rd k:klar M Vithahhie LE 7 ren A DLR CT = N - ‘ 2 : Een ’ ’ # eine: Rs ’ Ver haaın ent inte ie: une EISE EIER DEZE - & ’ Ken . ER H Daraz t Tassen kurlatte Rn Breiächreim, ir s 1: j BERN 2 mern er la aial EN s\ı 2 h i e RZ n 5 . - “ Aa aim intar 5 Era#rz 55 ae Fe 2: PERS AIR lee unit man tere menge: re Se art: a ET FE re) & br bi Vega nu rsten be Ne zrenye Ho 4 & aa I Zu werte it. 2 BLIR IE HELEN Be N Fratg Wentzn he BaRene Eh u; PRIERASER, % RT v les! * r wir Herz a Ei} = Aıeet re er ey En Te Se ver EN, on ET PN . Were iriers Se ar 5 Pi $ Hfr s * ; 2 MEHR \ EERRENEE = De % .n r arte. ur rer) rer a NVINOSHLINS S31YY4917 VOSHLIWS SI3IMYM917 LIBRARIES SMITHSONIAN J er) zZ _ | 2 | 2 2 5 | oO N S © u; je) \ 2 SD 2. = = RAR 2a 3 = | NOILNLILSNI_NYINOSHLINS S31IYVYSI7_LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NONM LIBRARIES SMITHSONIAT LIBRARIES SMITHSONIAN NOILNLILSNI NOILNLILSNI NOILNLILSNI LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NYINOSHIWNS S31IUYYBIT LIB INSTITUTION S314vyg17 INSTITUTION INSTITUTION NOILNLILSNI NYINOSHLINS S31UVYYSII_LIBRARIES NOI, 4 N SMITHSONIAN INSTITUTION NG r NVINOSHLINS S31UVY4911 LIBRARIES SMITHSONIAN NVINOSHLIWS_S31YVUA11 _ LIBRARIES SMITHSONIAN NVINOSHLIWS SMITHSONIAN SMITHSONIAN “ LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI S313VY817_LIB “= — 77) = 77) 3 2 u 7 wu 5 u = m - Wen x = x 4 2 = m =. I) ER 2 3 2 5 = Be: 2.5 NOILMLILSNI" NVINOSHLINS S3IHYM8I7 LIBRARIES SMITHSONIAN” INSTITUTION NOI. 2 N: 2 2 = 2 = > = e = 5 = = = 2 = : > & = 5 = > = = =. = 20 = 2 u Ä 5% m m z 7) z a = 7) z LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI_ NYINOSHLIWS S31UV4g17 _LIB N NOILNLILSNI _ NVINOSHLIWS „! LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NYINOSHLINS s31uvyan NVINOSHLIWS SMITHSONIAN NVINOSHLIWS SMITHSONIAN NVINOSHLIWS SMITHSONIAN E 4 SEIE TIER LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOI. LIBRARIES NOILNLILSNI NOILNLILSNI LIBRARIES NOILNLILSNI LIB [72] ws [4 < [14 ca je" z m —_ g” z “ = ® = = = 2% :) > r e) =) > 2, I) 2| = - = > = - - = r a Pi m (2) - 77) u N Er z 7) z > z o NOILNITLSNI_ NVINOSHLIWS S3 I4VYg IL BRARI ES „SMITHSONIAN INSTITUTION ,, NOI. Z z en N zZ z Bi zZ r z 4 2 = zZ N = 5 > LEN NS: 2 5 3 Syn: ZT o GG E Be: = ö 7 WIR > — GH Bin - a m / SMITHSONIA 5 WE ir 5 F 24 D::8 2 NYINOSHLIM SMITHSONIA NVINOSHLIW SMITHSONIA NVINOSHLIW OSHLIWS S31YVYYEI7_LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINO‘ (72) == 7) _ 7) — EEE NINE .< = < = = N AS - oO _ je) —_ oO Be ITHSONIAN INSTITUTION S314VYAI71 LIBRARIES SMITH e = E= = Bz = “S E > = er = 8: = 5 = = > ED Ze ne u = b) EG En > = = a = WE % z m 2 m 2 0 2. = NS 7) = NOSHLINS 53 Iuvyg DI BRARI ES „SMITHSONIAN INSTITUTION „NOILNMLILSNI NYINOS I DH Sy 09 z SU = 4 Ari Z EE A Re, oO K RE * Ai Q 22 L DH EN 2 2‘ PZE WW: > 2 = EU | = = 2 = > 3 V THSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S31YVYY917 LIBRARIES SMITHS .o = 5 N: 5 w = x - NN & = en G8 = : ES: : 24 : = = se 5 9 —_) Ze 2 ZINOSHLINS_S31UVUAIT_LIBRARI ES_ SMITHSONIAN| INSTITUTION NOLLNLILSNINYINOS - o = Mn 0 ° Rn £ = 2 = : Z I = Be] NS > = > LDF 2 “> — = Sr = RR > 5 = SER, m 2) m (d7) m ee = 147) z 142 = = ITRSONIAN_ INSTITUTION NOILNLILSNI_ NVINOSHLIWS S314VYyg17 LIBRARIES een: no 3 Gm. Zz (2 = PT z = = Z 5 3 DER 3 E [e) Gab GL I 8 6ER HL ST oO 2 5 > 7 N NVINOSHLIWS LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI_NVINOS LIBRARIES SMITHSONIAN E“ | A - = = N N | z 2 E = EN F > = m 3 = SIE E\ oO = [e) en oO A } z = z a = SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS S31 YY4glIT LIBRARIES SMITHS | = = IT —= En = Z. = au = = Er 5 >) > =] K Lee > E =‘ > > IL = = 2 = > = #7 5 = = 2 m 20 —_ [07] . eo [7] == A OeHlins Sal avaarı «„sMITHSONIAN INSTITUTION „NOILNLILSNI NVINOSI ENT Z U - z & Ze == . g == BIP : ESS 3 - o 70 == ö — Ss N 5: = 7’ Zu: = EN 8 = MAX SCHÖNWETTER - HANDBUCH DER O0LOGIE HERAUSGEGEBEN UND ERGÄNZT voN Prof. Dr. WILHELM MEISE Zoologisches Institut und Zoologisches Museum Hamburg - Lieferung 44 AKADEMIE-VERLAG BERLIN | 1988 m 44. Lieferung Seite 193— 384 » INHALTSVERZEICHNIS FÜR DIE LIEFERUNG 44 Weitere Nachträge zu Band II „Handbuch der Oologie* .. . ».:. 2-22 20...» ISBN 3-05-500310-1 Erschienen im Akademie-Verlag Berlin, DDR - 1086 Berlin, Leipziger Straße 3—4 © Akademie-Verlag Berlin 1988 Lizenznummer: 202 . 100/542/88 Printed in the German Democratic Republic Gesamtherstellung: VEB Druckhaus „Maxim Gorki‘, 7400 Altenburg LSV 1365 Bestellnummer: 763 690 3 (3037/44), 01400 Nachträge zu Band I: Procellariiformes 193 Nach 15. Zeile einfügen: 233 Eier von Podiceps nigricollis gurneyi (Roberts) messen (33,4) 39,5 —49,2 x 27,4— 31,3 [nicht bis 37,1, wie bei PRINZINGER (Der Schwarzhals- taucher Podiceps nigricollis, Neue Brehm-Bücherei 521, 1979, S. 100) steht], A = 42,5, B = 29,5 mm (BROECKHUYSEN & FROST, Ostrich 39, S. 242—252, 1968), G = 19,4 g, k = 1,44. Transvaal u. Kapland. 19.—20. Zeile bei Colymbus (recte Podiceps) cristatus cristatus ergänzen: MAKATSCH (1976, S. 26) stellt für 109 mitteleuropäische Haubentaucher-Eier 55,2 x 36,4 mm (unsere Liste für 150 wohl meist aus Mitteleuropa stammende 55,8 x 36,9 mm) fest, dagegen für 83 südosteuropäische nur 53,4 x 36,1 mm mit dem Gewicht von 36,4 gegen 38,3 bzw. bei uns 39,5 g). Damit stimmt gut überein, daß 236 Eier aus N-Kasach- stan nur 53,8 x 36,0 mm messen und 37,7 g wiegen, wogegen wenig weiter NO davon, in der Barabinsker Waldsteppe, wieder größere gefunden wurden: 55,0 x 35,5 mm (ohne Stückzahl und nicht vom Autor, GORDIENKO 1981, S. 35, gemessen). Die Popu- lationsunterschiede, die im Falle MARATSCH nicht und auch sonst wohl nur zum Teil auf verschiedener Meßweise beruhen, bedürfen noch der (auf Schwankungen der 9- Größe oder der Ernährungssrundlage zurückzuführenden?) Erklärung. Vor 5. Zeile von unten einfügen: Podiceps cristatus infuscatus Salvadori. 6 Eier messen 52,5 — 58,6 x 35,5— 38,1 (VINCENT, Ibis 1945, S. 79), A = 55,3, B = 36,9 mm, G = 39,0 g, k = 1.50. S-Abessinien bis O-Sambia; Transvaal bis S-Afrika. (Vincent: c/4—5 bei Kapstadt; c/3 bei Elisabethville in Katanga). Seite 57, 1. u. 2. Zeile bei Colymbus (recte Podiceps) grisegena grisegena ergänzen: 270 von MARATScH (1976, S. 26) angeführte Eier aus Schweden und Mitteleuropa unter- scheiden sich in der Größe, da die schwedischen größer als die südlichen sind: 53,3 x 34,6 gegen 50,6 x 34,0, nach unserer Liste 51,0 x 34,2 mm; dagegen bleiben 264 Eier aus N-Kasachstan mit 49,7 x 33,5 mm darunter, und die vom N-Kaukasus-Gebiet sollen noch kleiner sein (GORDIENKO 1981, S. 37). Vor 4. Zeile von unten einfügen: 51 Eier von Podilymbus podiceps antillarum Bangs messen (38,7) 40,4—47,4 x 28,6—31,4 = (1,20) 1,46—1,96g (STJERNBERG, briefl. 19386), X 434) B 30,1 mm, g — 1,908 d— 0,22 mm, G -— 21,98, Reg — 1,8%, k = 1,41. Westindien. (R. Kreuger: c/6(5; 4) Haiti, (alle?) 1931]. 4. u. 3. Zeile von unten bei Podilymbus podiceps podiceps erwähnen, daß FucLeE & RoTHSTEIN (Auk 94, S. 372, 1977) durch fast tägliche Wegnahme eines Eies 2 Gelege von 13 bzw. 7 Eiern (normal 5—7) erhielten, aus deren einzeln angegebenen Längen-, Breiten- und Schalendickenmaßen kein Kleinerwerden im Laufe der Eiablage fest- zustellen war. Nachträge zur Ordnung Procellariiformes (Bd. I, S. 58— 71, 1960) Seite 58, 13. Zeile von unten bei Diomedeidae nach ‚Eigrößen‘“ fortfahren: Erstaunlich erscheint, daß die feuchte Eischale mit Schalenhaut bei 3 Arten 1—2%, mehr Anteil am Eigewicht erreicht, aber bei einem Diomedea epomophora-Ei von 440,5 g Gewicht nur 7,2%, wog (GRAU, briefl. an WILLIAMS u. a. 1982, S. 466 — es war sicher trocken), wogegen für die trockene Schale unserer Serie 7,8%, errechnet sind. Seite 59, 5. u. 6. Zeile von oben bei Diomedea irrorata anfügen: Beweis für die geringe Veränderung der Durchschnittsmaße bei größerer Eierzahl: Statt: ‚18°: 46; statt „106,0“: 106,6; statt ‚‚68,1°“: 68,9; statt „273°: 275. Der Ergänzung liegen die 28 Eier von der einzigen Galapagos-Brutinsel Hood (nach L£EV£guz, Alauda 32, S. 111, 1964) zugrunde, weiterer Brutort: La Plata Insel vor Ecuador. 9. u. 10. Zeile bei Diomedea nigripes ergänzen: 16 frisch gewogene und nach 30—64 Tagen in der Luftkammer mit destilliertem Wasser aufgefüllte Eier wogen i.D. 13 Oologie, 44. Lieferung 194 Nachträge zu BandI: Procellariiformes 301,5 + 16,0 bzw. 302,3 + 15,7 g (Quelle siehe nächsten Nachtrag), also wichen sie von unserem berechneten Frischvollgewicht (286 g) ab. — 83 weitere Eier maßen 108,1 x 70,8 = 23,3 g (36 Stück), d;, = 0,53 mm (gemessen), G,, (gewogen) = 304,9 g (GRANT, PETTIT u.a. 1982, S.409 — Gas exchange of avian eggs II, 1985, S. 130— 131). 11.—12. Zeile bei Diomedea immutabilis ergänzen: 22 frisch gewogene und nach 30—64 Tagen in der Luftkammer mit Wasser gefüllte Eier wogen 282,4 + 21,7 bzw. 282,7 + 29,9g (GRANT, PAGANELLI, PETTIT, WHITTON & RAHn, Condor 84, 8.121, 1982). Unser berechnetes Gewicht weicht davon wenig ab, zumal 105 weitere Eier: 107,6 x 68,6 = 20,6 g (Schalengewichte 94), d,, (gemessen = 0,491 mm, Gg; (ge- wogen) — 289 g (GRANT, PETTIT u. a. 1982, S. 406, s. obigen Nachtrag). 10.—9. Zeile von unten bei Diomedea m. melanophrys ergänzen: 117 weitere Eier messen 95—113 x 62—71, A = 104, B=66mm (TickeELL u.a., Ibis 117, S. 431, 1975), G = 250 (gewogen 257) g. Für zusammen 160 Eier ergibt sich 104,7 x 66,0 mm, G = 252g, k = 1,59. (Tickell: c/1 Bird Island, S-Georgien). Zwei letzte Zeilen bei Diomedea chlororhynchos weitere 47 Eier einführen, die 91,4 bis 105,0 x 56,3—65,3, A = 96,4, B = 60,4 mm messen (JOUVENTIN u.a. 1983, 8. 165). Kombiniert mit den Listenmaßen ergibt sich Dj. = 96,8 x 63,5 mm, G = 218g, K=,1;H8, Seite 60, 1. u. 2. Zeile bei Diomedea chrysostoma ergänzen: 2 Eier mit 112 x 68 und 118 x 69 mm von Campbell sind erheblich größer, aber wohl nicht abnorm (BAILEY & SORENSEN, Proc. Denver Mus. Nat. Hist. 10, S. 192, 1962), was durch neue Maßangabe aus einem anderen Quadranten der Antarktis bestätigt wird: 63 weitere Eier messen 93—114 x 60—72, A = 106, B= 68mm (Ticker u.a. 1975), G = 271 (gewogen 276) g. Für zusammen 73 Eier ergibt sich 105,9 x 67,9 mm, G = 270g, k = 1,56. (Tickell: c/1 Bird Island, S-Georgien). Seite 61,4. Zeile von oben nach ‚,(7,5 kg)“ fortfahren: MouGın (ONFRA 36, S. 92, 1975) hat für die Diomedeidae folgende Liste der Relativen Eigewichte gegeben, die unsere (mit nur einer einzigen Art) wesentlich ergänzt und daher ausnahmsweise hier aus- gewertet sei, ohne daß die Werte Wesentliches am ausgedruckten Text SCHÖNWETTERS ändern, wohl auch nicht, wenn 8 Gewichte von WILLIAMS u.a. (1982, S. 466) hinzu- gefügt würden. Es ergibt sich mit dem Eigewicht von Moucin RG = 5,1—11,4, D,; = 8,6%, mit unseren Eigewichten 5,4—11,8, D,: 8,4% der Weibchengewichte, was, besonders für einen Nesthocker, ein sehr großes RG bedeutet. 22. Zeile von unten bei Procellariidae hinter ‚Korn‘ fortfahren: Das relative Gewicht der feuchten Schale (einschließlich Schalenhaut) ist bei 11 Arten (z. T. sehr wenig Stücken) 9,3—12,1% (WILLIAMS u. a. 1982, S. 466, die dortigen Werte 6,7—7,3 nach GRAU beruhen auf Trockenschalen!). Rg bei uns kleiner, 5,1— 9,3%. Ca Eigewicht RG in Eigewicht RGin %, Gewicht Name ing JR in g G nach ing I Sr BE 2 ASOEEEE SCHÖN- nach Movarn WETTER WETTER 8170 Diomedea epomophora 417 5,1 445 5,4 3040 Re: exulans 488 6,1 455 m, 3090 & nigriceps 291 9,4 286 9,3 2865 Phoebetria palpebrata 257 9,0 243 8,5 2450 Diomedea immutabilis 279 11,4 288 11,8 2410 Phoebetria fusca 248 10,3 231 9,6 Nachträge zu Band I: Procellariiformes 195 Drei dieser Formen mit bei uns fehlenden Schalengewichten, und bei denen sicher frische Schalen benutzt wurden, seien angeführt: Pachyptila vittata salvini (Mathews) Feuchtschale 9,9% von 32,3 g (1 Ei) — Crozet, Prince Edward, Marion; Pterodroma mollis mollis 11,4%, bei 49,3 g Eigewicht (1 Ei) und Pierodroma macroptera macroptera mit 9,8% bei 78,9 g Eigewicht (2 Eier) (dieselbe Quelle). 9. Zeile von unten nach ‚‚Procellaria‘‘ schreiben: Ein wohl abnorm langgestrecktes Ei von Pterodroma e. externa ergibt k = 1,62. (Fundort Juan Fernandez). Seite 62, 1. u. 2. Zeile nach ‚‚Macronectes giganteus (Gmelin)‘ fortfahren: u. hallı Mathews; denn das Ei des Dresdener Museums stammt von den Antipoden, wo nach PETERS (1979, S.60) nur M.halli brütet. Es mißt 101,0 x 67,0 = 20,70, d = 0,55 mm, G = 235 g, Rg = 8,8%, k = 1,51. 3 weitere Eier wogen 217—253,1.D. 253,3 (sie) g, 12,2% davon waren das Feuchtschalen- u. Schalenhaut-Gewicht (WILLIAMS u.a. 1982, S. 466). Sollte 253,3 für 235 verdruckt sein, könnte man die 3 Eier i. D. ebenfalls 101 x 67 mm schätzen. Wichtig erscheint, daß nach derselben Quelle auf Gough und den Falklands intermediäre Populationen leben. Der in der Subantarktik weit verbreitete M. halli brütet auf Bird in S-Georgien nach M. gigan- teus, wodurch dort (wohl fruchtbare) Nachkommen liefernde Mischung beider Arten möglich wird und 1,5% der Brutpaare als Mischpaare registriert wurden (HUNTER 1983). Gough, Prince Edward, Stewart, Auckland, Campbell, Chatham, Antipoden Inseln, ferner neben M. giganteus auf S-Georgien, Marion, Crozet, Kerguelen und Macquarie. Nach 4. Zeile von oben einfügen: 52 Eier von Fulmarus glacialoides (Smith) messen 70,9— 80,0 x 41,9—53,9, A = 75,1, B=50,4mm (Movem 1975, S.82), G= 98g (30 gewogene: 81 —123, D,, = 103 g), k = 1,49. Antarktik N bis Süd Sandwich, Süd Orkney u. S-Shetland [auch sub F. glacialis, bei PETERS 1931: Priocella antarctica (Stephens)]. 9 Eischalen dieses Fulmarus glacialoides wogen (sicher nicht getrocknet) 1.D. 11,25 (WarHam 1983, S. 198), was bei einem Frischvollgewicht von 103,45 zum Rg von 10,9°%% führt. — Daß die Gruppe um Fulmarus (mit Macronectes, Daption und Pagodroma) wegen des Nistens zwischen Steinen und Felsen besonders dick- schalige Eier lest (WarHum a.a. O.), läßt sich nach unserer viel mehr Arten um- fassenden Liste nicht bestätigen. Das Relative Schalengewicht von F. glacialoides wird etwa 8%, betragen. Macronectes dürfte auf 8,3% kommen. Daption hat nach unserer Liste ein g von 5,10 g für 53 Stück, bei WARHAMm sind es 7,6 g für 10 Stück. Von über 12 Gewichten der Pagodroma liegt nur 1 bei 4,33 g, so daß WArRHAMS 5,5 g als Durchschnitt für 6 Eier ganz rätselhaft ist und sein Rg von 9,7% auch. — Schwere Eier haben in derselben Verwandtschaftsreihe relativ schwerere Schalen, eine all- gemeine Regel, auf die SCHÖNWETTER bei den Diomedeidae besonders hinweist (I, S. 58). 7. Zeile: Vor ‚„Fulmarus glacialis rogersii‘ als Stückzahl 20 schreiben. Vor 12. Zeile von unten einfügen: 52 Eier von Pachyptila forsteri salvini (Math.) messen 42,1 —52,6 x 28,9— 38,9 mm, gewogen 27—36 g (DEspIs, MouGIN & SEGON- zac, CNFEA 31, S. 43, 1972; DERENNE & Moves ibid. 40, S. 159, 1976), A = 48,8, B=354mm, G = 31,5g. Crozet Inseln, Prince Edward- und Marion Inseln. (Bei PETERS 1979?: Statt „forsteri‘‘: vittata) (Eier von Crozet Archipel und Marion). Seite 63, nach 2. Zeile von oben einfügen: 4 Eier von Pachyptila turtur crassirostris (Math.) messen 42,0—47,2 x 31,2—34,8, A= 44,7, B=33,1mm (Moucın 1975, S.92), G=26g, k=1,35. Inseln Bounty und Antipoden. (Nach PETERS 1979°: P.crassirostris als besondere Art). 9.—6. Zeile von unten bei Puffinus d. diomedea ergänzen: Eier 23%, leichter als die von borealis, was dem Unterschied im Gewicht entspricht (JoUANIS, Oiseau 46, 13* 196 Nachträge zu BandI: Procellariiformes S. 97—102, 1976). — Weitere Reihen bestätigen den Größenunterschied der Eier: 32 von Tunesien und 226 der italienischen Insel Linosa (IarıcHıno u.a. 1983, 8. 151) messen (Zusammenstellung, Hrsg.) i. D. 68,9 x 46,0 mm, G = 75,7 g. Kombiniert mit unseren 85 Eiern: D;,, = 68,8 x 45,9 mm, G —= 75,4 g. — 46 weitere Eier aus den Selvage Inseln der großen Rasse borealis messen 75,3 x 50,2 mm (Zıwo 1971, Gewicht sogar i.D. 104,3g gedruckt, nach unserer Berechnung 97,5 g). Kombiniert mit 80 Listeneiern G,3; = 97,3 g, also wieder 23°, leichter als die Mittelmeerrasse deomedea. Seite 64, 9. u. 10. Zeile bei Puffinus bulleri ergänzen: Über der Erde in der zweiten Hälfte der Legezeit abgelegte Eier sind relativ etwas schmäler als die in den Erdhöhlen liegenden: D,, = 654x43,0mm (k= 1,52) gegen D,, = 64,3x 43,2 (60—68 x 41,3—45,1) mm (k = 1,43) (HARPER 1983, S. 309), G = 64 (gewogen D,;, —= 66,8) gegen 63 g. Für alle 106 Eier gilt 65,1 x 43,0 mm, G = 63 g. — 5,2 g Feuchtschalen- gewicht für 6 Schalen von i. D. 66,4 g schweren Eiern (WARHAM 1983, S. 198). 8.—5. Zeile von unten bei Puffinus nativitatis ergänzen und berichtigen: Die Durch- schnittsmaße von 8 Eiern des ‚‚neuen‘‘ Fundortes Oster Inseln W von Chile seien wegen der starken Abweichung von unserer Liste erwähnt: 56,6 x 38,1 mm (JOHNSON 1972, S. 60). — SCHÖNWETTER hat ein 1901 im Britischen Museum verwechseltes Ei in der Liste angeführt, das zu streichen und durch das richtige mit 58,8 x 37,1 mm zu ersetzen ist (WALTERS, briefl. 1981). Nun paßt das Maß 64 x 43,5 mm der Nehr- korn-Sammlung nicht mehr, das Eikam von Laysan und gehört wohl zu einer anderen Art. Für 9 Eier also 56,9 x 38,0 mm, G =43g,k = 1,50. Seite 65, 3.,5. u. 8. Zeile bei Puffinus reinholdi opisthomelas u. auricularis ‚‚reinholdi“ durch puffinus ersetzen u. ‚‚r. reinholdi‘‘ P. gavia (Forster) nennen. Nach JEHL (Ger- faut 72, S. 121—135, 1982) maßen keine weiteren Eier von P.p. auricularis; unsere Liste nur 1 Stück. Vor 12. Zeile von unten einfügen: 5 Eier von Puffinus lherminieri loyemilleri Wetmore messen 48,3—53,5 x 34,5—36,3, A = 51,8, B = 35,2 mm (WETMoRE 1965, S.40), G = 33 g, k = 1,47. Inseln vor karibischer Küste von Panama. (Wetmore: 5/1 Tiger Rock). 12. u. 11. Zeile von unten bei Puffinus Iherminieri subalaris ergänzen: Eine neue Serie von der unteren Grenze der vorhandenen Variationswerte sei gesondert zitiert: 6 Eier messen 44,2—49,7 x 31,7— 35,3 mm (L£EvEQuz, Alauda 32, S. 15, 1964), A = 46,7, B = 33,9 mm, G = 28 g, k = 1,39. Vor 10. Zeile von unten einschieben: 1 Ei von Puffinus lherminieri nicolae Jouanin mißt 49,0 x 35,0 mm (PuıtLLıps & Sıms, Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. 55, S. 201, 1958, sub nomine baillon:), G = 31 g, k = 1,40. Aldabra, Seychellen, Amiranten und Malvinen, (Ei von Malvinen). Seite 66, nach 7. Zeile einfügen: 4 Eier von Pterodroma incerta (Schlegel) messen je 2mal 61,9X 48,0; 72,2X 48,2 mm (NiILzs, briefl. 1986), A = 66,6, B = 48,1mm, G —= 829, k = 1,38. Tristan, Gough. (Delaware Mus. N. H.: 2 c/2 Tristan, coll. Glass 1923; 2./2? 1937). 7.—4. Zeile von unten bei Pterodroma neglecta arminjoniana ergänzen: 46 weitere Eier messen 56,0—66,6 x 41,1—48,1, A=61,5, B=44,8mm, g (Schalendicken- index errechnet) — 4,63g (GARDNER u.a., Ibis 127, S.519, 1975), dazu 18 Eier 55—66 x 40,5—48, A = 62,0, B=45,2mm (Vımsson, Oiseau 46, S.4, 1976), ins- gesamt D;, = 61,6x44,9mm, g=4#3g, d=0,36mm, G=66,3 (gewogen D,- = 67,1) g. Letzte Spalte: Nach ‚S-Trinidad“ schreiben: (= Trinidade) u. Martin Vaz-Rocks (S-Atlantik); Round Island bei Mauritius. (Jetzt arminjoniana armin- joniana). (Gardner u. Vinson: c/1 Round Island). Nachträge zu BandI: Procellariiformes 197 Seite 67, 1.—4. Zeile nach ‚‚Pierodroma mollis feae (Salvad.)‘“ fortfahren: u. madeira Math. — Letzte Spalte: Vor ‚Madeira‘ schreiben: madeira: — Vor ‚Cap Verden“ schreiben: feae: 7. u. 8. Zeile bei Pierodroma phaeopygia sandwichensis ergänzen: 30 weitere Eier messen i. D. 64,7 x 46,5 = 3,99 g (wohl ohne Schalenhaut) (Sımons, Condor 87, S.235, 1985), d (ohne Schalenhaut) = 0,23 mm (gemessen mit Schalenhaut Dj3; — 0,26 mm), G= 771g (gewogen D, — 76,9 g), Rg — 5,6% (mit Schalenhaut, wie üblich, 6,4%), k = 1,39. Mit unserem Einzelei kombiniert: D,, = 64,6 x 46,4 mm, G=71g. (Simons: 30 c/l Maui). Die Nominatform legt kleinere Eier, obwohl sie längere Flügel hat. Allerdings wiegt sie nur 408 (nach anderen 421g, s. HARRIS 1970) gegen 434 g. — Diese Röhrennasen-Rasse brütet nur (ganz extrem) in 3000 m Höhe (Maui). Ihre trockne Umgebung und im Nest geringe Ventilation, ferner nur halb so viele (4520) Poren je Schale gegenüber anderen verwandten Procellariidae passen zu solcher Ökologie. Rätselhaft aber sind leichte und dünne Schalen und vor allem um ein Drittel mehr Wasserverlust als sonstige Röhrennasen. “It is believed that these features of the eggs are related to the altitude of the nesting site?” (WHIT- Tow u. a. 1984). Unser einziges Stück wirkt nicht so abnorm. Nach 8. Zeile einschieben: Ein Ei von Pierodroma externa externa Salvin mißt 75,0 x 46,2 mm (GooDALL u.a. 1957, S.421), G = 82g, k = 1,62, ist also, wenn kein Irrtum vorliest, sehr lang gestreckt. Juan Fernandez. 16. u. 17. Zeile bei Pterodroma cooki defilippiana ergänzen: Insgesamt 24 Eier messen 44,3—52,3 x 34,4—39,0 mm (GoODALL u. a. 1951, S. 347; 1957, S. 421; 1964, S. 493), A — 48,7, B= 35,6 mm, G = 31,0 8, k = 1,37. Rechte Spalte nach ‚Juan Fernan- dez‘“: und Nachbarinseln. (18 Eier von San Ambrosia). 8. u. 7. Zeile von unten bei Pterodroma leucoptera hypoleuca (jetzt Pterodroma hypo- leuca) ergänzen, daß 85 Eier zur Legezeit i. D. 39,2 g, 12 genauer studierte 39,5 g wogen, wogegen das nach Schönwetters Formel aus den angegebenen Maßen der 12 Eier 50,5 x 37,9 mm und dem angegebenen Schalengewicht von 1,97 g (GRANT u.a., Auk 99, S. 237, 1982) errechnete Frischvollgewicht nur 36,4 g beträgt. Die ge- messene Schalendicke war bei 12 Stück 0,18 mm. Diese Abweichungen von SCHÖN- WETTERS Angaben verschwinden, wenn bei der Gewichtsberechnung der Faktor 0,49 durch 0,53 ersetzt wird (siehe den Mathematischen Teil). Trotz der langen Brutzeit der Pierodroma-Arten beträgt der Gewichtsverlust des Eies nur 13,7%, was GRANT u.a. (]. c.) auf eine niedrigere Porenanzahl der Schale zurück- führen. (s. aber Nachtrag zu S. 114). 2 letzte Zeilen bei Bulweria bulwervi erwähnen, daß JOUANIN, Moucin u. a. (Oiseau 49, S. 165—184, 1979) auf Funchal das Eigewicht durch Füllen von 30 Schalen mit Wasser zu 21,33 g feststellten (unsere Liste: 21,0 5). Seite 68, nach 3. Zeile bei Procellariidae fortfahren: Moueins Liste (1975, s. Ergänzung zu S. 61), umgestellt und mit Zusätzen der Eigewichte unserer Liste und der sich daraus ergebenden, meist wenig abweichenden Relativen Eigewichte versehen, beruht auf 24 diese und andere Familien der Procellariiformes betreffenden Arbeiten, die hier nicht zitiert werden können. Pterodroma leucoptera hypoleuca sei hinzugefügt, deren 27 2 (ohne ertastbares Ei) nach GRANT (1982, S. 237) i. D. 182 g wogen (s. Nachtrag zu S. 67). Bei SCHÖNWETTER war nur ein Q-Gewicht, 680 g für Fulmarus glacialis, vor- handen. Die RG-Werte schwanken demnach zwischen 5,4 und 21,1% (27,5 nicht gerechnet) und ergeben nach Moucıns Weibchen- und Eiwerten und denen von GRANT u.a. (1982) für Pterodroma I. hypoleuca, HARPER (1983) und IMBER sowie Vınson (1976) ferner für 198 Nachträge zu Band I: Procellariiformes 9-Gewicht Name Eigewicht RGin Eigewicht RG (nach Mov- ing "= nach unse- daraus GIN, 4 Aus- Ins rer Liste berech- nahmen) ee: ing net in % in g 4355 Macronectes sp. 246 5,6 237 5,4 1270 Procellaria aequinoctialis 124 9,8 120 9,4 960 Procellaria cinerea 110 11,5 110 11,5 785 Puffinus griseus 95 12,1 97 12,4 775 Fulmarus glacialoides 103 13,3 - - 770 Pterodroma I. lessonii 99 12,9 96 12,5 765 Fulmarus glacialis 101 13,2 98 12,8 618 Puffinus tenuirostris 85 13,8 82 13,3 555 Pterodroma macroptera gouldi (IMmBER 1976, 8. 55) 836 15,5 — _ 452 Daption capensis 56 15,3 60 13,3 408 Pterodroma phaeopygia 66 16,1 63 15,4 407 Puffinus bulleri 67 16,4 63 15,5 (HARPER 1983: 16,4%) 394 Puffinus puffinus 58 14,8 1287 14,5 367 Pagodroma nivea 64 14,2 47 12,8 360 Puffinus nativitatis 63 17,5 63 17,5 316 Pterodroma inexpectata 53 16,8 56 17,7 308 7 neglecta armin- 66 21,4 68 22,1 joniana 300 r brevirostris 56 18,7 57 19,0 269 > seba 56 20,8 51 19,0 255 % mollis 54 21,2 70? 27,5? 262 Halobaena caerulea 38,3 18,1 35 16,5 182 Pterodroma leucoptera hypoleuca 33,2 31:8 36,4 20,1 175 Pachyptila vittata 33 18,9 33 18,9 159 & desolata 33 20,8 31 19,5 155 % salvini 32 20,6 31,5 20,3 129 Hoalobaena belcher! 30,4 23,6 31 24,0 125 Pachyptila turtur 24 19,2 25 20,0 lessonit, caerulea, belcheri, meistens von Crozet Inseln (JJOoUVENTIN u.a. 1985, S. 161, 163, 174, 178) D,, = 16,1%, nach unseren Eigrößen D,, — 15,3%, was auf jeden Fall ein großes Relatives Eigewicht ist. 17. Zeile bei Hydrobatidae nach ‚„(10— 12%)“ fortfahren: MouGıss Liste (1975, S. 94) enthält viel mehr Werte für das Relative Eigewicht; Oceanodroma furcata nach BoERSMA u. a. (1970, S. 270) hinzugefügt (Tabelle s.S. 199 oben). RG schwankt nach MoucGms zwischen 18,8 und 29,4%, nach unserer Liste, aber Mov- Ins Q-Gewichten, von 20,0— 27,4%, i. D. 24,1 bzw. 24,8%, bei einem durchschnitt- lichen Weibchengewicht von 47,6 g. Das bestätigt SCHÖNWETTERs Angabe, wonach die Sturmschwalben mit die relativ schwersten Eier legen. 4. Zeile von unten nach ‚gelb‘ bei Pelecanoididae fortfahren: Der 124g wiegende Pelecanoides urinatrixz mit 21 g Eigewicht (nach unserem Text) ergibt ein RG von nur Nachträge zu BandI: Procellariiformes 199 9-Gewicht Name Eigewicht RG Eigewicht RG in % nach ing Ina Ind daraus MovsIn BR In unaunserer, berech- =: nach MouGIn Ee hat 85 Nesofregetta albogularis 20 23 19,8 23,3 (60) Oceanodroma furcata (12,6) (21,0) (12,1) (20,0) 48 Oceanodroma leucorrhoa 9 18,8 10,1 21,0 47 Pelagodroma marina 12 25,5 12,9 27,4 43 Oceanodroma castro 9,6 22,3 10,8 25,1 34,3 Oceanites oceanicus 10,1 29,4 94 27,4 28 Hydrobates pelagicus 7 25,0 6,8 24,3 16,9%, nach Moucıns Werten (1975) sogar 12,1%. Ob das ?-Gewicht von 15g stimmt? Seite 69, nach 4. Zeile einfügen: Ein weißes, subelliptisches, glanzloses, am breiten Ende hell rötlichbraun gesprenkeltes Ei von Oceanites gracilis gracilis (Elliot) mit 27,0 x 19,4 — 0,259 g (Kırr, briefl. 1986), auch SCHLATTER u. a. 1983, S. 197, d = 0,087 mm (!), G=5,4 g (bisher kleinstes Ei bei Hydrobatiden-Arten), Rg = 4,8%, k = 1,39. Eceuador— Chile (bis Valparaiso). [West. Found. Vert. Zool. (Los Angeles): c/1, unter kleiner Höhle (50 cm hoch) in und darüber xerophytischem Gestrüpp etwa 80— 100 m vom Strand, Chungungo Insel (29,24° S), N-Serena, Coquimbo; coll. M. Marin & J. P. Silva 9. VIII. 1979]. Nach 11. Zeile von oben einschieben: 4 Eier von Fregetta g. grallarıia (Vieillot) messen 32,3 — 34,7 x 23,1—25,6, A= 33,7, B= 24,6 mm (GooDALL u.a. 1957, $. 422), G = 10,9 g, k = 1,37. Vor 11. Zeile von unten einschieben: Ein sicheres Ei von F'regetta grallaria leucogaster (Gould) mißt 37,5 x 26,7 mm, ein nicht ganz sicheres 33,0 x 24,0 mm (ToLLv, Oiseau 54, S. 83, 1984), A = 35,3, B= 25,4mm, G = 12,5 g, k = 1,39. Tristan da Cunha- Gruppe, St. Paul, ?Amsterdam (Tollu: 2/1 St. Paul). Vor 2. Zeile von unten einfügen: 3 Eier von Oceanodroma t. tethys (Bp.) messen 28,6 bis 29,7 x20,9—21,4mm (LEVEQUE, Alauda 32, S. 13, 1964), A = 29,0, B = 21,2 mm, G=7,0g,k = 1,37. Galapagos Inseln (Eier von Chatham). Seite 70, nach 2. Zeile zusetzen: 7 Eier von Oceanodroma castro bangsı Nichols messen 29,4—32,8 x 22,2— 24,3 (32,7 als 22,7 gelesen) mm (L&Ev&gqus, 1. c., S. 14), A = 31,3, B= 23,0 mm, G=8,9g, k= 1,36. Galapagos Inseln und wohl Cocos Insel. [Bei PETERS 19792 keine Rassen anerkannt, aber unsere O. carbo-Eier von ausschließlich atlantischen Inseln sind i. D. größer: 33,5 x 24,7 mm. (Eier von Plaza bei Santa Cruz, Galapagos-Inseln)]. Nach 11. Zeile einfügen: 9 ungefleckte weiße Eier von Oceanodroma tristrami Salvin messen 37,0—41,4 x 27,7— 29,6, A =39,1mm, G = 28,7 g; ferner 2 Eier 37,8 x 26,7 bis 29,2 mm (Rauzon 1985), D,; = 38,9x 28,6 mm, G —=17,1g (größtes Ei dieser Gattung), k = 1,36. Volcano-, S-Izu- und Kette der Leeward Hawaii Inseln (Rasse von O. markhami?). (9 Eier von Laysan, 2 von Nihoa). 4. u. 3. Zeile von unten bei Oceanodroma furcata ergänzen: 278 weitere Eier messen 34,6 x 26,3 mm, und sogar 30 (nach etwa 3 Wochen) nachgelegte Eier waren mit 34,5 x 25,9 mm noch größer als die Eier unserer Liste (BoERsMmA u.a., Auk 97, S.270, 1980), G = 12,8g (gewogen 99 Stück 12,6g), k = 1,32. Kombiniert mit unseren 40 Listeneiern und den 30 erwähnten nachgelegten, ergibt sich D3,; = 34,5 x 26,2 mm, G = 12,4 g, k = 1,32 (Boersma u. a.: c/l Barren Islands). 200 Nachträge zu Band I: Pelecaniformes Nachträge zur Ordnung Pelecaniformes (Bd. I, S. 72—83, 1960) Seite 73, 1. u. 2. Zeile von oben bei Phaethon aethereus mesonauta: Statt ‚‚6,34°: 0,34. — 4 weitere Eier aus dem O des Rassenbereichs messen 56,0 — 65,0 x 40,9—44,7 — 4,00 bis 5,78 g, A = 60,0, B = 43,2 mm, g = 5,22 g (R. KREUGER, briefl.), d = 0,36 mm, G = 61 g, Rg = 8,6%, k = 1,39; letzte Spalte hinzufügen: Bahamas bis Cap Verden, Madelaine Inseln vor Senegal (Kreuger: 2/1 Bahamas; 2/1 Cap Verden). Nach 2. Zeile einfügen: 245 Eier von Phaethon aethereus aethereus L. messen 54,8 bis 75,9 x 33,4—50,0 mm, A = 64,5, B = 45,2 mm (STONEHOUSE 1963, S. 475), G = 72 g (gewogen D;, = 67,3 g), k = 1,44. Merkwürdig viel größer als bei den beiden anderen Rassen. Ascension, St. Helena, Fernando da Noronha (245 c/1 Ascension). 12. Zeile von oben bei Phaethon rubricauda rothschildi nachtragen: 17 1965— 1968 auf den Hawaiis gesammelte Eischalen waren i. D. 4%, aber nicht signifikant, dünner als 21 vor 1947 gesammelte (MoRRISoN, Condor 81, S. 209, 1979). Am Ende hinzufügen: 811 Eier von Phaethon lepturus ascensionis (Mathews) messen 46,4—62,2 x 33,9—41,3, A= 54,0, B = 38,0 mm (STONEHOUSE 1963, S. 475), G = 42 g (gewogen D;33 — 40,7 g). Inseln im Golf von Guinea sowie Äscen- sion u. Fernando da Noronha (811 e/l Ascension). Seite 74, 23. Zeile bei Pelecanidae nach ‚‚Deckschicht‘ fortfahren: Diese Deckschicht, 45— 90 u. dick, ist nach den Experimenten von TYLEr (1969, S. 65 u. 76) eine wirksame Hilfe gegen Stöße auf die Schale. 17. Zeile von unten nach ‚‚blaßblau‘‘ beiSulidae einfügen: bei 8. sula auch bläulichgrüne, bläulichweiße und sogar rosa (pinkish) [NELSoN, The Sulidae — gannets and boobies. Oxford (Oxford Univ. Press) 1978, S. 685], bei $. abbotti (1. c., S. 758) weißliche. 7. Zeile von unten nach ‚‚(3500 g)‘“ einfügen: Nachdem für alle Arten ?-Gewichte vor- liegen, würden wohl 3,4%, von 3073 g bei Morus bassanus und 3,9% bei M. capensis und serrator, nach den Eigewichten unserer Liste richtiger sein als unser 3,0% (NEL- son 1978, S. 11, 88, 239, 268). Weiterhin steigt erwartungsgemäß RG mit fallendem Körpergewicht, aber hier mit von der Gelegegröße abhängigen Ausnahmen (Gewichte aus NELSON, Eigewichte meistens aus unserer Liste bzw. den beiden Nachträgen nach WınGHAMm 1984): Q-Gewicht in g Name Gelegegröße RGin % 3073 Morus bassanus c/1 3,4 2669 bzw. 2359 Morus capensis und M. serrator e/1 3,9 1881 Sula dactylatra granti oft e/2}) 3,8 1801 „ nebouxii ce/2 3,4 1532 „„ abbotti e/l TE 1520 ‚, varıegata e/21) 3,8 etwa 1260 ‚„„ leucogaster plotus c/2}) 4,3 etwa 1068 „. sula websteri e/1l 5,2 1) Aber es wird nur ein Junges flügge. In einer Bewertung dieser Unterschiede kommt bei NELson (1978, S. 894—895) die Nahrungsarmut des Lebensraumes von Sula abbotti zur Sprache, die größere Eier, also größere Nahrungsvorräte für das schlüpfende Junge wichtig erscheinen läßt. Nachträge zuBandI: Pelecaniformes 201 Letzte Zeile nach ‚„‚wären“ fortfahren: Solche Rauhigkeiten entstehen (NELson 1978, S. 87) erst nach der Ablage des Eies und dienen dem Festhalten des Eies unter den Schwimmhäuten des brütenden Vogels. Anscheinend bleibt die Oberhaut meist nicht ohne Kratzer; sie wird durch Schlamm verschmutzt und sieht manchmal sogar schwärzlich und glänzend, durch die Schwimmhäute poliert, aus. Ölversehmutzung verringert den Gasaustausch und verzögerte das Schlüpfen bei Morus bassanus einmal etwa 6 Tage. Seite 75 siehe hinter Seite 76. Seite 76, 1. und 2. Zeile bei Morus bassanus (jetzt meistens Sula bassana) zufügen: Höherer DDE-Gehalt wurde auch in Eischalen dieser Art nachgewiesen, gleichzeitig eine relativ dünnere Schwammschicht (Coo&& 1979a). Übrigens sind 32 Eier aus Neufundland etwas länger und schlanker, 80,4 x 49,6 mm (RICKLEFS & MONTEVEccHI 1979), worauf auch die allerdings nicht nach Erdteilen ge- trennten 44 Maße bei BEnT (1922) 77,6 x 47,0 mm schließen lassen. k = 1,62 bzw. 1,65 gegen 1,50. Aus 79,3 x 48,6 mm bei WınGHAm (1984, für Europa und Amerika?) errechnet sich k = 1,63. Das Gewicht der Neufundland-Eier überwiegt bei Anwen- dung des Gestaltsfaktors 0,545 mit 114g (gewogen 31 Stück) nur um 3 g das unserer Listenwerte aus der Alten Welt — in unserer Liste wird 0,51—0,52 benutzt. — Für die etwas abweichenden Durchschnittsmaße bei 196 Eiern (79,3 x 48,6 mm, bei WınsHam 1984, S. 134) lassen sich 101 g als Durchschnittsgewicht errechnen. Ich wage keine Kombination, weil wohl viele Eier doppelt gezählt sind. 3. u. 4. Zeile bei Morus (jetzt Sula) capensis ergänzen, daß 100 weitere Eier 76,1 x 48,2 mm maßen (WınecHam 1984, S. 134), G = 96 g. Nach Kombination mit den 10 Maßen unserer Liste ergibt sich D,ı. = 76,2 x 48,2 mm, G = 96 g. WILLIAMS u.a. (1982, S. 467) geben ein relatives Feuchtschalengewicht von 15,5% bei 97,8 g Durch- schnittsgewicht von 5 Eiern an, 5%, mehr, als unser Trockenschalenindex. 7. u. 8. Zeile bei Morus (jetzt Sula) serrator rex ergänzen, daß 877 weitere Eier 76,8 x 46,6 mm messen (WınGHAM 1984, S.134), G—= 905g. Bei Berücksichtigung der 30 Listeneier (darunter nur 7 von Australien), ist auch Gy, = 90 g. — Das Ei wiegt im Gegensatz zu NELson (1978) nicht 4,25% des Weibchens, aber doch mit 3,8% noch 0,4% mehr als beim nordischen M. bassanus, etwa so viel wie bei M.capensis von Südafrika (s. N zu S. 74). Die relativ größeren Eier des M. serrator hält die Forscherin für eine Anpassung an das (wechselhafte) Brutzeitwetter. Das mag sein; aber Kap- tölpel rechnet sie in dieser Beziehung ökologisch zum Baßtölpel (bassanus), was wider- sprüchlich erscheint, da er ebenfalls ein etwas schwereres Ei legt. 9. u. 10. Zeile hinzufügen: Für Galapagos-Eier (der heute abgetrennten Galapagos- Rasse Sula nebouxii excisa Todd, die bei unseren Maßen fast nicht vertreten ist) gibt Nerson (1978, S.524) an, daß sie frisch 64,7 gegen 53,8g bei der Nominatform wiegen. 11. u. 12. Zeile bei Sula variegata: Für diese Art, die kleiner als S. nebouzii ist, sind schon im Car. Brır. Mus. (nur von Galapagos Inseln) Eier der Unterart granti an- geführt. Richtige S. variegata maßen nach Coker (Nat. Geogr. Mag. 37, S. 537 —566, 1920): (53) 59—62 x (39,5) 40—44, D, — 61 x 42 mm (53 u. 39,5 negiert) und nach JoHNSoNn (1965) 61,4x 42,2 (beides aus NELSON 1978, S. 615), das ergäbe 61,4 x42,2mm, G=58g. Statt ‚„Sula variegata (Tschudi)“: Sula dactylatra granti Rothsch. Alle Zahlen bleiben. Letzte Spalte: Pazif. Inseln vor Mexico S bis Chile. Eier von Galapagos (s. übernächsten Nachtrag). Nach 12. Zeile einfügen: 3 Eier von Sula abbotti Ridgway messen 78—82 x 51 bis 202 Nachträge zu Band I: Pelecaniformes 53 mm (NELsoN 1978, S. 755), A = 81,3, B = 52,7 mm, G = 121 g (gewogen 100,5; 112, 124, D, = 112 g). Insel Christmas im O-Indischen Ozean. Nach 14. Zeile einfügen: 3 Eier von Sula dactylatra californica Rothsch. messen 63,3—66,9 x 43,2— 46,7 = 4,77—7,45 g, A = 65,5, B = 44,8 mm, g = 6,2g (KreEv- GER, briefl.), d = 0,36 mm, G = 71,5 g, Rg = 8,7%, k = 1,46 (SCHÖNWETTER, MS). Inseln vor Mexico bis San Felix vor Chile (bei PETERS 1979? syn. von granti) (KREU- GER: 1/1 u. 1/2 San Benedicto vor Mexico). — 4 Eier von Sula dactylatra granti Rothsch. messen 62,2—67,7 x 43,7—47,7, Zwergei 52,8 x 40,1 weggelassen (3 nach L£v£guve 1964, S. 21; 1 nach NELsoN 1978, S. 351), A = 64,9,B = 45,5 mm, G = 69g, k = 1,43. Inseln von W-Mexico bis W-Chile, Galapagos Inseln (s. vorvorige Form). (Leveque: Galapagos; Nelson: 1/1 San Felix). Nicht kombiniert mit S. variegata 68,0 x 45,5 mm in Peru, Chile der 13 Eier aus der 11. Zeile, S. 76. 15. Zeile bei Sula dactylatra personata ergänzen: 15 Schalen von den Hawaiis aus dem Jahre 1966 waren i. D. 6%, dünner als 14 vor 1947 gesammelte (MoRRISoN, Condor 81, S. 209, 1979). 6. u. 5. Zeile von unten bei Sula leucogaster leucogaster ergänzen, daß 130 weitere Eier 49,9—66,6 x 36,0—44,1, A = 59,2, B = 40,4 mm messen und die Eier des Zweier- geleges im Volumen 0— 22,5%, i: D. 7,5% voneinander abweichen, wobei das zuerst gelegte Ei das leichtere oder das schwerere sein konnte (STONEHOUSE 1963, S. 476), G = 52,7 g (gewogen D;, = 51,9 g). Eier von Ascension, das wie andere Inseln vor W-Afrika in der letzten Spalte hinzuzufügen ist. Kombiniert mit den Maßen der amerikanischen Stücke unserer Liste, ergibt sich D,,s = 59,3 x 40,4 mm, G — 52,89. 4. Zeile von unten bei Sula leucogaster brewsteri zusetzen: 21 von 1948—1961 auf der George Insel im Golf von Californien gesammelte Eier hatten i. D. erst 6,6, später sogar 7,9%, dünnere Schalen im Vergleich mit 5 vor 1947 gesammelten (MORRISON 1979). Vor 2. Zeile von unten einfügen: 6 Eier von Sula leucogaster etesiaca Thayer & Bangs messen 57,9—64,4 x 38,7—41,8, A = 61,2, B= 40,1mm (WETMmoRE 1965, S. 60), G=54g,k = 1,53. Inseln vor Pazifikküste von Cocos und Honduras bis Columbien. (P. Ralph Meyer: 3/2 Farallon Rock von Panama). Seite 75 (nachgestellt), 1. u. 2. Zeile von oben bei Pelecanus onocrotalus hinzufügen: 54 weitere Eier vom Ngami See, Botswana, wogen tatsächlich 152— 226, i. D. 181,6 g, also nur unwesentlich mehr, als die Berechnung der 130 Eier unserer Liste ergab; ihre Durchschnittsmaße betrugen 92 x 60 mm (Jones, Auk 96, S. 407 —409, 1979). Wie bei WILLIAMS u. a. (1982, S. 467) üblich, bezieht sich das für ein Ei angegebene Relative Schalengewicht von 14,6°%, auf die feuchte Eischale. 5.—7. Zeile bei Pelecanus rufescens Schalengewicht zufügen: 2 weitere Eier messen 80,9— 84,2 x 53,0—55,7 = 14,0—14,8g, A=826, B=544mm, g=144g (R. KREUGER, briefl.), d = 0,55 mm, G = 96 g, Rg = 11,1%; kombiniert mit den vor- handenen 10 Maßen: 76,5— 84,2 x 49,0—55,7, A = 79,6, B= 52,4 mm, G = 118g. 10. u. 9. Zeile von unten bei Pelecanus erythrorhynchos anfügen, daß 514 weitere Eier aus Manitoba 87,1 x 56,9 mm messen, was in Verbindung mit unseren 80 Listen- eiern A = 87,1, B = 56,6 mm, G = 151 g ergibt. Das um etwa 4% leichtere zweite Ei des Zweiergeleges hat wie bei einigen (allen?) Pelikanarten wenig oder keine Aus- sicht auf Lieferung eines bis zum Flüggewerden heranwachsenden Jungen (MALLEY & Evans 1980). — Von 1964—1968 wurden mehr als 100 i. D. etwa 9%, dünnere Ei- schalen nachgewiesen (ANDERSON & Hıckey 1972, S. 525). In Texas wurden keine anomalen Brutverluste trotz i.D. 4— 14 prozentiger Abnahme der Eischalendicke von dieser und der folgenden Rasse von Pelecanus occidentalis festgestellt (Kına u.a. 1985). Nachträge zu Band I: Pelecaniformes 203 6.—5. Zeile von unten bei Pelecanus occidentalis carolinensis einfügen: Zeitweiser Ab- nahme der Schalendicke und (damit bzw. mit Wirkung von Organochlorinen aus der Schädlingsbekämpfung im Einhalt zusammenhängendem) Verschwinden der Art aus Louisiana sowie weiteren großen Verlusten bei seit 1968 eingeführten Florida-Vögeln, die wohl auch unter Endrin-Vergiftung litten, folgte auf erneutes Aussetzen von Florida her, wo die Vergiftung geringer ist, wieder eine Zunahme der Schalendicke, da nun die Verwendung der Gifte in der Landwirtschaft verboten ist. — In South Caro- lina waren die Bruterfolge nach starker Abnahme schon 1973 besser, obwohl die Ei- schalen noch dünner als vor 1947 waren, 1974 und 1975 wurden auch die Schalen dicker. (BLUS, CROMARTIE, MCNEASE & JOANEN sowie BLUS, LAMONT & NEELY JR. 1979). Für eine 18%ige Verdünnung der Eischale genüst bei diesem sehr empfind- lichen Pelikan ein Anteil von 5 ug DDE je g Eigewicht. Zur Ermittlung der kritischen Werte des Giftgehaltes im Ei muß man den Bruterfolg des Geleges nach Entnahme eines der Eier abwarten, da Schlüsse aus der durch Regressionsanalyse gewonnenen Kurve auf die Eischalenverdünnung weniger zuverlässig sind (BLus 1984). 3.—4. Zeile von unten bei Pelecanus occidentalis californicus zusetzen: Die Schalen waren 1969 auf der Insel Anacapa vor Californien und auf Los Coronados vor Nieder- californien im Durchschnitt nur halb, im Extrem bis 1/20 so dick (?) wie ‚normal‘, was auf Vergiftung der Umwelt durch die Industrie von Los Angeles zurückgeführt wird (RISEBROUGH, Acta Congr. int. orn. Berlin, S. 929—934, 1980). Beide letzte Zeilen bei Pelecanus occidentalis thagus ergänzen: 3 weitere Eier messen 81,5— 84,3 x 56,2—56,8 mm (H.-W. KoEPcke, briefl. 1984), A = 82,9, B = 56,5 mm, gs = 15,5—16,0, i.D. 15,88, d=0,57mm, G = 144 (gewogen 130—132) g, Rg — 11,0%. Insgesamt 21 Eier ergeben: 83,4 x 56,1 mm, G = 143 g, k = 1,49. (Mus. Hamburg: 1/3 Isla San Martin bei Huacho, 11,1° S, Peru, M. Koepcke coll.). Seite 76, siehe vor Seite 75. Seite 77, 12. Textzeile bei Phalacrocoracidae nach ‚Sammlung‘ einfügen: Dement- sprechend hatten etwa 18%, von über 500 frischen Eiern des Phalacrocorax a. ari- stotelis Blutstreifen auf der Schale, die wohl durch Platzen von Blutadern beim Legen entstanden waren (CoULSoN, PoOTTs & HoROBIN, Auk 86, S. 238, 1969). Seite 78, 5.—7. Zeile bei Phalacrocorax auritus auritus erwähnen, daß für 1955 —1969 wohl Organochloride in den Eiern zu Schalenverdünnungen um bis 21, ja 28% in S-Canada geführt haben (AnDERSoN & HıckkY 1972, S. 526), was sich für 1970— 1976 bestätigte und lokal zu Bestandsabnahmen führte (PEARCE u. a. 1979). 10.— 12. Zeile: Statt „‚brasilianus“: olivaceus (Humboldt). 14.—16. Zeile bei Phalacrocorax s. suleirostris ergänzen: 9 weitere Eier messen 47,1 bis 51,2 x 31,5— 33,9 = 2,33— 2,84 g, A = 49,2, B = 32,6 mm, g = 2,65 g (R. KREUGER, briefl.), d = 0,30 mm, G = 28,5 g, Rg = 9,3%, k = 1,51 (Kreuger: 1/1; 2/4 Austra- lien). Für zusammen 23 ergibt sich: 50,8 x 34,4 mm, G = 32,6 9, k = 1,48. 14.—12. Zeile von unten ergänzen: 102 weitere Eier von Phalacrocorax sulcirostris territori messen 46,9—57,8 x 30,3— 35,8 — 2,30—3,54g, A = 51,7, B = 33,2 mm, g — 2,91g (HELLEBREKERS & HOoOoGERWERF 1967, S.6), durch Kombination mit unseren 6 Maßen: A = 51,8, B = 33,2 mm, d = 0,31 mm, G = 31,1 g, Rg = 9,4%, k = 1,56. (Art nach Prrters 1979? nicht mehr in Rassen unterteilt). (Alle Eier aus W-Java). — Dazu kommen 5 Celebes-Eier im Museum Leiden: 51,5 x 36,1 = 3,45 g (HELLEBREKERS, briefl. 1962). 11. Zeile von unten bei Phalacrocorax c. carbo einfügen: Verdünnung von Eischalen nach 1947 wurde festgestellt, jedenfalls höherer Gehalt an Giftstoffen im Ei (Rıse- BROUGH 1980). 204 Nachträge zu Band I: Pelecaniformes Vor 7. Zeile von unten einfügen: 4 Eier von Phalacrocorax carbo hanedae Kuroda messen 61,6—63,4 x 38,7—39,9 = 5,32—5,79g (R. KREUGER, briefl.,, A = 62,3, B = 39,3 mm, g = 5,55 g, d = 0,33 mm, G = 54 g, Rg = 10,3%, k = 1,58 (SCHÖN- WETTER MS). Hondo. (Kreuger: 1/4 Haneda, Kuroda leg. 16. II. 1928). 8 Eier von Phalacrocorax carbo lugubris Rüppell messen 58,0—68,8 x 36,3—42,9 —4,13—5,45 g, A= 64,0, B=39,1 mm, g=5,04g (R. KREUGER, briefl.), d= 0,36mm, G = 53 g, Rg = 9,4% (16,4% bei WILLIAMS u. a. 1982, S. 185, bezieht sich auf feuchte Schalen!), k = 1,64. NO-Afrika bis Zentral-Afrika (bei PETERS 1979? syn. lueidus). (Kreuger: 1/2 Niassaland; 1/1; 1/2; 1/3 Kenia). Seite 79, 11.—12. Zeile bei Phalacrocorax aristotelis ergänzen: Die Krähenscharben der Farne Inseln vor NW-England, deren individuelles Alter genau bekannt war, legten 1963—1965 und 1967 von der ersten Aprilhälfte bis zum Ende der Brutzeit im Juni immer kürzere und schlankere Eier; das umgekehrt verlaufende Jahr 1966 eingerechnet, ergab sich eine Abnahme der Maße von 61,4 x 38,8 auf 60,9 x 37,1 mm. (Das entspricht einer Zunahme von k = 1,58 auf k = 1,64 und einer Frischvollge- wichtsabnahme von etwa 51 g auf etwa 46 g. Hrsg.). Dies wird vor allem darauf zurück- geführt, daß 1. die jüngeren 9, die meist später mit der Brut beginnen, kleinere Eier legen und 2. die Eier auch innerhalb der untersuchten 5 Altersklassen mit fortschrei- tender Saison kleiner werden. Der Nahrungsvorrat kann dafür nicht verantwortlich gemacht werden, aber die Spätbrüter haben es nach dem Nestbau eiliger mit dem Legen, was vielleicht Einfluß auf die Eigröße hat. — Mit Ausnahme der mehr als 8 Jahre alten Vögel legten alle 2 in Dreiergelegen (auch c/2 und c/4 kommen vor) erst das kleinste, dann das größte und schließlich ein mittelgroßes Ei. Dabei schwankt die Eibreite in Gelegen jüngerer Vögel mehr als in Altersgelegen. Bei Rissa tridactyla und Catharacta skua gab es ähnliche Befunde über das Kleinerwerden der Eier im Laufe der Legezeit (COULSON, Potts & HoRoBIN, Auk 86, S. 232—245, 1969). Auch von Ph. aristotelis ist Ver- dünnung der Eischalen in neuerer Zeit bekannt (CookKe 1979). 10. u. 6. Zeile von unten bei Phalacrocorax urile und Ph. bougainvillii erwähnen, daß höhere Gehalte an FCB und DDE und damit wohl Schalenverdünnung festgestellt worden sind (RISEBROUGH 1980). 6. u. 5. Zeile von unten bei Phalacrocorax bougainvillii Eigewichte nachtragen: 3 weitere Eier messen 59,4—63,5 x 38,4—42,0 (H.-W. KoEPcKE, briefl. 1984), A = 61,7, B= 40,5 mm, g = 5,4—7,1, i.D. 6,219, d = 0,45 mm, G = 55,2 (ge- wogen 56) g, Rg = 11,2%. Kombiniert mit 2 Listenwerten, ergibt sich D, — 62,9 x 38,4 mm, G = ö51g,k = 1,64. (Mus. Hamburg: e/2 + 1/1 Punta Culebras, 9,57°S, Peru, M. Koepcke coll... — 9 Argentinien-Eier aus der Provinz Chubut messen 56,6—66,3x 37,0—42,9 (DE LA PENA, briefl. 1986a), A = 61,7, B=39,7mm, G — 53,0 g. D,, insgesamt = 61,4 x 40,1 mm, G = 53,6 g,k = 1,53. Letzte 2 Zeilen bei Phalacrocoraz varius perthi [jetzt Ph. hypoleucos (Brandt)] ergän- zen, daß 47 weitere Eier 51,9—64,3 x 35,9—40,5, A = 58,9, B = 38,7 mm messen (NorMmAN 1974, S. 224), G—=47g. Nach Kombination mit den Listenmaßen ergibt sich D,, = 58,8 x 38,3 mm, G = 46 g, k = 1,54. [Norman: c/3,32 1971— 1973 (1—5) Werrilee, Victoria]. Seite 80, 11.—12. Zeile: Phalacrocorax verrucosus als Unterart von Ph. albiventer S. 80, vor 2. Zeile von unten, einfügen (s. dortigen Nachtrag). Vor 7. Zeile von unten einfügen: 2 Eier von Phalacrocorax atriceps georgianus Lönn- berg messen 61,6—66,2 x 41,5—41,7 = 6,41—6,74g, A=63,9, B= 41,6 mm, g — 6,78g (KREUGER, briefl.), d = 0,47 mm, G = 60,9 g, Rg = 11,1 0/0, k = 1,54. Shag Rocks, South Georgia u. South Sandwich Inseln. (Kreuger: 1/2 Süd-Georgien). Nachträge zuBandI: Pelecaniformes 305 7.—5. Zeile von unten bei Phalacrocorax statt „atriceps traversi‘: albiventer purpur- ascens, siehe ganz unten vor S. 81. 4. Zeile von unten: Statt ‚‚albiventer‘‘ : albiventer albiventer. — Vor 2. Zeile von unten einschieben: 204 Eier von Phalacrocorax albiventer melanogenis (Blyth) messen 57,3 bis 70,3 x 35,6—43,5 und wiegen 50—61 (D, = 55) g (145 nach WILLIAMS & BURGER 1979; 59 nach DERENNE, MERY & Mouvcis, CNFRA 40, S. 203, 1976, davon 20 nach RanD, Ibis 96, S. 200, 1954), A = 62,9, B = 39,4 mm, G = 52 g, k = 1,60. Marion u. Crozet. 5 Eier von Phalacrocorax albiventer verrucosus (Cabanis) messen 58,2—65,4 x 37,6 bis 40,3, A = 61,6, B = 38,8 mm (DERENNE, MERY & Moucin 1976), G = 50 g,k = 1,59. Kerguelen. Diese Form wurde als selbständige Art Seite 80, 11.—12. Zeile, behandelt. Kombiniert man die dort angeführten 25 Eier mit den ‚neuen‘, ergibt sich D,, — 60,9x 38,5 mm, G = 48g,k = 1,58. 130 Eier von Phalacrocorax albiventer purpurascens (Brandt) messen 58,0—69,0 x38,0—42,0, A = 64,0, B= 40,0mm (FArrA 1937 und vorher genannte Quelle), 30 weitere Eier messen 58,83— 67,5 x 37,0—41,8, A = 63,8, B = 39,5 mm (BROTHERS 1985), G = 53 g (auch mit 3 Listeneiern), Dj, = 63,9 x 39,9 mm, G =55 g,k = 1,60. [ Brothers: c/2,72 (3; 1—2), coll. 1976, 1979. Macquarie]. Seite 81, 5. u. 6. Zeile bei Phalacrocorax afrıcanus africanus ergänzen, daß 96 weitere Eier eine Minimalbreite von 26,9 mm erreichen und im Durchschnitt 44,2 x 29,5 mm messen (OLvVER 1984, S. 135), G = 20,68 (gewogen D;; = 20,9 g). Kombiniert mit 27 Eiern der Liste, ergibt sich: Dj; = 44,6 x 29,7 mm, G = 21,1 g, k = 1,50 (Olver: c/3,6 Cedara in Natal). Nach 8. Zeile einfügen: 153 Eier von Phalacrocorax africanus coronatus (Wahlberg) messen 42,0—52,0 x 27,6—32,9 mm, 9; = 2,15, davon 1,1g Wasser im feuchten Zustand, einschließlich Schalenhaut, d = 0,26 mm (WıLLıAMmS & CooPER 1983, S.214), A=46,7, B=30,6mm, d=0,26mm (mit Schalenhaut),, G = 23,4 g (gewogen D,os = 24,18), Rg = 9,0%, k = 1,23. Küsten von und Inseln vor SW- Afrika (auch als Art angesehen). [c/3 (1—4?) Inseln Dassen u. Marus]. Die genannten Autoren fanden in 25 Zweiergelegen keinen Größenunterschied zwischen den Eiern: 46,4 x 30,7 gegen 46,4 x 30,5 mm, dagegen in Dreiergelegen das 3. und in Viererge- legen die beiden letzten Eier ein wenig kleiner, bei c/3 1. Ei 47,9 x 30,8, 2. 46,8 x 30,7, 3. 46,2 x 30,2 mm, woraus sie schließen, daß eine Tendenz zum Hochziehen von nur 2 Jungen je Brut besteht. 7. Zeile von unten bei Phalacrocorax: Statt ‚javanicus (Horsf.)‘: niger (V.). Seite 82, letzte Zeile nach ‚sind‘ fortfahren: Trotzdem überrascht das Schalengewicht zweier Eier von Fregata aguila (bei KREUGER ariel, die nicht auf Ascension brütet): 2,96 — 3,20 g,i. D. 3,08 g, was bei Länge und Breite von 69,0 x 47,1 ein d von 0,17 mm, ein G = 81,9 g, ein Rg = 3,8% ergibt. (Kreuger: 2/1 Ascension). Die Dicke würde also 47%, unter 0,32 mm unserer Liste (6 Stück) liegen, was schon an Umweltschädi- gung, jedenfalls an Abnormes denken läßt. Trotz der Dünnschaligkeit ist das Eigewicht relativ ein wenig größer als bei den anderen Familien dieser Ordnung, soweit die bisherigen Daten eine Aussage zulassen: Bei 1427 & ?-Gewicht (D,,) der Fregata minor aldabrensis beträgt es 5,7%, bei 858 g Durchschnittsgewicht von 25 Fregata ariel iredalei-Q 6,5% (?-Gewichte nach DIAMOND, Ibis 117, S. 322, 1975). Besonders groß kann man das RG nicht nennen (entgegen NELSoN, Living Bird 14, S. 134, 1976), wenn man seine reguläre Zunahme der leichteren Vertreter jeder Verwandschaftsgruppe berücksichtigt. 206 Nachträge zu BandI: Ciconiiformes Seite 83, 9. u. 10. Zeile von oben bei Anhinga anhinga anfügen: Die jetzt anerkannte Unterart leucogaster (V.) kann bei starkem Gehalt von ÖOrganochlorinen-Resten in Eiern (Louisiana und Mississippi) um 7,5% verdünnte Eischalen (29 Eier gegen 6 Eier von 1946 und früher mit d = 0,35 mm) haben (ÖHLENDOBF u. a., Wilson Bull. 90, S. 608-614, 1979). Verbreitung von leucogaster: N des Artbereichs S bei Panama und Cuba. 14. u. 13. Zeile von unten bei Fregata aquila ergänzen, daß 96 weitere Eier 59,7 — 74,5 x43,0—49,4, A = 67,8, B = 47,1 mm messen (STONEHOUSE 1963, S. 476), G = 81g (gewogen Dy; — 75,8 g!). (c/1 Ascension). — Siehe Nachtrag zu Seite 82, letzte Zeile. Vor 6. Zeile von unten einfügen: 8 Eier von Fregata minor aldabrensis Mathews messen 67,5 x 47,4mm (Dıamonp, Ibis 117, S. 322, 1975), G = 82g (gewogen D, — 81,0 g), k = 1,43. Westlicher Indischer Ozean. (Eier von Aldabra). 4.—3. Zeile von unten bei Fregata ariel iredalei ergänzen: 8 weitere Eier messen 60,8x 42,1 = (1 Stück gewogen) 59,0g (Dıamoxp 1975), G=56g, k= 1,44. (Eier von Aldabra). Nachträge zur Ordnung Ciconiiformes (Bd. I, S. 84— 111, 1960) Seite 84, 1. Textzeile nach ‚‚Tigrisoma‘‘ einfügen: sowie Tigriornis. Seite 85, nach 19. Zeile als Absatz einfügen: Schalenverdünnungen bei Ardea cinerea im Zusammenhang mit Erhöhung des DDT-Gehaltes im Ei gehen bis 15% und sind mit Strukturveränderungen der Schale verbunden (Coo&E, BELL & PRESTT, Environm. Pollut. 11, S. 59—84, 1976). Weitere ähnliche Fälle siehe Maßliste unten. — Übrigens konnte Cooke (Environm. Pollut. 17, S. 31—37, 1978) nachweisen, daß auch erst- jährige Weinbergschnecken (Helix pomatia) umgekehrt proportional zu DDT-Gaben dünnere Schalen aufbauen, wobei sie alle drei Schichten umstrukturierten, was den Folgen von Kalkentzug in der Nahrung ähnelt und wohl eine Störung des Caleium- Stoffwechsels anzeigt. Vor 11. Zeile von unten als Absatz einfügen: Tigriornis leucolophus. Nach BRoSSET (Alauda 39, S. 112—126, 1971) fleischfarben-gelb mit einigen großen, wenig hervor- tretenden purpurbraunen Flecken. BECQUET (Bull. Soc. Bot. zool. congol. 5, S. 11—12, 1942): Rahmweiß, gegen das stumpfe Ende sehr hellbraun, überall mit am stumpfen Ende zusammenfließenden hell- bis schokoladenbraunen Flecken, die mehr als 2 mm groß sind; dazu kommen einige bis 6 mm lange mehr oder weniger schräge Strichel. — k = 1,22 (das rundeste Reiherei). Seite 86, vor 20. Zeile von unten einfügen: Heterocnus mexicanus (= Tigrisoma). 2 Eier im U.S. National Museum sind nach WETMOoRE (1965, S. 106) auf sehr hellem blaß- grünen Grund unregelmäßig und kaum sichtbar rosagelbbräunlich gepunktet, was, wie die eben besprochene, neu entdeckte Fleckung bei Tigriornis, für die oologische Einheitlichkeit der jetzigen Unterfamilie Tigrisomatinae (Gattungen Tigriornis, Zonerodius, Tigrisoma) spricht, aber die heutige Eingliederung der Gattung Heterocnus in Tigrisoma nicht oologisch begründet. Daneben gibt es zweifellos ungefleckte trübweiße Eier mit grünlichem Hauch (Dawn, Auk 81, S. 231, Foto S. 230, 1964). — k = 1,29. Seite 87, vor 1. Zeile einfügen: 3 blaue Eier von Ardea humbloti Milne-Edw. & Grandidier hat Mırox (1973, S. 41) ohne Maße beschrieben. Madagascar. (Milon: 1/3). Nachträge zu Band I: Ciconiiformes 207 5.—7. Zeile bei Ardea insignis Hume (PETERS!*?: A. imperialis Baker) ergänzen: 2 weitere Eier aus der ehemaligen Sammlung Baker messen nur 63,0 x 42,9; 63,1 x 41,65 mm (WALTERS, 1976c u. briefl.). Diese Sikkim-Eier kombinieren wir mit den beiden der Liste: 66,8 x 46,3 mm, G = 769. 14.—16. Zeile ergänzen: Unsere Ardea cinerea rectirostris (jetzt syn. cinerea) umfaßt indische cinerea und 61 japanische A. c. jouyi Clark. Da keine Aufteilung möglich ist, hier nur für jouyr: 102 Java-Eier messen 51,5—61,8 x 38,8— 44,8 — 3,24—4,60 g (HooGERWERF 1949, S.9; HELLEBREKERS & HOOGERWERF 1967, S.7), A = 56,7, B = 41,8 mm, g = 3,89 g, d = 0,28 mm, G = 51 g, Rg = 7,6%, k = 1,36. — 38 Eier aus Japan sind etwas größer und länglicher: 56,0—67,1 x 38,9—45,8, A = 60,8, B = 42,9 mm (Kosayasnı 1932—40, aus MARATScH 1974, S. 52), G = 59 g,k = 1,42. Von Monsolei, Korea u. Japan S bis Burma u. Java, ?Sumbawa (A. c. cinerea O bis Indien und Ceylon). Nach 16. Zeile von oben einfügen: 9 Eier von Ardea cinerea monicae Jouanin & Roux messen 58,9— 64,3 x 42,7—45,7 = 4,22 —5,23 g, A = 61,3, B = 44,3 mm, g = 3,79 g (MARATScH 1974, S.52), d = 0,30 mm, G = 63g, Rg=7,6%,k = 1,38. Bane d’Arguin u. andere Inseln vor Mauretanien. 9.—6. Zeile von unten ergänzen und zusammenfassen: 88 Eier von Ardea herodias treganzai messen 51,9—70,0 x 34,3—49,3 = 4,40—7,00 8 (3 zusätzliche Eier nach KREUGER, briefl.), A = 63,8, B= 44,0 mm, g=5,00g, d = 0,30 mm, G = 668, Rg = 7,6%, k = 1,43. (Bei PETERS 1979? syn. herodias). Kreuger: 1/3 Yakima, Washington). 5. Zeile von unten bei Ardea herodias herodias erwähnen, daß 1979 47 Eier von 12 Kolonien ausdem Gebietdes St. Lawrence-Stroms inS-Quebeceine i.D.5,3% dünnere Schale (0,33 mm ohne Schalenhaut) hatten als Eier dieser Art von vor 1947 und ent- sprechend mehr DDE-Rückstände enthielten. Obwohl die Embryonalentwicklung damit nicht korreliert war, wurde die Kolonie mit dem höchsten DDE-Befall im nächsten Jahr verlassen (LAPORTE, Colonial Waterbirds 5, S. 95—103, 1982). 1957 bis 1962 wurden (um weniger als 10%) dünnere Schalen in Ontario gefunden (ANDER- soN u. a. 1972, 8. 526). Seite 88, oben als 1. Eintragung: 10 Eier von Ardea herodias adoxa Oberholser messen 58,6— 68,4 x 44,2—47,4 = 5,58—6,96 g, A = 63,0, B = 44,5 mm, g = 6,22 g (KrREU- GER, briefl.), d = 0,38mm, G = 66g, Rg = 9,4% (sehr hoch!), k = 1,42. Cuba, Isle of Pines, Jamaica. (Bei PETERS syn. herodias). (Kreuger: 1/2, 2/4 Jamaica). Vor 8. Zeile von unten einfügen: 5 Eier von Pilherodius pileatus (Bodd.) messen 47,2—49,9 x 36,0— 38,6 — 2,14—2,48 g (KREUGER, briefl.), weiter SCHÖNWETTER-MS: 48,5 x 36,7 = 2,278, d=0,22mm, G=36g, Rg = 6,4%, k = 1,32. O-Panama bis N-Columbien u. SO-Brasilien (Kreuger: 1/2; 1/3 San Juan River, Venezuela). — Im Zoo von Crandon Park, Miami, legte ein 2 in 18 Monaten ab 1961 9 c/3—4; die 31 Eier messen i. D. 43,2 x 35,9 mm (HUBBALL, briefl. an Hancock & ELLIOTT, The herons of the world, London, London Editions Ltd., 4°, 304 S., 1978, S. 143), was ein niedriges Frischvollgewicht von 31 g (für dieses 9) ergibt. Seite 89, 6.—9. Zeile von oben bei Butorides siriatus cyanurus ergänzen: 5 weitere Eier messen 36,7 — 39,5 x 28,1— 28,4 = 0,84—0,97 g, A = 37,8, B = 28,3 mm, g = 0,90 g (KREUGER, briefl.: 1/3 Argentinien), d = 0,14mm, G = 16g, Rg = 5,7%, Zahlen für g, d, Rg in unsere Liste einfügen. Nach 14. Zeile von oben einschieben: 17 blaß bläulichgrüne Eier von Butorides striatus rutenbergi (Hartl.) messen 37,7 x 29,0mm (BENSON, COLEBROOK-ROBJENT & WILLIAMS 1976, S. 115), G = 17 g, k = 1,30. Madagaskar (Robjent: 7 c/3). 208 Nachträge zu Band I: Ciconiiformes Vor 15. Zeile von unten einfügen: 2 Eier von Butorides striatus didii Phillips & Sims maßen 39,0—40,0 x 29,0 mm (PHırLırs & Sms, Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. 55, S. 204, 1958), A = 39,5, B= 29,0 mm, G=17g,k = 1,36. N- u. Zentral-Malediven (bei PETERS 1979? syn. albolimbatus Bchw. vom Chagos Archipel) (c/2). 13.—12. Zeile von unten das Schalengewicht von Butorides striatus javanicus er- gänzen: 30 weitere Eier von Java, Borneo und Insel Singkap messen 36,9 x 27,5 mm bei einem Schalengewicht von nur 0,82 g (0,72—0,90 g) (HELLEBREKERS & HOooGER- WERF 1967, S. 11, HELLEBREKERBS, briefl. 1972), d = 0,14 mm, G = 15 g, Rg = 5,5%, woraus sich für zusammen 95 Eier 38,0 x 28,5 = 0,98g, d=0,15mm, G = 16g, Rg = 6,1% ergibt. Vor 6. Zeile von unten einfügen: 6 Eier von Butorides striatus solomonensis (Mayr) messen 39,6—42,6 x 29,2 — 32,4 = 1,02—1,09 g, A = 40,9, B= 309mm, g=1,12g (KREUGER, briefl. 1962), d= 0,15 mm, G=20g, Rg = 5,5%, k = 1,32. Bismarck Archipel; Salomonen (,,‚Salomonen‘“ S.89, 10. Zeile von unten, streichen!), Santa- Cruz-, Torres- u. Banks Inseln, Neue Hebriden, W-Fidschi Inseln. (Kreuger: 3/2 Salomonen). Vor. 4. Zeile von unten einfügen: Die blaßblauen Eier von Erythrocnus (jetzt Ardeola) rufiventris (Sundevall) messen 39,0—40,0 x 28,5—29,0 mm (RoBErrts 1957, 8.28), A= 39,5, B= 28,8mm, ferner Sambia-Eier aus 14 Nestern (wohl 28 Eier) 38,5 x 29,4mm (CHILD, Ostrich 43, S. 60—62, 1972, aus Hancock & ELLioTT 1978, S. 170), zusammen genommen A —= 39,0, B= 29,1 mm, G = 17g, k = 1,34. Pinto (1983, S.38) maß ferner an 8c/2—4 (etwa 20 Eier) aus Angola 36,2—41,1 x 27,7—29,9, A = 38,1, B = 29,0 mm. Zaire u. Kenia bis N-Südwest-Afrika, N-Botswana, N-N- Rhodesien u. O-Südafrika. (Roberts: c/2). Seite 90, vor 1. Zeile einfügen: x Eier von Ardeola idae (Hartl.) messen 38,4—41,8 x 27,7—31,8, A=40,0, B = 29,9mm (BENsos u.a.1978, S.113), G= 19 g,k = 1,34. Madagaskar u. Aldabra. (BEnsox u..a.: c/3—4). 3. u. 4. Zeile bei Ardeola bacchus ergänzen: Ein (normales?) Riesenei aus Yünnan mit 45,0 x 34,3 mm erwähnen Hancock & ELLıoT (1978, S. 158). 7. u. 8. Zeile bei Bubulcus ibis ibis erwähnen, daß Schalenverdünnungen durch Umweltgifte in Guatemala und Columbien festgestellt wurden (PEAKALL 1980). 11. u. 12. Zeile bei Melanophoyz (jetzt Egretta) ardesiaca ergänzen, daß ?12 weitere Eier 41,9—51,9 x 29,9— 34,5, A = 46,7, B = 32,8 mm messen (Pıwto 1983, S. 36), G=27g,k = 1,42. (c/2?—4 Angola). Nach 12. Zeile einfügen: Ein ovales, blaß blaues (wie bei Ardeola rufiventris gefärbtes) Ei von Egretta vinaceigula Sharpe mißt 42x 31mm (Fry u.a. 1986), G = 21,8g, k = 1,35. Botswana. (c/2 Okavango-Delta). Vor 2. Zeile von unten einschieben: 4(?) und 12 blaßblaue Eier von Casmerodius albus melanorhynchus (Wagler) messen 56—59 x 39—40 mm (JACKSON & SCLATER 1938, aus RoBERTS 1957, S. 23: Kisumu) bzw. 58,1 x 40,0 (BEnsox u. a. 1976, S. 111), A=56,0, B=399mm, G=48g, k=1,45. Dazu kürzlich, nicht kombiniert, x Eier aus Angola: 55,3—58,7 x 37,9—41,3, A = 56,5, B = 39,6 mm (Pısto 1983, S. 33),.G = 46 g,k = 1,43. (Pinto: c/3—5). Senegalu. Sudan bis Kapland, Madagaskar (bei PETERS 1979?: Ardea). Seite 91, 3. u. 4. Zeile bei Egretia garzetta nigripes berichtigen: Die etwas dunkler als Mesophoyz intermedia gefärbten Eier erscheinen in unserer Liste zu groß, da die Stücke der Sammlung Bartels falsch bestimmt waren. Für 137 sichere Eier gilt: Nachträge zu BandI: Ciconiiformes 209 37,5—48,0 x 28,5— 34,1 = 1,22—1,57 g (HooGERWERF 1949, S. 12; HELLEBREKERS & HooGERWERF 1967, 8.9), A=42,8, B= 314mm, g—=1,41g, d= 0,17 mm, G=23g, Rg = 6,1 0/0, k = 1,36 (alle Eier aus Java). Ob und wieviel unsichere (Nycticorax n. nycticorax, Mesophoyxz i. intermedia?) für die großen Maße unserer Liste verantwortlich sind, die HELLEBREKERS & HOOGERWERF mit Recht kritisiert haben, ist unbestimmt. 5. Zeile von oben bei Zgreita dimorpha erwähnen, daß dieser Reiher bei HAncock & ErLiorr (1978) Unterart von E. gularıs ist. 9.—11. Zeile: Für Demigretta schistacea gilt das gleiche — Egretta gularıs schistacea. Nach 11. Zeile einfügen: Eier von Demigretia gularis gularis (Bosc) messen etwa 44 x 32 mm (PRAED & GRANT 1968, S. 38), 2 weitere Eier messen 43,4—43,6 x 32,1 bis 1,51—1,67g (STIERNBERG, briefl. 1986), A=435, B=32,1mm, g=1,59g, d = 0,19 mm, G = 23,4 g, Rg = 6,9%, k = 1,36. Küste von Banc d’Arguin (Maure- tanien) bis Gabun und Inseln im Golf von Guinea. (Bei PETERS 1979?: Egretia). (PRAED & GRANT: c/3—4. [R. Kreuger: 1/2 Banc d’Arguin; Nest auf Salicornien (Mauretanien); coll. de Naurois (hell blaugrün)]. Nach 15. Zeile aufnehmen: 23 u. ?12 Eier von Mesophoyx (jetzt Egretia) intermedia brachyrhyncha (Brehm) messen 43,8—53,5 x 33,2—37,0, A=42,8, B= 35,1 mm (RoBerts 1957 nach PRIEST) bzw. 51,9—57,4 x 34,5— 38,9, A = 52,5, B = 36,7 mm (Pınto 1983), G = 31 bzw. 37 9. k = 1,38 bzw. 1,43. Kombination wegen der unbe- kannten Eierzahl nicht gewast. Afrika südl. der Sahara. (Pinto: e/2—4 Angola). — Wegen Schalengewichts: 3 weitere blaugrüne Eier messen 48,8—50,9 x 34,3— 36,0 — 1,91—2,19g (STJERNBERG, briefl. 1986), A = 49,9, B = 35,3 mm, g = 2,07, d = 0,19 mm, G = 3,28 g, Rg = 6,3%, k = 1,41. (R. Kreuger: c/3 Kisumu (Kenia), coll. Sir F. J. Jackson, 1901). 7.—5. Zeile von unten bei Leucophoyx (jetzt Egretta) ihula brewsteri ergänzen, daß 54 weitere Eier 38,8 —46,6 x 30,5— 34,7, A = 42,8, B = 32,0 mm messen, G = 23,4 g, k = 1,33. (Eier aus Massachusetts). — Bei Eiern aus Idaho wurden 1979 i. D. 0,20 statt 0,23 mm dicke Schalen gefunden: häufig verschwanden Eier oder zerbrachen im Nest (FINDHoLT 1984, S. 166). 4.—3. Zeile von unten bei Leucophoyx (jetzt Egreita) thula ihula ergänzen, daß für Chile von JoHnson (1965, S. 144) errore viel kleinere Eier (33 x 26 mm) angegeben wurden (G = 12 g gegen 24 s). Ixobrychus involucris hat genau diese kleinen Maße. Seite 92, 5. u. 6. Zeile bei Agamia agami erweitern: 5 weitere Eier messen 47,7 —50,0 x 35,4— 36,7 — 2,14—2,73g (KREUGER, briefl. 1961); kombiniert mit 44,0 x 34,5; 46,5 x 35,5 mm (de Vries 1/2 Afrobaka, Surinam, aus HAvERSCHMIDT 1968, S. 20) und den Eiern aus unserer Liste, ergibt sich: 44,0— 52,0 x 34,1— 38,0 = 2,14—2,73 g, A=499, B=358mm, g=2,55g, d=024mm, G=34g, Rg=7,3 0/0, K — 1,39. (Kreuger: 1/4; 1/1 Trinidad). Das (10.) Ei, Museum Comparative Zoology Harvard Coll., Cambridge Mass., wegen der besonders großen Maße 55,8 (ungenau, am Ende gebohrt) x 39,5 mm (WETMORE 1965, S. 97), G also etwa 45 g, nur einzeln erwähnt. Es ist sehr trüb graugrünlichblau gefärbt, die Eier der Sammlung Kreuger ebenso (,,blaß grünlichblau‘‘). 7.—9. Zeile bei Syrigma sibrlatrix: 6 weitere Eier messen 46,0—48,0 x 35,0— 37,5 mm (DE LA PENA 1980b, S. 166), A = 46,6, B = 36,4 mm, zusammen mit 3 Listeneiern: D, = 47,3 x 36,3mm, G = 33,0, g, k = 1,30. (de la Pefa: 2 c/3 Santa Fe, Argen- tinien). 14 Oologie, 44. Lieferung 210 Nachträge zu BandI: Ciconiiformes 12.—13. Zeile bei Nycticorax nycticorax hoactli auf die im Mathematischen Teil (Bd. IV, S. 145) behandelte Schalenverdünnung verweisen. Nach PETERS (1979?) syn. nyeti- corax nycticorax. 3. Zeile von unten: Statt „N yctinassa‘‘: N yctanassa. Seite 93, 1. Zeile wie vorige Zeile berichtigen: Statt ‚„Nycetinassa‘“: Nyctanassa. Nach 2. Zeile hinzufügen: 9 Eier von Nyctanassa violacea caliginis Wetmore messen 48,0— 51,5 x 33,7—37,9, A = 49,9, B = 36,0 mm (WETMoRE 1965, S. 102), G = 349, k = 1,39. Küsten von Panama (außer O), Pearl Inseln, Cocos. (Meyer: 3/3 Pazifik Inseln vor Panama Kanal). 3 blaugrüne Eier von Nyctanassa violacea bancrofti Huey messen 50,5— 52,8 x 37,3 bis 38,4 = 2,91 —3,03g; etwas kräftiger blaugrün als v. violacea (STIERNBERG, briefl. 1986) A = 51,7, B=,37,8mm, g =23,99g, d. = 0,26 mm, 6 = 39 9, Rg = TI E Niedercalifornien, Socorra- u. Tres Marias Inseln, W-Mexico bis Nicaragua. (R. Kreu- ger: 1/3 San Ignacio Lagoon, Niedercalifornien, coll. E. N. Harrison 1942). Nach 7. Zeile einfügen: Ein etwa 1° S und 18°O am Tumba-See in Zaire gefundenes Tigriornis leucolophus (Jardine)-Weibchen legte im Zoologischen Garten von Kinshasa ein Ei von 52,0x 45,0 mm Länge und Breite, also G — 44 g (BEcQuET 1942). Das 2. bekannte Ei mißt 55,0x45 mm (Brosser 1971, 8.113), G=58,5g. D, = 53,5 x 42,5 mm, G = 51,5 g. (? Senegal, s. DupuY, Oiseau 51, S. 252f., 1981) Sierra Leone u. unterer Kongo bis NO-Zaire. (Brosset: 1/1 Gabun). 8. u. 9. Zeile bei Tigrisoma Il. lineatum ergänzen: Ein besonders kleines Einzelei mißt 53,2 x 40,7 = 2,68g (KREUGER, briefl., 1/1 Venezuela), d= 021mm, G=46g, Re = 5,8%%,,k =. 1,88: 10.—12. Zeile bei Tigrisoma lineatum marmoratum ergänzen: Ein hell bläuliches, be- sonders großes Ei mit schwachen violetten Punkten und Unterflecken mißt 65,0 x 48,0 mm (SOBRINHO, Rev. Mus. Paul. 17, 2. Teil, S. 918, 1932), G = 79 g,k = 1,35. (Sobrinho: c/2 Arcos, Minas Gerais). Nach 12. Zeile einfügen: 2 Eier von Heterocnus mexicanus (Sws.) messen 56,6x 43,5; 58,1 x 45,3 mm (WETMORE 1965 nach DickEeY & van RosseEm, Birds El Salvador, 1938, S. 83), A = 57,4, B= 44,4mm, G = 61g. Mexico bis Panama [= cabanisi (Heine); PETERS 1979%: — Tigrisoma]. (Goldman: 1/2 Guerrero; Dawn: Chiapas). 15. u. 16. Zeile bei Ixobryhus minutus payesii ergänzen, daß 10 weitere Eier 30,5 bis 35,3 x 24,4—26,3, A = 32,9, B = 23,4 mm messen (SERLE 1959, S. 71), weitere 49 32,0—37,5 x 24,4—27,9, A = 34,6, B = 26,6 mm (LAanGLey 1983, S. 86), woraus sich nach Kombination mit 5 Listeneiern ergibt: D;, = 34,4 x 26,4mm, G —= 12,7 g, k = 1,30. [Serle: 2/3; 1/4 SW-Nigeria; Langley: e/3—4(2) SW-Kapland]. Vor 8. Zeile von unten einfügen: 2 Eier von /xobrychus sinensis moorei Wetmore messen 32,8— 33,0 x 24,6— 24,7 = 0,50—0,57 g, A = 32,9, B = 24,7 mm, g = 0,53 g (KREUGER, briefl. 1961), d= 0,1lmm, G=10g, Rg = 5,2%, (sehr dünnschalig), k = 1,33. Truk (Carolinen) (bei PETERS 1979?: syn. sinensis) (Kreuger: 1/2 Truk). 8.—7. Zeile von unten bei Jxobrychus involucris 6 leuchtend gelblichgrüne Eier vom nördlichen Areal anführen: i. D. 31,0 x 24,5 mm (FFRENCH 1980, S. 70), G = 10g (!), k = 1,27. Columbien bis Surinam. (ffrench: c/3 Trinidad). Letzte 2 Zeilen bei /xodbrychus eurhythmus schreiben: Die gegenüber I. minutus und gegenüber unserer Liste viel kleineren Eier, die Hancock & ELLIOTT (1978, S. 71) mit 32 x 20 mm, k also = 1,60(!) angeben, sollten vielleicht 32 x 26 messen, was zu ihrer Nachträge zu Band I: Ciconiiformes 211 Angabe passen würde, daß die Eier runder als die von minutus sind: Es ergäbe sich tatsächlich k = 1,2 (bei uns 1,27). Seite 94, 5. Zeile bei Dupetor f. flavicollis ergänzen: A — 42,8, B= 31,5 mm, g = 1,50, d = 0,19 mm, G = 23 g, Rg = 6,5%. Seite 95, am Ende bei Cochlearius c. cochlearius ergänzen, daß die Rasse bis N-Argen- tinien verbreitet ist (Misiones, Corrientes, Chaco u. Entre Rios, s. DE LA PENA 1986, S. 60). Seite 99, 1. Zeile bei Mycteria americana erwähnen, daß 20 1947 —1973 in Florida ge- fundene Eier eine Schalendicke von i. D. 0,483 mm (also wie unsere berechnete, und mit Eihäuten) aufwiesen, 8,9%, weniger als 93 1946 und früher gesammelte Eier (d = 0,53 mm). (ÖHLENDORF, KrAAS & KAISER, Wilson Bull. 90, S. 614, 1978). 7.—9. Zeile bei Ibis cinereus ergänzen: 27 weitere Eier messen 62,0—68,2 x 43,3 bis 47,9 = 6,33— 7,708, A = 64,6, B = 45,4 mm, g — 7,00 g (HELLEBREKERS & HooGER- WERF 1967, S. 13),d = 0,43 mm, G = 23 g, Rg = 7,6%,k = 1,42. Kombiniert mit 44 vorhandenen Maßen etwa gleicher Längen- und Breitenvariation, ergibt: A = 65,7, B = 45,7 mm, G = 75, bisher 77 (66,3 x 45,9 mm) g, k = 1,44. 10.—9. Zeile von unten bei Oiconia ciconia ciconia ergänzen: Ein doppeldottriges Ei aus der Gegend von Bautzen beschrieb CREUTZ (Vogelwarte 30, S. 143 — 145, 1979). — Eier aus Tunesien messen 60,5—78,5 x 45,3—53,7, A = 70,45, B = 50,95 mm (LAUTHE, Oiseau 47, S. 223—242, 1977). — Das zuletzt geleste Ei von allerdings nur 3 Schweizer Sechsergelegen(!) wog i. D. 6,3%, weniger als der Durchschnitt aller Eier seines Geleges (aus den Angaben bei BLoEscH 1982, S. 42—43), das von 2 e/7 (!) des- selben 2 berechnet 10,7 bzw. 13,7%, (gewogen nach BLoEScH 1984, S. 278: 6,8 bzw. 15,8%). Beim Weiterlegen nach Wegnahme des jeweils gelegten Eies wurden sogar 9, 12 und 19 Eier produziert mit ähnlich großem Untergewicht des letzten, besser ge- sagt, der letzten Eier (l. c. S. 282). 6.—5. Zeile von unten bei Oiconia nigra berichtigen, daß die Eilänge nach ScHön- WETTER von 60—72 mm variiert. Schalengewichte über 9,668 (MAakArscH 1974, S. 70) deuten nach SCHÖNWETTERS Notizen auf Verwechslung mit Oiconia ciconia hin. Gilt das auch für dänische Brutvögel? Aus der kürzlich erschienenen Liste für Däne- mark sei die Serie von 91 Eiern angeführt: 59,8— 74,6 x 46,0—53,0 = 7,07—10,59 g, A = 66,7, B= 49,8 mm, g = 3,58 g, d = 0,436 mm, G = 85,8 g (HARBOE, Danske Fugle 31, S. 55, 1979). Seite 100, 5.—6. Zeile bei Jabiru mycteria erwähnen, daß 2 unter diesem Namen ge- führte Eier aus der Penard-Sammlung von Surinam in Wirklichkeit zu Phoenicopterus ruber gehören (SPAANS, Ardea 63, S. 131—135, 1976). Letzte Zeile bei Leptoptilos javanicus ergänzen: 12 weitere Eier messen 61,9— 80,3 x 49,9—57,3 = 10,8—14,5 g, A = 73,8, B= 53,5 mm, g = 12,2 g (HELLEBREKERS, briefl. 1972), d= 055mm, G = 115g, k = 1,38. Letzte Spalte hinzufügen: Java (Eier aus Java). Diese Serie ist etwas größer als die 66 Eier unserer Liste aus anderen Gebieten. Seite 103, 5. Zeile von unten bei Harpiprion caerulescens: Eier rahmfarben mit Ocker- fleckchen und einer Krone um das stumpfe Ende (DE LA PENA 1986a, S. 66). Seite 104, letzte Zeile bei Guara rubra (heute Eudocimus ruber) nach ‚‚Serie‘‘ fortfahren: Gelegentlich gibt es Mischlinge mit Guara (jetzt Eudocimus) alba (bzw. albus) in den westlichen Llanos von Venezuela (RAmo & Busrto 1982). Seite 106, 16. u. 17. Zeile bei Geronticus eremiüa ergänzen: 3 Paare im Tiergarten Nürn- berg legte 1980 13, 11 bzw. 9 Eier (nach Fortnehmen e/2—3 Eier) maßen und wogen 14* 212 Nachträge zu Band I: Anseriformes (also nicht trocken) 56,3— 70,4 x 39,8—43,5 (wohl 48,5, Ms.) = 5,2—8,4g (nach Schlüpfen), A = 64,0, B = 43,4 mm (WırTMmann & Ruppert 1984, S. 428). Kombiniert mit den Listeneiern: D., = 63,6 x 44,0 mm, G = 678. (c/2—3). Seite 107, 11.—12. Zeile bei Harpiprion caerulescens ergänzen, daß x Eier nur 67 bis 68 x 47—48 mm messen (DELA PENA 1986a, S. 66), A = 67,5, B=47,5mm,G =83g, k = 1,42. Wegen früherer unserer 2 Schalen mag ich wegen von unbestimmten Zahlen aus Santa Fe oder Entre Rios (N-Argentinien) nicht kombinieren. (c/2—3). 13. Zeile von unten bei Mesembrinibis cayennensis (Gmelin) ergänzen: Die Kritik von WETMmoRE (1965, S. 123) ist unberechtigt: Das von ihm beanstandete Maß „62,5 x 42,6‘ steht gar nicht bei dieser Art, sondern bei unserer T'hreskiornis a. aethiopica (S. 106, 1. Zeile), wogegen das von WETMORE geforderte tatsächlich an der richtigen Stelle ist. Vor 4. Zeile von unten einfügen: 7 Eier von Phimosus infuscatus infuscatus (Licht.) messen 45,5—51,2 x 32,1— 37,0 = 2,00—2,43 g, A = 49,1, B = 34,8 mm, g = 2,28 g (KREUGER, briefl.), d= 0,23 mm, G = 321g, Rg = 7,1%, k = 1,41. Bolivien bis Uruguay und N-Argentinien. (Kreuger: 1/4 Paraguay; DE LA PENA 1986a, S. 68). Seite 108, 3.—5. Zeile bei Plegadis falcinellus peregrinus hinzufügen: 110 weitere Eier messen 43,2—56,1 x 31,0— 36,0 = 1,68—2,91 g, A = 50,3, B = 34,6 mm, g = 233g (HELLEBREKERS & HOOGERWERF 1967, S. 13—14), d= 023mm, G= 32,5g, Rg — 7,2%, k= 1,45. Unsere Listenmaße 52,1x 35,7 mm und G=36g gelten für weiter im Osten gesammelte Eier; aber in PETERS 1979? ist peregrinus Syn. von falei- nellus, also die Art nicht in Rassen gegliedert. 6.—7. Zeile bei Plegadis: Statt ‚„guarauna (L.)‘“: chihi (V.). Diese ostwärts bis Loui- siana, früher bis Florida verbreitete Art legte in Te 1970 brüchige Eier mit 4—10, ja 20%, dünneren Schalen als vor 1943 und verlor dadurch 42%, von örtlichen Bestän- den. Ihre Reisnahrung, die mit Umweltgiften (Aldrin) behandelt war, verursachte einen DDE-Rückstand von i. D. 2,5 ppm in dünnen Schalen. 1976 war diese Zahl auf 0,25 ppm zurückgegangen. (Kınc u. a., South-western Natur. 25, S. 225—240, 1980). Nachträge zur Ordnung Anseriformes (Bd. I, S. 112— 134, 1960 — 1961) Seite 111,7.—5. Zeilevon unten bei Chauna torquata ergänzen: 9 weitere Eier messen i.D. 84,6 x 61,6 mm (Naranso 1986, S. 254), G = 171g, k = 1,39. Kombiniert mit 3 Li- steneiern: Dis = 84,4 x 60,5 mm, G = 168g (gewogen 149,9 g, wohl nicht frisch), k = 1,40 (Cauca-Tal, Columbien: c/4,5). Seite 112, auf 6. Textzeile nach Anhinga cornuta ‚gleicht‘ ergänzen: Ovale, fast rein weiße bis gelblichfleischfarbene (buffish) zimtbraun gesprenkelte Eier (NARANJO 1986). (Mit zart bräunlicher Oberhaut wie bei Chauna torquata? Hrsg.) Seite 114, 9. Zeile bei der Oberfläche von Anatiden-Eiern nach ‚,‚(bei S. 120)‘ fortfahren: Kürzlich haben Raus, KroG & MEHLUM eine Zunahme der Durchlässigkeit von Ei- schalen der Somateria mollissima mollissima auf Spitzbergen nach Beginn der Be- brütung erschlossen. Ob die dazu erforderliche Wegnahme von Hindernissen an den Porenenden äußerlich durch das oben erwähnte Zerfetzen der Oberhaut sichtbar wird, muß noch nachgeprüft werden. Jedenfalls wird der Gasaustausch bei der bebrüteten Schale im wüstenartig trocknen Spitzbergen nicht durch Änderung der Porenzahl, Porenlänge und -durchmesser, sondern durch den Nestwiderstand von Eiderdunen und das Brüteverhalten herabgesetzt (Polar Research 1, n. s., S. 171, 1983). Die Änderung der Gasdurchlässigkeit mit Beginn der Bebrütung wurde Vorher nur für einige Passeri- formes nachgewiesen (CAREY 1979). Nachträge zu Band I: Anseriformes 213 Seite 116, 19. Zeile bei Oamptorhynchus labradorius nach ‚42,5 mm)‘ fortfahren: Maße und Gewichte der 7 Eier der ausgestorbenen Labradorente kamen von GLEGG bzw. Reichert (s. GLEGG, Ibis 93, S. 305— 306, 1951). ROBERT REICHERT, damals Leiter des Staatl. Museums für Tierkunde in Dresden, lieferte 1948 6 farbige Zeichnungen, die blaß gelblichbraune bis blaß olivbraune (GLEG6G) Eier zeigten. Mit einer dieser olivgelb- bräunlichen (SCHÖNWETTER MS) Färbungen stimmt nach Greece das Tring-Ei im Ton überein. Seite 117, 22. Zeile, bei den Enten nach ‚1951‘ fortfahren: Auch von den nahen Ver- wandten der Kuckucksente und von den Tauchenten werden Eier ‚verlegt‘, wenn auch nie obligatorisch. 7%, der jungen Oxyura jamaicensis in einem Bezirk von Utah schlüpften aus Mischgelegen mit anderen Arten, und das aus 21% der 146 Eier, die dort in 62 fremde Nester gelegt wurden. Auch schlüpften aus 21%, der 812 Eier in 264 Fremdnestern, die Aythya americana im selben Gebiet abgelegt hatte, Junge (JOYNER 1983). Bei solchen Arten ist also mit Mischgelegen zu rechnen. WELLER (1959) und GIRoux (1981) führten als ‚„‚Wirte‘“ mit i. D. 2,68 zugelegten Eiern der fakulta- tiven Brutparasiten-Art Aythya (früher Nyroca) americana an: Aythya (früher N yroca) affinis, Anas platyrhynchos, Anas (früher C'haulelasmus) strepera, Anas acuta, Anas discors, Anas (früher Mareca) americana und Anas (früher Spatula) clypeata. Aber schon nach Zulegen von 2 Eiern wurde das Nest manchmal aufgegeben. — AmAT & SANCHEZ sahen eine kleine Oxyura leucocephala nahe einem Netta rufina-Weibchen neben deren 5 etwa gleichgroßen Küken schwimmen (Donana — Acta Vertebrata 9, S. 284, 1982). Oxyura australis und Biziura lobata legen zu anderen Enten und zu Gallinula (ATTIWILL, BOURNE & PARKER, Emu 81, S. 41—42, 1981). — Die Ibisse Phimosus infuscatus und Plegadis chihi (V.), wie unser P. guarauna nicht mehr heißen muß, sind auch Wirte der Kuckucksente (DELA PENA 1979). Über absolutes und rela- tives Eigewicht von Heteronetta siehe Nachtrag S. 119 u. 130. Seite 119, 14. Zeile nach ‚‚melanocoryphus‘‘ einschieben: Die damals noch unbekannten Eier von Merganetta a. armata scheinen aber die relativ schwersten aller Arten dieser Ordnung zu sein: Das Gewicht zweier 2? von M.a. garleppi Berlepsch (NIETHAMMER, Bonner Zool. Beitr. 4, S. 241, 1953), 327,5 g, ergibt ein riesiges RG von 18,8%, (beide Rassen sind etwa gleich groß). — Die Oxyura-Gruppe verliert damit die Spitze der Relativen Eigröße, aber am 3. Platz muß man nun Heteronetta einfügen, 11% bei 565 g Weibchengewicht. Das 3 wiegt nur 513g (11 Stücke i. D. nach WELLER 1967, S. 134). Das größere 2 steigert sich vielleicht wegen parasitischer Lebensweise, legt relativ mehr Eier (wohl nicht bekannt) und entlastet ‚relativ kleine‘ Eier. Die Oxyura-Verwandten haben ja 13% Relative Eigewichte wie wohl einst Heteronetta, die ehemals so klein waren wie die noch heutigen (£. Seite 120, letzte Zeile nach ‚‚Regulus‘‘ anschließen: Je größer Gelege von Anas p. plaiy- rhynchos und strepera (= Chaulelasmus), Aythya ferina und fuligula (= Nyroca) sind, desto kleiner wird zwar die Größe der einzelnen Eier (BEZZEL & SCHWARZENBACH, Anz. Orn. Ges. Bayern 8, S. 235—254, 1968), aber das Relative Gelegegewicht steigt an. Seite 121, 5.—1. Zeile von unten bei Chen caerulescens [heute Anser caerulescens caeru- lescens (L.)] und O'hen hyperboreus (dem dunklen Morph der Schneegans) beide als Anser c. caerulescens vereinen und die Verbreitung kombinieren. Im NW-Territorium von Canada wogen 85 Eier i. D. 125 g, 4g mehr als die 121 Eier unserer Liste. Die 38 Eier, die 3 lieferten, 123, die 47, aus denen 9 schlüpften, 126 g (Ankney, J. Wildl. Managem. 44, S. 179, 1980). Seite 122, 1. Zeile: Statt ‚Chen hyperborea‘: Chen (heute Anser) caerulescens. 4.—6. Zeile bei Chen (heute Änser) rossi’ erwähnen, daß 3 Eier auf Island gefundene nach der Größe hierher gehören (69,5 x 45,8; 71,2x 47,6; 76,3X 45,3mm nach 214 Nachträge zu Band I: Anseriformes PETERSEN 1984, S. 188) und vielleicht ein von einem aus britischer Gefangenschaft rossii mit Anser caerulescens (bzw. dessen Nachkommen) gelegt wurden (Museum Reykjavik: 1/3 Skogar, Island). 7. Zeile: Statt ‚‚Anser anser‘‘: Anser anser anser. Dazu ergänzen: Mit Maßen meistens im Durchschnitt größerer Serien in den Sammlungen Makatsch (141 Stück) und Rose- nius (98, Schweden), beide nach MArATscH (1974, S. 117) sowie nach HARBOE (1979, S. 56, 100 Dänemark) und MÜLLER (Orn. Rundbrief Mecklenburg 19, S. 9—13, 1978, 267 Stück, N-DDR), Paakspuu (1965, 355 Estland); es ergibt sich für 1171 Stück 75,1— 101,0 x 49,5—65,5 = 14,3—27,1g, A= 86,6, B=589mm, g=20,4g, d —:0;66 mm, G ==1166 g, Rg = 123%; k = 1,46. 330 Eier müßten nach PETERS (19792, S. 438) Anser a. anser heißen, nach BAUER & Grurz (1968, S. 149— 150) aber rubrirostris (s. u.), da der Körper heller ist und rosa Schnäbel hat. Kux (1963 u. briefl. bei Kux nach Bauzr, |. c., S. 185, 230 Stück, S-Mähren): 76,8— 97,2 x 53,2—65,5, A = 85,5, B = 58,0 mm; TrıEgL (1984, S. 112 bis 113, 100 Stück, Neusiedlersee): 77,9— 98,8 x 55,1—61,8, A = 88,0, B = 59,1 mm, Länge groß (!) (Meise: G = 170 g). Allerdings ergibt ein kleineres Gewicht als obige nördlichere Serie: D33, = 86,2 x 58,3 mm, G = 162 g, k = 1,48. S-Mähren, Neusied- lersee, Ungarn, Slowakei. 7 Eier von Anser anser rubrirostris Swinhoe messen (81,0) 87,0—90,0 x 55,0— 66,0 — 186—289g, A=879, B=591mm, g=202g, d=0,4mm, G= 170g, B& — 11,9%,k 449. Östlichstes Europa u. Kleinasien bis Mandschurei u. Kansu. [1 Altai (Mus. Dresden), 1 Baikalsee (Domeier), 3 Sarpasteppe (Mus. Gotha), 2 Sarep- ta]. 2 Naryn-Eier der Sammlung Nehrkorn schrieb SCHÖNWETTER (MS) Eulabeia indica (jetzt Anser indicus) zu: 84,5 x 56,1 = 15,0 g u. 84,0 x 57,0 mm (weil Schale zu leicht; ob zu Recht?). Seite 123, nach 8. Zeile einfügen: 1 Ei von Branta canadensis asiatica Aldrich mißt 87,4 x 55,1 mm (HaArrıson, Bull. Brit. Orn. Club 82, S. 90—91, 1962), G = 144g, k = 1,59. N-Kurilen, früher auch Bering Insel, Kommandeur Inseln (Harrison: S- Kurilen, wo diese Unterart nach PETERS 1979? nicht brütete, lebt heute nirgends. WALTERS (briefl. 1985) wies das einzige Ei im Brit. Mus. (Nat. Hist.) nach, GREENWAY errore behauptete mehr als ein Ei (Extinct and vanishing birds of the world, 1958, S. 64—65). 158 Eier von Branta canadensis leucopareia (Brandt) messen 71,4—83,9 x 50,5—58,0, A=1774, B= 54,3 mm (STEPHENSON & SMART, Auk 89, 8. 191—192, 1972), G = 125g. Färbung wie bei minima, unter deren Maßen sich wohl keine der damals nicht erkannten Aleuten-Rasse verstecken. (Jetzt nur Insel Buldir, früher auch andere Aleuten und vielleicht Pribiloff Inseln). (Eier von Patuxent-Gehege-Vögeln, deren Vorfahren von Buldir stammen). 13. Zeile bei Branta canadensis minima: In der letzten Spalte ‚‚Aleuten‘‘ streichen. Nach 14. Zeile neu aufnehmen: 36 Eier von Branta canadensis fulva Delacour maßen 81,5— 94,0 x 51,5—61,8, A = 86,1, B = 56,4 mm (LEBEDA, briefl. 1985, siehe LEBEDA & RATTI, J. Wildl. Managem. 47,8. 297—306, 1983), G = 153 g, k = 1,53. Küste und Inseln von Glacier Bay, Alaska, bis Brit. Columbien. [e/4,5(2—6) Admiralty Island, SW-Alaska; — Waldvögel, z. T. Baumbrüter, so auf 9m hohem Moosfichtenwipfel]. 174 Eier von Branta canadensis moffitti Aldrich messen 87,7 x 59,1 mm (MAnnınG 1978, S. 684), G = 172 g, k = 1,49. Zentral-Brit. Columbien u. Manitoba bis N-Cali- fornien u. O-Colorado. 18 Eier von Branta canadensis mazxima Delacour messen 90,1 x 60,1 mm (MAnnInG, a.2.0.), G = 183 g, k = 1,50. North Dakota, Minnesota, Wisconsin bis Kansas. Nachträge zu Band I: Anseriformes 215 89 Eier von Branta canadensis interior Todd messen 83,9 x 56,7 mm (MAnnIng, a.a.0.), G = 150g, k = 1,48. Manitoba bis S-Baffin-Insel u. N-Quebec. Das letzt- geleste Ei wog 1. D. etwa 4%, weniger als die vorher abgelegten (meistens 3) Eier der Gelege (MAnNING, S. 680). 15. u. 16. Zeile bei Brania ruficollis ergänzen, daß bei Domestikationsversuchen an Rothalsgänsen auf der Taimyr-Halbinsel 100 Eier von i. D. nur 67,8 x 44,3 mm Größe gelegt wurden. Sie wogen für diese Maße mit durchschnittlich 77,5 g recht viel, auch ohne Berücksichtigung der in der Gefangenschaft anscheinend nicht veränderten Schalendicke von am stumpfen Ende 0,324, am Äquator 0,362 und am spitzen Pol 0,372 mm. Interessant, daß die Porenzahl je cm? mit 150 als dreimal so groß wie bei (wohl domestizierten) Anser anser angegeben wird [Kosrın, X VIII Congr. Int. Ornith. Moscow, 1985, Moskau (Nauka), S. 1127—1128]. Übrigens errechnet sich wohl nach den Formeln unserer Liste für solch kleine Eier ein Gewicht von 71,4 g und nach der Schalendicke ein Schalengewicht von unwahrscheinlichen 7,7 g. 8. u. 7. Zeile von unten bei O'hloephaga picta picta ergänzen, daß 86 weitere Eier i.D. 81,2 x 53,5 mm messen (SUMMERS, Ibis 125, S. 524—544, 1983), G = 129 g (gewogen 127,6 g), k = 1,52. (Eier von den Falkland Inseln). Kombiniert mit den 55 Eiern der Liste, ergibt sich D,., = 80,7 x 53,1 mm, G = 1269. Seite 125, 2 letzte Zeilen bei Anas p. platyrhynchos ergänzen: Bei Studien über indi- viduell ‚angeborene‘ Gelegegrößen von etwa 50 in menschlicher Obhut befindlichen Weibchen wurde festgestellt, daß in den relativ großen Gelegen, mit denen eine ver- gleichsweise frühe Saison begonnen wurde, auch die Eier relativ schwer, also groß, waren. Auch bestanden Nachgelege, die aufeinander folgten, aus immer schweren Eiern, was damit ‚erklärt‘ wird, daß mit später schlüpfenden größeren Jungen die zu Beginn der Brutzeit entstandenen Verluste besser ausgeglichen werden können (BATT & Princz, Condor 81, S. 31—41, 1979). — Experimentell wurden etwa 10% dünnere Schalen produziert, wenn 10 ppm DDE der Nahrung zugefügt wurden (HEATH, SPANN, KREITZER & VANCE, Proc. 15. Int. Orn. Congr., S. 481, 1972; Rısz- BROUGH & ANDERSON, J. Wildl. Managem. 39, S. 508—513, 1975). Diese „Vergiftung“ konnte bei gleichzeitiger Fütterung mit Sulfonaten aufgehoben werden (KoLAJA, Bull. Environm. Contam. Toxicol. 17, S. 697 — 701, 1977). Seite 126, 1. u. 2. Zeile bei Anas platyrhynchos conboschas nachtragen: Nahe dem Mini- malgewicht unserer Liste liegen die Eier, die ein Jahr in North Dacota gehaltene oder dort erbrütete und vorher im Zoo Kopenhagen aus Wildfängen gezüchtete Tiere lesten: 41 Eier maßen 58,5 x 42,5 mm, G (gewogen) — 58,0 8 (GREENWOOD, Condor 76, 8. 223—225, 1974), G (berechnet) = 58,1 g,k = 1,38. SCHIOLER (Danmarks Fugle 1925, S. 327) maß 54 Eier aus Grönland 57—66 x 40—45, A = 61,0, B = 43,0 mm, was mit den Angaben unserer Liste gut übereinstimmt. Hatte GREENWOOD mit einem Gefangenschaftseinfluß nach unten zu tun, der dem in dieser Gruppe üblichen (8. 116, 2 unterste Zeilen) widerspräche? Vor 11. Zeile von unten einfügen: Ein elliptisches, nicht glänzendes, weißes Ei von Anas luzonica Fraser mißt und wiegt 56,3 x 42,9 —=4,81g (DEAN, briefl. 1986), d = 0,34mm, G = 57,2g, Rg = 8,6%, k = 1,31. Philippinen. (Nat. Mus. Smiths. Inst.: 1/1 Malabang, Mindanao, coll. Partello 1908). 2 letzte Zeilen bei Anas rubripes erwähnen, daß 1964 Eier mit i. D. 7,3% dünneren Schalen gesammelt wurden, 1978 wieder normale wie 1939. Experimentelle Bei- mischung von etwa 0,06 ppm (Feuchtgewicht) DDT zum Futter bewirkte noch mehr Schalenverdünnung, als aus der Natur gemeldet ist (LoNGCcORE & STENDELL 1983). Jahre nach diesen Versuchen gab es wieder dickere Schalen und besseren Bruterfolg. — Letzte Spalte hinzufügen: im NW bis Manitoba u. Minnesota. 216 Nachträge zu Band I: Anseriformes Seite 127, 11.—12. Zeile diese Zeile ‚120 Anas c. cyanoptera ...‘“ streichen. 90 Anas cyanopterus septentrionalis Snyder & Lumsden messen 47,5 x 34,5 (44—53 x 30—37) mm (Bent 1925), G = 23g, k = 1,28. SW-Canada bis Nieder Californien in Mexico. 23 Eier von Anas cyanopterus cyanopterus V. messen 45,5—50,7 x 34,0—38,0 — 2,36 bis 3,00 g (Museum Berlin, von Treskow, Plate usw.), A =49,4, B = 35,4 mm, g — 2,83 g (Schönwetter: hier nur von Chile). S. von S-Peru bisSO-Brasilien u. Falkland- inseln, weiter bis Chile und S bis Argentinien (bis N-Buenos Aires). 17. u. 18. Zeile bei Anas castanea Eyton ergänzen: 417 weitere Eier messen 47,6 bis 56,0 x 34,3—41,2 mm, A = 53,3, B = 38,4 mm (NoRMANn, Emu 82, S. 195—198, 1982), G= 43 g, k = 1,39. (82 Gelege bei Melbourne, Victoria). Der überraschend größere Durchschnitt dieser Maße gegenüber denen von 41 Eiern der Liste ist schwer verständlich: NORMAN hatte allerdings kleinere Eier von der Analyse ausgeschlossen, was wohl nicht Zwergeier, sondern Eier an der unteren Variationsgrenze betrifft. Ich wage daher nur mit Vorbehalt, die 417 und die 41 Eier zusammenzufassen. 458 Eier ergäben: 53,1 x 38,3 mm, G=43g,k = 1,39. Nach 18. Zeile einfügen: 13 Eier von Anas gibberifrons gibberifrons Müller messen 46,2—49,5 x 33,3—35,5 = 1. D. 2,84 g (HOOGERWERF 1949, S. 23; HELLEBREKERS & HooGERWwERF 1967, S.16), A=47,6, B= 342, d=0,30mm, G=31,0g, Rg — 9,2%, k = 1,39. Java, Celebes, Sunda Inseln Sumba, Flores, Timor u. Wetar (Eier von Java). Seite 128, nach 6. Zeile einfügen: 5 Eier von Anas leucophrys V. messen 46,6—47,1 x 35,1—35,6, A = 46,9, B= 35,4mm, g = 2,68g, G (gewogen) = 30,4g (Hoy, Journ. f. Orn. 112, S. 158, 1975), d = 0,27 mm, G (berechnet) = 32,5 g, Rg = 8,2%. S-Bolivien u. S-Brasilien bis NO-Argentinien und Uruguay [Hoy: 1/5 von Oran, ähnlich A.crecca, schön rahmfarbig, gelb durchscheinend, Gelege in moosbedeckter Erdhöhle an 5 m steilem Flußufer (Hoy), in verlassenem Mönchssittich-Nest (Myiop- sitta) oder in Baumhöhlen (DE LA PENA 1986a, S. 82—83, S bis Santa Fe]. (Auch Callo- netta zwischen Nettapus und Aix, PETERS 1979?). 7.—8. Zeile bei Anas (jetzt meistens Amazonetta) brasiliensis ergänzen, daß die No- minatform b. brasiliensis meistens unsere Maßen betrifft, aber auch einige aus S- Brasilien und 2 argentinische Stücke, also die nächste Rasse. Für diese folgt: 15 Eier von Anas brastliensis ipecutiri (Vieillot) messen 47,2—54,0 x 34,8—38,1 (DE LA PENA 1986a, S. 53 u. briefl. 1986), A = 50,7, B = 34,0 mm, G = 32,098, k = 1,49. O-Bolivien bis S-Brasilien und Argentinien S bis N-Buenos Aires. (Amazonetta zwi- schen Chenonetta u. Marganetta (PETERS 1979°). [DE LA PENA 1986a: 1/5—1/10, Entre Rios, Santa Fe (Argentinien)]. Nach 8. Zeile einfügen: 22 Eier von Anas specularioides alticola (Meneg.) messen 57,7—62,6 x 41,1—43,4, A=61,3, B=422mm (Goodall u.a. 1951, 8.139), G = 60,4 g, k = 1,45. Peru bis N-Chile u. NW-Argentinien (Eier aus Chile). Seite 130, nach 3. Zeile bei Rhodonessa caryophyllacea einfügen: 1 Ei mißt und wiegt 47,3 x 42,9 = 4,65 g (R. KREUGER, briefl.), d = 0,38 mm, G = 48,5 g, Rg = 9,6%, k = 1,10 (Ei von Darhanga, Indien, leg. 23. VI. 1910). Nach ArLı & Rıprey (1969, S. 176) messen zwei noch rundere Eier sogar 43 x 42 mm, aber sonst stellten sie bei den zu 5—10 Eiern im Gelege gefundenen elfenbeinweißen Eiern k —= 1,07 (bei D; — 44 x 41 mm) fest, unsere Liste errechnet aus 6 Eiern k = 1,09. — 1 2-Gewicht bei ALı & RıpLey (S. 177) erscheint mit 1360 g viel zu groß für einen Durchschnitt, da es ein RG von etwa 3% ergäbe (unser Wert 5,39%,). 13.—11. Zeile von unten bei Heteronetta atricapilla ergänzen: Nach GOODALL u.a. (1964, S. 475) müßte man die von ihnen 1951 angeführte Variationsbreite berichtigen, Nachträge zu BandI: Anseriformes 217 da sie nun für 8 sichere Eier 60,8—64,6 x 41,1—42,7, A = 63,0, B = 42,1 mm be- trägt, G demnach = 62,3 9, k = 1,50. Die im selben Gebiet lebenden und ebenso schweren Arten Anas spinicauda und A. flavirosiris flavirostris legen dagegen viel kleinere Eier (siehe Nachtrag zu S. 134). Chile demnach 11,0%, gegen 8,1 und 7,7%, der drei Entenarten. — 8 weitere Kuckucksenten legen in Santa Fe (Argentinien) kleinere Eier: 56,0—60,0 x 41,5—43,5 mm (DE LA PeXA 1979, Seite 37), D, — 58,2 x 43,0 mm, G = 60,1 g, k = 1,35. — Weitere 6 Eier aus der Provinz Buenos Aires: 59,8x 44,2 —=6,45g (also erstes Legegewicht!). (NARoskY, briefl. HETHKE (1986), d = 0,42 mm, G = 65,1g, Rg = 9,9%. —= Kombiniert: 22 Eier 56,0 — 64,6 mal 41,1—44,2 mm, A = 60,4, G = 43,0 mm, g = 6,45 g, d = 0,42 mm, G = 62,4, k=1,41. Seite 131, 3. u. 4. Zeile bei Nyroca (heute Aythya) fuligula erwähnen, daß Eiermaße für wenigstens 1600 Stück aus Europa und Ostasien sowie zahlreiche Angaben über Frischvoll- und Schalengewichte bei MLIKOwskyY & Buri6 |Die Reiherente, Neue Brehm-Bücherei (Wittenberg, Ziemsen), 1983, S. 23—26] zu finden sind. Sie bestätigen unsere Liste. 13.—14. Zeile nach Netta erythrophthalma statt ‚Wied‘ schreiben: brunnea (Eyton). Weitere 38 Eier messen i. D. 56,9 x 43,7 mm, Maximum der Länge 62,4 mm (Mıpprr- Mmıss 1958), wodurch sich ergibt: D,, = 56,0 x 43,7 mm, G = 60 98, k = 1,28. Letzte Spalte streichen: NW-Südamerika. Seite 132, 5. u. 6. Zeile bei Bucephala clangula clangula ergänzen: Ein Drittel der 1971 bis 1980 festgestellten Gelege waren wegen des Zulegens fremder Schellenten größer als normal (ERIKSSON & ANDERSSON 1982). 18.—20. Zeile bei Hestrionicus h. pacificus Quellen ändern: Statt „KorHE‘: Hock#; statt ‚‚S. 19)“: S. 19 u. Hesse, J.f. Orn. 63, S. 352, 1915). Seite 133, 9. u. 10. Zeile bei Melanitta fusca fusca ergänzen, daß in 12 finnischen Gelegen zu je etwa 8 Eiern, die fast gleichzeitig am selben Ort gelegt wurden, das letztgelegte Ei statistisch sicher um 4%, weniger wog als der Gelegedurchschnitt, und i. D. 48,3 gegen allgemein 49,2 mm breit war (Koskımızs 1957, S. 61—62). Nach 10. Zeile einschieben: x Eier von Melanitta fusca stejnegeri (Ridgway) messen 55,4—72,5 x 35,7—49,0 mm (DEMENTIEw 1952, S. 564, aus TUGARINOW, S. 308). Die Mittelwerte aus diesen Extremen ergeben fragliche 63,9 x 42,4 mm und daraus das wohl zu kleine G = 62,5 g, k = 1,51. Jenissei und Altai bis Kamtschatka und Kuri- len. 4. Zeile von unten ergänzen: 5 Eier von Nomonyx dominicus messen 53,7 —55,6 x 40,0—41,6 (BonD, Checklist birds West Indies, Third suppl., S. 3, 1958), A = 54,7, B=40,8mm, G=49,1g, k = 1,34. Kombiniert mit den 9 Maßen unserer Liste, ergibt sich die große Variationsbreite 53,7 —63,0 x 40,0—47,4. Wahrscheinlich sind die Angaben unserer Liste [l NEHRKOoRN, 2 Brit. Museum, 1 PEnArD 1910, 1 BEnT (1925, S. 162), 4 BELCHER & Smooker (1934, S. 576)] trotzdem richtig. Übrigens soll nach WETMORE (1965, S. 15—16) diese Art blaß fleischfarbene und glattschaligere Eier im Vergleich zu den rahmfarbenen und rauhschaligen von Oxyura jamatcensıs legen. Dagegen muß auch ein Zwischentyp vorkommen, da er nach FFRENcH (1981, S. 91) meldet: Gelege eines Vierergeleges (BELCHER & SMOOKER) in Trinidad weiß mit bläulichem Hauch, durch Bebrütung bräunlich, granuliert, groß. — D,; wird dann 60,2 x 45,9 mm, G = 70 g. Nicht habe ich x kleine Eier von N-Argentinien (Cordoba bis Nord-Buenos Aires) kombiniert: 50—51 x 37—39 mm mit gelblichweißen, rauhen Schalen (DELA PENA 1986a, S. 93). Letzte Spalte ergänzen: Stellen in S-Texas, Mexico, Costa Rica und Panama [in PETERS (19792) Oxyura dominica (L.) genannt]. 218 Nachträge zu BandI: Falconiformes Seite 134, 1.—3. Zeile bei Oxyura jamaicensis, letzte Spalte, hinzufügen: Seit 1960 als Brutvogel in England, später auch in Schottland, Irland und Belgien angesiedelt (VINICOMBE & CHANDLER, Brit. Birds 75, S. 1—11, 1982). 4.—5. Zeile bei Oxyura maccoa ergänzen: 55 weitere Eier messen i. D. 66,2 x 50,7 mm (SIEGFRIED, Condor 78, S. 512, 1976). Mit den 20 unserer Liste kombiniert, ergibt sich D-; = 66,5x50,6mm, G=95g (D, nach SIEGFRIED gewogene 88 + 8,4 g), E15: 6.—7. Zeile bei Oxyura: Statt ‚„‚ferrugines“‘: jamaicensis ferruginea. In der letzten Spalte: Verbreitung von S-Columbien bis Feuerland ergänzen (PETERS 1979). 17.—18. Zeile bei 174 Lophodytes cucullatus-Eiern in 28 Gelegen ergab sich eine Schalenverdünnung 1973 und 1975 bei 8,3%, (d = 0,576 gegen 0,628 mm bei 55 Eiern 1880— 1927). (White & Cromartie 1977, S. 539). 19.—20. Zeile bei Mergus m. merganser über Eischalenverdünnung: 55 dänische Eier (5 Gelege, 1870—1933) fanden in der Schalendicke 0,41 (0,31—0,46, einschließlich mit Schalenhäuten) mm (Hansen & Kraur 1981, S. 161— 163), die gleiche Dicke im großen Bestand Schönwetters. Demgegenüber wogen 1973— 1976 (l.c.) 0,32 (0,23—0,37) mm niedrige Dicke bei 44 Stöcken in 9 Gelegen. Trotz etwa 22°, Schalenverdünnung nachgewiesener Dieldrin-, DDE- und PCB-Umweltbelastung wiesen Hansen & KRAUL keine Mißerfolge auf (l.c.). 23.—24. Zeile bei 22 Mergus merganser americanus-Eiern in 3 Gelegen ergab sich eine Schalenverdünnung bei 23,5% [Dicke d = 0,326 gegenüber 0,426 mm gegenüber 33 Eiern vor 1928 (WHITE & CRoMArTIE 1977)]. Allerdings stehen auch dünne Scha- len (0,35 mm) bei Schönwetter, wohl ohne Häute?) Vor 4. Zeile von unten einfügen: Mergus sguamatus Gould mißt 11 Eier 62,5—65,3 mal 45,0—47,2, A=63,7, B=45,8mm (CHEne u.a. 1979, S. 121—122), G —=72g, k = 1,39. Ussuriland u. N-Mandschurei (auch N vom Amur-Bogen?), W bis etwa Argun-Tal. (c/4 Mandschurei). Vor 3. Zeile von unten bei 178 Mergus serrator-Eiern (USA u. Canada: Michigan, Wisconsin, Manitoba) in 18 Gelegen ergab sich eine Schalenverdünnung von 17,7% [d = 0,302 gegenüber 0,367 mm bei 105 Eiern vor 1928. (WHITE u. a. 1977)]. Auch in diesem Fall stört etwas Schönwetter-Dicke 0,34 mm im mittleren Bereich der ‚alten‘ Eier. Am Ende anhängen: 8 weiße, schwach bräunlich getönte Eier [der sogar in unserer Fehlliste (Bd. I, S. 770) fehlenden Gattung Merganetta] von M. armata armata Gould, messen 60,8—64,6 x 41,1—42,7, A= 63,0, B=42,1mm (GooDALL u.a. 1964, S. 475; JoHNsoN 1965, S. 221), G = 61,6 g, k = 1,50. Dagegen messen die Eier von Anas flavirostra 50,1 x 36,1 (bei uns 52,0 x 36,6, G = 39 g) und die der viel größeren Anas spinicauda ‚nur‘ 53,9 x 37,1 mm (bei uns 52,4 x 37,5, G = 42g), wegen RG s. Nachtrag zu S. 119. Anden von Chile (außer Arica) und Argentinien von Mendoza S bis Feuerland (Eier aus Chile). Nachträge zur Ordnung Faleoniformes (Bd. I, S. 135 — 195, 1961) Seite 136, 9. Zeile bei Gymnogyps californianus nach ‚‚berechnet‘‘ hinzufügen: Als Schalendicke von 7 1896— 1943 gesammelten Eiern wurden 0,71—0,86, i. D. 0,79 mm, gemessen; dagegen legten Kalifornien-Kondore 1964—1969 nach Messungen an in Nestern gefundenen Schalenstücken Eier mit nur 0,48—0,61 mm dicken Schalen, was bei 0,54 mm Durchschnitt der 9 Eier eine Abnahme um 32%, bedeutet. Dabei war die Nachträge zu Band I: Falconiformes 219 innere Mammillenschicht (normal bei dieser Art 23% der Dicke d um 32%, die Mittelzone (Schwammschicht, normal 62% von d) um 25% und die kristalline Außen- zone (normal 15%) um 62% dünner als bei zwei alten Eiern dieser Art. Erfreulicher- weise gab es in den 1970er Jahren wieder dickerschalige Eier, so daß der weitere Rück- gang der Art nicht mehr der Zerbrechlichkeit ihrer Eier zugeschrieben werden kann. Als Grund der Verdünnung gilt ein DDE-Gehalt im nicht getrockneten Eiinnern, der bei 20%, Schalenverdünnung mit 5 ppm errechnet wurde. Ob daran die 1950 bis wenisstens 1964 übliche Ausstreuung von DDT gegen die Jassiden-Zikade Huteitix tenella (Circulifer tenellus), einen Zuckerrübenschädling, schuld ist, weiß man nicht genau (Kırr, PEAKALL & WILBUR, Condor 81, S. 166—172, 1979). Seite 137, 5.—6. und 9.—11. Zeile bei Ooragyps a. atratus bzw. Cathartes aura septen- trionalis erwähnen, daß wie bei Gymnogyps-Eiern Schalenverdünnungen festgestellt wurden (WILBUR, Wilson Bull. 90, S. 642 —643, 1978). 6. Zeile von unten: Statt Cathartes ‚urubitinga‘““: burrovianus urubitinga. Seite 139, nach 22. Zeile als Absatz einfügen: Die schon erwähnte Umweltvergiftung hat vor allem bei den Acecipitridae und Falconidae, die meistens am Ende der Nahrungs- kette stehen und dann besonders anfällig sind, sicher in mehr Fällen, als unten an- geführt worden sind, in der Zeit etwa 1950— 1970 und auch später noch zur oft schalen- verdünnenden (und die Jungenentwicklung störenden) Aufnahme von DDE (aus DDT) und weniger auf die Schalendicke wirkenden anderen Schadstoffen in das Ei geführt. In Bd. IV (Mathematischer Teil, S. 145 —146) werden nur einige Beispiele und zusammenfassende Arbeiten über dieses aktuelle Thema angeführt. Eine Bibliographie über das gleiche Problem bei europäischen Greifvögeln und Eulen veröffentlichte NyY- GARD (1981). Seite 140, vor 22. Zeile von unten bei den Falconiformes zur Auswertung der Relativen Eigewichte folgende Liste einschieben (ohne Falconidae, s. Nachtrag zu S. 185): Relative Eigewichte, die bei uns noch nicht angeführt sind, errechnet nach 9-Gewichts- angaben bei SAUNDERS u.a. (1984) und Eigewichten SCHÖNWETTERS, die mit denen bei SAUNDERS übereinstimmen (s. Tabelle S. 220). Die sehr erfreuliche Benutzung der mit solch unglaublicher Geduld zusammen- getragenen Daten dieses Handbuchs ist in obigem Falle ohne Angabe der Quelle er- folgt; denn bei ihrer Liste von Falconiformes geben SAUNDERS, SMITH & CAMPBELL (Austr. J. Zool. 32, S. 61—62, 1984) als Quellen an (l. c., S. 60): „Newron 1979 (table 18), BRown and Amapon 1968“. Schönwetter wird bei dieser Vogelordnung nicht, wohl aber bei 2 anderen zitiert, obwohl 51 mal der Eigewichtsdurchschnitt aus Schönwetters Liste entnommen wurde und in den 6 restlichen Fällen die Abweichung von Schönwetters Zahlen höchstens 2g beträgt. Diese Eigewichte sind außerdem nicht, wie unter Methods (S. 58) angeführt, “calculated from egg dimensions by the method of Hoyr (1979)”, sondern von Schönwetter (bzw. Meise) anders gewonnen worden. Nun zu Erfreulichem: RAHn, PAGANELLI & Ar (1975, S. 346) führen als Quelle für die auf Ei- und Vogelgewichten unseres Werkes beruhenden Werte in der graphischen Darstellung an: ‘“based upon the data of ScHÖnwETTER (1960— 1971)”. Vor 4. Zeile von unten als Absatz anführen: Wichtige neueste, von PETERS (1931) ab- weichende Gliederungen seiner Accipitres beginnen mit der Unterfamilie Pandioninae, die BRown & Amapon [Eagles, hawks and falcons of the world, 2 Bde., Feltham (Hamlyn), 1968, S. 14—22, Stammbaum S$. 21] sogar als besondere Familie auffassen, was oologisch immerhin wegen der meist unterscheidbaren Zeichnung zu stützen wäre. Auch die übrige Unterteilung der Familie Accipitridae erfolgt bei BROWN & AMADON (1968) sowie STRESEMANN & AMmADon [Falconiformes, in: Check-list of birds of the world 1, sec. ed., Cambridge, Mass. (Harvard), S. 271—424] ganz anders und 220 Nachträge zu Band I: Falconiformes Q-Gewicht in g Art RG in % 11120 Gymnogyps californianus 2,5 6800 Torgos tracheliotus 3,5 5000 Haliaeetus leucocephalus 2,3(!) 3560 Aguila rapazx 3,3 2580 Aguila clanga 4,3 2500 Hieraaetus fasciatus 4,5 1800 Buteo regalis 4,4 1350 Buteo rufinus 5,4 1220 Buteo jamaicensis (wohl borealis) 6,0 1110 Buteo swainsonii 5,5 1050 Parabuteo unicinctus 4,8 945 Buteogallus anthracinus 6,8 700 Buteo lineatus 8,1 635 Asturina nitida (heute Buteo nitidus) 6,8 560 Accipiter cooperüi ya | 490 Buteo platypterus 8,6 460 Elanoides forficatus 8,0 455 Circus melanoleucus 6,2 380 Circus macrourus 7,4 310 Ictinia misisippiensis 8,7 270 Accipiter badius badius 7,8 258 Elanus caeruleus 8,1 207 Elanus leucurus 7,3 noch dazu unter sich verschieden, auch ohne Anerkennung von weiteren Unterfami- lien, dies im Gegensatz zu PETERS (1931). Von der neuen Unterfamilie Accipitrinae soll wegen dieser ‚„‚Uneinigkeit“ hier nur sehr lückenhaft berichtet werden, zumal eine oologische Auswertung, soviel ich sehe, nur wenig Erfolg verspricht. Die Wespenbussard-Gruppe Machaerhamphus bis Chondro- hieraz (früher Perninae), jetzt gefolgt von der früheren 1. Gruppe (Elaninae genannt) Gampsonyx, Elanus und Chelictinia, geht weiter zu der bisherigen 3. Unterfamilie, den Milanen (Milvinae) Harpagus bis Haliastur. An diese 1. Hauptgruppe Milane, be- sonders an den Brahminenweih Haliastur, werden jetzt (aus den Bussarden, Buteo- ninae, entfernt) Haliaeetus und Icthyophaga (verbessert zu Ichthyophaga) angeschlossen, also die Seeadler, dann als fragliches Bindeglied zu den Altweltgeiern der Palmengeier, Gypohierax, angeführt, als 4. Hauptgruppe über die dem Palmengeier ähnliche Gattung Neophron die Altweltgeier (früher Aegypiinae) Sarcogyps bis Gypaetus (dieser in PETERS 1979? aber vor Neophron! Siehe Nachtrag zu S. 149). Auf Vorfahren der 1. Gruppe geht vielleicht die 5. zurück, die der Schlangenadler (früher Circaetinae) Terathopius bis Spilornis (im PETERS jetzt anders gegliedert), denen die Weihen (früher Circinae) Polyboroides, Geranospiza (PETERS 1979? stellt sie in nächste Gruppe) und Circus angeschlossen werden, alles artenarme Gruppen, wenn man an die folgende 7. und die 9., die Habichte und Bussarde (früher Accipitrinae bzw. Buteoninae) denkt, erstere mit der artenreichsten Gattung Aceipiter und weiter bis Heterospizias (jetzt Synonym von Buteogallus), wobei die letztgenannte Gattung bereits als Über- leitung zur folgenden Nebenbussardgruppe Parabuteo bis Harpyhaliaetus und damit zu den vielen Buteo-Arten gilt. Die am meisten von den Bussardverwandten ab- weichenden 4 Gattungen Morphnus, Harpia, Harpyopsis und Pithecophaga könnte man in eine 10. Gruppe und die echten Adler Spizaetus bis Uroaetus und (hierher vor Nachträge zu BandI: Falconiformes 221 allem aus oologischen Gründen) Ictinaetus als höchstentwickelte Glieder dieser Fam ilie ans Ende stellen. Gerade diese letzte Gruppe, bei uns von Spizaetus bis Ictinaetus in der Mitte der Reihe stehend, und wie die 8. und 10. Gruppe als Buteoninae geführt, wird im PETERS 1979? (Ictinaetus bis Polemaetus) anders gegliedert als bei BROwN & AmaDnon (1968). Seite 141, nach 3. Zeile als Absatz einfügen: Gampsonyx. Nach CHERRIE (1916) weiß mit großen, unregelmäßigen kastanienbraunen Flecken, nach FFRENCH (Living Bird 19, S. 128, 1982) trüb weiß, braun gefleckt. — k = 1,21. 9. Zeile bei Machaerhamphus alcinus anderssoni nach „falsch“ einfügen: Auch ROBERTS (1957, S. 70£.) beschreibt die Eier ähnlich: Blaß bläulichgrün, einige mit purpurner Wölkung und braunen Spitzern vor allem am stumpfen Ende. Eier der viel größeren Nominatform, von BROWN & Amaovon (1968, S. 234) als weiß mit einigen schwachen srauen Zeichnungen beschrieben, dürften i. D. größer als das einzige angegebene Maß sein. — k = 1,29. 19. Zeile bei Aviceda madagascariensis nach ‚ungefleckte‘““ anhängen: Dieses Ei könnte nach MAcDonALD (in BROowNn & Amapon 1968, S.205) wegen der Größe 44,9 x 35,0 mm falsch bestimmt sein. 5. Zeile von unten nach ‚6,7%‘ hinzufügen: Von Pernis ptilorhynchus scheint nur ein ziemlich dicht und gleichmäßig mit purpurbraunen Flecken und besonders am stumpfen Ende mit auffälligen purpurnen Unterflecken versehenes Ei bekannt zu sein (HELLEBREKERS & HooGERWERF 1967, S. 17). — Pernis celebensis. Eier kurz subelliptisch, matt, grau weiß mit hell braunen 1) ungleichmäßigen Sprenkeln und Klecksen überall; 2) Sprenkeln und Wischern überall, mehr am stumpfen Ende. — RK 1.22 4. Zeile von unten: Statt „Odontriorchis, siehe Taf. 6, Fig. 7°: Leptodon! BROWN & AmaDvon (1968, S. 214) haben außer einem ungefleckten Zweiergelege, das wohl zu- nächst fraglich bleiben muß, das auf unserer Tafel abgebildete und von Smooker 1929—1933 gesammelte Ei als grauweiß, leicht wie mit Pfeffer rötlichbraun gefleckt und gesprenkelt beschrieben. Auf Smooker-Eier aus Trinidad stützt sich auch Kırr (Bull. Brit. Orn. Club 101, S. 322, Fig. 320, 1981) im Western Foundation of Verte- brate Zoology, Los Angeles. Die dortigen beiden Eier sind weiß mit braunen (medium brown) und purpurbraunen Kritzeln und Flecken vor allem am stumpfen Ende (von geringer Größe, wie auf der Abbildung zu sehen ist). Nun hat aber HAVERSCHMIDT (Condor 64, S. 154, 1962, und Journ. f. Orn. 105, S. 66, 1964) die richtige Bestimmung der Trinidad-Eier bezweifelt, und ich möchte die Ansicht vertreten, daß es sich bei den drei auf unserer Tafel abgebildeten Eiern, also auch bei dem C'hondrohierax un- cinatus genannten, um Eier von Leucopternis a. albicollis handelt (siehe Nachtrag zu S. 168). Jedenfalls hat SMOOKER (in: BELCHER & SMOOKER 1934, S. 591) nur diese von den drei Arten überhaupt als auf Trinidad beobachtet gemeldet, und für die beiden zuerst genannten Arten ergäben sich, wären die Eier richtig bestimmt, un- mögliche Relative Eigewichte von 12,9 bzw. 19,1% (nach $-Gewichten von HAvER- SCHMIDT 1964, S. 64 bzw. 1968, S. 48). 3. Zeile von unten bei Chondrohierax uncinatus nach ‚8.‘ fortfahren: Wohl falsch bestimmtes Ei (s. vorigen Absatz). Nach HAVERSCHMIDT (Journ. f. Orn. 105, S. 65, 1964) weiß mit schokoladenbraunen Punkten und Flecken von unregelmäßiger Größe. Kırr (Bull. Brit. Orn. Club 101, S. 321, 1971) nennt die Form einem (sehr stumpfen) Zweispitz ähnlich, fast elliptisch, und seine Abbildungen (S. 319) zeigen Flecke bis zu halber Eilänge, ein Ei sogar eine Kappe; alle haben etwa zur Hälfte bedeckten Grund. — k = 1,21. 222 Nachträge zu Band I: Falconiformes Seite 142, 7. Zeile bei Harpagus bidentatus hinzufügen: Ein Gelege ist in der Sammlung Kreuger. Weiß mit spärlichen rötlichbraunen Flecken; rötlichgelbweiß gehaucht mit trüberer, bräunlichbeiger Flatschung (STJERNBERG, briefl. 1986). — k = 1,17. 19. Zeile von unten bei Milvus nach ‚Ton‘ fortfahren: Bei 3 Gelegen von Milvus migrans lineatus stellte PrecHock1 in der Mongolei fest, daß ein sicher als erstes gelegtes Ei sehr intensiv ockerfarben gefleckt war und in den beiden anderen Gelegen je zwei Eier von einem intensiv gefleckten durch zarte Färbung stark abwichen. Ob dies 2. u. 3. Eier waren, ist allerdings nicht zu klären (1968, S. 196). 15. Zeile von unten bei Milvus nach „1937 —38)‘ hinzufügen: Aber WOITKEWITSCH (Vogelwelt 95, S.73, 1974) meldet ein ebenso breites Ei der Nominatform Milvus migrans migrans aus dem Elbegebiet zwischen Hamburg und Schnackenburg, das 66 x 48 mm mißt, also ein Frischvollgewicht von 83 g aufweist. Seite 143, 15. Zeile von unten nach Aceipiter ‚‚madagascariensis‘‘ in Klammern ein- fügen: [3 von 4 Eiern unregelmäßig grob und fein graubraun bis dunkel schokoladen braun gefleckt (Raw 1936, S. 385)], m. minullus [wenigstens 2 c/2 desselben Paares nach LivErsipge (Ibis 104, S. 401, 1962)], nanus (ungefleckt, 1 Ei bekannt). 9. Zeile von unten hinter Aceipiter ‚affinis‘‘ einfügen: und andere virgatus-Unter- arten. Seite 144, 14. Zeile von unten nach ‚‚vor‘ hinzufügen: Sind ungefleckte Eier bei Buteo galapagoensis die Regel? Seite 145, 21. Zeile bei Leucopternis: Statt „Fig. 6°: Fig. 6—8? — Hinzufügen: Sollte auch eine dritte (oder gar 4., Falco deiroleucus) Art der von Smooker auf Trinidad gesammelten Greifvogeleier, Leucopternis a. albicollis, falsch bestimmt sein? Dieser weiße Vogel wurde nach BELCHER & SMOOKER (1934, S.594) auf Trinidad jedoch gesehen, und da die Maße der Eier aller drei abgebildeten Arten übereinstimmen, wird angenommen, daß sie alle von dieser Art stammen, deren Eier auch von BROWN & Amapon (1968, S. 554) als weiß mit braunen Schmierflecken beschrieben werden (s. Nachtrag zu S. 141). — k = 1,26. Am Ende bei Harpyhaliaetus nach ‚k = 1,16‘ einschieben: Sichere Eier sind oval und trüb weiß mit rauher und von Senken bedeckter Oberfläche (HARRISON & KIrr, Condor 79, S. 132f., 1977). — k = 1,32. — Für H. coronatus wird von Hoy (briefl. 1984) Weiß mit wenigen grauen und gelben Flecken angegeben. — k = 1,23 bei beiden Eiern. Urubitornis (jetzt zu Harpyhaliaetus gestellt). Ähnlich trüb weiß mit rauher Oberfläche wie vorige Art (SICK & TEIXEIRA, ebenda, S. 133). — k = 1,24. Seite 146, am Anfang als Absatz vorsetzen: Morphnus. Nach KREUGER (Ool. Rec. 37, S. 6, 1963) rahmfarben mit großen blaß gelblichbraunen Flecken am stumpfen Ende und feineren auf der übrigen Fläche, dazu mit einigen grauen oder lila Unterflecken. — RE 4.58: Nach 5. Zeile als Absatz einfügen: Pithecophaga. Ei (aus der Voliere) rein weiß (WYL1E, Auk 91, S. 191, 1974). — k = 1,43. Oroaetus. Nach LEHMANN rundlich, weiß, mit schokoladenbraunen Wolken und Flecken. Spizastur. Rahmweiß, dicht bis spärlich dunkelbraun, graulila und hellbraun ge- fleckt (KREUGER, Ool. Rec. 37, S. 6, 1963). Nach 12. Zeile bei Spizaetus als Absatz anhängen: Ein frisch gelegtes Volieren-Ei von Spizaetus ornatus war leuchtend bläulichweiß, nach dem Ausblasen viel blasser. Etwas stichig. (KıFfF & CunsinGHam, Raptor Res. 14, S. 51, 1981). Ein Ei aus der Freiheit mit kleinen schwachen bräunlichroten Flecken (Lyox u.a. 1985, S. 143). — Nachträge zu Band I: Falconiformes 223 Von Spizaetus tyrranus wurde nur kräftigere (rötlichbraune) Zeichnung gemeldet: Auf dem weißen Grund stehen, soweit er von den starken, welligen und klecksigen Zeichnungen frei gelassen wird, dichte und feine Strich- und Fleckensprenkel. Die beiden Eier des 2. „‚Geleges‘“ (mehrere Wochen Legeabstand) und Weibchens sind nahe dem schmalen oder dem breiten Ende mit Schmierflecken versehen und Kritzel sowie Fleckchen darunter spärlicher (Kırr, Raptor Res. 13, S. 15, 1979). — Spizaetus alboniger. Bläulichweiß; Braun bis Purpurbraun mit Sprenkeln und Klecksen überall. — k=1,17. — Spiaetus nanus. Bläulichweiß mit wenigen rotbraunen Sprenkeln überall und unregelmäßigen hellbraunen Klecksen; 2. warmweiß mit überall reich- farbig braunen bis purpurbraunen Klecksen. — k = 1,20(!) 8. Zeile von unten bei Hieraaetus nach ‚‚(Kenia)‘“ hinzufügen: Weitere Eier von dem jetzt Hieraaetus dubius genannten AH. ayresii sind nach RoBErrts (1957, S. 74) trüb- weiß, wie in dieser Gattung üblich, ungefleckt. Seite 147, 24. Zeile bei Aguila pomarina nach ‚zurückbleibt‘ einfügen: Außerdem hat schon WENDLAND |Schreiadler und Schelladler. Neue Brehm-Bücherei, Witten- berg (Ziemsen) 236, 1959, S. 49] auf die geringere Größe des (fast immer abgelegten) zweiten Eies der Nominatform hingewiesen. MAKATSCH (1974, S. 147) fand, genauer gesagt, das 2. Ei in 14 Gelegen 0,2—4,6, D,, = 1,78 mm, kürzer und 0,3—4,5, D,, — 1,38 mm, schmaler als das erstgelegte Ei (nur in einem Gelege gleichbreit); das Schalengewicht g lag beim 2. Ei 0,38— 3,2, D,. = 1,62 g, unter, aber in 4 Gelegen i. D. 0,18 g über dem des 1. Eies! Interessant sind 3 abnorm schwere Schalen, die nach MaARATSscH 11,6 und, in einem Gelege aus der Gegend von Anklam, 12,1 und 12,5 g wiegen. Das naturgemäß kleinere 2. Junge muß nicht wegen der Kleinheit verhungern, sondern es wird vom größeren Geschwister am Futterempfang gehindert (WENDLAND, 1. e., S. 51—55). Wird die Verkleinerung des 2. Eies fortschreiten? Bei Aguila verreauxii, die meist Zweier-, seltener Einergelege produziert, tötet das erste, aus dem immer größeren 1. Ei schlüpfende Junge das zweite (GARGETT, Bokma- kierie 22, 8. 32-35, 1970). Ähnliches gilt für Buteo rufofuscus augur (GARGEITT, Ostrich 141, S. 256— 257, 1970). Bei Aguila pomarıina, Agquila verreauxii und Stephanoaetus coronatus, bei denen Kainismus (Geschwistermord im Nest) die Regel ist, schlüpft das zweite Junge drei, bei der dritten Art manchmal 4 Tage später als das erste, noch dazu aus dem eben besprochenen, i. D. etwa 12—13%, leichteren Ei (nach Feststellungen an 34 bzw. 49 bzw. 10 Zweiergelegen dieser Arten; EDWARDS& CoLLoPY 1983). Die beiden Autoren schreiben dem Größenunterschied im Gelege dieser drei obligaten Kainisten wohl mit Recht eine entscheidende Bedeutung zu. Weitere acht Adlerarten, die fakultativ das Nestgeschwister beseitigen, weisen nach Vergleichen in je 14—36 Zweiergelegen nur Gewichtsunterschiede von 3,1—5,4% im Gelege auf. STEYN (Birds of Prey of Southern Africa, Cape Town, Philip, 1982, S. 72), der dem Verhalten im Nest be- sondere Aufmerksamkeit widmete, fügte Aquila rapax dieser Liste hinzu. Seite 149, 12. Zeile von unten bei Neophron nach ‚‚tieforange‘“ einfügen: Bei der Ein- gliederung von Neophron und Gypaetus in eine besondere Unterfamilie Gypaetinae hat sich STEPANYAN (Bjull. Mosk. obschtsch. isp. prir. biol. 87, Heft 5, S. 35, 1982) zum Teil auf Ähnlichkeit der Eier gestützt, was aber durch die ihnen gemeinsame durchscheinende Orangefärbung, ‚tieforange‘“ gegen ‚rotbraun bis orange‘, nur scheinbar gesichert ist; denn dieses einzige Merkmal findet sich auch bei anderen Altweltgeiern, so mehrfach bei T’rigonoceps und manchmal als Gelborange bei Aegypius monachus und als Orangegelb bei Torgos (alle Bd. I, S. 148). Auch wird Orange als durchscheinende Farbe außerhalb der Geier bei Circus erwähnt. Immerhin: Im PETERS 1979? steht Gypaetos unmittelbar vor Neophron. 224 Nachträge zu Band I: Falconiformes Seite 150, 6. Zeile von unten bei Circus nach ‚‚ist‘ einschieben: Circus spilonotus spilono- tus wird wegen des Mischgebietes mit C. aeruginosus aeruginosus meistens, aber nicht bei PETERS, als Unterart von Circus aeruginosus geführt, ebenso gouldi und macrosceles. Für spilonotus spilonotus nennt MArRATScH (1974, S. 177) als Durchschnitt von 19 aus Daurien stammenden Eiern 51,1 x (errore) 32,14 mm. 50,4 x 39,0 dagegen ergibt sich aus seiner Quelle, den Einzelmaßen bei TAczanowskI1 (1891, S. 115): 47,2—58,0 (60,0) x 38,0—41,0 mm. Taczanowskı betont die starke Größenschwankung zwi- schen den 4 Gelegen. Seite 151, 30. Zeile bei Circaetus cinerascens nach ‚7,4‘ ergänzen: Mit ziemlich deut- lichen Stricheln und kleineren und größeren Flecken in einem losen Ring am breiten Ende; die kleineren Zeichnungen und Kritzel mittelbraun, die groben lila-grau (CoLeE- BROOK & AspInwALL 1986, S. 5). Seite 154, vor 10. Zeile von unten einfügen: Ein Ei von Gampsonyz swainsonii leonae Chubb mißt 29,5 x 24,3 mm (CHERRIE 1916), G = 9,2g. W-Nicaragua; Columbien bis Guyana; Trinidad. [FFRENCH (1982, S. 128): c/2,5 (1—4) Trinidad]. (c/2—4; Eier von Venezuela). Vor 8. Zeile von unten zusetzen: Das Ei von Machaerhamphus alcinus aleinus Westerm. mißt 59,8 x 46,5 mm (BRown & Amapon), G = 68,2g. Letzte Spalte: Tenasserim bis Sumatra und Borneo. (Ei von Sumatra). 8.—7. Zeile von unten ergänzen: 6 Eier von Machaerhamphus aleinus anderssoni messen 57,6—64,0 x 43,0—48,0, A = 60,4, B=46,5mm (RoBErTs 1957, S. 71), G=69,5g, k = 1,30. Verbreitung in letzter Spalte ersetzen durch: Ghana und Abessinien (Somalia?) bis Südwest-Afrika, S-Rhodesien und Natal; Madagaskar. Seite 155, 1.—3. Zeile: „‚cuculoides‘‘ bei Aviceda cuculoides madagascariensis streichen, für nur 3 Eier schreiben: 47,0—-51,1 x 34,0-37,3, A=484, B= 36,1mm, G — 34,5 g, k = 1,34 (g, d und Rg etwas unsicher). Vor 5. Zeile von unten einfügen: 1 Ei von Pernis ptilorhynchus ptilorhynchus (T.) mißt 56,2 x 42,5 — 4,40 g (HELLEBREKERS & HOOGERWERF 1967, S. 17),d = 0,32mm, G= 5608’ Be =7,9%, E12. Java. 2 Eier von Pernis c. celebensis Wallace messen 48,6 x 39,6 = 2,93 g; 48,6 x 40,0 — 3,15 g (Kırr, briefl. 1986), B = 39,8 mm, g = 3,04 g, d = 0,273 mm, G =42,3g, Rg = 7,2%. Celebes mit Muna u. Peling. (West. Found. V.Z.: 1/2 Wetampone, S- Celebes, coll. Salein 1954, Marinkelle). 5.—3. Zeile von unten: Statt ‚„‚Odontriorchis palliatus (Temm.)‘‘: Leptodon cayanensis cayanensis (Latham)? — Alle Maße und Verbreitung streichen. — Von BROWN & Amapon ohne Maße beschrieben. Mexico bis W-Ecuador und Amazonien; Trinidad (dort wohl nicht brütend nachgewiesen). 2.—1. Zeile von unten bei C'hondrohierax uncinatus statt Zahlen und Text schreiben: 4 Eier von C'hondrohierax uncinatus aquilonis Friedmann messen 42,5 —46,4 x 35,3 bis 37,6 = 2,16—2,85g, A= 443, B= 36,1mm, g—=2,35g (Kırr, Bull. Brit. Orn. Club 101, S. 321, 1981), d = 0,25 mm, G = 31,8g, Rg = 7,4%, k = 1,23. S-Texas u. O-Mexico (Kiff: 2/2 Tamaulipas). 3 Eier von Chondrohierax uncinatus uncinatus (T.) messen 43,4—47,4 x 36,6— 37,2 — 2,44 g, & (gewogen) 32 u. 35 g (HAVERSCHMIDT, Journ. f. Orn. 106, S. 223, 1964; Kırr, Bull. Brit. Orn. Club 101, S. 321, 1981), A = 45,8, B = 36,9 mm, g = 2,44 g, d = 0,24 mm, G = 34,3 g, Rg = 7,0%, k = 1,24. W-Mexico bis W-Peru, Paraguay, S-Brasilien und N-Argentinien. Aus Trinidad noch nicht brütend nachgewiesen (Eier aus Surinam und Oaxaca). Ein 2. Ei des e/2 von Oaxaca maß B = 35,5 mm, Nachträge zu BandI: Falconiformes 225 A beschädigt (RowLey 1984, S. 83). Ich möchte die Eier von Harpagus bidentatus (nächster Absatz) hier unterbringen und damit den ersten Brutnachweis für Trinidad nachweisen. Seite 156, 3. Zeile bei Harpagus bidentatus bidentatus (Latham): Statt ‚siehe Text“: 2 Eier messen 44,0 x 37,7 = 2,60 g; 45,8 x 38,8 = 2,68g (STJERNBERG, brieflich 1986), A = 44,9, B = 38,3 mm, g = 2,64 g, d = 0,26 mm, G = 36,2 g Rg = 17,39,. Zusätzlich Trinidad. [R. Kreuger: c/2 Nelson’s Estate San Juan (Trinidad); coll. 19. IV. 1941]. Wegen manchem Kummer mit Trinidad-Greifvogel-Eiern stören mich die rundliche Gestalt und kleinere Eier dieser Art. Ob C'hondrohierax u. unicinctus besser hierher paßt? Und viel rundlicher wirkt! 8.—10. Zeile bei Rostrhamus sociabilis plumbeus hinweisen: 220 in 30 nordamerika- nischen Schneckenweih-Gelegen liegen in den Sammlungen des neuesten nordameri- kanischen Inventars (Kırr & HovcH 1985, S. 14 u. 212). Nach Vollgelegen c/3—4 (2 und 5) mögen auf 600 bis 750 Eischalen bewahrt werden. Von 147 nordameri- kanischen Gelegen und einem in England (SCHÖNWETTER, Notiz) hat aber 1934 das Einzelei des CAT. Brır. Mus. und dort ein c/3 aus Florida untersucht) sind von SYkEs (1984, S. 258, MS in prep.) in Arbeit, zumal diese Art in Zeichnung und Färbung ungemein variiert (Bd. I, S. 143). Hier sollen inzwischen die Sammlungszeiten in den Jahresstufen der 148 Gelege (SyYkzs, 1.c.) angeführt werden: 1870—1879 und bis 1889 je 1 Gelege, bis 1899 24, bis 1909 12, bis 1919 70, bis 1921 46, bis 1939 9 und schließlich bis 1949 6 Gelege. Nach 13. Zeile bei Milvus milvus fasciicauda Hartert einfügen: 3 Eier messen 54,2 bis 55,8 x 41,6—43,1 — 4,43—4,64 g (STIERNBERG, briefl. 1986), A = 54,8 B = 42,5 mm, g—=453g,d = 0,34 mm, G = 54g, Rg = 8,3%, k = 1,29. Capverden. [R. Kreuger: c/3, coll. 1912 (Gowland)]. 11.—10. Zeile von unten bei Milvus m. migrans hinzufügen: (siehe Text). Seite 157, 8.—7. Zeile von unten bei Accipiter gentilis gallinarum erwähnen, daß über eine geringe Schalenverdünnung in Deutschland im Teil B (Bd. IV, S. 146) berichtet wird. Für mehrere Rassen sind Maße in Bd. IV, S. 11— 12, angeführt, als Quelle z. T. aus der Ukraine (GOEBEL 1879, S. 48—51). Seite 158, 14.—15. Zeile: Bei Accipiter gentilis atricapillus wurde Schalenverdünnung 1947 — 1964 in Californien nachgewiesen (ANDERSON & HıckEY 1972, S. 528). Seite 160, nach 15. Zeile einfügen: 4 Eier von Accipiter francesii griveaudı Benson messen 34,2—37,3 x 29,2—31,2 mm (Benson, Ibis 103b, S.38, 1960), A = 36,1, B = 30,5 mm, G = 18,1 g, k = 1,10. Gran Comoro (Comoren). (Benson: c/4). 13. u. 12. Zeile von unten bei Accipiter trivirgatus trivirgatus ändern: Von diesen 31 Maßen gehören wohl 24 zu layardi Whistler (Ceylon) und peninsulae Koelz (S-Indien). Diese 24 Eier messen 46,7 x 37,1 (41,5—52,0 x 36,0— 39,6) mm (BAker 1935, S. 108), G 33:8, k&— 1,26: 23 Eier von Aceipiter trivirgatus javanıcus Mayr messen 42,1—49,4 x 34,7—38,2, A=45,0, B= 36,1 (HooGERWERF 1949, S.28) —= 2,2—2,99 (HELLEBREKERS & HOooGERWERF 1967, S.18), g= 242g, d=027mm, G=31,7g, Rg = 7,6%, kr Hs Java: 2 Eier von Accipiter trivirgatus microstichus Mayr messen 44,8 x 36,5 = 2,46 g (HELLE- BREKERS, briefl. 1972), d = 0,27 mm, G = 32,3 g, Rg = 7,6%, k = 1,23. Borneo. (Mus. Leiden: 1/2 Pontianak). Vor 11. Zeile von unten aufnehmen: 1 ungefleckt blaß blaugraues Ei von Accipiter 15 Oologie 44. Lieferung 226 Nachträge zu Band I: Falconiformes bicolor fidens Bangs & Noble mißt 46,2 x 36,1 mm (Brown & Amapon 1968, S. 534), G = 32,9 g, k = 1,28. Veracruz u. Oaxaca (O-Mexico). 11. u. 10. Zeile von unten bei Acecipiter bicolor bicolor ergänzen: Ein weiteres Ei mißt 38,0 x 32,7 mm (HEwItT, Ool. Rec. 17, S. 13—14, 1937); es ist weiß mit hell rostfarbenen Streifen (WETMORE 1965, S. 192). Das verwirrt noch mehr, zumal die für keine bestimmte Rasse gegebene Variationsbreite der hellbraun gefleckten Eier bei BRown & Amavonx (1968, S. 534) auch klein ist (42,0—42,6 x 32,8— 33,1 mm). Interessant, daß hier die nördliche und die südliche Rasse größer als diese vermittelnde bicolor bicolor und andere Formen sind. Immerhin ist das Ei der Päßler-Sammlung für solche kleine Form sehr groß. — Letzte Spalte: Yucatan bis Peru, O-Bolivien, N-Brasilien (N-Maranhäo). (Ei aus Venezuela). Vor 7. Zeile von unten einfügen: Aceipiter (bicolor) chilensis Philippi & Landbeck. Von Hovsse (Rev. chilena Hist. Nat. 1937, fide JoHNson 1965, S. 252) ohne Maße beschrieben: Fast elliptisch, weiß mit großen gelblichen oder grünlichen Flatschen, die um den stumpfen Pol dichter stehen, und dazwischen mit zahlreichen kleinen gelben und grauen Flecken; anscheinend wie Accipiter nisus. Von Zentral-Chile und Zentral-Argentinien S bis Feuerland u. Staten Insel. 7. Zeile von unten bei Acecipiter cooperü erwähnen, daß ANDERSON & Hıckey (1972, S.528) bis 20%, Schalenverdünnung 1949—1961 in den westlichen USA und W- Canada feststellten. Vor 2. Zeile von unten einfügen: Accipiter poliogaster (Temminck). 4 weiße Eier mit kastanienfarbener Fleckung messen 42,0 x 33,0 mm (DE LA PENA 1986b, S. 25), G = 25,0 g. O der Anden von Columbien bis Paraguay u. Misiones (N-Argentinien). (Pena: c/4). Letzte 2 Zeilen von unten bei Aceipiter nisus nisus anführen, daß Schalenverdünnun- gen (um 17,2%) mit reduzierter Mammillen- und Schwammschicht aus Großbritannien gemeldet wurden (RATCLIFFE 1970 und Cook, Journ. Zool. London 187, S. 254— 263, 1979) und auch in der Bundesrepublik Deutschland nach Teil B dieses Handbuchs (IV, S. 146) starke Verdünnungen aufgetreten sind. Trotz Fortdauer der Verdünnung in großen Teilen Großbritanniens nach Verbot der DDT-Verwendung nahm der Sperberbestand seit einem Minimum 1960—1963 stark zu, was auf Abnahme der Sterblichkeit und auf Einwanderung, nicht aber auf Nisterfolge zurückgeführt wird (NEWToN & Haas 1984, S. 58—66). Seite 161, 13. u. 12. Zeile von unten ergänzen: 3 Eier von Accipiter madagascariensis messen 37,8 (bei BRown & Amapon 1968, S.468, steht 27,8)—38,9 x 31,0— 32,8 (2 zusätzlich nach Rap 1936), A —= 38,4, B = 31,9 mm, G = 21,3 g, k = 1,20. 11. u. 10. Zeile von unten bei Aceipiter striatus velor erwähnen, daß Schalenverdün- nung bis 13% in Canada 1947—1958 festgestellt wurde (AnDERSoN & HıckEy 1972, S. 528). 9.—6. Zeile von unten: Accipiter erythronemius jetzt Unterart von A. striatus. 7. u. 6. Zeile von unten bei Aceipiter e. erythronemius (jetzt sub striatus) ergänzen: 3 weitere Eier messen 36,0—37,0 x 28,0—29,6, A = 36,5, B = 29,0 mm (WoLrE, Ool. Rec. 39, S. 18, 1965), G—= 17g, woraus sich für insgesamt 6 Eier ergibt: A —= 37,9, B= 30,7 mm, G = 209. 5. Zeile von unten ist ‚„‚minullus‘‘ zu streichen, da Accipiter erythropus als besondere Art angesehen wird. 5.—3. Zeile von unten: Das 1. Ei müßte man heute zu Aceipiter e. erythropus rechnen und zur selben Art auch das 2., das nach dem NEHRKORN-Katalog (1910, S. 99 als Nachträge zu BandI: Falconiformes 927 Accipiter hartlaubi) aus Gabun stammt, wo der von Kamerun bis Uganda und N- Angola verbreitete A. e. zenkeri Rchw. lebt. Aber Systematik und Oologie dieser beiden ‚‚Arten‘‘ bedürfen noch der Klärung, und gefleckte Eier wie sie nach SCHÖN- WETTER (S. 143, 9. Zeile von unten) vorherrschen müßten, werden hier und da wenig- stens teilweise angezweifelt. Seite 162, 3.—5. Zeile hinzufügen: 4 einfarbig weiße Eier (2 c/2) von Accipiter minullus minullus messen nur 34,0—36,0 x 28,2—29,4mm (LivEssiDgE, Ibis 104, S. 401, 1962), D, = 35,1 x 28,6 mm, G = 15,7 g, k = 1,23. Dagegen weisen unsere 7 Eier fast nur größere Maße auf und entsprechen vielleicht auch durch stärkere Fleckung nicht den neu angeführten ungefleckten Eiern, aber für 38 ungefleckte werden von ROBERTS schon 1957 die unseren beinahe entsprechenden Maße 33,4—39,7 x 27,0 bis 31,1, A = 36,5, B = 29,3 mm (1957, S. 24) angeführt, G= 171g, k= 1,25. — Die Rassen intermedius und tropicalis sind bei PETERS (19792) mit minullus vereint. — Führen wir „zur Auswahl“ noch die Maße vieler Eier bei STEYN (1982, S. 166) an, der alle als gefleckt beschriebenen für die i. D. größeren von Accipiter badius hält und aussondert, also kleine minullus 43: 32,6— 37,8 x 26,9— 31,6, A = 34,8, B= 28,1 mm, woraus G = 15,0 8, k = 1,24 folgt. 6. Zeile bei Accipiter virgatus affinis, letzte Spalte: Statt ‚„W-China“: O-China. 11. Zeile bei Accipiter virgatus virgatus hinzufügen: einschließlich des ebenso großen A. v. rufotibialis Sharpe. Letzte Spalte: Statt ‚Sumatra‘: Bali; vor ‚„Borneo“ ein- fügen: rufotibialis. 13.—15. Zeile: Statt „Accipiter virgatus gularıs‘‘: Accipiter gularis gularis. Diese Art hinter die nächste Rasse stellen. 16.—17. Zeile bei Accipiter virgatus nisotdes: Nach ‚‚nisoides Blyth‘‘: und abdulalii Mees, 1980, letzte Spalte: vor „Andamanen‘: abdulalii. statt „‚S-China (Fukien) bis“: misoides (Baker: 8 Eier von Andamanen und 6 von Tavoy). Nach 17. Zeile einfügen: 1 Ei von Accipiter nanus (Blasius) mißt 38,1 x 28,8 mm (MARLE u.a. 1964, 8.21), G=17,3g, k = 1,32. Bolong-Tal, Zentral-Celebes. Ei ziemlich stark, nicht sehr glänzend, weiß; coll. Coomans de Ruiter 5. VIII. 1945. 9.—6. Zeile von unten ergänzen: 23 Eier von Accipiter ovampensis messen 36,5 —45,4 x 29,6— 36,5, A = 42,4, B = 33,2 mm (RoBErTs 1957, S. 84), G = 25,5 8, k = 1,28. 2. Zeile von unten bei Melierax: Statt ‚‚musicus musicus (Daudin)‘: canorus canorus (Rislechi). Seite 163, 1. Zeile bei Melierax: Statt ‚‚musicus‘: canorus. 8.—9. Zeile bei Melierax metabates mechowi 2 größere Eier aus S-Angola anführen (Pınto 1983, S. 166): 57,7 x 44,2; 60,0 x 45,1 mm. 2 letzte Zeilen bei Buteo albicaudatus hypopodius: In Texas wurden 1961 (ohne Pesti- ziden-Analyse) Eier von 18,6%, Schalenverdünnung ‚‚erlitten‘‘, 97 Eier von 1948 bis 1970 mehr 10%, Verdünnung bei 26,8%, der Eier, dagegen bei 114 Eiern aus vor der Zeit von 1884 bis 1947 nur 6,6%, Schalenverdünnung (Schalendickenindex). (MORRI- son 1978, S. 37—38). Seite 164, nach 6. Zeile einfügen: Ungefleckt grünlichweiße Eier von Buteo galapagoensis (Gould) messen etwa 54—58x 43—45 mm (BrossET, Alauda 32, S.5—21, 1963), A m 56,0, B 44,0 mm, G m 59,5 g, kw 1,27. 12.—13. Zeile bei Buteo rufinus cirtensis in der letzten Spalte hinzufügen: Jemen (Arabien). (Eier aus dem W). 15* 228 Nachträge zu Band I: Falconiformes Seite 165, 1. u. 2. Zeile bei Buteo jamaicensis borealis ergänzen, daß in Iowa und Kentucky Schalenverdünnung (d = 0,355 gegen 0,420 mm) von 1974—1977 bei 47 pesticid- haltigen und erfolglosen gegenüber 8 (!) guten Eiern festgestellt wurde. Dabei waren die Mammillenschicht durch Hohlraumbildung und die (äußere) Pallisadenschicht durch um 20%, geringere Dicke betroffen (SPRINGER 1980 b). 11.—10. und 7.—6. Zeile von unten bei Buteo lineatus elegans und texanus bemerken, daß Schalenverdünnung signifikant bis 15% 1951 — 1967 für Californien, 1949—1961 für Texas nachgewiesen wurde (ANDERSON & HıckEy 1972, S. 129— 130). Am Ende anhängen: 2 Eier (1 viel weniger gefleckt als das andere) von Buteo ridgwayi (Cory), wohl einer Unterart von Buteo lineatus, messen 50,0 x 39,3 und 50,9 x 40,3 mm, G (gewogen) 40 u. 41 g, (Wırzy, Condor 83, S. 139, Foto S. 139, 1981), A = 50,5, B = 39,8 mm, G = 43,6 g, k = 1,27. Hispaniola. (Wiley: 2c/2 Santo Domingo). Seite 166, nach 2. Zeile einfügen: Buteo solitarius Peale. 2 kurz subellipitische, kalt weiße Eier (mit rötlichbraunen Punkten und Klecksen vor allem am stumpfen Ende) u. ein rein weißes Ei messen 54,5 x 43,5; 54,7 x 44,7 mm (Kirr, briefl. 1986) ; 47,2 x 38,8 — 3,69 g (Dean, briefl. 1986), A = 52,1, B = 42,3 mm, d = 0,351 mm, G = 51,6, Rg = 9,3%,k = 1,23. Hawaii (Hawaii Inseln). (West. Found. V. Z.: 1/2 Kau, Hawaii; coll. W. E. Weber 1921; 1/1 South Kaua; coll. Banko 1969). Nach 4. Zeile bei Buteo buteo buteo (Linn.) nachtragen: Eine auch andere Eier um- fassende Serie von Mäusebussard-Eiern dieser Rasse ergibt folgende geographische Variation (nach MARATSscH 1974, S. 153): 198 Eier aus Mitteleuropa messen 50,6 bis 63,3x 39,2—49,4 = 3,1—6,4g, A = 56,0, B= 447mm, g=4,89g, woraus sich d = 0,34 mm, G = 61,2 g, Rg = 8,0%, k = 1,25 ergeben. — 68 Eier aus Frankreich messen 51,1—60,7x40,7—48,1 = 3,7—6,0g, A = 55,4, B=44,1mm, g=4,76g, daher d = 0,34 mm, G = 58,9 g, Rg = 8,1%, k = 1,26. — 3 Eier aus Griechenland messen 53,3—55,5 x 44,3—45,4 = 4,5—4,9g, A= 55,5, B=454mm, g—=4,68g, also d = 0,32 mm, G = 62,4 g, Rg = 7,5%, k = 1,22. — 11 Eier des jetzt nicht mehr von der Nominatform getrennten Buteo buteo hispaniae von Jordans messen noch weniger: 50,2—55,3x44,0—45,5, A = 53,1, B= 44,7 mm (CONGREVE, Ool. Rec. 36, S. 27—29, 1962), G = 57,8 g (Eier aus Spanien und Portugal, 8 nach PızARRo D’ALMEIDA, Ardeola (3) 1, S. 51, 1956, aus CONGREYE). Auch für Buteo vulpinus, der heute mit intermedius als Buteo buteo vulpinus vereint wird, und für vulpinus (heute buteo) menetriesi (7.—1. Zeile von unten) gibt es bei MARATSCH geographische oologische Unterschiede (1974, S. 154). 11. und 10. Zeile von unten ergänzen: Buteo oreophilus wird Buteo o. oreophilus, aber letzte Spalte statt „„Kapland‘“‘: Niassaland, Eier wohl von dieser und der folgenden Rasse 51,0—58,2x39,8—45,0 mm (Brown & Amapon 1968, S.618), A = 54,6, B = 42,4 mm, G = 54,3 8. 1 ungeflecktes Ei von Buteo oreophilus trizonatus Rudebeck mißt 53,8x 39,8 mm (RoBERTS 1957, S. 81, als Rasse von Buteo buteo!), G = 42,2 g, k = 1,35. Transvaal bis Kapland. 7.,5. u. 2. Zeile von unten: Statt ‚„Buteo vulpinus‘: Buteo buteo. Seite 167, 1. Zeile: Statt ‚„Buteo burmanicus burmanicus‘: Buteo buteo japonicus T. & S. 5. Zeile bei Buteo lagopus pallidus (Menzbier): Statt ‚‚pallidus (Menzbier)‘: kam- tschatkensis Dementiew. Letzte Spalte: Statt „Alaska“: Kamtschatka, N-Kurilen. Nach 13. Zeile einfügen: 6 Eier von Buteo platypterus antillarum Clark messen 48,4 bis 51,1 x 38,4—40,3 = 3,30— 3,56 g, gelblich weiß bis weißlich auf der meistens starker Buteo-üblichen Fleckung (STJERNBERG, briefl. 1986), A = 49,6, B = 39,6 mm, Nachträge zu Band I: Falconiformes 229 g = 3,38 g, d = 0,30 mm, G = 42 g, Rg = 8,0%, k = 1.25. St. Vincent, Grenadinen, Grenada, Kleine Antillen, Tobago, Inselchen bei Trinidad. (R. Kreuger: c/1—3, bei Trinidad 1937— 1938, 1 Stück Grenada 1931). Seite 168, 1. Zeile bei Buteo magnirostris: Statt „superciliaris (V.)““: saturatus (Sel. & Salvin); 11 Eier messen 44,4—46,9 x 37,0—37,8 = 2,42—3,15g (Wolfe; 3 nach R. KREuGER, briefl.), A — 46,8, B = 37,7, d= 0,29mm, g=2,90g, G = 36,18, Rg = 8,3%, k = 1,24; letzte Spalte: Bolivien hinzufügen. 3.—5. Zeile ergänzen: 2 weitere Eier von Buteo leucorrhous aus Brasilien messen 43,4—46,6 x 36,0— 36,4 = 2,10— 2,52 g (R. KREUGER, briefl.), insgesamt also 43,0 bis 48,2 x 35,0— 36,6, A = 44,9, B = 36,1 mm, g = 2,36 g, d = 0,25 mm, G = 31,9g, k = 1,24. 6. u. 7. Zeile bei Buteo brachyurus ändern: Statt ‚„‚Vieillot““: fuliginosus Sclater. Letzte Spalte: Statt „lokal in Südamerika‘: bis Panama (Eier aus S-Florida). x weiße, meistens gefleckte Eier von Buteo (brachyurus) albiqula Philippi messen 53—54 x 42-43 mm (DE LA PENA 1986b, S. 36), A = 53,5, B=425, G = 53g, k = 1,26. Anden von Columbien u. Venezuela bis Chile u. Argentinien. Auch als Art genannt. 8.—9. Zeile bei Parabuteo unicinctus superior als direkt gemessene Schalendicke (immer ohne Schalenhaut gerechnet), d = 0,25—0,37, D;; = 0,30 mm, anführen, wobei 15 vor 1947 gelegte Eier 0,31, 13 nach 1947, aber vor 1975 aus S-Arizona 0,30 und 5 Eier von 1975 (aus S-Arizona) 0,29 mm aufweisen (MADER, Auk 94, S. 587 —588, 1977). Demnach wurde keine Schalenverdünnung festgestellt. 15.—14. Zeile von unten bis Asturina nitida costaricensis in die rechte Spalte schreiben: (jetzt meistens Buteo nitidus blakei Hellmayr & Conover genannt). 11.—9. Zeile von unten bei Leucopternis a. albicollis durch Kombination mit den 5 Maßen und Gewichten auf S. 155, 5.,4. und 2. Zeile von unten sowie mit den 2 von Kırr (Bull. Brit. Orn. Club 101, S. 322, 1981) angeführten (Zeptodon c. cayanensis) als gesamte Variationsbreite und gesamten Durchschnitt anführen: 10 Eier messen 53,0—55,7 x 40,5—45,0 = 4,13—5,08g, A = 54,0, B = 42,7 mm, g = 4,47 g, d — 0,34 (S. 168 fehlerhaft 0,23) mm, G = 54,4 g (ähnlich 56 gaufS. 168), Rg = 8,2%, k = 1,26 (siehe Nachtrag zu S. 141, 4. Zeile von unten). Seite 169, vor 7. Zeile von unten einfügen: Ein Ei von Harpyhaliaetus solitarius sheffleri (van Rossem) mißt 75,7 x 57,5 = 11,25 g (HARRISON & Kırr, Condor 79, S. 132— 133, 1977), d= 045mm, G = 138g, Rg = 8,2%, T(dünnschalig!), k = 1,32. Sonora bis Panama (= Urubitornis). (Ei von SW-Sonora). 7.—6. Zeile von unten ergänzen: Ein weiteres Ei von Harpyhaliaetus coronatus (V.) mißt 65,0 x 52,6 = 10,3 g (SIck & TEIXEIRA, Condor 79, S. 133, 1975), d = 0,52 mm, G = 100g (gewogen 100 g), Rg = 10,3%, k = 1,24. O-Bolivien u. S-Brasilien bis Argentinien (SO-Mendoza u. unterer Rio Negro) (Ei aus dem Zoo). Kombiniert mit dem vorliegenden, etwas fraglichen Maß ergäbe das 67,2 x 56,3—= 14,1 g,d = 0,64mm, G= 120g, Rg = 11,8%, k = 1,19. — Ein größeres Ei stammt aus einem 1,20 m breiten und 0,3 m dicken Horst, der 15 m hoch auf alten Mönchsittichnestern (Myiop- sitta monacha) stand: 72,5x57 mm (DE LA PENA 1977). Die beiden sicheren Eier messen 68,8 x 54,8 mm und wiegen i. D. 116 g, k = 1,26. 3.—1. Zeile von unten ergänzen: 5 weitere Eier von Harpia harpyja messen 73,4— 78,0 x 60,2—62,3 mm (WETMoRE 1965, S. 251), A = 77,0, B= 61,5 mm, woraus sich mit unseren Listenmaßen ergibt: D, = 76,6 x 60,2mm, G=1ölg, k= 1,27. (Wetmore: 5 Eier eines Zoo-Weibchens). 230 Nachträge zu Band I: Falconiformes Unten anhängen: 2 Eier von Pithecophaga jefferyi Og.-Grant messen 90,0 x 61,5 und 90,0 x 64,4mm (WYLiE, Auk 91, S. 191, 1974), A = 90,0, B= 63,0 mm, G — 189 g (gewogen 180 u. 202 g), k = 1,43. Philippinen (aber aus dem Zoo). 1 Ei von Oroaetus isidori (Des Murs) mißt 51,0 x 33,58 mm (LEHMANN, Noved. Colombianas 1, S. 177, 1959, ex L. E. MıLLER MS und Amapon, briefl., Ei unauf- findbar), was unmöglich stimmen kann, da es k = 1,52 ergibt, das Ei aber im Text als rundlich beschrieben wird. Der etwa gleichgroße Spizaetus nipalensis legt dagegen Eier von etwa 70 x 54 mm Größe. Etwas Ähnliches kann aber aus den für Oroaetus angegebenen Maßen nicht gemacht werden (z. B. 58x 51 mm). Columbien und W- Venezuela bis NW-Argentinien. (1/1 Venezuela). Seite 170, 12. u. 13. Zeile vor die 1. Zeile setzen: Spizastur melanoleucus. Letzte Spalte: (KREUGER, briefl. 1963, Guyana). Nach Spizastur, noch vor 1. Zeile, neu aufnehmen: 2 Eier von Spizaetus ornatus (Dau- din) messen 57,7 x 44,2 = 5,22 g u. 58,2 x 43,4 = 5,06 g (Kırr & CuUNnNINnGHAM, Rap- tor Research 14, S. 51, 1981), A = 58,0, B= 44,6 mm, g =5,14g, d = 0,36 mm, G = 62,6 g (gewogen 60,3 u. 58,5 g), Rg = 8,2%, k = 1,30. S-Mexiko bis N-Argen- tinien u. S-Brasilien. (2 Eier desselben Vogels vom Zoo). — Ein Ei aus der Freiheit, ohne Maße, von Dept. Peten, NO-Guatemala (1977). 4 Eier von Spizaetus tyrannus serus Friedmann messen 57,4—63,4 x 47,2—48,9 — 5,22—7,36g (Kırr, Raptor Res. 13, S.15, 1979), A = 60,3, B = 48,2 mm, g = 6,082 g, d = 0,37 mm, G = 77,3 g, Rg = 7,9%, k = 1,25. Mexico bis Ecuador, Bolivien, N-Brasilien. (Gehege-? aus ?Ecuador). Nach 7. Zeile von unten einschieben: 1 Ei von Spizaetus nipalensis bartelsi Strese- mann mißt 58,6 x 48,7 = 6,15g (HELLEBREKERS & HooGERWERF 1967, S. 20), d = 0,36 mm, G = 75,3 g, Rg = 8,2%, k = 1,20. W-Java. (Auch als Art bartels:). 8. u. 9. Zeile bei Spizaetus cirrhatus limnaetus geographisch aufgliedern: 18 Eier aus N-Indien messen 69,8 x 51,6, Eier aus Java und Borneo dagegen nur 61,0—68,8 x 50,0—54,0 mm (BRowNn & Amapon 1968, S. 696), 29 Java-Eier nach HELLEBRE- KERS & HOOGERWERF 65,9 x 51,1 mm (1967, S. 20). Größenunterschiede der Popula- tionen sind danach, aber auch wegen der großen Variationsbreite der Flügellänge dieser Rasse (BRown & Amapon 1968, S. 694) wahrscheinlich. 9.—8. Zeile von unten bei Stephanoaetus coronatus ergänzen, daß in einem Zweier- gelege Simbabwes das 2. (kleinere) Ei (65,1 x 54,7 gegen 73,0 x 57,1 mm) keinen Nest- ling lieferte (LENDRUM 1984). Vergleiche Nachtrag zu Aquila pomarina (Seite 142). 2 Eier von Spizaetus alboniger (Blyth) messen 57,2 x 48,1 =5,54g; 57,4x 49,6 —5,64g. (Kırr, briefl. 1986), A =573, B=489, g=5,59g, d = 0,337 mm, G = 74,0 g, Rg = 7,6%. Malayische Halbinsel (mit S-Tenasserim), Sumatra, Borneo. [West. Found. V.Z.: c/2 Perak (Malaysia); coll. Cairns 1968]. 2 Eier von Spizaetus nanus nanus Wallace messen 54,2 x 45,1—45,5 = 3,68—4,72 g (Kırr, briefl. 1986), B=45,3mm, g = 4,20 g, d = 0,289 mm, G = 59,9 g, Rg = 7,0%. Malayische Halbinsel mit Tenesserim, Sumatra, Borneo. (West. Found. V.Z.: 2e/1 bei Kelantan, Malysia, Collection L. R. Wolfe). Seite 171, 8. u. 9. Zeile bei Hieraaetus: Statt „ayresii“: dubius (Smith). 12 Eier messen. 53,7—57,4 x 42,5—46,0mm, A=557, B=439mm (RopeErrts 1957, 8.74), G = 58,6 g, k = 1,27. Letzte Spalte hinzufügen: und Kapland. 12. u. 13. Zeile bei Aquila chrysaetos fulva erwähnen, daß in den 1960er Jahren west- schottische Steinadler Schalenverdünnungen von 9,9% aufwiesen (RATCLIFFE, Journ. Nachträge zu BandI: Falconiformes 231 appl. Ecol. 7, S. 67—115, 1970). Diese geringe Schädigung, die CookKE, BELL & Haas (1982, S. 67) auf DDE-Wirkungen zurückführen, war schon Ende jenes Jahrzehnts an der Schalendicke nicht mehr nachzuweisen. 6.—5. Zeile von unten bei Aqguila chrysaetos canadensis erwähnen, daß californischen Steinadiern in den Jahren 1953—1963 eine etwa 8%, unter dem ‚‚normalen‘“ Wert liegende Schalendicke zukam (ANDERSON & Hıckey 1972, S. 518—519; s. Nachtrag zu S. 139). Seite 172, 9. Zeile bei Aguila nipalensis orientalis: Statt ‚„‚nipalensis“: rapaz. 10. Zeile: Statt „10,30— 14,89 g““: 11,30— 14,89 g (MAkXATscH 1974, S. 144). 11. Zeile: Statt Aguila ‚‚nipalensis nipalensis“: rapax nipalensis. 10.—9. Zeile von unten bei Aguila verreauxii nachtragen: 30 Eier messen 71,7—83,4 x 56,0—62,0, A = 76,9, B= 58,6 mm (Roserrts 1957, S.71), G= 146g. — In 22 Gelegen war das Durchschnittsvolumen 122,6 cm?, wovon das 2. Ei um 12,09% nach unten abwich (GARGETT 1977, siehe SLAGSVOLD u. a. 1984). Beide letzten Zeilen berichtigen: 5 Eier von Ictinaetus m. malayensis messen 55,1 bis 62,2 x 47,1—50,5 = 4,1—6,8 g, A = 58,7, B = 49,0 mm, g = 5,40 g (HELLEBREKERS & HOooGERWERF 1967, s. 21), G = 76,0 g, k = 1,20. Das in unserer Liste angeführte Ei ist nach derselben Quelle ein Ei von Spizaetus cirrhatus limnogaster. Seite 173, nach 2. Zeile einfügen: Haliaeetus vociferoides Des Murs. Nach MıroN u.a. (1973, S. 82) ohne Maße als weiß beschrieben. NW-Madagaskar. (c/1—2). Ein weißes, ungeflecktes Ei maß 68 x 54 mm (MryBure u.a. 198, S. 200), G = 110 g, k = 1,26. [Diego-Suarez: c/2; 1 Ei schon angepickt, Meyburg 2. VIII. 1982; 2. Ei wird wohl durch Kainismus getötet]. 10.—11. Zeile bei Haliaeetus: leucocephalus leucocephalus einschieben und anmerken, daß Schalenverdünnungen in Florida festgestellt worden sind (ANDERSON & HIcKEY 1972, 8. 531—532). 12.—13. Zeile bei Haliaeetus albicilla einfügen: Die Schalenverdünnung, die besonders bei Eiern nicht oder nicht erfolgreich brütender 2 festzustellen ist, betrug 1954— 1981 21% gegenüber Eiern von 1851—1946. Sie erreichte in der nördlichen DDR und an- grenzenden Teilen Polens 1968—1975 den höchsten Grad und war von da an etwas rückläufig (G. OEHME, Acta XVIII. Congr. Int. Ornith., Moskau 1982 (Moscow, Nauka), S. 1154— 1155, 1985). — In Finnland waren Schalen aus den Jahren 1969 bis 1975 16,9%, dünner als solche von 1884— 1935 (Joutsamo & KoIVUSAARI, Rep. WWF Sympos. on Whitetailed Eagle, 1976, Oslo, World Wildl. Fund, 1977). — Die Dünn- schaligkeit eines aufgegebenen Zweiergeleges (70,3 x 57,9 u. 71,5 x 54,6 mm) im Mongolischen Altai (Ulaan-uul) war anscheinend für den Verlust der Brut verantwort- lich (PiecHockt u.a. 1981, S. 100) und weist auf DDT-Vergiftung hin. - 8. Zeile von unten bei /cihyophaga (jetzt Ichthyophaga geschrieben): Statt ‚„nana‘“: humilis. 6. Zeile von unten: Statt ‚„nana nana (Blyth)‘“: kumilis humilis (Müller & Schlegel). Letzte Spalte hinzufügen: Borneo, Celebes. Seite 174, 11. u. 12. Zeile erwähnen, daß bei Gyps (fulvus) coprotheres in S-Afrika eine geringe Schalenverdünnung um 3,5% gegenüber vor 1947 gesammelten Eiern, aber keine Korrelation zwischen Pestizidgehalt und Schalendicke festgestellt wurde (Munpy u. a. 1982). 6. Zeile von unten bei Gyps indicus: Statt ‚„‚nudiceps Baker‘: tenuirostris Gray. 232 Nachträge zu BandI: Falconiformes 4. Zeile von unten vielleicht besser: Statt „‚Gyps indieus jonesi‘‘: Gyps fulvus jonesi (STRESEMANN in PETERS 1979?, S. 307). Seite 175, 1. u. 2. Zeile bei Pseudogyps (jetzt meistens Gyps) africanus erwähnen, daß in S-Afrika nur sehr geringe Mengen DDE in den Eiern gefunden wurden, obwohl die 50 Eier der Zeit nach 1947 (nicht signifikant) um 3,7% dünnere Schalen als vorher ge- sammelte Eier hatten (Munpy u.a. 1982). Es bestand keine Korrelation zwischen Gehalt an Pestiziden und Schalendicke. Vor 10. Zeile von unten einfügen: 2 Eier von @ypaetus barbatus meridionalis Keys. & Blas. messen 83,5 x 68,0 mm (RoBErTs 1957, 8.79), 85,0 x 66,5 mm (BROWN & AMmADOoN 1968, S. 312), A = 84,3, B = 67,3 mm, G = 212g, k = 1,25. Sinai, Arabien, Abessinien und lückenhaft bis S-Afrika. (Roberts: 1/1 Basutoland; das andere Ei aus Kenia). 6. u. 5. Zeile von unten bei Circus cyaneus hudsonius erwähnen, daß Schalenverdün- nung von etwa 20%, in Alberta, Brit. Columbien und Oregon 1956— 1961 festgestellt wurde (ANDERSON & HickEy, Oikos 25, S. 395—401, 1974). Seite 176, 4. u. 5. Zeile bei Circus pygargus erwähnen, daß aus Deutschland Schalen- verdünnung bekannt ist (s. Teil B, Bd. IV, S. 146). 7. u. 8. Zeile bei Circus maurus nachtragen: 20 weitere Eier messen 43,6—50,4 x 33,5 bis 40,9, A=47,1, B= 37,3 mm (VAN DER MERWE, ÖOstrich 52, S. 203, 1981), G = 36 g. Kombiniert mit 7 Eiern unserer Liste, ergibt sich 46,5 x 37,1mm,G = 35, k = 1,25. [c/3,47(2—5)]. 13. u. 14. Zeile bei Circus aeruginosus aeruginosus einfügen: Eine Schalenverdünnung um 14%, wurde bei südschwedischen Eiern, aus denen 1968—1976 keine Jungen ge- schlüpft waren, gegenüber Eiern aus der Zeit vor 1946 festgestellt [ODsJ6Ö & SONDELL, Vär Fägelv. (Stockholm) 36, S. 152—160, 1977]. — Auch aus Deutschland ist diese Erscheinung bekannt (s. Teil B, Bd. IV, S. 146). 6.—5. Zeile von unten bei Circus spilonotus spilonotus einfügen: (siehe Text). Seite 177, vor 1.—3. Zeile aufnehmen: 6 Eier von @eranospiza caerulescens livens Bangs & Penard messen 50—53 x 38—43 mm (Sutton, Wilson Bull. 66, S. 241—242, 1954, ex SCHEFFLER, briefl.), A = 51,8, B = 40,3 mm, G = 46,2 g, k = 1,24. NW-Mexico (Eier aus Sonora). x Eier von Geranospiza caerulescens nigra (Du Bus) messen 45,8 x 35,9 mm, G (ge- wogen) 29 g (FRIEDMANN & SMITH, Proc. U. S. Nat. Mus. 104, S. 485, 1955), G = 32,5g, k = 1,28. Sinaloa u. Tamaulipas (Mexico) bis Panama. 1.—3. Zeile bei Geranospiza caerulescens sub caerulescens einfügen und ergänzen: Ins- gesamt 5 Eier messen 40,0—47,5 x 35,9—39,9 mm (HrwItT; HAvERSCHMIDT 1968, 8.68), A—= 43,8, B= 38,0 mm, G = 35 (4 gewogen 37—40) g, k = 1,15. (Hewitt: 1/1 Venezuela; Haverschmidt: 4 Eier Surinam). 4., 6. u. 8. Zeile: Statt „Gymnogenys“: Polyboroides. 6. u. 8. Zeile: Statt „‚typicus‘“: typus. 12. Zeile von unten bei Circaetus gallicus pectoralis nach ‚Sparrow‘ berichtigen und _ fortfahren: (Ool. Rec. 25, 1951, WOLFE). 10.—9. Zeile von unten bei Circaetus cinereus bessere Größen einsetzen: Entspre- chend der Vogelgröße dürften die Maße bei RoBERTS (1957, S. 77) 61,1—69,5 x 48,5 bis 51,7, A = 62,9, B = 51,0 mm besser passen, die größeren unserer Liste wohl falsch bestimmten Eiern entnommen sein. G = 89,6 Era —i23, Nachträge zu Band I: Faleoniformes 233 8.—7. Zeile von unten bei Circaetus cinerascens: ‚‚wie pectoralis‘‘ ist sicher falsch; denn diese kleine Art legt nach RogBerTs (1957, S. 78) Eier von nur 66,0 x 55,0 mm Größe, G=110,6g,k = 1,20. — 2 sichere Eier messen 67,3 x 53,7 (COLEBROOK-ROBJENT u.a. 1986) und 70,6 x 54,9 (WALTERS, coll. 1907, Malawi), A = 69,0, B = 54,3 mm, G (gewogen Robjent: 97,0 g, Embryo 7,5 mm lang) = 111,5g, k = 1,27. (W. Sambia: e/l). 6.—5. Zeile von unten ergänzen: 6 Eier von Circaetus fasciolatus messen 61,0—66,5 x 47,8—55,5 mm (RoBErTs 1957, S. 78), woraus sich für diese kleinste Circaetus- Art ein bei ROBERTS nicht angegebener Durchschnitt von 63,8 x 51,7 mm ergeben mag, also G = 93,5g, k = 1,23; die Werte bei PRAED & GRANT (1953) —61 x 48 mm und bei PRAED & GRANT (1962, S. 167; 1968, S. 142) —66 x „55 mm geben demnach die Extreme wieder. 2. Zeile von unten bei Spilornis cheela: Statt ‚‚albidus (T.)‘: melanotis (Jerdon). Seite 178, 5.—8. Zeile bei Spilornis cheela ergänzen: Statt „bassus“: pallidus Walden, der nur in N-Borneo (Tiefland) verbreitet ist. Die angeführten Eier von Pontianak wiegen 5,17 und 6,70g (HELLEBREKERS, briefl. 1972), g = 5,94 g, d = 0,36 mm, er Zı32 Be 22%. k— 1,23. 1 ungeflecktes Ei von Spilornis cheela malayensis Swann mißt 60,5 x 49,3 = 5,38 g (HELLEBREKERS & HOOGERWERF 1967, S. 22), d = 0,31 mm, G = 82,1 g, Rg = 6,6%, k= 1,23. S-Tenasserim bis N-Sumatra [früher bassus (Forster)]. (Ei von Deli, Sumatra). 8.—7. Zeile von unten bei Pandion haliaetus carolinensis erwähnen, daß Schalen- verdünnung um 12—21°%, im östlichen Nordamerika von 1949—1960 gegenüber vor 1947 festgestellt wurde (ANDERSON & HıckeEy 1972, S. 532), solche um etwa 9% bei 3 Eiern von Florida nach SzAaro (Wils. Bull. 90, S. 112—118, 1978). 4.—3. Zeile von unten bei Pandion haliaetus haliaetus erwähnen, daß nicht erfolgreich brütende finnische und schwedische Fischadler 1969—1975 dünnschaligere Eier als früher legten (JouTsamo & KoIvusAarı 1977; es wurden zusammen 647 Eier unter- sucht). Seite 179, nach 25. Zeile bei Familie Falconidae als Absatz einfügen: Die Reihenfolge der Gattungen in BRown & Amaopon (1968, S. 23—24) und PETERS (1979?, S. 390 bis 424) weicht kaum von der alten (PETErs 1931) ab und enthält, zum Teil in anderer Gattungsfolge, 1. die Gattungsgruppe der aberranten neotropischen Falken von Herpetotheres (Lachfalken) bis Polyborus (Caracaras, auch die nicht behandelten Wald- falken), als 2. und letzte Gruppe die Zwerg- und Echten Falken von Polihierax bis Falco und Ieracidea. 9. Zeile von unten bei Herpetotheres nach ‚(WoLrE“ hinzufügen: Condor 56, S. 161, 1954). Fast ganz dunkelbraun wie Polyborus plancus sind weitere Eier des zuerst er- wähnten queribundus (Hov, briefl. 1978 nach DE LA PENA). k = 1,27. Micrastur. Eier sind in der Kreuger-Sammlung und in Western Foundation Vert. Zool. (Los Angeles). Ungeflecktes, weißliches Ei mit rahmweißem, leicht gelblichem Hauch (STIERNBERG, briefl. 1986) bzw. weißes mit sehr wenigen, zarten rötlichbraunen Spritzer an einer Seite, fast elliptisches Ei (Kiff, briefl. 1986). — k = 1,27. — Da- gegen M. semitorquatus: Elliptisches Ei hell gelbbraun mit großen, trüb schokoladen- braunen Flecken an beiden Polen, im übrigen verwaschenen Schatten im gleichen Ton (DEAN, briefl. 1986, u. WETMORE 1974, S. 103). — k = 1,28. Spiziapteryx. Vom Falco-Typ. Grund rötlich rahmfarben. Überall stehen verschieden große, feine Spritzer und grobe Fleckchen in braunen und dunkelrötlichen Tönen 234 Nachträge zu Band I: Faleoniformes (Hoy, briefl. 1978, u. Physis 39, S. 63, 1980). Eier liegen in anderen Nestern (z. B. von Töpfervögeln, Furnarius). (DE LA PENA 1986, S. 50). Seite 181, 25. Zeile beim (Falco) peregrinus-Typ nach ‚‚(oft sehr dunkel)‘ fortfahren: Blaß wirkt dagegen Falco fasciinucha (COLEBROOK-ROBJENT, Bull. Brit. Orn. Club 97, S. 46, 1977). 20. Zeile von unten bei Falco peregrinus perconfusus streichen: ‚„„BENSON in“. 9. Zeile von unten nach ‚‚chicquera‘‘ fortfahren: Ob Falco punctatus (s. Legende zu Fig. 2, S. 400, Taf. 7) zu diesem Typ gehört, ist unsicher. Nach BRown & AMmADoN (1968, S. 787) sind seine Eier rahmfleischfarben und fast ganz mit kleinen unregel- mäßigen, blaß rötlichbraunen Blattern und feinen roten Frickeln bedeckt, aber meist so ausgeblichen, daß kaum noch Zeichnung zu sehen ist. Seite 184, Legende zu Tafel 6: Alle Gewichte sind um eine Potenz überhöht, also bitte Fig. 1 statt „40,6: 4,06, immer das Komma eine Stelle nach links rücken, bei Fig. 7 ein Komma an vorletzte Stelle und bei Fig. 5 das Schalengewicht mit 0, beginnen. Legende zu Fig. 3 Daptrius ater, 2. Zeile: Statt „29,8 g*: 3,98 g. Legende zu Fig. 7 und 8: Vogelnamen wohl falsch, ersetzen durch Leucopternis albi- collis albicollis? (also dieselbe Art wie Fig. 6), siehe Nachtrag zu S. 145 (Mitte 8. 222). Seite 185, 8.—4. Zeile von unten Liste der nur 5 Relativen Eigewichte für Falco (jetzt mit Ieracidea) ersetzen, berichtigen und erweitern unter Benutzung der 2-Gewichts- angaben bei HEINROTH (1922), SCHIOLER (1925 — 1931), DEMENTIEW u. a. (1954), MEBs (1964), ANDERSON (Auk 81, S. 331—352, 1964), PrEcHock1 (1968), PORTER & WIE- MEYER (Condor 74, S. 46—53, 1972), GLUTZ u. a. (1975), WALTER [Eleonora’s Falcon, Chicago (Chicago Univ. Press). 1979. 416 S.], CramPp [Handbook of the birds of Europe, the Middle East and North Africa 2. Oxford (Oxford Univ. Press). 1980. 687 S.], YANEz u.a. (Auk 97, S. 629—631, 1980) u. BoycE & Kırr (Raptor Res. 15, S. 90, 1981): Q9-Gewicht Name RG 0-Gewicht Name RG ing 1 A 1 Ws in % 1737 Falco rusticolus 4.0 610 Falco peregrinus 7,2 1398 Falco peregrinus pealei 3,6 peregrinoides 1135 Falco ch. cherrug | 580 Falco b. biarmicus 81 1062 Falco cherrug milvipes 5,3 565 Falco b. berigoa 8,0 1010 Falco peregrinus pere- 4,7 406 Falco femoralis 7,1 grinus u. germanicus 395 Daptrius ater 12,0 1007 Falco peregrinus anatum 4,9 388 Falco eleonorae 6,7 1133 Falco peregrinus calidus 4,3 336 Milvago chimachima 8,4 964 Falco peregrinus macropus 4,9 (cordatus ?) 863 Falco mexicanus 5,7 285 Falco columbarius lymani 7,4 800 Falco biarmicus feldeggi 6,0 273 Falco ce. cenchroides 7,3 755 Falco jugger 5,7 . 260 Falco I. longipennis 10,8 688 Daprius americanus 33 7 2 Falco chicquera ruficollis 9,7 670 Falco subniger 6,7 230,4 Falco t. tinnunculus 9,1 639 Falco peregrinus baby,- 70 229 Falco s. subbuteo 10,5 lonicus 220 Falco rufigularis 10,5 623 Herpetotheres c. 10,4 206 Falco columbarius 10,4 cachinnans aesalon . Nachträge zu Band I: Faleoniformes 235 Q-Gewicht Name RG Q-Gewicht Name RG ing in% ing in % 180 Falco vespertinus 94 118 Falco sparverius cinna- 12,7 162 Falco tinnunculus inter- 13,0 mominus stinctus u. saturatus 57 Polihierax semitor- 14,7 148 Falco amurensis 11,5 quatus 147 Falco naumanni 10,8 119 Falco sp. sparverius 13,2 In der Gattung Falco ergibt sich ein „planmäßiger“ Anstieg der Relativen Eigewichte RG von 3,6— 13,2% unter Wegfall von 16,6% (Bd.1,S.185) für Falco sp. sparverius. Ich habe die übrigen Falconidae eingereiht, von denen vorher kein RG bekannt war. Die Falco-Arten scheinen gegenüber den übrigen Falconidae, aber auch gegenüber den anderen Gruppen der Falconiformes relativ leichtere Eier zu legen. Der Unter- schied ist aber sehr gering, wie aus der Zusammenstellung nach Art der Bd. I, S. 140, für Falconiformes gegebenen hervorgeht (32 Falco-Formen, in Klammern die Werte einschließlich der 5 nicht zu Falco gehörigen Formen). Q-Gewicht G-2i.D. RG RGi.D. Zahl der ing ing in % in % Formen 1700— 1000 1212 3,6—5,3 4,5 7 964—406 687(681) 4,9—8,1(— 10,4) 6,7(7,1) 10(12) 395 —206 270(287) 6,7—10,8(— 12,0) 9,0(9,4) 8(10) 180—118 145 9,4—13,2 11,8 6 57 (57) (14,7) (14,7) (1) Nach 2-Gewichten bei SAUNDEBS u. a. (1984) und Eigewichten unserer Listen folgen 2 weitere Falco-Formen (34 statt 32): Zur schwersten Gruppe: 1500 g Polyborus plan- cus (wohl p. plancus nach Eigewicht) 5,1% (Vogelgewicht richtig?). — Zur 3. Gruppe: 220 g Falco chiequera (wohl ch. chiequera nach Eigewicht) 10,9%. Seite 186, 1. u. 2. Zeile bei Zerpetotheres cachinnans queribundus ergänzen, daß 4 weitere Eier 57,5—60,0 x 46—47 mm messen (DE LA PENa, fide Hoy, briefl. 1980, siehe auch DE LA PENA 1986a, S. 48). Kombiniert mit WoLres (Ool. Rec. 18, S. 77, 19382) Maß, ergibt sich A =583, B=46,3mm, G =69g, k = 1,26. (de la Pefa: Santa Fe, N-Argentinien). 3. u. 4. Zeile bei Herpeiotheres cachinnans chapmani ergänzen, daß 3 mexicanische Eier 60,1—64,5 x 42,8—50,5 mm messen (WoLrE, Condor 56, S. 161—162, 1954; Ool. Rec. 33, S.6—9, 1959). Hierher gehört ein Ei aus Michoacan im U.S. Nat. Museum, das nach WETMoRE (1965, S.263) 59,2x 43,3 mm mißt und früher zu Micrastur semitorquatus zählte. Bei Kombination aller 5 Eier ergibt sich: 60,5 x 45,5 mm, G= 69,5 9, k = 1,33. Nach 4. Zeile von oben einfügen: 1 Ei von Micrastur ruficollis gilvicollis (V.) mißt 52,3 x 42,6 — 3,88 g (KREUGER, briefl. 1962), d = 0,30 mm, G = 52,2 g, Rg = 7,6%, kombiniert mit 54,5 x41,8 —=4,43g (Kırr, briefl. 1984), ergibt D, = 53,4 x 42,2 —=4,16g, d=0,32mm, G =52,5g, Rg = 17,9%. S-Venezuela, Guayanas, Amazo- 236 Nachträge zu Band I: Falconiformes nien. (Bei PETERS 1979? als Art von ruficollis getrennt). [Kreuger/Stjernberg: e/1 Demarara (Guyana 1927)]. 2 Eier von Micrastur semitorquatus naso (Lesson) messen 55,2 x 43,8 = 4,89 g (Dzas, briefl. 1986), d = 0,35 mm, G = 58,6 g, Rg = 8,3%, k = 1,28. Mexico bis NW-Peru u. N-Columbien (PErTErs 1979). (Nat. Mus. Smiths. Inst.: 1/2 Gefangenschaft Nat. Zool. Park, Washington, D.C., 1968, u. WETMORE 1974, S. 103). 4 Eier von Spiziapteryx circumeinctus (Kaup) messen 38,5— 39,5 x 30,7—313 = 1,41 g (Hoy 1980), A = 39,0, B = 31,0 mm, d = 0,21 mm, G=21g, Rg = 6,7%. N- u. Zentral-Argentinien. (Hoy: 1/4 Rivadavia im Chaco-Gebiet von NW-Salta). Ein Ge- lege c/3 mißt 37 x 30 mm (DE LA PENA 1986b, S. 50). 5. Zeile in der Gewichtsspalte G für Daptrius ater: Statt „51,8: 47,3; Rg-Spalte: Statt „7,4%: 8,1%. Letzte Spalte: Guayanas, S-Venezuela, Amazonien (Kreuger: 1/1 Guyana). 9.—11. Zeile bei Milvago chimachima cordatus ergänzen: 5 wohl hierher gehörige, bisher anders bestimmte Eier aus Trinidad, die für Smooker gesammelt und Baumnestern entnommen wurden, messen 39,9—43,3 x 34,6—35,6 = 2,15—2,20g (KREUGER, briefl. 1962, BoycE & Kırr, Raptor Res. 15, S. 89, 1981), A = 41,6, B = 35,0 mm, g = 2,18 g, d = 0,26 mm, G = 27,6g, Rg = 8,0%, k = 1,19 (!). Kombiniert mit 5 vorhandenen Maßen: 39,9—46,0 x 33,3— 38,2 = 1,0 — 2,63 g. — 9. Zeile: Statt „5“: 10; statt ‚43,6‘: 42,6; statt ‚„‚35,6°: 35,0; statt ‚2,38: 2,28; statt ‚‚30,5°°: 29,1; statt „1,8“: 7,9. — 10. Zeile: Statt „41,2: 39,9. — Letzte Spalte: Trinidad hinzufügen [in P£ETers 1979? Brüten dort für wahrscheinlich gehalten; durch diese Eier, vom Sammler, der Milvago erwähnt, Falco deiroleucus genannt, wohl bewiesen (siehe Nach- trag zu S. 190)]. BELCHER & SMOOKER (1934, S. 594) haben die Art gar nicht und Falco deiroleucus nicht positiv brütend gefunden. (Kreuger: 1/2; West. Found. Vert. Zool.: 1/3 Trinidad). — Diese Deutung zweifelhaft, wenn Falco r. rufigularıs in Frage kommt. Vor 9. Zeile von unten einfügen: 5 Eier von Milvago chimango fuegiensis Johnson & Behn, 1957, messen 45,1—49,3 x 36,9— 38,9 mm, A = 47,6, B = 38,0 mm (GOODALL u.a. 1957, S. 353), G = 37,2 g, k = 1,25. Feuerland. Rasse wohl unsicher, vor allem mit Größe der Eier begründet, fehlt in PETERS 19792. Seite 187, 16.—14. Zeile von unten ergänzen: 6 weitere Eier von Polihierax semitorquatus semitorguatus messen 26,1—27,7 x 21,3—22,83mm (DAnEEL, Ool. Rec. 40, 8.48, 1966), A = 27,2, B = 22,1 mm, G = 7,3 g. Für insgesamt 10 Eier ergibt sich D,, = 27,9 x 22,4 mm, G = 7,7 g (gegenüber D,; — 28,8 x 22,8 mm bei Rogers 1957, S. 68, G = 8,2 g, die wegen der Gefahr der Doppelzählung nicht mit den vorigen kombiniert werden). 13.—11. Zeile von unten bei Microhierax fringillarius nach ‚„22,3° hinzufügen: — 0,44—0,52 g (HELLEBREKERS & HOo0oGERWERF 1967, 8.22), g=0,44g, d= 0,13 mm, G = 6,8 g, Rg = 6,5%, k = 1,41. Vor 10. Zeile von unten einfügen: x Eier von Microhierax caerulescens caerulescens (L.) messen 27,9— 33,0 x 23,6— 24,5 mm (BRown & Amapon 1968, S. 759), A = 30,5, B = 24,1 mm, G = 9,65 g, k = 1,27. N-Indien von Uttar Pradesh bis Assam. Ein- farbig rahmweiße, später fleckig verschmutzte und nachgedunkelte Eier der 2 Weib- chen dieser Nominatform (bestimmt auch nach Färbung) aus der Gefangenschaft messen 27,0—28,0 x 19,4-22,0 (RoßILLER & TrocıscH 1984, S. 305), A = 27,7, B = 20,9mm, G =6,7g(!), k= 1,33. Keine Kombination wegen Fehlens obiger Zahl der Maße möglich. (2c/5 Walsroder Vogelpark). Größtes Relative Eigewicht, am Ende der Liste S. 185, Nachtrag: RG = 15,6%, (da 32 im Park i.D.43 g wogen). Nachträge zu BandI: Faleoniformes 237 Seite 188, 5. u. 6. Zeile bei Falco biarmicus feldeggii ergänzen, daß 3 Eier nur 46,8 x 39,2; 49,2 x 39,4 u. 51,0 x 39,0 mm messen (Mes, Vogelwelt 80, S. 142—149, 1960; siehe auch 81, S. 30—31, 1960), dagegen 3 weitere, auch aus Sizilien, nach MARATSCH (1974, S. 199) 52,5—54,9 x 41,9—42,7 = 3,67—4,05 g, wodurch sich ergibt: D,, = 51,4 x 40,8 = 4,14 g, d = 0,34 mm, G nur noch 46,6 g, Rg = 8,9%, k = 1,26. 13. u. 14. Zeile bei Falco biarmicus biarmicus ergänzen, daß die Variationsbreite nach Danzer (Ool. Rec. 34, S. 49—50, 1960) durch ein großes Gelege aus dem Orange- Freistaat nach oben verschoben wird: 55,8 x 44,6; 56,3 x 44,6; 56,5 x 44.3 mm. 15.—18. Zeile bei Falco cherrug erwähnen, daß diese Art und die vorher genannte Unterart (im Orange-Freistaat) von PeAkArıL (1980, S. 936—937) als Beispiele für Schalenverdünnungen angeführt werden. 11.—10. Zeile von unten bei Falco mexicanus bemerken, daß diese Art schon bei geschätzten 12%, DDE-Befall im Gesamtei 20% ihrer Schalendicke verliert [KEITH & GRUCHY, Proc. 15. Int. Orn. Kongr. (1970), 1972, S. 450]. In New Mexico wies sie in den 60er Jahren sogar Schalenverdünnungen bis 28% auf (AnDERSON & HıckEy 1972, S. 533). Seite 189, 12.—13. Zeile bei Falco peregrinus peregrinus erwähnen, daß Schalen aus den Jahren 1947—1967 aus England und S-Schottland i. D. 20%, dünner waren als solche von 1900— 1946 (RATcLirre 1967). — 1933 berechnen in Finnland Wanderfalken von 6 nördlichen Gelegen (N von 62° N) etwa 10% dickere Eischalen als 4 Gelege S von 62° N, nach einem Ca-Index mittels Röntgen-Strahlen (LINDEN, NyGArD & WIk- MAN 1984, s. Methode ODsJö & FoORBERG 1977 u. FORBERG & ODsJö 1983). 219 schwe- dische und dänische Eier ergaben signifikant schmälere 2. Gelege in freier Natur: Daher leichter waren 29 Eier in 2. freilebenden Gelegen gemessen gegen 44 1. Ge- legen: 50,1 x 38,7 zu 51,2 x 40,1 mm (Frischvollgewicht nach Schönwetters Formel G =41,3 zu 45,1g. Dagegen maßen 102 Eier in 2. Gelegen, ja, mehr 3. und bis 4. Gelege von Gefangenschaftseiern, 49,2 x 40,0, fast soviel g wie 102 Eier in 1. Gelegen, 50,6 x 40,2 mm, nämlich 43,2 zu 44,4 des 1. Geleges (sorgenfreies Dasein) (LINDBERG 1955, Tafel 4). Unsere 300 Falco p. peregrinus Listen-Eier wogen i. D. 48 g sicher vor 1940, obige seit 1978—1985 also weniger? 14.—15. Zeile bei Falco peregrinus germanicus einschieben: SCHILLING & Könıe (J. £. Orn. 121, S. 1-35, 1980, siehe auch ScHILLıse 1981) haben dünnere Schalen bei 217 in Baden-Württemberg 1966— 1978 gesammelten Eiern oder Scherben festge- stellt (im Vergleich mit 357 aus den Jahren 1850—1939 stammenden, meist nord- deutschen Eiern). Obwohl 1966— 1972 gleichzeitig mit starker Abnahme des Wander- falken-Bestandes der DDE-Gehalt bis auf 90 ppm der Trockensubstanz von Ei und Depotfett gestiegen war, von 1973—1978 nach Verbot der DDT-Anwendung auf 50 ppm sank, halten die Autoren die Schalenverdünnung nicht für eine Folge der Vergiftung, sondern nehmen eher an, daß diese Eier im Gegensatz zu den alten Samm- lungseiern auch ohne Vergiftung dünnere Schalen erhalten können: Sie verlieren ja während der Embryonalentwicklung oder durch Fäulnisvorgänge bei der langen Bebrütung unbefruchteter Eier ihre Schalenhäute, die etwa 18% der Schalendicke ausmachen, und werden auch durch Kalkentzug aus der Schale leichter (aber kaum dünnschaliger, Hrsg., s. auch Nachtrag zu S. 150). Wegen der in den Nachträgen zu S.125 bei Anas platyrhynchos erwähnten Schalenverdünnung nach Fütterung mit DDT möchten wir die veröffentlichten Befunde über diese Erscheinung in diesem Werk zur Nachprüfung stehen lassen, aber weiter einen Zusammenhang mit Umwelt- giften für wahrscheinlich halten, zumal die Schalendicke in den 1973—1977, also bei abnehmender Vergiftung, gesammelten peregrinus-Eiern wieder zunahm, was für viele andere Arten auch festgestellt worden ist, und zumal gerade die Schichten der 238 Nachträge zu Band I: Falconiformes eigentlichen Schale bei verschiedenen Arten in verschiedenem Grade, wenn DDE vorhanden ist, aber doch nicht durch Bebrütung dünner werden (s. Nachtrag zu S.136 sowie die Holarktis-Übersicht der Schalenverdünnung des Wanderfalken seit 1947 bei NyGARD (1983). — Nicht geschlüpfte norwegische Eier hatten relativ dünne Schalen (NyGARD 1983). 14.—11. Zeile von unten bei Falco peregrinus ernesti ergänzen: Insgesamt 6 Eier messen 47,9— 54,6 x 39,8—42,3 — 3,48—4,58 g (zum Teil HELLEBREKERS & HooGER- WERF 1967, S. 23), A = 51,8, B= 40,8mm, g = 4,23g, d= 0,35 mm, G=47,4g, Rg = 8,9%, k = 1,27. Letzte Spalte hinzufügen: Celebes und Bismarck Archipel. Seite 190, 1.—2. Zeile bei Falco peregrinus macropus notieren, daß Berichte über Schalenverdünnung in Teil B (Bd. IV, S. 146) erwähnt sind. OLson & PEAKALL (1983) rechnen mit einer durchschnittlichen Dickenabnahme der Schale (wohl auch bei anderen Greifvögeln, siehe NEwron 1979) um 15%, wenn der Gehalt an DDE, einem Abkömmling des DDT, im frischen Ei 4—5 ppm beträgt. Sie stellten in der Schalen- haut von 6 vor 1946 gesammelten Eiern nach Extraktion mit Äther kein DDE in 13 neueren Eiern ohne Ausnahme DDE fest. 6.—10. Zeile bei Falco peregrinus pealei, anatum und tundrius White, 1968 (der jetzt als das nördlichste Nordamerika bewohnende Rasse abgetrennt wird) bemerken, daß an vielen Stellen Schalenverdünnungen bis über 20% 1947—1969 (und auch später) nachgewiesen wurden (ANDERSON & Hıck£Ey 1972, S. 533—534). Für Alaska betrug sie 1967 — 1970 präziser 21,7%, in der Tundra (tundrius, früher zu anatum gerechnet), 16,8 & in der Nadelwaldzone (anatum) und 7,5% bei den (nicht ziehenden) Wander- falken der Aleuten (pealei) (CADE, LINcEr u. a., Science 172, S. 955— 957, 1971). — Bei Dickenmessungen von aufgezogenen und freigelassenen anatum konnte neuerdings gezeigt werden, daß die Variation innerhalb eines Geleges größer ist als die zwischen Gelegen und verschiedener 9, verschiedener Jahrgänge sowie die zwischen Gehege- und Freilandfalken (67,5% Variabilität gegen 2,4— 26,2%, nach 144 Eiern aus Colorado und New Mexico). Es sollten also volle Erstgelege zu Aussagen über Schwankungen der Schalendicke ausgewertet werden. Als Dicke (an 3 Stellen des Ei-Äquators ge- messen) wurde 0,354 mm mit Schalenhaut und 0,275 mm ohne diese ermittelt — bei 297 Gehegeeiern (BURNHAM u.a. 1984). Vergleiche auch die ausführliche Zusammenstellung der Eischalenverdünnung seit 1947 bei den Rassen des Wanderfalken (Falco peregrinus) (PEAKALL & Kırr 1979). Nach 12. Zeile einschieben: Falco fasciinucha Reichenow. Von CQLEBROOK-ROBJENT (1977) ohne Maße beschrieben. Abessinien bis S-Rhodesien. 13.—15. Zeile (Falco deiroleucus) streichen, da die Eier zu klein sind. Die 2 wiegen 605 g (BRown & Amapon 1968, S. 847), was ein RG von 4,5%, ergeben würde, wo- gegen fast das Doppelte zu erwarten ist. Die Eier könnten zu Milvago chimachima cordatus gehören, mit dessen Eiern sie in Färbung und Größe übereinstimmen (BoycE & Kırr 1981, S. 91, Abb. 92, als Falco deiroleucus), siehe Nachtrag zu S. 186. 16.—17. Zeile: Falco statt „a. albiqularis Daudin‘“: r. rufigularis Daudin. Letzte Spalte: Statt ‚„W-Mexico bis S-Brasilien‘‘: Venezuela, Trinidad, Guayanas, Amazo- nien bis SO-Columbien, Peru, S-Brasilien, N-Argentinien. 2. Zeile von unten bei Falco: Statt ‚‚severus‘‘: severus severus. x Eier von Falco severus papuanus Meyer & Wigl. messen 38,2 x 30,2 mm (BROWN & Amanon 1968, S. 815), G = 19,1 g, k = 1,26. Celebes, Molukken bis Neu Britannien und Salomonen. Seite 191, 3. u. 4. Zeile bei Falco cuvieri (nicht cuvierii) ergänzen: 36,0—40,9 x 29,0 bis Nachträge zuBandI: Falconiformes 239 31,85 mm, A m 39,8, B — 31,8(!) mm (BRown & Amanon 1968, S. 814), GW 21,9 g, k 1,25. Gambia und Abessinien bis Kapland. 5.—6. Zeile bei Falco eleonorae ergänzen, daß nur 2 von 11 bei marokkanischen Eleonorenfalken 1972 und 1973 gefundenen Schalen verdünnt waren (CLARK & PEaxkALL 1977). Die Suche nach solchen mit DDE-Gehalt verbundenen Schäden war im ägäischen Bereich ganz erfolglos (Rıstow, ConßAD & WInk 1980). 11. u. 14. Zeile bei Falco: Statt „‚fuscocaerulescens Vieillot‘‘: femoralis T. Über Schalen- verdünnung s. Teil B (Bd. IV, S. 146). Nach 16. Zeile einschieben: 3 Eier von Falco femoralis pichinchae Chapman messen 46,0—46,7 x 34,9—35,8, A=46,3, B=35,4mm (GooDaLL u.a. 1951, S.55), G = 32,0 g, k = 1,31. Anden von SW-Columbien bis N-Chile und NW-Argentinien. (c/3 Atacama). 11.—10. Zeile von unten bei Falco columbarius aesalon erwähnen, daß 10,5%, DDE- Gehalt in 12 Eiern aus Großbritannien (PRESTT & RATCLIFFE, Proc. 15. Int. Orn. Congr. 1970, S. 500, 1972) sicher ein Hinweis auf Schalenverdünnung ist. Eine solche hielt trotz DDT-Verbotes — PCB, Dieldrin und Aldrin beeinflussen die Schalendicke nicht — nach 1970 an, aber anders als bei der canadischen Form F. c. columbarius besteht in Großbritannien keine Korrelation zwischen Organochloridvergiftung und Bruterfolg; betroffene Vögel legen wohl gar nicht mehr (Newrox u. a. 1982). 9. Zeile von unten bei Falco: Statt „‚christianiludovici Kleinschm.“: pallidus (Suschkin). Insgesamt 12 Eier messen 37,2—41,2 x 30,3—32,4 — 1,48-1,67 8, A = 38,9, B=318mm, g3=1,6g (Baker, ferner R. KrREUGER, briefl.), d = 0,30 mm, Gr 21 28, Is = 7,5%, k — 1,22. 6.—5. Zeile von unten bei Falco columbarius lymani ergänzen: 3 weitere Schalen wiegen 1,38—1,67 g, g= 1,53g (PıecHockı 1968, S. 221). Kombiniert mit 7 vor- handenen Eiern: A= 40,3, B = 31,3 mm, d = 0,20 mm (dünn), G = 21,65 (bei PIECHOCKI gewogen 18,1; 21,6 u. 22.69), RG = 6,6%. Letzte Spalte hinzufügen: Mongolei. 4.u. 3. Zeile von unten bei Falco columbarius bendirei erwähnen, daß nach Aufnahme von Organochlorinen vergiftete Eier durch Schalenbrüchigkeit größere Verluste im Nest verursachten: 34 in SO-Alberta 10 Nestern entnommene dünnere Schalen hatten (0,88—1,31) i. D. 1,00 mm Dicke gegen 1,20 mm bei 41 Eiern, ebenfalls aus 10 Nestern, deren Schalen 1,12—1,42 mm dick waren (Fox & DowALD, Condor 82, -8. 83, 1980). 2. u. 1. Zeile von unten bei Falco columbarius columbarius hinzufügen, daß auf Neu- fundland 9% Schalenverdünnung festgestellt wurde (TEMPLE, Condor 74, s. 105— 106, 1972). Seite 192, 6.—7. Zeile bei Falco chiequera ruficollis 45 weitere Eier, die weniger als 48 Stunden alt waren, wogen 21,3—26,0, G,; = 23,4g (OÜSBORNE, Ibis 123, S. 290, 1981) [e/3(2—4) S-Sambia]. Seite 193, 13.—11. Zeile von unten bei Falco moluccensis javensis Zahlen ändern: 11 Stücke messen 36,3—40,7 x 31,3— 33,7 = 1,55—1,71 g (nach HooGERWERF; HELLE- BREKERS & HOooGERWERF 1967, S.23). A = 38,3, B= 32,0 mm, g=1,64g, d= 023mm, G=22g, Rg=7,5%, k=1,20. Streichen: „u. KREUGER (briefl.)‘“, da dessen S-Sumatra-Stück vielleicht zu F. severus severus gehört. Verbreitung von javensis gehört auch zu Bali, Penida und Kangean. 4 Eier von Falco moluccensis microbalia (Oberholser) messen 40,5 x 32,9 = 1,77 g (HELLEBREKERS, briefl. 1972), d=023mm, G=24g, Rg=7,4%, k=1,23. 240 Nachträge zu Band I: Galliformes Celebes u. N-Kleine Sunda Inseln von Lombok bis Alor. [= occidentalis (Meyer & Wigl.)]. (Mus. Leiden: 1/1; 1/3 Flores). Am Ende anhängen: x Eier von Falco punctatus messen 36,0— 38,7 x 30,0—31,7 = 1,41g (BRown & Amapon 1968, S. 787, s.S. 400 Legende zu Fig. 2), A = 37,4, B = 30,9 mm, d = 0,21 mm, G = 19,2 g, Rg = 7,5%, k = 1,21. Mauritius. Falco araea (Oberholser). BRown & Amapon (1968, S. 788) beschrieben F. tinnuculus- ähnliche Eier dieser Seychellen-Art. Maße fehlen. Seite 194, 4.—5. Zeile bei Falco sparverius sparverius erwähnen, daß Schalenverdünnung bis etwa 12% 1952—1963 aus New York, Indiana und Tennessee nachgewiesen wurde (AnDERSoN & HıckeEy 1972, S. 534). Experimentell wurde sie durch Fütterung im Laboratorium hervorgerufen: Bei Gaben von 3,6 oder 10 ppm DDE im Futter legten Sperlingsfalken Eier mit 15, 25 bzw. 29%, Schalenverdünnung (LINcER, Journ. appl. Ecol. 12, S. 781— 793, 1975). — Von etwa 100 Flugkäfig-Paaren in SO-Canada wurden 1974— 1977 877 Eier gelegt: 29,7—33,0 x 24,2— 30,1 mm, g = 0,91 g, Schalendicke d (mit Schalenhaut, getrocknet, 673 Stück!) = 0,12—0,21 mm, A = 33,8, B = 28,2mm, d=0,17mm, G= 14,7 (gewogen 9,8—18,7)g. In erzwungenen Ersatzgelegen waren die Eier länger und hatten dickere Schalen, obwohl im Laufe der Saison beides und natürlich das Frischgewicht abnahmen (Bıep & LAGve, Can. J. Zool. 60, S. 74, 1982). — Gegenüber unseren Listenwerten liegen g um 12,5% niedriger, d um 5,6%, und G um 6,4%, Rg ist wegen der starken Abnahme des Schalengewichts nur 6,2%, k = 1,20 gegenüber 1,23 nach unseren 100 Stück. (s. a. Oregon in d: Henxy 1983). Nachträge zur Ordnung Galliformes (Bd. I, S. 196— 293, 1961) Seite 196, 5. Zeile von unten bei Leipoa nach ‚‚verflacht‘ fortfahren: Die beschriebene Schleim-Cuticula enthält nach BoArps elektronenmikroskopischen Feststellungen (Biol. Rev. 57, S.4, 16 u. 23, 1982) Kügelchen von unter 1 um Durchmesser, die reich an amorphem Calciumphosphat sind. So werden auch bei Megapodius freycinet und Alectura die Schalenporen bedeckt, deren Öffnungen bei Leipoa außerdem je einen Pfropfen von kristallinem Material enthalten (siehe Nachtrag zu Seite 31, Bd.T), in dem Spalten für den Gasaustausch zwischen Außenwelt und Ei-Innerem sorgen. An vielen Beispielen, auch aus anderen Vogelgruppen, zeigt BoArD, daß die Ober- fläche des Eies und die Schalen überhaupt eine Funktion beim Fernhalten von Schäden durch die gärenden Laubhaufen, in denen die Leipoa-Eier liegen, beziehungsweise durch Wasser in feuchten Nestern, durch Bürzelwachs von den Federn des brütenden Vogels, durch Zusammenstöße mit benachbarten Eiern und anderem erfüllen. Wahr- scheinlich werden mit der Aufdeckung solcher Funktionen viele in diesem Werk beschriebene Eigenschaften der Eioberfläche ‚‚verständlicher‘“. Seite 198, 12. Zeile nach ‚‚Talegalla‘‘ einschieben: (Die von HArRTERT beschriebenen Aepypodius-Eier sind, wie die Ergänzung zu S. 201 zeigt, kaum kleiner als die von Talegalla j. jobiensis, weichen aber gegenüber 7. fuscirostris und T'. cuvieri nach unten hin stärker ab). Seite 199, 6.