HARVARD UNIVERSITY FROM THE WILLARD PEELE HUNNEWELL (CLASS OF ı904) MEMORIAL FUND IS,#+97 The income of this fund is used forthe purchase of entomological books Dec. 2 1901. 1 THAHEHL u = Lırr wi a 2: ae FTrBnt, se = N - er Aa & BR N IE FA 25 Ze zu art? „anno ER, Te MORE eurer: arte iin u > ” ae = : > wer Dit ; J Nlustrierte Zeitschrift für Entemologie, = # Organ E: der „Allgemeinen Entomologischen Gesellschaft“. BE | Internationales Organ für die Interessen der allgemeinen und angewandten Entomologie e! | wie der Insekten - Biologie. En: Herausgegeben und redisiert N 7 3 unter Mitwirkung von geschätzten Gelehtten, sowie hervorragenden Kennen und Beobachter der Insektenwelt von Dr. Chr. Schröder-Itzehoe und Udo Lehmann-Neudamm. Bands r 1900. Neudamm. Druck una Verlag von J. Neumann. a) N Se A “ Y {a Y N Yy { Du‘ ih Inhalts -Verzeichnis. Be: Zusammengestellt von Dr. L. Reh, Hamburg. I Autoren-Verzeichnis. A. Original-Beiträge. [a Aigner- Abafi. L. v.: 36, 74, 99, 153, 168, 187, 193, 201, 218. 225, 235, 251, 281, 209. 315, 329, 331. 349, 368, 31. do Bachmetjew, P.: 86, 101, 118. — Barfod, H:%. _ Bargmann, A.: 169. — Bastelberger, J.M.: 52, 129, 146. — Benary, H.:' 203. — Bothe, H.: 202, 314, 353. — Brandes, G.: %, 104, 122. — Burger, Di. Chr.: 330. — Burghausen, A.: 167, 298. — Busch, M.: 76, 265. EN Cholodkovsky, N: 70 Cobelli, R. de: 24, 89, 135, 154, 188. _ Dankler, M.: 350. ; : BEmery, C.: 137. — Ertl, J. N.: 163. Feuerstacke, 5 : 167. _ Fischer E.: 4, 20, 154. — Friese, H.: 22. — Fruhstorter, H.: 197. G&auckler, H.: 187, 203, 219, 234, 282, 353, 356. — Giardina, A.: 209, 227, 242, 257, 280. — Gillmer, M.: 50, 951, 348, a as1. — Gross, L.:8. — Grund, F.: 332. Hacker, P. 180 25, 154, 186, 219, 235, 266, 330. — Herfert, A: 24. Herz, A.: 187, 218. — Hiller, P.: 348. — Höltzermann, Fr.: 104. — Hofmann, ©.: 41, 84, 97. Irmscher, E.: 26, 75, 166. Kabis, G.: 202, 331. — Kathariner, L.: 321. 361, 377. I RuetNen J. J.: 131, 241, 33%. — Klemensiewiez, S.: 168. RKlene, H.: 10, 55. Kolbe, HE. J.: 88, 145. — Konow, Er. W.: 90, 117. — Krüger, I: 209. — Kufmüller, L.: 218: Lahn, K.: 235. — Lorenz, C. E. E.: 252, 299. — Ludwig, F.: 180, 307. 5 Matsumura, S.: 324, 342, 366, 379. —_ Meunier, F.: 68. — Mülbereer, A HET. Neuburger, w.: 168, 330, 352, 370. Ott, J.: 9, 25, 41, 152, 218. BR: y Be. Pacanctti- Hummler, Cs, 133. — Permeder, Fr.: 219. — Prediger, G.: 188. — Pospjelow. W.: 261. Reh, L.: 161. — Reinberger, G.: 370, 382. —_ Reineck, @.: 136. — Riedel, M. P.: 9, 56, 154. — Röber, I j 39, 56. 153. 383. Rossi, GG, de: 40, 55, 76, 185, 203, 298, 313, 348, 369, 385. —_ Rübsaamen, E. H.: Pi 177, 194, 213, 230, 245. — Ruper tsberger, M.: 340. Scharf, Fr.: 353. — Schenkline, C.: 7. — Schenkling, S.: 9. — Schille, Fr.: 104, 122. — Schilling, k H. v.: 111. — Schirmer, C.: 065. 282, 3l4. — Schmidt, H.: 105, 13%. — Scholz, R.: 217, 298. — ‘Schreiber, M.: 331, 352. — Schr öder, Chr.: 24, 202, 305. — Schultz, O.: 56, 72, 90, 136, 148, 154. 164 183, 185, 199, 203, 219, 234. 264, 279, 292, 315, 349. 352, 353. 369. — Schumann, E.: 186. — Sorhasen. 1648 er 113, 211, 252, 248. — Speis er, P.: 276. Tarnani, J.: 49. — Tutt, J. W.: 33. Bu RB; 314. Viehmeyer, H.: 311. — Vogler, €. H.: 1, 173 273, 289. Wadzeck, P.: 348. — Wasmann, ®.: Es 81, 103. — ee L.: 105, 168. — Wöhl, E.: 364. Zang, R.: 121, 202, 234, 265, 281, 347. — Zehntner, L.: 216. B. a Ackermann, .K.: 371. — Aigner-Abafi, L. v.: 42, 170. 190,-270. — Aldrieh, J. M., and L. A. Turley: 300. Bi. - — Anglas, Ar. J.: 318. a = _ Ashmead, 'W. H.: 77. — Aurivillius, Chr.: 318. nee P.: 359. -—Barbieri, G. A.: 109. -— Bargmann, A.: 9. — Bengtsson,.S.: 354. — Berg, C.: ” 335, 371. — Berlese, A.: 59, 108, 301. _ Beutenmüller, W.: %07. — Boas, J. E. V.: 269. — Bolivar: 13 301. — Bordage, E.; 29. 2 Brenske, B.: 31. — Butta, P.: 92. — Buttel-Reepen, H. v.: 357 Be upenter. ©. abe 234. _ Causard, M.: 106. — Chapman, FE.: I74. — Chapman, TAT BT: N oteaden ; E. H.; 19. ,Chobaut, M. A205 — Cholodkovsky, N.: 3%. — Claypole, A. M.: 189. — "Clement: 11. — Cobelli, R. de: 390. — Colli, A., e ©. Casagrandiı: 17I. — Cooley, TER ENNR 126. Cordley, A. B.: 60. — Cossmann, P.: 372. — Coupin, H.: 62. — Cuenot, L.: 29. Dahl, Fr.: 205. — Dalla Torre. K. W., und H. Friese: 253. — Deckert, H. F.: 2857. — Deegener. P.: Wr 157. — De Stefani, Th.: 62, 387. — Dubois, R.: 58, 106, 123, 139. — Du Buysson.,.R.: 237. Eckstein, K.: 301, 358. = Escherich, K.: 13, 3%l. —- Ewart, J. €.: 284. welt, E. P.: 98. = Hischer Br 9. — Erank, AuB.: 354. — Frank, A, B. und Fr. Krieger: 155. — Frings, K.: 30. — Froggatt, W.W.: 221. Huchs, Fr.: 302. Ganglbaur, me Gaschevnikow, m. A: 20 — Giard, A.: 78, 285. — Giardina, A.: 371. — “Goethe, R.: 297. — Gorka, A.: 57. — Green, E. E.: 222. — Grote, A. R.: 93, 332. Habich, A.: 293. — Hanau, A.; 205. —_ Handlirsch. A.: nn — Hanham, A: W.: 47 — Helm, O.: &5- Ya Hess, R.: 12. — Hesse, P.: 205. — Heymons, R.: 190, 236, 2855. — Holland, W. J.: 288, 286. — Be; Hopkins, A. D.: 110. — Horvath, G.: 254. — Hübner, Th.: 319: — Hüttner, A.399. N: Ing enitzky, J.: 266. re BR IV Inhalts-Verzeichnis. Jablonowski, J.: 13, 92, 107, 15. — Jakobson, @.: 61. — Janet, Ch.: 11, 42, 93, 388. — Jentsch: 137. — Jourdain. S.: 358. Kämpf, R.: 9. — Kaiserling. K.: 388. — Kannenberg: 139, — Karawaiew, W.: 138. — re L.: 52. — Kaufmann, E.: 156. — Keller, €.: 229. Renner I. 111. — Kirkaldy, G. W.: 30. ZKüırkland: 9 = Klemensiewicz, St.: 27. Klinlchardt, V.2007. — IRnuth pr ons Koschevnikov, @. A.: 204. — Krauss, H. A.: 283. — Krieger, R.: 223. — Krüger, L.: 156. — Kuhlgatz, Th.: 390. : Lameere, A.: 316, 331. 371. — Larbaletrier, A.: 47. — Lecaillon, A.: 174. .— Leisewitz, W.: 55. — Leonardi. €: 8. — Levander, K. L.: 269. — Die -Pettersen, 0.J.: 3 Lüders, 1% 300. a. Lüstner, G.: 47. 137. — Lüstner, G., und Junge: &. Marchal, M. P.: 283. — Matsumura, M.: 35. — Me. Intosh., "W.: 255. — Meyere, J. €. H. de: 302. — Melichar, L.: 225. — Meunier, E.: 317. — Michaslis, @.: 238. — Mik, * 14. — el, M.: Be Ba aan an: A. L.: 335. — Monticelli, R. S.: 317. u aanze J.: 46. — Müller, Fr.: 14, 77. Neöcsey. : 170. — Needham, J. G.: 3%. — Nussbaum, M.: 906. Ontario, Fe "Rep. ent. Soc.; 82. — Ormerod.H: A: 297 Ottav DARELE: 194. — Oudemans, J. Th.: 334. Pagenstecher, A.: 45. — Peckham, G. W., and Elisabeth G.: 220. — Petri, L.: 236. — Pic, M.: 286. Piepers. M. c.: 284. — Plateau, F.: 315, 357. — Portschinsky, J.: 386. —_ Poulton, E. B.: 44. — Pratt, H. S.: 188. — Prenant, M. A.: 390. Quajat, E.: 158. » Rebel, H.: 204. — Regnault, F.: 78. — Reh, L.: 333,373. — Reitter, E.: 222. — Reuter, E.: 357. — Reuter, O0.M.: 387. — Robson, J. E.: 2711. — Rocquigny-Adanson, @. de: 174. —tothschild, W. and K. Jordan: 268. — Rözsay, R.: 127. — Rübsaamen, E. H.: 267. — Russel, Fr.: j Sajö. K.: 138. — Sasaki, C.: 317. — Sauber, A.: 156. — Sayce, O. A.: 350. — Schilling, H.v.: n 189. Schilsky, J.: 206. — Schlechtendal, D. v.: 238. — Schmidt, A.: 252. — Schmiedeknecht, oO: 374. — Schöyen, W. M.: 331. — Schultz, ©.: 10, 157. — Schwartze, E.: 333. — Seidlitz, G.: "269. 5 — 'Seurat, L. 68; SBıl, Sr — Sharp, D.:. 286. — Sintenis, F.: 359. — Sjöbring, W.: 389. — Sjöstedt, J.: 78. — Späth, F.: 43. — Speiser, P.: 28. i Tack, W. H.: 110. — Ter Haar, D.: 268. — Terre, M. L.: 270. — Thalhammer: 156. — Tornier, @.: 356. UVildriks, F. J. van, en V. Bruinsma: 303. Viertl, A.: 108. — Vogel, G. Cl.: 389. — Voinow, N.: 172. — Vries, H. de: 332. Wasmann, E.: 60, 302, 3355. — Weber, L.: 356. — Webster, FE. M.: 77, 254. — Weed, Cl. M.: 2. — Wheeler, W. M.: 173. — Whitman, C. 0.:239. — Wolff, G.: 26. Zander, E.: 221. — Zehntner/L.: 28. IH. Sach-Verzeichnis. (Als zoologisch-systematische Namen sind immer die wissenschaftlichen benutzt. — Ein R hinter der Seiten- zahl bedeutet Referat. Abdomen, Bau: 284 R. Asymmetrie der Flügelzeichnung bei Lepidopteren: 72° Aberrationen, Entstehung in der Natur: 166; Ent- | Atmung von Hydrophilus: 38, stehung bei Lepidopteren durch Kälte: 101, 118; Atriplex halimus, Gallen in. Sieilien: 387 R. bei Lepidopteren v.: Agrotis forcipula, Arctia caja, | Aufweichen von Faltern: 268 R. Callimorpha dominula, Epinephele hyperanthus, | Ausspülig, Käfer im Ausspülig des Rheines: 347, In- Hypermnestra helios, Lycae na bellargus und cory- sekten im Ausspülig des Michigan-Sees: 375 R. don, Lycaena menalcas, Noctuen, Papilio xuthus, Pieris napi, Polyommatus aleiphron, Scoliopteryx | Bacillus rossii, hläschenförmige Organe: 190 R. libatrix. Balkan-Halbinsel, Gallen: 177, 194, 213, 230, 245. Abnorme Fühlerbildung bei Zygaena sp.: 168; Kopf- | Ballon von Empis- poplitea: 300 R. bildung bei Tenthredopsis elegans: 117. Bastarde: 371 R.; von Lasiocampa: 30 R.: Abnormitäten bei Insekten: 11 R.: bei Coleopteren: | Begattung bei Payarge maera:265; bei Wanzen: 30L.R.; 298. 313. 356 R.; siehe ferner: Callisthenes reticu- "Beeattunestrieh bei Platysamia cecropia: 24; Org eyia latus. Carabus elathratus, Lucanus cervus, Oberea |‘ antiqua: 76. oculata, Parasilpha obscura, Stenocorus fasciatus; Begattungs-Apparat, männlicher beiHonigbiene: 23SR.; bei Lepidopteren: 99; siehe ferner Pterostoma männlicher bei Eupithecia: 305. palpina, Spilosoma fuliginosa. Beingelenk der Phasmiden: 29 R. Acentropus niveus in Provinz Sachsen: 90. Bekämpfung von Aspidiotus perniciosus: 77 R.; Botys Acherontia atropos, Schädlichkeit: 36; häufiges Vor- nubialis: 125 R.; B. palustralis: 108R.; Carpocapsa kommen in 1899: 282; in England: 271 R. pomonella: 63 R., 92 R.; Cochylis ambiguella: 108R., Aclerda Berlesii: 92 R. 137 R.; Phylloxera vastatrix: 11 R.; Schizoneura Acridier, weibliche Genitalanhänge: 372 R. laniger a: 14 R., 47 BR, 77R.,237R.; Tabaniden:386R. Afrika, Rhopaloceren: 318.R.; ; Ameisennester aus ©. A.: | Berlin, Köderergebnisse an Lepidopteren: 105, 137. 139 R. Bernstein-Seiophiliden: 68. Agromyza minutissima, Lebensweise: 14 R. Bestäubung von Orchideen durch Trichius fasciatus: Agrotis foreipula aberr. obseurascens: 369; A. segetum, 122, 267 R. Parasiten: 334 R. Beweglichkeit von Schildlaus-Larven: 373 R. Alaska, Insekten: 238 R. Bismarck-Archipel, Lepidopteren: 45 R. Albinismus, partieller bei Lepidopteren: 321. Bläschenförmige Organe bei Bacillus rossii: 190 R. Altersschwache Coleopteren: 145. Blütenbiologie: 57 R., 122, 180, 203, 267 R. Ameles Spallangania, Ausschlüpfen der Larven: 280. Blumenbesuch durch Apiden in Nordamerika: 307; Anobium paniceum, Darmkanal der Larve: 138 R| falsche Blumen und Hummeln: 203. Spaltpilze im Darmepithel: 374 R. Bombus an Tapetenblumen: 203. Anthidium manicatum, Sehen: 315 R. Bombyeiden, Köderfang: 203. Anurida maritima, Embryologie: 189 R. Bombyx mori, Inkubationszeit: 158 R.; Verwandtschaft Aphelochei irus, Arten: 254 R. init wilden Arten: 317 R. Aphiden, Exkrete als Anlockungsmittel: 24. Borkenkäfer, Biologie: 61 R., 94 R. Apiden, Blumenbesuch in Nordamerika: 307; Haut- | Botys nubilalis: 125 R.; B. palustralis: 103 R. drüsen: 204 R.; Psychologie: 357 R.; Waben- | Brachyscelis, Gallen: >20 R. struktur: 375 R. Braconiden, Metamorphose: 354 R. Apis mellifica, männlicher Begattungs-Apparat: 238R.; | Brotolomia meticulosa, Biologie: 218. Waben an Buchenblättern: 75, 137. Brutpflege bei Dytiseus cireumeinetus: 168. Arctia caja aberr.: 26; A. sp., zwei Generationen: 39,5 j Ascodipteron lophotes: 317 R. Caenoptera minor, Biologie: 154. Aspidiotus perniciosus, Bekämpfung: 77 R. Calandra granaria: 107 R. Asteroscopus sphinx, Phosphorescenz der Antennen: | Callidium sanguineum, parasitiert von Hymenopteren: 157 R. 354 R. Br BaEH | Inhalts -Verzeichnis, . Callimorpha dominula ab. erocea: 219. - Callisthenes reticulatus, Missbildung: 218. -Capsiden, deutsche Gattungen: 375 R. Carabus, homöophage: 167; Nigrismen: 167; im Oden- wald: 234, 265, 281; C. auratus, Nigrismen: 121; elathratus, Missbildung: 136. Caradrina cubieularis, mit Milben behaftet: 348. Carpocapsa pomonella, siehe Bekämpfung. Cassididen, neue Gattungen und Arten: 43 R. . Cecidomyia destructor, Parasiten: 77 R., 261. Cecidomyiden, Lebensweise: 267 R. Centralasien, Microlepidopteren: 155 R. Cercopis sanguinolenta: 369. Cetoniden Südafrikas, termito- und myımekophile: 65, 81, 103. R Charaxes, Monographie: 268 R. Cheimatobia brumata, Biologie: 187. Chermes-Arten, Lebenscyklus: 373 R. Chionaspis, Monographie: 126 R.. Chrysis shangaiensis: 237 R. Chrysomela varians, Fortpflanzung: 7. Chrysomeliden, Eihüllen: 174 R. Cicaden Japans: 355 R. Cicindelen auf Termitennestern: 371 .R. Cidaria-Arten Norwegens: 253 R. De Periodieität: 161; Beweglichkeit der Larven: Coceinellen, Nutzen der Larven: 202. Cochyliıs ambiguella, siehe Bekämpfung. Coenonympha iphis, Biablage: 351; ©. oedippus, Raupe: Re 223 R.; C. tiphon, Eiablage: 384. Coleophora albidella: 113. . Coleopteren, altersschwache: 145; abnorme: 298, 313, 356 R.; im Ausspülig des Rheines: 347; Klassiti- kation: 371 R.; Präparation der Larven: 89; Reflex- Aderlass: 29 R. CGolias palaeno, Biologie: 202. Corydalis cornutus, Biologie: 12 R. Cosmopteryx Scribaiella, Verbreitung: 163. en hirundinis in menschlichen Wohnungen: 5) “ & : Crioceris merdigera, Metamorphose: 25. ‚Culieiden als Malaria-Uberträger:; 171 R. Dalmatien, Käfer: 115, 133. ; Darmkanal der Larve von Anobium paniceum: 188 R.; Entwickelung bei Lepidopteren: 333 R. Darwinismus, Kritik: 36 R. Deilephila nerii, rasche Entwickelung: 234. Desinfektion von Raupenzuchtkästen: 91 R.- , Desmometopa M-atrum, Biologie: 14 R. h } a ne, sexueller bei Monardia van der Wulpi: ' (5 Y u pi \ fi Dipteren, Biologie und Morphologie: 131, 241; Flügel- muskel: 236 R.; fossile: 317 R.; Krallen und Haft- läppcehen : 337 ; Larven: 273, 289; Licht und Schatten: 56; Ost- und Westpreussens: 276. Dyscritina, Biologie: 222 R. Dytiscus, Biologie einer Larve: 202; D. circumeinetus, ' Brutpflege :168; D. latissimus, pathologische Augen- Eı und Eiablage, siehe Coenonympha, Epinephele, - Eibildung bei Anurida maritima: 189 R.; BEihüllen bei . Chrysomeliden: 174 R. Eiche, Zoocecidien: 62 R. Elapheozygum goetzei: 390 R. Ematurga atomaria, gynandromorphe: 235. Eimbryologie, siehe Anurida maritima, Hymenopteren, parasitische; ferner: Ei und Eibildung, Eihüllen, Inkubationszeit, Metamorphose. Be tlabellata, Biologie und Metamorphose: 5 6} hr \ 5 Empis poplitea, Ballon: 300 R. Endungen der Bezeichnungen der systematischen Gruppen: 98 R. ' Entölen: 52. - » Epinephele hyperanthus ab. arete: 348. Erebia, Revision: 61 R. 2 Ernährungsweise, Aenderung: 40, 55, 76. - Ernoneura argus in Deutschland: 154. Essbare Insekten: 30 R. Ethologie: 205 R. _ Buenemis capucina, Biologie: 266. . Budagria ulula, Biologie: 270 R. ‘ Eupitheeia, männliche Genitalanhänge: 305; E. ericceata und millierata; 129, 146. färbung: 252; D. marginalis, Biologie: 350. — Galerucella, Lycaena, Metoecus, Psilura, Syntomis. | Y Färbung von Geotrupes, unvollendet: 202. Fang von Lepidopteren am Abend: 47 R.; vor 50 Jahren; 19. Farben, Anziehung der Insekten durch Farben: 357 R.; Farbenentwickelung bei Lepidopteren : 284; Kopien von Farbenmustern bei Schmetterlingspuppen: 154. Faunistik, siche Afrika, Alaska, Ausspülig, Balkan- Halbinsel, Berlin, Bismarck-Archipel, Centralasien, Dalmatien, Finland, Galizien, Hochgebirge, Java, Japan, Karlsbad, Neu-Braunschweig, Normandie, Odenwald, orientalische, Ostsee -Provinzen, palä- arktische, Paläoentomologie, Preussen, Schwarm- bildung, Sieilien, Wanderungen, Züge. Fensterblumen : 180. Filarien in paläarktischen Schmetterlingen: 148, 164, 183, 199, 264, 279, 292%; in Acronyeta aceris: 353; in Nepa cinerea: 299, Finland, Schädigung der Wiesengräser durch Weiss- ährigkeit: 357 R.; Thysanopteren: 387 R. Flacherie der Raupen: 348. Fledermaus, im Winter Insekten jagend: 218. Flügelmuskeln der Dipteren und Hymenopteren : 236 R. Flügelzeichnung, asymmetrische bei Lepidopteren: 72. Forficula auricularia, Biologie: 47 R. Formalin als Konservierungsmittel: 216, 389 R. Formieiden, Biologie: 353; Mitteilungsvermögen: 24; Nester aus Ost- Afrika: 139 R.; verschimmelte Kolonien: 335 R.; Zurückfinden nach Nest: 311. Forstinsekten der Ostsee - Provinzen: 389 R.; forst- schädliche Tipuliden: -302 R.; forstzoologische Mitteilungen: 223 R.; siehe auch I. B.: Hess. Fossile Lepidopteren: 204 R.; Naucoris-Art: 238 R.; Sciophiliden: 68. Fühler, abnorme bei Zygaena: 168. ' Galeruca luteola, schädlich auf Ulmen in Amerika: 28 R. Galerucella viburni, Eier: 340. Galizien, Lepidopteren: 27 R. Gallen von Atriplex halimus in Sieilien: 387 R.; der Eiche: & R.; Wachstum: 220 R.; siehe ferner: Balkan-Halbinsel, Normandie. Galleria, Biologie: 94 R. Gastroidea viridula, Biologie: 10. Gastrophilus equi, Tracheen der Larven: 390 R. Gehör bei Wirbellosen: 358 R. Genitalanhänge der Acridier; 372 R.; bei Eupithecia: 305; der Hymenopteren: 221 R. Genitalapparat bei synandromorphen Schmetter- linsen: 10 R.; bei Parnassius mnemosyne: 70; weiblicher bei Melophagus ovyinus: 188 R.; männ- licher bei Rhopalocera: 207 R.; weiblicher bei. Hymenopteren: 238 R. Geotrupes, Biologie: 62 R.;, unausgefärbt: 202. Gespinst- Anfertigung bei Urapteryx sambuearia: 315. Geschichtliches, siehe Fang. Gift der Tarantel: 2 R, Grapholitha tedella: 137 R.; G. wöberiana als Krebs- Erreger: 189 R. = Gryllotalpa australis, Verdauungstrakt: 355 R. Gynandromorphismus, siehe Ematurga, Hymenopteren, Lepidopteren, Ocneria, Pepsis, Podalirius. Hadena basilinea: 78 R. Häutung bei’ Wasser-Insekten: 106 R.; siehe Stauro- notus. Haftläppehen, siehe Dipteren. Hautdrüsen, siehe Apiden, Myrmica, Vespiden. Hemichionaspis: 126 R. Hermaphrodite Hymenopteren: 253 R. Herzkörper bei Insektenlarven: 354 R. Heteropteren, Begattung: 301 R. Hochgebirge, Sammelmethoden: 222 R. Homöophasie, siehe Carabus. Hydrocoriden, essbar: 30. Hydrophilus, Atmung: 38; Mundeliedmaassen: Hylesinus, Fortpflanzung: 104, 169. Hylophilus: 86 R. Hymenopteren, Embryologie der parasitischen: 283 R.: Flüselmuskel: 236 R.; synandromorphe und herma- phrodite: 353 R.; innere Metamorphose: 318 R.: männliche Genitalanhänge: 21 R.; als Parasiten der Hessenfliege: 77 R. Hyperantennie und Hypermelie bei Käfern: 356 R. Hypermnestra helios ab. persica: 330. Hypoderma bovis als Parasit des Menschen: 331 R. Hypolimnas, Mimikry: 44 R. 157 R. vI Inhalts ee Icerya purchasi: 59 R. ITchneumoniden, Verwandte von Pimpla: Infektions-Versuche mit Ocneria dispar: Inkubationszeit bei Bombyx mori: 158 R. Insektarium: 254 R. Instinkt bei solitären Wespen: 220; Entwickelung des 223 R. 300 R. Instinkts: 78 R.: Instinkt und Intelligenz: 239 R. Japan, Ciecaden: 355 R.; Schädliche Schmetterlinge: 324. 342, 366. 379. \ Java. schädliche Schmetterlinge des Zuckerrohres: 238 R Kälte, Einfluss auf Insekten: 286 R.; Einfluss auf Entwickelung der Lepidopteren: 86, 101, 118; Kälte- Variationen bei Lepidopteren: 4, 20. Kampf ums Dasein, Beispiele: 9. 41. Kannibalismus bei Caraben: 167. Karlsbad, Makrolepidopteren: 3355 R. Köder-Ergebnisse mit Bombyciden: 203; mit TEBidoe pteren; 105. 137; Raupen an Köder: 185. Konservierunes-Mittel, siehe Formalin. Kopf bei Insekten: 388 R. Kopulation, siehe Begattung. Krallen bei Dipteren: 337. Kritischer Punkt: 359 R. Larven, Herzkörper: 354 R.; der Dipteren: Lasiocampa, Bastard: 30.R.; L. pini, L. tremulifolia, Pilzkrankheit: 219. Lasius emarginatus mit Pachylomma buccata: 89. Lepidopteren. System: 333 R.; Asymmetrie der Flügel- zeichnung: 725 Darmentwickelune: 333 R.; ; Farben- entwickelung: 384 R.: Farbenmuster - Kopien der Puppen: 158: Geschlechtsapparat bei gynandro- morphen: 10 R.; synandromorphe Lepidopteren Ungarns: 331; Parthenogenese: 206 R.; Entstehung der Aberrationen durch Kälte: 101, 118; partieller Albinismus: 321; Missbildungen: 99; Kälte - Varia- tionen: 4, 20; Treiben der Puppen: 203, 219, 370, 382; Biologie: 74, 155, 168, 187, 201, 218, 235, 251, 281, 299, 315. 329, 349, 368, 384; Fang durch Vögel: 75. 3l4. 383; Fang vor 50 Jahren: 193; von Filarien befallen, siehe Filarien; schädliche, siehe Japan, Java, Bekämpfung; Faunistik, siehe Berlin, Bis- marck-Archipel. Galizien, Japan, Java, Norwegen, Regensburg, Ungarn; fossile: 204 R. Leria serrata: 203. Letlirus apterus, Biologie: 49. Leuchten der Tiere : 139 R.; der Eier von Eidechsen: 167. Leuchtorgane: 106 R.; der Eier und Larven von Käfern ; 58 R.: bei Poecilocerus socotranus: 283 R.; bei Pyrophora: 123 R. Licht, Einfluss auf Färbung der Puppen von Vanessa 10: 252 R., 361. 377; auf Vorkommen von Fliegen: 56. 275, 289. Biologie: 331; Liehtsinn augenloser Tiere: 302 R. Lissonotiden, paläarktische: 374 R. Lithocolletis: 211, 232, 248; L. betulae: 115; maha- lebella: 114. Lophyrus pini, Ausschlüpfen: 282, 390 R.; Schaden am Müpggelsee: 314. Lucanus ce rvus, Missbildung: 127 R. Lycaena, Aberrationen: 50; L. corydon, Ei und Ei- ablage: 351; L. jolas: 225; menalcas ab. ama- sina: 370. Lyda sp., Biologie: 138 R. Lyoeytose: 318. Machilis: 209. 227. 242, 257. Macroglossa, Biologie: 24. Macrole :pidopteren Karlsbads: 335 R. Malaria, sie :»he Culieiden. Mamestra pisi, Mordranpe: 352. Massenauftreten von Thrips sp.: 9. Melanismus, siehe Agrotis foreipula; siehe auch Nigrismen. Melo& proscarabaeus. sckundärer Sexualcharakter : 217. a hippocastani und vulgaris, Schädlichkeit: 333 R. Melolonthiden, paläarktische und orientalische: 31 R. Melophagus ovinus, Anatomie der weiblichen Genital- Organe: 183 R. Metamorphose: 269, 331 R.; begleitet von funktiouellen Störungen: 270 R.; innere de ’r Bie nen und Wespen: 318 R.: siehe Braconiden. Crioceris me rdieera. Emenadia flabellata, Pieris brassicae, Pyrochroa coceinea, Teichomyza fusen. Metoecus paradoxus, Eiablage: 110 R. Microlepidopteren Central-Asiens: 155 R. Microplitis Seurati als Parasit: 334 R. Micropterygiden: 84, 97. Milben an Caradrina eubicularis: 348. Mimikry bei Hypolimnas: 4 R. Mindarus abietinus: 358 R. Missbildung,. siehe Abnormitäten. Mitteilunesvermögen der Ameisen: 24. Monardia van der Wulpi, Sexual-Dimorphismus: 302 R. ‘Moos-Insekten: 252 R. Mordraupe, siehe Mamestra pisi. Mordwespen, Biologie: 188. Fine Morphologie, siehe Abdomen, Asymmetrie, Begattungs- apparat, Beingelenk, Bläschenförmige Organe, Darmkanal, Dimorphismus, Ei, Embryologie. Flügelmuskel, Fühler, Genitalanhänge, &enital- apparat, Gynandromorphismus, Häutunge, Haft-, läppehen, Hautdrüsen, Hermaphrodite, Herzkörper, Hyperantennie, Kopf. Krallen, Leuchtorgane, Mund- gliedmaassen, Muskulatur, Pathologie, Physiologie, sekundäre Geschlechts -Charaktere, Stigmenzahl, Tracheen, Verdauungsapparat, Zelle. Mundsliedmaassen, siehe Hydrophilus. Musca vomitoria, Pseudo-Parasitismus: 205 R. Muscardine, Prophylaxis bei Raupen: 153. Muskulatur der Flügel, siehe Dipteren und Hymeno- pteren; siehe ferner Myrmica rubra. Mycetophiliden, siehe Sciophilinen. Myrmekophile Cetoniden Süd-Afrikas: 65, 81, 103. Myrmica rubra, Hautdrüsen: 42 R.; Muskulatur: Mytilaspis, Übersicht: 43 R. 10R. Nahrungs-Änderung: 40, 55, 76. Naucoris-Art, fossile: 238 R. Nekrologe, 0. Hofmann: 140; A. B. Frank: 390. Nepa cinerea, Filarie: 299. $ Nester von Ameisen aus Ost- Afrika: 139 R.; Pseudagenia carbonaria: 152; von Vespa mania: 55. Neu-Braunschweig, Rhopaloeeren und Noctuen: 255 R. Nigrismen bei Carabus: 167; bei C. auratus: 121; siehe auch Melanismus. Noctuen, Aberrationen: 349, 383; schweig: 255 R. Nola togatulalis, Biologie: 186. Nomenklatur-Regeln: 9 R. Normandie, Gallen: 111 R. Nutzen, Coceinellen-Larven: 202; sentaonaslan siehe essbare Insekten. von SEeT- von Neu - Braun- 7I.R.: Oberea oculata. Missbildungen: 136. Ocneria dispar, Biologie: 104, 190; Scheinzwitter: Odenwald, Carabus-Arten: 234, 265. 281. Odonaten, Verdauungs-Apparat der Larve: Russisch-Polen: 266. Olive, schädliche Insekten der Olive: 109 R. Ontophaga, Biologie: 62 R. Optische Täuschung bei Wasserinsckten: Bombus: 203. Orgyia antiqua, Geschlechtsleben: 76. Orientalische Melolonthiden: 31 R. Ornithoptera eroesus, Variabilität: 197. Ostsee-Provinzen, Forstinsekten: 389 R. Otiorrhynchus signatipennis, verwandte Formen: 136. 172 R.: von 156 R.; von 59. Pachylomma buccata bei Lasius emarginatus: 89. Päderastie bei Insekten: 170 R. Paläarktische Lissonotinen: 374 R.;, Melolonthiden: 31 R.; Microlepidopteren: 155 R. Paläoentomologie: 254 R.; siehe auch Bernstein, fossil, Suceinit. Papilio machaon, Biologie: 56, 90; häufiges Vor- kommen in 1899: 232; P. xuthus ab. chinensis: 168. Papilioniden, Klassifikation: 9 R. Pararge maera, Kopulation: 269. Parasilpha obseura, Missbildung: 188. ! Parasitierte Insekten: 'Callidium saneuineum,. Ücci- domyia destructor, Phylloxera vastatrix. Parasitische Insekten u. s. w.: siehe Oraterina hirun- dinis, Oulieiden, Hymenopteren, Filarien, Hypo- derma bovis, Microplites Seurati. Milben, Patho- logie, Phytodietus corvinus, Pseudo-Parasitismus. Schmarotzer-Insekten, Siphona ceristata. Parnassius apollo, Aberration und Varietäten: P. mnemosyne, Geschlechtsapparat: 70. Parthenogenese bei Schmetterlingen: 206 R. 287 RR. Pathologie: siehe Abnorme, Abnormitäten, Alters- schwach, Desinfektion, Flacherie, Hyperantennie, Intektions-Versuche, Muskardine, Päderastie, Pilze. Pathologische Augenfärbung bei Dytiscus latissimus: ‚252. Pemphigus Proschingeri: 358 R. Pentatomiden als Vertilger schädlicher Raupen: > Pepsis bruneicornis, Gynandromorphismus: 22. Perigrapha eincta, Biologie: 42-R. —— Periodieität bei. Schildläusen: 161. j Ptlaumenbaum, schädliche Insekten: 60 R. R.; bläschenförmige IR. S Phasmiden, Beingelenk: 29 Bi Organe: 190 R. Phosphorescenz der De sphinx: 157 R.. Photographie, Praktikum j 358R { Phyllocenistis, Biologie : 300 R. Phyllotoma aceris bei Paris: 285 R. Phylloxera vastatrix, Feinde derselben: 11; in Italien: 124 R.; Einfluss auf Wurzel: 282 R., "Physiologie: siehe Albinismus. Altersschwach, Atmung, Antennen von Asteröscopus der wissenschaftlichen: Ernährungsweise, Farben, Fortpflanzung, Gehör, Gespinst, Gift. Häutung, Inkubationszeit, Kälte, Kopulation, Kritischer Punkt, Leuchten, Licht, Liehtsinn, Lyocytose, Melanismus, Metamorphose, Mordraupen und -Wespen, Morphologie, Para- sitismus, Pathologie, Periodieität, Phosphorescenz, Reflex-Aderlass, Sehen, Spektrumstrahlen, Treiben, Tropismen, Überwinterung, Varietäten, Vermehrung, Verzögerung, Wasser-Insekten, Weizen, Zelle. Phytodietus corvinus als Parasit in Callidıum: 354 R. ‚Pieris brassicae, Wanderung: 299, 352; P. elodia, Ver- wandlung: 334 R.; P. napi ab.: 330. . Pilze im Darmepithel von Anobium paniceum: 374 R. Pilzkrankheiten der Ameisen: 335 R.; von Lasiocampa tremulifolia: 219; von Phylloxera vastatrix: 11; siehe auch Flacherie, Muscardine. Pinus strobi, Feinde in Nordamerika: 175 R. Pipunculus zantocerus, Puppe: 25. Plataspidinen, neue, aus Ostafrika: 390 R. ‚Platypsylliden: 237 R. Platysamia cecropia, Begattunsstrieb: 24. Pleretes matronula, Zucht: 104, 122. Plusia e-aureum, Biologie: 353; pflanze: 331. Podalirius aceratus, synandromorph.: 135. Poeeilocerus socotranus, Leuchtorgan? 283 R. Poecilus ceupreus, Biologie: 298 R. Pontanien aus Lipara-Gallen: 90. Polyommatus aleiphron ab. constrieta: 234. Polyporus-Insekten: 9, 136. Präparation von Käfer-Larven: 89. Preussen, Dipteren Ost- und Westpreussens: 276. Prophylaxis der Raupen gegen Muscardine: 153. Pseudagenia carbonarıa, Nester: 152. Pseudo-Parasitismus bei Schmeissfliegenlarven: 205. R. % modesta, Futter- suche: 300 R.; Schaden: 364. Instinkt, Kampf ums Dasein, Kannibalismus, Mitteilungssvermögen, Myrmekophile, optische Täuschung, Päderastie, Physiologie, Reflex-Ader- lass, Termitariophilie; der Bienen: 357 R. Psylla pyrisuga, Biologie: 218. Pterostoma palpina, Missbildune:: 170. Ptinus fur: Biologie: 314. Puliciden, systematische Stellung: 236 R. ; rien, Anatomie der weiblichen Genital- Organe: 188 R. - Pyrochroa ceoceinea, Verwandlung: 330. - Pyrophora, Leuchten: 123 R. Raupenzuchtkästen, Desinfektion: 91 R. Rebenschädlinge: 46 R. Reflex-Aderlass: 29 R. . Rhipiphoriden, Biologie: 353 R. Rhizophasus grandis, Biologie: 105. Rhopaloceren Afrikas: 318R.; von Neu-Braunschweig: 25 R.; Männlicher Genitalapparat: 207 R. Rihynchoten, Stismenzahl: 159 R. "Ricaniiden, Morphologie: 223 R. Sammelmethoden im Hochgebirge: 222 R. ' Sarcopsylla penetrans, Ausbreitung in Afrika: 205 R. Saturnia pyri, Verbreitung: 174 R. De + | Inhalts -Verzeichnis. Begattung, Beweglichkeit, Brutpflege, Eibildung, | H 'Psilura monacha, Eiablage: 111 R.; Infektions - Ver- Psychologie: siehe Blumen, Brutpflege, Homöophagie, vn Schädliche Insekten: siehe Acherontia atropos, Grapho- litha wöberiana, Lepidopteren Japans, Lophyrus pini, Melolontha, Psilura monacha, Tipuliden ete. ; siehe Olive, Pflaumenbaum, Pinus strobi, Rebe, - Ulme, Weizen, Wiesengräser, Zuckerrohr auf Java; siehe auch Bekämpfung und Forstinsekten: I. B.: Örmerod, von Schilling. Schizoneura lanigera: 237 R.; siehe auch Bekämpfung. Schmarotzer-Insekten: 9, 41, Schwarmbildung: 235 R. Sciophilinen des Bernsteins: 68. Scoliopteryx libatrix ab.: 154. Schen von Anthidium manicatum: 315 R. Sekundäre Geschlechts-Charaktere, siehe Melo&ö pros- carabaeus. Senilität bei Käfern, siehe Altersschwach Sieilien, Gallen auf Atriplex: 387 R. Sinoxylon bispinosum, Biologie: 186. Siphona cristata als Parasit von Agrotis segetum: 334 R. Sirex gigas, Biologie: 13 R. Sminthurus apicalis, Biologie: 269 R. Solitäre Wespen, Instinkt und Biologie: 220 R. Spaltpilze, siehe Pilze. Spektrumstrahlen, Einfluss auf Farbe von Puppe und Falter, siehe Vanessa. Sphex masillosus, Biologie: 154. Spilosoma fuliginosa, Missbildung: 170. Stauronotus maroccanus, erste Häutung: 301 R. Stenocorus fasciatus, monströses Abdomen: 298. Stiemenzahl der Rhynchoten: 159 R. Strebliden, Fortpflanzung: 282 R. Suecinit-Insekten: 355 R. Synthomis phegea, Eiablage: 251. Tabaniden, Biologie und Vertilgung: 386 R. Teichomyza fusca, Metamorphose: 1, 17, 33. Teleologie: 372 R. Tenthredopsis elegans: 117. Termitariophilie: 371 R.; siehe auch Cetoniden. Thorietus Forelli: 13 R., 60 R. Thrips sp., Massenauftreten: 9. Thysanopteren: 286 R.; T. Finlands: 387 R. Tipuliden, forstschädliche: 302 R. Tiresias serra, Verwandlune: 185. Tracheen der Larve von Gastrophilus equi:.390 R. Transformismus: 316 R. Treiben der Puppen: 203, 370, 382. Triehiosoma lucorum, Biologie: 334 R. Trichius faseiatus als Bestäubungs-Vermittler: 122; ‚Varietäten: 265. i Tricephora dorsata im Trentino: 24. Tropismen bei Insekten: 173 R. UÜberwinterung, lange von Vanessa urticae: 348. Ulmen-Schädlinge in Nordamerika: 28 R. Urapteryx sambucaria, Anfertisung von Gespinst: 315; Lebensweise der Raupe auf Rügen: 386 R. ‚Uroceriden, nach Wirtspflanzen geordnet: 355 R. Vanessa cardui: var. minor, Verbreitung: 352; V. io, Einfluss des Lichtes auf Farbe der Puppen: 252 R.; urtieae, lange Uberwinterung: 348; urticae und io, Einfluss des Spektrums auf Farbe der Puppen und Halter: 361, 377. Variabilität bei Ornithoptera croesus: 197. Varietäten der Lepidopteren durch Kälte: 4, 20. Verdauungsapparat bei Gryllotalpa vulgaris: 355 R.; bei Odonaten-Larven: 172 R.; bei Oedemera und Nacerda: 268 R.; siehe auch Darmkanal. Vererbuns: 316 R. Vermehrungs-Prozess im Tierreiche: 389 R. Verwandlung, siehe Metamorphose. Verzögerung der Verwandlung bei Lygellus epilachnae: 78 R. Vespa germanica, freihängendes Nest: 55; V. vulgaris, trockene Insekten benagend: 187; von Kreuzspinne gefangen: 235. Vespiden, Hautdrüsen: 204 R.; Instinkt und Biologie der solitären Wespen: 220 R.; Zucht: 385. Vögel, Schmetterlinge fangend: 75, 314, 383. Wanderungen von Insekten zwischen Amerika und Europa: 156 R.; siehe Pieris brassicae, Sarcopsylla penetrans. Wasser - Insekten, Rolle Häutung: 106 R. Weissährigkeit der Wiesengräser in Finland: 357 R. der Luft bei der letzten VII Inhalts-Verzeichnis. Zelle, Bau der lebenden: 389 R. £ Zonosoma ruficiliaria, gute Art: 353 R. Zuchtwahl und Ernährung: 332 R. Zuckerrohr, Schädlinge auf Java: 28 R. Züge von Insekten: 235 R. Zygaena sp.. abnorme Fühlerbildung: 168. Weizen, Beeinflussung der Schädlinge durch Bestell- zeit und Chilisalpeter: 354 R. Wiesengräser, siehe Weissähriekeit. Winter, Fledermaus im Winter Insekten jagend: 218. Xyleborus xylographus und Saxeseni, Biologie: 110 R. Litteratur-Berichte. Allgemeine Entomologie: 15, 31, 48. 63, 79, 9%, 111, 127, 143, 159, 175, 191, 207, 224, 239, 255, 271, 287, 303, 319, 335, 359, 375. 391. Angewandte Entomologie: 15, 31, 48, 63, 79, 95. 112) 127, 148, 159, 175, 191, 224, 239, 255, 287, 303, 319, 336, 359, 376, 392. Thysanuren: 32, 79, 112, 159, 175, 240, 271, 303, 319, 359, 376. Orthopteren: 15,-32, 48, 63, 79, 112, 127, 143, 159, 175, 191. 207, 224, 240, 255, 271, 303, 319, 336, 359, 376, 392. Pseudo-Neuropteren: 15, 48, 63, 79, 9, 112, 127, 143, 160, 176, 191. 207, 224, 240, = 271, 257, 3035 319, 336, 360, 376. Neuropteren: 15, 32, 48, 79, 112, 176, 191, 207, 224, 240, 255, 271, 320, 376. Trichopteren: 271. Strepsipteren: 207, Hemipteren: 15, 32, 48, 63, 79, 95, 112, 127, 143, 160, 176, 191, 208, 224, 240, 255, 271, 287, 303, 320, 336, 360, 376, 392. Dipteren: 15, 32, 48, 63. 79, 95, 112, 127, 143, 160, 176, 191, 208, 240, 256, 271, 287, 303, 320, "336, 360, 376, 39. Coleopteren: 15, 32, 48, 63, 79, 95, 112, 127, 143, 160, 176, 191, 208, 224, 240, 256, 271, 287, 303, 320, 336, 376, 392. Lepidopteren: 15, 32, 48, 64, 80, 96, 112, 128. 144, 160. 176, 192, 208, 224, 240, 256, 272, 288, 304. 320, 336, 360, 376, 392. _ Hymenopteren: 16, 32, 48, 64. 80, 96, 112, 128, 144, 160, 176, 192. 208. 224. 240, 256, 272, 288, 304, 320, 336, 360, 316, a ‘Biographien: 9. Nekrologe:; 79, 95, 159, -303. Berichtigungen. 48, SO, 144. 160, 208, 336. 3 Pe * _ Beiträge zur Metamorphose der Teichomyza fusca. 1 Original-Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst Nerantwortlich und wollen F alles Persönliche vermeiden. Beiträge zur Metamorphose der Teichomyza fusca. ‚Von Dr. C. H. Vogler, Schaffhausen. (Mit Abbildungen.) Eechiedenie un ale der genannten Fliege beschrieben und en (Siehe Histoire des Metamorphoses de la Teichomyza fusca, _ par M. le Dr. A. Laboulbene (Seance du 2 Oktobre 1862) in Annales Soc. Entom. France, T. VII (1867), pag. 33—42 und "ab. V. — Ohne diese grundlegende Arbeit kennen, habe ich selbst Gelegenheit habt, die gleichen Tiere zu studieren, ind da ich einige Ergänzungen zu bieten m stande bin. u in ein paar Punkten mit neinem Vorgänger nicht übereinstimme, äßt es sich wohl rechtfertigen, wenn ich \eine Ergebnisse nicht für mich behalte. Teichomyza fusca Macquart (1835), die schon. früher (1827) von Robineau-Des- oidy als Scatella urinaria beschriebene alyptere Muscide, scheint eine sehr ingleichmäßige Verbreitung zu haben. Als aboulbene ihre Bekanntschaft machte, tte sie in Frankreich eine früher nicht kannte Verbreitung gewonnen; in Paris war sie damals „äußerst gemein“. Ihre - Herkunft beschäftigte ihn, und er frast, woher sie wohl gekommen sein könnte, jelleicht aus einem anderen Kontinent? Ephydra longipennis beschreibt, kennt nur aus der Umgegend von Lüttich, nd Schiner, „Fauna austriaca“ (1864), hat ‚sie in seinem Faunengebiet noch nicht beob- htet. Nach Loew, citiert bei Schiner, ‚sie „in Deutschland“ vorkommen. Seither ; wohl da und dort die Verbreitung eine ınz andere geworden. Bei uns ist sie genwärtig nicht selten. Ich habe sie erst in öffentlichen Pißanstalten kennen ;elernt, später in einem Hause, wo sie sich ‚geradezu lästiger Weise vermehrt und in der kälteren Jahreszeit weit mehr be- rkbar gemacht hat als im Sommer. Ganze Illustrierte Zeitschrift für Entomologie. schon vor längerer ea pene | rohr. Teigen, der die Fliege im VII. Band (1838) den milden Wintern der letzten Jahre | wärme entstiesen manchmal dem Abtritts- No. 1. Auch die Fortpflanzung scheint das ganze Jahr hindurch vor sich zu gehen; die wenigen, von mir nicht durch Züchtung gewonnenen Puppen habe ich sogar nur im Winter erbeutet. Die anhaltende Feuchtig- keit dieser Jahreszeit ist der Entwickelung offenbar förderlich; im Sommer geht eine | Unmasse Eier durch Vertrocknen zu Grunde. Selbstverständlich sind auch die modernen Verbesserungen der Aborte der Entwickelung und Verbreitung der Teichomyza nicht sünstig; wo Spülung eingeführt ist, ist ihnen die Freude verdorben und leidet jung und alt an Futtermangel. Die Imago ist eine russig schwarze Fliege {die Bezeichnung fusca eigentlich. recht unpassend); sie ist kleiner als die gemeine Stubenfliese, erscheint aber wegen der langen Flügel, die sie in der Ruhe auf- einanderlest, fast ebenso groß. Auf weitere Beschreibung der Fliege verzichte ich. Laboulbene schildert ihr Gebahren nicht übel: Sie duckt sich mit Vorliebe in die Winkel der Mauern und unter vorstehende | Steine oder spaziert bedächtig auf den Wänden und an den Scheiben unserer Abtritte herum. Selten findet man sie ver- einzelt; meist vereinigt sie sich zu Gruppen und bildet von, weitem sichtbare, schwärz- liche Flecken. Mit den dicken Lippen ihres Saugrüssels schlürft sie die stickstoffreichen Flüssigkeiten, mit denen die Wände durch- tränkt sind. Pustet man sie an, so krallt sie sich fest und läßt sich die Flügel aus- einanderblasen, ohne davonzufliegen (jedoch nicht immer!), und will man sie greifen, so 'entweicht sie nur langsam und scheinbar widerwilie, um bald wieder auf den früheren Platz zurückzukehren. Die Eier unserer Teichomyza sind weiß, 0,9—1,2 mm lang und 0,35 mm dick, an dem einen Pol stumpfer als am anderen und oft etwas bohnenförmig. Sie werden in kleinen Häufchen von 5—6 Stück oder auch 1900. 2 Beiträge zur Metamorphose der Teichomyza fusca. ganz zerstreut gelegt, häufig an un- zweckmäßige Stellen, wo sie durch Ein- trocknen oder auch durch Überschwemmung zu Grunde gehen. Ich habe die Eier zum Ausgangspunkt meiner Untersuchungen semacht und daraus mit Erfolg die Larven gezüchtet, damit auch Laboulbene gegen- über den Vorzug erreicht, in den nur ein paar Millimeter langen Lärvchen Objekte zu bekommen, die weit durchsichtiger und damit besonders auch weit übersichtlicher sind als die halbgroßen oder ausgewachsenen Larven. Ich richtete meine Brutstätte so ein, daß ich in einem weiten Glase ein kleines Häufchen Sägespäne (oder Sand) anbrachte, das etwa die Hälfte des Bodens frei ließ. Dieses Häufehen wurde mit Harn reichlich durchtränkt und von Zeit zu Zeit wieder begossen, so daß auf dem sägemehl- freien Teil des Bodens stets eine dünne Schicht der Flüssigkeit stagnierte. kleinen Eier nicht aus den Augen zu ver- lieren, legte ich ein paar Stückchen Fließ- papier auf, die als stets gut durchfeuchtete Unterlage für dieselben zu dienen hatten. Es ist mir so gelungen, einen Teil der Eier zur Entwickelung zu bringen; die größere Hälfte ist zu Grunde gegangen, wohl weil sie beim Einsammeln beschädigt worden war. In die gleichen Behälter brachte ich auch die gelegentlich aufgefundenen Larven, von denen sich ein Teil sofort unter den Sand oder die Sägespäne verkroch, um später als Puppen ausgegraben zu werden. Laboulbene erhielt sein Zuchtmaterial aus eigentümlichen festen Massen, die das Abzugsrohr eines Abtrittes verstopft hatten; Teichomyza- und andere Larven und Puppen steckten im Innern von kleineren Klumpen. Er brachte sie dann in Gläser und begoß sie hier von Zeit zu Zeit — wie er sich zierlich ausdrückt — „avec le liquide special, que mes reins leur fournissaient.* — vobineau-Desvoidy (citiert bei Laboul- bene) behauptet, daß die Larven im mensch- lichen Harne leben, daß überhaupt die Scatella wrinaria dem menschlichen Harne eigentümlich sei und niemals in Ställen oder sonstwo in tierischem Dünger vor- komme. Über den zweiten Teil dieser Behauptung habe ich kein Urteil; dagegen weiß ich, daß die Teichomyza-Larven nicht eigentlich im menschlichen Harne leben Um die. (wovon später noch die Rede sein wird), daß sie sich aber mit ganz besonderem Behagen den Exkreten des menschlichen Darmes zuwenden, die offenbar ihre eigent- liche Nahrung sind. wo Urin das einzige Futter ausmachte, fanden die jungen Larven zu wenig Nahrung. Wenn sie sich trotzdem verpuppten, so war das eben ein Notbehelf; die vielen abnorm kleinen Puppen und kleinen Fliesen, die aus meiner Zucht hervorgingen, sind mir ein Beweis dafür. Bei künftigen Zucht- versuchen würde ich in die Gläser kleine Mengen jener Exkrete bringen, die mir meine Verdauungsorgane liefern. — Dal zum Gedeihen der Teichomyza Feuchtigkeit nötig ist, gilt ganz besonders auch für die Larven; wo es trocken wird, ziehen sie sich zurück; ebenso fliehen sie das Licht. Feuchtiekeit und Dunkelheit sind, abgesehen von der Nahrung. die Hauptbedürfnisse; . die Temperatur deutung. Der Körper unserer Larven ist spindel- förmig, wobei das vordere Körperende einfach spitz zuläuft, wäh- \ rend das hintere gabelig geteilt ist. Eine leicht in die Augen fallende scharfe Trennung der Körper- Segmente ist nicht vor- handen, aber angedeutet sind sie deutlich genug, so daß Laboulbene wohl Recht hat, wenn er sagt, a mitgerechnet, aus elf Seg- menten bestehen (Fig. 1). Nach Laboulbene sind sie (ausgewachsen) 12 bis 13 mm lang, was wohl nur x. Geltung hat für die während der Fortbewegung ad maxi- mum gestreckten Tiere, ruhend messen lebens- kräftige Tiere nach meiner Fig. 1*. (Vergr. 25.) Erfahrung nur etwa 10 mm. Sie sehen grau aus, indem zwar die Haut selbst absolut farblos, aber dicht mit kleinen, daß die Tiere, den Pseudo- } cephalus (und das gabel- i tragende Endglied) nicht Ä Ä DIT Se = zT] DE *) Die Erklärung der Figuren folgt am Schlusse dieses Artikels. In meinen Gläsern, ist von untergeordneter Be- lt." 2 Beiträge zur Metamorphose der Teichomyza fusca. 3 schwärzlichen Dornen besetzt ist. Junge Tiere sind heller und durchsichtiger, da _ hier die Dornen kleiner und nahezu farblos sind; das letzte Drittel des Hinterleibes erscheint bei ihnen hell weiß durch die durchschimmernden und hier besonders starken Tracheenstämme. Jene Dornen, die bald unregelmäßig zer- _ streut, bald in kurzen oder langen Quer- reihen stehen, sind sehr mannigfach gestaltet, kurz oder schlank, gerade oder mehr oder weniger hakig gebogen oder auch gestreckt Sförmig, nicht so selten monströs, zwei- oder dreizackig u. s.w. Die größten mögen etwa 0,04 mm messen, die kleinsten kaum den zehnten Teil davon. Sıe stecken nicht etwa in Poren der Haut, sondern gehen mit dem Rande ihrer Basıs unmitte! har in die Haut über; die Basis ist bald flach, bald tiefer _ ausgehöhlt. Die hakig gekrümmten Dornen richten im allgemeinen ihre Spitze nach hinten; nur auf den hintersten Leibes- nen sind sie nach vorn gekehrt. Ich bilde in Figur 2 Es A Ne einige PB. dieser im Grunde sehr einfachen Objekte ab, da die Abbildungen Laboulbenes (in seiner Figur 11) eine ganz falsche Vorstellung davon geben. =: .. Zwischen den Dornen verteilt finden sich kleine kegel- förmige Gebilde, die an ihrer Spitze einige wenige sternförmig‘ auseinanderstehende, gerade Stacheln tragen (Fig. 2 in der Mitte oben. In weiterer Ausbildung, größer, mehr oder weniger deutlich gegliedert, an ihrer Oberfläche mit kleinsten Dornen, an ihrer Spitze mit den auch hier sternförmig angeordneten Stacheln besetzt, stehen solche Afterfüßchen regelmäßig auf dem Rücken und an den Seiten jedes Segments. Laboul- bene kennt sie als „mamillons ambulatoires“; in der That dienen ohne Zweifel diese „mamillons* sowie die ungegliederten Wärzchen und die Dornen der Orts- bewegung. Mit ihrer Hilfe bewegen sich die Larven, zeitweise recht lebhaft kriechend, vorwärts, indem sie den Körper abwechselnd ENFERLEN = = Q ig. 2. (Vergr. 500.) k weit ausstrecken und wieder zusammen- ziehen. Durch die Haut schimmern besonders bei jungen Larven die Eingeweide mit aller Deutlichkeit durch: Am Kopfende die so- genannten Kauwerkzeuge, ein paar dunkel- braune, längliche Körper von komplizierter Form, vorn in gezähnte Haken endigend, die unaufhörlich hervorgestoßen und wieder eingezogen werden; dann der gewunden ver- laufende Darm mit Blindschläuchen und länglichen Fettkörpern und endlich der ganz besonders in die Augen fallende Respirations- apparat, der einer ausführlicheren Be- schreibung wert sein dürfte. Von hinten nach vorn streichen zwei starke Tracheenstämme, die bei dem ge- streckten Tiere annähernd gestreckt, beim verkürzten mannigfach gebogen verlaufen, ganz vorne dann meist symmetrisch ring- förmig aufgerollt sind (Fig. 1). In ihrem hinteren Dritteil sind diese Längsstämme stark spindelförmig erweitert (bei er- wachsenen Larven von 0,15 mm Durch- messer), so daß sie die engeren Segmente fast völlig ausfüllen; von hier geht je ein größerer Ast ab (K), der die Eingeweide ver- sorst und namentlich am vorderen und hinteren 'Körperende dichtere Netze bildet. Die Längsstämme aber haben nur wenige kleinere Seitenäste: außerdem sind sie vorn und hinten durch Kommissuren mitein- ander in Verbindung gebracht. Sie nehmen am Hinterleib ihren Ursprung von den Stiemen, mit denen die beiden Gabel- Fortsätze abschließen, die also gar nichts anderes sind als Atemröhren. Sie werden auch deutlich als solche verwendet. ' Setzt man die Larven in Wasser oder in eine andere Flüssigkeit, so richten sie das Hinterleihsende auf und bringen so die Stigmen an die Oberfläche und mit der Luft in Verbindung, ähnlich wie das ın allbekannter Weise die Stechmücken-Larven thun. Bei genügender Tiefe sinken aber die meisten Tiere unter und sind dann selbst im Urin, ihrem angeblichen Lebens- Element, nach ein paar Stunden scheintot; aufs Trockene gesetzt, erholen sie sich in kurzer Zeit wieder. — Die kurzen Atem- röhren sind sehr beweglich, sie können verkürzt und verlängert, genähert oder winklis auseinandergespreizt werden, was 4 Lepidopterologische Experimental-Forschungen. sich besonders gut beobachten wenn die Tiere in einem Trog, mit dem Decksglas bedeckt, ganz unter Wasser gesetzt sind. Der Mangel an Atemluft regt die Tiere zu verzweifelten Bewegungen an, und das Einziehen und. gewaltsame Heraus- läßt, | schleudern der divergierenden Atemröhren erinnert dann ganz an die rythmischen Arm- bewegungen eines Schwimmenden. Unter normaleren Verhältnissen sind die Bewe- gungen weit ruhiger. (Fortsetzung folst.) Lepidopterologische Experimental-Forschungen. Von Dr. med. E. Fischer in Zürich. Kritische Abhandlung über Ursache und Wesen der Kälte-Varietäten der Vanessen. IE: Mit der vorliegenden kritischen Ab- handlung gelangen wir auf ein Gebiet der lepidopterologischen Experimental - Unter- suchung, das uns ganz neue und von sämt- lichen Zoologen bisher wohl nicht geahnte, ja zum vornherein als für selbstver- ständlich unmöglich gehaltene Thatsachen aufdeckt und uns neue Gesichtspunkte eröffnen wird. Was ich hier zu veröffentlichen gedenke, wird zunächst sicherlich vielfach Ver- wunderung und Zweifel hervorrufen, denn die vorzubringenden Thatsachen wider- sprechen der herrschenden Meinung, die nun bereits ein halbes Jahrhundert lang mit zusehends steigender Macht sich be- hauptet hat und heute die Lepidopterologen und Zoologen vollständig gefangen hält, so direkt, daß eine förmliche Umwälzung jener diese Kälte, sondern ebenso durch bestimmte Wärmegrade erzeugt werden können, und daß demnach von einer specifischen Wirkung der mäßigen Kälte ebensowenig die Rede sein kann, wie von einer speci- fischen der tiefen! Bevor wir indessen auf die Begründung dieser Auffassung eintreten, erscheintesdurch- aus geboten, zur Klarlegung und richtigen Würdigung des Sachverhaltes folgende Aus- einandersetzung vorauszuschicken: Es müssen vor allem zwei Punkte scharf auseinander gehalten werden! daß nämlich: I. bei ca. 0° bis — 20° ©. und bei ca. + 42° bis + 46° C. Aberrationen auftreten, die trotz der Verschiedenheit dieser Temperaturen einander gleich sind (die von Standfuß als Frost- und Hitze-Formen be- Anschauungen über Ursache und Wesen |zeichneten Aberrationen); und daß man der Vanessen-Variationen und -Aberrationen unmittelbar folgen dürfte. Ich habe zwar schon vor vielen Jahren (bereits 1894!) eine hierhergehörende Er- scheinung beobachtet und seither bei jeder Gelegenheit immer wieder darauf hinge- wiesen; aber es ist mir sehr wohl bekannt, daß sie fast gar keine Beachtung fand. Es handelt sich, um es hier gleich zu sagen, um jene von mir schon längst ver- tretene Ansicht, daß die durch Kälte, und zwar nicht bloß die durch tiefe (0° bis — 20° C.*), sondern ebenso auch die durch mässige Kälte (0° bis + 10° C##) er- zeugten Falter-Varietäten nicht nur durch =) Von Standfuß als „Frost“ bezeichnet. #*) Dasselbe, was Standfuß unter „Kälte“ meint. II. bei ca. 0%°bis 1: 100%. C. und be + 35° bis + 42° C. wiederum Aberrationen (oder besser gesagt: Variationen) bisher hat entstehen gesehen, die, entsprechend diesen zwei verschiedenen Temperaturgebieten, einander entgegengesetzt sich verhalten, also unter sich nicht identisch sind (von Standfuß als Kälte-und Wärme-Formen unter- schieden und einander gegenübergestellt). Standfuß hat in seiner jüngsten Arbeit bemerkt, daß es wohl richtiger wäre, die bei 00% bis — 20° (Frost) und + 42° bis -+- 46° (Hitze) entstehenden Formen als Aberrationen (Äberr. sens. strict.), die bei 0° bis + 10° (Kälte) und + 35° bis + 42° (Wärme) auftretenden dagegen als Variationen zu bezeichnen, und möchte ich diesem Vorschlage der Übersichtlichkeit wegen folgen; wir sprechen demnach im De 5 a Hahn he ET a ne a A m nie ViuR,., folgenden stets von Frost- _ und Wärme-Variationen andererseits. Kälte-Variation (0% bis + 100 C.) var. polaris Stdgr. var. fischeri Stdfß. ” .| var. dixeyi StdfB. Stdfß Wie hieraus leicht zu ersehen ist, ent- stehen bei Dı und D> die gleichen Formen (die Frost- und Hitze-Aberrationen), bei B und C dagegen einander vollkommen ent- gegengesetzte, die den nördlichen bezw. südlichen Lokalformen oder der Winter- resp. Sommer-Form der betreffenden Art entsprechen. (Wir werden später auf diese Tabelle zurückkommen.) Widmen wir zunächst den Frost- und Hitze - Aberrationen und besonders ihrer Erklärung eine kurze Besprechung, um nachher eine eingehende Untersuchung über die Kälte- und Wärme-Varietäten, über ihre Ursachen und ihr Wesen folgen zu lassen. nd sehr hoher (+ 42° bis + 46° C.) Temperaturen. (Frost- und Hitze-Wirkung.) _ In der Arbeit „Neue experimentelle ntersuchungen“ etc. 1896 wurde von mir ezeist, daß durch Temperaturen unter 0°C. (speciell bei —4° bis — 20° ©.) : ınsere Vanessen eine neue, besondere Aberrationenreihe (ichnusoides, testudo, antigone, elymi und klymene; vergl. D, der Tabelle a) ergeben und daß bei der Abkühlung sogar bis zu — 20° C. gegangen werden dürfe. Ich machte damals ferner bekannt (pag. 58 der cit. Arbeit), daß die betreffenden Aberrationen nicht nur durch diese tiefe Normale Form Vanessa urlicae L. io L. „» polychlorosL. IE Wirkung sehr tiefer (0° bis — 20%.) | Lepidopterologische Experimental - Forschungen. 5 und Hitze-|sei hier gleich eine Zusammenstellung der Aberrationen einerseits und von Kälte- | Vanessen-Aberrationen und -Variationen nach den entsprechenden Temperaturen (Frost Zur raschen und sicheren Orientierung |und Hitze, Kälte und Wärme) gegeben: Tabelle a. A Hitze-Aberration (+ 420 bis + 4600.) Wärme-Variation (+ 35'bis-+420 0.) aberr. ichmusoides Selys. aberr. antigone Fschr. aberr. testudo Esp. var. ichnusa Bon. var. —= var. fervida Stdgr. | ab. ‚[var. artemisF'schr.| ,„ amtiopa L. |var. epione Fschr. | ab.hygiaeaHdrch. lab. elymi Rbr. |var. wiskotti Stdfß.| Pyrameis carduiL. var. — ab. elymi R.br. | ab. klymene Fschr. | var. merrifieldi „ atalanta L. var. — ab. klymene F'schr. Kälte (— 4° bis — 20° C.), sondern ebenso, wenn auch seltener, in ganz demselben Kleide bei hoher Wärme entstehen, wie ich dies thatsächlich bereits 1894 bei Wärme-Experimenten mit Van. antiopa- Puppen, wobei die Frostform aberr. hygiaea Hdrch. auftrat, hatte beobachten können (vergl. meine Schrift: „Transmutation der Schmetterlinge“ etc. 1895, pag. 17, sub BTe.). Daraus leitete ich den gewiß berechtigten Schluß ab, daß diese Aberrationen ah das Produkt einer specifischen Wirkung der genannten tiefen Kälteund überhauptnicht das Produkt einer specifischen Wirkung irgend welcher Temperaturen sein könnten, sondern daß diese Temperaturen nur als Hemmungs-Faktoren wirken und daß somit diese Hemmung sowohl durch tiefe Kälte, als auch durch hohe Wärme gesetzt werden könne. Diese Überzeugung gelangte weiter auf pag. 58 und 59 der Schrift: „Neue experi- mentelle Untersuchungen“ in den Sätzen zum Ausdrucke: „Wir können sie (die Aberrationen) daher nicht als Kälteformen im eigentlichen Sinne des Wortes an- sprechen; nicht die Kälte als solche erzeugt sie, sie ist bloß ein veranlassendes Moment.“ „Es sind also durch Hemmung entstan- dene Formen und stellen nicht etwa das Produkt einer specifischen Reaktion der Puppen auf die Kälte dar,“ — Die Erscheinung, daß hohe Wärme ebenso auf die Entwickelung hemmend wirke wie tiefe Kälte, suchte ich auch damals schon dem Verständnis dadurch näher zu bringen, daß ich eine Anzahl ganz verwandter Vorgänge als Beispiele anführte, insbesondere auf pag. 49 der „Neuen expe- rimentellen Untersuchungen“: „Die Herbei- führung eines (Winter-)Schlafes durch tiefe Kälte und eines (Sommer-)Schlafes durch die tropische Hitze, ferner das völlige Erstarren (Gefrieren) und umgekehrt das totale Vertrocknen vieler Organismen bei großer Hitze, ohne daß dadurch das Leben ausgelöscht wird.“ — Daß hohe Wärme. die Entwickelung hemmt, ist übrigens, wie ich neulich ver- nahm, auch von dem berühmten Botaniker Sachs für Pflanzen nachgewiesen worden, und es hat mich überrascht, zu hören, daß seine Beobachtungen, wonach die Hemmung etwa bei + 40° C. bereits einzutreten beginne, auffallend mit den meinigen über- einstimmen, trotz der Verschiedenheit der untersuchten Objekte. Im Jahre 1897 wurden die Experimente mit tiefer Kälte (Frost) und hoher Wärme (Hitze) noch weiter ausgebaut und sind in dieser Zeitschrift bereits bekannt gegeben worden. Es hat sich dabei gezeigt, daß bei —4° bis — 20° C. und + 42° bis -+ 431/,° ©. ganz dieselben Aber- rationen entstehen, und es war damit zum wiederum Lepidopterologische Experimental- Forschungen. bis — 20° ©.) stimmen auffallend mit meinen 1895 gefundenen Werten (— 4° bis — 20° C.) überein, ebenso die Angabe, daß die gleichen Aberrationen auch durch hohe Wärme (Hitze) entstehen. ‘“) Die wichtigste Bestätigung meiner An- sichten findet sich aber pag. 10 und 11 der Standfuß’schen Arbeit. Wenn dort der Verfasser auf Grund seiner eingehenden Untersuchungen sagt, daß die Wirkung so tiefer und so hoher Temperaturen keine direkte sein könne, sondern eine indirekte, eine mittelbare sein müsse, und daß die aberrative Veränderung die Folge einer durch diese extremen Temperaturen er- zeugten „Lethargie“ sei, daß es sich also um Unterbrechung und Stillstand, kurz, um Hemmung der Entwickelung handle, so ist dies eine treffliche Bestätigung dessen, was ich mit meiner Hemmungstheorie schon längst vertrat. Auch sonst haben alle seit 1894 ange- stellten Versuche mit sehr tiefen und sehr hohen Temperaturgraden nichts W esentliches an meiner „Hemmungstheorie“ zu ändern vermocht; sie haben sie im Gegenteil nur noch mehr bestätigt; man mußte immer wieder zu dem Schlusse kommen: Es kann sich unmöglich um specifische Wir- kung handeln!**) In diesem Punkte, der also die bei — 4° bis — 20° CO. und ca. + 42° bis + 46° C. entstandenen Aberrationen dritten Male bewiesen, daß von einer | betrifft, stimmen somit die bis in die neueste specifischen Wirkung dieser Temperaturen gar keine Rede sein kann. Diese damaligen Äußerungen über meine Grundauffassung des Wesens der Aberra- tionen als indirektes Produkt der ange- wandten tiefen und hohen Temperatur muß ich jetzt mit ganz besonderem Nachdrucke hervorheben, da sie in neuester Zeit von mehrfacher Seite, insbesondere auch durch Standfuß’ Experimente eine ausgezeichnete Bestätigung erfahren haben. In seiner 1898 erschienenen Arbeit „Experimentelle zoolo- gische Studien“ wird mitgeteilt, daß bei — 5° bis — 20° ©. die gleichen Aberra- tionen entstehen wie bei +42° bis +45 CO. Die angegebenen, durch den Versuch gefundenen, zulässigen Frostgrade (— 5° Zeit gefundenen Thatsachen und ihre Er- klärung mit meiner Auffassung jetzt überein. (Fortsetzung folgt.) *) Sie entstehen übrigens, und zwar nicht bloß in Übergängen, sondern ganz typischen Formen, durchaus nicht erst bei + 42% bis +4500C., sondern schon bei -+ 41, 440, + 39, + 380, ja sogar ganz ausgeprägt bis + 36°C. (ab. hygiaea Hdrch.), wie ich 1893 fand, und A. Werner in Köln 1896 bestätigen konnte. #=#) Verschiedener Meinung ist man jetzt bloß noch über die weitere Frage, wie wir uns die Wirkung dieser Hemmung vorzustellen haben, d. h. wie es möglich sei, daß durch die gesetzte Hemmung eine so gewaltige und sprungweise und (nach Eimers Theorie) sogar progressive Veränderung hervorgebracht werden könne. Darüber später! _ oder Namentlich um Johanni trifft man sie in _ tale Stellung einnimmt. Zum Fortpflanzungsgeschätt von Chrysomela varians Schall. 7 Zum Fortpflanzungsgeschäft von Chrysomela varians Schall. Von (. Sehenkling, Berlin. Ein häufiger Käfer auf Hypericum per- foratum ist die bald blau, bald blaugrün, bald grün, bald bronzefarbene, bald kupfer- goldglänzende Chrysomela varians. Mengen auf der Nährpflanze und vielfach in Kopulation. Das wird nicht wunder nehmen, _ wenn man den Käfer um diese Zeit, in welche auch seine Beoattung fällt, einmal genauer beobachtet. Das begattungslüsterne Weibchen lockt das Männchen, indem es eine genau horizon- Zur Vollziehung des Aktes richtet sich letzteres am Ende des Hinterleibes des Weibchens (mit dem r letzten Fußpaar festhaltend) senkrecht in “drei Wochen . findet die Höhe und schiebt den verhältnismäßig großen Duktus in die Legeröhre des Weib- chenss. Um sich in dieser ungewohnten Stellung einen Halt zu geben, legt es das _ zweite Fußpaar an den Hinterteil des weib- lichen Körpers. Während der ersten acht Tage dauert die Begattung fast ohne Unter- brechung fort; nur wenn das Männchen Hunger verspürt, verläßt es auf Augenblicke das Weibchen. Die letzten 14 Tage oder die Begattung nur periodisch zu halben Tagen statt, öfter zwei- bis dreimal am Tage, dann werden halbe Tage ausgesetzt, dann ganze Tage, so daß wenn man rechnet, daß das Liebesleben e bis zum Oktober anhält, etwa eine hundert- malige Begattung angenommen werden kann. In Wirklichkeit reicht diese Annahme aber nicht aus, denn gepaarte Käfer werden bis in den Winter hinein gefunden so lange, als die Weidepflanze noch nicht vollständig vom Schnee verdeckt ist. Wenn in den letzten Tagen der Be- gattungsperiode das Männchen den Rücken - des Weibchens verläßt, vermag es in des _ Wortes ganzer Bedeutung „nicht mehr zu stehen“. - seine Laufversuche, es taumelt hin und her, fällt auf den Rücken - stundenlang in dieser Lage, da es ihm an - Kraft gebricht, - Mit dem Erlöschen des Begattungstriebes des Männchens vermindert sich auch sein - Selbsterhaltungstrieb, d.h. seine Ernährungs- Unsicher und unbeholfen sind und verharrt oft sich wieder aufzuhelfen. läuft neueintretenden Geburtswehen daran fähigkeit nimmt nach und nach ab, bis sie schließlich ganz erlischt. Darauf werden die Glieder schlaff, die Bewegungen matt und das entkräftete Männchen stirbt an der Seite des Weibchens. . Während des Begattungsaktes ist das Weibchen weniger bei der Sache, denn in der Nahrungsaufnahme läßt es sich durch- aus nicht stören; man möchte wohl sagen, daß es zu dieser Zeit fast gieriger frißt denn sonst. Es scheint übrigens, als ob bei ıhm der: Begattungstrieb nicht immer vorhanden sei, denn nicht selten sucht es dem Männchen zu entfliehen, und ist es diesem dennoch gelungen, den Rücken des Weibehens zu ersteigen, so läuft es mit ihm unter den Stengeln des Johanniskrautes weg, um es abzustreichen, zieht es auch wohl mit Hilfe der Hinterfüße herunter. . Die Tragzeit des Weibchens währt ca. acht Tage. Nach Verlauf dieser Frist es ängstlich umher — als ob es Schmerz fühle — bleibt plötzlich stehen, senkt den jetzt vorgestreckten Oberkörper etwas nach unten, schiebt die Legeröhre etwas hervor, senkt sie auf ein Blatt der Nährpflanze und heraus drängt sich eine bernsteingelbe Larve, die auf ihrer Unter- lage sofort festen Fuß faßt, so daß das Muttertier die Legeröhre alsbald wieder einziehen kann. Nach dem Gebären nimmt das Weibchen gierig Futter auf, bis es von se“ hindert wird. Als Regel gilt, daß diese Chrysomele zwei Tage nacheinander gebiert und dann einen aussetzt. Es werden zu- meist vier Larven an einem Tage geboren, und da die Gebärzeit bis zu Michaeli an- hält, schätzt man die Nachkommenschaft auf 100 Stück. Nach der Gebärzeit stellt sich beim Weibchen eine ebensolche Ermattung ein, wie beim Männchen, auch hier fällt die Nahrungsaufnahme fort und nach kurzer Zeit ist das Leben erloschen. Die geborene Larve verharrt nur Augen- blicke in der Ruhe, dann beginnt sie das Freßgeschäft und greift zu diesem Zwecke das Blatt stets am Rande an. Bei ihrer Gier im Fressen wächst sie außerordentlich rasch und verfärbt sich schon in der ersten fe) Zum Fortpflanzungsgeschäft von Ohrysomela varians Schall. Stunde, indem das Bernsteingelb zu einem Braun wird. Der glänzendschwarze Kopf und das ebenso gefärbte Halsschild werden dann sichtbar und bei gesteigerter Nahrungs- aufnahme wird das Braun zu Dunkelbraun. Diese Verfärbung zum Dunkel schreitet aber wieder rückwärts, so daß die erwachsene Larve schließlich schön apfelsinenfarben aussieht. In dieser Färbung macht sie den zwanzig Tage dauernden Larvenzustand als pupa libera durch und liefert am 21. Tage den Käfer. Bei diesem entwickeln sich Fühler, Kiefer- und Lippentaster, sowie die Füße zuerst — Flügel und Flügeldecken folgen. Nach Verlauf von acht Tagen ist der Chitinpanzer vollständig erhärtet, Appetit hat sich eingestellt und mit ihm das Fort- pflanzungsvermögen. Der eben ausgebildete Käfer hat zuerst natürlicherweise die Farbe seiner Larve, orangegelb; diese Farbe wird dunkler, zu braun und überzieht zunächst die Teile, die bei dem entstehenden Käfer zuerst deutlich sichtbar sind; darauf zieht sich die Ver- färbung nach dem Rücken, dem Halsschild und Kopfe und zuletzt nach der Unterseite. Ist der ganze Körper in Braun gekleidet, so beginnt die Verfärbung in’die stationäre Farbe in ganz derselben Weise. Die grüne Spielart dürfte die Staramform sein, denn Nachkommen eines grünen Pärchens können in sämtlichen anderen Farben erscheinen. Ebenso erzeugt ein grün - kupferfarbenes Pärchen sämtliche Varietäten. Ein grünblaues Pärchen liefert die grüne und blaue Spielart, so daß ent- weder ausschließlich grüne oder ausschließ- liche blaue Nachkommen da sind; dagegen erzeugt ein blau-blaues Pärchen nur biaue und ein kupferig-kupferfarbenes Pärchen lediglich kupferfarbene Nachkommen. Es sind erst wenige Fülle von Viviparität bei Käfern beobachtet worden. Meines Wissens bringt Maximilian Perty in seinem Werke „Über das Seelenleben der Tiere“ die erste Mitteilung darüber. Er schreibt: „In indischen Termitenhaufen leben viele Gäste aus verschiedenen Insektenordnungen, darunter auch Staphyliniden. Schiödtes Sippen Corotoca und Spirachta (zu den Aleocharinen gehörig) leben nach Reinhardt in brasilianischen Termitennestern an Baum- ästen und haben, wie Lomechusa und Dinarda, an der Spitze der inneren Maxillarladen einen hornisen Haken; ihr Hinterleib ist häutig, enorm groß und auf- wärts gebogen und enthält bei den Weib- chen Eier in verschiedenen Entwickelungs- stufen, bei Crotoca zugleich vollkommen entwickelte Larven — das erste Beispiel eines lebendig gebärenden Käfers“. Aber auch in der europäischen Käferfauna wurden Viviparen entdeckt. So berichtet der französische Koleopterologe Perroud, daß die Orina-Arten superba und speciosa Larven zur Welt bringen, die unmittelbar nach der Eiablage die Eihülle abstreifen. Diese Mitteilung regte die deutschen Entomologen zu genauer Beobachtung der Chrysomelen- sattung Orina, die in etwa 20 Arten in den deutschen Gebirgen vorkommt, an, und der namhafte Berliner Entomologe Jul. Weise konnte Perrouds Beobachtung be- stätigen. In der „Deutschen Entomologischen Zeitschrift“ von 1885 schreibt er in dem "Artikel: „Über Entwickelung und Zucht der Orinen“ folgendes: „Nachdem das Weibchen einige Zeit hin und her gekrochen, setzte es sich stillhin und beförderte durch einen plötzlichen Druck eine Larve heraus, die noch von einer äußerst zarten, durchsichtigen Haut umschlossen ist und so einem Ei gleicht, welches etwa 2 mm lang, in der unteren, an das Blatt der Nährpflanze ge- klebten Fläche etwas angedunkelt, bräunlich oder schwärzlich grau und in der oberen weiß ist. In demselben beginnt die Larve sich sofort zu bewegen, indem ihr Körper nach oben, also nach dem Kopfe zu, fort- während aufgetrieben wird, so daß zuletzt die Haut zerreißt und den Kopf durchläßt. Allmählich befreit das Tierchen unter be- ständig windenden Bewegungen die Beine und kriecht behende fort, die Eihaut zurück- lassend“. Diese Mitteilung bezieht sich auf die Thüringer Form Orina polymorpha Kraatz, die im Riesen- und Isargebirge, im Böhmer- und Schwarzwald, im Harz und Thüringerwald auf niedrigen Wiesenpflanzen häufig vorkommt und nach der Lokalität metallisch grün bis feuerrot gefärbt ist und eine blaue, violette oder grünschimmernde Längsbinde und Naht hat. Sie ist übrigens die Nebenform der im Glatzer Gebirge be- heimateten Stammform O. alpectris Schum. Die gelegentlich von Ohrysomela varians abgelegten Eierchen sind als Unregelmäßig- keiten anzusehen; sie sind unreif. Wenn _ auch aus einigen das Lärvchen auskriecht, | Insekten auf Polyporus. — InNo.22,Bd.4 der „Illustrierten Zeitschrift für Entomologie“ bildet Herr Dr. Vogler- Schaffhausen eine Puppenhülle ab, die in inem Polyporus steckte und einem Hymenopteron zugeschrieben wurde. Letzteres trifft nicht zu; die Puppe ist die ‚eines Dipterous (Mycetophiliden), nach der charakteristischen Kopfbildung zu urteilen, die einer Ditomyia-Art. Die Larven der itomyia-Arten leben in Holzschwämmen. 'Schiner zog Ditomyia fasciata Mg. aus _Weidenschwämmen, Winnertz erhielt Larven, die in Polyporus- Arten, besonders in P. ersicolor und ferrugimosus lebten. Eine Kleinere Original - Mitteilungen. 9 so ist es doch nicht lebensfähig, verfürbt sich nicht und stirbt schon nach wenigen Stunden. Kleinere Original-Mitteilungen. zweite Art macroptera Winnertz zog Schiner wiederum aus Weidenschwämmen, Kalten- bach aus Polyporus ignarius. (Schiner, Dipt. II, 428.) Ich selbst züchtete Ditomyia fasciata Mg. in großer Anzahl aus einem handgroßen Eichenschwamme (Polyporus spec.), den mir mein Freund Alex. Reichert in Leipzig am i5. Oktober 1894 aus dem Leipziger Rosenthal mitbrachte. Der Schwamm war vollständig mit Larven und Puppen durchsetzt. Die ersten Mücken erschienen am 19., die letzten am 22. Oktober. M. P. Riedel (Rügenwalde). Massenhaftes Auftreten einer Thrips-Art. Im vergangenen Sommer, Anfang August, beobachtete ich zu Laucha a. U. in Thür. ein massenhaftes Auftreten einer kleinen Thrips-Art. Soweit die Angaben in Leunis- udwig eine Bestimmung ermöglichten, handelte es sich um Thrips physapus L. _ Die Tierchen saßen zu Dutzenden der äußeren Seite der Fenster- ‚scheiben, flogen auch durch die geöffneten ‚ Fenster in das Zimmer, so daß ich auf sie rst aufmerksam wurde, als sie mir am false und im Gesicht ein leichtes Jucken erursachten. E. L. Taschenberg berichtet dem Insektenbande von „Brehms Tier- en“, daß diese Blasenfüße nach Kirby in gland ein lästiges Kribbeln hervorriefen, und er schließt daraus, daß die Tiere in England häufiger sein müßten als bei uns, wo er diese Erfahrung noch nicht gemacht habe. Bei Beunruhigung biegen die Tiere den schmalen Hinterleib nach oben, ganz wie es die Staphylinen thun. Woher die Insekten in. so großen Scharen kamen, ließ sich nicht feststellen; zu bemerken waren sie sowohl an den Fenstern der Nord- als der Südseite des Hauses. Ihr Auftreten erstreckte sich über einen Zeitraum von drei Tagen, nach dieser Zeit war kein Exemplar mehr zu bemerken. Es stehen einige Dutzend der in Spiritus gelegten Tiere für eine nähere Untersuchung zur Verfügung. Sigm. Schenkling (Hamburg). )er „Kampf ums Dasein“. and ich eine Puppe vor, aus der ein phyltus carpini Htg.-Q schlüpfte In mselben Aststücke waren tote Chrysiden rhanden und zwischen denselben und der Emphytus-Puppe befand sich eine Anzahl In der Markröhre eines Ligusterastes | schwarzer Wespchen, Diodontus luperus Dhlb. (2) Möglich, daß die Chrysiden bei Emphytus und die schwarzen Wespen bei Chrysis schmarotzten. Josef Ott (Mies ı. Böhmen). 10 Litteratur-Reterate. Gastroidea viridula Deg. (Gastrophysa Raphani F.) Anfang Oktober bemerkte ich zufällig, daß auf einem kleinen Beete die Blätter von Rumex acetosa L. stark benagt und zerfressen waren. Wie ich genauer nach- schaute, sah ich, daß nicht allein die Blätter, sondern auch die bereits ganz dürren Blüten- stengei voll saßen von obengenannten Käfern und einzelnen Larven. Ich sammelte eine größere Anzahl derselben, weil der Käfer in: Redtenbacher, „Fauna austriaca“, als „selten“ und in: Seidlitz, „Fauna baltica‘“, als „bei uns nicht häufig‘ angegeben ist. Bis jetzt fand ich die Art nicht in der Umgebung von Feldkirch, ca. 450 m, sondern nur einzeln auf dem Flexenpasse, ca. 1800 m. Auch Dr. J. Müller in Bregenz sah ihn in Vorarlberg nur einzeln und zerstreut. Mitte Oktober fand ich noch einige Exemplare in copula, und sogar jetzt, am 8. November. finden sich noch einige Käfer. Woher dieses plötzliche und so zahlreiche Auftreten des sonst hier jedenfalls nicht häufigen Käfers und zwar zu so später Jahreszeit und in solcher Menge an einer Stelle? Heinrich Klene, S. J. (Feldkirch, Vorarlberg). Litteratur-Referate. Die Herren Verleger und Autoren von einzeln oder in Zeitschriften erscheinenden einschlägigen Publikationen werden um alsbaldige Zusendung derselben gebeten. Schultz, Oskar: Uber den anatomischen Befund des Geschlechtsapparates zweier synandromorpher Lepidopteren (Smerinthus populi L. und Vanessa antiopa L.). In: „Berlin. Entomol. Zeitschrift“, Bd. XLIII, Jahrg. Der durch seine Arbeiten über gynandro-|aller Flügel ist von morphe Lepidopteren bekannte Autor liefert hier einen weiteren schätzenswerten Beitrag. Smer. populi L. wurde von Herrn Kyrsing iebend zugesandt, der es im Freien gefunden hatte. Äußerlich zeigte es vorherrschend weiblichen Typus. Die Fühler, wie auch der linke etwas verkrüppelte Oberflügel waren rein männlich. Eine Naht war nicht vor- handen. An der Geschlechtsöffnung befanden sich zwei verkümmerte Greifzangen. Die innere Untersuchung ergab das Vor- handensein von einer Anzahl zum größten Teil gut entwickelter Eier; auch waren die bursa copulatrix, sowie das receptaculum seminis vorhanden. Des weiteren aber fand sich auch ein Penis vor. Das zweite gynandromorphe Exemplar, eine Vanessa antiopa L., hatte der Referent im Sommer 1895 aus der Raupe erzogen und Herrn Schultz zwecks anatomischer Unter- suchung zugesandt. Dieses Tier besitzt einen rechten größeren Oberflügel und einen linken kleineren: die Differenz beträgt etwa 21/3 mm. Der Saum Janet, Ch.: Wir finden hier eine klare Schilderung der Abdominalmuskulatur von Myrmica rubra. Da die Muskulatur indessen nicht in allen Segmenten gleich entwickelt ist, mußte der Verfasser vor allem bestrebt sein, ein Segment als Typus herauszufinden und dieses zu be- schreiben. Die Wahl fiel auf das achte Leibes- segment, das fünfte hinter dem Thorax. Hier findet man folgende elf Paare von Muskeln: Etudes sur les Fourmis, les Guepes et les Abeilles. '98, p. 409414. dunkel orangegelber Färbung mit schwärzlicher Bestäubung. Der Leib erscheint auf der linken Seite stärker entwickelt als auf der rechten. Die Fühler sind beide gleich lang. An der Leibes- spitze sitzt rechts ein Afterbusch, während die linke Seite verkürzt erscheint und ohne Afterbusch endet. Ebenso enthält der Leib auf der voluminöseren Seite einen vollständigen Eierstock mit einer größeren Anzahl von Eiern, die teils (die Mehrzahl) normal, teils verkümmert sind. Bursa copulatrix wie auch receptaculum seminis sind vorhanden, ebenso die Kittdrüsen. Vor der Ausmündung der weiblichen Ge- schlechts-Organe befindet sich eine Hautplatte, welche ein Eierabsetzen unmöglich gemacht haben würde. An männlichen Geschlechtsorganen zeigt sich ein penisartiges Glied vor, jedoch in rudimentärer Entwickelung. Beide Tiere gehören zu den sogenannten unvollkommenen Zwittern. H. Gauckler (Karlsruhe). Note 16, Lille, ’97 Je ein Paar dorsaler und ventraler Längs- muskeln, ein Paar Dorsoventralmuskeln, je zwei Paar seitlicher Muskeln, dorsal wie ventral, ferner die Muskeln des Stigmen- verschlusses (2 Paare), die „Flügelmuskeln“ des Herzens (1 Paar) und die Fasern des Diaphragma. Auf die des Genaueren ge- schilderten Lagerungsverhältnisse hier näher einzugehen, dürfte zu weit führen. Nur der MUT Stigmas verdient Be- nämlich jeweils zwei ' deren einer den Ver- schluß, der andere die Öffnung des Stigmas besorgt, so daß letztere Funktion nicht allein der Elastieität der Tracheenwandung über- lassen ist, wie die früheren Autoren angaben. RB: Ganz besonderes Interesse verdienen aber die Ausführungen über die Wirkung der - Muskeln. - Gruppenweise wirkend, können - diese nämlich dreierlei Gestaltveränderungen & des Hinterleibes bewirken, einmal eine Volum- _ wverringerung durch Verkürzung bei .gleich- zeitiger Abflachung, sodann eine Ausdehnung und endlich ein Beugen in beliebiger Richtung. Der Zweck der letzten Bewegung ist ohnehin klar; damit wird der Waffe am Hinterleibs- _ ende ein Spielraum gegeben. Die Volum- _ änderungen aber können verschiedene Wir- E kungen bedingen, zumal auf den Blutkreislauf 2 und das Tracheensystem. Eine Wirkung auf 4 die Bluteirkulation erscheint ausgeschlossen, - da Kopf und Thorax starrwandig sind und daher weder Blut hineingedrängt noch heraus- = sesogen werden kann. Andererseits ist der Versehluß der Stigmen nicht dicht genug, um _ etwas wie eine Bauchpresse zum Entleeren e Patologia Vegetale“, No. 3, '98. E- bedrohende Reblaus _ sollten. L. Dubois hielt in der französischen die im Stalldung aufgefunden wurde. Litteratur-Referate. - .: Un batterio parassita della filossera. schließlieh doch von Erfolg gekrönt sein | mikrobischen Elementes : ns on Beschaffenheit des Bodens und ‚Akademie der Wissenschaften einen Vortrag | des Einflusses über eine parasitische Bakterie der Phylloxera, | verschieden _ bei allen Insekten rief die Bakterie eine wahre | konstatieren, 1] der Exkremente oder Hervorstreckung der Genitalien zuzulassen, so daß nur auf das Tracheensystem eine Wirkung ausgeübt werden kann. Diese wird vermittelt durch die Luftsäcke im siebenten Segment, welche bei Kontraktion des Abdomens entleert werden und sich bei seiner Ausdehnung wiederum mit Luft füllen. Die Muskulatur der anderen Ringe der Abdominalregion ist diesem Typus gegenüber mehr oder weniger modifiziert, am weit- gehendsten naturgemäß in den schon in ihrer äußeren Gestalt abweichenden drei ersten Segmenten, d. h. dem zum Bruststück ge- zogenen segment mediaire und den beiden Segmenten des Petiolum, deren Muskulatur Janet schon 1394 in seiner siebenten Mit- teilung behandelt hat. Vielleicht noch weiter geht die Modifikation in den letzten, den Genitalapparat tragenden Segmenten, welche sich Janet für eine weitere Publikation vor- behält. Am Schlusse giebt er dann eine tabellarische Zusammenstellung seiner Befunde an Myrmica rubra mit denen vonLubbock und Nassonow an Lasius flavus. P. Speiser (Königsberg i. Pr.). In: „Bolletino di Entomologia Agraria e Es scheint, daß die ununterbrochen fort- | gegrenzten Ringe umgürtet. Diese Bakterie gesetzten Forschungen, ein wirksames Mittel [ist eine Anärobie; die Grenzen der für ihre gegen die die Weinberge der ganzen Welt | Vegetation günstigen Temperatur schwankten ausfindig zu machen, |zwischen 20 und 30 Grad. Die Virulenz des scheint nach der der- atmosphärischen Kraft zu sein. Dubois prüfte die Fast | Wirkung der Parasiten und konnte daß die an Rebenwurzeln ' Infektion hervor. Die der Infektion erlegenen |haftenden Läuse nach 2—5 Tagen verendet ‘ Individuen enthielten zahlreiche Mikro-Orga- | waren, wenn die infizierten Wurzeln mit den _ nismen, die sich teils als dünne, wellen-) Bakterien bestreut worden waren. Die förmige Fäserchen von 4-7 „u Länge und | Wichtigkeit dieser Entdeckung ist begreiflich. —-0,3—0,4 u Durchmesser zeigten, teils als wenig - bewegliche Pünktchen von 0,2—0,3 u er- schienen. Die kleinen, hellen Kügelchen waren von einem schwarzen, genau ab- Der Verfasser erwähnt ein anomales Gespinst von Saturnia pavonia L., welches fast sphärisch gebaut war und die reusenartige Öffnung nicht aufwies. Der weibliche Schmet- terling hatte daher das Gehäuse nicht ver- - lassen können. - E Eine im Freien gefundene Puppe von - Smerinthus tiliae L. zeigte an der einen Seite - des Leibes am vorletzten Segment ein ziemlich - gut entwickeltes Horn. - der entsprechenden Stelle ein deutliches, einem Sie eröffnet eine neue Bahn in dem Kampfe gegen einen Feind, dessen Verwüstungen sich auf Milliarden belaufen. C. Schenkling (Berlin). E. Clement, .: Observations de differentes anomalies chez les inseetes. Aus: „Bulletin \ de la Societe Entomologigue de France“. Paris, ’98, No. 13, p. 268—269. starken Haar ähnliches Gebilde. Dadurch unterschied sich diese Anomalie wesentlich von derjenigen, welche M. Chretien bei Deilephila euphorbiae L. beobachtete; denn dort wies das Individuum nur im Puppenstadium, nicht aber im Imago-Zustande eine derartige abnorme Bildung auf. Schließlich wird noch ein Calosoma inqui- sitor L. © beschrieben, dessen linker Hinterfuß Der Falter hatte an |eine Atrophie aufwies. OÖ. Schultz (z. Z. Zorndorf). 12 Litteratur-Referate. Weed, Clarence Moores: U. S. A. aus London, 1898. In volkstümlicher Sprache, unter Ver- meidung aller technischen Ausdrücke — die lateinischen Artnamen fehlen gänzlich — liefert der Verfasser, in zwanzig kurzen Abschnitten, biologische Wortbilder aus dem Leben von nordamerikanischen In- sekten. Soweit dem Referenten ersichtlich, handelt es sich um lauter bekannte, anderswo schon publizierte Thatsachen. Das Bändchen wird durch 5l in dem Texte zerstreute Bilder bereichert. Von diesen sind einige Originale, andere wieder aus den Werken von Riley, Packard, Brehm, Harris, Jorbes ete. entlehnt. Darunter befindet sich ein Bild (Fig. 2), Raupen von Clisiocampa darstellend, welches in der nordamerikanischen Litteratur schon viele Dienste geleistet hat. In „the history of the Dobson“ und in dem darauf folgenden Abschnitt: „the Dobson becomes a Hellgramite“, wird die Natur- geschichte des N europter on Corydalus cornutus erläutert. Die Eier werden in runden, weiß- lichen, dünnen Massen auf in der Nähe des Wassers befindliche Steine gelegt. Wo die Steine fehlen, benutzt das Tier über dem Wasser hängende Baumblätter. Wenn man die trockene, leicht zerbrechliche Bedeckung der Eiermassen entfernt, so findet man darunter in verschiedenen Stufen die kleinen, gelben, zusammengedrängten Eier. Unter einer Bedeckung sollen etwa 23000 Eier vorhanden sein. Beim Ausschlüpfen fallen die kleinen Larven in das unter ihnen fließende Wasser. Sobald sie sich in ihrem Element befinden, verbergen sie sich unter Steingeröl, um bald auf die Suche nach schwächeren Wassertieren zu gehen. Die Larven von Perliden und verschiedene Wasserwürmer fallen ihnen zum Opfer. Es Stories of Insect Life. pp: 54. Ginn & Company, Boston. nimmt drei Jahre in Anspruch, bis die Larven erwachsen sind. In diesem Stadium werden sie von Fischern zum Köder beim Angeln vielfach gebraucht. Im Frühling des dritten Jahres ihres Lebens verlassen die Larven das Wasser, um unter Steinen oder gefällten Baum- stämmen am Ufer des Stromes sich zur Ver- puppung vorzubereiten. Sie machen sich ovale Zellen in der Erde, worin sie etwa eine Woche verbleiben, ehe sie als Puppen zum Vorschein kommen. In zwei Wochen darauf erscheinen die vollkommenen Insekten, die sogenannten „Hellgramite flies“. Diese Tiere besitzen breite Flügel und sind von ansehn- licher Größe. Der breite Kopf des Männchens trägt zwei sehr ausgebildete Kieferzangen. Bei Tage bleiben sie versteckt, um nachts ihre Lebensaufgaben zu erfüllen. Vielfach fliesen sie durch offene Fenster nach Licht, oder sie umschwirren die elektrischen Straßen- laternen. Die anderen Abschnitte dieses Büchleins werden folgenden Arten nebst ihren Parasiten gewidmet: (lisiocampa disstria, Pieris rapae, Pyrrharctia isabella, Euvanessa antiopa, Eurymus philodice, Myrmeleon sp., Doryphora decemlineala, Basilarchia archippus, Chrysopa sp., Syrphus sp. und die Krebsspinne Misumena vatia. Das Werkchen ist geeignet, allgemeines Interesse an seinem Inhalt zu erwecken; dieses wird wohl dem Zwecke der Publikation ent- sprechen. Um aber klassische Sachen über Insekten in volkstümlicher Sprache zu schreiben, empfiehlt sich ein eingehendes Studium der naturhistorischen Werke von Goldsmith, Buffon und Brehm. Prof. A. Radcliffe-Grote (Hildesheim). Hess, Richard: Der Forstschutz. Dritte vermehrte und verbesserte Auflage. Erster Band: Der Schutz gegen Menschen, Wild, Nager, Vögel und Insekten. Zweite Hälfte. Mit 143 in den Text gedruckten Holzschnitten. 1898. Mk. 7. — Zweiter Band: Der Schutz gegen Insekten (Schluß), Forstunkräuter und Pilze. Erste Hälfte. L. G. Teubner. Wenn auch Heß’ „Forstschutz“ ein ein- heitliches Werk sein soll, so wäre doch eine etwas mehr auf die behandelten Disciplinen Rücksicht nehmende Einteilung angebracht gewesen. So sind die Insekten in zwei Bände und drei Hälften zerrissen. Die erste, hier nicht vorliegende Hälfte des ersten Bandes enthält zwei für jeden Entomologen hoch interessante Kapitel: „Verhütung des Insekten- schadens im allgemeinen“ und „Nützliche Forstinsekten“. Die vorliegende zweite Hälfte des ersten Bandes enthält nur die schädlichen Nadelholzinsekten. Die erste Hälfte des zweiten Bandes enthält die schädlichen Laubholzinsekten. Der Vorwurf dieser un- zweckmäßigen Einteilung dürfte natürlich in erster Linie den Verlag treffen. — Die Mit 150 in den Text gedruckten Holzschnitten. 1899. Mk. 6. — Leipzig, Behandlung jedes einzelnen Insektes umfaßt eine kurze Diagnose in ausführlicher Dar- stellung, seine Lebensweise, sein forstliches Verhalten, seine Bekämpfung (Vorbeugung und Vertilgung). Gattungs- und ÖOrdnungs- Diagnosen "fehlen, Familien - Diagnosen sind vorhanden. Ein großer Vorzug “des Buches besteht in der ausführlichen Benutzung und Angabe der Litteratur, auch der neuesten, namentlich der in den forstlichen, dem Ento- mologen schwer zugänglichen Zeitschriften enthaltenen. Dieses und die eigenen lang- jährigen praktischen Erfahrungen des Ver- fassers machen sein, auch im übrigen vor- treffliches Buch außerordentlich wertvoll. Dr. L. Reh (Hamburg). Lachnosterna fusca, Band 21, S. 483—492. logen Forel zu Ehren genannte Thorictus @ wurde in Tunis entdeckt, später in Oran etc. K "öfter beobachtet und auch nach Deutschland ee Der Käfer, den Escherich genau beschreibt, ist ein echter Ameisengast. Er _ hält sich am Schaft des Fühlers von Myrme- cocystus viatieus F.*) stets mit nach der Fühler- - spitze gerichtetem Kopfefest. DievomV erfasser _ gestellten Fragen: 1. Wie kommt das Tier dorthin? 2. Was für einen Zweck hat das _ Anklammern? 3. Wie verhält sich die Ameise dem Gast gegenüber? werden wie folgt be- antwortet: ad 1: Während die Ameise den auf dem Rücken liegenden Käfer an den Beinen packt und herumträgt, erfaßt dieser den Fühler- n schaft und hält ihn fest. = ad 2: Das Anklammern scheint nur den och zu haben, größere Sicherheit des Trans- portes zu gewähren. i ei = Die ‚Ameise sucht den Gast abzu- ES handelt sich um die Varietät oder Subspezies Eaegalocola Foerst. I 9210. . Es ist bekannt, ihre Entwickelung im Stamme verschiedener 'Tannenarten zeitigen, so Sirex juvencus L. in Pinus silvestris, Sirex gigas L. im Innern von Abies excelsa oder Abies pectinata. In - einzelnen Fällen vermehrten sich die Holz- 'wespen derart, daß man ihrer großen Menge das Absterben der Bäume zuschrieb; meistens ‚aber halten die angegriffenen Stämme stand, verlieren aber an Wert, weil sie zu industriellen Zwecken kaum zu verwenden sind. Es kommen jedoch Fälle vor, welche eniger des verursachten Schadens wegen, als durch die Umstände, unter welchen sie auftauchen, auch beachtenswert erscheinen. Die Entwickelung der Holzwespen dauert umindest zwei, vermutlich aber auch vier und fünf Jahre. Wenn nun ein von den- selben befallener Baumstamm, dessen Äußeres icht verrät, was im Innern nagt, zu Industrie- ecken, z. B. zu Balken, Brettern u. derg]. Be verwendet wird, und während der Bearbeitung die Larve nicht zu Grunde geht, so bleibt sie auch ferner am Leben und entwickelt ich weiter, um dann auf einmal als fertige Vespe zu erscheinen, wo sie niemand ver- mutete, und zuweilen heillose Angst zu regen. Derlei „Überraschungen“ wurden in der tteratur schon öfters erwähnt; es genüge och, hier nur an zwei Fälle zu erinnern, ren schon Bechstein gedenkt. Derselbe richtet, daß im Juni 1798 in _der Buch- uckerei zu Schnepfenthal sich diese Wespen daß die Holzwespen j _ Der vonWasmann dembekannten Physio- | schütteln, bezw. mit den Vorderbeinen abzu- streifen, was ihr jedoch nicht gelingt; nur wenn sich der Käfer fallen läßt, ist sie von ihm befreit. Alsdann kommt E.aufWasmannsAnsicht zu sprechen, nach welcher der Käfer ein echter Ectoparasit sei, der vom Ameisenblut lebe. Die hiervon abweichende Ansicht des Ver- fassers — er hält den Thorictus für einen Symphilen — wird eingehend begründet: am Fühlerschaft seien nie Blutstropfen oder sonstige Spuren ausgetretener Flüssigkeit zu finden gewesen: trotz starker (300facher) Vergrößerung habe er nie Löcher im Schaft, die auf Verletzungen schließen ließen, beob- achtet; die stets geschlossenen Mandibeln, die den Schaft umklammern, seien zu stumpf, um diesen anbohren zu können; die Mundteile entsprächen durchaus nicht denjenigen von Blutsaugern. E. schließt den interessanten Aufsatz damit, daß er eine Anzahl von Analogien an- führt, die für die Richtigkeit seiner Ansicht sprechen. Dr. K. Manger (Nürnberg). Jablonowski, J.: Zur Biologie von Sirexr gigas L. In: „Rovartani Lapok“ (Budapest). in großer Menge zeigten zum nicht geringen Schrecken der emsigen Setzer, denen die an den Stachel der gewöhnlichen Wespe erinnernde Legeröhre derselben äußerste Furcht einjagte. Der andere Fall trug sich in Bautzen 1856 zu; in einem neuen Hause, welches schon dritthalb Jahre bewohnt war, schlüpften 60—80 Holzwespen aus den weichen Balken, die das Parkett trugen, durch welches sich die fertigen Insekten durchnagten. In derlei Fällen ist zwar der Schreck am größten; daß diese Wespen aber auf diese Weise auch beträchtlichen Schaden anrichten können, kann der Verfasser als Augenzeuge bestätigen. Im Jahre 1893 genügte derselbe seiner Militärpflicht zu Eperjes in Oberungarn, wo seine Kollegen bald wußten, daß er ein „schädlicher Insektenkenner“ sei. Eines Tages nun führte man ihn in das Montur- ‚Magazin, um Abhilfe zu schaffen gegen ein Insekt, welches dort großen Schaden stifte. Dort sah der Verfasser in dem Draht- gitter der Fenster und auf dem Fußboden mehrere tote Exemplare von Sirex gigas und bezweifelte, daß diese bereits 40 bis 50 Blusen zu Grunde gerichtet haben sollten. Als man jedoch die Monturstücke, welche zusammengefaltet aufgeschichtet waren, stoß- weise abhob, zeigten sich an Stellen, wo das Tuch doppelt ist, durch vier bis fünf Röcke hindurch Bohrlöcher voll zernagter Tuchreste von dem toten Insekt. Es war klar, daß Holzwespen die 14 Litteratur-Referate. 2 Missethäter waren. Dieselben lebten in den Balken des neugebauten Magazins, durch- nagten die auf den Balken liegenden Bretter, stießen dann auf die Blusen und durch- nagten auch diese, so lange es ihre Lebens- kraft zuließ, um schließlich dort zu verenden. Die glücklicheren, welche weniger Hinder- nisse vorfanden, gelangten ins Freie und summten hier lustig umher, bis sie sich in dem Drahtgitter verfingen. In diesem Falle ist es außer der Un- gewöhnlichkeit des Schadens auch bemerkens- wert, wie getreu das Tier seinem Instinkt folgt. Eine der Holzwespen z. B. nagte am äußersten Rande der Blusen, kaum einige Millimeter vom Rande entfernt: wenn sie also nur ein klein wenig seitwärts genagt hätte, so wäre sie ins Freie gelangt. Statt dessen blieb die Wespe dem Instinkte ihrer Art getreu, nach dem sie beim Schlüpfen ausnahmslos in senkrechter Richtung von der Längsachse bis zur Oberfläche fortnagt. Müller, Dr. Franz: In: „Der Obstgarten“. ’98, H. 10, p. Der Verfasser geht in dieser Studie von dem Satze aus, daß die mechanische Bekämpfung viel besser wirke als die chemische. Er unterzieht daher auch nur zwei chemische Mittel, die sich bis jetzt am wirksamsten erwiesen, das Neßler’sche und Größbauer’sche, einer eingehenden Würdi- sung. Von letzterem wurde die schwache Mischung (%/ı kg Schmierseife auf 3 1 heißes Wasser) mit 100 1 kaltem Wasser ver- dünnt und l/akg echtes, frisches, dalmatinisches Insektenpulver eingerührt, von dem der Liter etwa 0,6 Kr. (1 Pf.) kostet. Die Bespritzung von Blutlaus-Kolonien in Hoch- und Halbhochstämmen mittelst Ringer’scher und Vermorel’scher Baum- spritze ergab: Größbauer’'sche Mischung entfernte die Wolle (eigentlich Weachs- ausscheidung) rasch und die Blutläuse fanden sich auf dem untergebreiteten Papier zur Hälfte tot, zur Hälfte lebend; Wasser that das gleiche, doch lebten anscheinend alle Läuse; zehnfach verdünnte Neßler’sche Tinktur tötete beinahe alle, kommt aber Mik, Jos.: Entomol. Zeitung“, Jahrg. In dem beobachteten Falle drang die Wespe durch acht bis zehn Tuchlagen vor und hatte die Absicht, noch weiter vorzudringen, ohne von der ursprünglich eingeschlagenen Richtung haarbreit abzugehen. Schließlich sei noch eines Falles gedacht, in welchem die Holzwespe als Armee- "Feindin aufırat. Während des Krimkrieges (1558) verursachten die Larven von Sirex juveneus. dadurch Schaden, daß sie nicht nur die russischen Patronenpakete angriffen, sondern auch die Bleikugeln teils zur Hälfte, teils ganz durchlöcherten. Sie waren aus den Brettern der betreffenden Kisten zur Munition gelangt. All diese Fälle sind warnende Beispiele dafür, daß man das frischgehauene Tannen- holz nicht vor einer gewissen Zeit zu industriellen Zwecken verwenden darf und das- selbe zumindest drei Jahre liegen lassen muß. L. v. Aigner-Abafi (Budapest). Erfahrungen und kritische Bemerkungen über Blutlausmittel. 145—150. Mit 4 Abbildungen im Texte. auch dreimal so teuer zu stehen wie die Größbauer’sche. Doch dürfte in allen Fällen das mechanische Moment, nämlich der scharfe Strahl, der mit der Baumspritze geworfen wurde, die Hauptsache gewesen sein. Verfasser empfiehlt schließlich, bei Form- Obstbäumen, Halbhoch- und Hochstämmen die Blutlaus-Kolonien mit den Händen zu zerdrücken oder die befallenen Stellen mit scharfen Bürsten und Pinseln, die in eines der erwähnten Blutlausmittel getaucht wurden, zu reinigen und endlich noch die gereinigten Stellen mit Fett zu bestreichen. Die erste derartige Behandlung hat im Spätherbst nach dem Blattfalle, die Fortsetzung derselben von Ende März an bis in den Sommer hinein, und zwar in Zwischenräumen von 14 Tagen statt- zufinden. Im Sommer befallene Zweige und junge Triebe sind zu bespritzen. Schließlich empfiehlt Verfasser noch kräftig zu düngen, was den Blutlausschaden, der gar nicht so arg erscheint, wieder aufwiegt. _ Emil K. Blümml (Wien). Merkwürdige Beziehungen zwischen Desmometopa M-atrum Meig. aus Europa und Agromyza minutissima \.d. Wulp aus Neu-Guinea. XVII Heft 4 u. 5, In: „Wiener "98. Verfasser beobachtete eine tote Arbeiter- | hielt, fiel Mik seine frühere Wahrnehmung biene, welche an einem Spinnfaden frei herab- hing. Die Biene war ganz frisch; wahrschein- lich wurde sie von einer Spinne Setötet, ohne daß diese dazukam, ihre Beute auszusaugen. Auf dieser Biene trieben sich 13 Stück Desmometopa M-atrım herum. Die winzigen Fliegen schienen sich an den Ausschwitzungs- produkten der Biene gütlich zu thun. Beim späteren Lesen eines Artikels von Dr. v. Kertesz „Dipterologisches aus Neu-Guinea“ in Termösz. Füzetek, der eine Beobachtung des Sammlers L. Birö aus Neu-Guinea ent- ein. Der angezogene Artikel lautet im wesent- lichen: „Die Asilide und ihr Reiter. In der Dämmerung jagte ich auf die Raubfliege, Ommatius minor Dol., wobei ich auf einer derselben zwei winzige schwarze Fliegen bemerkte. Die kleine Fliege saß noch auf acht anderen Asiliden“. v. d. Wulp beschrieb die kleinen Reiter als Agromyza minutissima n. sp. Mik kommt durch die Ähnlichkeit beider Beobachtungen zu dem Schlusse, Ayromyza minutissima sei ebenfalls eine Desmomelopa, was durch die von ihm ausge- Litteratur-Berichte. 17 führte Untersuchung von Typen dieser Art | bleibt offen. Mik vermutet in Birös „Reitern“ bestätigt wird. Die Frage nach dem Zwecke | Wanderparasiten, während die Desmometopa auf der Anwesenheit der Dipteren auf der toten | der Biene einen gedeckten Tisch gefunden haben ; En nlebiene und auf den lebenden Asiliden N M.P. Riedel, Rügenwallde (Ostsee). Litteratur-Berichte. Jede Publikation erscheint nur einmal, trotz eines vielleicht mehrseitig beachtenswerten Inhalts. CHETANFZETL (Jeder Nachdruck ist verboten.) Binnalar de la Soeidte Entomologique de Belgique. Tome 43, XT. — 5. Bulletin de la Societ6 Entomologique de France. '’9), No. 16. — 7. The Canadian Entomologist. Vol. XXXTI, No. 11. — 11. Entomologische Nach- riehten. XXV. Jahrg., Heft 21/22. — 12. Entomoloeical News. Vol. X, No. 7. — 15. Entomologische Zeit- _ sehrift. XII. as: No. 18. — 18, Insektenbörse. 16. Jahrg., No. 46— 50. — 22. Miscellanea Entomologica. Vol. III, No. 9. — 25. Psyche. Vol. 8, Dec. — 27. Rovartani Lapok. V. köt., 8. füz. — 28. Societas ento- "moloeica. XIV. ahre, No. 17 u. 18. — 30. Tijdschrift voor Entomologie. ’99, 3. Afl. — 35. Bolletino di Ento- mologia Agraria e Patologia Vegetale. Anno VI,No. 11. — 39. Rivista di Patologia Vegetale. Vol. VIII, No. 1—%. Allgemeine Entomologie: Berlese, A.: Osservazioni sopra fenomeni che avvengono durante la ninfosi j degli insetti metabolici. 6 tab. 39, p. 1. —. Fruhstorfer, H.: Tagebuchblätter. 18, pP. 287. — Kiefter, J. J.: Zooc£cidies d’Europe. (suite) 22, p. 12l. — Rousseau, E.: Entretien sur l’Histo- ‚logie des insectes. 2, p. 561. — Wasmann, E: Weitere Nachtr: ige zum Verzeichnis der Ameisen- gäste von Holländisch-Limburg. 30, p. 158. — Wieckham, H. Fr Recollections of old colleeting grounds. 12, p. 196. ngewandte Entomologie: Berlese, A. N.: La Mosca delle Arance (Ceratitis hispanica De Brunn). “ p. 237. — Le malattie del gelso prodotte dai parassiti vegetali. p. 212. 35. — Berlese, A.: Össer- vazioni circa proposte per. - allontanare i parassiti delle piante merce iniezioni interorganiche. 39, p. 166. — Fuller, Claude: The New Peach Mite. 12, p. 207. — Jablonowski, J.: „Die Gichtkrankheit & des Weizens“. I. 27, p- 157. Ortnoptera: Boliyvar, Ien.: Orthopteres du voyage de M. Martinez Escalera dans I’Asie Mineure. 2, p. 583. — Sceudder, Sam. H.: ‚Pseudopomala and its allies. 25, p. 436. — de Sinety, R.: Remarques sur h le systeme nerveux visseral, le vaisseau dorsal et les organes genitaux des Phasmides. 5, p. 317. seudo-Nenroptera: Ribaga, C.: Descrizione di un nuovo genere e di una nuova specie de Psoecidi. 1tab. 39, p. 156. Neuroptera: Williamson, E. B.: Calopteryx angustipennis an. in Western Pennsylvania. 12, p. 199. Hemiptera: Biarlıls, 2 D%: Some new Deltocephalinae (Jassidae). 7, p. 306. — Cockerell, T.D.A.: Tables for the determination of the genera of Coccidae. 7, pP. 330. Bunters: : Bezzi,M.: Rhamphomyia heterochroma, nova Dipterorum species ex Hungaria. Termesz. Füzetek, Vol. 21, p. 4389. — Birö: Ludw.: Commensalismus bei Fliegen. Termesz. Füzetek, Vol. 22, p. 200. — Calandruceio, S.: Sul Pseudo-parassitismo delle Larve dei Ditteri nell’intestino umano. Arch. de ‚Parasit., T. 2, p. 251. — Gelli, A, e Casagrandı, O.: Per la distruzione delle zanzare. Contributo allo studio delle sostanze zanzariceide. (32 p.) Roma, Office. poligraf. roman., ’99. — Coquillet, D. W.: New Genera and Species of Nycteribidae and Hippoboseidae. 7, p. 333. — Enderlein, Günth.: Die Respirationsorgane der Gastriden. 3 Taf. Sitzgsb. k. Akad. Wiss., Wien, Math.-nat. Kl., 108. Bd., p. 235. — Froggatt, Walt. W.: Notes on Fruit-maggot Flies, with Descriptions of New Species. 3 tab. Agricult. Gaz. N. S. Wales, Vol. 10, pag. 497. — Hesse, P.: Die Ausbreitung des Sandflohs (Sarcopsylla penetrans) in Afrika. Geogr. Zeitschr., ’99, p. 522. — Hine, James S.: Sciara inconstans reared from carnations. fig. 12, p. 201. — Housh, Garry deN.: Studies in Diptera Cyelorapha. I. The Pipunculidae of the United States. Proc. Boston Soc. Nat. Hist., Vol. 29, p. 77. — Kerte&sz: Koloman: Cleitamia Osten-Sackeni n. sp. 1 fig. Vol. 21, p. 494. — Verzeichnis einiger von Biro in Neu-Guinea und am malayischen Archipel gesammelten Dipteren. 10 üg. Termesz. Füzetek, Vol. 22, p. 173. — Kieftfer, J. J.: Deseription de deux Dipteres fucivores recueillis aux Petites-Dalles (Seine-Inferieure). Ann. Soe. Entom. France. Vol. 67, p. 100. — Lichtwardt, B.: Cryptophleps novum genus Dolichopodidarum. 1 fig. Termösz. Füzetek, Vol. 21, p. 491. — deM eijere, J. ©. H.: Sur un cas de dimorphisme chez - les deux sexes d’une Cecidomyide nouvelle (Monardia van der Waulpi). p. 140. -— Cyelopodia Hors- hieldi n. sp., eine neue Nyeteribiide aus Java. 1 fig., p. 153. 30. — Meunier, F.: Note sur les Doli- chopodidae de l’ambre tertiaire. 5, p. 322. — Meu nier, FE.; Sur les dipteres du copal du Musee »rovincial de Koenigsberg. 22, p. los — Pandelle, Louis: Etudes sur les Museides de France. III. > Revue d’Entom., T. 17, p. 65.— Rübsaamen, Ew. H.: Über die Lebensweise der Cecidomyiden. 8 fie. h Biol. Centralblatt, 19. Bd., p. 529. — Vignon, AB: Sur l’histologie du tube digestif de la larve de Chironomus plumosus. ©. R. Acad. Se. Paris, T. 128, p. 1596. — Villeneuve, J.: Observations sur les Anthromyiaires (types de Meigen) du Museum d’histoire naturelle de Paris. Ann. Soc. Entom., France, Vol. 68, p. 8. — van der Wulp, F. M.: Dipteren aus Neu-Guinea in der Sammlung des Ungarischen National-Museums. 1 Taf. Termesz. Füzetek, Vol. 21, 409. oleoptera: : Barthe, E.: Catalogus Coleopterorum Galliae et Corsicae. 22, p. 129 — Boileau, H.: Des- : eriptions sommaires d’Aegus nouveau. 5, p.319.— Born, Paul: Meine Exkursion von 1899. 28, pp. 130, 141. -- Buddeberg, . : Stenelmis consobrius Duftsch. 28, p. 129. — Ceeconi, G.: Danni dell’Hylastes trifolii Müll. verificatisi in piante legnose a Vallombrosa. 1 tab. 39, p- 160. — Csiki, E.: „Die Donaciinen Ungarns“. II. 27, p. 163. — Evans, J. D.: List of Coleoptera from Halifax, N. S. 7, p. 320. — Fairmaire, L.: Description d’un nouveau genre de T&n&brionide de Born&o. p. 313. — Description de Coleopteres termitophiles et myrme&eophiles. de Madagascar. p. 315. 5. — Knab, Fred.: Coleoptera in September. 7, p. 310. — Kolbe, H. J.: Uber Coelorrhina-Arten. I, p. 346. — Liebeck, Charl.: Cyehrus Guyoti’ vs. C. Andrewsii Var. 12, p. 191. — Pie, T.: Über Dorcadion divisum Germ. und dessen Varietäten. 11, p. 319. — Pie, M.: Note sur les 'varietes de Pentaria abderoides Chok. et _ observation sur le sous-genre Larista. p. 323. — Rectifications relatives a quelques Anthieus. p.524, 3. B — Wimmer, Alb.: Die Präparation von Coleopteren. 15, p. 145. epidoptera: Aigner- Abafi, L. v.: „Die letzte Olung der Raupen“. 155. — Beiträge zur Biologie der Lepidopteren. p. 155, 27. — Andre, E.: Tableaux analytiques lustzes Pour la determination des Lepidopteres de France, de Suisse et de Belgique. 22, p. 130. — Arkle, J.: Spring Moths and Larvae: Chester District. The Entomologist, Vol. 32, p. 212. — Bankes, Eust. R.: Emydia N. p. 185. Emydia eribrum not taken in the New Forest by Mr. F. Blond. The Entomologist, p. 234, Vol. 32. — Bergstrasser, .: On the Clouded Yellows (Papilio hyale L. etc.). Transl. by A Brown. The Entomologist, Vol. 32, p. 1831. — Beutenmüller, Wm.: On some species of North American Lepido- ptera. Bull. Amer. Mus. Nat. Hist., Vol. 12, p. 157. — Bland, F.D.: Collecting at Bettwes-y-Coed, North Wales. The Entomologist, Vol. 32, p. 187. — Breit, Jul.: Die Zucht von Pararge megaera aus dem Ei. 28, p. 139. — Butler, A. G.: The Type of the Genus Hypolycaena. The Entomologist, - Vol. 32, p.1. — Carr, F.M. B.: Collecting in the Fens, 1899. The Entomologist, Vol. 32, p. 196. — 16 Litteratur-Berichte. Christy, W.M.: Note on Cataclysta lemnata. The Entomologist, Vol. 32, p. 209. — Corbin, G.B.: Emydia eribrum: a Reminiscence. The Entomologist, Vol. 32, p. 172. — Corbin, G. B.: Aberrations of Zygaena filipendulae and Z. trifolii. The Entomologist, Vol. 32, p. 210. — Crennel, Thom.: Deile- phila livorniea (lineata) in the Isle of Man. The Entomologist, Vol. 32, p. 187. — Deckert, H. F.: Sur une remarquable aberration et quelques varietes du Parnassius Apollo. 2 tab. Ann. Soc. Entom, France, Vol. 67, p. 189. — Druce, Herb.: Descriptions of some new species of Heterocera. Ann. or Nat. Hist., Vol. 4, p. 200. — Dyar, Harr. G.: Life Histories of North American Geometridae. 25, p- 438. — Dyar, Harr. G.: Life history of Notodonta georgica H.-S. 12, p. 202. — Fowler, J.H.: Emydia ceribrum in the New Forest. The Entomologist, Vol. 32, p. 185. — Friedmann, Frz.: Über die Pigmentbildung in den Schmetterlingsflügeln. 1 Taf. Arch. f. mikr. Anat,, 54. Bd., p. 85. — Froggatt, Walt. W.: A Leaf-mining Caterpillar (Batrachedra sp... 1 tab. Agricult. Gaz. N. S. Wales, Vol. 10, p. 776. — Frohawk, F. W.: Resting Position of Hesperia tages. p. 186. — Chryso- phanus (Polyommatus) phloeas. The Entomologist, p. 284, Vol. 32. —. Gardner, J.: Dianthoecia eucubali in July. The Entomologist, Vol. 32, p. 2834. — Grote, A. Radel.: Specializations of the Lepidopterous Wing; Parnassi-Papilionidae. I. Proc. Amer. Philos. Soc. Philad., Vol. 38, p. 7. — Del Guercio, Giac.: Delle Tortrieci della fauna italiana speceialmente nocive alle piante coltivate. 298 fig. Nuoy. Relaz. R. Staz. Entom. Agrar. Firenze (1). No. J, p. 117. — Gummer, Cecil M.: Col- lecting on Dartmoor. The Entomologist, Vol. 32, p. 239. — ter Haar, D.: Craniophora (Acronycta) Ligustri Fabr. 1 tab. 30, p. 97. — Habich, Otto: Die Raupe von Coenomympha Oedipus FE. p. 390. — Die Raupe von Lygnioptera fumidaria Hb. p. 357. Vhdlen. k. k. Zool.-Bot. Ges. Wien, 49. Bd. — Haggart, Jam. C.: Extraordinary Abundance of Macroglossa stellatarum. The Entomologist, Vol. 32, p. 187. — Hanham, A. W.: A List of Manitoba Moths. IV. 7, p. 312. — Heißler, .: Die Zucht von Pl. matronula L. 28, p. 129. — Hirschke, Hs.: Zwei neue Geometriden-Formen. Vhälgn. k. k. Zool.-Bot. Ges. Wien, 49. Bd., p. 390. — Hudson, ©. V.: New Zealand Moths and Butterflies (Macro- Lepidoptera.) 13 col.tab. (XIX, 144 p.) London, West, Newman & Co., ’98. — Jefferys, J. B.: Notes from Bath. The Entomologist, Vol. 32, p. 240. — Johnson, W. F.: Macroglossa stellatarum. and M. bombyliformis at Poyntzpass. The Irish Naturalist, Vol. 8, p. 1855. — Johnson, W.G.: Seven new Localities for the Mediterranean Flour Moth, Ephestia kuehniella. 12, p. 207. -- Jones, K. Hurt- stone: Vanessa atalanta twenty miles from Land. The Zoologist, Vol. 3, p. 422. — Kane, Wm. Fras. de V.: Noteworthy Lepidoptera. The Irish Naturalist, Vol. 8, p. 207. — Luff, W. A.: The Miero- Lepidoptera of Guernsey. (11 p.) Repr. fr. „Trans. Guernsey Soc. Nat. Hist.“ for 1898. — Moffat, C. B.: Macroglossa stellatarum in 1899. The Irish Naturalist, Vol. 8, p. 1855. — de tot Nederveen Cappel, H. A.: Over de Stekels aan de Voorschenen bij het genus Agrotis. 30, p. 115. — Oberthür, Charl.: Lepidopteres des Pyrenees. p. 163. — Observations sur les Tricho- soma pudens Lucas et Leprieuri Ch. Oberthür. Feuille jeun. Natural, 29. Ann, p. 165. — Rebel, H.: Über eine Rhopaloceren-Ausbeute aus Deutsch-Neu-Guinea. 4 col. Taf. Termäsz Füzetek, Vol. 21, p. 368. — Rebel, H.: Zanclognatha tenuialis n. sp. 27, p. 176. — Regnier, Raym.: Catalogue ° des L&pidopteres de Provence. (81 p.) Aix, libr. Makaire, ’99. — Robson, John: A Catalogue of the Lepidoptera of Northumberland, Durham and Newcastle-upon-Tyne. I. (IV, 195 p.) London, Williams a Norgate, ’99. — Rothschild, The Hon. Walt.: Two new Species of Charaxes. The Entomologist, Vol. 32, p. 171. — Rothschild, Hon. Walt. and Jordan, K.: A Monograph of Charaxes and the allied Prionopterus genera. (cont.) 4 fig. Novit. Zool. Tring, Vol. 6, p. 220. — Schmidt, 'Ant.: Raupenkalender. Hrsg. v. Naturw. Verein zu Regensburg. (IV, 275p.) E. Stahls Verl., 99. — Schultz, Osk.: Aberration von Cosmia paleacea Esp. (ab fusca Schultz). 28, p. 139. — Smith, John B.: Contribution toward a Monograph of the Noctuwwae of Boreal North America. Revision of the genus Hydroecia. 2 tab. Trans. Amer. Entom. Soc., Vol. 26, p. 47. — Snellen, P.C.T.: Eenige aantee- keningen over exotische Lepidoptera. 1 tab. 30, p. 101. — Soule, Caroline G.: Color-Variation in Larvae of Papilio polyxenes, and other notes. 25, p. 455. — Spengel, J. W.: Über einige Aberrationen von Papilio machaon L. und Papilio podalirius L. Zool. Jahrb., Abt. f. Syst., 12. Bd., pp. 337 u. 383. — Stichel,H.: Parmassius Apollo Bartholomaeus n. subsp. und monographische Behandlung benannter paläarktischer Apollo-Formen. 18, pp. 294, 302, 311. — Urech, F.: Mitteilungen über die diesjährigen aberrativen und chromatotarachischen Versuchsergebnisse an einisen Species der Vanessa-Falter. Vhdlg. Schweiz. Naturforsch. Ges., 81. Jahresvers. Bern, p. 87. — Vellay, E.: „Beiträge der Fauna von Szeged.“ IV. Lepidoptera. 27, p. 163. — Webb, Sydney: Emydia cribrum in the New Forest. The Entomologist, Vol. 32, p. 209. > Hymenoptera: Alcott, W. P.: Battles of the Black Ants (Formica pennsylvanica). Bull. Essex Instit., Vol. 29, p. 64. — Andre, Ern.: Etude sur les Mutillides du Museum de Paris. Vol. 67, p. 1. — Les types des Mutillides de la collection O. Radoszkovski. Vol. 68, p. 1. Ann. Soc. Entom. France. — Ashmead, Will. H.: Classification of the Entomophilous Wasps, or the superfamily Sphegoidea. 7, p. 322. — Ashmead, Will. H.: The largest Oak-Gall in the World and its parasites. 12, p. 193. —}Ashmead, Wm. H.: Classification of the Bees of the Superfamily Apoidea. Trans. Amer. Entom. Soe., Vol. 26, p. 49. — du Buysson, Roh.: La Chrysis shangaiensis Sm. 1 tab. p. 80. — Le nid et la larve du Tripoxylon albitarse F. 2 tab. p. 8&4. Ann. Soc. Entom. France, Vol. 67. — Friese, H.: Neue paläarktische Sammelbienen. 14, p. 321. -- Friese, H.: Beiträge zur Bienenfauna von Ägypten. Vol. 21, p. 303. — Die Trigona-Arten Australiens. Vol. 21, p. 427. — Monographie der Bienengattung Euglossa Latr. 2 Abb. Vol. 22, p. 117. Terme&sz. Füzetek. — Gale, Alb.: Bees, and how to manage them. 1 tab. Agricult. Gaz. N. S. Wales, Vol. 10, p. 630. — Höppner, Hans: Nordwestdeutsche Schmarotzerbienen. Aus der Heimat — für die Heimat, 1898, p. 18. — Horsbrugh, Ch. B.: Great- Wood-boring Wasp. (Sirex gigas) in Ireland. The Zoologist, Vol. 3, p. 421. — Janet, Ch.: Sur les corpuseules de nettoyage des fourmis. Bull. Soc. Zool. Franee, T. 24, p. 177. — Keller, C.: Biolo- gische Mitteilungen über Pediaspis aceris. Vhdlgn. Schweiz. Naturf. Ges., Si. Jahresvers. Bern, p. 87. — Kohl, Franz Fr.: Uber neue Hymenopteren. 1 Taf. und 4 fig. Termeäsz. Füzetek, Vol. 21, p. 325. - Koshewnikoff, G. A.: „Abnorme Erscheinungen im Leben der Bienen“. „Tagebl. Zool. Abth. Ges. fr. Naturw. Moskau“, T. 10, p. 53. — Krieger, R.: Über einige mit Pimpla verwandte Ichneu- monidengattungen. Sitzgsber. Naturf. Ges. Leipzig, 24.125. Jhg., p. 47. — Mantera, Giacomo: Viaggio di Lamberto Loria nella Papuasia orientale. XXIV. Oryssinae. Ann. Mus. Civ. Stor. Nat. Genoya, Vol. 20, p. 131. — Mocsäry, Alex: Ungarns, Hymenopteren. Math. u. naturw. Ber. Ungarn, 15. Bd., p- 115. —Mocsary, Alex: Species novae generum: Euglossa Latr. et Epicharis Klug. Vol. 21, p. 497. — Species novae generis Oentris Fabr. in collectione Musaei Nationalis Hungarici. Vol. 22, p. 251. Termesz. Füzetek. — Moffat, C. B.: Vespa rufa and other Wasps in Co. Wexford. The Irish Naturalist, Vol. 8, p. 208. — Pace-Beresford, Denis R.: Wasp. Notes. The Irish Naturalist, Vol. 8, p. 209. — Preuß, Emil: Meine Bienenzucht-Betriebsweise und ilıre Erfolge. (17 Abb., 104 p.) Potsdam, Selbstverl. d. Verf., 99. — Reeker, H.: Die Fortpflanzungsverhältnisse der Honigbiene. Zool. Garten, 40. Jhg., p. 260. — Szepligeti, Gyözö: Beiträge zur Kenntnis der ungarischen Braco- niden. III. Vol. 21, p. 396. — Beiträge zur Kenntnis der ungarischen Ichneumoniden. I. Vol. 22, p. 231, Term£&sz. Füzetek. — Vachal, J.: Matsriaux pour une röyvision des esp£öces africaines du genre Xylocopa Latr. Ann. Soc. Entom. France, Vol. 67, p. 92. — Zander, Enoch: Beiträge zur Morpho- logie des Stachelapparates der Hymenopteren. 2 Taf. Zeitschr. f. wiss. Zool., 66, Bd., p. 289. Für die Redaktion: Udo Lehm ann, Neudamm. Beiträge zur Metamorphose der Teichomyza fusca. 17 3 a 3 Nun die Stigmen! Laboulbene sagt hierüber, daß sie halbkugelig, dunkel- gefärbt endigen und aussehen, wie gewisse abgerundete Nägel. Dem entspricht auch die etwas geometrisch gehaltene Ab- bildung, wo die sehr dunkel schraffierte - Partie wirklich genau so aussieht, wie ‘ ein Nietnagel. Von Öffnungen ist nichts zu sehen, und damit stimmt auch das Geständnis Laboulbenes, daß er keine solche entdeckt habe. Sie sind aber in der That vorhanden. Schon bei der Seiten- ansicht (Fig. 3) ergeben sich in der dunkeln Halbkugel hellere Stellen, welche Lücken - vermuten lassen, und bei dem Blick auf die - Endfläche wird diese Vermutung zur Gewiß- heit. Um diesen Anblick zu bekommen, ® N) j. Ri: ei R d. h. um auf die halbkugelige Kuppe herab- sehen zu können, schnitt ich die Atem- röhren kurz ab und zwar so, daß sie eben noch zusammenhingen, und brachte sie dann - auf dem Objektträger in einen kleinen, aber recht hoch gewölbten Wassertropfen, dessen möslichst Zerfließen ich zu verhindern a a a elak at De IR I GG GE >= ig. 3. (Vergr. 200.) Original-Mitteilungen. ' Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Beiträge zur Metamorphose der Teichomyza fusca. Von Dr. C. H. Vogler, Schaffhausen. (Mit Abbildungen.) (Fortsetzung aus No. 1.) die halbkugelisen Enden nach oben sehen und ein klein wenig aus dem Wasser her- vorragen. Ist alles \AIHEA/Z, gelungen, so \ | j N f / zeigt sich bei SÄÄUN | WU auffallendem VIISR R WELT Licht (der RUN I starken Ver- \ Ve srößerung En wegen am \ ’ | besten bei kon- @: a zentriertem 7 N . u DAN Wu Sonnenlicht) —GHMR > I das ungemein © N N ö D FRANKEN hübsche Bild, 7 GERN Figur 4 dar- hg ni N zustellen ver- sucht habe. Fig. 4. (Vergr. 200.) Auf der äußeren, das heißt auf der von der Nebenröhre abgewandten Seite stehen in bogenförmiger Anordnung vier flache, kegelförmige Erhöhungen, die von je einer runden Öffnung durchbohrt sind; eine fünfte Öffnung liegt außer dieser Reihe und ohne Erhöhung auf der inneren Seite. Jene vier Öffnungen sind von einem in ebensoviele Gruppen geteilten Kranz von Haaren umgeben, die schon die Seitenan- sicht kennen gelehrt hat. Laboulbene sagt mit Recht, daß die Haare an der Basis verwachsen seien, so daß man sie ebenso out als eine tief geschlitzte Membran aul- fassen könnte. In der Regel liegen die Haare, wie aus der Seitenansicht ersichtlich, der Wölbung der Atemröhre eine Strecke weit an; ihre Enden aber stehen davon ab. Sie sind in dieser Lage wohl im stande, die Atemlöcher über Wasser zu halten oder trachtete. In einem solchen Tropfen richtet | doch wenigstens dazu mitzuhelfen. Ich habe sich das Röhrenpaar in der Weise auf, daß |aber auch einzelne Präparate bekommen, Illustrierte Zeitschrift für Entomologie. No. 2. 1900. ‚18 A EN RN kur Ph? a Beiträge zur Metamorphose der Teichomyza fusca. bei denen sie über den Öffnungen kugelig zusammengeschlossen waren, und nachher bei einer lebenden Larve, die unter ver- dünntes Glycerin gesetzt war, die gleiche Erscheinung, nur weniger vollständig, beob- achtet. Es war hier nur etwa die Hälfte der Haare aufgerichtet, und diese um- schlossen eine kleine Luftblase. Ich hoffte dann, durch Versetzen der Tiere in Wein- geist die Erscheinung sicher hervorrufen zu können, wurde aber getäuscht. Nebenbei gesagt, sind unsere Larven gegen Weingeist auffallend unempfindlich; sie bewegen sich darin nach drei Stunden noch, mindestens solange wie unter Wasser oder Urin, er- holen sich aber: freilich, an die Luft ge- bracht, nicht wieder. Durch welche Kraft jenes Zusammenschließen des Haarkranzes zu stande kommt, vermag ich nicht zu sagen; daß es eine normale Funktion ist. scheint mir aber nicht zweifelhaft zu sein. — Die Verbindung der Atemlöcher mit der Trachee wird hergestellt durch ein dunkel gefärbtes Rohr, den Stift des Nagels im Vergleiche Laboulbenes. Bei erwachsenen Tieren, doch nicht bei allen, ist auch die Trachee eine Strecke weit intensiv dunkel gefärbt. Das Verbindungsstück hat auf der inneren Seite, zunächst dem Stigma, einen bogen- förmigen Ausschnitt (Fig. 3x), ‘dessen Be- deutung ich nicht verstehe. Ein bloßer Eindruck scheint es nicht zu sein. In analoger Weise wie hinten, vermittelt am vorderen Ende des großen Tracheen- stammes ein kurzes, dunkel gefärbtes Ver- bindungsstück den Übergang der Trachee in den Endapparat, denLaboulbene gleichfalls als ein Stigma bezeichnet, auchLeonDufour bei ähnlichen Larven früher schon so genannt hat, — den ich aber eher als Tracheen- kieme auffassen möchte. Dieser Fig, 5, Fig. 6, Endapparat be- (Vergr. 100.) (Vergr. 500) ginnt im Innern des Körpers mit einer kurzen Röhre, die mit dem Ver- bindungsstück verwachsen ist, sich nach vorne verengert, dann die Haut durch- bricht und sich nun außerhalb in eine un- gefähr dreieckige Scheibe erweitert, von der ringsum r blind endi- gende KRöhr- chen ausgehen (Fig. 5). Scheibe und Röhrchen liegen unge- fähr in einer Ebene und sitzen vorne und seitlich dem ersten Körper- segment so auf Fig. 7. -(Vergr. 100.) wie die $ menschlichen Ohren dem Kopfe. Die Zahl der Röhrchen steigt bis auf 18 oder 19, sie sind nicht, wie Laboulbene es zeichnet, ringsum gleichmäßig verteilt, sondern deutlich in zwei hand- förmige Gruppen geordnet, eine größere mit 10—11 und eine kleinere mit 6—8 Fingern. Röhre, Scheibe und Röhrchen bilden einen zusammenhängenden, nur nach der Trachee hin offenen, sonst ringsum ge- schlossenen Hohlraum, der mit Luft gefüllt ist, bei durchfallendem Licht dunkel er- scheint, bei auffallendem aber genau so hell glänzt, wie die luftgefüllten Tracheen, nur ist der Endapparat nicht rein weiß, sondern blaß bräunlich-gelb tingiert. Auf der Mitte der Scheibe ist oft eine dunklere Stelle ‚sichtbar, die nur eine Vertiefung und sicher keine Öffnung bedeute. Die längsten Röhrchen messen 0,15 mm und sind 0,02 mm dick. Was ihren feineren Bau betrifft, so bestehen sie aus einer zarten, mit einem epithelartigen Überzug versehenen Membran, die besonders bei luftleer gewordenen Röhrchen äußerst fein punktiert erscheint. Das knopfförmig abgesetzte Ende ist heller und ohne Epithelbesatz; siehe Fig. 6, die nach einem lufthaltigen Röhrchen ausge- führt ist. Das Bild der infolge der Prä- paration luftleer gewordenen Röhrchen ist etwas anders; die scharfe Trennung des Endknopfes ist hier verwischt; auch geht der epithelartige Überzug allmählich in die glatte Haut der Abrundung über. Frisch \ E . ovale Scheibe von 0,04 mm längstem er (Fig. 7). Bei etwas älteren "Tieren sind die Scheibchen größer geworden nd am Rande eingekerbt; die zwischen len Kerben liegenden Vorspri ünge sind die ‚erste Anlage der Röhrchen. "Auch ne hält den. orten - Endapparat offenbar für ein nach außen geschlossenes System, und giebt sich namentlich alle Mühe, darzuthun, daß die hellen Endigungen der Röhrchen nicht etwa | ' Perforationen bedeuten, eine Annahme, zu er man sich bei zu schwacher Vergrößerung allenfalls verführen lassen könnte. Weshalb Ver trotzdem die fraglichen Organe als _ Btigmen bezeichnet, ist mir ende ' Das ‘Wesentliche eines Stigmas, zu deutsch: eines Atemloches, ist a wie ich glaube, das Loch, die Öffnung, durch welche die m Körperinnern gelegenen Tracheen mit der atmosphärischen Luft in Verbindung stehen. Folglich muß ich die Bali sanins von Dulour und Laboulbene von der - Hand weisen. Wahrscheinlich wird man “ aber auch meine Bezeichnung nicht gelten ; Jassen wollen.-. Nun weiß ich wohl, daß die sogenannten Tracheenkiemen in der an Regel anders ET SER En, daß nament- lich das Vor- handensein von Tracheen innerhalb der- selben als wesentliches Merkmal und unabweis- bares Bedürf- nis gilt. Zu meiner Recht- fertigungkann ich aber daran erinnern, daß die den frag- lichen Organen oanz Be lesen Gebilde der Simulienpuppen vor aan Tracheenkiemen genannt wurden und hente Fig, 8 (Vergr. 18) aussehen, und 19 an so genannt werden. N Th. von Biebold: en der wirbel- losen Tiere“, 1848, S. 614, und Kurt Lampert: „Das Leben der Binnen- gewässer“, 1899, S. 133 Freilich war Sıebold, auf Verdat und Fries. sich stützend,der- Meinung, daß in den Kiemen- röhren der Simulien- puppen Tracheen verlaufen, was, wie ich versichern kann, durch- aus nicht der Fall ist. Man vergleiche hierüber meine diesbezügliche Man vergleiche „Vergleichende Fig. 9. (Vergr. 18.) ‚Abhandlung in den „Mitteilungen der Schw. ent. Gesellschaft“, Bd.VII, 8.277, und die der- selben entnommenen Figuren S und 9. Ganz gleich verhält es sich mit den Kiemen- röhren der Teichomyza-Larven. DieseRöhren, die wie jene der Simulienpuppen selbst schon eine Art Tracheen sind, führen im Innern keine weiteren Tracheen, weder verästelte noch unverästelte. Vasa vasorum giebt es hier nicht. Trotzdem wird man sie als Atmungsorgane gelten lassen müssen; wozu ständen sie sonst mit den großen Tracheen- stämmen in offener Verbindung? Nur ist schwer zu sagen, was und wie hier geatmet werden soll. Bei den Simulienpuppen ist die Sache verständlicher. Die verhältnis- mäßige großen Kiemenröhren sind hier be- ständig in fließendem Wasser untergetaucht und vermutlich befähigt, die im Wasser gelöste atmosphärische Luft aufzunehmen. Dracan sind die Kiemenröhren unserer 20 Lepidopterologische Experimental - Forschungen. Larven verhältnismäßig und absolut sehr | entbehrlich war. klein; auch leben die Tiere nicht im Wasser, sondern an der Luft, einmal vorübergehend in Flüssigkeit, so ist diese derart beschaffen, keinen gelösten Sauerstoff werden beziehen können. Zudem erscheint hier dieser vordere Abschluß der Tracheenstämme sozusagen entbehrlich, da, zum Unterschied von den Simulienpuppen, durch ein wirkliches Stigmen- paar am Hinterleibsende für den direkten Verkehr mit der umgebenden Luft bereits gesorgt ist, die jungen Larven ja auch wachsen und gedeihen, bevor sie mit diesen sogenannten Tracheenkiemen ausgestattet sind. So wird man schließlich gerne auf ein modernes Auskunftsmittel eingehen und annehmen, daß wir es hier mit einem Organe zu thun haben, das am Ende seiner Rück- bildung angelangt ist und gegenwärtig nichts mehr taugt, während es ın voller Ausbildung den im Wasser lebenden Urahnen einst un- daß sie daraus Mit dieser Annahme ist nun freilich das Bedürfnis nach einerrichtigen und geraten sie je|Benennung der fraglichen Organe noch nicht erledigt. Stigmen werden wir die verkümmerten Organe der Teichomyza- Larven ebensowenig nennen wollen, als die vollausgebildeten der Simulienpuppen; Kiemen sind es, d. h. für den Aufenthalt im Wasser bestimmte Atmunssorgane; da aber, wie ich zugeben will, der Name Tracheenkiemen falsche Vorstellungen wecken könnte, so gelange ich dazu, die Benennung Röhrenkiemen (Branchiae tubulatae) vor- zuschlagen, wodurch weiteren Ver- wechselungen vorgebeugt sein dürfte. Solche verkümmerte Röhrenkiemen scheinen bei Musciden-Larven gar nicht selten vor- zukommen; die wenigen Beispiele, aus eigener Anschauung und aus der Litteratur bekannt geworden, stammen aus verschiedenen Gruppen der Familie. (Schluß folgt.) Lepidopterologische Experimental-Forschungen. Von Dr. med. E. Fischer in Zürich. Ganz anders aber, ja völlig entgegen- gesetzt verhält sich die herrschende An- sicht über Entstehung und Erklärung also über Ursache und Wesen der durch mässige Kälte (0° bis + 10° C.) und mäßig gesteigerte Wärme (435° his + 42° C.) erhaltenen aberrativen Formen, also der Variationen. Hier zeigte meine Auffassung von jeher der herrschenden, allgemein anerkannten Meinung gegenüber eine weitgehende Differenz, und es gehen die beiden heute geradezu diametral auseinander, und damit sind wir beim Kernpunkte der vorliegenden Abhandlung angelangt: II. Wirkung mässig erniedrigter Temperatur (0° bis + 10° C.). („Kälte“-Wirkunge.) Wie bereits angedeutet, ging meine Auf- fassung der ArolR mäßige Kälte (0% bis +10° C) homo Boten Variationen von Anfang dahin, daß auch sie nicht das Produkt einer specifischen Wirkung dieser Kälte sein können, da sie auch durch hohe Wärme entstünden, wie mir ein 1894 be- obachteter, ganz vereinzelter Fall zeiste; (Schluß aus No. 1.) ich erklärte sie daher ganz ebenso, wie die durch tiefe Kälte (0% bis — 20° = Frost) entstandenen, also als indirekt — und zwar wahrscheinlich ebenfalls durch in der Flügel- entwickelung platzgreifende Hemmungsvor- sänge — bedingte Formen! lern nun hass Theorie, wie ich kon. statieren konnte, bis auf a Gegenwart fast gar keinen Anklang fand, ja im Gegen- teil an Zustimmung zusehends verlor, so finde ich dies zum Teil dadurch erklärlich, daß diejenigen Thatsachen, die ich zu ihren Gunsten bisher vorzubringen vermochte, etwas vereinzelt waren und daher als nicht maßgebend, als zu geringfügig, vielleicht sogar als aus einem Beobachtungsfehler entsprungen erscheinen mochten, während anderwärts im Laufe der letzten Jahre durch die von verschiedenen Lepidopterologen eifrigst durchgeführten Experimente mit mäßiger Kälte (0° bis +10° 0.) fortwährend neue Thatsachen aneinander gereiht wurden, die auf eine ganz specifische, direkte Wirkung dieser Kältegrade hindeuteten: Man setzte einen Teil der Puppen einer Brut mehrere Wochen lang über Eis in die mir mäßige Kälte und einen anderen zwei bis rei Tage in eine über die Norm gesteigerte Wärme von +35 bis sogar +42 CO, und da die in Kälte gehaltenen Puppen Faltervarietäten ergaben, die das Gegenteil der bei Wärme gezüchteten darstellten, und da weiter die sehr bemerkenswerte Er- # 'scheinung: sich‘ zeigte, daß die ersteren dieser künstlichen Formen (die Kälte- formen) den nördlichen, die zweiten aber (die Wärmeformen) den südlichen Varie- _ täten der betreffenden Vanessenspecies ent- sprachen, so erschien der Schluß unabweis- N 4 ‚bar, daß es sich um ganz direkte, specifische r Wirkung dieser Temperaturen handeln gegengesetzt wirke wie Kälte, eine An- nahme, die übrigens fast als selbstverständ- lieh erscheint una sich auch aus zahllosen ir ‚anderen Erscheinungen des täglichen Lebens, - insbesondere der unbelebten Natur ohne weiteres ergiebt. = Diese Thatsache der specifischen, direkten _ Wirkung der Kälte und der Wärme auf die Umgestaltung der Farbe und Zeichnung der Falter findet sich in fast sämtlichen 3 Schriften, die in dieses Gebiet einschlagen, h: erwähnt und als Beweis für die verändernde _ Wirkung der äußeren Faktoren, speciell = der Temperatur verwertet. Schon Dorf- meister, ‘von Reichenau, Weismann*) und viele andere haben sich in diesem Sinne - ausgesprochen. In neuester Zeit betonte - "besonders Eimer den direkten Einfluß der Temperatur; am nachdrücklichsten aber hat _ Standfuß bereits in seinem „Handbuch der ‘ Lehre vertreten, indem er dort sagt, daß Arten von nördlicher Herkunft ns die - eigentlichen Vanessen) bei Behandlung der Puppen durch Kälte eine Konvergenz an ältere Typen, durch Wärme aber eine Divergenz erfahren, und daß umgekehrt bei Arten von südlicher Provenienz (Pyrameis _ atalanta L. und cardui L.) durch Kälte eine Divergenz, durch Wärme aber eine Kön- _ vergenz den erdgeschichtlich älteren Formen _ gegenüber herbeigeführt werde. — In einer "anderen und noch präciseren Fassung findet = #) In neuerer Zeit hat Weismann jedoch bereits mehrfache Zweifel gegenüber der \ direkten Wirkung ausgesprochen. müsse; daß somit Wärme anders, Ja ent-|. _ palaearktischen Großschmetterlinge“ diese Lepidopterologische Experimental-Forschungen. 