HX64083365 QM555 .B43 Histologischer Hand- RECAP ri. HISTOLOGISCHER HAND-ATLAS. Eine Sammlung mikroskopischer Zeichnungen nach dem . Präparat für den Gebrauch bei praktischen Uebungen ÜR C. BENDA Privatdocent an der Universität Berlin ruid PAULA GUENTHER wissenschaftliche Zeichnerin. 60 Tafeln mit Text. LEIPZIG und WIEN F R -Ä. KT Z DBTJTICKB 1895. Verlags-Nr. 377. y/V\5 53 ZB*F3~ Columbia cijool of 2Bental anb ©ral Bürger? Dr. LIBRARY OF CARL F. W. BÖDECKER 1846-1912 The gift of Dr. Henry and Dr. Charles Bödecker 1929 Digitized by the Internet Archive in 2010 with funding from Open Knowledge Commons (for the Medical Heritage Library project) http://www.archive.org/details/histologischerhaOObend HISTOLOGISCHER HAND-ATLAS. Eine Sammlung mikroskopischer Zeichnungen nach dem Präparat für den Gebrauch bei praktischen Uebungen DR- C. BEN DA Privatdocent au der Universität Berlin und PAULA GUENTHER wissenschaftliche Zeichnerin. 60 Tafeln mit Text. LEIPZIG und WIEN F R, A KT Z ZD E XJ T I C ZK E 1895. Das Recht der Herausgabe dieses Werkes in fremden Sprachen ist Autoren und Verleger vorbehalten. Die Benützung der Original-Abbildungen für andere Werke ist nur bei Quellenangabe gestattet. Chemigraphien von Meisenbach, Riffarth & Co. und Th. Wendisch in Papier aus der k. k. priv. Papierfabrik Schlöglmühl. Druck von Kohler & Hamburger, Wien, VI. Mollardgasse 41. Vorwort. Die Empfehlung, die ich dem vorliegenden Werkchen als Einleitung mit auf den Weg geben möchte, ist die Versicherung, dass es seine Entstehung einem praktischen Bedürfnisse verdankt, In den histologischen Cursen, die ich, thcils im Vereine mit meinem verehrten Lehrer, Geheimrath Professor Dr. G. Fritsch, theils selbstständig abzuhalten Gelegenheit hatte, drängte sich mir, wie wohl vielen Lehrern der Histologie, die Ueberzeugung auf, dass die oft trefflichen, aber berechtigter und nothwendiger Weise schematisirten Zeichnungen der Lehrbücher nicht zur Verständigung mit den Schülern während der praktischen Arbeit aus- reichen. Wohl jeder Lehrer eines histologischen Curses wird, mit dem Zeichen- stifte in der Hand, die einzelnen Bilder skizzirend, die Präparate besprechen und besonders darauf dringen, dass auch die Zuhörer sich wenigstens durch Skizzen von den gesehenen Bildern Piechenschaft ablegen. Aber ausser mir werden auch Andere die Erfahrung gemacht haben, dass Mangel an Zeit auf der einen, Mangel an technischer Fertigkeit auf der anderen Seite der Innehaltung dieses besten Weges oft Schwierigkeiten entgegensetzen. Es ist nun zu hoffen, dass eine Sammlung von Zeichnungen hier Aushilfe schaffen wird, sobald sie folgende Bedingungen erfüllt. Sie muss billig genug sein, um sich eine weite Verbreitung zu sichern. Der Lehrer muss das Vor- handensein der Sammlung bei seinen Zuhörern voraussetzen dürfen. Er wird alsdann bei Besprechung eines Präparates nur auf die betreffenden Zeichnungen verweisen und die Aehnlichkeit oder die Unterschiede des Präparates und der Zeichnung kurz zu kennzeichnen brauchen. Die Sammlung muss zweitens so reichhaltig sein, dass sie den Bedürfnissen der meisten Curse genügt, wenn sie nicht für jeden einzelnen Cursus besonders zusammengestellt werden soll. Besonders aber müssen die Zeichnungen derartig sein, dass sie mit jedem Präparate vergleichbar sind, da es ja nicht möglich ist, dass sie mit jedem Präparate congruiren. Das waren die Gesichtspunkte, die meiner verehrten Mitarbeiterin und mir bei der Zusammenstellung der vorliegenden Sammlung vorschwebten. IV Was den ersten Punkt betrifft, so glauben wir, mit Unterstützung des Ver- legers das Möglichste erreicht zu haben, indem wir uns eines Reproductions- verfahrens bedienten, welches neben seinen sonstigen guten Eigenschaften den Vorzug der Wohlfeilheit vor allen anderen geniesst. Bezüglich der Auswahl der Zeichnungen, die mir wesentlich oblag, habe ich mich in erster Linie an das Bedürfniss meiner Curse gehalten. Ich habe ferner die Anleitung benützt, die Herr Geheimrath Waldeyer seinen Zuhörern als Wegweiser zur Verfügung stellt, und sonst von vielen Seiten dankenswerthe Rathschläge erhalten. Dass jeder Docent einzelne Zeichnungen vermissen wird, die er für nothwendig erachtet, wird leider nicht zu umgehen sein. Ich kann hier nur bitten, mir diesbezügliche Wünsche bekannt zu geben, und verspreche, sie in Zukunft thunlichst zu berücksichtigen. Im Uebrigen hoffe ich, dass besonders in den organologischen Tafeln der Umfang der meisten histologischen Curse über- schritten sein wird, und wenn auch Einzelnes, z. B. das Centralnervensystem, nicht in der Ausführlichkeit eines Specialwerkes behandelt werden konnte, so wird selbst der Specialist einige anderwärts fehlende Darstellungen finden. Ueber den wichtigsten (dritten) Punkt, die Brauchbarkeit der Zeichnungen, wird die Entscheidung bei den Fachgenossen liegen. Wir haben uns bemüht, nach den besten Präparaten, die wir erreichen konnten, möglichst correct zu zeichnen. Unsere Zeichnungen sind nicht in dem Sinne realistisch, dass jeder zufällige Fehler eines Präparates mitgezeichnet wurde, und sie sind nicht in dem Sinne objeetiv, dass wir uns gescheut haben, unsere Auffassung von der Bedeu- tung des Gesehenen in der Zeichnung zum Ausdruck zu bringen. Aber sie sind durchwegs originaliter nach Präparaten gezeichnet und werden also auch mit Präparaten vergleichbar sein. Im Hinblick auf den Zweck der Sammlung glaubte ich, von einer aus- führlichen sachlichen Besprechung des Stoffes und einer eingehenden Erläuterung der Methodik absehen zu dürfen. Die Erklärung der Tafeln enthält nur so viel, um die Absicht der Zeichner betreffs der Darstellung ausser Zweifel zu setzen, die technischen Notizen sollen eine Art von Controle über die den Zeichnungen zu Grunde liegenden Präparate gewähren. Mögen unsere Bestrebungen eine freundliche Aufnahme finden. Berlin, August 1894. C. Benda. Erklärung der technischen Hinweise. Der technische Hinweis (Meth.) über die Herstellung des jeder Zeichnung zu Grunde liegenden Präparates ist durch vier Arten von Zeichen gegeben. Es bedeutet die römische Ziffer die Behandlungsweise des Materiales (Härtung. Mazeration); der kleine lateinische Buchstabe die Gewinnung des Präparates ; die arabische Ziffer die Färbungsmethode; der grosse lateinische Buch stalle die Montirung des Präparates. Die Reihenfolge der Zeichen entspricht dem Gange des Verfahrens. Es kommen folgende Methoden zur Anwendung: Vorbereitung des Materiales. I. Frisches Material. II. Trocknung. III. Härtung in Alkohol. IV. „ ., Mtiller'scher Flüssigkeit, V. ,, ,, l°/0iger Chromsäure. VI. ,, „ Chrom-Osmium-Essigsäure nach Flemming. VH. „ „ 10°/0iger Salpetersäure, dann Kalibichromat nach Benda. VIII. Maceration in ili<>l0\geT Essigsäure. IX. „ „ 30°/0igei' Kalilauge. X. „ „ concentrirter Salpetersäure und Kalichloricum nach Kühne. XL „ „ Drittel- Alkohol nach Ran vier. XII. „ „ l°/0iger Osmiumsäure. XIH. „ „ concentrirter Salzsäure. XIV. „ „ stark verdünnter Chromsäure. XV. Entkalkung in dünner Salzsäure. Gewinnung des Präparates. a) Ausbreitung. b) Ausstrich. c) Zupfen. d) Scheerenschnitt. e) Rasirmesserschnitt. /) Gefriermikrotomschnitt, g) Mikrotomschnitt nach Paraffinumschliessung. h) „ „ Gummidurchtränkung. {) „ „ Celloidindurchtränkung. h) „ ,, Paraffindurchtränkung. I) Schliff auf dem Stein. VI Färbungen. 1. Ungefärbtes Präparat. 2. Methylenblau. 3. Safranin. 4. Neutrales Carmin (nach. G. Fritsch). 5. Alaunhärnatoxylin (nach Böhmer). 6. Eisenhämatoxylin (nach Benda). 7. Eosin. 8. Säurefuchsin. 9. Lichtgrün. 10. Pikrinsäure. 11. Vergoldung nach Golgi (Arsensäure-Goldchlorid'). 12. Vergoldung nach Eanyier (Ameisensäure-Goldchlorid). 13. Osmium. 14. Versilberung. 15. Markscheidenfärbung (nach Weigert oder Pal. Chromhämatoxylin). lu'. Kali bichromcum. Osmium. Argentuni nitric. (schnelle Golgi'sche Methode). Zusatzflüssigkeiten. A. Untersuchung im natürlichen Medium. LS. Physiologische Kochsalzlösung. C. 30°laige Essigsäure. D. Concentrirtes Kali aceticum. ]£. Glycerin oder Gummi arabicum und Glycerin. F. Canadabalsani (nach Entwässerung in Alkohol absolut). Sonstige Abkürzungen. St. V. = starke Vergrösserung (meist Hartn. 2. Ocul. 111). M. V. = mittlere Vergrösserung (meist Hartn. 4. Ocul. 111). Schw. V. = schwache Vergrösserung (meist Hartn. 2, Ocul. III). I. Zelle und Zelltlieilungen. Tafel I. Zelle und Zelltheilungen. Fig. 1. Pflanzenzellen in Ruhe. Epidermis des Zwiebelblattes. St. V. Meth. Ja IB. a Cellulosemembran ; b Protoplasma; c Kern; d Kernkörperchen. Fig. 2. Pflanzenzellen in Ruhe und in Theilung. Fruchtknoten von Fritillaria. St. V. Meth. Uli 3 F. a ruhender Kern; b Spirem; c Monaster; d Diaster. Fig. 3. Thierische Zellen in Ruhe. Eierstockseier des Froschovariums. St. V. Meth. Ic 1 B. Fig. 4. Zelltheilungen. Homöotypische Mitosen. Salamanderhoden. St. V. Meth. YUc 3, 9 F. a ruhender Kern ; b Spirem; c Monaster; rfMetakinese; e und / Diaster; ff Dispirern ; h Toehterzellen. Fig. 5. Z e 1 1 s t r u c t u r e n und Zelltheilungen. Heterotypische Mitosen. Salamanderhoden. St. V. Meth. VIA 3, 9 F. A Spermatogonie in Ruhe. et Kern mit zwei Nueleolen; b Nebenkern (Arehiplasma). B Spermatogonie mit Kernzerschnürung (directe Zelltheilung). a Kern mit Chromatingerüst ; b Arehiplasma in Ringform. C Spermatocyte in der Prophase (Vermehrung der Chromosomen). a Kern mit Chromatingerüst; b Arehiplasma; c Centrosoma. I) Spermatocyte, weitere Prophase, Chromosomen in rosenkranzartigen Strängen. a, b. c wie C. E Spirem. a fadenförmige Chromosomen in Längsspaltung ; b Arehiplasma ; e zwei Centrosomen mit beginnender Centralspindel. F Spirem IL a Chromosomen; b Archiplasmastralilung ; c Centrosomen mit kleiner Spindel. G Spirem HI. a Chromosomen; b achromatische Spindel; c Centrosomen. H Metakinese. a, b, c wie G. I Diaster I. r, 6, c wie G. K Diaster H. a, b, c wie G; d färbbare Nebenkörper. L Dispirern, Beginn der Zellzerschnürung. a, b, c, d wie K. M Dispirern H. a Chromosomen; b achromatische Spindel, in zwei Hälften zerschnürt; c Centro- somen ; d färbbare Nebenkörper ; e Zwischenkörperchen. N Anaphase. a, b, c, e wie M. II. Epithelien. Tafel IL Epithelien. Fig. 1. Kubisches Epithel im Profil. Kindlicher Uterus. St. Y. Meth. 111/ 5, 1F. Fig. 2. Isolirte Zellen des geschichteten Pflasterepithels. Epidermis. St. V. Meth. Yfflc iE. Fig. 3. Abgestossene Pflasterepithelien. Menschlicher Speichel. St. V. Meth. I«, IB. Fig. 4. Geschichtetes Pflasterepithel. Mundschleimhaut. St. Y. Meth. Uli 5, 1 F. Fig. 5. Eiff- und Stachelzellen (Stratum spinosum). Epidermiszapfen eines Cancroids. St. Y. Meth. Uli hE. a Intercellularbrücken in Aufsicht ; b Intercellularbrücken in Seitenansicht : c Wander- zellen in Intercellularräunien. Fig. 6. Ueberga ngsepithel. Schleimhaut der Kaninchenblase. St. Y. Meth. YIHc 1 E. a Zellen der tiefsten Schicht; b Zellen mittlerer Schichten : c kolbige Zellen höherer Schichten: dl oberflächliche Zelle in Seitenansicht; cl2 oberflächliche Zelle von unten. Fig. 7. Cylinderepithel. Drüsenkammer einer Brunner' sehen Drüse. St. Y. Meth. Vi 5, 1F. Fig. 8. Cylinderepithel mit Deckelmembran. Froschdarm. St. Y. Meth. XI c 13 E. a Seitenansicht; b Flächenansicht. Fig. 9. Becherförmiges Cylinderepithel. Magenschleimhaut des Frosches. St. V. Meth. IX c ID. Fig. 10. Flimmerndes Cylinderepithel