—5. Zeile von unten bei Megapodius reinwardt yorki ergänzen, daß 2 Fünfer- gelege wesentlich größer waren: 90,5—95,5 x 57,0—61,0 (Tmuomson 1935, 8.25), - Do = 92,9 x 57,6 mm, G = 164g, k = 1,61. Für im ganzen 39 Eier ergibt sich 89,6 x 53,9 mm, G = 141 g, k = 1,66. Seite 200, vor 10. Zeile von unten einfügen: 21 Eier von Leipoa ocellata ocellata Gld. messen 88,0— 102,0 x 56,0—63,0 mm (SERVENTY & WHITTeLL 1967, S.171), A= 95,0, B = 59,5 mm, G = 183 g, k = 1,60. W-Australien. Nachträge zu Band I: Galliformes 241 Seite 201, 6. Zeile bei depypodius arfakianus die Maße nachtragen: 7 Eier messen 88,0 bis 95,8 x 58,0—62,0 mm, A = 92,1, B = 60,5 mm (HARrTERT, Nov. Zool. 36, S. 128, 1930), G = 185 g, k = 1,52. (Eier von Cyclopen- und Hydrographer-Gebirge). Seite 204, vor 7. Zeile von unten einfügen: 1 Ei von Penelope purpurascens purpurascens Wagler mißt 77,0 x 56,0 mm [WETMoRE 1965, S. 302; nicht etwa 75x51 mm, wie H. WAGNER, briefl., an LeoroLp (1959, S.208) meldete]; G= 135g, k = 1,38. 3 ungefleckt weiße Eier messen 77,1—79,9 x 56,7—57,6 mm (RowLEy 1984, S. 99, Foto S. 102), A= 781, B=57,1mm, G = 142g, k = 1,37. Kombiniert mit dem obigen Ei: D, = 77,8x 56,8mm, G= 141g, k = 1,37. Sinaloa u. S-Tamaulipas (Mexico) bis Honduras. (Rowley: c/3 SO-Oaxaca). Nach 12. Zeile einfügen: 2 Gelege von Penelope argyrotis argyrotis (Bp.) befinden sich im San Bernardino Mus. Nat. Hist., Redlands, Cal. Columbien-Venezuela. Vor 4. Zeile von unten einfügen: 3 Eier von Penelope albipennis Tacz. messen 72,6 bis 76,4 x 51,4—52,8 — 69—84 g (WILLIAMS, Auk 97, S. 889— 891, Foto, 1980), A = 74,5, B=520mm, G=113g,k = 1,43. Peru. [c/3 (meist c/2?) bei Olinos (N-Peru)]. Seite 205, vor 12. Zeile von unten einschieben: 8 ungefleckt weiße Eier von Penelopina nigra (Fraser) messen 70,0— 76,9 x 46,7—51,4 mm (RowLey 1984, S. 104, Foto S. 105), A=732, B=493mm, G=100g, k= 1,48. S-Mexico bis Nicaragua. (Rowley: c/2 SO-Oaxaca). 8.—6. Zeile von unten bei Orialis vetula poliocephala ergänzen: 6 weitere Eier sind viel größer: 61,9—67,8 x 43,4—45,9 mm, A = 63,4, B= 44,0 mm (RowLey 1966, S.121, Foto 8.122, u. 1984, S. 97), G=69g, k = 1,44. Kombiniert mit Listen- maßen, ergibt sich D; = 62,0 x 43,0 mm, G=65g, k = 1,44. [RowLey: c/3(2—4) Oaxaca]. Seite 206, nach 5. Zeile einfügen: 10 Eier von Ortalis vetula cinereiceps Gray messen 55,6—61,9 x 38,1—42,5 (SkurcH, Wils. Bull. 75, 8.265, 1963), A= 58,8, B= 40,3mm, G=54g, k = 1,46. S-Costa Rica bis Darien (Panama, PETERS 1934 sub garrula), heute als Art cinereiceps angesehen (SO-Honduras bis NW-Columbien, HowAarD & Moore 1984, S. 91). (Eier vom Terraba Tal, Costa Rica). Nach 10. Zeile einfügen: 3 Eier von Ortalis garrula frantzii Cab. messen 50,4—52,0 x 36,6—37,7 mm (HUBER, Proc. Ac. Nat. Sci. Philadelphia 84, S. 207, 1932), A = 51,3, B=370mm, G=39,5g, k= 1,39. O-Nicaragua u. NO-Costa Rica (1/3 NO- Nicaragua). Nach 17. Zeile aufnehmen: 14 subelliptische, stark gestichelte, ungefleckte weiße Eier von Penelopina nigra (Fraser) messen 69,2—75,9 (77,0) x (46,7, 47,5) 48,2—51,4 — 9,11—11,50 g (Kırr, briefl. 1984), A = 73,1, B= 49,3 mm, g = 10,17 g, d = 0,48 mm, G = 97 g, Rg = 10,5%, k = 1,48. Oaxaca u. Chiapas (Mexico) bis Nicaragua. (West. Found. Vert. Zool.: 7c/2). Seite 209, am Ende nach ‚‚von 500g).‘“ Bei Lagopus lagopus lagopus fand MYRBERGET (Ornis Scandinavica 8, S. 39—46, 1977), daß ältere oder schwerere 2 relativ breitere Eier als einjährige bzw. leichtere 2 legten, und daß die Eier in großen Gelegen relativ kürzer waren als in kleinen. Im ganzen ergaben 3487 Eier von der Insel Traney in N-Norwegen 38,7—49,9 x 28,83—32,3mm, A=42,1, B=30,5 mm, woraus sich ganz ähnlich wie in unserer Liste ein Frischvollgewicht G = 21,0 g (dort waren es 21,5 g) für weiter gestreutes Material ergibt. Weitere Ergebnisse dieses obigen Ma- terials ergaben, daß schwere Schneehühner relativ schwere Eier legen und kleinere Gelege wegen starker Jungenverluste bei großen Gelegen mehr Bruterfolge erzielten. 2. Gelege legten gewöhnlich größere Eier von ersten Gelegen (ERSKSTED u. a. 1985, S. 89). 16 Oologie, 44. Lieferung 242 Nachträge zu Band I: Galliformes Seite 211, 3. Zeile von unten bei Odontophorus nach ‚‚(z.T. zart gefleckt)‘‘ in die Klammer schreiben: z. T. rein weiß. Seite 212, vor 13. Zeile von unten einfügen: 20 Eier ‚aus einem Gelege‘ von Lyrurus tetrix viridanus maßen 47,8—50,4 x 35,7—37,0 mm (Dor@uscHIn 1962, S. 406), A = 49,1, B= 36,4 mm, G = 35,0 g, k = 1,35. SO-Europäische Sowjetunion durch S-Sibirien bis Irkutsk (Eier aus N-Kasachstan). Seite 213, 12.—13. Zeile bei Lagopus lagopus scoticus erwähnen, daß die unter Gehege- bedingungen bestehenden Unterschiede zwischen der Eigröße verschiedener 2 nur durch Erblichkeit der Eigrößenanlagen zu erklären ist. (Moss & Watson, Auk 99, S. 686, 1982). (Bei PETERS: Lagopus scoticus scoticus). — Moss u. a. (Ibis 123, S. 454, 1981) stellten fest, daß 47 Eier aus 47 in Freiheit gefundenen Gelegen i. D. fast 3 mm länger waren als 148 Eier aus je einem Gelege wohl meistens jüngerer Gehegevögel derselben Jahre 1971—1975. 17.—19. Zeile bei Lagopus lagopus lagopus: (siehe Nachtrag zu S. 209). 19 Eier von Lagopus lagopus maior Lorenz messen 40,5—44,2 x 31,2—32,2 mm (DoL@UuscHIN Bd. 2, 1962, S. 394), A —= 42,5, B= 31,7 mm, G = 23,08, k = 1,34. Etwa vom Fuß des Urals bis an den Fuß des Altai (Eier aus N-Kasachstan). 4 Eier von Lagopus lagopus brevirostris Hesse messen 41,5—43,2 x 29,6—30,2 mm (DorsvscHin 1962, S. 394), A = 42,4, B = 29,9 mm, G = 20,5 g,k = 1,42. Von Altai und Sajans S bis W-Mongolei (Kobdo). Seite 215, vor 12. Zeile von unten einfügen: 18 Eier von Tetrastes bonasia sibiricus But. messen 37,0—41,7 x 25,0—29,4 = 1,28—1,46 g, A = 39,3, B= 278mm, g=1,35g (DEMENTIEW u.a. 1952, 8.121; 10 nach MArATscH 1974, S. 214), d = 0,21 mm, G = 16,5 g, Rg = 8,2%, k = 1,41. Tobolsk bis Amurland (Eier von der Petschora bzw. vom Altai). Seite 223, unten als Absatz anhängen: Die Eier der zwischen den 4 Gattungen Oreortyz, Callipepla, Lophortyx und Colinus im Gehege erzielten Bastarde sind nach JOHNSGARD (Auk 88, S. 264—275, 1971) kleiner als die der reinen Formen, müßten aber auch mit deren Freiheits- und Gehege-Eiern nach Gestalt und Färbung verglichen werden. Eine F,-Generation wurde nicht erzielt. Seite 224, 2. Zeile bei Odontophorus nach ‚stärker zugespitzt‘‘ fortfahren: ‚so bei Odontophorus gujanensis castigatus, dessen 4 von SKUTCH (Condor 49, S. 223, 1947) gefundene Eier übrigens rein weiß waren. Sie wurden auch braunfleckig durch feuchte Blätter verschmutzt (Skutch, Birds of tropical America. Austin (Univ. Texas Press). 1983, S. 23—24). — k = 1,36. 9. Zeile bei Odontophorus nach ‚‚Einzelfällen‘‘ fortfahren: Ein Ei des Zool. Museums Hamburg von Odontophorus stellatus zeigt außer blaß lehmfarbener Wölkung und Streifung am stumpfen Pol 5 dunklere, in 5 mm langer Reihung angeordnete gelb- braune rundliche Flecke. Seite 230, nach 15. Zeile als Absatz einfügen: Anurophasis monorthonyx. Nach RAND (1942, S. 435) breitoval, ziemlich glatt, wenig glänzend, blaß bräunlich mit ziemlich vielen, über die ganze Fläche verteilten kleinen dunkel schokoladenfarbenen Flecken und Punkten. k = 1,41. — Obwohl dem Beobachter Rap diese Gebirgsart Neu- . guineas mit den Wachteln der Gattung Synoicus verwandt erschien, ist die längliche Gestalt der Eier auffallend ; sie spricht mehr für die hier beibehaltene Unterbringung bei Alectoris (PETERS 1934). Seite 233, 5. Zeile bei Francolinus c. coqui nach ‚29,0%‘ einfügen: Ich möchte nur hier erwähnen, aber nicht in den mathematischen Teil dieses Werkes übernehmen, daß Nachträge zu BandI: Galliformes 243 die in unserer Liste nicht enthaltenen 11 Eier aus S-Rhodesien (3 Gelege der Kreuger- Sammlung), wenn sie wirklich sauber geleert sind, noch dickere Schalen tragen und im Durchschnitt sogar ein Rg von 53,5% aufweisen (erstaunlich und fast unglaublich). Sie messen 31,7—34,5 x 26,9—29,0 = 9,1—10,2g, A= 324, B= 275mm, g= 9,63 g (R. KREUGER, briefl.),d = 1,67 mm, G = 18,0 g, Rg = 53,5%, k = 1,18. (siehe Nachtrag Bd. I zu S. 272). Seite 235, 20. Zeile von unten bei Francolinus ein „adspersus‘‘ streichen, nach ‚9,7% einfügen: Allerdings sind die Schalen in einem Fünfergelege der Sammlung R. Kreuger vom Betschuanaland mit Rg, = 22,2% dickschaliger. Sie messen 39,6—41,6 x 29,3 bis 31,4 = 3,99—5,37 g, A= 40,8, B= 30,68, g = 4,97 g (R. KREUGER, briefl.), also d = 0,66 mm, G = 22,4 g, Rg — 22,2%, k = 1,33 (s. Nachtrag zu S. 273). Seite 236, vor 12. Zeile von unten als Absatz zufügen: Francolinus hartlaubi bradfieldi. Länglich, einfarbig rahmfarben (Roberts 1957, S. 97), k = 1,45. Seite 237, 4. Zeile von unten bei Francolinus castaneicollis nach ‚1,29‘ fortfahren: Ein 2 von F. ce. boitegi Salvad. (syn. der Nominatform) trug ein im Gegensatz zu den oben erwähnten rein weißes Uterus-Ei von 44,5 x 36,5 mm Größe (Benson 1945, S. 392), G = 29,9 g, k = 1,21 (!). Arero, S-Abessinien. Francolinus ochropectus. Schmutzig weißes, einfarbiges Ei (BLor 1985, S. 248). Seite 242, vor 3. Zeile von unten als Absatz hinzufügen: Coturnix coturnix japonica reagiert nicht mit Dünnschaligkeit der Eier auf Fütterung mit (weniger als 40 ppm) chloriertem Kohlenwasserstoff DDT. Wohl aber haben stärkere Gaben und Zusam- mensperren von Paaren im Käfig diesen Effekt (Davısox u. a., Bull. Envir. Toxicol. 15, S. 265— 270, 1976). Bleigaben in der Nahrung drücken den Calcium-Gehalt im Serum und führen bei Gaben von 100—1000 ppm zu Weichschaliskeit der Eier oder Unterdrückung der Eiproduktion (Epens u.a., Toxicol. Appl. Pharmacol. 38, S. 307—314, 1976). Gaben von Kepone bewirken, bei beliebigen Calcium-Anteilen in der Nahrung, immer eine Verdünnung der Eischalen der Japanwachtel (EROSCHEN- Ko, Bull. Environm. Contam. Toxicol. 21, S. 631—638, 1978). Seite 245, 9. Zeile von unten bei Cryptoplectron e. erythrorhynchum nach ‚erbsengelb“ einfügen: ALı & RıpLey (1969, S. 52) führen 140 Eier (nach BAKEr 1935) mit 25,4 x19,5 mm an; das sind aber BAKERS Maße für Perdicula a. asiatica. Seite 246, 25. Zeile bei Tropzcoperdix nach „ausgeschlossen“ ergänzen: Hell rahmweiße Eier mit grünlichem Hauch (Dax, briefl. 1986,‘ light greenish cream, in spotting‘“). Grünlicher Schimmer bei Arborophila (Bd.1, S. 246, 1. Zeile) erwähnt, sonst grün in dieser Gruppe selten. 7. chloropus elliptisch (DEAN). Vor 19. Zeile von unten als Absatz aufzunehmen: Haematortyx sanguiniceps Sharpe, Eier ähnlich solchen vieler Greifvögel (‚‚,hawks‘‘). Auf milchkaffeefarbenem Grund merkwürdig umberbraun beschmiert, am dunkelsten und dichtesten nahe dem stumpfen Ende (Harrıson, Bull. Raffles Mus. 23, S. 328—335, 1950, ex SMYTHIES 1960, S. 169). Seite 255, Fußnote, bei Phasianus colchicus nach ‚‚1954° anfügen: Ausführliche Angaben über Jagdfasanen aus freier Wildbahn und aus dem Gehege in Dänemark und vor allem Neuseeland machte WESTERSKov [Wildl. Publ. (Wellington) 40 B, S. 89—96, 1956]: 947 Eier von Gehegevögeln in Neuseeland (Rassen colchicus, torquatus, mongoli- cus und Mutante ‚‚tenebrosus‘‘) maßen 41,2—51,0 x 31,9—40,0, A = 46,5, B= 36,6 mm. Innerhalb des 1. Tages nach der Ablage wogen sie 22,4—43,5, 1. D. 34,5 g (ich errechne 34,3 g), waren also wegen ‚„Domestikation‘‘, d.h. Fernhalten der kleinsten Eier vom Brutapparat, etwas größer als Eier aus der Freiheit, von denen 27 aus 3 Gelegen i. D. 32,9 g wogen. Eier einjähriger 2 sind leichter als die älterer. Im 16* 244 Nachträge zu Band I: Galliformes Gelege steigt das Gewicht vom 1. zum 6. Ei statistisch gesichert an — obwohl Aus- nahmen vorkommen. Der Gewichtsverlust während der Bebrütung beträgt je Tag 0,22 g. Das Gelegegewicht von i. D. 9 Eiern ist in Neuseeland 297 g. Bei einer Produk- tion von i. D. 76 Eiern (& 33 g) erzeugt also eine durchschnittlich dort (als Haustier) 2508 g Ei liefernde, i. D. 1043 g wiegende Henne jährlich 236% ihres Gewichtes. Seite 259, 22. Zeile bei Argusianus argus argus nach „RG = 10%) den letzten Satz über A. a. grayi (15. u. 14. Zeile von unten) anhängen, der sich auf Sumatra bezieht und bei A. a. grayi zu streichen ist. PIETERS, der 3 + 2 Eier fand, nennt die Färbung grauweiß, allerdings nicht in seinem Artikel über den Argusfasan (PIETERS 1935), sondern bei COOMANS DE RUITER (Limosa 19, S. 138, 1947). 15. u. 14. Zeile von unten bei Argusianus argus grayi: siehe vorigen Nachtrag. Seite 260, Fußnote zu Afropavo congensis, am Ende fortfahren: Hier soll die Eibe- schreibung, die SCHÖNWETTER am 9. IX. 1960 mit Ergänzungen am 17. IX. und am 17. X. wohl als letzte seiner Beschreibungen überhaupt mit dem Wunsche der Ver- öffentlichung durch den Herausgeber verfaßt hat, im wesentlichen wörtlich zitiert werden: Das (einzige vorliegende) Ei ähnelt einem mitteldunklen, gelbbräunlichen, ungefleckten, sehr großen Haushuhnei (Gallus gallus domesticus). Die Schale ist glatt und glänzt mittelstark. Ihre Gestalt entspricht einem Ellipsoid mit sehr geringer Verjüngung am ‚schmalen‘‘ Ende, ohne Spur der Andeutung einer Zuspitzung. Bei zehnfacher Vergrößerung sieht man die scheinbar hellbraune Oberfläche aufge- löst: Es erscheinen unzählige feinste dunkelkastanienbraune Porenlumina, zwischen denen Spuren der an sich weißen Kalkschale sichtbar werden. Am schlankeren Ende, nahe dem Pol, erkennt man lose durcheinander stehende feinste blaßbräunliche Fäden da und dort, die offenbar durch das Zusammenfließen jeweils mehrerer Poren zufällig entstanden sind und keine eigentlichen Flecken erzeugen. Ich kann mich nicht erinnern, jemals so zarte und so dichte Poren gesehen zu haben. Die äußere Farbe erinnert auch an die alten Eisenrostes. Die durchscheinende Farbe ist im ge- wöhnlichen Licht gelbbraun bis orange. Für den Oologen ergibt sich keinerlei Ähnlichkeit mit Pavo cristatus, in keiner Hin- sicht. Es fehlen aber auch derbe Stichproben, wie sie Numida hat (ich sah allerdings solche, Hrsg.), ebenso die oft bei Francolinus zu findenden kleinen weißen Spritzer. Francolinus legt zudem meist dickschaligere Eier, die allerdings oft ähnlich gleich- mäßig braun gefärbt sind (soweit SCHÖNWETTER). — Für die endgültige Beurteilung ist wohl wichtig, daß SCHÖNWETTER den Verdacht hegte, es handele sich um ein Ei aus der Gefangenschaft. Tatsächlich wurde das Afropavo-Ei mit 2 anderen in einem Gehege des Herrn Herrling in Ikela, Provinz Coquilhatville, Zaire, abgelegt und ein zweites Ei ebenfalls dem Museum in Tervuren überlassen (CHArın 1954, 4. Bd., S. 626— 628). Dieses ist nach BEcQUvET (1942, S. 14) in Gestalt, Größe und Färbung abweichend. Außer der rot- braunen kommt hellrahmfarbene Grundfärbung vor [W. N. VERHEYEN, Der Kongo- pfau. Neue Brehm-Bücherei (Wittenberg, Ziemsen) 351, 1965, S. 42]. Das Weibchen- gewicht beträgt etwa 1050 g (VAN DEN BERGH, briefl., 1961). Damit ergibt sich ein überraschend hohes Relatives Eigewicht von 6,46%, (bei 67,8g Eigewicht und 3, auch 2—4, Eiern im Gelege), wogegen 5 Arten unserer Liste (Bd. I, S. 221), die 1000 bis 1100 g wiegen, RG = 3,5% und das 1500 g schwere Haushuhn (Gallus gallus domesticus) 3,45 bzw. 3,9% (Bd.I, S. 264 bzw. 221) aufweisen. Solch hohes RG er- reichen sonst unter den Phasianidae nur etwa halb so schwere Arten (s. Bd. I, S. 221). Die Sonderstellung des Afropavo-Eies (nach SCHÖNWETTER) widerspricht der. längst vorherrschenden Annahme, daß der Kongopfau am nächsten mit Pavo verwandt sei. Soeben wurde allerdings die Übereinstimmung der Chromosomen mit denen von Pavo und ihre Abweichung von Numida, Acryllium, Gallus und Phasianus festge- Nachträge zu Band I: Galliformes 245 stellt (DE BoER & vaw BOXSTRAELE, Condor 83, S. 204—208, 1981). Dazu könnte man sagen, daß gegenüber Numida der Ausfall eines Macrochromosoms und ein kleiner weiterer Unterschied wohl doch nicht beweisend sind, wenn man bedenkt, daß auch Dendronessa und Aizx, sicher nächste Verwandte, sich in den Chromosomen unterscheiden, in den Eiern aber sehr ähneln. Für mich bleibt die Beziehung zu den Perlhühnern, vor allem zu Phasidus sowie Agelastes, untersuchenswert. An Francolinus denke ich in zweiter Linie, an Pavo erst danach (Hrsg.) — k = 1,33. Seite 261, 5. Zeile von unten bei Gallus gallus (domesticus) nach ‚gilt‘ fortfahren: Ausnahme: Araukanerhühner. Die Schalen von 3 Eiern im Zool. Museum Hamburg sehen um das Bohrloch durchgehend gleichfarbig aus, weiß mit bläulichem Hauch. Frisch waren diese Eier 1962 hellblau (H.-W. KoEPcke£, briefl. 1984). Übrigens sind diese in Lima gelegten Eier sehr lang-oval: 56,0—60,2 x 37,6—38,5 mm (H.-W. KoErcke), g = 4,15—4,69 g, A = 58,0, B = 38,0 mm, g = 4,438 g, d = 0,326 mm, G=44,9g, Rg = 9,9%, k = 1,53. — Weitere 61 Eier (hier grün genannt von Arau- kanern, deren Stamm in größerer Meereshöhe schlecht gedeiht, wogen, Maße nicht angegeben, in 6 Gruppen in Meereshöhe 100 bis 3900 m, i. D. 48—58g, maßen die Schalendicke i. D. (0,25) 0,31—0,35 mm (eine Gruppe von 7 Vögeln, in einer Hütte in 3900 m Höhe, hatte sehr große Eier i.D. 55,9g, aber extrem dünne Schalen (von i.D. 0,25 mm) und die Porenfläche i.D. 1,09—2,14 mm? (LEoN-VELARDE u.a. 1986), G;, = 52,8 g (Gewicht nach Schönwetters Methode). Seite 262, 11. Zeile von unten ebenfalls beim Haushuhn nach ‚Oberschale‘ fortfahren: 13 Eier aus einem 3800 m über NN gelegenen Laboratorium hatten 4%, weniger Poren als 15 Eier derselben Hühner, die etwa 2 Monate später in 1200 m Meereshöhe gelegt wurden. Für die in der dünneren Höhenluft gelegten Eier errechneten Rau u.a. (J. appl. Phys.: Respirat. Environm. Exercise Physiol. 53, S. 1429—1431, 1982) 10909 Poren mitje 111 um? Fläche und je5,9 um Radius, d. h. 1,21 mm? Gesamtfläche, dagegen bei den Eiern aus dichterer Luft 11369 Poren mit je 135 um? Fläche, 6,7 um Radius und 1,61 mm? Gesamtfläche, die für den Gasaustausch wirksam ist. Diese Unterschiede sind mit dem Mikroskop festgestellt, unter der Lupe wohl nicht sicht- bar. — Außerdem steigt die Schalendicke von i. D. 0,286 mm in der Höhe auf D,, = 0,311 mm(!). (s. auch Nachtrag zu S. 263). Letzte Zeile bei Haushuhneiern nach ‚sollen‘ fortfahren: Die dazu gehörigen Man- dschurischen Hühner wogen etwa 2, Hähne bis 5 kg. Sie produzierten in Deutschland eindottrige Eier von maximal 113g und einmal ein zweidottriges mit 143g, bei relativ geringer Jahresleistung (FEIGE 1933, S. 202). Seite 263, 7. Zeile bei Zwerghaushühnern: Statt ‚„FEIGE“: FRONDA & ÜLEMENTS (1934, S. 158). 14. Zeile von unten beim Haushuhn nach ‚‚werden‘ fortfahren: Auch über Schwan- kungen der Eischalendicke, die zum Beispiel auf Fütterung mit DDT, PCB sowie Quecksilber reagiert, existiert zweifellos eine reichere Literatur, als sie angeführt werden kann, z. B. ScoTT u. a. (Poultry Science 59, S. 350— 358, 1975). Seite 265, 3.— 7. Zeile bei Dendrortyx macrura ergänzen: 4 weitere Eier messen 45,3—47,5 x 31,9—32,9 mm (Rowrey 1966, S. 121, Foto S.123),woraus folgt: A, = 47,3, B, = 33,0 mm, G = 26,9 g, k = 1,43. (Rowley: c/4 O-Oaxaca). Seite 266, 17.—19. Zeile bei Colinus virginianus ridgwayi ergänzen: 390 weitere, von Wildfängen in Gefangenschaft gelegte Eier messen 27,1—40,1 x 20,7— 25,7, A = 30,2, B = 23,8 mm (STEPHENSON & SMART, Auk 89, S. 191, 1972), G=8,7g, k = 1,27; dagegen maßen 419 Eier von in Patuxent nach mehreren Generationen geschlüpften 246 Nachträge zu Band I: Galliformes Gehegevögeln nur 21,0—33,8 x 17,2— 24,5, A = 27,7, B = 21,6 mm (l. c.),G = 6,6, k = 1,28. Ob schon ihre Vorfahren so kleine Eier legten? (]. c., S. 192). Vor 10. Zeile von unten einfügen: 8 ungefleckt weiße Eier von Colinus virginianus coyolcos (Miller) messen i.D. 32,2 x 24,3mm (Rowrey 1984, S. 107, mit Foto), G=9,8g, k= 1,33. Küstengebiet von Oaxaca und Chiapas (Mexico). (Rowley: c/8 SO-Oaxaca). Vor 2. Zeile von unten Colinus leucopogon diekeyi Conover einschieben: 12 weiße (im Nest beschmutzte) Eier messen 27,0 x 22,5 mm i. .D. (LEBER 1975, S. 13),G = 7,0 g, k = 1,20(!). SW-Nicaragua, W-Costa Rica [Leber: 2c/11 Guanacaste (Costa Rica)]. Seite 267, nach 4. Zeile einschieben: 4 Eier von Odontophorus gujanensis castigatus Bangs messen 38,5—40,5 x 27,4—27,8 mm (SKkurtcH, Condor 49, 8.223, 1947), A=39,1, B= 27,6 mm, G = 16,4g. SW-Costa Rica u. NW-Panama. Zusammen 18 Eier messen 36,5—42,5 x 27,4—30,2, A =38,9, B=285mm (Skutch 1983, S. 24), G = 17,4 g. [Skutch: 4c/4 u. 1c/5, nach c/4 wurde 4 Tage später das 5. Ei ge- legt, wohl vom 2. 9, da die Rasse manchmal in Dreiergesellschaft lebt (Skutch, S. 23), SW-Costa Rica]. Nach 9. Zeile einfügen: Odontophorus gujanensis buckleyi Chubb: 5 weiße Eier messen 34,5xX 27,2 mm und wiegen g = 1,0g (Onıkı & WırLuıs, Rev. Bras. Biol. 4, S. 734, 1982), berechnet d = 0,18 mm, G = 13,3 g, Rg = 7,5%, k = 1,27, sind also kleiner als die beiden bei uns behandelten nördlicheren Rassen. SO-Columbien bis Rio Solimöes (N-Brasilien) und O-Ecuador. (Eier aus Manaos). Vor 9. Zeile von unten aufnehmen: 4 Eier von Odontophorus columbianus (Gould) messen 39,4—44,3 x 28,5— 31,1 = 1,38—1,59 g, A = 41,6, B= 294mm, g—=1,50g (BR. KREUGER, briefl. 1966), d= 0,20mm, G=16,2g, Rg = 9,3%, — 3 N N-Venezuela. (Kreuger: 2/2 Venezuela; STJERNBERG, briefl. 1986: Rahm- bis gelblich- weiß). 7. u. 6. Zeile von unten bei Odontophorus stellatus ergänzen: Ein weiteres Ei mißt 37,5 x 27,8 mm (H.-W. KoEPrcke, briefl. 1984), g = 1,355 g, G = 15,0 g (gewogen 16,2 g!), Rg = 9,0%, k = 1,34. Kombiniert mit 3 Listeneiern, ergibt sich D, = 36,9x 27,5 mm, G = 14,3g, k = 1,41. (Bei Anwendung des Faktors 0,53 der Ge- wichtsformel 0,53. A. B? + g/2 resultiert mit 16,1 g das tatsächlich gewogene Frisch- vollgewicht des 1. Eies fast genau und für alle 4 Eier G = 15,4g, Rg = 7,9 0/0). (Mus. Hamburg: 1/1 Panguana, O-Peru, M. Koepcke coll.). Seite 269, 1.—3. Zeile bei Tetraogallus himalayensis sewerzowi ergänzen: 12 weitere Eier messen 62,0—69,3 x 44,0—48,0 mm (NEUFELDT 1978, S. 233), wodurch sich zusammen mit unseren Maßen ergibt: D;, = 67,5 x 46,9mm, G = 79g, k = 1,44. (Sailijsker Alatau). Seite 270, 16. Zeile ergänzen: 8 Eier von Alectoris rufa hispanica messen 36,1—37,6 x 30,2— 31,5 = 1,70— 2,01 g, A = 37,3, B = 30,9 mm, g = 1,85 g (MArATscH 1974, S. 221),d = 0,26 mm, G = 18,7 g, Rg = 9,9% ,k = 1,21. (Eier aus N-Spanien). Seite 271, vor 1. Zeile einfügen: 2 Eier von Anurophasis monorthonyz van Oordt messen 45,0 x 33,0; 48,5 x 33,5 mm (Ranp), A = 46,8, B= 333mm, G = 273 g,k= 1,41. Zentral-Neuguinea. (Rand: 1/3 Mt. Wilhemina, N-Zentral-Neuguinea). Seite 272, nach 6. Zeile einfügen: Eins der ‚sehr variablen‘ Eier von Francolinus coqui angolensis Rothsch. mißt 31,7 x 25,0 mm (Pinto 1983, S. 176), G— 12,58, k = 1,27. Angola bis Sambia. (Pinto: Capolongo, Angola). 7.—8. Zeile bei Francolinus ce. coqui auf extrem schweres und wohl einmaliges Relati- ves Schalengewicht im Vogelreich hinweisen: 11 weitere Eier aus der Sammlung Nachträge zu BandI: Galliformes 247 R. Kreuger stehen in der Serie von 33 Eiern, aber nur die Maße, ohne jene Gewichte, da sie (briefl. 1957) SCHÖNWETTER für falsch, einfach als halb so schwer gehalten, dabei das Relative Eischalengewicht bei i. D. 29%, geblieben. Rätselhaft, auch heute noch, sind die Werte von jenen 11 Kreuger-Eiern bei Rg — 53,5%,. Entscheidend be- stätigt STIERNBERG (briefl. 1986), das Gewicht stimmt: „Some of the eggs are perhaps not quite clean but I could not detect large quantities of not removed materials in the eggs”. Serie der 11 Eier gemessen 31,7—34,5 x 26,9—29,0 = 9,10— 10,20 g, A — 32,4, B= 27,7mm, g =9,63g (R. KREUGER, brieflich 1961; c/3 u. 4 S-Rhode- sien, c/4 Sululand, Nr. 6998; 12403; 13483), d = 1,61mm (m = 0,150 genommen), G = 18,0 (17,0—20,1)g, Rg = 53,5 (47,0; 51,4—55,7)%, k = 1,17. Keine Kombi- nation: Schalengewicht D, Schönwetter: 38,1 x 28,4 — 5,55 g; D,. Kreuger: 32,4 mal 27,7 = 9,63 g (alle mit Schalenhäuten). Das Rätsel ist noch nicht gelöst! Seite 273, nach 6. Zeile einfügen: 4 Eier von Francolinus levaillantii jugularis Büttik. messen 33,2— 35,1 x 27,5—28,0 mm (Pmto 1983, S. 183), A = 34,3, B = 27,8 mm, G = 14,6 g, k = 1,23. S-Angola bis N-Südwest-Afrika (Eier von Cabunda). 12. u. 13. Zeile bei Francolinus adspersus kleinere Maße (wie im Nachtrag zu S. 235) anführen: 38,1—42,9 x 31,9—32,8, A = 39,7, B= 32,4mm (Pmto 1983, S. 184), Gm23,2g, k=1,23. Letzte Spalte: Vorkommen bis Sambia u. Transvaal er- weitern. (Pinto: 1/3; 1/4; 1/6 aus Mucopa u. Cahama, Angola). Kombiniert (an- genommen 13 Eier bei Pinto): 47 Eier messen 38,1—45,3 x 29,3—35,3 = 2,22—3,0; 3,99—3,37 g(!), A = 40,2, B = 30,3 mm, g,, = 3,30 g, d;, = 0,34 mm, G,; = 21,1g, Br 135. k— 1,33. Vor 11. Zeile von unten einfügen: Ein Ei von Francolinus bicalcaratus thornei Og.- Grant mißt 42,9 x 33,3 = 4,68 g (KREUGER, briefl. 1966), d = 0,54 mm, G = 27,6, Rg = 16,8%, k = 1,29. Südl. Teile von Sierra Leone bis Dahomey. (Ei von Ghana). 9 Eier von Francolinus bicalcatus adamauae Neumann messen 40,3 —44,3 x 33,7 —35,5, A = 42,7, B = 34,6 mm (SERLE, Ibis 1939, S. 665), G = 29,7 g, k = 1,23. N-Nigeria u. NO-Kamerun. (Eier von N-Nigeria). Vor 3. Zeile von unten einfügen: 2 Eier von Francolinus hartlaubi bradfieldi (Roberts) messen 42,0 x 29,0; 43,5 x 29,8 mm (Roberts 1957, S. 97), A = 42,8, B = 29,4 mm, G = 21,7 g. Ovamboland bis Waterberg-Gebiet (Südwest-Afrika). Seite 274, nach 16. Zeile einfügen: Francolinus ochropectus Dorst & Jouanin, ohne Maße. Golf von Tadjourah (Djibouti). 12.—10. Zeile von unten bei Pternistis afer afer (Müller) 9 Eier aus der Freiheit an- führen, die viel kleiner als die vom Zoo sind: 38,4—45,0 x 31,6— 33,7 mm (Pmrto 1983, S. 192), A = 41,2, B = 32,7 mm, G = 24,3 g, k = 1,26. (Pinto: aus Angola). Seite 275, 17. u. 16. Zeile von unten bei Perdix perdix perdix ergänzen: 16 Eier eines am 7. Juni 1970 in O-Thüringen gefundenen Geleges wogen i.D. nur 8,56 g, die extremen maßen 32,0 x 25,7 u. 24,0 x 21,2mm [DwenserR, Das Rebhuhn Perdiz perdix. Neue Brehm-Bücherei (Wittenberg, Ziemsen) 447, 1973, S. 56]. Die Extreme ergeben ein Mittel von 28,0 x 23,5 mm, woraus sich trotz wahrscheinlichen Gewichts- schwundes ein gegenüber der Liste kaum höheres Durchschnitts-Frischvollgewicht von 8,6 g errechnet. Seite 276, 8. Zeile für die beiden erwähnten Rhizothera 1. longirostris-Eier bei g mit sroßem Fragezeichen 0,74g eintragen (HELLEBREKERS, briefl. 1972), d= 0,13 (statt zu erwartenden 0,26) mm, G = 14,4 g, Rg = 5,1 statt wohl besseren 10,2%. Seite 278, 7. u. 8. Zeile bei C’ryptoplectron e. erythrorkynchum hinzufügen: (siehe Text). 248 Nachträge zu Band I: Galliformes 14. Zeile bis Seite 279,1.—2. Zeile bei Arborophila ergänzen: Sichere Maße von 3 indischen Arten, unter Ausschaltung der zum Teil unsicheren, von uns zitierten Maße BAKERS, bringen HARRISON & PARKER (Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. 63, S. 748 bis 750, 1967). Bemerkenswert die nach 13 Eiern festgestellten größeren Durchschnitts- werte der größten Art (torgqueola millardı und t. torqueola): 42,4—44,7 x 32,2 — 33,7, A = 43,6, B = 33,3 mm (es ist aber eine größere Variationsbreite zu erwarten. Hrsg.). Auch dürften die 8 Eier von A. mandelli bei BAKER nach Notizen dieses Autors nicht sicher sein (SCHÖNWETTER hält sie für ausnahmsweise große Exemplare, s. Bd.I, S. 246). Seite 279, nach 9. Zeile einfügen: 3 Eier von Tropicoperdix chloropus olivaceus Del. & Jab messen 35,3— 36,0 x 28,7— 29,3 = 1,3—2,0g (Dean, briefl. 1986), A = 35,7, B= 29,0 mm, g — 1,92g, d = 032mm, G = 16,9g, Bg = 11,4%, Ka u O-Thailand, Kambodscha, Laos. (Nat. Mus. Smiths. Inst.: 1/3 Muek Lek, O-Thailand, coll. H. M. Smith 1933; s. RıLey 1938, S. 65). Nach 10. Zeile einfügen: x (wieviel) Eier von Haematortyx sanguiniceps Sharpe messen 44,0xx mm (HArrısson 1950, aus SMYTHIES 1960, S. 169). Borneo (Harrisson: c/83—9 Kelabit-Hochland). Seite 281, nach 11. Zeile einschieben: 39 Eier, alle von dem 1966 importierten 9, von Crossoptilon crossoptilon drouynii Verreaux sind grünlich bis steingrau, zum Teil am stumpfen Ende fein rotbraun gepunktet. Sie messen 53,8—58,3 x 40,9—43,4, A = 55,9, B= 42,2 mm (GRUMMT 1980, S. 112), G = 54,6 g (gewogen 50—60, i.D. 55,2 g), k = 1,32. N-Zentral- bis W-Sikang etwa von Mekong- bis Tsangpo-Tal. (Eier aus Tierpark Berlin). 12. u. 13. Zeile bei C’rossoptilon crossoptilon harmani ergänzen: 5 weitere Eier messen 56,1—60,5 x 39,4—41,8 = 4,64—5,67 & (R. KREUGER, briefl., A=592, B= 399mm, g=5,14g, d=0,37mm, G=52,5g, Rg = 9,8%. Kombiniert mit 4 Maßen nach BAKER (diese Eier können nach LupLow, Ibis 1944, S. 379, aus Tibet nach NO-Assam gebracht worden sein) u. 9 nach Luvprow (l.c.): A = 57,0, B= 41,4mm, G = 54,3 g, k = 1,38. Letzte Spalte: ‚„NO-Assam‘ streichen. Seite 282, vor 1. Zeile aufnehmen: 4 Eier von Gennaeus nycthemerus ripponi Sharpe messen 51,8—54,7 x 38,7—40,1 = 4,97—5,30 g, A = 53,3, B= 394mm, g=5,14g (R. KREUGER, briefl. 1961), d = 0,41 mm, G = 46,4 g, Rg = 11,1%, k = 1,35. S- Yünnan, W-Tonkin, N-Laos. (Auch ZLophura nycthemera r.) (KREUGER: 1/4 Sing-Ling, Yünnan). 5.—3. Zeile von unten ergänzen: 45 Eier von Gallus gallus bankiva messen 42,6 bis 51,0 x 32,5— 37,0 — 2,42—3,25 g (HELLEBREKERS & HooGERWERF 1967, S. 25), A=469, B=353mm, g=2$68g, d=026mm, G=323g, Rg= 8,3%, k = 1,33. Seite 283, nach 12. Zeile einfügen: 14 Eier von Phasianus colchicus septentrionalis Lorenz messen 42,7—46,5 x 35,5— 36,7 = 2,50—3,03 g, A = 45,1, B = 36,1 mm, g = 2,76 g (R. KREUGER, briefl. 1966), d = 0,29 mm, G = 32,5 g, Rg = 8,5%, k = 1,25. N- Kaukasus u. W-Küste des Kaspisees. (Kreuger: Eier von Petrowsk). Vor 4. Zeile von unten einfügen: 68 Eier von Phasianus colchicus turcestanicus Lorenz messen 41,7—48,2 x 34,0—37,0, A = 45,0, B = 35,5 mm (SPANGENBERG & FEIGIN, Arch. Mus. Zool. Moskau III, S. 104, 1936), G = 31,4 g, k = 1,27. Unteres Syr-darja- Tal. 82 Eier von Phasianus colchicus bianchii Buturlin messen 41,2—46,2 x (30,0—)33,7 bis 37,0 mm (DEMENTIEw u.a. 1952, S. 213), A= 43,8, B= 34,2 mm, G = 285g Nachträge zu Band I: Gruiformes 249 (gewogen D,, = 22,5—29g: Bınos 1985, S.22),k = 1,28. Oberes Amu-Darja-Tal. (Bei Bidos 15 Eier: c/6— 10 Pjandsch- und Amu-Darja-Tal im ‚„Tigrowaja Balka“-Schutz- gebiet). Seite 285, 6.—5. Zeile von unten zwischen ‚„Pavo muticus“ und ‚L.‘ schreiben: spicifer Shaw & Nodder und muticus. Letzte Spalte zusetzen: spicifer: N-Cachar, Manipur; muticus: Lushai- und Chittagong-Berge (O-Indien, Bangladesh), W-Burma, O wohl bis Irrawaddy. Unten anhängen: 8 Eier von Afropavo congensis messen 56,0—63,3 x 43,0—46,9 mm, G gewogen 67— 71 g (VERHEYEN 1965, S. 43). Für diese Gefangenschaftseier, die an- scheinend zusätzlich zu den beiden unserer Liste kommen, ergibt sich bei einem Durchschnitt von A=59,7 und B=45,0mm ein Frischvollgewicht G = 67,838 statt des bei uns fälschlich stehenden ‚„G = 69,6 g““. Seite 287, 7. u. 8. Zeile nach „‚8—9°%, bei Numida meleagris macroceras“ einfügen: (Nach mehr Material steigt Rg auf 12,1%.) 11. Zeile von unten bei Numididae nach ‚Fall‘ fortfahren: Der Typ 2 mit der ohne Mikroskop sichtbaren Granulationsschicht (und mit Kämmen) geht bei Numida meleagris galeata (Hausperlhuhn) mit der Bebrütung (allmählich) in den kammlosen, glatten, ‚„‚polierten‘ Typ 1 über, dessen Oberhäutchen fast ganz abgerieben ist, und dessen regelmäßige braune Tüpfelung durch Verschmutzung der bleibenden Poren- stopfen entsteht. Diese halten den Schmutz vom Ei-Innern fern und sichern durch feinste Spalten den Gasaustausch durch die Schale (BoArD & PERROTT, J. Zool. Soc. London 196, S. 445—459, 1982). Seite 288, 14.—16. Zeile bei Numida meleagris macroceras ergänzen: Für insgesamt 5 Eier gilt: 48,8—50,9 x 37,1— 38,6 = 3,10—6,09g, A = 49,6, B = 38,0 mm, g = 4,80 g (KREUGER, briefl. 1966), d = 0,43 mm, G = 39,8 g, Rg = 12,1%. k = 1,33. (Kreuger: 1/3 vom Baringa-See, Kenia). 4.—3. Zeile von unten bei Guitera p. plumifera größere Maße (eines Zehnergeleges) zufügen: 50,1—53,3 x 38,6— 39,9 mm (Pıwto 1983, S. 209), A = 51,7, B = 39,3 mm, G= 43,3 8, k = 1,32. Letzte Spalte: Statt „bis Loango‘: bis N-Angola. Seite 291, 7.—8. Zeile bei Meleagris g. gallinago ergänzen: Weitere 42 Eier, nämlich 14 Large White Turkeys dieser Rasse in N-Carolina, die je 3 Eier legten, zu Beginn, in der 10. und der 20. Woche. Maße und Gewichte stiegen an wie folgt: 1. Woche: 66,4 x 46,6 = 7,26 g, d = 0,41 mm, G = 78,8 g 10. Woche: 67,5 x 49,1 = 8,02 g, d = 0,41 mm, G = 88,0 g 20. Woche: 72,0 x 50,7 = 8,87 g, d = 0,41 mm, G = 100,6 g. Ferner dieselben 14 Truthühner nach Poren in den 3 Alterswerten wie oben: Poren- fläche: 2,21; 2,64: 2,62 mm?; Porenradius: 8,6; 8,6; 8,5 um; Porenzahl der Schale: 9600; 11558; 11505 (RAHN, CHRISTENSEN & EDEns (1981). — Kombiniert mit 12 Listeneiern: D;, = 68,0 x 48,9 = 7,92g, d=0,41mm, G=85g, Rg = 9,3%, Porenfläche D,, = 2,49 mm?, -radius = 8,6 um; -zahl 10888. Nachträge zur Ordnung Gruiformes (Bd. I, S. 234— 369, 1961 — 1962) Seite 295, 13. Zeile bei Monias benschi nach .,.so‘“ anfügen: (siehe aber Nachtrag für Caprimulgus enarrhatus, zu S. 639). Nach 21. Zeile bei Monias benschi hinter ‚anschließt‘ fortfahren: Tatsächlich hat schon RAnD (Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 72, S. 367, 1936) die (in Wirklichkeit kleineren) Eier richtig beschrieben und APrPperr (J.f. Orn. 109, S. 410, 1968) noch 2 250 Nachträge zu Band I: Gruiformes hinzugefügt. Das 1,0—1,7 m über dem Boden angebrachte Nest, das schräg aufwärts laufend zu erreichen ist, stimmt bei Monias und Mesitornis überein. Eier von Monias sind nach RAnD stumpf elliptisch, an beiden Enden gleich gerundet, etwas glänzend, Grund weißlich, ziemlich unregelmäßig, aber am einen Ende etwas schwächer mit mittelgroßen bis kleinen, dunkelbraunrötlichen, hellbraunen und grauen Flecken be- deckt. k = 36,5: 27,5 = 1,33. APPERT: Kurzelliptisch, Pole etwa gleich, glatt, etwas glänzend, Grund weißlich, überall, aber an den Polen fast gar nicht, in verschiedener Intensität und zum Teil mit violettem Hauch hellbraun und gröber grau gefleckt. Das ähnliche 2. Ei schien APPERT so verschieden, daß es mit der nur ihm zukommenden dunkelbraunen Fleckung von einem zweiten (also in Polygynie) gelegt sein könnte. 3 Eier maßen etwa 33,5 x 29,0 und 34,0 x 28,5 mm, also A = 33,8, B = 28,8 mm, @ 1582, — UT: Nach seinen neuesten Beobachtungen an allen drei Arten ist auch ArpErr (1985, S. 51) wie viele der Meinung, daß man die Familie Stelzenrallen in eine besondere Ordnung, die Mesitornithiformes, stellen sollte. Die Oologie weist wohl nicht mehr Sonderzüge nach, als auch anderen Gruppen der Gruiformes zukommen. Seite 298, 11.—13. Zeile bei Turnix suscitator suscitator ergänzen: 273 Eier messen 20,0— 29,2 x 17,4—22,2 = 0,22—-0,43g (HELLEBREKERS & HooGERWERF 1967, S.27—28; 9 aus Medan, Sumatra, nach HELLEBREKERS, briefl. 1972), A = 24,9, B — 19,7 mm, g =:0,3#& 8, d = 0,12 mm, G = 5,28, Reg 6,5% K-12E [3 Seite 300, 12. Zeile von unten bei Pedionomidae nach ‚Charakters‘‘ anhängen: Diese Familie wird von Orson (1981) in die Nähe der Thinocoridae (Bd. I, S. 424), zwischen diese und die ‚„Charadriiformes‘ gestellt, was gut zur obigen Beschreibung ihrer Eier paßt. Seite 303, 3. Zeile bei Grus monacha nach ‚spricht‘ einfügen: Diese Ablehnung west- sibirischer Eier wird durch neueste Studien über die Verbreitung des Mönchskranichs bestätigt (s. Nachtrag zu S. 304). Am Ende bei unsicheren, wenn sogar strittigen Gruidae 3 fossile Eier einfügen: Dieser Kranich-Vorfahre (Pre-Crane) — aus der Willwood-Formation des Wasatch, aus vor etwa 55 Millionen Jahren im Eozän, ist in Gestalt und Größe wie Balearica: 87 x 62; 89x64; 86x61mm (Hirsch & Bowres 1979, S. 211, 214—215; 37x66 mm, k = 1,32. Diese breitere Form und die anscheinend relativ große Schalendicke und Mammillen-Dicke sprechen gegen Eier von Kranichen, obwohl dort Skelettfunde auf- weisen. Seite 304, 7.—8. Zeile in der Spalte rechts bei Grus monacha die angegebene Verbreitung streichen und schreiben: O-Sibirien [Wiljui-Becken u. andere Stellen (weit) N bis NO vom Baikalsee, Bikin-Tal in S-Mittel-Ussurien, wohl auch unteres Amurgebiet und Sachalin (s. NEUFELDT & WUNDERLICH 1978)]. 9. u. 10. Zeile bei Grus c. canadensis, letzte Spalte, die Verbreitung ergänzen: ferner NO-Sibirien W bis Kolyma-Mündung, S bis Kamtschatka. 10.—9. Zeile von unten bei Grus americana anfügen: Weitere Maße (neue und alte) siehe STEPHENSON & SMART (Auk 89, S. 191, 1972): neue größte Länge 110,9, ge- ringste Breite (Ei aus dem Zoo) 58,4 mm. 8.—7. Zeile von unten bei Grus vipio ergänzen: 16 weitere Eier messen i. D. 101,4 x 63,7 mm [3 nach MARATScH, 12 nach Kıyosu (The birds of Japan, Bd. 3, Tokyo, 1952) aus MAKATScH, Bonn. Zool. Beitr. 25, S. 151, 1974], 1 nach SMIRJENSKIJ & ROSLJAKOW, Ornitologija (Moskau) 15, S. 206, 1980, berichtigt von SMIRJENSKIJ & RoSLJAKOW [in (Kraniche Ostasiens), Wladiwostok (Biol. u. Pediol. Inst.) 1982, S. 15 Nachträge zu Band I: Gruiformes 251 Fußnote, beides Russ. ], im ganzen also 32 Eier mit A = 99,2, B = 62,0 mm, G = 202g, d, g und Rg unverändert, k = 1,60. Seite 305, 1. u. 2. Zeile bei Grus leucogeranus. Letzte Spalte gibt nur Winter-, Über- sommerungs- oder frühere Brutgebiete an und läßt das (nicht ganz sichere) Brutgebiet in der unteren Obgegend sowie das sichere zwischen unterer Jana und Kolyma in NO- Sibirien aus (NEUFELDT & WUNDERLICH 1978). Daß dadurch falsch bestimmte Eier (Grus grus) und Gehege-Eier unter den gemeldeten, ausschließlich ‚südlichen‘ sein können, möchte ich mit MarartscH (Bonner Zool. Beitr. 25, S. 151, 1974) für wahr- scheinlich halten. Die beiden sicheren Maße von MARATSCH für ein Gelege mit hell olivgrünlichsrauem Grund aus N-Jakutien seien daher ohne Kombination mit den anderen angeführt, obwohl die in unserer Liste stehenden Maße für Eier dieser Art und damit für ihre Richtigkeit sprechen: 99,4—104,8 x 61,7—62,7 = 18,3—18,8 g (1 Gelege). Seite 307, 9. Zeile von unten bei Psophia nach ‚„Weibchengewicht‘ fortfahren: Auf- fälligerweise entsprechen der Psophia viridis-Vermutung (11. Zeile von unten) die größeren Maße von 7 Venezuela-Eiern der Sammlung R. Kreuger von P. crepitans crepitans: 52,2—58,2 x 39,8—42,2 — 3,34-5,32g,, A=552, B=40,7mm, g—4560g (R. KrEucer, briefl. 1961), d=035mm, G=50,8g, Rg = 9,19,. k — 1,36. (Kreuger: 1/2, 1/5 Venezuela). Noch größer sind die Maße, die HAveErR- SCHMIDT (1968, S. 84) für Eier aus Surinam angibt: 56,5—60,3 x 46,3—47,9 mm, G = (gewogen) 75—78g. Daraus ergäbe sich rechnerisch A = 58,4, B = 47,1 mm, G = 71,2 g, k = 1,24, was kaum vereinbar erscheint mit allen bei SCHÖNWETTER er- wähnten Eiern dieser Gattung. Psophia-Eier müßten demnach viel runder und schwerer sein, und statt 4,8%, relativen Eigewichts würde nach HAVERSCHMIDTSs Weibcehengewicht (1968, S.83) von 1060 g 6,7%, richtig sein. Übrigens sollte für P. viridis als Heimat Amazonien S vom Amazonas nachgetragen werden. Die crepitans- Eier von Venezuela der Kreuger-Sammlung stammen von Berryman jr. (Fundort Guanaco), c/5 Gelege: ein rahmfarbenes Ei, die 4 der übrigen tragen sekundäre lila rötliche Flecke (STIJERNBERG, briefl. 1986). Seite 311, 16. Zeile bei Rallidae nach ‚‚pacificus“ fortfahren: Die vor Jahrhunderten, in historischer Zeit, ausgestorbenen, nicht nur nach Knochenfunden bekannten Arten Porphyrio caerulescens (Selys-Longehamps) von Reunion, P. albus (White) von Lord Howe, Fulica newtoni (Milne-Edwards) von Mauritius, Aphanapteryx bonasia Selys- Longchamps von Mauritius und A. leguati (Milne-Edwards) von Rodriguez standen und stehen nicht einmal in unserer Fehlliste (S. 772). Seite 312, 2. Zeile von unten: Die Beschreibung der Eier von Rallus madagascariensis dürfte sich auf die des größeren, nicht kleineren Dryolimnas cuvieri beziehen, die Maße unserer Liste sicher. Das S. 320 beschriebene Ei von Mentocrex kioloides (Museum Wien) gehört nach der Größe wohl hierher; RıpLey [Rails of the world. Boston, Mass. (Godine), 1977, S. 118] führt, wie Mırox u.a. (1973, S. 102), rotbräunlichweiße, braun gefleckte Eier als zu dieser Art gehörig an. Seite 316, 24. Zeile von unten bei Amaurolimnas concolor guatemalensis nach ,33 x 26,5 mm‘ anfügen: (nicht 34 x 31,5 mm, da dieses Guatemala-Ei nicht nach NEHR- KORN 1899, S. 202, wie WETMORE 1965, S. 340, annahm, sondern nach NEHRKORN 1910, S. 36, zitiert ist; nach WETMORE weitere Maße: 32,6 x 26,5 und 32,7 x 27,3 mm; San Jose im Archipelago de las Perlas, Panama). 22. Zeile von unten bei Amaurolimnas concolor guatemalensis nach ‚‚(k = 1,35)“ fort- fahren: Die Beschreibung bei Box» (1936), die von RıpLey (1977, S. 62) übernommen wurde, wird durch den Zusatz ‚‚is said to be‘‘ verunsichert; sie weicht nur durch die 252 Nachträge zu Band I: Gruiformes Angabe „aschgrau‘‘ statt rötlichgrau von der NEHRKORNS ab. — Anders stärker ge- fleckt: Subelliptische, etwas glänzende Eier sind auf blaß gelbbräunlichem Grund vorwiegend am stumpfen Ende grob rötlichbraun gekleckst, darunter grau und pur- purbraun feiner gefleckt und geflatscht (StıLes 1981, s. RırLey u.a. 1985, S.4). — k = 1527. Seite 318, 17. Zeile bei @ymnocrex plumbeiventris nach ‚stehen‘“ einschieben: Ob die nach GILLIARD & LEcRoY (Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 132, S. 255, 1966) von einem Einheimischen namens Rambur im Sepik-Gebiet Neuguineas erwähnten, sicher falschen Eier zu Rallina tricolor gehörten? Seite 320, 5.—10. Zeile bei Mentocrex kioloides nach „Madagaskar“ eine andere Deutung angeben: Das dort beschriebene Wiener Ei dürfte richtig zu Rallus madagascariensis gehören. Das Maß 42 x 32 mm bei RırLey (1977, S. 38) scheint viel zu groß zu sein und spricht mehr für Dryolimnas cuvieri. Ob die Beschreibung bei Mırox u.a. (1973, S. 101) und RıpL£y (l. ce.) ‚rosa weiß mit grauen und braunroten Flecken‘ ebenfalls dazu paßt, bleibt offen. 17. Zeile bei Crecopsis egregia nach ‚„‚Ende‘ fortfahren: Kastanienbraune Flatschen und graupurpurne Unterflecke sowie Kappe oder Kranz am stumpfen Ende zeichnen nach SERLE (1939, S. 61) viele Eier aus. Seite 322, am Ende einfügen: Porzana f. flaviventer. Rahmweiß, spärlich überall, im Vierergelege am stumpfen Ende etwas dichter, rötlichbraun gepunktet (etwa wie Parus), darunter spärliche graulila Fleckchen (STJERNBERG, briefl. 1986). — k = 1,25. Seite 323, am Ende als Absatz anhängen: Porzana olivieri. Nach einem einheimischen Jäger etwas glänzend, rahmweiß, überall schwer rötlichbraun über graulila Unter- flecken gezeichnet, Oberflecke gefrickelt (BENSON & WAGSTAFFE 1972). Seite 324, 20. Zeile bei Porzana tabuensis plumbea nach ‚Liste‘ hinzufügen: Die hier be- schriebenen Eier der Insel Norfolk gehören vielleicht nicht zu plumbea, sondern zu P.t. tabuensis. 13. Zeile von unten bei Porzanula palmeri vor „Gestalt‘‘ einfügen: Von FISHER be- schriebene und von BERGER (1972, S. 87—88) abgebildete Eier waren stumpf oval, blaß olivgelbbräunlich, dicht blaß lehmfarben oder hellbräunlich (raw siena) und schwach lilagrau gefleckt, zum Teil am stumpfen Ende etwas gehäuft. Die ‚.clay“- Farbe überwiegt, und nirgends hat FisHER rahmgelbbräunlichen Grund (siehe oben) gesehen, den ROTHSCHILD [Avifauna von Laysan (1893, S. 10, 2 Tring-Eier 1,15 x 0,86 inches (29,2 x 21,8; 28,6 x 20,9 mm) abbildet. RırLey (1977, S.236) gibt als Be- schreibung olivgelbbräunlich, grau lila Fleckung, vor allem am stumpfen Ende, aber seine Maße, etwa 31 x 21 mm, ergäben eine so lange Gestalt, daß FısuErs Form- angabe stumpf ovate gar nicht passen will; k = 1,47; gegen 1,34 nach den bekannten Maßen. 3. Zeile von unten bei Laterallus nach ‚Eier‘‘ erwähnen: [so L. ruber rahmweißen Grund mit rötlichbraunen Flecken am stumpfen Ende (Rırrey 1977]). Seite 326, 2. Zeile bei Micropygia schomburgkii nach ‚1,40‘ fortfahren: Die Zweifel SCHÖNWETTERS waren berechtigt. Die ersten ‚richtigen‘ Eier dieser Ralle sind dünn- schalig und trübweiß, weisen also auf die letztangeführten Laterallus-Arten und lagen in einem Kugelnest, das dem mancher Laterallus ähnlich war (NEGRET & TEIXEIRA 1984). — k = 1,27. 3. Zeile von unten bei Coturnicops notata duncani hinzufügen: An der Fraglichkeit der Eibeschreibung hat sich nichts geändert, zumal die Art nicht auf Trinidad brütet. Nachträge zu BandI: Gruiformes 253 Seite 327, 21. Zeile bei Sarothrura nach ‚Druckfehler‘ fortfahren: Wegen der runden Gestalt (k = 1,15) ist die neue Maßangabe für Sarothrura lineata vielleicht ungenau (s. Nachtrag zu S. 348), oder sollte für „23 x 20° 28 x 20 stehen? Seite 332, 5. Zeile von unten bei Gallinula angulata nach „sie“ fortfahren: SERLE (1939, S. 70) Bd außerdem kleine Flecke und, meistens ohne Übergänge, stets einige, etwa 10, eckig geformte rötliche Flatschen. Auch Unterflecke können so groß sein. Seite 333, nach 6. Zeile einfügen: Porphyriornis comeri Allen (jetzt Gallinula). Eier sehr blaß gelblichrötlich mit schwachem Purpur-Hauch. Kleine Purpurflecke und -flat- schen und einige ziemlich große satt braune Flecke und Flatschen, meistens um das breite Ende verdichtet (WATKIss u. a. 1986, S. 34). =k = 1,45. Seite 335, 13. Zeile von unten bei Notornis mantelli hinter „Eigröße‘‘ schreiben: Da Rıprey (1977, S. 310) das Körpergewicht der 2 mit D,; = 2300 g angibt, kann man das Relative Eigewicht mit 4,2%, ansetzen, was wenig mehr als die Hälfte von dem des Larus argentatus-Eies ist. Die Takahe legt allerdings etwas schwerere Eier als die großen Phasianidae Pavo und Argusianus mit 3,0 und 3,5%. Larus argentatus wiegt soviel weniger, daß sein größeres RG von 7,2% nicht verglichen werden sollte. In die abgeschlossene Statistik des Mathematischen Teils dieses Werkes ist die neue Zahl für Notornis nicht übernommen. Seite 338, 12. Zeile bei F'ulica gigantea nach ‚‚atra-Typ‘ fortfahren: Tatsächlich weichen die beiden Eier des Hamburger Museums von denen des Britischen Museums in Richtung auf den 2. Fulica rufifrons-Typ ab: Auf trüb graulichweißem Grund tragen sie rundliche Flecke verschiedener Größe, die 3 mm Durchmesser nicht überschreiten, meistens zwischen 1 und 2 mm groß und tief schokoladenbraun bis purpurschwarz erscheinen. Einige kleinere von ihnen sind schwarz, viel mehr noch kleinere Punkte ebenso. Außerdem zahlreiche graue Unterflecke, deren größte fast 2 mm Durchmesser erreichen, deren kleinste kaum sichtbar und zum Teil olivgrau sind. Ein Ei ist stärker gefleckt mit merklicher Verdichtung am stumpfen Ende; das andere spärlicher, in der schmaleren Eihälfte mit nur 3 großen Flecken. — k = 1,50. Seite 339, 11. u. 12. Zeile bei Rallus 1. longirostris Zahlen für 67 (statt 3) Eier anführen: 39,3—41,9 x 28,7 — 30,3 = 1,37—1,70g, A=40,1, B=292mm, g=1,J56g (R. KREUGER, briefl),, d=023mm, G=19,5g, Rg = 8,0%. k = 1,37. (Kreuger: 11 Gelege von Trinidad). Vor 10. Zeile von unten einfügen: 4 Eier von Rallus elegans tenuirostris Ridgway messen 42,0—43,5 x 29,2— 29,6 = 1,65—1,73g, A = 42.2, B= 29,5 mm,g = 1,69 g (R. KREUGER, briefl. 1966), d = 0,23 mm, G = 20,4 g, Rg = 8,3%, k = 1,43. Um- gebung der Stadt Mexico. (Kreuger: 1/4 Mexico). Vor 8. Zeile von unten einfügen: 12 Eier von Rallus elegans ramsdeni Riley messen 38,4—41,4 x 29,7— 31,0 = 1,41—1,67 8, A = 39,8, B= 302mm, g=1,52g (R. KREUGER, briefl. 1966), d = 0,22 mm, G = 20,0 g, Rg = 7,6%, k = 1,32. Cuba, Isle of Pines. (Kreuger: Eier von Cuba). Am Ende hinzufügen: 29 Eier von Rallus aquaticus hibernans Salomonsen messen 34,4—38,9 x 25,0— 27,7 = 0,83— 1,029 g (TIMMERMANN, Vögel Islands, 1949, S. 5131£., nach MArATSscH 1974, S.235; 15 nach R.KrEUGER, briefl. 1966), A = 37,0, B= 264mm, g=0,93g, d=0,16mm, G= 141g, Rg = 6,6%, k= 1,40. Is- land. Seite 340, 7. u. 8. Zeile berichtigen: Die Maße für Rallus madagascariensis gehören wohl zu Dryolimnas c. cuvieri (S. 342), hierher das Wiener Ei von Mentocrex kioloides (S. 344), G m 14 g, Rg » 6,2%. 254 Nachträge zu Band I: Gruiformes 9.—11. Zeile bei Rallus pectoralis pectoralis das Gewicht g hinzufügen: 8 Eier messen und wiegen 33,0—35,7 x 25,8—28,7 = 0,93—1,36g, A = 344mm, B = 27,1 mm, g—=11,6g (R. KerEUGER, briefl. 1966), d= 021mm, G=14,0g, Rg= 83%. Kombiniert mit den vorhandenen 10 Maßen: 32,5—36,1 x 25,4—28,7 = 0,93 bis 1,36 g, A = 34,6, B = 26,3 mm, g = 11,6 g, d = 0,21 mm, G = 13,3 g, Rg = 8,3%, k = 1,32. (Kreuger: Eier aus Queensland). 14.—15. Zeile bei Rallus striatus gularis Verbreitung ergänzen: nach „Sumatra“: Borneo (außer N). Nach 15. Zeile einfügen: 1 Ei von Rallus striatus taiwanus (XYamashina) mißt 33,0 x 25,4 mm (SWINHOE, Ibis 1863, S. 427), G = 11,7 g, k = 1,30. Taiwan. Nach 17. Zeile einfügen: 12 Eier von Rallus striatus striatus L. messen 33,0—35,6 x 25,4—27,9mm (SHARPE, Proc. Zool. Soc. London 1879, S. 352), A=343, B — 26,7 mm, G = 13,6 g, k = 1,28. N-Borneo, Celebes, Philippinen. [Brit. Museum: Labuan (N-Borneo), Low leg.]. Vor 11. Zeile von unten einfügen: 4 Eier von Rallus philippensis wilkinsoni (Mathews) messen 36,6 x 29,1 = 1,40g (HELLEBREKERS & HOo0GERWERF 1967, 8.6), d = 023mm, G=17,1g, Rg = 8,2%, k = 1,26. Flores, Alor, Timor, Savu (Kleine Sunda Inseln). (Mus. Leiden: 1/4 Flores). Seite 341, nach 10. Zeile einfügen: 4 Eier von Rallus philippensis ecaudatus Miller messen 33,5— 34,8 x 26,7— 27,4 (RıSke, briefl. 1986), A = 34,0, B = 26,9 mm, G = 13,6 g, k = 1,26. Tonga Inseln. (Mus. Bonn: 1/4 Eua, coll. Rinke 1984). Am Ende anhängen: 3 Eier von Ortygonaz rytirhynchus luridus (Peale) messen 41,4 — 44,4 x 32,2 — 32,9, A= 42,8, B= 32,5 mm (GooDALL u.a. 1957, 8.416), G = 24,7 g,k = 1,32. Patagonien bis Feuerland. (Heute Rallus sanguinolentus luridus). (Goodall: 1/3 Porvenir, Feuerland). Seite 342, 6. u. 7. Zeile: 8 weitere Eier von Dryolimnas cuvieri cuvieri sind wahrschein- lich unter Rallus madagascariensis (S. 340) angeführt. 13. Zeile bei Amaurolimnas concolor: Statt ‚castaneus (Pucheran)‘: guatemalensis (Lawr.), jetzt als Eulabeornis. — 4 weitere Eier messen 33,3—44,4 (wohl 34,4) x 25,7— 26,2 (StıLes 1981), A = 33,9, B= 26,0 mm, G = 12,7g. Kombiniert: D, — 33,4 x 26,3mm, G = 12,9g. Zusatz: (siehe Text). Letzte Spalte: ganz streichen und dafür setzen: Mexico bis Ecuador (bei NEHRKORN: Rallus castaneus Pucheran). (1/4 Costa Rica, coll. STILEs 1973). Seite 343, 1.—2. Zeile bei Rallina tricolor robinsoni ergänzen: 15 weitere (größere) Eier messen 37,6—39,7 x 27,8—29,2 (Masox u.a. 1981, s. RIPLEY u.a. 1985, S. 10), A — 38,7, B = 28,5 mm, G = 17,2 g. Kombination: D,, = 38,2 x 27,9 mm, G = 16,3, k = 1,37. (e/3—7). 15. Zeile nach ‚.Nesoclopeus‘‘ einfügen: poecilopterus. Nach 16. Zeile hinzufügen: 2 Eier von Nesoclopeus poecilopterus tertius Mayr messen 46,5 x 33,3 und 47,2 x 33,9 mm (WALTERS briefl., Maße von HARRISON & PARKER, Bull. Brit. Orn. Club 87, S. 14—16, 1967), A=46,9, B=336mm, G=28,1g, k = 1,40. Bougainville, Salomonen [bei PETERS als Nesoclopeus woodfordi (Og.-Grant), jetzt zu Rallus gestellt]. (Brit. Mus.: aus Buin, Bougainville). Seite 344, 4.—5. Zeile bei Eulabeornis c. castaneoventris ergänzen: 4 weitere Eier messen 53,5—55,8 x 35,9x 36,5 (RagLess 1977, s. RIPLEY u.a., 1985, S.3) A = 54,7, B = 36,2 mm, G = 39,7 g. Kombiniert mit 1 Ei: D, = 54,6 x 36,3 mm, G = 39,8 g, k = 1,50. N-Queensland. (1/4 coll. Ragless 1972). Nachträge zu Band I: Gruiformes 255 13.—15. Zeile: Das Wiener Ei von Mentocrex kioloides (Pucheran) nach S. 340, 7.—8. Zeile zu Rallus madagascariensis überführen, G = 14,0 g, Rg = 6,2% (s. S. 320). Seite 345, nach 8. Zeile einfügen: 6 Eier von Porzana flaviventer flaviventer (Boddaert) messen 25,3— 27,6 x 19,5— 21,7 = 0,38—0,46 g, A = 26,2, B = 20,9 mm, g = 0,42 g (RB. KREUGER, briefl. 1966), d=0,13mm, G=8,2g, Rg = 5,1%, k = 1,25. SW- Columbien bis Cayenne. (Kreuger: Eier von Venezuela). Vor 2. Zeile von unten einrücken: Porzana oliviert Grandidier & Berlioz, bei RiPLEY (1977) ohne Maße beschrieben. W-Madagaskar. Seite 346, 4. u. 5. Zeile nach ‚‚Gray‘' bei Porzana tabuensis plumbea: |? und tabuensis (Gm.)]. Letzte Spalte: vor ‚Neuseeland‘: plumbea; weiter: Norfolk‘ streichen und nach ‚Inseln‘ einfügen: Tasmanien u. S-Australien; fabuensis: Norfolk (sicher?), Samoa, Gesellschafts-, Tonga-, Austral- u. Marquesas Inseln. 12.— 14. Zeile, letzte Spalte, bei Porzanula palmeri nach ‚„Laysan“ fortfahren: aus- gesetzt Lisianski Insel; Midway Inseln, Pearl- u. Hermes Riff (überall ausgestorben). Vor 12. Zeile von unten einfügen: 3 Eier von Laterallus jamaicensis subsp. messen 23,5 — 24,0 x 18,5—19,0 mm (Boxp, briefl. an WETMORE 1965, S. 365), A = 23,0, B=188mm,G=4,4g,k = 1,22. Panama. Vor 10. Zeile von unten einfügen: 23 Eier von Laterallus jamaicensis salinasi (Philippi) messen 26,7—31,4x 19,2—22,3, A=286, B= 20,7mm (GoopArLL u.a. 1951, S. 172; JoHNson 1965, S. 283), G = 6,7g, k = 1,38. Chile: Atacama bis Malleco: Argentinien: Mendoza bis San Juan. (c/4—7 JOHNSEN). Laterallus spilonotus (Gld.), bei RırLey (1977, S. 198) ohne Maße beschrieben, nach Mitteilung von Harrıs. Galapagos Inseln (=Zapornis). 10.—9. Zeile von unten bei Laterallus e. exilis bemerken, daß die von FFRENCH (1980, S. 132) für diese Art (als wahrscheinlich) angeführten 7 Eier mit „32,75 x 25,5 mm“ soviel größer sind als die 3, die er mit 31,1 x 23 mm anführt, daß sie doch wohl (wie wahrscheinlich ursprünglich bestimmt) zu Porzana albicollis typhoeca gehören (s. S. 345). Vor 8. Zeile von unten einschieben: 13 Eier von Laterallus albigularis cinereiceps (Lawr.) messen 27,3—32,5 x 20,6—22,0 (WETMoRE 1965, 8.355), A= 28,6, B — 21,2mm,G =7,0g,k = 1,35. (Ob zum Teil in den Maßen unserer Liste für Zate- rallus a. albigularis enthalten? Aber cinereiceps legt, obwohl in wärmerer Umwelt brütend, durchschnittlich größere Eier als die Nominatform). Nicaragua bis W- Panama. (Eier von Nicaragua). Seite 347, am Anfang einfügen: x Eier von Laterallus ruber (Sel. & Salv.) messen 29,2 x 23,5 mm (Rıprey 1977, S. 193), G = 8,4 g, k = 1,24. Mexico bis Costa Rica. 7.—9. Zeile bei Micropygia schomburgkii alle Angaben mit großem Fragezeichen ver- sehen (statt ‚21,9: 31,9) und neu aufnehmen: 2 Eier der Rasse chapmani (Naum- burg) messen 24,6 x 19,3mm (NEGRET & TEIxEIRA), G=4,9g, k = 1,27. Matto Grosso u. Umland. (c/2 bei Brasilia). Seite 348, 3. u. 4. Zeile bei Sarothrura boehmi boehmi ergänzen: Maße etwa 27,0 x etwa 18,0 mm (PRAED & GRANT 1952, S. 294; 1968, S. 246), G etwa 4,8 g, k etwa 1,50. 9. Zeile bei Sarothrura lineata: statt „‚lineata‘“: affinis antonii Madaräsz & Neumann und affinis (Smith). Maße 23,0 x 20,0 mm [sehr kurz, k = 1,15!, woher diese bei RırLey stehenden Maße (1977, S. 179), c/3—4, passen? Sie gehören kaum zu solchen beschriebenen, birnenförmigen Eiern.] — REICHENoOWw zitiert LAYArD (1884, S. 616), so daß alle 4 angeführten Eier (der südlichen Rasse) stammen dürften. 5 weitere Eier: 256 Nachträge zu Band I: Gruiformes 25,6—26,7 x 18,4— 21,4, A= 26,2, B= 197mm (James 1970, S.48), c/4 aus S- Rhodesien u. 1/1 aus Natal. 6 Stücke, da RoBErTSs (1957, S. 109) wohl schon erfaßt, werden nicht negiert. Für 13 Eier ergibt sich also: 25,6— 28,7 x 18,0—21,6 mm, A — 27,1, B=20,1mm, G=5,9g, k = 1,35. Letzte Spalte: Sudan bis Niassaland (anscheinend ohne Eibelege) ; affinis: S-Rhodesien bis Kapland und Natal. (Jetzt oft zu Coturnicops gestellt). 7.—5. Zeile von unten bei Poliolimnas cinereus minimus ergänzen, daß KREUGER von seinen 60 rahmfarbenen bis gelblich steinfarbenen, überall rötlichbraun meistens fein gesprenkelten, gepunkteten und gefleckten Eiern weitere und z. T. andere Daten veröffentlicht hat: 26,2—32,2 x 20,7—24,3 = 0,410—0,633g, A=299, B= 222mm, g=0,5lg (Ool. Rec. 34, S. 24—25, 1960), d=0,13mm, G=8,1g, k = 1,35. (Kreuger: 3/4; 5/4; 1/5 Malau Paina; 3/3; 4/4 Lalo; 1/4 San Cristobal — diese Fundorte fehlen in der Verbreitungskarte von RıpL£ey 1977, S. 225). Die Salo- monen-Serie wurde eine nach KREUGER (1960) benannte Unterart (s. meine Biblio- graphie), die nicht als diagnostisch anerkannt. Das Nest dort nach W. French (siehe KREUGER, 1.c.) ziemlich offen, Standort in kleinblättrigem Mangroven-Sumpf; c/3—35. (s. zum nächsten Absatz P. c. leucophrys). (Auch Porzana minimus genannt). Letze Spalte hinzufügen. Bismarck Archipel. 4.—3: Zeile von unten bei Poliolimnas cinereus leucophrys ergänzen: 18 weitere Eier messen 27,0— 30,0 x 20,6— 22,0 = 0,32—0,49 g, A = 28,2, B = 21,4 mm, g = 0,423 g (HELLEBREKERS & HOOGERWERF 1967, 8.30), d = 0,12mm, G=7,1g, k = 1,32. (Eier aus S-Neuguinea). Bei Kombination mit den 14 australischen Eiern der Liste ergibt sich: D3, = 28,3 x 21,5 mm, G = 7,1g,k = 1,32. Daraus folgt, daß die kleinen Merauke-Eier entgegen der Annahme von Mess (Zool. Verhand. 191, S. 46, 1982) nicht zur Nominatform gehören können, die i. D. viel größere Eier legt. [HowARD u.a. (1984, S. 116) führten den Bismarck-Archipel an]. Seite 349, 3. Zeile bei Tribonyzx v. ventralis hinzufügen: bis Neusüdwales. Nach 10. Zeile einfügen: Ein Ei von Amaurornis olivacea moluccana (Wallace) mißt 42,1x 31,1 =1,63g (HELLEBREKERS, briefl. 1962), d=0,22mm, G=22,4g, Rg = 7,3%, k = 1,35. Molukken, Sangir, Siao. (Mus. Leiden: 1/1 Halmahera). Seite 351, nach 14. Zeile einfügen: 9 Eier messen 49,0—54,9 x 34,1— 37,2 (WATKINS u.a. 1986, S. 34). Kombiniert mit 3 Listeneiern: D,, = 51,8 x 35,4mm, G = 35,9 (gewogen 30,2 g). Insel Gough (Poa-Gestrüpp in 5— 100 cm langem Tunnel zu rundem, 15 cm breitem Eingang führt in Bowlen-Nest 15 cm über dem Boden). 9. Zeile bei Porphyrula martinica (Linn.) erwähnen, daß HAVERSCHMIDT (1968, S. 91) für Eier dieser Art, die 40,2 x 28,5 mm messen, überaus hohe Gewichte, 27,0 und 28,5 g, angibt (bei einem 2-Gewicht von 213—291 g). 11.u. 12. Zeile ergänzen: 6 weitere Eier von Porphyrula flavirostris messen 34,4—38,5 x 26,7—28,2 = 0,98—1,13g, A = 36,9, B=273mm, g=1,05g (RB. KREUGER, briefl.), d=0,18mm, G=15,1g, Rg= 7,0%, k = 1,35. Kombiniert mit vor- handenen 3 Maßen und x weiteren bei HAVERSCHMIDT (1968, S. 92, Frischgewicht 9,5—11,5g), ergibt sich: 30,5—38,5 x 23,3— 28,2 = 0,98—1,13g, A = 34,8, B= 26,0 mm, G = 13,0 g, k = 1,34. (Kreuger: 1/6 Surinam). 11.—9. Zeile von unten ergänzen: 88 Eier von Porphyrio poliocephalus seistanicus messen 49,5—58,0 x 34,5—395, A=53,5, B=373mm (HüE & ETCHECOPAR 1970, S. 250; ErcH£copar & Hüe 1978, S. 296). Kombiniert mit 13 Eiern unserer Liste, ergibt für 101 Eier A = 53,3, B= 37,1mm, G = 40,4 g, k = 1,44 (88 Eier aus Seistan). Vor 3. Zeile von unten einfügen: 14 Eier von Porphyrio poliocephalus palliatus Brügge- Nachträge zu Band I: Gruiformes 257 mann messen 42,4—50,2 x 31,8—35,9 = 2,21—2,75g, A=46,1, B = 33,4 mm, — 245g (HELLEBREKERS, briefl. 1972), d= 0,27mm, G= 285g, Rg = 8,6%, k = 1,38. Celebes. (Mus. Leiden: Eier von Gorontalo). Seite 352, 11.—13. Zeile bei Porphyrio poliocephalus melanotus ergänzen, daß 3 von Hoogerwerf mitgebrachte Eier vom Meppi-Bezirk das Brüten in S-Neuguinea be- weisen. Sie messen 49,8 x 34,8; 49,4 x 35,6; 50,5 x 35,7 mm, g = 2,37; 2,61; xg (Mes 1982, S. 49). 10. u. 9. Zeile von unten ergänzen: x Eier von Notornis mantelli (Zusatz: hochstetteri A.B. Meyer) messen 67,0—78,0 x 47,5—52,2 mm, A = 73,5, B = 49,0 mm (RırreyY 1977, S. 309) (statt des einzigen Eies unserer Liste: 73,5 x 48,3 mm, dem der neue Durchschnitt erstaunlich nahe kommt), G = 96,1 g, k = 1,50. Vor 6. Zeile von unten einschieben: 2 Eier von Fulica atra lugubris Müller messen 46,6 x 34,2 mm (HooGERWwERF 1949, S.55), G= 29,7 g, k= 1,36. Java (fehlt bei PETERS). (Eier aus O-Java). 4. Zeile von unten bei Fulica cristata letzte Spalte hinzufügen: (? südiberisches Fest- land), früher Balearen, selten Marokko, früher Algerien. Seite 353, 9.—11. Zeile bei Fulica carıbaea ergänzen: 5 weitere Eier messen 50,2—51,4 x 33,9—34,9 mm (WETMOoRE & Swarzs 1931, S. 140), A = 51,0, B= 345mm, G= 33,1g, k = 1,48. (Peters: 1/7 Dominikan. Republik auf Hispaniola). 4.u. 3. Zeile von unten bei Fulica gigantea ergänzen: 2 weitere Eier messen 68,8 x 45,3 u. 66,9x 45,0 mm (H.-W. KoEPrcke, briefl. 1984), g = 5,20 u. 5,73g, A = 67,9, B=452mm, g=5,47g, d=0321mm, G=749g, Rg = 7,33%- Kombiniert mit 5 Listeneiern, ergibt sich D, = 67,2x45,1mm, G = 743g, k= 1,49. (Mus. Hamburg: 2/1 oder 1/2 Lago Parinacochas, 15,18° S, 73,42° W, Peru, M. Koepcke coll.). Seite 355, nach 9. Zeile bei Heliornis fulica: 3 weitere Eier sind gelbbräunlichweiß, ziemlich gleichmäßig fein zimtfarben und blaß purpurn gefleckt: 26,1— 27,3 x 20,1 bis 20,9 mm (WETMoRE 1957, S. 368), A = 26,7, B= 205 mm, G=6,16g, k = 1,30. Kombiniert mit vorhandenen 3 Eiern: 27,5x205mm, G=6,33g, k= 1,34. [Eier von der Canalzone (Panama)]. Seite 357, am Ende als weitere Familie aufnehmen: Familie Diatrymidae, Diatrymas Ornitholithus. Erst 1962 benannten DucHı & SIBUGUE (Bull. Soc. geol. France 4, S.69—78, 1962) die in einer sehr eng begrenzten Zone des Thanetien gefundenen Scherben Ornitholithus biroi und stellten sie wie die folgenden 4 Arten zu den Diatrymi- formes, den riesigen Eozän-Diatrymas, die in der Nähe der Gruiformes stehen und deren Reste vor allem in S-Frankreich gefunden wurden. Diese Eier werden auf weniger als 200 mm Länge geschätzt, ihre Scherben sind i. D. nur 1,6 (1,3—1,9) mm dick. — Aus dem oberen Thanetien bis zum oberen Sparnacien (Unter-Eozän) stammen viele Reste größerer Eier, zum Beispiel etwa 200 x 140 mm [auch 240 x 100 mm, wie Marrını (1961) schreibt?]. Ihre Oberflächen waren nicht glatt wie bei biroi, sondern mit Höckern besetzt, die Porengruben tiefer, die Mammillen höher, die Schale um 2,7 (2,3—2,9) mm dick: O. arcuatus. Als weitere ‚‚Arten‘‘ werden aus denselben Schichten wie O. arcuatus stammende, offenbar ineinander übergehende Scherbengruppen beschrieben: 0. mammosus, wie vorige, aber mit sehr hohen Mam- millen; O. mammillatus mit nur 2,2 mm Schalendicke und geringer Mammillenhöhe; O. mammeatus mit 2,1 mm Schalendicke und intermediärer Mammillenhöhe. Bei all diesen Ornitholithus ist die Mammillenschicht nur ein Sechstel bis ein Zwölftel so dick wie die Schwammschicht, wogegen sie bei den Ratiten ein Fünftel erreicht, meistens noch stärker ist. Da in diesem Merkmal Ähnlichkeit mit den Carinaten 17 Oclogie, 44. Lieferung 258 Nachträge zu Band I: Charadriiformes besteht, dürften die Autoren mit der Zuweisung zu den Diatrymiformes im Recht sein. Bei Rennes-le-Chäteaux (Aude), weiter westlich in S-Frankreich, wurden 52 sehr kleine Scherben neben Dinosaurier-Eischerben gefunden; sie gehören dem Maastrich- tien der Oberkreide an. Ihre Struktur mit sehr dicker Schwammschicht und dünner Mammillenschicht halten BEETSCHEN u.a. (Ö.R. Ac. Sci. Paris 284 D, S. 2491 bis 2494, 1977) für eindeutigen Hinweis auf Vogeleier (ohne deren Erzeuger zu benennen), wie ähnlich auch aus der Mongolei, China und Utah bekannt, aber Dinosauriern zugeschrieben sind. Die Schalendicke ist nur 0,7—0,8 mm, die Eilänge wird auf weniger als 100 mm geschätzt. Die Oberfläche ist mit einem dichten Netz von wellig verlaufenden Wülsten (Kämmen) bedeckt), die an das oben erwähnte Ornitholithus arcuatus-Ei (für das aber Höcker angegeben sind) erinnern. Seite 358, 9. Textzeile nach ‚‚(k = 1,15—1,21)‘“ bei Otididae einfügen: , erreicht sogar extreme Kugelform mit k = 1,10 bei Lissotis melanogaster notophila und hartlaubii. Seite 365, 23. Zeile bei Lissotis hartlaubii nach ‚„berichtigt.“: Bräunlichbeige, mit blaß braunen Flatschen, ohne scharfe Kanten (wohl verwaschen, Ms.?) und spärlichen, groben, lilagrauen Unterflecken (STJERNBERG, briefl. 1986). — k = 1,10(!). Seite 368, 1. u. 2. Zeile bei Ardeotis australis ergänzen, daß ein einziges aus S-Neuguinea stammendes Ei des Leidener Museums wohl das Brüten in Neuguinea wahrscheinlich macht und außerdem das größte bekannte Ei dieser Art mit 85,8 x 60,2 = 15,2 g ist (Mexs 1982, S. 51), G = 171g. Seite 369, vor 6. Zeile von unten einfügen: 8 Eier von Lissotis melanogaster notophila Oberholser messen 50,1—59,3 x 46,4—53,7, A=55,1, B=50,1mm (VIscEnT 1945, S. 348), G = 75g, k = 1,10 (s. Text S. 358). S-Rhodesien und Mogambique bis O-Kapland. (Vincent: S-Rhodesien). 6. Zeile von unten erste genaue Zahlen für Lissotis hartlaubii nachtragen: 1 Ei mißt 58,2 x 52,7 = 6,43g (R. KREUGER, briefl.), d= 0,33mm, G =87g, Rg = 7,4%, k = 1,10 (viel zu rund). (Kreuger: Athi, Kenia, leg. Williams). PRAED & GRANT (1952, S. 326) erwähnen nur die kleinen Eier, die SCHÖNWETTER ablehnt. Nachträge zur Ordnung Charadriiformes (Bd. I, S. 370— 472, 1962 — 1963) Seite 370, 14. Zeile von unten bei Jacana spinosa jacana nach ‚„‚HEINROTH“ einfügen: Bei dieser Rasse stellten OsBORNE & BOURNE (Condor 79, S. 98— 105, 1977) in Guyana täglich ansteigende Eigröße vom 2.—4. Ei des Geleges fest. Seite 371, nach 3. Zeile einordnen: Actophilornis albinucha (I. Geoffroy St.-Hilaire) legt sehr hübsche ovale, glatte und glänzende Eier, die auf olivgelbbräunlichem Grund unregelmäßige bräunlichschwarze und darunter graue Kritzel sowie Linien zeigen, die wie mit einer Feder gezogen erscheinen. 4 Eier messen 35,7 — 37,6 x 24,7— 25,9 mm (RAnnD 1936, S. 356), A = 36,7, B= 25,2 mm, G = 12,5 g, k = 1,46. Madagaskar. (Rand: 1/4 Bekopaka, W-Mittel-Madagaskar). Nach 18. Zeile bei Jacana spinosa hypomelaena ergänzen: 19 weitere Eier aus der Canalzone (Panama) messen 23,6—29,7 x 21,0—22,3 mm und erscheinen weniger stark gefleckt als die der Nominatform (WETMOoRE 1965, S. 378). Kombiniert mit unseren 2 Maßen: A = 28,4, B= 21,7mm,G =7,0g,k = 1,31. Seite 373, 4. Textseite von unten bei Haematopus ostralegus durnfordi erwähnen: zum 2. Typ gehörig, da ockerfarben mit braunen, grauen und schwarzen, großen und kleinen Flecken (DE LA PENA 1981a, S. 203; 1986c, S. 28). Nachträge zu BandI: Charadriiformes 259 Seite 374, 8.—10. Zeile bei Haematopus ostralegus pitanay ergänzen: 2 weitere Eier messen 55,3 x 38,2 u. 55,0 x 39,0 mm (H.-W. KoEPrcke, briefl. 1984), A = 55.2, B= 38,6 mm, g= 3,08 u. 3,11 g, D, = 3,097 g, d = 0,26 mm, G = 42,6 (gewogen 43,2 u. 44,6) g, Rg = 7,3%, k = 1,43. Kombiniert mit 16 Listenmaßen, ergibt sich D,s = 57,8x 39,3 mm, G = 46,2g, k = 1,47. (Mus. Hamburg: 1/2 S von Paracas 13,50° S, Peru, M. Koepcke coll.). Nach 10. Zeile einfügen: 4 Eier von Haematopus ostralegus durnfordi (Sharpe) messen 52,0—55,5 x 38,1—40,2mm (DE LA PENA 1981a), A =53,8, B = 39,2 mm, G = 42,85, k = 1,36(!). Atlantikküste von S-Brasilien bis Chubut (Argentinien). (Peha: c/2 Chu- but, Argentinien). 11.—15. Zeile bei Haematopus ostralegus oceidentalis und ostralegus ergänzen: VÄISÄNEN (Ann. Zool. Fenn. 14, S.1—25, 1977) hat aus den Durchschnittsmaßen von 938 NW-europäischen Gelegen ermittelt, daß das Durchschnittsvolumen der Populationen vom mittleren Ostseeraum nach Norden und Westen bis N-Finnland und zum Weißen Meer bzw. bis England und besonders Island um etwa 7%, zunimmt, was erbliche Unterschiede anzeigt, aber gar nicht mit den gleichgewichtigen Eiern beider Rassen in unserer Liste harmoniert. Allerdings gehören die großen skandinavischen Eier bei uns zur ehemaligen Unterart ostralegus, die dadurch ihre Eigröße anheben kann. — Über weitere Größenabnahmen bei Limicolen-Eiern in N-Europa siehe Nachträge zu Bd. I, S. 385, 408, 409, 411, 414 (mit Ausnahme) u. 418 (VÄısänen 1977). 13. u. 12. Zeile von unten bei Haematopus ostralegus moquini ergänzen: 105 weitere Eier messen 55,8—65,2 x 37,9—43,7, A = 60,7, B = 40,1 mm (HockEy, Östrich 54, S.27, 1983), G = 50,4 (gewogen 45—65, i.D. 55,8) g, k= 1,51. (Marcus Insel, Saldanha-Bucht). D,,; also: 60,6 x 422,2 mm, G = 50,5 g,k = 1,51. Seite 375, 17. Zeile bei Charadriidae nach ‚‚k = 1,40“ fortfahren: Die Funktion der kreiselförmigen Gestalt dieser und der Scolopaciden-Eier ist wegen der dadurch mög- lichen besten Ausnutzung des Nest- und Brutfleckraumes als optimal bezeichnet worden; die 4 (häufig 3) Eier können wegen der einander zugewendeten Spitzen 8% (bei e/3 5%) mehr Masse auf derselben Fläche unterbringen als kugelförmige Eier, was mathematisch abgeleitet wird (ANDERSSON, Ornis fenn. 55, S. 105— 109, 1978). — Beider (auch mathematischen) Bewertung der Kreiselgestalt hebt Eröss die leichte Wendbarkeit der Eier bei dichter Lage im Nest hervor: Da der Schwerpunkt relativ weit von der größten Breitachsenebene in Richtung auf den stumpfen Pol entfernt liegt, genügt eine kleine Kraft zur kreiselförmigen Bewegung im Nest. Anschaulich wird gezeigt, wie sich auswirkt, wenn bei extremer Kreiselform (siehe Uria) der Schwerpunkt auf die andere Seite der größten (der Breitenachsen-) Ebene verschoben ist und das Ei je nach Lage auf dem Vogelfelsen auf Anstöße entweder durch Liegen- bleiben oder durch kurze Kreisel- und Pendelbewegungen vor dem Absturz bewahrt wird, allerdings bei steilerem Winkel der Unterlage und kürzerer Auflagefläche am konischen spitzen Eiende doch verloren geht. — Die leichte Rollbarkeit ellipsoider Eier gegenüber ovoiden wird von Eröss als Vorteil bei Podicipedidae, Pteroclididae und gewissen größeren Accipitridae angesehen, in deren Nestern größere Reibungs- kräfte des Untergrundes vorhanden sind (Aquila 90, S. 159—175, 1983). 8. Zeile von unten bei Charadriidae nach ‚„‚vorhanden‘‘ einschieben:: (Der Schalenglanz fehlt auf frischen Eiern ganz; nach MaraATscH, Bonner Zool. Beitr. 25, S. 152—153, 1974). Seite 377, vor 2. Zeile von unten einfügen: Anomalophrys. Gelblich bis rosagraue bzw. blaß oliviarbene Eier mit schwarzen, schokoladen- oder rötlichbraunen Ober- sowie größeren und kleineren blaß graulila Unterflecken, auch nur mit schwarzen und grauen Flecken (PRAED & GRANT 1968, S. 360). — k — 1,26. 177 260 Nachträge zuBandI: Charadriiformes Seite 380, nach 2. Zeile bei Charadrius einfügen: altaicus. Sandfarben, braun über- flogen, mit feinen violetten Punkten, wozu scharf begrenzte schwarze Punkte und Striche kommen (Hoy, Auk 84, S. 130— 131, 1967). — k = 1,41. Nach 18. Zeile bei Charadrius einfügen: thoracicus. Die Eier beschreibt APPERT (Orn. Beob. 68, S. 72—73, 1971) als für den Vogel relativ groß, wenig glänzend, dunkelbraun mit braunschwarzen Strichen und graulichen Flecken. Sie erinnern an die von C'haradrius pecuarius. — k = 1,38. 14. Zeile von unten bei (C'haradrius) tricollaris forbesi nach „olivbraun‘“ hinzufügen: Nach SERLE (Bull. Brit. Orn. Club 76, S. 79, 1956) stehen’ bei dem heute als Art anerkannten Ch. forbesi auf rahmfarbenem, rosa getöntem Grund ziemlich ver- wischte sepiafarbene und olivbraune Ober- und auffällige aschfarbene Unterflecke und -flatschen; es fehlen strich- und haarförmige Zeichnungen, was wie die Zeichnun- gen diese Eier nach SERLE von denen der Art Ch. tricollaris unterscheide. — k = 1,37. — Ein sicheres Ei von C'haradrius tricollaris bifrontatus (siehe Bd. I, S. 379) ist nach Raxp (1936, S. 353) dunkel, auf gelbbräunlichweißem Grund mit bräunlichschwarzen und darunter mit grauen, unregelmäßig geformten und nicht ganz geschlossenen Blattern gezeichnet, in denen sich Flecken, Spritzer und Linien überdecken. — k= 1,40. 13.—10. Zeile von unten bei (Charadrius) mongolus ergänzen, daß die Eier dunkler als die von Ch. hiaticula sind, was SCHÖNWETTER schon 1938 (Journ. f. Orn. 86, S. 197) hervorhob. Ein Gelege mit blaugrüner Grundfärbung bei stegmannı meldet MAKATSCH (Bonner Zool. Beitr. 30, S.40, 1979). k für mongolus und stegmanni statt: „1,34“: 13,7; für pamirensis — 1,32. Seite 381, 3. Zeile bei (Charadrius) leschenaultii nach ‚‚Rostratula‘‘ fortfahren: Wegen der Zweifel an SARUDNYSs Befunden in der Kisyl-kum (1905, siehe GROTE 1925, S. 84—86) seien hier die Beschreibungen bei DoLGUScHIn (1962, S .75) und LEHMANN (Ool. Rec. 43, S. 44, 1969) aus Kasachstan bzw. Anatolien angeführt: Nach jenem wie bei Eupoda asiatica (dem erstbeschriebenen Typ), also mit gleichmäßig verteilten und oft länglichen Flecken, nach diesem in Wirklichkeit zum hiaticula-Typ gehörig: Die Grundfärbung der regulär bis zugespitzt ovalen Eier ist aber dunkler als bei Ch. hiaticula, sandfarben mit mehr oder weniger ockerfarbener Tönung. Im frischen Zustand ist dieses Dunkel- bis Hellbräunlichgelb bald mehr, bald weniger olivgrün überlaufen. Die Zeichnung besteht aus rundlichen bis ovalen, kleineren oder größeren, meist schwärzlichbraunen Flecken, welche die Oberfläche zu etwa 20% bedecken und bei feinerer Zeichnung gleichmäßig verteilt sind, bei gröberer Zeichnung aber dem stumpfen Ende zu gehäuft auftreten. Auch hell fleischfarbener Grund, wolkige Zeichnung und Haarlinien sowie Kritzel können (in Nachgelegen?) vorkommen. Ein Gelege zeigt ausgewaschene und teilweise zusammenfließende Fleckung wie Burhinus- Eier; die Unterfleckung ist hier auch hellbraun, daneben, wie sonst immer, aschgrau, und etwa so reich wie die Oberfleckung (LEHMANN 1. c., S. 49—50). — k = 1,40. Seite 382, nach 22. Zeile als Absatz einfügen: Phegornis mitchelli. Hell olivbräunlich mit zahlreichen schwarzen und dunkelbraunen Flecken, die auf einem Ei fast nur in einem dicken Ring um das stumpfe Ende stehen (JoHnson 1965, S. 330). — k = 1,38. Seite 383, nach 13. Zeile einfügen: x Eier von Belonopterus chilensis fretensis Brodkorb, 1943, messen 51,5—52,1 x 35,2— 35,6, A = 51,83, B= 35,4mm (JoHNnson 1965, S. 313), G = 33,3 g, k = 1,46. Von Aysen (S-Chile) und Chubut (Argentinien) S bis Feuerland. 9.—7. Zeile von unten ergänzen: Insgesamt 102 Eier von Lobivanellus indicus aigneri messen 38,5—46,2 x 27,0—32,0 mm (BAKER 1935; ETCHECOPAR & Hür 1964; JOURDAIN), A = 42,5, B = 30,1 mm, G = 19,5 g, k = 1,33. Nachträge zuBandI: Charadriiformes 261 Seite 384, 5. u. 6. Zeile bei Lobibyx miles personatus ergänzen, daß ein die Brut in S- Neuguinea beweisendes Dreiergelege von der Insel Frederik Hendrik (1960) im Museum Leiden 43,6 x 32,4; 44,2 x 32,5; 45,2 x 31,4mm mißt und 2 Schalen 1,71 bzw. 1,85 g, also mehr als die in unserer Liste, wiegen (MEzs 1982, S. 53). Lobibyx miles (Boddaert) wird jetzt als monotypisch angesehen. Amboina, Timorlaut und Aru Inseln mögen daher in der letzten Spalte die Verbreitung dieser Art abrunden. Letzte Zeile bei Hoplorypterus cayanus ergänzen: 2 Eier messen 39,5— 39,8 x 26,8 bis 27,5 = 0,91—0,99g, A=39$6, B=27,1mm, g=0,92g (R. KrREuceEr, briefl. 1966), d = 0,16 mm, G = 15,0 g, Rg = 6,1%. Seite 385, nach 4. Zeile einfügen: x Eier von Anomalophrys supersiliosus (Reichenow) messen: A — 36,0, Bm 26,5 mm (PRAED & Grant), G—12,7g. Togo bis Kenia. (Eier aus Nigeria). Letzte 2 Zeilen u. Seite 386, erste beiden Zeilen bei Charadrius hiaticula hinzufügen, daß VäÄısänen (1977) 18% Abnahme der Eigröße von N-Skandinavien bis Groß- britannien festgestellt hat, ferner bei Eiern, die etwa 100 Jahre alt sind, eine schärfere Größenstufung als heute in Skandinavien. Seite 386, 1.—3. Zeile bei Charadrius hiaticula tundrae ergänzen: Die gesamte Variations- breite für etwa 320 Eier beträgt nach unserer Liste und den aus mehreren weiteren Quellen (RosEntus, WASENIUS, VÄISÄnENn) stammenden Angaben bei MAKATSCH (1974, S.286) 31,0—37,6 x 23,0—26,0 = 0,44-0,63g, A= 33,6, B = 24,6 mm, g—=0,53g, d= 0,123mm, G=10,2g, Rg = 5,1%, k = 1,37. (Eier meistens aus Finnland). 14.—16. Zeile von unten ergänzen: 11 Eischalen von C'haradrius alexandrinus javanı- cus wiegen 0,43—0,52 g, D,, = 0,49 g (HELLEBREKERS & HOOGERWERF 1967, S. 34), woraus zusätzlich d = 0,135 mm, Rg = 6,4% folst. Seite 387, nach 15. Zeile einfügen: 2 Eier von Charadrius alticola (Berl. & Stolzm.) messen 34,3—34,9 mm (Hoy 1967), G = 10,7 g. N-Peru bis N-Chile und NW-Argen- tinien. [1/2 von NW-Jujuy (Argentinien)]. Vor 6. Zeile von unten aufnehmen: 2 Eier von C'haradrius thoracicus (Richmond) messen 31,4 x 22,9; 32,5 x 23,4mm (Arrerr 1971, S. 73), A = 32,0, B = 23,2 mm, G — 8,7 g. Madagaskar. Vor 2. Zeile von unten einfügen: x Eier von Charadrius vociferus ternominatus Bangs & Penard messen 36,5—36,7 x 27,9—28,1 mm (WETMOoRE & SwaLes 1931, S. 153), A = 36,6, B= 280mm, G= 143g, k = 1,31. Große Antillen. (Abbott: 1/3 Hi- spaniola). 2. u. 1. Zeile von unten bei C'haradrius tricollaris forbesi ‚‚tricollaris‘‘ streichen, ebenso das Fragezeichen, und als neue Maße statt der (sicher?) falschen einfügen: 3 Eier von forbesi messen 30,8—31,9 x 22,6—23,2 mm (SERLE),, A= 31,3, B = 22,9 mm, G = 8,3 g. Verbreitung erweitern durch: sowie W-Uganda, N-Rhodesien und Angola. [Serle: 3/3 Enugu (Nigeria). Seite 388, nach 2. Zeile einfügen: 1 Ei von Charadrius tricollaris bifrontatus Cab. mißt 30,6 x 21,9 mm (Rap), G = 7,4 g. Madagaskar. 3 Eier von Charadrius mongolus pamirensis (Richmond) messen 34,0— 35,8 x 26,1 bis 26,9 — 0,63—0,67 g, A = 35,0, B = 26,6 mm, g = 0,66 & (MarartscH 1979, S. 40), d = 0,14 mm, G = 12,5 g, Rg = 5,3%. 3. Zeile bei Charadrius mongolus atrifrons: in letzter Spalte statt: ‚‚Kirgisensteppe‘“ : Tianschan und Naryn-Becken bis Pamir und W-Sinkiang. 262 Nachträge zu BandI: Charadriiformes 5.—7. Zeile nach ‚‚Charadrius mongolus mongolus‘ fortfahren : und stegmanni Portenko. Von stegmanni sind vielleicht schon einige Eier erfaßt; 18 weitere sichere (sehr dünnschalige) messen 35,0—39,1 x 25,0—28,0 = 0,48—0,66 g, A = 36,8, B = 26,3 mm, g= 0,57g (MaxratscH 1979, S.40), d=0,1lmm, G = 12,5g, Rg = 4,6%. Kombiniert mit 15 Eiern unserer Liste, ergibt sich für die 33 Eier des nordöstlich isoliert lebenden Rassenpaares: A = 36,1, B = 26,3 mm, G = 12,2 g. Letzte Spalte: mongolus: O-Sibirien; stegmanni: NO-Sibirien und Kommandeur Inseln. Nach 9. Zeile zusetzen: 4 Eier (graulich weiß, stark dunkelbraun gefleckt) von Charadrius wilsonia cinnamominus (Ridgway) messen i. D. 36,5 x 27,0 mm (FFRENCH 1980, S. 145), G = 13,4 g, k = 1,35. Südl. Antillen (Grenadinen) bis Columbien u. Guayanas. (ffrench: c/?2—3 Trinidad). Nach 11. Zeile bei C'haradrius leschenaultii als Sonderzeilen für anatolische und kasachstanische Eier hinzufügen: 28 Eier messen 36,0—40,4 x 24,3— 28,4 — 0,80 bis 1,05g (LeHmAnn 1969; 6 nach MARATSscH, Bonner Zool. Beitr. 25. S. 152, 1974), A = 38,5, B = 27,7 mm, g = 0,89 g, d = 0,16 mm, G = 14,6 g (gewogen 13,4— 15,9, D,s = 14,7g), Rg = 6,1%. — 9 Eier messen 40,2x 27,5 mm (DoL6GuscHIn 1962, S. 78), G = 15,0 g. (30/3 Kasachstan). Letzte Spalte hinzufügen: Kleinasien. (Leh- mann: 6/3; 2/2 beim Tuz-Golu in Zentral-Anatolien; Makatsch: 2/3 ebenda bei Karapinae). Am Ende anhängen: 3 Eier von Phegornis mitchelli (Fraser) messen 33,7—36,8 x 25,0 bis 25,8 mm (GooDALL u.a. 1952, S. 217; Johnson 1965, S. 330), A = 35,1, B= 25,5 mm, G = 11,7 g. Peru, Bolivien, N-Chile, N-Argentinien. (Eier aus Chile). Seite 390, 6.—10. Zeile bei Numenius minutus ergänzen, daß SPANGENBERG (J.f. Orn. 99, S. 103, 1958) das von TuGArınow 1929 beschriebene Ei wegen zu großer Maße und wegen brauner Fleckung für eins von Tringa nebularia erklärt hat. Seine seit 1955 gesammelten Stücke beschreibt er als blaß grünlich mit sehr blasser bis sehr dunkler sepiabrauner Fleckung [ähnlich kleinen Eiern von Numenius arquata, wie MARATSCH sagt (Die Limicolen Europas einschließlich Nordafrikas und des Nahen Ostens. Melsungen u.a. (Neumann), 1981, S. 125]. Dem widersprechen LABUTIN u.a. (Ibis 124, S. 308, 1982)energisch. Nach ihnen haben die neueren wie die ersten Stücke, die LABUTIN untersuchte, dunkelrötlichbraune, manchmal grau- braune Fleckung, deren Kontrast auf dem grünlichen Grund nie bei Tringa nebularia zu finden ist. Variationsbreite der Maße normal. — k = 1,43. Seite 393, 20. Zeile von unten bei Limnodromus scolopaceus am Ende ergänzen, daß MARATScH (1979, S. 40) größte Ähnlichkeit mit Philomachus pugnazx-Eiern, auch in der Größe, betont. Die vorher von ihm hervorgehobene Ähnlichkeit mit Arenaria interpres-Eiern (Bonner Zool. Beitr. 25, S. 156, 1974) hat er 1979 nicht erwähnt. Vor 14. Zeile von unten als Absatz einfügen: Heteroscelus brevipes. Auf hell blau- grünlichem Grund braun bis dunkelbraun gefleckt, dicht in einem Ring um den stumpfen Pol, sonst viel feiner und ganz locker; dazu kommen hellbräunliche und hellgraue Unterflecke (MARATScH 1979, S. 42). — k = 1,44. Seite 396, 16. Zeile von unten bei Scolopax rusticola mira nach ‚Nominatform“:, scheinen aber (wie auf unserer Taf. 8, Fig. 3) auch nach den 3 Eiern der Sammlung MARATScH (Bonner Zool. Beitr. 25, S. 156, 1974) in der Grundfärbung (immer?) einen lachsfarbenen Hauch aufzuweisen. — k = 1,33. 5. Zeile von unten bei Lymnocryptes minimus nach ‚auf‘ einschieben: Nach BLAIR dürfte auch der beim Vergleich der Kreuger-Serien gefundene Unterschied (Lymno- cryptes mit zahlreichen unter der Lupe sichtbaren winzigen Oberflecken, einer Bestäubung, die bei C’apella gallinago stellenweise ganz fehlt oder viel schwächer ist) Nachträge zu Band I: Charadriiformes 263 zur Bestimmung fraglicher Eier nicht ausreichen. Ihm fielen (bei Lymnocryptes-Eiern in Helsinki) besonders ein erythristisches Gelege, ein fast einfarbig schokoladen- farbiges, dunkles Gelege und Eier mit rötlichbrauner Kappe am stumpfen Pol auf (901. Rec. 41, S. 68, 1967). Seite 398, 14.—16. Zeile bei Calidris canutus rogersi ergänzen, daß die 46 von MAKATSCH (1979, S. 42—43) beschriebenen Eier naturgemäß ein variableres Bild bieten als die beiden bei Schönwetter und dadurch mit unserer Beschreibung der Nominatform gut übereinstimmen, übrigens von MARATScH auch zur Nominatform gestellt werden. Die Flecke können auf der Wrangel Insel bis 8 mm messen, aber auch sehr klein und aus- nahmsweise auf dem stumpfen Pol beschränkt sein. Schwarzbraune Schnörkel und Kritzel wurden nicht gemeldet, wohl aber eine etwa 4 cm lange Haarlinie. Interessant, daß auf Wrangel gesammelte Gelege von Arenaria interpres wie die der amerikanischen Unterart A. i. morinellus dunkler als die der normalen Eier der Nominatform sind, so daß ein mit dieser übereinstimmendes Gelege von dort (mit Recht?) als ein ab- weichendes von Calidris canutus rogersi anerkannt worden ist. 23. Zeile bei Calidris. canutus rufus nach ‚grau‘ fortfahren: NETTLESHIP (Polar- forschung 44, S. 8—26, 1974, aus MarAtscH 1981, S. 173) hatte auf blaßgrünem Grund dunkelbraune Flecke und Spiralen mit Häufung am stumpfen Ende festgestellt. 18. Zeile von unten bei Calidris tenuirostris statt *k = 1,40“: k = 1,43. Ein zweites Gelege: Hell rötlichgelb; Oberflecke verschieden reichlich und braun bis weinrot; Unterflecke hell und dunkel aschgrau; ohne schwarze Kritzel (MakRATscH 1979, S. 44). Die Eier sind wie die beim Nest liegenden Steine gefärbt (Mus. Moskau, FLIST, mündi. 1982). — Das Dreiergelege, das ANDREJEw (Ornitologija 15, S. 208, 1980) mit 41,5 x 32,5; 46,7 x 33,0; 43,7 x 32,5 mm anführt, wird wegen sehr großer Breitenachse (k = 1,34 gegen 1,43) nicht mit den anderen zusammen ausgewertet. Seite 399, 20. Zeile bei Eurenetes mauri statt „BRAND“: BRANDT. 19. Zeile von unten bei Eurynorhynchus pygmaeus nach ‚‚siena‘ fortfahren: MARATSCH (1979, S. 50) sah ein Gelege mit spiraliger Linksdrehung der Flecken. Seite 400, Legende Tafel 7 zu Fig. 7 bei Porzana tabuensis: Statt ‚„plumbea‘“ wohl besser tabuensis, da nach RırreyY (1977, S. 200—201) wohl die Nominatform für Norfolk in Frage kommt. Die Maße dieses Eies sind nicht in unserer Liste enthalten. Zu Fig. 8: Coturnicops (statt Coturniceps) notata duncani bleibt weiter rätselhaft. Zu Fig. 10: Bestimmung nach den Nachträgen zu S. 326 und 347 falsch (siehe dort). Seite 401, 6. u. 7. Zeile bei Erolia ruficollis: Statt ‚‚C. minuta. = k = 1,39.°: E. minuta. Die sehr dichte braune bis rötlichbraune Fleckung ähnelt der von Ereunetes pusilla und Ereunetes mauri (MARATscH 1979, S. 44—45). FList (mündl. 1982) betonte die Ähnlichkeit mit Erolia minuta. — k = 1,40. 19. Zeile von unten bei Erolia subminuta nach ‚7,7 g‘ fortfahren: Als weitere Grund- farben werden blaß graugrün und gelblichweiß, als Unterfleckenfarben hellbraun bzw. violettgrau angegeben (MAkRATscH 1979, S. 46). — k = 1,39. Seite 402, 8. Zeile bei Erolia bairdii (heute Calidris) nach ‚„beschmiert‘ setzen: Eier von der Tschuktschen Halbinsel werden etwas anders beschrieben: Graulichweiß bis strohgelb mit vielen zerstreuten Flecken, Wischern und Pünktchen rostbräunlicher, in der Intensität wechselnder Färbung; die Zeichnung verdichtet sich nach dem stumpfen Ende hin, wo manchmal Kappenbildung erfolgt. Tiefer liegende Wischer und Punkte sind heller, bäunlichgrau oder fliederfarben — die Eier erinnern an die von Calidris mauri, Eurynorhynchus und Calidris ruficollis. Sie harmonieren mit dem bunten Teppich der Umwelt-Tundra (Tomkovıc# 1985, S. 31—32). 264 Nachträge zu Band I: Charadriiformes 23. Zeile bei Erolia melanotos nach ‚‚pugnax‘‘ fortfahren: Diese Beschreibung alt- weltlicher Eier paßt gut zu der jakutischer aus 70,30°N und 144,41° O bei FLint & ToMmkovıcH [Orn. Studies in the USSR (Moskau) 2, 1982, S. 254]: gelblich mit kleinen Flecken oder im Extrem hellgelb oder grauoliv mit reicher, bei hellerem Grund deut- licherer und dunklerer, brauner und schokoladenbrauner Fleckung. An ihrem röt- lichbraun und hell reich gemusterten Nistplatz fallen diese Eier nicht auf; doch passen etwa 5%, die als Typ des gemeinsamen Vorfahren angesehen werden, ununterscheid- bar zu einem entsprechenden der nächsten Art: Es sind die kleingefleckten auf gelblicholivfarbenem Grund (siehe LEONOWITSCH & KRETZSCHMAR 1966). 8. Zeile von unten bei Erolia acuminata anfügen: Die beschriebenen, angeblich von Jenisseisk stammenden Eier ähneln denen von E. melanotos nicht nur (s. vorigen Nachtrag), sondern sind vielleicht wirklich solche, wenn eine Fundortverwechslung in der Sammlung Gowland vorgekommen sein sollte (MAKATScH, Bonner Zool. Beitr. 25, S. 158—159, 1974). Nach MAKATScH sind richtige Eier von E. acuminata kreisel- förmig, glatt und glanzlos, grünlich bis gelbolivfarben, auf der ganzen Oberfläche, aber gegen den stumpfen Pol dichter, dunkel- bis hellbraun und darunter wenig auffallend hell bis dunkel graubraun gefleckt, demnach, wie Taf. 2 bei MARATSCH (l. c.) je an 4 Eiern zeigt, deutlich von denen der systematisch nahe stehenden Erolia melanotos mit ihren flatschigen Flecken unterschieden; doch zeigt MARATScH (1979, Taf.2) auch einen Übergangstyp mit feinerer Fleckung, den wir bei der vorigen Art nach Frist & TomkovıcH (1982) erwähnten. Diese Forscher haben 43 Gelege dieser und 64 der vorhergehenden Art untersucht. Erolia acuminata lebt und brütet in Jakutien neben E. melanotos ohne Bastardierung. Ihre Eier wirken dunkler als die von E. melanotos (im Museum Moskau 1982 gesehen), wodurch sie zu den feuchteren Moos- und Seggenstandorten, wo die kontrastarmen bis fast homogenen bräunlich- olivfarbenen Eier, also gerade Extreme dieses Typs, eine Anpassung an die Umwelt zeigen (FLINT, mündl. 1982, FLint & TomkovicH 1982). — k = 1,43. Seite 406, 3. u. 4. Zeile bei Numenius minutus ergänzen (bzw. berichtigen, s. Nachtrag zu 8.390): 5 weitere Eier messen 49,0—50,6 x 34,4—37,1 mm (SPANGENBERG), A = 50,0, B = 36,0 mm, G = 33,4 (gewogen 29,1) g, (Labutin: 2 c/4 Werchojansk) und nach der Sammlung Leonowitsch ein Vierergelege 53,4 x 36,2—1,52g (aus MARATSCcH 1981, S. 135; 1,52 g, da wohl zu niedrig, nicht berücksichtigt). LABUTIN gab für die (beiden) Stücke TuGARINows 52,8 x 36,2 u. 53,1 x 30,4 mm an, ferner für ein c/4 49,0—53,9 x 33,3— 37,1, A = 51,3, B = 36,2 mm, G = 32,4 g (gewogen 32,9 g). Für 15 Eier ergibt sich 53,3 x 35,9 mm, G = 35,3 g, k = 1,48. 4.—5. Zeile bei Numenius borealis ergänzen, daß ein Ei im Museum Dresden von SCHÖNWETTER (MS) mit 52,4 x 34,8 — 1,93 g gemessen wurde, d = 0,20 mm, G = 32,4 g, Rg = 6,0%. Durch eine Anfrage J. B. GoLLoOPS angeregt, konnte ich den Notizen SCHÖNWETTERS wenigstens 7 weitere Eier entnehmen, so daß D,, = 51,8 x 35,7 mm, G = 33,8 g und k = 1,45 werden. Seite 407, 1. Zeile bei Numenius americanus occidentalis: Auf geringe (6,3%) Schalen- verdünnung 1951— 1952 (Oregon u. N-Californien) gegenüber 1888— 1944, 1978— 1979 fast ‚‚normaler‘ (Oregon). Trotzdem nimmt der Bestand der Art stark ab, möglicher- weise wegen subletal wirkenden (obwohl „natürlich“ verbotenen) Organochlorinen (Brus u. a. 1985). Seite 408, 1.—4. Zeile bei Tringa totanus britannicus und totanus erwähnen, daß Größen- abnahme der Eier nach N- und NW-Europa von VÄIsÄnen (1977) festgestellt wurde (s. Nachtrag zu S. 374). Seite 409, nach 10. Zeile einfügen: 4 (dünnschalige) Eier von Heteroscelus brevipes (V.) messen 43,7 —44,6 x 30,2—30,9 = 0,89—0,94 g, A = 44,0, B = 30,6 mm, g = 0,91 g Nachträge zu BandI: Charadriiformes 265 (MaAraATscH 1979, S. 42), d = 0,13 mm, G = 20,6g, Rg = 4,4%. Taimyr-Halbinsel bis Kamtschatka und Baikalsee (jetzt zu Tringa gestellt). (Makatsch: c/4 W-Taimyr- Halbinsel; Sammlung Leonowitsch, Moskau, in altem Nest von Turdus naumanni gefunden, wenig andere Maße nach Leonowitsch in MARATscH 1981, S. 153). 17.—18. Zeile bei Arenaria interpres interpres ergänzen, daß VÄIsÄnEn (1977) eine Abnahme der Eigröße von S nach N festgestellt hat. 7.—6. Zeile von unten bei Limnodromus griseus scolopaceus ergänzen, daß 44 Eier aus dem bei uns gar nicht angeführten NO-sibirischen Areal dieser Arti. D. wesentlich größer als die in unserer Liste angeführten aus Alaska sind. Dort brütet aber im Süden der kleinere L. griseus griseus, von wo vielleicht Eier in die BENT-Serie von scolopaceus gelangt sind, der jetzt meistens als Art betrachtet wird. Maße der 44 41,6—46,8 x 29,0—32,0 = 0,85—1,15g, A = 42, B = 309mm, g = 0,96 g (MaxRatscH 1979, S.41), d=0,13mm, G = 212g, Rg = 4,5%, k = 1,43. Letzte Spalte hinzufügen: NO-Sibirien. — Das Durchschnittsmaß für 12 NW- und W-Alaska- Stücke ist nach BRANDT (aus DEMENTIEwW u.a. 1943, S. 195) 43,2 x 30,7 mm, was dem sibirischen Wert nahe kommt. 5. Zeile von unten bei Limnodromus griseus griseus letzte Spalte ergänzen: S-Alaska, S-Mackenzie (jetzt auch als Art betrachtet). 3.—1. Zeile von unten bei Limnodromus semipalmatus für ein Dreiergelege ausge- fallen kleiner Größe, aber wohl sicherer Bestimmung, vom Baikalsee-Gebiet (Selenga- Mündung) hinzufügen: 41,0—43,6 x 31,3—31,4 = 0,93—0,94g, A=4,$6, B= 31,4 mm, g = 0,93 g (Maxatsc# 1979, S. 41), d = 0,13 mm, G = 21,0 g, Rg = 4,4%, 36. Seite 410, nach 14. Zeile einfügen: 2 Eier von Capella solitaria japonica (Bonaparte) messen 43,4 x 29,6; 44,3 x 29,7 mm (James 1970, S. 64), A = 43,9, B = 29,7 mm, G=19,3g,k= 1,48 .[e/2 Fudschijama (Japan)]. Seite 411, 1.—2. Zeile bei Capella gallinago gallinago ergänzen, daß VÄısÄnen (1977) eine allmähliche Abnahme der Eigröße in O-Skandinavien von W und S her fest- stellte. Nach 38. Zeile einfügen: 1 Ei von Capella paraguaiae andina (Taczanowski) 38,0 x 26,8mm (GooDALL u.a. 1951, S.231), G=13,7g, k=1,42. Peru und Tarapaca (N-Chile). (1/2 Tarapaca). Nach 11. Zeile einfügen: 3 Eier von Capella undulata undulata (Boddaert) messen 39,5 —44,2 x 32,9— 33,2 = 1,21—1,28g, A=41,7, B=33,0mm, g=1,24g (R. KREUGER, briefl. 1966), d = 0,17 mm, G = 22,6 g, Rg = 5,5%, k = 1,26. Guyana, Cayenne, wohl auch Surinam. (Kreuger: 1/3 Guyana). 10.—9. Zeile von unten bei Scolopax rusticola mira Maße und Gewichte einsetzen: 6 Eier messen 48,6—51,5 x 36,9— 38,4 — 2,09—2,40 5 (Bd.I, S. 544, Legende zu Fig. 3; MakXartscH, Bonner Zool. Beitr. 25, S. 156, 1974), A = 50.2, B = 37,8 mm, g = 2,25 g,d = 0,23 mm, G = 37,7 g, Rg = 6,0%. Seite 412, 1. u. 2. Zeile bei Calidris canutus rogersi die angesetzten Größen für 2 Eier streichen und wie folgt ersetzen: 46 Eier messen 39,83—45,5 x 28,1— 31,1 = 0,72 bis 1,00 g, A = 42,8, B = 29,9 mm, g = 0,87 g (MaratscH 1979, S.43), d = 0,13 mm, G=192g, Rg=4,5%. Letzte Spalte ergänzen: und Wrangel Insel (jetzt zur Nominatform gerechnet). (Eier von Wrangel). 6.—8. Zeile bei Calidris tenuirostris ergänzen: 4 weitere (dünnschalige) Eier messen 42,8—46,3 x 30,0— 30,7 = 0,80—1,00g, A = 444, B = 305mm, g = 0,87g 266 Nachträge zu Band I: Charadriiformes (MARATscH 1979, S. 44), woraus sich für 8 Stücke ergibt: A = 44,3, B = 31,0 mm, g = 0,87 g, d = 0,12 mm, G = 21,3 g, Rg = 4,2% (siehe Nachtrag zu $. 398). 13.— 15. Zeile bei Euronetes mauri ergänzen: 39 weitere Eier messen 29,2— 34,2 x 20,9 bis 22,8 —= 0,26—0,35 g, A = 31,2, B = 22,0 mm, g = 0,31 g (7 nach R. KREUGER, briefl. 1966; 6 nach MakaArtscH 1979, S. 44), d = 0,09 mm, G = 17,6g, Rg = 4,1%. Kombiniert mit vorhandenen Maßen, ergibt sich für 159 Eier: A = 30,9, B = 21,9mm, g = 0,31 g, d = 0,09 mm, G = 17,6 g, Rg = 4,1%. (Kreuger: 1/3; 1/4 Alaska). 9.—8. Zeile von unten bei Zurynorhynchus pygmaeus hinzufügen: 33 weitere Eier messen 30,7— 34,4 x 22,3— 23,9 = 0,31—0,41 g, A = 32,0, B = 23,0 mm, g = 0,34 g (MAkKATSscH 1979, S. 50). Kombiniert mit 11 amerikanischen Maßen unserer Liste, ergibt sich 31,6 x 22,7 = 0,34 g, d = 0,09 mm, G = 8,1 g, Rg = 4,0% (!). 7.—5. Zeile von unten bei Erolia ruficollis ergänzen: 83 weitere Eier messen 28,0 bis 43,5 x 20,0—23,0 = 0,26—0,37 g, A = 31,3, B = 22,2 mm, g = 0,30 g (MAKATSCH 1979, S.45), d= 0,098mm, G =7,7g, Rg = 3,9% (!). Kombiniert mit den vor- handenen und nun zum Teil vielleicht doppelt gezählten Werten: A = 31,3, B = mm,G = 7,88. Seite 413, 1. u. 2. Zeile bei Erolia subminuta berichtigen: A statt „30,9“: 30,8; B statt „22,5°°: 22,7 (MAKATScH 1979, S. 45), G statt „7,7“: 7,9. Weitere Eier nach derselben Quelle einbezogen, ergibt sich für 12 Eier: 29,0—32,7 x 22,0— 23,6 = 0,31—0,33 g, A=313, B=225mm, g=0,32g (aus MARATSCH errechnet), d = 0,09 mm, a 1a, Be — 300,100 3.—4. Zeile bei Erolia (jetzt Calıdris) minutilla (Vieill.) erwähnen: West-Amerika- Eier (Manitoba) messen kleinere Eier als Neu-Schottländische und Quebec-Eier, entsprechend der Schnabellänge der Vögel: Eier 28,6 x 20,5 gegen 29,1 x 21,3 mm (E. H. MıtLer 1979, S. 11 u. 14), G = 6,13 gegen 6,6 g, k = 1,40 gegen 1,37. — Das letzte (4.) Eiwog in der Reihenfolge des Geleges (bei etwa 20 Gelegen): 6,5 gegen 6,3 g, etwa 3,2%, weniger als das größte Ei; ähnliche Ergebnisse sind auch von vielen Scolo- paciden bekannt (MILLER, 1. c., S. 12, 14— 15). 7.—8. Zeile bei Erolia bairdii ergänzen: 32 weitere Eier messen 31,0—37,7 x 22,7 bis 24,7, A = 33,7, B = 24,0 mm (TomkovıcH 1985, S. 32), G = 9,7 (gewogen 8,8—10,8, D;, = 9,7 g). = Calidris). [Zool. Mus. Univ. Moskau u. Sammlung Leonowitsch: ce 4(3) Tschuktschen-Halbinsel]. 9.—10. Zeile bei Erolia melanotos hinzufügen: Mit den angeführten 120 amerikani- schen Eiern stimmen 64 (sämtlich asiatische?) Eier in der Größe gut überein (37,4 x 26,5 mm). Ihr durchschnittliches Schalengewicht g beträgt 0,58 g. 11.—12. Zeile bei Erolia acuminata alles streichen und eintragen: 83 Eier messen 36,7—39,9 x 25,2— 27,9 = 0,50—0,74g, A=385, B=269mm, g=0,2g (MaratscHh 1979, S.48), d=0,1lmm, G=14,0g, Rg = 4,4%. NO-Sibirien bis Kolyma. Andererseits fällt auf, daß die von Hourtman (Ool. Rec. 46, S. 70, 1966) gegebenen Werte für 12 weitere Eier (coll. Worobiew W der Indigirka) nicht schlecht mit den obigen und unseren fraglichen zusammenpassen: 35,3—39,3 x 25,4— 28,3 — 0,545—0,620 g, A = 35,5, B = 27,0 mm, g = 0,58g, d = 0,12mm, G = 13,0, Rg = 4,5%, k = 1,31. WoROBIEW (Die Vögel Jakutiens, Moskau, 1963) gibt 35,6 bis 39,5 x 26,0—27,8 mm an (laut UspeEnskı, Die Stelzvögel Eurasiens, Neue Brehm- Bücherei 420, 1969, S. 64). Vor 8. Zeile von unten einfügen: Eier von Erolia ptilocnemis tschuktschorum (Portenko) sind wie die entsprechenden Vögel durchschnittlich größer als die von E. p. couesi. 24 sichere tschuktschorum aus NO-Asien messen 36,5—39,1 x 25,6— 26,8 = 0,46 bis 0,69 8, A = 38,3, B = 26,7 mm, g = 0,58 g (MakatscH 1979, S. 48), d = 0,10 mm, Nachträge zu Band I: Charadriiformes 267 G=137g, Rg=42%, k=1,43. tschuktschorum: Tschuktschen-Halbinsel und W-Alaska S bis Halbinsel Alaska; couwesi: Alaska-Halbinsel und Aleuten. 8.—7. Zeile von unten bei Erolia ptiloenemis couesi erwähnen, daß unter den Maßen unserer Liste vielleicht Maße von W-Alaska, also von tschuktschorum (siehe vorigen Absatz) sind. Seite 414, 1.—2. Zeile bei Erolia alpina schinzii ergänzen, daß Väısäwen (1977) innerhalb dieser Rasse größere Eier für Großbritannien als für die Niederlande feststellte, wogegen sonst alpina im N kleinere Eier als im S legt. Aber 104 dänische schinzüi- Eier sind mit 34,5 x 24,4 = 0,47 g (Hareoe 1979, S. 58), G = 10,3 g, auffallend klein. 6. u. 5. Zeile von unten bei Micropalama himantopus ergänzen: 134 Eier messen (34,6) 35,0—39,9 x 24,0— 25,5 (26,8) = 0,47—0,58 g (Bent 1939, 6 nach MARATScH 1981, S. 213, 121 nach JEHL, Wilson Bull. 85, S. 115—147, 1973), A = 36,5, B —=25,5mm, s=0,52g, d=0,10mm, G=119g, Rg= 43%, k=1,43 (statt 1,41 auf S. 404). Seite 418, 6.—4. Zeile von unten bei Lobipes lobatus ergänzen, daß eine Abnahme der Eigröße von S nach N erfolst (Väısänen 1977). Seite 421, 17. Zeile bei Burhinus s. senegalensis ergänzen: 2 weitere Eier messen 45,7 bis 47,0 x 35,2— 35,8 = 1,98— 2,21 g, A = 46,4, B = 35,5 mm, g = 2,10 g (R. KrEuGeR, briefl. 1966), G = 30,95; woraus sich für insgesamt 5 Eier ergibt: A —= 48,6, B — 34,2 mm, g — 21,0 g, d = 0.22 mm, G = 30,0 g, Rg = 6,8%, k = 1,42. (Kreuger: 1/2 Gambia). Unten anhängen: 4 Eier von Burhinus capensis dodsoni (Og.-Grant) messen 45,4 bis 50,0 x 34,9—37,6 mm (R. KREUGER, Ibis 100, S. 279, 1958), A — 48,0, B = 36,2 mm, G = 33,5 g, k = 1,30. Ehemal. Französ. und Brit. N-Somalia, SW-Arabien. (Kreuger: 2 e/2 Erigavo). Seite 422, nach 6. Zeile einfügen: 6 Eier von Burhinus bistriatus vocifer (L’Herminier) messen 51,8—56,2 x 36,7—40,9 = 3,01— 3,65 g, A = 54,0, B = 38,2 mm, g = 3,28 g (BR. KREuGER, briefl. 1966), d=028mm, G=41,7g, Rg=7,9%,. k= 1,38. (Kreuger: 3/2 Venezuela). 2 Eier von Burhinus superciliaris (Tschudi) messen 52,5 x 39,2 und 54,4 x 39,2 mm (Wıurums 1978), A=535, B=394mm, G=44,05 (gewogen 42 und 43g), k = 1,34. Küstengebiet von Ecuador bis S-Peru. (Bei WILLıams sub B. bistriatus). [1/2 Lambayeque (NW-Peru)]. Nach 9. Zeile einfügen: Burhinus magnirostris ramsayi Mathews. 3 Eier messen 54,3—57,3 x 40,0—41,2 = 3,53—3,72g, A=56,0, B=40,7mm, g=3,64g (R. KREUGER, briefl. 1966), d = 0,28 mm, G = 44,1 g, Rg = 7,4%, k = 1,38. N-Queens- land. (Kreuger: 1/1; 1/2 Queensland). Seite 424, 3. Zeile bei Glareola nach ‚(k —= 1,32)“ hinzufügen: Die nur bei DOLGUSCHIN (1962, S. 238) gefundene Behauptung, daß die Eier von Glareola glareola trübweißen Grund mit kaum merklichem gelben Ton [bei SPANGENBERG & FEIGIS (1936, S. 117) gelblichgrünem Ton], die von @. nordmanni dagegen grünlichen, gelblichen oder sraulichgrünen (bei SPAnGENBERG & FEIGES, 1. c., lehmig-grünen und blaß gelben) Grund haben, ist sehr interessant und trifft vielleicht für Kasachstan zu, weicht aber von sonstigen Beschreibungen ab. 20. Zeile bei Glareolidae nach .‚fehlen‘‘ ausnahmsweise eine Liste von relativen Eigewichten nach Weibcehengewichten bei Howe (Univ. Calif. Publ. Zool. 113. S. 55, 1979) einfügen: 268 Nachträge zu Band I : Charadriiformes - 9-Gewicht Name RG in g 134 Rhinoptilus chalcopterus 10,4% 113 Rhinoptilus cinctus 10,7% 82 Cursorius cursor 17,0% 78 Rhinoptilus africanus 13,3%! 73 Pluvianus aegyptius 14,0% 62 Cursorius temminckii 12,8%, Bei SCHÖNWETTER 11,5% Die erstaunlich geringe Aufwendung für das Einzelei, die aus einem Vergleich mit den Listen für Charadriidae und Scolopacidae (Bd. I, S. 376 bzw. 389) hervorgeht, wird nicht etwa durch eine höhere Zahl der Eier im Gelege kompensiert, sondern im Gegenteil: Die Rennvögel und Krokodilwächter legen nur 2 bzw. i.D. 2,5 Eier, Rhinoptilus africanus nur eins, so daß ihre relativen Gelegegewichte nicht mehr als 13,3 bis 35%, vorweisen können. — Wie erstaunlich Pluvianus aegyptius für gleich- bleibende Feuchtigkeit und Wärme der mit dem Schnabel vergrabenen Eier sorgt und dadurch die Abgabe von Wasserdampf durch die Schalenporen reguliert, hat Howerut (l. c., S. 26—64) in Abessinien gründlich erforscht: Die schützende Sanddecke von meist 2—3, höchstens 10 mm über dem Ei wurde tagsüber oft mit Wasser vom Bauchgefieder des brütenden Vogels gekühlt und durchfeuchtet. „10 cm‘ Tief für das Sandlager dieser Eier, wie von KoEnıG (Journ. f. Orn. 74, Sonderh., S. 141—142, 1926) angegeben, werden von HowELL bezweifelt; vielleicht erlag KoENIG nur einer Täuschung, wenn ihm beim Greifen in die Niststätte die Eier nach unten entglitten und er noch ein- oder zweimal nachgreifen mußte, wodurch er zur Aussage „etwa“ 2 Finger“ und eine Seite weiter ‚etwa 10 em‘ tief kommen konnte. HowELL dagegen möchte das Lager der Eier nicht mehr als 4,5 cm tief suchen; übrigens bezweifelt er auch, aber mit Unrecht, die Gelegegröße von c/4, die KoEnıG mehrmals feststellte. Nachts wird die Sanddecke größtenteils beseitigt und den Eiern Wärme durch den Brutfleck zugeführt. Die relativ kleinen Eier können nur nach langer Brutdauer, beim Krokodilwächter (Pluvianus) um 30 Tage, weit entwickelte Nestflüchter, zeitigen. Diese werden bei Gefahr zunächst oft, später seltener, aber bis zum Alter von 3 Wochen, von den Eltern in den weite Sicht erlaubenden Ufersand eingegraben und mit etwa 35 Tagen flügge. Vor 4. Zeile von unten als Absatz einfügen: Attagis malouwinus (Boddaert). Wie A. gayı in Größe, Gestalt und Art der Fleckung, aber völlig verschieden wirkend, weil der Grund olivgelbgrünlich (olive citrine) statt olivbräunlich ist, die Flecke dunkel- braun oder sepia statt hell braun sind, eine Anpassung an den Pflanzenwuchs, in dem die 4 Eier liegen, wogegen A. gayi und T'kinocorus auf hellem, sonnigem Boden brüten. 4 Eier von A. malouinus messen i. D. 48,8 x 34,5 mm (JoHnson 1965, S. 371, Fotos S. 370, 371, dagegen 3 Eier 49,9—50,1 x 33,6—35,5 nach GooDALL u. a. 1964, S. 488), G = 24,6g, k= 1,41. Feuerland, Magellanstraße. (Eier von Insel Navarino südl. der Beagle Insel). Seite 425, 12. Zeile von unten bei Rhinoptilus c. cinctus statt ‚1‘: 3 Eier messen 32,8 bis 37,0 x 24,5— 24,8 mm (SERLE, Ibis 1943, S. 57), A = 33,8, B= 24,7mm,G = 11,3g, k = 1,37. (Serle: 2 Eier von Garissa an der Tana 0,30° S, 29,40° O). 8.—6. Zeile von unten bei Rhinoptilus chalcopterus ‚und CHUBB“ streichen sowie alle Nachträge zu Band I : Charadriiformes 269 Zahlen ersetzen durch: 3 Eier messen 34,3—36,0 x 26,3—26,9 mm, A = 35,0, B = 26,6 mm, G = 13,0 g (SCHÖNWETTER MS). Seite 426, nach 7. Zeile einfügen: 18 Eier von Glareola pratincola boweni Bannerman mit grau- bis rahmweißem oder blaß gelblichbraunem Grund und schönen schwarzen Flatschen und Flecken mit braunen Schatten messen 27,4—32,3 x 21,9—23,6, A — 29,8, B = 22,8 mm (SERLE, Ibis 92, S. 480, 1950), G = 8,5 g, k = 1,31. Senegal und Nigeria bis W-Zaire. [Serle: c/2 (!) französ. Sudan]. 8. Zeile von unten bei Glareola nuchalis liberiae statt ‚5: 28 Eier messen 26,2 bis 32,4 x 20,0—23,2mm, A = 28,9, B = 21,3 mm (SERLE, OstrıcaH 19, S. 141, 1948), G=7,1g, k = 1,36. Kombiniert mit den 5 Eiern unserer Liste: A = 28,8, B= 214mm, G=7,2g,k = 1,35. [Serle: e/2(1) Daru (Moa River), Sierra Leone]. Seite 427, 10. Zeile von unten bei Thinocorus nach ‚könnten‘ fortfahren: 4 auf dem kahlen Boden liegende, mit Stöckchen zugedeckte Eier von T’hinocorus ruminivorus cuneicauda (Peale) — Callao bis Tarapaca (Küstengebiet von Peru und N-Chile) aus den Lomas de Lacay (11,19°S, NW-Peru, M. Koepcke coll.) — haben verschiedene, hell rahmfarbene bis graulichbeige Grundfärbung und verschieden starke Kappen- bildung im selben Gelege. Bei einem Ei erreichen einige lilagraue Unterflecke 1 bis 2 mm Durchmesser, abweichend von unserer Figur 8 auf Tafel 8. Maße: 29,2 bis 29,8x 21,2—21,3mm (H.-W. KoEPCKE, briefl. 1984), A= 294, B = 21,6 mm, g = 0,36—0,38 g, i.D. 0,3695, d=0,12mm, G=7,0g, Rg = 5,3%, k = 1,36. (Zool. Mus. Hamburg). 7. Zeile von unten an die Maßreihe anfügen: 1 Ei von T'hinocorus rumicivorus bolivianus aus Bolivien, Museum Leiden, mißt nach HELLEBREKERS (briefl. 1962) 35,8 x 25,7 — 0,87 g, ist also schwerer und breiter als die gemeldeten. Seite 428 unten bei Chionis alba hinzufügen: 141 weitere Eier (von der Antarktischen Halbinsel) messen nach der Zusammenstellung von CORDIER u.a. (1983, S. 269) 51,6—64,5 x 36,0—40,5 mm. Daraus errechnet sich als Durchschnitt 57.4 x 38,4mm und G = 44,7 g (gewogen D,3; = 45,0 g),k = 1,49. RG im Gegensatz zu SCHÖNWETTER (10% bei Ch. m. minor) mit 7,3% angegeben (s. aber Nachtrag zu S. 429). Seite 429, am Anfang vorsetzen: Chionis minor marionensis Rehw. 77 Eier von der Insel Marion messen 49,7 —60,0 x 34,9—38,7 mm (Rap 1954; BURGER 1979, S. 4), A = 57,1, B= 37,2 mm, G = 41,7 g (gewogen D, bei Rand 37 g), k = 1,53. Prince Edward- u. Marion Insel. [Burger: c/2—3 (1—4) Marion; 3. Ei etwa 0,8% leichter als Gelegedurchschnitt]. Nach 11. Zeile bei Chionis minor crozettensis hinzufügen: 5 weitere Eier von der Ile de West messen 57,7 x 35,9 mm (DEsPpIs u. a. 1972), was, kombiniert mit den beiden Eiern der Liste aus Tring, 57,4 x 36,5 mm ergibt, G = 40,3g (gewogen 40,5 g), k = 1,57. Das Relative Eigewicht RG nach Despis u.a. 9,1%. Seite 430, 5.—6. Zeile bei Catharacta skua antarctica streichen: Tristan da Cunha u. Gough Insel. Dadurch liegen für diese Rasse nur noch 17 Eier vor, und der Durch- schnitt sinkt auf 69,9 x 50,4 mm, G = 95,7 g. 7.—8. Zeile bei C. s. clarkei erwähnen, daß diese Rasse heute zu lonnbergi gestellt wird. Auf den S-Orkney Inseln leben heute von maccormicki (gegen 1980), wo früher (nur?) „elarkei‘“ brütete; dagegen auf den S-Shetlands nur ein Drittel der Besitzer maccor- micki. Sogar werden lonnbergi auf der Insel Anvers des Palmer Archipels, Antark- tische Halbinsel, 64, 46° S auf 100:1 geschätzt (PARMALEE 1985, S. 520). Da Mischung nur gelegentlich vorkommt, nennt man maccormicki oft Spezies. 270 Nachträge zu Band I : Charadriiformes 9.—10. Zeile bei Catharacta skua lonnbergi (früher lönnbergi) erwähnen, daß die 22 Eier mit 70,1 x 50,8 mm, G = 97,5 g, die HAGEN (1952, S. 140) von Tristan da Cunha und Gough anführt, in ihrer Kleinheit vielleicht einen Sonderstatus der Tristan-Vögel begründen, nicht aber der Afrika nahen lonnbergi; denn Wırrıams (1980 b, S. 198) wog 128 Eier auf Marion mit 92—134 (nicht berücksichtigt 63 und 154 g),i. D. 111,7 g, woraus man auf i. D. 74,9 x 52,6 mm, also auf ähnliche Größe wie im Südsee- und im „amerikanischen‘‘ Sektor dieser Rassen schließen kann, obwohl kein Gesamtmaß und -Gewicht hier vorgerechnet wird. — Nach Wiırrıams (]. c.) konnte das 2. gelegte Ei bis zu 18 g vom 1. abweichen; es war in 39%, von 49 Gelegen mehr als 2,5% leichter als das 1. Ei, in 24%, der Gelege aber schwerer. — Wırıams (1982, S. 468) gab das Relative Schalengewicht (allerdings der feuchten Schale) mit 11,1%, an. Letzte Spalte: Die Verbreitung nach den beiden vorigen Nachträgen ergänzen. Statt ‚„‚Catharacta‘‘ heute Stercorarius, 5. Zeile: St. skua antarcticus. Seite 435, nach 5. Zeile bei Larus argentatus als Absatz aufnehmen: Innerhalb von 100 Dreiergelegen aus Terschelling (Insel) (i. D. 71,1 x 49,4 mm groß) variierten Länge und Breite sowie Gestalt des Eies wie die Grund- und Fleckenfärbung weniger stark als innerhalb der Population. Umgekehrt waren die Zahl der dunklen Oberflecke und ihre Durchschnittsgröße (insgesamt etwa 1,29 mm Durchmesser) innerhalb des Geleges variabler, da das zuletzt abgelegte Ei meistens weniger Farbstoff erhält, daher oft heller (gelegentlich blau) wird und manchmal Wurm-, Kritzel- und Schmier- flecke trägt. Außerdem ist das 3. Ei i. D. leichter, da es relativ kürzer und daher gedrungener ist (BAERENDS & HoGAn-WARBURG, Behaviour Suppl. 82, S. 3—19, 1982). Über das dritte Ei im Gelege der Lariden siehe Nachtrag zu S. 446. Umfangreiche, jahrelange Versuche zum Verhalten dieser Unterart, deren Ergebnisse wohl auch auf andere Lariden zutreffen, ergaben, daß der brütende Vogel beim Herein- holen von auf den Nestrand gelegten Eiern oder hölzernen ‚‚Kunsteiern“ verschiedener Gestalt, Größe, Färbung und Fleckung dem ‚normalen‘ bräunlichen, dunkel ge- fleckten Ei ein größeres, grünes und besonders stark geflecktes, also ein supernormales (= super- oder überoptimales) vorzieht. Ob das die Richtung der Selektion anzeigt? (BAERENDSs 1982, S. 276— 390). Seite 436, 7. Zeile von unten bei Larus brunnicephalus nach ‚kann‘ fortfahren: Eier vom einzigen Brutplatz in der UdSSR sind denen von Larus schthyaetus sehr ähnlich, auf hell grünlicholivfarbenem, beige oder graubeige Grund grau und braun gefleckt und bekritzelt, viel heller als die von Larus ridibundus und Sterna hirundo (ZUBAKIN 1985, S. 46—47). Merkwürdig lang oval (k = 1,52). Vor 6. Zeile von unten als Absätze einfügen: Larus relictus. Diese noch 1965 bei VAURIE (S. 463) als Mischling von L. brunnicephalus (?) und L. ichthyaetus angesehene, ursprünglich als Rasse von L. melanocephalus beschriebene Art Zentralasiens legt hellgrundige Eier wie L. genei und oft auch L. melanocephalus (MAKATScH 1979, S.50, 2 Abb. auf Taf. I). Andererseits sind sie fast so groß wie die ebenfalls hellen von L. brunnicephalus. Nach Kırsox (Bull. Brit. Orn. Club 100, S. 183, 1980) hell olivfarben mit schwärzlichen oder dunkelbraunen Flecken. — k = 1,42. Larus ridibundus. Da in einer Lachmöwen-Kolonie zu Beginn der Legezeit mehr bräunliche, später, als die Umwelt grüner geworden war, mehr grüne Eier gelegt wurden, nahm HERR (Abh. naturw. Ver. Görlitz 31, Heft 2, S. 142, 1931), der sich auf Beobachtungen von R. THIEL in einer schlesischen Kolonie stützte, an, daß ein Zusammenhang zwischen Ei- und Nestumgebungsfärbung bestehe, was ZIMMERMANN (Mitt. Ver. sächs. Ornith. 3, S. 197, 1931) in der Lausitz nicht bestätigen konnte (s. aber übernächsten Nachtrag). Nachträge zu Band I : Charadriiformes 271 Über die große Variabilität auch dieser Larus-Eier möge man bei GLuTz von BLoTz- HEIM & Bauer (1982, S. 321—322) nachlesen. Dort wird nach van ImPp£ (briefl.) das Vorkommen bläulicher oder grünlicher, ganz oder fast ungefleckter Eier im ersten Gelege der Saison mit 0,02 bzw. 0,74%, von etwa 7500 bzw. 6000 Eiern einer holländi- schen Kolonie angeführt. ZIMMERMANN (l. c.) fand schon viel früher, daß ungefleckt blaue Eier in 2 oder 3 aufeinander folgenden Gelegen desselben Vogels lagen und auch in Kolonien vorkommen, in denen die Vögel nicht durch Absammeln zu übermäßigem Legen angeregt wurden. Übrigens fand er auch in späten Nachgelegen vorwiegend Eier vom Typ des ersten Geleges. Seite 437, 14. Zeile von unten Rhodostethia rosea nach „unterschieden“ schreiben: (vgl. Nachtrag zu S. 438 bei Xema sabint). 8. Zeile von unten bei Rissa nach ‚Hinsicht‘ fortfahren: In einer neufundländischen Kolonie der Nominatform von R. tridactyla war die Grundfarbe 1969 der vom 1.—3. Juni abgelegten Eier nicht in der Mehrzahl wie die der vorhergehenden Eier deutlich bräunlich, sondern grau, grün oder blau, was auf einen Wechsel von Porphyrinen (die von Haemoglobin abhängen) zu (galleabhängigen) Cyaninen als Schalenfarbstoffen hinweist; der Grund für diesen Umschlag wird in der Ernährung gesucht: In diesem Jahr wechselten die Dreizehenmöwen am 1. Juni von Nahrung aus der Tidenzone und marinen Krebstieren zu plötzlich erscheinenden Mallotus villosus-Fischen. 1970 bestanden 90%, der Nahrung schon 14 Tage vor dem 1. Juni aus Mallotus, und die Eier waren nur zu 40%, (dagegen 66%, 1969) bräunlich (MAUNDER & THRELFALL, Auk 89, S. 798—799, 1972). Seite 438, 21. Zeile bei Xema sabini nach ‚angegeben.‘ schreiben: Da MARATSCH nur selten Gelegen von nach SCHÖNWETTER stark glänzenden Rhodostethia-Eiern und nur solche mit höchst schwachem Glanz sah, die er für angebrütet hielt, entfällt nach ihm der Unterschied zum Teil von Xema- und Rhodostethia-Eiern (1979, S. 68). Verwechslungen sind demnach möglich. Bei Calidris hat MAkATscH frische matte, später aber glänzende Eier im Verlauf des Brütens beobachtet. 17. Zeile von unten im Cklidonias-Abschnitt nach ‚„vorzukommen“ einfügen: [Bei sclateri wird blaß braune bzw. blaß gelbbraune Grundfarbe angegeben (PRAED & GRANT 1962, S. 364; Mıtox 1973, S. 111)]. Seite 439, 19. Zeile von unten bei Sterna lorata statt ‚„‚k meist = 1,33°: k = 1,31, wohl meistens zur 2. (kirundo-)Gruppe gehörig. 5. Zeile von unten bei Sterna hirundo und paradisaea nach ‚„‚Grund‘“ fortfahren: Bei der großen und übereinstimmenden Variationsbreite von Eiern der Fluß- und Küsten- seeschwalbe ist interessant, daß BRuHN (Ool. Rec. 43, S. 24—25, 1969) die Eier von paradisaea auf Grönland und den Färöern brauner, fast wie die von hirundo, die in Dänemark gefundenen dagegen immer bläulich, weißlichgrün oder rahm- farben waren, Populationsunterschiede, die mit dem Befund BoEckErRS (Bonner Zool. Beitr. 18, S. 109—111, 120, 1967) verglichen werden müssen, wonach auf Wange- rooge graugrüne oder graublaue Eier (172 von 332 Stück) überwiegen. Bei Sterna hirundo waren dort 48%, der 174 untersuchten Eier mischfarbig grün und braun, oft mit zusätzlicher gelblicher Tönung, 23%, graugrün bis graublau ohne braunen Ton, 21%, braun ohne grünen Ton und 8% hell-, gelb- oder olivgrün oder hellblau ohne graue und braune Töne. — Lokale Befunde dieser Art wird es immer geben. Ob sie am selben Ort gleich bleiben, ist unsicher. — Andererseits fanden CoLLıss & LECRoOY (Wilson Bull. 84, S. 187—192, 1972) die alten Befunde der Übereinstimmung beider Arten im wesentlichen bestätigt. Nach JaKkAB dagegen (Jb. Mora T. Mus. Szeged 1972—1973, S. 225—235, 1974; siehe Classification of the Sea-Swallow/... eggs) 272 Nachträge zu Band I: Charadriiformes legen die beiden Arten verschiedene Eier, worauf hier nicht näher eingegangen werden kann. — Wichtig ist, nachzuprüfen, ob es stimmt, daß die Poren bei paradisaea viel dichter stehen (DE BRICHAMBAUT, Alauda 50, S. 9, 1982), wie das mikroskopische Bild zeigt. Letzte Zeile nach „kommt“. Den Hinweis auf Thalasseus sandvicensis weisen auch die beiden Stücke der Kreuger-Sammlung eurygnathus: Grund grauweiß mit leichtem dunkel rahmfarbenen Hauch. Zeichnung sepiabraun bis dunkelsepiabraun geflatscht (auf einem Ei leichte Streifung), nicht so scharf wie bei T’h. elegans. Unterflecken graulila (STJERNBERG, briefl. 1986). ——k = 1,38. Seite 442, 15. Zeile von unten bei Procelsterna cerulea albivitta nach ‚sind‘ einfügen: Auch die Rasse imitatrix hat nach MILLIE (in JOHNsoN 1967, S. 56) sehr dünnschalige Eier.k = 1,45. Seite 443, 7. Zeile bei Anous nach ‚,‚ist‘‘ fortfahren: Nur STONEHOUSE (1963, S. 477) beschreibt die Grundfarbe bei A. stolidus als blaß rehbraun oder steinfarben, bei A.tenuirostris atlanticus sogar als blaß bis tief rehfarbenbraun. Seite 444, 4. Zeile von unten bei Larus audouinii erwähnen, daß die Schalendicke nach direkter Messung 0,27—0,34, D;; — 0,30 mm, beträgt (nach mehreren Quellen bei GLUTZ von BLOTZHEIM & BAUER 1982, S. 420). Seite 445, nach 2. Zeile einfügen: x Eier von Larus canus heinei Homeyer, der größten Rasse, messen 56,0—68,0 x 42,0—47,0 mm (DorsuscHin 1962, S. 294), A = 62,0, B = 44,5 mm, G = 66 g (6 gewogenei. d. 61 g), k = 1,40. Vom NO der Europäischen Sowjetunion u. Armenien O bis zur Lena u. (im S) Transbaikalien. (Eier von Kasach- stan). Letzte Spalte bei der folgenden Rasse L. c. kamtschatschensis entsprechend berichtigen u. offen lassen, ob die 3 angeführten kleinen Eier zu ihr gehören. 11. u. 12. Zeile bei Larus argentatus omissus (jetzt L. cachinnans o.) ergänzen, daß 180 weitere Eier nach Brankı (Trudy Kandalaschkogo Sapow. 6, S. 1—364, Russ., aus GLUTZ u.a. 1982, S. 618) Durchschnittsmaße von 73,2 x 50,7 mm und hohes Frischvollgewicht bei 23 Stück von 102,5 g hatten. 13.—12. Zeile von unten bei Larus a. argentatus auf die reiche, schwer übersichtliche Größenforschung gerade bei diesem häufigen Vogel hinweisen. Hier sei ein (nachzu- prüfender) Befund von der Isle of May, Schottland, erwähnt: Wird das 1. Einach der Ablage weggenommen, so wird der Brütetrieb noch nicht ausgelöst und die Follikel- entwicklung nicht auf die beiden folgenden Eier beschränkt. Es entwickeln sich ein 4. und, wenn weiter die jeweils einzigen entfernt werden, ein 5. usw. Ei. Dabei kommt es anscheinend nie zur Entwicklung eines ‚‚dritten‘‘, also eines um etwa 10% kleineren gegenüber dem 1. und 2. Ei. — Wenn in den Kolonien gegen Ende der Saison meistens nur Zweiergelege erscheinen, dürfte das den Schlüpferfolg begünstigen (PARsonxs, Condor 78, S. 481—492, 1976, siehe auch Spaans 1975). — Die bei Parsons festge- stellte Rekordeierzahl von 12 Eiern eines 2 in einer Saison wurde auch früher schon gemeldet. Über solche regulären Erscheinungen hinaus traten an der dänischen Ostseeküste im Gegensatz zur Nordseeküste dünnschaligere und hellere, stärker durch die Umwelt vergiftete Eier auf (JORGENSoON & KRAUL, Ornis Scandinavica 5, S. 173—179, 1974, nach Referat Auk 94, S. 248, 1977). Nachdem BECKER, CONRAD & SPERVESLAGE (Vogelwarte 30, S. 294—296, 1980) geringeren DDE- (u.a. Gift-) Gehalt in Mellum- möwen 1979 gegenüber 1975 ermittelten, ist hoffentlich die vorige Kassandrameldung nun überholt. Insgesamt 2504 Eier von Larus argentatus argenteus und A. a. argentatus messen 61,0— 90,0 x 42,7 —54,8 — 4,08—8,89 mm SCHÖNWETTER (nach SCHÖNWETTER, REY Nachträge zu Band I: Charadriiformes 273 1905, Jourpaım 1906—1909, SzIELASKO 1913, DIETRICH 1929 u. 1934, GROEBBELS 1937, HortLıne 1929, PaArupan 1951, BARTH 1967, VERHEYEN 1967, MAKATSCH 1974, RyTrman u. a., Ibis 122, S. 354, 1980), A = 71,5, B = 49,4 mm, g = 6,28 g,G = 9g, RG = 6,7 0/o,k = 1,45. Aus geographisch geordneten Werten geht hervor, daß argen- teus durchschnittlich kleinere Eier von Großbritannien bis N-Frankreich legt, z.B. in Wales für 100 Stück 68,0 x 47,7 mm (Harrıs 1964); — argenteus > argentatus etwa die Durchschnittsmaße erreicht, von Belgien bis Jütland, z. B. auf Mellum für 530 Stück 71,4x 49,3 mm (MÖLLERISG 1972) und argentatus (in Skandinavien) darüber hinausreicht, in Finnland sogar mit 74,1 x48,4mm (36 Stück s. MarArtsc# 1974 S. 340). Etwas rätselhaft sind die kleinen Maße für 102 Eier aus SW-Schweden (z. B. GRÄSKÄR u.a. in etwa 58, 16°N u. 11, 23° O, die 69,7 x 48,6 mm messen (RYTTMAN u. a., Ibis 122, S. 354, 1980). Und 304 Silbermöwen hat kürzlich (1975— 1986) Hürror auf der Elbinsel Lühesand (Kreis Stade) mit Freunden gemessen: 58,3 —86,0 x 39,8 — 55,6, A = 74,0, B = 49,2 mm (Hürror, briefl. 1987, im Druck), G = 93 g. Insgesamt D 2808 = 71,8x49,2mm, G = 94g, k = 1,46. Letzte Spalte statt ‚‚(= argenteus Brehm)‘: argenteus Brehm: Island bis W-Frankreich; argenteus Zargentatus: Belgien bis östl. der Odermündung u. Jütland; argentatus: (SW-Schweden u. Teile Dänemarks?), (ganz?) Skandinavien, Spitzbergen (s. auch GLuTz 1982, S. 534—538). Vor 7. Zeile von unten einfügen: 78 Eier von Larus argentatus mongolicus Suschkin messen 65,1— 79,2 x 47,0—52,2 mm (PTrEcHock1, Mitt. Zool. Mus. Berlin 44, S. 263, 1968; ebenda 57, Suppl. Ann. Orn. 5, S. 115, 1981), D., = 72,4 x 50,0 mm (2 Spareier 51,9x 39,0; 54,0x 308mm, G=30,8g), G=9,1g, k=1,36. (Piechocki: 1/2 Buncagan-nur, N-Mongolei; 75 Char-us-nuur, SW-Mongolei). 4.—3. Zeile von unten bei Larus argentatus michahelles anfügen, daß 355 Eier dieser Rasse, die LAMBERTINT u. Bessı (Quaderni Mus. Nat. Livorno4,S.140,1983) anführen, mit 70,1 x 49,1mm gut zu unseren 75 Eiern passen und nach Kombination mit diesen 70,2 x 49,1 mm, G = 91 g,k = 1,43 ergeben. Dagegen liefern 708 jugoslawische Maße (STROMAR, Larus 30, S. 323—338, 1977, fide LAMBERTINI & Bessı, 1. ce.) mit 70,6 x 46,6 mm, G = 82,4g, k = 1,52, recht langgestreckte, denen von L. fuscus in der Größe ähnelnde Eier. Die Kombination mit den vorigen Maßen, die nur mit Vorbehalt erfolst, ergibt D,133 = 70,4 x 47,5 mm, G = 84,6 5, k = 1,46. Seite 446, 1.—2. Zeile bei Larus fuscus fuscus ergänzen: 697 weitere Eier messen 57,5 — 75,9 x 42,3—51,5 = 3,60—7,09 g (138 nach v. Haartman 1967, 62 nach Parv- DAN 1952, 349 nach BarTH 1957, 108 nach RosEnIvs u. MARATSCH, aus MARATSCH 1974, S. 337). Für insgesamt 807 Eier ergibt sich 65,9 x 46,2 mm, G = 75,8 g,k = 1,43. Weiter nach 2. Zeile einfügen: 518 Eier von Larus fuscus intermedius Schiöler messen 66,2 x 46,5 mm (BartH, Nytt Mag. Zool. 15, S. 8, 1968), 100 weitere 66,7 x 46,9 mm . (HarBoe 1979, S. 58), und 78 (nach RyTrmas u. a. 1980) 66,0 x 46,8 mm, wodurch sich ergibt: D,,, = 66,3 x 46,5 mm, G = 77,1g, k = 1,43. Westl. S-Schweden u. W-Däne- mark bis S-Norwegen. (Barth: Eier von Kristiansand; Harboe: Jütland?; Ryttman: SW-Schweden). BARTH (1967/1968) fand, daß das letztgelegte Ei des norwegischen Dreiergeleges in 58°N 4,70%, in 63°N 6,83% und in 69°N 6,70% weniger Volumen hatte als der Gelegedurchschnitt (in 68, 44 bzw. 8 Gelegen), was PALUDAN für Christiansö mit —6,29%, schon 1952 mitgeteilt hatte, bei 62 Gelegen, ähnlich Harrıs (1964, S. 440) für Skomer, bei 59 Gelegen. — Kleinere Maße für 3. Eier von ZLarus wurden ferner — was hier und nicht an der „richtigen“ Stelle angeführt sei — festgestellt bei L. dela- warensis, —4,6%, des Gelegedurchschnitts (VERMEER 1969); — L.c. canus (BARTH 1967); — L. argentatus— 6,5% (PALUDan 1952); — 7,8%, auf Skomer bei 100 Gelegen (Harrıs 1964, S. 438), sogar —11,6%, aber 3. gegen 1. Ei bei 453 Gelegen (Davıs 18 Oologie, 44. Lieferung 274 Nachträge zu Band I: Charadriiformes 1975, S. 464); — 7,2%, bei 103 Gelegen der Isle of May, Schottland (PArsons 1976); — L. californicus, —6,8%, bei 85 Gelegen (VERMEER 1969); — L. marinus, —9,5% bei 35 Gelegen (Harrıs 1964), etwa —3% bei 183 Gelegen (BARTH 1967); — L. atricilla, —4,2%, (Preston 1953). — L. novaehollandiae scopulinus, —5,8% (MILLS 1979). (Prozentzahlen meistens nach SLAGsvoLD 1984, S. 696, zitiert). — L. ridibundus, siehe Nachtrag zu S. 448. 3.—4. Zeile bei Larus fuscus graellsi betonen, daß im Gegensatz zu Larus argentatus die Heringsmöwe in Europa nach S und W hin größere Eier legen (bei i. D. kürzer werdendem Flügel, aber längeren Schwanz-, Schnabel- und Laufmaßen sowie höherem Körpergewicht!). Es ergibt für 336 Eier 67,8x47,3mm (131 vom Memmert nach Hausmann 1969, 100 nach SCHÖNWETTER, 59 aus Wales nach Harrıs 1964, 27 nach MAKRATSCH, 1. c., 19 von den Islas Sisargos, Spanien nach Bernejo, dies aus GLUTZ 1982, S. 640-641), G = 81,5 g, k = 1,43. Letzte Spalte hinzufügen: Island u. N-Spanien, etwas unsicher Mellum u. östl. anschließende Nordseeküste (vielleicht mit L. c. inter- medius). 7. u. 8. Zeile bei Larus marinus (meist als Art:) occidentalis ergänzen: 103 dritte Eier maßen bei Mros Landung, Monterey, Mittel-Kalifornien, kaum kleinere Eier als zu- sammen 266 1. und 2. Eier der Gelege. Nach meiner Berechnung 72,1 x 49,7 3. Eier gegen 72,4 x 50,1 mm bei allen 369 Eiern. Nach anderen Resultaten (dieser Rasse) wirkten hier günstige Umweltbedingungen (Kolonie nicht dichte Nester, Nahrung und Körperreserven reich, PIEROTTI& BELLROSE 1986, S. 401—403). Auf auffällig, daß in den Jahren 1981 —1983 gleiche Maße angeführt werden, aber 1981 in der Kolonie (im Feld) viel weniger wogen (92 g bei 162 Eier), 1982 u. 1983 gegen 99 g (217 Eier)./Nach Schönwetter müßten in jedem Jahr i. D 97 g gewogen u. nach Kombination mit der Eierliste D,,, ebenfalls 97 g. 11.—12. Zeile bei Larus marinus dominicanus nachtragen, daß eine hier nicht wieder- holte geographische Eigrößenliste für die Insel Marion D,, = 70,3 x 48,1 mm (Wiır- LIAMS u.a. 1984, S. 150), also etwas kleineres Maß (G = 84,6 g, gewogen 86,3 g) angibt als für Crozet, Kreguelen und Argentinien. Auf den Falkland Inseln kommen mit 72,5 x 51,0 mm laut Murray (1936) die größten Eier vor (G = 101,6 g), und die von Deception sind nach GAam (1914) mit D,; = 74,7 x 49,7 mm, G = 99,2g (gewogen 90,0 g, sicher nicht frisch) nur wenig kleiner. WILLIAMS u. a. können aber neuseeländische Eier nicht größer als solche von Marion finden, wozu sie FORDHAM mit D,9 = 69,2 x 47,0 (1964), G = 82,3 g, zitieren. Die jetzt anerkannte Unterart vetula legt allerdings etwas größere Eier, 62,5—80,7 x 42,2—53,8, Dy1 = 70,7 x 48,3 mm (WILLIAMS u. a. 1984), G — 89,9 g. Einige ihrer Eier dürften schon in die Liste unserer dominicanus geraten sein; ein neuer Wert für diese Form ist Dy,, = 69,3 x47,2mm, G=83,1g oder, ließe man die neuseeländischen weg, D,, = 71,3 x 49,9 mm, G = 95,4 g. Auch kleinere (13 weitere) neuseeländische Eier messen 68,8 x 46,3 mm (CUNNINGHAM u. a. 1985, S. 239), G = 77,0 g. [Hauraki-Golf: e/2(1—3)]. Bei dominicanus auf Marion wog das 2. Ei in 12 Gelegen [dort gilt c/1,9(1—3)] i. D. 84,4, das 1. aber 86,1 g, bei vetula in Südafrika (dort c/2,1) das 1. in 8 Gelegen 93,2 g, das 2. 90,5 g und das 3. 84,2 g (WILLIAMS, a. a. O., S. 150); also ist das 2. im ersten Falle 1% leichter als das Durchschnittsei des Geleges, das 3. im 2. Falle 5,7%, was bei Larus-Arten, wie oben bei fuscus intermedius gezeigt wurde, üblich ist und bei Hunderten von neuseeländischen Gelegen des dominicanus auch 4%, beträgt. L. dominicanus meistens als Art aufgefaßt, L. d. vetula (Bruch), als reine südafrikanische Rasse (briefl. Dank M. WALTERs 1985), daher „Südafrika“ in der letzten Spalte strei- chen, hinzufügen : dominicanus vetula : S-Afrika u. Marion]. Am Ende anhängen: 12 Eier von Larus relictus Lönnberg messen 58,2—62,3 x 41,0 Nachträge zu Band I: Charadriiformes 275 bis 45,0 = 3,18—3,74 g, A = 59,8, B = 43,2 mm, g = 3,24 g (MaxartscH 1979, S. 50), d = 0,22 mm, G = 59,1 g, Rg = 5,5%. — 20 Eier (zum Teil dieselben?) 57,0—62,0 x 41,5—44,0 mm, A = 59,8, B= 42,1mm (Auzzow, Zool. J. Moskau 50, S. 238, 1971; s. Krrsos, Bull. Brit. Orn. Club 100, S. 183, 1980), G = 56,2 g. See Alakul in Kasachstan u. Orok Nor, Mongolei. Seite 447, 1.—2. Zeile bei Larus atricilla erwähnen, daß Schalenverdünnungen um 7—14% noch 1978—1981 auf wahrscheinliche Steigerung des DDE-Gehaltes im Ei zurückgeführt werden, ohne daß in Texas ein Zusammenhang mit dem Bruterfolg festzustellen war (WHITE u.a. 1983). 3.—4. Zeile bei Larus brunnicephalus ergänzen: 28 weitere Eier vom Nordrand des Areals messen 56,1—65,1 x 38,1—43,5, A = 61,7, B= 40,7 mm (ZuBakın 1982), G=55g. (Zubakin: See Karakul im Pamir). 12.—13. Zeile bei Larus pipizcan erwähnen, daß keine Abnahme der Schalendicke beim Vergleich von Eiern aus den Jahren 1893 und 1969 festgestellt wurde (BERGER & BELL, Auk 90, S. 423—425, 1973), was übrigens auch für wohl alle untersuchten Larus- und Sterna-Arten gilt (siehe aber oben Nachtrag zu S. 445 bei Larus a. argenta- tus). 8.—7. Zeile von unten bei Larus novaehollandiae hartlaubii bemerken, daß die Relativen Schalengewichte, die KuropA (1963) mit 11,6% und bei Larus crassirostris mit 8,4%, nach 10 bzw. 3 Eiern angibt, zu hoch, sicher in feuchtem Zustand ermittelt wurden. Seite 448, 1.—2. Zeile bei Larus ridibundus ergänzen, daß 500 Eier einer einzigen Kolonie von der Salzachmündung (Bayern) aus der Brutzeit 1971 43,2—59,4 x 33,2 bis 39,6, A = 51,9, B = 36,3 mm messen; es ergab sich eine größere Eilängenschwan- kung zwischen den Gelegen am Rande der Brutkolonie als im Zentrum (REICHHOLF, Garmischer Vogelkdl. Ber. 5, S. 30— 34, 1977), G = 36,6 8, k = 1,43. Von 2561 weiteren Eiern einer oberschwäbischen Kolonie (Altshauser Weiher) waren die 639 des Jahres 1979 wohl wegen schlechten Wetters mit 51,61 x 36,56 mm ein wenig kleiner als die von 1978 und 1980 (Huxp & PRInzIsGeEr, Beitr. Vogelkde. 29, S.52, 1983), insgesamt für 51,9 x 36,65 mm: G = 37,3 g, k = 1,42. — Weitere 624 Eier aus Finnland maßen nach LUNDBERG & VÄısÄnen (1979, S. 149) 52,1 x 36,8 mm, wobei das erstgelegte Ei im Durchschnitt k — 1,411 etwas breiter gestaltet war als die beiden folgenden (k = 1,417), die im Volumen 1,56% gegenüber dem Gesamt- durchschnitt zurückblieben. — Dazu kommen 624 norwegische Eier (YTREBERG, Nytt Mag. Zool. 4, S. 60, 1956) mit 51,3 x 36,36 mm, G = 36,5 g, k = 1,41. In den 205 Gelegen war das 3. Ei i. D. 3,6% leichter als der Gelegedurchschnitt, es wog i.D. 35,2 g. k ist hier umgekehrt wie im vorigen Beispiel beim 1. Ei = 1,42, beim 2. 1.40 und beim 3. 1,39. — Die 630 etwas größeren Eier. die Makatsc# (1974, S. 356— 357) aus Mitteleuropa, Frankreich und nach Rosenius aus Schweden anführt (52,2 x 37,1 mm, G = 38,5 g), können wir mit den übrigen und denen der Liste kombinieren, was für 5283 Eier 51,9 x 36,7 mm, G = 37,4g, k = 1,41 ergibt. Zuletzt maßen und wogen 196 (die leichtesten) Eier von Inselchen bei Rügen (1983) 45,0—56,6 x 33,2— 38,6 A = 51,1, B= 36,4 mm (Horz u. a. 1984, S. 300— 302), G = 36,3 (gewogen direkt 35,36, auf andere Weise 35,45 ; 35,37) g, k = 1,40. Auf unsere Weise bleibt die Gesamt- zahl von 5481 Eiern unverändert. 11. u. 12. Zeile bei Rissa t. tridactyla ergänzen, daß unser Listendurchschnitt von 150 Eiern, 56,6 x 41,2 mm, von 53 nordrussischen Eiern mit 57,0 x 41,7 mm etwas überboten wird, aber größer ist als bei 34 grönländischen, 100 isländischen, 176 neu- fundländischen, 145 dänischen bzw. 479 englischen Eiern, die 56,1 x 41,0; 56,6 x 40,8; 53,8 x 40,3; 56,0 x 40,1 bzw. 54,6 x 40,1 mm maßen (Couson 1963, S. 223; Maun- 18* u a 276 Nachträge zu Band I: Charadriiformes DER & TRELFALL 1972, S. 798), N-norwegische Eier aus 69°N waren dementsprechend mit 55,4x 40,3 mm gegen 54,9 x 39,9 mm größer als SW-norwegische aus 62°N (Runpe & BARRETT 1981, 8.83). — In einer Kolonie in North Shield, Northumberland, legten Dreizehenmöwen mit Dreiergelegen durchschnittlich größere 1. Eier als 2 mit Zweier- oder Einergelegen und auch durchschnittlich größere (vor allem relativ breitere) 2. Eier als 2 mit Zweiergelegen. Mit steigendem Alter des Vogels wird ein 3. Ei relativ zu den beiden anderen immer schmaler, aber im ganzen werden seine Eier relativ breiter und schwerer. Wegen (häufiger?) Ausnahmen zu dieser Regel können abweichende Gelege nicht sicher als solche fremder 2 bezeichnet werden. Übrigens stieg bis zur Mitte der Legezeit einer Saison das Eigewicht an, um dann stark abzusinken, was auf den frühen Legebeginn älterer 2 zurückzuführen ist (CouL- son, Proc. Zool. Soc. London 140, S. 211—227, 1963). Nach norwegischen Befunden in 63 bzw. 69°N hatten die zweiten (in c/2) bzw. 3. Eier ein um 1,8—4,5%, kleineres Volumen als der Gelegedurchschnitt (RUNDE & BARRETT 1981 fide SLAGSVOLD u.a. 1984). Seite 449, nach 4. Zeile einfügen: 3 Eier von C'hlidonias hybrida sclateri Mathews & Iredale messen 38,1 x 26,9 mm (BEnson & Pırtman, Bull. Brit. Orn. Club 82, S. 31, 1962), G = 14,5 g, k = 1,42. Natron-See (O-Afrika) bis Kapland; Madagaskar (Varia- tion : 37,2— 39,5 x 26,5 — 27,2 mm, ]. c.). Seite 450, 1. u. 2. Zeile bei Gelochelidon nilotica aranea ergänzen : 12 weitere Eier messen 46,7 x 33,4 = 1,64g, d (gemessen) 0,212 mm (GRANT, PAGANELLI& RAHn 1984, N-Carolina), g = 27,9 (GRANT: gewogen 28,5) g, Rg = 5,9 0/o. Kombiniert mit 80 Listeneiern: Dy = 47,0 x 33,9mm, G = 289g, k = 1,39. 8. u. 7. Zeile von unten bei Sterna hirundo hirundo Linn. erwähnen, daß die Schalen- dicke in Alberta bei DDE-Belastung nicht abnahm und in zerbrochenen Eiern der DDE-Gehalt nicht größer war als in ganzen Eiern [SwITZER & LEwin, J. Zool. (Lon- don) 49, S. 69—73, 1971]. Aber die Zahl der Mammillenköpfe soll bei DDE-Belastung kleiner sein und erhöhte Verluste bei der Bebrütung erklären (Fox, Wilson Bull. 88, S. 459— 477, 1976). — In 10 Dreiergelegen aus Massachusetts waren die 3. Eier stärker mit Organochlorinen und PCB vergiftet als die ersten, die 2. intermediär; doch sind diese Unterschiede nicht für die dünnere Schale der 3. Eier verantwortlich, die einfach mit der Größenabnahme im Gelege parallel verläuft, was zur Vorsicht bei der Aus- wertung an Eiern rät, die nicht dieselbe Rangfolge im Gelege haben (NISBET, Colon. Waterbirds 5, S. 139— 143, 1982), aber bei Rg-Berechnung leicht festzustellen ist. — Das 3. Ei des Geleges ist nach GEMPERLE & PRESToN (1955) bei 22 New Jersey- Gelegen um 1,33% kleiner als der Gelegedurchschnitt. In Massachusetts wogen 64 dritte Eier i. D. 20,8 gegen 21,4 der übrigen (NISBET & CoHEN 1975). GOCHFELD (1977) fand im Staat New York sogar einen Unterschied von 4,56%, des Volumens gegenüber dem Durchschnitt in 112 Gelegen. Hier war etwa die Hälfte der zuletzt gelegten Eier heller gefärbt. — 2 bis 9 Jahre alte Flußseeschwalben steigerten, bis zum 5. Jahre besonders stark, ihre Gelegegröße und auch die Eigröße, 12- bis 17jährige hatten kleinere Gelege, c/2,50 gegen c/2,96 bei den Sjährigen, G = 20,8g gegen 21,8 im günstigsten, dem 8. Lebensjahr (NISBET u. a. 1984). Vor 4. Zeile von unten einfügen: 36 Eier von Sterna hirundo minussensis Suschkin messen 39,2—44,0 x 28,8—31,9 = 0,97—1,30 g, A = 41,8, B = 30,3 mm, g = 1,14 g (PrEcHock1, Mitt. Zool. Mus. Berlin 44, S. 268, 1968), d = 0,17 mm, G=20,1g, Rg = 5,7%, k = 1,38. 102 wogen i.D. 129g, danach RG = 15,6%. NO-Altai bis Transbaikalien; N-Mongolei. (Eier von Buncagan-nur, S-Mongolei). 2. u. 1. Zeile von unten bei Sterna paradisaea erweitern: Ausnahmsweise soll eine der vielen geographischen Eigrößenanalysen europäischer Vogelarten von MAKATSCH Nachträge zu Band I: Charadriiformes 277 (1974, S. 375—376) wiedergegeben und ergänzt werden: Die Gesamtzahl der erfaßten Eischalen steigt dann auf 2425 mit der Variationsbreite 35,0—47,5 (50,0) x 26,2 bis 33,0 = (0,69) 0,831-1,39g8, A=403, B=297mm, g=1,07g, d= 0,17 mm, EI Hager Re 037%, k — 1,36: Nach Populationen geordnet: Nordamerika: Diss: 41,0x295mm, G=18,7g Grönland: ID: 40,1x290mm, G=17,7g Island: De 40,4x294mm, G=18,3g Spitzbergen u. Bären Ins.: Di: 40,8x30,1mm, G=193g N-Sowjet-Union: Dias: 39,8x298mm, G=185g Finnland!): DE: 38,8x 283mm, G=16,3g Schweden: Dia: 4,1x29,7mm, G=193g Großbritannien: D;o: 409,2x294Amm, G=132g Dänemark: Din: 41,1x296mm, G=181g Deutscher Nord- u. Ostseebereich: D,.: 41,1x297mm, G=19,0g Südfrankreich: Ds: 41,8x298mm, G=19,5g Die südlichsten Populationen legen jedenfalls keine leichteren, eher schwerere Eier als die nördlichen; aber die Statistik trügt, da weder erbliche Faktoren noch ver- gleichbare Auswahl der Stücke in für die Ernährung verschieden günstigen Jahren noch Unterschiede in der Meßtechnik berücksichtigt werden können. Auch große Gesamtzahlen für die einzelnen Gebiete ergeben keine Verschiedenheit in bezug auf das Schalengewicht, worauf Makartsc# (l. c.) bereits hinwies. Aber: Die damals noch nicht vertretenen 107 finnischen Lappland-Eier (von Binnen- landbrütern!) haben deutlich leichtere und relativ dünnere Eischalen: g = 0,64 bis 1,29, i. D. 0,96 5 (FINnLunD u. a. 1985, S. 81); ihr Relatives Schalengewicht beträgt 5,2% (Frischvollgewicht mit 18,49 errechnet). Dagegen wiegen 122 Schalen von Inseln des finnischen Ostseebereichs 0,80— 1,29, i. D. 1,06 g (1. c.). Nach dem von mir errechneten Frischvollgewicht (18,9 g) ergibt das ein Rg von 5,6%. — Zur Instabilität der Schalendicke finnischer Eier ist Interessantes bekannt geworden: Bei 57 un- bebrüteten Eiern aus dem westlich von Finnland gelesenen Ostseebereich wurde die Schalendicke mit 0,184 mm, einschließlich Schalenhaut (= Schalenhäuten) gemessen. Sie nahm im Laufe der Bebrütung um wenigstens 1—2% ab (bei 18 gemessenen Eiern), wenn, wie es ja auch meistens für die Schalen unserer Listen zutrifft, die Schalenhaut mit gemessen wurde. Fiel die Schalenhaut weg, die 0,046 mm mißt, wenn sie aus den Mammillen gelöst ist — in die sie 0,008 mm „‚hineingreift‘‘, so nimmt die Schalendicke sogar um 8%, ab, ihr Gewicht um 4%, (FissLun u.a. 1985). Seite 451,1. Zeile bei Sterna vittata vittata hinzufügen: u. gaini Murphy. Rechte Spalte bei vittata streichen: ‚„‚Tristan da Cunha u. Gough‘; hinzufügen: gaeini: Antarktische Halbinsel u. nahe liegende Inseln. — Im einzelnen: vittata vittata: 2 Eier von St. Paul: 44,0 x 32,0 = 1,53 g (Mus. Wien); 45,3 x 31,8 mm (Brit. Mus.); 4 weitere: 42,1 bis 46,4 x 30,1—33,2 mm (Torzu 1984), im ganzen D, = 44,2 x 32,2mm, g= 1,538, d= 0,21 mm, G = 24,1 g, Rg = 6,5%, k = 1,38. — Topotypische Stücke von den Kerguelen: 4 Eier unserer Liste (1 Nehrkorn, 2 Mus. Dresden, dort ‚‚virgata‘‘, 1 Mus. Berlin): 47,0—51,8 x 33,6—34,7 = 1,68—2,00g, D, = 48,7x 38,1 = 1,81 g, dazu 1 Ei aus Despis u.a. (1972, S. 84): 48,1 x 33,6 mm, ergibt D, — 48,6 x 34,0 mm, g=1,81g, d= 0,21 mm, G = 29,65 (s. Bemerkung am Ende des Nachtrags zu 3. u. 4. Zeile dieser S. 451), Rg = 6,1%, k = 1,43. — 5 Eier von Crozet: 40,6 bis !) Siehe übernächsten Absatz. 278 Nachträge zu Band I: Charadriiformes 48,1 x 31,3 — 32,3 mm, D, = 43,8 x 31,8 mm (Desris u.a. 1972, 8. 84), G = 23,2 g, KEs 10 Eier von Sterna vittata tristanensis (Murphy) messen bis 48,8 x 30,7 mm, ohne dieses Ei 45,3 x 31,6 mm (Hagen 1952, S. 148— 149; s. auch MuRrpHy 1936, S. 1114), G,o = 24,7 g, k = 1,42. Tristan da Cunha u. Gough. 3. u. 4. Zeile bei Sterna vittata georgiae ergänzen, daß außer den 3 Berliner und den 3 Frankfurter Eiern unserer Liste 2 nach MurrpHY (1936, S. 1110; 1 mit 48,5 x 30,5 als abnorm weggelassen) anzuführen sind: D; = 45,3 x 31,4 (44,4—46,0 x 30,8 bis 32,0))mm, G = 23,5g, k = 1,44. — Von den S-Orkneys werden größere Eier ge- meldet: 47,3 x 33,4 mm (CLARKE 1913, S. 241). Gehören sie schon zur nächsten Unter- art? 94 Eier von Sterna vittata gaini messen 41,8—52,3 x 31,3—35,2mm, A = 46,0, B = 33,2 mm (CoRDIER u.a. 1983, 8. 376—377), G = 26,7 g [gewogen 25—28, D,ı = 26,6, bei Gas (1914) 4 Eier 27—35 g, errore?], k = 1,39. Verbreitung s. oben bei 1. Zeile. (c/1—2). — MurrHy (1936, S. 1110) wurde wohl durch CLARKESs S- Orkney-Meldung (s. oben bei georgiae) dazu verführt, die Eier der viel größeren gaini des antarktischen Kontinents für nicht größer als die der kleinen S-Georgien-Rasse zu halten, und tatsächlich sind die bei JoHNson (1967, S. 50) von Deception, also vom Südrand der S-Shetlands, erwähnten 2 Eier mit 43,4 x 33,6 u. 45,5 x 33,0, d.h. G = 23,9 g, klein. Aus den Zahlen bei tristanensis (s. o.) und bethunei (s. u.) geht aber hervor, daß deren Eier i. D. über 24 g wiegen, die von St. Paul, Crozet und S-Georgien nur bis zu dieser Grenze kommen. — Warum springen die von den Kerguelen so heraus? Da dort die größere auch Sterna virgata brütet, die nach ihrer Flügellänge Eier von der Größe der $. vittata gaini legen muß, könnten die Kerguelen-Eier von vittata (und virgata?) zum Teil falsch bestimmt sein. 19 Eier von Sterna vittata bethunei Buller messen 45,4 x 32,6 mm (SAGER 1978), G = 25,5 g, k = 1,40. Bounty, Snares, Campbell, Macquarie, Antipoden, Auckland. (Eier von Snares, Enderby u. Campbell: BaıLey & SoRENSEN 1962, S. 267: e/l, selten c/2 auf Campbell). 7. u. 8. Zeile bei Sterna forsteri ergänzen, daß das Volumen von 158 Alabama-Eiern, nach der Formel 0,51- A - B? berechnet, 16,4—23,5, i. D. 20,9 cm? betrug und das durchschnittliche Frischvollgewicht von 11 anderen Eiern, nach der Tauchmethode festgestellt, 20,1 cm? (Mc NıcHoLL, Auk 90, S. 915— 917, 1973). 11.—12. Zeile bei Sterna dougallii dougallii zusetzen: 30 weitere Eier aus O-Afrika messen 38,0—46,2 x 28,4—31,3, A = 42,8, B= 29,6 mm (Prrman, Ool. Rec. 37, S. 14—15, 1963), was gut zu den nördlichen Serien paßt. Eine Übersicht über die Gelegegröße aller Rassen sagt für die Nominatform: c/1—2(—4 vor allem um 1900 in Massachusetts ) (NIsBET 1981, S. 19—31). — Aus der Zusammenstellung NISBETs (l. c., S. 32—40) der Maße und Gewichte von Eiern aus vielen Teilen der Welt, auch S-Afrika, der wir noch 17 Maße von MaraArtscH (1974, S. 378) hinzufügen, ergibt sich . die Variationsbreite 35; 37,1; 38,0—49,2 x 27,0—32,4 mm für 679 Eier. Daraus er- rechnen wir A = 43,4, B = 29,7 mm, G = 20,2 g, k = 1,46. Kombiniert mit unseren Listenmaßen einschließlich der obigen aus O-Afrika: D;s, = 43,2 x 29,8mm, G — 20,2 g, k = 1,45. — Die Schalendicke hat in den letzten Jahrzehnten nicht ab- genommen. — 180—200 zweite Eier waren im NO Nordamerikas und in England i. D. 4%, kürzer, 1,5%, schmaler und 6%, leichter als die zuerst abgelegten Eier des Geleges (NISBET, 1. c., S. 32). 4. u. 3. Zeile von unten bei Sterna striata striata erwähnen, daß die Eigröße vom Alter des 2 abhängt und in Einer- und Zweiergelegen gleiche Mittelwerte hat. In Zweier- Nachträge zu Band I: Charadriiformes 279 gelegen ist das 1. Ei signifikant größer als das 2. (Mırrs & SHaw, New Zealand J. Zool. 7, S. 147—153, 1980). Seite 452, vor 4. Zeile von unten einfügen: Sterna fuscata luctuosa Philippi & Landbeck legt (entsprechend größerer Flügellänge?) relativ große Eier: 31 Stück messen 49,1 bis 61,5 x 36,0—40,7, A = 54,4, B= 37,5 mm [JoHnson, Ibis 112, S. 532—538, 1970; id. 1972, S.63; das einzige von San Felix mißt 56,7 x 338,0 mm (JoHnson 1967, S. 521), 6 = 43,4 g], G = 40,5 g,k = 1,45. San Felix und Oster Insel im SO- Pazifik. (Eier mit einer Ausnahme von der Oster Insel). Seite 453, 16. u. 17. Zeile bei Sierna lorata erweitern: Mit 14 weiteren Eiern beträgt die Variationsbreite für 17 Eier 28,6—33,1 x 22,2—24,6 mm (GooDALL u.a. 1949, 5.239), A— 31,1, B = 23,7 mm, G = 9,28, k —= 1,31. 10.—8. Zeile von unten ergänzen: 6 weitere Eier von Sterna albifrons guineae messen 31,7—35,2 x 22,6— 24,2 = 0,47—0,56g8, A=332, B=237mm, g=0,ö1g (R. KREUGER, briefl. 1966), d= 0,12mm, G=9,8g, Rg = 5,2%. Kombiniert mit 4 vorhandenen Maßen: 30,7— 35.2 x 20,8—24,2, A= 324, B= 234mm, G=9,3g, k = 1,38. (Kreuger: 2/3 Ghana). 2 letzte Zeilen bei Sterna albifrons pusilla ergänzen: 18 Java-Eier messen 30,5— 35,5 x 23,0— 25,3 — 0,47—0,62 g (HOOGERWERF 1949, S. 62; HELLEBREKERS & HooGER- WERF 1967, S.36; 2 nach R. KrREuGER, briefl. 1966), A = 32,5, B = 24,1 mm, g—=0,1g, d= 0,12mm, G=9,9g, Rg = 5,2%, k = 1,35. Kombiniert ergibt sich für 118 Eier: 28,0—35,5 x 21,4—25,8mm, A= 31,1, B= 23,3 mm, g, d, Rg un- verändert, G = 8,9 g, k = 1,33. Seite 454, 3. u. 4. Zeile ‚‚Sterna albifrons subsp.‘‘: Alle Angaben streichen. 6.—4. Zeile von unten bei T’halasseus bergii gwendolenae ergänzen: 6 weitere Eier messen 56,5— 60,9 x 41,1—42,0 = 3,46—3,98 g, A = 59,2, B = 41,6 mm, g = 3,78 g (R. KREUGER, briefl. 1966), d = 0,29 mm, G = 54,1 g,Rg = 7,0%, k = 1,43. Kombi- niert mit vorhandenen 11 Maßen: 56,5—64.7 x 38,0—43,8, A = 59.2, B = 41,1 mm, g. d, Rg unverändert, G = 52,9.g, k = 1,44. (Kreuger: 3/1? NW-Australien). Am Ende anhängen: 2 Eier von T’halasseus maximus albidorsalis (Hartert) messen 63,0—63,1 x 41,9—42,2 — 3,94—3,96 8, A=63,1, B=42,0mm, g=3,955 (R. KREUGER, briefl. 1966), d = 0,28 mm, G = 58,7 g, Rg = 6,7%. k = 1,50. Westafri- kanische Küste etwa zwischen Mauretanien und Äquator. [Kreuger: 2/1 Kizone (Mauretanien)]. Seite 455, 7.—8. Zeile hinzufügen: 2 weitere Eier von Thalasseus bengalensis torresii messen und wiegen 53,5—54,5 x 37,2—37,6 — 2,29—2,63g, A =540mm, B= 37,4 mm, g = 2,46 g (R. KREUGER und STJERNBERG briefl. 1966 u. 1986). Kombiniert mit 10 Listenstücken: 50,2—54,8 x 35,5—-393, A= 527, B=36,5 mm, d= 0,14 mm, G = 37,0g, Rg = 6,3%, k = 1,4. (KrEucGer :1/2 Queensland). 9. u. 10. Zeile ergänzen: 2 weitere Eier von T’halasseus eurygnathus messen 52,2 bis 53,0 x 37,5—38,3 = 2,46—2,53g, A = 52,6, B= 378mm, g=2,505g (R. KrEv- GER, briefl. 1966), d = 0,24 mm, G = 39,6 g, Rg = 6,3%. Kombiniert mit einem vor- handenen Maß, ergibt sich A=522, B=378mm, g=2,55g,. d = 0,25 mm, G = 39,8 g, Rg = 6,4%, k = 1,38. [Kreuger: 2/1 Aruba (Westindien)]. Weitere Eier von (besser genannt) T’halasseus sandivensis eurygnathus messen 51—53 X 35—36 (DE LA PENA 1986 b, S. 70), A = 52, B = 35,5 mm. Keine Kombination, da Anzahl fehlt. (c/1 Argentinien.) — Der Hinweis auf T'halasseus sandvicensis eurygna- thus weist auch auf die beiden Stücke der Kreuger-Sammlung : Grund grauweiß mit leichtem, dunkel rahmfarbenem Hauch. Zeichnung sepiabraun bis dunkelsepiabraun 280 Nachträge zu Band I: Charadriiformes geflatscht ( auf einem Ei leichte Streifung), nicht so scharf wie bei T’h. elegans. Unter- flecken graulila (STIERNBERG, briefl. 1986). ——k = 1,38. Unten anhängen: 4 Eier von Procelsterna cerulea imitatric Mathews messen 40,9 bis 43,7 x 28,5—30,2mm, A=422, B=29,1mm (GoopDAaLL u.a. 1964, S.491), G = 18,8 g. San Felix im O-Pazifik (etwa 26°S) und c/1 von San Ambrosio. Seite 456, 1. u. 2. Zeile bei Anous stolidus stolidus ergänzen, daß 113 weitere Eier 47,8 bis 56,6 x 34,3—38,3, A = 52,7, B = 36,3 mm messen (STONEHOUSE 1963, 8. 477), G = 36,6g (gewogen D,, = 35,5 g). Kombiniert mit 78 Listeneiern, ergibt sich D,sı = 52,3 x 35,9 mm, G = 35,6 g, k = 1,46. (Stonehouse: 111 c/1 Ascension). 11. u. 12. Zeile ergänzen: 5 weitere Eier von Anous tenuirostris melanops messen 42,6—48,0 x 30,6— 32,5 = 1,18—1,48g, A=453, B=313mm, g=135g (R. KREUGER, briefl. 1966), d = 0,18 mm, G = 23,3 g, Rg = 5,8%, k = 1,45. Zusammen mit 3 vorhandenen Eiern ergibt sich 42,6—48,6 x 30,2—32,5 mm, A=45,0, B — 30,3 mm, g, d, Rg unverändert, G = 22,4 g, k = 1,46. (Kreuger: 5/1 Insel Pels- art, W-Australien). 15.—17. Zeile bei Anous minutus worcesteri ergänzen: 4 Schalen von Billiton wiegen i. D. 1,20 g, daher in der Spalte für g setzen: 1,20 g HELLEBREKERS, briefl. 1972), d = 0,17 mm, G unverändert, Rg = 5,4%. Vor 6. Zeile von unten einfügen: 3 Eier von Anous minutus diamesus (Heller & Snod- grass) messen 43,7 x 32,0; 46,0 x 30,8; 44,8x 31,5 mm (GIFForD 1913, S. 30), A —44,8, B=31,4mm, G = 232g, k = 1,43. Clipperton u. Cocos W vor Mittel- amerika. (Heute alle minutus-Formen zu tenuirostris gestellt). (Eier von Clipper- ton). 6. u. 5. Zeile von unten: Ein extrem großes Ei von Trinidad, wo keine Brutplätze be- kannt sind, mit großem Fragezeichen anführen: Angebliches Ei von Anous minutus americanus mit 50,4 x 33,2 = 1,60 g (R. KREUGER, briefl. 1966), d = 0,18mm, G — 29,1g (!), Rg = 5,5%, k = 1,52. — Wohl Anous s. stolidus. 4. u. 3. Zeile von unten bei Anous minutus atlanticus ergänzen, daß 9 weitere Eier 45,7—50,0 x 30,8—33,2, A=481, B= 32,3 mm messen (STONEHOUSE 1963, S. 477), G = 26,4 g. Kombiniert mit 3 Listeneiern, ergibt sich D,; = 47,6 x 32,4 mm, G = 26,3g, k = 1,47. Bei STONEHOUSE und jetzt allgemein zu A. tenuirostris ge- stellt). (c/1 Ascension). Letzte 2 Zeilen bei @ygis alba alba ergänzen, daß 203 weitere Eier 41,3—49,7 x 30,9 bis 38,0, A —= 44,4, B= 33,4mm messen (STONEHOUSE 1963, S. 477), G= 27,0 g (gewogen D, = 27 g). Kombiniert mit unseren Listeneiern, ergibt sich D,;,; = 44,3 x 33,3 mm, G = 26,8 g, k = 1,33. (Stonehouse: 203 c/l Ascension). Seite 457, 2 letzte Zeilen bei Gygis alba rothschildi ergänzen : 37 weitere Eier messen 41,4 x 31,4 = g (30 gewogen) = 1,178, dia1,gemessen) = 0,174 mm (PETTIT u. a. 1981 Medway Atoll, Hawaii Inseln), G = 22,2 (gewogen D, = 22,7)g, Rg=5,3 o/o. Kombiniert mit 4 Listeneiern: D,, = 41,5 x 31,3mm, G = 22,4g, k = 1,33. Seite 459, Nachträge zu Alcidae, siehe hinter Seite 460. Seite 460, nach 2. Zeile einfügen: 4 Eier von Rynchops nigra intermedia Rendahl messen 42,5—45,3 x 32,9— 35,1 = 1,55—1,62g, A=44,3, B= 343mm, g=1,59g (R. KREUGER, briefl. 1966), d = 0,18 mm, G = 27,9 g, Rg = 5,7%, k = 1,29. Karibische Küste von Mittelamerika; Ecuador bis Magellanstraße. (Kreuger: 1/4 Nicaragua). Seite 459 (nachgestellt), 20. Zeile hinzufügen: Ausnahmsweise wird hier die RG-Liste der Alcidae nach ?-Gewichten bei SeaLy (Condor 77, S. 500—501, 1975) verlängert, Nachträge zu Band I: Charadriiformes 281 obwohl diese Zusätze im Mathematischen Teil nicht mehr ausgewertet werden können, für Brachyramphus hypoleucus nach Murray u.a. (Condor 85, S. 14 u. 16, 1983): 9-Gewicht Art Eigewicht in g RG ing nach nach nach Eigewichten SEALY unserer von unserer Liste SEALY Liste 223,1 Brachyramphus 34.0 41,0 152% 173%, brevirostris 205,0 Synthliboramphus 44.9 46.0 21,0%, 22,4%, antıquus 1125 Brachyramphus 372 37.0 21,6% 21,4% hypoleucus 160,0 Brachyramphus 26.0 41.0 16,2%, 25,6% marmoratus 34,6 Aethia pusilla 41,0 17,4 26,6%, 20,7%, Die Art brütet nicht immer als Höhlenbrüter, sondern auch als Freihochbrüter (Nach- trag S. 466), die wegen der Feindberührung des Jungen nach dem Schlüpfen relativ große Eier erhalten und möglichst schnell flugfähig werden. Die großen Unterschiede im Eisewicht und damit an den RG-Werten von Brachy- ramphus marmoratus können zur Zeit wohl nicht geklärt werden. Es spricht mehr für die Richtigkeit unserer Liste. Adethia pusilla. Da das Körpergewicht von i. D. 44 Vögeln 84,5 g wiegen (Ropy u. s. 1986), wird bei 17,5 g Eigewicht, also RG 20,7 %. 5. Zeile von unten bei Plautus (jetzt meistens Alle) alle nach ‚‚Turteltaube‘‘ fortfahren: Unter 99 Eiern von Alle alle alle fand STEMPNIEwIcCZ (Acta Orn. Warschau 13, S. 149, 1981) allerdings nur einige fleckenlose; die übrigen trugen dunkelgrüne, gelblich fleisch- farbene, nelkenrötliche oder hellbraune Flecke, die meistens am stumpfen Ende dichter standen. Letzte Zeile bei Pinguinus impennis nach ‚‚erzielte‘‘ berichtigen und ergänzen: Die Zahl 132 bei BAaRNESs ist sicher übertrieben; denn ToMmkISsox, dessen Vater 1939 ein Ei für 400 Pfund Sterling (8000 Reichsmark) kaufte, erbte auch eine Foto- Sammlung von 69 Eiern mit einer Stückliste von 71 Eiern (1892), der handschriftlich 2 Eier hinzugefügt waren. Fotos und Liste, beides von E. BIDwELL, wurden von den Tomkinsons veröffentlicht mit einer Geschichte jedes Eies, mit einer Ausnahme beide Seiten jedes Eies schwarzweiß fotografiert und hinzugefügt 4 Stück im Bild, 2 davon überhaupt neu. Über drei von diesen insgesamt 75 Eiern war nichts Sicheres zu er- fahren, so daß 1965 der Verbleib von 72 Eiern (2 mit kleinen Fragezeichen) sicher war. Das Dresdener, eins der unsicheren, befindet sich, wie ich mitteilen kann, im dortigen Museum [Nr. 59 in Tomkıssos, Bull. Brit. Mus. (Nat. Hist.) Hist. Ser. 3, S. 95—128, 75 Taf., 1966]. Von den sicher erhaltenen 73 Eiern befinden sich 41 in Großbritannien, 13 in den USA, je 6 in Frankreich und Deutschland, je 1 in Holland, Dänemark, Finnland, Island und Portugal; 56 in Museen, 19 in Privatbesitz, aber vielleicht sind mehr als 2 Änderungen seit 1965 eingetreten?), s. auch den vorläufigen Bericht von (Mrs.) P. Tomkıssos (Ool. Rec. 37, S. 27—30, 1963). Seite 460, siehe vor Seite 459 (Bd. IV, S. 459). Seite 461, 12. Zeile von unten bei der Zahl der deutschen Riesenalk-Eier nach ..Deutsch- land“ fortfahren: Wie mir SCHARNER (Butjadingen bei Tossens) mitteilt, ist ein weite- 282 Nachträge zu Band I: Charadriiformes res gut erhaltenes Stück seit Wiepkens Zeit (um 1840) im Museum Oldenburg (TAnT- ZEN, Oldenburger Jb. 50, S. 257, 1950). Dieses 6. deutsche Ei ist auf Tafel XII, Fig. 2, im „NEUEN NAUMANN“ (12, 1905) und nach 1892 von Bidwell genommenen Aufnah- men in TomkInson (1966, Taf. 60) abgebildet. Seite 466, 19. Zeile bei Brachyramphus marmoratus marmoratus nach „1887)‘‘ fortfahren: Einen grünen Grund (pale olive green) schreibt wohl als erster Simoxs (Condor 82, S. 3, 1980) einem Ei dieser Art zu, das sich in einem Bodennest (!) befand und überall, aber mehr um das stumpfe Ende, unregelmäßige, feine bräunlichschwarze und gelb- braune Fleckchen trug. Weitere sichere Eier dieser Art hat Kırr behandelt (Wilson Bull. 93, S. 400—403, 1981). Danach müßte der gelbliche oder blaßgrünliche (blaß grünlichgelbe, auch rahm- oder grünlichgelbe nach Day u.a., 1983, S. 271) Grund für die amerikanische Rasse typisch sein, wogegen ein neueres B. m. perdix-Ei durch blaugrünlichen Grund mit feinen bräunlichen und nußfarbenen Flecken zu unter- scheiden wäre (nach KusJAakın, Ornitologija 6, S. 315—320, 1963; es mißt 63,6 x 39,3 mm). Brütet bis 45 m hoch im Baumnest oder am Boden. — k = 1,59. 17. Zeile von unten bei Brachyramphus brevirostris nach ‚Gattung‘ fortfahren: Angaben über 13 weitere Eier, alle aus Bodennestern, lassen die Grundfarbe meistens blaß olivgrün erscheinen, aber auch olivgrün oder blaugrün, ein Oviduktei grün, also anscheinend weniger variable als bei B. marmoratus. Die Fleckung wird nicht gemeldet (Day u. a. 1983, S. 270). — k = 1,61! Seite 470, 1.—2. Zeile bei Plautus alle alle (jetzt Alle) ergänzen: Die schwersten Eier einer Serie von 99 waren relativ lang, was aber nicht mit der Schwankung von Szielas- kos Quotient e = 1,15—1,60 korreliert war. Je mehr dieser sich 1 näherte, um so geringer ist die Relative Länge, also k (STEMPNIEwIcz 1981, S. 149— 150). Nach 2. Zeile einfügen: 18 Eier von Plautus (jetzt Alle) alle polaris (Stenhouse) messen 46,8—52,5 x 32,8—36,8, A =49,3, B= 34,6 mm (GoORBUNOwW 1929 aus DEMENTIEW u. a. 2, 1951, S. 183), G = 30,2 g, k = 1,42. (Franz-Josef-Land). 5. u. 6. Zeile bei Alca t. torda erwähnen, daß die Ostsee-Tordalken von 1970—1972 Eischalengewichte von nur D,, = 7,72 g und Eischalendicken (nahe dem Schalenloch am Eiäquator gemessen) von nur 0,44 mm aufwiesen gegenüber D,, = 8,82 g bzw. D;os = 0,50 mm von 1861—1940, wohl infolge DDT-Vergiftungen; Abnahmen um etwa 12%. (Die Dicke der Schalen ist, wie bei Alken, außer dem in Höhlen brütenden Fratercula, üblich, ungleich am selben Ei, an der Spitze z. B. 0,44, ein Drittel der Länge von dort entfernt 0,46, am Äquator 0,44 und am stumpfen Pol 0,37 mm (ANDERSSON u.a. 1974; viele weitere Einzelheiten, auch über Abnahme im ÖOstsee- bereich bei GLUTz u. a. 1982, S. 1090). 9.—10. Zeile bei Uria lomvia lomvia erwähnen, daß auf den Schalen von 6 Spitz- bergen-Eiern nach Zählproben je etwa 7600 Poren mündeten, wogegen die 6,4%, kleinere Oberfläche von 6 Fulmarus glacialis glacialis-Eiern desselben Fundortes 32%, weniger Poren hatten, wodurch die damit zusammenhängende und die gemessene Durchlässigkeit der Schale trotz kleinerer Porenlänge auf 72%, der Vergleichsart sinkt. Uria verliert während der 32 Bruttage etwa 19% des anfänglichen Eigewichts, Fulmarus in 49 Bruttagen nur 13%, wie RAHn u. a. (Ornis Scandinavica 15, S. 110 bis 114, 1984) errechnet haben. — WiırLıams u.a. (1982, S. 468) übernehmen den hohen Rg-Wert 13,7% von UspEnskI (1956), der von 23, i. D. 103,2 g (83—122 g) wiegenden Stücken ermittelt wurde, wohl nach der feuchten Schale; denn er beträgt (d.h. für trockene Schalen) nur 11,1%. Vor 20. Zeile einfügen : 58 Eierschalen von Uria aalge intermedia Nilsson von Christianö bei Bornholm 1971—1978 waren etwa 5,9%, weniger als 1934—1942 des Schalenindex ; Nachträge zu Band I: Charadriiformes 283 trotz enormer Belastung in DDE-, PCB- und Quecksilber-Eiern stellte man normalen Fortpflanzungserfolg fest (Drck & KrauL 1984). Diese Trottellummen im Ostsee- bereich wohnen zwischen albionis und hyperborea. Nach 20. Zeile einfügen: 29 Eier von Uria aalge hyperborea Salomonsen messen 80,3 bis 90,1x49,9-545mm, A=846, B=525mm, g=15,0g (LE Ror in Koenig, Avifauna Spitzbergensis, Bonn, 1911, S. 248—251), d=0,0mm, G — 121,8g, Rg = 12,3%, k= 1,61. — 77 weitere Eier vom N der Sowjetunion messen 79—93 x 49-55 mm, A=844, B=51,8mm (Karranowskıs 1951), G = 118g (gewogen i. D. 112,9 g), k = 1,63. N-Norwegen N von Tromsö, Murman- küste bis etwa 38°0, Bären Insel u. Teil der W-Küste von Nowaja Sem]ja. (Eier von der Bären Insel bzw. N der Sowjetunion). 9.—7. Zeile von unten ergänzen: 4 weitere Eier von Uria aalge inornata messen 78,7 bis 87,1 x 49,2—52,5 = 11,80—15,34g, A = 83,8, B=50,9mm, g=13,27g (R. KREUGER, briefl. 1966), d = 0,55 mm, G = 113,0 g, Rg = 11,7%, k = 1,65. Kombi- niert mit vorhandenen 20 Eiern: 78,7—93,0 x 49,0—52,5, A = 84,8, B = 51,6 mm, g, d, Rg unverändert, G = 117 g, k = 1,64. (Kreuger: 4/1 Kurilen). — 210 weitere Eier von Tjulen (vor Sachalin) messen nach GIsENKos Mitteilung an DEMENTIEW u.a. (Bd.2, 1951, S. 190) i.D. 82,9 x 50,3, zusammen also 234 Eier 833,1 x 50,4 mm, G = 111 (gewogen i. D. 112) g, k = 1,65. — Rg nach KuvroDA (1963, fide WILLIAMS u.a. 1982, S.468) 14,4%, (2 Eier) was etwa 17,5 g für die (feuchte) Schale bedeutet. Da die übrigen 5 Rassen i. D. 11,5— 13,6 g schwere Schalen haben, möchte ich deren Trockengewicht bei inornata mit 13,8 g, also Rg mit 11,5%, ansetzen. 6. u. 5. Zeile von unten bei Uria aalge californica erwähnen, daß GRESS, RISEBROUGH & SIBLEY 1968 und 1970 auf den Farallones vor Californien (wohl vorübergehende) Schalenverdünnung um 13%, gegenüber 1913 und 1929 festgestellt haben (Condor 73, S. 368—369, 1971); allerdings liegt das Schalengewicht unserer Liste (mit nicht so neuen Eiern) in der Mitte zwischen den neuen und alten californischen Werten von 66 Eiern. 4. Zeile von unten bis S. 471, 2. Zeile bei Cepphus ergänzen: C’epphus grylle mandti:: letzte Spalte hinzufügen: N-Nordamerika. Bei arcticus hinzufügen: und islandicus Horring. Letzte Spalte: arcticus: SW-Grönland u. Teile Labradors (Baffininsel zu mandtii, Eier hier eingeschlossen?); islandicus: Island (ob Eiermaße dabei? siehe übernächsten Absatz). Hinter grylle grylle fortfahren: und atlantis Salomonsen. (Sichere atlantis-Eier die meisten in der Liste, wozu aber u. a. 461 dänische mit 57,3 x 38,8 mm kommen; sichere grylle-Eier D,s; = 59,7 x 40,5 mm). — Letzte Spalte: atlantis Salomonsen: S-Labrador, Neufundland, NO-USA, Brit. Inseln, W-Skandi- navien bis Murmanküste und wohl (trotz kleinerer Eier mit D,>, = 56,7 x 38,8 mm) Weißes Meer; grylle: Ostseegebiet (O-Schweden u. SW-Finnland). (s. GLUTZ voX BLOTZHEIM & BAvEr 1982, S. 1060, 1070, Quellen dort). Letzte Zeilen bei Cepphus grylie arcticus ‚Island‘ streichen. 1586 Eier von Cepphus grylie islandicus Hörring messen 49,7—67,7 x 33,7—42,6, A = 38,3, B = 39,3 mm (PETERSoN, Diss. Oxford 1981, S. 128), G = 48,0 g (gewogen 32—62, D,s19 = 49,7 g, Abnahme im Laufe der Saison, PETERSON, 1. c., S. 123—133), k=1,48. Island. [e/2(1, selten 3), Dy;; —= e/1,90 Flatey, NW-Island, 1975—1977.] 1. Ei des Geleges bis 1% schwerer, aber in leichten Gelegen oft leichter als der Gelege- durchschnitt. Seite 471, nach 6. Zeile einfügen: 2 Eier von Cepphus grylle kaiurka Portenko messen 58,0 x 41,0 und 58,0 x 40,0 mm (DEMENTIEw u.a. 1951, S. 267, wohl nach SHITKOw & STECHER 1915), A=58,0, B=40,5mm, G=30,5g, k= 1,43. Kommandeur Inseln. 284 Nachträge zu Band I: Columbidae 13.—15. Zeile bei Brachyramphus marmoratus marmoratus ergänzen: 3 weitere Eier messen 58,3—61,2 x 36,3— 36,5 = 2,22 g (Sımons 1980, Kırr 1981), wodurch sich für insgesamt 7 Eier ergibt: D, = 59,5 x 36,5 mm, g = 2,72g, d = 0,24mm, G — 41 g, Rg = 6,6%, k = 1,63. (2 Eier von Barren Islands, Alaska). 16.—18. Zeile bei Brachyramphus brevirostris ergänzen, daß 7 weitere Eier: 58,0 bis 65,1 x 36,0—39,0 (Day u.a., Condor 85, S.270, 1983), A = 60,0, B = 37,0 mm messen. Bei Einschluß der 2 Listeneier ist D, = 60,0 x 37,3 mm,G = 43,1 g,k = 1,60. Letzte Spalte hinzufügen: NO-Sibirien (Wrangel Insel u. Inneres des Ochotskischen Meeres). (Eier von Alaska, 1 von Schelikowa-Bucht). 8. u. 7. Zeile von unten bei Synthliboramphus antiquus ergänzen: 200 weitere Eier messen 54,0—61,3 x 34,1—39,9mm, A = 59,4, B = 37,4mm (SEALY, Condor 78, S. 296, 1976), G = 42 (gewogen 40,4—46,2, D,; = 44,9) g. Kombiniert mit unseren Listeneiern, ergibt sich D;s., = 59,9x 37,7mm, G=43g, k=1,58. (Sealy: e/2 Insel Langara, Brit. Columbia). 4.—5. Zeile von unten bei Ptychoramphus aleuticus ergänzen, daß 75 weitere Eier i. D. 46,2 x 33,7 mm messen (Manuwal 1974) und 14 andere 46,9 x 33,9 —= 1,88 g messen und wiegen (RouDYBusH u. a. 1980), wodurch D;ss — 46,5 x 33,7 mm wird und G bei 238g bleibt. RoupyBusH u. a. haben gezeigt, daß die Schalendicke von 8 Eiern wie erwartet: i. D. 0,23 mm beträgt, die Porenzahl dieser Schalen aber nur 55% der errechneten, nämlich 3295 je Schale, und der tägliche Verlust an Wasser(dampf) durch diese Poren i. D. nur zwei Drittel (0,101 g) der Norm. Er ist damit über die ganze Bebrütungszeit von 38 Tagen nur mit 13,5%, des Frischvollgewichts anzusetzen. In diesem Fall ermöglicht also die geringe Porenzahl eine gegenüber „normalen“ Eiern dieser Größe um etwa 50%, erhöhte Brutzeit (ROUDYBUSH, ]. c.). (14%, Gesamtverlust gilt für Gallus gallus, s. Bd. IV, S. 122). Seite 472, 3.—4. Reihe bei Aethia pusilla ergänzen: 65 weitere Eier messen 35,6—42,7 x 26,7—30,9 = 1,00—1,60g, A = 39,4, B= 28,4, g = 1,28g (Roy u. a. 1986), G = 17,5 (gewogen 17,4) g, Kombiniert mit unseren Werten: D,s, = 39,55 x 28,5 — 1,26 g,G = 17,7 g, Rg = 7,1%, k = 1,39. (Pribiloff-Inseln: c/1) Nachträge zur Ordnung Columbiformes (Bd. I, S. 472 —507, 1963) Seite 476, vor 2. Zeile von unten einfügen: x Eier von Pterocles coronatus vastitas Meinertz- hagen messen 39,7—41,2 x 28,8—29,3 = 1,34—1,37g, A = 40,5, B = 29,0 mm, g = 1,36 g (KREUGER, briefl. 1966), d = 0,20 mm, G = 18,6 g, Rg = 7,3%, k = 1,40. NO-Sinai u. S-Palästina [(STIJERNBERG, briefl. 1986: Gefangenschaft Kairo, Zoo Giza) nach Ägypten; coll. F. W. Borman 1925. Note:,,Palestine Coronetted Sandgrouse“]. Seite 477, 9. Zeile bei Pterocles personatus andere Maße anführen: Statt ‚„36,7—39.0 x 25,2—26,4° für 4 Eier: 44,1—46,0 x 32,0—33,2 mm für 4 andere Eier. Ein Ei eines am Boden liegenden Dreiergeleges maß etwa 46,0 x 32,0 mm (DHoNT, mündlich an BENSoN u. a., Oiseau 46, S. 212, 1976), G = 25,6 g, k = 1,44. Es wird als abge- rundet oval, grünlichbraun mit bräunlicher Fleckung beschrieben. Relativ breite Eier geben AppERT & ETCHECOPAR an: 45,3 x 32,7; 45,0 x 33,0; 44,1 x 33,2 mm (Oiseau 32, S. 179—180, 1962), woraus sich für 4 Eier ergibt: A—=45,1, B= 32,8 mm, G = 26,2 g, k = 1,37. Besonders die Größe stimmt gut mit der von P. o. orientalis (47,5 x 32,4 mm), einer anderen großen Pterocles-Art, überein. Daß die kleinen, in unserer Liste angeführten Eier falsch bestimmt sind und zu Monias benschi (s. Nach- trag zu S. 295) oder Caprimulgus enarratus (s. Nachtrag zu S. 639) gehören, ist ohne Vergleich der Eier dieser madagassischen Arten wohl kaum zu behaupten. Nachträge zu Band I: Columbiformes 285 10.—11. Zeile bei Pierocles decoratus decoratus ergänzen: 3 weitere Eier messen, wohl der Kleinheit des Vogels besser entsprechend als unsere Listenmaße, 32,7 — 33,4 x 24,7 bis 25,3 = 0,66—0,67 g, A = 33,0, B = 25,1 mm, g = 0,66 g (KREUGER, briefl. 1966), d = 0,14 mm, G = 11,2g, Rg = 5,9%, k = 1,31. Kenia u. NO-Tanganjika (STIERN- BERG, briefl. 1986: Magadi, SO-Kenia, coll. J. Williams 1953). 12.—14. Zeile bei Pterocles lichtensteini lichtensteini erweitern: 3 ‚„‚neue‘‘ Eier messen 37,4—38,0 x 23,0—23,8 mm (Hüe & ETcHEcorAR 1970, S. 376), A = 376, B= 23,3 mm. Kombiniert mit unserer Liste, ergibt sich für 5 Eier 40,4 x 25,9 mm, G Isis, k— 1,56. Vor 8. Zeile von unten einordnen: 2 Eier von Pterocles lichtensteini sukensis Neumann messen 39,4—39,7 x 28,0 = 0,97—1,00g8, A=395, B=280mm, g = 0,098 g (KREUGER, briefl. 1966), d = 0,15 mm, G = 16,7 g, Rg = 5,9%, k = 1,41. SO-Sudan, Uganda, Kenia. (Kreuger: SO-Sudan). Am Ende einfügen: 2 Eier von Pierocles quadricinetus quadricinectus Temminck messen 36,8—36,9 x 26,6— 26,8 —= 0,81 g (KREUGER, briefl. 1966), A = 36,9, B = 26,7 mm, g = 0,081 g, d = 0,14 mm, G = 14,2 g, Rg = 5,7%, k = 1,38. Senegal bis N-Nigeria. (Kreuger/Stjernberg: c/2 Gambia, coll. 1945). Seite 479 rechts, 11. Zeile von unten bei Diduneulus strigirostris erwähnen, daß das Relative Eigewicht von 5,7% auf 7,6°% steigt, wenn man das von BEICHLE (1982, S. 50) für 3 adulte 2 angegebene Körpergewicht von 301 g (statt 400 g) zugrunde legt. Seite 480, 24. Zeile bei Didunculus strigirostris nach ‚zwei Eiern“ fortfahren: Da die Zahntaube wohl gewöhnlich zwei Eier legt (BEICHLE 1982, S. 61), ist ihr im vorigen Nachtrag erwähntes großes RG (stimmt es wirklich?) ein weiterer Hinweis darauf, daß sich das Relative Eigewicht bei den Tauben nicht der Regel entsprechend ver- hält. 19. Zeile von unten bei Relativen Eigewichten der Columbiformes nach ‚‚erscheint‘“ fortfahren: Obwohl die Liste von SAUNDERS u.a. (1984, S. 62) außer C'halcophaps indica, 150g Körpergewicht, und Phaps elegans, 211 g Körpergewicht, nur Arten anführt, die in unserer Liste ausgewertet worden sind, verläuft die dazu gezeichnete Regressionsgerade der RG-Werte parallel zu der der Psittaciformes, nicht in einem kleinen Winkel dazu wie bei Raus, PasaneıLnı & Ar (1975, S. 348). Der Grund ist wohl in häufig abweichenden Eigewichten (z.B. für Ptilinopus insolitus 13,5 statt unseren 7,49) zu suchen, da die Relativen Vogelgewichte weitgehend übereinstimmen. Seite 483, 8.—9. Zeile bei Sphenurus korthalsi ergänzen: 2 weitere Eier messen 33,4 x 23,2 — 0,58 g u. 32,9 x 24,9 = 0,56 (großes Schalenloch!) g (HELLEBREKERS & HooGEB- WERF 1967, S. 40; 2/1 von Java), alle 3 Eier also 33,2 x 23,8 = 0,58 g. d = 0,13 mm, E Wr ER ek. Seite 484, nach 11. Zeile einschieben: 2 Eier von Treron vernans zalepta (Oberholser) messen 27,9— 28,4 x 21,2— 21,3 —= 0,40—0,49 g, A = 28,2, B = 21,2 mm, g = 0,44 (R. KREUGER, briefl. 1966), d = 0,13 mm, G = 6,8 g, Rg = 6,5%. k = 1,33. Celebes. (Kreuger: Eier von S-Celebes). Nach 15. Zeile einfügen: Treron s. thomae (Gmelin): etwa 33,0 x etwa 25,5 mm (PRAED & GRanT 1968, S. 357), G 11,5g, k — 1,30. Säo Tome sowie Rollas, Ribiera und West Palma (Golf von Guinea). Vor 13. Zeile von unten einfügen: 2 Eier von Treron calva nudirostris (Swainson) messen 32,6— 33,5 x 24,4—24,8 — 0.62 —0,67 g, A = 33.0, B = 24,6 mm, g = 0,65g (RB. KREUGER, briefl. 1966), d = 0,14 mm, G = 10,7.g, g = 6,1%, k = 1,34. Senegal ee ne. ee ee ee 286 Nachträge zu Band I: Columbiformes bis ehem. Port. Guinea. (Wird auch als Untergruppe von T. australis angesehen)’ (Kreuger: 1/2 Gambia). 13.—11. Zeile von unten: Bei T’rreron calva sharpei verschiebt sich die Variationsbreite durch 6 Maße aus N-Nigeria. 8 Eier messen dann 27,5— 34,2 x 19,7— 26,2 mm (SERLE, Ibis 1939, S. 685), A = 31,1, B = 23,2 mm, G = 8,87 g,k = 1,38. Seite 485, nach 13. Zeile einfügen: Ein Ei von Leucotreron subgularis apia Oberholser mißt 35,8 x 24,0 = 0,635 g (HELLEBREKERS, briefl. 1966), d = 0,12 mm, G = 11,2 g, Rg = 5,7%, k = 1,49. Celebes. (Mus. Leiden: 1/1). Ein elliptisches, etwas verschieden gespitztes, weißes Ei von Leucotreron 1. leclancheri (Bp). mißt 30,15 x 23,7 mm (BEL, briefl. 1986), G = 9,0g, k = 1,27. Philippinen außer Palawan (Mus. Vert. Zool. Berkeley: 1/1 Prov. Rizal. Luzon ; coll. Wultfe). Vor 9. Zeile von unten einfügen: 4 Einergelege von Ptilinopus greyii Bp. befinden sich im American Mus. Nat. Hist. (New York) (Mary LECkoy, briefl. 1986). Neue Hebriden (coll. Beck & Whitney Exp. 1935). Seite 486, vor 8. Zeile von unten einschieben: Ein Ei von Piilinopus rivoli prasinorrhous (Gray) mißt 32,6 x 22,4 = 0,46g (HELLEBREKERS, briefl. 1966), d = 0,11 mm, G = 8,90 g, Rg = 5,2%, k = 1,46. Molukken bis W-papuanische Inseln; Inseln der Geelvink-Bucht (Neuguinea). (Museum Leiden: 1/1 Neuguinea). Seite 487, nach 7. Zeile setzen: Ein Ei von Ptilinopus melanospila chrysorrhoa (Salvadori) mißt 30,0 x 21,5 = 0,41 g (HELLEBREKERS, briefl. 1966), d = 0,11 mm, G = 7,49 g, Rg = 5,5%, k = 1,40. Sula Inseln und Ceram. (Mus. Leiden: 1/1 Sula Inseln). Vor 8. Zeile von unten einfügen: Ein Gelege von Alectroenas pulcherrimus (Scopoli) befindet sich im San Bernardino Mus. Nat. Hist., Redlands, Cal. (lt. Kırr & HovcH 1985). Seychellen. Seite 488, nach 9. Zeile aufnehmen: Ein Ei von Megaloprepia formosa (Gray) mißt 42,0 x 31,2 = 1,23g (HELLEBREKERS, briefl. 1966), d=0,16mm, G=21,9g, 5,6%, k = 1,35. N-Molukken. (Rijksmus. Nat. Hist. Leiden: 1/1 bei Halma- hera). Ein weißes, elliptisches Ei von Ducula aurorae (Peale) mißt 46,8 (gebrochen) x 34,7 —= 1,5 (gebrochen) g (DEAN, briefl. 1986), d—0,16mm, Gm 30,1g, Rg — 5,0%. Gesellschafts- u. Tuamotu Inseln (Tahiti, Makatea). (Nat. Mus. Smiths. Inst.: 1/1 Makatea 1930). Am Ende einfügen: 2 Eier von Ducula aenea mixta (Oberholser) messen 45,0—46,6 x 33,1X1,35 u. 1,54g (HELLEBREKERS, briefl. 1966), A = 45,8, B = 33,1 mm, g = 1,45 g,d = 0,17 mm, G = 26,8 g, Rg = 5,4%, k = 1,38. Simalur (bei Sumatra) (Mus. Leiden: 2/1 Simalur). Seite 489, nach 8. Zeile hinzufügen: Ein Ei von Ducula rosacea rosacea (Temminck) mißt 41,2 x 31,2 = 1,30 g (HELLEBREKERS, briefl. 1966), d = 0,18 mm, G = 21,58, Rg = 6,0%, k = 1,32. Kei Inseln. (Mus. Leiden: 1/1 Kei). Seite 490, nach 11. Zeile einfügen: 2 Eier von Ducula mullerii mullerii (Temminck) messen 47,4 x 33,7 und 47,7 x 34,3 mm (Ranp, Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 79, S. 303, 1942), ein weiteres 49,6 x 31,9 mm (Mes 1982, S. 73), A = 48,2, B = 33,3mm, G=29,0g, k= 1,45. S-Neuguinea, Aru Inseln. (Rand: c/1 S-Neuguinea; Mees: 1/1 Koerik, ebendort). Vor 10. Zeile von unten einschieben: Ein Ei von Ducula rufigaster basilica Bonaparte mißt 49,2 x 34,2 = 1,90 g (HELLEBREKERS, briefl. 1966), d = 0,20 mm, G = 31,2 g, Rg = 6,1%, k = 1,44. N-Molukken. (Mus. Leiden: 1/1 Halmahera). Nachträge zu Band I: Columbiformes 287 Seite 491, 12.—13. Zeile bei Columba rupestris rupestris ergänzen: Ein besonders kleines und entsprechend dünnschaliges Ei aber mit wenig geringerem Relativen Schalen- gewicht ist das der Kreuger-Sammlung: 33,0 x 23,5 = 0,59g (R. KREUGER, briefl. 1966), d = 0,13 mm, G = 9,5 g, Rg = 6,2%, (Art 7,2%), k = 1,40. (Kreuger: Korea). 14. u. 15. Zeile bei Columba livia livia erwähnen, daß die forma domestica Gmelin, die Straßentaube, die als Kommensale des Menschen weltweit verbreitet ist und halb domestiziert wenigstens seit der Römerzeit in Europa vorkommt, wo sie sich aber stellenweise aus frei lebenden Populationen entwickelt haben kann (GLuTz 1980, S. 20— 22), Eier von ganz wenig kleinerer Größe legt als die Nominatform: 44 finnische, 15 mährische und 113 schweizerische Eier, zusammen 172 Stück (GLUTZ, S. 26, dort die Quellen) ergaben ein Mittel von 38,7 x 28,6 mm und damit ein Frischvollgewicht von 17,0 g. Dieses berechnete Gewicht gleicht genau dem für 30 Eier, die in der Schweiz gewogen wurden (l. c., S. 26). 309 weitere Eier von c/2 (wenig 1)-Gelegen wurden 1980 u. 1981 in Preßburg analysiert: 34,2—41,9 (45,8) x 24,5—31,3, A = 38,1 B —= 28,4 mm (Javwıca & Kocıan 1985, S. 137—138), G = 16,5 g, k = 1,34. Kombi- niert mit diesem Nachtrag: D,s; = 38,4 x 28,5 mm, G = 16,79. Seite 492, 1.—2. Zeile bei Columba palumbus palumbus hinzufügen, daß MURTON u.a. (Ibis 116, S. 52—73, 1974) die Faktoren behandeln, die das Eigewicht beeinflussen. In 5 Gelegen aus Cambridgeshire wog das 2. Ei i. D. 2,5%, mehr als das 1., und 31 Gelege wogen 35,9—46,6 g. Das angeführte Schalengewicht bezieht sich nicht auf trockene Schalen, die nach unserer Liste i. D. 1,33 g wiegen. 7.—9. Zeile bei Columba palumbus azorica ergänzen: 2 weitere Eier messen 38,3 x 28,0 — 1,17 g; 43,9 x 28,3 = 1,17 g (Maxartsc# 1976, S. 20), woraus sich ergibt: A — 41,9, B = 28,3 mm, d = 0,18 mm, G = 18,0 g, Rg = 6,6%. Seite 493, nach 8. Zeile einfügen: Ein Ei von Columba arquatriz sjöstedtı Reichenow mißt 37,9x 27,2 mm (SERLE, Ibis 107, S. 70, 1965), G= 15,158, k= 1,39%. Hoch- länder von Kamerun. (Serle: Kamerunberg). Nach 12. Zeile einfügen: Ein rein weißes Ei von Columba flavirostris minima Carriker maB 40,5 x 26,6 mm (Skutc# 1983, S. 32), G= 15,4, k= 1,52. W-Costa Rica. (Skutch: e/l). Nach 15. Zeile nachtragen: 2 Eier von Columba cayennensis pallidierissa Chubb messen 37,4 x 26,1; 37,6 x 25,6 mm (WETMoRE 1968, S.9), 3 weitere i.D. 38,1 x 28,2 mm (FFRENcCH 1980, S. 137), A= 35,7, B= 273mm, G=12,9g, k= 1,38. S-Mexico bis N-Columbien, N-Venezuela u. Trinidad. (Wetmore: 2/1 Panama; ffrench: Trinidad). Nach 22. Zeile eintragen: Ein weißes (fast gleichmäßig stumpfes) Ei von Columba fasciata crissalis Salvadori maß 42,9 x 28,6 mm (SkutcH 1983, S. 37), G= 18,8, k = 1,50. Costa Rica, W-Panama. (Skutch: c/l Sierra de Tacpän, Costa Rica, 1933). Seite 494, vor 10. Zeile von unten einschieben: Columba nigrirostris Sclater: 36,3 x 24,7 mm (WETMOoRE 1968, S. 14), G= 12,1g, k = 1,47. S-Mexico bis Canalzone in Panama. (1/1 Panama). Ein elliptisches, stumpf glänzendes, weißes Ei von Columba subvinacea subvinacea (Lawrence) mißt 34,4 x 24,8 — 0,61 g (Kırr, briefl. 