21 sich der Inhalt dieses Ausspruches in der jüngsten Standfuß’schen Arbeit: „Ex- perimentelle zoologische Studien“ (1898), pag. 1, wiedergegeben in dem Satze: „Arten von nördlicher Herkunft ergeben durch Kälte regressive, durch Wärme aber progressive Formen, und umgekehrt liefern Arten von südlicher Herkunft durch Wärme regressive Formen, durch Kälte aber progressive.“ Schließlich faßt Standfuß auf pag. 10 der cit. Arbeit das unmittelbar beobachtete Endergebnis seiner Untersuchungen über Kälte- und Wärme-Wirkung in die Worte zusammen: j „Niemals trat eine durch das Kälte- experiment hervorgerufene specifische Ent- wickelungsrichtung bei Wärme-Einwirkung auf die gleiche Species ebenfalls auf, niemals auch erfolgte das Umgekehrte. Es handelt sich ganz offenbar um eine direkte, um eine unmittelbare Einwirkung.“ — Gewiß waren all die von verschiedenen Experimentatoren gezogenen Schlüsse im Hinblick auf die vorgelegenen Thatsachen, aus denen sie sich seit den Anfängen. der Temperatur - Experimente nach und nach ergaben, berechtigt, und mußten als unum- stößlich erscheinen. Es kann daber auch nicht verwundern, wenn die darauf be- gründete Theorie als ausgemacht richtig die weiteste Verbreitung fand und neuer- dings besonders von den Anhängern der |mechanistischen Entwickelungslehre als vollendetes Beweismaterial aufgeführt wurde. Dieser Ansicht habe ich mich aber trotz alledem nie anschließen können und kann es heute erst recht nicht, denn meine neuesten experimentellen Unter- suchungen zeigen nun zur Evidenz, daß dem nicht so sein kann! Die soeben kurz charakterisierte Theorie der specifischen Kältewirkung kann von heute an nicht mehr als richtig; gelten, weil nunmehr Thatsachen aufgedeckt sind, die mit ihr unvereinbar sind und unvereinbar bleiben. Jene Lehre der Saale. direkten Wirkung der Kälte auf die Vanessenpuppen erweist sich demnach, wenigstens in der genannten apodiktischen Form, als eine fünfzigjährige Irrlehre, und sie muß deshalb beseitigt werden, damit wir sie nicht noch 22 Ein auffallender Gynandromorphismus von Pepsis bruneicornis BR. Luc. (Hymenopt.). so ins nächste Jahrhundert mit hinüber- nehmen. — Sie ging aus von den aller- ersten Temperatur - Experimenten mit Vanessenpuppen, wie sie von Dorfmeister (1845), G. Koch (1856), Weismann (1868) u. a. angestellt wurden. Schuld an dem Irrtum war die sehr verfängliche Beob- achtung, daß durch Kälte-Einwirkung auf die Puppen der Sommergeneration Vanessa vor. prorsa L. die Winterform levana- porima, und bei ebensolcher Kältebehandlung der Basen der mitteleuropäischen Van. urticae L. die lappländische var. polaris Stdgr. resultierte. — Es war mir nun bis anhin, d. h. bis zum Ende des Jahres 1897, bis wohin meine letzte Publikation sich erstreckt, leider nicht möglich, experimentelle Belege gegen die genannte Lehre in umfangreichem Maße vorzubringen, doch hatte ich es nicht unter- lassen, öfters auf jene 1894 entdeckte That- | sache hinzuweisen, die ohne weiteres starke, berechtigte Zweifel an der Richtigkeit jener Auffassung der Kälte-Varietäten als Produkte einer specifischen Kältewirkung mir auf- ‘zwang und notwendig man mußte, wenn man jene, allerdings etwas eeimaele aber zufolge der Eigenart ihrer Erscheinung nichtsdestoweniger schwer genug in ei Wasschalefallende Thatsache berücksichtigte. Da jene Thatsache durchaus feststand und, wie Nachprüfungen zeigten, eine Täuschung irgendwelcher Art nach allem Ermessen nicht vorliegen konnte, so war ich längst vollkommen überzeugt, daß über kurz oder lang die Sache eine plötzliche Wendung nehmen müsse, sobald es mir erst möglich würde, jene vereinzelte Erscheinung weiter zu Be und die daraufhin schon längst geplanten Experimente ausführen zu können. Diese Wendung ist jetzt eingetreten, und sollen nunmehr die gefundenen neuen Resultate hier vorgelegt werden. Daß und wie es thatsächlich gelungen ist, alle nennenswerten, charakteristischen um nicht zu sagen „specifischen* — Kälte- formen der Vanessen (also die Reihe B der Tabelle a) durch gewisse Wärmegrade in die Erscheinung zu rufen, davon wird uns der folgende, experimentelle Teil überzeugen. Es hat sich gezeigt, daß die Analogie der Variationen, auf die ich stets besonderes Gewicht legte, auch bei diesen Wärme- experimenten in überraschender Weise zum Ausdruck gelangte und jene 1894 gefundene allererste Spur zu einer Erscheinung von großer Tragweite erhob. ES RE So gewagt es sonst ist, eine einzelne - Beobachtung zu verallgemeinern, so berech-. tigt erschien mir doch eine Verallgemeinerung auf diesem Gebiete, und die Annahme, daß, wenn die Kälte-Form einer einzigen Vanessenart auch durch Wärme unzweifel- haft erzielt werden konnte, alsdann natur- notwendig — kraft der Analogie der Formen- reihe. auch alle anderen Kälte- formen durch Wärme erreicht werden könnten, hat sich denn auch thatsächlich verwirklicht ! Daß aber von dem Augenblicke an, wo eine Kälte-Form durch Wie wirklich erreicht wird, von specifischer Wirkung der Kälte nicht mehr gesprochen werden kann, und daß weiter diese Thatsache einen nicht geringen modificierenden Einfluß auf die bis zur Zeit aufgestellten gegenteiligen Theorien ausüben wird, ergiebt sich demnach. schon jetzt. Damit wird sich aber der dritte Teil dieser Arbeit eingehend be- fassen. ent Ein auffallender Gynandromorphismus von Pepsis bruneicornis R. Luc. (Hymenopt.). Von H. Friese, Innsbruck. (Mit 1 Abbildung.) Gynandromorphelnsekten(„Zwitter“) | fähigen Mißgeburten den Sammlungen ‚und allgemeinen keine so seltenen Er- scheinungen mehr in der Insektenwelt, als ınan im Anfang dieses Jahrhunderts glaubte; sind im und besonders können unsere heutigen Lepidopterologen wohl infolge ihrer zahl- reichen Zuchten, die auch die nicht lebens- somit weiteren Kreisen erhalten, mit zahl- | reichen Reihen davon aufwarten. Bei Hymenopteren und wohl auch bei den anderen Ordnungen hielt man sie lange für große Seltenheiten, doch scheint auch dies nicht der Fall zu sein, da eine vor kurzem erschienene Übersicht bereits einige 70 be- ‚schriebene Fälle‘) aus der Litteratur ergab, 5 denen ich aus meiner Sammlung fünf weitere beifügen konnte. Hier will aln mc einen - durch seine Größe, wie durch auffallenden _ Geschlechts - Dimorphismus besonders ge- kennzeichneten Fall beschreiben, der auch _ wohl ein weiteres Interesse beanspruchen _ kann; er betrifft Pepsis bruneicornis. Zuerst zur Determination, die ich Freund Mocsary, dem eifrigsten Beobachter dieser - Tiergruppe, verdanke. Die männlichen Teile - sind von Pepsis bruneicornis (R. Lucas, 1894), - die weiblichen von P. helvolicornis (R. Lucas, die den Namen Ein auffallender Gynandromorphismus von Pepsis bruneicornis R. Luc. (Hymenopt.). 23 gekleideten. Ist bisher nur in einem Fall bekannt geworden. In die III. Klasse stelle ich die nur frontal geteilten, d.h. solche, die vorne und hinten, niemals rechts und links, verschieden gekleidet sind, hiervon sind 16 Fälle bekannt geworden. In die IV. Klasse bringe ich die ge- mischten, also lateral, transversal und frontal geteilten Gynandromorphen; hierher konnte don 18 Fälle stellen. Bei diesen ist gewöhnlich aan und ‘Abdomen frontal geteilt, also z. B. Kopf, Abdomen 9, und der Thorax lateral ver- 1894), beide Formen**) bilden also eine Art, | schieden, in diese Gruppe gehört unser Pepsis. - Der neben- bruneicornis R. Luc. zu führen 1 bat. Das Exemplar _ stammt von 09.8. Oruz - (Blumenau,Bra- Er siha, coll: Speyer) . und: ist durch seine - ‚ mannigfaltige Gynandro- morphie beson- dersbemerkens- wert; es gehört indielV.Klasse, stehende Pepsis _ bruneicornis- Gynandro- morphismus hat ‚denKopfreing, den Thorax, ‚samt Flügel und Beine links © — rechts g, das Abdomen gem OR Der wohl- gelungenen Ab- bildung: ist be- sonders in be- treffderThorax- die sowohl ein - lateral als auch. frontal geteiltes iiechest Kleid tragen. Indie I. Klasse gehören be nur seitlich‘. - (lateral) geteilten Gynandromorphen, bei denen . sowohl die ' schnitte allein und unter sich kombiniert, als auch der ganze Körper lateral- -gynandro- -. morph sein können. i Diese Klasse weist die meisten Ver- E. treter auf (38). 3 transversal (oben und unten) verschieden Be 2) Nerel Dalla°Torre K. W.v. u. Friese H. „Die synandromorphen Hymenopteren“ in: ‚Zeitschr. d. Naturw. med. Vereins zu _ Innsbruck“, 1898, p. . (mit 1 Tafel). - Arten, die erst durch gynandromorphe Formen als zusammengehörig erkannt worden, öfters vor, besonders bei Ichneumoniden. > bruneicornis R: Eue.,S: einzelnen Körper-Ab- In die II. win bringe ich die nur. =") Es kommen Sch. doppelt benannte . bildung, die 'sonstdiescharfe Querrunzelung des Tuer nieities deutlich wiedergiebt, "noch hinzuzufügen, daß die linke Seite (2) mattschwarz, asszen die rechte (g.) smaragd- grün und seidenglänzend behaart ist; das linke (9) Flügelpaar zeigt deutlich die dunkle Färbung (blauschwarz), das rechte (8) dagegen die klare, durchsichtige, gelb- liche Farbe mit der schwarzblauen Spitze der Vorderflügel; die linksseitigen Beine (9) zeigen. scharf die bedornte Hinterkante, während die rechtsseitigen (3) die gerun- deten Schienen mit dem breiten und längeren inneren Schiensporn, sowie die verbreiterten, verlängerten und flachen Hintertarsen deutlich erkennen lassen. Das Abdomen mit seinen sechs deutlichen Segmenten ist rein weiblich und läßt auch in der Abbildung den lang hervorgetretenen Stachel deutlich 24 Kleinere Original - Mitteilungen. erkennen. Es ist deshalb wohl anzunehmen, |erschien und die sechs Abdominalsegmente daß auch der innere Genitalapparat rein @ ist.|und der lang hervorgetretene Stachel genü- Das Tier erhielt ich in Alkohol, es war | gende Anhaltspunkte für eine weibliche gut erhalten; von einer inneren Untersuchung | Bildung gaben. glaubte ich absehen zu können, da mir eine Meine Sammlung von Gynandromorphen tadellose Erhaltung des Abdomen für eine | (Hymenopteren) wird event. an ein öffent- photographische Aufnahme wünschenswert |liches Museum abgegeben. Kleinere Original-Mitteilungen. Das Mitteilungsvermögen der Ameisen erfährteineweitereBeleuchtungdurchfolgende |eine wahrscheinlich von Sperlingen stark kleine Beobachtung an Lasius niger L. 8.|angepickte Birne in einer Höhe von 7—8 m Am 29. VII. ’98 pflückte ich die Birnen |mit 9 nıger 8 besetzt, während ich an den einer Juli-Dechantbirne-Hochstamm und fand !anderen Früchten zerstreut nur noch 3 sah. _ Die Sekrete der Blattläuse scheinen auch auf andere Insekten als die|sommer um und an dem Baum sehr zahlreiche Ameisen ihre Anziehung auszuüben. Eine | Insekten der verschiedensten Ordnungen, Mirabelle meines Gartens ist’ schon seit| besonders auch Lepidopteren, Macro wie zwei Jahren so sehr von aphis pruni Fh.| Micro. Ebenso beherbergt dieser Baum befallen, daß ihr hiervon größtenteils ge- |bei weitem mehr Spinnen als die übrigen; kräuseltes Laub wie bereift erscheint. Regel-|so sah ich wiederholt Saltigraden die an- mäßig finden sich namentlich auch im Hoch- | fliegende Beute ergreifen. Macroglossa bombyliformis 0. und M. fuciformis L. letztere seltener, fing ich in früheren Jahren |Reihe von Holzungen des schleswig-hol- im Mai und Anfang Juni, wenn sie vor den steinischen Mittelrückens ausschließlich zu Blüten von Orchis morio L. Honig saugend | besuchen schienen. schwebten, die sie an den Waldwegen einer Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Ein geschlechtlich ausdauerndes Platysamia cecropia L.. 3. Bei meinen diesjährigen Zuchtversuchen mit | es vorher ganz ignoriert hatte, obwohl dieses exotischen Schmetterlingen machte sich be- |mit ihm zu gleicher Zeit geschlüpft und in sonders ein Plat. cecropia L. 8 (aus impor- |demselben Behältnis verblieben war. tierter Puppe) durch seinen rastlosen Copu- Das 9 legte keine Eier ab. Von den lationstrieb bemerkbar. Drei Abende hindurch | drei normalen Copulationen mit der eigenen paarte es sich mit drei verschiedenen © seiner | Gattung hingegen erhielt ich hunderte lebens- Gattung, und als am vierten kein solches | kräftiger Raupen. mehr vorhanden war, ging es eine Copula EM, mit einem Telea polyphemus L. 2 ein, das] A. Herfert (Linz a. d. Donau). Triesphora dorsata kerm. Dr. L. Melichar , (Cieadinen von Mittel-]im Mai dieses Jahres einige Exemplare in Europa, Berlin 1896) citiert für diese Art, als |der Umgebung von Rovereto (Trentino) Fundorte „Süd-Europa, Südfranken, |sammeln konnte. Dalmatien, (Ragusa)“. Es dürfte von In-I Dr. Roggero de Cobelli teresse sein, daß ich von dieser Species Rovereto (Trentino). E beine darunter befinden, Kniee hervor; die Tarsen sind am 19. früh’ noch schwächer grau. Kleinere Original-Mitteilungen. Crioceris merdigera L. (brunnea Fabr.). Die Larven davon fütterte Knoblauchblättern und brachte sie zur Ver- - puppung, welche in der Erde erfolgte. Am - 18. Juli brach ich einen der pergamentartigen Kokons auf und fand darin die feuerrote Puppe, deren Flügelscheiden farblos waren, die Augen aber waren grau, die Kniee Am 19. Juli früh waren die Augen fast schwarz, wie auch die Kniee und die drei ersten Fühlerslieder, während von den übrigen nur die Spitzen grau waren. | Die Flügelscheiden, welche bis zum Beginne des drittvorletzten Hinterleibsseg- ments reichen, liegen so, daß die zwei vorderen Beinpaare sich darauf, die Hinter- doch sehen die bereits schwärzlich. Um die Kniee der zwei Vorderfüße liegen im Halbkreis herum- gewunden die Fühler, und diese überragen das Knie der Mittelfüsse mit dem Endgliede, welches nichts schwarzes an sich hat. Die Längsstreifen und Querwurzeln der ich mit D oT auf dem Bauche faltet sich die Haut hie und da, und auf dem Rücken reißt sie allmählich weiter auf. Bis 1 Uhr haben sich die Hinterfüße schon ganz losgemacht, die Fühler und Vorderfüße sind jedoch um 2 Uhr noch nicht ganz ledig. Um 1 Uhr zeigen sich die Flügeldecken, welcheallgemach länger geworden sind und sich dabei vom Bauche auf den Rücken gezogen haben, schon geschlossen; inzwischen werden die Bauchsegmente immer schmäler und die Stigmen sinken immer tiefer ein; um !/,2 Uhr treten langsam die Flügel unter den Flügel- decken heraus, diese mehr als um ein Drittel überragend, und füllen sich die Adern der Flügel mit Blut, während die Flügel selbst erhärten. Um 5 Uhr abends waren die Flügel schon unter die Decken gezogen. Am 20. Juli öffnete ich noch drei weitere Kokons; einer davon enthielt den fast aus- gefärbten Käfer, einer eine tote Larve, welche aber noch weich geblieben war; der dritte barg eine kleine schon vertrocknete Flügelscheiden zeigen sich sehr deutlich. |Larve, von welcher sich offenbar die darin Die Puppenhaut bedeckt um 11 Uhr noch die Spitzen dieser Scheiden, löst sich aber schon los, wobei man sie deutlich an den Hinterklauen hängen sieht,während derKörper leichte Bewegungen macht, wozu auch die Hinterfüße mithelfen. Von 12-1 Uhr. Man sieht, wie sich die Seitenränder des Körpers von der feinen Oberhaut nach und nach loslösen, wobei die Stigmen wie Röhren erscheinen; auch! vorfindlichen drei schmutzigweißen, kipfel- förmigen, fußlosen Lärvchen genährt haben. Am 22. kroch eine davon auf dem Glase hinauf und entschwand mir dann, zwei finden sich heute (30. Oktober) noch ineinanderge- schlungen lebend und unverändert im Kokon von Crioceris merdigera U. P. Leopold Hacker (Gansbach, Niederösterreich). Pipunculus zantocerus Kow.-Puppe. Am 7. April 1899 fand ich im hiesigenlam Rücken sechs deutliche Längswulste Stadtpark (Mies in Böhmen), auf einem Ribes- | auf, welche inmitten jedes Segmentes auf Staudenzweige angeheftet, eine 4 mm lange, schwarzem Grundflecke je einen 1/,—?/, mm 2 mm breite, _birnförmige Tönnchenpuppe, die mich, ihres stacheligen Aussehens wegen, an den allbekannten Stachelkäfer (Hispa atra L.) erinnerte. Die Puppe ergab am 27. April 1899 ein Pipunculus ‚wantocerus Kow. g, welche Fliege von Herrn Kowärz bereits mehrmals in Westböhmen gefangen wurde. Die lichtbraune, auf der ganzen Ober- fläche schütter behaarte Puppenhülle, weist langen, kräftigen Stachel von gleicher Farbe tragen. Die Stacheln sind mit quirlförmig angeordneten, abstehenden Borstenhaaren versehen und erscheinen an den betreffenden Stellen knotig. Die Larven obiger Pipunculus-Art sollen übrigens als Schmarotzer von Cicindelen und Homopteren (Thamnoteltix) beobachtet worden sein. Ott (Mies, Böhmen). 26 Litteratur-Referate. Arctia caja L. aberr. In meiner Sammlung befindet sich ein leider sehr defektes @ dieser Art, welches, in der Flügelzeichnung normal, auf den Vorderflügeln statt der weißen Querbänder und Flecke rote Bänder und Flecke zeigt. Das Rot ist dunkler als die Grundfarbe der Hinterfügel. Die durch Zucht erhaltenen wenigen Nachkommen dieses Falters sind normal gezeichnet. E. Irmscher (Hainichen). | Litteratur-Referate. > Die Herren Verleger und Autoren von einzeln oder in Zeitschriften erscheinenden einsc hl ägigen Publikationen werden um alsbaldige Zusendung derselben geb eten. Wolff, Dr. Gustav: Beiträge zur Kritik der Darwin’schen Lehre. Georgi. 1898. (Mk. 2,—). Vorliegende Schrift enthält drei Ab- handlungen, welche in den Jahren 1890, 1891 und 1894 im „Biologischen. Centralblatt“ er- schienen sind und, wie uns das Vorwort verrät, erst jetzt einem größeren Leserkreis zu-. gänglich gemacht werden können, weil vor acht Jahren das Dogma der Zuchtwahllehre noch so unantastbar schien, daß sich kein Verleger getrauen wollte. die erste Arbeit in Verlag zu. nehmen. Unter Berufung auf Darwins eigenes Zugeständnis, daß ein einziges nach seiner Lehre unerklärliches Beispiel ge- nügend sei, die ganze Theorie umzustoßen, unternimmt es der Verfasser, solche Beispiele zu sammeln und die durchaus nicht auf induktivem Wege gewonnene Selektions- theorie an den Gegenständen unserer un- mittelbaren Erfahrung ‚auf ihre Richtigkeit zu prüfen. Die Selektionstheorie läßt die kompli- zierten Variationen aus Anfängen und In- krementen hervorgehen, deren Summe die erzielte Abänderung darstellt. Jedes Vari- ierungs - Inkrement, behauptet nun Wolff, muß ein Differential sein, über dessen Größe und Regelmäßigkeit ich keinerlei Voraus- setzung zu machen brauche. Es giebt aber Gebilde, deren Entstehungs-Inkremente nicht als Differentialien gedacht werden können, z. B. alle symmetrischen (Augen der Wirbel- tiere) und alle homodynamen Organe, wie Insektenbeine, Schuppen, Haare, Federn, von denen die einzelnen sämtlich genau die gleichen Variierungen durchgemacht. haben müßten, obwohl sich weder ein Gesetz, wonach symmetrische Tiere nur symmetrisch abändern, noch ein solches, daß alle homo- dynamen Gebilde gleich variieren, herleiten läßt. Muskeln und Nerven, Organ und Nerven- zentrum können sich nicht einzeln, unabhängig voneinander entwickelt haben, weil keines ohne das andere Sinn und Bedeutung besäße, weshalb auch hier die Erklärung durch die Selektionstheorie mit der Voraussetzung eines bestimmten Komplikationsgrades der Inkre- mente steht oder fällt. — Um das Schwinden ungebrauchter Organe ‘zu erklären, mußte Darwin zum Lamarckismus seine Zuflucht Leipzig, Arthur nehmen. Weismann versucht eine Erklärung durch das Prinzip der Panmixie, die Wolff gleichfalls nicht für einwandsfrei hält, weil ihr das biogenetische Grundgesetz im Wege . stehe, das nicht bloß eine immer schwächer werdende Entwickelung, sondern für jede Generation eine durch Variierung bedingte minimale Rückbildung postuliere. — Daß die sekundären Sexualcharaktere nach erfolgter Kastration sich zurückbilden resp. ausbleiben, ist nach Wolffs Ansicht eine Erscheinung, welche gar nicht eintreten dürfte, wenn sie ihre Entstehung dem zufälligen Zusammen- treffen einer Variation . mit der Brunstzeit verdanken sollten. Hier muß sonach eine Korrelation zwischen der Geschlechtsfunktion und den sekundären Geschlechtsdifferenzen vorausgesetzt werden. Sehr lehrreich ist in dieser Hinsicht das Beispiel der Arbeitsbiene, das noch weitergehende Schlüsse heraus- fordert. Der Verfasser äußert sich darüber folgendermaßen: Von den drei verschiedenen Individuen des PBienenstaates hat nur die Arbeitsbiene an der Innenfläche des Tarsus regelmäßige Borstenreihen, sogen. Bürstchen. Da die Arbeitsteilung immer eine höhere Differenzierung ist, so kann es keinem Zweifel unterliegen, daß ursprünglich bei allen Formen die Beine gleich waren. Raum zu entscheiden dürfte wohl die Frage sein, ob ursprünglich sich die Bürstehen sowohl bei männlichen als auch bei weiblichen Individuen differenzierten, so daß das Fehlen derselben bei den Drohnen als Rückbildung betrachtet werden müßte, oder ob die Bürstehen gleich von vornherein als sekundäres Geschlechtsmerkmal der Weibchen auftraten. Im ersteren Falle wäre also die Bildung primär in keinerlei Korre- lation zum Geschlechtsapparate gestanden, diese müßte vielmehr erst später erworben worden sein. Im zweiten Fall wären die Bürstehen als zum Geschlechtsapparat korre- lative Bildungen entstanden, aber in beiden Fällen mußte eine Anderung des Korrelations- verhältnisses eingetreten sein: die Korrelation mußte nämlich eine reziproke werden; die Entstehung von Bürstchen ist zwar an das weibliche Geschlecht geknüpft, jedoch in der B.. Litteratur-Referate. 27 .: Weise, daß die Bürstchen nur auftreten, wenn die Geschlechtsorgane nicht zur Ausbildung kommen (pag. 239). \ Den „Kampf um die Fortpflanzung“ mußte Darwin — nach Wolffs Ansicht ganz folge- richtig — zu Hilfe nehmen, um die sexuellen Zierden, die ja nicht direkt unter das Princip ‘der individuellen Zweckmäßigkeit fallen, zu erklären. Allerdings hat er damit keinen sroßen Anklang gefunden, und schon "Wallace u. a. haben beachtenswerte Ein- wände erhoben. Einen neuen Beitrag zur - Kritik der seschlechtlichen Zuchtwahl liefert W. in einem weiteren Abschnitte seines ' Buches. Er bezweifelt zunächst Darwins Vor- - aussetzung, wonach die (mit sexuellen Zierden versehenen) Männchen den Weibchen nume- risch überlegen seien, so daß jedes Weibchen zwischen einer größeren Anzahl riyalisierender Männchen zu wählen habe; betont, daß das weibliche Geschlecht von den sexuellen . Zierden ja nicht ausgeschlossen sei, daß also gleichzeitig auch für dieses ein numerisches. Übergewicht angenommen werden müßte und bemängelt Darwins Verschmelzung von ‘Schönheit und Kraft, wodurch dieser dem ‚Dilemma zu entgehen suchte. — Im nächsten Kapitel faßt W. die von Darwin selbst be- sprochenen Einwände gegen die geschlecht- liehe Zuchtwahl (vgl. „Entstehung der Arten“) ins Auge. Als neue Beispiele, denen gegen- über die Selektions- Theorie versage, weil dieselben nicht „durch zahlreiche kleine, auf- Br 'einanderfolgende Modifikationen“ hätten ent- stehen können, führt W. die Einrichtungen, welche bei Vallisneria spiralis die Befruchtung ermöglichen, und den Musculus trochlearis an. . Er ergänzt resp. berichtist Darwins Aus- _ führungen über die Ameisen - Kolonien und lenkt endlich die Aufmerksamkeit der Bienen- züchter auf eine allerdings noch nicht _ zweifellos verbürgte Beobachtung, die auch wir dem Interesse der - Apisten unter den Lesern der „Illustrierten Zeitschrift für Ento- mologie“ empfehlen möchten. Er schreibt ’ Klemensiewiez, Stanislaus: Verfasser bringt auf Grundälterer Arbeiten _ und neuer, eigener Beobachtungen eine reiche a Zusammenstellung von Schmetterlingsarten und deren Abänderungen, die sich für die Fauna Galiziens zum Teil als neu, zum Teil als wenig bekannt erwiesen haben. Viele _ interessante morphologische und biologische Beiträge eigener und fremder Erfahrung ver- vollständigen die systematisch geordnete Reihe von Arten. Von den 485. in dieser Arbeit behandelten Formen wurden 169 vom Verfasser in Galizien zunächst aufgefunden, darunter 12 neu beschrieben und zum Teil| ur % Er a ee aa berlin Le Er Seel ziert durch die Angriffe Prof. Emerys, ‚gegeben. pag. 32: Nach mir mitgeteilten Angaben soll die ausfliegende Biene während ihres ganzen Ausfluges nur Blüten von derjenigen ‘Species besuchen, der die von ihr zuerst besuchte Blüte angehört. Der Nutzen, den eine solche Einrichtung für die Blüte hat, ist einleuchtend. Die Selektions - Theorie müßte auch einen Nutzen für das Tier fordern, der schwer denkbar wäre. Aber wollte man selbst die äußerst unwahrscheinliche Annahme machen, daß vielleicht eine einheitliche Zusammen- ‚setzung der aufgenommenen Säfte für die Qualität des Honies günstig wirkt, oder daß es gar dem Magen der Biene zuträglicher ist, immer dieselben Säfte zu erhalten, so bliebe doch noch eins unerklärt, nämlich das Hand in Hand gehen der beiden Vorteile, welche Tier. und Pflanze aus der nämlichen Einrichtung ziehen. — Die Selektions-Theorie fußt auf der Voraussetzung, daß körperliche Vorzüge im Kampf ums Dasein den Ausschlag geben. In einem gewissen Umfange läßt dies auch der Vertasser gelten. Gegenüber den durch zufällige Abänderung erlangten Organisations- vorteilen fallen aber auch Situationsvorteile so sehr ins Gewicht, daß nach Wolffs Ansicht eine Auslese des besseren nicht gerade selbst- verständlich ist, sondern erst des Beweises bedarf. Während die zweite Abhandlung, provo- sich auf den status controversiae beschränkt, ver- sucht W. in dem dritten Aufsatz auf Grund einer Untersuchung über die Frage: Was ist Leben? und mit Hilte der Linsen-Regeneration bei Triton taeniatus (vgl. „Archiv für Ent- wiekelungsmechanik“, Bd. I, pag. 380 ff.) den direkten Nachweis einer primären Zweck- mäßigkeit zu erbringen. Diese „kritischen Beiträge“ verdienen ohne Zweifel mehr als eine bloß „verstohlene Beachtung‘, durch die sich der Verfasser mit Recht nicht entmutigen läßt. M. Busch (Weißenburg a. S.) Über neue und wenig bekannte Arten der galizischen Schmetterlingsfauna (polnisch). Berichte der physiographischen Kommission der Akademie der "Wissenschaften in Krakau, Bd. XXXII. benannt. Von den neu entdeckten Formen sind hervorzuheben: Orrhod. vaceinü F., ab. signata, Timandra amata L., ab. affusaria, Crambus Ttristellus E., ab. bivitellus, Depressor isabellina, und Gracilaria Rebeli: Die Gesamt- summe von bisher in Galizien bekannten Schmetterlingsformen wird auf 2363 an- Es sei diese gewissenhafte Arbeit jeder- mann, der sich nicht auf die engen Grenzen ‚seines Heimatlandes beschränken will, warm empfohlen. Schille (Rytro). 28 Litteratur-Referate. Zehntner, L.: The sugar - cane borers Departement of Agriculture.“ Bulletin 10, p. 32—36. Es werden vier dem Zuckerrohr schäd- liche Schmetterlinge vorgeführt: Diatraea striatalis, Scirpophaga intacta, Chilo infuscatellus- und Grapholitha schistaceana, alle vier von P. €. T. Snellen in Rotterdam beschrieben. Diatraea striatalis (vergl. darüber auch das Referat in No. 7, Bd. 4 der „Illustrierten Zeit- schrift für Entomologie“) legt ihre Eier ketten- förmig in zwei Reihen auf die Oberseite der Zuckerrohrblätter; dieselben sehen frisch gelegt grünlich weiß oder grau aus; später werden sie rötlich. Die jungen Raupen fressen das Zellgewebe der jungen Blätter, so daß die Epidermis der einen Seite -allein übrig bleibt. Nachdem sie sich mehrmals gehäutet haben, dringen sie in den Stengel ein und graben darin unregelmäßige Gänge; oft kann man zehn Raupen in einem Stengel finden. Mitunter wird beobachtet, daß die jungen Raupen, wenn sie eben das Ei verlassen haben, einen langen Faden spinnen und sich an dem- selben herablassen, um auf andere Blätter zu gelangen; bei dieser Gelegenheit können sie vom Winde erfaßt und weit fortgetragen werden. Die Verpuppung findet im Stengel nahe der Oberfläche desselben oder zwischen dem Stengel und einer alten Blattscheide statt. Die ganze Entwickelung vom Ei bis zur Imago erfordert 57—60 Tage. Als Feinde der Eier konnte der Verfasser zwei Parasiten, Ceraphron beneficiens Zehnt. und Chaetosticha nana Zehnt., nachweisen; auch die Larven einer Chrysopa saugen die Eier aus. — Das Weibchen von Scirpophaga intacla legt die Eier in kleinen Kuchen auf die Unterseite der Blätter in der Zahl von 15-30 Stück, die Eier selbst sind jedoch nicht zu sehen, da das Weibchen sie, gleich unserem Schwamm- spinner, mit bräunlichen Haaren bedeckt. Die Raupen fressen sich in die jungen Schöß- linge ein und bohren einen Gang nach unten, bis sie in den Stengel kommen, in dem sie weiter bohren und wo sie sich schließlich verpuppen. Die Vegetationsspitze der Pflanze wird dabei oft zerstört und dadurch das weitere Wachstum gelähmt. In 48—56 Tagen ist die Entwickelung des Tieres beendet. Die Eier dieses Schmetterlings werden eben- falls von dem Parasiten Oeraphron beneficiens Felt, E. P.: Elm - Leaf Beetle. In: Vol. 5, No. 20, ’98, p. 4-43. Mit 6 Der Verfasser behandelt die Lebensweise von Galerucella luteola Müll. Dieser auch in Europa verbreitete Käfer tritt in den Ver- einigten Staaten verheerend auf, indem er die Ulmen - Arten (U. americana, campestris, montana) entblättert. Als weitere Schädiger der Ulmen, mit diesem oft gemeinsam auf- tretend, werden noch Gossyparia ulmi Geoffr., Division of Entomolooy. Mit 4 Abbildungen. of Java. In: „Publications of the U. S. New series. '98. zerstört. — Chilo infuscatellus legt seine Eier in Ketten, ähnlich der Diatraea, doch sind dieselben in 3—5 Reihen angeordnet. Die Jungen Raupen halten sich anfangs in den Biattscheiden auf, dann dringen sie in die Jungen Sprossen ein und fressen sich in den- selben nach unten bis in den Stengel, wobei sie ebenfalls die Vegetationsspitze zerstören. Vor der Verpuppung gräbt die Raupe über dem Vegetationspunkte einen wagerechten Gang. Die ganze Entwickelung des Insekts dauert 52—58 Tage, nämlich das Eistadium 7—8 Tage, das Larvenstadium 38—42 Tage und das Puppenstadium 7—8 Tage. — Grapho- Iitha schistaceana legt die Eier ähnlich der ersterwähnten Art in Längsreihen an die Blätter; die Eier sind jedoch viel kleiner und deshalb sehr schwer zu finden, auch liegen _ sie manchmal nur in einer einfachen Reihe. Die jungen Raupen dringen an der Basis der Jungen Schößlinge in dieselben ein und fressen einen absteigenden, fast spiralförmigen Gang, wobei ebenfalls die Vegetationsspitze zerstört wird; oft setzt sich der Gang bis in die jungen Blätter fort. Ist die Raupe erwachsen, so bohrt sie einen horizontalen Gang durch die Blattscheide; die Öffnung wird verschlossen durch das Bohrmehl, und aus demselben Material fertigt die Raupe einen Kokon und wird zur Puppe. In 7—8 Wochen ist die Entwickelung vollendet. Die Bekämpfung der vier javanischen Zuckerrohrschädlinge geschieht am besten auf die Weise, daß einen Monat nach dem Auspflanzen alle Pflanzen genau nachgesehen und die befallenen Schößlinge ganz nahe am Grunde abgeschnitten werden. Ferner müssen die Eier, die auf den Blättern abgelegt sind, gesammelt werden; die trotzdem ausge- schlüpften jungen Raupen müssen an den oben angegebenen Orten aufgesucht und ge- sammelt werden resp. die befallenen Pflanzen- teile abgeschnitten werden. Mit solchen Maßregeln muß bei jungen Pflanzungen begonnen werden, und bei energischer Durchführung derselben wird die Be- kämpfung der genannten Feinde mit Erfolg gekrönt sein. Sigm. Schenkling (Hamburgs). „Bulletin of the New York State Museum.“ Tafeln und 6 Textiig. | Tremex columba L. und Saperda tridentata Oliv. genannt. Nach Erwähnung der natürlichen Feinde derselben werden verschiedene Ver- tilgungsmittel vorgeschlagen; am wirksamsten zeigte sich das Bespritzen der Blätter mit einer gifthaltigen Lösung. Die sechs letzten Seiten behandeln die Bibliographie. J. J. Kieffer (Bitsch, Lothr.). - Litteratur-Referate. 29 Cuenot, L.: „Der Reflex - Aderlass gewisser Insekten.“ In: „Archives de Zoologie namentlich der experimentale“, T. IV, 4. ‚Der Reflex - Aderlaß gewisser Insekten, Käfer, die, wenn sie erschreckt oder angegriffen werden, einen Tropfen widrigen oder giftigen Blutes aus Beingelenken hervortreten und die - mit dieser Erscheinung beschäftigt hat. den Beingelenken oder dem Munde absondern, bildet den Gegenstand einer neuen Mitteilung des Verfassers, der sich bereits seit Jahren Es sind namentlich die Timarcha - Arten, welche, während sie sich „tot stellen“, d. h. eine Weile unbewesglich liegen, einen Tropfen lebhaft rot ‚gefärbten Blutes aus ‘den Mundteilen ab- sondern, denen den Mai- würmer (Meloe- Arten), die sich ebenso ver- halten. Der Mechanismus des wahrscheinlich unwillkürlich erfolgenden, durch einen Reflexakt ausgelösten Blutaustritts erfolgt bei aus die (occinella - Arten, Tröpfchen eidottergelben Blutes _ durch die Zusammenziehung der Hinterleibs- ‚Muskeln, welche das Blut aus einigen dazu . vorgerichteten Hautstellen herausdrücken, während letztere sich ebenso schnell wieder ‚schließen, wenn der Schreckkrampf, der auch das sogenannte Totstellen zu erzeugen scheint, = aufhört. Die Blutung erfolgt um so reich- ‚licher, je besser genährt das Insekt ist und je N längere Zeit seit seiner letzten Beunruhigung verflossen ist. Ein beträchtlicher Teil des Blutes wird, wenn die Gefahr vorüber ist, wieder eingesaugt, namentlich bei den Timarcha - Arten, wo der Tropfen schnell an Größe abnimmt und wieder verschwindet. Der Nutzen der Blutung ist leicht zu verstehen; das Blut dieser Insekten enthält Stoffe, die im Geschmack oder Geruch den Insektenfressern unangenehm oder gar giftig sind. Es ist aber wichtig, daß diese Eigen- schaften in den vorliegenden Fällen wirklich festgestellt wurden. Wenn man eine Spur des schön roten Blutes der Timarcha - Arten auf die Zunge bringt, so bemerkt man einen ‚höchst unangenehmen, lange anhaltenden Geschmack, und es könnte daraus ein Gift dargestellt werden, welches Frösche, Meer- schweinchen und sogar Hunde durch Herz- lähmung tötet. Das Blut der Marienkäferchen Bordage, Bir: In Fortsetzung der in No. 3, Bd. 4 der „Illustrierten Zeitschrift für Entomologie“ be- sprochenen Studien an den Phasmiden sucht ' Verfasser die Entstehung der Nahtverbindung zwischen Trochanter und Femur, die sich als Furche zwischen ihnen zu erkennen giebt, zu erklären, eine Erklärung, die sich auch - auf andere Arthropoden mit ähnlicher Bildung anwenden läßt. Er nimmt an, daß an ihrer handen gewesen sei. Stelle ursprünglich ein richtiges Gelenk vor- Dasselbe ging aber in- S; folge der schwierigen Entwickelung der Beine Sur le mode probable de formation trochanterique chez les Arthropodes. (Coceinella-Arten), welches die Haut gelb färbt» hinterläßt ebenfalls einen scharfen Geruch und Geschmack. Das Blut der Maiwürmer (Meloe- Arten) enthält eine so beträchtliche Menge Cantharidin, daß ein auf die Haut des Armes gebrachter Tropfen eine Blase zieht; auch versichern die Landleute, daß ihr Vieh, wenn es aus Versehen Maiwürmer hinunter- schluckt, davon ernstliche Gesundheits- störungen erfährt. Merkwürdigerweise ließ sich aber zugleich feststellen, daß diese gegen den einen Feind wirksame Waffe, gegen den andern nicht schützt und daß sowohl die Timarcha-, wie die - Coceinella-Arten von den Raubkäfern nur wegen ihrer harten Chitinhaut verschont werden, während die weichen Blasenkäfer allerdings nur wegen ihrer Schärfe verschmäht werden. Umgekehrt verschlingen die Frösche ohne Scheu die Blasenkäfer und scheinen von dieser Nahrung nicht gequält zu werden, während die Marienkäferchen zwar leicht von den Fröschen angenommen, aber sogleich | wieder mit allen Zeichen des Widerwillens ausgespieen wurden. Es war sehr belustigend, dem Angriff einer Eidechse auf einen Blasen- käfer zuzuschauen. Der erste Angriff ist in der Regel erfolglos und hat keine andere Folge, als daß sich der Käfer totstellt und die Eidechse mißtrauisch macht. Aber nach einigem .Zögern entscheidet sich das Reptil und versetzt dem Käfer einen heftigen Biß, um sich zu vergewissern, ob er wirklich tot ist oder sich nur so stellt. Dieser bleibt standhaft, aber läßt etwas Blut austreten, womit die Schnauze der Eidechse besudelt wird. Sogleich stutzt diese und erschöpft sich sofort in Versuchen, ihre Mundkeile durch Reiben gegen Rasen und Erde von dem ätzenden Saft zu befreien. Sicherlich wird der Angreifer, der noch keinen Blasen- käfer gekostet zu haben schien, für sein ‘ganzes Leben die Erinnerung an dieses üble Abenteuer bewahren und die Maiwürmer, sowie andere Blasenkäfer künftig in Ruhe lassen. Dr. Ernst Krause (Eberswalde). de la soudure femoro- In: „Nature“, Vol. 58; p. 839. 98. aus der alten Haut beim Häutungsprozeß im Laufe der Zeiten verloren, da gerade an dieser Stelle das lang fortgesetzte Ziehen und Zerren ‚am stärksten einwirkt. Mit welchen Schwierig- keiten die Phasmiden bei der, mindestens achtmaligen Häutung zu kämpfen haben, zeigt die Beobachtung von 100 Exemplaren des Rhaphiderus scabrosus Perch., von denen neun zu Grunde gingen, weil sie die alte Haut nicht abzustreifen vermochten, 29 aber nur mit Opferung eines oder mehrerer Beine davonkamen, 69 überstanden sämtliche 30 Litteratur-Referate. Häutungen ohne Verstümmelung. Die 29 Individuen wurden aber erhalten infolge der Fähigkeit, sich des hindernden Beines an der Nahtstelle zu entledigen („autotomie exuviale*). Eine gefährliche Blutung, die bei der ur- sprünglichen Gelenkverbinduug gewiß oft den Tod des Insekts herbeiführte, ist durch die jetzige Verbindung aber ausgeschlossen. Daß auch die Regenerationsvorgänge im Laufe der Zeiten vervollkommnet wurden, glaubt Kirkaldy, G. W.: An economic use for 173, ’98. Als Nahrung für Menschen und Vögel sind gewisse Wasserwanzen im Stadium des Eies und des Imagos schon lange im Gebrauch. Schon im Jahre 1625berichtete ThomasGase, welcher Mexico bereiste, über Kuchen aus einer Art Schaum („a Kind of froth‘“) be- stehend, welche sehr viel von den Einwohnern gekauft würden und welche aus dem mexi- kanischen Seen stammten; dieser Handel bestand schon seit alten Zeiten. Im .Jahre 1832 beschrieb Thomas Say eine amerika- nische (orixa-Art („Heteropterous Hemiptera“, 39) und behauptete, daß die Imagos in der Stadt Mexico verzehrt wurden. Im Jahre 1857 publizierte Guerin-Meneville einen langen Bericht in fünf französischen Zeitschriften zu gleicher Zeit, bei welcher Gelegenheit er drei Notonecla- und Corixa-Arten als eßbar erwähnt. |nennen diese Eiermassen „Axyacatl“ Der wichtigste Aufsatz, wurde erst im Jahre 1858 von Virlet d’Aoust veröffentlicht; in diesem wurden diefrüheren Berichte zusammen- gefaßt. Daß der Gebrauch dieser Tiere als Nahrungsmittel nicht allein auf die Neue Welt beschränkt ist, beweist der Bericht Motschul- kys (studes Entom. V, 77, 1356) in welchem dieserdie Anwendungder Eiereinerägyptischen Corixa-Art erwähnt. In Jüngster Zeit wurden Einriehtungen getroffen, für die Einführung größerer Mengen von Eiern und vollkommenen Insekten nach England, wo dieselben als Futter für Vögel und Fische Verwendupg finden sollten. Der Verfasser hat nun circa 300 Exemplare dieser Tiere untersucht und fand, daß sie hauptsächlich zwei Arten angehörten viz.: Notonecta americana Fabr. und Corixa mercenaria yrertussen mit Bestimmtheit annehmen zu können, ja, er konnte sogar durch seine Beobachtungen feststellen, daß schlecht regenerierte Beine bei. der folgenden Häutung fast immer abgestoßen wurden, um durch neue, bessere ersetzt zu werden. Er spricht hierbei von einer förmlichen Auslese durch die Häutung, für die er die Bezeichnung „selection exuviale* einführt. RER iR Dr. H. A. Krauß (Tübingen). Waterbugs. In: „Ent. Month. Magazine“. Say. Letztere scheint nur in Mexico und Neu-Mexico zu Hause zu sein, während die Notonecta americana weit über Mexico, die Antillen und zwei Drittel von Südamerika ‘verbreitet ist. Obwohl die Arten beider Gattungen sich im Wasser aufhalten, ver- lassen sie gewöhnlich des Nachts ihr Element. Sie werden mit Netzen gefangen, getrocknet und als Vogelfutter verkauft, jedoch behauptet Clavigero, daß die Eingeborenen sie mit Salpeter bereitet verzehrten. Die kleinen Eier werden aber, gerade wie Kaviar, als Lecker- bissen verwertet. Zu der richtigen Jahreszeit werden Röhrichtbündel in die seichten Stellen der Seen hinabgesenkt. und auf diese legen die Wanzen dann die Eier ab. Die Eingeborenen oder „Wassergesicht“ und kneten sie mit Mehl zu Kuchen zusammen, welche sie roh verspeisen. Die Eier werden auch ohne Vorbereitung gekocht, wodurch sie das Aussehen von Fischlaich bekommen, und werden dann „Ahnauhtli* oder „Wasserweizen“ genannt. Sie sollen vorzüglich schmecken und Virlet d’Aoust vergleicht ihren Geschmack mit dem Kaviar! } Der Verfasserhat diese Eier selbst gekostet, kann aber die Meinung Virlets nicht teilen, vermutlich da sie verdorben waren. Ein Überblick über die riesigen Schwärme von Corixa mercenaria bietet sich, wenn man bedenkt, daß sie tonnenweise zum Import gelangen, und der Verfasser berechnet, daß jede Tonne 250 Millionen Individuen enthält. Die Zahl der Eier ist einfach unberechenbar, Prof. A. Radcliffe Grote (Hildesheim). Frings, Karl: Ein mutmasslicher Lasiocampen-Hybridus. In: „Societas entomologica*, Jahrgang XIIL, No. 12, p. 89. Der Verfasser fand oberhalb Bonns in den ersten Julitagen des Jahres 1894 einen Kokon von weißgelber Färbung, länglich ei- förmiger Form, geringer Dichtigkeit und einem bedeutenden Volumen — alles Kenn- zeichen, die für Las. populifoliaL. charakteristisch sind, wogegen der Kokon von Las. quereifolia L. stets schwarzgrau, keilförmig, sehr dicht und ziemlich eng ist. Aus diesem schlüpfte ein Falter, der die typische Flügelform, die ganze Zeichnungs- anlage, sowie eine Andeutung des stahlblauen Schillers von quereifolia aufweist, während die eigenartig lehmgelbe Grundfarbe und die rostgelbe Mischung am Hinterrand des Vorderflügels und am Vorderrande des Hinter- flügels auf populifoka hindeutet. Der Verfasser ist geneigt, das Exemplar als einen Hybriden aufzufassen, welcher aus der Kopula Las. quereifoia L. $ X Las. populifolia L. @ hervorgegangen sei. O. Schultz (Hertwigswaldau). ER ea ra in Zn de de ne u” a »s Litteratur-Berichte. Verfasser bearbeitete die Melolonthiden- Sammlung des K. Museums zu Brüssel und veröffentlicht nun in vorliegender Arbeit das _ Ergebnis seiner Studien. Bei der Behandlung des Materials und zwar bei dem Genus Serrica ‚legte Verfasser nicht nur Gewicht auf die Anzahl der Fächerblätter, wodurch leicht unterscheidbare Gruppen gebildet werden, sondern zog auch die Bildung der Hinter- brust, sowie die in ihrer Ausdehnung sehr variierenden Hinterschenkel und die Gestaltung ihrer hinteren inneren und äußeren Ränder, sowie das Vorhandensein oder Fehlen von Borstenpunkten auf deren Flächen und die Bildung des Olypeus in Betracht. Besonders hervorzuheben ist, daß sich Verfasser nicht mit den allgemeinen Bezeichnungen „länglich“ und „oval“ begnügte, sondern überall die 31 E Brenske, E.: Die Melolonthiden der paläarktischen und orientalischen Region im Königlichen Naturhistorischen Museum zu Brüssel. 87. p. Bruxelles. ’94. Längen- und Breitenverhältnisse in Zahlen angab. . . Die ganze Arbeit teilt sich in zwei Ab- schnitte und zwar 1.: in Bemerkungen zu einzelnen Arten und 2.: Beschreibung der neuen Arten. Der erste Teil enthält wichtige Notizen, insbesondere über Fundorte, Gruppen- verhältnisse u. dgl. der Arten, mit Einschluß der neuen, während der zweite Teil die neuen Arten zum Gegenstande hat. Es werden hier fünf neue Genera und. zwar Calloserica, Hemiserica, Holotrochus, Holocnemus, Leucophorus, sowie ein Untergenus von Holotrichia und zwar Amphitrichia angeführt und 62 neue Arten aus 18 Gattungen und 1 Unicum be- schrieben. Im Nachtrage befinden sich noch wertvolle Notizen zu Sharps Lepidiota-Typen. Emil K. Blümml (Wien). Jede logise . Recor E22. M a a a ld an hi. ". x en ed = IETEFTEREN _ Ange Allgemeine Entomologie: Albrecht, Eug.: Litteratur-Berichte. Publikation erscheint nur einmal, trotz eines vielleicht mehrseitig beachtenswerten Inhalts. (Jeder Nachdruck ist verboten.) 2. Annales de la SocietE Entomologique de Belgique, T. 43, XII. — 4. Berliner Entomologische Zeitschrift, 44. Bd., 3. und 4. Heft. — 5. Bulletin de la Societe Entomologigue de France. ’99, No. 17. — MU. Entomo- Vol. X, No. 8. — 13. The Entomologist’s 13. Jhg., No. 19. — Vol. VII, No. 9 he Nachrichten. 25. Jhg., Heft 23. — 12. Entomologieal News. d and Journal of Variation. Vol. 11, No. 11. — 15. Entomologische Zeitschrift. iscellanea Entomologica. Vol. VII, No. 10-11. — 39. Rivista di Patologia Vegetale. bis 12. — 43. Termeszetrajzi Füzetek. XXII. kötet. Vorfragen der Biologie. (VIII, 96 p.) Wiesbaden, J. F. Bergmann, ’99. — Aveling, Edw.: Die Darwin’sche Theorie. (14 fig., 272 p.) Stuttgart, J. H. W., Dietz Nachf., 939. — Bachmetjew, P.: Uber die Temperatur der Insekten nach Beobachtungen in Bulgarien. 5 fig. Zeitschr. f. wiss. Zoolog., 66. Bd., p. 521. — Bachmetjew, P.: Uber Insektensäfte. Entom. Jahrb. Krancher, 9. Jhe., p. 114. — Bengtsson, Sim.: Über sogen. Herzkörper bei Insekten- larven, zugleich ein Beitrag zur Kenntnis der Blutgewebe. 2 Taf. (23 p.) Bih. k. Svensk. Vet.-Akad. Hdler., 25. Bd., Afd. IV, No. 3. — Boas, J. E. V.: Einige Bemerkungen über die Metamorphose der Insekten. 1 Taf, 3 fie. Zool. Jahrb., Abt. f. Syst., 12. Bd., p. 3855. — Bordage, Edm.: Sur le mode de eroissance en spirales des appendices en voie de r&generation chez les Arthropodes. C. R. Ac. Se. Paris. T. 129, p. 455. — Bordage, Edm.: Sur un mode particulier de protection des appendices en voie de r&egeneration apres sections artificielles chez les Insectes. C. R. Ac. Sc. Paris, T. 1:9, p. 5601. — Crayin, B. S.: Our Insect Friends and Foes: How to Collect, Preserve and Study Them. London, Putnam. ’9. — Cuenot, L.: Collections de biologie generale. Feuille jeun. Natural., 29. Ann, p. 195. — Distant, W. L.: Biologieal Suggestions. Mimiery. (contin.) The Zoologist, Vol. 3, p. 443. — Enderlein, Günther: Beitrag zur Kenntnis des Baues der quergestreiften Muskeln der Insekten. 1 Taf. Arch. f. mikrosk. Anat,., 55. Bd., p. 142. — Ewart, J. C.: Experimental Contributions to the Theory of Heredity. Proc. Roy. Soc. London, Vol. 65, p. 243. — Failla-Tedaldi, Luigi: Glossario entomologico. (contin.) Registro.. Boll. Naturai. Coll., Aun. 19, p. 123. — Froggatt, Walt. W.:Entomological Notes for 1898. 2 tab. Agricult. Gaz. N. S. Wales, Vol. 10, p. 83. — de la Fuente,.: Datos para la fauna de la provincia de ciudad Real. XII. Especies de Pozuelo de Cala- traya. Act. Soc. Espan. Hist. Nat., ’99, p. 210. — Henneguy, L. F.: Les modes de reproduetion des Insectes. Bull. Soc. Philom. Paris, T. 1, p. 41. — Hüttner, Aug.: Die Sorge der Insekten um die Erhaltung der Art. Entom. Jahrb. Krancher, 9. Jhg., p. 125. — Kieffer, J. J.: Zoocecidies d’Europe (suite). 22, p. 137. — Krancher, Oskar: Entomologisches Jahrbuch. IX. Jhg. Kalender für alle ‚Insektensammler auf das Jahr 1900. (VIII, 290 p.) Leipzig, Frankenstein & Wagner. 1900. — Lahn, K.: Die größten Insekten. Entom. Jahrb. Krancher, 9. Jhg., p. 135. — Licorish, R. F.: The Influence of the Nervous System in Organie Evolution. Natural Science, Vol. 15, p. 253. — Maschek, V.: Erinnerungen und Notizen. Entom. Jahrb. Krancher, 9. Ihg., p. 137. — Pearson, Karl: Reproductive or genetic selection. Science, N. S., Vol. 9, p. 283. — Reh, L.: Über Asymmetrie und Symmetrie im Tierreiche. Biol. Centralbl., 19. Bd., p. 625. — Reitter, Edm.: Über zwei neue Sammelmethoden, kleine Insekten im Hochgebirge zahlreich aufzufinden. Entom. Jahrb. Krancher, 9. Jhg., p-. 194. — Rudow,F.: Zum Vorkommen des Pilzes Globiceps cinereus an Insekten. 15, p. 155. — Speiser, P.: Fledermausparasiten. Entom. Jahrb. Krancher, 9. Jhg., p. 220. — Terre, L.: Sur les troubles physiologiques qui accompagnent la metamorphose des Insectes holomötaboles. C. R. Soc. Biol. Paris, T. 5, p. 95. — Trotter,: A.: Contributo alla conoscenza degli Entomoceeidi italiani, con la descerizione di due specie nuove di Andricus. 4, p. 2832. — Wasmann, E.: Der Lichtsinn augen- loser Tiere. (21 p.) „Stimmen aus Maria Laach“, ’99, Heft 8/9. — Weise, W.: Gedanken über Nutzen und Schaden von Tieren. Münden, Forstl. Hefte, 15. Heft, p. 1. — Zehnder, Ludw.: Die Entstehung des Lebens aus mechanischen Grundlagen entwickelt. 1. T. (256 p.) Freiburg i. B., Mohr, ’99. wandte Entomologie: Berlese, A, e Leonardi, G.: Cocciniglie americane che minarriano la fruttieultura europea. 39, p. 261. — Graas, Rob.: Landwirtschaftliche Insektenkunde mit be- sonderer Berücksichtigung der Bekämpfungsmittel der Schädlinge ete. 63 Abb., 4 Taf. (V, 120 p.) Leipzig, Karl Scholtze. ’99. -- Howard, L. O.: The economie status of Insects as a class. Science, N.S., Vol. 9, p. 233. — Krüger, Leop.: Insektenwanderungen zwischen Deutschland und den Ver- einigten Staaten von Nordamerika und ihre wirtschaftliche Bedeutung. Hrsg. vom Entom. Verein zu Stettin. (VIII, 174 p.) Stettin, 99. — Müller, Walth.: Die kleinen Feinde an den Vorräten des Landwirtes, ihre Vertilgung und Vertreibung. 51 Abb. (IX, 98 p.) Neudamm, J. Neumann. ’99. — 32 : Litteratur-Berichte. Rossikow, K. N.: „Die asiatische oder Wanderheuschrecke (Pachytylus migratorius). Die Ursachen des Zugrundegehens der Wanderheuschrecken in ihren Niststätten und ein neues Mittel zu ihrer Vertilgung.“ 37 p.) Im Auftr. d. Minist. d. Landwirtsch., St. Petersburg. ’9. — Smith, John B.: Report of the Entomological Department of the New Jersey Agrieultural College Experiment Station. For the Year 1897. 19 fig. — For the Year 1898. 15 fig. Trenton, N. J., ’98/99. — Verson, E.: Una infezione parassitaria del filugello non descritta ancora. 39, p. 274. Thysanura: Folsom, Just. Wats.: The Anatomy and Physiology of the Mouthparts of the Collembolan, Orchesella ceincta L. 4 tab. Bull. Mus. Comp. Zool. Harv. Coll., Vol. 35, No. 2, p. 7. — Lubbock, Sir John: On some Australasian Collembola. 7 fig. Journ. Linn. Soc. London, Zool. Vol. 27, p. 334. — Silvestri, Fil.: Breve descrizione Comparativa di Lepidocampa Oudems. con Campodea Westw. 2 tab. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, T. 6, p. 391. Orthoptera: Burr, Male.: Descriptions of Two New Genera and Six New Species of Orthoptera (Socotra Exped. VIII. Bull. L’pool Mus., Vol. 2, p. 42. — Burr, Male.: Notes on the Forficularia. Ann. of Nat. Hist., Vol. 4, p. 252. — Burr, Male.: Essai sur les Eumastacides, tribu des Acridiodea. Anal. Soc. espani. hist. nat., T. 8, p. 75. — Burr, Male.: Notes on the Decticidae with deseriptions of new. species. 13, p. 295. — Carpenter, Geo. H.: Noteworthy Irish Orthoptera. The Irish Naturalist, Vol. 8, p. 249. — Kirby, W. F.: Notes on the Orthspterous Genus Phyllophora. 1 tab. p.302. Ann. of Nat. Hist., Vol. 4. — One Collection of Mantidae from the Transvaal and formed by W.L. Distant. p. 344. — Kirby, W. F.: The common Earwig. The Entomologist, Vol. 32, p. 253. — Kirkaldy, G. W.: Mantis Killing a Bird. The Entomologist, Vol. 32, p. 253. — L&eger, Louis, et Duboscg, Oct.: Sur les tubes de Malpighi des Grillons. C. R. Soc. Biol. Paris, T. 1, p. 527. — Lucas, W.J.: Forfi- eula Lesnei. The Entomologist, Vol. 32, p. 275. — Perkins, R.C.L.: Fauna Hawaiiensis. Vol. 2, P.1: Orthoptera. London, C. J. Clay. '99. — Schultheß, A. von: Orthoptera du Delagoa. 2 tab., 2 fig. Bull. Soc. Vaud. Sc. Nat., Vol. 35, p. 191. — Scudder, Sam. H.: Short Studies of North American Tryxalinae. p. 41. — Two Genera of North American Decticinae. p. 83. Proc. Amer. Arts a. Se.,, Vol. 35. — Sharp, D.: Account of the Phasmidae with Notes on the Eggs. 3 tab. Willey, A. Zool. Results, N. Brit., N. Guinea etc. P.1, p. 75. Neuroptera: Klapälek, Fr.: Bemerkungen über die Trichopteren- und Neuropteren-Fauna Ungarns. Taf. XVIII-XIX. 43, p. 429. g SI Hemiptera: Horvath, G.: Hemipteres de lile de Yesso (Japon). p. 365. — Heteroptera nova Europae regionumque confinium in Musaeo Nationali Hungarico asservata. p. 444, 43. — de Jonck, A.: Materiaux pour l’&tude des H&mipteres de Belgique. 2, p. 611. — Kirkaldy, G. W.: A. correction (Nomenclature of Rhynchota). The Entomologist, Vol. 32, ». 252. — Kirkaldy, G. W.: Eine neue - Hawaii’sche Fulgoriden-Gattung und -Art. 414, p. 359. — Liebeck, Chas.: Cremastochilus leucostietus Burm. — Male and Female, 11, p. 243. — Lull, R. S.: A new species of Pulvinaria. 1tab. 12, p. 237. Diptera: Kert&sz, K.: Eine neue Art der Gattung Aulacocephala Macq aus Neu-Guinea. 43, p. 481. — Meunier, Fern.: Revision des Dipteres fossiles types de Loew conserv&s au musede provineial de Koenigsberg. 22, p. 161. — Meunier, E.: Etudes sur quelgques Dipteres de l’ambre tertiaire. fig. 3, p. 334. q \ Coleoptera: Bedwell, E. C.: Coleoptera at Oulton Broad and District. 13, p. 298. — Brenske, E.: Die Serica-Arten der Erde. (Forts.) 4, p. 161. — Csiki, E.: Saula Bir6i n. sp. Endomychidarum. p. 478. — Trechus (Anophthalmus Päyeli n. sp.) 479, 43. — Magnin, J.: Captures de Col&opteres dans les environs de Paris. 5, p. 333. — Pic, M.: Deseriptions d’Elaterides et Curculionides d’Europe et Circa. p- 139. — Catalogus Coleopterorum Galliae et Corsicae (suite). p. 142. — Quelques mots sur les Anomalies de Dessins chez les Longicornes. p.166,22.— Roeschke, H.: Carabologische Notizen. IV. 11, p. 357. / Lepidoptera: Anderson, A.: Lepidoptera at Chichester. — Aventia flexula at Chichester. — Ennomos autumnaria (alniaria) at Chichester. 13, p. 305). — Bartel, M.: Eine neue Lasiocampide aus Japan. 11, p. 353. — Bower, B. A.: Polyommatus corydon in Essex. 13, p. 305. — Brabant, E.: Note sur un Microlepidoptere du genre Eidophasia Stph. 5,p. 333. — Brown, H.Rowl.: Susa in June: A further contribution to the Fauna of Piedmont. 13, p. 290. — Butler, W. E.: Noctua castanea at Reading. 13, p. 307. — Chapmann, T. A.: Notes on Luffia ferchaultella (pomonae). 13, p. 293. — Clutten, W. G.: Lepidoptera at Burnley. 13, p. 305. — Cowl, M. E.: Saturnia pavonia passing two years as pupa. 13, p. 306. — Dahlke, R.: Arg. selene aberr. 15, p. 154. — Day, F. H.: Paedisca solandriana. Erratum. 13, p. 305. — Dollmann, J. C.: Lepidoptera at Angmering, Sussex. 13, p. 307. — Fruhstorfer, H.: Einige neue Doleschallien, mit Tafel II. p. 275. — Drei neue Papilio. p. 283. — Neue Euploeen aus Deutsch-Neu-Guinea. p.284. — Neue Rhopaloceren aus dem malayischen Archipel. p: 285, 4 — Goodhue, Charl. F.: Noctuidae of Webster, N. H. 12, p. 221. — Green, Jos. F.: Porthesia dispar at Sandgate. p. 306. — Porthesia chrysorrhoea at Sandgate. p. 308, 13. — Grunack, A. Charaxes jasius L. — Lasiocampa otus Drury. 15, p. 154. — Griffiths, G. C.: On breeding Drepana harpagula. 13, p. 282. — Hatton, C. Osb. S.: Lincolnshire aberrations of Spilosoma lubricipeda. 13, p. 281. — de Joannis, J.: Note sur une espece nouvelle de Coleophora, provenant de Sicile. fig. 5, p. 331. — Knab, Fred.: Geographical Distribution of Limenitis well illustrated. 12, p. 245. — Krecker, .: Smer. ocellata-Raupen ohne Horn. 15, p. 154. — Lofthouse, T. A.: Acherontia atropos in Yorkshire. — Macroglossa stellatarum in Yorkshire. 13, p. 305. — Lowe, Frank E: Notes on Lepidoptera from Guernsey. 13, p. 308. — May, H. H.: Resaring Leucania albipunctata from ova. 13, p. 308. — Prideaux, R. M.: Agrotis puta in may and june. 13, 306. — Riding, W. S.: Notes {rom East Devon. 13, p. 288. — Robertson, R. B.: Lepidoptera of Bournemouth, 189. 13, p. 301. — Russell, A.: Notes on the Habits of the laryae of Eriogaster lanestris. p. 283. — Acherontia atropos in Kent. — Colias hyale in Kent. — Porthesia chrysorrhoea laryae at Felixstowe. — Late emergences of Pyrameis atalanta and Aglais urticae. p. 307, 13. — Schultz, Osk.: Phosphorescierende Licht - erscheinung an den Antennen von Asteroscopus sphinx Hufn. (cassınia F.) 4, p. 319. — Semper, Geo.: Reise im Archipel der Philippinen. 2 Th. 6. Bd. Die Nachtfalter. Heterocera. 3. Lief. (7 Taf., p- 463-512). Wiesbaden, ©. W. Kreidel’s Verlag. ’99. — Shaw, V. E.: Acherontia atropos and Macro- glossa stellatarum at Dover. 13, p. 305. — Sheldon, W. G.: Dianthoecia conspersa and Eupithecia venosata from Oban. p. 306. — Caradrina ambigua in’ June. p. 307, 13. — Stichel, H.: Oreogenes, eine neue Neotropiden-Gattung. 1 fig. 4, p. 321. — Tutt, J. W.: The Larva and Pupa of Malacosoma alpina. p. 234. — Field Work for November. p. 301. — Ude, M.: Mitteilung über eine zweite Gene- ration. von Vanessa io L. 11, p. 366. — Weymer, G.: Einige neue Neotropiden. Taf. III. 4, p. 289. Hymenoptera: Birkman, G.: List of Aculeate Hymenoptera. 12, p. 244. — Forel, Aug.: Von Ihrer König]. Hoheit, Prinzessin Therese von Bayern in Südamerika gesammelte Insekten. I. Hymenopteren. a. Fourmis. 2 fig. 4, p. 273. — Höppner, H.: Epeolus similis nov. sp. 1, p. 355. —.Konow, F. W.: Neue Tenthredinidae 11, p. 359. — Mocsäry, A.: Species Chrysididarum novae in col- lectione Musaei Nationalis Hungarici. 4%, p. 483. — Vachal, J.: Essai d’une revision synoptique des Esp&ces Europ&ennes et Africaines du G. Xylocopa Latr. 22, p. 145. Für die Redaktion: Udo Lehmann, Neudamm. Beiträge zur Metamorph MR Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Beiträge zur Metamorpho I ‚Ich habe auch dem von Laboulbene ‚abgebildeten und kurz beschriebenen, ‚hornigen Schlundapparat einige Aufmerk- Ele seschenkt, der mir allein schon ein Beweis nn zu sein scheint, daß die Teichomyza-Larven nicht auf das Schlürfen ‘von Urin, ‘ sondern : auf die Aufnahme fester Nahrung angewiesen sind. Schon wammerdam hat von der Made der Käse- iege ähnliche Organe beschrieben und nach reichlicher Vergrößerung abgebildet (Biblia ‚naturae, S. 701 und Tab. XLII]); er nennt sie ‚Füße, Zähne und Haken, indem er ‘ durch die Benennung aus- edrückten "Funktionen zuschreibt. nd ufour kennt sie von verschiedenen kopf- sen Musciden-Larven, u. a. auch von den ‚Larven einer nächsten Verwandten der Käsefliege, der Piophila petasionis, und ennt sie „mandibules“ oder „crochets andibulaires“ (Annales des sciences natur. -XxIE, 1839 und T. I,..1844). Auch bei Laboulb£ne heißen sie Mandibeln. Ich lasse es dahingestellt, ob diese Benennung ; ngeht für Ce die im Innern des "Körpers liegen aim. zudem nicht eigentliche _ Kauwerkzeuge sind, und nenne sie orläufig Schlundhaken. Auch bei diesem ehlundorgan habe ich meine. Studien an echt jungen Tieren begonnen, da das hitin- Skelett hier noch zart und wenig ntensiv gefärbt und dadurch übersichtlicher t, auch durch Druck weniger leicht zer- ittert. Die Schlundhaken unserer Larve estehen aus einem Paar gleich gestalteter d vorzugsweise, in die Danss entwickelter | F cke, die durch kleinere unpaarige Ver- | Dim ssstücke stellenweise zusammen- und ugleich auseinandergehalten werden. Sie BE oder Kehinkenmade oder i den fungivoren Larven Dufours. Fig. bt eine Ansicht des ganzen Organes von en, Fig. 10 die Seitenansicht einer Hälfte No, 7 6} _ Hlustrierte Zeitschrift für Entomologie. ind hier ed komplizierter gebaut | oO. ose der Teichomyza fusca. Original. - Mitteilungen. Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche yamaden se der Teichomyza fusca. Von Dr. €. H. Vogler, Schaffhausen. (Mit Abbildungen.) (Schluß aus No. 2.) und Bilder der unpaarigen Stücke. Eine solche Hälfte besteht aus zwei Teilen: dem stabförmigen vorderen Stück und der breiteren Basis. Jenes ist ein zweigliederiger Stab, dessen vorderes Glied in einen ge- zähnten Haken ausläuft; ein kurzes, flach S-förmiges Stück ist dem Hakenglied, ein ähnliches, mit einem seitlichen Zacken aus- gestattetes dem hinteren Glied beigegeben. Das Basalstück ist flächenhaft, durch einen vorderen und einen hinteren Einschnitt ungefähr H-förmig; die hinteren Ausläufer umgebogen oder ausgehöhlt. Die unpaarigen Skelett-Teile des Stabes sind, wie aus Figur 10 ersichtlich, sehr charakteristisch gestaltet; die beiden Basalstücke werden durch eine gebogene, an den Rändern siebförmig durch- löcherte Platte zusammen- gehalten, die ich bei jüngeren Tieren wiederholt nicht zu Gesicht bekommen habe. Starke Züge quergestreifter | Muskelfasern heften sich von außen an die Basalstücke an und füllen auch teilweise den weiten Zwischenraum aus. Der ganze hornige Apparat mißt bei jungen Tieren 0,45 mm in die Länge; bei erwachsenen, wo das bloße Ause die breiten Basalstücke deutlich als ein schwarzes Pünktehen durchschimmern sieht, ist er kaum doppelt so groß, also verhältnis- mäßig klein geblieben. Dabei ist die dunkle Färbung intensiver geworden, wesentliche Veränderungen aber sind nicht vor sich gegangen; das Gesamtbild ist ungefähr das gleiche wie bei jungen Tieren. Die Schlundhaken funktionieren in der Weise, daß die parallel gestellten oder etwas konvergierenden Haken mit abwärts gekehrter Spitze abwechselnd _ hervor- gestoßen und wieder eingezogen werden, 1900. Fig- 10. (Vergr. 50.) 34. Beiträge zur Metamorphose der Teichomyeu fusca.. wobei kleine Partikel der Nahrung eingeführt werden, die innerhalb der Krümmung "und zwischen den Zähnen haften geblieben sind. Wo es die festere na der Nahrung nötig macht, werden wohl auch die Haken der Teichomyza-Larven kleine Partikel los- wie. das bei den Piophila-. kratzen können, Larven der Fall ist. An ein weiteres Ver- kleinern der in den Schlund aufgenommenen und von da in die Speiseröhre weiter be-| förderten Stoffe ist kaum zu denken; jeden- falls fehlt den Platten der Basis jede kauende Funktion. . Sie bleiben immer getrennt und haben augenscheinlich keine andere Bestimmung, als den Muskelfasern zum Ansatz zu dienen und das Herausstoßen und Hineinziehen der Haken zu besorgen. Groß dürfen freilich die eingeführten Partikel nicht sein. Der Ösophagus ist ein sehr zartes Rohr, das im leeren Zustand bei den größten Larven einen Gesamtdurchmesser von 0,14 und ein Lumen von nur 0,04 mm hat, dabei freilich dehnbar ist. Ich habe Luftblasen darin. stecken sehen, hatten. — Außer der Funktion von Fängen und Zähnen haben die Schlundhaken der ganz glatten Piophila - Larven auch noch diejenige von Füßen zu leisten, bei der kriechenden Bewegung durch ab- wechselndes Einhaken und Loslassen ganz ‚wesentlich mithelfen. . Auch ermöglichen sie beim Sprunge das heftige Losschnellen, indem sie am Hinterleibsende lose eingehakt werden. Die Teichomyza -Larven, deren Haut. mit Stacheln und Afterfüßchen sehr . reichlich ausgestattet ist, können für die kriechende Ortsbewegung ihre Schlundhaken entbehren und die schnellende kommt bei ihnen nicht vor. Die Puppen der Teichomyzen sind die starr gewordenen Larven mit ganz geringen Abänderungen. Die Spindelform des Körpers ist beibehalten, doch ist das vordere Körper- ende entenschnabelartig platt gedrückt und zugleich abgestutzt, indem der von. Laboul- bene sogenannte Pseudocephalus eingezogen, und das erste Körpersegment damit nun wirklich an die vorderste Stelle. gerückt ist. Die Gabelung am hinteren Ende ist ge- blieben. Die Haut ist braun geworden, ihre Bedeckungen, die Stacheln und Warzen (Afterfüßchen) sind noch vorhanden, erstere ‚ragen weitaus am meisten hervor. die das. . Lumen’ auf mehr als das Vierfache erweitert indem 'sie , sehen. zum Teil defekt, letztere im Gegenteil eher stärker hervorgehoben. schematische Querschnitt eines mittleren Segmentes der Puppe, den Laboulbene in seiner Fig. 13 giebt, eine starke Entstellung der Wirklichkeit, zwei Vorsprüngen nicht so tief eingebuchtet, sondern der allgemeinen Rundung des Körpers entsprechend weit a aus- gefüllt ist (s. meine Fig. 11). Ein solches teldree Segment ist quer sefurcht, wo- durch drei mehr oder ' weniger deutliche Wülste oder Hachere Zonen entstehen, deren vorderste die bedornten Warzen trägt, vier auf dem Rücken und zwei auf jeder Seite. Letztere stehen so nahe beisammen, wie wenn sie eine gemeinsame Basis hätten und Der gleiche Wulst trägt auf der Bauchseite vier neh: Buckeln (Fig. 11). Die zwei Buckeln der zweiten Zone, die Laboulbene in seiner schematisierenden Fig. 14. abbildet, kann ich mit dieser Bestimmtheit nicht Übrigens steht diese Darstellung der Bauchbuckeln auch im Widerspruch mit der in seiner Fig. 12 gegebenen. — Das gleiche Bild des Querschnittes wie bei den Puppen geben die mittleren Glieder der Larven, es fehlen namentlich auch die nahe zusammengerückten Warzen der Seite nicht. Die Buckeln der Bauchseite sind an der lebenden Larve kaum deutlich zu sehen, treten aber bei Spiritus - Exemplaren gut hervor, wo auch die queren Wülste sichtbar h sind. Die Wülste der Larven sind, wie mir scheint, durch ‘den Ansatz von Haut- muskelbändern bedingt. — Die starre Puppen- hülle umschließt außer der Hauptsache, der Puppe, die die sechs ‚mittleren Segmente mehr oder weniger ausfüllt, auch noch einige Überbleibsel jener Organe der Larve, die oben beschrieben sind. Der Kopf bildet, wie bereits. gesagt, nicht mehr das vordere Ende, und zwar ist er nicht abgeworfen, sondern nur in das erste Segment eingezogen worden, wo seine Spuren als trichterförmig; verlaufende Falten sichtbar sind. Dieser Trichter geht nach rückwärts einen ' Fig. 11. (Vergr. 15.) in Tine ist der da der Raum zwischen | i « j. Beiträge zur Metamorphose der Teichomyza fusca. 3» faserigen ne über, _ erhaltene Soll ehem ai aber ohne die ann befestigt‘ ist (Fig. A Wer das an II u DINIE> DB DRIURIR] WEL, nn Fig. 12. (Vergr. 30). ‚Schlundorgan erwachsener Larven studieren * be will, hält sich am ‚besten an die Puppe, und es | ‘zwar an die leere Puppenhülle, wo er sozusagen sauber skelettiert vorfindet. Beim . Junge Larve, stark kontrahiert. . Sroßen ı Längsstämme der Tracheen, die, der Verkürzung des Körpers folgend, stark sewunden verlaufen, Big, Sie: ; eine kleine " sehenen Gabelenden. nicht weiter ausgeführt 'sind. ig. 2: Verschiedene Formen von stacheln. 4: Linkes Blick Kuppe. Gabelende, 'ı die Reste | wie Ohren‘ auf, en vorne in den Röhrenkiemen (hier erst scheibenförmige. Anlage) und hinten in den mit Stigmen ver- Bei K die Körper- 'tracheenstämme, deren Verästelungen | Haut- Oben in- der Mitte ein un- . gegliedertes Wärzchen (Afterfüßchen). 3: Linkes Gabelende in Seitenansicht. auf die! Man sieht die vier in einem Bogen liegenden Stigmen - Öffnungen, von denen Haarstrahlen ausgehen, und die fünfte, nach innen selogene, unbe- haarte Öffnung. Asa Röhrenkieme von Zehn und sieben Röhrchen. Die Rosette liegt außer- halb des Körpers, das Zuleitungsrohr hat, innerhalb. Weiter nach innen folst das Verbindungsstück V und die .Z, das ganz das Aussehen der Rosette | Trachee N an dem der wohl- | Ausschlüpfen der Fliege spalten sich die drei ersten. Segmente in eine dorsale und eine ventrale Aenelle: an der letzteren haftet der Kopftrichter samt Schlundorgan, und vorsichtig isoliert, giebt sie die Be Bilder. Mit der dorsalen Lamelle hangen des Respirationsapparates zu- sammen. Noch sitzen die Röhren-Rosetten den vorderen Ecken des ersten Segmentes . die Röhrchen 'sind leidlich gut erhalten, aber die centrale Scheibe ist geschwärzt, aufgetrieben und durchlöchert; ' die Tracheenstämme zerfallen leicht, und an dem nach allen Richtungen eingeschrumpften gabeligen Ende sind noch Reste des Haar- kranzes vorhanden, aber der zierliche Bau der Stigmen ist nicht mehr erkennbar. Betreffend die Dauer der einzelnen Ent- ' wickelungs-Perioden kann ich nur die Aus- kunft geben, daß in meinen Gläsern von den .ersten Verpuppungen bis zum Aus- schlüpfen der ersten Fliegen genau vier Wochen verflossen sind.. Über die Dauer des Ei- und des Larven-Zustandes fehlen mir zuverlässige Anhaltspunkte. Erklärung. der Figuren. Die: Fig. 6: Das Ende eines Kiemenröhrchens stärker vergrößert. Fig. 7: Vorderes Körperende. einer jungen Larve mit dem hornigen Schlundorgan (von oben gesehen, so daß die breiten Flächen fast linear und die Verbindungs- stücke in situ erscheinen) und der An- - lage des Kiemenapparates. Der weit vorgestreckte „Kopf“ beginnt unmittel- bar hinter den primitiven Kiemen- scheibchen. Augen sind nicht vor- handen. Um die Mundöffnung stehen mehrere Reihen stumpfer, teils be- wimperter, teils glatter Wärzchen und zwei Paar zweigliederige Taster. Auch die in Fig. 2 abgebildeten Afterfüßchen fehlen diesem Pseudocephalus nicht. Fig: Sund 9: Zwei verschiedenartige Simulien- puppen, die in nissenartigen Gehäusen auf Stengeln und Blattstielen von Wasserpflanzen sitzen. Die Kiemen- röhrchen einer Seite gehen direkt oder vermittelst eines kurzen Sammelrohres über in einen kurzen Tracheenstamm, der im Innern des Körpers liest und ‚sich sofort verästelt. In beiden Figuren 36 Acherontia atropos L. NE 5 N een ist der Tracheenstamm der linken Körperhälfte eingezeichnet. 2 Fig. 10: Das chitinige Schlundorgan in aa Seitenansicht. Vergl. Fig. 7. — Rechts oben die unpaarigen Verbindungsstücke. Fig. 11: Umriß eines Querschnitts durch ein mittleres Segment der Puppe. Fig. 12: Vorderes Körperende der Puppe. Mit dem trichterförmig eingezogenen | „Kopfe* hängt vermittelst einesStranges (das wohlerhaltene Schlundhaken-Organ. zusammen, an dem hier durch eine glückliche Verschiebung das unpaarige Verbindungsstück der Basis sich be- sonders deutlich einstellt. An den vorderen Ecken des ersten Segments Zerfall begriffenen Röhren- . die im kiemen, dahinter die’ außer Funktion gesetzten Tracheen - Längsstämme. Acherontia atropos L. Von Ludwig v. Aigner- Abafi, Budapest. 1012 RT Schädlichkeit. Der Atropos-Falter ist dem Imker, seine Raupe aber dem Kartoffelzüchter schädlich, weshalb der ungarische Bauer denn auch ersteren als Honigwolf oder Wolfs- schmetterling, letztere hingegen als Kartoffelhund bezeichnet. Der Schaden, welehen die Raupe den Kartoffelpflanzen zufügt, ist unwesentlich, weil sie eben nur in manchen Jahren in größerer Menge auftritt. In Deutschland verursachte sie‘ z. B. im Jahre 1779 bei Halle an den Kartoffeln einigen Schaden, im allgemeinen aber verursacht sie, wie in neuerer Zeit Rößler, Pabst und Menzel!) anmerken, nirgends einen nennenswerten Schaden, und aus diesem Grunde führt Taschenberg in seinem großen Werke über die schädlichen Insekten (1880) den Atropos gar nicht auf. In Ungarn hingegen, wo die Raupe massenhafter vorkommt, ist der von ihr angerichtete Schaden zuweilen fühlbarer?), jedoch nicht in dem Maße, daß dieselbe als auszurottendes, wahrhaft schäd- liches Tier zu bezeichnen wäre. Wesentlicher ist der Schaden, welcher‘ der Bienenzucht zugefügt wird. In Deutsch- land machte man im Jahre 1779 zuerst die Wahrnehmung, daß der Falter die Bienen beunruhige und brandschatze. Die Imker vernahmen nämlich. in einem Bienenkorb ein ungewöhnliches Gesumme der Bienen und einen befremdenden, kläglichen Laut, ähnlich dem der Spitzmaus, und zwar von seiten eines Tieres, auf welches die Bienen I) Menzel: „Naturgeschichte der Honig- biene.“ 1855. ?) „Rovartani Lapok.“ III. 1886. 224. erbittert einstürmten. Es wurde gefangen, und nun erst zeigte sich, daß es ein Atropos war, deren man dann in Bienenständen noch mehrere tot vorfand und vermutete, daß. die Bienen sie getötet haben möchten.!) Ob nun die damaligen Bienenzüchter nicht aufmerksam genug waren, oder ob der ‘erlittene Schaden wirklich nicht erwähnens- wert war, — kurz, erst 25 Jahre danach, im Jahre 1804, fand sich. ein Imker, Huber, der den Atropos entschieden zu den Bienenfeinden zählte, indem er nach- wies, welche Verheerungen derselbe in den Bienenkörben anrichte?); aus welchem Grunde Kirby und Spence dem nachträglich als unbegründet erwiesenen Gedanken Ausdruck verliehen, daß die Stimme ‘des Atropos auf die im Korbe befindlichen Bienen von einer gewissen lähmenden Wirkung sein müsse, weil derselbe sonst inmitten der „Myriaden“ von Bienen kaum eine solche. Verwüstung anrichten könnte.?) EN Demungeachtet entspann sich. noch in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts unter. den Bienenfreunden eine lange und ausge- breitete Polemik darüber, ‘ob der Atropos ein Feind der Bienen sei oder nicht.‘) Die Anresung hierzu ging von dem Pfarrer Stockmann zu Zala-Apati in Ungarn aus, welcher mitteilte, er habe in einem Bienen- korb einen eingezwängten Atropos gefunden, dessen Leib einen Katfeelöffel voll Honig I) Kühn: „Naturforscher.“ 1781. XVI. 73. 2) „Nouvelles observ.“ 1804. Pref. XI. und II. 299. 3) „Introd. to Entom.“ I.: 1823. 180. 4) „Bienenzeitung.*“ Eichstädt, 1855—68. Acherontia _ enthielt, sowie einen zweiten tot im Korbe 2 selbst. . Später (1865) entschlüpfte ihm die Behauptung ‚ daß der Falter, in den Korb ‚ eingedrungen, darin seine Eier ablege, aus ‘welchen sich Maden entwickeln, nella den Bienen vielen Schaden zufügen —, die \ une des Kleinfalters Tortrix cereana seien. Immerhin gaben diese. Bemerkungen _ Anlaß, das Verhältnis des Atropos zu de "Bienen eingehender zu beobachten und über | _ Mittel nachzudenken, wie man dem Treiben R: des Honigräubers ein Ende bereiten könne. Man beobachtete, daß der Falter Anfang _ September um 8 Uhr abends auf die Bienen . stände: zukomme, in konzentrischen Kreisen um dieselben fliege, sodann die Reihen der 2 wachehaltenden Bienen durchbreche, sie mit . Flügelschlägen auseinandertreibe und’ in den 5 Korb eindringe, sich darin zum mindesten zwei ‘ Minuten, längstens fünf Minuten aufhalte, 2 während welcher Zeit im Korbe großer Lörm 'entstehe. Beim Herauskommen ist der Falter mit sich anklammernden Bienen - bedeckt, welche er jedoch von sich ab- schüttelt, während sein Leib voll Honig ist, so zwar, daß ihrer I ehe gar, nicht: zu fliegen vermögen. ‘ Zugleich gelangt die Vermutung. zum dm, dab der Bienenstachel den ass ‚nicht verwunde, weil man an seinem: Leibe R in. Bienen sah, sondern nur an seinen . und Flügeln, letztere aber unter der ‘ ee hornartig seien, so daß der Stachel nicht durchdringen könne.!) Des "Versuches halber Atropos eine lange halbe Stunde im Korb, — und er hielt stand. Hingegen wurde konstatiert,. daß man in Bienenkörben nicht nur tote Mäuse, sondern ‚auch tote Totenkopffalter gefunden _ habe, und zwar entweder ganz mit Wachs- > überzogen, damit der infolge der Verwesung | _ entstehende Geruch che fühlbar werde, oder aber — aus demselben Grunde ‘gänzlich skelettiert. Letzteres bewerk- h stelligen die Bienen, wie es scheint, dann, _ wenn sie nicht im stande sind, den toten ‚Falter aus dem Korbe hinauszubefördern, _ was sie zu versuchen pflegen.?) Br: 589. 33.0 sol E 214; 1859. 2) „Bienenzeitung.* ?) Ebenda. 1858. ließ man einmal einen | atropos L. 37 ‚Ebenso beobachtete man, daß die Bienen sich nicht auf ihren Stachel verlassen, sondern vielmehr dort, wo der Mensch dies zu thun unterläßt, auch Präventiv - Maßregeln er- greifen. Sie verbarrikadieren nämlich den Eingang des Korbes mit Wachs und lassen darin nur. erbsengroße Öffnungen, durch welche sie bequem ein- und ausgehen können, der Atropos jedoch nicht einzudringen vermag. Eines Morsens fand man drei Falter, welche die Barrikade zu durchbrechen suchten, aber darin stecken geblieben waren.t) . Diese Beobachtungen kann ich aus eigener Erfahrung teils bestätigen, teils ergänzen. ıIm Jahre 1885 wohnte ich nämlich den Sommer über in der Umgebung von Budapest und fing in einem benachbarten Bienenstand mehrere der Falter. "Atropos pflegt beim Eintritt der Abenddämmerung. in raschem Fluge sausend den Bienenstand zu um- an und wenn er die Anwesenheit von Menschen bemerkt, auch diese — wenn sie sich noch so still verhalten — einigemal ganz nahe anzufliegen und dann das Weite zu suchen. An vom Hunger getrieben, kehrt er bald wieder und, el Be one abermals umkreisend, kommt er den Bienen- körben immer näher und fliest plötzlich auf einen derselben zu, an dessen Eingang mehrere, bei seinem Nahen unruhig sum- |'mende einen Wache halten und in ge- waffnet empfangen. Diese beiseite ul dringt er rasch in den Korb ein, in dem alsbald lebhaftes Kampfesgetöse entsteht, welches einige Minuten währt, solange der ee eben im stande ist, die Bienen- stiche zu ertragen; dies hängt davon ab, welcher Teil seines Körpers von den Stichen betroffen wird. An den F lügeln und am Thorax dürften ihm die Bienenstacheln wenig anhaben, wenn dieselben jedoch die 'weicheren Teile des Unterleibes treffen, so kann dies für ihn verhängnisvoll werden, _ | wie die in Bienenständen gefundenen toten ‚Falter bezeugen. Welch harten Kampf er mit. den Bienen |zu bestehen hat, beweist die wütende, blinde Verfolgung derselben, so daß ihm zugedachte Bienenstiche mehrmals mich trafen, wenn ich den Falter mit den Fingern abfaßte. Nach dem Herauskommen sitzt er nämlich 108. 1) „Bienenzeitung‘“. 1860. 38 ham T 13 u PR Ba a BARON 4° vr ER al MR: LER > N Die Atmung des Hydrophilus. einen Augenblick halbbetäubt ruhig vor dem Eingange, und das ist der Zeitpunkt, um ihn zu erfassen, am sichersten mit der Hand; weniger sicher war der Fang mit a eigens zu diesem Zwecke konstruierten Harpune; mit dem Netz fing ich ihn nie. Weder im Fluge noch beim Eindringen in den Bienenkorb und beim Hervorkommen aus demselben läßt er sein Gequieke ver- nehmen; nur während seines Aufenthaltes im Korbe, und wenn man ihn fängt, quiekt er, solange er Kraft dazu hat. Der Atropos ist ‚jedoch nicht nur in Deutschland und Ungarn, sondern auch: in Süd-Italien, namentlich in Sicilien als Honig- räuber bekannt; allein in Sicilien hat man auch den Smerinthus populi beim Honigraub ertappt!), ebenso wie in Tirol den Sphinx ligustri.) | Dieselbe Neigung bekundet Atr opos auch‘ in Afrika. Da co kapländischen Hotten- totten die Wahrnehmung machten, daß die Europäer den Honig der wilden Bienen ein- sammeln, den sie für sich selbst sichern wollten, so verbreiteten sie das Gerücht, daß der Totenkopf-Falter tödliche Stiche verursache.?) Allein der Atropos sucht nicht nur die Bienen, sondern auch die Wespen, namentlich die Hornissen (Vespa crabro) heim*), wird aber von diesen womöglich noch unfreund- licher aufgenommen als von den Bienen. Huber schob den Falter öfters in Wespen- nester, allein derselbe erschreckte die Wespen nicht wie, seiner Ansicht nach, die Bienen; im Gegenteil: sie griffen ihn an und trieben ihn hinaus, einen töteten sie sogar. 1) Kobelt: Reiseerinnerungen aus Algier und Tunis, 1885, 101. 2) Katter: „Ent. Nachr.“, 1882, 319. 3) Campbell’s travels in South Afrika: Atropos ist auch in anderer Hinsicht in üblen Ruf gekommen. Wegen seines ganzen Äußeren, sowie seiner klagenden Sans hielt man ihn. dereinst und vielleicht bis - heute noch für den Vorboten großen Unglücks. Reaumur erzählt, daß er einmal die Normen eines Klosters zum Tode erschreckt habe; in der Bretagne aber fürchtet ihn das Volk sehr, und nachdem er zu einer Zeit sich ‚öfters zeigte, als eine Seuche grassierte, so galt er ihnen als Vorbote der Seuche und selbst des Todes. Dafür wurde er auch in Deutschland gehalten. So flog im Jahre 1709 zu Gotha ein Falter nachts in das Gemach des kranken Bürgermeisters und wurde als Vorbote des Todes betrachtet und in dieser Eigenschaft abgebildet.!) Auch in Ungarn galt er als Vorbote großen Unglücks, und wenn er abends gegen beleuchtete Fenster fliest, Todesbote.°) Da man jedoch auf ml Dorfe Sommers meist nur in Häusern Licht brennt, in denen Kranke liegen, und der Bauer sich » erst ins Krankenbett lest, wenn es mit ihm zu Ende geht, so mag es leicht geschehen . sein, daß dem Erscheinen des Totenkopf- Falters bald der Tod folgte. Allein nicht jedermann erschreckt er. Kirby und Spence erwähnen als charakte- ristischen Zug, daß ein gelehrter englischer Priester, der auch Entomologie a und dem man während seiner Krankheit einen Atropos brachte, durch das klägliche Gequieke des Falters derart gerührt wurde, daß er ihm, trotz seiner Seltenheit, Leben und Freiheit schenkte. Yapı Und damit nehmen auch wir Abschied von diesem unstreitig äußerst interessanten Tiere. 1) Breslau: „Samml. v. Kunst- u. Natur- geschichten“. IV., 725; XILL, 219. 2) Grossinger: „Univ. hist. phys. regni Hungariae“. IV., 1794, 401. Die Atmung des Hydrophilus. „Quaterly Review“, 1815. 315. 4) Levoiturier: „Pet. nouv. Ent.“ IL, 1873, 354. Von H. Aus dem Sitzungsbericht des Berliner Entomologischen Vereins vom 19. Januar 1899 ist in der „Insektenbörse“, 16. Jahrg. 1899, Nr. 6, S. 34, die Mitteilung zum Ab- ‚die Spitze des Hinterleibes, in welcher sich J. Kolbe. die Tracheenöffnungen befinden (!), ‚zum ı Atmen an die Luft bringe“. Es muß wohl nicht allgemein in ento- mologischen Kreisen bekannt sein, wie der druck gebracht, daß Hydrophilus piceus L. Hydrophilus atmet. Der obige Bericht ver- zeichnet nicht, daß irgend einer der in der sogar als: Kleinere Ina Mitteilungen. 39 = uns) I lernt gegen (ce vorgetragene Flügeldecken, en in das Haarkleid auf- falsche Anschauung Widerspruch erhob. # Deshalb möge es erlaubt sein, hier einige Mitteilungen über die ukliehe Atmungs- ’ weise des Hydrophilus zu machen. Bereits €. L. Nitzsch, der Vorgänger geschichte an der Universität Halle, trägt die richtige Ansicht über die Atmung des Hydrophilus in. einer Abhandlung Über das Atmen der Hydrophilen“ in Reils Archiv für Physiologie, 10. Bd. 1811, S. 440 bis 458, vor. Neuerdings hat W.v. Fricken Mitteilungen über gemacht in einem auf der 60. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte zu Wies- baden gehaltenen Vortrage „Über Ent- ‘ wickelung, Atmung und Lebensweise der Gattung Hydrophilus“ (Tageblatt der 60. Versammlung deutscher Naturforscher und e Atzte, 1887, S. 114-115. — Ent., Nach- “ richten, XIII. Jahrg., 1887, S. 306-308). Wenn man einen Hydrophilus im Glase - hält, so kann man beobachten, daß er von 4 Zeit zu Zeit mit dem Kopfe an die Ober- fläche des Wassers kommt und bald wieder - in die Tiefe geht. Bei der Haltung des Kopfes an der ‚Oberfläche des Wassers läßt ‘ der Käfer zum Zwecke der Atmung am Wasserspiegel neben dem Kopfe her, und zwar _ über die Fühlerkeule hinweg, von außen her - Luft an die mit seidenartigen Haaren besetzte _ Unterseite des Körpers dringen, welche E alsdann wie mit Quecksilber überzogen er- : scheint. Dieser Luftvorrat an der Brust- _ und Bauchseite wird von dem Käfer unter _ Wasser durch die nur an den Körper- E. seiten befindlichen Stigmen aufgenommen - und verbraucht. W. v. Fri en schildert den Vorgang genauer, wie folgt: „Er setzte 2 mehrere Hydrophilus in einen Waschnapf, wie er ihn gerade zur Stelle fand, und siehe - da, bald überzeugte er sich, daß sich die 3 Sache bei ihnen wirklich so verhalte, wie Das war ihm sofort klar, daß der Käfer den nötigen Vorrat an Luft nicht unter die die Brust, Burmeisters in der Professur der Natur-. ‚keule so, denselben Gegenstand ‚den ersten Ring Nitzsch sie für piceus dargelegt hatte. nimmt, das seine Unterseite bedeckt. Denn der erste Bauchring ‘und. ein Streifen zu beiden Seiten des Hinterleibes zeigten einen quecksilberglänzenden Überzug dicht aneinander gedrängter Luftperlen. Es dauerte auch nicht lange, so kamen die Käfer, einer nach dem: andern, herauf, brachten den Kopf über Wasser, wandten sich ein wenig auf die. Seite und drehten ihre nalkelente Fühler- daß das erste Glied derselben in die Luft hineinragte, die drei letzten Glieder aber unter Wasser sich befanden und die Spitze die Vorderecke der Vorder- brust berührte.e Dabei streckten und kreuzten‘ sich die Haare der Fühlerkeule und des Vorderbrustrandes und über beide, und den beiderseitigen Haarstreif des Bauches hinweg ging unter beständiger zitternder Bewegung des Körpers die Lufterneuerung vor sich.. Ganz auf die- selbe Weise hat Redner wiederholt H. piceus und Hydrocharis caraboides, einen in unseren Wassertümpeln häufigen und der Gattung Hydrophilus nahestehenden Käfer, verfahren sehen. Es nehmen also mindestens die größeren Hydrophiliden den nötigen Vorrat an Luft nicht unter den Flügeldecken, sondern in dem Haarkleide der Unterseite mit in die Tiefe.“ Die Dytisciden verfahren bekanntlich anders, indem sie, die Hinterleibsspitze an die Oberfläche des Wassers haltend, die Luft unter die Flügeldecken dringen lassen und diesen Luftvorrat in der Tiefe des Wassers zur Atmung durch die an den Körper- seiten beindlichen Stigmen verbrauchen. In meinem Buche „Einführung in die Kenntnis der Insekten“ (Berlin, 1893), S. 517, habe ich in dem Kapitel „Atmung der Wasser- insekten“ bereits die vorstehend dargelegte Atmungsweise desAydrophiluskurzmitgeteilt. Auch in seiner sehr verbreiteten „Natur- geschichte der einheimischen , Käfer“ hat W. v. Fricken die Atmungsweise des Hydrophilus auseinandergesetzt. Kleinere Original-Mitteilungen. Bun über eine zweite Generation von Arctia-Arten. 1. In No. 16, Bd. IV (1899) der „Entomo-|und A. villica L. unter Anwendung erhöhter losischen Zeitschritt“ berichtet Dr. Pauls über seine Zuchtversuche mit Arctia hebe L. Temperatur. Er setzte die Räupchen beider Arten sofort nach dem Verlassen der Eier 40 Kleinere Original-Mitteilungen. dauernd der Einwirkung einer Wärme von etwa 23° R aus, in der Erwartung, daß sie sich ohne Winterruhe in kurzer Zeit zu Faltern entwickeln würden. Diese Er- wartung ging jedoch nicht in Erfüllung; Dr. Pauls war vielmehr durch das Verhalten der Raupen gezwungen, ihnen auf künstliche Weise die Winterruhe zu verschaffen (er brachte sie auf kurze Zeit in den Keller und sodann auf vier Wochen in den Eis- schrank). Nach Verlauf dieser „Über- winterung“ setzte er die kräftigsten Indi- viduen derselben Behandlung wie anfangs aus und erhielt in der Zeit vom 29. August bis 18. Oktober fünf Schmetterlinge von A. hebe; die Raupen von A. villica aber waren zu Grunde gegangen. Dr. Pauls . erwähnt, daß es Prof. Dr. Standfuß gelungen sei, bei A. villica eine zweite Generation zu erzielen. Wie letzterer Seite 139/140 seines Handbuchs (1896) aber angiebt, hat er A. villica nicht in derselben Weise wie Dr. Pauls gezogen, sondern die Raupen lediglich während des Winters im warmen Zimmer gehalten; die Schmetterlinge erschienen vom Dezember bis zum Februar. Ob die von Prof. Dr. Standfuß gezogenen Stücke von 4. villica als Individuen einer „zweiten Generation“ zu bezeichnen sind — wie Dr. Pauls will — erscheint mir denn doch sehr fraglich. Nach meiner Meinungs handelt es sich hierbei lediglich um eine vorzeitige Entwickelung von einzelnen Individuen, deren Nachkommen sich kaum bis zur normalen Erscheinungszeit der Art zu fortpflanzunesfähisen Tieren entwickeln können. Die von der Natur gegebenen Bei- spiele des Auftretens mehrerer Generationen in einem Jahre decken sich also durchaus nicht mit dem Ergebnisse der vorerwähnten Experimente. N eat Daß jedoch bei A. villica unter nor- malen Entwickelungs - Bedingungen thatsächlich eine zweite Generation vor-, kommen kann, habe ich selbst erfahren. Aus zwei von mir im Freien gefundenen erwachsenen Raupen der genannten Art erhielt ich zur normalen Flugzeit ein Pärchen Schmetterlinge. Die Kopula dieser beiden Schmetterlinge habe ich nicht beobachtet, doch legte das @ eine große Anzahl Eier, jedenfalls semen ganzen Vorrat, ab. Die Räupchen kamen sämtlich aus und ent- wickelten sich völlig normal bis auf zwei Individuen, welche sehr rasch wuchsen und schon im September die Schmetterlinge (3 und 2) ergaben. Den Versuch der Weiterzüchtung konnte ich nicht vornehmen, weil die Zeiten des Auskommens der einzelnen Individuen zu sehr differierten; doch ist kaum zu bezweifeln, daß Nach- kommen dieser beiden Schmetterlinge sich bis zur nächsten Flugzeit der Art zu Schmetterlingen hätten entwickeln können. Daher sind diese beiden Stücke als Indi- viduen einer zweiten Generation zu be- trachten. Sie differieren übrigens in keiner Weise von der typischen Form. J. Röber (Dresden). Beobachtungen über Änderungen in der Die Ansicht, nach welcher die Necro- phorus-Arten von dem Fleische verwesender Tiere leben, bedarfnachmeinenBeobachtungen eines gewissen Vorbehaltes. In meiner Jugendzeit sah ich beispiels- weise, wie ein Necrophorus germanicusL. einen Geotrypes stercorarius Er. anfıel und verzehrte. Vor einiger Zeit legte ich ferner eine tote Maus auf die Oberfläche eines Baumstumpies im Walde und deckte einen Stein auf sie, damit sie nicht fortgeschleppt werden konnte. Nach 4 bis 5 Tagen war der Kadaver schon durch und durch mit Dipteren - Larven besetzt. Am sechsten Tage fand ich zwei Stück Necrophorus mortuorum F. unter dem Ernährungsweise der Insekten. 1. Steine, von denen jeder eine Made ergriffen hatte, die sie fallen ließen, als der Stein aufgehoben wurde. Da N. mortuorum sich auch ‚häufig in von Mückenlarven bewohnten putriden Pilzen vorfindet, wird er auch dort wohl nur diesen Maden nachstellen. Nach einigen weiteren Tagen war die Maus fast vollständig bis auf das Gerippe aufgezehrt, die Dipteren-Larven verpuppten sich teilweise schon. Allerlei Gäste hatten sich eingestellt, welche es wohl weniger auf das Fleisch der Maus als. auf die lebenden Fliegen und deren Larven abgesehen hatten. Eine junge Kröte (Bufo cinereus Schn., -—- vulgaris Latr.) saß neben dem Stein, auf den sich, durch den Aas- geruch angelockt, häufig Fliegen nieder- ließen. Binjse Spinnen (Lycosa-Art) fanden - sich immer unter dem Steine bei dem Aase, ' von Käfern außer den erwähnten Toten- _ gräbern noch Philonthus aeneus und carbo- narius , Aleochara fuscipes und lateralis, Bister cadaverinus, einige Cercyon - Arten, Homaloten, Synchitodes crenatus im Anzahl, einmal sogar ein G@eotrypus sylvaticus, der einen Ban Büschel Mausehaare in den Kiefern hatte; auch Kellerasseln und Scolo- _ pender (Lithobius) stellten sich ein. De Re % ö | ; ; ci 2 ae ee is Sn. ce * ausgelegten Äser besetzen und die Toten- gräber sich erst später einstellen, so nehme \ nr an, daß letztere und deren Larven nich von den Fliegenmaden und ET TER E 3 “ - Puppen leben werden. Das Fleisch ist schon größtenteils aufgezehrt oder min- _ destens von Maden durchsetzt, wenn die Käfer kommen, und deren Larven würden keine ausreichende Nahrung finden, wenn Der „Kampf ums Dasein“. Nachtrag. Die in der Ligusterast-Markröhre zwischen Emphytus carpini Htg. und Chrysis ge- - lagerten Sphegiden waren Passaloecus gracilis _Curt., bei welcher die unmittelbar daneben noch in der Puppenhülle vorgefundenen _ Chrysiden, nämlich Elampus auratus Tr., schmarotzten. DasPuppenlager desEmphytus _ war von dem des Passaloecus durch eine 3 mm breite Scheidewand getrennt, und es "konnten demnach weder Passaloecus noch Elampus mit Emphytus in Berührung se- ‘ kommen sein, abgesehen davon, dab Passa- loecus ebenso wie Diodontus und Cemonus überhaupt nicht, und von COhrysiden nur ‚Oleptes pallipes bei einer Blattwespenlarve _ (Pteronus ribesii) schmarotzt.' - Insekten auf Polyporus. - In Nummer 22, Band IV, Seite 345 der ‚Illustrierten Zeitschrift für Entomologie* t ein kleiner Beitrag von Dr. Vogler (Schaffhausen) über Insekten auf En "US - enthalten, in welchem um Auskunft über e Art der betreffenden Insekten gebeten _ wird. Nach der Beschreibung und der Abbildung der Puppe handelt es sich hier ffenbar um Tineen-Raupen, von welchen Kleinere Original-Mitteilungen. Da .die Larven der Fliegen zuerst die 4] sie auf das Fleisch des Aases allein angewiesen wären. Um weitere Konkurrenz abzuhalten, hat sich bei den meisten Neerophoren die Gewohnheit herausgebildet, die kleinen Äser sofort zu vergraben, so daß deren Nahrungs- stoff einschließlich der in diesem lebenden Maden ihnen und ihren Larven vorbehalten bleibt. Andere Aaskäfer, wie Silpha spee., welche vielfach größere Tierkadaver auf- suchen (an einer toten Ziege fand ich einmal über 300 Stück von a thoracicus L.), haben diese Eigenschaft nicht; sie werden sich also wohl haupisachlich von dem Fleische der Äser ernähren, obwohl nicht aus- geschlossen ist, daß auch sie gleichzeitig anderen Insekten und deren Larven nach- stellen. Die Larven von Phosphaga atrata und opaca, sowie von Silpha obscura bevor- zugen Pflanzenkost, indem sie auf Runkel- rübenfeldern die jungen Pflanzen befallen, während die Käfer selbst sich wie die anderen Arten an toten Tieren einfinden. Gustav de Rossi (Neviges). Die Emphytus - Larve hat ohne Zweifel nur zufällig in der von einem anderen Insekt — vielleicht ebenfalls Passaloecus — ge- grabenen Röhre Unterschlupf gefunden, da die Larve von.E. carpini Htg. an den Blättern von Sorbus, aucuparia Tr. und COrataegus frißt. Diodontus wohnt in der Erde, doch hat- M. Müller - Spandau diese schwarzen Wespchen auch in abgestorbenem, morschen Holze, oftmals neben anderen kleinen In- sekten, beobachtet; Cemonus wunicolor F. fand er in alten Bohrgängen von Bostrychiden vor, wo er diese Wespe öfters beim Ein- schlüpfen bemerkte. Von Orabroniden ist ihm nur Stigmus pendulus Panz. als ‚echter Schmarotzer bekannt geworden. Josef Ott (Mies i. Böhmen). mehrere Arten in Baumschwämmen leben. Die angegebene Größe der Puppen und die Beschreibung der röhrenförmigen Auswüchse, aus welchen die Puppen hervorkamen, weisen die betreffende Art sehr wahr- scheinlich zu Scardia boleti F. oder einer ähnlichen Art aus den Gattungen Tinea oder Tineola. Dr. Hofmann (Regensburg;). N a N ne IE TNER 42 - \ Litter atur-Referate. Litteratur- Ber Die Herren Verleger und Autoren von einzeln oder in Zeitschriften erscheinenden ein Sen: gigen . Publikationen werden um alsb aldige Zusendung derselben gebeten. Aigner-Abafi, L. v.: Perigrapha cincta r. In: „Ropartani. Lapok«,, ,2P.-0% Eine der ersten Noeken des neuen Jahres | welcher im Garten an trockenen Stellen ist ein südöstliches Tier, welches im Ural- | wuchs. Alle fetten ‘und saftigen Kräuter und Altai - Gebirge, in Österreich, Mähren , sind schädlich. Man trage nie zu viel Raupen und am häufigsten in Ungarn vorkommt, hier | in einen Kasten, sonst gehen sie zu Grunde. aber noch an wenigen Orten beobachtet wurde, Die Puppe nehme man nicht aus der und zwar in Preßburg (zuweilen nicht selten), | Erde, feuchte diese mäßig und stelleden Kasten in Fünfkirchen (ein Exemplar gefunden) und |an einen luftigen Ort. Erst bei Beginn der in Budapest, hier manches Jahr häufiger. |schönen Märztage befeuchte man die Puppen P. cineta ist vom 6. März bis 24. April haupt- | wieder, bringe sie aber ja nicht in die warme sächlich in Gräben. an abgerutschter Erde | Stube, sondern stelle den Kasten im Freien den ganzen Tag sitzend zu finden, an warmen | an die sonnigsten Stellen. Die Erde, in welcher Tagen aber zieht sie an feuchtere Stellen, |die Puppen sich befinden, ist mit Eichenlaub zuweilen fliegt sie auch am Tage und kommt |zu bedecken, um die nicht zu tief unter der an den Köder. Erde befindlichen Puppen vor der Sonnen- Die Raupe, welche 1839 entdeckt wurde, | hitze zu bewahren. BR lebt von Mitte Mai bis Mitte Juni insbesondere An dem Falter machte ich einmal eine an (Centaurea scabiosa, Stellaria nemorum,. Fra- | interessante Beobachtung. Es war am garia, Plantago, Rumex etc., frißt jedoch nur|21. April 1887, als ich nachmittags an einer nachts. Sie ist auch am Tage zu finden, und | Stelle fast unmittelbar nebeneinander fünf zwar im Grase; bei Regenwetter geht sie bis sechs Stück fand, gleich als hielten sie gern unter gelegte dürre Reiser. eine Versammlung ab. Diese Erscheinung — Bei der Zucht ist ein schräges, oben eine ähnliche Noctuen-Versammlung ist mir offenes Behältnis mit Flordeckel und immer |seitdem nicht wieder vorgekommen — kann frisches, trockenes Futter erforderlich, welches [ich mir nur so erklären, daß die Flugzeit etwas dürr, an warmen Stellen gewachsen ist. | von P. cincta schon Sehr zur Neige ging und Man füttere sie nicht mit einer Pflanze, sondern |nun ein verspätetes Weibchen schlüpfte, um abwechselnd mit Plantago latifolia und lanceo- | welches dann die Männchen wetteiferten. lala, sowie mit Vinca minor oder mit Salat, L. v. Aigner-Abafi. Gaschewnikow, T. A.: Ein Fall zoologischer Expertise. In: „Journal der zoolog. Ab- teilung und des zool. Museums“. II. Bd., 86, No. 10, '99. al eines am 26. No- vember ’98 gehaltenen Vertrages.) enter sollte ein gerichtliches | Der Verfasser konnte nachweisen, daß das Gutachten abgeben über ein Pulver, welches | Pulver durch Zerstoßen der russischen Tarantel zur Vergiftung einer Person verwendet worden | Lycosa (Trochosa) singoriensis hergestellt war. war, und die Frage beantworten, ob es Teile | Bezüglich der physiologischen Wirkung dieser eines Insektes seien und welche, und ferner, Spinne ist nur bekannt, daß ihr Gift bei Ver- welches die physiologische. Wirkung dieses letzungen der Haut durch ihren Biß heftig Irsektes wäre bei Einführung in Form von | wirkt, nicht aber, wenn das tote Tier durch Fulver in den Organismus des Menschen. |den Mund dem Körper zugeführt wird. Professor Dr. Karl Eckstein (Eberswalde). Janet, Ch.: Etudes sur les Fourmis, les @uepes et les Abeilles. Note 17, Paris '98. In dieser Schrift unterzieht der geschätzte | als zum Verdauungskanale gehörige Organe Verfasser die Hautdrüsen der Ameisen einer bezeichnet werden. Janet benennt nun alle vergleichenden Betrachtung und legtzuGrunde echten Hautdrüsen ohne Rücksicht auf ihre wiederum Myrmica rubra, weil bei ihr gleich- Lagerung im Körper jeweils nach der Stelle sam diese Drüsen auf das geringste zulässige |ihrer Mündung, mit um so größerem Recht, Maß reduziert sind. Als Hautdrüsen, glandes als dies diejenige Stelle ist, von der ihre tegumentaires, werden definiert alle diejenigen | Entwickelung ausgegangen ist. Es werden Drüsen, welche sich als Einstülpungen von | dann die anatomischen Eigentümlichkeiten der äußeren Haut her entwickeln und somit | und genau die Lage dieser Drüsen geschildert, an deren äußeren Oberfläche münden. Dann | die ich jedoch, ohne darauf näher einzugehen, fallen auch hierher die gewöhnlich als Speichel- hier nur eben nennen. will. Es sind bei drüsen bezeichneten Organe, welche in der Myrmica rubra: 4 Paare Drüsen im Kopt, Nähe der Mundöffnung münden, und erst die | die von Janet auf das Antennen-, Mandibal-, hinter dem Pharynx mündenden „glandes | Maxillen- und Labialsegment bezogen werden, postpharyngeales“* dürften nach Janets Auf-|ein Paar am „segment mediaira“, dem letzten fassung eigentlich als Speicheldrüsen, d. h. | Segment des Bruststücks, das in einer vorher Litteratur- Referate. a. Fee = esprochenen Arbeit eeiehär has ahee i in seiner Note 8. es ni auf die Ameise urde, ferner ein paar Drüsen, das dorsal | selbst ebenso energisch einwirken ‘wie auf zwischen dem neunten und zehnten Segmente mündet, endlich 2 Paare, die dem en Segment angehören, deren eines sich mit der iftdrüse vereinigt und dementsprechend dem ännchen fehlt. Alle diese Drüsen, selbst die a ähnte; efernden Giftdrüse zusammen mündet, son- dern nun alkalische Sekrete ab, wie. Janet daraus schließt, daß rotes Lackmuspapier, über elches Ameisen häufig hin und herlaufen, ch allmählich blau färbt. Für die auch nter dem’ Namen „Dufour’sche Drüse“ ekannte, accessorische Drüse des. Gitft- pparates war dies zudem schon 1884 durch arlet gefunden. Dieser alkalischen Eigen- chaft der Hautdrüsen schreibt der Verfasser un größte Bedeutung zu. Sie sollen eine chädigende Wirkung des stark sauren Sekretes er Giftdrüse auf die Ameise selbst ver- indern. Das Gift wird beij Jeder Beunruhigung er Ameise ausgestoßen, je nach der Art in verschiedener Menge, am meisten bei Lasius- arten. - Sotto la divezione dei Professori Dott. ‘di Agricoltura in Portici.“ In der ” Rivista di Patologia vegetale“, „1. Umschau auf dem Gebiete “der Pflanzen- 'ankheiten, die von den rühmlichst bekannten erleses herausgegeben wird und jährlich ‘zwei Bänden an veröffentlicht der ıs ebenso bekannte Dr. mar Leonardi ne vorläufige Mitteilung über die Schild- usgattung Mytilaspis. "Bei Aufstellung des ystems des Geschlechts Mytilaspis waren em Autor dieselben Faktoren maßgebend, die er bei der Gattung Aspidiatus ins Auge aßte, und bei seiner V erbindune: mit Maskell, fewstrad, Cockerell, Green und enmar- xotischen Mytilaspis- Formen in das System it einzureihen. -Leonardi giebt dann eine Tabelle, die alle Mytilaspides umfaßt mit Aus- Spaeth, Die 1eR E..- merkungen. II. In: Verhandlungen Er. Wien. 98. : ne ion derersteBeitragdesVerfassersbrachte rtvolle Mitteilung über die Oassididen in Be- gaufSynonymik, geographische Verbreitung Neubeschreibungen u. a. Auch dieser Beitrager- weitert unsere Oassididen-Kenntnis wesentlich rch zahlreiche Notizen und Praxifierungen. - In ihm wird ein neues Genus, und zwar Iphinoe, aufgestellt, in das wahrscheinlich auch die von Boheman beschriebenen Arten tocyela (Otenochira) pallidula und lixiva Boh. nzubeziehen sind. Neue Arten werden fünf erzeichnet, nämlich; Megapyga angulicollis elche mit der ein stark saures Sekret, Dasselbe soll nun, wie Janet 1895 eonardi, G.: Monografia del genere Mytilaspis. In: ius war es- ihm möglich, auch die bekannten- nahme. der Fiorinia und der Pinnaspis, über Bd. XLVIIT, Heft 8, p- andere Tiere und würde diese Wirkung äubern, wenn nicht eben die Hautdrüsen seiner Säure die basische Eigenschaft ihres Sekretes entgegensetzen könnten. an besonderen erörtert der Verfasser dann noch die Wirkung der Dufour’schen Drüse. Diese soll nämlich nicht, wie man früher annahm, durch ihr Sekret dem Gift- stachel das Gleiten in seine Scheide er- leichtern, sondern vielmehr, gerade wieder durch die basische Eigenschaft dieses Sekretes etwaige, im Ausführungsgang der Giftdrüse oderin der Umgebung des Mus haften bleibende Tröpfehen des ätzenden Giftes unschädlich machen. — Die Drüsen des Mandibularses- mentes endlich, welche auf die Spinndrüsen der Larve zurückzuführen sind, liefern einen Klebestoff, der beim Aufbau des Nestes ver- wendet wird, sei es nur zum Aneinander- kleben der Baustoffe, -oder wie bei Lasius heliginosus, wo zugleich diese Drüsen am kräftigsten entwickelt sind, zur Überkleidung und Glattung der Nestwände, P. Speiser (Königsberg i. Pr.). „Rivista di Patologia Vegetale. Aususto Napoleone Berlese, Libero .docente di Patologia Vegetale e Prof. di Botanica nella Universitä di Camerino e Dott. Antonio Berlese, Prof. di Zoologia genrale ed Agrarla nella R. Scuola superiore Aususto- -Dicembre old. Firenze. jene gedenkt er später zu berichten, und diese halten einen Vergleich betreffs des Wertes des Geschlechts mit den wirklichen Mytilaspis noch nicht aus. Das Leonardi’sche System enthält die n. gen.: Phaulomytilus, Coccomytilus, Trichomytilus und das Genus MytilaspisSignoret. Dasselbe gliedert er in fünf Gruppen: Gruppe 1 mit 2 Formen; Gruppe 2 mit 32 Formen, da- runter M. serrifrons Leon. n. sp.; Gruppe 3 mit 2 Formen; Gruppe 4 mit 10 Formen, darunter 8: Formen von Myt. pomorum Bouch. und die 5. Gruppe mit +4 Formen. Kennzeichen der Gruppen und Arten sind nicht gegeben, mit Ausnahme "der von een entdeckten Form, die er deter- miniert: Foeminae fronte anterius denticulis appressis. Habitat super Croton undulatum; non cum M. Crotouis Cokerell confundenda. ©. Schenkling (Berlin). Beschreibung einiger neuer Cassididen nebst synonymischen I der „Zoologisch- „Botanischen Gesellschaft“ i 537 —943. (Borneos), Mesomphalia imperialis (Brasilien), Aspidomorpha Plasioni (Neu-Kur-Wales), Iphinoe ‚| ganglbaueri (Mikindana, Afrika) und Metriona Iyra Spaeth (Brasilien). Weiters wird Aspi- domorpha Bennigseni Weise als synonym wit Asp. Bonnyana Gorh. erklärt, Oassıda lurida Boh. wegen der gekämmten Klauen in das Genus Aspidomorpha versetzt und ebenso Aspidomorpha turrigera Boh. wegen der an der Innenseite gekämmten, außen aber glatten Klauen zu Sindia gestellt. Emil K. Blümml (Wien), 44 Litteratur- Referate. Poulton, E. B.: Aypolimnas“. Die herrschende, von W. Bates 1862 aufgestellte Mimikry - Theorie erklärte die äußere Ähnlichkeit einer seltenen mit einer gemeinen Art derselben Gegend durch die Annahme, daß die letztere (das „Vorbild“) einige besondere Verteidigungsmittel (wie schlechten Geschmack, Geruch u. s. w.) be- sitze, und. daß die erstere (der „Nachahmer“), obwohl sie die besonderen Verteidigungsmittel nicht besitzt, von den Gegnern mißverständ- lich für die letztere gehalten werde, und so einer großen Verfolgunesgefähr entschlüpfe. Die Beziehung könne derjenigen einer erfolg- reichen und weitbekannten Geschäftsfirma zu kleinen, weniger skrupulösen Firmen ver- glichen werden, die durch ähnliche Firma- namen, Fabrikmarken, Packungen u. s. w. von dem Rufe der ersteren mitzuzehren ver- suchen, nur daß bei den Schmetterlingen kein absichtlicher Betrug, sondern N aturzüichtung die Anähnlichung bewirkt. Auf der anderen Seite erkannte Bates vollkommen an, daß auch unter beiderseits geschützten Schmetterlingen, z. B. in den amerikanischen Familien der Heliconiden und Ithomiiden oft Annäherungen der Gestalt, Farbe und Zeichnung aufträten, die nach seiner Theorie nicht recht verständlich waren, da ja alle beide und weiteren sich an- schließende Formen wegeu ihres schlechten Geschmackes geschützt seien. Viele Jahre später (15) erklärte Fritz Müller diese Schwierigkeit befriedigend durch die Auf- stellung, daß ein gemeinsamer Erscheinungs- Typus die Erziehung der Insektenfresser ver- einfache und dadurch viele Leben rette, die sonst bloßen Versuchen unerfahrener Insekten- fresser zum Opfer fielen. Denn immer müsse das Leben vieler Individuen geopfert werden, bis die jüngeren Insektenfresser gelernt hätten, die Farben und Zeichnungen, welche gewisse besondere Verteidigungsmittel an- deuten, zu erkennen und ihre Träcer zu ver- ineiden: Je weniger zersplittert die “War nungs- zeichnungen seien, um So geringer werde die Zahl der Opter ausfallen. Dieses Verhältnis kann demjenigen zweier erfolgreichen Firmen verglichen werden, die sich zu einer gemein- samen Ankündigungsform verbinden. Die letztere anfänglich etwas kühl aufgenommene Theorie hat schrittweise mehr Anhänger ge- funden und scheint in zahlreichen Fällen die ältere zu verdrängen, obwohl sie im wesent- lichen auf demselben Grunde ruht und die- selbe nur ergänzen will. So hat Dr. F. A Dixey in Oxford in neuerer Zeit gezeigt, daß gewisse südamerikanische Pieriden. welche bisher einfach als Nachahmer von Heliconiden im Sinne von Bates galten, eher im Müller- schen Sinne als Teilnehmer einer Schutzfirma zu betrachten seien. In ähnlicher Weise wie diese Pieriden war die altweltliche Nymphaliden - Gattung „Die Mimikry-Erscheinungen bei der Schmetterlingsgattun g Vortrag im der amerikanischen en in sneaeuliun. ’98. Hrypolimnas bisher als eins der lehrreichsten Beispiele der Bates’schen Auffassung be- trachtet worden, während nun Poulton ver- . sucht, sie für die Müller’sche zu verwerten. In Indien gleicht das Weibehen der gemeinen H. bolina "der Euploea core, die eine der häufigeren Arten der allgemein, wie die meisten Danaiden, als geschützt betrachteten Gattung. Euploea darstellt, während das Männchen jener Hypolimnas- Art ein Schmetterling mit einem großen weißen. blau umränderten Fleck auf jedem der vier Flügel ist. Die meisten durch den Archipel verbreiteten Hypolimnas - Arten gleichen in ihren Männchen der obigen Art, während die Weibchen überall der örtlich vorherrschenden Kuploea-Art ähnlich sind. Gelegentlich, wie auf den Salomons - Inseln, kommt es vor, daß auch ebenso wie das Weibchen einer HKuploea gleicht. Auf Fidschi gleicht das Männchen wieder dem der indischen Art, während das Weibchen äußerst veränderlich ist und von Formen, die dem Männchen nahekommen, durch braune :bis in strohgelbe Varietäten übergeht. Die Euploeen von Fidschi sind nicht hinreichend bekannt, aber es ist sehr unwahrscheinlich, daß alle jene Formen der weiblichen Hypolimnas mimetische sind. Ein noch lehrreicherer Fall ist derjenige von Hypolimnas nerina, einer in Australien, Neu- Guinea, auf Oelebes und anderen ostindischen und polynesischen Inseln vorkommenden Art, deren Männchen der Hypolimnas bolina & gleicht, während das Weibchen zu den vier weißblauen Flecken des Männchens noch einen großen rötlich braunen Fleck aufjedemVorder- Hügel tügt. Diese ausgezeichnete Form gleicht keinem Anderen Schmetterling außer Dank chianippe von Üelebes, sehr selten zu sein scheint, ist es viel wahr- scheinlicher, daß die beiderseitige Ahnlichkeit von der anderen Seite stammt, d.h. daß sich die Danais-Art der Hypolimnas angenähert hat. In Afrika wird die Untergattung Kuralia durch verschiedene Arten vertreten, welche in beiden Geschlechtern der äthiopischen Danaide Amauris gleichen. Endlich ist der bekannte und weitver- breitete Hypolimnas misippus zu betrachten, welcher Limnas chrysippus durch seine Gebiete begleitet, wobei das Weibchen der ersteren Art der letzteren sehr ähnlich ist. In diesem Falle ist es gewiß, dab wir es mit keiner be- drohten Form zu thun haben, denn die Hıpolimnas-Art hat sich in neuerer Zeit auf einigen westindischen Inseln und in Demerara eingebürgert, Örtlichkeiten, an welchen sein Vorbild Limnas chrysippus bis jetzt un- bekannt ist. Es zeichnet sich also die Gattung Hypolimnas unter den anderen Nymphaliden- Gattungen durch die Ausdehnung aus, bis zu malayischen das Männchen. dunkelvioletter - und da. die letztere Ä - Litteratur-Referate. 45 ‚welcher ihre zahlreichen und weitverbreiteten Arten den die gleichen Orte bewohnenden - semiedenen Euploeiden und Danaiden gleichen. Nach der älteren Bates’schen Theorie müßte dies dadurch erklärt werden, daß die im Daseinskampf stark gefährdete Gattung fast iberall zur Nachahmung einer geschützten Art getrieben worden sei. Nach der neueren Müller’schen Theorie würde anzunehmen "sein, daß die Gattung sich schon selber unter den Nymphaliden durch gewisse Verteidigungs- _ mittel, wahrscheinlich “durch schlechten Ge- schmack oder Unverdaulichkeit auszeichnet, und daß es ihr Vorteil ist, das Aussehen einer in der Gegend noch besser als widrig be- kannten Art anzunehmen. Die Häufigkeit der verschiedenen Hypolimnas-Arten, die auffällige _ nerina-Form des Weibchens und die Ähnlich- keit ‚einer seltenen Danaide zu derselben, ‘endlich die neuerliche Ausdehnung -H. misippus über die Grenzen seines Vor- ‚bildes, alles dies scheint die letztere Deutung zu begünstigen. -Zu diesem aus der nee iischen Wochenschrift „Science“ (vom 1. Oktober 1897) geschöpften Referat haben wir zu be- merken, daß Fritz Müller seine Theorie nicht in irgend einem Gegensatz zu der von ihm voll anerkannten Bates ’schen Erklärung aufgestellt hat, er wollte damit nur die schwierigen Fälle der letzteren erläutern, Pagenstecher, Dr. Arn.: ‚ dargestellt. II. Teil: Verlag von Erwin Naegele, 1900. Dr.sC. Chun in Leipzig. Der nun: vorliegende 2. Teil des oben enannten interessanten Werkes ist in gleich ortrefflicher und gediegener Weise bearbeitet, wie der in No. 12 der „Illustrierten Zeitschrift für Entomologie“, Bd. 4, "Seite 189 bereits. be- sprochene 1. Teil. n diesem Bande olst der Verfasser dem von Hampson, Indian "Moths I, p. 9, aufgestellten System. Die Heteroceren - Fauna des Bismarck- - Archipels schließt sich der indo-australischen n jeder Bezieliung an, gleich der Tagfalter- Fauna. Wir finden hier die nächsten Be- ziehungen zu Neu-Guinea und weiterhin zu - den Molukken im Westen, wie zu den Salomons- - Inseln im Osten, Australien im Süden. = Im allgemeinen gliedert sich die Lepido- — pteren-Fauna des Gebietes in die Papuan’sche Subresion der Wallace’ schen australischen Region. Von den größeren Gruppen der Nacht- ter sind die Schwärmer und Spinner nicht ich vertreten, ebenso die Geometriden, mehr e Noctuiden. Auffallend groß ist der Prozent- satz der Pyraliden, welche auch in den Nachbar- gebieten in zahlreichen, sehr ähnlichen Formen ungemein verbreitet sind. Die Tortrieiden ‚seits. von: Die Lepidopteren - Fauna des Bismarck - Archipels. -. Berücksichtigung der tiergeographischen und biologischen Verhältnisse systematisch Die Nachtfalter. Bei der Aufzählung der. beschriebenen 468 Arten ‚werden aber wohl kaum sänzlich fehlen, x weshalb nämlich schon an sich in einem ge- wissen Grade geschützte Arten noch besser geschützten Arten immer ähnlicher werden. In den von Müller ins Auge gefaßten Fällen handelte es sich aber wesentlich um Heli- coniden, die schon. von Natur eine ähnliche Grundzeichnung tragen, und ich zweifle sehr, dab .er seine Deutung auf Arten ausgedehnt haben würde, die ursprünglich in Zeichnung und Färbung so weit voneinander entfernt waren, wie ” die Hypolimnas-Arten einerseits und die Danais- und Fuploea-Arten anderer- Die Thatsachen, dab auch geschützte Arten zuweilen selten werden und aussterben, daß auch nachahmende Formen sich gelegent- lich weit über das Gebiet der Vorbilder aus- dehnen, scheinen so leicht erklärlich und ver- ständlich, daß sie die Mimiery-Theorie kaum berühren, und das wesentliche Kriterium für die Entscheidung der Frage, ob die eine Form die andere nachahmt, scheint darin zu liesen, daß sie aus lem gemeinsamen Typus der Gattung, der meist von den Männchen bewahrt wird, heraustritt und die äußerlichen Kennzeichen einer fremden Art annimmt. Immerhin ist‘ Poultons Betrachtung der Hypolimnas-Mimiery sehr lehrreich und für die Klärung der Begriffe, wie weit es sich um einseitige oder gegenseitige Nachahmung handelt, sehr geeignet. Ernst Krause (Eberswalde). Mit. Mit 2 kolorierten Tafeln. Heft 29 der „Zoologica“, Stuttgart, _ Original- In Abhandlungen aus dem Gesamtgebiete der a herausgegeben von Professor scheinen nur sehr spärlich vertreten zu sein, während von Tineiden schon zahlreichere Ver- treter, obwohl sicher noch nicht genug, ge- funden worden sind. Auch die Pterophoriden und Orneodiden sind mit einigen Arten vertreten. Jedenfalls ist die früher fast allgemein angenommene große Armut an Micropteren in den Tropen nicht in der vermeintlichen Ausdehnung vorhanden. Von den 34 von 'Hampson in seiner Übersicht angeführten Familien der. Nacht- falter sind acht im Bismarck - Archipel bis jetzt noch nicht nachgewiesen, darunter die Brahmaeiden, Bombyeiden, Eupterotiden, Cymatophaniden, Lasiocampiden. Die auch dem indischen Gebiete fehlenden Ceratocam- piden, Micropterypiden, Endromiden, Cast- niiden und Heterogyniden fehlen im Bismarck- Archipel ebenfalls. Hepialiden sind zwar bisher dort noch nicht gefunden w N da den Molukken, in sie in der Nachbarschaft, in Neu-Guinea und besonders reichlich Australien vorkommen. Die Charakterisierung der Arten geschieht mit sorgfältiger Berücksichtigung der Syno- BAER SO EB NE NE a ie a a % EU IR ” Me RT IE) j h) ERTL A “ R. EN R © f ‚ N, 7:5 2 $ 3 ’ nymie und der geographischen Verbreitung, | der Schmetterlinge in einem bisher wenig sowie der ersten Stände, ‚soweit solche |erforschten Gebiete vermittelt und außerdem bekannt sind. eine Reihe neuer Arten und biologischer Es folgen dann eine ausführliche, sehr | Notizen kennen lehrt, so daß es ebenso wie interessante Schilderung über das Auftreten | der erste Teil allen Entomolosen, ‘welche sich und die geographische Verteilung der im’) wissenschaftlich mit dem Studium exotischer Bismarck-Archipel vorkommenden Nachtfalter. Lepidopteren, besonders der Nachtfalter, be- ein alphabetisches Register der Familien und | fassen, auf das angelegentlichste empfohlen - Gattungen, sowie ein solches der Arten und werden muß. A endlich eine Reihe von Nachträgen zum ersten | : Die Ausstattung des 269 Seiten im Folio- Teil (Tagfalter des Bismarck-Archipels). - | format und zwei kolorierte Tafeln mit 36 % Aus dem hier flüchtig skizzierten Inhalt ® Autor beschriebenen Arten umfassenden 46 Litteratur-Referate. des vorliegenden Werkes geht zweifellos | Werkes ist, ebenso wie die des ersten Teiles, hervor, daß dasselbe eine wesentliche | aine ganz vorzügliche. : b Bereicherung und Vertiefung unserer Kennt-| _ nisse über die geographische Ver un Dr. Hofmann (Regensburs;). Moritz, J.: Auftreten und Bekämpfung von Rebenkrankheiten (mit Ausnahme der Reblaus) im Deutschen Reiche im Jahre 1398. Mitt.. des Kais. Gesundheits- Amtes. | | Aus vorliesender interessanter Zusam-|Man vermutet, daß dieser Käfer zwei Gene- menstellung der aufgeführten Krankheiten ist | rationen hat. PO folgendes mitzuteilen: Nach der Beschreibung Vom Engerling des Mai- und Julikäfers der Schädigung der Reben durch Witterungs- |(Anomala aenea De Geer) und den Schnell- einflüsse folgen BRebenschädlinge tierischer |käfer- (Agriotes) Larven wurden allerdings Natur. geringe Schäden verursacht, von einem Vor: Der Heu- oder Sauerwurm, Tor trix ambi-| gehen gegen diese Schädlinge wird nichts guella Hb., trat in der Rheingesend wenig auf: erwähnt. Die große Rebenschildlaus (Coceus wesentlicher Schaden wurde nur von. der |Pulwvinaria] vitis L.) wurde hauptsächlich an mittleren Mosel gemeldet, der Schaden belief|Gutedel, Trollinger, Elbling und Riesling sich von einem Fünftel bis zu einem Viertel beobachtet. Sie trat Vereimzelt stark ni der Ernte. In der Provinz Schlesien wurde | Man suchte ihr einerseits durch Kalkanstrich, der Schädiger, wo er sich zeigte, abgelesen. | andererseits durch Abreiben entgegenzutreten. In Maikammer, Amtsbezirk Landau, wurden Die weißbestäubte Schildlaus (Dactylopius in der ersten Flugzeit auf einem 10 Ar großen | yitis Nied.) und die kleine Reben - Schildlaus Weinberge durch Klebfächer abends in 3/4 (Lecanium vini L.) sind wenig beobachtet. Stunden, 104 Motten gefangen. Der Kampf DieWeinblattmilbe(Phytoptus vitisLandois) wurde bis zum 29. Mai fortgesetzt. Auf die- | zeigte teilweise starkes Auftreten, doch wird selbe Weise. wurde die zweite Generation | yon einer Bekämpfung nichts mitgeteilt. bekämpft. Für beide Generationen betrugen! . Die Spinnmilbe (Tetranichus elarius L.) die Vertilgungskosten DS Morgen 5-6 Mk. verursachte besonders viel Schaden im Groß- Leichter als die Bekämpfung der zweiten herzostum Hessen. Gegen diese wurde Generation war die der ersten. Kupfervitriol und Kalk mit Erfolg gebraucht. In anderen Bezirken wurde der Sauer- Re ro: ; wurm durch Ablesen bekämpft. Im Königreich 1% nn ea et a Sachsen geschah trotz großen Schadens nichts | . n n Bub a £ G Fe = Wer # zur Bekämpfung. Der, Springwurmwickler ee N amnige e ene Se tockes. (Tortrix pilleriana, Pyralis vitana And.) ver- 5 S tellenweise verursachten die Wespen ursachte keine großen Beschädigungen. durch ihr starkes Auftreten Schaden; in der DerRebenstecher (Rhynchites betuleti Fabr.) : ; ar ? Gemarkung Hohenheim wurde für die Ver- trat besonders in der- bayrischen Pfalz stark tilgung m Wespennestes 25 Pf. gezahlt. auf, wo eine Schwächung der Weinstöcke Balls ae en sale Re deutlich bemerkbar war. In einigen Orten Torinzioeklaer Dabei wird foledudes unter! . wurden die zusammengerollten - Wickeln.| P'?\ 5 5 + DL AR LaR NER | .n: 2 ©" | schieden: Der Dachs. zerquetscht die ganze lleißig abgelesen und verbrannt. — Im Groß- a RN an Bear herzogtum Baden wurden vier Centner Blatt- Sn Rene nIStels te rickBie Be wickel äbgeliefert; auch in Hessen wurde der | 1,;, Kaninchen beißen die. sanzen Trauben Schädling durch Ablesen und Verbrennen ab und schleppen. die Then a er DR art ihren Bau. Die Rehe, die sehr viele . Otiorrhynchus ligustici L..hatte in einem N ed ae Alena einzelnen Teil der Rheinprovinz größeren Schaden an- Baskaaerl P d gerichtet. Man suchte ihn dort durch Ablesen Es folet nun ein AbchnittiübendreRehen zu bekämpf: iM DEberamDien schädlinge "pflanzlicher Natur und ein solcher Der Weinstock-Fallkäfer (Kumolpus vwitis |. Enz Fabr.) wurde, trotzdem er in der Rheinprovinz Uber eu u großen Schaden verursachte, nicht bekämpft. Dr. R. Thiele (Soest). Litter atur- Berichte. 