und Schleimzellen. Pharynxschleimhaut des Frosches. St. Y. Meth. Id 1 B. Fig. 11. Flimmerndes Cylinderepithel, vas efferens des mensch- lichen Nebenhodens. St. Y. Meth. YII/ 6 F. Fig. 12. Drüsenepithel. Leberzellen des Kaninchens, mit Fetttropfen infiltrirt. St. Y. Meth. Ic 2ß. Fig. 13. Endothel in Flächenansicht. Hinteres Cornealepithel des Frosches. St. Y. Meth. Id 25. II Fig. 1. Fig. 2. Fig.F'4. Fig. 3. X# Fig. 7. Fig. 12. m'. I Fig. 8. ^ Fig. 13. k ii.Jtir.r- Fig. 9. III. Endothel, Blut und Lymphe. Tafel III. Endothel, Blut und Lymphe. Fig. 1. Endothel, Peritonealepithel des Frosches. St. V. Meth. Ic 14, 5 F. Fig. 2. Endothel und Lymphstom ata. Peritonealepithel vom Zwerch- fell der Patte. St. V. Meth. Ic 14, ÖF. * Lymphstomata. Fig. 3. Lymphe. Oedemflüssigkeit des curarisirten Frosches. St.V. Meth. Ia, Iß. a rothe Blutkörperchen; b Leucocyt in Kühe; c Beginn der amöboiden Bewegung; d Leucocyt mit amöboiden Pseudopodien; e Leucocyt mit Granulationen; / freie Fetttropfen. Fig. 4. Lymphe. Oedemflüssigkeit des curarisirten Frosches. St. V. Meth. I« IC a rothes Blutkörperchen mit Kern; b mononucleärer Leucocyt; c polynucleärer Leucocyt. Fig. 5. Menschliches Blut. St. Y. Meth. I« 1Ä. a rothes Blutkörperchen, Flächenansieht; b rothe Blutkörperchen in Geldrollen, Seitenansicht; c Leucocyt; d Leucocyt mit Granulationen; e Blutplättchen. Fig. 6. Blutelemente von Säugethieren, Vögeln, Amphibien bei gleicher Vergrösserung. (Hartn. Obj. 7, Oc. 3.) Meth. la 1A. Fig. 7. Entwickelungsformen und Arten der Blutelemente beim Säugethier. Knochenmark des Hundes. St. V. Meth. Blutpräparation nach Ehrlich. Triacidfärbung. a rothe Blutkörperchen, Normocyten ; b rothe Blutkörperchen, Megalocyten ; c kern- haltige rothe Blutkörperchen (Normoblasten, Erythroblasten in verschiedenen Stadien der Rückbildung des Kerns) ; d Megaloblasten ; e kleine Lymphocyten ; / grosse Lymphocyten ; ff polynucleäre Leucocyten; h mononucleäre Leucocyten; i Leuco- cyten mit neutrophilen Granulationen; k Leucocyten mit eosinophilen Granula- tionen; l Riesenzellen (Myeloplaxen). III ^ \ N-/a 1 ) A f&M Fig. 1. u Fig. 2. Fig. 3. Taube Hund, ® ® m Frosch* Kaixe F», ® Xccnincken, Mensch,. FlederTruzus JTurhd, #® ff. Fig. 4. Fig. 5. fc*- ««, iH* n, ;-// 1 *d 7-V. |s£ W" ^gjj| •& i Fig. 6. Fig. 7. IV. Bindegewebe. Tafel IV. Bindegewebe. Fig. 1. Schleimgewebe. Menschlicher Nabelstrang. St. V. Meth. Vlli &E. Fig. 2. Sehnengewebe. Querschnitt einer Sehne vom Kalbsfuss. M. V. Meth. II« 2E. a Fibrillenbündel mit Sehnenkörperchen ; b bindegewebige Septa. Fig. 3. Sehnengewebe. Sehne des Mäuseschwanzes. Schw. V. Meth. I« IB. Fig. 4. Sehnenzellen. Sehne des Mäuseschwanzes. St. V. Meth. 12a C. * fliigelförmige Fortsätze. Fig. 5. Embryonales Sehn enge webe. Achillessehne des Kaninchen- fötus. St. V. Meth. Vc 8E. IT y Fig. 1. 4>-' Fi?. 2. Fig. 3. 1 rlifä ff / % iif#f feii Fig. 5. I .JS f (DM fT-$ Fig. 4. V. Bindegewebe. Tafel V. Bindegewebe. Fig. 1. Lockeres Bindegewebe. Muskelfascie vom Kaninchen. St. V. Meth. la 1 B. a leimgebende Fibrillen ; b elastische Faser ; c Wanderzellen. Fig. 2. Lockeres Bindegewebe. Muskelfascie vom Kaninchen. St. V. Meth. la 1 C. a fixe Bindegewebszellen; b elastische Fibrillen; c "Wanderzellen. Fig. 3. Elastisches Gewebe. Querschnitt des Ligamentum nuchae des Kalbes. Schw. V. Meth. Ve 5, 8 E. a Querschnitt der elastischen Fasern; b Bindegewebssehcide; c Blutgefässe. Fig. 4. Fettzellen und Fetttropfen. Peritonealer Fettkörper des Frosches. St. V. Meth. Ic. 2B. Fig. 5. Netzförmiges Bindegewebe. Omentum des Kaninchens. St. V. Meth. la IB. a Plasniazellen ; b Fettzellen. Fig. 6. Fettgewebe. Subcutanes Gewebe des Menschen. St. V. Meth. Uli 5, 1F. ^ a Bindegewebe ; 6 Fettzellen. 7 f//#/l ^f» Fig. 1. V 1 Fig. 2. Fig. 3. ö / Fig. 4. Fig. 6. VI. Lymphadenoirles Gewebe und Knorpel. Tafel TL Lymphadenoides Gewebe und Knorpel. Fig. 1. Lymphadenoides Gewebe. Lymphdrüse des Hundes. St. V. Meth. V/5S. a Lyinphocyten ; b reticuläres Bindegewebe ; c Zellen des reticulären Bindegewebes. Fig. 2. Clordaknoipel. Querschnitt der Wirbelsäule des Störs. St. V. Meth. HI/ 5, 1F. a Chordascheide ; b Chordazellen. Fig. 3. Hyaliner K n o r p e 1. Schnitt des Femurkopfes des Frosches. St. V. Meth. Ie Iß. er geschrumpfte Knorpelzellen ; b leere Knorpelhöhle. Fig. 4. Bindegewebsknorpel (Faserknorpel). Schnitt aus der Zwischen- wirbelscheibe des Kalbsschwanzes. St. V. Meth. Hie 5, 1 F. ff Perichondriurn. Fig. 5. Netzknorpel (elastischer Knorpel). Ohrmuschel des Kalbes. St. V. Meth. Vi 5, SF. ff Perichondriurn. VI Fig. 2. ^ ^% ^ .■V. - ;k'i ^ Fig. 3. m Fig. 4. iroÄllSÄi'Mt^t' p YII. Knochenentwickelung . Tafel VII. Xnochenentwickelurg. Fig. 1. Ossifikation eines Röhrenknochens, Uebersichts- bild. Längsschnitt des Femur eines sechsmonatlichen menschlichen Fötus. Schw. V. Meth. VII / 5, 1 F. a Epiphysenknorpel ; h Epiphysenlinie ; c Knochensubstanz ; d Periost ; e Markhöhle. Fig. 2. Ossification eines Röhrenknochens. Umgebung der Epiphysenlinie. Femur eines sechsmonatlichen menschlichen Fötus. St. V. Meth". Vn» 5, 1F. a hyaliner Knorpel ; h Wucherungszone der Knorpelzellen ; c Anordnung in Zell- säulen ; ä Karification der Grundsubstanz, Vergrösserung der Zellhöhlon ; e Knochen- balken mit Knochenkörperchen; / Markräume mit Osteoblasten. Fig. 3. Ossification eines Röhrenknochens. Periostale Ver- knöcherung. Femur eines sechsmonatlichen menschlichen Fötus. St. V. Meth. Vü* 5, 1F. a Periost, oben Bindegewebsschicht. unten Schleijngewebsschicht ; h Osteoblasten; c Knochenbalken mit Knochenkörperchen. Fig. 4. Zellen des Knochenmarkes. St. V. Meth. Ic IB. Eothe Blutkörperchen, Leucocyten, Biesenzellen. a kernhaltige rothe Blutkörperchen. tu fH '~k»&&>& ' gg iiCS «* '3fc& «Sa> _ •*Ci . _~ ä«j. «E* ^B%- SS1 CB& .cSG^ ' Fig. 1. Fig. 2. I ^.^ ® © a« Fig. 3. Fig. 4. Tafel Till. Knochen- und Zahngewebe. Fig. 1. Röhrenknochen. Längsschnitt des Hundefemur. M. V. Meth. XVe 2E. * Havers'sche Canäle. Fig. 2. Röhrenknochen. Querschnitt des Hundefemur. M. T. Meth. XVe 2 E. a Havers'scher Canal und Larnellensystem im Querschnitt; b Havers'scher Canal und Larnellensystem im Längsschnitt ; c Grundlamellen der Markhöhle mit Volck- mann'schen Canälen. Fig. 3. Knochengewebe, Querschliff des Femur vom Hunde. St. V. Meth. m 1F. a Havers'scher Canal; h Knochenkörperchen und Knochencanälchen. Fig. 4. Dentin und Schmelz. Längsschliff einer menschlichen Zahn- krone, Schw. V. Meth. Hl 1F. a Dentin; b Schmelz. Fig. 5. Dentins ubstanz mit Interglobularräumen. Querschnitt einer menschlichen Zahnwurzel. St. V. Meth. 12/F. a Cement; 6 Interglobularräume ; c Dentinröhrchen. Till IP n;i Mi ,'1 ;,> :' l.lll M WH 5 iHj| ) IM !Ü Mili'.jÄi!!MlMlf Fig. 2. am Fig. 5. •' ili * Fig. 1. I / Fig. 4. v^r C2 mm üüm 'T Fig. 3. IX. Zahn und Zahnentwickelung. Tafel IX. Zahn und Zahnentwickelung. Fig. 1. Verzweigte Dentinröhrchen. Schnitt eines Meerschweinchen- zahnes. St. V. Meth. \2fF. Fig. 2. Isolirte Schmelzprismen. Schmelz des menschlichen Zahnes. St. V. Meth. Maceration mit Ameisensäure. a Flächenansicht der Prismen; b Seitenansicht; c Schmelzmembran. Fig. 3. Dentification. Längsschnitt des Zahnsäckchens eines neugeborenen Kindes. Schw. V. Meth. VII i 6 F. a Zahnpulpa mit Blutgefässen ; b Odontoblastenlage ; c Dentin ; d Schmelz ; e Schmelzkeim, stellenweise vom Schmelz abgelöst. Fig. 4. Schmelzkeim einer Zahn an läge. Ersatzzahn eines neu- geborenen Kindes. St. V. Meth. VII* 6 F. a innerer Schmelzkeim; b äusserer Schmelzkeim. Fig. 5. Dentification. Innere Dentingrenze eines jungen Zahnes. St. V. Meth. VII i 6, 1 F. a Odontoblasten; b Fortsätze der Odontoblasten in den Dentinröhrchen. IX Fig. 4. Fig. 5. %v> ';'':■ &w» Fig. 3. Fig. 1. X.. Quergestreifte Muskeln. Tafel X. Quergestreifte Muskeln. Fig. 1. Quergestreifte Muskelfaser. Beinmuskel einer Schildkröte. St. V. Meth. IVc IE. Fig. 2. Quergestreifte Muskelfaser. Beinmuskel des Hydrophilus. St, V. Meth. nie IE. q Querscheibe : n Nebenscheibe ; z Zwischenscheibe. Fig. 3. Quer- und Längsschnitte quergestreifter Muskel- fasern. Kaninchenzunge. St. Y. Meth. IIIJ 5, 1 F. a Querschnitte mit Sarcolemma, Muskelkernen und Cohnheim'schen Feldern ; b Längsschnitt ; c Periniysium. Fig. 4. Verzweigte quergestreifte Muskeln. Herzmuskel des Kaninchens. St. V. Meth. le IB. Fig. 5. P r i m i t i v f i b r i 11 e n des quergestreiften Muskels. Schwanzmuskel vom Krebs. St, V. Meth. XI c IE. Fig. 6. Querzerfall der quergestreiften Muskeln. Schwanz- muskel der Eidechse. St. V. Meth. 13 hcE. a Sarcolemma; b Bowman's Discs, Seitenansicht: c Bowman's Discs. Flächenansicht. Y * Fig. 5. Fig. 6. XL Quergestreifte und glatte Muskelfasern. Tafel XI. Quergestreifte und glatte Muskelfasern. Fig. 1. Verzweigte quergestreifte Muskelfasern. Froschzunge. M. V. Meth. Xc IE. Fig. 2. Kerne, Sarcoglia, Sarcolemma der quergestreiften Muskel- faser. Rother Muskel des Kaninchens. St. V. Meth. Ic 1 C. Fig. 3. Kerne und Zellgrenzen (Eberth'sche Kittlinien) der Herz- muskelfasern. Hammelherz. St. Y. Meth. III 2cE. Fig. 4. N er venausb reitung im Muskel. Brusthautmuskel des Frosches. St. V. Meth. la 1 B. a Nervenstämmchen ; h quergestreifte Muskelfasern; c Endigung der markhaltigen Nervenfaser ; d Muskelfaser mit Fetttröpfchen ; c Capillargefäss. Fig. 5. Glatte Muskelbündel. Muskelfaserschichte der Froschblase. St. V. Meth. la 5 F. a glatte Muskelfasern ; b Bindegewebszellen ; c Nervenstämmchen. Fig. 6. Glatte Muskelfasern, isolirt. Muscularis des Froschmagens. St. V. Meth. Xc I.E. Fig. 7. Dasselbe. Meth. IXe ID. * Fasern mit Resten von Intercellularbrücken. Fig. 8. Glatte Muskeln im Querschnitt. Schnitt durch die Muscularis des Katzendarmes. St. V. Meth. TRk 5, 1 F. a glatte Muskelfasern; b Bindegewebe; c Blutgefäss. XI Q* Fig. 4. •*S*3äS="3tS,s , ÄV •Je- ig '«. Fig. 8. Fig. 6. Fig. 3. Fig. 5 XII. Ganglienzellen. Tafel XII. Ganglienzellen. Fig. 1. Multipolare Ganglienzelle, isolirt. "Vorderhorn des Kaninchen- rückenmarkes. St. V. Meth. XIV-; 4E. a Axencylinderfortsatz (Deiters'soher Fortsatz) ; b Protoplasmafortsätze. Fig. 2. Spinalganglion des Hundes. St, V. Meth. VII/ 8 F. a pseudounipolare Ganglienzelle mit Kapsel (Schwann'sche Scheide) ; b Nervenfaser im Längsschnitt; * Ursprung einer Nervenfaser aus der Ganglienzelle. Fig. 3. Sympathisches Ganglion. Grenzstrang des Menschen. St. V. Meth. VA 5, 7 F. a Ganglienzelle; b Bindegewebe; c Nervenfasern; * Ursprung einer Nervenfaser aus der Ganglienzelle. Fig. 4. Sympathisches Ganglion. Auerbach'scher Plexus des Meer- schweinchendarmes. St. V. Meth. VIII 12 a E. Ganglienzellen und marklose Nervenfasern. Fig. 5. Sympathische Ganglienzellen, isolirt. Bauchplexus des Frosches. St. V. Meth. 12 r E. a Zellen mit Spiralfaser; b pseudounipolare Zellen. Fig. 6. Zweikernige sympathische Ganglienzellen. Ganglion coeliacum des Kaninchens. St. V. Meth. VITi 6 F. a Kapsel (Schwann'sche Scheide) mit Kernen; b Achsencylinderfortsätze; c granulirte Substanz des Zellleibes; d homogene Substanz des Zellleibes; e Kerne der Ganglienzellen. Fig. 7. Bipolare Ganglienzellen. Ganglion spirale des Schnecken- nerven des Hundes. St. V. Meth. VIc IE. a Kapsel; b centraler Fortsatz; c peripherischer Fortsatz; d Zellleib; e Kern der Ganglienzelle. XII Fig. 2. Fig. 4. XIII. Marhhaltige Nervenfasern. Tafel XIII. Markhaltige