1986), d = 0,13mm, G= 11,58, Rg = 5,3%, k = 1,39. Costa Rica, W-Panama. (West. Found. V. Z.: c/1 Costa Rica 1972). Vor 2. Zeile von unten einfügen: 5 meistens elliptische, mittel (einmal trüb) glänzende, weiße Eier von Columba malherbii (J. & E. Verreaux) messen 29,7—32,7 x 23,4—24,4 288 Nachträge zu Band I: Columbiformes — 0,55—0,60g (Kırr, briefl. 1986), A = 31,3, B = 24,1 mm, g = 0,58g, d = 0,14 mm, G = 9,7g, Rg = 6,0%, k = 1,30. Prinzen Insel, Säo Tome Annobon (Golf von Guinea). (West. F. V. Z.: 3 c/2 Prinzen Insel). 3 elliptische oder subelliptische, trüb glänzende, weiße Eier von Nesoenas mayeri (Prevost), auch Columba mayeri Prev., messen 34,6—38,1 x 26,4— 27,3 = 0,75 —0,92 g (Kirr, briefl. 1986), A = 36,4xXB = 26,9 = 0,84g, d = 0,15mm, G = 14,1g, Rg = 8,6%, k = 1,35. Mauritius. [W. F. V. Z.: 2c/2 Mauritius (Gefangenschaft 1978, vom selben Paar, infertil)]. Seite 495, 1. u. 2. Zeile bei Macropygia unchall unchall neue Zahlenwerte einfügen: 45 Eier messen 30,3— 35,9 x 22,3— 25,5 — 0,47—0,68 g (HooGERWERF 1949, S. 76 bis 77, HELLEBREKERS & HOOGERWERF 1967, S.45), A = 32,7, B = 23,7 mm, g = 0,568, d = 0,13 mm, G = 9,8 g, Rg = 5,7%, k = 1,38. Vor 9. Zeile von unten einfügen: Ein Ei von Macropygia phasianella septentrionalis Hachisuka mißt 36,0 x 27,0 mm {HacHisukA & UpDAGAwA 1951, S. 132), G = 14,0 g, k= 1,33. Botel Tobago u. Batan Inseln. (Kano 1934: c/2 Botel Tobago). Seite 496, nach 2. Zeile einschieben: Ein Ei von Reinwardtoena reinwardtsi grise- otincta (Hartert) mißt 40,0x 25,0 mm (DıamoxD & Lecroy 1979, S. 507), G= 13,8 g, k = 1,60 (abnorm langgestreckt, verdruckte Maße?). Neuguinea und papuanische Inseln (außer Biak). [1/1 Insel Karkar (= Damper) N der Astrolabe-Bucht]. Ein Ei von Reinwardtoena browni (Sclater) befindet sich im American Mus. Nat. Hist. (New York) (LECroy, briefl. 1986). Neu Britannien (coll. Coultas 1932). 5.—8. Zeile bei Zenaidura macroura marginella ergänzen: 4 Eier vom wohl südlichsten Brutplatz messen 27,0—30,3 x 20,4—22,2 mm, A — 28,8, B= 21,3mm (RowLEY 1984, S. 109), G = 7,0 g, k = 1,35. Bei Kombination mit unserer Serie steigt nur die Durchschnittslänge auf 28,1 mm, das Gewicht auf 6,6g. (Rowley: c/2 bei Stadt Oaxaca). Nach 12. Zeile einschieben: 2 Eier von Zenaidura auriculata hypoleuca (Bp.) messen 29,6 x 22,0 u. 28,5 x 21,9 mm (H.-W. KoErcke, briefl. 1984), g = 0,53 g, A = 28,1 B = 22,0, d = 0,14mm, G = 7,6 (gewogen 7,71 u. 7,43) g, Rg = 7,0%, k = 1,32. W-Ecuador u. Peru. (Mus. Hamburg: c/2 Lomas de Chala, 15,47°S, 74,13°W, Peru; M. Koepcke coll. 1960). Seite 497, nach 6. Zeile einfügen: 74 Eier von Nesopelia galapagoensis galapagoensis (Gould) messen i.D. 27,3x21,2 mm (CLArk, Auk 99, S.16, 1982), G=6,6g, k = 1,31. Meiste Galapagos Inseln (jetzt zu Zenaida gestellt). (Eier von Tower/ Genovesa). — Die Angabe bei CLaRF (S. 22). das Ei sei besonders schmal, sollte berichtigt werden, da Zenaida aurita zenaida z. B. etwa gleich gestaltete, viele Colum- bidae aber viel schmälere Eier legen. 9.—10. Zeile bei Streptopelia turtur arenicola ergänzen, daß 12 Schalen 0,46—0,62 g wiegen, Sa = 0,52g (MakaAtscH 1976, S.21), woraus sich ergibt: d = 0,13 mm, Rg = 6,1%. 3.—1. Zeile von unten bei Streptopelia decaocto decaocto ergänzen: 698 Eier messen 26,4—(39,0) x 20,0— (27,0), i.D. 30,0x 23,6 mm. Das 1. Ei ist im Durchschnitt mit 29,9 mm kürzer als das 2. (31,5 mm), auch (gewogen) mit 9,3 g entsprechend leichter als das 2. (9,9 g), Mittel-G = 9,6 g [PıkuLA & Kuefk, Acta Sci. Nat. Brno 12 (10), 1978, 40 S. — fide GLuTz 1980]. Kombiniert mit unseren Listeneiern, ergibt sich D;7s = 30,6 x 23,6 mm, G = 9,1g. Seite 498, vor 11. Zeile von unten einfügen: 2 (weiße) Eier von Streptopelia decipiens ambigua (Bocage) messen 29,3 x 23,4; 31,3 x 22,6 mm (Pinto 1983, S. 365), A = 30,3, Nachträge zu Band I: Columbiformes 289 B = 23,0 mm, G = 8,6g,k = 1,32. Angola, S-Zaire, W-Sambia. (Pinto: 1/2 Quiteve, Angola). 5. u. 4. Zeile von unten bei Streptopelia capicola tropica ergänzen, daß 52 angolesische Eier 25,0— 31,0 x 20,0—23,1, A = 28,0, B= 21,8mm (Pmto 1983, S. 367) mes- sen, G= 7,1g. Kombiniert mit 14 Listeneiern, ergibt sich: D,;,, — 28,0 x 21,7 mm, 7728 k— 1,29. Seite 499, nach 2. Zeile einfügen: Streptopelia lugens (Rüppell): Etwa 32,0 x etwa 23,0mm (PRAED & GRANT 1968, S. 342), G—9,08g, k 1,39. O-Zaire u. Abessinien bis Malawi. Arabien. (Abweichend von PETERS jetzt ohne Unterarten). Streptopelia hypopyrrha (Reichenow): 27,5 x 22,0 mm (PRAED & GRANT 1968, S. 342), G=7,13g, k = 1,25. Nigeria und Kamerun (bei PRAED & GRANT — im Gegensatz zu PETERS — nicht Unterart von Str. lugens). (c/2 Bauchi Plateau, Nigeria). Seite 500, 16. Zeile bei Streptopelia senegalensis aequatorialis in letzter Spalte anhängen: [eingebürgert W-Australien, von Perth ausgehend (SERVENTY & WEITTELL 1967, S. 244)]. Vor 8. Zeile von unten aufnehmen: 2 Eier von Geopelia humeralis gregalis Bangs & Peters messen 27,4 x 20,9 = 0,38 g; 28,6 x 21,2 = 0,38 g (Mes 1982, S. 74), A —= 28,0, Eu 2 um) 5 — 0,358, 'd— Vll mm, E67 8 Bo 57%, k=1,32..8- Neuguinea (bei MEES syn. kumeralis). (Mus. Leiden: c/2 Koerik). Seite 501, vor 7. Zeile von unten einfügen: 3 Eier von Columbigallina passerina insularis Ridgway messen 21,3—22,5 x 16,2—17,0 mm (WETMORE & Swares 1931, S. 201), A = 21,7,B = 16,7 mm, G = 3,24 g,k = 1,30. Cuba, Hispaniola und Nachbarinseln. (Eier von Hispaniola). Seite 502, 9.—10. Zeile bei Columbigallina (jetzt Columbina) talpacoti rufipennis ergänzen: 16 weitere, reinweiße, subelliptische Eier maßen 21,3— 25,4 x 15,7—17,9, A = 23,2, B = 17,1mm (SkurcH 1983, S. 48), G = 3,6g, k = 1,36. Kombiniert: D;, = 22,9 x 16,9 mm, G = 3,5 g. (Skutch: c/2). Nach 13. Zeile einfügen: 5 Eier (1 c/2 befruchtet) von Columbigallina minuta elaeodes (Todd) messen 19,4—21,0 x 14,3—15,6 mm (WETMoRE 1968, S. 32), A = 20,1, B = 15,2mm, G = 2,49 g, k = 1,32. SW-Costa Rica bis W-Panama, W-Columbien (bei WETMORE: Columbina). (Eier von Panama). — HaLLınaX (Auk 41, S. 310, 1924) gibt mit 27,4 x 16,3 mm ein falsch bestimmtes Ei aus Gatun an — allerdings hatte er einen das Nest verlassenden Vogel erlest. 8. Zeile von unten bei Claravis mondetoura: Nach WETMOoRE (1968, S. 37) ist das Maß zu groß für diese kleine Art, die also in der Liste zu streichen ist; auch nach der Fär- bungsangabe bei NEHRKORN (1910, S. 31, aus Honduras) ‚rötlichweiß‘ kommt eher eine Oropeleia- (jetzt Geotrygon-) Art in Frage. Seite 503, nach 14. Zeile einfügen: (3?) Eier von Turtur chalcospilos volkmanni (Rehw.) messen 23,8—24,8x 18,4—18,8 (Pmwrto 1983, 8.374), A=24,3, B = 18,6 mm, G=45g,k = 1,31.S-Angola u. Südwest-Afrika. (Pinto: 1/2 Kontipa; 1/1 Mossende, Cuanza Sul, Angola). Am Ende zusetzen: Ein weißes, glattes, etwas glänzendes Ovidukt-Ei von Henicophaps albifrons albifrons Gray maß 38,9 x 28,0 mm (Rap, Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 79, S. 306, 1942), G = 16,4 g, k = 1,39. NW- und W-papuanische Inseln u. Neuguinea. (Rand: Ei aus S-Neuguinea). 19 Oologie, 44. Lieferung re er 290 Nachträge zu Band I: Columbiformes Seite 505, 6.—9. Zeile bei Leptotila verreauxi tobagensis ergänzen, daß 5 weitere Eier i. D. 30,3 x 21,1 mm messen (FFRENCH 1980, S. 194), wodurch D, = 29,9 x 21,2 mm, G-— 7,22 und k = 1,41. Seite 506, 2.—4. Zeile bei Leptotila rufazilla rufazxilla in der rechten Spalte streichen: „Trinidad“. Nach 4. Zeile einfügen: 6 Eier von Leptotila rufaxilla hellmayrı (Chapman) messen i.D. 29,6 x 21,5 mm (FFRENcH 1980, S. 195), G= 733g, k = 1,38. Trinidad u. Paria Halbinsel von Venezuela. Nach 12. Zeile einfügen: Leptotila c. cassini (Lawrence): 29,2 x 21,0 (STONE, Proc. Ac. Nat. Sci. Philadelphia 70, S. 243, 1918) und 30,2 x 21,8 (HarLınan, Auk 41, S. 311, 1924), A = 29,7, B= 21,4mm, G = 7,27 g, k = 1,39. Canalzone (Panama) bis N-Columbien. (2/1 Panama). Oreopeleia lawrencii lawrencii (Salvin): 37,4 x (26,0?, ausgebessert) mm (OLson, PowELL & EISENMANN, Condor 70, S. 179, 1968), G = 13,4g, k = 1,44. O-Costa Rica bis Panama. (Olson u. a.: 1/1 Panama; blaß gelbbräunlich). 10. u. 9. Zeile von unten bei Oreopeleia montana ergänzen: Nach WETMORES Maßen von 10 Eiern, meistens aus Panama (1968, S.59—60), ergibt sich: D,, = 25,3 x 20,1mm und eine gesamte Variationsbreite für 43 Eier von 24,8—28,0 x 18,6—21,6 mm, A = 27,6, B= 21,2mm, G = 6,64g, k = 1,30. Ein wohl abnormes, zugespitztes Ei von 32,1 x 19,6 mm (WETMORE & SwALEs 1931, S. 204) wurde vernachlässigt. Vor 4. Zeile von unten aufnehmen: 2 Eier von Oreopeleia linearis trinitatis (Hellmayr & Seilern) messen i. D. 33,8 x 25,0 mm (FFRENCH 1980, S. 196), G = 11,4 g, k = 1,35. NO-Venezuela, Trinidad, Tobago. (= Geotrygon). (c/2 Trinidad). Seite 507, nach 4. Zeile aufnehmen: Gallicolumba tristigmata tristigmata (Bonaparte) oder bimaculata (Salvadori): 1/1 ohne Maße als fast weiß (blaß gelbbräunlich) beschrieben (WATLING, Emu 83, S. 253, 1983). tristigmata: N-; bimaculata: Zentral- Celebes. Nach 11. Zeile einfügen: 3elliptische, etwas glänzende Eier von Gallicolumba xanthonura (Temminck) messen 28,5 —29,7 x 21,3—22,8 — 0,41—0,47g (Kırr, briefl. 1984), A — 29,0, B = 22,1 mm, g — 0,445, d = 0,16 mm, G = 7,6g, Reg =E, 8 E75 Marianen u. Carolinen. (Western Found. Vert. Zool.: 3/1). Nach 14. Zeile einschieben: 15 weiße Eier von Gallicolumba rubescens (Vieillot) messen (25,9) 27,5— 30,0 x 20,4— 22,7 mm (D. A. BELL, Mus. Vert. Zool.), D,,; = 29,1 x 21,9 mm, G=7,5g, k= 1,33. Marquesas (Fatuhuku u. Hatutu). ( Univ. California: c/1—2 a. Gefangenschaft, coll. Gifford 1923—1933). Nach 16. Zeile einfügen: Das Einergelege von T’rugon terrestris leucopareia (Meyer) mißt 38,9 x 27,0 bzw. 39,5 x 28,2 mm (Ranp & GILLIarD 1967, S. 185), A = 39,2, B = 27,6 mm, G = 16,0 g, k = 1,42. S Neuguinea (Mimika-Fluß bis Milne-Bai). Vor 6. Zeile von unten einschieben: Ein Ei von Goura scheepmakeri sclaterii Salvadori mißt 52,0x37,5 mm (Ran, Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 79, S. 307, 1942), G = 39,8 g, k = 1,39. S-Neuguinea (Mimika- bis Fly-River). Zu den beiden letzten Zeilen bei Didunculus: Die in der Dissertation von BEICHLE (1982, S. 62) geäußerte Vermutung, ‚eine mehrfache Auswertung von Maßen der- selben Eier aus verschiedenen Publikationen‘‘ sei nicht auszuschließen, trifft in diesem Falle auch auf den sonst äußerst vorsichtigen Autor dieses Werkes zu, aber nur bei einem von 14 Eiern: SCHÖNWETTER nahm Maße und Schalengewichte in den Sammlungen Nehrkorn, Behrens, Domeier (2 Stück!), Schönwetter, von Treskow Nachträge zu Band I: Psittaciformes 291 sowie in den Museen Berlin, Dresden, Hamburg, Leiden und Stuttgart, endlich auch im Britischen Museum, dessen Ei auf hoher See an Bord eines Schiffes gelegt wurde. Das sind 12 Eier, deren Schalen außer der (ausgebombten) des Hamburger Museums unter 1,30 g wogen und als ‚„degeneriert‘‘ zu gelten haben; 1,30 g wurde als das geringste (natürliche) Schalengewicht angesehen. SCHÖNWETTER schreibt 14 als Zahl der Eier in die Liste: er zählte wohl die beiden Eier, die NEHRKORN (1379, S. 408) aus dem Museum Godeffroy beschrieben hat, mit, obwohl eins mit 43 x 32 mm (nach 1879: 43 x 24 mm) sicher in das Zoologische Museum Hamburg kam (TImmER- MANN 1931, S. 106: 41,8 x 31,7 mm, von SCHÖNWETTER in Hamburg laut Kladde bestätigt, Schalengewicht 1,388 TIMMERMANN, 1,82 SCHÖNWETTER) und das andere, wie aus der Kladde SCHÖNWETTERS hervorgeht, mit 52 x 36 mm sofort als Strigops-Ei angesehen wurde. Um auf das Gewicht zurückzukommen: Das „Hamburger“ Zahntauben-Ei war wohl das einzige, das aus freier Natur stammte; die übrigen kamen fast alle aus dem Berliner Zoologischen Garten. Ihre Schalen wogen 0,97—1,27 g. — Die Listenzahl ist ganz selten, wie hier, zu hoch (hier um 2) angesetzt. Auch muß wieder betont werden, daß die vor den Vogelnamen angeführten Zahlen nicht automatisch gleich der Zahl der gewogenen Eierschalen ist, wohl aber der gemessenen. Auch ist mit diesem Nachtrag wohl deutlich geworden, wie umfangreich der Band I geworden wäre, wenn man, wie vor allem im Band III, die Quellen zu jeder Maßreihe angeführt hätte. Nachträge zur Ordnung Psittaeiformes (Bd. IL, S. 5085-529, 1963 — 1964) Die überaus zahlreichen Nachträge gehen vor allem auf Katalogarbeiten im Britischen Museum (Natural History), Tring, zurück, das durch Erwerb der aus Volieren erworbenen Sammlung Henry Munt Lücken im SCHÖNWETTER füllen half; um Wieder- holungen zu vermeiden, wird die inhaltsreiche Arbeit von Harrıson & HoLYOAK (Bull. Brit. Orn. Club 90, S.43—46, 1970) im folgenden nur mit HARRISON u.a. 1970 zitiert, meistens mit dem Zusatz a. G. (aus Gefangenschaft). Seite 508, 13. Zeile von unten bei Psittaciformes nach ‚‚(k = 1,23)“ fortfahren: Daß Nymphicus wegen der relativ schlanken Eier (k — 1,33) zu den Cacatuinen gestellt werden muß (SAUNDERS u. a., Emu 84, S. 36—37, 1984), will mir nicht einleuchten. Außerhalb der Kakadus gibt es doch, wie aus unseren Maßlisten hervorgeht, eine Anzahl Papageien, deren k-Werte zu dem des Nymphensittichs passen, darunter auch Arten der Notogaea. Auch scheint mir die Berechnung von maximalen Längen: maximale Breiten der Eier in logarithmischer Form für jedes Taxon keinen besseren Gestaltswert zu liefern als Durchschnittslänge: -breite. Seite 509, 4. Zeile von unten bei den Relativen Eigewichten der Psittaciformes nach „.Beihe‘ fortfahren: Bei Trichoglossus haematodus moluccanus muß das Weibchen- gewicht nach 7 Angaben bei HarL (1974, S. 97) mit 135 g angesetzt werden, wodurch RG mit 6,1% besser in die Reihe paßt; die Form rubritorques ist nach 4 Angaben (l. e.) bei 114g Eigewicht einzufügen und erreicht als kleinere nordaustralische Rasse das zu erwartende höhere RG von 6,8%. Die noch kleinere Art T. chlorolepidotus chlorolepidotus hat bei 76,7 g 2-Gewicht das abermals höhere RG von 7,4%. Das Psitteuteles versicolor-2 wiegt i. D. nur 56,5 g (5 Tiere) und hat dementsprechend 8% davon für ein Ei hinzugeben. Ob nach diesen wenigen Nektarfresser-Befunden Tricho- glossus und verwandte Gattungen, wie es scheint, relativ etwas kleinere Eier legen als die Papageien ohne Pinselzungen, kann erst nach längeren Maß- und Gewichtsreihen entschieden werden. Auch Nymphicus (RG vielleicht 6,0%), Forpus passerinus (nichts Neues) und Melopsitiacus (RG vielleicht 7,7%) bleiben bei den relativ kleine Eier . Jegenden Arten, wie die anderes als unser Material benutzende Liste von SAUNDEBS 138 292 Nachträge zu Band I: Psittaciformes u.a. (1984) zeigt. In ihr stehen ?- und Eigewichte (die Eier etwas anders als bei uns berechnet) von 54 australischen Formen, die zu 37 Arten gestellt werden, und die Relativen Eigewichte sind meistens ganz ähnlich unseren, selten stark abweichend; doch soll jetzt keine Auswertung versucht werden. Daß nach SAUNDEBS (l. c.) Psepho- tus chrysopterygius ein RG von 7,2%, hat, könnte eher stimmen als 5,4% (nach unserem Eigewicht errechnet), da wir uns auf die Messung von nur 2 Eiern stützen mußten. Bei Platycercus c. caledonicus und Neophema bourkii ist wohl umgekehrt das Körper- gewicht des 9 die Ursache für starke Abweichung. Die australische Liste führt nicht das RG, nur 9- und Eigewicht, aber zusätzlich Gelegegröße, Bebrütungs- und Nest- lingsdauer sowie Neststandort an, letzterer in Höhlen, nur bei Pezoporus offen in Grasdeckung. Seite 510, 24. Zeile: Statt ‚83,6, 554, 1935)‘: 83, S. 554, 1935) 12. Zeile von unten an Poicephalus robustus fuscicollis anfügen: Diese Kritik von SCHÖNWETTER hat sich als richtig erwiesen (s. Nachtrag zu S. 522, nach 13. Zeile). 4. Zeile von unten nach „bekannt“ hinzufügen: Die Eier der beiden im Nachtrag neu aufgenommenen Formen (8.525) würden vielleicht das zweite Maß als einziges für diese Alisterus amboinensis-Basse zulassen, die etwa so groß wie sulaensis ist, das erste aber nicht der beiden hypophonius-Eier. Seite 512, nach 10. Zeile einfügen: Ein Ei von Chalcopsitta atra atra (Scopoli): 31,0 x 25,7mm (Harrıson u.a. 1970, S.43, 2.G.), G=11,0g, k = 1,21. Batanta, Salawati u. W-Küste von Neuguinea. Ein Ei von Chalcopsitta scintillata scintillata (Temminck): 31,4 x 24,1 mm (HARRI- son u.a. 1970, S. 43, a. G.), G = 9,86 g, k = 1,30. Teile von W-Neuguinea. 2 Eier von Chalcopsitta duivenbodei duivenbodei (Dubois) oder syringinuchalis (Neu- mann) messen 31,6 x 23,1 und 32,3 x 29,0 (sic) mm (RoBILLER & TROGISCH, Gef. Welt 107, S. 90, 1983, beide Jungen geschlüpft), A = 32,0, B = 26,1 mm, G = 11,6g, k = 1,23 (1,37 und 1,11!). duivenbodei: N-Neuguinea von Geelvink-Bai bis Atape- Gebiet; syringinuchalis: weiter O bis Astrolabe-Bai. (Tierpark Walsrode: 8 e/2 eines Paares). Nach 16. Zeile einschieben: 5 Eier von Eos bornea bornea (L.) (Amboina und Saparua), rothschildi Stresemann (Ceram u. Nachbarinseln) oder bernsteini (Rosenberg) (Kei Inseln) messen 29,83—31,2 x 23,0—24,6 mm (HARRISON u.a. 1970, S.43, a. G.); A-=.,30,2, B-=- 423mm, Gb = Ibbe,k—1 25 3 Käfigvogeleier von Trichoglossus ornatus (Linnaeus) messen 23,7—27,5 x 21,5 bis 21,9 mm (HARRISON u. a. 1970, S. 43), A = 26,1, B= 21,7 mm, G = 6,50 g,k = 1,20. Celebes und einige Nachbarinseln. Vor 7. Zeile von unten aufnehmen: Trichoglossus haematodus haematodus (L.): 26,9 x 21,7 mm (HARRISON u.a. 1970, S. 43, a. G.), G = 6,59 g, k = 1,24. Molukken bis W-Neuguinea. Trichoglossus haematodus nigrogularis Gray: 27,3 x 23,8 u. 29,6 x 21,4mm (HARRTI- son u.a. 1970, S.43, a.G.), A= 28,5, B= 22,6mm, G = 7,82g, k = 1,26. Kei- und Aru Inseln sowie SW-Neuguinea. Trichoglossus haematodus flavicans Cabanis & Reichenow: 27,4 x 23,9; 28,9 x 24,1, wohl abnorm 30,6 x 21,4 mm (HARRISON u.a. 1970, S.43, a. G.), die beiden ersten ergeben A = 28,2, B = 24,0 mm, G = 8,71 g,k = 1,18. Neu Hannover und Admirali- täts Inseln, Hermit Insel. Seite 513, nach 3. Zeile einschieben: Trichoglossus euteles (Temminck): 24,5 x 22,5; Nachträge zu Band I: Psittaciformes 293 25,3x 23,0 mm (HARRISON u.a. 1970, S.43, a.G.), A= 24,9, B= 22,8mm, G — 6,71g, k = 1,09 (!). Östl. Kleine Sunda Inseln einschließlich Timor. Psitteuteles johnstoniae (Hartert): 22,1 x 19,1 mm (HaRrIsoXx u.a. 1970, S. 43, a. G.), G = 4,26 g, k = 1,16. Berg Apo (Mindanao, Philippinen). 2 rundliche (k = 1,17), weiße, nicht glänzende Eier von Psitteuteles goldiei (Sharpe) messen 21,7—21,9x 18,7 mm (WALTERs, briefl. 1984 u. Bull. Brit. Orn. Club 104, S.116, 1984), G = 4,03 g. Gebirge von Neuguinea. (Jetzt wie die ganze Gattung Psitteuteles zu Trichoglossus gestellt). (Brit. Museum: a. G.) Nach 5. Zeile einfügen: Psitteuteles iris [iris (L.)?]: 4 Eier messen 23,4— 24,2 x 19,8 bis 20,3 (Zool. Museum Hamburg, ded. Thomas Weise, Dortmund, 1976, a. G.), A = 23,7, B= 2,0 mm, G=5,10g, k = 1,19. — W-Timor. (= Trichglossus). — Ein fünftes Ei, im Britischen Museum, auch aus der Vogelstube, ovoid-rundlich, weiß und ohne Glanz, ändert mit A = 23,5, B = 19,5 mm (WALTERSs, briefl. 1984 u. Bull. Brit. Orn. Club 104, S. 116, 1984) B, zu 19,9 mm und G zu 5,08 g. Abnorm rund erscheinen die Eier aus der Vogelstube, die FEIGENBAUER & Rımmer (1984) veröffentlichten: 23,4 x 21,3; 23,5 x 21,5 mm (k = 1,096!, siehe aber Nachtrag zu S. 512 bei Chalcophaps duivenbodei). Kombiniert mit den 5 übrigen, ergibt sich D- = 23,6 x 20,3 mm, Eu m=255 k — 1.16. Nach 7. Zeile setzen: Domicella lory lory (Linnaeus): 27,0 x 22,0 mm (HARRISON u.a. 1970, S.43,a. G.),G = 7,05 g,k = 1,23. W-papuanische Inseln, Arfak-Halbinsel (Neu- guinea). (Jetzt zu Lorius). Nach 9. Zeile aufnehmen: Domicella tibialis (Sclater): 30,9 x 24,5; 31,6 x 25,9 mm, anscheinend vom (Unicum-)Typus abgelegt (Harrısox u.a. 1970, S.43, a. G.). A=313, B=252mm, G=10,72g, k= 1,24. Heimat unbekannt. (Jetzt zu Lorius). Domicella chlorocercus (Gould): 29,7 x 23,9 = 30,3 x 23,9 (HARRISON u.a. 1970, S.43, a.G.), A = 30,0, B = 23,9 mm, G = 9,27 g, k = 1,26. Salomonen einschließ- lich Rennell. (Jetzt zu Lorius). Nach 15. Zeile einfügen: Vini peruviana (P.L.S. Müller): 19,4x 17,2 mm (HARRI- sox u.a. 1970, S.43, a.G.), G= 3,07 g, k = 1,13. Gesellschafts-, Tuamotu- und Cook Inseln. Vini altramarina (Kuhl): 22,5 x 18,7; 22,6 x 18,4mm (HarrısoN u.a. 1970, S. 43, a. G.), A = 22,6, B = 18,6 mm, G = 4,21 g, k = 1,22. Marquesas Inseln. Vor 3. Zeile von unten einfügen: Charmosyna pulchella bella (De Vis): 18,9X 16,2 mm (HARRISON u.a. 1970, S. 43, a. G.), G = 2,67 g, k = 1,17. Zentral- u. O-Neuguinea (2 vom Moroko-Gebirge). Seite 514, nach 6. Zeile einfügen: Micropsitta pusio pusilla (Ramsay): 16,2 x 14,3 mm (HARRISON u. a. 1970, S. 43), G = 1,75 g,k = 1,13. SO-Neuguinea u. d’Entrecasteaux Archipel. (Frost: e/1 Owen Stanley-Gebirge). Nach 8. Zeile befinden sich 2 Eier von Micropsitta finschii nanina (Tristram) im Amer. Mus. Nat. Hist. (New York) (LECRoY, briefl. 1986). Choiseul, Salomonen (coll. Beck & Drowne 1927). 12. u. 13. Zeile bei Calyptorhynchus baudinii ergänzen: Weitere 14 Eier messen 45.0 bis 55,0 x 32,0—38,0, A = 49,1, B= 35,4mm (SERVENTY & WHrTTeLL 1967, S. 254). Kombiniert mit den 8 Listeneiern, ergibt sich für 22 Eier 48,0 x 34,9mm,G = 32,0 g k=1,38. (14 Eier von W-Australien). Jetzt Calyptorhynchus funereus baudimii, SW-Australien (nicht im äußersten westlichsten Streifen) bei Albany; weiter O u. N ee een rer. Are 294 Nachträge zu Band I: Psittaciformes bis Murchison-Fluß latirostris Carnaby (oft synonym), weitere 6 Eier i. D. 49,1 x 34,7 mm (Three Springs SO von Geraldton, SAUNDERS u.a. 1981, S. 414). Kombiniert mit obigen 14 Eiern: D,, = 49,1 x 35,2 mm, G = 33,1g, k = 1,39. (8 Eier Bd.I, S. 514, zu mehreren Subspezies?) 14. Zeile bei Calyptorhynchus statt „funereus“: f. funereus u. zanthonotus (dieser in Tasmanien, wo Körper u. Ei kleiner). Vor 12. Zeile von unten einfügen: Calyptorhynchus magnificus macrorhynchus Gould: 56,2 x 37,4mm (HAaRrRISoN u.a. 1970, S. 44), G = 42,0 g, k = 1,50. NW-Australien u. Nord-Territorium. (1/1 bei Wyndham, Western Australia). Vor 10. Zeile von unten aufnehmen: Calyptorhynchus magnificus samueli Mathews: 46,2 x 36,1 mm (HARRISON u.a. 1970, S. 44), G = 32,8 g, k = 1,28. Zentral-Austra- lien. (Brit. Museum: 1/1 Finke River). Seite 515, nach 6. Zeile einfügen: Cacatua galerita fitzroyi (Math.): 43,2 x 31,1 mm (HARRISON u.a. 1970, S.44), G = 22,8 g, k = 1.39. N-Australien. (Brit. Mus.: 1/1 Port Darwin). Vor 14. Zeile von unten einfügen: Cacatua haematuropygia (P.L.S. Müller): 37,7 x 26,7 mm (HARRISON u.a. 1970, S.44, a.G.), G= 14,9g, k = 1,41. Philippinen, auch Palawan. 12.—10. Zeile von unten Cacatua ducorpsi (errore ducropsi) ergänzen: 2 weiße Eier messen 40,8x 28,0; 41,0 x 27,9 (nicht aus Gefangenschaft, NILEs, briefl. 1986) A = 40,9, B = 28,0 mm, G = 17,3g (größer als 2. Brit. Mus.-Eier, nach Car. BIT. Mrs. ein Ei, wohl beide, a. G.), k = 1,46. Salomonen. (Delaware Mus. Nat. Hist., Greenville: 1/2 Malan Paina, O-Salomonen, coll. W-French IX. 1936). Kombiniert nicht mit unseren 2 Listeneiern (G = 14,5 g). 3. u. 4. Zeile von unten: Cacatua sanguinea ashbyi, jetzt normantoni (Mathews) ge- nannt, s. Nachtrag zu S. 516, 1. Zeile. Seite 516, 1. u. 2. Zeile bei Cacatua tenuirostris tenuirostris erwähnen, daß die Maße für Eier dieser Art — gemeint wohl die kleinere Nominatform —, die ForsHaw [Parrots of the world. Melbourne (Landowne) 1978?, S. 138] mit 32,5—34,1 x 24,7— 25,5, D; — 33,2 25,1 mm, aus der H. L. White-Sammlung des Victoria Museums, Mel- bourne, anführt, als abnorm klein zu bezeichnen sind. Andere führen SERVENTY & WHiITTELL (1967,S.386) noch größere Maße als unsere Liste für C. tenuirostris pasti- nator an (40—48x30—35 mm, D,, = 44x 31 mm). Sind bei White abnorm kleine Eier aus der Gefangenschaft, oder ist eine Verwechslung, etwa mit C. sanguineus normantoni, vorgekommen? Nach 5. Zeile einfügen: 152 Eier von Cacatua roseicapilla assimilis (Mathews) messen 31,8—39,9 x 24,2—29,1, A = 35,0, B= 26,7 mm (SAUNDERS u. a. 1985, S. 414), G = 13,5g (berechnet an 2 Stellen 13,4 bzw. 14,4g), k = 1,33. W-Australia (außer Kimberley), SW bis Perth, im Inneren S-Australia u. S-Nord-Territorium. [Etwa 30°S (N u. NO von Perth): 44 Gelege c/3, 4; 1979)]. Nach 7. Zeile einschieben: 7 Eier von Anodorhynchus hyazinthinus (Latham) messen 43.0—47,8 x 34,7—36,0 — 2,28—2,88g (GRUMMT, briefl. 1985), A=450, B —= 35,5 mm, g = 2,66 g, d = 0,30 mm, G = 30,8g, Rg = 8,6%, k = 1,27. Inneres von Brasilien (Parä bis Matto Grosso, ferner östlichstes Bolivien (REMSEn & Rıp- GELY 1980). (Grummt: Tierpark Berlin, DDR, a. G.). Anodorhynchus leari Bonaparte: 57,0 x 38,4 mm (HARRISON u.a. 1970, S.44, a. G.)» G=46,5g, k = 1,48. Brasilien (Raso de Catarina, NO-Bahia). [Nach Sıck & Ter- XEIRA 1980 u. Sıck (1985, S. 302—303) Angehöriger der Superspecies A. glaucus (V.), von dem durch A. hyacinthinus getrennt. Nachträge zu Band I: Psittaciformes 295 Vor 9. Zeile von unten einfügen: Ein Ei von Ara rubrogenys Lafresnaye mißt 39,0 x 29,4 = 1,45g (GRUMMT, briefl. 1985), d=0,21mm, G=18,2g, Rg = 8,0%, k = 1,32. Bolivien. (Im Tierpark Berlin, DDR, gelegt). Vor 6. Zeile von unten aufnehmen: Ara spixvi (Wagler): 34,9 x 28,7 mm (HARRISON u.a. 1970, S. 44, a. G.), G = 15,6 g, k = 1,22. O-Brasilien (Piauhy und Bahia). Am Ende zusetzen: Ara nobilis cumanensis (Lichtenstein): 32,7 x 27,1 u. 33,2 x 26,7 mm (HARRISON u.a. 1970, S. 44, a. G.), A = 32,8, B = 26,9 mm, G = 12,8 g, k = 1,22. Parä und Maranhäo, Piauhy, Bahia (O-Brasilien). Seite 517, 3. Zeile wie folgt ergänzen (s. S. 510): 7 Eier von Aratinga guarouba messen 30,2—35,4x 25,1—26,5 mm (WALTERs, Bull. Brit. Orn. Club 94, S. 71, 1974, a. G.), BR 3632, B 25.17 mn)G = 11,8 5, k = 1,29. Nach 3. Zeile einfügen: Aratinga holochlora holochlora (Sclater): 29,9 x 24,7 mm (HARRISON u. a. 1970, S. 44, a. G.), G = 9,8 g, k = 1,21. Zentral- u. S-Mexico. Aratinga mitrata mitrata (Tschudi): 33,2 x 26,5 = 0,89 g (Hoy, J. f. Orn. 109, S. 430, Foto S. 429, 1968), d= 0,18mm, G = 12,6g, Rg = 7,1%, k = 1,25. Zentral-Peru bis W-Argentinien (Hoy: c/2 Oran, N-Argentinien). Nach 8. Zeile setzen: 3 Eier von Aratinga euops (Wagler) messen 26,4—27,9 x 21,6 bis 22,6, A = 27,3, B= 22,1mm (Boxp, Third suppl. Check-list birds West-Indies, 1958, aus FoRsHAw 1978,8.405), G=17,18g,k = 1,24. Cuba, früher auch Isle of Pines. Aratinga auricapillus [auricapillus (Kuhl) oder aurifrons Spix]: 30,0—30,7 x 21,4 bis 24,5 mm (HARRISON u.a. 1970, S.44, a. G.), A = 30,4, B= 23,5 mm, G = 9,08 g, k = 1,29. auricapillus: O-Brasilien (Bahia); aurifrons: SO-Brasilien. Aratinga jandaya (Gmelin): 26,9 x 21,1; 29,8x 24,0 mm (HarrRIson u.a. 1970, S. 44, a.G.), A = 28,4, B = 22,6 mm, G = 7,82 g, k = 1,26. O-Brasilien. Nach 12. Zeile einfügen: 5 Eier von Aratinga nana (Vigors) messen 25,5— 27,5 x 22,0 bis 23,0 mm (BoxD, Seventeenth Suppl. Check-List Birds West-Indies, Philadelphia, 1972, aus ForsHaw 1978, S. 410), A = 26,5, B= 225mm, G=7,48g, k= 1,18. Jamaica. (Jetzt Aratinga astec nana). Vor 14. Zeile von unten einfügen: Aratinga canicularis canicularis (L.): 22,7 x 19,6 (DickEy & van RossEm, Publ. Field Mus. Nat. Hist. Zool. 23, 1938, aus FORSHAw 1978, S. 413) und 27,5 x 20,9 mm (HarRIısoN u.a. 1970, S.44, a.G.), A = 25,1, B = 203mm, G = 5,57 g, k = 1,24. SW-Mexico bis W-Costa Rica. (Dickey u..a.: 1/1 San Salvador). 9.—6. Zeile von unten bei Aratinga pertinax surinama ergänzen, daß x weitere Eier 25,3— 28.1 x 20,5—21,8mm messen (HAvERScHMmIiDT 1968, S.140), A = 26,7, B = 21,2 mm, G = 6,5 (gewogen 6,0) g. — 5,9 g ist das Gewicht der 7 Listeneier. Seite 518, 5.—8. Zeile: Conuropsis carolinensis carolinensis und ludovicianus. Einzel- heiten über viele, insbesondere in amerikanischen Sammlungen befindliche Eier (kleinste Längsachse kann offenbar 32,1, kleinste Breitenachse B = 25,8 mm sein) und leichte Zweifel an der richtigen Bestimmung der 4 Eier von ludovicianus bringt McKımtrey (Bird-banding 48, S. 26—34, 1977). Diese Kritik an 5 Florida-Eiern im Santa Barbara-Museum of Natural History bezieht sich aber mehr auf Sammeldaten [1/2u. 1/3 von April 1926 (? 1927)] und sonstige Dokumentation als auf das Vorhanden- sein „‚Tichtiger‘‘ Eier aus freier Natur (id. 1985, S. 4, 21, 45—46). Allerdings kommen fast alle bekannten Eier, also der Nominatform, aus der Vogelstube. Vor 16. Zeile von unten einfügen: Pyrrhura cruentata (Wied): 27,5 x 19,4; 27,8 x 20,3 mm (HARRISON u. a. 1970, S. 44, a. G.), A = 27,7, B= 19,9 mm, G = 5,91 g, k = 1,39. O-Brasilien von Alagoa bis Säo Paulo. 296 Nachträge zu Band I: Psittaciformes Vor 14. Zeile von unten einfügen: Pyrrhura frontalis chiripepe (V.): 25,5—27,5 x 19,6— 21,2 (HARRISsoN u.a. 1970, S. 44, a. G.), A = 26,3, B = 20,6 mm, G = 6,02, k = 1,28. O-Salta (N-Argentinien) u. Paraguay. Vor 10. Zeile von unten einfügen: Ein Dreiergelege von Pyrrhura molinae australis Todd mißt 23,5—24,8 x 19,2—20,3 = 0,34—0,35g, A = 242, B = 19,6 mm, g = 0,35 g (Hov, J. f. Orn. 109, S. 430, 1968), d = 0,14 mm, G = 5,02 g, Rg = 7,0%, k = 1,23. S-Bolivien u. W-Argentinien (Hoy: 1/3 Oran). Vor 8. Zeile von unten aufnehmen: 3 Eier von Pyrrhura leucotis [leucotis (Kuhl)?] messen 25,9—26,9 x 20,5—20,9 mm (HARRISON u.a. 1970, S.44, a.G.), A = 26,3, B = 20,7 mm, G = 6,08 g, k = 1,27. Bahia bis Säo Paulo (O-Brasilien). Vor 6. Zeile von unten einfügen: 9 Eier von Pyrrhura perlata coerulescens Neumann messen i. D. 25—27x19—21, A=26, B=20mm (CLAausen 1986), G—=5,6g, k = 1,30. Maranhäo (Brasilien). (Münster i. W.: c/4—5, aus Gefangenschaft). 2 leicht glänzende, weiße Eier von Pyrrhura rhodocephala (Sclater & Salvin) messen 24,9 x 21,0 mm (SHEINHILBER, briefl. 1986), G = 5,79g, k = 1,19. Merida u. Sierra Nevada (W-Venezuela). (Prov. Mus. Alberta, Canada: 1/2 Baroda, Indien, Gefangen- schaft, coll. D. Wilby 1898). Seite 519, nach 7. Zeile einfügen: Ein Gelege von Amoropsittaca (jetzt Bolborhynchus) aymara (d’Orbigny) befindet sich im San Bernardino Mus. Nat. Hist. (Redlands, Cal.). (Kırr & HoucH 1985). Bolivien, NW-Argentinien. Nach 9. Zeile einfügen: 4 Eier (1 Gelege) von Psilopsiagon aurifrons rubrirostris (Bur- meister) aus einer Erdhöhle messen 22,5—25,3 x 17,7—18,1 mm (Hoy, briefl. 1984 nach NArosky), A = 23,9, B= 17,9 mm, G = 4,11 g, k = 1,34. W-Argentinien von Jujuy bis Cordoba und Mendoza. (Jetzt bei Bolborhynchus). (Narosky: c/4 Cuevas, Jujuy). 10. Zeile bei Bolborhynchus lineola lineola bemerken: Nach WETMORE (1968, S. 84) enthält unsere Liste ein falsch bestimmtes oder ein abnorm kleines Ei aus der Ge- fangenschaft. Zur Gewichtsangabe von SCHÖNWETTER wurde ein Ei von 19,5 x 17,7 mm benutzt. Auch NEHRKORNs spätere Angabe (1910, 8.115) ist mit 20 x 15 mm zu klein, so daß die Art aus der Liste zu streichen ist. Seite 520, nach 8. Zeile einschieben: 6 Eier von Brotogeris jugularis jugularıs (P.L.S. Müller) messen 22,0 x 18,0 mm i. D., ein weiteres Ei desselben bebrüteten Geleges (fast Zwergei, nicht weiter berücksichtigt) 19,4 x 15,5 mm (Rowrey 1984, S. 115). G dieser 6 Eier i.D. 3,59g. Kombiniert mit 2 Gefangenschafts-Eiern mit 23,7 x 19,6 mm (HARRISON u. a. 1970, S. 44), ergibt sich D, — 22,4 x 18,4 mm,G = 4,08 g, k = 1,22. Guerrero (SW-Mexico) u. pazifische Seite Mittelamerikas bis Magdalena- Unterlauf u. Santa Marta-Region (N-Columbien). (Rowley: ce/7 Oaxaca). Vor 10. Zeile von unten einfügen: Pionites melanocephala melanocephala (L.): 31,5 x 22,5 mm (BanGs & PENARD, Bull. Mus. Comp. Zool. 62, 1918, aus Uterus) und D; = 29,5 x 23,5 mm (G. A. SmITH, Avic. Mag. 72, S. 202—218, 1921, a. G.), beides nach ForsHAw (1978, S. 502), A = 30,0, B = 23,3 mm, G = 9,79 g, k = 1,29. SO- Columbien u. Guayanas bis NO-Brasilien (Bangs & Penard: 1/1 Surinam). Pionites leucogaster leucogaster (Kuhl): 31,0 x 25,0; 30,0 x 25,0 mm (Pro 1953, S.141), A= 305, B=25,0mm, G=10,2g, k = 1,22. N-Brasilien (Pinto: 1/2 Parä). Das als fraglich bezeichnete, 23,7 —20,0 mm messende Ei (HARRISON u.a. 1970, S. 44 ‚a. G.) ist, wenn richtig bestimmt, abnorm klein. Auch gibt es ein sehr kleines Gefangenschaftsei mit fauler Flüssigkeit, 30,2 x 20,5 mm, Form abnorm, aber das 2. Stück mit geschlüpftem Jungen (MArIA IGnEz FEROLLA, XI]. 1985; Sıck, brief. 1986). Die 4 Eier nicht kombiniert. Nachträge zu Band I: Psittaciformes 297 Pionites leucogaster xantkomeria (Sclater)? Ein als fraglich geltendes Ei von 31,0 x 23,6 mm (HARRISON u.a. 1970, S.4), G= 9,29 g, k = 1,31, könnte der Größe nach richtig bestimmt sein. O-Ecuador u. O-Peru bis W-Brasilien (Rio Machados). — 2 weitere Eier (eines in Lima gekäfigten gelbköpfigen, also wohl dieser Unterart an- gehörigen 2) messen 32,7X 25,5 und 32,4x 25,6 mm (H.-W. KoEPrcke, briefl. 1984), A —= 32,6, B= 25,6 mm,G = 11,5 g (gewogen 10,3 u. 11,8 g). Kombiniert mit obigem Ei, ergibt sich D, = 32,1x 24,8 mm, G = 10,7 g, k = 1,29. 7.—6. Zeile von unten bei Pionus menstruus: Ein weiteres Vierergelege mißt 31,4 x 25,0 mm (FFRENCH, 1980, S. 202), G = 10,6 g, k = 1,26. Bei Kombination mit den 6 größeren Eiern der Liste: D,, = 32,8x 25,4mm, G= 11,4g, k = 1,29. (ffrench: e/4 Trinidad). Vor 5. Zeile von unten setzen: Pionus sordidus sordidus (L.)?: 33,0 x 27,7 mm (HABRr- soX u.a. 1970, S. 4, a. G.), G = 13,6g, k = 1,19. Venezuela. Vor 3. Zeile von unten aufnehmen: Pionus senilis senilis (Spix): 33,3— 35,6 x 23,8 bis 26,2 mm (HaRRIsoN u.a. 1970, S.44, a. G.), A = 35,0, B= 254mm, G= 122g, k = 1,38. S-Mexico (2 von Tehuantepee). Pionus chalcopterus (Fraser): 29,3 x 23,7 mm (HARRISON u.a. 1970, S.45, a. G.), G = 8,85 g, k = 1,24. Columbien, Ecuador, NW-Peru. 4 Eier von Pionus fuscus (P. L. S. Müller) messen 34,0— 36,2 x 27,5— 28,9 mm (Pıwto 1953, S. 140; HaRRIsox u. a. 1970, S. 45, a.G.), A = 34,9, B= 27,9mm,G = 14,6g, k= 1,25. Venezuela bis Para, N-Maranhäo. (Pinto: c/4, rundestes Ei 34,0 x 27,5, längstes 35,0 x 27,6 mm, aus Para). Seite 521, vor 1. Zeilesetzen: Amazona leucocephala bahamensis (Bryant): 37,9 x 27,2mm (HARRISON u.a. 1970, S. 45, a. G.), G = 15,1g, k = 1,40. Bahamas. Nach 4. Zeile einfügen: Amazona ventralis (P.L.S. Müller): 35,7 (beschädigt) x 27,6 mm (WETMoRE & Swarzs 1931, S. 211), G= 14,6g, k = 1,29. Hispaniola und Gonave, eingebürgert Puerto Rico. (1/1 Dominicanische Republik). 2 weiße, nicht glänzende Eier von Amazona zantholora (Gray) messen 31,5 x 24,1 = 0,73 g; 32,6 x 24,0 = 0,8g (DEas, briefl. 1986), A — 32,2, B = 24,1 mm, g = 0,77g, d = 0,18 mm, G = 10,0g, Rg = 7,7%, k = 1,34. Yucatan, Insel Cozumel (Mexico), Brit. Honduras (= Belize). (Nat. Mus. Smiths. Inst.: 1/2 Cozumel, coll. Nelson & Godman 1901). Nach 12. Zeile einordnen: Amazona pretrei tucumana (Cabanis): 33,6— 36,2 x 25,3 bis 27,5 mm (BosD & MEYER DE SCHAUENSEE, Proc. Äc. Nat. Sci. Philadelphia 95, S. 193, 1943), A = 34,5, B = 26,7 mm, G = 13,2 g, k = 1,29. SO- Bolivien, N-Argen- tinien (Jujuy u. Misiones). (Bei ForsHaw 1978, S. 542, als Art fucumana). Nach 14. Zeile aufnehmen: Amazona autumnalis autumnalis (L.): 40,8 x 30,4; 37,6 x 30,5 mm (HaRRIsos u. a. 1970, S. 45, a. G.), A = 39,2, B= 305mm, G = 19,7g, k = 1,29. SO-Mexixo bis Guatemala und Honduras. Amazona autumnalis salvini (Salvadori): 34,5x 25,9 mm (HARRISON u.a. 1970, S. 45, a. G.), G = 13,0 g, k = 1,33. Nicaragua bis N-Columbien. 5 weiße Eier von Amazona dufresniana rhodocorytha (Salvadori) maßen 40—45 x 30—31 (RoBILLER u.a. 1984, S. 249), A = 43,4, B = 30,8 mm, G = 22,3 g,k = 1,41. S-Bahia bis Staat Rio de Janeiro (Brasilien). (Walsroder Tierpark: aus Gefangenschaft). Amazona brasiliensis (Linnaeus). Eilänge und -breite D, = 39,0 x 29,0 mm (DIEFEN- BACH u. a. 1986, S. 75, meist aus Gefangenschaft), G = 17,8g, k = 1,34. SO-Brasilien (Säo Paulo bis Rio Grande do Sul). Aus Gef.: 1—4. 298 Nachträge zu Band I: Psittaciformes 4 Eier von Amazona festiva bodini (Finsch) messen 36,4—37,7 x 29,4—30,8 = 1,33 bis 1,578, A =37,1, B= 30,2 mm, g = 1,47 g (BR. KREUGER, briefl. 1966), d = 0,24 mm, G = 18,3 g, Rg = 8,0%, k = 1,23. O-Venezuela bis NW-Guyana. (Eier aus Guyana). Vor 15.—17. Zeile bei Amazona xzanthops 4 Eier eines @ erwähnen: Maße 37,5 —38,3 x 27,7—28,6 (ROBILLER u. a., Gef. Welt 110, S. 11, 1986), A = 38,1, B = 28,3 mm, G=16,5g (gewogen i. D. 16,8g), k = 1,35. Vor 15. Zeile von unten einschieben: Amazona barbadensis [barbadensis (Gmelin)?]: 36,4 x 25,8; 37,0x 26,3 mm (Harrıson u.a. 1970, 8.45, 2.G.), A= 36,7, B — 26,1 mm, G = 13,8 g, k = 1,41. Aruba u. N-Venezuela. 15. Zeile von unten bei Amazona aestiva aestiva (L.) zufügen: 35,1 x 27,3 mm (HARRT- son u.a. 1970, S. 45); dort auch abnorm klein: 31,9 x 27,4 mm, a. G.). Vor 9. Zeile von unten einschieben: 5 Eier von Amazona ochrocephala panamensis (Cabanis) messen 34,9—38,8 x 27,6—29,1 mm (HARRISoN u.a. 1970, S.45 a.G.), A = 36,7, B= 28,4 mm, G = 16,0 g, k = 1,29. Panama u. N-Columbien. Vor 5. Zeile von unten einfügen und ergänzen: 2 weitere kleine Eier von Amazona ochrocephala ochrocephala messen 36,0 x 29,8 u. 37,0 x 30,8 mm (RENSSENn, Ardea 62, S. 123— 127, 1974, aus FoRsSHAW 1978, S. 515), mit dem Nehrkorn-Ei kombiniert, D, = 36,5 x 29,7 mm, G = 17,3 g, k = 1,23. (Renssen: 1/2 Surinam). Das Gelege der Kreuger-Sammlung mißt soviel mehr, daß ihm mit Zweifel zu begegnen ist, auch wenn es FFRENCH (1980, S. 202) mit 41,8 x 30,9 mm als Käfig-Gelege von Trinidad gelten läßt. Zu BELCHERS & SMOOKERS (1936) Behauptung des Brütens auf Trinidad schrieb allerdings SMOOKER noch am 8. X. 1963 an R. KREUGER, daß er in der Be- stimmung sicher sei und die Art auf Trinidad für selten gehalten werde. Seite 522, nach 2. Zeile einfügen: Amazona farinosa guatemalae (Sclater): 43,2 x 33,6 mm (HARRISON u.a. 1970, S.45, a.G.), G= 26,5g, k = 1,29. S-Mexico, Guatemala, Honduras. Nach 4. Zeile einfügen: Amazona farinosa inornata (Salvadori): 41,3 x 33,2 mm (HARRISON u. a. 1970, S.45, a. G.), G = 24,7 g, k = 1,24. Panama bis Ecuador u. W-Venezuela. Amazona farinosa farınosa (Boddaert): 41,6 x 33,0 mm (HARRISON u. a. 1970, S. 45, a. G.), G = 24,5 g, k = 1,26. O-Venezuela und Surinam bis Parä u. an unteren Ama- zonas. Nach 8. Zeile einfügen: Amazona guildingii (Vig.): 46,6 x 38,8 mm (HARRISON u.a. 1970, S. 45, a. G.), G = 37,8g, k = 1,20. Vincent (Kleine Antillen). 16 kleinere, elliptische, weiße Eier messen 39,6 —44,0 x 31,0— 35,0 (RoBILLER u. a., Gef. Welt 109, S. 308, 1985 a. G.), A = 41,8, B = 32,2 mm, G = 23,5 g, k = 1,30. Nicht kombiniert. Amazona imperialis Richmond: 45,6 x 37,3 mm (HARRISON u.a. 1970, S. 45, a. G.), G = 34,6 g, k = 1,22. Dominica (Kleine Antillen). 9. u. 10. Zeile bei Deroptyus aceipitrinus accipitrinus ergänzen: x (3?) Eier messen 33,3—37,3 x 24,7—26,8 mm (HAvERSCHMIDT 1968, S.149), G = 12,7g (gewogen 12,0—12,9g). — Kombiniert mit 3 Listeneiern, ergibt sich D,, = 35,9 x 25,4 mm, = 2er — 1A: Nach 11. Zeile einschieben: Triclaria malachitacea (Spix): 31,0 x 24,9 mm (NIcHoLs briefl. an ForsHAw 1978, S. 586, a. G.), G = 10,4 g, k = 1,24. SO-Brasilien (Espirito Santo bis Santa Catarina). Ein weiteres Ei mißt 31,4 x 24,3 mm (BERTAGNOLIO 1981, S.11). Kombiniert mit vorigem Ei: 31,2 x 24,6 mm, G = 10,2g, k = 1,27. Nachträge zu Band I: Psittaciformes 299 Nach 13. Zeile einfügen: 9 Eier von Poicephalus robustus suahelicus Reichenow und robustus (Gmelin): 32,3—39,2 x 26,6—30,2, D, = 35,1 x 28,8 mm (RoBErTs 1957, S. 175), G = 15,8g, k = 1,22. Getrennt nach Rassen folgende, vielleicht zum Teil in voriger Serie enthaltene Maße: 11 Eier von swahelicus: 30,4—34,5 x 20,0—29,2, A = 32,9, B=26,9mm (James 1970, S.88), G= 12,8g. Zentral-Tanganjika u. Kivu bis Sambesi. [James: c/3 (1 u. 4) S-Rhodesien]. 7 Eier von robustus: 36,0—36,4x 27,9— 28,7 mm, A = 34,7, B = 28,3 mm (James 1970, S. 88). Ostl. S-Afrika von SO-Transvaal bis Knysna. (James: c/3—4 Natal). Poicephalus guilelmi massaicus {Fischer & Reichenow): 34,0 x 28,5; 34,5 x 28,5 mm (WALTERS, Ibis 118, S.118—119, 1976), A= 343, B=285mm, G=1ö,lsg, k = 1,20. Meru und Kilimandscharo (N-Tanganjika). (Brit. Museum, nach WALTERS, Ibis 118, S. 425, 1976: 1/2 Mt. Meru). Vor 12. Zeile von unten aufnehmen: Poicephalus senegalus mesotypus Beichenow: 29,4 x 26,4mm (HARRISON u.a. 1970, S.45), G=11l1g, k=1,11. O- und NO- Nigeria, N-Kamerun. (Paisley: 1/1 Provinz Bauchi). Vor8. Zeile von unten einfügen: 8 Eier von Poicephalus meyeri transvaalensis Neumann messen 23,6—28,5 x 18,5—23,2, A= 26,0, B=20,7mm (James 1970, 8.88), G = 6,00 g, k = 1,26. O-Botswana bis Mocambique [James: c/2—3(1)]. Ein Ei von Poicephalus meyeri reichenowi (Rchw.) mißt 29,9 x 23,7 mm (Pinto 1983, S. 382), G= 9,03g, k = 1,26. Angola (außer N) u. SW-Zaire. (Pinto: 1/1 1970 Cangolo in Huila, Angola). Poicephalus rufiventris pallidus van Someren: 26,6 x 23,4; 27,0 x 22,7 mm (HARRISON u.a. 1970, S.45), A= 26,8, B=231mm, G=7,73g, k = 1,16. N-Somalia. [Bei PETERS syn. rufiventris (Büppell)]. (Drake Brockman, im Brit. Mus.: c/2 Burao). Seite 523, vor 1. Art setzen: Ein Ei von Coracopsis nigra barklyi Newton mißt 34,5 x 24,6 mm (HARRISON u.a. 1970, S.45, a.G., G=11,4g, k= 1,40. Praslin (Sey- chellen). Nach 2. Zeile einfügen: Psittrichas fulgidus (Lesson): 44,0 x 34,6; 44,4 x 36,4 mm (DE JAGER, Avic. Mag. 82, S. 160—163, 1976, aus ForsHaw 1978, S. 210), A — 44,2, B = 35,5 mm, G = 30,6 g, k = 1,35. Neuguinea. Nach 4. Zeile einschieben: Lorius roratus westermani (Bonaparte)?, recte riedeli (A.B. Meyer)?: 37,4 x 30,6; 43,4x 29,5 mm (HArRRISsoN u.a. 1970, S.45, a. G.), A=-40,4 B=30,1mm, G=19,9g, k= 1,22. Heimat unbekannt (Tenimber?). (Jetzt Eclectus). Nach 13. Zeile setzen: Ein Dreiergelege von @eoffroyus geoffroyi aruensis (Gray) mißt 29,0 x 25,0 mm (Raxp, Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 79, S. 312, 1942, und FoRrsHAw 1978, S. 183), G = 9,75 g, k = 1,16. Aru Inseln, SO-Neuguinea, Fergus- son. (Rand: c/3 S-Neuguinea). Prioniturus montanus waterstradti Rothschild: 30,2—31,9 x 25,4—26,6 (HARRISON u.a. 1970, S.45), A= 31,3, B=25,9mm, G=11,4g, k= 1,21. Mt. Apo, Apo- Gebiet (Mindanao). (Bei PETERS errore sub discurus). (Goodfellow: 1/3 Piso). 7 Eier von Tanygnathus lucionensis lucionensis (L.)? messen 36,0—40,9 x 25,0 bis 28,4 mm (HARRISsoN u. a. 1970, S. 45, a. G.), A = 38,7, B= 27,3 mm, G = 15,68, k = 1,42. Teile der Philippinen. Tanygnathus m. mulleri (S. Müller) :41,9 x 29,7 mm (HARRISoN u. a. 1970, S. 45, a. G.), ee 1 N a 3 e 300 Nachträge zu Band: Psittaciformes Tanygnathus megalorhynchos melanorhynchos (Bodd.)?: 38,8 x 28,4 mm (HARRISON u.a. 1970, S. 45, a. G.), G = 16,9 g, k = 1,37. Celebes u. nördl. Nachbarinseln, über N-Molukken bis W-Neuguinea. Vor 8. Zeile von unten einsetzen: 3 Eier von Psittacula krameri krameri (Scopoli) messen 29,0— 31,0 x 21,5— 22,1 mm (HARRISON u. a. 1970, S. 46, a. G. u. M. WALTERS, briefl.), A = 30,3, B = 21,7 mm, G = 7,65 g, k = 1,40. Senegal bis Niger. Seite 524, nach 2. Zeile einschieben: 5 Eier von Psittacula alexandri abbotti (Oberholser) messen 29,0— 31,9 x 24,1 — 24,6 (HARRISON u. a. 1970, S. 46), A = 29,9, B = 24,4 mm, G = 9,58 g, k = 1,23. Andamanen. (Osmaston: 1/2; 1/3). 3. Zeile: Statt ‚‚Psittacula alexandri‘‘: Psittacula alexandri alexandri. Nach 4. Zeile einfügen: Psittacula caniceps (Blyth): 38,2 x 25,6 mm (HARRISON u.a. 1970, S. 46, a. G.), G = 13,6 g, k = 1,49. Nicobaren. Nach 6. Zeile einschieben: 7 Eier von Psittacula longicauda longicauda (Bodd.) messen 26,6— 30,8 x 22,5— 24,0 — 0,44—0,57 g, A = 28,9, B = 23,2 mm, g = 0,52g (HELLEBREKERS, briefl. 1972), d=0,14mm, G=8,35g, Rg = 6,2%, k = 1,25. Malayische Halbinsel S von Perak; Sumatra mit Nias, Bangka, Billiton u. Anamba Inseln sowie Borneo. (Mus. Leiden: 2/2 u. 1/3 Billiton, Singkap bei Sumatra, leg. Kuipers bzw. de Bruyn). 9. Zeile nach Psittacula cyanocephala cyanocephala (L.) einfügen: und rosa (Bodd.)? — In der letzten Spalte schreiben: cyanocephala: Ceylon, SO-Halbinsel Indien; rosa: Bombay u. SW-Halbinsel Indien. 13. u. 14. Zeile letzte Spalte: Statt der angegebenen Länder schreiben: bengalensis: Pandschab bis W-Bengalen; r. roseata: N-Bengalen bis Ober-Burma; roseata juneae: Arakan (Mittel-Burma) bis Indochina u. wohl S-China (Kwangsi, Kwangtung), siehe zwei nächste Nachträge. 14. Zeile: Statt ‚‚Psittacula cyanocephala rosa (Bodd.)‘‘: 5 Eier von Psittacula roseata roseata Biswas messen 24,4— 26,7 x 21,0— 21,3 mm (HARRISON u. a. 1970, 8.45, a. G.), A = 25,6, B = 21,2 mm, G = 6,17 g, k = 1,21. Letzte Spalte: siehe vorigen Absatz. 4 Eier von Psittacula roseata juneae Biswas messen 24,2— 24,6 x 20,0—21,6 mm (HARRISON u. a., 1970, S. 46, a. G.), A = 24,4, B= 20,9 mm, G = 5,69 g, k = 1,17. Letzte Spalte: s. bei voriger Form. (Oates: Pegu in Burma). Seite 525, nach 7. Zeile einsetzen: 3 Eier von Alisterus amboinensis sulaensis (Beichenow) messen 31,0— 34,2 x 23,5—26,1 mm (HARRISoN u.a. 1970, S.46, a.G.), A = 32,3, B = 24,9 mm, G = 10,8 g, k = 1,30. Peling u. Sula Inseln. 6 Eier von Alisterus amboinensis amboinensis (Linnaeus) messen 33,8—37,2 x 27,4 bis 28,1 mm (HaArRISoN u.a. 1970, S.46, a.G.), A = 35,5, B= 27,9mm, G=14,9g, — 1,27. Amboina u. Ceram. 10.—11. Zeile: Statt Prosopeia ‚tab. tabuensis (Gm.)‘: tabuensis atrogularıs (Peale). Nach 11. Zeile einfügen: 14 Eier von Prosopeia t. tabuensis (Gm.) messen 36,7 —42,5 x 29,2 — 33,3 mm (Rınke, briefl. 1986). A = 39,7, B = 31,5 mm, G = 21,2g,k = 1,26. Ngau u. Eua (Tonga Inseln). (Mus. Bonn u. Rinke: c/1 auf Eua, coll. Rinke). Vor 8. Zeile von unten einfügen: Agapornis pullaria ugandae Neumann: 20,9—21,9 x 16,6—17,5 (HARRISON u.a. 1970, S.46), A= 21,3, B= 17, 0mm, G = 3,31 g, k = 1,25. Uganda bis Mt. Elgon (Kenia) u. Ruanda. (Pitman: 2 c/5 Entebbe). 4 Eier von Agapornis roseicollis catumbella Hall messen 22,4—23,9 x 17,0—18,1, A= 23,1, B= 174mm (Pmto 1983, S. 386), G = 3,76g, k = 1,33. SW-Angola S von Luanda. (Pinto: 1/4 N’Giva). Nachträge zu Band I: Cueuliformes 301 Seite 526, 12. Zeile wie folgt ergänzen: Insgesamt 7 Eier von Loriculus pusillus Gray messen 18,3—20,7 x 15,0—16,2 = 0,14g (HELLEBREKERS & HOooGERWERF 1967, S. 46, u. HooGERWERF 1949, S. 831), A= 19,1, B= 15,4 mm,g = 0,14g,d = 0,09mm, G = 2,43 g, Rg = 5,8%; k = 1,24 (bei HELLEBREKERS & HO0OGERWERF sub vernalis). Nach 14. Zeile einfügen: Loriculus philippensis chrysonotus Sclater: 15,5 x 13,7 mm (HARRISoN u. a. 1970, S. 46, a. G.), G = 1,57 g, k = 1,13. Cebu (Philippinen). 3 Eier von Loriculus philippensis worcesteri Steere messen 18,4—19,0 x 16,2— 16,7 mm (HARRISON u.a. 1970, S. 46, 2..G.), A= 18,7, B= 164mm, G= 2,71g, k = 1,14. Samar, Leyte, Bohol (Philippinen). Vor 9. Zeile von unten setzen: 3 Eier von Lorieulus exilis Schlegel messen 18,9 bis 19,6 x 14,3—15,7 mm (HaRRIsoX u.a. 1970, S. 46, a.G.), A= 19,3, B= 15,0 mm, G = 2,33 g, k = 1,29. N- und SO-Celebes. Seite 527, 6.—3. Zeile von unten bei Platycercus zonarius occidentalis ergänzen: 27 weitere Eier messen 27,3— 32,0 x 22,3—25,0, A = 29,6, B = 23,9 mm (SERBvENTY & Wertterr 1967, S. 267), G= 9,1g, k = 1,24. [Serventy u.a.: c/5(6) Barlee Range bis Lake Grace, West. Australia)]. Seite 528, nach 12. Zeile einfügen: 5 Eier von Psephotus chrysopterygius dissimilis Collett messen 21,9—23,0 x 17,5—19,4mm (HarrRIıson u.a. 1970, S.46, a.G.), A — 22,4, B = 18,2 mm, G = 3,99 g, k = 1,23. Darwin bis MeArthur-River (Nord- Territorium, Australien). 13.—16. Zeile bei Psephotus chrysopterygius chrysopterygius ergänzen: Weitere 6 Eier messen 20,0—21,0 x 17,0—18,0 (THomsos 1935, S. 45, aus WHITE, Emu 22, S. 99, 1922). Kombiniert mit 2 Listeneiern, ergibt sich: D, = 20,6 x 17,3 mm, G = 3,29, RK #19. Nach 16. Zeile einschieben: 5 Eier von Neophema elegans carteri (Mathews) messen 20,4—21,2 x 16,7—13,1, A = 20,7, B=17,6mm (SERVENTY u.a. 1967, S. 272), G = 3,23 g, k = 1,18. SW-Australien. (Eier von Gnowangerup). Seite 529, nach 2. Zeile einfügen: Eunymphicus cornutus uvaeensis (Layard & Layard): 32,2(?) x 19,7 mm (HaRRıson u.a. 1970, S.46, a. G.), wird wegen der gestreckten Form für abnorm gehalten und ist daher besser zu streichen. Uvea und wohl Lifu (Gesellschafts Inseln). Vor 6. Zeile von unten einfügen: 3 Eier von Pezoporus wallicus flaviventris North messen 27,0 x 22,0 mm (SERVENTY & WHITTeLr 1967, S. 274), G = 6,99 g, k = 1,23. (Whitlock: e/3 Wilson’s Inlet, SW-Australien). Nachträge zur Ordnung Cueuliformes (Bd. I, S. 530—598, 1964) Seite 530, 19. Textzeile bei reinweißen Musophagiden-Eiern nach ‚‚phoebus‘“ einfügen: schuettii emini; nach ‚hartlaubi‘: Gallirex. 21. Zeile nach ‚‚blieben“ fortfahren: Musophaga violacea rossae, nach langer Bebrütung blaß rahmfarben (Benson & Prrmas 1961, S. 161). 16. Zeile von unten bei blaßgrau getönten Musophagiden-Eiern am Ende zusetzen: (Tauraco) leucolophus, Ruwenzorornis (kaum mit bläulichem oder grünlichem Anflug), Musophaga v. violacea (rahmgrau getönt). 13. Zeile von unten bei graublau oder grünlich gehauchten Musophagiden-Eiern nach „erreichend“ anfügen: Musophaga violacea violacea und rossae (bläulich weiß, siehe auch die beiden vorigen Nachträge). 302 Nachträge zu Band I: Cuculiformes Seite 532, nach 11. Zeile einschieben: 4 Eier von Tauraco schuettii emini (Beichenow) messen 35,5—37,5 x 29,6—29,9 mm (CHarın 1939, S. 221, u. PRIGOGINE, Ann Mus. Afr. centr., 8°, Zool. 185, S. 64, ergänzt durch Rev. Zool. Bot. Afr. 85, S. 207, beide 1971), A = 36,2, B= 29,8mm, G = 172g, k = 1,21. Teile von NO-Zaire bis W- Kenia u. Gegend NW vom Tanganjika See (jetzt statt ‚„schuettii‘‘: leucolophus). (Chapin: c/2 Medje, Ituri; Prigogine: c/2 Kamituga, Zaire). 4 Eier von Tauraco leucolophus leucolophus (Heuglin) messen 35,0—38,1 x 32,2 bis 34,4 mm (SERLE, Ibis 1939, S. 687; Cuarm 1939, S. 224), A = 36,6, B = 33,3 mm, G = 22,1 g, k = 1,10. N-Nigeria bis N-Zaire (Serle: c/2 Provinz Benue, N-Nigeria ; Chapin: c/2 Faradje, N-Zaire). Vor 8. Zeile von unten einfügen: x Eier von Gallirex porphyreolophus chlorochlamys Shelley messen 37,5 x 34,0 mm (PRAED & GRANT 1953, S. 531), G = 23,5 g. Uganda und Kenia (Mombasa) bis Sambesi Tal (N-Rhodesien, Niassaland, Swasiland). 16 Eier von Gallirex porphyreolophus porphyreolophus (Vigors) messen 35,0—40,0 x 32,4—35,8mm, A = 37,1, B= 34,5 mm (RopBerrs 1957, S. 179), G = 23,98. Mogambique u. S-Niassaland durch Küstengebiet SO-Afrikas bis Knysna (S-Kapland). (Eier nur von dieser Rasse?). Ein Ei von Ruwenzorornis johnstoni kivuensis (Neumann): 41,5 x 32,0 mm (CHAPIN, Revue Zool. Afr. 92, S. 809, 1978), G = 23,3 g, k = 1,29. Gebirge zwischen Edward- u. Kivu See (Cordier: 1/1 Kivu). 8. Zeile von unten bei Musophaga violacea violacea abändern: Statt: „1“: 2 Eier: 41,3 x 36,9; 42,3 x 35,4mm (SERLE, Ibis 1939, S. 688), A = 41,8, B = 36,2 mm, G = 29,9 g, k = 1,15. Gambia bis N-Nigeria. (Serle: c/2 N-Kamerun). 2 Eier von Musophaga violacea rossae Gould messen etwa 41,0 x — 38,0 mm (BENSoN & Pırman 1961. Die Maße —42,0 x —40,0 bei PRAED & GRANT 1968, S. 394 ver- nachlässigt, da k = 1,05 für diese Rasse unwahrscheinlich ist), G = 32,4, k o 1,08. S-Kamerun u. Sudan bis W-Kenia, von dort S bis Sambia, weiter W bis Angola (auch als Art aufgefaßt). (c/2 Sambia). Seite 534, 10. Zeile von unten bis Seite 535, 12. u. 15.—38. Zeile zum Relativen Eigewicht der Kuckucke nach ‚‚Myzantha‘‘ ergänzen: Gewicht Art bzw. Unterart RGin% Eier Q m > —— , (Ge Wie ing alle Brut- Brut- Paar- Kuckuck: Kuckuck: para- gemein- brüter Gew..Wirt Länge-Wirt siten schaften in % in % 1 2 3 4 5 6 7 8 592 Scythrops novaehollandiae 3,1 3,1 991) 99 505 Centropus m. menbeki 2,8 2,8 500 Centropus violaceus 5,7 5,7 495 Centropus ph. phasianinus 3,3 3,3 362 Centropus 8. sinensis 4,6 4,6 334 Centropus ateralbus 7 7,2 325 Geococeyz californianus 5,5 5,5 300 Centropus phasianinus 5,3 5,3 nigricans 220 Eudynamys 8. scolopacea 4,1 4,1 66?) 81 191 Coua r. ruficeps 7 1.2 1) 8. Ende der Liste Nachträge zu Band I: Cuceuliformes 303 Gewicht Art bzw. Unterart RGn% Eier a alle Brut- Brut: Paar- Kuckuck: Kuckuck: para- gemein- brüter Gew.-Wirt Länge-Wirt sıten schaften in % in A 1 2 3 4 5 6 7 8 180 Centropus bernsteini 22 1 164? Centropus senegalensis 77,5 27,3 150 Crotophaga major 20,8 20,8 135 Clamator glandarius SEE: 993) 94 124 Cuculus sp. sparverioides 41 41 168?) 120 120 Guira guira 17,5 17,5 118 Cuculus m. micropterus 3,6 3,6 11,0 114 Rhopodytes t. tristis 11,0 11,0 104 Cuculus v. varius 5,9 5,9 120°) 106 100 Cuculus c. canorus RIND 103°) 100 100 Cuculus canorus qularis 3,2032 95°) 77 98 Crotophaga ani 13,5 13,5 97 Piaya cayana insulana 13,3 13,3 96 Clamator coromandus 9,9 9,9 36°) 93 85 Cueulus p. pallidus 46 46 172°) 118 834 Clamator jacobinus serratus 8,6 8,6 207°) 111 50 Cuculus saturatus horsfieldii 29 29 1344) 126 76 Cuculus fugax nisicolor 4,17 744 1392) 118 72 Cuculus 8. saturatus a | 2372) 148 70 Cuculus saturatus lepidus 3,1 3,1 “ 162%) 124 66 Coccyzus minor minor 15,3 15,3 66 Clamator j. jacobinus 8,3 83 116"°) 100 62 Cocceyzus a. americanus 14,7 14,7 50 Coccyzus melacoryphus 17,2 17,2 46 Tapera naevia 6,3 6,8 157) 107 41 Cuculus p. poliocephalus 6,0 6,0 179°) 124 40 Chrysococeyz caprius 6,4 6,4 116”) 108 39 Piaya minuta minuta 13,1 13,1 37 Cacomantis variolosus mMacrocercus THE 162°) 114 36 Surniculus l. lugubris 70770 762°) 94 33 Chrysocoecyz ce. cupreus 43 43 79=) 83 32 Penthoceryx sonnerati MUSICUS 54 5,4 1683) , 113 32 Cacomantis variolosus sepuleralis 708,70 60) 82 31 Cacomantis v. variolosus 6,4 6,4 113%) 96 26 Cacomantis merulinus lanceolatus ET 162) 114 26 Cacomantis merulinus passerinus 6,38 6,8 164°) 121 25 Chalecites basalis 62 62 957) 102 23 Chalcites 1. lucidus 6,9 6,9 135°°) 111 20 Chaleites lucidus plagosus 8,3 8,3 119°) 106 19 Chalecites malayanus minutillus 99:99 12330) 108 Fußnoten s. nächste Seite 304 Nachträge zu Band I: Cuculiformes Die Auswahl von Gewichtsangaben für diese RG-Liste verdanke ich den Arbeiten von HEINRoTH (1922), STRESEMANN (Gewicht von Chalcites lucidus plagosus 1t. SCHÖNWETTER MS), HARTERT (1930), NORRIS & JOHNSToN (1958), RiPLEy (1958 u. 1964), GILLIARD & Lecroy (1967), ArLı & Rırrey (1968—1972), DIESSELHORST (1968), Hau (1974), Wurtson (Living Bird 14, S. 233, 1976), BEnson u.a. (1976, S. 227), FFRENCH (1980, S. 206—209) und Beizetteln im Zoologischen Museum Ham- burg. Dis Durchsskinitiagewichte der Kuckuckseier weichen von denen der Eier ausge- wählter Wirte bis zu 137% nach oben und bis 40% nach unten ab, aber die Längen der neben den Wirtseiern im Nest liegenden und durch die Länge wohl mehr als durch das Gewicht dem Wirt auffallenden Kuckuckseier sind bis 26%, länger oder bis 21%, kürzer, nur in je einem Fall weichen sie mehr nach oben oder unten ab. Seite 539, 8. Zeile von unten nach ‚unauffällig‘‘ über das Schalenkorn der Cuculiden einfügen: BEcKInG (J. Bombay Nat. Hist. Soc. 78, S. 205—206, 1981, und Ibis 117, S.148—149, 1975) hat durch spezielle elektronenmikroskopische Untersuchung der Oberfläche das von Schönwetter entworfene Bild weiter aufgelöst: Er fand vieleckige, aber auch dreieckige, uneben angebrachte, nach der Photographie (Taf. 3 u. 10) auch in sich wellige, auf erhabenen Flächen glänzende Schalenfelder, die zum Teil den eben erwähnten, verschieden ausgeprägten, glänzenden Hochlagen der Schale entsprechen. Die eingesenkten Porenfelder sind mit vielen Körnchen ausgefüllt und damit eine Erkennungsmarke für (alle, auch selbst brütende?) Kuckucke. Erwähnt hat diese Feinstruktur BEckınG (1981) für Clamator coromandus, C. jacobinus, dessen afrikanische Eier aber in der feineren Struktur von den indischen abweichen, was schon SCHÖNWETTER feststellte (Bd. I, S. 539), wogegen sie mit denen von (©. levail- lantii übereinstimmen (1981, S. 208), C’uculus m. micropterus, Cuculus c. canorus (1975, Taf. 10b), Cuculus safuratus lepidus (Taf. 18), Cuculus p. poliocephalus (Taf. 19), Penthoceryx sonneratii waiti, schlegeli u. lucidus, Cacomantis variolosus (Taf. 3), Chalcites maculatus, C'h. xanthorhynchus und Surniculus lugubris (Taf. 10). Eier von Kuckucken können so von Eiern der Pflegeeltern unter den Passeriformes (immer?) sicher unterschieden werden. Seite 540, 7. Zeile von unten bei O’lamator glandarius nach ‚‚1934)‘ hinzufügen: JENSEN & JENSEN (Östrich 40, S. 163—181, 1969) haben 42 verläßliche Daten für Südafrikaner gesammelt, aber auch von Eiern aller anderen dort lebenden Cuculiden-Arten. Der Hauptwirt im zentralen Südwest-Afrika ist Onychognathus nabouroup, ohne daß bei diesem Glanzstar Eier des Kuckucks gefunden wurden (KEMP, JENSEN & CLINNING, Östrich 43, S. 146, 1972). Schon vorher gaben die Paynes (1967, S. 136) für das östliche Kapland Onychognathus morio als Wirt an (siehe auch BRITTOoN, Scopus 4, S. 126, 1980, für O-Afrika). Eine gründliche Analyse des Brutparasitismus der Gattung Clamator führte FRIED- MANN für die Art ©. glandarius zu der Hypothese, daß zunächst im Mittelmeergebiet t) Gracula g. graculina. ?) Corvus s. splendens. ?) Pica pica melanotos. *) Arachnothera magna u. Garrulax p. pectoralis (hier aber G,:G,, = 71%, L;:L, = 87%). °) Turdoides striatus striatus. ®) Lanius ce. collurio. ?) Dierurus a. adsimilis. ®) Garrulax p. pectoralis.°) Meliphaga p. penicillata. 10) Andropadus importunus. *!) Phylloscopus occipitalis coronatus. !?) Brachypteryx n. nipalensis. 13) Phylloscopus inornatus humei. \*) Phylloscopus t. trivirgatus. 15) Turdoides affinis taprobanus. 16) Synallazxis spec. !”) Cettia f. fortipes. !°) Passer m. melanurus. 1%) Nectarinia jugularis flavigaster. 20) Trichastoma abbotti amabilis (früher Malacocincla s. sepiaria). ?!) Dryoscopus cubla hamatus. 22) Aegithina tiphia scapularis. °?) Lanius schach bentet. **) Ramsayornis modestus. ?°) Orthotomus s. sepium. ?°) Prinia subflava inornata. ?’) Malurus c. cyaneus. 2?) Gerygone i. igata. 2°) Acanthiza pusilla apicalis. ?°) Gerygone palpebrosa personata. Nachträge zu Band I: Cuculiformes 305 die Anpassung der Eier an die des Hauptwirtes Pica pica erfolgte und der Häher- kuckuck sich dann über Ägypten „schnell‘‘ nach Südafrika ausbreitete. Dort werden neben Corvus-Arten fast nur Stare als Wirte beansprucht (und bis 13 Parasiteneier in ein Wirtsnest gelest!). Vielleicht kann das überdachte Baumnest des Spreo albi- capillus den Weg vom Pica-Nest zu den verschiedensten Höhlennestern der Stare, darunter dem am Ende einer Erdröhre liegenden von Speculipastor bicolor, erleichtert haben. Der Erfolg blieb trotz völliger Unähnlichkeit des Eitypus mit dem zum Teil einfarbig blauen der Stare nicht aus. Auch Upupa epops wurde als Wirt mit Erfolg, aber wohl ausnahmsweise, benutzt (FRIEDMANnN 1964). — In der Sierra Morena Central, Andalusien, werden nach Arras u.a. (Donana, Acta Vertebrata 9, 179—180, 1932) drei „Gelege“ zu je 6 Eiern mit 2 Einwochenpausen und mit je einem Ruhetag zwischen den Eiern eines Geleges bei Pica pica melanotos abgelegt. 15 bzw. 16 Eier während einer Saison lesten in der Vogelstube zwei von Pica pica galliae in der „Wüste“ Crau (Frankreich) erbrütete 2 (v. FriscH 1969). Mischgelege-Eier aus S- Frankreich wurden von DE BRICHAMBAUT (1973, S. 356) ‚„‚eindeutig‘ der Elster bzw. dem Kuckuck zugeordnet. Seite 541, 8. Zeile bei Clamator coromandus nach ‚„‚Kuckuckseiern“ fortfahren: Ein bei 2 Turdoides striatus sindianus-Eiern in Lahore gefundenes Ei, das diesem Kuckuck zugeschrieben wurde, hat Mararsc# (1971, S. 248—249) nicht als falsch erklärt, obwohl es, wenn Maße und Gewicht „27,0 x 20,6 — 0,33 g° richtig sind, eindeutig zur Wirtsart gehört. An die Fußnote anfügen: Harrıson (Bull. Brit. Orn. Club 91, S. 126—131, 1971) hat Clamator serratus (wie PETERS 1940) als Art von Ü. jacobinus getrennt; beide legen nach ihm weiße Eier. — Obwohl der afrikanische C. j. serratus viel schwerere Eier als die indische Form hat, sucht er ebenso kleine, wenn nicht kleinere Wirte heim, ein für Häherkuckucke (Clamator) sehr ungewöhnlicher Vorgang; daher ist das serrator-Ei fast 50% schwerer als das eines der Hauptwirte, Turdoides j. jardinei, und gar 100% schwerer als das von Andropadus importunus, wogegen Ü. coromandus nur 86%, des Eigewichts von Garrulax pectoralis erreicht (wie die RG-Liste IN S. 543, ausweist). Dabei ist das Relative Eigewicht entgegen der Regel bei dem leichteren serratus-Kuckuck kleiner (8,6%) als bei dem schwereren Coromandel-Kuckuck mit RG = 9,9%. — Übrigens müßte das richtige Achsenverhältnis k des (. jacobinus pica-Eies bei BEckIse (1931, S. 209) nicht 1,28, sondern 1,22 heißen (Bd. I, S. 542). — Einige weitere Wirte sind Lanius collaris, Parisoma, Sigelus, Terpsiphone viridis und Dierurus (Payne 1967). Pycnonotus capensis ist ausschließlicher Wirt 1959—1962 in Port Elizabeth (S-Afrika) mit 50 abgelegten serratus-Eiern. Er verließ wohl nach einem Parasitenei ein wirtleeres Kapbülbül-Nest. Später soll das weiße Ei nach Liver- sıpge (1970, S. 123—128) als Warnung vor Räubern schützen. Es wurde nur einmal von einer Maus (Rhabdomys) erbeutet. Der Kapbülbül legt ungestört in einem Zweier- und Dreiergelege ein serratus-Ei, seltener 2, einmal sogar 2 Phasen gleichaltrig am selben Tag. Allerdings gingen die Wirte unter dem geschlüpften Parasiten ein (l. c., S. 129—131). — Allerdings fand COLEBROOK-RogBJENT (1984) ein blaues Ei im Nest von Pyenonotus barbatus, bei Ndola (Sambia). Er neigt zu der Auffassung von HARRISON (1971), daß pica (mit kleineren und blauen Eiern) artlich ven serratus (mit großen weißen Eiern) zu trennen ist. (Sind es nicht gentes oder biologische Rassen? Hrsg.) Seite 542, vor 16. Zeile von unten als Absatz einfügen: Clamator jacobinus jacobinus. Diese kleinste Form des Jakobinerkuckucks legt Eier, die nur etwa 20%, schwerer als die des Hauptwirtes T’urdoides affınis taprobanus sind (G = 5,0 gegen 4,32 g), aber mit 0,16 mm gegen 0,108 mm (s. Bd. II, S. 521) um 50% dickere Schalen haben. —k=121. 20 Oologie, 44. Lieferung 306 Nachträge zu Band I: Cuculiformes 4. Zeile von unten bei Olamator levaillantir hinzufügen: Ein nachts in Nigeria ge- fangenes 9 legte ein blaß blaues, trüb grau getöntes Ei statt des dort „gewöhnlichen“ rosafarbenen (pink). Der dortige Wirt Turdoides plebejus hat ebenfalls rosa bis (z. B. lila) blaue (und graublaue) Eier (SHARLAND & SERLE, Nigerian Orn. Soc. Bull. 13, S. 80, 1977). PRAED & GRANT (1968, S. 371) führen für diese Art blaß grünlichblaue Eier in NO- und wohl NW-Afrika an, die vor allem bei Timaliiden-Eiern liegen, außer- dem in S-Afrika größere und weiße, die zu zahlreichen Arten gelegt werden, ein weißes Ei vom Senegal sei bekannt. — Pınto (1983, S. 407) beschreibt ein einfarbig türkisblaues (azul) Ei, das mit dem des Wirtes T’urdoides leucopygia hartlaubi (Bocage) übereinstimmt. Letzte Zeile bei Pachycoccyx audeberti validus nach ‚Flecke‘“ fortfahren: Auch blaßbraune, graue und lila Flatschen und Flecke kommen vor (VERNON 1984, S. 834). Als einzigen Wirt geben Benson & Irwın (Arnoldia 5, S.1—24, 1972) Prionops retzii an, dessen Eier ähnlich seien, nach VERNON (l. c.) nicht unterscheidbar sind. Seite 543, 5. Zeile von unten bei Cuculus varıus nach ‚‚zu‘ fortfahren: BECKINGS Schluß (1981, S. 212—213), daß sichere Eier dieser Art nicht bekannt sind, dürfte durch die sorgfältige Studie von SCHÖNWETTER (Bd. I, S. 533) widerlegt sein, die ein um fast das Doppelte schwereres varius-Ei gegenüber den angeblich damit verwechselten C. canorus- und ©. fugax-Eiern nachwies. Cuculus vagans? Das glatte, stark glänzende und ungefleckt weiße Ei (SHEINHILBER, briefl. 1986) ist nach Größe (zu groß), und Gestalt (zu breit). Ich möchte dieses Stück bei Clamator jacobinus serratus einreichen (Meise). Seite 544, 8. Zeile von unten bei C'uculus fugax hyperythrus nach ‚„blaßgrün‘ einfügen: Im Gegensatz zu den relativ sehr kleinen Eiern der folgenden Rasse nisicolor mit RG = 4,1%, (bei einem Körpergewicht von D, = 76,2 g) legt diese Rasse sehr große, vor allem bei Zuscinia cyane, aber auch bei anderen Turdidae sowie Muscicapidae gefundene Eier, die nach BEcKInG (1981, S. 213— 214) vielleicht gar nicht von diesem Kuckuck, sondern von Cuculus canorus telephonus stammen. Diese Annahme ist abzulehnen, nicht nur wegen zahlreicher Feldbeobachtungen, sondern auch, weil die japanische Rasse unseres Cuculus canorus kleinere Eier als der dortige Flucht- kuckuck legt: G = 4,10 (Maximum etwa 5,4) gegen 5,60 g. Dieses Durchschnitts- gewicht muß nach den Zahlen bei KosAayasnı (1932 — 1940, zitiert nach MAKATSCH, Der Brutparasitismus in der Vogelwelt.... 1955, S. 158) in Wirklichkeit noch größer sein: G = 6,01 g, Maximum etwa 6,75g, nach D,, = 28,2 x 19,9 (26,5—30,0 x 19,5 bis 20,5) mm. Seite 545, 20. Zeile von unten bei C'uculus solitarius nach ‚‚besitzt‘‘ fortfahren: Der erwähnte rehbraune, schokoladenbraun gefleckte Eityp hätte gut zu Cossypha caffra tolaema-Eiern gepaßt, bei deren Gelegen aber in Nairobi 4 blaßgrüne, mar- morierte Eier gefunden wurden, die wohl vom selben ? stammten. Eins maß 24,5 x 18,0 mm. Weitere Wirte: T'chagra u. T’urdoides rubiginosus (N. J. SKINNER 1978). Seite 546, 11. Textzeile von unten bei Cuculus clamosus clamosus nach ‚‚halten‘‘ schrei- ben: Ähnlich sind nach Beschreibung und Abbildung 9 von JENSEN & CLINNINnG (Living Bird 13, S.16—17, Farbtaf. II, 1975) in Südwest-Afrika bei Laniarius atrococcineus gefundene Eier. — k = 1,39. Seite 547, 21. Zeile bei Cuculus micropterus micropterus nach ‚1,32‘ einfügen: Das elektronenmikroskopische Bild entlarvte von 9 angeblichen Eiern 8 als falsch, obwohl alle 9 den variablen Dicrurus-Typ zeigten (BEckınG 1981, S. 214— 215). Stimmt diese Kritik, dürften die Maße in unserer Liste durchschnittlich etwas zu klein sein. — Nachträge zu Band I: Cueuliformes 307 Andererseits ist die Zahl der Wirte u. a. durch C’'yanopica cyana (SHAW, Orn. Mon. ber. 38, S. 154, 1930; Horrmanns, Bonner Zool. Beitr. 1, S.21—30, kein Eifund, 1950) und Lanius cristatus confusus (NEUFELDT, J. Bombay Nat. Hist. Soc. 63, S. 411—412, Taf. 1, 1966) vermehrt worden. Bei O’yanopica sind die Kuckucks-Eier größer als die des Wirtes, was bei Cuculus selten zutrifft (s. S. 543). — k = 1,30. Bei Cuculus mieropterus concretus am Seitenende anfügen: HELLEBREKERS & HooGER- WERF (1967, S. 48) geben keinen fahlgrauen, sondern rahmweißen, blaß lachsfarbenen und lachsfarbenrosa Grund für die in unserem Text erwähnten Eier an. Die Fleckung ist nach ihnen rötlichbraun oder weinfarben, die Unterfleckung weingrau. Allerdings gilt ein Teil der Eier als nicht sicher bestimmt. — k = 1,22? Seite 549, 23.—22. Zeile von unten bei Relativen Schalengewichten des Cuculus c. canorus erwähnen, daß für 7 Eier verschiedener Gentes aus Oberösterreich (wegen der kleinen Serie?) ein leichteres Schalengewicht gemeldet wird, sogar bei 22,5 x 17,0 — 0,198 nur Rg = 5,9% (Minimum), D, = 6,4% (LINDorRFrEr 1970, S. 47). Seite 550, 12. Zeile bei C’ueulus canorus canorus nach ‚„‚GROEBBELS (1937)‘‘ einschieben: Nach neueren Angaben soll noch auf die seit langem bekannte Größenvariation der Kueckuckseier eingegangen werden. MarıATscH (1976, S. 23—29) gibt eine Aufschlüsse- lung mit Maßen und Gewichten der 1045 Eier seiner Sammlung, die bei 40 verschie- denen Wirtsarten gefunden wurden. Daraus lassen sich z. B. 3 Wirte auswählen, deren Größe ansteigt wie die Größe „ihres“ Kuckucks-Eies: Aus T’roglodytes t. troglodytes- Nestern (Wirtsei nach unserer Liste 16,4 x 12,6 mm, G = 1,32 g) wogen 14 canorus- Eier 3,15 g (22,2 x 16,4 = 0,21 5). Aus Lanius c. collurio-Nestern (Wirtsei 1. D. 22,3 x 16,7mm, G =3,15g) wogen 53 canorus-Eier 3,30 g (22,4 x 16,7 = 0,23 g). Aus Lanius e. excubitor-Nestern (Wirtsei 26,3x 195mm, G=5,30g) wogen 47 canorus-Eier 4,02(!) g (24,1 x 17,8 = 0,26 5). Ganz im Gegensatz zu dieser wunderschönen Reihe, die den biologischen Rassen (Gentes) schon ein neues Merkmal verleiht, ergibt der Vergleich von bei Acrocephkalus palustris und A. scirpaceus gefundenen Eiern das Umgekehrte: Wirtsei palustris 18,9 x 13,8 mm, G = 1,85 g (oder gar am Rand von Hamburg D,; = 19,3 x 13,8 mm (GÄRTNER 1982, S.207), bzw. Wirtsei scirpaceus 18,4 x13,6mm, G=1,75g. Das bei leichteren scirpaceus-Ei liegende Kuckucksei ist entgegen der Erwartung schwerer als das beim schwereren palustris-Ei liegende: scirpaceus-Kuckuck: G = 3,53 g (Dysı = 22,9 x 17,1 mm); palustris-Kuckuck: G=2,99g, D;, = 22,0 x 16,0 mm; Hamburg (GÄRTNER 1982, S. 207): D., = 21,8x 16,2mm. Ja, erstaunlicherweise sind sie sogar schwerer als die beim viel größeren Drosselrohrsänger A. a. arundinaceus gefundenen canorus canorus-Eier, die nur 3,26 g wiegen (D;,; = 22,4 x 16,5 mm) und bei Wirtseiern von i.D. 22,9x 16,4mm, G = 3,15g, liegen. Weitere Forschungen sind nötig, aber GLuTz & Bauer (Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Wiesbaden. Akad. Verlagsges., 9, 1980, S. 200) dürften kaum eine Bestätigung ihres Satzes über die Variation der Kuckuckseimaße erwarten: „Die Maße variieren individuell, aber weder geographisch noch in Abhängigkeit von der Art des Wirtes.‘ Man stellt leicht fest, daß nach Flügellänge (und wohl Gewicht) die Kuckucks-2 nicht mehr variieren als bei ähnlich großen Vögeln. Sollten die 2 der verschiedenen biologi- schen Rassen relativ verschieden große Eier legen? Zum Beispiel wäre RG bei Zaun- könig-Kuckucken 3,15%, bei Raubwürger-Kuckucken aber 4,02%. Außer Eifärbung und Eigröße variiert wohl auch das Relative Eigewicht zwischen den C’uculus canorus- Gentes (vergl. C'uculus sparverioides). Neue Untersuchungen der „biologischen Kuckucksrassen‘ sind auch an Schalengewich- ten erwünscht, wie aus folgender Studie hervorgeht. Bei einem Durchschnittsgewicht der 286 Wirtsvogeleischalen aus den Sammlungen Capek und Kinsky (Tschechoslo- 20* 308 Nachträge zu Band I: Cuculiformes wakei) von 0,127 g hatten die bei diesen Eiern tatsächlich gefundenen Eier des Kuckucks ein Schalengewicht von D;,, = 0,239 g [PıkuLaA & BEKLOVÄ, Acta scient. nat. Ac. Sci. Bohemosl. (Brno) XI, N.S. no. 10, S. 11, 1981]. Die weitere sehr aus- führliche statistische Analyse von Maßen und Gewichten dieser Eier ergab über- raschenderweise (l.c. S. 22), daß die schwereren Kuckuckseischalen bei den Wirten mit leichten Schalen (und wohl leichteren Eigewichten) lagen: Zu 9 Arten mit 90 Schalen zwischen 0,073 und 0,129 g legte der Parasit Eier mit Schalengewichten von i.D. 0,239 g (Druckfehler ‚0,293 g, l.c.); dagegen war das Schalengewicht des Kuckucks bei daneben liegenden schwererschaligen Wirtseiern (9 Arten) signifikant geringer: Es betrug nur 0,220 g, das der Wirtseier 0,129—0,185 g. — Vergleicht man diesen ‚‚lokalen‘‘ Befund mit den Eischalengewichten bei MAkXATscH (1976, S. 28 bis 29) — die Autoren PıcuLa & BEKLOVÄ nennen als Quelle einiger dieser Daten (l. c., S.6) fälschlich Harrıson [Jungvögel, Eier und Nester aller Vögel Europas, Nord- afrikas und des Mittleren Ostens. Hamburg & Berlin (Parey), 1975] —, so ergibt sich folgendes: Kuckuckseischalen wiegen sowohl bei den tschechoslowakischen 9 Wirtsarten mit durchschnittlich leichterer Eischale (0,073—0,124, D, = 0,99 g) als auch bei denen mit schwerer Schale (Durchschnitt der 10 Arten 0,150 g, Variation nach Arten 0,131—0,181 g) gleichviel: Die Schalengewichte der zu ersterer Gruppe gehörigen Kuckucke betrugen D, — 0,229 g, die der zweiten Gruppe D,, = 0,228 g, was den Ergebnissen bei den tschechoslowakischen Kuckuckseiern widerspricht. 19. Zeile bei Cuculus canorus nach ‚‚Motacilla-Typ‘ fortfahren: Dagegen war in 34,36% von 197 niedersächsischen Motacilla alba-Nestern das Kuckucksei auf den ersten Blick dem Wirtsei zum Verwechseln ähnlich gefärbt und gefleckt. 51,56%, waren zwar bei näherem Hinsehen abweichend gezeichnet, aber nicht sehr auffällig, und nur bei 14,06% sprangen dunkle Färbung und Ähnlichkeit mit Anthus pratensis- Eiern sofort ins Auge (HETHKE, Ool. Rec. 42, S. 28, 1968). 22. Zeile bei Cuculus c. canorus nach ‚‚Nest‘‘ fortfahren: Ein einziges blaues, also „angepaßtes“ Ei des Kuckucks im Prunella modularis-Nest erklärt sich vielleicht als Notablage eines Phoenicurus phoenicurus-Kuckucks in der Hamburger Gegend (BLAıR. Ool. Rec. 39, no. 2, S.8, 1965, dort weitere Hinweise auf einfarbig blaue Eier bei Prunella aus Finnland (Kreuger-Sammlung) und Schweden (Ulf Houman- Sammlung), einmal aus älterer Zeit (HELLEBREKERS). Seite 551, nach 6. Zeile bei der Aufzählung verblüffend dem Wirtsvogel-Ei ähnlichen Eitypen von Cuculus c. canorus einschieben: Acrocephalus palustris in Ungarn (fünfmal hervorragende Anpassung bei 10 Eiern), aber nicht am Rande Hamburgs [wo nur 2 von 159 eine gewisse Anpassung aufwiesen; bei den anderen fehlte der palustris-Kontrast zwischen dunkler Fleckung und weißem oder weißlichem Grund (GÄRTNER 1982, S. 208)]. Phoenicurus ochruros (Hauptwirt in der Steiermark, s. S. 557): Ein Ei des seltenen rein weißen, ungefleckten Typs legt ein ?, das Ende des 19. Jahrhunderts wohl bei Aschach (Donau) in Oberösterreich am Nest des Hausrotschwanzes gefangen wurde (LinDorRFer 1970, S. 47). Seite 552, 5. Zeile von unten bei C'ueulus c. canorus nach ‚‚werden‘ einfügen: Acrocephalus palustris wirft das (meist angehackte) Parasiten-Ei nach 1—10 Tagen (i. D. von 30 Fällen nach 3,2 Tagen) aus dem Nest und trägt die Schale wohl meistens weg; dabei wurde in 17 Fällen weiter gebrütet, in 13 das Gelege verlassen (GÄRTNER 1982, S. 204— 206, 217 — 220, mit Schrifttumsliste zur Ablehnung von Parasiten- und anderen untergelegten Fremdeiern durch den Wirt). Seite 555, bei C’ueulus canorus an den 1. Absatz nach ‚‚Sippen‘ anfügen: Das bunte Bild der Sippenverbreitung unterliegt sicher manchem Wandel und verdient volle Nachträge zu Band I: Cuculiformes 309 Beachtung wie alle faunistischen Änderungen. Als Beispiele seien einige der auf Mitteleuropa beschränkten Nachrichten von MararscH (1971, S. 264— 273) angeführt: Unter anderen treten Prunella modularis in Holstein, Acrocephalus arundinaceus in der Lausitz, Lanius minor (verblüffend ‚„angepaßte‘‘ Eier) in Ungarn und Lanius excubitor im Elsaß als Wirte stärker bzw. erstmalig in Erscheinung. Seite 558, 8. Zeile bei Cuculus canorus telephonus nach ‚belegt‘ fortfahren: Wie ver- waschen gezeichnete Emberiza calandra-Eier sahen 3 bei Acrocephalus arundinaceus orientalis gefundene japanische Kuckuckseier aus (MarAtscH 1971, S. 255, dort weitere Funde aus der Sowjetunion). Die bei SCHÖNWETTER folgenden Eier aus NW-Indien und die von Kaschmir (bei MARATSCH, 1. c.) dürften zu Cuculus canorus subtelephonus gehören, wodurch aber die Maßliste auf S. 558 nicht wesentlich ver- ändert wird. Seite 559, 7. Zeile bei Cuculus canorus bakeri nach „überhaupt“ fortfahren: Daß die blauen Eier, die in Bakers Sammlung Cuculus varıus, sparverioides und micropterus zugeteilt wurden, in Wirklichkeit diesen Arten angehören (BEckına 1981, S. 217), wird sich wohl nicht beweisen lassen, und manche Maße sprechen dagegen. Warum soll der indische canorus-Kuckuck nicht weniger blaue als weiße Eier legen als die No- minatform. 9. Zeile von unten bei Cuculus canorus gularis nach „0,225 g)‘“: Über die Schwierig- keit, diese Art in Südafrika nur nach den Eiern zu bestimmen, siehe die Bemerkungen der beiden Paynes (1967, S. 137). Sie nennen Pycnonotus barbatus, Laniarius ferru- gineus, Turdus libonyanus und Turdoides jardinei als weitere Wirte. 7. Zeile von unten bei Cuculus canorus gularıs nach „Flecken“ fortfahren: CoLE- BROOK-ROBJENT erwähnt (1984, S. 774) die große Ähnlichkeit mit Eiern des Haupt- wirtes (in Sambia), Dierurus adsimilis, aber nicht, mit welchem der (10?) Dierurus- Typen. Seite 560, 14. Zeile von unten bei C'uculus saturatus horsfieldi nach ‚‚legt‘“ ergänzen: Überraschenderweise fand man bei Horeites auf Mittel-Hokkaido ebensolche. dem Cuculus poliocephalus-Ei ähnliche Eier, nicht aber diesen Kuckuck, sondern (€. saturatus, der im S von Hokkaido wie auf Hondo seine viel helleren und gefleckten Eier (selten bei Horeites) legt, aber hier im N ist das bei Horeites gefundene Ei ange- paßt — ob es dort noch andere Wirte gibt, ist nicht bekannt. 3 Eier sind orangebraun, 3 genau wie Horeites schokoladenbraun (HıGAcHI & SATo, Ibis 126, S. 398— 404, 1984). — In diesem Zusammenhang ist interessant, daß in O-Sibirien das Zeile 9 erwähnte, angezweifelte Ei die normale horsfieldi-Färbung zeigt und ein von MararscH (1971, S. 257; 1976, S. 30) aus dem Altai angeführtes bei Phylloscopus proregulus lag und auf milchweißem Grund braune neben scharf begrenzten dunkelbraunen Flecken trug, letztere nur am stumpfen Ende (ähnlich sind manche Phylloscopus collybita). Vor 9. Zeile von unten: Hierher Ü. saturatus lepidus von S. 562 (mit anne! der früher zu (©. poliocephalus gestellt wurde. Seite 561, 26. Zeile bei C’uculus poliocephalus poliocephalus nach ‚cantans‘‘ einfügen: Ebensolche, aber vielleicht i. D. etwas größere Eier legt Cuculus saturatus horsfieldii in Mittel-Hokkaido, wo C. poliocephalus nicht brütet (s. Nachtrag zu S. 560). Seite 562, 10.—12. Zeile: Cuculus poliocephalus lepidus als C. saturatus lepidus auf S.560, vor 9. Zeile von unten unterbringen, nach BEckıne (Ibis 117, S. 275—284, Fotos Taf. 18, 1975). Eier nach HELLEBREKERS & Ho0GERWERF (1967, S. 49) rahm- weiß bis rahmfarben mit sehr kleinen, meist undeutlichen, blaß rostbraunen Punkten 310 Nachträge zu Band I: Cuculiformes und Spritzern sowie graulila Unterflecken. Die Fleckung häuft sich in einem Ring um das stumpfe Ende. 12. Zeile von unten bei Cercococcys montanus patulus nach ‚Ende‘ fortfahren: Ein ähnliches Ei wurde bei Smithornis capensis, der einfarbig weiße Eier legt, von DEAN u.a. (Ostrich 45, S. 188, 1974) nachgewiesen und beim selben Wirt schon von den Morezaus (1939) ein ebenfalls ähnliches gefunden, ohne daß in beiden Fällen ein Wirt festzustellen war. Seite 563, nach 3. Zeile bei Penthoceryx sonneratii sonneratii nach „abweichend“ ein- fügen: Nach den entschieden vorgebrachten Zweifeln HArrısons (J. Bombay Nat. Hist. Soc. 66, S. 485—486, 1970) könnten die (in Bakers Sammlung ihm vorliegenden) Eier dieses Kuckucks 1) nicht richtig bestimmt sein oder 2) teilweise bzw. alle zu Surniculus lugubris gehören oder 3) teilweise von Menschen zur Irreführung der Sammler verlegte Pycnonotiden- oder Turdiden-Eier sein, so daß Feldbeobachtungen besonders vordringlich sind. Auch BEckınG (1981, S. 220) schreibt die nach BAKER und uns bei dieser Art stehenden, bei Alcıppe und Bradypterus gefundenen Eier Surniculus lugubris (s. unten) zu. Die anerkannten Eier des Aegithina-Typs sind weiß oder rosa, rötlich oder purpurgrau gesprenkelt und geflatscht, auch gestreift, mit graueren Unterflecken (BEckıng, ]. c.). — k = 1,30. Penthoceryx sonneratii waiti. Ein von BAKER errore zu Surniculus lugubris gestelltes Ei ist dem Aegithina tiphia sehr ähnlich, die Hauptwirt neben Pericrocotus flammeus ist (BEcKING 1981, S. 221). — k = 1,39. Penthoceryxz sonneratii schlegeli. Ein sicheres, von BEckıInG (1981, S. 220) untersuchtes Ei dieser Rasse ähnelt fast einem Passer-Ei durch dichte olivgrüne und graue Flek- kung, ist aber immer noch Aegithina-Eiern ähnlich (s. Voous, Ardea 39, S. 237 —238, 1951). — k = 1,31. 20. Zeile von unten bei Cacomantis merulinus passerinus als weitere Wirtsarten hinter „Pericrocotus‘‘ anführen: Nectarinia zeylonica und N. asiatica, in Pune-Poona, Indien (BHARUCHA 1982). 3.—1. Zeile von unten bei Cacomantis m. celebensis berichtigen: Nach ‚‚lag.“: „Weiße mit kleinen rotbraunen Flecken“ war in Wirklichkeit der Wirt Aethopyga. Der Kuckuck muß Fig. 4 (Bd. I, S. 744 u. Bd. III, S. 96, Fig. 14) sein. Dieser ist in vielen Unterarten sehr anpassungsfähig, der hier einen erythristischen Typ (Aethopyga siparaja) „nach- ahmt“ (Bd. III, S. 77). Seite 564, 2. Zeile von unten bei Cacomantis variolosus variolosus nach ‚‚ließ‘“ fortfahren: Dieselbe Bestimmungsmethode durch Aufzucht wurde im vorigen Jahrhundert von R. Hislop, ferner an C'acomantis pyrrophanes prionurus, Chalcites basalis und Ch. lucidus plagosus von den Brüdern Ramsay erfolgreich durchgeführt (CAMPBELL 1901, siehe auch Nachtrag zu S. 560 bei HıgucHı & SATo, die ebenso verfuhren). Seite 567, 24. Zeile bei C'hrysococeyx klaas klaas nach ‚‚Abb. folgt‘ setzen: Nach JENSEN & CLinnınG (Living Bird 13, S. 21—50, 1975) sind 2 bei Batis pririt und 4 bei Nectarinia fusca gefundene Eier gut an die Wirtseier angepaßt (S. 36, Farbtaf. II: Namib in Südwest-Afrika). Die Schale eines Eies ohne Schalenhaut ist mit 0,08 mm dicker als die von Batis pririt mit 0,065 mm (I. c., S. 20). — In Südwest-Afrika sind nach den- selben Autoren Eremomela ochropygia und Sylvietta rufescens Wirte. Weitere aus den Gattungen Sazxicola und Parisoma stellten R. B. & K. Payne (ÖOstrich 38, S. 138 bis 139, 1976) für Südafrika fest. Sie betonen, daß diesem kleinsten Kuckuck seiner Gegend nur kleine Insektenfresser dienen, so daß SCHÖNWETTERS Eisvogel wohl kein Wirt ist. Nachträge zu Band I: Cuceuliformes 311 Seite 568, nach 13. Zeile als Absatz für C'hrysococceyx caprius hinzufügen: Eingehende Beobachtungen von JENSEN & VERNON (Östrich 41, S. 237—246, 1970) bestätigten im wesentlichen die Existenz von 3 bis 4 nach den Eiern und Wirten gut ausgeprägten biologischen Rassen (Gentes) dieses Kuckucks in Südafrika: Typ 3 wird als ursprüng- lichster angesehen [er findet sich auch bei Ploceus cucullatus, P. subaureus und Oenan- the monticola (KEmP & JENSEN, Ostrich 43, S. 146, 1972)], aber die Übergänge zum Passer-Typ (Typ 4) machen eine eindeutige Zuweisung oft schwierig. Typ 2 findet sich vielfach bei den viel größeren, ebenfalls einfarbig blauen Eiern von Ploceus capensis. Die Größe der bei Euplectes orix gefundenen 15 Eier betrugen 21,0—25,0 x 14,0 bis 16,0 mm, i. D. 23,0 x 15,1 mm. Die Maße der bei Ploceus abgelegten 9 Eier waren 21,0—23,1 x 14,1—15,6, D, = 22,4 x 15,0 mm. — Typ 1 wird von JENSEN & VERNON als ein vor allem in O-Kapland und Natal vorkommendes weißes Ei einer noch nicht voll bestätigten Motacilla capensis-Rasse dieses Kuckmcks angesehen — eine Neuheit gegenüber SCHÖNWETTER! Zu sicheren weiteren Wirten dieses wohl häufigsten süd- afrikanischen Kuckucks gehören auch Oenanthe monticola, Erythropygia coryphaeus und E. leucophrys, Emberiza und Plocepasser, ohne daß der Vorrang von Ploceus in Gefahr geriete (Payne 1967, S. 139). So in N-Rhodesien: Außer bei Ploceus velatus, der viele Eier hinauswirft, sind nach COLEBROOK-RoBJENT (1984, S. 773—777) angepaßte Eier (als Zeichen der ‚biologischen Rassenbildung‘“ dort die Regel: bläulichweiße, manchmal (nur schwach) gefleckte bei P. intermedius, heller oder dunkler blaue, immer schwach gefleckte bei Malimbus rubriceps bzw. Ploceus capensis temporalis, ungefleckt blaue bei P. cucullatus nigriceps, dessen Eier öfter gefleckt als ungefleckt sind. Hier finden sich auch 3 Typen der P. xanthops-Eier wieder, selbst der erythistische paßt gut zu solchen Kuckuckseiern, besonders ein rahmfarbenes, ziegelbraunes und lila geflecktes und geflatschtes ‚Paar““ (1. c. 767). Zweifelhafte Eier dieser Art können nach JENsox (Proc. IV Pan African Orn. Congr., 1980, S.23—25) durch Untersuchung der noch nicht abgestorbenen Embryonen bestimmt werden, deren 6 große (Macro-) Chromosomenpaare fast nur metazentrisch oder submetazentrisch, das heißt mit zwei kurzen oder meist langen Armen versehen (also gewissermaßen vierschenkelig) sind, wogegen Ploceus velatus meistens akrozen- trische Chromosomen hat (mit dem Centrosom nahe dem Ende, was von einem Endpunkt ausgehende zwei Schenkel, also die übliche Gabelform, bedeutet oder höchstens zwei sehr kleine weitere Schenkel). — k = 1,48. Übrigens hatte Prrman schon 1948 festgehalten (Ool. Rec. 31, S. 36), daß in 98 N- Rhodesien-Nestern von Prinia subflava affinis die 4 Eitypen dieses Kuckucks in etwa gleicher Anzahl (wieviel absolut?) vertreten waren. Sie entsprechen Prinia- Typen, die sich in den Grundfarben bräunlich-rahmfarben (buff), blaß grünlichgrau bis olivgrün, bläulich und weiß unterscheiden. Bei Ploceus velatus (auch von Passer melanurus?) legt ein rosa Ei mit spärlicher Fleckung (Rees 1968, S. 124— 125). 23. Zeile bei Chrysococcyx cupreus nach ‚„ungewiß‘ fortfahren: Ferner sind zwei weiße, purpurgefleckte Ovidukteier aus Natal und zwei aus Nectarinia olivacea- Nestern bekannt, diese aus dem Niassaland (BEnson, Ool. Rec. 21, S.4, 1947) bzw. Usambara (MoREAU 1949, S. 535). Sie waren weißlich mit dichter olivfarbener Spren- kelung und damit den Wirtseiern ähnlich. Chrysococcyx cupreus insularis. Länglich oval, Grund steingrau mit bläulichem Hauch, darauf einige braune Flecke und Flatschen vorwiegend am stumpfen Ende (DE NAv- Ro1S 1979, S. 98). Als Wirte von mehr als 20 gleich gefärbten Eiern wurden auf Säo Tome Ploceus st. thomae und Nectarinia newtonii gefunden, früher angeführte Wirte (Prinia molleri, Horizorhinus dohrni, Speirops leucophaeus, Terpsiphone atrochalybeia) nicht bestätigt, daher bezweifelt. Seite 569, nach 17. Zeile bei Chalcites maculatus anfügen: Harrıson (J. Bombay Nat. 312 Nachträge zu Band I: Cuculiformes Hist. Soc. 66, S. 481—483, 1970) hat die länglich ovalen Eier der Sammlung Baker, deren schmales Ende breiter und runder ist als das einer anderen, breiter gestalteten Eiergruppe des Britischen Museums, hierher gestellt und die breiter ovalen zur nächsten Art. Oberfläche glatt, nicht glänzend (Ausnahme: 1 Stück), sogar etwas rauh; Färbung weiß mit braunen Flatschen und Sprenkeln, die entweder überall oder vor allem in einem Ring um das stumpfe Ende stehen. Die Eier sind also im ganzen ähnlich Arachnothera longirostris-Eiern, die aber kastanienrote, nicht trüb- braune Zeichnung haben. — BEcKInG (1981, S. 224) beschreibt wenigstens 8 Stück aus der gleichen Sammlung als hellgelbbräunlich mit bräunlicholivfarbenen Flecken und Spritzern oft in einem deutlich abgesetzten Ring am stumpfen Ende. Er hat anscheinend die Auswahl HARRISONS noch verschärft, indem er dieser größeren der beiden Kuckucksarten nur die längsten der schlanken Eier (k = 1,43!) zuschrieb. Seite 570, 2. Zeile bei Chhalcites zanthorhynchus xzanthorhynchus nach ‚(Turdinulus)‘ fortfahren: Allerdings spricht IncLis (1903) von einer ganz anderen Zeichnung und vor allem von schlankerer Gestalt des vermuteten Kuckuckseies in etwa 7—8 sonst leeren Nestern von Aethopyga siparaja seheriae. HARRISON (l. c.) hält 6 Eier im Briti- schen Museum für sicher bestimmt und im Gegensatz zu BAKER und SCHÖNWETTER die Eier dieser Art für unterscheidbar von denen der vorigen: Breitoval, glänzend, entweder weiß mit spärlichen braunen Flecken und am breiten Ende mit einigen unregelmäßigen graulichen Flatschen (aus Nestern von Cisticola juncidis) oder weiß mit feiner dunkelbrauner Sprenkelung und Flatschung vor allem in einem breiten, fast kompakten Ring am stumpfen Ende (gefunden bei Orthotomus sutoria) oder rosaweiß, hell rötlich gesprenkelt, geblattert und gestreift, dazu mit schwach purpur- nen Unterflecken (aus Arachnothera longirostris-Nestern), endlich ein ähnliches Ei, intensiver purpurrot gezeichnet (bei Seicercus zanthoschistos). Einen Teil der eben beschriebenen Eier verschiebt BEckınG (1981, S. 224) in das Fach von Cacomantis merulinus. Hier, aber auch unsicher, läßt er die kleineren, rundlicheren Eier stehen, die anders als ©. maculatus reicher weinrot oder violett gesprenkelt und grob gefleckt sind, auch mehr olivbraune Unterflecke auf weißlich- gelbbraunem oder rosa Grund tragen, manchmal einen Ring am stumpfen Pol. — Übrigens gehört ein Ei der Bartels-Sammlung, das HELLEBREKERS & HO0GERWERF (1967, S. 53) hier aufführten, wie BEckInG (briefl. in MS) und HELLEBREKERS (briefl. 1972) mir mitteilten, zu Cacomantis merulinus lanceolatus (Bd. I, S. 563) und war von Bartels so bestimmt worden. [2 14. Zeile bei Chalcites lucidus plagosus nach ‚‚Meliornis u.a.‘ ergänzen: Ein lang- gestrecktes, blaß olivfarbenes Ei mit wenigen kleinen, braunen Fleckchen, vor allem am stumpfen Pol, wurde neben zwei Eiern von Gerygone olivacea gefunden (MAKATSCH 1971, 8.263). 23. Zeile bei Chalcites lucidus lucidus nach ‚Färbungsähnlichkeit‘‘ fortfahren: Das von GILL (Ibis 125, S. 40—55, 1983a) angenommene Durchschnittsgewicht von 1,85 g für frische Eier dieses Kuckucks paßt nicht zu den angegebenen Durchschnittsmaßen D, = 18,7 x 12,6 mm, aus denen sich etwa 1,59 g errechnet. Aber größere Eier könnten schwerere Gewichte bis etwa 1,97 g wiegen, bei unwahrscheinlichen extreme Längs/ Breiten-Varianten bis 2,51 g. Vor 14. Zeile von unten einfügen: Chalecites lucidus layardi. Ein kastanienbraunes Ei wurde neben zwei Eiern von @erygone f. flavolateralis gefunden (HANNECART & LETOCART, Oiseau 50, S. 67, 1980). Seite 571, 2. Zeile bei C'haleites malayanus poecilurus nach „SO-Neuguinea“ fortfahren: Ein weiteres olivbraunes Ei beschrieb Mes (1982, S. 85) aus Koerik. Nachträge zu Band I: Cuculiformes 313 27. Zeile bei Surniculus lugubris dieruroides fortfahren: Zweifel an der richtigen Bestimmung scheinen nach HARRISON (J. Bombay Nat. Hist. Soc. 66, S. 483—485, 1970) auch für Eier der Baker-Sammlung von dieser und der folgenden Rasse stewarti sehr berechtigt zu sein: Es sollen überhaupt keine sicheren Eier aus dem indischen Raum nachgewiesen sein. — Überraschenderweise hat nun BEckıse (1981, S. 225 bis 226) wegen der Übereinstimmung der Oberfläche unter dem Elektronenmikroskop viele angebliche Cacomantis sonneratii-Eier der Baker-Sammlung hierher gestellt. Sie sind vom Pyenonotus-Typ. Surniculus-Eier haben danach eine besondere Schalen- struktur. Auch ein Trichastoma sepiaria-Typ aus Kerala und Java ist bekannt. — k 1,28. Seite 573, 31. Zeile bei Eudynamys scolopacea cyanocephala nach ‚‚werden.‘‘ ergänzen: Westlich bei Mackay (Queensland) zerstörte bzw. verließ nur im vom Wirt leeren Nest das Koel-Ei von Sphecotheres v. vieilloti. Dieser Wirt enthielt in der White-Sammlung (Melbourne) nur einen (1909) Koel. Bebrütungsdauer beim Koel 13—14, beim Feigen- pirol 16—17 Tage (CROUTHER 1985, S. 51). Seite 575, nach 13. Zeile einfügen, als Absatz: Tapera naevia excellens. WETMORE (1968, S. 135—136) fand ein schön blaues Eischalenstück im Uterus. Er führt T'hryothorus rufalbus nach LoETCHER (Condor 54, S. 169, 1952) und nach MEYER (Tagebuch) als Wirtin Panama an. Dieser Zaunkönig legt ebenfalls ein blaues Ei, und der Kuckuck muß sich in sein Kugelnest und das der wohl üblichen Furnariiden-Wirte durch einen engen Eingangskanal begeben. Seite 576, 11. Zeile bei Tapera naevia nach „gemacht“ fortfahren: MoRToN (Ibis 121, S. 212—213, 1977) schreibt über infanticides Verhalten in Gefangenschaft geschlüpfter Jungen, wogegen HAvErRscHmipr (1961) an Verhungern von Synallazis gujanensis- Jungen neben dem übergroßen, nackten, rosafarbenen von Tapera naevia naevia und nachfolgende Beseitigung des Toten durch die Wirtsvögel denkt, da er keine Reste in der Nestumgebung fand. Nach 12. Zeile einfügen: Morococeyzx. Weiß (s. Nachtrag zu S. 589). — k = 1,30, 1,26 Seite 577, 5. Zeile nach ‚„‚k = 1,62“ bei Dromococcyx phasianellus anfügen: Dasselbe Ei mißt nach WETMORE (1968, S. 139) 25,2 x 14,3 mm und ist damit länglicher als nach dem angeführten Maß von NAUMBURG. Fußnote, bei Dromococeyz pavoninus nach ‚stammen‘ fortfahren: Nach NEUNTEUFEL (Quelle nicht angegeben, wohl briefl.) war ein junger Kuckuck im Nest von Todirostrum plumbeiceps und sind Myiornis auricularis, Hemitriccus diops sowie der Formicariide Dysithamnus mentalis weitere Wirte (gemeinsame Heimat SO-Brasilien, MAKATSCH 1971, S. 264). Seite 579, 15. Zeile von unten bei Coccyzus nach ‚‚bekannt“ fortfahren: Das Zusammen- legen zweier © (und damit Brutparasitismus) konnten FLEISCHER u.a. (1985. S. 125 bis 127) aus den Eimaßen erschließen: 3 Eier von ©. americanus maßen 28,5-29.5 x 24,6—24,9 2 Eier im selben Nest 32,0— 33,2 x 22.2—23,1 mm. Seite 580, nach 34. Zeile einfügen: Dasylophus superciliosus. Ei fast elliptisch, weiß, stellenweise rauh. Einige beige Stellen wohl verschmutzt (BELL, briefl. 1986). — k = 221. Seite 582, nach 4. Zeile einfügen: Neomorphus q. geoffroyi (Temminck). Nach RoTH (Condor 83, S. 388, mit Foto, 1981) ist das in einem flachen Zweig-Blätter-Nest mit immer wieder erneuerten grünen Blättern liegende Ei gelblichweiß. — k = 1,25. 314 Nachträge zu Band I: Cuculiformes 16. Zeile bei Carpococcyx renauldi hinzufügen: Das aus der Rothschild-Sammlung in Tring angeführte Ei muß nach den neuen Maßen (s. N zu S. 593) wohl vernachlässigt werden, da eine Variationsbreite der Längsachse von 44,4—62,8 mm und der Breiten- achse von 34,0—45,5 mm sehr unwahrscheinlich ist. Nach 18. Zeile bei Coua anfügen: Die Maßunterschiede der 3 Coua cristata-Rassen passen nicht zu den Rassengrößen, wenn nicht von der mittelgroßen Rasse dumonti nur ein abnorm kleines Gelege vorliegt (s. S. 593). Seite 583, rechte Spalte, 4. Zeile bei Olamator glandarius hinter „Ägypten“ fortfahren: lückenhaft bis Südafrika. 3. u. 4. Zeile bei Olamator coromandus ergänzen: Zum Unterschied von BECKINGS An- gaben (1981, S. 207) haben die häufigst befallenen Garrulax-Wirtsarten dieses Kuk- kucks Schalendicken von etwa 0,100 bis 0,140 mm und der Parasit nicht 0,200 bis 0,204, sondern nur im allgemeinen 0,160 mm dicke Schalen. Aus dem Eigewicht bei SCHÖNWETTER errechnet sich ein für parasitische Kuckucke einmalig hohes Relatives Eigewicht von 9,9% (Vogelgewicht nach BECKING, wohl $ und 9, D, = 79,8 g). 5. u. 6. Zeile bei Olamator jacobinus serratus ergänzen: Das bei BEcKINnG (1981, S. 209) zur Errechnung des Relativen Eigewichts eingesetzte Frischvollgewicht von 4,5g gilt für die indische Rasse pica; da afrikanische Eier (serratus) aber i. D. 7,25 g wiegen (dieses Werk I, 583), ergibt sich bei einem Körpergewicht von 84 g ein RG nicht von 5,4%,,sondern von 8,6%, was viel besser zu den übrigen Olamator-Eiern paßt. 63 Eier (nur aus Port Elizabeth?) maßen 23,4—29,0 x 20,5—23,5, A = 26,3, B = 21,8 mm (Liversipge 1970, S. 127), G = 6,80 g, k = 1,21. [RG bleibt 6,8% (Bd. I, Nachtrag S. 534), Körpergewicht 82,4 g (l. c. S. 130)]. 10. u. 11. Zeile bei Olamator jacobinus jacobinus erste Maße einfügen: 3 Eier 23,8 x 19,6 = 0,46g (BEckına 1981, S.210), d=0,16mm, G=5,0g, Rg = 9,2%. Dieser kleine Vogel mit etwa 60 g Körpergewicht hat also ein ähnliches Relatives Eigewicht, 8,3%, wie der vorige, obwohl er ‚‚eigentlich‘‘ ein höheres aufweisen müßte. Ob die Zahl der Gewichte schon für ein endgültiges Urteil reicht? — Letzte Spalte: „S-Indien‘ streichen. Zusatz: Eier im Brit. Museum (s. Text S. 542). 12. u. 13. Zeile bei Olamator levaillantii ergänzen: Nach SERLE (Bull. Brit. Orn. Club 97, S. 39—40, 1977) wurde je ein einfarbig nelkenrötliches, fast mit den Wirtseiern übereinstimmendes Ei bei Turdoides p. plebejus gefunden (24,7 x 20,0 = 0,452 g; 25,0 x 20,1 = 0,473g). Damit ergeben sich für 8 Eier 25,3 x 20,1 = 0,49 g, d=0,15mm, G =5,56 g, Rg= 8,3%, k = 1,26 (vgl. Nachtrag zu S. 542). Ein türkis- blaues.Ei aus Mussende in Cuanza sul, S-Angola, mit 26,5 x 20,9 mm (Pinto 1983) und das blaue mit 25,3 x 19,5 mm (SHARLAND & SERLE, Nachtrag zu S. 542) ergeben den unveränderten Durchschnitt D,, = 25,3 x 20,2 mm. 14.—16. Zeile bei Pachycoccyx audeberti validus sämtliche Zahlen streichen: FISCHER hatte 1879 bei Muniuna am Tana nahe der Küste Kenias das weibliche Typusexemplar dieser Rasse mit einem zertrümmerten Ovidukt-Ei gesammelt. Er gab die Größe mit „nicht stärker als ein Ei von Euplectes flammiceps‘‘ bekannt (1879), und darum geriet eine Variationsbreite, die unwahre Ziffer 2 und die kleine Eigröße von Euplectes hor- deaceus in SCHÖNWETTERS Liste. FISCHERs Bemerkung, daß das Ei länglicher als das des Flammenwebers sei, ist wohl richtig. Ein bei RoBERTS (1957, S. S. 182) erwähntes, bei Cinnyricinclus gefundenes (hierher gehöriges?) Ei mit 25x 18mm möchte ich zugunsten des ganz sicheren nicht berücksichtigen, das 23,8 x 17,2 mm mißt (VERNON 1984), G = 3,78 g, k = 1,38. Togo bis Kenia, von wo S bis Transvaal u. von dort bis N-Angola. (Vernon: Ei bei 2 von Prionops (früher Sigmodus) r. retzii, S-Rhodesien). Nachträge zu Band I: Cuculiformes 315 Vor 6. Zeile von unten einfügen: Ein Ei von Cuceulus vagans S. Müller?. Maße 28,2 x 23,6 mm (SHEINHILBER, briefl. 1986), G = 8,36 g. Tenasserim, Malayische Halbinsel, Mergui Inseln bei Thailand, Borneo, Java, z. T. nur Zugvogel? — Prov. Mus. Alberta, Canada: ohne Angaben (s. Bd. I, S. 543). Seite 584, 1. Zeile siehe Nachtrag zu S. 545, 20. Zeile von unten, Cuculus solitarius. Nach 3. Zeile einfügen: 9 weitere Eier von Cuculus clamosus clamosus (heute cafer cafer) messen 23,6— 27,3 x 17,5—19,1 mm (JENSEN & CLinnıine 1975, S. 16— 17). Das Listenei mitgerechnet, ergibt sich D,, = 24,9 x 18,0 mm, G = 4,49 g, k = 1,38. 8.—9. Zeile bei C'uculus m. micropterus, wie im Text gesagt, als sicher 3 Eier an- zunehmen: 25,0—26,0 x 19,0—20,0 mm (NEUFELDT), was 25,3 x 19,3 als Durch- schnitt ergibt und G=5,15g. Ein zusätzliches Ei und eine Variationsbreite von 25,2— 26,2 x 17,9—19,5, D, = 26,0 x 19,1 mm, führt (BEckIne 1981, S. 214) an. 10.—11. Zeile bei Cuculus micropterus concretus ergänzen: Ein Stück: g = 0,23 g, d = 0,09 mm, Rg = 5,9%. Die beiden nicht ganz sicheren Stücke (HooGERWERF 1949, S. 82; HELLEBREKERS u.a. 1967, S. 48) wiegen 0,15 und 0,19 g, was allerdings nicht für die Richtigkeit der Maße 19,2 x 15,2 u. 22,4 x 17,0 mm spricht, die wegen ihrer Kleinheit vernachlässigt wurden. 4. u. 3. Zeile von unten bei Ouculus saturatus horsfieldii ein Festlandsei hinzufügen: Auffallend klein u. leicht, 17,9 x 13,6 = 0,10 g (MAaxaAtscH 1971,8. 258),d = 0,07 mm, G = 1,77 g, Rg = 5,6%. — 4 in der Färbung eine besondere Population verratende Eier von Mittel-Hokkaido messen i. D. 22,1 x 15,7 mm (HısvcHı & Saro 1984), G = 2,94 (gewogen 2,80) g (s. Nachtrag zu S. 560). Die 3 Eier, die SCHÖNWETTER wog, mögen mit den 10 bei Hıcucaı u.a. sowie mit dem ganz kleinen von MARATSCH (s.o.) aus dem Altai kombiniert werden: D,; = 17,9— 21,5 x 13,6— 15,2 = (0,10) 0,13—0,15g, A = 20,1, B= 14,6mm, G = 2,32g, die übrigen Werte wie die der Liste. Als letzte Form C'uceulus saturatus lepidus hierher von S. 585, 6.—8. Zeile bringen und wie folgt erweitern: 8 Eier messen 18,3— 23,0 x 13,0—14,7 = 0,09—0,12 g, A = 20,9, B = 13,9 mm, g = 0,11 g (HELLEBREKERS & HooGERWERF 1967, S. 49),d = 0,06 mm, G=2,15g, Rg = 5,1%, k = 1,50. (Eier von W-Java). Die Maße von 10 Eiern bei Beckıne (1981, S. 218) beziehen sich wohl auf mehrere Rassen und wurden vernach- lässigt, zumal 21,1 x 15,6 = 0,153 g als Mittelwert in der Breite zu groß erscheint (die Eier werden langelliptisch genannt!); aber die von BECKInG gemessene Schalen- dicke, 0,077 —0,089 mm, sei festgehalten (1975, S. 276, führt er 0,065—0,068 mm an, was wenig besser paßt). Seite 585, 6. Zeile: ‚‚poliocephalus‘“ in saturatus abändern und die Form lepidus zur vorigen Art verschieben (siehe dort). 13.—14. Zeile bei Cercococeyx montanus patulus ergänzen, daß 2 bei Smithornis capen- sis gefundene Eier diesem Kuckuck zugeschrieben wurden; 23,2 x 17,0 und (nach DEAN u.a. 1974) 22,0 x 16,5 mm messen und ein D, — 22,1 x 16,2 mm, G = 2,97 g, k = 1,36 ermöglichen. — Letzte Spalte ergänzen: [DEAN u. a.: Bei2 Smithornis capen- sts albigularis: O-Simbabwe (20,01 °S, 33 °0)]. Vor 14. Zeile von unten einfügen: Ein Ei von Penthoceryx sonneratii waiti Baker mißt 17,4 x 12,5 = 0,087 g (BEckıne 1981, S. 221), d = 0,06 mm, G = 1,46 g, Rg = 6,0%. Ceylon. Ein Ei von Penthoceryx sonneratii schlegeli mißt 18,8 x 14,4mm (Voous; BECKING 1981, S. 220), G = 2,09 g. Sumatra. 316 Nachträge zu Band I: Cuculiformes 14. Zeile von unten ergänzen: Ein Ei von Penthoceryx sonneratii musicus mißt 17,6 x 13,3 = 0,080 g (HELLEBREKERS & Ho0GERWERF 1967, S. 49). Wir folgen BECKING (l. ec.) mit dem Maß für 2 Eier, das vorige wohl eingeschlossen: 17,6 x 13,5 = 0,099 g, d= 097 an G=r2 Br BIT El 9.—7. Zeile von unten bei Cacomantis merulinus lanceolatus ergänzen: Die von HELLE- BREKERS & HOOGERWERF (1967, S. 50) gewogenen Schalen bleiben mit 0,08—0,09 g weit unter den 4 in unserer Liste angeführten Werten. Es ergibt sich mit ihnen für 5 Eier: 16,6— 18,2 x 12,0— 12,9 = 0,08—0,09 g, A = 17,3, B = 12,6 mm, g = 0,082 g, d= 0,06 mm, G=1,47g, Rg = 5,6%, k = 1,37. Kombiniert mit den 4 Maßen unserer Liste und den 3 von HooGERWERF gemessenen Eiern (1949, S. 86), erhalten wir 12 Eier mit 16,8—18,6 x 11,9— 14,2 = 0,08—0,13g, A = 17,7, B= 12,7 mm, g = 0,09g, d= 0,06 mm, G = 1,53 g, Rg = 5,9%, k = 1,39, nicht so unmöglich, wie HELLEBREKERS u.a. nach den hohen Schalengewichten bei SCHÖNWETTER an- nahmen. 6.—4. Zeile von unten bei Cacomantis merulinus celebensis: Statt allen Zahlen richtig schreiben: 16,7X 12,4 mm = 0,109 g, d = 0,089 mm, G = 1,33 g, Rg = 8,2% (Bd. III, S. 97, errore Aethopyga s. beccarii). Seite 586, nach letzter Zeile einfügen: 24 weitere Eier von O'hrysococcyx caprius messen 21,0— 25,0 x 14,0— 16,0, A = 22,8, B= 15,1mm (JENSEN & VERNON, Östrich 41, S. 242, 1970),G = 2,80 g,k = 1,51. Seite 587, nach 3. Zeile einschieben:: Chrysococeyx cupreus insularis Moreau & Chapin bei DE NAUROIS ohne Maße beschrieben. Säo Tome u. Principe im Golf von Guinea. Nach 5. Zeile bei Chalcites maculatus weitere Möglichkeiten einsetzen: 1) 12 ‚‚sichere‘“, in der Liste schon enthaltene Eier messen 16,0—18,2 x 11,9— 13,5 = 0,07—0,10 g, A = 16,9, B = 12,5 mm, g = 0,085 g (HArrıson 1970, S. 482), d = 0,07 mm (0,05 unserer Liste wohl errore), G = 1,41 g, Rg = 6,0%, k = 1,35; 2) 8 noch ‚‚sicherere““ Eier desselben Bestandes nach BEcKInG (1981, S. 224): 16,4—18,4 x 11,7—13,3 = 0,089 g, A = 17,6, B = 12,3 mm, demnach d = 0,07 mm, G = 1,43 g, Rg = 6,2%, E43. Nach 10. Zeile bei C'halcites xanthorhynchus einfügen: 4 ‚sichere‘, in der Liste schon enthaltene Eier messen 16,6—16,7 x 12,5—13,1 = 0,083—0,107 g, A = 16,7, B —= 12,83mm, g = 0,075g; ein 5., stumpferes, Ei 16,5 x 13,3 = 0,078 g (HARRISON 1970, 8.482), A = 16,7, B= 129mm, g = 0,092g, d= 0,08mm, G=1,49g, Rg = 6,2%, k = 1,29. — Zum Vergleich BEckLnes Maße von 8 abermals offen als „unsicher“ bezeichneten Eiern: 15,9— 16,8 x 10,8—12,9 = 0,058—0,084 g, A = 16,4, B = 12,3 mm, g = 0,075 g (BeckınG 1981, S. 224), demnach d = 0,06 mm,G = 1,33, Rg = 5,6%, k = 1,33. 2 Vögel wogen 21,0 g, RG also 6,3% (bei BEcKInG G — 1,47 g, RG dann 7,0%). 11.—12. Zeile bei Chhalcites lucidus plagosus erwähnen, daß ein von MAKATSCH be- handeltes Ei (s. Nachtrag zu S. 570) mit 21,1 x 13,0 = 0,10 g ungewöhnlich lang- gestreckt ist (Druckfehler?), G = 1,96 g, k = 1,59(!). 13.—14. Zeile bei Chalcites lucidus lucidus ergänzen, daß kürzlich D, 18,7 x 12,6 mm mißt (GıLL 1983 a), G = 1,59 (gewogen 1,8!) g. Kombiniert mit unseren 7 Listeneiern, ergibtsich D,,; = 18,8 x 12,9 = 0,09 g, G = 1,67 g, die übrigen Werte unverändert. Nach 14. Zeile einfügen: Ein Ei von Chaleites lucidus layardi (Mathews) mißt 21,0 mm in der Länge und wiegt 2,1 g (HANNECART u. a.), was der ‚‚normalen‘‘ Größe dieser Rasse widerspricht. Die Breite ergibt sich bei k = 1,40 zu 13,8 mm und daraus ein Frischvollgewicht von 2,13 g , so daß dieses Kuckucksei beim Wägen wohl nicht be- Nachträge zu Band I: Cuculiformes 317 brütet war. Santa Cruz- und Banks Inseln, Neue Hebriden, Loyalty Inseln und Neu Caledonien. (Ei von Neu Caledonien). 12. u. 11. Zeile von unten bei Chalcites malayanus poecilurus (Gray) ein Ei mit 20,5 x 14,7 = 0,104g hinzufügen (Mezs 1982, S.84), d=0,06mm, G=2,39g, Rg — 4,4% (!), k = 1,39. (Mus. Leiden: 1 + 3 Gerygone magnirostris mimikae, Koerik nahe Merauke, S-Neuguinea). Auf Kombination mit den 4 Listeneiern wird ver- zichtet, da diese vielleicht mehreren Unterarten angehören. Die kleinere bewohnt Niederungen in und Inseln vor Neuguinea und wird von PARker (Zool. Verhandel. 187, 1981) Chrysococeyz (Chalecites wird jetzt meistens unterdrückt) russatus misorien- sis (Salvadori) genannt; der größere poecilurus bewohnt den W und SW; er ist nach PARKER selbständige Art. Er teilt den bisherigen C'halcites malayanus in nicht weniger als 7 Arten auf, von denen minutillus den ältesten Namen trägt. Das ‚‚neue‘“ Ei ist sehr dünnschalig, und sein Relatives Eigewicht ist bei 18g $-Gewicht (Mezs, 1. c.) 13,3%; in Wirklichkeit noch höher, da 2 etwas weniger als $ wiegen. Vergleichen wir andere Werte für Chalcites, ist das erstaunlich. Vielleicht war das gewogene $ be- sonders klein und das einzige Ei besonders groß? 5.—3. Zeile von unten neue, früher (S. 585) z. T. bei Oacomantis sonneratii angeführte Maße von Surniculus lugubris dicruroides (alle diese Rasse?): D, = 19,8 x 15,5 — 0,135 g, G = 2,4g (BEeckıse 1981, S. 225), demnach d = 0,07 mm, G = 2,54, Rg = 5,3%, k = 1,28. Diese Eier sind oft dünnschaliger als die der Wirte, zumal auch das Eigewicht kaum von dem der Wirte abweicht. Nach 28 Gewichten wiegt dieser Kuckuck i. D. 36,2 g, was ein Relatives Eigewicht von 7,0% ergibt. Seite 588, 1. u. 2. Zeile bei Surniculus 1. lugubris ergänzen: 25 (z. T. wohl in unserer Liste schon enthaltene) Eier messen 18,6—23,0 x 14,4—16,2 = 0,11—0,16g, A — 20,7, B=15,4mm, g = 0,134g (HELLEBREKERS & HOooGERWERF 1967, S. 53), d = 0,07 mm, G = 2,62 g, Rg = 5,1%, k = 1,34. (Eier von Java). 7.—9. Zeile bei Eudynamys scolopacea malayana ergänzen: 71 Eier messen 29,7 bis 37,8 x 22,9—(!34,3) mm = 0,84—0,96g8, A=341, B=25,6mm, g=0,87g (HooGERwERF 1949, S.93 u. HELLEBREKERS u.a. 1967, S.54), d= 0,16 mm, = MH 68, Ro — 1,5%, k = 1,33. 15.—18. Zeile bei Eudynamys scolopacea cyanocephala ergänzen, daß ein großes, im Text erwähntes Ei nicht in der Liste steht und 2 weitere hinzugefügt werden müssen, die zusammen bei 2 Philemon corniculatus-Eiern in Queensland gefunden wurden (MaxurscH 1971, S. 263). Für zusammen 11 Eier ergibt sich 30,0— 36,3 x 22,1 — 26,0 — 0,70—0,85g, A=340, B=23,7mm, g=0,7g, d=016mm, G=10,38, Er 7.53%, = 1,43. Vor 10. Zeile von unten einfügen: Tapera naevia excellens (Sclater), bei WETMORE ohne Maße beschrieben. SO-Mexico bis Canalzone in Panama. Seite 589, nach 4. Zeile einfügen: 7 elliptische, glatte (nicht kalkig rauhe, wie SKUTCH 1955, S. 151, sagte), ungefleckt weiße Eier von Morococeyz erythropygius mezicanus (Ridgway) messen 27,8— 30,3 x 20,4—22,6, A = 29,1, B = 21,9 mm (RowLey 1984, S.119, Foto S. 120), G=7,6g, k= 1,33. Oaxaca bis Isthmus von Tehuantepec (S-Mexico). (Rowley: 10/2,10/3 SO-Oaxaca). Ein weiteres Ei aus Oaxaca (30,1 x 22,5 — 0,780 g) u. 7 weitere Schalengewichte obiger Serie wiegen 0,555 —0,780 g (Kırr, briefl. 1986), D,; — 29,2 x 22,0 = 0,6728, d=0,17mm, G =7,7g, Rg = 8,7%, k = 1,33. — 2 elliptische, vom Fingernagel mit der Kalkoberschicht abzukratzende (was nicht dasselbe ‚‚rauh‘“ bedeutet, s. vorigen Absatz) Eier von Morococcyx erythro- pygus macrourus Griscom messen 27,0 x 20,6; 27,8 x 21,0 mm (S£kurcH 1983, S. 62), A = 27,4, B = 20,8mm, G = 6,36g, k = 1,32. Guatemala. (Skutch: c/2 Motagua Tal, 1932). 318 Nachträge zu Band I: Cuculiformes 6 elliptische bis subelliptische, glatte, weiße Eier von Morococcyx e. erythropygus (Lesson) messen 27,2—28,1 x 21,1—22,1 = 0,511—0,618g (Kırr, briefl. 1986), A = 27,5, B = 21,9; mm, g — 0,564 g,d = 0,16,mm, G = 7,1 g, Rg = 7,8% kA Isthmus von Tehuantepec (Mexico) bis N-Costa Rica (außer Guatemala). [West. F. V.Z.: Guanacasta (Costa Rica): c/2—3; coll. Williams, Stiles]. Nach 13. Zeile einschieben: Ein weißlich blaues Ei von Coccyzus minor palloris Ridgway mißt 30,4 x 23,0 mm (Rowrey 1984, S. 117), G = 8,8g, k = 1,32. Pazi- fische Seite Mittelamerikas von Nayarit bis Chiriqui. (Rowley: e/1 Oaxaca). Seite 590, nach 11. Zeile: 3 ungefleckt weiße Eier von Piaya cayana mexicana (Sws.) messen 31,8 x 23,9; 33,8 x 25,3; 34,2 x 25,7 mm (RowLey 1984, S. 118 mit Foto), A = 33,3, B= 25,0mm, G = 11,3g, k = 1,33. Sinaloa bis Isthmus von Tehuante- pec(W- u. S-Mexico). (Rowley: c/2 SO-Oaxaca). 4 Eier von Piaya cayana thermophila Sclater messen 34,1—36,5 x 25,4—26,2 mm (SKUTCH, Wilson Bull. 78, S.146, 1966, aus WETMORE 1968, S. 118), A = 35,3, B = 25,8 mm, G = 12,9 g, k = 1,37. O-Mexico bis NW-Columbien, außer Pazifik- hang von EI Salvador bis NW-Costa Rica (2 c/2 Costa Rica). Vor 9. Zeile von unten setzen: 4 Eier von Piaya cayana hellmayrı Pinto messen 30,0 bis 35,0 x 24,5— 25,0 mm (Pınto 1953, S. 137), A = 32,5, B= 24,9mm, G = 11,0g, k = 1,31. Brasilien S vom Amazonas (Santarem bis Maranhäo u. Insel Marajo). (Pinto: 2 c/2 Parä). Seite 591, 11. Zeile von unten für die beiden erwähnten Eier von Rhopodytes s. minor als g hinzufügen: 0,665 g (HELLEBREKERS, briefl. 1972), also d = 0,16 mm, Rg = 7,7%. Seite 592, 10.—12. Zeile bei Zanclostoma j. pallidus wie folgt ändern: 3 trübweiße Eier messen 28,6 x 24,0 = 0,76 g (HELLEBREKERS, briefl. 1972: Coomans, Mus. Leiden, 1/3 Singkawang, Borneo), mit den vorhandenen 2 Eiern kombinieren: A = 28,8, B = 23,7 mm, g = 0,76 g, d = 0,18 mm, G = 8,79 g, Rg = 8,5%, k = 1,22. Vor 9. Zeile von unten einfügen: 2 Eier von Dasylophus superciliosus messen 31,85 X 25,6; 32,55 x 26,0 (BELL, briefl. 1986), A = 31,2, B= 25,8mm, G=11,2g. N- Philippinen. (Mus. Vert. Zool. Berkeley: 1/2 Prov. Batangas, Luzon). 13. u. 12. Zeile von unten ergänzen, daß 55 Eier von Phaenicophaeus curvirostris curvirostris 35,0—41,1 x 28,2— 34,5 — 1,14—1,72g messen und wiegen (HELLE- BREKERS & HO0GERWERF 1967, S.55), A = 37,7, B=294mm, g=1,33g, d — 0,19 mm, G 1822,65 -723%.6 190 Seite 593, nach 4. Zeile eintragen: 2 Eier von Geococeyx velox melanchima Moore messen 35,8 x 26,7 u. 34,9x 25,8mm (Rowrey 1984, S. 120), A = 35,4, B = 26,3 mm, G = 13,1g,k = 1,35. Sonora bis Isthmus von Tehuantepee (W- u. S-Mexico). (Row- ley: c/2 SO-Oaxaca). Nach 10. Zeile einschieben: Ein Ovidukt-Ei von Neomorphus geoffroyi salvini Sclater mißt 43,0 x 32,0 mm (WETMoRE 1968, S. 143), G = 22,9 g, k = 1,34. Nicaragua bis N-Columbien. (Carriker: Antioquia, Columbien). Ein Ei von Neomorphus geoffroyi (? geoffroyi (T.) oder dulcis Snethlage) mißt 40,0 x 32,0mm (RornH), G = 22,2g, k = 1,25. Geoffroyi: N-Zentral-Brasilien S vom Amazonas; dulcis: Bahia bis Rio de Janeiro. (Roth: e/1 Matto Grosso). 17. u. 18. Zeile bei Carpococcyx renauldi ergänzen: 4 Gehege-Eier messen 60,8— 62,8 x 43,7—45,5 mm (WALTERS, briefl. 1973, Eier im Britischen Museum), A = 62,4, Nachträge zu Band I: Cuculiformes 319 B = 44,7 mm, G = 67,3 g, k = 1,40. Ist das in unserer Liste falsch bestimmt? Obwohl sie einem Vogelhalter als Eier dieser Art eingeliefert wurden, gehören sie nicht hierher, was mir WALTERS (briefl. 1985) bestätigt. Ein weiteres Ei mißt 44,5 x 34,2 mm (WAL- TERS, briefl. 1985). So kann man nur für D, Eier angeben: 44,5 x 34,1 mm, g —= 27,38. (Brit. Mus. 2. Ovidukt-Ei, Pak Jung, O-Thailand). Nach 18. Zeile einfügen: 3 Eier von Coua gigas (Bodd.) messen 42,9—44,0 x 32,0 bis 32,9 mm (ArPrERT, Zool. Jb. Syst. 97, S.433, 1970), A = 43,4, B= 32,4mm, G — 24,5 g, k = 1,34. W- und S-Madagaskar. (Appert: c/3). Vor 9. Zeile von unten setzen: Ein Ei von Coua cursor Grandidier mißt 34,4 x 22,6 mm (ArrEeRT 1970, S.440), G=9,4g k= 1,52. SW-Madagaskar. (Appert: 1/1 Mo- rombe). 4 Eier von Coua ruficeps ruficeps Gray messen 33,8— 35,0 x 26,4—28,6 mm (BEnson, COLEBROOK-ROBJENT & WILLIAMS, Oiseau 46, S. 227, 1976), A = 34,2, B = 27,2 mm, G = 13,8g. Ein Ovidukt-Ei 33,4 x 28,0 mm (Rap 1936, S. 408), wodurch sich für 5 Eier ergibt: 34,0 x 27,4mm, G = 13,7 g, k = 1,24. NW-Madagaskar, SW bis Ma- nambro. (c/2). 7 Eier von Coua ruficeps olivaceiceps (Sharpe) messen 33,5—36,2 x 26,3— 23,4 mm (Arperr 1970, S. 443 —444), A = 34,7, B= 27,9mm, G = 14,65, k = 1,24. SW- Madagaskar. (Appert: e/1—3). 9.—7. Zeile von unten bei Coua cristata cristata ergänzen: 18 Eier messen 31.5 bis 37,0 x 26,0—28,0 mm, A = 33,3, B= 26,9mm (Miron, Oiseau 22, S.87, 1952), G = 13,0 g, k = 1,24. Dadurch erscheint das große Ei des Dresdner Museums, wenn richtig bestimmt, abnorm groß. Vor 6. Zeile von unten einfügen: 2 Eier von Coua cristata dumonti Delacour messen 27,2 x 22,9 u. 30,5 x 24,1 mm (Benson u.a. 1976, S. 223), A = 28,9, B = 23,5 mm, G = 8,6 g,k = 1,23. W-Madagaskar von Majunga bis Morondava. (c/2 Mampikong). Ein Ei von Coua cristata pyropyga Grandidier mißt 34,7 x 26,9 mm (Arrerr 1970, S. 449), G = 13,6 g, k = 1,29. SW-Madagaskar. Seite 594, vor 3. Zeile von unten Sonderzeile für Centropus sinensis eurycercus hinzu- fügen, als wohl besseres Maß: 6 weiße Eier messen 33,1— 36,1 x 28,6— 31,3 = 1,62 bis 187g, A=348, B=294mm, g=1,75g (HELLEBREKERS, briefl. 1972), d — (0,27 mm,G = 16,5 g, Rg = 10,6% !, k= 1,18! (Mus. Leiden, Coomans de Ruiter- Sammlung: 2/3 Koeloe Pontianak, Borneo). 3 letzte Zeilen bei Ceentropus sinensis bubutus ergänzen: 28 Eier messen 32,5 bis 42,7 x 26,7— 31,1 = 1,15—2,0 g (u.a. HELLEBREKERS & HOOGERWERF 1967, S. 55). FF ir an ge 165 dd W2sum, G—- 1808 Be 92. k = 1,23. Diese Serie zerfällt in die kleine unserer Liste und in eine viel größere, eben- falls aus Java: 13 Eier messen 35,3—42,7 x 26,7— 31,1 = 1,55—1,96 g, A = 38,3, B 296mm, g —1,80g, d = 026mm, G—- 185g, Bg = 9,7%, k = 1,29. Der Widerspruch ist schon HELLEBREKERS und HOo0GERWERF, von denen die Maße stammen, aufgefallen. Er ist wohl zur Zeit nicht aufzuklären. [0 p) B. ® Qu e) oa | oO Ian | vi A o, B a (ee Br {q) 8 = [op bg ms cD lan | 4 oO B >| D S S E Ss >. S S 1 S —h S {v7} = a, ja») — B D In un & B 37,0—41,5 x 29,7—31,9 = 1,61—2,02g, A = 39,0, B= 309mm, g=1 (HELLEBREKERS & HooGERWERF 1967, S.56),d = 0,25 mm, G = 20,2 g,Rg = 8,8%. k = 1,26. Sumatra u. Java. (Eier von W-Java). Seite 595, nach 6. Zeile einfügen: 3 trüb weiße, rundliche Eier von Centropus toulou insularis Ridgway messen 25,0—28,0 x 20,0—23,0 mm (WooDeLt, Ibis 118, S. 267, 320 Nachträge zu Band I: Strigiformes 1976), A = 26,8, B = 22,0 mm, G = 7,1g (gewogen D, = 7,6 g, also nach den Eiern beurteilt, kleinste bekannte Centropus-Rasse), k = 1,22. Aldabra. (Woodell: 3 e/2 Aldabra). Vor 13. Zeile von unten einfügen: 8 Eier von Centropus grillii wahlbergi C. Grant messen 27,2—31,6 x 23,0—24,3, A = 29,2, B = 23,8mm (VIncEnt, Ibis 1946, 8.60), G=8,9g, k = 1,23. Transvaal bis Natal. (Vincent: c/3 u. 5 Umtali, S-Rho- desien). Centropus leucogaster efulenensis Sharpe: Nach SERLE (1959, S. 77) messen 4 weiße Eier 37,1—40,0 x 27,4—28,6, A= 388, B= 279mm, G=16,5g, k = 1,39. W- Kamerun bis Gabun. (Serle: 2/2 S-Kamerun). Centropus anselli Sharpe. Nach PRAED & GRANT (1968, S. 380) etwa 36,0 x etwa 27,0 mm, Gw 14,3 g, k = 1,33. S-Kamerun u. Angola bis Zentral-Zaire. 13.—11. Zeile von unten bei Centropus monachus occidentalis (jetzt zum östlicher lebenden fischeri Rehw. gezogen) ergänzen: 11 weitere Eier messen 32,5—36,3 x 25,5—28,6, A = 35,0, B= 26,8mm (SEeRLE 1959, S.77) und ein größeres Ei 38,5 x 28,0 mm (PRIGOGINE, Rev. Zool. Bot. Afr. 64, S. 253, 1961: Kivu). Zusammen mit den 3 Listeneiern ergibt sich D,; = 35,2 x 26,7 mm, G = 13,7 g,k = 1,32. (Serle: 3/2; 1/3 S-Kamerun). Vor 8. Zeile von unten einfügen: 3 Eier von Centropus monachus cupreicaudus Beiche- now messen 38,0—38,8 x 26,7—26,9 mm (VInceEnt, Ibis 1946, S.61), A = 38,1, B = 26,8 mm, G = 15,1g, k = 1,42. Angola bis Niassaland. (Eier von Katanga). Seiten 597 u. 598. Erweiterung der zitierten Cuculiden-Literatur im Abschnitt zitierte Literatur, darunter hier nicht besprochene Arbeiten von MESTRE RAvENTös (1969), Munpy & Cook (1977), PAYne (1973b) und SOUTHERN (1954). Nachträge zur Ordnung Strigiformes (Bd. I, S. 599— 623, 1964) Seite 599, 17. Zeile von unten bei Relativen Eigewichten der Tytonidae nach ‚NIET- HAMMER“ fortfahren: Nach SAUNDERS u. a. (1984, S. 62) mit 2-Gewichten und unseren Eigewichten beträgt RG bei der 850 g schweren T'yto tenebricosa (wohl Rasse tene- bricosa) 5,0%, bei T. novaehollandiae (? 800 g, wohl Nominatform) 2,9% (aber nur 1 Ei in der Liste; SAUNDERS-Wert von 30,2 g für das Ei ergibt bessere 3,8%), bei Tyto capensis (400 g, wohl T. c. capensis) 6,1%. Seite 600, 10 u. 11. Zeile bei T'yto alba guitata ergänzen, daß eine (unwesentliche) Schalen- verdünnung um 4,4%, festgestellt wurde (Con&AD 1977). Auch bei anderen Strigiformes ist im Gegensatz zu den Falconiformes eine solche Folge von Umweltvergiftung nicht oder nur ganz schwach aufgetreten (s. aber unten zu S. 612). — Interessant, daß eine genau verfolgte Population der Schleiereule bei großen Gelegen erst längere, dann immer kürzere Eier legte und trotzdem die Durchschnittsgröße der Eier in großen und kleinen Gelegen nicht verschieden war [SCHÖNFELD & GIRBIG, Hercynia (Halle/Witten- berg) 12, S. 257—319, 1975]. 14.—15. Zeile bei T'yto alba affinis bestätigen: 698 weitere Eier messen 34,1—44,1 x 25,8—33,9, A = 38,9, B= 31,0 mm (Wırson u. a. 1986, S. 83). Kombiniert mit 58 Listeneiern: D,,, — 38,9 x 31,0 mm, G = 21,5 g (gewogen, also berechnet, 17,3—23,9 g D;ss = 20,3 g, WıLsox). [Wilson u. a.: c/6,05: (2)3—9(—11); Niono (Mali)]. 16.—17. Zeile bei Tyto alba stertens ergänzen, daß 146 Eier aus der Freiheit 41,9 x 33,1, 12 von Erstlegern in Gefangenschaft gelegte 40,7 x 32,1 mm maßen (LENTON, Nachträge zu Band I: Strigiformes 321 Ibis 126, S. 561, 1984). Das durchschnittliche Frischvollgewicht betrug in der Freiheit 24,9 g, erheblich mehr als das der großen Baker-Serie unserer Liste aus Indien. Diese indischen Eier sind nur etwa so groß wie die der in Gefangenschaft (ungefüttert) erstmals gelegten stertens-Eier bei LENTON. Diese wiegen nur 22,8 g,k = 1,27. (Jähr- lich 2 Gelege: 1. Brut c/6,6; 2. Brut c/4,6 Eier, zweimal 3 Bruten hochgebracht in der 3 Rattus-Arten anbietenden Ölpalmengegend von Johor auf der Malayischen Halb- insel). Seite 601, 1.—3. Zeile bei T'yto alba hellmayri ergänzen, daß x weitere Eier i.D. 41,3 x 33,6 mm messen (HAvERsScHMIDT 1968, S. 156), G = 24,3 8, k = 1,23, dazu 8 (von Trinidad, c/2—4) i. D. 42,0 x 35,5 mm (FFRENcH 1980, S. 213). Für angenommene 3+83+1Ei: D, = 42,0 x 34,8 mm, G = 29,7 g,k = 1,21. Nach 8. Zeile einschieben: 3 weiße Eier von T'yto alba punctissima (G. R. Gray) messen i. D. 41,2 x 31,5 mm (DE GRoor 1983), G — 22,2g (gewogen 22,1 g, wohl berechnet), k = 1,31. Galapagos. [de Groot: 10 Eier c/3,1 (2—4)]. Zeile am Ende einfügen: 4 Eier von Phodilus b. badius (Horsf.) messen 33,0—40,6 x 30,2—31,1 = 1,45 u. 1,57 g, A = 39,0, B = 30,7 mm, g = 1,51g (HELLEBREKERS & HooGERwERF 1967, S. 57), d = 0,22 mm, G = 19,9 g, k = 1,27. Java. Der von den beiden Autoren mit Befremden gemeldete Längenunterschied zu saturatus-Eiern läßt sich mit den größeren Maßen der Java-Rasse erklären. Seite 603, 8. Zeile bei den von Reichling gefundenen, gefleckten Waldkauzeiern (Strir aluco) nach ‚‚erhalten‘“ fortfahren: Im Tagebuch HERMANN REIıcHLiscs steht unter dem 17.4. 1938 außer der Handbuch-Notiz der Fundort: ‚Horst‘ bei Ostbevern (NO von Münster i. W.), ferner ‚‚Eischale schon an mehreren Stellen gerissen, pull. pickte“ (HELLMUT REICHLING, briefl. an KuHk 15. X. 1984). Dazu paßt gut das niedrige Ei- gewicht von 33,8 bzw. 32,1 g, dasfrisch beiden Maßen 47,8 x 38,9 bzw. 47,0 x 37,2 mm höher sein müßte. Letzte Reihe: Statt „1300 g°° bei Strix nebulosa lapponica: 1186g (nach MIRKOLA, Der Bartkauz Strix nebulosa. Neue Brehm-Bücherei 538, 1981, S.9; 44 Gewichte); daher RG statt „4,1%: 4,4%. Rechts als 2 Gewicht von Strix aluco wohl besser 583 g ansetzen, wodurch RG statt 1,8% 6,7% wird und die Reihe der RG etwas weniger holprig. Seite 604, nach 4. Zeile als Relative Eigewichte der Strigidae neu aufnehmen (die 4 2- Gewichte und das Eigewicht von Ninox rufa nach SAUNDERS u.a. 1984, S. 62): 1300 & Ninoz strenua RG = 5,0%, 1000 g Ninox rufa RG = 6,0%, 820 & Strix uralensis (wohl liturata) 5,9%; 470 Ninox connivens connivens RG = 8,3%. Seite 608, nach 12. Zeile einschieben: 10 Eier von Otus scops cycladum Tschudi messen 27,5—33,9 x 25,3—28,1 = 0,69—0,94 g, A = 31,0, B= 27,2mm, g = 0,88g (Rer- SER, Ornis balcanica 3, 1905, S. 315—318, auch Marartsc#H 1976, S. 35), G = 11,92. Cyeladen und Kreta. (Eier von Skopelos, Naxos). Nach 17. Zeile einfügen: 3 Eier von Otus scops stictonotus (Sharpe) messen 29,7 bis 30,7 x 24,5— 25,7 (La Touche 1932), A = 30,1,B = 25,2mm,G = 10,3 g,k = 1,19. Amur- u. Ussuriland S bis Mandschurei, Korea u. NO-China. (Eier von NO-China). Seite 610, 9.—10. Zeile bei Otus asio naevius und wohl anderen Rassen hinzufügen: Obwohl die Schalen bei Käfigvögeln nach DDT-Gaben (DDE) dünner geworden 21 Oologie, 44. Lieferung 322 Nachträge zu Band I: Strigiformes sind, konnten KLAAs & SwINEFORD (Wils. Bull. 88, S. 421—426, 1976) keine solche Erscheinung bei neuen Eiern aus der Freiheit gegenüber solchen aus der Zeit vor 1947 feststellen. Auch waren weniger DDE- und PCB-Reste in den Vögeln selbst vorhanden und die Brutergebnisse (in Ohio?) nicht schlechter als vorher. Als Grund wird die von den Greifvögeln (Falconiformes) abweichende Ernährung angegeben. (Kommt auch die physiologisch abweichende Verarbeitung der Nahrung im Vogel dazu? Hrsg.) 11.—12. Zeile zu Otus asio (?asio): Vor rund 2 Jahrzehnten traten im Laboratorium bei DDT-Verfütterung Schalenverdünnungen auf (Ross, McLAne & Hau 1972). Seite 611, zu Anfang aufnehmen: 7 rundliche, glänzende, weiße Eier von Otus guatemalae tomlini Moore messen 32,2 — 33,5 x 27,3— 28,7 = 0,93—0,99 g (Kırr, briefl. 1984, 1986) A = 32,8, B = 28,2 mm, g = 0,97 g,d = 0,18 mm, G = 14,2 g,Rg = 6,8%, k =71,16. SO-Sonora, O-Sinaloa u. Durango (NW-Mexico). (West. Found. V. Z.: c/3; 1/4 Sonora; coll. Sheffler 1949). 2 matte, weiße Eier von Otus guatemalae thompsoni Cole messen zweimal 30 x 28 mm (PAYNTER, briefl. 1986), G= 12,8g, k = 1,07. Yucatan u. Campeche (Mexico). (Mus. Comp. Zool. Cambridge: 1/2; coll. Lagters 1952). 4 kurzovale bis rundliche subelliptische, matte, weiße (meistens rötlichbraun ver- schmutzte) Eier von Otus g. guatemalae (Sharpe) messen 34,0—36,1 x 30,0— 30,4 — 1,08—1,40 g (PAYNTER und Dean, briefl. 1986), A = 35,1, B = 30,2 mm, g = 1,20g, d = 1,19 mm, G = 17,4g, Rg = 6,9% , k = 1,16. SO-Veracruz (Mexico), Guatemala, Honduras. [M. C. Z. ( Cambridge, Mass.); Nat. Mus. Smiths. I.: Alta Verapaz (Guate- mala) ; coll. Anthony 1925; Barber 1906]. Nach 2. Zeile einschieben: Ein rundlich subelliptisches, glattes, weißes Ei von Otus cooperi chiapensis (Moore) mißt 35,6 x 30,6 — 1,471g (Kırr, briefl. 1986), d= 0,23 mm, G = 18,2g, Rg = 8,1%, k = 1,16. S-Mexico. (W. F. V. Z.: Oaxaca; coll. Rowley 1966). Ebenfalls nach 2. Zeile einfügen: 5 Eier von Otus choliba luctisonus Bangs & Penard messen 33,7— 34,9 x 28,4—29,8 mm (HALLINAN, Auk 41, S. 312, 1924, und WETMORE 1968, S. 153), A = 34,2, B = 29,2 mm, G = 15,8 g,k = 1,17. Costa Rica, W-Panama, Pearl Inseln, NW-Columbien. (1/3 u. 1/2 Panama). Nach 17. Zeile einfügen: Ein rundlich subelliptisches, glattes, weißes Ei von Otus clarkei Kelso & Kelso mißt 37,2 x 32,7 = 1,377 g (Kir, briefl. 1986), d = 0,19 mm, G = 21,6, Rg = 6,4%, k = 1,14. Costa Rica u. Panama. (W. F. V. Z.: Costa Rica, coll. Stiles & Kiff 1977). Nach 19. Zeile einschieben: 4 glatte bis etwas rauhe oder körnelige, weiße Eier von ? Otus watsonii watsonii (Cassin) messen 32,6—33,5 x 28,2—28,9 mm (Dick, briefl. 1986), A = 33,0, B = 28,6 mm, G = 14,6 g, k = 1,15. O-Columbien, Surinam u. NW-Brasi- lien bis NO-Peru (R. Ontario Mus.: 2/2 Quebrada bei Talara, NW-Peru, coll. Boggs 1936). Wegen Herkunft NW-Peru besser als O. roboratus einordnen, obwohl Pom auf watsonit besteht. Seite 612, 13.—12. Zeile von unten bei Bubo virginianus virginianus ergänzen: 1949 bis 1968 wurden Schalenverdünnungen (g war um 19% leichter) in Florida festgestellt (ANDERSEN & Hıckey 1972, S. 536), nicht so starke von 1974—1977 bei Pestizid- belastung in Ohio und Delaware (SPRINGER 1980a). 2. u. 1. Zeile von unten bei Bubo bubo bubo ergänzen: 80 finnische und 83 schwedische Eier aus dem in unserer Liste und bei der Verbreitung vernachlässigten nördlichen Nachträge zu Band I: Strigiformes 323 Brutgebiet dieser Rasse sind nicht nennenswert größer: 56,0— 73,0 x 44,2—53,0 mm (GruTz 1980, S. 330, nach WASENIUS, Orn. fenn. 7, S. 48, 1930, u. Rosenıus 1939), D,s3 = 60,4 x 49,7 mm, G = 81 g (gewogen 80 g bei der südlichen Serie). — FÖRSTEL (Anz. Orn. Ges. Bayern 16, S. 115—131, 1977) berichtet von einem besonders runden Ei: 52,0 x 49,0 mm, was ein k von 1,05 bedeutet! Schalenverdünnungen um 6,8% wurden festgestellt (CoxßAD 1977). Seite 613, 1. u. 2. Zeile bei Bubo bubo hispanus ergänzen: 3 weitere Eier messen 57,3 bis 58,5xX 47,2—47,5 = 6,40—6,48 5, A = 57,9, B= 47,5 mm, g = 6,23g (MAKATSCH 1976, S. 37), woraus sich insgesamt ergibt: 58,8 x 48,9 mm, d = 0,39 mm, G = 76,2 g (gewogen bei MArATscH 68,5 g), Rg = 8,8%. Nach 14. Zeile aufnehmen: 11 Eier von Bubo bubo ussuriensis Poljakow messen 58,3—64,0 x 48,0—51,0 mm (8 nach TAczanowsktz 1891, aus DEMENTIEW u.a. 1, 1951, S. 363), A= 6122, B=495mm, G = 80,698, k = 1,23. W-Transbaikalien bis Amur- und Ussuriland. 9 Eier von Bubo bubo auspicabilis Dementiew messen 54,0—59,0 x 47,0—48,0 mm SPANGENBERG & FEIGIN 1936, S. 174; JANUSCHEWITSCH u. a. 1960, S. 13), A = 56,6, B= 48,1 mm, G = 71,3g, k = 1,18. Von Karatau u. dschungar. Alatau über Tian- schan bis Pamir. (2/2 u. 1/3 Karatau im S-Syr-darja-Gebiet; Januschewitsch: c/2 Kersker Alatau: als hemachalana Hume, der weiter im O, aber W von tibetanus brütet). Seite 614, 6. Zeile von unten bei Scotopelia peli ergänzen: 10 weitere Eier messen 59,8 bis 65,1 x 51,0—53,5, A = 62,5, B = 52,1 mm (LivERSIDGE, Proc. IV Pan-Afr. Congr., 1980, S. 294), G = 93,6 g (gewogen D, = 85 g), k = 1,20. Kombiniert mit 5 Listen- maßen, ergibt sich eine große, aber mögliche Variationsbreite von 54,0—65,1 x 44.0 bis 53,3, A= 60,0, B= 49,7 mm, G= 814g, k= 1,21. (Liversidge: 6 e/2; 1/1 Okavango-Delta, Botswana). Nach 17. Zeile einfügen: 2 weiße Eier von Ketupa blakistoni doerriesi (Seebohm) messen 62,2 x 49,0; 62,4x 48,5 (NILeEs, briefl. 1986), A = 62,3, B= 488mm, G=815g (Eigewicht und Körpergröße übertreffen alle Eulenarten), k = 1,31. Magadan (Ochot- skische Küste) bis O-Mandschurei u. Ussuriland. (Delaware Mus. Nat. Hist., Greenville: 1/2 Station Echo, 275 km OSO von Charbin, Mandschurei, coll. 17. III. 1923). Am Ende anhängen: 2 weiße Zweiergelege von Pulsatrix perspicillata trinitatis (Bangs & Penard) messen 49,4—52,6 x 42,5—42,8 mm (BELCHER & SMOOKER, Ibis 1936, S. 18), A = 50,6, B = 42,6 mm, G = 49,6 g, k = 1,19. Trinidad. Seite 615, 1. u. 2. Zeile bei Nyctea scandiaca ergänzen, daß PORTENKOo (wohl für abnorme Rieseneier oder beim Schalengewicht für ungereiniste Eier) als Extreme der Eilänge 70,2 und der Eibreite 49,3 mm, beim Schalengewicht 7,09 g angibt (Die Schnee-Eule. Neue-Brehm-Bücherei 454, 1972, S. 149—150). Wegen vieler doppelt erfaßter Eier kann man wie bei MaraıtscH (1976, S. 39—40, der übrigens den Durchschnittswert für A der Rosexıvs-Eier mit 65,65 mm viel zu hoch wohl verdruckt, anführt) höch- stens auf 700—800 insgesamt vermessener und publizierter Eier kommen, nicht 1019, die bei GLuTz (1980, S. 374) notiert sind. Frische Eier wogen im Feld 47,5— 68,0, D;s = 60,3 g (UsPENSKIJ & PRIKLONSKI, Falke 8, S. 304—307, 1961). Seite 616, 1.—4. Zeile bei Glaucidium brasilianum phaloenoides ergänzen, daß 8 weitere Eier i.D. 28,8x 24,5 mm messen (FFRENCH 1980, S. 217), G=93g, k=1,18. Nicht kombiniert, da die Zahl der (kleineren) Listeneier nicht bekannt ist. (c/2—5 Trinidad). 21* 324 Nachträge zu Band I: Caprimulgiformes Seite 617, vor 10. Zeile von unten einfügen: x weiße Eier von Ninoz rufa [?rufa (Gould)] wogen 59,9 g (SAUNDERS u. a. 1984, S. 62). Beik = 1,165 (wie bei N. strenua) könnte dann A = 53,3 mm, B = 45,4 mm sein. Tropisches N-Australien. (c/2—3). Seite 618, vor 6. Zeile von unten einfügen: 3 weiße Eier von Ninox scutulata borneensis {Bp.) messen 33,7—29,2 = 0,95g (HELLEBREKERS, briefl. 1972), d = 0,16 mm, G = 15,6 g, Rg = 6,3%, k = 1,15. Borneo, N-Natuna Inseln [Mus. Leiden. (Coomans): 1/3 Sinkawang (Borneo)]. 3.—1. Zeile von unten bei Ninox superciliaris ergänzen, daß 2 weitere Eier 37,7 x 30,0 u. 38,8 x 30,7 mm messen (RAnD, Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 72, S. 392, 1936). Kombiniert mit den beiden viel kleineren Listeneiern, ergibtsich D, — 36,4 x 29,0mm, G= 1682, 1,26. Seite 619, 13.—11. Zeile von unten bei Athene noctua bactriana ergänzen, daß 5 weitere Eier 35,5 x 29,8 = 1,30 g aufweisen (MARKATScH 1976, S. 44). (Eier aus Irak). Kombi- niert mit 18 Transkaspien-Eiern (SARUDNY 1896, S. 282—283) unserer Liste: D,, — 33,5 x 27,5 mm, g = 1,30 g, d = 0,22 mm, G = 13,8 g, Rg = 7,6%. Seite 620, nach 6. Zeile einfügen: 14 Eier von Speotyto cunicularia troglodytes Wetmore messen 28,4—33,7 x 24,6—28,5 mm (WETMORE & SwAaLes 1931, S. 242), A = 31,4, B = 26,4 mm, G = 11,9 g, k = 1,19. Hispaniola; Inseln Gonave u. Beata. Seite 621, 6. u. 7. Zeile bei Strix aluco aluco erwähnen, daß eine (unwesentliche) Schalen- verdünnung bis 4,1%, festgestellt wurde (Cox£AD 1977). 2 letzte Zeilen nach ‚‚Strix uralensis liturata Tengmalm‘“ fortfahren: und macroura Wolf. Letzte Spalte beginnen mit liturata: Nach „O-Europa“ einfügen: (ehemaliges Ostpreußen bis N-Ural); statt ‚‚Karpathen‘: macroura: Österreich (außer W) u. Karpaten bis N-Albanien, Rumänien (N-Griechenland?) u. südwestlichste Sowjet- union. Obwohl durchschnittlich kleiner, legt die nördliche Rasse liturata keine kleineren Eier (GLuTz 1980, S. 627). Seite 622, nach 11. Zeile einfügen: 2 Eier von Rhinoptynz clamator forbesi Lowery & Dalquist messen 43,7 x 37,4—37,8mm (WETMoRE 1968, 8.182), A=43,3, B — 37,6 mm, G = 24,0 g,k = 1,16. S-Mexico bis Panama. (Wetmore: 1/2 Canalzone). Vor 2. Zeile von unten eintragen: 2 Eier von Asio flammeus galapagoensis (Gould) messen i. D. 40,8 x 32,6 mm (DE GRoorT 1983), G = 23,3 (berechnet 23,3) g, k =1,25. Galapagos Inseln. [de Groot: c/3,3 (2—5)]. Seite 623, nach 4. Zeile einfügen: 4 Eier eines Geleges von Aegolius funereus sibiricus (Buturlin) messen 32,0— 33,0 x 27,5— 28,0 mm (DoLGUscHIn 1962, S. 753), A = 32,5, B= 27,8mm, G=13,5 g. Sibirien S bis N-Kasachstan, Daurien u. Ussuriland (nicht NO-Sibirien). (Eier von Koktschetaw-Forst, N-Kasachstan). — Gut 70 Jahre früher als diese wurden von TAczanowskı (1891) 3 ostsibirische Eier beschrieben, wodurch D, — 33,1 x 28,4mm wird, G = 14,4g, k = 1,17. — Die westlichen Eier würde STEPANYAN (1, 1975, S. 266) zur Nominatform rechnen, deren allmählicher Übergang zu sibiricus (terra typica Wilui-Gebiet) unbestritten erscheint. Nachträge zur Ordnung Caprimulgiformes (Bd. I, S. 624— 651, 1964— 1966) Seite 627, vor 2. Zeile von unten einfügen: 2 Eier von Batrachostomus javensis javensis (Horsfield) messen 28,1 x 18,9 = 0,30g (HELLEBREKERS & Ho0oGERWERF 1967, S. 60—61), d = 0,09 mm, G = 5,5 g, Rg = 5,5%, k = 1,49. Java. (2/1 W-Java). Nachträge zu Band I: Caprimulgiformes 325 Seite 629, nach 7. Zeile einfügen: Ein weißes Ei (e/1) von Nyetibius griseus mericanus Nelson, das im Foto elliptisch wirkt, hatte reichlich Flatschen, Flecke und Striche in Lila und verschiedenen braunen, auch schwarzen Tönen. Maße: 40,4 x 30,1 mm (Rowrey 1984, S.128, Foto 8.126), G=19,5g, k = 1,22. Sonora und Veracruz (Mexico) bis Guatemala u. Honduras. (Rowley: c/1 Oaxaca). Seite 630, nach 9. Zeile bei Nyctibius griseus griseus anfügen: Parä: 38 (bei Pıwto: 28) x 23 mm (Pınto 1953, S. 141— 142), G = 15,7 g,k = 1,36. (Pinto: 1/2 Insel Marajö). Der weiße Grund ist an einem der fast gleich gestalteten Pole kranzförmig gepunktet und gesprenkelt, welche Zeichnung einem Vergleichsei aus Säo Paulo von Nyetibius griseus cornutus fast ganz fehlt (Pinto, l.c., 40,5x 30,0mm, G = 16,8g). Meine Annahme, daß dieses Vergleichsei mit dem von IHERISG (Bd. I, S. 629) angeführten Stück identisch sei, ist wegen etwas abweichender Größenangabe (infolge MeB- methode?) nicht ganz sicher. Seite 631, 17. Zeile nach ‚‚naitereri‘‘ einfügen: Auch in der Alten Welt wurden (kürzlich für Caprimulgus pulchellus und C. enarratus) ungefleckte Nachtschwalbeneier nachge- wiesen (s. Nachträge zu S. 639). 22. Zeile von unten bei Caprimulgidae hinter ‚‚gefleckten‘ fortfahren: 2 ungefleckte, kaum gelblichfleischfarben gehauchte weiße Eier von Nyctiphryne ocellatus ocellatus erhielt das Zoologische Museum Hamburg mit der Sammlung M. & H. W. KoEPcKE. Seite 632, 25. Zeile nach ‚‚abweicht‘‘ setzen: Heller sind nach OLSEN & EISENMANN (Auk 83, S. 469—470, 1966) auch die Eier von Chordeiles minor panamensis, die auf rahmweißem bis blaß bräunlichgelbem Grund dicht feine ockerbraune und graue Zeichnung tragen. — k = 1,37. Seite 634, 6. Zeile nach ‚‚Ziegenmelkers“ einschieben: Weißliche, grau gefleckte Eier legt auch Eurostopodus temminckii (HELLEBREKERS, briefl. 1972). Nach 22. Zeile als Absatz aufnehmen: Otophanes. Ein Zweiergelege war bräunlich- gelbweiß und besonders am stumpfen Ende gelblichgrau gesprenkelt (Vav TYsE, Mise. Publ. Univ. Michigan Zool. Mus. 27, S. 21, 1935). O. meleodii legt gefleckte Eier, dagegen sind O. yucatanicus nur ungefleckte, weiße glänzende Eier bekannt geworden (Kir, briefl. 1984). Daher kann beide Typen die Gattung Otophanes aufweisen. — ke 1,31; 1,52. 16. Zeile von unten bei Nyetiphrynus ocellatus ocellatus nach ..‚Ende‘ fortfahren: 2 weitere Eier sehen schwach glänzend ungefleckt weiß mit gelblich-fleischfarbenem Hauch aus. Einige schwarze Pünktchen möchte ich für Verunreinigung (Fliegenkot?) halten und bräunlichgelbe Wölkchen ebenso abwerten. Vor 15. Zeile von unten als Absatz einschieben: Caprimulgus rufus minimus. Nach WETMoRE (1968, S.217) glänzend weiß, sehr schwach bräunlich getönt, überall unregelmäßig grau und Hlagrau, dazu vorwiegend am stumpfen Ende zimtfarben gefleckt. — k = 1,32. Seite 635, vor 4. Zeile von unten einfügen: Caprimulgus r. ridgwayi. Subelliptisch, blaß gelbbräunlich, überall schokoladenfarben und purpurnen bekleckst und bekritzelt. — — k = 1,36. Seite 636, 23. Zeile bei Caprimulgus nigrescens nigrescens nach ‚‚Irrtum‘‘ fortfahren: HAVERSCHMIDT (1968) weist auf die verschiedene Gestalt und Färbung von 5 Einer- gelegen hin: Darunter waren Ellipsoide, die nach Bd. I, S. 632, bei Nachtschwalben 326 Nachträge zu Band I: Caprimulgiformes nur ausnahmsweise auftreten. Die Färbung zeigte auf rahmfarbenem bis hellrosa- gelbbräunlichem Grund unregelmäßig verteilte braune Ober- und bräunlichgraue Unterflecke, also, da von schwärzlichen Flecken keine Rede ist, nur den zweiten der vorher bei dieser Art angeführten Typ (Färbung nach Ingers, Bull. Brit. Orn. Club 101, S. 367, 1981) hat. 29. Zeile bei Caprimulgus ruficollis erwähnen, daß auch MARINKELLE (Ool. Rec. 33, S. 56, 1959) keinen Unterschied zu ©. europaeus-Eiern fand. Die Bestimmung der ruficollis-Eier fiel ihm trotzdem relativ leicht, da er diese Art in Tunesien als Kolonie- brüter fand, der sich bei Nestinspektion durch den Menschen als angriffslustig zeigte. Beides hat COnGREVE (bei MARINKELLE, 1. c.) in SW-Spanien nicht erlebt. Seite 638, 10.—14. Zeile bei Caprimulgus macrurus manillensis-Eiern feststellen: An- scheinend keinen Unterschied von den vielen macrurus-Rassen nach SCHÖNWETTER, entgegen Mes (1985, S. 421, 423 u. Farbtaf. 426). SCHÖNWETTER fand ja auch bräun- lichen Grund und Fleckung nachweisen. Wegen der Oologie braucht manillensis nicht artlich abzutrennen. 19. Zeile bei Caprimulgus: Statt ‚„macrurus atripennis“: atripennis, da MEES (1985, S. 431 u. Farbtaf. S. 426) zustimmt, zumal die größere Rasse C. macrurus albonotatus stimmliche Äußerungen und morphologische Übergänge fehlt. 13. Zeile von unten bei Caprimulgus pectoralis fervidus Sharpe nach ‚CHUuBB“ fort- fahren: COLEBROOK-RoBJENT (Östrich 55, S.8, 19843) hält die Eifärbung SCHÖNWET- TERS Vergleich mit €. rufigena für falsch ; doch war es Lyxes (Ibis 1934, S. 38), der die beiden wegen ihres „similar pinkish, not grey, type“ miteinander verglich. Dadurch wurde wohl die blassere Fleckung bei Caprimulgus pectoralis fervidus nicht beachtet. Der meistens rosarahmfarbene Grund variierte von elfenbein bis hell lachsfarbig. Auf 14 von 84 Schalen fehlen alle oder fast alle Zeichnungen; selten sind ein oder zwei (bis 4 mm große) Flecke im übrigen (bis zu stark gefrickelt, JACKson, Östrich 56, S. 269, 1985) mit ziegelbraunen und lila, gefleckt gleichmäßigen, gewöhnlich blassen, undeut- lichen oder deutlichen Flecken (COLEBROOK-RoBJENT 1984, S. 8). — — k = 1,37. 8. Zeile von unten bei Caprimulgus rufigena rufigena nach ‚‚erscheinen‘“ fortfahren: Der Grund kann bis blaß gelbbräunlich abweichen, war bei 2 von 35 Gelegen sogar ungefleckt weiß, aber weriger rauh, glatter als bei Streptopelia. 6 Zweiergelege enthal- ten je ein bekritzeltes Ei, in 12 von 13 Fällen war das zuerst abgelegte Ei kleiner und leichter als das 2. (COLEBROOK-RoBJENT 1984, S. 6—7). — Am Ende: Statt ‚k = 1,37“: = 4,56: Am Ende nach ‚,(S. 632 und 633)“: Daß die S. 631 erwähnten einfarbig weißen Eier zu Caprimulgus natalensis gehören, wurde inzwischen bestätigt: Cmarın (1939, S. 414 u. 416) beschreibt ein trübweißes, praktisch ungeflecktes Ei und zwei blaßbräunlich gewölkte, auf den ersten Blick im ganzen trübweiß wirkende Eier der Unterart chaden- sis, ferner zwei deutlich blaß gelbbräunlich getönte mit schwacher gelbbräunlicher und grauer Wölkung von ©. n. fulviventris. Seite 639, nach 3. Zeile als Absatz einschieben: Caprimulgus poliocephalus ruwenzorii legt ähnlich den beiden davor beschriebenen Rassen (S. 639) sehr blaß rosarahm- farbene Eier mit verstreuten kleinen hellrotbraunen Flecken vor allem am stumpfen Ende. Eins von drei Eiern war hell bräunlichgelb mit zahlreichen hell rötlichbraunen, unscharf begrenzten Flecken, die aber an beiden Polen fast oder fast ganz zurück- traten. — k = 1,36. Nach 14. Zeile einfügen: Caprimulgus tristigma tristigma. Weißlich, unregelmäßig braun gefleckt; manche Flecke durch eine dünne Kalkauflage gewölkte erscheinend. Im ganzen wohl ©. europaeus ähnlich (CHarın 1939, S. 410). — k = 1,38. Nachträge zu Band I: Caprimulgiformes 327 Nach 16. Zeile als Absatz aufnehmen: Caprimulgus pulchellus bartelsi. Das wohl einzige bekannte Ei ist glanzlos und einfarbig weiß (HELLEBREKERS & HOOGERWERF 1967, S. 62). — k = 1,35. 21. Zeile bei Caprimulgus enarratus: Statt ‚„k = 1,35: Zwei völlig ungefleckte, glänzend weiße bzw. bräunlichrosa getönte, längere Zeit bebrütete Eier dieser Art in einem 1,70 m über der Erde auf einem baumartigen Asplenium-Farn stehenden Nest fand Dont (Oiseau 47, S. 173—174, Foto mit brütendem Vogel, 1976). Die in unserer Liste stehenden Eier, deren Größe nicht von der des Caprimulgus madagas- cariensis abweicht, dürfte wohl falsch bestimmt sein. 17. Zeile von unten: Statt ‚‚scalteri‘‘: sclateri. Seite 640, 14. Zeile bei Semeiophorus verillarius (heute bei Macrodipteryxz untergebracht): Statt: „„k = 1,43“: Eine große Serie zeigt anscheinend doch oft lebhafte Zeichnung, die manchmal in einem breiten Band um das Ei auftritt. Selten sind eine lilagraue Kappe oder deutlicher Unterschied der Eier eines Geleges. Dabei kann ein Ei überall leuchtend lachsfarben gefleckt, das andere blaß lilagrau, am spitzen Ende aber schokoladenfarben gestrichelt sein. Diese und (C. rufigena-Eier sind die schönsten von südafrikanischen Nachtschwalben. — Auch hier war in 25 von 31 Fällen das 1. Ei leichter als das 2. (COLEBROOK-RoOBJENT 1984. S.9). — k = 1,41. Seite 642, vor 1. Zeile schreiben: Lurocalis semitorquata semitorguata (Gm.)? Hrsg. Ein Ei 23,5 x 16,0 mm (laut HERKLOTS in FFRENCH 1980, S. 224). Viel zu klein für diese Art, könnte zu Caprimulgus c. cayennensis passen. N-Columbien bis Guayanas, Trinidad. (Ei von Trinidad). Seite 643, vor 6. Zeile von unten einfügen: 2 Eier von Chordeiles minor panamensis Eisenmann messen 29,2 x 21,6 u. 30,5 x 22,0 mm (OLson & EISENMANN), A —= 29,9, B = 21,8 mm, G = 7,0 g. Panama. (und Costa Rica?). (Olson: e/2 Panama City). Seite 644, 1.—3. Zeile bei Eurostopodus temminckii erweitern: Wenn 2 ursprünglich anders bestimmte, viel kleinere Eier aus Billiton mit 29,7 x 24,6 = 0,52g und 31,5 x 24,5 = 0,50 g jetzt richtig bestimmt sind und drei von Borneo (2 davon Sing- kawang, Coomans coll.) mit 31,5— 34,0 x 24,9— 25,5 = 0,55—0,63 g (HELLEBREKERS, briefl. 1972, Mus. Leiden) dazu gestellt werden, ergibt sich für insgesamt 7 Eier: 29,7 —34,5 x 24,1—27,6 = 0,50—0,77g, A=325, B=252mm, g=0,ßlg, da 0.13 mm, G — 11.08, Re — 5,5%, k 129. Nach 14. Zeile einfügen: 13 Eier von Nyctidromus albicollis gilvus Bangs messen 28,2— 31,4 x 20,1— 22,7 mm (WETMOoRE 1968, S. 211), A= 29,3, B = 21,4mm, G=7,2g, k = 1,37. Panama und N-Columbien. (Wetmore: c/2 Canalzone u. andere Teile Panamas). Vor 3. Zeile von unten aufnehmen: 2 Eier von Otophanes mcleodii Brewster messen 25,1—25,8 x 19,0 = 0,26—0,27g (Kırr, briefl. 1985), A=255, B = 19,0 mm, g = 0,26 g, d = 0,09 mm, G = 4,9 g, Rg = 5,3% (!), k = 1,32. Chihuahua u. Jalisco (W-Mexico). (West. Found. V.Z.:c/2). Anschließend von unten aufnehmen: 2 Eier von Ofophanes yucatanıcus (Hartert) messen 25,5 x 19,0—19,5 mm (Vas Tyse, A=255, B=193mm, G=5,1g, k = 1,31. SO-Mexico; N-Guatemala. (Van Tyne: 1/2 Peten). 3 letzte Zeilen ergänzen: 2 weitere Eier von Nyctiphrynus ocellatus ocellatus messen 27,5 x 19,5 u. 26,4 x 19,5 mm (H.-W. KoEPrcke, briefl. 1984), g = 0,32 g (das kleinere Ei), A= 27,0,B= 19,5 mm, G=5,5g (gewogen 5,17 u. 4,50 g), k = 1,32. D, also 26,4x 19,7mm, G=5,5g, k= 1,34. Letzte Spalte: Zusatz: Nach dem geringen 328 Nachträge zu Band I: Caprimulgiformes Feldgewicht darf man wohl auf Bebrütung und damit auf c/2 schließen. (Mus. Ham- burg: Fundo Flor, O-Peru, M. Koepcke coll.). Seite 645, nach 2. Zeile einschieben: 2 Eier von Caprimulgus rufus minimus Griscom & Ridgway messen 30,7 x 23,0 und 30,8 x 23,5 mm (WETMORE 1968, S. 217), A = 30,8, B = 23,3 mm, G = 9,0 g. Panama, N-Columbien, Venezuela. (2/1 Panama). Vor 7. Zeile von unten einfügen: 7 Eier von Caprimulgus r. ridgwayi (Nelson) messen und wiegen 25,9—29,6 x 19,3—20,6 — 0,32—0,42g (Kırr, briefl. 1984), A = 27,0, B = 19,8 mm, g = 0,37 g, d = 0,11 mm, G = 5,7 g, Rg = 6,5%. Sonora bis Guerrero (W-Mexico). (West. Found. V. Z.: 4 c/2). 2.—1. Zeile von unten bei Caprimulgus vociferus setosus van Rossem ergänzen: Ein weiteres ungefleckt weißes Ei mißt 27,6x 21,0 mm (Rowrey 1984, S. 130), mit k = 1,31 ein relativ sehr breites Ei (Druckfehler in den Maßen?), G = 6,6g. Kombi- niert: D, — 31,2 x 22,0 mm, G = 8,1 g,k = 1,42. Tamaulipas bis N-Oaxaca (Mexico). (Rowley: 1/1 Zentral-Oaxaca). Unten anhängen: 4 Eier von Caprimulgus vociferus oaxacae (Nelson) messen 28,2 bis 29,9 x 19,8—21,9 mm (Rowrey 1966, S. 126, Foto S. 127), A = 29,2, B = 20,7 mm, G=6,8g, k= 1,41. Sierra Madre del Sur von Michoacan bis Chiapas (Mexico). (Rowley: 2 c/2 Oaxaca). Seite 646, nach 14. Zeile einfügen: Eier von Caprimulgus cayennensis manati Pinchon messen 25,0—26,0 x 19,0 mm (PıncHon, Fauna Antill. France. 1963, S. 156—157, nach WETMORE 1968, S. 222), A = 25,5, B = 19,0 mm, G = 5,0 8, k = 1,34. Martini- que (Kleine Antillen). Seite 647, 16. Zeile bei Caprimulgus europaeus vor ‚„unwini Hume‘“ einschieben: sarudnyi Hartert u. — — Letzte Spalte: Statt: ‚„SW-Asien‘: sarudnyi: OÖ vom Kaspisee bis Tarbagatai u. Altai u. fast zur S-Grenze der Sowjetunion; unwini: (O-Irak?) Iran bis Siebenstromland, Kaschmir und Sind. (Etwa 42 Eier von NW-Indien). Nach 17. Zeile einfügen: 7 Eier von Caprimulgus europaeus sarudnyi messen 27,6—32,5 x 20,9—23,0 mm (Mus. Berlin; SARUDNnY 1896, S. 369; SPANGENBERG u. a. 1936, S. 168), A = 31,2, B= 21,9 mm, G = 8,0g, k = 1,42. Verbreitung s. vorigen Absatz; vermittelt zwischen europaeus u. unwini [meistens als syn. zu unwini (STEPANYAN 1975, S. 282) oder meridionalis (VAURIE 1959) angesehen]. [Sarudny:: c/2 Tedschent ; Spangen- berg: c/2 Ak-tau (SO der Aral-Kara-kum)]. Seite 648, 3.—5. Zeile bei Caprimulgus madagascariensis madagascariensis ergänzen, daß 6 weitere Eier i. D. 26,1 x 19,3 mm messen (?-Gewicht 40 g) (BENsoN u. a. 1964, S. 231), wodurch die Gesamtzahl der vermessenen Eier auf 31 erhöht, sonst aber nichts verändert wird. — 2 Eier von C. enarratus (S. 650, 8.—10. Zeile), die wohl hierher gehören, wurden nicht berücksichtigt. — Das Relative Eigewicht mag 13% betragen. 9. Zeile bei Caprimulgus: Statt ‚„macrurus atripennis“ : atripennis (s. Seite Bd. I, S. 638). 7.—5. Zeile von unten bei Caprimulgus pectoralis fervidus ergänzen, daß 73 weitere Eier 24,4— 30,0 x 18,3— 21,4, A = 27,4, B = 20,0 mm messen (COLEBROOK-ROBJENT 1984), G = 5,9g (gewogen D;, = 5,9 g). Einschließlich der 7 Listeneier ergibt sich D; = 27,3 x 20,0 mm, G = 5,9g. (44 c/2; 5 e/1 Choma, Sambia, nach a. O. 1984, S. 6, 8; 3 Körpergewichte D, — 48,8g, Eigewicht D, = 6,2g, also RG = 12,7%). 4.—3. Zeile von unten bei Caprimulgus p. pectoralis ergänzen: 5 weitere Eier messen 27,9—30,0 x 19,3—20,0 (LAnsLey 1984, S. 2), A = 28,6, B = 19,6 mm, G = 5,98. Kombiniert mit 6 Listeneiern: D,, = 28,3 x 20,0 mm, G = 6,1g, k = 1,42. (Langley: SW-Kapland). Nachträge zu Band I: Caprimulgiformes 329 Seite 649, 3.—4. Zeile bei Caprimulgus rufigena rufigena ergänzen, daß 64 weitere Eier 23,9—30,0 x 18,4—21,6, A= 27,2, B = 20,1 mm messen (COLEBROOK-ROBJENT 19842), mit den 14 Listenmaßen D,; = 27,2x 20,0mm, G=5,8g (gewogen D; — 5,7g; besonders große mit 30,0 x 21,0 mm, G = 7,2g, gewogen 7,2g besonders kleine mit 23,9 x 18,4 mm u.G — 4,4 g, gewogen 4,1 g). (Colebrook-Robjent: 17 c/2 Sambia); RG —= 12% nach einem Fall (l. cc. 1984 a, S. 6); errechnet. Nach 9. Zeile einfügen: 3 Eier von Caprimulgus poliocephalus ruwenzorii Og.-Grant messen 26,0— 27,3 x 19,.0—20,0 mm (CHarm), A = 26,6, B= 195mm, G=5,4g. Ruwenzori (NO-Zaire) u. S bis NO vom Tanganjika-See (Chapin: 3/1 von W-Kivu). 15.—17. Zeile bei Caprimulgus natalensis chadensis hinzufügen: 3 weitere Eier messen 26,4—28,5 x 21,5— 21,5 mm (Cmarın 1939, S. 416), so daß sich für insgesamt 4 Eier ergibt: 27,5 x 21,2mm, G=6,6g, k = 1,30. (Chapin: 2/2 Niangara bzw. Faradje, NO-Zaire). Nach 17. Zeile einschieben: 2 Eier von Caprimulgus natalensis fulviventris Hartlaub messen 27,6 x 20,1 u. 28,5 x 20,6 mm (Lyses, Rev. Zool. Bot. Afr. 31, S. 111, 1938), A= 231, B=204mm, G=6,3g, k= 1,38. N-Angola bis S-Zaire. (Lynes: c/2 Sandoa). Seite 650, nach 4. Zeile zufügen: 2 Eier von Caprimulgus tristigma tristigma (Büppell) messen 29,1 x 21,6 u. 31,4 x 21,7 mm (CHarm 1939, S. 410), A = 30,3, B = 21,7 mm, G = 7,6 g, NO-Zaire u. Kenia. (Chapin: c/2 Uelle). 3.—7. Zeile bei Caprimulgus tristigma lentiginosus nachtragen, daß 5 weitere Eier 26,3— 30,6 x 20,3—21,9, A = 28,9, B= 20,7 mm messen (COLEBROOK-ROBJENT 1984, S. 8). Für 7 Stück insgesamt ergibt sich 29,4 x 20,9 mm, G=6,6g,k = 1,41. (e/2 Sambia). Ein weiteres Zweiergelege wirkte weiß auf dunklem Granitboden, obwohl auffällige blaß sepia Flatschen vor allem in einem teilweise zusammenlaufenden, breiten Ring am stumpfen Ende und blaß lila Unterflecke hatten (wie Caprimulgus europaeus). Maße 30,3 x 21,7— 22,4 mm (STEYN 1971, S. 180, Foto 181). Für 9 Stücke insgesamt: 29,6 x 21,1 mm,G = 7,10 g,k = 1,40. (c/2 Sambia bzw. S-Rhodesien). Nach 7. Zeile einschieben: Ein Ei von Caprimulgus pulchellus bartelsi Finsch mißt 29,0 x 21,5 = 0,43 g (richtig gewogen?) (HELLEBREKERS, briefl. 1972), d= 0,11 g?, G= 73 g(?), Bzg = 5,8%(?). Java. (Bartels: 1/1 W-Java). 8.—9. Zeile bei Caprimulgus enarratus auf Nachtrag zu S. 648, 3. Zeile, verweisen, wonach die Listeneier wohl zu Ü. m. madagascariensis gehören. Ü. enarratus von DHosT ohne Maße beschrieben (1/2 Epinet). 11.—13. Zeile bei Caprimulgus batesi ergänzen: 2 weitere Eier aus NO-Zaire waren mit 33,6 x 24,2 mm so groß und auch so gefärbt wie die bisher aus Kamerun bekann- ten (CARTER & COLEBROOK-ROBJENT, Bull. Brit. Orn. Club 103, S. 76, 1983). Kombi- niert mit unseren 8 Maßen, ergibt sich D,, = 33.1 x 24,2 mm, G = 10,5 g, k = 1,37. (e/2 Haut-Zaire). 14.—16. Zeile bei Scotornis fossii clarus (heute keine Unterteilung der Art üblich) ergänzen, daß 80 weitere Eier 24,5—31,1 x 18,5—21,5, A = 27,0, B = 20,0 mm messen (COLEBROOK-RoOBJENT 1984, S.8), G = 5,8 g, k = 1,35. Kombiniert mit den 21 Listeneiern, erhalten wir D,,ı = 26,6 x 19,7 mm, G = 5,6 g (gewogen D,- = 5,7 g), k = 1,35. Bei allen 21 Gelegen fand COLEBROOK-RoOBJENT das erstgelegte Ei leichter als das 2. (l. c. 1984a, S. 8: 4 c/1; 43 e/2; Sambia). Vor 9. Zeile von unten einfügen: 2 Eier von Scotornis climacurus leoninus Bannerman messen 23,9 x 18,0 u. 24,4x 18,4mm (SERLE, ÖOstrich 19, S. 197, 1948), A = 24,2, B=182mm, G=4,3g,k = 1,33. Sierra Leone (Serle: c/2). 330 Nachträge zu Band I: Apodiformes 9. Zeile von unten ergänzen: 6 Eier von Scotornis climacurus sclateri messen 23,5 bis 25,0 x 17,6—19,4mm (CHarIn 1939, S.432), A= 243, B=185mm, G=4,5g, k = 1,41. N-Nigeria bis Ubangi (NO-Zaire); mittlerer Kongo bis Kasai. (Chapin: 3 c/2 Uelle). 6. u. 5. Zeile von unten bei Semeiophorus vexillarius ergänzen, daß 176 weitere Eier 26,4— 34,4 x 20,4—23,6, A = 30,8, B = 22,0 mm messen (ÜOLEBROOK-ROBJENT 1984, S. 9), G = 8,0 (gewogen D,-, = 7,8g, nur 4 Eier unter 7,6 g). Kombiniert mit unseren 46 Listeneiern: Ds35 = 30,7 x 21,8 mm, G = 7,8 g [e/2(1) Sambia]. Nachträge zur Ordnung Apodiformes (Bd. I, S. 652— 680, 1966) Seite 651, 15. Textzeile bei Apodidae nach ‚‚fettig‘‘ anhängen: Verschmutzung der weißen Eier während der Bebrütung im Nest wird z. B. für Chaetura r. rutila (FFRENCH 1980, S. 232) und Ch. b. brachyura (CoLLıss, Bull. Florida State Mus. 11, S. 281, 1968) angegeben. Seite 652, 8. Textzeile bei Apodidae nach ‚‚Collocalia-Arten‘‘ fortfahren: In Form, Größe und weißer Erscheinung ähneln Salanganen-Eier mehr großen Eiern der Trochilidae (KREUGER, Ool. Rec. 40, S. 26, 1966, s. Bd. I, S. 665). Seite 653, 9. Zeile bei Apodidae nach ‚‚gewiß‘‘ fortfahren: Hellere oder dunklere Flecke grauer Färbung auf Apus apus-Eiern sind als Kot der Mauersegler-Lausfliege (C’rataer- rina pallida) erkannt worden (KEMPER, Natur und Volk, Frankfurt a. M., 82, S. 405, 1952). Gegen die Deutung als Blut vom legenden 2 sprach bereits 1903 KRAUSE. — Collocalia troglodytes zeigt einige schwarze Fleckchen (s. S. 656, nach 3. Zeile). Letzter Absatz: Vergleiche Nachtrag zu S. 655 über Collocalia inexpectata bartelsi. Seite 654, 1.—3. Zeile ergänzen: Insgesamt 10 Eier von Collocalia gigas messen 26,0 bis 31,5 x 17,7—19,1 = 0,23—0,33g (HELLEBREKERS & Ho0oGERWERF 1967, S. 62), A = 28,4,B = 18,3 mm, g = 0,29 g,d = 0,11 mm, G = 5,0 g, Rg = 5,8% ,k = 1,55. (10/1 Java). Nach 3. Zeile einschreiben: Ein subelliptisches, weißes Ei von Collocalia whiteheadi apoensis Hachisuka mißt 18,25 x 10,5 = 0,06g (Dean, briefl. 1986), d = 0,17 g?, G = 11,3g, Rg = 15,0%, k = 1,74 (!) Berg Apo, Mindanao, Philippinen. [Nat. Mus. Smiths. Inst.: 1/1 (2. Stück 1/1 gebrochen) Mt. Apo, Mearns 1904]. Da wohl die Schale nicht sauber oder anomal ist, würde ich für 0,06 g Schalengewicht sein, woraus sich d = 0,06 mm, G = 10,8g, Rg = 5,6%, geschätzt wird. 14. u. 15. Zeile bei Collocalia fuciphaga fuciphaga ändern und ergänzen: 32 Eier von ©. salangana Streubel (so heißt sie jetzt) messen 20,0— 22,6 x 13,5—14,5 = 0,10 bis 0,12 g, A = 21,6, B= 14,0 mm, g = 0,11 g (HELLEBREKERS & HO0GERWERF 1967, S. 63), d = 0,07 mm, G = 2,27 g, Rg = 4,8%, k = 1,54. Letzte Spalte: nach ‚0 bis Bismarck Archipel“: woher, wie aus Celebes, die früher angeführten Eier stammen (HooGERWERF 1949, S. 108); die ‚‚neuen‘‘ 26 sind meistens aus W-Java. Seite 655, 13.—15. Zeile: Statt ‚‚Collocalia inexpectata bartelsi‘‘: Collocalia fuciphaga vestita (Lesson). Entsprechend die 3 folgenden inexpectata-Formen zur Art ©. fuei- phaga stellen. 17.—14. Zeile von unten bei Collocalia inquieta rukensis ergänzen, daß 26 Eier 17,5 bis 21,1x 11,9—13,5, A = 20,0, B= 13,1 mm messen (BRANDT, Ool. Rec. 40, 8.64, 1966, auch BRAnDT 1962), G = 1,83g,k = 1,53. (c/2 Buk = Truk). Eier der Sammlung Kreuger nicht kombiniert, da vielleicht in obiger Serie enthalten. Nachträge zu Band I: Apodiformes 331 13.—12. Zeile von unten bei Collocalia inquieta ponapensis ergänzen, daß 17 weitere Eier 18,0—22,0x 11,0—13,5, A= 19,0, B=12,9mm messen (BRanprt 1966, S. 63), G = 1,68 g, k = 1,47. (Brandt: e/1 Kusaie). 11 Eier von Collocalia inquieta inquieta (Kittlitz) messen 18,0—20,0 x 12,5—13,5 mm, (Branpr 1966, S. 62),G = 1,70 g,k = 1,48. Carolinen: Kusaie. (Brandt: e/1 Kusaie). Vor 7. Zeile von unten einfügen: Ein Ei von Collocalia leucophaea ocicta Oberholser mißt 21,8x 12,5 mm (HoLyoak & THIBAULT, Bull. Brit. Orn. Club 98, S. 63, 1978), G= 1,84 g, k = 1,74. Marquesas Inseln (= Aerodromus). 4 Eier von Collocalia leucophaeia sawtelli Holyoak messen 17,4—18,1 x 12,6—12,8 mm (HoLyoak u.a., Bull. Brit. Orn. Club 98, S. 63, 1978), A= 17,9, B= 12,7 mm, G= 1,54 g, k = 1,41. S-Cook Inseln (= Aerodromus). (Eier von Atiu). 5 trübweise Eier von Collocalia vestita vestita (Lesson) messen 17,1—19,1 x 11,2 bis 13,9 = 0,070 g (HELLEBREKERBS, briefl. 1972), A = 18,1, B= 12,0 mm, d = 0,06 mm, Rg=5,0%. k= 1,51. S-Malayische Halbinsel, Sumatra, Billiton. (Mus. Leiden: 2/2 u. 1/1 Billiton). Seite 656, nach 3. Zeile einfügen: Ein gebrochenes Ei von Collocalia troglodytes Gray (DEAN, briefl. 1986, s. Bd. I, S. 653, am Ende). Philippinen. (Nat. Mus. Smiths. Inst.: 1/1 Guimaras bei Insel Iloila, coll. Bourns & Worcester 1888). 9.—10. Zeile bei Collocalia esculenta cyanoptila Oberh. ergänzen: 15 Eier (aus eßbaren Gebäude-Nestern) wiegen i. D. etwa 1,2g, 10%, des Q-Gewichts (LAnGHam, Ibis 122, S. 447—461, 1980). (LancHam: Aerodromus fuciphagus, Collocalia fuciphaga legt aber doppelt so schwere Eier und kommt auf Java vor; die von PETERS mit Bedenken dazu gestellte malaiische innominata legt fast dreimal so schwere Eier, s. Bd. I, S. 654). (Langham: c/2 George Town, Penang). Seite 657, nach 4. Zeile einfügen: x Eier von Streptoprocne zonaris mexicana Ridgway messen 33,7—39,5 x 22,2—23,4mm, dazu ein Uterus-Ei 33,0 x 22,0 (RowLeErv, Proc. West. Found. Vert. Zool. 1, S. 126, 1966 bzw. RowLEY & ORR, Condor 67, Ss. 449-456, 1965), A = 36,6, B= 228mm, G = 10,25, k = 1,60. Guerrero und Veracruz (Mexico) bis El Salvador und Brit. Honduras. (Eier aus Oaxaca). 7. u. 8. Zeile bei Streptoprocne zonaris albicincta bemerken: Die kleinen Maße der Kreuger-Sammlung sind beim Vergleich mit weiteren großen von mexicanus (siehe vorigen Absatz) noch auffälliger geworden. 9.—11. Zeile bei Streptoprocne z. zonaris ergänzen: 2 weitere Eier messen 33,3 x 24,9; 34,0x24,3mm (DE LA PENaA 1982, S. 239), A= 33,7, B = 24,6 mm, g = 0,738 g, d=0,15mm, G= 11,0g (gewogen 9,8; 10,0g, sicher schon bebrütet), k = 1,37. (Peha: c/2 Los Gigantes, Cördoba, Argentinien). Vor 3. Zeile von unten einfügen: 13 kaum glänzende, ziemlich stumpfgerundete, rein- weiße Eier von C'haetura thomensis Hartert messen 14,9—17,0 x 11,6—12,2 (DE Nav- BoIs, Alauda 43, S. 209—222, 1985), A = 16,1, B = 12,0 mm, G = 1,25 g, k = 1,34. Säo Tome u. Prinzen Insel (Golf von Guinea). (de Naurois: c/3—4 in Baumhöhle, Säo Tome). Seite 658, 12.—14. Zeile bei Chaetura r. rutila ergänzen, daß 8 weitere Eier nur 21,7 x 14,7 i.D. messen (7 FFRENcCH 1980, S. 232, Corzıss 1968, S. 281), wodurch sich für 12 Eier, unsere Liste eingeschlossen, 22,1 x 14,6 mmergibt, G = 2,5g. (= (ypseloides). (Collins: 23 e/2; 2 c/1 Trinidad). 332 Nachträge zu Band I: Apodiformes Nach 14. Zeile einschieben: 4 Eier von Chaetura ussheri sharpei Neumann messen 20,6—21,0 x 13,8—14,3mm (CHarın 1939, S.444), A=20,8, B=141imm, G — 2,21g, k= 1,48. Prinzen Insel; S-Kamerun bis N-Zaire u. Uganda. (Chapin: c/4 Babonde in Ituri, Zaire). 18.—20. Zeile bei Chaetura b. brachyura ergänzen, daß 18 weitere Eier herunter bis 17,0 x 12,0 mm messen (CoLLıns 1968, S. 281; WETMORE 1968, S. 241; FFRENCH 1980, S. 236), so daß mit den 3 Listeneiern D,, = 18,4 x 13,0 mm ist, G = 1,67 9. [Collins und ffrench: c/3,6 (1—7)]. 11.—9. Zeile von unten bei Mearnsia boehmi ergänzen: 18,0—19,8 x 11,9—13,0 mm, D, = 19,1x 12,5 mm (Viscent 1946, 8.318), G=1,61g, k= 1,53. (Vincent: bei Elisabethville, Katanga). Seite 659, 11. Zeile nach ‚.‚dickschaligsten‘ fortfahren: Die Form von 47 relativ kurzen Apus melba melba-Eiern (29,7 x 19,25) wurde von Arx (briefl.) auf das Untergewicht der Ende Mai/Anfang Juni 1968 in Solothurn schlechtem Wetter ausgesetzten Alpen- segler zurückgeführt (GLuTz 1980, S. 725). k war da 1,54 gegenüber dem Gesamtdurch- schnitt von 1,59. Nach 14. Zeile einfügen: x Eier von Apus aequatorialis aequatorialis (Müller) messen etwa 30,0 x 19,0 (PRAED & GRANT 1968, S. 600), G — 5,81 g,k — 1,58. Kamerun und Abessinien bis Südwest-Afrika und S-Rhodesien. (c/1). 2 Eier von Apus bradfieldi (Roberts) messen 26,5 x 16,8 u. 27,4 x 17,0 mm (DEAN & JENSEN, Ostrich 45, S. 44, 1974), A = 27,0, B= 16,9mm, G =4,23g, k = 1,60. Südwest-Afrika. (Bei PETERS sub A. aequatorialis). (c/2 O-Namib). 15.—16. Zeile bei Apus apus apus hinzufügen: Das Frischvollgewicht von Oxford- Eiern, das 1948—1971 mit Unterbrechungen ermittelt wurde, betrug 2,48—4,25, Dys;a = 3,54 g, etwa 8,5%, des Körpergewichts der 2. Das 2. Ei wog i. D. 0,10 g mehr als das 1., besonders bei gutem Wetter oder, wenn bei schlechtem Wetter das 2. Ei nicht 2, sondern 3, 4 oder ganz selten noch mehr Tage auf das 1. folgte. Das in 5— 7,5% der Gelege zu findende 3. Ei ist länger und schmaler als die ersten beiden (D,,; = 30,0 x 16,0 mm!) und wiegt i. D. 0,19 g weniger als der Durchschnitt der beiden ersten Eier. — Trotz der Abhängigkeit vom Wetter legten die einzelnen ? in mehreren Jahren etwa gleich große Eier, aber umgekehrt wogen trotz derselben Wetterbedingungen in einem Fall die fast gleichzeitig abgelegten Eier zweier 2 2,98 bzw. 4,08 g (je 2 Eier). Die Mai-Eier schwanken in ihrer Größe von Jahr zu Jahr wohl in Abhängigkeit vom Insektenreichtum, die Juni-Eier viel weniger. — Aus größeren Eiern schlüpfende Junge haben bessere Aussichten, flügge zu werden, als die, welche aus leichteren Eiern: und besonders aus letztgelegten von Dreiergelegen schlüpfen (O’ConxxoR, Condor 81, S. 133— 145, 1979). Außer bei Apus apus ist bei 9 Pinguinen (Spheniscidae) und 57 weiteren Vogelarten die Abnahme oder Zunahme des Eigewichts beim letzten Ei des Geleges in Prozenten des Gewichtsdurchschnitts im Gelege festgestellt worden. Die Deutung dieser Befunde wird für möglich, aber nicht für erwiesen gehalten (SLAGSVOLD u. a. 1984). Entweder soll es Brutreduktions- oder Brutüberlebens-Strategie sein. Einfacher gesagt: Ein kleineres letztes Ei ist bei Nestflüchtern oder Schreiadlern biologisches Zeichen einer Tendenz zur (stammesgeschichtlichen) Verkleinerung des Geleges, auch in guten Jahren, wogegen ein größeres letztes Ei besonders bei höhlenbrütenden Nesthockern, die nicht zur gleichen Zeit schlüpfen, bessere Aussicht auf mehr flügge werdende Junge bietet. (s. Nachtrag zu Bd. II, S. 456 u. III, S. 755). Vor 8. Zeile von unten aufnehmen: Apus niassae (Reichenow). Elliptisch, perlweiß. Nachträge zu Band I: Apodiformes 3393 Ohne Maße bei PRAED & GRANT (1952) und ScHhwAg (1979) beschrieben. Eritrea bis N-Tanganjika. (Bei PETERS Rasse von Apus apus). [c/2 (1) Nakuru, Kenia]; c/1,9 (3/1: 2/2; 2/3) Stadt Addis Abeba: bei diesen 7 Nestern 4 Eier gemessen: 22—26 x 13—15 (URBAN 1984, S. 98), A = 24,0, B= 14,0 mm,G = 2,62 g,k = 1,71. Seite 660, vor 3. Zeile von unten einfügen: 2 Eier von Apus (jetzt bei Aeronautes) andecolus parvulus (Berl. & Stolzm.) messen 17,3x 13,9 = 0,1g; 185 x 13,2 — 0,1g (Dean, briefl. 1986), A = 18,2, B = 13,6 mm, g = 0,1g, d = 0,077 mm, G = 1,80g, Rg = 5,6%, k = 1,34. W-Peru, N-Chile. (Nat. Mus. Smiths. Inst.: 1/2 Chile, coll. Perra etwa 1860). Ein Ei von Apus a. andecolus (d’ Orb. & Lafr.) mißt 22,1 x 15,0 mm (DE LA PENA 1982, S. 240), G = 2,66 g,k = 1,47. Bolivien bis W-Argentinien (Pefa: c/1 Pampa de Achala, Cördoba, Argentinien). Seite 665, 21. Zeile bei Trochilidae nach ‚übertragen‘ einfügen: Bei Eupherusa eximia nelsoni fand RowLey (1984, S. 139) nicht abwaschbare, hellrosarote (pink) Tönung der Eier in einem reichlich mit der ‚‚Roten Eichenflechte‘“ ausgekleideten mexikani- schen Nest. Seite 666, 15. Zeile bei Trochilidae nach ‚‚und andere‘ einschieben: Relativ klein sind die Eier des nordamerikanischen Selasphorus rufus (112 wogen in Montana i. D. 3,68 g) mit 12%, Relativem Eigewicht (RG), obwohl die Jungen mit 12 Tagen schon 3,5 g wogen und mit 21 Tagen ausflogen, wogegen der Durchschnitt bei den anderen unter- suchten Kolibris 26 Tage Nestlingszeit beträgt (CONsSTAnTz, Auk 97, S. 622—624, 1980). Seite 667, nach 12. Zeile einschieben: 2 Eier von Glaucis hirsuta aenea Lawrence messen 15,0—16,0 x 9,0 mm (WoRrTH, Auk 59, S. 367 —368, 1942), A = 15,5, B = 9,0 mm, G=0,70g, k = 1,61. Nicaragua bis W-Panama und NW-Ecuador (bei WETMORE 1968, S. 256: G. a. aenea). (c/2 Chiriqui). 5 Eier von Glaucis hirsuta affinis Lawrence messen 15,3— 16,3 x 8,6—9,6 mm (STONE, Proc. Acad. Nat. Sci. Philadelphia 70, S. 254, 1918, und WETMORE 1968, S. 259), A=15,7,B= 9, mm, G = [7,2g, k = 1,74. Canalzone (Panama bis NO-Peru und SW-Venezuela). 18.—20. Zeile bei T'hrenetes leucurus medianus ergänzen, daß 10 weitere Eier etwa 15,0x 8,5 bis 17,0x 9,0 mm messen (Pmto 1953, S. 145); nach Kombination mit angenommenen 2 Listeneiern ergibt sich D,, = 16,2 x 8,9mm,G = 0,71 g,k = 1,82(!). (Pinto: 5 e/2 Parä). Vor 12. Zeile von unten einfügen: 5 Eier von T’hrenetes ruckeri ventosus Bangs & Penard messen 14,3—15,3 x 9,0—9,3mm (SkurcH 1972, 8.28), A=149, B — 9,1 mm, G = 0,68 s, k = 1,64. Nicaragua bis NW-Panama. (Eier von El General, Costa Rica). Ver 10. Zeile von unten nachtragen: 4 Eier von Phaethornis guy coruscus Bangs messen 17,0—18,0 x 11,0 mm (WorTH, Auk 59, S. 367, 1942; BLAKE, Condor 58, S. 386, 1956), A= 17,5,B = 11,0mm,G = 1,18 g,k = 1,59. Costa Rica bis W-Colum- bien. (2 c/2 aus Panama) Vor 8. Zeile von unten einschieben: 2 Eier von Phaethornis superciliosus mexicanus Hartert messen 15,1 x 9,8 u. 16,1 x 9,0 mm (RowLeEy 1966, S. 134, Fig. 16; WETMORE 1968, S. 267), A = 15,6, B= 94mm, G = 0,77 g, k = 1,66. SW-Mexico. (Rowley: e/2 Caxaca). 334 Nachträge zu Band I: Apodiformes 2 Eier von Phaethornis superciliosus cephalus (Bourcier & Mulsant) messen beide 15,9x 9,5 mm (SkutcH, Auk 81, S. 8—9, 1964), G = 0,80 g, k = 1,67. S-Honduras bis W-Panama. (Eier aus Costa Rica). Seite668, nach 15. Zeile einfügen: 4 Eier von Phaethornis longuemareus saturatus Ridgway messen je zweimal 11,5x 7,1 und 11,9x 7,9mm (SkutcH, Ibis 93, S. 180—195, 1951), A= 11,7, B=75mm, G=0,36g, k= 1,56. Guatemala bis Canalzone, Panama. (Skutch: 2 e/2 Costa Rica). Ein Ei von Phaethornis longuemareus atrimentalis Lawrence mißt 11,0 x 7,2 mm (H.-W. KoEPckE, briefl. 1984), g=19g, d = 0,043mm, G = 0,32g (gewogen 0,30 g), Rg = 5,9% (hoch!), k = 1,53. O-Ecuador u. O-Peru. (Mus. Hamburg: 1:1 Panguana, O-Peru, M. Koepcke coll.). Vor 8. Zeile von unten aufnehmen: 2 (weiße) Eier von Eutoxeres aquila heterura Gould messen 16,8 x 10,0; 16,8x 10,4mm (VIGLE, Auk 99, S.172, 1982), A= 16,8, B — 10,2 mm, G = 0,97 g, k = 1,65. SW-Columbien u. W-Ecuador. (c/247 km S von Santo Domingo de los Colorados, Prov. Pichincha, Ecuador). Ein Ei von Eutoxeres aquila salwini Gld. mißt 17,8 x 10,5 = 0,053 g (Kırr, briefl. 1984), G = 1,09 g,k = 1,70. Costa Rica, Panama. (West. Found. V.Z.: 1/1 Andrews William). Ein Ei von Phaeochroa cuvierii maculicauda Griscom mißt 16,4x 10,5 =50mg (Kırr, briefl. 1984), d = 0,049 mm, G = 1,00g, Rg = 5,0%, k = 1,56. Costa Rica. (West. Found. V.Z.: e/2 Costa Rica, coll. E. Fiala). Vor 8. Zeile einschieben: 3 weiße Eier von Campylopterus c. curvipennis (Lichtenstein) messen 14,3 x 9,7; 14,4 x (beschädigt) 9,2; 14,5 x 9,3 (REMSEN & CARDIFF, briefl. 1987), A= 14,4, B = 9,4 mm, G = 0,63 g, k = 1,52. SO-Mexico. [Mus. Louisiana State Univ. (Baton Rouge): 2c/2 (1 zerbrochen) San Luis Potosi; coll. Charles Shaw 1947]. 8 Eier von Campylopterus rufus Lesson messen 14,6—15,6 x 9,7—10,2 mm (RowLEy 1984, S. 134, Foto S. 133), A = 15,3, B = 10,0 mm, G = 0,85 g, k = 1,53. Oaxaca bis W-Guatemala u. EI Salvador. (Rowley: c/2 SO-Oaxaca, Mexico). Die 8 Eier sind lang elliptisch oder elliptisch, matt, weiß; Schalengewicht 0,39—0,44 g (KIrr, brief]. 1984 u. 1986, (D; = 42 mg, d = 0,046 mm, G = 0,85 g, Rg = 4,9%. (West. F. V. Z.: 4c/2 Cerro Baul, Oaxaca). Vor 5. Zeile von unten setzen: Ein Ei von Campylopterus ensipennis (Swainson) mißt 16,2x 10,4mm (JungGE & Mees 1958), G = 0,98g, k = 1,56. SO-Venezuela u. Tobago. (Ei von Tobago). Seite 669, 4.—7. Zeile bei Florisuga mellivora mellivora ergänzen: Etwa 15,0 x etwa 10,0.mm nach Pıwto (1953, S. 147); daher wohl die gleiche Listenangabe aus Ruschi. Nach 12. Zeile einfügen: 6 Eier von Colibri thalassinus thalassinus (Swainson) messen 13,1—13,9 x 8,7—9,1 mm (SKutcH, Publ. Nuttall Orn. Club 7, S. 34, 1967, aus WETMOoRE 1968, 8.292), A= 13,6, B=88mm, G = 0,59g, k= 1,52. Nayarit und San Luis Potosi (Mexico) bis Guatemala. (Skutch: 4/2 Guatemala). Seite 670, nach 2. Zeile einfügen: 2 subelliptische, weiße Eier von Eulampis jugularis (Linnaeus) messen 15,0 x 10,5 = 0,045 g; 15,1 x 10,4 = 0,042 g (Kırr, briefl. 1986), A= 15,0, B= 10,45mm, g= 43,5 mg, d = 0,049 mm, G=0,91g, Rg = 4,8%, k = 1,44. (W. F. V. Z.: c/2 Dominica; coll. Ager 1936). 4.—12. Zeile von unten bei Lophornis gouldi (Lesson) hinzufügen: Durchschnitt ebenso (8 Eier) bei Pınto (1953, S. 151). (Eier aus Parä). 3 Eier von Klais guimeti guwimeti (Cuvier) messen 13,4—14,2 x 8,4—9,5 = 0,027 — 0,0285 (Kırr, briefl. 1984), A= 13,8, B= 9,2mm, g=27mg, d = 0,036 mm, Nachträge zu Band I: Apodiformes 335 G = 0,64g, Rg = 4,4%, k = 1,50. Nicaragua u. W-Venezuela bis O-Ecuador. (West. Found. V. Z.: c/2). Seite 671, vor 5. Zeile von unten einfügen: Ein (beschädistes) Ei von C'hlorostilbon caniveti caniveti (Lesson) mißt 11,9x 7,2mm (Rowrey 1966, S. 134), G = 0,34g, k = 1,65. SO-Mexico von San Luis Potosi bis Oaxaca u. von Veracruc bis Hochland von Guatemala. (RowLerY: c/2 Oaxaca). Seite 672, nach 5. Zeile einfügen: Ein gelblichweißes Ei von Chlorostilbon maugaeus (Audebert & Vieillot) mißt 12,0 x 7,3 = 0,02g (Dean, briefl. 1986), d = 0,037 mm, G = 0,40 g, Rg = 5,0%, k = 1,54. Puerto Rico. (Nat. Mus. Smiths. Inst.: 1/1 O von Maricao, coll. Danforth 1935). Nach 9. Zeile hinzusetzen: 2 Eier von Cynanthus sordidus (Gould) messen 12,7 x 8,6 u. 12,5x8,3mm (RowreyY 1984, S.135), A=126, B=85mm, G = 0,508. k = 1,48. Sonora bis Oaxaca (W- u. S-Mexico). (Rowley: c/2 nahe Stadt Oaxaca). Ein weiteres volles Gelege (c/2) im Western Foundation Vertebrate Zoology (Kırr, briefl. 1984): 11,9 x 7,8 = 0,023; 12,0 x 7,9 = 0,024 g. Also D, = 12,3 x 8,2 = 24 mg, d = 0,039 mm, G = 0,46 g, Rg = 5,2% ,k = 1,50. Ein Eivon Cynanthus latirostris doubledayi (Bourcier) mißt 12,2 x 8,2 mm (RowLEy 1984, S. 135), G = 0,45 g, k = 1,49. Guerrero bis Chiapas (Mexico). (Rowley: 1/1 bei Stadt Oaxaca). Nach 12. Zeile neu aufnehmen: 2 Eier von Cyanophaia bicolor (Gmelin) messen 14,0x8,0 mm (Box SAINT CöME, Oiseau 62, S. 372, 1982), G= 0,508, k= 1.75. Kleine Antillen (Martinique, Dominica, Guadeloupe). (Eier von Martinique). Ein Ei von Thalurania furcata jelskii Taczanowski mißt 13,33x9,2mm (H.-W. KoEPcCKE, briefl. 1984), G = 0,62 g (angebrütet, es wog 0,55 g), k = 1,45. O-Peru., S bis zum Chamhamayo. (Mus. Hamburg: 1/1 Fundo Flora = ‚‚John Peter‘, Rio Pachitea, 9, 44°S, 74,57°W, O-Peru, M. Koepcke coll.). Vor 2. Zeile von unten setzen: 2 Eier von Damophila juliae juliae (Bourcier) messen 13,0 x 8,0 mm (DaRLincTon, Bull. Mus. Comp. Zool. 71, S. 395, 1931), G = 0,46 g, k = 1,63. N-Columbien (c/2 Magdalena River). Seite 674, 1.—4. Zeile bei Smaragdites theresiae theresiae ergänzen: 3 Zweiergelege schwanken i. D. von 11,0 x 8,0 bis 13,0 x 9,0 mm (Pmto 1953, S. 150), was einen Durchschnitt von 12,0 x 3,5 mm anzunehmen erlaubt und ein Gewicht von 0,48g (aber k = 1,41!). Letzte Spalte hinzufügen: Para. Nach 4. Zeile einfügen: 2 trüb weiße, zerbrochene Eier von Leueippus fallax richmondi Cory. Insel Margarita (Venezuela). (DEAN, briefl. 1986). (Nat. Mus. Smiths. Inst.: 1/2, coll. Wirt Robinson 1895). Ein subelliptisches, weißes Ei von Amazilia candida [? candida (Bourc. & Mulsant)] mißt 13,2 —9,2 — 0,028 g (Kırr, briefl. 1986), d = 0,041 mm, G = 6,2g, Rg = 4,5%, x —= 1,43 Chiapas (Mexico), Nicaragua (? SW-Costa Rica). (W. F. V. Z.: c/2 SW-Costa Rica; coll. Smith 1932). Nach 19. Zeile einfügen: 4 langelliptische, glatte, weiße Eier von Amazilia boucardi (Mulsant) messen 13,4—13,5 x 8,5 —9,2 — 0,028 —0,33g (Kir, brief]. 1986), A = 13,4, B= 89mm, g=31mg, d = 0,046 mm, G=0,59g, Rg= 5,3%, k = 151. SW- Costa Rica. (WFVZ: 3 c/2 Punto Jiminez, Halbinsel Osa, coll. Lewis; Stiles). Vor 11. Zeile von unten einfügen: 6 Eier von Amazilia amabilis (Gould) messen 12,9— 14,0 x 8,5—9,5 = 0,023—0,033g (Kırr, briefl. 1984), A= 13,4, B = 8,9 mm, u u Se Ge TEE EEE TE 336 Nachträge zu Band I: Apodiformes g = 28 mg, d = 0,039 mm, G = 0,59 g, Rg = 4,7%, k = 1,51. Nicaragua bis Ecuador. (West. Found. V. Z.: 4 ce/2 Costa Rica). Vor 6. Zeile von unten einfügen: 2 Eier von Amazilia cyanocephala cyanocephala (Lesson) messen 14,2 x 9,0—9,2 mm (RowLEy 1984, S. 136, Foto S. 137), A = 14,2, B=91mm, G=0,5g, k= 1,56. Veracruz bis Chiapas (Mexico) u. äußerster NW von Nicaragua. (Rowley: c/2 SO-Oaxaca). Vor 3. Zeile von unten aufnehmen: 11 Eier von Amazilia beryllina beryllina (Lichten- stein) messen 13,1—15,1 x 8,4—9,2, A = 14,9, B= 8,8mm (Rowrey 1966, S. 135, Foto S. 138; u. 1984, S. 138), G = 0,64 g, k = 1,69. O-Mexico u. Veracruz bis Oaxaca u. W-Chiapas. (Rowley: c/2 bei Stadt Oaxaca). Seite 675, nach 8. Zeile schreiben: 2 Eier von Amazilia rutila rutila (Delattre) messen 13,5 u. 14,1 x 8,6mm (RowLey 1966, S. 135), A = 13,7, B = 8,6 mm, G = 0,56, k = 1,59. [Maße derselben Eier bei RowLeyY 1984 (S.138): 13,4—14,0 x 8,7 mm, danach berechnet: A= 13,8, B=8,7mm, G =0,58g, k = 1,59, hier angeführt, um die geringen Auswirkungen verschiedener Messungen an denselben Eiern vom selben Autor festzustellen]. — Jalisco u. Yucatan (Mexico bis W-Costa Rica (aber nicht Pazifikhang von Chiapas bis El Salvador). (c/2 SO-Oaxaca). Nach 14. Zeile einfügen: 2 weiße Eier von Amazilia amazilia dumerilii (Lesson) messen 13,7 x 9,0; 13,8x 89mm (REMSEN & CARDIFF), A — 13,8, B = 9,0 mm, G = 0,62g, k = 1,53. SW-Ecuador, NW-Peru. [Mus. Louisiana State Univ. (Baton Rouge): c/2 bei Naupe, Dept. Lembayeque, Peru, coll. M. W. Williams 1978)]. 2 Eier von Amazilia violiceps wagneri Phillips, 1964, messen 13,6—13,8xX 8,8 mm (RowLey 1966, S. 149, Foto S. 140), A = 13,7, B= 8,8 mm, G = 0,56 g, k = 1,56. SW-Mexico [Bei PETERS Oaxaca-Vögel zur Nominatform violiceps (Gould) gestellt]. (Rowley: c/2 Oaxaca). 2 Eier von Amazilia viridifrons (Elliott) messen 13,4 x 9,4 u. 13,0 x 9,5 mm (ROWLEY 1984, S. 138, Foto S. 139), A = 13,2, B= 9,5 mm, G = 0,65 g, k = 1,39. Guerrero und Bezirk Mexico bis Chiapas. (bei PETERS errore syn. violiceps). (Bowley: c/2 SO-Oaxaca). 5 Eier von Eupherusa eximia nelsoni Ridgway messen 12,2— 13,5 x 8,1—9,2 mm (RowLey 1984, S. 139, Foto S. 140), A = 13,0, B= 86mm, G=0,53g, k=1,51. Veracruz bis Oaxaca (Mexico). (Rowley: c/2 SO-Oaxaca). 2 Eier von Eupherusa poliocerca cyanophrys Bowley & Orr messen 13,5 x 8,7 u. 13,6 x 8,6 mm (RowLEY 1966, S. 150, Farbfoto S. 141), A = 13,6, B = 8,7 mm, G = 0,57g, k = 1,56. S-Oaxaca (Mexico). (Rowley: c/2, coll. 1965). 11. u. 10. Zeile von unten bei Lampornis clementiae clementiae ergänzen: 4 weitere Eier messen 15,3—15,9 x 9,9—10,1 mm (RowLey 1984, S. 149—150, Foto S. 141), A=15#, B=10,1mm, G = 0,88g, k = 1,54. Kombiniert mit einem Listenei, ergibt sich D,;, = 15,7 x 10,6(!)mm, G = 0,98g, k=1,48. (Rowley: 2 c/2 Rio Molino, Zentral-Oaxaca, Mexico). Vor 9. Zeile von unten einfügen: 4 Eier von Lampornis amethystinus margaritae (Salvin & Godman) messen 14,5—15,4 x 9,2—9,6 mm (Rowrey 1966, S. 151, Fotos S.143—144), A=15,0, B=94mm, G=0,73g, k = 1,60. Guerrero und W- Oaxaca (Mexico). (Rowley: 2 c/2 Oaxaca). 4 Eier von Lampornis amethystinus salvini (Ridgway) messen 13,9—14,3 x 9,1 bis 9,5 mm (SKkuTcH 1967, S. 44), A= 14,1, B= 9,2mm, G = 0,66 g, k = 1,53. Guate- mala und angrenzendes Chiapas (Mexico) sowie El Salvador. (Skutch: 2/2 Guatemala). 2 Eier von Lampornis viridipallens amadoni Rowley 1968 messen 15,0 x 10,4 u. 15,3x 10,3 = 0,041g (Kırr, briefl. 1984), A= 15,2, B= 10,4mm, d = 0,044g, Nachträge zu Band I: Apodiformes 337 G = 0,91 g, Rg = 4,5%, k = 1,46. S-Oaxaca (Mexico). (West. Found. V.Z.: c/2 coll. Galley). Vor 4. Zeile von unten: 2 Eier von Lamprolaima rh. rkhami Lesson messen 15,2 x 9,7 — 0,036 g; 15,3 x 9,6 = 0,034 g (Kırr, briefl. 