47 E Hanham, A.W.: Notes on eolleeting at Bloom. In: andiän Entomologist“, p. 188, ’98. könne, gewiesen. 3 On Der Verfasser teilt die Ergebnisse seines _ Fanges von Nachtschmetterlingen, resp. Eulen auf "Blumen in der Dämmerung, mit. Die Pflanzen gehörten den Gattungen: Monarda, Ouieus, Apocymım, Heliamthus und Solidago an. Der Fang fand im Juli und August in der "Umgegend von Brandon in Manitoba, Nord- amerika, statt. Die besten Resultate erzielte er beim Fange auf Monarda, an! Agrotis collaris und Hadena transfrons eine entschiedene Vorliebe für Solidago zeigten. Auf Disteln waren die Plusia-Arten besonders stark ver- treten. An kühlen Abenden, bevor sich etwas rührte, konnte man viele Arten durch Abstreifen der Blumen gewinnen, und bei dieser Methode erzielte der Verfasser überraschende Resultate. Die bekannten Thatsachen des Eulenfanges in Europa wiederholen sich also in Nordamerika. Prof. A. Radeliffe Grote (Hildesheim!. Larbaletrier, Prof. Alb.: Quelques remarques sur l’histoire naturelle de la forfieule auriculaire (Forficula auricularia). In: „Le Naturaliste“, pag.21—22. Janvier’98. Der zu. den - Forficulidae gehörende (in der Schweiz mancherorts volkstümlich Ohrenmügsgel genannt) ist morphologisch hinreichend bekannt. Daß das Tier durch das Ohr ins Gehirn kriechen wird natürlich als Fabel zurück- Immerhin mag; es dann und wann - vorgekommen sein, daß sich eine Forficula in den äußeren Gehörgang des Menschen ver- kroch, da sie vor allem als Nachttier die Dunkelheit sucht. Niemals kann sie aber Läsionen in diesem Organ hervorrufen, wie Dr. Blanchet experimentell bewiesen hat. Tagsüber lebt das Insekt meist gesellig mit anderen unter Steinen, Rinde etc. besonderem Interesse ist seine Anhänslichkeit Ven zu den Jungen. Früh im Frühling leot das Weibchen an einem dunklen Ort eine Menge rundlicher, gelber Eier, aus welchen gewöhn- lich Anfang Juni die Larven ausschlüpfen. Dieselben sind erst weiß, durchschimmernd und sehr hinfällig. Sich selbst. überlassen, . müssen sie zu Grunde gehen. Aber die Mutter wollen. en ll selten genug, = Lästnei, &:. Zur. ekinpkune de Blutlaus. verläßt sie nicht; wie sie über die Eier wachte, so wacht sie über ihre Jungen mit zarter Sorgfalt, indem sie ihnen ihre Nahrung bringt und sie zurückholt,;, wenn sie entwischen Gartenbau, XIV., ’99, p. 117. Wasser oder Feuer. denn sie umgeben sie beständig, wie die Küchlein die Henne. Männchen konnte der Verfasser im Winter nie finden trotz der eifrigsten Bemühungen. Es scheint demnach, daß die befruchteten Weibchen einzig überwintern. Die Ohrwürmer nähren sich besonders von Vegetabilien; hier und da auch von fau- an len Fleisch. Namentlich sind es aber Blumen und Früchte, was sie lieben, und zumal die Scheiben der Sonnenblume, der Distel und Chrysanthemen etc. Von der Lebenszähigkeit dieses Insekts macht man sich kaum eine Idee. Insekten- pulver, Karbol, Naphthalin, Petroleum, Benzin, nichts schadet ihnen. Der stärkste Schlag tötet sie nicht. Selbst, wenn man sie von- einander schneidet, leben die einzelnen Teile noch nach Stunden. .Um sie schnell zu töten, existiert nur ein einziges Mittel — kochendes Um sie von den Pflanzen fernzuhalten, bestreut man dieselben mit Magnesia. Der natürliche Peind der Ohrwürmer ist 'die Kröte, dann auch der Frosch und andere insektivore Tiere. Wo Kröten sich aufhalten, sind die Ohr- würmer sehr selten. Dr. Rob. Stäger (Bern). In: a neludess über Obst- und Verwendet wurden: 1. Petroleum, dasselbe | Spritzen von Edel und Lossen verwandt. schadet den Bäumen nicht mehr, wenn es mit 4—5 Volumen Wasser verdünnt, 2. Schwefel- kohlenstoff mit 1—-5fachem alnen Wasser verdünnt, 3. Benzolin mit 3—7 facher Wasser- menge verdünnt. Zur automatischen Mischung werden die | een > Neu beschrieben wird die Spritze von Gebr.. Holder, Urach, Württemberg. Die dr ei genannten Mittel können nur im Winter ver wendet werden. Im Sommer wird Quassiaholz mit Schmierseife verwandt. Prof. Dr. Karl Eckstein (Eberswalde). Litteratur- richte: 5. Bulletin. de la Sociste ne de France. ‚XH. — 10. 26. be. No. 5l und 52. — 28. Societas entomologica. The Entomologist’s Monthly Magazine. XXYV. Jhg., Heft 24. — 15. Entomologische Zeitschrift. J ede Publikation erscheint nur einmal, trotz eines vielleicht mehrseitig beachtenswerten Inhalts. (Jeder Nachdruck ist verboten.) ’9N,, No. 18. — 7. The Canadian Entomologist. Vol. 31, Vol. X, dee. — 11. Entomologische Nachrichten. XIII. Jhg., No. 15 und 18 — 18. Insektenbörse. XIV. Jhg., No. 19. — 33. Wiener Entömologische 48 Litteratur-Berichte. Zeitung. XVIII. Jhg., Heft 10. -— 35. Bolletino di Entomologia Agraria e Patologia Vegetale. Anno VI, No. 12. — 38. U. S. Department of Agriculture. Division of Entomology. Bull. No. 20 (N. S.). — 42. Zeit- schrift für Pfllanzenkrankheiten. IX. Bd, Heft 5. aan Allgemeine Entomologie: Alluaud, C.: Contributions ä la faune entomologique de la Region malgache. 3, p. 341. ; Angewandte Eutomologie: Burgess, A. F.: A Destructive Tan-bark Beetle.. 38, p. 107. — Felt, E.P.: Voluntary Entomologie Service in New York State. .p. 39. — Notes on the Year for New York. p. 60,: 38. — Forbush, E. H.: The Destruction of Hairy Caterpillars by Birds. p. $S5. — Recent Work against the Gipsy Moths. p. 104, 38. — Howard, L. O., and Marlatt, €. L.: The Original Home of the San Jose Scale. 38, p. 36. — Howard, L. O.: A Remedy for Gadflies: Porchinski’s Recent Discovery in Russia, with Some American Observations. p. 24. — The Present Status of the Capriig Experiments in California. p. 28, 38: — Johnson, W.G.: The Emory .Fumigator: A New Method for Handling: Hydrocyanie Acid Gas in Orchards. p. 43. — The Destructive Pea Louse: A New and Important Economic Species of the Genus Nectarophora. p. 9. — The Stalk Worm: A New Enemy to Young Tobacco. p. 99, 38. — Kirkland, A. H.: A Probable Remedy for the Oran- berry Fire-worm. p. 53. — An Improvement in the Manufacture of Arsenate of Lead.. p. 102, 38. — Marlatt, C. L.: The Laisser-faire Philosophy Applied to the Insect Problem. p. 5. — Temperature Control of Scale Insects. p. %@. — An Account of Aspidiotus ostreaeformis. (ill.) pP. 76, 38. — Quaintance, A. L.: Some Insects of the Year in Georgia. 38, p. 56. -- Scott, W. M.: Fatal Temperature for Some Cocceids in Georgia. 38, p. 2. — Thiele, R.: Neues aus dem Leben der Blutlaus. Taf. 42, p. 260. — Webster, F.M.: Insectary and Office Methods. p. 46. — An Interesting Outbreak of Chinch Bug in Northern Ohio. p. 55, 38. — Webster, F. M, and Mally, C. W.: Insects of the Year in Ohio. 38, p. 68. a 2 Grthoptera: Karsch, FE.: Neue Odonaten aus Ost- und Südafrika mit Einschluß des Seengebietes. 11. »p. 369. j ERS Pseudo-Neuroptera: Mc. Lächlan, R.: Ectopsocus Briegsi, a new genus and species of Psocidae found in England. 10, p. 277. 5 : Neuroptera: Currie, Rolla P.: New Species of North American Myrmeleonidae. 7, p. 361. — Morton, K. J.: Neuroptera and Trichoptera observed in Wistownshire during July 1899, including two new British Hydroptilidae. 10, p. 278. ? ) 3 Hemiptera: Bergroth, E.: A new genus of Corixidae.. p. 282. — Note on the Genus A&pophilus, Sign, p- 283, 10. — Brown, .: Deux Hemipteres (de Bordeaux). Soc. Linn. Bordeaux, Proc.- verb., '9, p- XXIX. — Cockerell, T. D. A.: A Coccid from the. Far North. 7, p. 369. — Cockerell, T.D.A.: A Date of Palm Insect (Parlatoria Blanchardi). N. S. Vol. 9, No. 220, ». 417. Science. — A Reply to Mr. Marlatt’s Article on Sources of error in recent work on Coccidae. N. S. Vol. 10, No. 238, p. 86. — Green, E.Ern.: The Coceidae of Ceylon. P. II. (p. 105-169, tab. 31—60.) London, Dulau & Co. 99. — Heymons, Rich.: Beiträge zur Morphologie und Entwickelungsgeschichte der Rhynchoten. 3 Taf. Nova Acta, Abhdlgn. kais. Akad. Leop.-Carol. Akad. d. Naturf., 74. Bd., No.3. — Holmgren, Nils: . Beiträge zur Kenntnis der weiblichen Geschlechtsorgane der Cicadarien. 1 Taf. Zool. Jahrb.,.. Abt. f. Syst, 12. Bd., p. 403. — Ho’rvath, G.: Monographia generis Aphelocheirus. Termesz. Füzet., Vol. 2>, p. 256. — Kellogg, Vernon L.: A List of the Biting’ Lice (Mallophaga) taken from Birds and Mammals of North America. Proc. U. S. Nat. Mus., Vol. 22, p. 39. — Marlatt, C. L.: Some common sources of error in recent work on Coccidae. Science, ’99. N.S. Vol. 9, No. 233, p. 835. — A Dangerous European Scale Insect not hitherto reported, but already well established in this country (Aspidiotus ostreaeformis Curtis). N. S. Vol. 20, No. 236, p. 18.— Montandon, A. L.: Hemipteres du Delagoa. Bull. Soc. Vaud. Sc. Nat., Vol. 35, p. 216. — Sajo,K.: Dietyophora pannonica. Prometheus, ’99, p. 564. — Schlechtendal, D. von: Über Wurzelläuse. Krancher Entom. Jahrb., ’99, p. 232. — Webster, F. M.: Have we more than one species of Blissus in North America? 4 fig. Amer. Naturalist, Vol. 33, p- 812. DREI ’ j } : ä e Diptera: Killeneuve, J.: Etude sur Erigone viridescens R.-Desv. 5, p. 316. — L&caillon, A.: Sur les prolongements ‚ciliformes de certaines cellules du Cousin adulte, Culex pipiens L. 5, p. 353. — Meunier, F.: Etudes de quelques Dipteres de l’ambre tertiaire. (fie.) 5, p- 358. Coleoptera: Bailey, J. Har.: Recent records of Anitys rubens and Dorcatoma chrysomelina in the Manchester District. 10, p. 290.— Born, Paul: Meine Exkursion von 1899. 38, p. 148. — Bourgeois, J.: Description de deux Podistrina nouvellus de la faune francaise 5, p. 338. — Champion, G.C. Note on the Dinarda dentata of British collections. 10, p. 283. — Chobaut, A.: Description d’un genre nouveau et d’une espece nouvelle de Longicorne, de la Tunisie me£ridionale. 5, p. 356. — Fowler, W. W.: Coleoptera in the Lake District. 10, p. 292. — Keys, J. H.: Carabus intricatus L. at Plymouth. p. 290. — Coleoptera, ete., at Mary Tavy, South Devon. p.291, 10. — Newbery, E. A.: Should Leptidia brevipennis Muls. be included in the British List? 140, p. 292. — Pic, M.: Description , d’un Col&optere malacoderme, d’Asie mineure. 5, p. 357. — Strasser, F.: Carabus Wiedemanni var. Vaitoiani. 28, p. 148. — Tomlin, B.: Note on the Habits of Diglotta sinuaticollis Muls. et Rey. 10, p. 290. — Walker, J. J:: Callistus lunatus at Chatham. 10, p. 292. Lepidoptera: Bankes, Eust. R.: Lithocolletis concomitella, sp. n., and its nearest allies. (concl.). p. 284. — Psammotis pulveralis Hb. in the Isle of Purbeck, p. 289, 10. — Bartel, Max: Zygaena filipendulae ab. ehrysanthemi Bkh. 15, p. 169. — Chretien, P.: Les chenilles du Veratrum album L. 5, p. 354. — Eaton, A.: Colias Edusa, ete., in South-East Devon. 10, p. 289. — Fyles, Thomas W.: Obser- vations upon Bombyx Cunea Drury, etc. 7, p. 366. — Gibson, Arth.: Lepisesia ulalume Strecker in British Columbia. 7, p. 570. — Jünichen, R.: Eine neue Aberration zur dritten Generation von Las. populifolia Esp. var. autumnalis Jaen.. 18, p. 327. — Krüger, Geo.: Aus Nah und Fern. 28, p- 147. — Lafaury, C.: Sur les moeurs et l’'habitat de Trichophaga tapetzella L. p. 344. — Sur les generations d’Alispa angustella H. B. p. 345, 9”. — Moffat, J. Alston: Butterfly Wing Structure. 7, p. 337. — Ottolengui, R.: A Contribution to the Discussion of Spilosoma congrua. 7, p. 358. Purdey, W.: Notes on the habits of Lozopera beatricella Wlsm. 10, p. 289. — Standfuß, M.: Die An- feuchtung der Körperoberfläche, welche gewisse Raupen vor der Verpuppung vornehmen. 18, p. 319. Hymenoptera: Anglas, J.: Sur l’histolyse et l’histogenese des muscles des Hymenopteres, pendant la me&tamorphose. 5, p.348. — Ashmead, Will. H.: Classification of the Entomophilous Wasps, or the Superfamily Sphegoidea. 7, p. 345. — Butler, E. A.: Two rare ants at Gomshall. 10, p. 2090. — Dunning, S. N.: Notes on Philanthus. 7, p. 344. - Ferre, L.: Contribution a l’&tude de V’histolyse et de l’histogentse des tissus musculaires chez l’Abeille 5, p. 351. — Konow, Fr. W.: Neue süd- amerikanische Stromboceros-Arten. 33, p. 289. — Robertson, Charles: On the classification of Bees. 7, p. 335. — Sattnders, E: Mutilla humeralis Rad. = maroccana Oliv. 10, p. 289. serichtigung: Seite 24 d. Js. lies unter „Kleinere Original - Mitteilungen *, Überschrift 2: Exkrete (Exkremente) statt Sekrete. Für die Redaktion: Udo Lehmann, Neudamm. [2 Lethrus apterus Laxm. 49 Original-Mitteilungen. E: Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen 7 In einer der letzten Arbeiten von A. P. Semenow*) wurde klargelegt, daß - man den in Europa verbreiteten Reben- ' schneider als LDethrus apterus Laxm. be- - zeichnen muß, nicht aber Lethrus cephalotes, - wie er fälschlicherweise genannt wird; seine Verbreitung ist auch eine ganz andere als % die des letzteren. Nach A. P. Semenow*) 2 sind folgende Bezeichnungen als Synonymen aufzufassen: „Lethrus apterus (Laxm. 1770), | (— Ducanus apterus Pall. 1781 [ex parte] — - Balbocerus cephalotes Archr. 1781 = ÜOlanipes searabaeoides Hohenw. 1785 Lethrus E: cephalotes Fabr. 1787 et ceterorum auctorum 1 exceptus Solsky et B. E. Jakowlen) — var. - podalicus Fisch. 1822.“ % In derselben Arbeit von A. P. Semenow ' zwei oben erwähnten Käfer angegeben. ' Über die Verbreitung des Lethrus apterus Laxm. und zweier verwandten Arten schreibt habitant inde a _ subgenus constituentes - ad cursum inferiorem fluvii Donets (L. apterus Laxm.) nec non per totam Asiam Minorem - Fairm. et L. mandibularıs Jak. in planitie vivere videntur“, dagegen über die Ver- breitung des L. (Ceratodirus) cephalotes - Poll. und dreier verwandten Arten: N „Area geographica hujus subgeneris inde ab Orenburg (L. cephalotes Poll.) littoreque _ septentrionali maris Caspii (? L. dispar Fisch., - Jak.) usque ad provinciam Iliensen (Kuldscha) - Chinae oceidentalis (L. Karelini Gebl.) * species hujus subgeneris solummodo - planitiem incolunt.“ BL =) A. Semenow: „Fragmenta mono- = graphiae generis Lethrus Scop.“ (Horae Soc. Entomol. Rossicae, T. XXVIII, 1894). Illustrierte Zeitschrift für Entomologie. finden wir auch die Verbreitungsgebiete der A. P. Semenow folgendes: „Tres species hoc | - Hungaria usque ad angulum austro - orien- Een provinciae Charkovensis (Russland) et | schiefen Kanal (von 20—25 cm) und einem - usquead Armeniam turcicam (L. macrognathus alles Persönliche vermeiden. Lethrus apterus Laxm. Von J. Tarnani, Nowo- Alexandria (Rußland). In die Bezug auf Verbreitung. im europäischen Rußland wurde L. apterus Laxm. in den Gouvernements Lublin, Wolynsk, Podolsk, Kiew, Kursk, Woronesch, Ssaratow, Ekaterinoslaw, Poltowo, Charkow, Bessarabien, Cherson, Taurien, Ssamara und Astrachan beobachtet. Höchst interessant dabei ist, daß das Verbreitungsgebiet des L. apterus Laxm. im europäischen Rußland mit der Aus- dehnung der Schwarzerde (Tschernosem) zusammenfällt und die nördliche Grenze der letzteren auch die des oben genannten Gebietes ausmacht. Außerdem ist noch die Beobachtung gemacht worden, daß dieser Käfer auch auf den Stellen der Schwarz- erde (Tschernosem) seine Verbreitung hat, die inselweise, wie z. B. im Kreise Grou- beschow des Gouvernements Lublin und Kowno im Gouvernement Wolynsk vorzu- finden ist. In Rußland erscheint der Rebenschneider im Frühjahr Ende März oder Anfang April, sräbt eine Höhle, die aus zwei Teilen, einem vertikalen (von 50-60 cm), besteht. In dieser Höhle speichert der Käfer junge Blätter und Knospen verschiedener Pflanzen auf und stampft dieselben auf dem Grunde der Höhle zu einem Cylinder von 2 cm Höhe und 18 mm im Durchschnitt zusammen, der am unteren Ende eine Halbkugel, welche dem Grunde der Höhle entspricht, aufweist. In dieser Aufspeicherung der Nahrung für die Larven besteht eine große Ähnlichkeit mit dem Einsäuern des Hakters in der land- wirtschaftlichen Praxis. Im Mai legt L. apterus auf diesen Vorrat drei bis vier Eier, die Ende Mai oder Anfang Juni sich zu Larven entwickeln, denen die besorgte Nahrung zu gute kommt. Im August erreichen die Larven ihre normale Größe, trennen sich und bilden seitwärts von der Mutterhöhle neue, schräge No. 4. 1900. 30 Lycaena bellargus Rott. ab. Krodeli und Lycaena corydon Poda ab. cinnus Hb. HN ‘ Larvenhöhlen, in denen sie sich in Erd- kokons verpuppen. Im August verläßt der ‘ Käfer den Erdkokon, überwintert aber hier bis zum nächsten Frühjahr. Meine Untersuchungen widersprechen den Beobachtungen Emichs*) in Ungarn. Der russische (bessarabische) Rebenschneider rollt: keine Futterbälle, die nach Emich jeder ein Ei einschließen sollen, gräbt auch _ keine Seitenhöhle von der Tanlenlen speichert darin die Futterbälle auch nicht auf und legt niemals sechs bis acht Eier. Dieses will dagegen Emich bei dem Rebenschneider '*) Emich: „Die Metamorphose des Lethrus “ cephalotes Fab.“ (Berichte aus Den Bd. II, 1883 84, p- 184—188.) in Ungarn beobachtet haben; außerdem finden wir in der erwähnten Arbeit von Emich Ungenauigkeiten in den und Erdkokons. ‘Der Rebenschneider ist ein a schäd- licher Käfer — er beschädigt die ver- schiedensten Pflanzen, : nicht allein wilde, sondern. auch Kulturpflanzen, welche ich kurz nenne: Taraxacum officinale, Raps, Camelina sativa, Buchweizen, Flachs,Luzerne, Rüben, Sonnenblumen, Dill. Hanf, Weizen, Arbase, Obstbäume, Rebe, junge Bäume der . weißen Akazie, Esche, Linde, Ahorn, Ilex. aqurfolium, Dahlia, Paesnia, Flox, Tulpe, | Narcisse, Dyanthus, Lyehmis. Lycaena bellargus Rott. ab. odan und. Lycaena corydon Poda ab. cinnus Hb. Von M. Gillmer, Docent, Cöthen i. A. (Mit einer Tafel.) Hübner!) bildet in Fig. 830, 831 eine weibliche Lycaena-Art ab, die er ab. cinnus genannt hat. Fig. 830 stellt die Oberseite derselben dar, welche dunkelbraun ist und ‚ auf jedem Flügel einen schwarzen, weiß umzogenen Mittelleck zeigt (s. Fig. 1). . Die Hinterflügel sind in ihrer hinteren Hälfte, von der Würzel bis zum Außen- rande, blau bestäubt. Vor dem Rande aller Flügel steht eine rote Randbinde mit schwarzen Punkten. Die Fransen aller Flügel erscheinen völlig ungescheckt. Fig. 831 stellt den Falter in sitzender Stellung mit geschlossenen Flügeln dar und läßt die Unterseite desselben erkennen. Dieselbe zeigt auf den Vorderflüseln deut- lich den schwarzen, fein weiß umzogenen Mittelleck und eine rote, wurzelwärts schwarz eingefaßte Randbinde (s. Fig. 2); Wurzelaugen und eine Augenbinde fehlen vollständig. Die Färbung der Vorderflügel- Unterseite ist ein sehr lichtes Braun (grau- braun). Auf der Hinterflügel - Unterseite treten dieselben Zeichnungen auf, nur mit dem Unterschiede, daß der Mittelfleck breiter weiß umzogen erscheint und die Färbung der Unterseite eine tiefbraune I) Hübner: Sammlung europäischer Schmetterlinge, Augsburg 17 931827. Papilio. Taf. 167, Fig. 830, 831. 15. Dezember 1899. (kaffeebraun) ist. Die Adern münden hier dunkel in die Fransen. Wurzelaugen und Augenbinde fehlen gleichfalls. Die beiden Hübner’schen Figuren sind ziemlich roh. Es handelt sich hier also um eine völlig augenlose Form, welche Herrich-Schaeffer?) mit Recht als Spielart zu Lycaena corydon Poda zieht. Aus mir nicht bekannten Gründen hat aber Herr Dr. Staudinger?) den Hübner’schen cinnus zu Lycaena bellargus Rott. gezogen. Da nun Hübner in Fig. 645, 646 eine auf der Unterseite ebenfalls völlig augenlose Form so deutlich abgebildet hat, daß gar kein Zweifel daran entstehen kann, sie als eine extreme Form von Zye. bellargus aufzufassen (s. Fig. 3 u. 4) — was auch Herrich-Schaeffer®) thut —, so ist gar kein Grund dafür einzusehen, daß die Figuren 830, S31 und 645, 646 Hübners ein und dieselbe Spielart von Lyc. bellargus dar- stellen sollten. Sie sind im Gegenteil als zwei einander ähnliche Abarten verschiedener Lycaena-Arten aufzufassen, und zwar Fig.S30, 1)..@. A, W: Herten a Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa. Regensburg 1343—1856. VI. Bd. (Nachtrag), S. 27. 2) Katalog der Lepidopteren des europ. Faunengebiets. Dresden 1871. S. 12. 3) Ebenda, I. Bd., S. 121. Be 4 |schreibungen und ee der Larve. al. und Fig. h Belang Rott. a Außerdem ist die Diagnose von Herrn ‚Dr. Lyeaena bellargus Rott. ab. Krodeli und Lyenena corydon Poda ab. einnus Hb. Abart. 645, "von Lyc. corydon Poda ‚646 als aa von Lye. a ‚Staudinger über den "Hübner’schen cinnus en nicht zutreffend, als es in “ derselben heißt, die Hinterflügel-Unterseite | m der Hinterflüg el-Unterseite Asian zeigt. Aureh. richtig zu stellen, sei ohne Augen, während: die Hübner’ sche Fig. 831 maslon auf der Vorderflügel- noch Diese Diaandas ist aber leicht da- daß man statt „alis posterioribus subtus non ocellatis“ setzt: „alis subtus non ocellatis“, wozu Herr Dr. - Staudinger sich. auch entschlossen hat.. Der- selbe wird in seinem in diesem Jahre erscheinenden Kataloge der paläarktischen i Lepidopteren den Hübner’schen cinnus auf. meine Anregung hin zu Lyc. corydon ziehen. ' Oinnus Hb. wird also als Abart von Lye. “ bellargus verschwinden, dann aber notwendig _ werden, die Rühl’sche ab. Sohni als ae von ab. cinnus Hb.- "einzuziehen. Dagegen tritt nun die Hübner’sche Fie. 645, 646 als neue 'augenlose Abart von liehen ab. cinnus Fig. 830, 831. 4 Namen cinnoides zu wählen, wie mir Herr Tajeaema bellargus an die Stelle der irrtüm- Dafür den Dr, Staudinger vorschlägt, möchte ich aus _ dem Grunde ablehnen, als Herr Ernst Krodel in Würzburg derjenige ist, welcher mich _ zuerst zur Untersuchung der Staudinger’schen . Diagnose des Hübner’schen cinnus angeregt hat. Durch Vergleichung dieser Diagnose mit den Fig. 830, 831 Hübners helle sich heraus. ' von Lye. bellargus mehrfach gefangen!) die oben genannte Unrichtiskeit der Diagnose Fig. 645, 646 abgebildete augenlose Abart und sandte. mir die immerhin seltene Abart, welche von Herrich-Schaeffer 2) nochmals in " Fie. 248 ‚abgebildet ist (S. Fig. 5), In. einem iN Pärchen zur Untersuchung ein, da er eine sehr a Form gefangen ‘ haben noch unbeschriebene, von Lyc. bellargus i glaubte, welche den zu bellargus a \ cinnus noch bei weitem überträfe. Da ge- nannnter Herr, ein sehr eifriger Entemologe, 5 3 al: © 7. a. 1895 im’ leeithal bei Kufstein; 1 & 23. Juni 1897 im Sarnthal bei Bozen; 1 © 17. September 1898 bei Nürnberg. ar Bd 1, 8, 121. *Sppl. Hie..248. ‚schreibung Herr Krodel hat 8 von it in! al der sich in seinen Mußestunden mit dem Malen seltener Abarten beschäftigt und auch ‚durch mehrere kleine Abhandlungen in der „Entomologischen . Zeitschrift“, Guben, be- kannt geworden ist, den eigentlichen Anstoß zur endlichen Richtigstellung der ab. cinnus Hb. gegeben hat, so glaube ich ein Gefühl der Gerechtigkeit nicht unterdrücken zu sollen, wenn ich als Benennung der Hübner- schen Fig. 645, 646 und der Herrich- Schaeffer'schen Fig. 248 den Namen Lyeaena bellargus, ab. Krodeli in Vorschlag bringe und eine kurze Be- dieser Abart auf Grund der vorliesenden beiden Stücke folgen lasse. yeaeng, bellargus ab. Krodeli 3 Pio.-6, 7. Oberseite ehhaftihiiamelblan, ‚mit stark rotviolettem Schein, schmal schwarz serandet. Saum weiß, auf den Rippen schwarz ge- scheckt. Hinterflügel ohne schwarze Rand- Hecken, er ® Unterseite graubraun, Vorderflügel . bedeutend heller als die Hinterflügel; ohne: Wurzelaugen und ohne Augenreihe hinter der Mittte, nur mit Mittelfleck. Dieser ist weiß, auf den Vorderflügeln innen deutlich schwarz gekernt, auf den Hinterflügeln fast rein weiß. Mittelfleck mit feinem weißen Strahl ‘nach außen. Wurzel der Hinter- Hügel spangrün und schwarz beschuppt. Am Saum mit schwarzen, weib eingefaßten Randpunkten, vor denen eine Reihe orange- roter Flecken steht, die wurzelwärts von schwarzen, weiß umrandeten. Hakenflecken eingefaßt sind. Auf den Vorderflügeln ua di voler Wlecken fast ganz erloschen und die Hakenflecken zu schwarzen Halb- monden erweitert. Hinterflügel mit weißem Wisch an Rippe 4.’ — Vorderflügellänge 16,5 mm; Flugweite bei normaler Spannung 31 mm. — Bozen (Tirol). Lycaena bellargus Rott. ab. Krodeli 2 ; (Fig. S, 9.) Oberseite schwarzbraun, Wurzel wenig blau bestäubt. Vorderflügel mit deutlich sichtbarem Mittelfleck. Vor dem Saum aller Flügel mit orangeroten Randflecken; auf den Hinterflügeln sind die- selben mehr oder weniger ringförmig, gegen die 59% Über das CT Din. 2 n ” 4 F Entölen. inwendig schwarz, auswärts weißlich und bläulich. Fransen rein weiß, auf den Rippen schwarz gescheckt. Unterseite. Vorderflügel heller grau- braun, Hinterflügel tief schwarzbraun (kaffee- braun), Wurzel mit spangrünen und schwarzen Schuppen. Alle Flügel ohne Wurzelaugen und ohne Augenreihe, nur mit Mittelfleck. Dieser ist schwarz mit weißer Umrandung und nach außen in eine feine weiße Spitze auslaufend. Vor dem Saum stehen schwarze, weiß eingefaßte Randpunkte, vor diesen wurzelwärts orangerote Halbmonde, die auch auf den Vorderflügeln deutlich sichtbar sind. Die roten Flecken sind dann von schwarzen, wurzelwärts weiß eingefaßten Bogen um- geben, die auf den Hinterflügeln schwächer, auf den Vorderflügeln dagegen sehr kräftig ausgeprägt sind. Hinterflügel mit breitem weißen Wisch in Zelle 3. — Vorderflügel- länge 15 mm; Flugweite bei normaler Spannung 27,5 mm. — Kufstein (Tirol); Nürnberg. Wie sehr die cinnus-Frage der Klar- stellung bedurfte zeigen folgende Diagnosen: 1. Dr. Staudinger: Katalog der Lepi- dopteren des europäischen Faunengebiets, Dresden 1871, S. 12, ab. cinnus Hb. „alis posterioribus subtus non ocellatis“. Die- selbe Diagnose hat auch J. W. Tutt, British Butterflies, London 1896, S. 171: „A form with the spots on the under sides of the hind wings not ocellated, is known as ab. cinnus, Hb.“ 2. Dr. E. Hofmann: Großschmetterlinge Europas, Stuttgart 1887, S. 9: „Manchmal fehlen die Wurzelaugen auf der Unterseite der Vorderflügel (var. cinnus, Hb.).“ Dies entspricht genau der ab. icarinus Scriba von Lyc. icarus Rott. Wahrscheinlich stammt diese Diagnose Hofmanns von Herrich- Schäffer, Bd. IL, S. 122, wo es heißt: „var. ocellis in alis anterioribus basin versus nullis.“ 3. Rühl- Heyne: Paläarktische Groß- schmetterlinge, Leipzig 1895, S. 276: „Aufden Flügelunterseiten fehlen die Augen.“ Diese Diagnose entspricht genau der Hübner’schen Fig. 645, 646 und der Herrich-Schäffer’schen Fig. 248, nur daß diese Figuren nicht cinmus |Hb. sind. Zu der Beschreibung der Fig. 698, 699 Hübners durch Herrich-Schäffer:?) „Weib, oben ohne Blau, unten ohne Augen der Wurzelhälfte der Vorderflügel“ (Fig, 10, 11) ist zu bemerken, daß die in Fig. 11 wieder- gegebene Abbildung 699 nahezu das Gegen- teil zeigt; denn es fehlen nicht allein die Wurzelaugen der Vorderflügel (deren Fehlen durchaus keine Seltenheit ist), sondern die sesamten Wurzelaugen der Hinterflügel und der Augenbinde bis auf je zwei weiße Punkte. Wir haben es hier demnach mit einer Übergangsform vom typischen Lye. bellargus Rott. zu der extremen Form ab. Krodeli zu thun. Diese Übergänge treten sehr mannigfaltig auf und sind bald mehr, bald weniger gut ausgeprägt, so daß es sich nicht empfiehlt, daraus besondere Abarten abzuzweigen, wie Tutt es mit seiner ab. ‚obsoleta?) gethan hat, bei welcher die Augen der Augenreihe mehr oder weniger auf beiden Flügeln fehlen. Es ist dies ent- schieden keine gut ausgeprägte Abart, weil das Verschwinden der Augenpunkte der Augenreihe nicht konstant ist, sondern wechselt. Sie wäre daher besser nicht be- nannt, sondern als Übergangsform behandelt. Eine ähnliche Übergangsform stellt Fig. 12 dar, einen. g, der gleichfalls von Herrn Krodel am 17. September 1898 bei Nürnberg erbeutet wurde. Auf den Vorderflügeln fehlen die Augen sämtlich;- hinsichtlich der Hinterflügel findet das Verschwinden un- symmetrisch statt, da die rechte Hinterflügel- Unterseite noch zwei kleine Wurzelaugen und sechs kleine Augen in der Augenreihe, die linke Hinterflügel-Unterseite nur noch ein kleines Wurzelauge und drei kleine Augen in der Augenreihe enthält. 15T. BU28.01212 2) 8. 171: „others with the outer trans- verse row of dots on both fore and hind wings more or less absent.“ Über das Entölen. Von Dr. Bastelberger, Eichberg (Rheingau). Es kann kaum etwas Ärgerlicheres für |anheimfallen. Neben dem Beschüdigen und den Entomologen geben, als wenn in seiner | Zerbrechen durch ungeschickte Handhabung Sammlung wertvolle Objekte dem Verderben 'oder durch Insektenfraß macht besonders ‘die Natur und chemische Beschaffenheit des Br a: | will ich bemerken, dem Lepidopterologen eine Erscheinung oft lebhaften Verdruß, welche man mit dem Namen des „Oligwerdens“ bezeichnet. Es treten zuerst an einzelnen Stellen, meist am - Hinterleib besinnend, schwärzliche glänzende Flecken auf; die Schuppen und Haare an dieser Stelle verkleben, das Übel breitet sich weiter und weiter aus, bis endlich der - ganze Schmetterling aussieht, als wenn er in Öl eingetaucht worden wäre. Wo so ein Schmetterling einen Gegen- stand, z. B. das Papier, welches die Kasten- 'einlage bildet, berührt, wird dieser auch wie fettig und das Einlegepapier zeigt einen deutlichen Fettflecken. Riecht man an einen solchen Schmetterling, so kann man einen eigentümlichen specifischen Geruch kon- statieren. Es würde zu weit führen, auf neugebildeten Stoffes einzugehen; nur das daß es sich um eine Verwesungserscheinung handelt, wobei sich aus den festeren Bestandteilen des Schmet- terlingsleibes zähflüssige Zersetzungs- produkte bilden, welche, in immer größerer Menge auftretend, diesen ganz durchtränken und so dem Verderben überliefern. Beobachtet man den Vorgang genauer, so kann man konstatieren, daß gewisse Ur- sachen begünstigend auf das Entstehen dieses Übels einwirken. Dahin gehört in - erster Iinie der Luftabschluß. Je besser die Kasten „schließen“, eine Eigenschaft, welche ja wegen der Raubinsekten hoch- geschätzt wird — desto leichter tritt das Öligwerden auf. Daß auch eine gewisse Ansteckungsgefahr besteht, kann nicht in Abrede gestellt werden. Denn, wenn erst ' einmal in einem Kasten ein Exemplar ölig geworden ist, verbreitet sich das Übel fast sicher auch auf andere; ebenso tritt, wenn ein öliges Exemplar in direktem Kontakt mit einem anderen noch gesunden Stück steht, an diesem leicht auch das Öligwerden auf, indem die ausgeschiedene Flüssigkeit - des kranken Stückes auf das gesunde an Ä am nn a ar ir ee sin ee Si nina a nt der Kontaktstelle übergreift und dann bei diesem eigene Zersetzung erregt.“) ®) Daß dieser Vorgang wie ja alle Zer- setzungsvorgänge tierischer Gewebe unter dem Auftreten und dem Einfluß von Bakterien zu stande kommt, kann nicht zweifelhaft sein. Über das Entölen. 53 Weiter übt das Einlegen von Naphthalin, welches zur Konservierung der Sammlungen ja vielfach und mit Recht im Gebrauche ist, ganz entschieden einen das Öligwerden be- günstigenden Einfluß aus. Ich hatte früher bei weitem nicht so viel mit öligen Stücken zu thun, als seit der Zeit, wo ich Naphthalin in meine’ Kasten eingebracht habe gegen die häufiger auftretenden Raubinsekten. Daß nicht alle Arten in gleicher Weise zu diesem Übel neigen, sondern daß gewisse Species ganz besonders demselben ausgesetzt sind, ist ja jedem Entomologen bekannt. In erster Linie sind es die als Raupen im Innern von Pflanzen lebenden Arten, die kaum davor zu bewahren sind. Dazu ge- hören die Sesien, Cossiden, Nonagrien und andere, und von diesen sind die g noch empfindlicher hierfür als die 2. Ob wirklich der Umstand, daß das 8 geflogen war, eine Copula eingegangen hatte und sich seines Samens ganz entledigt hatte, demselben einen Schutz gegen das Öligwerden verleiht, bezweifle ich nach meinen Erfahrungen. Auch unter den Spannern neigen einige Gruppen (z. B. Zonosoma-Arten) sehr zu dieser Art des Verderbens während anderer- seits die Familie der Rhopalvceren demselben weniger ausgesetzt erscheint. Bereits frühzeitig findet man in den Werken über Sammeln von Schmetterlingen u. dergl. das Mittel angegeben, man solle das ölig gewordene Stück mit trockener, feinst gepulverter, weißer Thonerde, Pfeifen- erde, bestreuen, mehrere Tage darunter lassen, und wenn dies nicht genügt, oder wenn sich das Übel wieder zeigt (und das thut es leider fast immer), das Verfahren wiederholen. Der Vorgang hierbei ist ein einfacher. Die ölige Feuchtigkeit des Schmetterlings wird von dem _ porösen Thonpulver aufgesaugt und dadurch weg- geschafft. In letzter Zeit wird statt des Tlıons fein gemahlene os sepiae (Rückenschild des Tintenfisches) verwendet. Dieser Stoff soll nicht bis zum kornlosen Pulver fein- gemahlen werden, sondern soll vielmehr nur mehr grob geschroten sem und noch Vielleicht regen diese Zeilen zu eingehenderen Studien über diesen Prozeß an, welche nach meiner Überzeugung Aussicht auf ganz wert- volle Resultate bieten. 4 Über das a. My Entölen. kleine Teile aufweisen. struktur des „Tintenfischknochens“ haben diese nun die Form kleiner Nadeln, und gerade diese Form befördert einerseits das Auf- saugen und bewirkt andererseits, daß die durchtränkte Masse leichter wieder ab- geklopft (natürlich vorsichtig!) oder abge- pinselt werden kann, während der ‘oben genannte Thon bei seiner Anwendung oft zu einer schmierigen Masse zusammenbäckt' und dann recht schwer zu entfernen ist. Alle derlei Mittel haben jedoch den Nachteil, daß sie. eben nur die gebildete ölige Flüssigkeit absaugen, :die im Innern des Schmetterlingskörpers aber angehäuften Massen davon nicht entfernen können, und auf den Prozeß selbst natürlich. keinerlei hemmenden Einfluß haben, so kommt es, ‚daß namentlich große Tiere (Cossus!) oft wiederholt der Prozedur unterworfen werden müssen und doch eigentlich immer noch ölig bleiben. ir besitzen nun aber in neuerer Zeit Mittel, die nicht nur die gebildeten Zer- setzungsprodukte von der Oberfläche des Schmetterlingskörpers wegnehmen, sondern die den ganzen Schmetterling vollkommen‘ durchdringen und, was das Wichtigste ist, durch Lösung der. sich zersetzenden Fett- körper den Prozeß vollständig beenden, so daß eine Gefahr des Wiederöligwerdens für das betreffende Stück vollkommen ausge- schlossen ist. Diese MittelsindderSchwefel- äther, das Benzin und das Xylol. Alle diese Stoffe haben die Eigenschaft, fettartige Körper mit großer Leichtigkeit zu lösen, und darauf beruht ihre Anwendung im vor- liegenden Falle, sie lösen eben die gebildete fette Substanz, welche den Schmetterling durchtränkt, sowohl an seiner Oberfläche als auch in seinem Innern auf und ent- fernen auch überhaupt alles Fett aus dessen Körper, wodurch sie den ganzen Prozeß beenden, da es gerade die Zersetzung der im Körper befindlichen Fettsubstanzen ist, welche das Übel hervorbringt. Über die Methode der en in der Praxis gebe ich folgende Anweisungen, die sich bei mir erprobt haben. Man be- schafft sich ein Glasgefäß mit planem Boden (rund oder vr so groß, daß gerade der zu entölende Schmetterling darin Platz hat. Dann Bei der Längs-: schneidet man einen Streifen | verändert Kork zurecht, der etwas länger ist wie der - Boden des Gefäßes, damit er, wenn ‚man ihn hineindrückt, sich etwas spannt und so. festhält; auf diesen Korkstreifen, den man noch weiter ‘(durch über die Seiten des Ge- fäßes gesteckte Drahtklammern oder ‚derel. gegen den Auftrieb der Flüssigkeit Be festigen kann, steckt man nun den Schmetter- ling und gießt langsam und vorsichtig die . gewählte Flüssigkeit in das Gefäß, bis sie den Schmetterling vollkommen bedeckt, - dieser also ganz in, ihr untertaucht. In diesem Bade bleibt er nun 24 Stunden, ganz große Arten sollte man zur Sicherheit noch länger belassen. Darauf wird er wieder herausgenommen und ist nun gefeit _ für immer. Ich mache aber noch auf einige Punkte aufmerksam. Beim Herausnehmen kleiner zarter Tiere, besonders Spanner, ist die größte Sorgfalt nötig, weil die Flügel durch Flächenattraktion mit einer gewissen Kraft von der Flüssigkeit zurückgehalten werden in dem Moment, wo sie gerade den Flüssigkeits-Spiegel verlassen; wird nun der Schmetterlingraschherausg; haben. so können die Flügel einfach abbrechen. Man thut daher gut, durch langsames Neigen . des Gefäßes zuerst so viel Flüssigkeit auszu- gießen, daß die Flügel über die Flüssigkeit herausragen,, worauf das Tier einfach bei der Nadel erfaßt und herausgezogen werden kann. Ein weiterer „Kniff“ ist folgender: wenn das Tier aus der Flüssigkeit genommen ist, bringt man es vorsichtig durch Drehen der Nadel in kreisende Bewegung, wodurch der Flüssigkeitsüberschuß durch die Centri- fugalkraft weggeschleudert wird; wenn dann der Schmetterling eben trocken ist (das Trockenen geht sehr rasch, nur einige Minuten!) streicht man auf der Unterseite mit einem weichhaarigen Pinsel vorsichtig von innen nach außen abe die Fransen weg, wodurch diese, diemanchmal etwas zusammen- kleben, wieder in ihre normale Lage kommen. Daß diese angegebenen Mittel außer Fetten auch Harze lösen, ist bekannt; man kann also geflickte Schmetterlinge natürlich nicht so behandeln. i Den Schwefeläther zu verwenden, kann ich nicht empfehlen; ich habe beobachtet, daß, wohl durch eine größere Verunreinigung desselben mit Säurenresten manche Farben werden und daß bei zarten Kleinere Original- Mitteilungen. HB) - Tierchen sogar ein Weichwerden und Sinken a en ie an u ce So u u az auf die ‚dieser Körper aufmerksam. Sie bilden schon zu arbeiten, forms. vor, ‘ist, somit auch bei Licht ete. he ulan werden kann. Änderungen in beobachten können. “ der Flügel 'eintreten kann, Erscheinungen, welche ich bei den anderen beiden Mitteln _ nie zu beklagen hatte. Ganz besonders mache ich aber noch große Feuergefährlichkeit bei niederer Temperatur leicht Dämpfe, welche ungemein. leicht entzündlich sind. Es ist also nicht bei Licht mit ihnen sondern in einem kühlen Um Zimmer, in dem kein Feuer brennt. _ den Übelstand, der aus dieser Feuergefähr- lichkeit resultiert, zu vermeiden, schlage ich zum Entölen die Anwendung des Chloro- welches nicht brennbar Auf noch einen Fed sch ich a merksam. Nach einiger Zeit wird das ver- wendete Mittel natürlich schmutzig durch Ansammlung; der ausgelaugten Stoffe; man thut gut, dann diese erste Flüssigkeit als Vorbad zu verwenden,*) und nachdem sie die größte Menge der Fettstoffe bereits ausgezogen hat, dann noch ein Bad mit ganz frischem Stoff zu geben; auf solche Weise kann man ungescheut die zartesten Tierchen behandeln, und anscheinend ganz verdorbene, wie verharzt aussehende . Sesien etc. . aus alten vernachlässigten Sammlungen werden ‘wie neu. .*) Hat man die Einrichtung, so kann man natürlich auch abdestillieren. Kleinere Original-Mitteilungen. Beobachtungen über Änderungen in der Ernährungsweise der Insekten. I. Schon mehrfach habe ich bei Käfern in der Art ihrer Nahrung So sah ich einen Hylobius abietis an Menschenkot saugend, Prasocuris junci (einen Blattkäfer) fand ich an Gesellschaft von Aaskäfern in einer toten N Ziege. Rhizophagus perforatus und parallele- collis, gewöhnlich unter Baumrinde, habe ich auch schon an toten Mäusen gefangen. en großen Nacktschnecken (Agrion empiri- corum), welche ich tötete und auslegte, fanden sich außer echten Aasfressern unchh solche Käfer, die sonst nur an ausfließendem Baumsafte leben, wie Ips 4-guttatus, 4-punc- tatus und 4- -pustelatus, en politus und Symchitodes crenatus. Oft habe ich Pyrochroa coccinea aus Larven erzogen, indem ich letztere, welche entfernte Ähnlichkeit mit einem Scolopender (Lithobius) haben, in ein Glas mit Holzmulm setzte, denich feucht hielt. Die Larve ernährte sich von dem Mulm, verpuppte sich später und lieferte schöne Exemplare des Käfers. Im Frühling 1899 hatte ich zwei solcher Larven in ein kleines Glas gesetzt, unvorsichtiger- weise aber eine Larve von Trichius.fasciatus dazu gebracht. . Letztere fand wohl nicht genügende Nahrung in dem Mulm des kleinen Gefäßes und hat schließlich die ‚beiden Pyrochroa-Larven mitverzehrt, von letzteren fanden sich nur noch einige Über- reste vor, als sich die Trichius-Larve ver- puppte. In diesem Falle hat also die Larve eines sonst auf Pflanzenkost angewiesenen _ Lamellicorniers aus Not andere Larven gefressen; vielleicht verzehren manche kot- fressende Mitglieder dieser Familie (Geo- trypes etc.) außer Kot auch die Larven von anderen Kotbewohnern oder letztere selbst und werden so zu carnivoren Lamellicorniern. - Gustav de Rossi (Neviges). Vespa germanica r. ist in hiesiger Gegend nicht en so daß| frei herabhängend anbrachte. ihr Nest wie seh. von V. vulgaris L. häufig in der Erde gefunden wird. Eigentümlich aber scheint es mir, daß erstere trotz des trockenen und warmen Sommers unter dem Dache eines leer stehenden Stalles ihr Nest Dabei hatte es aber ganz die Bauart und Kugelform, wie es ach in der Erde gebaut ist, und nicht die birnenförmige Gestalt der frei an Sträuchern bauenden Vespen. Heinrich Klene, Feldkirch (Vorarlberg). 56 Kleinere Original-Mitteilungen. Bemerkungen über eine zweite Generation von Arctia-Arten. LI. In gleicher Weise, d. h. ohne künstliche Einwirkung, habe ich Nemeophila planta- ginis L. in zweiter Generation aus Eiern, die vonim Freien gefundenen @ Q stammten, erzogen. Die Schmetterlinge erschienen im Spätsommer, stehen hinsichtlich der Größe hinter typischen Stücken nicht zurück, zeigen aber im weiblichen Geschlechte eine schärfere Ausprägung des roten Streifens am Vorder- rande der Vorderflügel. Auch von Euprepia pudica Esp. besitze ich ein der zweiten Generation angehöriges Stück. Es stammt aus einer Raupe, die ich mit einer kleinen Anzahl gleicher Raupen aus Dalmatien im Juli erhielt. Während die anderen Raupen an Futtermangel zu Grunde gingen, ergab diese Raupe Ende August einen völlig typischen Schmetter- ling. Es ist nicht anzunehmen, daß sie aus einer vorjährigen Brut stammte, weil die| Lieht- und Schatten-Fliegen. Im August v. Js. wurde ich durch den infernalischen Geruch auf einen Phallus impudicus aufmerksam. Die Vormittags- sonne beschien eine zahlreiche Fliegenge- sellschaft, die an dem Pilze im Genuß schwelgten. Es waren ausschließlich Calli- phora erythrocephala Mg., die den Hut so dicht bedeckten, daß derselbe dunkelstahl- blau erschien. Zufällig kam ich am Nach- mittage nach Sonnenuntergang wieder an übrigen Exemplare sich von ihr in keiner Weise unterschieden und zweifellos aus einer Eierablage desselben Jahres hervor- gingen. Schmetterlinge von Arctia caja L., welche. aus Raupen stammten, die vom Herbste ab im warmen Zimmer gehalten wurden und — selbstverständlich ohne Winterruhe — im Dezember auskamen, weichen von typischen Stücken ziemlich erheblich ab. Sie sind be- deutend kleiner, 54—- 56 mm Flügelspann- weite, haben schmälere Vorderflügel, breitere weiße Binden derselben, bleicheres Rot der Hinterflügel und bleichere Färbung der Unterseite aller Flügel. Diese Form, von welcher ich eine Anzahl ganz konformer Stücke erhielt, gestatte ich mir zu Ehren des Herrn Prof. Dr. Max Standfuß var. Standfussi zu benennen. - J. Röber (Dresden). derselben Stelle vorbei. Das Farbenbild des Phallus hatte sich geändert. Die Calliphora waren verschwunden, an ihrer Stelle saßen in gleicher Menge Dryomyza anilis Fl, die dem Pilze ein rostgelbes Aussehen verliehen. Der Gegensatz zwi- schen lichtfreundlichen Calliphora- und schattenliebenden Dryomyza-Fliegen war auffallend. | M. P. Riedel (Rügenwalde). Biologisches über Papilio machaon L. IL. Versuche in der Richtung, ob die Raupe von Papilio machaon L. von den Vögeln wegen des widerlichen Geruches, den sie bei dem Hervorschnellen des Nackenorgans verbreitet, als Nahrung gemieden wird, haben nur ein negatives Resultat ergeben. Von einer Drossel, die sich zutraulich an die Anwesenheit der Menschen im Park ge- wöhnt hatte, wurde eine hingeworfene Raupe dieser Art ohne weiteres angenommen und gefressen; ebenso ließ sich ein Sperlings- männchen den fetten Bissen nicht entgehen. Ein anderes Mal jedoch wurden Machaon- Raupen von einem Sperlingshaufen auf dem Gutshofe gar nicht beachtet. — Ohne Zweifel ein wirksames Verteidigungsmittel gegen kleinere Feinde. Was die Färbung der Machaon-Puppen betrifft, so kann von einer Anpassung derselben an ihre Umgebung wohl nur in bedingter Weise die Rede sein. Zwar findet man häufig Puppen dieser Art, die in ihrer Färbung vom hellsten Grün bis zum tiefsten Schwarzbraun wechseln, der Umgebung nicht übel angepaßt; doch giebt es, wie man im Freien und bei der Zucht größerer Mengen dieser Raupen mit Leichtigkeit feststellen kann, nicht wenige Fälle, die von dieser Anpassung eine Aus- nahme bilden. Es ist bekanntlich überhaupt besitzt jedoch die Machaon-Raupe hieran | das Anpassungsvermögen erschöpft, sobald RK | ; E i nl a 2 u mn N a la u ma ann Ce “ Schwärmer, - Kolodium stark überzogs und ihnen hierdurch sleichem Erfolge. N f Litteratur-Referate. 57 ‘ die Chitindecke der Puppe erhärtet ist. - Puppen, bei denen nach der Erhärtung der Chitmhülle ein Wechsel der Färbung ein- tritt, sind entweder krank oder mit Schma- rotzern erfüllt. _ & Die Imagines von Papilio machaon L. - varlierenin vielfacher Hinsicht. Abweichungen vom Typus zeigen sich im Gesamtkolorit der Flügel (durch Breiterwerden der Rippen mehr oder minder verdüstert), in dem Bau | der Rippen der Hinterflügel, in der Ver- breiterung der Saumbinden, in dem Aul- treten roter Färbung am Saum der Hinter- flügel, in dem Fehlen des augenförmigen schwarzen Punktes oder dem Auftreten eines zweiten solchen Punktes im Apex der Vor- derflügel, in der Länge der „Schwanz- enden“ und in der Färbung des „Auges“ der Hinterflügel. Oskar Schultz (Hertwigswaldau). Litteratur-Referate. Die Herren Verleger und Autoren von einzeln oder in Zeitschriften erscheinenden einschlägigen Publikationen werden um alsbaldige Zusendung derselben gebeten. Gorka, A.: Dan 139: Seit Jahren bemerkte der Verfasser, daß Deilepnila elpenor L., welcher in der Gegend von Ungvär in Ober-Ungarn ziemlich häufig ' ist, mit besonderer Vorliebe die Blüten von Phlox paniculata L. und Phlox Drummondii Hook aufsucht, sonstige Blumen aber, wie Dianthus, Verbena, Malva, Tropaeolum, Antirrhinum, Par- nassia, Borrago etc. gleichsam ignoriert. Wenn er aus seinem Puppenkasten einen Falter frei heß, so Hog derselbe geradeswegs gegen den Phlox. Auf diese Erfahrung stützte er seine Experimente, um festzustellen, ob ge- nannte Blume den Schwärmer durch ihre Farbe oder ihren Duft anlocke. Zu diesem Behufe hatte er ca. 40 Puppen zur Verfügung. Am 29. Juni 1898 schlüpften drei deren Fühler Verfasser mit Gebrauch des benahm. den Geruchsinnes Abends ließ er sie frei und dieselben flogen- wieder direkt auf den ca. 2 m entfernten Phlox zu, den Nektar derselben saugend. Drei Tage danach schlüpften vier Falter, denen Verfasser die Augen dicht mit Lack über- zog, die Fühler jedoch unberührt ließ. Abends freigelassen, Hogen dieselben auch gegen die Blüten von Borrage und Mala, welche sie jedoch alsbald verließen und schließlich auf die Phlox-Blüten stießen, wo sie länger ver- weilten, dann fortflogen und, falls sie nicht eine andere Phlox fanden, wieder zurück- kehrten (dies wurde sechsmal beobachtet). Diese beiden Versuche wiederholte Ver- fasser bis 28. Juli elfmal und immer mit In drei Fällen träufte er den blauen Blüten von Borrage offieinalis L. Jasminäther ein und siehe da, der früher ver- schmähte Borrage wurde nun von mehreren Schwärmen mit einem Besuche beehrt. Das Resultat dieser Versuche bestätigen die Ansicht von H. Reeker (Zoolog. Garten, „Die Insekten und die Blumen‘. In: „Rovartani Lapok“ (Budapest). 1898, p. 149), wonach die Insekten die Farben sehen, welche ihnen als Führer dienen, jedoch nicht ausschließlich, sondern im Ge- folge des Duftes. Auch die Beobachtung von Perez (Actes de la Soc. Linn. Bordeaux Vol. 97, See. 5, und 7. 1894. p. 250) spricht hierfür. P&rez bemerkte nämlich, daß die prächtigen roten Blüten von Salvia splendens, solange sie im Schatten standen, von keinem einzigen Insekte aufgesucht wurden, sobald jedoch die Sonnenstrahlen darauf fielen, zahl- reichen Besuch erhielten. Der Grund hiervon ist, daß die durch die Sonnenstrahlen verur- sachte Wärme die Nektarium- und Duftbildung beschleunigte und erhöhte, welche vordem verschwindend gering war. Dagegen schreibt Plateau (Bell. Acad. Belg., 3. ser., vol. 30, 32, 33) einzig dem Duft sroße Bedeutung zu, während die Farbenpracht wirkungslos sei. Seine Versuche jedoch be- weisen — laut Reeker — weniger dies, als vielmehr das erstaunlich entwickelte Geruchs- vermögen der Insekten. Wie wirkungsvoll aber eben die Farben sind, wird durch den Umstand bewiesen, daß selbst künstliche und semalte Blumen die Insekten anlocken, wie dies die Beobachtungen darthun von Bedford (The Entomologist 1897), Blanchard (Revue scientifigque 1897), Reeker (Zoolog. Garten 1898, p. 146) und Langhoffer (Rovartanı Lapok V, p. 103). Letzterer machte nämlich die Bemerkung, daß zum offenen Fenster seines Lehrsaales eine Hymenoptere herein und direkt gegen die farbige botanische Wandtafel _ flog. Hier flog sie an einer Blütendolde von unten nach oben, dann zu einer anderen Blume; als sie sich jedoch wiederholt getäuscht sah, zog sie von dannen. Diese Beobachtungen bestätigen Plateaus Ansicht nicht. L. v. Aigner-Abafi (Budapest). 98 Litteratur-Beferate. Dubois, Raphael: Les oeufs lumineuses et leurs larves. In: „Lecons XII. Paris ’98. generale et comparee“. Leuchtende Eier sind bis jetzt nur in der Klasse der Insekten (Lampyriden und Elateriden) beobachtet worden. Gegen Mitte Juni, bisweilen später, legt das Weibchen des Leuchtkäfers 30-90 Eier ab in die Erde zwischen Erdklumpen oder an Grashalme, von etwa 1 mm. Durch- messer; sie sind gelblichweiß gefärbt und weich im Augenblick des Ablegens, später erhärten sie. Die Eier von Lampyris leuchten bereits, bevor sie abgelegt sind, und ihre Leuchtfähigkeit offenbart sich sehr deutlich in den Oviducten; sie leuchten bis zu dem Augenblick, wo die junge Larve die Eischale verläßt. Der Glanz der Eier ist nicht abhängig von der Anwesenheit eines Embryos; man beobachtet ihn vielmehr schon vor jeder blastodermischen Formation. Er zeigt sich sehr deutlich auch in den Eiern der nicht befruchteten Weibchen, jedoch mit dem Unter- schiede, daß er sich bei diesen nur einige Tage vorfinde. Die Befruchtung ist also nicht notwendig für die Produktion dieses Phänomens, sondern nur für die Erhaltung und erbliche Übertragung desselben. Man hat diese Eigentümlichkeit der Eier von Lampyris sehr verschieden zu erklären versucht. Die einen dachten, daß sie dem Ei selbst nicht zukomme, sondern von der fettigen Substanz herrühre, welche bei dem Absetzen der Eier mit abgeführt werde; andere glaubten sie auf das Vorhandensein von Parasiten zurückführen zu müssen. Beiden widerspricht Deponsan - Das Ei leuchtet an der ganzen Oberfläche. Im unverletzten Zustande teilt es den Gegen- ständen, mit denen es in Berührung kommt, diese Fähigkeit nicht mit. Zerdrückt man ein leuchtendes Ei oder durchsticht man es mit einer Nadel, so kann ‘man sich ver- gewissern, daß das Licht durch die innere Substanz hervorgebracht wird; das Tröpfchen, welches aus der Eischale hervorgquillt, bleibt auch ohne Verbindung mit dieser einige Augenblicke leuchtend. Die photogenetische Funktion kommt also dem Ei als solchem zu. Der Verfasser hat dasselbe auch bei den ein wenig länglicheren, mit einem graufarbenen Chorion umgebenen Eiern von Pyrophorus noctiluca beobachtet. Während des Eierlegens verringert sich die Leuchtfähigkeit der photogenischen Apparate des Weibchens allmählich immer mehr und mehr und, wenn es danach stirbt, ist die leuchtende Substanz fast ganz ver- schwunden. Wenn ein Männchen von Lam- pyris bald nach der Vereinigung mit dem Weibchen stirbt, verliert es fast völlig die Fähigkeit, zu leuchten, während ein solches, das zufällig den Tod findet und nicht kopuliert hat, diese Fähigkeit noch ziemlich lange behält. DiekleinenLarven von Lampyrisleuchten schon, bevor sie aus der Eischale schlüpfen, einer T = de Physiologie Bro ale vo und leuchten auch in dem Augenblick, wo sie, 1-2 mm lang, das Chorion verlassen. Auf der Bauchseite unterscheidet man an ihnen am zwölften oder vorletzten Körper- segment dank der Durchsichtigkeit Teguments zwei kleine, eiförmige Organe, welche, einander entsprechend, auf jeder Seite der Medianlinie liegen und das Leuchten hervorrufen (ef. die ausführliche Beschreibung der Leuchtorgane und eine Abbildung der- selben p. 309— 310). Lampyris noctiluca hat sechs Häutungen: vier während der Larvenperiode, eine andere, um aus dem Larvenstadium in den Zustand der Nymphe einzutreten, und eine letzte, wenn sich die Nymphe ins vollkommene Insekt verwandelt. Die Leuchtorgane ver- breiten. ihren Schein von der ersten Häutung bis zur letzten. ' gr Die Leuchtapparate derLarve beschränken sich nicht bei allen Malacodermen auf die Zahl von zweien, welche ihren Sitz in dem vorletzten Segment haben: gewisse Arten besitzen davon sechs bis acht Paare; andere haben sogar all ihre Körperringe damit versehen, wie z.B. die Larven von Phengodes. Diese letzteren zeigen rotes Licht da, wo sich der Kopf mit dem ersten Körperring vereinigt, und zwanzig kleine, weißlich grün glänzende Stellen auf den folgenden Leibes- segmenten, welche auf jeder Seite der Medianlinie verteilt sind und zwischen den einzelnen Segmenten liegen (cf. Figur 140, Abbildung von Larve, Nymphe und Imago einer Phengodes-Art; Figur 141, Abbildung weiblichen Nymphe von Phengodes laticola). Hinsichtlich der Topographie der Leucht- organe bilden diese exotischen Larven einen natürlichen Ubergang zwischen der Familie der Malacodermen und derjenigen der. Elateriden. Die Larven von Pyrophorus, sonst. sehr verschieden von denjenigen der Lampyris- und der Phengodes-Arten, besitzen, wie diese letzteren, nach dem Ausschlüpfen ‚eine leuchtende Stelle an der Verbindung des Kopfes und des Prothorax-Segmentes. Im vorgeschrittenen Stadium, z. B. bei Larven, welche eine Länge von 12—15 mm erreicht hatten, zeigten sich in der Abdominalgegend vom ersten bis zum vorletzten (einschließlich) Segment leuchtende Punkte, deren Umrisse zuerst schlecht begrenzt sind; sobald aber die Larven die Größe von 15—18 mm hatten, zeigen sich diese leuchtenden Stellen deut- licher umschrieben und reihenweise völlig regelmäßig angeordnete Die leuchtende Stelle, welche an der Verbindung des Kopfes mit dem ersten Thorax-Segment liegt, ist geblieben; nur hat sie ihre Form ein wenig verändert. Am Thorax ist keine Leucht- fähigkeit zu bemerken. Die acht ersten Leibesringe tragen jeder drei "leuchtende RE Litteratur-Referate. 59 Punkte; zwei sehr stark leuchtende an jeder | Abdomens, aber weniger stark leuchtet als ' Seite und einen schwach glänzenden in der |der zwischen Kopf und Thorax befindliche. Mitte, welcher nur der Reflex der beiden| ° Die Leuchtkraft macht sich von dem anderen zu sein scheint. Diese Lichtflecken |einen Ende des Körpers bis zum anderen sind in drei Längsreihen geordnet, welche |bemerkbar oder tritt auch nur an einzelnen sich von dem hinteren Rand des ersten , Stellen des Leibes auf, je nach Art der Leibessesmentes bis zu dem vorderen Rand | Bewegung des Insektes. Jegliche Erregung, „des letzten Segmentes erstrecken. Das letzte | jegliche Störung des Tieres vermehrt noch ' Segment besitzt nur einen leuchtenden Fleck, | die Stärke des Lichtglanzes. der größer und heller ist als diejenigen des Oskar Schultz (Hertwigswaldau). _ Berlese, A.:'Icerya purchasi Mosk. In: „Bolletino di entomolosia agraria e patologia vegetale.“ No. 3, ’98. $ | Diese italienische Zeitschrift, welche sich | schwefel - kohlensaurer Pottasche, die zur mit landwirtschaftlicher Entomologie und | Besprengung angewandt wird, und zwar _ Pflanzenpathologie beschäftist, bringt im | mittels eines Zerstäubungsapparates. Zugleich - dritten Hefte einen: Brief‘ des Lissaboner | bekämpft man in Portugal auf Anraten des Prof. Don John Verissimo d’Alimeida, |nordamerikanischen Entomologen Howard der Bekämpfungsmittel gegen die Icerya| den Schädling durch seinen ärgsten Parasiten purchasi angiebt. Die. Icerya ist ein Schma- | Vedalia cardinalis, den Sig. Corqu, der Totzer im wahrsten Sinne des Wortes, | Vorsteher des Agronomischen Instituts in - der auf Bäumen, Sträuchern, krautartigen | Lissabon, züchtet. Da man sich aber auch ‘ Gewächsen und auch auf, dem Wein-|auf diesem Wege keinen Erfolg verspricht stocke vorkommt. In Portugal beherrscht und den Kampf schwierig und recht kost- dieser Parasit‘ bereits das gesamte Tajo- |spielig befürchtet, ist in der italienischen sebiet, und seiner weiteren Ausbreitung | Kammer durch Marchese Niccolini der steht nichts im Wege, da wirklich ein- | Antrag eingebracht, die Pflanzeneinfuhr aus greifende Bekämpfungsmittel bis jetzt noch | der Pyrenäen-Halbinsel zu verbieten. — Neben nicht gefunden wurden, weil man eben|der Icerya droht der italienischen Landwirt- nicht weiß, an welchem Ende man den |schaft.noch ein zweiter Feind. An Treibhaus- Kampf beginnen soll. Wohl hat die Regie- | pflanzen im Botanischen Garten zu Florenz rung Sig. Marens vom Landwirtschaftlichen | entdeckte Prof. Berlese die Feigenschildlaus " Institut in Lissabon mit der Bekämpfung | Aspidiotus (Chrysomphalus) fiews, und zwar in betraut, und derselbe hat auch scheinbar ein.| recht beträchtlichen Mengen. Zufolge einer ' der Icerya verderbenbringendes Mittel ge- | gründlichen Desinfektion konnten erfreulicher- funden. . Dasselbe besteht aus Kohlenschwetel | weise die Schmarotzer vernichtet werden; (2-3 kg), emulsioniert mit einer Lösung von |vielleicht erlagen sie auch klimatischen 1V2--2 kg weicher Seife, gelöst in 100 1| Verhältnissen. ‚Wasser. Es ist. also eine Lösung von C. Schenkling (Berlin). SO uiid ELL aD. ar Hin nl in 0 tn a ne nl m u mn - Apfelbeck, Vietor: Zur Kenntnis der Verwandtschaftsgruppe des Oziorrhynchus . , sägnatipennis Sehönh. In: „Verhandlungen der K. K. Zoologisch-Botanischen Gesellschaft“, Wien. , XLVIIT'Bd., VI. Heft; p. 371-373. P. Verfasser bespricht zuerst Otliorrhynchus | eigene Species aufzufassen ist, was überdies signatipennis Schönh. und stellt einige bis jetzt | auch durch den Rüssel und durch die dünneren als selbständige Arten beschriebene Formen | Fühler begründet wird. Als dritte Art, die _ zu dieser, so ©. aureolus Schönh., die das | ebenfalls, wie die beiden vorhergehenden Weibchen von signatipennis vorstellt, ebenso | Arten in Bosnien, Croatien, Krain auftritt, wie 0. confusus Schönh. und O. illyrieus Stierl., | folgt eine nova Species, nämlich O. stenorostris > während sich O. eusomioides Stierl. wohl von Apfelb., die in der Mitte der beiden obigen E O0. signatipennis durch die rundlicheren |Formen steht und sich von signatipennis, mit r Schuppen. unterscheidet, jedoch im Bau des |der sie früher zusammengefaßt wurde, durch Kopfes, Rüssels und Halsschildes vollkommen |schmäleren, allmählich und stark verengten mit dem Weibchen der letzteren Form über- | Rüssel unterscheidet, während die kürzeren einstimmt, und da überdies die Schuppen- | Flügeldecken und die subtilen, mehr haar- bildung bei letzterer sehr variabel ist, so | förmigen Flügeldeckenbörstchen einen Unter- - dürfte eusomioides Stierl, nichts anderes als | schied von dwinensis bieten. Aus der weiteren - das Weibehen von O. signatipennis sein, daher | Ausführung ist noch zu entnehmen. dab O. - auch ihre Verwandtschaft mit der pupillatus- | Milleri Stierl. und seductor Stierl. nicht in die 3 Gruppe (gezähnte Schenkel), die sie nach | signatipennis-Gruppe gehören, ebenso wie O. Stierlin haben soll, wegfällt, was überdies - schon im Kopfbau begründet ist. | gelangt O. dwinensis Germar zur Besprechung, - die eine litorale Form und mediterrane Rasse des O. signatipennis, jedoch, da keine Über- . gänge zwischen beiden Arten auftreten, ‚als Heinzeli Reitt., welche letztere Form bei cupriferStierl. einzureihen ist. Die signatipennis- Gruppe besteht daher aus O0. signatipennis Schönh., O. dwinensis Germar und O.'stenorostris Apfelb. Emil K. Blümml (Wien). 60 Litteratur-Referate. Cordley, A. B.: Inseets of the Prune. In: „Prunes in Oregon, Bulletin 45 of the Oregon Agricultural Experiment Station“, p. 99—127, 3 Taf. und 4 Abb. Die im Titel genannte Ackerbaustation zu Oregon in den Vereinigten Staaten von Nord- amerika hat als Bulletin 45 ihrer Abhandlungen eine umfangreiche, mit vielen Abbildungen und mehreren Tafeln versehene Schrift über die Pflaume, ihren Anbau, ihre Fruchtvarietäten, ihre Verwertung, ihre Krankheiten und ihre Feinde veröffentlicht. Dem Zwecke unserer Zeitschrift entsprechend, referieren wir hier nur über das Kapitel „Insekten der Pflaume“, bearbeitet von A. B. Cordley, dem Entomo- logen der Station. — Die Pflaume leidet gegenüber den übrigen Obstbäumen, z. B. dem Apfelbaum, verhältnismäßig wenig unter den Angriffen schädlicher Insekten, was für die Prosperität des Staates Oregon, in welchem sehr viel Pflaumen produziert werden, von großer Bedeutung ist. Es werden in der die Entstehung solcher Äste zu verhüten; sind doch Aste erkrankt und ist namentlich ihre Rinde aufgesprungen, so umwickele man diese Stellen dicht, damit die Weibchen dort ihre Eier nicht ablegen können. Stark von dem Käfer befallene Äste sind auszuschneiden. — Polycaon confertus Lec. gehört zu den Ptiniden. Der oben zu dritt genannte Käfer ist ein kleiner grauer Rüsselkäfer, der an den Blättern des Plaumenbaumes frißt, ohne be- sonderen Schaden anzurichten. Von Schmetterlingen werden genannt: Anarsia lineatella Zell., Tmetocera ocellana Schrif. Sanninoidea exitiosa Say. und opalescens H. Edw. Letztere beiden sind Sesien und sind erst seit etwa 20 Jahren in Oregon ein- geführt. Bei der ersteren Art sind $ und © so sehr in Form und Farbe verschieden, daß Abhandlung zwölf verschiedene Insektenarten | sie leicht für verschiedene Species gehalten ° aufgeführt, drei Käfer, vier Schmetterlinge und fünf Rhynchoten, außerdem zwei Milben. Die Käfer sind: Chrysobothris femorata F., Polycaon comfestus Lec. und Trieolepis inornata Horn. Der erstere, eine Bupestride von 1 bis 11/2 em Länge, ist oben grünlich schwarz und, obgleich uneben, stark glänzend, die Unter- seite hat einen kupferfarbenen Glanz. Nach Art der Prachtkäfer läuft und fliegt das Insekt an warmen Tagen im Sonnenschein lebhaft umher. Zur Ableguns; der Eier wählt das Weibchen einen Baum resp. Zweig, der aus irgend einem Grunde schon erkrankt ist, und legt die Eier unter die lockere Rinde oder in die Risse derselben, wo sie mittelst einer klebrigen Flüssigkeit festgeleimt werden. Die ausgeschlüpfte Larve frißt sich in den Zweig ein und bohrt in demselben einen Gang, der immer breiter wird in dem Maße, wie das Tier wächst. Eine einzige Larve ist im stande, einen kleineren Zweig auf diese Weise zum Absterben zu bringen, meist sind die Larven aber in Mehrzahl vorhanden; dem Verfasser wurde u. a. ein 1 m langes und 10 cm dickes Aststück zugesandt, in dem nicht weniger als 15 solcher Larven lebten. Ist die Larve erwachsen, so bohrt sie sich tiefer in das feste Holz hinein und verwandelt sich zur Puppe. Da dieses Insekt nur kranke Aste angeht, ist die beste Bekämpfungsweise, Wasmann, E.: werden können. Die Eier werden an den Stamm nahe der Erdoberfläche gelegt, und die Raupen bohren sich sogleich nach dem Ausschlüpfen in die Rinde ein und dringen von da aus nach unten vor, bis sie am Fuße des Stammes ankommen. Im nächsten Früh- jahr ist die Raupe erwachsen und fertigt sich aus Holzteilchen»einen Kokon, in dem sie sich zur Puppe verwandelt; im Mai schlüpft dann der Schmetterling aus. Die Gegenwart der Raupe ist leicht zu erkennen an einer Art gallertartigem Harz, das aus den Bohrlöchern qauillt und mit Sägemehl vermischt ist. Um das Ablegen der Eier zu verhindern, umwickelt man den unteren Teil des Stammes mit starkem Papier oder mit Stroh. Von Rhynchoten wurden als Bewohner des Pflaumenbaumes nachgewiesen die Cikade Platypedia pwinami Uhler, die San Jose-Schild- laus Aspidiotus perniciosus Comst., die Wanze Leptocoris trivittatus Say. und die Blattläuse Aphis prunifoliae Fitch. und. Phorodon humuli, welch letztere sonst auf Hopfen lebt. Die genannte Cikade schneidet mit ihrem Lege- bohrer die Rinde an und legt ihre Eier in den Spalt, die Zweige werden dadurch kraftlos und können vom Winde leicht abgebrochen werden. Sigm. Schenkling (Hamburg). Nochmals 7horictus Foreli als Ectoparasit der Ameisenfühler. 9 Abb., 10 Seit. In: „Zoologischer Anzeiger“, Bd. XXI, Nr. 570. Den im Hefte 1 der „Illustrierten Zeit- schrift für Entomologie“ referierten Einwänden Dr. K. Escherich's gegenüber stüzt der Verfasser seine Theorie eines Ectoparasitismus von Thorichus Foreli Wasm. am Ameisenfühler durch weitere Ausschlag gebende Beobach- tungen. Es gelang ihm nicht nur, Bohrlöcher und Tröpfchen geronnenen Blutes an den Fühlern festzustellen, er weist auch die Bildung der Mundteile als dem Parasitismus angepaßt nach. Es sind hier nicht nur Organe zum Festhalten des Wirtes, im besonderen zum festen Umfassen der Fühler, vorhanden, sondern ebenso sehr zum Anstechen des be- treffenden Gliedes wie zum Auflecken und Auffangen des aus der Wunde fließenden Saftes. Als Organ zum Festhalten dienen die Oberkiefer und das zur Aufnahme des Fühler- schaftes der Ameise tief ausgeschnittene Litteratur-Referate. 61 ; Kopfschild. Zum Anstechen ist die hornige, ‚scharfspitzige, innere Unterkieferlade befähigt und das Auflecken des ausfließenden Saftes ' übernimmt die kurze Zunge, welche sich auf der Innenseite der verlängerten Kinnplatte befindet. Dem Auffangen des Mundsaftes dient neben den weichen, dreigliedrigen Lippentastern hauptsächlich die nach vorn verlängerte, an der Spitze ausgerandete, hornige Kinnplatte, die sich an den Ameisen- fühlern unterhalb der Mundstelle anlegt, wie nation of the Male Appendages. With 12 Plates. Eine sehr wichtige Arbeit für den Kenner der Tagfalter. Bekanntlich bietet die Gattung Erebia einige der kompliziertesten Probleme in der Bestimmung der Arten. Diese Schwierigkeit suchte der bekannte Verfasser zu beseitigen, indem er die Anhänge der männlichen Genitalien einer gründlichen Untersuchung unterwarf, deren Ergebnisse hier mitgeteilt werden. Die äußere Umhüllung der männlichen Genitalien ist folgenderweise zusammen- gesetzt: aus einem oberen Teil, das sogenannte Tegumen oder die Sichel, mit einer mittleren oder zwei seitlichen Verlängerungen; sodann zwei Seitenteilen, den sogenannten Klammern; ferner einen Chitinring, als Verlängerung der Sichel, welcher Ring als Stütze der Klammern _ dient; dann der Penis selbst; im weiteren zwei chitinöse Erhöhungen zwischen dem Chitinring und dem Penis, auf beiden Seiten des Körpers. Am wichtigsten scheinen die Klammern zu sein, sowohl deren Ferm als Größe, da . diese als Unterscheidungsmerkmal benutzt werden. In den meisten Fällen gelinst es, die Species nach den Klammern zu bestimmen. Die Sichel scheint sich bei allen Zrebia-Arten wenig zu verändern. Sobald man aber die Gattung Erebia verläßt, trifft man auf Änderungen in der Form der Sichel, so daß| der Verfasser der Ansicht zuneigt, die Form der Sichel könnte als generisches Merkmal aufgefaßt werden. Würden wir dagegen die Form der Klammern als Gattungsmerkmal ansehen, so entstünde daraus nur Konfusion, da verschiedene Arten der Gattungen Erebia, —_ _ er das ausgerandete Kopfschild mit der Oberlippe oberhalb derselben. Der Aufenthaltsort des Käfers ist normal der Fühlerschaft, dort muß er also auch seine normale Nahrung erhalten; denn der Transport durch die Ameise ist nur ein „passiver“. Der Verfasser kommt zum Schlusse: Thorictus Forei Wasm. ist wirklich ein Ecto- parasit der Ameisenfühler. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Chapman, Thomas Algernon: A Review of the genus Erebia, based on an exami- In: „Trans. Ent. Soc. London“, Part III, ’98. Hipparchia und Oeneis dieselbe Form der Klammer besitzen. Es bestätigt sich also hier das vom Referent über die Klammern der Noctuiden schon früher Hervorgehobene, über die Untauglichkeit der Klammern zur Gattungsbestimmung. Es ist noch wenig über die Veränderlichkeit in Form der Klammern publiziert worden. Eins scheint aber sicher, daß Arten oder Gattungen, welche nur durch einen angeblichen Unterschied in der Klammerform aufgestellt werden, Giltigkeit nicht besitzen. Man muß von einer Art die Weibchen auch unterscheiden können. Die Arten der Gattung Erebia lassen sich in zwei größere Gruppen zerlegen nach der allgemeinen Form der Klammern. Die erste Gruppe umfaßt die europäischen Arten, bei welchen die Klammern fast durchweg einen sichtbaren, öfters einen langen Hals besitzen. Dieser Hals fehlt den asiatischen Arten. Es würde hier zu weit führen, die Erläuterungen des Verfassers im einzelnen zu wiederholen und verweisen wir auf den Aufsatz selbst. Der Verfasser unterscheidet zwischen der schweizerischen caecilia und der Art aus den Pyrenäen, welche bisher als caecilia verschickt wurden, und welchen vielleicht ein neuer Namen beigelegt werden muß. ‚Die zwölf beigegebenen Tafeln enthalten 60 Figuren, resp. Zeichnungen der Sicheln und Klammern der verschiedenen Arten. Ferner giebt der Verfasser einen Stammbaum der Erebia-Arten, deren vermutlicher Aus- gangspunkt eine Form, verwandt mit euryale oder manto bildet. Prof. A. Radcliffe Grote (Hildesheim). Jakobson. G.: Über die Zahl Fichtenborkenkäfers Jakobson berichtet: 1. und Generation des (Tomicus typographus). 2. Über die Entdeckung eines neuen Borkenkäfers: Tomicus Vorontzowi Jakobson, welchen er früher in den Arbeiten der russischen entomologischen Gesellschaft, Bd. 29, 95, p. 521, Tafel’ 3, Fig. 1-7, ausführlich beschrieben. _ 3. Über die Verschiedenheit der Gänge „Beobachtungen über Borkenkäfer aus dem Jahre 1895“. „Landwirtschaft und Forstwirtschaft“, In: "96, Juni, p. 419-442. | von Borkenkäfern in stehendem und liesendem Holz. Diese Abhandlung ist die Wiedergabe einer Arbeit Schewyrews in den Be- richten des russischen Landwirtschaftlichen Ministeriums, über welche Guse in der „Zeit- schrift für Forst- und Jagdwesen“ berichtet hat. Vergl. auch die Ansicht des Referenten im „Supplement zur ‘Allg. Forst- und „Jagd- zeitung“, '99, p. 76. Prof. Dr. K. Eckstein (Eberswalde). 62 (4) Litteratur-Referate. "Stefani, Th. de: Quercus Suber. bis 174. Diese Arbeit liefert einen weiteren Beitrag zur Kenntnis der in Sicilien vorkommenden Eichengallen, sowie der Bewohner derselben. Die beschriebenen neuen Arten sind: 19 Oynips coronaria n.. sp., deren Gallen mit den von. Giraud als ©. glutinosa var. coronata benannten identisch sind... 20 Chalcidien, nämlich: Chrysoideus n. subg. (Untergattung von Torymus) mit den zwei Arten: Chr. chrysidiformis n. sp. und Chr. fere-niger n. sp.; Eupelmus Kiefferi n. sp. und synophri n.- sp.; Decatoma pul- chella n. sp. Folgende, bisher in den betreffenden Gallen nicht beobachteten Einmietler und Parasiten wurden gezogen: Aus Oynips Mayri Kieft.: Synergus evanescens Mayr, Hayneanus Hart. und umbracukıs Oliv. (melanopus Hart.) var. orientalis Hart.; ferner die Parasiten: Eupelmus Kiefferi n. sp., Megastigmus stigmatizans Fabr., Decatoma strigifons Thoms., Burytoma aterrima Latr., Pteromalus bimaculatus Nees an Olinx scia- neurus Mayr. Aus Cynips Stefamü Kieff. die‘ Parasiten: Ormyrus sericeus Nees und punctiger Westw. Aus Cynips tinetoria-nostra D. Stef.: Synergus pallidicornis Hart., evanesceens Mayr und Hayneanus Hart.; die Parasiten: Torymus regius L., Chrysoideus chrysidiformis n. Eupelmus Kiefferi n. sp., Burytoma aterrima Latr., atratula D. T., strigifrons 'Thoms.; Ormyrus tubulosus Fonse., Megasligmus stigma- tizans Fabr. und Olinx scianeurus Mayr. Aus Cynips coronaria n. sp.! Synergus umbraculus Oliv. (melanopus Hart.) var. orienlalis In: Hart., vulgaris Hart., radiatus Hart., Hayneanus | Coupin, Henri: Naturaliste“, No. 261. p. 26—28. Verfasser teilt nicht seine eigenen, sondern J. H. Fabre’s Beobachtungen mit, welcher die beiden Gattungen besonders eingehend stu- dierte. Sein Verdienst ist es, entdeckt zu haben, wohin die Mistkäfer ihre Eier legen, wie die | Larven aussehen etc. Was die Onthophagen betrifft, nisten sie unter dem Mist, der ihnen bekanntlich als Nahrung dient. Zu .dem Zwecke graben sie in den Erdboden eine 14 mm lange und 7 mm breite, fingerhutartige Röhre, welche sie zum Teil mit Mist füllen. In jede dieser Röhren legen sie ein Ei. Die ausschlüpfende Larve nährt sich von dem in der Röhre befindlichen Mist, d. h. solange er feucht und weich ist. Wird er, was im Sommer leicht passiert, dürr und hart, so entbehrt die Larve jeglicher Nahrung (bis zu drei Wochen) und schrumpft zusammen. Fällt endlich wieder einmal ein Regen oder befeuchtet man das Versuchsobjekt, so ersteht die totgeglaubte Larve wider Erwarten zu neuem Leben. Übrigens macht der Käfer seine ganze Entwickelung so schnell durch, Sp-,; Les moeurs des coleopteres Onthophages et Geotrupes. Note intorno ad aleuni Zooeeeidü. del Re Robur e del „Naturalista ‚sieiliano“. S Anno II. Nuova _ p- 156 Hart.; die Parasiten: Bürslena nodularis Boh.. und Olinx’ scianeurus Mayr. Aus Cynips coriaria Haimh.: ae pomiformis Fonse. (facialis Hart); die Parasiten: Megastigmus stigmatizans Fabr. und dorsalis Fabr., Ohrysoideus chrysidiformis n. sp., Decatoma® Ddiguttata Curt. und strigifrons Thoms., Olinz seianeurus Mayr, Pteromalus bimaculatus Nees und lazulinus Nees. i N Aus Neuroterus baccarum L. die Parasiten: Torymus auratus Mayr, Eurytoma atra Wlk. und Decatoma pulchella n. sp. Aus Andricus trilineatus Hart. erythrostomus Hart., sowie Megastigmus dorsalis Fabr. bigutlata Curt. Aus Andricus Mayri Wachtl.: Synergus. umbraculus Oliv. (melanopus Hart.) var. orientalis und evanescens Mayr; die Parasiten: Ormyrus sericeus Nees, C'hrysoideus chrysidiformis n. sp., Megastigmus dorsalis Fabr. und sligmatizans | Fabr., Eupelmus Kiefferi n. sp., Decatoma strigifr ons Thoms. und biguttata QCurt., Bury- toma .aterrima Latr., Pteromahıs. ‚bimaculatus Nees und Olinx seianeurus Mayr. Aus Andricus glandium -Gär.: Megastigmus dorsalis Fabr., Eupelmus Kiefferi n. sp., Deca- toma biguttata Curt., var. obscura Walk., var. variegata Curt., Pteromalus braconidis Bche. Aus Neuroterus lanuginosus Gir.: Synergus pomiformis Fonsc. (facialis Hart.), variabilis Mayr und vulgaris Hart.; die Parasiten: Chrysoideus fere-niger n. sp., Eurytoma rosae Nees und Decatoma mellea Curt. J.. J. Kieffer (Bitsch i. Lothr.). In: „Le Simergas die Parasiten: und Decatoma daß die Gefahr des Vertrocknens in Wirk- lichkeit nicht so groß ist. Innerhalb einer Woche schlüpft die Larve aus dem Ei und in zwölf Tagen hat sie sich unter günstigen - Umständen zum Käfer entwickelt. Sowohl die Onthophagen als die Geotrupen verzehren enorme Mengen Mist. Zwölf gefan- gene Geotrupen verschlane en in einer einzigen Nacht ein ganzes Körbchen voll Eselsmist. Es ist unter den Bauern die landläufige Ansicht herrschend, dass wenn am Abend die Mistkäfer (Geotrupes) fliegen, der folgende Tag schön sei. Um dies zu untersuchen, hielt sich Fabre eine ganze Anzahl der Käfer ge- fangen, um sie in ihrem Thun zu beobachten. In der That erwiesen sie sich als die feinsten lebenden Barometer, ja noch mehr, sie zeigten auch elektrische Störungen, Sturm ete. prompt an. Sobald sie am Abend flogen oder auf- geregt den Käfig auf- und abkletterten, konnte man mit Sicherheit auf einen schönen folgenden Tag reehnen, mochte auch der vorhergehende Abend selbst, an dem die Käfer flogen, noch u 'so trüb und regnerisch sein. Die Beobachtungen Fabre’s erstreckten sich über einen Zeitraum _ von mehr als drei Monaten. Besonderer Erwähnung, ist ‚die folgende Beobachtung würdig: Am 12., 13. und 14. No- - vember 1894 stürmten die Käfer wie außer - sich im Käfig umher und zeigten eine solch wilde Aufgeregtheit wie nie .zuvor. — Es - folgten nun einige für diese Jahreszeit un- - gewöhnlich heiße Tage, nach welchen der - Südwind eine enorme Regenmenge brachte. In den Zeitungen aber las man von einem Frage entschieden. Sturm von unerhörter Gewalt und Heftigkeit, der über Nordfrankreich tobte. Ob die Käfer davon influenziert wurden? Fabre bejaht die Die Geotrupen nisten im September oder Oktober. Während sie zu gewöhnlichen Zeiten über 1 m lange Gänge graben, höhlen sie zur Zeit der Eiablage nur kleine, 3 dem lange Röhren aus, welche cylindrische Form haben, Litteratur-Berichte: 63 serade oder gewunden und 2 dem weit mit Mist angefüllt sind. In diese Röhre legt dasWeibchen dasEi und, was einzig.dastehtin der ganzen Entomologie, das Männchen leistet dem Weibehen Hilfe ‚bei der Füllung des Oylinders ‘mit Mist, wobei das erstere das Material aufeinanderhäuft, welches ihm das letztere zuführt.- Das Weibchen überzieht übrigens auch die Wände des Cylinders mit einer Art Cement, welcher das Wasser nicht eindringen läßt. Die Larve kriecht in ein bis zwei Wochen aus, worauf sie von dem in der Röhre ange- häuften Vorrat zehrt. Fünf bis sechs Wochen lang lebt sie frei, dann verkriecht sie sich beim Herannahen der kälteren Jahreszeit wieder, indem sie in ihren eigenen Dejectionen ‘eine Nische gräbt und dort im Schlafzustand überwintert.. In den ersten Tagen des April ‘erwacht sie wieder, zehrt eine Zeit lang von ‚dem Vorrat und geht dann in den Nymphen- zustand über. Lüstner und Junge: Neue Beobachtungen über die Lebensweise und Bekämpfung der Obstmade. In: „Mitt. üb. Obst- u. Gartenbau“, XIV, '99, p. 117. Die in der am Stamm angelegten Falle Generation die Madenfallen spätestens Ende gefangenen Larven schritten zum Teil hier Juni abgenommen, die Raupen und Puppen ‚bereits im Juli zur Verpuppung und lieferten bald die Falter, die sich alsbald wieder fort- ' pflanzten. Daher müssen bei doppelter getötet und: die Fallen wieder werden. Prof. Dr. K. Eckstein (Eberswalde). angelegt ® Litteratur-Berichte. Jede Publikation erscheint nur einmal, trotz eines vielleicht mehrseitig beachtenswerten Inhalts. (Jeder Nachdruck ist verboten.) 2. Annales de la Societe Entomologique de Belgique. T.48, XIII. — 5. Bulletin de la Societe Entomoiogique 315. Entomologische Zeitschrift. XIII. Jahrg., No. 21. -- 18. Insektenbörse. de France. ’99, No. 19. — 6. Bulletino della Societä Entomologica italiana. ’99, I-IV. — 12. Entomological News. Vol. X, No, 9. — 13. The Entomologist’s Record and Journal of Variation. Vol. XI, No. 12. — 17. Jahrg., No. 1-3. — 20. Journal of the New York Entomologieal Society. ’99, decemb. — 25. Psyche. Vol. 9, No. 285. — 27. Rovartani Lapok. VI.,10. füz. — 28. Societas entomologica. XIV.Jahrg., No. 20 und21. - 33. Wiener entomologische Zeitung. XIX,1.Heft. 35. Bolletino di Entomologia Agraria e Patologia Vegetale. Anno VII, No. 1.— 38. U. S. Depart- ment of Agriculture. Division of Entomology. Bull. No. 21, N. Ser. ’99. Allgemeine Entomologie: Aisner-Abafi, L.v.: „Päderastie bei Insekten. 27, p. 202. — Alluaud, Ch.: Contributions & la faune entomologique de la Region malgache. VII. 5, p. 378. — Fruhstorfer, H.: Tagebuchblätter. 18, pp. 3, 11, 1. — Hepden, Allen S.: Entomological Science in Schools, 13, p. 326. Howard, W.R.: Nature Studies. 12, p. 258. — Kalt-Reulaux,O.: Entomologisches aus Australien. 18, p. 18. — Lameere, Aug.: Discours sur la raison d’etre des metamorphoses chez les insectes. 2, p. 619. — Petri, Lionello: IT muscoli delle ali nei ditteri e negli imenotteri. tab. 6 p. 3. — Rudow, F.: Über die Größen-Variation bei Insekten. 18, p. 10. Angewandte Entomologie: Berlese, A.: la questione della malaria. 35, p. 1. — Hopkins, A. D.: Preliminary Report of the Insect Enemies of Forests in the Northwest. 38, Bull. No. 21, N.-S. — ’ Krancher, ©.: Otiorhynchus ligustiei L. ein Schädling. Entom. Jahrb., Krancher, IX., p. 204. Orthoptera: Burr, Malc.: Notes on the Decticidae with Descriptions of new Species. p. 332. — Local Orthoptera in 1899. p. 333. — Orthoptera at Cannes, March and April 1899. p. 333, 13. — Hancock, J.L.: Synopsis of Subfamilies and gener& of North American Tettigidae. 25, p- 6. ; Pseudo-Neuroptera: Banks, Nathan: The Psocids of an old Snake-Fence. 12, p. 260. — Timm, W.: } Zwei seltene Agrioniden in der Umgegend von Hamburg. 15, p. 177. Hemiptera: Cockerell, T. D. A.: New Records of Cocceidae. 20, p. 257. : 2 Diptera: Coquillet, D. W.: Notes and Descriptions of Trypetidae. 20, p. 259. -—- Ficalbi, E.: Venti specie di Zanzare (Culicidae) italiane classate, e descritte e indicate secondo la loro distribuzione corologiea. fig. 6, p. 46. — Meunier, F.: Etudes de quelques Dipteres de l’ambre tertiaire. III. fie. 5, p. 392. — Mik, Jos.: Dipterologische Miscellen. 2. Serie. XIIL. 33, p. 18. — No&, Giovanni: Contribuzione allo studio dei eulicidi. fig. 6, p. 235. — Strobl, Gabr.: Spanische Dipteren. VIII. Senn Coleoptera: Arrow, Gilk. J.: Notes on the Classification of the Coleopterous Family Rutelidae. Ann. of Nat. Hist., Vol. 4, p. 363. — Beare, T. Hudson: Hypera elongata, Payk, confirmed as British. 13, p. 334. — Bedel, L.: Diagnose d’un nouveau Mylabre saharien. 5, p. 332. — Bedwell, E. C.: Coleoptera at Culton Broad and Distriet. (conel.) 43, p. 335. — Bernbrauer, Max: Sechste Folge neuer Staphyliniden aus Europa nebst Bemerkungen. Verhdlgn. k. k. zool.-bot. Ges. Wien, 49. Bd., p. 422. — Bertolini, S.: Contribuzione alla Fauna trentina dei coleotteri. (cont. e fine.) 6, p: 291. — Bleuse, L.: Description d’un Mylabre du Sud-Oranais. 5, p. 383. — Bordas, L.: Recherches 64 Litteratur-Berichte. anatomiques et histologiques sur les organes reproducteurs des Chrysomeölides. 2 tab. Journ. de l’Anat. et de la Physiol. (Duval), T. 35, p. 3885. — Born, Paul: Meine Exkursion von 1899. 28, pp. 156, 164. — Bourgeois, J.: Malacodermes de Madagascar. M&m. Soc. Zool. France, T. 12, p. 9. — Bourgeois, J.: Notes sur quelques Malthinus palearctiques et description d’une esp£ce nouvyelle. 5, p. 368. — Chobaut, A.: Description de deux espöces et d’une variete nouvelles de Pachybrachis et de la Tunisie meridionale. 5, p. 388. — Csiki, E.: „Nachtrag zum ungarischen Käferkataloge.“ 27, p. 208. — Decaux,..: Notes pour servir & l’etude des moeurs de quelques Anisotoma Scht., Liodes Latr. Description des &speces francaises d’apr&s leurs auteurs. 2 fig. Feuille jeun. Natural,, 30. Ann., p. 2. — Donisthorpe, Hor.: Coleoptera at Wicken in 1899. p. 339. — Rare Coleoptera in 1899, p- 340, 13. — Evans, Will.: Quedius tristis Grav. in Scotland. 13, p. 338. — Fairmaire, L.: Descriptions de quelques Col&opteres nouveaux de Madagascar. 5, p. 384. — Fairmaire, L.: Luca- nidae, Scarabaeidae, Buprestidae, Cleridae, Limexylonigae, Heteromera, Curculionidae, Bruchidae, Brenthidae, Cerambycidae, Chrysomelidae, Coccinellidae de Madagascar. M&m. Soc. Zool. France, T. 12, p- 11. — Faust, J.: Neue Curculioniden Madagaskars. Abhdlgn. u. Ber. k. zool. u. anthrop.- ethn. Mus. Dresden, ’99, Festschr. No. 2. — Fleischer, Ant.: Bestimmungstabelle der europäischen Coleopteren. 39. Heft: Carabidae, Abt. Sesritini. Paskau, Edm. Reitter, 99. — Fleutiaux, Ed. Cicindelidae, Eucnemidae, Elateridae de Madagascar. M&m. Soc. Zool. France, T. 12, p. 5. — Fleutiaux, E.: Notes rectificatives sur deux Cicindelidae et description d’ume espece nouvelle 5, p. 384. — Ganglbauer, Ludw.: Die Käfer von Mitteleuropa. 3. Bd., 2. Hälfte. (III p., p. 409-1046, 36 Holzschn.) Wien, C. Gerolds Sohn, 99. — Grouvelle, A.: Nitidulidae, Dermestidae, Cucujidae, Colydidae, Parnidae de Madagascar. M&m. Soc. Zool. France, T. 12, p. 8 — Heine, Geo.: Beitrag zur Aufzucht von Käfern. Entom. Jahrb. Krancher, IX, p. 210. — Heinemann, R.: Ocypus olens Müll. Entom. Jahrb. Krancher, IX, p. 215. — Heller, K. M.: Neue und wenig bekannte Lomapteren. 4 fig. Abhdlgn. u. Ber. k. zool. u. anthrop.-ethn. Mus. Dresden, ’99, Festschrift 4. — Jacoby, Martin: Deseriptions of new Species of South American Phytophagous Coleoptera. The Entomologist, Vol. 32, p. 247. — Junod, H. A.: Col&opteres du Delagoa. Avec la collaboration du Prof. E. Bugnion. 2 tab. Bull. Soc. Vaud. Sc. Nat., Vol. 35, p. 162. — Jourdain, S.: Apparition tardiıve des Lampyres, en 1899. 3, p. 3978. — Krauß, H.: Was man an seinem‘ Hause fängt. Eine coleopterologische Plauderei. Entom. Jahrb. Krancher, IX, p. 205. — Lea, Arth.: Revision ofthe Australian Cureulionidae belonging to the subfamily Cryptorhynchides, P. III. Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, Vol. 24, p. 200. — L&ger, Louis, et Hagenmüller, Paul: Sur la strücture des Tubes de Malpishi de quelques Col&opteres Tenebrionides. C. R. Soc. Biol. Paris, T. 1, p. 449. — Lesne, P.: Bostrychidae de Madagascar. M&m. Soc. Zool. France, T. 12, p. 10. — Lewis, G.: Histeridae de Madagascar. M&m. Soc. Zool. France, T. 12, p. 8. — Mascaraux, Fel.: Capture de l’Aphodius cervorum Fairm. dans les Landes. Feuille jeun. Natural., 29. Ann., p. 209. — Müller, Jos.: Coleopterologische Notizen. 33, p. 22. — Pie, M:: Renseignements sur les types des Polyarthron d’Algerie. p. 390. — Description d’une variete de Phytoecia Astarte Ganglb. p. 391, 5. — Pie, Maur.: Contribution A l’&tude du genre Chrysanthia Selm. Feuille jeun. Natural., 30. Ann., p. 14. — Regimbart, M.: Diagnoses d’especes nouvelles de Dytisecidae de la Region malgache. 5, p. 371. — Regimbart, Maur.: Dytiscidae, Gyrinidae de Madagascar. M&m. Soc. Zool. France, T. 12, p. 7. — Reitter, Edm.: Tabelle per la determinazione dei Meloidi propriamente detti di Europe e dei paesi limitrofi. Traduz del Dr. Vittorio Ronchetti. Riv. Ital. Se. Nat, Ann. 19, p. 101. — BReitter, Edm.: Coleopterologische Notizen. 33, p. 11. — Rossi, Gust. de: Bemerkungen und Nachträge. zur Käferfauna Westfalens. 27. Jahresber. Zool. Sekt. Westf. Prov.-Ver., p. 53. — Seidlitz, G.: Über Leptura aquatica L. und Donacia dentipes Fbr. 23, p- 14. — Senna, Angelo: Aggiunte alla Fauna brentidologica di Celebes. 6, p. 300 — Thall- witz, J.: Kampf zwischen zwei Käfern. Sitzungsber. Naturw. Ges. Iris, Dresden, ’99, p. 3. — Wasmann, R.: Neue Paussiden, mit einem biologischen Nachtrag. 2 Taf. Notes Leyden Mus,, Vol. 21, p. 32. Weise, J.: Cassidinen und Hispinen aus Deutsch-Ostafrika. p. 241. — Einige neue Cassidinen-Gattungen und -Arten. p. 268. Arch. f. Naturgeseh., 65. Jahrg. — Wickham, H. F.: On Coleoptera found with Ants. V. 25, p. 3. — Wimmer, Alb.: Die Präparation von Coleopteren. Ein Versuch zur Durchführung einer einheitlichen Norm. (Forts.) 15, pp. 97 und 115. Lepidoptera: Beadle, H. A.: Larva and Pupa of Melampias epiphron. 13, p. 3453. — Beutenmüller, Will.: Desceriptions of and Notes on some North American Lepidoptera. 20, p-. 254: — Bower, B.A.: Diminutive Macroglossa stellatarum. 13, p. 344. — Carr, F. M. B.: Lepidopterous Larvae at Treacle. 13, p. 346. — Chapmann, T. A.: Dehiscence of the female pupa of Fumea casta (intermediella). p. 325. — Newly-Hatched Larva of Satyrus Hermione p. 341. — Eggs of Crambus genieuleus. p. 342. 13. — Colthrup, C. W.: Acherontia atropos in 1899. p. 346. — Odonestis potatoria Larvae hibernating a second winter. p. 347. — Malacosoma neustria in 1899. p. 347, 13. — Dahlström, J.: „Lepidopteren-Aberrationen aus Eperjes“. II. 27, p. 205. — Daws, Will: The Butterflies and Sphingids of the Penzance district. 13, p. 317. — Dyar, Harr. G.: The Life-Histories of the New York Slug Caterpillars. p. 324. — Description of the Mature Larva of Acronycta connecta. p. 253, 20. Dyar, Harr. G.: Life Histories of North American Geometridae. VIII, IX. pp. 9, 10. — Correction of an error. p. 11, 25. — Edelsten, H. M: Collecting Lepidoptera in 1899. p. 347. — Lepidoptera in the Antumn of 1899. p. 349, 13. — Favre, C,and Wullschlegel, M.:Note on Melitaea berisalensis (berisalii Ruhl). 13, p. 315. — Frings, Carl: Über den Saison-Dimorphismus der im Rheinlande vorkommenden Pieris-Arten. 28, p. 163. — Gauckler, H.: Die Raupe von Bombyx quercus var. sicula Stgr. p. 11. — Eine Aberration von Trachea atriplieis. p. 19, 18. — Hills, S. G.: Aberration of Cyaniris Argiolus. p. 344. — Acherontia Atropos in Kent. p. 345. — Porthesia Dispar at Large. p. 345, 13. — Krüger, Gev: Aus Nah und Fern. 28, p. 155. — Lambillion, L. J.: Habits of the imago of Smerinthus ocellatus, Linn. 13, p. 330. — N&csey, St.: „Biologische Beobachtungen über Schmetterlinge“. 27, p. 199. — Quaile, Ambr.: Description of Hepialid larva. 13, p.340.— Ransom, Edw.: Macroglossa stellatarum in Suffolk and Essex. p. 345. — Abundance of larvae of Choerocampa elpenor. p. 346. — Sphinx convolvuli in Suffolk. p. 346. — Oviposition of Lasiocampa. quercifolia. p- 346, 13. — Raynor, Gilb. H : Entomological Pins. 13, p. 344. — Riding, W.S.: The Food plant of Cabera rotundaria. Erratum. 13, p. 349. — Schultz, Osk.: Cosmia paleacea ab. Schultz. 28, p- 165. — Schwarz, H.: The „Art“ of eolleeting Catocala. 12, g. 256. — Sheldon, W. G.: Variation of Eupithecia pulchellata with Deseription of var. Hebudium, nov. var. 13,p.344. — Smith, John B.: New Noctuids-and Notes. 20, p. 223. — Soule, Caroline G.: The „Cocoons“ or „Cases“ of some burrowing Caterpillars. 25, p. 7. — Southey, W. A.: Noctua ditrapezium laryae common on Hampstead Heath. 13, p. 347. — Tutt, J. W.: Migration and Dispersal of Insects: Lepidoptera. p- 319. — Eggs of Lepidoptera: Satyrus hermione, Erebria stygne, Coenomympha satyrion, Epinephele lycaon, p. 342 — Anthrocera trifolii ab. obscura Tutt. p. 345, 13, — Wheeler, G.: Three seasons among Swiss Butterflies. 13, p. 309. — Whittle, F. G.: Lepidoptera of South-East Essex. 13, p. 348. Hymenoptera: Cockerell, T. D. A.: New Species of Andrena from Kansas. 12, p. 253. — Emery, C.: Formiche del Madagascar raccolte dal Sig. A. Mocquerys nei pressi della Baia di Antongil 1897—98. fig. 6, p. 263. — M., C.: Platylabus pedatorius Fab. 13, p. 332. - Für die Bedaktion: Udo Lehmann, Neudamm. „Illustrierte Zeitschrift für Entomologie‘“, Bd. 5, Heft 4. Zu dem Artikel: Lycaena bellargus Rott. ab. Krodeli und Lycaena corydon Poda ab. cinnus Hb. Fig. 1: Hübner, Fig. 830 — ab. cinnus Hb. Fig. 7: Lycaena bellargus ab. Krodeli &. Fig. 2: Hübner, Fig. 831 — ab. einnus Hb. Fig. 8: Lycaena bellargus ab. Krodeli ©. Fig. 3: Hübner, Fig. 645. Fig. 9: Lycaena bellargus ab. Krodeli ©. Fig. +: Hübner, Fig. 646. Fig. 10: Hübner, Fig. 698. Fig. 5: Herrich-Schäffer, Fig. 248. Fig. 11: Hübner, Fig. 699. Fig. 6: Lycaena bellurgus ab. Krodeli 5. Fig 12: Trans. ad Lye. ab. Krodeli 5. Sasse Be es Zur. Kenntnis der Ben anlage und myrmekophilen Cetoniden Südafrikas. 65 Zur Kenntnis der termitophilen Daß es in der Käferfamilie der Cetoniden viele schöne, farbenprächtige, oder durch ‚abenteuerliche Kopfbildungen der Männchen usgezeichnete Formen giebt, ist allbekannt. Auch weiß man schon seit dem drolligen erichte Lochners von Hummelstein „Lapis yrmecias falsus cantharidibus gravidus“ 688), daß die Puppen von Üetonien in meisennestern zu finden sind. Es handelt ch um Oetonia floricola Hbst., deren Larven nd Puppen in den Nestern von. Formica "ufa L. und pratensis Deg. überall gemein sind; nur wo es wenige dieser Ameisen- ‚haufen giebt, scheint jene Cetonia-Art auch in Mistbeeten oder in anderer Modererde ihre Entwickelung durchzumachen. Ferner nd die meisten (vielleicht alle) nord- merikanischen Arten der Cetoniden-Gattung remastochilus gesetzmäßig myrmekophil!). ei ihnen finden wir auch häufig bereits gelbe Borstenbüschel in den Vertiefungen Vorderschienen an der Spitze des Außen- randes zweizähnig. _ Längskiel und ohne vorstehenden Zapfen. Kopfschild mäßig ausgerandet (Fig. la " und 3a). ei: Halsschild kreisförmig oder fast förmig, die Hinterecken desselben - vollkommen abgerundet. Augen groß, frei vorspringend, von oben und von “ vorn sichtbar, ihre Vorderseite durch einen von der Stirn ausgehenden Quer- _ kiel bis zur Mitte geteilt (Fig. 1a). ' Vorletztes Dorsalsegment ungezähnt. Körperform mäßig schlank, wenig über en so lang als breit: Ooenochilus Burm. ) = mein „Kritisches Verzeichnis der myrmekophilen und termitophilen Arthro- ee. (Berlin, 1894), S. 153 und 154. \ Tilustrierte Zeitschrift für Entomologie. No. 5. Pygidium ohne | Original- -Mitteilungen. Die Herren Autoren ‚sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden, und myrmekophilen Cetoniden Südafrikas. oe Beitrag zur Kenntnis der Myrmekophilen und Termitophilen.) Von E. Wasmann, S. J., Luxemburg. (Mit einer Tafel.) der Vorder- und Hinterecken des Hals- schildes, was andeutet, daß sie nicht bloß als Larven, sondern auch als Käfer bei den Ameisen leben und sogar auf einer gewissen Stufe des echten Gastverhältnisses (Symphilie) zu ihren Wirten stehen. Dagegen war über termitophile Cetoniden bisher noch nichts in der Litteratur zu finden. Von der Gattung, Coenochilus Schaum sagt der Autor in Germars „Zeitschr. f. Entom.“, IRV.T. und!.22 Heft ’(1841),..84.270: Die Arten leben, wie Afzelius angiebt, nach Art der Aphodien in der Erde.“ Ich bin nun durch die wertvollen Entdeckungen und Sendungen meines Korrespondenten Dr. Hans Brauns in der Lage, hier über die Lebens- weise der südafrikanischen Coenochilus und zweier neuer, mit Coenochilus verwandter Gattungen bessere Nachricht zu geben und zugleich mehrere neue Gattungen und Arten zu beschreiben: Übersicht der Gattungen. 2 =. Halsschild glockenförmig, die Seiten von der Mitte bis zur Basis fast parallel, die Hinterecken scharf recht- winklig: vorspringend, der Hinterrand gerade. Augen sehr klein, rudimentär, von oben und vorn nicht sichtbar, unter dem Basalteile des Seitenrandes des Kopfes verborgen (Fig. 3a). Vor- letztes Dorsalsegment an jeder Ecke des Hinterrandes mit einem kleinen Zahne. Körperform sehr schlank, dreimal so lang als breit: | Plagiochilus Wasm. nov. gen. II. Vorderschienen an der Spitze des Außen- randes einzähnig. Halsschild fast sechs- eckig. Augen ziemlich groß, aber wie bei Plagiochilus unter dem Basalteile des Seitenrandes der Stirn versteckt, nur ihr oberes Viertel von oben und vorn 1900. 66 Zur Kenntnis der termitophilen und myrmekophilen Cetoniden Südafrikas. sichtbar; ein Querkiel der Stirn trennt dieses obere Viertel von dem übrigen versteckten Augenteile (Fig. 4a). Vor- letztes Dorsalsegment am Hinterrande jederseits mit einem spitzen Zahne. | Pygidium mit hohem, an der Spitze zapfenförmig vorgezogenem Längskiel. Kopfschild tief dreieckig ausgeschnitten (Fig. 4a): N Myrmecochilus Wasm. nov. gen. Biologische Übersicht der Gattungen und Arten. Myrmekophil: Plagiochilus intrusus 'Wasm. n. sp. Bei Plagiolepis sp.!) (wahrscheinlich Pl. custodiens Sm.). Mashonaland. Myrmecochilus Marchalli Wasm. n. sp. Bei Plagiolepis sp.‘) (wahrscheinlich Pl. custodiens Sm.). Mashonaland. Termitophil: Coenochilus termiticola Wasm. n. sp. Bei Termes tubicola Wasm. Oranje-Freist. Coenochilus Braunsi Wasm. n. sp. Bei Termes tubicola Wasm. Oranje-Freistaat. Coenochilus glabratus -Boh. Bei einer un- bestimmten Termitenart.!) Mashonaland. Auch alle übrigen braunen oder schwarzen ‚afrikanischen Coenochilus sind wahrscheinlich Termitengäste, welche außerhalb der Nester nur vereinzelt, z. B. abends bei Licht, ge- fangen werden, wo Brauns auch einmal einen (oenochilus termiticola fing. Übersicht der afrikanischen Coenochilus- Arten.?) a) Arten mit behaarter Unterseite b a‘) Unterseite und Oberseite kahl.?) (Glänzend schwarz; Kopf und Halsschild grob punktiert und stark quergerunzelt; Flügeldecken längsgestreift, weitläufig und fein punktiert, ohne Längsreihen größerer Punkte, 16-—17 mm. Caffraria‘), Mashonaland): ©. glabratus Boh. b) Flügeldecken ohne mit freiem us sicht- bare Behaarung . . ENGE b/) Flügeldecken mit deut sichtbarer, borstiger oder schuppenartiger Behaarung. Hierher gehören: CO. sulcatus Schaum. 0. setosus Burm. C. squamiger Kraatz. OÖ. leoninus Per. Große Arten (17—-25 mm); Rippen der Flügeldecken nur schwach. (Schildchen verworren punktiertt, Flügeldecken zwischen den Rippen ohne scharfe Längs- streifen und ohne regelmäßige Länes- reihen größerer Punkte. Unterseite dicht ea) ! ANR SS c’) Mittelgroße Arten (13-16 Baia) Be €) 1) Die Wirtsameise ist vom Finder leider nicht beigegeben worden. 2) O. mawrus F. habe ich in die Tabelle nicht aufgenommen, da die Deutung der Art zweifelhaft erscheint. 3) Nur das Prosternum und die Vorder- hüften sehr kurz gelbhaarig. +) Der Limpopo-Fluß, an welchem Wahl- berg die von Boheman beschriebenen Exem- plare fand, bildet die Nordgrenze von Transvaal. d) Schwarz, Scheitel ohne erhabenen Quer- kiel, Halsschild. dicht punktiert, mit glatter Mittellinie. (S 25 mm. Guinea): ©. procerus Schaum. d‘) Kastanienbraun, Scheitel mit erhabenem Querkiel, Halsschild ohne glatte Mittel- linie . REN Halsschild iin in) en en) punktiert, mit einigen größeren Punkten nahe dem Seitenrande, ohne Höcker in der Mitte des Vorderrandes und ohne goldgelbe Pubescenz; Hinterschienen vor der Spitze am Innenrande mit einem breiten, stumpfen Zahne, am Außenrande aus- gebuchtet. (g 19 mm. Ostafrika): Ö. appendiculatus Gerst. Halsschild dicht und grob punktiert, ohne größere Punkte am Seitenrande, fein goldgelb behaart, mit einem kleinen, kielförmigen Höcker in der Mitte des e) Vorderrandes; Hinterschienen innen vor der Spitze ohne Zahn, mit geradem Außen- und Innenrande (Sg 17—20, @ 19—22 mm. Öranje-Freistaat): OÖ. termiticola Wasm. n. sp. Schildchen gereiht punktiert, Zwischen- räume der Rippen auf den Flügeldecken nicht gerunzelt, Flügeldecken mit regel- mäßigen Längsstreifen und Längsreihen größerer Punkte. (Glänzend Sn Kopt und Halsschild dicht punktiert, Vorderschienen mit scharfen, hohen Längs- rippen, Unterseite der Brust und der ii) 1) Die Wirtstermite lag mir leider nicht vor. Vorderschenkel dicht rotgelb behaart. | & 15, 2 16 mm. ÖOranje-Freistaat): | 0. Braunsi Wasm. f%) hal verworren punktiert, Zwischen- räume .der Rippen auf den Flügeldecken dicht gerunzelt, Flügeldecken ohne Längs- | f EP: * | Ich gebe nun die Beschreibungen der _ neuen Arten mit näheren biologischen ‘ u meeo I. Gattung Coenschellis Burm. E 1. Coenochilus termiticola Wasm. n. sp. | (Bie- 1, 1a). Elongatus, parallelus, castaneus, supra nitidus, infra dense fulvovillosus, praesertim - in pectore, femoribus et scapulis. Caput sub- nitidum, dense grosseque rugosopunctatum, - elypeo setis fulvis brevibus instructo, fronte _ convexa, lateribus longitudinaliter impressis, - vertice transversim carinato. Thorax perfecte En hicularis, subnitidus, dense rugoso-punc- tatus, absque linea longitudinali media laevi, basi foveolis duabus obsolete impressis, subtiliter marginatus et fulvopubescens, in medio marginis antici paullo elevatus et sub- Bi. Scutellum dense rugosopunctatum. _ Elytra nitida, latitudine fere duplo longiora, subparallela, sutura depressa, costis ternis obsoletis subtiliter punctatis instructa, ‚obsolete sulcata, interstitiis costarum rugoso- _ punctatis (sed minus dense et minus grosse " quam thorax), subtilissime albopubescentia. Tibae anticae longitudinaliter striolatae, apice externo dentibus duobus magnis obtusis instructae; tibiae posticae margine interno et externo recto, interno inermi, externo prope icem dente subtili instructo. Pygidium rugosopunctatum, transversim striolatum. Long 3 17—20 mm; 9 19—22 mm. Eine der sehen Ooenochilus - Arten, unkel kastanienbraun, Kopf und Halsschild dicht runzlig punktiert, aber ohne Längs- er Querrunzeln. Behaarung der Oberseite Berst fein, mit freiem Auge kaum sichtbar, auf dem Kopfschild aus gelben Börstchen, auf dem Halsschild aus feinen, goldgelben ärchen, auf den Flügeldecken aus äußerst inen und kleinen weißlichen Härchen be- stehend. Unterseite, besonders an der rust, den Schenkeln und Schulterblättern, cht und lang goldgelb behaart. Die fast Zur Kenntnis der termitophilen und myrmekophilen Cetoniden Südafrikas. - 67 streifen und ohne Längsreihen größerer Punkte. (Glänzend schwarz, Rippen der Flügeldecken dicht punktiert, Unterseite der Brust dicht grau behaart. 13 mm (6%. Sierra Leone): Ö. ventricosus Gyll. flachen Flügeldecken zeigen je drei schwache, fein punktierte Längsrippen und sind im übrigen schwach runzelig punktiert. Die Mitte des Vorrandes des Halsschildes ist zu einem kleinen Höcker aufgebogen. Mit ©. appendiculatus Gerst. aus Ost- afrika zunächst verwandt, durch den völlig geraden, ungezähnten Innenrand der Hinter- schienen, durch die viel dichtere und gröbere Punktierung von Kopf und Halsschild, die Börstchen des Kopfschildes und die feine goldgelbe Pubescenz des Halsschildes von jener Art verschieden. Von (©. procerus Schaum aus Guinea durch den Querkiel auf dem Scheitel und den Mangel einer glatten Längs- linie des Halsschildes, sowie durch hellere Färbung und geringere Größe verschieden. Auch durch den kleinen kielförmigen Höcker in der Mitte des Vorderrandes des Hals- schildes von beiden verschieden (vgl. im übrigen die Tabelle der Coenochilus- Arten am Anfangs dieser Arbeit). Öoenochilus termiticola wurde von Dr. Hans Brauns in den oberirdischen Röhren („Schornsteinen“) der Nester von Termes tubicola Wasm. bei Bothaville (Oranje- Freistaat) in Mehrzahl gefangen. Brauns schreibt mir hierüber (23. Oktober 1898): „Das Tier ist sicher Gast, da es in den oben geschlossenen Röhren saß, und zwar an mehreren, weit voneinander entlegenen Bauten. Merkwürdigerweise fanden sich die Tiere immer paarweise in der Spitze der Röhren. Sie waren über und über von Termiten bedeckt. Zwei der mir von Brauns übersandten Exemplare dieses (oenochilus zeigen eine hochgradige Milbenräude. Sie sind besonders auf der Unterseite und an der Hinterleibs- spitze mit Hunderten und Tausenden einer Uropoda-Art und deren Nymphen behaftet. Die Parasiten sind mittelst einer langen Analborste am Körper des Wirtes fest- geheftet. Hierdurch unterscheidet sich ihre Anhaftungsweise wesentlich von jener der 68 Über die Mycetophiliden (Sciophilinae) des Bernsteins. . Hypopen von Tyroglyphus Wasmanni Mon., die auf Formica sanguinea und deren Hilfs- _ ameisen schmarotzen.!) Ich gebe eine Abbildung der Parasiten von Coemochilus, nach mikroskopischen Dauerpräparaten angefertigt (Fig. 5). Die- selbe parasitische Uropodine ist auch massen- haft in dem Acarinenmaterial vertreten, welches Brauns aus demselben Neste von Termes tubicola mir übersandte. Außerdem a 1) Vgl. meine Mitteilungen im „Zool. Anzeiger“, 1897, n. ® 531. I. Über Hyvpopen in Ameisennestern. ähnlich und zugleich mit vielen Nymphen in ‚demselben Material noch eine wahrscheinlich befinden sich darunter zwei Zoelaps-Arten, deren eine unserem Loelaps cuneifer Mich. Menge vertreten ist. Von der zweiten, kleineren Loelaps-Art ist eine ‚geringere Anzahl vorhanden. Endlich findet sich in einer neuen Gattung und Art angehörige Acarine von sehr merkwürdigem Aussehen. Sie gleicht einem großen, herzförmigen Antennophorus, hat aber noch viel voll- kommen fühlerähnliche Vorderbeine und eine völlig ausgehöhlte Ventralseite. Über die Mycetophiliden (Sciophtlinae) des Bernsteins. Von Fernand Meunier, Brüssel. (Mit 8 Figuren.) Bei eingehendem Studium von nahezu 1000 Mycetophiliden des Bernsteins habe ich mich hauptsächlich bemüht, die wahr- scheinliche Entwickelung der Sciophilinae zu beobachten und zu verfolgen. In einer früheren Abhandlung“) hatte ich bereits auf die Wichtigkeit der Hilfsader (vena mediastinalis) und die, dieselbe mit der ersten Längsader verbindende kleine Querader aufmerksam zu machen versucht, da deren Verschiedenartigkeit ungemein interessante phylogenetische Anhaltspunkte für die natürliche Zusammenstellung der Oycelorapha im allgemeinen und der Ortho- rapha (Sciophilinae) im besonderen auf- zuweisen schein. Die mutmaßliche Ent- wickelung dieser Dipteren, vorläufig nur auf zwei, allerdings wichtige, Charaktermerkmale gestützt, kann natürlich erst nach noch weiterem vergleichendem Studium der Fühler, Taster und der übrigen Organe der europäischen und exotischen Arten unab- weisbar festgestellt oder verworfen werden. Wenn nämlich einerseits die Sciophilinae zu Gunsten der Evolutionstheorie zu stimmen scheinen, so darf man andererseits nicht außer Betracht lassen, daß die Abzweigung Tetragoneurinae (nov. sub Fam.) nur wenig oder gar keine Veränderung erlitten zu haben scheint. Des weiteren sind manche (Gattungen der Mycetophiliden vom |” #“) Meunier, F.: Note sur’ quelques Empidae et Mycetophilidae et sur un curieux Tipulidae de l'’ambre tertiaire. „Bull. Soc. Ent. de France“, No.-l, p- XIII--XV et 3 fig. Paris, 1895. . (Schluß folgt.) She ehemeliscihhen er aus betrachtet — so verschieden untereinander, daß es fast unmöglich ist, ihre morphologische Entfaltung zu verfolgen und den Urtypus der Mycetophi- liden erkennen und herausfinden zu können“). Beigefügte Tabelle stellt die verwandt- schaftlichen Charaktere der lebenden sowohl als der fossilen Sciophilinae übersichtlich dar: A. Die Hilfsader vereinigt sich mit dem Flügelrand ungefähr gegen die Mitte desselben. Zwei Längsadern gegabelt. I. Viereckige Zelle (unregel- mäßiges Viereck) groß, Querader in dieMittedieserZelle einmündend. Empheria Winn., Fig. I. Lebende a IL, ‚ Viereckige Zelle (unregelmäßiges Nie mittelgroß, Querader mn die Mitte dieser Zelle einmündend. Sciophila Meig., Fig. IL. ‚Lebende Gattung und im Bernstein. III. ViereckigeZelle(quadratförmig) klein, Querader an der gleichen Stelle einmündend wie die zur ge- nannten Zelle gehörige, der Flügel- basis zunächst liegende Querader. Lasiosoma Winn., Fig. III. ° Lebende Gattung. | IV. Viereckige Zelle (unregel- mäßiges Viereck), klein, Quer- =) In dem II. Teil meiner Monographie über die Dipteren vom unteren Oligocän des ” Samlandes werde ich versuchen, eine Tabelle ” über die wahrscheinliche Entwickelung der 7 Ceeidomyidae und. Mycetophilidae zusammen. | zustellen. 4 ' ader außerhalb dieser Zelle mehr 0.0 gegen die Flügelbasis gerückt. R Palaeoempalia Meun.,*), Fig. IV. | | a an Beten. E: V. Viereckige Zelle (quadratförmig,) sehr ‘klein, Querader wie bei Palaeoempalia. Empalia Winn., Mi, Ne # Lebende ale | Über die Mycetophiliden (Seiophilinae) des Bernsteins. B. 69 Die Hilfsader sieht Bm die Mitte ‚des Flügelrandes. Zwei Längsadern gegabelt. ie VII. Viereckige Zelle (quadratförmig) klein, Hilfsader über die kleine Querader hinaus ver- längert. Polylepta Winn., Fig. VII. Lebende Gabtung, Fig. Br aukorig, Winnertz. ® F- = 5 2 ee Fig. IV. Palueoempalia, Meunier. Fig. VI. Staegeria, V. d. Wulp. en nn — Sciophlla, Meig. Fig. VIN. er Loewiella, Meunier. II. Fig. II. Lasiosoma, Winnertz. nn Fig. V. Empala, Winnertz. Fig. VII. Polylepta, Winnertz. A RK >) Idem. Nur eine anasader gegabelt. | VI. Viereckige Zelle (quadratförmig) - sehr klein (wahrscheinlich ab- weichende Gattung). Staegeria V. d. Wulp, Fie. VI. Lebende Gattung. #) onen F.: Sur un Mycetophilide de Yambre tertiaire. „Bull. Soc. Ent. de France‘, pP . 218, Paris, 1897. VIII. Wie Polylepta, Hilfsader jedoch nicht über die kleine Quer- ader hinaus verlängert. Loewiella Meun.*), Fig. VIL. Nur im Bernstein. Anmerkung: Bei den ScudderiellaMeun. („Wiener Ent. Zeit.“, T. XIII, Heft 2, S. 62 =) Meunier, F.: Note sur les Myceto- philidae de l’ambre tertiaire. „Ann. Soc. Ent. de France“, T.LXIII, pp. COX—OXI. Paris, 1894. 70 Über den Geschlechtsapparat von Parnassius Mnemosyne UL. bis 64, Wien, 1894), welche ich der Unter- familie Tetragoneurinae einreihe, war es mir, selbst bei starker mikroskopischer Ver- größerung, unmöglich, das Vorhandensein einer Hilfsader zu konstatieren. 63 Hypothetisches Schema ’ der mutmaßlichen Evolution der Sciophilinae und Tetragoneurinae. Empheria Winn. A I Sciophita Meig. A | Lasiosoma Winn. ich, ständlich und anschaulich zu machen, nach V. d. Wulp (Diptera Neerlandica) wieder- | gegeben. Empalia Winn. 30,1%, DEN IH, V;2VIund-Vlzshabe um die -Evolutionstabelle ver- Palaeoempalia Meun. 7 " Tetragoneura Winn. | a Scudderiella Meun. ie — AN | Polylepta Winn. ns A Staegeria V. d. W. \ i _ 7 (Ahnen?) i es Loewiella Meun. is Tetragoneurinae. A | A 2a Sciophilinae. . ni Ahnen. z 2 N Mycetophilidae. = Cecidomyidae? % Über den Geschlechtsapparat von Parnassius Mnemosyne L. Von Prof. N. Cholodkovsky in St. Petersburg. (Mit einer Abbildung.) Im Jahre 1886 habe ich eine ziemlich umfangreiche Arbeit über den männlichen Geschlechtsapparat der Lepidopteren ver- öffentlicht*), in welcher ich den Bau der männlichen Geschlechtsorgane von 154 Macro- und Microlepidopteren-Arten anatomisch und histologisch beschrieben habe. Leider ist diese Arbeit, weil russisch geschrieben **), *) Der männliche Geschlechtsapparat der Lepidopteren. St. Petersburg, 1836 (130 Seiten, 5 Tafeln). ##) Übrigens war ein kurzes Resume dieser Arbeit in deutscher Sprache publiziert („Zoologischer Anzeiger“, No. 179, 1884). wenig bekannt geblieben, und bis jetzt be- gegnen wir in zoologischen Lehrbüchern der gänzlich falschen und längst veralteten An- gabe, daß „die beiden langen Hodenkanale zu einem Körper verpackt“ seien (Claus). Thatsächlich smd die Hoden der Lepido- pteren ganz anders und viel mannigfaltiger gebaut. (Bombyx, Saturnia, Aglia. Clostera), bald nur ein einziger, unpaarer, aber mit zwei Ausführgängen (vasa deferentia) verbundener (die Mehrzahl der Lepidopteren), und überall entsprechen jedem der beiden Ausführgänge je vier (also im ganzen acht) Samenfollikel, welche sogar im unpaaren Hoden stets Bald sind nämlich derselben zwei EL ee nern see meinD ah ei re Hana 27 Bu Sal Si acid EEE NE seltener zum dritten Typus. (Esthland) verbrachte, viel Exemplare des bei uns im Norden sonst re a ES und suchungen gebraucht. Über den Geschlechtsapparat von Parnassius m uune 1b} Tl - deutlich nachweisbar sind. Eine Ausnahıe Boden Saturniden a einigen von dieser Regel bildet bis jetzt nur der unpaare j Poda*), \ Samenfollikel enthält. Untersuchungen habe Typen der Schmetterlinsshoden aufgestellt: Hode von Nematois metallicus der nicht acht, sondern ca. 20 Auf Grund meiner ich folgende vier 1. Der embryonale oder Grundtypus, ‚mit zwei getrennten Hoden, deren je vier - Samenfollikel, jeder für sich, mit besonderen Hüllen bedeckt sind (Hepialus humuli). 2. Der larvale oder Raupentypus, mit zwei getrennten Hoden, deren je vier - Follikel von einer gemeinsamen Hülle um- schlossen sind (Beispiel: Bombyx mori). 3. Der Chrysaliden- oder Puppen- typus, mit einem unpaaren Hoden, der eine äußerliche mediane Einschnürung zeigt (Beispiel: Lycaena aegon).. 4. Der definitive oder Imaginal- typus, mit einem unpaaren Hoden, dessen acht Follikel von einer gemeinsamen Hülle dicht umschlossen sind (Beispiel: Pieris napi). Die Hoden der Rhopaloceren gehören nun, soweit dieselben untersucht worden sind, entweder zum vierten oder aber Im verflossenen Sommer 1899, den ich in Merreküll bei Narwa habe ich ziemlich seltenen Parnassius Mnemosyne L. gefangen teilweise zu anatomischen Unter- Dabei war ich nicht wenig verwundert, nicht den für die Rhopaloceren typischen definitiven Typus der Hoden, sondern den stark ausgeprägten Raupentypus zu finden. Die beiden nieren- iörmigen, beistehende Abbildung, t) lagen weit von-| - einander getrennt; orangegelben Hoden (vergl. die die langen, weißlichen Vasa en = waren bei ihrem An- fange (in der Nähe des Hodens) - erweitert, verjünsten sich aber rasch zu - einem dünnen Faden; die langen Glandulae _ appendieulares (gl. app.) und das mächtige - Vas ejaculatorium (v. ejac.) waren grünlich von Farbe, halb durchsichtig. - innere Geschlechtsapparat hatte also genau denselben Habitus, stark Der ganze wie er sonst nur bei #) N. Cholodkovsky: Über den Ge- % schlechtsapparat von Nematois metallicus Pod. („Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie“, Bd. 42, 1885). "gl. app. Notodontiden zu treffen ist (vergl. meine oben eitierte russische Arbeit, Taf. IL, Fig. 10). Was den histologischen Bau des männlichen Geschlechtsapparates von Parnassius Mne- mosyne betrifft, so will ich hier denselben nicht beschreiben, da er in allen wesent- lichen Zügen derselbe ist, wie bei anderen Schmetterlingen (vergl. meine oben eitierte Arbeit). Nur eine Bemerkung werde ich mir hier erlauben: als ich nämlich den mit Äther‘ sulfuricus betäubten Schmetterling (P. Mnemosyne) in physiologischer Koch- salzlösung öffnete, waren die inneren Organe noch ganz lebendig und wand sich der Darmkanal wie ein langer Wurm durch Der männliche Geschlechtsapparat von Parnassius Mnemosyne L. (natürliche Grösse). t Hoden, vd vasa deferentia, glandulae appendieulares, v. gjuc. vas ejacula- torium, p penis, s das modificierte neunte Abdominal- sesment, r rostrum, « der dorsale (anale) Teil des neunten Abdominalsegmentes, f Forcipes. energische Kontraktionen seiner Muskulatur. Auch die Glandulae appendiculares und das Vas ejaculatorium wanden sich selbständig, obgleich viel schwächer als der Darmkanal. Diese aktive Bewegung der genannten Teile des männlichen Geschlechtsapparates zeigt ganz deutlich, daß diese Teile eine eigene Muskulatur besitzen, obschon ich bei meinen früheren Untersuchungen (1880—-86) eine solche Muskulatur weder in den Anhang- drüsen noch im Samengange zu finden ver- mochte. Leider habe ich im Sommer 1899, durch andere Arbeiten stark in Anspruch 12 Asymmetrie der Flügelzeichnung bei Lepidopteren etc. genommen, keine Zeit gehabt. jene Muskulatur mit Anwendung moderner Methoden zu untersuchen. Was den äußeren männlichen Geschlechtsapparat von P. Mnemosyne an- belangt, so besteht derselbe, wie bei anderen Lepidopteren (vergl. meine russische Arbeit, Taf. V, Figg. 47—58), aus dem modifizierten neunten Abdominalsegmente (siehe die Ab- bildung, s), aus zwei Zangen (f, appendices copulatorii sive forcipes) und Penis (p). Der neunte Abdominalring bildet ventral- wärts ein nach vorne gerichtetes kurzes „Rostrum“ (r), dorsalwärts ist aber derselbe viel dicker, breiter (a) und mit zwei Paar hakenförmigen Fortsätzen (einem äußeren und einem inneren Paar) versehen. Der Penis (p) stellt eine einfache, basalwärts erweiterte Röhre dar. Die Zangen (f) sind sehr massiv, schwarz; ihre Außenseite ist | dieulares) weiß. stark gewölbt, ihr Hinterrand und einen abgerundeten hinteren Lappen) geteilt. Ich habe auch den weiblichen chen 4 untersucht. apparat von P. Mnemosyne Derselbe stellt nichts Besonderes vor. Die Eierstöcke bestehen aus je vier ziemlich langen Eiröhren, die reifen Eier sind orange- Das Receptaculum seminis besteht gelb. aus einer Blase und einem drüsigen, röhren- förmigen, am distalen Ende in zwei ungleich gegabelten Abschnitte. Die Bursa copulatrix und der mit der Vagina verbindende sind grünlich gelb, die langen lange Äste muskulöse dieselbe Kanal Asymmetrie der Flügelzeichnung bei Lepidopteren (Tagfaltern, Schwärmern und Spinnern). Von Oskar Schultz, Hertwigswaldau, Kr. Sagan. accessorischen Drüsen (Glandulae appen- (Schluß aus No. 20, Bd. 4.) Aus Danzig. — Im Besitz des Herrn Sphinges. 22. Acherontia atropos L. 2. Sehr großes Exemplar. Die hellgelbe, wolkige Zeichnung hinter der Mitte des linken Vorderflügels ist um mehr als die Hälfte ausgedehnter als auf dem rechten Vorderflügel; auch fehlen in dem hellen Felde die rechts wohl ausgebildeten dunklen Querlinien. In Zara 1894 gezogen. — Im Besitz des Herrn C. Frings in Bonn. 23. Smevinthus tiliae L. 2. Linker Vorderflügel mit normal ent- wickelter, breiter, aus zwei getrennten Flecken sich zusammensetzender, dunklerer Binde; rechter Vorderflügel dagegen mit nur einem Fleck, dem größeren, oberen. Im Grunewald bei Berlin gefangen. 24. Smerinthus tiliae L. 9. vechter Vorderflügel mit breit angelegter (Juerbinde, linker ganz ohne eine solche. 25. Smerinthus biliae L. 2. Mittelbinde des rechten Vorderflügels nur am Vorderende etwas angedeutet, sonst ganz fehlend. Im übrigen normal gezeichnet. onen ah; Bernard in Danzig. 26. Seins tiliae L. 2. Mittelbinde des linken Vorderflügels breiter als die des rechten. Aus Danzig. — Im Besitz des vorigen. 27. Smerinthus tiliae L. ab. brunnea 9. Linker Vorderflügel mit zwei großen Flecken, die nur wenig auseinanderstehen; rechter Vorderflügel nur mit einem sehr kleinen, fast kreisrunden Fleck in un Mitte des Flügels. In der ehemaligen Sammlung des Rektors Gleißner in Bern 28. Smerinthus tiliae L. ab. brunnea Q. | Linker Vorderflügel nur mit dem größeren, oberen Fleck; rechter auch ohne diesen. 29. Zygaena var. peucedani Esp. 2. Der rechte Hinterflügel. hat nach dem Innenwinkel hin in der Richtung der Adern drei sich verjüngende, starke, schwarze Striche. Im übrigen normal. Bei Danzig gefangen. — Im Besitz des Herrn Tandkerichtsrat Bernard daselbst. aber durch einen tiefen Ausschnitt in zwei Lappen (einen kleineren, spitz auslaufenden vorderen 1 4 Asymmetrie der Flügelzeichnung bei Lepidopteren etc. | 30. Syntomis phegea 10 d. ‘Auf der rechten Flügelseite normal ge- zeichnet, auf der linken dagegen die weiße ame sehr verwischt. Fur 31. Syntomis phegea TIroRr: Linker Vorderflügel mit fünf, rechter mit | "nur drei Flecken. Sonst; normal gezeichnet. Aus Einkenkrug. 32; Syntomis phegea 13:93: PER Ar dem rechten Vorderflügel sind von _ den drei unter einander (nicht in der Flügel- spitze) stehenden Flecken die beiden unteren größer als die des linken Flügels. Der zweite Fleck ist außerdem auf dem rechten . Vorderflügel in zwei kleinere Flecken getrennt. : In gr Sammlung Cana, Berlin. Bombyces. 33. Pieretes matronula L. 8: Die gelblichen Flecken des linken Vorder- flügels von anderer Form und Größe als die des normalen rechten Vorderflügels. Die schwarze: Zeichnung des linken Hinterflügels ist deutlich mit sallyan Schuppen durchsetzt, | _ was auf dem rechten Hinterflügel nicht der Fall ist. In der Sammlung Bernard-Danzig. RN 34. Arctia caja L. 9. Rechter Vorderflügel weißer Zeichnung als der linke. stärkerer Auf dem rechten Hinterflügel sind die dunklen Flecken mit \ ganz schwach untereinander verbunden . (also Annäherung an ab. confluens). Auf dem linken an bilden diese Flecken ein sinziges, überaus breites Band, in denkbar _ typischster Weise die Charaktere der Abart e confluens darstellend. n 1897 von Herın Ö. Frings in Bonn ge- zogen. — In dessen Sammlung. : 35. Arctia villica L. 2. Auf dem rechten Hinterflügel der große schwarze Saumfleck weniger gelb gefleckt als auf dem linken. Auf dem rechten Vorderflügel ist der im Innenwinkel liegende 3 75 weiße Fleck mehr länglich, auf dem linken Vorderflügel dagegen der entsprechende Fleck kleiner, kreisrund. Raupe aus Breslau. 36. Arctia hebe L. Q. Am linken Vorderflügel ist der innere. obere Ast der weißen H-Zeichnung doppelt, auch fehlt hier die der H-Zeichnung zunächst gelegene, weiße Querbinde, alles im Gegen- satz zum rechten Vorderflügel. Hinterflügel gleich gezeichnet. i 1896 in Belgien gezogen. — In der Sammlung des Herrn C. Frings in Bonn. 37. Arctia hebe L. 2. Linker Vorderflügel mit schmaleren, schwarzen Binden, also größerer Ausdehnung der weißen Färbung als rechts. Sonst normal. Bei Danzig gefangen. — In der Sammlung Bernard-Danzig. 38. Arctia hebe L. 2. -Auf dem rechten Vorderflügel ist die schwarze, der Flügelwurzel zunächst liegende Binde mit der Mittelbinde zusammengeflossen, so daß ein schwarzes Feld gebildet wird; auf dem linken Vorderflügel dagegen nicht. Im Besitz des Herrn Gauckler-Karlsruhe. 39. Arctia hebe L. 2. Auf dem linken :Vorderflügel fehlt die schwarze Mittelbinde. Es sind nur die Wurzelbinde und die beiden äußeren, zu einer schwarzen Binde zusammengeflossenen schwarzen Flecke vorhanden, so daß sich hier ein breites weißes Mittelfeld gebildet hat. Rechter Vorderflügel normal. Im Besitz des Vorigen. 40. Callimorpha dominula L. 2. Vorderflügel beiderseits mit völlig gleich- artiger Zeichnung. Auf dem rechten Hinter- flügel dagegen die schwarze Zeichnung hinter der des linken Hinterflügels zurücktretend. Raupe aus Mähren. 41. Bomby.x neustria L. 2. "Auf dem linken Vorderflügel verschmälert ‚sich die Binde bis auf 1 mm Breite in der Mitte; am Vorder- und Innenrande ist die ’ 74 Kleinere Or iginal-Mitteilungen. Bindenausdehnung N Bar Vorder- tlügel mit typischer Bindenzeichnung. Im Juli 1896 von Herrn C. Frings in Bonn gezogen. — In dessen Sammlung. — 43. Lasiocampa pini L. Qu.9Q. Zwei in gleicher Weise asymmetrisch gezeichnete Exemplare, die Herr H. Gauckler im Jahre 1888 fast gleichzeitig aus der Puppe zog. Die Asymmetrie beider Tiere besteht darin, daß je auf dem rechten Vorderflügel die Mittelbinde nach der Wurzel hin nicht begrenzt ist und das ganze zwischen der äußeren Zickzacklinie und der Flügelwurzel liegende Feld gleichmäßig braun gefärbt ist, beiden Stücken normal gefärbt und ge- zeichnet ist. Beide in der Daub’schen Sammlung (Karlsruhe.) 44—45. Lasiocampa otus Boisd. SQ. Beide Exemplare haben Vorderfügel im Mittelfelde etwas dunkel schattiert, sonst ist derselbe vollkommen während der linke Vorderflügel bei|. den linken | zeichnungslos. Der rechte Vorderflügel ist dagegen scharf und normal gezeichnet. Beide wurden 1892 von Herrn (©. Frings in Bonn aus derselben Zucht gezogen (Raupen aus Zara). . 46. Saturnia pyri Schiff. 9. Linker Vorderflügel mit geprägter, doppelter, wellenförmiger Schräg- binde am Flügelsaum entlang; auf dem rechten Vorderflügel dagegen diese ver- schwommen, weniger deutlich hervortretend. Im übrigen symmetrisch gezeichnet. Puppe aus Österreich stammend. 