Nervenfasern. Fig. 1. Markhaltige Nervenfasern, frisch. Ischiadicus des Frosches. St. V. Meth. Ic 1 B. a cerebrospinale Fasern ; b sympathische Fasern ; c Ranvier'sche Einschnürung ; d Kern der Schwann'schen Scheide ; e Myelingerinnsel ; f Axencylinder ; g Markscheide. Fig. 2. Markhaltige Nervenfasern nach Einwirkung von Osmium. St. V. Meth. XII c iE. (i, b, c, d wie bei Fig. 1 ; e Schmidt-Lantermann'sche Einschnürungen ; / Axen- cylinder mit Fibrillen ; g Markscheide. Fig. 3. Markhaltige Nervenfasern nach lOprocentiger Salpetersäure. St. V. Meth. VII c SE. e, f, g wie bei Fig. 1 ; Neurokeratingerüst der Markscheide. Fig. 4. Markhaltige Nervenfasern nach Einwirkung von Argentum nitricum. St. V. Meth. Ic 14.E. c Ranvier'sches Kreuz ; / Axencylinder mit Frommann'scher Querstreifung. Fig. 5. Querschnitt eines markhaltigen Nerven. St.V. Meth. JJlk 8F. f Querschnitt des Axencylinders mit durchschnittenen Fibrillen; g Markscheide. Fig. 6. Querschnitt eines markhaltigen Nerven nach lOprocen- tiger Salpetersäure. St. V. Meth. VII« 8 F. a Bindegewebsscheide ; / Axencylinder; g Markscheide mit Neurokeratingerüst. Fig. 7. Querschnitt eines markhaltigen Nerven nach Müller- schor Flüssigkeit. St. V. Meth. IV Ic 4 F. a, f, g wie Fig. 6. Fig. 8. Markhaltige Fasern des Rückenmarkes. Weisse Substanz des Kaninchenrückenmarkes. St. V. Meth. XIIc IE. i; Schmidt-Lantermann'sche Einschnürung; / Axencylinder; g Markscheide. XIII Fig. 3. XIV. Motorische und sensible Nervenendigungen. Tafel XIV. Motorische und sensible Nervenendigungen. Fig. 1 . MotorischeNervenendigu n g. Froschmuskel. St. V. Metli. llaE. a markhaltige Nervenfasern ; b geweihartige Endigung. Fig. 2. Motorische Nervenendigung. Eidechsenmuskel. St. V. Meth. llaE. a markhaltige Nervenfasern ; b Endplatte. Fig. 3. S e n s i b 1 e Nervenendigungen. Cornea des Kaninchens. St. V. Meth. 12 hF. a Substantia propria der Hirnhaut; b Bowman'sche Membran ; ''Hornhautepithel mit freien Nervenendigungen : rf tiefer Nervenplexus; e subepithelialer Nervenplexus. Fig. 4. Epithelnerven der Küsselscheibe des Schweines. St.V. Meth. 12hF. a Nervenstämmchen ; b Cutispapille; c epitheliale Nerven. Fig. 5. Haarnerven vom Mons veneris des Hundes. St. V. Meth. 12/F. a Nervenstämmchen ; b Verzweigung in der Glashaut, in Aufsicht ; c Nervenendigungen. Fig. 6. Nervenendigungen in den Wurzelscheiden eines Sinushaares der Hundsschnauze. M. V. Meth. 12/F. a venöser Sinus ; b Glashaut; c äussere Wurzelscheide: d Nervenstämmchen; e tiefer Nervenplexus mit geweihartigen Endigungen an der Glashaut; /oberflächlicher Plexus mit Epithelnerven. XIY Fjg. 2. Fig. 5. MX, vf-L " t; «//V/A- Fig. 4. Fig. 6. XV. Sensible Nervenendigungen. Tafel XV. Sensible Nervenendigungen. Fig. 1. Pacini'sches Körperchen. Mesenterium der Katz,e. St. V. Meth. VIHc 12 E. a markhaltiges Nervenstämmchen ; b Endkörperchen mit dichotornisch verzweigtem Axencylinder. Fig. 2. Quersclinitt des Pacini'sclien Körperchens. Fusssohlo des Menschen. St. V. Meth. Uli 5, 1 F. a Bindegewebe ; b äussere lamellöse Scheide ; c Innenkolben ; d Axencylinder. Fig. 3. Meissn er'sches Tastkörperchen. Fingerheere des Affen. St. Y. Meth. \Uld 12 E. a Nervenstämmchen ; b Tastpapille mit Endkörperchen und Endverzweigung des Axencylinders ; c Gefässpapille. Fig. 4. Dasselbe M. V. a, b, c wie bei Fig 3. Fig. 5. Genitalkörperchen. Einfacher cylindrischer End- kolben. Clitoris des Kaninchens. St. V. Meth. VHIrf öE. Fig. 6. Genitalkörperchen. Verzweigte cylindrische End- kolben. Clitoris des Kaninchens. St. V. Meth. YIILd ÖE. Fig. 7. Genitalkörperchen. Kugeliger Endkolben. Clitoris des Kaninchens. St. V. Meth. \IIId öE. a markhaltige Nervenfasern; b äussere Scheide; c Innenkolben; d Axencylinder. XT m Fig. 1. Fig. 4. $ Fig. 3. Fig. 2. Fig. 6. Fig. 7. XV J. Her». Tafel XVI. Herz. Fig. 1. Ventrikelwand. Kaninchenherz. St. V. Meth. IVA 4F. a Endothel ; b elastische Schicht des Endocards ; e Bindegewebsschicht des Endo- cards ; d Purkinje'sche Stränge ; e Myocard. Querschnitte der Muskelfasern ; / Arterienquerschnitt. Fig. 2. P u r k i n j e's c h e Z e 1 1 e n. Hammelherz. St. V. Meth. XI c 2 E. Uebergänge zu den Muskelfasern. a Purkinje'sche Zellen; b Uebergangsforrnen ; c isolirte Muskelzelle. Fig. 3. Semilunar klappe. Ostium aortae des Menschen. Durchschnitt. Uebersichtsbild. Schw. V. Meth. Uli 5, 1F. A Aorta: B Ventrikel; C Klappe; a Endothel; b Intima aortae; c Media aortae; d Adventitia; e Endocard ; / longitudinale Schicht; g circulare Faserschicht der Klappe ; h sehniger Ring der Klappenbasis ; i Myocard. Muskellängsschnitte ; l- Muskelquerschnitt. Fig. 4. Semilunar klappe, Querschnitt. St. V. Meth. wie bei Fig. 3. a Endothelschicht; b Circularfasern ; c longitudinale Faserbündel des Klappen- endocards; d lockeres Bindegewebe mit elastischen Fasern; e zellige Schicht. XVI Fig. 1. Fig. 2. S?Mä Fig. 4. Fig. 3. XVII. Blutgefässe. Tafel XVII. Blutgefässe. Fig. 1. Wand der Aorta, Mensch. Querschnitt. St. V. Meth. III h 5, 1 F. a Endothel; 6 innere Schicht der Intima; c äussere Schicht der Intima; d Mem- brana elastica interna ; e Media ; / Membrana elastica externa ; g Adventitia. Fig. 2. Arteria cruralis vom Affen. Querschnitt. M. V. Meth. HI« 5, 1F. a Endothel; b Intima; c Membrana elastica interna; d Media; e Adventitia. Fig. 3. Vena saphena vom Affen. Querschnitt. M. V. Meth. m i 5, 1F. a Endothel ; 6 Intima ; c Media ; d Adventitia. Fig. 4. Piagefässe des Menschen. St. V. Meth. IV e -iE. a kleine Arterie ; b Muskelkerne der Media, Fläehehansicht ; c Muskelkerne - der Media, Profil; d Kerne der Adventitia; e kleinste Arterie; / kleinste Vene; g Capillaren. Fig. 5. Endothel einer kleinen Vene des Froschmesenteriums nach Silberbehandlung. St. V. Meth. Injection von 1% Argentum nitricum, alE. Fig. 6. Endothel einer kleinen Arterie des Froschmesenteriums nach Silberbehandlung. St. V. Meth. wie bei Fig. 5. XVII --*-£' "-'SpSfvvsö'S 1:^:*r. iL WW-fi'' ^ sSSäl ''- ". :'''> ■":',•••" , ' Fig. 1 il 5!i - # Fig. 2. Fig. 4. Fig. 3. Fig. 5. J mm Fig. 6. XVIII. Lymphdrüsen, Tliymus, Milz Tafel XVIII. Lymphdrüsen, Thymus, Milz. Fig. 1. Lymphdrüse des Hundes. Durchschnitt. Schw. V. Meth. Vi 5, 7 F. a bindegewebige Kapsel ; b Blutgefässe ; c Keimlager der Rindensubstanz, umgeben vom Randsinus ; d strangförmige Keimlager der Marksubstanz ; e Lymphsinus der Marksubstanz; / Trabekel mit Blutgefässen. Fig. 2. Rand eines Lymphknotens der Rachentonsille. Hund. St. V. Meth. Vn« 6 F. a Bindegewebe der Mucosa; b Lymphgefäss mit Lympbkörperchen; c Blutgefäss; d Zellstränge des Keimlagers ; e Zellen des Keimcentrums ; / Karyokinese (Diaster) aus dem Keimcentrum. Fig. 3. Thymus eines neugeborenen Kindes. Durchschnitt. M. V. Meth. Uli 5, 1F. a interlobuläres Bindegewebe mit Fettzellen und Blutgefässen; b zellreiche Aussen- schicht der Läppehen; c Hassall'sche geschichtete Körperchen; d centrale Gefässe der Läppchen. Fig. 4. Rindermilz. Isolirte Elemente. St. V. Meth. Ic 15. a Lymphocyt ; b Lymphocyt mit Granulationen ; c Endothelzelle. Flächenansicht ; d Endothelzelle (geschwänztes Körperchen). Seitenansicht; e rothe Blutkörperchen; f Blutplättchen. Fig. 5. Injicirte Schweinemilz. Durchschnitt. Schw. V. Meth. Carmin- injection Uli bF. a Kapsel ; b Pulpa ; c Venen der Pulpa ; d Malpighi'sches Körperchen ; e Arterie / Trabekel. XYIII XIX. Drüsen mit unbekannter Function. Tafel XIX. Drüsen mit unbekannter Function. Fig. 1. Nebenniere vom Menschen, Uebersichtsbild. Schw. "V. Meth. IIJK 5, 1F. a bindegewebige Kapsel; b Zona glomerulosa; c Zona fasciculata; d Zona reticu- laris; e Marksubstanz; / Venenquerschnitt. Fig. 2. Nebenniere vom neugeborenen Kinde. Pars reticularis. St. V. Meth. VTTi 6 .F. a Zellstränge, zur Pars ' fasciculata übergebend; b Zellstränge der Pars reticularis; c Zellstränge, zur Marksubstanz übergehend ; d Gefässyuerschnitte. Fig. 3. Zirbeldrüse vom Menschen. Durchschnitt. St. V. Meth. IY/ IE. a bindegewebige Zwischensubstanz; b Epithelalveolen; c Hirnsand. Fig. 4. Hypophysis cerebri vom Menschen. M. V. Meth. III g 5, 4 F. a nervöse Schicht; b drüsenartige Schicht; c Bindegewebskapsel; d Blutgefässe. XIX i^T-V -": -i.'-iS-"-»' 0 ^;-e M KV § Fig. 1 Fig. 2. tf't^^-t %*.' ^^" j 1^ *&>#*& i« *? U a/: Fig. 3. XX. Haut. Tafel XX. Haut. Fig. 1. Fingerhaut des Menschen, Durchschnitt. Schw. V. Meth. Uli 5, 4 F. a Stratum corneum; b Stratum granulosum; c Rete Malpighi der Epidermis; d Ausfühiungsgang einer Schweissdrüse ; e Schweissdrüse; /Tastkörperchen; y Nervenstämmchen. Durchschnitt; h Vater-Pacini'sches Körperchen, Querschnitt; i Gefässe. Fig. 2. Behaarte K o p f h a u t des Menschen , Durchschnitt. Schw. V. Meth. DI/ 5, 1 F. a Epidermis; b Corium; c subcutanes Fettgewebe; d Haarlängsschnitt mit Papille, Schaft, Wurzelscheiden; d' Haarschiefschnitt; d" Haarcpierschnitt (Flaumhaar); e Arrector pili; / Talgdrüse; g Schweissdrüse mit Ausführungsgang ; h Schweiss- drüse. XX ^r 'J2^Sfti^äS; Fig. 2. '2^3: T"" Fig. 1. XX T. Haut. Tafel XXI. Haut. Fig. 1. Oberes Augenlid vom Menschen, Uebersichtsbild. Schw. Y. Meth. 111/ 5, 1F. A Lidfläche ; B Lidwand ; C Conjunctiva ; a Epidermis ; h Cylinderepithel ; c Flaum- haare mit Talgdrüsen; d "Wimpern mit Talgdrüsen; e Talgdrüse der Wimper, weiter innen eine Moll'sche Drüse; / Meihom'sche Drüse; g Musculus ciliaris; h Musculus orbicnlaris palpebrarum. Fig. 2. Lippen r and vom Menschen, Querschnitt ; Uebersichtsbild. Schw. V. Meth. IIE 5, 7 F. A Schleimhaut; B äussere Haut; a geschichtetes Pflasterepithel; b Schleimdrüse; c Talgdrüse ohne Flaumhaar; d Flaumhaar mit Talgdrüse; e Musculus orbicu- laris ; / verzweigte Muskelfasern des Corium und der Schleimhaut. XXI ,. .f .. . .... c Fig. 1. XXII. Saut. Tafel XXII. Haut. Fig. 1. Fing er haut vom Menschen, Querschnitt. St. V. Meth. VII i 6 F. a Stratum cylindricum; b Stratum spinosum; c Stratum granulosum; d Stratum pellucidum; e Stratum corneum der Epidermis; f Corium. Fig. 2. Bauchhaut eines Negers, Durchschnitt. St. V. Meth. TRi 3 F. a Stratum cylindricum mit Pigmenteinlagerungen ; b Stratum spinosum; c Stratum corneum ; ä Corium ; e Wanderzellen mit Pigment. Fig. 3. Epidermis des Fingers, Unterflächenbild. M. V. Meth. YTRa bF. a tiefe Längsleisten ; b flache Längsleisten ; c Schweissdrüsenausfülirungsgärige ; d Abdrücke der Papillen. Fig. 4. Nagelblatt vom Menschen, Querschnitt. Schw. V. Meth. TRh 5, 7 F. a Nagel ; b Epidermis des Nagelbettes ; c Corium. Fig. 5. Nagelfalz vom Menschen, Längsschnitt. Schw. V. Meth. III h 5, 1F. a, bt c wie bei Fig. 4. Fig. 6. Flaumhaar, Kolbenhaar, Längsschnitt. M. V. Meth. III» 5, 1F. a Epidermis ; b äussere Wurzelscheide ; c seitliche Epithelwucherungen (Drüsen- anlagen?); d Endwucherung (Haarspross ?) ; e Haarkolben; /Papille; g Haarbalg. XXII dmbaß ■&- WSm ■ ' TwK Fig. 1. Fig. 3. Fig. 5. Fig. 2. ir^Sm m Fig. 4. XXIII. Haar. Tafel XXIII. Haar. Fig. 1. Haarschaft, Querschnitt. St. V. Meth. 111/ 5, 1 F. a Haar; b Oberhäutchen des Haares; e innere Wurzelscheide: c1 Oberhäutchen der Wurzerscheide; e2 Huxley'sche Schicht der inneren Wurzelscheide; d äussere Wurzelscheide; e Haarbalg; / Haarpapille. Fig. 2. Oberer Th eil des Haarbulbus, Querschnitt. St. V. Meth. 111/ 5, 1F. a, b, c, c1, c2, d, e, f wie bei Fig. 1. Fig. 3. Tieferer Theil des Haarbulbus, Querschnitt. St. V. Meth. HI / 5, 7 F. a, b, c, c1, c2; d, e, f wie bei Fig. 1. Fig. 4. Haarwurzel, Längsschnitt. St. V. Meth. 111/ 5, 1 F. a, b, c, e1, c2, d, e, f wie bei Fig. 1. Fig. 5' Haar des Menschen, Oberflächenansicht. St. V. Meth. Ia 1/1. Fig. 6. Haar des Menschen im optischen Längsschnitt. St. V. Meth. Ia Iß. a Marksubstanz; b Rindensubstanz ; c Cuticula. Fig. 7. Menschliches Haar nach Einwirkung von Schwefelsäure. St. V. a Marksubstanz; b Rindensubstanz, am Bande in Haarfasern zerfallend. XXIII ^4$tJ?6M%,,; wmiäm IM H Fig. 1. Fig. 2. Fig. 4. Fig. 5. Fig. 6. Fig. 7. XXI F. Haut. Tafel XXIV. Haut. Fig. 1 . H a u t des P r ä p utiu ni vom Menschen. Schw. Y. Meth. 111/ 5, 1F. a Epidermis; b Cutis: c glatte Muskelbündel der Cutis. Längs- und Querschnitte; d Vene. • Fig. 2 Haut der Achselhöhle vorn Menschen. Uebersichtsbild. Schw. V. Meth. Uli 5, 7 F. a Epidermis; b Cutis; c Haar; d Talgdrüsen; e Mündungen der Ausführungsgänge der grossen Knäueklrüsen ; / Knäueldrüsen. Fig. 3. Aeusserer Gehör gang, Durchschnitt. Uebersichtsbild. Schw. V. Meth. IH7 5, 1F. a Epidermis ; b Cutis ; c subcutanes Gewebe ; d Knorpel ; c Flaumhaare mit Talg- drüsen ; / Flaumhaar mit Talgdrüse und Knäueldrüsengang (*) ; g Haarquerschnitte ; li Knäueldrüsen (Ohrenschmalzdrüsen). Fig. 4. Talgdrüse. Gehörgang des Menschen. St. V. Meth. 111/ 5. 