1984), A = 15,3, B = 9,6 mm, g = 35 mg, d = 0,040 mm, G = 0,78 g, Rg = 4,5%, k = 1,59. Veracruz u Mexico (Mexico) bis Guatemala. [West. Found. V. Z.: 2 c/2 S-Oaxaca (Mexico), coll. R. Galley] Seite 676, nach 3. Zeile einfügen: 2 Eier von Heliodoxa rubinoides aequatorialis (Salvin) befinden sich im Amer. Mus. Nat. Hist. (New York) (LECRoy, briefl. 1986). W-Colum- bien, W-Ecuador. (Cauca, Columbien; coll. Allen & Vailler 1911). Nach 20. Zeile: 2 Eier von Oreotrochilus adela (d’Orb. & Lafr.) subsp. befinden sich im Americ. Mus. Nat. Hist. (N. Y.). (LE Croy, briefl. 1986). [Fulque (Bolivien): coll. Miller & Boyle 1915). Vor 4. Zeile von unten einfügen: 2 Eier von Aglaeactis cupripennis caumatonotus Gould maßen 16,1 x 10,3; 16,6 x 10,6 (WIEDENFELD 1985, S. 114), A = 16,4, B = 10,5 mm, G = 1,00 g,k = 1,56. Dept. Junin bis Cuzco (Mittel-Peru). (Milloc in Dept. Lima: c/1). Vor 4. Zeile von unten einschieben: 2 Gelege von Lafresnaya lafresnayi (Boissoneau) subsp. befinden sich im Moore Lab. Zool. Occid. Coll. (Los Angeles) (Kırr & HovcH 1985). Columbien, Venezuela bis Peru. Seite 677, nach 3. Zeile einfügen: 4 Eier von Coeligena torguata insectivora (Tschudi) messen 16,2— 16,3 x 9,8—10,3 (WIEDENFELD 1985, S. 115), A = 16,25, B = 10,1 mm, G = 0,91 g,k = 1,61. N- u. Zentral-Peru. (Bei Oxapampa in Pasco: 2c/2). 2 Eier von Coeligena bonapartei Boissoneau messen 13,5—14,2 x 9,7—9,8 = 0,03g (Dean, briefl. 1986), A = 13,8, B = 9,8 mm, g = 30 mg, d = 0,039 mm, G = 0,73g, Rg —= 4,1%,k = 1,41. O-Columbien, W-Venezuela (Nat. Mus. Smiths. I.: c/2 Escorial, Venezuela; coll. Briceno 1903). 4 Gelege von Coeligena lutetiae (DeLattre & Bourcier) befinden sich im Moore Lab, Zool. Occid. Coll. (Los Angeles) (Kırr & HovcH 1985). Columbien u. Ecuador. Ein Gelege von Coeligena iris (Gld.) subsp. befindet sich ebendort im Moore Lab. (Kırr & HoucH 1985). Ecuador bis Para. Nach 9. Zeile einschieben: 2 weiße Eier von Sephanoides fernandensis fernandensis King messen 14.0 x 9,0 mm (JoHsson 1967, S. 114, nach BÄckström), G = 0,64, k = 1,56. Mas a Terra (Chile). (1/2). Nach 12. Zeile einfügen: Ein Gelege von Heliangelus mavors Gld. befindet sich im Moore Lab. Zool. Occid. Coll. (Los Angeles) (Kırr & HovcH 1985). Columbien, Vene- zuela. Ein weißes Ei von Heliangelus amethysticollis laticlavius Salvin mißt 15,3 x 9,0 mm (WIEDENFELD 1985, S. 116), G = 0,69g, k = 1,70. S-Ecuador bis Zentral-Peru. [Mus. Louisiana State Univ. (Baton Rouge): Oxcapampa in Pasco, Peru, coll. Wieden- feld 1982]. Nach 20. Zeile einfügen: Ein weißes Gelege von Eriocnemis vestitus [? vestitus (Lesson)] mißt 13,9 x 9,3 mm (WILLARD, briefl. 1986),G = 0,74 g,k = 1,42. Rasse: W-Venezuela & O-Columbien. (Field Mus. Chicago). Vor 2. Zeile von unten einfügen: 5 Gelege von Lesbia victoriae (Bourcier & Mulsant) subsp. befinden sich im Moore Lab. Zool. Oce. Coll. (Los Angeles). (Kırr & HovcH 1985). Columbien bis Peru. 23 Oologie, 44. Lieferung 338 Nachträge zu Band I : Coliiformes Unten anhängen: 2 glänzende, walzenförmige Eier von Sappho sparganura sapho (Lesson) messen 14,7 x 9,5 mm (Hoy, briefl. 1978), G = 0,74 g, k = 1,55. S-Bolivien u. W-Argentinien. Seite 678, vor 11. Zeile von unten aufnehmen: 2 Eier von Heliothryx aurita phainolaima Gould messen etwa 14,0 x etwa 9,0 mm (Pıwto 1953, S. 151), G = 0,63 g, k = 1,56. Östl. Amazonien in Par& und Maranhäo. (ce/2 Parä). Nach 14. Zeile einfügen: 4 weiße Gelege von Aglaiocercus kingi (Lesson) subsp. messen 13,7 x 9,4 mm (WILLARD, briefl. 1986), G = 0,67 g, k = 1,46. Columbien bis Bolivien. (Field Mus., Chicago). 11. Zeile von unten: Statt Heliactin ‚„cornuta (Wied)‘“: bilopha (Temminck), s. MEES (1985, S. 77). Vor 7. Zeile von unten setzen: 2 Eier von Heliomaster longirostris pallidiceps Gould messen 12,8 x 8,8 und 13,6 x 8,5 mm (RowLey 1966, S. 152), A = 13,2, B = 8,7 mm, G = 0,55 g, k = 1,52. S-Mexico bis Nicaragua. (Rowley: c/2 Oaxaca). Am Ende anhängen: 3 Eier von Rhodopis vesper vesper (Lesson) messen 13,7—13,9 x 9,1—9,3 mm (GooDALL u.a. 1957, S. 410), A= 13,8, B= 92mm, G = 0,658, k = 1,50. SW-Peru und Provinzen Tacne u. Arica (N-Chile). (c/2 Arica, 1 davon zerbrochen; c/2 Tarapacä). Seite 679, nach 6. Zeile einfügen: 4 Eier von Calothorax pulcher Gould messen 12,4 x 8,2 bis 8,3 mm (Rowrey 1984, S. 142 mit Foto), A= 124, B=83mm, G = 0,47g, k = 1,49. Guerrero, Puebla u. Oaxaca (Mexico). (Rowley: c/2 Stadt Oaxaca). Nach 14. Zeile einschieben: 2 Eier von Mellisuga minima vieilloti (Shaw) messen 11,5x 8,15 u. 11,6 x 84mm (WETMORE & SwALEs 1931, S. 270, aus BonD, Proc. Acad. Nat. Sci. Philadelphia 80, S. 503, 1928), A = 11,6, B= 8,3 mm, G = 0,44 g, k — 1,40(!). Hispaniola, Gonave, Tortue (Große Antillen). (Bond: c/2 Tortue). 15. u. 16. Zeile bei Calypte anna erwähnen, daß ausschließlich 2 im Bodensand pickten, was dem Ersatz des Calcium-Verlustes durch die Eibildung dient, und zwar werden 20 mg Calcium, d.h. 1,41g Sand, für das Zweiergelege benötigt, dessen Einzel- schale (einschließlich der Eihäute) 0,0261 g wiegt (11 c/2 wogen 0,52 g, VERBEEK, Condor 73, S. 112, 1971), was mit den Angaben unserer Liste gut übereinstimmt. Nach 20. Zeile einfügen: Ein Gelege von Myrtis fanny (Lesson) befindet sich im San Bernardino Mus. Nat. Hist. (Redlings, Cal.). (Kırr & HovcH 1985). Ecuador, Peru. Vor 10. Zeile von unten einschieben: Eulidia yarrellii (Bourcier). Von Kırr ohne Maße, da zerbrochen, als weiße, wohl typische Kolibri-Eier beschrieben (Kırr, briefl. 1984). Küstengebiet von N-Chile. (West. Found. V.Z.:c/2). Seite 680, nach 2. Zeile einfügen: 2 ungefleckte, weiße Eier von Selasphorus flammula Salvin messen 12,2x 8,1 u. 12,3x7,8mm, beide g = 0,020g (Kırr, briefl. 1984), A=123, B=8,0mm, d = 0,034mm, G = 0,44g, Rg = 4,5%, k = 1,54. Costa Rica. (West. Found. V.Z.:c/2). Nachträge zur Ordnung Coliiformes (Bd. I, S. 681 —683, 1966) Seite 683, nach 4. Zeile einfügen: 8 Eier von Colius striatus leucophthalmus Chapin messen 19,3— 22,0 x 16,6—18,0 mm (CHarın 1939, S. 473), A = 20,7, B= 17,3 mm, G = 3,3 g, k = 1,20. NO-Zaire und Sudan. (Chapin: c/2 NO-Zaire). Nachträge zu Band I : Trogoniformes 339 Nach 11. Zeile einrücken: 4 Eier von Colius striatus cinerascens Neumann messen 20,5—22,0 x 16,0—17,3 mm (MorEAU 1936, 8.874), A= 21,5, B = 16,8 mm, G = 3,2 g. N-Tanganjika. (Moreau: 1/1; 1/3 Meru). Nach 14. Zeile einschieben: 2 rahmweiße Eier und ein ausgeschnittenes von Colius striatus congicus Rcehw. messen 19,4—21,7 x 15,8—16,4mm (PRIGocISE, Rev. Zool. Bot. Afr. 64, S. 254, 1961, und ebenda 85, S. 209, 1972), A = 20,4, B= 16,1 mm, G=2,8g, k = 1,27. O-Angola, Zaire von Kasai bis Katanga, NW-N-Rhodesien. (Prigogine: e/2 Kivu). Vor 12. Zeile von unten setzen: 3 Eier von Colius castanotus J. & E. Verreaux messen 21,7— 22,6 x 17,5—18,0 mm (nach WALTERS in SCHIFTER, Ann. Naturh. Mus. Wien 82,S. 432, 1979), 5 weitere, glatte (!), weiße oder rahmfarbene 20,5— 22,1 x 17,2—18,7, A, = 21,1, B = 17,9 mm (Pınto 1983, S. 494), A = 21,5, B= 178mm, G=3,6g, k = 1,21. Die bei SCHIFTER angegebenen Maße für 3 (briefl.) Eier aus der Gefangen- schaft im Wiener Museum: 20,6—21,9 x 16,2—18,0 mm, A = 21,3, B = 17,1 mm, G —= 3,30 g, sollen nur wegen der Schalengewichte (PRINZINGER, briefl. an Hrsg. 1984) 0,22—0,28, D, = 0,25 g, für Schalendicke (0,12 mm) und Relatives Schalengewicht (7,6%) benutzt werden. W-Angola, einmal Banana (N der Kongo-Mündung). (Walters: e/3 Cavaco-Fluß; Pinto: 1/1; 1/4 Quilengues, beides Angola). 12.—10. Zeile von unten bei Colius colius in der letzten Spalte hinzufügen: [einschließ- lich des jetzt anerkannten (C. c. damarensis Reichenow, der vor allem Südwest-Afrika bewohnt (SCHIFTER 1979, S. 432)]. 3 (weiße, wenig und fein sepiafarben gepunktete) Eier von Colius indicus lactifrons Sharpe messen 22,3—22,9 x 15,7—16,2, A= 225, B=16,6mm (Pmro 1983, S.495), G= 3,3 g, k = 1,36. S-Angola u. Südwest-Afrika. (Pinto: Eier aus Huila, S-Angola). Vor 9. Zeile von unten einfügen: Ein weißes, rundliches Ei von Colius leucocephalus turneri Van Someren mißt 20,3 x 17,4 = 0,23 g (Kırr, briefl. 1984), d = 0,11mm,G = 3,2g, Rg= 7,1%, k= 1,17 (!). Inland-Kenia vom Rudolfsee bis NO-Tanganjika [West. Found. V. Z.: 1/1 zwischen Nairobi u. Mombasa (Maungu), coll. V.G._L. van Someren 1918)]. Nachträge zur Ordnung Trogoniformes (Bd. I, S. 684—688, 1966) Seite 684, 6. Textzeile nach ‚‚blau‘ zusetzen: ‚bei Temnotrogon sehr blaß seegrün (Box 1960, S. 140), bei Eupiilotis hellblau bis schiefergrau (BELL, briefl. 1986). 8. Zeile am Ende des 1. Absatzes nach ‚‚Brutheimat‘“ fortfahren: Heterotrogon legt rein weiße Eier (PRIGOGINE, Ann. Mus. Congo belge 8° Zool. 24, S. 43, 1953). 16. Zeile hinter ‚‚massena‘“ einfügen: Sehr schwach rahmfarben weiß war ein Zweier- gelege von Trogon rufus tenellus (WETMORE 1968, S. 415). Seite 686, nach 2. Zeile zusätzliche, da wesentlich größere Maße einrechnen: 4 weitere Eier von Pharomachrus mocino mocino (jetzt meist mocinno geschrieben) messen 37,0—41,5 x 31,0—34,0 mm (LABASTILLE u.a., Auk 89, S. 344, 1972), A = 38,9, B = 32,4 mm, ferner 4 weitere 34, 5—38, 2 x 28,4—30,9, A = 36,7, B = 29,3 mm (RowLey 1984, S. 143), G = 22,3 bzw. 17,9 g, k = 1,20 bzw. 1,23. Kombiniert mit den vorhandenen 6 Listenmaßen, ergibtsich D,, = 32,6—41,5 x 28,4— 34,0, A —= 36,6, B = 30,3 mm, G = 18,4 g, k = 1,21. Letzte Spalte hinzufügen: Oaxaca und Chiapas (Mexico). (LaBastille u. a. 2 e/2 SW-Guatemala; Rowley: 2 c/2 SO-Oaxaca). 22* 340 Nachträge zu Band I: Trogoniformes 3. Zeile: Für das einzeln angeführte Pharomachrus mocino costaricensis-Ei ist das Frischvollgewicht 19,3 g, also auch größer als bei den 6 in der Liste stehenden der Nominatform (16,2 g) aber im Bereich vorigen Nachtrags. Nach 9. Zeile einfügen: Ein subelliptisches Ei von Euptilotis neoxenus (Gould) mißt 30,1 x 24,65 mm (Be, briefl. 1986), G = 9,6 g, k = 1,22. Chihuahua bis Michoacan (Mexico). (Mus. Vert. Zool. Berkeley: 1/1 Sierra del Nido, Michoacan ; coll. Ward). Nach 11. Zeile einfügen: 4 Eier von T’emnotrogon roseigaster (V.) messen 27,9—31,4 x 23,3—23,9 mm (BoxD, Proc. Ac. Nat. Sci. Philadelphia 80, S. 504, 1928), A = 30,2, B = 23,5 mm, G = 8,7 g, k = 1,29. Hispaniola. 12. Zeile: Trogon massena massena mit Fragezeichen versehen, da, wie schon WETMORE (1968, S. 391) erkannte, die 4 Eier unserer Liste falsch bestimmt zu sein scheinen und zu einer kleineren T'rogon-Art gehören. — 6 richtige Eier von T’rogon m. massena Gld. und hoffmanni messen 33,7— 38,1 x 27,0— 29,0, A = 36,3, B = 28,1 mm (SKUTCH 1972, 8.72), G=15,0g, k = 1,29. massena: Verbreitung wie S. 686; hoffmanni: s. nächste Form. (Skutch: je c/3 Honduras bzw. El General, Costa Rica). 2 Eier von Trogon massena hoffmanni (Cabanis & Heine) messen 33,5 x 27,0 u. 35,2 x 27,1 (Gross, Nature Mag. 1930, S. 250), A = 34,4, B= 271mm, G=13,3g (gewogen 12,2 u. 12,5 g), k = 1,27. Costa Rica u. Panama. (Gross: c/2in Termitenbau, Barro Colorado Island, Canalzone). Nach 13. Zeile einfügen: 7 etwas glänzende, weiße Eier von T’rogon viridis bairdii Lawrence (die teils mit stumpfen oder ziemlich spitzen schmalen Enden zeigen) messen 31,0—34,9 x 24,2— 25,4, A = 33,1, B = 25,0 mm (SkutcH 1983, S. 111), G = 10,8g, k = 1,32. SW-Costa Rica u. W-Panama. (Bei WETMORE als Art gesehen). (Skutch: c/2—3 Costa Rica). 24.—25. Zeile bei Trogon m. mexicanus ergänzen: 6 weitere weiße, an den Enden stumpfe, wenig glänzende Eier maßen 26,1—30,6 x 22,6— 24,2, A — 28,9, B= 23,5 mm (SKUTCH 1983, S. 119), G = 8,4 g. Kombiniert mit 3 Listeneiern: D, = 29,2 x 23,6 mm, G=8,5g,k = 1,24. (Skutch: c/2 Guatemala). Vor 2. Zeile von unten einfügen: 2 Eier von T'’rogon collaris heothinus Wetmore, 1967, messen 28,5 x 23,0 und 28,8x 22,1mm (WETMOoRE 1968, 8.408), A = 28,7, B — 22,6 mm, G = 7,7 g, k = 1,27. O-Darien (Panama). (Wetmore: e/2). Seite 687, nach 3. Zeile setzen: Ein Ei von Trogona aurantiiventris Gould mißt 26,9 x 22,5 mm (BLARE, Condor 58, S. 587, 1956), G=7,1g, k = 1,20. Mittel- und S-Costa Rica sowie Panama. Nach.6. Zeile einschieben: 3 Eier von T’rogon rufus tenellus Cabanis messen 28,1 bis 29,5 x 22,5— 22,8 mm (WETMORE 1968, S. 415), A = 28,8, B= 226mm, G=7,7g, k = 1,27. SO-Honduras bis NW-Columbien. (Wetmore: c/2 Panama; Brit. Museum: 1/1 Costa Rica). 9 weitere, etwas glänzende stumpf ovale, weiße Eier maßen 26,2 bis 30,5 x 20,2— 23,8, A = 28,1, B= 22,2mm (SkutcH 1983, S. 129). Kombiniert mit obigen Eiern: D,, = 28,3 x 22,3 mm, G = 7,4 g,k = 1,27. (Skutch: c/2 Costa Rica). Nach 15. Zeile einfügen: Ein Ei von T'rogon violaceus braccatus (Cabanis & Heine) > concinnus Lawrence mißt 29,2 x 22,6 mm (WETMoRE 1968, 8.417), G=17,8g, k = 1,29. braccatus: s. vorige Form; concinnus: Teile von Costa Rica bis W-Ecuador. (Brit. Museum: 1/1 Cachi, Costa Rica). Vor 7. Zeile von unten einfügen: 4 Eier von Heterotrogon vittatum camerunense Reiche- now messen 25,0—26,5 x 21,5—22,1 mm (PrısocInE 1953, S.43), A= 25,9, B — 21,8 mm, G = 6,4 g, k = 1,19. Fernando Po, Kamerunberg, Mt. Moco in Angola, Gebirge in O-Zaire. (Prigogine: 2 c/2 Lutunguru W vom Edward-See). Nachträge zu Band I: Coraciiformes 341 Seite 688, 7.—9. Zeile ergänzen: 10 Eier von Harpactes oreskios oreskios messen 25,0 bis 29,0 x 20,83— 22,3 = 0,40—0,50 53 (HELLEBREKERS & HooGERWwERF 1967, S. 66), A = 27,1,B = 21,6 mm, G = 0,44 g,d = 0,13 mm, G = 6,6 g, Rg = 6,7%,k = 1,25. Nachträge zur Ordnung Coraeiiformes (Bd. I, S. 689 — 723, 1966) Seite 693, 12.—14. Zeile bei Ceryle torquata stellata berichtigen: GOoDALL u.a. (1964, S.459) geben für 9 Eier 42,9—45,7 x 31,9 (Jomsson 1967, S.126: 31,5)— 33,3, A=439, B= 324mm an, was mit den 3 früheren Maßen derselben Autoren in unserer Liste gar nicht zusammenpaßt. Diese Listen-Eier waren nicht selbst gefunden und müssen daher gestrichen werden. G = 25,1g, k = 1,35. 17.—18. Zeile bei Ceryle alcyon alcyon erwähnen, daß Änderungen an den Schalen in Ontario festgestellt wurden (Fox, Canad. Field Natur. 88, S. 358—359, 1974). 11.—9. Zeile von unten bei Ceryle rudis rudis ergänzen, daß weitere 133 Eier aus Uganda i. D. 29,2 x 23,5 mm messen und 34 frische Eier 6,7—10,4g wogen (DouTE- WAITE, J. East Afr. Nat. Hist. Soc. 31 (166), S. 1—12, 1978, aus GLuTz 1930, S. 780), G = 8,8 (gewogen D,, —= 8,2 g), k = 1,24. Daraus ergibt sich D,,; = 28,9 x 23.2 mm, GE 858 k = 1,35. Seite 694, 11.—12. Zeile bei C’hloroceryle inda inda ergänzen: Von 2 Vierergelegen aus Para (Utringa) maß eins (wohl c/4) 27,0 x 23,0, das zweite 31,0 x 24,0 mm (Pıwto 1953, S. 153), woraus sich mit den 7 Eiern unserer Liste für insgesamt 15 Stück ergibt: 27,1 x 23,0mm, G=7,8g,k = 1,18. 13. u. 14. Zeile bei C'hloroceryle aenea aenea: Statt „5°: 16; statt „18,3—18,7 x 15,5 bis 15,8“: 18,3— 20,0 x 14,8—15,8 mm; statt „18,5“: 19,1; statt B = ‚15,6: 15,3 schreiben [BELCHER & SMooker 1936, S. 794—795, Brit. Museum; von WETMORE (1968, S. 436) zusammengestellt und z. T. selbst gemessen]. G bleibt 2,4 g, k = 1,25. 10.—8. Zeile von unten bei Alcedo atthis pallasii aufnehmen: Als Maße aus der Gegend von Tjulek in Kirgisien werden für 20 Eier angeführt: 22,5—25,5 x 17,5— 19,0 mm (JANUSCHEWITSCH u. a. 1960, S. 29), A— 24,0, B= 183mm, G=44g,k=1,31. Diese Maße würden nach der wohl erforderlichen Bestätigung eine für Eisvögel (Alcedinidae) extrem langgestreckte Eigestalt anzeigen. 6 Rassen unserer Liste weisen k-Werte von nur 1,12—1,19 auf, und alle Eisvögel legen rundliche Eier. Seite 695, 14.12. Zeile von unten ergänzen: 35 Eier von Alcedo meninting meninting messen 19,0—22,1 x 16,6—18,2 = 0,15—0,19g (HELLEBREKERS & HooGERWERF 1967, S.68), A= 205, B= 178mm, s=017g, d=0,13mm, G=3,6g, Rg — 4,7%, k—= 1,15. Vor 6. Zeile von unten einfügen: 3 Eier von Alcedo euryzona euryzona Temminck messen 26,7 x 22,3— 0,34g (HSLLEBREKRERS & HoocEeRweERF 1967, S.69), d — 0,10 mm, G = 7,2 g, Rg = 4,7%, k = 1,20. Java. (1/3 Java). 6.—4. Zeile von unten bei Alcedo coerulescens ergänzen: 45 Eier messen 17,6—19,6 x45,3—16,4 = 0,12—0,14 g (HELLEBREKERS & HooGERWERF 1967, S. 69; HooGEr- WErRF 1949, S.118), A=186, B=158 g=0,13g, d=0,8mm, G=25g, Be 4,23%, K — K18: Seite 696, nach 3. Zeile setzen: Alcedo leucogaster batesi Chapin: A — 19,0, B 16,0 (PRAED & Grant 1968, S. 423), Gm 2,72, kw 1,19. S-Nigeria u. Kamerun bis N- Angola. (Eier aus Kamerun). EEE ET EEE EEE irn 342 Nachträge zu Band I: Coraciiformes Myioceyx lecontei (Cassin). Bei PRAED & GRANT (1968, S. 425) als weiß, ohne Maße, beschrieben. Sierra Leone und N-Angola bis W-Uganda. Seite 697, 4.—6. Zeile ergänzen: Insgesamt 28 Eier von Ceyx rufidorsum rufidorsum (auch sub erithacus gestellt) messen 18,3—22,1 x 15,2—17,7 = 0,14—0,16 g (HELLE- BREKERS & HoÖGERWERF 1967, S. 69, 2 nach HELLEBREKERS, briefl. 1972), A = 19,6, B = 16,8 mm, g— 0,14g, d = 0,07 mm, G= 3,0g, Bg—4,7%, k = Ei as Leiden: Java u. 1/2 Billiton). Vor 12. Zeile von unten einfügen: 3 wenig glänzende Eier von Pelargopsis capensis cyanopteryx (Oberholser) messen 35,0 —37,0 x 28,4 mm, g = 1,03 g (HELLEBREKERS, briefl. 1972), A = 36,0, d = 0,17 mm, G = 15,9 g, Rg = 6,5%, k = 1,27. Sumatra S bis Mansalar, Bangka, Billiton. (Mus. Leiden: 1/3 wohl Billiton). 3. Zeile von unten bei Dacelo novaeguineae novaeguineae in der letzten Spalte hinzu- fügen: eingebürgert SW-Australien. Seite 698, nach 8. Zeile aufnehmen: 3 glatte, nur mittelstark glänzende Eier von Melidora macrorhina macrorhina (Lesson) messen 34,0—37,0 x 26,5—29,0 mm (Rap, Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 79, S. 319, 1942), A = 35,5, B = 27,9mm, G = 15,0g, k = 1,27. W-papuanische Inseln und Neuguinea (außer Waigeu, Japen und N- Neuguinea). (Rand: c/2 und 1/1 Stuart Insel, S-Neuguinea). Seite 699, 14.—17. Zeile bei Halcyon senegalensis fuscopileus ein c/3 nachtragen: 25,2 bis 25,9 x 23,3 —23,6 (SERLE 1959, S. 73), A = 25,6, B = 23,5 mm, G = 7,7 g,k = 1,09(!) Kombiniert mit den 3 Listeneiern, ist D,;, = 26,3X 23,7 mm, G=81g, k= 1,11. (Serle: SW-Nigeria). 18.—20. Zeile bei Haleyon senegalensis cyanoleuca ein sehr großes Ei nachtragen: 29,1 x 25,3 (Pımwto 1983, S. 513), G = 10,2g (Pinto: 1/1 Montipa, Mossamedes, S- Angola). Kombiniert mit 2 Listeneiern: D, = 26,4 x 23,8 mm,G = 82g,k = 1,11. Seite 700, nach 11. Zeile einfügen: Ein geknacktes, fast kugelig elliptisches, weißes Ei von Halcyon leucopygia (J. Verreaux) mißt —28,7 x 25,1 = 0,58g (Dean, briefl. 1986), d= 0,14mm, G9,9g, Rg= 5,9%, k 1,14. Bougainville, Shortland, Choiseul, Ysabel, Florida, Guadalcanal (Salomonen). (Nat. Mus. Smiths. Inst.: 1/1 Bougainville, coll. Muennink 1949). 3 Eier von Halcyon farquhari Sharpe? befinden sich im Amer. Mus. Nat. Hist. (New York) (LEÜroy, briefl. 1986). Santo, Neue Hebriden (coll. Whitney Exp. 1926). — — Dort lebte auch H. chloris santoensis (s. Nachtrag I S. 702). Weiter nach 13. Zeile einschieben: Ein breit ovales Ei von Halcyon torotoro pseustes (Mathews) mißt 25,1 x 22,2 mm (Ranp, Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 79, S. 318, 1942), G = 6,7 g, k = 1,13. S-Neuguinea zwischen den Flüssen Mimika u. Fly (mit Lücke). (Rand: 1/1 Daviumbu-See). Vor 10. Zeile von unten einfügen: 5 Eier von Halcyon sancta westralasiana Campbell messen 25,0 X 22,0 mm (SERVENTY & WHITTELL 1967, S. 291), G = 6,6 g, k = 1,14. S- und SW-Australien. (c/5 SW-Australien). * Vor 2. Zeile von unten einfügen: 4 kurz subelliptische, schwachglänzende, weiße Eier von Halcyon cinnamomina reichenbachii (Hartlaub) messen 29,1 —31,0 x 23,8—27,8 — 0,410—0,513g (Kırr u. DEAN, briefl. 1986), A = 30,0, B = 24,2, g = 0,462g, d= 0,1llmm, G = 9,5g, Rg = 4,9%, k = 1,24. O-Carolinen. (Ponape: W. F. V. Z. u. Nat. Mus. Sm. Inst.: 2 c/2; coll. Brandt 1959). Nachträge zu Band I: Coraciiformes 343 Seite 701, 11.—13. Zeile bei Halcyon chloris chloroptera eine Zeile hinzufügen für 5 Eier von Simular: 30,4—31,4 x 25,0—25,7 = 0,63—0,66 g (HELLEBREKERBS, briefl. 1966), A = 30,7, B —= 25,3 mm, g = 0,65 g, d = 0,14 mm, G = 10,7 g, Rg = 6,1%, k= 12 1,21. Nach 15. Zeile einfügen: 9 weiße Eier von Halcyon chloris laubmanniana Grote messen 28,5 — 32,5 x 23,9— 25,2 = 0,55 —0,61 g, A = 29,7, B= 24,6 mm, g = 0,55 g (HELLEBREKERS, briefl. 1972), d=0,13mm, G=9,8g, Rg = 5,6%, k= 121. Inseln bei Borneo, Borneo selbst, S-Sumatra. [Mus. Leiden (Coomans): 1/4 Pontianak (Borneo) u. 1/2; 1/3 Billiton bzw. Singkap]. Seite 702, nach 10. Zeile: Vielleicht 3 Eier von Halcyon chloris santoensis Mayr in Santo, statt H. farguhari, s. IN S. 700. : Nach 19. Zeile einfügen: 9 Eier von Halcyon v. venerata (Gmelin) befinden sich im Amer. Mus. Nat. Hist. (New York) (LECroy, brieil. 1986). Tahiti (Gesellschaftsinseln). (coll. Beck & Quayle 1921). 2 Eier von Halcyon t. tuta (Gmelin) befinden sich ebendort (LECRoy, briefl. 1986). Boroboro u. a. (Gesellschaftsinseln). (Am. Mus.: Raiatea; coll. Quayle). Vor 8. Zeile von unten einfügen: Ein elliptisches, nur an einem Ende gespitzes, weißes Ei von Halecyon 1. lindsayi (Vigors) mißt 34,45 x 25,5 mm (BEL, briefl. 1985), G = 13,6g, k = 1,34 (extrem länglich als Eisvogel?). Luzon (Philippinen). (Mus. Vert. Zool.: 1/1 Prov. Capite; coll. Wulfe). 6.—5. Zeile von unten bei Tanysiptera galatea doris Wallace erwähnen, daß ein weiteres Ei von Morotai (im Leidener Museum) 28,6 x 24,3 — 0,66 g mißt bzw. wiegt (HELLE- BREKERBS, briefl. 1966); die Maße sind dieselben wie bei SCHÖNWETTER, wohl Eier eines Geleges, aber die g (0,61 bei SCHÖNWETTER, 0,66 bei H.) scheinen nicht ver- einbar: 0,61 g bedeuten Rg von 6,6%, 0,66 aber 7,1%, auf den ersten Blick zuviel, aber gerade Tanysiptera fällt in unserer Liste durch manchen höheren Rg-Wert auf. Vor 2. Zeile von unten eintragen: 4 kurz subelliptische, schwach glänzende, weiße Eier von Halcyon cinnamomina reichenbachii (Hartl.) messen 29,1—31,0 x 23,8—27,8 — 0,410—0,513g (KıFr u. Dean, briefl. 1986), A = 30,0, B = 24,2, g = 0,4629, d—= 0,11 mm, G = 9,5 g, Rg = 4,9%, , k = 1,24. O-Carolinen (Ponape: W. F. V.Z. u. Nat. Hist. Smiths. I.: 2 c/2 (coll. Brandt 1959). Seite 704, nach 14. Textzeile einfügen: 5 rundlich subelliptische, matte, weiße bzw. fast weiße Eier von Todus angustirostris Lafresnaye messen 15,2—16,1 x 12,9—13,5 — 0,086—0,100g (Kırr u. DEAN, briefl. 1986), A = 15,5, B= 13,3 mm, g = 0,095 g, d= 0,07 mm, G=1,5g, Rg = 6,4%, k = 1,17. Hispaniola. (Haiti u. Dom. Rep.; coll. Bond 1930 bzw. Abbott 1919). Seite 706, 6.—7. Zeile bei Eumomota s. superciliosa ergänzen: 24 weitere Eier wogen 7,1—9,1g, 1. D. 8,01 g, Eischalengewicht i. D. 0,53 g, Gelegegewicht in 6 Vierergelegen 7,53—8,85 g (zur selben Zeit in den Nestern, in Uxmal, Yucatan), Körpergewicht 64, woraus Relatives Eigewicht 12,6% (ScoTrT & Martın 1983, S. 11). Da nach SCHÖNWET- TER viel kleiner Rg = 5,4%, und Trockengewicht 0,43 g sind, bedeutet wohl das obige 0,533 Feuchtgewicht; damit würde 0,53 :8,01g (Frischvoligewicht) ein höheres Be — 6,69), 15.—16. Zeile bei Momotus mezxicanus mezxicanus nachtragen: 6 weitere (größere) Eier messen 30,5— 31,4 x 25,0—26,5 mm, A = 30,9, B = 25,9 mm (Row- LEY 1984, S. 145), G= 11,3g, k = 1,19. Kombiniert mit 7 Listeneiern, ergibt sich D,; = 29,4 x 24,9 mm, G = 10,0 g, k = 1,18. (Rowley: 3 e/2 SO-Oaxaca). 344 Nachträge zu Band I : Coraciiformes Am Ende einfügen: 3 Eier von Momotus momota pilcomayensis Beichenow messen 30,8—31,5 x 27,2—27,4=0,64g (Hoy, J.f. Orn. 109, S.427, 1968), A = 31,2, B = 27,2 mm, d=0,13mm, G= 126g, Rg=5,1%, k=1,15. S-Bolivien und Goiaz (Brasilien) bis NW-Argentinien u. W-Säo Paulo. [Hoy: 1/3 Oran (Prov. Salta, N-Argentinien)]. Seite 708, nach 10. Zeile neu aufnehmen: 10 Eier von Melittophagus (jetzt meistens — Merops wieganze Gattung) variegatus loringi Mearns messen 20,1— 24,0 x 14,8—18,1, i.D. 21,6 x 16,8mm (GARTSHOVE, Malimbus 6, S. 95, 1984), G = 3,33 g. Kamerun bis Uganda (u. bis S-Kivu?). [bei PRAED & GRANT (1968) syn. variegatus]. [Gartshove: c/3—4 Kamerun-Gebirge (Manengouba u. Oku)]. 2. letzte Zeilen bei Melittophagus gularis australis ergänzen: 2 schmälere Eier messen 24,2 x 19,3 u. 25,1 x 18,0 mm (GARTSHOVE, Malimbus 6, S. 96, 1984), wodurch sich für insgesamt 7 Eier 24,6 x 20,1 mm u. G = 5,46 g ergibt (= Merops). (Gartshove: c/2? aus Korup, Kamerun). Am Ende anhängen: 2 Eier von Melittophagus muelleri mentalis (Cabanis) messen 23,2 x 20,1 u. 23,7 x 20,0 mm (SERLE, Ibis 96, S. 56, 1954), A = 23,5, B = 20,1 mm, G=5,2g,k = 1,17. Sierra Leone bis ehem. Brit. Kamerun (Kupe&-Gebirge) ; Fernando Po. (Serle: c/?2 Kumba). 2 Eier von NMelittophagus muelleri muelleri (Cassin) messen beide 23,1 x 19,6 mm (PRIGOGINE, Rev. Zool. Bot. Afr. 64, S. 254, 1961), G= 4,9g, k = 1,18. S-Kamerun und Gabun bie Ituri und Semliki. [Prigogine: 1/2 Kamituga (Kivu)]. Seite 709, 8.—12. Zeile bei Merops leschenaulti quinticolor erweitern: Insgesamt 58 Eier messen 20,3— 23,8 x 17,0—20,0 = 0,21—0,28g (HELLEBREKERS & Ho0GERWERF 1967, S. 69—70), A = 221, B= 18,9mm, g = 024g, d= 0,09mm, G=4,3g, 1 ER 1A Gr Seite 710, 8.—6. Zeile von unten bei Bombylonax breweri ergänzen: 3 weitere Eier messen 23,3— 25,5 x 21,1— 22,5 —= 24,6, B = 22,0 mm [Museum Tervuren nach Fry, The Bee-eaters. Calton (Poyser), 1984, S. 45], so daß sich als D, ergibt: 25,2 x 22,2mm, G = 6,8g, k = 1,14. Nach Maes & LovETTE (1983) sind dagegen die Maße für ein Dreiergelege des Museums Tervuren 24,8 x 22,2; 24,9 x 22,3 und 25,5 x 22,5 mm, was nicht weiter ausgewertet werden soll, da sich die Autoren wohl auf dasselbe Gelege beziehen wie Fry. (Maes: 1/3 Bwamanda, Ubangi, Zaire, siehe SCHOUTEDEN 1962, S. 60). Seite 711, 22. Zeile nach ‚‚Coracias spatulata‘“ fortfahren: Aber von einer anderen Erdracke, Uratelornis chimaera, fand APPERT (J.f. Orn. 109, S. 273, 1968) glänzende, rein weiße Schalenstücke. Seite 712, nach 2. Zeile einfügen: Uratelornis chimaera Rothschild. Von APPERT ohne Maße beschrieben. SW-Madagaskar. 8. Zeile: Statt ‚‚„Coracias abysinica‘“: Coracias abyssinica. Nach 11. Zeile einfügen: 6 Eier von Coracias caudata lorti Shelley messen i. D. 33,3 x 25,5 mm (BEnson 1945, S. 501), G = 11,9 g, k = 1,31. NO-Afrika. (Benson: 2 c/3 Yavello, S-Abessinien). Seite 716, vor 5. Zeile von unten setzen: 5 Eier von Phoeniculus purpureus guineensis (Reichenow) messen 24,2— 25,7 x 17,1— 18,2 mm (SERLE, Ibis 1939, S. 687), A = 25,3, B = 176mm, G=4,3g, k = 1,44. Elfenbeinküste bis Tschadsee. (Serle: Eier von N-Nigeria). Nachträge zu Band I: Piciformes 345 Seite 717, nach 10. Zeile einfügen: x hell grünlichgraue Eier von Phoeniculus aterrimus [aterrimus (Stephens)?] messen i. D. 22,2 x 15,6 mm (WILLARD, brief]. 1986), G = 3,0 g, k — 1,42. (? Senegal bis S-Sahara u. Ubangi-Gebiet). (Field Mus., Chicago). Seite 720, nach 26. Zeile einfügen: 3 langelliptische, glatte, weiße (meistens hellbräunlich gefleckte) Eier von Tockus hemprichi exsul (Neumann) (aus unter einem langen Schlitz im Kuhdung- und Lehm-Verschluß der Baumhöhle gefunden) messen 37,7—40,8 x 26,3— 27,5 — 1,165— 1,396 g (Kırr, briefl. 1986), A = 38,8, B = 27,1 mm,g = 1,280, d=021g, G=15,5g, Rg = 8,3%, k = 1,43. NW-Kenia. (West. Found. V. PB: 1/3 Baringo See; coll. A. Williams 1977). Seite 721, nach 23. Zeile einfügen: 3 subelliptische, weiße (hellbraun gefleckte) Eier von Tockus deckeni (Cabanis) (unter einem langen Schlitz in der Lehmdung-Verkleisterung der Felshöhle gefunden) messen 34,3—35,8 x 22,4—24,7 = 0,865—1,066g (Kırr, briefl. a). A=-3,, B=-237mm g=-0%3g, d=0,20mm, G= 10,7g, Rg = 9,0%, k = 1,48. Zentral-Abessinien bis Zentral-Tanganjika. [West. F. V. Z.: e/2 Baringo See (Kenia), coll. Williams 1977; T. jacksoni (Og.-Grant), damals genannt, recte nicht ausgefärbtes Kleid von T'. deckent). Seite 722, nach 4. Zeile aufnehmen: Ein Ei von Aceros narcondami (Hume) maß 45,0 x 33,0 mm (Huvssaıs 1984, S. 10), G = 26,4 (gewogen 28) g, k = 1,36. Insel Narcon- dam (Bucht von Bengalen). (= Rhyticeros). Nachträge zur Ordnung Pieiformes (Bd. I, S. 724— 769, 1966 — 1967) Seite 724, nach 8. Zeile des Textes als Absatz aufnehmen: Spärliche feine Fleckung in zum Beispiel blaß zimtfarbenen Tönen führt WETMorRE (1968, S. 461, s. BELCHER u.a. 1936, S. 795— 796) für Galbula ruficauda ruficauda und nach 3 Eiern im U.S. Nat. Museum für Galbula ruficauda brevirostris an. Seite 726, vor 1. Zeile einfügen: 4 Eier von Galbula albirostris cyanicollis Cassin messen zweimal 22,0 x 20,0 und 2 mal 23,0 x 19,0 mm (Pısto 1953, S. 154), A = 22,5, B —= 195mm, G =4,7g,k = 1,15. Amazonien S vom Amazonas (Juruä bis N-Maran- häo). (Pinto: 2 c/2 Parä). 3.—4. Zeile bei Galbula ruficcauda melanogenis (statt ‚‚melanogenia‘“) erweitern: 4 rundliche, reinweiße Eier maßen 22,2—23,0 x 19,1—19,8 (SKUTCH 1983, S. 236), A = 224, B= 194mm, G= 4,6g. Kombiniert mit 4 Listeneiern: D,; = 22,8 x 19,3 mm,G = 4,7 g,k = 1,18. (Skutch: 4c/2; 6c/3; 1c/4 Costa Rica). Vor 2. Zeile von unten setzen: 3 Eier von Galbula ruficauda brevirostris Cory werden von WETMORE (1968) ohne Maße beschrieben. Teile von Venezuela und Columbien. (Carriker: 1/3 Cucuta, Columbien). Seite 727, vor 1. Zeile schreiben: 3 Eier von Notharchus pectoralis (Gray) wurden von SKkutcH (Wilson Bull. 60, S.81—389, 1948) ohne Maße beschrieben. Panama und Zentral-Columbien bis SW-Ecuador. (Skutch: 1/3 Canalzone). 10.—12. Zeile von Hypnelus ruficollis (früher b.) bicinctus ergänzen: Ein (kurz ovales, halbwegs glänzendes, weißes) weiteres Ei mißt 24,6 x 19,9 = 0,389g (Kırr, briefl. 1986). Kombiniert mit 2 Listeneiern: D, — 26,4 x 20,2 = 0,423g, d = 0,13 mm, G = 5,8g,Rg = 7,3% ,k = 1,23. (West. F. V.Z.: 1/1 Cairara am Orinoco, Venezuela). Vor 11. Zeile von unten einfügen: Ein deutlich glänzendes, elliptisches Ei von Mala- coptila panamensis magdalenae Todd mißt 28,2 x 22,5 mm (WETMoRE 1968, S. 482), G = 7,8g, k = 1,25. Magdalena-Tal (Columbien). (Carriker: 1/1 El Real). 346 Nachträge zu Band I: Piciformes Seite 728, zu Beginn bringen: 2 Eier von Eubucco bourcierii salvini (Shelley) mes- sen 24,0 x 17,0 und 25,0 x 16,0 mm (WorTH, Auk 55, S. 535, 1938), A = 24,5, B — 16,5mm,G =3,7g,k = 1,48. S-Costa Rica und W-Panama. (Worth: 1/2 El Volcän). 2 weiße Eier ohne Maße von Semnornis frantzii (Sclater) (SKUTCH, 1983, S. 253). Costa Rica, W-Panama. (Skutch: 1c/5). Vor 2. Zeile von unten einschieben: Ein trübweißes Ei von Megalaima rafflesii billitonis (Chasen) mißt 34,2 x 25,8 = 0,46g (HELLEBREKERS, briefl. 1972), d = 0,08 mm, G = 11,8g, Rg = 3,9% (!), k = 1,33. Billiton und Mendanau. (Mus. Leiden: 1/1 Billiton). Ein trübweißes Ei von Megalaima mystacophanos mystacophanos (Temminck) mißt 30,1 x 22,0 = 0,36g (HELLEBREKERS, briefl. 1972, d=0,9mm, G=7,6g, Rg = 4,7%, k = 1,37. Tenasserim bis Sumatra. [Mus. Leiden: 1/1 Medan (Sumatra). Seite 729, vor 5. Zeile von unten einfügen: 2 weiße Eier von Megalaima australis duvau- celi (Lesson) messen 23,2 x 17,5 = 0,21 g (HELLEBREKERS, briefl. 1972), d = 0,08mm, G=3,7g, Rg = 5,7%, k = 1,33. Malayische Halbinsel, Sumatra, Bangka, Borneo. [Mus. Leiden (Coomans coll.): 1/2 Pontianak]. Seite 730, nach 11. Zeile setzen: 2 trübweiße Eier von Megalaima haemacephala deliae Parrot messen 24,0 x 15,8 = 0,18g (HELLEBREKERS, briefl. 1972), d = 0,08 mm, G=3,1g, Rg = 5,8%, k = 1,52. [Mus. Leiden: 1/2 Medan (Sumatra)]. 12.—11. Zeile von unten: 4 weitere Eier von Gymnobucco b. bonapartei messen 23,2 bis 23,8 x 17,3—17,9 mm (CHarın 1939, S. 512), so daß sich für insgesamt 7 Eier größere Maße als in der Liste ergeben: A = 22,6, B = 17,6 mm, G = 3,7g, k = 1,28. Letzte Spalte hinzufügen: W- und Zentral-Zaire. [Chapin: c/4 Medje (Ituri)]. Vor 4. Zeile von unten einfügen: 5 weiße Eier von Stactolaema anchietae rex (Neumann) messen 22,4—24,0 x 17,0—17,6 (NILes, briefl. 1986), A = 22,8, B= 17,3mm, G = 3,6g, k = 1,31. N-Zentral-Angola (Bailundu-Hochland). (Delaware Mus. Nat. Hist., Greenville: c/5 Cangandala Nat. Park, coll. Dean 1972). Seite 731, nach 4. Zeile einfügen: 2 Eier von Pogoniulus duchaillui (Cassin) messen 24,7 X 18,8; 25,6 x 18,5 (LECroy, briefl. 1987), A = 25,2, B= 18,7 mm, G = 4,6g,k = 1,35. Sierra Leone bis Gabun und Uganda. [Amer. Mus. Nat. Hist. (New York): c/2 Medii, Ituri Zaire coll. Lang & Chapin 1910]. Seite 733, nach 14. Zeile setzen: 2 Eier von Lybius chaplini Clarke messen 24,8 x 17,8 u. 24,6 x 18,0 mm (COLEBROOK-ROBJENT & STJERNSTEDT, Bull. Brit. Orn. Club 90, S. 110, 1976), A = 24,7, B = 17,9 mm, G = 4,3 (gewogen 3,7 bzw. 3,9) g, k = 1,38. Kafue-Ebene (S-Zentral-Sambia). (1/2 + 1 Indicator minor, s. Nachtrag zu S. 736; Choma). 4 Eier von Lybius leucocephalus leucogaster (Bocage) messen 21,4—24,8 x 16,7 bis 18,9 mm (Pınto 1983, S. 610, u. Ostrich 44, S. 79, 1973), A = 23,6, B = 17,8 mm, G=5,1g,k = 1,33. Benguella (SO-Angola). (Bei Pınto als Art aufgefaßt). Vor11. Zeile von unten einschieben:: 2 Eier von Lybius bidentatus aequatorialis (Shelley) messen 27,2— 27,5 x 19,5— 20,0 mm (COLEBROOK-ROBJENT, Bull. Brit. Orn. Club 104, S. 123—124, 1984), A = 27,4, B= 19,8mm, G =5,8 g, k = 1,38. Shari- und Uelle- Gebiet bis W-Kenia u. NW-Tanganjika. (c/2 + 1 ‚‚Indicator minor‘ -Ei bei Kampala, Uganda; idem, Ool. Rec. 39, no.3, 8.19, 1965: 25,0 x 17,0—17,5 mm vernach- lässigt). Nachträge zu Band I: Piciformes 347 Lybius dubius (Gmelin). PRAED & Grant (1968, S. 529) geben für die beiden weißen Eier des Geleges kein Maß an. Senegal bis N-Nigeria (u. N-Kamerun?). (Eier von N-Nigeria). 4 Eier von Trachyphonus purpuratus purpuratus (Verreaux) messen 28,5— 29,5 x 18,0 bis 20,5 mm (Bates), A = 29,0, B= 193mm, G=5,7g, k = 1,50. Kamerun und N-Angola bis W-Zaire. (Bates: c/4 Kamerun). Seite 735, 10. Zeile bei Indicatoridae nach ‚‚Arten‘ fortfahren: Die Capitonidae, die bevorzugten Wirte, galten auch als stammesgeschichtlich nächstverwandte Familie: aber dem dargestellten Widerspruch der Oologie entsprechen genau zwei Arbeiten: SWIERCZEWSKI & RaIıkow (Auk 98, S. 466—480, 1981) und SIMPSON & ÜRACRAFT (Auk 98, S. 481—494, 1981), in denen die Indicatoridae, nicht die Capitonidae, mit den Picidae in die Oberfamilie Picoidea gestellt werden. Nach den Rufen gibt es Beziehungen zu Bartvögeln und Spechten (SHORT u. a., Amer. Mus. Novit. 2684, S. 13 u. 18, 1979). 12. Zeile bei Indicatoridae nach „1955° fortfahren: Prodotiscus insignis legt zu Apalis, Platysteira, Zosterops, Petronia und Pogoniulus (PRAED & GRANT 1968, S. 568), nach VERNoN (Östrich 45, S. 262, 1974) zu Camaroptera brevicaudata. — Für Prodotiscus regulus wird Petronia superciliaris als Wirt vermutet (PRAED & GRANT 1968, S. 567); siehe aber Bd. I, S. 736. Seite 736, 18.—21. Zeile bei Indicator exilis exilis hinzufügen: Ein bei Lybius bidentatus aequatorialis (s. Nachtrag zu S. 733) gefundenes, /. minor zugeschriebenes Ei (CoLE- BROOK-ROBJENT, Ool. Rec. 39, no. 3, S. 19, 1965) könnte nach Größe und Fundland hierher gehören: etwa 17 x 15,5 mm. Nicht weiter kombiniert. Nach 21. Zeile setzen: Indicator exilis meliphilus (Oberholser): Nach PRAED & GRANT (1968, S. 562) könnte ein weißes Ei mit etwa 18,0 x 15,0 mm hierher gehören (G — 2,1g, k = 1,20). Parasitismus bei Petronia superciliosus wohl sicher, ist aber auch bei anderen Arten zu vermuten. Uganda und Kenia bis O-Angola, SO-Zaire u. Mocam- bique. (Bei PRAED & Grant als Art I. meliphilus aufgefaßt). Nach 26. Zeile aufnehmen: Ein Ovidukt-Ei von Indicator minor riggenbachi Zedlitz maß 21,5 x 16,8 mm (SCHOUTEDEN, Ann. Mus. Congo Zool. I f. 2, S. 100, 1936, auch CHarın 1939, S. 544), G = 3,3 g, k = 1,28. N-Kamerun bis NO-Zaire. (Schoute- den: Mahagi-Port). 8. Textzeile von unten bei Indicator minor minor nach ‚13%‘ fortfahren: Ein weiteres, bei Lybius chaplıni gefundenes Ei mit der zu erwartenden fast elliptischen Rundung beider Enden maß 22,2 x 16,6 mm (COLEBROOK-RoBJENT & STIERNSTEDT 1976, S.110), G= 3,4 (gewogen 2,9)g, k = 1,34 (relativ länglich). Kombiniert mit 4 sicheren Maßen unserer Liste ergibt sich: D, — 21,9x 16,3mm, G = 3,39g. (Ei von Choma, N-Rhodesien). Dieses Ei wog 80%, des errechneten Frischvollgewichts, die beiden dabei liegenden Lybius-Eier dagegen i. D. 88%; wurde das Parasitenei länger bebrütet? Nein; denn auch das erste angeführte Lybius-Ei wog nur 86° seines Solls, das 2., vielleicht nach dem Parasitenei gelegte, 89% (von 4,39 g). Seite 737, nach 10. Zeile als Absatz aufnehmen: Indicator maculatus stictithorax Reiche- now. Das anscheinend einzige bekannte Ei mißt etwa 21,5 x 17,5mm (PRAED & GRANT 1968, S. 558), G 3,6 g, k = 1,23. Kamerun bis W-Uganda. (Ei aus Muni, Gabun). Am Ende als Absatz hinzufügen: Pteroglossus aracari aracarıi? Die in unserer Liste S.738 als Andigena bailloni angeführten 3 Eier möchte ich zu P. aracari stellen, nachdem ich WERNERS 4 Maße von Andigena bailloni (durch HarreErs Hinweis, 348 Nachträge zu Band I: Piciformes briefl. 1971) kennen gelernt habe. Das entspricht dem Größenverhältnis beider Arten. Seite 738, an den Anfang stellen: 5 Eier von Aulacorhynchus prasinus prasinus (Gould) messen 33,0 x 23,9 mm i. D. (RowLey 1984, S. 146), 31,5 —32,9 x 22,4— 25,3 = 0,53 — 0,61g, KIrr, briefl. 1984), g = 0,57g, d = 0,13 mm, G = 9,7 g, Rg = 5,9%, k = 1,33. Veracruz bis Oaxaca (SO-Mexico). (West. Found. V.Z.: c/3; c/4 S-Oaxaca, Cerro Baul, coll. Rowley). 3 ungefleckt weiße Eier von Pteroglossus torquatus torquatus (Gmelin) messen 33,1 bis 35,2 x 23,9—24,7 mm (Rowrey 1984, S. 147), 0,68g (Kırr, briefl. 1984), A = 34,3, B = 24,4mm, d=0,13mm, G = 107g, Rg = 6,1%, k = 1,39. S-Versaeruz bis Panama (außer Gebiet der nächsten Form u. außer Pazifischer Küste von Costa Rica u. W-Panama). (Rowley: c/3SO-Oaxaca). 3 Eier von Pteroglossus torquatus erythrozonus Ridgway messen 28,0—30,0 x 22,5 bis 24,0 mm (VAn TynE, Univ. Mich. Mus. Zool. Misc. Publ. 27, S. 25, 1935), A = 29,2, B=232, G=5,4g, k= 1,26. Halbinsel Yucatan; Peten in Guatemala. (Van Tyne: c/3 N-Peten). 2 rein weiße Eier ohne Maße von Pteroglossus torquatus frantzii Cabanis (SKUTCH 1983, S. 279). Golf von Nicoya in Costa Rica bis W-Panama. (Skutch: c/2 El General, Costa Rica). 5.—6. Zeile vor 3,—4. Zeile rücken (die damit 5. u. 6. werden) und statt ‚‚Andigena bailloni (Vieillot)‘‘ schreiben: Pteroglossus aracarı aracari (L.)? Letzte Spalte hinzu- fügen: NO-Brasilien S vom Amazonas (Lücken im trockenen Mittel-O). Statt 5. und 6. Zeile neu (jetzt 7. u. 8. Zeile) schreiben: 4 Eier von Andigena bailloni (Vieillot) messen 31,0—33,0 x 24,0—25,0 mm [nach WERNER, Mitt. Vogelwelt (Stuttgart) 18, S.12, 1919], A = 31,9, B= 248mm, G= 10,69, k = 1,29. SO- Brasilien. (c/4 Fortaleza-Tal, Santa Catarina). Vor 3. Zeile von unten einschieben: 2 Eier von Ramphastos tucanus L. messen beide 37,0x 27,0mm (BEEBE, u.a. 1917, S. 197), G= 145g, k = 1,37. SO-Venezuela, Guayanas, N-Brasilien (besser R. t. tucanus, da mit westlichem R. cuvieri Wagler durch breites Mischgebiet verbunden: HArFER 1974, S. 290—307). (Beebe: c/2 Guyana). Seite 743, nach 17. Zeile als Absatz aufnehmen: Sapheopipo noguchii. Nach Kıyosu (1965, The birds of Japan 1, Hauptseite 391—392) sind die Eier klarfarben (= natur- farben, — reinfarben), fleckenlos (W. u. U. THIEDE, briefl. 1985), hatten aber mög- licherweise während der Bebrütung das wohl auch ihnen eigene reine Weiß verloren; dieselben Angaben in Kıyosu (1978°) nach OGASAWARA (briefl. 1984). Vor 7. Zeile von unten als Absatz einfügen: Phloeoceastes leucopogon major. Gegenüber der kleineren Nominatform hat diese Unterart ein besonders dickschaliges Ei (Rg —= 8,9%), das oval, zugespitzt, rein weiß, stark glänzend und mit einigen Längsrillen versehen ist (Hoy 1968). — k = 1,31. Seite 744, Taf. 10: Figuren 3 und 4, nur die Namen (nicht Bilder u. Zahlen) Cacomantis merulinus celebensis und Aethopyga siparaja beccarii gegeneinander tauschen. Seite 745, 1. u. 2. Zeile bei Jynx torquilla torquilla erwähnen, daß 98 schwedische Eier 1.D. 21,3 x 15,9mm (Rosenıus 2, 1929) und 120 von Leningrad sogar 22,2— 24,3 x 14,7—16,5 mm messen (POKROWSKAJA, Utsch. sap. Leningr. gos. ped. Inst. 230, S. 19—32, russ. 1963, aus GLuTz 1980, S. 902—903). Das ergibt ein ‚‚nördliches‘‘ Maß Nachträge zu Band I: Piciformes 349 von 22,3 x 15,6 gegenüber dem ‚südlichen‘ Durchschnitt von 20,4 x 15,4mm (der aber vielleicht etwas zu klein ist) und G = 3,0 gegenüber 2,7 g. Insgesamt messen demnach 480 Stück 21,3 x 15,5 mm, G = 2,89. Nach 12. Zeile einfügen: 3 Eier von Picumnus olivaceus flavotinctus Ridgway messen 15,9-17,5x11,9-—12,7mm (S£urch 1969, S.536), A=163, B— 12,3 mm, G= 1,36 g,k = 1,33. Pazif. Seite in SW-Costa Rica u. W-Panama. [Skutch: e (2—)3 El General, Costa Rica]. Vor 4. Zeile von unten setzen: 2 glänzend weiße Eier von Picumnus cirratus thamno- philoides Bond & de Schauensee messen 15,6 x 13,6 = 0,14g (Ho, J.f. Orn. 109, S. 432, 1968), d = 0,12 mm, G = 1,60 g, Rg = 8,8%, k = 1,15. S-Bolivien, Provinzen Jujuy u. Salta (N-Argentinien). [Hoy: 1/2 Oran (Salta)]. Seite 746, nach 6. Zeile einfügen: 5 glänzend weiße Eier von Nesoctites micromegas (Sundevall) messen 19,1— 21,1 x 16.2—17,0 mm (WETMOoRE & Swarzs 1931, S. 297), A — 19,9, B = 16,6 mm, G = 3,0 g, k = 1,20. (Abbott: Dominik. Republik). 16. Zeile und folgende, siehe nächsten Abschnitt Am Schluß anhängen: 4 Eier von Colaptes cafer mexicanoides Lafresnaye messen 30,2—31,0 x 21,0—21,4mm (SkurcH 1969, S.421), A=30,6, B= 21,3 mm, G=7,7g. k= 1,44. Hochland von Chiapas und Guatemala. (Skutch: c/4 Sierra de Tecpän). Seite 747, 1.—6. Zeile bei Colaptes cafer und C'. auratus ergänzen: Beim Vergleich von 410 nord- und mittelamerikanischen Gelegen von C. auratus (bei uns (. cafer u. C. auratus) fand Koensıe (Auk 101, S. 698—706, 1984) für c/3—12 einen Durchschnitt von e/6,5 und eine allmähliche Zunahme von i. D. c/3—6 (meistens 5—6) in südlichen Breiten (etwa 21—31 °N) bis durchschnittlich e/etwa 6 bis etwa 9,5 (meistens 6—7,5) weiter im N bis 53, ja 65 °N. Seine Analyse ergab: In Gegenden mit geringerer Winter- produktivität (Evapotranspiration) sind die Gelege gesichert größer, womit wohl eine ebenfalls festgestellte ähnliche Beziehung zur Zunahme des Faktors Winter-Sommer- produktivität und (ebenfalls festgestellt) zum „lokalen“ Verhältnisder Sommerproduk- tivität zur Zahl brütender Spechte (aller Art) zusammenhängt. Die Zunahme der Ge- legegröße im N hängt danach mit den Schwankungen der jahreszeitlichen Nahrungs- grundlagen zusammen, wie das RiCKLErs 1980 für verschiedene Sperlingsvögel, aber nicht innerhalb einer Art, zur Bestätigung der Hypothese von As#moLe (1961) aus- führte. Die übrigen Erklärungsversuche für Größerwerden von Gelegen im N zählt KoEnıe kurz auf (S. 698, 703), lehnt sie aber nicht summarisch ab. Mir fällt auf, daß die großen Gelege in nördlichen Breiten (nach unseren Listen) bis i. D. um etwa 20% kleinere Eier als die südlichen Gelege enthalten, und daß die fast größten Eier im westamerikanischen Küstenbereich gelegt werden, wo sich die Gelegegröße, wie KoENIG (S. 700) zugibt, nicht genau nach der starren ‚Vorschrift der geographischen Breite“ verhält. — — Das Relative Eigewicht der Rassen müßte noch verglichen werden, aber mir fehlen zur Zeit Körpergewichte der 2. 21.—22. Zeile bei Colaptes c. campestris ergänzen: 10 weitere, größere, weiße Eier messen 29,0— 32,8 x 22,6—24,3 — 0,693g, A = 311, B = 3,4mm, außerdem ein Zwergei 24,1 x 19,3, nicht berechnet (DE LA PENA 1937, S. 104), G —= 9,4 g. Kombiriert mit 20 Listeneiern: D,, = 30,2 x 22,83 mm, g = 0,65g, G = 8,6g. [de la Pena: ec/5 Santa Fe (Argentinien)]. Seite 748, 12. u. 11. Zeile von unten bei Piculus rubiginosus yucatanensis ergänzen: 4 (kleinere) Eier messen 23,4— 24,5 x 18,4— 19,3 mm (RowLey 1984, S. 149), A — 24.0, B= 189mm, G=4,7g. Kombiniert mit 3 Listenmaßen, ergibt sich D, = 24,6 x19,1mm, G=4,9g, k = 1,29. (Rowley: 1/4 SO-Oaxaca). 350 Nachträge zu Band I: Piciformes Am Ende anhängen: 4 subelliptische, glänzende, weiße Eier von Piculus leucolaemus simplex (Salvin) messen 21,0— 22,5 x 15,6—17,0 = 0,18—0,20 g (Kırr, briefl. 1984), A = 21,5, B = 16,3 mm. g —= 0,19 g) d.— 0,09 nm, G = 3,18, Rg = 6, PTR BE Nicaragua bis W-Panama. (Bei PETERS u. meistens artlich von simplex artlich getrennt). (West. Found. V. Z.: 1/4). Seite 749, 12.—14. Zeile bei Campethera nubica scriptoricauda: Statt ‚‚nubica“ : bennetti (auch als Art scriptoricauda aufgefaßt). Seite 750, 4. Zeile bei Campethera caroli caroli: Statt ‚26,0°°: 26,9. Nach 6. Zeile einfügen: Ein Ei von Campethera nivosa nivosa (Swainson) mißt 23,0 x 17,2 mm (SERLE, Ibis 92, S. 88, 1950), G = 3,8 g, k = 1,34. Senegal bis S-Nigeria. (Serle: 1/1 SW-Nigeria). Vor 11. Zeile von unten aufnehmen: 2 (4?) Eier von Celeus flavus inornatus (Cherrie) messen 24,0 x 17,0—18,0 mm (Pmto 1953, S.156), A= 240, B=175mm, G. —= 3,9 g, k = 1,37. Amazonien von Rio Purus bis Parä. (c/4 Parä). Seite 751, 8. Zeile hinzufügen: Als Gewicht g eines Eies von Micropternus b. brachyurus wird 0,31 g bekannt (HELLEBREKERS & HOOGERWERF 1967, S. 75). Das ergibt für d, wenn man A — 25,2, B= 19,7 mm setzt und G = 5,0 g, auffälligerweise d = 0,11mm?, Rg = 6,2%? Seite 753, 9.—11. Zeile abändern: Insgesamt 3 Eier von Picus puniceus puniceus messen 26,4—28,0 x 16,7—21,0 = 0,28—0,37 g (neu: HELLEBREKERS & HooGER- WERF 1967, S. 74), A= 27,1, B= 181mm, g=0,31g, d=0,10mm, G=4,9g, Re=163%,,)K 11550: 5.—4. Zeile von unten abändern: Insgesamt 4 Eier von Picus mentalis mentalis messen 25,2—28,4 x 18,4—21,6 — 0,39g (HELLEBREKERS & HOoOGERWERF 1967, S. 74), A — 27,3, B= 20,1 mm, g — 0,39 g,d = 0,12 mm, G — 6,0 g, Rg =6B Ra Am Ende anfügen: 2 glänzend weiße Eier von Picus mineaceus mineaceus Pennant messen 26,8 x 19,3 und 27,2 x 19, 0Omm, g = 0,34 + x g und 0,37 g (HELLEBREKERS & HOooGERWwERF 1967, 8.75), A= 27,0, B=192mm, g=(0,36g, d = 0,12 mm, G = 5,5 g, Rg = 6,4%, k = 1,41. W- und Mittel-Java (Bartels: 1/2 W-Java). Seite 754, 13.—10. Zeile von unten einfügen: 2 Eier von Dinopium javanense javanense messen 26,0 x 19,0 = 0,35g (HELLEBREKERS & HOooGERWERF 1967, 8.77), d = 0,12 mm, G =5,1g, Rg = 6,9%. Für zusammen 15 Eier bleiben A, B und G wie in den obigen 2 Eiern. (Bartels: 1/2 W-Java). 9. und 8. Zeile von unten bei Dinopium javanense borneonense ergänzen: 3 weitere Eier messen 26,1 x 19,5 = 0,27 g (HELLEBREKERS, briefl. 1972), also mit dem in der Liste stehenden 24,0 x 18,0 mm für 4 Eier zusammen: 25,6 x 19,1 mm, g = 0,27 g, d = 0,09 mm, G =5,1g, Rg = 5,0%, k = 1,34. (Mus. Leiden: 1/3 Pontianak). Seite 755, 11. u. 12. Zeile bei Dryocopus j. javensis statt: ‚33,0‘ schreiben: 31,8; als g hinzufügen 0,85 g (HELLEBREKERS & HOo0oGERWERF 1967, 8.78, u. HO0OGERWERF 1949, S. 134). Für c/2 aus Java ergibt sich nur 10,5 g als Frischvollgewicht. Ein- schließlich der 9 aus Burma und von der Malayischen Halbinsel stammenden Eier unserer Liste messen dann 11 Eier 33,5 x 23,9mm, g=0,85g, d = 0,19 mm, G=10,68 Be ı81%, Ke 140; Letzte Spalte, 2. Zeile von unten bei Dryocopus lineatus scapularis nach ‚Mexieo“ fortfahren: Sinaloa bis Guerrero (W-Mexico). Weitere Rassen eingeschlossen? Nachträge zu Band I: Piciformes 351 Vor 3. Zeile von unten einfügen: 11 Eier von Dryocopus lineatus similis (Lesson) messen 26,2—32,6 x 21,0— 22,5 mm (SKuTcCH 1969, S.433, RowLEY 1984, S. 150), A — 30,4, B = 21,8mm, G = 7,9 g, k = 1,39. S-Mexico bis W-Costa Rica. (Skutch: e/3—4 Guatemala; Rowley: 2 e/2 SO-Oaxaca). Seite 757, nach 2. Zeile einfügen: 4 Eier von Melanerpes hypopolius hypopolius (Wagler) messen 24,6—26,0 x 17,7—18,6mm (RowLey 1984, S. 147-148), A=24,9, B —18,1mm, G=4,5g, k= 1,38. Puebla bis Guerrero und Oaxaca (S-Mexico). (Rowley: c/4 Stadt Oaxaca). Vor 8. Zeile von unten einschieben: 14 Eier von Melanerpes striatus (P. L. S. Müller) messen 22,5— 29,2 x 18,3—20,4 mm (WETMOoRE & SwaLzs 1931, S. 294), A = 27,3, B= 194mm, G=5,7g,k = 1,41. Hispaniola. (Abbott: 1/1 bis e/5 Haiti). 1 Ei von Melanerpes rubricapillus costaricensis (Aldrich) mißt 23,8 x 17,1 mm (SKUTCH 1969, S. 467), G = 3,8 g, k = 1,39. Costa Rica (= Centurus). 2 Eier von Melanerpes rubricapillus wagleri Salvin & Godman messen 23,6 x 17,5 u. 23,9x 17,8mm (STOsE, Proc. Acad. Nat. Sci. Philadelphia 70, S.259, 1918), A=238 B=177mm, G=4,1g, k=1,34. Panama. (= Centurus). (Stone: 1/2 Canalzone). Vor 4. Zeile von unten einfügen: 3 subelliptische, halbwegs glatte, weiße Eier von Melanerpes flavifrons flavifrons (V.) messen 28,2—29,4 x 20,0—20,9 = 0,477 —0,527 g (Kırr, briefl. 1986), A = 28,7, B = 20,6 mm, g = 0,507 g, d= 0,14mm, G = 6,3g, Bg = 7,5%, k = 1,39. Zentral-Brasilien. (West. Found. V. Z.: 1/3 Minas Gerais, coll. Guimaräes, Chagas 1957). Seite 758, 22.—23. Zeile ergänzen: 4 weitere weiße Eier von Trichopicus (jetzt meistens Melanerpes) cactorum messen 20,5—22,5X16,7—18,0—=0,241g8, A=210, B= 17,6 mm (außerdem ein Zwergei 17,5 x 14,2 — 0,184 g, neben einem Ei 23,2 x 16,6 — 0,277 g) (DE LA PENA 1987, S. 107), Kombiniert (Zwergei vernachlässigt): G = 36g, Bg —= 6,8%. Mit 8 Listeneiern: D,, = 22,4—-17,1 = 0,29g, G=3,6g, k = 1,29. [de la Pena: c/4, Santa Fe (Argentinien)]. Seite 760, 11. u. 12. Zeile bei Dendrocopos major numidus ergänzen: 16 weitere Eier messen 22,8— 26,3 x 17,3— 20,2 = 0,28—0,39 g. A = 24,8, B = 19,0 mm, g = 0,34g (MaxratscH 1976, S. 33). Daraus ergibt sich d=0,12mm, G=4,38g, Rg = 7.1%. k = 1,31. (Makatsch: 4/4 aus NW-Afrika). Nach 12. Zeile setzen: x Eier von Dendrocopos major candidus (Stresemann) messen 27,5 — 28,3 x 13,3— 20,1 mm (Somow 1897, aus DEMENTIEw u.a. 1, 1951, S. 582), A = 27,9, B= 19,5 mm, G=5,3g. k = 1,43. Bulgarien, Rumänien, S der Sowjet- union in Europa. Vor 4. Zeile von unten aufnehmen: 46 Eier von Dendrocopos syriacus balcanıcus Gengler & Stresemann messen 22,6—27,6 x 18,6— 20,5 = 0,31—0,4 g., A = 25.0. B= 19,7 mm, g = 0,38g (NEMETEH, briefl. an GLuTz 1980, S. 1049—1050; Ruge. Vogelwelt 90, S. 210, 1963; 15 nach MarartscH 1976, S.34),d=0,13mm,G =5.33g8 gewogen Do =5.5g), Rg = 73%; k = 1,27. Graz u. N-Slowakei bis Attika u. ans Schwarze Meer. Seite 763, 10.—12. Zeile bei Dendrocopos minor kamtschatkensis ergänzen: 7 weitere Eier messen 18,8—19,7 x 14,4—15,5 mm (STEPANYAN & Born 1983, S. 37), A = 19,1, B=151mm, G=2,4g, k=1,26. Kombiniert mit 5 Listeneiern: D,; = 19,2 x 15,1 mm, G = 2,42 9. (c/7 Tuwa-Gebiet, Sibirien). 352 Nachträge zu Band I: Piciformes Seite 766, 6.—8. Zeile bei Dendrocopos (jetzt meistens Picoides stricklandi arizonae) arizonae als Schalengewicht einfügen: 12 Eier messen 17,2 x 14,2 — 0,151 g (Zwergei, hier vernachlässigt), 23,4—25,9 x 16,7—18,9 = 0,223—0,380g (Kırr, briefl. 1986), A = 24,2, B= 17,5 mm, g = 0,286 g,.d = 0,11 mm, 'G—=4,0g, Reg =7,8%, Es biniert mit 27 Listeneiern: D;; = 23,2 x 17,4 mm, G = 3,8 g,k = 1,33. (West. F.V.Z.: 1/1; 1/3; c/4 Arizona 1907 — 1944). 12. u. 11. Zeile von unten bei Picoides tridactylus alpinus ergänzen: 18 weitere Eier messen 25,2—28,1 x 17,5—19,5, A = 26,5, B= 18,8mm (Ruge, Orn. Beob. 71, S. 305, 1974; H. Lanz, Orn. Beob. 47, S. 137—141, 1950, aus MAKATscH 1976, S. 91). Insgesamt für 21 Eier ergibt sich A = 26,6, B = 18,8 mm, G = 5,1 g [gewogen 4,9; 5,1; 5,4g (Ruce), D, = 5,1 g], k = 1,41. (Ruge & Lanz: Eier aus der Schweiz). Seite 767, nach 4. Zeile einschieben: Sapheopipo nogouchii (Seebohm). Bei Kıyosuv ohne Maße beschrieben. N-Okinawa, Riu Kiu Inseln. (c/2 nach Kiyosu). 8.—6. Zeile von unten bei T’hrıpias namaquus namaquus 2 weitere Eier aus Dreier- gelegen anführen: 24,6 x 17,8 u. 25,5 x 19,1 mm (Pınro 1983, S. 651). Kombiniert mit NEHRKORNS 25,0 x 17,5 mm und (angenommenen 3) bei PRAED & GRANT 26,0 x = 19,0, ergibt sich Dg; » 25,5 x 186mm, Gm4,8g, k 1,37. (Pinto: c/3 Mussende in Cuanza Sul, Angola). Vor 5. Zeile von unten einfügen: 2 Eier von Hemicircus concretus concretus (Temminck) messen 22,0 x 16,8 = 0,24g (HELLEBREKERS & HooGERWERF 1967, 8.77), d —=0,llmm, G=3,33g, Rg = 17,3%, k = 1,31. W- u. Zentral-Java. (Bartels: 1/2 W-Java). Bi Seite 768, 7. Zeile bei Chrysocolaptes validus xanthopygius: Statt „22,3: 25,3. Nach 9. Zeile einfügen: Ein Ei von O'hrysocolaptes validus validus (Temminck) mißt 33,7 x 22,2 — 0,749 (HELLEBREKERS & HOOGERWERF 1967, S. 78), d = 0,17 mm, G = 9,0 g, Rg = 8,2%, k = 1,52! W- und Zentral-Java. (Bartels: 1/1 W-Java). Nach 15. Zeile einordnen: 2 glänzend weiße Eier von C'hrysocolaptes lucidus chersonensts Kloss messen 31,2 x 22,2 = 0,66 g (HELLEBREKERS, briefl. 1972), d = 0,16 mm, G=8,5g, Rg = 7,8%, k = 1,41. S-Indien; S-Malayische Halbinsel bis Sumatra, Riouw-Archipel, W- u. Zentral-Java. (Mus. Leiden: 1/2 Singkap bei Sumatra). Nach 23. Zeile setzen: 7 ovale bis birnenförmige, etwas glänzende, weiße bis weißliche Eier von Phloeoceastes guatemalensis regius Beichenbach (auch zu Campephilus) messen 27,5 —32,6 x 22,2 —26,9 = 0,55—0,57 g (DEAN u. SCHNELL, briefl. 1986), A = 30,3, B = 24,7 mm,g = 0,56 g,d — 0,15 mm, G — 10,1 g,Rg = ToysEe Durango bis Michoacan (O- u. Zentral-Mexico). [Nat. Mus. Smiths. Inst. (Washing- ton, D. C.) u. Univ. Stovall Mus. Sci. Hist. (Norman, Oklahoma): 1/3, c/5 Tamaulipas; coll. Armstrong 1908, 1909]. Vor 7. Zeile von unten einreihen: Ein Ei von Phloeoceastes leucopogon major Olrog mißt 32,8 x 25,0 = 1,035g (Hoy, J.f. Orn. 109, S. 431, 1968), d = 0,21mm, G —= 11,49, Rg = 9,1% (sehr hohes Einzelgewicht, s. S. 740, 14. Zeile), k = 1,31 (siehe Text). Jujuy (NW-Argentinien (fehlt bei PETERS). (Hoy: 1/1 Anta). Nachträge zu Band I: Fehlende Nonpasseres-Arten 353 Nachträge zur Liste der im Band I nicht behandelten Nonpasseres-Arten (Bd. I, S. 770—780, 1967) Seite 770 links, 11. Zeile streichen: Spheniscus mendiculus. Nach 17. Zeile einfügen: Pierodroma baraui (Reunion, 1963). 9. Zeile von unten streichen: Ardea humbloti. 8. Zeile von unten streichen: Butorides sundevalli (jetzt sub B. striata). 7. Zeile von unten streichen: Erythocnus rufiventris. 6. Zeile von unten streichen: Ardeola idae. 3. Zeile von unten streichen: Tigriornis leucolopha. rechts, 1. Zeile streichen: Tigrisoma mexicanum. 6. Zeile streichen: Theristicus branickii (jetzt sub melanopis) 9. Zeile streichen: Anas luzonica. 10. Zeile streichen: Anas leucophrys. 14. Zeile: Mergus squamatus. 19. Zeile streichen: Gampsonyz swainsonit. 21. Zeile: Statt Pernis ‚‚ptilorhynchus“‘: celebensis (Celebes u. Philippinen außer Palawan); da der behandelte P. ruficollis zu P. ptilorhynchus gehört. 22. Zeile streichen: Chondrohierax uncinatus. Nach 23. Zeile einfügen: Harpagus bidentatus (Zentral- u. Süd-Amerika, s. Nachtrag Bd. I, S. 156). 24. Zeile streichen: Odontriorchis palliatus. Vor 7. Textzeile von unten einfügen: Accipiter trinotatus (Celebes). Seite 771 links, 1. u. 9. Zeile streichen: Aceipiter chilensis bzw. nanus. 11. Zeile bei Urotriorchis macrourus, wenn zu Accipiter gestellt, Accipiter batesi nennen. Nach 12. Zeile einfügen: Buteo ventralis (von Mittel-Chile u. -Argentinien nach S). 13.—16. Zeile streichen: Buteo albigula, galapagoensis, ridgwayi u. solitarius. Nach 18. Zeile einfügen: Leucopternis plumbea (Panama bis NW-Peru). 20. Zeile: Verbreitung bei Leucopternis schistacea ändern: (Columbien bis Bolivien u. Para). 22. Zeile streichen: Pithecophaga jefferyi. 24. Zeile streichen: Oroaetus isidori. 25. u. 26. Zeile streichen: Spizaetus ornatus u. tyrannus. Nach 27. Zeile einfügen: Spizaetus bartelsi (W-Java). 28. u. 29. Zeile streichen: Spizaetus alboniger u. nanus 33. Zeile streichen: Haliaeetus vociferoides. 18., 16. u. 15. Zeile von unten streichen: Spilornis minimus, rufipectus u. holo- spilus, da jetzt Rassen von S$. cheela. Vor 11. Zeile von unten streichen: Micrastur semitorguatus. Vor 9. Zeile von unten einfügen: Micrastur buckleyi (O-Ecuador u. O-Peru) (sichere Art?) 9. Zeile von unten verändern: Micrastur mirandollei (auch O-Brasilien). Nach 9. Zeile von unten einfügen: Micrastur plumbeus (W-Columbien, W- Ecuador). 23 Oologie, 44. Lieferung 354 Nachträge zu Band I: Fehlende Nonpasseres-Arten 7. Zeile von unten streichen: Spiziapteryx. Vor 4. Zeile von unten einfügen: Falco fasciinucha (S-Abessinien bis S-Rho- desien). Falco deiroleucus (S-Mexico bis Paraguay u. N-Argentinien). (s. Nachtrag zu Bd. I, S. 190). 3. Zeile von unten: Statt Falco ‚‚araca‘‘: araea. rechts, 5. Zeile streichen: Penelope albipennis. 10. Zeile streichen: Penelopina nigra. Nach 17. Zeile einfügen: Odontophorus dialeucos (Panama, 1973). 18. Zeile streichen: Odoniophorus columbianus. 19. Zeile: bei Odontophorus atrifrons ergänzen: (bis Parä). 22. Zeile streichen: Anurophasis. 25. Zeile streichen: Francolinus hartlaubi. 13. Zeile von unten streichen: Haematortyx sanguiniceps. 6. Zeile von unten mit Fragezeichen versehen: Psophia viridis. Vor 4. Zeile von unten einfügen: Rallus wetmorer (Venezuela, 1944). Seite 772 links, 9. Zeile streichen: Nesoclopeus woodfordi. Vor 13. Zeile einfügen: Porzana spiloptera (Argentinien, Uruguay), siehe 19. Zeile. 13. Zeile streichen: Porzana flaviventer. 19. Zeile statt: ‚‚Laterallus‘“ spiloptera: Porzana, siehe oben vor 13. Zeile. 20. Zeile streichen: Laterallus ruber. Nach 21. Zeile einfügen: Laterallus xenopterus (Paraguay, Unicum, 1934). Coturnicops notata (Südamerika), s. Nachtrag zu Bd. I, S. 326. Nach 28. Zeile aufnehmen: Jacanidae (S. 370— 372). Actophilornis albinucha (Madagaskar). 24. Zeile von unten streichen: Charadriidae. 23. Zeile von unten streichen: Anomalophrys superciliosus. 22.—20. Zeile von unten streichen: C'haradrius pallidus, alticola u. thoracicus. 19. Zeile von unten streichen: Phegornis. 8. Zeile von unten streichen: Attagis malouinus. Vor 6. Zeile von unten einfügen: Larus saundersi (China). 6. Zeile von unten: Statt T’halasseus ‚„zimmermanni‘‘: Thalasseus (besser Sterna) bernsteini (s. MEES 1975). 3. Zeile von unten streichen: T'reron s. thomae. rechts, 1. Zeile streichen: Leucotreron subgularis. 5. Zeile streichen: Leucotreron leclancheri. 14. Zeile streichen: Ptilinopus greyii. Nach 16. Zeile einfügen: Ptilinopus arcanus (Negros, 1955). 24. Zeile streichen: Megaloprepia formosa. 26. Zeile streichen: Ducula aurorae. Nach 27. Zeile einfügen: Ducula concinna (Inseln von Celebes bis Aru Inseln). 29. Zeile streichen: Ducula rosacea. 36. Zeile streichen: Ducula muelleriti. Seite 773 links, 8. Zeile streichen: Columba nigrirostris. 11. u. 13. Zeile streichen: Columba chiriquensis (var. nigrirostris s. 8. Zeile) u. malherbii. Nachträge zu Band I: Fehlende Nonpasseres-Arten 355 14. Zeile streichen: Nesoenas mayeri. 18. Zeile streichen: Reinwardtoena reinwardtsi. 23. Zeile streichen: Nesopelia galapagoensis. 24. Zeile streichen: Streptopelia lugens. Nach 27. Zeile einfügen: Columbina cyanopis (Zentrai-Brasilien) (PETERS: Ozypelia). Claravis mondetoura (Zentral-Amerika). 28. Zeile streichen: Henicophaps albifrons. Nach 30. Zeile einfügen: Leptotila ochraceiventris (Ecuador) Leptotila conoveri (Zentral-Columbien, 1943). 33. Zeile streichen: Oreopeleia lawreneii. 15. Zeile von unten streichen: Oreopeleia chiriquensis. 5. Zeile von unten streichen: Gallicolumba zanthonura. Letzte Zeile streichen: Gallicolumba rubescens. rechts, 2. Zeile streichen: Trugon terrestris. 5., 7. u. 8. Zeile streichen: C'halcopsitta atra, scintillata u. duwivenbodei. 11. Zeile streichen: Eos bornea. 14. u. 16. Zeile streichen: Trichoglossus ornatus u. euteles. 18.—20. Zeile streichen: Psitteuteles johnstoniae, goldiei u. iris. 23.—25. Zeile streichen: Domicella amabilis (da individuelle Aberration), lory u. chlorocercus. Nach 26. Zeile einfügen: Domicella (jetzt Lorius wie alle Domicella) tibialis (Heimat unbekannt). 29. u. 30. Zeile streichen: Vini peruviana u. ultramarina. 40. Zeile streichen: Charmosyna pulchella. 2. Zeile von unten streichen: Micropsitia keiensis (keine Maße). Seite 774 links, 2. Zeile streichen: Micropsitta finschit. Nach 2. Zeile einfügen: Cacatua ducorps (O-Salomonen). 3. Zeile streichen: Cacatua haematuropygia. 4. u. 6. Zeile streichen: Anodorhynchus hyacinthinus u. leari. 5. Zeile bei Anodorhynchus glaucus hinzufügen: Ausgestorben. 9., 12. u. 15. Zeile streichen: Ara rubrogenys, spizii u. nobilis. 19. Zeile streichen: Aratinga mitrata. Nach 20. Zeile einfügen: Aratinga auricapilla (NO- u. SO-Brasilien). Aratinga jandaya (NO-Brasilien). 21. u. 23. Zeile streichen: Aratinga euops und nana. 26., 28., 30. u. 38. Zeile streichen: Pyrrhura crueniata, perlata, leucotis u. rhodocephala. Vor 10. Zeile von unten aufnehmen: Bolborhynchus lineola (Mittel- bis Süd- amerika. Forpus zanthops (NO-Peru). 2. Zeile von unten streichen: Pionites melanocephala. rechts, 1. Zeile streichen: Pionites leucogaster. 23* 10., 13.—15. Zeile streichen: Pionus sordidus, senilis, chalcopterus u. fuscus. 16., 17., 19., 20., 21., 22., 24.—26. u. 28. Zeile streichen: Amazona ventralis, zantholora, pretrei, autumnalis, dufresniana, brasiliensis, festiva, barbadensis, quildingii u. imperialis. 29. Zeile streichen: Trinclaria malachitacea. 30., 32. u. 33. Zeile streichen: Poicephalus guilelmi (errore bei mir gulielmi), senegalus u. rufiventris. 356 Nachträge zu Band I: Fehlende Nonpasseres-Arten 34. Zeile streichen: Psittrichas. 35. Zeile streichen: Geoffroyus geoffroyi. 9. u. 4. Zeile von unten streichen: Tanygnathus lucionensis u. megalorhynchus. Seite 775 links, 2. Zeile streichen: Psittacula roseata. 11. u. 12. Zeile streichen: Loriculus philippensis u. exilis. 19. u. 23. Zeile streichen: Tauraco schuettii (jetzt für schüttii) u. leucolophus. 24. Zeile streichen: Gallirex porphyreolophus. 25. Zeile streichen: Ruwenzorornis (bei mir errore Ruwenzonornis). 26. Zeile fraglich streichen: Cuculus vagans. 14. Zeile von unten streichen: Morococcyx erythropygus. 11. Zeile von unten streichen: Dasylophus superciliosus. 9. Zeile von unten streichen: Neomorphus geoffroyi. 4.,2. u. 1. Zeile von unten streichen: Coua gigas, cursor u. ruficeps. rechts, 6.—8. Zeile streichen: Ceentropus nigrorufus, leucogaster u. anselli. Nach 11. Zeile einfügen: T'yto nigrobrunnea (Sula Inseln, 1939). Nach 16. Zeile einfügen: Otus ireneae (SO-Kenia, 1966). Nach 23. Zeile aufnehmen: Otus hartlaubi (Säo Tome). 28., 30., 31., 32. Zeile streichen: Otus guatemalae, cooperi, watsonii u. clarkei (bei uns clarkit). Nach 32. Zeile aufnehmen: Otus marshalli (SO-Peru, 1979). Otus minimus (W-Bolivien). 13. Zeile von unten streichen: Ketupa blakistoni. Vor 6. Zeile von unten einfügen: Xenoglauzx loweryi (Peru, 1977). 5. Zeile von unten: Ninox rufa (Maße nötig). Seite 776 links, 14. Zeile von unten streichen: Otophanes yucatanicus. 13. Zeile von unten streichen: Caprimulgus ridgwayi. Vor 11. Zeile von unten einfügen: Caprimulgus candicans (Zentral-Brasilien, Paraguay). 6. Zeile von unten streichen: Caprimulgus pulchellus. 3. u. 2. Zeile von unten streichen: C'ollocalia leucophaea u. vestita. rechts, 1. Zeile streichen: Collocalia troglodytes (ohne Maße). 2. Zeile streichen: Hirund-apus ernsti, da subsp. celebensis von Hirundapus giganteus oder nach MEes (1985) syn. von H. g. giganteus. 7. u. 9. Zeile streichen: Chaetura thomensis u. ussheri. 17. Zeile: statt C’ypseloides ‚‚lemoni‘ : lemosi. Nach 17. Zeile einfügen: Oypseloides phelpsi (S-Venezuela, 1972). 18. Zeile streichen: Apus aequatorialis. 19. Zeile streichen: Apus toulsoni, da Farbspielart von Apus horus. Nach 20. Zeile einfügen: Apus schoutedeni (auch Schoutedenapus) (Zaire, 1960) 21. Zeile streichen: Apus andecolus. 30. Zeile nach T'hrenetes niger einfügen: grzimeki (1973). 20. Zeile von unten nach Phaethornis syrmatophorus aufnehmen: Ph. marga- rettae (1972), Ph. nigrirostris (1973) u. Ph. koepckeae (1977). 16. Zeile von unten zum Teil streichen: Eutoxeres aquila. 15. Zeile von unten streichen: Phaeochroa cuvierii. Nachträge zu Band I: Fehlende Nonpasseres-ÄArten 357 14. u. 13. Zeile von unten zum Teil streichen: Campylopterus z. T. curcipennis, rufus u. ensipennis. 8. Zeile von unten streichen: Klais guimeti. Seite 777 links, rechts, 1. Zeile streichen: C'hlorostilbon maugaeus. 3. Zeile streichen: Cynanthus. 4. Zeile richtig schreiben: Ptochoptera iolaima. 5. Zeile streichen: Cyanophaia. Nach 6. Zeile einfügen: ?Augasma cyanoberyllina u. smaragdinea (1965). 9. Zeile streichen: Damophila juliae (errore bisher julie). 16. Zeile zum Teil streichen: Leueippus (ohne Maße). 22.—24. Zeile folgende Arten z.T. streichen: Amazilia candida, amabilis, bou- cardi, viridipallens, beryllina, rutila, violiceps. 25. Zeile streichen: Eupherusa erimia; einfügen: Eu. nigriventris (Costa Rica u. W-Panama). 29. Zeile z. T. streichen: Lampornis amethystinus. 31. Zeile streichen: Lamprolaima rhami. 37. Zeile nach Heliodoxa zanthogonys einfügen: H.imperatriz (W-Columbien bis NW-Ecuador). 38. Zeile streichen: Heliodoxa rubinoides. 40. Zeile bei Lampraster statt: „‚branicki“: branickii. 7. Zeile von unten streichen: ?Oreotrochilus adela. 3. Zeile von unten streichen. Coeligena bonapartei. Vor 1. Zeile von unten einfügen: Sephanoides fernandensis (Juan Fernandez, Mas Atierra, Mas Afuera). 1. Zeile bei Heliangelus streichen: amethycollis; statt: ‚‚micraster“‘: micrastur. 3. Zeile an Heliangelus anhängen: regalis (1979). 4. Zeile zum Teil streichen: Eriocnemis vestitus. 5. Zeile vor Eriocnemis alinae einfügen: mirabilis (Peru, 1967). 9. Zeile streichen: Sappho. 14. Zeile bei Metallura nach malagae einfügen: odomae (N-Peru, 1980). 20. Zeile zum Teil streichen: Aglaiocercus kingi. 24. Zeile z. T. streichen: Heliomaster longirostris. 25. Zeile streichen: Rhodopis. 31. Zeile streichen: Calothoraz. 15. Zeile von unten streichen: Eulidia yarrellii (ohne Maße). 11. Zeile von unten streichen: Selasphorus flammula und simoni (da beide Unterarten von flammula, siehe STILES, Auk 10, S. 311—325, 1983). 9. Zeile von unten streichen: Colius castanotus. 6. Zeile von unten streichen: Euptilotis neoxanus. 5. Zeile von unten streichen: Temnotrogon. Vor 2. Zeile von unten einfügen: Trogon comptus (Columbien, 1948). 2. Zeile von unten streichen: Trogon aurantiiventris. 1. Zeile von unten streichen: Heterotrogon vittatum (nicht ‚‚vittatus‘‘). Seite 778 links, 8. Zeile streichen: Alcedo leucogaster. 9. Zeile streichen: Myioceyz lecontei. 11. Zeile: Statt Ceyr ‚‚argentauris‘ : argentatus. 18. Zeile streichen: Melidora. 358 Nachträge zu Band I: Fehlende Nonpasseres-Arten 24., 28., 30., 31. u. 36. Zeile streichen: Halcyon leucopygia, cinnamomina, venerata, tutu u. lindsayı. Vor 12. Zeile von unten einfügen: Tanygnathus riedelii (Biak in Geelvink-Bai). 8. Zeile von unten streichen: Todus angustirostris. 2. Zeile von unten streichen: Melittophagus mülleri (jetzt muelleri geschrieben u. mit der ganzen Gattung zu Merops gestellt). rechts, 5. Zeile streichen: Uratelornis chimaera (Maße fehlen). 8. Zeile streichen: Phoeniculus aterrimus. 10. u. 13. Zeile streichen: Tockus hemprichi u. deckeni. 21.—22. Zeile streichen: Rhyticeros narcondami Nach 27. Zeile aufnehmen: Rhinoplax vigil (Malaysia, Sumatra, Borneo). 16. Zeile von unten streichen: Galbula albirostris. 8. Zeile von unten bei Notharchus statt: ‚‚macrorhynchus‘‘: macrochynchos. 6. Zeile von unten streichen: Notharchus pectoralis. Seite 779 links, 3. Zeile streichen: Hypnelus ruficollis. 6. Zeile streichen: Malacoptıla mystacalis. Nach 11. Zeile hinzufügen: Nonnula amaurocephala (NW -Brasilien, 1921). 20. Zeile streichen: Eubucco bourcierii. 22. Zeile streichen: Semnornis frantzüi. 27. u. 28. Zeile streichen: Megalaima rafflesii u. mystacophanos. 34. Zeile streichen: Pogoniulus duchaillu:. Vor 12. Zeile von unten einfügen: Lybius chapini (S-Sambia). 10. u. 9. Zeile von unten streichen: Zybius bidentatus u. dubius. Vor 5. Zeile von unten einfügen: Melignomon zenkeri (S-Kamerun bis Uganda). Indicator willcocksi (ehem. Port. Guinea bis N-Kamerun). 5. Zeile von unten streichen: Indicator maculatus. Am Ende anhängen: Melichneutes robustus (Kamerun bis Zaire). rechts, 4. Zeile streichen: Aulacorhynchus prasinus. 7.—9. Zeile teilweise streichen: Pteroglossus torquatus u. aracari. 23. Zeile streichen: Ramphastos tucanus. 25. Zeile nach Picumnus rufiventris u. castelnau einfügen: fuscus (Matto Grosso, Unicum) bzw. subtilis (O-Peru, 1968) u. spilogaster (O-Venezuela, Guyana, N- Brasilien). 27. Zeile streichen: Picumnus olivaceus. 32. Zeile streichen: Picumnus fulvescens, da Rasse von limae. 19. Zeile von unten streichen: Nesoctites micromegas. 15. u. 14. Zeile von unten streichen: Piculus simplex und leucolaemus. 2. Zeile von unten: Statt Picus ‚‚rabiei‘‘: rabieri. Seite 780 links, 9. u. 10. Zeile streichen: Melanerpes caymanensis (da Unterart von M. super- ciliaris) u. striatus. 7. Zeile von unten einfügen: Celeus immaculaius (sicher nicht Panama, WET- MORE 1968). rechts, 10. Zeile streichen: Dendrocopos stricklandi. 11. Zeile streichen: Sapheopipo (ohne Maße). 13. Zeile streichen: Polipicus johnstoni, da jetzt sub Mesopicos elliotii (Kame- run, Fernando Po, N-Angola, mit Lücken bis Mt. Elgon), der auch zu Dendro- copos gestellt wird wie die Gattungen Polipicus und Thripias. 15. Zeile streichen: Phloeoceastes guatemalensis. Nachträge zu Band II: Eurylaimidae, Dendrocolaptidae, Furnariidae 359 Weitere Nachträge zuBand II „Handbuch der Oologie“ Nachträge zur Ordnung Passeriformes (Bd. II und Bd. III) Nachträge zu Band II Nachträge zur Familie Eurylaimidae (Bd. II, S. 3—7, 1967) Seite 4, nach 29. Zeile als Absatz einfügen: Eurylaımus javanicus javanicus. Als Grund- färbungen werden rahmfarben (James 1970, S.115) und nach HELLEBRERERS & HooGERWERF (1967, S. 79) fast weiß, trüb und graulich rahmfarben sowie rosa-lehm- farben angegeben. Dicht, selten spärlich, am stumpfen Ende meistens dichter, blaß- bräunlich, trüb rostbraun oder trüb kastanienbraun gefrickelt (auf einem Gelege daneben gewölkt) und mit noch blasseren lavendelgrauen Unterflecken, die am stumpfen Ende mehr hervortreten. — k = 1,38 (gelegeweise 1,32—1,56!). Seite 6, 5.—8. Zeile streichen und ersetzen: Smithornis capensis albigularıs Hartert. 7 Eier messen 20,5— 23,0 x 15,0— 16,0 mm (bei Rogers 1957, S. 244: 14,5— 16,6 mm, diese Rasse?) nach SWYNNERTOS, bis 1908, S. 80, u. Ool. Rec. 7,8. 75, 1927; BELCHER 1930 und DEas u.a. 1974), A = 21,8, B= 153 mm, G = 2,6 g, k = 1,42. SO-Kenia bis Mocambigque, im S westwärts bis Angola. (Meistens e/3 Niassaland u. S-Rhodesien). 6 Eier von Smithornis capensis capensis (A. Smith) messen 23,6—25,1x 15,2 bis 16,2 mm, A = 24,3, B= 15,7m (nach Cave), G=3,1g, k = 1,55. Natal u. Sulu- land. (Chubb: 3/2 Natal). Nach 10. Zeile als Absatz einfügen: Ein glänzend weißes Ei von Smithornis rufolate- ralis budongensis van Someren mißt 22,2 x 15,6 mm (Prieocme 1971, S. 110, siehe auch id., Rev. Zool. Bot. Afr. 64, S. 254, 1961), G — 2,8 g. O-Zaire u. W-Uganda. (Prigogine: 1/1 Kamituga, S-Kivu). Nach 12. Zeile einschieben: 2 mattweiße Eier von Smithornis sharpei eurylaemus Neu- mann messen 22,3—22,7 x 17,0—17,3 mm (PricoemseE 1971, S. 111; aber nach id. 1972, S. 208: 23,3 x 17,3 u. 23,7 x 17,0 mm, was wegen k = 1,37 richtiger erscheint), A —= 235, B= 172mm, G = 3,6g. O-Zaire. (Prigogine: 1/2 Itombwe, S-Kivn). Vor 9. Zeile von unten einfügen: 10 Eier von Eurylaimus javanıcus javanıcus Hors- field messen 27,6—31,5 x 20,1—22,2 — 0,30 (großes Bohrloch)—0,39g (HELLE- BREKERS & HOOGERWERF 1967, James 1970), A = 29,2, B= 21,2mm, g = 0,35g, b) d = 0,39 mm, G = 7,0 g, Rg = 5,1%,. Java. (2/2 und 2/3). Nachträge zu den Familien Dendrocolaptidae und Furnariidae (Bd. II, S. S—-32, 1967) Seite 9, nach 8. Zeile bei gefleckten Furnariiden-Schalen nach „kann.“ hinzufügen: Auch ein weißes Ei von Leptasthenura andicola zeigt einige hellbraune Spritzer. (DEaAs, briefl. 1986). Seite 11 oben, in der RG-Liste, 1. Art links, 3. Zeile bei Furnarius r. rufus berichtigen, daß 2 dieser Art nicht 75, sondern 55,7 g (D,;,) wiegen (FRacA & CONTRERAS in FrRaGa, Condor 82, S. 62, 1980), wodurch das Relative Eigewicht auf 12,6% steigt. Vor 10. Zeile von unten als Absatz einfügen: Eremobius phoenicurus. Bis fast 2m hoch in Sträuchern stehende flaschenförmige Dornzweignester nehmen meistens in einem Graspolster die weißen, mäßig glänzenden, ovalen Eier auf (Kırr, briefl. 1980). — k= 1,38. 360 Nachträge zu Band II: Dendrocolaptidae, Furnariidae Seite 12, 17. Zeile nach ‚‚Limnornis)‘‘ fortfahren: Ein Ei von Phleocryptes melanops brunnescens ist mittel dunkelblau, eher mit einem grauen als einem grünen Hauch, durchaus nicht blaugrün. Einige orangefarbene Pünktchen auf der schmäleren Ei- hälfte dürften auf Verschmutzung durch Dotter zurückgehen (Zool. Mus. Hamburg). —k = 1,30. Seite 13, nach 17. Zeile als Absatz aufnehmen: Asthenes dorbignyi dorbignyi (= Tripo- phaga). HoY (briefl. 1978) fand ebenfalls glanzlose, weiße Eier, aber mit grünlichem Hauch. — k = 1,36. 18.—24. Zeile bei dem schweren Ei des Phacellodomus rufifrons sincipitalis Caban .- Nest war es nicht Coccyzus cinereus, sondern einen weißen Molothrus b. bonariensis (22,0 x 17,2 = 0,315 g). 24.—27. Zeile bei Phacellodomus str. striaticeps erwähnen, daß weitere Eier nur große angeführt wurden, keine der erwähnten kleinen Stücke (OLRoG), die bei NAROSKY u.a. 1983 (S. 72) dort (sicherlich) nicht erwähnt sind. Vor 10. Zeile von unten als Absatz aufnehmen: Pseudoseisura. Einen grauen Hauch auf vielen gesehenen, immer matt weißen Eiern von P.lophotes argentina möchte Hoy auf Einwirkung des Nestes zurückführen (Oiseau 46, S. 72, 1976), also auf Ver- schmutzung (s. a. Bd. II, S.8). Dagegen waren die 4 (weißlich durchscheinenden) glänzenden (s. Bd. II,S.9) von P. gutturalis ochroleuca (1. e.) weiß, die grobschaligsten aller argentinischen Furnariiden-Eier. — k = 1,33. Vor 5. Zeile von unten aufnehmen: Hylocryptus rectirostris (= Automolus). Weiß, schwach glänzend (Sıck, briefl. 1984). Für diese Familie extrem länglich (k = 1,47). Entsprechend der Erwartung sind die auf weichem Gras und trocknen Baumblättern in einer Erdhöhle gefundenen Eier sehr dünnschalig, was bei den Furnariidae sonst fast gar nicht vorkommt (s. Bd. II, S. 10, dagegen die Nachträge zu S. 19 u. 24 bei Geositta bzw. Leptasthenura). Ein 2,5 cm weiter, 0,3 m langer Gang führte 1 m über dem Waldgrund in einen Erdhang und endete in einer geräumigen Nestkammer. Seite 14, 19. Zeile von unten: Statt ‚‚Asthenes‘: Synallaxis. Seite 16, vor 4. Zeile von unten einschieben: 2 weiße, nicht glänzende Eier von Dendro- colaptes certhia nigrirostris Todd messen und wiegen 31,0 x 23,5 = 0,70 g und 30,2 x 23,8 = 0,72g (Kırr, briefl. 1980), A=30,6, B=-23,7mm, gs—0,710g8, d —= 0,164 mm, G = 9,29 g, Rg = 7,6%, k = 1,29. Costa Rica (außer SW). (Western Foundation of Vertebrate Zoology, Los Angeles: 1/2 Provinz Heredia). Seite 17, nach 9. Zeile aufnehmen: 4 weiße, wenig glänzende, subelliptische Eier von Xiphorhynchus guttatus costaricensis (Ridgway) messen 26,0—26,9 x 19,0— 19,6 —= 0,37—0,39g (Kırr, briefl. 1980), A= 26,3, B=19Amm, g— 0,374g, d — 0,123 mm, G = 5,33 g, Rg = 7,0%. SO-Honduras bis W-Panama. (West. Found. Vert. Zool.: c/2 u. 1/2 Costa Rica). Nach 16. Zeile einreihen: 2 glanzlose, subelliptische, weiße Eier von Xiphorhynchus flavigaster tardus Bangs & Peters 26,7—27,2 x 20,1—20,3 = 0,321—0,360 (große Bohrlöcher) g (Kırr, briefl. 1986), A = 27,0, B = 20,2 mm,g = 0,34 g,d = 0,105 mm, G = 5,90 g, Rg = 5,8%, k = 1,34. SO-Sonora (Mexico). (West. Found. V. Z.: c/3 coll. Scheffler 1947). 3 gleichartige Eier von X. f. flavigaster Swainson messen 28,8 x 21,1 = 0,50g; 29,4 x 21,0 = 0,47g (Kırr, briefl. 1986), A = 29,1, B = 21,1mm, g = 0,487g, d = 0,133mm, G = 6,98g, Rg = 7,0%, k = 1,38. Guerrero u. Mittel-Oaxaca (Mexico). (West. F. V. Z.: c/2, coll. Flores 1965). Nachträge zu Band II: Dendrocolaptidae, Furnariidae 361 3 weiße Eier von X. f. saltuarius Wetmore messen 27,3—29,3 x 21,2— 21,5 (NILes, briefl. 1986), A = 285, B= 21,4mm, G = 7,00g, k = 1,33. Tamaulipas bis N- Veracruz (Mexico). (Delaware Mus. Nat. Hist.: c/3 Taumalipas, coll. Sutton 1947). 3 glanzlose Eier von X. f. eburneirostris (Des Murs) oder ascensor Wetmore & Parkes messen 25,0—27,2 x 19,9—20,1 — 0,33—0,40g (Kırr, briefl. 1986), A = 26,5, u 20,0mm, 5—03397g d=013mm, G=3,71g, BRg=68%, k= 13. Veracruz (Mexico bis Costa Rica (im N-Bereich wohl ascensor). (W.F.V. Z.: e/3 Tapanatepec, SO-Oazaca, coll. Galley 1964). Vor 13. Zeile von unten einschieben: 2 weiße, glanzlose, kurz subelliptische Eier von Xiphorphynchus lachrymosus lachrymosus (Lawrence) messen 27,8 x 22,1 = 0,38 g und 28,0 x 22,0 = 0,36 g (Kir, briefl. 1930), A — 27,9, B = 22,0 mm, g = 0,372 g, d = 0,102mm, G=721g, Rg = 5,2%, k = 1,27. Nicaragua bis NW-Eeuador. (West. Found. V.Z.: 1/2 Costa Rica). 10.—7. Zeile von unten bei Lepidocolaptes souleyetii littoralis ergänzen: Die 4 an- geführten Eier werden von KREUGER unwesentlich größer gemessen und wiegen g = 0,320—375 g (KREUGER, Ool. Rec. 41, S. 45, 1967), wodurch sich für 26,3 x 19,2 —= 0,349 g ergibt: d = 0,116 mm, Rg = 6,7%. Vor 4. Zeile von unten aufnehmen: 3 weiße, sehr wenig glänzende, grünlich durch- scheinende Eier von Lepidocolaptes angustirostris certhiolus (Todd) messen 25,1 bis 25,7 x 18,9 = 0,315 g (Hoy, J.f. Orn. 112, S. 159, 1971), A = 25,4 d = 0,111 mm, G=4,88g, Rg = 6,5%, k = 1,34. O-Zentral-Bolivien, Chaco Paraguays, Jujuy u. Salta in NW-Argentinien. (Hoy: 1/3 Oran, Salta). Seite 18, 5. Zeile von unten bei Campylorhamphus trochilirostris: Statt ‚„‚28,4°: 23,4. Seite 19, nach 4. Zeile hinzusetzen: 2 Eier von Geositta peruviana paytae Men. & Hellm. messen 21.0x 16,9; 20,3x 16,7mm (Wırrms, Ibis 123, S. 366—367, Taf. 42, 1981), A = 207, B=16,8mm, G=3,13g, k= 1,23. Küstengebiet NW-Perus. (Williams: 1/2 Naupe). 11. Zeile, letzte Spalte hinter ‚‚W-Argentinien“ einfügen: (Mendoza). Nach 11. Zeile schreiben: 2 Eier von Geositta rufipennis rufipennis (Burmeister) messen 26,7—27,1 x 19,3—19,7 mm (Hoy, briefl. 1978), A = 26,9, B= 19,5 mm, G = 5,50 g, k = 1,38. N-Argentinien. (Hoy: c/2—3 Salta). Unsere 2 und 8 weitere Eier messen 25,6 — 27,3 x 18,7—20,6 — (de la Pefia 0,267 mm) (DE LA PeNa, NaRosky & SALVADOR in NAaRosKY u. a. 1983, S. 19), A—= 26,3, B = 19,5, d = 0,097 mm, Gj = 3,33 g, Rg = 5,4%, k = 135. N-Argentinien (Salta, Jujuy). (Hoy: c/2—3, Salta). Nach 14. Zeile aufnehmen: 2 glanzlos weiße Eier von Geositta cunicularia titicacae Zimmer messen 24,9—25,0 x 19,1—19,6 mm (Hoy 1970a, briefl. 1978), A = 25,0. B= 194mm, G=4,98g, k = 1,29. (Das angegebene Schalengewicht von 0,18 g ist wohl zu niedrig, großes Bohrloch?; es ergäbe d = 0,063 mm, Rg = 3,6%). S- Peru bis NW-Argentinien. (Hoy: 1/2 Cachi Pampa, Provinz Salta). Vor 4. Zeile von unten einreihen: 2 weiße, nicht glänzende Eier aus einem 75 cm tiefen gegrabenen Röhrennest von Geositta tenuirostris (Lafr.) messen 27,6 x 20.0 u. 27,0 x 20,1 mm (SaLvaDoR, NaRosky & Fraca 1984), A — 27,3, B = 20,1 mm, G = 5.90 (gewogen 5,7 u. 5,5) g, k = 1,36. Peru bis Tucumän (NW-Argentinien). (c/2 bei El Infiernillo, Tucumän). Seite 20, 6. Zeile bei Upucerthia: Statt ‚„validirostris pallida Taczanowski“: U. albigula Hellmayr (siehe Jomssox 1967). S-Peru, N-Chile. 362 Nachträge zu Band II: Dendrocolaptidae, Furnariidae 2 weiße Eier von Upucerthia v. validirostris (Burmeister) messen 26,7 —28,0 x 21,5 — 22,0 = 0,348 g. Hoy [U. v. jelskii (Cabanis) in NARosky u. a. 1983, S. 24], A = 27,3, B = 21,7, d = 0,010 mm, G = 6,86g, Rg = 5,1%, k = 1,26. Jujuy bis Mendoza (NW-Argentinien). (Hoy: 1/3 Salta). Nach 9. Zeile einfügen: 2 Eier von Upucerthia andaecola d’Orb. & Lafr. messen 26,1 x 20,5—20,9 = 0,385 g (Hoy, briefl. 1978; Physis C39, 8.64, 1980), B — 20,7 mm, d = 0,121 mm, G = 6,01g (gewogen 5,64 g), Rg = 6,4%, k = 1,26. Bolivien u. N-Argentinien. (Hoy: 1/2 Cordillera de Salta, Argentinien). Nach 18. Zeile einfügen: 2 Eier von Ochetorhynchus r. ruficaudus Meyen (jetzt Upucer- thia) messen 26,2—26,8 x 20,2—20,5 — 0,309 g, A = 26,5, B = 20,3mm (Hoy in NAROSsKY u.a. 1983, S. 24), d = 0,098, G = 5,83 g, Rg = 5,3% ,k = 1,31. W-Bolivien, NW-Argentinien, N-Chile. (Hoy: 1/2 Salta, Argentinien). Vor 10. Zeile von unten aufnehmen: 14 Eier von Eremobius phoenicurus Gould messen und wiegen 22,1—26,3 x 15,6— 17,8 = 0,20—0,23 g (Kırr, briefl. 1980), A = 23,9, B = 17,3 mm, g = 0,214 g, d — 0,098 mm, G = 3,90 g, Rg = 5,5%, k = Pas: und S-Argentinien. (West. Found. V.Z.: 2/2; 2/3; 1/4 Gobernacion Rio Negro, J. R. Pemberton leg. 1911). Seite 21, nach 3. Zeile einfügen: 2 Eier von Oinclodes (oustaleti nach OLRoG 1979) olrogi messen 24,3— 26,2 x 18,7—19,1 [= 0,235 g (DE LA PENA in: NAroskYy u. a. 1983, S. 29)], A = 25,2; B= 18,9 g, d = 0,084(!) mm, G = 4,80g, Rg = 49% K ZEE Cordoba u. San Luis (Argentinien). (c/2 Cordoba) 7.—12. Zeile bei Cinclodes fuscus albirostris u. fuscus 4 sehr kleine Eier erwähnen, die 24,0 x 19,8 = 0,28; 24,3 x 19,7 = 0,267 bzw: (fuscus) 20,7 x 17,2—17,7 = 0,193 — 0,209 g (DE LA PENA, 1984) messen und wiegen, was wegen G = 4,87 bzw. 3,36 g nicht zu kombinieren ist. nach 12. Zeile einfügen: 2 weiße Eier von Cinclodes (fuscus) comechingonus Zotta & Gavio messen 24,9— 25,3 x 18,8—19,3, A = 25,1, B = 19,0 g (NARoOSKY aus NAROSKY u. a. 1983, S. 31), G = 4,87 g, k = 1,32. Pampala de Achala, Cordoban, Argentinien. 13.— 16. Zeile bei Cinclodes a. atacamensis ergänzen: 2 weitere Eier messen 26,4— 27,5 x19,1—19,6 = 0,228 g, A = 26,9, B= 19,3g (DELA PENA bei NAroskY u.a. 1983, S. 32), d = 0,075 mm, G = 5,83 g, Rg = 3,9%, (sehr leicht!!), k = 1,33. (e/2 Salta). Nicht weiter kombiniert. Nach 16. Zeile eintragen: 2 Eier von Cinclodes taczanowskii Berlepsch & Stolzmann befinden sich (noch?) im American Museum of Natural History (New York) (LECroy, briefl. 1986). W-Peru. (Pecadores Inseln, 17 °S, coll. Murphy 1919). Seite 23, nach 10. Zeile einschieben: Ein Ei von Phleocryptes melanops brunnescens Zimmer mißt 19,7 x 15,1 mm (H.-W. KoEPCKE, briefl. 1984), & — 0,20 (nicht sauber), G = 2,42 g. Trujillo bis Pisco (Küstenstreifen von Peru). (Zool. Mus. Hamburg: 1/1 bei Chancay; M. Koepcke coll.). Vor 11. Zeile von unten einschieben: Ein ovales Ei von Leptasthenura andicola certhia (Madaräsz) mißt 19,2 x 14,7 = 0,12’g (Dean, briefl. 1986), d = 0,070 mm, G = 2,22, Rg = 5,4%, k = 1,31. Merida u. Trujillo (W-Venezuela). (Nat. Mus. Smiths. Inst.: 1/1 Merida, coll Briceno 1903) Am Ende einfügen: 2 Eier von Leptasthenura aegithaloides pallida Dablene messen 17,0—17,2 x 13,1— 13,4 = 0,094 mm, A = 17,1, B= 13,2 mm (pe LA PENA 1987, S. 124), g = 0,094 g, d = 0,077 mm, G = 1,60 g, Rg = 5,9%, k = 1,30. Zentral- u. S-Argentinien. (de la Pena: 1/2 Chubut). u. 2 En SEE Nachträge zu Band II: Dendrocoptidae, Furnariidae 363 Seite 24, 1.—4. Zeile bei Leptasthenura platensis ergänzen, daß 23 weiße Eier messen 16,1—18,5 x 13,0—14,2 = 0,096 (wohl de la Penia statt: ‚„0,955°)g (SCHÖNWETTER, SALVADOR & FRAGA, DE LA PENA in NaRosky u.a. 1983, S. 42), A —= 17,4, B = 13,6, d = 0,71 mm, G = 1,72 g,Rg = 5,5%, k = 1,28. (c/2—4). Nach 4. Zeile von oben einfügen: 2 weiße, glanzlose, dünnschalige Eier von Leptasthe- nura fuliginiceps paranensis Sclater messen 18,2—18,9 x 14,5—14,6 — 0,095 (Hoy 1968, S. 432), A= 186, B= 14,6, d= 0,056(!)mm, G= 2,08g, Rg = 43%), k — 1,27. NW-Argentinien. (Hoy: e/2 Cordillera de Luracatao, Salta). Seite 25, zu Beginn schreiben: 3 weiße, leicht grünlich gehauchte Eier von Synallaris frontalis fuscipennis Berlepsch messen 18,5— 19,7 x 15,1—15,4 = 0,133 g (Hoy, J.£. Orn. 109, S. 433, 1968), A = 19,1, B = 15,3, d = 0,077 mm, G = 2,39 g, Rg = 5,6%, k = 1,25. Teile Boliviens. NW-Argentinien bis S vom Tal der Lerma (laut Hoy). (Hoy: c/3 Prov. Salta). — Ein wegen der Verbreitung hier getrennt gehaltenes Ei (von 1/4 aus Peru nahe der bolivianischen Grenze) mißt 20,5 x 15,6 = 0,140 g (KREUGER 1967, S. 46), d = 0,074 mm, G = 2,66 g, Rg = 5,3%, k = 1,31. Seite 27, nach 4. Zeile einfügen: Ein weißes Ei von Limnoctites rectirostris (Gould), jetzt Limnornis r. Gould, mißt 22,2 x 15,5 mm (PEREYRA 1938 in NaRoskKY u. a. 1983, S. 36), G = 2,85 g, k = 1,43. Entre Rios (Argentinien) u. SO-Uruguay. (1/1 Museo Argentino Cienc. Nat., Buenos Aires). 2 Gelege von Poecilurus scutatus (Sclater), jetzt Synallaxis scutata Scl., befinden sich im San Bernardino Mus. Nat. Hist. (Redlands, Cal.) (KırF & Houc#, Amer. Orn. Union & Oklahoma Biol. Surv. 1985, Norman, Oklahoma, Brasilien, Bolivien, NW- Argentinien. 5.—8. Zeile bei C'ranioleuca sulphurifera (Burm.) ergänzen : 22 Eier messen 18,3— 20,3 x 14,0—16,0 — (DE LA PENA s. unten 0,128g), A = 19,3, B = 15,3 (SCHÖNWETTER u. a., Mus. Buenos Aires, NAROSKY, DE LA PENA in Narosky u. a. 1983, S. 52—53), d = 0,073 mm, G = 2,41 g, Rg = 5,3%, k =1,26. (c/2—3; ?4). Nach 15. Zeile einfügen: Ein Ei von Cranioleuca vulpina apurensis Zimmer & Phelps mißt 21,7 x 16,9 mm (Rıwmo & Busto 1984, S. 61), G = 3,31g, k = 1,28. W-Stadt Apure, Venezuela. (c/1 Guanare, Apure, Venezuela). Seite 28, nach 8. Zeile setzen: 2 Eier von Asthenes dorbignyi dorbignyi (Reichenbach) messen 21,1—21,6 x 15,4—15,9 = 0,15g (Hoy 1980 u. briefl. 1978), A = 21,4, B=157mm, d=0,76mm, G=2,82g, Rg = 5,3%, k = 1,36. O-Bolivien bis NW-Argentinien (bei Hoy: Thripophaga. (Hoy: c/2 Cordillera de Salta). Insgesamt 9 weiße und grünlich- oder graulichweiße Eier von Asthenes d. dorbignyi (Reichenbach) messen 19,7 — 23,1 x 15,0—17,7 (Hoy, Mus. Buenos Aires, DE LA PENA u. SALYADOR u.a. in NaRosky u. a. 1983, S. 59), A = 21,9, B = 16,1 mm, G = 3,04 g, k = 1,36. 13.—15. Zeile bei Asthenes patagonica berichtigen und ergänzen, da DURNFoRDs Eier unsicher sind (NaRosky u. a. 1983, S. 64) und kleiner erscheinen. 6 (andere) weiße Eier messen 19,4—21,3 x 14,5—15,8, A = 20,7, B= 15,0 mm (WETMoRE 1926, CoNTRERAS 1980 u. NAROSKY in NAROSKY u.a.),G = 2,46 g,k = 1,38. (2c/3). Nach 15. Zeile aufnehmen: 2 weiße Eier von Asthenes steinbachi (Hartert) messen 19,3—20,0 x 15,3mm (Hoy, briefl. 1984), A=199, B=158mm, G = 2,658, k = 1,26. Provinzen Salta, Catamarca, Mendoza (W-Argentinien). (Bei Hoy: T'hripo- phaga). (Hoy: 1/2 La Poma, Salta, 14.1. 1981). 11.—9. Zeile von unten bei Asthenes m. modesta (Eyt.) ergänzen: 2 weitere Eier messen 22,0—22,2 x 16,4—16,9 — 0,174 g (DE LA PENaA in Narosky u. a. 1983, S. 64), A = 364 Nachträge zu Band Il: Dendrocolaptidae, Furnariidae 22,1, B= 16,6, d = 0,063 mm, G = 3,25 g, Rg = 5,4%. Kombiniert mit 2 Listen- eiern: D, = 21,0 x 16,3 mm, G = 2,99 g,k = 1,29. (dela Pena: c/2 Salta). Vor 5. Zeile von unten einfügen: 2 Eier von Asthenes modesta cordobae messen 22,5 — 23,0 x 15,3— 15,5 = 0,147 g (DELA PENA in Narosky u.a. 1983, S. 65), d = 0,071 mm, G = 2,87 g, Rg = 5,1% ,k = 1,47. Cordoba (Argentinien). (c/2 Los Gigantes). Als eine der „‚neuen Arten“ einschieben: 2 Eier von Asthenes cactorum lachayensis M. Koepcke messen 23,1 x 16,8 u. 23,0 x 16,2 mm (M. Korrcke 1965, S. 169, u. H.-W. KoEPCKE, briefl. 1984), g = 0,16g u. 0,18g, A = 23,1, B = 16,5 mm, g = 0,170, d = 0,076 mm, G = 3,26 g, Rg = 5,2%. Mittleres W-Peru. (Zool. Mus. Hamburg: 1/2 Lomas de Lachay, 11,19° S; 77,22° W, M. Koepcke coll.). Ein Ei von Asthenes cactorum cactorum M. Koepcke mißt 20,6 x 16,3mm (H.-W. KoEPCKE, briefl. 1984), nicht wägbar, G = 2,93 g. SW-Peru. (Zool. Mus. Hamburg: 1/1 bei Atiquipa, 15,47° S, 74,23° W). Vor 3. Zeile von unten einfügen: Ein weißes Ei von Asthenes sclateri (Cabanis) mißt 24,0 x 17,8 = 0,261 g (DELA PENA 1987, S. 137), d = 0,104 mm, G = 4,08 g (gewogen 4,03 g), Rg = 6,4%, k = 1,35. Prov. Rios, Cordoba, San Juan (Argentinien). (de la Pefa: c/2 Cordoba). Seite 29, 8. Zeile bei Phacellodomus r. rufifrons, d-Spalte: Statt ‚0,181‘: 0,081 mm. 11.—16. Zeile insgesamt 20 Eier von Phacellodomus sincipitalis rufifrons messen 22,3—24,3 x 16,5—18,1 = (de la Pefa 0,224 g) (SMYTH, Mus. Buenos Aires, NAROSKY u.SALVADORin NAROSKY u.a. 1983, S.72—73), A = 23,2, B= 17,4mm. Darauserrechne ich (kleine Eier vernachlässigt): d = 0,098 mm, G = 3,76 g, Rg = 6,3%, k = 1,33. (e/3—4). 17.—21. Zeile bei Phacellodomus s. striaticeps erwähnen, daß wegen oben S. 13, 24.— 27. Zeile, die kleinen Maße nicht zu vernachlässigen sind. Insgesamt 20 Eier (SMYTH, Mus. Buenos Aires, NAROSKY u. SALVADOR in NAROSKY u. a. 1983, S. 72—73) messen 22,3—24,3X16,5—18,1 = (de la Pena 0,224g), A = 23,2, B = 17,4mm. Daraus errechne ich d = 0,098 mm, G = 3,76 g, Rg = 6,3%, k = 1,33. (c/3—4) Vor 5. Zeile von unten einfügen: 3 Eier von Phacellodomus striaticeps maculipectus Cabanis messen 22,9—23,8 x 15,9—16,8, A = 23,4, B = 16,5 mm (Museo Buenos Aires), G = 3,42 g, k = 1,42. O-Bolivien u. NW-Argentinien (Jujuy bis Tucuman). Wegen Brutbiologie als Art vorgeschlagen (NAROSKY u.a. 1983, S. 76). (1/3 Tucuman). Seite 30, vor 9. Zeile von unten einfügen: 4 Eier von Pseudoseisura gutturalis ochroleuca Olrog messen 27,9— 29,6 x 21,3— 22,0 mm, g = 0,423 g (Hoy, Oiseau 46, S. 72, 1976), A ='28,8, B= 21,7 mm, g = 0,423 g, d = 0,114 mm, G = 7,26 g, Rg = 5,8%. Von Salta bis San Juan (W-Argentinien). (Hoy: c/4 Salta). Seite 31, vor 12. Zeile von unten setzen: 3 Eier von Hylocryptus rectirostris (Wied) messen und wiegen 19,8—20,3 x 13,4—13,8 = 0,084—0,099 & (SIcK, briefl. 1984), A = 20,0 B = 13,6 mm, g = 0,090 g, d = 0,062 mm(!), G=1,95g, Rg = 4,6%(!). Matto Grosso u. S-Bahia bis W-Säo Paulo (= Automolus). (leg. G. T. Mattos für Mus. Nac. Rio de Janeiro: 1/4 Patrocinio, Minas Gerais). Seite 32, vor 8. Zeile von unten einschieben: Ein weiches, aber voll entwickeltes Ovidukt- Ei von Sclerurus mexicanus mexicanus Sclater maß 22,0 x 16,0 mm (RowLey 1984, S. 150), G = 2,96 g, k = 1,38. Veracruz (Mexico) bis Guatemala u. Honduras. (Row ley: SO-Oaxaca). Nachträge zu Band II; Formicariidae 365 Nachträge zur Familie Formicariidae (Bd. II, S. 33—54, 1967) Seite 36, nach 3. Zeile einfügen: Sakesphorus melanonotus. Weiß mit dunkelpurpur- farbenen Klecksen und Pünktchen fast nur in einem Kranz am stumpfen Ende (LECRoy, briefl. 1987). Seite 37, 16. Zeile nach ‚Ende‘ hinzufügen: Die Eier von Dysithamnus striaticeps be- schreibt SKUTCH (1972, S. 136) als weißlich, mit groben und feinen schokoladenfarbe- nen Flecken überall, besonders am stumpfen Ende, die groben Flecke oft etwas streifig geformt. — k = 1,36. Seite 38, nach 3. Zeile als Absatz einschieben: Myrmotherula guituralis. Ovale weiße Eier mit hellbraunen Flecken in einem auffallenden Kranz am stumpfen Ende (Oxık1 & Wırıs, Rev. Bras. Biol. 42, S. 565, 1982). Im Backofennest (mit kurzer Öffnung) werden die wegen Färbung und Zeichnung der Eier gegen Räuber und Sonnenstrah- lung angepaßt. Das Wetter ist nicht schädlich (Oxıkı 1985, S. 539). Etwa 80 Arten bewertet die Forscherin (l. c.) in Belem und bei Manaos (Amazonien), aber dieses Thema gehört im Zusammenhang mit vielen Ornithologen anderer Länder zur Allgemeinen Oologie. Seite 39, 22. Zeile bei Cercomacra cinerascens nach „rotbraun“ anhängen: Das Gelege der Kreuger-Sammlung (s. Bd. II, S.50) wurde später etwas anders beschrieben: Trübweiß, überall mit dunkel rotbraunen und schmutzig braunen Flecken, Strichen und Kritzeln (KREUGER, Ool. Rec. 42, S. 11, 1968). — k = 1,37. Seite 40, 7. Zeile bei Cercomacra tyrannina laeta nach ‚Eier‘ fortfahren: Dünne dunkle Linien, aber auf hell rosafarbenem Grund, sahen auch Onıkı & Wırnıs (Rev. Bras. Biol. 42, S. 565, 1982), dazu große lila Flecke, diese aber nicht am spitzeren Ende der (länglichen) Eier. 18. Zeile von unten bei Pyriglena leuconota leuconota nach ‚1,47‘ fortfahren: Nach Oxıkıs Beobachtungen an 5 Gelegen sind die (elliptischen) Eier allerdings weißlichrosa mit verstreuten, am breiten Ende dichter stehenden, rötlichbraunen Flecken. Nach dieser Autorin (Rev. Bras. Biol. 39, S. 872, 1979) errechnet sich k mit 1,38; im Gesamt- durchschnitt ist k = 1,44. Seite 43, vor 19. Zeile von unten, de facto im Nachtrag S. 826, 16. Zeile, bei Pithys albifrons albifrons nach ‚‚Ende“ fortfahren: Grundfärbung auch rosaweiß, bedeckt mit längsgerichteten streifigen rosabraunen Flecken, die am stumpfen Ende dicker waren, und mit einigen rosa Unterflecken (InGELs, Auk 97, S. 408, 1980). — k = 1,27. Vor 17. Zeile von unten, de facto im Nachtrag Bd. II, S. 826, 12. Zeile von unten, bei Hylophylaz naevioides naevioides fortfahren: WırLıs [Orn. Mon. (Lawrence) 10, S. 53, 1972] beobachtete nur weißliche, sehr schwer dunkelgraubraun bis kastanienfarben gestreifte und gefleckte Eier in 8 Zweier-Vollgelegen; ein einziges Gelege aber war völlig (wohl einfarbig, Hrsg.) kastanienfarben. — k = 1,42. Seite 44, 6. Zeile bei Grallaria varıa imperator nach ‚stammen‘ fortfahren: Auf Nest- schmutz führt auch ErArp (Alauda 50, S. 312, 1982) rotbraune Fleckung des hell türkisblauen Eies von @.v. varia zurück, dessen längliche Gestalt (k — 1,43, wenn kein Druck- oder Meßfehler vorliegt) als abnorm gelten muß. Seite 46, nach 4. Zeile einschieben: Sakesphorus melanonotus (Scelater), ohne Maße (LeCroy, briefl. 1987). NO-Columbien u. W-Venezuela. [Amer. Mus. Nat. Hist. (New York): 1/2 gebrochen, Bonda (Columbien), coll. H. H. Smith (18992)]. 366 Nachträge zu Band II: Formicariidae Seite 47, 12.—15. Zeile bei Thamnophilus punctatus atrinucha ergänzen, daß 30 weitere Eier 20,3—25,0 x 16,0-19,0, A = 23,5, B= 17,0 mm maßen und 71 Eier 2,7—3,8 (i. D. 3,26) g wogen (OnIkI, An. Acad. bras. Cienc. 47, S. 500, 1975), G = 3,63 g (Oniki: c/2 Canalzone, Panama). Kombiniert mit den Eiern unserer Liste, ergibt sich D,, = 23,6 x 17,0 mm, G = 3,64. 3.—1.Zeile von unten bei Thamnophilus caerulescens dinellii ergänzen: 31 Eier (dar- unter CONTINO, GIRARD, Mus. Buenos Aires, PARTRIDGE, SALVADOR & FRAGA in: FraGA & Narosky 1985, S. 16) messen 20,0—22,5 x 15,3—17,0 = (dela Pena 0,144g), A = 21,5, B = 16,3 mm, d = 0,074 mm, G = 3,05 g, Rg = 5,4%, k = 1,32. (c/3). Seite 48, vor 6. Zeile von unten einfügen: 4 Eier von Dysithamnus striaticeps Lawrence messen 20,5—22,7 x 15,0-16,6 mm (CARRIKER 1910, 8.607, u. SkutcH 1972), A = 21,7, B= 15,9 mm, G = 2,89 g. Karibischer Gebirgsabfall von Honduras bis Guanacarte (Panama). (Skutch: c/2 La Selva, Costa Rica). Seite 49, nach 9. Zeile einfügen: Myrmotherula gutturalis Sclater & Salvin. Bei Oxıkı & Wırrıs (1982) ohne Maße beschrieben. SO-Venezuela, Guayanas, Brasilien N des Amazonas. (c/2 Manaos). Seite 50, vor 10. Zeile von unten einfügen: 2 Eier von C’ercomacra cinerascens immaculata Chubb messen 23,3— 24,0 x 17,2—17,5 = 0,19—0,20 g (KREUGER 1968), A — 23,9, B = 17,4mm, g = 0,19g, d = 0,07 mm, G = 3,86 g, Rg = 4,9%, O-Venezuela bis Rio Jamunda in NO-Brasilien. (Kreuger: 1/2 Guyana). Vor 7. Zeile von unten einschieben: 4 Eier von Cercomacra tyrannina laeta Todd messen 21,7 x 14,83mm (Osıkı & Wırrıs 1982, S. 515), G = 2,54 (gewogen im Nest eines Geleges: 2,4 u. 2,6) g. Brasilien S bis Gebiet zwischen Rio Tocantins und NW-Maran- häo. (2 c/2 Manaos). Seite 51, 8. u. 9. Zeile bei Pyriglena leuconota leuconota ergänzen, daß 4 weitere Eier 24,0 bis 25,0 x 15,0—19,0 mm messen (Oxık1 1979), A = 24,8, B = 17,5 mm, G = 4,069. Kombiniert mit den Listenmaßen, ergibt sich D; = 24,9x 17,3mm, G = 3,96 g. (Oniki: 2 c/2,1 c/l Belem). Seite 53, nach 12. Zeile ‚de facto im Nachtrag S. 827, 25. Zeile, bei Pithys albifrons albi- frons nach ‚Guyana)‘“ fortfahren: 2 Eier maßen 20,2 x 16,8 u. 21,2x 15,8 mm (Insers 1980), A = 20,7, B = 16,3 mm, G = 2,94 g. (c/2 Surinam). Im Anhang S. 827, 18. Zeile von unten bei Hylophylax naevioides naevioides nach „G = 2,95 g°“ aufnehmen: 4 weitere Eier maßen i. D. 20,9 x 15,0 mm; sie waren mit 2,15 g leichter als 6 andere Eier, die 2,6 g wogen, aber nicht gemessen wurden. Berücksichtigen wir nur die Maße, ergibt sich für 6 Eier insgesamt 21,6 x 15,2 mm, G = 2,67 g [Wırriıs 1972: (10 + x) c/2 Canalzone, Panama]. 6. u. 5. Zeile von unten bei Grallaria guatimalensis guatimalensis ergänzen: 2 weitere Eier, die so blau wie die von Turdus migratorius sind, messen 30,7 x 25,2 u. 29,8 x 25,5 mm [Rowrey 1984, S. 152: 1/2 SO-Oaxaca (Mexico)]. Zusammen ergibt sich für 3 Eier: 30,2 x 25,1 mm, G = 10,3 g, k = 1,20. Vor 4. Zeile von unten aufnehmen: Ein Ei von Grallaria varia varia (Boddaert) mißt etwa 40,0x 28,0 mm (ERARD), G—= 16,8g. Guayanas (wohl auch NO-Brasilien). (Erard: c/2 Parare im Gebiet des Appromague, Franz. Guayana). 2. u. 1. Zeile von unten bei Grallaria haplonota haplonota als Schalengewicht g 0,92 g hinzufügen (KREUGER 1968, S. 12); doch erscheinen damit ein Rg von 9,9% und eine Schalendicke d = 0,22 mm mehr als unwahrscheinlich — vielleicht ist das Ei nicht ganz leer. STIERNBERG (briefl. 1986) fand, daß dieses türkisblaue Ei repariert, sein Gewicht wertlos ist. Nachträge zu Band II: Rhinocryptidae, Pittidae 367 Nachträge zur Familie Rhinoeryptidae (Bd. II, S. 55—58, 1967) Seite 56, 6. Zeile von unten bei Scytalopus nach „Hängen“ fortfahren: , auch zwischen Rinde und Stamm, auf Astgabeln oder am Grunde zwischen Wurzelwerk), ferner am Ende von durch die Vegetation gegrabenen Eingangsröhren (Scytalopus magellanicus superciliaris), nach STILES (Condor 81, S. 208, 1979). 4. Zeile von unten nach ‚„‚Uferwände‘“ fortfahren: Auch Scelorchilus. Bei Pteroptochos können die Gänge bis 3m lang sein. Die Nestkammern dieser 3 Gattungen werden nur mit Gras ausgelegt, wogegen Scytalopus einen 30 cm langen Gang zur 15 cm unter der Oberfläche liegenden Nesthöhle mit Wurzel-Gras-Napfnest anlegt, so Scytalopus magellanicus superciliaris (STILES, Condor 81, S. 208, Foto, 1979). Seite 58, nach 4. Zeile einfügen: 2 weiße Eier von Scytalopus speluncae (Menetries) messen 20,6 x 16,7; 20,7 x 16,8 = 0,15 g, A = 20,6, B = 16,7 mm (Museum Buenos Aires in PARTRIDGE, siehe FRAGA & NaroskyY 1985), d = 0,072 mm, G = 3,068, Rg = 4,9%, k = 1,23. NO-Brasilien u. Misiones (NO-Argentinien). (2/1 Iguazu). Yach 9. Zeile in 30 cm Röhre: 2 weiße Eier von Scyt. magellanicus superciliaris Cabanis messen 24,5—25,0x 19,0 mm (StıLes 1979, S. 208), A= 24,8, B = 19,0 mm, G=4,82g,k = 1,31. Provinzen Jujuy u. Salta bis La Rioja (NW-Argentinien). (Stiles: c/2 La Banderita, Prov. Tucumän). Nachträge zu einer zweiten Gruppe der Schreivögel (Clamatores) Seite 59—143. Die Familien, Gattungen, Arten und Unterarten der im 2. Teil der Unterordnung Clamatores der Passeriformes zusammengefaßten Vögel wurden 1979 ım Bd.8 der Hand-list of birds of the world, die wir mit PETERS 8, zitieren, neu gegliedert. Es folgen dort aufeinander fast umgekehrt wie in diesem Handbuch von SCHÖNWETTER: Tyrannidae, Pipridae, Cotingidae, Oxyruncidae und Phytotomidae; daran schließen sich als 3. und 4. Teil der Clamatores die Pittidae, Philepittidae und Acanthisittidae bzw. die Menuridae und Atrichornithidae. Nachträge zur Familie Pittidae (Bd. II, S. 59—66, 1967 — 1968) Seite 59, nach 2. Zeile als Absatz einfügen: Zunächst ist bei den Pittidae zu bemer- ken, daß Mayr (in PrTERs 8, S. 310— 329) die Gattungen Anthocichla und Eueichla in Pitta einschließt. 4. Zeile von unten: Statt ‚‚phairii‘‘: phairei. Seite 61, 16. Zeile bei Pitta angolensis hinter ‚„k = 1,10 (wohl ungenau gemessen)“ fort- fahren: Solche rundlich elliptisch geformten Eier fand auch SERLE (in einem Dreier- gelege k = 1,08, 1,16 und 1,18: k = 1,14!). Diese Eier waren glatt, glanzlos, rahm- weiß mit wenigen scharf begrenzten purpurschwarzen Blattern und Flecken, vor allem um das eine oder um das andere Ende; dazu aschgraue Unterflecke gleicher Form (SERLE, Ibis 96, S. 61, 1954). Seite 62, 18. Zeile: Statt ‚‚Pitta oatesi“‘: Pitta oatesi oatesi und deborah. Nach ‚‚k = 1,18“ fortfahren: Von 2 weißen Gelegen der neuen Südrasse Pitta oatesi deborah King trägt eins nur am stumpfen Ende starke dunkelbraune und purpurne Fleckung, wogegen ein 2. (sicheres) neben purpurbraunen Spritzern des breiten Endes überall unregelmäßig geformte, kastanienfarbene Sprenkel zeigt, die am stumpfen Ende ziem- lich dicht, sonst verstreut stehen (Kına 1978). — k = 1,22. 368 Nachträge zu Band II: Acanthisittidae, Tyrannidae Seite 64, 1. Zeile: Statt ‚„‚phairüi“ : phairet. Seite 65, 3. u. 4. Zeile bei Pitta angolensis angolensis ergänzen, daß 3 weitere Eier 26,0 x 22,1;26,0 x 22,3 und 24,4 x 22,6 mm maßen (SERLE 1954), A = 25,5, B = 22,3mm. Kombiniert mit den beiden Listenmaßen: D, = 25,7 x 23,0 mm, G = 7,2 g,k = 1,12. (Serle: c/3 Ndoi, Kamerun). 5. Zeile von unten bei Pitta oatesi hinzufügen: und deborah King, 1978. Vor 3. Zeile von unten aufnehmen: 4 Eier von Piita oatesi deborah King messen 29,3— 32,0 x 24,5—25,4 mm (Kıng, Bull. Brit. Orn. Club 98, S. 110, 1978), A = 30,7, B = 25,1mm, G=10,1g. Perak und Pahang (Malayische Halbinsel). (King: c/2 Pahang). Nachtrag zur Familie Acanthisittidae (Bd. II, S. 67—68, 1968) Seite 67, 18. Zeile von unten hinter ‚‚Traversia lyalli Rothschild‘ einfügen: (heute zu Xenicus gestellt, s. MAYR in PETERS 8, S. 333). Nachträge zur Familie Tyrannidae (Bd. II, S. 69— 120, 1968) Seite 69, nach 4. Textzeile als Absatz anschließen: Starke Änderungen gegenüber dem im Handbuch der Oologie befolgten System von HELLMAYR (1927) sind in dem 1979 erschienenen PFTERS-Band 8, S. 1—245, enthalten, in dem TRAYLoR (S. 1—229) die Unterfamilien Elaeniinae (Phyllomyias bis Platyrinchus), Fluvicolinae (Onychorhyn- chus bis Muscipipra), Tyranninae (Attila bis Tyrannus) und incertae sedis Xenopsaris bearbeitete, Svow die 4. Unterfamilie (S. 229—245) mit den Gattungen Pachyram- phus und Tityra, die bisher bei den Cotingidae untergebracht waren. In diesen Nach- trägen werden nur die Änderungen von Gattungsnamen, meistens an einer einzigen Stelle, angeführt, bei den nicht behandelten die wenigen neu anerkannten, früher meist als Unterarten aufgefaßten Arten hinzugefügt. Dagegen konnte leider die veränderte Reihenfolge der Gattungen und Arten nicht berücksichtigt werden. Seite 72, 3. Zeile beim Myiarchus-Typ nach ,‚,S. 398)‘ hinzufügen: Bei einigen Eiern von Myiarchus nuttingi ist die kastanienfarbene Streifung zu einer Kappe am stumpfen Ende verdichtet (Kırr, briefl. 1980). 4. Zeile bei Myiarchus ergänzen: Statt ‚(Taf. 1, Fig. 18—21.)‘“: Ein Gelege von Miyiarchus semirufus zeigt sehr mäßige Streifung und Fleckung (Foto M. D. WILLIAMS 1985, 8.360). 12 Nester (da die Art Hylonax auch jetzt dazu gehört) von Myiarchus (weitere 10 fehlen noch) sind Pflanzenfaser-Napfnester in (tiefstehenden) Baumhöhlen, mit Wolle- und Feder-Polsterung. Dazu gehören wohl phylogenetisch Casiornis, Sirystes und Rhytipterna, die aber keine sicheren Eier publiziert haben (siehe Ramphotrigon). (Bd. II, Taf. 1, Fig. 19—21). Seite 74, 29. Zeile bei Agriornis nach ‚Salvin-Godman‘“ fortfahren: Aber rotbraune Pünktelung ist anscheinend in der Gattung verbreitet, da Hoy (briefl. 1978) sie auf rahmweißem Grund bei A. montana montana feststellte. 16. Zeile von unten bei Xolmis irupero irupero nach ‚gehören‘ setzen: Von 3 ein- farbig schmutzig rahmfarbenweißen Zweiergelegen der Kreuger-Sammlung hat nur 1 Ei drei sehr kleine dunkle Flecke (KREUGER, Ool. Rec. 42, S. 71, 1968). 7. Zeile von unten bei Muscisaxwicola statt „‚alpina‘ schreiben: C. cinerea, aber k = 1,38 bei M. cinerea argentina — beachte den Größenunterschied der Eier! Nachträge zu Band II: Tyrannidae 369 4. Zeile von unten hinter ‚‚maculirostris‘‘ einschieben: Ein Ei von Muscisaxicola macloviana macloviana ist trübweiß mit vielen kleinen umberbraunen oder grau- braunen Flecken, die vor allem am stumpfen Pol stehen, wo die meisten einen Ring bilden (KREUGER 1968, S. 71). Seite 75, 12. Zeile bei Sayornis nach „Zeichnung“ fortfahren: Auch ein Dreiergelege von S. nigricans latirostris ist völlig ungefleckt trüb- oder rahmweiß (KREUGER 1968, S. 71—72). 16.—18. Zeilen bei Alectrurus tricolor sind tatsächlich falsch bestimmt worden, was SCHÖNWETTER schon annahm. Die richtigen anderen Eier dieser Art sind länglich oval und beige mit dunkelbraunen Flatschen und Fleckchen mit einem kräftigen Ring am stumpfen Pol mit braunen und grauen Flatschen (Dean, briefl. 1986). — — k = 1,45 (einzeln: 1,40; 1,45; 1,49). 19. Zeile: Statt ‚„‚Yetapa‘‘: Gubernetes. Seite 76, vor 12. Zeile von unten einfügen: T’umbezia salvini. Rahmfarben mit hell- braunen Fleckchen (Dick, briefl. 1986). — — k = 1,27. 2. Zeile von unten: Statt „Muscivora‘‘: Tyrannus; statt „Muscivora tyrannus“: Tyrannus savana. Seite 77, 4. Zeile: Statt „Muscivora“: Tyrannus; statt ‚‚forficata‘‘: forficatus. Seite 78, 10. Zeile bei Legatus nach ‚wirft‘ fortfahren: In Nestern des großen Psaro- colius wagleri abgelegte Eier können wohl nicht bebrütet werden, weil sie im Boden des langen Fasernestes versinken (SKUTCH 1972, S. 144—150). Nach SKUTCH wird durch Hinzufüsung von Phacellodomus rufifrons, Tolmomyias sulphurescens und Icterus nigrogularis die Zahl der bekannten, als ‚‚Wirte‘“ dienenden, das heißt dem okkupierenden, aber selbst brütenden Diebstyrann geschlossene, nicht offene Nester liefernden Arten auf 11 erhöht. 15. Zeile: Statt ‚„‚Coryphotriccus parvus‘': Conopias parva. Vor 18. Zeile von unten als Absatz aufnehmen: Conopias inornata. Länglich oval (k = 1,37), weiß, mit einigen bis 3 mm breiten, verstreuten, meistens am stumpfen Ende stehenden kastanienfarbenen Flecken und Flatschen (Prrman 1964, S. 238: Miyiozetetes). Seite 79, 12. Zeile: Statt ‚‚Tolmarchus‘: Tyrannus. 22. Zeile: Statt „Aylonaz“: Myiarchus. 8. Zeile von unten: Statt ‚‚Aechmolophus‘‘: Xenotriccus. Seite 80, 1. Zeile bei Empidonaz euleri nach ‚,‚ist“ fortfahren: Bei argentinus spärlich dunkelbraun auf rahmfarbenem Grund (Hoy, briefl. 1978). Seite 81, 11. Zeile von unten bei Platyrinchus mystaceus cancrominus (heute artlich von mystaceus getrennt) nach ‚getönt‘ fortfahren: So lautet auch die Beschreibung bei RowLey (1984, S. 164). Letzte Spalte streichen, dafür aufnehmen: S-Veracruz bis Chiapas (S-Mexico), S bis Nicaragua. Seite 82, 17. Zeile von unten bei Rhynchocyclus brevirostris nach ‚1960‘ einfügen: Ändere Eier leuchtend lachsorange mit rötlichbraunen Flatschen, die um das stumpfe Ende zusammenfließen (RowLEy 1984, S. 167). 24 Oologzie, 44. Lieferung ee; 370 Nachträge zu Band II: Tyrannidae 12. Zeile von unten bei Ramphotrigon nach ‚Grund‘ ergänzen: Die in weiter Baum- höhle stehenden Nester von ruficauda und fuscicauda enthalten rahmfarbene (mög- licherweise leicht oliven gehauchte) Eier mit roten Fleckchen (überall?) bzw. weiße Eier mit undeutlicher bräunlicher Fleckung am stumpfen Ende (P. DoNAHME, briefl. an PARKER III, Auk 101, S. 187, 1984), letztere nach Myiarchus-Art (briefl. T. A. PARKER in Lanyvon 1985, S. 373: „‚as being like those (Eier) of Myiarchus‘“). 10. Zeile von unten bei Todirostrum nach ‚„k = 1,45‘ fortfahren: ausnahmsweise bis 1,56 (lang-elliptisch) bei 7’. cinereum infinitum (WETMORE 1972, 8. 522). Seite 83, nach 2. Zeile bei T'odirostram nach ‚‚hat‘ ergänzen: T. nigriceps hat glanzlose, glatte, weiße Eier, spärlich mit blaßbraunen Fleckchen in einem Kranz am breiten Ende (Lovsauin, briefl. 1986). — — k= 1,42. 5. Zeile: Statt ‚‚Idioptilon‘“‘ : Hemitriceus. 8. Zeile von unten: Statt ‚‚Perissotriccus“: Myiornis. Seite 84, 5. u. 15. Zeile: Statt ‚‚Pogonotriccus“ : bzw. ‚„‚Capsiempis‘: Phylloscartes. 23. Zeile: Statt „„Habrura‘““: Polystictus. Seite 85, 16. Zeile: Statt: ‚‚Colorhamphus parvirostris‘“: Ochthoeca parvirostra. 21. Zeile bei Elaenia nach ‚‚Unterflecken“ einfügen: Wie bei Elaenia spectabilis weiß mit dunklen und hellen kastanienfarbenen und grauen Fleckchen und Flatschen, besonders am stumpfen Ende (DE LA PENA, briefl. 1986). — k = 1,36 bzw. 1,43. Seite 86, 2. Zeile bei Elaenia viridicata nach ‚‚früher‘ einfügen: und jetzt wieder. 18. Zeile bei E(laenia) leucospodia nach ‚werden‘ hinzufügen: Sie wird heute bei Myiopagis geführt. 23. Zeile bei Swiriri nach ‚sind‘ fortfahren: Zu diesen beiden Typen kommt noch der nach Hoy (1980, S. 65) für die Gattung allein anzuerkennende fleckenlos weiße Typ, den DE LA PENA (1977) und, ebenfalls nach Hoy, briefl. 1978, zitiert, NAROSKY aus NO-Paraguay bzw. NO-Argentinien erwähnen. Bei Beachtung der Schwankung von Elaenia-Eiern sollte man weitere Studien an Suiriri-Eiern abwarten. 16. Zeile von unten bei Phaeomyias murina nach ‚tumbezana‘‘ fortfahren: , ebenso wagae (HAVERSCHMIDT, Condor 72, S. 374, 1970). 7. Zeile von unten: Statt „Tyranniscus“: Zimmerius. Seite 87, 16. Zeile bei Mionectes (früher Pipromorpha) nach ‚‚ebenso‘‘ ergänzen: WILLIS, WECHSLER & ONıkı (Auk 95, S. 4, 1978) wiesen auf die Dünnschaligkeit der weißen Eier hin. Das von ihnen angegebene Jungengewicht, 1,5 g bei Mionectes macconelli roraimae, dürfte nicht genau sein; denn nach dem errechneten (und gewogenen) Frischvollgewicht von 1,6—1,8g kann das schlüpfende Junge höchstens 1,25g wiegen. Seite 88, nach 10. Zeile einschieben: 2 Eier von Agriornis montana montana (d’Orb. & Lafr.) messen 29,5 x 21,3 = 0,294(?) g (Hoy, Physis C 35, S. 205, 1976), G = 7,05 g (wegen des Schalengewichts dürften d = 0,067 mm u. Rg = 4,2%, unmöglich niedrig sein!). O- u. S-Bolivien, W-Argentinien S bis Tucumän u. La Rioja. [Hoy: 1/2 Cachi (NW-Argentinien)]. 13. Zeile von unten (u. S. 828) bei Neoxolmis rufiventris am Schalengewicht auswerten: 2 um den großen Pol gefleckte Eier messen 30,8—31,2 x 22,8—23,0 — 0,444g (DELA PENA 1987, S. 154), A = 31,0 B = 22,9g, d = 0,106 mm, G = 8,51 g. Kombiniert Nachträge zu Band II: Tyrannidae 371 mit 3 Nachtragseiern: D, = 29,4 x 22,05 = 0,444g, d= 0,1066 mm, G — 7,48 g, RBg = 5,2%,k = 1,34. [de la Pefia: c/3 Prov. Chubut (Argentinien)]. Am Ende einfügen: 2 Eier von Muscisazicola rufivertex pallidiceps Hellmayr (dazu 3 Molothrus b. bonariensis) messen 24,0 x 17,1; 24,2 x 16,1 (SaLvapoR & NaRosKY, Hornero 1983, S. 135), A = 24,1, B= 17,0mm, G = 3,61g, k = 1,42. SW-Peru, N-Chile mit Arica und Antofagasta, S-Bolivien u. NW-Argentinien. [e/2 (mit 3 Kuh- stärlingen: 22,4—24,3 x 18,4—20,2, A = 23,3, B= 193mm, G =455g,k= 1,21), Cordoba]. Seite 89, 16. Zeile: Statt: alpina‘“: cinerea, letzte Spalte nach NW-Argentinien bei Muscisazxicola c. cinerea zufügen: (Mendoza). Nach 19. Zeile einschieben: 2 Eier von Muscisaricola cinerea argentina Hellmayr messen i. D. 23,3 x 17,3 = 0,248 g (Hoy, Hist. Nat. 1,S. 180, 1930), d = 0,105(!) mm, G=3,68g, Rg = 6,7(!)%. NW-Argentinien von Jujuy bis Tucumän. (Hoy: e/2 Cordillera de Salta). 4 Eier von Muscisaricola capistrata (Burmeister) messen 23,5— 24,2 x 17,3—18,0 — 0,18—0,19 (Kirr, briefl. 1980), A — 23,9, B= 17,7 mm, g = 0,188 g, d = 0,076mm, G = 3,91 g, Bg = 4,9%. Feuerland u. Magellanes (S-Chile). (West. Found. V.Z.: 2/3 Feuerland, coll. Joawsox & GooDArr 1946, 1952, nach Kırr, brief]. 1936). Seite 90, 8. Zeile von unten bei Sayornis phoebe als Fußnote zu G einfügen: 9 Eier wogen 2,13 g (Mannıse 1979, S. 209, bei Ottawa). Nach 15. Zeile einfügen: 2 ovale, glatte, glanzlose, weiße, spärlich blaß braun gespren- kelte Eier von Ochthoeca r. rufipectoralis (d’Orb. & Lafr.) messen 18,5 x 14,1 = 0,14g; 189x143 —0,12g (J. M. LovcHLss, briefl. 1986), A= 18,7, B = 14,2 mm, g = 0,13g, d = 0,083 mm, G = 1,99 g, Rg = 6,5%, k = 1,32. N-Bolivien. (Carnegie Mus. N. H., Pittsburgh: 1/2, coll. J. Steinbach). Seite 91, 16.—17. Zeile streichen statt allen Zahlen und das Fragezeichen von Alectrurus tricolor, zumal Maße und Gewichte viel zu klein sind. Richtig: 3 Eier von Alectrurus trieolor (V). 24,7 —26,0 x 17,2—17,9 = 0,21—0,22g (Dzas, briefl. 1986), A —= 25,5, B — 17,6, g = 0,22g, d = 0,083 mm, G = 4,22g, Rg — 5,2%. (Nat. Mus. Smiths. Inst.: 1/3 Nova Lima, Minas Geraes, Brasilien, coll. 1953). 11. Zeile von unten: Statt .. Yefapa““: Gubernetes. Seite 93, nach 21. Zeile einfügen: 4 Eier von Tumbezia salvini (Taczanowski) messen 17,9—18,4 x 13,3—14,7 mm (Dick, briefl. 1986), A— 18,1, B= 14,2 mm, G = 1,93. NW-Peru. [R. Ontario Mus.: 1/2; 1/3 Pozo Tal bei Talara (Peru), coll. Boggs 1934]. Nach 24. Zeile einfügen: 6 Eier von Machetornis rixosa obscurodorsalis Phelps & Phelps messen i. D. 24,5 x 17,4 mm (Rawmo u.a. 1984, S. 61), G = 3,90 g, k = 1,41. O-Columbien bis Zentral-Venezuela. (2c/3 Guanare, Apure, Venezuela). 3. Zeile von unten: Statt ..Muscivora forficata“: Tyrannus forficatus (Gattung Muscivora zu Tyrannus). 3. Zeile von unten: Statt „Muscivora tyrannus tyrannus“: Tyrannus savana savana Vieillot. Seite 95, 12.—13. Zeile bei Tyrannus cubensis ergänzen: 2 Eier messen 28,2 x 19,9 — 0,29 g; 28,7 x 20,4 = 0,305 (KREUGER, Ool. Rec. 42, S.74, 1968), A = 28,5, B = 20,2 mm, g = 0,295g, d = 0,056 mm, G = 6,08g, Rg = 4,9% (!), k= 1.41. (Kreuger: 1/2 Cuba). 24* u nn ELLE EEEELELELE GELEGENE LE ELEUE MD LELEEELUGLEE GELADEN ERDE ALLE LCERWELE WELLE LEBEN u greungrgngnemee 372 Nachträge zu Band II: Tyrannidae Seite 99, 3. Zeile: Statt ‚„‚Coryphotriccus parvus“ : Conopias albovittata parva (s. MEES 1985). Am Ende anhängen: 5 Eier von Conopias inornata (Lawrence) messen 21,7—25,0 x 16,4—17,9,A = 23,5, B = 17,1 mm (THomas, Auk 96, S. 770— 771, 1979), G = 3,59 (gewogen 2,8—4,15 g). N-Venezuela S bis Apure u. N-Bolivar. (12 c/2). Seite 100, 7.—10. Zeile bei Pitangus sulphuratus rufipennis ergänzen: 13 weitere Eier messen i. D. 26,2 x 20,6 mm (Ramo u.a. 1984, S.61), G = 5,82 g, k = 1,27(!). Keine Kombination wegen k = 1,45 bei den 8 Listeneiern. [c/2 (1—3), Apure, Venezuela]. Seite 101, 1. Zeile: Statt ‚‚Tolmarchus‘: Tyrannus (Tolmarchus jetzt zu Tyrannus). Nach 4. Zeile einfügen: 3 rahmfarbene, sehr zart gefleckte Eier von Myiarchus semiru- fus Sclater & Salvin messen 20,2—20,6 x 15,5—15,7 mm (Dick, briefl. 1986), A = 20,4, B= 15,6 mm, G = 2,60 g, k = 1,31. Tumbes bis N-Lima (NW-Peru). (Mus. Toronto: 1/3 Quebrada Salade bei Talara, Peru; coll. Boggs 1935). Nach 6. Zeile einfügen: 4 erste Eier von Myiarchus nuttingi inquietus Salv. & Godm. messen 19,9—20,5 x 197 —15,9 = 0,15—0,17g (Kırr, briefl. 1980), A = 20,2, B= 15,8mm, g = 0,161 g, d = 0,086 mm, G = 2,65g, Rg = 6,1%, k = 1,287 13 weitere: 19,2— 22,6 x 16,1— 17,3, A = 21,3, B = 16,6 mm (RowLey 1984, S. 161), G = 3,08g. Kombiniert, ergibt sich D,, = 21,1x 16,4mm, G = 2,97 g. Sonora bis Chiapas, außer dem ariden Innern (W- u. S-Mexico), Teile Zentral-Mexicos. (West. Found. V.Z.: c/4 Provinz Puebla; Rowley: c/3 SO-Oaxaca). 3 Eier von Myiarchus nuttingi flavidior van Rossem (oder nuttingi Ridgway?) messen 21,8— 22,0 x 16,7—17,0 = 0,18g (Kırr, briefl. 1980), A= 21,9, B= 16,8 mm, g = 0,175g, d = 0,080 mm, G = 3,24 9, Rg = 5,4%, k = 1,30. Chiapas (Mexico) bis NW-Costa Rica (coll. Austin Smith für H.O. Havemeyer). 10., 6., 4. und 2. Zeile von unten sowie Seite 103, nach 12. Zeile einschieben: 8 Eier von Myiarchus tuberculifer querulus Nelson messen 17,8—20,2 x 13,3—16,1, A= 19,1, B= 15,5 mm (RowLey 1984, S. 161), G = 2,41 g, k = 1,23. SW-Mexico u. Tres Marias Inseln. (Rowley: 2/4 Oaxaca). Letzte Spalte, 10. Zeile bei Myiarchus tuberculifer olivascens: Statt ,W-u. SW-Mexico“: NW-Mexico. 7. Zeile von unten: Statt ‚„Aylonax““: Myiarchus. 3. Zeile von unten: Statt ‚‚Nuttallornis“: Contopus. Seite 105, nach 5. Zeile einschieben: 3 Eier von Aechmolophus mexicanus Zimmer messen 17,0—17,7x 13,0—13,4mm (RowrLey 1984, 8.103, mit Foto), A=173, B — 13,2 mm, G = 1,58 g, k = 1,31. Hochländer von Michoacan bis Chiapas (Mexico). (Rowley: c/3 Oaxaca). — Letzte Spalte vor 2. Zeile einfügen: (Nach PETERS 8, 1979, S. 124: Xenotriccus mexicanus). Vor 2. Zeile von unten erwähnen: Ein Gelege von Empidonax affinis (Swainson) befindet sich im Occidental College, Moore Lab. Zool. (Los Angeles, Cal.) (Kırr & HoucH 1985). Mexico u. Guatemala. Seite 106, nach 11. Zeile aufnehmen: 2 Eier von Empidonax euleri argentinus (Cabanis) messen 20,5—20,7 x 14,0—14,2 = 0,09g (Hoy, briefl. 1978). A = 20,6, B= 14,1, d = 0,053(!)mm, G = 2,113g, Rg = 4,2(!)%, k = 1,46(!). O-Bolivien, Paraguay, N-Argentinien (Hoy: Salta, N-Argentinien). Nachträge zu Band II: Tyrannidae 373 Seite 107, nach 21. Zeile notieren: Ein Gelege von Myiophobus inornatus Carriker beiindet sich im Louisiana State Univ. Mus. Nat. Hist. (Baton Rouge) (Kırr & HovcH 1985). SO-Peru, N-Bolivien. Seite 108, 2 letzte Zeilen bei Platyrinchus cancrominus ergänzen: 2 frische Eier eines Geleges maßen 17,8 x 13,2 u. 14,3 x 10,9mm (RowLey 1984, S. 165, Foto), wovon sich das 2. Ei einem Zwergei nähert. Deshalb keine Kombination der 3 vorliegenden Eiermaße. Seite 109, 8. u. 7. Zeile von unten bei Rhynchocylus brevirostris brevirostris Maße nach- tragen: 3 Eier messen 26,6— 26,9 x 16,0—16,6 mm (RowLey 1984, S. 167), A = 26,8, B=163mm, G=3,73g, k=1,64(!). Letzte Spalte ergänzen: O-Oaxaca u. Yucatan bis W-Panama. (Rowley: c/3 Oaxaca). Am Ende aufnehmen: Ramphotrigon ruficauda (Spix), ohne Maße beschrieben bei PARKER III (1984). O-Columbien u. N-Bolivien bis Guayanas, Parä u. Matto Grosso. (Eier von Dept. Madre de Dios, SO-Peru). Ramphotrigon fuscicauda Chapman. Ohne Maße beschrieben bei Parker III (1984). Von S-Columbien über O-Ecuador bis N-Bolivien. Seite 110, am Ende einschieben: 2 weiße, spärlich, mehr am breiteren Pol gepunktete, braune Eier von Todirostrum nigriceps Sclater messen 16,0 x 11,2; 16,1x11,5 - (LoucHEm u. LEÜeoy, briefl. 1986 bzw. 1987), A = 16,1, B= 11,4mm, G = 1,08g, k = 1,41. Costa Rica, Panama, N-Columbien, W-Venezuela, W-Ecuador. [Carnegie Mus. u. Amer. Mus. N. H. (Pittsburgh bzw. New York): c/2 Bonda (Magdalena- Gebiet), coll. H. H. Smith 1898]. Seite 111, 1., 4., 12. und 14. Zeile: Statt ‚‚Idioptilon‘“: Hemitriccus. 8. und 10. Zeile: Statt ‚./dioptilon": Todirostrum. Vor 5. Zeile von unten notieren: Ein Gelege von Atalotriccus pilaris (Cabanis) befindet sich im San Bernardino Mus. Nat. Hist. (Redlands, Cal.) (Kırr & HovcH 1985). W-Panama bis Columbien u. W-Guayana. 5. Zeile von unten: Statt ‚‚Colopteryx“: Lophotriceus. Seite 112, 1. und 5. Zeile: Statt ‚‚Perissotriccus‘“: Myiornis. 8. Zeile: Statt „Pogonotriccus“‘: Phylloscartes. 17. Zeile: Statt ‚Capsiempis“: Phylloscartes. Seite 113, 9. Zeile: Statt ‚Habrura‘“: Polystictus. Vor 5. Zeile von unten einfügen: Ein Ei von Anairetes flavirostris flavirostris Sclater & Salvin mißt 15,1x 11,2 = 055g (Kırr, briefl. 1980), d = 0,055 mm, G = 0,99 g, Rg = 5,6%, k = 1,35. Bolivien und Argentinien S bis Rio Negro (= Spizitornis) (West. Found. V.Z.: 1/1 Nahuel Huapi, Rio Negro). Seite 114, 7.—9. Zeile bei Serpophaga munda wegen Schalengewichts ergänzen: 2 weitere eintönig rahmfarbene Eier messen 14,0—14,2 x 11,5— 11,3 = 0,057 g (dela Pefa 1987, S. 180), A = 14,1, B= 11,6 mm, d = 0,059 mm, G = 1,01g, Rg = 5,6%. Kombi- niert mit 3 Listeneiern: D, = 14,5 x 12,0 mm, G = 1,09g, übrige Werte von oben, k = 1,21. [de la Pefa: c/2 oder 3, Santa Fe (Argentinien)). 10.—9. Zeile von unten bei Xenopsaris a. albinucha ergänzen: 5 weitere, auch grünlich getönte Eier messen 14,6—16,9 x 12,0—12,9 = 0,069g, A = 15,4, B = 12,3 mm Ms ee 374 Nachträge zu Band II: Tyrannidae (de la Penia 1987, S. 182), d = 0,062 mm, G = 1,22g, Rg = 5,9%. Kombiniert mit 4 Listeneiern: D, = 16,3x12,4mm, G=1,31g. [de la Pefa: c/3 Esperanza Santa Fe (Argentinien)]. 8.—7. Zeile von unten bei Xenopsaris a. albinucha ergänzen: 3 weitere Eier messen 14,5—15,0 x 12,0 mm (DE LA PENA 1980), A = 14,7, B = 12,0 mm. Kombiniert mit 4 größeren Eiern unserer Liste, ergibt sich D, = 16,1, B = 12,4 mm, G = 1,29 g, k = 1,30. (de la Pena: 1/3 Esperanza, Santa Fe, Argentinien). 4. Zeile von unten: Statt ‚‚Colorhamphus‘ : Ochthoeca. Seite 115, 7.—9. Zeile bei Elaenia sp. spectabilis: weitere Eier messen 21,7 x 16,2; 23,0 x 16,7 mm (DE LA PENA, briefl. 1986; abgelehnt von DE LA PENA 1973, S. 221), A — 22,4, B= 16,5 mm, G = 3,19g; unsere x Stücke 2,80g (!). (de la Pena: c/2 Esperanza, Santa Fe, Argentinien). 4 letzte Zeilen bei Elaenia parvirostris ergänzen: 13 weitere weiße oder weißlich- rahmfarbene Eier messen 19,2—20,0 x 13,4—15,0 = 0,112g, A = 196, B= 14,4 mm (DELA PENA 1937, S. 185), d = 0,067 mm, G = 2,13 g, Rg = 5,3%. Kombi- niert mit 6 Listeneiern: D, = 19,4 x 14,9, G = 2,10g, k — 1,37 (übrige Werte wie oben) [de la Pefa: c/2—3 Prov. Santa Fe u. Entre Rios (Argentinien)]. Seite 117, 1., 3., 6., 10. und 12. Zeile: Statt ‚‚Zlaenia‘“: Myiopagis. 10. Zeile von unten: Statt „Suiriri a. affinis“: Suiriri suiriri affinis (Übergänge in Paraguay). 15.—17. Zeile zu Suiriri suiriri fügen: 3 Eier messen 18,0—18,5 x 14,8—14,9 — 0,103g, A = 18,3, B= 14,8mm (DE LA PENA 1937, S. 187), d = 0,065 mm, G = 2,10 g, Rg = 4,9%, , k = 1,30. Kombiniert mit 3 Listeneiern: D, = 19,1 x 14,4 mm, G = 2,07 g, k = 1,35. [de la Pefa: c/3 Humboldt, Prov. Santa Fe (Argentinien)]. Nach 5. Zeile von unten einfügen: 6 weitere weiße oder weißliche (wie bei Sublegatus übereinstimmende Eier) von Sublegatus modestus brevirostris messen 17,0—19,0 x 12,6— 13,6 = 0,097 g, A = 18,3, B= 13,2mm (DE LA PrNA 1987, S. 186), d= 0,068 mm, G = 1,67 g, Rg = 5,8%, k = 1,39. O-Bolivien, Paraguay, Uruguay bis Prov. Buenos Aires u. Prov. Mendoza. [de la Pefia: c/2 Esperanza, Santa Fe (Argentinien)]. Seite 118, nach 6. Zeile einfügen: Phaemoyias murina wagae (Taczanowski), bei HAVER- SCHMIDT ohne Maße beschrieben. O-Peru und Guayanas bis Amapa und Para (N- und O-Zentral-Brasilien). 3. Zeile von unten und Seite 119, 1. Zeile: Statt ‚‚Tyranniscus‘: Zimmerius. Nach 9. Zeile einfügen: 6 Eier von Leptopogon superciliaris hellmayri Griscom messen 19,5 x 14,1 mm (SKkuTcH 1967, S. 102),G = 2,02 g,k = 1,38. Costa Rica u. W-Panama (Skutch: 3 e/2 Costa Rica). 3. Zeile von unten und Seite 120, 1. und 6. Zeile: Statt „Pipromorpha‘‘ : Mionectes. Nach 8. Zeile einfügen: 3 weiße Eier von Mionectes macconnelli roraimae (Chubb) messen 19,0 x 13,0—13,5 mm, G (gewogen 1,6—1,8 g) (Wırıs u. a. 1978), A = 19,0, B=133mm, G=1,78g. k=1,43. S-Venezuela, W-Guyana u. äußerstes N- Brasilien (= Pipromorpha), (Willis u. a.: 1/3 Manaos). 9. u. 12. Zeile: Statt „Pipromorpha‘‘ : Mionectes. Nachträge zu Band II: Pipridae, Cotingidae 375 Nachträge zur Familie Pipridae (Bd. II, S. 121— 125, 127—129, 1968 — 1969) Seite 121, 3. Zeile der Überschrift nach ‚,1929° fortfahren; die sich aus der Check-list 8, S.245—280, 1979, nach Syow ergebenden Änderungen an Gattungsnamen sind berücksichtigt worden, aber nicht die neue Reihenfolge der Gattungen und Arten. Seite 122, nach 11. Zeile einfügen: Pipra s. serena. Ei hellgelb-bräunlich (beige); um den breiteren Pol einen Kranz aus sehr zahlreichen braunen Flecken. —— k = 1,25(!). 5. Zeile von unten bei Pipra eythrocephala erythrocephala Linnaeus nach ‚‚k = 1,33“ einschieben: Ein rötlichgraues Gelege hat rötlichbraune Flatschen und Sprenkel vor allem um die Eimitte, und die Gegend des stumpfen Pols ist bei einem Ei fast ungezeichnet (KREUGER, Ool. Rec. 42, S. 15, 1968). Seite 123, 4. Zeile: Statt ‚‚Teleonema‘: Pipra. Nach 20. Zeile einfügen: Chiroxiphia linearis linearis. Nicht glänzend, subelliptisch (k = 1,38), bräunlichgelb mit starken (heavy) grauen, braunen und bräunlichschwar- zen Flecken und ebenso gefärbten Längsstreifen; die Zeichnung gegen das stumpfe Ende dichter und in vielen Fällen dort als Kranz ausgeprägt (Kırr, briefl. 1980). Also durchaus mit den Eiern der drei geographischen Vertreter dieser Art, C'hiroxi- phia lanceolata, pareola und caudata, übereinstimmend. Seite 125 u. 126, siehe unten nach Seite 128, unter Cotingidae. Seite 127, nach 11. Zeile einfügen: Ein Ei von Pipra s. serena L. maß 17,5 x 14,0 mm (DUJARDIN 1987, S. 57), G = 1,77g. Surinam, Cayenne, NO-Para u. Amapa (NO- Brasilien). (Zentral-Cayenne, Inini-Camopi 800 m hoch im Gebirge Bellevue de PInini: c/1 coll. 1986). 4. Zeile von unten: Statt ‚„‚Teleonema‘ : Pipra (Teleonema fällt weg). Seite 128, nach 4. Zeile einschieben: 18 Eier von Chiroxiphia linearis linearis (Bonaparte) messen 21,1—22,8 x 14,9—16,8 = 0,13—0,17g (Kırr, briefl. 1980), A = 22,1, B—-161mm, g=0,149s5, d=0,70mm, G=3,04g, Rg=49%, k= 1,37. S-Mexico bis Guatemala (West. Found. V. Z.:9 c/2 Oaxaca; Rowley leg., vgl. RowLEY 1984, S. 156— 157). Nachträge zur Familie Cotingidae (Bd. II, S. 125— 126, 130—139, 1968 — 1969) Seite 125, vor 17. Zeile von unten bei Cotingidae als Absatz aufnehmen: Syows Check- list-Beitrag (PETERS 8, $.281—310) enthält relativ wenige Änderungen gegenüber unserer Liste; aber die meisten Formen (Attila bis Tityra) sind zu den Tyrannidae verschoben worden. Seite 126, 6. Zeile bei Cotingidae nach ‚‚Pyroderus)‘ fortfahren: Auch fällt die relative Kleinheit ihrer Napfnester auf, die nach Sıck (J.f. Orn. 120, S. 76, 1979) für die Cotingiden Phibalura, Iodopleura, Lipaugus, Cephalopterus und Procnias (sowie die hier nicht behandelten Querula und Gymnoderus) festgestellt ist, wogegen der jetzt zu den Tyrannidae gehörige Pachyramphus einschließlich Platypsaris große Kugel- nester baut und Tityra in Höhlen brütet. Vor 8. Zeile von unten als Absatz aufnehmen: Heliochera (jetzt Ampelion) rufazilla. Nach PARKER (in Snow 1982, S. 60) grünlich gelbbraun mit bis 2 mm großen dunklen Flecken. — k = 1,35. 376 Nachträge zu Band II: Cotingidae Zaratornis (jetzt Ampelion) stresemanni. Grünlichgelbbraun mit deutlichem bräun- lichen und graubraunen Fleckenkranz um das stumpfe Ende sowie einigen Flecken derselben Färbung an anderen Stellen. — k = 1,50. Seiten 127 und 128 siehe oben bei den Pipridae. Seite 130, ganz oben setzen: Xipholena punicea. Sehr blaß hell grünlichgrau, die maus- grauen Flecke und Flatschen standen am stumpfen Ende dichter, ja, flossen dort zusammen (BEEBE 1954). — k = 1,39. Nach 3. Zeile als Absatz aufnehmen: Xipholena atropurpurea. Blaßgrün mit einer reichen Zeichnung in verschiedenen Sepiatönen mit Verdichtung (? Kranzbildung) am stumpfen Ende; im einzelnen: mit winzigen Flecken und Spritzern, sehr verschie- den geformten Flatschen und Wischern, die einige Male 2—4 mm Durchmesser erreichen, und auf denen dunklere bis sepiaschwarze, scharf umgrenzte Flecke, Kratzer und Punkte eine zusätzliche Zeichnung hervorrufen (Sıck, J.f. Orn. 111, Ss. 107—108, 1970). Nach 7. Zeile als Absatz aufnehmen: Pipreola riefferii occidentalis. Die rahmfarbenen Eier tragen nichtzusammenfließende, rotbraune Flecke, davon nur wenige unter der Eimitte (MILLER, Univ. Calif. Zool. Publ. 66, S. 27, 1963). — k = 1,27. Pipreola jucunda jucunda. Hell gelbbraun mit feinen braunen Flecken (Lwt & DoLAn 1966). 8.—11. Zeile (ebenso S. 97, Fig. 25, u. S. 136, 12.—14. Zeile) bei Jodopleura fusca erwähnen, daß die Ablehnung dieses Eies in Svows Buch (1982, S. 44) durchaus nicht berechtigt ist. Sie stützt sich auf die Kleinheit des Nestes, aber etwa gleich schwere Pipra-Arten legen ebenso große Eier; darum liegt die Merkwürdigkeit nicht beim Ei, sondern bei dem nach mancher Cotingiden-Weise (s. Nachtrag zu S. 126) winzig kleinen, hier nur 34 x 20 mm (außen) messenden Napfnest. Seite 131, nach 7. Zeile einschieben: Lipaugus vociferans. Auf rahm- oder hellocker- farbenem, leicht grünlich gehauchtem Grund nach ERARDS Beobachtung (durchs Fernglas) überall grobe, ungleich geformte dunkelbraune bis bräunlichgraue Flecke. ErARrD (Alauda 50, S. 311, 1982) weist auf Ähnlichkeit mit L. unirufus und Bleda syndactyla hin. Am Ende als Absatz anhängen: Pachyramphus cinnamomeus fulvidior. Hier kommen sogar, mit glänzend blaß bräunlichgelbem oder hellbraunem Grund, ungefleckte Eier vor, neben am stumpfen Ende schwer dunkelbraun gefleckten. ‚Oval‘. (Kırr, briefl. 1980). — k = 1,39. Seite 132, zu Beginn schreiben: Pachyramphus cinnamomeus cinnamomeus. Im Gegen- satz zur vorigen Unterart ganz, wie in dieser Gattung üblich: Ohne Glanz, mittel olivgrau, fast nur um das stumpfe Ende das eine Ei wenig, das andere mehr hell olivbraun oder olivbraun gefleckt und gestreift (WEsT, Condor 78, S. 423, 1976). — k = 1,42. 17. Zeile: Statt ‚‚Platypsaris rufus‘‘: Pachyramphus validus validus (Licht.). 26., 30. u. 34. Zeile: Statt „Platypsaris‘: Pachyramphus. Seite 133, nach 20. Zeile als Absatz aufnehmen: Tityra semifasciata griseiceps. Schön rosagelb braun mit nußbraunen, um das stumpfe Ende zu einem fast vollen Ring zusammenfließenden Flecken — alle 3 Eier des einzigen Geleges durch hellere bzw. dunklere Tönung stark voneinander abweichend (RowLey 1984, S. 154, mit Foto). — k — 1,38 Nachträge zu Band II: Cotingidae 377 Seite 134, nach 16. Zeile einfügen: Perissocephalus tricolor. Blaß bräunlichgelb (khaki), in zwei Brauntönen gefleckt und geflatscht (B. K. Svow 1972). — k = 1,45. Procnias averano carnobarba. Hell gelbbraun, braun marmoriert (B. K. Svow 1970). — 1,42. Seite 135, 15. Zeile bei Rupicola rupicola nach „‚Procnias‘‘ fortfahren: Weder grauweißen Grund noch Schnörkelzeichnungen zeigen die von Snow (1982) beschriebenen Eier. Auf blaß gelblichbraunem bis bräunlichgelbem, fast weißem Grund sind sie dunkel olivbraun und blaß lilagrau gefleckt und geflatscht, besonders in einem lockeren Kranz um das stumpfe Ende. — k = 1,42 (bisher 1,35). Seite 136, nach 4. Zeile aufnehmen: 2 Eier von Heliochera (jetzt Ampelion) rufazilla (Tschudi) messen — 31,0 x 23,0 mm (PARKER). G — 8,63 g. Columbien bis Bolivien. 3 Eier von Zaratornis stresemanni Koepcke (jetzt Ampelion) messen 32,4—33,3 x 21,6-22,3mm (Th. A. Parker 1981), A= 32,8, B=21,8mm, G= 821g. W-Hang der Anden in Peru. (Parker: 1/3 Santa Eulalia-Tal, Dept. Lima). Nach 7. Zeile einschieben: Ein Ei von Xipholena punicea (Pallas) maß 30,8 x 22,2 mm (BEEBE), G = 7,99 g (gewogen 7,9 g). O-Columbien u. O-Ecuador über S-Venezuela, Guayanas u. N-Brasilien bis Parä. (Beebe: 1/1 Guyana). Nach 9. Zeile aufnehmen: Xipholena atropurpurea (Wied). Zerbrochenes Gefangen- schafts-Ei bei Sick beschrieben. Pernambuco bis Rio de Janeiro (SO-Brasilien). Nach 11. Zeile einfügen: 2 Eier von Pipreola riefferii occidentalis (Chapman) messen 26,1 x 20,0 und 25,1x 20,3mm (MıLLEeR), A —= 25,6, B= 20,2mm, G = 5,499. SW-Columbien u. W-Ecuador. (Miller: 1/2 San Antonio in Provinz Valle de Cauca, W-Columbien). 2 Eier von Pipreola jucunda jucunda Sclater von Lint & DoLAn ohne Maße beschrie- ben. SW-Columbien u. W-Ecuador. (Bei Syow 1979 sub aureopectus). (c/2 W-Colum- bien). 3 Gelege von Pipreola aureopectus (Lafresnaye) befinden sich im San Bernardino Mus. Nat. Hist. (Redlands, Cal.) (Kırr & HoucH 1985). Columbien u. Venezuela bis Peru. Vor 3. Zeile von unten setzen: Lipaugus vociferans (Wied). Von ERARD ohne Maße beschrieben. SO-Columbien u. O-Peru bis Maranhäo; dazu Küstengebiet O-Brasiliens. (Erard: 1/1 Franz. Guayana). Seite 137, nach 12. Zeile einschieben: 7 Eier von Pachyramphus cinnamomeus fulvidior Griscom messen 21,1— 24,0 x 15,3— 16,5 — 0,14—0,17 g (Kırr, briefl. 1980), A — 22,3, B = 16,0 mm, &— 0,151 end — 00a 1 — 2,93 g, Rg = 5,2%. Oaxaca (Mexico) bis Bocas del Toro (W- Panama). (West. Found. v. 2Z.:2 c/4 Costa Rica). 3 Eier von Pachyramphus cinnamomeus cinnamomeus Lawrence messen 22,1— 23,0 x 15,5—16,0 mm (West, Condor 78, 8.423, 1976), A = 22,6, B=15,8mm, G — 2,899, k = 1,43. Oaxaca (Mexico) bei Costa Rica u. W-Panama. (Amer. Mus. Nat. Hist.: e/3 Canalzone, Panama). 2. Zeile von unten: Statt „Platypsaris rufus rufus (Vieillot)“: Pachyramphus validus validus (Lichtenstein). Seite 138, 1., 4., 7., 10., 12., 14. u. 16. Zeile: Statt ‚‚Platypsaris“: Pachyramphus. 3. Zeile: Statt „1897“: 1879. 378 Nachträge zu Band II: Phytotomidae, Menuridae, Alaudidae Vor 6. Zeile von unten aufnehmen: 3 Eier von T'ityra semifasciata griseiceps Ridgway messen 30,1— 32,1 x 22,2—22,7 mm (RowLey 1984, S. 154), A = 30,9, B = 22,4mm, G = 8,01 g. Pazifisches Küstengebiet von Sinaloa bis Oaxaca. (Rowley: c/3 SO- Oaxaca). Seite 139, nach 9. Zeile einfügen: 2 Eier von Perissocephalus tricolor (Müller) messen 46—47 x 32mm (Snow), A=46,5, B=32mm, G=25,3g (nach Wiegen, von Snow berechnet, i. D. 25,7 g). NO-Südamerika N vom Amazonas, O vom Rio Negro u. Rio Orinoco. (Snow: e/1 Kanuku-Gebirge in Guyana). 11. Zeile: Statt ,‚1900°“: 1914. 8.—5. Zeile von unten bei Rupicola rupicola ergänzen, daß 5 weitere Eier 40,0 bis 45,0 x 30,4— 31,1, A = 41,6, B = 30,7 mm messen (Snow 1982, S. 182). Kombiniert mit den beiden Listeneiern, ergibt sich A = 42,0, B = 31,1 mm, G = 20,8 g (gewogen 22,4 u. 20,6 g), (c/2). Nachtrag Familie Phytotomidae (Pilanzenmäher) (Bd. II, S. 140—141, 1969) Seite 141, nach 4. Zeile einfügen: x Eier von Phytotoma rutila angustirostris d’Orb. & Lafr. messen 23,4—24,0 x 17,0—18,1 = 0,239g (Hoy, Physis C 35, S. 206, 1976), A = 23,7, B= 17,6 mm,.d = 0,097 mm, G = 3,79g; Rg= 6,3%, KZ 1222222 vien — NW-Argentinien. (Hoy: c/2—3, Salta). Nachtrag zur Familie Menuridae (Bd. II, S. 140, 142— 143, 1969) Seite 143, 2. Zeile bei Menura novaehollandiae victoria nach ‚,3,4)“ fortfahren: Nachdem RAHN, SOTHERLAND & PAGAneELLı (1985, S. 265) weitere 10 9-Gewichte erfahren haben, ergibt sich bei i. D. 790 g Körpergewicht und 61,5 g Eigewicht ein Relatives Eigewicht von 7,8%, (statt meiner 6,8%), mehr als doppelt so viel wie zu erwarten wäre (S. Bd. IV, S. 144). Nachträge zur Familie Alaudidae (Bd. II, S. 144—183, S31—832, 1969, 1977) Seite 145, vor 3. Zeile von unten rechts bei RG einfügen: 9-Gewicht 22 g Calandrella cinerea hungarica RG = 10,2%. Letzte Zeile rechts streichen: „20 g Ammomanes grayı 12,8%. Seite 146, 5. Zeile: Statt „11,3%“: 10,7%. Seite 148, 17. Zeile bei Mirafra somalica nach ‚‚Eihälfte‘ fortfahren: Dieses Gelege des Britischen Museums wird von HARRISON & WALTERS (Bull. Brit. Orn. Club 91, S. 12 bis 14, 1971) zur Gattung Pycnonotus gelegt. Die Art kam darum in die Liste fehlender Eier. 28. Zeile bei Mirafra africana nach ‚africana‘“‘ fortfahren: Bei Mirafra africana grisescens können hell schokoladenbraune Frickelung und (spärlich) kleine Flatschen dieser Farbe neben zahlreichen größeren, heller und dunkler aschgrauen stehen. Bei einem rahmfarbenen Gelege waren 2 Eier reichlich und tief schokoladenbraun ge- flatscht mit Kappenbildung am stumpfen Ende und starker Fleckenabnahme am spitzen, das 3. Ei gleichmäßig schwarz und blaßbraun gefleckt (A. VIncEnT 1946, S. 463 — 464). Nachträge zu Band II: Alaudidae 379 Seite 150, nach 6. Zeile bei Mirafra sabota naevia nach ‚Passer‘‘) fortfahren: Der Vermutung NIETHAMMERS (J.f. Orn. 110, S. 504, 1969), daß die von HoeEscH dem Ammomanes grayi zugeschriebenen Eier in Wirklichkeit hierher gehören, wider- spricht ihre Beschreibung nicht: Auf weißem Grund, schreibt Hozsca# (J.f. Orn. 99, S. 428, 1958), sind sie locker und nahezu überall mit kleinen bis kleinsten gelblichen, sepiabraunen, zimtbraunen bis blaugrauen Flecken übersät; ein Ei hat einen vor- wiegend aus blaugrauen Unterflecken bestehenden breiten Kranz am stumpfen Ende. Es sind relativ lange (k = 1,47!) und schwere Eier. — Gesamt-k = 1,38. Nach 14. Zeile als Absatz aufnehmen: Mirafra nigricans erythropygia. Die Zweifel SCHÖNWETTERS an der richtigen Bestimmung der Eier von Mirafra nigricans nigricans werden durch die Beschreibung eines Eies der Nordrasse bestärkt: Es ist glatt und glänzend, steinfarben-grau, dicht und ziemlich gleichmäßig gefleckt und gefrickelt, die Oberflecke blaß olivbraun, die Unterflecke dunkelsrau (aschfarben) (SEBLE, Ibis 99, S. 629, 1957). — k = 1,41. Seite 151, 6. Zeile: Statt ‚‚Ostrich 31, S. 26°: Ostrich 32, S. 69— 70. Nach 22. Zeile als Absatz aufnehmen: Eremopterix nigriceps nigriceps. Schmutzig weiß, überall gleichmäßig hellbraun gefleckt und geflatscht, mit kleinen purpur- grauen Unterflecken (ALEXANDER, Ibis 1898, S. 283). — k = 1,28. Seite 153, 16.—21. Zeile streichen. Ammomanes grayi grayi ist oologisch anscheinend unbekannt, wird daher im Anhang als ‚‚nicht behandelte Art“ geführt. Die Eier des Britischen Museums und der Sammlung Schönwetter wurden von (C..J. Andersson in Ondonga, im Damaraland, also außerhalb des Artbereichs, gesammelt. Wohin sie wirklich gehören, weiß ich nicht. HoEscH meint, die ersten Eier der Art gefunden zu haben (J.f. Orn. 99, S. 428, 1958), was aber MacLeaw (Cimbebasia 1, S. 79—94, 1969) und NIETHAMMER (J.f. Orn. 110, S. 504, 1969) bestritten (siehe oben und unten Nachträge zu S. 150 und 168 bei Mirafra sabota). Seite 156, 1. Zeile: Statt „‚Calandrella dukhunensis“': Calandrella cinerea dukhunensis. 22. Zeile bei Calandrella cinerea brachydactyla: Statt: „Nicht anders“ schreiben: Von Enpes (Die Kurzzehenlerche. Neue Brehm-Bücherei, Wittenberg, 422, 1970, S. 76, u. Acta biol. Debrecina 14, S. 113—114, 1977) wird für hungarica — die aber meistens, so bei MaratscH 1976, S. 99, als Synonym von brachydactyla gilt — auch blauweißer Grund angegeben. Nach Enpes hat der schärfer gefleckte, selten mit Kranz oder Kappe versehene und insgesamt bräunlicher, weniger gelblich wirkende der beiden Typen im allgemeinen eine rundere Gestalt(!). Auch erwähnt ENnDES wie MARATScH dunkelbraune, verschnörkelte Haarzüge, die ab und zu auftreten. Ge- legentlich finden sich in Ungarn erythristische Eier mit weißlichrosa Grund und spär- licher hellrotbrauner Tüpfelung sowie dichtem Kranz, aber ohne Unterflecke. Oft ist ein Ei des Geleges unabhängig von der Legefolge heller als die anderen. Calandrella fringillaris. Rahmfarben, dicht und fein dunkel- und mittelbraun (ge- Ben grau) gesprenkelt mit Konzentration am stumpfen Ende (Aura u. a. 1983). — k— 1,31. Seite 158, nach 18. Zeile als Absatz aufnehmen: Calandrella obbiensis. Oval, ohne ver- breitertes Ende (also fast elliptisch?). Graulich- bis rahmweiß; gleichmäßig oder mehr am stumpfen Ende, einmal mit dortigem Fleckenkranz, fein grau und braun ge- frickelt. Graue Haarlinien bei einem Gelege, Erythrismus bei einem anderen der 5 Gelege (As#, Bull. Brit. Orn. Club 101, S. 379—383, 1981). Ein weiteres Ei, gebrochen, Gezire, Somalia, coll. Ash, Nat. Mus. Smiths. (Deas, briefl. 1986) — k = 1,35. 380 Nachträge zu Band II: Alaudidae Seite 159, letzte Zeile bei Galerida magnirostris nach ‚„‚ungewöhnlich“ fortfahren: Nach James (1970, S. 118) ist bei der Unterart harei nur dichte gelblichbraune Fleckung, Flatschung und Sprenkelung erwähnt, die am stumpfen Ende meistens dichter steht. —k = 1,43. — Das gilt auch wohl für die Nominatform (RoBErTs 1957, S. 249). Seite 160, 14. Zeile von unten bei Alauda a. arvensis nach ‚„rötliche Färbung.‘ ergänzen: ‚ aber zwei Dreiergelege (Jütland bzw. Orkney Inseln) und ein Vierergelege (mit Farb- bild) nachgewiesen (CHRISTIAN 1969, S. 22—23). Ein nicht pigmentiertes, rein weißes Dreiergelege brütete unfruchtbar im späten Juli (wohl längere Zeit) an weit sichtbarer Strandfläche. Eier waren koaguliert (CHRISTIAN 1967 a, briefil. von J. ©. RoBSoN), unwillkürlich an Ausbleichen denken? Hrsg. — — Ein Vierergelege enthält ein Riesenei mit 2 getrennt enthaltenden Eidottern (siehe diesen Nachtrag II, S. 178, Bd. IV, S. 382). Seite 161, 13. Zeile bei Alauda gulgula Ihamarum nach ‚Gebieten‘ fortfahren: Wegen des geringeren Luftdrucks in höher gelegenen Brutgebieten dieser Rasse, das heißt höheren Lagen als 2400 m über N.N., ist diese Feststellung BAXers (1934, S. 162) wohl als erster Hinweis auf Änderung von Schalenhärte und -dichte mit der Höhen- zunahme des Brutplatzes aufzufassen und daher wichtig, auch wenn keine physiolo- gische Deutung gegeben wird. Solche Schalen würden geringere Abgabe von Wasser- dampf und Kohlensäure durch (weniger, längere, engere?) Porenkanäle erlauben und dadurch das Eiinnere vor zu starkem Wasserverlust schützen (s. Bd.IV, 8.148). Nachzuprüfen ist auch die Bemerkung BAkERS, daß manche Eier dieser Rasse aus niederen Lagen Kaschmirs sehr klein und zerbrechlich sind, daß man sie am liebsten der Niederungsgruppe zuordnen möchte. Seite 165, 9.—7. Zeile von unten bei Mirafra cheniana ergänzen, daß 14 weitere Eier 19,83—21,6 x 14,4—15,4, A= 20,8, B= 14,9mm messen (JAmEs 1970, 8.116), wodurch sich statt 18,3 x 13,4 ein Durchschnitt für 16 Eier von 20,4 x 14,7 mm bei einem Frischvollgewicht von G = 2,28g ergibt. (Nat. Mus. Rhodesia in Salisbury, Simbabwe: 4 c/2; 2 c/3 Orange-Freistaat). Seite 166, 4. u. 5. Zeile, Mirafra somalica, ganz streichen, s. Nachtrag zu S. 148, 17. Zeile. 9.—11. Zeile bei Mirafra africana grisescens ergänzen: 30 weitere Eier messen 20,4 bis 24,0 x 14,9—18,0, A = 22,3, B = 16,2 mm (VIscenTt, Ibis 1946, S. 464); kombi- niert mit 2 Listeneiern, ergibt sich 22,4 x 16,2 mm, G = 3,02 g (statt fehlerhaften 2,35 g in Spalte G), k = 1,38. (Vincent: S-Rhodesien). Nach 11. Zeile setzen: 86 Eier von Mirafra africana transvaalensis Hartert messen 20,4— 24,7 x 14,9—16,2, A = 22,0, B = 15,6 mm (James 1970, S. 116), G = 2,76 g, k = 1,41. Transvaal bis S-Rhodesien (außer Matabeleland), N bis S-Tanganjika. (Mus. Salisbury: 25 c/2; 12 c/3 Strathmore, S-Rhodesien). Seite 167, rechte Spalte, 6. Zeile bei Mirafra africanoides nach ‚Rassen‘ fortfahren: So 7 Eier der Mirafra africanoides vincenti (Roberts) 19,4— 21,8 x 13,9— 15,6, A = 20,6, B = 14,5 mm (Vincent 1946, S. 466), G = 2,54g, k = 1,42. Umwuma-Bezirk (S- Rhodesien) u. S-Mocambique. (Vincent: bei Umwuma). Seite 168,1. u. 2. Zeile bei Mirafra sabota naevia ergänzen, daß möglicherweise die beiden von HoescH (1958) Ammomanes grayi zugewiesenen Eier hierher gehören (NIET- HAMMER 1969, S. 504), obwohl sie dafür schon beinahe zu groß sind: 24,0 u. 24,5 x 16,5 mm, was ein G von 3,39 g ergibt und nach Kombination mit den 6 vorhandenen Nachträge zu Band II: Alaudidae 381 Maßen aus HoEscH & NIETHAMMER (1940, S. 218) 21,6 x 15,6 mm, für D, ein Gewicht von 2,70 g. RG = 10,1% (9,3% steht in der RG-Liste, Bd. II, S. 145). Nach 14. Zeile einfügen: Ein Ei von Mirafra nigricans erythropygia (Strickland) mißt 23,6 x 16,7mm (SERLE 1957), G=3,39g. Aride Gebiete von Gambia bis NW- Uganda, N bis Air, Darfur und Kordofan (=Pinarocorys, auch als Art von nigricans getrennt). (Serle: 1/1 O-Nigeria). 11.—9. Zeile von unten bei Heteromirafra ruddi archeri Maße aus PRAED & GRANT er- setzen durch die von AÄRCHER & GopMman (1961, S. 976): 7 Eier messen 21,0— 23,0 x 14,0—16,0, A = 21,8, B = 14,4 mm. Daraus errechnet sich G = 2,23 g. Seite 169, nach 5. Zeile einfügen: 3 Eier von Certhilauda albescens albescens (Lafr.) messen 21,5— 22,2 x 15,3— 16,1 mm (VIscEnT 1946, S. 467), A = 21,9, B = 15,9 mm, G = 2,87 g, k= 1,38. SW-Kapland vom Berg-River bis Kapstadt. (bei VIncENT: Mirafra). (Vincent: bei Kapstadt). Seite 170, 4. Zeile: Statt „‚Eremopterix verticalis albifrons“‘: Eremopterix nigriceps albi- frons: 3 weitere Eier messen i. D. 18,8x 13,5 mm (More 1984, S. 313), 6 Eier ins- gesamt also 19,1 x 13,6mm, G = 1,81 g, k = 1,41. Von Mauretanien ostwärts ver- breitet, seit kurzem Ausbreitung nach N-Senegal. (bei PETERS Syn. von nigriceps, bei PRAED & GRANT anerkannt). [Morel: c/1(!) N-Senegal]. (vgl. nächsten Nachtrag). Nach 7. Zeile aufnehmen: 2 Eier von Eremopteriz nigriceps nigriceps (Gould) messen 20,3 x 15,0 mm (ALEXANDER, Ibis 1898), sind demnach viel größer als die der übrigen Rassen, G = 2,53 g. Cap Verden (= Pyrrhulauda). (Alexander: c/2 Boa Vista). Seite 171, 14.—16. Zeile bei Ammomanes deserti akeleyi ergänzen: 12—13 weitere Eier messen 19,5— 21,0 x 15,0—16,0 mm (AÄRCHER & GoDMmAN 1961, S. 996). Kombiniert mit unseren 2 Listeneiern, ergibt sich für D,,: 20,1 x 15,6 mm, G = 2,529. 11. u. 10. Zeile von unten ganz streichen: Ammomanes grayi grayi, s. Nachtrag zu S. 153. 3 letzte Zeilen, bei Alaemon alaudipes desertorum nachtragen, daß 8 neu angeführte Eier im Vergleich mit unseren Listenmaßen an der unteren Grenze der Größenvariation liegen dürften: 21,0— 23,5 x 15,0—16,0, A = 22,0, B= 15,4mm (ARCHER & GoD- MAN 1961, S.986). Die beiden Listenmaße eingerechnet, ergibt sich: D,, — 22,6 x 15,6 mm, G = 2,829. Seite 172, nach 4. Zeile als neue Rasse einschieben: 5 Eier von Melanocorypha calandra psammochroa Hartert messen 23,3—24,0 x 16,9—17,5 mm (JANUSCHEWIISCH u.a. 1960, S. 137), A = 23,9, B= 172mm, G = 3,645, k = 1,39. Von Transkaspien, unterem Syr-darja und Alatau S bis Iran und Afghanistan. (c/4—5 Talas-Tal, N- Kirgisien). 9.—10. Zeile bei Melanocorypha mazima holdereri ergänzen: 93 Eier messen 23,0— 29,2 x 17,6—20,5, A = 26,9, B = 19,2g (Zuang, briefl. 1986), G = 5,14 g [berechnet Zhang: Dy;; = 5,10 (3,2—6,2g), Siliang-Schan]. Tibet bis O vom Kukunor und Tsaidam. — Kombiniert mit 4 Listeneiern (Schäfer bei Schönwetter): Dg, = 27,0 x 19,3 mm, G = 5,16 g, k = 1,40. Vor 4. Zeile von unten (s. Nachtrag 23.—26. Zeile S. 832) bei Calandrella cinerea hungarica ergänzen, daß 181 Eier dieser (isoliert lebenden) Unterart nach den Maßen und dem Hinweis von ExDes (1980, S.90—91) relativ kurz gestaltet sind: 16,3 mm bis 21,3 x 13,1—16,2 = 0,104—0,1508,, A=187, B=148mm, g=0,130g, d — 0,079 mm, G = 2,13 g (nach Enpes 2,19 g), Rg = 6,1%. k = 1,26 (gegenüber 1,32 bei den S. 832 angeführten 30 Eiern, die hier nicht mit den 181 kombiniert werden sollen). 382 Nachträge zu Band II: Alaudidae Seite 174, nach 6. Zeile einschieben: 2 Eier von Calandrella rufescens aharoni Hartert messen 21,5 x15,2=0,16g und 21,4x 14,7 = 0,15g (MaraArscHh 1976, S.101), A=215, B=150mm, g=0,155g, d= 0,052mm, G = 2,508, BRg=62% k = 1,43. Kleinasien. (Makatsch: 1/2 Karapinau). Nach 14. Zeile einschieben: 5 Eier von Calandrella rufescens ssp. (? stegmanni Meise) messen 19,0—21,0 x 14,9—15,5 (PorTArov 1986, S. 64), A = 20,2, B = 15,3 mm. G — 2,43 g, k = 1,32 Ningsia (China) bis mongol. Altai (Mongolei). (Bei PETERS syn. beicki). [Zool. Inst. Ak. Wiss. (Leningrad): c/5 Ubsu-Nur, NW-Mongolei, coll. 1968]. Seite 175, 1. u. 2. Zeile bei Calandrella fringillarıs ergänzen, daß 11 Eier 17,7—19,6 x 12,6—14,5, A = 18,7, B= 12,1 (recte wohl 14,1) mm messen (ALLAN u.a. 1983), G = 1,92 g. [e/2(3)Amersfoort-Gebiet, Transvaal]. Nach 2. Zeile einfügen: 6 Eier von Calandrella obbiensis (Witherby) messen 17,5 bis 19,2 x 13,0— 14,0, A = 18,2, B = 13,5 mm (As# 1981), G = 1,70 g. O-Somalia (Ash: c/2 Somalia). Seite 176, nach 16. Zeile setzen: Etwa 18 Eier von Calerida cristata somaliensis Beiche- now messen 22,0 x 17,0 mm (ARCHER & GODMAN 1961, S. 1000), G = 3,28 g. Rudolf- See bis Mittel-Somalia. Seite 178, 7. Zeile nach ‚‚Galerida magnirostris magnirostris‘‘ fortfahren: und harei (siehe nächste Zeile). Nach 10. Zeile einfügen: 34 Eier von Galerida magnirostris harei (Roberts) messen 22,0— 25,7 x 15,4—17,4, A = 23,7, B = 16,6 mm (James 1970, S. 118), G = 3,37 9. Transvaal, Orange-Freistaat, Zentral-Kapland. (Mus. Salisbury: 1 c/1; 12 c/2; 3 c/3 Tarkastad, Kapland). 21.—22. Zeile bei Alauda a. arvensis ergänzen: 182 weitere Eier aus den Niederlanden maßen 19,9—26,1 x 15,4—17,9 mm, ferner in einem Vierergelege als 1. Eiein Riesenei (28,2 x 18,3 mm, die übrigen 3 Eier: 24,8x16,4; 25,0 x17,5; 25,7 x 17,6 mm; gewogen in dieser Reihenfolge: Riesenei 5,05 g, die beiden letzten Eier 4,05; 4,30 g. J. WALTERS 1972). 133 Eier von Alauda arvensis lunata Brehm messen 21,0—25,0 x 15,1—17,8, A = 22,9, B = 17,1 mm (ExDes, Acta biol. Debrecina 12, S. 61—63, 1975), G = 3,44 g,k = 1,34. Ungarn (bis? Ukraine). (Eier: Ungarn u. Rumänien). Seite 180, letzte 4 Unterarten und Seite 181, 1. Unterart: Statt: „„Alauda gulgula‘‘: Eremophila alpestris (wie vieles schon im Register des Bandes II berichtigt). Nach 9. Zeile nach Eremophila alpestris parvexi (Taczanowski), heute als O-Rand von brandti angesehen, einfügen: 18 Eier messen 21,0—24,6 x 15,3—16,8, A = 22,9, B = 16,1 mm (Zhang 1982, S. 191), G = 3,03 g [berechnet Zuane nach Hoyr 1979: Ds = 3,27 (3,0—3,8)g]. Transbaikalien und N-Mandschurei bis Sining-ho in N- Tsinghai. [88c/2,28(1—4) Feng-Xia-Kou, 37, 37 °N (laut VAURIE mündl. 1962 be- richtigte, statt ‚‚100 °“ in STRESEMANN u. a. 1937, S. 404: 101°), östl. des NO-Siliang (Qilian-)Schan]. 8.—7. Zeile von unten bei Eremophila alpestris nigrifrons ergänzen: 18 weitere Eier messen 21,0—24,6 x 15,3—16,8, A = 22,9, B=16,1mm (Zuane 1982, 8.191), G = 3,03g [gewogen D,s = 3,27 (3,0—3,8)g auch briefl. 1985: Feng-Xia-Kou, 3200—3400 m hoch, etwa 70km N von O-Ende des Kukunor, S-Tetung-Gebirge, Tsinghai, China (37,28—45 °N, 101, 13—33 °O): c/2,28 (1—4) Nachträge zu Band II: Hirundinidae 383 Nachträge zur Familie Hirundinidae (Bd. II, $. 184—204 und 832, 1969 —1970, 1972) Seite 189, nach 17. Zeile als Absatz einfügen: Hirundo albigularis. Weiß, hell umber- braun (rötlichbraun) gefleckt und gefrickelt, mit hell- und dunkelsrauen Unter- flecken. Die Zeichnung steht sowohl gleichmäßig überall als auch gehäuft am stumpfen Ende, wo die Unterflecke manchmal wie gewölkt aussehen (VIncEnt 1949, S. 111; RoBErTts 1957, S. 262). — k = 1,42. 23. u. 24. Zeile bei Hirundo smithii im Zitat KUScHEL: Statt „S. 26°: S. 326; nach ROTHSCHILD: Statt „und WOLLASTON“: & WOLLASTON. Vor 14. Zeile von unten einfügen: Hirundo nigrorufa. Weiß bis rahmfarben. Für eine Schwalbe reichlich in verschiedenen Tönen braun, asch- oder lilagrau gepunktet und gesprenkelt, meistens mehr am stumpfen Ende. 2 Eier von R. atrocaerulea, einem geo- graphischen Vertreter, hatten mehr weißen Grund (Bowen u. a. 1984). — k = 1,36. Vor 7. Zeile von unten als Absatz aufnehmen: Petrochelidon rufigula. 2. Eier aus N- Rhodesien blaß rotbraun gefleckt (Jamzs 1970, S. 129). — k = 1,57(!). Seite 190, 19. Zeile bei Petrochelidon pyrrhonota nach ‚,1,38° fortfahren: Eier aus 1627 m über NN in Colorado und Wyoming müssen von Niederungseiern abweichende Schalen (oder Schalenhäute?) haben, da sie vor der Ausbildung der Allantois des Embryos weniger Wasserdampf entweichen lassen als nachher (SOTHERLAND u.a., Auk 97, S. 177—185, 1980). Seite 192, 4. u. 5. Zeile bei T'achycineta bicolor anmerken, daß das letzte Ei in 10 Fünfer- gelegen i. D. 3,8, in 24 Sechsergelegen i. D. 2,14%, mehr wog als der Gelegedurch- schnitt. Das Frischvollgewicht schwankte von 1,77—1,86 g, lag also in Canada (Ala- bama) über unserem (wohl USA-) Durchschnitt von 1,708 (ZacH 1982, S. 697; SLAGSvoLD 1984, S. 696). (c/&—7). 6.—9. Zeile bei Tachycineta albilinea albilinea ergänzen, daß 33 weitere Eier 15,7 bis 19,4 x 12,3—13,3, A = 17,5, B= 12,8mm messen (Dyrcz, Ibis 126, S. 61, 1984; WETMoRE 1984, S.10), wodurch wir D, = 17,5 x 12,8 mm erhalten, G = 1,508, k = 1,37. (Dyrez: e/3—5, D,;, = 4,0 Canalzone, Panama; Wetmore: c/4 Mandinga, San Blas, Panama). Seite 193, 8.—9. Zeile bei Progne chalybea chalybea ergänzen, daß 22 weitere Eier 20,1 bis 24,6 x 14,9—16,7, A = 22,5, B= 15,7 mm messen (Dyzcz 1984, S. 61), G = 2,92 9. Kombiniert mit unseren Listeneiern, ergibt sich D,;- = 22,9 x 16,0 mm, G = 3,08 g, k = 1,43. (Dyrez: e/2—4, D, = 3,3 Barro Colorado Insel, Canalzone, Panama). 15. Zeile: statt Progne ‚‚modesta elegans‘“ : chalybea elegans (MeEzs 1985, S. 86). Seite 195, 1.—4. Zeile hinzufügen: 17 und 4 weitere Eier von Pseudhirundo griseopyga griseopyga zeigen, daß die Eier dieser Rasse kleiner als die unserer Liste sind und sogar die kleinsten der bisher bekannten Schwalbeneier (Hirundinidae), da die unten folgenden Maße von Psalidoprocne-Eiern (S. 204) irgendwie abnorm erscheinen. 14,5—17,0 x 11,0—13,0 mm (RoBerts 1957, S. 264, u. James 1970, S. 127); D,, ins- gesamt ergibt 16.1 x 12,0 mm, G = 1,21 g,k = 1,34. Seite 196, 3.—4. Zeile bei Riparia riparia diluta ergänzen: 41 weitere Eier messen 16,9 bis 19,8 x 11,9—13,6, A = 18,2, B = 12,6 mm (PiEecHocktu.a. 1982,S.3),G = 1,519. Kombiniert mit 10 Listeneiern, ergibt sich für 51 Eier 18,2x 12,5mm, G= 1,48 g, k = 1,46. (Bei PIECHocKT: vjimae). (Piechocki: 2/4; 6/5; 1/6 Concharajch-gol 48,30 °N; 92,45° O zwischen Char-us-nuur u. Charnuur, westl. Mongolei). 384 Nachträge zu Band II: Hirundinidae Seite 197, 9.—8. Zeile von unten bei Hirundo r. rustica feststellen: Insgesamt 1299 Eier messen 16,7—23,6 x 12,2—15,4mm 102 Eier in Dänemark (Harboe 1979, S. 60), ferner nach Quellen von GLUTZ u. a. (1985, S. 423) 130 viel verbreitete, 125 von Schweden, 216 von Westfalen, 100 von Belgien, 376 von der Tschechoslowakei G — 1,938, Kk — 1,49, Seite 198, 6. Zeile bei Hirundo rustica erythrogaster, Spalte des Gewichts G, als Fußnote setzen: 44 Eier wogen 2,04 g (bei Ottawa, nach Mannıng 1979, S. 209). Seite 199, 12. Zeile bei Hirundo tahitica albigularis streichen: ‚‚tahitica‘‘. Als Maße für 89 Eier (RoBERTsS 1957, S. 262) 18,1—23,0 x 13,5—15,0 mm (James 1970, S. 128: 12,9 x 15,4 mm), A = 20,2, B = 14,2 mm (Roberts), G = 2,10 g (gegen 2,35 unserer Liste für 10 Eier). 5. Zeile von unten bei Hirundo atrocaerulea ergänzen, daß 2 weitere Eier 17,7 x 13,0 bis 13,2mm messen (BowEn u.a. 1984), wodurch für insgesamt 6 Stück 18,4 x 13,1mm, G = 1,63 g gilt. Seite 200, nach 3. Zeile aufnehmen: 18 Eier von Hirundo nigrorufa Bocage messen 16,5—19,1 x 12,3—13,4, A = 17,6, B = 12,9 mm (W. BowEn ; COLEBROOK-ROBJENT, Bull. Brit. Orn. Club 104, S. 146— 147, 1984), G = 1,53 (gewogen 1,48) g. Angola bis Katanga. (Eier vom Mwinilunga-Bezirk, NW-Sambia). 6. u. 5. Zeile von unten bei (’ecropis semirufa semirufa erwähnen, daß diese Unterart nicht viel größere Eier legt als die nördlicher wohnende: 27 Eier messen nämlich 20,2— 22,8 x 13,7—16,2, A= 21,3, B=15,2mm (James 1970, 8.129). Mit den 6 Stück unserer Liste und 25 bei RoBErts (1957, S.265) ergibt sich: D,, = 22,0 x 15,3 mm, G = 2,70 g, k = 1,44. Seite 202, 6. und 7. Zeile bei Petrochelidon rufigula hinzufügen: 2 von JAMES (1970, S.129) gemessene Eier sind auffällig langgestreckt (k = 1,57): 20,1—20,6 x 13,0 mm. Aus A = 20,4, B = 13,0 mm errechnet sich G = 1,80 g. (Mus. Salisbury: e/2 N-Rho- desien). 5. Zeile von unten: Statt ‚‚Petrochelidon pallida pallida‘“: Petrochelidon fulva pallida. Seite 203, nach 9. Zeile (vielmehr Nachtrag S. 832, 6.—4. Zeile von unten) bei Petrocheli- don fuliginosa hinzufügen bzw. berichtigen, daß 2 im selben Nest des Kumba-Ge- birges N vom Kamerunberg (Nigeria), nicht in Kamerun, gefundene Dreiergelege 19,0— 20,2 x 12,7—13,2mm messen (SERLE, Ibis 96, S.71, 1954), A=19,0, B —= 12 9)mnn;6 ek 10. und 11. Zeile bei Delichon urbica urbica ergänzen, daß insgesamt 885 Eier maximal bis 22,5 mm lang und 15,0 mm breit waren und der Durchschnitt unverändert bei 19,0 x 13,2 = 0,101 g, G = 1,73 g, bleibt. Anscheinend sind aber die Eier aus Groß- britannien mit 19,6 x 13,4 mm (JOURDAIN; BRYANT, Ibis 120, S. 16—26, 1978) und einem Gewicht von 1,83 g größer und schwerer. Nimmt man sie aus der Menge heraus, ergibt sich für die übrigen Bereiche dieser Unterart D-,; = 18,9 x 13,2 mm, G =1,71g [Holland, Belgien (VERHEYEN 1967, S. 191), Schweden, Mittel- u. SO-Europa (Ro- SENIUS und MAKATSCH, aus MAKATScH 1976, S. 191; HuxD, Orn. Mitt. 28, S. 169— 178, 1976; RHEINWALD, Vogelwelt 100, S. 96, 1979. Ferner 106 Eier aus Dänemark (19,3 x 13,2 = 0,102 g; HarBoE 1979, S. 60) und etwa 1851 Eier meistens von SW-Deutsch- land, 273 aus der Tschechoslowakei, Quellen bei GLuTz u. a. (1985, S. 488: 1110 Eier F. STALLA, briefl.; 828 Eier von Hunp & PRINZINGER, z. T. briefl., 273 Eier nach / Robert März f _ Gewöll- und Rupfungskunde 3., neu von Konrad Banz bearbeitete Auflage 1987. 398 Seiten — 362 Abbildungen — 1 farbige Tafel — 4 Tabellen — 3 Bestimmungsschlüssel — 17 x 24 cm — Leinen DDR 48,— M; Ausland 60,— DM 2 ISBN 3-05-500157-5 Bestell-Nr. 763 429 7 Bestellwort: Maerz, Gewoelle 5655 Durch die grundlegenden Arbeiten O. Uttendörfers wurde die Gewöll- - und Rupfungsforschung eine wissenschaftliche Helferin, die nicht nur dazu beitrug, einen tiefen Einblick in die Ernährungsbiologie der Greif- vögel und Eulen zu gewinnen, sondern sie erbrachte eine ganze Reihe . von beachtlichen Nebenergebnissen, insbesondere für die Säugetier- kundler und die Faunisten. In der von vielen Ornithologen erwarteten Neuauflage erscheinen die Säugetiere in der bisherigen Form. Völlig neu bearbeitet sind dagegen die Abschnitte über die Fische und Reptilien. ‘Zur Bestimmung der Fischarten wurden insbesondere Schädelknochen‘ und Schuppenkleider untersucht und zeichnerisch dargestellt. Zur Be- stimmung der Reptilienarten erfolgte eine Beschreibung der Schuppen- kleider. Der Rupfungsteil ist erweitert und neu bearbeitet worden, so daß jetzt die Beschreibung der Federn von etwa 400 europäischen Vogelarten vorliegt. Interessenten wenden sich bitte an eine Buchhandlung. Nr EB ER RN EC Ta Pa h nd £ | wire Age ö E ’ _ MAX SCHÖNWETT 2 ” 7 Tinbändfieiken ı © für die Bände | BT I (Lieferungen. 1 bis 13), Ri II (Lieferungen 14 bis 27) und - III (Lieferungen 28 bis 40) _ können beim Verlag bestellt werden. Leinen — Preis je Einbanddecke 3,— Mark _ AA zuzüglich Versandspesen. FR ! “7 AKADEMIE-VERLAG BERLIN Pa 2 | 1988 er ISBN 3-05-500310-1° | “ | i De | EN HERAUSGEGEBEN UND ERGÄNZT VON Prof. Dr. WILHELM MEISE Zoologisches Institut und Zoologisches Museum Hamburg Lieferung 45 } AKADEMIE-VERLAG BERLIN 2 EL LIHE INHALTSVERZEICHNIS FÜR DIE LIEFERU \ ’ BAER Mäuse Madaen, zu "Band III „Handbuch der Oologie“ . . R NE Band IV: Mathematischer Teil (Wilhelm Meise) . 2 Ara Literatur im „Handbuch der Oologie“ Band I bis IV « ISBN 3-05-500312-8 Erschienen im Akademie-Verlag Berlin, DDR - 1086 Berlin, Leipz : © Akademie-Verlag Berlin 1988 Lizenznummer: 202 - 100/543/88 , Printed in the German Democratie Republie _ Gesamtherstellung: VEB Druckhaus „Maxim Gorki“, 7400 TEST TaGs Mn Bestellnummer: 763 691 1 (3037/45). Nachträge zu Band II: Motacillidae 385 Pikula bei Hvpec & Czrsv, Fauna (SSR. 3, 1983)]. Insgesamt etwa 2840 Eier — 18,9x 13,2mm, G = 1,73g, k = 1,43. — Nach Bryant (l. c.) sind die letzten (und vorletzten?) Eier des Geleges kleiner, ohne daß man die Ursache dafür wüßte. 7. und 6. Zeile von unten bei Delichon dasypus dasypus ergänzen, daß 3 weitere Eier 18,0—19,3 x 13,0—13,5 mm messen (STEPANJAN & WASILTSCHENKO, Bjull. Mosk. Obschtsch. Ispyt. Prir., Biol., 85, Heft 5, S. 43, 1980, Russ.), A —= 18,8, B= 13,2 mm, G — 1,72 g, Eier aus einem wohl ausnahmsweise kleinen Fünfergelege vom Chamer Daban-Gebirge SW vom Baikalsee, wodurch das in der letzten Spalte angegebene Areal stark nach W erweitert wird. Für insgesamt 13 Eier dieser Unterart ergibt sich 19,9x 13,9 mm, G = 2,02 g. Seite 204, nach 12. Zeile einschieben: 2 ungefleckt weiße Eier von Psalidoprocne holo- melaena ruwenzori Chapin messen 18,0 x 10,0 mm (Pricocıse 1953, S. 67), woraus sich ein Frischvollgewicht von 1,00 g ergibt und ein Achsenverhältnis k = 1,80(!). Abnorm? O-Zaire u. W-Uganda. (1/2 Lutunguru, W-Kivu). Naehträge zur Familie Motaeillidae (Bd. IL, S. 205—230 u. S32—833. 1970, 1977) Seite 205, 29. u. 42. Zeile bei Wotacilla alba dukhunensis streichen u. kombinieren, daher nach 38. Zeile einfügen: Weibchengewicht 20,0 g, Motacilla alba dukhunensis, RG = 11,6%- Seite 206, letzte Zeile bei Motacilla flava nach ‚‚vorkommen‘“ fortfahren: Nach Sachalin- Eiern ist bei Motacilla flava taivana der Grund rahmfarben oder (bei 40%, der Eier) hellsrünlich. Die hell zimtfarbene Fleckung kann im selben Gelege scharf ausgeprägt oder kaum wahrnehmbar sein, und zwar bei 80%, der Eier in der breiteren Eihälfte, bei den übrigen teils am stumpfen Pol bis zur Kappenbildung, teils über das ganze Ei verbreitet auftreten. Zuweilen liegen ganz obenauf (SCHÖNWETTER nicht bekannte) „gesättigt” dunkelbraune und schwarze Flecke sowie (lang bekannte) schwarze Schlangenlinien am stumpfen Pol. Ein Ei war ganz ungefleckt (NETSCHAJEW u.a. 1983). Seite 209, vor 13. Zeile von unten aufnehmen: Macronyxz fuelleborni ascensi. Weiß; leicht, aber gleichmäßig mit streifigen gelblichbraunen Sprenkeln und einigen Flecken versehen. Unterflecke hell aschgrau (Vincent 1946, S. 477). — k = 1,40. Seite 213, nach 5. Zeile einfügen. Hellgrau mit bräunlichem Hauch mit marmorartiger, zart grauer Fleckung, die wie netzartig wirkt (ROBEL in MAUERSBERGER u. a. 1982, S. 46). — — k = 1,33. Seite 215, 7. Zeile von unten bei Anthus trivialis nach ‚‚Cettia“‘ schreiben: VarGAa (Aquila 80—81, S. 309, 1975) berichtet über ungefleckt blaue Eier (siehe auch Owes, Brit. Birds 16, S.47—48, 1922). Va Hecke (Vogelwelt 101, S. 101 1980) fand bei 1,3°, seiner fast 1000 Eier partiellen Cyanismus, also blaue (wohl bläuliche) Grundfärbung. In seiner nordbelgischen Population legten 60% von 153 2 erythristische, davon aller- dings 332 nur partiell erythristische Eier. Er erwähnt weitere Abweichungen und ab- norme Zeichnungsmuster. Unerhebliche Korrelation besteht zwischen Eitypen und Verlusten während der Bebrütung, d.h. Eier mit und ohne Brandflecke fielen etwa gleich oft (in Prozenten) Nestfeinden zum Opfer (l. c., S. 102). Zwischen Eitypen und Größe ergak sich keine Korrelation (S. 103). Die Konstanz der Eitypen beim selben 2 wurde nachgewiesen, aber auch eine Abweichung des Eityps in einem Fall bei Mutter und Tochter (S. 102). 25 Oologie, 45. Lieferung 386 Nachträge zu Band II: Motaeillidae Seite 216, 3. Zeile von unten bei Anthus spinoletta nach ‚‚Rötliche Typen nicht bekannt.“ berichtigen: , nachgewiesen bei petrosus (Aruın 1967). Seite 217, 16. Zeile von unten bei Anthus lutescens parvus nach ‚„‚Nominatform“ fort- fahren: Blaß lila-fleischfarbene (vinaceous-buff) Eier beschreibt WETMORE (1984, S. 193): Von 3 Eiern in einem Nest war eins überall braun gestreift, wenig dichter am stumpfen Ende; das 2. fein gefleckt und um das stumpfe Ende geflatscht; das 3. überall fein gesprenkelt, wobei die Dichte vom spitzen zum stumpfen Ende zunahm. Seite 218, nach 9. Zeile einschieben: Anthus antarcticus. Grund trüb grünlich, Fleckung und Flatschung braun in verschiedenen Tönen, mit oder ohne Kranzbildung ; gewöhn- lich, vor allem um das stumpfe Ende, mit einigen sepia oder braunen Linien oder Kritzeln. 2. Typ weniger vertreten: Grund graulich, daher im ganzen bräunlich, nicht wie der 1. Typ grünlich wirkt (PARMALEE 1980, S. 112: „‚Anthus georgica‘““). Auch trüb graugrünlich, reichlich rotbraun gesprenkelt und gestrichelt (Watson 1975, S. 236). ey Seite 219, 11. und 12. Zeile bei Motacilla flava cinereocapilla nachtragen, daß 4 weitere Eier 18,0 x 14,0 = 0,117 g maßen und wogen (MAkRATscH 1976, S. 333), G = 1,75 g, woraus sich d = 0,083 mm, Rg = 6,7%!) ergibt und insgesamt für 39 Eier A = 18,5, B = 14,2 mm; G = 1,829. Seite 220, 6.—8. Zeile bei Motacilla flava taivana ergänzen, daß 9 weitere Eier 18,0 bis 21,0 x 13,5—16,0, A = 19,5, B= 14,8mm maßen (NETSCHAJEW & KURENKOW 1983, S. 175), G = 2,11 (gewogen 3 Eier 1,7—1,85) g, k = 1,32. (7 c/6; 12 c/5; 5 c/4 Sachalin). 16.—18. Zeile bei Motacilla citreola werae und calcarata ergänzen: Entsprechend der kleinen Maße von werae sind die in unserer Liste nicht getrennten Eier nach DEMEN- tIEws Zahlen (Bd. 5, 1954, S. 628—629) kleiner als die von calcarata. Für 28 werae- Eier ergibt sich 18,5x 143mm, G=1,88g; für 8 calcarata-Eier dagegen 20,0 x 15,6 mm, G = 2,50 g — ein Unterschied, der bei mehr Material wohl kleiner werden dürfte. In die rechte Spalte einfügen: werae: O-Europa u. W-Sibirien (Rjasan bis zum Altai); calcarata: O-Iran u. Tadschikistan bis Kansu, Szetschwan u. Kaschmir. Nach 18. Zeile einfügen: 5 Eier von Motacilla citreola quassatrix (Portenko) messen 18,0—20,0 x 14,6—15,0 (NEUFELDT 1986, S. 16), A= 19,5, B = 14,9mm, G = 2,14 g,k = 1,31. Altai bis Sajan u. NW-Mongolei. [Zool. Inst. Ak. Wiss. (Leningrad): 6c/5, SO-Altai, coll. Neufeldt 1974]. Seite 223, nach 3. Zeile einschieben: Ein Ei von Macronyz fuelleborni ascensi Salvadori mißt 24,9 x 17,8 mm (VIncEnt 1946, S. 477), G = 4,06 g (Vincent: 1/1 bei Elisabeth- ville, Katanga). Seite 226, 4.—6. Zeile bei Anthus novaeseelandiae sinensis ergänzen: 9 weitere (kleinere) Eier messen 19,7 —20,3 x 13,5 — 14,8 = 0,13—0,15 g (DEAN, briefl. 1986), A = 19,5, — 14,1mm, g=0,139g,.d = 0,00% mm, G = 2,01g, Re = BT EZ (Nat. Mus. Smiths. Inst.: „Anthus godlewskü‘“ 1/4; 1/5 Kucheng, S-China, coll. H. R. Caldwell 1903). Kombiniert mit 20 Listen-Eiern: 29 Eier 20,4 x 15,3 = 0,153, d = 0,083 mm, G = 2,46 g, Rg = 6,3%, k = 1,33. 4.—1. Zeile von unten bei Anthus leucophrys zenkeri Neum. ergänzen, daß 25 weitere Eier 18,0—22,2 x 14,6—15,9, A = 19,9, B = 15,3 mm messen (Pırman 1963, 8.1), was für insgesamt 31 Eier ergibt: A = 20,2, B= 154mm, G = 2,45g. (Die zu- gefügten Eier aus der Gegend des Mt. Elgon, Kenia). Nachträge zu Band II: Motacillidae 387 Seite 227, nach 10. Zeile einfügen: 21 Eier von Anthus godlewskii Taczanowski messen 20,0— 22,3 x 14,4—16,0 (Robel/Dietze in MAUERSBERGER u.a. 1982, S. 46; NEUFELDT, Loskor 1986, S. 18, 48), A= 21,4, B= 155mm, G — 2,46 (gewogen, LoskoT D, = 2,58)g, k= 1,31. O-Altai bis Transbaikalien u. SW-Mandschurei (Großer Chingan) S bis Tibet [? Sikkim, ? sogar bis seltene Brutvögel in über 2000 m der Khasia-Berge in Assam, „dort‘‘ 70 Eier (Bd. II, S. 226, 10. Zeile)]. Diese sind bei BAKER-SCHÖNWETTER als A. novaeseelandiae rufulus u. a. „abgestellt“. Daß (erste sichere) A. goldlewskii gut zur Assam-Serie passen (größere Eimaße, zartere, kleinere Hinterzehenkralle, helle Eischalenfärbung), spricht für BAKEr, aber sind dort ‚Step- penpieper?. [MAUERSBERGER u.a. 1982: 1/3, 1/4 Chudshirt (SO-Changai, Mongolei; coll. Dietze u. Robel). Zool. Inst. Ak. Wiss. (Leningrad): c/5, 1c/4 SO-Altai, coll. Neufeldt u. Loskot]. Nach 16. Zeile einfügen: 49 Eier von Anthus similis nicholsoni Sharpe (S-Rasse) messen 20,9—24,0 x 14,6—17,5, A = 22,1, B = 15,6 mm (James 1970, S. 121), G = 2,768. Bepublik Südafrika u. S-Rhodesien. (Mus. Salisbury: 17 c/2; 5c/3 Strathmore, S- Rhodesien). Seite 228, 9. u. 10. Zeile bei Anthus trivialis trivialis ergänzen: Nach Va Hecke (1980, S. 103) maßen 624 nordbelgische Eier aus Erstbruten des Jahres 18,0—22,5 x 14,0 bis 16,5. 1. D. 20,3 x 15.4 mm, ausnahmsweise 17,3 x 14,6 und 19,4 x 14,0 mm; aber ent- gegen der Behauptung des Autors ist das Minimalmaß 14,0 mm für die Eibreite nicht erstmalig ermittelt: Es steht auch in unserer Liste, und VERHEYEN (1967, S. 196) führt 13,2 mm an (Zwergeier fehlen unserer Liste). Van HEecKkEs Durchschnitt ist mit unserem (20,2 x 15,3 mm) fast identisch. Die Sammlung Makatsch zeigt aber größere Durchschnittswerte: Dys = 20,6 x 15,5 mm (Frankreich, Mittel- und SO-Europa), ebenso die von RosExıvs für 654 Eier (20,5 x 15,4 mm) aus Schweden. Da und obwohl aus Großbritannien 20,7 x 15,6 mm (letzte 3 Zitate aus MaratscH 1976, S. 323—324) und aus der Sowjetunion 20,8 x 15,5 mm (28 Eier nach DEMENTIEW u.a. 5, 1954, S. 663) auch größere Maße vorliegen, muß wohl jede geographische Variation abgelehnt werden, zumal 128 weitere Eier aus Dänemark 20,4 x 15,3 = 0,143 g (HarBoe 1979, S. 54) und 223 aus Belgien und den Niederlanden 20,5 x 15,4mm ergaben (VERHEYEN, 1. c.). Alle 2419 Eier kombiniert, erhalten wir einen Durchschnittswert von 20,4x 15,4mm und damit ein Durch- schnittsgewicht G von 2,48 g (gewogen 28 Stück in Belgien 2,33 g, nach VERHEYEN, De) 2 letzte Zeilen bei Anthus g. gustavi ergänzen, daß 17 weitere Eier 20,4—21,9 x 14,1— 15,4mm, A = 21,0, B = 14,7 mm messen (Logkov 1984, S. 45). Kombiniert mit unseren 50 Stück und 6 bei Marartsch (1976, S. 326), ergibt D., = 21,3 x 14,9 (19,9—24,7 x 14,1—16,2mm, G = 248g, k= 1,43. (Lobkov: 2c/5, 1c/6 Kamt- schatka). Zum Schluß anhängen: 5 Eier von Anthus gustavi menzbieri Schulpin messen 19,3 bis | 20,1 x 14,4—14,8, A = 19,7, B= 14,6 mm (DEMENTIEWw 5, 1954, S. 673), G = 2,17 2. | Südliches Ussuriland. Seite 229, nach 8. Zeile einfügen: 63 Eier des Jahres 1963 von Anthus spinoletta pacificus Todd wogen i. D. 2,25 (1,34—2,34) g, 66 des Jahres 1964 im selben Gebiet 2,31 (2,10 bis 2,60) g (VERBEER, Auk 87, S. 431, 1970). Die Eigröße dürfte etwa 20,3 x 14,5 mm betragen und ist Hinweis auf die Kleinheit nordamerikanischer Wasserpiepereier im Zusammenhang mit geringerer Körpergröße. Aleuten und Oregon bis ? W-Alberta und ? Montana. (Verbeek: c/4,57 bzw. 4,76 nördlichstes Wyoming — vielleicht zu alticola Todd gehörig, der von Utah bis N-New Mexico verbreitet ist). 25* 388 Nachträge zu Band II: Campephagidae 9.—10. Zeile bei Anthus spinoletta coutelli ergänzen, daß 10 weitere Eier 19,0—21,3 x 14,3—15,2 = 0,18—0,20(?!)g messen und (2 Stück) wiegen (MAkATscH 1976, S. 330; NEUFELDT u. a. 1978, S. 257), A = 19,9, B = 14,8 mm, G = 2,26 g,k = 1,34. Kombiniert mit 40 Listeneiern, ergibt sich D,, = 21,3x 15,2mm, G = 2,53g, k = 1,40. (Neufeldt: 8 Eier, e/4—5 alpine Zone des Sailijsker Alatau, S-Kasachstan). 9.—8. Zeile von unten bei Anthus spinoletta littoralis 101 Maße und Gewichte aus Dänemark erwähnen: 19,0— 23,0 x 14,0— 17,0 = 0,095—0,1508; A = 20,8, B = 15,8 mm, g = 0,133 g, d = 0,068 mm (HaARBoE 1979, S. 63), G = 2,66 g. Kombi- niert mit 100 Listeneiern, ohne Beachtung der zum Teil sicher eingeschlossenen bei MarAartscH (1976, S. 330), ergibt sich D;o, = 21,2 x 15,8 = 0,142 g, d = 0,017 mm, G = 2,70 g, Rg = 5,3% k = 1,34. Seite 230, 3. u. 4. Zeile bei Anthus lutescens parvus ein viel kleineres Ei ohne Kombination mit vorhandenen anführen: 17,3 x 14,0 mm (WETMORE), G = 1,74g. (Wetmore: 1/3 Chico, Panama). 10. Zeile von unten einfügen: 8 Eier von Anthus antarcticus Cabanis messen 22 x 17 mm (Watson 1975, S. 238, 1 Ei), 22,5—23,4 x 16,6—17,5 — 0,18g (PARMALEE, briefl. 1986), A = 22,7, B= 17,0mm, g= 0,18g, d = 0,081 mm, G = 3,37g, Rg = 5,7% S-Georgien. (c/3—4). Nachträge zur Familie Campephagidae (Bd. II, S. 231—249 u. 833, 1970, 1977) Seite 234, nach 7. Zeile als Absatz aufnehmen: Coracina caesia pura. Trüb blau, oliven- braun geflatscht und gefleckt, darüber einige grobe braune Flecke. (WEEKES 1948, S. 117). 9. Zeile bei Coracina pectoralis pectoralis: Statt ‚,k = 1,41“ aufnehmen: Nach VIncEnT (1949, S. 118 — RopBeErrs 1957, S. 273) bläulich- oder trübgrau mit schwerer . Fleckung in verschiedenen Sepia-Tönen und aschgrauer darunter, zuweilen mit stärkerer Zeichnung am stumpfen Ende; nach James (1970, S. 131) grünlichblau und manchmal mit Strichen gezeichnet. — k — 1,40. Seite 243, nach 14. Zeile aufnehmen: Coracina caesia pura (Sharpe). Bei WEEKES (1948) ohne Maße beschrieben. S-Sudan u. Abessinien bis S-Niassaland. 15.—18. Zeile bei Coracina pectoralis ergänzen, daß 12 weitere Eier 26,2—30,0 x 18,9 bis 20,1, A = 27,4, B = 19,7 mm messen (VIncEnT 1949; James 1970), G = 5,48. Eine Kombination mit den kleineren Eiern unserer Liste ist nicht ratsam. (Eier aus Umwuma bzw. Strathmore, S-Rhodesien). Seite 245, 7.—9. Zeile bei ‚„‚Lalage maculosa maculosa‘““ ein weiteres Ei und die 9von 11 Listeneiern auf 3 Unterarten verteilen: 2 Eier von Lalage maculosa pumila Neumann (oder soror Mayr & Ripley; woodi Wetmore) messen 22,1 x 16,1 = 0,16g; 23,0 x 17,7 = 0,18g. D, = 22,6 x 16,9 = 0,17g, d= 0,075mm, G—=3,2g. pumila: Fidschi-Levu (oder soror: Kandavu; woodi: Vanua Levi u. a.), alle Fidschi Inseln. (Britisches Museum). 4 Eier von Lalage maculosa tongaensis Mayr & Ripley messen 22,3— 23,9 x 16,7 —17,8 — 0,18—0,21g (Rıske, briefl. 1986: 23,6 x 17,8 mm), D, = 23,5 x 17,2 = 0,19g, d = 0,083 mm, G = 3,6g. Tonga Inseln. [Mus. Bonn: 1/1 Eua (Tonga, coll. Rinke 1984); 3 Nehrkorn]. Nachträge zu Band II: Pyenonotidae 389 4 Eier von Lalage maculosa maculosa (Peale) messen 21,8—24,4 x 17,0—17,7 = 0,17—0,19g, D, = 22,9 x 17,3 = 0,185 g, d = 0,079 mm, G = 3,5g. Upolu, Savau, Samoa Inseln. (Museum Berlin: Upolu, Samoa). Seite 246, vor 4. Zeile von unten notieren: 2 Gelege von Pericrocotus brevirostris (Vigors) befinden sich im San Bernardino Mus. Nat. Hist. (Redlands, Cal.) (Kırr & Hovck 1985). N-Indien bis SO-Asien. Nachträge zur Familie Pyenonotidae (Bd. II, S. 249— 281, 1970) Seite 252, nach 25. Zeile als Absatz aufnehmen: Pycnonotus jocosus monticola. Gelb- bräunlich, dunkel gelbbräunlich gefleckt, reichlicher und dunkler am stumpfen Ende. [Wane u. a., Zool. Res. (Kunming) 4, S. 238, 1983, Chines.]. — k = 1,25. Seite 253, nach 16. Zeile einfügen: Pycnonotus aurigaster latouchei. Hell gelbbräunlich, gegen das stumpfe Ende dunkler, Fleckung dunkel gelbbräunlich (Wane u.a. 1983, S. 238). — k = 1,30. Seite 255, nach 20. Zeile als Absatz bringen: Pyenonotus gracilis gracilis. Grauweiß mit rötlichen oder grauen Stricheln (PRAED & GRANT). Anders die neuere Beschreibung von ERARD (Oiseau 51, S. 247, 1981): Auf weißlich rahmfarbenem, rosa gehauchtem Grund eine sehr große Kappe aus unscharfen, blaß- und olivgrauen Flecken am stump- fen Pol, darauf ein lockerer Kranz aus Van Dyck-braunen Punkten und Fleckchen. — k 1,50. Pyenonotus curvirostris curvirostris (= Andropadus). Ohne Glanz. Weiß, überall dicht rötlichbraun und graulich gesprenkelt (Kırr, briefl. 