47. Aglia tau L.GS. Die Augenzeichnung der beiden linken scharf aus- Flügel viel kleiner, oval geformt und fast - | ohne weißen Kern; dagegen auf dem rechten Vorder- und Hinterflügel mit normal ge- stalteten, runden, großen Augen, welche in der Mitte sehr deutlich die <-Zeichnung erkennen lassen. Aus Berlin (Gleißner’sche Sammlung). — Jetzt im Besitz des Herrn a, Bernard in Danzig. Kleinere Original-Mitteilungen. Zur Biologie der Lepidopieren. I. In allen Handbüchern wird dein Sammler die Zucht der Schmetterlinge aus Raupen ganz besonders nahe gelegt, und mit Recht, denn manche Arten sind nur höchst selten oder überhaupt nicht anders rein zu erlangen. Über das Wie, Wann und Wo des Auf- findens der Raupen werden ihm jedoch keinerlei Fingerzeige erteilt. Meist heißt es einfach: „Die Raupe im Mai an Eichen“ oder dergleichen, ob aber tags oder nachts zu klopfen, am Stamme zwischen den Ritzen der Rinde oder unter dem Baume im trockenen Laube oder in der Erde zu suchen, dieses Wissen muß er einem günstigen Zufalle danken. Nicht minder wichtig ist es, zu erfahren, die gefundenen Raupen zweck- mäßigsten zu züchten sind, denn viele er- lordern eine eigene, sorgsame Pflege. Die Veröffentlichung Besitze befindlichen wıe am der in meinem Aufzeichnungen verstorbenen, sehr tüchtigen Budapester LepidopterologenL.AnkerundJ.Langerth, welche auf vieljährige Erfahrung beruhende Bemerkungen und Beobachtungen über Lebensweise und Zucht der Raupen und Schmetterlinge darstellen, wird daher nicht ohne Wert sein, wobei ich meine eigenen Erfahrungen mit einfließen lasse. Doch führe ich nur solehe Daten auf, welche von den Angaben der Handbücher abweichen oder in denselben ganz fehlen, und sehe auch von jenen Arten ab, über welche ich an anderer Stelle bereits ausführlicher berichtete. Die Daten über das Vorkommen der folgenden Arten beziehen sich, wo nicht das Gegenteil bemerkt ist, auf Budapest und Umgebung. Thais polyxena Schiff. Mitte März bis Mitte Mai. — Die Raupe von Anfang Juni ° der |bis Anfang Juli an Österluzei; die oe = Kleinere Original-Mitteilungen. 13 gefärbten sollen angeblich var. cassandra ergeben. Eine bemerkenswerte Beobachtung; machte ich im Jahre 1896. Am 3. Juni sammelte ich nämlich an einer sandigen Stelle eine größere Anzahl von Raupen dieser Art, ließ aber noch weit mehr dort. Nach fünf Wochen (5. Juli) kam ich wieder zu jener Stelle und gedachte die Puppen zusammenzulesen, weil meiner Be- rechnung nach jene zurückgelassenen Raupen sich inzwischen unbedingt verpuppt haben mußten. Zu meiner größten Überraschung fand ich dieselben jedoch noch immer als Raupen vor, welche an den zufolge großer Dürre völlig verdorrten Stengeln der Futterpflanze saßen, trotzdem diese bereits neue Triebe zeigten. Diese wurden von den Raupen, soweit ich es beobachten konnte, nicht berührt, vielmehr saßen sie bewegungslos an den dürren Stengeln. Ich nahm die auffallend verkümmerten Raupen mit nach Hause, um zu sehen, was aus ihnen würde. Was ich erwartet hatte, erfolgte. Der größte Teil nahm auch daheim keine Nahrung an, sondern hockte bei der unveränderten großen Wärme lange herum, verpuppte sich aber schließlich dennoch. Der Falter entwickelte sich sehr ungleich- mäßig vom ersten Frühjahr bis zum 14. Juni, aber auch noch am 24. Juli schlüpften Falter. Sie waren sämtlich bedeutend kleiner und lichter als unsere normalen Stücke, ungefähr von der Größe italienischer Exem- plare, welche wahrscheinlich ebenso an Hitze und Nahrungsmangel zu leiden haben. L. v. Aigner-Abafi (Budapest). Apis mellifica L.- Waben? Auf einem Fahrwege, der an einem Gehölz entlang führt, wurden Ende Oktober doch scheint es, daß ein sehr dünnes Wachs- gebilde vorher darüber gespannt war. An zwischen dem umherwirbelnden Laube | der einen Seite reicht die Wabe über den zwei dürre Blattrand Blätter hinaus, ist einer Rot- dort zwei- buche - seitig mit (Fagus sil- ‚Zellen be- vatıca) setzt, deren aufgelesen, End- die durch pyramiden einige alle Zellen von erhalten weißem sind, wohl Wachs zu- darum, weil sammenge- sie bei halten der Anlage werden. schon Das eine stärker Blatt ist außerdem noch mit reichlich | gebaut wurden. Größe und Form der Zellen 40 solcher Zellen besetzt. Die Zellen | weisen auf die Biene hin. Welcher Art sind alle leer. Bei den meisten bildet waren wohl die kleinen Baumeister? jetzt die dürre Blattmasse die Endfläche, x H. Barfod (Kie)). Werden fliegende Schmetterlinge von Vögeln verfolgt? Alljährlich gebe ich einer großen Anzahl gewöhnlicher Noctuen (Agrotis- und Leucania-. Arten etc.), welche bei mir ausschlüpfen, die Freiheit und lasse sie in den Garten eines Nachbargrundstücks abfliegen. Selten aber erreicht eines dieser schützenden Unterschlupf, die meisten fallen Tierchen den Rotschwänzchen, die m der Nähe in Anzahl nisten, zum Opfer. Auffällig war es mir aber, daß von den zahlreichen Van. io, die ich in diesem Jahre ebenfalls fliegen ließ, kein einziges von den anwesenden Rotschwänzchen abgefangen wurde. E. Irmscher (Hamichen i. Sa.). 76 Litteratur-Beterate. Aus dem Geschlechtsleben von Orgyia antiqua L. veröffentlichte H. Gaukler in der „Insekten- börse“, No. 33 einige Beobachtungen, aus welchen er den Schluß ableitet, daß der den @ @ vor der Begattung eigentümliche Geruch während derselben verloren gehe. Dem widerspricht eine Beobachtung, die ich kürzlich an derselben Art gemacht habe. Ein @ von Orgyia antigqua L. war von einem von außen zugeflogenen g begattet worden und hatte schon seine sämtlichen Eier auf dem Puppengespinste abgelest, als es von einem im Zuchtbehälter aus- geschlüpften 3 attackiert wurde. Obwohl es sich sichtbar dagegen sträubte, eine neue Verbindung einzugehen, und durch Wendungen des Hinterleibes dem Angriff auszuweichen suchte, wurde es zum zweiten. Mal gepaart. Daß ein 9 von zwei oder drei &g nach einander begattet wird, ist nach Standfuß überhaupt nicht selten (ef. „Handbuch“, 1896, p. 45). Doch trifft dessen Erklärung, wonach bei vielen Falter- @ Q9 der Drang, die Eier abzulegen, eben nur so lange fortwirke, als das männliche ‚Sperma reiche, und die 2 @ sich, wenn kopulationsbereite Stellung begeben, auf den von mir beschriebenen Fall offenbar nicht zu, denn es wurden keine Eier mehr abgelest. M. Busch (z. Z. Neudorf, Mittelfr.). Beobachtungen über Anderungen in der Manche Insekten, wie die Ameisen und Wespen, verzehren sowohl tierische als pflanzliche Stoffe. Plinus fur L. ist auch kein Kostverachter. Ich besitze Stücke aus ge- trockneten Bohnen, aus meinem Herbarıium, aus toten Maikäfern, aus Weizenmehl; aus letzterem verfertigen die Larven zierliche Kokons. Vor einigen Jahren erhielt ich eine Anzahl Ergates faber L. aus Pommern. Da diese Wurmmehl absonderten, tränkte ich die Unterseite mit Brennspiritus. Einige Tage darauf fand ich, daß die in den Käfern befindlichen Larven erstere verlassen und sich gleich Maulwürfen in den Torfboden des Doublettenkastens eingebohrt hatten; Ernährungsweise der Insekten. IH. dieser Drang aufhöre, sofort wieder in die über jedem Bohrloch lag ein Häufchen Torf- mehl. Nach längerer Zeit kroch Pt. fur aus dem Torfe. Scatophaga stercoraria U. der Blüten und verzehrt andere Fliegen. An dem großen Flurfenster des Posthauses, welches im Sommer viele Fliegenarten aus dem dunklen Thorweg hinauf anfliegen, die den Rückweg nicht mehr finden und so elend verschmachten, bleibt die Scatophaga allein am Leben, indem sie sehr geschickt und flink kleinere Fliesen fängt und diese aussaugt. Gustav de Rossi (Neviges). Litteratur-Referate. Die Herren Verleger und Autoren von einzeln oder in Zeitschriften erscheinenden einschlägigen Publikationen werden um alsbaldige Zusendung derselben gebeten. Schilling, Heinr. Frhr. v.: schnitten und 2 großen Farbentafeln. (arteninsekten. Sohn, Frankfurt a. M., ’99. Auch in der „Illustrierten Zeitschrift für Entomologie“ sei auf diese billigen, aber vor- züglichen \Bücher aufmerksam gemacht, zu denen sich als drittes „Die Schädlinge des Gemüsebaues und deren Bekämpfung“ (vgl. Referat Bd. IV, p. 95) gesellt. Die Tafeln sind in jeder Beziehung mustergiltig, die Holz- schnitte sind gut; falsch ist einer derselben, der die Nonne bei der Eiablage darstellt, denn letztere geschieht nicht an einjährige Mit 1 Farbentafel und 30 Holzschnitten. Die Schädlinge des Obst- und Weinbaues. Mit 13 Holz- 2. erweit. Auflage. — Allerlei nützliche 2. Aufl. Trowitzsch & Triebe, sondern unter die Rindenschuppen des Stammes. Der Text giebt eine korrekte Be- schreibung: der Insekten in den einzelnen Lebensstadien, sowie die Biologie derselben in großen Zügen unter Betonung der für den Schaden bezw. Nutzen wichtigen Momente 'und die gegen die kleinen Feinde im Obst- und Gemüsegarten anwendbaren Vertilgungs- maßregeln. Prof. Dr. K. Eckstein (Eberswalde). saugt an Menschenkoth, nascht aber auch den Honig Litteratur-Referate. 77 "Müller, Prof. Dr. Franz: Erfahrungen und kritische Bemerkungen über Blutlaus- | mittel. In: „Der Obstgarten“. Zeitschrift für Obst- und Gartenbau. Oktober, ’98. ‚Seite 145—150. Je mehr Mittel in der Medizin im allge- _ meinen gegen eine Krankheit empfohlen ‘werden, mit desto größerer Sicherheit ist an- _ zunehmen, daß keines von allen etwas taugt. mitteln. beobachten ist, nur Ganz so steht es nach dem Verfasser mit den immer mehr sich anhäufenden Blutlaus- Die neuesten derselben verdanken ihren Erfolg, sofern ein solcher überhaupt zu k dem mechanischen Momente, indem sie mit steifen Pinseln und Bürsten aufgetragen und tüchtig verrieben _ werden mußten. Die trockenen Pinsel und ‘ Bürsten leisten die ganz gleichen Dienste, _ nur viel billiger. Als wirklich gute Blutlaus- ' mittel läßt Verfasser nur die unübertroffene u A A ee 1 2 E ST SE . a Re u en a te BP sd LE Fe MEET N Webs = Neßler’sche Tinktur und Größbauers Mischung gelten. auch eine nur halb so starke Mischung, wie die früher von ihm angegebene, als gleich wirksam gezeigt. Verfasser unterzog nun diese schwächere Größbauer’sche Mischung einer ausgedehn- ten Nachprüfung. Diese Resultate mit den Ergebnissen einer bloßen Behandlung mit - Wasserund zehnfach verdünnterNeßler’schen ' Blutlaustinktur verglichen, ergab einen merklichen Vorteil zu Gunsten der letzteren, namentlich, wenn das Mittel im Strahl a 1552138. _ aus Paris eine Sendung von Chalcidien, welche larven gezogen wurden. Diese Arten werden hier aufgezählt und die neuen benannt und beschrieben. 1°. Aus den Larven der Hessen- Fliege (Mayetiola destructor |Say] Kieff.) wurden gezogen: _Boeotomus rufomaculatus Walk. ©, und coxalis n. Sp. Merisus destructor Say, Holcaeus cecidomyiae n. sp., Eupelmus atropurpureus Dalm., Isosoma brevicorne Walk. (ein Exemplar, wohl nicht Parasit) und Polygnotus (Platygaster) zosine Kürzlich hat Größbauer|und Halbhochstämme handelt. verschwinden. in Frankreich aus schädlichen Gallmücken- (Mieromelus) (Rieger'sche und Vermorel'sche Baum- spritze!) angewendet wurde. Ein unfehlbar sicheres Blutlausmittel giebt es aber nach dem Verfasser nicht, indem immer noch ein Mutter- ‘tier entkommen mag, welches genügt, um rasch neue Kolonien zu erzeugen. Eine mehr Erfolg verheißende Be- kämpfung der Blutläuse ist nur nach dem Blattfall, resp. im Winter möglich: Zerdrücken der Kolonien mit den Händen oder Reinigen der befallenen Stellen mit scharfen Bürsten und Pinseln, die in eines der erwähnten Mittel getaucht wurden, endlich Bestreichen der gereinigten Stellen mit Fett (Unschlitt). Im Sommer tritt das Bespritzen in seine Rechte, doch nur, wo es sich um junge Hoch- Beim land- wirtschaftlichen Obstbau, wo die Bäume größere Dimensionen haben, ist jegliche Blut- lausjagd illusorisch. Besser als für teure, unnütze Blutlaus- mittel verwendet man in diesem Falle sein Geld für Dünger, welcher den Bäumen ein kräftiges Wachstum sichert und die Blut- läuse nicht aufkommen läßt. Übrigens vergesse man nicht, daß Blut- lausepidemien von selbst auf Jahre hinaus Dr. Rob. Stäger (Bern). : Ashmead, W.H.: Notes on some European Hymenopterous parasites of Cecidomyia destruetor and other inseets, bred by Dr. P. Marchal. In: „Psyche“. Vol. VI, . Der Verfasser erhielt von Dr. Marchal|Walk.$. 20%. Aus Mayetiola avenae (March.) Kieff.: Baeotomus coxalis Ashm., Merisus destructor Say., Homoporus luniger Nees, Eupelmus atropurpureus Dalm. und Degeeri Dalm., Trichacis (Platygaster) remulus W alk., Polygnotus ( Platygaster) minutus Lind., Anaphes pratensis Först. (aus den Eiern dieser Gall- mücke) und Isosoma brevicorne Walk. 58. (Letztere sind wahrscheinlich Gallenerzeuger im Halm). 3%. Aus Contarinia tritiei (Kirb.) Kieff.: Merisus destructor Say. J. J. Kieffer (Bitsch i. Lothr.). ter, F. M.: Some recent developments in the San Jose scale problem in Ohio. Proe. 19 th. Ann. Meet Soc. Promot. agrie. Se., p. 112—119. Der Verfasser berichtet über seine Er- gebnisse mit Bekämpfungs-Mitteln. Petro- - Jeum wird, selbst in feinster Bestäubung, - den Bäumen oft verhängnisvoll, so daß seine - Anwendung; nicht zu empfehlen ist. Seife vertilgt zwar die San Jose-Schildlaus nicht völlig, vermindert sie aber so sehr, daß sie praktisch unschädlich wird. Doch muß - sie im Frühjahre, kurz vor oder während der _ Blüte angewandt werden. Im Winter zerstört sie die Knospen. Sie ist auch ein vorzüg- Walöl- liches Mittel gegen die Kräuselkrankheit (E:coasens deformans)der Pfirsiche. Räuchern mit Blausäure tötet alle Läuse sicher. Doch muß es möglichst so angewandt werden, daß die Gase von unten an dem Baume in die Höhe steigen. Es ist besonders zu empfehlen zum Desinfizieren der in den Handel kommenden Bäumchen. Die natürlichen Feinde der San Jose-Schildlaus sind praktisch unwirksam. 3 Dr. L. Reh (Hamburg). 78 Litteratur-Referate. Sjöstedt, J.: Hadena basilinea, Slökorn-Eller Sädes-Ängsflyet. In: „Uppsatser i Praktisk Entomologi“, H. 7. p. 49—52. = Der Verfasser berichtet über die|und machen sich dann über die Wurzelchen Queckeneule (Hadena basilinea W.), deren | der jungen Pflanzen her. Sind die Eier nicht Raupe öfter als Schädling an Kornarten | auf Kornarten, sondern aufgewöhnliche Gräser auftritt. abgesetzt, so finden sich die Räupchen, die Seinen Ausführungen nach erscheint der Schmetterling im Juni oder Juli. Sofort nach der Begattung werden die Eier an den Stengeln oder Blättern der Gräser abgesetzt, wobei es sich auch treffen mag, daß dieselben auf eine Kornart gelegt werden. Nach 14 Tagen schlüpft die Larve, die sich nun sofort an das Abiressen der Blätter und Stengel macht und sich bei den Kornarten in das Korn einbohrt und Gänge ausfrißt, die mit Exkrementen gefüllt werden, so daß das befallene Korn bei ungenauer Besich- tigung nicht zu erkennen ist. Oft befinden sich 4, 6, selbst 10 Larven in einer Ähre. Beim Ausdreschen des Korns finden sie sich dann oft am Boden der Tenne vor, ebenso am Abladeplatze, wo sie durch das Klopfen ihre Hülle verlieren und dann am Boden herumkriechen. Werden sie hier nicht ein- gesammelt, so befallen sie neue Körner. werden allenfalls im Herbste wieder ausgesät sich ‘durch hellbraune Färbung mit heller Rückenlinie, dunkelbraunen Längsstreifen und braunen Kopf auszeichnen, im Herbst eben- falls an den Wurzeln der Gräser. Zur Überwinterung bleibt die Raupe ent- weder in der Erde oder sie sucht sich Mist oder am liebsten Moos, welches mit Steinen belest ist, auf. Nach der Überwinterung beginnt wieder die alte Thätigkeit und es werden Wurzeln und Pflänzchen befallen, bis endlich” der Puppenzustand in der Erde eintritt. Im Juni oder Juli schlüpfen die Falter. Es ist zu erkennen, daß die Raupe dieses Schädlings zeitweise dem Weizen, und nicht. nur diesem, sondern auch dem Roggen, Kar- toffeln und Mais schädlich werden kann. Man muß das Getreide öfter umschaufeln und prüfen, ob die Raupe dieses Schädlings vorhanden ist, um sie dann zu vernichten. Emil K. Blümml (Wien). Giard, A.: Retard dans l’evolution determine par Anhydrobiose chez un Hymenoptere chaleidien (Lygellus epilachnae nov. gen. et nov. spec.). In: Compt. rend. Soc. Biolog., T. III, Das Hymenopteron schmarotzt in den Larven und Puppen des Käfers Epilachna argus. Verfasser fand nun, daß selbst nach längerer Zeit trockneten Käferpuppen sich lebende Larven und Puppen von Lygellus epilachnae vorfanden. Es hatte hier eine Verzögerung der Ent- wickelung um ein volles Jahr stattgefunden, die auf das Antrocknen der Käferpuppen zurückzuführen ist. Diese Thatsache ist von erheblicher praktischer Bedeutung, indem sie es den Schmarotzern ermöglicht, selbst die Jahre in genügender Anzahl zu überstehen, woinfolge von Trockenheit eine Verminderung der Wirtstiere eingetreten ist. Vielleicht sind auf ähnliche Vorkommnisse beobachtete ı 3 p. Paris. Fälle von Parthenogenese bei anderen Chaleidiern zurückzuführen. So bei Astichus arithmetwus, der bei dem Käfer (is schmarotzt in schon vollständig ausge- |und wo Förster drei Generationen von Weib- chen beobachtete. Möglicherweise handelte es sich hier nicht um drei sich folgende Generationen, sondern um ein und dieselbe Generation, die nur zu drei verschiedenen Zeiten ausschlüpfte. Denn der Pilz, in dem die Larven von (is lebten, trocknete wahr- scheinlich im Hause Försters ein und verursachte mit das Eintrocknen der Käfer- larven, ähnlich wie die Zpilachna-Larven und -Puppen im Glasröhrchen von Giard. Dr. H. Stadelmann (Berlin). Regnault, Dr. Felix: Evolution de l’Instinet. In: „Le Naturaliste“. Paris, 15. Juni, 20e annee. Der tierische Instinkt entwickelt sich mit demselben Recht wie eine tierische Form. H. Milne Edwards und Edmond Perrier haben die Entwickelung des Instinkts zu- gegeben, welcher zuerst in einfacher Form auftritt, dann komplizierter wird und sich so veredelt. Ersterer sagte: Wenn ein Tier einen komplizierten Instinkt zeigt, so existiert ein analoger Instinkt in mehr oder minder rudimentärem Zustande bei den meisten Tieren derselben Gruppe. Von dieser Anschauung ausgehend — daß geschehen. 2e serie, No. 271, p.»140—141. anfangs der Instinkt einfach gewesen sei und sich dann allmählich mehr und mehr ver- vollkommnet habe —, wirft nun der Ver- fasser die Frage auf: „Wie hat das erste Tier einen Instinkt erworben ?* Darwin beantwortet diese Frage dahin: „Das, was zuerst gethan wurde, ist zufällig Da das Tier sah, es sei nützlich, so hat es dasselbe wiederholt. Damit vollzog das Tier eine vernünftige Handlung. Die Intelligenz bewirkt, daß die erste Handlung gethan oder wiederholt wird. Aber | y a u a En Zr als _ Litten ratur- Berichte. 19 wie Romanes sehr richtig bemerkt hat, können nicht alle instinktiven Handlungen intellektuellen Ursprungs betrachtet werden. Wie der Mensch, so erben auch die Tiere Angewohnheiten. Derartige Angewöhnungen können unter jedem anderen Einfluß als dem der Intelligenz er A Sue ini, Sem an re ER angenommen sein und sich vererben. Die Entwickelung des Instinktes schreitet immer in derselben Richtung gemäß denselben Dieselben aan te Art und Weise, sich die Lebensmittel zu verschaffen, lassen sieh bei Insekten sehr verschiedener Familien beobachten. Darwin thut dessen schon Erwähnung. Die Bauten der Termiten erinnern durch ihre Organisation sehr an diejenigen der Ameisen, Erstere sind Orthopteren, letztere Hymeno- pteren. Ähnliche Instinkte genügen nicht, eine Verwandtschaft der betreffenden Tiere zu . Instinkte "Podisus-, Buchistus-, Dendrocoris-, Menecles- und |n. sp. . de France. " Monthly Magazine. Allgemeine Entomologie: Fruhstorfer, - Collembola: Willem, Vietor: Un type nouveau de Sminthuride: Megalothorax. -Orthoptera: Hancock, bi a Gesetzen vorwärts. Man beobachtet analoge in sehr verschiedenen Familien. |erweisen. ©. Schultz (Hertwigswaldau). Kirkland, Notes on predaceous Heteroptera, with Prof. Uhlers deseription of two Species. „Canadian Entom.“, Vol. XXIX, p. 115—118. Verfasser bespricht Pentatomiden, welche | Diplodus-Arten genannt. sich durch Vertilgung schädlicher Raupen |neue Arten, die ai beschrieben werden, als nützlich erweisen. Als solche werden | Podisus placidus Uhl. i. 1. und Euchistus politus J. Je Kieffer (Bitsch, Lothr.). Dazu gehören zwei Litteratur-Berichte. Jede Publikation erscheint nur einmal, trotz eines vielleicht mehrseitig beachtenswerten Inhalts. F (Jeder Nachdruck ist verboten.) 2. Annales de Societe Entomologigue de Belgique T. 41, I. — 5. Bulletin de la Societe Entomologıque ‚99, No 20. — 7. The Canadian Entomologist. Vol. XXXII, No. 1. — 10. The Entomologist’s Vol. XI, jan. — 12. Entomological News. Vol. X, No. 10. — 14. Entomologisk Tidskrift, Arg. 20, H. 4. — 25. Entomoloeische Zeitschrift. 13 Jahrg., No. 22. — 18. Insektenbörse. 17. Jahrg, No. 4— 6 22. Miscellanea Entomologica. Vol. VII, No. 12. — 27. Rovartani Lapok. VII. Kot., 1. Füz. „Biographie von E. IR Bielz“. H.: Tagebuchblätter. Necrologe: Csiki, E.: 18, pp. 25, 34, 4i. — Lounsbury, Chas. P.: Insect-Bites and the Effects thereoft. 7, p. 1. — Necsey, S.: „Lepidopterologische Beobachtungen“. 27, p. 4. — P£rez, Ch.: Sur la metamorphose des insectes. 5, p. 398. — Strand, Embr.: Et lidet bidrag til Norges entomologiske Fauna. 14, p. 287. Angewandte Entomolozie: Lounsbury, Chas. P.: Ephestia Kuehuiella and Acanthia Sectularia. 12, 'p. 291. — Trybom, ‚ Fil.: Bläsfotingar (Physapoder) sasom skadedjur pä sockerärter. 14, p. 267. 2, D-NR. J. L.: Some Tettigian Studies. 12, p. 275. — Hanccck, J. L.: Notes on species of the Tettigian Group of Orthoptera. 7, p.23.— Lameere, Aug.: Quelques Orthopteres de Belgique. 2, p: 6. — Pungur, J.: „Die Orthopteren Ungars“. 27, p. 9. —_ 'Slingerland, M.V.: Occurence of Stagmomantis Carolina in New York. 12, p- 288. Pseudo-Neuroptera: Mc. Lachlau, R.: Concerning Teratopsocus maculipennis Reuter with notes on the brachypterous eondition in females of Psocidae p-. 6. -A stricking instance of neural variation en a Psocid. p. 14, 10.— Sjöstedt, Yngve: Vorläufige Diagnosen einiger afrikanischer Termiten. 14, p. 278. Neuroptera: Briggs, C. A.: Hemerobius limbatellus=in Surrey. 18, p. 14. Hemiptera: Hempel, Ad.: Deseriptions of three new species of Coceidae from Brazil. 7, p. 3. — Kins, Geo. B.: Bibliography of Massachusetts Cocecidae. of Massachusetts Cocceidae 7, p. 9. Diptera: Adams, F. C.: Local and rare Diptera ken in the New Forest, ’99. 10, p. 14. — Aldrich, J.M,, and Turley, L. A.: A Balloon-waking' Fly (Empis poplitea Loew, or a closely related sp.! 3 fig. Amer. Naturalist, Vol. 33, p- 809. — Berg, Carl: Apuntes dipterolögicos. Comun. Mus. Nac. Buenos Aires. IaRseD: 124. _ Brauer, Fr.: Beiträge zur Kenntnis der Muscaria schizometopa. Sitzgsber. k. Akad. ‚Wiss. Wien, Math.-nat. RL, 108. Bd, p. 495. — Coquillet, D. W.: Description of Agromyza phaseoli, & new species of leaf-mining Fiy. Proc. Linn. Soc. N. 8. Wales, Vol.24, p. 128.—- Daniels, .: Investi- gatıons on Mosquitoes and Malaria. Nature, Vol. 60, p. 333. — Megnin, Pierre: Un cas de parasitisme chez le Cheval, par le Leptotena cervi. C. R. Soc. Biol. Paris, T. 6. p. 231. —- Meunier, F.: Revision des dipteres fossiles types de Löw au Mus&e provineial de Königsberg. 22, p. 169. — Pospjelow, W. P.: Die Biologie der eelese und ihrer Parasiten. 7 fig, 12 p. Zool. Laborat. Moskau landwirtsch. Institut, 99, — Pratt, H. S.: The Female Genital Tract in Melophagus Abstr. Science. N.S. Vol. 9, p. 365. — Prenant, I Terminaison intracellulaire et r&ellement cytoplasmique des trach&es chez la larve de l’Oestre du Cheval. C.R I Biol. Paris, T. 1, p: 507. — Reeker, H.: Zur Supplementary to Contributions to en Knowledge Fauna der Salinen. (Halmopeta salinarum Bouche. Jahresber. Zool. Tekt. Westf. Prov.- Ver. Bi: 38. — Schenkling, C.: Asynopta lugubris Winn., ale Pflaumeneallmücke. 9 fig. 18, D. 225. — Valle, Louis: Sur les 'slandes salivaires des Muscides et des Piophilides. Arch. Zool. experim., T. 7, Notes and Rev., V. — Wandollek, B.: Zur Anatomie der Cl epnn Dipterenlarven. 2 Taf., It Textfig., 40 p. Abh. Ber. k. zool. antrop. -ethn. Mus. Dresden, ’C9, Festschr. 7. -Coleoptera: Andre&, E.: Tableaux analytiques pour la determination des Lepidopteres de France, de Suisse Neue oder wenig bekannte Coleoptera Longicor nia. 14, p. 259. — Bailey. J. Har.: Phytosus spinifer at Scarborough. 10, p. 11. Beare, T. Huds.: Coleoptera at Richmond. 10, p. 12. — Champion, G. C.: Variation of Throsceus dermestoides L. 10, p. 12. — Chobaut, A.: Description d’une esp&ce nouvelle de Zophosis de la Tunisie m£ridionale. et de Belgique. 22, p. 182. — Aurivillius, Chr.; So Litteratur-Berichte. Lepidoptera: Adkin, Rob.: Acronycta aceris. The Entomologist, Vol. 32, p. 258. — Albani, G.: Appunti 5, p. 409. — Douglas, J. W.: Dinarda dentata: a reminiscence 40, p. 11. — Elliman, E. Geo: Homalota puberula Sharp and other Coleoptera at Chesham. 10. p. 11. — Ericson, Js. B.: För Skandinavien nya Coleoptera. 14, p. 231. — Malläsz, J.: „Aus der Käfertauna Siebenbürgens“.‘ 27, p. 12. -— Perrin, E. Abeille de: Description d’une espece nouvelle de Colydien des Alpes- Maritimes. 5, p. 408. — Pesrouches, L. Clouöt des: Notes sur diverses especes d’Aphodiides, senres Psammobius et Sicardia, et description d’une espece nouyelle. 2, p. 11. — Pie, M.: Contri- bution A l’&tude des Cerambycidae de Chine et du Japon. 2,p.16.— Pic, M.: Diagnoses pr&liminaires d’Helopidae d’Asie Mineure. p. 411. — Notes sur trois Anthicus de la Region mediterraneenne. p. 412, 5. — Spaeth, Fr.: Contributions a la faune entomologigue de Sumatra. (Cassides). 2, p. 20. — Strand, Embr.: Notiophilus laticollis Chaud i Norge? 14, p. 292. — Ullmann, Ax. C.: Norske fund af Coleoptera. 14, p. 293. — Vauloger, M. de: Synopsis des Ocladius Schoenh. du nord de l’Afrigque et de l’Asie occidentale 5, p. 402. — Walker, J. J.: Coleoptera and Lepidoptera at Rannoch. 10, p. 21. sui Lepidotteri della Grigna. Riv. Ital. Se. Nat. (Siena), Ann, 19, p. 108. — Arkle,J.: Round Chester Eleetrie Lamps. The Entomologist, Vol. 32, p. 242. — Aurivillius, Chr.: Diagnosen neuer Lepido- pteren aus Afrika. p. 233. — Om parasiterna hos Lymantria Monacha L. p, 279, 14. — Bankes, Eust. R.: Batodes angustiorana Hw. feeding on grape pulp. 10, p. 9. — Barrett, C. G.: Occeurrence of Zelleria phillyrella Mill. in Ireland. p. 4. — Re-discovery of Nyssia zounaria in the Hebrides. p- 9, 10. — Berg, Carl: Brenthis cytheris y Brenthis dexamine. 1 tab. T. 1, p. 110. — Observa- ciones sobre Lepidöpteros argentinos y otros sudamericanos. T. 6. p. 369. Comun. Mus: Nac. Buenos Aires, — Berge, Fr.: Schmetterlingsbuch. DBearb. v. H. v. Heinemann. Durchges. u. erg. v. 'W. Steudel u. Jul. Hoffmann. 8. Aufl. ca. 1500 Abb., LXII, 248 p. Stuttgart, Verl. f. Naturk. — Bergmann, Arv.: Undersökningar af sjuka larver till Löfskogsnunnan (Ocneria dispar L.). 14, p- 284. — Blenkarn, S. A.: Colleceting in Kent. The Entomologist, Vol. 32, p. 218. — Bolle, Joh.: Der Seidenbau in Japan. 47 ill, IX, 141 p. ‘Budapest - Leipzig, A. Hartlebens Verl., ’°99. — Butler, Arth. G.: On a small collection of Butterflies sent by Lieut.-Col. A. S. G. Jayakar from Museat. Proe. Zool. Soc. London, ’99, p. 810. — Butler, G. G.: On Butterflies colleeted between Chinde and Mandala, British Central Africa, by Edw. M. de Jersey, Esp. in March and April, 1892. Ann. of Nat.» Hist., Vol. 4, p. 372. — Butler, W. E.: Collecting at Folkestone. The Entomologist, Vol. 32, p. 278. — Carr, F. M. B: A Day at Oxshott. p. 258. — Collecting at Hailsham, Sussex and at Eastbourne. The Entomologist, Vol. 32, p. 276. — Chapman, T. A.: Bacotia sepium Spr. in the New Forest with. notes on its characters. 10, p. 2. — Colthrup, C. W.: Arctia caja Caterpillar attacked by & Spider. The Entomologist, Vol. 32, p. 2834. — Conquest, E. Har.: The Entomology of Northampton- shire. The Entomologist, Vol. 32, p. 2351. — Cruttwell, C. T.: Great Aisht of Colias Edusa in the West of Ireland. 10, p. 1. — Dahlström, J.: „Schmetterlings-Variationen“. 27, p.14. — Distant, W.L.: Some apparently undescribed Species of Heterocera from the Transvaal. Ann. of Nat. Hist,, Voi. 4, p. 359. — Dyar, Harr. G.: Bombyx Cunea Dru. 7, p. 16. — Fabre, J. H.: Souvenirs entomo- logiques. Arch. Zool. experim., T. 6, p. 429. — Fletcher, T. B.: Lepidoptera from China. The Entomologist, Vol. 32, p. 275. — Fowler, J. Hy.: Notes from Ringwood and Distriet. The Entomo- logist, Vol. 32, p. 267. — Fuhr, J.: Etwas über die Schmetterlings-Ausbeute in der Teplitzer Gegend. Entom. Jahrb. Krancher, 9. Jhg., p. 187. — Fyles, Thomas W.: Metzneria Lapella L. A curious Life-History. 7, p. 15. — Gandy, W.: Collecting in the Maidstone District. The Entomologist, Vol. 32, p. 279. — Gauckler, H.: Aberrationen von Agrotis fimbria L. 18, p. 44. — Gibson, Arth.: Note on Danais archippus Fabr. 7, p 2. — Gleeson, Mich.: Notes on Lepidoptera. The Irish Naturalist, Vol. 8, p. 250. — @rote, A. Radcl.: The Neuration of Argynnis. 7, p. 7. -- Hampson, Geo F.: Deseription of One New Genus and Fourteen New Species of Moths. Bull. L’pool Mus,., Vol. 2, p. 35. — Harttig, R.: Cucullia serophulariae Cap. Entom. Jahrb. Krancher, 9. Jhg., p- 147. — Hulst, Geo. D.: A new genus and species of Phycitinae. 7, p. 13. — Jeffrey, W. R.: Notes on the earlier stages of Sesia bombyliformis. 10, p. 10. — Kemp, S. W.: Collecting at Swanage, Dorset. The Entomologist, Vol. 32, p. 260. — Leigh, G. F.: Mortality of the Larvae of Acronycta aceris. The Entomologist, Vol 32, p. 274. — Lindenau. Theod. Trexler v.: Beitrag zur Lepidopterenfauna des Ötschergebietes. 1. Nachtr. 9. Jahresber. Wien. Entom. Ver., ’98, p. 25. — Lower, Osw. B.: Descriptions of New Australian Lepidoptera. Bombyeina. Proc. Linn. Soc. N.S. Wales, Vol. 24, p. 88. — Maindron, M.: A propos des pelotes habitees par les chenilles de Triehophaga. 5, p. 402. — Mitchell, Alfr. T.: Larvae at Chiswick. p. 258. — Lepidoptera attracted by Electric Lisht at Shepherd’s Bush. p. 259. The Entomologist, Vol. 32. — Nazari, Al.: Ricerche sulla struttura del tubo digerente e sul processo digestivo del Bombyx mori allo stato Jarvale. 2 tab. Ric. Labor. Anat. Univ. Roma, Vol. 7, p. 75. — Poulton, E. B.: Illustrations of Mimicry and common Warning Colours in Butterflies. 20 fig. Nature, Vol. 60, p. 222. — Prehn,.: Allerhand Absonderlichkeiten bei Raupen und Schmetterlingen. Entom. Jahrb. Krancher, 9. Jhg., p. 169. — Prinz, Joh.: Über die Lepidopteren- fauna von Langenzersdorf bei Wien. 9. Jahresber. Wien. Entom. Ver., ’98, p. 3. — Rossi, €. de: Neue Arten und Varietäten der Lepidopterenfauna Elberfelds. 27. Jahresber. Zool. Sekt. Westf. Prov.- Ver, p. 70. — Schwartze, Erich: Zur Kenntnis der Darmentwickelung bei Lepidopteren. 4 Taf. Zeitschr. f. wiss. Zool., 66. Bd., p. 450. — Service, Rob.: Acherontia atropos in Solway. Ann. Scott. Nat. Hist,, ’99, p. 240. — Skinner, Henry: The Fourth of July. 12, p. 286. — Smith, John B.: New Species of Nocturnal Moths of the genus Campometra and Notes. Proc. U. St. Nat. Mus, Vol. 22, p. 101. — Smyth, Ell. A.: The Catocalae of Montgomery County, Virginia. 12, p. 282. — Stephan, Jul.: Falter mit doppelter Generation. Entom. Jahrb. Krancher, 9. Jhg., p. 165. — Stockwell, H. Dougl.: Aporia crataegi. The Entomologist, Vol. 32, p. 279. — Uildriks, F. J. van, en Bruinsma, Vitus: Vlinderweld. Hondert Nederlandsche vlinders en rupsen, afgebeeld, beschreven en in hun leven geschetst. 100 gekl. tab., VIII, 103 p. Amsterdam, W. Versluys, ’99. — Unger, P.: Charaxes Jasius L. Entom. Jahrb. Krancher, 9. Jhg., p. 175. — Wagner, T'heod.: Einige praktische Winke für Raupenbläser. Entom. Jahrb. Krancher, 9. Jhg., p. 191. — Wainwright, Colbr. J.: Colour of the larvae of Amphidasys betularia influenced by their surroundings. The Entomologist, Vol. 32, p. 253. -- Walsingham -Durrant, J. Hartley: Revision of the nomenclature of Miero-Lepidoptera. 10, p. 4 — Wolfe, J. J.: Migratory Butterflies in South-West-York. The Irish Naturalist, Vol. 8, p. 218. Hymenoptera: Bradley, Ralph C.: Aculeate Hymenoptera at Birmingham. 10, p. 13. — Forel, A: Un nouveau genre et une nouvelle esp&ce de Myrmieide. 2, p. 24. — Rothney, G. A. J.: Aculeate Hymenoptera at Stoborough Heatlı and Wareham, Dorset. 10, p. 13. — Rudow, F.: Einige Bauten von Hautflüglern. 48, p. 42. — Saunders, ..: Hymenoptera and Hemiptera at Harting, Sussex. 10, p. 14. — Smith, W. W.: Large colonies of Ants in New Zealand. 10, p. 7. Berichtigung: Als Referent zu Coupin „Les moeurs des coleopteres Geotrupes“ (S. 62, Bd. 5 dieser Zeit- schrift) ist Dr. Rob. Stäger, Bern, zu setzen. Für die Redaktion: Udo Lehmann, Neudamm. „Illustrierte Zeitschrift für Entomologie‘‘, Bd. 5, Heft 5. AN Wasmann del. Original. E. Wasmann S. J. Fig. 1: Coenochilus termiticola Wasm. %. Fig. 1a: Kopf von vorne gesehen. Fig. 2: Coenochilus Braunsi Wasm. 9. Fig. 3: Plagiochilus intrusus Wasm. Fig. 3a: Kopf von vorne gesehen. Fig. 4: Myrmecochilus Marchalli Wasm. %. Fig. 4a: Kopf von vorne gesehen. Fig. 5: Uropoda sp., auf Coenochilus termitieola sehmarotzende Milbe. Neue termitophile und myrmekophile Cetoniden aus Südafrika. Zur Kenntnis der termitophilen und myrmekophilen Oetoniden Südafrikas. sl Original-Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden, Zur Kenntnis der termitophilen und myrmekophilen Cetoniden - Brauns teilte mir in einem späteren Briefe (vom 1. März 1899) aus Bothaville noch folgendes über die Lebensweise der süd- Eerikanischen Ooenochilus und Coenochilus- Erwandten mit. Unter den dort vor- ommenden ihm bekannten fünf Arten sind rei termitophil (C. termiticola Weasm., Braunsi Wasm. und glabratus Bohem.), zwei myrmekophil, und zwar bei Plagiolepis custodiens Sm. (fallae Mayr.) lebend, ' Plagiochilus intrusus (Per.) Wasm. und _ Myrmecochilus Marchalli Wasm. Die beiden myrmekophilen Arten sind Zwerge gegen- - über den termitophilen, unter denen termiticola _ weitaus die größte ist. Ein Korrespondent _ aus Mashona-Land (G. K. Marchall) teilte Dr. Brauns noch folgendes hierüber mit: „Of other antsguests I have found 2 among: Plagiolepis fallax, viz.: Coenochilus N (Plagiochilus !) intrusus Per. i.1. and another ‚species of this or an allied genus (Myrme- — eochilus hospes Wasm.). I have also recently — obtained proof of my former surmise, that BE c. glabratus was parasitie (?wohl nur Parasit im weitesten Sinne!) on termites. It is - curious, that the latter species is purely. E “ nocturnal, wheras the 2 former ily only in the hot sunshine.“ _ You will notice some examples of the . genus Ooenochilus.*) ©. (Plagiochilus intrusus I only met with on one occasion in E Nor. 97, abous 20 miles east of Salisbury, - when I caught about 3 speeimens as they _ were endeavouring to enter the nest of E eragiotepis sp. The ants evidently knew - them to be enemies and were dragging them ® away from the nest in great excitement. - They pulled many beetles out of the holes, 4 but still a good many managed to penetrate | —— o #) Bezieht sich auf die beifolgende . name, welche Brauns aus Mashona-Land 4 Een: Illustrierte Zeitschrift für Entomologie. No. 6. Südafrikas. (111. Beitrag zur Kenntnis der Myrmekophilen und Termitophilen.) Von E. Wasmann, S. J., Luxemburg. (Schluß aus No. 5.) into the nest. The beetles were flying in the hot sunshine. C. glabratus on the other hand lives with termites and flies only at night. The third species, which probably belongs to another genus (Myrmecochilus Marchalli), is also parasitic on a species of Plagiolepis, and I have seen it entering the nests. Unfortunahly I did not secure any of the ants or termites at the time I captured these beetles and I have not come across 'any more recently. Ferner teilt derselbe Korrespondent aus Salisbury noch mit, daß erauch Rhopalomelus angusticollis Boh. in Termitennestern ge- funden habe und daß auch die verwandte Gattung Parachlaenius Kolbe (= Procletus Per.) ebenso wie die Gattung Procletoderma Per. i. ]. wahrscheinlich termitophil sejen.*) Über den von Brauns entdeckten Ooenochilus termiticola fügt Brauns noch bei, daß derselbe ebenfalls abends fliege und er ihn einmal auch am Licht gefangen habe. Nach meiner Ansicht, gestützt auf die Beobachtungen von Brauns, gehört diese Art wahrscheinlich zu den Symphilen (echten Gästen) der Termiten, weil sie ungestört in Paarung in den Röhren von T. tubicola zu sitzen pflegt. Obwohl von Termiten, die auf ihnen sitzen, völlis bedeckt, fand ich doch an keinem der mir von Brauns zuge- sangenen Exemplare einen Termitensoldaten festgebissen, was sicher der Fall wäre, wenn jener ÜOoenochilus zu den Synechthren (feindlich verfolgten Einmietern) der Ter- miten gehörte. Die ungemein reiche Ent- wickelung der goldgelben Behaarung auf der Unterseite dieses Gastes deutet eben- falls auf ein echtes Gastverhältnis hin. =) Über Rhopalomelus vgl. auch G.D. Havi- lands Beobachtungen, welche ich in den Verh. Zool.-Bot. Ges. Wien 1899, S. 245 bis 249 mitgeteilt habe. 1909. 82 Zur Kenntnis der termitophilen und myrmekophilen Cetoniden Südafrikas. Dagegen scheint Plagiochilus intrusus nach den Beobachtungen des Mashona- Korrespondenten wenigstens als Käfer zu den Synechthren zu zählen; ähnlich wie unsere (elonia floricola lebt.er vielleicht nur als Larve in den Ameisennestern und verläßt dieselben als Käfer. (. termiticola lebt dagegen als Käfer (und sicher auch als Larve, was noch zu bestätigen ist) in den Termitenbauten. Pl. intrusus besitzt (nach dem mir vorliegenden Exemplare aus Salis- bury) keine gelben Haarbüschel, außer den am Prosternum auch bei vielen anderen Cetoniden gewöhnlichen. ©. glabratus endlich besitzt gar keine gelbe Behaarung auf der Unterseite mit Ausnahme einer schwachen Spur derselben am Prosternum und den Vorderhüften. 2. Coenochilus Braunsi n. sp. (Fig. 2.) Niger, angüstus, supra nitidus, infra fulvovillosus, praesertim in pectore, femoribus quatuor antieis, et tibiis mediis; caput et thorax maris subnitida, feminae opaca. Caput dense grossegue rugosopunctatum, vertice obsolete transversim carinato. Thorax suborbieularis, longitudine paullo latior, anguste marginatus, dense grosseque rugoso- punctatus, basin versus linea longitudinali media laevi instructus, margine basalı in medio paullo sinuato, utrimque obsolete foveolato. Scutellum _seriatopunctatum. Elytra nitida, utrimgue 5-sulcata et 5- costata, costis subplanis, subtiliter parceque punctata, costae insuper seriebus punctorum majorum partim simplicium, partim (versus marginem) dupliecium instructae; puncta seriata elytrorum pilis brevissimis et subti-. libus (etiam microscopice vix visibilibus) munita. Tibiae anticae alte longitudinaliter costatae, apice externo valide sed obtuse bidentatae. Pygidium opacum, densissime et subtilissime punctatum, neque rugosum, neque striolatum. Long. g 15, @ 16 mm. Mit CO. ventricosus Gyl., sulcatus Schaum und glabratus. Boh. verwandt, besonders letzterem, von dem ein Exemplar aus Salis- bury (Mashona-Land) mir vorliegt, in der Größe und Färbung sehr ähnlich. Von ventricosus verschieden durch die goldgelbe (nicht graue) Behaarung der Unterseite. sowie durch die Sceulptur der Flügeldecken. Die Rippen sind nämlich bei Braunsi nur sehr spärlich und äußerst fein punktiert und tragen überdies eine weitläufige, ziemlich regelmäßige Reihe größerer Punkte, von denen manche, besonders auf den äußeren Rippen, verdoppelt sind; die mneren Zwischenräume der Rippen sind glatt, die ‚äußeren fein lederartig; überhaupt nimmt die Punktierung der Flügeldecken gegen Ferner die Seitenränder hin an Dichte zu. sind bei Braunsi die Flügeldecken stark glänzend (wie bei glabratus), bei ventricosus dagegen fast matt; sie besitzen sehr feine, in den größeren Punkten stehende kurze Börstchen. Von sulcatus Schaum ist Braunsi verschieden durch den Mangel welliger Querrunzeln auf den Flügeldecken, sowie durch den Mangel der Börstchen in den Punkten des Kopfes und Halsschildes. Von squamiger Kr. verschieden durch den dicht und erob punktierten Kopf und die nur äußerst feinen, erst mikroskopisch sicht- baren Börstehen der Flügeldecken. Von seinem nächsten Verwandten, 0. glabratus Boh., unterscheidet sich Braunsi durch den Mangel der Querrunzeln auf Kopf und Hals- schild, sowie durch die starken Punktreiher? der Flügeldecken, woselbst glabratus nur vereinzelte Spuren von größeren Punkten zeigt; auch fehlt bei glabratus die Behaarung der Unterseite, während sie bei Braunsi besonders am Prosternum und an der Unter- seite der vorderen Schenkel sehr dicht und lang ist. Von allen anderen Arten ist Braunsi übrigens auch leicht zu unter- scheiden durch die Punktreihen auf dem Schildchen und die sehr scharfen hohen Längsrippen der Vorderschienen. Ein Pärchen von Coenochilus Braunsi aus Termitenbau (Termes tubicola Wasm.) von Bothaville, Oranje-Freistaat, am 20. No- vember 1898 von Dr. Brauns gefangen, lag vor. II. Plagiochilus, nov. gen. Cremastochilinorum. Differt a genere (Coenochilo: forma multo angustiore, latitudine triplo longiore;, thorace haud orbiculari, sed campanaeformi, ‚lateribus apice constrictis, a medio usque ad basin fere parallelis, angulis postieis rectis, prominentibus, margine postico recto; segmenti penultimi dorsalis margine postico utrimque unidentato; oculis Corporis Zur Kenntnis der termitophilen und myrmekophilen Cetoniden Südafrikas. 83 Fa obsoletis, don et antice haud yus, sub capitis margine laterali oceultis. Den Gattungsnamen Plagiochilus wähle ‚weniger wegen des stark geneisten tes (rAgyıo=, steil abfallend, und yelhos, chauze), also vielmehr wegen der Ähn- it des Wortklanges mit a Ameisen- ung Plagiolepis, bei welcher diese onide lebt. Plagiochilus & Coenochilus“) E; intrusus (Per. i. 1.) Wasm. n. sp. (Fig. 3, 3a.) Paryus, valde angustus, parallelus et eylindricus. niger, subnitidus, nudus eter pilos favos in pectore et femoribus cis. Caput dense punctatum, interstitiis aceis, fronte convexa, lateribus longitudi- ter rugosis. Clypeus latus, leviter emar- Thorax apice angustatus et con- tus, dense grosseque rugosopunctatus, is saepe longitudinaliter confluentibus. tellum magnum, transversim impressum, o88e longitudinaliter rugosum. ZElytra jorace vix latiora, valde elongata et parallela, titudine plus duplo longiora, subplana, ‚costis omnino obsoletis, subtiliter longitudi- aliter- striata, striis duplieibus, interstitiis riarum sat dense et subtiliter. punctatis, - basi insuper striolatis. Pygidium trans- versim rugulosum. Tibiae latae, breves, anticae apice externo bidentatae, longis et subacutis; mediae et posticae apice terno tridentatae, dentibus brevibus, acutis, apice interno bicalcaratae; tibiae posticae fere duplo longiores inesnschis, tarsi ut ın Een — Long. corp. 9 mm, lat. 3 mm. Leicht kenntlich durch die eine. sehr male, an Sinodendron an er- | ernde, aber oben viel flachere Gestalt, ırch die Form des Halsschildes, sowie durch e sehr kleinen, versteckten Augen. Die doppelt so lang als breit, am Hinterrande fast senkrecht abfallend, über der ab- hüssigen Stelle jederseits mit einem änzenden, glatten Buckel. nochilus-Arten ab; sie sind ohne Rippen, tlich fein längsgestreift und zwar mit pelstreifen; die Basis zeigt dichte, kurze gsrunzeln» die Zwischenräume sind 'eXCISO. dentibus " Flügeldecken sind parallelseitig, reichlich Die Sculptur, Flüseldecken weicht ebenfalls von allen ziemlich dicht und fein punktiert. Der (bei Coenochilus völlig fehlende) Zahn an jeder Hinterecke des vorletzten Dorsalsegments ist kurz (viel kürzer als bei Myrmecochilus), aber doch spitz. Salisbury, Mashona-Land, Nov. 1897, bei Plagiolepis sp. (wohl custodius Sm.), G. K. Marchall! Näherer Fundbericht wurde oben gegeben. Ein Exemplar, durch Dr. Brauns erhalten. Dasselbe trägt (wie C. termiticola) an Bauch und Pygidium einige Exemplare einer kleinen Uropoda-Art angeheftet. III. Myrmecochilus, nov. gen. Cremastochilinorum. Corpus elongatum, elytris angustatis, supra planis et depressis. Caput magnum, clypeo porrecto, apicem versus angustato, apice profunde triangulariter (Fig. 4a.) Oculi magni, sed haud liberi,, sub margine laterali basali capitis fere toti occultipraeter partem parvam triangularem desuper visibilem, quae per carinam lateralem postice | frontis ab oculi parte majore oceculta dividitur. Antennae art. 1° fere trigono; clava anten- narum maris longa, capite vix brevior. Prothorax elytris paullo angustior, fere hexagonalis, margine antico cum dimidio anteriore laterum rotundato, dimidio posteriore laterum basin versus sinuato-angustato, an- gulis posticis rectis, margine postico in medio sinuato. Processus prosterni brevis, barbatus; mesosternum inter coxas medias haud pro- minens, sed instar carınae obtusae, rotun- datae coxas dividens. Segmentum penul- timum dorsale abdominis utrimque in angulo ‚externo marginis postici dente longo et acutomunitum. Pygidium in medio carinatum, postice in tuberculum prominens rotundatum productum. Tibiae anticae in apice interno subtiliter unicalcaratae. apice externo in dentem unicum sat longum et acutum producto.*) Tibiae mediae et posticae compressae, prismaticae (mit spitz - drei- eckigem Querschnitt), pagina earum externa (der Basis des Dreiecks) angustior duabus aliis, apice in laminam breviter bidentatam producto, apice interno tibiarum bicalcarato. *) Man kann daher die Außenecke der Vorderschienen ebensogut als einzähnig, wie als zahnlos betrachten (wie Burmeister es bei Trichoplus gethan), je nachdem man die vorgezogene, zahnförmige Außenecke entweder als Zahn oder als Außenecke betrachtet. us; a Ar ()>- - SEN N 1 . R V ) fr » F | 84 Zur Naturgeschichte der Micropterygiden. % Tarsi lati, 5-artieulati, compressi, apicem | vergentibus, margine antico angusto, profunde versus angustati, ungiculis binis, praesertim | triangulariter exciso et proinde bilobo. Thorax in pedibus antieis vix divergentibus, |transversus, convexus, lateribus paullo ‚ instructi. elevatis et concavis, dense et grosse rugoso- Eine sehr merkwürdige Gattung, die | punctatus. Scutellum densius subtiliusque nach den verschiedensten Seiten hin Ver-|punctatum et longitudinaliter striolatum. wandtschaften aufweist. Die flachen, etwas eingedrückten, nach hinten verengten Flügel- decken erinnern an einen schmalen O’remasto- chilus, die an der Außenecke einzähnigen (bezw. ungezähnten) Vorderschienen an Trichoplus, der jedoch nur dreigliederige Tarsen hat; die lange Fühlerkeule erinnert an die Trichini, das zapfenförmig; vorgezogene Pygidium an die Valgini, die seitlich zu- sammengedrückten, an der Basis breiten, gegen die Spitze auffallend verschmälerten Tarsen sogar an manche Paussiden. Der Prosternalfortsatz vor den Vorderhüften ist sehr kurz, mit einem breiten Barte gelber Borsten an der Spitze. Das Mesosternum ist zwischen den Mittelhüften nicht vor- ragend, sondern trennt dieselben in Form eines. abgerundeten Querkiels. Der Zahn an den Hinterecken des vorletzten Dorsal- Elytra humeris prominentipus, apicem versus modice angustata, utrimgue prope marginem lateralem declivem late unıcostata, disco inter costos paullo depresso; dense et subtilissime rusosopunctata, costa nitida minus dense et multo distinetius punctata, apice in tuber- culum laeve, rotundatum prominens. menti paenultimi dorsalis margo postieus liber, elytris haud obtectus. Pygidium opacum, rugulosum, praeter carinam mediam et tuber- culum apicale nitidum. Metasternum dense albosquamulosum. Long. corp. 11 mm, lat. 4 mm. ; Zur Beschreibung sei noch beigefügt, daB die Augen viel größer sind als bei Plagiochilus, aber dieselbe versteckte Lage unter dem Basalteile des Seitenrändes des Kopfes haben. Von oben ist nur ein kleines, dreieckiges Stück derselben sichtbar, welches segments, der sich auch bei Plagiochilus, | oberhalb des Stirnkieles liest, der das Auge aber in kleinerer Form findet, schützt wahr- scheinlich das Abdomen an seiner . Be- rührungsstelle mit der Flügeldeckenspitze gegen die Kiefer der Ameisen. Auch die Kopfbildung von Myrmecochilus und von Plagiochilus weist, besonders durch die versteckten Augen, auf einen Trutztypus hin. Myrmecochilus Marchalli n. sp. (Fig. 4, 4a). Parvus, angustus (sed multo latior Plagio- chilo intruso), niger praeter capitis basin, latera thoracis et elytrorum dense lateque albosquamulosa, supra totus opacus praeter costam elytrorum et pygidii apicem nitidum. Caput dense rugosopunctatum, fronte in medio longitudinaliter carinata, clypei lateribus omnino rectis, antice con- bis zur Mitte durchsetzt; geht also nicht wie bei Coenochilus durch die Mitte der Augenlänge, sondern durch ihr oberes Viertel. obigen Diagnosen und auf a Abbildungen (Fig. 4, 4a) verwiesen. Durch die matte, schwarzgraue, mit breitem weißem Schuppenrande versehene Oberseite. die mit einer einzigen breiten Rippe nahe am Seitenrande versehenen Flügel- decken, durch das gekielte und zapfenförmig verlängerte Pygidium sehr leicht kenntlich. bei — Salisbury, Mashonaland, Mai, 1898, Plagiolepis sp. (wohl custodiens Smn.), G. K. Im übrigen sei auf die: Seo- . dieser Querkiel Marchall! Ein Exemplar, nach der langen Fühlerkeule ein 3, lag durch die Güte von Herrn Dr. Brauns vor. Ich benenne die Art (auf Wunsch von Dr. Brauns) zu Ahren des Entdeckers. Zur Naturgeschichte der Micropterygiden. Von Medizinalrat Dr. Hofmann, Regensburg. (Mit einer Abbildung.) Die Micropterygiden sind nebst den die auf der niedrigsten Stufe der Entwickelung stehenden Schmetterlinge und unterscheiden | Eriocephaliden und Hepialiden ohne Zweifel |sich von allen übrigen wesentlich dadurch, daß der Radius der Hinterflügel ebenfalls ästig ist wie aufdenVorderflügeln,während Euntlich alle übrigen Familien nur einen fachen Radius der Hinterflügel besitzen. Gegenüber den offenbar am tiefsten henden Eriocephaliden, welche mit ihren entwickelten‘ Oberkiefern ihre ahrun, Pollenkörner von Ranunculus und Itha-Blüten wirklich fressen, haben die ropterygiden insofern schon einen Fort- chritt gemacht, als sie wie alle übrigen es hmetterlinge nur flüssige Nahrung zu sich Zur Naturgeschichte der Mieropterygiden. 85 zu diesem Zwecke mit einem kräftigen chitinösen Legestachel versehen, während ihre Verwandten, die Eriocephaliden, welche ihre Eier frei an Moos legen, nur eine weiche, tubusartig ausziehbare Legeröhre besitzen. Die Räupchen minieren in den Blättern große unregelmäßig gestaltete Flecken, indem sie das Chlorophyll vollständig ab- weiden, so daß nur die anfangs grünlich- weiße, später braun werdende Blattoberhaut stehen leinen, aber och schon wickelten _ Rüsselchen aus a den Blüten. saugen. "Schlehenund Nee E Loniceren, bleibt. In den Minen ist der Kot, der inlangen Fäden ab- gesetzt wird, unregel- mäßig zer- streut. Zur genaueren Kennzeich- nung der Raupen be- schreibe ich nachfolgend die von Micropterya semi- purpurella: Erwachsen sind die Raupen ca. 7 mm lang, > etwas flach Eu gedrückt, am Die Eier, welche nach Chapmann*) von oider Gestalt, zart, durchscheinend und ler Blätter verschiedener Bäume und räucher gelegt, namentlich Birken, Haseln und Eichen **). Die weiblichen Falter sind *) „Transaetions Ent. Soc. Lond.“, 1893, tiv beweglichen Kiefern. ##) An Birken minieren Mier. sparman- Kopf der Puppe von Micropteryx semipurpurella Steph. Gen, mittelst Zeichenapparates von Zeiß. Oe. I, Ob. A. v. W. Redikorzew-Heidelbersg, zweiten und dritten Thorax -Seg- ment am breitesten ara) von da an bis zu dem sehr schmalen und zapfenartigen zehnten Abdominal-Seg- ment, welches am Hinterrand etwas ein- gekerbt ist, allmählich an Breite abnehmend. Die einzelnen Segmente sind durch tiefe Einschnürungen voneinander getrennt. Der. Kopf ist klein, flach, schmaler als das nella Bosc., purpurella Hw., unimaculella Zett. und semipurpurella Steph. an Eschen, . sub- purpurella Hw. und an Haseln M. fastuosella Z. 86 Der kritische Punkt der Insekten und das Entstehen von Schmetterlings-Aberrationen: erste Thorax-Segment, blaßbraun, mit zwei|Kokon aus spitzen, starken Oberkiefern versehen. Körperfarbe ist gelblichweiß; nur seitlich sieht man an jedem Segment bei Vergrößerung mit einer starken Lupe (16fach) je ein kleines, feines Börstchen; mehrere dergleichen sind auch am Korale und Thorax und an den zwei letzten Abdominal - Segmenten sichtbar. — Die Räupchen, welche, aus der Mine genommen, nicht fortkriechen können, sondern nur nach links und rechts schnellende Bewegungen machen, sehen den Larven gewisser blatt- minierender Tenthrediniden (Fenusa) sehr ähnlich. Schon sehr bald, Ende Mai oder Anfang Juni, verlassen die Räupchen ihre Minen und gehen zur Verpuppung in die Erde. Ob sie sich an einem ‚Faden herablassen, wie viele Tineen-Raupen thun, oder ob sie einfach zu Boden fallen, habe ich nicht beobachtet. In der Erde spinnen sie ein kleines, rundes von Füßen | bedeckt ist. jahr, also volle S—9 Monate! Weitaus das interessanteste Stadium in. der Entwickelung der Mieropterygiden ist das Puppenstadium. Ich habe schon „Korrespondenzblatt im Jahre 1861 für Sammler Käfer- oder Ameisenpuppe sehr alle Teile des vollkommenen Insektes Scheiden erkennen läßt. Aus Mangel an Material konnte ich jedoch damals genauere Untersuchungen nicht vornehmen. : (Schluß folgt.) Der kritische Punkt der Insekten und das Entstehen von Schmetterlings- Aberrationen. Von Prof. P. Bachmetjew, Sofia. (Mit einer Abbildung.) . Befindet sich irgend ein Insekt. oder dessen Larve in einem kalten Luftbade |: (z. B. von — 25° C.), so nimmt seine eigene Temperatur allmählich ab und überschreitet den Nullpunkt, um darauf Unterkaltungs- Erscheinungen der Insektensäfte aufzuweisen. Diese Unterkaltungs-Erscheinungen der Säfte bestehen kurz in folgendem: das Insekt allmählich abgekühlt wird, stellt seine Kurve (Ördinaten die Temperatur und die Abscissen die Zeit, s. Fig.) einen regel- mäßigen Verlauf dar, sogar dann, wenn dieselbe den normalen Erstarrungspunkt*) (N) passiert. Erst wenn die eigene Temperatur des Insekts die Größe K (gewöhnlich — 10°) erreicht, ändert sich der betreffende Verlauf plötzlich, . und‘ zwar im Sinne der Temperaturerhöhung. Die Säfte erstarren (wenn auch teilweise) und die Temperatur n) a normalem Erstarrungspunkt ver- stehe ich diejenige Temperatur, bei welcher die Insektensäfte z. B. in einem Glasgefäße, nicht aber im Insekt selbst erstarren. indem |: des Insekts steigt a einmal," z. B. — 109 .bis — 1,5° resp. bis zu N,. Diese Erscheinung ist dahin zu deuten, daß die unterkühlten Säfte bei ihrem plötzlichen Erstarren latent Erstarrungs- wärme freimachen, wobei die Temperatur bis zum normalen Erstarrungspunkt steist. Der darauf stattfindende Verlauf erstarren, denn sonst würde die Kurve keine Verlangsamung in ihrem Fallen zeigen. NachdemErstarren der Säftewerden dieselben weiter abgekühlt, bis sie schließlich dieTempe- ratur der sie umgebenden Luft erreichen. Diese Erscheinung ist‘ von mir bis jetzt in mehr als 500 Exemplaren der. anaren beobachtet worden.*) =) Vide meine diesbezügliche Abhandlung in: ©. Kranchers „Entomol. Jahrb.“, VII. (1899), p. 121, 1898; „Wissenschaftl. Rund- schau“, V., p. 1602—1611, 1898 „Russische Bienenzucht“, List. XIV, No. p. 84, No. 4, 'p. 114, 1899; „Zeitschrift eu wissensch. Zo0l0g.“, si LXVI, D: 921-604, 1899. festem, gelblichem Gewebe, Die | welches außen mit Sand oder Erdkörnchen In diesem kleinen Kokon und Warzen ist keine Spur wahrnehmbar, | bleiben die Raupen, zusammengebogen, un- verwandelt liegen bis zum nächsten Früh- = von Insekten“ von Dr. Herrich Schaeffer (S. 116) - auf die Puppe von Micropt. sparmannella aufmerksam gemacht und dieselbe als einer ähnlich bezeichnet, da die Puppe nur von einer weichen, zarten Haut umschlossen ist, welche \ a ın eigenen, dem Körper nur lose anliegenden von % A \ Kurve giebt an, daß die Säfte noch immer un DE ae 3 > Su aD a 0 au Smgne 2 en. in AD > Zn D. Ep 202 OR. 2 5 ma a 2 ; 4 rm . Za0 3 3 "Wenn man frägt, wann das abgekühlte von mir angestellten Experimente, sagen, daß ein Insekt dann stirbt, wenn serie u emperatur zum zweitenmal die Temperatur RR erneicht, duh bet R,: Obwohl die TemperaturK, der Temperatur ‘ gleich ist, wollen wir dennoch K, als kritischen Punkt und K, als tödlichen Punkt der Insekten bezeichnen. | "Nach H. Rödel*) gefriert z. B. bei einer Raupe zuerst die Gefäß- schicht, dann das Haut- parenchym und schließlich die Fettschicht. Weitere diesbezügliche Versuche fehlen, und wir wollen uns deshalb mit der anatomischen Frage nicht beschäftigen. Der kritische Punkt der Insekten und das Entstehen von Schmetterlings-Aberrationen. nsekt stirbt, so kann ich, en auf die | mit ihrem Tode. 87 ersehen, ob die Erstarrung identisch sei Meine eh zeigten, daß Apis mellifica K,—= Ks, = — 9,3° hat, während N, = — 2, " ist; folglich kann diese Biene bis — 9° uslaltän, ohne daß ihre Säfte erstarren. Außerdem fand Wyman“) in Boston, daß eine Wespe bei — 25° nicht gefroren war und beim Anrühren noch . reflektorische Bewegungen machte. Auch Dönhoff**) fand, daß die Bienen (und auch die Ameisen) bei — 15° sterben. Dieser letztere Forscher erhielt mit Fliesen (Musca domestica) folgende Resultate : 5 Stunden bei — 1,5 C.: Die Tiere bewegen sich. 8 Stunden, anfangs bei — 3°: Die Tiere bewegen die Beine. | f Bevor der kritische Punkt entdeckt _ wurde, ' mit der Feststellung vom vitalen Temperatur- E. minimum beschäftigt. Ich Er kurze Übersicht dieser N ‚geben: _ Mussehl**) beobachtete, daß die einzelne Biene (Apis mellifica) bei + 5° R. erstarrt, ' während sie in Gesellschaft, auch bei einer - inneren Temperatur des Bienenstockes, von © — 1° nicht erfriert. en Aus diesen Versuchen ist noch nicht zu 4 *) H. Rödel: „Zeitschrift für Natur- wissensch.“, Vierte Folge, LIXV. Band, p. 183, 1886. EEE) Mussehl: ee Isis“, p. S72. haben sich verschiedene Forscher will hier eine - kr kritPunkt 12 Stunden, anfangs bei — 3!/,°, zuletzt bei — 61/,: Scheintot. 3 Stunden, anfangs bei — 10°, zuletzt bei — 6°: Sie sind gestorben. Meine Versuche mit derselben Insekten- Art führten mich zu dem Resultate, daß die Zimmertliege kurze Zeit (5 Minuten) auch die Temperatur von — 10,2° und — 6° (20 Minuten) aushalten kann, ohne sterben; bei — 16,80 stirbt sie unwider- ruflich. Somit ist es wahrscheinlich, daß die tödliche Temperatur (K,) für Zimmer- =) Wyman: „Proc. of the Boston Society of Nat. Hystory“, V., p. 157. 1856. *=) Dönhoff: „Arch. f. Anat. u. Phys.“ von Reichert und Dubois Reymond, p. 724 1836. | 1872. VAR 88 Der kritische Punkt der Insekten und das Entstehen von Schmetterlings-Aberrationen. fliegen bei ca. — 7° liegt. Temperatur nicht zu tief gegriffen ist, dafür sprechen die BeobachtungenvonDecrosen?), welcher lebende Fliegen in Torferde bei — 8° fand. Auch H. Rödel fand, daß Musca domestica bei — 12° nach 5 Minuten, bei — 8° nach 20 Minuten und nach 40 Minuten bei — 5° stirbt. Nicolet**) hat Podura similata zum Genus und Species Limax rufus Engerling von Melolontha vulgaris >} Melolontha vulgaris“ Papilio co (Raupe) >} „> >} Bombus terrestris Cetonia aurata Melolontha solstitialis Hydrophilus piceus Dytiscus marginalis Helix hortensis „ pomatia Planorbis corneus Limnaeus stagnalis Planorbis corneus Limnaeus stagnalis Lumbricus terrestris Astacus flwviatilis ”’ „’ Hirudo medicinalis »’ bb} Dytiscus marginalis Colymbetes sp. Ranatra linearis Naucoris cimicoides Notonecta glauca Gyrinus natator Libellula compressa Hydrophilus piceus Bei Dorfmeister***) starben die Puppen von Vanessa atalanta, levana und urticae bei — 2° noch nicht. H. Rödel;) fand, daß Ameisen bei 0° erstarren, aber nicht sterben und sogar #) Decrosen: „Okens Isis“, p. 734. 1845. #=*) Nicolet: „Mem. de la societe hel- vetique“, VI. avec, 9 planch., 88 pag. 1841. ###) G, Dorfmeister: „Über den Einfluß der Temperatur bei der Erzeugung der Schmetterlings-Varietäten“. Graz, 1880. 7) H. Rödel; ‚Zeitschrift für Natur- wissenschaft“. Vierte Folge, LIX., V. Bd., p. 183. 1886. Daß diese | Gefrieren gebracht und sogar bis — 11° ab- gekühlt. Die Tiere befanden sich in dieser Temperatur 12 Stunden lang. Nachdem dieselben langsam aufgetaut wurden, kamen sie nach einer Stunde wieder zum Leben und liefen davon. : ee P. Pouchet*) giebt folgende minimale Temperaturen an, bei welchen noch leben können: Zeit in Stunden t#° unter 0° 2 1 DDDHmD D 14-18 Im Wasser. 48 18 11,5 Im Wasser. 8 Im Wasser. 13,5 Im Wasser, 13,5 Im Wasser, Tag - Nacht Nacht Nacht Eis rot. Eis rot. ‚Hamm ww ww wm — 19° während !/, Stunde aushalten. vitales Temperaturminimum, welches wäh- rend 3 Stunden einwirkt, giebt er für Ameisen ein Mittel — 15° an. Mehrere Käferlarven verschiedener Gattungen hielten — 6° aus. Raupen von Schmetterlingen starben bei ihm bei — 10°. Die Puppen von Pieris brassicae erfroren nicht einmal bei — 25°, nach seinen Versuchen verlieren die Fliegen ihre Bewegung bei — 5°. Die anderen von ihm untersuchten Insekten starben erst bei: Sal, Pens „Robins Journ. de l’anatom. et el phys.“, IIL, p. 1. 1866. DE 2. Geköpfte Raupen 150 10 3. Lebende Raupen 150 10, Bombyx dispar Sao = Oulex pipiens, Larve. 60 4 ‘ Nach V. Graber*) liegt das vitale = A } i Ki, EN Graber: ses. Physiolog.“, XLI, p. als. as Glück hatte, Bozen und Terlan außer zehn Riesenexem- vieren. - Formalinlösung (etwa ein Teil Formalin auf h 100 Teile Wasser), bald getötet waren. Hause Gesellschaft mit einer Kolonie der Ameise E interessieren, Din ere Original-Mitteilungen. 39 Zeit in t? Minuten. unter 0° {pis mellifica OR - Formica rufa 180 1,5 Lema spec. 30256 Paederus riparius . 45 4 Pehytonomus spec.. .' 90. 12 anessa cardıi 000. 2.19 merinthus populi: 2-8 Gefrierpunkt. „Pfllügers Arch. für die 1837. Minimum (für eine Snde oetlensdäuer, für Periplaneta orientalis bei — 5!/,°. Potechin*) fand, daß die Temperatur im Bienenhaufen im Bienenstock — 2° bis 3° war, während die Temperatur der äußeren Luft — 6° bis — 15° R. betrug. Müller-Erzbach**) fand, daß Wasser- käfer bei — 6° bis — 8° ©. nach 5 Stunden starben. Zeller***) beobachtete ein Smerinthus ocellata 8, welches beim Hagel niederfiel und nach dem Auftauen sehr lebhaft wurde. (Fortsetzung folgt.) ®) J. Potechyn: „Nachschlagebuch für die Bienenzüchter“. St. Petersburg, 1891 (russ.). *=#®) Müller-Erzbach: „Zool. Anzeiger“, p. 383. 1891. ee „Meteorol. Zeitschr.‘, p. 274. 1894. Als ich im August des vorigen Jahres in der Umgegend von plaren von Aegosoma scabricorne Scop. auch 23 Larven dieser ziemlich seltenen Öeramby- ciden-Species zu finden, wurde der Wunsch rege, diese Larven möglichst gut zu konser- Ich gab sie deshalb lebend in eine in welcher sie ziemlich Aber schon nach einigen Tagen stellte sich heraus, daß die gewählte - Lösung zwar genügte, de Larvenhaut vor - dem Verderben zu schützen, nicht aber den ‘ Larveninhalt unversehrt zu erhalten, denn ' dieser begann in Fäulnis überzugehen, und die Larven, welche während der ersten Tage in ihrer Lösung zu Boden gesunken waren, lernten das Schwimmen. Ich be- schloß daher nach etwa fünf Wochen, da - doch nicht mehr viel zu verderben war, eine andere Präparationsmethode zu versuchen, _ welche zu einem überraschend 4 Ergebnis nllike 20 Sünstigen Kleinere see „Mitteilungen. Eine neue Methode, Käferlarven zu präparieren. Ich legte eine Larve nach der andern in ein großes, flaches, mit frischem Wasser gefülltes Gefäß und begann mit einer kleinen Ballon-Glasspritze von nicht zu enger Öffnung,‘ wie solche zur Füllung der @Goldfüllfedern dienen, den Larveninhalt auszupumpen, indem ich die Spitze der Spritzenröhre unzählige Male in die Afteröffnung der Larve ein- und aus- führte. Dies läßt sich bei einiger Vorsicht ohne jede Verletzung der Denen bewerk- stelligen. Nachdem die letzte Spur des freilich nicht wohlriechenden Inhalts ent- fernt war, füllte ich mit Hilfe des Spritzchens den Hautschlauch mit Formalinlösung an (zwei Teile Formalin auf 100 Teile Wasser), wobei sich die Afteröffnung von selbst völlig wasserdicht schloß, und gab das Präparat in ebensolche Formalinlösung. Das Verfahren, welches mehr Geduld als Geschick erfordert, läßt sich naturgemäß nur bei größeren Larven anwenden, liefert aber dann in jeder Hinsicht tadellose Präparate. L. Groß (Nürnberg). ’ Pachylomma buccata Nees. Am 30. Mai 1898 fand ich in ee termitophilen Arthropoden“, Berlin, 1894, in Rovereto diese Braconide in Lasius emarginatus Ol. Es dürfte das wel H. E. Wasmann „Kritisches Verzeichnis der myrmekophilen S. 168) diese Baconide als myrmekophil nur bei Lasius affınis Schenk (var. von Lasius bicornis Först.) angiebt. Dr. Ruggero de Cobelli (Rovereto, Trentino). 90 Kleinere Original-Mitteilungen. Pontanien aus Lipara lucens - Gallen. Die Larven der Pontania - Arten leben bekanntlich an verschiedenen Weiden in Gallen. Nur wenige erwarten ihre Ent- wickelung zum vollkommenen Insekt in der ausgefressenen Galle selbst; die meisten verlassen dieselbe vor ihrer Puppenruhe, um sich in der Erde ein Kokon zu spinnen. Nun erhieltich kürzlich von Herrn ©. Schirmer- Berlin einige Imagines, welche wahrscheinlich der Pontania salicis Christ angehören, mit der Angabe: „Aus den Gallen der Lipara lucens.“ Diese Fliege verursacht an Phrag- mites communis L. die allbekannten wulstigen Blättergallen, aus denen man mancherlei Schmarotzer erziehen kann. Aber aus diesen Gallen eine Pontania? Das erscheint höchst auffällig. Könnte eine weibliche Blattwespe ein Rohrnplatt mit einem Weidenblatt ver- wechselt haben, um ihre Eier daran abzu- setzen? Und wenn das geschehen wäre, könnten die jungen Larven in Ermangelung einer Weidengalle in der Lipara -Galle zu- trägliche Nahrung gefunden haben und sogar bis zur Entwickelung gediehen sein? Doch die Sache wird wohl ganz natürliche Er- klärung finden. Weiden stehen leicht in der Nähe von Rohr und breiten ihre Zweige über dasselbe. Wenn nun eben zu der Zeit, wo die Pontanien-Larven ihre Gallen ver- ließen, der Boden unter der Weide so nab war, daß ein Eindringen in denselben nicht rätlich erschien, oder wenn die Larven geradezu ins Wasser fielen, so werden sie an den Rohrhalmen in die Höhe gestiegen sein, um der Nässe zu entgehen, und haben zwischen den schützenden Blättern will- kommenen Unterschlupf gefunden. Nur Lipara - Gallen wurden von dem Sammler eingetragen; ich vermute, daß auch intakte Rohrhalme aus ihren Blattwinkeln Pontanien dürften ergeben haben. Fr. W. Konow (Teschendorf). Das Vorkommen von Acentropus niveus Bei dem Durchsuchen einer großen Reihe von Schilfstücken, die in Cöthen gesammelt waren, wurde auch eine Schmetterlings- puppe frei, deren Aufenthaltsort nicht näher anzugeben ist, weil sie bei dem Zerreißen der Schilfstücke unbemerkt auf den Tisch gefallen war. Da von den Schilfpflanzen nur untergetauchte Teile mitgenommen waren, so kann man mit Sicherheit behaupten, daß die Puppe unterhalb des Wasserspiegels selebt haben muß. Ich erkannte aber oben- drein die Puppe mit ihren vorgewulsteten ınittleren Stigmaten nach der Abbildung Ritsemas sofort als die des interessanten Wasserschmetterlings Acentropus niveus, dessen Wasserleben sich nicht nur auf die Raupe und Puppe, sondern sogar auf einen Teil der Imagines erstreckt, indem eine in der Provinz Sachsen. flügellose weibliche Generation bekannt ist, die sich ständig an untergetauchten Pflanzen- teilen aufhält. } { Dieser Fund ist insofern von einigem allgemeinen Interesse, als die geographische Verbreitung dieses interessanten Schmetter- lings eine sehr sprunghafte ist. Er findet sich von Finnland bis zum Bodensee und von der Wolga bis Schottland, in Deutsch- land kennen wir die Art aber nur aus der Umgegend von Stralsund, Greifswald und Frankfurt a. O., und andererseits aus dem Bodensee, von Straßburg und Speyer. Vorkommen in der Provinz Sachsen, oder besser in Anhalt, würde also eine Brücke schlagen zwischen den nordöstlichen und den südwestlichen Fundorten. Dr. G.: Brandes (Halle a. 8.). Biologisches über Papilio machaon. IV. Zugleich mit den Raupen von Papilio muchaon 1. trat auch deren Schmarotzer, Psilomastax lapidator Gr., sehr häufig auf, Etwa zwei Drittel zeigten sich von dieser Schlupfwespe gestochen! Nicht selten auch sah man diese Schlupfwespe mit den Fühlern unruhig wumhertastend auf dem sonnen- (Schluß.) beschienenen Sandboden umherlaufen und kurzen Fluges sich bald hier bald dort niederlassen. Eines Tages wurde ich Zeuge ihres Überfalles einer Machaon-Raupe. Ich hatte. mich am Rande eines Feldweges nieder- gelassen, um ein wenig auszuruhen. Da Das . Bu Litteratur-Referate. 9] bemerkte ich in meiner unmittelbaren Nähe eine Machaon - Raupe und nicht weit von _ ihr ein Weibchen von Psilomastax lapidator , Gr. Ich wartete ruhig. In mehreren kurzen Sätzen. von Pflanze zu Pflanze fliegend - näherte sie sich, um nach plötzlichem End .s sprunge, trotz des heftigen Sträubens der Raupe und des Hervorschnellens ihrer "Nackengabel, mittels des Legestachels ihr Ei in den Körper des Opfers einzubohren. 4 Nie fand ich, daß eine derselben von mehr als einer Schlupfwespe bewohnt ‚war, - ein bewundernswerter Instinkt des Tieres. Schließlich möge noch folgende Beob- 2 ms Erwähnung finden: Eines Tages sah ich ein kopulierendes Pärchen von Psilomastax lapidator Gr. und bemerkte, daß der linke Fühler des Männchens nur noch zu einem Drittel vorhanden war. Wenige Tage später beobachtete ich fast auf demselben Platze wiederum ein Paar dieser Schlupfwespe in Kopula — und wiederum ebendieselbe defekte Fühler- bildung! Sollte es sich hier um ein zweites, ebenso verunstaltetes Männchen gehandelt haben? Oder ist — was wohl eher anzunehmen sein wird dasselbe Männchen eine zweite Kopula eingegangen? Oskar Schultz (Hertwigswaldau). . Methode. In: ‚„Entomol. Zeitschrift“, $ Verfasser weist: zunächst ausdrücklich | Wasser (gewöhnliches) 40 Cem auf die hohe Bedeutung der individuellen - Krankheiten hin; da aber die ‚Disposition . selbst bei sorgfältiger Pflege sich nicht immer - verhüten läßt, so behält neben einer guten, 3 naturgemäßen Aufzucht die gründliche Ver- “ niehtung der Infektionskeime ihre ‚große ‘ Berechtigung, und zwar ‚schon während des Bestehens einer verseuchten Zucht, ganz besonders. aber nach Ablauf derselben, resp. - vor Beginn einer neuen Zucht. Die bisherigen Verfahren mit Lösungen von Sublimat, Bor- und Karbolsäure, a Caleiumpermanganat und mit kochendem Wasser werden unter Anführung triftiger Gründe als umständlich, ungeeignet und un- 8 zuverlässig verworfen und an ihre Stelle wird ‘ eine Methode zu setzen gesucht, die für alle Zuchtkästen (ob aus Holz, Gaze, Metall ete. gefertigt), ohne kostspielig und umständlich _ zu sein, ohne die Gefahr der Giftigkeit, des üblen Geruches, der Fleckenbildung,, ‚der ) Schädisung der Holz-, Gaze- und Metall- - bestandteile, oder gar des Lebens der Raupen, u, gründliche und schnelle Desinfektion | ä i 5 on für das Zustandekommen der Ä E . ermöglicht. Verfasser hat nun "das Formalin als das. 2.7. Beste für diese Zwecke befunden und beschreibt sein Verfahren wie folgt: Man verschaffe sich einen sogenannten Zerstäuber (Refraichisseur) mit Doppel- -Ballon (Richardson’schem Gummigebläse) und fülle das dazu gehörende Fläschchen mit folgender vom Verfasser als zweckmäßig befundener, am besten jeweilen frisch zu bereitender Mischung. Fischer, Dr. med. E: Desinfektion der Raupenzuchtkästen. ‚schaum *),. _ Litteratur- eirate Br Die Herren. Verleger und Autoren von einzeln oder in Zeitschriften erscheinenden einsc hlägi igen Pa ukationen werden um alsbal dige Zusendung derselben gebeten. Eine neue rationelle No 22 un 3.499. | 4proz. Alkohol (ca.90— 96 proz.) 50 „, we an Formalin (40 proz.) 102.5 J lösung. Damit wird der Kasten außen und be- sonders innen überall (an Boden, Wänden, in allen Winkeln und Ecken) so lange besprüht, bis er sichtlich benetzt erscheint, was in kürzester Zeit erfolgt ist, worauf er zum Trocknen so lange im Freien, am besten in Zugluft oder im Winde aufgestellt wird, bis er den Formalingeruch verloren hat, was meistens nach einigen Stunden der Fall ist. Damit ist die Desinfektion fertig und der Kasten wieder für die Zucht verwendbar. Im weiteren wird sanz besonders darauf hingewiesen, daß nicht, wie bisher, nur die Kästen, sondern auch alle jene Gegen- stände, die mit inficierten Kästen oder kranken Raupen in irgend welche Berührung kamen, mit der Lösung notwendig desinficiert werden sollten, so vor allem die Hände des Züchters nach jeder Beschäftigung mit inficierten Raupen (ca. 30 Tropfen Formalin in den zur Handwaschung verwandten Seifen- ferner in weitester Ausdehnung die Unterlage, auf der die Kästen standen, und die Einfrischungsgläser. Ohne Befolgung dieser letzteren Vor- schriften erscheint dem Verfasser eine Desinfektion der Kästen allein als illu- sorisch. Dr. med. E. Fischer (Zürich). .=) Formalin darf wegen der heftigen Reizung nicht mit Wunden in Berührung kommen! 9 Litteratur-Referate. Buffa, Pietro: Sopra una nuova Coceiniglia (Aclerda de Berlesii). In: „Bolletino di Entomologia Agraria e Patologia Vegetale“. Auf dem südlichen Rohr Arundo donax ist eine Schildlaus Aclerda Berlesii sehr häufig. Der Verfasser, Assistent am ento- mologisch-agrarischen Laboratorium bei der Landwirtschaftlichen Schule in Portici, hat sich im Auftrage des Prof. Berlese mit dem Studium dieses Insekts befaßt und ver- öffentlicht darüber folgendes: Das Tier ist in Mittel- und Süditalien beheimatet. Die ovale Larve ist mit einem übergreifenden Schild bedeckt. Der freistehende Rand ist mit zahl- reichen wachsabsondernden Dornen besetzt und auf dem letzten Hinterleibssegment sind zwei lange Haare eingefügt. Die Färbung variiert zwischen Apfelsinengelb und Kastanienbraun. Die fuß- und fühlerlose Puppe ist gleichfalls längs des ganzen Randes mit einer Reihe kleiner Wachsknötchen besetzt. Das & hat eine Mittellänge von rund 2 mm. Der herzförmige Kopf zeigt zwei stark hervor- tretende Becken. Auf einen kräftigen Vorder- thorax folgt der leicht behöckerte Mittelthorax. Die durchscheinenden Vorderflügel erreichen die Körperlänge nicht; die Schwingen fehlen. Der Hinterleib ist aufgeblasen, besteht aus 9 Segmenten und trägt auf dem letzten, in einem abgestumpften stummelähnlichen Ge- bilde die Geschlechtsteile.. Das mehr als doppelt so große © hat eine ungleich länglich ovale Form. Es ist vollständig unter dem Schild verborgen, der sich in seiner Mitte kielartig. wölbt und über und über mit formlosen Wachskörnchen bedeckt ist. Fühler und Beine fehlen gänzlich.. Die Bauchseite ist vielmehr leicht konkay und paßt sich der Jablonowski, J.: Der Apfelwickler, Budapest. V, No. 44. Der Verfasser, Chet der königl. ungar. Entomologischen Station zu Budapest, giebt eine eingehende Biologie dieses dem Obste gefährlichen Schädlings, welche ich als bekannt voraussetzen darf. Zum Schlusse beschreibt er dann das Verfahren, welches man in Ungarn zum Schutze der Äpfel und Birnen anwendet. Man nimmt zu diesem Zwecke auf 100 Liter Wasser 20-30; am besten aber 40—50 Gramm arseniksaures Kupfer (Cuprum arsenicum) und mengt etwas Mehl hinzu, damit die Masse besser haftet. Mit ihr nun werden die Bäume ver- mittels der gewöhnlichen Peronospora-Spritze berieselt. Dies hat zu geschehen, wenn die Bäume vollständig abgeblüht sind, damit nicht etwa die Bienen aus den Blüten auch das Gift einheimsen. Dies ist alle zwei bis drei Wochen zu wiederholen; drei Wochen vor dem Reifwerden des Obstes aber darf nicht mehr gespritzt werden, denn obgleich die daran klebenden Giftteile hinreichen, die ’98, Heft 1, p. 5—8. Form des Halmes genau an. Die Farbe des Q ist, wenn es von den Wachsteilchen befreit wird, rot, bei toten. Tieren glänzend rot; das. & sieht schmutzig gelb aus. Das Insekt lebt im dichten Röhricht, und zwar mit Vorliebe an den Endteilen kurzer und mittelgroßer Halme. worden, daß es auch auf geschnittenem Rohr weiterlebt und weiterhin, daß bei den Rohr- schneidern, welche mit ihm in. Berührung kommen, heftige Entzündungen an den Händen, bisweilen auch an den Geschlechts- organen auftreten. Die Krankheit währt 6 bis 18 Tage und zeigt sich in folgenden Er- scheinungen: Der Befallene fühlt eine an- haltende Schwere in den Augen, welche neben anderen empfindlichen Teilen, z. B. den Lippen, anschwellen. Bei jeder geringen Bewegung schmerzen die Hoden, so daß dem Kranken. das Gehen oft unmöglich wird. Über den ganzen Körper verstreut erscheinen rote Punkte, die sich allmählich vergrößern, ver- einigen und Bläschen und Geschwüre bilden.‘ Nach einer gewissen Zeit brechen dieselben auf und sondern eine trübe, serös-eitrige Flüssigkeit ab. Auch zwischen den. Bart- haaren treten diese Gebilde auf. verfällt in ein heftiges Fieber. das unter Um- ständen 40° erreicht. Er fühlt Beschwerden im Magen, empfindet stets glühenden Durst, kann nicht zu Stuhl gehen, und wenn er es thut, fühlt er ein heftiges Jucken. Dr. Buffa nimmt an, daß die Krankheit durch den roten Saft, der sich im weiblichen Tierkörper be- findet und auf noch unbekannte Weise aus- geschieden wird, hervorgerufen wird. C. Schenkling (Berlin). (Carbocapsa pbomonella L). In: „Kötztelek“, anfressende Larve zu töten, dem Menschen aber unschädlich sind, ist es dennoch geratener, das Spritzen zu unterlassen. zu achten, daß, wo unter den Obstbäumen Gras wächst, dies erst zwei Wochen nach der Bespritzung zur Fütterung benutzt wird, denn beim Berieseln kommt mehr von dem arsensauren Kupfer auf das Gras als auf deu Baum. Zum. Berieseln verwendet man die Peronospora-Spritze, deren Rohr durch einen Kautschukschlauch verlängert und an eine Stange befestigt wird. Während nun ein Mann die Spritze in Bewegung setzt, dirigiert der andere den Schlauch. Zum Bespritzen der kleineren Bäume kann auch eine Leiter verwendet werden; "unbedingt notwendig aber ist es, daß auch die Krone des Baumes bespritzt wird. Dieses Präservativ hat sich bisher sehr gut bewährt. L. v. Aigner-Abafi (Budapest). Es ist beobachtet ; ug ar . = EEE EN a a a a ee a Auch ist darauf _ Da re ae Der Kranke ie 37 ae een IR FREE TE TEN ee er bestehenden Übelständen folgende Regel auf: Litteratur-Referate. 93 - Janet, Charles: Sur l’emploi de desinences caracteristiques dans les denominations ; des groupes etahlis par les classifieations zoologiques. In: „Memoires de la Societe Academique de l’Oise“. ’98, p. 5—12. Der Verfasser giebt den Herausgebern | Hauptabteilungen (embranchements) gebraucht des „Traite de zoologie concrete*, J. Delage und EB. Herouard, Recht, welche es als not- wendig erachten, der zoologischen Nomen- ‚klatur mehr Aufmerksamkeit zuzuwenden. Delage und Herouard stellen, um den abzuhelfen, die Die Endung ia bezeichnet die Klasse. 2 RR ae 5 „ Unterklasse. e r Ida a „ Ordnung. x A idae 5 » Unterordnung. Bi ); ina n . das Geschlecht. 3 en. ınae ® die Familie. a ea » die Einschaltungs - Gruppen. Der Verfasser bespricht diese Vorschläge -_ und schließt, nachdem er die Schriften von -Konow „Zur Systematik der Hymenopteren“ (cf. „Entom. Nachrichten“, Berlin, 1897, p. 148) und von Georg Pfeffer „Die Bezeichnungen für die höheren systematischen Kategorien in der Zoologie“ (cf. „Jahrbuch der Hamburg. Wissenschaftl. Anstalten“, Bd. VII, 1890) be- rücksichtigt, mit den Worten: Die Namen, welche gegenwärtig für die Vol. XII, Jan. und Febr., ’99. werden, würden trotz der Fehler, welche sie enthalten, beibehalten werden können. Sie würden charakterisiert sein durch ihre Endung auf a. Die charakteristischen Endungen der Ordnung und Unterordnung würden derartig gewählt werden können, daß sie an die griechische Endung osı075 erinnern. Die Endungen idae und inae, welche für die Familie und Unterfamilie von dem Inter- nationalen Zoologischen Kongreß 1889 und von der „Deutschen Zoologischen Gesellschaft“ angenommen worden sind, müssen trotz aller Einwände, die man gegen sie erheben kann, ohne Bedenken beibehalten werden, weil sie schon von einer sehr großen Zahl von Autoren acceptiert worden sind. Was die festen charakteristischen Endungen der Kategorien: Genus und Unter- Genus betrifft, so wären sie sicherlich zweck- mäßig; aber jede Anderung: der Namen, welche für diese beiden Kategorien angewandt sind, muß gegenwärtig als unmöglich angesehen werden. O. Schultz (Hertwigswaldau). Grote, A. Radcliffe: The Classifieation of the Day Butterflies. In: „Natural Science‘, Mit zwei Tafeln: Rippenbildungen. Der Verfasser teilt die gesamten Tag-|letzteren veranlaßt hatten, die Papilioniden falter in zwei Superfamilien ein und hält es für wahrscheinlich, daß diese Einteilung sich mit einem diphyletischen Ursprung deckt. Die „Papilionides“ (Parnassiidae, Papilionidae) besitzen im Oberflügel eine kurze Innenrands- rippe, welche, mehr oder weniger gebogen, in dem Innenrande verläuft; ferner hat sich auf den Unterflügeln die sonst vorhandene zweite Innenrandsrippe (Rippe VIII) verloren. Die „Hesperiades“ umfassen die übrigen Familien der Tagfalter, denen die oben be- - schriebene Rippe der Oberflügel fehlt. Anstatt dieser besitzen sie, im Einklang mit vielen Nachtfaltern, eine ösenförmige Rippe, welche sich nach oben mit der Längsrippe VII ver- bindet. Zuweilen zeigen sich nur schwache ' Spuren dieser ösenförmigen Rippe, oder sie ist verschwunden. Auf den Hinterflügeln besitzen die Hesperiades zwei Innenrands- rippen, die Gonophlebiadae deren drei. DerVerfasserbekämpftdie Klassifikationen von Dalman, Wallengren, Bates, _ Bceudder und Reuter, welche den Nym- phaliden und den sogenannten „Vierfüßigen Schmetterlingen“ den ‘Vorzug geben und schließt sich im allgemeinen der Reihenfolge, welche Linne (1758) und Fabricius (1787) „Mantissa Inseetorum“ aufgestellt haben, an. Der Verfasser versucht die von Scudder angeführten Gründe zu widerlegen, welche ne, zwischen den Lycaeniden und Hesperiden einzuschalten, und lieferte Beweise, daß die beiden letztgenannten Gruppen der Tagfalter Stammesverwandte sind. Der Verfasser verwirft speziell die Klassifikation von Reuter, welche eine nähere Verwandtschaft ausdrückt zwischen den Papilioniden und Pieriden, und vereinigt letztere mit den Nymphaliden im Einklang mit Chapman. ‘Der Verfasser spricht sich dahin aus, daß ein Katalog mit den Parnassi-Papilioniden anfangen sollte, da eine Einschaltung dieser Formen zwischen irgend welche andere Tag- falterfamilien durch die Struktur verboten ist. Will man mit den specialisierteren Formen den Anfang der Aufzählung einer Gruppe machen, so muß man in diesem Falle den Parnassiiden den Vorzug geben. Der Verfasser liefert den Versuch. eines diphyletischen Stammbaumes der holarktischen Tagfalter, nebst genaueren Einzelheiten über die Struktur der Flügel der einzelnen Familien und Unterfamilien. Die Abbildungen des Rippenverlaufes sind auf photographi- schem Wege gewonnen. Ein neuer Gattungs- name: Plathesperia (Typus busiris) wird vor- geschlagen, da das Tier sich von Eantis (Typus thraso) und Achlyodes (Typus fredericus) generisch unterscheiden läßt. Prof. A. Radel. Grote (Hildesheim). 94 Litteratur-Referate. Kaempf, R.: Studie über zeitung“. °98, H. 8, p. 116—117T. Die vorliegende Arbeit besitzt nicht nur für jeden Bienenzüchter, sondern auch für jeden Microlepidopterologen einiges Interesse, da sie biologische Daten über die kleine Wachsmotte (Galleria alvearia L.) bringt, welche teilweise unbedingt Neues bieten. Die beiden, den Bienenstöcken sehr schädlichen Wachsmotten, Galleria mellonellu L. und @. alvearia L., unterscheiden sich haupt- sächlich durch die Größe, was auch in ailen Monographien über die Wachsmotten aus- drücklich bemerkt ist, doch wird nur immer als der richtige Schädling @. mellonella be- schrieben, während die kleinere @. alvearia unberücksichtigt bleibt, obwohl sie ein viel größerer Bienenfeind ist als die größere Art. Sie schafft eben unbemerkt im Dunkel, und daher ist es erklärlich, daß sie bis heute so ziemlich unberücksichtigt blieb und auch ihre Lebensweise und Entwickelung bis jetzt teilweise im Dunkeln lag. | Wenn man in einem Korb- oder Mobil- stock Waben findet, die durchlöchert er- scheinen — ein sicheres Anzeichen für Wachs- motten —, so sind wohl in 99 Fällen nur die kleinen Wachsmotten zugegen. Gleichfalls kann man in eben so vielen Fällen auf die Gegenwart dieser Art schließen, wenn aus einem Bienenstock junge: Bienen mit ver- stümmelten Flügeln herauskommen oder herausgeschleppt werden. Leicht ist die Identifizierung der kleinen Art dadurch zu erreichen, daß man beim Öffnen eines Mobil- stockes das Brutnest untersucht, wenn es schon ziemlich vorgeschrittene, mit Köpfen versehene, offene Brutzellen enthält, diese Waben herausnimmt, über ein glattes Papier hält und abklopft; dann werden durch die Zellendeckel Wachsmotten-Larven in ver- schiedener Größe und mit ziemlicher Schnellig- keit entfliehen, aus denen bei der Zucht die die Lebensweise der Wachsmotten. kleine Wachsmottenart hervorgeht. Verfasser kommt aus diesen Beobachtungen zu dem Schlusse, daß @. alvearia eigentlich nur in der In: „Leipziger Bienen- Nähe des Brutnestes, am besten aber in der Brutwabe selbst gedeiht. Die Weiterzucht der Lärvchen ist jedoch nicht so einfach, da alvearia eine andere Lebensweise führt wie mellonella. Letztere Art kann auf einer alten Wabe ohne Mühe gezogen werden, während erstere außer der Bienenwohnung schwer zu ziehen ist, denn sie spinnt keine geschlossenen Gänge, sondern nur ein loses Gewebe zwischen den Wabenstücken; sie findet sich daher hauptsächlich im Gemülle und braucht auch k viel mehr Wärme als die sroße Art. Letztere lebt bekanntlich von Wachs und Nymphenhäutchen, während erstere die Deckel von der Brut, die sich im Gemülle auf dem Boden oder in der Brutwabe selbst vorfinden, zur Nahrung verwendet. Das eigentliche Nest ist in dem Gemülle am Boden, in den Randecken, und schlüpfen die Larven. erst von hier aus in solche Waben, die schlecht belagert sind, hinein. Die Brutdeckel, welche die Larven verzehren, werden von den Bienen immer wieder erneut, so daß von. einem Absterben der Brut keine Rede sein kann, sondern meist nur die Flügel verkrüppelt bleiben, oft jedoch auch so festgesponnen sind, daß die jungen Bienen nicht auskriechen können. Dann fressen die alten Bienen ganze Wabenstellen aus, wodurch die schadhaften Waben entstehen. Die Deckel der Brutzellen enthalten mehr Pollen, so daß daher die Larven von @. alwearia von pollenhaltiger Nahrung leben. Als Mittel gegen diese kleine Wachsmotte könnte nur Verengung des Brutraumes bei noch kalter Witterung und peinlichste Rein- haltung des Bodenbrettes empfohlen werden. Emil K. Blümml (Wien). Bargmann, A.: Altes vom Fichtenborkenkäfer und neues von den Tannenborken- käfern, mit besonderer Berücksichtigung des 1598er Tannenborkenkäfer- frasses in Oberelsass. In: „Allgem. Im Jahre 1784 hat der Buchdrucker, Bostrychus typographus, im Erzgebirge 30000 Klafter Holz verdorben. Ein Jahr danach erschien ein kleines Büchlein über ihn von dem Sachsen - Weimarischen Bau- Kontrolleur J. F. R. Steiner, aus dem mancherlei Kuriositäten, wie sie der damaligen Naturwissenschaft eigen waren, angeführt werden. So sollen die Käfer aus Fäulnis des zu lange liegenden Klafterholzes entstehen, welche Annahme ja einen richtigen Kern hat. Ferner soll der Buchdrucker zweierlei Eier legen, die einen äußerlich in Stammritzen, wo sie durch die Sonne ausgebrütet würden und wo die Larven sich zwischen Rinde und Splint einbohren, um Gänge und Zellen für > Forst- u. Jagdztg.“, Nov. ihre Nachfolger zu machen. Diese entstehen aus den „Bruthegern“, die in die Kanäle, jedes einzeln untereinander, gelegt werden. Sie seien aber „nicht der erste Ursprung der Kiefernmaden, sondern vielleicht der Anfang zur zweiten Generation, weil aus einer ver- faulten Fettigkeit wohl Maden, aber keine Eier existieren können.“ Gut sind aber die Beob- achtungen über die Abhängigkeit der Käfer vom Wetter, über die Angriffe ihrer Feinde und die Vertilgungs- bezw. Werbungs-Mittel. Es folgt Angabe alter und neuer. Litteratur über Tomicus curvidens Germ. und T. piceae Erichs. Ersteren hat Eichhoftf in seinem Werke: Die europäischen Borkenkäfer (Berlin 1881), mit 7. Vorontzowi Jakobson ih echselt, den ihm täuschend ähnlich sieht, aber polygamisch lebt, während T. curvidens vr monogam ist, daher auch keine Stern- nge macht, sondern nur hyperbel- oder ıbelartige Wabengänge. Scheinbare Stern- ge können dadurch entstehen, daß, wie es besonders in käferreichen Jahren der Fall indringen. Merkwürdig ist, daß curvidens e seine Brutgänge mit anderen kreuzen äßt. Er überwintert vorwiegend als Käfer. er auch als Larve oder Puppe; dadurch schwankt seine Schwärmezeit zwischen Mitte - März und Mitte Mai. Die Anzahl der Gene- Er Pationen in einem Jahre kann drei betragen. _ T. picege wird allgemein als weniger hädlich wie der vorige betrachtet, ist ; aber in gleichem Maße, eher noch hlimmer.° Denn während jener fast aus- chließlich im Stamm arbeitet, zerstört er e Äste, unterbricht also die Saftleitüng und schuldet i in erster Linie das Absterben der eln. Nach ausführlichen Beobachtungen Fangbäumen in der Oberförsterei t. Amarin im Oberelsaß fand das erste Ein- oohren von piceae am 13. Mai, von curvidens m 14. Mai statt; die ersten Eier ‘beider Arten wurden am 16. Mai gefunden, die ersten arven am 15. und 16. Juni, die ersten Puppen von curvidens am 22. Juni, von piceae amt 7. Juli, die ersten Käfer am 8. August. n sünstigen Stellen wurden Larven und ppen schon etwa einen Monat früher ge- nden. Bevorzugt wurden die NO-Hänge Litteratur-Berichte. st, zwei und mehr Käfer durch ein Bohrloch 95 und die Höhen von 401—500 m, am wenigsten aufgesucht die SW-Hänge von 6—800 m Höhe. Von 50 stark befallenen Bäumen ent- fallen 18 Stück auf curvidens und 32 auf piceae, von überhaupt befallenen 42 auf curvidens, 99 auf pieeae. Letzterer tritt also oft primär auf.: In mehr als 800 m Höhe wurde kein Stamm mehr stark von curvidens befallen, während noch 13 der stark und sehr stark von piceae befallenen Stämme in 100—1000 m Höhe lagen. Während gewöhnlich piceae die Äste und oberen Teile, besonders die Ast- quirle bevorzugt, curvidens die vom Kronen- anfang bis unten hin, werden hier mehrere Fälle erwähnt, wo die Käfer sich entgegen- gesetzt verhielten. Das beste Erkennungs- mittel für von Käfern befallene Stämme ist gelb, schließlich rot werdende Wipfel. Auch T. (Pityophtorus) micrographus Gy]. ist schädlicher, als man gewöhnlich annimmt. Er wurde in St. Amarin in den Asten und Zweigen alter Tannen stark angetroffen, an Jungen Fichten und Weymouthskiefern, die durch ihn getötet waren, im Stamm. Als Vertilsungsmittel empfiehlt sich am besten das Entrinden aller betreffenden Holz- teile und Verbrennen der Rinde. Die Ober- elsässer Käfergefahr wurde durch den naß- kalten Sommer des Jahres 1396 beseitigt. Die Käfer erstickten im Harze oder ertranken im Safte, in allen Entwickelungs-Stadien, auch die, die sich als zweite Generation im Juli oder August einbohren wollten. Dr. L. Reh (Hamburg.) dee äine: 1900, Febr. — 12. Entomological News. d Journal of variation. Vol. XII, No. 1. — I5. 3. Insekten -Börse. 17. Jahrg., No.7 u. 8. Biographien: Brunner von Wattenwyl. Nekrologe: Richard Henry Mceade. 12, p Igemeine Entomologie: Alluaud, Ch.: 16. H. Gadeau de: Lampyres en 1899. of Mount Washington. 13, p.2. Angewandte Entomologie: Jentsch, .: De San Jose -Schildluis. door eenden en kippen. 12, p. 370. p- 169, 40. — Smith, fies etc. 12, p: 38. - Diptera: Johnson, Ch. W.: Diptera. 12, p. 323. — Kellog - eapitata Loew. fig. Opatride nouveau de la Tunisie meridionale. derus substriatus of British Collections. Bulletin de la Soeiete Entomologique de France. — 23.. Psyche. XIV. Jahrg., No. 22. — 40. Tijdschrift over Plantenziekten. 4. Jahrg., 5. u. 6. afl. Portr. emiptera: King, Georg B.: The fifth species of Rees from Massachusetts. Some notes and deseriptions of seven new species and one new genus of ‚ Vernon L.: Notes on the Life-History and Structure of Blephalocera 12, p. 305. — Rothschild, N. Charl.: A new British Flea. 13, p. 19. oleoptera: Beare, T.H.: Coleoptera out of moss at Chobham in October. Diagnoses de deux nouveaux Dromius de Barbarie. 3, p. 31. — Donisthorpe, Hor.: 13, p- 16. 13, p. 19. — Jennings, F. B.: Carcinops 14-striata Steph. in a 'London bakehouse. Jennings, F. B.: Coleoptera, ets in various localities. pustulata Fabr. et Chevrieri Villa. 5, p: 10. — Peyerimhoft, Litteratur-Berichte. Jede Publikation erscheint nur snalal, trotz eines vielleicht mehrseitig beachtenswerten Inhalts. (Jeder Nachdruck ist verboten.) 1900, No. 1 u. 2. — 10. The Entomologist’s Monthly Vol. XI, No. 1 u.2. — 13. The Entomologist’s Record Entomologische Zeitschrift. XIII. Jahrg., No. 23. Vol. 9, No. 286. — 28. Societas entomologica. 13. p. 1. — Max Standfuß. 15, p. 19. online äAla faune entomologique de la Region maigache. VIII. fig. 5, p. 18. — Fernald, 'C.H.: Zoology as taught at the Massachusetts Agricultural College with Reference to Entomology. 2, p. 359. -—- Fruhstorfer, H.: Tagebuchblätter. Giard, A.: Cils vibratiles et prolongements cilitormes chez les Arthropodes. 5, p. 27. — Kerville, Observation relative a une note de S. Jourdain, 3, pP. 29. — Slosson, An. Tr.: 12, p- 319. — Wattenwyl, Brunner von: Note on the Coloration of Insects. 18, pp- 50, 58. — intitulee: Apparition tardive des Additional List of Inseets taken in alpine region Der Fichtennestwickler, Grapholitha tedella L. Forstl. Hefte, Münden, ’99, p. 156. — Lounsbury, Ch. P.: Life History of a Tick. 5, p. 336. — Ritzema, Bos J.: Wat wij van haar te duchten hebben, en welke maatregelen met *t 008 daarop dienen te worden genomen. p. 145. -- Verdelging van slakken en andere schadelijke dieren John B.: Ihe Association of Economic Entomologists. Pseudo-Neuroptera: Luff, W.A.: Sympetrum Fonscolombi Selys in Alderney. 12,p.43.—McLachlan,R.: Psocidae on the wing: a query. 32, p. 43. — Needham, J. G.: How to rare nymphs of Dragon- ill. 25, p. 13, p. 19. — Bedel, L.: — Chobaut, A.: Description un Notes on the Dino- -—- Harwood, B. S.; Coleoptera at Colchester. 12, p. 43. 13, D. 2 — Lesne, P.: Sur les Hylopertha . de: Description de deux nouveaux 5 p. 12. 96 Litteratur-Berichte. Staphylinidae de la Haute Provence. 5, p. 8 — Pic, M.: Description du Bruchus scapularis (Reiche) du Bresil. p. 29. — Quelques mots sur le genre Tetropiopsis Chob. p. 30, 5. — Thery, A.: De- seription de deux Col&opteres nouveaux du Sud-Est algerien. 5, p. 32.— Walker, J. J.: Coleoptera and Lepidoptera at Rannoch. 10, p. 25. 3 ; Lepidoptera: Adkin, Rob.: Vanessa cardui. The Entomologist, Vol. 32, p. 252. — Antram, Chas. B.: Phigalia pilosaria on New Year's day. 13, p. 27. - Barnes, Will.: Notes on North American Diurnals with some additions and corrections to Dr. Skinner’s Catalogue. 5, p. 328. — Barrett, T. P.: Ennomos autumnaria (alniaria) etc. The Entomologist, Vol. 32, p. 254. — Betteridge, A. T.: Smerinthus tiliae aberration. The Entomologist, Vol. 32, p. 284. — Bonaparte-Wyse, L.H.: Maecroglossa stellatarum ete. in Co Down. The Irish Naturalist, Vol. 8, p. 250. — Bower, B. A.: Aberration of Zonosoma porata. 13, p. 22. — Bowles, E. A.: Autumnal emergence of Acherontia atropos. — Abundance of Macroglossa stellatarum.and Pyrameis atalanta. 13, p. 26. — Brown,H. Rowl : Collecting in the Chilterns. 13, p. 25. — Brown, Henry H.: Humming-bird Hawk -moth (Macroglossa stellatarum) in Moray. Ann. Scott. Nat. Hist., ’99, p. 241. — Butler, A. G.: Descriptions of new Species of the Genus Lycaenesthes. Ann. of Nat. Hist., Vol. 4, p. 341. — Carr. F.M.B.: Lepidoptera from Surrey and Epping, in 1899. 13, p. 22. -— Caspari Il, Wilh.: Plusia aurifera — ein deutscher Schmetterlins? 28, p. 171. — Chapman, T. A.: Further Note on Luffia ferchautella. 13, p. 20. — Chapman, T. A.: On Proutia salicolella (auet.) = anicanella Bruand. 12, p. 35. — Cottam, Arth.: Argynnis Niobe var. Eris, taken in England. 12, p. 41. — Demaison, L.: Obser- vations sur la nourriture de quelques chenilles Bombyeites. 5, p. 22. — Dietz, W. G.: Some new Genera and Species of N. A. Tineina. 12, p. 319. — Dyar, Harr. G.: A new Cochildian of the pale- arctic group. 5, p 333. — Dyar, Harr. G.: Life Histories of North American Geometridae. X. 25, p- 20. — Evans, Will.: Nyssia zonaria Schiff. in the Inner Hebrides. Ann. Scott. Nat. Flist., ’99, p- 239. — Flemyng, W. W.: Colias Edusa in Ireland in 1899. 12, p. 28. — Frings, Carl: Über den Saison - Dimorphismus der im Rheinlande vorkommenden Pieris- Arten. 28, p. 172. — Froggatt, Walt. W.: Australian Case or Bag Moths. Agricult. Gaz. N. S. Wales, Vol. 10, p- 1085. — Gauckler, H.: Die Varietäten und Aberrationen von Papiliv machaon L. Entom. Jahrb. Krancher, 9. Jhg,, p- 160. — Habich, Otto: Die Raupe von Hipfelia Ochreago Hb. Vhdlgn. k. k. zool.-bot. Ges. Wien, 49. Bd., p. 488. — Haferkorn, Arth.: Etwas über die Zucht von Pleretes matronula L. Entom. Jahrb. Krancher, 9. Jhg., p. 184. — Haggart, J. C.: Winter capture of Gonopteryx libatrix. 13, p. 27. — Holland, W. J.: A description of a variety of Arsynnis nitocris from Chihuahua, Mexico. 5, p- 332. — Hüni, O.: Hybriden-Lepidoptera, zur Familie der Spanner gehörig. Entom. Jahrb. Krancher, 9. Jhg., p. 172. — Junckel, Gust.: Ein Schmarotzer der Spindelbaumschabe (Hyponomeuta cagnatellus Hb.) Entom. Jahrb. Krancher, 9. Jhg., p. 186. — Kathariner, Ludw.: Versuche über den Einfluß des Lichts auf die Farbe der Puppe vom Tagpfauenauge (V. io L.). Biol. Centralibl., 19. Bd., p. 712. — Lambillion, L. J.: Note on Rearing Lasiocampa populifolia Esp. 13, p. 11. — Lathy, P. T.: On a new form of Agrias Sardanapalus Bates. 12, r. 29, — Longstaff, G. B.: Some common Lepidoptera in North Devon, 1899. 12, p. 42. — Mayer, Alfr. Goldsb.: On the Mating Instinet in Moths. 25, p. 15. — Mera, A. W. (and other anthors): Cabera pusaria ab. rotundaria and a parallel ab. of C. exanthemaria. 13, p. 21. — Newland, C. Bingh.: Notes from Llanstephan, S. Wales 1899 13, p. 4. — Oldham, Ch.: Triphaena orbona var. The Entomologist, Vol. 32, p. 252. — Pabst, .: Die Lycaenidae und Eryeinidae der Umgegend von Chemnitz und ihre Entwickelungs- geschichte. p. 148. Entom. Jahrb. Krancher, 9. Jhg. — Oeneria dispar L. in den Vereinigten Staaten von Nordamerika. p. 177. — Paravicini, Gius.: Incrisalidamento d’una Saturnia pyri senza bozzolo. Boll. Scientif. (Maggi ece.), Ann. 21, p. 75. — Prout, L. B.: Further Notes on Tephrssia bistortata and T. crepuscularia. 13, p. 9. — (Several authors): Vanessa atalanta L. The Entomologist, Vol. 32, Oct.-Noy. — Sich, A.: Platyptilia cosmodactyla (acanthodactyla) in Middlesex. 13, p. 26. — Snyder, A.J.: Silver Lake, Utah. 12, p. 363. — Studd, E. F. C.: Autumnal Collecting. 13, p. 2. — Trexler von Lindenau, Theod.: Zwitterbildung bei einer Ellopia prosapiaria ab. prasinaria Hb. 9. Jahresb. Wien. Entom. Ver., ’98, p. 43. — Tutt, J. W.: Migration and Dispersal of Insects: Lepidoptera. p. 13. — New Psychid genera. p. 20. — British Lepidoptera. Critical Notes. p. 21. — Waller, A. P.: Nonagria sparganii and Xanthia ocellaris in Suffolk, The Entomologist, Vol. 32, p. 257. — Wheeler, G.: Three seasons among Swiss Butterflies. 13, p. 4. — Whittle, F.G.: Abun- dance of the laryae of Orgyia antiqua. The Entomologist, Vol. 32, p. 285. — Wood, J. H.: On the larvae, habits and structure of Lithocolletis concomitella Bankes and its nearest allies. 12, p. 30. Hymenoptera: Anglas, J.: Sur l’histolyse et P’histogenöse du tube digestif des Hym&nopteres pendant la.me&tamorphose. C. R. Soc. Biol. Paris, T. 5, p. 1167. — Bordas, L.: Sur le revetement epithelial eilie de l’intestin moyen et des coecums intestinaux chez les insectes. 5, p. 235. — Bryan, 6. H: Harvesting Ants. Nature, Vol. 60, p. 174. — Cockerell, T. D. A.: The Species of the Bee - Genus Diennomia. The Entomologist, Vol. 32, p. 265. — Cockerell, T. D. A., and Porter, Wilm.: Contri- - butions from the New Mexico Biological Station. VIII. The New Mexico Bees of the Genus Bombus. Ann. of Nat. Hist., Vol. 4, p. 388. — Dalla Torre, K. W. von, und Friese, H.: Die hermaphroditen und gynandromorphen Hymenopteren. 1 Taf. Ber. naturw.- med. Ver. Innsbruck, 24. Jhe., p. 3. — Emery, C.: Ergebnisse einer Reise nach dem Paeific (Schauinsland, ’96—’97): Formieiden. Zool. Jahrb. Abt. f. Syst., 12. Bd., p. 438. — Fox, Will. J.: Contributions to a knowledge of the Hymen- optera of Brazil. VII. Eucnemidae. Proc. Acad. Nat. Sc. Philad., ’92, p. 407. — Froggatt, Walt. W.: A new Genus and Species of Sawfly. Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, Vol. 24, p. 130. — Kincaid, Trey.: Notes on the species of Crabro found in the State of Washington. 12, p. 353. — Konow, Fr. W.: Neue südamerikanische Tenthrediniden. Anal. Mus. Nac. Buenos-Aires, T.6, p. 39. — Konow, Fr. W.: Chalastogastrorum novae species et varietates quas D. Escalera ex Asia minore reportavit. Actas Soe, espan. hist. nat ,’99, p.203.— Marchal, Paul: Comparaison entre le developpment des Hyme&nopt£res parasites a developpment polyembryonnaire et ceux & d&eveloppment monoembryonnaire C.R. Soc. Biol. Paris, T. 1, p. 711. — Morice, T. D.: Tenthredopsis Thornleyi Konow, a new saw-Ay. 12, p. 40. — Morley, Claude: Parasitice Hymenoptera ete. near Ipswich in October. 12, p. 42. — Nieza- bitowski, E. L.: „Materialien zur Fauna der Blatt- und Holzwespen Galiziens“. Anz. Akad. Wiss. Krakau, ’99, p. 228. — Paulcke, Wilh.: Zur Frage der parthenogenetischen Entstehung der Drohnen 'Apis mellifera %). 2 Abb. Anot,, 16. Bd., p. 474. — Reeker,H.: Über die Fortpflanzungsverhältnisse der Honigbiene. 27. Jahresber. zool. Sekt. Westf. Prov.- Ver, p. 39. — Reichenbach, H.: Über lebende Ameisenkolonien in künstlichen Nestern. Ber. Senckenb. Naturf. Ges., ’99, p. IV. -- Ritter, P. J. de: L’abeille et la pluie. Extr. Revue Scientif., T..12, p: 602. — Seuraut, L. G.: Contributions a l’etude des Hymenopteres entomophages. 5 tab. Arch. Se. Nat. Zool., T. 10, p. 1. — Snieözek, J.: „Uber galizische Schmarotzerhummeln“ Anz. Akad. Wiss. Krakau, ’9, p. 227. — Terre, L.: Sur l’histolyse musculaire des Hym£nopteres. 5, p. 23. — Wasmann, E.: Mit Schimmelpilzen behaftete Ameisenkolonien. Natur n. Offenbarung, 45. Bd., p. 505. — Wood, J. H.: Einiges über Ameisen. p. 227. — Eine wertvolle Eigenschaft der Wespen. p. 236. Entom. Jahrb. Krancher, 9. Jhg, p. 236. Für die Redaktion: Udo Lehmann, Neudamm. Zur Naturgeschichte Zur - Naturgeschichte iR AN Von Medizinalrat Dr. iten ' der a nicht ganz h erkannt werden können; auch war sainton damals über die Deren der ein- nen Teile dieser Puppe nicht ganz im klaren. Im nn 1893 beschrieb Th. Ale. } die: Puppe, der Micropteryz | il Bi als eine Schmetterlingspuppe en beweelichen ‚Kiefern. a ie hatte das Cu An .d. Js. eine Anzahl Puppen der “ semipurpurella zu erhalten. Da die Zucht der Micr opterygiden g gerade | ht leicht ‘ist, will: ich hier für jene, e die interessanten Tierchen beobachten ollen, die Methode kurz schildern, die sich ir am besten bewährt hat. Ich brachte die eingesammelten Minen mit. den erwachsenen pen — mit jüngeren en wird man wohl kaum Glück haben in einen 20 cm hohen irdenen Topf, der r Hälfte mit feinem, era Flußsand nde an einem ee gen Platze im Garten die Erde ein; die obere Öffnung des es war mit Sache. Leinwand zugebunden ' durch ein. darüber gestülptes Unter- ie gegen eindringenden Regen ge- . In diesem Behälter ließ ich: die 5 von Anfang Juni 1898 bis Ende ar 1899, ohne "mich je mehr um sie mmert zu haben. In dieser Zeit: brachte den Topf ins Zimmer und untersuchte Sand nach den Kokons, von welchen uch zu meiner Freude etwa 2 Dutzend und. Nachdem ich einige Kokons vor- tig geöffnet und die merkwürdigen ppen hervorgezogen ‚hatte, = ‚vielen BER u: Zeitschrift für Entomologie. der Micropterygiden. hneumoniden (Braconiden) — ließ ich den | Sonkaryıs hervortreten läßt. No. 7. 97 . " „Original- Mitteilungen. alles Persönliche vermeiden. der Micnopteryarien: Hofmann, Regensburg. (Schluß aus No. 6.) Topf mit den übrigen Kokons im warmen Zimmer, wo sich schon Mitte oder Ende ‚Februar die Falter entwickelten. An der Puppe, welche kurz und gedrungen ist (4 mm lang, 1,3 mm breit), wie bei dem 'kleinen Kokon nicht anders zu erwarten, ‚fällt zunächst auf, daß Kopf, Thorax und Hinterleib deutlich von einander abgesondert sind, wie dies bei keiner anderen Schmetter- linsspuppe mehr vorkommt. Kopf, Thorax, Flügel-, Fühler- und Beinscheiden sind schwarz, während der Hinterleib weißlich & | gefärbt ist. Die Flügelscheiden reichen mit ihren Spitzen bis an das Ende des Hinter- leibes, während die Scheiden der Hinter- beine dasselbe ziemlich bedeutend überragen. Die Spitze des Hinterleibes ist nach unten umgebogen. Der interessanteste Teil der Puppe ist der Kopf, von welchem ich eine sehr stark vergrößerte Abbildung nach einem mikroskopischen Präparat beifüge, welche ich der Güte des Herrn stud. phil. W. Redikorzew - Heidelberg verdanke. ‘ Man sieht an dem Kopfe zunächst einen 'hochgewölbten Scheitel, sehr kleine Augen, tief, Bel nahe über den Mundteilen ein- gelenkte Fühler und zwei senkrecht über die irne herablaufende Chitinleisten, in welchen ‚die großen, weit von den Augen entfernten ebenen stehen. Der Teil der Stirn zwischen den eben erwähnten Chitinleisten ist von weißlicher Farbe, weich und häutig und bei der iebenden Puppe nach vorn vor- sewölbt. Am unteren Rande der Stirn, und deutlich von ihr‘ abgesetzt, findet sich eine 'sroße, fast viereckige, am unteren Rande etwas eingebuchtete, lebhaft braun gefärbte, ‚beiderseits mit einigen langen, steifen Borsten besetzte und bei der lebenden Puppe nach vorn gewölbte (convexe) chitinöse Platte, ‚welche ich als Kopfschild (elypeus) anspreche, da die Oberlippe der Micropterygiden eine ganz andere, dreieckige Gestalt hat und ee der Spitze den weichhäutigen, zarten Unter diesem 1900. 98 Zur Naturgeschichte der Micropterygiden. Kopfschild sieht man in der Mitte die beiden Scheiden der Lippentaster hervorragen; nach außen folgen dann jederseits die Scheiden für die beiden an der Spitze etwas eingerollten Rüsselhälften (äußere Laden der Maxillen), dann die langen, sechs- gliederigen Maxillartaster und endlich die ungemein großen, sich kreuzenden, am Ende stark erweiterten und stark gezähnten Ober- kiefer, welche auch lebhaft braun gefärbt sind und durch ihre Größe das am meisten auffallende Organ der Puppe bilden. Nach Chapmann (l. e.), welcher die Puppen beim Ausschlüpfen der Falter beob- achtet hat, sind die Oberkiefer beweglich und sollen zur Zerreißung des Kokons bestimmt sein; mir schemt dies jedoch ziemlich unwahrscheinlich, einmal wegen der sonderbaren Stellung der Oberkiefer, welche ein kräftiges Zusammenarbeiten nicht erwarten läßt, und dann, weil alle anderen Lepidopteren - Pıppen, welche in festen, manchmal sogar sehr festen Gehäusen ein- geschlossen sind, derartige Hilfsmittel nicht besitzen und auch nicht brauchen. 3 Die weiteren Beobachtungen, welche Chapmann während des Ausschlüpfens der Falter machte, sind indessen so interessant, daß ich nicht unterlassen kann, sie hier kurz anzuführen. Er konstatierte zunächst, daß der Prothorax sehr beweglich mit dem Mesothorax verbunden ist und während des Ausschlüpfens energisch vorgestreckt wurde; auch der Meso- und der Metathorax zeigten eine gewisse Beweglichkeit; der weiche und weißlich gefärbte Teil der Stirn zwischen den dieselbe seitlich begrenzenden Chitin- Leisten erscheint straff gespannt, ähnlich wie der sogenannte Vorkopf gewisser Musciden (Musca, Exorista). Manche Puppen verließen nur teilweise den Kokon, die Mehrzahl aber ging ganz aus dem Kokon heraus, bevor das Ausschlüpfen der Falter begann, ähnlich wie dies auch bei Phryga- niden-Puppen beobachtet wurde, welche vor dem Ausschlüpfen des Imago ihr Gehäuse ganz verlassen; die frisch ausgeschlüpfte Motte ist zuerst weiß, wie ein frisch ge- schlüpfter Käfer. Soweit die Beobachtungen Ohapmanns! Was nun speciell noch die sonderbaren Oberkiefer betrifft, so sind diese viel größer und stärker als die der Raupe, deren Ober- kiefer sich von der den Raupen allgemein zukommenden. Form nicht unterscheiden; dagegen sind beim entwickelten Falter die a n Fer ee 4 u Oberkiefer bis auf ganz kleine und schwache Rudimente gänzlich wieder verschwunden! Es scheint sich demnach hier um ein noch von den Vorfahren der Micropterygiden her- rührendes Organ zu handeln, welches lediglich im Puppenstadium festgehalten worden ist. Ein ähnliches Festhalten früher vorhanden gewesener Organe gerade im Puppenstadium kommt noch bei einer anderen Familie der Schmetterlinge vor, nämlich bei den Cane- phoriden und Talaeporiden, deren weibliche Puppen mit deutlichen Flügelscheiden ver- sehen sind, obwohl die entwickelten weib- lichen Schmetterlinge keine Flügeln aufzuweisen haben. Spur von Dr. Alfred Walter hat in seinen Bei- trägen zur Morphologie der Schmetterlings- Mundteile (Dorpat, 1885) auf Grund ein- gehender vergleichender Untersuchungen der Mundteile der Micropterygiden gewisse Ver- wandschaftsbeziehungen dieser Familie (und der Lepidopteren überhaupt) mit den Hymenopteren, und zwar den Tenthredinidae, konstatiert, zu welchen ich als weitere Be- stätigung hinzufügen möchte, daß bei ge- wissen Schlupfwespen, und zwar den zu den Braconiden ähnlich gestaltete, wenn auch nicht so große und so stark gekrümmte ÖOberkiefer vor- kommen wie bei der Puppe von Micropteryx, z. B. bei Alysia manducator u. a. Auch die weit von den Augen entfernten Nebenaugen, deren Vorhandensein an der Puppe Chapmann entgangen zu sein scheint, gehörenden Exodonten ganz entsprechen ihrer Stellung nach eher den Nebenaugen eines Hymenopteron als eines Schmetterlinges, wenn auch das dritte Nebenauge der Hymenopteren, welches nach abwärts gegen die Fühler zu stehen würde, fehlt. Als Endresultat‘ der Beobachtungen dürfte sich demnach ergeben, daß sowohl durch die Lebensweise der Raupe als auch durch die Puppe von Microptery&, besonders durch die eigentümliche Gestaltung ihrer Mundteile. die verwandtschaftlichen Be- ziehungen zwischen den Micropterygiden und den Hymenopteren bezw. ihre Ab- stammung von einem gemeinsamen Vorfahren, bestätigt werden. 99 Wie jeder Sammler und Züchter aus oe er Erfahrung weiß, sind Mißbildungen ung kann im Raupen- oder Puppen- de oder bei Schlüpfen des Falters 4. Atrophie, 2. Hypertrophie, Missbildungen bei Sen agen. Von L. v. Aigner-Abafiı, Budapest. s k (Mit 1 Figur.) ersteren Falle sind viererlei Ursachen eine (Öber- oder Unter-) Flügel verkümmert oder gänzlich fehlt, so daß zuweilen kaum ein netterlingen ziemlich häufig. Die | Wurzelstummel des Flügels wahrzunehmen ist. Die Atrophie zeigt Seh übrigens auch darin, daß z. B. bei einem sonst normalen Papilio podalirius die Schwänzchen der Hinterflügel kaum angedeutet erscheinen, während bei einer Melitaea matura die mit Kolben ver- mplare des _ VOrZU- sehenen Fühler kaum einen halben Centi- meter lang sind. Weit seltener sind diehypertrophi- schen Fälle. Die Hypertrophie äußert ‚sich darin, daß sich auf Rechnungs des einen Flügels ein fünfter Flügel anlegt oder sich . ein dritter Fühler oder Taster, bis- weılen das Rudiment eines siebentenFußes zeigt. Einen | eigentümlichen ı Fall von Hyper- trophie beob- später aus- ‚geschlüpften r sonst schwächeren Raupen im Kampfe m die Nahrung unterliegen. Atrophische -scheinungen zeigen sich auch, wenn die t gut entwickelte, jedoch längere Zeit eit entbehren muß. Der Futtermangel ot sich gewöhnlich darin, daß entweder 2 vier Flügel verkümmern ua — was F m ‘Seite, und schließlich — und 1s ist am häufigsten der Fall — daß der achtete man in Italien, daß sich nämlich die Raupen von Bombyx mori, ohne sich zu verspinnen und zu verpuppen, sofort zu Faltern verwandelten, und zwar zu etwas kleineren als die normalen Falter. Man schreibt dies dem Umstande zu, daß der Ort, an dem die Raupen gehalten wurden, der Sonnenhitze sehr ausgesetzt war, so daß die Entwickelung rapid vor sich ging. Infolge der ungeeig ‚meten, widernatürlichen Lage gl ler FBeschädieume der Puppe entstehen häufig Mißbildungen. Wenn z.B. 100.. Mißbildungen bei ‚Schmetterlingen. “ die am Schwanzende befestigte oder mit einem Faden angeheftete Tagfalter- Puppe zu liegen kommt, oder der die Puppe haltende Faden durch plötzliche Bewegung derselben oder aus eıner ‘anderen Ursache | in ‘den zunächst noch weichen Leib ein- schneidet, kann ein Fehlen von Fühlern oder Füßen eintreten; auch zeigen die Flügel des Falters im letzteren Falle nicht selten eine oder mehr, meist symmetrische Ein- buchtungen. EIERN N) = ‚Seltener sind die von ‚Parasiten ver- ursachten Mißbildungen, weil ihre Larven die Raupen oder Puppen meist töten. Ent- wickelt sich der Falter aber dennoch, zeigen sich gewöhnlich sehr .eigentümliche "Be- schädigungen. So besitze ich Thecla rubi und Coenonympha. Oedipus, bei welchen bloß der Rand des einen Flügels an einer kleinen Stelle angegriffen ist; dagegen zeigt eine Lycaena Jolas gegen die Spitze des rechten Oberflügels ein kreisrundes Loch, ein Satyrus briseis meiner Sammlung auf dem rechten Oberflügel statt des unteren Auges ein ebensolches Loch. Diese und ähnliche Verletzungen werden vermutlich durch schlüpfende Parasiten hervorgerufen, falls die Verletzung nicht von außen her, durch den Stich einer‘ Schlupfwespe in die halbentwickelte Puppe erfolgt sein sollte. Ein höchst bemerkenswertes Beispiel dieser Art liefert eine Saturnia pyri aus der Treitschke'schen Sammlung des ungarischen National- Museums (vgl. die umstehende Figur). Die beiden rechten Flügel des Falters sind unzweifelhaft von Parasiten sehr stark angegriffen und zeigen, wie auch in anderen Fällen, das Bestreben, den Defekt durch Neu- bildung der Randzeichnung und Be- schuppung zu ersetzen. Es giebt jedoch auch Fälle, in welchen der Parasit bloß eine symmetrische runde. Einbuchtung in je zwei Flügel des Falters hervor- brachte. Viel häufiger als all diese sind die Miß- bildungen und Verkrüppelungen, welche beim ‚Schlüpfen . vorkommen; _ dieselben sind jedoch weniger interessant und mannigfaltig. Sie können auf dreierlei Art entstehen, durch 1. verfrühtes Schlüpfen, 2. verspätetes Schlüpfen, '3.. Störung Se meist entweder gar nicht oder nur | die Raupenhaut nicht vollständig abzustreifen ‚Flügel während des ängstlichen Suchens f Entwickelung, während der. des. ge- | schlüpften Falters. IR Als verfrühtes Schlüpfen ist es zu bezeichnen, wenn der Falter die Puppe. | verläßt, Horas er noch völlig entwickelt ist; die Folge davon wird, daß die Flügel‘ kümmerlich nekein. ' Man hat beob- achtet, daß. derlei Falter 6, selbst 2 Stunden saßen, bis die Asel zu wachsen begannen. Beim verspäteten Schlüpfen dagegen ish die Substanz der Flügel bereits so, sehr verhärtet, daß css albısn sich ' nicht mehr 4 normal entwickeln können. 4 ‚Die. Störung während der Entwickelung E nach dem Schlüpfen kann verschiedener Natur sein. Wenn das Tier beim Verpuppen vermag und dieselbe ganz oder zum Teil am Kopfende der Puppe anhaftet, so‘ geht : diese meist zu Grunde oder der wider N Erwarten geschlüpfte Falter trägt einen Teil der Raupenhaut an sich. Dr die | Falter mit Raupenkopf, für welche man im vorigen Jahrhundert ein eigenes Genus aut stellen wollte. Im. Gegensatze hierzu sollen 2 auch Bombyi: mori - Falter ohne Kopt ge schlüpft sein. Häufiger erscheint der Fall, daß er schlüpfende Falter nicht imstande ist, die Puppenhülse vollständig abzuwerfen. Ist. das Abdomen angewachsen, so kann der Falter sich trotz des Puppenleibes entfalten; vermag er jedoch einen der Flügel nicht zu. \ befreien, so verkümmern während der fieber- haften Anstrengung, jenen freizumachen, zumeist auch die mas Flügel, welche dann ganz wunderliche Formen annehmen ae Sehr häufig geschieht es, namentlich wenn ein Falter aus einer in unnatürlicher Lage befindlichen Puppe schlüpft, daß die des Falters nach einem für die Entwickelung geeigneten Ruhepunkte oder bei stetem Ausgleiten von . glatter Fläche derart er-@ harten) daß sie die Entwickelungsfähigkeit verlieren und verkrüppelt bleiben. Ein eingehenderes Studium der MB. bildungen und ihrer Ursachen dürfte zu. interessanten Er gebnissen führen. E ihre Lebensfähigkeit nach dem darauf den Erwärmen zu verlieren. Die: se Erscheinung wurde nun zum Gen d systematischer Untersuchungen, um ächlich die aberrativen eden, zwar in erster Linie vorläuig; von netterlingen, zu erhalten. Be ch will hier einige dieser u chungen mitteilen: Dr. med. Emil Fischer*) in Zürich ‚tersuchte lebende Puppen aus Vanessa- en, und zwar: Vanessa urticae, antiopa, ‚loros, io, prorsa, cardui, atalanta und m und noch Papilio machaon. Diese ıppen lagen bei ihm 3 Wochen lang auf m Bise bei 0% und später im Zimmer bei und ergaben aberrative Formen. oe anessa- -Puppen bei — 20° (Dauer 2 bis Stunden) an. Diejenigen Puppen, welche se Kälte aushielten, ergaben auch aber- ve Formen. Rn I Die er: späteren Versuche desselben chers sind in der gegenwärtigen ‚Zeit- ift veröffentlicht (1897, '98 und ’99), cher wir später ‚Zitate entnehmen o] den. Feet e mit mehr als 42.000 Puppen von 56 schiedenen ee an. peraturen bis zu— 20° (Dauer 2 Stunden) nten bei ihm einige Puppen aushalten ergaben ee Formen. nn warum keine „Transmutation . do: Temperatur - Ver- S).BE, Eischer:, hmetterlinge infolge. erungen“. Berlin, 36 2... 1893. .E. Fis cher: „Neue experimentelle suchungen und Betrachtungen über das sen und die Ursachen ‚der Aberr atıonen in altergruppe Vanessa. M. Stand fuß: „Denkschrift der Schweiz. Naturforsch. Gesellsch.“, XXXVL, 1 1898. Die Versuche mit Ten r 09 C. sind früher in der „Insekten- Börse“, A, beschrieben worden. Der kritische Punkt der ‚Insekten Ka das Hntihhohon von lines Aberrationen. nur 4 verkrüppelte Schmetterlinge). eitere Versuche“*) stellte E. Fischer BINE: Sandtuß Se) stellte die aleichen Ver- Bei im "Veränderungen stattfinden. Sind seine Säfte noch tiefere Schlafes, Berlin, 67 p. 1896. 101 \ Der kritische Punkt der Insekten und das Entstehen von Schmetterlings- Aberrationen. Von Prof. P, Bachmetjew, Sofia. (Fortsetzung aus, No, 6.) den. Inzelährie Thatsachen ist Temperatur als — 20° von den erwähnten ne hehntleh, daß verschiedene Insekten- | Forschern bei s verschiedene Kälte aushalten können, | wurde, äußert sich M. Standfuß wie folgt: ‚den Puppen angewendet „Bei diesen bis an das Äußerste des auch nur vorübergehend Frtragenen _ hoch- gespannten Graden wirkt eine, selbst kleine, weitere Steigerung tödlich oder doch‘ miß- bildend.“ E. Fischer sagt: „Bei — 230 C. starben mir einmal eine Anzahl Puppen bald ab.‘‘“ Andererseits ist aus Versuchen von H. Rödel ersichtlich, daß die Puppen von | Pieris brassicae die Temperatur von — 25° aushalten können (36 Puppen ergaben ihm Daß die ‘Puppen dieser, Schmetterlingsart bei — 16° R. nicht sterben, war noch R&eaumur* ‘) bekannt. Wir kommen somit zur Schlußfolgerung, daß die Kenntnis des kritischen Punktes für die Entomologen, welche sich mit Kälte- versuchen beschäftigen, unentbehrlich. ist, und zwar aus zwei Gründen: Erstens, um zu wissen, bei ralkelhier niedrigsten Temperatur die Versuche ange- stellt werden dürfen, und zweitens, um mit erstarrtem oder noch flüssigem Salt im Insektenkörper zu thun zu haben. Der erste Grund ist selbstverständlich; die Wichtigkeit (des zweiten Grundes will ich hier Den: Solange die Säfte des Insektes noch nicht erstarrten (ganz oder nur theilweise), können Insektenkörper keine tiefgreifenden unterkühlt, aber noch immer flüssig, so befindet er sich in einer Art lethargischen wobei die Cirkulation der Säfte noch immer möglich ist; ist aber sein Saft erstarrt, so befindet sich das Insekt unter ganz anderen Umständen: Die Cirkulation der Säfte ist ausgeschlossen, ihre Zusammen- setzung hat sich geändert und das Insekt Heriiem an seinem nahen (im allgemeinen aus des Wortes) mit jedem weiteren Grade 2) Re&aumur: „Memoires pour 'seryir & l’'histoire naturelle des Insectes“. Pariser Ausgabe: I. 1734, II. 1736, III. 1737, IV. 2 Wr 1740, VI. 1742! 102 Der kritische Punkt der Insekten und das Entstehen von Schmekterne sa Beveabinnen der Abkühlung immer mehr und mehr, obwohl seine eigene Temperatur noch nicht so tief sank, ald vor dem Erstarren der Säfte, widrigenfalls tritt, wie oben erwähnt, der-Tod ein. Anfangs dieses Jahres (1899) habe ich mich bereit erklärt“), den kritischen Punkt der verschiedenen Puppen gratis zu bestimmen, damit unsere Wissenschaft — Entomologie — profitieren könne, habe aber leider nur von einem einzigen Entomo- logen die Puppen zu solcher Bestimmung erhalten. Ich führe deshalb hier die mit den Die Puppen von Dr. E. Fischer, Zürich. ‘beschrieben habe. Puppen erhaltenen Resultate an, die ich teils selbst, teils von Herrn Dr. E. Fischer in Zürich erhalten habe. Die Versuche habe ich so angesteit wie ich dieselben in der „Zeitschrift für wissensch. Zoologie“ (LXVI, 4 p. 521, 1899) Hier sei nur bemerkt, daß K, und N, die oben ‘erw ähnte Bedeutung haben, wahrend M das totale Gewicht der Puppe in gr., S das Gewicht des Saftes (Verdampfungspunkt bis 0 Q Säfte - Coefficient*) und V die Ab- kühlungsgeschwindigkeit*) der Puppen bedeutet. ae = re Pe _. ERRER E an Zn u 2 Untersucht am 22./VII. 1899. } EEE BI ANARRRZER | BEE REN ST No. Puppe von | K, N, | M 82102 SArı Av 1 Vanessa atalanta - — 10,0] — 0,8 | 0,516 0,411 | 0,80 0,36 { 2 R a a als | 02] 220,433 0,335 0,77 0,50 3 el 120 a 050 0,407 0,80 0.20. Mittel | — 11,8 5 4 V. polyehloros. . : -| — 104 | — 0,8 | 0,288 0,233 0,80 0,00. 0 5 > 5 rel 1535.00, 10,398 0,227 0,70 0,10 9 6 5 ...E-136| — 10.| 0,273 0,226 0,79 Ö,LL Mittel | = 12,4 4 7 V. io. 85. 21.0.1005 0,307 0,76 00 4 S N 7364. > 08.) 044 0,349 0,74 0,04 | 9 A — 105 | — 1,0 | 0,300 0,232 0,17. 1.00 Nittel Bes | ‚ a. | Aus dieser Tabelle ist zu ersehen, daß|als bei denjenigen von V. atalanta, während der kritische Punkt (K,) bei Puppen von die Puppen von V. io einen geringeren { V. polychloros tiefer liest (im Durchschnitte), | kritischen Punkt aufweisen. 4 | Die Puppen von Dr. E. Fischer, Zürich. Untersucht am 30./X. 1899. 4 No. | Puppe von | K, | N, M | V i 10 Vanessa levanı — 10,6 — 1,5 0,108 0,23 i 11 2 5 31 ae 0,090 0,17 H 12 DrESE — 14,5 — 1,6 0,093 0,56 a Mittel | — 13,7 | 4 Ä Das heißt, der kritische Punkt der | —————— 4 Puppen yon V. levana ist im Durchschnitte =) P. Bachmetjew: ,„O. Kranchers@ noch tiefer, als bei den vorigen Arten. Entomolog. Jahrb.“ IX (1900), p. 114. *) „Societas Entomologica*. XIV. No.], p: 5. 1899. Zei *) D. h., um wieviel Grad Cels. die eigene Temperatur der Puppe in einer Minute vor dem Erstarren der Säfte fiel. Zur Kenntnis der termitophilen und myrmekophilen Cetoniden Südafrikas. 