7 F. a Epidermis des Haarbalges; b Keimschicht der Talgdrüse; c Talgzellen im Beginn der Fettmetamorphose; d Talgschollen. XXIY '&rd Fis. 1. :r- Q Fig. 3. XX V. Knäueldrüsen der Haut. Tafel XXV. Knäueldriisen der Haut. Fig. 1. Ruhende Milchdrüse einer 29jährigen Frau. St. V. Meth. VII * 6 F. • a grosser Ausführungsgang : b kleiner Ausführungsgang : c Drüsenkanimern ; d Ober- flächenepithel ; e epitheliale Muskelschicht. Fig. 2. Lactirende Milchdrüse vom Menschen. St. V. Meth. Uli 5, 1F. a kleinerer Müchgang mit Colostrumzellen ; b Querschnitt eines Drüsenraiimes ; c Flachschnitt eines Drüsenraumes. Fig. 3. Lactirende Milchdrüse einer Hündin. St. V. Meth. VII, XII /, 3 F. Fig. 4. Schweissdrüse. Fingerhaut des Menschen. St. V. Meth. IIK 5, 7 F. a Ausführungsgang ; b Querschnitt eines Schweissdrüsenganges ; c Schiefschnitt eines Schweissdrüsenganges. Fig. 5. Ohrenschmalzdrüse vom Affen. St. V. Meth. VII« 6 F. a Ausführungsgang : b Eintritt des Ausführungsganges in den Drüsengang ; c Quer- schnitt eines Drüsenganges; d Flachschnitt eines Drüsenganges. Fig. 6. Achselhöhlendrüse vom Menschen. St. V. Meth. III« 5, 1 F. a Ausführungsgang; b Querschnitt eines Drüsenganges; c Flachschnitt eines Drüsen- XXV Fig. 1. Fig. 3. Fig. 2. Fig. 4. XXVI. Zunge. Tafel XXVI. Zunge. Fig. 1. Zunge, vordere Gegend, Mensch ; Querschnitt. Schw. V. Meth. Uli 5, 7 F. a Papulae filiformes; b Schleimhaut; c Muskelschicht. Fig. 2. Papulae filiformes der Kaninchenzunge nach Entfernung des Epithels. Schw. V. Meth. Hli 5, 1 F. Fig. 3. Papilla foliata des Kaninchens. Schw. V. Meth. Uli 5, 1 F. a Riffe ; b Furchen ; c Geschmacksknospen ; d Ausführungsgang einer Drüse ; e Nerven- verzweigungen der Mucosa ; / seröse Druse ; y Blutgefässe ; h Muskelfasern. Fig. 4. Eine Furche der Papilla foliata vom Kaninchen. St. V. Meth. KI i 5, 7 F. a Gesehmacksknospe ; b geschichtetes Pflasterepithel ; c Mucosa mit Nervendurch- schnitten. Fig. 5. Papilla ei rcum vall ata des Affen. Schw. V. Meth. III / 6/''. a Papilla; b ringförmige Furche; c Region der Geschmacksknospen; d Schleimhaut mit Schleimdrüsen; e Muskelschicht. XXVI Fig. 5. XXVII. Oesophagus. Munddrüsen. Tafel XXVII. Oesophagus. Munddrüsen. Fig. 1. Oesophagus, Mensch; Querschnitt. Schw. V. Meth. III / 5, 1 F. a Epithel; b Schleimhaut; c glatte Längsmuskeln, Querschnitte; d glatte Ring- muskeln, Längsschnitte ; e quergestreifte Ringmuskeln. Längsschnitte ; / quer- gestreifte Längsmuskeln. Querschnitte. Fig. 2. Follikel der Gaumentonsille des Menschen. Durchschnitt. M. V. Meth. III« 5, 1 F. a geschichtetes Pflasterepithel, oberflächliche Schichten in Desquamation, an vielen Stellen Durchwanderung weisser Blutkörperchen; b lymphadenoides Keimlager. Fig. 3. Parotis des Menschen. St. V. Meth. Vidi 6 F. a grösserer Ausführungsgang; b Speichelröhren; c Drüsenkammer. Fig. 4. Subm axillaris des Hundes. St. V. Meth. VA 5, 1 F. a Speichelröhre ; b Drüsenkammer mit secernirenden Zellen ; c Giarmzzi'sche Halb- monde. Fig. 5. Schleimdrüse der menschlichen Zunge. St. V. Meth. III» 5, 7 .F. a Ausführungsgang ; b Schaltstück und Drüsenkammer ; c Drüsenkammer mit Schleirnzellen. Fig. 6. Eiweissdrüse (seröse Drüse) der Papilla foliata der Kaninchen- zunge. St. V. Meth. Eis 5, 1 F. a Ausführungsgang; b Schaltstück; c Drüsenkammer. XXVII *bÄ 'fei Fig. 3. ■ ■■ .. '.A. A ■- ' -■ ■ If/,'. "" Fig. 4. ^SistfSP #' Fig. 5. Fig. 2. Fig. 6. XXVIII. Mayen. Tafel XXVII F. Mageii. Fig. 1. Magen wand. Fundus. Hund. Schw. V. Meth. VA 5, 7 F. a Serosa; b Längsrnuskel ; c Ganglion 'des Auerbach'schen Plexus; d schräge Muskel- bündel ; e Ringmuskeln ; / Submucosa ; g Muscularis mucosae ; h Lymphknoten der Mucosa; i Fundusdrüsen; k Cylinderepithel. Fig. 2. Magenschleimhaut des Fundus vom Hunde. M. V. Meth. VA 5, "F. a Cylinderepithel der Oberfläche; b trichterförmige Drnseneingänge ; c Hals der Drüsen ; d Drüsenfundus. Längsschnitte ; e Drüsenfundus, Querschnitte ; f Lymph- knoten der Mucosa ; g Bindegewebe der Mucosa ; h Muscularis mucosae. Fig. 3. Fundus drüse vom Hunde. St. V. Meth. VA, 5 1 F. a Cylinderepithel ; b Hals der Drüsen ; c Fundus ; d Belegzellen (Labzellen) ; e Haupt- zellen (Schleimzellen). Fig. 4. Pylorus Schleimhaut vom Menschen. M. V. Meth. III h 5, 1 F. a Cylinderepithel; b Drüsenhals ; c Drüsenfundus; d Muscularis mucosae. XXVIII ■'■■■/■' '■' Fig. 2. Fig. 4. XXIX. Darm. Tafel XXIX. Darm. Fig. 1. Dur den um des Hundes. Schw. V. Metli. V i 5, 1 F. a Zotten; b Schleimhaut; c Lieberkühn'sche Drüsen: d Ausfuhrungsgang einer Brunner'schen Drüse ; e Brunner'sche Drüsen ; / Muscularis mucosae ; g Muscularis. Fig. 2. Ileum der Katze. Schw. Y. Meth. Carmininjection JU.i 5 F. a Zotten; b Oberfläche der Schleimhaut; c Mucosa mit Lieberkühn'schen Drüsen; d Muscularis mucosae ; e Submucosa ; / Ganglion des Meissner'sehen Plexus ; g Ringmuskelschicht; 7* Ganglion des Auerbach'schen Plexus; i Längsmuskel- schicht; Tc Serosa. Fig. 3. Schleimhaut des Ileum der Katze. St. V. Meth. Carmin- injection der Arterien TRi 5 F. a Epithel; b Mucosa; c Mündung einer Lieberkühn'schen Drüse; d Muscularis mucosae. Fig. 4. Spitze einer Darmzotte der Katze. St. V. Meth. III i 5, 7 F. a Cylinderepithel mit Deckelsaum; b Mucosa; c Becherzellen. Fig. 5. Darm in Fettresorption. Frosch. St. V. Meth. YLk 3 F. a Deckelmembran, in Stäbchen zerfallend; b Zellleib mit Fetttropfen; c Becherzellen ; d Lymphzellen mit Fetttropfen ; c Blutgefäss. XXIX Cüf &^^ fe 111 1 Fig. 2. Fig. 4. Fig. 1. XXX. Darm. Tafel XXX. Darm. Fig. 1. Schleimhaut des Rectum mit Solitärfollikel vom Menschen. M. V. Meth. VII i 6 F. a Subnmcosa; b Muskelbündel der Mucosa; c Keimlager ; d Keimcentrurn ; eMucosa; / Lieberkühn'sche Drüse; g Oberflächenepithel. Fig. 2. Processus vermiformis vom Kaninchen. Schw. V. Meth. Carmininjection Uli &F. a Epithel; b Lieberkühn'sehe Drüsen; c Schleimhautsäcke; d Lymphknoten; e Sub- mucosa. Fig. 3. A u erbach'scher Plexus vom Meerschweinchendarm. Schw. V. Meth. VIII « 12 E. a sympathische Fasern; b Ganglion. Fig. 4. M e i s s n e r's eh er Plexus aus der Submucosa des Meerschweinchen- darmes (Duodenum). Schw. V. Meth. VIII« 12 E. a sympathische Fasern; b Ganglien; c Blutgefässe; links unten ein Stück einer Brunner'schen Drüse. XXX Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3. Fig. 4. XXXI. Leber. Tafel XXXF. Leber. Fig. 1. Kaninchen leb er, Uebersichtsbild. Schw. V. Meth. Uli 5, 1F. a Capsula Glissonii ; b Querschnitt einer oberflächlichen Vena hepatica ; c Längs- schnitt einer oberflächlichen Vena hepatica; d Querschnitt tiefer Aeste der Vena hepatica; e Vena portarum ; /Arteria hepatica; g Gallengänge; * Längsschnitt eines Leberläppchens. Fig. 2. Lebergewebe vom Menschen. St. V. Meth. HI//, 5, 1 F. a Vena portarum ; b Arteria hepatica ; c Gallengänge ; d Blutcapillaren; e Leberzellen. Fig. 3. Blutgefässe der Leber vom Kaninchen. St. V. Meth. Carmin- injection Uli 5 F. a Vena portarum; b Vena hepatica; c Gallengang; bei a Längsschnitt eines Leber- acinus ; bei b Querschnitt eines Leberacinus. Fig. 4. Gallencapillaren einer Hundeleber. M. V. Meth. 16/ F. a grösserer Gallengang im interstitiellen Gewebe; b Gallencapillaren; c Blutgefässe. XXXI i JH ilsP — ~F W/SS? ^ • C' '^.'«..f* ^ Fig. 1. Fig. 2. Fig. 4. Fig. 3. XXXII. Leber und Pankreas. Tafel XXXII. Leber und Pankreas. Fig. 1. Injection der Blutgefässe und Gallengänge der Leber. St. V. Metli. Berlmerblau-Injection vom Gallengang aus Nie 3 F. a Leberzellen mit Gallencapillaren; b Blutcapillaren. Fig. 2. Gallengang (Ductus choledochus) vom Hunde, Querschnitt, M. V. Meth. VIK 3 F. a oberflächliches Cylinderepithel ; b Recessus ; c Drüsen; d Mucosa: e Muscularis. Fig. 3. Wandung der Gallenblase vom Hunde. St. V. Meth. V i 5, 1F. a einfaches Cylinderepithel ; b Mucosa. Fig. 4. Pankreasläppchen eines neugeborenen Kindes, Uebersichtsbild. Schw. V. Meth. HI i, 5, 7 F. a Querschnitt eines Hauptastes des Ductus pancreaticus ; b kleine Aeste ; c Drüsen- läppchen mit Schaltstücken; d interstitielles Bindegewebe; e Blutgefässe. Fig. 5. Pankreas vom Hunde. St. V. Meth. VA 5, 1 F. a Drüsenkammer; b Ausführungsgang, rechts davon Schaltstück. XXXII m<$^ä$i Fig. 4. Fig. 5. XXXIII. Kehlkopf, Trachea, Bronchus. Tafel XXXI IT. Kehlkopf, Trachea, Bronchus. Fig. 1. Wahres Stimmband eines Affen, frontaler Durchschnitt. M. V. Meth. m» 5, 1F. a flimmerndes Cylinderepithel der Morgagni'schen Tasche und der Kehlkopfwand ; b zweischichtiges Pflasterepithel der oberen Stimmbandfläche ; c vielschichtiges Pflasterepithel der unteren Stimmbandfläche ; d freier Rand des Stimmbandes ; e Mucosa. Fig. 2. .Trachea eines Kindes, Querschnitt. Uebersichtsbild der Grenze zwischen Knorpelabschnitt und Hinterwand. M. V. Meth. Uli 5, 1 F. a geschichtetes Cylinderepithel mit Flimmerbesatz; b Mündung einer Schleimdrüse; c Ausführungsgang. Längsschnitt ; d Ausführungsgang. Querschnitt ; e Schleimdrüsen- acini; /Basilarmembran; g Mucosa; h Knorpel; i Muskeln, glatte; k Fettgewebe. Fig. 3. Trachealepithel aus dem vorderen Abschnitt. St. V. Meth. Uli 5, 7 F. a flimmernde Cylinderzellen ; b Becherzellen. Fig. 4. Trachealepithel aus dem hinteren Abschnitt. St. V. Meth. Hl i 5, 1 F. a flimmernde Cylinderzellen; b Becherzellen. Fig. 5. Lungenwurzel eines siebenmonatlichen menschlichen Fötus. Schw. V. Meth. Vi, 5, 1 F. a Lungenvene ; b Bronchus ; c Lungenarterie ; d Cylinderepithel des Bronchus ; e Schleimdrüse ; / Bronchialknorpel ; y Lymphknoten. XXXIII SMWf^ffmUmf#*^Uf$i':X'< Fig. 3. a£ Fig. 1. &$9 "^BCgg Fig. 2. ^ M hm 4P |rt.v;- 4r Fig. 4. Fig. 5. XXXIV. Lunge, Thyreoidea. Tafel XXXIV. Lunge, Thyreoidea. Fig. 1. Lunge eines fünfmonatlichen menschlichen Fötus. St. V. Meth. All/ 5, 7 F. a Pleura; b 'interstitielles Bindegewebe; c Alveolus; cl Bronchiolus. Fig. 2. Blutgef ässvertheilung der Lunge. Injection der Arteria pulmonalis der Kaninchenlunge. Schw. V. Meth. Injection mit Berlinerblau IV /' 5, 7 F. a Querschnitt ; b Flachschnitt der Alveolarwand. Fig. 3. Lungengewebe vom Hunde. St. V. Meth. Id IB. a Querschnitt eines