1980). — k = 1,46. Seite 256, nach 21. Zeile als Absatz einfügen: Pycnonotus tephrolaemus tephrolaemus. Die Eier dieser und der damit übereinstimmenden (SERLE, Ibis 96, S. 65, 1954) folgenden Unterart weichen von denen der ostafrikanischen Rassen wohl nicht wesent- lich ab, doch lohnt sich, die große Variabilität ihrer Fleckenfärbung und das Vor- handensein von Unterflecken bei den Westrassen mitzuteilen. — k = 1,54. Pyenonotus tephrolaemus bamendae. Stumpf oväl, glatt, fast glanzlos. Der rahmfarbene Grund mit den grauen Unterflecken verschwindet so gut wie ganz unter gelb-, schwärz- lieh- und olivbraunen Flatschen, Flecken und Stricheln. In einem 2. Gelege ist diese dunkle Oberfleckung zwar gröber, aber nicht so ausgedehnt, die meistens zusammen- geflossenen Unterflatschen dagegen gut sichtbar. (SERLE, Ibis 92, S. 374, 1950). — k=1,45. 8. Zeile von unten: Statt ‚‚Ixonotus guttatus““: Ixonotus guitatus guttatus. 6. Zeile von unten bei Ixonotus g. guttatus nach ‚‚sehen‘‘ die Beschreibung von BATES ergänzen: Gelblicher Grund, schokoladen-, oliv- und gelbbraun geflatscht und ge- fleckt, mit grauen Unterflecken; am stumpfen Ende ist der Grund durch die Fleckung fast ganz verdeckt (SERLE, Ibis 107, S. 81, 1965). — k = 1,46. Seite 258, nach 26. Zeile einfügen: Phyllastrephus terrestris intermedius. Weiß mit dunkel olivbraunen Flecken und Linien, oft mit einem Kranz am stumpfen Ende (JAMES ‚1970, S. 164). — k = 1,46. Seite 259, nach 7. Zeile als Absatz aufnehmen: Phyllastrephus poensis. Blaß nelken- rötlich, reichlich grau marmoriert, mit dunkler grauen Emberiziden-Fäden, darüber, 390 Nachträge zu Band II: Pyenonotidae vor allem in einem Kranz am stumpfen Ende, dunkelbraune Flatschen und Kritzel (SERLE, Ibis 96, S. 64, 1954). — k = 1,67. Nach 20. Zeile aufnehmen: Phyllastrephus flavostriatus graueri. Diese Rasse legt, ganz zu den vorigen passend, rosafarbene Eier mit bräunlichen Flecken (PRIGOGINE 1953, S. 52). — k = 1,50 (1,35 und = 1,65!). Seite 260, vor 21. Zeile von unten als Absätze aufnehmen: Bleda eximia notata. Ver- schieden gestaltet. Grund durch starke Fleckung zum großen Teil verdeckt. 1. Typ hell bräunlich mit verschwommenen dunkleren Flecken; 2. ocker gelbbräunlich, Marmorierung trüb olivfarben und schwärzlichbraun; 3. hell grünlich mit rötlich- brauner und violetter Marmorierung. Einige Eier mit dunkler Krone am stumpfen Ende, andere nicht. In 4 der 8 Gelege gehören die beiden Eier zu verschiedenen Typen (Brosser, Alauda 39, S. 118, 1971). — k = ?1,50 (Schätzung nach BROoSsSET- Foto W. Meise). Bleda canicapilla. Oval, glatt, ziemlich glänzend, sehr hübsch. Weiß, olivbraun getönt; überall reichlich geflatscht und gefleckt mit unregelmäßig geformten, ver- schieden braunen Oberflecken sowie aschgrauen und -violetten Unterflecken. Flecken- ränder oft verwischt, die Flecke nahe dem stumpfen Ende zu einem breiten Kranz zusammengeflossen (SERLE, Ibis 99, S. 634, 1957). — k = 1,42. 4. Zeile von unten bei Nicator chloris nach ‚‚bleibt‘‘ fortfahren: Das einzige Ei, das PriıGocıne (1971, S. 130) anführt, würde k = 1,73 ergeben; wenn aber der Druck- fehlerteufel aus 21,2 x 18,0 „31,2 x 18,0° gemacht hätte, ergäbe sich ein noch runderes Ei als das der Sammlung Schönwetter: k = 1,18 gegen 1,22, was den Unterschied gegenüber den langovalen Eiern (k = 1,46) des Nicator gularis noch verstärken würde. Vor 6. Zeile von unten als Absatz aufnehmen: Criniger barbatus chloronotus. Fleisch- farbengrau, mit einigen trüb olivbraunen, groben Tropfenflecken am stumpfen Pol und zwei auffälligen ebenso gefärbten Ringen (BRosserT, Alauda 39, S. 120, 1971), von denen einer nach dem Foto (S. 121) etwa ein Viertel der Eilänge von der Mitte gegen den spitzeren Pol, wenn auch nicht durchgehend, abdeckt, wogegen der etwas schmalere zweite die stumpfere Eihälfte umrundet. Unten anhängen: Criniger calurus emini. Die dunkel wirkenden Eier sind im ganzen durch starke Fleckung braunviolett. Um das stumpfe Ende ist die fleischfarbene (beige) Grundfärbung fast ganz verdeckt (PrıcocIne 1961, S. 255; 1971, S. 122). — = 4,01. Seite 261, 1. Zeile: Statt ‚‚Criniger ndussumiensis“ : Criniger olivaceus ndussumensis. Seite 263, nach 27. Zeile einfügen: Hypsipetes crassirostris. Bräunlichrosa mit groben grauen und rötlichbraunen Flecken (Dean, briefl. 1986). — — k = 1,31. Vor10.Zeilevon unteneinfügen:: Hypsipetesmadagascariensis parvirostris.M.-E. & Oust. Weiß bis rahmweiß, auch (bei 2 Eiern des Dreiergeleges von Anjouan) mit rosa- farbenem Anflug; überall, verdichtet in einer Zone am stumpfen Ende, purpurbraun und grau gefrickelt. Alle Varianten wie solche von Pycenonotus barbatus (PıTMAn, Ibis 103b, S, 68, 1960). — k = 1,41. Seite 266, nach 15. Zeile einschieben : 3 Eier von Pycnonotus jocosus monticola (MeClelland) messen 20,0 x 16,0 mm (Wanc u.a. 1983), G = 2,63g. Himalaja von Sikkim bis W-Yünnan. (Wang: c/3 Manfen, Mengla-Bezirk, S-Yünnan). Seite 267, 18. Zeile: Zwischen ‚„‚Pycnonotus‘‘ und ‚‚humayuni‘‘ sowie vor ‚‚WETMORE“ einschieben: cafer. Nachträge zu Band II: Pyenonotidae 391 Seite 268, 9.—11. Zeile bei Pycnonotus aurigaster latouchei ergänzen, daß 3 weitere Eier 22,0—23,0x 17,0mm messen (Wanne u.a. 1983), wodurch D, = 22,2 x 17,1 mm, G = 3,46 g werden. (Wang: 1/3 Manfen, S-Yünnan). Seite 269, 5.—7. Zeile bei Pycnonotus barbatus somaliensis ergänzen, daß 7 weitere Stücke 21,5— 23,0 x 15,0—16,5 (ALcHER & GopMman 1961), A — 22,6, B= 16,0 mm messen, G — 2,90 g. Durch Kombination mit 2 Listeneiern ergibt sich D, — 22,0 x 16,0 mm, G = 2,87 g. Seite 271, vor 4. Zeile von unten aufnehmen: 2 Eier von Pycenonotus gracilis gracilis Cabanis messen —21,0x 140mm (Erarn 1981), G—2,12g. S-Nigeria bis Uelle und N-Angola. (Erard: 1/2 Gabun). 2 Eier von Pycnonotus curvirostris curvirostris (Cassin) messen 22,3— 23,0 x 15,4 bis 16,0 = 0,17—0.195 (Kırr, briefl. 1980), A=229, B=15,7mm, g = 0,172g, d= 0,085 mm, G=2,91g, Rg = 5,9%(!). Ghana und Fernando Po bis S-Sudan und W-Kenia (= Andropadus). (West. Found. Vertebr. Zool.: 1/2 Chagwe, Uganda, V.@.L. van Someren coll.). Seite 272, 8. Zeile von unten: Statt „‚Coronella‘‘: Corvinella (Stelle fehlt im Begister). Seite 274, nach 15. Zeile einfügen: 2 Eier von Pycnonotus tephrolaemus tephrolaemus (Gray) messen 27,7 x 17,6 u. 25,9 x 17,2 mm (SeBLE 1954), A = 26,8, B = 17,4 mm, G = 4,16 g. Kamerunberg (— Arizelocichla). 4 Eier von Pyenonotus tephrolaemus bamendae (Bannerman) messen 23,2— 25.4 x 16.2 bis 17,1 mm (SeRLE 1950), A = 24,2, B = 16,7 mm, G = 3,49 g. Hochländer Kame- runs N vom Kamerunberg u. Obuda-Plateau in SO-Nigeria. (Serle:2 c/2 N-Kamerun). 3. Zeile von unten bei Ironotus guitatus guttatus ergänzen, daß 2 Eier 22,7 x 15,5 und 232,3 x 15,7 mm messen (SERLE 1965, S. 31), A= 228, B= 156mm, G = 2,852. (Serle: e/2 Kumba, N-Kamerun). Seite 275, 12.—14. Zeile bei C'hlorocichla flaviventris oceidentalis ergänzen, daß 3 Eier 25,2— 26,3 x 16,7— 18,9 mm messen (VIscenT 1948, S. 65), A = 26,0, B= 17,9 mm; mit den 3 Listenmaßen ergibt sich 25,2x 174mm, G = 3,95g. (Vincent: 2 e/2 Lubumbashi, Katanga). Vor 6. Zeile von unten aufnehmen: 3 Eier von Phyllastrephus terrestris intermedius Gunning & Roberts messen 20,9—25,4 x 15,6—15,9mm (James 1970, S. 164), A— 23,1, B= 15,3mm, G = 2,95g. S-Angola bis S-Mocambique und N-Sululand. (Mus. Salisbury: 1 e/1; 1 e/2 Matopos, S-Rhodesien). Ver 2. Zeile von unten einfügen: 2 Eier von Phyllastrephus poensis (Alexander) messen 25,1x149 u. 25.0x15,1mm (SERLE 1954), A= 25,1, B = 15,0 mm, G = 3,06 g. Fernando Po, SO-Nigeria, Gebirge in Kamerun. (Serle: c/2 Dikume am Kamerunbers). 2 Eier von Phyllastrephus flavostriatus graueri Neumann messen 24,1 x 17,7 u. 23,0x 17,0mm (PereocmeE 1953, S.52), A—26,0, B-17Amm, G4,072. O-Zaire. (Prigogine: 2/1 Litunguru W vom Edward-See). | Seite 276, vor 2. Zeile von unten aufnehmen: 2 Eier von Bleda exrimia notata (Cassin) i messen 24,0 x 16,0 u. 22,0x 17,0mm (Beosser 1971), A= 23,0, B= 16,5 mm, G — 3,28 g. S-Nigeria u. Fernando Po bis zum unteren Congo. (Brosset:8c/2 Gabun). 2 Eier von Bleda canicapilla (Hartlaub) messen 24,0x 16,9 u. 23,4 x 16,4mm (SERLE 1957, S. 634), A = 23,7, B= 16,7 mm, G=3,46g. Cambia bis S-Nigeria. (Serle: 1/2 Mamu-Wald, S-Nigeria). 392 Nachträge zu Band II: Irenidae, Laniidae Letzte Zeile bei Nicator chloris unter ‚‚Zahlreihen‘‘ schreiben: (siehe Text). Seite 277,nach 3. Zeile aufnehmen: Criniger barbatus chloronotus (Cassin). Von BROSSET ohne Maße beschrieben. Kamerunberg u. Kongomündung bis Zaire (unterer Uelle). (Ei aus Gabun). Nach 6. Zeile einfügen: 2 Eier von Criniger calurus emini Chapin messen 22,0—23,5 x 15,1 mm (PriGocıne), A = 22,8, B= 15,1 mm, G = 2,67 g. Mittlerer Kongo und Kasai bis Mt.Elgon (Uganda) und S-Kivu. (Prigogine: 1/4 Kamituga, S-Kivu). 7. Zeile: Statt ‚‚Oriniger ndussumiensis‘‘: Criniger olivaceus ndussumensis. Letzte Spalte hinzufügen: (bei PETERS artlich von olivaceus getrennt). Nach 15. Zeile notieren: Ein Gelege von Criniger pallidus Swinhoe befindet sich im San Bernardino Mus. Nat. Hist. (Redlands, Cal.) (Kırr & HovcH 1985). SO-Asien. Seite 279, vor 5. Zeile von unten einfügen: 3 Eier von Hypsipetes crassirostris Newton messen 26,8—31,2 x 21,3— 22,4 — 0,33—0,38g (Dean, briefl. 1986), A — 28,6, B = 21,8 mm, g = 0,35 g, d = 0,100 mm, G = 6,97 g, Rg = 5,0%. Mahe, Praslin, Felicite (Seychellen). (Nat. Mus. Smiths. Inst.: 1/1; 1/2 Mahe; coll. Abbott 1893). Nach letzter Seite hinzusetzen: 8 Eier von Hypsipetes madagascariensis parvirostris Milne-Edwards & Oustalet messen 25,3—27,2 x 18,2—19,5, A = 26,0, B = 18,8mm (von Mayotte), 3 weitere 27,2— 29,2 x 18,4—20,2, A = 28,3, B = 19,0 mm (Anjouan). (BEnsox 1960). Kombiniert, ergibt sich: D,, = 26,6 x 18,9 mm, G = 4,86 g (Mayotte: G = 4,70 g; Anjouan: G = 5,23 g). Comoren (= Microscelis). Nachträge zur Familie Irenidae (Bd. II, S. 282—286, 1970) Seite 282, 14. Zeile von unten bei Aegithina nach ‚vorkommen‘ fortfahren: Aus Yünnan ist ein rahmfarbenes Gelege mit brauner Streifung bekannt (Wang u. a. 1983, S. 238). Seite 285, nach 6. Zeile einschieben: 3 Eier von Aegithina tiphia philipsi Oustalet messen 18,0 x 13,5 mm (Wane u.a. 1983), G= 1,68g, k = 1,33. Von S-Yünnan, S-Schan-Staaten u. Zentral-Thailand bis Zentral-Vietnam. (1/3 Manfen, Yünnan). Nachträge zur Familie Laniidae (Bd. II, S. 287 —319 u. 833, 1970, 1977) Seite 291, nach 16. Zeile als Absätze aufnehmen: Prionops retzii retzii (= Sigmodus). Nach James (1970, S. 191) blaß grünlich, mit einer Zone von graulich braunen Flecken und Flatschen am breiten Ende. — k = 1,36. Prionops scopifrons. Nach BrkITTon (Scopus 1, S. 66, 1977) sehr blaß grau, türkis getönt, reichlich blaßlila, ziegelrot und grau gefleckt, besonders in einer 6-8 mm breiten, etwas zum stumpfen Pol verschobenen Zone um die Eimitte. — k = 1,27. 7. Zeile von unten bei Nilaus afer nigritemporalis nach ‚‚Fig. 14)‘‘ fortfahren: Wohl nur Prrman (1963, S. 34) hat bei mehreren Gelegen einen deutlich abgesetzten Flecken- gürtel um das stumpfe Ende festgestellt. Seite 293, 15. Zeile bei T'chagra senegala nach ‚‚v. Erlanger“ fortfahren: Auch bei einer großen Serie von T'chagra senegala kalahari spricht James (1970, S. 192) nur von weißem Grund sowie verschieden kastanienbraun getönten Strichen, Kritzeln und Flecken, die am stumpfen Ende dichter stehen. — k = 1,37. Nachträge zu Band II: Laniidae 393 Letzte Zeile bei Laniarius lühderi (besser L. luehderi luehderi) zur Fleckenfarbe er- gänzen: Nach ‚„kastanienbraun‘: [bei SERLE (1959, S. 47) olivbraun]. Seite 301, 23. Zeile bei Lanius mackinnoni nach ‚k = 1,38° hinzufügen: Einen würger- ähnlichen Typ beschreibt dagegen Prıcocme (1971, S. 218) als trübgrau mit zahl- reichen unregelmäßigen violettgrauen Flecken, die einen Ring entweder um das breite oder um das schmale Ende bilden. — k = 1,29. Seite 307, 5.—8. Zeile bei Eurocephalus anguitimens erwähnen, daß 66 weitere Eier nach JAMES zwar eine ähnliche Variationsbreite (25,7—30,0 x 19,6—22,8 mm) aufweisen, ihr Durchschnitt aber 27,3 x 21,5 mm beträgt (1970, S. 190), k = 1,27, wodurch sich für 78 Eier ergibt: 27,2x 21,3 mm, G = 6,67 g, k = 1,28. Diese Art dürfte die schwersten Eier der Würger (Laniidae) legen. Vor 9. Zeile von unten einfügen: 2 Eier von Prionops retzii retzii Wahlberg messen 23,71x 17,6 u. 25,0 x 18,2mm (James 1970, S. 191), 2 andere 23,0 x 17,7 u. 23,4 x 17,8 mm (VERNoN 1984, S. 834), A—= 24,4, B = 17,83mm, G=4,00g. NO-Transvaal bis N-Botswana und Südwest-Afrika. (Nat. Mus. Rhodesia, Salisbury: e/2 Salisbury; Vernon: c/2 + 1 Pachycocoyx audeberti validus S von Lake Kyle, S-Rhodesien). 3 Eier von Prionops scopifrons kirki W. L. Sclater messen 19,0— 20,0 x 15,2—15,3mm (Beitton 1977, S.86), G=2,27g (gewogen 2,3—2,4g). Lamu bis Daressalam (Küstengebiet von Kenia und N-Tanganjika). (Britton: e/3 Sokoke Wald, Kenia). Seite 309, 16. u. 17. Zeile bei T'chagra senegala kalahari ergänzen: 74 weitere Eier messen 21,9—27,5 x 172-194, A=245, B=17,9mm (statt ,‚17,6° unserer Liste) (James 1970, S. 192), G = 4,06 g (statt ‚‚3,90° der Liste) [bei JAMES: confusus (van Someren), die aber östlicher, von Gasaland und O-Transvaal bis Natal u. O-Kapland verbreitet ist]. [Mus. Salisbury: e 2(—3) S-Rhodesien u. Adelaide (Kapland)]. Vor 13. Zeile von unten einfügen: 2 Eier von T'chagra tchagra tchagra (Vieillot) messen 23,6x170 u. 24,3x17,9mm (James 1970, S.192), A=240, B= 175mm, G = 3,79 g. S-Kapland. (Mus. Salisbury: c/2 Port Elizabeth). Seite 310, 7.—10. Zeile bei T’chagra australis australis ergänzen, daß 44 weitere Eier 20,0— 25,3 x 15,6—17,22, A= 21,8, B= 16,4mm messen (James 1970, S. 192), G=2,99g, k= 1,33. Da die Stückzahl unserer Liste unbekannt, aber gering ist, unterbleibt eine Kombination (k dort aber 1,28, also Eier breiter oval). Vor 4. Zeile von unten einschieben: 3 Eier von Tchagra cruenta cathemagmena (Beiche- now) messen 23,3—23,7 x 17,7—18,2mm (Prrman 1963, S.36), A= 25,5, B = 18,0 mm, G = 4,34 g, k = 1,42. Tsavo (Kenia) und SO-Küste des Victoria-Sees bis O-Tanganjika. Letzte 2 Zeilen bei Laniarius luehderi luehderi nachtragen, daß 2 weitere Eier 22,8 x 17,0 u. 24,5 x 17,4mm messen (SERLE 1959). Kombiniert mit den 4 Listeneiern, erhält man 24,8x17,Amm, G=3,83g, k—=1,43. Letzte Spalte beginnen mit: O-Nigeria u. (Serle: e/2 Calabar, O-Nigeria). Seite 314, 13.—16. Zeile bei Corvinella corvina affinis ergänzen: 23 weitere Eier messen 17,7—19,4 x 22,3—25,0, A = 22,4 (besser 23,4?), B= 183mm (GEIMEs, Ibis 122, S.182, 1980), G= 4,03 (gewogen D; = 4,12g). Kombiniert mit 52 Listeneiern, ergibt sich D-,; = 24,5 x 18,3 mm, G = 4,21 g, k = 1,34. 10. Zeile von unten bei Lanius souzae souzae Maße nachtragen: 20,1 x 16,2 u. 20,3 x 16,1 mm (Benson & Prrman, Bull. Brit. Orn. Club 86, S. 30, 1966), A = 20.2, B = 16,2 mm, G = 2,73 g, k = 1,25. (1/2 N-Rhodesien). 394 Nachträge zu Band II: Laniidae 4. u. 3. Zeile von unten bei Lanius cristatus confusus ergänzen, daß 14 weitere Eier 20,0—23,5 x 16,5—17,5 mm messen (NEUFELDT, J. Bombay Nat. Hist. Soc. 63, S. 411 bis 412, 1966), A = 21,5, B= 16,8 mm, G = 3,13 g. Kombiniert mit unserer Liste, ergibt sich D;, = 22,3 x 16,8mm, G = 3.22g, k= 1,33. (3 Gelege mit Cuculus micropterus vom Amurland). Seite 315, 7.—9. Zeile bei Lanius collurio collurio erwähnen, daß weitere 1682 Eier den- selben Durchschnitt von 22,3 x 16,7 mm aufweisen, das Schalengewicht aber etwas niedriger liegt als in unserer Liste: 0,181 gegen 0,186 g (RosEnıus u. MAKATSCH in MARATScH 1976, S. 351). Nach 9. Zeile einfügen: 5 + x Eier von Lanius collurio kobylini (Buturlin) messen 21,2— 24,2 x 16,5— 17,0 = 0,17 g (DEMENTIEw u.a. 1954; MARATScH 1976, S. 352), A = 22,5, B = 16,6 mm, d = 0,083 mm, G = 3,19 g, Rg = 5,6%, k = 1,36. Krim u. Kaukasus bis O-Persien. 10. u. 11. Zeile bei Lanius collurio phoenicuroides ergänzen, daß 21 weitere Eier aus Kirgisien 21,0— 25,0 x 16,0—18,5 mm messen, darunter ein großes Dreiergelege mit 24,0—25,0 x 17,5—18,5 mm, G gewogen 4.0—4,2g (JANUSCHEWITSCH u.a. 1960, S.173), A = 22,6, B=16,9mm, G = 3,32g, k = 1,34. Für insgesamt 101 Eier dieser Unterart ergibt sich 22,3 x 17,1 mm, G = 3,35 g, k = 1,30. 12.—13. Zeile bei Lanius collurio speculigerus ergänzen, daß 18 weitere Eier i.D. 22,4 x 16,9 und x weitere 21,9 x 16,7 mm messen (PaAnow 1984, S. 82), was für etwa 24 Stück 22,3 x 16,9 = 1,32 g ergibt (fast wie bei unserem einzigen Ei), G = 3,28 g. Die Variationsbreite von 16 der 18 oben angeführten Eier aus der Tschuja-Steppe (SO-Altai): 22,5 — 24,0 x 16,5 — 17,2 mm (NEUFELDT 1986, S. 20). — — 5 Eier maßen 22,5—23,4x16,3—17,2mm aus Tschagan-Usun (NO-Altai),, wo ein Mischling zwischen dieser Rasse und c. collurio (hier L. c. loudoni Buturlin genannt) ist. (NEU- FELDT 1986, S. 21), A = 22,7, B = 16,5 mm, G = 3,18 g. Letzte Spalte hinter ‚‚Altai“: bis NW-Mandschurei. Vor 8. Zeile einfügen: 71 Eier von Lanius vittatus nargianus Vaurie messen 19,4 bis 24,1 x 15,5—17,2 (Panow 1984, 8.128), A= 21,6, B= 164mm, G = 2,99g, k = 1,32. S-Turkmenien u. Afghanistan. Seite 316, 16. u. 17. Zeile hinzufügen: 3 weitere Eier von Lanius mackinnoni messen 22,1—23,3 x 17,5—17,6 (Priecocıse 1971), A = 22,7, B=176mm, G = 3,62g (Prigogine: 1/3 Kamituga, S-Kivu). Vor 12. Zeile von unten einfügen: 93 Eier von Lanius minor turanicus Fediuschin messen 23,5—28,0 x 17,2—19,3 mm, A = 25,0, B = 18,4mm (Pawow 1984, S. 148), G = 4,36 g, k = 1,36. S-Ural u. Teile Irans bis Altai und Turkestan. Seite 317, am Anfang aufnehmen: 4 Eier von Lanius ludovicianus mexicanus Brehm messen 23,9 x 18,7 mm (Rowrey 1984, S. 169), G = 4,29g, k = 1,28. Tamaulipas bis Oaxaca (Zentral-Mexico). (Rowley: c/4 Oaxaca). Seite 318, 13. u. 14. Zeile bei Lanius excubitor pallidirostris ergänzen, daß 4 weitere Eier 25,9 x 19,1 = 0,282 g (MakXaArtscH 1976, S.344) messen, d= 0,106mm, G —= 4,87 g, Rg = 5,8%. Kombiniert mit 8 Eiern unserer Liste, ergibt sich für 12 Eier: A = 24,5, B= 188mm, G =4,47g,k = 1,30. Vor 7. Zeile von unten einfügen: Ein rahmfarbenes, gelbbraun und grau geflatschtes und geflecktes Ei von Lanius dorsalis Cabanis hält für NILes (briefl. 1986) im Delaware Nachträge zu Band II: Vangidae, Bombyeillidae 395 Mus. Nat. Hist. (Greenville) für unsicher: 23,7 x17,8mm (Nıusxs), G = 3,86 g, k = 1,33. NO-Somalia bis N-Kenia. (1/1 Lotome, Karamoja-Gebiet, Uganda, coll. Paget-Wilkes 20, IV. 1930). 5.—3. Zeile von unten bei Lanius collaris smithii nachtragen, daß 9 weitere Eier 19,5— 23,6 x 16,3—17,0 (SERLE 1959, 8.47), A= 21,3, B= 16,6 mm messen, G=3,01g. Mit 3 Listeneiern kombiniert, ergibt sich: D,. = 21,5 x 16,6 mm, G = 3,04 g, k = 1,30. (Serle: O-Nigeria). Seite 319, nach 2. Zeile einfügen: 63 Eier von Lanius collaris pyrrhostictus Holub & Pelzeln messen 22,0—27,7 x 16,7—19,8, A=23,9, B=179mm (James 1970, S. 197), G = 3,96 g. S-Mocambique u. Natal bis O-Botswana [Nat. Mus. Rhodesia, Salisbury, wo sich alle von James (1970) angeführten Eier befinden: ce 3 (2—4) S-Rhodesien u. Orange-Freistaat]. Nachtrag zur Familie Vangidae (Bd. II, S. 320—321, 1970— 1971) Seite 321, 7. u. 8. Zeile bei Leptopterus viridis annae ergänzen, daß 3 weitere Eier, von denen eins zusätzlich eine schwarze Schlängellinie um den stumpfen Pol zeigt, 26,1 bis 26,6 x 19,4—-19,6 mm messen (BENsox u.a. 1977, S.55), wodurch D, = 26,2 x 19,3 mm, G = 5,06 g wird. Naehträge zur Familie Bombyeillidae (Bd. IH, S. 321—325, 1971) Seite 323 nach 16. Zeile bei Bombyeilla cedrorum als Absatz anführen: RoTHSTEIN veröffentlichte 1972 3 erstaunliche Funde: 1. Die Schalendicke hat seit der Zeit vor 1920 um wenigstens 3,2%, abgenommen. 2. Die Schalen kleinerer Gelege sind dicker als die größerer Gelege: d = 0,093—0,095 gegen 0,091 mm in c/3 bzw. c/4—5 in Michigan. 3. Die Schalendicke nimmt während der Bebrütung ab, was durch Befunde an Gallus gallus vorbereitet war: zum Beispiel von 0,037 auf 0,079 mm. Nach 24. Zeile einschieben: Piilogonys cinereus cinereus Swainson. Auf weißlichem Grund überall kräftig schwärzlich geflatscht und gefleckt (RowLey 1984, S. 169). Nuevo Leon bis Oaxaca (Hochland Mexicos). 25,2 x 15,3; 24,4 x 15,5 mm. (Bowley: e/2 Oaxaca). A —= 24,8, B= 154mm, G = 3,10g, k = 1,61(!). Ptilogonys caudatus Cabanis. Lang oval und ziemlich zugespitzt (k = 1,50), schwach glänzend. Grund blaßgrau, fast wie die Flechtenunterlage im Nest. Dunkelbraune und blaß lila Flatschen und Flecke können gleichmäßig oder (einmal im selben Gelege) gegen das spitze Ende viel lockerer verteilt sein; oft mit deutlichem Kranz um den dicksten Teil des Eies (SKUTCH, Auk 82, S. 395, 1965). Verbreitung: Costa Rica und W-Panama. Maße für 10 Eier (SKuTc#H):25,3 x 17,2 mm (25.0— 26,9 x 16,4—17,8mm), G = 3,92 g. (Skutch: e/2 Alajuela, Costa Rica). Unten anhängen: Phainopepla melanoxantha Salvin. Subelliptisch (k = 1,39), etwas glänzend. Graulich weiß, überall dicht und fein hellgrau, purpurbraun und dunkel- braun gesprenkelt. Ähnlich, nur etwas stumpfer und größer als Eier von Phainopepla nitens und Ptilogonys. Das Nest ist ein kompakter großer Napf, vor allem aus grünem Moos, was ebenfalls für enge Beziehungen zwischen dieser Gattung und Ptilogonys spricht (Kırr, Auk 96, S. 198, 1979). Verbreitung: Costa Rica und W-Panama. (West. Found. Vert. Zool.: c/2 Costa Rica). Maße: 27,5 x 19,8 = 0,267 &g (27,2x 19,2 = 0,260 g u. 27,8x 20,3 = 0,274g). G = 5,52 g, d = 0,086 mm, Rg = 4,8°),. 396 Nachträge zu Band II: Cinclidae, Troglodytidae Nachtrag zur Familie Cinelidae (Bd. II, S. 324— 327, 1971) Seite 327,nach der 3.—6. Zeile hinzufügen: 3 rosagetönte Eier von Cinclus leucocephalus schulzii Cabanis messen 23,6—25,1 x 17,4—17,9mm (Hoy, briefl. 1984), A = 24,4, B = 17,7 mm, G = 3,84 g, k = 1,38. Salta bis Catamarca u. Tucuman. (SALVADOR, NAROSKY & FracA nach FrAcA & Narosky 1985, S. 84: Tucuman, NW-Argentinien). Nachträge zur Familie Troglodytidae (Bd. II, S. 328— 347, 1971) Seite 328, 6. Zeile bei einfarbig reinweißen Eiern von Troglodytidae vor „Thryothorus“ einschieben: Hylorchilus. 24. Zeile bei Troglodytidae nach ‚Farbe‘ ergänzen: Außer einigen T'hryothores- Arten besitzt nur Uropsila blaßblaue Eier (ohne Fleckung). (NILes, briefl. 1986). Seite 329, 17. Zeile: Statt „Rg‘: RG; statt „13,7%“: 13,9%. 8. Zeile von unten bei Campylorhynchus nach ‚Pol‘ einschieben: Auch Campylorhyn- chus jocosus legt weiße Eier, die im Gegensatz zum 1. Typ mit einem Braun mittlerer Tönung so dicht gezeichnet sind, daß der Grund fast verdeckt wird — bei einigen Eiern gibt es dazu dunkler braune Ring- bis Kappenbildung (Kırr, briefl. 1980). Seite 330, nach 26. Zeile einfügen: Hylorchilus s. sumichrasti. Weiß ungefleckt, matt (PAYNTER, briefl. 1986). — — k = 1,38. Seite 331, 8. Zeile von unten bei Thryothorus maculipectus nach ‚‚k = 1,33“ fortfahren: Ob dieses rein weiße Ei falsch bestimmt ist? Jedenfalls sind sichere neue Eier weiß, aber überall rötlich geflatscht und gestreift und in dieser Beziehung sehr ähnlich denen nordamerikanischer Parulidae (RowLe£y 1984, S. 175). — k = 1,27. Seite 332, 8. Zeile bei T'hryothorus nach ‚„k = 1,40‘ einordnen: Schon CARRIKER (1910, S. 761) fand ähnliche, rein weiße, spärlich (dichter am stumpfen Ende) zimtbraun gesprenkelte Eier von T'hryothorus nigricapillus costaricensis. — k = 1,45. — Unge- fleckt weiß dagegen sind die Eier von T'hrythorus thoracicus thoracicus, dazu etwas glänzend (CARRIKER 1910, S. 759; SKuTCH 1972, S. 161). — k= 1,39. 13. Zeile bei T’hryothorus pleurostictus nach ‚‚feststellen‘‘ fortfahren: Auch SUMICHRAST (Bull. U.S. Nat. Mus. 4, S. 14, 1876), nach dem die Eier schön grünlichblau sein sollen (RınawaAy 1904, S. 621). — Dieselbe Zeile bei T'hryothorus rufalbus streichen: „RIDGwAY und“. 18. Zeile bei T’hryothorus sinaloa nach ‚einfarbig bläulichweiß‘ einschieben: Hier wurden umgekehrt früher bräunlich gefleckte Eier ohne Angabe der Grundfärbung erwähnt (GRAYSoN in: LAWRENCE, Mem. Boston Soc. Nat. Hist. 2, S. 268, 1874; nach RıpawAY 1904, S. 622). 23. Zeile bei T'hryoihorus leucotis nach ‚‚stehen‘ fortfahren: Solche starke Fleckung fehlt 2 Eiern der Rasse peruanus : GOCHFELD (1979) beschreibt daseine nach TAczanow- skı (1884) als blaß rahmweiß mit spärlicher rötlichbrauner Sprenkelung vor allem am stumpfen Ende; das andere als weiß mit wenigen kleinen rötlichen Flecken. Da k abnorm = 1,87, sind diese Eier zwar viel länger, aber kaum schwerer als das kürzere Ei unserer Liste. 5. Zeile von unten bei Troglodytes nach ‚Ausnahme‘ fortfahren: Ein Zweiergelege des Zoologischen Museums in Hamburg von Troglodytes aedon audax zeigt einen solchen Fleckenkranz. Nachträge zu Band II: Troglodytidae 397 Seite 333, vor 5. Zeile von unten: Uropsila. Ungefleckt blaß blau. — — k = 1,33. Am Ende anhängen: C'yphorinus. Weiß, ein erstes Ei sehr fein und spärlich braun gesprenkelt, ein 2. fast ungefleckt (STONE, Proc. Ac. Nat. Sci. Philadelphia 70, S. 272, 1918). Seite 334, vor 1. Zeile anbringen: 13 Eier von Campylorhynchus jocosus Sclater messen 21,0—22,9 x 15,7— 16,6 = 0,16—0,18g (Kırr, briefl. 1980; RowLeyY 1984, S. 160), A=—222, B=-16,0mm, gs=0,109g, d=0,8mm, G=2,39g, Rg = 5,9%, k = 1,39. Vom Gebiet der Stadt Mexico S bis Oaxaca. (West. Found. V.Z.: 2 e/3; 1 e/4 Oaxaca, Rowley coll.). 10.—8. Zeile von unten bei Campylorhynchus rufinucha humilis ergänzen: 52 Eier insgesamt messen 19,4—22,3x 13,5—154. A=205, B=145mm (RowLEy 1984, S. 170), G = 2,34 g, k = 1,39. [Rowley: c/4. 5 (2—3) Oaxaca (Mexico)]. Seite 338, nach 12. Zeile einschieben: 3 Eier von Hylorckilus s. sumichrasti (Lawrence) messen 23,0—23,7 x 17,0mm (Paynter, briefl. 1986), A= 23,4, B= 17,0, G = 3,33 g. Zentral-Veracruz u. N-Oaxaca (Mexico). (Mus. Comp. Zool. Cambridge, Mass.: 1/3 bei Precedio, Veracruz, coll. W. W. Brown jr. 1925). Seite 341, 15.—17. Zeile bei T'hryothorus maculipectus umbrinus ergänzen: 4 weitere Eier messen 18,2—19,3 x 14,4—152, A=188, B= 148mm (Rowrey 1984, S. 173), G = 2,12 g. Mit dem einzigen, vielleicht falsch bestimmten Ei unserer Liste wird nicht kombiniert. (Rowley: c/4 SO-Oaxaca). Am Ende anhängen: 3 Eier von T'hrythorus nigricapillus costaricensis (Sharpe) messen 23,0— 25,0 x 16,0— 17,0 mm (CARBIKER 1910, S. 761). A = 24,0, B=16,5mm, G=3,38g, k = 1,45. Karibische Seite von Nicaragua bis W-Panama. (Carriker: e/3 Costa Rica). Seite 342, nach 2. Zeile einfügen: 3 Eier von T’hryothorus thoracicus thoracicus Salvin messen: 19,5— 21,0 x 14,0 mm (aus SKUTCH nach ÜARBIEER 1910, S. 759), A = 20,3, B= 140mm, G = 2,05g. O-Nicaragua bis W-Panama außer Pazifik-Seite S vom Nieoya-GoE. (Carriker: 1/2 La Selva, Costa Rica). 3.—6. Zeile bei Thryothorus pleurostictus oacacae ergänzen: 41 Eier messen 17,8 bis 22,0x 133—155, A= 20,3, B= 146mm (Rowrzey 1984, S.174), G= 221g k= 1,38. (Rowley: 3 c/3; 3 e/4; 5 e/5 SO-Oaxaca). Seite 343, 1.—3. Zeile bei T'hryothorus modestus streichen: ‚‚zeledoni (Ridgway)‘ und „Nicaragua“, bei „Panama hinzufügen: außer N-Teil der karibischen Niederung, bei „Costa Rica“: nur SW (WETMoRE 1984, S. 75). — 2 weitere Eier von T’hryothorus modestus elutus messen 21,5 x 14,3; 22,3 x 14,2 mm (BLAxe, Condor 58, S. 387, 1956). Kombiniert mit den 11 Listeneiern: D,; = 20,6 x 14,6 mm, G = 2,23. 6.—7. Zeile bei Tihryothorus leucotis peruanus ergänzen: 2 weitere Eier messen 21,5 x 11,5 u. 22,3 x 11,8 mm (GocHreLp), A = 21,9, B = 11,7 mm, G = 1,61 g. Kombi- niert mit dem Listenei, ergibt sich 20,6 x 12,1mm, G=1,59g, k = 1,70(!). (bei GOCHFELD: Cinnycerthia peruana). Seite 344, 12.—15. Zeile bei Troglodytes troglodytes tianschanicus ergänzen: 15 weitere Eier messen 16,0—17,4 x 12,0—13,0 mm (NEUFELDT u.a. 1978, S. 241), A = 16,8, B= 124mm, G = 1,33 g. [e/5(6) Sailijsker Alatau]. Kombiniert mit 13 vorhandenen Maßen, ergibt sich D,; = 16,6 x 12,5 mm, G = 1,33 g. 7.—1. Zeile von unten bei Troglodytes troglodytes troglodytes u. occidentalis ändern: 100 (größere) Eier von T'. t. indigenus messen 16,7 x 12,3 mm (JOUBDAIS, Schottland, 398 Nachträge zu Band II: Mimidae England, Irland, 1943, S. 215), G=1,41g, — — k = 1,30. 1441 Eier von T'. t. t. (syn. occidentalis) messen 16,5 x 12,5 mm Frankreich bis Schweden und Mitteleuropa: 657 Eier von Württemberg (DAHLMANnN 1977), ferner 373 (MArXAtscH 1976), 103 (HARBOE 1979), 230 (VERHEYEN 1967), 78 (NIETHAMMER 1942), G = 1,32 g, k = 1,32. Seite 345, 12.—11. Zeile von unten bei T’roglodytes aedon brunneicollis ergänzen: Ein neues c/4 hat absolut größere Maße: 18,7—19,0 x 13,3— 13,7, A = 18,9, B= 13,5mm (RowLey 1984, S. 174), G = 1,77 g. Kombiniert mit den Listenmaßen, ergibt sich D, = 17,5 x 12,8mm, G = 1,48 g, k = 1,37. (Rowley: c/4 Cerro San Felipe, Zentral- Oaxaca, Mexico). Seite 346, nach 15. Zeile einfügen: 2 Eier von Troglodytes aedon audax Tschudi messen 17,3 x 13,7 u. 16,8 x 13,3 mm (H.-W. KoEPcKE, briefl. 1984), & = 0,103 bzw. 0,100 g, A=-171, B=135mm, g-0,102g, d-=0,075mm, G = 1,598 Bez k = 1,27. W-Peru von Cajamarca bis N-Ica. (M. Koepcke: c/2 Lima). Seite 347, nach 17. Zeile ergänzen: 2 Eier von Uropsila leucogastra (Gould) messen 17,6 x 13,3 u. 17,9 x 13,2 (NILes, briefl. 1986), A = 17,8, B = 13,3 mm, G = 1,60g Tamaulipas bis N-Oaxaca (Mexico). (Delaware Mus. Nat. Hist., Greenville: c/4 Mesa de Llere, Tamaulipas, coll. Sutton 1947). 3 relativ große, längliche, ovoide, ungefleckte, weiße Eier von Henicorhina leucosticta prostheleuca (Sclater) messen 19,8—19,9 x 13,9—14,1 mm (RowLey 1984, S. 174), A= 19,9, B = 14,0 mm, G = 2,01 g, k = 1,42. San Luis Potosi (O-Mexico) bis Guate- mala (außer äußerstem OÖ). (Rowley: c/3 SO-Oaxaca). Vor 12. Zeile von unten einschieben: Ein ungefleckt weißes Ei von Henicorhina leucophrys mexicana Nelson mißt 19,3 x 13,9 mm (Rowrey 1984, S. 177), G = 1,92 g, k = 1,39. San Luis Potosi bis N-Oaxaca (Mexico). (Rowley: c/1 Cerro San Felipe, Oaxaca)). Am Ende anhängen: 7 Eier von C'yphorhinus eradus lawrencii Lawrence messen 22,6— 24,6 x 16,2— 16,7, A = 23,7, B = 16,5 mm (STONE, Proc. Ac. Nat. Sci. Phila- delphia 1918 fide WETMoRE 1984, S. 120), G = 3,34 g, k = 1,44. Panama u. NW- Columbien (außer äußerstem NW). (c/2—3). Nachträge zur Familie Mimidae (Bd. II, S. 348— 358, 1971) Seite 348, 12. Zeile bei Mimidae nach ‚‚dorsale‘“ einfügen: Melanoptila. 13. Zeile von oben und von unten bei Dumetella carolinensis nach ‚„Dumetella‘““ bzw. „Eier“: (einige Eier ausnahmsweise rot gepunktet). (BENT 1948, in Gross, S. 324). Vor 8. Zeile von unten einfügen: Melanoptila glabrirostris. Ei glatt, wenig glänzend, hell türkisblau [auch ein weißes Ei aus Ovidukt in Peabody Mus. (Newhaven)]. — —k= 1,28. Seite 350, nach 9. Zeile einfügen: Mimus patagonicus. Grünlich und grünlichblau mit braunen und grauen Flecken, vor allem am breiten Pol (DELA PENA 1987). Seite 351, 14. Zeile bei Toxostoma ocellatum ergänzen, daß dieselben Eier später hell blau mit dichter brauner und purpurgrauer Fleckung (spots) erschienen (KırF briefl. 1980) — ein Beispiel für unterschiedliche Beschreibung und (siehe nächsten Nachtrag unter S. 356) Messung derselben Eier. N U | Um Nachträge zu Band II: Prunellidae 399 Seite 353, nach 2. Zeile einschieben: Ein Ei von Melanoptila glabrirostris Sclater mißt 24,6 x 19,2mm (Mary LeCeRoy, briefl. 1987), G= 4,605. Yucatan (Mexico) bis Guatemala u. Honduras. [Amer. Mus. Nat. Hist. (New York): ?c/2 Cozumel (Mexico), coll. Gulledge 1972]. 3.—8. Zeile bei Melanotis caeruleus ergänzen: 13 weitere blaue Eier messen 27,2 bis 31,2 x 19,1— 21,2, A = 28,7, B = 20,1 mm (Rowrery 1984, S. 177). Kombiniert mit den 4 Listenmaßen, ergibt sich 26,2—32,5 x 18,0—22,0, D,- = 28,8 x 20,1 mm, G=35,9 g,k = 1,43. (Rowley: 7 c/2 Cerro San Felipe, Zentral-Oaxaca, Mexico). Seite 355, 1.—3. Zeile bei Wimus patagonicus ergänzen: 15 weitere Eier messen 24,6 — 27,5 x 18,3—19,6 — 0,288 g, A = 26,3, B = 18,85 mm (pe LA PeNa 1937, S. 195), d = 0,102mm, G=4,78g, Rg = 6,0%. Kombiniert mit 3 Listeneiern: D,; = 26,2 x18,8— 4,77g, k = 1,39. (de la Pefa: c/4—5 S-Argentinien). Letzte Zeile bei Nesomimus trifasciatus bauri Ridgw. nachtragen, daß 75 Eier 26,4 x 19,1 mm messen (GRANT, Auk 99, S. 16, 1982), G = 4,96 g, k = 1,38 (1,32 — 1,47). Seite 356, 9. u. 3. Zeile von unten bei Torostoma ocellatum zu den beiden Eiern unserer Liste bemerken, daß dieselben Eier größere Maße haben (31,3 x 20,8 u.30,8 x 20,3mm) und,die Schale des 2. Eies 0,406 g wiegt (Kırr, briefl. 1980). Daraus ergibt sich auch ein viel größeres Frischvollgewichtt: A=311, B=20,8mm, g=0,406g, d — 0,107 mm, G = 6,93 g, Rg = 5,9%. (West. Found. V.Z.: e/2 Morelos). Seite 357, vor 4. Zeile von unten einfügen: 12 Eier von Donacobius atricapillus nigro- dorsalis Traylor, der auch nach dem Verhalten eher ein Troglodytide als ein Mimide ist, messen 23,3— 26,3 x 16,8—17,8, A = 24,8, B = 17,3 mm (Kır TE & FITZPATRICK, Auk 101, S.808, 1984), G = 3,81 (gewogen 3,4—4,2, D,, = 3,8)g, woraus 3,38 Durchschnittsgewicht für das nasse, 2,7 g für das trockene, frisch geschlüpfte Junge anzunehmen sind; das von den Autoren angegebene Nestlingsgewicht von 3,3—4,6, i.D.4,2 g, betrifft offenbar ältere Nestlinge. — k = 1,43. SO-Columbien bis O-Peru. (6 c/2 Marcu Nat. Park, Madre de Dios, Peru). Naehträge zur Familie Prunellidae (Bd. I, S. 359—361, 1971) Seite 359, 2. Zeile: Statt „„DrrLon“: RIPLEY. 16. Zeile bei Prunellidae nach ‚durch‘ ergänzen. Bei Prunella m. modularis-Eier wurden ausnahmsweise schwarze Tupfer am stumpfen Ende (in Norwegen), ein seegrünes Gelege und weiße (eins?) Eier bei Marırsc# (1976, S. 316), blaue mit feiner rötlicher Pünktelung (JoveDam 1943, S. 211), letztere auch bei Prunella collaris (Ru- mänien) festgestellt (GLUTZu.a. 1985, S.1108u. 1158, mit Quellen). Seite 360, 15.—16. Zeile bei Prunella rubeculoides rubeculoides ergänzen: 10 weitere Eier messen 19,3—21,3 x 14,7—15,5, A=205, B=15,1mm (ZHase 1982, S.191), G = 2,50 (gewogen D,, = 2,36) 3. Kombiniert mit unseren 90 Listeneiern, ergibt D;oo = 19,8 x 14,6mm, G = 2,26g,k = 1,34 [Zhang: 15 c/3,13 (1—4), erste Eiermaße vom nördl. Bereich: alpine Wiesen im Nanschan (Tsinghai etwa 37,30 °N, 101,20 °O, wie Bd. II, N zu S. 181]. Seite 361, 3.—5. Zeile bei Prunella fulvescens dahurica ergänzen: 10 weitere Eier messen 18,0—19,5 x 13,35—14,6 (Loskor 1986a, S. 49), A = 18,8, B = 14,2 mm, G = 2,025 (frisches Ei D, — 2,00 g, das 2. Gelege D, = 1,93 g, wohl bebrütet, k = 1,32. Kom- 400 Nachträge zu Band II: Turdidae biniert mit 12 Listeneiern: D,, = 19,2 x 14,5 mm, G = 2,16g. [Zool. Inst. Ak. Wiss. (Leningrad): c/5 Taschanta (SO-Altai), coll. Loskot 1977]. 8.—12. Zeile bei Prunella atrogularis huttoni (Moore) ergänzen: 36 weitere Eier messen 18,0— 21,0 x 13,6—15,6 mm (NEUFELDT u. a. 1978, S. 255), A = 19,6, B = 15,5 mm, G = 2,15g (beiNEUFELDT: lugens Portenko) (1968/1969: 10/3; 15c/4; 3 c/5 Sailijsker Alatau S von Alma Ata). Kombiniert mit den 8 Listenmaßen, ebenfalls aus dem NW des Bereichs, ergibt sich D,, = 19,8 x 14,7 mm, G = 2,23 g. Weiter kombiniert mit 40 vorwiegend ‚östlichen‘ Eiern unserer Liste, erhält man D,,: 19,5x 14,5 mm, G = 2,14g. Die angedeuteten Größenunterschiede innerhalb dieser Art existieren also nicht. — Letzte Spalte, 12. Zeile: Statt ‚‚koslowa‘‘: koslowa (Przewalski). Nachträge zur Familie Turdidae (Bd. II, S. 362—462 u. 833 — 834, 1971—1974, 1977) Seite 363, 13. Zeile nach ‚‚Turdus nigrescens‘‘ einfügen: infuscatus; nach ‚‚migratorius“ fortfahren: Daß alle Turdus-Formen, die einfarbig blaue oder blaugrüne Eier legen, in Mittelamerika leben, wenn auch 7. migratorius bis N-Alaska vorgedrungen ist, er- scheint bemerkenswert, besonders, seit ROWLEY in Oaxaca mit T. migratorius über- einstimmende Eier von Turdus infuscatus, allerdings nur ein Gelege, entdeckt hat. Das zugehörige $ wurde gesammelt; doch brütete auch 7. migratorius phillipsi im selben Gebiet (RowLeEy 1984, 8. 183—185 mit Foto). — Ein leiser Zweifel an dem immer so zuverlässig arbeitenden Rowley erwies sich als fruchtbar: Die kurze und spitze äußerste Handschwinge der beiden ınfuscatus-Stücke des Zoologischen Museums Hamburg und deren kleiner Schnabel weichen so stark von der längeren, gerundeten 10. Handschwinge bzw. dem größeren Schnabel des einzigen Balges aus dem (süd- amerikanischen) Bereich des T'urdus serranus ab, daß ich die Oologie zum Beweis der ° artlichen Verschiedenheit beider Gruppen benutzen möchte, obwohl HELLMAYR, der infucatus nicht gesehen hat (Bd.7, 1934, S. 412), Dorsrt (1950, S. 240), PETERS (Bd. 10, 1964, S. 211), MoRoNY, Bock & FARRAND (1975, S. 79) sowie RowLEY (1984, 8.183) diese schwarzen Drosseln unter T. serranus zusammenfassen. EISENMANN (The species of Middle American Birds. Trans. Linn. Soc. New York 7, 8. 81, 1955) tut das gleiche, WOLTERS nach Zögern auch 1980, S. 406). Seite 367, rechts, letzte Zeile: Statt „12,0%“: 10,7%, (für Eier von Monticola cinclorhyn- chus gularis). Seite 370, 6. u. 7. Zeile bei Erythropygia leucophrys zambesiana nach ‚k = 1,35“ ein- schieben: aber k = 1,43 bei 4 Eiern aus S-Rhodesien nach James 1970, S. 146, s. auch nächsten Nachtrag. Nach 23. Zeile als Absatz aufnehmen: Erythropygia leucophrys makalaka. Weiß, hell- braun gefrickelt, am stumpfen Ende, oft in deutlich abgesetztem Ring, schwarzbraun geflatscht, so auch bei 2 Gelegen von zambesiana (s. vorigen Nachtrag, JAMES 1970, S. 146). — k = 1,38. Seite 371, vor 12. Zeile als Absatz aufnehmen: Erythropygia barbata. Sehr blaß grünlich mit schwerer rostbrauner und lila Fleckung (BEnson, Bull. Brit. Orn. Club 67, S. 32, 1946). — k = 1,33. Seite 372, 2. Zeile von unten bei Pogonocichla stellata stellata nach ‚‚Ende‘‘ fortfahren: Nach OATLey (Ostrich 53, S. 208, 1982) gewöhnlich weiß, manchmal blaß grünlich; die oberen beiden Drittel rosabraun gefrickelt und geflatscht, weniger lila geflatscht, meist mit Kappe oder Fleckenkranz. Blassere und feinere Zeichnung auf dem meist vorhandenen 3. Ei des Geleges. — k = 1,30. Nachträge zu Band II: Turdidae 401 Seite 373, 13. Zeile bei Stiphrornis erythrothorar nach „bewirken“ schreiben: Dagegen gibt Brosser (Alauda 39, S. 122, Foto S. 121, 1971) für gabonensis hell rötlichen Grund mit kaum dunkleren undeutlichen kleinen Flecken an; er betont die Ähnlich- keit mit Erithacus rubecula-Eiern, was die Verwandtschaft beider Gattungen hervor- hebt. — k = 1,41. Nach 13. Zeile als Absatz aufnehmen: Sheppardia cyornithopsis aequatorialis. Blaß grün, reichlich hell rotbraun gesprenkelt, spärlich am schmalen Ende, dichter in der Mitte, über dem stumpfen Ende zusammenfließend. — k = 1,43. Seite 374, 25. Zeile bei Luscinia megarhynchos nach „entstehen“ hinzufügen: Die teils heller, teils dunkler grünoliv gefärbten Eier der Unterart africana erhielten gegen Ende der Bebrütungszeit am stumpfen Pol einen zimtbraunen Ton (durch Nest- material? Hrsg.). (Rustamow, Ornitologija 17, S. 94, 1982). Seite 375, nach 20. Zeile als Absatz einfügen: Luscinia pectoralis ballioni. Wie Luscinia calliope rein himmelblau, entweder ungefleckt oder mit staubförmiger Zeichnung, die überall oder nur am stumpfen Ende steht (NEUFELDT 1978, S. 247). — k = 1,34. Seite 376, nach 15. Zeile als Absätze aufnehmen: Cossypha polioptera polioptera. Olv- grün (PRA=ED & GRANT 1955, S. 285). Cossypha archeri archeri. Blaßblau mit einigen kleinen braunen Flecken, die vor allem um die Eimitte und dem stumpfen Ende zu stehen, aber keinen bestimmten Rins bilden (Mastersox 1981). — k = 1,51. Seite 377, 17. Zeile bei Cossypha caffra iolaema nach ‚„Basse‘ fortfahren: was durch die Beschreibung heller brauner Eier mit schokoladenfarbenen Flecken (eins maß 23,0 x 16,5 mm) aus Nairobi bestätigt wird (N. J. SKINwER 1978). Seite 379, nach 2. Zeile als Absatz eimschieben: Alethe diademata woosnami. Auf fleisch- farbenem (beige) Grund dunkel (mit Häufung am stumpfen Pol) und hellbraun ge- fleckt (Prieocmse 1971, S. 170). Trotz mit castanea übereinstimmender Körpergröße hat diese Rasse anscheinend größere Eier, worauf schon PRIGOGCINE hinweist. — R— 1,51. Vor 22. Zeile von unten als Absatz einfügen: Copsychus sechellarum. Ähnlich Eiern von Copsychus albospecularis albospecularıs (BEnson u.a. 1977, S.42), aber viel größer. - k = 1,33()). Vor 16. Zeilevon unten als Absatz aufnehmen: Copsychus albospecularis inerpectata. Nach BEnson u.a. (1977, S. 42) etwas mehr gefleckt als Eier von Copsychus albo- specularis picta. — k = 1,29. Seite 380, 22. Zeile bei Phoericurus erythronotus nach „anklingen.“ fortfahren: 3 Gelege vom Sailijsker Alatau (Turkestan) waren einheitlich hell grüngelb mit verwaschenen, bräunlich fuchsigen und rostbraunen, groben Flecken in verschiedener, zuweilen am stumpfen Ende gehäufter Dichte, entsprachen also etwa den ‚anderen Stücken“ unseres Textes (NEUFELDT u.a. 1978, S. 244). Über erstaunliche Zweifel an der ‚ Größenangabe bei dieser Art und bei dem folgenden Phoenicurus caeruleocephalus s. Nachtrag zu S. 424. Seite 382, 14. Zeile bei Phoenicurus erythrogaster grandis nach ‚Fleckung“ fortfahren: MarurtscH (Bonner zool. Beitr. 25, S. 163, 1974) ist überzeugt, daß alle für diese Rasse angeführten einfarbig blauen Eier nicht hierher gehören. Er beschreibt ein am 4. Juni 1954 im Alatau gesammeltes Gelege wie folgt: Rahmweiß, spärliche feine rost- 26 Oologie, 45. Lieferung 402 Nachträge zu Band II: Turdidae rötliche Flecke mit deutlicher Kranzbildung am stumpfen Ende. Dazu zahlreiche sehr hell roströtliche Unterflecke. Seite 383, 4. Zeile bei Oinclidium leucurum leucurum nach ‚‚Ende‘“ einschieben: HARRI- son & PARKER (Bull. Brit. Orn. Club 86, S. 71—73, 1966). Seite 386, vor 7. Zeile von unten als Absatz einschieben: Cercomela familiaris hellmayri. Wie die Nominatform, braunrote, auf manchen Schalen sehr undeutliche Sprenkel vor allem am stumpfen Ende (JAmzs 1970, S. 150). — k = 1,35. Seite 388, 14. Zeile bei Saxicola torquata nach ‚,‚ist‘“ ergänzen: Nur solch ein breites Band am stumpfen Ende, braunrote Flatschen über lila Unterflecken, trugen 4 Eier von Sazxicola torguata voeltzkowi (BENSoN, Ibis 103b, S. 79, 1960). 15. Zeile von unten: Statt ‚Sazxicola caprata caprata. Bei allen fünf Rassen“: Saxicola torquata. Bei allen acht Rassen. Seite 390, nach 7. Zeile als Absatz aufnehmen: Thamnolaea coronata coronata. Hellblau mit blaß braunen Flatschen (PRAED & GRANT 1973, S. 192). — k = 1,36. Thamnolaea semirufa. Weiß oder grünlichweiß und glänzend, fein blaß rötlichbraun gesprenkelt (PRAED & GRANT 1955, S. 282). — k = 1,32. Seite 397, vor 4. Zeile von unten als Absatz setzen: Zoothera princei [batesi (Sharpe)?] Breitoval (k = 1,19), stumpf endend, glatt, glänzend, blaugrün, rotbraune Ober- und lila Unterflecke vor allem am ‚‚spitzen‘“ Ende, so daß am stumpfen Ende der Grund gut sichtbar ist (SERLE, Ibis 99, S. 643, 1957). Seite 402, 7. Zeile von unten bei Phaeornis obscurus obscurus nach ‚10. II. 1970)‘ fort- fahren: Ein Ei eines Zweiergeleges von 1977 hatte gleichmäßig verteilte blaßlila Kleckse auf hellerem Grund, das zweite am stumpfen Ende konzentrierte (VAN RIPER Ill & ScoTT, Condor 81, S. 69, 1979, s. auch BERGER 1969 und 1972). Oologisch findet die neue Einordnung von Phaeornis bei Myiophoneus (PRATT, Living Bird 19, S. 73 bis 90, 1982) kaum eine Stütze, aber alle diese Drosselgattungen legen ähnliche und zum Teil variable Eier. — k = 1,49. Phaeornis palmeri. Nach BERGER (1972, S. 108 mit Foto) sehr blaß grünlichblau bis blaß graulichgrün, überall, doch konzentrierter am stumpfen Ende, mit großen und kleinen rötlichbraunen Flecken. — k = 1,50. Seite 403, 11. Zeile bei Catharus gracilirostris statt: „„k = 1,23° schreiben: Nach CArR- RIKER (1910, S. 745) blau, selten überall gleichmäßig rötlichbraun oder tief kastanien- farben gefleckt und gefrickelt, meistens mit Kranz oder Kappe am stumpfen Ende. 8. Zeile von unten bei Catharus fuscater nach ‚Grund‘ fortfahren: Hellmayri ist auf blaß blauem Grund ebenso dicht (hell kastanienrötlich) gesprenkelt, gefleckt und ge- flatscht (CARRIKER 1910, S. 748), mirabilis sehr blaß grünlichweiß, leicht zimtbraun gefleckt, mit Andeutung einer Kappe am stumpfen Ende (WETMORE 1984, S. 157). Vor 6. Zeile von unten anführen: Catharus mexicanus. Blaß bläulichweiß oder weiß, mit dichter rötlichbrauner Fleckung (Kırr, briefl. 1980, Foto bei RowLEy 1984, S. 182). — k = 1,42. Catharus mexicanus fumosus. Ebenfalls dicht und fein rötlichbraun gesprenkelt, aber auf (weil frischem?) rosaweißem Grund (CARRIKER 1910, S. 749). Catharus dryas harrısoni. Bläulichweiß mit dichter rötlichbrauner Fleckung, die am stumpfen Ende vermehrt ist (Kırr, briefl. 1980). Länglichoval (k = 1,47). Nachträge zu Band II: Turdidae 403 Letzte Zeile bei Catharus frantzii nach ‚‚kleiner“ fortfahren: ROwLEY & ORR (Auk 31, S. 311, 1964) beschrieben ein blaßblaues, fein bräunlich zimtfarben gefrickeltes (mott- led) Gelege. Seite 405, nach 3. Zeile als Absatz aufnehmen: Turdus bewsheri bewsheri. 2. Eier eines Geleges weichen vom ähnlichen T’urdus merula-Typ etwas ab. Eins ist überall ziemlich reichlich und streifig braun gezeichnet, das andere schwach und nicht streifig, jenes mit starker, dieses mit schwacher Kappenbildung über anderswo fehlenden großen lilagrauen Unterflecken (BEnson 1960, S. 177). — k = 1,47. Nach 5. Zeile als Absatz einfügen: Turdus olivaceofuscus (? olivaceofuscus). Grünlich, unregelmäßig rötlichbraungefleckt und gepunktet (PRAED & GRANT 1973, S. 171, nach BocAse 1891). DE NAuroıs (1984) fand die auch trüb blutrötlichen Flecke scharf abgesetzt und den Grund eher blaugrün (oder blaugrün mit grauem Hauch), die Eier also ähnlich denen von T’urdus viscivorus. Nach 10. Zeile als Absatz einschieben: Turdus kelleri. Blaßblau bis bläulichgrün mit großen rötlichbraunen Flatschen, vor allem am stumpfen Ende (Kırr, briefl. 1980). — k = 1,24(!). Seite 407, 20. Zeile von unten bei T’urdus pilaris nach ‚‚merula-Typ“ fortfahren: Die Ei- sröße, ausgedrückt durch das Eigewicht, ist nach OTTos Feststellungen in Schweden (Ornis Scandinavica 10, S. 111—116, 1979) positiv korreliert mit der Flügellänge des Q, der Höhe des Nestes über dem Grund und der Biomasse der Regenwürmer im Gebiet der Nahrungsaufnahme. — Aus dem Frischvollgewicht der Eier auf das Gewicht der Mutter zu schließen, hat PIKULA bei Turdus merula und T. philomelos in der Tschecho- slowakei unternommen (Zool. Listy 25, S. 65— 72, 1976). Seite 409, 22. Zeile bei Turdus philomelos philomelos nach ‚‚kleiner“ fortfahren: PIKULA (1971, S. 71) fand bei 55 Eiern aus der Tschechoslowakei 11—258, i. D. 139,8 Ober- und Unterflecke je Schale. Seite 410 nach der 3. Zeile einfügen: 19 Eier von Luscinia svecica altaica (Suschkin) messen 17,4—21,2 x 13,7—15,0 (NEUFELDT 1986, S. 23; Loskor 1986a, S. 50), A = 19,5, B= 14,3mm, G = 2,13 g, k = 1,36. [Zool. Inst. Ak. Wiss. (Leningrad): 3c/5; 1c/4; Flußgebiete Tschagan-Usun u. Taschanta (SO-Altai), coll. Neufeldt u. Loskot]. Seite 413, 11.—14. Zeile bei Erythropygia leucophrys zambesiana ergänzen, daß, kombi- niert mit 4 weiteren Eiern aus NO-S-Rhodesien (Umtali u. Hartley-Fluß), die nach James (1970, S. 146) 19,8—23,1 x 14,2—16,2 mm messen, D, = 20,3 x 14,3 mm, G = 2,38 g, k = 1,37 werden. Vor 5. Zeile von unten einschieben: 33 Eier von Eryihropygia leucophrys makalata Neumann messen 18,2—21,0 x 13,83—15,3, A = 19,8, B= 144mm (James 1970, S. 146), G = 2,20 g. Matabeleland (W—S-Rhodesien) bis N-Botswana und Ngami- land. (Mus. Salisbury: 6 c/2; 7 c/3 Strathmore u. Wankle-Park, S-Rhodesien). Seite 415, an den Anfang stellen: 5(?) Eier von Erythropygia barbata (Finsch & Hart- laub) messen 19,4—20,5 x 14,4—15,5 mm (CHarin 1953, S. 487, nach Benson 1946), A=20,0, B=150mm, G=2,40g. Angola bis S-Tanganjika (= Tychaedon). (Benson: e/2—3 Niassaland). Seite 416, 1.—3. Zeile bei Pogonocichla stellata stellata ergänzen, daß 128 weitere Eier 19,6— 24,0 x 14,5—17,2, A = 22,0, B= 16,0 mm messen (OATLEY, Östrich 53, 5.208, 1982), G = 3,03 g. Von OATLEY werden ebenfalls 3,03 g als Durchschnitt für 26* 404 Nachträge zu Band II: Turdidae 18 frisch gewogene Eier angegeben, die bei einer Durchschnittsgröße von 21,8 x 15,3 mm 2,7—3,2 g wogen. [c3(2) Natal]. Nach 9. Zeile einreihen: 2 Eier von Sheppardia cyornithopsis aequatorialis (Jackson) messen 21,8—21,9x 15,3 mm (CHarın 1978), G= 2,73g. O-Zaire, W-Kenia bis Ruanda. (bei PETERS: Erithacus). (Chapin: c/2 W-Kivu). 2 Eier von Stiphrornis erythrothorax gaboneneis Sharpe messen i. D. 24,8 x 17,0 mm (BrossEr 1971), G = 3,67 g. Küstenstreifen von Kamerun bis Gabun; Fernando Po. (Brosset: c/2 Ipassa, Gabun). Seite 417, 14. u. 15. Zeile bei Luscinia megarhynchos africana ergänzen: 90 weitere Eier messen etwas weniger als die in unserer Liste angeführten 4 Eier dieser Unterart: 19,0—22,0 x 14,0—17,0 mm, A = 20,3, B = 15,8 mm (auch für kombinierte 94 Eier), G = 2,70 (gewogen 2,37— 3,06, D, = 2,72) g, Gewichtsabnahme dieses Dreiergeleges während der Bebrütungszeit 9,9— 27,9% (!) des Frischgewichts, 1. D. 15,4% (RusTa- Mow, Ormnitologija 17, S. 94—95, 1982), k = 1,28. (Rustamow: 4 c/3; 10 e/4; 18 c/5 Aschchabad). Seite 418, nach 7. Zeile einfügen: 11 Eier von Luscinia svecica volgae Kleinschmidt messen 17,1—19,1 x 13,2— 14,6 mm (DEMENTIEW 6, 1954, S. 606, aus Ssomow 1897) — bei ScHMmiDT, Das Blaukehlchen, Neue Brehm-Bücherei 426, 1970, S. 49, steht: 17,1x 19,1 und 13,2 x 14,6 mm(!) —, A = 18,1,B = 13,8 mm, G = 1,84 g,k = 1,32. Dnjepr- und Don-Gebiet (Sowjetunion). 14. u. 15. Zeile bei Luscinia pectoralis ballioni ergänzen: 14 weitere Eier messen 19,3 bis 21,5 x 15,0—15,6 (einmal 17,5 als 15,5 gerechnet) mm (NEUFELDT u.a. 1978, S. 247), A = 20,3, B = 15,2 mm, G = 2,51 g. Kombiniert mit vorhandenen 5 Maßen, ergibt sich 19,0—21,5 x 15,0—15,6 mm, also für D,,: 20,2 x 15,2 mm, G = 2,499. (Neufeldt: c/4—6 Sailijsker Alatau). Seite 420, als erste Form schreiben: Cossypha polioptera polioptera Reichenow, bei PRAED & GRANT (1955, S. 295) ohne Maße beschrieben. Imating-Gebirge (S-Sudan) bis Bukoba (Victoria-See); N-Angola. (van Someren: Uganda). 2Eier von Cossypha archeri archeri Sharpe messen 23,5 x 16,0; 24,4 x 15,7 mm (MASTERSON, Scopus 5, 8. 33—34, 1981), G = 3,18 g. NO-Zaire, W-Uganda. (Jetzt Dryocichloides (= Dessonornis). (Masterson: 1/2 Ruwenzori, W-Uganda). Seite 421, 4. Zeile siehe Nachtrag zu S. 372, 17. Zeile bei Cossypha caffra iolaema. Seite 422, vor 12. Zeile von unten einfügen: 2 Eier von Alethe diademata woosnami Ogil- vie-Grant messen 27,5— 28,2 x 18,5 mm (PrıGocıse 1971), A = 27,9, B= 18,5 mm, G = 5,06 g. NO-Zaire und Uganda. (Prigogine: 1/2 Kamituga, S-Kivu). Seite 423, 15. Zeile bei Copsychus sechellarum einfügen : 4 Eier messen —29,0 x —19,0mm (BENsoN u.a. 1977, S. 42), G = 5,53 g. (Eier im Museum Cambridge, England). Vor 12. Zeile von unten setzen: 5 Eier von Copsychus albospercularis inexpectatus Richmond messen 20,7—21,6x 16,2— 16,9 mm, A = 21,3, B = 16,5 mm (BENSoN u.a. 1977, S.42, mit Verbreitungskarte der Rassen, S. 191), G = 3,10 g. Küstengebiet O-Madagaskars, nach N Mischung mit Nominatform, die nur NO bewohnt; nach W Mischung mit pica. (Eier von Epinet). 12. Zeile von unten bei Copsychus albospecularis pica ergänzen: 21 weitere Eier messen 1. D. 19,7 x 15,9 mm (Benson u.a. 1977, S.42), G = 2,67 g. Diese kleineren Maße mit denen unserer Liste kombiniert, ergibt 18,4—22,9 x 15,0—17,2 mm, A = 20,7, B = 16,1 mm, G = 2,87 g. Letzte Spalte: Statt „‚Seychellen“: Madagaskar außer O. Nachträge zu Band II: Turdidae 405 Seite 424, 4. u. 3. Zeile von unten bei Phoenicurus erythronotus (recte e. erythronotus mit demselben Verbreitungsgebiet) ergänzen, daß 13 weitere Eier 19,0—21,0x 13,7 bis 15,4 mm messen (NEUFELDT u. a. 1978, S. 244), A = 19,8, B= 14,7 mm, G = 2,279. Kombiniert mit 33 vorhandenen Maßen, ergibt sich: G = 1,96, was ebenso wie unsere 1,85 g unglaubhaft erscheint (siehe nächsten Nachtrag). Zwei letzte Zeilen bei Phoenicurus caeruleocephalus ergänzen: Das viel kleinere Weib- chengewicht gegenüber Ph. e. erythronotus (15,1—16,0, D, = 15,6 gegen 20,5 bis 22,8, D, = 21,8g, wenig Stücke!) widerspricht den bei uns publizierten Eigrößen; anscheinend brauchen wir die Maße von 16 weiteren Eiern aus Sailijsker Alatau, um diesen Widerspruch (ganz?) zu lösen: 17,2—19,3 x 13,1—15,0 mm [NEUFELDT u.a. 1978, S. 245: e/4 (—5)], A = 18,5, B = 14,2 mm, G = 1,98 g, was nach Kombination mit den 34 Eiern unserer Liste (G —= 2,13 g!) D;, = 19,0 x 14,3 mm und mit G = 2,08g wohl einen brauchbaren Mittelwert ergibt. Leider waren weitere Daten in Schön- wetters Unterlagen nicht zu finden. Seite 427,1. u. 2. Zeile bei Sialia sialis sialis ergänzen, daß 498 weitere Eier 1. D.20,9 mal 16,4mm messen (Pıskowsk1ı, Condor 81, S.210, 1979), wodurch D,s: 21,0 x 164mm, G=3,06g, k= 1,28. 86 zweite Gelege derselben Saison waren mit i. D. 20,7 x 16,4 mm kleiner als 48 Eier von 2, die ihr erstes Gelege der Saison produ- zierten (21,6 x 16,5 mm) unabhängig vom Legemonat, also G = 3,02 gegen 3,18 g. (Pinkowski: 3 c/6; 58 c/5; 30 e/4; 5 c/3 SO-Michigan). Seite 429, 1.—5. Zeile bei Myadestes obscurus occidentalis Stejneger (> obscurus Lafres- naye?) ergänzen: 3 Eier messen 26,0—26,1 x 18,4—18,6 mm (RowLeyY 1984, S. 179), A=-26,0, B=185mm, G=4,75g. Kombiniert mit 2 Listenmaßen, ergibt sich D, = 25,2 x 17,9mm, G = 4,30 g, k = 1,41. (Rowley: 1/3 Cerro San Felipe, Zentral- Oaxaca). 14. u. 15. Zeile bei Myadestes ralloides melanops ergänzen, daß 2 weitere Eier 24,0 x 16,7 und 22,8x 16,9mm messen (BLAKE 1956, S. 387—388); kombiniert mit unseren 5 Listenmaßen, ergibt sich 24,0 x 17,7 mm, G= 4,00 8, k = 1,36. (c/2). Vor 7. Zeile von unten einfügen: 3 Eier von Myadestes unicolor unicolor Sclater messen 26,4—-27,4x 17,6—17,7mm (Rowey 198, S.179), A=23,38 B= 176mm, G = 4,42 5, k = 1,52. S-Mexico. (Rowley: 1/3 SO-Oaxaca). Seite 430, 15.—18. Zeile nach ‚‚Cercomela familiaris familiaris (Steph.)‘ fortfahren: und hellmayri (Beichenow). 95 Eier beider Rassen, davon 60 der Nominatform und 35 hell- mayri, messen 18,0—23,6x 14,3—16,6, A=204 B=15,1mm (James 1970, S. 150-151), G = 2,48g (statt fälschlich 3,15g unserer Liste), k = 1,35. Rechte Spalte: hellmayri: Natal, Orange-Freistaat, O-Botswana bis S-S-Rhodesien (Mus. Salisbury: 2 e/2; 9 e/3; 1 e/4 Strathmore, S-Rhodesien, jamiliaris: Kapland bis SO- Transvaal. [Mus. Salisbury: c3 (2—4) Cradock, Kapland]. Seite 431, 3.—4. Zeile bei Cercomela schlegeli pollux bemerken: Die große Länge der Eier dieser Rasse (D,, = 24,1 mm, G,, = 3,38 g) wird von James (1970, S. 151) nicht be- stätigt: Nach ihm messen 16 Eier 19,9—22,1 x 15.2—16,3, A = 21,1, B= 15,3 mm, wodurch G nur 2,81 g beträgt; k = 1,34. Seite 432 vor 9. Zeile von unten einschieben: Saricola torquata oreobates Clancey. Wie die Nominatform, bei James (1970, S. 152) ohne Maße beschrieben. Hochland von Basutoland, O-Orange-Freistaat bis O-Kapland, O-S-Rhodesien. (James: c/4 Lesotho). 406 Nachträge zu Band II: Turdidae Vor 4. Zeile von unten einfügen: 4 Eier von Saxicola torquata voeltzkowi Grote messen 16,8—19,0 x 14,2—14,4mm (Benson, Ibis 103b, 8.79, 1960), A=17,7, B — 14,3 mm, G = 1,93 g, k = 1,24. Gran Comoro. Seite 435, nach 6. Zeile einfügen: x Eier von T'hamnolaea coronata coronata Reichenow messen etwa 24,5 x 18,0 mm (PrAED & GRANT 1973, S. 192), G — 4,24 g. Ghana bis N-Kamerun und S-Sudan. (Wohl meist c/3). x Eier von Thamnolaea semirufa (Büppell) messen etwa 25,0 x 19,0 mm (PRAED & GRANT 1955, S. 282), G = 4,82 g. Hochland von Abessinien. (c/3). Nach 19. Zeile hinzufügen: 22 Eier von Oenanthe zanthoprymna kingi (Hume) messen 19,9—23,5 x 15,8—16,1, A = 22,0, B=16,1mm (Pınow, Die Steinschmätzer. Neue Brehm-Bücherei 482, 1974, S. 59), G = 3,05 g. Pamir, Afghanistan, Beludschi- stan. (Panow: 5 Gelege vom Pamir). Zwei letzte Zeilen bei Oenanthe oenanthe oenanthe erwähnen, daß für den (außer- europäischen?) Osten des Bereichs (bis Kasachstan und Daurien) größere Durch- schnittsmaße gelten. PAanow (1974, 8.39) gibt für 89 Eier aus vier Ost-Bereichen 19,5— 25,3 x 15,6—19,2 mm an. Ich errechne A = 22,2, B = 16,5 mm, was einem G von 3,23 g (gegen 2,67 g in Europa) entspricht. Seite 436,4 u. 5. Zeile bei Oenanthe oenanthe phillipsi ergänzen, daß insgesamt 11 Eier 18,5— 21,6 x 15,0—16,1mm messen (19,7 x 15,4mm für 10 Eier nach ARCHER & GoDMAN, siehe PrrmAan 1963, S. 4), A = 19,9, B= 15,5 mm, G = 2,669. 16.—18. Zeile bei Oenanthe h. hispanica ergänzen: 59 Eier messen 15,8—21,9 x 14,3—15,8, A = 20,1, B= 15,3mm (SuÄrez 1977): G = 2,ölg. Kombiniert mit 156 Eiern D,,; = 19,8 x 15,1 mm, G = 2,41 g,k = 1,31. [e/5 (2—7). Provinz Guada- lajara (Spanien)]. 5.—3. Zeile von unten bei C’enanthe hispanica melanoleuca ergänzen: 105 weitere Eier messen 18,0—22,4 x 14,2—16,1 = 0,110—0,139g8, A = 19,83, B= 15,1 mm, g — 0,126 (LoskoT, Trudy Sool. Inst. Ak. Nauk (Leningrad) 116, S. 97, 1983], G = 2,41 (errechnet 2,04—2,77, Da = 2,35)g. Rg = 5,22(!)%. Kombiniert mit 150 Listeneiern, ergibt sich dasselbe an Maßen und Frischgewichten, nur das Schalen- gewicht (34 Maße für beide Mengen genommen) würde einen Durchschnitt von 0,135mm erreichen, womit Rg besser als in beiden Gruppen miti. D. 5,6% herauskäme. (Loskot: 2 c/4; 13 c/5; 9 c/6, D,, = c/4,78 vor allem Armenien). Seite 437, 3.—8. Zeile bei Oenanthe picata, capistrata und opistholeuca erwähnen, daß im Gegensatz zu unseren Maßen im Pamir 19 Eier von pileata 15,3, 6 capistrata-Eier aber i. D. 16,6 mm breit sind und letztere 20,1— 21,4 x 15,9—17,1,1. D. 20,8x 16,6mm messen (PAnow 1974, S. 73). Stellenweise ist eine der drei Mutanten (oder doch Unter- arten?) allein vertreten, an anderen Stellen vermischen sich alle drei (1. e., S. 60— 64). Seite 441, am Anfang schreiben: 18 Eier von Monticola cinclorhyncha gularis (Swinhoe) messen 21,3—25,3 x 16,0—18,0 mm (NEUFELDT & SSOoKoLow, Ornitologija 3, S. 243, 1960), A = 23,9, B= 17,1 mm, G = 3,74 g, k = 1,40. SO-Transbaikalien bis N-Korea u. N-Hopeh (China). (Neufeldt: c/5—7 zwischen Amur u. Seja). Seite 443, vor 3. Zeile von unten einfügen: 2 (wahrscheinlich sicher bestimmte) Eier von Zoothera princei batesi (Sharpe)? messen 33,8 x 19,6 u. 23,6 x 19,5 mm (SERLE, Ibis 99, S. 643, 1957), A = 23,2, B = 19,6 mm, G = 4,76 g. SO-Nigeria, S-Kamerun bis Semliki. (= @eokichla). (Serle: 1/3 SO-Nigeria). Seite 446, 10. Zeile bei Phaeornis obscurus obscurus Maße nachtragen: 2 Eier messen i.D. 30,0 x 20,0 mm (van Rıper III & Scott 1979, S. 69), G = 6,42 g, k = 1,50. (c/1—2 Hawaii). Nachträge zu Band II: Turdidae 407 Nach 10. Zeile einfügen: 3 Eier von Phaeornis palmeri Rothschild messen 25,1—29,8 x18,0—189 mm (BerceR 1972), A=275, B=185mm, G=5,04g. Kauai (Hawaii Inseln). 11.—13. Zeile bei Catharus gracilirostris gracilirostris ergänzen, daß x (angenommen 4) weitere Eier 20,5—23,0 x 15,0—16,0 mm messen (CARRIKER 1910), woraus folst: D, = 21,5 x 16,0 mm, G = 2,93 g, k = 1,34. (Carriker: Vulkan Irazu, Costa Rica). Seite 447, nach 5. Zeile neu aufnehmen: 2 Eier von Catharus fuscater hellmayri Berlepsch messen i. D. 25,0 x 18,0 mm (CARRIKER 1910), G = 4,32 g, k = 1,39. Costa Rica u. W-Panama (Carriker: 1/4 Costa Rica). 2 Eier von Catharus fuscater mirabilis Nelson messen 24,7 x 17,7; 25,0 x 18,3 mm (WETMoRE 194), A= 249, B=180mm, G=4B31g, k= 1,38. O-Panama. (U. S. Nat. Mus.: 1/2 Cerro Pirre, Darien, Panama). 11.—12. Zeile: Statt €. ‚‚fulvescens“': occidentalis occidentalis Sclater. 33 Eier messen 23,5 x 16,9 mm (RowrEY 1984, S. 180). G = 3,60 g. SO-Mexico. [Rowley: c/2(—3) Cerro San Felipe, Oaxaca]. 13.—16. Zeile bei Caiharus franizii alticola 2 größere Eier erwähnen: 25,0—26,0 x19,0mm (RowLEY & ORR, Auk 81, S.311, 1964), A= 25,5mm, G = 4,9239. (Eier aus Mexico). Vor 13. Zeile von unten einfügen: 14 Eier von Catharus mexricanus mexicanus (Bona- parte) messen und wiegen 23,6—26,8 x 17,4—18,4 = 0,19—0,22 (0,25; 0,26) 5 (Kırr, briefl. 1980), A= 25,2, B=-1783mm, g = 0,201 (? 0,223)5g, d = 0,081 (? 0,090) mm, G = 4,25 (? 4,26) g, Rg—= 4,7 (? 5,2)%- Mexico S bis W-Chiapas. (West. Found. V.Z.: e/2—3 Oaxaca). 2 Eier von Caiharus mexicanus fumosus Bidgway messen i.D. 24,0 x 18,0 mm (Carriker,, G=4,14g, k = 1,33. Nicaragua bis W-Panama. (Carriker: 1/2 Costa Rica). 4 Eier von Catharus dryas haringtoni Phillips & Rock 1965 messen, wiegen 26,4—28,5 x 18,7—19,1 = 0,25—0,285 (Kırr, brief. 1980), A= 276, B = 18,8 mm, — 0,2625, d=0,91imm, G=5,205, Rg = 5,0%- Oaxaca (S-Mexico). (West. Found. V.Z.: 1 e/2; 1/2 S-Oaxaca, G. J. Calley & Flores coll.). Seite 449, nach 13. Zeile einschieben: 2 Eier von Turdus bewsheri bewsheri Newton messen 32,1 x 21,9 u. 31,8 x 21,4 mm (Bessos 1960, S. 177), A = 32,0, B = 21,7mm, G = 8,03 g. Anjouan (Comoren). (Benson: c/2). Ein Ei von Turdus olivaceofuscus olivaceofuscus Hartlaub mißt 34,0 x 21,0 mm (nach PRAED & GRantT 1973, S. 171, aus Bocace 1891, S. 80), G = 8,00 g. Ob richtiges Maß (da k — 1,62)? Säo Tome (de Naurois: e/2). Seite 450, 1. u. 2. Zeile bei T'urdus olivaceus swynnertoni ergänzen, daß 2 weitere Eier 23,3 x 20,1; 29,0 x 20,7 mm messen (SERLE, ÖOstrich 26, S. 119, 1955), A = 28,7, B = 20,4 mm, was schlecht mit den x Stücken der Liste zu kombinieren ist und ein wesentlich kleineres Gewicht von 6,37 (gegenüber 7,85) g ergibt. (Serle: 1/2 Chirinda- Wald). 3.—5. Zeile bei Turdus olivaceus smithi erweitern: 25 ‚‚neue‘‘ Eier messen 27,5 bis 31,35 x 20,6-23,5, A=296, B=219mm (James 1970, S.155), G = 7,6638. Kombiniert mit den Listenmaßen, ergibt sich D,, = 29,5 x 21,9 mm, G = 7,63 g. [James: c/2 (1—4) Lesotho u. Kapland]. 408 Nachträge zu Band II: Turdidae Nach 6. Zeile von unten notieren: 3 Gelege von Turdus menachensis Og.-Grant befinden sich im Occidental College, Moore Lab. (Los Angeles) (Kırr & HoucH 1985). S-Arabien. Nach 14. Zeile einschieben: 4 Eier von Turdus helleri (Mearns) messen 23,7—25,4 x 19,3— 20,7 = 0,22—0,28g (Kırr, briefl. 1980), A=245, B=197mm, g — 0,287 g, d = 0,096 mm, G = 5,07 g, Rg = 5,3%, k = 1,24. SO-Kenia (Gebiet der Teita-Berge). (West. Found. V. Z.: 2/2 Teita bzw. Chyulu-Berge, V.G. van Someren coll.). Seite 452, 11. Zeile bei Turdus merula merula ergänzen, daß die Amseln von Lund (Schweden) innerhalb der April- und Mai-Gelege fortlaufend schwerere Eier legten, im Juni und Juli nicht. Das Durchschnittsgewicht stieg vom 1.—5. Ei um 4 bzw. 2 bzw. 1 bzw. 0,5%, von 7,0 auf 7,48 (D;,,ı = 7,15 g). Mit dem schwereren Gewicht sollen die Überlebensaussichten des letzten Jungen der frühen Gelege steigen, wogegen das Fehlen solcher Steigerung des Eigewichts später im Jahr als Sparmaßnahme an- gesehen wird, in Anpassung an die geringeren Aussichten später Bruten wegen un- günstigerer Nahrungsbedingungen (RypEn, Ornis Scandinavica 9, S. 172—177, 1978). Seite 456, 3. u. 4. Zeile bei T’urdus pilaris ergänzen, daß in 118 norwegischen Gelegen das letzte Eii. D. 3,7— 3,9%, größeres Volumen hatte als der Durchschnitt des Geleges (SrassvoLp 1982). Ähnliches, zum Teil ein größerer Unterschied, wird für Turdus merula in S-Schweden (RypvEn 1978), für T. philomelos in der Tschechoslowakei (PıkuLA 1971) und T. iliacus (SLAGsSVoLD 1984) gemeldet, und schon 1930 für Phyllo- scopus collybita collybita und Ph. trochilus fitis (GROEBBELS u. a.). Bei 233 skandinavi- schen Gelegen von Ficedula hypoleuca hypoleuca fanden OJANEN u. a. (Orn. Fenn 58, S. 93, 1981, s. a. SLAGSVOLD u.a. 1984, S. 697) im Durchschnitt der verschiedenen Serien ein um 0,38— 3,91%, größeres Volumen des letztgelegten Eies gegenüber dem Gelegedurchschnitt. 9. u. 8. Zeile von unten bei Turdus philomelos philomelos ergänzen: 647 weitere Eier (aus der Tschechoslowakei) messen 23,9—31,8 x 18,0—23,1 = 0,255—0,418g, A — 27,3, B = 20,6 mm, g = 0,334g (PıkuLA, Zool. Listy 20, S.69—83, 1971), d = 0,105 mm, G = 6,16 (gewogen 4,51—7,82, D;, = 5,86) g. Kombiniert mit 110 dänischen Eiern (26,4 x 20,1 —= 0,310 g, nach HArBoE 1979, S. 157), 362 schwedischen, mitteleuropäischen, französischen und anderen Eiern aus MAKATSCH (1976, S. 195): 26,8 x 20,4 = 0,219 g, sowie mit unseren 250 Listeneiern, ergibt sich Dj34 — 27,1 x 20,5 mm, g = 0,327 g, G = 6,058. Seite 457, vor 12. Zeile von unten einfügen: 2 Eier von T’urdus plumbeus ardosiacus Vieillot messen 32,8 x 22,3 und 30,2 x 21,3 mm (WETMORE & SwALes 1931, S. 336 bis 337), A=31,6, B=221mm, G=8,26g, k= 1,43. Hispaniola, Gonave, Tortue, Porto Rico. (Abbott: Eier von Tortue). Letzte 2 Zeilen bei Turdus nigrescens ergänzen, daß ein weiteres, ebenfalls einfarbig T. migratorius-blaues Ei 33,0 x 22,4 mm mißt (WETMORE 1984, S. 143), G = 8,93 g, k = 1,47. Wegen der viel größeren Maße nicht mit unseren beiden Nehrkorn-Eiern kombiniert. (M. Kiff: c/2 Costa Rica). Seite 458, nach 7. Zeile einfügen: 2 Eier von T’urdus infuscatus (Lafr.) messen 29,9 x 21,5; 29,7x 21,7mm (Rowrey 198, S.185), A=298, B= 216mm, G=17,47g, k = 1,38. S-Mexico bis El Salvador u. Honduras (bei RowLEY sub serranus, s. Nachtrag zu S. 363). (Rowley: c/2 Cerro San Felipe, Zentral-Oaxaca). Nachträge zu Band II: Timaliidae 409 Nach 18. Zeile notieren: 5 Gelege von Turdus olivater (Lafr.) befinden sich im San Bernardino Mus. Nat. Hist. (Redlands, Cal.) (Kırr & HovucH 1985). Columbien bis Guyana. Nach 21. Zeile notieren: Ein Gelege von Turdus fulviventris Sclater befindet sich im San Bernardino Museum Nat. Hist. (Redlands, Cal.) (Kırr & Hovc# 1985). Columbien u. Venezuela bis Ecuador u. Peru. Seite 460, 3.—1. Zeile von unten bei Turdus albicollis lygrus ergänzen: 3 weitere Eier messen 28,0— 28,3 x 20,2—20,5 mm (Rowrey 1984, S. 185), A = 28,1, B= 20,3mm, G = 6,17 g. Kombiniert mit 2 Listeneiern, ergibt sich D, = 29,4 x 20,7 mm, G —6,711g,k= 1,2. Seite 461, 11.—14. Zeile bei Turdus albicollis cnephosus ergänzen: Insgesamt 5 Eier messen 28,0—31,3 x 20,6—22,0 (BLAre 1956, S. 387, u. Worte 1939), A = 29,9, B = 21,0 mm, G = 7,12 g, k = 1,42. (Blake: e/3; Worth: e/2 Panama). Seite 462, 1. Zeile bei Turdus migratorius migratorius zu Spalte G als Fußnote setzen: 33 Eier aus der Gegend von Ottawa wogen frisch 1. D. 6,42 g (Maunıse 1979, S. 209). Am Ende anhängen: 14 Eier von T'urdus migratorius pkillipsi Bangs messen 28,4 x 20,6 (statt verdruckten 10,59) mm (Rowıey 1984, S. 186), G=6,44g, k= 1,38. W- Veracruz bis Oaxaca (Mexico). (Rowley: c/2—3 Oaxaca). Nachträge zur Familie Timaliidae (Bd. I, S. 463—544 u. 834, 1974--1976, 1977) Seite 469, 8. Zeile bei Piilorrhoa caerulescens: Statt .‚auf bläulichweißem Grund“: auf bräunlichweißem Grund. Seite 472, nach 19. Zeile einfügen: Trichastoma albipectus barakae. Subelliptisch u. alliptisch, sehr wenig glänzend, glatt, hell grauweiß, überall mit braun- bis purpur- grauen Flecken, Sprenkeln und Wolkungen. Aufflachem Bodennapfnest aus trockenen Blättern und darüber spärlich sehr dünne Haare (Nestkarte). (Kırr, briefl. 1986). — — k = 1,51(!). T. albipectus besser zu T'. cleaveri stellen. Trichastoma rufipenne rufipenne ist wohl die nächste Art der vorigen. Weiß mit brauner Tönung, in verschieden braunen und grauen Tönen überall gleichmäßig, nirgends aber dicht geflatscht und gefleckt (SERLE, Ibis 96, S. 63, 1954), auch auf hellbräunlichgelbem Grund stark braunrötlich oder dunkelbraun, besonders am stumpfen Pol, gefleckt (PsieocIse 1971, S. 138; 1972, S. 211). — k = 1,35. Seite 474, 16. Zeile bei Pomatostomus nach ‚‚erscheint‘ fortfahren: Das erst kürzlich beschriebene Ei des als Art angesehenen P. kalli gehörte zu einem Zweiergelege in dem gattungsüblichen, hier 45 cm langen und 19 cm breiten Kugelnest mit seitlicher Öffnung, das im Revier einer (14köpfigen) Jahresgesellschaft stand. Gemeinsame Fürsorge für die Brut gehört zum Charakter dieser Gattung. Das Ei war auf rahm- farben-hellbraunem Grund am stumpfen Ende in verschieden hellbraunen Tönen gefleckt. Die Haarlinien waren hier spärlich, mittel- bis dunkelbraun und ebenfalls dichter am stumpfen Ende (BarLpa & BRows, Emu 77, S. 112, 1977, Foto Taf. 4). Im ganzen wohl ein für die Gattung relativ heller Eityp. 18. Zeile nach ‚„‚Pomatostomus‘ einschieben:: superciliosus. Seite 476, 13. Zeile von unten bei Neomizis tenella hinzufügen, daß sichere Eier der Nominatform glatt sind, etwas glänzend, auf weißem Grund gleichmäßig mit feinen 410 Nachträge zu Band II: Timaliidae rötlichbraunen und darunter grauen Sprenkeln gezeichnet, ohne Verdichtung am stumpfen Pol (BENsoN u.a. 1976, S. 397). Die kleinen Maße für diese Eier stärken die von KuscHEL geäußerte Vermutung, daß früher beschriebene, also auch die Eier unseres Textes, nicht alle eindeutig bestimmt waren. — k = 1,25. Seite 481, 7. Zeile bei Turdoides plebejus plebejus nach ‚‚vor“ fortfahren: Das Auftreten verschiedener Typen und auch verschiedener Gestalt sowie Größe führt SERLE später (Bull. Brit. Orn. Club 97, S.40—41, 1977) auf zwei kooperativ im selben Nest brütende ? zurück. Vor 14. Zeile von unten aufnehmen: T'urdoides hindei. Hier gibt es helle und dunkle ‘ Eier (PLumg 1979), was der Auffassung dieser Art als stabilisierter Mischling zwischen früheren ‚‚C'rateropus‘, mit helleren, und früheren ‚Argya‘‘,z. B. Turdoides hypoleuca, mit dunkleren Eiern entspricht. Seite 484, nach 9. Zeile ergänzen: 32 glänzende, ovoide Eier von Garrulax s. sannio (siehe 3. Zeile) enthalten in einigen Gelegen einzelne ovale und langovoide Eier; 7 Gelege sind blaß blaugrau mit (künstlicher? Hrsg.) gelblichbrauner (lohfarbener) Fleckung, auch gemischt mit grauer Fleckung, eins blaß blaugrün am Grunde, ungefleckt je ein graues, ein blau grüngraues (im Nest neben 2 Eiern eins von @. perspillatus, coll. Caldwell) (KATHERINE RINDLAUB, briefl. 1986). — — k = 1,28. Seite 500, 2 letzte Zeilen bei Cinclosoma c. castanotum (statt casianotum) ergänzen, daß 4 weitere Eier (von S von Yalcoo, W-Australien) schmaler sind: 27,9— 29,2 x 20,6 — 20,9 mm (SERVENTY, briefl. 1974), A —= 28,3, B = 20,7 mm, G = 6,51 g. Kombiniert mit 10 Listeneiern D,, = 29,7 x 21,3 mm, G = 7,21 g,k = 1,39. Seite 501, 10.—12. Zeile bei Cinclosoma cinnamomeum marginatum ergänzen, daß 7 weitere Eier 26,6—30,8 x 19,6— 21,3 (SERVENTY, briefl. 1974) messen, A = 29,5, B = 20,5 mm. Kombiniert, ergibt sich D,, = 28,9 x 20,4 mm, G = 6,32 g, k = 1,42. (Serventy: c/2—3). Seite 504, nach 10. Zeile: Ein Gelege von Trichastoma bicolor (Lesson) befindet sich im Santa Barbara Mus. Nat. Hist. (Santa Barbara, Cal.) (Kırr & Hous# 1985). S- Tenasserim bis Sumatra, Bangka u. Borneo. Vor 4. Zeile von unten einfügen: 2 Eier von Trichastoma albipectus barakae (Jackson) messen 24,4 x 16,1 = 0,18g; 24,6 (repariert) (Kırr, briefl. 1986), A = 24,5, B= 16,1 mm, g = 0,18 g, d = 0,079 mm, G = 3,33 g. Rg = 5,4%. NO-Zaire bis S-Sudan u. W-Kenia. (West. Found. V.Z.: 1/2 W-Uganda, coll. A. Williams 1969). Weiter vor 4. Zeile von unten einfügen: 4 Eier von Trichastoma rufipenne rufipenne Sharpe messen 20,5— 23,1 x 15,5— 17,0 mm (SERLE 1954, u. PRIGoGINE 1971) A=21,9, B = 16,2 mm, G = 3,01 g. S-Nigeria und Gabun bis Uganda und SW-Kenia. (Serle: c/2 Kumba, N-Kamerun; Prisogine: 1/2 Kamituga, S-Kivu). Seite 509, vor 8. Zeile von unten aufnehmen: Ein (für die Gattung charakteristisches) Ei von Pomatostomus (? superciliosus) halli Cowles mißt 23,9x 17,5 mm (BarLvA & Brown, Emu 77, S. 112 mit Foto, 1977), G = 3,93 g, k = 1,37. Inneres von S-Queens- land. (c/2 S-Queensland). Seite512,4. Zeile von untenergänzen: 2 Eier von Neomixis tenella tenella messen 12,8xX 10,6 u. 13,3 x 10,3 mm (BEnson u. a. 1976, S. 379), A = 13,1, B= 10,5 mm, G = 0,77g(!). Seite 517, nach 11. Zeile aufnehmen: 3 Eier von Timalia pileata smithi messen 19,0 bis 20,0 x 15,0 (Wanc u.a. 198), A= 195mm, G = 231g, k = 1,26. (Wang: e/3 Dalonghaba, Mengla-Gebiet, S-Yünnen, China). Nachträge zu Band II: Sylviidae 411 Seite 521, 10.—12. Zeile bei Turdoides melanops sharpei ergänzen, daß 5 weitere (grün- lichblaue) Eier 25,9—27,5 x 17,1—18,6, A = 26,7, B= 17,9mm messen (JAMES 1970, S. 160), G = 4,57 g. Kombiniert mit unseren 4 Listeneiern, ergibt sich D, — 25,7 x 18,1 mm, G = 4,50 g, k = 1,42. (James: c/2—3 Nakavala-See, Uganda). Seite 522, vor 13. Zeile von unten einschieben: 12 Eier von T’urdoides jardinei tanganjicae (Reichenow) messen 24,1—27.4x 170-192, A=25,6, B= 18,0 mm (VIscENT 1948, S. 165), G = 4,43 g, k = 1,42. NW vom Tanganjika-See bis NW— N-Rhodesien. (Vincent: c/3 Elisabethville, Katanga). Vor 10. Zeile von unten bei T’urdoides jardinei tamalakanei (de Schauensee) einfügen: 29 breit ovale (k = 1,32), manchmal fast elliptische Eier messen 23,7— 28,1 x 17,3 bis 19,7, A = 24,6, B = 18,6 mm (James 1970, S. 160), G = 4,55 g. SW—N-Rhodesien, W--S-Rhodesien, N-Botswana, S-Angola. [James: c/2(—4) S-Rhodesien]. Seite 524, 14.—17. Zeile bei Garrulaz leucolophus diardi größere Maße für 2 (weiße) Eier anführen: 28,5—29,0 x 23,0 (Waue u.a. 1985), A= 28,8mm, G = 8,212. Kombiniert man mit 16 Listeneiern, erhält man D,, = 27,7 x 22,6 mm, G = 7,65 8. k= 1,23. (Wang: 1/2 Manfen, S-Yünnan). Seite 528, nach 11. Zeile, bessere Rassengliederung ergänzen: 32 weitere Eier (10 Gelege u. 2 Einzeleier) von Garrulax s. sannio messen 22,2—28,4 x 18,6—22,0 — etwa 0,30—0,40g (Rmpraus, briefl. 1986), A = 25,4, B= 20,1mm, gs 0358 Go 5,598. Kombiniert mit 15 u. 2 Listeneiern: D,, = 25,4x20,3mm g 0,338 g, d — 0,114mm, G = 5,82g, Rg — 5,3%. [Santa Barbara Mus. Nat. Hist. (Santa Barbara, Cal.), nomine @. vassali non Og.-Grant (Hrsg.): c/3—4 Yeuping (1 Stück Shuen-chang), Fukien (China), coll. H. R. Caldwell 1920 — 1921]. Seite 541, nach 3. Zeile notieren: Ein Gelege von Yuhina occipitalis Hodgson befindet sich im San Bernardino Mus. Nat. Hist. (Redlands, Cal.) (Kırr & HovcH 1985). Himalaja von Nepal bis Burma u. Yünnan (China). Nachträge zur Familie Sylviidae (Bd. II, S. 545 — 732 u. 835 — 836, 1975 — 1977) Seite 545, 22. Zeile nach „‚Stellung)“ einfügen: Zwei von den fünf Unterfamilien der Familie Sylviidae, Grasmücken (Anhang: Lamprolia) werden stammesgeschichtlich getrennt [|WATsos, TRaYLoR & Mayr (1986; letzter Band der 15 der ‚„‚Check-list of birds of world‘), wie immer PrETers (11, S. 3—294, 390—464) genannt]. Die eine steht jetzt als Unterfamilie Mückenfänger, Polioptilinae, bei den Zaunkönigen, Troglodytidae, weit entfernt von den Grasmücken, die zweite etwas näher, unsere Südseegrasmücken, Malurinae; sie schieben sich zwischen die Muscicapidae und Eopsaltriidae (Nachtrag Bd. II, S. 733). Die dreirestlichen Unterfamilien der Sylviidae unserer Oologie werden, jetzt vereint, ohne anerkannte Abgabelungen, wie Seiden- sänger, Rohrsänger, Zistensänger, Laubsänger, Hylien, engste Grasmücken, Gold- hähnchen. Im PETERS sind 60 Gattungen aufgezählt. Wir hatten 67 Gattungen, dazu gehört nun Newtonia (zwischen Randia und Sylvietta), die früher galt als Museicapide. Das Plus unserer Gattungen bringen nun 13 Gattungen zu erweiterten Gattungen: Artisornis zu Orthotomus, Lusciniola zu Locustella, Bowdleria zu Megalurus, Phragamaticola zu Locustella, Buettikoferia zu Megalurulus, Phyllergates zu Orthotomus, Calamoeichla zu Acrocephalus, Psamathia zu Cettia, Elminia zu Hippolais, Scepomycter zu Bathmocercus, Herbivocula zu Sylvia, Trichoeichla zu Ortygocichla. Incana zu Cisticola, 412 Nachträge zu Band II: Sylviidae Um wieder auf 60 Gattungen zu kommen, hat man 5 ‚versteckten‘ Gruppen aus umfangreicheren gewählt: Calamonastes (simplex, stierlingt, fasciolatus) aus Camarop- tera, Phyllolais pulchella aus Apalis, Poliolais lopesi aus Eremomela, Spiloptila clamans aus Prinia, Urolais epichlora aus Prinia. Aus den erwähnten Malurinae entstehen nun zwei Familien, die Südseegrasmücken, Familie Maluridae, und die Austrasiatische Grasmücken, Familie Acanthizidae, also unsere Reihe Todopsis (jetzt Malurus) bis Ephthianura (früher Epthianura). Jene Familie wird gereiht von Malurus bis Amytornis — — schiebt sich aber Olytomyias davor; Chenoramphus wird syn. Malurus — — und die Acanthizidae in Dasyornis bis Ephthianurus, ohne allerdings Vitia, die ich nicht zu Cettia (Sylviidae) riskierte, obwohl ich es bei Psamathia tat, aber dort nun auch landete. Lamprolia bleibt weiter incertae sedis, aber nicht bei Acanthizidae, sondern zu Monarchinae, ehemaligen Fliegenschnäppern, der Familie Monarchidae. Seite 552, RG-Liste, rechte Spalte, 4. Zeile streichen; nach 11. Zeile einfügen: 12,8 Cisticola bulliens 9,7%. Seite 553, RG-Liste, in der linken Spalte streichen: 7. Zeile (,Cisticola“ u. 2 letzte Zeilen (,‚Cisticola‘‘), in der rechten Spalte streichen: 14. u. 18. Zeile (,‚Phylloscopus inornatus‘‘), 22. u. 23. Zeile (,‚Cisticola‘‘). RG-Liste, rechte Spalte, nach 13. Zeile einfügen: 7,3 Cisticola brachyptera loanda 15,1%; 7,1 Phylloscopus i. inornatus 12,3%. — Rechte Spalte, letzte Zeile: Statt „albospecularis‘ : albosuperciliaris. 8. Textzeile von unten: Statt „13,5%“: 13,6%. 3. Textzeile von unten: Statt „10,9% 10,8% ; statt „11,3%: 11,5%- Seite 554, 1. Zeile: Statt „12,2: 12,3. Nach 3. Zeile als Absatz aufnehmen: Microbates cinereiventris. Ei und Nest ähneln denen von Ramphocaenus melanurus. Oval, am schmalen Ende abgestumpft (k = 1,34). Weiß, reichlich überall, etwas dichter am stumpfen Pol, fein rötlichbraun und dunkel- braun gefleckt (Kırr, Condor 79, S. 261, 1977). Ob beide Gattungen weniger Polioptila als Macrosphenus nahe stehen? (RAnp & TRAYLOR, Auk 70, S. 335, 1953). Dessen Eier sind aber wohl noch unbekannt. Microbates collarıs. Weiß mit bräunlichen Flecken vor allem in einem lockeren Kranz am stumpfen Ende. Nest wie das von Ramphocaenus; daß Polioptila leichtere Nester baut, braucht nicht gegen nahe Beziehungen zu sprechen; es könnte ökologisch bedingt sein (Osıkı & Wiıruıs, Condor 81, S. 100, 1979). Auch SIBLEY & Antguist (MS 1982, S. 16) belassen die Gattungen bei den Polioptila-Verwandten, zu denen sie übrigens auch Auriparus zählen. 8. Zeile von unten nach ‚‚Unterfleckchen“ schreiben: Polioptila albiloris vanrossemi hat nach Rowrey (1984, S. 187) weißgrundige (ausgeblichene?) Eier. Seite 558, letzte Zeile bei Psamathia annae bemerken: Auch ORENSTEIN & PRATT (Wilson Bull. 95, S. 184—198, 1983) stellen Psamathia zu Cettia, sogar in diese Gattung, ohne unseren Befund (von 1975) zu erwähnen, nach dem Psamathia Cettia am nächsten steht, ihren Gattungsnamen aber nicht verliert. Seite 561, vor 9. Zeile als Absatz aufnehmen: Schoenicola platyura brevirostris. Blaß rahmfarben, spärlich, in einem Gelege deutlicher, hell rotbraun gefrickelt, mit einem Ring oder einer Kappe am stumpfen Ende, dort mit aschgrauer Unterwölkung (A. VINncENT 1948, S. 286). — k = 1,34. Nachträge zu Band II: Sylviidae 415 Seite 563, die letzte Zeile bei Locustella ochotensis pleskei nach ‚‚bestreut“ fortfahren: NazAaRoV & SHIBAEV (1983) schreiben dem 2. Typ auch blaß gelbgrünen oder hellrosa Grund zu und sehen dort das Eiende dichter gezeichnet. Auch nach ihnen überwog der 2. Typ, und ein Vierergelege enthielt je zur Hälfte beide Typen. Seite 572, nach 17. Zeile als Absatz aufnehmen: Acrocephalus aeguinoctialis. Hell graulich bis blaß grün mit braunen, schokoladenfarbenen und dunkelsrauen Flecken vor allem am stumpfen Ende. Die Eier ähneln denen von Acrocephalus palustris und A. arundina- ceus, weniger denen von 4A. familiaris (SCHREIBER, Bull. Brit. Orn. Club 99, S. 120 bis 124, 1979). — k = 1,46. Acrocephalus vaughanii kaoko. Hell beige mit bräunlichschwarzen Flecken, besonders gehäuft am stumpfen Ende. — — k= 1,37. Seite 573, vor 11. Zeile von unten einfügen: Calamocichla brevipennis legt graue, etwas bläulich getönte Eier mit schwarzen, manchmal an den Rändern zerfließenden Flecken (DE Nauvroıs 1969, S. 190). Seite 574, 16. Zeile bei Sphenoeacus afer nach ‚‚Bombycillidae‘ fortfahren: Entgegen früheren Beschreibungen, auf die sich SCHÖNWETTER stützen mußte, erwähnt VIscenT (1948, S.237) doch Oberflecke bei der Nominatform, eine undeutliche dunkel- bis hellbraune Frickelung, die auf manchen Eiern am stumpfen Ende zu Ring oder Kappe verdichtetist. — k = 1,40. — Allerdings haben nach ihm 3 natalensis- Eier (1. e.. S.288) keine Oberfleckung. — k = 1,44 (bisher 1,32). Vor 8. Zeile von unten als Absatz einschieben: Melocichla mentalis grandis. Der blaß oder rosa rahmfarbene Grund wird durch dichte hellrotbraune oder braunrote Fricke- lung fast ganz verdeckt; in einer breiten Zone um das stumpfe Ende kommt graue Unterwölkung hinzu (VIScEntT 1948, S. 310. — k = 1,43. Seite 578, 9. Zeile von unten bei Megalurus palustris toklao nach ‚.‚sind“ fortfahren: Wase u.a. (1983) beschreiben, aber einfacher rahmfarbenen Grund mit zahlreichen braunen und grauen Fleckchen. Seite 583, 21. Zeile bei Sylvia althaea nach „geschlagen“ hinzufügen: Fast dieselbe Größe haben 2 Vierergelege aus dem Becken von Serafschan, die Ssacrtow (Ornitolo- gija 3, S. 348, 1960) affinis nennt; in unserer Liste stehen sie bei halimodendri. Seite 600, 8. Zeile von unten bei Cisticola erythrops nyasa nach ‚‚sein“ ergänzen: Solche türkisblauen Eier wirken oft fast ungefleckt, da sie nur leichteste rostfarbene Fricke- lung in einem Ring um das stumpfe Ende tragen (VINCENT 1948, S. 303). — 2 Eier eines Dreiergeleges vom 1. Typ (s. bei der Nominatform) maßen nur 15,1x 11,4 und 16,0x 11,9mm (Benson 1959, S. 272), A= 15,6, B= 117mm, G=1,0g, k = 1,33, weswegen sie nicht in unsere Liste kommen. Seite 601, 9. Zeile von unten bei Cisticola woosnami lufira nach „sind“ fortfahren: Auch ungefleckt blaßblaue Eier kommen vor, ferner weißgrundige und blaßblaue mit schwarzer, grauschwarzer und etwas sepia Zeichnung sowie Zonenbildung am stumpfen Ende. Sehr variable Eier. (VIScENT 1948, S. 302). Seite 602, 15. Zeile: Statt „„BELCHER & Pıtman“: BENSoON & PıTman. Seite 604, 4. Zeile bei Cisticola rufilata rufilata nach „‚Grundfärbung‘“ ergänzen: Außer dem erwähnten Typ beschreibt VINCENT, von dem die Maße unserer Liste ursprünglich stammen (Fundort Umwuma, S-Rhodesien), einen mit kräftigerer Zeichnung in 414 Nachträge zu Band II: Sylviidae verschieden braun und lila getönten Farben, oft mit Zonenbildung am stumpfen Ende, und einen mit feiner schwärzlicher, aschgrauer und umberbrauner Sprenkelung fast nur in einer breiten Zone um den breiteren Pol. Selten kommen auch schwärzliche Strichel, Schmierflecke und Kritzel vor (1948, S. 300). 7. Zeile bei Cisticola subruficapilla subruficapilla nach ‚‚gefleckt“ zufügen: Gelegent- lich weißer Grund, Ring- oder Zonenbildung am stumpfen Ende oder schärfer hervor- tretende Fleckung in Purpurbraun, Violett oder Violettgrau (VINCENT 1948, S. 298). Seite 608, nach 18. Zeile als Absatz einordnen: Cisticola natalensis katanga. Grund weiß bis blau, im Gegensatz zur Nominatform nicht kräftig gefleckt, sondern leicht in lila, violettbraunen und grauen Tönen. Seltener sind Eier mit schwarzen und grauen Sprenkeln. Häufung der Zeichnung am stumpfen Ende ist die Regel. Ein Gelege war ungefleckt weiß). (VINCENT 1948, S. 306). 6. Zeile von unten: Statt ‚Ibis 1930, S. 643°: Ibis 1930, Suppl., S. 633. Seite 612, nach 16. Zeile einfügen: Oisticola t. troglodytes. 24 Gelege sind 8 weiß (1 unge- fleckt), 1 rahmweiß, 1 rahmfarben, 4 blaß blaugrau (1 ungefleckt), 4 graugrün, 6 blaugrün, 1 blaßblau, gleichmäßig oder bis schwer am stumpfen, zweimal mit gesprenkeltem Ring, meistens rötlichbraun, aber auch kastanienbraun, je einmal rosa, rosa-gelblichbraun, je zweimal violett und schwarz, meistens gesprenkelt, dazu auch gepunktet und dreimal geflatscht (NILes, briefl. 1986). — — k = 1,32. Seite 615, vor 4. Zeile von unten als Absatz aufnehmen: Scotocerca inquieta platyura. — k 4,28: Seite 625, 10. Zeile zu Prinia hodgsonii pectoralis eine Fußnote aufnehmen: Da Prinia pectoralis Legge durch Prinia pectoralis Smith präokkupiert ist, bedarf sie eines anderen Namens: Prinia hodgsonii leggei Watson 1986. Seite 627, 5. Zeile von unten bei Apalis flavida neglecta nach ‚‚gefrickelt“ schreiben: Nach VInceEnt (1948, S. 290) blaß bläulichgrün, ziemlich dicht braunrot gesprenkelt; dazu kommen vor allem gegen das stumpfe Ende feine violette Spritzer. — k = 1,47. Seite 629, 17. Zeile bei Camaroptera brachyura tincta nach ‚blaßgrau‘ ergänzen: PRIGO- GINE (1971, S. 149) fand ein glänzendes ungeflecktes weißes Ei (17, 3x 11,6 mm) bei Kamituga (S-Kivu, Zaire), SERLE (1959) ein blaßblaues, ungeflecktes, in O- Nigeria. Seite 630, 19. Zeile bei Camaroptera fasciolata irwini nach „Zone“ fortfahren: Je ein Gelege blaßblau bzw. rahmfarben, beide gepünktelt und gespritzt mit Lila und blassem Violettgrau (VINCENT 1948, S. 286). 12. Zeile von unten bei Camaroptera simplex simplex nach ‚vorliegt‘ ergänzen: Sogar 1,53:1 verhält sich die Längs- zur Breitenachse (= k) bei 2 Eiern (Gelege) aus S-Abessinien. Sie sind weiß mit spärlichen rötlichen Ober- sowie blaß grauroten und sraubraunen Unterflecken (Prrman 1963, S. 19— 20). Seite 631, 4. Zeile bei Eremomela icteropygialis polioxantha nach ‚Form‘ einfügen: VIncEnT (1948, S.294) sah auf weißem Grund schwarze, tief umberbraune, sepia, _ aschgraue und (weniger) graue Sprenkel, seltener Flecke, aber auch Unterflecke. Seite 632, 12. Zeile bei Sylvietta ruficapilla chubbi nach ‚schließen‘ schreiben; ; aber auch 6 weitere Eier (VINcEntT 1948, S. 293) sind mit k = 1,57 sehr langgestreckt. Nachträge zu Band II: Sylviidae 415 Nach VIscEnT war ein Ei eines solchen (weißgrundigen) Zweiergeleges überall fein rosabraun gezeichnet; das andere dagegen trug nur einen scharf begrenzten Flecken- kranz, der über einer Unterwölkung von gebrannter Siena verlief. Seite 638, vor 3. Zeile einfügen: Todopsis wallacii. Auf hellem Grund (nach Ber u. a. 1979) kleine, unregelmäßig geformte lachsfarbene Flecke, besonders in einem etwa 2 mm breiten Ring. — — k= 1,42. 3. Zeile: Statt: Todopsis ‚‚wallaeii‘‘: c. cyanocephala (s. BELL u. a. 1979, in weiteren Eiern der Sammlung-Mayr, IV, S. 419, anscheinend ähnlich gefärbt und gezeichnet). — k= 1,42. Vor 6. Zeile von unten einfügen: Molurus albospeculatus moretoni. Eier weiß mit bräunlich purpurfarbenen, verschieden dichten Klecksen und Pünktchen, besonders in einem Ring um den breiten Pol (LECroy, briefl. 1987). — —k = 1,41. Seite 639, nach 6. Zeile als Absatz aufnehmen: Amytornis purnelli. Nach dem Foto bei PARKER (Rec. S. Austr. Mus. 17, S. 370, 1978) so stark gefleckt wie die Eier von A.textilis modestus und anscheinend ebenso wie dessen abgebildetes Gelege mit einer nahezu geschlossenen Kappe am stumpfen Ende, nicht schwach gefleckt wie der folgende A. striatus-Typ. — k = 1,28. 20. Zeile von unten: Statt ,„„FARALONE: FAVALORO,. 15. Zeile von unten: Statt „„CHRISTIE‘: CHRISTIAN. Vorletzte Zeile: Statt „S. 154°: S. 157. Seite 640, 5. Zeile bei Amytornis goyderi nach ‚‚sind‘ fortfahren: Oval, glänzend, weiß- lich. Eins der beiden Eier des Geleges mit trüb rötlichbraunen, hell purpurgrauen und hell olivfarbenen Flecken und Flatschen fast nur in einem Ring um den stumpfen Pol, das zweite mit einem polnahen, mehr geschlossenen Ring, in dem die trüb rötlichbraunen durch hell bräunlichsgraue Flecke ersetzt sind und ein lockerer, unten anschließender, trüb rötlichbrauner Ring ausgeprägt ist, an den sich der Spitze zu verstreute Flecke dieser Farbe schließen; beide Eier außerdem mit nur am spitzen Pol fehlenden, kaum sichtbaren blaß lilagrauen Fleckchen (PARKER, Rec. South Australian Mus. 17, S. 369, Foto S. 370, 1978). — k = 1.34. Seite 646, vor 4. Zeile von unten einschieben: Aphelocephala pectoralis. Weiß mit hell- brauner Fleckung, mit dichter und dazu bläulichgrauer am breiten Pol (Dean, briefl. 19386) — — k = 1,39. Seite 649, 10. Zeile bei Gerygone flavolateralis flavolateralis nach ‚an fortfahren: HANNECART & LETOCART (Oiseau 50, S. 66, 1980) sahen die kastanienfarbenen Flecke offenbar nur am stumpfen Ende des Eies. Das in einem Nest gefundene Ei von Chalcites lucidus layardı stach sehr von den beiden Wirtseiern ab (l. c., S. 67). 17. Zeile von unten bei Gerygone igata igata nach „gelegentlich ungefleckt weiß“ fortfahren: Das ist seit 1869 nicht wieder erwähnt, aber die Fleckenzahl variiert von fast null bis zu einer Vielzahl, die Fleckengröße steigt bis etwa 1,5 mm an (GILL, Notornis 29, S. 150—152, 1983). Seite 651, letzte Zeile bei Lamprolia victoriae victoriae nach ‚,‚k = 1,33“ fortfahren: 5 weitere Maße nach HEATHER (Notornis 24, S. 117, 1977) ergaben k = 1,40. Unten anhängen: Lamprolia victoriae kleinschmidti. Diese um ein Drittel kleinere Unterart nach HEATEER ein wie bei der Nominatform gefärbtes Ei. Nach dem Foto 416 Nachträge zu Band II: Sylviidae (l. e., S. 114) ist es ziemlich stark gefleckt. Seine Maße dürften wohl verdruckt sein; denn bei 16,6 x 14,8 mm würde es mit k = 1,12 Kugelform haben und abnorm sein. Aus der Abbildung könnte man auf 19,6 x 14,8 mm schließen, was ein G von 2,29 g ergäbe. — Die Oologie kann der Unterbringung dieser Gattung bei den Monarchinae unter den Muscicapidae (SIBLEY & AHrtgquıst, MS, 1982, S. 13) nicht widersprechen. Seite 652, vor 1. Zeile aufnehmen: 2 Eier von Microbates cinereiventris messen und wiegen 18,8x 13,8 und 18,5 x 14,2 = 0,101—0,103g (Kırr, Condor 79, 8.261, 1977), A=188 B=140mm, g=0,102g, d=0,6mm, G=1,90g, Rg = 5,4%. Karibisches Tieflandsgebiet von Nicaragua S bis NW-Südamerika. (West. Found. Vert. Zool.: c/2 Costa Rica). Wegen geringerer Vogelgröße sind die Eier der Gattung Ramphocaenus kleiner, und zwar die unserer Liste mit 16,9 x 12,6 mm noch viel kleiner als D,, = 17,8x 13,2 mm (bei Ramphocaenus melanurus ssp. nach Kirr, 1. c.). Dazu paßt aber nicht, daß der kleinere Vogel relativ kleinere Eier legen soll: RG ist 17,0% (bzw. nach unserer Liste 15,3%; Kırrs 9-Gewicht D,; = 9,4g) gegen 18,3% bei der schwereren Art Miecrobates cinereiventris (2-Gewicht 10,4 g). Das Ei von Microbates collaris (Pelzeln) wurde ohne Maße beschrieben, aber die wohl am ersten Nachmittag gewogenen Jungen bieten mit ihren 1,6 bzw. 1,4g (Onıkı & Wiırrıs 1979) die Möglichkeit, auf ein Frischvollgewicht der Eier (3/2 des Schlüpf- gewichts der Jungen) von 2,25 g zu schließen. Wenn k mit dem von Ramphocaenus übereinstimmt (1,35), errechnet sich eine ungefähre Eigröße von 19,7 x 14,8 mm. S-Venezuela, SO-Columbien und NW-Brasilien bis Guayanas. 1.—2. Zeile bei Ramphocaenus melanurus rufiventris ein viel größeres Zweiergelege ohne Kombination mit den Größen der Liste hinzufügen: 19,8x 14,3; 19,1 x 13,5 (SKUTCH, Pacific Coast Avifauna 34, S. 54—61, 1960), A = 19,5, B = 13,9 mm, G = 1,97 g, k = 1,40. (Skutch: e/2 Costa Rica). Vor 7. Zeile von unten einfügen: 3 Eier von Polioptila caerulea nelsoni Ridgway messen 15,0— 15,4 x 11,5—12,0 mm (RowLey 1984, S. 186, Foto S. 198), A = 15,2, B=11,8mm, G=11,1g, k = 1,29. Guerrero bis S-Chiapas (Mexico). (Rowley: 1/1 + 1 Ei von Molothrus ater obscurus, Oaxaca). Seite 653, nach 7. Zeile einschieben: 4 Eier von Polioptila albiloris vanrossemi Brodkorb messen 13,5—13,8 x 10,9—11,5 mm (RowLey 1984, S. 187), A = 13,7, B= 11,2 mm, G = 0,90 g, k = 1,22. Michoacan bis Chiapas (S-Mexico). (Rowley: e/2 Oaxaca mit Parasitenei von Molothrus aeneus ‚‚assimilis‘‘ bzw. M. ater obscurus). 13.— 14. Zeile bei Polioptila plumbea superciliaris ein Maß nachliefern: 14,4 x 11,7 mm (WETMORE u.a. 1984, S. 181), G = 1,03 g, k = 1,23. (c/2—3). Seite 654, 8.—7. Zeile von unten ergänzen: 20 weitere Eier von Cettia diphone boraelis (mit unreglmäßigen, scharlach roten Sprenkeln auf braunrotem Grund) messen 19,2 x 14,6 mm (Gao u. a. 1986, S. 170). Kombiniert mit unseren 19 Eiern: D;: 19,2 x14,8mm, G = 2,15g, k = 1,30. Mt. Chenghai, Changcehun (Hsinking), SW von Charbin, Mandschurei: 7 c/4—5 1979—1982 Seite 658, 17.—19. Zeile bei Bradypterus t. tacsanowskius ergänzen: 5 weitere Eier messen 17,4—19,0 x 13,4—13,8 (E. P. SokoLov 1986, S. 75), A= 182, B = 13,6 mm, G= 1,73g. Kombiniert mit 5 Listeneiern: D, = 18,1x13,8mm, G = 1,77g, k = 1,30. [Zool. Inst. Ak. Wiss. (Leningrad): c/5 SO-Transbaikalien]. Seite 659, 14. Zeile von unten bei Schoenicola platyura alexinae: Statt „G = 1,81“: G = 1,628. Nachträge zu Band II: Sylviidae 417 Vor 11. Zeile von unten einfügen: 4 Eier von Schoenicola platyura brevirostris (Sunde- vall) messen 17,9—18,9x 13,5—13,9mm (Vmscent 1948, S.286), A=184, B — 13,7 mm, G = 1,78 g. Provinz Tete (Mogambique) u. S-Rhodesien bis O-Kapland. (J. Vincent: 2 c/2 Natal). Seite 660, 3.—6. Zeile bei Locustella certhiola sparsimstriata ergänzen, daß eine weitere große Serie beträchtlich größere Maße liefert: 48 Eier messen 18,4— 21,4 x 13,7— 15,3, A=-198, B=145mm (Navmov & KısLEnko, ÖOrmitologija 7, S.86, 1965), G = 2,18 g (gewogen 1,90— 2,43, D;, = 2,10 g) (gegen 1,73 g bei dem kleinen Gelege der Kreuger-Sammlung), k = 1,37. (Bei Naumov & KısLEnko certhiola (errore für sparsimstriata — rubescens: Bolschoi Kemtschug im Krasnojarsker Kreis). Letzte Spalte hinzufügen: rubescens Blyth: N des Krasnojarsker Kreises O bis Stanowoi- Gebirge. 13.—18. Zeile bei Locustella ochotensis pleskei ergänzen, daß 54 weitere Eier i.D. 21,0x 15,3mm messen (NAzaroVv & SHABAEV 1983, S. 74), G = 2,57 g (gewogen D,; = 2,57 g). Kombiniert mit unseren Listenmaßen, ergibtsich D,; = 21,0 x 15,4mm, G = 2,59 g. (Als Art aufgefaßt). (18 c/4 auf Inselchen in Peters des Großen Bucht, S-Ussuriland). Seite 664, am Ende einordnen: Ein Ei von Acrocephalus aequinoctialis (Latham) mißt 21,2 x 14,5 = 0,131 g (SCHREIBER, Bull. Brit. Orn. Club 99, S. 120—124, 1979), d = 0,074mm, G = 2,24g, Rg = 5,8%, k = 1,46. Christmas Insel (Line Inseln, Zentral-Pazifik). (West. Found. V.Z.: 1/1 neben etwa Stägigem Jungen). Ein Ei von Acrocephalus vaughanii kaoko Holyoak mißt 20,8 x 15,2 = 0,13 g (Deas, briefl. 1986), d = 0,072 mm, G = 2,429, Rg = 5,4%. Mitiaro (Cook Inseln). (Nat. Mus. Smiths. Inst.: 1/1, coll. Holyoak 1973). Seite 665, 1.—6. Zeile bei Calamocichla rufescens rufescens ein weiteres Zweiergelege mit sehr verschieden großen Eiern erwähnen (20,0 x 15,0 u. 16,9 x 13,2 mm). Beide Eier waren befruchtet (SERLE, Ibis 99, S. 648, 1957: e/2 O-Kamerun). Am Ende anhängen: Calamocichla brevipennis (Keulemans). Von DE Nauvroıs (1985) ohne Maße beschrieben. Capverden. Seite 666, 9. u. 8. Zeile von unten bei Sphenoeacus afer natalensis ergänzen: 3 weitere Eier sind schmäler und messen 21,2— 22,6 x 15,1— 15,2 mm (A. VIscENnT, Ibis 1948, S. 288), wodurch sich für 6 Eier ergibt: 22,3x 159mm, G=3,00g, k= 1,40. (J. Vincent: c/3 Natal). 7.—5. Zeile von unten bei Sphenoeacus afer afer ergänzen, daß für 14 Eier insgesamt (7 nach Vincent 1948, S. 287) gilt: 22,7 x 15,8 mm, G = 3,02g. (Vincent: e/2—3 bei Kapstadt). Seite 667, rechte Spalte, 2. u. 3. Zeile: „„Niassaland, N-Rhodesien und Angola“ streichen. Nach 2. Zeile einfügen: 3 Eier von Melocichla mentalis grandis (Bocage) messen 21,5 bis 23,5 x 15,3— 16,0 mm (VIncEnT 1948, S. 310), A = 22,7, B = 15,9 mm, G = 2,899. Angola bis Niassaland u. N-Mocambique. (Vincent: c/2 bei Lubumbashi, Katanga). Seite 668, 4. Zeile von unten: Statt ‚aidabranus“: aldabranus. Hinzufügen: 2 Eier von Nesillas aldabranus messen 20,0 x 15,0—16,0 mm (Benson & PensY, Bull. Brit. Orn. Club 88, S. 104, 1968), A = 20,0, B= 15,5 mm, G = 2,47 g,k = 1,29. Seite 669, 6. u. 7. Zeile bei Megalurus palustris toklao ergänzen: 5 weitere Eier messen 23,0—24,0 x 17,0—175, A=235, B=173mm (Wanc u.a. 1983, 8.308), G = 3,75g. Kombiniert mit 82 Listeneiern, ergibt sich D,;, = 22,5 x 16,7 mm, G = 3,28 g,k = 1,35. (Wang: c/5 Menglun im Mengla-Bezirk, S-Yünnan). 27 Oologie, 45. Lieferung 418 Nachträge zu Band II: Sylviidae Seite 671, 1.—2. Zeile bei Sylvia nisoria nisoria ergänzen: Die große Maßreihe, die ScHMmIDT (Die Sperbergrasmücke. Neue Brehm-Bücherei 542, 1981, S. 39—40) zusammengestellt hat, ergibt für 591 Eier 20,8 x 15,6 mm, was unserem Listenmaß bis auf 0,2 mm geringeres Längenmaß entspricht und 2,61 g als Durchschnittsge- wicht bedeutet. 6. Zeile von unten bei Sylvia curruca halimodendri: auf Nachtrag zu S. 583 verweisen. Seite 690, 17. u. 18. Zeile bei Cisticola woosnami lufira nachtragen, daß 9 weitere Eier 16,0—19,0 x 12,4— 13,1 mm messen (VIncEnT 1948, S. 302), A = 17,6, B = 12,7 mm, G=1,46g. Kombiniert mit 2 Listenmaßen, ergibt sich D,, = 17,6 x 12,8 mm, G= 1,48 g. Seite 691, 1.—4. Zeile bei Cisticola anonyma nachtragen: 10 weitere Eier messen 15,1 bis 17,5 x 11,9—13,2mm, A = 15,9, B= 12,7 mm (SeRLE 1959, S.47), woraus sich für zusammen 36 Eier ergibt: 16,6 x 12,6 mm, G = 1,38, k nur noch 1,31. (Serle: u.a. einmal c/4 Calabar, O-Nigeria). 15. Zeile: Statt ‚„„BELCHER & PITMAn“: BENSoN & PITMman. Seite 693, 1. u. 2. Zeile bei Cisticola subruficapilla subruficapilla ergänzen: 24 weitere Eier messen 14,7—17,1x 11,5—12,8mm (Vincent 1948, S.298), A=16,1, B — 12,0 mm. Kombiniert mit unseren 7 Listenmaßen, ergibt sich D,, = 15,9 x 11,8mm, G=1,14g (statt fehlerhaften 1,30 unserer Liste), k = 1,35. [Vincent: c/3—4(2) bei Kapstadt]. Seite 696, nach 6. Zeile neu aufnehmen: 27 Eier von Cisticola natalensis katangae Lynes messen 17,0— 19,8 x 12,0— 14,2 mm (VIncEnt 1948, S. 306), A = 18,6, B = 13,6 mm, G = 1,77 g, k = 1,37. NO-Angola bis Sambia. (Vincent: bei Lubumbashi, Katanga). Seite 697, nach 19. Zeile einfügen: 54 Eier von Cisticola t. troglodytes (Antinori) messen 13,4— 16,0 x 10,6—11,9 + ein unberechnetes Zwergei 12,3 x 9,2 (NILes, briefl. 1986), A=14,8, B= 11,2mm, G = 0,95g, Bozoum (Zentral-Afrik. Rep.) bis W-Kenia u. NO-Zaire. [Delaware Mus. Nat. Hist. (Greenville): 15 c/3; 7 e/2; 4 c/4 Erepi, Metati, Moyo (Uganda), coll. Paget-Wilkes 1936]. Seite 701, nach 6. Zeile neu aufnehmen: 96 Eier von Scotocerca inquieta platyura Sewert- zow messen i.D. 15,8x 12,3 mm, da für 43 März-Eier 15,8x 12,2; 25 April-Eier 15,9 x 12,4 und 28 Mai-Eier 15,6 x 12,4 mm angegeben werden (ATAEv, Ornitologija 17, S. 98—100, 1982), G= 1,21g. NO-Iran, Transkaspien, SW-Tadschikistan u. Teile N-Afghanistans. [Ataev: c/5—7(8) O-Karakum]. Seite 706, 4 letzte und Seite 707, 5 erste Zeilen bei Prinia flaviventris berichtigen, daß unter den Maßen von rafflesi solche aus Borneo sind (CooMANsS DE RUITER 1931; Mees, briefl. 1984), so daß besser beide Serien zusammenzufassen sind. 15. Zeile: Statt Prinia hodgsonii ‚‚pectoralis Legge“: leggei Watson 1986. Seite 708, nach 13. Zeile einfügen: 5 Eier von Apalis thoracica arnoldi Roberts — sie gehören zum stark gefleckten Typ dieser Art — messen 16,6—17,3 x 12,7—13,0 (SERLE, Östrich 26, S. 121, 1955), A = 16,9, B= 128mm, G = 1,41g, k = 1,32. O-S-Rhodesien. (Serle: 1/2; 1/3 Chirinda-Wald). Seite 709, 2 letzte Zeilen bei Apalis flavida neglecta ergänzen: 2 weitere Eier messen 16,9x 11,7 u. 17,1x 11,6 mm (Vincent 1948, S.290), A= 17,0, B= 11,7 mm; Nachträge zu Band II: Sylviidae 419 mit dem (für 2 Eier angenommenen) Wert bei BELCHER kombiniert, ergibt sich D, = 16,0x 109mm, G=0,9g, k=1,47. (Vincent: 1/2 bei Elisabethville, Katanga). Seite 711, 8.—11. Zeile bei Camaroptera brevicaudata tincta nachtragen: Ein weiteres Ei mißt 17,3 x 12,0 mm (SeRLE 1959, S. 46), wodurch sich nichts am Durchschnitt der 19 Listeneier ändert. (Serle: c/2 Calabar, O-Nigeria). Seite 712, 11.—14. Zeile bei Camaroptera fasciolata irwini hinzufügen, daß für 5 weitere und unsere 4 Eier die Variationsbreite 17,3—19,0 x:12,0—12,83 mm wird (5 nach VIscEnt 1948, S. 286), A = 18,0, B= 12 5mm,G = 1,44g, k = 1,44. (Bei PRAED & GRANT 1963, S. 261: Calamonastes stierlingi irwint). (Vincent: c/3 Bulawayo; e/2 Umwuma, S-Rhodesien). 15.—17. Zeile bei Camaroptera s. simplex ergänzen: 2 sehr längliche Eier (S. 630, nicht kombiniert) 18,3— 19,0 x 12,2 mm (Brit. Mus., Prrman 1963 S. 19: c/2 coll. Benson.) Seite 714, 10. u. 11. Zeile bei Sylvietta ruficapilla chubbi ergänzen: 6 weitere Eier messen 19,8 x 12,6 mm i. D. (ViscEnt 1948, S. 293), G = 0,61(!) g. Die Schwankungsbreite für x + 6 Eier wächst auf 18,9—21,4 x 11,0—12,8 mm. Eine Kombination mit den x Listenmaßen wurde unterlassen. Seite 718, vor 13. Zeile aufnehmen: Ein Ei von Todopsis wallacii (Gray) mißt 13,5 x 9,5 mm (Ber u. a. 1979), G = 0,63g. Neuguinea mit Misol, Japan, Aru Inseln (Ei vom Brown River bei Port Moresby. 13. u. 14. Zeile: Statt Todopsis „‚wallacii Gray“: cyanocephala dohertyi (Rothschild & Hartert). 7 Eier messen 19,0—20,8 — 13,7—14,2 mm (SCHODDE nach BeLL u. a. 1979), A = 19,9, B= 14,0 mm, G = 2,04g. Letzte Spalte: Statt ‚„NO-Neuguinea“: N-Neuguinea vom Mamberano wenigstens O bis zum Ramu-Gebiet. (Nehrkorn: e/2; Mayr: 5/1 Sattelberg, alle Zool. Mus. Berlin). Seite 720 vor 4. Zeile von unten notieren: 4 Eier von Malurus alboscapulatus moretoni De Vis messen 15,9—17,9 x 11,6—12,1 (LeCrRoy, briefl. 1957), A= 16,6, B= 11,3mm, G = 1,21g. Huon-Halbinsel bis Port Moresby (SO-Neuguinea). [Amer. Mus. Nat. Hist. (New York): c/3 u. 1/1 Samarai, coll. Whitney Exp. 1928]. Seite 721, nach 2. Zeile einfügen: 5 Eier von Amytornis purnelli purnelli (Mathews) messen 19,2—21,5 x 14,6—16,4mm (S. A. PARKER, briefl. 1984), A=19,7, B —= 154mm, G —= 246g. N-Zentral-Australien. (S. Austr. Mus., Adelaide: 3 c/2 S- Northern Territory). 4. Zeile von unten ergänzen: 2 Eier von Amytornis goyderi messen 21,5 x 15,6; 21,4x 16,1mm (Parker 1978, S. 369), A= 21,5, B= 159mm, G = 2,869. (S. Austr. Mus.: c/2 etwa 26°S, 133°O in South Australia). Seite 727, 6. Zeile bei Acanthiza robustirostris das Literaturzitat (White) ergänzen: SERVENTY & WHITTELL 1967, S. 332. Seite 728, vor 7. Zeile von unten einschieben: 2 Eier von Aphelocephalapectoralis (Gould) messen 18,6 x 13,8 = 0,17g; 18,8x 14,0 = 0,18g (Das, briefl. 1986), A = 18,7, B = 13,9 mm, g verunreinigt, DEAN, brieflich, G = 1,91 g, k = 1,35. W von Flinders- bis zum Stuart-Gebirge u. W bis Oodnadatta (immer West-Australia). [Nat. Mus. Smiths. Inst.: 1/2 „Port Augusta“, vermutet Gebiet Pimba-Woomera (PETERS 1986, S. 459), coll. Le Souef 1898]. 27* 420 Nachträge zu Band II: Museicapidae Seite 730, 10.—14. Zeile bei Gerygone magnirostris mimikae ein besonders kleines Ei hin- zufügen: 15,1 x 11,6 mm (Mes 1982, S. 84, s. Nachtrag zu Bd. I, S. 587; vom Samm- ler A. Hoogerwerf als Nectarinia aspasia bestimmt), G = 1,06 g, k = 1,30. 5. Zeile von unten bei @erygone flavolateralis flavolateralis ergänzen: 5 weitere Eier waren 15,0—18,0 mm lang (Breite nicht angegeben), und zwei davon wogen i.D. 1,45 g (HANNECART & LETOCART, Oiseau 50, S. 66—67, 1980). Diese 2 (neben einem Chalcites lucidus layardi-Ei gefundenen) Eier wird man bei k = 1,40 mit 17,5 x 12,5 mm ansetzen können, wodurch sich für G = 1,43 g ergibt. Für alle 5 Eier setze ich k = 1,33 wie bei den 5 Eiern unserer Liste, woraus für eine Eilänge von 16,9 mm, B = 12,7 mm folgt und G = 1,43 g. Kombiniert mit unseren 5 Listeneiern: Dis = 79x 2524,67 4.38: Seite 731, 9. u. 10. Zeile bei @erygone igata igata ergänzen: 16 früheste Gelege waren mit 17,0 x 12,0 mm kleiner als 15 späte Gelege mit 17,2 x 12,2 mm Durchschnittsgröße (GıLL 1983b) ; für alle 31 Eier gilt 15,8—18,8 x 11,4—12,8mm, A = 17,1, B= 12,1 mm. Das Listen-Frischvollgewicht erhöht sich auf 1,31 (gewogen 1,49!) g und die Gesamt- zahl der Eier auf 37. Letzte Spalte: Statt ‚Norfolk Inseln“: Neuseeland. Nächste Zeile streichen. 11.—13. Zeile bei Gerygone albofrontata ergänzen: 25 weitere Eier messen i. D. 18,1 x 13,0 mm (DENNISoN u.a., Notornis 31, S. 101, 1984), was sich nach Kombination mit unseren 3 Eiern nicht ändert. Ich kann daraus kein Frischvollgewicht von 1,82, sondern nur 1,60 g errechnen, so daß sich RG nicht mit 19,1%, sondern beim 9-Ge- wicht von 9,51 g mit 16,8% ergibt, wie beim ebenfalls neuseeländischen Miro australis ein relativ schweres Eigewicht. [c/3,1 (11 c/2; 51 e/3; 17 c/4)]. — Letzte Spalte strei- chen: ‚Neuseeland (= Pseudogerygone)‘“. Seite 732, 3. Zeile von unten bei Lamprolia victoriae victoriae ändern: Statt „3“: 8; statt „21,8“: 24,1; statt ‚17,8‘: 17,2; statt ‚‚4,20° : 3,72. Vorletzte Zeile: Statt „24,0—21,5 x 16,5—18,9“: 21,5—25,5 x 16,2—18,9 (Hra- THER). Letzte Spalte: (Heather: c/1). Ein Ei von Lamprolıa victoriae kleinschmidti Ramsay mißt 16,6? x 14,3? mm (Hra- THER, Notornis 24, S. 117, 1977), G = 1,90? g (s. aber Textnachtrag zu S. 651). Teile von Vanua Levu (Fidschi Inseln, nur Halbinsel Nateva?). (Heather: 1/1). Nachträge zur Familie Museiecapidae (Bd. II, S. 733—824 u. 836, 1977 — 1978) Seite 733, 21. Zeile nach „untergebracht“ einfügen: Die Familie Muscicapidae, Fliegen- schnäpper (Anhang: T’urnagra) wird nach MAyR, TRAYLOR & WArsox in PETERS 11. 1986, S. 295 —386, 464—583) in 5 Familien eingeteilt, zwei Familien vor und drei nach den Maluridae u. Acanthizidae (Nachtrag Bd. II, S. 545). Außerdem muß man wohl als 6. Familie die Dickkopfschnäpper, Pachycephalidae, die wir als Unterfamilie Pachycephalinae annahmen. Nur bei den Muscicapidae, Fliegenschnäppern, verläßt eine Gattung, zu den Sylviidae, Newtonia, aber 11 „Gattungen“ verlassen uns; sie gehören nun zu anderen Gattungen: Anthipes zu Ficedula, Muscicapula zu Ficedula, COyornis zu Niltava, Myopornis zu Muscicapa, Dendrobiastes zu Ficedula, Ochromela zu Ficedula, Eumyvas zu Muscicapa, Oreicola zu Ficedula, Fraseria zu Melaenornis, Sigelus zu Melaenornis. Muscicapella zu Niltava, Nachträge zu Band II: Musecicapidae 421 Unsere Folge (PETERS 11, 1986) soll umgestellt werden: Melaenornis, wie am Anfang, reihen wir von unserer Mitte bis Ende, also Rhinomyias bis Myioparus, Humblotia, und dann die damals vorderen ans Ende, Ficedula über Niltava bis Culicicapa ; letztere stand einst bei den Monarchen. Oologisch fällt bei den Muscicapidae oft ungefleckte Färbung auf, oft in Baumhöhlen. Die 4. Unterfamilie wird die Familie Afrikanische Kleinschnäpper, Platysteiridae [besser bei den Buschwürgern (Malaconotinae) unterzubringen?]: Megabyas wird Bias (auch Pseudobyas dazu), Dyaphorophyia wird Platysteira. Nach den Acanthizidae die Monarchen, Familie Monarchidae. Am Ende der Unter- familie der 19 Gattungen sind eingeschlossen incertae sedis Lamprolia, Machaerhi- rhynchus und Peltops, die letzte Unterfamilie Rhipidurinae enthält nur Rhipidura (einschließlich Chelidonyx). Sonst müssen wir nur wenige ‚alte‘ Freunde missen: Heteranax wird Monercha und Seisura zu Myiagra. In unserer Reihe beginnt wie bisher Erythrocercus, aber von weither holend, die Afrikaner Elminia und Trochocercus, dann von Burma bis Java Philentoma, umfassender davon östlich Hypothymus, Eutricho- myias, weit ausholend bei T’erpsiphone, die von Japan und Philippinen bis Turkestan und W-Afrika reicht. Ein Sprung der Eigentlichen Monarchen beginnt in den Hawaii Inseln (Chasiempis), polynesischen Gruppen (u. a. Pomarea, Mayornis, Clytorhynchus) und Monarcha westwärts bis Sunda-Inseln, Celebes und Philippinen, schließlich Myiagra nicht so ausgedehnt, doch beide bis Australien. Die zweite Gruppe, unsere Flachschnäpper, heißen als Familie Eopsaltriidae, nachdem Newtonia (als Sylviide) ausscheidet. Die Reihe heißt nun Monachella, Microeca, Eugerygone, Petroica, Tregellasia, Eopsaltria und den Rest von Peneothello bis Pachy- cephalopsis, zusammen 12 Gattungen. Drei unserer Gattungen (Melanodryas, Amauro- dryas und Miro) gehören jetzt zu Petroica. Oologisch scheinen die 7 (eigentlich 8) Familien keine schlüssigere Einteilung als die „alte‘“ Fliegenschnäpper- und Gras- mücken-Familien zu finden, höchstens bei der Unterfamilie Rhipidurinae. Seite 738, 14. Zeile von unten bei Melaenornis ardesiaca nach ‚‚besetzt‘‘ fortfahren: CHarIs (Rev. Zool. Afr. 92, S. 826, 1978) beschreibt ein hellolivgrünes Ei (was dem für die Gattung sowieso abweichenden bräunlichweißen Grund unseres Textes wider- spricht), das verstreut überall hell rötlichbraun gefleckt ist mit Andeutung eines braun- roten Fleckenkranzes am stumpfen Ende. — k = 1,30; für alle 3 Eier 1,45! Seite 739, vor 16. Zeile von unten als Absatz einschieben: Fraseria cinerascens cineras- cens. Länglich oval (k = 1,55), schmales Ende abgestumpft, glatt, fast glanzlos. Grünlicher Grund beinahe völlig von zusammenfließenden, verschieden rötlichbraun getönten und darunter blaß purpurnen Flatschen und Flecken verdeckt (SERLE, Ibis 96, S. 66, 1954). — Ein ebenfalls in einer Baumhöhle gefundenes, weiteres Ei war auch im ganzen dunkel, überall rötlichbraun gefleckt, mit einer braunen Krone am stumpfen Ende (BrRossert, Alauda 39, S. 122, 1971). Seite 740, 16. u. 17. Zeile bei Bradornis microrhynchus nach „,S. 93)‘ ergänzen: PITMAN hatte hell bräunlich olivfarbene Eier, deren blaß grünlicher Grund demnach sehr fein und dicht gefleckt war (1963, S. 3). Seite 742, 16. Zeile bei Ficedula hypoleuca nach „,S. 46° fortfahren: (siehe CoNGREVE). 9. Zeile von unten bei Ficedula hypoleuca hypoleuca nach „1975)‘ ergänzen: Das letzte Ei im Gelege ist nach skandinavischen Befunden etwas größer als die anderen (s. Nachtrag zu S. 456, 3. u. 4. Zeile). Daß außer der Gelegegröße auch das durch- schnittliche Eigewicht (um etwa 2,5%) bei schlechtem Frühlingswetter abnimmt, ist beim Vergleich von vier ‚‚fetten‘‘ mit 3 ‚„‚mageren‘‘ Jahren (1975— 1981) in NW-Finn- 422 Nachträge zu Band II: Muscicapidae land (69° N), also am Arealrand, nachgewiesen worden: JÄRVINEN & VÄISÄNEN (Auk 101, S. 439—450, 1984) maßen 17,9x 13,45 bzw. 17,6x 13,3 mm und wogen D;s = 1,67 bzw. D,; = 1.63 g. [Ähnlich in Prioksko Svon Moskau 1966— 1973: D.370 Mai-Gewichte = 1,68 g (AnorovA 1984, S. 101 u. 107)]. Dabei weicht die durchschnitt- liche Eigröße (wie das ?-Gewicht) in S-Finnland kaum von der im N ab: In 60° N bei Helsinki D;; = 17,7 x 13,4, in 65° bei Oulu D,., = 17,8 x 13,7, in 69° bei Kilpisjärvi D,5ı = 17,8x 13,4 mm, nur sind im N die Gelege i. D. mit D,;, = 5,77 Eiern etwas kleiner als im S mit D,, = 6,55 Eiern (JÄRVINENn & VÄısänen 1983). Ähnlich 1966 — 1973 im Prioksko-Terrasny-Reservat S von Moskau wogen (errechnet) 7370 Mai- Gewichte i. D. 1,68 g des Eies (AnoRovA 1984, S. 101, 107): 3 Mai-Perioden stiegen im Durchschnittseinzelgewicht von 1,61—1,74g, im Gelegegewicht von 9,68—12,61g [bei den Gelegezahlen im Nest 5,9—7,6 (c/5—9), bei 7370 c/6,7]. Das letzte Ei im Gelege dürfte oft durch Schwankung der Umweltbedingungen klein oder groß werden. Bei dieser Vogelart und bei Fringilla c. coelebs sollte kaum eine Hypothese der Brut- reduktions- oder Brutüberlebens-Strategie (s. Nachtrag Bd. IN zu S. 659) zu erwarten sein (JÄRVINEN &YLIMAUNU 1986). Seite 749, nach 5. Zeile als Absatz aufnehmen: Muscicapa adusta poensis. Auf grau- grünem Grund undeutlich blaß rötlichbraun marmoriert, besonders am stumpfen Ende (SERLE, Ibis 107, S. 84, 1965). Seite 751, 15. Zeile von unten: Statt ‚Muscicapa comitata comitata‘“‘: Muscicapa comitata camerunensis (Reichenow), da alle Eier laut Schönwetters Unterlagen aus Kamerun kamen. Seite 752, 10. Zeile von unten: Statt „Microeca brunneicauda‘: Microeca flavigaster tormenti (PARKER, Emu 73, S. 23—25, 1973). Seite 755, 6. Zeile von unten und Seite 756, 7. Zeile von unten: Statt ‚„FinscH‘““ bzw. „FInscH, HARTLAUB“: FINSCH & HARTLAUB. Nach 23. Zeile einfügen: Myiagra ferrocyanea (malaitae?). Rahmfarben mit starker rötlichbrauner Sprenkelung mit Verdichtung am stumpfen Ende, das 2. Gelege mit spärlich bis mittelstark rötlichbrauner bis purpurroter Sprenkelung, davon 2 Eier mit Kappe (Nıues, briefl. 1986). — — k = 1,41. Als weitere Zeile einfügen: Myiagra caledonica caledonica. Nach HANNECART & LETO- CART (1980, S. 54, Farbfoto) weiß mit einem Kranz von Flecken nahe dem stumpfen Pol. — k = 1,20 (Maße ungenau). 24. Zeile: Zwischen ‚‚Myiagra‘‘ und ‚‚melanura‘“‘ einschieben: caledonica. Seite 760, 21. Zeile bei Miro australis australis nach ‚trägt‘ fortfahren: PowLESLAw (Notornis 30, S. 270, 1983) fand ausnahmsweise ungefleckt weiße Eier und blaß braune mit gleichmäßig verteilten braunen, purpurbraunen oder schwarzen Flatschen und Flecken. — k = 1,34. Seite 763, 11. Zeile bei Rhipidura nach ‚Variation‘ fortfahren: Zum Beispiel wurden kürzlich Eier von Rhipidura spilodera als weißlich, mit hellrotbraunen Flecken und Flatschen, vor allem um das stumpfe Ende, beschrieben (HoLyoAk 1979, S. 13). Da Maße fehlen, möge hier gleich die Verbreitung angeführt werden: layardi Salvadori: Viti Levu und Ovalau; rufilateralis Sharpe: Taviuni, alle auf den Fidschi Inseln. Nachträge zuBandII: Muscicapidae 423 Seite 768, vor 11. Zeile von unten einfügen: Olytorhynchus pachycephaloides. Weiß, auf dem breiteren Ende kastanienfarben gefleckt (HannEcAart & LETOCART 1980, S. 77, Farbbild zeigt erythristisches Ei). Seite 771, nach 7. Zeile als Absatz aufnehmen: T'eerpsiphone atrochalybeia. Weiß mit rostfarbenen oder kaffeebraunen Flecken am breiten Ende (PRAED & Grant 1973, S. 156). — Nach pe Nauroıs (1984b) nicht weiß, sondern ockerfarben, fast rosa getönt, was besser zum Eiertyp dieser Gattung paßt (Hrsg.), und mit spärlicher, zur ebenso typischen Kranzbildung neigender rötlichbrauner Punkt- und Flecken- zeichnung. — k = 1,30. Nach 21. Zeile als Absatz einfügen: Terpsiphone viridis kivuensis und speciosa legen ebenfalls auf mattweißem Grund rein, am stumpfen Ende dichter, rötlichbraun, seltener ziegelrot oder rosa gefleckte Eier bzw. (speciosa) weiße, fleisch- oder rahm- farbene Eier mit ebenso verteilter, aber nur braunroter oder rötlichbrauner Fleckung (Prieocıse 1961, S. 259; 1971, S. 203—204; 1972, S. 215). Damit ist wohl erwiesen, daß die oben für Teerpsiphone viridis unjugaensis (S. 771, 14. Zeile) erwähnten, wenig siena punktierten Eier eine Ausnahme sind, die allerdings auch bei T'. paradisi vor- kommt (Bd. II, S. 771, 6. Zeile von unten). Oder liegt wegen der kleinen Maße falsche Bestimmung vor? — Der eben angegebene Rassenunterschied in der Grundfärbung der Kivu-Eier dürfte nicht durchgängig gelten; denn in S-Kivu brüten beide Rassen am selben Ort (Kamituga W vom Tanganjika-See, etwa 3° S, 28° O), wodurch man auf einen Populationsnamen kivuensis > speciosa und auf ein Mischgebiet schließen könnte. — k = 1,34 bzw. 1,37. Letzte Zeile bei Terpsiphone paradisi paradisi nach ‚‚vor‘ einschieben: Für Ussuri- Stücke von T.paradisi incei gibt KısLenko (Ormitologija 7, S. 111—112, 1965) glänzende Schale an. Gestalt: eiförmig bis verlängert, auch birnenförmig. Er be- schreibt zwei Typen in vier Gelegen und einen Zwischentyp in 2 Gelegen: Erstes Extrem: Weißer Grund mit bis etwa 2 mm großen dunkelbraunen Ober- und bis 1,5 mm großen grauvioletten Unterflecken; dichtere Zeichnung am stumpfen Ende, aber keine Ringbildung. Das andere Extrem: Fast rahmfarbener (fast rahmweißer) Grund, ohne große, aber mit vielen mittelgroßen, bis 0,5 mm messenden rotbraunen Fleckchen und weniger grauvioletten Unterflecken; scharf abgesetzter Kranz am stumpfen Ende. — k = 1,35, mit unseren Maßen (aus anderen Rassenbereichen) kombiniert: 1,38. Seite 777, 22. u. 21. Zeile von unten: Statt “Proc. Zool. Soc. London 1876‘: Ibis 1876. 11. Zeile von unten nach ‚„Layvarn“ fortfahren: Proc. Zool. Soc. London 1876, S. 502. Seite 778, nach 10. Zeile einfügen: Pachycephala caledonica. Weiße, gefleckte Eier (HANNEcARrtT & LETOCART 1980, S. 63, nach Farbfoto fein und grob schwarz gefleckt). Seite 780, 8. Zeile von unten: Statt ‚‚Colluricincla parvula parvula‘‘ : Collurieincla mega- rhyncha parvula (SCHODDE & Mason, Emu 78, S. 109— 114, 1978). Seite 782, vor 9. Zeile von unten einfügen: Pitohui nigrescens (buergersi?). Elliptisch, dunkel kastanienbraun gleichmäßig hell und dunkel braun gefleckt und darunter grau geflatscht und gefleckt (Parker 1962, S. 133). 13. Zeile bei Pitohui dichrous: Statt ,„k = 1,43“ schreiben: Ferner, wie aus der Original- beschreibung von PARKER (1962, S. 133) hervorgeht, hell- und dunkelbraun, manch- mal sogar schwärzlich (mit einer Ausnahme auf der ganzen Schale) gefleckt und ge- flatscht, mit hellraunen Unterflecken. — k = 1,40. 424 Nachträge zu Band II: Muscicapidae Seite 784, 7. u. 8. Zeile bei Melaenornis ardesiaca ergänzen: Ein weiteres Ei von W-Kivu mißt nach CHarın (1978) 22,0 x 16,9 mm, G = 3,29 g. Seite 785, als 1. Art anführen: 2 Eier von Fraseria cinerascens cinerascens Hartlaub messen 23,6 x 14,7 und 22,2 x 14,9mm (SERLE, Ibis 96, S.66, 1954), A = 22,9, B= 14,8mm, G = 2,68g. Liberia und Gabun bis Kongo-Brazzaville. (Serle: c/2 Ndoi N des Kamerunberges) ; (BRossET 1979) ohne Maße 1/1 von Ivindo Inseln (Gabun.) 9. u. 8. Zeile von unten bei Bradornis microrhynchus ergänzen: 4 weitere Eier messen 19,4— 20,6 x 14,2— 14,9, A = 20,1, B = 14,5 mm (Pırman 1963 8.3). Kombiniert mit unseren Listenmaßen, ergibt sich D;, = 19,8x 14,6 mm, G = 2,22 s, k = 1,36. [Pitman: 2 c/2 Kenia und Karamoje (Uganda)]. Seite 787, rechte Spalte 4. Zeile: nach ‚„Muscicapa‘‘ fortfahren: auch als Muscicapa mirabilis Deignan. 6.—1. Zeile von unten bei Ficedula hypoleuca (3 Rassen) auf Nachträge zu S. 456, 3.—4. Zeile u. S. 742, 9. Zeile von unten, hinweisen. — Für F. h. hypoleuca in Finn- land Sonderzeile: Dy3ı = 17,8 x 13,4 mm (JÄRVINEN & VÄISÄNEN, Orn. Scandin. 14, S.253—262, 1983), G = 1,74 g [gewogen D,gs —= 1,654 g, vgl. 1,68 g bei Moskau u. (für andere Rasse) 1,69 g bei Braunschweig (Nachtrag zu S. 742)]. Seite 793, vor 2. Zeile von unten einfügen: Muscicapa adusta poensis (Alexander), bei SERLE (1965, S. 84) ohne Maße beschrieben. Fernando Po und Gebiet des Kameru:- berges. (bei SERLE: Muscicapa adusta obscura Sjöstedt). (Serle: c/2 Kamerunberg). Seite 796, 11. Zeile: Statt „Muscicapa comitata comitata (Cassin)‘: Muscicapa comitata camerunensis (Reichenow). Rechte Spalte: camerunensis: Kamerun; comitata: Gabun und Angola bis Uganda. Seite 797, 6.—7. Zeile bei Microeca leucophaea assimilis ergänzen, daß 4 weitere Eier 18,3—18,9 x 13,85—14,2 mm messen (SERVENTY briefl. 1974), daraus ergibt sich für D,: 18,0 x 13,9 mm, G = 1,82g, k = 1,29. (Serventy: 2 c/2 Lake Grace, SW-Austra- lien). 9.—7. Zeile bei Eopsaltria australis griseogularis hinzufügen: 5 weitere Eier messen 19,1— 21,2 x 15,3—16,0 mm (SERVENTY, briefl. 1974), vernachlässigt 20,4 x 18,7, abnorm oder errore. Kombiniert mit 7 Listeneiern: D,, = 20,6 x 15,7mm, G = 2,63 g, k = 1,31. (Serventy & Whittell: c/2). Seite 798, am Ende einfügen: 5 Eier von Myiagra ferrocyanea (malaitae Mayr?) messen 23,2— 25,5 x 16,6—17,8 (NıLes, briefl. 1986), A = 24,4, B= 17,3mm, G = 3,82 g. Salomonen (Malaita-Gebiet?). [Delaware Mus. Nat. Hist. (Greenville): c/2—3, coll. W. French 1935]. Seite 799, am Anfang setzen: Myiagra caledonica caledonica: 18,0 x 15,0 mm (HAnnE- CART u. a.). Neu Caledonien. (c/2—3). Seite 800, 16.—17. Zeile bei Petroica goodenovii ein fast kugeliges Ei (14,1 x 12,9 mm) erwähnen und kleinere Maße für 13,9 mm für A und (anderes Gelege) 11,7 mm für B anführen (SERVENTY, briefl. 1974), für insgesamt 37 Eier bleibt derselbe Durchschnitt 15,9 x 12,6 mm, G = 1,32. Seite 801, 9.—7. Zeile von unten bei Miro australis australis ergänzen: 363 weitere Eier messen 21,3—28,2 x 17,6—20,0, A = 24,9, B= 186mm (PowLesLaw 1983), G —= 4,52 (gewogen Dyjss = 4,5) g. Kombiniert mit den 12 Listeneiern, ergibt sich Dy,; Nachträge zu Band II: Muscicapidae 425 — 24,9 x 17,6 mm, G = 4,52 g. Da 182 in der Brutzeit i. D. 35,1 g wogen (l. c.), be- trägt das Relative Eigewicht 12,9%. [Powleslaw: c/2,7 (2—4) Kowhai Bush, Kai- koura, S-Insel von Neuseeland]. Seite 806, 5.—6. Zeile bei Rhipidura rufifrons uraniae ergänzen: 2 weitere Eier messen 18,0 x 13,0 mm (JEnkıss 1983, S. 38); kombiniert mit 3 Listeneiern: D, = 17,1x 12,7mm, G=1,45g, k = 1,35. (Division Aquatic Wildl. Resources, Guam: 3/2, coll. Jenkins 1973— 1979). Seite 811, am Ende anhängen: Clytorhynchus pachycephaloides ohne Maße beschrieben (HANNECART u. 2. 1980). Neu Caledonien. (c/2). Seite 813, vor 4. Zeile von unten einfügen: x Eier von Terpsiphone atrochalybeia (Thom- son) messen 19,0—19,3 x 14,5—15,0 mm (Bocace 1891 u. Amanvox 1953; DE Nav- BoIs 1984b), A = 19,1, B= 14,7 mm, G = 2,15 g. Säo Tome. (de Naurois: c/2). Seite 814, 7. u. 6. Zeile von unten bei Terpsiphone viridis kivuensis ergänzen: 9 Eier messen 19,1—20,1 x 14,2—15,0 (Prıicocme 1971, S. 203; 1972, S. 215), A = 19,4, B=145mm, G=2,3g. Letzte Spalte streichen: ‚(bei PRIGOGINE: speciosa)“ ; hinzufügen: (Prigogine: c/2 von Mittel- u. S-Kivu, im S Treffen oder Mischung mit speciosa, s. nächsten Nachtrag). Seite 815, 1—3. Zeile bei Terpsiphone viridis speciosa 6 Eier vom entgegengesetzten Ende des Rassenbereichs anführen: 18,0—19,8x 13,5—14,0mm (Prıscocme 1961, S.259; 1972, S. 215), A= 19,0, B= 136mm, G=1,84g, k = 1,40. Kombiniert mit 10 vorhandenen Maßen, ergibt sich D,, = 18,9x 13,8 mm, G = 1,88 g. Letzte Spalte: (Prigogine: c/2 von Nyangulube u. Kamituga, S-Kivu). 4.—8. Zeile bei Terpsiphone mutata mutata hinzufügen: 41 weitere Eier sind etwas kleiner als die 12 vielleicht zu mehreren Rassen gehörenden unserer Liste: 16,7 bis 20,2 x 12,9—14,9, A = 18,2, B = 13,9 mm (Bessox u. a. 1977, S. 50—51), G = 1,84g Kombiniert mit den vorhandenen Maßen: D,, = 18,3x140mm, G=1,88g, k— 1,31. Nach 11. Zeile anführen: 5 Eier von Terpsiphone mutata pretiosa (Lesson) messen 18,3—19,2 x 13,3—15,0 mm (BEnsos, Ibis 103b, S. 75, 1960), A = 18,7, B —= 14,2 mm, G = 2,02 g, k = 1,32. Mayotte (Comoren). (Benson: c/2—3). Seite 816, 4.—8. Zeile bei T’erpsiphone paradisi incei ergänzen: 22 weitere Eier messen i.D. 20,3x 15,0mm (Kıstenko, Omitologija 7, S. 111-112, 1965), G = 2,37 g. Kombiniert mit den Listenmaßen, ergibt sich D;, = 20,5 x 14,9 mm, G = 2,369. (Kislenko: 3—5, D, = 4; Ussuriland). Seite 821, nach 8. Zeile einfügen: Pachycephala caledonica (Gm.). Bei HANNEcaRr u.a. 1980 ohne Maße beschrieben. Neu Caledonien. (e/2). Seite 822, 7. Zeile von unten: Statt ‚„Colluricincla parvula parvula‘‘: Colluricincla megarkyncha parvula. Seite 823, 5. u. 4. Zeile von unten bei Pitohui dichrous: Statt „1“: 5; nach „Ran & GILLIARD“: aus PARKER). 27,0—32,8 x 20,5—22,2 mm (PARKER). Statt „30,0°: 30,1; statt „21,0°: 21,5; statt „7,24“: 7,46g. Letzte Spalte: (Brit. Mus.: 1/1,2 c/1; 1 c/2 Kratke-Gebirge, Neuguinea). 426 Nachträge zu BandII: Weitere und fehlende Passeres-Arten Seite 824, nach 4. Zeile einfügen: Ein Ei von Pitohui nigrescens (buergersi Stresemann?) mißt 32,5 x 23,3 mm (PARKER 1962, S. 133), G = 9,26 g, k = 1,39. (Brit. Mus.: 1/1 Kratke-Gebirge, O-Papua). ; 6., 8. u. 9. Zeile: Statt „PARKER“: HARRISON. Nachträge zu den Nachträgen zu Band II „„‚Handbuch der Oologie“ (Bd. II, Ss. 825— 836, 1977) Seite 825, 4. Zeile von oben u. 6. Zeile von unten nach ‚‚Asthenes wyatti lilloi“ fortfahren: jetzt nach Hoy (briefl. 1978) Trichophaga punensis (wenig dunklere argentinische Population lohne Anerkennung als wyatti nicht). Lilloi und punensis werden neuer- dings zu Thripophaga (früher Asthenes) sclateri (Cabanis) gestellt (s. NAROSKY u.a. 1983, S. 67, u. FRAGA & NaroskKY 1985, S. 87). Insgesamt 9 (z. T. nicht veröffentlichte Eier messen 22,6— 24,3 x 17,8—19,3 mm, 1 Einach DE LA PENA (briefl. 1985) Schalen- gewicht von 0,261 g. A = 23,8, B = 18,3 mm, G = 4,27 g, d = 0,10 mm, k = 1,30. Eier aus Cordoba, außer einem Paar aus Salta. (c/2). 3. Zeile von unten: Statt ‚„‚Asthenes w. punensis“ : nach Hoy (briefl. 1978) Tripophaga wyatti (Sclater & Salvin), deren Peru-Rasse graninicola Sclater heißt (Hrsg.). Seite 828, zu Seite 83: Statt „‚Colopterus‘“: Lophotriccus. Seite 830, 25. Zeile: Statt ‚‚Allocotopterus‘“: Machaeropterus. Seite 832, 7. Zeile von unten bei Petrochelidon fuliginosa: Statt ‚„k m 1,46“: k = 1,51. 5. Zeile von unten bei derselben Art: Statt „Das Ei mißt 19 x 13mm, G — 1,68 g“: 6 Eier messen 19,0— 20,2 x 12,7—13,2 mm (SERLE, Ibis 96, S. 71, 1954), A = 19,6, B = 13,0 mm, G = 1,74 g. [Serle: c/?—3 Kumba (N-Kamerun)]. Seite 833, 16. Zeile: Statt ‚‚Campephala‘‘: Campephaga. Seite 835, 11. Zeile: Statt „‚Herbirocula‘“: Herbivocula. Nachträge zu den Arten der in Band II enthaltenen Familien, deren Eier nicht behandelt wurden (Bd. II, S. 837 — 850, 1979) Seite 837 links, 7. Textzeile: Nach ‚‚merula‘‘ zusetzen: Dendrocincla macrorhyncha (O-Eeua- dor). 19. Zeile streichen: Dendrocolaptes certhia. 10. Zeile von unten streichen: Xiphorhynchus flavigaster. 8. Zeile von unten streichen: Xiphorhynchus lachrymosus. rechts, 7. u. 9. Textzeile streichen: G@eositta peruviana u. @. tenuirostris. 14. Zeile streichen: Upucerthia andaecola. 15. Zeile streichen: Ochetorhynchus ruficaudus. 18. Zeile streichen: Eremobius phoenicurus. Nach 19. Zeile einfügen: Cinclodes comechingonus (Argentinien). 10. Zeile von unten streichen: Leptasthenura zenothorax (gehört sub pileata) Nachträge zuBandII: Fehlende Passeres-Arten 427 8. Zeile von unten streichen: Leptasthenura fuliginiceps. 6. u. 4.—1. von unten streichen, da alle sub Schizoeaca fuliginosa (statt ‚‚fuli- ginoa‘“). Seite 838 links, nach 5. Zeile einfügen: Synallazis macconnelli (Mt. Roraima, Venezuela). Nach 9. bzw. 12. Zeile einfügen: Synallaxis maranonica (Peru, Bolivien) bzw. S. albilora (Brasilien, Paraguay). 15. Zeile streichen: Limnoctites 16. u. 15. Zeile von unten streichen: Asthenes (jetzt Thripophaga) steinbachi bzw. cactorum. 10. Zeile von unten streichen: Asthenes (jetzt Thripophaga) sclateri 11. Zeile bei Premnornis: Statt „‚guttuligera‘“‘: guttuliger. 15. Zeile streichen: Pseudoseisura guituralis. 20. Zeile von unten streichen: Philydor hylobius. 10. Zeile von unten: Statt ‚‚roraimae‘: albigularis. 4. Zeile von unten streichen: Hylocryptus rectirostris. Seite 839 links, 8. Zeile streichen: Sclerurus mexicanus. 17. Zeile streichen: Sakesphorus melanonotus. 15. Zeile von unten streichen: Dysithamnus striaticeps. rechts, 6. Zeile streichen: Myrmotherula gutturalis. Vor 12. Zeile von unten einfügen: Terenura sicki, 1984 (NO-Brasilien). Seite 340 links, 2. Zeile bei Myrmoborus: Statt ‚‚myiotherinus‘“: myotherinus. 12. Zeile streichen: Perenostola macrolopha (da = 16. Zeile: P. lophotes, nach MayR & VUVILLAUMIER 1983). 20. Zeile von unten streichen: Pithys albifrons. rechts, nach 18. Zeile einfügen: Grallaria watkinsi (Ecuador, Peru). Nach 28. Zeile einfügen: Grallaria nuchalıs (Columbien, Ecuador) u. @. punen- sis (Peru). Seite 841 links, 2. Zeile streichen: Scytalopus speluncae. 5. Zeile: Statt ‚‚fermoralis“ : femoralis. 17. Zeile: Statt Pitta ‚‚ellioti‘‘: elliotii. 18. Zeile: Statt ‚‚steerei‘‘: steerii. 23. Zeile: Statt „baudi“ : baudi:. 31. Zeile: Statt Agriornis ‚albicauda‘: sub andicola. 33. Zeile: Statt „Xolmis rubetra“': Neoxolmis rubetra. 34. Zeile: Statt ‚„Xolmis rufipennis““: Myiotheretes rufipennis. 3. Zeile von unten streichen: Ochthoeca rufipectoralis. rechts,3. Zeile streichen: Alectrurus tricolor. 8. u. 9. Zeile: Statt ‚‚Phaeotriccus‘“: Knipolegus. 12. Zeile: Statt ‚‚Ochthornis‘‘: Ochthoeca. 13. Zeile streichen: Tumbezia salvini. 17. Zeile streichen: Myiozetetes inornatus. 19. Zeile: Statt ‚„Tyrannopsis luteiventris“ : Myiozetetes luteiventris. 22. und 26. Zeile streichen: Myiarchus nuttingi und semirufus. Nach 25. Zeile einfügen: Myiarchus venezuelensis (Venezuela, Tobago). 27. Zeile: Statt ‚Eribates“‘: Myiarchus. 428 Nachträge zu Band II: Fehlende Passeres-Arten 31. u. 35. Zeile streichen: Contopus lugubris bzw. C. fumigatus, da ©. fumigatus veliei u. peninsulae (fälschlich unter (©. virens) vorliegen. Vor 2. Zeile von unten einschieben: Myiophobus ceryptoxanthus (Ecuador, Peru). Seite 842 links, 9. u. 10. Zeile streichen: Ramphotrigon ruficauda bzw. R. fuscicauda. Nach 10.u. 14. Zeile aufnehmen: T'odirostrum plumbeiceps (Peru bis Argentinien u. Brasilien) u. 7. viridanum (Venezuela). 16. u. 17. Zeile: Statt ‚‚Todirostrum capitale“ u. ,„T. albifacies‘‘: Poecilotriccus capitalis bzw. P. tricolor. 19. u. 20. Zeile: Statt ‚‚Ceratotriccus bzw. Idioptilon‘‘: Hemitriccus. Nach 22. Zeile aufnehmen: Hemitriccus kaempferi (Brasilien u. Peru, 1979). Nach 24. Zeile einfügen: Hemitriccus ioannis (W-Amazonien). 25. u. 28. Zeile streichen: /dioptila zosterops u. Snethlagea minor, da Art Hemi- triccus zosterops heißt. 26. Zeile: Statt ‚„„Microcochlearius‘‘: Hemitriccus. 29. Zeile: Statt ‚Taeniotriccus‘‘: Poecilotriccus. Nach 32. Zeile einfügen: Myiornis albiventris (Peru u. Bolivien) Vor 14. Zeile von unten einfügen: Hemitriccus cinnamomeipectus (Peru, 1979). 12. Zeile von unten: Statt ‚‚Pogonotriccus“‘ (alle Arten): Phylloscartes. 6. Zeile von unten: Statt „‚Leptotriccus“: Phylloscartes. rechts, nach 4. Zeile einfügen: Phylloscartes flavovirens (O-Panama) u. Ph. virescens Guayanas). 9. Zeile: Statt ‚„„Spizitornis“: Anairetes. 13. Zeile: Statt „‚Uromyias‘“ : Anairetes. 18. Zeile streichen: Serophaga griseiceps, da jetzt als munda unter S. suberistata geführt. Vor 18. Zeile von unten einfügen: Sublegatus obscurior (Columbien u. NO- Brasilien bis Bolivien). 10.—7. Zeile von unten: Statt ‚„Tyranniscus‘‘: Phyllomyias. 6. Zeile von unten streichen: Tyranniscus australis, da Xanthomyias (heute Phyllomyias) s. sclateri. 6.—3. Zeile von unten: Statt ‚‚Tyranniscus‘“: Zimmerius. Letzte Zeile und Seite 843 links, 1. Zeile: Statt „‚Oreotriccus‘: Phyllomyias. 2. Zeile: Statt ‚„Acrochordopus“ : Phyllomyias (s. a. S. 840) 11. Zeile: Corythopis gehört nach PETERS (8, 1979, S. 1) wohl nahe Pseudotriccus S. 842). 20. Zeile streichen: Pipra serena. 12. Zeile von unten streichen: Chiroxiphia linearis. rechts, 17. Zeile streichen: Heliochera rufazilla. 19. Zeile streichen: Zaratornis stresemanni. Nach 22. Zeile einfügen: Tijuca condita (Serra do Argaos, SO-Brasilien, 1980). 3. Zeile von unten: Statt ‚Pseudattila“ : Attila 3. Zeile von unten bis Seite 844 links, 8. Zeile: Arten jetzt zu Tyrannidae (S. 841 rechts, 20. Zeile). 18.—27. Zeile: Arten jetzt ans Ende der Tyrannidae (S. 843, nach 11. Zeile). Nachträge zu Band II: Fehlende Passeres-Arten 429 20. Zeile streichen: Pachyramphus cinnamomeus. Nach 24. Zeile einfügen: Pachyramphus validus (Brasilien u. Peru bis Argen- tinien). 25. Zeile streichen: ‚‚jetzt Erator““. 30. Zeile streichen: Perissocephalus tricolor. Nach 12. Zeile von unten aufnehmen: Mirafra somalica (Somalia) und ashi 1932 (Somalia) 13. Zeile von unten streichen: Mirafra albicauda. 12. Zeile von unten bei Mirafra pulpa streichen: ‚‚Unicum“. 9. Zeile von unten: Statt Mirafra ‚.degodiensis“ : sidamoensis. Vor 7. Zeile von unten aufnehmen: Ammomanes grayi (Südwest-Afrika). 4. Zeile von unten streichen: Calandrella obbiensis. rechts, 9. Zeile streichen: Hirundo nigrorufa. 17. u. 19. Zeile streichen: Anthus godlewski u. antarcticus. 29. Zeile streichen: Coracina striata. 33. Zeile: Statt „leucopyga“ : leucopygia. Seite 845 links, 20. Zeile streichen: Pyenonotus ‚‚affıinis‘“‘, errore; recte gractilis. 21. Zeile bei Pycnonotus ansorgei nach Zaire hinzufügen: u. Kenia. 22. Zeile streichen: Pycnonotus curvirostris. 25. Zeile streichen: Pycnonotus hallae (s. PRIGOGINE 1985). 17. Zeile von unten streichen: Phyllastrephus poensis. Vor 10. Zeile von unten einfügen: Phyllastrephus leucolepis (NO-Liberia, 1985). 6. u. 4. Zeile von unten streichen: Bleda eximia bzw. canicapilla. rechts, 11. Zeile streichen: Hypsipetes crassirostris. 25. Zeile streichen: Prionops scopifrons. 18. Zeile von unten streichen: Laniarius mufumbiri (nach PRAED & GRANT 1973, S. 434, sub barbatus zu stellen). 13. Zeile von unten streichen: T'’elephorus dohertyi. Seite 846 links, 6. Zeile streichen: Ptilogonys caudatus. 7. Zeile streichen: Phainoptila melanoxantha. 14. Zeile streichen: Campylorkynchus jocosus. 20. Zeile streichen: Aylorchilus sumichrasti. 30. Zeile streichen: T'hryothorus thoracicus. 36. Zeile streichen: Uropsila leucogastra. 6. Zeile von unten streichen: C’yphorhinus aradus. 4. Zeile von unten streichen: Melanoptila glabrirostris. rechts, nach 8. Zeile einfügen: Brachypteryx eryptica, 1980 (Indien) 12. Zeile streichen: Erythropygia barbata. 14. Zeile streichen: Sheppardia aequatorialis (und damit cyornithopsis). 20. u. 22. Zeile streichen: Cossypha polioptera bzw. archeri. 6. u. 5. Zeile von unten streichen: Thamnolaea coronata bzw. semirufa. 4. Zeile von unten streichen: Pseudocossypha bensoni, da bei MıLox u. a. (1975) sub wmerinus. Nach 2. Zeile von unten aufnehmen: Myiophoneus robinsoni (Malaysia). Seite 847 links, nach 7. Zeile aufnehmen: Zoothera tanganjicae (W-Uganda bis Kabobo in O-Zaire) 430 Nachträge zu Band II: Fehlende Passeres-Arten Zoothera kibalensis 1978 (W-Uganda) 9. Zeile: Statt Zoothera ‚‚camaronensis“ : cameronensis. 10. Zeile streichen: Zoothera princei. 16. u. 17. Zeile streichen: Catharus mexicanus bzw. dryas. 19. u. 22. Zeile streichen: T’urdus bewshert bzw. olivaceofuscus bzw. hellert. 29. Zeile streichen: Turdus hauxwelli (da sub. T. fumigatus; Snow 1985, S. 36). 34. Zeile: Statt Eupetes ‚‚macrocercus“ : macrocerus. 10. Zeile von unten streichen: Trichastoma albipectus, jetzt sub cleaveri. rechts, 3. Zeile streichen: Pomatostomus hallı. Nach 16. Zeile einfügen: Spelaeornis badeigularis (Assam). Nach 29. Zeile einfügen: Stachyris poliocephala (Malaysia bis Borneo). 34. Zeile: Statt „Micromacronus‘: Micromacronous. Seite 848 links, 1. Zeile streichen: Actinodura waldeni. 28.—30. Zeile streichen: Microbates collaris bzw. cinereiventris. Vor 4. Zeile unten einfügen: Locustella amnicola (Sachalin, Kurilen). Letzte Zeile streichen: Acrocephalus aequinoctialis. rechts, 1. Zeile streichen: Acrocephalus vaughanii. 3. Zeile streichen: Calamocichla brevipennis. 6. Zeile: Statt ‚‚Dromaeocercus‘ : Amphilais. 7. Zeile: Statt ‚Dromaeocercus‘‘: Bradypterus (beides nach PARKER 1984). Nach 10. Zeile einfügen: Cichlornis llaneae 1983 (Bougeinville). Nach 22. Zeile einfügen: Seicercus laurae (Angola, Zaire, Sambia). 29. Zeile: Statt ‚„‚Cisticola melanura‘“: Apalis melanura. 30. Zeile streichen: Cisticola troglodytes. Nach 31. Zeile einschieben: Prinia fluviatilis 1974 10. Zeile von unten: Statt ‚„„Eromomela‘‘: Eremomela. Unten anfügen: Macrosphenus kempi (Sierra Leone bis S-Nigeria, 1973). Seite 849 links, 9. Zeile streichen: Malurus alboscapulatus. 10. Zeile streichen: Amytornis purnelli. Nach 18. Zeile einfügen: Sericornis nigroviridis (Neuguinea). 22. Zeile streichen: Aphelocephala pectoralis. Nach 23. Zeile aufnehmen: Gerygone hypoxantha (Biak in Geelvink-Bai, Neu- guinea) 30. Zeile streichen: Frasseria cinerascens. rechts, 25. Zeile streichen: Myiagra ferrocyanea Vor 5. Zeile von unten einfügen: Rhipidura clamosa (Neuguinea). Seite 850 links, 13. Zeile: Batis ituriensis sub B. minima stellen. 20. Zeile bei Erythrocercus mecallii: Statt ‚„O-Afrika‘: Nigeria u. unterer Kongo bis Uganda. Nach 30. Zeile einfügen: Monarcha erythrosticta (Bougainville, Salomonen) rechts, 8. Zeile streichen: Clytorhynchus pachycephaloides. 16. Zeile streichen: T'erpsiphone atrochalybeia. 9. Zeile von unten streichen: Pachycephala caledonica. Berichtigungen und Nachträge zu Band II zum Register 431 Berichtigungen und Nachträge zum Register der wissensehaftlichen und deutsehen Vogelnamen (Bd. II, S. 851— 994, 1979) Seite 854 links, 5. Zeile von unten: Statt „bale.‘: flava. Seite 369 rechts, 25. Zeile bei caledonica, Coracma: Statt „350°: 34. Seite 874 links, 13. u. 14. Zeile bei Gattung Cettia hinzufügen: 547, 551, 553, 556, 558, 562, 595, 598, 606, 656. Seite 380 links, 27. Zeile bei Clytomyias insignis: Statt „349°: 849. Seite 885 rechts, 21. Zeile bei curtata, Cranioleuca: Statt ‚538°: 838. 3. Zeile von unten: „‚eyanescens. Terpsiphone — „gehört vor 15. Zeile von unten. Seite 889 rechts, 6. Zeile bei drys, Catharus: Statt ‚849°: 847. Seite 896 links, 14. Zeile bei flavigaster, Xiphorhynchus: Statt ‚000°: 837. 17. Zeile bei flavigularis, Platyrinchus: Statt „837°: 842. Seite 903 links, 9. Zeile bei griseiceps, Serpophaga: Statt ‚843°: 842. Seite 912 links, 3. Zelle von unten bei karamojae, Apalis: Statt „845°: 848. Seite 926 rechts, 8. Zeile von unten bei minlosi, Xenerpestes: Statt „833°: 838. Seite 961 links, 14. Zeile bei reevei, Turdus: Statt ‚840°: 847. Seite 965 links, 23. Zeile bei rufigulare, Idioptilon: Statt ‚840°: 842. Seite 982 links, 4. Zeile von unten bei ticehursti, Sylvia: Statt ‚844°: 848. Seite 985 rechts, 6. Zeile von unten bei Terpsiphone nach ‚476‘ hinzufügen: 846. Seite 991 links, 3. Zeile von unten: Zeile ‚‚vitiensis, Pachycephala...‘‘ hinter die £. Zeile der rechten Spalte versetzen. 432 Nachträge zu Band III: Aegithalidae, Remizidae, Paridae Weitere Nachträge zu Band III ,, Handbuch der Oologie“ Passeriformes, Familien Aegithalidae bis Corvidae Nachtrag zur Familie Aegithalidae (Bd. IH, Ss. 3—5 u. 9—11, 1980) Seite 3, 28. Zeile bei Aegithalidae und Remizidae nach ‚‚Snow)‘ fortfahren: Auch nach der Chemie ihrer Bürzeldrüsenwachse sind sie anders als die Paridae (JAcoB 1984). Nachtrag zur Familie Remizidae (Bd. III, S.5—6 u. 11—13, 1980) Seite 12, 13.—12. Zeile von unten bei Anthoscopus musculus Maße für 3 Eier anführen: 13,0— 13,5 x 9,2—10,0 (Benson (1946, S. 306), A = 13,2, B = 9,6 mm, G = 0,61 g, k = 1,38. (Benson: c/4 S-Abessinien). Nachträge zur Familie Paridae (Bd. III, S.6—8, 13 — 24 u. 763 — 764, 1980, 1983) Seite 13, 2 letzte Zeilen bei Parus palustris commuhis ergänzen: 58 weitere Eier messen 14,7—17,6 x 11,7—13,1 (i.D. 16,3 x 12,4) mm (MaxaArtscH 1976, 8.160, Eier aus Mitteleuropa), 250 andere: 14,8—17,2 x 11,5—13,0 (i. D. 16,1 x 12,3) mm (WINKEL, Vogelwelt 105, S. 221, bei Braunschweig). Für insgesamt 408 Eier ergibt sich 16,1 x123mm,G —- 126g8,k 1,31. Seite 14, 6.—4. Zeile von unten bei Parus montanus salicarius ergänzen: 46 weitere Eier messen 14,6—17,5 x 11,5—12,9, A = 15,7, B= 12,2mm (BÄsEkE, Vogelwelt 77, S. 193, 1956, bei Braunschweig), G = 1,21 g, k = 1,29. Nun maßen aber 338 Eier aus der Gegend, von Lingen Niedersachsen, 13,8—17,5 x 10,0—13,0, A = 15,3(!), B = 12,2mm (WınkeL 1984, S. 221), G= 1,18g, k = 1,25(!). Sie nähern sich im Gewicht der benachbarten Unterart rheranus, ihre kurz-ovale Gestalt dürfte ein lokales Populationskennzeichen sein und gilt auch nicht für die Braunschweiger Eier von BÄsERE (s. 0.), geschweige denn für salicarıus und die anderen Rassen, deren k zwischen 1,28 und 1,32 schwankt und darin nicht von Parus palustris (k = 1,28 bis 1,33 bei den verschiedenen Rassen) abweicht. (Darum wird der Gesamtwert der vor- liegenden salicarius-Eier hier nur in Klammern gesetzt: D,ss = 15,4 x 12,2 mm, G-—- 118 ek = 126). 26. Zeile taxonomisch umbenennen: Statt alle Arttaxa Parus montanus-Formen sollten P. atricapillus (wie früher) und Seite 15, 23. Zeile berichtigen: Statt Parus ‚‚carolinensis‘‘ wie 2 Taxa auf nächster Seite): atricapillus als Artname (Mischgebiet Missouri) (RoBBINS & BRAUN 1986, BRAUN & Rozegıns 1986). Kombiniert mit montanus seit KLEINSCHMIDT. 17. u. 18. Zeile bei Parus montanus songarus Sew. ergänzen: Zur Größe dieser Unter- art paßt das stark bebrütete Fünfergelege aus dem Sailijsker Alatau besser als unsere Listeneier: 18,0—18,2 x 12,9—13,1 (NEUFELDT u.a. 1978, S. 237), A = 18,1, B = 13,0 mm, G = 1,54 g. Kombiniert mit den Listeneiern, ergibt sich D,, = 17,3 x 12,9 mm, G = 1,458. Seite 19, 3.—2. Zeile von unten bei Parus leucomelas insignis statt ‚19,2: 19,1; „14,2“: 14,4. Nach ‚,S. 315° hinzusetzten: BEnson & PırmAn 1966, S. 31. j Nachträge zu BandIII: Certhiidae, Nectariniidae 433 Seite 24, nach 3. Zeile einfügen: 9 Eier von Parus cyanus tianschanicus messen 15,3— 16,7 x 12,0— 12,8 (PIEcHockt u. a. 1982; STEPANYAaN & Born 1983, S. 39), A = 16,1, B = 12,4 mm, G = 1,26. (1/3; 1/6 Mongolei). Letzte Spalte: Verbreitung (s. oben). Nachfrag zur Familie Certhiidae (Bd. III, S. 36—41, 1980) Seite 40, 3.—10. Zeile bei Certhia b. brachydaciyla ergänzen: 2 weitere (unbefruchtete) Eier, die in einem anscheinend gleichkleinen Gelege c/3 (1978, davon mit 2 geschlüpften Jungen) messen 14,8x 11,2; 14,9x11,4mm (MrerA 1984, S. 28), A= 14,9, B- 10,3 mm, G = 0,95 g(!),k = 1,31. Kombiniert mit unseren 71 Eiern [|SCHLEGEL (1925) D;, = NIETHAMMER (1942) D,,, DEICHLER (2 Gelege D,,) bei HARTERT (1903 — 1922) D,.; SCHLOTTER (briefl.) D,-; Eier; SCHÖNWETTER D,]; 4 Eier (nach STIEBNBERE) und 49 Eier bei Mararsc# (1976, S. 172): Dyss — (14,1) 14,5—16,9 x (11,2) (11,4) 11,6—12,5 — 0,059—0,080 g, A — 18,0, B = 12,2 mm, g = 0,068 g, d = 0,059 mm, u 1138, Be — 5,8%,k — 1,31. Naehträge zur Familie Neetariniidae (Bd. III, 8. 50—98 u. 764, 1980 —81, 1983) Seite 55, nach 25. Zeile als Absatz aufnehmen: Anihreptes pallidigaster. Fleischfarben (beige), auffällig, vor allem am stumpfen Ende, verstreut (schwarz wirkend) dunkel- braun gefleckt, aber nicht gestrichelt. Einige schokoladenbraune Flecke messen bis 2 mm (Berrros 1978, S. 102). — k = 1,43. Seite 69, vor 5. Zeile von unten einfügen: Nectarinia chloropygia chloropygia. Der weiße Grund ist rahmfarben getönt. Ein Kranz aus schokoladenbraunen, heller auslaufen- den Flecken mit deutlich begrenzten aschfarbenen Flatschen und Flecken darunter umgibt das stumpfe Ende des etwas glänzenden Eies (SERLE 1958, S. 74—75). — — 1,36. Seite 77, 21. Zeile bei Aethopyga siparaja beccarii bekräftigen: Umkehr gegenüber Cacomantis merulinus stresemanni hält auch STJEBNBERG (briefl. 1986) für richtige Lösung. Aethopyga ist also abgebildet Bd. IL, S. 704, Fig. 3; nicht 4, „the paler one (= Nr. 3)... is very similar to A. siparaja seheriae (STIEBNBERG, briefl. 1986). Seite 81, nach 12. Zeile einschieben: 3 Eier von Anthreptes pallidigaster Sclater & Moreau messen 15,4—16,0 x 10,9—11,1 (BeITTox 1978), A = 15,7, B = 11,0 mm, G = 0,982. SO-Kenia, NO-Tanganjika. (Britton: e/3 Sokoke-Wald, Kenia). Seite 89, 13.—21. Zeile bei Nectarinia fusca ergänzen: 15 weitere Eier messen 14,7 — 16,2 x 10,3—11,6, A = 15,5, B = 10,9 mm (WirLsams u. a. 1986, S. 6). Kombiniert mit 24 Listeneiern: D,—= 15,4x11,0mm, G=0,96g k= 1,40. (Südwest- Afrıka: e/3—2). Seite 90, vor 4. Zeile von unten einfügen: 2 Eier von Nectarinia chloropygia chloro- pygia (Jardine) messen 14,5 x 10,6 u. 14,6x 10,8 (SERLE 1958, S. 75), A = 14,6, B = 10,7 mm, G = 0,36 g. Goldküste (Ghana) bis S-Nigeria. (Serle: c/2 Sapela, W- Nigeria). 4.—2. Zeile von unten bei Neciarinia chloropygia luehderi (jetzt syn. chloropygia?) erwähnen, daß überraschend große (richtig bestimmte?) Eier von Entebbe (Rasse orphogaster, s. S. 91, 1. Zeile) in der Liste stehen, wogegen SERLE (1959, S. 78) ein im Variationsbereich der Art bleibendes Zweiergelege von luehder: mit 16,0x 10,9 u. 16,7 x 11,0 mm aus Ndiam, S-Kamerun, anführt. Kombiniert mit 11 luehderi-Listen- eiern, ergibt sich D,, = 14,8 x 10,7 mm, G = 0,87 g, k = 1,38. 28 Oologie, 45. Lieferung 434 Nachträge zuBandIII: Zosteropidae, Meliphagidae Seite 93, 3 letzte Zeilen bei Nectarinia famosa major (etwas größere Population innerhalb der Nominatform, heute als Rasse kaum noch anerkannt): Legt nach SERLES im Transvaal-Museum (Pretoria) genommenen Maßen i. D. größere Eier als die Nominat- form: D,; = 19,7 x 13,7 mm, wodurch sich für D,, ergibt: 18,8 x 13,7 mm, G = 1,88g. Seite 94, 1. Zeile bei Nectarinia famosa famosa: Statt „G = 1,60°*% G = 1,73. 6. Zeile bei Nectarinia kilimensis arturi: Statt ‚1910, S. 37°: 1908, S. 35. Eibreite: Statt ‚13,0: 13,5 mm; G: Statt ‚,1,70°: 1,90. Seite 96, Taf. 2, Fig. 14, u. Seite 97, 17.—19. Zeile: Statt ‚„‚Aethopyga siparaja beccaris“: Cacomantis merulinus stresemanni (s. S. 77, Nachtrag 21. Zeile). Zahlenreihe für Aethopyga: Bd. I, S. 585, 6.—4. Zeile von unten). Nachträge zur Familie Zosteropidae (Bd. IH, S. 99—112, 1981) Seite 101, 3. Zeile bei Zosterops erythropleura nach ‚‚Hrsg.]‘‘ fortfahren: Nach KısTJa- KOWSKY & SMOGORSHEWSKIJ, Falke 10, S. 112, 1963) viel kleiner, aber weder die runde Form, noch die dicke Schale noch die Kleinheit erscheinen glaubhaft: 12,8 x11,3 u. 11,8x 10,1 = 0,07 u. 0,08g, also A = 12,3, B — 10,7 ma, ae wa —= 0,101 (!) mm, G = 0,074 (!)g, Rg = 10,8% (!), k = 1,14 (!). Nur das Schalen- gewicht erscheint normal. Waren es abnorme Eier? (1/3 bei Paikan an der Bureja in 52°N). Seite 110, 3 letzte Zeilen: Ersatz der Angaben von PRAED & GRANT bei Zosterops sene- galensis eurycricotus für 4 Eier anführen: 18,2— 18,7 x 11,5—12,7 mm (Moreau 1936, S. 887), A = 18,5, B= 122mm, G=1,41g, k = 1,52 (!). (2/2 Meru). Nachträge zur Familie Meliphagidae (Bd. II, S.113— 164, 1981) Seite 115, vor 3. Zeile von unten als Sonderzeile einfügen: Ungefleckt elfenbeinweiß: Phylidonyris indulata. Seite 122, nach 4. Zeile aufnehmen: Myzomela sanguinolenta caledonica. ‚„Weißlich, gesprenkelt‘‘ nach HANNECART & LETOCART (1980, S. 70). Seite 124, vor 4. Zeile von unten einfügen: Meliphaga albilineata. Blaß lachsfarben mit einem Kranz dunkel lachsfarbener Flecke am stumpfen Ende (Lon@GMorRE 1983). — kı= 1,42; Seite 136, nach 25. Zeile aufnehmen: Philemon diemenensis. „Schwarz und braun ge- fleckt‘‘, aber auf dem Foto (HANNECART u. a. 1980, S. 58) wirken die Flecke rötlich auf lachsfarbenem Grund. — k = 1,33 (die Gattung hat sonst länglichere Eier!) Seite 139, nach 3. Zeile als Absatz aufnehmen: Phylidonyris undulata. Birnenförmig, einfarbig elfenbeinweiß (STOKES, Emu 78, S.40—41, Foto Taf. I, 1978). In der Gattung Phylidonyris ist nur für die bei PETERS der Ph. undulata vorangehende Ph. melanops auch einmal ein einfarbiges Ei angegeben, sonst legt sie spärlich ge- fleckte, und daher ist interessant, daß einzelne rötliche Flecke auf weißem (lachs- farben getöntem?) Grund in dem Tafelwerk von HAnnEcArT u.a. (1980, S. 56) zu sehen sind, ganz im Gegensatz zur lebhafteren Fleckung auf den oologisch bisher be- kannten Arten der Gattung. — k = 1,37. Seite 148, vor 6. Zeile von unten aufnehmen: Myzomela sanguinolenta caledonica Forbes. Ohne Maße von HANNECART u. a. (1980) beschrieben. Neu Caledonien. (c/2). Nachträge zu Band III: Emberizidae 435 Seite 151, nach 4. Zeile einfügen: 2 Eier von Meliphaga albilineata (White) messen 20,6 x 14,3u.21,0 x 14,5 (LONGMORE, Emu 83, S. 275, 1983), A — 20,8, B= 14,7 mm, G = 2,30 g. Alligator- u. King-River-Gebiete, N-Territorium, Australien. (Australian Mus.: c/2 Arnhemland). Seite 157, vor 2. Zeile von unten einfügen: Philemon diemenensis (Lesson). Durchschnitt- liches Maß ‚28x 21 mm‘ (Hawswecaer u.a. 1980), G = 6,43 g. Neu Caledonien u. Loyalty Inseln. (c/2). Seite 159, nach 15. Zeile setzen: Ein Ei von Phylidonyris undulata (Sparrman) mißt 23,3 x 17,2 mm (STokzs 1978), G = 3,65 g. Neu Caledonien. (— Guadalcanaria undu- lata). (Stokes: e/l) Naehträge zur Familie Emberizidae (Bd. III, S. 165 — 277 u. 764—766, 1981, 1983) Seite 166, 7. Zeile nach ‚„‚Sicalis olivascens“‘ schreiben: lebrun:. Seite 168, 3. Zeile von unten: Nachtrag S. 764, 14. Zeile von unten: Statt ‚3. Zeile“: 3. Zeile von unten: Nachtrag S. 765. 3. Zeile bei RG der Geospizinae: Statt ‚1983, S. 229): (1983, S. 229, gleich nach Kritik von SCOTT & Ankney, Auk 100, S. 226 bis 227, 1983). Seite 169, 16. Zeile von unten bei Emberiza calandra berichtigen und ergänzen: Statt „bräunlichweiße“ Gelege: hell bläulichweiße. In England fand PICKFORD einen cyani- stischen Fall in seiner Sammlung und ein ungefleckt weißes Gelege, in einem zweiten, bald schlüpfenden Gelege im Juli (PıckrorD 1967, S. 64). Seite 185, 29. Zeile bei Eimberiza pallasii minor nach „etwas“ ergänzen: Einheitlich wirkt ein Typ, der nicht zu E. schoeniclus gerechnet wird, diese Variante: Grund hell zimtbraun mit violettfarbenem Hauch, die breitere Hälfte intensiver; die Tüpfelchen trüb dunkelbraun liegen tief, die oberen sind grell schwarz, bis zu 5 mm?; ferner mit bis 12cm langen Schlängellinien; im ganzen ähnlicher Acrocephalus schoenobaenus als Emberiza yessoensis. (Losxot 1986). — — k= 1,31. Seite 199, 22. Zeile bei Aimophila stolzmanni nach ‚bekannt ergänzen: Ferner hat auch diese Art ein einzelnes glanzloses bläulichweißes Ei nachgewiesen (M. D. WILLIAMmS 1981). Seite 200, nach 12. Zeile als Absatz aufnehmen: Phrygilus atriceps punensis. 2 sichere Eier und ein fragliches entsprechen dem ersten der bei Phrygilus gayi beschriebenen Typen, das fragliche Ei hat einen besonders deutlichen Fleckenkranz (Zool. Museum Hamburg). — k = 1,45. 18. Zeile bei Phrygilus a. atriceps am Anfang einfügen: Ein fast ungeflecktes Ei (DE LA PENa 1983, S. 142). Seite 201, nach 13. Zeile aufnehmen: Phrygilus plebejus naroskyi mit ockerfarbenen Fleckenkranz am breiten Pol (DE LA PeNa 1983, S. 173), was wohl keinen Rassen- unterschied bedeutet. Seite 202, vor 5. Zeile von unten als Absatz einschieben: Piezorhina cinerea. Hellblau, in verschiedenen braunen und grauen Tönen stark gefleckt und geflatscht; eins der drei Gelege stärker, fast wie bei Passer domesticus, gezeichnet (WırLıams, Auk 98, S. 187 bis 189, Foto, 1981). — k = 1,35. 28* 436 Nachträge zuBandIII: Emberizidae Seite 204, nach 25. Zeile einfügen: Stcalis olivascens olivascens. NAROSKY fand das Nest in alten Höhlen von Furnariidae und die Eier auf grünlichblauem Grund fein braun gefleckt (Hoy, briefl. 1984). 27. Zeile bei Sicalis olivascens lebruni nach ‚Kırr, briefl. 1980)‘ fortfahren: Da in- zwischen gefleckte olivascens-Eier vom Sicalis-Typ gefunden wurden (siehe vorigen Nachtrag), könnte PAYNTER (in PETERS 13, 1970, S. 125) vielleicht doch nicht recht haben, der diese südlich isolierte Form als Unterart statt als Art behandelt. Seite 208, 31. Zeile bei Sporophila nigricollis nigricollis nach ‚Fleckenfarben‘ fort- fahren: Dagegen führen WETMORE u.a. (1984, S. 573) grünlichweißen Grund für ein volles Zweiergelege aus der Canalzone (Meyer coll.) an; FFRENCH (1980, S. 432) blaß blaugrünen (und auch buff) Grund für Trinidad (und Tobago?). Seite 210, 15. Zeile bei Sporophila telasco nach ‚‚vertreten‘ fortfahren: Auf einer Schale im Zool. Museum Hamburg sind neben schwarzen Punkten, mittelgroßen Flecken und auffälligen Zickzacklinien einige dunkelgraue Punkte im Fleckenbereich zu sehen. Dieser reicht nur ein Viertel der Eilänge vom stumpfen Pol abwärts und deutet einen Kranz an. Sonst nur einige schwarze Punkte bis gerade über die Eimitte nach unten. Grund weiß, kaum bläulich gehaucht. — k = 1,44. Seite 211, nach 19. Zeile einfügen: Catamenia inornata inornata. Nach Narosky blau- grün; rot und braun gezeichnet (Hoy, briefl. 1984). — k = 1,40. Seite 213, nach 19. Zeile einschieben: Pinaroloxia inornata. Oval, glatt, grünlichgrau, reichlich hellbraun gesprenkelt (Kırr, briefl. 1986). — — k = 1,33. Seite 215, 18. Zeile von unten bei Pipilo albicollis nach ‚‚Kırr, briefl.)‘“ fortfahren: Rowrey (1984, S.193) betont die Ähnlichkeit mit Pipilo chlorurus, aber seiner summarischen Bemeriung, die Eier seien überall gefleckt, widerspricht das Foto auf S. 192, das auf einem Ei einen deutlichen Kranz von zum Teil groben Flecken und sonst keine größeren Flecke zeigt (optische Täuschung durch starke Beleuchtung?), auf einem anderen Foto (S. 174) 5 Eier von Molothrus aeneus neben einem deutlicher auch auf der schmalen Eihälfte dunkel punktierten von Pipilo albicollis. Vor 2. Zeile von unten einfügen: Melozone leucotis occipitalis. Weiß mit rötlichbraunen Fleckchen, mehr verdichtet am stumpfen Pol. Länglichoval (k = 1,43). (DEAN, briefl. 1986). Seite 218, 2. Zeile von unten bei Gubernatrix cristata nach ‚Ende‘ einzuschieben: DE LA PENA (1981b, S.3) läßt auf dem Photo (Hrg.) einige dünne schwarze Linien in der stumpfen Hälfte zeigen. Seite 221, nach 21. Zeile einschieben : Oryzoborus crassirostris nuttingi. Nach STILES (1984, S.120) oval, blaßgrünlichweiß, überall hell-, dunkel- und graubraun gefleckt, mit Bildung eines Kranzes um das stumpfe Ende. — k = 1,32. Seite 222, 15. Zeile bei Saliator maximus: Statt ‚‚magnoides‘‘ : intermedius. Seite 223, 8. Zeile bei Passerina parallina parallina nach ‚ausgeschlossen‘ fortfahren: Tatsächlich sind die von ROwLEY gesammelten, sicheren Eier ungefleckt, blaß bläu- lich, nicht (ausgebleicht?) rein weiß (RowLey 1984, S. 197). Seite 227, letzter Absatz bei Emberiza cioides tarbagatica ergänzen : 3 weitere Eier messen 19,9— 20,3 x 15,7—15,9 (PoTarov 1986, S. 70), A = 20,1, B= 15,8 mm, G = 2,628. Nachträge zu Band III: Emberizidae 437 Kombiniert mit einem Listenei: D, = 20,5, B = 16,1mm, G = 2,78g, k = 1,27. [Zool. Inst. Ak. Wiss. (Leningrad): c/5 Mongol. Altai (Mongolei)]. Seite 233, am Ende einfügen: 20 Eier von Emberiza pallasii minor (Middendorff) messen 17,5—18,6 x 13,0—14,2, A —= 182, B= 13,9mm (Loskor 1986b, S. 162), G = 1,85 g. O-Sibirien östl. von Lena und Baikalsee. [d/5(4, 6)]. Seite 241,1.—2. Zeile bei Zonotrichia capensis peruviensis ergänzen: 3 weitere Eier messen 19,7—20,9 x 15,5— 15,7 mm (H.-E. KoEPrcke, briefl. 1984), A = 20,2, B = 15,6 mm, g = 0,14—0,16, 1. D. 0,151 g, d = 0,084 mm, G = 2,59g (gewogen 2,26 u. 2,57; Lima), Rg = 5,3%, k = 1,29. (Mus. Hamburg: 1/1 aus 1/3 u. c/2 Lomas de Atocongo ‘bzw. Lima, M. Koepcke coll.). Seite 247, 6.—10. Zeile bei Ammodramus humeralis xanthornus (Myospiza) ergänzen: 6 weitere Eier messen 18,7—19,7 x 14,6—15,2 = 0,129g, A = 19,2, B = 14,7 mm (DE LA PENA 1987, S. 226), d = 0,080, G = 2,18g, Rg = 5,9%. Kombiniert mit 4 Listeneiern: Do = 19,4x14,5mm, G=2,15g, k= 1,34. [c/3—4 Santa Fe (Argentinien)]. Nach 10. Zeile einfügen: 16 Eier von Ammodramus aurifrons tenebrosus (Zimmer & Phelps) messen i. D. 18,2 x 14,3 mm (Ramo u.a. 1984, S. 61), G = 1,97 g, k = 1,27. SW-Amazonas, Venezuela, Teil O-Columbiens. [6 c/2, 6(2—3) Guanaro, Staat Apure, Venezuela]. Seite 250, 6.—7. Zeile bei Aimophila stolzmanni ergänzen: Ein Ei mißt 21,8 x 16,6 mm (WILLIAMS, Condor 83, S. 82—83, 1981, mit Foto). (c/2 Lambayaque, Peru). 8. Zeile: Statt „Aimophila strigata strigata““: Aimophila strigiceps strigiceps. Seite 251, nach 10. Zeile einfügen: 2 ungefleckt weiße Eier von Aimophila ruficeps australis (Nelson) messen 21,3 x 16,5 u. 20,0 x 16,0 (RowLey 1984, S. 190), A = 20,7, B = 16,3 mm, G = 2,90 g, k = 1,27. Guerrero, S-Puebla, Oaxaca (Mexico). (Rowley: e/2 Oaxaca). Vor 14. Zeile von unten einschieben: 3 Eier von Phrygilus atriceps punensis Ridgway messen 25,4— 25,7 x 17,4—17,8 (H.-W. KoEPcke, briefl. 1984), A = 25,5, B 17,6 mm, g = 0,20—0,.222g9, D; = 0,2078, d=0,0831imm, G=4,13g (gewogen 3,6—4,0 g, D, = 3,73 g), Rg = 5,0% (!). Gebiet des Titicaca-Sees (Peru u. Bolivien). (Mus. Hamburg: c/3 bei Caracara, M. Koepcke coll.). 14.—12. Zeile von unten bei Phrygilus a. atriceps ergänzen: 7 weitere Eier messen i.D. 23,8 x 16,3 = 0,158 g, errechnet aus DE LA PENA 1983b, S. 142: d = 0,071 mm, G = 3,30 g, Rg = 4,8%. Kombiniert mit 9 Listeneiern, ergibt D,, = 23,1 x 16,2 mm, G = 3,1798, k = 1,43. (de la Pefa: c/3—4 Jujuy). 3.—1. Zeile von unten bei Phrygilus gayi caniceps ergänzen: Ein Ei mißt 21,0 x 16,2 = 0,16g (DE LA PENA 1983b, S. 141), d = 0,082 mm, G = 2,89 g, Rg = 5,5%; —= 1,30. (de la Pefia: 1/2 Santa Cruz). 2. Ei: 18,8 x 17,8 = 0,16 g, wenn kein Druck- fehler vorliegt, abnorm kugelig, k = 1,06). Seite 252, 1.—2. Zeile bei Phrygilus patagonicus ergänzen: Ein weiteres Ei mißt 22,4 x 15,6 — 0,160 g (DE LA PEN 1983b, S. 141), d = 0,080 mm, G = 2,86 g, Rg = 5,6%: zusammen D,; — 21,0 x 15,9mm, G = 2,81g, k = 1,41. (de la Pefia: 1/2 Chubut, Argentinien). Vor 11. Zeile von unten einfügen: 4 Eier von Phrygilus plebejus naroskyi Nores & Yzurieta messen 16,6—18,2 x 13,1—14,1 = 0,089—0,100g (pe La PENa 1983b, 438 Nachträge zuBandIII: Emberizidae S.143), A= 17,5, B= 13,6 mm, g = 0,094 g, d = 0,069 mm, G = 1,70 g, Rg = 5,5%, k = 1,29. Provinz Cordoba, Argentinien. (de la Pena: 1/4 Cumbre). 18.—20. Zeile bei Diuca diuca crassirostris ergänzen: 3 weitere Eier messen 23,2 — 24,0 X 17,0—17,4 = 0,217 g, A = 23,5, B= 17,1mm, (DE La PeNA 1987, S. 222), d= 0,094 mm, G = 3,61 g, Rg = 6,0%. Kombiniert mit 8 Listeneiern: D,, = 24,6 x 17,8mm, G=4,08g, k= 1,38. [1/3 Catamarca (Argentinien)]. Seite 253, vor 5. Zeile von unten einordnen: 5 Eier von Piezorhina cinerea (Lafresnaye) messen 22,3—24,2 x 16,7—17,1, A = 23,1, B=16,9mm (Wırrıms, Auk 98, S. 187—189, 1981), G = 3,44 g. Tumbes bis Libertad (arides NW-Peru). (Williams: 2/2 + 3 bzw. 1 Molothrus bonariensis: 1/3 + 4 Mol. bon.; bei Naupe). Seite 255, 7.—8. Zeile bei Sicalis lutea ergänzen: Ein weiteres, einfarbig weißes Ei mißt 21,6 x 15,3 = 0,138 g (DE LA PENA 1987, S. 218). Nach 12. Zeile wegen kleinen Schalengewichts gesondert aufnehmen: 4 Eier von Sicalis uropygialis messen 20,0—21,3 x 14,9—15,3 = 0,112—0,125g (DE LA PENA 1983, S. 34), A= 20,4, B= 15,1mm, g = 0,120g, d = 0,068 mm, G = 2,43, Rg = 4,9%, k = 1,35. (de la Pefa: c/4 Prov. Jujuy). Nach 17. Zeile einfügen : 6 Eier von Sicalis olivascens olivascens (d’O.& L.) messen 19,9 bis 21,8x 15,6—16,8 (Narosky, Hornero 12, S.134, 1984), A = 20,9, B = 16,2 mm, G = 2,87 g (gewogen 2,6—2,7 g). SO-Peru u. NW-Argentinien (2/3 Provinz Jujuy, Argentinien). Seite 256, 7.—5. Zeile von unten bei Volatinia jacarini peruviensis ergänzen: 2 weitere Eier messen 18,0 x 12,9 u. 17,6 x 12,38 mm (H.-W. KoEPcke, briefl. 1984), A = 17,8, B = 12,9 mm, G = 1,55g, k = 1,38. (Mus. Hamburg: c/3 Lomas de Atocongo, W- Peru, M. Koepcke coll... Kombiniert mit 6 Listeneiern, ergibt sich: D,; = 16,0 x 12,3 mm, G = 1,27 g, k = 1,30. — Bei WETMORE u.a. (1984, S. 557—558; nach STEADMAN, Trans. San Diego Soc. Nat. Hist. 19, S. 279—286, 1982) gehört Volatinia als wahrscheinlicher Vorläufer von Geospiza sogar in die Gattung Geospiza, ebenso Pinaroloxias. Die verschiedenen Typen der Volatinia-Eier scheinen allerdings kaum zu den weiß durchscheinenden von @eospiza zu passen. Seite 257, 7.—4. Zeile von unten bei Sporophila collaris melanocephala messen wegen 4 Schalengewichten: 19,3—19,7 x 12,8—13,9 = 0,103g, A = 19,3, B = 13,3 mm (DE LA PENA 1987, S. 215), d = 0,070 mm, G = 1,79 g, Rg = 5,8%. Kombiniert mit 6 Listeneiern: Dy, = 18,1x 13,1 mm, G = 1,64 g, k = 1,38 [!1/3 Santa Fe (Argen- tinien)]. Letzte 3 Zeilen bei Sporophila lineola bouvromides (Lesson) ergänzen : Durchschnittsmaße für Trinidad (und Tobago?) von 10 Eiern (18,2 x 12,8 mm) bei FRENCH (1980, S. 431) bestätigen die Abweichung der bouwvronides von lineola, die anscheinend kleinere Eier legt. Kombiniert mit unseren 2 Maßen, ergibt sich D,, = 18,2 x 12,8 mm, G = LBRg: Seite 258, 18.—20. Zeile bei Sporophila o. obscura (d’Orb. & Lafr.) (nicht Tacz.) ergänzen: Ein weißes Ei mißt 18,0 x 12,7 mm, was D, ergibt: 17,2 x 12,9 mm, G = 1,50g, k = 1,46. Bei PENa: Tiaris (Pena: 1/1 Prov. Salta, Argentinien). Seite 259, nach 16. Zeile aufnehmen: 2 Eier von Sporophila minuta centralis Bangs & Penard messen beide 15,7 x 11,7 mm (WETMORE u.a. 1984, S. 575), G=1,13g, k = 1,34. Costa Rica u. Panama (u. nordwestlichstes Südamerika®). (Meyer: 3/3 Canalzone). Nachträge zu Band III: Emberizidae 439 17.—20. Zeile bei Sporophila minuta minuta ergänzen, daß FFRENcCH (1980, S. 433) für 10 weitere rahmfarbene bis grünlichblaue (!), dunkelbraun oder kastanienfarben gefleckte Eier von Trinidad 15,6 x 12,6 mm Durchschnittsmaß anführt, G = 1,30, k = 1,24. Dadurch ergibt sich D, = 16,1x 124mm, G = 1,3098, k = 1,30. Seite 260, 1.—4. Zeile bei Sporophila telasco ergänzen: Ein weiteres Ei mißt 16,8 x 12,5 mm (H.-W. KoErcke, briefl. 1984), g = 0,075 g, d = 0,063 mm, G = 1,39 g, Rg = 5,4%, k = 1,44. (M. Koepcke: Lima). Nach 4. Zeile einschieben: 2 Eier von Oryzoborus crassirostris nuttingi Ridgway messen 20,0— 20,1 x 15,1— 15,2 = 0,117—1,125g (StILes 1984), A = 20,0, B= 15,1 mm, g = 0,121g, d= 0,071mm, G =2,39g, Rg = 5,1%. Karibische Seite Nicaraguas bis W-Panama. (bei STILES: O. nuitingi). (West. Found. V. Z.: 1/2 NO-Costa Rica). 10. Zeile nach Oryzoborus angolensis funereus Scl. fortfahren: [? u. salvini Ridgway u. ochrogyne (Olson)]. Letzte Spalte: als Verbreitung angeben: funereus: SO-Mexico bis Nicaragua; salvini: S-Nicaragua bis W-Panama; ochrogyne: Zentral-Panama bis NW- Südamerika. Nach 11. Zeile aufnehmen: Ein Ei von Oryzoborus angolensis ochrogyne mißt sicher nicht „4,25 x 3,75 cm“ (WETMORE u.a. 1984, S. 578) recte 16,5 x 13,2 mm (0,65 by 0,52 inches), G = 1,48g. (Harıınan 1924, S. 321: 1/3 Canalzone Panama). (s. vorigen Nachtrag). Vor 7. Zeile von unten einschieben: 3 Eier von Catamenia inornata inornata (Lafres- naye) messen 18,5—20,1 x 13,5—14,1mm (T. Narosky fide Hoy, briefl. 1984), A=-193, B=13,8mm, G=1,93g (gewogen 1,7—2,0 g), k = 1,40. SO-Peru bis NW-Argentinien. (Narosky: c/3 Las Cuevas, Provinz Jujuy, Argentinien). Seite 263, nach 11. Zeile einfügen: Certhidea olivacea mentalis, siehe Bd. III, S. 766. Nach 15. Zeile einfügen: Ein Ei von Pinaroloxias inornata (Gould) mißt 19,3 x 14,5 = 0,091 (großes Behrlach) g (Kırr, briefl. 1986), G = 2,12g. Insel Cocos (weit von Galapagos). (West. Found. V.Z.: 1/2). 13.u. 12. Zeile von unten bei Pipilo ocai brunnescens Rossem ergänzen: 2 weitere Eier messen 27,1x 19,6 u. 27,0x 19,1mm (Rowrey 1984, S. 192). Kombiniert mit 2 Listenmaßen, ergibt sich D, = 27,7 x 19,9 mm, G = 5,74 g, k = 1,39. (Rowley: c/2 Zentral-Oaxasa). Seite 266, nach 11. Zeile einfügen: 2 Eier von Melozone leucotis occipitalis (Salvin) messen 26,3 x 18,8 = 0,27 g; 27,1x 18,5 = 0,28g (Deus, briefl. 1986), A = 26,7, B= 187mm, g = 0,275g, d = 0,097 mm, G = 4,90g, Rg = 5,6%. SO-Chiapas (Mexico), Guatemala u. San Salvador. (Nat. Mus. Smiths. Inst.: 1/2 Tapachula, Chiapas, coll. E. H. Skinner 1898) u. — — WInxETTt-MurRrrRaAy (1985) beschrieb die- selben „zimtfarben“ gefleckten Eier: 26,5 x 18,8; 27,2 x 18,7 mm. Übrigens hat Melozone meistens gefleckte Eier (Bd. III, S. 215, 1981). 3.—1. Zeile von unten bei Arremonops rufivirgatus crassirostris (Ridgw.) ergänzen: 2 weitere Eier messen 21,7 x 17,5 u. 21,5 x 17,2 mm (RowLey 1984, S. 193). Kombi- niert mit den Listeneiern, ergibt sich D, = 22,3 x 18,2 mm, G = 3,88 g, k = 1,23. (Rowley: c/2 Matias Romero, NO-Oaxaca). Seite 268, 1. u. 2. Zeile bei Atlapetes pileatus pileatus nachtragen: Insgesamt 11 un- gefleckt bläulichweiße Eier messen i.D. 22,1 x 15,9mm (Rowrey 1984, S. 195), G = 2,95 g, k = 1,39. [Rowley: c/2(3) Zentral-Oaxaca]. Nach 3. Zeile einfügen: Ein Gelege von Atlapetes melanocephalus (Salvin & Godman) 440 Nachträge zuBandIII: Thraupidae befindet sich im San Bernardino Mus. Nat. Hist. (Redlands, Cal.) (Kırr & HoucH 1985). Sierra Nevada de Santa Marta (Columbien). Unten bei Pselliophorus tibialis als Variationsbreite hinzufügen: 23,8— 25,4 x 17,9 bis 18,5 mm (SKUTCH und ÜARRIKER). Seite 270, 9.—11. Zeile bei Paroaria c. capitata ergänzen: 8 weitere Eier messen 19,0 — 21,5 x 14,83—16,0 (DE LA PENA 1981, S. 4), A = 20,2, B = 15,5 mm. Kombiniert mit 6 Listeneiern, ergibt sich D,,; = 20,2 x 15,3 mm, G = 2,47 g, k = 1,32. (Pefa: c/2—4 Santa Fe, Argentinien). Seite 273, 12. Zeile nach ‚‚Saltator maximus magnoides Lafr. ‘“ fortfahren: u. intermedius Lawrence, da die meisten hier registrierten Eier zu intermedius gehören (s. nächste Unterart der Liste). 14. u. 13. Zeile von unten bei Saltator atriceps lacertosus nachtragen: 4 Eier messen 26,9— 28,7 x 19,1— 20,1 (SToxeE 1918, S. 276), A = 27,7, B= 19,5 mm, G = 5,52, k = 1,42. (Stone: 2/2 Canalzone). Seite 275, vor 12. Zeile von unten anführen: 2 Eier von Saltator albicollis isthmicus Sclater messen 25,3 x 17,1 u. 26,1 x 17,2 (WETMORE u.a. 1984, S. 538), A = 25,7, B = 17,2 mm, G = 3,99 g, k = 1,49. Panama (außer W-Chiriqui u. Darien). (HALLI- NAN 1924, S. 321, u. Meyer: 5 c/2 Canalzone). Seite 276, 12. u. 13. Zeile bei Passerina parellina parellina ergänzen: 2 sichere Eier messen 19,5 x 15,1u. 19,4 x 14,8 mm (RowLey 1984, S. 197), A = 19,5, B = 15,0 mm, G = 2,31 g. Kombiniert mit den (größeren) Listenmaßen, ergibt sich: D,, = 21,3 x 16,6 mm, G = 3,07 g. (Rowley: c/2 SO-Oaxaca). Nachträge zur Familie Thraupidae (Bd. III, S. 278—320 u. 766, 1981, 1983) Seiten 279 und 280: Beachte die zahlreichen Namensänderungen Bd. III, S. 878. Seite 284, 1. Zeile bei C'hlorospingus ophthalmicus: Statt ‚‚novicius““: regionalis (s. Nach- trag zu S. 306, 5.—6. Zeile). Seite 285, 23. Zeile bei Mitrospingus cassinii costaricensis: „Langoval‘ ist richtig, ob- wohl WETMORE u.a. (1984, S. 482) errore 21,15 statt 27,15 mm als Eilänge angeben. Seite 293, vor 5. Zeile von unten einfügen: Pipraeidea melanonota. Blaßgrün mit rötlich- kastanienfarbenen, braunen und grauen Punkten, besonders um den stumpfen Pol. — — k = 1,27. Seite 296, letzte Zeile bei Tangara mexicana vieilloti: Statt „groß“: klein. Seite 298, nach 16. Zeile einschieben: Tangara ruficauda. Subelliptisch, glanzlos, graublau oder blaugrau mit braunen bis purpurbraunen Sprenkeln, Punkten und verwischten Flecken, angehäuft am breiten Pol (Kırr, briefl. 1986), wohl zur Gruppe 1 von Tangara zu stellen (S. 296). — — k = 1,39. Seite 306, am Anfang setzen: 3 Eier von C'hlorospingus ophthalmicus ophthalmicus (Du Bus) messen 19,7—20,2 x 14,4—14,7mm (RowıeyY 1984, S.202, Foto S. 201), A = 19,9, B= 14,6 mm, G = 2,23 g, k = 1,36. N-Veracruz bis W-Chiapas (Mexico). (Rowley: c/3 SO-Oaxaca). Nachträge zu Band III: Thraupidae 441 5.—6. Zeile bei Chlorospingus ophthalmicus: Statt ‚‚novicius Bangs“‘: regionalis Bangs, da novicius nur von Boquete über den karibischen Osthang des Bocas del Toro und vom ÖOsthang des Vulkans Chiriqui bekannt ist. Die beiden Maße mit den 6 darüber stehenden von regionalis kombiniert, ergibt D,; = 20,8 x 16,3mm, G = 2,889. 1.28. Seite 307, 1. Zeile bei Mitrospingus cassinii costaricensis: Statt „21,2'‘ bei WETMORE u.a. (1984, S. 482) richtig 27,2 mm (Kirr, briefl. 1987). Seite 309, nach 3. Zeile einfügen: 3 Eier von Habia fuscicauda willisi Parkes messen 23,4—24,1 x 17,1—17,5 (WETMORE u.a. 1984, S.466), A=238, B= 173mm, G=3,73g, k= 1,38. Karibische Seite Zentral-Panamas. — Die auffallend ver- schiedene Eigröße der beiden Unterarten fuscicauda und willisi dürfte die Extreme der Variationsbreite beider Rassen anzeigen; denn deren ° sind gleichgroß. 10. u. 11. Zeile bei Piranga bidentata citrea ein Dreiergelege nachtragen: 22,5— 23,4 x 17,2—18,0 (BLARE, Condor 58, S. 388, 1956), A = 23,0, B = 17,7 mm, G = 3,77. Kombiniert mit 3 Listeneiern, ergibt sich D, = 23,8 x 18,0 mm, G = 4,03 g,k = 1,32. (Blake: e/?2—3 Panama). Nach 14. Zeile einfügen: 3 Eier von Piranga flava dextra Bangs messen 23,2— 24,3 x 19,4—20,0 (RowLey 1984, S. 202, Foto S. 203 mit Ei von Molothrus aeneus „.assi- milis“), A— 23,8, B = 19,7 mm (abnorm breit?), G = 4,83 g, k = 1,21 (sehr breit oval!). N-New Mexico bis Chiapas (Mexico). (Rowley: c/3 SO-Oaxaca). Seite 310, nach 14. Zeile einschieben: Ein Ei von Ramphocelus sanguinolentus apricus (Bangs) mißt 24,2 x 16,4mm (HvuBEr, Proc. Ac. Nat. Sci. Philalephia 84, S. 245, 1932), G= 3,37 g, k= 1,48. Karibische Seite von O-Honduras bis W-Panama. (Huber: e/3 Nicaragua). Seite 311, 12.—14. Zeile bei Ramphocelus passerinii passerinii Durchschnittsmaße von 10 etwas kleineren Eiern anführen: 23,5 x 16,6 mm (WETMOoRE u.a. 1984, S. 446), G = 3,38 g. Kombiniert mit unseren 23,4 x 17,2 (Anzahl mit 10 angesetzt), ergibt 23,5 x 16,9 mm, G = 3,50 g, k = 1,39. (U. S. Nat. Mus.: 5 e/2 SO-Nicaragua). Seite 314, vor 10. Zeile von unten schreiben: 3 Eier von Pipraeidea m. melanonota (Vieillot) messen 22,4—23,1 x 17,3—18,0 = 0,198 g, A = 22,8, B= 17,9mm (DE LA PENA, briefl. 1985; 1937, S. 211), d = 0,086 mm, G = 3,81 g, Rg = 5,2%, k = 1,26. SO-Brasilien bis O-Argentinien. (c/3, Yatesto, Salta, Argentinien). 6.—3. Zeile von unten bei Euphonia luteicapilla (Cabanis) als Variationsbreite für 13 Stück: Statt „17,1—17,5 x 12,7— 13,1“: 15,7—17,6 x 11,6—12,7 mm, A = 16,4, B = 12,2 mm (1e/3 nach WETMOoRE u. a. 1984, S. 402), G = 1,27 g, k = 1.34. (Wet- more: 1/3 Los Santos, Panama). Seite 316, 2. Zeile von unten bei Chlorophonia oceipitalis occipitalis ergänzen: 3 weitere Eier messen 20,0— 21,3 x 15,3— 15,7 (RowLey 1984, S. 204), A = 20,8, B = 15,5 mm, G = 2,62g. Kombiniert mit 2 Listenmaßen, ergibt sich D; = 20.1 x 14,9 mm, G = 2,35 g. k = 1,35. (Rowley: e/3 SO-Oaxaca). Seite 318, nach 9. Zeile einfügen: 2 Eier von Tangara rufigula (Bonaparte) messen 21,9 x 16,1 = 0,131g; 22,6 x 15,8 = 0,129g (Kırr, briefl. 1986), A = 22,3, B= 16,0 mm, g = 0,130g, d = 0,064mm, G = 2,98g, Rg = 4,4%. Fluß San Juan (SW-Columbien) bis NW-Ecuador. (West. Found. V. Z.: c/2 Don Bleitz a. Gefang. in Hollywood, 1982). 442 Nachträge zu Band III: Parulidae Seite 319, 3 letzte Zeilen bei C’yanerpes cyaneus carneipes Maße für das Zweiergelege von SKUTCH nachtragen: 19,1 x 13,5 mm. Kombiniert mit dem einzigen Listenei, ergibt sich D, = 19,0x 135mm, G =1,81g, Rg: Statt „4,9: 51%. k= 1,41. (Skutch: e/2, fide Wetmore 1984, S. 515). Nachträge zur Familie Parulidae (Bd. IH, S. 321—354 u. 766, 1981, 1983) Seite 331, 5. Zeile von unten bei @eothlypis semiflava bairdi: Statt „— k = 1,28°: Bent beschreibt weiße Eier, die dunkelbraun, besonders am stumpfen Ende, gepunktet sind und gegenüber @. trichas keine Kritzellinien aufweisen. — k = 1,33. Seite 334, vor 18. Zeile von unten aufnehmen: Myioborus brunniceps brunniceps. Kurz- oval (k = 1,28). Weiß mit sehr wenigen, sehr feinen hellrotbraunen Spritzern, die gegen das stumpfe Ende etwas dichter stehen und dort eine Krone bilden. — Aus einem im Fallaub am Boden versteckten Kugelnest mit seitlichem Eingang (Hoy, briefl. 1984). Vor 13. Zeile von unten einfügen: Myioborus melanocephalus bolivianus. Oval, glatt, glanzlos, rahmfarben mit einem Kranz von blaßbraunen Fleckchen (LoUGHLInN, briefl. 1986). — — k = 1,32. Seite 336, 28. Zeile bei Conirostrum bicolor bicolor nach ‚‚1980)°: einschieben: Die genauere Beschreibung bei FFRENCH (1980, S.396) sagt: Blaß braungelblichweiß (pale buff) mit dunkelbraunen Flatschen vor allem am stumpfen Ende. — k = 1,38. Seite 339, vor 11. Zeile von unten einfügen: 6 Eier von Vermivora superciliosa palliata van Rossem messen 15,0— 16,6 x 12,1—13,4 (RowLey 1966, S. 190 u. 1984, S. 204), A= 15,7, B=128mm, G=1,35g, k= 1,23. [S-Jalisco bis Guerrero (u. wohl Oaxaca) in Mexico]. (Rowley: 2 c/3 SW-Oaxaca). 11.—7. Zeile von unten bei Vermivora superciliosa superciliosa berichtigen, daß nur 3 Eier vorlagen, die 3 nach RowLeEy aufgenommenen aber auf die eben genannte palliata zu übertragen sind. Es ergibt sich: 16,3 x 13,1 mm, G = 1,24 g, k = 1,38. Seite 345, 5.—3. Zeile von unten bei Geothlypis semiflava bairdi 5 ‚neue‘ Eier hinzu- fügen, die i. D. 19,5 x 14,1 mm messen (WETMORE u.a. 1984, S.299, nach Kırr, briefl.), @ = 2,03 g. Kombiniert mit unseren 3 Listenmaßen, ergibt sich D,; = 19,3 x 14,5 mm, G = 2,13 g. (West. Found. V. Z.: mehrere c/2 Costa Rica). Seite 348, nach 13. Zeile einfügen : 10 Eier von Myioborus brunniceps brunniceps (Lafr. & d’Orb.) messen 16,7—18,5 x 13,0—14,1 (Hoy, briefl. 1984, LeCroyv, briefl. 1987), A = 17,7, B = 13,6 mm, G = 1,71 g. (O-Hang der Anden von Bolivien W bis La Paz; NW-Argentinien S bis La Rioja). [Hoy u. Am. Mus. N. H.: 2 c/2; 1 c/3 Tafi Viejo (N-Argentinien), coll. Hoy u. Girard 1911— 1914]. Nach 20. Zeile einfügen: 2 Eier von Myioborus melanocephalus bolivianus Chapman messen 17,4 x13,1; 17,4 x 13,3 = 0,10g (LoucaLıs, briefl. 1986), B = 13,2 mm, g — 0,09%?) g,d = 0,067 mm, G = 1,57 g, Rg = 5,7%. Cuzco (S-Peru) bis W-Bolivien. [Carnegie Mus. Nat. Hist. Pittsburgh): 1/2 Bolivien, coll. Steinbach]. Nach 22. Zeile notieren: Ein Gelege von Myioborus flaviventer (Salvin) befindet sich im San Bernardino Mus. Nat. Hist. (Redlands, Cal.) (Kırr & HovcH 1985). Sierra Nevada de Santa Marta (Columbien). 4 letzte Zeilen von Basileuterus flaveolus ergänzen: 3 weitere, da größere Eier messen Nachträge zuBandIII: Drepanidae, Vireonidae 443 20,2—21,1 x 14,6— 14,8 = 0,10—0,14 g (DEAN, briefl. 1986), A = 20,7, B = 14,7 mm, g —= 0,12g, d = 0,068 mm, G = 2,34 g, Rg = 5,1%. Kombiniert mit 4 Listeneiern: D, = 20,3 x 14,6 mm, G = 2,28 g,k = 1,39 (S. 334, 6. Zeile von unten: Statt „1,38“). [Nat. Mus. Smiths. Inst.: 1/3 Villa Felize, Santander Norte (NO-Columbien), coll. Carriker 1947]. Seite 349, nach 4. Zeile einfügen: 4 Gelege von Basileuterus conspicillatus Salvin & Godman befinden sich im San Bernardino Mus. Nat. Hist. (Redlands, Cal.) (Kırr & Hovc# 1985). Sierra Nevada de Santa Marta (Columbien). Seite 350, 13.—11. Zeile von unten bei Phaeothlypis r. rivularis ein sehr kleines, hier nicht integriertes Ei einfügen: 17,6 x 13,3 = 0,079 g (DE La PENA 1984b, sub nomine Basileuterus), G—= 1,63g. (1/1 Iguazü in Misiones, Argentinien). Seite 351, 11.—14. Zeile bei Conirostrums bicolor bicolor alle Maß- und Gewichtsangaben streichen. Durchschnittsgröße von 2 Eiern 19,0 x 13,3 mm (FFRENCH 1980, S. 396), 190. Nachträge zur Familie Drepanidae (Bd. III, S. 355— 358, 1981) Seite 355, 4. Zeile von unten bei Viridonia (jetzt auch Hemignathus) v. virens hat genauere Beschreibung: Oval Ei. Weißlich mit hellen und dunklen Purpurflecken, dazwischen bräunlichen Spritzern, ferner variable Zeichnung, gewöhnlich als Kappe oder als Bing um den breiten Pol (van Rırzr III 1987, S. 3—94). — — k = 1,37. Seite 356, nach 17. Zeile einfügen: Parareomyza maculata bairdi. Weiß überall mit wenigen unregelmäßig geformten braunen Fleckchen, meistens am stumpfen Ende. — — k= 1,27. Letzte Zeile bei Loxioides bailloni: Statt .