103 Puppen, gesammelt in Sofia. Datum | Puppen von 17./V. 99. | Aporia erataegi”) . 19./V. 99 i ; | Mittel 21./IV. 99 | Saturnia spini 15./VII. 98 5 % 21./1V. 99 2 pyri WR i ER Mittel 17./1V. 99 | Deilephila galii **”) 22./V. 99 | Lasiocampa quercifolia T) - .»#) Diese Puppe war 12 Tage alt. . ==) Nach 9 Tagen entpuppte sich daraus ein nun, r Y Q nn T K, N, M | S | Sr v a a ea 81030 — 80[—12| 0,378 | 0,256 | 0,68 | 0,84 —_ 85| —ı8| 0.262 | 0,162 | 0,62 | 0,70 7 221,9 00312.1°0.194 1. 002.1 81 er. seen ren 1061 —1,3 | 0230 | 0,iss | 0,62 | 0,69 2.881 02120. 1:630:1 118041 1.077207 E° 0,33 Sahne einen MER a ER e® Zahn blos. 07 | 0,08 ee a eo area _ 81l 1,1| 2190 | 1,630 | 0,72 | 0,34 Ne = 13 (Fortsetzung folgt.) ===) Bezogen vom Auslande. r) Diese Puppe war 15 Tage alt. Von E. Wasmann, 4 Zeitschrift für Entomologie“ erschienen war, "kam mir eine neue Sendung von Dr. Brauns aus Südafrika zu, welche nebst anderen - interessanten Sachen einen neuen myrme- _ kophilen Plagiochilus samt Wirtsameisen _ enthielt. Die neue Art gleicht in ihrer 5 ‘ Kleinheit und schmalen Gestalt dem Pl. intrusus, den ich auf der Tafel jener - Arbeit, Fig. 3, 3a, abgebildet. Sie ist jedoch auf den ersten Blick von Pl. intrusus zu ‚unterscheiden durch die glanzlose, grau- schwarze Oberseite und durch die silberglänzende, zottige Behaarung der, Unterseite und der Körper- seiten. Ich nenne die neue Art daher _ Plagiochilus argenteus. 3 ' Durch ihre Kleinheit und sehr schmale 5 Gestalt, durch die rechtwinkeligen Hinter- _ ecken des Halsschildes unterscheidet sie Ir sich so sehr von allen Coenochilus - Arten, \ daß eine weitere vergleichende Diagnose überflüssig wäre. } ae argenteus wurde von Herrn ® 6. K. Marchall bei Salisbury, Mashonaland, Zur Fam der aan shkilen und myrmekophilen Cetoniden Südafrikas. S. J., Luxemburg. (Nachtrag.) Nachdem der erste Teil obiger Arbeit |in einem Neste von Plagiolepis custodiens h bereits in No. 5, Bd. 5 der „Illustrierten |Sm. (fallax Mayr) entdeckt, welcher mehrere Exemplare samt den Ameisen an Dr. Brauns sandte; letzterer hatte die Güte, wir ein Exemplar samt Wirtsameise abzutreten. Durch die Kenntnis dieser Wirtsameise wird es ziemlich sicher, daß auch Plagiochtlus intrusus und Myrmecochilus Marchalli, die aus derselben Quelle „bei Plagiolepis“ stammen, ebenfalls Plagiolepis custodiens als Wirt haben. i Ich gebe nun die lateinische Diagnose der neuen Art; Plagiochilus argenteus Wasm. n. sp. Parvus et valde angustus, parallelus, supra fere planus, niger, opacus, setis argenteis supra parcius, in lateribus corporis densius, infra dense longeque vestitus. Caput dense rugosopunctatum, clypeo subquadrato, antice in medio vix sinuato. Oculi fere oceulti ut in Pl. intruso. Prothorax trans- versus, dense rugosopunctatus et transversim rugosus, lateribus apicem versus magis, basim versus minus angustatis, angulis postieis rectis. Scutellum dense longitudina- 104%." Kleinere Original- „Mitteilungen. liter rugosum. . Elytra ierade haud latiora, | Segmentum la reale A. e Jatitudine duplo longiora,‘ lateribus rectis, utrimque (in. loco stigmatis ultimi abdomi-- 2 dense grosseque variolosopunctata, prope|nalis) in dentem productum. 4 suturam et extra humeros sulcata, stris| Pygidium declive, breve, dense rugulosum. duplicibus prope suturam distinctioribus!Tibiae anticae in apice externo valide munita; apice elytrorum subnitido, sulca | bidentatae, mediae et posticae acute bical- juxta suturam in parte declivi elytrorum |caratae. Long. corp. 8,5 mm, lat. vix 3 mm. profundius impressa. Mesosternum angustum, 4 coxas haud superans, instar Caxinae obtusae Ss as Aindeb: Sich“ auch pin eas separans (ut in omnibus speiebus generum Cymophorus Kirby (Piyjchophorus 8 chaum.), die Coenochili, Plagiochili et Myrmecochili). I ein anders gebildetes Mesosternum hat. a) Diese Zähnung des letzten Abdominal- 4 SR Kleinere Original- -Mitteilungen. Pleretes matronula L. (Lep.) 1. Die Zucht von matronula ist in der That | band ich die ausgeschlüpften Raupen einfach . eine schwierige; doch zeigt sich diese| in einemGasebeutel im Garten an eine Himbeer-. Schwierigkeit nicht in der Fütterung der |staude, so daß sie allen Musmesl Raupen selbst, sondern sie liegt einzig und |hältnissen ausgesetzt waren. _ a allein in der zweimaligen UÜberwinterung Im ‚Jahre 1898 habe ich zwei @9 von der Raupe. Die richtige Behandlung der | matronula gefunden, von welchen ich im Raupe während der Überwinterung wird auch | ganzen ca. 100 Stück Räupchen erzielte, die stets das Verhältnis der erzielten Falter aus | zwischen dem 22. und 30. Juli geschlüpft sind. einer gewissen Anzahl dem Ei entschlüpfter | Die Räupchen nehmen die Nahrung sofort an, Raupen bestimmen, nicht aber die Fütterung |sammeln sich an der Unterseite des Blattes R. der Raupe, denn diese ist die denkbar ein- | und benagen bis zur zweiten Häutung die fachste. äußeren Blattränder; erst nach dieser werden. ©. Weber beschreibt in der „Societas | die Blätter zunächst bis auf die Blattstiele Entomologica“, Jahrg. III, p. 109, die Aufzucht |und stärkeren Blattadern, dann nur bis auf der Raupen an Loniceren, Himbeer- und |erstere verzehrt. Brombeersträuchern. Ich fand diese Methode = ART von vollkommenstem Erfolge gekrönt. Nur Fr. Schille (Rytro, Galizien). a a he ee P Kae 2 A a a u Zn nen 2 a5 Ocneria dispar L. 2. (Lep.) Ein am 24. Vil. '99 geschlüpftes Ocneria disparL.@ wurde zum Anlocken von Männchen in ein Fangkästchen gesetzt und im Walde an einen Ast ausgehängt. Da sich nach zehn Tagen kein Männchen eingestellt hatte, wollte ich dem Tiere die Freiheit geben und öffnete gegen 11 Uhr nachts die Thür des Kästchens. Nach einer Stunde fand ich den Schmetterling Stellung einnahm. Mit den Krallen der Füße hielt es sich bei ausgestreckten Beinen fest an der Unterseite des Kästchens; der Hinter- leib war nach unten gerichtet, etwas nach außen gebogen und stark ausgestreckt, der Genitalapparat trat weit hervor. Die Fühler erschienen nach hinten gewendet. die zurück- gelegten und etwas gehobenen Vorderflügel auf der Unterseite des Bodens sitzend. Trotz | vibrierten. In diesem Zustande befand sich - Wind und Regenwetter in den nächstfolgenden | der Falter über zwei Stunden, worauf er sich Tagen verließ der Falter diesen Ort nicht. beruhigte und wieder die alte sitzende Stellung Am 12. August, also 19 Tage nach dem | einnahm. Dasselbe wiederholte sich die zwei Ausschlüpfen aus der Puppe, bemerkte ich, | darauffolgenden Tage ungefähr mit dem Ein- daß das bis dahin ruhige Weibchen mit dem|bruch der Dämmerung. Am 15. u tlog Eintritt der Dämmerung eine eigentümliche | endlich am Nachmittage ein gan, Friedrich Höltzermann (Perm in Rußland). N Da nn Mi Fe Ber a m 2. Die Fortpflanzung der Hylesinus-Arten. (lol) a B In der „Illustrierten Zeitschrift für Ento- | verflossenen Sommers von E. Knoche mologie“ wurde mehrfach die Generationsfrage | hier nieht nur die Unhaltbarkeit der Annahme der Hylesinus- Arten berührt und in beiden |einer doppelten Generation in. unseren Fällen der Eichhoff’sche Standpunkt, nach | Gegenden nachgewiesen, sondern auch gleich- dem im Laufe des Jahres zwei Generationen | zeitig eine Erklärung für die bisher zu Gunsten zur Entwickelung kommen sollen, vertreten. |einer zweifachen Generation ins Feld ge- Für zwei Arten, nämlich für Hiylesinus | führten Thatsachen erbracht. piniperda L. und niinor Hart., ist im Laufe des Die Käfer, die in diesem Jahre auch hier EEE ENTE Kleinere Ori ginal-Mitteilungen. 105 früh schwärmten, verließen nach Be- re digung des Brutgeschäftes den Stamm, um "ebenso wie die. von ihnen stammende t in die vorjährigen Triebe einzubohren. "Hier — an ‚reichbesetzter Tafel — erfahren abgebrauchten Geschlechtsorgane, wie ehende anatomische Untersuchungen ein- dsfrei ergaben, eine völlige Regeneration, den Käfern eine zweite “ Brutperiode im hsommer ermöglicht. Man hat danach die im Juni und Juli beim Einbohren beobachteten ifer nicht als junge Tiere anzusehen, sondern dieselben, die beim Weichen des Winters Von Forstassessor H. Eggers erhielt aus Darmstadt am 1. November ’99 eine "Anzahl Rhizophagus-Larven, welche mit Larven i Dendroctonus micans Kug. unter Fichten- | ıde aufgefunden waren. Herr Eggers sprach ‚die Vermutung aus, daß es die Larven von h. grandis sein könnten, welcher an den- ben Stellen wie D. micans vorkommt und ; Feind letzteren Borkenkäfers angesehen rd. Ich setzte die Rhizophagus-Larven zu- men mit den Dendroctonus-Larven in ein j htglas, welches mit angefeuchteten Fichten- pähnen gefüllt wurde. Die Larven gingen ld an die Vertilgung der Borkenkäfer- "Larven. von denen sie nur die hornigen Köpfe brig, ließen. Einzelne begaben sich auf den Boden des Glases, wo sie Teguneslos in aus- _ gestreckter, senkrechter Lage verharrten. Am XI. 39 trat De einer Larve, we aus- ie u ubptrne ein. Am 2. 1 1900 eitete ich bei der kleinen, weißlichen Zur Lebensgeschichte von Rnobhosus dis Gylih. ' bisher, soweit mir bekannt, ihre erste Brutperiode begannen. Ein jeder, der zootomisch etwas geübt ist, kann sich von der Richtigkeit dieser Angaben leicht über- zeugen, wenn er in den Sommermonaten die Geschlechtsorgane der Jungkäfer aus den Gängen ver gleicht mit denen der beim zweiten Einbohren ertappten: Im ersteren Falle findet man völlig unentwickelte Eiröhren, im letzteren dagegen legereife Eier. E. Knoche wird an anderer Stelle ausführlich über seine Untersuchungen berichten. Dr. 6. Br andes (Halle a. 8): (Col.) Puppe lebhafte Bewegungen, indem sich die- selbe um ihre Längsachse drehte. Am 14. I. 1900 war der Käfer fertig entwickelt. Am 20. I. fand ich noch mehrere fertige Käfer, welche im Bau des Halsschildes und der Skulptur der Decken genau mit einem von Edm. Reitter erhaltenen, aus Böhmen stammenden Exemplar von Kh. grandis über- einstimmten. Die Larven, deren genauere Beschreibung ich später zu geben alas stimmt im wesentlichen, so weit ich bis jetzt sehe, mit der von Rh. depressus F. überein. Während Erichson angab, daß die Rhizo- phagus-Larven sich vom Bast, in dem sie ‚Gängs fraßen, nährten, machte Perris darauf aufmerksam, daß dieselben die Larven xylophager Käfer, besonders Borkenkäfer, sowie die Exkremente derselben fressen. Für die Larve von Rh. grandis, deren Beschreibung noch nicht ge- geben wurde, wäre die letztere Lebensweise nun auch festeestellt. Dr. Wen er (Kassel). Köderergebnisse bei Berlin. (Lep.) 1. Als Sammelterrain diente die durch Havel "und Tegeler See gebildete Halbinsel, deren 8 dliche Spitze die Kolonie Tegelort ein- nimmt. Laubwald und Wiese ist nur jenseits gegnet man nur Fichtenbestand, sandiger _ Brache und am ‚Wasser Weiden- und Erlen- 1899 habe. ich in jeder‘, ‚Woche. zwei, aueh Abende geködert und darf sagen, daß keinen Fehltag hatte. Ob das“ Wetter ken oder ae, still oder stürmisch, ob ll- oder Neumond war, mein Köder zeigte h stets gut besetzt. Allerdings wurden Köder;war so bereitet, daß er lange feucht eb und ich noch nach acht Tagen Falter nehmen konnte, ohne frisch Sestrichen haben.) en Mein Köder war zusammengesetzt aus Stärke- nach Bedarf frisch oder auch erst nach mehreren ochen verwendet. Kurz vor dem Gebrauch wurde ch Glycerin und einige Tropfen Amylacetat zuge- zt. Stärkesyrup und ‚Glycerin wurden wegen ihrer groscopischen Eigenschaften gewählt. r Havel zu finden, auf der Halbinsel selbst | edesmal 100-200 Bäume seinen und der | up und Braunbier mit etwas Rum. Derselbe wurde | Besonders bemerkenswert war eine reine H. gemmea, die bisher erst einmal bei Berlin gefangen wurde. Von besseren Lepidopteren der Berliner Fauna mag erwähnt werden: Aeron. ceuspis, abscondita, Bryoph. frauda- trieula, Agrot. crassa, umbrosa, cinerea, Mam. splendens, albicolon, chrysozona, 4Apor. nigra, Iutulenta, Had. furva, scolopacina, adusta, gemina, hepatica, Hyp. rectilinea, Helotr. leucostigma, Oloanth. polyodon, Hydr. micacea, Tapin. hell- manmi, Caradr. selini, Cal. pyralina, diffinis, Cosm. paleacea, Caloe.-solidaginis, Plus. pulchrina, Erastr. pusilla. In Massen zeigten sich! Agrol. pronuba, nigrum, xanthographa, ypsilon, Had. porphyrea, strigilis, .bicoloria, Scoliopt. satellitia, Xyl. furcifera. Es fehlten indessen in diesem Jahre ganz: Agrot. segetum, Leuc. pallens, Xanth. flavago, fulvago, Char. graminis. Besonders erwähnenswert erscheinen ie mannigfachen Aberrationen von Agrot. festiva, prasina und .Had. rurea, monoglypha, didyma. Von Orrh. vaceinii wurden 250 Stück in 106 Litteratur-Referate. zahlreichen Aberrationen erbeutet und von Cal. vetusta und exoleta konnten 450 Stück an ein wissenschaftliches Institut geliefert werden. Von Spannern Hog in Massen an: (id. truncata, variata, Boarm. repandata, sonst nur wenige Arten; auch die Noctuen Bomol. fontis, Erastr. deceptoria, fasciana kamen an den Köder, konnten aber bequemer am Tage erbeutet werden. > Hugo Schmidt (Charlottenburg). Litteratur-Referate. Die Herren Verleger und Autoren von einzeln oder in Zeitschriften erscheinenden einschlägigen k Publikationen werden um alsbaldige Zusendung derselben gebeten. Causard, M.: Sur le röle de l’air dans la derniere mue des nymphes aquatiques. In: „Bulletin de la Societe Entomologique de France“. 13. Juli 1899. No. 13, p. 258—261. Wenn die Nymphe der Ephemeriden im Begriffe steht, sich zum vollkommenen Insekt umzuwandeln, nimmt ihr Körper ein glänzendes, silberfarbenes Aussehen an, welches auf eine Luftschicht zurückzuführen ist, die sich unter dem Tegument ausbreitet. Ist der Augenblick der letzten Häutung ge- kommen, so steigt die Nymphe, ohne irgend- welche Bewegung zu machen, infolge der vorhandenen Luft an die Oberfläche des Wassers; sogleich spaltet sich das Tegument des Rückens; durch die so entstandene Öffnung zwängt das Insekt schnell die verschiedenen Körperteile und fliegt davon. Der Verfasser hat diese Art des Schlüpfens häufig beob- achtet, sowohl bei Nymphen in der Freiheit, wie auch bei im Aquarium gehaltenen. Die oben erwähnte Luftschicht erscheint nur bei der Häutung, welche die Existenz der Nymphe beschließt — nicht bei den anderen Häutungen. Während sich diese sonst im Schoße des Wassers voilziehen und die abgestreiften Tegumente sogleich in die Tiefe des Wassers hinabsinken, werden bei der letzten Häutung die Tegumente an der Oberfläche des Wassers abgestreift und bleiben dort schwimmen dank der Luft, welche sie enthalten. Diese Eigentümlichkeit wurde vom Ver- fasser nicht nur bei den Ephemeriden beob- achtet, sondern auch bei Nymphen von Oulieiden ünd Tipuliden (Chironomus, Corethra, Tanypus u. a.), welche sich ebenso wie die- jJenigen der Ephemeriden, an der Oberfläche des Wassers selbst zum Imago entwickeln. Viel- Paris, Sitzung vom leicht liegt es anders bei denjenigen Nymphen, welche, wie die der Libelluliden, außerhalb des Wassers in den Imagozustand eintreten. - Die Bedeutsamkeit der Luftschicht be- steht darin, daß das Tier imstande ist, an der Oberfläche des Wassers zu schwimmen und sich dort solange aufzuhalten, bis die Metamorphose vollzogen ist. In dem Augenblick, wo sich das Tegument der Nymphe von den darunter liegenden Tegumenten des zukünftigen vollkommenen Insektes trennt, öffnen sich die Stigmen des letzteren in dem so geschaffenen engen Raume. Nun ist zu bemerken, daß das Abdomen des vollkommen entwickelten Insektes schlanker ist als das der Nymphe, aus welcher es hervorschlüpft. Man darf also vermuten, daß die Verringerung des Abdomens zur Folge hat, daß ein Teil der Luft aus den Tracheen ausgeschieden wird. Man begreift dann auch, daß diese Erscheinung sich nicht bei den anderen Häutungen der Larve findet, da ja während dieser Periode des Wachs- tums das Individuum stets größer istals vorher. Der Verfasser faßt schließlich seine Beob- achtungen dahin zusammen: 1. Die Anwesen- heit einer Luftschicht unter den Tegumenten scheint den Nymphen eigentümlich zu sein, welche sich an der Oberfläche des Wassers selbst in das vollkommene Insekt verwandeln. 2. Diese Luftschicht scheint aus dem Tracheen- System ausgestoßen zu sein infolge der Ver- minderung des Körpervolumens, welches die letzte Häutung begleitet. Oskar Schultz (Hertwigswaldau). Dubois, Raphael: Les organes photogenes des nymphes et des insectes parfaits. In: „Lecons de Physiologie generale et comparee“. Paris, ’98. (13e lecon). Während des ganzen Stadiums als Nymphe bleibt das Tegument bei Lampyris noctiluca gerötet und durchsichtig. Die Nymphe ist unbeweglich; kugelförmig zusammen- gezogen verharrt sie in einem Zustande tiefer und andauernder Erstarrung. Solange dieser Zustand äußerer Unthätigkeit währt, sieht man die schon an der Larve bemerkbaren Leuchtapparate von einem lebhaften, ruhigen Schimmer erglänzen, welche an der inneren Metamorphose, die in der Stille den Organismus p. 31932355 des Tieres erschüttert, gar nicht teilzunehmen scheinen. Während dieser ganzen Periode wird offenbar diese Erscheinung durch den Willen des Tieres in keiner Weise beeinflußt. Die Organe der Larve finden sich auch, wenn sich die Umwandlung der Nymphe in ein männliches oder weibliches Insekt voll- zogen hat; bei dem letzteren erscheinen aber zwei neue, stark leuchtende Organe, welche sich an dem zehnten und elften Segment vor- finden, während das der Larve eigentümliche Litteratur-Retferate. 207 . R Organ an dem zwölften, letzten Leibesring he: wieder auftritt. e Lampyris noctiluca behält im weiblichen - Geschlecht im entwickelten Zustande sein Larven - Aussehen; es ist ungeflügelt. Das ‘schöne bläuliche Licht, welches es ver- breitet, bildet zwei transversale Streifen, welche am stärksten an der vorderen Partie w zehnten und elften Segmentes leuchten. Ist die Stärke des Lichtes geringer, so zeigen sich drei feurige Stellen, welche längs dieser _ Streifen getrennt liesen, einer in der’Mitte E; zwei an den Seiten. Die Organe der Larve treten als. ein stets vereinzelter, glänzender Punkt an jeder ‚Seite des letzten Ringes auf. 27. Die Leuchtfähiekeit ist sehr stark in den ‚ersten zwei oder drei Tagen gleich nach der _ Metamorphose und bleibt sehr schön bis zur ungefähr anderthalb Stunde dauernden Ver- einisung beider Geschlechter; sie nimmt dann ab bis zur Eiablage, welche 24--48 Stunden nach der Befruchtung erfolgt, und erlischt allmählich immer mehr und‘ mehr, bis sie im Augenblick des Todes kaum noch sichtbar ist. Die Weibchen leuchten am stärksten bei ruhigem Wetter in schönen, mondschein- freien Nächten bei Annäherung des anderen 'Geschlechtes. Das Leuchtvermögen dient ‘dem Weibchen dazu, das geflügelte Männchen behufs Kopula anzulocken. Die Augen des Weibchens sind klein im Verhältnis zu denen des Männchens, welche sehr entwickelt sind und das Leuchten der Weibchen schon von weitem bemerken müssen. Auch das geflügelte Männchen leuchtet, jedoch weniger stark als das Weibchen, indem es _ nur die zwei aus dem Larvenstadium über- - kommenen Organe besitzt, welche, fast an ‘ der gleichen Stelle liegend, doch einige Modi- _ Jablonowski, J.: Der Kornwurm (Calandra granaria L.). $ Der Kornwurm lebt in den einzelnen _ Getreidekörnern, in Ungarn zumeist in „Weizen, Korn, Mais und in der Gerste, 4 seltener im Hafer. Das Weibchen bohrt erst "mit dem Rüssel das Getreidekorn an, dreht sich dann um und lest das Ei in das Loch. Die Larve ist weiß mit bräunlichem Kopfe. Sie verbringt ihre ganze Entwickelung in dem Korn, von dessen mehligsem Innern sie sich mährt und das sie nur als Käfer verläßt. R Der verursachte Schaden besteht darin, daß sowohl der Käfer als auch die Larve das - Innere der Körner gänzlich verzehren und - mur die leere Hülse übrig lassen. Da zur vollständigen Entwickelung des Käfers _ nur 45—50 Tage erforderlich sind und ein - Weibchen 36— 60 Eier legt, auch die Fort- pflanzuns in wärmer eelegenen Fruchtböden fast das ganze Jahr, höchstens mit Ausnahme ' von 2—3 Wintermonaten, vor sich geht (ein | Pärchen soll jährlich 6000 Nachkommen haben “ a: so wird es leicht begreiflich, daß der te sich außerordentlich : { (Budapest). V., p. 35. fikationen aufweisen (ef Kobilduned der Leucht- organe des Männchens von L. nocliluca, Fig. 148 und 149). Bei Lampyris splendidula besitzt das Männchen zwei weißliche, platte Organe, welche aut der Bauchseite des zehnten und siebenten Abdominalringes liegen. Die Weibchen haben ähnliche Organe, doch ist dasjenige des zehnten Segmentes deutlich doppelt. Man findet außerdem vier bis fünf Paar an den Seiten, welche nicht immer symmetrisch angeordnet liegen und sich vom ersten bis zum sechsten Segment erstrecken. Auf der Rückenseite sieht man sie mit einem matten Lichte schimmern. Die Struktur der leuchtenden Organe von Lueiola italica ist im Grunde nicht verschieden von derjenigen, welche die Organe von L. noctiluca aufweisen (siehe Fig. 151). Diese Insekten verbreiten den stärksten Glanz unter den einheimischen Arten. Hier sind beide Geschlechter geflügelt. Das Licht, welches sie ausströmen, ist weiß, leicht rötlich angehaucht. Von Pyrophorus moctilucus ist die Nymphe nicht bekannt. Beide Geschlechter sind im Imagozustande geflügelt und unterscheiden sich voneinander nur durch ihre Größe. Das entwickelte Insekt weist drei Stellen auf, welche ein Licht von unvergleichlicher Schönheit ausstrahlen lassen: zwei am Pro- ‚thorax und die dritte an der Bauchseite des Körpers, da, wo Thorax und Abdomen ver- bunden sind. Diese letztere ist nur beim Flug des Käfers sichtbar, wenn sie von den Flügeldeeken nicht verdeckt ists Die, drei leuchtenden Stellen werden eingehend be- schrieben und durch mehrere Abbildungen im Text (Fig. 154—160) veranschaulicht. Oskar Schultz (Hertwigswaldau). In: „Rovartani Lapok‘ im Getreide so großen Schaden anrichtet. Zu beachten ist, daß derselbe nur .ın den in Winkeln aufsehäuften mistigen Körnern in größerer Menge vorkommt nd von dort ın Tas reine Getreide übergeht und sich da weiter fortpflanzt. Der Kornwurm liebt Ruhe und Finsternis. Zum Schutze gegen denselben empfiehlt Verfasser folgendes: 1. Das Getreide - Magazin ist häufig zu lüften und stets rein zu halten und jede Gelegenheit, wenn dasselbe geleert wird, zu benützen, um alle Winkel, Bretterspalten etc. sorgfältig zu reinigen und namentlich alle ver- ereuten Re zu entfernen. 2. Aller Kehricht, Siebstaub, Reuterabfall ist sofort zu entfernen und zu verbrennen oder in Düngerjauche zu tränken. 3. Wo es nicht möglich ist, das ganze Magazin auf einmal zu reinigen, muß man ei sehen, daß die aan. Teile des- vermehrt und selben nach und nach, jedenfalls aber das 108 Litteratur- Referate. BE ganze Magazin monatlich wenigstens einmal sereiniet wird. .n Un das Reinigen zu erleichtern, sind alle Spalten etc. des Fußbodens des Magazins sorglich mit einer Masse zu verkitten, welche zur Hälfte aus Rinderkot, zur Hälfte aber aus leicht knetbarem Lehm besteht. 5. Das reine Getreide ist häufig (wenigstens wöchentlich einmal) umzuschaufeln, denn der Kornwurm bleibt nicht, wo er öfters gestört wird. 6. Das vom Kornwurm bereits befallene Getreide ist zu reinigen, indem man dasselbe erst durch Reuter Siebt, welche wohl den Käfer, nicht aber das Korn durchlassen, wobei darauf zu achten ist, daß derselbe nicht ın das gereiniste Getreide zurückgelangen kann. Da aber im gereuterten "Getreide noch immer Käfer bleiben, so ist es notwendig, daß das gereinigte und aufgehäufte Getreide mit Schafpelzen, Säcken, Fetzen oder Werg zugedeckt wird, nm w elche die Käfer sich flüchten. Diese "Gegenstände sind nach 7—8, längstens 24 Stunden aus dem Magazin an | 'iertl, A.: Die Biologie von Bozys palustralis Hb. In: „Rovartani Lapok“. Dieser seltene Kleinschmetterling kommt nur in Südrußland, im Norden der Balkan- halbinsel, in Ungarn und in Galizien vor, wo er häufiger auftritt. Die Biologie des- selben beobachtete Verfasser in DBrody (Galizien) im Jahre 1866. Ende, Oktober dahingekommen, machte er am 5. Dezember einen Ausflug in die Umgebung, um dieselbe in entomologischer Hinsicht kennen zu lernen und ihre Flora zu studieren. So kam er an einen Wassergraben zur Ableitung der Moräste. Der Boden war fest gefroren, Schnee aber noch nicht gefallen. Beim Suchen nach Käfern und Raupen fiel ihm auf, daß zahlreiche stärkere Stengel von Rumex hydrolapathum Hnds. fast in gleicher Höhe (20—40 cm) geknickt waren, während die schwächeren Stengel aufrecht standen. Bei näherer Be- sichtigung zeigte es sich, daß der Bruch sehr gleichförmig war, woraus Verfasser schloß, daß derselbe durch das Nagen einer Larve verursacht sein müsse. Um sich hierüber Gewißheit zu verschaffen, spaltete er einen Stengel! es zeigte sich der ausgenagte Gang eines Tieres, und nun erst nahm er wahr, daß das Bohrloch oben mit einge- webten Fraßstücken versponnen war, wodurch die Oberfläche des Bruches fleischfarbig, das Loch aber verdeckt wurde. Der Larve auf der Spur, schnitt er weiter bis an das Eis,. und dies mit dem Taschenmesser mühsam durch- brechend, nahm er unter dem Eise den Wurzel- knollen heraus. Hier fand er die Raupe, Berlese, A.: Modo di combattere il Der rührige Mitarbeiter dieser italienischen | Zeitschrift, Prof. A. Berlesa, giebt in einem Beitrage beachtenswerte Winke über die Ver- folgung und Bekämpfung des Sauerwurmes, baco dnll’uva (Cochylis ambyguella). „Bolletino di Entomologia Agraria e Patologia Vegetale‘. '98. einen Ort zu bringen, wo man sie aus- beuteln, zusammenkehren und im Feuer oder in heißem Wasser vernichten kann. Dann ist das Getreide wieder umzuwenden und zu- | zudecken und dies 5—-6mal zu wiederholen, bis Sn Getreide vollständig gereinigt ist. Von unbekannten Orten anlangende ehr oder Säcke bringe man erst dann in das Magazin, wenn man "sich überzeugt, daß deren rein sind. | 8. Das Magazin oder das mit dem Korn- an nehaftee Geneledar ern Giften. 4 ° desinfiziert werden. Schließlich ist zu bemerken, daß man den Kornwurm (Calandra granaria) nicht ver- wechseln darf mit dem Erbsenfresser (Bruchus lentis, Bruchus pisorum), welcher in den Hülsen- früchten lebt, die er noch während ihrer Ent- wickelung auf dem Felde angreift, in Getreide- arten aber nicht vorkommt, wogegen der 'Kornwurm nur in Getreidearten und nur in Magazinen lebt, nicht angreift. L. v. Aigner-Abafi (Budapest). IV. p. 120.9 die. von Gortyna ochracea die Hülsenfrüchte jedoch welche er für Hb. hielt. . Anderen Tages, mit geeigneteren Instru- 7 menten versehen, wiederholte er die Exkursion. Da jedoch die Raupe stets nur in der Wurzel zu finden war, so verschob er weitere‘ ‚Beobachtungen für den Frühling, in der Voraus- setzung, daß die Verpuppung in dem Stengel, in der Nähe des Bohrloches erfolgen werde. Diese Vermutung bestätigte sich, und am 1 21. Mai 1867 spießte er "den ersten Botys 4 palustralis auf. ’ Die Raupe ist wahrscheinlich einjährig, und nachdem sie im Herbst den Stengel durchfressen und das Schlüpfloch versponnen, geht sie unter die Erde, in die Wurzel, wo sie überwintert. Ende März oder im April steigt sie wieder empor, verschließt den Gang nach unten und spinnt auch über sich drei aufeinander passende Blättchen, welche, gleich einem Ventil, von oben dem kleinsten Insekt den Zugang versperren, von innen jedoch auf den leichtesten Druck sich öffnen, so daß der entwickelte Falter leicht durchschlüpfen und auch den oberen Verschluß durchbreehen “ kann. Me Die Raupe verpuppt sich meist 10 em unterhalb des Bruches, zuweilen auch ihrer zwei in einem Stengel. Gewöhnlich entwickelt sich die oben befindliche Puppe zuerst, entgegengesetzten Falle gehen beide Falter zu Grunde. ‚L. v. Aigner- -Abafi (Budapest). In:% No. 4, die wohl verdienen, auch in der „Illustrierten be Zeitschrift für Entomologie“ Erwähnung zu finden. Über alle weinbauenden Länder sind zwei Wickler verbreitet, dieden Rebstöckenmit- Im \ Litteratur-Referate. 109 'ochylis ambiguella und Endemis botrana. Ins- ‘besondere ist es das Räupchen, welches den den anrichtet. In der Entwickelung des etterlings unterscheidet man zwei Gene- nen. Die erste beginnt ihr Leben im "Frühsommer, zu welcher Zeit die Würmchen em Ei schlüpfen und die der Blüte nahen ben benagen, auf welche Weise die noch ht geöffneten Blüten verdorben werden. tlerweile sind die noch nicht angegangenen tchen aufgebrochen und finden in den äupchen sofort einen Gast, der jetzt Heuwurm eißt.. Nachdem der Heuwurm erwachsen verwandelt er sich unter der Rinde der Rebe oder der Stützpfähle oder an einem stigen geschützten Orte in eine Puppe. ' Träubchen haben sich weiter entwickelt, auch die Puppe entläßtihren Schmetterling, eiligst an die jungen Träubchen seine Eier zt, aus denen sich die zweite oder Sommer- ıeration des Insekts entwickelt. Das rselbe befällt die immer mehr reifenden uben und setzt seine zerstörende Thätigkeit zur Weinlese fort. Anfangs Oktober ver- ıssen die Raupen den Weinstock, suchen sich eschützte Orte zur Verpuppung und über- intern in diesem Stadium. Im April des - folgenden Jahres fliegt der neue Schmetter- _ ling, der seine Eier auf den Weinstöcken ab- tzt, bevor die Blüten aufbrechen. Sammeln d. Verniehten der überwinternden Puppen Bespritzen der Reben mit einer 1°/,igen ıwefelkaliumlösung sind die bisher üblichen genmittel gewesen. Prof. Berlese giebt in iner Arbeit drei Wege an, den Schädling u bekämpfen, 1. die cura inveruale, d. i. e Winterkur, die darin besteht, daß die Puppen in ihrem Winterversteck aufgesucht nd zerdrückt werden, 2. die metodo insetticido, insektentötende Methode, die darin besteht. die nagenden Würmer abgelesen und ernichtet werden, und 3. die metodo insetti- 18a, d, i. die insektenverscheuchende Methode, egen. Alle drei Methoden haben ihre Vor- e, und bei gewissenhafter Anwendung kann n die vortrefflichsten Resultate erzielen, Barbieri, G. A.: I Nemiei dell’ Olivo.. In: En Vesetale... 98, Heit, 7. | Im 7. Hefte dieser italienischen Zeitschrift bespricht Barbieri,die Feinde des Oliven- baumes und sucht scheinbar durch seine "Arbeit das Interesse für diesen Baum von euem zu erwecken bezw. zu erhöhen. Die (rankheiten des Rebstockes haben aller Auger- rk auf diese Kulturpflanze gezogen, und die live ist infolgedessen vernachlässigt worden. an überläßt diesen Baum geradezu sich selbst, düngt ihn nicht, beschneidet ihn nicht und R treibt gewissermaßen „wilde Olivenzucht“. Doch. ist die Olivenernte für Italien ein so wichtiger Faktor, daß man jene einfachsten se L W. Sn upchen dieser Generation heißt Sauerwurm.. darin besteht, daß die Schmetterlings-- ibchen gehindert werden, ihre Eier ab-. PR d besonders bei der metodo. insettifuga.. Um die „Winterkur“ mit Erfolg in Anwendung zu bringen, ist ein scharfes Auge erforderlich, das die Verstecke der Puppen sofort zu erspähen vermag — Übung! Die insekten- tötende Methode besteht darin, daß man die Würmchen, welche jetzt in einem feinen Seidengespinst in der blühenden oder doch der‘ Blüte nahen Traube sitzen, mit den . Fingern zerdrückt. Wennschon dies Verfahren ‚langsam scheint, so ist es doch nicht so, da die Würmchen in dem Gepinst deutlich gesehen werden können und bei einiger Übung Frauen 'und Kinder schnell zum Ziele kommen. Es ist allerdings auch vorgeschlagen, in diesem Stadium mit insektentötenden Flüssigkeiten vorzugehen, besonders mit. Seifenwasser. Dieser Weg ist keineswegs der kürzere, denn die Raupe wird nur getötet, wenn sie vom Seifenstrahl, der von einer kleinen Handspritze auf sie gegeben wird, voll getroffen wird. So müssen Spritze und Wurm in die gehörige Lage gebracht werden, und das ist immer mit Zeit verknüpit. Wollte man aber die sanze befallene Traube bespritzen, in der Hoffnung, daß der Wurm umkommen wird, so bleibt ein Erfolg sehr fraglich. Die insektenverscheuchende Methode ist indes die beste und hat in jeder Beziehung vortreffliche ı Resultate ergeben. Man verfährt wie folgt: Zu der bordelesischen Mischung, die aus '1 kg Kupfervitriol und 1 kg fettem Kalk ‚| besteht. mischt man 11/2kg Rubine, ein Teer- fabrikat, das in 5-6 1 Wasser aufgelöst ist. | Das ergiebt eine dicke, olivenfarbige Mischung, die in 1 hl Wasser gelöst wird. Mittels einer | feinen Spritze (Peronosporaspritze) werden die Träubehen bespritzt, gut und reichlich. Die Bespritzung muß dreimal erfolgen. Zum erstenmal vor der Blüte, dann unmittelbar nach der Blüte und zuletzt im August. Die Mischung hat für den Schmetterling einen widerlichen Geruch, so daß er die kleinen Trauben nicht befliegt und auch seine Eier nicht daran absetzt. Diese nur mit unbe- -deutenden Kosten verknüpfte Methode dürite demnach der beste Weg sein, die Rebstöcke vor den Verwüstungen des Traubenwicklers und der Peronospora zu schützen. C. Schenkling (Berlin). „Bolletino di Entomologia Agraria e Patologia ‚Operationen in der Kultur einer Pflanze nicht unterlassen sollte Der Baum muß, wie jede ‚Pflanze, jährlich gedüngt und beschnitten werden. Bei dieser Gelegenheit ist auch die Rinde des Stammes und der Äste von an- haftenden Schmarotzerpflanzen zu reinigen und vor allem ist Jagd auf die Feinde des Baumes aus der Insektenwelt zu machen. Von diesen nennt BarbieriinersterLinie Phlaeothrips oleae, einen äußerst kleinen (2? mm lang) Blasenfuß. Den Herbst und Winter verbringt das Tier in den Achselhöhlen der Zweige oder auch in der Rinde, die von ihm angebohrt wird. 110 Litteratur-Referate. Im April findet die Begattung statt, und das Weibchen legt ähnliche Bohrgänge wie die Bostrychiden an, um die Eier darin unter- zubringen. Zur Blütezeit, Ende Juni, kommen die vollentwickelten Insekten aus und nehmen kolonieweise in der Nähe eines blühenden Zweiges Station. Infolge des Benagens ver- trocknet der Blütenzweig und entwickelt keine Frucht. Mit verschiedenen Mitteln be- kämpft man dieses jedenfalls schädlichste Insekt des Baumes. Als Radikalmittel empfiehlt Barbieri das Abschneiden und Verbrennen der befallenen Zweige, die sich durch das gelbliche, klebrige Bohrmehl sofort als erkrankt verraten. Als zweiten Feind des Ölivenbaumes nennt Barbieri Hylesinus oleue. Dieser Bast- käfer ist nur wenig größer als jener. Sein walzenförmiger Körper besitzt rötlich- braune Färbung. Er selbst schadet der Pflanze nicht, wohl aber seine Larven, die den kleinen, grünen, im Splint ruhenden Eiern entschlüpfen, welche ebenfalls in Gallerien untergebracht sind. Wie dort gehen ‘auch hier die jungen Zweige infolge Durchfressens der obersten Rindenschichteein und, wie dort, kann auch hier nur erfolgreich gegen den Feind vorgegangen werden, wenn man die befallenen Zweige abschneidet und verbrennt. Sie sind kenntlich Hopkins, A. D.: On the history and habits of the „wood engraver“ Ampbrosia beetle — Xyleborus xylographus (Say), Xyleberus saxeseni (Ratz.) — with brief descriptions of different stages. No. 2, p. 21—29, 2 Pls. Dieser in Central- Europa auf Eiche, Buche, Ahorn, Pappel, Linde, Obstbäumen und Nadelhölzern einheimische Käfer hat sich über ganz. Europa, die kanarischen Inseln. Japan und Nordamerika ausgebreitet. Das in der Brutkammer überwinterte befruchtete Weibchen beginnt im Frühling seinen Fraß an schon verletzten Stellen kranker Bäume. Bald gesellt sich ihm ein anderes zu und beide teilen sich nun so in die Arbeit, daß immer eines weiter bohrt, das andere den Eingang bewacht uud hilft, das Bohrmehl herauszuschaffen. Seitlich an dem bis ins Kernholz gehenden Muttergange wird ein Raum ausgearbeitet zur Züchtung des für jede Skolytiden - Art besonderen Ambrosia- pilzes als Nahrung für die zukünftige Brut. Die Eier werden in einzelnen Sätzen von fünf bis zehn Stück abgelegt, die ersten an die Wand des Mutterganges, die späteren in kleinen Seitengruben. Die zeitlichen Zwischen- räume sind so groß, daß der vorhergehende Satz schon ziemlich große Larven hat, wenn der folgende gelegt wird. So enthält zuletzt Tack, W. H.: The egg-laying of Metoecus (Rhipiphorus) paradoxus. Januar ’99. mologist's Record“. X., 23. an roten Bohrlöchern, die mit den Gallerien 3 in Verbindung stehen. Der dritte Feind wird von Barbieri als „Wurm‘ bezeichnet, nach der Erscheinungs- weise scheint er indes eine Psylle zu sein: Euphyllura oleae. scheidet auch sie eine weiße, flockige Woll- Im Anfangsstadium hat sie einen ovalen Körper, dessen letztes Körper- segment am entwickeltsten ist und blaßgrün erscheint. Der abgeschrägte Kopf besitzt zwei rubinfarbene Augen. Gleich manchen Aphiden substanz aus, wodurch sie ihre Gegenwart leicht verrät, obwohl die Absonderung mit der Blüte recht große Ähnlichkeit hat. Der apulische Bauer kennt dieses Produkt recht gut, schreibt aber sein Entstehen den atmo- sphärischen Einflüssen, besonders dem Nebel zu.- In dieser Absonderung macht die „bambacella“ ihre Verwandlung durch und legt als fertiges Insekt ihre Eier an die blühenden Zweige. Die Euphyllura scheint Sommer über mehrere Generationen zu haben. Bei dieser ungeheuren Vermehrung werden dann leicht die Blüten des Olivenbaumes durch das wachswollige Sekret des Tieres erstickt. Dieser Schädling scheint außerdem noch einen zuckerhaltigen Stoff abzuscheiden, wenigstens lassen das die ununterbrochenen Ameisenzüge nach den Wollflocken vermuten. C. Schenkling (Berlin). In: „,Canad.: Entom.*. 98, Vol 30; die Kolonie alle Stadien, die in blattähnlichen Brutkammern durcheinander gedrängt sind, welche von den Käfern und wohl auch den älteren Larven ständig vergrößert werden. Reicht die aus dem Bohrmehl und dem Pilze ge- mischte Nahrung einmal nicht aus, so werden wohl auch die Puppen verzehrt. Für die toten Tiere und größeren Abfall wird eine eigene „Totenkammer“ hergestellt. Den Eingang verschließt eine weibliche Schild- wache mit ihrem bewährten Absturze vom Beginn der Eiablage an, bis alle Individuen ausgeschlüpft sind. Nur wenige Weibchen verlassen im Sommer die Kolonie, um neue zu gründen. Die Männchen, von denen nur 1 auf 20 Weibchen kommt, sind bedeutend kleiner und flügellos. Wenn daher jene im Frühjahre ausschwärmen, bleiben diese zurück und verfallen eindringenden Feinden oder ersticken in der überwuüchernden Ambrosia. Der Schaden dieses Käfers ist nicht so groß, da er nur kranke Bäume angeht und nur im Kernholze bohrt. . Dr. L. Reh (Hamburs). In „Ento- Nach Chapman werden die Eier von|Zufall überlassen, ob eine Wespe, das Holz Metoecus in faulem Holze abgesetzt. Die sich | als Baumaterial aufsuchend, des Weges käme, daraus entwickelnden Maden wären nun dem !um als unfreiwilliges Lasttier dieselben nach { LER R Be Ban a TE ie Ba So 1) mn ed z n Wespenbau zu übertragen. Metoecus aber nicht ein vereinzeltes Beispiel den Käfern, von denen mancher nur ekt für die Versorgung seiner Nach- menschaft hinarbeite. Bekannt ist auch ‚ebensweise von Sitaris, deren erste rvenform durch die Erdbienen in ihre ster getragen wird. ın berichtet aber der Verfasser, daß er einem tief gelegenen, von ihm gefundenen Ye enneste, welches zur Zeit nur noch eine _ Diese Arbeit liefert einen Beitrag zur (fenntnis der Cecidien der Normandie und ı als Ergänzung der Arbeiten von ‘Gadeau de Kerville und Martel an- »hen werden. Von den verschiedenen bei am Meere gelegenen Badeort Petites- es gesammelten Cecidien werden folgende eu beschrieben: 10 Ononis repens L. Dipterocecidium. Ver- ‘zung der Internodien, wodurch die Blätter Nebenblätter angehäuft erscheinen und am Ende der Triebe eine wenig auffallende üschelförmige Bildung darstellen. Zwischen den blaß gefärbten und breiter als die normalen heinenden Nebenblättern leben die gelben arven in Anzahl. Der Erzeuger wird als ontarinia ononidis n. sp. beschrieben. 20 Stellaria holostea L. Blättertasche am de der Triebe, wie dies für das Cecidium r Erzeuger ist eine Cecidomyide. Es sei mir gestattet, zu berichtigen, daß ı jenen einjährigen Zweig mit den Eiern und m legenden Psilura monacha @ frisch aus dem alde zum Abzeichnen mitnahm. Diese Eier- ge an dünnen Zweigschen ist ja unnormal, absolut nicht falsch. Bei der ungeheuren 7asion der Nonne in den mir benachbarten äldern unseres Oberschwabens 1890, 1891 d 1892 habe ich diese unnormale Eierablage Litteratur-B erichte. 111 lebendes, schon „verwittertes* Exemplar eines Metoecus-Weibehens vorfand. Das Meloecus- Weibchen lief hin und her zwischen den leeren Zellen, und dem Beobachter schien es, als ob es sich mit Eierablegen beschäftigen wollte. Weder das Eierablegen, noch die Eier selbst scheint der Verfasser jedoch wahr- genommen zu haben, welcher trotzdem an- nimmt, daß die Anwesenheit des Metoecus- Weibchens in dem Nest dafür spricht, daß die Eier direkt in dem Wespenbau abgelegt gende Mutterwespe enthielt, auch ein | werden. Prof. A. Radel. Grote (Hildesheim). r, I. J.: Enumeration des eecidies recueillies aux Petites - Dalles (Seine- Inferieure) avee deseription de deux cecidomyies nouvelles. la societe des amis des sciences naturelles de Rouen“. In: „Bulletin de ’99, p. 89-105. 30 Rosa sp.? Hymenopterocecidium. Blatt- parenchymgalle, auf beiden Flächen des Blattes gleichmäßig und nur schwach hervor- tretend. Erzeuger: eine Tenthredinide. 40 Salöse viminalis L. Hymenopterocecidium. Blatt bogenförmig gekrümmt; in der Mitte zeigt sich der Rand nach unten eingerollt. Erzeuger: Pontania sp.? 50 Avena sativa L. Phytoptocecidium. Ver- grünung der Ährchen mit Bildung neuer mehr oder weniger lang gestielter Ährchen. 69 Calluna vulgaris Sal. Phytoptocecidium. Triebspitzendeformation: schwache Clado- manie mit abnormer weißer Behaarung. 70 Euphrasia odontides L. Helminthocecidium. Spindelförmige Stengelschwellung. 80 Rosa sp.? Aus den bekannten nach oben zusammengeklappten und verdickten Blättchen wurde eine neue Gallmücke ge- von Cecidomyia similis Fr. Lw. bekannt ist. |zogen, die als Macrolabis Luceli n. sp. be- schrieben wird. Prof. J. J. Kieffer (Bitsch, Lothr.). hilling, Heinr. Frhr. von: Die Schädlinge des Obst- und Weinbaues. 99. Bemerkung zum Referat Bd. 5, p. 76 vom Verfasser. in vieltausendfacher Wiederholung in den Fichtenzweigen gefunden und, weil interessant, dargestellt. Daß mir die gewöhnliche, normale Art der Eierablage bekannt, bezeugt das daneben stehende Bild, in dem die Legeröhre des © eben die Eier unter eine Rindenschuppe absetzt. Die ausdrückliche Erklärung der Bilder vergleiche: „Praktischer Ratgeber“, No. 35, 18%. . 9-11. — 25. Psyche. ion of Entomology. Igemeine Entomologie: Burnens, Alfr.: H.: Tagebuchblätter. . Annales de la Societe Entomologigue de Belgique T. XXXII, No. 2. — 15. Entomologische Zeitschrift. Vol. 9, march. — 28. Soeietas entomologica. Stettiner Entomologische Zeitung. 60. Jhg., No. 7-9. — 30. Tijdschrift voor Entomologie. D. 42, afl. 4. 33. Wiener Entomologische Zeitung. XIX. Jhg., II. Bulletin No. 22, N. S. — 42. Sur les leucocytes et leur influence dans la m&tamorphose. "Arch. Se. phys. nat. Genöve, T. 8, p. 182. — Comstock, J. H, and Needham, J. &.: The Wings of Insects. V. The Development of Wings. figs. Amer. Naturalist, Vol. 33, p. 845. — Fruhstorter, 18, pp. 66, 74, 32. — Johnson, W. F.: Ertomological Notes from Ulster. Irish Naturalist, Vol. 8, p. 257. — Krüger, Edg.: Über die Entwickelung der Flügel der Insekten Litteratur-Berichte. J de Publikation erscheint nur einmal, trotz eines vielleicht mehrseitig beachtenswerten Inhalts. (Jeder Nachdruck ist verboten.) 44, II. — 7. The Canadian Entomologist. XIII. Jhg., No. 24. — 18. Insektenbörse. 17. Jhg., EV Ihe, No. 232undz2 21. u. III. Heft. — 38. U, S. Department of Agriculture. Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. IX. Bd. Heft 6. 'The 1b Litteratur- Berichte. u besonderer Berücksichtigung der Deckflügel der a oiideen. 98. — Poulton, Edw. B.: A Method of Labelling Type Speeimens in Collections of Insects. Proc. ee Assoc. Ady. Se. 4 46. Meet, p. 244. — Smith, John B.: A new Method of Studying Underground Insects. "Proc. Amerie. a ASSsoc. Adv. Sc. 46. Meet,, p. 366. — Wasmann, E.: Zur Kenntnis der bosnischen Da | und Ameisen. 3 fie. Wiss. Mitt. Bosh. Hercegov,, 6. Bd., p. 767. -- Wattenwyl, K. Brunner ı von: Die Färbung der Insekten. (5 Taf., 14 p.) Wien, W. Braumüller, 99. ’ F Angewandie Entomologie: Chittenden, F. H.: The Bronze Apple-Tree Weevil (Magdalis aenescens i Lee... ill. p. 37..— Insects and the Weather: Observations during the Season of 1899 p. 51. — Food Plants and Injury of North American Species of Agrilus. nn 64, 38. — Coquillet, 'D. WW. 8 Two New Cecidomyians destructive to Buds of Roses. ill. 38, p. 44. — Ewert,..: Verwüstungen. Qi einiger Tipula-Arten auf Wiesen. 42, p. 328. — Froggatt, Walt. W.: Scale Insects that produce Lac. 1 tab. Agricult. Gaz. N. S. Wales, Vol. 10, p. 1159. — Havens, Eel. G.: Inseet Control in Riverside, California. 38, p. 8. — Hem enway,, H. D.: Experiments with ne Acid - Gas N as a Means of exterminating Mealy Bugs and other Insects in Greenhouses. P-69. -- Howard, F L. O.: The two most abundant Pulyinarias on Maple. ill. p.'7. — The ne 1 eh the name „Kissing Bug“ "became applied during the summer of 1899. ill. p. 24, 38. — Hunter, W. D.: An investigation to determine whether Melanoplus spretus breeds permanently in the Furtle Mountains in North Dakota. ill. 38, pP. 30. — Johnson, Will. @.: The Destructive Green - Pea Louse. ill. 7.P.36. — Pergande, Theod.: A new species of Plant-Louse injurious to Violets. 2, Pi Wileox, E. V.: The grain Aphis (Siphonophora avenası an army SEE (use agrestis). 2 ng. 18 p-) Montana Agr. Stat. Bull. 17. E ; Collembola: Willem, Vict.: Deux formes nouvelles d’Isotomiens: stehe stagnalis et isotoma, tene- bricola. 2, p. 28. r ; Thysanura-Collembola: Absolon, K.: Vorläufige Mitteilung über die Gattung Dilornikeneh) und Hetero- A murus hirsutus n. sp. aus den mährischen Höhlen. Zool. Anz., 22. Bd., p. Jos Wahlgren, Ein.: On some Apterygogenea colleeted in the Volga- -delta and in Transcaspia by D. E. means, sig Öfvers k. Vet. Akad. Hdlen., Ärg. 56, Pp. 847. Ban Burr, Male.: Forfieules exotiquues du Musee royal d’Histoire naturelle de Bruxelles. 2,p. PIrde — Fritze, Adf.: Orthopteres de l’archipel malais (Voyage de MM. M. Bedot et Ch. Pictet). 1 tab. Revue Suisse Zool., T. 7, p. 335. — Gasser A.: La Mante religieuse en 1899. Feuille jeun. Natural., Ann. 30, p. 51. — Heym ons, R.: (Eier, Embryonen und junge Larven von Anisobalis litorea Whithe) S Demonstr. Vhdlen. Deutsch. zool. Ges, 9. Jahresvers., Hamb.. p. 289. — Lucas, W. J.: Orthoptera in 1899. 1tab. The Entomologist, Vol. 32, pP. 289. — Me. Neill, Jer.: The Orthopteran Genus Trimero- tropis. 25, p. 27. — Naväs, .: Un Ortöptero nuevo, Pyenogaster brevipes m. 2 fig. Act. Soe. . Espan. Hist. nat. Madrid, ’99, p. 235. — Petrunkewitsch, Alex.: Die Verdauungsorgane von Peri- planeta orientalis und Blatta germanica. 1] tab. Zool. Jahrbb,, Abt. f. Anat., 13. Bd., p. 171. Pseudo-Neuroptera: Arkle, J.: Dragonflies in er ee District. The Entomologist, Vol. 32, p- 309. — Banks, Nath.: On two genera of mites. .30 — Lucas, W.J.: British Dragonflies (Odonata). (37 tab. col,, hig., 372 D.) London, L. Upeott aa, Pag. — Needham, Jam. G.: Direction for eollecting dl and rearing Dragonflies, Stone Flies and May 'Flies. (9 p.) Washington, Goot. Print. Off, ’99. NEBohln- Evans, Wm.: Boreus hiemalis in Lanarkshire. Ann. Scott. Nat. Hist ; ’00, p. 55. — Gasser, : Mantispa pagana F. (a Deux-Sevres). Feuill. jeun. Natural.,, Ann. 30, p. 52. — Morton, Kenn.).: Notes on the Seottish species of the genus ‘Hemerobius. Ann. Scott. Nat. Hist., ’C0, p. 30. — Ostwald, Wolfg.: Experimental- Untersuchungen über den Köcherbau der Phryganeidenlarven. Y 2 fig. Zeitschr. f. Naturw., 72. Bd., p- 49. he Hemiptera: Alwood, Wm. B.: The Life History of Schizoneura lanigera Elausm. Proc. Americ. Assoc., Adv. Se. 47. Meet, p- 369. — Cholodkovsky, N.: Aphidologische Mitteilungen. No. 6-12. 1 Taf. Zool. Anz., 22. Bd., p. 468. — Cockerell, T. D. A.: The Coceidae of Mauritius. Amer. Naturalist. Vol. 33, p. 899. — Distant, W. L.: Rhynchotal Notes. III. Heteroptera: Discocephalinae and Pentatominae. Ann. of Nat. "Hist,, Vol.4, p. 421. — Kirkaldy, G. W.: A Guide to the Study. of British Waterbugs (Aquatie Rhynchota). (cont.) The Entomoloseist, Vol. 32, p- 296. — Melichar,L.: Beitrag zur Kenntnis der Homopteren-Fauna von Sibirien und Transbaikal. p. 33. — Eine neue Art g der Homopteren- Gattung Aphrophora. p. 58, 33. — Montandon, A. L.: Hemiptera eryptocerata. S.-fam. Mononychinae. Notes et descriptions d’especes nouvelles. Bull. Soe. Scient. Bucarest, Ann. 8, p- 392. — Olivier, E.: Faune de l’Allier. Les H&mipteres. Rev. Scientif. Bourbonn., 12. Ann., p. 250. Diptera: Bezzi, Mario: Zur Synonymie und Verbreitung des Psammorycter vermileo Deg. 33, p. 50. — Coquillet, D. W.: New Genera and Species of Ephydridae. 7, p. 33. — Meyere, J. C. H. de: Mat£eriaux pour l’etude des Dipteres de la Belgique. 2, p. 3°. —Mik, Jos.: Dipterologische Miscellen. ans p- 71. —Ein neuer Thinophilus von Sardinien. p. 79, 33. — Strobl, Gabr.: Spanische Dipteren, 33, P- 61. Coleoptera: Bayer, L.: Übergangsformen bei Caraben. 28, pP. 187. — Bernhauner, Mas: Neue Staphyli- niden aus dem Kaukasus und den angrenzenden Ländern. 33, p.46.— Born, Paul: Meine Exkursion von 1899. 28, pp- 151, 188. — a Ern.: Elaterides nouveaux. 2, p. 77. — Formanek, Rom.: Coleopterologische Notizen. 33, 78. — Kempers, K. J. W.: Het aderstelsel der Kevervleugels. tab. 30, p- 180. — Kolbe, H. pe Die Arten der. Hispinen-Gattung Oryptonychus. 29, p. 184. — Lokai,.: Eine neue Leptusa vom Altvater-Gebirge. 33, p. 77. — Ohaus, Fl.: Bericht über eine ento- ; es Reise nach Centralbrasilien. 29, p. 204. Lepidoptera: Barnes, Will.: New. Species and Varieties of North American Lepidoptera. 7, p. 2. — Bray,E.: Le&pidopteres captur&s aux environs de Virton. 2, p.31. — Dohrn, H.: Beitrag zur Kenntnis der Lepidopteren- Fauna von Sumatra. 29, p. 245 — Dyar, Harr,, .: Notes on some North American Yponomeutidae.. 7, p. 37. -- Frings, Carl: Beobachtungen an 2 Raupenarten. 28, p. 188. — Fuchs, A.: Zwei neue Kleinschmetterlinge. 29, p: . 180. — Gauckler, H.: Eine Lokalvarietät von Parn. - apollo L.©. 18, p. 863. — Jänichen, R.: Die schleimige Anfeuchtung des Raupenkörpers vor dem Eingehen in den Puppenzustand. 18, p. 75.— Neus child, Alex.: Frühlingsfalter der Provence. 18, p. 68. — Schütze, .: Biologische Mitteilungen über einige Kleinschmetterlinge. 29, p. 163. — Slevogt, B.: Reiche Noveraberabende 1899. 28, p. 180. — Snellen, P. C. T.: Eenige opmerkingen kn over Incurvaria capitella. p. 209. — Beschryving van Lycaena Bathinia nov. spec. p. 212, 30. — a Fr.: Einige lepidopterologische Mitteilungen aus dem Grauer Comitate Ungarn. 28, p. 179. . e > Hymenoptera: Forel, A.: Ponerinae et Dorylinae d’Australie. ee pvp. 54. — Oudemans, J. Th. Trichiosoma lucorum L., eene biologische Studie 30, p. 223. — Rudow, F.: Weiterer Beitrag zum h ae der Insekten verschiedener Breitengrade. 18, p. 83. — Webster, F, M, and 3 Mally, C. W.: The Purslane Saw- Fly — Schizocerus Zabriskei Ashım. Zaun Dil, 4 Di. Für die Redaktion: Udo Lehm ann, Neudamın. u ee % -. e = - Heinemann führt in seinen Schmetter- sen Deutschlands und der Schweiz an (S. 583); allein er ist vorsichtig genug, s mit einem ?-zu thun. Denn die Ähnlich- ‚keit der Falter will bei den Coleophoren enig besagen; nur die Lebensweise, er Raupen kann hier entscheiden. Was nun die Lebensweise betrifft, so iedenstenLaubhölzern,wie Sorbus, Corylus, us, Prunus, Tilia, Quercus, Orataegus u. a., idella H.-S. asus nur an Salix caprea. ihrend die Säcke der Albidella H.-S.. Bgrauer Wolle bedeckt sind, sind die er Anatipennella H. nackt. Nun behaupten war diejenigen Autoren, welche den Stand- alie müßten naturgemäß mit solcher Wolle edeckt sein, wegen der Blattwolle an. der nterseite der Blätter der Sahlweiden, die den lättern der anderen Bäume fehle. Dagegen ber läßt sich manches einwenden. Als ich ‚erste Mal die mit Wolle bedeckten Säcke d, traf ich zugleich einige nackte an den- benWeiden; die aus jenen erhaltenen Falter aren N orehwoo heller als die der letzteren, egebenen Merkmalen. Später nun fand ich adus; umes auch an der Unterseite wollig sind, olle. Mein Bestreben war nun darauf »richtet, abermals Säcke von Salıc zu er- um die Raupen. beider Arten zu ergloichen und dadurch die Sache zu ent- i entweder kam ten geworden. Erst im Frühjahr 1897 warich so glücklich. Hlustrierte Zeitschrift für Entomologie. ‚ die. schiedenheit der Säcke und vor allem unkt Heinemanns vertreten, die Säcke an h die Anatipennella - Säcke an Prunus | aber obgleich die Blätter dieses | Das wollte mir aber lange nicht‘ ich nieht zur ichtigen Zeit, oder Albidella war für J: ahre Säcke wieder zahlreich anzutreffen und No. 8. 1900. ' Restitutio in integrum. ‘von der der Anatipennella H., daß ' Zweifel an der Verschiedenheit beider nicht der völlig entwickelten Blätter, mit. ich im wesentlichen bestätigt fand, | verdünnt, 113 Original- „Nittellmmeen. Een Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Restitutio in integrum. Von L. Sorhagen, Hamburg. 41 Coleophora albidella H.-S. ' (Mit Abbildungen.) (Lep.) 'die Raupe zu malen und zu beschreiben. (Ich sah nun, daß meine Beschreibung der idella H.-S. als Varietät bei Anatipennella | Raupe der Albidella H.-S. so abweichend war ein mehr möglich war. Zum Vergleiche stelle ich meine über Anatipennella H. an Prunus Padus ge- machten Beobachtungen mit denen über a Albidella H.-S. zusammen. t Anatipennella H. polyphag an den ver-| # a) Anatipennella Jul. Der kalefkaia Sack sitzt an der Unterseite R ın welche die Raupe eindringt, um > kleine, unregelmäßige, Ze weißliche Flecke mit Sr, Sack von (ol. anatipennella H. (2|,)- schwach rötlichem Anfluge zu minieren. . Später ver- srößert die Raupe ihren Gespinstsack um das Doppelte dergestalt (9—10 mm), daß der alte kleine Sack in den neuen ein- seschlossen, und zwar mit dem Rücken an der Rückenseite des neuen liegt. Da der alte Sack pechschwarz, der neue aber schneeweiß ist. so macht der ganze Sack jetzt. einen überraschenden Eindruck, zumal ‚der neue weiße Teil noch mit einer feinen, sprachen also den für Albidella H.-S. an- rosenrötlichen Winkellinie bezeichnet ist. Schon nach kurzer Zeit aber wird auch der neue Anbau ganz schwarz. Jetzt frißt die Raupe große, unregelmäßige Löcher aus der | einen Hälfte größerer Blätter heraus, indem gten doch die Säcke keine Spur von sie nur einzelne Querrippen stehen läßt. Mitte Mai erwachsen, spinnt sie ihren Sack an einem Zweige oder auf einer Blatt- oberseite fest, um sich zu verwandeln und den Falter von Ende Juni an’ zu liefern. Nach der Beschreibung Staintons, die ist die Raupe 8 mm lang, walzig: dick, hinten sehr trübgelb, mit dunkelgrünem | Rückengefäß, die Brustringe ins bräunliche ziehend; der kleine Kopf und der breite 114 Nackenschild sind wie die Afterklappe schwarz; auf dem Rücken des zweiten Ringes stehen vier kleine, dreieckige, dunkelbraune Flecke, in jeder Seite der drei Brustringe je ein schwärzliches Fleckchen. — Die obige an Prunus Padus. lebende Raupe war auf den Brustringen dunkelrotbraun, hinten heller, der Nacken- schild schwärzlich, der Kopf und die übrigen Hornauszeichnungen glänzend schwarz. b) Albidella H.-S. Die Raupe frißt nach der Überwinterung jung bis Anfang Mai nur die halbentwickelten Blattknospen von Salix caprea, in die sie eindringt, so daß nur das Sackende hervor- ragt und sie durch seine schwarze Färbung verrät; hierbei schiebt sie die Blattwolle hinter sich auf den Sack, von dem nur das Mund- und Endstück frei von derselben bleiben. pennella H.-S., habe ich nie bemerkt. Später benagt sie ober-, seltener unterseitig die Blätter in großen, grünlichweißen Flecken, oder durchlöchert sie, wobei sie in beiden Fällen die Mittelrippe verschont. ist Ende Mai erwachsen und spinnt sich zur Verwandlung fest. Der Falter fliegt Juni, Juli, nach meiner Beobachtung etwas früher als Anatipennella H.-S. Der Beck ist nur 7 mm lang, etwas plumper, mit weißlicher Blattwolle, wie oben angegeben, bedeckt, im übrigen wie der vorige ge- Sack von Col. formt, schwarz, ohne jeden Glanz,während Anatipennella albidella H.-Seh. j). H.-S. schwach glänzt. Die Raupe ist 6 mm lang, von der Gestalt der vorigen, aber weinrot; der flache Kopf, die Brustfüße und die Brustschilde sind schwarzbraun, und zwar steht auf dem 1. Ringe ein großer, breiter Schild, auf dem 2. in der Mitte ein sehr schmaler, längerer, in vier Teile zerlegter, von denen die beiden mittleren größer, die beiden äußeren, schräg getrennten, kleiner und. seitlich he inn sind; von Seitenflecken befindet sich nur auf dem 1. Ringe je ein kleiner, runder Hornfleck oberhalb des ersten Brustfußpaares, die. des 2. und. 3. Ringes fehlen. Will man also auch auf die verschiedene Restitutio in integrum. Eine Jugendmine, wie bei Anati- Auch sie vn Färbung des Körpers und der Chitinflecke kein besonderes Gewicht legen und eben- sowenig die gewiß recht abweichende Lebensweise beider Arten berücksichtigen, so ist doch der Unterschied in der Zahl und Form der Hornflecke ein so großer und speeifischer, daß an der Selbständigkeit der Albidella H.-S. nicht länger serve werden darf. II. Tithocolletis Mahalebella Muehl. Auch diese von Wocke als Varietät von Cerasicolella H.-S. gehaltene Art möchte ich als selbständig ansprechen. Wocke führt als Grund für seine Ansicht an, daß ihm „das häufige Auftreten an erst kürzlich erfolgten Anpflanzungen der Nährpflanze“ aufgefallen sei: Auch dieser Grund ‚muß. als hinfällig erscheinen, da derartige Beob- achtungen .bei sicher guten Arten ebenfalls gemacht worden sind. Auf unserem Eppen- dorfer Moor siedelte sich vor Jahren uner- wartet die Grauerle (Alnus incana) an, und obgleich es nur einige ganz kleine Sträucher waren, erschien doch schon im nächsten ) Jahre Strigulatella Z. Vaccinium vitis idaea kam in meilenweiter Umgebung nur an einer kleinen Stelle im Bahrenfelder Holze vor; unsere jährlichen Besuche brachten uns nie eine Junoniella Z., so eifrig wir auch forschten, bis sie in einem Jahre plötzlich. ; da war; sie kann nur von Stade her, wo die Preißelbeere häufig: wächst, eingewandert f sein. Diese beiden Arten können aber sicher mit keiner anderen. verwechselt werden. 2 Andererseits aber, und das dürfte entscheidend 3 sein, traf ich in einem Garten an einem Kirschbaum die Minen von Cerasicolella H.-8. zahlreich, dagegen an einer. dicht dabei stehenden Weichselkirsche keine einzige. ” Wäre das möglich gewesen, wenn (erasico- lella H.-S. Hi ‚Mahalebella Muehl. identisch | wären? - Zum Schlusse füge ich noch die ei Beschreibung der Mahalebella-Raupe bei, wie ich sie mir aus einem Manuskripte Grabows notiert habe. Danach ist die Raupe grün, hinten dunkler, ockergelb 3 angehaucht, mit dunklem Nackenschilde. — a en Beschreibung ist, so weicht dieselbe doch gewaltig von der der Cera- | sicolella ab. III. Lithocolletis betulae 2. Das von Mahalebella Gesagte gilt auch . Viele betrachten Betulae Z. nur als jietät (Synonym) zu Corylifoliella Hw. tere ist bei Hamburg gemein an taegus, Cotoneaster, Pirus etc.; trotzdem en wir nie eine Mine an Betuld, Bei in dagegen findet man nur die Mine n Betulae Z., nie aber eine ‚entsprechende Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. 115 oberseitige Mine an den Nährsträuchern der Corylifoliella Hw. Diese Art fehlt eben bei Berlin. Auch die Raupen beider Arten sind verschieden; Betulae Z. ist z.B. heller und der Darmkanal schimmert oben graubraun durch, nicht grün, wie bei Corylifoliella Hw. — Eine früher bei Hamburg an Betula gefundene oberseitige Mine hat sich später als die der Orn. scutulatella S.-H entpuppt. _ Platycerus v. capreolus Euessl. - Dorcus parallelepipedus L. Eine ganz eine Form in alten Eichenstrünken bei stelnuovo; ebendort vereinzelt: Systeno- rus caraboides L. Scarabaeus variolosus F. Im ganzen Gebiet während der Sommermonate häufig. Sisyphus Boschnaki Fisch., Gymnopleurus Inlarius L. und Sturmi Mac a) überall ufig. Copris rin L., Bubas bubalus Ol. In Kuhfladen während des Sommers in der Umgebung von Castelnuovo und Cattaro t selten. | Onthophagus Amyntas hreber, verticicornis. Laich., vacca L., enobita Herbst, fracticornis Preyssl., fur- tus F., ovatus L., Schreberi L. Castel- ovo, Risano, Cattaro, Budua häufig. _Oniticellus fulvus Goeze, speciosus Costa. In Kuhfladen bei Castelnuovo und Budua. h Aphodius scrutator Herbst, fimetarius L., v. autumnalis L., scybalarius F., granarius L., mundus nahe, merdarius F., tabidus Er., nsputus Öreutz, tristis Panz, pusillus lache, Olv., Taurus ., gibbus Germ. Im ganzen Gebiet unter ist und faulenden Vegetabilien anzutreffen. Oxyomus sylvestris Scop., Bhyssemus anus L. Ebenso. Pleurophorus eaesus Panz. Unter halb- kenem Meertang und unter Laubschichten s dem Sutorinagebiet. Geotrupes fossor Waltl; im Herbst und Frühjahr auf Beitrag zur Fauna von Von 6. Paganetti-Humnler. ‚IV. In den | schattigen Waldwegen in faulen Pilzen und chenwäldern bei Mokrine, Übli nicht selten. | unter Kuhfladen. guadriguttatus Herbst, varians Duft, luridus Süd-Dalmatien. (Col.) Geotrupes laevigatus F. Häufie fast durch das ganze Jahr unter Kuhfladen. Pentodon punctatus WVillers. Einzelne kleine Exemplare, die sich eben entwickelt hatten, fing ich im Frühjahr unter Steinen im Sutorinagebiet. Orycetes grypus I. Eichenstrünke. vereinzelt. Rhizotrogus vernus Germ. im Frühjahr um Castelnuovo. Rhizotrogus v. ochraceus Knoch. Im Juni zu Tausenden in den Olivenkulturen bei Castelnuovo schwärmend. Die Flugzeit dauert ungefähr drei Wochen, von 7—8 Uhr abends; nach dieser Zeit waren nur mehr entkräftete Männchen am Boden zu finden. - Haplidia transversa F. Im Juni, Juli auf den Abhängen um . Castelnuovo schwärmend. AR -_ Melolontha pectoralis Germ. bei Ubli (700 m Höhe) in wenigen Stücken von Buchen geklopft. Homaloplia marginata Fuessl. Aufeiner ' Wiese mit sandigem Boden im Gebiete der Sutorina etwa durch 14 Tage anfangs Juni schwärmend. | Homaloplia erythroptera Fris. Immer nur vereinzelt auf Wiesen um Castelnuovo Im Mulm alter Vereinzelt und Kameno. Anomala junii Duft. Im Juni tagsüber zu Tausenden um Farrenkräuter bei Bakozi & schwärmend. Trox sabulosus L. In en Stücken Freninlaren Juli-August vom Sutorinagebiet. Bei data ' Anomala osmanlis Blaud. In wenigen | Anisoplia valida Kr., flavipennis Brull. Im Juli auf Getreidefeldern bei Kameno. Im Julr 116 Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. Hoplia flavipes Grm. Zwei Exemplare im | Thale der Begowina im Mai von Spiracea seklopft. Epicometis squalida Scop., Leucocelis funesta Poda. Auf Blüten im Sommer im ganzen Gebiete gemein. Cetonia v. praeclara Muls. und v. luci- dula Fieb. Im Sommer um Castelnuovo, Risano und Cattaro. Potosia speciosissima Scop., Germ. Überall häufig; purpurascens Rttr. Valgus hemipterus L. ganzen Gebiet gemein. Capnodis cariosa Pallas., tenebrionis L. und tenebricosa Herbst. Überall nicht selten, letzterer meist am Fuße von Mandelbäumen. Buprestis cupressi Germ. In wenigen Stücken aus den Cypressenhainen bei Bodi und Ragusa. Anthaxia croesus Vill., cichorii Oliv., millefolii F., umbellatarum F., Iucens Küst.. salicis F., semicuprea Küst., fulgurans Schrank, grammica Lap., nitidula L., moris P. Während der Sommermonate bei Castelnuovo, Cattaro und Budua besonders auf Blüten an Straßenrändern. Ptosima I1-maculata Herbst. Stücke im Juli Kameno geklopft. Acmueodera crinita Lap. Ein Exemplar aus dem Sutorinagebiete im Juni 1897. Sphenoptera’geminata Ilig. Zwei Exem- plare im Juli von ebendort. Coroebus rubi L. (var.?). Häufig im Juni im Sutorinagebiet und bei Castelnuovo. Agrilus viridis L., bigultatus v. coeru- lescens Schilsky, derasofasciatus Lac.. ros- cidus Kiesw. Im Sommer um Castelnuovo. Agrilus suleifer. Im Juni gekeschert im Sutorinagebiet. Cylindromor; hus filum Gyli., Aphanisticus angustatus Luc., pusillus Oliv. Von Gräsern (Juni) feuchter Wiesen um Castelnuovo gekeschert. Trachys corusca Panz. Im ganzen Gebiet von März bis September häufig. Throscus carinifrons Bono. Stücke vom Gelände der Begowina. Adelocera fasciata L. Unter der Rinde alter Eichenstrünke im Mai im Begowinathal. Archontas erenicollis Men. Im Juni unter Steinen am Bachrande bei Budua. angustata seltener: var. Im Sommer im Wenige von Kirschbäumen bei Wenige Drasterius bimaculatus Rossi, v.fenestratus Küst., v. quadrisignatus Küst., v. binotatus Rossi. Überall auf sandigem Boden häufig. Hypnoidus minutissimus Germ. Anfangs Mai von Eichengebüsch bei 0 Lehr 1 gekeschert. Cardiophorus discicollis Herbst. von Paliurus geklopft. Castelnuovo, Bud # Melanotus crassicollis Er., punctolineatus - Pelerin. Im Juni, Juli, August von Paliurus 4 und Sträuchern, die zur Einfriedigung von Feldern dienen, bei Castelnuovo und Trebesin geklopft. . Limonius lythrodes Germ., Juli bei Ubk, & nigripes Gyll., Juli, August von Feldein- 4 friedigungen bei Trebesin. \ Athous cingulatus Mill., pallens Muls. Im Juni in den Eichenhainen bei Topla von Gräsern gekeschert. Dima dalmatina Küst. "Wenige Stücke auf Kobyla (Halbinsel) von jungen Eichen im Juni geklopft. Agriotes turcicus Oand., lee Para ustulatus Schaller, sputator L., lineatus L. Während der Sommermonate von Wiesen im Sutorinagebiet und bei Castelnuovo gekeschert. Synaptus filiformis F. Castelnuovo, auf, blühendem Paliurus häufig. Stlesis terminatus Er. Im Mai und Juni auf Paliurus bei Castelnuovo und Budua. Adrastus humilis Er. Im Frühjahr von blühenden Sträuchern bei Castelnuovo geklopft. Cebrio insularis Chevr. Wenige Exem- plare aus Krutewiza an Häusern angeflogen. Cyphon variabilis Thunb. Unter Genist am Rande der Begowina im ersten Früh- jahr häufig. Homalisus”sanguinipennis Lap. Wenige Exemplare im Mai von Wiesen bei Castel- nuovo und Topla gekeschert. { Lampyris Zn Germ. Einige Exem- plare im Juni bei Cattaro. Lamprohiza Germarı Küst. Vier Exem- plare im Juli bei Castelnuovo. ni ee Lueiola illyrica Küst. (die ich als eigene Art, nicht var. von ttalica L. betrachte). Im Juni, Juli bei Castelnuovo häufig. Ein 3 einziges Exemplar fand ich mit kurzen ' Flügeldecken. Ich bin im Zweifel, ob ich diese als Abnormität oder Geschlechts- h auszeichnung des @ zu betrachten habe. S re Dt Abnorme Kopfbildung bei Cantharis annularis Men., fusca L., aria F., livida L. Auf Blüten im Mai raiins hhes Foren: fasciatus Tenthredopsis elegans Knw. 1alyt Oliv. Auf den jungen Eichentrieben im Savinapark bei Castelnuovo. Malthodes guttifer Kiesw. Von Eichen im .|Mai, Juni und Juli bei Castelnuovo geklopft. Drilus flavescens Rossi. Auf Blüten im Juni und Juli bei Castelnuovo und Budua. Colotes punctatus Er. Im Gebiete der Sutorina in Gemeinschaft von Anthiciden im Sande (Juni-Juli). (Fortsetzung folgt.) - "Während im Flügelgeäderbeiden Chalasto- gastra recht häufig abnorme Bildungen ein- % treten, wodurch nicht nur Anfänger beim Be- - stimmen leichtirregeführt werden, sondern wo- - dureh auchmancherlei verkehrte systematische "Aufstellungen veranlaßt worden sind, scheint ‚eine abnorme ‚Bildung anderer Körperteile hst selten vorzukommen, eine Erscheinung, auffällig ist, da doch diese Tierchen Larvenzustande frei leben und daher ncherlei Verletzungen ausgesetzt sein ssen. Möglich, daß die Larven auch hten Verletzungen gewöhnlich erliegen, erwachsene Verstümmelungen selten wahr- ‚genommen werden. Daß jedoch auch die halastogastra-Larven eine nicht unbe- deutende Widerstandsfähigkeit gegen Ver- letzungen besitzen, ist durch die Versuche des Herrn Dr. J. Th. Oudemans erwiesen - worden, der sogar kastrierte Larven zur Entwickelung gebracht hat. - Eine sehr auffällige Abnormität finde enthredopsis elegans Knw., das aus Mähren tammt und dem die Ocellen fehlen, Organe, ie doch für die C'halastogastra wesentlich u sein scheinen. Bei genauerer Betrachtung es übrigens durchaus al sehildiesen 'Exemplars erkennt man aber, daß die Ocellen nicht einfach fehlgeschlagen sind, ondern daß die ganze obere Stirn bis zu en Fühlern hinab nicht vorhanden ist. tirn ist bei den Chhalastogastra derjenige ] des Gesichtes zwischen den großen etzaugen, der gewöhnlich gegen die an ie Augen stoßenden Seitenteile (Wangen) ehr weniger erhaben und jederseits durch eine Furche oder Grube abgegrenzt zu sein pflest, der vom Scheitel bis zum Olypeusreicht daß am vollkommenen Insekt organisch | :h an einem weiblichen Exemplar von| bnorme Kopfbildung bei Tenthredopsis elegans Knw. ey) Von Fr. W. Konow, p. Teschendorf. und der oben die Ocellen, unten die Fühler trägt. Diese Stirn ist bei dem fraglichen Exemplar vom Scheitel bis zu den Fühlern vollständig verschwunden und an Stelle derselben ist nur eine feine Naht zwischen den aneinanderstoßenden Wangen zu sehen. Der Vorderkopf ist infolgedessen gleichsam zusammengeschoben, während der Hinterkopf neben den Augen stark hervorquillt, so daß der Kopf hinter den Augen erweitert er- scheint. Das Gesicht ist in der Mitte der Länge nach ein wenig eingedrückt. Der Scheitel, d. i. der kleine, jederseits durch eine Furche begrenzte Teil des Oberkopfes, der hinter den Ocellen liegt, ist nun nach vorn spitz verengt und nach hinten buckelig in die Höhe geschoben. Unten über dem Clypeus ist das Stirndreieck vorhanden und hat durch seine Gestalt die Mösglichkeit geboten, den Mund in normaler Form zu erhalten, während darüber die übrigens völlig normal gebildeten Fühler ziemlich dicht aneinandergerückt sind. Es fragt sich, wie diese auffällige Bildurz entstanden sein mag. Zunächst ist es klar, daß hier nicht ein zufälligen Stück aus dem Körper des Tieres verschwunden sein kann, sondern daß ein organischer, selbständiger Teil der Chitinhülle abhanden gekommen sein muß; sonst wäre eine so regelmäßige Mißbildung, wie sie hier vorliegt, undenkbar. Daraus ergiebt sich ferner, daß es morphologisch nicht richtig sein kann, die Basis der Fühler und den Teil des Gesichtes, der zwischen den Fühlern und dem Clypeus liegt, noch mit zur Stirn zu rechnen. Praktisch ist es allerdings für den Natur- 'historiker nötig; und es ist ein völlig un- berechtigtes Bestreben der Morphologie, das neuerdings so vielfach hervortritt, uns 118 Der kritische Punkt der Insekten und das Entstehen von Schmetterlings-Aberrationen. ' Historikern ihre Terminologie aufzwingen . zu wollen. Was für die Morphologie richtig * ist, kann für den Historiker höchst unpraktisch und darum völlig unrichtig sein. Die Morphologie ist eine besondere Wissenschaft, der darum dringend zu raten ist, in ihren bescheidenen Grenzen zu bleiben und Über- griffe auf andere Gebiete, für die sie kein Verständnis hat, zu meiden. Doch kehren wir zurück zu dem in Rede stehenden monströsen Tierchen, dem die Stirn abhanden gekommen ist. Die Ursache dieser Mißbildung dürfte in einer Verletzung der Larve gesucht werden müssen, und es ist zu untersuchen, an welchem Teile der Larve diese Verletzung eingetreten sein mag. Beidem Über- gang aus dem Larvenstande in den Puppen- stand muß im Innern der Larve einefurchtbare, krampfartige Revolution oder Konyulsion ein- - treten, die bei den voraufgehenden Häutungen ‘schwache Vorläufer gehabt hat. Fühler, Beine, Flügel und am Kopf die Augen be- ' ginnen plötzlich ein enormes Wachstum, und wahrscheinlich infolge der starken Ver- größerung der Netzaugen tritt am Kopf eine konvulsivische Verschiebung der einzelnen Teile des Chitinskelettes nach innen und hinten ein. Die Kopfnähte werden gesprengt; durch Zerreißen der Scheitelnaht erhält am Kopf der Larve das Stirndreieck, das unter dem Oberkopf zwischen den Augen liest und ringsum von Nähten begrenzt wird, ‚die Möglichkeit, sich nach oben zu schieben und zwischen die Schädelseiten zu pressen. Der Oberkopf der Larve wird so auseinandergedrückt; dieSchädelseiten bilden bei der Imago die Schläfen und den größeren Teil des Hinterkopfes, während die Stirn der Larve mit dem hinteren dreieckigen Teil gleichfalls auf den Hinterkopf geschoben wird; mit dem vorderen Teil aber den Scheitel Tenthredopsis-Larve der Imago bildet, jenes seitlich und vorn durch mehr weniger deutliche Furchen begrenzte Feld, das hinter den Ocellen liegt. Dagegen wird am Kopf der Larve der unter dem Stirndreieck gelegene quere Clypeus stark zusammengedrückt und ‚bis zum Scheitel nach oben geschoben, um nun die Stirn der Imago zu bilden, die oben die Ocellen trägt. Wenigstens die beiden oberen Nebenaugen 3 sind in den Seitenecken des Olypeus am Larvenkopfe bereits deutlich erkennbar. Die den Tenthredinidenlarven unter den Augen befindlichen Fühler rücken nach innen und engen den unteren Teil der Stirn stark ein. Unserem Tierchen muß also im Larven- bei zustande irgendwie eine Verletzung des Olypeus beigebracht worden sein. Der Biß eines Vogels kann wohl nicht gut.die Ursache der Verletzung gewesen sein. Der Schnabel eines Vogels würde der Larve eine viel ärgere Verwundung beigebracht haben. Viel näher liegt es, an den Biß einer mord- gierigen Larve zu denken. Derartige Larven sind allerdings bisher bei den Tenthrediniden nicht bekannt geworden; aber von manchen 4 Lepidopterenlarven weiß man längst, daB Wenn 'also etwa die Larve unserer Tenthredopsis sie gern einander völlig verzehren. beim Benagen des Blattrandes mit einer solchen Lepidopterenlarve zusammengetroffen ist, so ist wohl anzunehmen, daß die letztere einen Biß gegen jene geführt und ihr den Clypeus mittels ihrer scharfen Mandibeln herausgerissen habe. Die Tenthrediniden- larven pflegen sich bei Berührung zusammen- zurollen und fallenzulassen. schwere Verletzung überwunden, hat aber die verloren reproduzieren VErILOCHN. Der kritische Punkt der Insekten und das Entstehen von Schmetterlings- Aberrationen. (Ent. a Von Prof. P. Bachmetjew, Sofia. Somit hätten wir im Durchschnitt für die untersuchten Puppen den folgenden kritischen Punkt (K,): Vonessa levana . — 12,79% h polychloros — 12,49, * atalantat . . ...7--'11389, # io — 10,8°, Aporia cerataegi . RO Saturnia spini und pyri . — 9,0%, Deilephila galii . — 7,09, Lasiocampa querecifolia AU wo die Werte in absteigender Reihe folgen. :e Daraus folgt, So ist unsere ihrer Mörderin ent- kommen, und ihre kräftige Natur hat die (Schluß aus No. 7.) i daß die Puppen z. B. % ‚gegangene Stirn nicht zu‘ ; | 1 ‚ | E Vanessa ' levana doppelt reifolia. D.h. der kritische Punkt liegt bei er Puppe tiefer als bei der Raupe Bund am tiefsten beim Schmetterlinge. ıs dieser Tabelle ist noch zu ersehen, 26, Je länger die Zeit zwischen ein- elnen Stadien eines und desselben nsekts ist, bei desto tieferer Tempe- tur der normale Erstarrungspunkt N,) der Säfte dieses Stadiums liegt. Es ist zu vermuten, daß, je älter die uppe ist, desto tiefer ihr schen Punkt liest, da die Puppe sich allmählich zum r sonst nicht so tiefer kritischer Punkt lmählich auf die Größe desjenigen des hmetterlings heruntersinken soll. Diese Vermutung gewinnt an Wahr- - scheinlichkeit, wenn man die Worte E. - Fischers*): „Bei diesen Temperaturen trat ler Tod einiger Puppen ein, weil sie zu weich (zu früh) der Kälte ausgesetzt würden“ (p. 19) in Betracht zieht. Derselbe erfasser sagt an einem anderen Orte: „Zu üh, also noch zu weich in die tiefe Tempe- ratur gebracht, sterben die Puppen ab.“ **) Somit wäre .ein praktischer Schluß zu ehen: Die zum Erzeugen von Schmet- terlings - Aberrationen benutzten "Puppen können, angefangen von "ihrem kritischen Punkte sofort nach der Verpuppung, stets tiefer und „Neue experimentelle Berlin, 1895. „Societas Entomologica“. 1899. ES) R-Rischer: Untersuchungen“ ete.: er ),E. Fischer: Pu No. 22, p. 169, No. 23, iD. Ka7. so große | Schmetterling lte aushalten können als Lasiocampa | Punkt besitzt, ist aus folgender Zusammen- stellung der von mir ermittelten Werte In welchem Entwickelungsstadium ein | ersichtlich: chmetterlinge entwickelt und folglich auch | N Der kritische Punkt der Insekten und das Entstehen von Schmetterlings-Aberrationen. 119 einen tieferen kritischen Pays | Stadium | NANARES, | N, | Datum { Las. quereifolia . | Raupe — 11 —- 0,8 19./V. 99 26 er RL Puppe — 6,4 —0,8 22./V. 99 En, 5 20... 1 Schmetterling N — 0,8 9./VI. 99 E; 28. Saturnia spimi . Raupe — 713 — 0,9 4./VI. 98 2 h ETE Puppe i — 88 — 14 21./IV. 99 n, Schmetterling — 10,3 — 2,0 17.,1V. 99 Deil. galü . . | Puppe sl hl 17./IV. 99 ir Schmetterling — 11,3 — 19 2./VI. 99 tieferer Kälte unterworfen werden, bis schließlich der kritische Punkt demjenigen des Schmetterlings gleichkommt, wobei die Kältesteige- rung gleichen Schritt mit der Ent- wickelung der Puppe halten soll. In diesem Falle wäre der Nutzeffekt bei Kälte- versuchen größer als sonst. Gestützt auf die gewonnenen Werte für K, und N,, wollen wir uns nun zur detaillierten Betrachtung der Insekten- Kurve (Fig. in No. 6) wenden. Wie aus den angeführten Tabellen er- sichtlich ist, variiert bei verschiedenen Puppen einer und derselben Schmetterlings- Art der kritische Punkt. Diese Amplitude erreicht z. B. bei Puppen von Ap. crataegi 11,7—8,0 = 3,7° (unter 6 Exemplaren), bei Puppen von Van. levana 14,5-—10,6 = 3,9" (unter 3 Exemplaren) ete. \Voher diese Variation kommt und welchen Gesetzen sie unterliegt, wird in einer anderen Abhandlurg besprochen werden.*) Wenn also solche Variationen vorkommen, so darf man die maximale, von Puppen zu ertragende Kälte nicht für alle Exemplare anwenden, welche zum Versuch „en masse“ genommen wurden, sonst sterben die keinen so tiefen kritischen Punkt besitzenden Puppen ab, und vielleicht hätten gerade bei diesen die interessantesten aberrativen Formen erhalten werden können. Von diesem Standpunkte aus betrachtet, kann man die bekannten Versuche von *) Ist bereits geschehen: „Zeitschr. f. wiss. Zo0l.“ 67, p. 529—550. 1900. 120 Der kritische Punkt der Insekten und das Entstehen von Schmetterlings-Aberrationen. E. Fischer und M. Standfuß teilweise | Vanessa- -Gruppen, wobei die Puppen während erklären, nämlich die Mortalität der Puppen. E. Fischer arbeitete mit Puppen aus 2—4 Stunden der tiefsten Temperatur aus- gesetzt waren. Die erhaltenen Resultate sind: 0 f Vanessa io, von 8 Stück starben REN 37 5 antiopa RE NS ar AN) » » «R \ ; = £5) » 5 12 55) 53) 10 1 83 at urticae 9.200220, E 192 : 96 A a) f » prorsa ” ‚50 ” » 27 4 Yen 14 Di RG a mDOLJCchloROSE 2 H 8.40 4 2 AD Bis 2% a cardui Be 5; gg 4r64 8 bis 2120 N x ET 5 12 48 a KON „. .. atalanta S SET ERUN 6.246 — .4-.bis — 69 “ urticae ER RDLN. Su GN IED. Die Mortalität bei Versuchen mit — 20°| dem kritischen Punkte. Man kann aber erklärt E. Fischer „sicher durch Infektion“ und die bei anderen Temperaturen „weil die Puppen zu weich (zu früh) der Kälte aus- gesetzt wurden.“ Die Ursache der Verschiedenheit des kritischen Punktes bei verschiedenen Exem- plaren einer und derselben Vane:sa-Art spielte dabei gewiß eine bedeutende Rolle, erstens schon deshalb, weil derselbe bei g und - Exemplaren verschieden ist, zweitens nahm der Verfasser nicht absolut gleich alte Puppen; dies aber verursacht, wie wir ge- sehen haben, eine noch größere ken | in Vanessa polychloros, von a antiopa $ ” co 5) c-album % > cardui a atalanta r a: urticae 5 Da der kritische Punkt für Puppen von Vanessa-Arten höher als die bei diesen Versuchen angewendete Kälte (— 4°) ist, so ist hier die Ursache der Sterblichkeit nur durch den Einfluß der inter- mittierenden Abkühlung zu erklären. Also, da der kritische Punkt (K,) für verschiedene Exemplare einer und derselben Art verschieden ist, so wird selbstverständlich auch der tödliche Punkt (K,) für dieselben verschieden sein. Weil K,=K,, so sterben [rüher diejenigen Puppen, welche keinen so tiefen kritischen Punkt haben und umgekehrt. Diese Schlußfolgerung wird durch Ver- suche von verschiedenen Entomologen be- stätigt. So fand z. B. M. Standfuß, daß bei — 20° nicht alle Schmetterlings-Puppen fähigkeit der Puppen auch davon abhängt, anwendet. Für den letzten Umstand sprechen auch weitere Versuche von E. Fischer. Versuche wurden nur während drei Tagen angestellt und zwar so, daß zuerst die Puppen bei + 22° sich befanden, nachher bei + 15° und schließlich bei — 3° bis — 4°, worauf die Temperatur in umgekehrter Reihenfolge stieg. Die Sterblichkeit war dabei folgende: %o 10 Puppen starben 3 30 20 a > 09,090 Da ln ER DA BR Od 10: tell SON AL ER sterben, sondern daß die weitere Steigerung der Kälte tödlich oder doch mißbildend wirkt. E. Fischer fand schon früher, daß bei — 23° C. die Vanessa-Puppen bald ab- sterben und daß bei — 20° die Sterblichkeit geringer ist; weiter schreibt er: dies der großen Kälte zu, vielleicht war Infektion die Ursache; sicheres konnte man nicht feststellen.“ Diese Resultate wie folgt: Von mehreren Puppen (wir wollen hier vorläufig nur Vanessa - Arten im Auge behalten), Sn) den kritischen Punkt im Durchschnitt K, einige, als. das Luttbad — 20° hatte, bei kann man erklären — 10° weitere und die dritten bei — 14°. ER A a et ei ee gleichzeitig nicht negieren, daß die Lebens- ob man die intermittierende oder die ge-. wöhnliche ankuhlun> und wie oft pro Tag Diese „Ich schrieb — 12° haben, erstarrten Fee Ar Ken ET ER: SsAes a a tue Kleinere Original. Mitteilungen 121 Dabei wurde latente Erstarrungswärme frei ‚und die Temperatur sämtlicher Puppen stieg sofort bis ca. 15°. Darauf sank die eigene "Temperatur der Puppen von neuem, bis die- selbe nach einer gewissen Zeit wieder — 10 ward; dabei starben nach der oben aus- ‘gesprochenen Regel die Puppen, welche den kritischen Punkt gleich — 10° hatten. Dauerte - die Abkühlung weiter, dann starben auch ; Bio Puppen mit dem kritischen Punkt gleich - —_ 12°, und wenn man die Puppen noch ner abkühlen läßt, so würden auch die letzten Puppen, bei welchen der kritische Punkt — 14° beträgt, sterben. Wenn es wirklich so ist, dann braucht man die Temperatur - des Luftbades gar nicht so niedrig (-— 20) zu’ nehmen. Es genügt eine Kälte im Maximum - für Puppen von V. levana von 12,7 E, 5 „ V. polychloros Sr Zen, atalanıa ,..—118 Se 10:8 ar „ Ap. cerataegi „ —-10,2 N 5 „ Sat. spini und pyri„ — 9,0 = r „ Deil. galii 0) 5 A Las. quercifoia „ — 6,4 _ um von an aberrative Formen .zu er- ; halten, nur muß in diesem Falle der Einfluß - von solcher Kälte nicht zwei Stunden dauern, wie es bis jetzt geschah, sondern vielleicht - 24 Stunden oder genauer, bis die eigene _ Temperatur der Puppen derjenigen der sie -_ umgebenden Luft gleichkommt. - Da diese Temperaturen für den kritischen - Punkt im Durchschnitt angeführt sind, so sterben einige der Puppen, und zwar ca. 33°). - Auch erhält man dabei noch folgendes: - Wenn z. B. Puppen von V. levana im Luft- bade von 12,7% während z. B. 24 Stunden erbleiben, so würden davon, wie gesagt, 30%/, sterben. nach Verlauf dieser Zeit noch immer flüssige ‚Säfte beibehalten und die übrigen Puppen “ werden „um ein Haar“ vom Tode entfernt in, indem die Temperatur ihrer erstarrten äfte fast gleich der Größe K, sein Ein Teil des Restes wird. wird.”) Man erhält lich auf N Weise Puppen mit flüssigem und erstarrtem Saft; dieser Umstand, wie oben gesagt, kann aber ganz verschiedene Wirkungen auf den Körperbau des Insekts ausüben. Es würden Formen entstehen, welche miteinander gar nicht zu vergleichen wären, da bei einigen Puppen die Zirkulation der Säfte noch möglich ist, während bei anderen der Still- stand sämtlicher Funktionen eintritt. Im ersteren Falle hätten wir mit einer Ver- langsamung der Entwickelung, im letzteren Falle mit willen Stillstand zu thun. Wenn. dem so ist, so sollte man beim Erzeugen von Ab al Mora darauf Acht geben, ‚daß die Säfte des Insekts, obwohl unterkühlt, dennoch nicht zumErstarren gebracht werden. Es liegt in unseren Händen, nachdem der kritische Punkt bekannt ist, die langsame Entwickelung der Puppe zu regulieren, indem man die eigene Temperatur der Puppen in weiten Grenzen variiert, aber niemals die Größe K, überschreitet. Auf diese Art kann man hoffen, sämtliche bis jetzt ge- fundenen und noch in der Natur zu findenden aberrativen Formen künstlich zu. erzeugen. Die Versuche von E. Merrifield**), K.Frinss***),H.Gauckler}),G.Ruhmer'y) und anderen bieten genügenden Beweis, daß aberrative Formen auch bei geringeren Kältegraden erhalten werden können. Ich hoffe, durch diese meine Abhandlung den wissenschaftlichen Weg zum Experi- mentieren mit Kälteeinfluß auf die Insekten- entwickelung gegebenzuhaben,indemichmich bereit erkläre, den nötigen kritischen Punkt bei Insekten in ansehe lemın. Entwickelungs- stadien für die Interessenten zu bestimmen. *) Die letzten von mir angestellten Versuche ergaben für K, in einigen Fällen einen Wert, welcher um einige Zehntel des Grades tiefer liegt als K.. : #%) FE, Merrifield: „Transact. Entom. Soe.“, p. 425. 1884. #=#) K.Frings: „Societ.Entomol.‘“ 1898u. 1899. +) H. Gauckler: „Iris“. 1896 u. 1898. ir) &@.Ruhmer: „Karsch’s Ent. Nachr.‘ 1898 Nigrismen von Carabas auratus L. - Auf einer Exkursion in den westlichen Odenwald und in die Bergstraße fand ich "am 21. Mai auf einem Feldweg bei Beusheim ‚zwei Exemplare des äußerst häufigen Auratus Kleinere Original-Mitteilungen. (Col.) mit auffallend dunklen, fast schwarzen Beinen, einige Tage später etwas südlicher, bei Heppen- heim, eın Tier mit vollständig schwarzen Extremitäten und ebensolchen Mundteilen. 122 Weniger ausgebildet war diese Schwarzfärbung der Beine bei Exemplaren, die ich Ende Mai am Ostabhange des Spessarts, im Mainthal zwischen Lohr und Neustadt, erbeutete. Es ist wohl nicht daran zu zweifeln, daß dies Nigrismen von auratus sind, zumal der Sommer des vorhergegangenen Jahres sehr heiß war. Schaum erwähnt in Erichsons er Pleretes matronula L: (Lep.) 11. Die Raupen blieben bis September im Freien, so lange noch das Himbeerlaub ihnen Nahrung bieten konnte. Dann habe ich sie in einem Drahtgazekasten mit Erde und Moos auf einer Veranda den ganzen Winter hindurch im Freien gehalten. Trotz- dem gingen in der Überwinterung an die 40 Raupen verloren. Die . überlebenden wurden schon am 4. Mai 1899 abermals im Gazebeutel an Him- beeren gebunden und gediehen hier zusehends und fast ohne jeden Verlust; denn am 13. und 17. September 1899 konnte ich 57 Stück ein- wintern, von welchen schon im Zuchtkasten zwei in der Entwickelung zurückgebliebene zu Grunde gingen. In diesem Jahre wurden die Raupen in zwei Beuteln (circa 80x40 cm) getrennt, von denen jeder gegen 30 Raupen enthielt. Die Raupen fressen bei Tage nie und führen ein ausschließliches Nachtleben, brauchen auch sehr viel Nahrung. Kleinere Ori Saal -Mitteilungen. geschichte der Insekten Deutschlands“, Abt. 19 Bd. 1, erster Teil, Seite 128, eine Abänderung. and auratusL.aus dem Eicher ran eich, bei der die Beine und Mundteile eine schwarz- braune Färbung angenommen haben. Ich bin der Ansicht, daß die von mir ge- fundenen Tiere zu dieser Abart gehören und daß diese Abart nur auf Nigrismus beruht. Richard Zang. ae (Schluß.) Während des Tages verkriechen sie sich in die Falten des Beutels, Staude umfaßt und zugebunden ist und sitzen hier dicht zusammengedrängt bis Dämmerung, um dann zu fressen. - zur Bedenkt man den äußerst regenreichen | Sommerdieses Jahres, in dem die Temperaturbis unter + 5°R. gesunken ist, daß der Raupen- beutel tagelang nicht trocken wurde und die R Raupen stets nasses Futter zu sich zu nehmen. gezwungen waren und daß trotz allem Wind, Regen, Sonnenhitze und wieder Kälte während des ganzen Sommers nur drei Raupen um- kamen, so wird man zugeben müssen, daß die matronula-Raupen so unter möglichst natür- zu. lichen Lebensbedingungen unschwer ziehen sind. Ihre dritte Überwinterung wird in der 3 früheren Weise erfolgen. Fr. Schille (Rytro, Galizien). Trichius fasciatus L. als gelegentlicher (?) Bestäubungs-Vermittler bei Orchideen. (Col. ) Der genannte Lamellicornier ist bekanntlich ein gefährlicher Blumenverwüster, der die Pollen einer ganzen Reihe von Blumen, be- sonders von Kompositen frißt. Ob er bei dieser Art von Räuberei infolge seiner starken Behaarung auch Pollen auf andere Pflanzen überträgt, muß ich dahin- gestellt sein lassen, wenn er aber gelegentlich Orchideen besucht, so wird er voraus- sichtlich den Pollen nicht erreichen, da dieser sich in Gestalt der beiden Pollinien auf seinem Kopfe festkleben muß. Fliegt der Käfer nun zur nächsten Blüte, so wird er mit den Pollinien die Narbe berühren. Daß dieser Fall auch wirklich gelegent- lich vorkommt, beweist mir eine Abbildung in dem A Aufsatz über „Mißbildungen Biologie“. bei Käfern“ von Dr. Weber- N D= nterlippe. Kassel (Band 2, Seite 433 der „Illustrierten Zeitschrift für Entomologie*). Diese Figur B: zeigt einen T'richius faseiatus, der auf dem Kopfe zwei hb: : Blüte v ron Orchis maculata\L. (nach J.Mac Leod aus Knuth, „Blüten- ee 'Seitliche Perigonblätter. sp: vl: Häutiges Anhängsel von h. Oberster Teil der Helmverbindung. Pollinium von Orchis masculaL. (nach CharlesDarwin aus Knuth, „Blüten-Biologie“). a: Pollinium, unmittelbar nachdem es aus dem Beutelchen herausgeholt (hier mittelst einer Bleifeder). b: selbe, nachdem es einige Zeit der Luft ausgesetzt war, umgebogen. kräftige Keulen trägt, die wie ein paar Hörner nach vorn gerichtet sind. Weber hält diese Gebilde für Pilze, äußert sich aber nicht über 2. drei den Helm bildenden Perigonblätter. 6: Unterlippe. 62: Seitenzipfel der Eingang in den Sporn. st: Narbe. h: Beutelchen. sz: Geöffnete Tasche Kit Pollinium. Die da, wo derselbe die EEE Ba En 2a 59" a Si eu u Das- &esucht werden. Mir scheintesnun aber keinen r halb so stark vergrößert als 1. linien einer Orchidee sind; die Form der bilde, ihre gegenseitige Lage und ihre ellung auf dem Kopfe sind so charakte- stisch für Pollinien, daßjeder, der diese Pollen- :äger schon einmal mittelst eines spitzen Blei- tiftes aus einer Orchideenblüte herausgeholt - Listera ovata R. Brown (nach Herm. Müller aus Knuth, „Blüten-Biologie“). tück einer jungfräulichen Blüte, von der Seite gesehen. hdem die Pollenmäassen aus der Anthere (a) herausgenommen sind und das blatt- mige Rostellum (") sich nach vorn geneigt und die Narbe (st) zum Teil verdeckt hat n: Nektarien, Honig absondernde Furche. ner Nadel angekitteten Pollenmassen (20:1). k: Klebstoff. po: Pollenmassen. 4: Grammo- ptera laevis mit zahlreichen Pollenmassen auf der Stirn. Litteratur-Referate. 123 Art und Weise des Parasitierens: Das Mycel | hat, mir ohne weiteres beistimmen wird, wenn e natürlich innerhalb des Chitinpanzers |er die Weber’sche Abbildung einer Prüfung unterwirft. Für diejenigen Leser, die dieses Experiment noch nicht gemacht haben, reproduziere ich hierneben eineAbbildung aus dem rühmlichst be- kannten und auch in diesen Blättern ange- zeigten Hand- buch der Blütenbiologie von Knuth, das eine schier unendliche Fülle inter- essanter Beob- achtungen über die Wechsel- beziehungen zwischen Pflanzen und Insekten ent- hält. Eine Beschreibung brauche ich nicht hinzuzufügen,da die Figuren- Erklärung alles Nötige angiebt. Die zweite Figur belehrt uns darüber, daß Käfer als Bestäubungs-Vermittler bei Orchideen schon bekannt sind; hauptsächlich sind es einige Cerambyciden. Dr. G. Brandes (Halle a. S.). 2: Blüte, von vorn gesehen, 3: Die ubois, Raphael: Analyse de la lumiere grande superiorite de l’eelairage artificiels. p. 356—377 (15e lecon). Der Verfasser wändte die spectro-photo- etrische Methode an, welche allein ziemlich enaue Aufschlüsse über die qualitative Zu- mmensetzung des Lichtes von Pyrophorus en konnte. SE Die Genauigkeit der Beobachtungen, elche Raph. Dubois schon 1885 veröffent- chte, ist seitdem in Amerika geprüft und durch - die sewonnenen Resultate bestätigt worden. befindliche Leuchtapparat von Pyrophorus eine oppelt so starke Leuchtkraft besitzt als die er am Prothorax befindlichen Organe, so würden 37—38 Pyrophoren, welche zugleich alle ihre Leuchtapparate in Wirksamkeit ten lassen, im stande sein, ein Zimmer nso stark zu erhellen, als es eine Wachs- _ kerze thut. - Zwanzig dieser Insekten wurden in einen Be. j 2 ‘ In: „Lecons de Physiologie generale et comparee“. "Wenn man annimmt, daß der am Bauche re - Litteratur-Referate. "Die Herren Verleger und Autoren von einzeln oder in Zeitschriften erscheinenden einschlägigen Be "Publikationen werden um alsbaldige Zusendung derselben gebeten. des Pyrophores. — Demonstration de la physiologique sur celui de nos foyers Paris, ’98, Kasten gesperrt, dessen Oberseite durch ver= schieden gefärbtes Glas gebildet war; an dem einen Ende desselben befand sich farb- loses Glas, an dem andern eine undurch- sichtige Platte. Das Licht drang schräg in den Kasten derart, daß es die Hälfte der Unterwand in Halhschatten ließ. War das Tageslicht schwach, so war die von den In- sekten am meisten aufgesuchte Stelle die- jenige, welche von den gelben und grünen Strahlen getroffen wurde; vermehrte sich die Intensität des Lichtes, so flohen sie in den Halbschatten; trafen die Strahlen der Sonne das bunte Glas, so zogen sie sich unter die undurchsichtige Platte, an die dunkelste Stelle zurück. Die Pyrophoren hielten sich also mit Vorliebe da auf, wo die gelben Strahlen sich ‚mit den grünen Strahlen vermengten. Litteratur-Beferate. — Das Spectrum von Pyrophorus unter- scheidet sich sehr von demjenigen der Flamme des in Wasserstoff oder Sauerstoft verbrennenden Phosphors, welchem man die Leuchtkraft der Tiere zugeschrieben hatte. i Nicht nur hat das Licht der Pyrophoren eine grüngelbliche Farbe, sondern es ruft auf das Auge einen eigentümlichen Eindruck hervor, analog demjenigen, welchen durch Fluoresceenz leuchtende Körper Dieser speeifische Glanz ist auf die Anwesen- heit einer wirklich Huorescierenden Substanz im Blute zurückzuführen, welche Dubois „Pyrophorin“ nennt. Sie scheint den Pyro- phorus-Arten eigentümlich zu sein: wenigstens hat sie der Verfasser nicht bei anderen leuchtenden Lebewesen gefunden. Doch wies ‚Alkohol, der dazu gedient hatte, eine ziemlich große Menge Exemplare von Luciola vtalica zu konservieren, bei Tageslicht einen bläu- lichen Dichroismus auf, wie das bei gewissen fluorescierenden Körpern der Fall ist. Essigsäure hebt die Fluorescenz des Pyrophorus auf, aber Ammoniak ruft sie wieder hervor. Man kann dieselbe mehreremal hinter- einander in einem Tropfen Blut oder einem Teil, welcher der Substanz der Leuchtorgane entnommen ist,auslöschen und wiederanfachen. Sehr wahrscheinlich verdankt der Anwesen- heit des Pyrophorins das Licht der Cucujos seinen Reichtum an grünen und gelben Strahlen, seine geringe Anzahl von bläulichen Strahlen ebenso wie die Abwesenheit des Violett und seine schwache photochemische Kraft. Wenn das Insekt mit der ihm eigenen grossen Schnelligkeit umherfliegt, sieht man nicht einen leuchtenden zusammenhängenden Kreis, wie wenn man eine glühende Kohle schnell bewegt, sondern vielmehr eine Auf- einanderfolge lebhafter Funken von einer sehr kurzen Dauer, so daß man glauben könnte, daß während des Fluges das Licht unterbrochen wäre. Das Licht der Pyrophoren enthält nicht Ottavi, E.: La fillossera in Italia. Stato si limita e si combatte e quanto agraria e patologia vegetale“. erzeugen. | - polarisierte Strahlen. Die Quantität der chemischen Strahlen, welche in diesem Licht enthalten ist, ist äußerst schwach und infolge- ‚dessen die Energie, welche verwandt wird, es hervorzurufen, fast gleich Null. . Experimente ergeben die Anwesenheit ‚von Wärmestrahlen in diesem Lichte. darf die Quantität der Wärme, welche aus- nicht als null betrachten, gestrahlt wird, sondern als sehr klein. Die Ansicht einiger Forscher, daß das Licht ein elektrisches Phänomen sein könne, entbehrt der Begründung. Zwanzig Pyrophoren wurden drei Tage und drei Nächte lang in einem horizontal liegenden flachen Glasgefäß eingeschlossen, welches den Tieren freie Bewegung gestattete. Die Zusammensetzung der Luft, in welcher diese Individuen geatmet hatten, morgens und abends bestimmt, jedesmal nach Man wurde einem Aufenthalt von zwölf Stunden nachts und tags. immer mehr Sauerstoff ver- Pyrophoren als sie Kohlenstoff ausstoßen; brauchen, ferner, daß der Verbrauch des ersteren und des letzteren stets des die Ausscheidung Nachts stärker sind als am Tage. Das Ge- wicht der Tiere vor dem Experiment zeigte sich größer als nach demselben. Bis 1885 war man bestrebt, eine größere Licht-Quantität zu erzeugen, während man darauf sehen muß, ein Licht von einer anderen Qualität zu erreichen, ein Licht, das kalt und möglichst wenig photochemisch ist. Die Analyse dieser Luft wird genau zahlenmäßig angegeben; die Prüfung der verschiedenen Ziffern ergiebt, daß die Das Licht der Pyrophoren ist dss beste Muster für künstliche Beleuchtung: es leuchtet. ohne durch Wind und Regen ausgelöscht zu werden; es kann keinen Brand verursachen uud bietet einen wahrhaft wunderbaren Licht- slanz dar. Wenn man das nachahmt, was diese Käfer thun, wird man den Weg finden, der zu dem Lichte der Zukunft führt. _ Oskar Schultz (Hertwigswaldau). dell’ infezione alla fine del 1898 Come si spende. In: „Bolletino di Entomologia ’99, Heft 7. Im Juliheft der italienischen „Zeitschrift | Ende 1398 einunddreißig italienische Provinzen für landwirtschaftliche Entomologie und Pflanzenpathologie* bringt E. Ottavi einen Bericht über den Stand der Ansteckung italienischer Weingebiete durch die Phyllorera am Ende des Jahres 1398 und zeigt zugleich, wie man den Schädling in seiner Verbreitung zu beschränken sucht und wieviel man in dem Kampfe gegen ihn aus- giebt. Die gegebenen Notizen sind gesammelt in den Beratungen, die alljährlich in der Reblaussache unter Vorsitz des Landwirt- schafts-Ministers in Rom stattfinden. Nach den vorliegenden Mitteilungen waren mehr oder minder von der Reblaus befallen. Wenn wir die Aufzählung derselben hier über- gehen, so sei doch erwähnt, daß die nordwestlichen Provinzen Ober-Italiens, der Zug zwischen dem etruskischen Apennin und dem Tyrrhenischen Meer bis hinunter zur Südspitze Calabriens und die Inseln ver- seucht sind, daß aber die Hauptherde auf den Inseln und in Calabrien liegen. So hat die einzige Provinz Sassari 71, setta 24, Messina 60, Catania 50, Reggio Jalabrien 61 u. s. w. angesteckte Bezirke. Die Zahl der überhaupt verseuchten Caltoni- Litteratur-Referate. 125 Gemeinden beträgt 672. Vollständig seuchenfrei ist bisher Venetien, das Gebiet der Abruzzen, Asulien und Neapel N geblieben. In anderen Provinzen tritt das “schädliche Insekt nur in so verschwindend kleinen Gebieten auf, daß es voraussichtlich auf die jetzigen Herde beschränkt bleiben - wird. Die Emilia hat -z. B. nur die Provinz - von Bologna mit zwei angesteckten Gemeinden; "ebenso giebt es in der Romagna rur zwei _ Gebiete, welche die Phylloxera beherber gen, und auch das große und berühmte piemontesische Weingelände ist mit Ausnahme der Ansteckung im Valle d’Aosta noch frei von den - Schädlingen. R Die Insel Elba dagegen ist trostlos ver- - seucht, so daß man sich hier notwendig für amerikanische Reben entscheiden mußte. Im allgemeinen jedoch, meint der Berichterstatter, - macht dieSeuche verhältnismäßig geringe Fort- -schritte, und Italien stehe weit günstiger als K Frankreich, die Halbinsel Iberien, Oesterreich _ und Ungarn da. E Eine weitere Ausdehnung der. Sets - sucht man zu verhindern, indem man da, wo - man Hoffnung auf Erfolg hat, den Mittelpunkt - des befallenen Geländes zerstört, hingegen _ dort, wo das Übel schon weiter um sich ge- griffen hat, den Vernichtungskrieg an der Peripherie beginnt und zu dem Bekämpfungs- ‚System greift, (das auf Schwefel und Kohlen- ‚stoff begründet ist. Außerdem greift man % :@ 3 j 4 2 ; Budapest, IV., p. 10—164. Der Mais gehört zu jenen kultivierten Pflanzen, welche von Insektenschädlingen wenig zu leiden haben. Wenn die Raben die angebauten Körner nicht schon ausscharrten, so werden die jungen Triebe wohl von der Larve des Agriotes segetis Bjerk. zuweilen in sroßer Menge angegriffen und gleichzeitig ‚oder etwas später von der gefräßigen Raupe der Agrotis segetum Schiff. stark heimgesucht. Die Schädigung seitens anderer Insekten (Wurzel- läuse, Larven einiger Käferarten und Raupen einiger Noctuen und Microlepidopteren) ist kaum nennenswert. Im Jahre 1898 aber hat - der Maiszünsler in ganz Ungarn, namentlich N -] 8 | | | | ir E R- , in dem so überaus fruchtbar en sroßen Flach- 8 _ lande, Auffallend ist es, daß die meisten Land- -_ wirte den Schaden erst bemerken, wenn es Eau spät und keine Abhilfe mehr möglich ist, _ während man den Maiszünsler doch auf eine sehr einfache und billige Weise vertilgen kann, wenn man seine Lebensweise kennt. - , Der Falter, welchen Verfasser sehr aus- } Sahallaln beschreibt und abbildet, fliegt von ' Mai bis August, hauptsächlich aber von Mitte - Juni bis anfangs Juli, also zur Zeit, da der ' Mais in voller Blüte steht, und zwar in der Er: ‘An der Blüte nun legt h das Weibchen einige Eier ab, fliegt dann zu -Reblausplage Jablonowski, J.: Der Maiszünsler (Botys nubilalis Hb.). ‘den zarten, sehr bedeutende Schäden verursacht. auch zur Kultur der amerikanischen Rebe, die man der Bevölkerung unentgeltlich oder doch zu ganz niedrigem Preise überläßt. Um dieses zu ermöglichen, sind vom Ministerium 535000 Lire angesetzt. Die, Summe ist freilich gering, und mit einer höheren ließe sich ganz anders vorgehen. So waren denn auch für das Jahr 1897—-1898 der Administration 1181458 Lire zur Verfügung gestellt. Davon erhielten die für die Aus- forschung etwaiger neuen Herde bestehenden Kommissionen 556 291 Lire; zur Aufmunterung der Winzer und für Lieferung von Gegen- mitteln wurden 20477 Lire verausgabt und für die Königlichen Besitztümer und zur Be- schaffung amerikanischer Reben behufs Ver- teilung 312089 Lire. Die Gesamtsumme, die von Italien überhaupt (seit dem Entdecken der Reblaus, 1879 bis Ende Juni 1897) der geopfert wurde, beträgt 14172322 Lire, von denen 10 Millionen für die Aufsuchung und Vernichtung der durch den Schädling zerstörten Weingelände darauf- gSinsen. Wenn man bedenkt, daß der durch die Phylloxera verursachte Verlust sich auf eine Milliarde beläuft, so ist das Opfer keines- wegs zu groß, und die Versammlung; forderte aus diesem Grunde auch Erhöhung der Summe, speciell zum Zwecke des Studiums der ameri- kanischen Reben und Pfropfreiser. C. Schenkling (Berlin). In: „Rovartani Lapok“. einer anderen Blüte, bis sie sich ihrer 30 bis 40 und mehr Eier entledigt hat. Da jedoch mehrere Weibchen auf dieselbe Blüte legen, so kommt es, dab die Stengel meist von 7—8, zuweilen von 12-15, in einzelnen Fällen sogar von 30 und mehr Raupen be- wohnt sind. Die junge Raupe frißt sich zunächst in weichen Stengel der Blüte und lebt dort, bis sie dieselbe vollständig zu Grunde gerichtet hat. Die zernagten Fasern und ihren eigenen Unrat wirft die Raupe beim Bohrloche aus, an welchem jedoch ein Teil des Auswurfes kleben bleibt und das Bohrloch gleichsam verstopft. Der Schaden, welchen die Raupe an der Blüte verursacht, ist kaum zu bemerken, weil der Stengel der- selben deshalb nicht abbricht; dies erfolgt nur, wenn mehrere Raupen gleichzeitig die Blütenzweige anbohren. Wennnundieheranwachsende Raupein dem ausgehöhlten Blütenstengel nicht mehr Raum oder Futter hat, so verläßt sie denselben und bohrt sich unterhalb des früheren in den stärkeren Blütenstengel. Hat sie auch diesen Tejl ausgehöhlt, so kommt sie wieder heraus und frißt sich in das oberste Glied des eigentlichen Stengels, um auch diesen zu verlassen, wenn sie bis zum nächsten 126 Litteratur-Referate. Gelenk gelangt ist und so fort, bis sie Ende August und September die untersten Stengel- glieder erreicht hat. In dieser Zeit beginnt sich die Schädigung zu zeigen. Die Raupe hat den Stengel unter- halb des Kolbens innerlich zernagt und dem Kolben die erforderlichen Säfte entzogen, so daß die Körner desselben verschrumpfen und der Kolben nicht reift, sondern vertrocknet. Nicht genug an dem, beginnt nun ein Teil der Raupen den Kolben selbst anzugreifen, indem sie zwischen den Deckblättern und den Körnern letztere benagen oder in den Kolben- stengel eindringen, welche sodann abfallen, während die Maisstengel verdorren, wohl auch abbrechen. Der eigentliche Schaden zeigt sich erst kurz vor der Maisernte, deren vierten Teil in Ungarn im Jahre 1898 der Maiszünsler vernichtete. Zur Erntezeit befinden sich die meisten Raupen ungefähr in der Mitte des Stengels, ein kleinerer Teil im Innern der Kolben und ein weiterer kleinerer Teil ganz unten im Stengel, nahe zur Wurzel, an welchen Stellen sie denn auch als Raupen überwintern und größtenteils Ende April bis anfangs Juni sich verpuppen. Außer dem Mais (auch dem für Viehfutter dicht gesäten) schädigt dieser Zünsler noch die Hirse, den Hanf, Hopfen und ausnahms- weise auch den Weinstock, welche Schäden der Verfasser ausführlich. beschreibt. Auch lebt die Raupe in mehreren Artemisia-Arten, im Amaranthus retroflexus, in Dipsacus fullonum, in verschiedenen Distelarten und vermutlich auch in Clematis vitalba. Von Parasiten wird die Raupe nicht sonderlich heimgesucht, was bei ihrer ge- schützten Lebensweise erklärlich ist. Kollar („Naturgesch. d. schädl. Insekten‘, 1837, p. 122) behauptet zwar,man habe Ichneumoniden daraus gezogen. Cooley, R. A.: The Coceid genera Chionaspis and Hemichionaspis. Experiment Station of the Massachusetts Agrieultural College. Special-Bulletin“. 99. ; 80.57 p., IX Pl. Der wesentlichste Vorzug dieser Arbeit besteht in der Vereinigung der zahlreichen als eigene Arten beschriebenen Formen dieser Gattungen zu verhältnismäßig wenigen Arten. Von derGattung Chionaspis beschreibt Cooley nur 13 Arten, von Hemichionaspis 8, so daß also die alte Gattung Chionaspis nur 21 Arten enthält gegen 40 Arten in Oockerells „Check list of Coccidae (1896)“. Die von Bouche, Signoret u. &a. beschriebenen mittel- europäischen Arten (etwa 7) sind alle zu einer Art, der Chion. salieis L., vereinigt. Alle anderen Arten sind tropisch oder nearktisch. Ob der Verfasser in seinem bestrebenswerten Vorgehen der Vereinigung der gerade in neuerer Zeit von italienischen und amerikanischen Autoren in unendlicher Zahl jedoch zu mühsam wäre, so kann man diese Verfasser hat solche nie gesehen, | wohl aber eine Raubfliege rupta Bdi.) selbst gezogen. Da aiso eine Vertilsung des Zünslers durch Insekten nicht zu erwarten ist, muß der Landwirt sich selber helfen, und zwar: 1. Dort, wo der Zünsler sich an der Stengelspitze zeigt, ist diese, event. mit den obersten Gliedern abzuschneiden und die ab- geschnittenen Teile in ein Wasserfaß zu werfen, dann mit heißem Wasser oder mit Düngerjauche zu überschütten. Diese Procedur kann wiederholt werden, denn zu dieser Zeit wird durch das Abschneiden des Stengels die Ernte nicht beeinträchtigt. 2. Weil der größte Teil der Raupen in den Stengeln über- wintert, sind diese samt der Wurzel an Ort und Stelle zu verbrennen, oder falls das Laub für Viehfutter unentbehrlich ist, muß dasselbe bis Ende März aufgebraucht, die Abfälle aber in Jauche gebracht werden. 3. Die unteren Teile der abgeschnittenen. Stengel nebst den Wurzeln sind auszureißen und an einer Stelle zu verbrennen; das Ein- ackern schadet den Raupen durchaus nicht. 4. Nach dem Abernten der Maiskörner sind die Kolben event. im Laufe des Winters als Brenn- j material zu verwenden. 5. Mit gleicher Sorg- falt sind die Hirse- und. Hanffelder zu reinigen; da das Ausjäten der geschnittenen Hirsehalme und abgebrochenen Hanfstengel (Ceromasia inter- Felder leicht aufackern und die Pflanzenreste mit der Egge zusammenlesen und verbrennen. 6. Ebenso sind der wilde Hopfen und Hanf und alle jene Pflanzen zu sammeln und zu verbrennen, in welchen sich die Raupe auf- halten kann. Dies Verfahren ist allerdings mit Mühe und Kosten verbunden, hat sich aber im Jahre 1899 — wo angewandt — sehr gut bewährt. L. v. Aigner-Abafi (Budapest). In: „Hatch geschaffenen Arten zu einigen wenigen nicht doch manchmal etwas zu weit gegangen ist, müssen Special- Untersuchungen lehren. Zu verwerfen sind entschieden die zusammen- gesetzten neuen Artnamen, wie salicis-nigrae, pinifoliae - heterophyllae, minor - strachani, von denen immer der erste Teil einer anderen noch giltigen Art zukommt. Und wenn der Verfasser den fehlerhaften Artnamen furfurus verbessern wollte, hätte er ihn nicht in die fast ebenso fehlerhafte Form furfura, sondern in furfuracea oder furfurosa ändern müssen. Die neun Tafeln geben, wieder in vorteil- haftem Gegensatze zu neueren italienischen und amerikanischen Arbeiten, die Unter- scheidungsmerkmale in ganz vorzüglicher Weise, Dr,’i. Reh (Hamburg). rn N a nn Bar a 2 de De a Fe RE Sa hin an ä D u nn a An al u Zn ann lan ZA tn Ar Aue. Litteratur-Berichte. | 127 zsay, R.: Missbildungen bei Käfern. In: „Rovartani Lapok“. IV, p. 56. an ,r So TERN Verfasser beschreibt zwei Platycerus (Lucanus) cervus 56, welche auffallende Deformationen zeigen. Bei dem einen Exemplar (Fig. 1) ist der linke Oberkiefer de- formiert, indem er mehr Äste aufweist, als normale Stücke, beim zweiten Exemplar (Fig. 2) ist der rechte an der Spitze zurückgebogen, wogegen sich ein kräftiger „Augenzahn“ (Fig .3) ent- wickelte. Die _Deformation, meint Verfasser, müsse infolge äußeren Druckes erfolgt sein. Die in Baumstämmen sich. ent- wickelnde, jedoch noch nicht genügend erstarkte Puppe mag getrachtet haben, das aus seiner natürlichen Form gebrachte oder verletzte Endglied zu heilen und zu ersetzen. Aus den dahin geleiteten reichlichen Säften nun bildete sich die Deformation aus, soweit es der enge Raum eben zuließ. L. v. Aigner-Abafi (Budapest). me. 2.2. Litteratur-Berichte.. Jede Publikation erscheint nur einmal, trotz eines vielleicht mehrseitig beachtenswerten Inhalts. En ' \ LEERE (Jeder. Nachdruck ist verboten.) ‘5. Bulletin de la Societe Entomologique de France. 1900, No. 3. — 7. The Canadian Entomologist. Vol. 32, "No. 3. — 8. Deutsche Entomologische Zeitschrift. ’99, Heft II. -— 13. The Entomologist’s Record and Journal of Variation. Vol. XII, No. 2. — 15. Entomologische Zeitschrift. XIV. Jahrg., No. 1. — 18. Insektenbörse. - 17. Jahrg., No. 12. — 19. Iris. ’99, Heft II. — 28. Societas entomologiea. XV. Jahrg., No. 1. — 35. Bolletino E; ö di Entomologia Agraria e Patologia Vegetale Anno VII, No. 2. 2 Allgemeine Entomologie: Bataillon, E.: Theorie des M&ötamorphoses de M. Ch. Perez. 5, p. 58. "Angewandte Entomologie: Porchinsky, J.: Tabanidae and a very simple means of destroying them. 0 Proc. 11. Meet. Assoc. Econ. Entom,, Wash. p. 25. -- Stedman, J. M.: The fruit-tree bark-beetle Bi, ne rugulosus), the common apple-tree and peach-tree borers. 7 fig., 19 p. Missouri Agr. Stat., u Bullga4 ; x { Orthoptera: Burr, Male.: On the geographical distribution of European Orthoptera. 13, p.47. — Mc Neill, 3 _ Jer.: Orchelimum Serv. 7, p. 77. A, - "Pseudo-Neuroptera: Needham, J. G.: Nymphs of northern Odonata, still unknown. 7, p. &9. _ Hemiptera: Martin,. J. O.: A study of Hydrometra lineata. 7, p. 70. — Tinsley, J. D.: Contributions Br: to Coceidology. II. 7, p. 61. $ a Diptera: Blessich, T.: La guestione dellezanzare. Gion. internaz. ‘Sc. med., An. 21, p. 553. — Grimshaw, Bi P. H.: Diptera Scotieca: Invernesshire. Ann. Scott. Nat. Hist., 1900, p. 13. — Hough, Garry de N.: Some Muscinae of North America. 19 fig. Biol. Bull. Boston, Vol. 1, p. 19. — P&rot, F.: Une nu£e de moucherons. Rev. Scient. Bourbonn.,.12. Ann. p. 284. — Rothschild, N. Ch.: Irish Fleas. The Irish Naturalist, Vol. 8, p. 266. — Rothschild,N. C.: Some new exotie Fleas. 2 tab. 13, p. 36. — Speiser, P.: Über die Strebliden, Fledermausparasiten aus der Gruppe der Pupiparen. 2 tab. Arch. BD . f. Naturgesch., 66. Jahrg, p. 31 — Wahl, Bruno: Über das Tracheensystem und die Imaginalscheiben BD . der Larve von Eristalis tenax L. 5 Taf. Arb. Zool. Inst Wien, T. 12, p. 45. _ &oleoptera: Alessandrini, G.: Lettera aperta in risposta all’ „Elenco ragionato e sistematico dei Bi: ‚ Coleotteri finora raceolti nella provineia di Roma“ per Paolo Luigioni. (4 p.) Roma, 9. — ,Apfelbeck, Vict.: Zur Kenntnis, der paläarktischen Curculioniden. Synonymische und zoo- geographische Beiträge nebst Beschreibungen neuer Arten von der Balkanhalbinsel. I. Otiorhynchini und Brachyderini. Wiss. Mitt. Bosn. Herzegov, 6. Bd., p. 773. — Born, Paul: Carabus cancellatus nov. var. balcanieus. Vhdlen. k. k. zool.-bot. Ges. Wien, 49. Bd., p. 486. — Buckle, C. W.: Beetles “ eolleeted in Lough Foyle Distriet, Cos. Donegal and Derry. The Irish Naturalist, Vol. 9, p. 2. — Decaux,.: Notes pour servir a l’etude des moeurs de quelques Anisotoma Schl, Liodes Latr. Description des esp£ces frangaises d’apres les auteurs. Feuille jeun. Natural, Ann. 30, p. 42. — Fairmaire, L.: Description d’un nouyeau genre de Col&optere du groupe des Rhyzopaussides. — Description d’une espece nouvelle du genre Strongylium. 5, p.45. — Faust, J.: Neue Cureulioniden ' “ aus Deutsch-Ost-Afrika. 8, p. 321. — Fergusson, And.: Carabus monilis F. in „Clyde“. — Xantho- ‘ linus fulgidus F, in „Clyde“. Ann. Scott. Nat. Hist., 1900, p. 53. — Fiori, A.: Alcuni fatti di Litteratur-Berichte. poliehroismo femminile nel genere Cantharis. p. 138. — Coleotteri catturati nei dintorni di Pracchia e nel bosco del Teso. p. 140. Riv. Ital. Se. Nat. (Siena), Ann. 19. — Gabriel,.: Über Tatra-Käfer. Zeitschr. f. Entom., Ver. schles. Insfr., N. F. 24. Heft, p. 1. — Gerhardt, J.: Neue Fundorte seltener schlesischer Käfer aus dem Jahre 1898 und Bemerkungen. p. 4. — Neuheiten der schlesischen Käfer- fauna aus dem Jahre 1898. p. 14. — Eine neue Stenus-Art (neglectus n. sp.). p. 20. Zeitschr. f. Entom., Ver. schles. Insfr., N. F. 24. Heft. -- Gestro,R.: Materiali per lo studio delle Hispidae. IV— VII, p. 215, VIII, p. 315. Ann. Mus. Civ. Stor. Nat. Genoya, Vol. 20. — Giard, A.: Observations & propos des notes de MM. L. Bleuse et Ch. Oberthür. p. 53. — La Metamorphose est-elle une crise de maturite genitale? p. 54, 5. — Halbert, J. N.: The Beetles of the- Foyle District. The Irish Naturalist, Vol. 9, p. 21. — Heller, K. M.: Neue und wenig gekannte Thaumastopaeus- Arten. 8, p: 353. — Heyden,. von: Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Halbinsel Sinai. p. :‘40. — Beschreibung der neuen Arten. p. 353, Ss. — Horn, W.: Entomologische Reisebriefe aus Ceylon. II. und III. pp. 225, 385. — Euryoda inornata Horn. p. 368. — Neue afrikanische Cieindeliden. p. 381, 8. — Kaeseberg, Karl: Über die auf der Expedition des Grafen v. Götzen 1893/1894 gesammelten Coleo- pteren. 1 tab. Grat v. Götzen: Durch Afrika von Ost nach West. 2. Aufl, p. 404. 1899. — Kolbe, 'W.: Beiträge zur schlesischen Käferfauna. p. 23: — Über das Eintreten eines Sommerschlafes bei Chrysomeliden. p. 26. Zeitschr. f. Entom., Ver. schles. Insfr., N. F. 24. Heft. — Kraatz, G.: Zwei neue Cetoniden von der Molukkenhalbinsel Dammer. p. 237. — Kleinstes Stück von Helionica Westwoodi Thoms. p. 238 — Genyodonta plagiata Kraatz © var.? p. 239. — Über die Languriiden- Arten von Kamerun nebst einigen verwandten Formen. p. 307. — Cymophorus floccosus. p. 316. — Neue ostafrikanische Leucocelis- Arten. p. 317. — Distolaca 10-maculata. p. 320. — Eirige Be- merkungen zu Gorhams Aufsatz von 189: Languridae in Birmania ex regione viecina a Leonardo Fea colleeta. p.345. — Cetoniden vom Nyassa-See in der Sammlung des Herrn Dr. Veth in Rotterdam. p 352. — Phocasoma nov. gen. Aleocharinorum. p. 363. — Zwei neue ostafrikanische Polystalactica- Arten. p. 365. — Dinonota Krtz. nov. gen. Diplognathidarum. p. 367. — Eine neue Carolina Thoms.- Art von Borneo. p. 398. — Glycyphana bipustulata Krtz. (anstatt binotata Krtz.). p. 399. — Mauso- leopsis 4-maculata. p. 400, 8. — Lesne, P.: Notes synonymiques et rectificatives sur quelgues Bostrychides 5, p. 46. — Müller, Cl.: Pterostichus baldensis Schm. var. Palae. 8, p. 364. — Olivier, Ern.: Description de deux especes nouvelles de Lampyrides. 5, p. 47. -Pie,M.: Description de trois Ptinus d’Orient. 5, p. 48. — Poncy, E.: Col&eopteres recoltes de Roumanie par M. Jaquet. Bull. Soe. Seient. Bucarest, Ann. 8, p. 370. — Regimbart, M.: Dytiscidae et Gyrinidae nouveaux du Mus&e eivigue de Genes. Ann. Mus. Civ. Stor. Nat. Genova, Vol. 20, p. 193. — Regimbart, M.: Coleopteres aquatiques captures dans l’ile d’Aldabra, pres des Comores, par le Dr. Woeltzkow, de Strassbourg, et communigues par le Dr. Bergroth. 5, p. 49. — Reitter, Edm.: Tabelle per la determinazione dei Meloidi propriamente detti di Europa e dei paesi limitrofi. Riv. Ital. Se. Nat. . (Siena), Ann. 19, p. 133. — Reitter, E.: Neue Coleopteren aus Europa, den angrenzenden Ländern, russisch Asien und der Mongolei. p. 273. — Weitere Beiträge zur Kenntnis der Coleopteren-Gattung Laena Latr.. p. 282. — Dryocoetes baikalicus nov. sp. p. 286. — Einige neue Coleopteren von der dalmatinischen Insel Meleda, gesammelt von Herrn Forstrat A. Gobanz. p. 287, 8. — Reitter, Edm.: Bestimmungstabelle der Cureulioniden-Abteilungen Cossonini und Calandrini aus der europäischen Fauna im weiteren Sinne. p. 3. — Bestimmungstabelle der Melolonthidae aus der europäischen Fauna und den angrenzenden Ländern, enthaltend die Gruppen der Dynastini, Euehirini, Pachypodini, Cetonini, Valgini und Trichiini. p. 21. Vhdlgn. naturf. Ver. Brünn, 37. Bd — Rothenburg,.v.: Zur Kenntnis der Odontolabis sommeri Parry. 15, p. 1. — Ronchetti, Vit.: Catalogo topografico delle specie italiane del genere Meloe. Riv. Ital. Sc. Nat. (Siena), Ann. 19, p. 135. — Schilsky, J.: Die Käfer Europas. (100 Blättehen.) 36. Hft, Nürnberg, Bauer u: Raspe. 1900. — Schultze, A.: Beschreibung neuer paläarktischer Ceuthorrhynchinen. p. 289. — Eine neue südspanische Baris-Art. p.383, 8. — Stierling, G.: Cureulionides de Roumanie. p. 366. — Trois nouvelles especes de Cureulionides.. p. 368. Bull. Soc. Scient. Bucarest, Ann. 8. — Wasmann, E.:! Ein neuer Termitodiscus aus Natal. p. 401. — Zur Beschreibung von Termes obesus Ramb. p 402. — Zwei neue Lobopelta- Gäste aus Südafrika. p. 403. — Zwei neue myrmekophile Philusina-Arten aus Südafrika. p. 405. — Uber Atemeles pubicollis und die Pseudogynen von Formica rufa L. p. 467.. — Ein neuer Gast von Eeiton carolinense p. 499. — Ein neuer Melipona-Gast (Scotocryptus Goeldii) aus Para. p. 411, 8. — Weise, J.: Coccinellen aus Süd-Amerika. p. 257. — Bemerkuugen zu den neuesten Bearbeitungen der Coccinelliden. p. 369. — Synonymische Bemerkungen. pp. 379 u. 384, Ss.— Wood, Theod.: Notes on the genus Meloe. 13, p. 46. Lepidoptera: Bleuse, L.: Anomalies observ&ees chez deux Lepidopteres. 5, p. 52. — Bower, B. A: Antumnal eolleeting of Lepidoptera (Coleoph. fuscocuprella). 13, p. 52. — Butler, Arth. G.: Note on Cyaniris pseudargiolus of Boisduval and Le Conte. 7, p. 91. — Butterfield, J..A.: Lepidoptera at Wicken in 1899. 13, p. 51. — Dodge, G.M.: Pyrameis Huntera, n. var. Fulvia. 7, p. 9. — Dyar, Harr. G.: Notes on some North American Yponomeutidae. 7, p. 84. — Frings, Carl: Einige merk- würdige Aberrationen. 28, p. 22 — Fyles, Thom. W.: Further observations upon Bombyx cunea. 7, pP. 87. — Grote, A. Radel.: A new popular name for Clisivoeampa distria. 7, p- 68. — Howe, T.L.: Sphinx convolvuli and Acherontia atropos at Penarth. 13, p. 54. — Kennel, J.: Cochylis punctu- latana Kennel und Sciaphila blandana Ev. 19, p. 306. — Kollmorgen, \F.: Versüch einer Macro- lepidopteren-Fauna von Corsica. 19, p. 307. — Korb, Max: Epieimelia theresiae noyv. ‚gen. et spec. 19, p. 300. — Kuntze, A.: Asteroscopus nubeculosus. — Mason, J.: Pyrameis atalanta in january. — Vanessids in Somerset. — Acherontia atropos and Sphinx convolvuli in Somerset. — Macroglossa stellatarum attracted by colour. 13, p. 53. — Moffat, J. A.; Hydroecia stramentosa Guen. tab. 7, p. 61. — Newland, C. B.: Lepidoptera in the Frensham Distriet, 1899. 13, p- 51. — Nicholl, Mary de la B.: Bulgarian butterflies.‘ 13, p. 29. — Oberthür, Ch.: Anomalies de Doleschalia amboinensis Stgr 5, p. 53. — Postans, R. B.; Butterflies of the Rhone valley. 13, p. 50. — Püngeler, R.: Neue Macrolepidopteren aus Centralasien. 19, p. 288. — Ribbe, C.: Neue Lepido- pteren aus der Südsee und einige Bemerkungen. 19, p. 407. -- Schopfer, E.: Zweiter Nachtrag zum Verzeichnis der Macrolepidopteren der Dresdener Gegend. 19, p. 329. — Schütze, K. T.: Die Kleinschmetterlinge der sächsischen Oberlausitz. 19, p. 269. — Schultz, Oskar: Zwei Fälle von Gynandromorphismus bei Hadena ochroleuca Esp. 19, p. 303. — Stepheard-Walwyn, H. W.: Winter specimens of Gonoptera libatrix. 13, p. 54. — Sich, A.: Oviposition of Dasycera sulpurella. p: 48. — Collecting Lepidoptera at Malvern in 1899. p. 52. -- Larva of Aciptilia pentadactyla. p- 53, 13. — Staudinger, O.: Über Lepidopteren aus dem östlichsten Thian Schan-Gebiet yp. 331. Neue Lepidopteren des paläarktischen Faunengebietes. p. 352. — Eine neue Heliconiusform. p. 404, 19. — Swain, A.M.: Pararge egeria etc. in Bucks. 13, p. 53. — Tutt, J. W.: Phibalapteryx aquata a British species. p.35. — Plebejus aegon and Plebejus argus. p. 38. — Notes on Masonia edwardsella a Psychid new to science. p.43, 13. Hymenoptera: Cockerell, T.D.A.: A new Oak-Gall from New Mexico. 7. p. 9. — Sladen, F.W.C.: adipeux chez l’Abeille 5, p. 62. The Hymenoptera of Suffolk. 13, p. 39. — Terre, L.: Contribution a l’&tude de l’histolyse du corps Für die Redaktion: Udo Lehmann, Neudamm. Er a er LEE ERS a le ne : EEE Be ee ee DEAD N Über Bupitheeia ericeata Rbr. und Eupithecia millierata Stgr. etc. = Original-Mitteilungen. "Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden, Über Eupithecia ericeata Rbr. und Eupithecia millierata Stgr. (= pauxillaria Rbr. — non = expressaria H.