Alveolus ; b Flachschnitt, dazwischen Bündel elastischer Fasern. Fig. 4. Läppchen der Kalbslunge. Uebersichtsbild. Schw. V. Meth. IV /' 5, 7 F. a Pleura ; b interstitielles Bindegewebe ; c Ast der Arteria pulmonalis ; cl Bronchus interlomilaris ; e Alveolengänge ; f Infundibula ; g Alveolen. Fig. 5. Schilddrüse (Glandula thyreoidea) vom erwachsenen Menschen. St. V. Meth. VII h 3 F. Alveolen, mit kubischem Epithel ausgekleidet, theilweise mit Colloidmasse ausgefüllt. Fig. 6. Jugendliche Schilddrüse, neugeborenes Kind. St. V. Meth. 111/ 5, 1 F. a Durchschnitte von Alveolen', theils leer, theils mit Colloid gefüllt; b interstitielles Bindegewebe. XXXIV Fig. 3. XXXV. Niere. Tafel XXXV. Niere. Fig. 1. Nierenpyramide, Affe, Uebersichtsbild. Schw. V. Meth. JRi 5, 1F. A Rindensubstanz ; B Marksubstanz ; a Hauptast der Arteria renalis ; b Hauptast der Vena renalis; c Verzweigungen der Arteria renalis (Art. arciforrnes) ; cl Arteria ascendens; e Gloineruli; /gewundene Harncanälchen; g Markstrahlen, gerade Canälchen der Binde. Längsschnitt; h gerade Caniilchen der Rinde. Querschnitt; i Region der Henle'schen Schleifen. Längsschnitt; k Region der Henle'schen Schleifen. Querschnitt; l Sammelröhren. Querschnitt; m Mündungen der Sammel- röhren in's Nierenbecken; n Epithel des Nierenbeckens. Fig. 2. Gefässvertheilung der Niere, Kaninchen. Schw. V. Meth. Carminirijection Uli 5 F. a Capillaren der Rindensubstanz, aus der Arteria efferens hervorgehend ; b Arterien- schlingen des Glomerulus mit Arteria afferens und efferens ; c Arteria ascendens ; d Capillaren der Marksubstanz. Fig. 3. Rindensubstanz der Niere, Mensch. M. V. Meth. 111/ 5, 1 F. a gerade Canälchen, Längsschnitte ; b gewundene Canälchen. Längs- und Quer- schnitte; c Glomerulus. ■■■' »*' "•'*."'"'? Sy% 4. xxxv A ■" im l 5- Fi«. 1. Fig. 2. Fig. 3. XXX FI. Niere. Tafel XXXVI. Niere. Fig. 1. Isolirte Harncanälchen aus der Rindensubstanz der Niere der Katze. St. V. Meth. XIII« IE. a Gloinerums; b gewundenes Ganälchen ; c gerades Canälchen der Markstrahlen. Fig. 2. G 1 o m e r u 1 u s eines fünfmonatlichen menschlichen Fötus. St. V. Meth. VII i 6 F. a Epithel der Gefässschlingen ; b Kapselepithel. Fig. 3. Rindensubstanz einer Mäuseniere. St. V. Meth. VI k 6 F. a Gefässschlingen des Gloinerulas ; b abgeflachtes Epithel der Bowman'schen Kapsel; c Uebergangsepithel der Mündungsstelle des gewundenen Harncanälchens (Trichter) ; d Anfangsstück des gewundenen Harncanälchens ; e gewundenes Harncanälchen. Querschnitt. Fig. 4. Verzweigung der Glomerulusgef ässe vom Kaninchen. St. V. Meth. Carmininjection Uli 5 F. a Arteria ascendens; b Vas afferens; «Wundernetz der Glomerulusschlingen ; d Vas efferens ; e Capillaren des interstitiellen Gewebes. Fig. 5. Interstitielles Nier enge webe der Rindensubstanz der Katze. St. V. Meth. IV/ 4.E. a Gloinerulus. Gefässschlingen : b Bowman'sche Kapsel ; c Stiel des Glomerulns mit Arterie; d Lücken der gewundenen Canälchen; e Lücken der geraden Canälchen der Markstrahlen. Fig. 6. Marksubstanz der menschlichen Niere, Längsschnitt. St. V. Meth. VH/ 6 F. a Sammelröhren; b absteigender Schenkel der Henle'schen Schleife ; c aufsteigender Schenkel der Henle'schen Schleife, dazwischen Bindegewebe mit Capillaren. Fig. 7. Mark Substanz der Affenniere, Querschnitt. St. V. Meth. III i 5, 1F. a Sammelröhren ; b aufsteigender Schenkel ; c absteigender Schenkel der Henle'schen Schleife; d Blutgefässe. Fig. 8. Isolirte Henle'sche Schleife der Katzenniere. St. V. Meth. XRIa IE. a aufsteigender, b absteigender Schenkel der Henle'schen Schleife. XXXVI Fig. 5. Fig. 4. Fig. 8. Fig. 7. XXXVII. Nierenbecken, Urether, Blase. Tafel XXXVII. Nierenbecken, Urether, Blase. Fig. 1. Mündung einer Sammelröhre in's Nierenbecken, Affen- niere. St. V. Meth. VII j 5, 1 F. a geschichtetes Uebergangsepithel au der Oberfläche der Markpapille ; b geschichtetes Cylinderepithel am Ausgang der Sammelröhre; c einfaches Cylinderepithel der Sammelröhre; d interstitielles Bindegewebe mit zahlreichen Blutgefässen. Fig. 2. Wandung des Nierenbeckens. Rattenniere. M. V. Meth. Carmininjection III« 5 F. a Bindegewebe mit Muskelfasern ; b geschichtetes Uebergangsepithel ; c Gefässe des Bindegewebes ; d Gefässe des Epithels. Fig. 3. Geschichtetes Uebergangsepithel des Nierenbeckens eines Affen. St. V. Meth. VHi 5, 7 F. a Bindegewebe; b Blutgefässe des Bindegewebes, bis an die Epithelgrenze vor- dringend ; c tiefe cylindrische Schicht des Epithels ; d mittlere kolbenförmige Schicht des Epithels; e unregelmässige Oberflächenzellen, zum Theile vielkernig; * eine abgelöste Zelle. Fig. 4. Ureter eines neugeborenen Kindes, Querschnitt. Schw. V. Meth. Uli 5, 7 F. a geschichtetes Uebergangsepithel; b Mucosa mit Gefässen; c longitudinale Muskel- bündel, Querschnitte; d Ringmuskelschicht. Fig. 5. Blasen wand eines Affen aus der Gegend des Blasenhalses, Querschnitt. Schw. V. Meth. Iüi 5, 1 F. a geschichtetes Uebergangsepithel; b Mucosa mit Gefässen; o Muscularis, aus einer inneren und äusseren Längsmuskelschicht und einer mittleren Ringmuskelschicht bestehend. XXXVII Fig. 1. Fig. 4. / imär* Fig. 2. ■::■.■■•■ & Fig. 3. Fig. 5. XXXTIII. Urethra. Tafel XXXVIII. Urethra. Fig. 1. Schleimhaut der männlichen Urethra ans der Pars pro- statica. des Menschen. St. V. Meth. III /' 5, 7 F. o geschichtetes Cylinderepithel ; b geschichtetes Uebergangsepithel ; c Mucosa ; d Muscularis. Fig. 2. Schleimhaut der männlichen Urethra aus der Pars caver- nosa des Menschen. St. V. Meth. III * 5, 7 F. a geschichtetes Cylinderepithel ; b Mucosa mit Gefässen ; c Littre'sche Drüse, an der Unterseite mit Becherzellen. Fig. 3. Schleimhaut der männlichen Urethra aus der Fossa navi- cularis des Menschen. St. V. Meth. III« 5, 7 F. a geschichtetes Pflasterepithel ; b Mucosa. Fig. 4. Pars prostatica der männlichen Urethra, Mensch; Uebersichts- bild. Schw. V. Meth. Uli 5, 7 F. a Lumen der Urethra; b Collicuras seminalis; c Vesicula prostatica; d Ductus ejaculatorius ; e Ausführungsgänge der Prostata: /Drüsenläppchen der Prostata; g glatte Eingmusculatur; /( quergestreifte Fasern des Musculus sphincter vesicae externus; i glatte Längsmuskeln; k sympathischer Nervenplexus. Fig. 5. Pars membranacea der männlichen Urethra, Mensch; Ueber- sichtsbild. Schw. V. Meth. III i 5, 7 F. a Lumen der Urethra ; b Mucosa mit glatten Ringmuskelfasern ; c Sphincter vesicae externus ; d Cowper'sche Drüse ; e Arteria profunda penis ; / Vena profunda penis. XXXVIII ■JiMS' A>* 5S Fig. 2. "*;; «# Ä/ Fig. 5. Fig. 4. XXXIX. Urethra. Tafel XXXIX. Urethra. Fig. 1. Pars cavernosa der männlichen Urethra, Mensch; Uebersichts- bild. Schw. V. Meth. Uli 5, 7 F. a Durchschnitt des Lumen der Urethra ; b Mucosa urethrae ; c Corpus cavernosum urethrae ; d Corpus cavernosum penis ; e Arteria profunda penis ; / Arteria dor- salis penis; ff Vena dorsala penis; h Nervus dorsalis penis mit Pacini'schen Körperchen; i Musculus ischio-cavernosus ; k Musculus bulbo-cavernosus. Fig. 2. Penisschaft, Querschnitt. Schw. V. Meth. 111/ 5, 7 F. a Lumen der Urethra; b Littre'sche Drüsen; c Corpus cavernosum urethrae; d Corpus cavernosum penis mit Arteria profunda; e Septum penis; /Vena dorsalis penis; g Arteria dorsalis penis; /( Unterhautgewebe ; i Cutis; h Epidermis. Fig. 3. Gl ans penis, Durchschnitt. Schw. V. Meth. III i 5, 1 F. a Lumen der Urethra ; b Corpus cavernosum urethrae ; c Corpus cavernosum penis ; d Corpus cavernosum glandis ; e Schleimhaut der Glans penis ; / inneres Blatt des Präputium ; g äusseres Blatt des Präputium ; 7* Frenulum praeputii. Fig. 4. Weibliche Urethra, Durchschnitt. Schw. V. Meth. VII» <6F. a Lumen der Urethra ; b Littre'sche Drüsen ; c Schleimhaut der Urethra ; d innere glatte Längsmtiskelfasern ; e quergestreifte Eingmuskelfasern ; / äussere glatte Längsmuskelfasern. XXXIX Mi ,7 ;J 1 fei "8 ^ '%JiJ0&£??^' Fig. 1. w ^Jr^~~ '. .. :g- ■;,$:■ ,4 ^ ■ II — jf fc;':ftr^V^ Fig. 2 5s>?iy Fig. 4. XL. J&e Tafel XL. Penis. Fig. 1. Vena dor sali s penis, Querschnitt. St. V. Meth. III i 5, 1F. a Endothel; b Intima mit wulstigen Verdickungen und glatten Muskelfasern ; eMedia mit Ringmuskelfasern. Fig. 2. Corpus cavernosum penis. M. V. Meth. III» 5, 1 F. a Arteria profunda penis; b Nervenquerschnitt; c venöser Sinus; d Bindegewebs- balken mit glatten Muskelbündeln. Fig. 3. Urethra (Pars cavernosa) vom Menschen. M. V. Meth. Iüi 5, 7 F. a geschichtetes Cylinderepithel ; b Ausführungsgang einer Littre'schen Drüse; c Littre- sche Drüse ; d Corpus cavernosum urethrae ; e Mucosa mit glatten Muskelbündeln ; / Corpus cavernosum penis; g Tunica albuginea desselben. XL *.?&: Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3. XLI. Vas deferens, Samenblase, Prostata. Tafel XLI. Vas deferens, Samenblase, Prostata. Fig. 1. Vas deferens, Schnitt ans der Nähe des Nebenhodens, Mensch. M. V. Meth. VI« 6 F. a Cylinderepithel; b Mucosa; c innere Längsmuskelschicht ; d Ringmuskelschicht; e äussere Längsrnuskelschicht; / Bindegewebe mit Blutgefässen und Nerven; g quergestreifte Muskelbündel des Musculus cremaster internus. Fig. 2. Vas efferens aus dem menschlichen Nebenhoden, Querschnitt. St. V. Meth. VE« 6 F. « flimmerndes Cylinderepithel ; b Ersatzzellenschicht des Epithels ; e Mucosa; d Ring- muskelschicht ; e Stroma des Nebenhodens. Fig. 3. Wand der Samen blase vom Menschen, Querschnitt. St. V. Meth. III A 5, 7 F. a kubisches Epithel der Oberfläche; b Recessus des Epithels; c Drüsen; d Corpus amylaceum; e Stroma mucosae; / Muscularis. Fig. 4. Prostata vom Menschen (neugeborenes Kind). St. V. Meth. III /' 5, 7 F. a Drüsenraum mit aussen cylindrischen. innen gequollenen Epithelzellen; b Drüsen- kamvner mit mehrschichtigem, niedrigem Cylinderepithel; c Drüsenkammer mit kleinen Corpora amylacea; d Drüsenstroma ; e glatte Muskelbündel. Fig. 5. Prostata eines Erwachsenen. St. V. Meth. III« 5, 7 F. a leere Drüsenkammer ; b Drüsenkammer mit grossem Corpus amylaceum ; c Stroma mit glatten Muskelfasern. XLI lH i-':.'.-.'".,,V , •' ^ ...i;v Fig. 2. #i? . ./W ..,4 6«/ Fig. 3. m HPragffii ^isi .# Fig. 4. Fig. 5. XLII. Hoden. Tafel XLII. Hoden. Fig. 1. Hoden eines neugeborenen Knaben. St. V. Meth. VII* 6 -F. a Stroma; b Membrana propria; c Sarnencanälchen; d vegetative Geschlechtszellen (Follikelzellen) ; e gercninative Geschlechtszellen (Spermatogonien). Fig. 2. Hodencanälchen eines Mannes, Durchschnitt. St. V. Meth. VI* 6 F. a Stroma mit interstitiellen Zellen (i); c Membrana propria; d Spermatogonien; * Karyokinesen (Stammzellenschicht) ; e Spermatocyten (Mutterzellenschicht) ; / Karyokinesen der Spermatocyten; g Spermatiden; h. i, k Umwandlungsstadien der Spermatiden; l Spermatozoon (reif); m Ftisszellen. Fig. 3. Hoden eines brünstigen Meerschweinchens. St. V. Meth. VI« 3, 9F. a Stroma ; h fetthaltige interstitielle Zellen ; c Canälchen im Euhestadium ; d Canälchen im ersten Umwandlungsstadium der Spermatiden (Copulation) ; e Canälchen mit späterem Umwandlungsstadiuni der Spermatiden (Ebner' s Spermatoblasten) ; / Canälchen nach Reifung der Spermatozoon ; g Karyokinesen der Spermatocyten ; h Karyokinesen der Spermatogonien. Fig. 4. Retetestis vom Menschen. St. V. Meth. VII* 6 F. a Längsschnitte; b Querschnitte der lletecanälchen; <• Einmündung eines geraden Samencanälchens ; d Stroma. XLII *^*~ - e a> titelt mmm Fig. 1. :;:-:-^ 1 1 ! jggtä ü ^VS mdm f ,* Fig. 2. ■S,«'.