„k = 1,34: Die rötlichbraune Zeich- nung auf weißlichem Grund bildet gewöhnlich eine dichte Kappe .‚.um‘ das stumpfe Ende (Van Rıper ı1, Ibis 122, S. 465, 1980). — k = 1.49. Seite 357, 10. Zeile bei Viridonia virens stejnegeri die Variation der Breitenachse ändern: Statt „17,1— 19,0“: 17,7— 19.0. 11.—14. Zeile von Viridonia v. virens ergänzen: 90(!) weitere Eier messen 15,8— 21,7 x 12,6—15,0 = 0,11g, A = 19,0, B= 13,9mm (van Reer III, S. 3—9), d= 0,073 mm, G = 1,90 g (gewogen D,, = 1,6g, wohl nicht frisch), Rg = 5,8%. [185 c/2, 5 (2—3, ausnahmsweise 1 oder 4), Maua Kea, coll. van Riper III 1971— 1975]. Nach 21. Zeile einfügen: Ein Ei eines aus Moos vorwiegend gebauten Nestes von Parareomyza maculata bairdi (Stejneger) mißt 23,3x 183mm (EDDINGER 1972), G= 4,04g. Kauai (Hawaii Inseln). (c/2; leg Eddinger). Seite 358, 3.—5. Zelle bei Lozioides bailloni ergänzen: 8 weitere Eier (die sich mit aus dem Foto entnommenen unserer Liste nicht kombinieren lassen) messen 25,0 x 16,8 = 0,23 (2 Schalen) (vav Rırer 1980), d = 0,08 mm, G=3,66g (gewogen D, = 2,85, sicher keine frischen Eier), Rg = 5,5%. (= Psittirostra). (Van Riper: 11 e/2; 1/1 am Mauna Kea auf Hawaii). Nachträge zur Familie Vireonidae (Bd. II, S. 359—368, 1981) Seite 360, vor 10. Zeile von unten einfügen: Vireo caribaeus. Glänzend weiß mit kleinen braunen Flecken am stumpfen Ende, dazu spärlich überall mit feineren bräunlichen Sprenkeln (BarLow u.a. 1985, S. 268—269). 444 Nachträge zu Band III: Icteridae Seite 364, nach 12. Zeile aufnehmen: 2 Eier von Vireo caribaeus Bond & de Schauensee messen 18,0 x 13,0; 19,0x12,5 (BarLow u. a. 1985), A = 18,5, B = 12,8 mm, G = 1,56g. San Andres (Carib. Meer). (c/2, coll. 1972—1973). Seite 366, nach 2. Zeile einschieben: 2 Eier von Vireo solitarius repetens van Rossem messen 19,6 x 14,1 u, 18,9 x 14,2 mm (RowLey 1984, S. 205), A = 19,3, B = 14,2 mm, G = 2,00 g,k = 1,36. Wayarit bis Oaxaca (Mexico). (Rowley: 1/2 SO-Oaxaca). Nachträge zur Familie Ieteridae (Bd. II, $. 369—429 u. 766767, 1981—83) Seite 383, 7.—5. Zeile von unten bei Agelaius f. fulvicapillus gegenüber A. cyanopus in Färbung und Zeichnung unterscheiden: Himmelblau oder grünlich mit schwärzlichen Fleckchen und wenigen Linien gegenüber blaugrünen mit grauen Fleckchen mit dunkel- braunen, meistens gröberen Flecken und wenigen Strichen, in beiden Fällen kaum am spitzen Pol (DE LA PENA 1987, S. 203 u. Taf. 7, Fig. 17 u. 16) — — Ein Nest enthielt neben 3A. r. ruficapillus ein „‚gelegentliches Kuckucksei‘‘ von Pseudoleistes virescens (s. Bd. III, S. 386). Seite 384, vor 16. Zeile von unten einschieben: Pezites (jetzt oft Sturnella) militaris obscurus (bzw. obscura). Die Eier sind grau mit dunkelgrauen und kastanienbraunen größeren Flecken, überall auch mit braunen Punkten und Stricheln (lineas). (DE LA PENA 1984). — — k = 1,43. Seite 392, 13. Zeile von Molothrus b. badius nach ‚ist‘ schreiben: In leere Nester von Phacellodomus sibilatrix legen 4 Eier, ferner in 4: 1, 2, 2, 2 Eier von Molothrus rufo- azxillaris, 2 Nester, 3fach belegte Nester: je 2 rufoaxillaris und je 2 M. b. bonariensis, einmal heißt das ein Nest mit 8 Eiern (DE LA PENA 1937, S. 207). Seite 394, nach 4. Zeile bei Molothrus bonariensis als Absatz aufnehmen: In einer bis 1983/Anfang 1984 reichenden Zusammenstellung über diesen Brutparasiten führen FRIEDMANN & Kırr (1975, S.266—288) Einzelnachweise von vielen der 201 Wirtsarten in 264 Formen auf, wenigstens eine neue Art oder Unterart für alle von ihnen aner- kannten 5 bonariensis-Unterarten; bei 53 Arten wurde erfolgreiches Bebrüten des Parasiteneies festgestellt. Seite 395,1. Zeile bei Molothrus bonariensis occidentalis nach ‚‚sind‘‘ fortfahren: 4 grün- lichblauweiße Eier und ein eher graugrünlichweißes im Zoologischen Museum Ham- burg sind (4) braun und grau punktiert und spärlich gestrichelt, dazu mit einigen, dunkler grauen rundlichen Flecken, ohne Veränderung der Dichte den Polen zu, hell wirkend, bzw. (1) dicht und am stumpfen Ende gedrängt gezeichnet, ohne die größeren grauen Flecke, aber mit auffallenden braunen Stricheln, dunkler wirkend. Ich finde doch, daß dieses Ei eine Annäherung an das kleinere, gröber gefleckte des Hauptwirtes Zonotrichia capensis peruviensis, dem Molothrus diese Eier unter- geschoben hatte, verrät. — 8 bei Piezorhia cinerea gefundene Eier waren weniger stark gefleckt als die Wirtseier, eins sogar ungefleckt (Wırrıams, Auk 98, S. 187—189, 1981). Letzte Zeile bei Molothrus bonariensis venezuelensis nach ‚‚lugubris‘‘ fortfahren: In Apure (Mittel-W-Venezuela) wurden Arundinicola leucocephala, Fluvicola pica und Leistes militaris als häufige Wirtsarten gefunden. Ihre Eier weichen stark von dem des Kuhstärlings ab (Ramo & Busto, Dofiana, Acta Vertebrata 8, S. 215—224, 1981). — k 1,27. “ Nachträge zu BandIII: Icteridae 445 Seite 396, 16. Zeile von unten bei Molothrus bonariensis minimus zum Parasitismus auf Puerto Rico nach ‚‚Agelaius xanthomus‘“‘ ergänzen: Der Wirt hatte in 95% von 164 Nestern „Befall“ (WıLey 1985). Er wird jetzt durch Entfernung des Parasiten aus Brutbereichen des Opfers, dessen Bestand 1975—1983 von 2400 auf 700 Vögel gesunken war, geschützt; Gelege in der Sammlung des Western Foundation of Vertebrate Zoology in Los Angeles enthalten 3—6, zweimal sogar 7 Parasiteneier. — — Ähnliche Maßnahmen hat man gegen M. ater artemisiae in Michigan ergriffen, wo dieser sich auf die ohnehin stark gefährdete Dendroica kirtlandii spezialisiert hat (FRIEDMANN & Kırr 1985, S. 282 —285, bzw. 254—255, letzteres nach WALKINSHAW 1983, S. 145—159). Ob beide Wirtsvögel den erst vor kurzem begonnenen Parasiten- befall überstehen werden? WiILEY (Condor 87, S. 165—176, 1985) gibt über 19 Wirtsarten und 977 Nestschicksale (1975—1981) auf Puerto Rico Auskunft: Es empfingen Parasiteneier 100%, der Nester des ebenfalls bisher mit keinem Molothrus in Berührung gekommenen Icterus domini- censis und des Icterus icterus, sogar 11%, von 218 Nestern des über doppelt so schwere Eier legenden Quiscalus niger, und 76%, von 107 Nestern der kleinere Eier legenden Dendroica petechie, im ganzen 42%, der Landvogelarten (ohne Greifvögel und Eulen) von Puerto Rico Eier von diesem neuen Nachbarn und wurden natürlich im Brut- erfolg geschädigt. Seite 398 bei M. b. bonariensis nach 23. Zeile fortsetzen: In einer Population der Provinz Buenos Aires befielen 1972—1979 78,1%, von Mimus saturninus-Nestern. Die Spottdrosseln warfen 37%, der 102 Parasiten-Eier hinaus, und zwar 100%, alle die Hälfte der ungefleckten Eier. Auch viele verloren gefleckte Eier, und am Ende wurden nur 6 Kuhstärlinge flügge (Fraca 1985). Seite 399, 15. Zeile bei Molothrus b. bonariensis nach ‚‚JOHNSON, 1. c.)“ zufügen: Aus Cordoba (Argentinien) wurden 31 Wirtsvogelarten nachgewiesen (S. A. SALVADOR & L. A. SaLvanor 1984). — — Nach 35. Zeile derselben Unterart nach ‚, Ammerfink““ erwähnen: [Mimus saturninus verteidigt sich gegen ungefleckte, behält aber gefleckte Molothrus-Eier (Masox 1986, S. 54, Ort bei Magdelena, Buenos Aires)]. Am Ende nach ‚‚erinnert‘ fortfahren: Besonders interessant: Der Wirt Mimus saturni- nus modulator neigt dazu, nur gesprenkelte Kuhstärlingseier anzunehmen und unge- fleckte abzulehnen, in O-Argentinien (s. FRIEDMANN & Kırr 1985, S. 279, nach Narosky 1975, DE LA P=NA 1979 u. FracaA 1983) Seite 401, 25. Zeile von unten bei Molothrus aeneus nach ‚‚hinzu‘ fortfahren: ROWLEY (1984, S. 213) wies u. a. Campylorhynchus rufinucha und Polioptila albiloris als Wirte in Oaxaca nach. 30. Zeile bei Molothrus ae. aeneus nach „‚gefärbt“ fortfahren: Allerdings legt wohl nur eine der 28 Arten, die das Junge tatsächlich ausgebrütet haben (FRIEDMANnN & Kırr 1985, S. 289, bei angeführten 77 Arten in 98 Formen) einfarbige, also angepaßte, weiße Eier: Thryothorus modestus. Seite 402, 2. Zeile bei Molothrus ater obscurus nach ‚‚lawrencei‘‘ hinzufügen: ROWLEY (1984, S. 213) fügte Campylorhynchus jocosus und Polioptila albiloris als Wirtsarten hinzu. Seite 403, 15. Zeile bei der Jahresleistung des Molothrus a. ater-Q nach ‚0,8 Eier“ fortfahren: Scott & Ankney (1983) fanden keine (hormonale) Sperre zwischen Gelegen, wie sie mit 5—6 Tagen das Minimum bei anderen Passeriformes ist, sondern 446 Nachträge zu Band III: Icteridae eine stete Bereitschaft zur Eiablage (1—2 Tage zwischen „Gelegen‘) und eine Leistung von etwa 40 Eiern in der 8wöchigen Saison S-Ontarios bzw. 80 Eiern in den meistens nur 2 Brutzeiten, die das 9 erlebt. Nach unserem RG-Befund von 8,5% des Körper- gewichts je Ei ergibt das die Rekordleistung von 340%, des Körpergewichts je Saison, weswegen die Autoren vom Haushuhn unter den Singvögeln sprechen. So werden die bei Parasiten üblichen ungeheuren Verluste aufgefangen, ja, gut überstanden; denn die Art blüht, wie ihre Ausbreitungstendenz beweist. 28. Zeile bei Molothrus a. ater einschieben: Nach ‚eierlegenden ater-Weibchens“: Löcher im Wirtsei bis zum 5. Bebrütungstag steigern tödlich wirkende Wasserverluste durch Wasser, durch Wasserdurchlässigkeit und Wassermenge (CAREY, Condor 88). 18. Zeile von unten bei Molothrus a. ater nach ‚Vorteil‘ fortfahren: Wohl nur aus- nahmsweise hackte der Nestling eines Kuhstärlings (hier M. ater artemisiae) die Eischale, nicht die Schalenhaut, eines schlüpfenden Wirtsjungen (Empidonaz diffi- cilis) in (drei Nachbar-) Nestern an. (DoLAn & WRIGHT 1984). Seite 404, 8. Zeile bei den Molothrus ater aufziehenden Wirten nach Dendroica ‚‚kirtlandii“ einschieben (s. Nachtrag zu S. 396). 12. Zeile bei den Wirtsvogelarten von Molothrus ater (Bodd.) nach ‚‚S. 5)“ fortfahren: Bis 1983/Anfang 1984 warensetwa 220 Arten in 387 Formen bekannt, allerdings ‚‚nur“ bei 144 Arten wurde der Erfolg des Parasiten bis zur Pflege eines Jungen im Nest der Wirtsart festgestellt (FRIEDMAnN & Kırr 1985, S. 233—234, Listen und Einzelbe- funde an 107 Arten S. 234—266). Seite 405, 4. Zeile von unten bei Scaphidura o. oryzivora nach ‚hierher‘ ergänzen: ‚daß endlich DE LA PENA (1984a ; 1987, S. 208) ein ungeflecktes, weißes Ei bei Cacicus haemorrhous affinis sicher nachgewiesen hat (33,9 x 24,4 — 0,845 g, G paßt gut 10,43g). Seite 414, vor 3. Zeile von unten einschieben: 38 Eier von Icterus pustulatus formosus Lawrence messen 22,7—28,1 x 15,2— 17,8, A = 25,6, B = 16,5 mm (RowLey 1984, S. 209), G = 3,62 g, k = 1,65. S-Oaxaca, Chiapas u. N-Nicaragua. (Rowley: e/3—5 SO-Oaxaca, aber 3 Eier nörd- licher in Mexico). Seite 418, 15.—11. Zeile von unten bei Agelaius phoeniceus phoeniceus erwähnen, daß chlorierte Kohlenwasserstoffe für neuzeitliche (1970/1971), aber im weniger vergifteten Tennessee geringe Schalenverdünnung gegenüber der Zeit vor 1940 verantwortlich gemacht werden. Die verschiedene Schalendicke ist auch bei Durchleuchtung von Schalenstücken mit Gammastrahlen festzustellen (TANNER & TOLBERT, Wilson Bull. 87, S. 426—427, 1975). Seite 419, 11.—7. Zeile von unten bei Agelaius r. ruficapillus ergänzen: 20 weitere Eier messen 21,3—24,0—15,7—17,4 = 0,191g, A = 22,5, B= 16,3mm (DE LA PENA 1987, S. 203). Kombiniert mit 20 Listeneiern: D,, = 23,0 x 16,7 = 0,217 g, d= 0,095 mm, G = 3,32 g, k = 1,38. (c/3—4 Santa Fe, Argentinien). 6 letzte Zeilen bei Leistes militaris militaris (Linn.) ergänzen, daß 32 weitere Eier 22,9 x 16, 8mm i. D. messen (RAamo u.a. 1981, S. 218). Kombiniert mit 70 Listen- eiern, ergibt sich D,oa = 23,2 x 17,1mm, G=3,49g, k = 1,36. [Ramo u.a.: c/3 (2—4); in 70% der Nester dazu 1—4 Eier von Molothrus bonariensis venezuelensis ; Apure, Venezuela]. Seite 420, nach 10. Zeile einfügen: 3 Eier von Pezites militaris chacurus Nores & Yzurista messen 28,8— 29,8 x 20,3— 20,8 = 0,339 —0,359 g (DE LA PENA, Hist. Nat., Corrientes, Nachträge zu Band Ill: Fringillidae 447 4, S. 20, 1984), A = 29,3, B = 20,5 mm, g = 0,350 g, d= 0,115 mm, G = 6,33 g, Rg = 5,5%. Cördoba, Argentinien. (1/3 Cördoba). Seite 424, nach 5. Zeile einschieben: 6 Eier von Quiscalus mexicanus mexicanus (Gmelin) messen 34,4 x 23,01. D. (RowLey 1984, S. 211) G = 9,58 g, k = 1,50. Jalisco (Mexico) bis N-Nicaragua. (Rowley: 2/3 SO-Oaxaca). 5.—1. Zeile von unten bei Quiscalus quiscula versicolor ergänzen: Nach Howe (Ecology 57, S. 1195—1207, s. SLAGSVOLD u.a. 1984, S.697) war in 40 Fünfergelegen das zuletzt abgeleste Ei durchschnittlich 3,5% leichter als der Gelegedurchschnitt von 6,58 g. Seite 426, 1.—5. Zeile bei Quiscalus lugubris lugubris sehr kleine Eier aus Apure in W- Venezuela anführen, die nicht mit den angeführten 24 Listeneiern kombiniert werden: 24,6 x 18,2 mm i.D. für 45 Eier (Ramo u.a. 1981, S. 218), G=4,19g, k = 1,35. [BRamo: c/3,3 (2—4), bei 30% der Gelege mit 2—7 Molothrus bonariensis venezuelen- sis]. Nach 14. Zeile einfügen: 5 Eier von Molothrus bonariensis occidentalis messen 21,1 bis 22,3 x 18,0—18,8 (H.-W. KoEPcke, briefl. 1984), A — 21,7, B= 18,3 mm, g = 0,32 bis 0,37, i. D. 0,343 g, d = 0,146 mm, G = 3,84 (gewogen 3,56— 3,94, D, = 3,81) g, Rg = 8,9%, k = 1,19. (M. Koepcke: 1/4 bei 2 Eiern, 1/1 in Leernest von Zonotrichia capensis peruviensis, Lima, Peru). — 8 weitere Eier messen i. D. 23,7 x 18,5 mm (WıLLrams, Auk 98, S.187—189, 1981). Zusammen 13 Eier: 22,5 x 184mm, G — 4,02 g,k = 1,22. (Williams: 1/3; 1/1; 1/4 bei 2 bzw. 2 bzw. 3 Eiern von Piezorhina cinerea nahe Naupe, NW-Peru). 15.—17. Zeile bei Molothrus bonariensis venezuelensis ergänzen: 45 weitere Eier messen i. D. 21,9 x 17,1 mm (Ramo u.a. 1981, S. 218), G = 3,48 g, k = 1,28. Kombi- niert mit 25 Listeneiern, ergibt sich D., = 22,1 x 17,4 mm, G = 3,62 g,k = 1,27. Die recht kleinen Eier der neuen Serie könnten auf eine Abnahme der Rassengröße in Richtung auf den benachbarten M. b. minimus deuten. (Ramo u.a.: i. D. 1,75—3,5 Parasiteneier je Wirtsart (6 Arten) in befallenen Nestern; Apure, Zentral-W-Vene- zuela). Am Ende bei Molothrus b. badius ein Vorkommen einfügen: 12 weitere Eier messen 24,2 x 18,3 mm (Mason 1985, S. 962), G = 4,19g. Etwa 125 km OSO von Buenos Aires 1978—1979, wo weitere gegen 500 Maße von etwa 25 Arten Passeriformes angeführt wurden (Masox). Leider nicht mehr in unserer Eierliste, aber fast alle in guter Übereinstimmung. Seite 427, nach 7. Zeile einfügen: 10 und 11 weitere Eier von Molothrus rufoazillaris messen 23,2 x 17,3mm (Masox 1985, S. 962 bzw. DE LA PENA 1987, S. 207, hier 811 = 0,354 g),G = 3,7 g. Buenos Aires; Santa Fe (Argentinien), s.o. Nachtrag S. 462, nach 25. Zeile. Seite 428, nach 7. Zeile bei Molothrus b. bonariensis einfügen: 36 Eier messen 23,6 x 18,6 mm (Mason 1985, S. 962), G = 4,26 g. Buenos Aires (Ort wie Nachtrag IIIN S. 462). — — 104 weitere Eier messen 21,3—27,8x18,0—22,7, A= 245, B= 20,0 & = 0,399 g (DE LA PENA 1987, S. 208), d = 0,133 mm, G = 5,1g, Rg = 7,8%, k = 1,23. Wegen der Größenunterschiede der 4 angeführten Reihen dieser Unterart wurde nicht kombiniert. Nachträge zur Familie Fringillidae (Bd. IH, S. 130—486 u. 767, 1983) Seite 436, am Ende bei Serinus thibetanus nach ‚angeführt‘ ergänzen: Ein blaß grau- braunes Ei, das leicht rötlichbraun gefleckt und sehr blaß graurosa geflatscht ist, und 3 blaß blaugrüne, die spärlich dunkelbraun und blaugraurosa am breiten 448 Nachträge zu Band III: Fringillidae Ende gefleckt und geschnörkelt sind, befinden sich im Delaware Mus. Nat. Hist.; sie gehören in Baker’s Sammlung (4. u. 9. VI. 1917 aus Tibet, Rhamtso u. Chambi). Auch diese großen Eier (s. Nachtrag III, S. 457) dürften unsicher sein, da thibetanus recht kleine Flügel trägt und BAkER etwa 18,0 x13,3mm als ein Maß (Maße?) von Eiern (1926, S. 162) angeführt hat. Seite 437, 8. Zeile bei Serinus canicollis thompsonae nach ‚sind‘ fortfahren: SEBLE (Ostrich 26, S. 127, 1955) beschreibt sogar ein ungeflecktes Vierergelege mit grau ge- töntem weißen Grund. Seite 438, 4. Zeile bei Serinus atrogularis Iwenarum: Statt ‚Nach WHITE (Bull.‘‘: Fide CHaarın (1954, S. 600) nach WHITE (aber nicht Bull.). Seite 440, nach 13. Zeile aufnehmen: Serinus ankoberensis. Die in einer Erdwandhöhle gefundenen Eier sind ungefleckt rein weiß (Ast 1979). — k = 1,47. Nach 35. Zeile einfügen: Serinus burtoni albifrons (Sharpe). Kurzoval, glanzlos. Hellblau mit dunkelbraunen bis hellpurpurnen Sprenkeln, Spritzen und Schmierereien in einem breiten Ring an dem stumpfen Pol (Kırr, briefl. 1986). — — k = 1,27. Vor 10. Zeile von unten einfügen: Serinus rufobrunneus thomensis (Bocage) legt rein weiße Eier (DE NAauroıs 1975, S. 916). Seite 443, vor 14. Zeile von unten setzen: C’arduelis crassirostris crassirostris. Weiß, fein schwarz gesprenkelt (Hoy, briefl. 1984, nach NAroskyY). — k = 1,28. Seite 447, nach 23. Zeile einfügen : Urocynchramus pylzowi. ZHANG (briefl. 1986) beschreibt über ‚‚Nests build on the short bush. Their bottoms are 10—15 cm from the ground. All nests consist of inside and outside layers. The outside layer had built by branches of bush and inside layer takes bryophte and fleece as dominant component. The shape of eggs is shallow cup.‘‘ BEICK (STRESEMANN u. a., 1937, S. 488) dürfte solch ein Nest dieses langschwänzigen roten Vogels in der ‚oberen Strauchvegetation der alpinen Matten‘ beschrieben haben, aber ohne Eier. Sein Nest die Halm- und Grasschale außen 95 mm breit, 75 mm hoch, innen 62 mm breit und 55 mm tief (wie, sagte er, wie ein Acrocephalus arundinaceus). Sichere maß Zuane 107 x85 mm für äußere, 60—70 x 50 mm für innere Nester, so BEICK hatte wohl recht. Zuane (briefl.) und 2 Fotos beim Hrsg.: Eiförmig (etwas zugespitzt), schwärzlichgrün, trüb grünlichgrau [reich überall (mehr am stumpfen Pol auf 2 Eiern des Vierergeleges) feine, verloschene rötlichbraune Stipperchen, mit einigen unscharfen (dim) Streifen (sah mein Gelege nicht, fide nach Zuangs Beschreibung)]. Das Ei könnte zur Karmingimpel-Gruppe gehören (siehe die Seltenheit von Carpodacus-erythrinus-Ei, Bd. III, S. 447). Unser Fig. 11 (Stephanophorus diadematus) auf Taf. 6 bei Bd. III, S. 304, wirkt ähnlich, aber Urocynchramus: Grund grauer, Fleckung rötlichbraun und feiner, fast wie einfarbig. — — k= 1,38. Seite 455, 15.—16. Zeile von unten bei Fringilla coelebs coelebs ergänzen, daß in 7 nor- wegischen Gelegen das letzte der 4—5 Eier um 2,07%, kleineres Volumen als der Durchschnitt aller Gelege (2,19 cm?) hatte. (SLAGSVoLD u. a. 1984, S. 697). Durchschnittlich wurde die Abnahme der Buchfinkengelege von Dänemark und SW- Schweden über O-Schweden bis S-Finnland, ebenso die Abnahme der Flügellänge der Männchen: 1251 Eier in 273 Gelegen (Dänemark und im Lund-Gebiet) messen Nachträgezu Band III: Fringillidae 449 19,5 x 14,7mm = 0,1265; 883 Eier in 184 Gelegen (S-Norwegen und Mittel-Schweden) 19,5 x 14,6 = 0,127 g; 433 Eier in 92 Gelegen (S-Finnland) 19,7 x 14,6 = 0,127 g (Svensson 1978, S. 70, 72). Daraus errechnet sich die Schalendicke 0,078 :0,078 :0,079g, das Frischvollgewicht 2,24; 2,19; 2,18g; relatives Schalengewicht (Rg) 5,7; 5,8; 5,8%. Da viele Eier aus einigen skandinavischen Sammlungen auch in unserem Bestand von 1274 Eiern angeführt sein werden, können wir den SvENSSoN- Bestand (der aus etwa 100 Jahren stammt) von 2567 Eiern nicht mit unseren kom- binieren. 19.—21. Zeile bei Serinus thibetanus messen 18,9—20,0 x 12,3—13,5 (NILes, briefl. 1985), A= 19,22, B= 132mm, G=1,75g, k= 1,45. Nach der Flügellänge von Carduelis spinoides halte ich thibetanus für unsicher (s. III N zu S. 436). Seite 462, nach 14. Zeile einfügen: 3 Eier von Serinus ankoberensis Ash messen 17,9 bis 18,9 x 12,3—12,8 (Ass, Ibis 123, S. 1—7, 1979), A = 18,5, B = 12,6 mm, G = 1,548. Zentral-Abessinien. (Ash: c/3 Schoa, 9,36° N, 39,46° O). Nach 25. Zeile einschieben: 3 Eier von Serinus burtoni albifrons (Sharpe) messen 19,0—19,6 x 14,9—15,4 = 0,100—0,121g (Kırr, briefl. 1986), A=193, B= 15,2 mm, g = 0,110 g, d = 0,066 mm, G = 2,33 g, Rg = 4,7%. Kenia O vom Riff- graben. (West. Found. V.Z.:c/3 Nairobi, coll. V.G.L. Van Someren 1933). Vor 7. Zeile von unten einfügen: Serinus rufobrunneus rufobrunneus (Bocage). Von DE NauRoıs ohne Maße beschrieben. Säo Tome. Seite 465, vor 6. Zeile von unten einschieben: 3 Eier von Carduelis crassirostris crassi- rostris (Landbeck) messen 16,8— 17,8 x 13,4—13,6 (Hoy, briefl. 1984 u. Narosky), A=173, B=135mm, G= 1,65 (gewogen 1,6—1,7)g. S-Bolivien bis Zentral- Chile und Mendoza in W-Argentinien. (1/3 Irturbe in Salta, NW-Argentinien). Seite 470, am Anfang bei Acanthis flammea cabaret, letzte Spalte ergänzen: Die neusee- ländischen Birkenzeisige beruhen wohl nicht auf Mischung mit A. f. flammea, sondern die größere Variabilität des Gefieders auf einen ‚‚founder effect‘ (Mutation) (FENNELL u. a. 1985). Seite 471, 8.—10. Zeile bei Acanthis flavirostirs altaica ergänzen: Ein von MAKRATSCH (1976, S.369) erwähntes Fünfergelege mißt i.D. 18,1x 13,2 = 0,09g, ein viel kleineres Vierergelege (PrECHocKkI u.a. 1982, S. 42) 16,1 x 11,4mm. Im Zusammen- hang mit 12 Listeneiern ergibt sich für 21 Eier 15,5—18,1 x 11,3—13,2 = 0,09 g, A —= 16,6, B = 12,4 mm, d = 0,064 mm, G=1,34g, Rg = 5,5%, k = 1,34. (Pie- chocki: 1/4 Ulaan-uul 20 km N von Chovd, W-Mongolei). 40 weitere Eier (sowohl vom Mongolischen als auch vom SO-Altai) messen 16,3—19,0 x 12,3—13,6 (14,7) (Loskor 1986a, S. 54; NEUFELDT 1986, S. 31), A= 175, B= 12,8 mm, G = 1,50g (gewogen D,, = 1,42, alle frisch?). Kombiniert mit 21 voran- gehenden D,, messen 17,2 x 12,7 mm, G = 1,46g, k = 1,35. [Zool. Inst. Ak. Wiss. (Leningrad): 3 c/4; 7 e/5 Altail]. Seite 475, vor 3. Zeile von unten Urocynchramus pylzowi Przewalski einfügen: 8 Eier messen 19,6 x 14,5 (ZHane, briefl. 1986), G = 2,16g (berechnet Zhang 2,02). Tsinghai bis Szetschwan, China. (Zhang: 1 c/3; 2 e/4 Siliang-Schan, Tsinghai). Seite 476, rechte Spalte, 10. Zeile bei Carpodacus erythrinus erythrinus ergänzen: West- wärts vorgedrungene Karmingimpel haben in den 1970er Jahren in Norwegen, O- Dänemark, W von Wismar (fern der Ostseeküste in Mecklenburg), O-Niedersachsen, dem Lausitzer Gebirge und dem Böhmerwald gebrütet (Jung 1983, S. 250— 254). 29 Oologie, 45. Lieferung 450 Nachträge zu Band III: Estrildidae Seite 478, 16. —19. Zeile bei Carpodacus edwardsii rubicunda-Eiern halte ich weiterhin als unsicher, da das Ei vom Delaware Mus. Nat. Hist. (Greenville) (NILes, briefl. 1986) derselben Quelle wie von Baker stammt. 27.—30. Zeile: Weiterhin unsichere Eier (wohl derselben Baker-Quelle) von Carpodacus rh. rhodopeplus, obwohl die 3 Eier aus dem Delaware Mus. Nat. Hist. (Greenville) (NILes, briefl. 1986: 20,4— 22,1 x 15,8— 16,7, A = 21,5, B = 16,3 mm) aus Kumaon, Indien, coll. 1912, kommen, aber keine Quelle anführen. Nachträge zur Familie Estrildidae (Bd. III, S. 487—516 u. 767, 1983) Seite 488, 12. Zeile bei O’ryptospiza salvadorii kilimensis nach „‚Rasse‘ fortfahren: GooD- wın (1982, S. 104) hält eine Bestätigung der grauen Fleckung für erwünscht. Seite 491, 2. Zeile bei den Fremdnester benutzenden Estrildiden nach ‚‚monteiri‘“ ein- schieben: Estrilda perreini incana (PRAED & GRANT 1963, S. 656, s. a. GOODWIN 1982). Seite 492, am Ende anhängen: 2 ungefleckte weiße Eier von Nesocharis capistrata (Hartlaub) messen 15,1 x 11,6; 15,9x 11,3 (Nıtes, briefl. 1986), A= 15,5, B= 11,5 mm, G = 1,08g, k = 1,35. Gambia bis SW-Sudan u. W-Uganda. [Delaware Mus. Nat. Hist. (Greenville): 1/2 Moyo (Uganda), coll. Paget-Wilkes 1936]. Seite 493, 5.—8. Zeile bei Pytilia hypogrammica ergänzen, daß bei der ersten Beschrei- bung (SERLE, Ibis 99, S. 679, 1957) aus O-Kamerun auch ein im Nest befindliches Vi- duinen-Ei behandelt ist. Die Variationsbreite beginnt mit 14,8 und endet mit der Breite 11,9 mm, A = 15,2, B= 11,5 mm, G = 1,06 (s. Bd. III, S. 529). Seite 495, 7.—10. Zeile bei Spermophaga haematina pustulata ergännen, daß 9 weitere Eier 17,2—20,6 x 13,5—14,3mm messen (SERLE 1958, 8.75 u. 1959a, 8.79), A = 18,7, B= 13,9 mm. Kombiniert mit unseren 9 Maßen, ergibt sich D,; = 19,2 x 13,9 mm, G = 1,95 g, k = 1,38. Seite 498, nach 7. Zeile aufnehmen: 4 Eier von Lagonosticta rufopicta latericia Heuglin messen i. D. 14,0 x 11,0 mm (WEEKES, Ibis 90, S. 118, 1948), G = 0,88 g, k = 1,27. S-Sudan, NO-Zaire, Uganda. (NW-Abessinien). (Eier von S-Sudan). Seite 502, nach 4. Zeile aufnehmen: 5 Eier von Estrilda paludicola ochrogaster Salvadori messen i. D. 12,5 x 10,0 mm (WEEKES 1948, S. 118), G = 0,66 g, k = 1,25. Abessi- nien u. SO-Sudan. (Weekes: S-Sudan, nahe Kenia). Seite 503, 10. u. 11. Zeile bei Estrilda astrild astrild in der letzten Spalte hinzufügen: Wohl von Angola stammende Vögel haben von 1964 bis 1983 ein Drittel Portugals besiedelt (HÖLLER & TEIXEIRA, Vogelwarte 82, S. 81—82, 1983). Seite 504, 10. u. 6. Zeile von unten die Namen Amandava subflava subflava und A. s. clar- kei, die verwechselt wurden, vertauschen (alles andere bleibt) und bei subflava (jetzt 6. Zeile von unten) ergänzen, daß CoLAHAN (Östrich 59, S. 1—30, 1982) Neues über die Brutbiologie veröffentlicht hat. Seite 505, nach il. Zeile einfügen: 9 weiße, durch Dotter orange gefleckte (Bd. III, S. 488) Eier von Ortygospiza gabonensis fuscata Sclater messen 13,7— 15,2 x 11,0—12,3, A = 14,5, B = 11,7 mm (Penry 1986), G = 1,04 g, k = 1,24. Angola bis S-Katanga u. N-Rhodesien. (2/3; 1/4 Chingola, Sambia). Nachträge zu Band III: Ploceidae 451 12.—16. Zeile bei Ortygospiza I. locustella ergänzen: 4 weitere rundlich ovale, glatte, etwas glänzende weiße Eier messen 12,7—13,1 x 9,7—10,0, A = 12,8, B = 9,8 mm (Peney 1986), G = 0,65 g, k = 1,28. — — 13.—16. Zeile angeführte 5 Eier (Museum Helsinki) dürften nicht zu O. locustella gehören, eher zu O. atricollis muelleri. Seite 510, 10. Zeile von unten: Statt Erythrura „cyanovirens‘: cyaneovirens. 3 letzte Zeilen bei Lonshura striata subsquamicollis ergänzen: 8 weitere Eier messen 16,0—16,5 x 10,0-10,5, A=163, B=10,1imm (Wanne u.a. 1982, 8.308), G — 0,88 g, k = 1,61(!). Kombiniert mit unseren 3 Listeneiern, ergibt sich D,, = 16,0 x 10,2 mm, G = 0,88 g, k = 1,57(!). Vielleicht ist irgendwo ein Meßfehler oder eine Abnormität, da solch langgestreckte Gestalt bei Estrildidae nicht vorkommt. Seite 514, vor 4. Zeile von unten einfügen: 3 Eier von Lonchura hunsteini minor (Yama- shina) sind oval ( 1 subelliptisch) und ohne Glanz; sie messen 15,6—16,1 x 11,2— 11,6 — 0,063 (großes Bohrloch) —0,066 (Kırr, briefl. 1986), A — 15,8, B—= 11,5 mm, g = 0,064g, d = 0,061 mm, G=1,10g, Rg — 5,82%, k = 1,37. Ponape (Micro- nesien). (West. Found. V. Z.: 1/4, coll. J. Marshall 1956). Nachträge zur Familie Ploceidae (Bd. II, S. 517 —590 u. 767, 1983) Seite 531, nach 24. Zeile als Absatz einfügen: Pseudonigrita arnaudı australoabyssinicus: Weiß, etwas glänzend, mit kurzen, dunkelpurpurnen Kritzellinien und (einigen) Flecken, vor allem in einem Ring um das stumpfe Ende (BExsos, Ibis 1947, S. 30). — k=1,43. Seite 532, 22. Zeile bei Passer domesticus domesticus nach „16,47 g‘ fortfahren: Das letzte Ei in 654 polnischen Gelegen wiest i. D. 2,74%, weniger als der Durchschnitt von 2,27 3 aller Eier des Geleges. (Die Gewichtsabnahme betrug 1,29% im Zweier- gelege; sie stieg auf 4,35% beim Fünfergelege s. SLAGSVOLD u. a. 1984, S. 695, errechnet nach Pıwmowskı & Myvecaa 1977, S. 109). Dort (1. c.S. 109—111) steh das niedrige Durchschnittsgewicht von 2,27 g (berechnet G = 0,5442 x A x B?), über 1500 Stücke aus der Tschechoslowakei, DDR und Polen, weitere ‚normale‘ Haus- sperlingsgewichte, von P.d.indicus (Baroda, Indien) 2408 Stücke mit 1.D.G = 2,34g (bei uns Bd. III, S. 562: 2,35 g). Seite 540, nach 8. Zeile einfügen: Ploceus capensis temporalis. (Einfarbig) türkisblau nach PRArED & Grant (1963, S. 565). — k = 1,56! Oft undeutlich dunkler blau gefleckt (COLEBROOK-RoBJENT 1984, S. 769). — — k = 1,32. Seite 543, 2. Zeile bei Ploceus velatus notieren (nach ‚‚velatus‘“: Bei Ploceus velatus (auch von Passer melanurus?) liegt je ein rosa Ei mit spärlicher Fleckung (ReeD 1968, Ss. 324—325). Seite 544, vor 12. Zeile von unten bei Ploceus c. cucullatus als Absatz aufnehmen: 544 Gelege des seit 1958 in Los Angeles gezüchteten Bestandes lieferten in 12 Jahren etwa 1000 Eier. Jedes der 27 2 legte — wie bekannt — Eier von lebenslang gleich- bleibender, meistens signifikant von Eiern der anderen abweichender Färbung, bei geringer Variabilität der Fleckenzahl und -anordnung; auch wurde jetzt fast (s. unten) gleichbleibende Größe und Gestalt nachgewiesen. Im Durchschnitt erreich- ten die 2 ein Alter von 11,2 Jahren; 2 legten mit 18 Jahren noch fruchtbare Eier und eins mit 15 Jahren 26 Eier in einer Saison. Im ersten Jahr waren die Eier nicht schmaler als später. Die Breite nahm schließlich doch ab und damit die Größe, wohl wegen der dauernden Fortnahme der Gelege. — Die große Variabilität der Eier dieser und anderer 29* 452 Nachträge zu Band III: Ploceidae Ploceus-Arten mag wohl zum Schutz vor Brutschmarotzern, Kuckucken, dienen, da — trotz des fast geschlossenen Nestkörpers — eingelegte (zum Teil 2) fremde Eier vom Nesteigentümer (nach VıcTorIA 1972) hinausgeworfen wurden, das 3. (eigene) Ei aber behalten wurde (CorrıAs 1984). Seite 545, vor 3. Zeile von unten einschieben: Ploceus dichrocephalus. Nach BENSON (Ibis 1947, S.33) braun und blaß lila gefleckt und bespritzt (freckled), bei einem Gelege mit blaß grünlichblauem beim zweiten, auf dem außerdem Flatschen stehen, mit sehr blaß graugrünem Grund. — k = 1,42. Seite 548, 7. Zeile von unten bei Ploceus bicolor stictifrons nach ‚‚lilarot‘‘ schreiben, daß der grünlichgrau getönte weiße Grund auch bei einem Dreiergelege aus dem Chirinda- Wald in S-Rhodesien vorkommt, das ziemlich reichlich mit gleichmäßig verteilten kastanienbraunen Flatschen und Öberflecken sowie lila Unterflecken gezeichnet ist (SERLE, Ostrich 26, S. 126, 1955). Seite 552, 30. Zeile bei Euplectes o. orix nach ‚‚Literatur)‘“ fortschreiben: In Sambia sind die Eier aber viel kleiner als die des Parasiten Chrysococcyx caprius. (s. Bd. I, S. 567). 8. Zeile von unten bei Euwplectes o. orix nach „blauen Eiern“ fortfahren: die sehr selten einige schwärzliche Flecke tragen (COLEBROOK-RoOBJENT 1984, S. 770). Seite 560, nach 22. Zeile einfügen: 4 Eier von Pseudonigrita arnaudi australoabyssinicus Benson messen 19,8—20,0 x 13,8—14,0 (Benson 1947), A = 19,9, B = 13,9 mm, G = 2,03 g. Südlichstes Abessinien. (Benson: c/4 Yavello). Seite 566, 4. Zeile bei Passer montanus catellanus, letzte Spalte ergänzen und berichtigen: Nach ‚‚Australien“: (in Melbourne auch mit m. montanus und saturatus); statt: ‚78° u. „1978“: 1976 bzw. 1976. Seite 570, 14.—17. Zeile bei Montifringilla nivalis alticola ergänzen: 3 weitere Eier messen 24,8—25,8 x 15,7—16,1 (Loskot 1986a, S. 55), A = 25,4, B = 15,9 mm, G = 3,45 g (gewogen D, — 3,15 g, wohl nicht frisch). [Zool. Inst. Ak. Wiss. (Lenin- grad): 1/3 Mongol. Altai 1977]. Vor 7. Zeile von unten einfügen: Montifringilla davidiana potanini (Suschkin). 38 Eier messen 18,6—22,0 x 13,7—15,8 (LoskorT 1986a, S. 56) u. NEUFELDT 1986, S. 40), A = 20,2, B= 14,6 mm, G = 2,30 g, k = 1,38. Altai bis SO-Transbaikalien. (Jetzt meistens ohne Unterart). [Zool. Inst. Ak. Wiss. (Leningrad): 6 e/5; 1/6; 7 e/7 SO-Altai u. Mongol. Altai]. Letzte Zeilen bei Montifringilla r. ruficollis Blanford ergänzen: 5 weitere Eier messen 18,9— 22,3 x 15,2—17,1, A = 21,0, B = 16,0 mm (Zuang 1982, S. 191), G = 2,84g [gewogen 3,1—3,4 (D, = 3,21!g errechnet). Mit unseren 15 Listeneiern ergibt sich 20,8 x 15,5 mm, G = 2,63 g, k = 1,34. [Zuane: c/4,6 (4—5) Feng-Xiao-kuo, NO-Tsing- hai]. Seite 573, nach 4. Zeile notieren: Ein Gelege von Ploceus nigrimentum Beichenow befindet sich im San Bernardino Mus. Nat. Hist. (Redlands, Cal.) (Kırr & HovcaH 1985). Angola. Seite 574, vor 7. Zeile von unten aufnehmen: x Eier von Ploceus capensis temporalis (Bocage) messen etwa 25,0 x 16,0 mm (PRAED & GRANT), G = 3,42 g. S-Angola und angrenzendes N-Rhodesien. (auch als Art aufgefaßt). (s. Nachtrag zu Bd. I, S. 568). Nachträge zu Band III: Sturnidae 453 20 Eier 23,7 x 15,6 mm (COLEBROOK-RoBJENT 1984, S. 769), G = 3,09 9. Seite 578, am Ende bei Ploceus c. cucullatus eine große Maßserie aus der Gefangenschaft anführen: 986 Eier von 34 2: 19,1—26,0 x 13,2—17,2, A = 226, B= 15,5 mm (CoLrras 1984, S. 466). Seite 579, 18.—22. Zeile bei Ploceus cucullatus nigriceps ergänzen: 138 weitere Eier messen i. D. 23,2 x 15,4 mm (COLEBROOK-RoBJENT 1984, S. 776, alle aus N-Rhode- sien), wodurch sich für 184 + x Eier 23,2 x 15,3 mm ergibt und G = 2,87 g wird, 1032. 6. u. 5. Zeile von unten bei Ploceus nigerrimus castaneofuscus Lesson weitere 20 Eier anführen: 21,4—24,6x 15,0—17,4, A= 23,0, B = 15,8 mm (SERLE 1958, S. 75). Für insgesamt 30 Eier gilt dann A = 23,3, B=15,9mm, G = 3,11g. (Serle: 10 c/2 Salele, SW-Nigeria). Seite 580, am Anfang hinzufügen: 4 Eier von Ploceus dichrocephalus (Salvadori) messen 20,0— 20,5 x 14,0—14,5 mm (Benson, Ibis 1947, S.33), A = 20,4, B = 14,4 mm, G = 2,24 g. SO-Abessinien, S-Somalia, NO-Kenia. (Benson: 2c/2 O von Yavello, S-Abessinien). Seite 582, vor 13. Zeile von unten als Sonderzeile aufnehmen: 3 (weiße) Eier von Ploceus philippinus burmanicus messen 21,0 x 13,0—14,0 mm (WaAne u.a. 1982, S. 308), B= 13,5 mm, G = 2,02 g, k = 1,56. (Wang: Eier von Dalonghaba, Mengla-Bezirk, S-Yünnan). Wohl das 1. Gelege dieser Art aus China, nach PETERS (Bd. 15, 1962, S. 53) nicht bis China verbreitet, wohl aber nach CHene (1976, S. 886) bis Yünnan. Seite 587, 19.—21. Zeile bei Euplectes o. orix (früher sundevalli) für 95 weitere Eier einsetzen: 17,8 x 13,2 mm (COLEBROOK-RoBJENT 1984, S. 776, alle Maße aus Sambia), daher für 132 Eier insgesamt 17,7 x 13,2 mm, G = 1,64 g, k = 1,34. Seite 595, letzte Zeilen bei Euplectes a. afra. SERLE (Ibis 99, S. 676, 1957) enthielt ein Nest mit 3 stark bebrüteten Eiern 16,3 x 13,0; 16,4 x 13,4: 16,5 x 13,0 mm und gleichzeitig 3 schlankere, spitzere und weniger bebrütete: 15,9 x 12,5; 17,0 x 12,0; 17,8 x 13,0 mm. SERLE hat diesen Bigynie?-Fall anscheinend nicht gedeutet. Nachträge zur Familie Sturnidae (Bd. II, S. 591—622 u. 767, 1983) Seite 592, 4. Zeile: Statt ‚‚Sturnus philippinus“ : Sturnus philippensis. 6. Zeile streichen: Scissirostrum dubium““ 24. Zeile nach ‚‚@.r. religiosa“‘ fortfahren: Rotbraune Flecke vor allem am stumpfen Ende: Scissirostrum dubium. 26. Zeile: Statt ‚„‚chalybeus‘ : chalybaeus. Seite 600, 19. Zeile von unten bei Sturnus vulgaris vulgaris vor „k = 1,40“ einschieben: Keine Änderung der Eigröße innerhalb des Geleges stellten OJANEN u. a. (1981) nicht nur beim Star, sondern auch bei 3 weiteren Singvogelarten (Oscines) fest, eine Größen- abnahme dagegen bei 4 und eine Zunahme der Größe bei 14 Oscines-Arten (über Nonpasseres s. Nachtrag zu Bd. I, S. 650 bei Apus apus). Größere letzte Eier sollen übrigens keine bessere Versorgung für die schlüpfenden Jungen liefern, da sie keinen größeren Fettgehalt im Dotter, sondern nur reichlicher Wasser aufweisen (RICKLEFS 1984). 454 Nachträge zu Band III: Sturnidae 7. Zeile von unten bei Sturnus vulgaris vulgaris nach ‚‚unecht war“: In Surrey, England, wurden nach FEARE & CoNsTAnTINE (1980) zahlreiche Gelege der Ersatz- und zweiter Bruten erst während der Bebrütung fleckig (durch Nestmaterial, Mit- bewohner des Nestes, Elternvögel?). Seite 603, 13. Zeile bei Scissirostrum dubium nach ‚fand‘ ergänzen: Obwohl die Mel- dung von PLATEN (einfarbig blaue Scherben) nicht falsch zu sein braucht, da es ein- farbige Schalenstücke geben mag, legt die Art gefleckte Eier: Auf blaßblauem Grund stehen verschieden große rotbraune Flecke am stumpfen Ende (Kraus, Trochilus 4, S. 13, 1982). Nach dem Farbfoto trägt die übrige Oberfläche nur kleinste Flecke und einen einzigen groben. Im allgemeinen sind die Flecke rundlich. — k = 1,30. Seite 604, 19. Zeile bei Buphagus erythrorhynchus erythrorhynchus nach ‚‚an‘ fortfahren: Die von BExsox gesammelten Eier waren auch glanzlos, aber rahmweiß. Überall trugen sie, gleichmäßig verteilt, purpurne, blaß lila und dunkel rotbraune Flecke (Ibis 1946, S. 454), worin sie (wie auch in der Größe) mit der Südrasse caffer gut über- einstimmen. — k = 1,39. Seite 614, 26.—31. Seite bei C’reatophora cinerea ergänzen: x weitere Eier messen 25,4— 31,6 x 19,1— 22,4, A = 27,1, B = 20,3 mm (Paxrox 1986, S. 38), G = 5,9 g. Kombi- niert mit 76 Listeneiern: D, = 28,5 x20,1mm, G=6,2g, k = 1,38. S-Afrika: c/3, 6 (MacLeEan? 1985, S. 670); Etosha-Nationalpark: Mit einem Intragelege von 7 Eiern und einem unbefruchteten Ei = 8 Eier (PaxTos, 1. c. S. 39). Seite 616, 1.—5. Zeile bei Sturnus sturninus ergänzen: 10 weitere Eier messen 22,9 bis 26,4 x 16,0—18,5, A = 24,3, B= 17,3mm (WINTER & SoKoLov, Trudy sool. Mus. Ak. Nauk Leningrad 116, S. 63, 1983), G = 3,82 g. Alle 44 Eier kombiniert, ergibt 24,4 x 17,6 mm, G = 4,09 g, k = 1,39. (Winter u. a.: 2 c/3; 3 c/4; 3 c/5; 1 c/6 mittleres Amurland). 10 letzte Zeilen, Fußnote [u. S. 767, 7. Zeile von unten bei Sturnus vulgaris vulgaris nach ‚‚1982°) ergänzen, daß 418 weitere Eier 29,8 (26,3— 34,8) x 21,5 (x — x)mm maßen. Dabei nahm die Durchschnittsbreite innerhalb des Geleges (entgegen Nach- trag zu S. 600) statistisch gesichert bei jedem Folgeei um 0,07 mm zu, also von 21,27 bis zum 6. Ei auf 21,62 mm (Hund & PriszisGer 1982, S. 80, im Kreis Ravensburg, Baden-Württemberg). [Die Durchschnittsbreite 21,5 mm bezieht sich nicht auf diese kleinere Gelegezahl, sondern auf die gesamte Eierzahl.] 21,5 mm ist um 0,3 mm höher als der Wert unserer Liste. Ob am genannten Ort 1977 und 1978 besonders günstige Ernährungsmöglichkeiten bestanden? — Zu den Hunderten von SCHÖNWETTER Ver- werteten Schalengewichten passen die 122 Trockengewichte (0,36—0,56, i. D. 0,44 g, HunD & Prinzisger 1982, S. 81) vorzüglich, obwohl eigentlich schwerere Schalen zu den größeren Eimaßen aus Baden-Württemberg gehören. Sind die Schalen dort relativ etwas dünner (geworden)? — Frischvollgewichte von 5,2—9,01 g ermittelte SCHNEIDER (1960, S. 37; 1972, S. 52), einen Durchschnitt von 7,31 g (für ?73 bis etwa 400 Eier) gaben Hund & PRINZINGER (S. 80) an, also ein hohes Gewicht, zumal die Eier jedes Geleges erst nach der Ablage aller Eier gewogen wurden. Seite 619, 13.—11. Zeile von unten bei Leucopsar rothschildi ergänzen, daß 62 zum Teil schon angeführte Eier i. D. 30,8 x 22,3 mm messen und länglich oval (32,5 x 19,3, k = 1,68) bis kurzoval (28,0 x 22,0, k = 1,27) sein können (SIEBER 1983, S. 287). G = 8,1 (gewogen 8,2) g, k = 1,38. Seite 622, 9. Zeile bei Scissirostrum dubium erste Maße anführen: 2 Gefangenschaftseier messen 26,0 x 20,0 mm (Kraus 1983), G = 5,47 g. (Kraus: c/2). Nachträge zu Band III: Dieruridae bis Corvidae 455 9.u.8. Zeile von unten bei Buphagus erythrorhynchus erythrorhynchus Maße einführen: 3 Eier 23,5—25,3 x 17,5 mm (Benson 1947), A= 244mm, G = 3,93 g. (Benson: e/3 Yavello, S-Abessinien). Am Ende bei Buphagus erythrorhynchus caffer anhängen: 18 weitere Eier messen 23,7—26,5 x 16,2—17,6, A=248, B=170mm (STUTTERHEIM 1982, S. 82), G= 3,88 g, k = 1,46(!). Alle 3 angeführten Serien zusammengerechnet, ergibt D;, — 24,1x17,3mm, G=3,8g, k= 1,39. Fast völlige Übereinstimmung bei den beiden Unterarten und auch mit der Art Buphagus africanus. [Stutterheim: 35 e/2,8 (1—5) Krüger-Nationalpark, Südafrika]. Nachträge zur Familie Dieruridae (Bd. IH, S. 631— 644, 1983) Seite 637, 7. Zeile von unten bei Dicrurus hottentottus hottentottus nach ‚in Fukien ge- sammelt“ fortfahren: Ein chinesisches Dreiergelege (von Manfen, S-Yünnan, 29 bis 32x 21 mm) hat ebenfalls auf rahmfarbenem Grund hell ockerfarbene und wein- farbene, verschieden große Flecke, die am dunklen Ende zahlreicher und dunkler werden (Wanc u.a. 1983, S. 238). Seite 639, am Ende notieren: Ein Gelege von Dicrurus fuscipennis (Milne-Edwards & Oustalet) befindet sich im San Bernardino Mus. Nat. Hist. (Redlands, Cal.) (Kırr & Hovc# 1985). Grand Comoro (SW von Madagascar). Seite 644, rechte Spalte, 8. u. 7. Zeile von unten bei Dicrurus paradıseus lophorinus: Statt „‚Goa, also Art lophorinus‘: Goa, dort als Variante, in S-Ceylon Mischgebiet mit D. p. ceylonicus (RıPLEY, Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. 78, S. 168—169, 1981). Nachtrag zur Familie Ptilorhynchidae (Bd. III, S. 663 — 671, S. 1983) Seite 671, 9. Zeile und letzte Spalte ändern und ergänzen: Bei Chlamydera maculata yorki ‚(Klammern u. Fragezeichen)‘ bei yorki streichen. Zusatz ‚‚Kellner, wohl 1909“: Cooktown. Nachtrag zur Familie Paradisaeidae (Bd. III, S. 673—694, 1983) Seite 675, 25. Zeile bei Paradisaeidae nach ‚‚Behrens“: Statt ‚nach in Bad Harzburg)“: (jetzt im Landesmuseum Hannover). Seite 677, 17. Zeile von unten nach ‚Ptilonorhynchidae als Familie‘: (und die Familie Climacteridae: SIBLEY, SCHODDE & AHtguist 1984). Nachträge zur Familie Corvidae (Bd. III, S. 695 — 762, 1983) Seite 724, 1. Zeile bei Corvus corone cornix nach ‚‚deutsch‘ fortfahren: Übrigens hatte ein durch grauen Anflug auf dem Unterkörper als Bastard zwischen den Unterarten cornixz und corone ausgewiesenes © 2 recht verschiedene Eier im Nest (des Huy-Ge- birges N vom Harz): Ein dunkelgrünliches mit grünbraunen Flecken überall und länglicher Gestalt (44x 23mm, k = 1,57) und ein hellgrünes mit großem braun- grünen Kappenfleck am stumpfen Ende und sonst nur wenigen Flecken und Fleck- chen. Dieses Ei war mit 39 x 28 mm, k = 1,38, etwas kürzer oval als der Durchschnitt dieser Art (J. THIENEMANN 1903). 456 Nachträge zuBandIII: Weitere Passeres-Arten Seite 732, 14.—17. Zeile bei Cissilopha beecheii ergänzen: 19 weitere Eier messen wesent- lich weniger, 32,2 x 23,0 mm (WINTERSTEIN & RAITT, Wilson Bull. 95, S. 259, 1983), G = 8,9 g(!). Nach Kombination mit 9 Listeneiern ergibt sich: D,; — 32,7 x 23,3 mm, G = 9,2g. (Eier beim Western Foundation of Vertebrate Zoology. Los Angeles). Seite 735, nach 3. Zeile einfügen: 25 Eier von Calocitta formosa formosa (Swainson) messen 30,5—34,7 x 22,5—24,9mm, A=324, B=23,6mm (RowrLEey 1984, S. 214), G = 9,3 g, k = 1,37. Colima bis Oaxaca (Mexico). [Rowley: c/5(2—6) SO- Oaxaca]. Seite 745, 1—13. Zeile bei Pica pica pica ergänzen, daß 520 weitere Eier aus der Gegend von Trondheim, Norwegen, ein Durchschnittsvolumen von 8,98 cm? hatten, und daß 9 von 17 letztgelegten Eiern des Geleges, die keine Jungen lieferten, statistisch ge- sichert kleiner waren als 8 erfolgreiche letzte Eier (i. D. 7,87 gegen 9,68 cm?). (SLAGS- voLD u.a. 1984, S. 687 u. 697). Die letzten Eier in 12 Sechsergelegen hatten 1,59% weniger Volumen als der Gelegedurchschnitt, die in sieben Achtergelegen sogar 5,51% (id., S. 697). Seite 746, 4 erste Zeilen bei Pica pica hemileucoptera ergänzen, daß 38 weitere Eier 32,8—39,4 x 23,3—27,1, A=35,4, B= 25,1mm maßen (PrecHockı u.a. 1982, S. 15), G = 11,7g. Unsere Werte für Größe und Gewicht (es waren 3 Eier) ändern sich bei nun 41 Eiern nicht. (e/6—8 W-Mongolei). Seite 750, 1.—5. Zeile bei kleineren Eiern von geographisch nahe gefundenen Pyrrhoco- raz pyrrhocorax brachypus ergänzen: 9 weitere Eier messen 35,6—39,6 x 26,4— 27,1 (ZHANG, briefl. 1986), A = 38,4, B = 26,8mm, G = 14,2g. Kombiniert mit Listen- eiern: D;, = 40,1 x 27,4 mm, G = 15,5 g,k = 1,46. (3 c/4 Silian-Schan, Tsinghai). 5.—1. Zeile von unten bei Corvus monedula monedula Linnaeus ergänzen, daß in 29 Gelegen das letzte Ei um 4,51% kleineres Volumen hatte als 10,44 cm? für den Durchschnitt aller Gelege (SLAGsvoLD u.a. 1984, S. 696, nach ANTIKAINEN 1978). Seite 755, 26. Zeile bei Corvus corone cornix nachtragen, daß in 39 Gelegen das letzt- gelegte Ei durchschnittlich ein um 7,22%, kleineres Volumen hatte als der Gelege- durchschnitt. 518 Eier aus derselben Gegend von Trondheim wiesen ein errechnetes Durchschnittsvolumen von 18,46 cm? auf (SLAGsvoLD u.a. 1984, S. 686—687 u. 697). Ihre Maße waren mit 41,9 x 29,4 (33,6—48,4 x 26,2— 32,5) mm (RorsTAaD & SAnDVIK 1985, S. 33—44) kleiner, und ihr Gewicht lag mit 18,7 g 3,1% unter der großen Serie (712 Eier) unserer Liste, in der Eier aus Norwegen wohl fehlen. Insgesamt ergibt sich für 1228 Eier 42,1 x 29,6 mm, G = 19,0 g. In Norwegen war das erst- gelegte Ei in Dreier- und Vierergelegen beträchtlich größer als der Gelegedurchschnitt, in c/5 und c/6 wenig oder gar nicht; beides soll nach RorsTAD u. a., 1. ce.) Vorteile für die Konkurrenz der Jungen bringen (da diese Krähen nach Ablage des 3. Eies mit dem Brüten beginnen. Aus Dänemark messen 105 Eier 43,3 x 29,6 mm (HArBoe 1979, S. 61). Erstaunlich sind sie etwas größer als die oben erwähnten 518 norwegischen und 238 schwedischen aus der obigen Liste (Bd. III, S. 755), D,,; = 41,8 x 29,5,G = 18,8 g, k = 1,42. Alle übrigen (577) Eier aus Finnland bis fast Ural und fast zur Elbe, Dänemark, Schottland messen 42,5 x 29,7 mm, G = 19,3 g. Insgesamt 1333: 42,1 x 29,6 mm, G —= 19,08. Nachträge zu Nachträgen (Bd. III, S. 763— 767, 1983) Seite 764, 14. Zeile von unten und Seite 765, 3. Zeile s. Nachträge zu Bd. III, S. 168, 3. Zeile von unten. Nachträge zu Band III: Fehlende Passeres-Arten 457 Nachträge zur Liste der in Band III nieht erwähnten Arten von Passeriformes, Familien Aegithalidae bis Corvidae (Bd. II, S. 768—776, 1983 — 4) Seite 768 links, nach 23. Textzeile einfügen: Sttta ledanti (Algerien). 28. Zeile bei Moho bishopi, da noch lebend, Zusatz streichen: „ausgestorben“. rechts, 17. Zeile von unten streichen: Anthreptes pallidigaster. Vor 7. Zeile von unten aufnehmen: Nectarinia rufipennis 1983 (Tanganjika). Seite 769 rechts, 12. Zeile von unten streichen: Meliphaga albilineata. Vor 5. Zeile von unten einfügen: Meliphaga hindwoodi, 1983 (O-Zentral- Queensland) Seite 770 links, 8. Zeile streichen: Philemon diemensis. 20. Zeile von unten streichen: Phylidonyris undulata. 23. Zeile: Statt Eimberizoides ‚„‚ypsiranganus“ : ypiranganus. rechts, 9. Zeile streichen: Piezorkina cinerea. 13. Zeile von unten streichen: Catamenia inornata. 3. Zeile von unten streichen: Pinaroloxias inornata. Letzte Zeile streichen: Melozone leucotis Seite 771 rechts, 4. Zeile streichen: Chlorospingus zeledoni, da Farbänderung zu Cl. pileatus. 14. Zeile: Statt Hemispingus ‚‚paradisi”: parodii. Seite 772 links, nach 7. Zeile einfügen: Piranga erythrocephala (W-Mexico). Vor 14. Zeile von unten streichen: Pipraeidea melanonota. Seite 773 links, 4. Zeile: Statt Dacnis ‚‚viguiri‘‘: viguieri. 26. Zeile streichen: Myioborus brunniceps. 30. Zeile streichen: Myioborus melanocephalus rechts, nach 20. Zeile einfügen: Psittirostra psittaceas (Maui u. Hawaii, Hawaii Inseln) Seite 774 links, 11. Zeile: Statt Icterus ‚‚maculalatus‘ : maculialatus. 23. Zeile streichen: Serinus ankoberensis 24. Zeile streichen: Serinus burtoni. 25. Zeile streichen: Serinus rufobrunneus. 26. Zeile streichen: Serinus leucopterus. 10. Zeile von unten streichen: Urocynchramus pylzowi. rechts, 11. Zeile streichen: O’ryptospiza jacksoni. 16. Zeile von unten streichen: Lonchura hunsteini. Vor 9. Zeile von unten aufnehmen: (wirklich Art?) Vidua raricola (Sierra Leone, Kamerun, wohl bis S-Sudan, 1982). 458 Nachträge zu Band III: Fehlende Passeres-Arten Vidua larvaticola (ob wirklich artspezifisch?) (N-Nigeria, N-Kamerun, wohl auch Gambia-Abessinien, 1982). Seite 775 links, 9. Zeile streichen: Ploceus dicrocephalus. 18. Zeile streichen: Ploceus angolensis. Seite 776 links, 9. Zeile bei Cracticus: Statt „lousiadensis“ : louisiadensis. 7. Zeile von unten bei Epimachus: Statt: ‚„‚fastosus‘‘ : fastuosus. Seite 841 links, 18. Zeile von unten: Statt ‚„‚Oryziborus“ : Oryzoborus. Nachträge zuBand IV: Mathematischer Teil 459 Nachträge zu Band IV: Mathematischer Teil (Wilhelm Meise) Einige Ergänzungen aus neuer Literatur (Bd. IV, S. 140—148, 1986) Zu Abschnitt 1. f I. Allgemeines über Abnormitäten der Eigestalt. Seite 141, nach 17. Zeile einfügen über kleine Eier im Gelege (Bd. IV, S. 17, 26. Zeile über Spar- und Zwergeier): Spareier sind dotterlose Zwergeier (Seite 95, 8. Zeile), also Zwergeier nach SCHÖNWETTER dotterlose und dotterhaltige Zwergeier. Da solche Entscheidung oft schwer fällt, wendet SCHÖNWETTER im Handbuch der Oologie meistens den Befriff Zwergei an. Kürzlich hat Kummer (1986) sehr viele deutsche „Spareier‘ (Zwergeier) seiner Sammlung angeführt, zum Beispiel Circus aeruginosus, Phasianus colchicus, Chlidonias niger, Motacilla alba, Lanius collurio, Saxicola rubetra, Turdus pilaris, Sylvia atricapilla, Certhia familiaris, Emberiza schoeniclus und Corvus corone. Zu Abschnitt 1. g I. Allgemeines über Eigestalten. Seite 141, nach 17. Zeile: Methodisches. Photographische ganze Gelege erleichtern unter anderem Maße, auch Gestaltsparametern, nach einem Computer-Programm (ungefähr in 10 Minuten zum Beispiel eine Analyse für ein Gelege von 10 Parus major- Eiern) (Mix u.a. 1986). Zu Abschnitt 2. Weitere Formeln für Eivolumen. Seite 142, 22. S. (ohne Formeln) zufügen: Mit einem Apparat (Abb.) läßt man mit 20 ml und mehr Eivolumen mit höchstens 0,5%, ablesen (THomas & LuMsDEn 1981). Zu Abschnitt 3.1 IV. Relatives Eigewicht (RG). Seite 144, nach 12. Zeile ergänzen: Nach dem Erscheinen der von mir in den Bänden SCHÖNWETTER II und III aufgestellten Listen für 1244 Formen von Sperlingsvögeln (in 44 Familien, mit je wenigstens 4 aufgeführten Formen) haben RAHN, SOTHERLAND und PaGAnerıı (1985) folgendes ermittelt: Die Beziehungen zwischen den Schwan- kungen der Relativen Eigewichte dieser Ordnung und den Schwankungen des kalo- rischen Wertes der Eier von nur 38 Arten sowie den Schwankungen des Ruhestoff- wechsels von 159 Arten ergeben, daß man beim Sperlingsvogel als Aufwand für das einzelne Ei 41%, des Ruheumsatzes (Joule je g Körpergewicht) annehmen kann. Für b in unserer Formel 115 (Bd. IV S. 143) G = aGo®. Wird nun 0,729 und für a 0,258 gelten, dagegen haben den Doınıks (1981) für 85 Formen 0,293 und als Exponent 0,67 ermittelt (aus Raus]. c.). Dividiert man beide Seiten der Formel durch Go, erhält man, beide Seiten mit 100 multipliziert, 100 - = — 33,83x Go "9%? (beiRaHs u.a. W statt G u. Bstatt Go) (115a) woraus sich also das Relative Eigewicht aus dem 2-Gewicht errechnen läßt. Die Formicariidae liegen mit 3,0 g Eigewicht wenn man das? mit 20 Körper-g ansetzt, an der Spitze der Leistung, die Estrildidae mit 1,7 gam Ende. — — Die Nonpasseren weichen nach dem Vergleich von 17 Ordnungen (nur 557 Formen), obwohl die Re- gressionsgerade in einem ähnlichen Winkel zur Waagerechten verläuft, nach Ran 460 Nachträge zuBandIV: Mathematischer Teil u.a. (l.c., Fig. 3) insofern ab, als die Gerade bei der Konstanten a —= 0,399 weit höher verläuft, die Eier also relativ schwerer sind, wogegen der Grundumsatz der Vögel geringer ist — — wobei die Regressionsgerade zum Weibchengewicht auch parallel zur Eigewichts/Q Gewichts-Geraden verläuft. G = 0,399 G9? (115b) ist hier die Formel. — — Einige Bemerkungen: Da oft mehrere Rassen in den RG-Listen stehen, ist die Zahl der von BAHN (l. c.) zusammengestellten RG-Werte insgesamt nicht ein Viertel aller Passeriformes-Arten. Daß im einzelnen noch große Abweichungen von den Regressionslinien Eigewicht gegen Q-Gewicht bestehen und interessante Probleme auftauchen, geht nicht nur aus zahlreichen Fragezeichen bei unseren Listen hervor, sondern auch aus dem Sonderfall, den Ranx u. a. besprechen: Von Menura superba, die wenig zu geringer Artenzahl in der Familie sonst nicht auftritt, sollte nach dem Q-Gewichtsdurchschnitt von 10 Gewichten (ich hatte nur eines) — 779 g das Ei nur 32 g wiegen ; es wiegt aber 61,5 g (Bd. IIN zu S. 143 darüber mehr). Bei den Nonpasseres wird auf die ebenso rätselhafte Abweichung des relativen Eigewichts von Apteryx nach unten hin verwiesen (s. Bd. 1, S. 35, Bd. IV, S. 68). Zu Abschnitt 4 g. Schalenverdünnung. Seite 145, 13. Zeile von unten nach ‚‚S. 24—46)‘ einschieben: Beim Haushuhn (Gallus gallus domesticus) erzielte CookE (1978a) durch 20%, weniger Nahrungsmenge eine Schalenverdünnung von 7%, (und eine ebenso große Verminderung der Zahl abge- legter Eier), bei 35%, unternormaler Ernährung ‚bewirkte der Hunger“ die Abnahme der Schalendicke um 9%, dagegen die der Eiproduktion um 24%. Da Hühner bei Darreichung von polychlorierten Biphenylen (und bei großer Hitze) bis 30 oder mehr %/, weniger fressen, mag auch Hunger für die Verdünnung der Schalen verantwortlich sein. — — Nach Cooke (1978b) ist die Störung der Schalenkalkbildung während des (tatsächlich nicht verkürzten) Aufenthaltes des Eies im dafür vorgesehenen Teil des Ovidukts für die Verdünnung verantwortlich, was in einer allgemeinen Oologie zu behandeln wäre. Die Störung führt zur gleichmäßigen Verdünnung aller Schalen- schichten, wenigstens bei Gallus; aber bei Anas platyrhynchos bewirkte die wie bei Hühnern und Herodias zuverlässige und einfache Sulphonamidgabe in der Nahrung wechselnde Dicke der Mammillenschicht, so daß noch Fragen offen bleiben. Nach 2. Zeile von unten bei Schalendicke über Nycticorax n. nyeticorax (Lin.) (früher n. hoactli) nach ‚‚nach‘ fortsetzen: Die Variationsanalysen von Museumsgelegen der Dickenmessungen sind wirksamer und sparsamer volle als Stichproben-Gelege, so die 82 Gelege in O-USA (Kraas u. a. 1974). 1978— 1980 wurden in NW-USA (Washington, Oregon, Nevada) 220 Eier aus 8 Populationen auf Organochloriden untersucht: Der DDE-Gehalt der feuchten Eier stiegen auf 27,4%, in den Kolonien, womit Schalen- dicke und Festigkeit auch dort am Ruby-See (N-Nevada), sogar der Brutbestand der Nachtreiher abnahmen. Trockne Schalendicke mit Schalenhäuten fiel von 0,239 bis auf 0,217 g, normalerweise 0,272 (Altbestand vor 1947 142 Schalen von Nevada, O-Washington und Oregon) (HEnsYy u. a. 1984, S. 648). Zu Abschnitt 9c. Einfluß von Verdunstung und Bebrütung auf G und T. Seite 147, 4. Zeile von unten nach ‚,1980“ schreiben (zu Bd. IV, S. 123, 3. Zeile von unten: Trockner Jungvogel ‚wiegt‘ 2/3 des Frischeies): Da 15% Wasserdampf aus dem Frischei bis zum Schlüpfpunkt beträgt, wozu ein Durchschnittswert von 5,13 + 0,86 (SD) aufgestellt wird (S. 838, Hoyr 1985) also 5%, als Diffusion während des Schlüpfens bei diesem Vorgang — 20%, addieren. HEINROTH fehlt aber ein Drittel Nachträge zuBandIV: Struthioniformes 461 des Eigewichts. 331/,—20 = 13!/,%, daraus bestehen: Schale, Schalenhäute und Trockennwerden des schlüpfenden Jungvogels. Seite 148, nach 2. Zeile bei Diffusionsverhalten bei Bebrütung auf dem Erdboden gegenüber auf Bäumen. In feuchterer Erde haben Eier brütender Arten weniger durchlässigen Wasserdampf als Eier auf dem Baum: Casmerodiuvs albus, Egretta thula und tricolor haben also prozentuellen Wasserverlust gegenüber Larus atricilla, Sterna mazima und sandvicensis (VLECK u.a. 1983). Nach der 8. Zeile beim Wasserverlust des Schlüpflochs erwähnen: Wenn bis zur Bebrütungszeit eines Phaethon rubricauda nur 12,5%, von Wasserverlust berechnet wurde, wird das Gewicht des Schlupflochs reichlich H,0 5% erzielt, so daß der Gesamtverlust des Wassers (etwa 17,5%). (WEITTow u. a. 1985). Nach 22. Zeile bei der Diffusionskapazität des Höheneffektes der Eier von Agelaius phoeniceus nach ,‚0,3098)“ ergänzen: Diffusionsversuche durch Nadelstiche in die Luftblase und andere durch Abdichtung der Luftblasenkalotte mit Kerzenwachs vermindern bzw. vermehren das Eigewicht bei der Bebrütung. Solche gewaltsarme Variabilität (um das 4,3fache des H,O-Gewichts) bedeutet, daß absolute Porenzahl und Schalendichte keine Populationen (in 1600—2900 m Meereshöhe dieser Stärlinge) entgegen dem Höheneffekt (S. 148) wirken. Trotz variabler Menge von Sauerstoff gedeiht der Embryo (weniger des Haushuhns, s. Bd. IN zu S. 261) wenigstens bis 3 Tage nach dem Schlüpfen, vielleicht befähigt ihn der Embryo mit Kompensationen und Anpassung (CAREY 1986). Weitere Nachträge zu den Bänden Ibis III „Handbuch der Oologie“ (Wilhelm Meise) Band I. Nachträge zu Bd. I Nonpasseres Struthioniformes Seite 6, 2 letzte Zeilen bei Struthio camelus australis ergänzen: 79 wilde Strauße messen 122—156 x 112—130, A = 143, B = 121 mm (Kerren u.a. 1984, S. 183), G = 1240 (gewogen 1221—1732, D,, = 1346)g, k= 1,18. — — 97 Hausstrauße messen 132 —166 x 107—136 = 179,7—295,3g, A = 149, B = 123 mm, g,, = 222,25 (|. c.). [Sicher 250g hier zu hoch, ScHÖNWwETTER/MEISE, G —= 1331 (gewogen 1098 — 1628, D = 1406) sg, k = 1,21. Nicht kombiniert mit den 20 viel größeren Eiern unserer Liste (151 x 126 mm, berechnet G —= 1440 g). (Wilde aus S-Rhodesien, Mischstrauße auch anderer Rassen aus S-Afrika). Seite 10, nach 3. Zeile bei ausgestorbenen Straußeneiern nach ‚könnte‘ ergänzen: 21 fossile Eier von Ehringsdorf bei Weimar wurden aus dem Mittelpleistozän unter- 462 Nachträge zu Band IV: Tinamidae sucht (STEPHAN 1975). Aus dem dortigen Travertin lagen meistens Hohlkörper [ein großes Ei (groß etwa 80 x 60 mm) wohl Anser anser (Bild bei STEINER 1979, S. 105), 2 Eier von 27,0—27,5 x 18mm (Pteroclidae nach der längsgestreckten Form, nicht Columbidae oder Caprimulgidae] weniger Eier von Travertin-Kernen (eventuell mit Oberfläche der Eischale). Weitere Eier wurden Gavia, Ardeidae, Anatinae, Limi- colae (? Erolia alpina) angeführt. Seite 19, nach 1. Zeile von unten bei Pterocnemia f. pennata aufnehmen: Ein weiteres, (ausnahmsweise?) relativ breites Ei mißt 121,0 x 91,0 = 73,8g (DE LA PENA 1987, S. 11), d= 1,01 mm, G = 558g, Rg = 13,2%, k = 1,33. (Chubut, Argentinien). Seite 33 bei Aepyornis in Nachtrag Bd. IV, S. 184, 31. Zeile zu ‚CugITT und RiCHARD“ ergänzen: recte RICHARDSON; zu CugBIrtT: Kürzlich (recently) wurden bei Kap Ste. Marie am äußersten Madagaskar-Südpunkt in einem weichsandigen Fluß 20 Stücke etwa 5mm dicke Eischalen gefunden. Die dann zusammengeklebten Stückchen bildeten etwa die Hälfte des Restes einer Eischale (Cugrrr 1975, Tafel). Über den Verbleib des heutigen Stückes wurde mir nichts bekannt. Daten des folgendes Eies hat Mr. Ep HarRISoN (den Schätzen der California Academy of Sciences in San Francisco) sichergestellt. Über Dr. H. F. MayrIELp (Ohio) kam Mr. Nafez Abu-Adiya zeitweise beim Dorf Betiosy, südl. 170 km entfernt (S-Madagaskar) von Tulear, zu dieser vollständigen Eischale (RıCHARDSoN, 1975). Ebenda Nachtrag 37. Zeile nach ‚604 —605“ ergänzen: SAUER (l. c. S. 414—415) gibt die richtigen Relativen Schalengewichte nach der Handbuch-Tabelle SCcHÖNWETTERS an, und SCHÖNWETTER stützt sich auf Koeniıc (briefl. Bonn), obwohl rätselhafterweise sich nicht 17,2 und 17,9% ergaben, sondern in KoEnıG (1932) 18,1 und 19,0%, stehen. Seite 37, 1.—2. Zeile von Apteryx australis mantelli ergänzen: 6 weitere Eier aus der Freiheit messen i. D. A = 127,1, B = 78,2 mm, G [sie wogen 429,8g (berechnet 0,565 mal A mal B? = 439,1 g) (Reıp 1971, S. 245—249)]. Kombiniert mit unseren (wohl meistens wilden) 60 Listeneiern : D;; = 127,0 x 78,5 mm, G = 437,6 g,k = 1,62. Maße (94,9) (98,5) 105,1—129,0 x 64,1—83,0 mm (Reıv 1981, Ss. 288—291). Nicht kombiniert. In der letzten Arbeit rechnen G-Fehler nach der obigen Formel von Reid +1%, gehören zu extremen Achsenverhältnissen (B : A = 56-58 bzw. 68—70% zu Längen +3% Fehler (kleinste Eier unterschätzen den Formelwert, größte Eier überwerten den REıp-Wert). Tinamiformes Seite 41, nach 10. Zeile einfügen: 2 Eier von Tinamus osgoodi hershkovitzi Blake messen 62,1 x 55,1; 63,3 x 55,8 (TRAYLoR 1952, S. 18), A = 62,7, B = 55,5 mm, G = 104g, k = 1,13. Magdalena-Flußbereich (SW-Columbien). (Traylor: 1/2 Huila; coll. Hersh- kovitz). Färbung blau wie bei T’urdus migratorius. Seite 44, nach 16. Zeile einfügen: Ein Ei von Rhynchotus rufescens catingae Reiser mißt 61,4 x 43,4 = 4,59 g, glänzend, graulila wie r. rufescens (STJERNBERG, briefl. 1986), d = 0,30 mm, G = 6l1g, Rg = 7,5%, k = 1,41. S-Amazonas bis Maranhäo, Piauhy, N-Bahia. (R. Kreuger: 1/1 Piaui, coll. Muskott 1902). 9.—10. Zeile ganz: Vor 7. Zeile von unten einschieben und berichtigen: Nothura (statt: „maculosa‘“ : darwiniti) boliviana. 9.—10. Zeile einfügen: x pardo vinoso (glänzend bräunlich weinrötliche) Eier von Nothura maculosa chacoensis Conover messen 45—46 x30—32 mm [DE LA PeENA, Nachträge zuBandIV: Spheniscidae 463 Guia de Aves Argentinas 1 (1986, S. 16). A—=45,5, B= 31,0mm, G = 22g, k = 1,41. W-Paraguay-Chaco (150 km W vom Rio Paraguay) bis N-Zentral-Argen- tinien. Auch als Art angesehen. (c/6—8 Formosa, N-Argentinien). Vor 7. Zeile von unten einfügen: 5 Eier von Nothura darwinii salvadorii Hartert messen 44,7 —46,3 x 30,0— 31,7 = 12,0—14,4 g, glänzend, dunkelgrau (STJERNBERG, briefl. 1986), A= 45,5, B= 30,9mm, g=1,31g, d= 0,16 mm, G = 22g, Rg = 6,0%, k = 1,47. Jujuy bis W-La Pampa (W-Argentinien). (R. Kreuger: c/5 Salta, coll. Hoy 1954). Seite 46, 1.—2. Zeile nach Eudromia ergänzen: Statt „elegans formosa‘“‘: formosa formosa: 11 Eier messen 53—55 x 40—41 mm, glänzend blaßgelb (DE LA PENaA 1985, S. 16), A = 54,9, B=40,5 mm, G=49g, k = 1,33. N-Mittel-Argentinien. Keine Kombination. 3 Eier von Eudromia elegans intermedia (Dabbene & Lillo) messen 51,7—53,2 x 39,8 — 41,5 =2,85—3,05 g, glänzend, grünlich wie Somateria mollissima, ein Ei mit gelblich- braunem Hauch (STJERNBERG, briefl. 1986), A = 52,6, B = 40,7 mm, g = 2,95 g, d = 0,21mm, G=46,8g, Rg = 6,3%, k = 1,29. SO-Bolivien u. NW-Argentinien bis W-Tucuman. (R. Kreuger: c/3, coll. Olrog 1947). 2 Eier von Eudromia elegans albida (Wetmore) messen 54,9 x 38,8 = 3,30; 55,6 x 39,4 — 3,40 g, glänzend, hell grün, verschieden bräunlicher Hauch (STIJERNBERG, briefl. 1986), A=55,3, B=391mm, g=3,35g, d=0,27mm, G=45,6g, Rg = 7,3%, k = 1,41. San Juan, N-Mendoza, San Luis (W-Argentinien). [R. Kreu- ger: c/2 „Mendoza“ zugeführt (sicher?), coll. J. Montell]. Sphenisciformes Seite 50, 11.—12. Zeile bei Pygoscelis adeliae ergänzen (nach Bd. IV, S. 198 nach ‚‚dritten Eier‘): Auch messen auf der Insel Signy (Süd-Orkneys) 73 1. Gelege-Eier 61—75 x 52—59) i. D. 69,2 x 55,3; 2. Gelege (59—76 x 51—58) i. D. 68,4 x 54,2 mm (LisHmaNn 1985, S. 87), Gewicht 120 (ein „günstiges“ Jahr 1980—1981) gegen 113g. Allerdings können in anderen Jahren wegen anderer Verhältnisse, besonders auf dem Antark- tischen Festland, erste Gelege nicht größer auftreten. Kombiniert mit Listeneiern: Dy34s = 69,5 x 55,1 mm, G = 119g, k= 1,24. — — Die Art verlor auf der Ross Insel am Rand des Antarktischen Kontinents in 35 Tagen der Bebrütung 13% des Wassergehalts von 125g (Frischvollgewicht). Aus insgesamt 9100 Poren öffnete je eine Fläche mit 11um Porenradius in dieser extrem trocknen Umwelt. Die Poren- öffnungen haben organische Körperchen an den ‚„gesperrten“ Poren (RaHx & Ham- MER 1982). 13.—14. Zeile bei Pygoscelis antarctica ergänzen: Die Vögel beginnen etwa einen Monat später als adeliae zu legen. Auf Signy maßen 51 1. Gelege-Eier (1981—1982) i. D. 67,1 x 52,3 mm, etwas sogar größere 51 2. Gelege-Eier (i. D. 67,8 x 52,4 mm) (Lısuman 1985, S. 87), G = 102 gegen 104 g. Kombiniert mit den Listeneiern ergibt: D;2s = 67,5 x 52,6 mm, G = 104 g, k = 1,28. 5.—4. Zeile von unten bei Eudyptes chrysolopkus über 1. und 2. Ei im Gelege nach „Ss. 216)‘ in Bd. IV, S. 189, 14. Zeile fortsetzen: Neueste Eimaße nach STAHL u.a. (1985, S. 32) ergeben kaum noch die überschneidende Variationsbreite (auf der Insel Crozet-Est) von den großen 2. von den kleinen 1. Gelege-Eiern (wie bei Eudyptes chrysocome filholi): 52 1. Eier messen 57,0—76,7 x 44,0—53,9, A = 68,1, B= 49,6 mm (STAHL u.a. 1985, S. 32), G = 94 g, k = 1,37. 70 Eier 2. Eier messen 73,3 — 85,4 x 53,0—62,9, A = 78,2, B = 57,8 mm (STAHL), G = 148 g,k = 1,35. 464 Nachträge zuBandIV: Podicipedidae bis Anseriformes Seite 51, nach 3. Zeile Eudyptula minor variabilis Kinsky & Falla einfügen: 7 Eier von Eu. m. iredalei Math. messen 53,7 x41,1mm (CuNNINGHAMm u. a. 1985, S. 227), G = 51 (gewogen 39—56, D, = 46,8g), k = 1,31. Verbreitung, Nachtrag 4. u. 5. Zeile (IV, S. 191). (Tiritiri Insel im Hauraki-Golf: coll. Jones 1978) 8.—9. Zeile am Ende von Spheniscus demersus ergänzen 5 Eier: Schalendicke aus verschiedenen Gelegen i. D. 0,58 mm (Porenzahl i. D. 6245; 19 Eier wogen der (37) Bebrütungstage 15,2% des Frischvollgewichts von 100,3g (Yom-Tov u. a. 1986; Laboratorium, Eier von Marcus, S-Afrika). Podicipediformes Seite 56, 8.—9. Zeile bei Colymbus (jetzt Rollandia) rolland chilensis ergänzen: 16 relativ kleine, ocker bis weißlich ockerfarbene Eier messen 38,5 —43,0 x 26,5 —30,9 = 1,860 g, A = 40,0, B = 28,7 mm (DE LA PENA 1987, S. 15), G = 17,8g. Kombiniert mit 40 Listeneiern: D,; = 42,3 x 29,6 mm, G = 19,5 g, k = 1,43. [ce/5—6 Santa Fe (Argentinien)]. Nach 9. Zeile einfügen: 2 Eier von Podiceps occidentalis juninensis Berl. & Stolzm. messen 44,7 —47,5 x 29,8—30,9 — 1,63— 2,21 g (STIJERNBERG, briefl. 1986), A — 46,2, B = 30,3mm, g — 2,01g, d—= 2,25 mm, G — 22,3g, Rg — 8,58%, k Tau Columbien bis NW-Chile u. NW-Argentinien [R. Kreuger: 2/2 Tucuman (coll. Olrog) u. Fritillar (Chile, ex Makatsch)]. Procellariiformes Seite 62, 8.—7. Zeile von unten bei Pachyptila desolata macquarieneis Mathews (non mattingley Math.), jetzt zu 6.—5. Zeile von unten P. d. altera ergänzen: 33 weitere Eier messen 45,6—52,4 x 33,9—40,4, A = 48,1, B = 36,2 mm (BROTHERS 1984). Kombiniert mit 6 Eiern: Dy,(-4, mit altera) — 48,2 x 36,1 mm, G = 33g, k = 1,29 (Macquarie 1976 — 1978). Ciconiidae Seite 89, 6.—9. Zeile bei Butorides striatus cyanurus ergänzen: 14 himmelblaue Eier messen 37,0—40,0 x 28,6— 30,2 = 0,963 g (DE LA PENA 1987, S. 24), d = 0,15 mm, G = 17,18, Rg = 5,6% ,k = 1,30. (c/3—5 Santa Fe). Kombiniert: 38,1X29,1, G = 16,7. Seite 90, 7.—8. Zeile bei Bubulcus i. ibis letzte Spalte ergänzen: Verbreitung des Kuh- reihers schreitet selbständig weiter, zum Beispiel lebt er heute in großen Teilen Canadas, stellenweise bis S-Argentinien, in W-Indien u. auf den Galapagos Inseln. Anseriformes Seite 122, 1.—3. Zeile bei Chen (heute Anser) caerulescens atlanticus ergänzen: 15 weitere Eier messen i. D. 83,2 x 52,3 = 11,1g (LoNGcorE u.a. 1983, S. 1108), G = 124g, k = 1,59. Baffinland u. Bylot, Canada. Kombiniert mit unseren 7 Listeneiern: 84,4 x 54,4 mm, G = 137 g,k = 1,55. 9.—10. Zeile bei Anser a. albifrons nach ‚‚(Scopoli)‘“ einfügen: und flavirostris Dalgety & Scott. Letzte Zeile: Vor ‚„W-Grönland“ schreiben: flavirostris: Nachträge zuBandIV: Anseriformes 465 Nach 10. Zeile einschieben: 367 trübweiße Eier von Anser albifrons frontalis Baird messen i. D. 80,1 x 53,5 mm (Ery u. a. 1984, S. 830), G = 129 (gewogen D,, = 127,8) g, k = 1,50. NO-Sibirien (wohl Kolyma nach O)-W- u. N-Alaska. [Yukon-Kuskoko- vim-Delta, Alaska: c/5, 2u.5,7 (jenach Schneetauwetter) 1977 u. 1979]. 21.—22. Zeile bei Eulabeia indica (heute Anser indicus) ergänzen: 61 im Durchschnitt kleinere, weitere Eier messen 75,5 —87,5 x 50,0—58,3 mm, Schalengewicht 12,2— 15,4g, D, = 13,9g) (Baranov 1986, S. 103—104), A= 81,1, B = 52,9 mm, G = 124g, k = 1,53. Kombiniert mit 140 Listeneiern: Dy,, = 83,1 x 54,5 mm, G = 134g, k = 1,52. [c/3—6(8) Tuwa (SO-Altai), leg. Baranov 1977, 1981]. Seite 127, 13.—14. Zeile bei Anas discors ergänzen: 155 weitere Schalengewichte (aus Manitoba) wogen i. D. g = 2,20g, die Schalendicke war bei d,; — 0,27 mm, ohne Schalenhäute (ebenso trocken) d = 0,23 mm. Da keine Schalenmaße von A und B vorlagen, sollen errechnete Frischvollgewicht D,,. = 28,1 (nach G (=dort M) = 0,551. A (= L). B? (Rouwer 1986, S. 514—515), was mit unserem G — 29 g (120 Stück) gut übereinstimmt, wir aber nicht kombinieren. Seite 128, 21.—22. Zeile bei Anes eatoni eatoni (jetzt A. acuta eatonti) ergänzen: 9 weitere Eier messen 49,3—56,0 x 35,1— 39,0, A = 52,7, B = 37,2 mm (STAHL u. a. 1984, S. 320), G = 40,2 g. Kombiniert mit 30 Listeneiern: D;;, — 51,9 x 36,0 (48,0—54,8 x 33,0— 39,0) mm, G = 37,1, k = 1,44. Da 7 2 41. g wogen (STAut |. c.), steigt das Relative Eigewicht (RG) auf 8,4%, wogegen 7,5% bei A. a. acuta (Bd. 1, S. 128). Nach 22. Zeile einfügen: 12 Eier von Anas eatoni drygalskii Reichenow (jetzt a. acuia d.) messen 51,3—56,8 x 35,3— 38,8, A = 54,4, B = 37,7 mm (STAHL u. a. 1984, S. 320), G — 42,7, k = 1,44. Crozet Inseln. [c/3, 92—5)]. Seite 130, 6.—5.Zeile von unten bei Nyroca (jetzt Aythya) valisineria ergänzen: 1977 bis 1980 wurden in Nevada 107 meistens einzeln parasitierte Eier in 277 Nestern von Nyroca (jetzt Aythya) americana, wogegen 337 Gelege dieser Art gar keinen Brut- parasiten „erbeuteten“ (s.a. Nachtrag Bd. I, S. 177) (Burrarp 1983, S. 215). Seite 131, vor 3. Zeile von unten aufnehmen: 15 blaß rahmrehfarbene Eier von T’achyeres leucocephalus Humphrey & Thompson (wohl 7. brachypterus 1.) messen 72,3—85,6 x 51,2—56,1, A—= 81,2, B = 54,2 mm (HumPHREy u.a. 1985, S. 949), G = 133 (gewogen D, = 136,7 BoswALL u. a. 1979) g, k = 1,50. S-Chubut (Argentinien) [c/4,6 (3—6)]. 3 letzte Zeilen beim (flugfähigen) Tachyeres patachonicus ergänzen: Gegenüber zahl- reichen Schalengewichten des flugunfähigen T'. pteneres (schon J.f. Orn. 59, S.54, 1901), von SCHÖNWETTER (Bd. IS. 132, 1961 publiziert, wurden nur 3 Gewichte in den Notizen Schönwetters aus der Hauptsammlung des Zool. Mus. Berlin vernachlässigt: Maße aus Chile: 81,0 x 55,8 = 11,32; 81,0x55,7 = 11,85g; Patagonien: 87,5 x 56,6 — 13,0 g, i. D. 83,2 x 56,0 = 12,02g, d = 0,47 mm, G = 14,4g, Rg = 8,3%. Allerdings sind diese 3 Eier relativ groß. — — Eindeutig sind die 4 Eier von N-Chubut (Argentinien) wegen ihrer Kleinheit: 4 Eier messen 73,0—78,2X 51,2 —53,2 = 10,036g, A = 76,2, B=52,1g (DE LA PENA 1937, S. 39), G = 11,46 g, Rg = 8,8%, k = 1,46. Diese kleinen flugunfähigen Dampfschiffenten haben relativ dickere Schalen als die oben besprochenen Chile-Eier, was für diese Gruppe zusammenfaßt: D, wollen wir aber mit den 30 Eiern unserer Liste kombinieren (3 von Chile gehören dazu): D;; — 73,0—87,0 (87,5)x51,0—66,5 = 10,04—13,0 mm, A = 76,4, B = 52,1 = 10,91, d=0,47mm, G=1läg, Rg = 9,5%, k= 1,47. Demnach ist die flugunfähige T.pteneres zwar schwerer, auch ihre Eier, dabei hat die Schale ein relativ kleines Scha- lengewicht (9,0% Rg gegen 9,5%). — Vermutlich gibt es in der Reihe der Relativen 30 Oologie, 45. Lieferung 466 Nachträge zuBand IV: Falconiformes Eigewichte keine Störung, da die Kleinschiffente (patachonicus) bei 3,8%, ein mittleres RG als Mittel- (brachypterus)- und Riesen-Dampfschiffenten (pteneres) (4,0; 3,7% ; 9 (Gewichte 3000 gegen 3700 u. 4500 g nur wenige Q-Körpergewichte) erwarten. Falconiformes Seite 147, letzte Zeile bei Haliaeetus nach ‚bekannt‘ ergänzen: H. pelagicus trägt außer ungefleckten Eiern auch verschieden große und dichte graubeige oder grauviolette Tüpfelung, in einem Paare beides [Kısc#issk1J, Zool. Inst. Ak. Wiss. (Leningrad), s. LoBKoV & NEUFELDT 1986, S. 126—127]. — — k = 1,29. Seite 169, 16.—18. Zeile bei Buteogallus anthracinus cancrivorus ergänzen: 6 weitere (kleinere) Eier messen i. D. 56,9 x 45,3 mm (WoLre 1959, S.39),G = 65 g. Kombiniert mit 9 Listeneiern: D,, = 58,9 x 45,1 mm, G = 66g, k = 1,31. [e/1(2); 5 Trinidad + 1 St. Vincent]. 7.—6. Zeile von unten ergänzen: Eine Schale von Harpyhaliaetus coronatus wiegt g = 11,063 g (DE LA PENA 1987, S. 51). Dadurch wird das Relative Schalengewicht 8,5% (bei den Maßen 72,8 x 56,7 mm, G = 130g, d = 0,47 g). Seite 171, 1.—2. Zeile bei Hieraeetus pennatus ergänzen, daß hier und da brütende Zwergadler Südafrikas auftreten, Maße der 10 Eier ohne Wirkung auf unsere 150 Listeneier. 10 Eier: 51,5 —58,6 x 42,2—45,8, A = 54,6, B = 44,0 mm. (StEeys, P.& J. H. GROBLER 1985, S. 152). Seite 173, 16. u. 17. Zeile bei Haliaeetus pelagicus (besser H. p. pelagicus) ergänzen: 7 weitere Eier messen i. D. 77,1 x 61,6 mm (Einzeldaten von LoBKov u. a. 1986, zusammengestellt W. Ms.). Kombiniert mit den 7 Listeneiern (einschließlich Taeza- nowski 1881, Brit. Museum u. Nehrkorn): D,, = 78,8 x 81,0 mm,G = 160 g.k = 1,29, [Kamtschatka 16 c/1, 93 (1—3)]. — — Weitere 3 ‚weiße‘ Eier legte ein Riesenseeadler bei ©. Hagenbeck (Hamburg). Er lebte in Gefangenschaft als ‚Johannes‘ (3) seit etwa 1947. Erstaunt erschienen im April 1955 2 Eier dieser ‚Johanna“-2 (BERNDT & MEıseE 1961, S. 241), jetzt gemessen mit 78,3 x 56,6 = 14,5 g; 75,4 x 55,9 = 11,6g; später im April 1959 78,6 x 57,6 = 14,2 g; D, = 77,4 x 56,1 — 13,4 g, d = 0,54 mm, G = 139g, Rg = 9,7%, k = 1,37(!). Aus Gefangenschaft, hier nicht kombiniert. Seite 179,9. Z. von unten bei Herpetotheres nach ‚‚aufliegt.‘‘ ergänzen: De La PENA (1986, S. 48) beschreibt: ockerfarbene Eier mit großen rötlichbraunen Flecken, auf kahlem Boden in Baumhöhle. Seite 186, 1. u. 2. Zeile bei Herpetotheres cachinnans queribundus ergänzen: (vgl. Bd. IV, S. 235): 4 vorliegende Eier erhalten Schalengewichte: 58,8 x 46,9 = 5,402 g (DE LA PENA 1987, S. 52), d = 0,34 mm, G = 71,2g. Kombiniert mit 1 Ei: D, = 58,3 x 46,6 (nicht 46,3)mm, G = 770g, k = 1,25. 7.u.5. Zeile von unten statt: Phalcoboenus „a.albogularis‘‘ bzw. „albogularis megalop- terus“ : Phalcoboenus megalopterus albogularis bzw. m. megalopterus. Seite 194, 4.—5. Zeile bei Falco sp. sparverius (nach Nachtrag am Ende) ergänzen: Um 1980 wogen in Oregon 100 Eier in der Schalendicke 0,159—0,204 g (HEnxsy u.a. 1983, S. 1083—1087), i. D. 0,177 g (In Gefangenschaft trat wohl wegen DDE- Wirkung die Giftwirkung bei über 11,5 ppm in feuchtem Ei ein. Es folgten Brutverlust und größere Verdünnung der Schale. Nachträge zu Band IV: Galliformes bis Cuculiformes 467 Galliformes Seite 205, nach 4. Zeile einfügen: x weiße Eier von Penelope dabbenei messen 69—70 x 45—51 mm (DE LA PENA 1986b, S. 5), A = 70,0, B = 48,0 mm, G = 88g, k = 1,46, S-Bolivien u. NW-Argentinien (Jujuy u. N-Salta). (c/3). Nach 5. Zeile nachtragen: x weiße Eier von Penelope obscura bridgesi Gray und (oder) obscura Temminck messen 74,0 x 53,0 mm i. D. (DE LA PENA 1986b, S. 6), G = 130g, k = 1,40. Verbreitung: bridgesi: Zentral-Bolivien bis NW-Argentinien (Salta bis Tucuman); obscura: Paraguay, S-Brasilien (Rio Grande do Sul), Uruguay, NO- Argentinien (Misiones bis N-Santa Fe). (c/3). Nach 8. Zeile einschieben: x weiße Eier von Penelope superliaris major Bertoni messen i. D. 63,0 x 46,0 mm (DE LA PrNaA 1986b, S. 5), G= 173g, k = 1,37. Paraguay, SO-Brasilien, Uruguay, NO-Argentinien (Misiones bis Corrientes). (c/3). Seite 265, 4.—3. Zeile bei Lophoriyx c. californicus ergänzen: letzte Spalte: Brüten in vielen Gegenden, z. B. Argentinien (San Juan, Mendoza, Neuquen) (DE LA PENA 1986b, S. 8). Gruiformes Seite 346, nach 22. Zeile einfügen: x weißliche, rötlich gefleckte Eier von Laterallus jamai- censis zenopterus messen etwa 27—31 x 19—22 mm (DELA PENA 1986b, S. 15), A = 28,0 x20,5 mm, G=6,4g, k = 1,37. Santiago (Chile) u. Mendoza u. San Juan (Argentinien). (1/7). Seite 347, in Bd. IV, S. 255, am Anfang, 2. Zeile statt ganze Zeile ‚25,2...‘ ersetzen: 28,5 —29,9 x 23,1— 23,7 (DICKERMAN 1968, S. 96), A — 29,2 x 23,5 mm, G — 8,48, k = 1,24. Mexico bis Costa Rica. (Ingenio San Cristabal, Veracruz, Mexico: 1/4 coll. Dickerman). Charadriiformes Seite 455, 9.u. 10. Zeile bei Thalasseus sandbicensis eurygnathus ergänzen: Das einzige Ei (Chubut, Argentinien) wiegt 2,24g (DE LA PENA 1987, S. 80), woraus aus den D, ergibt: 53,6 x 36,8 = 2,24 g,d = 0,22 9,G = 38,1g, Rg = 5,9%, k = 1,46. Psittaciformes Seite 518, nach 13. Zeile bei Cyanoliseus p. patagonus (Vieillot) einfügen: 6 weiße Eier messen 33,5—35,5 x 26,2—29,7 = 1,114g, A = 34,9, B= 28,1mm (DE LA PENA 1987, S. 86), d = 0,20 mm, G = 15,2 g, Rg = 7,3%. Neuquen bis Rio Negro (Zentral- Argentinien). (c/2—3 Rio Negro). Cuculiformes Seite 559, 7. Zeile von unten bei Cuculus canorus gularis (Bd. IV, S. 309, nach ‚‚Dierurus- Typen‘) ergänzen: Schmarotzer-Eier bei Nylsvley (N-Transvaal) legen nelkenrosa Eier mit feinen oder daneben flatschigen braunen bis rotbraunen Flecken. Der Be- 30* 468 Nachträge zu Band IV:Strigiformes, Apodiformes obachter sah 1984 genau bei 22 Drongo-(Dicrurus a. adsimilis-)Paaren 6 Wirtseier im Wirtsnest, keine solche Parasiteneier hier bei ungefleckten oder lachsfarbenen Wirts- eiern. Die vortrefflich gezeichneten Eier werden vom Wirt oft entnommen. Ein Wirt ließ das Parasitenei nach mehr als 12 Bruttagen auf die Erde, kurz vor dem Schlüpfen (TARBOTON 1986, Schwarzweiß-Fotos). Seite 576, nach 3. Zeile bei T’apera naevia chochi nach ‚Schalengewicht‘“ ergänzen: In Esperanza (Santa Fe, Argentinien) fand DE LA PENA (1987, S. 90) Nester von Synollaxis spixi 1 Wirt, S. phrygonophila ein Einzelei und 2 Eier im 3. Nest und Phacellodomus striaticollis 1 Wirt. Seite 583, 5.—6. Zeile bei Clamator jacobinus serratus ergänzen: 63 weitere Eier (nur aus Port Elizabeth?) maßen 23,4—29,0 x 20,5—23,5, A = 26,3, B = 21,8 mm (LiveEr- sIDGE 1970, S. 127), G = 6,80 g, k = 1,21. [Rg bleibt 6,8% (Bd. I, Nachtrag S. 534), Körpergewicht 82,4 g (l. c., S. 130)]. Seite 584, 24.—26. Zeile bei Cuculus canorus gularis nachtragen: 3 weitere Eier messen i. D. 23,4 x 18,1 mm (TarBorton 1986), G = 4,17 g. Kombiniert mit 2 Listeneiern: DD, = 21 2x 7» mm,G = 587g, 133. Seite 588, 5.—7. Zeile von unten bei Tapera naevia chochi ergänzen: 8 weitere Eier messen 21,7—24,3 x 15,5 — 17,9 = 0,216 g, A = 22,6, B = 16,3 mm (DE LA PENA 1987, S. 90), d = 0,10 g,G = 3,23 g, Rg = 6,7%, (Esperenza, Santa Fe), Kombiniert mit 9 Listen- eiern: D,, = 22,0 x 16,0, d = 0,10 mm, G = 3,04 g, k = 1,38. Strigiformes Seite 612, 6.—3. Zeile von unten bei Bubo virginianus nacurutu ergänzen: 2 weitere, relativ große weiße Eier im gemeinsamen Nest von Myiopsitta monacha messen 57,0 — 59,8x45,5—45,9 = 5,508, A=58,4, B=45,7mm (DE LA PENA 1987, S. 91), G = 66,8g. Kombiniert mit 5 Listeneiern: D, = 55,2 x 44,1 = 4,85g, G = 58,8, k = 1,25. [e/2 Santa Fe (Argentinien)]. Seite 622, nach 19. Zeile einfügen: Ein weißes Ei von Rhinoptynz clamator midas (Schle- gel) mißt 47,8 x 38,7 = 3,500g (DE LA PENA 1987, S. 92), d = 0,33 mm, G = 39,7 (gewogen 41)g, Rg = 8,8%, k = 1,24. Paraguay u. S-Brasilien bis N-Argentinien. [e/3 Santa Fe (Argentinien)]. Apodiformes Seite 653, 9. Zeile bei gefleckten Seglern nach ‚‚ungewiß‘ ergänzen: Auch ALEXANDER (1898) hat ein weißes Gelege von Apus unicolor alexandri beschrieben, mit feinen rötlichbraunen Fleckchen in einer schwachen Zone um den breiten Pol (abnorm oder durch Abrollung auf ‚farbigem‘‘ Nestboden?). DE NAuroıs (briefl. 1987) sah nur ungefleckte Eier. Seite 660, nach 8. Zeile einfügen: Apus unicolor alexandri Hartert ohne Maße nach DE NAURoIS (briefl. 1987). Capverden. Vor 3. Zeile von unten einfügen: Ein weißes Ei von Apus (jetzt Aeronautes) a. andecolus (d’Orbigny & Lafresnaye) mißt 22,1 x 15,0 mm (DE LA PENA 1987, S. 95). G = 2,64g, k = 1,47. Bolivien bis San Juan (W-Argentinien). [e/1—2 Cördoba (Argentinien)]. Nachträge zuBandIV: Coraciiformes, Formicariidae 469 Coraciiformes Seite 702, nach 19. Zeile hinzufügen: 9 glatte, nicht glänzende, weiße Eier von Halcyon v. venerata (Gmelin) messen 26,0—27,8 x 22,0—23,7 (LEeCroy, briefl. 1987), A = 26,6, B= 22,8mm, G = 7,6g, k = 1,17. Tahiti. Gesellschafts Inseln. [Am. Mus. N. H. (New York): 3 e/3 coll. Beck & F. H. Quayle 1921]. Band II. Nachträge zu Bd. II Passeres Formicariidae Seite 36, nach 16. Zeile bei Thamnophilus nach ‚Fig. 4.)“ fortfahren: Thamnophilus nigrocinereus, in 5 Nestern mit rahmfarbenen oder rosa weißen bis rein weißen Eiern mit eckigen, 1—5 mm großen und groben Flecken, und dichter am stumpfen Ende. (TostAaıs 1986, S. 175—176), demnach wohl zur 1. der 3 Gruppen von Thamnophilvs. Seite 37, 10. Zeile bei Dysithamnus ardesiacus nach ‚vorgestellt‘ fortfahren: Der Zweifel an einem Nehrkorn-Ei dürfte auch nach dem Ei von Koepcke angebracht sein. Es ist die ?huallagae-Form, am ehesten mit der Beschreibung von Thamnomanes (mit dem Dysithamnes heute wohl vereint wird) caesius hoffmannsi übereinstimmend. Es ist weiß mit nur 3 groben, 1,5—2,5 mm langen und scharf abgesetzten schoko- ladenbraunen Flecken, die am oberen Eidrittel inmitten eines Gewirrs von ebenso gefärbten Haarlinien und dünnen Kritzeln stehen, wozu nur wenige kräftige Längs- fleckchen kommen. Auf der schmalen Eihälfte setzt sich die Zeichnung bis zum Pol ganz schwach fort. Glanz gering. Seite 41, nach 3. Zeile einfügen: Hypocnemoides melanopogon. Auf rahmfarbenem Grund, manchmal mit leichtem rosa Ton, im ganzen trüb wirkend, da violett, manchmal fast schwarze Flecke gesprenkelt und marmoriert, am stumpfen Ende sogar einfarbig wirkend (TosTaıs u.a. 1984, 8.53). — — k=1,29. Seite 44, nach 13. Zeile einfügen: Grallaria macularia. Grund rahmfarben mit leichter grünlicher Tönung; zahlreiche Flecke, fleischfarben bis bräunlich (Tostaıı 1986). — — k = 1,30. Diese ehemalige Hylopeza-Art wie @. perspicillata weicht oologisch von den übrigen Grallaria-Arten ab, die (immer?) einfarbig, immer blaugrün oder grünblau und in der Gestalt nicht rund sind (s. aber Nachtrag: @. varia, Bd. IV, S. 365). Seite 45, 12.—11. Zeile von unten bei Taraba major melanurus ergänzen, daß 2 weitere Eier 27,9 x 22,8 u. 26,9 x 21,4 mm messen (H.-W. KoEPrcke, briefl. 1984), g = 0,58 bzw. 047g, A= 274, B= 221mm, g=0,525g, d=0,15mm, G=7,09g, Rg = 7,4%. Kombiniert mit vorhandenen Listeneiern D, —= 25,3—27,9 x 20,6 — 22,8 = 0,45—0,53 g, A = 26,7, B = 21,3 mm, g = 0,498, d= 0,15 mm, G = 6,5g, Rg = 7,5%,k = 1,25. (Zool. Mus. Hamburg: 1/2 Panguana im Pachitea-Gebiet, Peru). Seite 47, nach 3. Zeile einfügen: Thamnophilus nigrocinereus kulezynskii (Domaniewski & Stolzmann) ohne Maße. Französ.. Guayana. (Mangrove bei Kaw: c/2 coll. Tostain 1986). Seite 48, vor 4. Zeile von unten einfügen: Ein Ei von Dysithamnus ardesiacus ?huallagae (Cory) mißt 20,5 x14,9mm (H.-W. KoErcke, briefl. 1984), g = 0,130g, d= 0,075 mm, G = 2,39 g, Rg = 5,40%, k = 1,38. Provinz Obidos (Peru) bis zum oberen Jurua (W-Brasilien). (Zool. Mus. Hamburg: 1/1 von c/2, Panguana im Pachitea- Gebiet, Prov. Huanuco, Peru, coll. M. Koepcke). 470 Nachträge zuBandIV: Tyrannidae, Hirundinidae Seite 51, nach 16. Zeile einfügen: 6 Eier von Hypocnemoides m. melanopogon (Sclater) messen 17,8—19,6 x 14,2—15,3, A = 18,8, B= 14,6 mm (TostAaıs u. a. 1984), G = 2,14g, Guayanas u. Amazonien (vom Tapajoz ostwärts). (Nahe Fluß Comte, franz. Guayana: 3 c/2 coll. Tostain 1981 u. 1983). Seite 54, nach 11. Zeile einfügen: 2 Eier von Grallaria m. macularia (Temminck) messen 25,3 x 19,4; 25,4 x 19,5 (Tostaıs 1986, S. 171), A = 25,4, B= 19,5 mm, G = 5,11 (gewogen 5,7) g. O-Venezuela u. Guayanas. (Franz. Guayana: c/2 coll. Tostain). Tyrannidae Seite 76, 13. Zeile bei Pyrocephalus rubinus statt „obscurus‘: piurae Zimmer. Seite 79, nach 25. Zeile einfügen: Nesotriccus ridgwayi. Ei ungefleckt, rahmweiß (SHERRY 1986, S. 531). Phaeomyia soll zu nächster Gattung gehören (W. Lanyon 1985, S. 361). Nest: Unter Zweig mit Blättern und Pilzfäden im Napfnest, (immer?) mit Federpolster. Seite 93, 5.—10. Zeile bei Pyrocephalus rubinus obscurus und cocachaerae ergänzen: Die kombinierte Zahl der 45 Eier enthält auch eine weitere Unterart: so daß die Zahl von 14 und 2 cocachaerae und 8 von piurae (Seite 76, 11.—14. Zeile und S. 76N) hier nicht zu kombinieren sind. 14. Zeile bei Pyrocephalus rubinus cocachaerae nach ‚‚hervor‘ fortsetzen: Bei einem Gelege aus den Lomes (Chela in 15,47 °S, SW-Peru, leg. M. Koepcke) ein großer Unterschied: Zwischen dem dichteren und gröber gefleckten Ring um die Eimitte und dem sparsamen im Ring, nur durch einen einzigen großen Fleck. Bei den Eiern ist der Ring noch auffälliger als bei unserer Abbildung (Taf. 1, Fig. 16). Die Maße bestätigen den Unterschied zwischen den Unterarten cocachaerae und piurae. Maße 19,2 x 14,6; 19,1x 14,8 (H.-W. KoEPcke, briefl. 1984), A = 14,15, B = 14,7 mm, g = 0,114, d = 0,068 mm, G = 2,11 (Frischvollgewicht 2,11 bzw. 2,20)g, Rg = 5,4%, k = 1,30. Seite 101, nach 4. Zeile neu: Myiarchus semirufus Sclater & Salvin. 3rahmfarbene, sehr zart gefleckte Eier u. 1 trüb gelbbräunliches Ei mit groben, unregelmäßigen, strich- artigen, trüb rötlichpurpurnen Flecken, letzteres um den stumpfen Pol konzentriert. Maße: 20,2— 22,3 x 15,5— 16,7 [Dick bzw. REMSEN & CARDIFF, briefl. 1986 bzw. 1987 (22,3 x 16,7 = 0,2g) 1987]. A = 21,4, B = 16,1 mm, G = 2,91 g, k = 1,33. Tumbez bis N-Lima (NO-Peru). [Mus. Louisiana State Univ. (Baton Rouge): 1/3; 1/1 Quebrada Salade bei Talace bzw. Lembayaque, coll. Boggs 1933 bzw. T. A. Perker III 1973]. Seite 107, nach 17. Zeile erstmalig beschreiben Myiophobus inornatus Carriker: 2 trüb- weiße Eier, konzentriert um den stumpfen Pol mit kleinen rötlichbraunen Punkten, messen 16,4 x 13,3 (angeknackt), 17,1x 13,5 = 0,1g (REMSEN & CARDIFF, briefl. 1987), A = 16,8, B= 13,4mm, G = 1,59, k = 1,25. SO-Peru, N-Bolivien. [Mus. Louisiana State Univ. (Baton Rouge): 1/2 Dept. Puno, coll. L. C. Binford 1980]. Hirundinidae Seite 190, 19. Zeile nach ‚‚1980“ einfügen : Die weiße Färbung von Petrochelidon spilodera- Eiern tritt mit flatschiger und normaler rotbrauner und grauer Fleckung auf, oft konzentriert am breiten Ende, aber auch gleichmäßig am ganzen Ei. 3 Eier eines 2 waren fleckenlos weiß. Gewöhnlich sind Fleckungsart und Dimensionsgröße sehr ähnlich (EARLE 1986, S. 143 Fig. 6). tn an Nachträge zu Band IV: Motacillidae bis Troglodytidae 471 Seite 201, 20.—21. Zeile bei C’ecropis daurica rufula ergänzen: 33 weitere Eier Griechen- lands und 337 (über 500 ohne Flecke gesehen, „glänzende“, weiße) Spaniens messen 17,9—24,2 x (12,6) 13,1—15,1, A = 20,2, B= 14,2mm (MararscH 1974, S. 112; Lope 1980, S. 102), G= 2,14g (gewogen D,;, — 2,01g Lope). [Körpergewicht D;;o = 22,4 g (LoPp&, ]. c. S.99), Relatives Eigewicht RG = 9,6%.] Kombiniert mit 120 unserer Liste (darin etwa 40 in der Krüper-Serie), ergibt: Dys, — 20,3 x 14,2 mm, G=2,15g, k= 1,43. (Griechisches Zwergei, MararscH/Krüper 1950, S. 212: 16,1 x 12,9 = 0,08 g, vernachlässigt). [Spanien: 1. Gelege 65 c/4,51 (2—7), 2. Gelege 56 c/3, 8, 3. Gelege 14 c/3, 6; Bulgarien 1. Gelege 9 c/4, 7, 2. Gelege 2, 8 (2—4) Eier, coll. LoPE, Estramedora bzw. Bulgarien (SImEoxow, 1969, S. 499)]. Letzte Spalte: auch Iberien, Mittelmeerstreifen von Frankreich, stellenweise Italien (GLUTZ & Bauer 1985, Karte S. 454). 13. Zeile bei Petrochelidon ergänzen: 81 Eier messen 18,5 —24,7 x 12,9—15,0, A = 20,8, B= 14,1mm (in einem halbfertigen Nest ein unbefruchtetes, sehr dünn- schaliges Zwergei von 16,1x11,8mm, Gewicht 1,2g) (EARLE 1986, S. 142), G — 2,2g (gewogen D,; — 2,2 g), k = 1,18. Kombiniert mit 20 Listeneiern: Do = 20,7 x 14,2 mm, G = 2,2g, k = 1,46. [Oranje Freistaat: c/4 (1—4) 1984—1985.] Motacillidae Seite 218, 18. Zeile bei Anthus lineiventris ergänzen nach ‚rot‘: Ein Dreiergelege aus Tanganjika hat auf bläulichweißem Grund mit reichlicher sepiabrauner Fleckung, besonders in einem deutlichen Ring um das stumpfe Ende. Keine Maße. (FuGGLEs- CoucHman 1986, S. 24). Seite 219, 7. Zeile bei Motacilla f. flava (zu 26. Z. und S. 220, 9. Zeile) ergänzen: Von 4 Zwergeier (Spareier) wurden 2 bzw. 1 bzw. 1 angeführt (DITTBERNER 1986) und eins aus der Schweiz (GEROUDET 1947). Das einzige neue Ei (1983) mit zweipoligen graubraunen Fastkappen vom dunklen Typ aus Schwedt lag bei 4 normalen Eiern, jenes Ei auch mit einem zugespitzten Pol (Foto). Maße 13,4 x 11,2, die übrigen D, — 18,6 x 13,7 mm. — Die übrigen: Von Hessen 13,1 x 10,8, Schweiz (s. o.) 11,6 x 9,4; 1 von thunbergi 13,4 x 9,6 (1 Eineben 5 Eiern), 1 von feldeggi (Zwergei mit 5 Eiern ohne Maße). — Insgesamt 155 märkische Eier f. flava messen i. D. 19,6 x 14,4 mm (Ditr- BERNER, ]. c.), ohne unsere Listenmaße. Pyenonotidae Seite 268,4.—3. Zeile v.u. bei Pycnonotus b.barbatus ergänzen: In Marrakesch war ein großes Dreiergelege, 26,2 x 21,3 bis 28,0 x 21,1 mm (Robin notiert). In 62 Gelegen: 12/2; 48/3 u. 2/4 Eier (JuULLIARD 1986, S. 282). Irenidae Seite 268, nach 17 Zeilen: Ein rahmfarbiges Zweiergelege (mit unregelmäßiger hellbrau- ner Fleckung, besonders am stumpfen Ende) von Chloropsis aurifrons media Bp. maß gleichgroß 25,0 x 16,0 mm (Kraus 1986, S. 136, mit Farbbild), G = 3,28 g, k = 1,56. Sumatra. (Aus Gefanschaft). Troglodytidae Seite 332, 23. Zeile (Bd. IV) bei T’hryothorms leucotis berichtigen: „‚1887?‘: 1884, siehe unten Seite 343. 472 Nachträge zuBandIV: Turdidae Seite 343, 6.—7. Zeile bei Thryothorus leucotis peruvianus ergänzen und berichtigen: Das letzte der beiden Eier mißt A = 21,3 statt ‚‚22,3° mm (TAczanswsk1, Orn. Perou 1, S. 507, 1884). Dadurch wird D,A — 20,3 statt „20,6“ mm, G = 1,56 g statt „1,59“, k = 1,68 statt „1,70“. Das Ei ist weiß mit wenigen feinen bräunlichroten Flecken, besonders am breiten Ende. Turdidae Seite 379, 2. Zeile hinter ‚„diadema‘“ einfügen: Alethe fuelleborni usambarae. Ei ähnlich bei A. choloensis blaß grün, mit braunen Fleckchen, aber zusätzlich mit dunkelgrünen (!) Flecken. — — k = 1,46. Seite 380, 3. Zeile von unten bei Phoenicurus ph. phoenicurus nach ‚‚entdecken“ ergänzen: Ein reichlich mit hellrötlichen Flecken besetztes Gelege (!) stellten BERNDT & FRIE- ing (1931) fest, ebenso bei einem Ei braunrote Pünktchen eines 2. Geleges, das 1. Gelege war normal (MExzeu 1971, S. 55). Ein Sechsergelege war abnorm fast gelb mit grünlichem Anflug, überall braun, rot und violett gepunktet und getüpfelt, besonders in einem Kranz am breiten Pol (GrEUTZ 1944). Einmal war neben normalen Eiern nur ein Ei, das überall deutlich kleine zimtrote Fleckchen hatte (v. KALTTscH 1933). Vor 5. Zeile von unten bei Zoothera g. gurneyi nach ‚‚k = 1,31)‘ laut Bd. II, Nachtrag S. 443, ergänzen: 10 Eier sind breiter (k = 1,38). 2 Eier (neue Art) von Alethe fuelleborni usambarae Reichenow messen 25,5 x 18,2; 26,9 x 17,7 (JENSEN u. a. 1985, S. 130), A = 26,2, B= 18,0 mm, G = 4,52g. O- Tanganjika. (Usungwe-Gebirge: 1/2). : Seite 425, 15.—16. Zeile bei Phoenicurus ph. phoenicurus ergänzen: 1411 kombinierte Eier (Schönwetter 250, Makatsch 218, Rosenius 76, Verheyen 1967 306, Ojanen 1978 200, Harboe 102, Winkel 257) messen 15,7—22,4 x 12,3—15,4 = 0,07—0,13 g, A=186, B= 13,9mm, g = 0,105g, d= 0,073mm, G = 1,%9g, Br ZEnE — 1,34. [214c 1. Brut/6,37, Lingen, Niedersachsen (5—8), anders c/6,70 bis Finnland (Winkel 1986, S. 212—213); Gelege bis 11 Eier vgl. Makatsch 1976]. — — In der Gestalt sind die Siebener- und Sechsergelege verschieden, 13 c/7 brüten 18,2x13,8mm gegen 15 c/6 18,2x 13,6 mm. Jene sind demnach runder (k = 1,32 : 1,34). (Ob sie die Eifläche des Brutflecks besser ausnutzen? Nach einer Idee von Winkel 1986 1. c.). Seite 443, 6.—4. Zeile von unten bei Zoothera g. gurneyi ergänzen: 10 sichere Eier dieser Rasse messen 28,6—29,7 x 20,5—21,5, A = 29,1, B= 21,1mm (EARLE & OATLEY 1984, S. 230), G = 6,91 g. (Natal: 5 e/2) Seite 452, 11. Zeile von unten nach „1978“ schreiben: 1980 bis 1983 wurden in Lausanne 3 extreme Amseln gemeldet: ein rundes vom 6. VI. 1980 mißt 30,0 x 26,0 g (gewogen 10,83 g) und im selben Nest eins am 13. VI. 1983, ähnlich sehr groß, gewogen 9,79 g. Am 7. IV. 1981 lag ein birnenförmiges, 30 m entfernt vom vorigen Gelege (RAvussın u. a. 1983). (Nach der Berechnung der ersten Eier wiegen frisch 10,8 bzw. 10,6 g; k = 1,15 bzw. 1,13; unsere extremen Listeneier: 34,5 x 23,5 mm, wenn solche vor- kommen würden, sicher war ein Jourdain-Ei (MAkATscH 1974, S. 204) fast so schwer wie obige: 34,0 x 24,0 mm, G = 10,49. Seite 456, 3.—4. Zeile bei Turdus pilaris kombinieren: Insgesamt 823 Eier messen i. D. Nachträge zu Band IV: Sylviidae 473 28,6 x 20,9 mm mit LüBckeE & FURRER (1985, S. 107) [wo die Verbreitung (England, sic) u. 100 Eier bei ETcH£corAr (1950) doppelt angeführt sind] u. SCHÖNWETTER (s. 0.), G = 6,68 g, k = 1,37. Sylviidae Seite 564, 3. Zeile von Phragamaticola aedon (auch — Acrocephalus) und Calamocichla rufescens (auch zu Acrocephalus gehörig), neuerdings daher statt ‚‚rufescens‘: A. aedon stegmanni Watson (PETERS 11, 1986, S. 77). Seite 572, nach 17. Zeile einfügen: Calamocichla rufescens senegalensis (heute meistens Acrocephalus) hell grau, eher bläulicher Ton gehaucht, mit graulichen und schwärz- lichen Flecken, wie bei (©. gracilirostris und brevipennis (DE Nauvroıs, Alauda 43, S. 181—185, 1985). Seite 612, 8. Zeile von unten bei Cisticola juncidis terrestris (aus Sambia) ergänzen nach „an.)“: Grund weißlich, Frickel und Flecke rötlichbraun und braun (PExey, Ostrich 56, S. 232, 1985). Seite 614, unterste Zeile bei Cisticola brunnescens cinnamomea nach „purpurgrau.“ ergänzen: Türkisblau; rötlich gesprenkelt mit Purpurflecken, besonders am stumpfen Ende bei 2 Stücken. Im Laufe der Bebrütung tritt die Fleckung (in Sambia) deutlicher (Pesey 1985, S. 232) auf. Seite 665, am Anfang eintragen: Calamocichla rufescens senegalensis (Tolston & Morel) (meistens Acrocephalus) ohne Maße. N-Senegal. [Niayes (NW-Senegal): e/2 coll. de Naurois]. Seite 716, 14.—17. Zeile bei Regulus r. regulus ergänzen: 61 weitere Eier maßen i. D. 13,5 x 10,4 mm und errechneten 61 Frischvollgewichte (vom 1. Tage) 0,65 —0,87 g, im Durchschnitt 0,78g (Hartorx 1986, S. 292), Schönwetter-Wert unserer Liste hat 0,77 g. — — In 4 Nestern von Trondheim stieg die Größe der 8—12 Eier im Gelege: Das letzte Ei wog 5,6%, mehr als der Gesamtwert des Geleges im Durchschnitt. Auffälliger: Das letzte oder die letzten Eier waren 15,9—24,6%, schwerer als das jeweils erste Ei (l. c., S. 294). 474 Nachträge zuBandIV Bemerkungen, Kürzel und alphabetische Abkürzungen zu den Nachträgen Nachträge stammen vorwiegend von Daten seit 1960 zu Beginn dieser Lieferungen. Allerdings enthalten sie ältere, zum Teil frühere entdeckte Stellen von Veröffentlichun- gen. Dies Werk bietet keine vollständige Liste von Eiersammlungen, sondern möglichst reichhaltige Variationsbreite und Mittelwerte von Eimaßen, Eigewichten, Färbung und Zeichnung. Außer zu Beginn der folgenden ‚‚Zitierte Literatur“ beginnen hier weitere Kürzel und dann Abkürzungen am Ende der Nachträge: Kürzel: d Männchen Q Weibchen yA Prozente Ps Promille 1/2 ein Gelege mit 2 Eiern & und + mehr oder weniger Alphabetische Abkürzungen: A — Längsachse der Schale a.a. 0. —= am angegebenen Ort A.B? = Eilänge mal Eibreite (im) Quadrat Abb. = Abbildung a.G. = aus Gefangenschaft Ak. = Akademie (auch Ac.) Am. Mus. Nat. Hist. = American Museum of Natural History Ann. = Annals, Annalen u.a. Anz. — Anzeiger Appl. = Applied, z. B. Ecol. Austr. — Australian u. a. B = Bireitachse der Schale -Ei = 2. Ei in Folgereihe im Gelege Bd. — Band Beitr. = Beitrag, Beiträge Biol. = Biological, Biology briefl. = brieflich Brit. Mus. — British Museum Brit. Orn. Club — British Ornithological Club Bull, Bjull. = Bulletin bzw. — beziehungsweise c/2; e/1,6(1—3) = complettes Gelege, z. B. 1, 2, 3 oder 1,6 Eier Can. — Canadian u.a. 1979? 2. Auflage eines Werkes 9,37° 9°37 geographische Lage 1980a, b, c aufeinanderfolgende Stellen 1980 (Literatur) ater ater (Spezies und Unterart) a. ater Cat. — Catalogue CNFRA = Centre Nat. Franc. Antarctique coll. = collegit, Sammler C. RB. = Compte(s) Rendu(s) cm — Zentimeter d = Schalendicke D, —= Durchschnitt 5 Stück DDE, DDT = Schädlingsmittel (chlorierte Kohlenwasserstoffe) Dept. = Departement Diss. — Dissertation dtsch. —= deutsche ehem. — ehemals Environm. Pollut. = Environmental Pol- lution Exp. — Expedition f{ dur F,-Generation — 1. Filialgeneration (alle Nachkommen eines Paares) Farbtaf. — Farbtafel(n) fig., Fig. = Figur g — Schalengewicht g = Gramm (nach Gewicht), meistens Schalengewicht und Ergebnis von G G = Gramm (nach Gewicht) Hrsg. — Herausgeber i. D. = im Durchschnitt Nachträge zuBandIV Ins. —= Insel Int. (Kongress) = J. — Journal Jb. = Jahrbuch k = Gestaltsfaktor — km = Kilometer Kongr. —= Kongress L. = Linnaeus 1 = Liter Lab. — Laboratorium, laboratory l. e. = loco citato Lief. — Lieferung Listeneier, -maße — Listen der Zahlen- reihen der Eier in Bd. I—IV Lit. = Literatur Ltd. = Limited m = Meter Mag. — Magazine Mitt. = Mitteilungen mm = Millimeter Mon. — Monagraphs Mon. Ber. = Monatsberichte Internationaler K. MS = Manuskript Mus. — Museum N = Nord Nat. Geogr. Hist. — NationalG.H. Nat. Hist. = N. H. = Natural History Nat. Mus. — National Museum NI = North Island (Neuseeland) Nr. = Nummer N. S, n. s. = new series, neue Serie 475 N. Y. = New York 0 = Ost Ool. Rec. — Oological Record Orn. = ornithologische u. a. PCB = polychlorierte Diphenyle prep. = (in)preparatione Proc. — Proceedings Publ. — Publications Prov. = Provinz Publ. = Publication Res. — Research Rev. = Revista, Revue Rg —= Relatives Schalengewicht RG = Relative Eigröße S = Seite, Süden s. = siehe (0. = oben, u. — unten) Sonderh. — Sonderheft sp. — Spezies; subsp. — Subspezies Suppl. = Supplement Syn. — Synonym Tai.,— Tafel Univ. — University Ver. — Verein Wildl. = Wildlife x — mal u. unbestimmt anal z. B. — zum Beispiel Zitierte Literaturim „Handbuch der Oologie‘“ Band Ibis IV MAx SCHÖNWETTER sammelte natürlich außer den eigenen Notizen aus vielen Eier- sammlungen die veröffentlichten Ergebnisse anderer Oologen, die oft brieflich eingingen. Wie ich im Vorwort des Bandes III gesagt habe, hielt er die Ersparnis an Druckseiten für so wichtig, daß er den Hinweis auf die für die Maßlisten verwerteten Quellen nach Möglichkeit vermied, zumal manche Zitate sich sehr oft wiederholt hätten. Im Band I habe ich mich an das vorliegende Manuskript gebunden gefühlt, allerdings die meistens auf den Autorennamen beschränkten, wenigen Zitate zu ergänzen versucht. Es wurden daher im Band I weniger Schriften angeführt als ausgewertet, im Band II und besonders im Band III wurden es allmählich mehr. Allerdings sind die Lücken kleiner, als man befürchten könnte; denn die fast vollständig durchgesehenen Zeit- schriftenreihen Journal für Ornithologie, The Ibis, The Auk, Zeitschrift für Oologie (später: und Ornithologie), The Oologists’ Record, Beiträge zur Fortpflanzungsbiologie der Vögel und andere enthalten viele Arbeiten, die wegen Passeriformes-Eiern aufzu- nehmen waren, aber auch Angaben über Nonpasseriformes bringen. Diese wurden für den Band I benutzt, ohne daß sie an den betreffenden Stellen des Handbuchs zitiert worden sind. Das folgende Verzeichnis ist trotz vieler eben erklärter Auslassungen sehr umfangreich geworden und überhaupt die erste Schriftensammlung über speziell-beschreibende und mathematische Oologie. Außer Veröffentlichungen enthält es Hinweise auf briefliche und mündliche Mitteilungen sowie auf einige Sammler, deren Namen im Druck (unab- sichtlich) hervorgehoben sind. Die meisten erwähnten Sammler und Sammlungen wurden aber zur Unterscheidung von den schreibenden Oologen im Druck nicht besonders gekennzeichnet. Sie gehören in ein besonderes Verzeichnis, da sie ja die eigentlichen Forscher draußen oder an umhegten Stellen waren und sind beziehungsweise die Betreuer der gefundenen Eier. Sie sind aber kaum alle zu erfassen, und man schreckt vor solcher Aufgabe zurück, wenn man im Werk BAkeErs über ‚The nidification of birds of the Indian Empire‘ die Fülle der Helfer vorgeführt bekommt. Auch eine Liste der Sammlun- gen würde nicht in das Literaturverzeichnis gehören, obwohl es eines Tages benötigt wird ; kürzlich wurde eine wichtige USA-Liste veröffentlicht (Kırr u. a. 1985). Übrigens waren die meisten Autoren unserer Liste, besonders in früherer Zeit, selbst Eiersammler. Die Zitate führen bei selbständig erschienenen Werken auch den Verlag und die Zahl der Seiten, außer den römisch bezifferten, an. Die rund 400 Zeitschriftentitel der übrigen Arbeiten sind wie üblich abgekürzt oder hoffentlich auch dann zu deuten, wenn ich davon abgewichen bin. Ihr Erscheinungsort wird im Prinzip nur einmal bei jeder Zeit- schrift angeführt, soweit er mir überhaupt bekannt wurde. Abbildungstafeln sind im allgemeinen nicht erwähnt. Am Ende jedes Zitats steht in Klammern (z. ...) wenigstens eine Seite oder IV. Die Seiten sind die Stellen der Bände I bis III, an denen die Arbeit erwähnt ist. Bei mehreren Erwähnungen derselben Arbeit werden hier nur einige oder wird nur eine angeführt und mit u.a. (= und andere) auf weitere, manchmal über 100, hingewiesen, die ich natürlich nicht alle aufzählen konnte. Sie stehen oft nicht nur in dem genannten Band. — Für den Mathematischen Teil des Bandes IV steht nur der Hinweis IV in der Klammer; jedoch gibt eine Autorenübersicht am Ende des Teils B im Band IV alle Seiten für jeden dort erwähnten Autor an. — Für die zahlreichen Nachträge zu Band I bis III im Band IV ist die tatsächliche Benutzung der Literatur wie für die ersten 3 Bände meistens durch Angabe wenigstens einer Seite belegt, und zwar unter der Bezeichnung (z. I, IH oder IIIN zu S. ...); so sind ja auch die Nachträge selbst angeordnet. Das N in der Klammer ist immer ein Hinweis auf den Band IV, Nachträge ebenso später NN. Zitierte Literatur 477 An dieser Stelle mögen einige Abkürzungen übersichtlich zusammengestellt werden: I, HD, HI, IV — die Bände dieses S. — Seite Handbuchs s. — siehe; s. a. — siehe auch Bd., Bde. — Band, Bände Taf. — Tafel, Tafeln Ebenda — dieselbe Zeitschrift wie beim u,& — und vorigen Zitat u.a. — und andere ed., her., Hrsg. — Herausgeber usw. — und so weiter MS — Manuskript z. I, I, III, IV — zitiert in N — Nachtrag Band I, II, III bzw. (beziehungs- 0. J. — ohne Jahr weise) IV In der besprochenen Klammer und in der Titelangabe ist oft auf fehlerhafte Stellen in den Bänden mit errore oder anders hingewiesen worden. Ich staunte, wieviel es da zu „entdecken“ gab, und ich kann mein schlechtes Gewissen auch mit der aufrichtigen Bitte um Verständnis für solche Unzulänglichkeit und um Nachsicht des Benutzers nicht besänftigen. Eine weitere Unzulänglichkeit liest darin, daB oft die Textangaben nicht zur eindeuti- gen Auffindung des gemeinten Titels ausreichen, zum Beispiel, wenn im Text nur der Autorenname steht, aber mehrere Artikel dieses Autors in der Literatur. Ursprünglich war gedacht, der Autor ohne Zusatz meint sein meist benutztes Werk, also etwa NEHR- KoBN den Katalog von 1910, HARTERT „Die Vögel der paläarktischen Fauna“ oder JOURDAIN „Ihe eggs of European birds“. Aber dieses Prinzip ist nicht immer durchge- halten worden. Da dieses Verzeichnis erst beim Abschluß des Werkes entstand, fehlen meistens die Zusätze a, b usw. bei der Jahresbezeichnung der Arbeiten im Text. Seit ich mich entschloß, zu den zitierten Stellen die vollen Titel der Arbeiten zu suchen und zu veröffentlichen, habe ich jahrelang ‚Detektiv spielen‘ müssen; denn manche alte Literatur ist sehr schwer zugänglich und war in einigen Fällen, in denen das offen zugegeben ist, nicht aufzuspüren. Manches gelang mir selbst, zum Beispiel nach den Aufzeichnungen von SCHÖNWETTER oder besonders in den Bibliotheken des Zoologischen Forschungsinstituts und Museums Alexander Koenig, Bonn, und des Zoolog. Insti- tuts und Zool. Museums der Universität Hamburg; aber fast zu oft mußte ich bei der Titelsuche Spezialkenner der betreffenden Vogelgruppe oder Vogelfauna in Anspruch nehmen sowie andere Öffentliche oder Privatbibliotheken. Ihnen allen möchte ich herz- lich für viele, zum Teil zeitraubende Auskünfte danken, den Damen G. DECKER, Cagiallo; D. GILLIEsS, Melbourne; I. NEUFELDT, Leningrad, und Dr. E. v. VIETINGHOFF-SCHEEL, Berlin, sowie den Herren Ü. W. BEnsox f, Cambridge; L. CooMmass DE RuITErf, Hilversum; Dr. E. EısEnmann f, New York; Professor R.-D. ETcHEcorar, Paris; Dr. T. Fırkas, Bloemfontein; G. Hoy, Salta; L. F. Kırr, Los Angeles; Dr. R. Kvax, Möggingen; Dr. K. Ocasawara, Akita; S. A. Parker, Adelaide; Dr. H. ScHIFTER, Wien; Dr. K.-L. ScktucHmass, Bonn; Dr. W. SERLE, Banchory; Prof. Dr. H. Sıck, Rio de Janeiro; Dr. W. u. Dr. U. THIEDE, Köln; M. WALrTtees, Tring und Dr. Y. Yama- SHINA, Tokyo, sowie dem British Library, London; der Staatsbibliothek, Stockholm, und dem Library of Congress, Washinton, D. ©. — W. Meise. 478 Zitierte Literatur ANONYM, siehe CONGREVE; Hocke (z. I S. 134, ohne Autorenname); MEARNS (Auk 1885 = 1886, z. 18.145); PEck; RoLLE Azgs, M. (1963): Vergleichende Untersuchungen an Haubenlerche (Galerida cristata (L.)) und Theklalerche (Galerida theklae A. E. Brehm). Bonner zool. Beitr. (Bonn) 14, S. 1—129. (z. II S. 176) ADAMJAN, M.S. (1965): [Ökologie des Felsenkleibers in Armenien.) Ornitologija (Moskau) 7, S. 157—165 (Russ.). (z. III S. 764) ÄADLERSPARRE, A. (1922): Zur Kenntnis einiger seltener exotischen Vogelarten. Gef. Welt 51, S. 10—11. (z. III S. 526 u. 528) ADOLPH, P.A. & E.T. Lees (1972): [Sylvia melanocephala, S. s. sarda.] Bull. Jourdain Soc. (London) 7, (errore 8), S. 113—114. (z. II S. 590) AHARONT, I. (1930): Brutbiologisches aus dem Antiochia-See. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel (Berlin) 6, S. 145— 151. (z. IS. 77) ALAMARGOT, J. (1976): Quelques donnees sur la reproduction du Corasse (Corvus crassirostris Rüppell). Oiseau (Paris) 46, S. 73—75. (z. III S. 728 u. 762) ALBERTUS MaGnuts (nach Cölner Urschrift): De animalibus libri XXVI, in: STADLER, H. (1916. 1921): Beitr. zur Philosophie des Mittelalters (Münster i. W.) 15 u. 16. 1664 S. (z. IV) ALEXANDER, B. (1898): Further notes on the ornithology of Cape Verde Islands. Ibis (London) 1898, S. 277— 285. (z. II S. 585 u. a.) — (1899 —1900): An ornithological expedition to the Zambesi River. Ibis 1899, S. 549—583; 1900, S. 70— 109, 424—458. (z. IS. 239; II S. 295 u. 312) Aus, S. (1953): The birds of Travancore and Cochin. Bombay (Oxford Univ. Press). 436 S. (z. I S. 547) — & J. H. Crook (1959): Observations on Finn’s Baya (Ploceus megarhynchus Hume) re-discove- red in the Kumaon Terai, 1959. Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. (Bombay) 56, S. 457 —483. (z. III S. 582) — & D.S. Rırıey (1968— 1972): The birds of India and Pakistan together with those of Nepal, Sikkim, Bhutan and Ceylon. 10 Bde. Bombay, London & New York (Oxford Univ. Press). 380 + 345 usw. 8. (z. IN zu S. 130 u.a.) Aıran, D.G., G. R. BATCHELOR & W.R. Targorton (1983): Breeding of Botha’s Lark. Ostrich (Pretoria) 54, S. 55—57. (z. IL S. 156 u. 175) ALLEN, A. A. & H. Kyrımsestan (1949): The eggs and young of the Bristle- thighed Curlew. Auk 66, S. 343—350. (z. I S. 406) ALLEN, J. A. (1891— 1893): On a collection of birds from Chapada, Matto Grosso, Brazil, made by Mr. Herbert H. Smith. Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. (New York) 3, S. 337—380; 4, S. 330 to 350; 5, S. 107—158. (z. II S. 122 u. a.) ALLEN, P.R., in BAKER (Pycenonotus zantholaemus). (z. II S. 254) Arum, H.J. V.R. (1967): Rock Pipit (Anthus spinoletta petrosus). Ool. Rec. 41, S. 84. (z. IIN zu S. 216) —, in CHRISTIAN 1968b. (z. II S. 569) ALTUM, B. (1865): Ei im Eie. J. f. Orn. 13, S. 310—311 (z. IS. 117) — (1884): Zur genaueren Kenntnis des Uralkauzes aus Ostpreußen. J. f. Orn. (Berlin) 32, S. 267 bis 271. (z. IS. 184) ALVAREZ, H. (1976): The social system of the Green Jay in Colombia. Living Bird (Ithaca) 14, 1975, S. 3—44. (z. III S. 707, 734) ALVAREZ DEL Toro, M. (1952): Contribucion al conocimiento de la oologia y nidologia de las aves chiapanecas. Ateneo 4, S. 18, Fig. 12. (z. III S. 300, briefl. S. 301) Amapon, D. (1943a): Bird weights and egg weights. Auk 60, S. 221 — 234. (z. IV) — (1943b): The genera of starlings and their relationships. Amer. Mus. Nov. (New York) 1247. 16 S. (z. II S. 306; III S. 591) — (1944): The genera of Corvids and their relationships. Ebenda 1251. 21 S. (z. III S. 700) — (1953): Avian systematics and evolution in the Golf of Guinea. The J. A. Correia collection. Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. (New York) 100, S. 393—452. (z. IIN zu S. 813) — (1956): Remarks on the starlings, family Sturnidae. Ebenda 1803. 41 S. (z. III S. 591) AMAT, J. A. & A. SincHez (1982): Biologia y ecologia de la malvasia (Oryura leucocephala) en Andalucia. Donana. — Acta Vertebr. 9, S. 251—320. (z. IN zu S. 118) An, C. S. (1964): Neue Funde fossiler Straußeneier in Nordchina und ihre vorläufige mikroskopische Untersuchung. Vertebrata palasiatica (Peking) 8, S.374—386 (Chin., russ. Zus.). (z.IN zu 8.12) Zitierte Literatur 479 ANDERSON, A., siehe BAKEr. (z. II S. 616) ANDERSoN, D. W., H. G. Lumspes & J.J. Hıck£y (1970): Geographic variation in the eggshell of the Common Loon. Can. Field Nat. (Ottawa) 84, S. 351—356. (z.. INzuS.52u53). — — Dazu nicht publizierte Daten ven ANDERsox (briefl. 1986). — & J.J. Hıckey (1972): Egg-shell changes in certain North American birds. Proc. 15. Int. Orn. Congr. (Den Haag), S. 514—540. (z. IN zuS.53 u.a.) — & — (1974): Egg-shell changes in raptors from the Baltie Region. Oikos (Kopenhagen) 25, S. 395 —401. (z. IN zu S. 175) ÄANDERSoN, J.F., H. Rauv & H.D. Prance (1979): Scaling of supportive tissue mass. Quart. Rev. Biol. (Baltimore) 54, S.139—148 (auch in Raus & Pacanerır 1981, S. 139—148). (z. IV) ANDERSSON, Ä., T. Ops3ö & M. Orssox (1974): Breeding success of Razorbill in the Archipelago of Stockholm in relation to egg shell thickness and levels of DDT, PCB and mercury in eggs. Statens naturvärdsverk PM 483, S. 1—30 (Schwed./engl.). (z. IN zu S. 470) ANDERSSON, C. J. (1872, ed. J. H. GuRNEY): Notes on the birds of Damara Land and the adjacent countries of South West Africa. London (van Voorst). 394 S. (z. I S. 327 u. a.) — als Sammler für British Museum (z. III S. 177) wohl voriger Autor. —,J.G. (1923): Essays on the Cencecoic of Northern China. Mem. Geol. Surv. China Ser. A, No. 3, S.55—71. (z.1S.10 u. IN zuS.10 u. 12) — ‚nach TRISTRAM, in BakER. (z. II S. 616) AnDERsson, M. (1978): Optimal egg shape in waders. Orn. fenn. (Helsinki) 55, S. 105—109. (z. IN zu S. 375) ANDREJEw, A.B. (1980): To nesting biology studies of Great Knot (Calidris tenuirostris) in the river Kolyma bassin. Ornitologija 15, S. 207—208 (Russ.). (z. IN zu S. 398) ANDREWwSs, C. W. (1911): Note on some fragments of the fossil egg-shell of a large struthious bird from southern Algeria, with some remarks on some pieces of the egg-shell of an ostrich from northern India. Verh. V. Int. Orn. Kongr. Berlin (Berlin, Dtsch. Orn. Ges.) 1910, S. 169— 174 (z. IS. 12; IV) AnKNneY, C.D. (1980): Egg weight, survival, and growth of Lesser Snow Goose goslings. J. Wildl. Managem. 44, S. 174—182.(z. IN zuS. 121) ANoRova,N.S. (1984): Factors determining the breeding success of the Pied-Flycatcher (Ficedula hypoleuca). Ornitologija 19, S. 100—111 (Russ./engl. Zus.). (z. IIN zu S. 752) ANTHONY, A.S., Sammler, siehe RoT#sc#HiLn (1899). (z. III S. 678) ANTHONY, A. W. (1886): Field notes on the birds of Washington Co., Oregon. Auk 3, S. 161— 172. (z. III S. 709) — (1890): The nests and eggs of Townsend’s Junco (Junco townsendi) and San Pedro Partridge (Oreortyz pietus confinis). Zoe 1, S. 5—6. (z. III S. 193) ANTIRKAINEN, E. (1978): The breeding adaptation of the Jackdaw Corvus monedula L. in Finland. Savonia 2, S. 1—45. (z. III N zu S. 750) ANTISORI, O. (1864): Catalogo descrittivo di una collezione d’uccelli fatta nell’ interno del Africa centrale nord del maggio 1859 al junglio 1861. Milano (Daelli). 117 S. (z. IS. 709) APPERT, O0. (1968a): Zur Brutbiologie der Erdracke Üratelornts chimaera Rothschild. J.f. Orn. 109, S. 264275. (z. IN zu S. 711 u. 713) — (1968b): Beobachtungen an Monias benschi in Südwest-Madagaskar. J. f. Orn. 109, S. 402 bis 417. (z. IN zu S. 295) — (1970a): Zur Biologie einiger Kua-Arten Madagaskars (Aves, Cuculi). Zool. Jb. (Syst.) (Jena) 97, S. 424453. (z. IN zu S. 593) — (1970b): Zur Biologie der Vangawürger (Vangidae). Orn. B. 67, S. 101—133. (z. II, S. 320/321) — (1971): Die Limikolen des Mangokygebiets in Südwest-Madagaskar. Orn. Beob. (Basel) 68, S. 51 — 77. (z. IN zu S. 380 u. 387) — (1972): Beobachtungen über Thamnornis und die übrigen Sylviidae der Mangokygegend in Südwest-Madagaskar. J. f. Orn. 113, S. 76—85. [z. II, S. 578 (errore S. 70 statt 80) u. a.] — (1985): Zur Biologie der Mesitornithiformes (Nakas oder „Stelzenrallen‘‘) Madagaskars und erste fotografische Dokumente von Vertretern der Ordnung. Orn. Beob. 82, S. 31—54. (z. I N zu S. 295) — briefl. (z. Il S. 320 u. 321) — & R.D. ErcHEcorar (1962): Note sur la nidification de Pierocles personatus. Oiseau 32, Ss. 179—180. (z. IN zu S. 477) 480 Zitierte Literatur Ar, A., C. V. PAGANELLI, R. B. REEvEs, D. G. GREENE & H. Ranx (1974): The avian egg: water vapor conductance, shell thickness, and functional pore area. Condor (Berkeley, Ca.) 76, S. 153—158 (auch in: RauHw & PAGANELLI 1981, S. 107—112). (z. IV) — & H. Raus (1978): Interdependence of gas conductance, incubation length, and weight of the avian egg. In: J. Piper (Hrsg.): Respiratory function in birds, adults and embryonice. Berlin ... (Springer), S. 227—236 (auch in: Raun & PAGAneLuı 1981, S. 113— 122). (z. IV) — & — (1980): Water in the avian egg: overall budget of incubation. Amer. Zool. (Utica, N. Y.) 20, S. 373—384 (auch in: Raus & PAGANELLI 1981, S. 225— 236). (z. IV) ARCHER, G. & E.M. Gopmarn (1937): The birds of British Somaliland and the Gulf of Aden, their life histories, breeding habits and eggs. 2 Bde. London & Edinburgh (Gurney & Jackson). 284 + 340 S. (z. IS. 180 u. a.) ARCHEY, G. (1941): The Moa, a study of the Dinornithiformes. Bull. Auckland Inst. Mus. (Auck- land, N. Z.) 1,8.1-—-145. (s. IN zu S. 28) ARIES, L., P. RECUARDA, M. CorvILLo & I. AcvıLar (1982): Beproducciön del crialo (C’lamator glandarius) en Sierra Morena Central. Donana. — Acta Vertebr. 9, S. 177—193. (z. IN zu S. 540) Arx-Wiırıı, H. (1960): Biologische Studien am Alpensegler. Mitt. Naturf. Ges. Solothurn (Solo- thurn) 19. 204 S. (z. I S. 652 u. 659) — , briefl. an GLuTz (z. IN zu S. 659) As#, J.S. (1977): Four species of birds new to Ethiopia and other notes. Bull. Brit. Orn. Club (London) 97, S. 4—9. (z. III S. 751) (1979): A new species of serin from Ethiopia. Ibis 121, S. 1—7. (z. III S. 444 u. 462) — (1981): Field description of the Obbia Lark (Calandrella obbiensis), its breeding and distribution. Ebenda 101, S. 379—383. (z. IIN zu S. 158 u. 175) Asagy, E. (1929): Notes on the unite methods of nidification of the Australian Mallee-fowl (Leipoa ocellata) with original data supplied by BRucE W. LEARE. Auk 46, S. 294—305. (z. 1S. 197) ÄSHMOLE, N. P. (1961): The regulation of numbers of tropical ocean birds. Ibis 103, S. 458—473 (z. IN zu S. 746 — 747) Asteo, G. (1951): L’oeuf d’Aepyornis du Museum de Toulouse. Bull. Soc. Hist. Nat. Toulouse (Toulouse) 86, S. 316— 320. (z. IN zu S. 33) ATAEv, K. (1982): The biology of Streaked Scrub Warbler in the east Karakum desert. Ornitolo- gija 17, S. 98—100. (z. II N zu $. 701) ATMORE, W. bei LayArn». (z. II S. 372) ATTIWILEL, A. R., J. M. Bourne & S. A. PArke&r (1981): Possible nest-parasitism in the Australian Stiff-tailed Ducks (Anatidae: Oxyurini). Emu 81, S. 41—42. (z.IN zu S. 117) Artwoop, J.L. (1980): Social interactions in the Santa Cruz Island Scrub Jay. Condor 82, S. 440 bis 448. (z. III S. 703 u. 730) AUDuEon, J. J. (1840— 1844): The birds of America. 7 Bde. New York u. Philadelphia (Autor bzw. Chevalier). 256 + 205 + 233 + 321 + 346 + 457 + 371 S.; 500 Taf. (z. III S. 264) Avzzov (Avzsow), E. M. (1970): Taxonomie evaluation and systematic status of Larus relictus. Zool. J. (Moskau) 50, S. 235—248. (Russ., engl. Zus.). (z. IN zu S. 447) Auk 1885, siehe MEARNs 1886 AvERILL, K. CH. (1924): Vigor, distribution and pigmentation of the egg. Condor 26, S. 140— 143. (z. III S. 322 u. 323) Aysss, T#. (1878—18830): Additional notes on the ornithology of the Transvaal. Communicated by J.H. Gursey. Ibis 1878, S. 231—301, 405—411; 1879, S. 285—300, 389—405; 1880, S. 99—112. (z. IS. 567; IL S. 739) AZARA, F. DE, siehe v. IHERING 1900. (z. III S. 387) BAEDEKER, F. W.J. (mit L. BEeum & W. Pässter) (1855—1863): Die Eier der europäischen Vögel nach der Natur gemalt. 4 Bde. Leipzig (Baedeker). 50 + 142 + 88 + 106 S. Insgesamt 80 Taf. 2°. (z. IS. 461; II S. 293 u. 586) BAEHRMAnNn, U. (1978): Eine biometrische Analyse zur Morphologie der Nebelkrähe (Corvus corone cornix L.) und ihrer intraspezifischen Variation (Aves, Passeriformes, Corvidae). Zool. Abh. Tierkd. Dresden 35, S. 223— 252. (z. III S. 698) BAEPLER, D. H. (1962): The avifauna of the Soloma region in Huekuetenango, Guatemala. Condor 64, S. 140— 152. (z. III S. 701 u. 703) Zitierte Literatur 481 BAERENDS, G. P. (1982): General discussion. In: BAERENnDS & DRENT (Hrsg.)‘ (1932), S. 276— 390. (z. IN zu S. 435) — & R.H. Drent (Hrsg.) (1970 u. 1982): The Herring Gull and its ezg. Behaviour. Suppl. 17. 312 S. — Suppl. 82.4168. (z.IN zuS. 435) 5 — & A.J. Hocau-Wargurc (1982): The external morphology of the egg and its variability. In: BAERENDS & DRENT (Hrsg.), S. 1—32. (z. IN zu S. 435) Bäsere, K. (1956): Gelegegröße, Eimaße und Eigewichte niedersächsischer Weidenmeisen. Vogelwelt 77, S. 193. (z. IIIN zu S. 14) BAILEY, A.M. & J. H. SoRENsEN (1962): Subantarcetic Campbell Island. Proc. Denver Mus. Nat. Hist. (Denver) 10. 305 S. (z. IN zu 60 u. 451) BarLeY, F.M. (1928): Birds of New Mexico. Santa Fe, N.M. (Dept. Game and Fish.). 807 S. (z. II S. 635; III S. 192 u. a.) Bartey, H.B. (1833): Memoranda of a collection of eggs from Georgia. Bull. Nuttall Orn. Club (Boston, Mass.) 8, S. 37—43. (z. III S. 322) BAILEY, S., siehe SToRE-BaILey (z. IV) BAIRD, S. F., T#. M. BrewerR & R. Ripewar (1874): A history of North American Land birds. 3 Bde. Boston (Little, Brown & Co). 596 + 590 —+ 560 S. [z. I S. 116 (errore 1894) u. a.] Baxer, E.C.S. (1906): Notes on the nidification of Indian birds not mentioned in Hume’s „‚Nests and egss‘“. Ibis 1906, S. 82—113, 257— 285. (z. II S. 239 u. 487) — (1913): The evolution of adaption in parasitic cuckoo’s eggs. Ibis 1913, S. 334—398. (z. I S. 597) — (1919): Notes on the nidification of some Indian Falconidae. III. The genera Icfina&tus and Mierohierax. Ibis 1919, S. 51—67. (z. I S. 130) — (1922. 1924—1930): The fauna of British India, Ceylon and Burma. Birds. Sec. ed. London (Taylor & Franeis). 8 Bde. 479 + 561 usw. + 8018. (z. IS. 110 u.a.) — (1923): Cuckoos’ eggs and evolution. Proc. Zool. Soc. London 1923, S. 277 —294. (z. I S. 550 u. 597) — (1924): Theoretisches über die Kuckucke und ihre Eier. Pallasia (Dresden) 2, S. 20—27, 91—99 (übersetzt aus: Bull. Brit. Orn. Club 42, S. 93—112, 1922). (z. 1 S. 550 u.a.) — (1931): The problem of the Cuckoo. Ool. Rec. (London) 11, S. 29—34. (z. IS. 550 u. 597) — (1932—1935): The nidification of birds of the Indian Empire. 4 Bde. London (Taylor & Francis). 470 + 564 + 568 + 546 S. (z. 1S.75 u. a.) — (1942): Cuekoo problems. London (Witherby). 207 S. (z. IS. 552 u. 597) — R.H. (1948): Report on collections of birds made by United States Naval Medical Research Unit. No. 2 in the Pacifie war area. Smiths. Misc. Coll. (Washington) 107, no. 15. 74S. (z. I S. 314; IIT S. 119) — (1951): The avifauna of Micronesia, its origin, evolution and distribution. Publ. Univ. Kansas Mus. Nat. Hist. (Lawrence, Ks.) 3, S. 1—359, 649—681. (z. I S. 314) Barpa, R.P. & G.G. BartEeman (1973): The breeding biology of the Pinon Jay. Living Bird 11, 1972, S. 5—42. (z. III S. 700) — &J.L. Brows (1977): Observations on the behaviour of Hall’s Babbler. Emu (Melbourne) 77, S. 111— 114. (z. IIN zu S. 474 u. 509) Barnpamvs, E. (1869): Kalliologische und oologische Studien. J. f. Orn. 17, S. 403—408. (z. II S. 191) —, (betr. Zoothera terrestris.) Wo publiziert? (z. II S. 399, s. dortige Notiz von Hrsg., u. 445) Barpwis, P.H. (1944): Birds of Hawaii national park. Audubon Mag. (Harrisburg u.a.) 46, S. 147— 156. (z. III S. 355) BamBErg, O. (1904): Oologisches und Ornithologisches aus Rußland, Sibirien, Transkaspien, Turkestan, Mongolei, Mandschurei. Z. Ool. (Berlin) 13, S. 166—170, 183—187; 14, S. 20—22, 37—41, 52—53, 7576. (z. III S. 451, 617 u.a.) — (1905): Oologisches aus Asien. Ebenda 14, S. 145— 147, 165—166, 177—181; 15, S. 3. (z. III S. 451) — (1909): Aus der asiatischen Mongolei. Z. Ool. 19, S. 33—36, 52—56. (z. III S. 451) Bancrorrt, G. (1927): Breeding birds of Scammons Lagoon, Lower California. Condor 29, S. 29 bis 57. (z. IS. 91 u.a.) — (1929): Notes on oometry. Condor 31, S. 157—159. (z. IS. 229) — (1930): The breeding birds of Central Lower California. Condor 32, S. 20—49. (z. III S. 239 u.a.) 31 Oologie, 45. Lieferung 482 Zitierte Literatur Bancs, O. & T. E. PEnarD (1918): Notes on a collection of Surinam birds. Bull. Mus. Comp. Zool. (Cambridge, Mass.) 62, S. 25—93. [z. IN zu S. 520 (errore Baus & PETERS)]. Banss & PETERS, siehe BanGgs & PENARD. BANNERMAN, D. A. (1930 — . The birds of tropical West Africa. 8 Bde. London (Crown Agents of the Colonies). 376 + 428... + 557 8. (z. 1S. 237 u. a.) — (1953): The birds of West and EN Africa. 2 Bde. Edinburgh (Oliver & Boyd). 1526 S. (z. IS. 162) — (& W.M. ab Bd. 2) (1963—1968): Birds of the Atlantic Islands. 4 Bde. Edinburgh (Oliver & Boyd). 358 + 207 + 262 + 458 S. (z. II S. 585 u. a.) BANnzHAr, W. (1938): Der Frühjahrszug über die Greifswalder Oie nach Arten, Alter und Ge- schlecht. Dohrniana (Stettin) 17, S. 23—69. (z. IS. 118; IV) Barrista, L. F. (1973): On courtship displays and the taxonomie position of the Gray-headed Silverbill (Odontospiza caniceps). Avic. Mag. (Hertford) 79, S. 148— 154. (z. III S. 509) Baranov, A. A. (1986): Tar-headed Goose— Eulabeia indica (Latham) in Tuva. Trudy Sool. Inst. (Leningrad) 150, S. 88—106. (z. INN zu S. 122) BARANTSCHEJEW (errore BAPANTSCHEJEW), L.M. (1963): [Zur Fortpflanzungsbiologie der Ost- Weidenammer im Amurgebiet.] Ornitologija 6, S. 173—176 (Russ.). (z. III S. 182) BARBOZA DU BOCAGE, siehe BoCAGE. BarLow, J. C. & St. V. NasH (1985): Behavior and nesting biology of the St. Andrew Vireo. Wilson Bull. 97, S. 265— 312. (z. IIIN zu S. 360, 364) BarRNESs, R.M. (1889): Nesting of the Prothonotary Warbler. Ornithologist and Oologist 14, S.37—38. (z. III S. 330) — (1931): [Number of eggs of California Condor and Great Auk in colleetions.] The Oologist (Albion, N. Y.) 48, S. 170. (z. IS. 117; errore 1932: S. 459) — , Quelle fehlt (z. I S. 135) BARRE, H., Ph. DERENNE, J.-L. MoucIn & J.-F. Voısın (1976): Les ‚‚Gorfous de Schlegel‘‘ des Iles Crozet. C. N. F. R. A. 40, S. 177—189. (z. IN zu S. 50) BARRows, W.B. (1883): Birds of the Lower Uruguay. Bull. Nuttall Orn. Club (Cambridge, Mass.) 8, S. 82— 94, 123— 134, 198— 218 (z. II S. 140) BARTELS, M. sen. (1937): Zur Ornis Javas. Naturk. Tijdschr. Ned. Indie (Weltevreden) 41, S. 129 bis 172. (z. IS. 665) BARTELS, M. jr. (1925): Over de „„broedgewoonten‘‘ van eenige Javaansche parasitische Cueuliden. Jaarb. Club Nederl. Vogelk. (Deventer, Zevenbergen) 15, S. 54—61 (z. I S. 562 u.a., z.TT. errore 1935) ' — (1938): Notizen über einige Batrachostomus-Arten. J.f. Orn. 86, S. 244—247. (z. IS. 627) — (1939): Enkele opmerkingen naar aanleiding van H. HooGERWERF en Ihr.G. F. H. W. RENGERS Hora SıccamA: De avifauna van Batavia en omstreken. Ardea (Leiden) 28, S. 6—27. (z. III S. 63) —, briefl. [z. I S. 180 (errore 1935 statt 1925); II S. 745] —,M. jr., E. & H. (1924): Die javanischen Eier der Nehrkornschen Sammlung. Orn. Mon. ber. (Berlin) 32, S. 109— 111. (z. 1S. 580; II S. 239 u. a.) — M. jr. & E. STRESEMANN (1929): Systematische Übersicht der bisher von Java nachgewiesenen Vögel. Treubia (Buitenzorg) 11, S. 89—146. (z. II S. 277; III S. 700) BARTH, E.K. (1953): Calculation of egg volume based on loss of weight during incubation. Auk (Lawrence, Ks.) 70, S. 151—159. (z. IV) — (1967): Egg dimensions and laying dates of Larus marinus, L. argentatus, L. fuscus and L. canus. Medd. Zool. Mus. Oslo 81 (auch Nytt Mag. Zool. (Oslo) 15, 1968), S. 5—34. (z. IN zu S. 446; IV) BARTLETT, E. (1895— 1896): Notes on the birds of upper and lower Sarawak river. Sarawak Gazette 1895, S.47—49, 61—62, 104—106, 199—202, 214—217; 1896, S.9—11, 26— 27 (nach SmYTHIEs 1960). (z. II S. 306 u. a.) — (1896): Egg of Pityriasis gymnocephala. Ibis 1896, S. 158— 159. (z. II S. 306) Bares, G.L. (1909): Field-notes on the birds of Southern Kamerun, West Africa. Ibis 1909, S. 1—74. (z. IS. 639 u. a.) — (1911): Further notes on the birds of Southern Cameroon. With description of eggs by W.R. ÖOGILVIE-GRANT. Ibis 1911, S. 479—545, 581—631. (z. I S. 546 u.a.) — (1927): Notes on some birds of Cameroon and the Lake Chad region: their status and breeding times. Ibis 1927, S. 1—64. (z. IS. 545 u.a.) Zitierte Literatur 483 Bates, G. L. (1930): Handbook of the birds of West Africa. London (Bale & Danielsson). 572 S. (z. 1S. 288 u.a.) — (mit Notizen von H.S..J.B. Parey) (1936): Birds of Jidda and Central Arabia collected in 1934 and early in 1935 chiefly by Mr. Philby. Ibis 1936, S. 531—556. (z. III S. 577) Bates, R.S.D. & E.H.N. Lowraer (1952): Breeding birds of Kashmir. London (Oxford Univ. Press). 367 S. (z. III S. 446 u. a.) Bart, B.D.J. & H.H. Prisce (1979): Laying dates, clutch size and egg weight of captive Mallards. Condor 81, S. 35 —41. (z. IN zu S. 125) Bav, A. (1908): Über die Abänderung der Eizeichnung in den Gelegen und ihre Ursachen, sowie über die Entstehung der Zeichnung der Kukukseier. Z. Ool. 18, S. 13—17, 25—29, 46—47. (z. IS. 136) — siehe FRIDERICH & Bau (1905). (z. IS. 240 als Bav) Bauer, B. & U. S. GruTz von BrLorTzHeım (1968): Handbuch frt Vögel Mitteleuropas, Hrsg. G. Niethammer 2. Frankfurt (Akad. Verlagsges.). 535 S. (z. IN zu S. 122) Bavrıss-Surt#, T.P. (1972): The birds of Ontong Java and Sikaiana, Solomon Islands. Bull. Brit. Orn. Club 92, S. 1—10. (z. III S. 607) BEAVaAn, R. C. (1865— 1868): Notes on various Indian birds. Ibis 1865, S. 400—423; 1867, S. 430 bis 455; 1868, S. 73—85,. 165—181, 355— 356, 379—406. (z. II S. 286; III S. 629) BECKER, P. H., B. Cos£ap & H. SPERVESLAGE (1980): Vergleich der Gehalte an chlorierten Kohlenwasserstoffen und PCB’s in Silbermöwen (Larus argentatus)-Eiern von Mellum 1975 und 1979. Vogelwarte 30, S. 294—296. (z. IN zu S. 445) BECKISG, J. H. (1975): New evidence of the specific affinity of Cuculus lepidus Müller. Ibis 117, S. 275— 284 (z. IN zu S.539 u.a.) — (1981): Notes on the breeding of Indian Cuckoos. Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. (Bombay) 78, S. 201—231 (Literaturverzeichnis!). (z. IN zu S. 539 u.a.) —, MS bzw. briefl. (z. III S. 78 bzw. IN zu S. 570) BECQUET, A. (19422): Oeufs d’Afropavo congensis (Chapin). Bull. Soc. Bot. Zool. Congol. (L&opold- ville) 5, S. 9—10, (z. IN zu S. 260 u. 285) — (1942b): Note sur un oeuf de Tigriornis leucolopha. Ebenda 5, S. 11—12. (z. IN zu S. 85) BEEBE, W. (1954, errore 1953): Discovered — The nest and egg of the Blackwinged Bell-bird. Animal Kinsdom (New York) 57, S. 115—119. (z. II S. 134 u. 139) —, G. I. Hırrtrey & P.G. Howes (1917): Tropical wildlife in British Guiana. New York (N.Y. Zool. Soe.). 504 S. (z. III S. 301 u. a.) BEETSCHEN, J.-C., R. Dvcsı & F. Sırvete (1977): Sur la presence de coquilles d’oeufs d’oiseaux dans le Cretac& superieur des Corbieres oceidentales. C. R. Acad. Sci. Paris 284, D, S. 2491 — 2494. (z. IN zu S. 357) BEHN, F. & MiıwL1E, G. (1959): Zur Kenntnis des Rüsselbläßhuhns (Fulica cornuta Bp.). J. f. Orn. 100, S. 119—131. (z. IS. 338) BEHBBE, A. &K. Frericas (1914): Zur Kontrolle des Marktverkehrs mit Eiern. Zschr. Untersuch. Nahrungs- u. Genußmittel (Berlin) 27, S. 33—59. (z. IV) BEICHLE, U. (1982): Untersuchungen zur Biologie und Systematik der Zahntaube, Didunculus strigirostris (Jardine 1845). Diss. Math.-Nat. Fak. Univ. Kiel. 105 S. (z. IN zu S. 507) BEıIck, W. (1926): Über Fortpflanzung und Eier von Cuculus canorus telephonus in Turkestan. Orn. Mon. ber. 34, S. 183—184. (z. I S. 559) — , in STRESEMANN u.a. (1937 — 1938). (z. III S.7 u. 436) BELCHER, C.F. (1924): Nyasaland notes 4. Subfamily Ploceinae. Ool. Rec. 4, no. 4, S.1—10. (z. III S. 530 u. a.) — (1925): Birds of the Luchenya Plateau, Mlanje, Nyasaland. Ibis 1925, S. 797—814. (z. II S. 256 u.a.) — (19302): The birds of Nyasaland. London (Technical Press). 356 S. (z. IS. 75 u.a.) — (1930b): Brutparasitismus bei den Webervögeln. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 6, S. 73—735. (z. III S. 725 u.a.; IV) — (1932): Notes from Trinidad and the main. Ool. Rec. 12, S. 36—39. (z. II S. 554 u. 652) — (1934): December in the Argentine pampa 3. Ool. Rec. 14, S. 5—12. (z. III S. 253) — (1936): In northwest Patagonia. Ool. Rec. 16, S. 49—53. (z. IS. 427) — (1942): Field notes from Kenya. Ibis 1942, S. 91 —93. (z. II S. 634 u. a.) — (1948): Two African rarities. Ebenda 22, S. 56—57. (z. II S. 666; III S. 494) — (1949): Eggs from Somalia. Ebenda 23, S. 35 —41. (z. 1S. 163 u.a.) 31* 484 Zitierte Literatur BELCHER, (. F. (1950): Notes on some eggs collected in Northern Nyasaland. Ebenda 24, S. 2—10. (z. ILS. 211 u.a.) —, aus CHarın (1953). (z. II S. 627) — , aus JACKSON & SCLATER 1938. (z. III S. 438 u. a.) — , aus Lyx&s 1930. (z. II S. 697) —, Quelle nicht gefunden. (z. III S. 232) — & C.R.S. Pırmax (1966): recte BEnson & PITMmAN — & G.D. Smooker (1934—1936): Birds of the Colony of Trinidad and Tobago. Ibis 1934, S. 572-695; 1935, S. 279— 297; 1936, S. 1—35, 8. 792—813; 1937, S. 225—249, 504—550. (z. IS.75 u.a.) BELL, D. A., briefl. 1986. (z. IN zu S. 485, 507, 580, 592, 686, 702) Ber, H.L., B. J. CoatEes & W.A. Layron (1979): Notes on Wallace’s Wren-warbler Todopsis wallacii Gray, with a description of the nest and eggs. Emu 79, S. 152—154. (z. IIN zu S. 638 u. 718) BENDIEE, C.E. (1887): Notes on a collection of birds’ nests and eggs from southern Arizona Territory. Proc. U. S. Nat. Mus. (Washington, D. C.) 1837, S. 551—558. (z. III S. 347?) — (1888): Notes on the nests and eggs of Peucaea aestivalis bachmani Aud., Bachman’s Sparrow. Auk 5, S. 351—356. (z. III S. 250) — (1889): Notes on the general habits, nests and eggs of the genus Passerella, Auk 6, S. 107— 116. [z. III S. 188 (statt ‚10 f.‘: 109) u. a.] — (1890): Notes on Pipilo fuscus mesoleucus and Pipilo aberti, their habits, nests, and eggs. Auk 7, S. 22—29 (z. III S. 214 u. 265) — (1892, 1895): Life histories of North American birds. Smiths. Contr. Knowledge (Washington) 28 u. 32, auch als U. S. Nat. Mus. Spec. Bull. (Washington) 1 u. 3. 446 + 518S. (z.1S. 135 u.a.) — (1893a): The cowbirds. Rep. U.S. Nat. Mus. (Washington) 1893, S. 587 — 624. (z. IIIS. 392 u. a.) — (1893b): Descriptons of nests and eggs of some new birds collected on the Island of Aldabra, north-west of Madagascar, by Dr. W. L. Abbott. Proc. U.S. Nat. Mus. 17, S.39—41. (z. I S. 316 u.a.) BEnHAm, W.B. (1903): [Brief zu Meyer (1903)]. Ibis 1903, S. 632 —634. (z. IN zu S. 28) BENKE, G., briefl. an ScHön WETTER. (z. ILS. 565 u. wohl IS. 603, hier nach gemeinsamer Beobach- tung gefleckter Asio otus-Eier) BENNETT, A. G. (1927): The Black-bellied Storm Petrel, Fregetta tropica melanogaster, breeding in South Shetlands, Ool. Rec. 7, S. 79. (z. IS. 68; IV) — (1935): Two records from the Falkland Islands. Ibis 1935, S. 436. (z. II S. 347) BENSLEY, B. A. (1921): An egg of Struthiolithus chersonensis Brandt. Univ. Toronto Stud. Biol. Ser. (Toronto) 19, S. 1—7. (z. 1S.9 u. 10) Bensos, C. W. (1940): Further notes on Nyasaland birds (with particular reference to those of the Northern Province). Ibis 1940, S. 257—298, 387 —433, 583 —629. (z. II S. 659) — (1942): Additional notes on Nyasaland birds. Ibis 1942, S. 197— 224, 299—337. (z. III S. 55 u. 81) — (1944): Notes from Nyasaland. Ibis 1944, S. 445—480. (z. IS. 181 u.a.) — (1946): Notes on Eastern and Southern African birds. Bull. Brit. Orn. Club 67, S. 28-33. (z. IIN zu S. 371 u. 415) — (1946— 1947): Notes on the birds of southern Abyssinia. Ibis 88, S. 25—48, 180— 205, 287 — 306, 444—461; 1947, S. 29—50. (z. III S. 526, 556 u. a.) — (1947): Observations from the Kota-Kota distriets of Nyasaland. Ibis 1947, S. 553—566. (z. IL S. 715; III S. 12, errore S. 41) — (1951): Breeding and other notes from Nyasaland and the Sundazi distriet of Northern Rhode- sia. Bull. Mus. Comp. Zool. 106, S. 69— 114. (z. III S. 20) — (1959): Some additions and corrections to a check-list of the birds of Northern Rhodesia. Oce. Pap. Mus. S. Rhodesia 23 B, S. 257 —285. (z. IIN zu S. 600) — (1960): The birds of the Comoro Islands: results of the British Ornithologists’ Union centenary expedition, 1958. Ibis 103b, S. 5—106. (z. IN zu S. 160 u.a.) — (1967): The birds of Aldabra and their status. Atoll Research Bull. (Washington) 118, S. 63 bis 111. (z. III S. 522) — , siehe CHarın 1954. (z. III S. 80) — , siehe RoBERTS 1957. (z. II S. 768) Zitierte Literatur 485 Benson C. W.& F.M. (1947a): Some breeding records from Southern Nyasaland. Ool. Rec. 21 no. 4,8.1—9. (z. IS 154, 699 u. a.) — & — (1947b): Some breeding and other records from Nyasaland. Ibis 89, S. 279—290. (z. II S. 291 u.a.) — & — (1948): Notes from Southern Nyasaland. Ibis 90, S. 338— 394. [z. II S. 561 (errore S. 309 statt 389) u. 659] —,J.F.R. COLEBROOK-RoOBJENT & A. Wırrıams (1976—1977): Contribution & l’ornithologie de Madagascar. Oiseau 46, S. 103—134, 209-242, 367 —386; 47, S. 41—64, 167—191. (z.IN zu 8.89 u.a.) — & M.P.S. Irwın (1972): The Thick-billed Cuckoo Pachycoccyx audeberti (Schlegel) (Aves: Cueulidae). Arnoldia (Bulawayo) 5, no. 33. 248. (z. IN zu S. 542) — & M. J. Pexwy (1968): A new species of warbler from Aldabra Atoll. Bull. Brit. Orn. Club 88, S. 102—108. (z. II S. 578 u. a.) — & — (1971): The land birds of Aldabra. Philos. Trans. R. Soc. (B) (London) 260, S. 417—529. (z. III S. 67 u.a.) — & C.R.S. Pırman (1956): Some breeding records from Northern Rhodesia. Ool. Rec. 30, Ss. 7—11, 21—27, 37—43. [z. 1S. 109 u. 732; II S. 204 (errore S. 17 statt S. 40 u. 716] — & — (1961): Further breeding records from Northern Rhodesia (No 2). Bull. Brit. Orn. Club 81, S. 156—163. (z. IN zu S. 530 u. 533) — & — (1962): Some breeding and other records from Madagascar. Bull. Brit. Orn. Club 82, S. 30—33. (z. IN zu S. 449) — & — (1966): Further breeding records from Zambia (formerly Northern Rhodesia) (No. 5). Bull. Brit. Orn. Club 86, S. 21—33. (z. II S. 259 u. a.) — & R. W. WAGsTArrFe (1972): Porzana olivieri and Limnocoraz flavirostris: a likely affinity. Bull. Brit. Orn. Club 92, S. 160— 164. (z. IN zu S. 323, 345) BeEnsos, F.M. (1945): Observations on a nesting colony of Mottle-backed Weavers. Ostrich (Pretoria) 16, S. 54—65. (z. III S. 547 u. 579) — (1946): Field notes from Nyasaland. Ostrich 17, S. 297—319. (z. III S. 54) BENT, A.C. (1919): Life histories of North American diving birds. Order Pygopodes. Bull. U.S. Nat. Mus. (Washington) 107. 245 S. (z. I S. 466) — (1921): Life histories of North American gulls and terns. Order Longipennes. Ebenda 113. 345 S. (z. 1S.436 u.a.) — (1922): Life histories of North American petrels and pelicans and their allies. Ebenda 121. 343 S. (z. 18.61 u.a.; IV) — (1923. 1925): Life histories of North American wild fowl. Order Anseres. Ebenda 126 u. 130. 250 + 3118. (z. 1S. 116 u.a.) — (1926): Life histories of North American marsh birds. Order Odontogloassae, Herodiones and Paludicolae. Ebenda 135. 490 S. (z. IS. 86 u.a.) — (1927. 1929): Life histories of North American shore birds. Order Limicolae. Ebenda 142 u. 146. 420 + 412 S. (z. IS. 86 u.a.) — (1932): Life histories of North American gallinaceous birds. Ebenda 162. 490 S. (z. I S. 208 u.a.; IV) — (1937. 1938): Life histories of North American birds of prey. Order Falconiformes. 2 Bde. Ebenda 167 u. 170. 409 + 482 S. (z. IS. 136 u. a.) — (1939): Life histories of North American woodpeckers. Order Piciformes, Ebenda 174. 334 8. (271732729 u: 2.; IV) — (1940): Life histories of North American ceuckoos, goatsuckers, hummingbirds and their allies. Ebenda 176. 506 S. (z. 1S. 518 u.a.) — (1942): Life histories of North American flycatchers, larks, swallows and their allies. Order Passeriformes. Ebenda 179. 555 S. (z. II S. 75 u.a.) — (1946): Life histories of North American jays, crows and titmice. Ebenda 191. 495 S. (z. III S.10 u.a.) — (1948): Life histories of North American nuthatches, wrens, thrashers, and their allies. Ebenda 195. 475 S. (z. II S. 327 u.a.; IV) — (1949): Life histories of North American thrushes, kinglets, and their allies. Ebenda 196. 454 S. (z. IT S. 404 u.a.) — (1950): Life histories of North American wagtails, shrikes, vireos, and their allies. Order Passeriformes. Ebenda 197. 411 S. (z. ILS. 216 u. a.) 486 Zitierte Literatur BENT, A. C. (1953): Life histories of North American wood warblers. Ebenda 203. 734 S. (z. IIIS. 203 u. a.) — (1958): Life histories of North American blackbirds, orioles, tanagers, and allies. Ebenda 211. 531 S. (z. III S. 288 u. a.) — & collaborators, ed. O.L. Austıw jr. (1968): Life histories of North American cardinals, grosbeaks, buntings, towhees, finches, sparrows, and allies. Order Passeriformes: Family Fringillidae. 3 Bde. Ebenda 237. 1889 S. (z. III S. 186 u. a.) BENTz, G. D. (1979): The appendicular myology and phylogenetic relationships of the Ploceidae and Estrildidae (Aves: Passeriformes). Bull. Carnegie Mus. Nat. Hist. (Pittsburgh) 15. 258. (z. III S. 517) BERGER, A.J. (1969a): Discovery of the nest of the Hawaii ‚amakihi‘. Occ. Pap. Bernice P. Bishop Mus. (Honolulu) 24, S. 1—8. (z. III S. 355) — (1969b): Discovery of the nest of the Hawaiian Thrush. Living Bird (Ithaca, N. Y.) 8, S. 243 to 250. (z. IIN zu S. 402) — (1969e): The nest, eggs and young of the Elepaio. Wilson Bull. (Ann Arbor, Mich.) 81, S. 333 to 335. (z. II S. 760) — (1970): The eggs and young of the Palila, an endangered species. Condor 72, 8. 238—240. (z. III S. 356) — (1972): Hawaiian bird-life. Honolulu (Univ. Press Hawaii). 270 S. (z. IN zu S. 324 u. a.) —, briefl. (z. II S. 760 u. 801) —,C. R. EDDINGER & S. C. Feises (1969): The nest and eggs of the Anianiau. Auk 86,8. 183— 187. (z. III S. 355 u. 357) BERGER, R., K. Ducotz, K. Ropgınsox & H. Water (1975): Radiocarbon date for the largest extinct bird. Nature (London) 258, S. 709. (z. IN zu S. 32) BERGToLD, W.H. (1917): A study of the incubation periods of birds. What determines their lengths? Denver (Kendrich-Bellamy). 109 S. (z. III S. 746) — (1929): Egg weight from egg measurements. Auk 46, S. 466— 473. (z. IV) BERLEPSCH, H. Grar v. (1911): Revision der Tanagriden. Verh. V. Int. Orn. Kongr. Berlin 1910. Berlin (Dtsch. Orn. Ges.), S. 1001— 1061. (z. III S. 278) — & E. HArTERT (1902): On the birds of the Orinoco region. Nov. Zool. (London & Aylesbury) 9, 8. 1—135. (z. III S. 270 u. a.) BERLIOz, J. (1941): Revision systömatique du genre Garrulax Lesson. Oiseau 11, S. 1—27, 783—105, 129—159 (Sep. 82 S.). (z. II S. 482) BERNDT, R. & F. FrieLise (1939): Siedlungs- und brutbiologische Studien an Höhlenbrütern in einem nordwestsächsischen Park. J. f. Orn. 87, S. 593—638. (z. II NN zu S. 380) — & W. Meıs£ (Hrsg). (1959—1966): Naturgeschichte der Vögel. 3 Bde. Stuttgart (Franckh) 390 + 679 + 474 S. (z. II S. 552 u. a.) — & W. Wmker (1967): Die Gelegegröße des Trauerschnäppers (Fricedula hypoleuca) in Bezie- hung zu Ort, Zeit, Biotop und Alter. Vogelwelt (Berlin) 88, S. 97—136. (z. II S. 742) BERNSTEIN, H. A. (1859): Über die Nester der Salanganen. J. f. Orn. 7, S. 111—119. (z. 18. 652) — (1859-1861): Über Nester und Eier einiger javascher Vögel. J.f. Orn. 7,S. 180—199; 261— 281; 8, S. 268— 270, 417—432; 9, S. 113—128, 177—192. (z. IS. 323 u. a.) BERTAGNOLIo, P. (1981): The Redtailed Amazon and other unecommon with american parrots. Avic. Mag. 57, S. 6—18. (z. IN zu S. 522) BERTONI, A. DE W. (1918): Apuntes sobre aves de Paraguay. Hornero (Buenos Aires) 1, S. 188 bis 191. (z. ITS. 87 u. a.) BERUTTI, A. & A. Harrıs (1976): Breeding schedules of Antarctis and Kerguelen Terns at Marion island. Notornis 23, S. 243—245. (z. IN zu S. 451) Bezzer, E. & F. H. ScHwArzENBacH (1968): Zur Variation der Eidimensionen bei Enten und ihrer biometrischen Auswertung. Anz. Orn. Ges. Bayern (München) 8, $. 235—254. (z. IN zu S. 120). BHARUCHA, E.K. (1982): Sunbirds fostering fledglings of the Plaintive Cuckoo. Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. 79, S. 670—671. (z. IN zu S. 563) Bıascaı, V., in HARTeRT (1903— 1922). (z. IT S. 181) Bıankı, W. W. (1967): Gulls, shorebirds and aleids of Kandalaksha Bay. Trudy Kandalakschkogo Sapowjed. 6. 364 S. (Russ.) (z. IN zu S. 445) Bickxeıı, E.P. (1880): Remarks on the nidification of Loxia curvirostra americana, with & description of its nests and eggs. Bull. Nuttall Orn. Club 5, S. 7—11. (z. III S. 482) Zitierte Literatur 487 BippvrerH, J., siehe F. NicHoLsox (1881). (z. II S. 623) Bios, W. (= V.) S. (1985): Ecology of the Pheasant (Phasianus colchicus bianchi:) in nature reserve "Tigrovaya Balka‘‘. Ornitologija 20, S. 183—25 (Russ.). (z. IN zu S. 283) BiseHam, C.T. (1874): Notes on the nidification of some hornbills. Stray Feathers (Caleutta) 8, Ss. 459—463. (z. IS. 718) BIED, D.M. & P.C. Lacv& (1982): Influence of forced renesting, seasonal date of laying, and female characteristiess on clutch size and egg traits in captive American Kestrels. Can. J. Zool. (Ottawa) 60, S. 71—79. (z. IN zu S. 194) BIRKHaMm (errore Birkhead?) u. a. (1983). (z. IN zu S. 470) BısHor, K.D. & C. B. Frıra (1979): A small collection of eggs of birds-of-paradise at Baiyer River sanctuary, Papua New Guinea. Emu 79, S. 140— 141. (z. IIL S. 684 u. a.) BJERMAN, D. I. & G. W. Koroxm (1963): [Über das Nisten des Himalaja-Rosenfinken]. Ornitolo- gija 6, S. 268—271 (Russ.). (z. III S. 472) BLAT, H.M. S. (19652): A blue egg of the Cuckoo. Ool. Rec. 39, no. 3, S. 7—8. (z. IN zu S. 550) — (1965b): Some notes on the oology of the Ring-ouzel (Turdus torquatus). Ebenda no. 3, S. 4—7. (z. II S. 406) — (1965c): On erythrism in eggs of the British race of the Dartford Warbler (Sylvia undato dartfordiensis). Ebenda 39, no. 4, S. 15. (z. II, S. 589) — (1967): On the oology of the Jack Snipe (ZLymnocryptes minimus). Ebenda 41, S. 66—69. (z. IN zu S. 396) BLAKE, E.R. (1956): A collection of Panamanian nests and eggs. Condor 58, S. 336— 388. (z. I N zu S. 667 u.a.) BLANFORD, W.T. (1876): The zoology and geology. In: Eastern Persia: an account of the journeys of the Persian Boundary Commission 1870—71—73. London (Macmillan) 2. 516 S. (z. III S. 174) BLasıvs, R. (1867): Über die Bildung, Struktur und systematische Bedeutung der Eischale der Vögel. Z. wiss. Zool. (Leipzig) 17, S. 480—524. (z. IS. 22) BLasıus, W. (0.J. = 1905): Riesenalk (Alca impennis L.). In: HENNIckE (Hrsg.), siehe dort: „Neuer NAUMANN“ 12, S. 161—268, Ei S. 202— 204. (z. IS. 461) BLoEsc#, M. (1932): Sechsergelege beim Weißstorch Ciconia ciconia. Orn. Beob. 79, S. 39 — 4. (z. IN zu S. 99) — (1984): Ablage und Entwicklung außergewöhnlich großer Gelege beim Weißstorch Ciconia ciconia. Orn. Beob. 81, S. 277—283. (z. IN zu S. 99) Bror, J. (1985): Contribution & la connaissance de la biologie et de l’&cologie de Francolinus ochropectus Dorst et Jousnin. Alauda 53, S. 244—256. (z. IN zu S. 237, 274) Brüuerı, H. (1976): Der Grünling Carduvelis chloris. Neue Brehm-Bücherei (Wittenberg, Ziemsen) 490. 80 S. (z. III S. 433) Brvs, L.-J. (1984): DDE in birds’ eggs: Comparison of two methods for estimating critical levels. Wils. Bull. 96, S. 268— 276. (z. IN zu S. 92) —, E. CROMARTIE, L. McNEaAsE & T. Joawex (1979): Brown Pelican: population status, reproduc- tive success, and organochlorine residues in Louisiana, 1971—1976. Bull. Envir. Contam. Toxicol. 22, S. 128—135. (New York u. a., Springer) (z. IN zu S. 75) —, Ch. J. HEexsy & A. J. Keynıısky (1985): Organochlorine- — induced mortality and residues Long-billed Curlews from Oregon. Condor 87, S. 563—565. (z. IN zu S. 407) —, T. G. Lamont & B. S. NeeLy jr. (1979): Effects of organochlorine residues on eggshell thick- ness, reproduction, and population status of Brown Pelicans (Pelecanus oceidentelis) in North Carolina and Florida, 1969—1976. Pestic. Monit. J. 12, S. 172—184. (z. IN zu S. 75) BLyra, E., als Sammler. (z. II S. 774) BoaRD, R. G. (1982): Properties of avian egg shells and their adaptive value. Biol. Rev. (Cambridge) 57, 8.1—28. (z. IN zu S. 39 u. 196) — & H.R. Perrorr (1979): The plugged pores of Tinamou (Tinamidae) and Jacana (Jacanidae) eggshells. Ibis 121, S. 469—474. (z. IN zu S. 39) — & — (1982): The fine structure of the outer surface of the incubated eggshells of the Helmeted Guinea Fowl (Numidia (sie) meleagris). J. Zool. (London) 196, S. 445 —451. (z. IN zu S. 287) —,8.G. TuLLETT & H.R. PeRrRoTT (1977): An arbitrary classification of the pore system in avian eggshells. J. Zool. (London) 182, S. 251—265. (z. IN zu S. 39) BocAGe, C. V. BaRBoza Du (1891): Oiseaux de l’ile St. Thome£. J. Sci. Lisboa (Lissabon) (2) VI, S. 77—87. (z. IIN zu S. 405, 449, 813; III S. 545) 488 Zitierte Literatur Bock, W.J. (1963): Relationships between the birds of paradise and the bower birds. Condor 65, S. 91—125. (z. III S. 677) — & J.J. MoronY jr. (1978): Relationships of the passerine finches. Bonner zool. Beitr. 29, S. 122— 147. (z. III S. 517) BOECKER, M. (1967): Vergleichende Untersuchungen zur Nahrungs- und Nistökologie der Flußsee- schwalbe (Sterna hirundo). Bonner zool. Beitr. 18, S. 15—126. (zu IN zu S. 439) BöHm, R. (1882—1885): Ornithologische Notizen aus Central-Afrika. J. f. Orn. 30, S. 178— 209; 31, S. 162— 208; 33, S. 35—73 (errore 35, S. 67, 1887). (z. IS. 321; III S. 559) — ‚siehe auch HArTLAUB 1887. (z. III S. 531) BoERsMA, P. D., N. T. WHEELWRIGHT, M.N. NERINSI & E. S. WHEELWRIGHT (1980): The breed- ing biology of the Fork-tailed Storm-petrel (Oceanodroma furcata). Auk 97, S. 268—282. (z. IN zu S. 68 u. 70) BOETTICHER, H. v., brieflich an SCHÖNWETTER? (z. III S. 573) Box Samt Come, M. (1982): Description du nid de C'yanophaia bicolor (Trochilidae). Oiseau 52, S. 370—372. (z. IN zu S. 672) Boxp, J. (1928a): A remarkable West India goatsucker. Auk 45, S. 471—474. (z. IS. 634 u. 644) — (1928b): The distribution and habits of birds of the Republic of Haiti. Proc. Acad. Nat. Sci. Philadelphia (Philadelphia) 80, S. 483—521. (z. IN zu S. 679 u.a.) — (1936): Birds of the West Indies. Philadelphia (Acad. Nat. Sci.) 455 S. (z. III S. 235 u. a.) — (1937): The Cape May Warbler in Maine. Auk 54, S. 306—308. Aus Referat von L. SCHUSTER in Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 13, S. 240, 1937 u. 14, S. 263, 1938. (z. IIIS. 328, ohne Autorname) — 1943: Nidification of passerine birds of Hispaniola. Wils. Bull. (Ann Arbor) 55, S. 115—125. (z. III S. 284 u. 311) — (1953): Notes on Peruvian Icteridae, Vireonidae and Parulidae. Notula Naturae Ac. Philadel- phia 255. 158. (z. III S. 301) — (1958): Third supplement to the check-list of birds of the West Indies. Philadelphia (Ac. Nat. Sci.) 118. (z. IN zu S. 133 u. 517) — (1960, 1961): Birds of the West Indies. London (Collins) bzw. Boston (Houghton Mifflin) u. Cambridge (Riverside). 256 S. (z. IIS. 411 u.a.) — (1972): Seventeenth supplement ... Philadelphia (Ac. Nat. Sci.) 118. (z. IN zu S. 517) —, briefl. an WETMORE. (z. IN zu S. 346) — & R.M. DE SCHAUENSEE (1943): The birds of Bolivia. Part II. Proc. Acad. Nat. Sci. Philadel- phia 95, S. 167— 221. (z. IN zu S. 521) Boxsey, W.P., briefl. an Bent (1946). (z. III S. 709) BoREcKY, S. R. (1978): Evidence for removal of Pseudopodoces humilis from the Corvidae. Bull. Brit. Orn. Club 98, S. 36—37. (z. III S. 717) Boswar, J. & D. Maclver (1975): The Magellanie Penguin Spheniscus magellanicus. In: STONE- HOUSE 1975, S. 271—301. (z. IN zu S. 51) — & — (1979): Nota sobre el pato vapor volador Tachyeres patachonicus). Hornero 12, S. 75—78. (z. INN zu S. 131) BOUFF&RD, St. H. (1983): Redhead egg parasitism of Canvasback nests. J. Wildl. Managem. 47, S. 213— 216. (z. INN zu S. 130) BovcHrton-Leigh, P. W.T. (1932): Observations on nesting and breeding habits of birds near Ilorin, Nigeria. Ibis 1932, S. 457 —470. (z. II, S. 68 u.a.) — (1937): Breeding notes from Nigeria, near Ilorin (1930— 1931). Ool. Rec. 17, S. 65— 70, 73— 77. (z. 1S.188 u.a.) BOURNONVILLE, D. DE, briefl. an Hrsg. (z. II S. 104 u. a.) Bowen, P.S.J. & J. F. R. COLEBROOK-RoBJENT (1984): The nest and eggs of the Black- and Rufous Swallow Hirundo nigrorufa. Bull. Brit. Orn. Club 104, S. 146—147. (z. II S. 184, 199 u. 200) Bowen, W. W. (1931a): East African birds collected by the Gray African expedition, 1927. Proc. Acad. Nat. Sci. Philadelphia 83, S. 11—79. (z. III, S. 531) — (1931b): Angolan birds collected during the Gray African expedition 1929. Ebenda 83, S. 263 to 299. (z. II S. 603 u. 692) Bowers, D.E. (1960): Correlation of variation in the Wren-tit with environmental gradients. Condor 62, S. 91—120. (z. II S. 466) Bowrszs, C.W. & J.H. (1906): The Calaveras Warbler in western Washington. Condor (Santa Clara, Cal.) 8, S. 68—69. (z. III S. 327) Zitierte Literatur 489 BOXBERGER, L.v. (1906): [Über Eier von Rhodostethia rosea (Macg.).] Z. Ool. 16, S. 92—93. (z. 1 S. 438, wo errore 26, 1916) — (1908): Über Nester und Eier zweier ostafrikanischer Schwalben Hirundo smithi Leach und Hirundo puella (Temm. & Schleg.). Z. Ool. 18, S. 64—65. (z. IT S. 189) — (1928): Beschreibung einiger weniger bekannter Eier. Beitr. Fortpflanz. biol. Vögel 4, S. 66. (z. 1S. 258; III S. 711 u. 741) — (1938): Erythristische Eier der Saatkrähe aus Irland. Beitr. Fortpflanz. biol. Vögel 14, S. 152. (z. III S. 752) Boxce, D. A. jr. & L. F. Kırr (1981): Have the eggs of the Orange-breasted Falcon (Falco deiroleucus) been described? Raptor Res. 15, S. 89—93. (z. IN zu S. 185 u.a.) BRADFIELD, R. D., bei RoBerrs 1928. (z. IL S. 604 u. 618) BRADLEY, T. & T. WoLrr (1956): The birds of Rennell Island. In: Natural history of Rennell Island. Kopenhagen (Danish Sci. Press) 1 (1955 — 1958), S. 85—120. (z. III S. 109) BRANDT, A. von (1873): Über ein großes fossiles Vogelei aus der Umgebung son Cherson. Bull. Ac. Imp. Sci. St. Petersburg (Skt. Petersburg) 18, S. 158—161. (z. IS. 9) BRANDT, H. (1943): Alaskan bird trails. Cleveland, Ohio (Bird Res. Found.) 464 S. (z. IN zu S. 409 u.a.) —, W. H., brieflich in BEnt (1927). (z. IS. 399 u. 402) BRANDT, J. H. (1962): Nests and eggs of the birds of the Truk Islands. Condor 64, S. 416—437. (z. II S. 572 u. a.) — (1966): Nesting notes on the Collocalia of Mieronesia and Peninsular Thailand. Ool. Rec. 40, S. 61—68. (z. IN zu S. 655) Braun, M.J.& M.B. Ropeiss (1986): Extensive protein similarity of the hybridizing chickadee Parus atricapillus and P. carolinensis. Auk 103, S. 667 — 675. (z. IIIN zu S. 14, 15) BRAUN, R.H. (1956): Beitrag zur Biologie von Xenocopsychus ansorgei Hartert. J.f. Orn. 97, S.41—43. (z. II S. 377 u. 421) BREHM, A. (1911—1913*): Die Vögel. 4 Bde. in: BrEHus Tierleben. Leipzig, Wien (Bibl. Inst.). 2030 S. (z. IS. 28 u.a.) BRELSFORD, V. (1941): Field-notes on some N-Rhodesian birds. Ibis 1941, S. 161— 172. (z. 1 S. 723) BREWSTER, W. (1979a): On the habits and nesting of certain rare birds in Texas. Bull. Nuttall Orn. Club 4, S. 79—80. (z. III S. 342) — (1879b): Notes on the habits and distribution of the Rufous-cerowned Sparrow (Peucaea ruficeps). Ebenda 4, S. 47—48. (z. III S. 251) — (1882): On a collection of birds lately made by Mr. F. Stephens in Arizona. Ebenda 7, S. 135 to 147. (z. TIL S. 347) — (1885): Additional notes on the nest and eggs of Swainson’s Warbler (Helinaia swainsont). Auk 2, S. 346 — 348. (z. III S. 330). — bei Bent 1949. (z. II, S. 635) BRICHAMBAUT, J. DE (1973): Contribution de l’oologie & la connaissance de la biologie de Coucou geai Clamator glandarius. Alauda 41, S. 353—364. (z. IN zu S. 540) — (1982): Examen microscopique de la surface des coquilles d’oeuf d’oiseau. Alauda (Dijon) 50, S. 1—18. (z. IN zu S. 439) BRIAN, J., siehe O’MALLEY BRITToN, H. A. (1980): East African Natural History Society nest record scheme: 1980. Scopus 4, ı 8. 123—133. (z. IN zu S. 540) Beıtron, P.L. & H.A. (1977): The nest and eggs of the Chestnut-fronted Shrike Prionops scopi- frons. Scopus 1, S. 66. (z. IIN zu 291 u. 307) — & — (1978): Notes on the Amani Sunbird Anthreptes pallidigaster including, a description of the nest and eggs. Scopus 2, S. 102—103. (z. IIIN zu S. 55 u. 81) BROABDENT, K. (1910): Birds of Cardwell and Herbert River distriets (N. @.). Emu 10, S. 233 to 245. (z. 1S. 316) BRODKORB, P. (1963): Catalogue of fossil birds 1. Bull. Florida State Mus. Biol. Sci. (Gainesville, Fla.) 7, S. 179— 293. (z. IN zu 32 u.a.) BROEKHUYSEN, G.J. & P. G. Frost (1968): Nesting behaviour of the Black-necked Grebe, Podi- ceps nigricollis, in Southern Africa. 2. Laying, clutch size, egg size, incubation and nesting. Ostrich 38, S. 242— 252. (z. IN zu S. 56) BROOEE,R.K. (1965): On the breeding of Lamprotornis mevesii (Wahlberg). Bull. Brit. Orn. Club 85, S. 139— 141. (z. III S. 597 u. 612) 490 Zitierte Literatur Brooks (errore BROoOKEs), W. E. (1369): Notes on birds observed near Nynee Tal and Almorah, from April to June 1868. Ibis 1869, S. 43—60. (z. I S. 224) BRooKs, W.S. (1930): Nest and eggs of Pisobia ruficollis (Pall.). Auk 47, S. 76—77. (z. IS. 401, 412) BrossEr, A. (1963): La reproduction de la Buse des Galapagos Buteo galapagoensis. Alauda 31, S.5—21. (z. IN zu S. 164) — (1971): Premieres observations sur la reproduction de six oiseaux africains. Alauda 39, S. 112 3126. (2. IN zu 8.85 u.a.) — (1972): Etude de la reproduction de l’Echenilleur pourpre Campephaga quiscalina Finsch. Alauda 40, S. 145— 153. (z. II S. 833) BROTHERS, K. P. (1984): Breeding, distribution and status of burrow-nesting petrels at Macquarie Island. Austr. Wildl. Res. 11, S. 113— 131. (z. INN zu S. 62) — (1985): Breeding biology, diet and morphometrics of the King Shag, Phalcrocorax albiventer purpurascens, at Macquarie Island. Austr. Wildl. Res. 12, S. 831 —94. (z. IN zu S. 80) Brown, H.D. & L. H., in: BEnson & Prrman (1956). (z. IS. 109) Brown, L.& D. Amapon (1968): Eagles, hawks and falcons of the world. 2 Bde. Feltham (Hamlyn Publ. Group). 944 S. 4°. (z. IN zu S. 140 u. a.) Brows, L.H. & K.M. Tuorocoop (1976): Ecology and breeding habits of the White-billed Starling Onychognathus albirostris in Tigrai, Ethiopia. Bull. Brit. Orn. Club 96, S. 60—64. (z. III S. 596 u. 610) Brown, L. H., in: CoLTART (1952). (z. IS. 181) Brown, W. Y. (1976): Egg specifie gravity and incubation in the Sooty Tern and Brown Noddy. Auk 93, S. 371— 374. (z. IV) BRUHn, S. (1967): siehe HELLEBREKERS (1967). (z. II S. 584) — (1969): Eggs of the Arctic Tern (Sterna macrura) and the Common Tern (Sterna hirundo) and some notes on the variety of the eggs of the Arctic Tern compared with geographical distribution. Ool. Rec. 43, S. 24—25. (z. IN zu 8. 439) Bryan, W.A. (1905): Notes on the birds of Waianae Mountains. Occ. Pap. Bernice P. Bishop Mus. 2, S. 229— 241. (z. III S. 355 u. a.) Bryanrt, D.M. (1978): Establishment of weight hierarchies in the broods of House Martin Delichon urbica. Ibis 120, S. 16—26. (z. IIN zu S. 203) —, bei BEnT 1949. (z. II S. 636) BrYAnT, W.E. (1887): Additions to the ornis of Guadalupe Island. Bull. Calif. Ac. Sei. (San Franeisco) 2, S. 269— 318. (z. III S. 448). Auch statt ScoTT bei Dendroica c. auduboni. (z. III S. 343) BUCKLAND, S.G. & A.G. Knox (1980): Brambling breeding in Scotland. Brit. Birds (London) 73, S. 360— 361. (z. III S. 456) BucksiLı, J. A. S. (1911): A further contribution to the ornithology of Cyprus. Ibis 1911, S. 632 to 656 (Sammler; Beschreibung von JOURDAIN in: HARTERT 1913, S. 983). (z. I S. 608) BÜTTIKOFER, J. (1889): On birds from the Congo and south-western Africa. Notes Leyden Mus. 10 (1888), S. 209— 244. (z. III S. 53) Buick, T.L. (1931): The mystery of the moa. New Plymouth, N. Z. (Avery). 357 8. (z. I S. 27 u. 28) BULLER, W.L. (1888): A history of the birds of New Zealand. 2. Ausg. 2 Bde. London (Autor). 250 + 359 8. (z. IS. 570; III S. 645) BURCHAK-ABRAMOVICH (auch BURTSCHAK-ABRAMOVITScH), N.I. (1939, errore 1945): [Neue Angaben über tertiäre Strauße der S-Ukraine.] Priroda (Leningrad) 1939, No. 5, S. 94—97. (Russ.). (z. IS. 9) — (1952): [Eierscherben fossiler Strauße (Struthio sp.) in Aserbeidschan.] Iswj. Akad. Nauk Aserb. S.S.R. (Baku) 11, S. 39—47 (Russ.). (z. IS. 9) — (1953): [Fossile Strauße des Kaukasus und des Südens der Ukraine.] Trudy jestjestw.-istor. Mus. (Baku, Akad. Nauk Aserb. S.S.R.) 7, 206 S. (Russ.). (z. IS. 9) — (1963): [Materialien zum Studium fossiler Strauße aus alten Schichten .1. Literarübersicht, Erforschungsgeschichte, ausgewählte Bibliographie.] Vertebrata palasiatica (Peking) 6, S. 299—309 (Chin., russ. Zus.). (z.IN zu S. 12) — & N. I. Kovkova (1967): [Funde fossiler Strauße in der MSSR und an anderen Stellen der U.d.S.S.R.] Sbornik „Paleont., Geol. i polj. iskop. molad.‘‘ 2, S. 146—156 (Russ.). (z. IN zu S. 9) Zitierte Literatur 491 BURCHAK-ABRAMOVICH & A.K. Verva (1971): The fossil ostrich from the Akchagil layers of Georgia. Acta Zool. Cracov. 16, S. 1—26. (z. IN zuS.9) BUREaAT, R. (1960): Un oeuf fossil d’Aepyornis a ’Universite Laval. Nat. canad. (Quebec) 37, S. 204— 208. (z. IN zu S. 33) BURGER, A. E. (1979): Breeding biology, moult and survival of Lesser Sheathbills C’hionis minor at Marion Island. Ardea 67, S. 1—14. (z. IN zu S. 429) BURGER, J. & R. Ber (1973): Egg size and shell thickness in the Franklin’s Gull. Auk 90, S. 423 to 425. (z. IN zu S. 447) BURMEISTER, H. (1353): Über die Eier und Nester einiger südamerikanischer Vögel. J. f. Orn. 1, S. 161— 177. (z. 1 S. 628; III S. 190) — (1856): Systematische Übersicht der Thiere Brasiliens. Reise durch die Provinzen Bio de Janeiro und Minas Gera&s. Berlin (Reimer). II. Vögel (Aves). 2 Bde. 528 + 4668. (z. 1 S. 142 u.a.) — (1861): Reisen durch die La Plata-Staaten, mit besonderer Rücksicht auf die physische Beschaffenheit und den Culturzustand der Argentinischen Republik. 2 Bde. Halle (Schmidt). 504 — 539 S. (z. III S. 336) BuRNHam, W.A., J.H. Enperson & Th. J. Boarpman (1984): Variations in Peregrine Falcon eggs. Auk 101, S. 578—583. (z. IN zu S. 190) BuRron, P.J.K. (1975): Passerine bird weights from Panama and Colombia, with some notes on soft-part colours. Bull. Brit. Orn. Club 95, S. 332 —86. (z. III S. 167 u. a.) —, N. G. BLURTON-Joses & C.C.J. PEnwrcvick (1960): Bird notes from West-Spitzbergen in the summer 1957. Sterna (Stavanger) 4, S. 113—151. (z. IS. 418) BURTSCHAK-ABRAMOVITSCH S. BURCHAK-ÄBRAMOVICH BUTLER, A. L. (1896): Ornithological notes from the Cocoawatte Estate, Lunungale, in the Pro- vince of Uva, Ceylon, Journ. Bombay Nat. Hist. Soe. 10, S. 234—315. (z. IS. 721) BUTURLSS, S. A., aus Baker (1929, S. 159) über DRESsER (1905— 1910). (z. IS. 381) Buxros, P.A. (1935): Notes on birds from northern Nigeria. Ibis 1935, S. 101—110. (z. I S. 233 u. 272) CaBanıs, J. (1892): Über die Pariden und eine wenig gekannte Art, welche bisher zu dieser Gruppe gezählt wurde. J. f. Orn. 40, S. 125—126. (z. II S. 126) Cape, T.J., J. L. LisceR, C.M. Warte, D.G. Roseseav & L.G. Schwarz (1971): DDE residues and eggshell changes in Alaskan Falcons and Hawks. Science 172, S. 955—957. (z.IN zu S. 190) CAIN-CowLEYy, J. (1954): [Cracerul Warbler, Prinia gracilis.] Bull. Jourdain Soc. (London) 3, S. 272. (z. IL S. 616) CAwmPBELL, A. J. (1883): Nests and eggs of Australian birds. Melbourne (Autor). 73S. (z. III S. 99 u. 123) — (1901): Idem. 2 Bde. Ebenda. 1102 S. (z. IS.21 u.a.) — (1912): New birds from Australia. Emu 12, S. 19—21. (z. III S. 661) — (1913): A commonwealth collection of Australian eggs. Emu 13, S. 65— 74. (z. III S. 661 u. a.) Cano, A. & C. Könıe (1977): Der Wüstengimpel (Rhodopechys githaginea) Brutvogel in Europa. _ J.f. Om. 112, S. 461—462. (z. III S. 474) CAPEx, V. (1896): Beiträge zur Fortpflanzungsgeschichte des Kuckucks. Ornith. Jb. 7, S. 41—72, 102—117, 146—157, 165—178. (z. IS. 552 u. a.) — (1911): Einiges über die Fortpflanzungsgeschichte des Kuckucks in Mähren. Verh. V. Int. Orn. Kongr. Berlin 1910, S. 579—582. (z. IS. 552 u. 597) CARDIFF, St. W., briefl. 1987. (z. IN zu S. 668, 675; IIN zu S. 101, 107) Carey, €. (1979): Increase in conductance to water vapor during incubation in eggs of two avian species. J. exp. Zool. (Philadelphia) 209, S. 181—186. (z. IN zu S. 114; IV) — (19862): Tolerance of variation in eggshell conductance water loss, and water content by Red-winged Blackbird embryos. Physiol. Zool. 59, S. 109—122. (z. IV N zu S. 148) — (1986b): Possible manipulation of eggshell conductance of host eggs by Brown-headed Cowbirds. Condor 88, S. 333—390. (z. III N zu S. 403) CARLISLE, J.S., in SKINNeER (1925a): [The eggs of the Hirundinidae.] Ool. Rec. 5, S. 68—69. (z. II S. 197 u. 200) —,in Mapee (1972). (z. ITS. 833) —, als Sammler. (z. IT S. 740; III S. 178) CARPELAN, J. (1927): Beitrag zur Kenntnis von dem Vorkommen und der Brutbiologie des 492 Zitierte Literatur Nordischen Laubsängers im nördlichen Finnland. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 3, S. 145— 147. (z. II S. 593, errore Orn. Mon. ber. 38, S. 120, 1920) CARPELAN, J. (1929): Einige Beobachtungen über Lebensweise und Fortpflanzung des Un- glückshähers (Perisoreus infaustus) im nördlichen Finnland. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 5, S. 60 bis 63. (z. III S. 740) — (1932): Der Waldammer (Emberiza rustica Pallas). Beitr. F. b. Vögel 8, S. 56—58. (z. III S. 181) CARRIKER, M. A. jr. (1910): An annotated list of the birds of Costa Rica, including Cocos Island. Ann. Carnegie Mus. (Pittsburgh) 6, S. 314— 915. (z. II S. 84 u. a.) CARTER, C. ©. & COLEBROOK-ROBJENT, J. F. (1983): Nest of Bates’ Nightjar Caprimulgus batesi in Zaire. Bull. Brit. Orn. Club 103, S. 76. (z. IN zu S. 650) —, D. & R. SHEPHERD (1984): The nest and eggs of the Black-backed Barbet Lybius minor. Bull. Brit. Orn. Club 104, S. 8—9. (z. I S. 733) CARTER, T. (1920— 1921): On some Western Australian birds collected between the North West Cape and Albany (950 miles apart). With nomenclature and remarks by G. M. MATHEwS. Ibis 1920, S. 679— 719; 1921, S. 48—81. (z. II S. 474) CARVALHO, C. T. DE (1958): Notas ecologicas sobre C'oereba flaveola (Passeres, Coerebidae). Bol. Mus. Par. E. Goeldi (Zool.) (Parä) 10, S. 1—10 (z. III S. 300) CASTELLO, S. (1923): Trans. world’s first poultry Congress. I. Papers and Communications, S. 59—61. (z. IS. 261) Cart. BRIT. Mvs., siehe SHARPE (1874— 1890) Catalogue of the collection of birds’ eggs in the British Museum. (1901—1912) (Cart. Brır. Mvs.). 5 Bde. London (Trustees). 252 + 400 + 349 + 352 + 5078. (s. auch OATES u. ÖOGILVIE- GRANT). (z. IS. 17 u.a.) CAUDERAY, H. (1931): Etude sur I’ Aepyornis. Oiseau N. S. 1, S. 624—644. (z. IN zu 8. 33) CAYLEY, N. W. (1931): What bird is that? A guide to the birds of Australia. 2nd ed. Sydney (Angus & Robertson). 319 S. (1933? liegt vor). (z. 1S. 88 u.a.) CERVA, F. (1898): Notizen aus Ungarn. Z. Ool. 7, S. 37—38. (z. IS. 321). — Auch (1899): Ortygo- metra pygmaea Naum. Aquila 6, S. 8S1—85. CHANCE, E. (1919—1930): Observations on the Cuckoo (und ähnliche Titel). Brit. Birds 13, S. 90-95; 17, S. 98— 101; ferner weitere Stellen. (z. I S. 597) — (1922): The Cuckoo’s secret. London (Sedgwick & Jackson). 239 S. (z. I S. 552 u. a.) — (1939): The Cuckoo (Cuculus canorus). London (Harrison). 12 S. (z. 1 S. 552 u. 597) — (1940): The’truth about the Cuckoo. London (Country Life). 207 S. (z. I S. 552, 597 errore 107 S.) CHarın, J. P. (1932. 1939. 1943. 1954): The birds of the Belgian Congo. 4 Bde. Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 65, 75, 75A, 75B. 756 + 632 + 821 + 846 S. (z. I, S. 286 u. a.) — (1938): The Congo Peacock. C.R. IX® Congr. Orn. Int. Rouen... Rouen (Seer. Congr.), S. 101—109. (z. I S. 260) CHAPIN, R. T. (1978): Brief accounts of some Central African birds, based on the journals of JAMES CHaPın. Rev. Zool. afr. (Bruxelles) 92, S. 805— 836. (z. IN zu S. 532 u. a.) CHAPMAN, F.M. u.a. (1907): The warblers of North America. New York (Appleton). 306 S. (z. III S. 326) — (1928): The nesting habits of Wagler’s Oropendola (Zarhynchus wagleri) on Barro Colorado Island. Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. (New York) 58, S. 123— 166. (z. III S. 374 u. a.) CHASEN, F. N. (1939): The birds of the Malay Peninsula. IV. London (Witherby). 486 S. (I—III 8. ROBINSoN). (z. IS. 722 u. 723) CHAVIGNY, J. DE, aus HARTERT & STEINBACHER (1932 —1938). (z. I S. 276) — & R.ıE DO (1938): Note sur l’adaption des oeufs du coucou de l’Afrique du Nord, Cuculus canorus bangsi Oberholser, suivie de quelgues observations biologiques. Alauda 10, S. 91—115. (z..1'S. 552: 2.; IV) — & N. Mayaup (1932): Sur l’avifaune des Acores. Gen£ralites et etude contributive. Ebenda (2) 4, S. 133—155, 304— 348, 411— 441. (z. II S. 207 u.a.) CHAWNER, E. F. (1916): Another attempt at breeding Yellow-winged Sugarbirds. Avic. Mag. (3)7, 8. 270— 275. (z. III S. 301) Check-list of birds of the world 1 (1979): Second edition, revision of the work of James L. PETERS (Hrsg. E. Mayr & G. W. CoTTRELL). Cambridge, Mass. (Mus. Comp. Zool.). 547 S. — zitiert PETERS 1979?. (z. IN zu S. 140 u.a.) Check-list 1 bis 15, siehe PETERS Zitierte Literatur 493 CHEESMAN, R. E., siehe BANNERMAN 1939. (z. II S. 619) —, siehe Lyxes 1930. (z. II S. 605 u. a.) — & W.L. ScLarer (1935—1936): On a collection of birds from northwestern Abyssinia. Ibis 1935, S. 151—191, 297— 329; 1936, S. 163— 197. (z. IS. 127 u.a.) CHENG, T.-H. (1976): A distributional list of Chinese birds. Revised ed. Peking (Acad. sinica). 1218 S. (Chin., etwas engl.). (z. III S. 35 u. 485) — u. a. (1979): Fauna Sinica. Aves 2. Anseriformes. Peking (Science Press Acad. Sinica). 143 S. (z. IN zuS. 134) CHERRIE, G.K. (1891—1892): A preliminary list of the birds of San Jose, Costa Rica. Auk 8, S. 271—279; 9, S. 21—27, 247—251, 322—329. (z. IS. 590 u.a.) — (1893, = 1895?): Exploraciones Zoologicas afectuadas en el Valle de Rio Naranio. An. Inst. Fisieo-geogr. nac. Costa Rica (San Jose) 6, S. 67 — 74. (z. II S. 825, wo 1895) — (1916): A contribution to the ornithology of the Orinoco region. Bull. Brooklyn Mus. Arts and Sei. (Brooklyn) 2, S. 133— 374. (z. IN zu S. 140 u. a.) CHırLD, G. (1972): A survey of mixed „heronries“ in the Okavanga delta, Botswana. Ostrich 43, S. 60—62. (z. IN zu S. 89) CHISHOLM, A. H. (1962): Some curious eggs. Emu 62, S. 142—143. (z. III S. 128) CHODZIESNER, M. (1929): Wissenschaftliche Folgerungen aus der angewandten Geflügelzucht. J. f. Orn. 77, S. 503—521. (z. IV) CHEISTENSEN, H. @., siehe HarBo& 1979. CHRISTENSEN, V.L., C.R. PARKkHURST & F. W. Epens (1982): Conductance and qualities of wild and domestic turkey eggs. Poultry Science 61, S. 1753— 1758. (nicht zitiert I S. 291) CHEISTIAN, R. J. B. (1967 a): Differences in the nests and eggs of the Blackcap (Sylvia atricapilla) and Garden Warbler (Sylvia borin). Ool. Rec. 41, S. 293—34. (z. II S. 585) — (1967b): On the occurence of white eggs. Ool. Rec. 41, S. 73. (z. IIN zu S. 160) ° — (1968a): On the discovery of a new species of Australian Grass-Wren. Ool. Rec. 42, S. 55—56. (z. II S. 639) — (19636): [Exhibition of the eggs of the Marsh, Reed and Sedge Warblers.] Ool. Rec. 42, S. 78 to 79. (z. II S. 569) — (errore CHRIsSTIE) (1968c): [Exhibit of the eggs of the Phylloscopi.] Ool. Rec. 42, S. 79. (z. 11 S. 592) — (1969): Erythrism in the eggs of the Skylark (Alauda arvensis). Ool. Rec. 43, S. 22—23 (mit Farbbild). (z. II N zu S. 160) CHUBE, E. C. (1914): A descriptive list of the Millar collection of African birds’ eggs. Ann. Durban Mus. (Durban) 1, S. 29— 106. [z. IS. 102 u.a. (1 S. 693 errore 1922)] CLAncey, P. A. (1976): Miscellaneous taxonomie notes on African birds. 44. Durban Mus. Novit. (Durban) 11, S. 85— 1035. (z. IILS. 639) CLARK, A.L. & D.B. Prakarn (1977): Organochlorine residues in Eleonora’s Faleon Falco eleonorae, its eggs and its prey. Ibis 119, S. 333—358. (z. IN zu S. 191) CLARK, H.M. (1948): Eggs of an extinct ostrich of North China. Nature (London) 101, S. 50. (223,8. 9) CLARK, P. R. (1982): Variation in the size and shape of Darwin’s finch eggs. Auk 99, S. 15—23, auch brieil. 1983. (z. III N zu S. 168, 262, 263) CLAREE, W.E. (1913): Ornithology of the Scottish National Antaretie Expedition. 5. On the birds of the South Orkney Islands. Sci. Res. Scott. Nat. Antarctie Exp. (Edinburgh) 4, S. 219 bis 247. (z. IN zu S. 450) CLAUSEn, J. (1986): Haltung und Zucht des Miritiba-Blaustirnsittichs Pyrrhura perlata coerulescens (P. candida coerulescens, Neumann). Gefied. Welt 110, S. 327—329. (z. IN zu S. 518) CLENcH, M.H. & R.C. LEBERMAN (1978): Weights of 151 species of Pennsylvania birds analysed by month, age and sex. Bull. Carnegie Mus. Nat. Hist. 45. 87 S. (z. III S. 322 u.a.) CLEVIScH, A. (1913): Beiträge zur Struktur und Physiologie der Vogeleischale. Diss. Univ. Bonn. 48S.(z.1S.8u.a.; IV) CLIFFORD, E. W. (1913): The birds of the Galapagos Islands, with observations on the birds of Cocos and Clipperton Islands (Columbiformes to Pelecaniformes). Proc. Calif. Acad. Sci. (4) 2, St. 1,8. 1—132. (z. IN zu S. 456) (recte GIFFORD) CoBg, Max, in White-Sammlung, Melbourne. (z. III S. 114) CoOENRAAD-UHLIG, V. (1930): Bemerkungen über einen jungen Jahrvogel (Rhytidoceros undulatus). Zool. Gart. N. S. (Leipzig) 3, S. 323—325. (z. IS. 718) 494 Zitierte Literatur CoKER, R. E. (1920): Peru’s wealth-producing birds. Nat. Geogr. Mag. (Washington, D.C.) 37, S. 537 —566. (z. IN zu S. 76) COLAHAN, B.D. (1982): The biology of the Orangebreasted Waxbill. Ostrich 53, S. 1—30. (z. III N zu S. 504) COLEBROOK-ROBJENT, J. F. R. (1965): The eggs of a Honey-guide, Pin-tailed Whydah and Euro- pean Cuckoo. Ool. Rec. 39, no. 3, S. 19. (z. IN zu 733; III, S. 527) — (1977a): The eggs of the Teita Falcon Falco fasciinucha. Bull. Brit. Orn. Club 97, S. 44—46. (z. IN zu S. 181 u. 190) — (1977b): On the egg of Vidua purpurascens. Ebenda 97, S. 81—82. (z. III S. 499 u. 557) — (1977c): Undescribed nests and eggs of birds breeding in Zambia. Bull. Zambian Orn. Soc. 8, 1976, S. 45—46. (nicht zitiert) — (1984a): Nests and eggs of some African nightjars. Ostrich 55, S. 5—11. (z. IN zu S. 638 u. a.) — (1984b): A nest of the Double-toothed Barbet Lybius bidentatus parasitized by a honeyguide in Uganda. Bull. Brit. Orn. Club 104, S. 123— 124. (z. IN zu S. 733 u. 736) — (1984c): The breeding of the Didrik Cuckoo Chrysococeyz caprius in Zambia. Proc. Fifth Pan Afr. Orn. Congr., S. 763—777. (z. IN zu S. 559, 568; III N zu S. 540, 552, 579, 587) — : Cockoos in Zambia. Black Lechwe 12, S. 26—31. (z. IN zu S. 541) —, briefl. an Payne 1977. (z. III S. 557) —, In STJIERNSTEDT & AspınwALL 1979. (z. III S. 583) — & D. R. AspınwauL (1986): The nest and eggs of Circaetus cinerascens and other snake eagles in Zambis. Bull. Brit. Orn. Club 106, S. 5—9. (z. IN zu S. 151, 177) — & R. STJIERNSTEDT (1976): Chapin’s Barbet Lybius chaplini: first description of eggs, a new host record for the Lesser Honeyguide Indicator minor. Bull. Brit. Orn. Club 76, S. 109— 111. (z. IN zu S. 733 u. 736) COLLETT, R. (1893— 1894): Mindre meddelelser verdrerende Norges fuglefauna i aarene 1881 — 1892. Nytt Mag. Naturv. (Christiania) 35. 388 S. (z. IS. 401) CoLLıas, E. C. (1984): Egg measurements and coloration throughout life in the Village Weaverbird, Ploceus cucullatus. Proc. Fifth Pac.-Afr. Ornith. Congr. Johannesburg (S. Afr. Orn. Soc.), S. 461 bis 475. (z. IIIN zu S. 544) Coruıss, Ch. T. (1968): The comparative biology of two species of swifts in Trinidad, West Indies. Bull. Florida State Mus. 11, S. 237—320. (z. IN zu S. 651, 658) — & M. LeCroy (1972): Analysis of measurements, weights, and composition of Common and Roseate Tern eggs. Wils. Bull. 84, S. 187—192. (z. IN zu S. 439) Corston, P.R. (1972): African passerine bird weights. Bull. Brit. Orn. Club 92, S. 115—116. (z. II S. 552 u. 737; III S. 489) COLTART, N. B. (1952): Eggs of the Falconinae. Ool. Rec. 26, S. 42—56. (z. IS. 181 u.a.) Coxpon, H.T. (1974): A synoptiec list of the birds of Australia. II (Passeres). Adelaide (hectogr.). 