-S.) (Lep.) expressaria Mill., e. Von Dr. J. M. Bastelberger, Eichberg i. Rheingau. Als ich im Frühjahr 1897 nach Cannes in der französischen Riviera reiste, um dort namentlich auch südfranzösische Eupitheeien ‘zu beobachten, hatte ich besonders drei Punkte in mein Programm aufgenommen: Den Fang der Eupithecia semitinctaria Mab. (= cocciferata Mill.),, die Erbeutung der Eup. rosmarinata Mill. und die Beobachtung und Erlangung der Eup. ericeata Rbr. und millierata Stger., um insbesondere über letztere, von welcher meines Wissens in Deutschland bis dahin nur in einigen _ wenigen Sammlungen noch Originaltypen E Milliöres vorhanden waren, mir Klarheit zu _ verschaffen. Der erste Teil meiner Aufgabe bite k leider. unerledigt; trotz aller Mühe gelang es mir nicht, an der Eup. semitinctaria - Mab. auch nur eine Spur zu finden. Da- _ gegen gelang es mir, die Raupe der Eup. : rosmarinata Mill. auf der Insel St. Honorat bei Cannes von Rosmarinus officinalis zu - klopfen. “Die Lösung des dritten Teiles meiner Aufgabe jedoch gelang mir über alles Er- - warten, indem ich sowohl die Raupe der >: ‚ ericeata Rhbr. als auch die der | BF u a en ne 5 millierata Stgr. in genügender Anzahl er- beutete und so nebeneinander beobachten konnte. Die Raupe der ersteren scheint, _ wenn auch nicht gerade häufig, überall dort - vorzukommen, wo ihre Futterpflanze Erica - arborea ihre zarten weißen Glöckchen ent- wickelt, und das ist an fast allen den nach ' Süden — nach dem Meere zu —- abfallenden, Cannes umschliessenden Hügeln der Fall. - Mein Fangplatz, an dem ich sie neben - vielen Hupithecia scopariata (leider fast alle gestochen) und massenhaften Pachycnemia h 'hippocastanaria etc. durch Klopfen erhielt, - waren die Südabhänge des „La Maure“ ge- u nannten Hügels, der en hinter dem großen No. 9. Ulustrierte Zeitschrift für Enutomologie. Hötel Metropole erhebt. Ich notierte als letzten Fundtag den 17. März; später fand ich keine mehr, wohl aber waren schon früher erwachsene Raupen vorhanden. " Schwieriser wurde mir das Auffinden der Raupen der Eup. millierata Stgr. Tage- lang schon hatte ich die heißen Südhänge um Cannes nach allen Richtungen durch- streift und alle dort massenhaft wachsenden Hecken von Juniperus oxycedrus ete. ab- geklopft, ohne auch nur eine Spur von ihr zu ‚finden. Auch Eup. oxycedrata zeigte sich nicht; ihre Zeit war längst vorbei! Endlich gelanste ich an den einzigen Fundort bei Cannes, und zwar durch die Liebenswürdigkeit eines Tauschfreundes Herrn J. C. Warburg, der mich überhaupt bei meinen Bestrebungen auf das Zuvor- kommendste unterstützte. Ich spreche diesemfreundlichen entomologischen Kollegen meinen aufrichtigsten Dank hierfür auch an dieser Stelle aut Da es immerhin möglich ist, daß der eine oder der andere Leser einmal nach Cannes kommt, will ich den Platz so genau schildern, daß er nicht zu verfehlen sein dürfte. Wenn man von Oannes her durch das Quartier de la Californie an der englischen St. Georges Church vorbei nach dem Cannes-Eden genannten oberen Teil von Golf Juan geht, z. B. nach dem oben ge- nannten Hötel Metropole zu, so kommt man an ein scharf eingerissenes Thal, über welches eine kleine Brücke führt. Die große Fahrstraße macht hier ca. 200 m vor dem Hotel eine starke Schlinge. Hier zweigt nun ein nordwärts in die Berge führender Weg ab, der in großen Schlingen emporsteigend rechts zu dem den La Maure krönenden Fort — links dagesen zu dem großen Wasserbassin hinaufführt, womanhoch oben über Cannes eine wunderbare Aussicht 1909. 130 Über Eupitheeia ericeata Rbr. und Eupitheeia millierata Stgr. etc. über die Stadt, das Meer, das Esterel- Gebirse, die Inseln St. Honorat und St. Marguerite etc. | diese „pauxillata“ Bdy., de la Corse“ Anınla soc. Fr. 1867 Be 658 3 auf dem Wach- genießt. Um nun zu unserem Fangplatz zu | holder lebend, als Ware zu pumilata Hb. gelangen, muß man dem schattigen, ziemlich ehr Weg folgen, der längs der Siagne, die das Wasser zum Bassin führt, unscht Rechts des Weges gleich neben dem en Wässerchen ist der Abhang, auf dessen Gipfel sich das sogenannte Observatoire du Pezou befindet. Der Weg führt nun vom Bassin ab ca. 500 m entfernt nach einem Thälchen, in dessen oberem Ende die kleine chapelle St. Antoine liest. Gerade da nun, wo unser Weg, immer noch dem Canal der . Siagne folgend, in die große Fahrstraße, die von Cannes her in dem genannten Thälchen heraufzieht, einmündet, liegt der Platz! Rechts der Straße ist ein Steinbruch und links der Straße zieht sich eine mit Juniperus oxycedrus und communis be- standene, verwilderte, ehemalige Waldwiese hin; hier allein ist bei Cannes wenigstens Bupithecia millierata als Raupe zu finden. Was nun die Litteratur unseres Gegen- standes anbetrifft, so liegen die Verhältnisse äußerst kompliziert. Chronologisch vorgehend, treffen wir zu- erst 1832 in’ den Ann. Soc. Fr. auf die von Rambur ' aufgestellte Eup. ericeata*). Rambur giebt eine erschöpfende Beschrei- bung des Schmetterlings und der Raupe, wobei er ausserdem auch noch durch die ganz kenntliche Abbildung des Schmetter- lings die Art. unzweifelhaft fixiert. Weiter treffen wir dann auf eine pauzillaria Rbr., aufgeführt von Boisduval in seinem Ind. meth..No. 1711 und durch „ein paar Zeilen“ beschrieben. (Bdv. p. 210, note 3.) Ich kann der Meinung Mabilles, der diese Beschreibung „fort bonne“ nennt, nicht ganz beipflichten und bin der Ansicht, daß man auf Grund ihrer Angaben noch eine ganze Reihe von Arten hier unterbringen könnte. Und in der That wurde auch diese „sehr gute Beschreibung“ vielfach miß- verstanden und auf falsche Formen ange- wandt. So von Mabille selbst, der in seiner „Enumeration monographique des eupithecies *) Suite du catologue des Lepidopteres de lile de Corse par M. Rambur p. 50. pl. II. fig. 14. ‚scopique* ‚sie Ann. soc. Fr. 1868 p. "Mabille). zieht. Seine Angabe über die Futterpflanze, sowie sein Ausdruck „sa taille micro- lassen keinen Zweifel, sich hier um die bekannte kleinere südliche Form der pumilata :Hb. handelt. wiederholt auch später (1868, D= Irrtum nochmals. daB es Mabille 77) seinen Inzwischen hatte nun sich Schäffer M in seinem bekannten Werke (Fig. 284 und 285) - eine „expressaria“ aufgestellt und ab- gebildet, die auch in diesen Kreis herein- gezogen wurde, so zuerst von Mabille, der 75 als synonym mit ericeata Rbr. aufführt. Schäffers.*) Er hatte im Süden auf Juniperus macrocarpa die Raupen einer Eupithecienart gefunden und glaubte nun in dem daraus erhaltenen Falter die oben expressaria H.-S. sehen zu müssen; er hält sie daher für eine wohl charakterisierte gute Art und bestreitet die Richtigkeit der von Mabille vorgenommenen Vereinigung mit ericeata, worüber diese beiden einen anscheinend sehr erbitterten Streit führten. Staudinger vertrat dann in seinem be- kannten Katalog 1871 wieder einen anderen Standpunkt („pour trancher la question“ Er faßte expressaria H.-S. als das auf, was sie nach der nunmehr be- stehenden Ansicht wohl ist, nämlich als eine Form der sobrinata**) — der charakte- ristische weiße Wisch auswärts der Mittel- punkte der Vorderflügel leitet bei der Abbildung schon darauf hin — und gab dem Milliere'schen Tier den wenig: wie Mabille, *) In der noch vorhandenen Geometriden- j Sammlung Herrich-Schäffers, die durch die überaus große Liebenswürdigkeit Sohnes, Herrn Hofrat Dr. Herrich-Schäffer, nunmehr in meinen Besitz überging, ist leider bloss mehr der Zettel „expressaria“ vorhanden, das Tier selbst fehlt! ##) Nach meiner Ansicht wohl am nächsten 3 mit der Gebirgsform graeseriata Frey (= la- toniata Mill, Lepidopterologie 3. fasc. p. 13 pl. II fig. 10) verwandt. Anders deutete nun wieder Milliere die Abbildung Herrich-. genannte Namen „millierata Stgr.“, womit sich Milliere aller- dings nicht einverstanden erklärte, eben so der für diese Form den seines be Ti dr a isen aber in die Trennung.von ericeata willigt. Freilich thut er das nur wider- illig a widerstrebend, ‚große Ähnlichkeit, die zwischen der Zeich- nung von ericeata einerseits und millierata ; 'Ster. = ®) Da Mabille sowohl Ei von Rambur an sduval übergebenen Typen der pausxillata x Empis meridionalis Meig. Br harve, lattscheiden von Seirpus silvaticus. weiß, walzenförmig, 8 mm lang, glatt und ehaart, mit Dornwärzchen re spini- ie Mundhaken ‚schwarz und parallel. tigmen am letzten Segmente. Diese Larven, welche Anfang April gesammelt und an dem- selben Tage mit Hilfe der ‚Lupe untersucht wurden, hatten sich am folgenden Tage, als ich Nymphe it den ‚Nymphen der Gallmücken. reicht eine Länge von 6 mm und ist frei, Stigmenpaare sind ‚jedoch nicht zu neun, stringe und sieben an den sieben ersten terleibsringen; die Bruststigmen sind ieden, sie sind kurz’ eylindrisch. und hol) länger ‚als breit. ‚Oberseite des interleibes mit kurzen, dreieckigen, fast s chelförmigen Wärzchen dicht bedeckt; Analring aber glatt; außerdem haben die t ersten Hinterleibsringe in der Nähe _ Vorderrandes eine Querreihe langer, lbraun. gefärbter Stacheln (spinulae dor- sales), wie dies bei den meisten Gallmücken der Fall ist. Am ersten Ringe besteht die erreihe aus 6-10 Stacheln, welche zu|. 9 zwischen den Dorsalborsten liegen; n den 6 folgenden Segmenten wird ie teihe durch etwa 40 ocheln gebildet; am - achten Ringe stehen nur 5 Stacheln vor Elen ‚Dorsalborsten; am Analringe fehlen sie NN, Beiträge zur ‚Biologie ‚und Morphologie der Dipteren. mbur" schen Namen ‚pauzillata fordert, im. er betont die paweillata br.) ii andererseits auch ein n Exemplar der Milliere’ schen Form. Beiträge zur "Biologie und \ Von J. J. Kieffer. rmes) auf der Unterseite der Körperringe. Zwei e genauer beobachten wollte, alle ver rpuppt. Sie hat eroße Ähnlichkeit nicht in einem Kokon eingeschlossen. Ischwach zweilappig, jeder Lappen mit drei ondern zu acht, nämlich eins am ersten | . den Hinterleibsstigmen nicht ver- besteht und wesentlichen von Milliere behaupteten Raupen. . Dies war acceptiert die Trennung im offenbar nur auf Grund der mit apodiktischer Sicherheit großen Ve ur der die Lage der Vahelintgdet Niue folgt.) von diesem selbst erhalten hatte, so war er sicher im stande, deren Zusammengehörigkeit’ definitiv zu beurteilen. Morphologie der ner (Fortsetzung aus No. 24, Bd. 4, 1899.) eänzlich. Außerdem trägt jeder Hinterleibs- J 22Papill lch te endi Dieselbe lebt unter den ahanan Eins a en, Sie’ nämlich oberseits 6 ‚Dorsalborsten (papillae dorsales), die hinter der Stachelreihe liegen; | die zwei mittleren genähert; ferner je vier Lateralborsten (papillae laterenses), welche in der Nähe der Stigmen stehen; ‚endlich 8 Ventralborsten ein enirale), die in |einer aus 4 Paaren bestehenden Querreihe liegen. Diese Borsten sind ein- bis zwei- mal so lang als-der Körperring, von brauner | Farbe, und der ganzen Länge nach gesägt. ‚Der 'siebente Hinterleibsring trägt oberseits |zwei . Sie’ braune, stumpfe, fast kegelförmise Verlängerungen, welche genähert und etwas länger als dick sind. Analring kurz, Borsten, von denen die äußere einfach und nur dreimal so lang als dick ist, während ‚die anderen nach Gestalt und Länge den Dorsalborsten ähnlich sind. Die Thorakal- borsten und- die zwei Scheitelborsten sind einfach wie die äußeren Analborsten, aber braun und von der Länge der Dorsal- borsten. Fühlerscheiden ohne Zahn an ihrem Grunde. Ich zog daraus die Fliege in beiden Geschlechtern; beim Männchen sind die Augen auf der Stirne weit von einander getrennt, wie beim Weibchen, aber die Flügel sind an ihrem Grunde nicht gelblich Sn Tipula. ‚Gestalt und Vorkommen der- Diese 'Larve ist walzenförmig, metapneustisch, 30 mm lang und 5 mm dick, und von schmutzigweisser Farbe. Ich fand eine Anzahl derselben unter faulendem Laub in einem Waldbache bei Bitsch. Kopf 132 Beiträge zur Biologie und Morphologie der Dipteren. _ , schwarz, doppelt so lang als breit, vorne breit abgerundet als hinten; Fühler zweigliedrig, erstes Glied walzenförmig, zwei- bis dreimal so lang als dick, das zweite fast kugelig. Oberkiefer schwarzbraun, mit drei großen Zähnen am Innenrande; Unterkiefer schwach zweilappig, am Rande lang gefranst, an der Aussenseite mit einem zweigliederigen Taster, welcher die Form der Fühler zeigt. Körperringe länger als breit; letztes Segment am Ende mit einer großen sternförmigen, nach oben gerichteten Platte, in. deren Mitte die zwei kreisrunden Stigmen liegen; ‚letztere sind von einander entfernt, jede derselben von einem breiten, braunen, quergestreiften Ringe umgeben, die nächste Umgebung dieses Ringes milchweiß. Sechs fleischige, flache, stumpfkegelige, am Rande gelb be- wimperte Zapfen begrenzen diese Platten und geben ihr die sternförmige Gestalt; die beiden vorderen sind durch einen schmalen Einschnitt von einander getrennt, die zwei hinteren aber sowohl von einander als auch von den seitlichen durch einen halbkreis- förmigen Ausschnitt entfernt. Außerdem trägt das letzte Körpersesment auf der Unterseite vier fleischige, stumpfkegelige, eine Querreihe bildende Zapfen, die länger als die oberen, aber glatt und unbehaart erscheinen und bei der Bewegung der Larve abwechselnd mehr oder weniger ein- und ausgestülpt werden. Die beiden Tracheenstämme dick, gerade und parallel. Die ganze Oberseite des Körpers ist mit sehr kurzen, nicht dicht zusammenstehenden Börstehen bedeckt; zwischen denselben liegen noch kleinere, fast punktförmig er- scheinende Börstehien. Am letzten Körper- ring sind die Börstchen etwas länger als an den übrigen Segmenten und erreichen ein Drittel, der Länge der am Rande der sechs Fortsätze vorkommenden Wimper. Auf der Unterseite des Körpers sind sie dagegen kürzer ‚als auf der Oberseite und meist in mehr oder weniger regelmässigen Querreihen geordnet. 2° Papillen. Alle Papillen sind mit einer Borste versehen oder durch eine Borste ersetzt. Der Hals trägt oberseits, im ersten Drittel, eine Querreihe von acht gleichlangen und einfachen Borsten, deren Länge ein Drittel der Länge des Segmentes beträgt. und nur wenig schmäler Die drei Brustringe zeigen oberseits, vor ihrer Mitte, eine Querreihe von acht Dorsalborsten. und an beiden Seiten je drei Lateralborsten, deren äußere jedoch schon Die sind paarweise gruppiert; zur Unterseite des Segmentes gehört. Dorsalborsten wenig , das äußere Paar beiderseits ist von einem Büschel tiefschwarzer Haare umgeben und zeigt zwei ungleich lange Borsten, indem die nach außen liegende Borste dreimal so lang als die nach innen liegende erscheint; die Borsten der zwei inneren Paare gleich lang, nämlich von der Länge der äußeren, also ein Fünftel der Länge des Segments erreichend; diese Paare sind weiter von einander als von -den äußeren Paaren ent- fernt und lassen zwischen ihnen schwarze Haarbüschel frei; ein Haarbüschel erscheint auch noch zwischen der ersten und der zweiten Lateralborste. Auf der Unterseite zeigen die Brustringe zwei Sternal- und zwei Pleuralborsten; erstere befinden sich vor der Mitte des Ringes und sind etwas kürzer als die Lateral- oder die mittleren Dorsalborsten; die zwei Pleuralpapillen, welche außerhalb der Sternalborsten und in der Mitte des Ringes liegen, endigen beide in einen aus vier langen Borsten bestehenden Büschel. An jedem Hinterleibsrnge kann man sechs Dorsal-, je vier Lateral- und sechs Ventralborsten unterscheiden. Die Dorsal- borsten bilden eine Querreihe, in welcher beiderseits die zweite Borste der ersten genähert ist und die übrigen ein wenig an Länge übertrifft, indem sie ein Fünftel der Länge des Ringes erreicht. Von den vier Lateralborsten liegt eine am ersten Drittel des Segmentes, dann folgen zwei etwas hinter der Mitte, von denen die äußere länger als die innere ist; in der Nähe der letzten, nach innen zu, und mit beiden eine Querreihe bildend, befindet sich ein schwarzer Haarbüschel und hinter demselben erscheint die vierte Lateralborste, die größte von allen, da sie den Hinterrand des Ringes überragt; an ihrer Basis wird sie von einem Bündel schwarzer Haare umgeben. Von den sechs Ventralborsten liegen die vier vorderen etwas hinter der Mitte des Ringes, wo sie zwei weit von einander abstehende Paare bilden, an denen die äußere Borste fast doppelt so lang als die innere, aber zwei solcher nn z 2 ö TEEN Te a ee a a a ee air f w ; 2 S 4 Er + - Paliurus - Sträuchern Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. 133 { nicht länger als die zwei hinteren Ventral- - borsten ist; letztere liegen außerhalb der “ vorderen, am letzten Viertel des Segmentes; zwischen ihnen und der Seite des Ele nantie ist ‘ebenfalls ein: schwarzer Ela ons - sichtbar. x Am Analringe sind nur sechs Borsten _ vorhanden, nämlich je drei aut der Unter- seite der zwei letzten bewimperten Fort- sätze. 30 Parasiten. (Eigur) In dem - Innern dieser Larven befand sich eine . gewisse zamul Würmer, welche zu den Gregarinen gehören -dürften. Die Gestalt dieser Parasiten ist länglich, nach hinten allmählich ver- schmälert und am vorderen Ende breit abgerundet. Eine Querwand teilt den Körper in zwei Teile, so daß der vordere Teil, der nur wenig länger als breit ist, einen Kopf darzustellen scheint. Parasiten der Tipula - Larve (stark vergrößert, 480mal.. I ke, Beufas zur Fauna von Von 6. Paganetti- -Hummler. Attalus dalmatinus Er. Im April und Mai besonders auf den Blüten der Oydonia - (Quitte) häufig. Malachius aeneus L. und marginellus Ol. Auf Wiesen bei Castelnuovo und Budua. "Mai, Juni, Juli. Henicopus pilosus Scop. Im August auf bei Trebesin und Kameno. Dasytes striatulus Brull., flavipes Muls. | Im Juli, August bei ne und Budua. Psilotryx nobilis Kiesw. Juli, August auf Wiesen bei Castelnuovo sehr hie Dolichosoma lineare Rossi. Ebenso. Haplocnemus nigricornis F., basalıs Küst. Juni, Juli auf Paliurus. Castelnuovo, Kisame, Budua. Danacaea cervina Küst., marga Küst., v. rufulus Schilsky. Auf Blüten -im - Mai und Juni. ra ne a Fr ne r ‚ Degeer. re DER a u a na Ei ei en un Letzterer nur auf Cydonia bei Topla. Trichodes apiarius L. Im ganzen Sommer auf Wiesen häufig; vereinzelt: Trichodes eraboniformis F. bei Budua. Necrobia ruficollis F., violacea L,, rufipes Im Juli und August im Friedhof bei Castelnuovo nicht selten, wo sie gegen ‚Abend aus den Gräbern hervorkriechen. Gibbium psylloides Csempinsk. Unter Abfällen in feuchten, dunklen Kammern bei Castelnuovo häufig. Bruchus brunneus Duft, v. hirtellus Strm. ‚In Anzahl in einer aufgelassenen Mehlkammer eines Bäckers in Castelnuovo. Br. Edmundi Pic, var. dalmatinus Pie, perplexus Muls,., (Col.) (Schluß aus No. 8.) Süd -Dalmatien. phlomidis Boield., Aubei Boield., Lesinae Rtt., Reichei Boield. Unter Laubschichten bei Casteinuovo, Kameno, Risano, Budua das ganze Jahr über vereinzelt. Byrrhus pertinax L., paniceus L. Castel- nuovo, Risano. Psoa dubia Rossi. Wenige Stücke bei Budua im Juni von Sträuchern geklopit. Xylopertha pustulata F. Einige Stücke in einem dürren Ast eines Pflaumenbaumes bei Castelnuovo. Cis setiger Mell., hispidus Gyll. In Baumschwämmen bei Castelnuovo häufig; ebendort: Rhopalodontus fronticornis Panz. Tentyria üitalica Sol. Zwei Stücke aus einem Weingarten bei Budua (Juli). Stenosis brenthoides Rossi. An der Meeresküste unter Steinen im Sutorinagebiet und bei Budua. häufig. Blaps gigas L. Einige Stücke aus Keller- räumen in Castelnuovo. Asida fascieularıs Germ., lineatocollis Küst. Bei Castelnuovo, Kameno und Budua unter Steinen vereinzelt. Dendarus lugens Muls., emarginatus Germ. Bei Budua unter Steinen im Mai und Juni nicht selten. Pedinus helopioides Ahr. Ebendort. Opatrum sabulosum L., Gonocephalum pusillum F. Im Sutorinagebiet unter Steinen das ganze Jahr hindurch. ' Phaleria cadaverina F. Unter Meertang im Sutorinagebiet und bei Budua. Diaperis boleti L. Vereinzelt im Mulm alter Eichenstrünke bei Oastelnuovo. “138 Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. Palorus depressus F. Unter der Rinde alter Eichenstrünke bei Castelnuovo; eben- dort: Corticeus fasciatus FE. Alphitobius diaperinus Panz. Unter Moos auf Eichenstämmen Castelnuovo. Tenebrio molitor L. In Mehlkammern des Militärs in Castelnuovo. im Savinapark bei Laena Kaufmanni Reitt. und ferruginea Reitt. Unter tiefen Laubschichten bei Castel- nuovo und Budua. Acanthopus caraboides Petag. Im Mulm alter Bäume bei Castelnuovo im ersten Früh- jahr; auch von Eichen geklopft. Helops Rossii Germ., quwisquilius F., exaratus Germ.. Unter der Rinde und im Mulm alter Bäume. Quisquilius und exaratus im Mai auch auf den jungen Trieben der Eichen. E Gonodera luperus Herbst, v. N Im Juni bei Kameno. Podonta dalmatina Baudi. Blüten bei Topla. Lagria atripes Muls- bei Budua im Juni geklopft. Seraptia dubia Oliv., ferruginea Kiesw. Castelnuovo. -Mordella suleicauda Muls., micans Germ., pumila Gyll., Anaspis v. discicollis Schilsky, frontalis L., v. verticalis Fald., v. lateralis F., subtestacea Steph., flava L., quadrimaculatus Gyl.. Castel- nuovo, Risano, Budua. April—Juni. Zonabris v. spartii Germ. Bei Castel- nuovo im Juli vereinzelt. Zonabris krivozianus m. n. sp. Auf einer Wiese bei Ubli an der Grenze der Krivozia. Oenas crassicornis Ill., Zonitis fenestrata I Juni auf Pall. Im Juli, August auf Wiesen bei ÖCastelnuovo. Euglenes populneus Panz. Aus dem Innern eines alten Kastanienbaumes bei Castelnuovo im April ausgeräuchert. Notoxzus monocerus L., mauritanicus Laf., v. armatus Schmidt. ‘Im Juni, Juli im Sutorinagebiet. Mecynotarsus serricornis, v. testaceus Ab. An der Küste des Sutorinagebietes auf Sand im ‚Juli häufig. Formicomus pedestris Rossi, v. atratulus teitt. Überall gemein. Tomoderus dalmatinus Reitt. Unter | Schm., Wenige Exemplare Mordellistena schichten bei Topla. tiefen, feuchten Laubschichten a Castel- | nuovo. und Budua. Anthicus ‚Rodriguesi Latr,, mas (Gb Bremei Laf., minutus Laf. ‚ floralis P., gracilis 4 tristis Panz, hispidus Rossi, ns Di, niger . Olıiv., fenestratus nd fasciatus Chevr. Auf Blüten, unter trockenem 3 Meertäng bei Oastelnuovo und Budua. Ochthenomus tenwicollis. Rossi. Oedemera _ flavescens L., cyamescens Schmidt, nobilis Scop., flavipes F, barbara F., lurida Marsh. Im Juni, Ya, August auf Blüten bei Castelnuovo und Budua. Ohrysanthia viridissima L. Ebendort. Otiorrhynchus Heydeni Stierl., taneus Boh., Vereinzelt bei Castelnuovo. ©. turgidus Germ. und var. m. i. 1. Auf Buchen bei Ubli. O. 4 sensis Germ., ' cardiniger Host, truncatus Stier. Auf Eichen im Mai bei Kameno. O.. perdix Olıv. Juni bei Castelnuovo und Ubli. 04 corruptor Host. Auf Epheu i im April, Mai bei Castelnuovo gemein. O. armatus Boh., var. Gramakus Stierl. Einzeln auf Ahorn auf der Straße nach Ubli im Juni. 0. longipennis Stierl. “ Unter E Steinen und an Graswurzeln überall gemein. u consen- ‚duleis Germ., dalmatinus er ee Ki rhacu- Auf Eichen im Mai und | Im Mai Q und Juni vereinzelt bei Budua und Castel- nuovo auf Eichen. ©. Paganettii Stierl., rugicollis Germ., Hopffgarteni Stierl. tiefen Laubschichten bei Castelnuovo und Budua. O0. cribellarius Stier. Unter Laub- O0. Ferrari Mill. Einige Stücke im Gebiet der Sutorina unter Steinen. Dieselben unterscheiden sich von Unter 4 den in meiner Sammlung befindlichen Stücken ex Italia durch geringere Größe und lichtere Färbung. 0. maxillosus Gyl. in Mai und Juni bei Topla und an der Strabe nach Ubli. Stomodes Schaufussi Mill. Ziemlich selten im ersten Frühjahr auf Eichen bei Topla 1 und Ubh. Mylacus n. sp. (teste Daniel). Wenige Stücke im Juni von einer Wiese bei Ubli gekeschert. | Ptochus bisignatus Germ. Wiese bei Ubli gekeschert. Phyllobius montanus Mill., Germ., betulae F., Auf einer serripes Desbr., brevis Auf Eichen maculicornis Kleinere Ori einal-Mitteilungen. 135 Gylib. Bei se Kameno und Ubli von jungen Eichentrieben geklopft. Ph. Emgei Stierl. Eine nach Daniel zweifel- hafte Art auf Buchenlaub im Juni bei Ubl. Polydrusus brevipes Kiesw., var. sub- ‚pilosus Desbr., v. rufescens. Stierl., Karamani ‘Stier. Auf Eichenlaub im April, Mai bei _ Castelnuovo und Budua. (Ich glaube aber _ diese Varietäten und auch P. Kuramani - Stierl. mit brevipes Kiesw. vereinigen zu _ müssen, da ich sie vereint in Kopula fand und sie auf gleichen Bäumen vorkommen.) 3 P. Kahri rc ‚Auf Buchenlaub bei Ubli, " picus m dalmatinus Stierl. (teste Daniel). E Auf Eichenlaub im April, Mai, Juni überall. ' P. pterygomatieus Boh. Im Juni bei Kameno. _— Hypera cyrta Germ., osxalidis Herbst, globosa Fairm., crinita Boh., punctata F., anceps Boh., meles F., variabilis Herbst, nigrirostris F. Auf Wiesen im Frühjahr und Sommer bei Castelnuoyö und Budua. Hypera Knanthi Cl. Müller. Auf Libanotis an der Straße von Castelnuovo nach Ubli und bei Risano im Juni nicht selten. Diese Art wurde von mir als Hypera Kunzei - Germ., mit deren Beschreibung sie überein- stimmte, versandt, da mir Original-Exem- plare von Kunzei Germ. zum Vergleich nicht vorlagen. Herr Clemens Müller, Dresden, bearbeitet dieselbe später als n. sp. Hypera Knauthi. F ä Be Bi q R: , . Seiaphilus smaragdinus Boh. — dalma- tinus Stierl. — setosulus Germ. en Daniel). = Wiesen im Mai und Juni bei Üastel- nuovo und Budua. Brachysomus fasciatus n. sp. Stierl. Unter - Eichenlaub bei Castelnuovo und Topla. Sitona Waterhousei Waltl., erinitus Herbst, hispidulus F., chloroloma Fahrs., flavescens ' Marsh., humeralis Steph., bicolor Fahrs,, suleifrons Thunberg. Auf Wiesen bei Castel- . nuovo und Budua, Mai August. Trachyphloeus rugicollis Seidl. ‚Unter | Eichenlaub. in. den Wäldern bei. Topla im _ Mai und Juni. Cleonus alternans Hbst. Vereinzelt Br uni] uli im Sutorinagebiet. Lixeus sangwineus Rose, acicularıs Germ., Ascanü L., amoenus Faust., elegantulus Boh., Fralgirus.. L. ‘In. den : Sommermonaten "bei Castelnuovo, Risano, Budua. Larinus Genei Boh., latus Herbst, flavescens Germ., jaceae I: ‚Oastelnuovo, _ Juni Sutorinagebiet. ' Ragosa, Budua. ; Banyasiernüs. orientaliss Cap. Wenige Stücke im Juni bei Castelnuovo. Alophus foraminosus Stierl. Im Mai und Coniatus tamarisci F., v. mimonti Boield. Auf Tamarisken im un und Mai im Saturinagebiet. Smieronye cyaneus Gylih. Auf Wiesen bei Castelnuovo und Kameno vereinzelt. Hydronomus alismatis Marsh. Auf Wasserpflanzen im Sutorinagebiet Mai, Juni gemein. Alaocyba salpingoides onen. Wurde: . von mir in wenigen Stücken unter Moos und Eichenlaub am Fuße von alten Eichen bei Topla im Mai 1896 aufgefunden. Es gelang mir später jedoch nicht mehr trotz . eifrigen Suchens, dieses seltene Tierchen wieder aufzufinden. Ei Choerorrhinus squalidus Fairm. In wenigen Stücken bei Castelnuovo. Camptorrhinus statua Rossi. Im Mai in den Eichensehonungen bei Oastelnuovo ge- ‚| klopft, lebt unter der Rinde nicht zu alter |Bäume und scheint diesen Aufenthalt zur Begattungszeit zu verlassen, da ich die ge- klopften Tiere meist in Kopula fand. Acalles denticollis Germ., hypocrita Boh., variegatus Boh., Diocletianus Germ. Unter Laubschichten von Eichen- und Lorbeer- ‚| blättern bei Castelnuoyo und Kameno. Kleinere Original-Mitteilungen. Ein Gynandromorph von Podalirius acervatus L. o. niger. Friese. Unter vielen Exemplaren dieser Biene, die ich'in der Umgebung von Rovereto er- beutete, fand ich eins, _ kommen die weiblichen Charaktere das äußerlich voll- zeigt, (Hym.) bei dem aber die rechte Hälfte des Olypeus ganz gelb gefärbt ist. Dr. Ruggero de Cobelli (Rovereto, Trentino). 136 „Scheinzwitter‘‘ oder „Schein-Gynandromorphen‘ von Ocneria dispar L.! Im vorigen Jahrgang der „Illustrierten Zeitschrift für Enntomologie“ (IV, p. 69—7]; 101403: 120122) habe. ich Yaıe weißge- scheckten Männchen von Ocneria dispar L. zum Gegenstand einer eingehenden Be- sprechung gemacht und mich :in dieser Ab- handlung der von Wiskott und Prof. Standfuß gewählten Benennung derselben als „Schein- zwitter‘‘ (p. 102, 1.c) angeschlossen. Ich bin indessen zu der Überzeugung gelangt, daß der Ausdruck ehem a. wenn auch viele irrige Annahmen ausschließend, doch nicht als der zutreffendste für die in Frage stehenden interessanten Exemplare bezeichnet werden kann. Wie ich in jenem Artikel betonte, ist von Zwittern nur dann zu reden, wenn Geschlechts- drüsen zweierlei Art an einem Individiuum sich nachweisen lassen. Also müssen bei einem „Scheinzwitter“ scheinbar solche Drüsen vorhanden sein. Dem Außeren nach von „Zwittern“ zu sprechen, ist nicht angängig oO) (Lep.) sofern die Geschlechtsdrüsen im Innern liegen. Wie nun der rein morphologische Name „Gynandromorpha“ —, welcher nur angiebt, - 4 J q Ha PIRPRD KENN 1% 4 > M 7 m f - 2 Kleinere Original-Mitteilungen. daß neben Charakteren des einen Geschlechts auch gewisse Merkmale des anderen Ge- schlechts vorhanden sind, — niemals durch Ausdrücke wie „Halbzwitter, unvollkommene B Zwitter“ und dergleichen ersetzt werden kann, so kann auch bezüglich der weißgescheckten, durchaus normalen Männchen von Ocneria dispar L. präciserweise nicht von „Schein- zwittern‘“, sondern von „Schein - Gynandro- morphen“ die Rede sein. Der Name „Schein- zwitter‘‘ würde noch in jene Zeit zurück- greifen, da die Entomologie (nicht die Zoologie) die gynandromorphen Exemplare als „Zwitter" betrachtete und bezeichnete. Die weißgescheckten männlichen Exem- plare von Ocneria dispar L. werden daher allein zutreffend als morphen“ zu bezeichnen sein. Oskar Schultz (Hertwigswaldau). Missbildungen bei Carabus clathratus L. Das hintere rechte Bein des Car. clathratus L. ist nur halb so groß als das vollkommen normale linke. Der Schenkel erscheint etwas kürzer und schmäler, die Schiene ist nur 3 mm lang und stark nach innen gekrümmt. Von. Fußgliedern sind nur zwei vorhanden, die viel kürzer als die normalen, aber ebenso stark sind. Das zweite dieser Fußglieder ist etwas kleiner als das erste und trägt zwei normale Klauen. und Oberea oculata L. (Col.) Bei der Oberea oculata L. ist der rechte Fühler ganz normal ausgebildet und gefärbt. Der linke Fühler ist dagegen kaum 1, so lang als der rechte. Das erste und zweite Glied dieses Fühlers ist normal ausgebildet, das dritte und vierte kaum halb so lang als die des rechten; die übrigen Glieder sind perlschnurförmig. Außerdem sind die letzten sechs Glieder rötlichgelb gefärbt. Beide Tiere stammen aus Pommern. G. Reineck (Berlin). Noch einmal: Insekten auf Polyporus. Die von Herrn Dr. Voglerin der „Illustrierten Zeitschrift für Entomologie“ (No. 22, Bd. 4, p. 345) erwähnten Gallen auf Polyporus resp. deren Erzeuger sind an dieser Stelle bereits einigemale zum Gegenstande der Besprechung gemacht worden. Daß ich bereits vorher diese Gallen in den „Entomologischen Nach- richten‘ (1899, p. 234) beschrieben und abge- Di habe (Taf. 1, Fig. 1), war damals Herrn Vogler, wie er mir schrieb, nicht bekannt. ve von anderer Seite ist bei Besprechung der Erzeuger der Polyporus - Galle nicht auf meine Arbeit hingewiesen worden. Ich selbst habe in diesen Gallen, die alle aus dem Böhmer Walde stammen, wohl Reste von Insekten, aber keine Spur von einem Erzeuger aufge- funden. Herr Dr. Vogler war nun so liebenswürdig, mir eine der Puppenhüllen zu - überlassen. Ich war anfangs geneigt, sie für diejenige einer Sesie zu halten. Fr. Thurau vom hiesigen Museum für Natur- kunde, dem ich die Puppenhülle vorleste, war jedoch der Ansicht, daß es sich hier wohl eher um Seardia boleti F. handele. Ich bemerke ausdrücklich, daß damals die Er-| (Ent. gen.) klärung des Herrn Dr. Hofmann noch nicht erschienen war und daß beide Herren ganz unabhängig von einander zu demselben Resul- tate gekommen sind. An eine Mycetophiliden- Puppe ist hier durchaus nicht zu denken. Ob aber diese Puppenhülle thatsächlich dem Erzeuger der Galle an Polyporus angehört, ist durchaus nicht erwiesen, wenn auch die Puppenhüllen in den Öffnungen der Gallen hingen. Eine genaue Untersuchung der Gallen, die Herrn Dr. Vogler vorgelegen haben, könnte vielleicht Aufschluß hierüber geben. Auch scheinen diese Polyporus-Gallen von den beiden, die ich beschrieb, specifisch ver- schieden zu sein. Die Öffnungen der von mir beschriebenen Gallen sind so” eng, daß sich die Scardia-Puppe nicht so ohne weiteres aus ihnen hätte hervordrängen können. Der Gegenstand ist aber jedenfalls so interessant, daß es dankenswert wäre, wenn auch von anderer Seite auf diese Gallen geachtet würde. Zu jeder Auskunft über diese, wie über andere Gallen bin ich, soweit mir dies möglich ist, jederzeit gern bereit. Ew. H. Rübsaamen (Berlin). „Schein - Gynandro- 200000000 aD nn ‚Köderergebnisse bei Berlin. (Lep) I. Betreffs der Art des Köderns hat sich für mich das Streichen von Bäumen und Pfählen am Waldrande am vorteilhaftesten ‚erwiesen. Apfelschnüre waren mir nicht be- (quem genug, und mit Band ergab sich auf- _ fallenderweise gar kein Resultat. ° Ebenso habe ich mit besonderen Parfüms noch keinen ersichtlichen Erfolg erzielt, "sondern ich verwende einen mir von befreun- deter Seite gelieferten eigenartigen Frucht- äther, .der sehr intensiv und auf große Entfernungen duftet. Im übrigen ist es gewiß recht schwer, über die Wirksamkeit ‘des Köders ein sicheres Urteil zu gewinnen, ‘aber ich vermute, daß es sehr darauf an- "kommt, welche Gärung der Köder eingeht; "wenigstens habe ich eine größere Quantität fortgegossen, weil mir dieselbe zu sehr "nach Essig roch. . Da es auf einzelne Tage nicht Ankoniten kann, so habe ich das Jahr für die Eintragungs- tabelle in Wochen eingeteilt, so daß jeder Falter eine Querspalte und jede Woche eine Längsspalte erhält. Die sich hierdurch bildenden Vierecke benutze ich in der Weise, daß die Zahlen im ersten Jahre links unten, Litteratur-Referate. 137 (Schluß.) im zweiten Jahre links oben, im dritten Jahre rechts oben, im vierten Jahre rechts unten eingetragen werden und somit die Tabelle vier Jahre ausreicht. Das Verzeichnis der Berliner Fauna ent- hält ca. 286 Arten Noctuen, hiervon sind 146 Arten geködert und etwa 10 Arten nur am Tage erbeutet worden, wie Moma orion, Agroph. trabealis, Eucl. mi, glyphica, Thalp. paula. Die sonst übliche Öllaterne ersetze ich beim Ködern durch eine elektrische Glüh- lampe, und zwar entweder in ‚Form einer Taschenlaterne (ca. 100 X 110 X 20 mm) oder eines Spazierstockes Besonders im Juni, wenn die Eulen ausnahmsweise empfindlich und scheu sind, wird sich dieses rauch- und geruchlose Licht vorzüglich bewähren; aller- dings ist es etwas teuer. Zum Abnehmen der Tiere benutze ich außer den Giftgläsern noch kleine Span- schachteln; ich kann sie wegen ihrer Billigkeit nur empfehlen. Viele Noctuen und auch Spanner und Tagfalter, wie Par. egerides und In No. 5, Band 5 der „Illustrierten Zeit- schrift für Entomologie“ giebt H. Barfod die Abbildung einer Wachswabe, die er an Buchenlaub befestigt fand und von welcher er vermutet, sie sei ein Erzeugnis von Apis ellifica L. Ich bin im stande, diese Vermutung zu stätigen durch folgende Beobachtung, die h vor vielen Jahren in Neapel machte. In "einem Garten mitten in der Stadt hielt mein Vater Bienenstöcke. Ein Schwarm setzte ich sehr hoch an einen Baum und konnte Mitteilung zu: „Apis mellifica L.-Waben?“ Leuc. sinapis haben willig ihre Eier darin abgelest. Hugo Schmidt (Charlottenburg), (Hym.) von dort nicht abgeholt werden. Die Bienen fanden in der Nähe eine Zeitlang keine passende Wohnung und blieben am Baum hängen. Als sich aber endlich der Schwarm löste, waren am Baumast und dem dazu- gehörigen Laub mehrere (wenn ich mich richtig erinnere, drei) frischgebaute Wachs- waben aufgehängt, welche später herabfielen. Da ich die specielle Bienenlitteratur nicht kenne, so weiß ich nicht, ob derartige Fälle häufig vorkommen: und bereits bekannt sind. Prof. ©. Emery (Bologna, Italien). Litteratur-Referate. Die Herren Verleger und Autoren von einzeln oder in Zeitschriften erscheinenden einschlägigen J entsch, .: = Hefte“, "99, p. 156—158. { der Tortrix hereyniana Ratz., — Tortrix comitana "Schiff. — Tortrix tedella L. teilt Verfasser seine Beobachtungen über das Auftreten dieses Falters bei Münden mit. Er betont das Befallen- werden der Kiefer von jungen Kulturen an bis zu älteren Stangenarten, beobachtet den und Kellerwirtschaft“. XT, ’99. No. und Wasser, :100) wird mit Hilfe _ pulver, ı EVerhältnis 15: Der Fichtennestwickler (Grapholitha tedella L.). Erüstner! G.: Zur Bekämpfung des Heuwurms. Das Düfour'sche Wurmgift (Pyrethrun- | besonderer im | übertragen. Publikationen werden um alsbaldige Zusendung derselben gebeten. „Mündener forstliche © Nach kurzer Beschreibung und Biologie | Übergang des Schädlings auf Picea sütchensis und macht historische Angaben. Für die Vermehrung des Falters waren seither die Witterungseinflüsse sehr günstig. Vertilgungs- maßregeln sind nicht ausführbar. Prof. Dr. K. Eckstein (Eberswalde). In: „Mitteilungen über Weinbau DD 10T. Spritzen auf die Pflanzen Ein neues Zacherlin - Präparat wird empfohlen. Prof. Dr. K. Eckstein (Eberswalde). 135 Saj6, Karl: Zur Lebensweise von Zyda erythrocephala L. und Lyda Jahrg. In: Beide Wespen -Arten leben fast aus- schließlich auf Pinus silvestris und meiden P. austriaca. Sonst aber sind’ sie in ihrer Lebensweise durchaus verschieden. Die rot- köpfige Gespinstblattwespe, L. erythrocephala, hat ihre Hauptflugzeit in der ersten Hälfte des April. Die Weibchen überwiegen gegen die Männchen an Zahl um das Zehn- bis Zwölffache. Letztere erscheinen früher. Die Eier werden vom 15. bis 13. April an abgelegt, und zwar meist fünf bis sechs, selten sieben bis neun in einer zusammenhängenden Reihe auf schwachen, vorjährigen Nadeln niedriger Zweige bis 1,80 m Höhe, am liebsten solcher, die den Boden berühren, an der ÖOst-, Süd- oder Westseite, offenbar also nur im vollen Sonnenschein Sie sind cylindrisch, 21/3 bis 21/2 mm lang, zuerst dottergelb, später grünlich dunkel. In der zweiten Hälfte des April ist immer ein Teil der Eier zerstört, durch welche Feinde, konnte nicht festgestellt werden. Die Afterraupen kriechen im Mai aus; sie sind zuerst schmutzig fleischfarben mit weißen Vorderfüßen; später werden sie dunkler, srünlich mit rötlichen Längsstreifen auf dem Rücken. Sie fressen nur an ‚älteren, vor- ‚jährigen Nadeln und wandern daher am Baume abwärts. Ihr Wachstum ist so rasch, daß sie Ende Mai schon erwachsen sind und sich in den Boden zur Verpuppung begeben. Zweijähriges zahlreicheres Schwärmen konnte nicht beobachtet werden. Die bunte Gespinst - Blattwespe Lyda stellata fliegt später, Ende April. Hier überwiegen die Männchen gegen die Weibchen um das Fünffache. Die Eier werden einzeln abgelegt, wobei das Weibchen erst die betreffende Stelle der Nadel mit dem Schneide - Apparat ihres Hinterleibes ritzt, nicht unter 1 m über der Erde, auch auf solche Äste, an denen schon Larven von L. erythrocephala fressen. Die Eier selbst | „Forstl.-naturw. Zeitschr.“ Litteratur-Beferate. 'cephala fressen diese fast nur an den Nadeln daher aufwärts. stellata Christ. fi ‘ 1. Breit -7,: '99: sind kahnförmig, mit beiden Spitzen aufwärts sebogen und nur in der Mitte aufsitzend; sie bleiben fast alle ungestört. In der Zucht wurden von. einem Weibchen innerhalb sechs Tagen 44 Eier abgelegt. Auch hier findet die | Begattung nur in direktem Sonnenlichte statt. Die Larven von L. stellata sind lichter als. die der anderen Art, jung gelb mit schwarzen Füßen; die Fußspitzen bleiben immer schwarz Im Gegensatze zu den Larven von L. ‘erythro- ° der jungen, heurigen Maitriebe und wandern Die bunte Blattwespe ist immer häufiger als die rotköpfige. Zum. Schlusse teilt Sajö noch einige interessante biologische Beobachtungen mit, die sich auf beide, vielleicht auch noch auf andere Lyda- Arten beziehen. Die Larven haben so kurze Füße, daß sie nur auf horizon- talem Boden kriechen können. Deshalb spinnen sie sich das Nest, auf dessen Fäden sie wie auf Leitern herumsteigen und das sie nur sehr ungern, auch nicht beim Abklopfen, ver- lassen. Dennoch können sie an glatten, senk- rechten Wänden in die Höhe kriechen, indem sie sich mit dem Hinterteile des Rückens. vermittelst ihrer Hautatmung ansaugen, an u A Rare TR rn ee a ie sei de een ae ‘der Wand ein Gespinst festheften und dann wie auf Strickleitern in die Höhe klettern. Die Eier stehen mit ihrer Unterseite mit dem | Safte der Nadeln in funktioneller Verbindung, wenigstens zieht ein Verdorren der Nadel auch ein Austrocknen der jungen Eier nach sich; ferner werden die Eier von L. erythro- | cephala kurz vor dem Auskriechen bemerkbar | größer, ähnlich wie die von Lophyrus rufus, die sogar recht bedeutend anschwellen. — Als Bekämpfungsmittel dürfte sich das Ab- klopfen der Bäume zur. Schwärmzeit, am kühlen Morgen, empfehlen. Die Wespen | fallen leicht ab und machen keinen Versuch, fortzufliegen. Dr. L. Reh (Hamburs). Karawaiew, W.: Uber Anatomie und Metamorphose des Darmkanals der Larve von Nach Überwindung gewisser Schwierig- keiten, welche der Konservierung und raschen Fixierung der Gewebe von Insekten-Larven bis dahin entgegenstanden, und zwar durch Einfrieren des vorher der Wirkung der er- höhten Temperatur ausgesetzten Objekts gelingt die Färbung und Untersuchung. Die einzelnen Darmabschnitte werden beschrieben, das Fehlen der Speicheldrüsen betont und die Histologie des Mitteldarmes studiert. Dabei fielen „körnchenhaltige“ Zellen auf, die bald als von parasitischen Flagellaten besetzt erkannt wurden. Dieselben wandern mit der Speiseaufnahme ein, siedeln sich in den Epithelzellen an und bewirken deren stärkeres Wachsen. Karawaiew vermutet, daß viel- leicht kein Parasitismus, sondern ein Fall von i Anobium paniceum. In: „Biolog. Centralbl.“ Bd. XIX, p. 122 ff. Februar, ’99, 1 j Symbiose vorliege, bei welcher die Flagellaten von gewisser Bedeutung -für die Verdauung wären. Für die Betrachtung der malpi- | shischen Gefäße wird die Anthrenus-Larve | zum Vergleich herangezogen. Die innige Vereinigungder oberen Teile dermalpighischen Getäße mit dem Darm giebt Veranlassung, die von Möbius zuerst ausgesprochene Ver- mutung zu bestärken, daß diese Gefäße außer zur Exkretion von Harnstoffen auch zur Übertragung und Weiterbeförderung von Nahrungsstoffen aus dem Darm in den Körper dienen. Die histologische Veränderung des | Darmes während der Metamorphose geschieht - weniger durch Phagocytose als vielmehr durch langsame Karyolyse. Prof. Dr. Karl Eckstein (Eberswalde). EVER NIEZELO ER WERNE I D Dubai, > en generale et comparee. Paris, "Yielleicht verdanken wir es nur der Un- änglichkeit unserer Sinne und Organe. daß wir nicht mehr Beispiele von leuchtenden "Lebewesen kennen: nichts steht der Ansicht ntgegen, daß alle Organismen leuchtend sind. ielleicht ist auch die Leuchtfähigkeit nur ‚bei Beginn des Lebens auf unserer "Erdkugel ‚allgemein verbreitet gewesen, ‘als die Atmo- sphäre voll dichter, "dunkler Dämpfe war. "Was dieser Hypothese eine besondere Wich- tigkeit geben kann, ist die bedeutende Menge Jeuchtender Wesen in den Meerestiefen. wohin das Licht des Himmels nicht hinab- re kann. . Es ‚handelt. sich Be der Leuchtfähigkeit Em ein Phänomen, - Pflanzen gemeinsam ist. Indessen scheint - diese Erscheinung unvereinbar zu sein mit ' der Funktion. des Chlorophylis; (denn man "Pflanzen aufgefunden. Dagegen weisen Pilze „und Algen zahlreiche leuchtende Vertreter ‘auf. Vielfach ist auch die Leuchtfähiskeit entlehnt, wie’ z. B. bei faulem Holz, toten Y Meeresfischen und selbst bei a Krank- “heiten. . , > Bei den Protisten entdeckt man Köine photogenischen Apparate. zug Die Leuchtfähigkeit findet sich an ide ktodermischen Teilen, sie tritt außerdem auf in. der Epidermis der Medusen und einer - Menge von Coelenteraten. Die Epidermis von Hippopodius gleba .beginnt bei Er- en za leuchten. Bei den Echino- ' dermen erscheint das Licht an der Oberfläche des Körpers, ohne daß man es genau lokalisieren könnte. | : Bei den Würmern scheint die Lichtregion begrenzt durch das Tegument, und die Leucht- organe müssen in der Haut liegen. Diese - Kannenberg, - Hauptmann Kannenberg von der ost- afrikanischen Schutztruppe veröffentlicht in ' einem Berichte über eine Expedition nach 'Ugogo in Deutsch - Ostafrika ‘westlich von 'Mp puapua bei einer Beschreibung des dortigen Pori (Buschwald) folgende interessante Mit- teilung: merkwürdig, daß er eine nähere Beschreibung _ verdient. Dieser 1-2 m hohe Dornbusch hat _ einen bis armdicken hellen Stamm, akazien- _ artige, feingefiederte Blätter und 1—2 Zoll lange starke” Dornen, welche durch den Stich einer von den Wagogo Mamkonghonho genannten Ro: ee. Conelusions gönerales relatives A la production des F: Tumineuses et chimiques par les etres vivants. '99, p. 515—-527 (23e Lecon). welches Tieren und hat sie. nicht in den .grünen Teilen der! ‚verdankt. „Eigenartige Ameisenwohnungen“. 2 deutschen Schutzgebieten“, Bd. 13, Heft 1. ’00. Der Ndulandusi (d. h. Donibuschhe: ist so _ Litteratur-Referate. 39 radiations In: „Lecons de Physiologie sind höchstwahrscheinlich Drüsen, wie bei den Crustaceen, den.Myriopoden und gewissen leuchtenden Fischen. Bei gewissen‘ Crustaceen und einigen Fischarten vervollkommnen sich die Leucht- drüsen bis zu dem Grade, daß sie Augen gleichen, und vielleicht dienen sie in gewissen Fällen zugleich dem Gesicht wie der Be- leuchtung. Ohne Zweifel bedienen sich die Pyropho oren ihres Lichtes dazu, um sich Licht zu ver- breiten, und übertreffen jedes andere Licht durch den schönen Glanz, den sie hervor- bringen. Nur eine geringe (@uantität des Lichtes ‘wird ausgestrahlt in Form von wärmenden und chemischen Strahlen. Ihr Licht ist jedem anderen überlegen durch seine chromatische Zusammensetzung, durch die Auslese von Strahlen, welche besonders der gelb-grünen Region des Sonnenspektrums angehören. Ihr Licht besitzt ferner einen Glanz von unvergleichlicher Schönheit, den seiner speciellen „Luminescenz“ Im Blute findet sich die fHluores- cierende Substanz, welche Dubois Be phorin“ genannt hat. Früher gelangte Dubois zu dem Schluß, : daß das Licht aus dem Zusammenwirken zweier Substanzen resultiert, welche in den Licht erzeugenden Organen zusammentreffen; er hatte wohl erkannt, daß diese Reaktion sich nur. vollziehen konnte beim Vorhandensein von Wasser und daß die eine der beiden Substanzen, zerstörbar durch Wärme, albu- minoider Natur war; aber die Notwendigkeit des Oxygens war ihm entgangen. Der Ver- fasser nennt die beiden Substanzen „luciferase“ und „Luciferine‘“. Schließlich wird noch be- schrieben, wie die beiden Substanzen gewonnen werden können. Oskar Schultz (Hertwigswaldau). es In: „Mitteilungen aus den kleinen Ameisenart zu einer in die Dornspitze auslaufenden Hohlbirne anschwillen, die den Ameisen als Wohnung dient. Es ist ein erstaunlicher Anblick, eine solche, oft mehrere Kilometer sich ausdehnende Ndulandusi-Steppe mit. Tausenden und aber Tausenden dieser Bäumchen bedeckt, auf jedem dieser Bäumchen wieder Hunderte von Dornen, die sämtlich durch den Stich der Ameisen zu einem kleinen Nest geformt sind, und in jedem dieser Nester wieder bis zu einem halben Hundert der winzigen kleinen, fleißigen Tierchen. Paul Hoemke (Berlin). 140 Nekrolosg. Nekrolog. a Ottmar Hofmann +. 99 Am 22. Februar d. Js. verschied der als Naturforscher in weitesten Kreisen angesehene und geachtete Dr. OÖ. Hofmann, Königl. Regierungs- und Kreis - Medizinalrat in Regensburg. Er war Naturforscher in seinem ganzen Denken und Handeln, und es gab keine natur- wissenschaftliche Disziplin, für die er nicht das regste Interesse gehabt hätte. Auf einer breiten naturwissenschaftlichen Basis stehend, beurteilte er alle an ihn herantretenden Fragen, auch die der ärztlichen Praxis, von einem höheren, streng wissen- als begeisterte Sammler und Forscher. —— Mittelpunkt Dr. Herrich-Schaeffer, der Altmeister der deutschen 'Lepidopterologen, stand. Mit diesem letzteren war der Vater Hofmanns, der ebenfalls ein eifriger und tüchtiger Entomologe war, eng befreundet, und so machten sie zahlreiche gemeinsame Sammelexkursionen, wobei auch Ottmar, sowie seinjüngerer Bruder Ernst häufigmitgenommen wurden. Unter dieser vortrefflichen Leitung wurden die beiden Brüder in die Entomologie eingeführt, und schon bald sehen wir dieselben Einen besonderenSpornbildete schaftlichen Gesichts. punkte. Seine großen Verdienste um die Medizin und vor allem um die Hygiene sind bereits in. der „Mün- chener Medizinischen Wochenschrift“ ge- bührend sewürdigt. Mir sei es hier gestattet, die Bedeutune des Ver- storbenen für die Entomologie in kurzen Worten zu be- leuchten. Wenn auch nicht Lepidopterologe im be- sonderen, glaube ich dennoch dem zu früh Geschiedenen diesen Nachruf _ widmen zu dürfen, da mich ein reger persönlicher Ver- kehr, eine eifrige Kor- respondenz und eine dankbare Gesinnungund unbeschränkte Verehrung mit dem Verewigten verband. Außerdem sind ja auch O.Hofmanns Arbeiten, trotzdem sie größten- teils die Systematik und Biologie der Mikro- lepidopteren behandeln, meistens von all- gemein entomologischem Interesse, eben wegen des oben schon erwähnten hohen Standpunktes, den der Verstorbene bei der Behandlung aller naturwissenschaftlichen Fragen einnahm. Ottmar Hofmann war geboren zu Frankfurt a. M. am 20. September 1835 als der älteste Sohn des Fürstlich Thurn- und Taxis’schen Postkommissars Christ. Friedrich Ad. Hofmann, welcher 1846 zum Fürstlichen Rec 'hnungsrat i in Regensburg befördert wurde. So kam der elfjährige Ottmar nach der Stadt, wo gerade damals ein überaus reges natur- wissenschaftliches Leben herrschte, in dessen Dr. Ottmar damals das prachtvoll ‚ausgestattete Tineen- werk von Stainton. Dieser Forscher ver- stand es, den Eifer der Sammler. dadurch anzu- spornen, daß er jedem sein ganzes kostbares Werkversprach,dereine gewisse Anzahl neuer, noch unbeschriebener Arten von europäischen Tineen mit Raupen, Puppe und Nahrungs- pflanze ihm zuschickte. In Regensburg und später an verschiedenen anderen Orten gelang” ‚es den Brüdern, ‘die nötige Anzahl zu ent- deckenundanStainton zu schicken und dadurch das kostbare Werk als gemeinsames Eigentum zu erwerben.”) | Im Jahre 1853 ab- solvierte Ottmar Hof- mann das Gymnasium zu Regensburg und be- zog die Universität Er- F langen. Das 0 studium galt hier der Medizin, doch wurde auch die Entomologie } En gleichem Eifer weiter betrieben und, fand " hierin die kräftigste Unterstützung von Bohlen der Zoologen Dr. Rosenhauer und Dr. Will. Letzterer nahm Hofmann, nach- dem dieser die medizinische Prüfung mit Auszeichnung bestanden, als Assistenten ‚der vergleichenden Anatomie zu sich. In dieser Zeit entstand die Arbeit: „Über die Natur- geschichte der Psychiden“, auf Grund deren er im Jahre 1859 zum Doktor med. promo- vierte. Von der kgl. Staatsregierung mit einem Reisestipendium bedacht, besuchte er 0a Hofmann Yr. R | ’ 4 \ } | ! | ®) Diese Angabe ist dem Nekrolog über Ernst Hofmann von Dr. W. Steudel entnommen. „Jahr. d. Vereins für vaterl. Naturk. in Württ.‘“ 1893. Nekrolog. 141 im .Jahre 1860 die Hochschulen in Berlin, - Prag und Wien, wo er überall neben seinem Fachstudium sich in seinem Lieblingsfach, "der Entomologie, weiter auszubilden suchte, "hauptsächlich durch den Verkehr mit den - dort; lebenden Entomologen und durch das H Studium ‘der verschiedenen Sammlungen, - Bibliotheken u. s. w. Auf dieses an neuen _ Kindrücken und wertvollen Erfahrungen so reiche Jahr folgte ein Dezennium ange- strengtester praktischer Thätigkeit als Arzt ' am verschiedenen Plätzen der Oberpfalz und - in Unterfranken. Der Entomologie konnte _ er sich während dieser Zeit nur sehr wenig En wie auch aus dem chronologischen Schriftenverzeichnis hervorgeht. Im Jahre 1875 wurde ©. Hofmann als Bezirksarzt nach Würzburg berufen und schon im Jahre 1881 erfolgte seine Beförderung zum Kreis- 4 medizinalrat in Regensburg. Erst jetzt konnte _ er seiner Lieblingsbeschäftigung wieder mit mehr Muße nachgehen. In Regensburg herrschte immer noch ein reges naturwissen- schaftliches und speciell auch lepidoptero- logisches Leben, und so fühlte er sich bald sehr glücklich und befriedigt. Jeder freie _ Nachmittag wurde dazu benutzt, Exkursionen in die. Umgebung zu machen, meistens in _ Begleitung einer Anzahl Entomologen und Botaniker. Wer nur irgendwie sich frei “ machen konnte, benutzte mit Freude die Gelegenheit, mit dem stets liebenswürdigen _ Medizinalrat einen Nachmittag in der freien Natur zuzubringen und seine überaus an- regende Gesellschaft genießen zu können. Unvergeßlich werden jedem. diese Stunden sein. Einer seiner treuesten Begleiter war der auch erst vor kurzem verstorbene Anton ei RN “. A Er m 35. RX. 2 3 A war fast 90 Jahre alt) bis in die letzten Jahre _ noch unermüdlich den Micros nachjagte und _ durch seine Sicherheit im Fangen stets alle _ Teilnehmer der Exkursionen in Erstaunen _ versetzte. Bis vor fünf Jahren kam Anton _ Schmid im Winter jeden Sonntagnachmittag schaftlich die Ausbeuten des vergangenen Sommers durchgesehen und aufs gewissen- hafteste bestimmt. Oftmals war es dem Unter- zeichneten vergönnt, diesen Sitzungen beizu- wohnen, und es zwang mir, dem jungen Studenten, jedesmal meine vollsteBewunderung ‚ab, wenn ich die beiden alten Herren stunden- _ lang über einer kleinen Neptieula oder Butalis sitzen und beraten sah. Eine solche Gründ- - lichkeit kommt heute immer mehr und mehr ab. | E Nicht nur in der nächsten Umgebung > Regensburgs machte Hofmann Exkursionen, sondern er benutzte auch die freien Stunden, - die ihm auf seinen dienstlichen Kommissionen - in der ganzen Oberpfalz blieben. dazu, nach - Micros zu fahnden, und manche interessante - Species wurden hier erbeutet. Auch einige größere Sammelreisen unter- nahm Hofmann in die Alpen, in das Pitz- “ Schmid, der trotz seines: hohen Alters (er. zu Hofmann, und da wurden dann gemein- und Ötzthal, auf den Mooserboden bei Zell am See, ferner nach dem Engadin. nach Bergün u. s. w. Auch auf diesen Touren zeigte er sich stets als ein selten liebens- würdiger Reisebegleiter. Niemals unzufrieden oder mürrisch, stets heiter und vergnügt, wußte er auch den unangenehmen Seiten des Reisens stets mit Humor zu begegnen. Wie ein Jüngling jauchzte er am taufrischen Morgen der aufgehenden Sonne zu und den ganzen Tag über blieb er frisch und munter, und bergauf bergab gings den Micros nach, ohne zu ermüden. Machte er einen interessanten Fang, so rief er laut auf vor Freude, und seine hellen, offenen Augen strahlten klar das reine Glück. das er in solchen Momenten empfand. Abends war er dann stets der liebenswürdigste Gesellschafter und vereinigte meist eine größere Corona der anwesenden Fremden um sich. Spät am Abend, wenn wir jungen Leute schon im Bette lagen, oder morgens in aller Frühe, wenn wir noch schliefen, war Hof- mann schon thätig, seine Ausbeute zu sichten oder zu präparieren. — Trotz seiner Jahre war Hofmann im Herzen stets jung ge- blieben; die Beschäftigung mit der nie alternden Natur ließ auch ihn nicht altern. O. Hofmanns litterarische Thätig- keit auf entomologischem Gebiete war,; wie das am Schluß aufgestellte Verzeichnis zeigt, eine recht fruchtbare und vielseitige und be- wegte sich hauptsächlich in drei Richtungen: 1. in der systematisch-biologischen, 2. in der praktisch - ökonomischen und 3. in der popularisierenden Richtung. Am zahlreichsten sind seine Arbeiten über die Systematik und die Biologie der Tineinen; eine große Anzahl neuer Arten und vor allem auch die Ent- wickelungsgeschichte vieler Formen werden hierin bekannt gemacht. — Bezüglich der Systematik schlug Hofmann einen von den Microlepidopterologen noch unbetretenen Weg ein und zog die Genitalanhänge zur Charakterisierung ‘der Arten heran, nachdem der systematische Wert dieser Organe bei anderen Insektenklassen erkannt war. Er fand bei habituell äußerst schwer zu unter- scheidenden Arten der Butaliden ganz außer- ordentliche Differenzen in der Bildung der Genitalanhänge. Das Studium dieser Organe bei diesen winzigen Tieren ist ein äußerst schwieriges und kostete ihm viel Zeit und Arbeit. Im Ringen nach der Erkenntnis der Wahrheit war ihm aber keine Mühe zu groß, im Gegenteil, gerade in der Schwierigkeit lag für ihn der Hauptreiz des Studiums. Sein hauptsächlichstes systematisches Werk ist die Monographie der deutschen Pterophorinen, die als ein Meister- werk bezeichnet werden muß und die von allen Seiten die glänzendste Beurteilung erfahren hat. Auch dieMonographie der Alueitiden des paläarktischen Gebietes, die erst vor zwei Jahren erschienen ist, reiht sich bezüglich ihrer Gediegenheit vollkommen der ersteren 142 Nekrolog. an. Außer diesen größeren Arbeiten uk systematischem Gebiet erschienen noch eine eroße Anzahl kleinerer Schriften von ihm, meist über einzelne Arten, auf die hier nicht | näher eingegangen werden kann. Gelegentlich der großen Nonnen) in Bayern, Anfang der neunziger Jahre, be- schäftigte sich Hofmann sehr eingehend mit den Krankheiten der Nonnenraupe, vor allem mit der sogenannten Flacherie oder Schlaffsucht; er glaubte als den Erreger dieser Krankheit einen Bacillus (Bacillus b. Hofmann) gefunden zu haben und hoffte, durch künst- liche Übertragung. dieses Bacillus auf gesunde |, Tiere eine Epidemie unter den Raupen hervor- rufen zu können und so der Kalamität Eirhalt' zu bieten. Diese - Entdeckungen erregten damals ungeheueres Aufsehen und veranlaßten eine große Polemik, die übrigens heute noch nicht endgiltig entschieden ist; man warf sogar seinerzeit der Regierung vor, die vielen Millionen Mark, die das Leimen der Bäume verschlungen, umsonst angewandt zu haben. Dieser Vorwurf stellte sich allerdings bald als nicht gerechtfertigt heraus, da die großen Hoffnungen, die man von Hofmanns Entdeckung für die Praxis erwartete, nicht in Erfüllung gingen. Wie dem, auch sei, jedenfalls hat sich Hofmann durch die Auf- rollung dieser Frage auch unter den Forst- entomologen ‚einen op Platz erworben. Nicht weniger erfolgreich war er in der dritten der oben genannten Richtungen thätig, nämlich in ‘der Popularisierung der Wissenschaft. Dazu fand er reichliche Gelegenheit in dem „Naturwissenschaftlichen Verein“ zu Regensburg, dem er bis zu seinem Tode als 1. Vorstand angehörte. Zahlreich sind die Vorträge, welche er da hielt; stets versammelte er eine große Anzahl Zuhörer um sich, denn er nd es ganz vorzüglich, die Wissenschaft dem Laien mundgerecht zu machen und durch Lebendigkeit der Sprache und Anschaulichkeit des Ausdrucks jeden, auch den weniger Gebildeten, für sein Thema zu interessieren und für das Ideale zu be- geistern. Mehrere seiner Vorträge sind in den Jahresberichten des genannten Vereins abgedruckt, so: „Über die Honigbiene“* und „Die Baukünste der Phryganiden“ etc: Auch durch die Bearbeitung der 2. Auflage des E. Hofmann’'schen Schmetterlings- buches hat. er sich um die Populari- Anhang: Chronologisches Verzeichnis entomologischen Schriften. 1. Ueber die Naturgeschichte der Psychiden. „Berl. ent. Zeit.‘ 1859. 55 pag. II Taf. Als Inaugural- dissertation separat erschienen. 2. Zwei neue Tineen, „Stett. ent. Zeitg.“ 1868. 23—B1. 3. Die ersten Stände von Orambus pratorum F. u. Statlımo- goda pedella. 1. c. 1868. p. 32—3l. 4. Veber Vecophora devotella Heyd. 1. c. 1868. p. 292-- 293. N kräftieste esms seiner Lieblingswissenschaft ernan gemacht. 1 . Aus diesen kurzen Angaben her Hof- manns litterarische Thätigkeit dürften die, sroßen Verdienste, die sich der Ver- storbene um die EBntomologie er- worben, zur Genüge hervorgehen. Im. letzten Jahre wurde er in Anbetracht dieser Verdienste zum Ehrenvorsitzenden der „All- gemeinen Entomologischen Gesellschaft“ be- rufen, und er ließ der letzteren auch seine d Unterstützung zu teil werden, indem er mehrere wertvolle Arbeiten für die „Illustrierte Zeitschrift für Entomologie“ schrieb. Hofmann hatte einen seltenen, edlen Charakter. Wahrhaftigkeit und Ehr- lichkeit waren die Grundzüge seines Wesens; er kannte kein Falsch, weder gegen seine Mitmenschen noch gegen seine Wissen- schaft. „Was er auf dem Wege rastloser Forschung gefunden hatte, das frei zu be- kennen hielt er für Recht und Pflicht. Jede geistige Abhängigkeit, jedes blinde Nachbeten und sedankenlose Nachreden war ihm im Grunde des Herzens zuwider.“ Zu den ge-. nannten Grundtönen kommen noch seine große Treue, seine edle Bescheidenheit und seine selbstlose Menschenliebe; -- alle diese Eigenschaften traten in dem Entschlafenen in schönster Harmonie zusammen und bildeten den seltenen Charakter, den: jeder, der mit ihm in Berührung kam, bewunderte und. verehrte. ! In den letzten Wien traf ich. den Verstorbenen noch wohl und munter und mit mehreren größeren Plänen beschäftigt. Mitte Januar befiel ihn eine leichte Lungen- i entzündung, von der er sich bald wieder. er A holte; während der Rekonvalescenz traten aber plötzlich Embolieen auf, zunächstin den Gefäßen der unteren Extremitäten und sodann auch in den Gehirnarterien, wodurch am 22. Februar sein rascher Tod herbeigeführt wurde. Er verschied in den Armen seiner Gattin. umgeben von seinen beiden Töchtern, für die er eine aufopfernde Liebe und Für- sorge bewies. Bu Ein reiches Leben ist mit ihm. hin- segangen! Die Entomologie hat durch seinen Tod einen unersetzlichen Verlust erlitten. ' Sein Name wird fortleben und mit Verehrung senannt werden von allen, die ihn gekannt. Unter den Natüurforschern wird er sicherlich stets einen ehrenvollen Platz einnehmen. e Fame 2 SEIEN EBEN item hi ie ee BR pen) in der von Dr. O. Hofmann publizierten 5. Beiträge zur Naturgesehichte der Tineinen. 385—391. 6. Beiträge zur Naturgeschichte der Coleophoren. I. u. II. © l. e. 1869. p. 107—122 u. 187—190. . Beiträge zur Kenntnis der Parthenogenesis. 1. c. 1869. p- 299-308. $. Lepidopterologischer Beitrag. l. e. 1868. -] 1.. e, 1871.” 9.219 22872 24. er I e. 1871. p. 328-329. ‚ ent. Zeit.“ 1893. p. 307—311. ‚10. Untersuchungen über Seiaphila Wahlbomiana und ver- | 25. Die Gross-Scehmetterlinge Europas. Von Prof. Ernst wandte Arten. 1. ce. 1872. p. 433—446. '- Hofmann. TI. Aufl., bearbeitet von O. Hofmann. 11. Nekrolog über Herrieli - Schäffer. 1. ce. 1874. p. Stuttgart, 1894. arTa— 284... ° STAAT \ 26. Baukünste der Plıryganiden. Vortrag. Ber, d. nat. ‚12. Drei. neue Tineen aus ‚Württemberg. 1. c. 1874. | Ver. Regensbg. IV. Heft, Regensburg, 189. pP: 318-319 i IN is 27. Die deutschen Pterophorinen. Systematisch und 13. Beiträge zur Kenntnis der Coleophoren. „Regensbg. biologisch bearbeitet. Ber. d. nat. Ver. Regensb. - Correspondenz-Blatt‘ 1877. 4 pag. V. Heft. p. 26-219. 3 Tafeln, Regensburg, 18%. ‚14. Beiträge zur medieinischen Zoologie. „Münch. mediz. | 28. Drei neue Tineen-Gattungen. Iris X. 1897. p. 225—230. - Wochenschrift“ 1886. , | 29. Verzeichnis der von Dr. K. Escherich und Prof, Dr. L. 15. Ueber die Honigbiene. Vortrag, Ber. d. nat. Vereins Kathariner bei Angora in (entral- Kleinasien ge- > Regensbeg. 1. 86/37. p. 31—50. Hr - sammelten Schmetterlinge. Iris X. 1897. p. 231—240. 16. Beiträge zur Kenntnis der Butaliden. „Stett. ent. | 30. Eine neue Butalis-Art. Iris X. 1897. p. 241-241. 7 Zeit.“ 1888. p. 335—347. I Taf. ER REHL 31. Elachista Martini. Iris XI. 1898. p. 143—146. "17. Butalis bifissella n. sp. u. Lypusa fulvipenella m. | 352. Bine neue Amplyptilia. Iris XT. 1898. p- 33—34. Bi - 1.’e, 1889. :p. 107—110. j f 33. Die Orneodiden (Alueitider) des paläarktischen Gebietes. 1 18. Coleophora Tritiei Lind. 1. ce. 1839. 278—280. ' Iris XI. 1898. p. 330-359. 19. Veber die Wechselbeziehungen zwischen Blumen und | 54. Ueber die Anordnung der borstentragenden Warzen - Insekten.‘ Ber. d. nat. Ver. Regensbg. II. 1833—-89.| _ bei den Raupen der Pterophoriden. „Ill. Zeitschr. f. BE 12..76-90. I Taf., - & " » Entom.“ 1898. p. 129 u. 151. 1 Tafel. 20. Beiträge zur Kenntnis der Butaliden. „Stett. ent. | 35. Beobachtungen über die Naturgeschichte einiger Zeit.“ 1890. 205-211. Ä Pterophoriden-Arten. „Ill Zeitschr. f. Entom.“. 1898. 21. Nekrolog über Prof. H. Frey. I. c. 1890. p. 4044. p- 306 u. 339. 22. Insektentötende Pilze mit besonderer Berücksichtigung | 6. Bemerkungen zu: „Experimentelle zoologische Studien - "der Nonne. Frankfurt a. M. Pet. Weber. 1891. 15 p. mit Lepidopteren‘“. Iris. 1899. p. 44 u. ff. mit 14 Textabbildungen. Ste 57. Ueber die ersten Stände der Eriocephaliden. „Lil. . Die Schlaffsucht (Placherie) der Nonne. Frank- Zeitschr. f. Entom.“ 1899. p. 17—-19. 5 Fig. ! furt a. M. Pet. Weber. 1891. 16 P., mit 20 Ab- | 38. Zur Naturgeschichte der Micropterygiden. „Ill. Zeit- "Nachtrag zur Beschreibung von Col. elypeiferella m. . bıldungen. “ - Litteratur-Berichte. 2 . schrift f. Entom.“ 145 Beiträge zur Naturgeschichte der Tineinen. „Stett. 1900. p. 84 u. ff. Dr. K. Escherich (Heidelberg). 0) ©. Litteratur-Berichte.: en ' Jede Publikation erscheint nur einmal, trotz eines vielleicht mehrseitig EST 'beachtenswerten Inhalts. A j R : FE 1 N (Jeder Nachdruck ist verboten.) "2. Annales de la Sociöt& Entomologique de Belgique. T. 44, III. — 5. Bulletin de la Societe Entomologique de France. ’00, No.4. — 7. The Canadian Entomologist. Vol. XXXII, No. 4. — 10. The Entomologist’s Monthly Magazine. ’00, march. — I1. Entomologische Nachrichten. XXVI Jhg., Heft I-III. — 15. Entomo- ogische Zeitschrift. 14. Jhg., No. 2. — 18. Insektenbörse. 17. Jhg., No. 14—16. — 20. Journal of the New York Entomologieal Society. ’00, march. 22. Miscellanea Entomologiea. Vol. VIII, No. ji. 23. Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft. Vol. X, Heft 6 — 25. Psyche. Vol. 9, april. — 28. Societas entomologica. 15. Jhg., No. 2. — 35. Bolletino di Entomologia agraria en Su ‚ e Patologia vegetale. _ Allgemeine Entomologie: Fruhstorfer, H.: Tagebuchblätter. 18, pp- 106, 114, 123. — Rudow, ®.: | Ursache und Wirkung. 15, p. 11. — Schenkling, Sigm.: Die Entomologie Caspar Schwenckteld’s. 18, pp. 107, 116, 123. — —: Diagnoses d’insectes recueillis par l’expedition antarctique belge. 8 2, p. 104. 1 EN 4 „ p. I H Bau " Angewandte Entomologie: Berlese, A.: I veri ausiliarii dell’Agricoltura. 35, p. 49. — Lowe, V. H.: B- The Forest Tent Caterpillar (Clisiocampa disstria Hb.). N. York Agrie. Exper. Stat. Genova, Bull. 159. 2 — Weed, ©. M.: The Forest-tent-caterpillar (Clisiocampa disstria. New Hampsh. Agr. Stat., B "Bull. 64, p- 75. _ Orthoptera: Azam, J.: Description d’un 'Orthoptere nouveau de France. 5, p. 82. — Hancock, J. L.: 0, A new Tettigian genus and species from South America. 25, p. 42. — Piel de Churchville, H. R et Th.: Sur le Bacillus gallicus Charp. 22, p. 3. — Seudder, Sam. H.: The species of the Oedi-. \ E; . podine genus Heliastus, occurring in the United States. 25, p. 45. Pseudo-Neuropter: : Mc. Lachlan, R.: The old British loealities for Libellula fulva Müll. E 10, p- 65. 2 Hemiptera: Breddin, G.: Hemiptera nounulla regionis australicae. 14, .p. 17. — Cockerell, T. D. A.: Table of North American Kermes, based on external characters. 25, p. 44. — Meunier, F.: Sur h quelgues pretendus Naucoris fossiles du Musde de Munich. 22, p. 12. — Schouteden, H.: Catalogue Er: raisonne des Pucerons de Belgique. 2, p. 113. : #% Piptera: Coquillet, D. W.: Notes and descriptions of Ortalidae. 20, p. 21. — Doane,R. W.: Additional = motes on Trypetidae. 20, p. 47. — Kellogg, Vernon L: A new Blepharocerid. 25, Pp- 39:7==- . Le&caillon, A.: Recherches sur la structure et le developpement postembryonnaire de l’ovaire des Rn insectes. I. Culex pipiens L. 5, p. 96. — Meunier, F.: Etudes sur quelques Dipteres de l’ambre ; tertiaire. IV. 5, p. 111. — Yerbury, J. W.: Notes on certain Diptera observed in Scotland during E the years 1893-99. 10, p. 53.. Coleoptera: Born, Paul: Meine Exkursion von 1399. (Forts.) 28, p. 11. — Bourgeois, J.: Etude sur : les Eycides du Musee royal d’Histoire naturelle de Belgique (especes du Congo et pays voisins). 2, p- 139. — Bourgeois, J.: Notes sur quelques Malthinus pal&aretiques et description d’une espece Lepidoptera: Agassiz, G.: Catalogue des varietes et aberrations de ma collection. 23, p. 237. — 3 Hymenoptera: Alfken, J. D.: Die Gruppe der Anthrena nigriceps Kirby. I, p. 3. — Ducke, A.: Berichtigung: Seite 122, Bd. V der „Illustrierten Zeitschrift fiir Entomologie“ in Pleretes matronula L. lies im Def Er X ; | Litteratur-Berichte. nouvelle. 5, p. 91. — Fairmaire, L.: Descriptions de Coleopteres recueillis par M. H. Perrier de la Bäthie ä Madagaskar. 5, p. 85. — Jourdain, S.: A propos de Tapparition tardive des Lampyres, - en 1899, reponse ä M. Gadeau de Kerville. 5, p. 101. — Kerville, H. Gadeau de: D’accouplement des Coleopteres. 5, p. 101. — Knaus, Warren: The Cieindelidae of Kansas. 7, p. 109. — Lesne, P.: Contribution A l’&tude de la faune entomologique de Sumatra. Bostrychides. 2, p. 149. — Luff, W. A.: List of the Coleoptera of Alderney. 40, p. 57. — Manger, K.: Coleoptera in Paratffin. 28, p. 9. — Olivier, E: Sur une larve de Lyeide 5, p. 112. — Pic, M.: Description d’un Ocladius nouveau d’Abyssinie. — Quelgues notes col&opterologiques. 5, p. 108. — Pic,,M.: Sur le genre Poly- arthron Serv. p. 2. — Bibliographie entomologique. p. 6, 22. — Pic, T.: Über Rosalia alpina und deren Varietäten. 14, p. 11. — Porta, A.: Revision du sousgenre Hoplydraena Kuw. 22, p. 7. — Regimbart, M.: Contribution a l’e&tude de la faune entomologigque de Sumatra, Dytiseides. 2, ° p. 147. — Stierlin, .: Beschreibung einiger neuer europäischer Rüsselkäfer. 23, p. 235. — Tomlin, B.: Cardiophorus equiseti Herbst in Glamorganshire. — Trigonogenius globulum Sol. in Lancashire. 10, p. 63. i ) Alwood, Wm. B.: Notes on the Life History of Protoparce carolina. Proc. Amer. Assoc. Adv. Se., 47. Meet., p. 369. — Anderson, Jos.: Humming Sound of Maceroglossa stellatarum. The Entomologist, Vol. 32, p. 306. — Andre, E.: Tableaux analytiques pour la determination des lepidopteres de France, de Suisse et de Belgique. (suite) 22, p. 9. — Arkle, John: Notes on Lepidoptera from the 7 Chester District. The Entomologist, Vol. 32, p. 307. — Blachier: Lepidopteres r&coltes par M. Jagquet en 1897. Bull. Soc. Scient. Bucarest, An. 8, p. 365. — Butler, A. G.: The Lycaenid Genus Azanus of Moore. The Entomologist, Vol. 32, p. 291. — Qaspari II, W.: Nachtrag zur Arbeit: Über die Acronyceten der Wiesbadener Gegend. p. 177. — Über Agrotis saucia Hon. und deren neue Aberration Philivpsi Casp. p. 187. Jahr. nass. Ver. f. Naturkde, 52. Jhg. — Caspari I, W.: Über Acronyeten. 28, p. 10. — Chretien, P.: Description d’une nouvelle espece de Microl&pidoptere de France. 5, p. %. — Czekelius, D.: Beiträge zur Schmetterlingsfauna Siebenbürgens. Vhdlen. u. Mitt. Siebenbg. Ver. f. Naturw. 48. Bd., p. 151. — Daglish, And. Adie: Anerastia lotella Hb. and Crambus latistrius Hb. ete. in the West of Scotland. The Entomologist, Vol. 32, p. 306. — Durrant, J. H.: A new species of Tortrix reported from Shetland. 10. p.60. — Dyar, Harr. G.: Life-History of Margarodes flegia Cr. 7, p. 117. — Dyar, Harr. G.: A new Zygaenid from Arizona. p. 32. — Preliminary notes on the larvae of the genus Arctia. p. 34, 20. — Dyar, Harr. G.: The Phylogeny of the North 7 American Eueleidae. Proc. Amer. Assoc. Adv. Sc. 47. Meet., p. 370. — Elliot, A.: Destruction of hibernating Tortoise-Shell Butterflies (Vanesca urticae) by the Common Wren (Troglodytes parvulus). Ann. Seott. Nat. Hist., ’00, p. 53. — Elwes, H. J.: Cyaniris pseudargiolus, Boisduval and Leconte. 7, p. 116. — Evans, Wm.: Humming-bird Hawkmoth (Macroglossa stellatarum) in Edinburgh Distriet. Ann. Scott. Nat. Hist, ’09, p. 54. — Finn, F.: Birds capturing Butterflies. Nature, Vol. 6l, p. 55. — Froggatt, Walt. W.: Caterpillars. The Bugong Moths (Agrotis infusa Boisd.). Agrie. Gaz. N. S. Wales, Vol. 10, p. 1252. — Fuchs, Aug.: Makrolepidopteren der Loreley-Gegend und verwandte Formen. VI. Jahrb. nass. Ver. f. Naturkde., 52. Jhg., p. 11. — Grote, A. R.: Note on Gortyna erepta. 7, p. 107. — Heath, E. Firmstone: Notes on captures of Lepidoptera. 7, p. 9. — Hulst, Geo D.: Some new species of Geometridae. 7, p. 102. — Image, S.: Tapinostola salieis on Hackney Marsch. — Crambus hortuellus common in Holborn, London. 10, p. 62. — Karsch, F.: Zwei neue westafrikanische Psychiden. 11, p. 1. — Latter, Osw. H.: Birds ceapturing Butterflies. Nature, 7 Vol. 61, p. 56. — Mercer, W. F.: The development of the Wings in the Lepidoptera. 20, p. 1. — Nagel: Biologisches. Zur Zucht der Raupen von Arctia Quenselii. Zeitschr. f. Entom., Ver. Schles. Insfr., N.-F. 24, p. 39. — Nazari, A.: Ricerche sulla struttura del tubo digerente e sul processo digestivo del Bombyx mori allo stato larvale. Ric. Labor. Anat. norm. Univ. Roma, Vol. 7, p. 75. — Nic&ville, Lionel de, and Kühn, Heinr.: An annotated List ofthe Butterflies of the Ke Isles. Journ. Asiat. Soc. Bengal, Vol. 67, P. 2, p. 251. — Nice&ville, Lionel de: On a small Collection of Butterflies from Buru in the Moluccas. Journ. Asiat. Soc. Bengal, Vol. 67, p. 308. — Nic&ville, Lionel de, and Elwes,H. J.: A List of the Butterflies of Bali, Lombok, Sambawa and Sumba. Journ. Asiat. Soc. Bengal, Vol. 66, p. 668. — Orr, H. L.: Insect Notes from County Antrim. The Irisch Naturalist, Vol. 9, p. 20. — Packard, A. S.: On the Markings of Notodontian Larvae.‘ Proc. Amer. Assoc. Adv. Sc., 47. Meet., p. 368. — Pictet, Arn:: Note sur les chenilles de Saturnia pavonia var. ligurica Weismann. Arch. Se. phys.-nat. (Gen£ve), T. 8, p. 94. — Poulton, Edw. B: Mimiery as evidence for tlıe ancestral home of a wide-ranging species. Proc. Amer. Assoc. Adv. Se., 46. Meet., p. 244. — Rebel, H.: Vierter Beitrag zur Lepidopterenfauna der Canaren. K. k. naturh. Hofmus., 13. Bd. p. 361. — Roeguigny- Adanson, @.: Acherontia atropos. Rev. scientif. Bourbonn, 12. Ann., p. 246. — Rocquigny- Adanson, @. de: Moeurs et habitudes des Lepidopteres. Feuille jeun. Natural. Ann. 30, p. 49. — Rothschild, Hon. Walt, and Jordan, K.: On some new Lepidoptera from the East. Novitat. Zoolog. Tring, Vol. 6, p. 429. — Rydon, A. H.: Setting relaxed Lepidoptera. The Entomologist, Vol. 32, p. 307. — Sauby, J. L.: Smerinthus populi double brooded. The Entomologist, Vol. 32, p. 306. — Schille, Fr.: Fauna lepidopterologiezna doling Popradu i jego doplywöw. Sprawozd komis. fizyogr. Kraköw, T. 33, p. 204. — S&ebold, T.: Sur les aberrations de l’Aglia Tau L. 5, p. 100. — Service, R.: The Death’s-head Moth (Acherontia atropos) in the Solway Distriet. Ann. Scott. Nat. Hist., ’'00, p. 54. — Sharp, W. E.: Coleoptera of the Liverpool distriet and in Denbighshire in 1899. 10, p. 64. — Swainson, Mrs. E.M.: Notes on larvae of Lepidoptera. 20, p. 32. — Lord Walsingham: A gall-making Coleophora (stefanii, de Joannis‘. 10, p. 59. — Warren, W.: New Drepanulidae, Thyrididae and Geometridae from the Aethiopian Region. p. 287. — New Drepanulidae, Thyrididae, Epliplemidae, Uraniidae and @Geometridae from the Oriental and Palaearetic Regions. p. 313: Novit. Zool. Tring, Vol. 6 — Wright, W. G.: Antocharis flora. 7, p. 108 | a Nachtrag zur Bienenfauna Österreich-Schlesiens. 1, p. 8 — Dyar, Harr. G.: On the larvae of \ Atomacera and some other Sawflies. 20, p. 36. — Freke, P. E.: Philanthus triangulum F. in Kent. 10, p. 69. — Frey -Gessner, E: Hymenoptera Helvetiae. 23, Beilage. (p. 85-116.) — Frey- Gessner, .: Beschreibung von zwei neuen Prosopis-Arten. 23, p- 231. — Giard, A.: Description d’une nouvelle esp&ece d’Hym&noptere (Eupelmus KXambeui). 5, p. 8t. — Perkins, R. C.L.: Prosopis palustris sp. nov., an addition to the British Hymenoptera. 10, p.49. — Nevinson,E. B.: Aculeate | Hymıenoptera in North Wales. 10, p. 62. — Saunders, Edw.: Three little known British Aculeate Hymenoptera. 10, p. 5l. .. l letzten Absatze: „Ihre zweite Uberwinterung .. .“ BE Für die Bedaktion: Udo Lehmann, Neudamm. „Illustrierte Zeitschrift für Entomologie‘, Bd. 5, Heft 9. Tafel V. H. T. Peters del, Pe Original. 1. Lophocampa flavosticta Boisd. 6. spec.? 2. spec.? (Fam. Notodontidae). 7. Olisiocampa spec: 3. spec.? 8. Harpyia (2) spee. 4. Pericopis spec: 9. spec.? 5. spec.? 10. Cossus parilis Schauss. (i/ı nat. Gr.) IT N } . NET An a ee N nr a a er a an de Penn NEE De = Pe Über altersschwache Käfer. 145 BE nes Tages fand ich auf einem Feld- E. einen Carabus nemoralis Ill. an- - scheinend tot abseits am Boden liegen. Bei näherem Zusehen zeigte es sich, daß er bewegte er noch schwach einige Beine. Zu Hause, sezierte ich sogleich den Käfer und fand erstens, daß die Muskulatur nicht so frisch und voll erschien wie bei lebens- kräftigen Käfern, nachdem sie eben abgetötet waren; zweitens, daß auffallenderweise die großen Tracheenstämme des Abdomens ganz xollabierten und luftleer waren und daß nur einige feine 'Tracheenenden- noch Luft ent- elten. Es geht daraus hervor, daß der Käfer nicht mehr im stande gewesen war, die verbrauchte Luft zu erneuern. Die Muskulatur hatte die beim Aus- und Ein- scheinlich infolge von Nervenlähmung. - Es schien nicht, daß ein äußerer Ein- griff in den Organismus des Käfers statt- gefunden und den Tod herbeigeführt hatte. Der Körper war ganz unverletzt. - sind sonst bei einem getöteten Käfer, dessen - Organismus von Leben strotzt, die Luft- - röhren prall mit Luft gefüllt, wenigstens - wenn das Tier kurz vor der anatomischen 4 Untersuchung getötet war. Indes ist auch die Möglichkeit nicht aus- geschlossen, daß derKäfer an einer Krankheit - Auffallend war nur die Schlaffheit der bräun- “ lichen Muskelbündel und die Luftleere der - kollabierten Luftröhrenstämme. Entozoische + Schmarotzer konnten in den Weichteilen _ nicht nachgewiesen werden. Wir nehmen ‘ daher an, daß der Carabus an Altersschwäche { ‚gestorben ist, daß der Tod ein einfacher - Erschöpfungstod war, weil der Stoffwechsel und die Muskel- und Nerventhätigkeit und E- damit auch die Atmung; aufgehört hatte. Daß die Unterbrechung des Atmungs- prozesses den Tod eines Insekts sehr bald herbeiführt, können wir wahrnehmen, wenn Olustrierte Zeitschrift für Entomologie. ER Über altersschwache Käfer. I A Von Prof. H. J. Kolbe. ganz unverletzt war. In die Hand genommen, atmen notwendigen Dienste eingestellt, wahr-. | Kräfteverbrauchs, Zudem -' Marasmus bei Käfern. “ gestorben ist. Das ließ sich nicht feststellen. Original-Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen ; ' alles Persönliche vermeiden. (Col.) wir einem größeren Insekt, etwa einem Käfer, die Stigmen verkleben; er erstickt und liegt da wie tot. Eine in eine schwach klebrige Flüssigkeit eingebettete Ameise stirbt fast augenblicklich. Das Aufhören des Atmens bezeichnet; das Aufhören des Stoffwechsels und der Funktionen aller einzelnen Organe, den Tod. Es ist in diesem Falle gleichgiltig, ob die Unter- brechung der Atmung von innen heraus durch Muskellähmung oder durch einen gewaltsamen äußeren Eingriff durch Ver- kleben der Tracheenöffnungen bewirkt wird. Manche Autoren behaupten, daß die Vollziehung der Geschlechtsfunktionen den Tod des Tieres beschleunige und daß man Insekten, welche man vor einer sexuellen Bethätigung isoliert hielt, längere Zeit am Leben erhalten habe als anlela, welche man unter dem Einfluß der natürlichen Be- dingungen gelassen habe. Es ist anzunehmen, daß auf den Akt eines außerordentlichen wie er nicht selten bei Insekten beobachtet wird, ein Zustand aus- gleichender Erschöpfung folgt, die den Tod beschleunigt. Dr. 0. Nickerl berichtet in der Stettin. Ent. Zeit. 1889, S. 155 ff. über Fälle von Einen Carabus auro- nitens F. hat er fünf Jahre lang lebend im Hause gehalten. Der Käfer wurde stets gut gefüttert. Nach der dritten Über- winterung, die ihm unter möglichst natür- lichen Bedingungen erleichtert wurde, verlor er vollends den früheren Glanz der schönen, goldgrün gefärbten Oberseite seines Körpers; die Färbung wurde immer dunkler und matter. „Es waren die ersten Zeichen des eintretenden Marasmus.“ Am Schlusse des vierten Sommers wurde das Fehlen der Endglieder der Fühler bemerkt, und im Verlaufe des fünften Sommers verlor das Tier auch nach und nach Glieder seiner Tarsen. Nichtsdestoweniger war der Käfer noch immer flink und zeigte, wie bisher, No. 10. 1900. 146 Über Eupithecia ericeata Rbr. und Eupithecia millierata Stgr. etc. guten Appetit auf frisches Rindfleisch, Leber und Herz. Wirklich überstand der kleine Käfergreis noch den fünften Winter; er erwachte Ende März aus seinem mehr als fünfmonatigen Winterschlafe und sah dem sechsten Sommer seines Daseins entgegen. Indes hatten sich die Zeichen der vor- geschrittenen Altersschwäche vermehrt. Der Appetit war noch ganz gut; aber dies hielt die merklich schwindende Kraft und die zunehmende Mattigkeit der Färbung nicht auf. Der linke Fühler zählte nur noch acht, der rechte zehn Glieder. Am rechten Vorder- bein fehlten drei, am linken vier Fußglieder; das rechte Mittelbein verlor alle, das linke vier, das rechte Hinterbein zwei, das linke drei Fußglieder. Dazu war das rechte Hinterbein gelähmt; bei Überwindung von ‚Hindernissen kostete es dem Tiere größere Anstrengung, auch dieses Bein wieder in Bewegung zu setzen, sonst wurde es beim Gehen nachgeschleppt. Aber der Käfer war immer noch verhältnismäßig recht lebhaft. Noch am 21. Juni machte er gelegentlich einer versuchten Fütterung ziemlich rasch die Runde um den Umfang ‘des Tellers in seinem Käfig und bemühte sich vergeblich, das Dach seiner Behausung, einen größeren Stein, zu erklimmen. Es war sein letzter Gang. Am 22. Juni lag er resungslos und tot da. — Ähnliche Anzeichen von zunehmender Altersschwäche beob- achtete Nickerl bei einem Rosenkäfer, Cetonia floricola Hbst., und beim Hirsch- käfer, Ducanus cervus L. Bei ersterem wurde nach einigen Jahren der Verlust zahlreicher Fußglieder und abnehmende Lebhaftigkeit, bei letzterem Verkrümmung und Drehung der Füße und Lähmung einzelner, schließlich aller Beine beobachtet. Übrigens lebten die Hirschkäfer niemals länger als einige Wochen (nicht über den Monat August hinaus). Auch F. Westhoff stellte ähnliche Beob- achtungen an Lucanus cervus L. an. Er hielt zwei kräftig gebaute Männchen dieses stattlichen " Käfers“/‘ unter einer auf einem eisernen Ofen befindlichen Glasglocke in Gefangenschaft. Es war gesen die Mitte des Juni, als er die noch nicht ganz er- härtetten und wahrscheinlich noch un- begatteten Käfer empfing. Sie wurden reichlich mit Obst und angefeuchtetem Zucker, auch mit einer auf ein Torfplättchen . gelassenen Zuckerlösung ernährt. Sie kosteten gierig davon und fühlten sich die ersten sechs bis acht Wochen recht wohl. Nach Ablauf dieser Zeit machten sich die ersten Spuren des Hinsiechens bemerkbar. Sie nahmen freilich die gebotene Nahrung noch gern an, wurden in ihren Bewegungen aber langsamer und reagierten nicht. mehr auf äußere Reize. Bald trat eine Ver- krümmung der Füße ein, die Beine lagen steif zusammengezogen und verdreht unter. dem Leibe und konnter nur mit Mühe und sehr mangelhaft gestreckt werden. In dieser Verfassung fristeten die entkräfteten Käfer noch etwa 14 Tage ihr Dasein; dann ‘ starben beide kurz nacheinander; hatte den Monat August überdauert. (Natur und Offenbarung, 36. Band, 1890, Seite 30 bis 35.) Dagegen glaubt Dr.Buddebersg, welcher eine Timarcha violaceonigra Geer drei Jahre hindurch lebend erhielt, daß sie nicht an Altersschwäche gestorben sei. Er hatte ihr allerdings vom zweiten Jahre ab stets männ- liche Gesellschaft gegeben. (Ent. Zeitschr. Guben, IV. Jahrg., 1890, No. 12, S. 82.) In keinem dieser Fälle ist etwas über keiner den anatomischen Befund der Tiere mit- geteilt. Jedenfalls werden weitere Beob- achtungen und Untersuchungen über das biologische und anatomische Verhalten alters- schwacher Insekten Aufklärung bringen. Über Eupithecia ericeata Rbr. und Eupithecia millierata Stgr. (= pauxillaria Rbr. = expressaria Mill., non = expressaria H.-S.) (Lep.) Von Dr. J. M. Bastelberger, Eichberg i. Rheingau. Milliere hatte also die Verschiedenheit der beiden Raupen behauptet (Mill. Jegr. III, p. 101) und im wesentlichen hierbei den Hauptnachdruck auf drei Punkte gelegt, (Schluß aus No. 9.) und zwar erstens auf die verschiedene Futterpflanze: ericeata lebt nur auf Erica arborea, seine expressaria. auf Juniperus macrocarpa und communis. Zweitens hebt er hervor, daß bei ericeata die weinrote F Färbung; an den Nachschiebern mehr in der M fitte sich befindet, während bei seiner expressaria die Nachschieber mit dieser "Farbe mehr eingesäumt seien, und daß "außerdem bei seiner expressaria eine braun- rote Varietät vorkommt, die sich bei ericeata niemals zeige; endlich solle die expressaria- Raupe „ein wenig gestreckter“ sein (un peu plus allongee). Außer diesen von Milliere angegebenen Verschiedenheiten der beiden Raupen beob- htete ich selbst noch eine Differenz unter hnen: nämlich die Zeit ihres Vorkommens. _ Wie schon anfangs gesagt, tritt ericeata an den Siidabhängen der nach dem Meere abfallenden Hügel bereits im Februar uf, während die millierata-Raupe erst gegen ünde März in erwachsenem Zustande an- getroffen wird. Es ist dies aber nicht: zu verwundern und kann meiner Auffassung nach nicht als Moment für eine generische "Verschiedenheit verwertet werden. Denn die oben genannten Südabhänge gehören‘ eben zu den wärmsten, intensivsten von der Sonne beschienenen Lagen und sind außerdem ziemlich baum- nd schattenlos. - Was nun die anderen von Milliere an- ;egebenen Punkte betrifft, so konnte ich nicht inden, daß die expressaria-Raupe eine andere, ‚gestrecktere“ Form habe. BeideRaupen sind en auffallend dick und plump und ver- sich nach dem Kopfe zu sehr jeträchtlich; sie erinnerten mich ıllend in ie: Form an die Larven = Joccionellen. Der ferner’ betonte Unterschied der ziel heißen, und auch das weitere von Milliere insegebene Unterscheidungsmerkmal: der jitz der weinroten Färbung an den Nach- iebern — ein an und für sich doch recht ringer Unterschied — erwies sich mir als nicht konstant. Anders verhielt es sich allerdings mit ler Angabe der bei der expressaria vor- kommenden weinroten Raupen-Varietät. Es ste sich in der That, daß eine solche, nn auch recht selten (nach meinen hlunsen etwa 2%), auf Juniperus vor- mmt — analog bei o@ycedrata — während ich niemals eine derartige Form auf Erica Über Eupithecia ericeata Rbr. und Bupithecia millierata Stgr. etc. am frühesten und auf- Fi tterpflanze will bei einer Eupithecia nicht ‘147 | arboren fand und mir dies auch in Über- einstimmung mit den Milliere’schen Mit- teilungen von einem langjährigen Züchter des Tieres bestätigt wurde. Wenn man aber die große Veränderlich- keit und das Anpassungsvermögen der Eupithecien-Raupen kennt, so kann es nicht Wunder nehmen, auf dem Wacholder eine Form zu finden, bei der die Schutzfärbung den Charakter der abgestorbenen, braun gewordenen Nadeln angenommen hat. Jeden- falls könnte auch auf diesen Punkt allein keine Artverschiedenheit gegründet werden, so wenig wie es jemanden einfallen würde, etwa die gelbe, auf der Goldrute vor- kommende, fast zeichnungslose Form der virgaureata als generisch verschieden an- zusehen von der bekannten grünlich-weißen Raupe mit der roten Gabelzeichnung. Es hatte sich also ergeben, daß die von Milliere‘ angegebenen Unterschiede nicht ganz stichhaltig sind. Um so gespannter war ich natürlich auf das Erscheinen der Falter. Das erste Tierchen entwickelte sich am 11. September 1897”. Von da ab er- schienen bis in den Oktober hinein die Schmetterlinge der beiden, natürlich getrennt gehaltenen Formen gleichzeitig ‚miteinander und konnten somit in tadellosem, frischen Zustande verglichen werden. Hierbei konnte ich nun zwischen den Exemplaren beider Formen keinen durchgreifenden Unterschied kon- statieren, vielmehr erwiesen sich die Tierchen so gleichmäßig gezeichnet, daß, wenn ich sie untereinandergesteckt hätte, ich nicht im stande gewesen wäre, sie wieder zu trennen. Eine andere Erscheinung aber zeigte sich, welche die früheren Beschreiber, wohl nur aus Mangel an genügendem Material, merkwürdigerweise nicht beachtet zu haben scheinen, nämlich die, daß beide Formen einen deutlich ausgesprochenen Geschlechts- Dimorphismus zeigen, indem das g einen deutlich veilgrauen 'Gesamtton und im mittleren Teil der Außenhälfte des Vorder- Hügels eine mehr silbergraue Aufhellung zeigt, während das @ mehr einfarbig ist und auch- einen düsteren, mehr schwarz- grauen Gesamtton hat. Aus. dem Gesagten geht hervor, daß das Bild in Milliere Jegr. Pl. 110, fig. 5 (ericeata) den männlichen 148 . Typus und die Fig. No. 19 (escpressaria Mill.) den weiblichen Typus darstellt.*) Nun ist es hochinteressant, daß einzelne Exemplare vorkommen, die ‚mehr oder . weniger den Typus des anderen Geschlechts zeigen. Es ist dies ein Moment, durch welches eine Neuentstehung von Arten ver- mittelt werden könnte. Wenn z. B. die Männer a auf Juni- perus lebenden Form nach und nach alle in den mehr düsteren weiblichen Typus über- gingen, während die ericeata-Form (bei der ich einen solchen Übergang in der That auch nicht beobachten konnte) in ihrer ‘'helleren Zeichnung verbliebe oder vielleicht sogar in dieser Richtung noch weiter fort- schritte, dann hätten wir allerdings zwei ‘ differente Formen mit getrennt lebenden Raupen! Da gerade die Eupithecien nach meiner festen Überzeugung eine noch nicht ausfixierte Formengruppe darstellen, so halte ich es für. wichtig, auf derlei Momente die Aufmerksamkeit zu lenken, um fortgesetzte *) Ich kann nicht finden, daß die von Mabille gegebene Abbildung (Ann. Soc. Fr., 1872, Pl. 15, fig. 3) das Tier besser darstellt, wie er behauptet; frische Exemplare gleichen mehr den Milliere’schen Bildern. Vielleicht hatte Mabille ein älteres, in der Farbe ver- ändertes Exemplar vor sich. (Type von Rambur?) Filarien in paläarktischen Lepidopteren. Beobachtungen nach dieser interessanten Richtung anzuregen. 4 'es sich meiner Ansicht nach auch mit innotata — fraxinata — tamarisciata, mit absinthiata — minutata u.a. { 1 L | j Analog dem eben Beschriebenen verhält! Um nun aber nach allen Beckens hin die beiden in Frage kommenden Formen zu prüfen, habe ich auch die Untersuchung der: männlichen Genitalorgane beider vor- genommen. Es zeigte sich eine vollständige Identität derselben. 2 # 33° | Da nach dem Vorstehenden zwischen den beiden streitigen Formen ebensowenig bei den Raupen als bei dem entwickelten! Insekt, weder in der Zeichnung noch im) anatomischen Bau genügende differenzierende' Momente aufgefunden werden können, viel- mehr die behaupteten Unterschiede auf! kleine, unwesentliche Differenzen zusammen- schrumpfen, so erachte ich den Beweis: für geliefert, daß beide Formen nicht, generisch getrennt werden können. Für die Form hat der Name ericeata Rbr., unter welchem das Tier zuerst ennonr. beschrieben ist, die Priorität: es muß also heißen: ericeata Rbr. (syn. —pauzxillaria Bdv. = expressaria Mill. [non H.-S.] = m Te Stgr.) Filarien in paläarktischen Lepidopteren, Von Oskar Schultz, Hertwigswaldau, Kr. Sagan. Als ich im Jahre 1895 während meines Aufenthaltes in Pommern Gelegenheit hatte, das Auftreten von Filarien aus den Raupen von Bombyx catax L. zu beobachten, be- schloß ich, diesen Entositen größere Auf- merksamkeit als bisher zuzuwenden, die einschlägige entomologische Litteratur ein- | gehend zu studieren und Beobachtungen über das Auftreten dieser interessanten Schmarotzer bei paläarktischen Lepidopteren zu sammeln. Nachstehendes Verzeichnis ist die Frucht dieser Bemühungen. Zu diesem Zweck stellte mir Herr Dr. Standfuß in Zürich aus seinem eigenen entomologischen Tagebuch und dem seines Vaters in liebenswürdigster Weise Notizen zur Verfügung, welche den gleichen Gegen- stand betrafen und bei der Herausgabe seines bekannten „Handbuches für Sammler und Forscher“ unberücksichtigt geblieben) waren. Ihm wie den anderen Herren, die’ das Verzeichnis durch Mitteilungen be-- reicherten, sei auch an dieser Stelle herz-. lichster Dank ausgesprochen ! Das Auftreten von Filarien bei Lepido- pteren ist ohne Zweifel ein viel häufigeres, als gemeinhin angenommen wird. Wenn) diese Tiere den Züchtern von Raupen so häufig ganz entgehen — so Dr. Standfuß) in einer Zuschrift, dem ich gern bei- stimme —, so liest das darin, daß die meisten Lepidopterologen ihre Raupen. in Zuchtkästen ziehen, an deren Boden sich Moos, Blätter und Erde befinden, zwischen denen die sehr schnell zur Unkenntlichkeit zusammentrocknenden Fadenwürmer sich der Beobachtung fast immer entziehen. Häufiger werden diese Parasiten von solchen‘ "Züchtern beobachtet werden, welche spinn- fe Raupen in besonders hergerichtete rpuppungskästen setzen, in denen ihnen Futter nicht mehr gereicht wird. - Dazu kommt, daß Entomologen, welche ‚ feuchten Gegenden oder in feuchten "Jahrgängen sammeln, häufiger Gelegenheit Seboten ist, Raupen mit diesen Schmarotzern besetzt zu finden, als solchen, die auf trockenem Terrain sammeln. Die Raupen "von Cucullia verbasci L. und Calophasia "lunula L., welche Herr J. Prinz mit Faden- " würmern behaftet fand, waren sämtlich an sehr quellenreichen, nassen Schutthalden singesammelt worden, und gelegentlich einer Witteilung über das Auftreten von Filarien n Raupen von Ocneria dispar L., die bei Zevenhuizen in Holland gesammelt wurden, "bemerkt Herr Dr. Oudemans: „Ich möchte "betonen, daß Zevenhuizen eine außer- srdentlich wasserreiche Gegend ist; sonst bekam ich niemals Mermis — wahrscheinlich, veil ich sonst nur in trockenen Gegenden gesammelt habe.“ Damit stimmen die! irfahrungen vieler anderer Entomologen iberein. Filarien kommen wohl am häufigsten vor in nackten Raupen, besonders Noctuiden- "Raupen (von diesen nach Angabe von A. Nentwig-Hultschin besonders zahlreich n den Mamestra- Arten). In behaarten Raupen scheinen sie im ganzen sehr selten und .meist vereinzelt aufzutreten. In be- “ dornten Raupen wurden sie häufiger beob- "achtet, bisweilen sogar in großen Massen Vanessa urticae L., polychlorus L., jo L.). - Was die verschiedenen Entwickelungs- - stadien der Lepidopterer“etrifft, so werden nach den bisherigen Beobachtungen am - häufigsten die Raupen der Schmetterlinge "mit diesen Schmarotzern behaftet getroffen. _ Ungleich geringer ist die Zahl der Imagines, ‘welche Filarien aufwiesen, und nur i in | ‚seltenen Fällen treten aus Puppen Faden- würmer aus. " Weiteres über die Lebensweise der ir| Lepidopteren und anderen Insekten -schmarotzenden Fadenwürmer siehe außer "in den bekannten einschlägigen Arbeiten von Siebolds, Meißners u. a. auch bei "Dr. Oudemans „Über das Vorkommen von - Fadenwürmern bei Insekten“ in der „Entom. Zeitschrift“, 1896, No. 3, A Filarien in paläarktischen Lepidopteren. 149 Schließlich noch eine kurze Bemerkung. Wo sich in dem Verzeichnisse der Vermerk „Schlesien“ als Fundort vorfindet, ist darunter die Umgegend von Parchwitz bei Liegnitz zu verstehen. Im Larven-Stadium. Rhopalocera. 1. Papilio machaon L. Die Raupe des Schwalbenschwanzes wurde von Herrn Dr. Standfuß einmal bei Glogau in Schlesien mit einem Fadenwurm besetzt gefunden. Laut briefl. Mitteilung. Ai ‚Aus einer halberwachsenen Raupe beob- achtete ich im August 1897 das Austreten eines kürzeren, gelblich-weißen Fadenwurms. Aus der Raupe, welche bei Lebzeiten die „Nackengabel“ stets. hervorgestreckt hielt. bohrte sich der Parasit seitwärts heraus, nachdem die Raupe gestorben war. 2. Parnassius apollo L. Nach Dr. Standfuß Beobachtung in Sitten (Wallis) selten von Fadenwürmern besetzt. Briefl. Mitteilung. 3. Aporia crataegi UL. Dr. Aßmus traf die Raupe dieses Falters - häufig von Mermis albicans Sieb. bewohnt. cf. „Wiener entom. Monatsschrift“, 1858, Bd. IE p% 180. 4. Pieris daplidice IE Selten in Schlesien mit Fadenwürmern besetzt. Nach Angabe von Dr. Standfuß. 5. Colias hyale U. Die Raupe dieser Species wurde nur einmal in Schlesien von einem F'adenwurm . besetzt gefunden. 9% Dr. Standfuß’s Mitteilung. 6. Thecla betulae U. In dieser Raupe fand Werner Faden- würmer von 4!/a bis 5 Zoll Länge.) #®) Die Messung nach Zoll und Linien, wie sie sich bei älteren Litteraturangaben findet, ist in diesem Verzeichnis beibehalten worden. Der Verf. 150 Filarien in paläarktischen Lepidopteren. cf. Werner, Vermium intestinalium brevis | Klumpen von Filarien in sich, die durch expositionis continuatio, p. 6. ihr zunehmendes Wachstum die Raupenhaut A ilieis E dermaßen spannen und auftreiben, daß die- Ban He en selbe zuletzt berstet. Dr. Standfuß traf in diesen Raupen cf. Naturforscher, St. XII, p. 67. — wiederholt, aber stets sehr einzeln, in Werner beobachtete in einer Raupe Schlesien Fadenwürmer. dieser Art einen Fadenwurm von 6 Zoll Länge. 8. Thecla quercus L. ‘ef. Werner, Verm. intestin. brev. expos. U Werner erhielt daraus Würmer von 4 | continuatis, ib: 6. 2 Ä Be, bis 5 Zoll Länge. Rudolphi fand meist nur eine Filarie, jedoch von außerordentlicher Länge. cf. Rudolphi, Synopsis, p. 219. — 9. Thecla rubi L. Auch Stephens berichtet das Austreten cf. Werner, a. a. O. p. 6. ‘ Dr. Standfuß beobachtete wiederholt, | von Fadenwürmern bei dieser Art. wenn auch sehr vereinzelt, das Austreten cf. Transactions of the entomological von Fadenwürmern aus Raupen dieser Art. |society of London, 1840. Bd. II, Heft 4, Briefl. Mitteilung. DRIN A Herr Krancher in Crefeld erhielt einmal DR POS En: ; aus einer Raupe dieser Art zwei Würmer, | Nach Dr. Standfuß’s Beobachtung einmal | gie etwas kleiner als 20 cm waren. £ ein Fadenwurm in einer in Schlesien ge- Brietl. Mitteilung. fundenen Raupe. 16. Vanessa l-album Esp. J. Müller publizierte einen Fall, betreffend das Austreten eines Fadenwurms aus dieser Raupe. | 11. Polyommatus amphidamas Esp. Bei Raupen dieser Art wurden wieder- holt, aber immer sehr einzeln, Fadenwürmer beobachtet. Fundort der Raupen: Leipzig. cf. Jahreshefte der naturwissenschaftl. la me Par au Sektion der k. k. mährisch schlesischen 12. Lycaena corydon Scop. Gesellschaft, 1859, p. 109. ; Zweimal waren in Schlesien gefundene 17. Vanessa urticae L. Der Dale Dez Ein 6 Zoll langer Fadenwurm wurde von Laut Angabe von Dr. Standfuß. en - = Werner in dieser Raupe gefunden. 13. Limenitis. sibilla L. cf. Werner, a.a.0., p. 6. — Auch von Hope wurde das Auftreten von Fadenwürmern bei diesen Raupen beob- Das Austreten von Fadenwürmern wurde aus einer Raupe von Dr. Standfuß in Zürich beobachtet. achtet. cf. Transactions of the ent. soc. of 14. Vanessa c-album L. London, 1840, Bd. II, Heft IV, p. XXXVL Nach Dr. Standfuß’ Angabe selten mit Dr. Standfuß erhielt einmal massenhaft Wurmparasiten besetzt. Fundorte der|Fadenwürmer aus in der Schweiz gefundenen | Raupen: Schlesien und Schweiz. Raupen dieser Art. 15. Vanessa polychlorus L. Briefl. Mitteilung. oh a PR, F £ - Auch Herr Krancher entdeckte bei dieser Nach Schranks Mitteilung ist in den R ee Bun Raupen dieser Vanessa-Art eine sehr lans en. 0 1020 Rup T <“ Mitteilung von Herrn Rothke-Crefeld. Filarie häufig, welche an den Schwanz- |\\ klappen der Raupen austritt, dann an.der| 18. Vanessa io L. 4 Luft vertrocknet und, „aufgeweicht, wieder Dr. Standfuß traf einmal Wurmparasiten auflebt.*“ in Raupen dieser Art in Menge. ) cf. Schrank, Beiträge zur Naturgeschichte, Franz Unterberger fand bei einer großen 1776, p. 98, Tafel IV, Figur I. — Zahl von io-Raupen drei der größten tot am Nach Walcks Beobachtung haben die|Boden, liegen und neben ihnen je einen Raupen von Van. polychlorus L. oft ganze | Fadenwurm, der sich zu einem dichten Knäuel zusammengerollt hatte. Die Länge der Fadenwürmer schwankte zwischen 10 bis 12 cm. _ ef, Illustr. Zeitschr. für Entomologie, h Neudanım, Bd. IV, 1899, p..59. 19. Vanessa antiopa L. Fadenwürmer in den Raupen des Trauer- - mantels wurden schon von Rösel beobachtet. ef. Rösel, Insektenbelustigung. I. ‘2. Kl., - No. VIII, p. 64. — - Laut Mitteilung von Diesing an von Siebold - besitzt Fadenwürmer aus dieser Raupe das - Wiener zool. Kabinett. cf. Stettiner entom. Zeitung, 1843, p. 83. 20. Vanessa atalanta 1. 21. Vanessa cardui L. | Nur sehr einzeln wurden von Dr. Standfuß in Zürich Raupen der beiden vorstehenden - Arten mit Fadenwürmern besetzt gefunden. Briefl. Mitteilung. 22. Melitaea aurinia Rott. i behaftet. "Nach Angabe von Dr. Standfuß. 23. Melitaea cinaia L. 24. Melitaea didyma O. Die Raupen dieser beiden Melitaea-Arten - fand Dr.. Standfuß in Schlesien ganz ver- ‘ einzelt mit, Schmarotzern aus der Klasse der _ Würmer bewohnt. Dh. Melitaea athalia UL. Unter einer Anzahl von Raupen dieses R Tagfalters, welche in der Jungfernhaide bei - Berlin im Frühjahr 1897. eingesammelt wurden, fielen mir zwei Individuen durch die eigentümliche Form ihres Leibes auf. Derselbe zeigte nach dem Abdomen zu eine ‘ ungewöhnliche Verdickung. Als ich die beiden Raupen nach ihrem Tode öffnete, - quollen zwei ca. 4!/, Zoll lange Mermis albicans hervor, die bemüht waren, - sofort in den Erdboden zu verkriechen. 26. Argymnis pales Schiff. 27. Argynnis aglaja L. 28. Argynnis lathonia L. Die Raupe von Arg. pales fand Dr. Standfuß im Furca, die Raupe von Arg. Filarien in paläarktischen Lepidopteren. In Zürich ganz einzeln mit Fadenwürmern | sich 151 aglaja in Bergün, die von Arg. lathonia aus der Umgegend von Berlin selten mit Fadenwürmern besetzt. 29. Argynnis paphia L. In einer erwachsenen Raupe dieser Art fand Gleißner beim Präparieren derselben einen ziemlich langen, schmutzig-weiß an färbten Fadenwurm. — Auch traf Dr. Standfuß in Zürich die Raupe des Silberstrichs ganz vereinzelt mit Filarien behaftet an. 30. Satyrus semele 1. Raupe aus Berlin. Wurde einmal von Fadenwürmern besetzt gefunden. Mitteilung von Dr. Standfuß. 31. Pararge var. egerides Stdgr. Il. Gen. 32. Epinephele janira L. Bei den beiden vorstehenden Arten beobachtete Dr. Standfuß wiederholt in Schlesien das Auftreten von Filarien. 33. Spilothyrus alceae Esp. 34. Syrichtus malvae L. 35. Hesperia sylvanus Esp. "Bei diesen drei letztgenannten Species wurden nach den Aufzeichnungen von Dr. | Standfuß Wurmschmarotzer nur sehr ver- einzelt in Schlesien gefunden. Briefl. Mitteilung. Sphinges. 36. Sphinx ligustri L. Das Hervorkriechen von Fadenwürmern | bei dieser Raupe beobachtete Rossi. - cf. Stett. ent. Zeitung, 1843, p. 83. 37. Deilephila euphorbiae L. Rösel erhielt öfters aus plötzlich ver- storbenen Raupen dieser Art 3--4 Faden- würmer, welche, zum Teil 6 Zoll lang, schlangenartig ineinandergewickelt waren und bald nach ihrem Austritt starben. ‚cf. Rösel, Insektenbelustigungen. I. Nacht- vögel. 1. Klasse, No. II, -p:..20. 38. Smerinthus tiliae L. Das Auswandern von Filarien aus dieser Schwärmerraupe wurde von Hope beob- achtet. cf. Transactions of the entom. soc. of London, 1840, Bd. II, Heft 4, p. XXXV1. 152 Kleinere Original- Mitteilungen. Herrn M. Rothke in Torsil verdanke ich die Mitteilung, daß Herr Krancher in Crefeld einmal aus einer Tiliae-Raupe zwei Fadenwürmer von etwa 20 cm Länge erhielt. 39. Smerinthus ocellata U. Nach Rossis Beobachtung mit Filarien besetzt. cf. Stett. ent. Zeitung, 1843, p. 83. 40. Macroglossa stellatarum UL. Aus einer bei Köpenick gefundenen Raupe erhielt Herr Selke eine drei Zoll lange Filarie von bräunlicher Färbung. — Auch beobachtete in einem Einzelfall Dr. Standfuß in Schlesien das Austreten eines Fadenwurmes bei dieser Raupen- Species. 41. Macroglossa fuciformis U. Nach Dr. Standfuß’ Angabe einmal eine in Schlesien gefundene Raupe von Filarien bewohnt. 42. Ino globulariae Hb. Einzelne bei Zürich gesammelte Raupen zeigten sich mit Fadenwürmern besetzt. Mitteilung von Dr. Standfuß. 43. Zygaena minos Fueßl. (pilosellae Esp.). F. von Siebold bestimmte die aus der Raupe dieser Zygäne ihm von Freyer über- sandten Fadenwürmer als zur Art Mermis albicans gehörig. cf. Stettiner ent. Zeitung, 1848, p. 298. Das Auftreten solcher wird auch in der Zeitschrift für wissensch. Zoologie, V., 205, erwähnt. 44. Zygaena achilleue Esp. 45. Zygaena trifolii Esp. 46. Zygaena carniolica Sec. Bei dem vielen Material, welches Dr. Standfuß von diesen drei letztgenannten Arten erzog, zeigten sich doch nur höchst selten einige Raupen mit Filarien besstet: Briefl. Mitteilung. 47. Syntomis ‚phegea L. In Schlesien eingesammelte Mitteilung in sehr einzelnen Fällen von diesen Schmarotzern bewohnt. Bombyces. 48. Sarrothripa v. degenerana Hb. In Schlesien wurde von Dr. Standfuß in E |zwei Fällen in diesen Raupen eine sehr kleine Form von Filarien beobachtet. Briefl. Mitteilung. 49. Hylophila bicolorana FueßBl. Raupen E dieser Art zeigten sich nach Dr. Standfuß’ Einmal von Dr. Standfuß in Schlesien besetzt gefunden. 50. Emyclia striata L. Laut Mitteilung von Herrn ‚Sprenger fand dieser mehrfach diese Raupe in stark angeschwollenen Exemplaren von einem einzelnen Fadenwurm, der ca. 4 Zoll maß, bewohnt. (Fortsetzung folgt.) Kleinere Original-Mitteilungen. Pseudagenia carbonaria Scop. (Hym.) Am 25. März 1899 erhielt ich mehrere Agenia -Nestbauten, welche unweit Mies (Böhmen) auf einer Felsböschung in Lehm- wandritzen in ziemlicher Menge angetroffen waren. In unmittelbarer Nähe derselben hatten sich viele tote Fliegen gefunden, die wohl den Agenia-Larven zum Futter bestimmt gewesen sein möchten. Diese Bauten bestanden, entgegen den Beobachtungen Taschenbergs, A. Schenks und meines Freundes Alex. Reichert - Leipzig, nicht aus unregelmäßig angeordneten, sondern aus reihenweise miteinander verbundenen, außen querrunzeligen, innen glatten, 8 bis 9 mm langen, 4 mm breiten, festen -Lehm- tönnchen, deren jede seinen weißen, mit einer hornigen Platte verschlossenen, weißhäutigen Sack barg, in welchem eine schmächtige gelbe Larve eingebettet lag. In der von mir geöffneten Tönnchenzelle befanden sich außer- dem zwei getrennte Larvenkiefern, und zwar an der Außenseite des Sackes, wohin sie sicher nur durch Zufall gerieten. Die dem erbrochenen Gehäuse ent- nommene Larve entwickelte sich ungeachtet der mangelnden Hülle bis zur Nymphe, in welchem Stadium sie von mir getötet wurde, nn ein 2 . ° Am 4, Mai schlüpfte aus einer der Zellen durch eine seitlich gebohrte runde Öffnung ein Pseudagenia carbonaria Scop.- Männchen. Da bis zum 25. Mai keine weitere Wespe - zum Vorschein kam, öffnete ich an diesem Tage eine zweite Zelle, in der sich ein voll- kommen ausgebildetes, jedoch bereits. totes Pseudagenia earbonaria-Weibchen vorfand. _ Die übrigen Tönnchen ließ ich, um ihre - Form nicht zu zerstören, unberührt. - ——. Lehrer Müller, Spandau, teilte mir noch Kleinere Original-Mitteilungen. 153 mit, daß er in seinem Wohnorte die Erdzellen von Pseudagenia punctum F. = carbonaria Scop. nebeneinander (so, wie in Brehms Tierleben abgebildet), selten gehäuft, in Erd- und Stein- ritzen fand.. Nach Müllers Ansicht ist die perlschnurförmige Aneinanderreihung der von mir gefundenen Zellen durch die Schmalheit der Lehmwandspalte bedingt gewesen, da die Bauart der Nester von der Ortlichkeit beeinflußt wird. Josef Ott (Mies, Böhmen). $ Prophylaxis? (Ent. gen.) _ Vor kurzem erhielt ich aus Schlesien 40 Stück Raupen von Arctia hebe L. (Lep., - Familie Arctiidae). Bei der Ankunft bereits ‘ an der Muscardine genannten Pilzkrankheit - der Raupen zu Grunde gegangen waren. In der darauf folgenden Zeit mußte ich täglich ' mehrere Male weitere Opfer dieser Raupen- - krankheit aus dem Zuchtkäfige entfernen. - Am 25. März, morgens, fand ich wiederum _ eine tote Raupe vor, welche über Nacht von - der Krankheit hingerafft worden war und bei - der die Pilze, welche den Tod der Raupe - verursacht hatten, bereits außen sichtbar '_ waren (durch den Schimmel, mit welchem . der Raupenkadaver überzogen war). Diese _ angefressen worden, es fehlte ihr im Genick _ ein Stück in der ungefähren Größe einer halben Linse. Ich befürchtete nun den Eintritt sesteigerter Sterblichkeit unter den Raupen, - da sie.ja zweifellos den Krankheitsstoff in sich aufgenommen hatten. Der von mir be- fürchtete Ausgang trat jedoch nicht ein, denn es ist bis heute (den 12. April) kein weiterer - Todesfall unter den Raupen — noch 13 an der Zahl — eingetreten; sie zeigten sich nur - einige Tage nach dem 25. März verstimmt — - fraßunlustig —, sind nun erwachsen und haben * sich zum großen Teile zur Verpuppung an- - fand ich mehrere tote Raupen vor, welche | - Raupenleiche war von anderen hebe- Raupen geschickt. Es ist demnach nicht anzunehmen, daß die erwähnte Krankheit weitere Opfer unter ihnen fordern wird. Diese Thatsache legte mir die Frage nahe: haben die Raupen etwa — selbstverständlich lediglich instinktiverweise — Schutz gegen die Angriffe der Muscardine gesucht dadurch, daß sie den Krankheitsstoff in kleiner Menge in sich aufnahmen? Nach dem von mir beobachteten Ergebnisse hat die Aufnahme von Krankheitsstoff durch die Raupen thatsächlich die Wirkung gehabt, wie die von der medizinischen Wissenschaft geübte. Schutzimpfung (gegen Pocken, Diphtherie, Tollwut etc.), welche die Immunisierung gegen die genannten Krank- heiten herbeiführen soll. Sollte die jetzt übliche Schutzimpfung, die als eine Errungen- schaft der Neuzeit betrachtet wird, sich nicht als ein willkürlicher Eingriff — als welche. sie in großen Bevölkerungskreisen gilt — darstellen, sondern den gleichen Wert wie die an den Raupen beobachtete, doch wahr- scheinlich naturimmanente Einrichtung haben? Weitere ‘Beobachtungen und Versuche werden nicht nur unsere Kenntnisse auf dem Gebiete der Tier-Biologie erweitern. sondern dürften auch — was weit wichtiger erscheint — der medizinischen Wissenschaft wertvolle Fingerzeige geben. J. Röber (Dresden). Pieris daplidice L. In vier bis fünf fast ununterbrochenen Generationen, von Mitte März bis 10. Mai (var. bellidice), Ende Mai bis Anfang Juli, Mitte Juli bis Mitte - 10. Oktober (einmal). — Die Raupe an wildem - Raps, seltener an Reseda im Mai, Juli und - Anfang August bis gegen Ende Oktober. letztere jedenfalls Doppelgeneration, denn schon am 26. August finden sich auch zur Verpuppung reife und am 23. Oktober noch ganz junge - Raupen. Die Angabe Rößlers, die Raupe werde selten gefunden, weil sie sich in Blätter _ an frei an der Futterpflanze. Raupe lebt im Gespinst. Er Vanessa xanthomelas Esp. Bei Budapest sehr lokal im Juni, Juli. Die Raupe, im Mai Keine Pieris- - August, Ende August bis Ende September und verspinne, ist irrig; die Raupe lebt von Jugend Zur Biologie der Lepidopteren. II. (Forts.) gesellig an Weiden, trat im Jahre 1891 un- gewöhnlich zahlreich auf. Beim Suchen derselben bemerkte ich an dem 3-4 cm starken Stamme einer jungen Weide einen Laubfrosch, mit dem Kopfe nach oben gerichtet, der auf die letzten der noch im Laube befindlichen spinnreifen xcanthomelas-Raupen zu warten schien, wenn sie den Stamm hinabkriechen würden, um sich zu verpuppen. Übrigens pflegen sich alle Vanessa-Raupen daheim alsbald zum Ver- puppen aufzuhängen, wenn sie auch noch nicht ganz herangewachsen sind. Eine Notiz bei Langerth besagt, er habe am: 5. Mai einen Falter von xanthomelas ge- fangen. Es müßte dies unbedingt ein über- wintertes Exemplar gewesen sein, — die erste sichere Angabe über.das Überwintern dieser Art. L. v. Aigner-Abafi (Budapest). 154 Kleinere Original-Mitteilungen. Dritte Mitteilung über Farbenmuster-Kopie bei Falterpuppen. (Lep.) oft äußerst intensiv rote Farbstoff nach einigen Wochen gänzlich, obwohl dieselben in völliger Dunkelheit gehalten worden waren. Über die seltsame Erscheinung, daß das Farbenmuster der Vorderflügel - Oberseite in der Chitinschale der Flügelscheide der Puppe kopiert wird, berichtete ich in No. 17, Bd. 3 der „I. Z. f. E.“ zuerst und suchte sie in No 12, Bd. 4 auf einen Diffusionsprozeß zurückzuführen. Nun sagte schon meine erste Mitteilung, daß von drei Puppen eine bei gewöhnlicher, die beiden anderen aber bei hoher Temperatur gehalten worden waren; und da im Sommer 99 die nämliche Erscheinung an zwei stark erwärmten io-Puppen sich wiederum zeigte, so durfte vermutet werden, daß eine hohe Temperatur die Diffusion begünstige. Es wurden daraufhin eine größere Anzahl Puppen von urticae, polychloros, antiopa und io hoher Wärme von + 38° bis -+ 41°C. vier bis acht Stunden lang in noch ziemlich weichem Zustande ausgesetzt, und wirklich zeigten dann später recht viele leer gewordene (geschlüpfte) Puppen von Van. io die rote, von urticae sogar die rote und schwarze Farbe der Vorderflügel-Oberfläche kopiert. Bei den meisten Puppenhüllen von io verschwand der Auffallend ist, daß die Färbung im Ohitin erst auftrat, als auch der Flügel sich färbte, und es ist weiter beachtenswert, daß diese Kopie bisher nur bei cardui, urticae und io beobachtet und künstlich hervorgerufen werden konnte, also nur bei Arten mit dünner und meist heller Chitinschale. Wenn nun thatsächlich das Farbenmuster vom Flügel sogar auf die Chitinhaut über- tragen werden kann, so dürfte dies zum ersten- mal beweisen und es uns verständlich machen, daß und wie es auch von der Oberseite eines Flügels auf dessen Unterseite oder sogar von einer Hinterflügel - Oberseite auf die darübergelegene Unterseite des Vorder- flügels oder umgekehrt während der phylo- genetischen und ontogenetischen Entwickelung übertragen werden kann, wie solche Fälle zahlreich bei Papilioniden und Sphingiden vorliegen werden. 2 Dr. med. E. Fischer (Zürich). (Hym.) Ich sah diese Mordwespe zweimal bei mir zu Hause in einem Blumentopfe von Opuntia vulgaris Mill. nisten. Sphex maxillosus L. Caenoptera minor L. (Col.) fiel mir aus einem Ästchen der Centifolie aus, in dem dessen Larve einen 2 cm langen, fast geraden Gang im Markkanale ausgefressen hatte, welcher 25 mm breit war. Da ich beim Beschneiden dieser Rosenstöcke Aberration von Scoliopteryx libatrix L. Die Vorderflügel derselben erscheinen | hinter der Querlinie nach dem Saume zu grau gefärbt ohne jeden rötlichen Anflug, an der Wurzel und in der Flügelmitte zeigt sich eine gelblich weiße Färbung ohne die typische scharlachrote Bestäubung; die rote Färbung ist also völlig geschwunden. (Dipt.) Die auffallende Fliege — in der Unter- rand-, Hinterrand- und Diskoidalzelle sind eine Reihe fast kreisförmiger, mehr oder weniger miteinander zusammenhängender brauner Flecke vorhanden, die sich um einen dunklen Punkt — Aderrudiment oder Ader- anhang — gruppieren (Becker, dipterol. Stud. I Scatomyz.) — fing ich im August v. Js. an den Gestaden des Pielburger Sees bei Neu- stettin. Dieselbe trieb sich in großer Anzahl zwischen Spathiophora hydromyzina Fall., Ernoneura argus Lett. Nest paralysierte Exemplare von der ‚Ortho- ptere Platycleis grisea Fab., sowohl als Imago, Sie trug in ihr |wie als Nymphe. Dr. Rug. de Cobelli (Rovereto, Öst.). die Schnittflächen nicht mit Baumwachs ver- strich, machten sich öfters Blattwespen und Holz- und Mauerbienen das zu Nutzen und machten dort ihre Eiablage. N P. Leop. Hacker (Gansbach, Nied.-Öst.). (Lep.) Das Exemplar, welches beim ersten An- blick den Eindruck eines verblaßten, über- winterten Stückes macht, wurde im Herbst vorigen Jahres frisch aus der Puppe gezogen. O. Schultz (Hertwigswaldau, Kr. Sagan). fascipes Becker und anderen Strandtieren herum. Es dürfte dieses der erste aus Deutschland bekannte bezw. überhaupt süd- lichste Fundort sein, da das Tier nur aus dem Norden bekannt ist. Zetterstedt be- schrieb sie zuerst aus Lappland. Die Art scheint an der neuen Fundstelle lokalisiert zu sein, denn an benachbarten und mehreren weiter entfernten hinterpommerschen Seen suchte ich sie vergebens. M. P. Riedel (Rügenwalde). rs gestellt: Litteratur-Referate, 155 Litteratur-Referate. Die Herren Verleger und Autoren von einzeln oder in Zeitschriften erscheinenden einschlägigen Publikationen werden um alsbaldige Zusendung derselben gebeten. Frank, A. B., und Krüger, F.: Schildlausbuch. Beschreibung und Bekämpfung der für den deutschen Obst- und Weinbau wichtigsten Schildläuse. Berlin, ’00. ‘ Dieses neuerdings erschienene Buch soll in erster Linie unseren Gärtnern und Land- wirten einen wirksamen Kampf gegen die außerordentlich schädlichen Cocciden oder Schildläuse ermöglichen. Dieser Zweck wird verfolgt: 1. durch allgemein verständliche syste- matische Angaben und Tabellen, die auch dem Laien ein Erkennen der einzelnen Arten ermöglichen. 2. durch eine kritische, auf weitgehender eigener Erfahrung beruhende Zusammen- fassung der bisher besonders von den Amerikanern angewandten Bekämpfungs- mittel, sowie durch genaue Darstellung persönlich erprobter Bekämpfungsmethoden. 3. durch Mitteilungen über die Biologie der Schildläuse, soweit bis jetzt von anderen und von den Verfassern selbst Untersuchungen vorliegen. Die hinlängliche Berücksichtigung der Lebensgeschichte dieser Schädlinge macht das Buch auch für weitere entomologische und zoologische Kreise interessant. Zunächst wird die postembryonale Ent- wickelung der Diaspinen und Lecaninen, auf welche sich die Untersuchungen der Verfasser beschränken, in ihren Grundzügen dar- Ovipare oder ovovivipare Fort- pflanzung; freikriechende, wenig voneinander abweichende männliche und weibliche Larven; Ansiedelung auf den jungen Zweigen, event. auch auf den Blättern und Früchten der Wirt- pflanze durch Festsaugen mit Hilfe des langen Rüssels; Bildung des für männliche und weib- liche Larven verschieden gestalteten Schildes; Entwickelung der weiblichen Larve durch _ einige Häutungen zur Nymphe und später ' Häutungen die Stadien der zum sgeschlechtsreifen Weibchen; Meta- morphose der männlichen Larve, die unter dem Schutze des Schildes durch entsprechende sogenannten Nymphe, Propupa und Pupa, durchmacht; Ausschlüpfen des winzigen, zweiflügeligen, mundlosen, geschlechtsreifen Männchens aus der Puppenhülle, das nach der Befruchtung des Weibchens bald eingeht. Der großen Menge der weiblichen Schild- läuse gegenüber trifft man nur selten Männchen an; daher vermuten die Verfasser, daß die Fortpflanzung gelegentlich partheno- genetisch stattfindet. Da die Schildlaus in der Regel sehr zahl- reich auftritt und ihren Rüssel bis tief in das saftführende Gewebe einsenkt, bei Holz- gsewächsen bis in das Cambium, so führt der hierdurch auf das ‚pflanzliche Gewebe aus- geübte Reiz zu vermehrtem Saftzufluß und so zu abnormen Wachstumsprozessen: lokale Rotfärbung, grüne Flecken auf Früchten, Steinzellenbildung bei Birnen, Verhinderung des Reifens der Früchte, Vertiefungen oder wulstige Erhebungen an Zweigen. Die Verbreitung der Schildläuse geschieht durch Verpflanzung inficierter Bäume und Ver- wendung von inficierten Schößlingen solcher Bäume zu Veredelungen, durch wumher-: kriechende Larven; auch können die winzigen Larven vom Winde weit verbreitet werden. Durch Förderung der natürlichen Feinde der Schildläuse kann deren Bekämpfung unter- stützt werden. Parasiten der Schildläuse sind Schlupfwespen und vielleicht auch Pilzarten, wie Sphaerostilbee Käferlarven und vielleicht „Stechwanzen“ nähren sich direkt von Schild- läusen. Welche Rolle die Ameisen den Schild- läusen gegenüber spielen, lassen die Verfasser noch dahingestellt. Im speciellen Teile erfahren die einzelnen ' Arten eine eingehendere Behandlung. Das Buch ist mit 59 Textabbildungen und 2 Farbendrucktafeln ausgestattet. Th. Kuhlgatz (Berlin). Sauber, A.: Neue paläarktische Mierolepidopteren aus Centralasien. In: „Ver- handlungen des Vereins für naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg“, Band X. °00. Der Verfasser liefert einen schätzens- werten Beitrag zur Microlepidopteren-Fauna Centralasiens. . Er beschreibt 16 neue Arten, welche von dem bekannten Sammler, Herrn Rückbeil,indenletztenJahren dort gesammelt - wurden; sie können mit wenigen Ausnahmen - in die bereits vorhandenen Gattungen unserer europäischen Arten eingereiht werden: Oledeobia Graeseri aus dem Kuku-nor-Ge- - biet steht Cled. angustalis Schiff. am nächsten. | demselben, Hyphercyna Luedersi vom Issyk-kul ist hinter Hereyna einzureihen. Die Gattung Botys ist mit sechs Arten vertreten: Botys Rückbeili vom Kuku-nor-Gebiet hinter Botys nigralis F., issykkulensis vom Issyk-kul bei porphyralis ein- zuordnen, rechifascials aus dem Kuku -nor- Gebiet zu Botys aurata Se. zu setzen, kuku- norensis aus dem Kuku-nor-Gebiet zu Botys sangwinalis L., beziehungsweise nach defectais aus dem Kuku- Dr nr Ph CHOR DET TE = ‘ } Y Br 20 I h 2 “ 4 ‘ Ä Litteratur-Referate. 156 nor-Gebiete zu DBotys fulvalis Hb. be- ziehungsweise nach demselben, fulerialis aus dem Kuku-nor-Gebiet zu Boiys olivalis Schiff., beziehungsweise nach demselben ein- zureihen. Eurycereon ziczac hinter Burycreon stictitalis L., Orobena Sorhageni aus dem Kuku- nor-Gebiet, zugehörig zu Orobena desertalis Hb.: von Orobena kukumorensis erbeutete Herr Rückbeil 4 $ und 2 9, die Art steht und weiblichen Exemplaren am Issyk-kul ge- 4 fangen und ist hinter Pogon. ratasa H.-S. einzuordnen. Die Gattung Adela ist durch drei neue Arten bereichert worden: kuku- norensis, badioumbratella und Tancrei, die beiden ersteren aus dem Kuku-nor-Gebiete, letztere vom Issyk-kul. Adela kukunorensis steht am besten vor der europäischen degeerella L., badioumbratella vor der kukunorensis, Tancrei der vorher genannten sehr nahe. Pogonotrophus |steht wohl Adela croesella Sc. am nächsten. n. gen. Tancrei wurde in einigen männlichen Kaufmann, Dr. Ernst: Optische Täuschung von Insekten. In: VL, p. 151. Gegen Ende Juni 1899 ließ Verfasser ein Scheunendach mit Teer bestreichen, welcher von den heißen Sonnenstrahlen noch flüssiger wurde, so daß das Dach sehr stark glänzte. Es dauerte nicht lange und es kamen zahl- reiche Wasser - Insekten angeflogen, welche auf der spiegelblanken Teerfläche natürlich kleben blieben. Um die Mittagszeit nahm der Zuflug so große Dimensionen an, daß die Oberfläche des frisch geteerten Daches völlig entstellt wurde. 