-. @. • ' ■ :^J 'S . -% .»",-■;; t Sri «?»\, ^V.; 2 ~J ''ö-^iS' © ye 9» * ; ** (@ D' ü" ©■ ;er © g>f Ä --r «s ' •• "C .->'/ 'S - •1 ;yy; '« -*'y ß*Z«8 iww«jjNji&; ä^WSto^^ ,,*¥' hbBp? Fig. 3. Fig. 4. XLIII. Spermatozoon. Tafel XLIII. Spermatozoen. Fig. 1. A — f Umwandlung einer Sporrnatide zum Spermato- zoon beim Stier. St. V. (Oelimmersion Vis-) Meth. YL/c 6 F. a Zellleib; b Chromatintheil des Kernes; c chrornatoider Nebenkörper (Centrosoma) ; : ,, ■ t ■ Mim, I : ■'•'■■ vt^ '- •" &* ^ /^- ^ Fig. 2. Fig. 3. XLTI. Ovarium. Tafel XLTI. Ovarium. Fig. 1. Ovarium vom Affen, Uebersichtsbild. Schw. V. Meth. Uli 5, 7 F. a Hilus; b Marksubstanz; c reife Graafsche Follikel der Rind ensubstanz ; d jüngere Graafsche Follikel ; e Albuginea ; / Epithel. Fig. 2. Rindensubstanz des Ovariums eines neugeborenen Mäd- chens. St. V. Meth. VIT; 6 F. a Keiinepithel ; b Verbindung des Keimepithels mit den Follikelsträngen ; c primitive Graafsche Follikel; d Albuginea. Fig. 3. Reifes Kaninchen ei, isolirt, frisch. St. V. Meth. Ic Iß. a Zellen der Zona radiata; b Zona pelmcida mit radiärer Strichelung; c Dotter- membran ; d Eisubstanz mit Dotterkörnchen ; e Keimbläschen (Kern) ; / Keimfleck (Nucleolus). Fig. 4. Reifer Graafscher Follikel aus dem Ovarium des Affen. St. Y. Meth. m» 5, 1F. a Theca folliculi ; b Follikelepithel ; c Cumulus ovigerus ; d Zona radiata ; e Zona pelmcida; / Dottermembran ; g Zellleib: /( Keimbläschen; i Keimfleck; k Follikel- höhle mit Liquor folliculi; l Stroma ovarii mit jungen Follikeln. Fig. 5. Corpus luteum vom Kaninchen. St. V. Meth. VII i 6 F. a Ovarialepithel ; b Albuginea; c junge Graafsche Follikel; d Stroma ovarii mit grossen interstitiellen Zellen; e Theca folliculi mit wuchernden interstitiellen Zellen; * Karyokinesen; / liest des Follikels mit Blutkörperchen, freiem Pigment und pigmenthaltigen Wanderzellen. XLYI Fig. 1. "so. 'S. -'-■■, £ ""_,. ,;£'> . xi.vi km , ■ --- -. -■ . — '-^-"'^ <5ST>, Fig. 2. H^ V- * , /n Fig. 3. v ,-«., ,.,-U*/'i-;.fv,,jV. ,,y gS ■*/«• s*? n» rüg >2V ' !S~5*ä" 'S Fig. 5. u'ii0 J ^ i/'X ; «... .sflHS* mm JSmüs Fig. 4. XLVII. Menschliches Rückenmark Tafel XLVII. Men Schliches Rückenmark. Querschnitte des Rückenmarkes in verschiedenen Höhen nach Axt der Gowers'schen Tafel. Fig. 1. Cauda equina. Fig. 2, 3, 4. Lumbalanschwellung. Fig. 5, 6, 7. Dorsalmark. Fig. 8, 9, 10. Cervicalänschwellung. Fig. 11. Oberer Cervicaltheil. Fig. 12. U eher gang zur Medulla ob long ata (Beginn der Pyramiden- kreuzung). a Centralcanal ; b Vorderhörner ; c vordere Wurzeln; d Hinterhörner ; e hintere Wurzeln; / Hinterstränge; g Seitenstränge; h Vorderstränge ; i Clarke'sche Säulen. Die Abkürzungen bedeuten die Wirbelgegend : Co = Coocygealregion ; Sac = Sacral- region ; Lum = Lumbairegion ; Dor = Dorsalregion ; Cer = Cervicalregion. Fig. 13. Medulla ob long ata, unterster Abschnitt. a zarter Strang; b Keilstrang; c aufsteigende Trigeminuswurzel ; d Seitenstrang; e Hypoglossuswurzel ; / Pyrainidenkreuzung ; g Pyramide ; /; Fibrae arcuatae internae ; i Fibrae arcuatae externae ; k Kern des zarten Stranges ; / Kern des Keilstranges; m Substantia gelatinosa; n Hypoglossuskern; o Seitenstrangkern ; p Olive ; q Nucleus arcuatus ; r Centralcanal. XL VII Fig. 2. m Fig. 5. Fis. 6. Cl FJg. 7. Fig. 8. Fig. 13. XLVI1I. Menschlicher Hirnstamm. Tafel XLVIII. Menschlicher Hirnstamm. Fig. 1. Unterer Abschnitt der Medulla oblongata, Querschnitt. Schw. V. Meth. III. ? 5, 4 F. a Pyramiden; b Fibrae arcuatae externae; c Fibrae arcuatae internae; d aufsteigende Trigeminuswurzel ; t Seitenstrang ;, / Keilstrang ; g zarter Strang ; h Substantia reticularis: i Oliven: k Hypoglossuskern ; l Seitenstrangkern; m Substantia gelatinosa ; n Keilstrangkern : o Kern des zarten Stranges ; p Centralcanal ; q Nucleus arcuatus : r Hypoglossuswurzel. Fig. 2. Hinterer Abschnitt der Mednlla oblongata, Querschnitt. Schw. V. Meth. III g 5, 4 F. a Pyramiden : b Hypoglossuswurzel ; c Vaguswurzeln ; d Corpus restiforme ; e runder Strang ; / Formatio reticularis ; g Oliven ; h Hypoglossuskern ; i Vaguskern : k Fibrae arcuatae externae ; l aufsteigende Trigeminuswurzel ; m Fibrae arcuatae post. ; n Keilstrang ; o zarter Strang ; p aufsteigende Vaguswurzel (Respirations- bündel) ; g Kern des Corp. restiform. ; r Substantia gelatinosa ; s Nucleus arciformis. Fig. 3. Medulla oblongata, Mitte der Rautengrube; Querschnitt. Schw. V. Meth. III g 5, 4 F. a Pyramiden; b Hypoglossuswurzel; r. untere Acusticuswurzel ; d äussere Acusticus- wnrzel; e Corpora restiformia ; /Substantia reticularis; g Oliven; h medialer Acusticuskern ; i lateraler Acusticuskern ; k Hypoglossuskern; 1 hintere Längs- bündel; m Fibrae arcutae externae; n Kleinhirnolivenbahn; o aufsteigende Tri- geminuswurzel ; p gemeinsame Acusticuswurzel ; q Striae acusticae ; r Deiters'scher Kern; s Substantia gelatinosa; t Nucleus arciformis. Fig. 4. Unterster Abschnitt der Brücke, Querschnitt. Schw. V. Meth. mg 5, 4 F. a Pyramide; b Brückenfasern; c Abdncenswurzeln ; d Wurzelbündel des Facialis; e Knie des Facialis; / hintere Längsbündel; g Raphe; h Brückenganglien; i obere Olive; k Facialiskern ; l Abducenskern ; m aufsteigende Trigeminuswurzel. Fig. 5. Mittlerer Brücken ab schnitt, Querschnitt. Schw. V. Meth. mg 5, 4 F. a Pyramiden ; b Brückenfasern ; e Austrittsstelle des Trigeminus ; d Schleife ; e Klein- hirnschenkel zum Vierhügel ; / aufsteigende Trigeminuswurzel ; g hintere Längs- bündel; h Marksegel; (Brückenganglien; k Locus coeruleus ; l Aquaeductus Sylvii; m motorischer Trigeminuskern ; n Raphe ; o Bindearm. Fig. 6. Oberster Brückenabschnitt, Querschnitt. Schw. V. Meth. III g 5, 4 F. « Pyramiden; b Brückenfasern; r, mediale Schleife: d laterale Schleife; e Formatio reticularis ; / hintere Längsbündel ; g Trochleariskreuzung ; h Brückenkerne ; i Locus coeruleus; k Trochleariskern ; l Aquaeductus Sylvii; m Bindearm. Fig. 7. 0 b er e V i e r h ü g e 1 r e g i o n, Querschnitt. Schw. V. Meth. III? 5, 4 F. a Oculomotoriuswurzel ; b Grosshirnschenkel; c Schleife; d hintere Längsbündel; e Substantia nigra Sömeringii ; / Haube; y Höhlengrau des Aquaeductus Sylvii; h oberer Vierhügel ; i Oculomotoriuskern ; k Aquaeductus Sylvii ; l Bindearm. XLVIII %J&.. - J> fe£ Xa.J: Mv/ Fig. 1. »V Fig. 2. /M^ ISPV f? Fig. 3. w Ä- Fig. 4. > ^v/, Fig. 6. £ _£ m . v Fig. 7. XLIX. Rückenmark und Medulla oblongata. 13 Tafel XLIX. Rückenmark und Medulla oblongata. Fig. 1. Rückenmark vom Hunde, Dorsaltheil ; Durchschnitt. Schw. Y. Meth. "VII* 16 F. a Vorderstrang;, b Vorderwurzeln ; c Vorderseitenstrang ; d Hinterseitenstrang ; e hintere Wurzelbündel ; / Collateralen der hinteren Wurzelbündel ; g Keilstrang; h zarter Strang ; i weisse Commissur ; h Centralcanal ; l graue Commissur ; m Vorde'rhörner (motorische Ganglien) ; n Clarke'sehe Säulen ; o Formatio reticu- laris; p Substantia gelatinosa Rolandi. Fig. 2. Austrittstelle einer vorderen Wurzel aus dem Rücken- mark eines Hundes. St. V. Meth. \lli 6 F. a Nervenfasern der Vorderstränge. Querschnitte; b Fasern eines vorderen Wurzel- bündels. Längsschnitte; c austretende Fasern; d Pia mater. Fig. 3. Hinterer Abschnitt des Centralcanals aus dem Rücken- mark eines jungen Hundes. St. V. Meth. VII / 6 F. a Epithelzellen des Centralcanals, zum Theil mit Flimmerhaaren ; b basale Fortsätze, zur hinteren Commissur ziehend; c Hinterstränge, Querschnitte. Fig. 4. Vorderhorn aus dem Rückenmark eines jungen Hundes. St. V. Meth. VII« 6 F. a Ganglienzelle mit chromophilen Granulationen ; b Protoplasmafortsatz mit Granu- lationen; c Ursprungsstelle des Achsencylinders. granulationsfrei; d Achsencylinder- fortsatz ; e Kern der Ganglienzelle ; / Kerne von Neurogliazellen ; g Faserbündel ; h Ganglienzelle mit spärlichen Granulationen ; t Ganglienzelle ohne Granulationen. Fig. 5. Oliven der menschlichen Medulla oblongata. St. V. Meth. ni^ 5, 1F. Fig. 6. Formatio reticularis der Medulla oblongata des Kaninchens. St. V. Meth. VII i 6 F. XLIX 9 a\ '■ k >'^.i^i^>®*'- «&E Fig. 2. Fig. 1. Ä /" M hm, " ' 1 ' §1 s Fig. 3. : *?.='„ tr-~ .-> Fig. 5. Fig. 6. L. Menschliche Grosshirnrinde. Tafel L. Menschliche Grosshirnrinde. Fig. 1. Grosshirnrinde, Central w in düng. Schw. V. Metli. III g 5, 4 F. a Marksubstanz: b Schicht der Spindelzellen; c Radiärbündel ; d Biesenpyramiden- zellen; e grosse Pyramidenzellen; / Baillarger'scher Streifen; g kleine Pyramiden- zellen; h Tangentialfaserschiclit : i Pia. Fig. 2. Gr o s s h i r n r i n d e. H i n t e r h a n p t s 1 a p p e n. Schw. Y. Meth. Uly 5, 4 F. a Marksubstanz : b Schicht der Spindelzellen ; c innere Körnerschicht : d gi'osse Pyramidenzellenschicht : e äussere Körnerschicht : / Vicq. d'Azyr'scher Streifen ; g kleine Pyramidenzellen; h Tangentialfasern ; i Pia. Fig. 3. Grosshirnrinde, Ammonshorn. Schw. V. Meth. Uly 5, 4 F. u Ependym des Seiten Ventrikels; b Marklager des Alveus ; c Spindelzellenschiclit : d grosse Pyramidenzellenschicht; e Stratum radiatum ; / lacunäre Schicht; g kleine Pyramidenzellen; h Tangentialfasern. Fig. 4. Fascia dentata Tarini. Schw. V. Meth. Uly 5, 4 F. a Spindelzellen und Nervenfasern ; b grosse Pyramidenzellen ; c Stratum granulosum i kleine Pyramidenzellen). I ■•/• i-^ivJ-1;^-«*^'; > - ; ;£<' .i'i'^in'";»;)'^').^ Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3. Fig. 4. LI. Ganglienzellen des Qrosshirns. Tafel LT. Ganglienzellen des Grosshirns. Fig. 1 . Nervenzelle aus der Grossliirnrinde eines Kaninchens. Golgi'sche Methode. St. V. Meth. 16/*'. a Achsencylinder, zur Peripherie gerichtet; b Dendriten. Fig. 2. Pyramidenförmige Nervenzelle aus der Grosshirn- rinde eines Kaninchens. Golgi'sche Methode. St. V. Meth. 16/ F. a Achsencylinder, central gerichtet ; b Hauptdendrit, zur Oberfläche gerichtet ; c Dendriten. Fig. 3. Pigmentirte Ganglienzellen aus der Substantia nigra der Hirnschenkel vom Menschen. St. V. Meth. lüg 5, 4 -F. a Zellkern ; b Pigment im Zellleib ; c Fortsätze. Fig. 4.' Gliazellen aus der Hirnrinde vom Kaninchen, Kurzstrahler. Golgi'sche Methode. St. V. Meth. 16/.F. LI Fig. 4, Fig. 2. LH. Kleinhirn. Tafel LH. Kleinhirn. Fig. 1. Kleinhirnwindung vom Menschen, Querschnitt. M. V. Meth. IV g 5, 4 F. a Markschicht ; b Körnerschicht ; c Purkyne'sche Zellen ; d moleculare Schicht der Rinde; e Pia mater. Fig. 2. Purkyne'sche Zelle. Golgi'schc Methode. St. V. Meth. 16/-F. a Zellleib; b Achsencylinder; c Dendriten. Fig. 3. Körnerzelle aus dem Kleinhirn. Golgi'sche Methode. St. V. Meth. WfF. a Zellleib mit Dendriten; b Achsencylinder mit T-förmiger Theilung in der molecu- laren Substanz. LII ..'