42 S. (z. III S. 129 u. 139) —, (briefl.?) bei SERVEnTY & WHITTELL 1967. (z. III S. 506) CoNGREVE, W.M. (1925): Cuckoo story. Ool. Rec. 5, S. 66. (z. I S. 557) — [s. auch (1927): An ornithological trip to Spain. Ebenda 7, S. 76—79] — (1950a): Some recent British oological notes. Ool. Rec. 24, S. 45—47. (z. IIN zu S. 742, dort anonym) — (1950b): Personalia [KREUGER’s Aepyornis-Ei]. Ebenda 24, S.'67. (z. IN zu S. 33) — (1952) siehe KopAayasnHı 1952. (z. II S. 418) — (anonym, 1958): The Flamingos of Chile. Ool. Rec. 32, no. 2, S. 28. (z. IS. 111) — (anonym, 1962): Some notes on the oology of the Common Buzzard and its allies. Ool. Rec. 36, S.27—29. (z. IN zu S. 166) ConrAD, B. (1977a): Zur Belastung der Vogelwelt mit chlorierten Kohlenwasserstoffen und PCB. Naturwissenschaften (Berlin) 64, S. 43—44. (z. IN zu S. 600 u.a.) — (1977b): Die Giftbelastung der Vogelwelt Deutschlands. Vogelkdl. Bibl. (Greven, Kilda) 5. 68 S. (z. IV) — (1978): Gefährdung der einheimischen Vogelwelt durch chlorierte Kohlenwasserstoffe. Klein- tier-Praxis (Hannover) 23, S. 87—94. (z. IV) — (1981): Zur Situation der Pestizidbelastung bei Greifvögeln und Eulen in der Bundesrepublik Deutschland. Ökol. Vögel 3, Sonderh., S. 161— 167. (z. IN zu S. 170) ConsTAnTz, G. D. (1980): Growth of nestling Rufous Hummingbird. Auk 97, S. 622—624. (z. IN zu S. 666) Zitierte Literatur 495 CONTRERAS, J. R. (1979): Bird weights from northeastern Argentine. Bull. Brit. Orn. Club 99, S. 21—24. (z. III S. 23—24 u.a.) — (1980) Furnariidae. VI. Thripophaga patagonica (d’Orbigny 1883). Hist. Nat. 1, S. 101—108. (z. ILN zuS. 28) —,in Fraca 1980. (z. IIN zu S. 11) Cook&, A.S. (1973): Shell thinning in avian eggs by environmetal pollutants. Envir. Pollution (London) 4, S. 85— 152. (z. IV) — (1978a): Effects of reduced food intake on egg shell thickness and structure. Ann. Rep. Inst. of Terrestr. Ecology (Huntinsdon, Engl.) 1977, S. 57—58. (z. IV N zu S. 145) — (1978b): The action of sulphanilamide on shell deposition. Poultry Sci. 19, S. 267—272. (z. IVN zuS. 145) — (1973c): Shell structure of immature Romain Snails (Helix pomatia) after exposure to pP, pP —DDT. Environm. Pollut. (Barkin, Essex) 17, S. 31—37. (z. IN zu S. 85) — (1979a): Egg shell characteristics of Gannets Sula bassana, Shags Phalacrocorax aristotelis, and Great Black-backed Gulls Larus marinus exposed to DDE and other environmental pollutants. Envir. Pollution 19, S. 47—65. (z. IN zu S. 76) — (1979b): Changes in egg shell characteristics of the Sparrowhawk (Aceipiter nisus) and Peregrine (Falco peregrinus) associated with exposure to environmental pollutants during recent decades J. Zool. Soc. (London) 187, S. 245—263. (z. IN zu S. 160) —, A. A. Beru & I. Prestr (1976): Egg shell characteristics and ineidence of shell breakage for Grey Herons exposed to environmental pollutants. Environm. Pollution 11, S. 59—84. (z. I N zu S. 85) —, — &M.B. Haas (1982): Predatory birds, pestieides and pollution. Inst. Terrestr. Ecol. Spec. Rep. (Huntingdon). 74S. (z. IN zu S. 160 u. a.) CoOMANS DE RUITER, L. (1931): Broedtijden van vogels in de westerafdeeling van Borneo (Onder- afd. Pontianak). Trop. Natuur (Weltevreden) 20, S. 49—55. (z. II S. 768; ? ILS. 66) — (1935): Nesten van boogiezwaluwen Hemiprocnitidae, en hoornzwaluwen Podargidae, in West-Borneo. Org. Club Nederl. Vogelk. (Zutphen) 8, S. 54—60. (z. IS. 625) — (1936): Oölogische en biologische aanteekeningen van eenige roofvogels in de westerafdeeling van Borneo. Ebenda 9, S. 34—52. (z. IS. 178) — (1938): Oölogische en biologische aanteekeningen van eenige pitta’s of prachtlijsters in de Westerafdeeling van Borneo. Limosa 11, S. 35—45. (z. II S. 66) — (1947a): Over de wederontdekking van Aramidopsis plateni (W. Blasius) in de Minahasa (Noord-Celebes) en het voorkomen van Gymnocrez rosenbergi (Schlegel) aldaar. Limosa (Zutphen) 19, S. 65—67. (z. IS. 316 u. 342) — (1947b): Oölogische en biologische anteekeningen voor eenige hoendervogels in de Wester- afdeeling van Borneo. Limosa 19, S. 129—140. (z. I S. 217, 253 u. 276; S. 259 als PıETERs, Limosa errore 1937, S. 138) — (1947ec): Nest and eggs of the Rufous-bellied Malkoha, Rhopodytes sumatranus (Raftles) in Dutch West Borneo. Limosa 20, S. 187. (z. I S. 591) — (1948): Nog enkele opmerkingen naar aanleiding van de ‚„‚Avifauna van Batavia en omstreken‘“ van A. HooGERWERF en wijlen Ihr. Mr. G.F.H. W. REengers Hora SıccamA. Ardea 36, S. 61—70. (z. IIIS.63 u. a.; wohl II S. 707) — (1951): Vogels van het dal van de Bodjo-rivier (Zuid-Celebes). Ardea 3 39, S. 261—318. (z. I S. 595 u.a.) Coo=mE (errore CRoME), P. H. J. (1973): The relations of the Helmeted and Yellow-tufted Honey- eaters. Emu 73, S. 12—18. (z. III S. 128) CoRDIER, J. R. (1983): Les oiseaux de la baie de l’Esperance, Peninsule antarctique (63°24’S, 56°59’W). Oiseau 53, S. 143— 176, 261—289, 371—380. (z. IN zu S. 428) Cory, C.B. (1918. 1919): Catalogue of birds of the Americas. Publ. Field Mus. Zool. (Chicago) 13, Part II. 2 Bde. 607S. — & C. Herımayr (1924—1927): iddem 3—5. 369 + 390 + 5178. (übrige Bde. s. HELLMaYR; Bd. I: HELLMAYR & B. CoNovER, 4 Bde., 1942— 1949, nicht zitiert). (z. 18.738 u. 741; IIS.5 u.a.) CoTTRELL, G. W., siehe PETERS 19792. (z. IN zu S.3) Covzs, E. (1874): Birds of the North-West. A hand-book of the birds of the region drained by the Missouri river and its tributaries. 2 Bde. Misc. Publ. U.S. Geol. Survey of the Northern Territories. Washington, D.C. 791 S. (z. I S. 409; III S. 344) — (1897): Characters of Dendroica caerulescens cairnsi. Auk 14, S. 96—97. (z. III S. 326) 496 Zitierte Literatur CouLson, J. C. (1963): Egg size and shape in the Kittiwake (Risse tridactyla) and their use in estimating age composition of populations. Proc. Zool. Soc. London 140, S. 211— 227. (z. IN zu S. 448; IV) —,G.R. Ports & J. HoroBIn (1969): Variation in the eggs of the Shag (Phalacrocoraz aristotelis). Auk 86, S. 232—245. (z. IN zu S. 77 u. 78) CouRT, E. J. (1908): Treganza Blue Heron. Auk 25, S. 291— 296. (z. I S. 86 u. 87) Courrots, R. P. (1912— 1927): Les oiseaux du Musee de Zikawei. Mem. Hist. Nat. Emp. Chin. 5. 150 S., 103 Taf. (z. III S. 485 u. 600) ÜRACRAFT, J. (1976): The species of moas (Aves: Dinornithidae). In: Collected papers in avian paleontology honoring the 90th birthday of Alexander Wetmore (OLson ed.). Smithson. Contr. Paleont. (Washington, Smiths, Inst. Press), S. 189— 205. (z. IN zu 8. 28) CrAIs, A. J. F.K. (1978): Seasonal variations in the weight of Red Bishops, Redcollared Widows and Redshouldered Widows. Ostrich 49, S. 153— 157. (z. III S. 522) — (1980): Behaviour and evolution in the genus Zuplectes. J. f. Orn. 121, S. 144—161. (z. III S. 552 u. 553) CRAMP, S. (Haupt-Hrsg.) (1977. 1980): Handbook of the birds of Europe, the Middle East and North Africa. The birds of the western Palearctie. Bisher 2 Bde. Oxford, London, New York (Oxford Univ. Press). 722 + 695 8. (z. IN zu S. 185) CRANDALL, L.S. (1914): Notes on Costa Rica birds. Zoologica (New York) 1, S. 325—343. (z. III S. 374 u. a.) CREUTZ, G. (1944): Abweichende Eifärbung beim Gartenrotschwanz. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 20, S.29. (z. IINN zu S. 380) — (1979): Ein zweidottriges Ei beim Weißstorch. Vogelwarte (Berlin) 30, S. 143—145. (z.IN zu S. 94) ÜRo:ssIn, R. S. (1967): The breeding biology of the Tufted Jay. Proc. West. Found. Vertebr. Zool. (Los Angeles) 1, S. 265— 299. (z. IIT S. 733) ÜROUTHER, M. (1985): Some breeding records of the Common Koel Eudynamys ssc'opacea. Austr. Bird Watcher 11, S. 49—56. (z. IN zu 8. 573) CugITT, G. (1975): Bemarkable find in Madagaskar. Africana (Nairobi) 5 (10) no.S 23—24, Fig. 2 Taf. (z. INu. NN zu 8. 33) CUNNINGHAM, D. M. & Ph. J. Moors (1985): The birds of the Noises Islands, Hauraki Gulf. Notornis 32, S. 221— 243. (z. INN zu S. 446) CuBITT, G. (1975): Remarkable find in Madagascar. Americana 5 (10) no. 10. S. 23, 2 Taf. (z. IN und NN zu 8. 33) CUNNINGHAM-VAN SOMEREN, G.R. (1949): Euplectes taha in Kenya. Ibis 1949, 8. 345— 346. (z. III S. 551 u. 586) — (1971a): Euplectes diadematus Fischer and Reichenow; courtship, nest and eggs. Bull. Brit. Orn. Club 91, S. 119— 121. (z. III S. 552) — (1971b): Amadina fasciata (Gmelin) as a nest-parasite. Ebenda 91, S. 135— 137. (z. III S. 516 u. 2.) — (1971c): Breeding of Ploceus badius (Cassin) in the Soudan. Ebenda 91, S. 150—151. (z. III, S. 546) — (1973): Vidua fischeri (Reichenow) parasitic on Granatina ianthinogaster (Reichenow). J. E. Afr. nat. Hist. Soc. and nat. Mus. (Nairobi) 139, S. 1—4. (z. III S. 526) Currıs, M.R. (1914): Studies on the physiology of reproduction in the domestiec fowl. 6. Double- and triple-yolked eggs. Biol. Bull. (Woods Hole, Mass.) 26, S. 55—83. (z. IV) DABBENE, R. (1919): Especies de aves poco comunes o nuevos para la Repüblica Argentina. Hornero (Buenos Aires) 1, S. 259—266. (z. IT S. 84 u. a.) — (1921—1924): Los petrelles y los albatros del Atlantico austral. Hornero 2, S. 157—179, 241 — 254; 3, 8. 227 —238. (z. IS. 71) DAGUERRE, J. B. (1924): Apuntes sobre algunas aves de la provincia de Buenos Aires. Hornero 3, S. 248—252. (2. 18.531 u. 581) * DauL, F. siehe REICHEnow 1899 (z. I S. 565; III S. 515) DALGLEISH, J. J. (1881): Notes on a collection of birds and eggs from central Uruguay. Proc. Phys. Soc. Edinburgh (Edinburgh) 6, S. 232— 254. (z. IS. 17) — (1884): Notes on a second collection of birds and eggs from central Uruguay. Ebenda 8, S. 77 to 78. (z. III S. 205) Zitierte Literatur 497 DAL6LEISH, J. J. (1839): Notes on a collection of birds and eggs from the Republie of Paraguay. Ebenda 10, S. 73—88. (z. III S. 337 u. a.) Darımann, M. (1977): Beobachtungen zur Brutbiologie des Zaunkönigs. Anz. Orn. Ges. Bayern 16, S. 153—170. (z. IIN zu S. 344, ex GLVTZ u. a. 1985, S. 1046) DANEEL, A. B. (1960): Large eggs of the Lanner Falcon Falco b. biarmicus. Ool. Rec. 34, S. 4950. (z. IN zu S. 188) — (1966): In search of the Pygmy Falcon. Ool. Rec. 40, S. 42—50. (z. IN zu S. 187) DANFORTE, S.T. (1929): Notes on the birds of Hispaniola. Auk 46, S.358— 375. (z. III S. 212 u. a.) DARLISGTONS, P. J. (1931): Notes on the birds of Rio Frio (near Santa Marta), Magdalena, Columbia. Bull. Mus. Comp. Zool. (Cambridge, Mass.) 71, S. 349—421. (z. IN zu S. 672) Da Sı.va PısTo, A. A. siehe PısTo, A. A. DaBRosa Dar#e, H. (1950): Einige Beobachtungen bei Brutversuchen eines Wehrvogelpaares, Chauna torquata (Oken). Zool. Gart. N. F. 17, S. 175—181. (z. IV) Davıssos, J. (1398): A short trip to Kashmir. Ibis 1898, S. 1—42. (z. II S. 567) Davımsos, N.C. (1978): Weight, prenuptial moult and feeding of Bishop Birds in northern Guinea savanna in Ghana. Bull. Niger. Orn. Soc. 14, S. 54-65. (z. III S. 522 u. 528) —, P. W. GeeEie-Surte & P. FıscHer (1973): Weight changes of some savanna finches in Ghana. Ebenda 14, S. 73—79. (z. III S. 489) DavsE, O. (1885): An egg check list of North American birds. Columbus, Ohio (Hann & Adair). 778. (z. III S. 241) — (1839, 1898°): Nests and eggs of North American birds. Ebenda (Hann & Adair) bzw. London. 455 bzw. 509 S. (z. IS. 136 u. a.) Davis, J. W. F. (1975): Age, egg size and breeding success in the Herring Gull Larus argentatus. Tkis 117, S. 460—473. (z. IN zu S. 446) Davıs, T. A. W. (1961): Nests of Empidonomus varius, Pitangus lictor, and Myiozeietes cayanensis. Auk 78, S. 276-277. (z. ILS. 77—79 u. 95) Davısos, K.L., K. A. EngeBREsToON & J. H. Cox (1976): p,p-DDT and p,p’-DDE effects on esg production, eggsheli thickness and reproduction in Japanese Quail. Bull. Envir. Toxieol. 15, S. 265— 270. (z. IN zu S. 242) Davısos, W. R., in Baker 1932. (z. II S. 539; ? II S. 625) Daws, W. (1964): Nest and eggs of the Cabanis Tiger Heron in Chiapas, Mexico. Auk 81, S. 230 to 231. (z. IN zu S. 86) Dawsos, W.L. (1923): The birds of California. 4 Bde. Toponga (W.L. Chambers). 2121 S. (z. III S. 241 u.a.) Day, D.H. (1975): Some bird weights for the Transvaal and Botswana. Ostrich 46, S. 192— 19. (z. III S. 489 u. a.) Day, R.H.,K.L. Oskrey &D.R. BarnarD (1983): Nest sites and eggs of Kittlitz’s and Marbled Murrelets. Condor 85, S. 265— 273. (z. IN zu S. 466 u. 471) DEAN, James, briefl. 1986: Washington, D.C. (Nat. Mus. Smithsonian Institution). (z. IN zu S. 126, 170, 186, 246, 279, 4883, 521, 653, 654, 656, 660, 672, 674, 700; IIN zu S.9, 23, 72, 75, 91, 226, 263, 279, 572, 646, 664, 728; II N zu S. 215, 266, 334, 348) Deas, W.R.J. (1974): Bird weights from Angola. Bull. Brit. Orn. Club 94, S. 170—172. (z. II S. 552 u.a.) — & R.A.C. Jessen (1974): The nest and eggs of Bradfield’s Swift. Ostrich 45, S.44. (z. IN zu S. 659) —, LA. W. Macvosarn &C. J. VeRNos (1974): Possible breeding record of Cercococeyz montanus. Ostrich 45, S. 188 (z. IN zu S. 562) DE BoErR, L.E.M. & R.vaw BocxsTaere (1981): Somatie chromosomes of the Congo Peafowl (Afropavo congensis) and their bearing on the species affinities. Condor 83, S. 204—208. (z. IN zu S. 260) DE GROOT, R.S. (1983): Origin, status and ecology of the owls in Galapagos. Ardea 71, S. 167— 1832. (z. IN zu S. 601 u. 622) DEICHLER, CH. & O. Krersschmipr (1896): Beiträge zur Ornis des Großherzogtums Hessen und der Provinz Hessen-Nassau. J. f. Orn. 44, S. 416—483. (z. IS. 184; Beitrag C. HıLeerr S. 467) DeIenas, H.G. (1965): Notes on the nomenclature of whistling-thrushes. Bull. Brit. Orn. Club 35, S. 3—4. (z. II S. 395) DE JAacER, S.F. & S. F. (1976): Pesquet’s Parrot Psitirichas fulgidus, some observations. Avic. Mag. 82, S. 160—163. (z. IN zu S. 523) 32 Oologie, 45. Lieferung 498 Zitierte Literatur DEKKER, D. (1972): Weißhals-Stelzenkrähen (Picathartes gymnocephalus). Ztschr. Kölner Zoo (Köln) 14, S. 155— 161. (z. II S. 499) DELACOUR, J. (1928): Notes d’extreme orient. Oiseau 9, S. 116—128, 147—153, 167—172. (z. III S. 101) — (1932): Les oiseaux de la mission zoologique franco-anglo-americaine a Madagascar. Oiseau 2,8. 1—96. (z. II S. 394) 4 — (1936): The Rheinart’s Pheasant or Crested Argus. Avic. Mag. (5) 1, S. 176—180. (z. I S. 258) — (1951): The pheasants of the world. London (Country Life). 347 S. (z. 1S. 252 u. a.) — (1954. 1955 = 1956. 1959. 1964): The waterfowl of the world. London (Country Life). 284 + 232 + 270 + 351 8. (z. IS. 132) — & F. Epmonp-BrLanc (1933—1934): Monographie des veuves (revision des genres Euplectes et Vidua). Oiseau 3, S. 519—562, 642—649; 4, S.52—110 (als Band gesondert paginiert: 141 S.). (z. III S. 589) DE LA PENA, M. R., siehe PENA, M. R. DE LA DEMENTIEw, G. P. & 14 sowjetische Autoren bzw. Herausgeber [1951 (Bd. 1—3), (1952 (Bd. 4), 1954 (Bd. 5—6)]: Ptitzy ssowjetskogo Ssojusa (Vögel der Sowjetunion). 6 Bde. Moskau (Ssowj. Nauka). 652 + 480 + 680 + 640 + 803 + 792 S. (Russ.). (z. IN zu S. 133 u. a.) — (1955): Nouveaux donnees de Paleornithologie de L’U.R.S.S. Acta XI Congr. Int. Orn. 1954, Basel, Experientia Suppl. (Basel & Stuttgart, Birkhäuser), S. 264— 267. (z.IS.9u. N zuS. 133) DEnnıson, M.D., H. A. RoBERTSON & D. CRoucHLEY (1984): Breeding of the Chatham Island Warbler (Gerygone albofrontata). Notornis 31, S. 97—105. (z. IIN zu S. 731) DERENNE, PH. & J. L. Movcıs (1976): Les Procellariiformes & nidification hypogee de l’ile aux Cochons (archipel Crozet, 46°06’ S, 50°14’E). CNFRA (Paris) 40, S. 149—175. (z. IN zu 8. 62) —,G. Mary & J.-L. Moucın (1976): Le cormoran 4 ventre blanc Phalacrocorax albiventer melano- genis (Blyth) de l’Archipel Crozet. Ebenda 40, S. 191— 220. (z. IN zu S. 80) Des Muss, O. (1860): Traite general d’oologie ornithologique au point de vue de la classification. Paris (Klincksieck). 640 S. (z. IS. 96 u. a.; IV) Despin, B., J.L. MouGım & M. Sesonzac (1972): Oiseaux et mammiföres de l’ile de l’est, Archipel Crozet (45°25’S, 52°12’E). CNFRA (Paris) 31, 106 S. (z. IN zu S. 62) DE Vıs, C. W., siehe DELACOUR 1956. (z. I S. 132) DEWwAR, D. (1928): Indian birds nest. Calcutta (Thacker, Spink & Co.). 189 S. (z. IS. 534). DHonT, A. (1976): Une identification de !’Engoulevent & Collier Caprimulgus enarratus. Oiseau 46, S. 173— 174. (z. IN zu S. 639 u. 650) — , mündl. an BENSoN u.a. 1976. (z. IN zu S. 477) DiamonD, A. W. (1975): Biology and behaviour of frigatebirds Fregata spp. on Aldabra Atoll. Ibis 117, S. 302— 323. (z. IN zu S. 82 u. 83) —,J.M. (1972): Avifauna of the eastern highlands of New Guinea. Publ. Nuttall Orn. Club (Boston) 12. 438 S. (z. III S. 593 u. a.) — & M. LeCroy (1979): Birds of Karkar and Bagabag Islands, New Guinea. Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 164, S. 467 —531. (z. IN zu S. 496) Dick, J. A., briefl. 1986. Toronto (Royal Ontario Museum). (z. N zu 611; II N zu 76, 93, 101) DICKERMAN, R. W. (1958): The nest and eggs of the White-throated Flycatcher. Condor 60, Ss. 259— 260. (z. II S. 828) — (1968): Notes on the Red Rail (Zaterallus ruber). Wilson Bull. 80, S. 94—99. (z. IN u.NN zu S. 324, 347) DicKkEey, D.R. & A.J. van Rossem (1938): The birds of El Salvador. Publ. Field Mus. Zool. (Chicago) 23. 609 S. (z. IN zu S. 92/93 u. a.) DIEFENBACH, K.H. & St. P. GoLDHAMMER (1986): Biologie und Ökologie der Rotschwanzamazone (Amazona brasiliensis). Trochilus 7, S. 72—78. (z. IN zu S. 521) DIESSELHOBST, G. (1968): Khumbu Himal. 2. Beiträge zur Ökologie der Vögel Zentral- und Ost-Nepals. Innsbruck & München (Univ. Verl. Wagner). 420 S. (z. III S. 431 u. a.) DIETRICH, F. (1929): Riesen- und Doppeleier, normale Eier, Spareier und Abnormitäten. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 5, S. 132— 137. (z. IV) — (1934): Über Spareier. Ebenda 10, S. 184—187. (z. IV) DIETZE, R. (1982), siehe MAUERSBERGER u. a. 1982, S. 46. (z. IIN zu S. 227) Diseuı, L. (1918): Notas biologicas sobre las aves del noroeste de la Republica Argentina. Hornero (Buenos Aires) 1, S. 57—68, 140— 147. (z. IS. 84 u. a.) — (1921—1922): Notas biologicas sobre aves de Tucuman. Ebenda 2, S. 312—313. (z. II S. 653) en =t u Zitierte Literatur 499 DiseLır, L. (1924): Notas biologicas sobre aves del noroeste de la Argentina. Ebenda 3, S. 253— 258. (z. III S. 203 u.a.) — (1929): Notas biologicas sobre aves del noroeste argentino. Ebenda 4, S. 272—277. (z. IS. 44; II S. 273 u. 346) — (1933): El tiränido Pseudocolopteryx dinellianus y su nido. Ebenda 5, S. 221— 222. (z. ITS. 112) DINGLE, E. vos SIEBoLD (1926): Spotted eggs of Swainson’s Warbler. Auk 43, S. 376. (z. III S. 330) DITTBERNER, H. & W. (1986): Sparei bei der Schafstelze (Motacilla flava). Beitr. Vogelkd. 32, S. 342—343 (Foto 342). (z. IINN zu S. 219) DIxos, J.S. (1918): The nesting grounds and nesting habits of the Spoon-billed Sandpiper. Auk 35, S. 387 —404. (z. 1S. 401) —, mündl. in BEnT 1946. (z. III S. 701) Dosay, L.v. (1911): Siebenbürgische Spareier-Gelege. Z. Ool. (Krause. München) 1, S.43. (z. IV) Dosgsos, R. G. (1937): The breeding Accipitres of Ceylon. Ool. Rec. 17, S. 21—23. (z. IS. 155) Doe, Ch. E., mündl. (briefl.?) in BEnT 1938 u. 1946. (z. IS. 187 u.a.) DoHEs, H. (1866): Synopsis of the birds of Ilha do Principe, with some remarks on their habits and description of new species. Proc. Zool. Soc. (London) 1866, S. 324—332. (z. ITS. 494 u.a.) Do1g, S. B. (1879): Birds nesting on the „Eastern Narra‘“. Stray Feathers 8, S. 369— 379. (z. III S. 617) DoLas, P.M. & Ph. L. WrıcHT (1984): Damaged Western Flycatcher eggs in nests containing Brown-headed Cowbird chicks. Condor 86, A. 483—485. (z. III N zu S. 403) DoLeUuscHis, 1. A. (1960); W.F. Gawsss, I. A. DoLGvscHIN (Hrsg.), M.N. KoreLow & M.A. Kussmisa (1962); dazu E. I. GAavRILow, A.F. KowscHar, I. F. BoRoDIcHIN (1970. 1972): Die Vögel Kasachstans. 4 Bde. Alma Ata (Ist. Nauka Kasachsk. S.S.R.). 470 + 379 + 646 4 368S. (Russ.). (z. IN zu S. 212 u.a.) DoMBROowsK1, R. RITTER v. (1912): Ornis Romaniae. Die Vogelwelt Rumäniens systematisch und biologisch-geographisch beschrieben. Bukarest (Staatsdruck.). 872 S. (z. 1S. 95 u.a.) DOMEIER, J. A. (1908): Über deutsche Eier von Sterna hirundo und macrourus. Z. Ool. 18, S. 113 bis 115. (z. IV) DoNAHME, P.; briefl. an Parker III 1984. (z. IIN zu S. 82) Dosst, J. (1950): Corsiderations systematiques sur les grives du genre Turdus L. Oiseau 20 S. 212— 248. (z. II S. 402 u.a.) — (1963): Note sur la nidification et le comportement accustique jeune Asthenes wyatti punensis (Furnariides) aus Perou. Oiseau 33, S. 1—6. (z. II S. 825) Dos Santos, J. R. jr. (1970): O canario do Cuanza, seus ninhos e ovos. Ci@ncias biol. (Lunda) 1, S. 9—15. (z. III S. 579) DOoUTHWAITE, R. J. (1978): Breeding biology of the pied kingfisher on Lake Victoria. Journ. E. Afr. nat. Hist. Soc. 31 (166), S. 1—12. (z. IN zu S. 693) Dow, D.D. (1977): Indescriminate interspecifie aggressions leading to almost sole occupancy of space by a single species of birds. Emu 77, S. 115— 121. (z. III S. 142) — (1979): The influence of nests on the social behaviour of males in Manorina melanocephala, a communally breeding honeyeater. Emu 79, S. 71—83. (z. III S. 142) DoWwNHOWER, J. F., briefl. (z. III S. 263) Dowsert, R. J. (1965): Weights of some Zambian birds. Bull. Brit. Orn. Club 85, S. 150— 152. (z. IL S. 367) — (1970): A collection of birds from the Nyika Plateau, Zambia. Ebenda 90, S. 49—53. (z. II S. 552 u.a.) DRENT, R. (1970): Functional aspects of incubation in the Herring Gull. In: BAERENDS & DRENT (Hrsg.). Behaviour, Suppl. (Leiden) 17, S. 1—134. (z. IV) — (1975): Incubation. In: D.S. FARNER & J. R. Kına (ed.): Avian biology 5 (New York ..., Acad. Press), S. 333—420. (z. IV) DRESCHER, E., brieflich an Marartsc# (1955). (z. I S. 555) DRESSER, H. E. (1871—1896): A history of the birds of Europe, including all the species inhabiting the western Palaearctie region. 9 Bde. London (Autor). 102 + 644... + 4418. 4°. (z. II S. 322 u. 583) — (1903—1904): On some rare and unfigured eggs of Palaearctic birds. Ibis 1903, S. 404—407; 1904, S. 230— 283, 485—489. (z. II S. 227 u.a.) 32* 500 Zitierte Literatur DRESSER, H. E. (1903—1905): On some rare or unfigured eggs of Palaearctic birds. Ibis 1903, S. 88-89; 1904, S. 106— 111; 1905, S. 525— 527. (z. II S. 300 u. a.) — (1905): An oological journey to Russia. Ibis 1905, S. 149—158. (z. IS. 226 u. a.) — (1905—1910): Eggs of the birds of Europe, including all the species inhabiting the western Palaearctice area. 2 Bde. London (Autor). 837 S. u. Tafelbd. (z. I S. 397 u. 398) — (1906): On some Palaearctic birds’ eggs from Tibet. Ibis 1906, S. 337 — 347. (z. IILS. 570 u. 747) — (1908): Further notes on rare Palaearctie birds. Ibis 1908, S. 486—490, Taf. X. (z. I S. 401; II S. 561; III S. 747) Duvgoıs, A. (1899—1903): Synopsis avium. Nouveau Manuel d’Ornithologie. 2 Bde. Bruxelles (Lamertin). 1339 S. (z. III S. 700) Dvuc#ı, R. & F. Sıructve (1962): Distribution verticale des oeufs d’oiseaux fossiles de ’Eocene de Basse-Provence. Bull. Soc. g&eol. France (Paris) 4, S. 69—78. (z. IN zu S. 34) — & — (1964): Sur la structure des coquilles des oeufs des Sauropsides vivants ou fossiles. Le genre Psammornis Andrews. C. R. somm. Seanc. Soc. g&ol. France (Paris) 1964, S. 149— 150. (z. IN zu S. 12) DUJARDIN, J.-L. (1987): Decouverte du nid de la ponte du Manakin & front blanc (Pipra serena). Oiseau 57, S. 57—58. (z. IIN zu S. 122, 127) Dvrvy, A.R. (1981): Le Heron tigre Tigriornis leucolophus (Jardine) au Senegal. Oiseau 51, S. 252—253. (z. IN zu S. 93) DUrRAND, M. (1949): Notes on the eggs of an African flycatcher. Ool. Rec. 23, S. 10. (z. II S. 785) DURNFORD, H. (1877—1878): Notes on the birds of the Procince of Buenos Ayres. Ibis 1877, S. 166— 203; 1878, S. 58—68. (z. IS. 104 u. a.) — (1978): Notes on the birds of Central Patagonia. Ibis 1878, S. 339—406. (z. III S. 190) DWENGER, R. (1973): Das Rebhuhn Perdix perdix. Neue Brehm-Bücherei (Wittenberg, Ziemsen) 447. 1128. (z. IN zu 8. 275) Dysowsk1, B., aus HARTERT (z. II S. 682); aus Taczanowskı 1873 u. 1891. (z. II S. 211 u. 560) Dyck, J. & I. Kraur (1984): Environmental pollutants and shell thinning in eggs of the Guillemot Uria aalge from the Baltic Sea and the Faeroes, and a possible relation between shell thickness and sea water salinity. Dansk Orn. Foren. Tidssk . 78, S. 1—14. (z. IN zu S. 470) Dyecz, A. (1984): Breeding biology of the Mangrove Swallow Tachyeineta albilinea and the Gray-breasted Martin Progne chalybea at Barro Colorado Island, Panama. Ibis 126, S. 59—66. (z. IIN zu S. 192 u. 193) EARLE, R. A. (1986): The breeding biology of the South African Cüiff Swallow. Ostrich 57, S. 138 — 156. (z. IIN zu S. 202) — & T. B. OATLey (1983): Populations, ecology and breeding of the Orange Thrush at two sites in Eastern South Africa. Ostrich 54, S.205— 212. (z. IINN zu S. 397 z. 443) EASTMAN, C.R. (1898): On the remains of Struthiolithus chersonensis from northern China with remarks on the distribution of struthious birds. Bull. Mus. Comp. Zool. 32, S. 127 — 144. (z. I S.9 u. 10) Eck, S. (1980): Intraspezifische Evolution bei Graumeisen (Aves, Paridae: Parus, Subgenus Poecile). Zool. Abh. Mus. Tierkd. Dresden 36, S. 135— 219. (z. III S. 764) EDDINGER, ©. R. (1972): Discovery of the nest of the Kauai Creeper. Auk 89, S. 673— 674. (z. IIIN zu S. 357) EDeEns, F. W., E. BENTon, S. J. Bussiav & G. W. MorGcan (1976): Effects of dietary lead on reproducture performance in Japanese Quail, Coturnixz coturnix japonica. Toxieol. Appl. Pharmacol. (New York & London) 38, S. 307 — 314. (z. IN zu S. 242) EpGAr, A.T. (1933): Notes on the nidification of some Perak birds. Bull. Raffles Mus. (Singapore) 8, S. 121— 162. (z. IS. 752, 754; III S. 86) —, nach CooMANS DE RUITER (1947b): (z. IS. 253 errore nach HooGERWERF) —, siehe HELLEBREKERS & HO0GERWERF 1967. (z. III S. 64) Epıs, H., T. HEeLLEDAY & A. AnpeErsson (1937): Beziehungen zwischen Oberfläche und Gestalt der Hühnereier. Die Bruchfestigkeit der Eier und ihre Beziehung zum Mineralisationsgrade der Eierschale, nämlich zu ihrem für die Schalenflächeneinheit angegebenen Aschengewicht. Zschr. Unters. Lebensmittel (Berlin) 73, S. 313— 326. (z. IV) Epwarps, T#. C. jr. & M. W. Courory (1983): Obligate and facultative brood reduction in eagles: an examination of factors that influence fratrieide. Auk 100, S. 630— 635. (z. IN zu S. 147) Zitierte Literatur 501 EISENMANN, E. (1953): What bird lays black eggs? Auk 70, S. 362— 363. (z. III S. 301) — (1955): The species of Middle American birds. Trans. Linn. Soc. New York (New York) 7 123 S. (z. IIN zu S. 363) —, brieflich 1980. (z. III S. 301 u. 336) EISENTRAUT, M. (1935): Biologische Studien im Bolivianischen Chaco. V. Beitrag zur Biologie der Vogelfauna. Mitt. Zool. Mus. Berlin 20, S. 367 —443. (z. IS. 745 u.a.) — (1956): Notizen über einige Vögel des Kamerun-Gebirges. J.f. Orn. 97, S. 291—300). (z. II S. 769 u.a.) — (1963): Die Vogelwelt des Kamerungebirges. Hamburg ... (Parey), 353 S. (z. II S. 204 u.a.) — (1968): Beitrag zur Vogelfauna von Fernando Poo und Westkamerun. Bonner zool. Beitr. 19, Ss. 41—68. (z. III S. 491) — (1973): Die Wirbeltierfauna von Fernando Poo und Westkamerun, unter besonderer Berück- sichtigung der Bedeutung der pleistozänen Klimaschwankungen für die heutige Faunenver- teilung. Bonner zool. Monogr. (Bonn) 3. 428 S. (z. II S. 559) EKBLAw, W.E., briefl. an BExT (1927). (z. IS. 398) Ereoo», J. H. (1974): Weights and perching habits of birds at Port Moresby, Papua, New Guinea. Bull. Brit. Orn. Club 94, S. 135—138. (z. III S. 119 u. a.) — (1975): Malimbus ibadanensis; a fresh statement of biology and status. Ebenda 95, S. 78—80. [z. III S. 522 (errore 97, 1977), 549 u. 583] ErLioTT, P. F. (1977): Adaptive significance of Cowbird egg distribution. Auk 94, S. 590—593. (z. III S. 402) — (1978): Cowbirds parasitism in the Kansas tallgrass prairie. Auk 95, S. 161—167. (z. III S. 403) — (1980): Evolution of promiscuity in the Brown-headed Cowbirds. Condor 82, S. 138—141. (z. III S. 402) ELwes, H.J. (1872): A revision of the genus Henicurus. Ibis 1872, S. 250— 262. (z. II S. 385) Ey, C.R. & D. G. Raveuine (1984): Breeding biology of Paeifie Whitefronted Geese. J. Wildl. Managem. 48, S. 8233—837. (z. INN zuS. 122) ELZANowsK1, A. (1981): es bird skeletons from the late cretaceaus of enniie, Palaeon- tol. Pol. (Warschau) 42, S. 147—179. (z. IN zu S. 3) Emın PascHAa, siehe BöHMm 18821885 oder KuscHEu 1895. (z. II S. 740; III S. 93 u. 584) EMLEN, J. T. (1977): Land bird communities of Grand Bahama Island: the structure and dynamics of an avifauna. Orn. Mon. (Lawrence, Ks.) 24. 129 S. (z. IIL S. 167 u.a.) ENDERSoNn, J. H. (1964): A study of the Praerie Falcon in the cental Rocky Mountains region. Auk 81, S. 331—355. (z. IN zu S. 185) EnDes, M. (1970): Die Kurzzehenlerche. Neue Brehm-Bücherei (Wittenberg, Ziemsen) 422. 1038. (z. IIN zu S. 156) — (1975): Eiermasse (sic) von Alauda arvensis lunata Brehm. Acta Biol. Debrecina (Debrecen) 12, S. 61—63. (z. II S. 832) — (1980): Die Eiermasse der Ungarischen Kurzzehenlerche (Calandrella brachydactyla hungarica Horväth). Aquila 86, S. 90—91. (z. IIN zu S. 172 u. 832) —,L. HorvAr# & B. HürtLer (1967): The life history of the Hungarian Short-tailed Lark Calandrella cinerea hungarica Horväth, 1956, in Hortobägy, Hungary. Acta zool. Cracov. (Krakau) 12, S. 379—391. (z. II S. 832; IV) ERARD, C. (1981): Le nid et la ponte d’Andropadus gracilis, Pyenonotide. Oiseau 51, S. 246— 247. (z .IIN zu S. 255 u. 271) — (1982): The nest and eggs of Lipaugus vociferus (Cotingide) and Grallaria varia (Formicariide). Alauda 50, S. 311—313. (z. II S. 44, 131 u. a.) — (1982): Le nid et la porte de Lipaugus vociferans, Cotingide, et de Grallaria varia, Formicariide. Alauda 50, S. 311—313. (z. IIN zu S. 44, 131 u. a.) — & J. Pr£vost (1971): Notes on some Ethiopian birds. Bull. Brit. Orn. Club 91, S. 21—25. (z. III S. 593) ErIKsson, M. O0. G. & M. Anpersson (1982): Nest parasitism and hatching success in a population of Goldeneye Bucephala clangula. Bird Study 29, S. 49—54. (z. IN zu S. 132) ERLANGER, C. von (1898—1899): Beiträge zur Avifauna Tunesiens. J. f. Orn. 46, S. 377—532; 47, 8.1—105. (z. III S. 468) — (1904—1907): Beiträge zur Vogelfauna Nordafrikas mit besonderer Berücksichtigung der 502 Zitierte Literatur Zoogeographie. J. f. Orn. 52, S. 137 —244; 53, S. 42—158, 433 —499, 670— 756; 55, S. 1—58. (z. 18.103 u.a.; IV) Eröss, L. (1983): The function of shape in bird’s eggs. Aquila 90, S. 159—175. (z. IN zu S. 375) EROSCHENKO0, V.P. (1978): Changes in the reproductive performance of the Japanese Quail fed Kepone in different Calcium diets. Bull. Envir. Contam. Toxicol. 21, S. 631—638. (z. IN zu S. 242) ERSKSTED, K. E., H. C. PEDERSEN & J. B. STEEN (1985): Clutch size and egg size variation in Willow Grouse Lagopus. Ornis Scandinavica 16, S. 86— 94. (z. IN zu S. 209) ETCHECOPAR, R.D. (1950): Contribution oologique & l’etude systematique du genre Turdus. Oiseau 20, S. 249 — 262. (z. II S. 402—405) — & F. Hüe (1964): Les oiseaux du nord de l’Afrique. Paris (Boubee). 606 S. (z. III S. 169 u. a.) — & — (1978): Les oiseaux de Chine, de Mongolie et de Cor&e non passereaux. Papaete (Tahiti) (Edit. du Pacifique). 586 S. (z. IN zu S. 351 u. a.) EULER, C. (1867 —1868): Beiträge zur Naturgeschichte der Vögel Brasiliens. J. f. Orn. 15, S. 399 bis 420; 16, S. 182—194. (z. II S. 37 u. a.; errore auch 25, 1877) — (1900): Descripeäo de ninhos e ovos das aves do Brazil. Rev. Mus. Paulista (Säo Paulo) 4, S. 9—148. (z. IS. 323 u. a.) EyY&KMaNn, C., P. A. Hens, F.C. van HEuRN, C.C.B.TEn Karte, J.C. van MARLE, M.J. TEKKE & T.G. DE Vrıes (1937. 1941. 1949): De nederlandsche vogels. 3 Bde. Wageningen (Wagening- sche Boek-en-Handelsdrukkerij). 1148 S. (z. II S. 541) FAIRBAIRN, W. (1935:) The Black Bee-eater (Melittophagus gularis gularis). Ibis 1935, S. 671— 672. (z. 1 S. 708) FALLA, R. A. (1937): Birds. In: Report BANZ Antarctic Res. Exped. 1929—31. 2 B. 2888. (z. IN zu S. 80 u. 82) — (1949): Notornis rediscovered. Emu 48, S. 316— 322. (z. I S. 335 u. 352) —, R. B. Sızsox (z. T. errore Simpson) & E. G. TurBortT (1966): A field guide to the birds of New Zealand. London (Collins). 254 S. (z. II S. 650 u. a.) FARKAs, T. (1962): Zur Biologie und Ethologie der südafrikanischen Arten der Gattung Monticola (Boie). Vogelwelt 83, S. 97—116. (z. II S. 394 u. 440) — (1968): Zur Biologie und Ethologie der Angola-Waldmerle, Monticola angolensis Sousa. Rev. Zool. Bot. Afr. (Bruxelles) 27, S. 162—189. (z. II S. 394 u. 395) —, brieflich 1970. (z. IT S. 394) FAvaLoro, N.J. & A.R. McEvey (1968): A new species of Australian grasswren. Mem. Nat. Mus. Victoria (Melbourne) 28, S. 5—6. (z. II S. 639 u. 721) FEARE, C.J.& D. A. T. ConsTAnTıse (1980): Starling eggs with spots. Bird Study 27, S. 119—120. (z. IN zu 8. 600) FECHNER, G. T#. (1849): Über die mathematische Behandlung organischer Gestalten und Prozesse. Ber. Verh. Sächs. Ges. Wiss. Leipzig, Math.-Phys. Kl. (Leipzig, Hirzel). Jg. 1849, S. 50—64 (z. IV) FEIGE, E. (1933): Ein Riesenhuhn mit Hundertgramm-Eiern. Umschau (Frankfurt a. M.) 37, S. 202— 203. (z. IN zu S. 262, errore I S. 263) FENNELL, J. F. M., P. M. SAGER & J. S. FEnneLL (1985): Variation within the Redpolls of Canter- bury. Notornis 32, S. 245— 256. (z. IIIN zu S$. 470) FERGENHAUER-KIMMEL, A. (1984): Haltung und Zucht von Irisloris (Psitteuteles iris). Trochilus 5, S. 115—119. (z. IN zu 8. 513) FFRENCH, R. [1973 (1974)]: A guide to the birds of Trinidad and Tobago. Wynnewood, Pa. (Living- ston). 470 8. (z. IN zu S. 190 u.a.) — (1982): The breeding of the Pearl Kite in Trinidad. Living Bird (Ithaca) 19, S. 121—131. (z. IN zu S. 141 u. 154) FINDHOLT, S. L. (1984): Organochlorine residues, eggshell thickness, and reproductive success of Snowy Egrets nesting in Idaho. Condor 86, S. 163—169. (z. IN zu S. 91) FısLey, W.L. (1906—1910): Life history of the California Condor. Condor 8, 8. 135—142; 10, S.5—10, 59—65; 12, S. 1—11. (z. IS. 136) FInnLunD, M., R. HıssA, J. KoIVUSAARI, W. MERILÄ & I. NuwJa (1985): Eggshells of Arctic Terns from Finland: effects of incubation and geography. Condor 87, S. 79—86. (z. IN zu S. 450) Fıssc#, O. (1872a): Zur Ornithologie der Samoa-Inseln. J. f. Orn. 20, S. 30—59. (z. III S. 137) — (1872b): Revision der Vögel Neuseelands. J. f. Orn. 20, S. 81—112, 161—188, 241 — 274. (z. III S. 145) u Zitierte Literatur 503 Fisch, O. (1875): Zur Ornithologie der Südsee-Inseln. I. Die Vögel der Palau-Gruppe. J. Mus. Godeffroy (Hamburg) 8. 51 S. (z. IS. 701; IT S. 558 u. 656) — (1880a): Beobachtungen über die Vögel der Insel Ponape. J. f. Orn. 28, S. 296—310. (z. III S. 122) — (1980b): A list of the birds of the Island of Ruk in the Central Carolines. Proc. Zool. Soc. (London) 1880, S. 574—577. [z. IS. 328 (errore ‚‚Ibis‘); II S. 571) — & G. HarrLaug (1867): Beitrag zur Fauna Central-Polynesiens. Ornithologie der Viti, Samoa- und Tonga-Inseln. Halle (Schmidt). 290 S. (z. II S. 454 u. a.) — & — (1870): Vögel Ost-Afrikas. In: Baron CARL CLAUS VON DER DEKKEN’S Reisen in Ost- Afrika ..., 1859— 1965. Leipzig (Winter). 897 S. (z. II S. 295) FISCHER, G. A. (1879): Briefliche Reiseberichte aus Ost-Afrika. IV. J. f. Orn. 27, S. 275—304 (z. 1 S. 542, 583) — (1884): Übersicht der im Massailand gesammelten und beobachteten Vogelarten. Z. ges. Orn. (Budapest) 1, S. 297—396. (z. ILS. 152 u. a.) — , aus KuscHEr u. als Sammler (z. II S. 806 u. a. bzw. III S. 564 u. a.) — & A. REICHENXow (1878): Übersicht der von Dr. G. A. Fischer auf Sansibar und während einer Reise durch das Küstenland von Mombasa bis Witu gesammelten oder sicher beobachteten Vögel. J. f. Orn. 26, S. 247—268. (z. I S. 234, errore 1884) FISHER, W.K. (1906): Birds of Laysan and the Leeward Islands, Hawaiian group. Bull. U.S. Fish Comm. (Washinston, D.C.) 23, pt. 3, S. 769— 807. (z. III S. 355 u. a.) FrLeayv, D. H. (1937): Nesting habits of the Brush-Turkey. Emu 36, S. 153—163, deutsch (1941): Die Fortpflanzung des Talegalla-Huhns. Orn. Mon.ber. 49, S. 112—125. (z. I S. 197) FLEISCHER, R.C., M. T. Murphy & L. E. Hunt (1985): Clutch size increase and interspecifie brood parasitism in the Yellow-billed Cuckoo. Wilson Bull. 97, S. 125—127. (z. IN zu S. 579) FLEMISG, R.L. jr. (1974): Notes on nest and behaviour of the Yellowbrowed Titmouse Parus modestus (Burton). Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. 70 (1973), S. 326— 329. (z. III S.3 u. 24) FLint, W. (= V.) E., mündl. (z. IN zu S. 398, 401 u. 402) — & A. A. KıscHTscHissk1J (1983): Taxonomische Wechselbeziehungen innerhalb der Gruppe der Prachttaucher (Gaviidae, Aves). Beitr. Vogelkd. 28, S. 193—206. (z. IN zu S. 52) —, A. A. KIscHTscHinskI & W.G. BaABENKo (1984): First records of clutches of the Harlequin in the URSS. Ornitologija 18, S. 183—185. (Russ.). (z. IN zu S. 132) — & P.S. TomkovıcH (1982): Ecological and ethological isolation in the Pectoral Sandpiper and the Sharp-tailed Sandpiper. Ornith. Studies in the USSR (Moskau) 2, S. 241—261. (z. I N zu S. 402) FLOERICKE, K. (1918): Auf Forscherfahrt in Feindesland. 2. Ornithologisch-wissenschaftliche Ergebnisse. Stuttgart (Kosmos, Franckh). 128 S. (z. IITS. 14; IV) FÖRSTEL, A. (1977): Der Uhu Bubo bubo im Frankenwald und im Bayerischen Vogtland. Anz. Orn. Ges. Bayern 16, S. 115—131. (z. IN zu S. 612) FossEca, J. P.pa (1923): Notes biologicas sobre o sahy (Coereba chloropyga), Ligeiras notas sobre a biologia do urubu cacador (Cathartes aura). Sobre o sacy (Tapera naevia). Sobre o sabiduna (Platyeichla flavipes). Sobre o Joäo böbo (Bucco chacuru). Rev. Mus. Paul. (Säo Paulo) 13, S. 777—797. (z. IL S. 404) FORBERG, S. & T. Opssö (1983): An X-ray back-skatter method for field measurements of the quality of bird eggshells during incubation. Ambio 12, S. 267— 270. (z. IN zu S. 189). FoRBEs, H. O. (1893a): A list of the birds inhabiting the Chatham Islands. Ibis 1893, S. 521 — 546. (24% S5 74) — (1893b): [Exhibition.] Ibis 1893, S. 445. (z. 1S. 314) FORBES-WATSoN, A. D. (1969, zitiert 1970): Notes on birds observed in the Comoros on behalf of the Smithsonian Institution. Atoll Res. Bull. 128 (errore 120). 23 8. (z. III S. 585) FoRD, E.R. (1934): Rufous-necked Sandpiper nesting in Alaska. Auk 51, S. 232. (z. IS. 412) ForD, J. (1974): Speciation in Australian birds adapted to arid habitats. Emu 74, S. 161—168. (z. II S. 670) — (1975): Systematics and hybridization of figbirds, Sphecotheres. Emu 75, S. 163—171. (z. III S. 629 u. 630) — (1978): Intergradation between the Varied and Mangrove Honey-eaters. Emu 78, S. 71—74. (z. III S. 125) FORDHAM, R. A. (1964): Breeding biology of the Southern Black Backed Gull: Pre-egg and egg stage. Notornis 11, S. 3—34. (z. IN zu S. 446) 504 Zitierte Literatur FORRER, nicht ermittelt. (z. II S. 332) FoRSHAw, J.M. (1973; 1978?): Parrots of the world. Newton Abbot & London (David & Charles) sowie Melbourne (Landowne). 616 S. 4°. (z. IN zu S. 516 u. a.) Fox, G. A. (1974): Changes in eggshell quality of Belted Kingfisher nesting in Ontario. Can. Field Nat. 88, S. 358—359. (z. IN zu S. 693) — (1976): Eggshell quality and its ecological and physiological significance in an DDE-contamina- ted Common Tern population. Wils. Bull. 88, S. 358—359. (z. IN zu S. 439 u. 450) — & T. Donarp (1980): Organochlorine pollutants, nest defense behavior and reproductive success in Merlins. Condor 82, S. 81 —84. (z. IN zu S. 193) FracA, R.M. (1980): The breeding of Rufous Hornero. Condor 82, S. 58—68. (z. IIN zu 8. 11) — (1983a): The eggs of the parasitic Screaming Cowbird (Molothrus rufoazillaris) and its host, the Baywinged Cowbird (M. badius): is there evidence for mimiery? J. f. Orn. 124, S. 187 — 193. (z. IILN zu S. 391 u. a.) — (1983b): Parasitismo de cria del renegidrido (M. bonariensis) sobre el Chingolo (Z. capensis) nuevas observaciones conclusiones. Hornero 12, Sonderheft. (z. III N zu S. 398). — (1985): Host-parasite interactions between Chalk-browed Mockingbirds and Shiny Cowbirds. Orn. Monogr. 36, S. 829—844 (z. III N zu S. 391) — & S. Narosky (1985): Nidificacion de las aves argentinas (Formicariidae y Cinclidae). Buenos Aires (Asoc. Ornit. del Plata). 99 S. (z. II N zu 47, 58, 327) FRANKENBERG, G. v. (1937): Hühnereier mit doppelter Schale (‚Ei im Ei‘). Geflügelbörse 58, Nr. 34, S. 2. (z. IV) FRASER, W. (1972): Notes on Terpsiphone corvina. Ibis 114 (errore 144), S. 399—409. (z. II S. 771 u. 813) FRAZIER, J., siehe BEnson & PexnY 1971. (z. III S. 67) FRIDERICH, C.G., bearbeitet von A. Bau (1903—1905 = 1905°): Naturgeschichte der deutschen Vögel einschließlich der sämtlichen Vogelarten Europas. Stuttgart (Schweizerbart). 8598. (z. IS. 336) FRIEDMANN, H. (1927): Notes on some Argentine birds. Bull. Mus. Comp. Zool. 68, S. 137 —236. (z. 1S. 531 u. 581) — (1929): The cowbirds. A study in the biology of social parasitism. Springfield, Ill. (Thomas). 421 S. (z. III S. 391 u. a.) — (1933): A contribution to the life-history of the Crespin or Four- winged Cuckoo, Tapera naevia V. Ibis 1933, S. 532—539. (z. I S. 575 u. 597) (1948): The parasitic cuckoos of Africa. Washington Ac. Sci. Monogr. (Washington, D.C.) 1. 204 S. (z. IS. 541 u.a.) (1955): The honey-guides. Bull. U.S. Nat. Mus. 208. 292 S. (z. I S. 735— 737) — (1956): Further dates on African parasitic euckoos. Proc. U.S. Nat. Mus. 106, S. 377—408. (z. IS. 545 u.a.) (1960): The parasitic weaverbirds. Bull. U.S. Nat. Mus. 223. 196 S. (z. III S. 524 u. a.) — (1963): Host relations of the parasitic cowbirds. Ebenda 233. 275 S. (z. III S. 392 u. a.) (1964): The evolutionary trends in the avian genus Clamator. Smiths. Misc. Coll. 146, No. 4. 127 S.4z. IN zu S. 540 u. a.) — (1968): The evolutionary history of the avian genus C'hrysococeyx. Bull. U.S. Nat. Mus. 265. 137 S. (z. III S. 115) — (1971): Further information on the host relations of the parasitic cowbirds. Auk 88, S. 239— 255. (z. III S. 401 u.a.) — (1978): Results of the Lathrop central Africa Republie expedition 1976, Ornithology. Contrib. in Sciences (Los Angeles) 287. 22 S. (z. III S. 53 u. a.) — & L. F. Kırr (1985): The parasitic cowbirds and their hosts. Proc. Western Foundation. Vert. Zool. 2, S. 225—304. (z. III N zu S. 394, 404) —, L. F. Kırr & S. I. Rotastein (1977): A further eontribution to knowledge of host relations of the cowbirds. Smithson. Contr. Zool. 235. 75 S. [z. III S. 393 (bei S. 393, 7. Zeile von unten errore 351 — 364, recte 51—64) u. a.] — &F.D. Suite jr. (1955): A further contribution to the ornithology of northeastern Venezuela. Proc. U.S. Nat. Mus. 104, S. 463—524. (z. IN zu S. 177) Frisch, O. vox (1969): Die Entwicklung des Häherkuckucks im Nest der Wirtsvögel und seine Nachzucht in Gefangenschaft. Z. Tierpsych. 26, S. 641—650. (z. IN zu S. 540) | Zitierte Literatur 505 FRITH, C. B. (19712): Some undescribed nests and eggs of New Guinea birds. Bull. Brit. Orn. Club 91, S. 46—49. (z. II S. 774 u.a.) — (1971b): Nidification of some New Guinea birds. Bull. Brit. Orn. Club 91, S. 164— 165. (z. II, S. 762 u.a.) — (1976): A twelve month field study of the Aldabra Fody, Foudia eminentissima aldabrana. Ibis 118, S. 155— 178. (z. III S. 585) FRITH, H.J. (1956): Breeding habits in the family Megapodiidae. Ibis 98, S. 620—640. (z. I S. 197) FRoNDAa, F.M. & D. D. CLEMmENTE (1934): Studies on the physical qualities and the hen’s egg: I. Observations on new-laid Los Bajos Cantonese eggs. Philippine Agriculturist (Laguna) 23, S. 187—196. (z. IN zu S. 263) Frost, W.J.C. (1930): The nesting habits of the King Bird of Paradise. Avic. Mag. 8, S. 33—35. (z. III, S. 686) Fry (errore Frey), C. H. (1970): Migration, moult and weight of birds in Northern Guinea savanna in Nigeria and Gana. Ostrich Suppl. 8, S. 239—263. (z. III S. 522) — (1984): The Bee-eaters. Carlton (Poyser). 304 S. (z. IN zu S. 710) —, J. H. Hosken & D. SKInnErR (1986): Further observations on the breeding of Slaty Egrets Egretta vinaceigula and Rufousbellied Herons Ardeola rufiventer. Ostrich 57, S. 61—64. (z.IN zu S. 90) FÜRBRINGER, M. (1888): Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel. 2 Bde. Amsterdam (van Holkema). 2. Bd. auch Jena (Fischer). 1751 S. (z. IS. 35) FUGGLES-COoUCHMAN, N. R. (1986): Breeding records of some Tanzania birds. Scopus 10, S. 20— 26. (z. IENN zu S. 218) FucLe, C.N.& S. I. Rorastein (1977): Clutch size determination, egg size, and eggshell thickness in the Pied-bellied Grebe. Auk 94, S. 371— 373. (z. IN zu S. 57) GÄRTNER, K. (1981): Das Wegnehmen von Wirtsvogeleiern durch den Kuckuck (C’veulus canorus).- Orn. Mitt. (Wiesbaden) 33, S. 115—131. (z. III S. 399) — (1982): Zur Ablehnung von Eiern und Jungen des Kuckucks (Ouculus canorus) durch die Wirtsvögel — Beobachtungen und experimentelle Untersuchungen am Sumpfrohrsänger (Acrocephalus palustris). Vogelwelt 103, S. 201—224 (z. IN zu S. 551 u. 552) Gas, L. (1914): Oiseaux antarctiques. Doc. Sci. Deux. Exp. Antarct. Franc. 2008. (z. IN zu S. 50) GANSKE, H. (1909): Wanderfalk und Waldkauz in einem Horste brütend. Z. Ool. 19, S. 73—75. (z. IS. 184) Gı0, W. & K. Zuang (1985): On the breeding behaviour of the Singing Bush Warbler. Acta Zool. Sinica 31, S. 109—176. (z. IIN zu S. 654) GARDNER, A.S., C. D. Duck & S. GrEIG (1985): Breeding of the Trindade Petrel Petrodroma a. arminjoniana on Pound Island, Mauritius. Ibis 127, S. 517—522. (z. IN zu S. 66) GARGETT, V. (1970a): The Cain and Abel confliet in the Augur Bussard. Ostrich 41, S. 256— 257. (z. IN zu S. 197) — (1970b): Black Eagle experiment no. 2. Bokmakierie 22, S. 33—35. (z. IN zu S. 147) — (1977): A 13-year population study of the Black Eagles in the Metopos, Rhodesia, 1964— 1976. Ostrich 48, S. 17—27. (z. IN zu S. 172) GARLING, M. (1928—1931, 1934, 1935): Cuculus canorus in der Mark. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 4, S. 65; mit ähnlichem Titel: Ebenda 5, S. 108—109; 6, S. 163— 164; 7, S. 111— 112; 10, S. 114; 11, S. 30. (z. I S. 555 u. 597) GARRATT (errore GARATT), J. (1963): Breeding of Yellow-winged Sugar Bird. Avic. Mag. 69, S. 120. (z. III S. 301) GARTSHOVE, M. E. (1984): Notes on the nesting of two little known species of Bee-eaters. Malimbus 6, S. 95— 96. (z. IN zu S. 709) GAVRILOV, E. I., (GAwWRILow, J.I.) (1963): The biology of the Eastern Spanish Sparrow, Passer hispaniolensis transcaspicus Tschusi in Kazakhstan. Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. 60, S. 301— 317. (z. III S. 563) —,I. A. Dorevscuin & E.F. Ropıoxow (1968): [Über die Biologie des Rotmantel-Karmin- gimpels im Sailijsker Alatau.] Ornitologija 9, S. 149—157 (Russ.). (z. III S. 479) — &A.F. KovsHar (1970): Breeding biology of the Himalayan Ruby-throat, Erithacus pectoralis (Gould), in the Tien Shan. Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. 69, S. 14—25. (z. II S. 833 u. 834) 506 Zitierte Literatur GAvRIEoV, E. I. & A. F. KowscHar (1972): [Zur Fortpflanzungsbiologie des Rotrückenrotschwan- zes.] Ornitologija 10, S. 234—241 (Russ.). (z. III S. 472) GEMPERLE, M. E. & F. W. Preston (1955): Variation of shape in the eggs of the Common Tern with elutch-sequence. Auk 72, S. 184—198. (z. IN zu S. 450) GEROUDET, P. (1947): Nos oiseaux 19. (z. IINN zu 8. 219) GIBson, E. (1880): Ornithological notes from the neighbourhood of Cape San Antonio, Buenos Ayres. Ibis 1880, S. 1—38, 153— 169. (z. I S. 103 u. a.) (1918— 1920): Further ornithological notes from the neighbourhood of Cape San Antonio, Province of Buenos Ayres. Ibis 1918, S. 263—425; 1919, S. 495—537; 1920, S. 1—97. (z. I S. 89 u. a.) GıBson-Hitı, C. A. (1947): Notes on the birds of Christmas Island. Bull. Raffles Mus. (Singapore) — 18, 8. 87—165. (z. III S. 100) — (1949 = 1950): Ornithological notes from the Raffles Museum. 5. A collection of birds’ eggs from North Borneo. Ebenda 21, S. 110— 115. (z. 1 S. 688 u. a.) — (1950, errore 1960): Notes on the birds of Cocos-Keelings Islands. Ebenda 22, S. 212—270. (z. III S. 107) GIEBEL, C. G. (1872— 1877): Thesaurus ornithologiae. Repertorium der gesammten ornithologi- schen Literatur und Nomenclator sämmtlicher Gattungen und Arten der Vögel nebst Synony- men und geographischer Verbreitung. Leipzig (Brockhaus). 868 S. (z. III S. 487) GIERSBERG, H. (1923): Zur Entstehung der Vogeleifärbung. Biol. Zentralbl. (Leipzig) 43, S. 167 bis 168. (z. I S. 293) GIFFORD, E. W. (1913): On the birds of Cocos and Clipperton Islands (Columbiformes to Pelecani- formes). Proc. Calif. Acad. Sci. (4) 2, opt. 1, S. 1—132. (z. IN zu S. 456) GiLL, B. J. (1983a): Brood parasitism by the Shining Cuckoo C'hrysococeyz lueidus at Kaikoura, New Zealand. Ibis 125, S. 40—55. (z. IN zu S. 570) — (1983b): Breeding habits of the Grey Warbler (Gerygone igata). Notornis 30, S. 137—165. (z. II S. 649 u. 731) GILL, L. (1936): A first guide to South African birds. Cape Town (Miller) 223 S. (z. I S. 568 u.a.) GILLIARD, E. T. (1969): Birds of Paradise and Bower Birds. London (Weidefeld & Nicolson). 485 S. (z. III S. 663 u. a.) — & M. Lecroy (1961): Birds of the Vietor Emanuel and Hindenburg Mountains, New Guinea. Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 123, S. 1—87. (z. II S. 552 u. a.) — & — (1966): Birds of the middle Sepik region, New Guinea. Ebenda 132, S. 245— 276. (z. I N zu S. 318 u. a.) — & — (1967): Results of the 1958—1959 Gilliard New Britain expedition. 4. Annotated list of birds of the Whiteman Mountains, New Britain. Ebenda 135, S. 173— 216. (z. ILS. 552 u. a.) — & — (1968): Birds of the Schrader Mountains region, New Guinea. Amer. Mus. Nov. 2343. 41 8. (z. II S. 737) GIRARD, wohl brieflich an FRIEDMANN 1929. (z. III S. 398) GIROUX, J.-F. (1981): Interspecific nest parasitism by Redheads on islands in southeastern Alberta. Can. J. Zool. 59, S. 2053 — 2057. (z. IN zu S. 317) GISENKoO, A. L. (1955): [Die Vögel des Sachalin-Gebietes.] Moskau (Sachalin-Fil. Akad. Wiss.). 328 S. (Russ.) (z. III S. 26 u. a.) GIvEns, J.V. & W.B. Hıtcacock (1953): Cisticola juncidis (Raf.) in the Northern Territory. Emu 53, S. 193— 200. (z. II S. 613 u. 698) GLADKov, N. A. (1957): Der Rotkehlige Strandläufer (Calidris ruficollis) ist eine selbständige Art. J. f. Orn. 98, S. 195— 203. (z. I S. 400, 412) — (1962): [Materialien über die Vögel der Umgebung von Workuta (im östlichen Teil der Bol- schesemelskajer Tundra).] Ornitologija 4, S. 15—28 (Russ.). (z. IT S. 230 u. a.) — , als Mitherausgeber von DEMENTIEW u.a. (z. 1S. 405 u. a.) GLASZNER, CH., Sammler, siehe HArRTERT (1903— 1922). (z. II S. 587) GLAUERT, L. & C. F.H. Jenkıns (1931): Contribution to the fauna of Rottnest Island No. 7. Notes on the Banded Stilt (Cladorhynchus leucocephalus), with a description of its eggs. J. R. Soc. West Australia 17, S. 1—5. (z. IS. 415) Guess, W.E. (1949): On seven eggs attributed to the Labrador Duck Camptorhynchus labradorius. Ibis 93, S. 305— 306. (z. IN zu S. 116) GLUTZ von BLOTZHEIM, U.N., K.M. Baver (4—7 & E. Bezzer) (1971— 1985): Handbuch der Vögel Zitierte Literatur 507 Mitteleuropas. 1—10. Frankfurt bzw. Wiesbaden (Akad. Verl.ges.). 10. Wiesbaden, Aula- Verlag). 944 + 700 + 840 + 895 + 1270 + 1148 + 11848. (z. IN zuS. 185 u. a.) GocHFELD, M. (1977): Intraclutch egg variation: the uniaqueness of the Common Tern’s third egg. Bird-barding 48, S. 325 — 332. (z. I N zu S. 450) — (1979): Nest description and plumage variation of the Sepia-brown Wren Cinnycerthia peruviana. Bull. Brit. Orn. Club 101, S.45—47. (z. IIN zuS. 332, 343) GoDELMANSn, E. (1904): Über die Eier einiger Vogelarten Australiens. Z. Ool. 14, S. 42—44. (z. IV) GOEBEL, H. (1870— 1371): Diein den Jahren 1867, 1868 und 1369 im Umanschen Kreise (Gouverne- ment Kiew) beobachteten Vögel. J. f. Orn. 18, S. 177—203, 440—456; 19, S. 130—151. (z. II S. 744) — (1879): Die Vögel des Kreises Uman, Gouvernement Kiew, mit besonderer Rücksicht auf ihre Zugverhältnisse und ihr Brutgeschäft. In: Beiträge zur Kenntnis des Russischen Reiches und der angrenzenden Länder Asiens. 2. Folge, Bd. 2. St. Petersburg (Kais. Akad. Wiss.). 238 S. (z.IN zu S. 157 — (1904): Über Schnepfeneier. Z. Ool. 14, S. 33—36, 54-57. (z. IS. 397) — (1905): Über Tringa islandicaeier. Z. Ool. 14, S. 162—165. (z. IS. 398) — (1909): Vergleichende Maß- und Gewichtstabelle für Eier von Asfur palumbarius und Aguila pennata s. minuta. Z. Ool. 19, S. 36—41. (z. IS. 143) — & 0. OTrossox (1908): Miszellen. Z. Ool. 13, S. 41—46. (z. IV) GoELDI, E. A. (1894—1900): As aves do Brasil. 2 Teile. In: Monogr. Brasileiras 2. Rio de Janeiro (Alves & C.). 664 4 32S. (z. IS. 284) — (1894): On the nesting of Phibalura flavirostris and Lochmia nematura. Ibis 1894, S. 484—494. (z. II S. 126) — (1896): On the nesting of Nyetibius jamaicensis and Sclerurus umbretta. Ibis 1896, S. 239— 309. (z. IS. 629) — (1897): On the nesting of Cassicus persicus, Cassidir oryzivorus, Gymnomystaz melanicterus, and Todirostrum maculatum. Ibis 1397, S. 361— 370. (z. III, S. 404 u. 411) — (1901 — 1902): Sobre a nidificacäo do Cassieus persieus (Japim), da Cassidiz oryzivora (Grauna), de Gymnomystax melanicterus (Aritana) i do Todirostrum maculatum (Ferreirinho). Bol. Mus. Paraense 3. S. 203—210. (z. III S. 405) GoET#E, F. (1937): Beobachtungen zur Biologie der Silbermöwe (Larus argentatus) auf der Vogel- insel Memmertsand. J. f. Orn. 85, S. 1—119. (z. IV) GoLLoP, J. O., briefl. vom Herausgeber. (z. IN zu S. 406) GOODALL, J. D., A. W. Jostssov & R. A. Pamiıprr B. (1946. 1951): Las aves de Chile. 2 Bde. Buenos Aires (Autoren). 359 4 45S. (z.IN zu S. 67 u.a.) —, F. Beus & G.R. Misrre (1957): Suplemento (= 8. 349—425), (z. IN zu S.45 u.a.) — &L.E. Pesxı (1964): 2° Supl. (= S. 443—521). (z. IN zu S. 67 u.a.) Goopwss, D. (1976): Crows of the world. London [British Museum (Natural History)]. 354 S. #°. (z. TIL, S. 700 u. a.) \ — (1982): Estrildid Finches of the world. London & Oxford (Oxford Un. Press). 328 S. (z. IIIN zu S. 488 u. 491) GOBBUNOFF (GOBBUNOw), F. (1929): [Berichte zur Säugetier- und Vogelfauna von Nowaja- Semlja.] Trans. Inst. Sei. Expl. North. Moskau (Inst. Erforschung d. Nordens) 40, S. 169—239 (Russ., dtsch. Zus.). (z. IN zu S. 470) GORDIENEO, N. S. (1981): Note on ecology of grebes (Podiceps) in North Kazakhstan. Ornitologija 16, S. 33—41. (R.uss., engl. Zus.). (z. IN zu S. 56 u. 57) GORDON, J. G., briefl. an SCHÖNWETTER. (z. IS. 63, 65 u. 66) Goss, N.S. (1838): Notes on Gymnostinops montezumae. Auk 5, S. 27—29. (z. III S. 411) Gosse, P. H. (1847): The birds of Jamaica. London (Van Voorst). 447 S. (z. IS. 475 u. a.) GotLD, J. (1859): List of birds from the Falkland Islands, with descriptions of the eggs of some of the species, from speeimens collected principally by Captain C.C. Abbott, of the Falkland Islands Detachment. Proc. Zool. Soc. (London) 27, S. 93—98. (z. III S. 201) — (1865): Handbook of the birds of Australia. 2 Bde. London (Autor). 636 + 6298. (z. IS. 319 u.a.) Govz», P.J. (1961): Territorial relationships between Cardinals and Pyrhuloxias. Condor 63, S. 246— 256. (z. III S. 221) GRANT, C.H.B. (1912): Notes on some South-American birds. Ibis 1912, S. 273—230. (z. III S. 391 u.a.) 508 Zitierte Literatur GRANT, G. S., C. V. PacAaneLLı & H. RaHn (1984): Microclimate of Gull-billed Tern and Black Skimmer nests. Condor 86, S. 337—338. = Gas exchange in avian eggs II, 1985, S. 155— 158. (z. IN zu S. 450) —, T.N. Perttit, H. Raus, G.C. Wuıttow & C. V.PacaneLuı (1982): Regulation of water loss from Bonin Petrel (Pterodroma hypoleuca) eggs. Auk 99, S. 236— 242. (z.I N zu S. 67 u. 68) —,—,—,— & — (1982): Water loss from Laysan and Black-footed Albatross eggs. Physiol. Zool. 55, S. "4105 414 (= Gas exchange in avian eggs II, 1985, S. 130—139. (z. IN zu S. 44) GRANT, P. R. (1982): Variation in the size and shape of Darwin’s Finch eggs. Auk 99, S. 15— 23. (z. III S. 764— 766; IV) — (1983): The relative size of Darwin’s Finch eggs. Auk 100, S. 228— 230. (z. III S. 764 u. 765; IV) —, briefl. 1983. (z. III S. 765 u. 766) GRANT, siehe auch MACKWORTH-PRAED & GRANT sowie OGILVIE-GRANT GRANVIK, H. (1925): Contributions to the knowledge of the East African ornithology. Birds colleeted by the Swedish Mount Elgon expedition 1920. J. f. Orn. 71. Sonderh. 280 S. (z. II S. 619) — (1934): The ornithology of north-western Kenya, with special regard to the Suk and Turkana distriets. Rev. Zool. Bot. Afr. (Tervuren) 25, S. 1—190. (z. II S. 602 u.a.) GRAU, briefl., siehe WILLIAMS u. a. 1982. (z. IN zu S. 58) GRAYSON, A.J. (1874), in LAWRENCE (1874). (z. IIN zu S. 332) GREENLEE, A.D. (1912): Osmotie activity in the egg of the Common Fowl. J. Amer. Chem. Soc. (Easton, Pa.) 34, S. 539— 545. (z. IV) GREENWAY, J.C. jr. (1958): Extinet and vanishing birds of the world. Spec. Publ. 13 (New York, Am. Comm. Inst. Wild Life Prot.) 518 S. (z. IN zu S. 123) GREENWOOD, R. J. (1974): Reproductive aspects growth and development of Greenland Mallards. Condor 76, S. 223— 225. (z. N I zu S. 126) GREIG-SMITH, P. W. & N.C. Davıpson (1977): Weights of West Africa savanna birds. Bull. Brit. Orn. Club 97, S. 96— 99. (z. III S. 167 u. a.) Gress, F., R. W. RisEBROUGH & F.C. SıeLey (1971): Shell thinning in eggs of the Common Murre, Uria aalge, from the Farallon Islands, California. Condor 73, S. 368—369. (z. IN zu S. 470) GRIMES, L. (1964): Some notes on the breeding of Picathartes gymnocephalus in Ghana. Ibis 106, S. 258— 260. (z. II S. 498) — (1972): The nest and eggs of the Little Olive Weaver Nesocharis shelleyi Alexander. Bull. Brit. Orn. Club 92, S. 38. (z. III S. 491 u. 492) — (1974): Duetting in Hypergerus atriceps and its taxonomie relationship to Eminia lepida. Ebenda 94, S. 89— 96. (z. II S. 628) — (1980): Observations of group behaviour and breeding biology of the Yellow-billed Shrike Corvinella corvina. Ibis 122, S. 166—192. (z. IIN zu S. 314) GRINNELL, J. (1900): Birds of the Kotzebue Sound region. Alasca. Pac. Coast Avifauna (Santa Clara u. Berkeley, Cal.) 1. 80 S. (z. III S. 480) — (1907): Nesting of the Sierra Creeper. Condor 9, S. 59. (z. III S. 36) —,J. Dixon & J.M. LinpsaLe (1930): Vertebrate natural history of the section of northern California through the Lassen Peak region. Univ. Calif. Publ. Zool. 35. 594 S. (z. 1S. 222; IV) — & H.S. SwarTt# (1913): An account on the birds and mammals of the San Jaeinto area of southern California, with remarks upon the behavior of geographice races on the margin of their habitat. Univ. Cal. Publ. Zoology (Berkeley) 10, S. 197—406. (z. III S. 361 u. 365) GROEBBELS, F. (1908): Kennt der Vogel die Zahl und die Form seiner Eier? Z. Ool. 18, S. 53—54. (z. 1S. 554 u. 597) — (1927): Oologische Studien. I. Untersuchungen über Gewichte, spezifische Gewichte und Zusammensetzung von Vogeleiern verschiedener Bebrütungsstadien. J. f. Orn. 35, S. 225— 235. (z. IV) — (1934): Hat der Samen des Männchens einen Einfluß auf die Eifarbe( Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 10, S. 168—171. (z. 1 S. 553 u. 597) — (1937): Der Vogel. (Berlin, Borntraeger) 2. 547 S. (z. IS.5 u.a.; IV) —, H. KIRCHNER & F. MoEBERT (1938): Ornithologische Hilfstabellen. Berlin (Broermann). 19 8. (z. III S. 167 u.a.) — & F. Mößerr (1927): Oologische Studien. III. Mitteilung. Untersuchungen über Gewichte und Maße von Vogeleiern. J. f. Orn. 75, S. 376—384. (z. II S. 186 u. a.) Zitierte Literatur 509 GROEBBELS, F. & F. MöBerr (1929): Beiträge zur Fortpflanzungsbiologie der Vögel der Umgebung Hamburgs. Verh. Orn. Ges. Bayern 18, S. 231—281. (z. III S. 745) —, — & G. Tıumermans (1930): Über die Beziehungen zwischen Eigewichten und Legefolge. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 6, S. 91—92. (z. IIN zu S. 456) GEO#H, G. (1975): Zur Biologie der Zaunammer (Emberiza cirlus L.) in der Pfalz. Mitt. Pollichia (Dürkheim) 63, S. 72—139. (z. III S. 176 u. 228) GEROOT, R. S. DE, siehe DE GROOT Gross, A.O. (1928): The Heath Hen (Tympanuchus c. cupido). Mem. Boston Soc. Nat. Hist. (Boston) 6, S. 489—588. (z. 1S. 208 u. 216) — (1930): Rainbows on wings: The Massena Trogons of the tropies. Nature Mag. (Washington, D.C.) 15, S. 249—250. (z. IN zu S. 686) — & J. Va Trse (1929): Purple Gallinule (/onornis martinica) of Barro Colorado Island, Canal Zone. Auk 46, S. 431—446. (z. 1S. 333) GEROSSFELD, J. (1938): Handbuch der Eierkunde. Berlin (Springer). 375 S. (z.1S.117; IV) GRoTE, H. (1912—1913): Beitrag zur Ornis des südöstlichen Deutsch-Ostafrika. J.f. Orn. 60, S. 501—529; 61, S. 125—142. (z. II S. 311 u.a.) — (1924): Zum Brutparasitismus von Vidua serena (L.). Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 1, S. 34—35. (z. III S. 527) — (19252): Über die Nistweise von Pseudochelidon eurystomina Hartl. Ebenda 1, S. 56. (z. II S. 187) z — (1925b): N. Sarudny über Nest und Eier von C'haradrius leschenaultii. Ebenda 1, S. 34—36. (z.IN zu S. 381) — (1926): Zur Fortpflanzungsbiologie einiger wenig bekannter paläarktischer Vögel. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 2, S. 30—33, 64—66, 99—101, 130—139. (z. IS. 138) — (1932): Zur Biologie des Phylloscopus nitidus viridanus. J. f. Orn. 80, S. 300— 309. (z. IIS. 682) — (19342): Brutbiologisches aus N. A. Sarupny’s Schriften. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 10, S. 20—26. (z.1S.227 u.a.) — (1934b): Beitrag zur Biologie von Emberica icterica Eversm. Orn. Mon. ber. 42, S. 17—21. (z. III S. 233) — (1935): Eiermaße von Phylloscopus n. viridanus. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 11, S. 30. (z. II S. 682) — (1936): Beiträge zur Biologie südostrussischer Steppenvögel. Ebenda 12, S. 133—139, 195 bis 206, 234—238. (z. II S. 566 u. 583) — (1941): Referat über SpanGgengBeEre (1940). Ebenda 17, S. 220. (z. I S. 406 u. 407) —, Sammlung im Mus. Berlin; aus Saırupsy 1915. (z. II S. 771 bzw. 315) GRUMMT, W. (1930): Beitrag zur Systematik und Fortpflanzungsbiologie der in Gefangenschaft gehaltenen Weißen Ohrfasanen, C’rossoptilon erossoptilon (Hodgson). Milu (Berlin) 5, S. 103 bis 116. (z.I N zu S. 281) GuBIs, B.M. (1979): [Neue Daten zur Biologie des Rotmantelgimpels im westlichen Tianschan.] Ornitologija 14, S. 211— 213 (Russ.). (z. III S. 474) GüTTISeHR, H.R. (1970): Zur Evolution von Verhaltensweisen und Lautäußerungen bei Pracht- finken (Estrildidae). Z. Tierpsychol. (Berlin u. Hamburg) 27, 1011— 1075. [z. II S. 509 (errore Bd. „29°°) u. 510] — (1978): Verwandtschaftliche Beziehungen und Gesangsaufbau bei Stieglitz (Carduelis carduelis) und Grünlinssverwandten (Chloris spee.). J.f. Orn. 119, S. 172—190. (z. III S. 443) GUICHARD, G., bei BANNERMman 1949. (z. III S. 544) GUImMArRAEs, A. CaETaso jr. (1926): Ensaios sobre ornithologia. Bev. Mus. Paulista 14, S. 615 bis 631. (z. III S. 405) GUNDLACH, J. (1871—1875): Neue Beiträge zur Ornithologie Cubas. J.f. Orn. 19, S. 265— 294, 353—373; 20, S. 401—432; 22, S. 113—166, 2836—303; 23, S. 293—339, 353 —407. (z. 18.55 u. a., auch S. 169, hier errore 1854 statt 1371) — (1874): Beitrag zur Ornithologie der Insel Portorico. J.f. Orn. 22, S.304—315. (z. II, S.102 u.a.) — (1878): Neue Beiträge zur Ornithologie der Insel Portorico. J.f. Orn. 26, S. 157—194. (z.1I S. 194; III S. 337 u.a.) — (1882): Briefliches zur Fortpflanzungsgeschichte des C'hlorospingus speeuliferus. J. f. Orn. 30, S. 161. (z. III S. 283) — (1893): Ornitologia cubana ... Habana (La Moderna). 326 S. (z. III S. 300) —, siehe F. A. L. THIEngmans (1957) 510 Zitierte Literatur GUuRNEY, J.H. (1864): A descriptive catalogue of raptorial birds in the Norfolk and Norwich Museum. London (Van Voorst) & Norwich (Matchett). 90 S. (z. I S. 136) — JR. (1871): On the ornithology of Algeria. Ibis 1871, S. 68—86, 289— 301. (z. III S. 176) GUTHRIE-SmITH, H. (1925): Bird life on islands and shore. Edinburgh (Blackwood). 195 S. (z. III S.115 u.a.) Gwysn, A.M. (1953): The egg-laying and incubation periods of Rockhopper, Macaroni and Gentoo Penguins. A.N. A.R. E. Rep. B1.29S. (z. IN zu S. 50) Haag, F. (1909): Ei-Mißbildungen. Orn. Mon. ber. 17, S. 52. (z. IV) — (1911): Über Spareier. Z. Ool. (Krause, Stuttgart— München) 1, S. 76—77, 84—85. (z. IV) HAARTMAN, L. von (1971): Einige Bemerkungen über die Form des Vogel-Eies. Vogelwarte 26, Ss. 185— 192. (z. III S. 113; IV) — u. a. (1967) [The birds of the north] (Finn.). Helsinki (Otava Press), siehe GLurz 1982, S. 641 (z. IN zu S. 445 u. 446) HacaısurA, M. & T. UnacawA (1950—1951): Contributions to the ornithology of Formosa. Quart. J. Taiwan Mus. (Taipei)) 3, S. 187— 280; 4, S. 1—180. (z. IN zu S. 495 u. a.) HacarLow, V. (1932): Limnodromus semipalmatus Blyth en Siberie oceidentale. Oiseau N. S. 2, S.283—291. (z. IS. 393) Härms, M. (1925): Über die Brutverhältnisse einiger Steinschmätzer. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 1, S. 61—64, 81—84. (z. II S. 390 u. a.) — (1928): Über das Körpergewicht und die Eigröße der Kampfschnepfe (Philomachus pugnaz). Orn. Mon. ber. 36, S. 135— 137. (z.1S. 405; IV) HArFFER, J. (1974): Avian speciation in tropical South America with a systematice survey of toucans (Ramphastidae) and jacamars (Galbulidae). Publ. Nuttall Orn. Club 14. 3908. (z.IN zu 8. 738) HAFTOoRN, S. (1986): Clutch size, intraclutch egg size variation, and breeding strategy in the Goldcrest Regulus regulus. J. f. Orn. 127, S. 291—302 (z. IINN zu S. 716) Hagen, Y. (1942): Totalgewichtsstudien bei norwegischen Vogelarten. Arch. Naturg. N.F. (Leipzig), 11, S. 153—173. (z. II S. 205 u. 289) — (1952): Birds of Tristan da Cunha. Results Norweg. Sci. Expedit. Tristan da Cunha 1937 —38. Oslo (Norsk Vid. Akad.) no. 20. 248 S. (z. III S. 202) Hasmassy, P. (1983): Katalog der oologischen Sammlung des Staatlichen Naturhistorischen Museums in Braunschweig. Braunschweiger Naturkd. Schr. 1, S. 685— 728. (nicht zitiert) Harı, B. P. (Hrsg.) (1974): Birds of the Harold Hall Australian expeditions, 1962—70. Brit. Mus. (Nat. Hist.) Publ. 745 (London). 396 S. (z. III S. 118) — & R. E. Morzav (1970): An atlas of speciation in African passerine birds. London [Trustees Brit. Mus. (Nat. Hist.)]. 423 S. 4°. (z. III S. 56 u.a.) HALLINAN, T. (1924): Notes on some Panama Canal Zone birds with special reference to their food. Auk 41, S. 304—326. (z. IN zu S. 502 u.a.) Hancock, J. & K. ELLioTT (1978): The herons of the world. London (London Edit. Ltd.). 304 S. 4°. (z.IN zuS.88 u.a.) Handbuch der Vögel Mitteleuropas, s. GLUTZ VON BLOTZHEIM [Bd. 1— 3; BAUER & GLuTz (1966 bis 1968), nicht zitiert] Hanna, W.C. (1924): Weights of about three thousand eggs. Condor 26, S. 146—153. (z. 1S. 88 u.2.; IV) HANNECART, F. & Y. L£ETOcCART (1980a): Donn&es sur la reproduction de Gerygone flavolateralis. Oiseau 50, S. 65—68. (z. IN zu 8. 570 u. a.) — & — (1980b): Oiseaux de Nlle Caledonie et des Loyautes. New Caledonian birds. 1. (Noumea, Ed. Cardinalis). 150 S. (z. IIN zu S. 756 u.a.) Hansen, S. G. & I. KrauL (1981): Shell thickness and residues of dieldrin, DDE and PCB in eggs of Danish goosanders Mergus merganser. Ornis Scandinavica 12, S. 110—165. (z. IN zu S. 134) HanrtzscH, B. (1905): Beitrag zur Kenntnis der Vogelwelt Islands. Berlin (Friedländer). 341 S. (z.1S.433 u.a.; IV) —, auch als Sammlung, von SCHÖNWETTER gemessen, siehe E. Hrsse (1915a). (z. 1 S. 605) HARBOE, J. C. (bearbeitet von H. ©. CHRISTENSEN & B. LerpentHıs) (1979): Danske fugleaegs mäl og vaegt. Danske Fugle (Skjern) 31, S. 49—64. (z. IN zu S. 99, 122 u. a.) Harpy, J. W. (1961): Studies in behaviour and phylogeny of certain New World Jays (Garruli- nae). Kansas Univ. Sci. Bull. (Lawrence) 42, S. 13— 149. (z. III S. 700 u. 703) Zitierte Literatur 511 Harpvy, J. W. (1969): A taxonomie revision of the New World Jays. Condor 71, S. 360— 375. (z. II S. 704 u. 705) — (1971): Habitat and habits of the Dwarf Jay, Aphelocoma nana. Wilson Bull. 83, S.5—30. (z. III S. 703 u. 731) —, briefl. an Goopwms 1976. (z. III S. 703) — & R.J. Rarrr (1977): Relationships between the two races of the San Blas Jay C’yanocoraz sanblasiana. Bull. Brit. Orn. Club 97, S. 27—31. (z. III S. 703) HAaRISCTos, H. H. (1914): Notes on the nidification of some birds from Burma. Ibis 1914, S. 1—26. (z. III S. 628) HARPER, P.C. (1983): Biology of the Buller’s Shearwater (Puffinus bulleri) at the Poor Knights Islands, New Zealand. Notornis 30, S. 2399—318. (z. IN zu S. 64 u. 68) Haeeiıs, H., in Bent 1958, 1968 u. a. (z. III S. 288 u. a. bzw. 235 u. a.); briefl. an Rırıey (1977). (z. IN zu S. 346) Hapepıs, M. P. (1964): Aspects of the breeding biology of the gulls Larus argentatus, L. fuscus and L. marinus. Ibis 106, S. 432—456. (z.IN zu S. 446) — (1970): The biology of an endangered species, the Darkrumped Petrel (Pterodroma phaeopygia), in the Galapagos Islands. Condor 72, S. 76—84. (z. IN zu S. 67) — (1972): Coereba flaveola and the Geospizinae. Bull. Brit. Orn. Club 92, S. 164—168. (z. III S. 337) — (1979): Population dynamics of the Flightless Cormorant Nannopterum harrisi. Ibis 121, S. 135—146. (z.IN zu S. 81) HAREISos, B. G. (1936): Notes on some of the breeding birds of southern Uruguay. Ool. Rec. 16, S. 15— 24, 40—41. (z. III S. 398) —, briefl. an ScHöÖNWETTER? (z. II S. 331) HaRERISosS, (C.J.O. (19622): Notes on the distribution and eggs of some waterfowl. Bull. Brit. Orn. Club 82, S. 90—91. (z.I N zu S. 123) — (1962b): Ezgs of the Crow-billed Drongo, Dierurus annecians (Hodgson), from Burma. Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. 59, S. 949—951. (z. III S. 635 u. 642) — (1970): The identification of the eggs of the smaller Indian Cuckoos. Journ. Bombay Nat. Hist. Soe. 66, S. 478—488. (z.IN zu S. 541 u.a.) — (1971a): Notes on the identification of eggs, egg mimiery and distributional history and the status of the form serratus in parasitic Clamator cuckoos. Bull. Brit. Orn. Club 91, S. 126—131. (z.I N zu S. 541) — (1971b): Further notes on eggs of New Guinean birds. Emu 91, S. 85—36. (z. II S. 757 u.a., 732 errore PARKER) — (1975): A field guide to nests, ezgs and nestlings of European birds. London (Collins); dtsch: Jungvögel, Eier und Nester der Vögel Europas, Nordafrikas und des Mittleren Ostens. Ham- burg & Berlin (Parey) 4358. (z.I N zu S. 550 u. 551) — (1978): A field guide to the nests, eggs and nestlings of North American birds. London u.a. (Collins). 416 S. (z. IV Vorwort) — &C.B. Fert# (1970): Nests and ezgs of some New Guinea birds. Emu 70, S. 173—178. (z. II S. 643 u.a.) — & D.T. Horyosx (1970): Apparently undescribed parrot eggs in the collection of the British Museum (Natural History). Bull. Brit. Orn. Club 90, S. 42—46. (z. IN zu S. 508 u.a.) — &S.A. Pırker (1965): Some misidentified eggs of the Grey Woodshrike Tephrodornis gularis (Raffles) and the Long-tailed Sibia Heterophasia picaoides (Hodgson). Ebenda 85, S. 96. (z. II S. 492) — & — (1966): The eggs of the White-tailed Blue Chat, Cinclidium leucurum, and the Large Niltava, Niltava grandis. Ebenda 86, S. 71—73. (z. II S. 747 u.a.) — & — (1967a): The eggs of Woodford’s Rail, Rouget’s Rail, and the Malayan Banded Crake. Bull. Brit. Orn. Club 87, S. 14—16. (z. IN zu S. 343) — & — (1967b): The identification of the eggs of the Indian hill partridges of the genus Arborophila. Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. 63, S. 748— 750. (z. IN zu S. 278) — &M.P. Wartees (1971): Some errors concerning eggs of Somalia birds. Bull. Brit. Orn. Club 91, S. 12—14. (z. III, S. 726 u. 759) — & — (1973): Use of nests of other species by the Trumpetbird. Emu 73, S. 189—190. (z. III S. 682 u. 691 errore „S. 180°) 512 Zitierte Literatur HARRISON, E. D. & L. F. Kırr (1977): The nest and egg of the Black Solitary Eagle. Condor 79, S. 132—133. (z. IN zu S. 145 u. 169) HARRISSon, T. H. (1950): Bird notes from Borneo. Bull. Raffles Mus. 23, S. 3283—335. (z.IN zu S. 246 u. 279; II S. 477 u. 514 errore HARRISON) HARTERT, E. (1886): Ornithologische Ergebnisse einer Reise in den Niger-Benue-Gebieten. J. f. Orn. 34, S. 570—613. (z. III S. 71) — (1889): Zur Ornithologie der indischmalayischen Gegenden (mit oologischen Beiträgen von Oberstabsarzt Dr. KvTTer). J.f. Orn. 37, S. 345—440. (z. IS. 582; II S. 4,5; als Kutter: III S. 512) — (1893): On the birds of the islands of Aruba, Curagao, and Bonaire. Ibis 1893, S. 239—338. (z. I S. 671 u. a.) — (1894): On little known and undescribed eggs from Kuku-Noor. Nov. Zool. 1, S. 669— 673. (z. II S. 381, errore 2 statt 1) — (1896): In: RoTHscHILD, W. & E. HARTERT: Contribution to the ornithology of the Papuan islands. IV. List of a collection made by Albert S. Meek on Fergusson, Trobriand, Egum, and Woodlark Islands. Nov. Zool. 3, S. 233— 255. (z. II S. 730 u. a.) — (1898a): On the birds of the Marianne Islands. Ebenda 5, S. 51—69. (z. IS. 486 u. a.) — (1898b): List of an ornithological collection made by Dr. P. Rendall in Nyasaland. Ebenda 5, S. 70—83. (z. III S. 541) — (1898c): On the birds of Lomblen, Pantar, and Alor. Ebenda 5, S. 455 —465. (z. I S. 656) — (1898d): On the birds collected on Sudest Island, in the Louisiade Archipelago, by Albert S. Meek. Ebenda 5, S. 521—532. (z. III S. 63 u.a.) — (1899 a): On the birds collected by Albert S. Meek on Rossel Island, Louisiade Archipelago. Ebenda 6, S. 76—84. (z. II S. 806) — (1899b): On the birds collected by Mr. Meek on St. Aignan, in the Louisiade Archipelago. Ebenda 6, S. 206— 217. (z. III S. 101) — (1900a): The birds of Ruk, in the central Carolines. Ebenda 7, S. 1—11. (z. III, S. 122 u. 606) — (1900b): The birds of Dammer Island, in the Banda Sea. Ebenda 7, S. 12— 24. (z. III S. 121) — (1903—1922): Die Vögel der paläarktischen Fauna. 3 Bde. Berlin (Friedländer). 23288. (z. I 157 u.a.; IV) — (1932—1938): dasselbe. Ergänzungsbd. mit F. STEINBACHER. Ebenda. 6028. (z. I, S. 228 u.a.) — (1907): Notes on African birds. Nov. Zool. 14, S. 484—503. (z. III S. 559, errore Bd. 7, 1904) — (1910a): On the eggs of the Paradisaeidae. Nov. Zool. 17, S. 484—491. (z. III, S. 663 u.a.) — (1910b): The birds of Hainan. Ebenda 17, S. 189— 254. (z. II S. 238 u. a.) — (1913): Expedition to the central western Sahara. Birds. Ebenda 20, S. 37—76. (z. III S. 566) — (1915): In Algerie, 1914, A journey to the M’zab country, and over the central high plateau. Ebenda 22, S. 61—79. (z. II S. 152) — (1924): Ornithological results of Captain Buchanan’s second Sahara expedition. Ebenda 31, S.1—48. (z. IS. 367 u.a.) — (1926a): On the birds of Feni and Nissan Islands, east of South New Ireland. Ebenda 33, S. 33—48. (z. IS. 507) — (1926b): On the birds of the district of Talasea in New Britain. Ebenda 33, S. 122—145. (z. I S. 507; II S. 445) — (1928): Types of birds in the Tring Museum. C. Additional and overlooked types. Ebenda 34, S. 189—230. (z. III S. 438, errore 35, 1915, überdies dort keine Eier) — (1930): List of birds collected by Ernst Mayr. Ebenda 36, S. 27—128. (z.IN zu S. 198 u.a.) — (1932—1938): siehe oben (1903— 1922) —, mündlich an SCHÖNWETTER. (z. III S. 682) — , keiner Arbeit zugeordnet. (z. III, S. 357, 438 u. 559) — & S. Venturı (1909): Notes sur les oiseaux de la Republique Argentine. Nov. Zool. 16, S. 159 bis 267. (z. IS. 85 u.a.) HARTLAUB, G. (1857): System der Ornithologie Westafrica’s. Bremen (Schünemann). 280 8. (z. II S. 765 u.a.) — (1859a): Geographische Übersicht der Glanzstare (Lamprotornithidae) Africa’s. J. f. Orn. 7, S.1—36 (J. VERBEAUX als Informant S. 3). (z. III S. 597) — (1859b): Zur Fortpflanzungsgeschichte der Vögel Indiens. ... HoRSFIELD & MooReE. J. f. Orn. 7. S. 282—293. (z. IS. 711) Zitierte Literatur 513 HARTLAUB, G. (1877): Die Vögel Madagascars. Halle S. (Schmidt). 425 S. (z. IS. 350 u. a.) — (1887): Aus den ornithologischen Tagebüchern Dr. Ems PascHa’s I. Nigrita Arnaudi, Puch. J. f. Orn. 35, S. 310— 311. (z. III S. 531 errore S. 210) —, Quelle nicht gefunden. [z. III S. 483 (Perrein/Hartlaub), 522, 539] HARTMAaNn, F. A. (1955): Heart weight in birds. Condor 57, S. 221—238. (z. ITS. 10 u.a.) — & K.A. Browser (1961): Adrenal and thyreoid weights in birds. Auk 78, S. 397 —422. (z. IIS. 10 u.a.) — & W.R. Dawson 1967, s. LasIEwskI & Dawson. (z. II S. 329) Harvey, W.O. (1938): The East African Pitta (Pitia angolensis longipennis Reichenow). Ibis 1938, S. 35 —337. (z. II S. 61 u. 65) Hausmasn, K. (1969): Beobachtungen an der Westlichen Heringsmöwe auf der Insel Memmert. Orn. Mitt. 21, S. 119—126. (z. IN zu S. 446) HAVERSCHMIDT, F. (1948): Bird weights from Surinam. Wils. Bull. 60, S. 230— 239. (z. IS. 685 u.a.) — (1949): Biographical notes on the PENARrD brothers. Ardea 66, S. 56—61. (z. III S. 301) — (1950a): The nest and eggs of Tolmomyias poliocephalus. Wilson Bull. 62, S. 214— 216. (z. II S. 82) — (1950b): Bird records from Surinam, Dutch Guiana. Auk 67, S. 217— 221. (z. ITS. 77 u.a.) — (1950e): Notes on the Swallow-wing, C'helidoptera tenebrosa, in Surinam. Condor 52, S. 74—7 (z. IS. 727) — (1951): The nest and eggs of Smaragdites t. theresiae. Wils. Bull. 63, S. 115. (z. IS. 674) — (1952a): Notes on the life history of Amazilia fimbriata in Surinam. Wils. Bull. 64, S. 74. (z. I S. 674) — (1952b): More bird weights from Surinam. Wils. Bull. 64, S. 234—241. (z. III S. 167 u.a.) — (1954a): The nests of the Ridgway Tyrannulet in Surinam. Condor 56, S. 139—141. (z. II S. 118) — (1954b): Zur Brutbiologie von Thraupis episcopus in Surinam. J.f. Orn. 95, S. 48—54. (z. III S. 281) — (19552): Beobachtungen an Tapera naevia und ihren Wirtsvögeln in Surinam. J.f. Orn. 96, S. 337 —343. (z. II S. 12) — (1955b): List of the birds of Surinam. Pub]. Sci. Research Surinam... 13. 133 S. (z. ITS. 12) — (1955c): Notes on some Surinam breeding birds. Ardea 43, S. 137 —144. (z. 1S.505 u.a.) — (1957): The nests of Pitangus lictor and Coryphotriccus parvus. Auk 74, S. 240— 242. (z. II S. 78 u.a.) — (1958): Notes on Nyctibius griseus in Surinam. Ardea 48, S. 144—148. (z. IS. 629 u. 630) — (1959): Notes on the nesting of Turdus leucomelas in Surinam. Wils. Bull. 71, S. 175— 177. (z. II S. 367) — (1961a): Der Kuckuck Tapera naevia und seine Wirte in Surinam. J.f. Orn. 102, S. 353— 359. (z.IN zu S. 576) — (1961b): [Comment to: Davıs, Nests of Empidonomus varius, Pitangus lictor, and Myiozetetes ayanensis.] Auk 78, S. 277— 278. (z. II S. 73 u. 79) — (1962a): Notes on some Surinam breeding birds (II). Ardea 50, S. 173—179. (z. IS. 673 u. a.) — (1962b): Notes on the feeding habits and food of some hawks of Surinam. Condor 64, S. 154 bis 158. (z. IN zu S. 141) — (1964): Beobachtungen an C'hondrohieraz uncinatus (Temminck). J.f. Orn. 105, S. 64—66. (z. I N zu S. 141; IS. 770) — (1965): Die Eier von Chondrohierax uncinatus (Temminck). J.f. Orn. 106, S. 223. (z.IN zu S. 141 u. 155) — (1966a): Hybrids of T’hraupis palmarum and T'hraupis virens. Bull. Brit. Orn. Club 86, S. 5—6. (z. III S. 291) — (1966b): The eggs of the Giant Cowbird. Ebenda 86, S. 144— 147. (z. III S. 406) — (1967): Additional notes on the eggs of the Giant Cowbird. Ebenda 87, S. 136— 137. (z. III S. 406 u.a.) — (1968): Birds of Surinam. Edinburgh (Oliver & Boyd). 4458. (z..IN zu S. 92 u.a.) — (1970): Notes on the life history of the Mouse-colored Flycatcher in Surinam. Condor 72, S. 374— 375. (z. IIN zu S. 86 u. 118) — (1972): Bird records from Surinam. Bull. Brit. Orn. Club 92, S. 49—53. (z. III S. 281) — (1975): More bird records from Surinam. Ebenda 95, S. 74—77. (z. III S. 282 u. a.) —, briefl. 1981. (z. III S. 232) 1. 33 Oologie, 45. Lieferung 514 Zitierte Literatur HEATH, R. G., J. W. Spass, J. F. KrREITzZ & C. Vance (1972): Effects of polychlorinated biphenyls on birds. Proc. 15th Int. Orn. Congr. (Den Haag), S. 475—485. (z. IN zu S. 125) HEATHER, B.D. (1977): The Vanüa Levu Silktail (Lamprolia victoriae kleinschmidti): a prelimi- nary look at its status and habits. Notornis 24, S. 94—128. (z. IIN zu S. 651 u. 732) HEM DE Barsac, H. & A. OLIErR (1964): Le premier oeuf authentique de Rhodopechys sanguinea. Ses charact£res, ses affinites. Alauda (Paris) 32, S. 1—4. (z. III S. 446 u. 474) HEINRICH, G., bei SCHÖNWETTER 1948 bzw. STRESEMANN 1940. (z. II S. 684 bzw. 743) HEINROTH, O. (1920a): Größenanpassung der Kuckuckseier an die Eier der Wirtsvögel. J. f. Orn. 68, S. 390— 391. (z. IS. 548 u. 597) — (1920b): Bemerkung über künstliche Erzeugung von Gennaeus lineatus. J. f. Orn. 68, S. 398. (z. 1S. 252) — (1922): Die Beziehungen zwischen Vogelgewicht, Eigewicht, Gelegegewicht und Brutdauer. J. f. Orn. 70, S. 172— 285. (z. 1S. 250 u.a.; IV) — &M. (1924— 1931): Die Vögel Mitteleuropas. 4 Bde. Berlin (Bermühler). 9628. (z. IS. 361 u. 569) HeEıse, G. (1970): Zur Brutbiologie des Seggenrohrsängers (Acrocephalus paludicola). J.f. Orn. 111, S. 54—67. (z. II S. 565 u. 661) HELLEBREKERS, W. Pr. J. (1942): Revision of the Penard oological collection from Surinam. Zool. Mededel. (Leiden) 24, S. 240— 275. (z. IS. 670 u.a.) — (1945): Further notes on the Penard oological collections from Surinam. Ebenda 25, S. 93— 100. (z. II S. 74 u. a.) — (1950): Measurements and weights of eggs of birds on the Dutch list. Leiden (Brill). 21 S. (auch 1949 Delft). (z. IS. 209 u. a.; IV) — (1951): A euckoo puzzle. Ool. Rec. 25, S. 14—16. (z. IV) — (1967): Gegevens over de eieren van min of meer zeldzame of schaarse inlandse broedvogels in Nederlandse collecties. Limosa 40, S. 113— 122. (z. II S. 541 u. a.) —,, briefl. an Herausgeber. (z.IN zu S.78 u.a.) — & A.W. (1953): Cuculus canorus: De verspreiding in Nederland, de anpassing van haar eieren en een opsomming van deels omstreden punten betreffende de broedbiologie. Limosa 26, S. 1 bis 20 (Nachträge: Limosa 27, S. 62—63, 1954; 28, S. 23—30, 1955; 30, S. 223—224, 1957; 34, S. 268, 1961). (z. IS. 550 u. a.) — & A. HooGERWERF (1967): A further contribution to our oological knowledge of the Island of Java (Indonesia). Zool. Verhandl. (Leiden, Brill) 88. 164 S. (z.IN zu S. 55 u. a.) HELLMAYR, C. E. (1903): Aves. Paridae, Sittidae, Certhiidae. In: Das Tierreich (Berlin, Fried- länder) 18. 256 S. (z. III S. 3) — (1907): On new forms of South American birds. Bull. Brit. Orn. Club 19, S. 74—76. (z. II S. 56) — (1929—1938): Catalogue of the birds of the Americas and the adjacent islands in the Field Museum of Natural History 6—11. Field Mus. Publ. Zool. 13, Part 6—11. 258 + 531 + 541 + 458 + 228 + 662 8. (z. III S. 266 u.a.) HENNICKE, C.R. (Hrsg.) (1896—1905): Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas. 12 Bde. Gera (Köhler). (genannt: Neuer NAUMANN). 3904 S. 2°. (z. III S. 180 u. a., siehe NAUMANN) HENNY, Ch. J., L. J. Bus & St. J. STAFFORD (1983): Effects of heptachlor on American Kestrels in the Columbia Basin, Oregon. J. Wildl. Managem. 47, S. 1080— 1087. (z. INN zu S. 194; IVN zu S. 40) —, —, A. J. Krysıtzky & Ch. M. Bunck (1984): Current impact of DDE on Black-erowned Night-Herons in the intermontain west. J. Mildl. Managem. 48, S. 1—13. (z. IVN zu S. 145; INN zu S. 92) Henerıcı, P. (1925): Blaue Eier von Phoenicurus ochruros gibraltariensis (Gm.). Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 2, S. 103. (z. II S. 380) — (1926): Am Brutplatz von Sylvia sarda Temm. Ebenda 2, S. 14— 17. (z. II S. 590) — (1926—1927): Ornithologische Ergebnisse zweier kurzer Reisen nach den Balearen und Pity- usen. Ebenda 2, S. 119— 122, 165— 189; 3, S. 7—13, 48—52, 98—102. (z. II S. 585; III, S. 435) — (1957): Aepyornis-Eier. Mitt. Naturf. Ges. Bern (4) 14, S. 135—139. (z. IN zu 8. 33) — (1961): Ein interessantes Grasmückengelege. Jber. Wetterau (Hanau) 113—114, S. 81—83, Farbtaf. (z. II S. 586 u. 587) —, briefl. an SCHÖNWETTER. (z. III S. 35 u. 485) HEnRrY, J.M. (1955): A guide to the birds of Ceylon. Oxford (Oxford Univ. Press). 432 S. (z. III S.43 u. 46) Zitierte Literatur IST HERBERT, E. G. (1924): Nests and eggs of birds in central Siam. J. Nat. Hist. Soc. Siam (Bangkok) 6, S. 293—311. (z. III S. 54) —, aus BAKER. (z. II S. 161 u.a.) HERKLOTSs, G. A. C. (1962): The birds of Trinidad and Tobago. London (Collins). 287 S. (z. III S.286 u.a.) HERMANN, H. & W. Meıse (1966): Untersuchungen zur Brutbiologie des Töpfervogels, Furnarius r.rufus (Gmelin), auf einer argentinischen Hacienda. Abh. Verh. Naturw. Ver. Hamburg N. F. 10, S. 117— 152. (z. ITS. 14 u. 34) Heron, S. J. (1977): Notes on the breeding of the Spot-eared Honeyeater near Bereina, Papua New Guinea. Emu 77, S. 14. (z. III S. 121 u. 147) HERR, ©. (1931): Die Lachmöwenkolonie am Spreer Heidehaus. Abh. Natw. Ges. Görlitz (Görlitz) 31, Heft 2, S. 139— 152. (z.IN zu S. 439) HERROELEN, P. (1955): Notes sur quelques nids et oeufs d’oiseaux africains obseres au Congo belge. Rev. Zool. Bot. Afr. (Tervuren) 52, S. 185—192. (z. III S. 549) Hess#, E. (19152): Bernhard Hantzschs ornithologische Ausbeute in Baffinland. Anhang: Oolo- gisch-nidologische Ausbeute. J.f. Orn. 63, S. 213— 227. (z.1S.131 u.a.; IV) — (1915b): Neuer Beitrag zur Ornis von Sachalin. J.f. Orn. 63, S. 341—402. (z. I S. 444; errore H. Koree: S. 132) HETHEE, H. (1968): Some observations on the Wagtail-cuckoos in Northwest Germany. Ool. Rec. 42, S. 23—32. (z.IN zu S. 550) HEUGLıS, Ta. v. (1869— 1873): Ornithologie Nordost-Afrika’s, der Nilquellen- und Küstengebiete des Rothen Meeres und des nördlichen Somali-Landes. 2 Bde. Cassel (Fischer). 1592 S. (z. 1 S.89 u.a.) HEwITT, V. (1937): A description of the eggs of Grey Crane-hawk, Guiana; White-tailed Hawk; Eyebrow Hawk and Four-banded Sparrowhawk. Ool. Rec. 17, S. 12—14. (z. IN zu S. 160 u. 177). Heyst, A.F.C.A. vaw (1920): Aanteekeningen omtrent de avifauna van de Karo-hoogvlakte tusschen Seriboe Dolok en het Toba-meer (Sumatra). Jaarb. Club Nederl. Vogelk. (Delft) 10, S. 50—59. (z. IS. 746 u. 754) HIck#y, J. J. & D. W. AnpeErson (1968): Chlorinated hydrocarbons and eggshell changes in rapto- rial and fish-eating birds. Science (N. Y.) 162, S. 271— 273. (z. IV) Hıcevc#i, H. & S. Saro (1984): An example of character release in host selection and egg colour of euckoos Cuculus spp. in Japan. Ibis 126, S. 398—404. (z. IN zu S. 560 u. 584) HILDEBRANDT, H. als Sammler. (z. III S. 452) HILGERT, C., siehe DEICHLER & KLEINscHMIDT (1896). (z. 1 S. 184) — (1908): Katalog der Collection von Erlanger in Niederingelheim a. Rh. Berlin (Friedländer). 5278. (z.1S.103 u.a.) — (1926): Benehmen der Tagraubvögel am Horste beim Vertauschen ihrer Eier gegen Hühnereier sowie bei gewaltsamen Störungen. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 2, S. 33—35. (z. 1 S. 184) HirscH, K. F. & J. Bowres (1979): Early eocene Crane-like eggs. Proc. 1978 Crane workshop. Rockport, Texas (Colorado State Univ.), S. 211—216. (z. IN zu S. 303) HıstoP, R. [Aufzucht von Kuckucksjungen], z. nach CAmPBELL (1901) (z. IS. 576 u. N zu S. 564) Hocke, H. (1894): Die Kennzeichen der Euleneier. Z. Ool. 3, S. 41 —42. (z. I S. 606) — (1900a): Über eine Eier- und Nestersammlung aus Venezuela. Z. Ool. 10, S. 15—16. (z. III S. 395 als RoLLe 1900) — (1900b) : Über neue Eingänge. Z. Ool. 10, S. 35. (z. IS. 581 als RoLLe) — (1901): Über Enteneier und deren Merkmale. Ebenda 11, S. 10—14, 19—26, 36—37, 52-55. (z. 1S. 122 als KoT#HE, 124 ohne Autorenname, 132) — (1903): Über Eigenheiten im Brutgeschäft unseres Waldkauzes. Ebenda 13, 19—24. (z.I S. 184) Hockey, P. A. R. (1983): Aspects of the breeding biology of the African Oystercatcher. Ostrich 54, S. 26—35. (z. I. N zu S. 374) Hopeson, B. H., siehe OaTeEs 1889. (z. II S. 480 u. 518) — bei Baker 1932 und Hume 1873 (z. II S. 534 u. 535 bzw. S. 493) HÖLLER, C. & A. M. Teıxerma (1983): Die derzeitige Verbreitung des Wellenastrilds (Estrilda astrild) in Portugal. Vogelwarte 32, S. 81—82. (z. IIIN zu S. 503) HOERSCHELMANN, H., K. PöLZHÖFER, K.FıcGE & K. BERLSCHNEIDER (1979): Organochlorid- pestizide und polychlorierte Diphenyle in Vogeleiern. Envir. Pollution 25, S. 247—269. (z. IV) 33*+ 516 Zitierte Literatur HozscH, W. (1933): Ein Vogelnest mit verschließbarem Eingang: Das Nest von Anthoscopus caroli (Sharpe). Orn. Mon.-ber. 41, S. 1—4. (z. III S. 12) — (1934): Lamprocolius nitens bispecularis als Wirtsvogel von Clamator glandarius. Orn. Mon. ber. 42, S. 68—70. (z. III, S. 611) — (1935): Biologische Beobachtungen am Afrikanischen Zwergfalken (Poliohierax semitorquatus). Orn. Mon. ber. 43, S. 1—5. (z. IS. 180) — (1936): Nester und Gelege aus dem Damaraland II. J. f. Orn. 84, S. 3—20. (z. III S. 528 u. a.) — (1937): Brut- und Mauserbeobachtungen an verschiedenen Lophoceros-Arten. J.f. Orn. 85, S. 106— 114. (z. 1 S. 720) — (1958): Nest und Gelege der Wüstenlerche Ammomanes grayi. J. f. Orn. 99, S. 426—430. (z. II N zu S. 150, 153 u. 168) — & G. NIETHAMMER (1940): Die Vogelwelt Deutsch-Südwestafrikas. J. f. Orn. 88 Sonderh. 404 8. (z.1S. 221 u.a.) HOFFMANN, A. (1950): Der Indische Kuckuck (Cuculus micropterus Gould). Bonner zool. Beitr. 1, S. 21-30. (z.IN zu S. 547) Horcoms, L.C. (1969): Breeding biology of the American Goldfinch in Ohio. Bird-banding 40, S. 26—44. (z. III S. 466) HoLpen, H. W., bei CAmPBELL 1901. (z. III S. 131) HoLLAanD, A. H. (1892): Short notes on the birds of Estancia Espartilla, Argentine Republic. Ibis 1892, S. 193— 214. (z. III S. 208 u. 258) HoLmas, F. C. (1947): Birds of Gold Coast. Ibis 89, S. 623—650. (z. I S. 720 u.a.) — (1949): The nest and eggs of Cinnyris johannae. Ibis 91, S. 351—352. (z. III S. 74 u. 94) — ‚in CHapın (1954). (z. III S. 516); briefl. an KREUGER, (z. IS. 568); s. BANnnERMman (1939). (z. II S. 619) Hort, E. G. (1920): Bachman’s Warbler breeding in Alabama. Auk 37, S. 103— 104. (z. III S. 322) Horst, als Sammler, (z. II S. 542) Horz, L. (1870): Beschreibung südamerikanischer Vogel-Eier. J.f. Orn. 18, S. 1—24. (z.I1S.18 u.a.; IV) HoLYoAR, D. (1969): The function of the pale egg colour of the Jackdaw. Bull. Brit. Orn. Club 89, S. 159. (z. III S. 719) — (1970): The reliance of egg colour to laying sequence. Ebenda 90, S. 40—42. (z. III S. 729) — (1975): Les oiseaux des iles Marquises. Oiseau 45, S. 207— 233, 341—366. (z. ILS. 835) —, D.T. (1979): Notes on the birds of Viti Levu and Taveuni, Fiji. Emu 79, S. 7—18. (z. IIN zu S. 763) — &J.-T. THIBAULT (1978): Notes on the biology and systematics of Polynesian Swiftlets Aerodro- mus. Bull. Brit. Orn. Club 98, S. 59—65. (z. I zu S. 655) Hoız, R. & W. STArke (1984): Biometrie, Geschlechtsdimorphismus und Eimaße mecklenburgi- scher Lachmöwen (Larus ridibundus). Beitr. Vogelkd. (Jena) 30, S. 297 — 304. (z. IN zu S. 448) HO0GERWERE, A. (1936): Neues aus Java. Orn. Mon. ber. 44, S. 25—26. (z. I S. 102) — (1949a): Bijdrage tot de oologie van Java. Limosa 22. 279 S., als Buch mit Beiheft (Vogel- namen): Een bijdrage tot de oologie van het eiland Java. Buitenzorg (K. Plantentuin). 320 S. (2.18.55 u:'a.) — (1949b): De avifauna van Tjibodas en omgeving, inclusief het natuurmonument Tjibodas — Gn. Gede (West-Java). Buitenzorg (K. Plantentuin). 158 S., auch 1950 in: Limosa (Zutphen) 23, S. 159— 280. (z. III S. 4) — (1950): De Witvleugeleend, Cairina scutulata, van de Grote Soenda eilanden. Ardea 38, S. 64— 69. (z. I, S. 115, als PiETERS) — & Ihr. G. F.H. W. RENnGERs HorA SıccamA (1937 — 1939): De avifauna van Batavia en omstre- ken. Ardea 26, S. 1—51, 116— 159; 27, S. 41— 92, 179— 246; 28, S. 80—89. (z. III S. 65) Hopwoop, C. (1919): Notes on some nests recently found in South Tenasserim. Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. 26, S. 853—859. (z. I S. 654) — (1921): The nidification of the Masked Finfoot (Heliopsis personata). Ebenda 27, S. 634—636. (z. 1S. 354) HORSFIELD, TH. & S. Moore (1854—1858): A catalogue of the birds in the Museum of the hon. East-India Company. 2 Bde. London (Allen). 7528. (z. I S. 711, Auszüge siehe HARTLAUB 1859b) Horruiss, I. (1929—1931): Ornitologisk handbook. Helsingfors (Arvingar). 1142 S. (z. I S. 240 u.2.) Zitierte Literatur 517 Horrrise, I. (1934): Ein Beitrag zur Kenntnis der Vogelwelt in Petsamo und Finnisch-Lappland. Köcsag (Budapest) 6, S. 71—88. (z. IS. 399) — &E.C.S. Baker (1932): Bird notes on a trip to Finland. Ibis 1932, S. 100— 127. (z. III S. 445 u. 469) Hose, C., leg. in Sarawak. (z. III S. 98) HouMmans, U. (1966): Notes on some rare Siberian birds. The Sharptailed Sandpiper (Calidris acu- minata). Ool. Rec. 40, S. 69— 70. (z.I N zu S. 413). Houvsse, P. R. (1937): Revista Chilena Hist. Nat. 40; siehe Jouwson 1965, S. 252. (z.IN zu S. 160) Howe, H.F. (1976): Egg size, hatching asynchrony, sex and brood reduction in the Common Grackle Quiscalus quiscula. Ecology (Brooklyn u. a.) 57, S. 1195— 1207. (z. IILN zu S. 424) HoweLL, T. R. (1979): Breeding biology of the Egyptian Plover, Pluvianus aegyptius. Univ. Calif. Publ. Zool. 113. 768. (z. IN zu S. 424) Hoy, G. (1967): The eggs and nesting ground of the Puna Plover. Auk 84, S. 130—131. (z.I. N zu S. 380 u. 337) — (1968): Über Brutbiologie und Eier einiger Vögel aus Nordwest-Argentinien. J.f. Orn. 109, S. 425—433. (z. IN zu S. 517 u.a.) — (1971): Über Brutbiologie und Eier einiger Vögel aus Nordwest-Argentinien. Ebenda 112, S. 158—163. (z. III S. 250) — (1975a): Les nids et les oeufs des Thripophaga punensis (Berlepsch et Stolzmann). (Furnarii- des). Oiseau 45, S. 189—191. (z. II S. 825) — (1975b): Über Brutbiologie und Eier einiger Vögel aus Nordwest-Argentinien II. J. f. Orn. 112, S.158—163 (z.IN zu S. 128) — (1976a): Le nid et les ceufs de Pseudoseisura guituralis (D’Orb. et Lafr.) (Furnariide). Oiseau 46, S. 71—73. (z.IIN zu S. 13 u. 30) — (1976b): Notas nidolögicas del noroeste Argentino. Physis B (Buenos Aires) (C) 35, S. 205 bis 209. (z. III S. 211 u. 268) — (19783, im Druck): Physis B. (z. III S. 204: recte Hoy 1980a) — (1980a): Notas nidobiologicas del noroeste Argentino II. Ebenda C 39, S. 65—66. (z.IN zu S. 187; IIN zuS.18 u.a.) — (1980b): Nota sobre la nidobiologia de la „‚dormilona cenicienta‘ Museisaxicola cinerea argen- tina Hellmayr (Aves, Tyrannidae). Historia natural (Mendoza) 1, S. 180. (z. IIN zu S. 88) — , briefl. an Herausgeber. (z. IN zu S. 677 u.a.) — & H. Orrow (1964): Biological and oological studies of the molothrine cowbirds (Icteridae) of Argentina. Auk 81, S. 186— 203. (z. III S. 391 u. a.; 399: einmal S. 148f. statt 188f.) Hoyr, D. F. (1976): The effects of shape on the surface-volume relations of birds’eggs. Condor 78, S. 343—349. (z. IV) — (1979): Practical methods of estimating volume and fresh weight of bird eggs. Auk 96, S. 73 bis 77 (auch in: Raun & PAGAnELLıı 1981, S. 319— 323). (z. IV) — (1985): Introduction to the diffusive exchange and water regulations of avian eggs. Acta XVIII Congr. Intern. Ornith. (Moskau 1982). Moskau 1985, S. 832—839. (z. IV N zu S. 147) —,R.G. BoarD, H. Raum & C.V. Pacaneııı (1979): The esgs of the Anatidae: conductance, pore structure and metabolism. Physiol. Zool. (Chicago) 52, S. 438—450 (auch in: Ran & PAGANELLI 1981, S. 129— 141). (z. IV) Hoyr, S. F. (1957): The ecology of the Pileated Woodpecker. Ecology (Brooklyn) 38, S. 246—256. (z. 1 S. 755) HUBBALL, J. P., briefl. an Hancock & ELLiorTT 1978. (z.IN zu S. 88) HvUBER, W. (1932): Birds collected in north-eastern Nicaragua in 1922. Proc. Ac. Nat. Sci. Phila- delphia 84, S. 205—249. (z. IN zuS.41 u.a.) H Hvupec, K. & W. CErnY bzw. Hupec, K. (1972— 1983): Fauna CSSR. Pzaci— Aves. 3 Bde. Praha (Acadimia). (z. IIN zu S. 203) Hvpson, W. H. (1872): On the birds of the Rio Negro of Patagonia. With notes by P. L. SCLATER. Proc. Zool. Soc. (London) 1872, S. 534—550. (z. II S. 15 u. 355) — (1874): Notes on the procreant instincts of the three species of Molothrus found in Buenos Ayres. Ebenda 1874, S. 153— 174. (z. III S. 398) Höüz, F.& R. D. ErcHEcopar (1970): Les oiseaux du proche et du moyen orient de la Mediterrane aux contreforts de ’Himalaya. Paris (Boubee). 951 S. (z. I zu S. 351 u.a.) Hürror, O., briefl. an Herausgeber. (z. IN zu S. 445) 518 Zitierte Literatur Huvrr, N. L. (1929): The nest and habits of the Connecticut Warbler in Minnesota. Auk 46, S. 455 bis 465. (z. III S. 346) Hvan, L., briefl. an SCHÖNWETTER bzw. Sammlung. (z. III S. 415 bzw. II S. 756) Hurt, A. F. B. (1910): The birds of Lord Howe and Norfolk Islands. Proc. Linnean Soc. New South Wales (Sydney) 34, S. 636— 693. (z. III S. 102 u. 108) — (1911): Description of the nest and egg of the White-winged Petrel (Oestrelata leucoptera, Gould). Emu 10, S. 252-252. (z. IS. 67) Hume, A.O. (1873— 1875): Nests and eggs of Indian birds. Caleutta (Gov. Print.). 6628. (z. I S. 232 u. a.; ILS. 711 im MS als 1865; IV) — (ed. Oatzs) (1889— 1890): das gleiche. 3 Bde. London (Porter). 397 + 420 + 461 8. (z. IS. 148 u.a.) HUMPHREY Ph. S. & B. C. Livezey (1935): Nest, eggs, and downy young of the white headed Flightless Steamer-duck. Orn. Mon. 36, S. 945— 953. (z. INN zu S. 131) Hvnp, K. (1976): Beobachtungen, insbesondere zur Brutbiologie, an oberschwäbischen Populatio- nen der Mehlschwalbe (Delichon urbica). Orn. Mitt. 28, S. 169— 178. (z. IIN zu S. 203) — & R. Prıiszinger (1979): Untersuchungen der Mehlschwalbe in Oberschwaben. Ökologie der Vögel 1, S. 133—158. (z. II N zu S. 203) — & — (1982): Data on the breeding of the Starling in southwestern Germany (FRG). Folia Zoologica (Prag). 31, S. 75—82. (z. IIIN zu S. 616) — & — (1983): Eimaße und Gewichte oberschwäbischer Lachmöven, Larus ridibundus. Beitr. Vogelkd. (Jena) 29, S. 52. (z. IN zu S. 448) HvnT, J. H. (1971): A field study of the Wren-thrush, Zeledonia coronata. Auk 88, S. 1—20. (z. III S. 335 u. 350) HüuNTer, S. (1983): Interspecifice breeding in Giant Petrels at South Georgia. Emu 82, S. 312— 314. (z. IN zu S. 62) Hussais, S. A. (1984): Some aspects of the biology and ecology of Narcondam Hornbill (Rhyticeros narcondami). Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. 81, S. 1—18. (z. IN zu S. 722) Hurson, H. P. W., siehe BAnwerman (W-Africa, 1936). (z. II S. 522) Hvrron, F. W. (1870): Notes on some of the birds inhabiting the province of Auckland, New Zea- land. Ibis 1870, S. 392— 398. (z. IS. 126 u. a.) — (1872): Notes on some birds from the Chatham Islands, collected by H. H. Travers, Esq., with descriptions of two new species. Ibis 1872, S. 243— 250. (z. I S. 482) Hvxtey, J.S. (1927): On the relation between egg-weight and body-weight in birds. Journ. Linnean Soc. (London) 36, S. 457 —466. (z. IV) Hvuyn, Graf, als Sammler. (z. II S. 740) IarıcHIno, C., F. L. VaLva & B. Massa (1983): Biometria della Berta Maggiore (Calonectris diomedea) dell’Isola di Linosa (Pelagie). Riv. ital. Orn. (Milano). 53, S. 145— 152. (z.INzuS. 63) IHERING, H. v. (1898): As aves do Estado de S. Paulo. Rev. Mus. Paulista (Säo Paulo) 3, S. 113 bis 476. (z.1S. 104 u. a.) — (1900): Catalogo eritico-comparativo dos ninhos e ovos das aves do Brazil. Ebenda 4, S. 191 bis 300. (z. IS. 441 u.a.) — (1900, Sep. 1901): Contribuicöes para o conhecimento de ornithologia de S. Paulo. Ebenda 5, S. 261— 329. (z. IS. 520 u.a.) — (1905): © Rio Juruä. Ebenda 6 (,,1904“), S. 335—460. (z. III S. 247) — (1914a): Biologia e classificagäo dos Cuculides brazileiras. Ebenda 9, S.371— 390; dtsch: Biologie der brasilianischen Kuckucke: S. 391—410. (z. IS. 576) — (1914b): Novas contribuigöes para a ornitologia do Brazil. Ebenda 9, S. 410—448; dtsch. Fassung 449—488. (z. IS. 629 u.a.) ILJASCHENKO, W. J. (ILYASHENKo, V. Ya.) (1979): [Zur Biologie des Semirjetschensker Saxaul- sperlings Passer ammodendri nigricans.] Ornitologija 14, S. 213— 214 (errore 7, S. 135, 1965!) (Russ.). (z. III S. 561) Imger, M. J. (1976): Breeding biology of the Grey-faced Petrel Pterodroma macroptera gouldi. Ibis 118, S. 51—64. (z. IN zu S. 68) ImPpE, J. van, briefl. an GLuTz von BLOTZHEIM (1982). (z. IN zu S. 436) Inges, J. (1980): A note on the Spotted Antbird (Pithys albifrons) in Surinam. Auk 97, S. 407 bis 408. (z.IIN zu 8.43 u.a.) — (1981): Notes on some Surinam birds. Bull. Brit. Orn. Club 101, S. 363— 370. (z. IN zu S. 639) % Zitierte Literatur 519 Isczis, ©. M. (1903): The birds of the Madhubani sub-division of the Barbhanga district, Tirhut, with notes on species noticed elsewhere in the distriet. J. Bombay Nat. Hist. Soc. 15, S. 70—77, 337 —343. (z. IN zu S. 570) Iseram, C. (1908): Ornithological notes from Japan. Ibis 1908, S. 129— 169. (z. II S. 161 u.a.) Isyızawa, T. (1933): On the breeding of Locustella o. pleskei. Tori 8, S. 67— 71. (z. II S. 660) Ivasov, A.D. (1959): [Neue Befunde an der Eischale des fossilen Straußes in Selenga-Daurien.] Trudy Buryat. Komples. Nautschn. Islj. Inst. Sib. Otd. Akad. Nauk 2, S. 67— 74 (Russ.). (z: I N zu S. 12) Ivy, R.&. (1901): Notes on the nesting and other habits of some South-African birds. Ibis 1901, S. 13—28. (z. IS. 542 u.a.) IWASCHTSCHENKO, A.A.& A. F. KowscHar (1972): [Ein weiterer Fund des Nestes von Rhodo- pechys sanguinea.] Ornitologija 10, S. 333 —334. (Russ.). (z. III S. 446 u. 474) Jackson, F.J. (1901): List of birds obtained in British East Africa, with notes by R. BowDLER SHARPE. Ibis 1901, S. 33—97. (z. II S. 603) — (F.) (1938): The birds of Kenya Colony and the Uganda Protectorate. Completed and edited by W. L. ScLATEr. 3 Bde. Edinburgh (Oliver & Boyd); London (Gurney & Jackson). 1592 S. (z. I N zu S. 90 u.a.) Jacksos, H.D. (1985): Aspects of the breeding biology of the Fierynecked Nishtjar. Ostrich 55, Ss. 265— 276. (z. IN zuS. 638) JACKSON, J. A. (1970): Spotted eggs in a local population of Starlings. Bird-banding 41, S. 308 bis 310. (z. III, S. 600) Jackson, S. W. (1909a): In the Barren River valley, North Queensland. Emu 8, S. 233— 283. (z. III, S. 674) — (1909b): Description of two new nests and eggs. Emu 9, S. 136— 137. (z. II S. 727) — (1912): Haunts of the Spotted Bower-bird (Chlamydodera maculata, Gld.). Emu 12, S. 65— 104. (z. III S. 674) Jacog, E. (1929): Zwergeier-Betrachtung. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 5, S. 75—76. (z. IV) Jacog, J. (1984): Chemosystematik in der Zoologie: Möglichkeiten und Grenzen. Verh. Dtsch. Zool. Ges. 77, S. 69—85. (z. IN zu S. 35) JARVINEN,A & R. A. Väısänen (1983): Egg site and related reproductive traits in a southern Passerine, Ficedula hypoleuca, breeding in an extreme northern enviroment. Orn. Scandinavica 14, S. 253— 262. (z. IN zu S. 742 u. 787) — & — (1984): Reproduction of Pied Flycatchers (Ficedula hypoleuca) in good and bad breedins seasons in a northern marginal area. Auk 101, S. 439—450. (z. IIN zu S. 742) — & J. Yımauntu (1986): Intraclutch egg-size variation in bird: physiological responses of individuals to fluetuations in environmental conditions. Auk 103, S. 235—237. (z. IIN zu S. 742) Jauns, H. (1942): Zur Oekologie und Biologie der Vögel Japans. J.f. Orn. 90, S. 1—302. (z. III S. 708) Jakas, B. (1974): The question of classification of the Sea-Swallow/Sterna hirundo L./eggs. Jb. Mora F. Mus. Szeged 1972/73, S. 225—235. (z. IN zu S. 439) James, H. W. (1922): Description of the nest and eggs of Spizaetus bellicosus (Daudin) and Steno- stire scita (Vieill.). Ool. Rec. 2, S. 42—43. (z. IT S. 628 u. 710) — (19252): Eggs of Dryodromas fulvicapilla fulvicapilla (Vieill.). The Kaffraria Blue-grey Warb- ler. Ool. Rec. 5, S. 25—27. (z. II S. 598, 608 u. 696) — (1925b): Birds observed in Somerset East distriet, Cape Province, Union of South Africa. Ibis 1925, S. 621—648. (z.1S. 127 u. III S. 60) — (1927): The Namaqua Wren Warbler (Burnesia substriata A. Smith). Ool. Rec.7, S.2—3. (z. II S. 617 u. 702) — (19292): Nesting of Drymodyta subruficapilla jamesi Lynes. Ebenda 9, S. 16—18. (z. II S. 604) — (19296): Nesting of Phoenicurus f. familiaris (Vieill.), Cape Familiar Chat. Ebenda 9, S. 19 bis 21. (z. II S. 430) — (1931): Notes on nesting of Notioeichla boeticata (Vieill.).. — The South Africa Marsh Warbler. Ebenda 11, S. 54—57. (z. II S. 570) — (1932a): Description of the nest and eggs of Eremomela flaviventris saturatior, O. Grant. — The Karroo Yellow-bellied Warbler. Ebenda 12. S. 86—88. (z. II S. 631 u. 713) 520 Zitierte Literatur James, H. W. (1932b): Nesting of Prinia maculosa (Bodd.). — The Cape Wren Warbler. Ebenda 12, S. 88—92. (z. II S. 617 u. 701) — (1970): Catalogue of bird eggs in the collection of the National Museum of Rhodesia. Salesbury (Queen Victoria Mus.). 237 S. (z. IN zu S. 410 u.a.) JAanIGA, M. & L. Kocıan (1985): Some aspects of the nidobiology of the Pigeon (Columba livia f. domestica) in Bratislava. Folia Zool. 34, S. 133— 147 (z. IN zu S. 491) JANUSCHEWITSCH, A. ]1., P.S. TJURIN, I. D. JAKOWLEWA, A. KyDYRALIJEW & N. I. SSEMENOWA (1959. 1960): Ptitzy Kirgisii [Die Vögel Kirgisiens]. 2 Bde. Frunse (Akad. Nauk Kirgis. SSR.) 229 + 2738. (z.IN zu S. 613 u.a.) JARDINE, W. (1840): On the history and habits of Crotophaga (Horae Zoologicae). Ann. Mag. Nat. Hist. (London) 4, S. 160— 171, 318— 322. (z. IS. 581 als Kırx, vgl. LEVERKÜHN 1894, S. 58 bis 60 u. 66) JEFFERY, G. W. (1930): The breeding of Xanthophilus bojeri bojeri, Bojer’s Golden Weaver. Bate- leur (Nairobi) 2, S. 29—30. [z. III S. 541 (Zitat auf falscher Zeile) u. 576] JEHL, J. R. (1973): Breeding biology and systematie relationships of the Stilt Sandpiper. Wilson Bull. 85, S. 115— 147. (z. IN zu S. 414) JENKINS, J. M. (1983): The forest birds of Guam. Orn. Mon. 31, 61 S. (z. IIN zu S. 806). JENSEN, F. P., S. BROGGER-JENSEN & G. PETERSEN (1985): The Whitechested Alethe Alethe fuelleborni in Tanzania. Scopus 9, S. 127—132. (z. IILNN zu S. 379, 422) JENSEN, J. K. (1928): Nest and eggs of the Western Evening Grosbeak (Hesperiphona vespertina montana). Ool. Rec. 8, S. 69— 74. (z. III S. 454) JENSEN, R. A. C. (1980): Cuckoo eggs identification by chromosome analysis. Proc. IV Pan-Afr. Orn. Congr. ... 1976 (South Afr. Orn. Soc., ohne Ort), S. 23—25. (z. IN zu S. 568) — & M.K. (1969): On the breeding biology of southern African euckoos. Ostrich 40, S. 163—181. (z.IN zu S. 540) — & — (1970): First breeding records of the Herero Chat Namibornis herero and taxonomic implications. Ostrich Suppl. 8, S. 105— 116. (z. II S. 568, 833 u. 834) — & C.F. Cuisnıne (1975): Breeding biology of two cuckoos and their hosts in South West Africa. Living Bird 13, S. 5—50. (z. IN zu S. 546 u.a.) — &C.J. VERNoN (1970): On the biology of the Didrick Cuckoo, O'hrysococcyz caprius, in southern Africa. Ostrich 41, S. 237— 246. (z.I N zu S. 568 u.a.) JERN,T.& L. RANER, ausschließlich (nach briefl. Mitteilung) aus MAKATscH 1976. (z. IIIS. 230 u. a.) JORGENSEN, O.H. & I. Kraur (1974): Eggshell parameters, and residues of PCB and DDE in eggs from Danish Herring Gulls Larus argentatus. Ornis Scandinavica 5, S. 173—179. (z.IN zu 8. 445) JOHANSEN, HERMANN (1899, errore 1900): Ornithologische Beobachtungen im Gouvernement Tomsk während des Jahres 1898. Orn. Jb. 10, S. 121—136. (z. II S. 317) —, russ. G.E. (= H.) (1906): [Die oologische und nidologische Sammlung des Zoologischen Museums der Kaiserl. Tomsker Universität.] Isw. Tomsker Univ. (Tomsk) 28, S. 1—44. (Russ.). (z. III S. 567) — (1907): Über einige Vögel aus Krasnojarsk. Orn. Jb. 18, S. 121—123. (z. II S. 664) — (1930): Zur Fortpflanzung des Mönchskranichs. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 6, S. 105—112. (z. 1 S: 302) JOHNSGARD, P. A. (1971): Experimental hybridization of the New World Quail (Odontophorinae). Auk 88, S. 264— 275. (z.IN zu S. 223) JoHnson, A. W. (1957): A letter from Chile [W. (nicht Fr.) BEHN war Expeditionsteilnehmer]. Ool. Rec. 31, no. 2, S. 21—22. [z.IN zu S. 109 u. 110 (111 anonym, siehe bei CONGREVE)] — (1965. 1967): The birds of Chile and adjacent regions of Argentina, Bolivia and Peru. 2 Bde. Buenos Aires (Autor). 398 u. 4478. (z..IN zuS.44 u.a.) — , briefl. 1964. (z. I S. 621) —, W. R. MıLLıe & G. MoFFETT (1970): Notes on the birds of Easter Island. Ibis 112, S. 532 — 538. (z.IN zu S. 452) JoHnson, R. A. (1953): Breeding notes on two Panamanian antbirds. Auk 70, 494—496. (z. II S. 38 u. 49) JOHNSToN, D. W. (1961): The biosystematics of American crows. Seattle (Univ. Washington Press). 119 S. (z. III S. 698 u. 723) JOLLIE, M. (1978): Phylogeny of the species of Corvus. Biologist (Charleston, Ill., Phi Sigma Soc.) 60, S. 73—108. (z. III S. 716 u. 719) Zitierte Literatur 521 Jones, P. J. (1973): Some aspects of the feeding ecology of the Great Tit Parus major. — Ph.D. Thesis Oxford (nach OJANeEx zitiert). (z. IV) — (1979): Variation of egg size and composition in the Great White Pelican (Pelecanus onoerota- lus). Auk 96, S. 407—408. (z.I N zu S. 75) JORDANS, A. v. (1924—1925): Die Ergebnisse meiner zweiten Reise nach Mallorca. J.f. Orn. 72, Ss. 145—170, 381—410, 518—536; 73, S. 194— 207. (z. III S. 20 errore statt JourDaın 1927) — &G. NIETHAMMER (1940): Eine Vogelausbeute aus Fokien. Verh. Orn. Ges. Bayern 22, S. 98 bis 136. (z. II S. 525 u. a.) JouAanıs, C. (1976): Note sur la biometrie des Puffines cendres de Tunisie. Oiseau 46, S. 97—102. (z.IN zu S. 63) —, J.-L. Moves, F. Rovx & A. Ziso (1979): Le petrel de Bulwer Bulweria bulwerii dans l’archi- pel de Mad£re et aux iles Selvagens. Oiseau 49, S. 165— 184. (z. IN zu S. 67) JOURDAIN, F.C.R. (1906— 1909): The eggs of European birds. London (Porter). 3208. (z.1S.175 u.a.) — (1907): On colour variation in the eggs of Palaearctie birds. Proc. Fourth Int. Orn. Congr. 1904 [London (Dulau) = Ornis (Paris) Bd. 14], S. 580. (z. II S. 407) — (1910): [Eggs of Pyrrhula murina described.] Bull. Brit. Orn. Club 25, S. 118—119. (z. III S.453 u. 483) — (1925a): Oologische Merkmale als Hilfsmittel für die Systematik. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 1, S. 48—49. (z.1S. 229; IV) — (1925b): A study on parasitism in the cuckoos. Proc. Zool. Soc. London 1925, S. 639— 667. (z. I S. 547 u.a.) — (1927): Die Eier der Vögel von Mallorca (Balearen). Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 3, S. 33—37, 79—87. (z. IIS.159 u. a.; III S. 20 errore v. JORDANS) — (1935): Notes on a collection of eggs and breeding habits of birds near Lokoja, Nigeria. With field notes by R. Saver. Ibis 1935, S. 623—663. (z.1S.158 u.a.) — (19372): The birds of southern Spain. Ibis 1937, S. 110— 152. (z. II S. 585) — (1937b): Erythristic eggs of the Rook. Ool. Rec. 17, S. 89—90. (z. III, S. 722) — (1937e): Messrs. C.G. & E.G. Bird’s East Greenland collection. Ool. Rec. 17, S. 99—91. (z. 1S. 397) —, briefl. an HırTterT (1903— 1922), HARTERT & STEINBACHER (1932—1938). (z. I S. 622; II S.511 u.a. bzw. S. 267; III S. 30 u.a.) — zitiert, nicht in der Literatur gefunden. (z. II S. 361) — & Lyxes 1928, s. Lyvses 1914 (z. II S. 592) —, in WITHERBY u.a. (1933— 1941). (z. II S. 582 u. a.) JouTsamo, E. & J. Korvusaarı (1977): White-tailed Eagle in Finland 1970—1976. Rep. WWF Sympos. on the White-tailed Eagle (Haliaetus albicilla) 1976. Svansy, Oslo (World Wildl. Fund), S. 12—16. (z.IN zu S. 173 u. 178) JOUVENTIS, P., J.-L. Mouveis, J.-C. STAHL & H. WEIMERSKIECH (1985): Comparative biology of the burrowing petrels of the Crozet Islands. Noternis 32, S. 157— 220. (z. IN zu S. 68) —, J.-P.Rovx, J.-C. StauL & H. WEIMERSKIRCH (1983): Biologie et frequernce de reproduction chez l’albatros & bee jaune (Diomedea chlororhynchos). Gerfaut 73, S. 161—171. (z. IN zu S. 59) Jouy,P.L. (1881): Description of the nest and eggs of Coturniculus henslowi obtained near Falls Church, Va. Bull. Nuttall Orn. Club 6, S. 57—58. (z. III S. 246) — (1883): Ornithological notes on collections made in Japan from June to December, 1882. Proc. U. S. Nat. Mus. 6, S. 273—318. (z. III S. 184) JOYNER, D. E. (1983): Parasitic egg laying in Redheads and Ruddy Ducks in Utah: incidence and success. Auk 100, S. 717— 725. (z. IN zu S. 117) JULLIARD, J.-P. (1986): Reproduction du bulbul Pycenonotus barbatus au Maroc. Alauda 54, S. 279—2835. (z. IINN zu S. 268) Jung, N (1983): Struktur und Faktoren der Expansion des Karmingimpels, Carpodacus erythrinus, in Europa und Kleinasien. Beitr. Vogelkd. (Jena) 29, S. 249—273. (z. III zu S. 476) JUNGE, G.C. A. & G.F. Mees (1958): The avifauna of Trinidad and Tobago. Zool. Verhandel. (Leiden) 37. 172. (z. IIS. 10 u.a.) KADocHnIkov, N. P. (1956): On the attraction of the Cuckoo (Cuculus canorus L.) to the pine- plantations in the Balashov distriet. Zool. J. (Moskau) 35, S. 1223—1228 (Russ., engl. Zus.). (z. 1S. 554 u. 597) 522 Zitierte Literatur Kaenıng, H. B. (1897): Notes on Yellow-billed Magpie. Oologist (Albion, N. Y.) 14, S. 15—17. (z. III, S. 715) KAFTANOWSKIJ, J.M. (1951): [Die Alkenvögel des Ostatlantiks.] Isdat. Moskowsk. Obschtsch. ispytat. Priroda (Moskau) 1951. 169 S. (Russ.). (z. IN zu S. 470) KALEINIKOW, in DEMENTIEw 1954. (z. III S. 562) KALINowsKI1, J. aus TaczanowskI in HARTERT (1903— 1922). (z. IS. 323) KauıtscH, L. v. (1933): Altersunterschiede der Jungen in Gartenrotschwanznestern; ein geflecktes Ei. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 9, S. 29. (z. II NN zu S. 380) — (1934): Vom Brutgeschäft des Kleinen Sumpfhuhns. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 10, S. 31—32. (z. IS. 321) Karrtonow (errore KAMmInoxow u. Kanımonow), W.I. & F. B. TSCHERNJAwSK1J (1960): [Passe- rine Vögel der unteren Lena.] Ornitologija 3, S. 80—97. (z. III S. 233 u. 473) Kuarr, J. R. (1976): Weights of African birds. Bull. Brit. Orn. Club 96, S. 92—96. (z. III S. 489) Kauvzos, M. J., C. S. HarRIson & S. ConantT (1985): The status of the Sooty Storm-petrel in Hawaii. Wils. Bull. 97, S. 390— 392. (z. INN zu 8. 70) Keast, A. (1958): Variation and speciation in the Australian flycatchers (Aves: Museicapidae). Rec. Austr. Mus. (Sydney) 24, S. 73—108. (z. II S. 759) KErrens, R. H. & M. J. F. Jarvıs (1984): Some measurements relating to ostrich eggs. Ostrich 55, S. 182—187. (z. INN zu S. 6) Keira, J. A. & I. M. GrucHy (1972): Residue levels of chemical pollutants in North American birdlife. Proc. XVth Intern. Orn. Congr. Leiden (Brill), S. 437 —454. (z. IN zu S. 188) Keira, S., C. W. Benson & M. P. S. Iewım (1970): The genus Sarothrura (Aves, Rallidae). Bull. Am. Mus. Nat. 143, S. 1—84. (Wichtige Arbeit übersehen: z. I S. 247— 248) KerLLow, in Baker. (z. II S. 535) Kemp, A.C., M.K. & R.C.A. JEnsEn & C.F. Cumsıng (1972): Records of brood parasitism from Central South West Africa. Ostrich 43, S. 145—148. (z. IN zu S. 540) Kemper, H. (1952): Die Mauersegler-Lausfliege, Feind des Mauerseglers und Plage in mensch- lichen Wohnungen. Natur und Volk (Frankfurt) 82, S. 404—408. (z. IN zu S. 653) KENDEIGH, S. ©. (1934): Röle of environment in the life of birds. Ecolog. Monogr. (Durham, N. C.) 4, S. 299—417. (z. II S. 329) — (1939): The relation of metabolism to the development of temperature regulations in birds. J. exp. Zool. (Philadelphia) 82, S. 419—438. (z. II S. 329) — (1952): Parental care and its evolution in birds. Illinois Biol. Mon. (Urbana) 22. 356 S. (z. II S. 34) j —,T.G. Kramer & F. HaAmERsSTRoM (1956): Variation in egg characteristics of the House Wren. Auk 73, S. 42—65. (z. II S. 333) KENSARD, F. H. (1923): An owl’s egg in the nest of a Western Red-tailed Hawk. Auk 40, S. 125. (z. IS. 184) Kevz, A. (1976): Some remarks on the taxonomie position of the Tree Sparrow, introduced into Australia. Emu 76, S. 152—153. (z. III S. 516) — (1979): [Referat von Jaxag (1974).] Orn. Schriftenschau (Berlin) 38, S. 61. (z. IN zu S. 439) Kırr, L. F. (1973): New host records for the Bronzed Cowbird. Wils. Bull. 85, S. 240— 242. (z. III S. 401) — (1977): The nest, eggs, and relationships of the Half-collared Gnatwren (Microbates cinereiven- tris). Condor 79, S. 261—262. (z. IIN zu S. 554 u. 652) — (1979a): The nest and eggs of the Black-and-yellow Silky Flycatcher (Phainopepla melanozan- tha). Auk 96, S. 198—199. (z. IIN zu S. 323) . — (1979b): The eggs of the Black Hawk-eagle. Raptor Res. 13, S. 15. (z. IN zu S. 170) — (1981a): Eggs of the Marbled Murrelet. Wils. Bull. 93, S. 400-403. (z. IN zu S. 471) — (1981b): Notes on eggs of the Hookbilled Kite C'hondrohierax uncinatus, including two over- looked nesting records. Bull. Brit. Orn. Club 101, S. 318—323. (z. IN zu S. 155 u. 168) —, brieflich an Herausgeber. (z. IIN zuS. 11 u.a.) — & M. CuxnıncHam (1981): The egg of the Ornate Hawk-eagle (Spizaetus ornatus). Raptor Res. 14, S.51. (z. IN zu S. 146 u. 170) — & D. J. HovcH (1985): Inventory of bird egg collections of North America, 1985. Norman, Oklahoma (Amer. Ornith. Union & Oklahoma Biol. Surv.). 259 S. (z. IN zu S. 156 u. a.) —, D. B. Prakaıı & S. R. WıLeur (1979): Recent changes in California Condor eggshells. Condor 81, S. 166-172. (z.IN zu S. 136) Zitierte Literatur 523 Kırr, L. F.& D.B. Peakarı, (1981): Egg-shell thinning and organochlorine residues in the Bat and Aplomado Faleons in Mexico. Acta XVII Congr. Int. Orn. (Berlin, Deutsche Orn. Ges.), S. 949—952. (z. IV) Kırry, R. A. & J. W. Frirzrateıck (1934): Reproduction and social organization of the Black- capped Donacobius (Donacobius atricapillus) in South-eastern Peru. Auk 101, S. 804—811. (z. IIN zu S. 357) Krss, B. (1978): A new race of Pitta oatesi from Peninsula Malaysia. Bull. Brit. Orn. Club 98, S. 109— 113. (z. IIN zu S. 62 u. 65) Kıse, J.R. (1973): Reproductive relationships of the Rufous-collared Sparrow and the Shiny Cowbird. Auk 90, S. 19—34. (z. III S. 399) Kıse, K. A., D. R. BLANKTSssHIp, E. Payse, A. J. Krysıısky & G. L. HenstLer (1985): Brown Pelican populations and pollutants in Texas 1975—1981. Wils. Bull. 97, S. 201— 214. (z.. IN zu S. 75) —, D.L. Merker & D.M. SwiserorD (1980): White-faced Ibis populations and pollutents in Texas, 1969— 1976. South-west. Natur. (Dallas) 25, S. 225—240. (z. IN zu S. 107) KısskKy, F.C. (1960): The yearly cycle of the Northern Blue Penguin Eudyptula minor noveahollan- diae in the Wellington Harbour area. Rec. Dominion Mus. Wellington (Wellington, N. Z.) 3, S. 145— 218. (z. IN zuS.51) KIECHBERG, B. (1940): Ein merkwürdiges Ei vom Pirol. Beitr. Fortpfl. Biol. Vögel 16, S. 104. (z. III S. 624) KIRCHNER, H. (1962): Friedrich Moebert. Abh. Verh. Naturw. Ver. Hamburg N. F. 6, S. 40—43. (z. IV) Kiek, J., siehe JARDINE, W. (z. IS. 581) KISCHTSCHINSKiJ, A. A. (1980): Ptitzy Korjakskowo nagorja. Moskau (s. LoBKov u. a. 1986). (z. INN zu S. 147) KIsLesko (KıssLesko), G.S. (1965): [Der Paradiesschnäpper (Terpsiphone paradisi) im Ussuri- schen Kreis.] Ornitologija 7, S. 108—114 (Russ.). (z. IIN zu S. 771 u. 816) — (1968): [Der China-Grünling in der Stadt Chabarowsk.] Ornitologija 9, S. 243—248. (z. III S. 442 u. 464) KisTJsKowsky, A.B. & L. A. SumocogsHEews&1)7 (1963): Zur Verbreitung und Biologie des Rotflankenbrillenvogels (Zosterops erythropleurus Swinh.). Falke 10, S. 111—113. (z. IIIN zu S. 101) Krrsos, A.R. (1980): Zarus relictus — a review. Bull. Brit. Orn. Club 100, S. 178—184. (z. IN zu S. 436 u. 447) Kıyosv, Y. (1943): [On the birds as food resources.] Shi Ken Iho [Inst. Nat. Res. Misc. Rep.] #, S. 1—119, 4 Taf. (Jap.) (z. III S. 483) — (1952): The birds of Japan. Bd. 3 (z. nach MaxkatscH 1974b: IN zu S. 304). — (1965?): idem. 3 Bde. Tokyo (Kodansha Verlag). 570 + 560 — 4808. (Japan.). — (1978°): idem 4 Bde.... S. (z. IN zu S. 743 u. 767) —, H.M. OsLENDoRFr & R.G. Hearts (1974): Avian eggshell thickness: Variability and sampling. Wils. Bull. 86, S. 156— 164. (z. IN zu S. 92) — & D.M. SwiserorD (1976): Chemical residue content and hatchability of Screech Owl eggs. Wilson Bull. 88, S. 421—426. (z. IN zu S. 610) Kraas, E. E., H. M. OsLennorRF & R. G. Hearts (1974): Avian eggshell thickness: variability and sampling. Wils. Bull. 86, S. 156— 164. (z. IV N zu S. 145) KLEISSCHMIDT, 0. (1906): Berajah — Strix flammea. Leipzig (Autor). 208. (z. IS. 603) — (1912—1922): Berajah — Parus Salicarius. Leipzig (Autor). (z. III N zuS. 15) —, aus HARTERT (1903 — 1922). (z. IS. 604) — & H. Weıcoro (1922): Zoologische Ergebnisse der Walter Stötznerschen Expeditionen nach Szetschwan, Osttibet und Tschili. V. Teil: Aves: Corvidae, Certhiidae, Sittidae, Paridae, Cinclidae. Abh. Ber. Zool. u. Anthr.-Ethn. Mus. Dresden (Dresden) 15, Nr. 3. 18 S. (z. III S.7) Kröz, Z. (1965): Pomocne ornitologicke tabulky. — Prag (Nar. Muzeum). 1358. (z. III S. 484) Kvos, C.J. & A. R. STICkLey jr. (1974): Breeding Red Winged Blackbird in captivity. Auk 91, S. 806— 816. (z. III S. 417) Kosayasur, K. (1930): On a collection of bird-skins and eggs from the Riu Kiu Islands. Tori 6. S. 341— 337. (z. II S. 279; III, S. 709) — (1931): On the breeding birds at Kitamo, Hokkaido. Tori (Tokyo) 7, S. 47—61. (z. II S. 661) 524 Zitierte Literatur KOBAYASHI, K. (1932): Über das Brutgeschäft von Locustella fasciolata (Gray). Tori 7, S. 297f. (Jap.). (z. II S. 659) — (1933): Summer birds in Shikotan Island, South Kuriles. Tori (Tokyo) 8, S. 10—21. (z. II S. 661) — (1952): In ConGREVE, W.M.: The eggs and nest site of the Red-flanked Bluetail. Ool. Rec. 26, S.6—7. (z. ILS. 418) — & T. Ismzawa (1932—1940): The eggs of Japanese birds. 3 Bde. Tokyo (Autor). 229 S. + 67 Farb- + 38 Fototaf. 4° (Jap.) (z. IN zu S. 87 u.a.) KocHANXow, siehe KOKHANOYV Koenıs, A. (1888): Avifauna von Tunis. J. f. Orn. 30, S. 121—298. (z. III S. 455) — (1890): Ornithologische Forschungsergebnisse einer Reise nach Madeira und den Canarischen Inseln. J. f. Orn. 38, S. 257 —488. (z. III S. 455 u. a.) — (1892—1893): Zweiter Beitrag zur Avifauna von Tunis. J. f. Orn. 40, S. 266— 312, 330—416; 41, S. 13—105. (z. III S. 436 u. a.) — (1895—1896): Beitrag zur Ornis Algeriens. J. f. Orn. 43, S. 113—238, 257—321, 361—457; 44, S. 101— 216. (z. IS. 709; II S. 152 u. a.) — (1911): Avifauna Spitzbergensis. Forschungsreisen nach der Bären-Insel und dem Spitz- bergen-Archipel, mit ihren faunistischen und floristischen Ergebnissen. Bonn (Autor). 294 S. (Vögel: O.le Roi). 4°. (z. 1S. 213,; IN zu S. 470) — (1917): Die Eulen Ägyptens. J. f. Orn. 65. 2. Bd., S. 129-160. (z. I S. 600) — (1919): Die Sperrschnäbler (Fissirostres) Aegyptens. J.f. Orn. 67, S. 431—485. (z. IS. 653 u. a.) — (1920): Die Sitzfüßler (Insessores), die Klettervögel (Scansores) und die Rabenartigen Vögel (Coraces) Aegyptens. J. f. Orn. 68, Sonderh. 148 S. (z. III S. 756 u. 759) — (1924): Die Sänger (Cantores) Ägyptens. J. f. Orn. 72, Sonderh. 277 S. (z. II S. 159 u.a; IV) — (1925): Zusammenstellung und kritische Besprechung der von Herrn Dr. Adolf v. Jordans auf seiner Forschungsreise 1921 in Mallorca (Balearen) gesammelten und dem Museum Alexan- der Koenig in Bonn gütigst überlassenen Vogelnester und Eier. J. f. Orn. 73, S. 208—214. (z. III S. 435). — (1926a): Ergebnisse meiner zweiten Forschungsreise in das Gebiet der Quellflüsse des Nils. J. f. Orn. 74, S. 315—361. (z. I S. 96 u. 98) — (1926b): Ein weiterer Teilbeitrag zur Avifauna aegyptica beinhaltend die Ordnungen der Kegelschnäbler (Conirostres), der Tauben (Columbae), der Scharr- und Hühnervögel (Rasores) und drei Vertreter aus der Ordnung der Wat- oder Sumpfvögel (Grallatores). J. f. Orn. 74, Sonderh. 152 S. (z. IN zu S. 424 u.a.) — (1932a, auch 1931 zitiert): Katalog der nido-oologischen Sammlung (Vogeleisammlung) im Museum Alexander Koenig in Bonn a. Rh. 3 Bde. + Tafelbd. Bonn (Autor). 11228. (z. I S. 230 u.a.) — (1932b): Die Schwimmvögel (Natatores) Ägyptens. Die Ruderfüßer (Steganopodes) Ägyptens. Die Flügeltaucher (Urinatores) Ägyptens. J. f. Orn. 80, Sonderh. 237 S. (z. I S. 109; IV) — (1937): Bericht über ein in Freiheit gesammeltes Ei von Bucorvus abyssinicus (Bodd.). Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 13, S. 113—115. (z. II S. 589) — ohne Näheres: (z. III S. 468); in HArTErT 1903— 1922: (z. II S. 589) KoensıG, W.D. (1984): Geographic variation in clutch size in the Northern Flicker (Colaptes auratus): support for Ashmole’s hypothesis. Auk 101, S. 698—706. (z. IN zu S. 746— 747) KoENnIG-WARTHAUSEN, R. vox u. zu (1868:) Bemerkungen über die Fortpflanzung einiger Capri- mulgiden. J. f. Orn. 16, S. 361—388. (z. IS. 628 u. a.) — (1885): Über die Gestalt der Vogeleier und über deren Monstrositäten. Jh. Ver. vaterl. Naturkd. Württ. (Stuttgart) 41, S. 2839— 305. (z. I S. 464; IV) —, Quelle nicht gefunden. (z. III S. 180) KoENIGSWALD, G. von (1896): Ornithologia Paulista. J. f. Orn. 44, S. 332—398. (z. IS. 581) KoEPcKE, W.-H. briefl. 1984. (z. IN zu S.42 u.a.) — s. auch KoEPcke, M. KoEpcke, M. (1965): Zur Kenntnis einiger Furnariiden (Aves) der Küste und des westlichen Andenhanges Perus (mit Beschreibungen neuer Subspezies). Beitr. Neotrop. Fauna (Stuttgart) 4, S. 150—173. (z. IIN zu S. 28) — (1968): Die Rassengliederung von Nothoprocta pentlandi (Tinamidae) in Peru mit Beschreibung einer neuen Subspezies. Bonner zool. Beitr. 19, S. 225— 234. (z. IN zu S. 43) — & H.-W., Sammler. (z. IN zu 8.42 u.a.) Zitierte Literatur 525 KoIvusen, P., E.S. NYHoLm & S. Suıkava (1975): Occurence and breeding of the Little Bunting Emberiza pusilla in Kuusamo (NE Finland). Orn. fenn. (Helsinki) 52, S. 35— 96. (z. III S. 180 u. 230) KokHasov, V.D. & U.G. Gaev (1970): [Materialien zur Ökologie der Kreuzschnäbel im Mur- mansker Bezirk.] Trudy Kandalaschsker Staatsreservat (Murmansk) 8. 413 S.: S. 236 — 276. (Russ.). (z. III S. 433) Korasa, G. J. (1977): The effects of DDT, DDE, and their sulfonated derivatives on eggshell formation in the Mallard Duck. Bull. Envir. Contam. Toxicol. 17, S. 697— 701. (z. IN zu S. 125) KorLısay, P. (1916—1917): Bemerkungen über einige turkestanische Vögel. J. f. Orn. 64, S. 532 bis 604; 65, S. 444—458. (z. III S. 174 u. 475) Koskmess, J .(1957): Variations in size and shape of eggs of the Velvet Scoter, Melanitta fusca (L.). Arch. Soc. ‚„„Vanamo‘ (Helsinki) 12, S. 53—69. (z. IN zu S. 133) Kostowa, E. (1930): Zur Biologie von Pratincola insignis Blyth. C. BR. Acad. Sci. U.S.S.R. (Leningrad) 1930, S. 175— 178. (z. II S. 431) — (Kozrova), E. V. (1938): Field observations on the breeding of the Herring Gull (Larus argenta- tus ponticus) in the Caspian Sea. Ibis 1938, S. 245— 254. (z. IS. 435) —, in HARTERT & STEINBACHER (z. II S. 583); in TicEHugst: Phylloscopus (z. II S. 683) Kosrss, 1.0. (1982): Oecology of nesting of Red-breasted Goose (Branta ruficollis). Acta XVII Congr. Int. Orn., Moskow 1982 (Moskau, Nauka), S. 1127— 1123. (z.IN zuS. 123) Kors#e, H. (1901): siehe Hoc&e (1901). (z. IS. 132) KowscHag, A. F. (1966): Der Rotflügelige Karmingimpel. Falke 13, S. 48—53. (z. IIIS. 431 u.a.) Kozrova s. KosLowa KramsricH, A. (1940): Ornithologische Notizen. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 16, S. 64. (z. I S. 549) Kraus, M. (1933): Zuchtversuch mit dem Schmalschnabelstar (Scissirostrum dubium). Trochilus (Baden-Baden, Biotropic-Verlag) 4, S. 12—14. (z. III N zu S. 603 u. 622) — (1986): Ein selten eingeführter Blattvogel. Trochilus 7, S. 135— 1386. (z. IINN zu S. 286) Krause, G. (1900): Aepyornis-Eier. Orn. Mon. schr. (Gera) 25, S. 299— 304. (z. IS. 34; IV) — (1903): „„Gefleckte Seglereier“. Z. Ool. 13, S. 11—12. (z. IN zu S. 653) — (1906): Ein neues Aepyornis-Ei. Z. Ool. 16, S. 116— 117. (z. IS. 34) — (1905—1913): Oologia universalis palaearctica. Stuttgart (Lehmann). 73 Teile, unvollendet. 158 Farbtaf. 4°. (z. IV) — (1911): Die Oologie und ihre Eigenheiten. Z. Ool. (München, Lehmann) 1, S.3—4, 21—22, 37—38, 52—53. (z. IV) Keerzo1, M. (1955): Ostrich remains from western Hungary. Aquila (Budapest) 59—62, S. 361 bis 366. (z. IN zu S. 12) KREUGER, R. (1950), siehe CoxeReve (1950b) — (1953): Hitherto undescribed nests and eggs from British Somaliland. Ibis 100, S. 273—279. (z. IN zu S. 421 u.a.) — (1960): The first record of nests and eggs of Poliolimnas cinereus solomonensis. Vol. Rec. 34 S. 24—25. (z. IS. 348, als minutus nach briefl. Mitt.) — (1963): Details of three previously undescribed South American raptor eggs. Ool. Rec. 37, S. 5—6. (z. IN zu S. 146) — (1966): Some notes on the oology of the very little-known caveswiftlets (Collocalia) in the Indo-Pacifie-Australian region. Ool. Rec. 40, S. 26—29. (z. IN zu S. 652) — (1967): Notes on the oology of members of the Eurylaimidae (broadbills), Dendrocolaptidae (wood-hewers) and Furnariidae (ovenbirds) in the Museum R. Kreuger, Helsinki. Ool. Rec. 41, S. 43—48. (z. IIN zuS.17 u. 25) — (19682): Some notes on the oology of members of the Family Formicariidae (antbirds); Family Conopophagidae (gnat-eaters or antipits); Family Rhinocryptidae (Tapaculos); Family Cotingidae (Cotingas); Family Pipridae (Manakins). Ebenda 42, S. 9—15. (z. IIN zu S.39 u.a.) — (1968b): Some notes on the oology of members of the Family Tyrannidae (tyrant-flycatchers). Ebenda 42, S. 70—74. (z. IIN zuS.53 u.a.) —, briefl an Herausgeber. (z. IS. 112 u.a.) 526 Zitierte Literatur KRICHELDORFF, A. (1896): Oologische Neuigkeiten. Z. Ool. 6, S. 33—39. (z. I S. 606) — (1903): Über rote Variationen der Vogeleier. Z. Ool. 13, S. 10—11. (z. III S. 715) — , Sammler (Händler) für SCHÖNWETTER. (z. Il S. 741) KRIENKE, W. (1929): Observations on some raptores breeding in the Beatrice District, S. Rhodesia. Ool. Rec. 9, S. 31—35. (z. IS. 177) — , briefl. an Jackson, PRIEST u. ROBERTS, als Samnler. (z. III S. 553; I, S. 354; II S. 631) KROESCHE, O. (1963): Die Moa-Strauße. Neuseelands ausgestorbene Riesenvögel. Neue Brehm- Bücherei (Wittenberg, Ziemsen) 322. 1488. (z. IN zu S. 28) Kroun, H. (1902): Zool. Beob. 1902, S. 229. (z. I, S. 51) Krone, R. (Sammler), siehe v. IHERING (1902). (z. III S. 335) KRÜGER, S. (1979): Der Kernbeißer Coccothraustes coccothraustes. Neue Brehm-Bücherei (Witten berg, Ziemsen) 525. 108 S. (z. III S. 433 u. 484) KRÜGER-VELTHUSEN, M. (1892): Über einige Beobachtungen hinsichtlich der Fortpflanzungs- geschichte unseres Kuckucks. J. f. Orn. 40, S. 449—450. (z. I S. 552 u. 597) — , siehe BENKE, G. (z. 1 S. 603) Krürer, Ta. J., Sammlung. (z. IV) KvHr, R., briefl. an Herausgeber 1984. (z. IN zu S. 603) KUHLMARN, L. (1928): Zur Kuckucksfrage. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 4, S. 26. (z. I S. 555 u. 597) KUMMER, J. (1986): Über Spar- und Zwergeier. Beitr. Vogelkd. 32, 8. 17—26. (z. IV NzuS. 141) Kuropa,N. (1925): A contribution to the avifauna of the Riu Kiu Islands. Tokyo (Autor). 293 S. (z. III S. 103) — (1933. 1936): Birds of the island of Java. 2 Bde. Tokyo (Autor). 794 S. 2°. (z. I S. 282) — , briefl. an Kopayasaı (z. II S. 561); in HARTERT & STEINBACHER aus KoBAYasuHı. (z. II S. 659 u. 660) KvroDa,N.H. (1963): A comparativestudy on thechemical constitution of some bird eggs and the adaptive significance. Misc. Rep. Yamashina Inst. Orn. Zool. 13, S. 315—333. (z. IN zuS.447) KvscHeL, M. (1895a): Zur Oologie Javas. Orn. Mon. ber. 3, S. 153—156. (z. II S. 252 u.a.) — (1895b): Abriß einer Beschreibung von Vogeleiern der äthiopischen Region. J. f. Orn. 43, S.80—98, 321—354. (z. 1S.162 u.a.; IV) — (1896): Eggs of Scaphidura ater. Ibis 1896, S. 585. (z. III S. 405) — (1897): Über die Fortpflanzung von Cassidix oryzivora. J. f. Orn. 45, 8. 168—170. (z. III S. 405 u. 406) — , Notizen aus der Eiersammlung im Zool. Museum Berlin. (z. III S. 416) — , mündl. an SCHÖNWETTER. (z. I S. 104) —, Notizen aus seiner Sammlung. (z. II S. 67; III S. 14, 180 u. 388) KusJakın, A.P. (1963): [Zur Biologie des Marmorlummchens.] Ornitologija 6, S. 315—320 (Russ.). (z. I S. 466) Kvsnetzow, A. A. (1960): [Über den Rotbrustrosenfink.] Ornitologija 3, S. 351—361 (Russ.). (z. III S. 431) KUTTEr, F. (1877—1878): Betrachtungen über Systematik und Oologie vom Standpunkt der Selektionstheorie. J. f. Orn. 25, S. 396—423; 26, S. 300— 348. (z. IV) — (1880): Bemerkungen über einige oologische Streitfragen. J. f. Orn. 28, S. 157— 187. (z. IV) — (1882): Über eine kleine ornithologische Sammlung von den Philippinen. J. f. Orn. 30, $S. 163 bis 178. (z. I S. 656; II S. 597) — (1883): Beitrag zur Ornis der Philippinen, J. f. Orn. 31, S. 291—317. (z. IS. 296 u. a.) — (1884): Bemerkungen über eine von F. Grabowsky aus S. O. Borneo eingesandte kleine Collec- tion von Vogeleiern (mit Benutzung handschriftlicher Notizen des Sammlers). J. f. Orn. 32, S. 224—227. (z. IS. 328 u. 332) — (1885): Beitrag zur Fortpflanzungsgeschichte der Vögel Borneo’s. J. f. Orn. 33, S. 338— 354. (z. IS. 625 u.a.) — (1889): Über die wissenschaftliche Bedeutung der Oologie. Ber. Ver. Naturkde. Cassel 34/35, S. 67-85. (z. IV) —, siehe auch HARTERT 1889; aus HARTERT. (z. II S. 717) Kvx, Z. (1963): Beitrag zur Kenntnis der Verbreitung und Bionomie der Entenvögel im Inudations- gebiet des Unterlaufs der Thaya und der anliegenden Teiche. Acta Mus. Moraviae 48, S. 167 bis 208. (z. IN zu S. 122) KYypYRALIJEw (errore KyBYRALIJEw), A. (1972): [Neues über das Nisten einiger Vögel im Tian- schan.] Ornitologija 10, S. 352—356 (Russ.). (z. III S. 450 u. 479) +2 Zitierte Literatur 527 LaBasture, A., D.G. ALLen & L. W. Dvereız (1972): Behavior and feather structure of the Quetzal. Auk 89, S. 339— 348. (z. IN zu S. 686) LABurss, Y.V., V.V. LEosovrscH & B.N. VEPRINTsSEV (1982): The Little Curlew Numenius minutus in Siberia. Ibis 124, S. 302— 319. (z. IN zu S. 390 u. 406) LacHanow, SH#.H. (1963): [Zur Biologie des Saxualhähers in den südwestlichen Kysyl-kum- Wästen.] Ornitologija 7, S. 476—478 (Russ.). (z. III S. 747) Lack, D. (1958): The significance of the colour of turdine egss. Ibis 100, S. 145 — 166. [z. II S. 373 (dort errore „‚S. 14° recte 145), 384 u. 394] — (1968): Ecological adaptations for breeding in birds. London (Methuen). 409 S. (z. IV) Law», S. B. (1891): Description of the nests and eggs of Dendroica graciae and Contopus pertinaz. Auk 8, S. 314—315. (z. II S. 104 u. 342) LAFRESNAYE, F. DE (1845): Comparaison des oeufs des oiseaux avec leurs squelettes comme seul moyen de reconnaitre la cause de leurs differentes formes. P.ev. Zool. (Paris) 1845, S. 130—187 239— 244. (z. IV) — (1850): Sur la nidification de quelques especes d’oiseaux de la famille ou sous-famille des tisserins (Ploceinae). Rev. Mag. Zool. (Paris) (2) 2, S. 315—326. (z. III S. 517) Lamsa, B.S. (1963): The nidification of some common Indian birds. Journ. Bombay Nat. Hist. Soe. 60, S. 121—133. (z. III S. 719) LAMBERTISI, M. & M. Bessı (1983): Alcuni note sulla biologia riproduttiva del Gabbiano reale Larus argentatus michahelles all’isola di Capreia (LI). Quaderni Mus. St. Nat. Livorno 4, S. 131 bis 141. (z. IN zu S. 445) LamBRecHt, K. (1933): Handbuch der Palaeornithologie. Berlin (Borntraeger). 10248. (z. I S.9 u.a.) LAncasTeER, D. A. (1964): Life history of the Boucard Tinamou in British Honduras. Part II: breeding biology. Condor 66, S. 253— 276. (z. IN zu S. 43) Lass, E.M. (1939): Beitrag zur Brutbiologie des Schneefinken, Montifringilla n. nivalis (L.). Orn. Beob. 36, S. 141—145. (z. III S. 570) — (1946): Über die Brutgewohnheiten des Schneefinken, Montifringilla nivalis (L.). Orn. Beob. 43, S. 33—43. (z. III S. 576) Lasse, J. A. (1969): The nest and eggs of the Moho or Oriole Babbler Hypergerus atriceps. Bull. Niger. Orn. Soe. 6, S. 127—128. (z. II S. 628 u. 710) LaswcHam, N. (1980): Breeding biology of the Edible Nest Swiftlet Aerodromus fuciphagus. Ibis 122, S. 447 —461. (z. IN zu S. 656) LasweLey, C.H. (1983): Biology of the Little Bittern in the Southwestern Cape. Ostrich 54, S. 83—94. (z. IN zu S. 93) — (1984): Observations on two nests of the Fierynecked Nishtjar. Ostrich 55, S. 1—4. (z.IN zu S. 648) Laxz, H. (1950): Vom Dreizehenspecht (Picoides iridactylus alpinus Brehm) und seinem Brut- leben. Orn. Beob. 47, S. 137— 141. (z. IN zu S. 766) Lasyvos, W. E. (1985): Phylogeny of the Myiarchine flycatchers. Orn. Monogr. 36 S. 361—382. (z. IIN zu S. 82) LASIEWSKT, R.C. & W.R. Dıwsos (1967): A re-examination of the relation between standard metabolie rate and body weight in birds. Condor 69, S. 13—23. (z. II S. 329, errore Harman & Dawson) LAPoRTE, P. (1982): Organochlorine residues and eggshell measurements of Great Blue Heron esgs from Quebec. Colonial Waterbirds 5, S. 95—103. (z. IN zu S. 87) LATovc#eE, J. D. D. (1898 —1900): Notes on the birds of north-west Fohkien. Ibis 1899, S. 169 to 216, 400—431; 1900, S. 34—51. (z. III S. 710) — (1905): Notes on the birds of North-west Fohkien. Ibis 1905, S. 34—51. (z. IS. 691) — (1917): Further notes on the birds of the Province of Fohkien in southern China. Ibis 1917, S. 557 —564. (z. IS. 608) — (1925—1930. 1931—1934): A handbook of the birds of eastern China (Chihli ... Provinces). 2 Bde. London (Taylor & Franeis). 566 — 5008. (z.1IS.55 u.a.) — & C.B. Rıckert (1905): Further notes on the nesting of birds in the province of Fohkien, S. E. China. Ibis 1905, S. 23—67, 287 —288. (z. 1 S. 250, 252 u. a.) LAUTHE, P. (1977): La eigogne blanche en Tunisie. Oiseau 47, S. 223—242. (z. IN zuS.99) LAvAuDes, L. (1931): Note preliminaire sur les oiseaux appartenant aux genres Mesoenas et Monias. Alauda (2) 3, S. 395 —400. (z. IS: 294 u. 295) 528 Zitierte Literatur LAWRENCE, G.N. (1862. 1867): Catalogue of a collection of birds, made in New Grenada, by James MceLeannon, Esq., of New York, with notes, and descriptions of new species. Ann. Lyceum Nat. Hist. New York 7, S. 288—302, 315— 334, 461—479; 8 (1867), S. 1—13. (z. II S. 81) — (1874): The birds of western and northwestern Mexico, based upon collections made by Col. A.J. Grayson, Capt. J. Xantus and Ferd. Bishoff, now in the collection of the Smithsonian Institution, at Washington. Mem. Boston Soc. Nat. Hist. 2, S. 265— 319. (z. II N zu S. 332) u. 354) — (1876): Birds of south-western Mexico collected by Frances E. Sumichrast for the United States National Museum. Bull. U.S. Nat. Mus. 2, no. 4. 56 S. (z. IIN zu S. 332 als SUMICHRAST) — (1878): Catalogue of the birds of Dominica from the collections made for the Smithsonian Institution by F. A. Ober, together with his notes and observations. Proc. U.S. Nat. Mus. 1, S.48—69. (z. III S. 362) Lawson, W. J. (1961): The races of the Karoo Lark Certhilauda albescens (Lafresnaye). Ostrich 32, S. 64— 74. (z. II S. 151, errore 31, S. 26 statt S. 69— 70) LAYARD, A.L. (1858), briefl. an HoRsriELD & Moore, siehe HArTLAuB (1859b). (z. I S. 711) — (1867) u. (ed. SHARPE) (1875— 1884): The birds of South Africa. Cape Town (Juta) & London (Longmans) bzw. London (Quaritch). 382 bzw. 890 S. (z. IS. 127 u. a.) — (1869): Further notes on South African ornithology. Ibis 1869, S. 68—79, 362—378. (z. I S. 239, 350 u. a.) — (1875): Notes on Fijian birds. Proc. Zool. Soc. (London) 1875, S. 423—442. (z. III S. 129) — (1876a): Notes on the birds of the Navigator’s and Friendly Islands, with some additions to the avifauna of Fiji. Proc. Zool. Soc. (London) 1876, S. 490— 506. (z. II S. 119, 820 u.a.) — (1876b): Notes on some little-known birds of the new Colony of the Fiji Islands. Ibis 1876, S. 137— 152. (z. II S. 651 u.a.) — & E.L.C. (1880): Notes on the avifauna of the Loyalty Islands. Ibis 1880, S. 220—234. (z. 1 S. 566) — & — (1882): Notes on the avifauna of New Caledonia — with remarks by the Rev. Canon TRrIsSTRAM. Ibis 1882, S. 493—546. (z. IS. 341 u.a.) Laycock, H.T. (1979): Breeding biology of the Thickbilled Weaver. Ostrich 50, 8. 70—82. (z. III S. 572) LEBEDA, 0. S. & J. T. Rarttı (1983): Reproductive biology of Vancouver Canada Geese on Admi- ralty Island, Alaska. J. Wildl. Manag. 47, S. 297—306. (z. IN zu S. 123) —, briefl. 1986, (z. IN zu S. 123) LEBER, K. (1975): Notes on the life history of the Spotbellied Bobwhite, Colinus leucopogon dickeyi, Conover. Brenesia (San Jose, Costa Rica) 5, S. 7—21 (Fotos). (z. IN zu S. 266) LeCroy, M. (1981): The genus Paradisaea — display and evolution. Amer. Mus. Nov. 2714. 528. (z. III S. 677 u. 678) — , briefl. 1987. (z. IN zu 702; IIN zu S. 638 u. a.) LEEGE, O. (1911): Brutergebnis der Vogelkolonie Memmert von 1909/10. Orn. Mon. schr. 36, S. 37—61. (z. IV) LEGGE, W. V. (1869): Notes on the habits of the Collared Plain Wanderer (Pedionomus torquatus, Gould). Proc. Zool. Soc. (London) 1869, S. 235— 237. (z. I S. 300) — (1879): A history of the birds of Ceylon. London (Taylor & Franeis). 1239 S. (z. IS. 298 u. a.) LEHMANN V, F.C. (1959): Contribuciones al estudio de la fauna de Colombia. XIV. Nuevas observaciones sobre Oroaetus isidori (Des Murs). Novedad. Colombianas 1, S. 169—195. (z. I N zu S. 146 u. 169) — (1960): Contribuciones al estudio de la fauna de Colombia. XV. Ebenda 1, S. 256 — 276. (z. III S. 405 u. 408) LEHMANN, H. (1969): The Greater Sand Plover (C'haradrius leschenaultii Lesson) in Asia Minor. Ool. Rec. 43, S. 30—54. (z. IN zu S. 380 u. 388) — & R. MerTEnSs (1969): Red-winged Bullfinch (Rhodopechys sanguinea) as a breeding species in Central Anatolia. Ool. Rec. 43, S. 1—16. (z. III S. 446 u. 474) —, brieflich an MakaAtscaH (1976). (z. III S. 760) LENDRUM, A. L.&J. P. (1984): A comparison of growth rate, fledging and post fledging dependence of two Crowned Eagle chicks. Bokmakierie 36, S. 8—9. (z. IN zu S. 170) LEenton, G.M. (1984): The feeding and breeding ecology of Barn Owls Tyto alba in Peninsular Malaysia. Ibis 126, S. 551—575. (z. IN zu S$. 600) Zitierte Literatur 529 LEoNovIcH, V. V. (1962): On the biology of some little known birds of Tadshikistan. Bjull. Mosk. Obsch. Isp. Prir. Biol. N. S. 67, S. 121—124 (Russ./engl.). (z. II S. 530) LEONOWITSCH (LEONovIcH), W. W. & A. W. KrErtzscHmar (1966): Zur Biologie des Graubürzel- wasserläufers. Falke 13, S. 154— 156. (z. IN zu S. 402) LEON-VELARDE, F., J. WEITTEMBURY, C. CaREY & C. Mose (1984): E. S. SEYMoTR, (ed. Respira- tion and metabolisme of embryonic vertebrates. Dordrecht/Boston/London (Junk). S. 245— 257. (z. IN zu S. 261) LEOPOLD, A. S. (1959): Wildlife in Mexico. The game birds and mammals. Berkeley & Los Angeles (Univ. Calif. Press). 568 S. (z. IS. 265 u. IN zu S. 204) Le Ro1, O., s. A. Kornıc 1911 LE Sov&£r, D. (1897): Descriptions of some new or little -known birds’ eggs from Queensland. Ibis 1897, S. 392—399. (z. III S. 692) — (1898): On some birds and eggs lately collected at Cape York, Queensland, by Mr. H.G. Barnard. Ibis 1898, S. 51—59. (z. III S. 124, 150 u. 682) — (1900a): Descriptions of some new or rare eggs of Australian birds. Ibis 1900, S. 458—464. (z. 1S. 573 u.a.) — (1900b): Descriptions of some nests and eggs from New Guinea. Ibis 1900, S. 612—617. (z. III S. 150 u.a.) — (1900c): Descriptions of some North Australian birds’ eggs. Vietorian Naturalist (Melbourne) 17, S. 145— 146. |z. I S. 564 u. 578 (z. T. zitiert nach CampBELr 1901) u.a.] — (1902 —1903): Descriptions of birds’ eggs from the Darwin distriet, Northern Australia. Emu 2, S. 8596, 139—159. (z. ITS. 143 u.a.) —, Quelle nicht gefunden. (z. I S. 576; II S. 243 u. 445; III S. 35, 121 u. 156) LEvEgue, R. (1964): Note sur la reproduction des oiseaux aus iles Galapagos. Alauda 32, S. 5—44, 81—96. (z. IN zu S.51 u.a.) — (1981): Karmingimpel Carpodacus erythrinus am Puschlav, Graubünden. Orn. Beob. 78, Ss. 53—54. (z. III S. 476) LEVERKÜHN, P. (1836): Ornithologische Excursionen im Frühjahr 1886. Mon. schr. z. Schutz. Vogelwelt 11, S. 244—247, 256— 261, 2836— 294, 322—331. (z. IS. 336) — (1891): Fremde Eier im Nest. Berlin (Friedländer). 212 S. (z. IS. 581 u. 597; IV) — (1894): Über das Brutgeschäft der Crotophagiden. J. f. Orn. 42, S. 44—80. (z. IS. 553 u. 597) Lewis, F. (1898): Field-notes on the land-birds of Sabaragamuwa Province, Ceylon. Ibis 1898, Ss. 334—356, 524—551. (z. III S. 710) Lewsıs, H. F. (1929): The natural history of the Double-erested Cormorant (Phalacrocoraz auritus auritus |Lesson]). Ithaca N. Y. (Diss.) & Ottawa (Rou-Mi-Lou-Books). 94 S. (z. IS. 78) LIEBE, K.T. (1878): Die Brutvögel Ostthüringens. J. f. Orn. 26, S.1—88. (z. II S. 742, ohne Autorenname) Licox, J.S. (1926): Habits of the Spotted Owl (Syrnium occidentalis). Auk 43, S. 421—429. (z. IS. 621) Liscer, J. L. (1975): DDE-induced eggshell-thinning in the American Kestrel: a comparison of the field situation and laboratory results. J. appl. Ecol. (Oxford) 12, S. 781—793. (z. IN zu S.193) Liscots, F.C. (1934): A full set of „‚runt‘“ Mallard eggs. Condor 36, S. 86— 87, Foto 87. (z. IV) LINDBErg, P. (1986?): MS Reintroduction the Peregrine Falcon (Falco peregrinus) in Sweden. in: CaDe, T. J., J. H. ExnpERrsox & C. M. Wirte (Hrs.): Peregrine Falcon populations, their management and recovery. Proc. 1985 Intern. Peregrine conference. Sacramento, Cal. 25 S. (z. IN zu S. 189) LisDen, H., T. Nycäerp & M. Wıkman (1984): On the eggshell thickness and reproduction of the Peregrine Falcon Falco peregrinus in Finland. Ornis Fennica 61, S. 116—120. (z. IN zu S. 189) Lrsprogs, A. (1928): Skatägg. Ägg av Anthus pratensis (L.) och A. spinoletta littoralis (Brehm). Orn. fenn. (Helsingfors) 5, S. 20—23. (z. III S. 744) LINDoRFER, J. (1970, her. von Ä. KrLo1ser & B. Th. Mayer) (1970): Nester und Gelege der Brut- vögel Oberösterreichs. Linz (Oberöst. Musealver.) 2, S. 7—171. (z. IN zu S. 551, 555) Lrsk, J. A. (1903): Der Europäische Kuckuck. Verh. Orn. Ges. Bayern 4, S. 123. (z. I S. 549, 553 u. 597) LissDALe, J.M. (1937): The natural history of the magpies. Pac. Coast Avifauna (Cooper Orn. Soc.) 25. 234 S. (z. III S. 697 u. 715) 34 Oologie, 45. Lieferung 530 Zitierte Literatur List, K.C. (1952): Cage bred Yellow-winged Sugarbird. Avic. Mag. 58, S. 195—196. (z. III S. 301) — & J. M. Doran (1966): Successful breeding of the Orange-breasted Cotinga (Pipreola jucunda) in San Diego Zoological Gardens. Avic. Mag. 72, S. 18—20. (z. IIN zu S. 130 u. 136) Lıpis, S.I. & W.D. Ssonın (1968): [Zum Nisten der Zaungrasmücke im Irkutsker Kreis.] Ornitologija 9, S. 355—365 (Russ.). (z. II S. 835) Liısuman, G. S. (1985): The comparative breeding biology of Adelie and Chinstrap Penguins Pygoscelis adeliae and P. antarctica at Signy Island, South Orkney Islands. Ibis 117, S. 84—99. (z. INN zu S. 50) LiveErsipeeg, R. (1961): The Wattled Starling (Creatophora cinerea (Menschen)). Ann. Cape Prov. Mus. (Port Elizabeth) 1, S. 71—80. (z. III S. 599) — (1962): The breeding biology of the Little Sparrow-hawk Acecipiter minullus. Ibis 104, S. 399 to 406. (z. IN zu S. 143 u. 162) — (19802): A study of Pel’s Fishing Owl Scotopelia peli .... in the „„Pan Handle‘ region of the Okavanga Delta, Botswana. Proc. IV Pan-Afr. Orn. Congr. 1976, S. 291—299. (z. IN zu S. 614) — (1980b): The biology of the Jacobin Cuckoo Clamator jacobinus. Ostrich Suppl. 18, S. 117—137. (z. INN zu S. 541, 583) Lroyp, C. A. (1896): Queer homes. Timehri, (Demerara bzw. Georgetown) N.S. 10, S. 36—43 (Referat in Ibis 1897, S. 143— 144). (z. III S. 404) — (1897): Nesting of some Guiana birds. Timehri, N. S. 11, S. 1— 10 (Referat in Ibis 1898, S. 166)- [z. 1 S. 307 (errore 116 statt 166); III S. 405] LoBkov, E. G. & I. A. NEUFELDT (1987): Distribution and biology of the Steller’s Sea Eagle — Haliaeetus pelagicus pelagicus (Pallas). Trudy Sool. Inst. (Leningrad) 150, S. 107—146. (z. INN zu S. 147, 173) Löker, H. (1957): Der Kleiber. Neue Brehm-Bücherei (Wittenberg Ziemsen) 196. 66 S. (z. III S.26) — (1976): Der Mauerläufer, Tichodroma muraria. Ebenda 498. 136 S. (z. III S. 35) — briefl. an Herausgeber. (z. III S. 13, 17 u. 23) LÖNNBERG, E. (1903): On a collection of birds from North-western Argentina and the Bolivian Chaco. Ibis 1903, S. 442—471. (z. ITS. 13 u.a.) LÖöPPENTHIN, B. (1932): Die Vögel Nordostgrönlands zwischen 73°00’ und 73°30’N. Br. Medd. Grönland (Kopenhagen) 91, Nr. 6. 127 S. (z. IS. 413) — , siehe HARBOE 1979 LOETSCHER, F. W. jr. (1952): Striped Cuckoo fed by Rufous- and white Wren in Panama. Condor 54, S. 169. (z. IN zu S. 575) LoFTISs, R.W.& R. L. Bowman (1978): A device for measuring egg volume. Auk 95, S. 190— 192. (z. IV) LoKE, W.T., siehe THo LoNGcoßE, R., J. D. HeryLAnD, A. REED & P. LarorTE (1983): Contamimants in Greater Snow Geese and their eggs. J. Wildf. Managem. 47, S. 1105—1109. (z. INN zu S. 122) — & R. C. STEnDELL [1982 (1983)]: Black Ducks and DDE: reviewed status. Trans. N. E. Sec. Wildl. Soc. 39th N. E. Fish Wildl. Conf., S. 68—75. (z. IN zu S. 126) LoNnGMoRE, N. W. (1983): Nidification of the White-lined Honeyeater Meliphaga albilineata. Emu 83, S. 275. (z. III S. 124 u. 151) LONGMORE, W., briefl. aus Sydney. (z. III S. 118 u. a.) LoPE REBELLO, F. DE (1980): Biologie de la reproduction de l’Hirondelle rosseline Hirundo daurica en Espagne. Alauda 48, S. 99—112. (z. IELNN zu S. 201) Loskort, V. M. (1983): Life history of the Eastern Black-eared Wheatear, Oenanthe hispanica melanoleuca (Güld.) in the U.S.S.R. Trudy Sool. Inst. Ak. Nauk (Leningrad) 116, S. 79— 108. (z. IIN zu S. 436) — (1986a): Evidence on birds of Tashanta environs (South-Eastern Altai). Trudy Sool. Inst. (Leningrad) 150, S. 44—56. (z. IIN zu S. 570 u. a.) — (1986b): Geographic variation of Pallas’s Reed Bunting — Emberiza pallasi (Cabanis) and its taxonomic value. Trudy Sool. Inst. (Leningrad) 150, S. 147—170. (z. IIIN zu S. 233) Lou6HLIn, J. M., briefl. 1986. (z. IIN zu S. 85, 110 u. a.) Lowe, Sır HucH, als Sammler. (z. II S. 770) Lowe, P.R. (1931): Struthious remains from China and Mongolia, with descriptions of Struthio Zitierte Literatur 531 wimani, Struthio anderssoni, and Struthio mongolicus Spp. nov. Palaeontologia sinica (Peiping) Ser. C 6, Heft 4, S. 1—40. (z. 1S. 9—11 u. 14; IV) Lowe, P. R. (1933): On some struthious remains ... 2. Egg-shell fragments referable to Psam- mornis and other Struthiones collected by Mr. John Philby in Southern Arabia. Ibis 1933, S. 654—658. (z. IS. 13) — (1938): Some anatomical and other notes on the systematic position of the genus Picathartes, together with some remarks on the families Sturnidae and Eulabetidae. Ibis 1938, S. 254—259. (z. II S. 498, wo errore 238 statt 258) LoWTHER, P. E. (1970): Nest selection by Brown-headed Cowbirds. Wilson Bull. 91, S. 118—122. (z. III S. 403) Lucanuvs, F.v. (1921): Zur Frage der Mimikry der Kuckuckseier. J. f. Orn. 69, S. 239—257. (z. 1S. 581 u. 597) Luptow, F. (1927—1928): Birds of the Gyantse neighbourhood, southern Tibet. Ibis 1927, S. 644-659; 1928, S. 51—73, 211— 232. (z. 1S. 715 u.a.) —,in Auı & RıpL£y. (z. III S. 478) — & N.B. Kınynear (1933—1934): A contribution to the ornithology of Chinese Turkestan. Ibis 1933, S. 240— 259, 440—473, 658—694; 1934, S. 95—125. (z. II S. 179; III S. 747) — (with notes by N. B. Kıyıear) (1937): The birds of Bhutan and adjacent territories of Sikkim and Tibet. Ibis 1937, S. 1—46, 249— 293, 467 —504. (z. III S. 449) — (& N. B. Kımnear) (1944): The birds of southeastern Tibet. Ibis 1944, S. 43—86, 176—208, 348—389. (z. IN zu S. 281 u.a.) LÜBCKE, W. & R. K. FurrREr (1985): Die Wacholderdrossel Turdus pilaris. Neue Brehm-Bücherei (Wittenberg, Ziemsen) 569, 198 S. (z. IINN zu S. 456) LUNDBERG, C.-A. & R. A. Väısänen (1979): Selective correlation of egg size with chick mortality in the Black-headed Gull (Zarus ridibundus). Condor 81, S. 146—156. (z. IN zu S. 448) Lyss, H. (1912): Field notes on a collection of birds from the Mediterranean. With systematic notes by H. F. WITHERBY. Ibis 1912, S. 121—187. (z. II S. 544) — (1914a): Some notes on the habits and distribution of Paradoxornis heudei David. Ibis 1914, S.177—185. (z. II S. 544) — (1914b): Remarks on the geographical distribution of the Chiffchaff and Willow Warbler. Ibis 1914, S. 304— 314. (z. II S. 592 errore als JOURDAIN & LYNEs) — (1924—1926): On the birds of North and Central Darfur, with notes on the West-, Central Kordofan and North Nuba provinces of British Sudan. Ibis 1924, S. 399—446, 648—719; 1925, S. 71—131, 344—416, 541—590, 758— 797; 1926, S. 346—405. (z. II S. 229 u. a.) — (1930): Review of the genus Cüsticola. Ibis 1930 Suppl. 637 S. + Tafelbd. (z. II S. 598 u. a.) — (1934): Contribution to the ornithology of southern Tanganyika Territory. Birds of the Ubena- Uhehe highlands and Iringa uplands. J. f. Orn. 82 Sonderh. 1418. (z. IS. 542 u.a.) — (1936): Some alterations in the classification of the Cisticolas and description of new races. Bull. Brit. Orn. Club 56, S. 109—115. (z. II S. 608 u. 690) — (1938): Contribution to the ornithology of the southern Congo basin. Rev. Zool. Bot. Afr. (Tervuren) 31, S. 1—128. (z. II S. 603 u. a.) — & OsMasTon, s. Lynes 1930. (z. II S. 602) — & W.L. ScLATER (1933 — 1934): Lynes-Vincent tour in Central and West Africa in 1930—31. Ibis 1933, S. 694— 729; 1934, S. 1—51. (z. IS. 639 u. a.) Lyon, B. & A. Kvanıck (1985): Observations on nesting Ornate Hawk-eagle in Guatemala. Wils. Bull. 97, S. 141— 147. (z. IN zu S. 146, 170) Maar, A. (1902): Die Reiherente. Leipziger Geflügelbörse vom 15. 8. 1902; zitiert von H. HockE in Z. Ool. 12, S. 94, 1902. (z. IS. 118) McCLuRE, H.E. & P. Kwanvven (1973): The avifaunal complex of an Openbilled Stork colony (Anastomus oscitans) in Thailand. Nat. Hist. Bull. Siam Soc. (Bangkok) 25, S. 133—155. (z. IITS.42 u.a.) McEvey, A. (1960): Oology of Mirafra javanica in Australia. Emu 60, S. 249— 261. (z. II S. 147 u.a.) — briefl. an Herausgeber. (z. II S. 142; III S. 101) MCcGEEN (errore McGREEN), D.S. & J. J. (1968): The cowbirds of Otter Lake. Wils. Bull. 80, S. 84—93. (z. III S. 403) 34* 532 Zitierte Literatur McGitr, J. N. & A.M. Morcan (1931): The nesting of the Banded Stilt (Cladorhynchus leuco- cephalus). South Austr. Natur. (Adelaide) 11, S. 37—53. (z. 1S. 415) — & F.E. Parsons (1937): Mallee Whipbird, Psophodes nigrogularis (leucogaster?) and other mallee birds. South Austr. Orn. (Adelaide) 14, S. 3—13 (errore 15, S. 19— 25). (z. II S. 500) MCcGREGOR, R. C. (1905): Birds from the islands of Romblon, Sibuyan and Crista de Gallo. — 2. Further notes on birds of Ticao, Cuyo, Culion, Calayan, Lubang and Luzon. Bureau Lab. Manila 25, S. 1—34. (z. IS. 721) McKıstey, D. (1977): Eggs of the Carolina Parakeet: A preliminary review. Bird-Banding 48, S. 25-37. (z.IN zu S. 518) — (1985): The Caroline Parakeet in Florida. Spec. Publ. 2, Florida Ornith. Soc. (Gainesville) 658. (z. IN zu S. 518) McLacHLAN, G.R. & R. Liversipge (1957 u. 1970): RoBErTs Birds of South Africa. Rev. Ed., Cape Town (S. Afr. Bird Book Fund). 504 S. (z. als ROBERTS s. dort) McLaxe & Hau (1972): Bull. Envir. Contam. Toxic. 8, S. 65—66. (z. ?) McNEILE, J. H. (1955): [Two sets of Cretzschmar’s Bunting, Emberiza caesia.] Bull. Jourdain Soc. (London) 3, S. 204—205. (z. III S. 176) — , briefl. an BAnnERMAN (1963). (z. II S. 587 u. 673; siehe MARcCHANT 1962. (z. II S. 587) McNIcKoLL, M.K. (1973): Volume of Forster’s Tern eggs. Auk 90, S. 915— 917. (z. IN zu S. 451) McNUTT, J. W. (1984): A Peregrine Falcon polymorph: observations of the reproductive behavior of Falco kreyenborgi. Condor 86, S. 378—382. (z. IN zu S. 771) MACAULAY (errore MACANLEY), B. (1975): Pintailed Whyday in Kapiolani Park. Elepaio (Honolulu) 35, 8.6. (z. IILS. 558) MACDONALD, J. D. (1973): Birds of Australia. A summary of information. Sydney, Wellington & London (Reed). 552 S. (z. III S. 125) — , briefl. an BRown & Amapvox (1968). (z. IN zu S. 141) MACDONALD, M. A. (1980a): Observations on Wilson’s Widowfinch and the Pintailed Widah in Southern Ghana, with notes on their hosts. Ostrich 51, S. 21— 24. (z. III S. 526 u. 527) — (1980b): Observations on the Diederik Cuckoo in Southern Ghana. Ebenda 51, S. 75—79. (z. III S. 544) MACFARLANE, R.R. (1891): Notes on and list of birds and eggs collected in Arctie America 18611866. Proc. U.S. Nat. Mus. 14, $. 413446. (z. IS. 407) MACGILLIVRAY, W. (1912): Descriptions of nests and eggs from Cape York. Emu 11 (errore 12), S. 213— 214. (z. III S. 121) MACKENZIE, J.M.D. (1929): Nidification of Bingham’s White-headed Bulbul (Cerasophila thompsoni). Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. 33, S. 901—902, (z. II S. 264 u. 281) — , als Sammler; briefl. an Baker 1932 (z. III S. 10, 22 u.a.) MACKWORTH-PRAED, C. W. & C.H. B. Grant (1952— 1973): African handbook of birds. London (Longmans). Ser. 1, 2 Bde. (1952. 1955), Ser. 2, 2 Bde. (1962. 1963); Ser. 3, 2 Bde. (1968. 1973) 836 + 1154 + 688 + 947 + 671 + 818 S. Zitiert als PRAED & GRANT mit Jahr. (z. IS. 141 usa IV) MacLras, G.L. (1969): South African lark genera. Cimbebasia 1, S. 79—94. (z. IIN zu S. 153 u. 171) — (1970a): The biology of the larks (Alaudidae) of the Kalahari sandveld. Zoologica afr. 5, S. 7—39. (z. II S. 831 u. 832) — (1970b): Breeding behaviour of larks in the Kalahari sandveld. Ann. Natal Mus. 20, S. 381 bis 401. (z. ILS. 831 u. 832) — (1974): The breeding biology of the Rufouseared Warbler and its bearing on the genus Prinia. Ostrich 45, S. 9— 14. (z. II S. 618 u. 702) — (1985): Roberts’ birds of southern Africa. Cape Town (Voelcker Bird Book Fund). 848 S. (z. IIIN zu S. 614) —,in JOHNSON, Suppl. (1972). (z. II S. 828) Maparäsz, J. v. (1905): Beschreibung einiger bisher unbekannter oder weniger bekannter Vogel- nester und Eier. Z. Ool. 15, S. 17—20. [z. III S. 531 u. a. (S. 500: S. 176 statt 17)] — (1906): Über bisher unbekannte Eier zweier Vogelarten Ostafrikas. Z. Ool. 15, S. 178—179. [z. II S. 309, 627 (errore Ool. Rec. 1935) u. a.] — (1918): A contribution to the ornithology of the eastern Sudan. Ann. Mus. Nat. Hung. (Buda- pest) 12, S. 588— 604. (z. II S. 619) —, Quelle nicht gefunden. (z. I S. 103) Zitierte Literatur 533 MADER, W. J. (1977): Chemical residues in Arizona Harris’ Hawk eggs. Auk 94, S. 587 —588. (z. IN zu S. 168) MADGE, S. G. (1972): The nest and eggs of the Purple-throated Cuckooshrike Campehaga quiscalina. Bull. Brit. Orn. Club 92, S. 145— 147. (z. II S. 833) Mänp, R., A. Nıeus & E. Sem (1986): Oomorphology: a new method. Auk 103, S. 613—617. (z. IVN zuS. 141) MAGRATH (errore MARGRATH), H. A. F., in Baker (1934 S. 39). (z. III S. 451). —, in ALı & RIPLEY 1974 (z. III S. 543) MAILLIARD, J. (1922): Eggs of the Aleutian Rosy Finch. Condor 24, S. 92—93. (z. III S. 472) MARATSCH, W. (1937): Der Brutparasitismus der Kuckucksvögel.... Leipzig (Quelle & Meyer). 160 S. (z. IS. 550 u. a.) — (1940): Brutbiologie der Gimpelammer Emberiza schoeniclus reiseri Hartert. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 16, S. 41—43. (z. III S. 235) — (1949): Der Vogel und sein Ei. Neue Brehm-Bücherei (Wittenberg, Ziemsen) 3. 108 S. (z. IV) — (1950a?): Unser Kuckuck. Ebenda 2. 428. (z. IS. 550 u. 598) — (1950b): Die Vogelwelt Macedoniens. Leipzig (Geest & Portig). 452 S. (z. IS. 240 u.a.) — (1955): Der Brutparasitismus in der Vogelwelt. Radebeul & Berlin (Neumann). 2368. (z. IN zu S. 544 u.a.) — (1958): Some birds of southern Iraq. Ool. Rec. 32, S. 54—57. (z. II S. 616; III S. 532 u.a.) — (1971): Einige Bemerkungen über die parasitären Kuckucke. Zool. Abh. Mus. Tierkd. Dresden 30, S. 247 — 283. (z. IN zu S. 541 u.a.) — (1974. 1976): Die Eier der Vögel Europas. 2 Bde. Neudamm (Neumann). 468 + 460. (z. I N zu 8.56 u.a.) — (1974. 1979): Über einige wenig bekannte Vogeleier. Bonner zool. Beitr. 25, S. 148—164; 30, S.39—51. (z. IN zu S. 304 u. a.) — (1981): Die Limikolen Europas einschließlich Nordafrikas und des Nahen Ostens. Melsungen ... (Neumann). 264 S. 4°. (z. IN zu S. 390 u. a.) —, briefl. an SCHÖNWETTER. (z. III S. 14) MALCHEVSKY, A.S. (1960): On the biological races of the Common Cuckoo, C'ueulus canorus L., in the territory of the European part of the USSR. Proc. XII. Int. Orn. Congr. Helsinki 1958, S. 464470. (z. I S. 554, 555 u. 598) MarcoMmson, H. T. (1930): Erythristie eggs of Rook. Brit. Birds 23, S. 219. (z. III S. 722) MATLYSCHEWSKI (errore MALJTSCHEWSKIJ u. MALJSCHEWSKIJ), R. I. (1962): [Sommerbeobachtun- gen an Vögeln des Tersker Ufers des Weißen Meeres.] Ornitologija 5, S. 13—27. (Russ.). (z. III S. 468; errore S. 63 statt 23; S. 480, errore 23 statt 22) MANIKOWwSKT, S. (1980): The dynamics of the Chari-Logone population of Quelea quelea ... Proc. IV Pan-Afr. Orn. Congr. 1976, S. 411—421. (z. III S. 584) MANNICHE, A.L.V. (1910): The terrestrial mammals and birds of northeast Greenland. Dan- marks Exp. Grenlands nordostkyst 1906 — 1908, 5, No. 1 (Medd. Gronland 45) Vögel: S. 93—199. (auch: Nordestgronlands Fugle. Dansk Orn. For. Tidsskr. (Kopenhagen) 5, S. 1—114. (z. 1S.398) Massıse, T. H. (1978): Measurements and weights of eggs of the Canada Goose, Branta canadensis, analyzed and compared with those of other species. Can. J. Zool. 56, S. 676—687. (z. IN zu S. 123) — (1979): Density and volume correlations of eggs of seven passerine birds. Auk 96, S. 207— 211. (z. IIS. 90 u.a.) MANoWwAL, D. A. (1974): The natural history of Cassin’s Auklet (Pfychoramphus aleuticus). Condor 76, S. 421-431. (z. IN zu S. 471) Marc#H, W.T. (1864): Notes on the birds of Jamaica, with remarks by S.F. BaıkD. Proc. Ace. Philadelphia „1863“, S. 150—154, 283—304; 1864, S. 62—72. (z. III S. 196 u. 413) MARCHANT, S. (1960): The breeding of some S. W. Ecuadorian birds. Ibis 102, S. 349—382, 584—599. (z. ITS. 26 u.a.) — (1963): The breeding of some Iraqi birds. Ibis 105, S. 516—557. (z. II S. 324 u. a.) MARGRATH, siehe MAGRATH MARINKELLE, C. J. (1959): Notes on some western palaearctie nightjars. Ool. Rec. 33, S. 55—57. (z. IN zu S. 636) MARLE, J.G. van & K.H. Voovs JR. (1946): The endemie Sparrow-hawks of Celebes. Limosa 19, S.15—23. (z. IN zu S. 162) 534 Zitierte Literatur MARLow, TH. briefl. an Hopwoop (1921). (z. I S. 354) MARSHALL, G. A. K. (1900): Notes on Mashonaland birds. Ibis 1900, S. 221 — 270. (z. IIIS. 59 u. a.) MARSHALL, W. (1895): Der Bau der Vögel. Leipzig (Weber). 462 S. (z. IS. 233 u. 335; IV) MARTENS, J. (1975): Akustische Differenzierung verwandtschaftlicher Beziehungen in der Parus (Periparus)-Gruppe nach Untersuchungen im Nepal-Himalaya. J. f. Orn. 116, S. 369—433. (z. III S. 17) MARTIN, R.D. & R.M. May (1981): Relative brain size and basal metabolic rate in terrestrial vertebrates. Nature (London) 293, S. 57—60. (z. IV) MAarTINT, E. (1961): Neue Funde von fossilen Eiern in der Provence. Umschau 61, S. 311f. (z. I N zu S. 34) Mason, 1. J., H.B. Gıtt & J.H. Young (1981): Observations on the Red-necked Crake Rallina tricolor. Austr. Bird-watcher 9, S. 69— 77. (z. IN zu S. 343) Mason, P. (1985): The nesting biology of some Passerines of Buenos Aires, Argentina. Orn. Monogr. 36, S. 954— 972. (z. IIIN zu S. 426—428) — (1986): Brood parasitism in a host generalist, the Shiny Cowbird: I. The quality of different species as hosts. — II. Host selection. Auk 103, S. 52—60; 61—69. (z. III N zu S. 399) MASTERSON, A.N.B. (1981): Notes from the Ruwenzori Mountains, including a description of nest and eggs of Archer’s Ground Robin Dryoeichloides archeri. Scopus 5, S. 33—34. (z. IIN zu 8. 376 u. 420) MATHEwS, G.M. (1910— 1927): The birds of Australia. 12 Bde. London (Witherby). 301 + 531 usw. + 454 8. 4° (z. 1S. 72 u.a.) — (1928): The birds of Norfolk and Lord Howe Islands and the Australian South Polar quadrant with additions to the „Birds of Australia‘. London (Witherby). 139 S. 4°. (z. III S. 101) MATSUNAGA, Y. (1929): The breeding of the Yellow-winged Sugar-bird (C'oereba cyanea) in Japan. Avic. Mag. (London) (5) 7, S. 30—32. (z. III S. 301) Matrox, W.G. (1970): Banding Gyrfalcons (Falco rusticolus) in Greenland, 1967. Bird-banding 41, S. 31—37. (z. IN zu S. 185) MAUERSBERGER, G., S. WAGNER, D. WALLSCHLÄGER & R. WARTHOLD (1982): Ergebnisse der mongolischen Gemeinschaftsreise von Ornithologen aus der DDR 1979. II. Mitt. Zool. Mus. Berlin 58, S. 11—74. (z. IIN zu S. 212, 226) MAUNDER, J. E. & W. TRELFALL (1972): The breeding biology of the Blacklegged Kittiwake in Newfoundland. Auk 89, S. 789—816. (z. IN zu S. 437) MayAuD, N. (1932): Quelques donnees sur la nidification du heron pourpre en France. Bull. orn. Romand. (Geneve) 1, S. 12—19. (z. IS. 95) — (1938—1939): La gorge-bleue a miroir en France. Alauda 10, S. 116—136, 305—323; 11, S.33—40. (z. II S. 367 u. 375) Mayr, E. (1930): Beobachtungen über die Brutbiologie der Großfußhühner von Neuguinea (Megapodius, Talegalla und Aepypodius). Orn. Mon. ber. 38, S. 101—106. (z. I S. 197 u. 198) — (1931): Die Vögel des Saruwaged- und Herzoggebirges (N. O. Neuguinea). Mitt. Zool. Mus. Berlin 17, S. 639— 723. (z. IS. 23 u.a.) — (1937): Über die Eier von Urodynamis taitensis Sparrman. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 13, 8. 73. (z. 1S. 573) — (1943):-What genera belong to the family Prionopidae? Ibis 85, S. 216— 218. (z. II S. 306) —, als Herausgeber der Check-list (PETErs): (z. IN zu S.3; II S. 59, 65 u. 463); als Sammler. (z. IL S. 774) — & D. Amapox (1951): A classification of recent birds. Amer. Mus. Nov. 1496. 42 S. (z. IITS. 3) — & J. Bonn (1943): Notes on the generic classification of the swallows, Hirundinidae. Ibis 85, S. 334— 341. (z. II S. 184) — &G. W. CoTTRELL (Hrsg.) (1986): Check-list of birds of the world. A continuation of the work of James L. PETERS 11 (zitiert PETERS 11, 1986). (Cambridge, Mass., Mus. Comp. Zool.) 638 S. (z. IIN zu S. 440) — & E.T. GırLıarn (1954): Birds of central New Guinea. Results of American Museum of Natural History expeditions to New Guinea in 1950 and 1952. Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 103, S. 311— 374. (z. III S. 119 u.a.) — & A. L. Rau (1937): Results of the Archbold expeditions. No. 14. Birds of the 1933—1934 Papuan expedition. Ebenda 73, S. 1— 248. (z. II S. 699) — & F. VVILLAUMIER (1983): New species of birds described from 1966—1975. J.f. Orn. 124, 8. 217—232. (z. IN zu S. 840) Zitierte Literatur 535 MEADE-WarnDo, E. O., [Tagebuch u. Brit. Museum-Eiersammlung], siehe BıwweRrman (1963). (z. II S. 636 u.a.) MEıaRNs (errore ohne Autor), E. A. (1886): Some birds of Arizona. Auk 3, S. 6073. (z. IS. 145) — (1890): Observations on the avifauna of a portion of Arizona. Auk 7, S. 251—264. (z. III S. 333 u. 347) Mess, Th. (1960a): Beitrag zur Biologie des Feldegssfalken (Falco biarmicus feldeggi). Vogelwelt 80, S. 142-149; id. (1960b): Über Ei-Maße von Falco biarmicus feldeggi Schl. Ebendort 31, S. 30—31. (z. IN zuS. 183) — (1964): Greifvögel Europas und die Grundzüge der Falknerei. Stuttgart (Franckh). 140. (z.IN zu S. 185; IV) MEER, A.S., Sammler für Mus. Tring. (z. II S. 780 u. 822; IIT, S. 673) Mess, G. F. (1957. 1961. 1969): A systematie review of the Indo-Australian Zosteropidae. Zool. Verhandl. (Leiden) 35, S. 1— 204; 50, S. 1—168; 102, S. 1—390. (z. III S. 99 u. a.) — (1975): Identiteit en status van Sterna bernsteini. Ardea 63, S. 73—86. (z. IN zu S. 772) — (1982): Birds from the lowlands of southern New Guinea (Merauke and Koembe). Zool. Verh. (Leiden) 191. 183 S. (z. IN zu S. 348 u.a.) — (19852): Nomenclature and systematics of birds from Surinam. Proc. Kon. Nederl. Akad. Wet. € 88, S. 75—91. (z.IN zuS. 678; IINzuS. 78, 99, 193) — (1985b): Caprimulgus macrurus Horsfield and related forms, a re-evaluation (Aves, Caprimul- gidae). Proc. Ak. Wet. C vol. 38 (4), S. 419—428. (z. IN zu S. 638, 648) — & K. Loverte (1983): Breeding of Black-headed Bee-eater in Zaire. Malimbus 5, S. 55. (z. IN zuS. 710) — briefl. an Herausgeber 1977. (z. III S. 99 u. 101) — briefl. 1934. (z. IIN zu S. 707) MEIKTEJOBS, R.F. (1931): The problem of the Cuckoo. Ool. Rec. 11, S. 25—29. (z. I S. 554 u. 598) — (1934): Notes on Rüppell’s Warbler, Sylvia ruppelli (Temminck). Ibis 1934, S. 301—305, (z. II S. 536) — (1935): The nesting of Rüppell’s Warbler, Sylvia ruppelli (Temm.). Ibis 1935, S. 432 —437. (z. II S. 586) —, Sammlung von SCHÖNWETTER: besichtist. (z. IIT S. 180) MEINERTZHAGEN, R. (1920): Notes on the birds of Quetta. Ibis 1920, S. 132—195. (z. III S. 479) — (1923): Some biological problems connected with the Himalaya. Ibis 1923, S. 480—533. (z. II S. 482) — (1954): Birds of Arabia. Edinbursh (Oliver & Boyd). 6248. (z. IS. 230 u. a.) —, bei SEINSER. (z. II S. 197) Meise, W. (1929): Typen des Staatlichen Museums für Tierkunde in Dresden. 2. Vögel 1. Abh. Ber. Mus. Tierkd. Völkerkd. Dresden (Leipzig, Teubner) 17, no. 4. 22. 4°. (z. III S. 668) — (1929 —1930): Die Vögel von Djampea und benachbarten Inseln nach einer Sammlung Baron Plessens. J. f. Om. 77, S. 431—480; 78, S. 180— 214. (z. II S. 59) — (1930): Zum Problem des Brutschmarotzertums. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 6, S. 119—131. (z. 1S. 550, 554 u. 598) — (1931): Der Kuckuck. Die Brehm-Bücher (Berlin, Brehm-Verlag) 14. 32 S. (z. I S. 550 u. 598) — (1934): Die Vogelwelt der Mandschurei. Abh. Ber. Mus. Tierkd. u. Völkerkd. Dresden 18, no. 2. 86 S. 4°. (z. IIT S. 742 u. 753) — (1937): Zur Vogelwelt des Matengo-Hochlandes nahe dem Nordende des Njassasees. Mitt. Zool. Mus. Berlin 22, S. 35—160. (z. II S. 205 u. a.) — (1938): Fortschritte der ornithologischen Systematik seit 1920. Proc. Eighth Int. Orn. Congr. Oxford July 1934. Oxford (Univ. Press), S. 49—189. (z. III S. 443; IN zu S. 771) — (1956): Über Nestokkupation durch fremde Vogelarten. Beitr. Vogelkde. (Leipzig) 5, S. 117 bis 137. (z. II S. 73) — (1962): in: BERNDT, R.& W. Meıse (Hrsg.): Naturgeschichte der Vögel (Stuttgart, Franckh) 2.679 S. (außer S. 6—17). (z. ITS. 34 u.a.) — (1963): Verhalten der Straußartigen Vögel und Monophylie der Ratitae. Proc. XIIIth Int. Orn. Congr. Ithaca 1962. Baton Rouge, La. (Amer. Orn. Union) 1 S. 115—125. (z.IN zu S. 35) — (1975): Natürliche Bastardpopulationen und Spezialisationsprobleme bei Vögeln. Abh. Verh. naturw. Ver. Hamburg (N. F.) 18/19, S. 187 — 254. (z. III S. 443) — (1976): Die Bedeutung der Oologie für die Systematik. Proc. 16th Int. Orn. Congr., held Aug ust 1974. Canberra (Austr. Acad. Sei.), S. 207—216. (z. III S. 114) 536 Zitierte Literatur MEISSEL, J., bei GOETHE. (z. IV) MELDE, M. (1969): Raben- und Nebelkrähe (Corvus corone corone und Corvus corone corniz). Neue Brehm-Bücherei (Wittenberg, Ziemsen) 414. 110 S. (z. III S. 755) MENGEL, R.M. (1965): The birds of Kentucky. Orn. Mon. 3. 581 S. (z. IIIS.6 u.a.) MENZBIER (MENsBIR), M. A. (1895°; 1. Auflage 1893—1895): [Die Vögel Rußlands.] 2 Bde. Moskau (Kuschnepew), 836 + 1120 S. (Russ.). (z. II S. 566, errore 1905) MENZEL, F., in MakXaATscH (1976). (z. III S. 748) MENzEL, H. (1971): Der Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus). Neue Brehm-Bücherei 438. Wittenberg (Ziemsen). 123 S. (z. IINN zu S. 380) MERRILL, J. E. (1877): Notes on Molothrus aeneus Wagl. Bull. Nuttall Orn. Club 2, S. 85—87. (z. III S. 428) — (1881): Oological notes from Montana. Ebenda 6, S. 203— 207. (z. III S. 193) MESTRE RAvENTös, P. (1969): Sobre Clamator glandarius en el Panades (Cataluna). Ardeola 14, S. 137—142. (z. IN zu S. 598) MEYBURG, B.-U. & O. LanGranD (1984): Evolution, Verbreitung und Status der Greifvögel (Falconiformes) Madagaskars. Proc. Intern. Symp. African. Vertebr., Bonn (Zool. Mus. Al. Koenig), S. 193— 205. (z. IN zu S. 173) MEYER, A.B. (1884a): Über neue und ungenügend bekannte Vögel, Nester und Eier aus dem Ostindischen Archipel im Königl. Zoologischen Museum zu Dresden. Sitz. ber. Ges. Isis (Dres- den) 1884, S. 3—64. (z. 1S. 490 u.a.) — (1884b): Notizen über Vögel, Nester und Eier aus dem Ostindischen Archipel, speziell über die durch Herrn C. Ribbe von den Aru-Inseln jüngst erhaltenen. Z. ges. Ornith. 1, S. 209— 296. (z. 1 S. 573 u. a., einmal errore 1887) — (1893): On the Empress Augusta-Victoria’s Paradise Bird. Ibis 1893, S. 481—483. (z. III S. 687) — (1895): Über das Ei einer unbekannten C'hlamydodera von Deutsch-Neuguinea. Abh. Ber. Zool.... Mus. Dresden 1894/95, Nr. 10. 2 S. (z. III S. 668) — (1903): On the eggs of the moa. Ibis 1903, S. 188— 196 (s. Benham’s Brief S. 632— 634). (z. IN zu S. 28) — & K.M. HELLER (1901): Aepyornis-Eier. Abh. Mus. ... Dresden 9, Nr. 7. 188. (z. IN zu S.33) — & L. W. WIGLEsworTH (1898): The birds of Celebes and the neighbouring islands. 2 Bde. Berlin (Friedländer). 962 S. (z. I S. 652) Meyer, O. (1929): Zur Brutbiologie einiger Vögel des Bismarckarchipels. J.f. Orn. 77, S. 21—35. (z. III S. 607) — (1930a): Untersuchungen an den Eiern von Megapodius eremita. Orn. Mon. ber. 38, S.1—5. (z. 1 S. 137) — (1930b): Über die Dauer der Embryonalentwicklung bei Megapodius eremita. Orn. Mon. Ber. 38, S. 6—7. (z. IS. 197) — (1933): Vogeleier und Nester aus Neubritannien, Südsee. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 9, S. 122 bis 136. (z. IS. 296 u. a.) — (1934): Die Vogelwelt auf der Inselgruppe Lihir. J. f. Orn. 32, S. 294—308. (z. II S. 804) — , briefl. an SCHÖNWETTER. (z. II, S. 803 u. a.) — & E. STRESEMANN (1928): Zur Kenntnis der Entwicklung von Megapodius und Oxyura im Ei. Orn. Mon. ber. 36, S. 65—71. (z. IS. 197) MEYER, Tagebuch bei WETMORE. (z. IN zu S. 575). MEYLAN, O. (1928): Note sur les oeufs de Glaueidium passerinum (L.). Bull. Soc. Zool. Geneve (Genf) 3, Heft 7, S. 32—34. (z. I S. 605) — , brieflich an Makartsc# (1955). (z. I S. 555) Mickey, F. W. (1943): Breeding habits of MceCown’s Longspur. Auk 60, S. 181—209. (z. III S.186 u. 235) MIDDENDORFF, A.T. v. (1851): Reisen in den äußersten Norden und Osten Sibiriens während der Jahre 1843 und 1844... (II) 2.1. Säugethiere, Vögel und Amphibien. St. Petersburg (Eggers). 256 S. (z. III S. 180) MIDDLENMISS, E. (1958): The Southern Pochard Netta erythrophthalma brunnea. Ostrich Suppl. 2. 348. (z.IN zuS. 131) MIERA, C. (1984): Eimaße des Gartenbaumläufers. Falke 30, S. 28. (z. IIIN zu S. 40) MIKKOoLA, H. (1981): Der Bartkauz Strix nebulosa. Neue Brehm-Bücherei (Wittenberg, Ziemsen) 538. 1248. (z. IN zu S. 603). Zitierte Literatur 537 MILLENER, P. R. (1982): And then there were twelve: The taxonomie status of Anomalopteryz oweni (Aves: Dinornithidae). Notornis 29, S. 165— 170. (z. IN zu S. 28—29) MILLER, A. H., bei BET (1950). (z. II S. 316) — (1963): Seasonal activity and ecology of the avifauna of an American equatorial cloud forest. Univ. Calif. Publ. Zool. 66, S. 1—78. (z. ITS. 24 u.a.) MILLER, E. H. (1979): Egg size in the Least Sandpiper Calidris minutilla on Sable Island, Nova Scotia, Canada. Ornis. Scandinavica 10 S. 10—16. (z. IN zu S. 413) MILLER, L. E. (1917): Field notes on Molothrus bonariensis and M. badius. Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 27, S. 579—592. (z. III S. 397 u. 399) —, MS siehe LEHMANN V, 1959. (z.IN zu S. 169) MrLrEr-Hozsıs, H.P. (1919— 1922): Guide de l’amateur d’oiseaux debarquant sur la terre d’Afri- que... Passereaux. Rev. Franc. d’Orn. (Paris) 6 (11), S. 114—119; 6(12), S.1—5, 29—32, 73—77, 90—94, 114—120, 134—139, 147— 152; 7, S. 97—101, 134— 137, 167— 171, 180— 182, 265— 269. [z. III S. 604, errore 4 statt 6(12)] MILLIE, W.R., siehe JoHnson 1967. (z. IN zu S. 442) Miızts, J. A. (1979): Factors affecting the egg size of Red-billed Gull Larus novaehollandiae scopu- linus. Ibis 101, S. 53—67. (z. IN zu S. 446) — & P. W. Stzaw (1980): The influence of age on laying date, clutch size, and egg size of the White-fronted Tern. New Zealand J.Zool. (Wellington, N.Z.) 7, S. 147—153. (z.IN zu S. 451) MILNE-EDWARDS, A.& A. GRANDIDIER (1879— 1885): Histoire physique, naturelle, et politique de Madagascar. Vol. 12, Tome 1. Histoire naturelle des oiseaux. Paris (Impr. Nation.). 779. (z. III S. 488) Mıton, P. (1952): Note sur le genre C'oue. Oiseau 22, S. 75—90. (z. IN zu S. 593) —,J.-J. PETTER & G. RANDRIANasoLo (1973): Oiseaux. Faune de Madagascar (Tananarive, Or- strom) u. Paris (CNRS) 35. 263 S. u. Beilage mit 18 Taf. (z.IN zu S. 87 u.a.) Misor, H.D. (1880): Notes on Colorade birds. Bull. Nuttall Orn. Club 5, S. 223— 232 (errore vol. 6, 1877). (z. III S. 346) MLIKOVSEKY, J. & K.Bugı6 (1983): Die Reiherente, Aythya fuligula. Neue Brehm-Bücherei (Wittenberg, Ziemsen) 556. 998. (z. IN zu S. 131) MeEBERT, F. (1954): Beiträge zur Fortpflanzungsbiologie des Kuckucks, C'veulus canorus L., und seine Beziehungen zu den Brutvögeln der näheren und weiteren Umgebung von Hamburg. Mitt. Faun. Arb. gem. Schleswig-Holstein, Hamburg u. Lübeck 7, S. 17—30. (z. I S. 554 u. 598) — , briefl. an SCHÖNWETTER. (z. III S. 760); siehe KIRCHNER (z. IV) MÖLLERING, K. (1972): Quantitative Untersuchungen zur Brutbiologie der Silbermöwe (Larus argentatus) auf der Vogelinsel Mellum. Abh. Landesmus. Nat. Münster 34, S. 79—87. (z. IN zu S. 445) Mörs, A. (1925): Vogelbilder aus Transvaal. Gef. Welt 54, S. 296. (z. III, S. 526—528) MOoßGENSEN, J. (1927): Nota sobre el parasitismo del ‚‚Crespin‘ (Tapera naevia). Hornero 4, S. 68 bis 70. (z.1S. 575, 598) MoLrox1, E. (1928): Risultati zoologiei della missione invista dalla R. Societa Geografica Italiana per l’esplorazione dell’oasi di Giarabub (1926— 1927). Uccelli. Ann. Mus. Stor. Nat. (Genova) 52, S. 337—401. (z. IS. 14) Moore, R.T. (1938): Discovery of the nest and eggs of the Tufted Jay. Condor 40, S. 233 — 241. (z. III S. 706) — (1944): Nesting of the Brown-capped Leptopogon in Mexico. Condor 46, S. 6—8. (z. II S. 829) Mogvix-Tanpon, A. (1859— 61): Considerations sur les oeufs des oiseaux. Rev. Mag. Zool. (Paris) (2) 11, S. 414—419, 469— 477; 12, S. 11— 19, 57—62, 193— 205; 13, S. 5—12, 97—115, 197 bis 205, 335—390. (z. IV) MorREAT, R. E. (1936): A contribution to the ornithology of Kilimandjaro and Mount Meru. With the assistance in taxonomy by W.L. ScLATER. Proc. Zool. Soc. London 1935, S. 843—891. (z.IN zu S. 683; IIIN zu S. 110) — (1949): FRIEDMANN on African cuckoos. Ibis 91, S. 529—537. (z. IN zu S. 568) —, siehe auch SCLATER & MorzEau (1932—1933). (z. II S. 82, nur als Moreau) —, Quellen fehlen. (z. I S. 423, 585; III S. 20, 538) — & W.M. (1937): Biological and other notes on some East African birds. Ibis 1937, S. 152 bis 174, 321—345 (errore 373). [z. II S. 373 (errore 1936); III S. 540, 541 (errore Bateleur) u. a.] 538 Zitierte Literatur MoREAUV, R. E.& W.M. (1939): Observations on some East African birds. Ibis 1939, S. 296 — 324. (z. 1 S. 562 u.a.) — & W.L. ScLAaTer (1933— 1934): The avifauna of the mountains along the Rift Valley in North Central Tanganyika Territory (Mbulu district). Ibis 1937, S. 700—786; 1938, S. 1—32. (z. III S. 572) MoREL, G. J. & M.-Y. (1984): Eremopterix nigriceps albifrons et Eremopterix melanocephala (Alaudi- dae) au Senegal. Proc. Fifth Pan-Afr. Orn. Congr., S. 309— 322. (z. IIN zu S. 170) More, M.-Y. (1973): Contribution & l’&tude dynamique de la population de Lagonostieta senegala L. (Estrildides) a Richard-Toll (Senegal). Interrelations avec le parasite Hypochera chalybeata (Müller) (Viduines). Mem. Mus. Nat. Hist. (Paris) Ser. A Zool. 78, S. 1— 156. (z. IIIS. 498 u. a.) MorGAan, D. G., L. R. Rogınson & P. A.& D. H. As#ton (1961): The Eyrean Grass-wren, Amyftor- nis goyderi. Austr. Bird-watcher 1, S. 161— 171. (z. II S. 640) Morsan, R. W. (1975): On the nidification of certain South-Indian birds. Ibis 1875, S. 313— 324. (z. 1 s. 493; II S. 804) Mor@AN-DavIEs, A. M. (1967): On the nest and eggs of the Gape Rook, Corvus capensis Lichten- stein, in Ngorongoro, northern Tanzania. Bull. Brit. Orn. Club 87, S. 40—41. (z. III S. 725) — & D. PETERsoN (1976): First record of nest and eggs of Jardine’s Parrot Poicephalus gulielmi. Ibis 118, S. 118—119. (z. IN zu S. 522) MorLIoN, M. L. (1968): The capital tract of some African genera of Ploceidae. Natuurw. Tijdschr. (Gent, errore Genf) 50, S. 101— 131. (z. III S. 517) MoRroNnY, J. J. sR., W. J. Bock & J. FARRAND JR. (1975): Reference list of the birds of the world. New York (Amer. Mus. Nat. Hist.). 207 S., vervielfältigt. (z. IIN zu S. 363) MoRrkis, R. O. (1963): The birds of some islands in the Indian Ocean. Sea Swallow 16, S. 68— 76. (z. III S. 66) Morrison, M. L. (1978): Breeding characteristics, eggshell thinning, and population trends of White-tailed Hawks in Texas. Texas Ornith. Soc. 11, S. 35—40. (z. IN zu S. 163) — (1979): Egg-shell thickness changes in Pacific coast Phalacrocoracidae and Sulidae. Condor 81, 8.209. (z. IN zu S. 73 u. 76) Morron, A.H. (1927): Nesting of the Acadian Sharp-tailed Sparrow (Passerherbulus nelsoni subvirgatus) in Maine. Auk 44, S. 568—570. (z. III S. 195) MorTon, E.S. & S.M. FaragaucH (1979): Infantiecide and other adaptations of the nestling Striped cuckoo Tapera naevia. Ibis 121, S. 212— 213. (z. IN zu S. 576) Moss, R., A. Watson, P. ROTHERY & W. W. GLENNTE (1981): Clutch size, egg size, hatch weight and laying date in relation to early mortality in Red Grouse Lagopus lagopus scoticus chicks. Ibis 123, S. 450— 462. (z. IN zu S. 213) — & — (1982): Heritability of egg size, hatch weight, body weight, and viability in Red Grouse (Lagopus lagopus scoticus). Auk 99 S. 683—686. (z.I N zu S. 213) Movenx, J.-L. (1975): Ecologie compar&e des Procellariidae antaretiques et subantarctiques. Comite Nat. Francais de recherches antaretiques (= CNFRA), Paris, 36. 1958. (z.IN zu S.61 u.a.) — (1984): La ponte du Goofu Macaroni Eudyptes chrysolophus de l’Archipel Crozet. Oiseau 54, S. 281—291. (z. IN zu S. 50) MOoUNTFORT, G. (1958): The Hawfinch. London (Collins). 176 S. (z. III S. 431 u. a.) Movrıtz, L. B. (1915): Notes on the ornithology of the Malopo distriet, Southern Rhodesia. Ibis 1915, S. 185— 216, 534— 571. (z. IS. 533 u. a.) MÜLLER, A. (1882): Die Ornis der Insel Salanga sowie Beiträge zur Ornithologie der Halbinsel Malakka. Eine zoogeographische Studie. J. f. Orn. 30, S. 353 —448. (z. II S. 516) — (1885): Nachtrag zur Ornis der Insel Salanga. J. f. Orn. 33, S. 151 — 162. (z. II S. 505; III S. 607) MÖLLER, H. (1978): Eier und Gelege norddeutscher Graugänse. Orn. Rundbrief Mecklenburg 19, S. 9—13. (z.IN zu S. 122) Mvir, A. (1925): The nesting of Nyetibius griseus (Gmel.) in Trinidad. With some remarks by A.L. Butler. Ibis 1925, S. 654—659. (z. I S. 630) MULHOLLAND, J. W. (1972): [Sylvia melanocephala, S. undata toni, S. sarda.] Bull. Jourdain Soc. (London) 7 (errore 8), S. 114—118. (z. II S. 590) Mvnpy, P. J. & A. W. Cook (1977): Observations on the breeding of the Pied Crow and Great Spotted Cuckoo in northern Nigeria. Ostrich 48, S. 72—84. (z. IN zu $. 598) —, K. I. GRANT, J. TannocH & C. L. Wessers (1982): Pesticide residues and eggshell thinning of Griffon Vulture eggs in southern Africa. J. Wildl. Mgm. 46, S.769— 773. (z. IN zu S. 174 u. 178) Zitierte Literatur 539 Mvss, P. W. (1926): Additional notes on the birds of the Balearic Islands. Ibis 1926, S. 467 — 477. (z. III S. 186) Museo, G.C. (1972): Birds of Hawaii. Rutland, Vermont (Bridgeway Press) (1. Aufl. 1944. Hono- lulu (Tongg); auch Tokyo (Tuttle); beide 189 S. (z. III S. 355) Museo, J.C. (1919): Notes on the breeding habits of the Red Crossbill (Loxia curvirostra minor) in the Okanagan Valley, British Columbia. Condor 21, S. 57—60. (z. TIT S. 482) MuR1E, ©. J. (1924): Nesting records of the Wandering Tattler and the Surf-bird in Alaska. Auk 35, S. 231 — 237. (z. 1S. 409) MvRrPHY, R. C. (1936): Oceanic birds of South America. 2 Bde. New York (Amer. Mus. Nat. Hist.). 1245 S. (z. IS. 67 u.a.) — & L.S. Mowseay (1951): New light on the Cahow, Pterodroma cahow. Auk 68, S. 266 — 280. (z. IS. 66) MURRAY, K.G., K. WISsETT-MuBRay, Z. A. EpPpLEY, G. L. Host jr. & D. B. Schwartz (1983): Breeding biology of the Xantus’ Murrelet. Condor 85, S. 12—21. (z. IN zu S. 459) Mvrros, R.K., N. J. WestwooD & A..J. Isaacsox (1974): Factors affecting egg-weight, body- weight and moult ofthe Woodpigeon Columba palumbus. Ibis 116, S.52—73.(z.INzuS.492; IV) MuSILER, J. (1940): Einige Bemerkungen über das Brutgeschäft aus der Umgebung von Krassno- jarsk und Kansk-Jenissejsky. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 16, S. 182—137. (z. ITS. 218 u. 223) MusTarasew, G.T. (1976): [Biologie der talyscher Unterart des Eichelhähers.] Ornitologija 12, 239—240 (Russ.). (z. III S. 707 u. 737) MYRBEBGET, S. (1977): Size and shape of eggs of Willow Grouse Lagopus lagopus. Ornis Scandina- vica 8, S. 39—46. (z. IS. 209) NarRase, M.L., A.K. Tyacı & B.S. Lamsa (1980): A contribution to the ecology of Indian Pied Myna, Sturnus contra contra Linnaeus. Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. 75, S. 1157— 1177. (z. III S. 601 u. 618) NARANJO, L. G. (1986): Aspects of the biology of the Horned Screamer in southwestern Colombia. Wils. Bull. 98, S. 243—256. (z. IN zuS. 111, 112) NAROoSKY, S. (1975): Notas caliologicas. Hornero 11, S. 285—290. (z. III N zu S. 399) — (1983): Hornero 12, S. 134; nach Hoy, briefl. 1984. (z. III, N zu S. 211 u. 255) —, R. Fraca & M. DE La PeNa (1983): Nidificacion de las aves Argentinas (Dendrocolaptidae y Furnariidae). Buenos Aires (Public. medicas Argentinas). 98 S. (z. IIN zuS. 13, 19, 29 u. a.) NAsIMovIssH, A. A. (1937): The variation in weight of some species of Tetraonidae in different geographical regions. Arch. Mus. Zool. Moscou 3, S. 197—198. (z. IV) Narsvsıvs, W.v. (1870): Über die Structur der Moa-Eischalen aus Neu-Seeland und die Bedeu- tung der Eischalenstructur für die Systematik. Z. wiss. Zool. 20, S. 106—130. (z. IS. 27) — (1871): Die Structur des Vogel-Eies und ihre Beziehungen zur Systematik. J. f. Orn. 19, S. 241260. (z. IS. 22) — (1882): Über die Bedeutung von Gewichtsbestimmungen und Messungen der Dicke bei den Schalen von Vogei-Eiern. J.f. Orn. 30, S. 129— 161. (z. IV) — (1885): Über die charakteristischen Unterscheidungszeichen verschiedener Straußen-Eier. J. f. Orn. 33, S. 165— 178. (z. IS.8 u. 16) — (1886, errore 1868): Über das fossile Ei von Struthiolithus chersonensis Brandt. Zool. Anz. (Leipzig) 9, S. 47—50. (z. IS. 9) Naumanss, J.F., siehe C. Hensıcke (Hrsg.) (1897—1905): Naturgeschichte ... (z. I S. 461; 11 S. 567 u.a.) NaumBure, E.M.B. (1930): The birds of Matto Grosso, Brazil. A report on the birds secured by the Roosevelt-London expedition — with field notes by G. K. CHERBIE. Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. (New York) 60. 432 S. (z. IS. 576) Naumow, P.L. & G.S. Kıstes&o (1963): [Bart- und Dunkler Laubsänger in Mittelsibirien.] Ornitologija 6, S. 146—152 (Russ.). (z. II S. 835) — & — (1965): The nesting of Locustella fasciolata and Locustella certhiola in Krasnoyarsk region. Ornitologija 7, S. 833—86. (Russ.). (z. IIN zu S. 660). NauRoss, R. DE (1969): Notes breves sur l’avifaune de ’Archipel du Cape Vert. Faunistique, endemisme, €cologie. Bull. Inst. Fond. Afrique Noire (IFAN, Dakar) 31 A, S. 143— 218. (z. II, S. 585, N zu S. 573 u. 665) — (1974): Decouverte de la reproduction d’Eremalauda dunni dans le zemmour (Mauritanie septentrionale). Alauda 42, S. 111—116. (z. II S. 831) 540 Zitierte Literatur NAvrois, R. DE (1975): Les Carduelinae des iles de Säo Tome et Principe (Golfe de Guin&e). Ardeola (Madrid) 21 (Sonderh.), S. 903—931. (z. IIIN zu S. 440 u. 462) — (1979): The Emerald Cuckoo of Säo Tome and Principe Islands (Golf of Guinea). Ostrich 50, S. 88—93. (z. IIN zu S. 568 u. 587; III S. 549 u. 573) — (1984a): Les Turdus des iles de Säo Tome et Principe: T. o. olivaceofuscus (Hartlaub) et T. olivaceofuscus xanthorhynchus Salvadori (Aves, Turdinae). Rev. Zool. afr. 98, S. 403—423. (z. IIN zu S. 405 u. 449) — (1984b): La moucherolle end&mique de l’ile de Säo Tome, Terpsiphone atrochalybeia (Thomson 1842). Alauda 52, S. 31—44. (z. IIN zu S. 771 u. 813) — (1985a): Chaetura (Rhaphidura) thomensis Hartert 1900 end&mique des iles de Säo Tome et Principe (Golfe de Guinee). Alauda 43, S. 209— 222. (z. IN zu S. 657) — (1985b): Sur la reproduction de la Roussarolle Calamocichla rufescens ssp. dans la region des Niayes (Senegal nord-occidental). Alauda 43, S. 181—185. (z. II N zu S. 572, 665) — & H.E. Worrters (1975): The affinities of the Säo Tome Weaver Textor grandis (Gray). Bull. Brit. Orn. Club 95, S. 122— 126. (z. III S. 545) NAZAROV, J. N. & J. N. SmiBAEv (1983): On the breeding biology and taxonomie status of the Pleske’s Grasshopper Warbler, Locustella pleskei Tacz., new for the U.S.S.R. Trudy Sool. Inst. Ak. Nauk (Leningrad) 116, S. 72—78 (Russ. /kurz engl.). (z. II N zu S. 660) NECHAEV, siehe NETSCHAJEW NEGRET, A. & D. M. TeıxEIRA (1984): The Ocellated Crake (Micropygia schomburgkii) of Central Brazil. Condor 86, S. 220. (z. IN zu 8. 326, 347, 400) NEHRKORN, A. (1879): Mittheilungen über Nester und Eier des Museums Godeffroy zu Hamburg. J.f. Orn. 27, S. 393— 410. (z. IS. 573 u. a.) — (1881): Beschreibung yucatanischer Eier. J. f. Orn. 29, S. 65—69. (z. III S. 734) — (1899): Katalog der Eiersammlung nebst Beschreibungen der außereuropäischen Eier. Braun- schweig (Bruhn). 256 S. (z. I S. 86 u. a.) — (1905): Nest und Ei von Loxioides bailleui Oust. J. f. Orn. 53, S. 419—420. (z. III S. 356) — (1910): Katalog der Eiersammlung nebst Beschreibungen der außereuropäischen Eier. Berlin (Friedländer). 449 S. (z. 18.21 u.a.; IV) — (1914): Nachträge zu NEHRKORN’S Eierkatalog. Berlin (Friedländer). 128 S. (z. III S. 120 u. 147) — (z. IN zu S. 173 u. a.) NEJIWOFF, als Sammler für Schönwetter. (z. I S. 559; III S. 174) NELSoN, J. B. (1976): The breeding biology of frigatebirds — a comparative revue. Living Bird 14, S. 113—156. (z. IN zu S. 82) — (1978): The Sulidae — gannets and boobies. Oxford (Oxford Univ. Press). 10128. (z. IN zu S. 73 u.a.) NEMETH, J., briefl. an GLuTz (1980). (z. IN zu S. 760); aus MakAtscH (1976). (z. III S. 627) NETHERSOLE-THOMPSoN, D. (1966): The Snow-bunting. Edinburgh & London (Oliver & Boyd). 316 S. (z. III S. 187) — (1975): Pine Crossbills. A scottish contribution. Berkhamstad (Poyser). 2568. (z. IIIS.433 u.a.) NETSCHAJEW, W. A. (1969): [Die Vögel der südlichen Kurilen-Inseln.] Leningrad (Nauka). 247 S. (Russ.). (z. II S. 552 u. a.) — (1979): New materials on distribution and biology of birds at Sakhalin Island. Ornitologija 14, S. 108— 111 (Russ.). (z. III S. 449 u. 478) — & V.D. Kurenkov (1983): The Green-headed Wagtail in Sakhalin-Isle. Ornitologija 18, S. 173— 176. (z. IIN zu S. 206 u. 220) NETTLESHIP, D. N. (1974): The breeding of the Knot Calidris canutus at Hazen Camp, Ellesmere Island, N. W. T. Polarforschung 44, S. 8—26. (z. IN zu S. 398) NEUBAUR, F., briefl. an SCHÖNWETTER. (z. III S. 693) NEUBY-VARTY, B. V. (1948): Some nests and eggs. Ostrich 19, S. 158— 160. (z. III S. 71) — (1950): Some oological notes. Ostrich 21, S. 37—38. (z. III S. 556) — (1952): Reichenow Striped Flufftail. Bokmakierie 5, S. 52. Arbeit übersehen, siehe KEITH u.a. (1970), S. 53—54: Sarothrura boehmi. —, siehe auch NEwBY-VARTY. NEUFELDT, I. A. (1966): Life history of the Indian Cuckoo, Cuculus micropterus Gould, in the Soviet Union. Journ. Bomb. Nat. Hist. Soc. 63, S. 399—419. (z. IN zu S. 314 u.a.) — (1972): Juvenile feasthers of the passeres and possibilities of their use in classification. Zool. J. (Moskau) 51, S. 1836— 1945 (Russ.). (z. III S. 709 u. 716) Zitierte Literatur 541 NEUFELDT, I. A. (1986): On some resultes of ornithological expedition on South-eastern Altai. Trudy Sool. Inst. (Leningrad) 150, S. 7—443. (z. III N zuS. 471 u.a.) —, W. W. LeoxowrmscH & R.I. MaırvscHews&1s (1978): [Bemerkungen über Vögel der Umge- bung des Großen Almatinsker Sees (Sailijsker Alatau).] Trudy Sool. Inst. Akad. Nauk(Lenin- grad) 68, S. 223—267 (Buss.). (z. IIN zu S. 344 u.a.) — & B. W. SsokoLow (1960): [Das Brüten des Waldsteinrötels im oberen Amurgebiet.] Ornitolo- gija 3, S. 236—258 (Buss.). (z. IIN zu S. 441) — & K. Wunpertich (1978): Grus monacha Temminck, in: Darsz, H. & 1. A. NEUFELDT (Hrsg.): Atlas der Verbreitung palaearktischer Vögel. (Berlin, Akad.-Verl.) 7. 58. 4°. (z. I N zu S. 304) — & — (1978): Grus leueogeranus Pallas. Ebenda 7.7S. (z. IN zu S. 305) NEUMANN, O., Sammlungen aus Abessinien u. Neu Britannien wohl von SCHÖNWETTER gesehen. (z. III S. 85 u. 92) Neuxziıe, K. (1921°): Dr. Karı, Russ’ Handbuch für Vogelliebhaber ... 1. Fremdländische Stuben- vögel. Magdeburg (Creutz). 895 S. (z. IS. 516 u. a.) NEUSZIE, R. (1929): Zum Brutparasitismus der Viduinae. J.f. Orn. 77,8. 1—21. (z. IIIS. 526 u. a.) —, aus seiner Vogelstube, briefl. an ScHöÖNWETTER. (z. III S. 209) NEWwBY-VARTY, B. V. (1945): Observations made on Umvukwe Ranch, 27 miles north of Banket, S. Rhodesia. Ostrich 16, S. 218—220. (z. TII S. 71) — (1945): Records of some nests and eggs. Ebenda 16, S. 73—79. (z. II S. 633) — , siehe auch NEUBY-VARTY NEwTos, A. (1867): On some new or rare birds’ eggs. Proc. Zool. Soc. (London) 1867, S. 161— 168. (z. IS. 478) — (1871): On some new or rare birds’ eggs. Ebenda 1371, S. 55—57. (z. III S. 428 u. 473) — (1897): On some new or rare birds’ eggs. Ebenda 1397, S. 3890— 8394. (z. IS. 403 u. a.) NEWTOos, E. (1363): Notes of a second visit to Madagascar. Ibis 5, S. 333—350, 452 —461. [z. II S. 573; III S. 64 (errore 1367 u. S. 341 statt 343)] — (1867): On the land-birds of the Seychelles Archipelago. Ibis 1367, S. 335—360. (z. III S. 64) — (1877): On a collection of birds from the Island of Anjuan. Proc. Zool. Soc. (London) 1877, S. 295 —302. (z. II S. 815) —, brieflich an HartLaue (1877). (z. III S. 111) Newros, 1. (1979): Population ecology of raptors. Berkhamsted (Poyser). 399 S. (z. IN zu S. 190) — & J. Bocan (1978): The role of different organochlorine compounds in the breeding of the British Sparrow-hawks. J. appl. Ecol. 15, S. 105—116. (z. IV) —, —, E. Merk & B. Lirtiz (1982): Organochlorine compound and shell-thinning in British Merlins. Ibis 124, S. 323— 335. (z. IN zu S. 191) — & M.B. Haas (1984): The return of the Sparrowhawk. Brit. Birds 77, S. 47—70. (z. IN zu S. 160) Nice, M.M. (1933—1934): Zur Naturgeschichte des Singammers. Eine biologische Untersuchung mit Hilfe des Beringungsverfahrens. J.f. Orn. 81, S. 552—595; 82, S. 1—96. (z. III S. 402 u. a.) — (1937. 1943): Studies in the life history of the Song-sparrow. Transact. Linnean Soc. New York 4 u. 6. 247 4 3298. (auch o. J. (1964): Dover Publ. (New York). (z. III S. 189 u. a.) Nic#ors, H. B. (1922): Erythristic eggs of the Blackbird. Brit. Birds 16, S. 190. (z. II S. 407) NicHors, Th., briefl. an Fo&sHaw. (z. IN zu S. 522) NIcHoLsos, D. J. (1946): Smyrne Seaside Sparrow. Florida Natur. (Dayton Beach). 19, S. 39—42. (z. III S. 195) NicHoLsox, F. (1831): List of birds colleeted by Mr. H. O. Forbes in the Island of Java. Ibis 1881, S. 139—156. (z. IS. 580; II S. 623, wo BIDDULPE errore) NICOLAT, J., münd!. 1930. (z. III S. 526 u. 557) NIETHAMWER, G. (1937, 1933. 1942): Handbuch der deutschen Vogelkunde. 3 Bde. Leipzig (Akad. Verlagsges.). 474 + 545 + 5688. (z. IIS. 289 u. a.; IV) — (1953. 1956): Zur Vogelwelt Boliviens. Bonner zool. Beitr. 4, S. 195—303; 7, S. 832—150. (z. IN zu S. 119) — (1955): Zur Vogelwelt des Ennedi-Gebirges (Französisch-Äquatorial-Afrika). Ebenda 6, S. 29—80. (z. II S. 145) — (1969): Am Nest der Namiblerche, Ammomanes grayi. J. f. Orn. 110, S. 503—504. (z. IIN zu S. 150 u.a.) Niıres, Davıp M., briefl. 1986. (z. IN zu S. 515, 614, 730 u. a.) 542 Zitierte Literatur NisBET, I. C. T. (1981): Biological characteristics of the Roseate Tern Sterna dougallii. Fish Wildl. Serv., Office Endangered Species. (Washington, D. C.?) Vervielfältigt. 43 + xS. (z. I N zu 8. 451) — (1982): Eggshell characteristics and organochlorine residues in Common Terns: Variation with egg sequence. Colonial Waterbirds 5, S. 139—143. (z. IN zu S. 450) — &M. E. Conen (1975): Asynchronous hatching in Common and Roseate Terns, Sterna hirundo and $. dougallii. Ibis 120, S. 207— 215. (z. IN zu S. 450 u. 451) — ,J.M. WıncHELL & A. E. Heise (1984): Influence of age on the breeding biology of Common Terns. Colonial Waterbirds 7, (MS 107). (z. IN zu S. 450) NoLan, V.jr. (1978): The ecology and behavior of the Prairie Warbler Dendroica discolor. Orn. Mon. 26. 595 S. (z. III S. 322 u. a.) — &C.F. Tuomrson (1978): Egg volume as a prediction of hatching weight in the Brown Headed Cowbird. Wils. Bull. 90, S. 353—358. (z. III S. 428, errore „394‘“) NoRDLING, E. (1898): Fägelfaunan i Enare socken. En bidrag till kännedomen om Lappmarkens fägelfauna. Acta Soc. Fauna Flora Fenn. 15, S. 1—93. [z. nach Makatsch (1976) III S. 455 u. a.. errore SANDMAN & NORDLING] NORMAN, F. I. (1974): Notes on the breeding of the Pied Cormorant near Werrilee, Victoria, in 1971, 1972 and 1973. Emu 74, S. 223— 227. (z. IN zu S. 79) — (1982): Eggs, egg-laying and incubation in the Chestnut Teal. Emu 82, S. 195—198. (z. IN zu S. 127) Norris, J. P. (1890): A series of eggs of the Prothonotary Warbler. Ornithologist and Oologist 15, S. 177— 182. (z. III S. 330) — (1926): A catalogue of sets of Accipitres’ eggs in the collection of Joseph Parker Norris, jr. Philadelphia, Pa, USA. Ool. Rec. 6, S. 25—41, 50—63. (z. 1S. 135 u. a.) NORRIS, R.'A. & D. W. Jounston (1958): Weights and weight variations on summer birds from Georgia and South Carolina. Wils. Bull. 70, S. 114—129. (z. IN zu S. 534) NORTH, A.J. (1899a): Description of the nest and eggs of Microeca pallidus De Vis. Rec. Austr. Mus. (Sydney) 3, S. 106— 107. (z. II S. 797) — (1899b): Description of nests and eggs of six species of Australian birds. Vietorian Natur. 16, S. 9—13. (z. II S. 667) — (1900): Description of the nest and eggs of the Paynted Honey-eater (Entomophila pieta Gould). Victorian Natural. 17, S. 127. (z. III S. 140 u. 161) — (1901—1914): Nests and eggs of birds found breeding in Australia and Tasmania. Second edition (1. Ausg. 1889). Austr. Mus. Spec. Cat. 12 (1. Ausg. 1). Sydney (Austr. Mus.). 4 Bde. 366 + 380 + 362 + 4728. (z. 1. Aufl. IS. 573 u. a.; 2. Aufl. z.1S.56 u.a.) — („1905 = 1906): Notes on the Varied Honey-eater (Ptilotis versicolor Gould). Rec. Austr. Mus. (Sydney) 6, S. 29—30. (z. III S. 125) Novartı, R. (1978): Notas ecologicas y etologicas sobre las aves de Cabo Primavera (Costa de Danco—Peninsula antartica). Contr. Inst. Antart. Argentino 237. 108 S. (z. IN zu S.50) NyveärD, T. (1981): Annotert bibliografi (1958—1980). [Umweltgifte bei europäischen Greif- vögeln und Eulen.] Medd. Norsk Viltforskn. 3. ser. no. 10. 64 S. (Norweg.). (z. IN zu S. 139) — (1983): Pesticide residues and shell thinning in eggs of Peregrines in Norway. Ornis Scandinavica 14, S. 161—166. (z. IN zu S. 189) NyHoLM, E. & O. Ginstrup (1968): A balance for weighing eggs of smaller birds in the field. Oikos (Kopenhagen) 19, S. 149— 151. (z. IV) OATEs, E. W. (1878): Notes on the nidification of some Burmese birds. 2. Stray feathers (Caleutta) 7, 8. 40—52. (z. III S. 615) — (1879): Notes on the nidification of some Burmese birds. Ebenda 8, S. 164— 168. (z. II S.5) — (18839): The nests and eggs of Indian birds. Second edition of Hume (siehe dort). London (Porter) 397 S. (z. II S. 463 u. a.) — (1901—1905), siehe Catalogue of the collection of birds’ eggs in the British Museum ... 1—4. (z. 1S.58 u.a.) OATLey, T. B. (1982): The Starred Robin in Natal. Part 3. Breeding populations and plumages. Ostrich 53, S. 206— 221. (z. IIN zu S. 372 u. 416) Ocz#s, H. (1893): Nochmals vom Kukuk. Z. Ool. 2, S. 46—47. (z. I S. 549) O’Conxor, R.J. (1979): Egg weight and brood reduction in the European Swift (Apus apus). Condor 81, S. 133— 145. (z. IN zu S. 659) Zitierte Literatur 543 Opssö, T. e S. ForBERG (1977): Radiometrisk matning av skalkvalitet hos ägg av fiskgjuse Pandion haliaetus och brun kärr hök Circus aeruginosus. Vär Fägelvärld 36, S. 143— 151. (z. IN zu S. 189) — & J. SoxpeEuL (1977): Populasjonsutveckling och häckningsresultat hos brun körrhök (Circus aeruginosus) i relation til förekomsten av DDT, PCB och kvicksilver. Vär Fägelv. (Stockholm) 36, S. 152—160. (z. IN zu S. 176) OEHME, G. (1985): The thin egg shell phenomenon and its trend in the Whitetailed Eagle (Haliae- etus albicilla), especially in the population of the German Democratic Republik (DDR). Acta XVII Congr. Int. Orn. Moscow 1982 (Moskau, Nauka), S. 1154— 1155. (z. IN zu S. 173) OELHAFEN, M.G. (1981): Vergleichend morphologische Untersuchungen am Verdauungstrakt einheimischer Rabenvögel (Corvidae). Orn. Beob. 78 S. 17—40. (z. III S. 719) OFFIcER, H.R. (1964): Australian honeyeaters. Melbourne (Bird Observers Club). 868. (z. III S. 121 u.a.) OcAsawara, Ko., briefl. 1984. (z. IN zu S. 743) O6ILVIE-GRANT, W.R. (1910): Ruwenzori expedition reports no. 16. Aves. Appendix on some points in the anatomy of Bradypterus cinnamomeus. Trans. Zool. Soc. London 19, S. 253—480. (z. II S. 595 u. 629) — (1912): On the eggs of certain birds of paradise. Ibis 1912, S. 112—118. (z. II S. 674 u.a.) — (1913a): [Exhibition of a set of birds procured during ascent to Carstens-Peak.] Bull. Brit. Orn. Club 31, S. 103— 106. (z. III S. 684) — (1913b): Account of the collection made by Messrs. Wollaston and Kloss in Dutch New Guinea and description of new forms of Rallicula, Melipotes, Edoliisoma, Anthus and Paradigalla. Bull. Brit. Orn. Club 31, S. 103—106. (z. III S. 684) — (1915): Report on the birds collected by the British Ornithologists’ Union expedition and the Wollaston expedition in Dutch New Guinea. Ibis 1915 Jub. Suppl. 2. 329 S. (z. I S. 564 u. a.) — ‚in: Catalogue of the collection of birds’ eggs.... (siehe Catalogue) 5. (z. III S. 181 u.a.) — , bei Bates 1909 u. 1911. (s. II S. 255 u.a.) — &J. WHITEHEAD (1898): On the nests and eggs of some rare Philippine birds. Ibis 1898, S. 231 to 247. |z. IS. 332 (errore als GRANT & Wa.) ;IIS. 262 u. a.] OHLENDORF, H.M., E. E. Kraas& T. E. Kasser (1978): Environmental pollutants and eggshell, thinning in the Black-crowned Night Heron. In: SPRUNT, OGDoN & WINCKLER (ed.): s. dort S. 63—82. (z. IV) —, — & — (1978): Organochlorine residues and eggshell thinning in Wood Storks and Anhingas. Wilson Bull. 90, S. 608—618. (z. IN zu S. 83 u. 94) —,— & — (1979): Environmental pollutants and eggshell thiekness. Anhingas and wading birds in the eastern United States. U.S. Fish & Wildl. Serv. spec. sci. rep. (Wildlife, Washington, D.C.) 216. 94 S. (z. IV) OJANEN, M., M. ORELL & R. A. Väısänen (1978): Egg and clutch sizes in four passerine species in northern Finland. Orn. fenn. 55, S. 60—68. (z. III S. 600; IENN zu S. 425) —, — & — (1979): Role of heredity in egg size in the Great Tit Parus major and the Pied Flycat- cher Ficedula hypoleuca. Ornis Scandinavica 10, S. 22—28. (z. IV) —,— & — (1981): Egg size variation within Passerine clutches, effects of ambient temperature and laying sequence. Orn. fenn. 58, S. 93—108. (z. IIIN zu S. 600) Oxken, L. (1843): Die Nester und Eier der Vögel. Stuttgart (Hoffmann). 16 S., S Taf. [auch als Ergänzungsheft 1 in: Oren (1839—1845): Abbildungen zu Oren’s Naturgeschichte für alle Stände. Ebenda. 24 Teile mit 164 Taf.] (z. I S. 462) OLIVER, W.R.B. (1930): New Zealand birds. Wellington (Fine Arts). 541 S. (z. IS. 26 u.a.; IV) — (1955): idem. 661 S. (z. IIS.68 u.a.) OLsEn, H. (1958): Opdraet af atlasfinken. Stuefuglene 33, S. 125— 128. (z. III S. 524) OLsos,P.D.&D. B. Prakarır (1983): DDE in eggs of the Peregrine Falcon in Australia 1949— 1977. Emu 83, S. 276—277. (z. IN zu S. 190) Orson, S.L.& E. Eisenmann (1966): Notes on breeding of the Common Nighthawk in Panama. Auk 83, S. 469— 470. (z. IN zu S. 632 u. 643) — & A. Fepuccıı (1980): Relationship and evolution of flamingos (Aves: Phoenicopteridae). Smithson. Contr. Zool. (Washington, D. C.) 316. 73 S. (nicht zitiert) —,G.V.N. PowELL& E. Eisenmann (1968): Distributional notes from Cerro Campana, Panamä, with notes on the nesting of the Quail-dove, Geotrygon lawrencii. Condor 70, S. 179—180. (z. IN zu S. 506) 544 Zitierte Literatur Ozson, S. L.& D. W. STEADMAN (1981): The relationships of the Pedionomidae (Aves: Chara- driiformes). Smiths. Contr. Zool. 337. 25 8. (z. IN zu S. 300) OLvER, M.D. (1984): Breeding biology of the Reed Cormorant (Phalacrocorax africanus). Ostrich 55, S. 133—140. (z. IN zu 8. 81) O’MALLEY, J.B.E.& R.M. Evans (1980): Variations in measurements among White Pelican eggs and their use as a hatch date predictor. Can. J. Zool. 54, S. 603— 608. (z. IN zu S. 75, errore MALLEY, recte J. Brıan, E. O’Marrey & R.M. Evans: Eggs’ use as a hatschprediction. Statt „Can. J. Zool. 58“: Can. J. Zool. 59. (IV) Oxıkt, Y. (1975): The behavior and ecology of Slaty Antshrikes (Thamnophilus punctatus) on Barro Colorado Island, Panamä, Canal Zone. An. Acad. brasil. Cienc. (Rio de Janeiro) 47, S. 477 — 515. (z. IIN. zu S. 47) — (1979): Nesting of White-backed Fire-eyes (Pyriglena leuconota, Formicariidae) at Bel&m, Parä, Brazil. Rev. bras. Biol. 39, S. 871—877. (z. IIN zu S. 40 u. 51) — (1985): Why Robin eggs are blue and birds build nests statistical tests for Amazonian birds. Orn. Monogr. 36 S. 536—545. (z. IIN zu S. 38) — & E.O. Wıruıs (1979): A nest of the Collared Gnatwren (Microbates collaris). Condor 81, S. 100— 101 (z. IIN zu S. 554 u. 652) — & — (1982a): Breeding records of birds from Manaos, Brazil: Formicariidae to Pipridae. Rev. braz. Biol 42, S. 563—569. (z. IIN zu 8. 38 u. a.) — & — (1982b): Breeding records of birds from Manaos, Brazil: 1. Aceipitridae to Caprimulgidae. Ebenda 42, S. 733— 740. (z. IIN zu S. 267) Oologist 1930, siehe G. D. PEeck. (z. IS. 117) ORBIGNY, A.D.p’ (1835—1844. 1847): Voyage dans l’Amerique me£ridionale ..., ex&cute... 1826—1833. Paris (Bertrand). IV, 3. Oiseaux. 395 S.; IX Atlas (Tafelbd.). 4°. (z. IIS.56 u. a.) ORENSTEIN, D. R. & H. D. Pratt (1983): The relationships and evolution of the Southwest Pacifie warbler genera Vitia and Psamathia (Sylviinae). Wilson Bull. 95, S. 184—198. (z. IIN zu S. 558) ORrIANs, G. H., L. EckMAanN & J.C. Schurtz (1977): Nesting and other habits of the Bolivian Blackbird (Oreopsar bolivianus). Condor 79, S. 250— 256. (z. III S. 388 u. 423) OrRson, S.0.& J. P. Ancte (1977): Weight of some Puerto Rican birds. Bull. Brit. Orn. Club 97, S. 105— 107. (z. III S. 167 u. a.) OSBORNE, D.R. & G.R. Bourn& (1977): Breeding behavior and food habits of the Wattled Jacana. Condor 79, S. 98—105. (z. IN zu S. 370) Osmaston, B. B. (1903, errore 1905): Notes on the nidification of some birds, the nests and eggs of which have not been described. Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. 14, S. 815—817. (z. II S. 558) — (1904): Notes on the breeding of certain birds near Darjeeling. Ebenda 15, S. 510—516. (z. II S. 687) — (1906): Notes on Andaman birds, with accounts of the nidification of several species whose nests and eggs have not yet hitherto described. Ebenda 17, S. 156—163, 486—491. (z. III S. 637) — (1925a): The birds of Ladakh. Ibis 1925, S. 663— 719. (z. III S. 436 u. a.) — (1925b): Birds nesting in the Dras and Suru valleys. Ibis 1925, S. 186—196. (z. III S. 436) —, bei ALı& RırLey 1974. (z. III S. 227 u. a.); bei BAKER 1933 u. 1934. (z. II S. 596, III S. 3, 21 usa.) Ost, ©. (1892): Die Farbe der Kasuareier. Z. Ool. 2 (errore 8), S. 34. (z. IS. 18) Orro, C. (1979): Environmental factors affecting egg weight within and between colonies of Fieldfare, Turdus pilaris. Ornis Scandinavica 10, S. 111—116. (z. IIN zu S. 408) Orrosson, O. (1904): Tringa islandica. Z. Ool. 14, S. 45. (z. I S. 398) — , aus MARATscH 1976. (z. III S. 482) Orrow, B. (1950): Individuelle Variation und erbliche Mutationstypen in der Färbung der Vogel- eischale mit kritischen Bemerkungen zur Entstehung der Schalenfärbung. Ark. Zool. (Stock- holm) (2) 1, 59—79. (z. IV) OrTTow, J., siehe auch Hoy & OrrTow 1964. (z. III S. 391 u. a.) — & J. Duve (1965): Zur Kenntnis der Fortpflanzung von C'hrysococcyz caprius und C’uculus canorus gularis in Süd-Afrika. J. f. Orn. 106, S. 431—439. (z. III S. 540 u. 552) Owen, J. H. (1922): Unmarked eggs of Tree Pipit. Brit. Birds 16, S. 47—48. (z. IIN zu 215) — (1933): Cuckoo. Felstad School Sci. Soc. 33, S. 25—39 (s. Brit. Birds 80, S. 24, ’87). (z.1S. 552) = ULLI U Zitierte Literatur 545 Owes, R. (1861): On the nesting of some Guatemalan birds, with notes by O. SaLvı=. Ibis 1861, S. 58—69. (z. III S. 379 u. a.) Owstos, A., Händler, s. Hırrerrt 1903 — 1922. (z. III S. 184) Paaxspuv, V.M. (1965): The Grey-lag Goose in the Matsalu sulf. Ornitologija 7, S. 226— 228 (Russ./Engl.). (z. IN zu S. 122) PAESSLER, R. (1908): Sammelergebnis an der Westküste Amerikas vom Juni 1907 bis Januar 1908. Z. Ool. 18, S. 47—52. (z. IS. 581; III S. 210) — (1922): In der Umgebung Coronel’s (Chile) beobachtete Vögel. Beschreibung der Nester und Eier der Brutvögel. J.f. Orn. 70, S. 430—482. (z. 1S.337 u.a.) — (1925): Über einige Brutschmarotzer und die Anpassung ihrer Eier an die ihrer Pflegeeltern. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 1, S. 9—11, 29—32. (z.1S. 554 u. a.) — (1928): Sycalis luteiventris luteiventris (Chile) and Sycalis I. raimondi (Peru). Ebenda 4, S. 225. (z. III S. 205 u. 206) — (1933): Angaben über einige südamerikanische Vogeleier. Ebenda 19, S. 36—95. (z. I S. 396; III, S. 420) — (1939): Ei von Attagis maloninus (sie). Ebenda 15, S. 33. (z. IS. 424) —, (1941 MS). (z. III S. 419) —, briefl. an SCHÖNWETTER (z. 1S.38 u. a.); aus seiner Sammlung. (z. III S. 208, 258, 298, 318) PAGANELLL, C. V. (1980): The physies of gas exchange across the avian eggshell. Amer. Zool. 20, S. 329—338 (auch in Rats & Pacanerrı 1981, S. 835— 94). (z. IV) —, A. OLszowka & A. Ar (1974): The avian egg: surface area, volume, and density. Condor 76, S. 319—325 (auch in Raus & PacaneLıı 1981, S. 311—17). (z. IV) Pacer-Wirees, A. H. (1929): Notes from the Trans-Nzoia distriet, Kenya Colony. Ool. Ree. 9, S. 10—15. (z. 1S. 320 u. 348) — (1930): The eggs of some African birds. Bateleur 2, S. 71—73. (z. IS. 532) — (1938): Notes on the breeding of some species in north-eastern Uganda. Ibis 1938, S. 113—129. (z. III S. 530 u. a.) — & A.G.L. SLapzn (1930): Notes on the breeding habits and eggs of some of the birds of the region south of Lake Nyasa. Ibis 1930, S. 436—453. (z. IS. 234 u. a.) — & — (1931): The birds of the region south of Lake Nyasa. 2. Passerine birds. Ibis 1931, S. 475 bis 490 (s. a. Belcher, S. 8316—817). (z. II S. 633) PAGOWTSCHIKO, nach DEMENTIEw 1954, S. 55. (z. III S. 744, als REGORTSCHIKO) PıARENHAwm, R.H. W. (1936): Field notes on the birds of Zanzibar and Pemba. Ibis 1936, S. 249 bis 272. (z. III S. 504 u. 515, S. 71 errore für 271) — (1939): Field notes on the birds of Zanzibar and Pemba. Ibis 1939, S. 522—554. (z. III S. 555 u. 556) Parras, P.S., aus HaRTeRrt (1903— 1922). (z. 1 S. 301) PATmER, R.S. (ed.) (1962): Handbook of North American birds. 1. New Haven & London (Yale Univ. Press). 567 S. (z. IV) PALUDAN, K. (1933): Zur Ornis des Zagrosgebietes, W-Iran. J.f. Orn. 86, S. 562—638. (z. IS. 269) — (1940): Contributions to the ornithology of Iran. Dan. Scient. Invest. in Iran (ed. J. JESSEN & R. Späte) (Kopenhagen, Munksgaard). 2, S. 11—54. (z. III S. 431) — (1952): Contribution to the breeding biology of Larus argentatus and Larus fuscus. Vid. Medd. Dansk Nat. For. 114, S. 1—128. (z.IN zu S. 446) — (1959): The birds of Afghanistan. Vidensk. Medd. Dansk naturh. Foren. (Kopenhagen) 122. 332 S. (z. III S. 167 u. 623) PANIckER, K.N. (1980): Ecology of hole nesting birds. Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. 75, S. 1227 bis 1237. (z. III S. 615 u. 619) Pıxow, E.N. (1974): Die Steinschmätzer der nördlichen Palaearktis. Neue Brehm-Bücherei (Wittenberg, Ziemsen) 482. 123S. (z. IIN zu S. 435 u. 437) — (1984): Die Würger der Palaearktis. Gattung Lanius. Ebenda 557. 196 S. (z. IIN zu S. 315 u. 316) PARKER, H. (1386): Notes from Ceylon. Ibis 1386, S. 182—188. (z. IS. 722) PARKER, S. A. (1962): Notes on undescribed eggs from New Guinea. Bull. Brit. Orn. Club 82, S. 132 bis 133. (z. IIN zu S. 782, 783, 823 u. 824) — (1963a): Nesting of the Paradise Crow, Lycocroraz pyrrhopterus (Bonaparte), and the Spangled 35 Oclogie, 45. Lieferung 546 Zitierte Literatur Drongo, Dicrurus hottentottus (Licht.), in the Moluccas. Ebenda 83, S. 126— 127. (z. III S. 636 u.a.) PARKER, S. A. (1963b): Eggs of Francolinus africanus lorti and C’reatophora cinerea from Somali- land. Ool. Rec. 37, S. 41—42. (z. III S. 599) — (1967a): Some eggs from the New Hebrides, Southwest Pacific. Bull. Brit. Orn. Club 87, S. 90—91. (z. III S. 107 u. a.) — (1967b): The eggs of the Wattled Brush Turkey Aepypodius arfakianus (Salvadori) (Mega- podiidae). Ebenda 87, S. 92. (z. IN zu S. 201) — (1971), s. HARRISON, C. J. O. (1971b). (z. II S. 782, 823) — (1972): Remarks on distribution and taxonomy of the grass wrens Amytornis textilis, modestus and purnelli. Emu 72, S. 157 — 166. (z. II S. 670 u. 720) — (1973a): The identity of Microeca brunneicauda Campbell, 1902. Emu 73, S. 23—25. (z.IIN zu 8. 752) — (1973b): The tongues of Ephthianura and Ashbyia. Emu 73, S. 19—20. (z. II S. 651) — (1981): Prolegomenon to further studies in the Cihrysococeyx ‚malayanus‘ group (Aves, Cuculi- dae). Zool. Verhandel. 187, S. 1—37. (z.IN zu S. 587) — (1984): The relationships of the Madagascar genus Dromaeocercus (Sylviidae). Bull. Brit. Orn. Club 104, S. 11—16. (z. II S. 848) —,1. A. MayY& W. Heap (1978) : Some observations on the Eyrean Grasswren Amytornis goyderi (Gould, 1875). Rec. South Austr. Mus. (Adelaide) 17, S. 361—371. (z. II S. 639, 640 u. 721) PARKER, T. A. (PARKER III?), ohne Lit. (1985). [z. IIN zu S. 82 (Lanvon 1985, S. 373)] PARKER, T#. M. (1981): Distribution and biology of the White-cheeked Cotinga Zaratornis strese- manni, a high Andean frugivore. Bull. Brit. Orn. Club 101, S. 294—299. (z. IIN zu S. 126 u. 136) —,in Snow 1982. (z. IIN zu S. 126 u. 136) PARkKESs, K. C. (1970): The Philippine races of the Rufous-capped Grasswarbler Megalurus timorien- sis. Bull. Brit. Orn. Club 90, S. 111—115. (z. II S. 669) — (1971): Taxonomie and distributional notes on Philippine birds. Nemouria (Greenville, Dela- ware) 4, S. 1—67. (z. III S. 103, 1972“) PARMALEE, D. F. (1980): Bird Island in Antarctic Waters. (Univers. Minnesota Press) 140 S. (z. IIN zu S. 218) — (1985): Polar adaptations in the South Polar Skua (Catharacta lonnbergi) of Anvers Island, Antarctica. Acta XVIII Congr. Int. Ornith. 1982 (1985, Moscow, Nauka), S. 520—529. (z. IN zu S. 430) —, briefl. 1986. (z. IIN zu S. 230) Parsons, J. (1972): Egg size, laying date and incubation period in the Herring Gull. Ibis 114, S.536—541. (z. IN zu 8. 446) — (1976): Factors determining the number and size of eggs by the Herring Gull. Condor 78, S. 481 bis 492. (z. IN zu S. 435) PıxTon, M. & T. CooPEr (1986): Wattled Starlings breeding at Rietfontein, Etosha. Lanioturdus 22, 8. 37—40. (z. IIIN zu S. 614) Payn, W. A. (1920): Oological records. Ool. Rec. 6, S. 69—71. (z. II S. 590) PAYNE, O. (1944): Egg of the Cuckoo Finch (Anomalospiza imberbis imberbis). Ostrich 15, 8. 235. (z. III S. 556) Payne, R. B. (1973a): Behavior, mimetic songs and some dialects, and relationships of the para- sitie indigobirds (Vidua) of Africa. Orn. Mon. 11. 333 S. (z. TII S. 525 u. a.) — (1973b): Individual laying histories and the celutch size and number of eggs parasitic cuckoos. Condor 75, S. 414—438. (z. I S. 598) — (1976a): The elutch size and numbers of eggs of Brown-headed Cowbirds: effects of latitude and breeding season. Condor 78, S. 337—342. (z. III S. 403) — (1976b): Song mimiery and species relationships among the West African pale-winged indigo- birds. Auk 93, S. 25—38. (z. III S. 526) — (1977): Clutch size, egg size, and the consequences of single vs. multiple parasitism in parasitic finches. Ecology 58, S. 500-513. [z. III S. 484 u. a.; 556 (errore 525 statt 505)] — (1980): Behavior and song of hybrid parasitie finches. Auk 97, S. 118—134. (z. III S. 526) —, briefl. 1979 an Herausgeber. (z. III S. 525 u. a.) — & K. (1967): Cockoo hosts in southern Africa. Ostrich 38, S. 135—142. (z. I. N zu 8. 540 u.a.) Zitierte Literatur 547 PAynTER, R.A. se. (1952): Birds from the Popocatepetl and Ixtaceihuatl, Mexico. Auk 69, S. 293—301. (z. III S. 321 u. 371) — (1956): Avifauna of the Jorullo region, Michoacan, Mexico. Postilla (Yale Peabody Mus.) (Boston) 25. 12 S. (z. III S. 321 u. 371) — (1957): Birds of Laguna Ocotal. Bull. Mus. Comp. Zool. (Cambridge, Mass.) 116, S. 249—285. [z. III S. 281, 321 (errore 1972) u. 359] — (1961): Notes on some Corvidae from Nepal, Pakistan, and India. Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. 58, S. 379— 3836. (z. III S. 697) — (1963): Taxonomie notes on some Himalayan Paridae. Ebenda 59, S. 951—956. (z. III S. 955) — (1971): Notes on the habits and taxonomy of Rhodospingus eruentus. Bull. Brit. Orn. Club 91, S. 79—31. (z. III S. 219). — (1978): Biology and evolution of the avian genus Atlapetes “Erz. Bull. Mus. Comp. Zool. 148, S. 323—369). (z. III S. 217) —, briefl. 1986: Cambridge, Mass. (Mus. Comp. Zool.). (z. IIN zu S. 330, 338) —,in Arı & Rırıey 1972. (z. III S. 649); als Herausgeber von PETERS (z. II S. 463) PEasBoDy, P.B. (1922): Haunts and breeding habits of the Yellow Rail. J. Mus. Comp. Ool. (Santa Barbara, Cal.) 2, S. 33—44. (z. IS. 326) Praxarr, D. B. (1980): Pollutant levels and their affection on raptorial and fish eating birds. Acta XVII Congr. Int. Orn. 2 (Berlin, Dtsch. Orn. Ges.), S. 933 —941. (z. IN zu S. 188) — & L. F. Kırr (1979): Eggshell thinning and DDE residue levels among Peregrine Falcons Falco peregrinus in a global perspective. Ibis 121, S. 200— 204. (z.I N zu S. 190) PEARCE, P. A., D. B. Peararı & L.M. Reysoros (1979): Shell thinning and residues of organo- ehlorines and mercury in seabird eggs, eastern Canada, 1970—1976. Pestic. Monit. J. 13, S. 61—68. (z.IN zu S. 78) PraeL, P.& F. M. Suverace (1910): A biometrical study of egg production in the domestic fowl. III. Variation and correlation in the physical characters of the egg. Dept. Agr. Bur. Animal Ind. Bull. 110, S. 171— 241. (z. IV) PEck, G.D. (1930): [Black eggs of Lophodytes cucullatus.] The Oologist (Albion, N. Y. & Lacon, 111.) 47, S. 145. (z. ohne Autor IS. 117) PELT LEcHser, A. A. vau (1910— 1914): Oolozia Neerlandica. 2 Bde. (niederl. u. engl. Ausgabe). Den Haag (Nijhoff). 228 — 176 S. 191 Taf. (z. 1 370; III S. 453; IV Vorwort) — (1923): Referat von CastTeLtö (1923). Ardea 12, S. 34—36. (z. IS. 261) PEMBERTON, J. (errore 1.), R. (1925): Parasitism in the Road-runner (Geococeyr californianus). Condor 27, S. 35. (z. 1S. 581) — (1927): The American Gull-billed Tern in California. Condor 29, S. 253— 258. (z. IS. 450) PESA, M. R. De La (1973, 1975): Nidificaciones de Aves en la Provincia de Santa Fe. Hornero 11, S. 219— 221, 232—233. (z. III N zu S. 362 u. a.) — (1979a) Parasitismo en aves. CYTA (Cieneia y Technologica Agropecuaria) 1979, no.9 S.37 bis 39. (z. IN zu S. 117, 130) — (1980): Nidos de aves de Santa Fe IV. Hernero 12, S. 72—74. (z. IIN zuS. 114) — (1981a): Nidificacion de ostreros Haematopodidae en la Bepublica Argentina. Centrontle, Rev. Soc. Mex. Ormit. 1, S. 203—207. (z. IN zu S. 373 u. 374) — (1981b): Notas nidobiologicas sobre petipiteros, cardenales, etc. (Aves, Emberizidae). Historia natural (Corrientes) 2, S. 1—4. (z. III N zu 218 u. 270) — (1981e): Notas nidobiologieas sobre cobatitas (Aves, Emberizidae). Ebendort 2, S. 45—48). (z. HIN zu S. 257 u. 258) — (1982): Notas nidobiologieas sobre vencejos (Aves, Apodidae). Ebendort 2, S. 239—240. (z. IN zu S. 657 u. 660) — (19832): Notas nidobiologicas sobre mistos y diuca (Aves, Emberizidae). Ebendort 3, S. 33—38, (z. III N zu S. 253 u. 255) — (1983b): Notas nidobiologicas sobre fringilidos (Aves, Emberizidae). Ebendort 3, S. 141—143. (z. III N zu 201, 251 u. 252) — (1984a): Descripcion de nuevos nidos para la Avifauna Argentina. Ebendort 4, S. 19. (z. III N zu S. 405) — (1984b): Variaciones en las caracteristicas de los huevos en algunas subespecies argentinas. Ebendort 4, S. 20. (N DI zu S. 21; III N zu S. 201, 253) — (0.J. = 1986a): Guia de aves argentinas. 1. Esperenza, Santa Fe (Argentinien). (Facultad Agronomica Veterinaria). 100 S. (z. IN zu S. 56, 103, 107, 128, u.a.) 35* 548 Zitierte Literatur PEXa, M. R. pe LA (1986b): Guia de Aves Argentinas (Tomo 2) Falconiformes. Esperanza (Fac. Agron. y Veterin.). 65 8. (z. IN zu S. 46, 160, 173, 179 u.a.) — (1986c): Guia de Aves argentinas. III. Galliformes a Charadriiformes. Planes Ciencia y T&cnica, Esperanza (S. Fe, Argentinien). 82 S. (z. INN zu S. 205, 265, 455 u. a.) — (1987): Nides y huevos de aves argentinas. Esperanza, Santa Fe, Argentinien (Autor). 229 S. (dazu Tafeln). (z. IN zu S. 747, 758; IIN zu S. 23, 28, 47, 88, 114, 117 u.a.) — , briefl. 1985— 1987 (z. IN zuS. 56 u. a.) PENARD, F.P. & A.P. (1908. 1910): De vogels van Guayana. 2 Bde. Paramaribo (Penard). 587 + 5878. (z. IS. 112 u.a.; IV) PExry, E. H. (1985): Notes on the breeding of Cisticola brunnescens and Cisticola juneidis. Ostrich 56, S. 229— 235. (z. IINN zu S. 612, 614) — (1986): Notes on the biology of the Red-billed Quail-finch Ortygospiza gabonensis in Zambia. Ostrich 57, S. 193—202. (z. III N zu S. 505) PERCIVAL, P. B., in CoLTarT (1955). (z. IS. 181) PEREYRA, J. A. (1935): Sobre la perdiz copetona, Eudromia elegans morenoi. Hornero (Buenos Aires) 6, S. 74—76. (z.1S. 46) — (1937): Contribucion al estudio y observaciones ornitologicas de la zona norte de la Gobernacion de la Pampa. Mem. Jard. zool. La Plata 7, S. 198— 326. (z. III S. 392) — (1938): Aves de la zona ribere a nordesta de la provincia de Buenos Aires. Mem Jard. Zool. La Plata 9, parte 2. S. 1—304. (z. IIN zu S. 27) PERREIN/HARTLAUB, Quelle nicht gefunden. (z. III S. 488) PETERS, J. L. (1931— 1951): Check-list of birds of the world. 1—7. Cambridge, Mass. (Harvard Univ. Press). 345 + 401 + 311 + 291 + 306 + 259 + 3188. (z. IS. 103 u.a.; IV) — Fort- setzung bis Bd. 15 s. Check-list, immer mit Peters zitiert — Autoren der Bde. 8-15 (1960 bis 1986), hier aufgeführt: D. Amavox (z. III S. 591 u. a.), E. R. BLAke (z. III S. 359), K. J. Davıs (z. ILS. 348), H.G. Deıgnan (II S. 463), J. DELACoUR (II S. 463), J. C. GREENWAY JR. (TI S. 321 u. a.), Ta. R. HoweLr (III S. 430), G. H. LowErYy IR. (III S. 321), E. Mayr (II S. 733 u. a.), A. H. Mırree (II S. 348), B. L. MonRoE JR. (IILS. 323), R. E. Moreav (III S. 99 u. a.), R. H. PaAyNTeER JR. (II S.328 u.a.), A.L. Ranp (III S. 50 u. a.), S. D. RırLey (II S. 360), F. SALOMoNsEn (III S. 42), D. W.Syow (IIIS. 3), R. W. STORER (III S. 185, einzufügen hinter PıAynTer), M. A. Teaytor (II S. 545, 733) (III S. 517 u. a.), CH. VAauRIE (II S.205 u. 328), G. E. Warsox (II, S. 545, 733) Second edition und J. T. Zimmer (nicht zitiert). — (1979?): Check-list of birds of the world (Hrsg. E. Mayr & G. W. CoTTRELL). Cambridge (Mus. Comp. Zool.) Second Edition?. 5478. (z.INzuS.3 u.a.) PETERSEN, A. (1981): Breeding biology and feeding ecology of Black Guillemots. Thesis Dr. phil. Univ. Oxford. 378 S. (reprod.) (z. IN zu $. 470) — (1984): A pair of White Geese (Anser caerulescens/rossii) nesting in North Iceland. Natturu- fraed. 53, S. 177—189 (Isl./engl.). (z. IN zu S. 122) PETTIT, T.N., G. S. GRANT, G. C. Wuıttow, H. Raus & C. V. PaGAnELLI (1981): Respiratory gas exchange and growth of White Tern embryos. Condor 83, S. 355—361 (= Gas exchange of avian eggs II, 1985, S. 265— 271). (z. IN zu 8. 457) PHerrs, W.H. Je., briefl. an Herausgeber 1967. (z. II S. 43 u. 53) P#ıLıppI, B. R. A. & L. LanpBEck (1864): Contribuciones a la ornitologia de Chile. Anal. Univ. Chile 25, S. 408—439. (z. II S.19 u. 73) PHıLLıps, A. R. (1969): An ornithological comedy of errors: Catharus occidentalis and (C. frantzii. Auk 86, S. 605— 623. (z. II S. 447) PHILLIPS (errore PHıLıpps), E. E. L., aus JACKSON & SCLATER (1938). (z. III S. 529) Pins, W. W.A.& R. W. Sımms (1958): Some observations on the fauna of the Maldive Is- lands. 3. Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. 55, S. 195— 217. (z.IN zu S. 65 u. 89) PIcKFoRD, K. (1967): Recent observations on Corn Bunting. Ool. Rec. 41, S. 61—64. (z. IIIN zu S. 169) — (1968): On the fertility of white eggs. Ebenda 42, S. 7—8. (z. IIIN zu S. 169) PIEcHocK1, R. (1968); — & A. BoLop (1972): Beiträge zur Avifauna der Mongolei. Mitt. Zool. Mus. Berlin 44, S. 149— 292; 48, S. 41—175. (z. IN zu S. 185 u. a.) —, M. STUBBE, K. UHLENHAUT & D. SumsaaA (1981. 1982): Idem. Mitt. Zool. Mus., Berlin 58. Suppl. Ann. Orn. 5, S. 71—128; 6 S. 3—53. (z.IN zu S. 450 u.a.) PIEROTTI, R. & CH. A. BELLROSE (1986): Proximate and ultimate causation of egg size and the ”third-chick disadvantage“ in the Western Gull. Auk 103, S. 401— 407. (z. IN zu S. 446) Zitierte Literatur 549 PIETERS, D. (1935): De Argusfasant. Trop. Natuur 24, S.8—15. (z.1 S. 259 aus CooMANS DE RuITER, Limosa, errore 1937 statt 1947b, S. 138; N zu S. 259) —, (1950): [Eier von Asarcornis scutulata], siehe HooGERWERF (1950) (z. I S. 115) PIKULA, J. (1971): Die Variabilität der Eier der Population Turdus philomelos, Brehm 1831 in der CSSR. Zool. Listy (Prag) 20, S. 69—83. (z. IN zu S. 409 u. 456) — (1976): Egg size in relation to weight of egg-laying female Turdus merula and Turdus philo- melos. Zool. Listy 25, S. 65— 72. (z. II N zu S. 408) —, siehe bei HuDEc & CERNY 1983. (z. IIN zu S. 203) — & M. Bextovä (1981): Die Oologie des Kuckucks (Cuculus canorus) in der C.S.S.R. Acta Nat. Ac. Sci. Bohemoslovacae (Brno) XV, NS, no. 10. 42S. (z. IN zu S. 550) — & V. Kusk (1978): Die Brutkolonie der Türkentaube im Milieu der Stadt Brno. Ebenda XII, n0.10.40S.(z. IN zu S. 498) PıscHox, PATER R. (1973): Faune des Antilles Francaises. Les Oiseaux. Fort de France, Martini- que (Seminaire). 266 S. (z. IN zu S. 646) PInkowsk1, B. C. (1979): Effect of nesting history on egg size in Eastern Bluebirds. Condor 31, S. 210. (z. IIN zu S. 427) PıIxowsk1, J.& A. MyrcHa (1977): Biomass and production rates. In: J. PINowsk1& S.C. Krx- DEIGH (Hrsg.): Granivorous birds in ecosystems. London (Cambridge Univ. Press), S. 107 bis 126. (z. III N zu S. 532) PIST0O, A. A. pa Rosa (1973): The eggs of the White-bellied Barbet Lybius leucogaster in Angola. Ostrich 44, S. 79. (z. IN zu S. 732) — (1983): Ornitologia de Angola 1. Lisboa (Instit. Invest. cient. trop.). 695 S. 4°. (z. IN zu S. 732, 767 u.a.) PınTo, ©. (1953): Sobre a colecäo Carlos Estaväo de peles, ninhos, e ovos dos Aves de Belem (Parä). Pap. Rep. Zool. Sec. Agric. S. Paulo (Säo Paulo) 11, S. 111— 224. (z.IN zu S. 520 u.a.) Prrman, C.R.S. (1921—1922): Oological notes on some of the breeding birds of Palestine. Ool. Ree. 1, S. 15—38, 73— 91; 2, S. 49—57. (z. III S. 442, 468 u. a.) — (1928a): The breeding of Centropus superciliosus loandae — the Central African White-browed Coucal — in Uganda. Ebenda 8, S. 41—43. (z. IS. 595) — (1928b): The breeding of Burhinus vermiculatus büttikoferi. The West-African Water Dikkop. On the shores and islands of Vietoria Nyanza. Ebenda 8, S. 102—105. (z. I S. 421) — (19292): Notes on the breeding habits and nesting of Limnocoraz flavirostra. The Black Rail. Ebenda 9, S. 37—41. (z. 1 S. 321) — (1929b): The nesting of Pogoniulus leucolaima nyanzae (Neum.). The Uganda Lemon-rumped Tinker-bird. Ebenda 9, S. 82—83. (z. IS. 732) — (1930a): Nest and eggs of the Speckled Babbler, Cichladusa guttata guttata (Heuglin). Ebenda 10, S. 7—10. (z. II S. 378 u. 422) — (1930b): The nesting of Zosterops virens scotti (Neumann) in Nigeria. Ebenda 10, S. 18—19. (z. III S. 110) — (1930c): Eggs of the central African Red-winged Francolin (Francolinus levaillantii mulemae). Bateleur 2, S. 93. (z. IS. 235) — (1931a): Notes on marked eggs and the breeding habits of Hirundo abyssinica unitatis (Sel. & Praed) — the South African Smaller Striped Swallow — in Uganda. Ool. Rec. 11, S. 393—44. (z. II S. 200) — (1931b): The nesting of Dissoura episcopus microscelis (Sclater) — the African Wooly-necked Stork — in Uganda. Ebenda 11, S. 45—46. (z. 1 S. 99) — (1932): Notes on the breeding habits and eggs of Rhinoptilus chalcopterus. Ebenda 12, S. 16 bis 23. (z. 1S. 425) — (1934): Erannornis longicauda teresita. Ebenda 14, S. 62—64. (z. II S. 769 u. 812) — (1935): The eggs of Accipiter melanoleucos A. Smith — The Black Sparrowhawk. Ebenda 15, S. 38—43. (z. 1 S. 158) — (1957): Prinia subflava as the host of the Cuckoo Chrysococcyx klaas in Northern Rhodesia. Ebenda 31, S.3—6. (z. IN zu S. 567) — (1962): Comments on some breeding records in ‚‚The birds of British Somaliland and the Gulf of Aden‘ in Vol. III by Sir GEOFFROY ARCHER and Eva M. Gopuman. Ebenda 36, S. 22—27, 40—46, 61—67. (z. I S. 600, 613, 723 u. 759) — (1963—1964): Comments on some breeding records in ‚The birds of British Somaliland and 550 Zitierte Literatur the Gulf of Aden“ in Vol. IV by Sir GEOFFROY ArRcHER and Eva M. Gopman. Ebenda 37, S.1—5, 18—23, 33—36, 49—54; 39, S. 1—5, 17—20. (z. IIN zu S. 226 u.a.) Pırmas, C. R.S. (1963a): „The birds of the British Isles“ Vol. XI by Davınp ArMITAGE BANNER- MAN... Ebenda 37, S. 12—17. (z. IN zu S. 451) — (1963b): The nesting of the Black-bellied Seed-cracker, Pirenestes ostrinus, in Uganda and notes on its habitat and classification. Bull. Brit. Orn. Club 83, S. 168— 172. (z. III S. 494) —, mündl. an BEnsox u. in BEnson (1960). (z. III S. 67 bzw. II N zu S. 263) —, briefl. an Cuarıs (1954). (z. III S. 542, 552 u. 577) —, briefl. an FRIEDMANN (1960) (z. III S. 525) —,in Lynes (1930), in THomson (1964). (z. II S. 697 bzw. II S. 620) PIZARRO D’ALMEIDA, F. (1956): Sobre aves que anidan en el norte de Portugal. 1. Medidas de huevos. Ardeola (Madrid) (3) 1, S. 51—52. (z. IIN zu S. 166) PLATEN, C. C., (brieflich?), siehe NEHRKORN 1910, S. 352. (z. III S. 603) PLESKE, Tn. (1888): [Revision der turkestanischen Ornis.] Mem. Ac. Sci. Petersburg (Skt. Peters- burg) (VII) 36, Nr. 3. 58 S. (Russ.) (z. I S. 403) — (1889): [Wissenschaftliche Ergebnisse der Reisen von N. M. Przewalski in Zentralasien. ... Zool. 2. Vögel. Passeres.] St. Petersburg. 80 S. (Russ.). (z. II S. 381 u. a.) — (1889—1891): Ornithographia Rossica. 2. Sylviinae. St. Petersbourg (Acad. Imper. Sciences). 665 S. (Russ. u. dtsch.). (z. II S. 567) — (1928): Birds of The Eurasian tundra. Mem. Boston Soc. Nat. Hist. 6, S. 107—485. (z. III S. 235) Prumg, W.J. (1979): Observations on Hinde’s Babbler Turdoides hkindei. Scopus 3, S. 61—67. (z. IIN zu S. 481) POKROVSKAJA, I. V. (1963): Some data on ecology of the Wryneck. Utsch. sap. Leningrad. gos. ped. Inst. (Leningrad) 230, S. 19—32 (Russ.). (z. IN zu S. 745) PopHam, H.L. (1897): Notes on birds observed on the Yenissei river, Siberia, in 1895. Ibis 1897, S.89— 108. (z. IS. 401) — (1898): Further notes on birds observed on the Yenisei river, Siberia. Ibis 1898, S. 489—520. (z. III S. 179) PORTENKo, L. A. (1972): Die Schnee-Eule. Neue Brehm-Bücherei (Wittenberg, Ziemsen) 454. 2328. (z. IN zu S. 615) PoRTER, R. D. & S. N. WIEMEYER (1972): Reproductive patterns in captive American Kestrels (Sparrow hawks). Condor 74, S. 46—53. (z. IN zu S. 185) Post, W.& J. W. Wırey (1977): Reproductive interactions of the Shiny Cowbird and the Yellow- shouldered Blackbird. Condor 79, S. 176—184. (z. III S. 396 u. a.) Porarov, R. L. (1986): On ornitholofauna of Mongolian Altai and adjoining area. Trudy sool. Inst. (Leningrad) 150, S. 57—73. (z. II zu S. 174) PowLEsLAw, R. G. (1983): Breeding and mortality of the South Island Robin ... Kowhai Bush, Kaikoura. Notornis 30, S. 265— 282. (z. IIN zu S. 760 u. 801) PRAED siehe MACKWORTH-PRAED PraTT, H.D. (1982): Relationships and speciation of the Hawaiian thrushes. Living Bird 19 (1980— 1981), S. 73—90. (z. IIN zu S. 402) —,J. EnGBring, P.L. BRuneR & D.G. BERRETT (1980): Notes on the taxonomy, natural history, and status of the resident birds of Palau. Condor 82, S. 117—131. (z. III S. 594) PRAZAR, J. P. (1898): Materialien zu einer Ornis Ost-Galiziens, J. f. Orn. 46, S. 149— 226, 317 bis 376. (z.1S.95 u. 336) PReston, F. W. (1953): The shapes of birds’ eggs. Auk 70, S. 160-182. (z. IV) — (1968): The shape of birds’eggs: mathematical aspects. Auk 85, S. 454—463. (z. IV) — (1974): The volume of an egg. Auk 91, S. 132—138. (z. IV) — &E.J. (1953): Variation of the shapes of birds’eggs within the elutch. Ann. Carnegie Mus. 33, S.129—139. (z.IN zu S. 456; IV) Preston, J. W. (1910): Notes on the North-western Crossbill. Condor 12, S. 90-93. (z. III S. 482) PRESTT, J. & D. A. RATcLIFFrE (1972): Effects of organochlorine insecticides on European birdlife. Proc. 15. Int. Orn. Congr. (Den Haag) S. 486—513. (z. IN zu S. 191) PrizsT, C. B. (1929): A guide to the birds of Southern Rhodesia and a record of their nesting habits. London (Clowes). 233 S. (z. I. S. 190, 348 u. a.) Zitierte Literatur 551 PRIEST, C. B. (1933— 1936): The birds of Southern Rhodesia. 4 Bde. London (Clowes). 454 + 553 + 335 + 420 S. (z. III S.5) — (1948): Eggs of birds breeding in Southern Africa. Glasgow (Univ. Press). 180 S. (z. I. S. 723 u.a.) PRIGOGISE, A. (1953): Contribution & l’etude de la faune ornithologique de la region & P’ouest du lae Edouard. Ann. Mus. Congo belge Tervuren (Bruxelles) 3°, Zool. 24. 117 S. [z. IN zu S. 684 u. a.; III S. 583 (errore 827 statt 32)] — (1961. 1962. 1972): Nids et oeufs recoltes au Kivu (Republique du Congo). Rev. Zool. Bot. Afr. 64, S. 248—264; 66, S. 163—164; 85, S. 203— 226. (z. IN zu S. 532 u. a.) — (1971): Les oiseaux de I’Itombwe et de son Hinterland. Ann. Mus. Afr. Centr. 8° Zool. (Bruxel- les) 185. 298 S. (z. IN zu S. 532 u. a.) — (1975): The status of Zstrilda kandti and Estrilda atricapilla graueri. Bull. Brit. Orn. Club 95, S. 15—18. (z. III S. 503) — (1979): The Orange Ground-thrush Turdus tanganjicae (Sassi) a valid species. Bull. Brit. Orn. Club 97, S. 10—15. (z. IIN zu S. 847) PEINZINGER, G. & R. (1980): Pestizide and Brutbiologie der Vögel. — Vogelkdl. Bibl. (Greven, Kilda-Verlag) 12. 78 S. (z. IV) PRINZINGER, R. (1979): Der Schwarzhalstaucher Podiceps nigricollis. Neue Brehm-Bücherei (Wittenberg, Ziemsen) 521. 123S. (z. IN zu S. 56) —, briefl. 1980 an Herausgeber. (z. IN zu S. 683) PRUETT-Joses, S. G., C. M. WHrtE & W. B. Emısos (1981): Eggshell thinning and organochlorine residues in eggs and prey of Peregrine Falcons in Victoria. Emu 80, Suppl. S. 2831—287. (z. IV) PRZEWALSKT, N. (1870): Mongolija i strana tangutow II, 2. Ptitzy Skt. Petersburg (Kais. Rus. Geogr. Ges.). 359 S. (Russ.). dtsch. 18387: Reisen in der Mongolei, im Gebiet der Tanguten und den Wüsten Nordtibets. Jena (Fischer). 538 S.; engl. 1877—1878: The birds of Mongolia, the Tangut Country, and Solitudes of northern Tibet. Rowley’s Orn. Misc. 2, S. 137—204, 271 bis 279, 283—320, 418—438; 3, S. 47—53, 87— 110, 145— 162. (z. II S. 593) —, aus HARTERT (1903 — 1922). (z. II S. 680) PTUSCHENK&O, E. S., siehe DEMENTIEw 1954. (z. II S. 671) PvLıc#, W.M. (1976): The Golden-checked Warbler. A bioecological study. Austin, Texas (Texas Parks and Wildl. Dept.). 172S. (z. III S. 321 u.a.) Pyc£art, W.P. (1907): Contributions to the osteology of birds. Part IX. Tyranni; Hirundines; Muscicapae; Lanii and Gymnorhinae. Proc. Zool. Soc. London 1907, S. 352—371. (z. II S. 3) PyE-SmrtH, G. (1950): The nest and eggs of the Uganda White-spotted Crake. Ool. Rec. 24, S.48—49. (z. I. S. 348) RADDE, G. (1884): Ornis Caucasica. Kassel (Fischer). 592 S. (z. IS. 336; II S. 162) Racress, G. B. (1977): The Chestnut Rail at Darwin, South Austr. Ormith. 27, S. 254—255. (z. IN zu S. 344) RAHn, H.& A. Ar (1974): Incubation time and water loss. Condor 76, S. 147—152. (z. IV) —,A.Ar& C.V. Pacanerıı (1979): How bird eggs breathe. Sci. Amer. 240, S. 46—55 (auch in: Raun & PacaneLLı 1981, S. 2831— 291). (z. IV) —, C. CAREY, K. Barmas, B. BHatıa & C. V. Pacaseııı (1977): Reduction of pore area of the avian eggshell as an adaption to altitude. Proc. Nat. Acad. Sci. (Washington) 74, S. 3095 bis 3098 (auch in: Raun & PaGAaneLLı 1981, S. 165— 168). (z. IV) —, V. L. CHRISTENSEN & F. W. Epenss (1981): Changes in shell conductance, pores, and physical dimensions of egg and shell during the first eycle of Turkey Hens. Poultry Sci. 60, S. 2536 bis 2541 (= Gas exchange of avian eggs II, 1985, S. 112— 117). (z. IN zu S. 291) —, D. G. GREENE, ©. ToIEn, J. Kroc & F. MeHLum (1984): Estimated laying dates and eggshell conductance of the Fulmar and Brunnich’s Murre in Spitsbergen. Orn. Scandinavica 15, S. 110— 114. (z. IN zu S. 470) — &H.T. Hammer (1982): Incubation waterloss, shell inductance, and pore dimensions in Adelie Penguin eggs. Polar Biol. 1, S. 91—97 (auch Gas exchange of birds eggs II, S. 157—163, 1985). (z. INN zu S. 50) —,J. Kroc & F. Me#tLum (1983): Mieroclimate of the nest and egg water loss of the Eider Soma- teria mollissima and other waterfowl in Spitsbergen. Polar Res. 1 n.s. S. 171—183. (z. IN zu S. 114) —, T. Lepovx, C. V. Pacasertı & A. H. SmitH (1982): Changes in eggshell econduetance after 552 Zitierte Literatur transfer of hens from an altitude of 3300 to 1200 m. J. Appl. Physiol.: Respirat. Environm. Exereise Physiol. 53, S. 1429—1431. (z. IN zu S. 262) Raun, H.,C.V. PaıcaneıLnı & A. Ar (1975): Relation of avian egg weight to body weight. Auk 92, S. 750—765 (auch in: RAHn & PAGANELLI 1981, S. 343— 354). (z. IV) — & C.V. PAGanELLI (ed.) (1981): Gas exchange in avian eggs. Buffalo (State Univ. of New York). 358 8. (z. oft in obigen und anderen Zitaten, nicht im Text; s. J. F. ANDERSON, AR, CAREY, Hoy, PAGANELLI u. RAHN) —,(C.V. PaAGanELLı & P. R. SOTHERLAND (1985): Initial mass of avian eggs: Comparison be- tween measured and calculated values. J. f. Orn. 126, S. 210— 212 (z. IV) —,P. R. SOTHERLAND u. CH. V. PAGANELLI (1985): Interrelationships between egg mass and adult body mass and metabolism among Passerine birds. J.f. Orn. 126, S.263— 271. (z.IV NzuS. 144) —, G. C. Warrtow & ©. V. PAGAnELLI (1985, Sammelbd.): Gas exchange of avians eggs. — vol. II. Publications in gas exchange, water, loss, energy metabolism and growth of avian eggs and chicks. Buffalo & Honolulu (Dept. of Physiology) 491 S. (z. IN zu S. 44, 291 u.a.) Rarkow, R. J. (1978): Appendicular myology and relationships of the New World nine-primaried oscines (Aves: Passeriformes). Bull. Carnegie Mus. Nat. Hist. (Pittsburgh) 7. 438. (z. III S. 443) RAINSE, W. (1892): Bird nesting in north-west Canada. Toronto (Hunter, Rose & Co.). 197 8. (z. III S. 186) RAT, R.J.& J.W. Harpy (1976): Behavioral ecology of the Yucatan-jay Wilson Bull. 88, Ss. 529—554. (z. III S. 732) — & — (1979): Social behavior, habitat, and food of the Beechei Jay. Wils. Bull. 91, S.1—15. (z. III S. 732) Ramo, C. & B. Bus# (1981): La reproducciön de un ave paräsita: el tordo-mirlo (Molothrus bonariensis) en los Llanos de Apure (Venezuela). Donana, Acta Vertebr. 8, S. 215— 224. (z. III S. 395, 427 u.a.) — & — (1982): Son Eudocimus ruber y E. albus distintes especies? Donana-Acta Vertebrata 9, S. 404—408. (z. IN zu S. 104) — & —(1984): Nidificacion de los Passeriformes en los Llanos de Apure (Venezuela). Biotropica 16, S. 59—68. (z. IIN zu S. 27, 93, 100; IIIN zu S. 247) Ramsayv, E. P. (1874): Descriptions of five new species of birds from Queensland, and of the egg of Chlamydodera maculata. Proc. Zool. Soc. (London) 1874, S. 601—605. (z. III S. 663) — (1875): Descriptions of some rare eggs of Australian birds. Ebenda 1875, S. 112—114. (z. III S. 667) — (1878a): Tabular list of allthe Australian birds at present known — showing the distribution of the species. Proc. Linn. Soc. NSWales (Sydney) 2, S. 177—203. (z. II S. 646, 755, 773 u. 817; III S. 140) — (1878b): Description of a new species of Rhipidura from Torres Straits and of a new species of Eopsaltria from Rockingham Bay district with remarks on some rare Queensland birds. Ebenda 2, S. 371— 374. (z. II S. 753) — (1883): Contributions to the biology of New Guinea birds. Ebenda 8, S. 15—29. (z. III S. 673) Ramsay, Gebrüder, nach CamrgBerL 1901. (z. IN zu S. 564 u. 576) RanD, A. L. (1936): The distribution and habits of Madagascar birds. Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 72, 8. 143—499. (z.IN zu S. 143 u.a.) — (19382): Results of the Archbold expeditions. No. 20. On some Passerine New Guinea birds. Amer. Mus. Nov. 991. 208. (z. II S. 580 u. a.) — (1938b): Results of the Archbold expeditions. No. 22. On the breeding habits of some birds of paradise in the wild. Amer. Mus. Nov. 993. 88. (z. III S. 679 u. 690) — (1940): Results of the Archbold expeditions. no. 26. Breeding habits of the birds of paradise, Macgregoria and Diphyllodes. Amer. Mus. Nov. 1073. 14 S. (z. III S. 678) — (1942a): Results of the Archbold expeditions. No. 42. Birds of the 1936—1937 New Guinea expedition. Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 79, S. 239—366. (z. IN zu S. 230 u.a.) — (1942b): Results of the Archbold expeditions no. 43. Birds of the 1933—1939 New Guinea expedition. Ebenda 79, S. 425—515. (z. IN zu S. 230 u. a.) — & E.T. GıLLıarD (1967): Handbook of New Guinea birds. London (Weidenfeld & Nicolson). 6128. (z. I zu S. 503 u.a.) — & D. S. RaBor (1960): Birds of the Philippine Islands: Siquijor, Mount Malindang, Bohol, and Samar. Fieldiana Zool. (Chicago) 35, S. 221—441. (z. II S. 205 u. a.) Zitierte Literatur 553 Ranp, A. L.& M. A. Trayror (1953): The systematie position of the genera Ramphocaenus and Microbates. Auk 70, S. 334—337.(z. IIN zu S. 554) Ranp, R. W. (1954): Notes on the birds of Marion Island. Ibis 96, S. 173— 206. (z. IN zu S. 80 u. 429) RANEBR, L., brieflich an Makartsc# (1976). (z. III S. 456 u. a., als JERN & RANER) RATCLIFFE, D. A. (1967): Decrease in eggshell weight in certain birds of prey. Nature (London) 215, S. 208—210. (z. IN zu S. 189; IV) — (1970): Changes attributable to pesticides in egg breaking frequency and eggshell thickness in some British birds. J. appl. ecol. 7, S. 67—115. (z. IN zu S. 160 u. 171) RATTRAY, in BAKER 1933. (z. II S. 383) Rauzon, M. J., C. S. HaRrıson & S. Coxant (1985): The status of the Sooty Storm-petrel in Hawaii. Wils. Bull. 97, S. 390— 392. (z. IN zu S. 70) RAVvussIn, P.-A. & I. Voczu (1983): Des oeufs de forme et de taille aberrantes chez le Merle Noir, Turdus merula. Nos Oiseaux 37, S. 81—83. (z. IINN zu S. 452) REED, C.S. (1919): Breves notas acerca de nidos e huevos de algunas aves de la Cordillera de Mendoza. Hornero 1, S. 267 — 273. (z. 1 S. 57) REED, R. A. (1978): Studies of the Diederik Cuckoo Chrysococcyz caprius in the Transvaal. Ibis 110, S. 321—331. (z. IN zu S. 568) REGORTSCHIKO, nach DEMENTIEw 1954, S. 55, dort recte PAGOWTSCHIKO. (z. III S. 744) REHKUGLER, G.E. (1973): Characterizing the shape of a bird’s egg. Poultry Science (Ithaca, N. Y.) 52, S. 127—138. (z. IV) REICHENAT, W.v. (1880): Die Nester und Eier der Vögel in ihren natürlichen Beziehungen be- trachtet. Darwin. Schr. 9. Leipzig (Günther). 110 S. (z. IV) REICHENoOWw A. (1874—1875): Zur Vogelfauna Westafrika’s. Ergebnisse einer Reise nach Guiana. J.f. Orn. 22, S. 353— 388; 23, S. 1—50. (z. II S. 605) — (1899, auch 1900 zitiert): Die Vögel der Bismarckinseln. Mitt. Zool. Mus. Berlin 1, Heft 3, S. 1—106. (z. 1S. 722 u.a.; IV; oft R. & Daut zitiert) — (1900—1905): Die Vögel Afrikas. 3 Bde. u. Atlas-Bd. Neudamm (Neumann). 700 + 752 + 8808. (z. 18.190 u.a.) REICHERT, R., siehe GLeee 1949. (z. IN zu S. 116) REICHHOLF, J. (1977): Eimaße bayerischer Lachmöwen (Larus ridibundus). Garmischer Vogelkdl. Ber. 3, S. 30— 34. (z.I N zu S. 448) REICHLING, HELMUT, briefl. an Herausgeber 1984. (z.I N zu S. 603) REICHLInG, HERMANN (1938): [Tagebuchnotiz, wohl briefl. an SCHÖNWETTER.] (z. I S. 603 u. N zu S. 603) Reıp, B. (1971): The weight of the Kiwi and its eggs. Notornis 18, S. 245— 249. (z. INN zu S. 37) — (1981): Estimating the fresh weight of the eggs of Brown Kiwi (Apteryz australis mantelli). Ebendort 28, S. 238—291. (z. INN zu S. 37) Rei, P. S. G. (1884): Contributions to the natural history of the Bermudas 4. The birds of Ber- muda. Bull. U.S. Nat. Mus. 25, S. 163— 276. (z. III S. 364) Reiv, S. G., siehe Car. BRIT. Mvs. 3 und 4. (z. II S. 140) Reıry, P. N. & P. BarmrorD (1975): A breeding study of the Little Penguin Eudyptula minor in Australia. In: STONEHovsE (Ed.): The biology of penguins. London ... (Macmillan Press), S. 161—187. (z. IN zu S. 51) REISCHER, A. (1886): Ornithologische Beobachtungen aus Neu-Seeland. Mitt. Orn. Ver. Wien (Wien) 1886, S. 109—112. (z. III S. 645) — (1887): Ornithologieal notes. Trans. Proc. New Zealand Inst. (Wellington, N.Z.) 19 (1886), S. 188—193. (z. III S. 645) Reiser, O. (1939. 1894. 1905. 1896): Materialien zu einer Ornis balcanica. 4 Bde. Wien (Gerolds bzw. Naturh. Mus.). 415 + 204 + 589 + 1498. (z. IN zu S. 608 u. a.; IV) — (1910): Liste der Vogelarten, welche auf der von der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaf- ten 1903 nach Nordostbrasilien entsendeten Expedition unter Leitung des Hofrates Dr. P. Steindachner gesammelt wurden. Denkschr. Akad. Wiss. (Wien) 76, S. 1-40. (z. IS. 333 u.2.) — (1924): Ergebnisse der zoologischen Expedition der Akademie der Wissenschaften nach Nordostbrasilien im Jahre 1903: Vögel, Ebenda, S. 76, S. 107— 252. (z. III S. 269, dort „1903°°) — (1927): Zoologische Ergebnisse der Walter Stötznerschen Expeditionen nach Szetschwan, 554 Zitierte Literatur Östibet und Tschili auf Grund der Sammlungen und Beobachtungen Dr. Hvco WEIGOLDS. Vogeleier. Abh. Ber. Mus. Tierkd. u. Völkerkd. Dresden 17. No. 1, Teil 4. 6 S. (z. IIS. 161 u. a.) REMSEN, J. V., briefl. 1987. (z. IN zu S. 668, 675; IINN zu S. 101, 107) — & R.S. RıpgELy (1980): Additions to the Avifauna of Bolivia. Condor 82, S. 69— 75. (z.IN zu S. 516 u. 774) RENDALL, P. (1892): Notes on the ornithology of the Gambia. Ibis 1892, S. 215—230. [z.1S.458 u. 530 (errore 222 für 224)] RenscH, R. (1924): Zur Entstehung der Mimikry der Kuckuckseier. Experimentelle Unter- suchungen. J.f. Orn. 72, S. 461 —472. (z. IS. 550 u. 598) — (1925): Zum Problem des Brutparasitismus bei Vögeln. Sitz.ber. Ges. naturf. Freunde Berlin 1925, S. 55—69. (z. IS. 550 u. 598) Renssen, T. A. (1974): New breeding records from Surinam. Ardea 62, S. 123—127. (z.IN zu S. 521) Rey, E. (1875): Beschreibung einiger indischer Vogeleier. J. f. Orn. 23, S. 235—292. (z. II S. 240 u.2.) — (1892): Altes und Neues aus dem Haushalte des Kuckucks. Zool. Vorträge (Leipzig, Freese) 11. 108 S. (Nachträge: J. f. Orn. 43, S. 30—43, 1895; 45, S. 349— 359, 1897; 53, S. 304—310, 1905). (z. IS. 536 u.a.; IV) — (1895): Was ist der Grund für die große Variabilität der Kuckuckseier? Orn. Mon.schr. 20, S.3—6. (z. IS. 598) — (1899—1905!, 1912?): Die Eier der Vögel Mitteleuropas. Gera (Köhler) bzw. Lobenstein (Krüger). 1 (Text) 681 S.; 2 (Tafeln) 128 Taf. (z.1S.58 u. a.; IV) — briefl. oder „Brauner Katalog‘‘ (wie Teil der Rey-Sammlung im Besitz von Schönwetter). (z. 1S. 440; III S. 465, 470, 471, 476, 488, 521, 535 u. 643) Revnouos, P. W. (1935): Notes on the birds of Cape Horn. Ibis 1935, S. 65— 101. (z. IS. 64 u. a.) RHEINwALD, G. (1979): Brutbiologie der Mehlschwalbe (Delichon urbica) im Bereich der Voreifel. Vogelwelt 100, S. 85— 107. (z. IIN zu S. 203) RıcHARrDson, Har (1975): academically speaking. Pacific Discovery 28, S. 32—33. (z. INu. NN zu S. 32 u. 33) RıcHDALE, L. E. (1949): A study of a group of penguins of known age. Biol. Monogr. (Dunedin, Otago Daily Times) 1. 88 S. (z. IN zu S. 50) — (1950): A study of penguins of known age. Dunedin (Otago Daily Times). (s. a. Wilson Bull. 61, S. 91—98, 1949). (z. IN zu S. 50) RıckErTT, C. B., siehe LATouUcHE & RıckETT 1905 RıckLers, R. E. (1980): Geographic variation in clutch size among passerine birds: Ashmole’s hypothesis. Auk 97, S. 33—49. (z. IN zu S. 746-747) — (1984): Variation in the size and composition of eggs of the European Starling. Condor 86, S.1—6. (z. IIIN zu S. 600) — & W. A. Montevecc#i (1979): Size, organic composition and energy content of North Atlantic Gannet Morus bassana eggs. Comparat. Biochem. Physiol. (London) 64 A, S. 161—165. (z.IN zu 8. 76) Rıpaway,R. (1887): A manual of North American birds. Philadelphia (Lippincott). 6318. (z. I S. 466) — (1895): On birds collected by Dr. W. L. Abbott in the Seychelles, Amirantes, Gloriosa, Assump- tion, Aldabra, and adjacent islands, with notes on habits, ete., by the collector. Proc. U.S. Nat. Mus. 18, S. 509—546. (z. III S. 111) — (1902—1907): The birds of North and Central America. Bull. U.S. Nat. Mus. (Wash., D.C.) 50, parts 2—4. 834 + 801 + 9718. (z. ITS. 81 u. 332, auch N zu S. 332; III S. 278) — (1905): Descriptions of some new genera of Tyrannidae, Pipridae, and Cotingidae. Proc. Biol. Soc. Washington 18, S. 207—210. (z. II S. 79) Rırey, J. H. (1938): Birds from Siam and the Malay Peninsula in the United States Natural Museum collected by Dr. Hugh M. Smith and Dr. Williams L. Abbott. U.S. Nat. Mus. (Washing- ton, D. C.) 173. 581 S. (z. IN zu S. 279) —, bei BEnT 1949. (z. II S. 682) RınDLAUB, KATHERINE, briefl. 1987. (z. II N zu S. 484, 528) Rıske, D., briefl. 1986. (z. IN zu S. 341, 525; IIN zu S. 245) Rırrey, S. D. (1951): Migrants and introduced species in Palau Archipelago. Condor 53, S. 299. (z. III S. 513) Zitierte Literatur 555 RıpLey, S. D. (1964): A systematie and ecological study of birds of New Guinea. Peabody Mus. Nat. Hist. Bull. 19. 85 S. (z. IL S. 552; III S.42 u. a.) — (1977): Rails of the world. Boston, Mass. (Godine). 406 S. 2°. (z. IN zu 8. 312 u. a.) — (1981): Occurence of Dicrurus paradiseus lophorinus (Vieillot) in Goa (India) — a comment. J. Bombay Nat. Hist. Soc. 78, S. 168—169. (z. IIIN zu S. 644) — & B.M. BEEHLER (1985): Rails of the world, a compilation of new information, 1975— 1983 (Aves: Rallidae). Smiths. Contrib. Zool. 417.28 S. (z. IN zu S. 316, 342—344) — & G. HeEInRıcH (1966): Comments on the avifauna of Tanzania. Postilla (Newhaven) 96. 45 S. (z. II S. 205 u. a.) — & D.S. Ragor (1956): Birds from Canlaon Volcano in the hishland of Negros Island in the Philippines. Condor 58, S. 233—291. (z. III S. 99 u. 105) — & — (1958): Notes on a collection of birds from Mindoro Island, Philippines. Peabody Mus. Nat. Hist. Bull. 13. 83 S. (z. IT S. 205 u. a.) — , aus RanD & GILLIARD 1967. (z. II S. 500) RISBERG, L. & B. (1975): Rosenfinken Erythrinus erythrinus i Sverige 1969 och 1974. Vär Fägel- värld 34, S. 139—151. (z. III S. 476) RISEBROUGH, R. W. (1980): Organochlorine contamination of the Peruvian coastal ecosystem: baseline levels in 1969. Acta XVII Congr. Int. Orn. (Berlin, Dtsch. Orn.-Ges.), S. 929— 934. (z. IN zu S. 75 u. a.) — & D. W. Anperson (1975): Some effects of DDE and PCB on Mallards and their eggs. J. Wildl. Man. 39, S. 508—513. (z. IN zu S. 125) Rıstow, D., B. CoxkAD, C. & M. Wınk (1980): Pesticide residues of failed eggs of Eleonora’s Falcon Falco eleonorae from an Aegean colony. Ibis 122, S. 74—76. (z.IN zu S. 191) RoBBinss, W. B., M. J. BRaun & E. A. Togey (1986): Morphological and vocal variation across a contact zone between the chickadees Parus atricapillus and P.carolinensis. Auk 103, S. 655 bis 666. (z. IIIN zu S. 14, 15) RoBEL, D. (1982): siehe MAUERSBERGER u. a. 1982, S. 46. (z. IIN zu S. 216, 227) RoBErTs, A. (1907): Remarks on the breeding habits of the Pin-tailed Widow-bird (Vidua prin- cipalis). J. S. Afr. Orn. Union (London) 3, S. 9—11. (z. III S. 526) — (1911—1912): Notes on a collection of birds of Transvaal Museum from Boror, Portuguese East Africa. Ebenda (Pretoria) 7, S. 57—59; 8, S. 22—61. (z. IS. 720) — (1913a): Egg-collecting in the bushveld. Ebenda 9, S. 1—45. (z. III S. 555) — (1913b): The grass-warblers of South Africa (O7sticola and Hemipteryx). Ann. Transvaal Mus. (Pretoria) 3, S. 227 —266. (z. IT S. 602 u. a.) — (1917): Egg-collecting in the bushveld. Parasitism amongst finches. Ebenda 5, S. 259— 262. (z. III S. 555, errore 268) — (1926): Description of some S. African bird-eggs. Ebenda 11, S. 226— 244. [z.I S. 151 u.a., 732 (errore 1912)] — (1928): Birds and mammals from S. W. Africa. Ebenda 12, S. 239—329. (z. II S. 604 u.a.) — (1939): Notes on the eggs of parasitic birds of South Africa. Ostrich (Pretoria) 10, S. 1—20, 100— 117. (z. III S. 525—527) — (1940): The birds of South Africa. London (Witherby). 463 S. (z. II S. 150 u.a.) — (1957): Zitat für McLAcHLan & Liversinge 1957 (s. dort). (z. IN zu S. 84 u. a.) — (1970): Zitat für weitere Auflage des vorigen Werkes. (z. ILS. 713 u.a.) — (1985): Zitat ebenso nach MacLEAn (1985). —,in Lynes (1930). (z. II S. 693) RoBILLER, F. & K. Trocısca (1983): Erstzucht des Braunlori (Chalcopsitta dwivenbodei). Gef. Welt 107, S. 89—90. (z. IN zu S. 512) — & — (1984): Erfahrungen mit Rotschenkelzwergfalken. Gefied. Welt 108, S. 304—307. (z. IN zu S. 187) — & — (1984): Seltenheitszucht der Rotschulter-Amazone, Amazona dufresniana rhodocorytha. Gef. Welt 108, S. 248— 250. (z.IN zuS. 521) — & — (1985): Zucht der Königsamazone (Amazona guildingii). Ebendort 109, S. 307— 310). (z. IN zu S. 522) — & — (1986): Ein Beitrag zur Brutbiologie der Gelbbauch- oder Gelbgesichts Amazone (Amazo- na xanthops). Ebendort 110, S. 10—11 u. 14. (z. IN zu S. 521) Rogıssos, H. C. (1927. 1928): The birds of the Malay Peninsula. 2 Bde. London (Witherby). 556 Zitierte Literatur 349 + 3108.; — & F. N. CHAseEn (1936): idem. Bd. 3. 264 S. Fortsetzung s. CHASEN, F. N. (z. 1S.180 u.a.) RoBIsson, H. C., siehe BAkER 1924. (z. II S. 743 u. 789) RoBson, J., aus NETHERSOLE-THOMPSoM 1975. (z. III S. 451); aus CHRISTIAN (z. IIN zu S. 160) Rogy, D. D. & K. L. Brınk (1986): Breeding biology of Least Auklets on the Pribilof Islands. Condor 88, S. 336— 346. (z. IN zu S. 459, 472) Roch, S. & E. NewTron (1862): Notes on birds observed in Madagascar. Ibis 4, S. 265— 275; 5, Ss. 165— 177. (z. III S. 634, errore GURNEY) ROCKEFELLER & MURPHY, Sammler für CHarın 1953. (z. IL S. 749) Rörıg (RoERIG), G., Quelle nicht gefunden. (z. I S. 398) RoFSTAD, G. & J. SAnDRIK (1985): Variation in egg size of the Hooded Crow Corvus corone cornix. Orn. Scandinavica 16, S. 33—44. (z. III, N zu S. 755) RoHWER, F. C. (1986): Composition of Blue-winged Teal eggs in related to egg size, clutch size, and the timing of laying. Condor 88, S. 512—519. (z. INN zu S. 127) RoLL£, F. H. (1900), siehe Hock& 1900. (z. I S. 581; III S. 395, beide vom Händler Rolle) ROMANOFF, A. L. & A. J. (1949): The avian egg. New York (Wiley). 918 S. (z. IV) RosA PINTo, siehe Pinto E Rosexıus, P. (1926—1948): Sveriges Fäglar och Fägelbon. 6 Bde. Lund (Glerup). 4°. 412 + 420 + 423 + 428 + 467 + 2298. (z.1S. 208 u.a.) Ross, J. A. (1912): Description of eggs of Myzantha melanotos. Emu 11, S. 210. (z. III S. 143) — (1926): The Southern Scrub Wren (Drymodes brunneopygia). Ool. Rec. 6, S. 65—69. (z. II S. 372 u. 415) Ross, McLaAne & Hau (1972): Bull. Environm. Contam. Toxicol. 8, S. 65—66. (z. IN zu S. 610) RoTH, P. (1981): A nest of the Rufous-vented Ground-cuckoo (Neomorphus geoffroyi). Condor 83, S.383. (z. IN zu S. 582 u. 593) RoTHscHILD, N. C. & A. F. R. WorrLastox (1902): On a collection of birds from Shendi, Southern Soudan. Ibis 1902, S. 1—33. (z. IIN zu S. 189 u. a.) RoTHscHILD, W. (1892): Descriptions of some new species of birds from the Sandwich Islands. Ann. Mag. Nat. Hist. (London) (6) 10, S. 108—112. (z. III S. 357) — (1893—1900): The avifauna of Laysan and the neighbouring islands. London (Porter). 320 S. (z. IN zu S. 324 u. a.) — (1896): In RoTHscHILD & E. HArTERT: Titel bei HARTERT 1896. Nov. Zool. 3, S. 233 — 255. (z. III S. 688, errore als HARTERT). — (1899) (Anthony, der Sammler, nicht genannt): [Nest and egg of a bird of paradise, Cnemo- philus macgregori.] Bull. Brit. Orn. Club 9, S. XXVI—-XXVI. (z. IIL S. 678) — (1902): On nests and eggs from the Galapagos Islands. Ebenda 9 (errore 12), S. 46—47. (z. III S. 212) — (1907): Extinct birds. London (Hutchinson). 244 S. (z. I S. 27) — (1911): On the former and present distribution of the so-called ratite or ostrich-like birds. Verh. V. Int. Orn. Congr. Berlin 1910, S. 144—174. (z. IS. 14) — (1927, ? 1928): [Vorführung sehr seltener Eier.] Bull. Brit. Ool. Assoc., zitiert nach v. Box- BERGER 1928. (z. III S. 711) — (1930): Notes on the nests and eggs of Lycocorax p. pyrrhopterus and Phonygammus k. kerau- drenii. Bull. Brit. Orn. Club 51, S. 9. (z. III S. 681) — & E. HArTERT (1896), siehe ROTHSCHILD, W. (1896) bzw. HARTERT (1896) — & — (1899): A review of the ornithology of the Galapagos Islands. Nov. Zool. (London) 6, S. 85—205. (z.1S.435 u. 444) — & — (1902): Further notes on the fauna of the Galapagos Islands. Nov. Zool. 9, S. 373—418. (z. 18.350 u.a.) ROTHSTEIN, S. I. (1972): Eggshell structure and its variation in the Cedar Waxwing. Wils. Bull. 84, S. 469 — 474. (z. IIN zu S. 323) — (1975): An experimental and teleonomie investigation of avian brood parasitism. Condor 77, S. 250— 271. (z. III S. 402) — (19762): Cowbird parasitism of the Cedar Waxwing and its evolutionary implications. Auk 93, S. 498—509. (z. III S. 402) — (1976b): Experiments on defenses Cedar Waxwings use against Cowbird parasitism. Auk 93, S. 675—691. (z. III S. 402) Zitierte Literatur 557 RoTEBSTEIs, S. I. (1977): Cowbird parasitism and egg recognition of the Northern Oriole. Wilson Bull. 89, S. 21—32 (errore 33). (z. III S. 402) RoyYDyzus#, T. & L. Horrmass (1980): Conductance, pore geometry, and water loss of eggs of Cassin’s Auklet. Condor 82, S. 105—106. (z. IN zu S. 471) Rowas, W., brieflich an Bent (1946). (z. III S. 722) Rowrey, 1. (19672): A fourth species of Australian corvid. Emu 66, S. 191— 210. (z. III, S. 725) — (1967b): Sympatry in Australian ravens. Proc. Zool. Soc. Austr. 2, S. 107—115. (z. III S. 725) — (1971): The genus Corvus (Aves: Corvidae) in Australia. C.S.L.R.O. Wildl. Res. 15, S. 27—71. (z. II S. 725) Rowrey, J.S. (1962): Nesting of the birds of Morelos, Mexico. Condor 64, S. 253— 272. [z. ITS. 86 u. 2.; III S. 215 (errore S. 169 statt 269)] — (1963): Notes on the life history of the Pileated Flycatcher. Condor 65, S. 318—323. (z. II S. 79) — (1966): Breeding records of birds of the Sierra Madre del Sur, Oaxaca, Mexico. Proc. West. Found. Vert. Zool. 1, S. 107—204. (z.IN zu S. 205 u. a.) — (1984): Breeding records of land birds in Oaxaca, Mexico. Ebenda 2, S. 76— 221. (z.IN zu S.43 u.a.) — &R.T. Orz (1960): The nest and eggs of the Slaty Vireo. Condor 62, S. 388—90. (z. III S. 360 u. 363) — & — (1962): The nesting of the White-naped Swift. Condor 64, S. 361— 367. (z. IS. 657) — & — (1965): Nesting and feeding habits of the White-collared Swift. Condor 67, S. 449 —456. (z. IN zu S. 657) Rue, K. (1963): Beobachtungen am Blutspecht Dendrocopos syriacus im Burgenland. Vogelwelt 90, S. 201— 223. (z. IN zu S. 760) — (1974): Zur Biologie des Dreizehenspechtes Picoides tridactylus. Orn. Beob. 71, S. 303— 311. (z. IN zu S. 766) RuITER, siehe CooMaNs DE RTITER Rvuxpe, O0. J. & R.T. Barrett (1981): Variation in egg size and ineubation period in the Kitti- wake Rissa tridactyla in Norway. Ornis Scandinavica 12, S. 380—86. (z. IN zu S. 448) Rusc#r, A. (1948—1949): Ninhos e ovos des trochilideos. Bol. Mus. Biol. (Santa Teresa) Biol. 4—5. 49 + 558. — Ebenda 6, S. 1—23. (z. 1S. 666 u.a.) — (1964): Os ovos de bella-flores. Ebenda 41. 48. (z. IS. 665 u.a.) RuvsseL, S. M. (1964): A distributional study of the birds of British Honduras. Orn. Mon. (Amer. Orn. Union) 1. 195 S. (z. IIL S. 231 u.a.) Rustamow, A. K. (1953): [Die Vögel Turkmenistans.] 2. Passeres. Aschchabad (Akad. Wiss. Turkm. SSR). 253 S. (Russ.) (z. III S. 619) — aus Rustamow-MS in DEmEnTIEw 1952— 1954. (z. III S. 747 u. a.) RvsTauow, E. A. (1982): Breeding biology of the Nishtingale (Luscinia megarhynchos) in Ashkha- bad city. Ornitolozija 17, S. 91 —97. (Russ., engl. Zus.). (z. IIN zu S. 374 u. 417) RyDes, O0. (1978): Egg weight in relation to laying sequence in a South Swedish urban population of the Blackbird Turdus merula. Ornis Scandinavica 9, S. 172—177. (z. IIN zu S. 452) RyDes, J. R. (1971): Size differences between Ross’ and Snow Goose eggs at Karrak Lake, North-west Territorries in 1968. Wilson Bull. 83, S. 433—439. (z. IN zuS. 122) Ryrrmas, H., H. Teseisteöm & H. Jaussox (1980): Egg dimensions of Herring Gulls Larus argentatus and Lesser Black-backed Gulls £. juscus. Ibis 122, S. 353— 356. (z. IN zuS. 445, 446) SaGer, T. M. (1978): Breeding of Antarctie Terns at the Snares Islands, New Zealand. Notornis 25, S. 59—70. (z. IN zu S. 451) Sıcırow (Ssacıtow), A. K. (1960): [Zur Fortpflanzungsbiologie der Bergzaungrasmücke im Bassin Serafschan.] Ornitologija 3, S. 346—350 (B.uss.). (z. IIN zu S. 583) Sata, B. Ca. & A. K. MuKHERJEE (1980): Oceurrence of Dierurus paradiseus lophorinus (Vieillot) in Goa (India). Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. 77, S. 511—512. (z. III S. 644) SALOMONSEN, F. (1960): Notes on flowerpeckers (Aves, Dicaeidae). 1. The genera Melanocharis, Rhamphocharis, and Prionochilus. Amer. Mus. Novit. 1990. 28 S. (z. III S. 42) SALVADOR, S. A. (1983): Parasitismo de cria del renigrido (Molothrus bonariensis) en Villa Maria, Cördoba, Argentina (Aves: Icteridae). Historia Natural 3, S. 149—158. (z. IIIN zu S. 399) — & L. A. (1984): Notes on some hosts of the Shiny Cowbird (Molothrus bonariensis) (Aves, Ieteridae). Hist. Nat. 4, S. 121—130. (z. IIIN zu S. 399) 558 Zitierte Literatur SALVADOR, S. A. & S. Narosky (1983): Nuevos nidos de Aves argentinas. Hornero 12, S. 154 bis 157. (z. IIN zuS. 89; IIIN zu S. 204, 211, 255, 260, 413, 443, 444, 465) —,S. Narosky & R. M. Fraca (1984): Descripcion de nido y los huevos de la caminera pico largo (Geositta tenuirostris) (Aves: Furnariidae). Hist. Nat. (Corrientes, Argentinien) 3, S. 224. (z. II N zu 8. 19) SALVIN, O. & F. pu ©. Gopman (1879— 1904): Biologia Centrali-Americana. Aves. 4 Bde. London (Taylor & Francis). 513 + 598 + 510 + 79 S. (z. I. S. 686 u.a.; errore SCLATER & SALVIN: III S. 379) SALZMANN, O., Quelle nicht gefunden. (z. I S. 184) SANDMAN, J. A. (1892): Fägelfaunen pä Karlö vel. kringliggande skär. — Et bidrag till kännedom om norra Österbottens fägelfauna. Medd. Soc. Fauna Flora Fenn. 17, 8. 187—272. (z. III S. 455, errore SANDMAN & NORDLING) SANFT, K. (1960): Aves/Upupae. Bucerotidae. Das Tierreich (Berlin, de Gruyter) 76. 174 S. (z. I S. 719—723) — (1973): Gewichte südamerikanischer Vögel. Passeres. Beitr. Vogelkd. 19, S. 406—423. (z. III S. 167 u. a.) SAPOSHENKOW (SSAPOSHENKOW), J. F. (1962): [Zur Ökologie der Meina in Repetek.] Ornitologija 5, 8. 177—182 (Russ.). (z. III S. 619) SARASIN, F. (1913): Die Vögel Neu-Caledoniens und der Loyalty-Inseln. In: F. Sarasın & J. Roux (1913— 1926): Nova Caledonia. A. Zoologie. 4 Bde. Wiesbaden, später München (Kreidel). 449 + 449 + 476 + 462 S. — Bd. 1, S.1—78. (z. 18.355 u. 356) SARUDNY, N. A. (1896): [Ornithologische Fauna des Transkaspischen Gebietes.] Mat. Kenntn. Fauna Flora Russ. Reiches. Zool. (St. Petersburg) 2. 555 S. (Russ.). (z. I S. 159, 619 u. a.) — (1900): [Exkursion ins nordöstliche Persien und die Vögel dieses Landes.] M&em. Acad. Imp. St. Petersbourg. Phys. Math. Ser. 1, X, Nr. 1. 262 S. (Russ.). (z. III S. 568) — (1903): Vögel Ostpersiens. Ornithologische Ergebnisse der Exkursion nach O-Persien im Jahre 1898. Sap. (= Mem.) Russk. geogr. Obsch. Allg. Geogr. (St. Petersburg, Akad.) 36, Nr. 2. 468 S. (Russ.) (z. II S. 303 u. a.) — (1912): [Mitteilungen über die Ornithologie von Turkestan.] Orn. Mitt. (Moskau) 3, S. 16—30, 111—123, 197—228 (Russ.). (z. II S. 442) — (1913— 1914): [Über die Ornithologie von Turkestan.] Ebenda 3, S. 137—150; 4, S. 246— 256 (Russ.). (z. III S. 442 u. a.) — (1915): [Vögel der Wüste Kisil-kum.] Mat. Kenntnis Fauna Flora Russ. Reiches (St. Peters- burg). Zool. 14. 435 S. (Russ.). (z. I S. 380; II S. 576 u.a.) —, auch aus DEMENTIEw 1954 (z. II S. 672) u. GRoOTE 1926 u. 1934. — & M.Härms (1913): Bemerkungen über einige Vögel Persiens. II. Die Sperlinge Persiens. J. f. Orn. 61, S. 630— 661. (z. III S. 564, errore 1896: 569) SAUER, E. G. F. (1966): Fossil eggshell fragments of a giant struthious bird (Struthio oshanai, sp. nov.) from Etosha Pan, South West Africa. Cimbebasia (Windhuk) 14. 528. (z.IN zu S. 12) — (1968): Calculations of struthious eggs from measurements of shell fragments and their corre- lation with phylogenetic aspects. Ebenda Ser. A 1, S. 25—53. (z. IN zu S.11 u. 12) — (1969): Taxonomie evidence and evolutional interpretation of Psammornis. Bonner zool. Beitr. 20, 8. 290— 310. (z.I N zu S. 12) — (1972): Ratite eggshells and phylogenetic questions. Ebenda 23, S.3—48. (z.I N zu S. 11 u.a.) — (1978): Bezugswerte für vergleichende Untersuchungen an aepyornithiden Eierschalen: Größe und Form. J. f. Orn. 119, S. 412-430. (z. IN zu S. 33) — (1979): A miocene ostrich from Anatolia. Ibis 121, S. 494—501. (z. IN zu S. 12) — &E.M. (1978): Eggshell fragments from the Mio-Pliocene-Continental sediments in the Distriet of Ouarzazate, Morocco. Biogeographica (A) 161, S. 32—54. (z. IN zu S. 12) — &P. Rote (1972): Ratite eggshells from Lanzarote (Canary Islands). Science (New York) 176, S.43—45. (z.IN zu S. 12) SAUNDERS, D. A. & G. T. Smit# (1981): Egg dimensions and egg weight loss during ineubation in five species of cockatoos, and the use of measurements of determine the stage of incubation of birds’. eggs. Austr. Wildl. Res. 8, S. 411—419. (z. IN zu S. 514, 516) —,— &N. A. CAMPBELL (1984): Egg shape within the Australian Psittaciformes with comments on eggs of Nymphicus hollandicus. Emu 84, S. 36—37. (z.I N zu S. 509) —,— & — (1984): The relationship between body weight, egg weight, incubation period, nestling Zitierte Literatur 559 period and nest site in the Psittaciformes, Falconiformes, Strigiformes and Columbiformes. Austr. J. Zool. 32, S. 57—65. (z. IN zuS. 140, 185, 480, 509, 598, 604, 617) SAUNDERS, G. B. (1932): A taxonomic revision of the meadow-larks of the genus Sturnella Vieillot and the natural history of the Eastern Meadow-lark (Sturnella magna magna Vieillot). Thesis MS Cornell Univ. (zitiert nach BET 1958, S. 63). (z. III S. 420) SAUNDERS, W.E. (1902): The Ipswich Sparrow (Ammodramus princeps) in its summer home. Auk 19, S. 267 — 271. (z. III S. 194) ScaLon, W.N. & A. A. Srupsky (1933): Sur la faune des oiseaux du bassin d’Angara. Gerfaut (Bruxelles) 23, S. 189— 202. (z. III S. 180) SCHAANNING, H.T. (1929, errore 1928): The nest and eggs of the Eastern Asiatic Knot, Calidris tenuirostris (Horsf.). Ibis 1929, S. 33—39. (z.1S. 398, 412) SCHÄFER, E. (1938): Ornithologische Ergebnisse zweier Forschungsreisen nach Tibet. J. f. Orn. 86. Sonderh. 349 S. (z. IS. 142; III S. 570) — (1953): Contribution to the life history of the Swallow-tanager. Auk 70, S. 403—460. (z. III S. 281 u. 320) — (1954): Zur Biologie des Steißhuhns Nothocercus bonapartei. J.f. Orn. 95, S. 219—232. (z. I S. 40) — (1957): Los Conotos. Etude comparative de Psarocolius angustifrons et Psarocolius decumanus. Bonner zool. Beitr. 8, Sonderh. 148 S. (z. III S. 408 u. 429) —, in Sammlung Schönwetter. (z. IT S. 741, wohl auch S. 707 u. III S. 472) ScHaLow, H. (1876): Materialien zu einer Ornis der Mark Brandenburg, in Verbindung mit ALEXANDER Bau bearbeitet. J. f. Orn. 24, S. 1—35, 113— 145. (z. III S. 745) — (1894): Beiträge zur Oologie der recenten Ratiten. J.f. Orn. 42, S. 1—28. (z.IS.18 u.a.) — (1895): Über eine Vogelsammlung aus Westgrönland. J.f. Orn. 43, S. 458—481. (z. I S. 418) — (1898): Die Vögel der Sammlung Plate. Zool. Jb. Syst. Suppl. 4, Heft3, S. 641—749. (z.1I S- 337 u. 2.) — (1915): Bemerkungen über die Eier der Paradiesvögel. J.f. Orn. 63, S. 2685—295. (z. III S. 665 u.a.) SCHAUENSEE, R.M. DE (1966): The species of birds of South America and their distribution. Philadelphia (Acad. Nat. Sci.), auch Narberth, Pa. (Livingston) 577 S. (z. III S. 443) SCHAUINSLAND, H. (1899): Drei Monate auf einer Koralleninsel (Laysan). Bremen (Nüssler). 104 S. (z. III S. 355) SCHEEL, U., an BAnwEeRman 1966. (z. II S. 635) SCHENK, J. (1935): Die Brutinvasion des Rosenstars in Ungarn in den Jahren 1932 und 1933. Aquila (Budapest) 38—41, S. 121—153. (z. III, S. 616) SCHEENER, E. R., briefl. an Herausgeber. (z. I N zu S. 461) SCHESTOPEROW, E.L. (1926): [Die Sperlinge Turkmenistans und ihre ökonomische Bedeutung. Bericht über die Tätigkeit von OSRA 1925—26.] (wohl briefl. oder MS, von DEMENTIEw 1954 benutzt, fide I. NEUFELDT, briefl.). (Russ.). (z. III S. 566) — (1929): [Materialien zur ornithologischen Fauna des Ilijsker Kreises.] Bull. Mosk. Ges. Naturf., Biol. N.S. 38, S. 154—248. (Russ., frz. Zus.). (z. II S. 671; III S. 566 errore 1926) SCHIERMANN, G. (1926): Beitrag zur Schädigung der Wirtsvögel durch Cuculus canorus. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 2, S. 23—30. (z. 1 S. 554 u. 598) — (1927): Über das Brutverhältnis des Weidenlaubsängers (Phylloscopus ce. collybita) zu Cuculus canorus canorus. Ebenda 3, S. 13—17. (z. I S. 554 u. 598) SCHIFFERLI, A. & E.M. Lac (1946): Aus dem Brutleben der Alpendohle, Pyrrhocorax graculus (L.). Orn. Beob. 43, S. 114— 117. (z. III S. 750) SCHIFTER, H. (1979): Verbreitung und systematische Stellung des Rotrückenmausvogels Colius castanotus J. & E. Verreaux, 1855. Ann. Naturh. Mus. Wien 82, S. 423—437. (z. IN zu S. 683) —, briefl. an Herausgeber. (z. III S. 594, 601 u. 619) SCHILLING, F. (1981): Die Pestieidbelastung des Wanderfalken in Baden-Württemberg und ihre Rückwirkungen auf die Populationsdynamik. Ökol. Vögel 3, Sonderh., S. 261— 274. (z. IN zu S. 189) — &C. Kösıc (1980): Die Biozidbelastung des Wanderfalken (Falco peregrinus) in Baden-Würt- temberg und ihre Auswirkung auf die Populationsentwicklung. J. f. Orn. 121, S.1—35. (z.IN zu S. 189) SCHISLER, E.L. (1925—1931): Danmarks Fugle. 3 Bde. Kopenhagen (Gyldendal). 552 + 337 + 4138. (z. IS. 118 u.a.) 560 Zitierte Literatur SCHKATULOwA, A.P. (1962): [Über die Biologie von Gold- und Fichtenammer in der Provinz Tschita.] Ornitologija 4, S. 177—180 (Russ.). (z. III, S. 225 u. 231) SCHLATTER, R.P. & M. A. Marım (1983): Breeding of Elliot’s Storm Petrel, Oceanites gracilis, in Chili. Gerfaut 73, S. 197—199. (z. IN zu S. 69) SCHLEGEL, R. (1915): Beobachtungen betreffs einiger Punkte in der Fortpflanzungsgeschichte unsers Kuckucks, die u. a. weiterer Aufklärung bedürftig sind. Orn. Mon.ber. 23, S. 97—111. (z. IS. 554 u. 598) — (1925): Die Vogelwelt des nordwestlichen Sachsenlandes. Leipzig (Weg). 274S. (z. I S. 221 u.2.; IV) — (1927): Sind die Eier unserer beiden Certhia-Arten unterscheidbar? J. f. Orn. 75, S. 46—57. (z. III S. 36) — (1930): Zur Mimikry der Kuckuckseier. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 6, S. 199—200. (z. I S. 549 u. 598) SCHLOTTER, briefl. an SCHÖNWETTER. (z. IS. 209); von oder aus Sammlung Schlotter. (z. IIIS. 40, 616 u. 755) Scanmipr, E. (1970): Das Blaukehlchen (Luseinia svecica). Neue Brehm-Bücherei (Wittenberg, Ziemsen) 426. 728. (z. IIN zu S. 418) — (1981): Die Sperbergrasmücke Sylvia nisoria. Ebenda 542. 80 S. (z. IIN zu S. 671) SCHMIDT, K.-H. & H.-J. Hamann (1983): Unterbrechung der Legefolge bei Höhlenbrütern. J. f. Orn. 124, S. 163— 176. (z. IIIS.7 u. N zu S. 7) SCHMIDT, R., Sammler, wohl briefl. an SCHÖNWETTER. (z. IS. 184) ScHMIDT, W.J. (1934): Eine seltsame Gänseeischale. Ber. Oberhess. Ges. Natur- u. Heilkde., naturw. Abt. 16, S. 58—65. (z. IS. 10) — (1957, erschienen 1958): Über den Aufbau der Kalkschale des Vogeleies nebst Bemerkungen über kalkige Eischalen anderer Tiere. Ebenda 28, S. 82 —108. (z. IS.5 u. 23) — (1958): Schleim-, Kalk- und Farbstoff-Ablagerungen auf der Kalkschale von Vogeleiern. Z. Zellforsch. (Leipzig) 47, S. 251— 268. (z. IS. 39) ScaaiItz, E. (1899): Die Vögel Madeira’s. Orn. Jb. 10, S. 1—34, 41 —66. (z. IS. 67) — (1904): Über Gelege und Eier der Brillengrasmücke Madeira’s (Sylvia conspicillata bella Tsch.). Z. Ool. 14, S. 113—116. (z. II S. 588) — (1905. 1907. 1909): Oologische Tagebuchnotizen aus Madeira. Z. Ool. 15, S. 65—69; 17, S. 54 bis 58, 70— 72; 18, S. 181— 182, 188—189. (z. I S. 600; II S. 759) — (1906a): Oestrelata feae (Salv.) Brutvogel Madeira’s. Orn. Jb. 17, S. 15. (z. IS. 67) — (1906b): Besuch einer Brutstätte des Teufelssturmvogels (Oestrelata feae Salv.). Ebenda 17, S. 199— 204. (z. I S. 67) — (1909—1910): Oologische Tagebuchnotizen aus Palästina 1909. Z. Ool. 19, S. 97—99, 114— 117, 129—132, 145— 148, 161— 163. (z. III S. 519) — (1910—1911): Oologische Tagebuchnotizen aus Palästina 1910. Ebenda 20, S. 99—102; 21, S. 21—28. [z. II S. 575 u. 701 (errore 29, S. 4, 1924); III S. 564] — (1910): Tagebuch-Notizen aus Jerusalem. Orn. Jb. (Hallein) 21, S. 40—45, 182—186. (z. III S. 464) — (1924): Oologische Tagebuchnotizen aus Jerusalem, 1913. Z. Ool. Orn. (Berlin) 29, S. 3—7. (z. 1 S. 182; errore II S. 701) — , aus HArTERT (1903— 1922). (z. I S. 67 u. 166) SCHNEIDER, W. (1960): Der Star (Sturnus vulgaris). Neue Brehm-Bücherei (Wittenberg, Ziemsen) 248. 104 8. (z. III S. 600 u. 616) — (19722): idem. 127 8. (z. IIIN zu S. 616) SCHNELL, G. D., briefl. 1986. (z. IN zu S. 768) SCHNITNIKOW, W.N. (1913): [Die Vögel des Minsker Gouvernements.] Mat. Fauna u. Flora Russ. Reiches. Zool. 12. 474 S. (Russ.). (z. III S. 744 u. 755) — (1949): [Die Vögel von Ssemirjetschje.] Moskau ... (Akad. Nauk). 664 S. (Russ.). (z. II S. 563 u.a.) SCHODDE, R. & I. J. Mason (1975): Occurrence, nesting and affinities of the White-throated Grass-wren Amytornis woodwardi and White-lined Honeyeater Meliphaga albilineata. Emu 75, S. 12—18. (z. II S. 722 u. 835) — & — (1976): A new subspecies of Colluricincla megarhyncha Quoy and Gaimard from the Northern Territory. Emu 76, S. 109— 114. (z. IIN zu S. 780) — siehe BELL u. a. 1979. SCHÖNFELD, M. & G. GıkBIc (1975): Beiträge zur Brutbiologie der Schleiereule T’yto alba unter Zitierte Literatur 561 besonderer Berücksichtigung der Feldmausdichte. Hercynia (N.F.) (Leipzig) 12, S. 257 —319. (z. IN zu S. 600) SCHÖNWETTER, M. (1905): Prince of Wales-Fasan (Phasianus principalis Sel.). Z. Ool. 15, S. 69— 70. (z. IS. 283, nicht zitiert, Quelle für 14 Maße von Gehege-Eiern) — (1925): Relatives Schalengewicht insbesondere bei Spar- und Doppeleiern. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 1, S.49—51. (z. III S. 483; IV) — (1928): Anmerkungen zum NEHRKORN-Katalog. Ebenda 4, S.49—53, 89—98, 129—136, 181—192, 200— 204. (z. IV) — (1929a): Fossile Vogelei-Schalen. Nov. Zool. 35, S. 192—203. (z. IN zu S. 33) — (1929b): Zwergfalken-Eier. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 5, S. 5—7. (z. IS. 180) — (1929e u. 1931): Vogeleier aus Kansu. Orn. Mon.ber. 37, S. 172—175; J.f. Orn. 77, S. 35 —40; 79, S. 306— 314. (z. III S. 483) — (1929d): Über die Eier der Paradiesvögel. Nov. Zool. 35, S. 204—211. (z. III S. 663 u. 686) — (1930): Die Schalendicke der Vogeleier und der Rey’sche Quotient. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 6, S. 185—193. (z. IV) — (19322): The mathematical side of oology, as applied to the study of cuckoos’ eggs. Ool. Rec. 12, S. 833—86. (z. 1S.536 u.a; IV) — (1932b): Vier Vogelarten und nur ein Nest. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 8, S. 583—59. (z. II S. 73) — (1933): Weitere Anmerkungen zum NEHRKORN-Katalog. Ebenda 9, S. 167—172, 203—211. (z. III S. 303) — (1934): Vogeleier von Timor und Weigeu. Orn. Mon. ber. 42, S.40—43. (z. I S. 316 u.a.) — (1935): Vogeleier aus Neubritannien. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 11, S. 129—136. (z. III S. 66 u. 86) — (1940): Einige neue Vogeleier aus Neu-Guinea und Celebes. Orn. Mon.ber. 48, S. 116—121. (z. II S. 648 u. 730 unter HEINRICH) — (1942a): Die Eier der Kraniche und ihrer Verwandten. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 18,S. 121—130. (z. IS. 301) — (1942b): Das Ei des Bolaeniceps rer Gould (Schuhschnabel — Abu Markub). Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 18, S. 41—44. (z. IS. 96, dort nur „ich‘“) — (1944): Die Eier der Paradiesvögel. Ebenda 20, S. 1—18. 1 Farbtaf. (z. IITS. 668 u. a.) — MS. (z.IN zuS.260 u. a.); in HoescH & NIETHAMMER 1940. (z. Il S. 148 u.a.); in Meıse 1934. (z. III S. 742 u. 753); in STRESEMANN, MEISE & SCHÖNWETTER. (z. II S. 211 u.a.) SCHOLEY, G. J. (1923): Light on the Cuckoo problem. Country Side (London) N.S. 4, S. 176—178. (z. IS. 552 u. 598) SCHOMBURGK, R.H. (1847—1849): Reisen in Britisch Guiana in den Jahren 1840— 18344. 3 Bde. Leipzig (Weber). 469 — 1261. (3. Bd.: Versuch einer Fauna und Flora von Britisch-Guiana, 8. 535—1261 (Vögel: J. CaBanıs). (z. IS. 203 u. 636) SCHOUTEDEN, H. (1936): Contribution & la faune ornithologique du nordest du Congo belge. Ann. Mus. Congo Zool. (4) 1, fasc. 2, S. 41—156. (z. IN zu S. 736) — (1962): La faune ornithologique des Distriets de la Mongala et de ’Ubangi. Doc. Zool. Tervuren 3.1448. (z. IN zu S. 710) SCHREIBER, R. W. (1979): The egg and nest of the Bokikokiko, Acrocephalus aequinoctialis. Bull. Brit. Orn. Club 99, S. 120—124. (z. IIN zu S. 572 u. 664) SCHUCHMANN, K.-L. (1976): Beobachtungen zur Brutaktivität des Jamaica-Kolibris (Trockilus polytmus, Linne). Gefied. Welt 100, S. 55—56. (z. IN zu S. 673) SCHÜBER, U. & J. Bock (1983): Haltung und Zucht des Jamaikakolibris Trochilus polytmus polytmus (Linne, 1758): Zool. Garten N. F. (Jena) 53, S. 169—195. (z. IN zu S. 673) SCHULPEIN, L. (1927): siehe WoRoBIEw 1954, S. 22 SCHULZ, G., als Sammler. (IT S. 742 u.a.) SCHUSTER, L (1913): Zoologisches aus Deutschostafrika. J. f. Orn. 61, S. 540—546. (z. I S. 639) — (1914): Zur Biologie der Cisticola schusteri Behw.Orn. Mon.ber. 22, S.92—94. (z. II S. 601 u.690) — (1925): Eimaße, Eischalen-, Ei- und Gelegegewichte einiger ostafrikanischer Vögel. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 1, S. 69— 74. (z. II S. 190) — (1926): Beiträge zur Verbreitung und Biologie der Vögel Deutsch-Ostafrikas. J. f. Orn. 74, S. 133— 167, 521—541, 709— 742. (z. IIS. 189 u.a.) (1930a): (Besprechung von Wasenıus 1930). Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 6, S. 140. (z. I S. 605) — (1930b, errore 1900): Referat über PaGET-WILkEs & SLapen (1930). Ebenda 6, S. 181—182. (z. 1S. 333) 36 Oologie, 45. Lieferung 562 Zitierte Literatur SCHUSTER, W. (1903): Oologisches. Z. Ool. 13, S. 102—103. (z. I S. 184) ScHwABg, L. T. (1979): Some nesting dates on the Nyanza Swift Apus nianzae. Scopus 3, S. 26— 27. (z. IN zu S. 660) Scuhwartz, P. (1957): Observaciones sobre Grallaricula ferrugineipectus. Bol. Soc. venezol. cienc. nat. 18(88), S. 42—62. (z. IIS.43 u. 53) Schwarz, L. (1955): Einige Bemerkungen über „Araucana‘“-Hühner (Easter egg chicken). Deutsch. Kleintier-Züchter 10, Nr. 20, S. 64 (?), Sep. 28. (z. I S. 261) — & L. Feuse (1957a): Straußeneier. Zool. Anz. (Leipzig), S. 268—287. (z. IS.5 u.a.) — & — (1957b): Beobachtungen an Eischalen und Eiern I. Ebenda 159, S. 268— 284. (z. IS. 120) — & — (1960a): idem IV. Über Unterschiede der Schalen unbebrüteter und ausgebrüteter Eier II. Ebenda 165, S. 167—184. (z. I S. 22 u. 32) — & — (1960b): idem V. Mitteilung. Einige Untersuchungen an Emueischalen. Ebenda 164, S. 421—442. (z. IS. 22 und 32) SCLATER, P. L. (1859): List of birds collected by M. A. Boucard in the State Oaxaca in South- western Mexico, with descriptions of new species. Proc. Zool. Soc. (London) 1859, S. 369—393. (z. ILS. 323 u. a.) — (1871): On the birds of the vieinity of Lima, Peru, with notes on their habits by W. Narıon. Ebenda 1871, S. 496—498. (z. III S. 260) — (1886): List of a collection of birds from the province of Tarapacäa, northern Chile. Ebenda 1886, S. 395 — 404. (z. IS. 338) — & W.H. Hupsox (1888—1889): Argentine ornithology. 2 Bde. London (Porter). 208 + 251 S. (z. 1IS.18 u. a.); auch 1920. (z. III S. 399) — & O. Sauvın (1873): On the birds of eastern Peru. Proc. Zool. Soc. (London) 1873, S. 252—311. (z. ILS. 39 u. 40) — & — (1875): Quelle nicht gefunden. (z. III S. 209) — & — (1879): On the birds collected by the late Mr. T. K. Salmon in the State of Antioquia, United States of Colombia. Ebenda 1879, S. 486—550. (z. I S. 187 u. a.; einmal errore 1897; III S. 467 nur als SALMoN zitiert, oft nur als SALVIN) SCLATER, W. L., siehe A. ©. STARK — & H. Lynes (1933—1934), siehe Lynes & SCLATER — & R.E. MorEau (1932—1933): Taxonomie and field notes on some birds of north-eastern Tanganyika Territory. Ibis 1932, S. 487 —522, 656—683; 1933, S. 1—33, 187 — 219, 399 —440. (z. 18.103 u. a., auch nur als MOREAU zitiert) Scott, D.M.& C.D. Ankney (1979): Evaluation of a method for estimating the laying rate of Brown-headed Cowbirds. Auk 96, S. 483—488. (z. III S. 403; IV) — & — (1983): Do Darwin’s finches lay small eggs? Auk 100, S. 226— 227. (z. IIIN zu 8. 168 u. 765) ScoTT, M.L., J. R. ZIMMERMAN, S. MARINSKY, P. A. MULLERHOFF, G. L. Rumsey & R. W. RıcE (1975): Effects of PCB’s, DDT and mercury compounds upon production, hatchability, and shell quality in chickens and Japanese Quail. Poultry Science 54, S. 350—358. (z. IN zu S. 263) ScoTT, P.E.& R. F. Marrın (1983): Reproduction of the Turquoise-browed Motmot at archaeolo- gical ruins in Yucatän. Biotropica 15, S. 8—14. (z. IN zu S. 706) Scott, W.E.D. (1885): On the breeding habits of some Arizona birds. Auk 2, S. 1—7, 159—165, 242 — 246, 321— 326. [z. II S. 361, 365 u. 416 (hier errore S. 35 statt 5)] —, Quelle für Dendroica coronata auduboni nicht gefunden, vielleicht BRYANT, der aber nigrifrons behandelt (Guadalupe). (z. III S. 343) SEALY, S. G. (1976a): Egg size of Murrelets. Condor 77, S. 500—501. (z. IN zu S.459 u. 471) — (1976b): Biology of nesting Ancient Murrelets. Condor 78, S. 294—306. (z. IN zu 8.471) SEEBOHM, H. (1882): Notes on the birds of Astrachan. Ibis 1882, S. 204—232. (z. II S. 567) — (1890): The birds of the Japanese Empire. London (Porter) 386 S. (z. III S. 184) — (1896, errore 1910): A history of British birds ... coloured plates of their eggs. 4 Bde. London (Nimmo). 614 + 600 + 684 + 135 8. (z. IS. 401; III S. 189, errore 1910) SEMPER, J. E. (1872): Observations on the birds of St. Lucia. Proc. Zool. Soc. (London) 1872, S. 647 —653. (z. II S. 402) SEMPLE, J. B. & G. M. Surrox (1932): Nesting of Harris’s Sparrow (Zonotrichia querula) at Chur- chill. Manitoba. Auk 49, S. 166— 183. (z. III S. 191) SERLE, W. (1938a): Nesting notes on Nigerian birds. Ool. Rec. 18, S. 10—18. (z. 1S.106 u. a.) te Be Me A Zitierte Literatur 563 SERLE, W. (1938b): Observations on the breeding habits of Nigerian estrildine weaver-birds. Ool. Ree. 18, S. 40—45, 60—63. (z. IIIS. 488 u.a.) — (1939a): Observations on the breeding habits of some Nigerian Rallidae. Ool. Rec. 19, S. 61—70. (z. IS. 327 u. 348) — (1939b): Field observations on some northern Nigerian birds. Ibis 1939, S. 654—659 (z. IN zu 3.272 u. a.) — (1940): Field observations on some southern Nigerian birds. Ibis 1940, S. 1—47. [z. II S. 200, 421 u.a.; III S. 60 (errore S. 362 statt 36), 91 (errore S. 213 statt 33)] — (1943a): Further field observations on northern Nigerian birds. Ibis 85, S. 264—300, 413 —437. (z. II S. 226, III S. 573 u. a.) — (1943b): Notes on East African birds. Ibis 1943, S. 55-82. (z. IN zuS.425 u.a.) — (1948—1949): Notes on the birds of Sierra Leone. Ostrich 19, S. 129—141, 187—199; 20, S. 70—85, 114—126. (z. IN zu S. 426 u.a.) — (19502): Notes on the birds of south-western Nigeria. Ibis 92, S. 82—98. [z. II S. 522 u. a.; III S. 92 (errore S. 9)] — (1950b): A contribution to the ornithology of the British Cameroons. Ibis 92, S. 343-376, 602—638. (z. IN zu S. 750, 769 u.a.) — (1950e): A breeding colony of Glareola pratincola at Niamey, French Soudan. Ibis 92, S. 472 bis 480. (z. IN zu S. 426) — (1951): On the nesting of the Red-headed Dioch. Ool. Rec. 25, S. 23—24. (z. III S. 584 errore Ibis 1950) — (1952): The affinities of the genus Picathartes Lesson. Bull. Brit. Orn. Club 72, S. 2-6. (z. II S.499 u. 544) — (1953): On the nesting of Calamornis r. rufescens (Sharpe & Bouvier). Ool. Rec. 27, S. 12—13. (z. II S. 665) — (1954): A second contribution to the ornithology of the British Cameroons. Ibis 96, S. 47—30. (z. IN zu S. 708 u. a.) — (1955): Miscellaneous notes on the birds of the Eastern Highlands of Southern Rhodesia. Ostrich 26, S. 115— 127. (z. II S. 421, 769 u.a.) — (19562): Noteson Anomalophrys superecilios sus 2. Reichenow) in West Africa with special reference to its nidification. Bull. Brit. Orn. Club 76, S. 101—104. (z. IN zu S. 377 u. 385) — (1956b): Exhibition of eggs of Chharadrius ferbese (Shelley). Bull. Brit. Orn. Club 76, S. 79. (z. IN zu S. 380 u. 337) — (1957): A contribution to the ornithology of the eastern region of Nigeria. Ibis 99, S. 371—418, 628—685. (z. IIN zu S. 150 u.a.) — (1958): Some breeding records of birds at Sapele, Western Nigeria. Nigerian Field (London) 23, S. 70— 75. (z. IIIN zu S. 69, 90 u.a.) — (19592): Some breeding records of birds at Ndian, British Southern Cameroons. Ebenda 24, S. 45-48, 76—79. (z. IN zu S. 319, 344 u. a.) — (1959b): Some breeding records of birds at Calabar, Eastern Nigeria. Ebenda 24, S. 45—48, (z. IIN zu S. 629 u.a.) — (1965): A third contribution to the ornithology of the British Cameroons. Ibis 107, S. 60—94, 230— 246. (z. IN zuS.493 u.a.) — (1977): On aberrant eggs of Turdoides plebejus in Nigeria and their relation to cooperative breeding and to vietimization by Clamator cuckoos. Bull. Brit. Orn. Club 97, S. 39—41. (z.IN zu S. 583) — ‚siehe BAnweRrsman 1949 u. 1951. (z. III S. 538 bzw. II S. 572 u. 619) — & R.S. Pırmas (1956): Remarks on the nidification of the Forest-robin Stiphrornis erythro- tkorax Hartlaub. Bull. Brit. Orn. Club 76, S. 85—86. (z. II S. 373 u. 416) SERVENTY, D. L., briefl. 1974: Eier über W-Australien (z. II N zu S. 500, 800 u. a.) — & A.J. MarsHarL (1964): A natural history reconnaissance of Barrow and Montebello Islands, 1958. Techn. Pap. Wildl. Res. Austr. (Melbourne) 6. 23S. (z. II S. 719) — &M. W. Warten: (1967*): Birds of Western Australia. Perth (Lamb). 440 S. [z. IN zu S. 56 u.a.; Il S. 727 (errore WHITE, Emu 16, 1907) u. 797] SETH-SMITH, I. M. (1913): Notes on birds around Mpumu, Uganda. Ibis 1913, S. 485 — 608. (z. III S. 439 u. 494 (wo errore S. 481 statt 489 zitiert) ] SEToN, E.E.T. (18834): Nest and habits of the Connecticut Warbler (Oporornis agilis). Auk 1, Ss. 192—193. (z. III S. 346) 36* 564 Zitierte Literatur SEYMOUR, R. S. (1985): Physiology of Megapodius eggs and incubation mounds. Acta XVIII Congr. Int. Ornith. 1982 Moskau (Nauka), S. 854—863. (nicht zitiert, Schale relativ dünn, betrifft Bd. I, S. 196, 7. Zeile) SHARLAND, R. E. & W. SERLE (1977): The egg colour of Clamator levaillantii (Swainson) in Nigeria. Niger. Orn. Soc. Bull. 13, S. 80. (z. IN zu S. 542) SHARPE, R. B. (1874—1890): Catalogue of the birds in the British Museum London (Trustees of the Museum) 1, 6, 8, 10, 15. 480 + 450 + 485 + 682 + 3718. [z. IS. 148; II S. 14, 184, 283 u. 328; II S. 306 (als Cat. BrıT. Mvs.)] — (1875): On a collection of birds from Labuan. Proc. Zool. Soc. (London) 1875; S. 99-111. (z. II S. 479) — (1879a): A list of birds of Labuan Island and its dependencies. Ebenda 1879, S. 317 — 354. (z. IN zu S. 340 u.a.) — (1879b): Contributions to the ornithology of Borneo. IV. On the birds of the Province of Lumbidan, N. W. Borneo. Ibis 1879, S. 233— 272. (z. IS. 253 u.a.) — (1889—1890): On the ornithology of northern Borneo, with notes by JEAN WHITEHEAD. Ibis 1889, S. 63—85, 186— 205, 265— 283, 409—443; 1890, S. 1—24, 133—149, 273—292. (z. II S. 279 u. a.; einmal als WHITHEAD zitiert) — (1891): Notes on a second collection of birds made by Mr. W. D. Cumming, at Fao on the Persian Gulf. Ibis 1891, S. 103— 116. (z. II S. 616) — (1891—1898): A monograph of the Paradisaeidae and Ptilonorhynchidae. 2 Bde. London (Sotheran). 43 + 110 S., 40 Taf. (z. III S. 684) — (1899. 1900. 1901. 1903. 1909. 1912): A hand-list of the genera and species of birds. 5 Bde. + (von OGILVIE-GRANT) Index. London (Trustees Brit. Museum). 306 + 312 + 367 + 390 + 694 + 199 S. (z. IS. 480 u.a.) — (1904): On a collection of birds from the distriet of Deelfontein, Cape Be Ibis 1904, S.1—29, 313—367. (z. IL S. 630 u. 712) — Quelle fraglich: Aegithina. (z. II S. 283) SHAw, T.-H. (1936): The birds of Hopei Province. Zool. sinica Ser. B. In: The vertebrates of China. Peiping (Fan Memor. Inst. Biol.) 15, 1 (2 Bde.). 974 S. (z. II S. 455) — (1937): Einige Bemerkungen zum Oberschenkelknochen des fossilen Straußes Struthio anders- soni Lowe von Chou Kou Tien in Nord-China. Orn. Mon.ber. 45, S. 201— 202. (z. IS. 11) — (1938): Nordchinesische Blauelstern als Pflegeeltern von Cuculus micropterus. Ebenda 46, S. 154— 155. (z. I S. 547 u. 558) SHaw, W.T. (1936): Winter life and nesting studies of Hepburn’s Rosy Finch in Washington State. Auk 51, S. 133—149. (z. III S. 473) SHAW-MEYER, als Sammler, Brit. Museum. (z. II S. 782) SHEINHILBER, M., briefl. 1986. Provincial Mus. Alberta. Edmonton (Alberta, Canada). (z. IN zu 8. 518, 543, 583) SHELFORD, R. (1899): The egg of Pityriasis gymnocephala. Ibis 1899, S. 167. (z. II S. 306) SHELLEY, G. E. (1882): On a collection of birds made by Mr. J. Jameson in South-eastern Africa, with notes by Mr. T. Ayres. Ibis 1882, S. 235—265, 350—368. (z. I S. 239, 312 errore 1884, u.a.) — (1896—1906): The birds of Africa. Comprising all the species which occur in the Ethiopian region. 5 Bde. London (Porter). 196 + 348 + 276 + 511 + 163 8. (z. III S. 57, dort errore I S. 5 statt II S. 124 zitiert) SHERRY, TH. W. (1986): Nest, eggs, and reproductive behavior of the Cocos-Flycatcher. Condor 88, S. 531—532. (z. IINN zu S. 79, 103) SHITKOW, B.M. & S. G. STECHER (1915): [Zur Ornithologie der Kommandeur-Inseln.] Mess. Orn. (Moskau) 6, S. 290— 310. (Russ.). (z. IN zu S. 471) SHORE-BAILY W. (errore SHORE-BAILEY): Quelle nicht ermittelt. (z. IV) SHORT, L. L. & J. F. M. Horxe (1979): Vocal displays and some interactions of Kenyan Honey- guides (Indicatoridae) with barbets (Capitonidae). Amer. Mus. Novit. 2684. 19 S. (z. IN zu S. 735) SHOTT, A.R.& F. W. Preston (1975): The surface area of an egg. Condor 77, S. 103— 104. (z. IV) SHUEL, R. (1938): Notes on the breeding habits of birds near Zaria, N. Nigeria. Ibis 1938, S. 230 to 244. (z. IIS. 148 u.a.) — (1938b): Further notes on the eggs and breeding habits of birds in northern Nigeria (Kana province). Ibis 1938, S. 463—480. (z. IS. 498 u. a.) Zitierte Literatur 565 SHUKKUR, E.A. A.& K. J. JosEpH (1980): Breeding biology of the Black Drongo. Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. 75, S. 1212—1226. (z. III S. 633 u.a.) SIBLEY, C. G. (1954): Hybridization in the Red-eyed Towhees of Mexico. Evolution 8, S. 252—290. (z. III S. 213) — (1968): The relationships of the „Wren-thrush“, Zeledonia coronata Ridgway. Postilla (New- haven) 125. 12 S. (z. II S. 369) — (1970): A comparative study of egg-white proteins of passerine birds. Peabody Mus. Nat. Hist. Bull 3, S. 1—131. (z. III S. 113) — (1973): The relationships of the Swallow-tanager Tersina viridis. Bull. Brit. Orn. Club 93, S. 75—79. (z. III S. 303) — & J. Aurovıst (1974): The relationships of the African sugarbirds (Promerops). Ostrich 45, S. 22—30. (z. III S. 146) — & — (1982a): The phylogeny and classification of the Passerine birds, based on comparisions of the genetic material, DNA. MS. XVIII Congr. Int. Orn. Moskwa. 57 8. (z.IINzuS. 522. a.) — & — (1982b): The relationships of the Yellow-breasted Chat (Icteria virens) and the alleged slowdown in the rate of macromolecular evolution in birds. Postilla (New Haven) 187. 19S. (z. IIIN zu S. 336) —, R. ScHopDDe & J. E. Autguvıst (1984): The relationships of the Australo-papuan Treecreepers Climacteridae as indicated by DNA-DNA-hybridization. Emu 84, S. 236— 241. (z. III N zu S. 677) SIBLEY, F. G., briefl. 1986. (z. IN zu S. 766) Sıck, H. (1948): The nesting of Reinarda squamata (Cassin). Auk 65, S. 169—174. (z. 1 S. 661) — (1950): Apontamento sobre a ecologia de „‚Chaetura andrei meridionalis‘‘ Hellmayr no estado do Rio de Janeiro (Micropodidae, Aves). Rev. bras. biol. 10, S. 425—436. (z. IS. 658) — (1951): An egg of the Umbrella bird. Wilson Bull. 63, S. 338—339. (z. II S. 134) — (1952): Das Ei von Nyefibius grandis (Gmelin) und Bemerkungen über andere Tagschläfer- Eier. Vogelwelt 73 (errore 72), S. 40—43. (z. IS. 628) — (1957): Vom Hausspatzen (Passer domesticus) in Brasilien. Ebenda 78, S. 1—18. (z. III S. 399) — (1958): Notas biologicas sobre o gaudario, Molothrus bonariensis (Gmelin) (Icteridae, Aves). Rev. bras. biol. 18, S. 417—431. (z. III S. 399) (1959): Zur Entdeckung von Pipra vilasboasi. J. f. Orn. 100, S. 404—412. (z. II S. 830) — (1960): Zur Systematik und Biologie der Bürzelstelzer (Rhinoeryptidae), speziell Brasiliens. I. £. Orn. 101, S. 141— 174. (z. ILS. 56) — (1970): Über Eier und Lebensweise der Weißflügel-Kotinga, Xipholena atropurpurea. J. f. Orn. 111, S. 107—108. (z. IIN zu S. 130 u. 136) — (1973): Nova contribugäo ao conhecimento de Cinclodes pabsti Sick, 1969 (Furnariidae, Aves). Rev. bras. biol. 33, S. 109— 117. (z. II S. 825) — (1979): Zur Nistweise der Cotingiden. J. f. Orn. 120, S. 73—77. (z. IIN zu S. 126) — (1985): Ornitologia brasileira. Uma introducäo. 2 Bde. Brasilia (Edit. Univers. Brasilia). 827 S.(z. IN zuS. 516) —, briefl. an Herausgeber (z. IN zu S. 520, 652; IIN zuS.13 u.a.) — & J. OrrTow (1958): Vom brasilianischen Kuhvogel (Molothrus bonariensis) und seinen Wirten, besonders dem Ammerfinken, Zonotrichia capensis. Bonner zool. Beitr. 9, S. 40—62. (z. III S. 398 u. 399) — & D.M. Terxerza (1977): The egg of the Crowned Solitary Eagle, Harpyhaliaetus coronatus. Condor 79, S. 133. (z. IN zu S. 145 u. 169) — & — (1980): Discovery of the home of the Indigo Macaw in Brazil. Amer. Birds 34, S. 118—119, 222. (z.IN zu S. 516) SIEBER, H.C. (1930): Fauna buruana. Aves. Treubia 7, S. 165—303. (z. I S. 199) SIEBER, J. (1977): Versuche zur Erhaltung einer bedrohten Tierart — am Beispiel Bali-Star (Leucopsar rothschildi). Gefied. Welt 101, S. 63—64. (z. III S. 601) — (1982): Der Balistar (Leucopsar rothschildi), Gefangenschaft, Freilandbeobachtungen und Zukunftschancen. Voliere (Hannover) 5, S. 125—128. (z. III S. 601 u. 619) — (1983): Nestbau, Brut und Jungenaufzucht beim Balistar (Leucopsar rothschildi). Zool. Garten N.F. 53, S. 281—289. (z. IIIN zu S. 619) SIEGFRIED, W.R., A. E. BuRGER & P. J. CaLpweuL (1976): Incubation behaviour of Ruddy and Maecoa Ducks. Condor 78, S. 512—517. (z. IN zu S. 134) SIKORA, F. (1892): Einiges über C’uculus Rothii. Z. Ool. 2, S. 21—22. (z. I S. 560 u. 561) 566 Zitierte Literatur SILLEM, J. A. (1934): Ornithological results of the Netherland Karakorum expedition 1929 —30. Org. Club Nederl. Vogelk. 7, S. 1—48. (z. II S. 659) SIMEONOW, S. D. (1969): Zur Brutbiologie der Rötelschwalbe, Hirundo daurica rufula. J. f. Orn. 110, S. 499— 500. (z. IIN zu S. 201) SIMoNs, Th. R. (1980): Discovery of a ground-nesting Marbled Murrelet. Condor 82, S.1—9. (z. IN zu S. 466 u. 471) — (1985): Biology and behavior of the endangered Hawaiian Dark-rumped Petrel. Condor 87, S. 229—245. (z. IN zu S. 67) SIMPSON, SH. F. & J. CRAcRAFT (1981): The phylogenetic relationship of the Piciformes (Class Aves). Auk 98, S. 481 —494. (z. IN zu S. 735) Sımson, C. C. (1907): On the habits of the birds — of paradise and bower-birds of British New Guinea. Ibis 1907, S. 330-387. (z. III S. 669) SIROKT, Z. (1937): Die Züchtung des Blauen Honigsaugers (O’yanerpes cyaneus (L.)) in Gefangen- schaft. Zool. Garten (Leipzig) N F 9, S. 219— 222. (z. III S. 301) Sırs, E. (1937): Einige ökologische Beobachtungen über den Karmingimpel. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 13, S. 140—143. (z. III S. 476). SKEAD, C. J. (1947): A study of the Cape Weaver. Ostrich 18, S. 1—42. (z. III S. 575) — (1952): A study of the Black Crow Corvus capensis. Ibis 94, S. 434—451. (z. III S. 752) — (1967): The sunbirds of southern Africa ... Cape Town (Balkeme). 351 S. (z. III S. 53 u. a.) — (1974): Birds weights from the central Transvaal bushveld. Ostrich 45, S. 189—192. (z. III S.53 u.a.) — & G. A. Ranger (1958): A contribution to the biology of the Cape Province white-eyes (Zo- sterops). Ibis 100, S. 319— 333. (z. III S. 100) SKEAD, D. M. (1975): Ecological studies of four estrildines in the central Transvaal. Ostrich Suppl. 11, S.1—55. (z. III S. 489 u. a.) — (1977): Weights of birds handled at Baberspan. Ostrich Suppl. 12, S. 117—131. (z. III S. 167 u.a.) SKINNER, N. J. (1978): Notes on breeding of the Red-chested Cuckoo in Nairobi. Scopus (Nairobi) 2, 8.59—62 (mit weiterem Schrifttum). (z. IN zu S. 545, 584; II N zu S. 377 u. 421) SKINNER, R. B. (1909): Nesting of the Spotted-winged Grosbeak (Mycerobas melanoxanthus) in the Murree Hills. Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. 18 (1908), S. 907—908. (z. III S. 485) — (1922): The nucleus of a collection of the eggs of the Fringillidae. Ool. Rec. 2, S. 82—95. (z. III S. 196, 435 u. a.; S. 226 (einmal errore 1920)] — (1923a): Some scarce finch eggs. Ool. Rec. 3, S. 22—23. (z. III S. 556) — (1923b): Brevities. Ool. Rec. 3, $S. 33—43. (z. III S. 556) — (1924a): Notes on eggs from Minas Geraes, Brazil. Ool. Rec. 4, no. 1, S. 11—20; no. 3, S. 24 (Correction). (z. ITS. 48 u. a.) — (1924b): Notes on eggs colleeted by L. C. Walker from Nyasaland. Ebenda 4, no. 2, S. 16—20. (z. II S. 632 u. a.? 377) — (1925a): The eggs of the Hirundinidae. Ebenda 5, S. 36—41, (SPARROW u. a.) 68—70. (z. II S.189 u. a.; ITS. 199 als SparRow) — (1925b): Eggs of the Transvaal Bunting — Fringillaria capensis limpopoensis (Rbts.). Ebenda 5, 8. 45—46. (z. III S. 178 u. 229) — (1925e): Eggs of Allen’s Gallinule, „Porphyrio alleni, Thompson“. Ebenda 5, 8.67. (z.I S. 333) — (1925d): Erythrospiza githaginea crassirostris|Eastern Desert Finch. Ebenda 5, 8. 69—70. (z. III S. 474, errore 6, 1926) — (1928): The eggs of the Fringillidae. Ool. Rec. 8, S. 47—64. (z. III S. 189 u. a.) — (1930a): Eggs of the African Ploceidae and especially the Quelea. Ool. Rec. 10, S. 22—24. (z. III S. 550 u.a.) — (1930b): Eggs of Emberiza rustica latifascia. Ool. Rec. 10, S. 53—54. (z. III S. 181 u. 231) — (1931): Spotted eggs of the Heron (Ardea cinerea cinerea). Ool. Rec. 11, S. 95. (z. I S. 84) —, fragliche Quellen zahlreich, z. B. (z. 18.333 u. 709; II 8. 377, 665; III, S. 55, 236, 435, 442 u.a.) — & E.C.S. Baker (1930): Notes on the eggs of the Fringillidae. Bull. Brit. Ool. Assoc. 3, S.4—11. (z. III S. 584) SKOVGAARD, P. (1933—1934): Storken i Danmark. Danske Fugle (Viborg) 4, S. 67—138. (z. I S. 98) Zitierte Literatur 567 SEUTCH, A. F. (1934): Nesting of the Slaty Antshrike (Thamnophilus punctatus) on Barro Colorado Island. Auk 51, S. 8—16. (z. II S. 47) — (1944): Life-history of the Quetzal. Condor 46, S. 213—235. (z. I S. 686) — (1945): Life history of the Blue-throated Green Motmot. Auk 62, S. 489517. (z. I S. 706) — (1946): Life history of the Costa Rican Tityra. Auk 63, S. 327 —362. (z. II S. 139 u. 831) — (1947a): Life history of the Marbled Wood-quail. Condor 49, S. 217— 232. (z.IN zuS. 224 u. 267) — (1947b): Life history of the Turquoise-browed Motmot. Auk 64, S. 201— 217. (z. IS. 706) — (1948): Life history notes on puff-birds. Wilson Bull. 60, S. 831—97. (z. IN zu S. 727) — (1949): Life history of the Yellow-thighed Manakin. Auk 66, S. 1—24. (z. II S. 122 u. 127) — (1950): Vireo flavoviridis flavoviridis (Cassin). In: BENT, A.C. (1950), s. dort, S. 321—334, (z. III S. 366) — (1951): Life history of Longuemare’s Hermit Hummingbird. Ibis 93, S. 180—195. (z.IN zu S. 668) — (1954): Life history of the White-winged Becard. Auk 71, S. 113—129. (z. IL S. 137) — (1954, 1960. 1969): Life histories of Central American birds. 3 Bde. Pacific Coast Avifauna (Berkeley, Cal., Cooper Orn. Soc.) 31, 34, 35. 448 + 593 + 5808. (z. IN zu S. 745 u. a.; III S. 299 errore 1964 statt 1954) — (19582): Life history of the White-whiskered Soft-wing Malacoptila panamensis. Ibis (errore Auk) 100, S. 209— 231. (z. IS. 727) — (1958b), in Bent (1958, siehe dort), S. 234. (z. III S. 379 u. 414) — (1962a): Life histories of honeycreepers. Condor 64, S. 92—116. (z. III S. 299 u.a.) — (1962b): On the habits of the Queo, Rhodinocichla rosea. Auk 79, S. 633—639. (z. III S. 285) — (1963a): Life history of the Little Tinamou. Condor 65, S. 224—231. (z. IN zu S. 42) — (1963b): Habits of the Chestnut-winged Chachalaca. Wilson Bull. 75, S. 262—269. (z. IN zu S. 206) — (1964): Life histories of Hermit Hummingbirds. Auk 81, S.5—21. (z. IN zu S. 667) — (1965): Life history of the Long-tailed Silky-flycatcher, with notes on related species. Auk 82, Ss. 375—426. (z. IIN zu S. 323) — (1966): Life history notes on three tropical American cuckoos. Wilson Bull. 78, S. 139—165. (z. IN zu S. 590) — (1967): Life histories of Central American highland birds. Publ. Nuttall Orn. Club 7. 213 8. (z.I N zu S. 669 u.a.) — (1971): Life history of the Bright-rumped Attila, Attila spadiceus. Ibis 113, S. 316— 322. (z. II S. 830 u. 831) — (1972): Studies of tropical American birds. Publ. Nuttall Orn. Club (Cambridge, Mass.) 10. 2238. (z.IN zu S. 667 u.a.) — (1983): Birds of tropical America. Austin (Univ. Texas Press). 305 S. (z. IN zu S. 224, 267, 443, 502, 583, 686, 687, 726, 728) —, MS. und briefl. an Herausgeber 1967. (z. II, S. 12 u.a.) SLAGSvoLD, T., J. SAnDvIk, G. RorsTED, Ö. LoRENTSEN & M. Husey (1984): On the adaptive value of intraclutch variation in birds. Auk 101, S. 685— 697. (z. IN zu S. 659; IIN zu S. 456; IIIN zu S. 745 u. 755) SMIRJENSKTJ, S.M. & E. M. (1980): [Über einige seltene und wenig erforschte Vögel des Jewreisker Autonomischen Bezirkes (Kreis Chabarowsk).] Ornitologija 15, S. 205—206. (Buss.). (z.IN zu S. 404) — & G.E. RossLJaxow (1932): [Heutige Lage der Kranich-Nistgebiete im Küstenland (Pria- murija).] In: Lrirwisenko, N.M. & I. A. NEUFELDT (Hrsg.): Shurawli wostotschnoi Asii (Cranes of East Asia). Wladiwostok (Inst. Biol. Pedol. Ak. Wiss.) 122 S., S. 12—17 (Russ., engl. Zus.). (z.I N zu S. 304) SMIRNOFF (SMIRNOW), N. A., in BAkER 1924. (z. IL S. 375) Sata, G. A. (1971): Black-headed Caique (Pionites melanocephala). Avic. Mag. 77, S. 202—218. (z.IN zu S. 520) SMITH, S. & E. Hoskıng (1955): Birds fighting. Aggressive displays of some birds. London (Faber). 128 S. (z. I S. 554, 598) SMOOKER, G. D., briefl. an ScHÖNWETTER. (z. II S. 79). —, aus BELCHER & SMOOKER. (z. IS. 575) SMYTH, C. H. (1927 — 1928): Descripeiön de una colecciön de huevos de aves argentinas. Hornero 4, S. 1—16, 125— 152. (z. 1S. 653 u.a.) 568 Zitierte Literatur SMYTHIsEs, D. E. (1960): The birds of Borneo. Edinburgh & London (Oliver & Boyd) 5628.(z.IN zu 8. 246 u.a.) SNETHLAGE, E. (1906-1907): Über unteramazonische Vögel. J.f. Orn. 54, S. 407—411, 519 bis 526; 55, S. 233—299. (z. II S. 37) — (1913): Über die Verbreitung der Vogelarten in Unteramazonien. J.f. Orn. 61, S. 469-539. (z. I S. 576) — (1914): Catalogo das aves amazonicas contendo todas as especies descriptas e mencionadas ate 1913. Bol. Mus. Goeldi 8. 530 S. (z. IS. 38 u. a.) — (1935): Beiträge zur Brutbiologie brasilianischer Vögel. J.f. Orn. 83, S. 1—24 u. 532—562. (z. 1S. 203 u.a.) — & K. ScHREiser (1929): Beiträge zur brasilianischen Oologie. Verh. VI. Int. Orn. Kongr. in Kopenhagen 1926. Berlin, S. 576—640. (z. IS. 141 u.a.) SNETHLAGE, H. (1927—1928): Meine Reise durch Nordostbrasilien. III. Bausteine zur Biologie der angetroffenen Vögel. J. f. Orn. 75, S. 453—485; 76, S. 503—581, 668—738. (z. III S. 405) — , mündlich. (z. III S. 376) Ssow, B.K. (1970): A field study of the Bearded Bellbird in Trinidad. Ibis 112, S. 299—329. (z. IIN zu S. 134 u. 139) — (1972): A field study of the Calfbird Perissocephalus tricolor. Ibis 114, S. 139— 162. (z. IIN zu S. 134 u. 139) Ssow, D. W. (1971): Observations on the Purple-throated Fruit-crow in Guyana. Living Bird (Ithaca) 10, S. 5—17. (z. II, S. 831) — (1982): The cotingas, bellbirds, umbrellabirds and their allies. London [British Museum (Natural history)]. 204 S. (z. IIN zu S. 130, 139 u. a.) — (1985): Systematics of the Turdus fumigatus/haurwelli group of thrushes. Bull. Brit. Orn. Club 105, S. 30—37. (z. IIN zu S. 847) — , siehe PETERS. (z. II N zu S. 69 u. 121) SOBRINH0, J.C.G. (1932): Notas ornithologicas. Rev. Mus. Paul. (Säo Paulo) 17, 2. Teil, S. 915 bis 918. (z.IN zu S. 92) Sopy, H.J. V. (1927): Indische oologische bijdragen. Nog iets over de javaansche gastkoekoeken. Jaarb. Club Nederl. Vogelk. 16, S. 179—194. (z. I N zu S. 564 u. 598) SoKoLov, E. P. (1986): New data on birds of South-eastern Transbaikalia. Trudy Sool. Inst. (Leningrad) 150, S. 74—76. (z. IIN zu S. 658) SOMEREN, G.R. C. van, siehe CUNNINGHAM-VAN SOMEREN und unten (1949) SOMEREN, V.G.L. van (1916): A list of birds collected in Uganda and British East Africa, with notes on their nesting and other habits. Ibis 1916, S. 193— 252, 373—472. (z. Il S. 291 u. a.) — (1918): A further contribution to the ornithology of Uganda (West Elgon and district). Nov. Zool. 25, S. 263— 290. (z. III, S. 527) — (1922): Notes on the birds of East Africa. Ebenda 29, S. 1—246. (z. II S. 626 u.a.) — (1956): Days with birds. Studies of habits of some east African species. Fieldiana Zool. 38. 520 S. (z. II S. 767; III S. 527) —,in CHarın 1953. (z. II S. 708); in Lyses 1930. (z. II S. 603 u. 697) — &G.R.C. van (1949): Birds of Bwamba (Bwamba County, Toro district, Uganda). Uganda Journ. 13, Spec. Suppl. 111 S. (z. II S. 769, aus CHarıs 1953, S. 699) Somow (Ssomow), N.N. (1897): [Ornithologische Fauna des Charkowsker Gouvernements.] Trudy Naturforscher-Gesellsch. 26, Sonderbeilage. Charkow (Deppe). 680 S. (Russ.). (z. IIN zu 8.418 u.a.) SoPYEYv (SsopPJEw), O. (1964): On breeding biology of Pander’s Ground Jay. Isw. Ak. Nauk Turk- men. SSR, 4, S. 56—62. (z. III S. 716, aus Goodwin 1976, S. 337) — (errore SsoPYJEw) (1965): Desert Sparrow (Passer simplex) in Karakum desert. Ornitologija 7, S. 134— 141. (z. III S. 566) SOTHERLAND, P.R., G.C. PAcKArD, T.L. TaıGen & T.J. BRoADmAN (1980): An altitudinal outline in conductance of Cliff Swallow (Petrochelidon pyrrhonota) eggs to water loss. Auk 97, S. 177—185. (z. IV) SOoUTHERN, H.N. (1954): Mimiery in Cuckoos’ eggs. In: HuxLey, J., A. C. Hırpy & E. B. Forv (Hrsg.) 1954: Evolution as a process. London (G. Allen & Unwin), S. 219— 232. (z. I S. 598) Spaans, A.L. (1975): Two misidentified eggs of the American Flamingo from Surinam in the oological collection of Penard brothers. Ardea 63, S. 131—135. (z. IN zu S. 100) Zitierte Literatur 569 SPANGENBERG, E.P. (1940): [Beobachtungen über die Verbreitung und die Biologie der Vögel des Unterlaufs des Flusses Iman.] Proc. Mosk. Zool. Park 1, S. 77—136 (Russ.). (z. I S. 406 u. 407) — (1941): [Vögel des unteren Syr-darja und benachbarter Regionen.] Sbornik trud. gos. sool. Mus. Mosk. Univ. 6. (Russ.). (z. III S. 22) — (1958): Über das Ei des Zwergbrachvogels Numenius minutus Gould. J. f. Orn. 99, S. 102—103. (z.IN zu S. 390 u. 406) — (1972): [Seltene und wenig bekannte Vögel des Darwin-Schutzgebietes.] Ornitologija 10, S. 139—150 (Russ.). (z. III S. 740) —, in DEMENTIEw. (z. ILS. 451 u.a.) —, in SCHNITNIKOWw. (z. III S. 227) —, fraglich woher. (z. III S. 567 u.a.) — & G. A. Feıcım (1936): Les oiseaux de la region de la Syr darja inferieure. Arch. Mus. Zool. Moskau 3, S. 41—184 (Russ.). (z. IN zu S. 283 u. 647) SPARROW, R. (1923): Notes on eggs of Raptores. Ool. Rec. 3, S. 51—52. (z. IS. 177; auch WOLFE 1938a, S. 76) — (1935): The eggs of Bugeranus carunculatus (Gmelin). Ebenda 15, S. 77—78. (z. IS. 303) —, siehe SKINNER (1925a). (z. II S. 199) SPENNEMANN, A. (1928): Zur Brutbiologie von Centropus javanicus (Dumont). Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 4, S. 139— 144. (z. IS. 598) — (1934): Zu „Brutparasitismus“. Ebenda 10, S. 148—149. (z. 1S. 531 u. 598) — MS. (z. 1. S. 625) SPRINGER, M. A. (1980a): Pesticide levels, egg and eggshell parameters of Great Horned Owls. Ohio J. Sci. (Columbus, Ohio) 80, S. 184—187. (z.IN zu S. 612) — (1980b): Pestieide analysis, egg and eggshell characteristics of Red-tailed Hawk eggs. Ebenda 80, S. 206— 210. (z.IN zu S. 165) SPRUNT, C. A. IV, J. T. OGDox & S. WINCKLER (ed.) (1978): Wading birds. Res. Rep. 7 Nat. Aud. Soc. (s. OHLENDORF u. a.). (z. IV) STADLER, H. (1916, 1921) siehe ALBERTUS MAcNTs STAHL, J.-C, PH. DERENNE, P. JOUVENTIS, J.-L. MOUGIS, L. TEULIERES & H. WEIMERSKIECH (1985): Le cycle reproducture des gorfous de l’archipel Crozet: Eudyptes chrysolophus, le Gorfou macaroni, et Eudyptes chrysocome, le Gorfou sauteur. Oiseau 55, S. 27—43. (z. INN zu S. 50) —, J.-L. Movem, P. Jouventis & H. WEIMERSKIECH (1984): Le Canard d’Eaton Anas eatoni drygalskii, des iles Crozets: systematique, comportement alimentaire et biologie reproductive. Gerfaut 74, S. 305— 326. (z. INN zu S. 128) STALLA, F., briefl. bei GLUTZ u. a. (1985, S. 488). (z. II N zu S. 203) STARK, A.C. & W.L. SCLATER (meist als SCLATER zitiert) (1900—1906): The birds of South Afriea. 4 Bde. London (Porter). 322 4 323 + 416 + 546 8. (z. ILS. 395 u. a.) STEAD, E. F. (1936): The egg of the Long-tailed Cuckoo (Eurodynamis taitensis). Trans. Proc. R. Soc. New Zealand (Wellington, N. Z.) 66, S. 132 —184. (z. IS. 573 u. 588) — (1948): The New Zealand Falcon. Ool. Rec. 22, S. 13—15. (z. 1 S. 182) STEADMAN, D. W. (1982): The origin of Darwin’s Finches (Fringillidae, Passeriformes). Trans. San Diego Soc. Nat. Hist. 19, no 19, S. 279—296. (z. IIIN zu S. 256) STEEN, J. B., G. Hansen & I. Kraun (1981): Shell thieckness and residues of dieldrin DDE and PCB in eggs of Dansk Goosanders Mergus merganser. Orn. Scandinavica 12, S. 160— 165. (nicht zitiert) STEGMANN, B.K. (19352): Die systematische Stellung der tibetanischen Lachmöwe (Lerus brunnicephalus Jerd.). Orn. Mon.ber. 43, S. 77—82. (z. IS. 436) — (1935b): [Zur Frage der adaptiven Besonderheiten und der phylogenetischen Beziehungen bei und zwischen den Rabenvögeln.] Zool. J. (Moskau) 34, S. 1357 —1378 (Russ.). (z. III S. 709 u. 716) STEIN, G., briefl. an SCHÖNWETTER. (z. II S. 402) STEINBACHER, F., siehe HARTERT & STEINBACHER (1932—1938). (z. IS. 185) STEINBACHER, G. (1938): Zur Brutbiologie der Orangebrusttangare (Calospiza thoracica Tem.). Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 14, S. 81 —84. (z. III S. 297 u. 317) STEINBACHER, J. (1975): Nochmals vom Atlasfink. Gef. Welt 99, S. 219. (z. II S. 525) STEINER, J., aus FECHNER (z. IV) STEINER, W. (1979): Travertin (Ehringsdorf) und seine Fossilien. Neue Brehm-Bücherei. Witten- berg (Ziemsen). 522. ... Seiten. (z. INN zu S. 10) 570 Zitierte Literatur STEINMETZ, H. (1930): Die Embryonalentwicklung des Bläßhuhns (Fulica atra) unter besonderer Berücksichtigung der Allantois. Morphol. Jb. (Leipzig) 64, S. 275—338. (z. 1S. 336) STEJNEGER, L. (1885): Results of ornithological explorations in the Commander Islands and in Kamtschatka. Bull. U. S. Nat. Mus. 29, 382 S. (z. 1 S. 471) STEMMLER-MORATH, C. (1936): Beobachtungen beim Brutgeschäft der Kiebitze Sarciophorus tectus (Bodd.) und Belonopterus cayennensis (Gm.). Zool. Gart. (Leipzig) N.S. 8, S. 209— 214. (z. 1S. 378) STEMPNIEWICZ, L. (1982): Breeding biology of the Little Auk Plautus impennis in the Hornsund region, Spitsbergen. Acta Orn. (Warschau) 18, S. 141—165. (z. IN zu 8. 451) STEPANYAN, L. S. (1975): [Bestand und Verbreitung der Vögel der Fauna der SSSR. Nichtsperlings- vögel]. Non-Passeriformes. Moskau (,‚Nauka“). 371 S. (Russ.). (z. IN zu S. 647) — (1982): Gypaetus and Neophron (Accipitridae, Aves): a genealogical aspect. Bjull. Mosk. Obschtsch. Isp. Prir., Biol. 87, Heft 5, S. 31—38 (Russ., engl. Zus.). (z. IN zu S. 149) — & A. Bor (1983): Data on nesting ecology of birds in Tuva and Mongolia. Ornitologija 18, S.33—39. (z. IIIN zu S. 24) — & A. A. VASILCHENKO (1980): The Eastern Martin Delichon dasypus (Bonaparte, 1850) (Aves, Hirundinidae) in the fauna of the USSR. Ebenda 85, Heft 5, S. 41—44 (Russ., engl. Zus.). (z. IIN zu S. 203) STEPHAN, B. (1975): Fossile Vogelschalen aus dem Pleistozän von Weimar-Ehringsdorf. Abh. Zsch. geol. Inst. Berlin 23, S. 153—161, 2 Taf. (z. INN zu S. 10) STEPHENS, F. (1890): A new Vireo from California. Auk 7, S. 159—160. (z. III, S. 365) STEPHENSON, J. D. & G. SMART (1972): Egg measurements for three endangered species. Auk 89, S. 191—192. (z.IN zu S. 123 u. a.) STERNBERG, H. & W. Wınkeu (1970): Über die Eigröße des Trauerschnäppers (Ficedula hypo- leuca) und ihre Beziehung zu Zeit, Alter und Biotop. Vogelwarte 25, S. 260— 267. (z. II S. 742) STEVENS, H., s. HARTERT & STEINBACHER. (z. II S. 743) STEYN, P. (1971): Notes on the breeding of the Freckled Nightjar. Ostrich Suppl. 9, S. 179—188. (z. IN zu S. 650) — (1982): Birds of prey of Southern Africa. Their identification and life histories. Cape Town ... (Philip). 309 S. (z.I N zu S. 147) — & J. H. GROBLER (1985): Supplementary observations on the breeding biology of the Booked Eagle in Southern Africa. Ostrich 56, S. 151—156. (z. INN zu S. 171) STILES, E. W. (1979): Nest and eggs of the White-browed Tapaculo (Scytalopus superciliaris). Condor 81, S. 208. (z. IIN zu S.56 u. 58) STILES, F. G. (1981): Notes on the Uniform Crake in Costa Rica. Wilson Bull. 93, S. 107—108. (z. IN zu S. 316, 343) — (1984): The Nicaraguan Seed-finch (Oryzoborus nuttingi) in Costa Rica. Condor 86, S. 118—122. (z. III S. 210 u. 260) STIMMISG, R. (1913): Fremde Eier im Nest. Z. Ool. 23, S. 81—83. (z. IS. 184) — (1928): Ein verdeckt lebender Brutvogel der Sumpfgebiete der Mark Brandenburg und Um- gegend. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 4, S. 22—23. (z. IS. 321) — (1932): Abnorme Vogeleier meiner Sammlung. Ebenda 8, S. 153—155. (z. IV) STJERNBERG, T. (1979): Breeding biology and population dynamics of the Scarlet Rosefinch Carpodacus erythrinus. Acta zool. fenn. (Helsinki) 157. 88 S. (z. III S.433 u. 476, hier errore 1978) — , briefl. an Herausgeber. (z. II S. 272 u.a.) STJERNSTEDT, R. & D. R. Aspinweuı (1979): The nest and eggs of the Bar-winged Weaver Ploceus angolensis. Bull. Brit. Orn. Club 99, S. 138—140. (z. III S. 549 u. 583) STORES, T. (1978): Nest and eggs of Guadalcanaria undulata. Emu 78, S.40—41. (z. IIIN zu S. 139 u. 159) STONE, W. (1918): Birds of the Panama Canalzone, with special reference to a collection made by Mr. Lindsey L. Jewel. Proc. Acad. Nat. Sci. Philadelphia 70, S. 239—280. (z. I S. 506 u.a.) STONEHAM, H. F. (1930): The breeding of the Central African Redshouldered Bishop, Urobrachya azxillaris phoenicea, in Kenya Colony. Bateleur 2, S. 122—123. (z. III S. 588) — (1932): The breeding of the East African Lesser Button Quail (Turnix nana luciana) in Kenya Colony. Ool. Rec. 12, S. 14—16. (z. I S. 297) — &M.K. Howe (1930): Eggs of the East African Redwinged Francolin (Francolinus levaillanti kikuyuensis). Bateleur 2, S. 92—93. (z. 1S. 235 u. 273) 1 re u A are Zitierte Literatur 571 STONEHOUSE, B. (1963): Egg dimensions of some Ascension Island seabirds. Ibis 103b, S. 474 bis 479. (z. IV) — (1966): Egg volume from linear dimensions. Emu 65, S. 227— 228. (z. IV) — (1970): Geographie variation in Gentoo Penguins, Pygoscelis papua. Ibis 112, S. 52—57. (z. I N zu S. 50) — (Hrsg.) (1975): The biology of penguins. London (Macmillan). 555 S. (z. bei Reilly & Balmford u.a.) STRAELEN, V. van (1928): Les oeufs de reptiles fossiles. Palaeobiologica (Wien) 1,S. 295—312. (z. I S.293) STRANGE, 1. J. (1982): Breeding ecology of the Rockhopper Penguin (Eudyptes cresiatus) in the Falkland Islands. Gerfaut 72, S. 137—188. (z. IN zu S. 50) STRAUCH, J. G. JR. (1977): Further bird weights from Panama. Bull. Brit. Orn. Club 97, S. 61—65. (z. III S. 167 u.a.) STRESEMANN, E. (1914): Die Vögel von Seran (Ceram). Nov. Zool. 21, S. 25—153. (z. III S. 719 u. 752) — (1923): Über die systematische Stellung der Paradoxornithidae. Ein Beitrag zur taxonomi- schen Verwertung der Mauserverhältnisse. Verh. Orn. Ges. Bayern 15, S. 387—390. (z. II S. 465) — (1924a): Mutationsstudien. VIII. Clamator serratus (Sparman). J.f. Orn. 72, S. 79—83. (z.1I S. 541 u. 542) — (1924b): Referat von CASTELLÖ (1923). Orn. Mon. ber. 32, S. 16. (z. I S. 261) — (1924c): [Bemerkungen zu E. C. STUART BaKERSs Arbeit: Cuckoos’ eggs and evolution.] Orn. Mon.ber. 32, S. 50—53. (z. I S. 556 u. 598) — (1927): Die schwarzen Austernfischer (Haematopus) (Mutationsstudien XXVI). Orn. Mon.ber. 35, 8. 71-77. (z. 18. 373) — (1927—1934): Sauropsida: Aves. In: Handbuch der Zoologie (hrsg. W. KükENTHAL & Tu. Krumsach). Berlin (de Gruyter). 899 S. (z. IS. 97 u.a.; IV) — (1932): [Referat von LavauDex (1931)]. Orn. Mon.ber. 40, S. 25—26. (z. IS. 295) — (1940): Die Vögel von Celebes. Biologische Beiträge von G. Heinrich. III. Systematik und Biologie. J. f. Orn. 88, S. 1—135, 389— 487. (z. IT S. 471) —, Quelle nicht gefunden. (z. IV) — & D. Amapox (1979): Falconiformes, S. 271—424, siehe Check-list of birds of the world (1979), zitiert PETERS 1979°. (z. IN zu S. 140) — & G. Hemeıca (1940): Die Vögel des Mount Victoria. Mitt. Zool. Mus. Berlin 24, S. 151 — 264. (z. II S. 743) —, W. Meıse & M. ScHönwETTER (1937 — 1938): Aves Beickianae. Beiträge zur Ornithologie von Nordwest-Kansu nach den Forschungen von WALTER BEıck (f) in den Jahren 1926—1953. J.f. Orn. 85, S. 375—576; 86, S. 171— 225. (z. IS. 557 u.a.) STROMER, L. (1977): Resultati ooloskih istrazvanja i izvori prehrene galebova klaukavaca (Larus michahellis) za vrijeme gnijezdnya na iztveno jadranskim otocima. Larus 29—30, S. 323—338, fide Lambertini. (z. IN zu S. 445) STUTTERHEIM, C. J. (1982): Breeding biology of the Redbilled Oxpecker in the Krüger National Park. Ostrich 53, S. 79—90. (z. IIIN zu S. 605 u. 622) STYAN, F. W., aus HaRTeRT (1903 — 1922). (z. III S. 18) SUAREZ, F. (1977): Nidificacion y puesta en la Collalba Rubie (Oenanthe hispainica). Ardeola 23, Ss. 63— 779 (z. IIN zu S. 436) SUBAROWSKIJ, W. M., bei DEMENTIEW u.a. (z. III S. 23) SUMICHRAST, F.E. (1876), siehe LAwRENcE, Bull. U. S. Nat. Mus. II, no.4. 568. (z.IIN zu S. 332) SUMMERS, R. W. (1983): The life eyele of the Upland Goose C'hloephaga picta in the Falkland Is- lands. Ibis 125, S. 524—544. (z.IN zu S. 123) SusScHKkIn, P.P. (1938): Birds of Soviet Altai and adjacent parts of north-western Mongolia. 2 Bde. Moskau & Leningrad (Isd. Akad. Nauk). 317 + 435 S. (Russ.). (z. II S. 374) SUTCLIFFE, A. (1926): Breeding of the Beechey Jay (Xanthura beecheii). Avic. Mag. (4) 4, S. 102 bis 103. (z. III S. 704) Surros, G. M. (1954): Blackish Crane Hawk. Wilson Bull. 66, S. 237—242. (z. IN zu S. 177) SVENSSON, B. W. (1978): Clutceh dimensions and aspects of the breeding strategy of the Chaffinch 572 Zitierte Literatur Fringilla coelebs in orthern Europe: a study-based on egg collections. Ornis Scandinavica 9, S. 66—83. (z. IIIN zu S. 455) SWANBERG, P. O., in MaraATscH 1976 (z. III S. 748) Swann, H.K. (1923): Notes on the Gordon collection of eggs of the Accipitres. Ool. Rec. 3, S. 25 bis 30. (z. I S. 187) SWIERCZEWSKI, E. v.& R. J. Rarkow (1981): Hind-limb morphology, phylogeny, and classification of the Piciformes. Auk 93, S. 466—480. (z. IN zu S. 735) SWINHOE, R. (1860): The ornithology of Amoy (China). Ibis 2, S. 45—68. (z. II S. 621) — (1863): Catalogue of the birds of China, with remarks principally on the geographical distri- bution. Proc. Zool. Soc. (London) 1863, S. 259—339. (z. IN zu S. 340 u.a.) — (1873): Notes on Chinese ornithology. Ibis 1873, S. 361— 372. (z. I, S. 102 u. 106) SWITHER, B. & V. Lewis (1971): Shell thickness, DDE level in eggs, and reproductive success in Common Terns (Sterna hirundo) in Alberta. Canad. J. Zool. 49, S. 69— 73. (z. IN zu S. 450) SWYNNERTON, C. F.M. (1907): On the birds of Gazaland, Southern Rhodesia. Ibis 1907, S. 30 bis 74, 279— 311. (z. II S. 256 u.a.) — (1908): Further notes on the birds of Gazaland. Ibis 1908, S. 1— 107, 391 — 443. [z. IIS.6 u. a.; III S. 94 (errore 1910, S. 37 statt 1908, S. 35)] — (1911): On some nests and eggs from Mount Chirinda, Southern Rhodesia. J. S. Afr. Orn. Soc. (Pretoria) 7, S. 1—20. (z. II, S. 696) — (1916): On the coloration of the mouths and eggs of birds. Ibis 1916, S. 264—294, 529 — 606. (z. II S. 292 u. a.) — , Quelle nicht gefunden (z. II S. 600, 696, 708, 768 u. 812; III S. 68 u. 83) Sykzs, P. W. sr. (1984): The range of the Snail Kite and its history in Florida. Bull. Florida State Mus. Biol. Sci. 29, S. 211—264. (z. IN zu S. 156) SZARO, R. C. (1978): Reproductive success and foraging behavior of the Osprey at Seahorse Key, Florida. Wils. Bull. 90, S. 112—120. (z. IN zu S. 178) SZIELASKO, A. (1902a): Die gesetzmäßige Gestalt der Vogeleier. Z. Ool. 12, S. 100—105. (z. IV) — (1902b): Die Bildungsgesetze der Vogeleier bezüglich ihrer Gestalt. Gera (Köhler). 238. (z. IV) — (1905): Die Gestalt der Vogeleier. J.f. Orn. 53, S. 273—297. (z. IV) — (1913): Die Bedeutung der Eischalenstruktur der Vögel für die Systematik. J.f. Orn. 61, S. 52—117, 229—361 (z.1S.97 u.a.; IV) — (1920): Die Gestalten der normalen und abnormalen Vogeleier, analytisch betrachtet. Berlin (Junk). 121 8. (z. IV) TAczanowsKı, L. (1872—1873): Bericht über die ornithologischen Untersuchungen des Dr. Dy- BOWSKI in Ost-Sibirien. J. f. Orn. 20, S. 340— 366, 433—454; 21, S. 81—119. (z. I S. 158, 558 u.a.) — (1874a): Zweiter Nachtrag zum Bericht über die ornithologischen Untersuchungen des Dr. Dysowskt in Ost-Sibirien. J. f. Orn. 22, S. 315— 337. (z. IS. 323 u. a.) | — (1874b): Liste des oiseaux recueillis par M. Constantin Jelski dans la partie centrale du Perou occidental. Proc. Zool. Soc. (London) 1874, S. 501—565. (z. III S. 205 u.a.) — (1876): Verzeichnis der Vögel, welche durch die Herren Dr. DyBowskI und GODLEWSKI im südlichen Ussuri-Lande und namentlich an den Küsten des Japanischen Meeres unter 43° n. Br. gesammelt und beobachtet worden sind. J.f. Orn. 24, S. 189— 203. (z. III S. 746) — (1877a): Liste des oiseaux recueillis en 1876 du nord du Perou occidental par MM. Jelski et Stolzmann. Proc. Zool. Soc. (London) 1877, S. 319— 333. (z. I S. 388) — (1877b): Supplement & la liste des oiseaux recueillis au Nord du Perou occidental par MM. Jelski et Stolzmann. Ebenda 1877, S. 744— 754. [z. III S. 388 (errore S. 705 statt 750) u. 389] — (1882): Liste des oiseaux recueillis par M. Stolzmann au Perou nordoriental. Ebenda 1882, S. 2—49. (z. III S. 208 u. a.) — (1884. 1988): Ornithologie du Perou. 4 Bde. Rennes (Oberthur). 541 + 519 + 522 + 2188. (z. IS. 691; III S. 423 u.a.) — (1891. 1893): Faune ornithologique de la Siberie orientale. 2 Bde. M&m. Ac. Sci. St. Peters- bourg (St. Petersbourg, Ac. Sci.) (7) 39. 1278 8. [z. I S. 158 (errore 1871) u. a.] TANNER, J. T.& W. W. ToLBERT (1975): Optimal and gamma radiation of the effects of chloronated hydrocarbons on egg shells of Red-winged Blackbirds. Wils Bull. 87, S. 426—427. (z. III zu S. 418) A g Zitierte Literatur 573 TANTzEn, R. (1950): Beiträge zur Geschichte der Vogelkunde in Oldenburg mit einem Schriften- verzeichnis über die Vogelwelt des Landes. Oldenburger Jb. (Oldenburg i. O.) 50, S. 246—303. (z. IN zu S. 461) TARBOToN, W. (1986): African Cuckoo: the agony and ecstasy of being a ‚‚parasite“. Bokmakierie 38, S. 109—111. (z. INN zu S. 559, 584) Tartum, J. B. (1975): Egg volume. Auk 92, S. 576—580. (z. IV) — (1977): Area-volume relationship for a bird’s egg. Condor 79, S. 129—131. (z. IV) Tavrog, F. (1935): Colour of the bill and other notes on the twite. Brit. Birds (London) 29, S. 102 bis 103. (z. III S. 470) TAyLoR, R.H. (1962): The Adelie Penguin Pygoscelis adeliae at Cape Royds. Ibis 104, S. 176 bis 204. (z.IN zu S. 50) TEIXEIRA, D.M. & D. W. Syow (1982): Notes on the nesting of the Redbilled Curassow, Orax blumenbachi. Bull. Brit. Orn. Club 102, S. 83—84. (z. IN zu S. 204) TEMPLE, S. A. (1972): Chlorinated hydrocarbon residues and reproductive success in Eastern North American Merlins. Condor 74, S. 105—106. (z. IN zu S. 191) TEN Karte, H., aus HELLEBREKERS (1967). (z. II S. 541) TERHIVUO, J., briefl. (z. III S. 437 u. a.) THAYER, J.E. (1914): Nesting of the Kittlitz Murrelet (Brachyramphus brevirostris) in Alaska. Condor 16, S. 117—118. (z. I S. 466 u. 471) — (1915): Two species of Cliff Swallows nesting in Kerr County, Texas. Auk 32, S. 102—103. (z. II S. 202) — , bei BEnT 1950. (z. II S. 216) Ta£ey, M. (1987): Nidification de Campylopterus largipennis (Trochilidae) en Guayane frangaise. Oiseau 57, S. 141 — 144. (z. INN zu S. 668) THIEDE, W. & U., briefl. 1985. (z.IN zu S. 743) THIENEMANN, F. A.L. (1845—1854): Einhundert Tafeln colorirter Abbildungen von Vogeleiern. Zur Fortpflanzungsgeschichte der gesammelten Vögel. Dresden. 432 S. 100 Taf. (z. IS. 461; II S.131 u.a.) — (1857): Über die von Dr. Gundlach eingesandten Eier und Nester cubanischer Vögel. J. f. Orn. 5, 8. 145149. (z. IIIS. 211 u.a.; IV) THIENEMANN, H.-G. (1939): Die Brutbiologie der Rotschnabelkitta (Urocissa erythrorhyncha Gm.). Zool. Garten (Leipzig) N. F. 11, S. 139— 145. (z. III S. 716) TEIENEMANN, J. (1903): Bastardkräheneier (Corvus cornix x Corvus corone). Z. Ool. 12, S. 171 bis 172. (z. IILN zu S. 724) — (1909): VIII. Jahresbericht (1908) der Vogelwarte Rossitten der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft. J. f. Orn. 57, S. 3834—502. (z. I S. 433) THomas, B.T. (1979): Behavior and breeding of the White-bearded Flycatcher (Conopias inornata). Auk 96, S. 767 — 775. (z. IIN zu S. 99) Thomas, V.G. & H.G. Lumspex (1981): An apparatus for determining the volume of eggs. Ibis 123, S. 333— 336. (z. IV N zu S. 142) Taomeson, C.S. (1913): Ergänzungen und Bemerkungen zum Inhalt des NEHRKorRN’schen Eier- kataloges. Z. Ool. 23, S. 17—22. [z. I S. 86 (errore E. S. Tr., Proc. U. S. Nat. Mus. 13, 1890), 87, 326 (errore J.f. Orn. 61) u.a.] THomPson, E.T. (1890): The birds of Manitoba. Proc. U. S. Nat. Mus. 13, S. 457 —638. (z. IS. 86 eTTore) Taomson, A.L. (Hrsg.) (1964): A new dictionary of birds. London (Brit. Orn. Union). 928 S. (z. II S. 599 u. 620) THomson, C. W. (1877): The voyage of the „Challenger“. The Atlantic: a preliminary account of the general results ... 2 Bde. London (Macmillan). 424 + 396 S. id. New York (Harper) 1878. (z. III S. 202). Taomson, D. F. (1935): Birds of Cape York peninsula. Melbourne (Gov. Printer). 82S. (z.IN zu S. 199 u. 528) TICEHURST, C. B. (1938): A systematie review of the genus Phylloscopus (Willow-warblers or Leaf- warblers). London (Trustees Brit. Mus.). 193 S. (z. II S. 683) —,P. A. Buxtox & R. E. CHeesman (1923): The birds of Mesopotamia. Journ. Bomb. Nat. Hist. Soc. 28, S. 210— 250, 381—427, 650— 674, 937 —956. (z. II S. 616) TIckELL, S. K., briefl. in HorsrIELD & Moore (1858), siehe HarTLavg (1859b). (z. IS. 711) Ticker, W.L.N. & P. Pınper (1975): Breeding biology of the Black-browed Albatross Diomedea 574 Zitierte Literatur melanophris and Gray-headed Albatross D. chrysostoma at Bird Island, South Georgia. Ibis 117, S. 433—451. (z. IN zu 8. 59 u. 60) TIMMERMANS, G. (1930): Über die Schalenstärke einiger Vogeleier. Verh. Nat. Ver. Hamburg (Hamburg) 4, S. 45—60. (z. IV) — (1931): Mitteilungen über einige Vogeleier aus Zentral-Polynesien. Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 7, S. 104— 107, 139— 141. (z. IS. 573 u.a.; IV) — (1938. 1940. 1949): Die Vögel Islands. Reykjavik. Visindafelag Islendinga (Soc. Sci. Isl.) 21, 24 u. 28. 524 8. (z. II S. 435; III S. 236 u. 760) — , briefl. an SCHÖNWETTER. (z. III S. 758) Topp, W.E.C. (1931): Critical notes on neotropical thrushes. Proc. Biol. Soc. Washington 44, S.47—-51. (z. II S. 459) Torrv, B. (1984): La Quille (ile Saint Paul, ocean Indien), sanctuaire de populations relictes. Oiseau 54, S. 79—85. (z. IN zu S. 69 u. 451) TomıchH, P. Q. (1971): Notes on nests and behavior of the Hawaiian Crow. Pac. Sci. 25, S. 465 —475. (z. III S. 725) Tomkınson, P. (1963): Research into the history and present whereabouts of remaining Alca impennis eggs. Ool. Rec. 37, S. 27—30. (z. IN zu S. 459) — & J. W. (1966): Eggs of the Great Auk. Bull. Brit. Mus. (Nat. Hist.) Hist. Ser. 3, no. 4, S. 95—128 u. 73 Taf. (z. IN zu 463) Tomkovich, P.S. (1985): Biology of the Baird’s Sandpiper in Chukotka. Bjull. Mosk. obsch. Ispyt. Prir. (Biol.) 90, S. 26—38 (Russ./engl.). (z. IN zu S. 402, 413) TosTAın, O. (1986): Description du nid et de la ponte de deux formicariides guyanais Hylopeza macularius et Thamnophilus nigrocinereus. Alauda 64, S. 170—176 (z. II NN zu S. 36, 44, 47, 54) — & A. BournıGAULT (1984): Habitat, nid et ponte de l’Alapi a menton noir, Hypocnemoides melanopogon en Guyane. Gerfaut 74, S. 47—56. (z. IIN zu S. 41, 51) TRAYLOR, M. (1952): Notes on birds from the Marcapata Valley. Fieldiana 34, S. 17—23. (z. INN zu 8. 41) — (1970): Notes on African Museicapidae. Ibis 112, S. 395—397. (z. II S. 635) —, briefl. an Herausgeber, 1972. (z. II S. 545 u. 733) — , siehe PETERS Bd. 8 u. 11, 1979 u. 1986. (z. IIN zu S. 69, 545 u. 733) TRIEBL, R. (1984): Brutbiologisches von Neusiedlersee-Graugänsen (Anser anser rubrirostris). Aquila 91, S. 109—113. (z. IN zu S. 122) TRISTRAM, H. B. (1859a): Notes on birds observed in Southern Palestine in the months of March and April 1858. Ibis 1, S. 22—41. (z. II S. 616 aus BAKER) — (1859b): On the ornithology of North Africa. Ibis 1, S. 153—161, 277—301, 415—435. (z. II S.158 u. 159) — (1865): On the ornithology of Palestine. Ibis 1865, S. 67—83, 241 — 263. (z. IS. 151) — (1876): Notes on a collection of birds from the New Hebrides. Ibis 1876, S. 259— 267. (z. II S. 756) TUGARINOWw, A. J. (1929): The breeding of the Least Whimbrel, Mesoscolopax minutus (Gould), in Yacut-Land (N-E. Siberia). J. f. Orn. Erg.bd. II, S. 136— 142. (z. IN zu S. 390; I, S. 406) — (1930): Ein fossiler Strauß in Transbaikalien. C. R. Ac. Sci. URSS 1930, S. 611—614. (z. I S. 11) — (1941): [Zahnschnäbler = Anseriformes], in: Fauna der U.d.S.S.R., Moskau & Leningrad (Akad. d. Wiss.). Vögel I, no. 4. 382 S. (Russ., engl. Zus.). (z.IN zu S. 133) TURNER, M. & C., R.S. Prrmax (1965): The nesting habits and eggs of the Rufous-tailed Weaver, Histurgops ruficauda Beichenow. Bull. Brit. Orn. Club 85, S. 10— 14. (z. III S. 530 u. 560) TYLer, C. (1945): The porosity of egg shells, and the influence of different levels of diatary caleium upon porosity. J. Agric. Sci. (Cambridge) 35, S. 168—176. (z. IV) — (1957): Some chemical, physical and structural properties of moa egg shells. J. Polynes. Soc. (Wellington, N. Z.) 66, S. 110—130. (z. I S. 24, errore 1956) — (1964): Einige chemische, physikalische und strukturelle Eigenschaften der Eischalen. J. f. Orn. 105, S. 5763. (z. IV) — (1969): The snapping strength of the egg shells of various orders of birds. J. Zool. (London) 159, S. 6577. (z. IS. 74; IV) — & S. FowLer (1978): The distribution of organie cores, cones, sejunctions and pores in the egg shells of wild birds. Ebenda 186, S. 1—14. (z. IV) Zitierte Literatur 575 TyLer,C. & S. FowLer (1979): The size shape and orientation of pore grooves in the egg shell of Rhea sp. Ebenda 137, S. 233—290. (z.IN zu S. 18) — &F.H.Geare (1954): Studies on egg shells. V. Some physical and chemical characteristies of the egg shells of five different types of pheasant. J. Sci. Food Agric. 5, S. 612—619. (z. 1S. 255) — & K. Smkıss (1959): A study of the egg shells of ratite birds. Proc. Zool. Soc. London 133, S. 201— 243. (z. IN zu S. 28 u. 35) URBas, E. K. (1975): Weights and longevity of some birds from Addis Ababa, Ethiopia. Bull. Brit. Orn. Club 95, S. 96—98. (z. IILS.53 u.a.) — (1984): Observations on nesting of the Brown Swift Apus niassae in Addis Abeba, Ethiopia. Scopus 8, S. 97—98. (z. IN zu S. 659) USPENSKIJ (UsPENsKkI), S.M. (1956): [Vogelfelsen Nowaja Semljas.] Moskau (Akad. Nauk SSSR). 178 S. (Russ.). (z. 1S. 462 u. 464) — (1969): Die Strandläufer Eurasiens. Neue Brehm-Bücherei (Wittenberg, Ziemsen) 420. 78 S. (z.IN zu S. 413) — & R.L. BEME, S.G. PRIKLONsk1J & W.N. WecHow (1962): [Die Vögel von NO-Jakutien.] Ornitologija 4, S. 64—86; 5, S. 49—67. (Russ.). (z. III S. 698) — &S.G. PRIKLosskI (1961): Zur Biologie der Schnee-Eule in Nordost-Sibirien. Falke (Berlin) 8, S. 403— 407. (z. IN zu S. 615) UssHER, H.T. (1874): Notes on the ornithology of the Gold Coast. Ibis 1874, S. 43—75. (z. II S. 498) UTHMÖLLER, W., in Kornıc (1937). (z. IS. 589) VÄISÄnEN, R. A. (1977): Geographie variation in timing of breeding and egg size in eight European species of waders. Ann. Zool. Fennici 14, S. 1—25. (z.I N zu S. 374) —, ©. HILDEN, M. SoIKKELI & S. VouLAnTo (1972): Egg dimension variation in five wader spe- cies: the role of heredity. Orn. fenn. 49, S. 25—44. (z.IN zu S. 386 u.a.) VAN DEN BERGH, W., briefl. 1961. (z. IN zu S. 260) VAN DER MERWE, F. (1981): Review of the status and biology of the Black Harrier (Circus maurus). Ostrich 52, S. 193— 207. (z. IN zu S. 176) VANDERSTORP & KucHaArpr (1982): Poultry Sci 61, S. 1753— 1758. (nicht z. bei Meleagris) Van Hecke, P. (1980): Ei- und Flügelbiometrie, Körpergewicht und Flügelmauser beim Baum- pieper (Anthus trivialis). Vogelwelt 101, S. 99— 114, 140— 153. (z. IIN zu S. 215 u. 228) VAnxorTtı, A. (1937): Porphyrine und Porphyrinkrankheiten. Berlin (Springer). 286 S. (z. I S. 261) VA Rıper III. Ca. (1980): Observations on the breeding of the Palila Psittirostra bailleui of Hawaii. Ibis 122, S. 462—475. (z. III S. 356 u. 358) — (1987): Breeding ecology of the Hawaii Common Amakihi. Condor 102, S. 85 to 102. (z. HIN zu S. 355, 357) — &J.M.Scorr (1979): Observations on distribution, diet, and breeding of the Hawaiian Thrush. Condor 81, 8. 65—71. (z. IN zu S. 402 u. 446) VAN Tyste, J. (1929): The life history of the toucan Ramphastos brevicarinatus. Misc. Publ. Mus. Zool. Univ. Michigan (Ann Arbor), 19. 43 S. (z.1S. 738) — (1935): The birds of Northern Peten, Guatemala. Ebenda 27. 468. (z.IN zu S. 634 u.a.) — (1950): Bird notes from Barro Colorado Island, Canal Zone. Univ. Michigan Zool. Mus. Oce. Pap. (Ann Arbor) 525. 12S. (z. II S. 345) Varsa, F. (1975): Ungewöhnliche Färbung von Baumpiepereier (sic) (Anthus trivialis). Aquila 80—81, S. 309. (z. IIN zu S. 215) VARSHANSKY, S.N. (1981): Present distribution and extension of the range of the Collared Turrtle Dove (Streptopelia decaocto) in the south eastern European part of the USSR. Bjull. Mosk. Obschtsch. Ispyt. Prir. (Biol.) 86, S. 27—29. (z. IN zu S. 497) VAUGHan, J. H. (1929— 1930): The birds of Zanzibar and Pemba. Ibis 1929, S. 577 —608; 1930, S.1—48. (z. ILS. 572) — & K.H. Joxes (1913): The birds of Hong Kong, Macao, and the West River or Si Kiang in south-eastern China, with special reference to their nidification and seasonal movements. Ibis 1913, S. 17— 76, 163— 201, 351—384. (z. 1 S. 547 u.a.) VAURIEE, C. (1953): A generic review of flycatchers of the tribe Museicapini. Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 100, S. 453—538. (z. II S. 733) 576 Zitierte Literatur VAURIE, C. (1955. 1959): The birds of the palearctic fauna. 2 Bde. London (Witherby). 763 + 7628. (z. IN zu S. 436 u.a.) — (1959): Systematie notes on palearctic birds. No. 35. Pieidae: The genus Dendrocopos (Part 1). Amer. Mus. Nov. 1946. 29 S. [z. I S. 760 (errore 1941 statt 1946); II S. 658] — (1972): Tibet and its birds. London (Witherby). 407 S. (z. III S. 449) VENTURI & DINeELLı (1929), siehe DinELLı & VENTURI (1929) VERBEEK, N. A.M. (1970): Breeding ecology of the Water Pipit. Auk 87, S. 425—451. (z. IIN zu S. 229) — (1971): Hummingbirds feeding on sand. Condor 73, S. 112—113. (z. IN zu S. 679) VERHELJEN, J. A. J. (1964): Breeding season on the island of Flores, Indonesia. Ardea 52, S. 194 bis 201. (z. IS. 713; III S. 109) VERHEYEN, R. (F.) (1949): Contribution & l’oologie comparee. Mensurations d’oeufs d’oiseaux nichant en Belgique. Bull. Inst. R. Sci. Nat. Belgique (Bruxelles) 25, no. 29. 14 S. (z. IS. 240 u.a.) VERHEYEN, R.K., revu et complete: R. F. VERHEYEN (1967): Oologia belgica. 2 Bde. Brüssel (Inst. R. Sci. nat.). 331 S. + Tafelbd. (72 Taf.). (z. IIN zu S. 203 u.a.) VERHEYEN, W.N. (1965): Der Kongopfau (Afropavo congensis). Neue Brehm-Bücherei (Witten- berg, Ziemsen). 351. 608. (z.I N zu S. 260 u. 285) VERMEER, V. (1969): Egg measurements of Californian and Ringbilled Gull eggs at Miguelon Lake, Alberta, in 1965. Wilson Bull. 81, S. 102—103. (z. IN zu S. 446) VERNoNn, C. J. (1964): The breeding of the Cuckoo-weaver (Anomalospiza imberbis Cabanis) in Southern Rhodesia. Ostrich 35, S. 260 — 263. (z. II S. 556) — (1974): Prodotiscus regulus parasitizing Camaroptera brevicaudata. Ostrich 45, S. 262. (z..IN zu S. 735) — (1984): The breeding biology of the Thickbilled Cuckoo. Proc. Fifth Pan-Afr. Orn. Congr., S. 825—840. (z. IN zu S. 583) VERREAUX, J., siehe HARTLAUB 1859. (z. III S. 597) VERRILL, G.E. (1892): List of birds obtained and observed in Dominica, with notes on their habits, nests, and eggs. Trans. Connecticut Acad. Sci. 8, S. 318—350. (z. III S. 262) VICTORIA, J. K. (1972): Clutch characteristics and egg discriminative ability of the African Village Weaverbird Ploceus cucullatus. Ibis 114, S. 367 — 376. [z. III S. 544 (errore S. 272 statt 372) u. 578] VIERTHALER, R. (1852): Ornithologische Tagebuchnotizen einer Reise auf dem Blauen Nil von Chartum durch Sennaar nach Rosseires. Naumannia 2, 1. Heft, S. 23—58. (z. I S. 749) VIGLE, G. O. (1982): A nest of Eutoxeres aquila heterura in western Ecuador. Auk 99, S. 172— 173. (z. IN zu S. 667) VIncENT, A. W. (1945—1949): On the breeding habits of some African birds. Ibis 87, S. 72—90, 203— 216, 345—365; 88, S. 48-67, 306—326, 462—477; 89, S. 163—203; 90, S. 284— 312; 91, S. 111—139, 313—344, 483 — 507, 660—688. (z. IN zu S. 56 u.a.) VIscEnT, J. (1933— 1936): The birds of northern Portuguese East Africa. Comprising a list of and observations on, the collections made during the British Museum expedition of 1931—32. Ibis 1933, S. 611 —652; 1934, S. 126 — 160, 305 — 340, 495 — 527, 757 — 799; 1935, S. 1—37, 355 — 397, 485529, 707— 762; 1936, S.48—125. (z.1 8.568 u. a.) VINICOMBE, K.E. & R. J. CHAnDLER (1982): Movements of Ruddy Duck during the hard winter of 1978/79. Brit. Birds 75, S. 1—11. (z. IN zu S. 134) Vısson, J.-M. (1976): Notes sur les Procellariens de l’Ile Ronde. Oiseau 46, S. 1—24. (z. IN zu S. 66 u. 68) VLEcK,C.M.D.,H. Raps & C. V. PacAnerLıi (1983): Nest, microclimate, water-vapor conductance, and water loss in heron and tern eggs. Auk 100, S. 76—83. (z. IV N zu S. 148) Voısıs, C. (1971): Etude de la structure de fragments de coquilles d’oeufs de Psammornis roth- schildi Andrews provenant de Mauritanie. Oiseau 41, S. 245—256. (z.IN zu S. 12) Voısıs, J.-F. (1979): The nest and eggs of the Gough Island Bunting. Ostrich 50, S. 122—124. (z. IIIN zu S. 765) Voouvs, K.H. (1951): The egg of Cacomantis sonneratii schlegeli (Junge). Ardea 39, S. 237—238. (z. IN zu S. 563 u. 585) — (1957): The birds of Aruba, Curagao and Bonaire. Natuurwet. Stud. Suriname (Utrecht) 14. 260 S. (z. IS. 671) Pe Atlas der Verbreitung palaearktischer Vögel .Begründet von E. Stresemann f und L. A. Porlenko T Bearbeitet von I. A. Neufeldt, L. A. Portenko, J. Stübs, E. v. Vietinghoff-Scheel, K. Wunderlich Herausgegeben von H. Dathe und I. A. Neufeldt 1982. 68 Seiten — 9 zweifarbige Verbreitungskarten — 4° — 30,— M - Bestell-Nr. 7629543 (3034/10) Der Ornithologe, aber auch der Tiergeograph, der Systematiker, der Ökologe und der Evolutionsforscher bedarf eines Werkes, das rasch und j verläßlich über die geographische Verbreitung von Vögeln informiert. Die wenigen bisher unternommenen Versuche in dieser Richtung ent- behren der nur in jahrelanger Arbeit zu erlangenden Genauigkeit. In engem Zusammenwirken mit namhaften und erfahrenen Spezialisten des In- und Auslandes entsteht dieses Atlaswerk, das die Verbreitungs- grenzen einer größeren Zahl (etwa 200—250) von Arten palaearktischer Vögel auf zweifarbigen Karten darstellt. Jeder Karte ist ein mehrere Seiten umfassender Textteil beigelegt, der außer den die Karten erläu- ternden Listen ausführliche Angaben über Verwandtschaft, Gliederung, Ökologie und Wanderungen dieser Vögel (einschließlich einiger Zugkar- ten) enthält. R Bitte richten Sie Ihre Bestellungen an eine Buchhandlung 2 AKADEMIE-VERLAG | DDR - 1086 Berlin, Leipziger Str. 3—4 Ar - Einbanddecken Re, LAIERA für die Bände TOR + I (Lieferungen 1 bis 13), “ N B II (Lieferungen 14 bis 27) und ie} III (Lieferungen 238 bis 40) können beim Verlag bestellt werden. | Leinen — Preis je Einbanddecke 3,— Mark B zuzüglich Versandspesen. — | | ; e\.; p A 4 er # fr N ee Y .. 2 > | DR » # “ £ AKADEMIE- VERLAG BERLIN x _ - ra « En a | ‚1988 “7 # Kr h. 78 ’ Wie ISBN 3-05-500312-8 u ie: gi aaa h i 2 3 “ I „. 6 nn £ J n 4 $ 2 ze Dr Er ? H ER E BU j } %; 7 « # E We v { IS: 2 a ee = N RE re ee 2. er 2 Ve - IN 3 - z . SONIAN” INSTITUTION NOILNLILSNI NYVINOSHLINS _S314VY4911 LIBRARIES SMITHSONI 5 A ee aa z E z I G joe} — zu = = U p. Mn >.) = = I = % % BD: > Fand > > 20 Lk E) 2 ii En Fa # EG, u /' Sa rm > a >. E m [77] [777 m [7,7 ” 7) z n ze = 2) = OSHLINS SI31I4VYEIT LI BRAR IES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOS ‘> NVINOSHLINS S31UV4Y8 1 NVINOSHLIWS NYINOSHLIWS SMITHSONIAN ES SMITHSONIAN LIBRARIES SMITHSONIAN 1SONIAN INSTITUTION _NVINOSHLIWNS sS314V4g IN_LIBRARIES SMITHSONIA ’ —. 4 z z D 2 wu DL TAKE 5 = 7’ 53 4 a) 5 5 = — 2 ISHLINS S31IYUVY4g17 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOS s31luvVv4g11 INSTITUTION INSTITUTION INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS, S31IUVYSITI_LIBRARIES, SMITHSONL NVINOSHLINS S3IHVYHIT LIBRARI NVINOSHLIWS_ S31YVYHIT_LIBRARI = [62] = zZ < < e „@ ö = ö 5. 92) (02) u [9 = oO SE a; = z = = [777 = A OSHLINS S31aVU817 LIBRARIES SMITHSONIAN _ INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIN EN. >. pr > I N wi 7 u PR7, = N N = = 2. 44,f9 2 = a N = € GH : = < & yZ a - 79 3 = z Tr == er = is ze a HSONIAN_ INSTITUTION NOILLALILSNI_NVINOSHLIWS S31YVY8IT_LIBRARIES_ SMITHSO u, 0 =) zu = = ° FE = Eu > : .. DE LH > = > SS 2 > > MG = r N \ = DO = Va 7 m z > SB 2 m 2 e 77) Ze 177) _ [42) _ Bi OSHLUINS SFIUVWUAIT LIBRARIES „SMITHSONIAN_ INSTITUTION NOILMLLLSNI NVINOSHIN ur ee = m 2 < | ME 5 S z E- fe) Di 2 IN a) En :& "2 zZ WE Ns = Pe 3 = — 5 \ — — 2 — 3 = Nee a en zZ 0 HSONIAN INSTITUTION NOLLNLILSNI_ NVINOSHLIWS S313YY E17 SMITHSON y. — w zZ 113 en = gy 1 Wim, : = 7 £ 5 7 F = z z < = = 7; ENG = c ee = < “ fe) ” =) = =) == zZ m” zZ = zZ I R OSHLINS_SFIYVUEIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NWINOS 3 z = z - Fe R X. 00 urn 5 un GB ...u Aa 9 an Bee Oo, mer - Nut SR et i == = pn > = 2 JTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWNS_S31UVW4911 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION RB: Eis = m z ® Er = E a N E = = z E > \ = > = E EN 5: = E = E = = 85 : 5» = : = 7) Ir = on = on = LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S3IYUYY911 ze x ” it “ [07] == 1er) . 2 5 = = Sg < 5 S = 7: = = 2 . 8 Ze 7) 7] h77) . © a) o ZA = fe) E= Me = [e! BE = < = z E =. E = EN > = >' = > = {7} ; = 72) = 77) = 17 NOILNLILSNI _ LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION [77] 2 0” 3 72] 3 U = o = Z 2 z = r = - = (4 en & < e .< = < Bm. @ 2 3 2 = 2 er © > =) = =) > ö 2 8811 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S31UV4917 N = S - 5 = z a {es} _ "o@ = oo = E) = ao = Eu) = = > =. > r >.f = > 2») 7 E = = = = = io z on ne 2 R- E JTIoON NOILNLILSNI NVINOSHLINS S31IUVUAII_ LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION h [7,) = T [477 4 ng = 2 4 Ne U N en r- | > N _ z Sr = N zum je) L. oO N SU ER: [e) =: E 2 ; 2A 2 = i N 2 = = = Ri = E %, = [77] 2 177) = 7) a = 4917 LIBRARIES SMITHSONIAN _INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S314UVYAI_ Z m 2 e a, & ö = = Ef) - c 3 N = = 3 5 3 NN z 5 - E [e) zT 0 © = fe) 2 = zZ SER D&D a = zZ 5 z = = = an >' = > > [7] © 2 (77) Sr z 177) 2 U JEION NOILNLILSNI_ NVINOSHLUINS 53 Iuvyg URL BRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION 2 = z u Fr u - = u x - x =. X Mb R < = a rue, = X Se | < x Bar x S 14 = [« a 5 = 5 er = - ’) = = — —’) = = 4811 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S31UV4817 en a, u RR SO ER u Sn ı en TEEN EArPEar “IwWR Newman. Amen KAPTE TE wlan ent Sa span, user THE IE FrI sihrenswe Aura er Wine una lu warn mitıgen way:ven YA EL EL LIE ESS ET ZRTDIRIE RE rt engen EIER EITFUIe Da TIT Er ArKTaRV ASeninate Ware SALKLTITERTIFE urh Kira Yrhrvee um tar rim. ic CRCDLI DPEr en [ROLL FEN .. Äarsrettsern vn “ERST HhOR N ep Kran "Fr var 75) “ x er rer | | | IT I) Ill) Ill