90°/, der geflogenen Insekten waren Notonecten, der übrige Teil bestand aus anderen Wasserwanzen, Käfer waren keine darunter. Nun ist es bekannt, daß im Sommer zahlreiche kleine Insekten an frisch gestrichenen Gegenständen haften bleiben; allein dieselben fliegen zufällig an, werden vom Wind hingefegt oder setzen sich dahin, H. Gauckler (Karlsruhe i. B.). „Rovartani Lapok“. um auszuruhen, und manche werden wohl auch durch den Ölgeruch angelockt. Im gegenwärtigen Falle aber handelt es sich um eine optische Täuschung von Insekten, welche die glänzende Teerfläche für einen Wasser- spiegel hielten, sich daher auf ihm nieder- lassen. Die Vermutung, schließlich im Wasser lebenden Tiere vom Teergeruch betäubt auf das Dach fielen, wurde widerlegt durch die Thatsache, daß nicht nur nahe darüber hinfliegende Wasser- wanzen auf das Dach fielen, sondern dieselben - auch von weiter und seitwärts hergeflogen kamen, während andererseits nicht im Wasser lebende Insekten, welche in Menge umher- flogen, nur in verschwindend kleiner Anzahl und wohl zufällig auf die Teerfläche kamen. L. v. Aigner-Abafi (Budapest). Die Dipteren Ungarns. In: „Fauna regni Hungariae“. Budapest, ’99. Von dem monumentalen Werke „Fauna | Czekelius, M. Kimakovicz, J. Pavel, J. Pungur, regni Hungariae“, welches die ungar. natur- historische Gesellschaft herausgiebt, ist ein neues Heft erschienen. Dasselbe enthält die Dipteren, bearbeitet von Johann Thal- hammer, die Cecidomyiden von Victor Szepligeti und die Puliciden von Rudolf Kohaut. Im Vorwort wird die Entfaltung der ungarischen Dipterologie kurz skizziert, welche mit T. Koy beginnt: Nach ihm sammelten E. und J. Frivaldszky, J. Török, A. Mocsäry, E. Tömösvary, J. Geyer, Dr. K. Branesik, E. Petricskö, A. Bälint, Dr. D. L. Birö, Dr. K. Chyzer und L. Madarassy, welch letzterer einen Teil seiner Sammlung wissenschaftlich aufzuarbeiten begann, leider jedoch starb, ohne seine Arbeit beendigen zu können. Specielle Bearbeiter dieser In- sektenordnung sind jedoch erst in neuester Zeit erstanden, und sind es namentlich Johann Thalhammer und Dr. Koloman. Kertecz, die sich eifrigst mit der Diptero- logie befassen. L. v. Aigner-Abafi (Budapest). Krüger, Leop.: Insektenwanderungen zwisehen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Nordamerika und ihre wirtschaftliche Bedeutung. Herausgegeben vom „Entomologischen Verein zu Stettin“. Vorliegende Arbeit, die Lösung einer vom Stettiner Gartenbau-Vereine gestellten Preis- Aufgabe, bezweckt, nachzuweisen, daß die Gefahr einer Einschleppung amerikanischer schädlicher Insekten, namentlich der San ‚Jose-Schildlaus, nach Deutschland nicht be- stehe. Zu dem Ende werden alle dem Ver- fasser bekannt gewordenen Fälle der Ver- schleppung von Insekten zwischen beiden Ländern besprochen. Er kommt fast immer, selbst bei Blut- und Reblaus, zu dem Ergeb- nisse, daß die fraglichen Insekten von VII, 174 p. ’9. Deutschland nach Amerika verschleppt seien. Den umgekehrten Weg hätten nur ganz wenige Insekten, Kartoffelkäfer, Erbsenkäfer, amerikanische Schabe, zurückgelegt, die aber bei uns entweder bald wieder verschwunden wären (der erste), oder aber nur unter künst- lichen Verhältnissen sich halten konnten (die letzte in Zuckersiedereien), oder wenigstens keine praktische Bedeutung erlangt hätten (die zweite). Als Ursache dieser Erscheinungen seien die klimatischen Unterschiede beider Länder aufzufassen. Deramerikanische Sommer daß diese aus- - ko ’ _ eigentümlicher Lichtschein bemerkbar. Litteratur-Referate. 157 _ ist viel länger und wärmer als der deutsche, wo- durch wohl unsere Insekten drüben eine erhöhte Lebens-Energie erhielten, die amerikanischen - Insekten bei uns aber keine günstigen Lebens- Verhältnisse fänden. Namentlich sei eine Einschleppung der San Jose-Laus bei uns nicht zu befürchten, da sie in Amerika auf die Austral- (südliche) Zone beschränkt sei, während Deutschlands Klima dem der borealen (nördlichen) Zone entspreche. Bezüglich seiner Annahme über die europäische Heimat der Blut- und Reblaus steht der Verfasser im Gegensatze zu fast allen Entomologen, die sich mit diesen Fragen befasst haben, bringt keine neuen Belege für seine Ansicht und ignoriert die ihr entgegen- stehenden. In seinen Erörterungen über die Schädlichkeit der wenigen Insekten, die er als aus Amerika eingeschleppt zuläßt, beruft er sich nur auf Kaltenbach (1874) und Taschen- berg (1879—80), und läßt die ganze neuere phythopathologische Litteratur außer acht. — Dem Klima misst er eine viel zu große Bedeutung für die Verbreitung der Insekten zu; denn es ist weniger auf diese, als auf ihre Vermehrung von Einfluß. In seiner Wirksamkeit auf erstere spielen nicht, wie Kr. annimmt, die jährlichen Mengen oder Mittel, sondern die Extreme der Temperatur eine Rolle. Und gerade hiergegen ist die San Jose-Laus, wie neue amerikanische Arbeiten zeigen, sehr widerstandsfähig. Richtig ist es dagegen wohl, wenn Kr. durch" das günstigere Klima Amerikas die größere jähr- liche Anzahl der Generationen der dort ein- heimischen oder eingeführten Insekten erklärt, und meint, daß, wenn die San Jose-Laus nach Deutschland eingeführt würde, sie auch ihre 'sroße Generationenzahl verlieren und wie die deutschen Schildläuse, sich nur einmal im Jahre fortpflanzen, also nie so schädlich werden würde, wie drüben. Sehr hübsch ist die Auseinanderlegung der Synonymie der beiden einheimischen austerförmigen Schildläuse, der gelben, Aspi- diotus ostreaeformis Curt., und der roten, Diaspis ostreaeformis Sign. — fallax How., in der bekanntlich bis vor kurzem noch großes Durcheinander geherrscht hat. Indes zeigt hier auch Kr. mehrmals, daß er beide Arten nicht selbst kennt. Wenigstens deuten darauf seine völlig verkehrten Identifizierungs-Ver- suche mit amerikanischen Schildläusen hin, namentlich aber die Ansicht, als ob A. ostreaeformis und A. perniciosus dieselbe Art seien und nur klimatische Variationen dar- stellen. Dr. L. Reh (Hamburs). Schultz, Oskar: Phosphoreseierende Lichterscheinung an den Antennen von Asteros- copus sphinz Hufn. p- 319 u. 20. Unter vorstehender Überschrift macht der Verfasser Mitteilung über eine interessante Beobachtung, die sich ihm im Herbst . 1898 bei‘ Gelegenheit eines zeitweiligen Aufenthalts in Seeren in der Neumark bot. ‘Am 24. Oktober hatte er daselbst ein © von Asteroscopus sphinx Hufn. gefunden, das er zum Zwecke der Eiablage in einer mit einem Glas- deckel versehenen kleineren Pappschachtel unterbrachte. Am Abend machte sich nun im dunklen Zimmer in der Schachtel ein ergab sich, daß derselbe von den Antennen des A. sphinx-Q ausging, und zwar erstreckte sich der Lichtglanz von der Spitze des linken Fühlers bis etwa dreiviertel seiner Länge. ‘ An der anderen Antenne zeigte sich nur in . der Mitte ein kleiner leuchtender Fleck. Die ‚Intensität des ausgeströmten Lichtes . war meist eine gleiche, jedoch bisweilen auch Schwankungen unterworfen, die sowohl das Phänomen in seiner Gesamtheit betrafen, wie andererseits auch nur einzelne Stellen des- selben. Um die Qualität des Lichtstoffes Ri: festzustellen, klemmte der Autor den linken Es- In: „Berliner Entomologische Zeitschrift“, Bd. XLIV., Fühler des Tieres in der Mitte zwischen die Nägel beider Daumen und strich nun von der Mitte aus bis gegen die Fühlerwurzel hin. Die Folge davon war, daß sich der be- strichene Teil des Fühlers nicht mehr leuchtend zeigte; wohl aber traten an den Stellen der Nägel, wo der Fühler mit diesen in Berührung gekommen war, schwach leuchtende, winzige Fleckchen auf. Die nicht bestrichenen Stellen der Fühler leuchteten noch fast 21/4 Tage mit mattem Schimmer, ja auch noch einige Stunden nach dem plötzlich erfolgten Tode des Tieres. Das Phänomen dürfte in dem Umstande seine Erklärung finden, daß das Tier mit seinen Fühlern mit einer phosphorescierenden Substanz in Berührung geraten ist, welche sich dann auf das Tier übertrug, wie sich dieselbe ja auch den Fingernägeln nach dem Streichen mitteilte. Möglicherweise handelte es sich in dem vorliegeedem Falle auch um äußerst winzige Lebewesen, welche ihrerseits Leuchtorgane besaßen und damit das Licht erzeugten. Ein sicherer Aufschluß konnte nicht erzielt werden. M. Rothke (Krefeld). Deegener, P.: Bau und Stellung der Mundgliedmassen bei Hydrophilus. Sitzgsb. d. „Ges. naturf. Freunde“ zu Berlin. . Die entwickelungsgeschichtlichen Unter- suchungen des Verfassers richten sich gegen Meinert, welcher in einer 1897 erschienenen Arbeit die Ansicht ausgesprochen hatte, das ’99, No. 3, p. 4449. Labium der Coleopteren sei nicht homolog dem primären, aus der Vereinigung der zweiten Maxillen hervorgehenden Labium der homo- morphen Insekten, sondern sei eine sekundäre 158 Litteratur-Referate. Bildung, welche auf das Intercalarsegment zurückzuführen sei. Zu dieser Ansicht wurde Meinert bei seinen, an einem unzureichenden Material ausgeführten Untersuchungen da- durch verleitet, daß das Labium beim fertigen Käfer ganz dicht hinter der Mundöffnung im unmittelbaren Anschluß an den Hypopharynx steht, deutlich zweiteilig ist und einen mittleren unpaaren Zapfen trägt. Das -ur- sprünglich angelegte primäre Labium sollte später wieder schwinden. Diesen Anschauungen Meinerts setzt nun Verfasser seine an einem sehr voll- ständigen Material ausgeführten embryologi- schen Untersuchungen entgegen. Er fand, daß das Labium, welches aus der Verschmelzung des zweiten Maxillenpaares hervorgeht, that- sächlich bestehen bleibt und nur im weiteren Laufe der Entwickelung weiter nach vorne, dem Munde zu, rückt, dabei die Sternite der vor ihm liegenden Kiefersegmente zum Hypopharynx zusammenschiebend, wie dies schon 1885 Heymons beschrieben hatte. Das Secundäre am Labium ist nur das Auftreten der Gliederung, aber auch dieses bedeutet nur ein Zurückgehen auf phylogenetisch ältere Zustände, denn Verfasser homologisiert die proximale Platte des definitiven Labium, das Submentum, den verwachsenen Cardines, die distale Platte, das Mentum, den ver- wachsenen Stipites, ganz wie bei den Ortho- pteren. Die mediale Verlängerung des Labiums zwischen seinen beiden Tastern, die Glossa, entsteht. durch einfaches Auswachsen der medialen Anteile der zweiten Maxillen, die man aber nicht einfach als Lobi interni ansprechen darf, da eine Trennung in Lobus externus und internus bei den zweiten Maxillen nicht mehr stattfindet; nur daß dieses Aus- wachsen erst nach der medialen Vereinigung beider Maxillen eintritt, ist ein wenig auf- fällig, ändert aber an der Deutung der Teile nichts. Somit ist die Meinert’sche Ansicht vollkommen widerlegt, und ein so durch- greifender Unterschied in der Bildung der Mundgliedmaßen zwischen homomorphen und - heteromorphen Insekten besteht nicht. P. Speiser (Königsberg i. Pr.). Quajat, E.: Prodotti respiratori della uova del filugello durante Y’ineubazione normale. In: „Estratto d. Ann. '99, 27 pag. Als Ineubationszeit wird bei den Eiern des Maulbeer-Seidenspinners derjenige Zeit- raum bezeichnet, welcher von der Beendigung der UÜberwinterungsperiode bis zum Aus- schlüpfen der jungen Räupchen verstreicht und welcher, nach den Rassen und den Ver- hältnissen der Umgebung verschieden, etwa ein bis zwei Wochen beträgt. Verfasser untersucht nun, welche Art der umgebenden Verhältnisse die vorteilhafteste für die Auf- zucht der Raupen ist an der Hand von Bestimmungen derKohlensäuremengen, welche 100 g Eier im Laufe dieser Incubationszeit producieren. Dieselbe schwankt nach den Rassen etc. von 3,7 bis 4,6 g. Es haben sich im Laufe der Zeit verschiedene Praktiken eingebürgert, die Eier von der kühlen Über- winterungstemperatur auf die der Raupen- entwickelung günstige überzuführen: 1. ließ man die Temperatur ganz allmählich ansteigen, 2. führte man sie sprungweise höher, und 3. brachte man die Eier unmittelbar von + 10 bis + 30 C. in 20—21°. Verfasser kommt zu dem Schluß, daß der ersten Methode der Vorzug vor den beiden anderen gebühre, weil bei 2 und 3 der Stoffwechsel zu lebhaft, zu viel Kohlensäure produciert wird, die Räupchen aber zu viel von dem ihnen ins Ei mnitgegebenen Nährmaterial verbrauchen und daher mit weniger Reserven den Kampf ums Dasein aufnehmen müssen. Die Steigerung der Temperatur soll also allmählich, oder doch kontinuierlich erfolgen, es wird aber darauf hingewiesen, daß sie, wenn erst 100 überschritten sind, im Laufe eines Tages bis zu 3, auch 4° OÖ, betragen darf, nur muß d. R. Accad. d’Agric. d. Torino.“, vol. 42, darauf geachtet werden, daß namentlich die chinesischen und japanischen Rassen aut dieser Temperatur, 10—12°, einige Tage lang verweilen, ehe sie weiter erwärmt werden. Weiterhin hat man die Frage aufgeworfen, ob die Eier in trockener oder in feuchter Umgebung die Incubationszeit durchmachen sollen, und.ältere Autoren haben nach ihren Versuchen angegeben. daß man die Ent- wickelung der Räupchen, wenn z. B. der Maulbeerstrauch noch nicht genügend Blätter getrieben hat, durch möglichst trockene Luft aufhalten könne und umgekehrt. Verfasser zeigt zunächst, daß die auf solche Weise erzielten Differenzen höchstens einen Tag betragen, aber für die genannten Zwecke kaum praktisch verwertbar seien, und nennt als beste Umgebung für. .die Eier eine Luft, die weder sehr feucht noch sehr trocken ist, wolle man aber eines dieser Extreme wählen, so sei der ganz trockenen Luft der Vorzug zu geben. — Bei dieser Gelegenheit wird übrigens im Gegensatz zu früheren Angaben nachgewiesen, daß die Eier auch aus der Umgebung Feuchtigkeit in sich aufnehmen, daß sie diese aber nicht wieder abgeben, wenn sie in trockene resp. mitteltrockene Luft gebracht werden. Den Schluß machte eine Zusammenstellung der gesamten, von der Eiablage bis zum Schlüpfen der Räupchen producierten Kohlen- säuremengen; sie beträgt durchschnittlich pro 100 g Eier 20 8 ©. O,. P. Speiser (Königsberg i. Pr.). N Va N; ee! - Litteratur-Berichte. ' 159 Ges. in Wien. - Eswäresehr wünschenswert,wennrechtviele - solche Arbeiten wie die vorliegende publieiert - würden, denn wenn gelegentlich eine schein- bar so einfache Frage auftaucht, erstaunt man - über die vielfachen Widersprüche in den An- - gaben, wenn solche sich überhaupt auftreiben "Handlirsch, A.: Wie viele Stigmen haben die Rhynchoten? 49. Bd. ’99. p. 499—510, mit 2 Textfiguren. Verh. d. Zool.-Bot. Abdominalsegmente angehört. Die Existenz dieses Stigmenpaares ist mehrfach geleugnet worden, auch bei Arten, die es unzweifelhaft besitzen, denn es ist oft von Hautfalten über- deckt, mehr auf den Rücken verschoben oder sonst verborgen. Bei einer Reihe von Formen lassen. Natürlich besteht in einer so ver- schiedene Anpassungsgruppen und Formen _ umfassenden Tiergruppe, wie sie die Rhyn- - choten darstellen, keine allgemeine Überein- - stimmung in derartigen morphologischen Charakteren, aber darum gerade ist es umso- - mehr zu begrüssen, wenn einmal, wie hier, auf - Grundlage eigener, gewissenhaftester Unter- suchungen, in gedrängter Kürze die Haupt- - formen nebeneinander gestellt werden. — - Der Verfasser findet als Grundtypus für die * Rhynchoten zwei Paare Thoracalstigmen (am - Meso- und Metathorax) und acht Paare - Abdominalstigmen, entsprechend den Seg- _ menten 1-8. Im ganzen sind es also zehn Paare, wie auch Schiödte seiner Zeit be- * hauptete; dieser zählte aber das dritte Paar noch dem Thorax zu, während Verfasser ‚ nachweist, daß dieses Paar schon dem ersten fehlt es allerdings thatsächlich, wie denn überhaupt sowohl die Lage der Stigmen, ob in der Ventral- oder Dorsalplatte der Pleuren, als ihre Anzahl bei den verschiedenen Familien sehr verschieden sein kann; auf genaueres darf hier natürlich nicht eingegangen, es muß auf das Original verwiesen werden. Nur auf zwei besonders aberrante Gruppen sei hingewiesen, daß unter den Coceiden bei Orthesia außer den beiden thoracalen sieben abdorminale Stigmenpaare und auch bei verschiedenen Monophlebinen solche gefunden wurden, daß aber allen übrigen Üoceiden Abdominalstismen vollkommen fehlen. Bei den Pediculiden endlich finden sich nur ein thoracales Stigmenpaar, das des Metathorax ist geschwunden, und sechs abdominale, die den Segmenten 3—8 entsprechen. P. Speiser (Königsberg i. Pr.). N ?) 'o we Litteratur-Berichte. - Jede Publikation erscheint nur einmal, trotz eines vielleicht mehrseitig beachtenswerten Inhalts. K j TEE (Jeder Nachdruck ist verboten.) "5. Bulletin de la Soceiete Entomologique de France. ’00, No. 5. — 10. The Entomologist’s Monthly Magazine. ” '00, april. — 11. Entomologische Nachrichten. XXVI. Jhg., Heft 4 u. 5. — 12. Entomological News. Vol. XI, No. 3. — 13. The Entomologist’s Record and Journal of Variation. Vol. XII. No. 3. — 15. Entomologische - Zeitschrift. XIV. Jhg., No. 3.— 17. Horae Societatis Rossicae. T. XXXIV, No. 1-2. — 18. Insektenbörse. 17. Ihg., No. 17. — 28. Societas entomologiea. XV. Jhg., No. 3. — 29. Stettiner Entomologische Zeitung. 60. Jhg., No. 10-12. — 37. XXX. Annual Report of the Entomological Society of Ontario. ’99. — 40. Tijd- E ; schrift over Plantenziekten. VI. Jhg,, afl. 1. Nekrologe: William Gabriel Blatch. 10, p. 89. — Friedrich Eppelsheim. 29, p. 35%. — James Paget. 10, p. 89, — Julius Ritschl. 29, p. 35. ” Allgemeine Entomologie: Absalon, Karl: Einige Bemerkungen über mährische Höhlenfauna. Zool. Anz., 23. Bd., p. 1. — Dantee, Fel. le: Les 'caracteres dans l’heredite. Revue Scientif., T. 13, p- 33. — Davenport, €. B.: Statistical Study of Variation. (VII, 148 p.) New York and London, '99. — Fruhstorfer, H.: Tagebuchblätter. (Forts.) 18, p. 129. — Gibson, Arth.: The Electric Light as an Attraction to Moths. 37, p. 64. — Holland, W. J.: Alaska Insects. 12, p. 381. — Laloy, L.: Der Scheintod und die Wiederbelebung als Anpassung an die Kälte oder an die Trockenheit. Biol. Centralbl., 20. Bd., p. 65. — Lombroso, @:: Sull’origine della separazione dei sessi in natura. Riv. Sc. biol., Ann. 1, p. 665. — Mehnert, E.: Allgemeines und allgemeine Descendenzlehre. Jbr.f. Anat. u. Entwicklgseesch. Schwalbe, N. F. 4. Bd,, p. 61. - Saunders, Edw.: Mimetie resemblance between Paragus bicolor F., a Dipteron, and Prosopis variesata F., an Aculeate Hymenopteron. 10, p. 83. — Sehenkling, Sism.: Die Entomologie Caspar Schwenckfelds. (Forts) 18, p. 131. — Shute, D. Kerf.: A first book in Organic Evolution. London, Paul-Trench-Trübner a. Co., ’99. — Thilo, O.: Lichtempfindung augenloser Tiere. Korresp.-Bl. Naturf. Ver. Riga, XLII, p. 172. — Walker, J. J.: The Coleoptera and Hemiptera of the Deal Sandhills. 10, p. 94. - Witchell, Ch. A.: Stray Notes on Mimiery. The Zoologist, Vol. 4, p. 32: Angewandte Entomologie: Bethune, ©. J. S.: Fatal Bite of an Insect. p. 73. — Some Observations of N, a Bumble - bees Nest. p. 111. — The Use of Entomology. p. 118, 3%. — Fletcher, James: Some interesting Insects. p. 30. — Injurious Insects in Ontario during 1899. p. 106, 37. — George, Henry: The Pocket Gopher. 37, p. 12). — Hutt, W.N.: Asparagus Beetles. 37, p. 71. — Lochhead, W.: Some common Inseets of the Orchard, Garden and Farm. p. 41. — Notes on Some Insects on Coniferous Shadetrees. p. 60. — Injurious Insects of the Orchard, Garden and Farm in 1899. p. 66. — Nature-study Lessons on the Cabbage Butterfly. p. 82, 37. — Moffat, J. Alst: Remarks upon some Cuban Insects. p. 75. — The Wing-structure of a Butterfly. p. 78, 37. — Webster, F. M.: One Hundred Years of-American Entomology. p. 32. — The Native Home of the San Jose Scale. p- 55. — Some Notes on the Larval Habits of the Gray Hair-streak Butterfly. p. 56, 37. — ., .: Notes on Insects of the Year (of the Season of 1899). 37, p. 4. — ., (Annual Meeting of the Entomological Society of Ontario.) 37, p. 3. j: Apterogenea: Mc. Lachlan, R.: Hyperetes guestfalicus Kolbe at Dover. 10, p. 88. " Orthoptera: Annandale, N.: Notes on the Orthoptera in the Siamese Malay States. 13, p. ©. — ” Burr, Male.: How does the Earwis, fold its wings? — Orthoptera at „Sugar“. 13, p. 79. Godman,F,andSalvin, O.: Biologia Centrali-Americana. Zoology. Insecta: Orthoptera. (22 tab., 458 p.) London, ’93—’99. — Karsch, F.: Eine westafrikanische Embiide. 11, p. 79. — Moore, Harry: .: Conference of the San Jose Scale. 160. Litteratur-Berichte. How long does Blatta orientalis Linn. Q carry its ootheca before deposition? 13, p. 79. -- Osborn, Herb.: A New Species of Eutettix. 12, p. 395. — Zubowsky, N.: Beitrag zur Kenntnis der sibirischen Aeceridiodeen. 17, p. 1. De ; } | Pseudo-Neuroptera: Burr, Male.: British Dragonflies. 13, p. 62. — Evans, Will.: Agrion puella L. in Scotland. 10, p. 88. — Krüger, L.: Die Odonaten von Sumatra. III. Libelluliden. 29, p. 321. — Williamson, E. B.: On the habits of Tachopteryx Thoreyc. 12, p. 398. Hemiptera: Distant, W.L.: Undescribed Afrivan Rhynchota. 10, p: 82. — Doane, R. W.: Notes on k a New Sugar-Beet Pest, with a Description of the Species. 12, p. 390. Diptera: Bloomfield, E. N.: Laphria Aava L. in Scotland. 10, p. 87. — Bradley, Ralph C.: Rare Diptera in the Midlands, 1699. 10, p. 87. — Evans, Will.: Laphria flava L. in Inverness-shire. 10, p. 87. — Hine, J. S.: Pangonia Chrysocoma, Östen Sacken. 12, p. 392. — Yerbury, J. W.: Notes on certain Diptera observed in Scotland during the years 1898—99. (conel.) 10, p. 8. ‘ Coleoptera: Born, Paul: Meine Exkursion von 1899. (Schluß.) 28, p. 18. — Bourgeois, J.: Description de deux Malacodermes nouveaux de l’Am£rique meridionale. 5, p. 118. — Bowditch, Fred, C.: Collecting Notes. 12, p. 92. — Chapman, T. A.: Scolytus rugulosus in Pruno Lauro-cerasus. 13, p. 77. — Dohrn, H.: Verzeichnis der Phytophagen von Deli. 29, p. 314. — Heller, K. M.: Über (lie corsicanischen Varietäten der Cetonia aurataL. 11, p.54. — Horn, W.: De duabus novis generis Tetrachae speciebus ex Eeuadoria. 1, p. 53. — Jacoby, Martin: Description of the New Species of Phytophagous Coleoptera obtained by Dr. Dohrn in Sumatra. 29, p. 259. — Jakowleff, B. E.: Description de deux nouvelles &sp£ces de la famille des Lucanides. p. 36. — Nouyelles 'especes du genre Dorcadion Dalm. p. 59. — Note suppl&ömentaire sur,le Neodorcadion przewalskii B. Jak. p. 71. — Nouvelles especes du genre Sphenoptera Sol. p. 96. — Etude sur les &sp&ces du genre Sphenoptera Sol. appartenant au groupe de Sph. antiqua Illig. p. 199, 17. — Kolbe, H. J.: Eine neue Chaleco- soma-Art aus der Familie der Dynastiden. p. 52. — Ein vergessener Nyctobates. p. 72,11. — Meier, W.: Timarcha v. Fracassii. — Chrysomela sirentensis,. — Hippodamia v. equiseti. 14, p. 78. — Mokrzecki, S.: Zur Biologie der Oberea oculata Linne var. borysthenica nova. 1 tab. 17, p. 29. _ Pesruches, L. Clouöt des: Description d’un nouveau genre et d’une &spece nouvelle d’Aphobiide et note sur le genre Epilissus. 5, p. 122. — Pie, M.: Descriptions et habitats nouveaux de divers Col&opteres d’Algerie et d’Orient. 5, p. 123. — Pic, T.: Diagnosen verschiedener Phytaecia aus dem: Orient. 11, p. 67. — Regimbart, M.: Description d'un Dytiscide nouveau de Perse. 5, p. 121. — Rivers, J. J.: A new Metrius from California. 12, p. 389. — Roeschke,H.: Carabologische Notizen. Vu. VI. 41, pp. 57 u. 68. — Semenow, Andr.: Coleoptera nova Rossiae Buropaeae Caucasique. 17, p. &8. — Tomlin, B.: A few notes on Suffulk Coleoptera. p. 77. — Anthicus bimaeulatus Ill. p. 78, 13. — Tschitschö6rine, T.: Note suppl&mentaire sur le genre Trichocellus (Ganglb.). p. 59. — Notes sur les Platysmatini du Museum d’Histoire Naturelle de Paris.’ I-V. pp. 108, 153, 207, 220, 260. Bir ae Be ir ee Lepidoptera: Arbuthnott, H. C.: Smerinthus populi in western Scotland, with some notes on its habits. — Egg-laying of Macroglossa fuciformis. 13, p. 81. — Atmore,E.A.: Acherontia atropos in Norfolk. 13, p. Sl. — Brown, H. Rowl.: Digne revisited. 13, p. 57. — Chapman, T. A.: A contribution to the life-history of Catharia pyrenaealis Dup. 10, p. 75. — Chapman, T. A.: Notes on the Fumeids, with desceriptions of new species and varieties. p. 59, 13. — Cottam, Arth.: Argynnis Niobe var. Eris taken in England. 10, p. 89. — Fruhstorfer, H.: Neue Elymnias aus dem australischen Gebiet. p. 339. — Neue Cupha - Unterarten und Aufzählung der bekannten Species. p. 343. — Eine neue Neptis aus Celebes. p.'351. — Zwei neue Euploeen. p. 352. — Eine neue Parnassius-Aberration. p- 354, 29. — Jones, A. Hugh: Lepidoptera of the Italien Lakes in October. 10, p. 78. — Moberly, J. €.: The Phibalapteryx aquata of the „Tugwell collection“ 13, p. 2. — Newcomb, H. H.: Smith’s List. 12, p. 396. — Nicholl, Mary de la B.: Bulgariän Butterflies. 13, p. 64. — Poulton, E. B.: Hypolimnas misippus Linn, taken in the Atlantic Ocean. 13, p. 80. — Rebel, H.: Zur Auf- fassung der Lemoniiden als selbständige Lepidopterenfamilie. 11, p. 49. - Riding, W. S.: Parallel colour variation in laryae and pupae. 13, p. 80. — Sanford, P. G.: Butterfliies around Lucerne in late August. 13, p. 32. — Schultz, Oskar: Beschreibung einiger aberrativer Lepidopteren (Sat. aleyone W. V., Call. dominula L., Arctia hebe L.‘. 28, p. 17. — Tutt, J. W.: Migration and Dispersal of Insects: Lepidoptera. p. 69. -— Anthrocerid Aberrations with dark instead of red Spots. p.80, 13. — Lord Walsingham, .: A new species of Aristotelia bred from Hypericum. 10, p. 80. — Whittle, F. G.: Larvae of Proutia betulina full-fed in November. — Acherontia atropos in Essex. 13, p. St. - Wood, John H.: On the larvae, habits and structure of Lithocolletis concomitella "Bankes and its nearest allies. (cont.) 10, p. 73. — .,.: Über Sphingiden-Zucht aus dem Ei, 15, p. 19. ; Hymenoptera: Alfken, J. D.: Zwei neue Colletes-Arten des paläarktischen Gebietes. p. 74. — Xylocopa cantabrita Lep. mas. p. 77, 11. — Brauns, Hs.: Zur Kenntnis der südafrikanischen Hymenopteren. ı Taf. Ann. k. k. naturh. Hofmus., 13. Bd., p. 383. — Cockerell, T. D. A., and Porter, Wilm.: Contributions from the New Mexico Biological Station. VII. Observations on Bees, with Descriptions. of new Genera and Species. Ann. of Nat. Hist., Vol. 4, p. 403. — Day, F. H.: Andrena lapponica Zett. in Cumberland. 10, p. 83. — Emery, C.: Intorno alle larve di aleune formiche. Rendic. R. Acad. Sc. Istit. Bologne, N. S. Vol. 3, p. 9. — Fox, Will. J.: Arrangement of the extra - American Species of Mutilla. 12. p. 401. — Friese, H.: Die Bienen Europas. V. Die Gattungen Lithurgus und Megachile (einschl. Chalicodoma). (228 p.) Innsbruck, Selbstverl., ’99, — Friese, H.: Neue exotische Schmarotzerbienen. 11, p. 65. — Janet, Ch.: Sur les nerfs cephaliques, les corpora allata et le tentorium de la Fourmi (Myrmica rubra L.). 4 tab. M&m. Soc. Zool. France, T. 12, p. 295. — Kokujew, N.: Symbolae ad cognitionem Braconidarum Imperii Rossiei et Asiae centralis. II. p. 24. — Revisio specierum rossicarurn ad Ichneumonidarum genus Paniscus Gray. rertinentium. p, 128, 17. — Kriechbaumer, J.: Ein neuer Schmarotzer von Arctia purpurata. 18, p. 132. — Mantero, Giac.: Materiali per un Catalogo degli Imenotteri liguri. II. Crisidi e Mutillidi. Ann. Mus. (iv. Stor. Nat. Genova, Vol. 20, p. 199. — Morley, Marg.: The Honey Makers: a Book about Bees from a Scientifie and a Literary Standpoint. Ill. Chicago, ’99. — Schoenichen, .: Die Lebensgewohn- heiten der Sandwespen. p. 113. — Zwischenformen zwischen socialen und solitären Wespen. Ausz. p- 119, Zeitschr. f. Naturw., 72. Bd. — Smith, John B.: Notes on the Habits of Some Burrowing Bees. Proc. Amer. Assoc. Adv. Se., 47. Meet., ». 367. — Spalikowski, E.: Further Notes on the Aceidents caused by Beestings. (Transl. by G. W. Kirkaldy.) The Entomologist, Vol. 32, p. 305. — Weld, Le Roy D.: The Sense of Hearing in Ants. Science, N. S. Vol. 10, p. 766. — .:.: Sirex gigas and juveneus in Scotland. Ann. Scott. Nat. Hist., ’00, p. 55. 3erichtigung: In die Mitteilung (,„I. Z. f. E.“, Bd. 5, p. 104/105) über von mir angestellte Untersuchungen zur Fortpflanzung der Hylesinus-Arten haben sich einzelne Ungenauigkeiten eingeschlichen, betreffs deren ich auf meine demnächstige Publikation im „Forstl. Centralblatt“ verweise. .E. Knoche (Halle a. S.). Für die Redaktion: Udo Lehm ann, Neudamm. „Illustrierte Zeitschrift für Entomologie‘‘, Bd. 5, Heft ıo0. Tafel VI. Bere. 8 ee (; % \ h “ 4: j: g H. T. Peters del. Original. 1. Olisiocampa spec. 5. Ecpantheria spec. 2. spec.” (Fam. Arctidae). 6. Olisiocampa spec. 3. Ammalo ursula. 7. Podalia spec. 4. Chrysopyga spec. 8. Podalia orsilochus Cr. 9. Rhescyntis erythrina F. (8/5 nat. Gr.) Von Dr. _ Göthe erwähnt in dem „Bericht König]. Lehranstalt für Obst-, Wein- Gartenbau zu Geisenheim a. Rh.) für 98/99*, S. 17, daß bei der von ihm spidiotus ostreaeformis var. oblongus be- der und Periodicität bei Schildläusen. nnten Schildlaus 1898 fast nur SS zu finden waren, und knüpft daran den Satz: Lüstner hat nachgewiesen, daß dieses berwiegen eines Geschlechtes bei den hildläusen überhaupt wechselt und ebenso Jahre vorkommen, in denen die 2 9 die ehrzahl bilden.“ In den „Mitteilungen er Obst- und Gartenbau“, die von der- selben Anstalt herausgegeben werden, führt derselbe Verfasser in No. 1 (1900), 8. 3 diese Sache weiter aus: „Eine für die Fort- pflanzung der Schildläuse sehr wichtige 'Thatsache besteht in den Schwankungen, - die sich in dem Auftreten von Weibchen und Männchen nachweisen lassen. Dr. Lüstner stellte fest, daß von der auf Weiden lebenden - Ohionaspis salicis in dem einen Jahre fast nur Weibchen vorkommen, während in dem _ nächsten Jahre die Zweige und Äste fast “ nur mit Männchen bedeckt sind. Ähnliches - beobachtete er bei Diaspis fallax. Durch solchen Wechsel dürfte wenigstens bei uns - das Auftreten mancher Schildlaus - Species ihr: in Schranken gehalten und’einer gefahr- - drohenden Vermehrung vorgebeugt werden.“ Herr Dr. Lüstner war so liebenswürdig, mir - seine Beobachtungen über die Periodieität im Auftreten von g und © bei Schildläusen brieflich zurV erfügung zu stellen: „Aspidiotus ostreaeformis Curt.: 189799 über wiegend 9, _ 1900 überwiegend 3; Diaspis la Horv.: 1897 nur ©, 1898 und 99 überwiegend g; - Mytilaspis pomorum Bche.: 1897, 98, 99 nur © [hiervon sind Z bei uns überhaupt - noch nicht beobachtet. Reh]; Chionaspis salieis L.: 1897 und 98 nur 2; 1899 über- wiegend @.“ Daß manche Verhältnisse bei Schildläusen _ zu wechseln scheinen, konnte auch ich mehr- # fach beobachten, und es scheint mir nicht Illustrierte Zeitschrift für Entomologie. 161 Original- -Mitteilungen. t ee Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. - Periodicität bei Schildläusen. L. Reh, Hamburg. unangebracht, meine Erfahrungen darüber zu veröffentlichen: Als im Frühjahre 1898 zum erstenmal amerikanisches Obst auf Vorhandensein der San Jose-Laus in Hamburg untersucht wurde, wurden von Aspidiotus - Arten nur A. perniciosus Comst., camelliae Sign. und forbesi Johns. gefunden, letztere in ziemlichen Mengen. Im Winter 1898/99 trat diese letzte Art dagegen sehr zurück und an ihrer Stelle wurden sehr viele A. ancylus Putn. gefunden. Im vergangenen Winter (1899/1900) war letztere Art dagegen wieder in der Minderzahl, wenn sie auch nicht ganz verschwand, A. forbesi war dagegen wieder sehr in der Mehrzahl“) Eine Erklärung für diese Wechsel kann vielleicht in der Herkunft des Obstes gesucht werden. A. ancylus ist mehr eine nördliche, A. forbesi eine südliche Form.**) | Aus den Obstsendungen selbst war hier- über nichts Sicheres festzustellen. Immerhin stimmt mit dieser Annahme der Befund bei A. perniciosus überein. Im Winter 1898/99 wurde sie meistens auf kalifornischem Obste gefunden und, übereinstimmend wieder mit den amerikanischen Berichten, war die große Mehrzahl der Läuse tot, und zwar verpilzt (ich fand häufig das Verhältnis 4 tote auf 1 lebende). Auch im Winter *) Die genaueren Zahlen für diese und die anderen Verhältnisse werden sich aus den größeren Veröffentlichungen der Station für Pianzen chulz ergeben. SE =") Doch ist diese Trennung keineswegs so scharf, daß man, wie Brieı (Das ameri- kanische Obst und seine Parasiten, Jahrb. Hamburg. wiss. Anstalten, XVL., 3. Beiheft, p- 25) will, aus dem Auftreten beider Arten auf die Herkunft des Obstes schließen könne. Wir fanden A. forbesi ebenso oft auf kanadi- schem Obste, als A. ancylus auf Obst aus den mittleren Vereinigten Staaten, wie es nach dem, was aus Amerika über die geographische No. 11. Verbreitung beider Arten bekannt ist, auch gar nicht anders zu erwarten war. -1900. 162 Periodieität bei Schildläusen. SENDEN ESP PRESSEN BESSER ESSENER BIER RIRBEN BEE Es onogNG2771 Hol KEITH Gore ETLU STIER TH TEEN TEE THE TETEE ER EEEN ERHTUET: 1899/1900 waren auf den kalifornischen Äpfeln nur sehr wenig lebende Läuse, auf den ostamerikanischen dagegen zum Teil außerordentlich viel Läuse überhaupt und fast nur lebende. Da aber A. perniciosus mehr auf die mittleren und südlichen Staaten beschränkt ist, dürften die Obstsendungen wohl zum großen Teile aus diesen her- gekommen sein.*) Veränderungen fanden sich bei A. ancylus und forbesi auch in dem Geschlechts- und Alters-Stadium der von uns aufgefundenen Läuse. Im Winter 1898/99 fand ich unter 262 A. ancylus und unter 100 A. forbesi kein einziges Männchen. Im Winter 1899/1900 waren dagegen männliche Ent- wickelungs-Stadien gar nicht selten, bei einzelnen Sendungen sogar sehr häufig, bei 4. ancylus fast ausschließlich, bei A. forbesi mehr als die Hälfte der aufgefundenen Tiere. Wenn auch die größere Mehrzahl der Männchen noch im Larvenstadium (nach der ersten Häutung) war, so waren doch auch recht viele Tiere in dem von Howard und Marlatt Propupa genannten Stadium, | einige selbst im Puppen - Stadium. Und während im Winter 1898/99 die untersuchten Weibchen fast ausnahmslos im zweiten Stadium, als unreife Weibchen, waren, fanden sich im Winter 1899/1900 nicht nur viele reife Weibchen überhaupt, sondern auch sehr viele Weibchen mit Eiern oder Embryonen, ja sogar, namentlich bei A. forbesi, auffallend viele ganz junge Larven, die eben erst ihren ersten Schild gebildet hatten. Diese Befunde sind umso auffallender, als der Winter 1897/98 in Nordamerika ziemlich mild, der 1898/99 dagegen sehr streng war, und als alle amerikanischen Beobachtungen darin übereinstimmen, daß ein kalter Winter die Entwickelung der Schildläuse im folgenden Jahre sehr verzögert. Ob nun aber die Sommer- und Herbst- Temperaturen des Jahres 1899 so günstig waren, daß sie die *) Dem widerspricht allerdings wieder eine Mitteilung in dem „Prakt. Ratg. f. Obst- und Gartenbau“ (Frankfurt a. O., Trowitzsch) ‘vom 3. Sept. 1899, nach der Kanada eine gute | Obst-Ernte erwartete, die Vereinigten Staaten eine unter dem Durchschnitte, niedriger als in den letzten 15 Jahren. Nachteile des vorhergegangenen Winters wieder ausgeglichen hätten, darüber fehlen einstweilen noch die Nachrichten. Auf spanischen Apfelsinen kommen zwei Mytilaspis - Arten vor, M. eitricola Pack. (— fulva Targ. Tozz.) und M. gloveriü Pack. Im Winter 1898/99 war es mir nicht möglich, letztere Art aufzufinden. Vorhanden muß sie gewesen sein; wenigstens erhielt ich sie von Herrn Dr. Kuhlgatz, der sie auf dem Berliner Markte gefunden hatte. M..eitricola. war dagegen außerordentlich häufig und bedeckte manchmal fast die ganzen Apfelsinen krustenartig. Im letzter Winter, 1899/1900, war dagegen M. gloverüi die häufigere. Allerdings kam sie gewöhnlich nicht allein vor, sondern meist mit M. citricola zusammen, wie es ja auch Comstock in seinem 1. Rep. Scale Insects (1880) erwähnt. Aber fast immer war M. gloverü die häufigere Art, und die Fälle, in denen sie allein auf Apfelsinen vorkam, öfters sogar in sehr großen Mengen, waren gar. nicht selten. : Auf spanischen Apfelsinen findet sich ferner recht häufig Parlatoria pergandei Comst. Im Winter 1898/99 waren alle Läuse dieser Art, die ich untersuchte, gesund; im letzten Winter dagegen ist die Mehrzahl von ihnen von Pilzen durchsetzt; nur ein ganz geringer Bruchteil der Läuse, meist jüngere Tiere, ist frei von Pilzen. Es dürften wohl zweifellos alle die erwähnten Befunde zurückzuführen sein auf meteorologische Einflüsse. Insofern scheinen sie wohl die Bezeichnung Periodicität nicht beanspruchen zu können. Denn als periodischeErscheinungenimengeren Sinne faßt man nur diejenigen auf, die sich regelmäßig in bestimmten Zwischenräumen wiederholen und die unabhängig von äußeren Einflüssen zu sein und nur von inneren Eigenschaften der betreffenden Organismen abzuhängen scheinen. Da man indes die vom Wechsel der Jahreszeiten abhängigen Erscheinungen ebenfalls periodisch nennt, glaubte ich, diesen Ausdruck auch hier an- wenden zu können. Zudem können wir ja auch gar nicht wissen, ob nicht selbst die im engsten Sinne periodischen Erscheinungen irgendwie von äußeren Einflüssen ab- hängig sind. u ee von Dil DUB Seribaiella v. Heyd. (ZI) - 163 Von J. N. Ertl, Es wäre im Interesse der gründlichen, seitigen Erforschung der Schmetterlings- na freudigst zu begrüßen, wenn von den reichen N lenlopterclasen hin und eder einer den etwas steileren und müh- ameren, aber auch zu ungleich interessanteren nV Mierolepidopterologie ‚beschreiten würde. F s giebt auf diesem Gebiete selbst in iınserer Heimat noch manches Neue zu Een. vieles Alte zu ergänzen, zu klären, Z berichtigen. ‚Doch sind gegenwärtig nur wenige Freunde dieser zierlichsten aller Insekten zu nennen, und nur dadurch ist es erklärlich, daß wir in Bezug. auf die Verbreitung der Kleinschmetterlinge über große Gebiete deutschen Landes gar nichts, über andere nur sehr wenig wissen. Die Standorte, von dr Cosmoptery& ribaiella v. Heyd. bisher bekannt war, sind im Verhältnis zu der vermutlich recht großen Verbreitung eigentlich recht spärlich. Ent- ckt wurde das schimmernde Geschöpfchen n J. Mann an den Donauufern des Praters Wien. Herr v. Heyden hat es aus der aufe gehoben unter dem oben angeführten amen. Es blieb dann lange Zeit ver- hollen, so daß Frey in Zürich in der „Stettiner Entomologischen Zeitung“, Jahr- gang 1875, p. 44, schreiben mußte: „Cosm. Scrib. war mittlerweile zur größten Selten- it geworden. Meiner Sammlung fehlte as reizende Tierchen. Vor zwölf Jahren wurden mir zwei Exemplare, & 15 Francs, ‚angeboten. Ich mußte die Erwerbung der kostbaren Perle damals ablehnen.“ Im erbst 1873 wurde das Tierchen von Boll ı Bremgarten an den Ufern der Reuß un- beabsichtigt aufgefunden, als ihn Frey aus- ‘sandte, um an diesen Örtlichkeiten nach Cosmopteryx Lienigiella Zi. zu , suchen. Frey erkannte den wertvollen Fund erst, als am 20. April des nächsten Jahres‘ die verschellene Kostbarkeit zahlreich zum Vor- "schein kam. Seitdem wurde die Zahl der ndorte nicht mehr wesentlich erweitert, enisstens den Publikationen nach zu hließen, welche mir zugänglich geworden . Heinemann giebt in seinen „Schmetter- ngen Deutschlands und der Schweiz“ an und lohnenderen Zielen führenden Pfad der‘ :|zeitraubende Präparation Landshut i. B. Bei Wien und Zürich. In: „DiePommerschen, insbesondere die Stettiner Microlepidopteren von F. OÖ. Büttner, mit Zusätzen von Prof. Hering und Dr. Schleich“ ist Seribaiella nicht als der bezeichneten Fauna angehörig aufgeführt, obwohl die nahe stehende ©. Lienigiella Zell. ausführlich erwähnt ist. Auch Sorhagen in: „Die Kleinschmetterlinge der Mark Brandenburg“ spricht nur ver- mutungsweise von dem dortigen Vorkommen dieser Species. In: „A. Hartmann, die Klein- schmetterlinge der Umgegend Münchens“, wie in: „A. Schmid, die Lepidopteren-Fauna der Regensburger Umgegend mit Kelheim und Wörth“ ist Scribaiella nicht erwähnt. Auch Dr. A. Rößler in: „Schuppenflügler des Regierungsbezirks Wiesbaden“ sagt davon nichts. Hingegen berichtet die „Stettiner Entomologische Zeitung“, 52. Jahrgang, p. 197: „Häufig bei Wien, Zürich, Stettin, Potsdam.“ Letzteren Fundort kon- statiert auch Dr. Hinneberg in einer vor- jährigen Zuschrift an den Verfasser. Es war mir auffallend erschienen, daß Sceribaiella, die auf einer so verbreiteten Pflanze lebt, in so vielen deutschen Lokal- faunen nicht erwähnt wird. Ich machte mich daher im vorigen Spätherbste daran, ihr wenigstens hier nachzuspüren. Es wächst hier die Nahrungspflanze, Phragmites : communis, sehr üppig an quelligen Ab-. hängen und Waldrändern, sowie in aus- gedehnten Altwassern und Sümpfen an der An beiden Örtlichkeiten vermochte ich aber nichts zu finden. Ein Zufall führte mich zur rechten Zeit an den Rand einer Wiese, der von altem Weidengestrüpp bestanden war. Zwischen diesem standen einzelne Halme von Phragmites communis, welche weder von der Sense erreicht, noch vom Winde umgebrochen werden konnten. Das war das gesuchte Tuskulum von hunderten von Cosm. Scribaiella. Es ging mir, wie einst Frey in Zürich: In wenigen Augenblicken waren meine nicht bescheidenen Wünsche voll befriedigt. Und doch stellte sich im nächsten Mai heraus, daß ich viel zu viel eingeheimst hatte, denn es war mir ganz unmöglich, die etwas umständliche und an der ganzen 164 schlüpfenden Ausbeute vorzunehmen. Auch in diesem Jahre sind an der betreffenden Stelle wieder zahlreiche Minen sichtbar. Es ist demnach auch in Bayern ein Filarien in paläarktischen Lepidopteren. pterya-Art aufgefunden, und die Vermutung, daß noch eine Anzahl deutscher Lokal- faunen bei schärferer Nachforschung die- selbe werden für sich beanspruchen dürfen, Standort dieser schönen und seltenen Oosmo- | hat gewiß einige Berechtigung. Filarien in paläarktischen Lepidopteren, Von Oskar Schultz, Hertwigswaldau, Kr. Sagan. (Fortsetzung aus No. 10.) 51. Euchelia jacobaeae L. Dr. Kriechbaumer erhielt eine sehr lange Mermis aus der Raupe dieses Spinners. cf. Stettiner ent. Zeitung, 1858, p. 339. Herr Denke in Krefeld beobachtete bei verschiedenen Raupen von Euchelia jaco- baeae L. Fadenwürmer. Dieselben waren ca. 20 em lang und lebten einzeln in den Raupen. Letztere stammten von ein und derselben Fundstelle. Briefl. Mitteilung von Herrn Rothke- Krefeld. 52. Arctia caja L. Werner erhielt aus dieser Raupe einen dunkelroten, 5 Zoll langen Fadenwurm. cf. Werner, Verm. intestin. exp. brev. eent., px. Auch wurde das Auftreten von Faden- würmern bei dieser Raupenspecies von F. W. Hope beobachtet. cf. Transaetions of the entom. soc. ol London 1840, Bd. II, Heft 4. — der gleichen Art verpuppt hatten, saß noch ein Exemplar im Kasten, das voll ausge- wachsen war und nicht mehr fraß. Da bemerkte ich eines Tages, wie aus dem After ein ungefähr 2 cm langer „Faden“ heraussah, der sich ohne Schwierigkeit herausziehen ließ und laut Notiz meines entomologischen Tagebuchs eine Länge von 12 cm hatte. Der Wurm selbst war von Zwirnfadenstärke, zeigte anfangs etwas Leben, starb aber bald ab. 53. Arctia purpurata L. Auch in dieser Bärenraupe wurde laut einer mir zugegangenen Mitteilung bereits einmal ein Fadenwurm gefunden. 54. Spilosoma lubricipeda Esp. In einem Garten Cöpenicks wurden unter einem Strauch nach einem starken Regenguß zwei Mermis albicans und in ihrer unmittel- baren Nähe eine Raupe von Sptlosoma lubricipeda gefunden, die nur noch schwache v. Siebold erhielt von Fehler drei über | Lebenszeichen von sich gab. Es ist wohl 5 Zoll lange Fadenwürmer von brauner anzunehmen, daß die beiden Parasiten aus Farbe, welche aus dieser Raupenart aus- gekrochen waren und zur Gattung Mermis gehörten. cf. Stett. ent. Zeitung, 1843, p. 84. — Gerstaecker teilt mit, daß von einer dieser Raupe ausgewandert waren. 55. Hepialus humuli L. ‘Wurde bereits von F. W. Hope beob- achtet. cf. Transactions of the entom. soc. of Anzahl besonders großer, zur Zucht be-|T,ondon, 1840, Bd. II, Heft 4, WERE stimmter Raupen die meisten durch die Nach Dr. Aßmus ist die Raupe häufig sich aus ihnen hervorwindenden Faden- | yon Mermis albicans und Gordius subbifurcus würmer zu Grunde gingen. cf. Wiegmanns Archiv 1854, Bd. II, p+ 1206. Eine ziemlich lange Mermis nigrescens daraus befand sich nach von Siebolds An- gabe in der Leukart’schen Helminthen- Sammlung. cf. Stett. ent. Zeitung, 1848, p. 298. — Über das Austreten eines Fadenwurmes aus einer Raupe dieser Art schreibt mir schließlich noch Herr cand. jur. Rich. Essiger | dieser aus Gotha: Obwohl sich sämtliche Raupen | albicans Sieb. bewohnt. ef. Wiener ent. Monatsschr., 1858, Bd. II, p-.180. DR, 56. Hepialus lupulinus L. Nach Dr. Standfuß sind in diesen Raupen in Zürich nicht selten Fadenwürmer zu finden. Briefl. Mitteilung. 57. Cossus ligniperda F. (cossus L.). In zwei bei Podolsk gefundenen Raupen Art fand Dr. Aßmus Mermis \ _ Filarien in paläarktischen Lepidopteren. 165 el, - Wiener ent. Monatsschrift, 1858, d. a p. 180. “ 58. Heterogenea limacodes Hufn. Von Dr. Daadan in Schlesien beob- 30. it able Venen. 60. Psyche stettinensis Hre. .s dieser beiden Arten, die in hlesien En . a Re sich | nn Mitteilung von Dr. Standtuß. nel. Psyche viadrina Staud. . Hultschin mit kurzen Fadenwürmern haftet. Laut Mitteilung. | f Ebenso wurden solche wiederholt bei eser Art von Herrn P. Heckel in Hildes- im gefunden. 62. Psyche standfussii H.-8. ngabe nur entzeku von Filarien wohnt. Fundort: Seefelder, Reinerz. ‚ganz 68. Epichnopter Yx bombycella Schiff. % Nach Dr. Standiuß nur ganz einzeln im Banat beobachtet, Re OR Dasychira pudibunda L. ; Diese Spinner - -Raupe soll bisweilen in feuchten Jahren nach mir zugegangener 700: Deucoma salicis L. ' Rösel sah eine Raupe dieser Art, welche nz ausgedehnt und breit war und sich ld hinten, bald vorn aufblähte. Als die pe gestorben "war, traten an ver- hiedenen Stellen des Leibes 4 Faden- ürmer aus, von denen der eine 7 Zoll maß. ‚ No. VILL, p. 64. — in von Hübner erhaltener, 61/, Zoll nger, gelbbrauner Fadenwurm wurde von dolph als Filaria obtusa beschrieben. ‘cf. Rudolphi, Synopsis, p. 214. — _ Aus der Raupe dieses Spinners befindet ‚eine Mermis albicans Sieb. : Die Raupen dieser Art fand A. Nentwig | naturwissenschaftliche Raupen dieser Art nach Dr. Standfuß” itteilung ‚nicht selten von Filarien be- | ve Rösel, Insektenbelustigung. Teil I, in der Helminthen - Sammlung des Königlichen Museums für Naturkunde in Berlin. Mitteilung von Herrn Dr. A. Collin. — Ich selbst fand im Jahre 1898 in der Nähe von Zielenzig am Fuße einer Pappel eine Raupe dieser Art, deren hinterer Teil zertreten war. Aus ihr ragte ein ebenfalls zum Teil zertretener, gelblicher Fadenwurm hervor. 66. Porthesia chrysorrhoea U. Nach Plieningers Beobachtung häufig in großen Mengen (besonders im Jahre 1811) in den Raupen dieser Art, so daß bisweilen bis 30 Stück Filarien im Darmkanal eines einzigen Exemplars gefunden wurden. | cf. Isis, 1837, p. 525.— Württembergische Jahreshefte, 1852, Heft 2, p. 255. — Auch Graff erhielt aus Raupen dieser Art viele lange Fadenwürmer. cf. No Die Forstinsekten, Bd. a SO, v. Siobold fand eine Mermis nigresceus in einer Raupe dieses Spinners. cf. Stett. ent. Zeitung, 1848, p. 298. 67. Porthesia similis Fueßl. (auriflua F.). Eine Mermis albicans Sieb. hieraus — . von Berlin stammend — in der Helminthen- Sammlung des Königl. Museums für Natur- kunde in Berlin. Mitteilung des Herrn Dr. A. Collin. 68. Ocneria dispar L. Nach Leukarts Beobachtung zeigte eine schon seit einigen Tagen trocken gewordene Filarie aus der Raupe dieses Spinners noch deutliche Spuren des Lebens, als er sie in Wasser aufgeweicht hatte. ef. Leukart, Versuch einer naturgemäßen Einteilung der Helminthen, p. 1. — Im Sommer 1896 erhielt Herr Dr. Oude- mans von Herrn A. A. van Pelt-Lechner, Bürgermeister von Zevenhuizen, eine Menge Raupen von Ocneria dispar behufs Kastrationsversuce. An einem Morgen |fand derselbe neben den Raupen eine große Anzahl von weißen Fadenwürmern (Gattung Mermis), welche offenbar aus den Raupen ausgekrochen waren. Briefl. Mitteilung von Dr. Oudemans. -— Eine Mermis albicans Sieb. aus dieser Art befindet sich auch in der Helminthen- 166 Kleinere Original-Mitteilungen. Sammlung des Königlichen Museums für Naturkunde in Berlin. 69. Bombyx populi L. Dr. Standfuß beobachtete das Austreten von Fadenwürmern bei dieser Art in Zürich wiederholt. 70. Bombyx franconica Esp. In einem bei Rom gefundenen Nest dieser Raupen waren nach Dr. Standfuß’ Mitteilung viele Individuen enthalten, die sehr zahlreiche Filarien lieferten. - 71. Bombyx alpicota Stdgr. Von Dr. Standfuß einzeln in Raupen vom ÖOrtler beobachtet. 12. Bombyx& meustria 1. Während des feuchtwarmen Jahres 1811 nach einem Bericht des Prof. Plieninger in Stuttgart häufig mit Filarien besetzt. cf. Württembergische naturwissenschaft- liche Jahreshefte, 1852, Heft 2, p. 255. veneta StdfB. Standfuß 73. Bomby& castrensis var. In Venedig selten von Dr. beobachtet. 74. Bombyx& catax UL. Im Juli 1895 während meines Aufent- haltes in Zamzow in Pommern beobachtete ich das Austreten von Filarien bei Raupen dieser Art. Ich hatte eine größere Anzahl erwachsener Raupen von Bombyx catax L. aus Schlesien zugesandt erhalten, die bei reichlichem Futter prächtig gediehen und sich bald bis auf drei Stück verpuppten. Diese drei fand ich eines Tages tot im Kasten vor, nachdem ich zwei Tage vorher die den Boden bedeckende Mischung von Erde und Sand einer tüchtigen Hitze ausgesetzt hatte, ' Spinners, 'sonderlich groß wurde, um alles Tierleben darin zu vernichten. Außer den toten Raupen fand ich aber noch ' drei ca. 3!/, Zoll lange weißlichgelbe Faden- würmer vor (Mermis), welche spiralförmig zusammengerollt waren. Die Trockenheit der Erdmischung hatte die die Feuchtiskeit liebenden nen Se davon abgehalten, sich in das Erdreich hineinzuziehen; sie blieben auf der Oberfläche liegen, wo sie bald ab- starben und an der Luft vertrockneten. Nur ein Exemplar derselben, das wohl zuletzt und nicht lange vor dem Auffinden den Raupenleib verlassen haben mochte, gab noch schwache Lebenszeichen von sich. Da die Raupen keinerlei Beschädigungen auf- wiesen, so dürfte wohl die Auswanderung dieser Entozoen durch die Afteröffnung erfolgt sein. cf. ©. Schultz, Entom. Teilschnt Gb RT p.320: 75. Bombyx trıfoli W. Vv. Hettlinger bemerkte eine Raupe dieses welche viel dunkler als andere gefärbt war, sich wenig beweste und nicht obwohl sie mehr Freßlust Haie als die übrigen Raupen. Als Hettlinger ihren Leib öffnete, fand er die ganze Höhlung desselben mit einem weißen Wurm ausgefüllt, welcher ganz zusammengewickelt war und einer ge- sponnenen Saite nicht unähnlich sah; der Wurm starb bald an der Luft, seine ans betrug 13 Zoll. cf. Magazin für das Neueste aus der Physik rl Nu von Lichten- berg, Bd. III, St. 3,.p..3t. Dr. Standfuß fand in a wiederholt die Raupe von Bomb. trifoliı mit Faden- würmern besetzt. (Fortsetzung folgt.) Kleinere Originai-Mitteilungen. Zum Entstehen der Aberrationen in der Natur. (Lep.) Im Jahre 1896 fand ich an einem Buchen- stamme mitten in düsterem Fichtenwalde nehrere Raupen von Psil. monacha L. Beim Suchen eines passenden Platzes zum Ver- puppen war eine Raupe aus dem Zuchtkasten entwischt und hatte sich in der Fenstergardine versponnen. Die im Zuchtkasten befindlichen Puppen ergaben sämtlich normal ‚gefärbte monacha, dagegen erhielt ich aus der erst- erwähnten Raupe ab. eremita. Da das Fenster nach Süden gelegen und die Puppe fast den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt war, kam mir der Gedanke, daß die erhöhte Temper atur die Ursache der Schwarzfärbung sein könnte. Ich habe deshalb im nächsten Jahre den Versuch gemacht, einige wenige Puppen ebenfalls den Sonnenstrahlen auszusetzen, und ich erhielt aus sämtlichen Puppen Über- sänge zu ab. eremita. Emil Irmscher (Hukntehen - Homoephagie. (Col.) Kleinere Original - Mitteilungen. Verflossenen Sommer wurden mir zur Zeit - der Ernte von Kindern und Arbeitern in - Töpfen und anderen Behältern die von ihnen - tagsüber bei der Feldarbeit gesammelten Käfer - lebend gebracht. Zumeist waren es Caraben, und zwar :: C. Scheidleri Panz., dann C. pseudoviolaceus Kr. und vereinzelt C. cancellatus Ilig. Viele der häufigen Verstümmelungen an Fühlern, Beinen - oder Fußgliedern sind offenbar als rein zu- - fällige zu bezeichnen, bedingt durch das ge- drängte Zusammensein, dem Bestreben, die - Freiheit wieder zu gewinnen. fand ich auch zu wiederholtem Male Ver- - letzungen an den Flügeldecken einzelner Tiere Nächst diesen der zuerst genannten Art, welche entschieden als Angriffe stärkerer auf schwächere oder matte Individuen der eigenen Art zu deuten sind. x Diese Defekte waren mehr oder weniger gleichartig und bestanden in dem Zerschroten & - der Flügeldecken im letzten Drittel des Seiten- randes bis zum Nahtwinkel — deren Par- tikelchen sich auch in den Gefäßen vor- fanden —, um zu den Weichteilen zu gelangen. Bei längerer Haft fand ich auch letztere angegriffen und, je nach der Dauer der Gefangenschaft, diese teilweise oder ganz aufgezehrt. Nach den entomologischen Mitteilungen der Insektenbörse, No. 32, XV. Jahrg., beob- achtete A. Dissard diesen Kanibalismus, wie bisher Homoephagie häufiger genannt wurde, bei C. auratus L., welcher bei zwei ein- gesperrten Individuen durch Entziehung der Nahrung in 2—3 Tagen erfolgte. In dem angeführten Falle dürfte jedoch nicht Hunger als Motiv anzunehmen sein, sondern Mordlust, welche selbst die eigene Art als willkommene Beute nicht verschmäht. A. Burghausen (Brünn). - Leuchtende Eier. In seinem Referate über die Schrift von - Dubois „Les oeufs lumineuses et leurs larves“ Prbemerkt ©. Schultz pP. 58 „Il. ZF. E“, - Bd. 5): „Leuchtende Eier sind bis jetzt nur in der Klasse der Insekten (Lampyriden und Elateriden) beobachtet worden. . Diese Bemerkung bedarf der Berichtigung, da bekanntlich auch die Eier unserer gemeinen Zaun-Eidechse (Lacerta agilis) unter günstigen - Verhältnissen leuchten. mutlich auch von den Eiern der Ringelnatter (Coluber natrix),, wenngleich die Berichte hier- ‘ über nicht so verbürgt sind. klassischen Werke über „Die in Deutschland Dasselbe gilt ver- In seinem lebenden Arten der Saurier“ (Tübingen, 1872) ; ya Nigrismen von Caraben. äußert sich Leydig (Seite 176) wie folgt: „Bekanntlich leuchten die Eier der Lacerta 'agilis, wenn auch nur vorübergehend, mit hellweiß grünlichem Lichte, wie die Johannis- 'käfer. Der Entdecker dieser merkwürdigen Erscheinung, welche weiter verfolgt zu werden verdient, ist Grundlak in Halle gewesen, Maler und Kupferstecher seinem Berufe nach.*) Schrank**) wollte dieses phosphorische Leuchten einfach von der Fäulnis, in welche die Eier übergegangen sein sollten, herleiten, was gewiß unstatthaft ist. Denn mir brachte Dr. Meinert aus Kopenhagen während seines Aufenthaltes hier in Tübingen frisch gefundene Eier der Lacerta agilis mit der Nachricht, daß sie im Dunkeln geleuchtet haben; diese Eier, etwas feucht aufbewahrt, entwickelten im Zimmer ihre Embryonen weiter, waren also keineswegs abgestorben.“ Im übrigen bemerkt Leydig, daß es ihm nie geglückt sei, die Erscheinung wahrzunehmen. In der gleichen Lage bin ich selbst, trotzdem ich in früheren Jahren der Sache besondere Aufmerksamkeit widmete. Dr. Arthur Mülberger (Crailsheim). -— %) Der Naturforscher. Stück 3. 1774. ==) Ebendaselbst. Stück 23. 1788. Seite 121 der „I. Z. f. E“, Bd. 5, wird die Ansicht ausgesprochen, daß die mehr oder weniger schwarz gefärbten Extremitäten und - Mundteile bei einigen im Odenwalde und am Spessart gefangenen Carabus auratus L. infolge des vorhergegangenen heißen Sommers ent- standen seien. Nach unseren langjährigen - Beobachtungen müssen hier noch andere - Ursachen artise Formen zu Grunde liegen, denn der- sind in der Umgebung Magdeburgs durchaus keine Seltenheit und kommen hier alljährlich vor, ob der vor- K jährige Sommer heiß oder kalt war. Bei Clausthal im Harz wurden ganz schwarz gefärbte Stücke gefunden. Dergleichen melanotische Varietäten giebt es auch von ©. alpinus Dej., C. auronitens Fbr., Ü. glacialis Mill. u. a. im Hochgebirge. Eine ähnliche Erscheinung findet sich in umgekehrter Weise bei ©. cancellatus Il. In der Nähe Lübecks haben wir in verschiedenen Jahren diese Käfer mit teils roten, seltener mit ganz braun- roten Beinen statt der sonst schwarz gefärbten in überwiegender Mehrzahl angetroffen. Es sind dies Lokalformen, wie ja bekanntlich die Caraben auch in Bezug auf Färbung und Sceulptur der Flügeldecken sehr abändern. Nach den angeführten Beispielen dürften wir noch weit davon entfernt sein, die Ent- stehung der Nigrismen mit Sicherheit erklären zu wollen. B. Feuerstacke (Magdeburg). 168 Kleinere Original-Mitteilungen. Zur Biologie der Lepidopteren. III. (Forts.) Pt V. antiopa L. Ende Juni bis Ende Juli und Mitte Oktober, sowie überwintert bis Ende April. — Die Raupe Anfang Juni bis Mitte Juli gesellig an Weiden. — Der Falter ist ein kampfbereiter Recke. Im Juli 1897 kam ich nachmittags an eine alte Weide, unter deren überhängenden Aesten ich einen Antiopa- Falter gewahrte, aber erst als ich fast an ihn stieß. Da derselbe offenbar eben geschlüpft war, so wollte ich ihn mit zwei Fingern an- fassen, er aber setzte sich zur Wehre und stellte sich quer hin; nun machte ich noch einige Scheinattacken, worauf jedesmal die- selbe Flankenbewegung erfolgte. Deilephila elpenor l. Von Mitte Mai bis Ende Juni und im August— September, sogar an Köder. — Die Raupe im Juli am Weinstock. Dr. E. Vängel fand sie vor Jahren in Steinbruch bei Budapest in großer Anzahl, gegen Ende der 80er Jahre aber trat sie im Comitate Nögräd, nördlich von Budapest, in solcher Menge auf, daß sie den Weinstock empfindlich schädigte. Sesia uroceriformis Tr. In Ungarn nur bei Portor&e an der Adria und bei Budapest Ende Juni bis Mitte August. Josef Pech fing dieselbe im ÖOfner Gebirge häufig und fand im Juli 1865 ein Exemplar am Stengel von Doryenium herbaceum; die Vermutung, die Sesia möchte in dieser Pflanze leben, ver- anlaßte ihn, dieselbe genau zu untersuchen, wobei es sich zeigte, daß sich in der Wurzel der Pflanze eine jüngst verlassene Sesien- Puppe befand, deren Größe dem entwickelten Exemplare entsprach, woraus zu schließen, daß die Raupe dieser Sesie wirklich in der Wurzel der genannten Pflanze lebe. Zygaena laeta Üb. Anfang Juni bis Anfang August. Die Raupe Ende Mai bis Anfang Juli an Eryngium campestre, zumeist aber an Peucedanum. In Peszer (südlich von Budapest) am 7. Juni Raupe, Puppe und Falter zugleich. — Die Raupe ist mit längeren, weißen Haaren bedeckt, als die ausschließlich auf Eryngium lebende Raupe von Z. punetum, oder die ebenfalls sehr ähnliche von. Z. carniolca. L. v. Aigner-Abafi (Budapest). Brutpflege von Dyziscus circumcinctus Ahr. ‚(Col.) In der „Wiener entomol. Zeitung“, 1900, | schützen; doch möchte ich darauf aufmerksam 78, findet sich eine Beobachtung von p- Formanek angeführt, wonach ein Rom. Mitte Mai gefangenes glattes Weibchen von Dytiscus eircumeinetus Ahr. die Vorderbrust und Mittelbrust mit 33 Eiern von 1,3 mm Durch- messer bedeckt trug. Auf den Hinterschenkeln waren fünf Eier befestigt. Diese Bemerkung erscheint, wenn sie sich als unanfechtbar erweist, sehr interessant, da wir von einer Brutpflege, wie sie bei den Hydrophiliden bekannt ist, bei den Dytisciden bisher nichts wissen. Dytiscus wäre auf diese Art im stande, seine Eier nach entfernten Wasserplätzen zu übertragen und sie so vor Austrocknung zu machen, daß man an Dytiscus öfters die Eier anderer Wasserbewohner angeheftet findet. So kommen die rötlichgelben Eier von einem Egel, Branchiobdella astaci Odier, vor. Auch die äußerlich wie rote Eier aussehenden Larven von Hydrachna-Arten habe ich an den mit dünnerem Chitinüberzug versehenen Stellen des Körpers, an den Gelenkhäuten besonders, mehrfach bei Dytiscus marginalis beobachtet. Hydrachniden-Larven finden sich nach Barrois besonders an Ranatra, und wird die Über- tragung der Wassermilben von einem Gewässer zum anderen durch die fliegenden Wasser- wanzen vermittelt. Dr. Weber (Cassel). Papilio zuthus ab. (chinensis Neubgr.). Kürzlich erhielt ich ein Papilio zuthus L. 5, welches R. P. Baumert 1895 in China (Env. de Changai) erbeutet hatte und mir mit anderen in China von Missionaren erbeuteten Lepidopteren zugesandt wurde, das einen fast weißgelben Leib ohne schwarzen Längsstrich oder sonstige dunkle Zeichnung hat und im Verhältnis zum typischen zuthus in Bezug auf den Leib sich wie ab. drusus Fuchs zum (Lep.) typischen machaon L. verhält, stärker ausgeprägt, indem der größte Teil des Leibes bei dem mir vorliegenden Stück auch noch nicht die kleinste Andeutung eines dunklen Längsbandes zeigt. Sollte dies eine konstant vorkommende Form darstellen, so könnte sie ab. chinensis genannt werden. Wilhelm Neuburger (Berlin). Merkwürdige Fühlerbildung bei einer Zygaena-Speec. (Lep.) 3ei der Bestimmung meiner vorjährigen | spitzen. Die Fühlergeißel ist bei dieser Form Schmetterlingsausbeute bemerkte ich bei einer männlichen Zygaenenform, die ich wegen un- zureichender Hilfsmittel bisher noch nicht be- stimmen konnte (wahrscheinlich eine seltene Aberr.), eine merkwürdige Bildung der Fühler- recht kurz, gedrungen und geht allmählich in eine längliche, dicke, am Ende schnell zu- gespitzte Keule über. An der äußersten Spitze der rechten Keule fand ich unter der Lupe ein paar sehr schön geformte, aber noch 637 VERA NENESE Ba ea 2 ER Kleinere Original-Mitteilungen. 169 zangenartig se Gebilde, die den MaRkdiheln eines einen Käfers oder noch mehr den beiden ußkrallen der Zygaene selbst (nur um die älfte kleiner) ähnlich sind; sie sind hornig, änzend, licht bräunlich mit dunklen Spitzen. ie Untersuchung des linken Fühlers ergab eine ganz ähnliche Erscheinung, nur ist hier von den Zangen bloß eine Spitze deutlich zu hen, da alles übrige in der Beschuppung des Fühlers verborgen ist. Die Untersuchung anderer Zygaenen meiner Sammlung ergab zwar nur negative Resultate, da ich mich nieht entschließen konnte, durch Abbrechen der Fühler behufs Untersuchung meine Zygaenensammlung zu verstümmeln, doch wird sich die Sachlage am frischen Material leichter erforschen lassen. — Was die Deutung dieser merkwürdigen Erscheinung anbelangt, kann man hier entweder eine dem Tiere eigen- tümliche Vorrichtung annehmen, die bei den mannigfachen Funktionen der Zygaenenfühler von Bedeutung wäre, — oder man hätte es (was angesichts der symmetrischen Ent- wickelung und der Lage der Zangen, die mit ihren Spitzen am Ende des Fühlers heraus- ragen, unwahrscheinlicher ist) mit einem zufällig abgebrochenen und haften gebliebenen Mundteile eines anderen Insektes oder der Fußspitze einer anderen, möglicherweise weiblichen Zygaene derselben Art zu thun. Bei meinem untersuchten Exemplar waren sämtliche Fußspitzen intakt. Ich werde später, sobald ich über die Art des Schmetterlings Gewißheit erlangt habe, den Namen desselben, sowie die Resultate weiterer Untersuchungen am frischen Material publizieren. Prof. Dr. S. Klemensiewicz (Lemberg). Die Fortpflanzung der Aylesinus - Arten. ‚Mit Bezugnahme aufdiehhöchstinteressanten Ausführungen (1.2, 7..2.%, Bd. 5, p. 104/105) ‚halte ich doch die Möglichkeit einer doppelten "Generation in den Fällen nicht für aus- geschlossen, in welchen andauernd günstige anlaßt, schon zu dieser Zeit die Kieferntrieb- spitzen anzubohren, was gemeiniglich doch st später, d. h. im Spätsommer, zu geschehen pflegt. Kann das vorige Jahr mit seinem bnorm zeitigen Frühjahr und seinen später eintretenden empfindlichen Temperaturrück- schlägen nicht ein Ausnahmejahr gewesen sein? Ich halte das namentlich im Hinblick uf eine der letzten Veröffentlichungen aus er Feder des leider jetzt verstorbenen Geheim- tes Prof. Dr. Altum für wahrscheinlich. Derselbe schreibt: „Hylesinus piniperda hatte am 14. April 1899 an den in den Beständen iegenden Bauholzstämmen seinen Brutgang zu nagen zumeist kaum begonnen. Dagegen fanden wir am 24. Mai bereits vorjährige euen Käfern angebohrt. Letztere waren unzweifelhaft die "Nachkommen der bereits vor Mitte Februar bei warmem Frühlinss- ‘wetter schwärmenden Individuen.“ Also auch hier ausnahmsweise frühes Einbohren in die riebspitzen in demselben Jahre 1899. Warum aber sollte diesem so gründlichen Forscher, warum anderen eifrigen Beobachtern in anderen Jahren das so früh schon erfolgende Einbohren in Triebspitzen bisher entgangen sein, wenn es Regel wäre? Warum ist den- elben das vom Juli ab immer erfolgende inbohren in Triebspitzen nicht entgangen? ch halte dafür, daß das alljährlich festzu- jellende Vorkommen hellgefärbter, nicht aus- gedunkelter Käfer im Frühling ein unbedingter t. Denn die Käfer der ersten Generation üssen doch ihre dunkle Farbe erhalten, ob ie nun im Stamme brüten oderin den Trieb- itterung im Frühjahr die Käfer nicht ver- riebspitzen in der bekannten Weise von den eweis für eine mindestensdo ppelteGeneration \ ‚(Col.) spitzen leben. Diese Färbung hängt doch vermutlich in erster Linie von ihrem Alter ab. Ich sehe aber ferner nicht ein, warum die im Juni und Juli beobachteten, vor Herrn Dr. Brandes bezw. Herrn E. Knoche nicht als junge Tiere angesprochenen Käfer nicht doch noch in demselben Jahre Veranlassung zu einer anderen Generation geben könnten, da doch nur acht bis zehn Wochen bis zur Vollendung einer solchen erforderlich sind, dieselbe mithin bis Ende Juli oder Mitte August vollendet sein könnte? Bei aller An- erkennung des wissenschaftlichen Wertes der interessanten Untersuchungen der genannten Herren wolle man mir nicht verübeln, dab ich daran festhalte: die mindestens doppelte Generation von M. piniperda L. und M. minor Hart. sei nicht nur möglich, sondern Regel. In diesem Jahre schwärmten piniperda und minor am 25. Februar hier am Schweyer- berg des Dossenheimer Waldes. Die bald danach wieder eingetretene kalte Witterung hat dann das Fortschreiten des Brutgeschäftes sehr verzögert — ich habe bis Ende April noch keine Larven angetroffen. Am 16. März fand ich im Obermoderner Walde an stark beflogenen Fangbäumen noch nicht mal Eier abgelegt. Am 9. April waren die Fangbäume des Staatswaldes im Schutzbezirk Hüneburg erst ganz schwach, und gestern (2. Mai) kaum stärker, am 9. April an einer anderen Stelle desselben Schutzbezirkes und am 17. April Fangbäume und Brennholz im Schutzbezirk Zellerhof stark von beiden Arten be- fallen. T. eurvidens Germ. und T. spinidens Reitt., wie T. Vorontzowi Jacobson haben im Staats. wald Zellerhof vermutlich am 22. April geschwärmt. Ich fand spinidens am 23. April in Fangbäumen in Distrikt 61 eingebohrt und mittags daselbst auch schwärmend. Gestern (2. Mai) fand ich den spinidens, wie auch 170 Cryphalus piceae Erichs. in bedeutender Menge | letzten Tagen des April zuHunderten gefangen. Litteratur-Referate. eingebohrt und bei der Eiablage in Distrikt | Gestern (2. Mai) stellte ich an Wurzelsträngen 38 in einem abgebrochenen Tannenwipfel. von im Frühling 1899 sefällten Kiefern aus- Rüsselkäfer wurden an ausgelegten Fang- | gewachsene, sich zur Verpuppung anschickende kloben auf hiesigen Schlägen schon seit den Larven des großen Rüsselkäfers fest. Alexander Barsmann (Buchsweiler, Elsaß). Litteratur-Referate. Die Herren Verleger und Autoren von einzeln oder in Zeitschriften erscheinenden einschlägigen Publikationen werden um alsbaldige Zusendung derselben gebeten. Neesey, St.: „Biologische Beobachtungen“. An einem Weidenstamme fand Verfasser ein vollständig entwickeltes Exemplar einer Pterostoma palpina, welche jedoch die Puppen- maske trug, und zwar infolge einer Störung beim Schlüpfen. Ist nämlich der Moment erschienen, da der in der Puppe vollkommen entfaltete Schmetterling zu neuem: Leben erwacht, so trennt sich derselbe durch wieder- holtes Zusammenziehen und Ausdehnen der Leibessegmente von der Chitinhülle und drückt zugleich nach vorn; noch eine Kraft- anstrengung und die Hülle platzt, natur- gemäß stets am Halse und Thorax. Nun macht der Falter beugende Kopfbewegungen, bis es ihm ‚gelingt, die den Kopf und .die Aigner-Abafi, L. v.: „Päderastie bei Insckten.“ Pr 202: In dem Leben der Insekten giebt es noch sehr viele rätselhafte Erscheinungen, für deren Erklärungen oft nicht einmal Vermutungen zur Verfügung stehen. Eine solehe rätsel- hafte, fast unbegreifliche Erscheinung: ist die Päderastie zwischen den Männchen der eigenen oder einer verwandten Gattung. Die dies- bezüglichen Beobachtungen stammen nicht aus neuester Zeit. Schon 1859 beobachtete Laboulbene (Ann. Soc. Ent. France 1859, p: 967) einen solchen Fall bei dem gemeinen Maikäfer (Melolontha vulgaris), und bei eben demselben später Maze (Bull. Soc. Amis -de Sc. Natur. Rouen 1884, p. 101), sowie neuerlich auch Noel (Miscell. Entom. 1895, p. 114). Letzterer fand mehrere Männchen in solch naturwidriger Kopulation, trotzdem an der- selben Stelle in unmittelbarer Nähe zahlreiche Maikäfer-Weibehen vorhanden waren. Zwei Exemplare, welche noch im Tode zusammen- hafteten, überließ er dem Entomolosen Gadeau de Kerville, der sich mit diesem Fall bei zwei Gelegenheiten (Bull. Soc. Ent. France LXV. 1896, p. 85, und bei der Ento- mologen-Versammlung zu Rouen 1896) ein- gehend befasste und auch die Abbildung der Exemplare brachte. Hierbei berief er sich darauf, daß Peragalle (Ann. Soc. Ent. France 1563, p. 661) auch zwei Käfermännchen ver- schiedener Art (Luciola lusitanica Charp. und VI, 201. Füße bedeckende ganze „Maske“ abzustreifen. Zuweilen gelingt dies jedoch nicht, so auch in diesem Falle. Die Maske hatte sich nicht abgelöst, so sehr sich auch der Falter bemühte, dieselbe mit den Vorderfüßen zu entfernen. Noch interessanter ist eine lebend gefundene Spilosoma fuliginosa, welcher der Kopf und der Hals vollständig fehlte. Am Thorax zeigte sich keine Narbe; derselbe ist an der Stelle des Kopfes mit ebensolchen langen Haaren besetzt, wie der Rücken. Verfasser vermutet, daß die Verletzung bei Beginn des Puppenzustandes erfolgt sein müsse, weil sonst die Wundstelle sichtbar geblieben wäre. L..v. Aigner-Abafi (Budapest). In: „Rovartani Lapok“. In: „Rovartani Lapok“. Band VI. Ragonycha melanusa Fabr.) in Copula fand. Sodann geht Gadeau zur Erklärung dieser Erscheinung über, jedoch in durchaus nicht befriedigender Weise. Wenn das Käfer- männchen — sagt er — durch heftigen Drang zur Paarung getrieben wird, so sucht es in erster Reihe ein Weibchen der eigenen Gattung und wird in Ermangelung eines solchen in zweiter Linie die Paarung an einem Weibchen einer verwandten oder wohl auch ferner stehenden Gattung vollziehen, wenn dies nicht durch eine physische Unmöglichkeit oder durch den Widerstand des betreffenden Weibchens vereitelt wird. Wenn es jedoch seinen Geschlechtstrieb auf diesem Wege nicht befriedigen kann, wird es versuchen, die Kopulation an einem anderen Männchen der eigenen oder einer fremden Gattung ein- zugehen, welche auch zu stande kommt, wenn es durch physische Gründe oder durch den Widerstand jenes Männchens, welches die weibliche Rolle spielen soll, nicht unmöglich gemacht wird. Diesbezüglich könnte nach Gadeau an- genommen werden, daß das passive Männchen kurz vorher ein Weibchen der eigenen Gattung begattete und das Odeur desselben ihm noch anhafte und daß das aktive Männchen, durch dies Odeur irregeleitet, die Kopulation an ihm vollzog. Allein — setzt Gadeau hinzu % Paarung das weibliche Odeur an dem - Männchen stärker wahrnehmbar sei, als an dem in der Nähe befindlichen Weibchen. Gadeau beschränkt sich "daher darauf zu ‚konstatieren, daß die Päderastie zweierlei sei: 1. eine notgedrungene, in Ermangelung eines Weibchens, und 2. aus Neigung, wenn ein Männchen nicht mit einem der in großer Anzahl vorhandenen Weibchen der eigenen Gattung, sondern mit einem Männchen die Kopulation eingeht. Zu letzterer Kategorie rechnet er die bei Maikäfern beobachteten Fälle. # Die eigentliche Erklärung. dieser äußerst interessanten Erscheinung aber bleibt Gadeau schuldig, obgleich er sich hätte berufen können - auf die Theorie von Seitz (Zool. Jahrbücher - 1893. VII, b.), welche sehr annehmbar erscheint. - Um die Funktion des Schmetterlingsfühlers - zu studieren, setzte Seitz nämlich ein frisch- geschlüpftes Weibchen von Aglia tau im Walde aus, wo viele Männchen flogen. Während er die gefangenen Männchen gänzlich oder teil- weise ihrer Fühler beraubte, kam ein Männ- ‚chen angestürmt, welches den Zugang zu dem Weibchen in so ungestümer Weise“ suchte, ‘ bis es schließlich, gänzlich ermattet. sich kaum 2 cm von dem unerreichbaren Weibchen entfernt ins Gras niederließ, um auszuruhen. Da kam ein anderes Männchen, welches an ‘ dem ruhig sitzenden Männchen die Kopulation - vollzog, und zwar so intensiv, daß die beiden kaum zu trennen waren. E Die Möglichkeit dieser Erscheinung; sucht Seitz folgendermaßen zu erklären: Davon ausgehend, daß das nach Weibchen suchende _ Männchen zumeist durch den Geruch geleitet _ wird, muß angenommen werden, daß jede Art ihren eigenen charakteristischen, den „Artgeruch“ besitze, welcher in erster Reihe auf das Männchen einwirkt. AIR: Nun hat man aber bemerkt, z. B. bei della malaria.“ a A aa er El a dr Die wichtige Entdeckung der letzten Jahre, daß bestimmte Mückenarten den Malaria- ‚parasiten mit dem Blute Malariakranker in sich aufnehmen und dann durch Übertragung - desselben auf andere Menschen die Infektion - und die bekannte Krankheit herbeiführen, - mußte auch das Betreten neuer Wege in der Bekämpfung der Malaria nahe legen. Er- folgreicher Kampf gegen den zweiten, jüngst entdeckten Wirt des Parasiten bedeutet auch dauernde Befreiung der roten menschlichen Blutkörperchen von ihrem schlimmsten Feinde. Gegen die Moskitoplage wurden schon früher experimentell Mittel des Schutzes und der Abwehr gesucht. Namentlich amerikanische ' Entomologen (Lamborn, Howard, Osborn) - haben im letzten Dezennium die Vernichtung TEEN) Litteratur-Referate. es ist kaum glaublich, daß nach der 171 jJungfräulichen Weibchen von Bombyx quercus, Aglia tau oder Orgyia antigua, daß die von allen Seiten herbeistürmenden Männchen in dem Moment sich wieder zerstreuten, in welchem ihrer einer die Kopulation vollzog. Da es nun unmöglich ist, daß der specifische Artgeruch in diesem Momente aufhöre, so muß noch ein anderer Duft, der „Gattungsduft“, existieren, welcher durch die weit geöffneten und vorgeschobenen Genitalien des begattungslustigen Weibchens oder durch ein eigenes Organ hervorgebracht wird. Das aus beiden Ingredienzien — dem specifischen Artgeruch und dem Gattungsduft — kombi- nierte Aroma ist es, durch welches das Männchen angezogen und geleitet wird. Es unterliest kaum einem Zweifel, daß in diesem Falle die beiden Aroma, vom Weibchen der Gattungsduft, vom Männchen der Artgeruch, sich einigten und. das anstürmende Männchen glauben ließen, daß es das Ziel seiner Wünsche erreicht habe. Ein ähnlicher Fall, welcher diese Theorie zu bekräftigen scheint. wurde jüngst von G. L. Schulz (Sitz.-Ber. Berl. Ent. Ver. 1898) mitgeteilt, der zwecks der Befruchtung ein Weibchen von Bombyx quercus in einem Gazebeutel ausband. Nach kurzer Zeit war sowohl der Beutel, als auch der Baumstamm, an welchem derselbe hins, von zahlreichen Männchen bedeckt. Als diese nun verscheucht wurden, fand man drei Paare Männchen in Copula. Schließlich ist zu bemerken, daß H. Thiele in Berlin aus Turkestan ein Männchen von Parnassius‘ charltonius var. princeps erhielt, welches mit der sogenannten „Legetasche“ versehen war, die sonst nur bei befruch- teten Weibchen zu finden ist. Da nun diese als Ausscheidung des paarenden Männchens gilt, so ist es sicher, daß jenes Exemplar von einem anderen Männchen kopuliert wurde. ‘© L. v. Aigner-Abafi (Budapest). Celli, A., e Casagrandi, O.: Per la distruzione delle zanzare. Contributo allo studio delle sostanze zanzarieide.e Memoria Ia. In: „Atti della Societa per gli studi vol ao near der im Wasser lebenden Larven durch Pe- troleum zu erreichen gesucht. Petroleum, als Überzug, über der ganzen Wasserfläche, ist nach Osborn wahrscheinlich das beste und be- quemste Mittel gesen die Mückenlarven; 30 g sollen für 4 m? Wasserfläche auf einen Monat reichen. Die Verfasser Celliund Casagrandi berichten über diese Ergebnisse, haben jedoch dasVerdienst, als die ersten in nachdrücklicher Weise die Bekämpfung der Mücken als Wirte der Malariaparasiten verlangt und nach ge- eigneten Mitteln zu ihrer Vernichtung experi- mentell gesucht zu haben. . Es ist in etwas zu bedauern, daß die Experimente hauptsächlich mit Oulex pipiens und (©. annulatus, in geringerem Maßstab mit Anopheles claviger und A. bifurcalus angestellt 172 Litteratur-Referate. ‚wurden, wenngleich man mit den Verfassern für die letzeren Arten im wesentlichen das gleiche Verhalten annehmen darf, wie für die Culex-Arten. Zur Untersuchung wurden möglichst frisch gefangene und pathologisc nicht veränderte Tiere gebraucht. Da die Eier sich sehr resistent erwiesen, auch die Nymphen sich weit widerstands- fähiger zeigten, als die erwachsenen Larven, so ergeben sich praktisch zwei geeignete Zeiten zur Vernichtung; dementsprechend sind auch zwei Fragen ausführlicher behandelt, die Bekämpfung der Larven und die Be- kämpfung des entwickelten Insekts. Die Ergebnisse der Untersuchungen sind 16 tabellarischen Zusammenstellungen wieder- gegeben und werden eingehend diskutiert. Als unwirksam bezeichnen die Verfasser diejenigen Mittel, welche nach einer Ein- wirkung von 72 Stunden den Tod nicht her- beiführten. Dies vorausgesetzt, werden nun 45 Stoffe (zur Hälfte Anilinfarbstoffe) ange- geben, welche in bestimmter Konzentration bei 18—20% C. in 3-72 Stunden die im Wasser lebenden Larven töten. Hier seien als die wirksamsten erwähnt: wässerige (auch ungesättigte) Lösung von SO,, von vegeta- bilischen Stoffen Tabakblätter und Chry- santhemum-Insektenpulver, von Farbstoffen Gallol, Malachitgrün und (zufolge Nachtrag) Laryceith III in 0,5% Lösung. Die ange- führten Stoffe töten die Larven schon in 12 Stunden oder beträchtlich kürzerer Zeit. Ihre Einwirkung kann durch ver- schiedene Umstände noch beschleunigt werden, wie durch höhere Temperatur, durch, Salz- gehalt des Wassers u. a.; auch die Tiere selbst kommen in Betracht, denn ganz junge Larven erliegen schon bei weit geringerer Konzentration. Die Verfasser sind auch auf die Wirksamkeit des Petroleums eingegangen. Sie betonen vor allem, daß dieselbe lediglich auf der Entziehung der Atemluft begründet und deshalb auch nur dann vorhanden ist, wenn eine geschlossene Petroleumhaut die Oberfläche des Wassers überzieht; 0,2 cm? Petroleum genügen bei 180 ©. auf zwei Tage für 100 cm? Wasserfläche, während dieselbe Menge für die gleiche Wasserfläche bei 360 ©. nicht einmal einen Tag hindurch wirksam bleibt. Vergleicht man die Angaben bei 150 C. mit der obigen Osborns, so ergiebt sich ein gewaltiger Unterschied. Nach Osborn sind 30 g für 4 m? einmal im Monat notwendig, nach den Verfassern benötigten 4 m? alle zwei Tage 80 cem3 oder 1Vs5 ] im Monat. Also auch abgesehen von dem Kosten- in. punkt — die Auslagen sind für das petroleum- reiche Nordamerika erheblich geringer als für Europa — scheint das Petroleum zur An- wendung in großem Maßstab weniger geeignet. Hier sei erwähnt, daß Gallol in einer 0,5 Yo Lösung sich selbst nach 45 Tagen noch sehr wirksam zeigte, Malachitgrün weniger lang. i so bleiben vor allem als beachtenswert übrig die drei Farbstoffe und das Chrysanthemum- Pulver. fasser meinen, dass Gallol und Melachitgrün in der anzuwendenden Konzentration auch die sonstigen, Wassertiere töten, scheint denn doch fraglich, Pflanzen und zur kommende grössere Tiere sollen übrigens nicht oder kaum darunter leiden. ' BeiBekämpfung des vollkommenen Insekts ließen die Verfasser auf Tiere, die sich in ‚einem größeren abgeschlossenen Raum be- fanden, riechende Stoffe, Rauchwerk und Gase, im ganzen ungefähr 40 Körper, einwirken. Der Experimentator hat hier streng zu unter- scheiden zwischen dem Scheintod und der wirklichen Vernichtung der Tiere. Als be- sonders‘ erfolgreich erwiesen sich von den Geruchstoffen Jodoform, Muskatnuß, Kampfer u. a., deren Wirkung auch das Volk inmanchen Gegenden seit langem schon zu schätzen weiß, sodann der Rauch, welchen Tabak, Chrysanthemum-Pulver, frische Eucalyptus- Blätter, auch das oben erwähnte Larycith liefern, endlich von Gasen die Verbrennung von 8. Referent hätte gewünscht, daß die Ver- fasser die vegetabilischen Stoffe, welche von. ihnen gebraucht wurden, womöglich durch Angabe der wissenschaftlichen Bezeichnung (genauer lateinische Artnamen) schärfer ge- kennzeichnet hätten. P. 3, Z. 8 von unten hat sich in den Zahlenangaben irgend ein Versehen eingeschlichen, vielleicht soll es 400 statt 100 heißen. Die Verfasser halten die Untersuchungen über die Vernichtung der Stechmücken mit der vorliegenden Abhandlung erst für begonnen und beabsichtigen in dieser Richtung weiterhin thätig zu sein. wünscht ihren Arbeiten reichen Erfolg und durch dieselben die Bekräftigung der Hoffnung, welche im Schlußsatze ausgesprochen wird: ‚„Dopo i tesori spesi dalle nazioni e dai privati per preservare la vite dall’oidio, dalla pero- nospora e dalla fillossera, & sperabile si faccia qualcosa auche, per salvare dalle zanzare della malaria la vita dell’'uomo.“ 6; Jos. Rompel (Feldkirch, Öst.). Voinov, D. N.: Recherches physiologiques sur l’appareil digestif et le tissu adipeux des larves des Odonates. In: „Bull. de la Soc. d. Sciences de Bucarest“, Rommaine. Ann. VII, No.6. °98.. Mit 2 Tafeln. Die Hauptrolle bei der Verdauung spielt bei den Libellen-Larven der Mitteldarm, und zwar hat sein Epithel sowohl sekretorische als resorptive Funktionen. Von ganz be- sonderem Interesse aber ist, daß diese beiden Funktionen, welche dem ganzen Epithel gleichmäßig zukommen und nicht auf be- sondere Abschnitte verteilt sind, gleichzeitig Da SO, praktisch nicht zu verwenden ist, | Ob es ein Vorzug ist, wie die Ver- ränke Referent RR nebeneinander ausgeübt werden, daß dasselbe - Epithel, welches die verdauenden Sekrete in - Form verschiedenartiger Flüssigkeitstropfen, - nicht fester Körper, liefert, zu gleicher Zeit - Fettkügelchen, Methylenblaupartikelchen ete. in sich aufzunehmen befähigt ist. Entgegen - älteren Behauptungen wird übrigens fest- 3 gestellt, daß dieselbe Epithelzelle mehrfach ' Verdauungssekret - Tröptchen abgeben kann, - ehe sie sich selber in ein solches auflöst. — Als dritte Funktion kommt im Mitteldarm-Epithel noch die Elimination von fremdartigen Sub- stanzen aus dem Blute neben den Malpighi- schen Gefäßen zu, allerdings wohl nur bei ' besonders hohem Druck in der Körperhöhle, wie er durch die Injektion der Versuchs- Nüssigkeiten, Lösungen von Kongorot oder Eosin, hervorgebracht wurde. Die Farbstoff- 'partikelchen dieser Lösungen, sowie solcher - von Ammoniakcarmin, Safranin, Säurefuchsin und Methylgrün wurden außerdem in gewissen Zellen des Fettgewebes abgelagert, welche ae a une Da ed a ah ul al ib ab ne bei Orthopteren als Pericardialzellen be- ‘ zeichnet werden, obwohl sie hier bei den -- Libellen-Larven im ganzen Fettgewebe ver- breitet sind, übrigens dort immer oberflächlich liegen. Verfasser glaubt in einer Beobachtung die Ansicht Bu¬s bestätigt zu sehen, daß J. Loeb machte 1390 auf gewisse Er- scheinungen im Insektenleben und späterhin - auch im Leben pelagischer Tiere aufmerksam, ‘ die er mit dem Heliotropismus der Pflanzen analogisierte und für die er das Wort E- Heliotropismus ebenfalls annahm, und faßte . zugleich gewisse Bewegungen und Stellungen von Insekten unter den Begriff des Stereo- tropismus, der wieder positiv oder negativ sein konnte, zusammen. Wheeler hat nun diese Anregung aufgenommen und durch Beobachtung von mancherlei Insekten, nament- . ganze Reihe solcher „Tropismen‘“ konstatiert. Als eine besondere Form des ‚Rheotropismus‘“, der die Fische zwingt, beim Stehen in strömendem Wasser den Kopf stets der Strömung entgegenzuhalten, beschreibt er den _ „Anemotropismus“. Bibio albipennis Say und - die Mithomyide Ophyra - halten nämlich, wenn sie in der Luft „rüttein‘“, - eine Bewegung, die von den Syrphiden wohl - jedem Entomologen bekannt ist, bei mäßigem - Winde stets den Kopf diesem Winde ent- - gegen und reagieren auf fast unmerkliche - ÄAenderungen der Windrichtung sofort durch - eine entsprechende Drehung ihrer Längs- achse. Dasselbe zeigen Chironomiden bei - ihren abendlichen Lufttänzen, dasselbe beob- _ achtete Wheeler auch bei der Eupiden- - Gattung Hilara (deren europäische Art sartor Beck. gar einen eigenen a&ronautischen Apparat - verfertigt und zwischen den Füßen trägt. Ref.). Litteratur-BReferate. nach der gleichen Fähigkeit gewisser Zellen anliegt. lieh Dipteren, in der freien Natur noch eine leucostoma (Wied.) 173 diese Zellen gleichsam Depots für unschädlich zu machende Stoffe darstellen, welche die Malpighi’schen Gefäße in der Ausscheidung solcher Stoffe derart unterstützen, daß sie diese zunächst in sich aufspeichern, sie dann aber, wenn die Malpighi’schen Gefäße nicht mehr selbst in Anspruch genommen sind, wieder an das Blut abgeben, damit sie nun ausgeschieden werden. Eine Ablagerung von Farbstoffpartikeln wurde auch in der Wand des Herzens beobachtet. — Endlich wird noch der Ansicht entgegengetreten, daß die Mem- brana, peritrophica ein Produkt specifischer Zellen, die am Anfang des Mitteldarmes gesucht wurden, sei. Hier liegt zwar eine Zone von Zellen, welche sich dauernd im Zustande der Ruhe befinden, d. h. nicht secernieren, und an ihre Oberfläche setzt sich die M. peritrophica an, welche dann weiterhin im Darm lose über den Epithelien liegt. Ver- fasser zeigt nun aber, daß diese Membran nichts anderes ist, als die durch die zwischen ihr und den Epithelzellen vor sich gehende Sekretion abgehobene innerste Lamelle des Darm-Epithels, welche naturgemäß dort, wo eine Sekretion nicht stattfindet, auf den Zellen haften bleiben muß und auch, solange diese nicht secernieren, den übrigen Darm-Epithelien P. Speiser (Königsberg i. Pr.). 2 ; Wheeler, W.M.: Anemotropism and other Tropisms in Inseets. In: „Arch. f. Ent- wiekelungsmechanik“, Bd. VIII, ’99, p. 373—381. — Andere Insekten nehmen, an Baumstämmen sitzend, stets ganz charakteristische Haltungen ein (Ref. erinnert an die Asiliden - Gattung Laphria Mg., ferner an die Geometriden- Gattung Boarmia Tr., über deren Haltung Riesen 1890 in der „Stettiner entomol. Ztg.“, p- 204, einiges berichtete), und Wheeler führt als Bezeichnung für diesen „Instinkt‘“, wie solche Erscheinungen früher bezeichnet wurden, das aus der Pflanzen - Physiologie wohlbekannte Wort „Geotropismus‘“ ein. So wird dann noch eine Reihe von anderen sog. „Instinkten“ mit Namen belegt, so daß wir schließlich die acht Kunstausdrücke Anemo-, Chemo-, Geo-, Helio-, Hydro-, Rheo-, Stereo- und Thermotropismus haben, ohne daß damit eigentlich etwas für das Verständnis dieser Vorgänge selbst gewonnen ist. — Wenigstens giebt Wheeler am Schlusse seiner Ab- handlung noch zu, daß „die komplizierten Instinkte der socialen Insekten (Ameisen, Bienen, Termiten) sich einstweilen nicht von einfachen Tropismen ableiten lassen‘. Von besonderem Interesse ist der letzte Abschnitt des Aufsatzes; hier wird auf die Analogie hingewiesen zwischen dem Instinkt des „Sichtotstellens“ vieler Insekten und anderer Tiere (Coceinella, Myriapoden, Igel, Gürteltier) und den Schlaf- („nyctitropischen“) Bewegungen der Pflanzen, im besonderen dem Zusammenklappen der Mimosa - Blätter bei Erschütterung. P. Speiser (Königsberg i. Pr.). 174 Litteratur-Referate. Leeaillon, A.: Sur les enveloppes ovulaires de quelques Chrysomelides. In: „Arch. d’Anat. miceroscop*“. Verfasser untersuchte die Eier von Olytra laeviuscula Ratzb., Agelastica alni L., Gastrophysa raphani Hbst., Lina populi L., L. tremulae F. und Chrysomela manthastri Suffr. und fand bei allen, außer dem allen Insekteneiern zu- kommenden Chorion und der Dotterhaut, noch eine Umhüllung, für welche er den Namen Epichorion vorschlägt. Dieses Epichorion wird bei Agelastica, Gastrophysa und Lina durch eine gallertige Kittsubstanz gebildet, die in Alkohol, Ather und Wasser unlöslich, dagegen in Petroleum löslich ist, und welche ein Sekret des Anfangsteils des Oviduktes ist. Ebenfalls vom Ovidukt wird das Epichorion von Chryso- mela manthastri Suffr. geliefert, welches eine an der Luft erhärtende und dabei eine in eine innere, dem Ei zugekehrte, körnige, und eine äußere homogene Schicht sich sondernde Kitt- masse darstellt. Ganz etwas anderes ist das eigentümlich tannenzapfenförmige Epichorion von (lytra laeviuscula Ratzb. Dieses bildet sich aus dem Sekret eines eigenen Drüsen- komplexes, welchem fein zerriebene Partikel- chen der Exkremente beigemischt werden und welches endlich durch die Thätigkeit von sechs die Genital-After-Offnung umgebenden „Analplatten“ in der eigenartigen Schuppen- form in die richtige Lage gebracht wird. Zum Zerreiben der Exkremente ist bei der genannten Art die chitinige Intima des End- darms eine kleine Strecke vor der After- öffnung in zwei Platten, einer dorsalen dünneren und einer dickeren ventralen mächtig verdickt und auf ihrer dem Darmlumen zu- gekehrten Fläche mit Reihen von Zähnchen und Borsten versehen. Dieser Apparat wird durch zwei kräftige Muskelbündel derart in Bewegung gesetzt, daß die seitlichen Ränder P. 11, 08,9. 80 a) Tab. V. jeder dieser Platten einander genähert und dadurch die Chitinplatten selbst dem Darm- lumen zu konvex durchgebogen werden. Damit reiben sie aufeinander. Dorsal von diesem Apparat liegt ein großes Konvolut einzelliger Drüsen, deren Ausführungsgänge alle isoliert in eine große „Analtasche“ münden, deren Öffnung gerade der Genitalöffnung gegenüberliest. Das Ei wird durch die Hinterbeine in einer ventralen Rinne des vorletzten Segments festgehalten, und nun treten diese Drüsen und der Reibeapparat in Thätigkeit, zugleich auch die sechs Anal- platten, durch welche drei dem Weibchen dieser Art eigentümlichen Organe das Epichorion gebildet wird. Verfasser schläst vor, solche aus den Exkrementen gebildeten Gehäuse, sei es für das Ei oder die Larve, als Scatoconchae, Gehäuse aus anderem Material, wie sie z. B. die Trichopterenlarven bauen, als Peloconchae (von rxnkos Thon, Lehm, Schlamm) zu bezeichnen, und unterscheidet weiter Scatoconchae larvales und Se. ovulares, welch letztere stets einen vollkommeneren Bau zeigen sollen als die larvalen. Es wird daher angenommen, daß bei einer Species sich zunächst der Instinkt, solche Larven- gehäuse zu bauen, ausbilde, dann erst die Gewohnheit, auch schon das Ei mit einer. Exkrementenhülle zu umgeben. Die ersten Anfänge zu letzterem findet man schon bei Cassida. Es wird dann noch die Beobachtung von Tichomiroff bestätigt, daß das Chorion, die äußere Eihaut, nicht identisch sei mit Chitin, sondern eine eigene Substanz enthalte, die als Chorionin schon von Tichomiroff bezeichnet wurde. P. Speiser (Königsberg i. Pr.). Rocequigny-Adanson, G. de: Geonemie de Saturnia pyri; limite septentrionale de son extension en Russie. 1.xX11. 99; Saturnia pyri L., das Wiener Nachtpfauen- auge, wird, wie Verfasser durch eine kleine Karte veranschaulicht, nur im westlichen Teile Südrusslands gefunden in einem Bezirk, dessen nördliche Grenze etwa der fünfzigste Breiten- grad bildet und der nur ganz wenig den Dniepr nach Osten überschreitet. In der Krim ist die Art noch nicht beobachtet, obgleich nach des Verfassers Meinung die südlichen Küsten- gsebiete derselben nach Klima und. Flora durchaus die nötigen Lebensbedingungen bieten. Weiter findet sich die Art im ganzen (sebiete südlich des Kaukasus, und hier schließt sich ihr Verbreitungsgebiet an Persien und Kleinasien, von woher die Art schon längst bekannt ist, an. Nur ein einziges Mal wurde 8. pyri L. durch A. Becker in Derbent, also nördlich vom Kaukasus, angetroffen. Ver- fasser zieht also die Grenzlinie der Verbreitung nach Norden (und Nordosten) vom ‚östlichen In: „Feuille jeun. Natural“. Ille Ser., 29e Ann., No. 338, Knie des Dniepr nach den westlichen Aus- läufern der Kaukasuskette hinüber, aber wiederholentlich auf die bemerkenswerte klaffende Lücke im Verbreitungsgebiet auf- merksam, welche die Krim und die Ufer des Asow’schen Meeres umfaßt. Das Fehlen von 8. pyri L. in der Krim ist nach meiner (des Referenten) Ansicht ziemlich leicht verständlich, wenn man an- nimmt, daß die Art, von Rumänien und Galizien aus ostwärts vordringend, erst vor kurzem den Dniepr überschritten hat. Einer Verbreitung von Süden her steht einerseits die hohe Kaukasuskette im Wege, anderer- seits kann die ziemlich plumpe und nicht sehr flugkräftige Art selbst bei günstigstem Winde nicht das Schwarze Meer überfliegen und etwa sich im südlichen Teil der Krim ansiedeln. P. Speiser (Königsberg i. Pr.) macht ° Litteratur-Berichte. 5 175 "Chittenden, E. H.: Inseet enemies of the White Pine. In: „Bull. 22. U. 5. Dep. of Agric. Division of forestry“: The white pine (Pinus strobi L.) by V. M. Spalding and B. E. Fernow. Washington, '99, p. 95 ff. Es werden morphologisch und biologisch | Fabr., Melanophila fulvoguttata Harr., M. lon- behandelt und zum Teil abgebildet: 1. Käfer: Dendroctonus frontalis Zimm., D. rufipennis Kby., D. terebrans Ol. Tomicus cacographus Lec., pini Say, calli- graphus Germ., coelatus Zimm., avulsus Eich. Orypturgus pusillus Gyll., Hylurgops glabratus Zett (unter Rinde). Pityophthorus coniperda Sz. (in Zapfen). Gnathotrichus materiarius Fitch (im Holze). Pityophthorus sparsus Lec,, cariniceps Lec., pullus Lec., lautus Eich., plagiatus Lec., Mono- hammus confusor Kby., titillator. Fab., maculosus . Hald., seutellatus Say., marmorator Kby. Criocephahıs agrestis Kby., obsoletus Rand., Asemum moestum Hald., Orthosoma brunneum Forst., Prionus pocularis Dalm., Hiylotrupes bajulus L., Callidium antennatum Newm., Rhagium lineatum Ol., Graphisurus pusillus Kby., Acanthocinus : obsoletus Ol., A. nodosus Fab., Neoelytus muricatulus Kby. Ohalcophora virginiensis Dru., Dicerca punc- tulata Sch., D. tenebrosa Kby , Buprestis striata gipes Say., Ohrysobothris dentipes kerm., C. flori- cola Gory. und ©. scabripennis Lap. and Gory. Pissodes strobi Peck, Dichelonycha albicollis Burm. Olyptoscelis pubescens Fab. 2. Schmetterlinge. Pinipestis Zimmermanniü Grote, Harmonia pini Kell., Thecla niphon Hbn., Eacles imperialis Dru., Ellema harrisii Mem., E. coniferarum S. und A., E. pineum Lint., Tolype larieis Fitch., Platycerura fureilla Pack., Semiothisa bisignata Walk., Teras ferrugana 8. V., Amorbia lume- rosana Clem., Lophoderus politana Haw. (die Raupe lebt in einer Röhre aus zusammen- gesponnenen Nadeln). 3. Rhynchoten. | Lachnus strobi Fitch., Chermes pinicortieis Fitch., Schizoneura pinicola Thos., Chionaspis pinifoliae Fitch. 4 Hymenoptera. Lophyrus abbatii Leach. Prof. Dr. K. Eckstein (Eberswalde). Litteratur-Berichte. Jede Publikation erscheint nur einmal, trotz eines vielleicht mehrseitig beachtenswerten Inhalts. (Jeder Nachdruck ist verboten.) >. Annales de la Societ& Entomologique de Belgique. T. At, IV. — 5. Bulletin de la Societe Entomologigue de France. ’00, No.6. — 9. The Entomologist. Vol. 33, january. — 10. The Entomologist's Monthly Magazine, 00, may. — 11. Entomologische Nachrichten. XXVI. Jhg., Heft VI- VIII. — 12. Entom ological News. Vol. XI, No. 4. — 13. The Entomologist’s Record and Journal of Variation. Vol. XII, No. 4. — 15. Entomo- logische Zeitschrift. XIV. Jhg., No. 4. — 18. Insektenbörse. 17. Jhg., No. 19 und 20. — 22. Miscellanea Entomologiea. Vol. VII, No. 2. — 25. Psyche. Vol. 9, may. — 28. Societas entomologica. XV. Jhg., No. 4. Allgemeine Entomologie: Cholodkovsky, N. A.: „Zur Frage über den Bau des Insektenhodens.“ ©. R. seances Soc. Imper. Natural. St. Petersbourg, T. 30, 1, p. 180. — Fabre, J. H.: Souvenirs entomologiques. VI. Etude sur l’instinct et les moeurs des insectes. (fig., 423p.) Paris, Delagravre, ’00. — Günther, Rob. T.: Neuroptera and Diptera (Lake Urmi, Persia). |tab. Journ. Linn. Soc. London, Zool.,, Vol. 27, p. 414. — Kheil, N. M.: Entomologische Exkursionen in Südfrankreich 1898. 15, p. 27. -_ Nassonow, N. W.: „Über den Nahrungskanal der Insekten.“ p, 21. — „Zur Frage über die Degeneration des Magenepithels der Insekten.“ p. 117. Arb. Labor. zool. Cabin. Univ. Warschau, 98, 2. Hft. — Parkinson, Wm.: Shadows of Insects. Nature, Vol. 61, p. 177. — Plateau, Fel.: Experiences sur l’attraction des insectes par les &toffes color&es et les objets brillants. 2, p. 174. — Plateau, F&l.: Nouvelles recherches sur les rapports entre les Insectes et les fleurs. II. Le choix des couleurs par les Insects,. M&m. Soc. Zool. France, T. 12, p. 336. — Quail, Ambr.: Entomology in New Zealand. 9, p.5. — Walker, J. J.: The Coleoptera and Hemiptera of the Deal Sandhills. (conel.) 10, p. 97. — Woodforde, FE. C.: Mould in relaxing boxes. 9, p. 12. — Xambeu,..: Moeurs et Me&tamorphoses d’Insectes. (suite) Ann. Soc. Linn. Lyon, N. S. T. 43, p. 123; T. 44, p. 9; T. 45, pp. 9, 157, 213. > ’ Angewandte Entomologie: Barlow, E.: Notes on Insect-Pests from the Entomological Section, Indian Museum. 2 tab. Ind. Mus. Notes, Vol. 4, p. 188. — Lesne, P.: Extraits d’un Rapport adresse par M. Wisser & M. Ch. Chalot sur divers Insectes nuisibles aux Cafeiers dans la region de Loango et dans celle du Kouilon. Avee notes de P. Lesne. 2 fig. Bull. Mus. hist. nat. Paris, T.5, p. 119. — Sintenis, F.: Forstinsekten der Ostseeprovinzen. Sitzgsber. Naturf. Ges. Jurjew (Dorpat), XII, 2, p. 173. — Smith, W. W.: Great destruetion of injurious beetles. 9, p. 11. — Webster, B. F.: Some Inseet Notes. 12, p. 436. Apterogenea: Carpenter, Geo. H., and Evans, Wm.: The Collembola and Thysanura of the Edinburgh - Distriet. A tab. Proc. R. Phys. Soc. Edinb.,, Vol. 14, p. 221. — Silvestri, Fil.: Anche Projapyx stylifer ©. F. Cook nella R. Argentina. — Nuovo genere di Polyxenidae. Zool, Anz, 23. Bd., p. 113. — Willem, Vict.: Recherches anatomiques et systematiques sur les insectes du groupe Apterygota. ‘» Rapport par F. Plateau. Bull. Classe Se. Acad. Roy. Belg., ’99, p. 760. Orthoptera: Annandale, N.: Notes on Orthoptera in the Siamese Malay States. (conel.) 13, p. 9 — - Berg, Carlos: Sobre algunos Anisomörfidos chileno-argentinos. Comun. Mus. Nac. Buenos Aires. T. 1, p. 181. — Blatchley, W.S.: On the species of Nemebius known to oceur in Indiana. 25, p. 51. — Buüurr, Male.: On the British Orthoptera in the Hope Museum, Oxford. 13, p. 97. — Burr, Male.: Essai sur les Eumastacides, tribu des Acridiodea. (cont.) 2 tab. Soc. Espan. Hist. Nat., T. 8, p. 253. — Burr, Male.: Orthoptera (Lake Urmi, Persia). Journ. Linn. Soc. London, Zool., Vol. 27, p. 416. — Edes, Rob. T.: Relation of the Chirping’ of the Tree Cricket (Oecanthus niveus) to temperature. 176 ; \ Litteratur-Berichte. Amer Naturalist, Vol. 33, p. 935. — Frey-Gessner, .: Orthopteres r&coltes en 1898 par Mr. Jaguet. Bull. Soc. Se. Bucarest, Ann. 8, p. 783. — Houlbert, Constant.: Les Orthopteres des environs de Sens. Feuille jeun. Natural., 30. Ann., p. 77. — Kneisel, Ludw.: Die Lautäußerungen der Heu- schrecken Bayerns. Natur u. Offenbarung, 46. Bd. p. 41. — Kulwetz, K. W.: „Uber den Bau des Brustteils des Blut- und Lymphsystems von Periplaneta orientalis.“ 1 fig. Arb. Labor. zool. Cabin. Univ. Warschau, '’98, 2. Hft., p. 87. — Lebedeff, A.: „Uber die Speicheldrüsen der Küchenschabe.“ 1 Taf. Arb. Naturf. Ges. Kasan, T. 31, 1. Hft.,, p. 3. — Lucas, W. J.: The Orthopterous Fauna of the British Isles. ill. p. 2. — Orthoptera Localities. p. 11, 9. — Navas, ..: Notes entomölogicas. II. Ortopteros de Montseny. Act. Soc. Espan. Hist. Nat, ’99, p. 268. — Reyeliere, J.: La Mante religieuse. Feuille jeun. Natural., Ann. 30, p. 72. — Ronchetti, V.: Le Blatte. Boll. Natural. Coll. (Siena), Ann. 20, p. 1. — Sayce, O. A.: Alimentary System of Gryllotalpa australis. 2 tab. Proc. Roy. Soc. Victoria, Vol. 11, p. 113. — Sharp, D.: The Modification and Attitude of Idolum diabolieum, a Mantis of the kind called „Horal simulators“, 1 tab. Proc. Cambridge Philos. Soc., Vol. 10, p. 175. Pseudo-Neuroptera: Banks, Nath.: A new genus of Atropidae 12, p. 431. — Bentivoglio, Tito: Libellulidi del Modenese. Atti Soc. Natur. Matem. Modena, Vol. 1, p. 41. — Brown, C.E.: Dragon- flies caught by tendrils of vines. 12, p. 439. — Calvert, Phil. P.: Odonata from Te&pic, Mexico, with Supplementary Notes on those of Baja, California. 1 tab. Proc. Californ. Acad. Sc. (8), Zool., Vol. 1, p. 371. — Kirby, W. F.: On a collection of Odonata from Panama. 1 tab. Ann. of Nat. Hist., Vol. 3, p. 362. — Me. Lachlan, R.: An extraordinary melanie variety or aberration of Enallagma eyathigerum Chp. &. ». 110. — Note concerming Rhinocypha fulgidipennis Gu£rin. p. 114. — Hemianax ephippiger Burm. at Brindisi. p. 14, 10. — Morton, K. J.: Some old records of the oeeurrence of certain Dragonflies in Scotland. 10, p. . — Rothwaud, S.)J.: „Uber Phagocy- tose und die Pericardialzellen der Libellenlarven. Arb. Labor. zool. Cabin. Univ. Warschau, ’98, 2. Heft., pp. 213 und 231. & : Neuroptera: Berg, Carlos: Los Mantispidos de la Repüblica Argentina. Comun. Mus. Nac. Buenos Aires, T. 1, p. 139. — Kolbe, H. J.: Die Arten der eigentümlichen Neuropterengattung Nemoptera. Stzber. Ges. Nat. fr. Berlin, ’00, p. 10. — Naväs, Long.: Neuropteros del Montseny. Act. Soc. Espaü. Hist. ' Nat., ’00, p. 92. — Struck, R.: Lübeckische Trichopteren und die Gehäuse ihrer Larven und Puppen. (34 p., 6 Taf.) Lübeck, E. Schmersahl Nehflgr., ’00. Hemiptera: Baker, C. F.: On some American species of Macropsis. 25, p. 55. — Kirkaldy, G. W.: Scottish Rhyncehota; Synonymy-Rhynehota. 9, p. 10. — Marlatt, C. L.: Aspidiotus diffinis. 12, p. 425. F Diptera: Becker, P.: Die Leptiden-Formen im Gebiete der europäisch-asiatischen und Mittelmeer-Fauna. 7fig. 11, p. 97. — Coquillet, D.W.: New Genera of Diptera. 12, p. 429. — Lüstner, G.: Über eine neue Gallmücke des Weinstockes, Clinodiplosis vitis nov. spec. 1 tab. 11, p. 81. — Marshall, T. A.: List of some Corsiean Diptera. 10, p. 112. — Vice, W. A.: Notes on Loxocera. 10, p. 115. — Wheeler, W. M.: Genus Hypocharassus. 12, p. 423. \ Coleoptera: Billecocg, L. B.: Note sur la nymphe de .Coelostoma hispanicum Küst. 5, p. 138. — Day, F.H., and Murray, J.: Coleoptera in Cumberland in 189. 13, p, 99. — Fairmaire, L.: Description de quelques Col&opteres malgaches. 5, p. 134. — Horn, W.: Über einige U. S. A. Cieindelen. 11, p- 116. — Manger, K.: Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Rheinpfalz. 25, p. 27. — Meier, W.: Beitrag zur Coleopteren-Fauna Unterfrankens. 11, p. 90. — Perrin, E. Abeille de, et Grouvelle,A.: Deseriptions de deux Elmides nouveaux de France. 5, p. 137. — Pic, M.: Note sur des Phytoecia du sous-genre Helladia. 5, p. 139. — Reitter, E.: Uebersicht der mir bekannten Arten der Coleopteren- Gattung Pleonomus M&n. aus Central-Asien. 11, 87°. — Rollason, M. A.: Stilbia anomala in North Wales. 9, p. 14. — Schenkling, €.: Fremdlinge unter den mitteleuropäischen Käfern. 18, p. 155. — Sruka, A.: Zu Chalecosoma möllenkampi Kolbe. 11, p. 94 — Wood, Theod.: Chilomenes lunata F. at Bristol. 10, p. 115. - i Lepidoptera: Andre, E.: Tableaux analytigues pour la determination des Lepidopteres de France, de | Suisse et de Belgique. 22, p. 20. — Antram, C. B.: Foreing Porthetria dispar and Lymantria monacha Oyva. — Foodplants of Callimorpha hera. 13, p. 109. — Arkle, J.: Plusia festucae with confluent spots. p. 10. — Phigalia pedaria in December. p. 13. — Phlogophora metieulosa in December. p- 13, 9. — Baecot, A.: Vitality of Smerinthus ocellatus bred in confinement. p. 108. — Newly hatched larva of Erebia ceto. p. 108, 13.— Bankes, Eust. R.: British localities for Hydrilla palustris. 10, p. 115. — Barrett, O.W.: Papilio electryon. 12, p. 428. — Beauland, J.: Relaxing Lepidoptera: 9, p. 12. — Bramson, K.: Rhopaloceres d’Europe et du Cauease (p. 109-116). 22. — Brown, H.R.. Digne revisited. 13, p. 9.— Brown, H.H.: Diphthera aprilina in Moray. 9. p. 14. — Butler, A.G.. On a new genus of Lycaenidae hitherto confounded with Catochrysops. 9, p. 1. — Cannaviello, H.: 'Courte note sur les l&pidopteres appartenant au sous-genre Pyrameis Hb. 22, p. 17. — Carr, E: M. B.: Emergence of Olostera reclusa. 9, p. 12. — Chapmann, T. A.: Notes on the Fumeids, with deseriptions of new species and varieties. tab., p. 89. — Entomological Note from the Riviera. p. 106, 13. — Ohretien, P.: Description d’une esp&ce nouvelle de Microl&pidoptere de France (Lita mucronatella). 5, p. 138. — Colthrup, C. W.: Odonestis potatoria Larvae hybernating through two winters. p. 10. — Catocala nupta in 1899. p. 13, 9. — Dalglish, A.A.: Notes from South-West-Scotland during 189, 13, p. 104. — Dodge, G.M.: List of. Catocalae taken at Louisiana, Missouri. 12, p. 433. — Dyar, H.G.: Life Histories of North American Geometridae XI. 25, p. 59. — Edwards, A. D.: Lepidopterous Bggs on tallow. 9, p. 14. — Frings, Carl: Experimente mit erniedrigter Temperatur im Jahre 189. 28, p. 25. — Gauckler, H.: Mamestra thalassina-Abnormität. p. 148. — Ergebnisse des Nachtfanges an den elektrisch erleuchteten Zifferblättern der Uhr des Rathauses zu Karlsruhe i.B. p. 156, 18. — Heylaerts, F. J. M.: Remarques psychidilogiques et deseriptions de nouvelles especes et varietes. 2, p. 189. — Holland, W.J.: Alaska Insects. II. Lycaenidae. 12, p. 416. — James, R. E.: Lepido- ptera captured in 1899. 13, p.102. — Karsch, F.: Ein neuer Papilio (P. thuraui) aus Ostafrika. 11, p: 126.— Laddiman, R.: Abnormal emergence of Smerinthus populi. p. 12.— Abundance of Vanessa atalanta in 1899. p. 13. — Acherontia atropos in 1899. p. 13, 9. — Phillips, H. S.: Proteetive Resem- blance. 13, p. 107.— Prout, L.B.: Note on Ligdia adustata. 9, p. 10.— Prout, L. B.: Phibalapteryx aquata as a British species. 13, p. 85. — Ransom, E.: Vanessa atalanta and V. io abundant at Sudbury, Suffolk, in 1899. 9, p. 13. — Skinner, H.: North American Hesperidae. 12, p. 413. — Tutt, J. W.: Note on Psychidea graecella Mill. 13, p. 86. — Lord Walsingham, .: A new Eriocrania from England. 10, p. 106. — Wood, John H.: On the larvae, habits and structure of Lithocolletis concomitella Bankes and its nearest allies. (conel.) 10, p. 102. — ., .: Lepidoptera in 1899 (several localities). 9, p. 14—17. Hyınenoptera: Friese, H.: Neue paläarktische Bienenarten. 41, p.85.— Konow, Fr. W.: Neue Sibirische Tenthrediniden. 11, p. 119. — Morice, F. D.: Ellampus truncatus Dahlb., an addition to the list of 3ritish Chrysids, 10, p. 107. — Morley, Claude: On Sphegophaga vesparum Curt. 10, p. 117. — Tosquinet, J.: Notice sur quelgues Ichneumonides inedits de l’Europe me£ridionale. 2, p. 151. Für die Redaktion: Udo Lehmann, Neudamm. „Illustrierte Zeitschrift für Entomologie‘“‘, Bd. 5, Heft ıı. Tafel VII. H. T. Peters del. Original. 1. Hyperchiria incisa WIk. 6. Aneurocampa mingens H.-Sch. 2. Hyperchiria amphirene Bdl. 7. spec. ? 3. Hylesia dissimilis Hüb. 8. Lonomia spec. 4. Molippa sabina WIk. 9. Lonomia spec. 5. Hylesia spec. 10. Clisiocampa ogenes H.-Sch. 11. Chsiocampa spec. (4/7 nat. Gr.) bh) W EN HE ae Über Zoocecidien von der Balkan - Halbinsel. 177 5 Mor einiger Zeit wurde mir von dem bekannten Botaniker Herrn J. Bornmüller eine prächtige Sammlung,von Gallen, welche lerselbe größtenteils von seinen Reisen im Oriente mitgebracht hatte, zur Bearbeitung ergeben. Das Sammeigebiet erstreckt h von der Donau nach Süden über die alkanhalbinsel, Anatolien, Palästina, Syrien, Kurdistan und Persien. In der vorliegenden Arbeit mache ich die auf der Balkan- Halbinsel und den griechischen Inseln gesammelten Gallen zum Gegenstande der sprechung; die Asiaten werde ich dem- chst an anderer Stelle beschreiben. Die hier erwähnten Gallen — im ganzen nur 36 — stammen größtenteils aus der Türkei und wurden meist auf der von Bornmüller und ntenis im Jahre 1891 unternommenen Reise gesammelt. Wo daher. besondere Angaben ehlen, sind die beiden genannten Herren die Sammler. Von diesen sind acht ganz u, während eine einem neuen Substrate Erstere bezeichnete ich mit nem *, letztere mit einem }. Die hier wählte Reihenfolge der Pflanzen ist die phabetische. : Acer hyrcanum }F. et M. *1. Erineum. Es liegt nur ein defor- ckenweise auftritt. Diese Rasen, welche ch meist zur Seite einer stärkeren Blatt- pe hinziehen, sind ca. 10 mm lang und mm breit und haben ungefähr ovale Form. re Längsaxe verläuft in der Regel in der Richtung der Rippen. Die Haarbildung indet nur auf der unteren Blattseite statt. Nach oben ist das Blatt an diesen Stellen stark bauchig aufgetrieben und von dunkel karminroter Farbe. Die das Erineum bildenden Haare sind ziemlich schmal, schlangenartig gekrümmt, meist ohne jede Verdickung, einzellig und von rostroter Farbe. Das Erineum erinnert an das von Acer Trautvetteri Medw. (cf. Illustrierte Zeitschrift für Entomologie. alles Persönliche vermeiden, ertes Blatt vor, auf welchem das Erineum | ir aus dem Kaukasus beschriebene Erineum | besitze Blätter, „Über |L. Geisenheyner (Kreuznach) im Tammbach- No. 12, i rızınal- -Mitteilungen. Über Zoocecidien von der Balkan-Halbinsel. Von Ew. H. Rübsaamen, Berlin. russische Zoocecidien“ [„Bulletin de la Societe Imper. des Naturalistes de Moscou*], 1895, No. 4). Acer monspessulanum \. 2. Erineum mit Blattausstülpung nach oben. Es sind bis jetzt eine ganze Anzahl verschiedenartiger Erineen an Ahorn-Arten bekannt geworden. Es möchte von Interesse sein, dieselben hier kurz zu besprechen. Man kann zunächst drei Gruppen von Erineen des Ahorns unterscheiden: 1. Das Erineum befindet sich auf der Blattfläche zerstreut, oder es verläuft längs der Blattnerven. In keinem Falle findet jedoch eine Ausstülpung der Blattspreite statt. 2. Erineum wie vorher, jedoch stets mit sehr auffallender Ausstülpung der Blatt- _ spreite. 3. Erineum in den Nervenwinkeln (sog. Haarschöpfehen) oder an den Blattrippen, stets blattunterseits. Auch in Bezug auf die Gestalt der Haare lassen sich drei Gruppen unterscheiden. Die Haare haben entweder die ursprüngliche Haarform ziemlich bewahrt, sind aber sehr viel größer geworden, oder sie sind ver- zweigt und mit ganz unregelmäßigen Ver- diekungen versehen, oder endlich, sie haben die Gestalt von Hutpilzen oder Trichtern an- genommen. Es finden aber zwischen diesen Haarformen Übergänge statt. Betrachten wir nun die Erineen der einzelnen Ahorn-Arten: 1. Acer pseudoplatanus. Man unter- scheidet an dieser Art verschiedene Erineen. 1. Haarschöpfchen in den Nervenwinkeln. 2. Phyllerium acerinum. 3. Phyllerium pseudo- platani. 4. Erineum purpurascens. 5. Erineum nervophilum. 2 1. Gerade bei Acer nseudoplatamus er- strecken sich die Haarbildungen durchaus nicht nur auf die Nervenwinkel. Ich welche Herr Oberlehrer 1900. Über Zoocecidien von 178 der Balkan - Halbinsel. thale und Herr Fritz Meyer (Berlin) bei Chur in Graubünden sammelte, wo fast alle feineren Nerven lang behaart sind. Die Haare sind stark verlängert, teilweise gekrümmt, von zu- gespitzt eylindrischer Form. Schon bei Be- trachtung mit bloßBem Auge erscheint das Blatt auf der Rückseite weich behaart. Bei allen mir vorliegenden Exemplaren erstreckt sich die Behaarung, abweichend von den Mit- teilungen der Autoren, durchaus nicht nur auf die Blattlläche im Nervenwinkel, sondern vorzugsweise auf die Rippen selbst). Beieinem Exemplar, welches HerrF. Meyer (Berlin) in Graubünden sammelte, erstreckt sich dieBehaarungnuraufdieRippen. (Fig.1.**) ai h,; NUT, N ir a m I. Riot: 2. Phyllerium acerinum, ohne Blatt-Aus- stülpung. Ich besitze von dieser Deformation nur ein Exemplar, welches Herr Oberlehrer Geisenheyner aus Kreuznach bei Ohurwalden sammelte. Die Form der Haare entspricht im wesentlichen derjenigen des Phyllerium pseudoplatani (cf. Fig. 2). Die Rasen liegen aber in keiner Vertiefung des Blattes. Hakig gebogene Haare habe ich nur in ver- schwindend geringer Zahl beobachtet. 3. Phyllerium pseudoplatani, mit Blatt- ausstülpung. Haare meist keulig verdickt und oft stark gekrümmt, seltener hakig ge- ar I 2.) r cf. Nalepa, Katalog p. 292, No. 57, £. (?). *#) Bei allen folgenden Abbildungen der Haäre ist die Blattunterseite als oben liegend gedacht. Wo nicht anders angegeben, ist die Vergrößerung der Erineum-Haare 75:1. BR tr, 7 9 N 73 I m 1% 9 ulfın Ni | daB Löw damals 4. Erineum ypwurpwrascens, meist blatt- unterseits, in der Regel unregelmäßig über die Blattfäche verteilt, oft in den Nerven- winkeln größere Rasen bildend, die aber nie mit No. 1 verwechselt werden können. Haare sehr kurz, becher- oder hutpilzförmig. (Fig. 3.) öe 5. Erineum nervophilum, blattoberseits, längs der Nerven verlaufend, Haare wie vorher. No. 4 und 5 sind identisch. In den „Verh. zool.- bot. Ges, 1887, p. 33, erwähnt Dr. Fr. Löw das hier unter 5 charakterisierte Erineum unter dem Namen Erineum acerinum. Aus der Be- schreibung geht aber unzweifelhaft. hervor, % T G Zu 1 Acer pseudoplatanus. nicht das acerinum, sondern das Erineum purpurascens vorgelegen hat. _ Phyllerium Hieronymus (Beiträge zur Kenntnis dla | erwähnt unter _ europäischen Zoocecidien) No. 21 ebenfalls ein Erineum acerinum Pers. und bezieht sich auf die vorher erwähnte Arbeit von Löw. Während aber Löw die Haare direkt hutpilzförmig nennt, sind sie nach Hieronymus ceylindrisch-keulenförmig. Dennoch glaube ich, daß auch Hieronymus nur das Erineum purpurascens vorgelegen hat. Als Synonym führt er Erineum plata- noideum Fr. gleich E. purpurascens. zur Richtigstellung. 2. Acer platanoides L. 1. schöpfchen in den Nervenwinkeln. rıum acerinum. (= E. purpurascens). No... 2, nnd Brsınd Wien“, Er an; letzteres ist aber bestimmt Dies nur nebenbei ‚ Haar- h 2. Phylie- ” 3. Erineum platanoideum Ds een er BEE TEEN a 70 Ei Über Zoocecidien von der Balkan - Halbinsel. 179 zwischen den Nerven stehen. Dr. Fr. Löw giebt merkwürdigerweise ausdrücklich an, daß die ' „etwas unregelmäßig wurmförmigen Haare, die am Ende zuweilen schwach keulig oder knotig verdickt seien“, nicht den Blattnerven, sondern der lLamina entspringen. . Ich besitze nun durch die Liebenswürdigkeit meines werten Freundes, Herrn Professor Dr. Fr. Thomas in Ohrdruf, ein Blatt von Acer campestre mit den erwähnten Haar- schöpfehen, welches Dr. Fr. Löw bei Preß- baum im Wiener Walde sammelte. Schon Bo: bei bloßer Lupenuntersuchung kann man vorher charakterisiert. Die Haare sowohl an diesem Blatte, wie an allen denen, bei No. 1 scheinen im wesentlichen so|die ich von Dr. v. Schlechtendal erhielt, gebildet zu sein wie bei Acer pseudoplatanus.| erkennen, daß die Haare durchaus nicht An dem einzigen Blatt in | | | y ” meinem Besitze, welches ich _ der Güte meines verehrten Freundes Dr.v. Re verdanke, sind ‚die einzelnen aare aber viel kürzer und auch ziemlich auf. die ervenwinkel an der Blatt- asis beschränkt. Auch hier Ro befinden sich die Haare sowohl auf den Eraneum an der De den Dre lattrippen als auf der Lamina. (Fig. 4.) a npmanue, 3. Acer campestre L.. 1. Erineum| nur auf der Lamina stehen, auch ist die Haar- N A N > in Fig. 2: Acer bseudoplatanus. | s)) Mass.).| und nachstehend abgebildet ist. (Fig. 5.) Nach Dr. D. v. Schlechtendal (Zoocecidien, No. 559) bestehen die Haarschöpfchen aus abnorm verlängerten Achselhaaren und gestreckt becherförmigen Haaren, was bei dem mir vorliegenden Material nicht zu- trifft. Auch E. Massalongo sagt in seiner Arbeit: Sopra aleune Milbogalle nuove per VE N rn la flora d’Italia; Quarta comunicazione 3. Kahnförmige ‚Ausstülpung an den Blatt- (Estratto del Bullettino della Societä& botanica nerven, Erineum meist oberseits. italiana, p. 35): „I tricomi anormali nell’ ' Die Haare an No. 2 sind hier ganz i nders gebildet als bei Acer pseudo- platanus und platanoides. Die Haarform ist durch- aus verschwunden; es sind stark verzweigte, ge- krümmte, mit unregelmäßi- en Aussackungen versehene Trichome, die wirr durch- einander verflochten sind und auf den Rippen, aber vorzugsweise doch auf der Blattläcke im Winkel Erineum in den Nervenwinkeln des Blattes von Acer campesire. Fig. 3: Erineum Durpurascens auf Acer pseudoplatanus. 180 anzidetta regione, originansi dalla superficie della lamina, ma non da quella delle attigue nervature.“ ja zutreffend sein; sicher ist es aber nicht immer der Fall. ® 3. Kahnförmige Ausstülpung an den Blattnerven. Erineum meist blattoberseits. Auch dieses Cecidium: wurde zuerst von Pflanzen mit Fensterblumen. Es mag dies unter Umständen ‚aber nicht so stark verzweigt, wie diese, und Auch hier sind die Haare un- regelmäßig verdickt, jedoch lange nicht so Dr. Fr. Löw beschrieben Verb. zool. he Ges. Wien, 1875, p. 621). Die Haare haben eine gewisse Ähnlichkeit mit denjenigen der Haarschöpfchen, sind schlanker. stark wie bei 2. (Fortsetzung folgt.) Pflanzen mit Fensterblumen. Von Prof. Dr. F, Ludwig. Während man Sal Saftmale, welche den bestäubungsvermittelnden Insekten den Weg zum Nektar und zu den Futterstellen in der Blüte weisen, auffällige Färbungen, aus Strichelehen, Punkten etc. bestehenden Zeichnungen, Haarleisten und andere auf- fällige Trichomgebilde schon lange erkannt hat, dürfte man erst neuerdings darauf auf- merksam geworden sein, daß Blumen mit tief versteckten, der Anlockung dienenden Futterstellen (Nektarien, saftigen, nährstoff- reichen Stellen der Blütenblätter, Antheren “bei Pollenblumen) durch helle, durch- scheinende Stellen in dem sonst dunklen Blumenkessel die Insekten zweckmäßig in ihr Inneres leiten oder im Innern an die der Übertragung des Blütenstaubes günstigen Stellen führen. Solche „Fenster“ finden sich z. B. bei O'ypripedium Calceolus, sodann in den Blumen der Aristolochiaceen durch E. Ule bekannt geworden. Ich habe sie in den herabhängenden Blütenglöckchen des Helleborus foetidus gefunden, und ver- mutlich ergiebt sich eine weite Verbreitung solcher Einrichtungen im Pflanzenreich, wenn man die entsprechenden Blumenformen durchsucht und dem Verhalten der Insekten beim Besuch der Blumen mit versteckten Futterstellen etwas mehr Aufmerksamkeit widmet. Die Bestäubungsverhältnisse Aristolochia Clematitis und A. zum Teil schon von Sprengel, besonders aber von Hildebrand und von Hermann Müller untersucht und beschrieben worden, und nach Delpino zeigen die südeuropäischen Arten A. altissima, A. rotunda, A. pallida nur kleine Abweichungen von A. Clematitis. unserer Sipho sind sie sind | Tod in den Kesseln fanden. ı Michelii, Letztere, deren Standorte meist zerstreut sind und oft nur Abkömmlinge von demselben Rhizom aufweisen, wie auch A, Sipho, bilden bei uns, da sie in hohem Grade selbsteril, d. h. mit Blütenstaub von Blüten desselben Stockes unfruchtbar sind, an vielen Orten nur spärliche Früchte, so daß die Wirkung der Bestäubung nur ungenau studiert worden war; dann war man auch über die Ursache, weshalb die Fliegen aus Blüten der Arten mit glatter Rohre nicht 'herausgehen, bevor gewisse Änderungen der Bien und -Lage eintreten, lange im unklaren. veranlaßte W. Burck, nach Untersuchung von Arten in Java, den Fliegen bei der Befruchtung überhaupt alle Bedeutung ab- zusprechen. Der durch sie den Blüten ent- nommene Pollen sollte zur Bestäubung nicht ausreichen, zumal die Fliegen vielfach ihren Burck fand Selbstbestäubung als die Regel und betrachtete die Blüten seiner Aristolochien der Selbstbefruchtung angepaßt. dabei nur eins übersehen, daß nämlich die von ihm auf Java untersuchten Aristolochien amerikanischen Ursprungs waren und daß häufig Pflanzen, die in ihrer Heimat aus- geprägt xenogam sind, an fremdem Orte bei mangelndem Insektenbesuch leicht autogam und autokarp oder selbst kleistogam werden. E. Ule hatte sodann, um die Lücken in der Blütenepharmose der Aristolochiaceen aus- zufüllen, zunächst um Rio de Janeiro einige Aristolochien näher untersucht. Bei Aristo- lochia macroura, die in der sogenannten Restinga, trockenem mit Gebüsch, Kakteen, Bromelien bewachsenen Terrain häufig wächst und niederes Gesträuch, wie das der Eugenia besonders gern überzieht, haben Dies. Er hatte B er. BR ee 3 ee) DZ ie i EEE ER Fee EIERN ; ; \ i | d | \ 2 Pflanzen mit Fensterblumen. 181 den Geruch der neu eebtineten Blüten werden die Fliegen, unter denen eine Sarcophagide von halber Größe der Stuben- fliege und eine zweite kleinere Fliegenart besonders regelmäßige Bestäubungsvermittler ‚iwaren (andere Insekten: Motten, Heu- schrecken, Käfer und die Stubenfliegen sind 'ntüchtig zur Bestäubung und kommen häufig in dem Kessel um), von neuem an- ie ‚benteuerlich gestalteten, während des rasilianischen Winters entfalteten Blumen (chig angeschwollenes, dann verengtes in. an en Öffnung gelapptes, strohgelbes bt ist. Von der durch Umkehrung der e obengelesenen Unterlippe hängt. ein aler, 50-80 em langer Schwanz herab. konnte vier . Stadien der Blüten- a bestimmt unterscheiden, das nknechen und sich durch die schräg nach ınten gerichteten Sualauu ig us hindurch- rbeiten. Der Blütenkes sel ist dunkel, und "die Licht einfallen läßt, das ; On Fenster. Nach ihm kriechen die Fliegen zu und übertragen so, wenn sie bereits aus ‘einer anderen Blüte kommen, Blütenstaub auf die Narbe. Die Fliegen werden in dem Kessel zurückgehalten, zwei tig; scheinende, nach innen gewölbte Stellen en den Futterplatz, an dem die Fliegen dem Kessel während der Nacht einen warmen terschlupf. Am Morgen des zweiten Blütentages dehiscieren die Antheren, und wenn nun das Tageslicht durch das Fenster ‚den Kessel fällt, „erwachen die Fliegen und kriechen zuerst nach oben, wo sie von _ den aufgesprungenen Staubbeuteln über und über mit Pollen bedeckt werden. Behindert durch diese Beladung, weichen sie in den tersten Kessel zurück und merken nun, daß auch von der anderen Seite Licht hinein- | kommt; ‘denn inzwischen hat sich die Röhre _ erweitert und sind die Reusenhaare dann verwelkt und abgefallen. um diese Zeit einzelne Fliegen sich langsam Durch von neuem im Freien herumfliegen.