£. Fig. 1. Fig. 2. LIII. Bulbus olfaetorius und Spinalganglien. Tafel LIII. Bulbus olfactorius und Spinalganglien. Fig. 1. Bulbus olfactorius vom Kaninchen, Durchschnitt. Schw. V. Meth. VE/ 6 F. a Olfactoriusfasem ; b Stratum glomerulosum ; c bipolare Körnerzellen; d grosse Pyramidenzellschicht (Mitralzellen) ; e äussere Körnerschicht ; / Radiärfasern ; y innere Körnerschicht; h Marklager. Fig. 2. Spinalganglion vom Kaninchen, Längsschnitt. Schw. V. Meth. IV* 5, AF. a hintere Wurzel ; b Ganglienzellen ; c vordere Wurzel ; d gemeinschaftlicher Nerven- stamm. Fig. 3. Nervenfasern aus einem Spinalganglion des Hundes. St. V. Meth. VII« BF. a Ganglienzellenfortsatz ; b T-förmige Gabelung; c centrale Nervenfaser; d periphe- rische Nervenfaser; e Ranvier'sche Einschnürung. LIII Fig. 1. Fig. 3. LIV. Auge. Tafel LIV. Auge. Fig. 1. Thränendrüse vom Hunde, Durchschnitt durch ein Läppchen. Schw. V. Meth, III ä 5, 7 F. a grösserer Ausführungsgang ; b kleinerer Ausführungsgang ; c Drüsensubstanz ; d interstitielles Bindegewebe. Fig. 2. Cornea, Substantia propria, Flachschnitt; Frosch. St. V. Meth. 11 aE. a Nerven; b Corneakörperchen. Fig. 3. Corneaepithel, Querschnitt; Katze. St. V. Meth. VII« 6 F. a Bowman'sche Membran; b Stratum cylindricum ; c Zellschicht mit Intercellular- lücken (Riffzellen'?); d abgeflachte Schicht. Fig. 4. Vorderer Abschnitt des Affenbulbus. Schw. V. Meth. VII i 6 F. A Cornea ; B Conjunctiva ; C Sclera ; D vordere Augenkammer ; E Chorioidea und Ciliarkörper ; /'' Iris ; G Zonula Zinnii ; // Linse ; / Retina ; K Glaskörper. a Corneaepithel ; b Bowman'sche Membran ; c Substantia propria corneae ; d Desce- met'sche Membran; e Epithel der Descemet'schen Membran; / Schlemm'scher Canal ; y Fontana'scher Raum und Ligamentum pectinatum; h CJiorioidaltheil der Iris; /' Sphincter pupillae; k Retinaltheil der Iris; / Pars ciliaris retinae; m Processus ciliaris ; n Linsenkapsel ; o Fasern der Zonula Zinnii ; p Orbiculus ciliaris ; q Meridionalfasern des Musculus ciliaris ; r Radiärfasern des Musculus ciliaris; s Ringt'asern des Musculus ciliaris ; t Conjunctival epithel. LIV Fig. 3. Fig. 4. LV. Auge. Tafel LV. Auge. Fig. ] . Linse eines neugeborenen Kindes. M. V. Meth. VII i 6 F. a Linsenkapsel; b Ansätze von Fasern der Zonula Zinnii ; c vorderes Linsenepithel; ä Umbiegungsstelle des Epithels in die Linsenfasern am Linsenäquator; e Linsen- i'asern. Fig. 2. Isolirte Lin senf asern vom Frosch. St. V. Meth.. VII c IE. a Flächenansichten ; b Seitenansichten. Fig. 3. Membrana supra clioiro idea. St. V. Meth. IV r IE. a Flächenansieht ; b Seitenansicht pigmentirter Bindegewebszellen. Fig. 4. Pars ciliaris retinae. Oberfläche eines Processus ciliaris vom Äffen. St. V. Meth. VII / & F. a tiefe Schicht mit stark pigmentirten Zellen ; b oberflächliche Schicht mit theil- weise unpigmentirten Zellen. Fig. 5. Retina am Orbicnlns ciliaris vom Affen. St. V. Meth. VII /' ß/''. a Chorioidea; b Glashaut der Chorioidea; c pigmentirte Retinalschicht ; d ober- flächliche Retmalschicht mit Cylinderzellen ; e Fasern der Zonula Zinnii. Fig. 6. Retina in der Ora s er rata vom Affen. St. V. Meth. VII« 6 F. A Pars optica retinae; B Pars ciliaris retinae. a Glashaut der Chorioidea; b Pigmentepithel der Retina; c Stäbchen und Zapfen- Schicht; d Membrana limitajis externa; e äussere Körnerschicht; / Zwischen- körnerschicht ; g innere Körnerschicht; h moleculare Schicht; i Ganglienzellen- schicht; k Nervenfaserschicht; l Membrana limitans interna; m Müller'sche Fasern ; n Verschmelzungsstelle von Ganglien, inneren und äusseren Körnern ; o Uebergang der Müller'schen Fasern in die Cylinderzellen der Pars ciliaris. Fig. 7. Pigment epithel der Retina. Flächenansicht; Kaninchen. St. V. Meth. IV c IE. LT §§ ',&* O-JJ Fig. 4. Fig. 3. 7/ '';■, ff^SL % ■iiilh Fig. 1. :r;py in wm I Fig. 6. '' . / Fig. 5. Fig. 7. LVI. Retina. Tafel LVI. Retina. Fig. 1. Papilla nervi optici vom Menschen. Schw. V. Metli. IV i 5, 7 F. a Längsschnitt des Nervus opticus; b Arteria und Vena centralis retinae; c Mem- brana limitans interna ; d Nervenfaserschicht der Retina ; e Ganglienzellenschicht ; / innere Körnerschicht: q äussere Körnerschicht; h Schicht mit Stäbchen und Zapfen; i Pigmentepithel der Retina; Je Chorioidea; l Sclera; m Lamina cribrosa sclerae ; n Durascheide des Opticus ; o Arachnoidalraum der Opticusscheide ; p Piascheid'e des Opticus. Fig. 2. Au gen häute eines Affen, Durchschnitt. St. V. Meth. VII i 6 F. a Membrana limitans interna; h Nervenfaserschicht; c Ganglienzellenschicht; d mole- culare Schicht; e innere Körnerschicht; / Zwischenkörnerschicht; g äussere Körnerschicht ; /; Membrana limitans externa ; i Zapfen ; k Stäbchen ; l Pigment- epithel der Retina; m Glashaut der Chorioidea; n Choriocapillaris ; o Gefässsehicht der Chorioidea; p Membrana suprachorioidea; q Sclera; * Müller'sche Fasern der Retina. Fig. 3. Macula lutea der menschlichen Retina. St. V. Meth. IV i 5, 1 F. (Präparat von G. Fritsch.) ii, b, c, d, e, f, g, h. i, lc, 1, * wie bei Fig 2. ** Fovea centralis retinae; zwischen F und G die Henle'sche Schicht der Stäbchen und Zapfenfasern. Fig. 4. Froschretina, Durchschnitt. St. V. Meth. VII« 6 F. a, b: c, d, e, f, (/, h, i, l; 1, in, n, * wie bei Fig. 2. Fig. 5. Aeussere Schichten einer Affenretina, Flachschnitt. St. V. Meth. VII* 6 F. a äussere Körner; b Innenglieder der Zapfen. Querschnitte; c Aussenglieder der Zapfen. Querschnitte; d Stäbchen. Querschnitte. Fig. 6. Isolirte Elemente einer Salamanderretina. St. V. Meth. XII c IE. A Müller'sche Faser ; a Fuss an der Membrana elastica externa ; b Kern (innere Körnerschicht) ; c Verzweigung der äusseren Körnerschicht ; B innere Körner ; C Zapfen ; d äusseres Korn ; e Innenglied ; / Ellipsoid des Innengliedes ; w LVII. Ohr. Tafel LVII. Ohr. Fig. 1. Fenestra ovalis vom Kaninchen, Durchschnitt. Schw. V. Meth. VI, XV i 5, 7 F. (Präparat des Dr. L. Katz.) a unterer Schneckengang; b Vestibuluin; c Fussplatte des Steigbügels; d Körper des Steigbügels; e Sehne; /Fasern des Musculus stapedius; g Nervus facialis, Querschnitt; h Aniboss; i Paukenhöhle. Fig. 2. Crista acustica einer Vorhofsampulle eines jungen Hundes. St. V. Meth. VH, XII« 3 F. a Cylinderepithel; b Sinnesepithel; c Stützzellen; d Haarzellen; e Cupula; / Oto- lithen ; g Nervus vestibularis. LVII Fig. 1. Fig. 2. LVIII. Ohr. Tafel LT III. Ohr. Fig. 1. Mittlerer Sehn eckengang des Hundes, Durchschnitt. Schw. V. Meth. VI, XV i 5, 7 F. a Modiolus ; b Nervus Cochleae ;. c Ganglion spirale ;, d radiäres Nervenbündel ; e Scala vestibuli ; / Canalis Cochleae ; g Scala tympani ; h Lamina spiralis ossea ; i. Membrana Reissneri ; l- Stria vascularis ; l Crista spiralis ; m Membrana tectoria Corti; n Corti'sches Organ; o Membrana basiliaris ; p Ligamentum spirale. Fig. 2. Radiäre Bündel des Nervus Cochleae innerhalb der Lamina spiralis ossea, Flächenansicht. M. V. Meth. Vir 1 E. a Richtung zum Ganglion; b Foramina nervina; c Limbus tympanicus. Fig. 3. Stria vascularis vom Hunde. St. V. Meth. VI, XV * 6 F. a Uebergang des Epithels zur Membrana basilaris ; b flaches Epithel über dem Vas prominens ; c Vas prominens ; d Epithel gegen die Membrana Reissneri mit Capil- laren (e) ; / Bindegewebe des Ligamentum spirale. LVIII Fig. 1. ::v Fig. 2. „Jwv . .•■•■".•.-*s., ■■/:; - Fig. 3. LIX. Ohr. Corti'8che8 Organ. Tafel LTX. Ohr. Corti'sches Organ. Fig. 1. Corti'sches Organ, Hund. St. V. Metii. VI, XVi 6 F. a Crista spiralis; b Lirnbus tympanicus laminae osseae; c Bündel des Nervus Cochleae; d Membrana tectoria Corti; e Sulcus spiralis: /Foramen nervinurn ; ff innere Stützzellen; h innere Corti'sclie Zelle; i innere Pfeilerzelle; k Quer- schnitt des Tunnelstranges; l Vas spirale; m radiäre Tunnelfaser; n äussere Pfeilerzelle ; o Deiters'sche Zellen ; p äussere Corti'sche Zelle ; q Nuel'scher Raum ; r Seitenansicht der Lamina reticularis ; .« Querschnitte der äusseren Spiralfasern ; t Hensen'sche Zellen; u. fibrilläre Schicht; v zellige Schicht der Membrana basi- laris ; w Endothel der Scala tympani (tympanale Belegschicht). Fig. 2. Limb us tympanicus nach Entfernung der Nerven, Hund. Aufsicht. M. V. Meth. VIc IE. a Foramina nervina; & Ansätze der inneren Pfeiler. Fig. 3. Deiters'sche Zellen und äussere Corti'sche Zellen, isolirt. Hund. St. V. Meth. Vir 1 E. a Zellleib der Deiters'schen Zelle; b Kern der Deiters'schen Zelle; <• Stützfaser der Deiters'schen Zelle; d Zangenbecher, Seitenansicht; e Zangenbecher, von vorne gesehen; /Phalangenfortsatz der Deiters'schen Zelle; ff Corti'sche Zellen. Fig. 4. Innere Corti'sche Zellen, Hund. St. V. Meth. Vir IE. a Deckelplatten ; b Zellleiber ; c Kerne ; d verzweigte Basalfortsätze. Fig. 5. Corti'sche Pfeiler, isolirt. Hund. St. V. Meth. VIc IE. a innerer Pfeiler; b äusserer Pfeiler; c Basalstücke; d Körper; e Kopfplatten. Fig. 6. Lamina reticularis, Flächenansicht. Hund. St. V. Meth. VIc IE. a innere Corti'sche Zellen; b innere Fortsätze der inneren Pfeiler; c Kopfplatte der inneren Pfeiler ; d äusserer Fortsatz der inneren Pfeiler ; e ruderförmiger Fortsatz der äusseren Pfeilerzellen ; / erste, g zweite. // dritte Reihe der äusseren Corti- scken Zellen; i erste, k zweite. I dritte Reihe der phalangen Fortsätze der Dei- ters'schen Zellen. LIX Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3. Fig. 5. *7» ' Fig. 6. LX. Nase. Tafel LX. Nase. Fig. 1. Nasenschleimhaut eines Affen, Uebergangsstelle der respira- torischen in die Riechschleimhaut. M. V. Meth. VII i 6 F. a geschichtetes Cylinderepithel mit Becherzellen aus dem respiratorischen Theil b Cylinderepithel mit Körnchenzellen aus der Regio olfactoria ; c Basalzellschicht d Ausführungsgang einer Bowman'schen Drüse ; e Acini der Bowman'schen Drüsen / Olfactoriusbündel ; g Ausführungsgang einer Schleimdrüse ; h Schleimdrüsenacini i Basalmembran des respiratorischen Epithels; k Blutgefässe; l Knochensubstanz. Fig. 2. Macerirtes Riechepithel vom Frosch. St. V. Meth. XIIc IE. A Stützzelle ; a basaler Fortsatz ; b Zellkern ; c becherförmiger Hohlraum ; d Flimmer- haare; B Riechzelle; e centripetaler Fortsatz; /Zellleib mit Zellkern; g stäbchen- förmiger peripherischer Fortsatz; h Flimmerhaare; C Gruppe von Riech- und Stützzellen. Fig. 3. Riechschleimhaut vom Frosch, Querschnitt. St. V. Meth. Vitale Methylinjection nach Ehrlich. a Bündelchen des Nervus olfactorius ; b Ausstrahlung gegen das Epithel ; c Kerne der Stäbchenzellen ; d peripherische Fortsätze der Stäbchenzellen; e Bowman'sche Drüsen. LX JST-A' Mstw ¥ i : \ r'JM*. r^ Fig- 1. JBLi , 1 i ;;<■■-< -±~k Fig. 2. Vfc. ÜSSS&I : 7- e. \ Fig. 3. Register. Die fettgedruckten Zahlen bedeuten, dass der Gegenstand auf einer ganzen Tafel (römische Zahl) oder Figur (arabische Zahl) behandelt wird; die anderen Zahlen weisen auf das gelegentliche Vorkommen des Gegenstandes auf einer Figur hin. Achromatische Spindel I 4, 5. Achselhöhlendrüse XXV G, XXIV 2. Achsencylinder XIII. — Fortsatz siehe Ganglienzelle und Rücken- mark. Alveus L 3. Alveolen siehe Lunge. Ambos LVII 1. Ammonshom L 3. Amöboide Bewegung III 3. Ampulle des Bogenganges LVII 2. Anaphase I 5. Aorta XXVII 1, XVI 3. Aquaeductus Sylvii siehe Hirnstamm. Archiplasma I 5. Arrector pili XX 2. Arterien XVII 1, 2, 4, 6. Arteria cruralis XVII 2. — hepatica siehe Leber. — profunda penis siehe Penis. — pulmonalis siehe Lunge. — renalis siehe Niere. Auerbach'scher Plexus XXX 3. — — Ganglien desselben XII 4, XXVIII 1, XXIX 2. Auge LIV, LV, LVI. Augenlid XXI 1. Augenwimper XXI 1. Aussenglieder der Stäbchen und Zapfen LVII 2, 3, 4, 5, 6. Aussenpfeiler LIX 1, 5, 6. Baillarger'scher Streifen L 1. Becherzellen II 9, XXXIII 3, 4 Bindearm XLVIII 6, 7. Bindegewebe IV, V. — reticuläres VI 1. Bindegewebsknorpel VI 4. Blase XXXVII 5. Blasenepithel II 6, XXXVII 5. Blut und Lymphe HL Blutgefässe XVII. Blutdrüsen XVIIL Bowman'sche Discs X 6. — Kapsel XXXVI 3, 5. — Drüsen LX 1. — Membran XIV 3, LIV 3, 4. Brunner'sche Drüse XXIX 1. Brunner'sches Drüsenepithel II 7. Brücke XLVIII 4, 5, 6. Bronchus XXXIII 5, XXXIV 1, 4. Bulbus olfactorius LIII 1. C. Capillaren XVII 4. Capsula Glisonnii XXXI 1. Cellulose-Membran I 1. Centralwindung des Grosshirns L 1. Centralcanal XLIX 3. — siehe Bückenmark. Centralspindel I 5. Centrosoma I 5 Cervicalcanal XLIV 2. Chordaknorpel VI 2. Chorioidea LVI 1, 2, 4. Chromatoider Nebenkörper XLIII 1, 2. Ciliarfoi'tsatz LV 4. Ciliarkörper LIV 4. Ciliarmuskel LIV 4. Clark'sche Säulen siehe Rückenmark. Cochlea LVIII, LIX. Colliculus seminalis XXXVIII 4. Colloid der Schilddrüse XXXIV 5, 6. Colostrum XXV 2. Conjunctiva bulbi LIV 4. — palpebrae XXI 1. Coi-ium siehe Haut. Cornea XIV 3, LIV 2, 3, 4. — Nervenendigungen der XIV 3. Corneaepithel, hinteres II 13. Corpora amylacea XLI 3, 4, 5. — restiformia siehe Hirnstamm. Corpus cavernosum XL 2, 3, XXXIX 1, — luteum XLVI 5. Corti'sches Organ LIX. Corti'sche Pfeiler siehe Corti'sches Organ. — Zellen siehe Corti'sches Organ. Cowper'sche Drüse XXXVIII 5. 2, 3. Crista acustica LVII 2. — spiralis LVIII 1, LIX 1. Cupula LVII 2. Cutis siehe Haut. D. Darm XXIX, XXX. Darmepithel II 8. Deiters'scher Fortsatz siehe Ganglienzellen. Deiters'sche Zellen siehe Corti'sches Organ. Dendriten siehe Ganglienzellen. Dentification IX 3, 4, 5. Dentin VIII 5, IX 1. 5. VIII 4, IX 3. Descemet'sche Membran LIV 4. Diaster I 2, 4, 5. Dispirem I 4, 5. Discs, Bowman's X 6 Ductus choledochus XXXII 2. — ejaoulatorius XXXVIII 4. — pancreaticus XXXII 4. Duodenum XXIX 1. E. Ebert'sche Kittlinien XI 3. Elastisches Gewebe V 3. Elastische Fasern V 1, 2, 3. XXXIV 3. Elastischer Knorpel VI 5. Ei vom Frosch I 3. — des Kaninchens XLVI 3. Embryonale Sehne IV 5. Endocard XVI 1, 3, 4. Endothel II 13, III 1, 2. — der Gefässe XVII 5, 6. Endkolben der Nerven, Krause'sche XV 5. Ependym des Seitenventrikels L 3. Epidermis XXII 1, 2. 3. — siehe Haut. Epiphysis cerebri XIX 3. Epiphysenknorpel VII 1, 2. Epithelien II. Erythroblasten III 7. Fascia dentata L 4. Fascie, Bindegewebe der V 1, 2. Fenestra ovalis LVII 1. Fettgewebe V 4, 5, 6. Flaumhaar XXII 0, XXIV 3. Fimbria der Tuba XLV 3. Fontana'scher Raum LIV 4. Foramina nervina LIX 2. Fossa navicularis urethrae XXXVIII 3 Fovea centralis retinae LVI 3. Frommann'sche Querstreifen des Achsencylinders XIII 4. Fundusdrüse des Magens XXVIII 3, XXVIII 1, 2. G. Gallenblase XXXII 3. Gallencapillaren XXXI 4, XXXII 1. Gallengang XXXII 2. Gallengänge XXXI 1, 2, 3. Ganglienzelle der Brücke, pigmentirte LI 3. — des Ganglion spirale acustici XII 7. — des Grosshirns LI 1, 2, L. — des Kleinhirns LH 2, 3, 1. — der Medulla oblangata XLIX 5, 6. — des Rückenmarks XII 1, XLIX 4. — des Spinal-Ganglion XII 2. — ■ des Sympathicus XII 3, 4, 5, 6. Ganglienzellen XII, LI, LH. Ganglion des Auerbach'schen Plexus XII 4, XXX 3. — coeliacum, Zelle des XII (i. — intervertebrale LII1 2. — — Zelle des XII 2. — des Meissner'schen Plexus XXX 4. — spirale acustici LVIII 1. - — ■ — Zellen des XII 7. Gehörgang, äusserer XXIV 3. Genitalkörperchen XV 5, 6, 7, 8. Geschmacksknospen XXVI 3, 4, 5. Glandula suprarenalis XIX 1, 2. Glans penis XXXIX 3. Glatte Muskelfasern XI. Glomerulus der Niere siehe Niere Graafscher Follikel XLVI 4, 1, 2, 5. Grosshirnrinde L. Grosshirnschenkel XLVIII 7. H. Haar XXIII, XX 2, XXIV 2, 3. Haares, Nervenendigung des XIV 5, C. Haarzellen der Crista acustica LVII 2. — des Costi'schen Organs LIX. Harncanälchen siehe Niere. Hassal'sche Körperchen XVIII 3. Haube XLVIII 7. Haut XX, XXI, XXII, XXIV, XXV. Havers'sche Caniile VIII 1, 2, 3. Henle'sche Schicht der Retina LVI 3. — Schleifen XXXV 1, XXXVI 6, 7, S. Hensen'sche Zellen LIX 1. Herz XVI. Herzmuskel XVI 1, 2, 3, X 4, XI 3. Herzklappe XVI 3, 4. Hintere Längsbündel siehe Hirnstamm. Hinterhorn siehe Rückenmark. Hirnstamm XLVIII. Hirnsand XIX 3. Hoden XML Huxley'sche Schicht des Haars XXIII 4. Hyaliner Knorpel VI 3. Hypophysis cerebri XIX 4. I. Ileum XXIX 2. Iris LIV 4. K. Keilstrang siehe Rückenmark und Hirnstamm. Keimcentrum der Lymphdrüsen XVII 12, XXX 1. Keimepithel XLVI 2. Keimlager der Lymphdrüsen siehe Lymphdrüsen. Kleinhirnrinde LH. Knäueldrüsen der Haut XXV. Knochen VII, VIII. Knochenentwickelung VII. Knochenmark III 7, VII 4. Knorpel VI. Kolbenhaar XXII 6. Kupfer'sche Fibrillen des Achsencylinders XIII 2, 5. Ii. Labdrüsen XXVIII 3, XXVIII 1, 2. Lamina reticularis LIX 6. Leber XXXI, XXXII. Leberzellen II 12. Leukocyten III 3, 4, 5, 6, 7. Lieberkühn'sche Drüse XXIX 1, 2, 3, XXXI, 2. Ligamentum nuchae V 3 — spirale LVIII 1, 3. Linse LV 1, 8. Lippe XXI 2. Littre'sche Drüsen XXXVIII 2, XXXIX 2, 4, XL 3. Locus coeruleus XLVIII 5, 6. Lunge XXXIV 1, 2, 3, 4. Lymphadenoides Gewebe VI 1, XVIII 1, 2. Lymphdrüsen XVIII. Lymphe HI 3, 4. Lymphstomata III 3. Lymphocyten III 7. M. Magen XXVIII. Magenepithel II 9. Malpighi'sches Körperchen der Milz XVIII 5, — — der Niere XXXV XXXVI 1, 2, 3, 4, 5. Markscheide XIII. Medulla oblongata XLVII 12, 13, XLVIII 1, 2, 3. XLIX 5, 6. Meissner'scher Plexus XXX 4, XXIX 2. Meissner'sches Tastkörperchen XV 3, 4, XX 1, Meibom'sche Drüse XXI 1. Membrana basilaris siehe Schnecke. — Beissneri siehe Schnecke. — suprachorioidea LV 3, LVI 2. — tectoria siehe Schnecke. Metakinese I, 4. Metamorphose der Spermatiden XLIII 1, 2. Milchdrüse XXV 1, 2, 3. Milz XVIII 4, 5. Mitose, homöotypische I 4. — heterotypische I 5. Moll'sche Drüse XXI 1. Monaster I 2, 4. Mundhöhlenepithel II 3, 4. Muskelfasern, glatte XI 5, 6, 7, 8. — quergestreifte X, XI 1, 2, 3, 4. Musculus stapedius LVII 1. Myocard X 4, XI 3, XVI 1, 3. Myelin XIII 1. BT. Nabelstrang, Schleimgewebe des IV 1. Nagel XXII 4, 5. Nase LX. Nebenhoden XL 1, 2. Nebenhodenepithel II 11. Nebenniere XIX 1, 2. Negerhaut XXII 2. Nerven, markhaltige XIII. — marklose XII 4. Nervenausbreitung im Muskel XI 4. Nervenendigungen XIV, XV. Nervenzellen siehe Ganglienzellen. Nervus abducens XLVIII 4. — acusticus XLVIII 3. — Cochleae XLVIII 3. XLVIII 1, 2. — facialis XLVIII 4, LVII 1. — hypoglossus XLVIII 1, 2, 3. — oculomotorius XLVIII 7. — olfactorius L 1, LX 1, 3. — opticus LVI 1. — trigeminus XLVIII 5. — trochlearis XLVIII 6. — vagus XLVIII 1, 2. — vestibularis XLVIII 3, LVII 2. Netzknorpel VI 5. Neurogliazellen LI 4. Neurokeratingerüst XIII 3, 6. Niere XXXV, XXXVI 1, 2, 3. Nierenbecken XXXV 1, XXXVII 1, 2, 3. O. Occipitalhirn L 2. Odontoblasten IX 3, 5. Ohr LVII, LVIII, LIX Ohrschmalzdrüsen XXIV 3, XXV 5. Olive XLVII 13, XLVHI 1, 2. 3, XLIX 5. Omentum V 5. Oesophagus XXVII 1. Ossification VII. Osteoblasten siehe Ossification. Otolithen LVII 2. Ovarialeier vom Frosch I 3. Ovarium XLVI. P. Pacini'sche Körperchen XV 1, 2, XX 1. Pancreas XXXII 4, 5. Papulae circumvalata XXVI 5. — filiformes XXVI 1, 2. — foliata XXVI 3, 4. — nervi optici LVI 1. Papillen der Cutis siehe Haut. Pars cavernosa urethrae XXXVIII 2, XXXIX 1, 2. XL 2, 3. — membranacea urethrae XXXVIII 5. — prostatica urethrae XXXVIII 1, 4. Parotis XXVII 3. Penis XXXIX 2, 3, XL. Periost VII 3. Perimysiurn X 3. Peritonealepithel III 1, 2. Pflanzenzellen I 1, 2. Pigmentepithel der Retina siehe Retina. Plasmazellen V 5. Pleura XXXIV 1, 4. Pons Varoli XLVIII 4, 5, 6. Portio vaginalis uteri XLIV 2. Präputium XXIV 1, XXXLX 3. Processus vermiformis XXX 2. Prostata XXXVIII 4, XLI 4, 5. Primitivfibrillen des Muskels X 5. Pulpa des Zahnes IX 3. — der Milz XVIII 5. Purkyne'sehe Ganglienzellen siehe Kleinhirn. — Zellen des Herzens XVI 1, 2. Pylorusdrüse XXVIII 4. Pyramidenbahnen siehe Rückenmark und Hirn- stamm. Pyramidenkreuzung XLVII 12, 13. R. Rachentonsille XVIII 2. Ranvier'sche Einschnürung XHI 1, 2, 3, 4. Ranvier'sches Kreuz XII 4. Rectum XXX 1. Regio olfactoria siehe Nase. Rete Malpighi siehe Haut. — testis XLn 4. Retina LV 4, 5, 6. 7, LVI. Riechsehleimhaut siehe Nase. Riesenzellen des Knochenmarks III 7, VII 4. Riff- und Stachelzellen H 5. Rückenmark XLVII, XLIX 1, 2, 3, 4. Rückenmarkes. Ganglienzelle des XII 1. Samenblase XLI 3. Samenfäden XLIII. Sammelröhren der Niere XXXV 1, XXXVI 6, 7, xxxvn 1. Sarcolemma X 6, XI 2. Scala tympani siehe Schnecke. — restibuli siehe Schnecke. Sclera LIV 4, LVI 1, 2. Schilddrüse XXXIV 5, 6. Schleife XLVHI 6. 7. Schleimdrüsen XXI 2, XXVI 5, XXVH 5, xxxm 2. — der Urethra siehe Littre'sche Drüsen. — der Nase LX 1. Schleimgewebe IV 1. Schlemm'scher Canal LIV 4. Schmelz VIII 4, IX 2, 3, 4. Schmelzmemhran IX 2. Schmidt-Lantermann'sche Einschnürung XIII 2. Schnecke LVI II, IIX Schwann'sche Scheide XHI Schweissdrüse XXV 4. 6, XX 1,2, XXII 3, XXIV 3. Sehnengewebe IV 2, 3. 4. — embryonales IV 5. Seitenstrang siehe Rückenmark. Seröse Drüsen XXVI 3, XXVH 6 Sinushaar XIV 6. Solitärfollikel XXX 1. Speicheldrüsen XXVII 3, 4. Spermatiden siehe Hoden und Spermatozon. Spermatocyten siehe Hoden. — des Salamanders I 4. 5. Spermatogonien I 5, XLH 1, 2, 3. Spermatozoen XLIII. Sphincter vesicae XXXVIII 4, 5. Spinalganglion Lin 2. — Nervenfasern des XII 2, LIII 3. — Ganglienzellen des XII 2. Spiralfaser der sympatischen Ganglien XII 5. — des Corti'schen Organs LIX 1, 3. Spirem I 2, 4 5. Stäbchen siehe Retina. Steigbügel LVII 1. Stimmband XXXHI 1. Stria vascularis LVIH 3. Subcutanes Fettgewebe V 6. ■ — — siehe Haut. Submaxillaris XXVII 4. Substantia gelatinosa Rolandi siehe Rücken- mark und Hirnstamm. — nigra Sömeringi XLVIII 7. — — Ganglienzelle der LI 3. — reticularis siehe Hirnstamm XLIX 6. Sulcus spiralis siehe Corti'sches Organ. Sympathicusganglien XII 3, 4, 5, 6. Talgdrüsen XX 2, XXI 1, 2. XXII 6, XXIV 2, 3. 4. T-förmige Nerventheilung LIII 3. Thränendrüse LIV 1. Thymus XVTn 3. Thyreoidea XXXIV 5, 6. Tonsille XXVn 2. Trabekel der Lymphdrüse XVHI 1. — der Milz XVIII 5. Trachea XXXHI 2, 3, 4. Tuba Fallopiae XLV. Tunnelfasern siehe Corti'sches Organ LH 3, LIII 3. U. üebergangsepithel II 6. — des Nierenbeckens XXXVII 3. — der Urethra XXXVIH, 1. Ureter XXXH 4. Urethra XXXVIII, XXXIX. Uterus XL 3, 4. Uterusepithel H 1. Utriculardrüsen des Uterus XLIV 3, 4. V. Vagina XLIV 1. Vas deferens XLI 1. — efferens XLI 2. Vena dorsalis penis XXXIX 2, XL 1. — hepatica XXXI 1, 2, 3. — profunda penis XXXVHI 5, XL ■ — ■ pulmonalis XXXIII 5. — saphena 3. Venen XVII 3, 5. Vesicula prostatica XXXVIII 4. Vieq d'Azyr'seher Streifen L 2. Vierhügel XLVUI 6, 7. Volckmann'sche Canäle VIII 2. Vorderhorn des Rückenmarks XLIX 1. — siehe Rückenmark. Vorderhorn, Ganglienzelle XII 1. Vorderstrang siehe Rückenmark W. Wanderzellen V 1, 2, III 3. Wimper XXI 1. Wurzel der Nerven siehe Rückenmark und Hirn stamm. — vordere XLIX 2. Zahn VIII 4, 5. IX. Zapfen siehe Retina. Zarter Strang siehe Rückenmark und Hirnstamm. Zelle I. Zelltheilungen I 2, 4, 5. Zirbeldrüse XIX 3. Zonula Zinnii LIV 4. Zunge XXVI. Zwischenkörperchen I 5. COLUMBIA UNIVERSITY LIBRARIES This book is due on the date indicated below, or at the expiration of a definite period after the date of borrowing, as provided by the rules of the Library or by special ar- rangement with the Librarian in Charge. DATE BORROWED DATE DUE DATE BORROWED DATE DUE " :.£ " C28M 140>M100 1 QM555 B43 Benda cop.2 Histologischer hand-atlas... Im gleichen Verlage erschien : Grundriss Pathologischen Histologie tuii besonderer Berücksichtigung der Llntorsucliungsmclhoilik Dr. Anton Weichselbaum, a. S. Professor d.jr pathologischen Anatomie und Vorstand ilor LoIirSanzel für pathologische HJstologio und Bacteriologic i" Wien. Mit. 221 zum Theile farbigen Figuren in Hol und Zinkographie, sowie S Tafeln in Lithographie und Lichtdruck. Preis ^ M. 20. — „ geb „ 22.— Köhler & Hamburger, Wien, VI. Mollar.