“ ı |zeieten auch Arvstolochia Brasiliensis, ‚|cymbifera, A. Blüte ähnlich der unserer Aristolochia Sipho, ist aber prächtiger gefärbt und die Röhre trägt Reusenhaare. daß nur eine sehr kleine Fliegenart die Blüten zahlreich besucht, Stubenfliegen nicht ;end Nahrung finden, auch finden sie in. So sieht man denn. _ aus der Röhre herausbewegen und endlich gelockt und fliegen, wenn sie in den Kessel gelangt sind, sofort nach dem Fenster, wobei sie den Pollenanden klebrigen | Zapfen abstreifen. also bei der Anthese wie bei der Entnahme des Pollens eine wichtige Rolle. Das Fenster spielt Im wesentlichen die gleichen Einrichtungen 4. eleoans. Letztere hat eine Letztere ist so eng, in den Kessel gelangen können. Das Fenster ist äußerlich nicht wahrnehmbar; innen ist der obere Kessel schwarz purpurn gezeichnet, worauf um das Gynostermium die helle, durch- scheinende Zone folgt. Auch für unsere einheimische Aristolochia Clematitis konnte Ule konstatieren, daß die Verhältnisse im wesentlichen die gleichen sind, daß an der oberen Seite des Einganges des Kessels die fettigen eingedrückten Futterstellen sind, denen die Bestäubungsvermittler Ceratopogon, Chironomus, Scatopse soluta Loew. nachgehen (nicht, wie Hildebrand meinte, dem Pollen) "und daß bei der jungen Blüte an der Anheftungsstelle des Perianths also um das Gynostemium ein deutliches Fenster vor- handen ist. Nur spielen sich die Vorgänge in den Blüten nicht mit solcher Schärfe und Regelmäßigkeit ab wie bei den brasiliani- schem Aristolochien. —- Bei den Arisiolochia- Arten mit glatter Röhre (ohne Reusenhaare) ist es gleichfalls das Fenster, welches die Fliegen bis zur Aufnahme des Blütenstaubes zurückhält; letztere verhalten sich in dem Kessel wie der Vogel, der sich in einem Zimmer gefangen hat und sich eher an den Fenstern den Kopf einstoßen würde, als daß er durch die Thür und einen langen, aber dunklen Korridor den Ausweg findet. Das Fenster stellt also in der Blüteneinrichtung 182 der Aristolochien eine ganz wesentliche Ein- richtung dar, so groß auch sonst die Mannig- faltigkeit in Gestalt und Größe und Sonder- einrichtungen ist. Die Aristolochia grandiflora, welche Alexander von Humboldt am Magda- lenen-Strom fand, hat Blüten von solcher Größe, daß sie die Indianer als Helme auf den Kopf setzen, von !/; m Länge, mit mehr als meterlangem „Schwanz“. Noch größer ist die Blüte der afrikanischen Aristolochia Goldiana, während krautartige Arten in den Campos Brasiliens kaum 1 cm große Blüten haben. Eine wichtige Rolle spielen die „Fenster“ bei Helleborus foetidus, der großen Niess- wurz, einer echten Winterpflanze, die alle Vorrichtungen besitzt, um die wärmeren Wintertage trotz Schnee und Eis nach jeder Richtung auszunützen (über die Anpassungen dieser hübschen,. auch als Zierpflanze zu empfehlenden „Thermometerpflanze“ an die winterliche Entwickelung vergl. meine Mit- teilungen in d. „Österr. bot. Zeitschr.“ 1898, Nr. 819, „Mutter Erde“ 1899 p. 234 ff., „Bot. Centralbl.“ 1899, Bd. LXXX). Die im Nach- winter sich .entwickelnden Blütenglocken entfalten erst die Griffel, dann die Staub- gefäße. Während des ersten weiblichen Stadiums und während des zweiten männ- lichen sind die Blütenglocken außen grün. Sieht man von unten in den Blumenkessel hinein, so bemerkt man zweierlei Signale für die Pollen und Nektar suchenden In- sekten: in einiger Entfernung vom äußeren Rand, diesem parallel, einen lebhaft rot- braunen Ring in der Höhe der Staubgefässe und, am oberen Pol der Blüte 3-5 fensterartig durchscheinende Stellen, welchedurchdiezuihnenhinleitenden Nerven der Sepalblätter gebildet werden und die Orte der Nektarien kennzeichnen. Die beiden äusseren Sepala sind eiförmig, gleichmäßig abgerundet, un- gefärbt, die beiden innersten fast stumpf- dreieckig, vorn etwas ausgerandet und innen mit rotbraunem Querstreifen, das dritte der 5 Sepalblätter: ist unsymmetrisch, an der gedeckten (äußeren) Hälfte von der Gestalt der äußeren, an der freien inneren von der der inneren Kelchblätter und nur auf dieser letzteren Hälfte mit braunem Querstreifen versehen. In der zusammengeschlossenen normalen Blüte bilden die 2!/,braunen Quer- Pflanzen mit Fensterblumen. streifen jenes ringförmige rotbraune Pollen- Die Gestalt der einzelnen Blätter, die mal. in den Blumenglöckchen sich zum Teil decken, bedingt es weiter, Blütengrund, der ungedeckten Blattbasis luke zwischen dem 1. und 5. Blatt, wo sich ein Nektarium findet, am geringsten ist der Zwischenraum zwischen dem 1. und 2. und zwischen dem 2. und 3. Kelchblatt, wo keine Nektarien stehen; hier ist die Hellig- Als hauptsächlichste ich Bombus keit am geringsten. Bestäubungsvermittler fand muscorum, B. terrestris, B. pratorum,; B. lapidarius und die Honigbiene, mal. Sie halten sich mit den Beinen an den äußeren Rändern der Blumenglocken und der Staminatsäule fest und zwängen dann den Kopf durch den engen Zwischen- raum zwischen letzteres und den Kelch in der Blüte, um den Nektar auszusaugen. Die größeren, am frühesten fliegenden Hummel- ealaeldsn ändern dabei ihre Stellung meist dreimal, den drei Hauptpunkten entsprechend, während die kleineren Hummelindividuen meist zu jedem der 5 Nektarien den Kopf besonders einsenken. Nach dem Verstäuben der Antheren richten sich die Blütenstiele Die ringförmige Färbung reicht bis - auf. zum äußeren Rand und oft auch noch zur Rückseite (außen) und erweitert sich, während sich nun die aufrechten Blumenglocken öffnen und schüsselförmig werden. Diese verblühten offenen Blumenschüsseln erhöhen die Augen- fälligkeit des ganzen Blütenstandes und ihre Zeichnung bildet jetzt ein Warnsignal für die das diese von nutzlosen Besuchen abhält und sie in den Stand setzt, in voller Aus- nutzung ihrer Flugzeit eine möglichst große ‚Anzahl von Blüten zu besuchen und zu be- fruchten. In dieser Hinsicht gleicht die Helleborusinflorescenz der von Aesculus Hippocastanum, Ribes aureum, Pulmonaria, daß die Stellen ni ‚an denen a Nerven durch- scheinen, verschiedene Größe und Um- grenzung haben. Am hellsten sind die Fenster zwischen dem 3. und 4. und zwischen . dem 4. und 5. Blatt: hier stehen je zwei Nektarien; weniger hell ist die Fenster- =die, sich # aber nur an den Antheren herumtummelt, offenbar durch das Pollenmal angezogen; die Hummeln gehen dagegen nach dem durch die Fenster gebildeten Honig- Dee iD er re en ERBE EN ee en ee EEE umsichtigeren Bestäubungsvermittler, hiscenz die Blüten ‚auffällige Fär- ‚oder nn ul: und a leb- Br 76. - Bombe 4 quercus Br er beide as der a Mermis ig. Die Raupe war im April 1897 hudamm bei um Plagwitz ein- lp, 3, ine im abe | 1896 5 eingesammelt 1896, m 611. | BR TS: Endromis versicolora L. SS. ef. Me enklender, Ep: 527. nn ‘selbst beobachtete häufig, daß die 19. Saturnia pyri Schiff. dieser Art be="..htete ParreyB. Filarien in paläarktischen Lepidopteren. | | Fadenwürmer hervorwanden, ‚drei verschiedenen Eigelagen. n eh. Ha Zeitschr. = Entom., ‚ Neudamm, ıupen dieser Art sehr mit Schlupf- | Das Hervorkriechen von Fadenwürmern ‚von Dr. 183 dieselbe Einrichtung zugleich in der größeren Konkurrenz mit anderen Insekten die be- sonders angepaßten Bestäubungsvermittler vorher orientiert werden, wohin sie ihren ‚Flug zu lenken haben. Zum Schluß spreche ich die Hoffnung aus, daß diese Zeilen bald zur Auffindung weiterer „Fensterblumen“ führen mögen. Filarien in paläarktischen Lepidopteren, Von Oskar Schultz, Hertwigswaldau, Kr. Sagan. (Fortsetzung aus No. 11.) cf. Briefl. Mitteilung von Diesing an v. Siebold, Stett. ent. Zeitung, 1843, p. 83. 80. Saturnia. pavonia L. Bei der Zucht dieses Nachtpfauenauges im Jahre 1898 beohachtete Herr Th. Voß in ‚Düsseldorf, wie mir freundlichst mitgeteilt wurde, das Austreten von Fadenwürmern in drei Fällen. Die Raupen, aus denen sich die einer Violinsaite gleichenden, ca. 6 cm langen, nachher sich spiralförmig: ringelnden entstammten Briefl. Mitteilung. 81. Drepana curvatula Bkh. S X faleataria ©. 1, Dieses Jahr (1898) — so schreibt mir Dr. Standfuß — hatte eine ganze Anzahl en Bastardraupen, die im Freien in Beuteln auf Birke aufgebunden waren (die |meisten vom Ei auf), Fadenwürmer! 82. Drepana folcataria 1b: Degeer sah aus der Raupe dieses Falters (Platyptery& falcula) dicht am Kopfe sich einen Fadenwurm herauswinden und zu einem verworrenen Knäuel sich aufwickeln, worauf er seine weiße Farbe in eine gelbe ver- | wandelte und eintrocknete. cf. Degeer, Abhandlungen, I, 4. Quart., 9. | Pr g Apetz i in Altenburg erhielt aus einer Raupe vier Filarien. cf. Stettiner ent. Zeitung, 1854, p. 120. Von Dr. Standfuß in Schlesien einzeln beobachtet. 83. Drepana. curvatula Bkh. In Einzelfällen nach der Beobachtung Standfuß mit Filarien besetzt. 154 84. Drepana harpagula Esp. (sicula Hb.). Eine Mermis aus dieser Art wurde von Dr. Kriechbaumer beobachtet. cf. Stett. ent. Zeitung, 1858, p. 341. 85. Drepana binaria Hufn. II. Gen. Von Dr. Standfuß wurden in Schlesien einzelne Raupen mit Filarien behaftet ge- funden. 86. Harpyia furcula L. Von Dr. Kriechbaumer wurde eine Mermis- Art daraus beobachtet. cf. Stett. ent. Zeitung, 1858, p. 338. -— Dr. Standfuß beobachtete einmal das Austreten eines Fadenwurms in allen aus dieser Art. 87. Harpyia vinula L. v. Siebold erhielt von Dr. Kriechbaumer einen Gordius, der aus einer Raupe von Harpyia vinula L. ausgewandert war. cf. Stett. entom. Zeitung, 1858, p. 338. 88. Uropus ulmi Schiff. Dr. Standfuß fand in Rom mehrfachı Raupen dieser Art mit Filarien besetzt. Briefl. Mitteilung. 89. Notodonta ziezac L. Degeer erhielt aus einem toten Indi- viduum einen sehr dünnen, 3!/, Zoll langen Wurm, der Knäuel zusammenwickelte. cf. Degeer, Abhandlungen. Bd. I, 4. Quart,, P- 9 — Ebenso fand Walch Fadenwürmer bei dieser Species. cf. Naturforscher, St. XII, p. 67. Mehrere aus den Raupen dieses Spinners hervorgekrochene Fadenwürmer erkannte v. Siebold als Mermis albicans. cf. Stett. ent. Zeitung, 1854, p. 116. Von Dr. Gemminger erhielt v. Siebold ein sehr großes, aus dieser Raupenart aus- gewandertes Individuum eines Fadenwurms; ebenso erhielt Dr. Kriechbaumer 25 kleinere Exemplare einer Mermis, welche aus einer einzigen Ziezac-Raupe ausgewandert waren. cf. Stett. entom. Zeitung, 1858, p. 339. Auch von Herrn P. Heckel- Hildesheim wurde in der Nähe, von Hultschin eine Raupe gefunden, deren Inneres ganz mit Fadenwürmern ausgepolstert war; im ganzen Filarien,in paläarktischen Lepidopteren. sich zu einem verworrenen | waren es 27 Stück, von denen His größte eine Länge von 88 mm hatte. Briefl. Mitteilung. EISEN 90. Notodonta tritophus F. Rogenhofer beobachtete das Vorkommen von Filarien in Raupen dieser Species. cf, Verhandlungen des Zool.-Bot. Vereins in Wien, Band III, p. 124. 91. Notodonta dromedarius L. Ein Fadenwurm, welcher von Lyonet in ; beobachtet der Raupe dieses Spinners wurde, gehörte wahrscheinlich der Gattung Mermis an. cf. Memoires du Museum d’ histoire nat. Paris, tom. XX, p. 31. 92. Notodonta argentina Schiff. In Schlesien von Dr. Standfuß selten beobachtet. 36 93. Lophopteryx camelina L. Das Hervorkriechen von Fadenwürmern aus dieser Raupe beobachtete Rossi. cf. Stett. ent. Zeitung, 1843, p. 83. 94. Drynobia velitaris Rott. Nach Dr. Standfuß’ Mitteilung waren in Schlesien gefundene Raupen dieser Art selten mit Filarien besetzt. 95. Ptilophora plumigera Esp. Frauenfeld und von Hardenroth berichten von Raupen dieses Spinners, die fast sämtlich mit gelblich-weißen Fadenwürmern behaftet waren. cf. Verhandlungen des Zool.-Botanischen Vereins in Wien, Bd. III, p. 124. Nach den Notizen von Dr. Standfuß wurde - die Raupe dieses Spinners vielfach in Zürich mit Kilarien besetzt gefunden. Eine Mermis albicans Sieb. aus dieser Art befindet sich in der Helminthen- Sammlung des Königlichen Museums für Naturkunde in Berlin. 96. Phalera bucephala L. Eine Mermis albicans Sieb. hieraus erhielt v. Siebold durch Kausch. cf. Stett. ent. Zeitung, 1854, p. 119. Ebenfalls solchen aus dieser Art von Dr. baumer beobachtet. cf, ib. 1858, p. 338. Kriech- ee = wurde das Austreten einer ee ee ss Kleinere Original-Mitteilungen. 185 97. anachoreta F. In Schlesien ganz einzeln beobachtet. a _ Mitteilung von Dr. Standfuß. E 98. Pygaera pigra Hufn. (reclusa F.). Aus der Raupe dieses Spinners erhielt Dr. Kriechbaumer im Jahre 1855 eine Filarie. cf. Stett. ent. Zeitung, 1858, p. 338. 99. Gonophora derasa L. Nach Angabe. _ Mermis behaftet. ef. Stett. ent. Zeitung, 1858, p. 340. “100. Thyatira batıs L. In Schlesien ganz einzeln beobachtet. Mitteilung von Dr. Pol. von Ploetz mit, einer 101. In Raupen, die in Schlesien gesammelt Oymatophora octogesima Hb. wurden, nur selten von Dr. Standfub beobachtet. { 102. Oymatophora fluctuosa Hb. Das Austreten einer Filarie aus einer Raupe, die vom Riesengebirge stammte, wurde einmal beobachtet. Nach Dr. Standfuß. 103. Asphalia ridens FE. Einzeln in Zürich mit Fadenwürmern besetzt gefunden. . Briefl. u von Dr. Standfuß. (Fortsetzung folgt.) nen am Köder. Daß auch Raupen von Noctuen und Geometriden sich den zum Schmetterlings- fang an Baumstämmen ausgestrichenen - Köder munden lassen, diese Erscheinung - ist mir nicht vereinzelt, sondern wiederholt beim Nachtfang vorgekommen. In zwei Fällen handelte es sich um eine Raupe von Xylina fureifera Hufn., einmal um eine solche von Dichonia aprilina, L., 'einmal um eine solche von Catocala nupta L., "zweimal ‚wurden je eine Spannerraupe verschiedener pecies am Köder getroffen, deren Aufzucht mir indessen nicht glückte. In allen diesen Fällen handelte es sich um solehe Arten, deren Raupen den Tag über gern in Rissen der Baumrinde, unter Ast- vorsprüngen und dergleichen ruhen und erst nach Einbruch der Dämmerung ihrer Nahrung; nachzugehen pflegen. Zugleich sei bemerkt, daß die obigen Raupenarten nur dann des "Abends an der Köderflüssigkeit „leckend‘“ angetroffen wurden, wenn längere Zeit keine Kleinere Original- "Mitteilungen, \ Regenniederschläge erfolgt waren, sondern anhaltend trockene Witterung geherrscht hatte. Die anhaltende trockene Witterung mochte den Tieren die gebotene Flüssigkeit annehmbar und willkommen erscheinen lassen. Wiederholt machte ich auch die Be- obachtung, daß besonders an heißen Sommer- tagen Raupen, die sonst durchaus nicht zu der Klasse der „Mordraupen“ gezählt werden können, sich den ausfließenden Saft einer ge- quetschten oder anderswie zu Schaden ge- kommenen Raupe gut munden ließen. Diese Erscheinung mag auf dieselbe Ursache zurückgeführt werden wie bei den vor- stehend erwähnten Fällen, wo Raupen sich nach anhaltend trockenem Wetter am Köder einfinden.) Nach anderer Mitteilung wurde auch die Raupe von Cosmia paleacea Esp. am Köder angetroffen, außerdem noch zwei andere, nicht genau bestimmbareBRaupenarten(Agrotis spec.). Oskar Schultz (Hertwigswaldau). Entwiekelung von Tiresias serra Fb. (C g: Im Februar und März 1899 fand ich einige Larven dieses Käfers unter Ahornrinde. Sie waren stark behaart, hatten auch in den Bewegungen große Ähnlichkeit mit den Larven von Dermestes lardarius L., besaßen aber an den hinteren Körperringen jederseits vier nächtige fuchsrote Haarbüschel. Diese warme ekleidung wird die Larven kefähigen, auch m Winter ihrer Nahrung nachzugehen. Sie iefen zwischen den in großer Anzahl dort vorhandenen Polyaenus lagurus Degeer umher "und ernährten sich vielleicht von diesem Tausendfüßler, möglicherweise aber auch von | den Raupen der Grapholitha regiana Zell., welche sich in Meaze unter den losen Rinden- ol.) schuppen eingesponnen hatten, aber noch nicht verpuppt waren. Die: Verpuppung der Käferlarve erfolgte in der Larvenhaut, die fast alle Haare verloren hatte und auf dem Rücken der Länge nach gespalten war. In dieser Spalte lag die weißliche Puppe. Anfangs April entwickelten sich zwei 5 3 und ein ©. Die Männchen blieben in der Larvenhaut sitzen, bis sie ausgefärbt waren, das Weibchen aber kam noch unausgefärbt hervor, hatte in diesem Zustande hellgelbe Flügeldecken und rotes Halsschild, wurde nach einigen Tagen aber ebenfalls. glänzend schwarz. Gustav de Rossi (Neviges). 186 Kleinere Original-Mitteilungen. Zur Biologie von Nola togatulalis. Diese ziemlich seltene Schmetterlingsart ist von mir aus Raupen gezogen. worden. Eine Eigentümlichkeit der Raupe giebt mir Ver- anlassung, meine Beobachtungen mitzuteilen. Der Schmetterling erscheint hier im Juli und. August und legt die Eier an niedere Eich- büsche ab. Die Eier überwintern, und die jungen Räupchen nähren sich, wenn die warme Frühlingssonne sie zeitig hervorruft, zuerst von Eichenknospen. Die Mehrzahl erscheint aber erst mit dem Grünwerden der Eichen. Jetzt sitzt die Raupe meist an der Unterseite der Blätter; denn grelle Sonne scheint sie nicht zu mögen. Sonne wechselt sie sogar manchmal ihren Aufenthaltsort am Strauch, doch dann nur so, daß sie, die an sich etwas phlegmatisch ist, die Westseite mit der Ostseite vertauscht. In der Gefangenschaft hält man sie nicht in direkter Sonnenbeleucktung, um das Futter nicht zu schnell welken zu lassen;, dann wählt sie meist die Oberseite der Blätter. Sieht man die Raupe, so glaubt man wohl zuerst, eine kleine Daunenfeder vor sich zu haben. Weiß von Farbe, mit langen, weißen Haaren, die etwas gekrümmt sind, ausgerüstet, macht “sie diesen Eindruck. Ein Hauch, und man bläst sie hinweg. Bei genauerer Betrachtung finden sich auf dem mittleren und vorletzten Ringe je ein paar schwarze Punkte und längs den Seiten einige schwarze Haare; auch das Kopfschild ist dunkel. Das Benagen der Blätter ist ein Skelettieren. Sie lassen stets die jenseitige Epidermis stehen. Ist diese stehengebliebene Epidermis noch gelbgrün, so ist der Fraß erst vor kurzer Zett erfolgt und die Raupe sicher in allernächster Nähe. Braungelbe Stellen deuten auf älteren Fraß. Nicht selten sieht man zwei oder mehr skelettierte Blätter zusammengeheftet, dann rührt der Fraß ven anderen Insekten her. Meist fand ich an solchen Stellen Spinnen vor. Tritt die Zeit der Häutung ein, so sprengt sie, wie andere Raupen, ihr altes Kleid hinter Sinoxylon bispinosum Vliv. (Col.), bekannter unter dem Artnamen muricatum Dftsch,. erhielt ich einst von Direktor Vinz. Gredler in Botzen, wo dieser Käfer im Feigenholze vorkam. (Nach ‚„Redtenbachers Fauna austriaca“, 3. Aufl., IL, 8.65, in Tirol dem Weinstock schädlich -— im Küstenlande aber die Gipfel 30—50jähriger Eichen zerstörend.) Zu meinem großen Staunen fand ich vor einigen Jahren Mitte April diesen Käfer in etwa 200 Exemplaren in Göttweig, Nieder- österreich (zwischen Krems und St. Pölten) aus abgesägten, 20—4) mm dicken Eichen- zweigen, welche am Boden lagen; manche derselben zerbrachen mir in der Hand — so sehr waren sie ringförmig unter der Rinde ausgehöhlt, wie Redtenbacher ]. c. sagt; das Flugloch war kreisrund und äußerst nett aus- genagt. Als später das Holz dürr und hart (Lep.) = RR a ‚dem Kopfe und läßt das weiße, wollige Kleid Je nach dem Stande der hinter sich zurück. Das Kopfschild wird dann auch gewechselt, aber — und das ist die mir besonders beachtenswerte Eigen- tümlichkeit — sie schiebt das Kopfschild nach oben und trägt es als Krönchen mit sich herum. Bei der zweiten Häutung kommt zu dem ersten kleinen ein zweites größeres; später fügen sich noch größere an, alle senk- recht untereinander stehend und nunmehr einen Kopfschmuck bildend, der eine ent- fernte Ahnlichkeit mit einer preußischen Grenadiermütze hat. An der Zahl der auf- gesetzten Kopfschilder ist also das Alter leicht zu erkennen: Dieser Schmuck ist dem zarten Räupchen, das nur eine Länge von I bis 11/, cm erreicht, anscheinend nicht lästig. ° Es wird selbst während des ziemlich kunst- vollen Kokonbaues getragen und schmückt letzteren an der späteren Schlüpfstellee. Um den Kokon zu bauen, nagen sie an einer Stelle die Borke junger Zweige weg, setzen das Abgenagte seitwärts an, holen aus der Um- gebung immer neuen Stoff, bis sich die Seiten- ° teile groß genug erweisen, um, nach oben gebogen, vereinigt werden zu können. Dies geschieht vom hinteren, niederen Ende aus und setzt.sich bis zum vorderen Ende, welches erhöht ist, fort. Im letzten Augenblicke wird der Kopfschmuck abgestreift und steht nun oben auf dem kahnförmigen Kokon, wie der Helm eines Kriegers auf dem Sarkophag. Von den im Freien gefundenen Raupen entwickeln sich nur etwa 60 Prozent. Der Rest hört nach der dritten Häutung auf zu fressen. Kopf und Brust vertrocknen, der Hinterleib läßt ein Tönnchen durchscheinen, das sich nach etwa 14 Tagen dunkel färbt, und dem nun nach zwei bis vier Tagen eine Wespe entschlüpft. Für mich war neu, daß eine Schlupfwespe ihre Verwandlung in der vertrocknenden Haut der Raupe durchmacht. Die Art dieser Wespe konnte ich nicht ermitteln. E. Schumann (Posen). 3 I. 2 geworden war, konnten sich manche Stücke nicht mehr herausbohren — ein Fingerzeig: abgehauene oder abgeschnittene Äste nicht auf dem Boden liegen zu lassen, sondern zu verbrennen. 4 Im selben Frühjahre ließ ich eine, Balustrade aus Rubinienstangen, denen wir die Rinde belassen hatten, aufstellen und die- selbe bald nachher zum Schutze gegen die Schulbuben mit Teer anstreichen; merk- würdigerweise flogen die genannten Käfer auch diese an und bohrten sich ein! 3 Zugleich mit Sin. bispinosum erhielt ich damals aus denselben Eichenzweigen eine andere Seltenheit, nämlich Xylopertha retusa Oliv. (= sinuata Fb.). P. Leopold Hacker (Gansbach in Niederösterreich). ie Weibchen dieser Art findet man onders leicht beim Scheine einer ne während des Kopulationsaktes; denn hat nur nötig, darauf zu achten, wo eines n den überaus zahlreichen Männchen mit bwärts serichtetem Kopfe am Baumstamme Dies ist nämlich nur während der ttung. der Fall, dann‘ aber auch immer, ie Weibchen von der einmal ein- hlagenen Marschrichtung nach oben nicht abweichen und daher das Männchen, um zu er Vereinigung zu gelangen, zu dieser llung gezwungen ist. rnstes vertretene Ansicht, die Weibchen espa vulgaris L. (Hym.) Weniger bekannt dürfte es sein, daß /espen auch gelegentlich vollständig aus- trocknete, harte Insekten verzehren. Am onntag, den 8. Oktober 1899, beobachtete ich achmittags ein Wespen-$, welches eifrig einigen sehr alten, gespannten, nach aphthalin riechenden Nachtschmetterlingen octuen), die ich auf die Fensterbank geworfen hatte, nagte. Das Tier biß erst die Flügel an der Wurzel ab und fraß dann an dem Thorax, welchen sie vollständig vom Leib trennte; ‚nach geraumer Zeit nahm das Tier ‚Kleinere Original - Mitteilun gen. ehtungen über Cheimatobia brumata L. (Lep.) 187 würden von den Männchen im Fluge mit auf die Bäume hinaufgetragen, unmöglich ist. Wenn nämlich ein kopuliertes Pärchen beun- ruhigt wurde, zeigte das Männchen nicht die geringste Lust, davonzufliegen, es wurde viel- mehr von dem Weibchen, das sich herabfallen ließ, mit zu Boden gerissen; das letztere begann dann bald, wieder am Baume hoch- zusteigen, und das Männchen mußte ihm folgen. War die Kopula erst kurz vorher eingegangen worden, dann trennten sich die Tiere hierbei. Es ist doch gewiß nicht anzunehmen, daß im |späteren Verlaufe der Begattung, wo die Es konnte ferner festgestellt werden, | beiden fester aneinander haften, das Männchen aß die von verschiedenen Sammlern allen | mit dem Weibchen hochfliegen könne, da bei dem Akte seine Kräfte verzehrt werden. Arthur Herz (Berlin). den Rest seiner Mahlzeit zwischen die Kiefer und flog hiermit davon. Nach Verlauf von ca. 15 Minuten kehrte die Wespe an denselben Platz zurück, um einen zweiten Schmetterling in derselben Weise zu zerstückeln und zu verzehren; auch nach dieser Mahlzeit flog das Tierchen mit einem größeren Stückchen davon. Inzwischen war die Dämmerung herein- gebrochen, und die Wespe kehrte nicht wieder zurück. | H. Gauckler (Karlsruhe i. B.). Zur Biologie der Lepidopteren. IV. Arctia maculosa bern. Anfang Mai bis itte Juni. — Die Raupe auf Weideplätzen und Wiesen an Galium verum; muß in einem lase gezogen werden, welches halb gefüllt st mit Rasen, in dessen Spalten sie sich verpuppt. Die Puppenruhe dauert 14 bis 21 Tage = A. casta Esp. Im Mai. — Die Raupe Ende Juni bis gegen Ende August — nach Anker — in der Nähe von Asperula unter - Steinen; ich fand sie nachts (mit Laterne) re früh morgens stets an Galkum verum. Cossus cossus L.. Ende Mai bis Ende Mitte Mai Br; je : 3 Juli. — .Die Raupe, spinnreif, 3 P verläßt zu solcher Zeit in vielen Fällen den Baum, in welchem sie bis dahin gelebt, um - außerhalb ihres Bohrganges sich zu verpuppen. So fand ich am 18. Mai 1897 auf einem Een Wege eine zertretene, spinnreife Raupe, mit dem Kopfe gegen mich gerichtet, _ einige Schritte weiter kam mir eine entgegen, _ und als ich mich der Weide näherte, aus ss sie offenbar kam, gewahrte ich in Manneshöhe wieder eine Raupe, die gerade im: Begriffe stand, ihr Bohrloch zu verlassen; als ich sie jedoch erfassen wollte, zog sie sich schleunigst zurück. Ich suchte nun an anderen Bäumen und kam nach einer Weile zu der früheren Stelle zurück: die Raupe hatte sich bereits herabgelassen und lief im Sande in derselben Richtung, wie die frühere.. Von noch höher sprang eine andere spinnreife Raupe am 12. Juni 1893 von einer Pappel auf den Hut meines Begleiters herab. Ich fand den frischgeschlüpften, noch weichen Falter auch an Roßkastanien und vermute, daß die Raupe auch in Akazien lebt. Zenzera pyrina L. Anfang Juni bis Ende Juli nachmittags zwischen 1/25 und 7 Uhr frisch geschlüpft am Stamme von Linden, Eschen, Ahorn ete., namentlich, wo dieselben in sonniger Lage stehen. — Die Raupe in den genannten Bäumen, aber auch in Akazien, Apfelbäumen, Rüstern ete.; dürre Zweige verraten ihre Anwesenheit.: In Budapest haben sie in einer vorstädtischen Straße zwei Reihen junger Eschen stark mitgenommen. Der Falter ist jedenfalls viel häufiger, als man allgemein annimmt; der Leib desselben ist beim Präparieren auszuweiden.. Phragmatoecia castaneaeHh. Mai, Juni an überständige Rohrstengel angeschmiegt; wenn man den Falter nicht vorsichtig herab- nimmt, fliegt er davon. — Die Raupe und Puppe bis anfangs Juni im Rohr. Wo ganze Rohrstengel umliegen, untersuche man, ob sie unten abgefressen sind; in diesem Falle schneidet man das umstehende Rohr mit einem langen Messer tief an der Wurzelab. In vielen Fällen wird man auf diese Weise die Raupe erlangen. ; L. v. Aigner-Abafi (Budapest). 188 Litteratur-Referate. Missbildung bei Käfern. 4n>No..,18 :der 1.72 4, eine Bein-Mißbildung eines Carabus catenulatus Scop. dargestellt. Ein Gegenstück dazu ist folgende am linken Bein des hinteren Bein- paares einer in meiner Sammlung befindlichen Parasilpha obscura L. Der Schenkel besteht aus zwei zusammengewachsenen Teilen; der erste ist schwach, der zweite stärker, aber kürzer. Da, wo sie zusammengewachsen sind, befindet sich eine verkürzte Schiene mit ver- | 1899, war |kümmerten Tarsen, während am Ende des. 'Schenkels eine regelmäßige Schiene mit regel- ‚Schenkel, Schiene und Tarsen verkümmert, — PISTEN mäßigen Tarsen vorhanden ist. Das Bein erscheint sonach aus zweien zusammengesetzt: Schenkel verkümmert, Schiene und Tarsen; die Farbe des ersten Schenkels ist schwarz- braun, diejenige des zweiten, sowie der Schienen und Tarsen braun. N G. Prediger (Rottenbach). Trypoxylon scutatum Chevr. (Hym.) Ich sah diese Mordwespe bei ‘ mir zu Hause in einem verlassenen Neste | nisten. Gorytes Punctuosus Ever. Diese Mordwespe, die wie die vorige|die in einem Blumentopfe nistete, - trägt Dr. Ruggero de Cobelli (Rovereto, Trentino). BEEREREN SE ITETEU N) PEEATERNE ER ETETR der Apide _Megachile muraria Ratz. De BI Cieade Tettigometra obliqua Panz. eın. , ar Litteratur Pratt, H. S.: The Anatomy of the Female &enital Traet of the Pupipara as observed } in Melophagus ovinus. In: „Ztschr. "99, p. 16—42, mit Taf. II--II. Der Verfasser, der sich schon in Dissertation 1895 mit Melophagus ovinus L., der Schaftecke, und zwar mit ihrer Larve beschäftigte, prüft jetzt mit allen Hilfsmitteln der modernen Schneide- und Färbetechnik die Untersuchungen Leuckarts über die durch die eigentümliche Fortpflanzungsweise dieser Tiere interessanten weiblichen Genital- Organe nach. Die Abweichungen von Leuckarts Darstellung betreffen wesentlich die Auf- fassung des Receptaculum seminis, die Stellung des Ovidukts zum „Uterus“ und die Mündung der Anhangsdrüsen in letzteren. Leuckart hatte den vordersten, noch vor der Einmündungsstelle des Ovidukts in den Uterus gelegenen kleinen Abschnitt des Uterus als Receptaculum seminis aufgefaßt, Pratt weist aber nach, daß vielmehr die Ausweitung eines durch Verschmelzung der unteren Abschnitte der beiden Eileiter entstehenden unpaaren Ovidukts die Spermatozoen enthält und das Ei beim Durchgleiten durch diesen befruchtet wird. Dieser unpaare Ovidukt steht beim noch nicht trächtigen Weibchen senkrecht zum Uterus, wenn letzterer aber eine Larve enthält, bildet er mit ihm einen nach hinten offenen spitzen Winkel. Nicht in den Ovidukt, sondern dicht hinter dessen Öffnung in den Uterus münden dann auch die beiden Anhangs- Drüsenpaare. und zwar beide in einer gemein- samen Öffnung. Die untersten Abschnitte der Ausführungsgänge sind noch durch eine gemeinsame Scheide zusammengehalten. Weiterhin trennen sich die beiden Drüsen- -Referate. Die Herren Verleger und Autoren von einzeln oder in Zeitschriften erscheinenden einschlägigen Publikationen werden um alsbaldige Zusendung derselben gebeten. re EEE f. wissensch. Zoologie, Bd, LXVI, Heft 1, i paare, deren vorderes sicher bei Melophagus nur noch rudimentär ist, während das hintere sich reich dichotomisch verzweigt. An diesem hinteren Paare lassen sich histologisch deut- lich zwei Teile unterscheiden, ein distaler, secre- torischer Teil mit hohem Cylinderepithel mit‘ grossen Kernen, ohne muskulöse Umhüllung, und ein Ausführungsgang, dessen Epithel aus flachen Zellen besteht und welcher eine ziemlich beträchtliche Muskelscheide aufweist. Der Uterus zerfällt auch in zwei Abschnitte; der hintere hat ganz die Struktur der Vagina, während der vordere eine weit- aus dünnere, kaum sichtbare chitinige Intima hat. In diesem vorderen Abschnitt er 4 zunächst die wachsende Larve, um erst all- mählich auch in den hinteren UÜterusteil hinein- zu wachsen. Ä In der. dorsalen Wand der Vagina werden zwei besonders derb chitinisierte Leisten beschrieben, . welche Muskeln zum Ansatz dienen, die somit bei der Geburt der Larve die Scheide erweitern. we Die Ovarien bestehen aus jederseits 2 Ei- röhren mit je 2 Kammern. Im ganzen sind aber 8 Eier präformiert. Da Pratt angiebt, daß Melophagus im Laufe des Jahres „nicht mehr als ein Dutzend“ Larven hervorbringt, so müssen wohl noch während des Lebens aus dem Keimlager neue Eier gebildet werden (was indessen erst zu erweisen wäre. BRef.). Die starke, jederseits beide Eiröhren gemein- sam umhüllende Muskelscheide geht nicht auf die Ovidukte über. P. Speiser (Königsberg i. Pr.). LE, LI Me en ARE E RTL WORRE er EEE ET EEE en Le Anurida maritima (Guer.) ist eine der rsten Collembolenformen, und ihre Ent- kelung bietet mancherlei interessante Beziehungen zu Myriopoden und Crustaceen. Das Ei furcht sich nämlich in den ersten Stad n total, dabei etwas inäqual, und nimmt von einer gewissen Stufe ab eine super- e Furchungsweise an, wie dies ziemlich gleichzeitig von U zel für Achorutes armatus Nie. ıd Macrotoma vulgaris Tulb. gefunden wurde, wie es für manche Orustaceen die Regel st. Von einem Morulastadium ab beginnt ein | der Zellen sich als Blastoderm an der berfläche des Eies zu gruppieren, während n Rest gleich von vornherein im Innern des ters zurückbleibt und sich hier später zum teldarm anordnet. Eine Entstehung des mtodermes von einem besonders charakteri- ten „vegetativen Pol : aus ließ sich also t erkennen. Im Blastoderm tritt als. erstes Zeichen der Weiterentwickelung die Bildung eines „präcephalen Organs“ auf, welches Verfasser em „dorsalen Organ“ mancher Crustaceen und schriebenen „Indusium“* homologisiert. steht im Zusammenhange mit der innersten von ei nacheinander vom Ectoderm aus ab- sonderten Membranen, welche das Ei eichsam wie Annicon und Serosa umhüllen, elche aber wegen ihrer ganz verschiedenen Entwickelungsweise und Struktur diesen ildungen bei anderen Insekten nicht homolog esetzt werden können. urch das „präcephale Organ“ im Innern dieses Eihautsackes gewissermaßen aufgehängt ehalten. ‘Die erste Anlage des Embryo selbst rümmt sich fat um das ganze Ei Organ“ heranreichen. Später erfolgt dann ine Einkrümmung nach der Bauchseite hin. Der Rindenwickler, Grapholitha Wöberiana ’. V. miniert unter der Obstbaumrinde im Cambium und Splint. Das Weibchen legt —3 Eier an eine Adventivknospe, von wo us sich das auskriechende Räupchen in die inde einbohrt, um seinen Bohrgang mehr der minder regelmäßig in Schneckenlinie im Jungsplint um diese Sproßbasis herum an- ulegen. An der Hand guter Abbildungen Schilder. der Verfasser die jährliche Entwickelung des rebsartigen Schadens bis zum Absterben des befallenen Astes; er ist der Überzeugung, daß in 90%, ne dem sogenannten offenen Litteratur-Referate. y ole, A.M.: The Embryology and rn, of Kuna maritima (Guer.). „Journ. of Morphology“, Vol. XIV, No. 2 Der Embryo wird ıerum, so daß sowohl der Kopf- wie der chwanzteil bis dicht an das „präcephale Von ectodermalen wu beansprucht . | Schiliing, Frhr. von: Der Bindenwickler, ein Bichiswürdiger Krebserreger. “Im: „Der prakt. Ratgeber für Obst- und Gartenbau“, 189 In: ’98, p. 219—300, with plates XX—XXV. band Interesse die Anlage eines Glied- maßen-Paares, welches dem Intercalarsegment. angehört, also der zweiten Antenne der Crustaceen entspricht. Die Falten, welche die Anlage. hier repräsentieren, verwachsen 'bald mit dem Labrum und dem zweiten Maxillenpaar zu einer die Mundteile weit über- ragenden und sie tief einschließenden Scheide. Von den mesodermalen Bildungen sei das Ovarium noch als besonders interessant hervorgehoben. In ihm und in den männlichen Genital- drüsen finden sich noch beim Ausschlüpfen des jungen Tieres große Schollen embryonalen Dotters, die sonst nur noch in der Leibes- höhle resp. in den dort zirkulierenden Blut- körperchen gefunden werden, nicht aber im Darmlumen. In der Anlage der Ovarien fällt eine nach vorn und ventralwärts weisende Verlängerung auf, welche nach der Verfasserin Ansicht den hier vorne mündenden Ovidukten der Myriopoden (Glomeris) entspricht, mit dem „Endfaden“ der anderen Insekten aber wahr- scheinlich nichts zu thun hat, da sie sich beim dem von Wheeler bei Xiphidium (Locustide)| reifen Weibchen ganz deutlich histologisch von den eigentlichen Ovarien unterscheidet. Dieses Organ, welches baldgänzlich degeneriert, Die Ovarien selbst sind beim reifen Weibchen einfache Schläuche zu beiden Seiten des Darmkanals, die sich im vierten Abdominal- sesment zu einem „Uterus“ vereinigen, von dem aus ein kurzer Ovidukt zum Hinterrand des fünften Segments geht. Mit diesem zusammen mündet eine kleine Blase, die als Receptaculum seminis gedeutet wird. Das Ovarium zeigt keine "Eiröhren,, auch keine Eikammern, das Keimepithel liest in seinem hinteren Abschnitt, und die Eier, im Ganzen 10—12, fallen mit ihren je 5--8 Dotterzellen freı in die Ovarıalhöhle. Die Entwickelungsgeschichte und die Genitalien zeigen also Charaktere, welche Anurida den Myriopoden und Krustern mehr nähern als den Insekten. P: ee nn. Pri\. j 20 hie. -00--N0.2 4.0.3: (oder brandigen Krebs Rindenwicklerschaden vorliest. Ze Bekämpfung wird bei 1—2jährigen Schäden das Heraussägen in Keilform und Verbrennen, bei älteren, überhaupt noch heil- baren das Bedecken mit einem guten Baum- mörtel (1 Teil fetter Lehm oder Thon, !/4 Teil Kalk, 1/, Teil frischer Kuhmist), um das Aus- kriechen der Falter zu hindern, empfohlen. Bei schwererem Befall ist der Ast faustbreit unterhalb des Schadens abzusägen, ev. auch der ganze Baum zu fällen. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). 190 Litteratur-Referate. Heymons, Dr. Rich.: Ein Beitrag zur Kenntnis des Eingeweide-Nervensystems bei den Insekten. 3 sa Königl. Preuß. Akad. Sn “ Berlin, Physik.-mathem. öl. 13 > In: 15. Juni '9 Öffnet man den Kopf von Bacillus rossü F. von der dorsalen Seite, so trıfft man, wie der Verfasser ausführt, in der hinteren Hälfte desselben, dem Ösophagus fast unmittelbar aufgelagert, zwei ellipsoidische blasenförmige Organe. die einen Längsdurchmesser von etwa 0,3— 0,4 mm besitzen, stets asymmetrisch gelagert erscheinen und sich infolge ihrer milehweißen Färbung von dem grau er- scheinenden Darmtractus, den silber glänzenden Tracheenstämmcehen und den mehr hyalinen Kaumuskeln deutlich abheben. Ihre unmittel- bare Verbindung mit dem Schlundnerven- system legt eine Erklärung als ein Paar hinterer Schlundganglien nahe; diese Deutung ist aber nicht annehmbar. Noch während der Bildung des Schlund- nervensystems als Ausstülpungen der dorsalen Schlundwand in embryonaler Zeit, vollzieht sich ventralwärts an der Grenze des Mandibel- und Maxillensegmentes eine ektodermale Ein- . wucherung. Von der Anlage des Bauchmarkes räumlich getrennt, schiebt sich dort lateral- wärts in jeder Körperhälfte eine kleine, knospenförmig gestaltete Gruppe von Ekto- dermzellen in die Tiefe und verliert bald darauf vollkommen den Zusammenhang mit den oberflächlichen, zur Haut werdenden Ektodermelementen. Sehr bald weichen in ihr die Zellen in centrifugaler Richtung aus- einander und umschließen alsdann in Form eines Bläschens einen kleinen, mit einer eiweiß- haltigen (serösen) Flüssigkeit erfüllten Raum. Dies sind die Anlagen jener Organe. Von ihrer ersten Bildung an stehen sie mit Mesodermteilen in Zusammenhang, die dem Mandibelsesgmente angehören. Obwohl noch keine Vereinigung stattfindet, so schieben doch die in dorsaler Richtung anwachsenden |: Aigner- Abafi, L. v.: VL, p. 150. Vor einigen Jahren stürmten eines Tages zum offenen Fenster meiner Arbeitsstube mehrere Männchen von ÖOcneria disparL. herein, wodurch ich aufmerksam gemacht wurde, daß bei mir einige Weibchen dieser Art geschlüpft waren. Zu bemerken ist, daß meine Wohnung mitten in der Stadt liegt, folglich die Männchen die frischen Weibchen von sehr weit her witterten. Noch weit Überraschenderes aber beobachtete ich vorigen Sommer. Die im Vorjahr zu Millionen auftretenden Raupen von 0. dispar waren eine rechte Rarität geworden, und so nahm ich denn am 23. Juli eine ganz entwickelte Raupe mit, welche jedoch unterwegs zu spinnen begann. Ich störte sie nicht; am 6. August aber, als ich die Sammelschachtel hervornahm, befand sich darin ein frisches Weibchen, welches ich Über bläschenförmige Organe he den Gespenstheuschreeken. e ‚stark abgeflachten Mesodermzellen gebildet. ‚Nervensystem A rovarok nemi ösztönenek erejet. 2 üg., Mesodermteile die beiden Blasen vor sich her, welche damit in die Nachbarschaft der großen sackförmigen Tentoriumanlagen ge- langen und ‘bei dem ziemlich komplicierte weiteren Wachstumsprozesse noch tiefer in den Körper, an die dorsale Seite des Vorder R darmes, gelangen. R: Später von ellipsoidischer Gestalt, dessen Längsachse parallel zu derjenigen des Körpers MR orientiert ist, erscheint im Innern desBläschens ein kleines, rundliches, chitiniges Gebilde, die Binnenkugel, um welche sich mit den. Häutungen der Larve. fünf Chitinlamellen gruppieren. Das die Wandung darstellende Epithel bleibt einschichtig und aus ceylindri- schen Zellen gebildet; a äußere Bekleidung 5 der Epithelblase wird von einigen wenigen An der einen Schmalseite des Bläschens tritt der von Tracheenstämmchen begleitete Nerv hinzu. Sinneshaare oder -Fortsätze irgend welcher Art sind nicht vorhanden. Zweifellos sind diese Organe mit den Ganglia allata anderer Insekten homolog, selbstverständlich aber bei Bacillus keine Ganglien. Die Erklärung dieser Organe als statistische Apparate erscheint unmöglich; vielleicht stehen sie mit den im Eingeweide- q sich abspielenden nervösen Vorgängen in irgend einem Zusammenhang; für ihre Auffassung als Drüsen liegen keine ausreichenden Gründe vor. Es ist aber nicht unwahrscheinlich, daß die Corpora allata der Insekten auf ehemalige periphere Organe zurückgeführt werden können, die erst nach- träglich in die Tiefe traten und damit ihre anfängliche Bedeutung verloren. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). ELTERN DE Ira = 2 TEEN In: „Rovartani Lapok“. 2 nebst der Puppenhülse entfernte, einige hart- gesottene Eier in die Schachtel packte und auf die „Jagd“ ging. Gegen Mittag verzehrte ich die Eier und warf das Papier, worin die- selben gepackt waren, von mir. Alsbald stellten sich einige Männchen darauf ein. Erst glaubte ich, der Geruch der Eier hätte sie herbeigelockt, da fiel mir ein, daß der Duft des Weibchens sich dem Papier mit- geteilt haben möchte. Um .mich zu über- zeugen, öffnete ich die Schachtel, und richtig: die Männchen stürzten sich nun in die Schachtel,. umschwärmten das Innere derselben, und zwar beharrlich und längere Zeit; denn was sie suchten, fanden sie nicht. Der Geruchsinn des Männchens ist also jedenfalls ein äußerst feiner. L. v. Aigner-Abafi (Budapest). Litteratur-Berichte. 191 Litteratur-Berichte. j Publikation erscheint nur einmal, trotz eines vielleicht mehrseitig beachtenswerten Inhalts. (Jeder Nachdruck ist verboten.) Bulletin de la societ& entomologique de France. ’0, No. 7 u.8 — 7. The Canadian Entomologist. Vol. CXXII, No. 5. — 9. The Entomologist. Vol. XXXIII, february. -- 11. Entomologische Nachrichten. XXVI. g., Heft IX und X. — 13. The Entomologist’s Record and Journal of Variation. Vol. XII, No. 5. — Entomologische Zeitschrift. XIV. Jhg., Au ae: ee Entomologische Zeitung. XIX. Jhg., ; x .un . Heft. Igemeine Entomologie: Buysson, H. du: Degäts du Forficula auricularia L. dans les ruches ) @’Abeilles. 5, p. 183. — Kaye, W. J.: Conversazione of the City of London Entomologieal Society. 23, p: 119. — Le&caillon, A.: Recherches sur 1a structure et le d&veloppement postembryonnaire des Inseetes. II. Campodea staphylinus Westw. fig. 5, p. 152. — Rydon, A. H.: Setting relaxed Insects.. 9, p. 43. \ ıgewandte Entomologie: Frank, B.: Der Erbsenkäfer (Bruchus pisi L.), seine wirtschaftliche Bedeutung und seine Bekämpfung. 1 Taf. Arb. Biol. Abt. f. Land- u, Forstwissensch. kais. Gesund- heitsamt, 1. Bd., p. 80. — Frank, A. B, und Krüger, F.: Schildlausbuch. Beschreibung und Bekämpfung der für den deutschen Obst- und Weinbau wichtigsten Schildläuse. 59 fig., 2 kol. Taf. (VIIT, 120 p.) Berlin, P. Parey. ’00. — Giard, A.: Un nouvel ennemi des Abeilles (Phyllotocus Br Maecleayi' Fischer). 5, p. 182. - Orthoptera: Burr, Male.: Xiphidium dorsale Latr. var.? 13, p. 129. — Harwood, W. H.: Macropterous _ , variety'of Xiphidium dorsale Latr. 13, p. 128. -— Lucas, W.J.: Field Cricket (Gryllus eampestris) near Hastings. 9, p. 49. 7 N eudo-Neuroptera: Colthrup, C. W.: Captures of Odonata. 9, p. 50. — Lucas, W. J.: British . Dragonflies of the older English Anthors. 9, p. 41. uroptera: Lucas, W. J.: Hemerobius limbatus in January. 9, p. 49. miptera: Berg, Carlos: Notas hemipterolögicas. Comun. Mus. Nac. Buenos Aires, T. 1, p. 158. — Breddin, Gust.: Hemiptera insulae Lombok in Museo Hamburgensi asservata adjectis speciebus nonnullis, quas continet collectio auctoris. 1 tab. Mitt. Naturhist. Mus. Hamburg, 16. IJhg., p. 157. — Buckton, G. B.: Notes on two new species of Aphids. 1 tab. p. 27%. — The Pear-tree Aphis, Dachnus pyri Buckton, with introductory Note by E. E. Green. 1 tab. p. 274. Ind. Mus. Notes, Vol. 4 — Cockerell, T. D. A.: Four new Coceidae from Arizona. 7, p. 129. — Green, E. E.: Note on Ceroplastes afrieanus (Coccide). Ann. of Nat. Hist., Vol. 5, p. 158. — Handlirsch, Ant.: Deux \ .especes nouvelles du genre Amblythyreus Westw. des collections du Museum d’histoire naturelle de A Paris. Bull. Mus. hist. nat. Paris, T. 5, p. 32. — Handlirsch, Ant.: Wie viele Stigmen haben die . Rhynehoten? 2 fig. Vhdlen. k. k. zool.-bot. Ges. Wien, 49. Bd., p. 499. — Kirkaldy, G. W.: On the Nomenclature of the Genera of the Rhyncehota, Heteroptera and Auchenorrhynchus Homoptera. 9, p. 25. -— Martin, J.:; Catalogue des Hemipteres Plataspidinae des colleetions du Mus&um d’histoire naturelle de Paris. Bull. Mus. hist. nat. Paris, T. 5, p. 229, — May, W.: Über das Ventralschild der Diaspinen. p. 145. — Über die Larven einiger Aspidiotus-Arten. 4 fig. p. 151. Mitt. Naturhist. Mus. ‚Hamburg, 16. Jhg. — Montandon, A. L.: Hemiptera eryptocerata. S.-Fam. Mononychinae. II. Bull. Soc. Se. Bucarest, Ann. 8, p. 774. — Montandon, A. L.: Deux esp£ces nouvelles d’H&mipteres heteropteres des colleetions du Museum de Paris. p. 79. — H&mipteres höteropteres. Trois &speces nouvelles dı genre Zaitha Am. et Serv. des collections du Museum de Paris. p. 170. Bull. Mus. hist. ‚nat. Paris, T.5. — Montgomery, Thom. H.: Note on the Genital Organs of Zaitha. 2 fig. Arner. _ Naturalist, Vol. 34, p. 119. — Reh, L.: Untersuchungen an amerikanischen Obstschildläusen. Mitt. Naturhist. Mus. Hamburg, 16. Jhg., p. 125. — Reuter, O.-M.: Description d’une esp£ce et d’une variete nouvelles du genre Acanthia Latr. 5, p. 156. — Slater, Fl. W.: The Esg-carrying habit of Zaitha. Amer. Naturalist, Vol. 33, p. 931. Diptera: Blanchard,R.: Presence de la Chigue (Sarcopsylla penetrans) 4 Madagascar. Arch. de Parasitol., R T. 2, p. 617. — Coguillet, D. W.: Description of a new parasitie Tachinid Fly (Exorista heterusiae 'n.sp.). tab. Ind. Mus. Notes, Vol. 4, p. 179. — Friedrich, H.: Über eine neue Sciomyza aus dem österreichischen Litorale. 33, p. 89. — Gabriel, Strobl: Spanische Dipteren. X. 33, p. 92. — Hecht, E.: Notes biologiques et histologiques sur la larve d’un Diptere (Microdon mutabilis L.). 1 tab. Arch. Zool. Exp£erim. (3: T.7, p. 363. — Imhof, O. E.: Punktaugen bei Tipuliden. Zool. Anz, ‚23. Bd., p. 116. — Kertesz, Kol.: Zehn neue Sapromyza-Arten aus Neu-Guinea und Ternate. Ann. Mus. Civ. Stor. Nat. Geneva, Vol. 20, p. 369. — Melander, A. LU: A Decade of Dolichopodidae. fig. 7, p. 134. — Mik, Jos.: Eine neue Helomyza aus Österreich. 33, p. 128. — Ricardo, Gertr.: Notes on the Pangoninae of the Family Tabanidae in the British Museum Collection. tab. Ann. of Nat. Hist., Vol. 5, pp. 97, 167. — Röder, V. von: Über Dipteren. 11. Jahresber. Ver. f. Naturw. Braun- , sehweig, p. 194. — Stein, P.: Die Tachininen und Anthomyinen der Meigen’schen Sammlung in Paris. 11, p. 129. — Villeneuve, J.: Observations sur quelques types de Meigen. 5, p. 157. - €oleoptera: Barton, Edw.: List of the Melolonthini contained in the collection of the Indian Museum. Bi "Ind. Mus. Notes, Vol. 4, p. 234. — Bedel, 1L.: Description d’un Platyderus nouveau de la Tunisie " meridionale. 5, p. 170. — Benthin, H.: Die Cieindelen der Umgegend Hamburgs (Nachtrag zu d. " Arb. in Bd. IX). Vhdlgn. Ver. f. naturw. Unterhitg. Hamburg, 10. Bd., p. 76. — Berg, Carlos: El genero Rhyaphenes Sehönh. en la Repüblieca Argentina. Comun. Mus. Nac. Buenos Aires, T. 1, p. 151. — Bernhauer, Max: Siebente Folge neuer Staphyliniden aus Europa nebst Bemerkungen. Vhdlen. .k. k. zool.-bot. Ges. Wien, 50. Bd. p. 33. — Blackburn, T.: Revision of the genus Paropsis. V. Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, Vol. 25, p. 482. — Bordas, L.: Considörations generales sur les organes reproduceteurs mäles des Col&opteres & testicules composes et disposes en grappes. CR. ‚Ac., Se. Paris, T. 29, p. 1268. — Bourgeois, J.: Description d'une variet& nouvelle du Cantharis discoidea et notes sur l’habitat de quelques autres Malacodermes.,. 5, p. 181. — Bouskell, Fr.: Parnus niti- dulus at Chippenham. 13, p. 138. — Brandes, G.: Über Duftapparate bei Käfern. Zeitschr. f. Natürw. (Halle, 72. Bd., p. 209. — Brenske, Ernst: Diagnoses Melolonthidarum novarum ex India kr Orientali. 1 tab. Ind. Mus. Notes, Vol. 4, p. 176. — Daniel, Karl, und Daniel, Jos.: Coleopteren- © studien. II. München, k. Hof- u. Uniy.-Buchdruck. Dr. C. Wolf & Sohn; Verf. ’98. — Dierckx, Fr.: Les glandes pygidiennes du Pheropsophus Bohemani Chaud. 3 fig. Zool. Anz., 23. Bd., p. 15. — ‚Fall, H. C.: Revision of the Lathridiidae of Boreal America. 3 tab. Trans. Amer. Entom. Soe., Vol. 26, p. 101. — Fiori, Andr.: Buconnus puniceus Reitt. in Italia. fig. p. 95. — Studio eritico del sottogen. Dropaphylla Rey del gen. Phyllodropa Thom. colla descerizione di una nuova specie. 1 tab. pP. 89. — Dimorfismo maschile in aleune specie del gen. Bythinus. 1 tab. p. 9%. — Nuove specie di 192 Litteratur-Berichte. IE Coleotteri. 2 tab. p. 101. Atti, Soc. Natur. Matem. Modena, Vol. 1. — Fleischer, A.: Neu6 Coceinelliden aus der Sammlung des kais. Rates Herrn Edmund Reitter. 33, p. 116. — Fleutiaux, Ed.: Euenemidae recueillis a la Baie d’Antongil (Madagascar) par M. A. Mocgqueris. p. 24. — Ciein- delidae recueillis a la Baie d’Antongil (Madagascar) par M. A. Mocqueris et acquis par le Museum BONN A d’histoire naturelle p. 68. — Remargues sur quelques Elaterides de Madagascar et deseriptions 4 d’especes nouvelles. p. 222. Bull. Mus. hist. nat. Paris, T. 5. — Formanek, Rom.: Eine. neue Lochmaea Wse. 33, p. 127. — Ganglbauer, L.: Über einige zum Teil neue mitteleuropäische e zes Coleopteren. Vhälgn. k. k. zool.-bot. Ges. Wien, 49: Bd., p. 526. — Gorham, H.S.: Descriptions of new Genera and Species of Coleoptera from S. and W. Africa, of the Section Serricornia and ofthe families Erotylidae, Endomychidae and Languridae. Ann. of Nat. Hist., Vol.5, p. 71. — Gorham, H. S.: Species of the Sub-family Languriides contained in the Civie Museum of Genova. Ann. Mus. Civ. Stor. Nat. Genova, Vol. 20, p. 358. — Grouvelle, Ant.: Deseriptions de Clavicornes d’Afrique et de la region malgache. Ann. Soc. Entom. France, Vol. 68, p. 185. — Hartmann, F.: Eine neue Gattung der Oxyopisthinen und eine neue Art der Gattung Oxyopisthen. 33, p. 121. — Johnson, W. F.: Notes on Irish Coleoptera. The Irish Naturalist, Vol. 9, p 70. — Lesne, P.: Liste des Bostrychides et Lyctides reoueillis sur le littoral de la:Baie de Tadjourah et description d’une &spöce nouvelle (Xylopertha obtusidentata). 3 fig. Bull. Mus. hist. nat. Paris, T. 2, p. 26. — Lewis, G.: On some Species of Histeridae and Notices of others. Ann. of Nat. Hist.; Vol. 5, pp. 224, 246. — Luigioni, Paolo: Lettera aperta (Coleotteri di Roma). Boll. Natural., Coll. Siena, Ann. 19, p. 147. — Matthews, A.: A Monograph of the Coleopterous families Corylophidae and Sphaeriidae: by the late Rev. A. Matthews; edited by P. B. Mason. (220 p.) London, O0. E. Janson a Son. 9 — Maindron, Maur.: Materiaux pour servir ä& l’histoire des Cicindelides et des Carabiques. V. Enum£ration des Cieind&lides recueilles en Septembre 1896, & Kurrachee (Sino). 4 fig. Ann Soc. Entom. France, Vol. 68, p. 379. — Mead, C. E.: Collops bipunctatus as an enemy of the Colorado Potato beetle. Amer. Naturalist, Vol. 33, p. 927. — Meunier, F.: Sur les &lytres de Col&optöres de la tourbe preglaciaire de Lauenburg (Elbe). 5, p. 166. — Olivier, Ern.: Les Lampyrides typigues du Mus&um. Bull. Mus. hist. nat. Paris, T. 5, p. 72. — Pic,M.: Contribution a l’etude des Col&opteres de la Tripolitaine et de la Tunisie. p. 164. — Captures de Col&opteres myrm&cophiles en Orient. p- 170, 5. — Pic, Maur.: Contribution a l’&tude des Notoxus d’Europe et des rögions avoisinantes.- pp- 64, 89. — Note complementaire sur le genre Chrysanthia Schm. p. 91. Feuille jeun. Natural., Ann. 30. — Pic, Maur.: Diagnoses de Ptinides et Anthicides des collections du Museum de Paris. p- 28. — Anthicidae et Pedilidae recueilles a Sikkim par M. Harmand et offerts.par lui au Museum! d’histoire naturelle p. 76. Bull. Mus. hist. nat. Paris, T. 5. — Pic, Maur.: Bestimmungs-Tabelle der europäischen Coleopteren. XL. Heft: Hylophilidae (früher Euglenini und Xylophilini). Bearbeitet unter Mithilfe der Frau Therese Pic. (20 p., 1 BL.) Paskau (Mähren), Edm. Reitter. °00. — Planet, Louis: Deseription d’un variete nouvelle du Metopodontus Blanchardi Parry. 4 fig. p. 385. — Note sur le Metopodontus Umhangi Fairm. 1 tab. p. 388. Ann. Soc. Entom. France, Vol.68. — Poujade, G.-A : Moeurs des Anthrönes. 5, p. 169. — Rainbow, W.J.: Descriptions oftwo Beetles from Mount Koszinsko. 2 fig. p. 147. — Larva and pupa of Batocera Wallacei Thoms. p. 150. Rec. Austral, Mus., Vol. 3. — Regimbart, M.: Revision des Dytiscidae de la region indosino-malaise. 74 fig, Ann. Soc. Entom. France, Vol. 68, p. 186. — Reitter, Edm.: Coleopterologische Notizen. LXIX, 33, p. 130. — Schultz, H.: Varietäten paläarktischer Cieindelen und Caraben. 1, p. 154. — Semenow, Andr.: „Bemerkungen über Käfer des europäischen Rußlands und des Kaukasus.“ Bull, Soc. Imp. Natural. Moscou, ’99, p. 101. — Sharp, W. E.: Some speculations on the derivation of some British Coleoptera. Proc. Trans. Liverpool Biol. Soc., Vol. 13, p. 163. — Spaeth, Fr.: Über Notiophilus orientalis Chaud. Vhdign. k. k. zool.-bot. Ges. Wien, 50. Bd., p. 50. - Tower, W. L.: The development of the pigment and color pattern in Coleoptera. Science, N. S. Vol. 11, p. 15. — Wasmann,E.: Neue Paussiden, mit einem biologischen Nachtrag. 2 Taf. Notes Leyden Mus, Vol. 21, p. 33. — Weise, F.: Antwort auf den Artikel von Seidlitz: „Über Leptura aquatica L. un. Donacia dentipes F.“ 13, p. 125. — Wimmel, Th.: Neue und seltene Käfer der Hamburger Gegend, Vhdlgn. Ver. f. naturw. Unterhaltg. Hamburg, 10. Bd., p. 77. er De ee Er FRE ER RE in ar Fr nee ER ESBETANTE SPAR SE VE, RE Ann TU LTE LEERE RE Lepidoptera: Anderson, J.: Variation in width of marginal band of Cyaniris argiolus, 13, p. 137. — Antram, Chas. B.: Foreing Callimorpha hera larvae. 13, p. 130. — Arkle, J.: Lepidopterous Eggs on Sallow etc. 9, p. 49. — Bacot, A.: Eggs of Erebia ceto, Cidaria testata, Nonagria geminipuncta, p. 131. — Notes on the early stages of Laria V. nigra Fabr. p. 132, 13. — Blenkarn, S. A.: Cato- cala nupta in 189. 9, p. 50. — Burrows, C. R. N.: Phorodesma smaragdaria Fabricins. 13, p. 113. — Carr, J. M. B.: Notes on the season of 1899 in Kent. 9, p. 46. — Chapman, T. A.: Lepidoptera at Locarno. p. 116. — Notes on the Fumeids, with description of new species and.yvarieties. 2 tab. (concl.) p. 122, 13. — Chretien, P.: Description d’une nouvelle espece de Microl&pidoptere de France. 5, p. 162. — Dalglish, A. A.: Distribution of Amorpha populi in Western Scotland. 13, p-. 135. — Dyar, Harr. G.: The Larva of Eustixia pupula Hübn. p. 155. — Lärvae from Hawai — a correction. p. 156, 7. — Fremlin, H. St.: Collecting in the Isle of Lewis. 9, p. 37. — Haggart, J. C.: Macro-Lepidoptera of the Galashiels Distriet in 189%. 9, p. 44. — Howe, T.L.: Sphinx conyol- vuli at Penarth. — Acherontia atropos at Penarth. 9. p. 49. — Kane, W.F.de Vismes: A Catalogue of the Lepidoptera of Ireland. 9, p. 29. — Lyman, Henry H.: An Entomological Muddle: a Review. 7, p. 121. — Maddison, T.: Erratic emergence of Abraxas grossulariata. 13, p. 130. — Mera, A. W.: Erratie emergence of domesticated Spilosoma lubricipeda var. radiata. 13, p. 131. — Moffat, J. A.: Hydroecia stramentosa. 7, p. 133. — Phillips, W. J. Leigh: Retarded emergence of Sphinx ligustri. — Unusual Pairing of Satyrus semele. 9, p. 43. — Pickett, C. P.: Breeding Sphinx convol-. vuli. 13, p. 138. — Rainor, G. H.: Sesia eynipiformis and S. culiciformis near Croydon. 13, p. 135. — Rosa, A. F.: A List of Butterflies observed in Switzerland in Juli 1899. 9, p. 33. — Russell, A.: Composite cocoons and emergence of Lachneis lanestris.° 13, p. 138. — Sparke, E. @. ]J.: Notes on some Tuddenham Lepidoptera. 9, p. 39. — Studd, E. F.: Spring Inseets. 13, p. 136. — Tutt, J. W.: The Range in Britain of Epichnopteryx pulla, Sterrhopterux hirsutella, Acanthopsyche opacella and Pachythella villosella. 9, p. 42. — Tutt, J. W.: Migration and Dispersal of Insects: Lepidoptera. 13, p. 127. — Walker, S.: Habits of Poeeilocampa populi. 13, p. 131. — Whittle, F. G.: Mimaeseoptilus Loewii and Depressaria Douglasella near Southend. p. 135. — Aberration of Lophopteryx camelina and of Noctuids. p. 137, 13. Hymenoptera: Alfken, J. D.: Uber Leben und Entwickelung von Eucera difficilis (Duf.) P6r. 11, p. 157. — Ashmead, Will. H.: Classification of the Fossorial, Predaceous and Parasitic Wasps, or the Superfamily Vespoidea. 7, p. 145. — Buysson, R. du: Sur le Pimpla flavipes Grav. 5, p. 164. — Cambridge, O. P.: Thyreosthenius biovatus in nests of Formica rufa. 13, p. 138. — Cockerell, T. D. A.: What is tbe proper Name of Lophyrus Latreille? 13, p. 40. — Gounelle, E.: Sur des bruits produits par deux &speces am£ricaines de Fourmis et de Termites. 5, p. 168. — Kiefter, J. J.: Uber Allotrinen. 33, p. 112. — Konow, Fr. W.: Neuer Beitrag zur Synonymie der Tenthredinidae 33, p. 101. Für die Redaktion: Udo Lehmann, Neudamm. Der bedeutendste Lepidopterologe Sieben- ürgens, Josef Franzenau (geb. 1802, gest. 1862), war Verwalter des Goldberg- erkes zu Nagyäg im Komitate Hungad. dieser Eigenschaft wußte er ua gung auf seine ganze Umgebung zu ertragen und namentlich die Hörer der ergschule für den Schmetterlingsfang zu egeistern, die sich als ein förmliches Bon ubecche Collesium* um ihn harten. In Begleitung dieser j jungen Leute unter- nahm er seine Exkursionen und fand an nen auch nach ihrem Abeane von Nagyäg frieste Unterstützung um de in inen Studien. Es ist daher kein der aß er die ganze Umgebung gründlich ı durchforschen vermochte und manch ltenes Tier erbeutete, auch neue Arten tdeckte. . Ganz besonders ergiebig war dasJahr 1852, n welchem 42 Fänger in 1109 Tag- Ed Po über 12000 Falter er- nt it es, auf welche Art und Jeise ein so glänzendes Resultat erzielt urde. Bei den Tagfaltern und allem, was m Tage Hiegt, etz und die Schere halten; hinsichtlich er Nachtfalter aber ersann der alte Praktikus ne neue,” früher noch nie angewandte Fangart. Seine Vorgänger bci sn sich nämlich auch nachts, mit einer Lampe ver- »hen, des Netzes, um die an Blüten enden oder flatternden Noctuen zu er- haschen. Er nebst seinen jungen Freunden ‘war aber zum Nachtfang bloß mit einem rubenlicht, einer Tabakspfeife oder isarren, sowie mit mehreren kleineren chächtelehen und einer mit Kork aus- elesten größeren Schachtel ausgerüstet, tztere zur Aufnahme der Ausbeute. Eine unkle Laube, feuchte, nebelige Witterung war besonders erwünscht, am besten ein Dlustrierte Zeitschrift für 'Entomologie. Schmetterlingsfang vor 50 Jahren. mußte man sich an das|wischen, 193 Original-Mitteilungen. ie Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst MOCSDIW OLE und wollen : alles Persönliche vermeiden, 'Schmetterlingsfang vor 50 Jahren. Von Ludwig v. Aigner - Abafı, Budapest. kleiner Sprühregen; am ergiebigsten erwies sich die Zeit von 10—3 Uhr abends. Nach allen Richtungen ward ausgezogen, höher auf das Gebirge und die Felsenspitzen oder hinab in die Thäler, Schluchten und die obere Gegend, wo gute Fangplätze bekannt waren. Ein Teil der Sammler schritt nun langsam und behutsam in den duftenden Blumen vorwärts. ‘Sowie man beim Scheine des Grubenlichtes die honigsaugenden ‚Schmetterlinge gewahrte, wurden dieselben, ‚ohne Blume oder Blatt durch eine un- geschickte Berührung vor der Zeit zu be- wegen oder zu erschüttern, mit einem leichten Schlag in die darunter gehaltene offene kleine Schachtel geschnellt. und, nachdem diese rasch geschlossen, in der- selben durch 4—5 tüchtige Züge von Tabak- rauch betäubt. 15 Sekunden genügsten, den Falter gänzlich zu betäuben, der nun unbesorgt, auf die flache Hand heraus- gestürzt, mit aller Ruhe und ohne An- wendung eines Druckes aufgespießt werden konnte. Wer da weiß, wie wild und un- gestüm eine große Anzahl von Nachtfaltern im Netze sich geberden, wie schnell ins- besondere ihre zarten Schöpfe sich ab- . der mußte diese einfache und überaus bequeme Fangmethode als große Errungenschaft betrachten. Ein anderer Teil der Jäger kultivierte eine andere Art der Jagd. Franzenau wußte nämlich, weil allbekannt, daß die Blattläuse (Aphis) aus ihren Röhrchen fort- während Honig um sich herum an Stamm, Äste und Blätter absondern, und daß Ameisen, Fliegen und Käfer auf diesen Honig sehr- erpicht sind. Er beobachtete jedoch, dab auch eine Anzahl von Schmetterlingen an dieser reichgedeckten Tafel sich einfinden. Diese Beobachtung bildete die Basis seiner neuen Fangmethode. Schon am Tage wurden Bäume und Sträucher bezeichnet, 'auf welchen Blattläuse in größerer Anzahl No. 13. 1900. 194 über Zoocecidien von der Balkan - Halbinsel. lebten, und diese fand man leicht durch die Ameisen; denn wo diese zahlreich am Stamme in Bewegung sind, darf man sicher auf Blattläuse rechnen, deren wohl jeder Baum oder Strauch so ziemlich seine eigene Art besitzen dürfte. Abends suchte man diese Pflanzen auf; mancher der Jünglinge kletterte wohl auch auf den Baum hinauf, wo sie sich anfangs einige Minuten im Finstern ruhig verhielten, um die durch die Erschütterung weggescheuchten Falter sich wieder sammeln zu lassen, was schon bald geschah. Dann entzündete der Sammler das @Grubenlicht, bei dessen schwachem Schimmer er mit dem Schächtelchen die ungebetenen Gäste der Blattläuse fing. Dazu gehörte allerdings ein scharfes Auge und eine rasche Hand; denn ein Teil der Falter, unmittelbar'vom Licht getroffen, Hiegt ab oder läßt sich zur Erde en ein anderer Teil derselben sich eiligst hinter Blätter und Äste in das Dunkle flüchtet. Es war daher geboten, zeitweilig kleine Pausen zu machen und das längsten aus. orte in dieser Beziehung erwiesen sich die Weiden, insbesondere solche,‘ welche an Bächen oder nahe am Wasser standen. Diese Art von Blattläusen dauert auch am Sie war im Jahre 1852 noch bis Weihnachten in großer Menge an den Zweigen vorhanden, und noch am 18. Dezember, als gerade Regen und mildes Wetter eingetreten war, wurden eine Menge überwinternder Noctuen (vaccini, vaupunc- tatum, quadripunctata), davon erbeutet, während im Jahre vorher dieser Fang nur bis zum 22.Novemberbetriebenwerdenkonnte. Ein so eifriges und jahrelang betriebenes Sammeln trug reiche Früchte. Franzenau , und seine Jünger haben in der Umgebung von Nagyäg und einigen anderen Teilen von Siebenbürgen weit über 1000 Makro- lepidopteren - Arten zusammengebracht, un- gerechnet der zahlreichen Mikrolepidopteren, _ denen sich Franzenau in späteren Jahren mit Vorliebe zuwendete. Unter den Makro- lepidopteren sind viele, welche in Ungarn bis dahin und manche auch bis heute sonst Licht auszulöschen. Als vorzüglichste Fund- |noch nirgends vorkamen. Über Zoocecidien von der Balkan-Halbinsel. Von Ew. H. Rübsaamen, Berlin. 4. Acer monspessulanum. 1. Erineum 'effusum Kunze. mit Ausbauchung nach oben. schöpfe in den Nervenwinkeln. 1. Erineum effusum Kunze. Erineun nerviseguum Kz. auf Acer campestre L. (Die Blattunterseite ist der natürlichen Lage entsprechend gedacht.) Fig. 6: sleichen vollständig denen von Erineum purpurascens. Beide Erineen sind als identisch anzusehen. (Fortsetzung aus No. 12.) 2. Während das Erineum efusum Kunze 2. Erineum blattunterseits | (= E. purpurascens Gärtn.) nie mit einer 4 3. Haar-| Ausstülpung des Blattes verbunden ist, ist bei dem unter No. 2 erwähnten Erineum Die Haare | das Blatt stets in sehr auffallender Weise Vor nach der entgesengesetzten Seite gewölbt und rot gefärbt. Diese Deformation wurde von Bornmüller und Sintenis 1891 bei Lithochori am Olymp gesammelt. Es ist dieselbe, die auch in Deutschland, besonders f am Rhein und an der Nahe (ich sammelte sie in Anzahl am Rheingrafenstein bei Münster am Stein) vorkommt und die Dr. v. Schlechtendal im zweiten Nachtrage zu den Zoocecidien, p. 23, erwähnt. Nach v. Schlechtendal sind die Haare einfach; dies scheint jedoch durchaus nicht immer der Fall zu sein; ich finde, daß sie an der Basis meist breit verwachsen sind. Die Haare sind stark gekrümmt und ineinander - verflochten, im Querschnitt annähernd kreis- rund, aber in ihrem Verlaufe von sehr un- gleicher Dicke, oft mit Aussackungen ver- sehen und an der Spitze oft kopfartig Über Zoocecidien von der Balkan - Halbinsel. 195 “ tert. In ihrem Baue erinnern sie| Haare ziemlich gleich breit, nur hier as an die Haare in den kahnförmigen|und da mit schwachen Verdickungen. Ausstülpungen an Acer campestre, die Ver-| (Fig. 9.) | 7. Acer Trautvetteri, Erineum mit Aus- bauchung dem vorigen ähnlich. Es sind demnach also bekannt: 1. Erineen mit Ausstülpung der Blatt- fläche auf Acer campestre, hyrcanum monspessulanum, pseudoplatanus und Trautvetteri. 2. Erineen ohne Ausstülpung der Blatt- fläche auf Acer campestre, monspessu- lanum, opulifolium platanoides und pseudoplatanus. . Sogenannte . Haarschöpfechen in den Nervenwinkeln auf Acer campestre, monspessulanum, platanoides und pseudoplatanus. Das Erineum purpurascens kommt auf einer Anzahl verschiedener Ahorn-Arten vor p befinden sich die ungefähr 2—5 mm | chmesser- haltenden Ausstülpungen vor- sweise in der Nähe des Blattrandes, ee, 3. Haarschöpfehen in den Nervenwinkeln. h diese Deformation wird von Dr. Schlechtendal im 2. Nachtrage, p. 23, eits angeführt. Sie ist ebenfalls am ingrafenstein nicht selten. Die Haare t Dr. von Schlechtendal gestreckt keulen- ig und gekrümmt, was auch mit meinen bachtungen stimmt. Aber auch hier ‚stehen die Haare vorzugsweise auf der eB ttrippe; sie sind meist nach hinten zurück- worden, nämlich: gelegt und decken sich dann schuppen- Acer campestre (Erineum purpurascens ig. (Kie. e) i x ? Gärtn.). 5. Acer opulifolium Vill. Erineum lute-| Acer monspessulanum (Erineum effusum wm Kunze. Im Baue vollständig mit Bri- Kunze). um purpurascens übereinstimmend. Acer opulifolium (Erineum luteolum Be ee Kunze). Acer platanoides (Erineum _plata- noideum Fr.). Acer »pseudoplatanus (Erineum pur- purasceens und Erineum nevophilum Lasch). Erzeuger des Erineum purpurascens ist nach Nalepa Eriophyes macrochelus Nal. Dasselbe Tier soll auch die kahnförmigen 'Ausstülpungen an Acer campestre und das Cephaloneon solitarium erzeugen, während $. die Haarschöpfchen in den Nervenwinkeln (0% Acer hyrcanum, Erineum mit Aus-|an Acer pseudoplatanus von Phyllocoptes ung (vergl. No. 1 dieser Arbeit). Die|acericola Nal. erzeugt werden. Die Fig: 9: Erineum auf Acer hyrcanum. (0%) und ist mit verschiedenen Namen belegt auf Acer monspessulanum. 196 Über Zoocecidien von der Balkan-Halbinsel. Erzeuger der übrigen Erineen sind“ nicht bekannt.*) Acer monspessulanum L. 3. Cephaloneon myriadeum Br., kleine, rote Ausstülpungen der Blattfläche nach oben, erzeugt durch Eriophyes marcrorhyn- chus Nal. 13. 6. 1891 WVatopaedi am Athos. Carpinus betulus L. 4. Kräuselung längs der Blattrippen, erzeugt durch Eriophyes macrotrichus Nal. Belgrad, Serbien 1888, lg. Bornmüller. Clematis flammula L. 5. Weißgelbe Blattparenchymgallen von 3/4—1Va mm Durchmesser und annähernd kreisrunder Form. Das Blatt ıst an der deformierten Stelle deutlich, wenn auch nicht auffallend, ver- diekt. Diese An- schwellung umgiebt ringartig eine kleine Innenhöhle, die nach außen, sowohl auf i der oberen wie auf N der unteren Blatt- Fig. 10: Blattgallen auf Seite nur durch Clematis flammula L. die Epidermis abgeschlossen ist. Hält man ein mit diesen Gallen besetztes Blatt gegen das Licht, so erscheint es wie 'durch- stochen. Über den Erzeuger dieser Defor- mation habe ich nichts in Erfahrung zu bringen vermocht. Bei allen Gallen ist die Epidermis meist blattunterseits halbmondförmig einge- rissen, so daß es den Anschein hat, als seien die Insassen durch diese Öffnung entwichen. An einem Blättchen befinden sich einige Gallen, die möglicherweise das Jugend- stadium der vorher erwähnten Deformation sind. Es sind ganz unscheinbare Ver- *, Vergl. noch Nalepa, Katalog, p. 292, No. 57, £.: Unansehnliche Haarstreifen längs der Nerven. Erzeuger Phyllocoptes gymnaspis Nal. Vielleicht gehören die betreffenden von Geisenheyner und Meyer gesammelten Cecidien hierher. Herr Geisenheyner macht mich darauf aufmerksam, daß es statt Tamm- bachthal Truanenbachthal heißen müßte. Erst während des Druckes dieser Arbeit erhalte ich die Arbeit von H. Focken: „Recherches sur quelques Ceeidies foliaires“* („Revue general | de Botanique“, Tome VIII, 1896). Ich habe diese Arbeit daher hier nicht berücksichtigen können. diekungen, die von einem ‚schwach ver- tieften Ringe umgeben sind, also eigentlich das umgekehrte Bild der vorher erwähnten Galle darstellen. Da sie durchaus die gewöhnliche Farbe des Blattes haben, so kann man sie nur bei sehr genauer Be- trachtung wahrnehmen. Ich habe eine dieser Gallen in eine Reihe von Schnitten zerlegt und eine andere zerzupft, aber keine Spur des Erzeugers aufzufinden vermocht. Vielleicht handelt es sich hier um Eiablage eines Insektes. Am 7. Juli 1891 bei Kerasia am Athos gesammelt bei 500 m über dem Meere. (Fig. 10.) Crataegus monogyna Jacg. 6. Rotbeulige, unregelmäßig gekrümmte Blätter, erzeugt durch Aphis oxyacanthae. Am 7. Mai 1891 bei Dede-Aghatsch, Thracien, gesammelt. Erica spec. (arborea?) 7. Triebspitzen-Deformation, erzeugt’ durch Diplosis mediterranea Fr. Lw. 8. Triebspitzen-Deformation, erzeugt durch Dichelomyia spec., vielleieht Dich. erieina Fr. Lw. Ich habe schon in den „Entomolog. Nachrichten“, 1899, p. 273, angedeutet*), daß an Erica, wahrscheinlich noch vonanderen als den drei bekannten Mückenarten, Gallen erzeugt werden. Die hier vorliegende, Deformation erinnert an die 1. c. erwähnte Galle, welche Magnus bei Puzzuoli sammelte. Beide Deformationen. (No. 7 und 8) kommen bei zwei der vorliegenden Exemplare an ein und demselben Zweige vor. Olymp. Fagus silvatica L. 9. Blattgallen von Oligotrophus annulipes .. Htg. = piliger H. Lw.) 30. VIL 1891. Dionysios am Olymp. Laurus nobtlis L. 10. Knorpelig verdickte, erweiterte und gerollte Blattränder, erzeugt durch Trroza alacris Först. Es ist dieselbe Deformation, wie sie auch am kultivierten Lorbeer bei uns leider nicht selten ist. 28. Juni 1891. Kerasia am Athos. = 11. Erineum ‘auf der Blattunterseite. Ich gebe diese Galle als neu an, obgleich *) Irrtümlich habe an genannter Stelle Primavera-Estate als Ort angegeben, während natürlich die Jahreszeit damit bezeichnet werden soll. - Über die Variabilität des Ornithoptera croesus Wall. 197 otiz vorliest, die sich möglicherweise au diese Deformation bezieht. Sie findet ‘sich in den „Verh. zool.-bot. Ges.“, Wien, ‚ 1855, S. 518. Anton Röll macht st in ‚seinen „Beiträgen zur Krypto- -Flora Unterösterreichs* folgende Mit- ; unter No. 33: „Phyllerium Lauri an s novo? Auf den Blättern von Laurus im Schwarzenbergischen Garten zu n.“ Diese Mitteilung scheint bis jetzt nz übersehen worden zu sein; auch ich E Fig. 11: Erineum auf Laurus nobilis. Obgleich an demselben Tage gesammelt, egt mir die Deformation doch in zwei ver- chiedenen Stadien vor. Die eine, welche teht in einem dünnen, rötlich grauen erzug blattunterseits. Die Haare stehen Von Doherty und einem anderen efreundeten Sammler ging mir aus Batjan ine große Serie des durch seine vornehme rscheinung bekannten Ornithoptera croesus u, aus welcher ich 15 &- Varietäten aus- sen konnte und drei verschiedene 9Q- ormen. Am meisten wechselt die Zeichnung ‚der Vdflel; es liegen mir Stücke vor, elehe nur die breite costale Goldbinde und en grünlich gelben Basalfleck am Innenrand ragen, neben solchen, welche einen größeren oldig-orangefarbigen Fleck nahe dem ußenrande im Mittelteil der Flügel führen. Bei einigen 9 & läßt sich dann noch eine bsolete Binde von solchen Flecken erkennen. so dünn, daß fast überall die grüne Farbe des Blattes durchschimmert. Sie bilden keine bestimmt begrenzten Rasen, und ihre Anwesenheit ist auf der Blattoberseite nicht zu bemerken. Anders verhält es sich mit dem Erineum, welches sich auf drei lose beiliegenden Blättern befindet. Hier bildet es meist bestimmt begrenzte Rasen von dunkel-sepiabrauner Farbe, und an der be- fallenen Stelle ist das Blatt nach oben aus- gebaucht. Vielleicht liegen zwei verschiedene Erineen vor. Was mich veranlaßt, das eine für das Jugendstadium des anderen zu halten, ist der annähernd gleiche Bau der Haare. (Fig. 11.) Eine Anzahl derselben ist meist an der Basis breit verwachsen, weshalb dieselben vielleicht als Sternhaare zu betrachten sind. Sie sind meist mehrzellig von ziemlich unregel- mäßiger Form und oft stark sebogen. Manche sind nach der Spitze keulig verdickt, andere hier und da stark eingeschnürt oder gedreht. Auch aufgeweichte und selbst leicht aufgekochte Haare sind stets platt und bandartig, was aber vielleicht doch nur Schrumpfungserscheinungen sind. Bei Kerasia wurde die Deformation an Zweigen gesammelt, die mit den Gallen von Trioza alacrıs behaftet sind. Von dieser Stelle liest aber nur das helle Erineum vor, während bei Kapsokalyyia am Athos eben- falls am 28. Juni 1891 beide Formen ge- funden wurden. ‚Fortsetzung folgt.) Über die Variabilität des Ornithoptera croesus Wall. Von H. Fruhstorfer, Berlin. außen an den Radialen tief eingeschnürt und ausgezackt. Bei zwei Sg tritt eine breite schwarze Bestäubung an der O.R. auf. Auf den Htflgln. wechselt die Zahl der hyalinen Submarginalflecken, welche an mit Goldmalerei bedeckte Kirchenfenster erinnern, von drei bis vier. Bei einem ist der oberste Fleck geteilt. Der Gold- glasfleck der Zelle wechselt ebenfalls in der ‚Größe, füllt manchmal ein Drittel der Zelle aus oder ist nur als ein schmaler Strich vorhanden. Auch der dritte gelbe Keillleck jenseit der Zelle ist sehr veränderlich, während der basale, costale und das Dreieck zwischen U. B. und M. 1 ziemlich konstant ie costale Goldbinde ist manchmal nach | bleiben. Bei einem & ist die untere Zell- 198 Über die Variabilität des wand breit schwarz bestäubt. Die Zahl der schwarzen Submarginalpunkte wechselt von 0—5, sie sind bei den mir bekannten J<& aber stets von geringer Ausdehnung. Unterseite: Die grüne Fleckung vor dem Apex der Zelle ist in Größe und Form sehr variabel, unter ihr zeigt sich manchmal ein grüner Costalstrich. Die apicalen grünen Flecken sind häufig obsolet. Die Discal- und Submarginalflecken- reihe ist bei einem g mehr orange als grün. Die Goldflecke der Htflgl. verhalten sich wie auf der Oberseite, dagegen sind die schwarzen Submarginalpunkte stets sehr kräftig entwickelt und wechseln in der Zahl von sechs bis sieben. Bei einigen Exem- plaren ist auch der Innenrand noch mit schwarzen Atomen bedeckt. Die Medianadern sind meistens breit schwarz umzogen, gelegentlich aber kaum schwarz umrandet. Q-ÖOberseite: Ein @ zeigt nur eine Sub- marginalreihe grauweißer Makeln, -drei kleine Apicalflecken, einen kleinen Doppel- Zellfleck und zwei Wische zwischen M. 2 und S. M. Discalflecke der Htflgl. ziemlich reduciert, grau, die oberen Submarginal- flecken trüb gelb. Ein zweites @ trägt größere, fast weiße Vdäflgl.-Makeln und eine vollständige Discal- reihe von solchen. Zellfleck schmal, dreiteilig. Submarginalreihe der Htflgl. weißlich gelb. Drittes @. Zellflecke der Vdflgl. zwei- teilig, sehr breit. Discalreihe unvollständig, grauschwarz. Discalreihe der Htflgl. grau- gelb, die äußere Fleckenreihe dunkel orange. Auf der Unterseite der Vdflgl. sind alle Flecken deutlicher und grauweiß, die Serien stets vollständig Submarginalflecke der Htflgl. wechseln zwischen Hell- bis zu Dunkelgelb. Zellfleck drei- bis viereckig. Aberrationen. Ein 3 trägt am Analwinkel der Vdflgl. eine-aus grünen Atomen bestehende Sub- marginalfleckenbinde. Die Htflgl. sind ganz in leuchtendes Grüngelb gekleidet, von welchem sich die orangefarbigen und transparenten Gold- flecke besonders prächtig abheben. Dieses Exemplar kann als ein Übergang Ornithoptera eroesus Wall. zu Ornith. priamus L. aus Amboina and A Ceram betrachtet werden. S ab. Iydioides m. die intensive, feurige dunkelkarminrote Glut, welche das Costalband der Vdälgl. überzieht, an O. Iydius Feld. Der Apicalteil dieses Bandes hat sogar eine dunkel kupferrote Im Analwinkel der Vdälgl. steht eine Binde von dunkelroten Farbe angenommen. obsoleten Punktflecken. Grundfarbe der Vaflgl. nicht ken ä schwarz, sondern schwarzbraun. Discal- und Costalfleck der Vdilel. nicht grün, sondern kupferrot-metallisch glänzend. a Ins. Batjan. Lydioides fasse ich als eine Annäherung von ©. croesus an den auf Halmaheira lebenden O. Iydius Feld. auf. Die Raupe von O. croesus ist ca. 80 bis 90 mm lang, schwarz mit roten, fleischigen Dornen bestanden und mit zwei weißen Streifen in der Körpermitte. Ein & erinnert durchs 4 Sie findet sich ausschließlich an einer kümmerlichen Schling- pflanze in den Sagosümpfen der Insel Batjan und ist wegen ihrer versteckten Lebens- weise in den schlammigen Pfützen sehr schwer zu finden. Die ca. 65 mm lange gelbgrünliche Puppe E mit hellgelber Brustunterseite ist, ähnlich den Papilio-Puppen, an Blättern und Zweigen aufgehängt. Interessant sind die von Ribbe in der h „Lris“ 1890 niedergelesten Beobachtungen, daß die Raupe des O. priamus als des nächsten Verwandten von 0. croesus sich auf trockenem Gelände findet und die aus solchen Puppen gezogenen Falter dunkel- grün aussehen, während die im nassen, goldgelbe Falter ergeben. Freilich finden sich zwischen den beiden Species priamus und croesus Übergänge, wie meine vorher- gehenden Zeilen beweisen. Ebenso unbeständig in der Farbe ist |sumpfisen Boden erzogenen croesus-Raupen eine weitere Lokalrasse des O. priamus, der wegen seines dunkelblauen Kolorits bekannte O. urvillianus Guer. von Neu-Pommern und Neu-Mecklenburg, von welcher sich ebenfalls Aberrationen finden, welche an die ursprüng- liche grüne priamus - Farbe erinnern. Ich So hier mit Absicht ursprünglich, weil es sich nachweisen läßt, daß Blau als ent- wickeltere Farbe gelten muß. en MNoctuae. 16 104. Diloba caeruleocephala L. aupen dieser Art von Dr. Standfuß in ien nur ganz einzeln als Wirte von n | beobachtet. 103. Aeronycia rumicis UL. n, Schlesien nur S108.. ie strigula Thunb. Raupen, die in Schlesien eingesammelt ganz Tit Haag von Dr. Standtuß EN or. Eine von mir in der Jungfernhaide bei n gefundene, fast erwachsene Raupe r Art zeigte sich mit einer um: ans Sieb. besetzt. Agrotis linogrisea W. V. 108. Agrotis pronuba L. E Sohlen nur einzeln von Dr. Standfuß eobachtet. 9.100, Agrotis collina B. 3, Einmal wurde eine im Riesengebirge efundene Raupe hiervon von Dr. Standfuß t Filarien behaftet gefunden. 110. 1. Sul, age Agrotis triangulum Hfn. Agrotis. rubı View. Agrotis Drunnea z Agrotis plecta L. rden Fadenwürmer von Dr. Standfuß nur ehr einzeln beobachtet. Aus einer Raupe von Agrotis. nn F. randerten zwei Mermis albicans Sieb. aus. ef. Stett. ent. Zeitung, 1858, p. 339 —340. 114. Agrotis forcipula W. V. Herr Rendant Paul Magnan-Berlin ließ h behufs Präparierens ein Dutzend Raupen ser Art aus der Schweiz kommen. he Raupen waren derart mit Faden- irmern behaftet, daß dieselben wie mit deln gespickt aussahen, als die Würmer hufs Auswanderung die Haut der lebenden ‚upen dur Be Briefl. Mitteilung des genannten Herrn. Filarien in paläarktischen Lepidopteren. los den vorstehenden vier Agrotis-Arten Sämt- | 199 Filarien in paläarktischen Lepidopteren, Von Oskar Schultz, Hertwigswaldau, Kr. Sagan. (Fortsetzung aus No. 12.) 115. Agrotis tritici L. 116. Agrotis vestigialis Rott. 117. Agrotis praecox L. 118. Agrotis occulta L. Aus diesen vier letzteren Arten (No. 115 bis 118) beobachtete Dr. Standfuß in Schlesien einzeln nach |nur sehr einzeln das Austreten von Faden-. würmern. 119. Charaeas graminis L. Mehrere Fadenwürmer, welche Dr. Rosen- 1, waren nur ganz nn mit Filarien hauer aus der Raupe dieser Noctue erhielt, bestimmte v. Siebold als Mermis albicans. ef. Stett. ent. Zeitung, 1848, p. 299. Standfuß erhielt sie sehr häufig, etwa zu 80°/,, aus dem massenhaft erhaltenen Raupenmaterial, welches 1893 bei Ander- matt und Graubünden eingesammelt wurde. - cf. Dr. Standfuß, Handbuch für Samml. u. Forscher pal. Großschm., p. 116. 120. Neuronia popularis F. 121. Neuronia cespitis FE. Bei den beiden vorstehenden Species beobachtete Dr. Standfuß in Schlesien nur selten das Vorkommen von Filarien. 122. Mamestra leucophaea View. 123. Mamestra thalassina Rott. Bei beiden Arten nur selten in Schlesien. Nach Dr. Standfuß. 124. Mamestra pisi L. Von Cornelius beobachtet. cf. Stett. ent. Zeitung, 1849, p. 62—63. Auch erhielt v. Siebold mehrere Mermis albicans. aus dieser Raupe durch Kauschı. cf. ib. 1854, p. 119. Dr. Standfuß fand sie nur einzeln in Schlesien mit Filarien besetzt. Briefl. Mitteilung. Sehr häufig dagegen wurden Faden- würmer in Raupen dieser Art von Herrn P. Heckel-Hildesheim gefunden. Die Raupen waren auf Weidenbüschen an der Straße von Hultschin nach Bobrownik einge- sammelt worden. Briefl. Mitteilung des Herrn Heckel. 125. Mamestra brassicae a 126. Mamestra persicariae U. Beide Arten laut Mitteilung von Dr. Stand- fuß in Einzelfällen in Schlesien mit Filarien behaftet. 127. Mamestra oleracea L. ° Nieht selten, wie mir Herr Condeck ver- sicherte, von Fadenwürmern bewohnt. 128. Mamestra glauca Hb. Im Riesengebirge gesammelte Raupen dieser Art traf Dr. Standfuß wiederholt mit diesen Schmarotzern behaftet. 129. Mamestra trifolii Rott. 130. Mamestra chrysozona Bkh. 131. Mamestra serena F. Nach Dr. Standfuß diese drei Arten in Schlesien nur ganz einzeln mit Faden- würmern behaftet. 132. Dianthoecia filigramma Esp. 133. Dianthoecia albimacula Bkh. 134. Dianthoecia compta F. 135. Dianthoecia cucubali Fuessl. 136. Dianthoecia carpophaga Bkh. Sämtliche vorstehende Dianthoecia-Arten traf Dr. Standfuß in Schlesien nur ganz ausnahmsweise mit Filarien. besetzt. 137. Dianthoecia caesia Bkh. Eine in Silvaplana gefundene Raupe dieser Art lieferte Dr. Standfuß einen Fadenwurm. 138. Ammoconia caecimacula EP. Nach Angabe von Dr. Standfuß Schlesien mehrfach beobachtet. in 139. Polia zanthomista Hb. 140. Polia chi L. Raupen dieser Arten aus dem Riesen- gebirge wiederholt als Wirte von Filarien beobachtet. Nach Dr. 141. Standfuß. Dryobota protea Bkh. 142. Dichonia convergens FE. Beide vorstehenden Arten nach Dr.Stand- fuß häufiger in Schlesien mit Parasiten dieser Art versehen. Filarien in paläarktischen Lepidopteren. 143. Dichonia aprilina L. Duponchel beobachtete das Austreten = eines Fadenwurms aus dem Hinterleibsende einer Raupe dieser Art, welcher eine Länge n von 18 Linien hatte und einer Violinsaite glich. cf. Annales de la soc. ent. de France, tome X, 1841, p. XXI. il Dr. Standfuß erhielt sie einmal sehr häufig aus Raupen dieser Art. ß ct. Standfuß, Handbuch für Sammler und Forscher pal. Großschm., p. 166. 3 144. Chariptera viridana Walch. Dr. Standfuß erwähnt einen Einzelfall, in 4 dem das Austreten einer Filarie aus einer in Schlesien gefundenenRaupebeobachtet wurde. 145. Miselia oxcyacanthae 1. In Schlesien einzeln von Dr. Standfuß beobachtet. 146. Luperina matura Hufn. Dr. Standfuß. Einzeln in Schlesien. 147. Hadena porphyrea Esp. Einzeln in Schlesien. Dr. Standfuß. 148. Hadena adusta Esp. Zwei Fälle von Austreten von Faden- würmern bei Raupen aus dem Riesengebirge von Dr. Standfuß beobachtet. 149. Hadena lateritia Hufn. 150. Hadena monoglypha Hufn. 151. 152. 153. 154. 155. Dipterygia scabriuscula L. 156. Chloantha polyodon Ob. Bei den vorstehenden acht Arten (No. 149 3 bis 156) wurde nach Dr. Standfuß das Aus- Hadena basilinea F. Hadena rurea F. Hadena gemina Hb. Hadena didyma Esp. |treten von Filarien in Schlesien sehr einzeln beobachtet. 157. Trachea atriplieis L. A. Nentwig beobachtete in einem Falle das Heraustreten eines Fadenwurms aus den Fraßwerkzeugen einer lebenden Raupe von Tr. atriplieis L. Briefl. Mitteilung. Von Dr. Standfuß Schlesien beobachtet. sehr einzeln. in 158. Habryntis scita Hb. Ir. Standfuß fand in Zürich die Raupe sehr einzeln mit Faden- 159. Gortyna ochracea Hb. In Reinerz wurde die Raupe dieser tue wiederholt mit Filarien behaftet funden. _ Mitteilung von Dr. Standfuß. RL 160. Nonagria cannae O. 161. Leucania impudens Hübn. 162. Leucania pallens L. 163. Leucania turca L. Die vorstehenden vier Noctuen - Arten aren im Raupenstadium nach Dr. Standfuß r einzeln mit Fadenwürmern anzutreffen. 164. Caradrina morpheus Hin. Im Riesengebirge einzeln beobachtet. 165. Caradrina quadripunctata P. = In Schlesien selten von Fadenwürmern - bewohnt nach Dr. Standfuß. “a 166. Caradrina selini B. - In Halle öfter mit Filarien besetzt ge- funden. Dr. Standfuß. Kleinere Original-Mitteilungen. | reich 201 167. Caradrina tarasacı Hb. In Schlesien in seltenen Fällen. Dr. Standfuß. 168. Amphipyra livida F. Zweimal wurde das Austreten von Filarien aus diesen Raupen in Schlesien beobachtet. Dr. Standfuß. 169. Amphipyra effusa B. In Rom konnte Dr. Standfuß zweimal das Besetztsein von Raupen dieser Art mit Wurmparasiten feststellen. 170. Taeniocampa stabilis View. 171. Taeniocampa gracilis F. 172. Taeniocampa incerta Hin. Aus Raupen vorstehender drei Taenio- camma-Arten in Schlesien nicht selten Faden- würmer erhalten. Dr. Standfuß. 173. Taeniocampa munda Esp. Bei Raupen dieser Species beobachtete Dr. Standfuß häufiger bisweilen sehr zahl- in Schlesien das Vorkommen von Filarien. ’ (Fortsetzung folst.) ur Biologie der Lepidopteren. V. Epichnopteryx undulella F. Nur in idrußland und in Ungarn vorkommend, urde der Falter hier zu Lande nur bei peries, Perzer und Budapest beobachtet, und var von Anfang bis Ende April auf Weide- ätzen und Wiesen in der Nähe von Poten- la verna, sicherlich seine Futterpflanze, und zwar an schönen, warmen, nicht windigen agen von 9—12 und nachmittags um 1/25 Uhr. m 19. April 1898 hatte ich Gelegenheit, eine opula zu beobachten. Auf einer sandigen iese, wo mehrere Männchen umherflogen, merkte ich, daß eines derselben im Gegen- tz zu dem gewöhnlichen, ziemlich raschen, raden Fluge, — ganz niedris am Boden flog, nn, zu einem Sträuchlein gelangt, die Flügel hwirrend bewegte und schließlich dem Blicke tschwand. Bald war der Falter entdeckt; einem dürren Grashalm, ganz nahe am oden, sehr versteckt, hing der Sack mit dem 'eibchen (1881 von J. Langerth entdeckt), it welchem das gesuchte Männchen bereits e Kopula eingegangen hatte und mit dem yanglase nicht wegzubringen war. Erst ch einer geraumen Weile gelang dies. | Kleinere Original-Mitteilungen. angefertigt. Die Halme liegen ziemlich regel- mäßig der Länge nach aneinander; nur einer oder zwei derselben ragen über das Ende mehr oder weniger hinaus. — Dr. M. Stand- 'fuß behauptet gelegentlich (,Stett. Ent. Zeit.“, 1884, S. 207), daß die Psychiden dem Menschen zuflögen, wenn derselbe nur einigermaßen in Schweiß geraten sei, und bemerkt dabei, daß diese Thatsache in Ungarn längst bekannt sein müsse. Es ist jedoch weder mir, noch einem anderen hiesigen Sammler je ein solcher Fall vorgekommen. Pentophora morio L. Dieser nur in Kleinasien und im südöstlichen Europa (Balkanhalbinsel, Rumänien), westlich bis Wien vorkommende Falter ist fast in ganz Ungarn sehr häufig, bei Budapest in drei Generationen: Ende April bis Anfang Juni, Ende Juni bis Mitte August und im Oktober auf Wiesen flatternd. — Die Raupe von Mitte April bis gegen Mitte Juni und Anfang Juli bis Anfang August zuweilen in so großer Menge auftretend, daß sie der Landwirtschaft schädlich wird. Im Jahre 1884 z. B. hat sie bei Nagy-Göcz (Comitat Bug) binnen zehn Der Sack ist 12—13 mm lang und 2 mm dick, | Tagen 120 Morgen Wiesen vollständig kahl- aus schmutziggrauen, trockenen Grasstücken | gefressen, wobei zu bemerken ist, daß die 202 Kleinere Original-Mitteilungen. Wiesen vorher einen Monat lang unter Wasser standen. In darauffolgenden Jahren ruinierte sie in Nemet-Sztamora (Comitat Temes) 50 Morgen Wiesen, zog sich dann auf den benachbarten Weizen und richtete auch darin Schaden an. Sie verkriecht sich nachts und bei trübem Wetter auch tags. Dasychira pudibunda L. Die Raupe an Eichen, Weiden und Pflaumen, letzteren im Jahre 1885 im Comitate Mära - Maros schädlich. K. Piso in Bustyahäza nährte sie mit Ricinus-Blättern! Der Nutzen der Coceinellen - Larven. Im Frühjahr d. Js. zeigte sich ein Apfel- baum des Gartens (Rambour-Mittelstamm) sehr stark von Blattläusen (Aphis pyri Boy de F.) befallen, welche einen großen Prozent- satz der sehr zahlreichen Blüten angriffen. Ich erwartete schon eine starke Beein- trächtigung der Eınte, da die später sprossenden Blätter noch mehr unter ihnen zu leiden haben würden. Doch trat dieses, ungeachtet des ihrer Entwickelung äußerst günstigen Wetters, nicht ein. Die Untersuchung lieferte mir 16 Puppen von Coceinella bipunctata L., außerdem be- merkte ich gegen 50 Larven verschiedenster Cohias palaeno L. (Lep.) habe ich Anfang Juli v. J. in Hinterzarten im Schwarzwald, nachdem ich vier Tage des strömenden Regens wegen hatte warten müssen, bei heißem Sonnenschein von 11 Uhr an im ganzen Moorgebiet und auf den angrenzenden Wiesen an einem Tage Unausgefärbte Exemplare von Geotrupes Latr. (Col.) kommen bei einigen Arten nicht selten vor. |auch zuweilen solche vor, die nur in einzelnen So fand ich schon mehrmals Stücke von @. typhoeus L. und syWwaticus Panz, bei denen Halsschild und Flügeldecken eine rotbraune Farbe hatten. Im Gegensatze zu diesen meist in allen Teilen noch unausgebildeten Stücken kommen Dytiscus-Larve und Vespide. Um die Bestäubungsverhältnisse der Orchis maculata L. zu studieren, hatte ich eine Pflanze dieser Art in einen Blumentopf gesetzt und an das Fenster neben ein Aquarium gestellt, in dem ich eine Dytiscus- Larve hielt. Von den sich während der Mittagszeit einstellenden Hymenopteren fiel Ki Laelia coenosa Ub. In Ungarn nur in wenigen Sumpfgegenden, bei Budapest Mitte Juni bis Anfang August; fliegt gern ans Licht. m Die Raupe bis Mitte Juni und in zweiter Generation im Juli, August an verschiedenen Sumpfgewächsen, hauptsächlich am gemeinen Rohr (Phragmites communis); wenn sie durch - einen Windstoß oder sonstwie ins Wasser geschleudert wird, so gelangt sie vermöge lebhafter Schwimmbewegungen abermals auf ihre Futterpflanze, an welcher sie sich auch in einem gelben Gespinst verpuppt. R L. v. Aigner-Abafi (Budapest). 4 h: z Größe. Von Blattläusen aber fand ich nur an drei Sproßenden eine ' größere Anzahl, sonst kaum vereinzelte Da ich den Baum recht gründlich absuchte, nehme ich nicht an, daß mehr als vielleicht 100 Lärven die Vernichtung durchführten. i B Hierbei ist zu beachten, daß sie zu einem großen Teile noch nicht halb er- wachsen waren. Der eingetretene Futter- mangel wird durch die Beobachtung gekennzeichnet, daß eine Larve mittlerer Größe eine bereits zur Verpuppung äange- heftete vor dem ersten Hinterleibsringe erfolg- reich anfrab. ® \ Dr. Chr. Schröder (Itzehoe -Sude). in 55 && und 8 99, in frischen Exem- 7 plaren, erbeutet. . Es scheint der Falter daher auch während der Regentage zu schlüpfen und, an der Futterpflanze hängend, den Sonnenschein ab- zuwarten. G. Kabis (Karlsruhe i.B). Teilen noch nicht völlig ausgefärbt sind. So fing ich am 11. Oktober v. Js. an dem südlich von Darmstadt mitten im Walde gelegenen ° Kirchbergteich ein Exemplar von sylvaticus, dessen rechte Flügeldecke bei vollständiger Ausbildung aller übrigen Teile braunrot war. Richard Zang (Darmstadt). eine Wespe auf den Wasserspiegel, wo sie sofort von der Dytiscus-Larve erfaßt wurde. Letztere erhielt jedoch von ihr mehrere ” Stiche zwischen die weichen Hinterleibs- ringe, was nach wenigen Stunden den Tod der Larve zur Folge hatte. $ H. Bothe (Chroschnitz). ‚getäuschte Hummel eobachtete ich vor einigen Tagen. Dieselbe durch die offene Thür in das Zimmer _ zuerst an die lebenden Blumen der oration an. Als sie diese alle durch- derfang von Bombyeiden. (Lep.) ihlreichen Arten durch das Licht — be- ıgleich geringer ist das Kontingent der en, welches die Familie der Bombyciden an Besuchen der Ködermischung stellt. An geeigneten Flusplätzen sind an jinnern die Gattung Calligenia Dup., Setina chr. (selten, da meist am Tage fliegend), üthosia Fabr. (z.B. L. muscerda L. an einzelnen ‚Stellen in der Umgegend Berlins häufig), - Limacodes Latr., Oilix Leach, Drepana Schr., Phalera Hübn. (sehr vereinzelt) am Köder zu nders durch das elektrische — angezogen.. Kleinere Original-Mitteilungen. 203 mustert hatte, versuchte sie fast eine Minute lang, in den Kelch einer Blume auf der Tapete zu gelangen. H. Benary (Erfurt). " Bekanntlich werden die Bombyciden in|erbeuten. Ziemlich häufig finden sich ein, besonders, an Apfelschnitt, jedoch auch an flüssigem Köder, die Cymatophoriden, welche schon den Übergang zu den Noctuen bilden (wie Gonophora derasa L., Thyatira batis L., Cymatophora or W. V., duplaris L., fluetuosa Hübn., Asphalia flavicornis L.). Sehr interessant war mir die Beobachtung, daß Cossus cossus L. an zwei Abenden am Köder gesehen wurde. Letztere Beobachtung wird auch durch Herrn C. Kühne in Chodau bestätigt, welcher ebenfalls zweimal diese Art den Köder besuchen sah. Oskar Schultz (Hertwigswaldau). nd 15, Bd. 4 der „I. Z. f. E.“ mitgeteilten esultate über diesen Gegenstand gebe ich achstehend meine neuesten diesbezüglichen eobachtungen bekannt. a - Ich schicke voraus, daß ich im ver- Hossenen Winter 1899/1900 nur nach der ethode B jener Ausführungen experimen- ert habe. ' Die im Herbst und Spätherbst erzielten uppen beließ ich bis zum 16. Januar im reien, nahm dieselben dann einige Tage aus em Freien in ein ungeheiztes Zimmer, um en schroffen Übergang auszugleichen, und brachte dieselben dann in eine Zimmer- temperatur von im Durchschnitt + 220 ©. "Während einer Beobachtungszeit vom 18. Januar 1900 bis zum ergab sich: 27. März 1900 ntersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlings- puppen (Treiben der Puppen). Nachtrag. I. Im Anschluß an meine in den Non. 7, 12| 1. Papilio machaon, sechs Puppen. Aus zweien derselben entwickelten sich im Februar d. Js. Amblyteles comelinus, welche beide die Puppen seitlich mitten in der Flügeldecke durchbrachen. Von den übrigen vier Puppen ent- wickelten sich zwei Falter am 10. Februar d.Js., ein 3 und ein ©; ein weiteres @ mit roten Flecken am Vorderrande der Unterflügel am 17. Februar, ein anderes @ am 4. März d. Js. 2. Deil. elpenor, eine Puppe. Der 5-Falter erschien am 31. Januar 1900. 3. Earias clorana, eine Puppe. Der 3- Schmetterling schlüpfte am 3. März 1900. 4. Spilos. fuliginosa, ein $ am 19. Febr. 1900. 5. Bomby.c lanestris. Aus einer größeren Anzahl Puppen schlüpften ein 8 am 9. Februar und ein 3 am 15. Februar d. Js. H. Gauckler (Karlsruhe i. B.). eria serrata L. (Dipt.) Gerade die zartesten Insekten zeigen sich ährend des rauhen Klimas. So sind es ver- ‘schiedene kleine Fliegen und Mücken, die schon in den ersten milden Tagen des Februar sich draußen herumtreiben -und durch das stets offene Hausthor nach dem großen Flurfenster meiner Wohnung hinauffliegen; . 1898/99 waren diese Tiere fast den ganzen Winter dort zu finden, so Rhyphus fenestratus, richocera hiemalis, Psychoda phalaenoides, [ycetophila-Arten u. a. ‘ Auf der Toilette, welche abgeschlossen nd mit drei Fenstern versehen ist, erscheint | dort ihre Eier unterzubringen, die Fliege an n jedem Winter an milden Tagen Leria|die Wände der Grube und der Schmarotzer rata L. Sie kommt aus der Klosetröhre |später in die Larven der Leria. herauf und fliegt an die Fenster. Gleichzeitig mit dieser Diptere erscheint alljährlich regelmäßig und auch in diesem Jahre eine kleine Schlupfwespe (Pteromaline) gleichen Ursprunges, augenscheinlich ein Schmarotzer der Leria. Am 2l. Januar fing ich drei Stück der ersteren und eine Anzahl letzterer. Wahrscheinlich dringt diese Fliege wie ihre Schlupfwespe vom Hofe aus durch irgend eine kleine Spalte des Klosetgrubenver- schlusses, welcher durch eine viereckige, eiserne Platte gebildet wird, ein, um dann Gustav de Rossi (Neviges). Litteratur-Referate. Litteratur-Referate. Die Herren Verleger und Autoren von einzeln oder in Zeitschriften erscheinenden einschlägigen Publikationen werden um alsbaldige Zusendung derselben gebeten. Rebel, Dr. H.: Fossile Lepidopteren aus der Miocänformation von Gabbro. 1 Tafel, | i In: „Sitzungsber. kais. Akad. Wiss.“, Wien Math.-naturw. Kl., ‚Bd. COVL, Ri 19 pP: Abt 1a: Die drei untersuchten fossilen Lepidopteren gehören dem Tertiär von Gabbro bei Pisa an, Arctütes deletus n. spec. dem weißen Tripoli- schiefer, Doritiles Bosniaskü n.spec.und Lycaenites Gabbroensis n. spec. den weißen Mergeln. Nur der ausgezeichnete Erhaltungszustand von Doritites Bosniaskü läßt eine sichere syste- matische Einordnung zu. Es kann nach den Untersuchungen des Rippenverlaufes und der Zeichnungsanlage kaum einem Zweifel unter- liegen, daß Bosniaskii in die direkten Vorfahren- reihe von Parnassius zu stellen ist, wie es auch das Vorhandensein einer Abdominaltasche im weiblichen Geschlechte erweist. Gerade das Erhaltensein einer fünfästigen Subcostale der Vorderflügel und der damit in Zusammenhang stehende steilere Verlauf des Vorderflügel- saumes kennzeichnen Doritites als die primäre Form. Wie A. Radel. Grote mehrfach annahm, äußert sich die Erlangung einer im Laufe der Entwickelung eintretenden höheren Flug- fähigkeit namentlich in der Attraktionskraft des Oostalteiles der Vorderflügel, wobei dann regelmäßig einzelne Rippen des Subcostal- Systems ausfallen bez. verschmelzen. 2 Koschevnikov, Dr. G. A.: Zur Kenntnis der Hautdrüsen der Apidae und Vespidae. ‚diese bisher nur aus morphologischen Ver- gleichen recenter Formen gewonnene Ansicht liegt in den Untersuchungen des Verfassers ein direkter paläontologischer Beweis für die Gattung Parnassius vor. Während die wenigstens als Bewohner von Hochsteppen gelten müssen, läßt das Vorkommen eines sicheren Parnassius-Vorfahren in Südeuropa zur Miocänzeit in wahrscheinlich nur geringer. Erhebung und zweifellos wärmerem Klima fast mit Sicherheit darauf schließen, daß die Parnassiinae einer späteren, südwärts kom- angehören und erst nach der Glacialzeit allmählich das Hochgebirge besiedelt haben, eine Ansicht, die ebenfalls Groum-Grshimailo auf Grund der lokalen Verbreitung der Parnassier in Central- menden Einwanderungsrichtung asien gewann. Auffallenderweise gehört die habituell Bosniaskii nächststehende recente Art keiner der drei heute in Europa vorkommenden Parnassius - Arten an; es ist dies die in den centralasiatischen Gebirgszügen östlich von Für | Samarkand auftretende P. delphius Ev. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). 4 Abb. In: „Anatom. Anzeiger“, XV. Bd., ’99, p. 519—528. Nach kurzer Kritik des A. S. Packard- schen Einteilungsprinzipes der Insektendrüsen charakterisiert der Verfasser eine von ihm bei der Honigbiene aufgefundene Drüse, die schon dem bloßen Auge vollkommen sichtbar und ausgezeichnet zu erkennen ist, wenn man den ganzen Stachelapparat herausnimmt und ihn mit der Seite, welche der ventralen Körperwand zugewendet war, nach oben legt. Von zugespitzt ovaler Form ist sie im Körper der Biene je zwischen der Quadratplatte des Stachels und der Seitenplatte des 7. Tergites gelegen. Die Drüse mündet in das Lumen der Vagina; ihre Anordnung an der dünnen chitinösen Membran ist derart, daß diese eine tiefe Falte bildet. Ihre Wände bilden sekun- däre Ausstülpungen in Form kurzer, unregel- mäßiger Aussackungen, in welche die äußerst dünnen Ausführungsgänge einzelner Drüsen- zellen einmünden. Ahnliche, wenn auch, wie der Verfasser ausführt, im Bau wie in topo- graphischer Hinsicht verschiedene Drüsen fanden sich bei Bombus und Vespa. Von den bereits vorher in Verbindung mit dem Stachel beschriebenen Drüsen schrieb man einer die Funktion der Giftdrüse, der ° Carlet daß auch letztere einen der‘ anderen die einer Schmierdrüse zu. zeigte aber, Bestandteile des Giftes bereite. Möglicher- weise ist daher die beschriebene neue Drüse die nach theoretischer Betrachtung für einen so komplizierten Mechanismus wie der Stachel und die Wandungen der Vagina erforderliche Schmierdrüse. Bombus und Vespa zeigen eine einfachere Struktur derselben als Apis, die ja auch in ‚der Entwickelung vieler Züge ihrer Organisation und ihres Lebens kompliziertere Verhältnisse als die anderen Aculeaten er- kennen läßt. Weiter beschreibt der Verfasser Gruppen von Drüsenzellen, die bei Vespa am 6. und 5. Sternit und am 7. Tergit gelegen sind; sie nehmen fast dieselbe topographische An- ordnung wie die Wachsdrüsen der Biene an. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). heutigen Vertreter der Parnassiinae als Gebirgsbewohner oder doch | | . \ SE ee ee era waere SEE TEEN EEE schrift“, ’99, p. 522—530. Der Sandfloh, Sarcopsylla penetrans L., von ißlich-gelber Farbe und ungefähr der halben öße unseres gemeinen Flohes, nährt sich im Geschlechte und in den unbefruchteten © » letzterer; die befruchteten © aber bohren ich in die Haut warmblütiger Tiere und des "Menschen, hier vorzugsweise unter die Nägel er Füße ein. Solange es hier ungestört in sr nicht durch Druck oder Reiben gereizten Litteratur-Referate. | 2 sse, P.: Die Ausbreitung des Sandflohs in Afrika. In: ut sitzt, schwillt sein Hinterleib auf gegen ım im Durchmesser an, verbleibt in diesem stande längere Zeit und erzeugt nur ein echtes Jucken und Erröten der Stelle. Durch ‚eiben und Kratzen steigert sich indes die tzündung bedeutend und kann bei folgender rnachlässigung bösartige Eiterungen zur olge haben, die bei zukommendem Brand as Abnehmen von Zehen und selbst den Tod ach sich zu ziehen vermögen. Die After- pitze des eingebohrten © ragt aus der Haut ervor, so daß die sich allmählich ent- ickelnden Eier hinausspringen, also nicht in en Körper des Wohntieres gelangen, sondern ich wohl nach Art des gemeinen Flohes ntwickeln. 1 Deutsch. Zoolog. Gesellschaft“, 99, p. Der Verfasser versteht unter Ethologie, m Anschlusse an neue französische Gelehrte, ie Lehre von den gesamten Lebensgewohn- eiten der Tiere. Die experimentellen Unter- uchungen gelten einer Statistik der Aasfresser. in Becherglas wurde bis an den Rand in die rde gegraben, ein toter Sperling hineingelegt nd eine Glasfliegenfalle darüber gestellt. Es ergab sich, daß an den verschiedenartigen tlichkeiten und zu den verschiedenen Jahres- eiten bestimmte Arten prädominieren, die n der Beschaffenheit der Leiche, namentlich ch ihrer Größe, abhängig erscheinen: iere, die für selten gelten, können dabei ie ausschließlichen Vertreter ihrer engeren Truppe sein. Entsprechende Beobachtungen im Bis- \arck - Archipel ermöglichten einen quanti- iven Vergleich mit dem Insektenreichtum er Tropen: Während der Verfasserin Deutsch- land höchstens bisher 200 aasfressende Insekten „m Larven ... Der Verfasser teilt eine Beobachtung des Dr. med. Köhl am Stadtspital in hur mit, welcher vier Schmeißfliegen-Larven us einem vor zwei Jahren incidierten peri- yphlitischen Tumor in der rechten Seiten- egend resp. aus der daher restierenden Fistel 205 „Geographische Zeit- Im Jahre 1872 wurde der Sandfloh aus seiner Heimat Amerika durch ein englisches Schiff von Rio de Janeiro nach Ambriz ver- schleppt, wo er sich binnen kurzer Zeit so sehr ausbreitete, daß die Küstenbewohner, welche die Ursache des Übels nicht kannten, in entsetzlicher Weise litten. In weniger als einem Vierteljahrhundert hat er sich dann nur durch passive Wanderung, wie der Ver- fasser in datenreicher Weise darlegt, quer durch Afrika verbreitet. An der Westküste findet er seine Südgrenze bei Mossamedes; Deutsch-Südwestafrika ist noch frei von ihm, auch in der Kalahari südlich des 18% südl. Br. ist er noch unbekannt. Der nördlichste Fund- ort scheinen die Capverden zu sein, und man darf vermuten, daß er an der ganzen Küste, von Senegambien bis Mossamedes, nirgends fehlt. Nach dem Innern zu ist die Ver- breitung natürlich viel langsamer und ungleich- mäßiger; sie hängt in erster Linie von den Verkehrsverhältnissen ab.- Wahrscheinlich aber wird der Sandfloh in nicht ferner Zeit im ganzen tropischen Afrika heimisch sein. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Jahl, Prof. Dr. Fr.: Experimentell- statistische Ethologie. 2 fig. In: „Vhdlen. 121—139. an einem Tage fing, erhielt er dort bei Ralum deren bis 7000. Doch gilt dieses Verhältnis keineswegs für alle Ortlichkeiten, namentlich nicht für den Urwald, wie fast gleichmäßige Fliegenfänge lehren. Im weiteren wird ein für die quantitative Bestimmung der Blütenbesucher bestimmter Apparat beschrieben und abgebildet, welcher aus einem trichterförmig enger werdenden Glaskasten besteht, der, über die zu unter- suchenden Blüten mit der größeren, offenen Seite leicht hinübergreifend, die abfliegenden -Blütenbesucher aufnimmt und durch die offene, kleinere Seite in ein sonst allseits geschlossenes Glasgefäß führt, von dessen Wänden sie bei ihrem vergeblichen Bemühen, zu entkommen, in den Spiritus am Grunde desselben fallen. Der Apparat ist mit seinem geschlossenen Ende gegen den Wind zu stellen, damit sich der Blütenduft zum Anlocken der Insekten verbreiten kann. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Hanau, Dr. Arth.: Wahrscheinlicher Pseudo - Parasitismus von Schmeissfliegen- In: „Arch. Parasitologie“, "99, p. 23—27. hervorkriechen sah; sie werden von in die Fistelöffnung von der Fliege abgelegten Eiern (Larven) stammen. Der gelegentliche Pseudo- Parasitismus von Schmeißfliegen - Larven in eiternden Wunden ist nicht unbekannt. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). 206 - Russel, Frank: Explorations in the Far North. Published by the University of Jowa. ’99, p. 276—280. Die in den Jahren 1892—94 unter- nommene Reise führte den Autor von Selkirk, Manitoba, zu den Grand Rapids am entgegen- gesetzten Ufer des Winnipeg-Sees, weiterhin durch den Alberta- und Athabaska-Distrikt zum Fort Rae und von hier den Mackenzie stromaufwärts. Den Insekten wurde nicht in erster Reihe Beachtung geschenkt. Außer einer Locustide (Melanoplus bivittatus Say), einer Bombus spee., einer Phryganide und einer kleinen Dilophus spee., alle von Grand Rapids, sind es Lepi- doptera und besonders Coleoptera, im allge- meinen Arten, welche in den mit Nadelholz bedeckten Gegenden Kanadas und den Ge- bieten der großen Seen charakteristisch und häufig sind: 1. Lepidoptera. Vanessa antiopua L., Vanessa milberti Gdt., Attacus ceeropia L. 2. Coleoptera. Trachypachys inermis Mots., Bembidium variegatum Say, Pterostichus ori- nomum Leach, Amara erratica Sturm,‘ Platynus sinuatus Dej., Pl. obsoletus Say, Pl. picipennis Nussbaum, Prof. Dr. M.: Zur Parthenogenese bei den Schmetterlingen. In: „Arch. f. mikrosk. Anatomie u. Entwickelungsgeschichte“, Bd. 53, p. 445—480. Nach einer längeren geschichtlichen Dar- legung der Parthenogenesis, welche die Ge- setzmäßiekeit im Auftreten des Geschlechts bei den Bienen und Wespen, den Rotatorien, den Blattläusen und den Polypen skizziert, führt der Autor seine eigenen Beobachtungen an Bombyx mori L., Liparis monacha L. und Porthesia chrysorrhoea L.an. Umjede Täuschung auszuschließen, muß die einzelne Puppe in einem besonderen verschließbaren Kasten untergebracht, nach dem Auskriechen des Schmetterlings event. der Kokon’ untersucht und nach der Eiablage jedes zu einem Ver- suche benutzte Weibchen auf den Inhalt von Samen- und Begattungstasche untersucht werden. Übrigens ist die Art, wie ein unbegattetes Weibchen seine Eier ablegt, charakteristisch von der begatteter verschieden. Unbegattete Weibchen legen unregelmäßig und in größeren Zwischenräumen, so daß die typische Form der Eierschwämme nicht zu stande kommt. Die Versuche ergaben: 1. mori. Von 1102 beobachteten unbefruchteten Eiern ent- wickelten sich 22, also ungefähr 2%o bis zu einem gewissen Punkte, während von 1260 befruchteten Eiern sich 94,5 0/o entwickelten. Die unbefruchteten Eier lieferten keine Rauper. während aus den befruchteten 70-91 %o lebens- Schilsky, J.: Die Käfer Europas. und Dr. G. Kraatz. Fortgesetzt von . Das 36. Heft dieser bekannten Publikation behandelt die Genera Dasyltes (nur Moreli n. sp.), Dasytiscus (nur Ragusae n. sp.), Xestobium, Hedobia, Ochina (ferruginea n. sp.), Xyletinus, Lasioderma (corsicum n. sp., impunctatum n. sp., Litteratur-Referate. Nach der Natur beschrieben von Dr. H. ©. Küster Kirby, Harpalus basilaris Kirby (Cäribidae), Ilybius pleuriticus Lee. (Dytiseidae), Gyrinus maculiventris Lec. (Gyrinidae), Hydrobius fuscipes Linn. (Hydrophilidae), Neerophorus pustulatus Hersch. var. melsheimeri Kirby, Silpha lapponica Herbst (Sülphidae), Arpedium eribratum Fauv. (Staphylinidae), Coccinella transversoguttata Fald, Ooceinella monticola Muls. (Coceinellidae), Corym- bytes morulus Lee. (Elateridae), Dicerca tenebrosa Kirby, Melanophila longipes Say (Buprestidae), Ellychnia corrusca L. (Lampyridae), Merium proteum Kirby, Xylotrechus undulatus Say, Leptura sexmaculata L., Monohammus seutellatus Say, Mon. confusor Kirby (Cerambyeidae), Chry- somela multipunetata Say, Galerucella nymphaeae L, Haltieca ignita Il. (Chrysomelidae), Upis crramboides L. (Tenebrionidae), Lepyrus colon L., Pissodes affinis Rand. (Curculionidae), Xyloterus bivittatus Mann. (Scolytidae). Patria- und Ver- breitungsangaben sind beigefügt. ä Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). fähige Raupen erzielt wurden. Das Resultat muß diese Verschiedenheit um so augen- fälliger darthun, als in den meisten Versuchen dasselbe Weibchen zu Anfang unbefruchtete und erst nach erfolgter Begattung, zwei bis fünf Tage später, befruchtete Eier gelegt hat. Die mikroskopische Untersuchung jener 22 Eier ergab, daß sich ein aus pigmentierten Zellen zusammengesetztes Chorion und eine kleine Embryonalanlage gebildet hatte, daß also der Furchungsprozeß eingeleitet worden war. — 2. chrysorrhoea.. Der Dotter blieb in allen unbefruchteten Eiern ungefurcht; es trat ebenso wenig eine Entwickelung ein wie bei _ 3. dispar, von der 29 unbefruchtete Weibehen zu Versuchen verwendet wurden. 4 Die Möglichkeit des Vorkommens der Parthenogenese ist hierdurch von neuem be- stätigt. Vorläufig aber fehlt bei dem geringen Prozentsatz der unbefruchtet überhaupt zur Furchung gelangenden Eier die Aussicht, durch‘ weitere histologische Untersuchung die Vor- gänge festzustellen, welche die Differenzierung des Geschlechts einleiten. Eine erneute Untersuchung der Psychiden in Bezug auf die Parthenogenesis erscheint wünschenswert. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). . 36. Heft. coslulatum n. sp., Mulsanti n. sp., melanocephalum n. sp.), Mesothes, Mesocoelopus, Thera )Ohampiont n. sp., comicicollis n. sp., striatula n. sp.), Eutheca und Xylothea. Dr. Chr. Schröder (Itzeohe-Sude). Bauer u. Raspe, Nürnberg. ’00. . History“, Vel. X, Art. XVII, p. 353— De dritte Teil der Fauna des bekannten epidopterologen von der Umgegend (50 engl. ilen- Zone) New Yorks: Die Bombyeiden t 182 Arten! Der erste Teil des Ver- hnisses, die Rhopaloceren, erschien .’93, zweite, die Sphingiden, '9. Die Be- situng ist wesentlich aufzählenden, Falter Raupe, seine Biologie und Varietäten unzeichnenden Charakters. Die Tafeln 1 ehardt, Viktor: Genitalapparates der Rhopaloceren. ' Der Verfasser giebt zunächst eine all- ine Beschreibung des Kopulations- parates der Lepidopteren; er unterscheidet ihm vier Teile: Uncus, Scaphium, Penis und ılvae. Von diesen stellen die ersten beiden las umgeformte 13. Körpersesment (= 10. Ab- ominalsegment) dar, und zwar entspricht der cus der Rückenplatte, das Scaphium der uchplatte desselben; letztere ist indessen t bei allen Arten zu beobachten, sondern ufig in Wegfall gekommen. Der Penis d die Valvae sind dagegen Gebilde für sich d sind aus Zpidermis-Wucherungen der uchplatte des vorletzten Segments hervor- gangen. Die Valvae entsprechen den 'arameren Verhoeffs und liegen zu beiden Seiten des Penis; sie besitzen vielfach ekundäre Anhänge“, die Gosse als rpes bezeichnete. Die Form der einzelnen Teile ist un- eheuer mannigfaltig und bei jeder Art ver- chieden, daher systematisch ausgezeichnet verwerten. Trotz der großen V jelgestaltig S- keit zeigen doch die einzelnen Gattungen oder 6 uppen einen im Prinzip übereinstimmenden Bau des männlichen Genitalapparates, so daß within fifty Miles of New York City. 207 9 tab. In: „Americ. Museum Natur. 448. stellen fast die Hälfte der Arten in klaren Zeichnungen dar. Für unsere Lepidopterologen wird diese Fauna. ebenfalls manches Wertvolle bieten, sei es für die Bestimmung nordamerikanischer Bombyeiden, sei es für den Züchter solcher Formen - oder für vergleichende Studien unserer ähnlichen Fauna. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Beiträge zur Morphologie und Morphogenie des männlichen 32 pag., 2 Taf. Leipzig, sich derselbe recht wohl auch zur Charakteri- sierung größerer systematischer Kategorien eignet. Einzelheiten darüber mögen im Original nachgesehen werden. "Bezüglich der ontogenetischen Entwicke- lung teilt Klinkhardt mit, daß sich in der ventralen Medianzone des 12. Segmentes (= 9. Abdominalsegment) eine Tasche (Genital- tasche) einsenkt; am Grunde derselben ent- steht eine pupillenartige Erhebung, die all- mählich zum Penis auswächst. Die Valvae (Parameren) wachsen später als zwei seitliche Anhänge am lateralen Taschenrand vor. In dem überaus mannigfachen und oft recht komplizierten Bau des Genitalapparates sieht Klinkhardt ein Mittel zur Verhinde- rung der Bastardbefruchtung, also zur Bein- erhaltung der Art, und stimmt somit voll- kommen mit der Ansicht des Referenten überein. Die Arbeit, die im Verlag von Julius Klinkhardt erschienen ist und die von zwei sehr sauber ausgeführten Tafeln begleitet wird, muß als ein schätzenswerter Beitrag zur Morphologie des Insekten-Skelettes bezeichnet werden. Dr. K. Escherich (Rostock.) eo della Societa Entomologica Italiana. 6 — 18. Insektenbörse. 17. Jhg,, Tagebuchblätter. 1S, pp- 162, Insecets. 9, p. 90.— Warburg, J. C©.: from Nottingham. 9, p. 95. rthoptera: Burr, Male.: British Orthoptera. other British Forficulidae. of Aeschna eyanea. of the older English authors. 1900, .6. — 9. The Entomologist. Vol. XXXIII, march. — 10. The Entomologist’s Monthly Magazine. Vol. XI, e. — 11. Entomologische Nachrichten. XXVI. Jhg., Heft XI. — 15. Entomologische Zeitschrift. XIV. Jhg., No. 13, 18, 21—23. — 25. Psyche. 'Vol. 9, june. — 28. Societas entomologiea. "XV. Jhg., No. 5. | Igemeine Entomologie: Emery, C.: Intorno al torace delle formiche e particolarmente dei neutri. 6, p. 103. — Field, H. H.: Condemnable Practices in Generic Revisions. 7, p. 166. — Fruhstorfer, H.: 170, 178. — Gilles, W. S.: The use of Formalin as a Preservative of Setting relaxed Insects. "King, J. J. F. X.: Aeschna caerulea in Ross-shire "Neuroptera: Mc. Lachlan, R.: A remarkable new mimetic species of Mantispa from Borneo. repsiptera: Champion, G. C.: Stylops melittae Kby. at Woking. 10, p. 134. Eorniptera: Cockerell, T. D. A.: Note on the Coccid Genus Oudablis Sign. D. A.: Some Coceidae quarantined at San Franeisco. Litteratur-Berichte. 'ede Publikation ul nur einmal, trotz eines vielleicht mehrseitig beachtenswerten Inhalts. (Jeder Nachdruck ist verboten.) I. — 7. The Canadian Entomologist. Vol. XXXII, hg. 9, p- 89. — Whittaker, Ose.: Notes 9, p. 89. — Dale, C. W.: Notes on the Great Earwig and 9,p 95. — Hunter, S. J., and Sutton, W.S.: The Melanopli of Kansas. 25, p. 63. — Scudder, S. H.: The species of Hadrotettix, a genus of Oedopodinae. seudo-Neuroptera: Distant, W.L.: Aeschna cyanea. 25. p- 67. 9, p. 91. — East, Arth.: Notes on the Nymph 9, p. 88. — Hamm, A. H.: Aeschna grandis on the Mnn at Dusk. 9, p. SS. — 10, p. 136. — Lucas, W. J.: British Dragonflies p. 74. — Collecting and Rearing Dragontfles. pP. 89. 9. 10, p. 127. 9, p. 85. — Cockerell, T. 25, p. 70. —- Howard, L. ©.: A new genus of Litteratur-Berichte. Diptera: Becker, Th.: Anmerkung 'zu meinem Aufsatz: Über die Leptidenformen im Gebiete der Euro- päisch-Asiatischen und Mittelmeerfauna. 10, p. 176. — Bezzi, Mario: Contribuzioni alla fauna ditterologiea italiana. II. Ditteri delle Marche e degli Abruzzi. 6, p. 77. — King, J.J.F.X.: A few Coleoptera: Champion, @. C.: Harpalus serripes Schönh. inland. 10, p. 133.-- Hopkins, A.B.: American fossil Coleoptera referred to the Scotylidae. 25, p. 64. — Keys, J. H.: A bituberculate form of Homalota vicina Steph. — Stenus opticus Gray. etc. at Plymouth. 10, p- 134. — Kolbe, H.: Über einige Arten der Dynastidengattung Heteronychus. 11, p. 165. — Meier, W.: Timarcha Schenklingi n. sp. 21, p. 161. — Roeschke, .: Carabologische Notizen. VII. 31, p. 162 — Saunders, E: Pyrochroa serraticornis Scop. in numbers in a conseryatory. 10, p. 134. — Schenkling, C.: Fremd- linge unter den mitteleuropäischen Käfern. (Schluß.) 18, p. 163. — Scholz, R.: Die Sauberkeit in der Käfersammlung. 18, pp. 172, 179. — Wood, Theod.: Carabus auratus L. near Exmouth. 10, p.133. Lepidoptera: Aurivillius, Chr.: Rhopalocera aethiopica. Die Tagfalter des äthiopischen Faunengebietes. 3 Eine systematisch-geographische Studie. 6 tab. (561 p.) Kgl. Svensk. Vet. akad. Handlgr., Bd. 31, Hymenoptera: Ashmead, Will. H: Classification of the Fossorial, Predaceous and Parasitie Wasps of M Warzen, sondern Schlupfwespen-Larven. Aphelininae from Chile. 7, p. 167. — Kirkaldy, G. W.: Notes on Jamaican Rhyncehota. p. 70. — On : Aegaleus bechuana, a new Species of Cimieidae, reported to injure Coffee-berries in British Central Afrika. p. 77,9. — Saunders, R: Peribalus vernalis Wolff in Slindon Woods, Sussex. 10, p. 132. \ — Sharp, W. E.: Elasmostethus ferrugatus F. in Wales. 10, p. 131. localities for certain Psychodidae in England, Scotland and Ireland. 10, p. 135. - No.5.— Bankes, E.R.: Supplementary Notes on Lithocolletis pyrivorella Bnks. p. 125. — Diplodoma marginepunctella Steph. in Dumbartonshire, N. B. p. 132. — Occurrence of Xenolechia aethiops Westw. in Scotland in April. p. 132, 10. — Barrett, Fr. (edited by C. G.): Further Notes on South African Lepidoptera. 10, p. 140. — Barraud, Ph. J.: Lepidoptera at Light in 1899. 9, p. 92. — Blenkarn, S. A.: Colias hyale in 1%99. 9, p. 91. — Bönninghausen, V.v.: Die Uraniden der alten und der neuen Welt. Vhdlen. Ver. f. naturw. Unterhltg. Hamburg, 10. Bd., p. 40. — Boas, J. F. B.: Die Nonne und ihr Auftreten in Schweden in den Jahren 1895 und 1899. (Übers. von K. Eckstein) Aus dem Walde, Jhg. 1900, No. 2. — Brandes, G.: Das Vorkommen von Acentropus niveus in der Provinz Sachsen. Zeitschr. f. Naturwiss. (Halle), 72. Bd., p. 223. — Butler, A. G.: Insecta (Lep. Rhopalocera) [Lake Urmi Persia]. Journ. Linn. Soc. London, Zool. Vol. 27, p. 408. — Butler, A. G.: On a second eollection of Butterflies obtained by Mr. Edw. M. de Jersey in Nyassa- land. p. 59. — A Revision of the Dismorphina of the New World, with descriptions of new species. p. 373. Ann. of Nat. Hist,, Vol. 5.— Caradja, de: Microl&pidopteres (Roumanie.) Bull. Soc. Bucarest, An. 8, p. 782. — Cardinall, A. W.: Dwarf Vanessa atalanta. 9, p. 2%. — Chapman, T. A.: Note on Anthocharis. p. 69. — On the Moultto Pupa in Pterophorus. p.82, 9. — Christy, W.M.: Oporabia autumnata. 9, p. SS. — Colthrup, €. W.: Thamnotrizon cinereus in the New-Forest; Note on Phlogophora meticulosa. 9, p. 92. — Court, T. H.: Captures at Electric Light in Chester Distriet. 9, p. 9. — Dyar, Harr. G.: Life Histories of North American Geometridae XII. 25, p. 69. — Eaton, A.: Spring Butterflies in Dorset and Deven. 10, p. 132. — Fleck, Ed.: Die Macrolepidopteren Rumäniens. Bull. Soc. Se. Bucarest, An. 8, p. 682. -- French, G. H.: The Genus Catocala. 7, p. 18. — Frings, Carl: Experimente mit erniedrister Temperatur im Jahre 1899. (Schluß.) 28, p. 33. — Grote, A. Radel.: A new Catocala from Texas. 7, p. 191. — Haggart, J. C.:.Mamestra furva. 9, p- 92. - Hampson, G. F.: Insecta (Lep. Phalaenae) [Lake Urmi, Persia]. Journ. Linn. Soc. London, Zool. Vol. 27, p. 4il. — Hormuzaki, Const. Frhr. von: Beitrag zur Macrolepidopteren - Fauna der österreichischen Alpenländer. Vhadlgn. k. k. zool.-bot. Ges. Wien, 50. Bd., p. 241. — Huet, .: Chrysalide de Zeuzera aesculi. Bull. Soc. Linn. Normandie, 2. Vol, p. XLVI. — Hulst, Geo. D.: Some new genera and species of Phyeitinae. 7, p. 169. — Hyde, J. P.: Sphinx convolvuli in 1899. 9, p. 91. — Jänichen, R.: Sesia empiformis Esp. p. 164. — Über Hybocampa milhauseri F. p. 180, 18. — Junge, A.: Im Innern der Pflanzen Jebende Raupen der Großschmetterlinge Europas. p. 1. Die an Gräsern lebenden Raupen der Großschmetterlinge der Niederelbfauna. Versuch einer Bestim- mungs- Tabelle. p. 8. Vhdlgn. Ver f. naturw. Unterhlts. Hamburg, 10. Bd. — Kane, W F. de Vismes: A Catalogue of the Lepidoptera of Ireland. 9, p. 79. — Kathariner, L.: Über die Be- ziehungen zwischen der Zeichnung von Vorder- und Hinterflügeln bei Lepidopteren. 18, p. 164. — Kirkaldy, 6. W.: A recond generation of Vanessa io L, — The Flavour of Caterpillars. 9, p. 37. Lane, E. W.: Larvae-beating in 1899 compared with 1898. 9, p. 9. — Laplace, ©.: Nachtrag zur Lepidopteren - Fauna der Nieder-Elbe (Umgegend Hamburgs). Vhdlgn. Ver. f. naturw. Unterhltg., 10. Bd., p. 70. — Murtfeldt, M. E.: New Tineidae, with Life-Histories. 7, p. 161. — Pagenstecher, Arn.: Die Lepidopteren- Fauna des Bismarck - Archipels. II. Die Nachtfalter. 2 tab. col. (268 p.) Zoologica (Chun), Heft 29, 12. Bd., Lfg. !J,. — Prout, L. B.: Oporabia autumnata, from Rannoch with reference to several other Related Forms. tab. 9, p. 53. — Püngeler, Rud.: Über Cidaria dilutata Bkh. und autumnata Bkh. 15, p. 43. — Raynor, G. H.: Early oceurrence of Anisopteryx aescularia. 9. p. 91. — Rebel, H.: Über einige heimische Arten der Gattung Elachista Tr. Vhdlgn. k. k. zool.- bot. Ges. Wien, 49. Bd., p. 523. — Reece, E. T. B.: Lepidoptera in 1899. 9, p. 93. Rocequigny- Adanson, @. de: Moeurs et habitudes des L&pidopteres. Feuille jeun. Natural, Ann. 30, p. 68. — Sauber, A.: Neue paläarktische Microlepidopteren aus Centralasien. p. 47. — Eine neue Nacht- falter-Varietät der Hamburger Fauna (Hadena scolopaeina Esp. var. hammoniensis). p. 69. —- Nachtrag zur Fauna der Nieder-Elbe (Umgesend Hamburgs . p. 70. Vhdlgn. Ver. f. naturw. Unterhltg., 10. Bd. Seurat, L.G.: Moeurs et metamorphoses d’une Pieride des environs de Mexico (Pieris elodia Boisd.). Bull. Mus. hist. nat. Paris, T. 5, p. 138. — Sharpe, E. M.: Descriptions of two new moths colleeted by D. Christie on the Upper Niger. Ann. of Nat. Hist., Vol. 3, p. 371. — Slevogt, B.: Einige Be- merkungen zu den Tafeln von Dr. Hofmanns: „Die Großschmetterlinge Europas.“ 28, p. 36. — Smits, Alb.: Capture de l’Erebia medusa dans le döpt. du Norde. Feuille jeun. Natural, Ann. 30, p- 72. — Soule, Car. G.: Some mating notes. 25, p. 72. — South, Rich.: ‚Variation of Emydia cribrum L. in England. 9. p. 97. — Tesch, C. A.: Vervollständigtes Verzeichnis der Schmetterlinge 7 der baltischen Provinzen. Korresp.-Bl. Naturf.-Ver. Riga, XLII, p.9. — Tesch, C.: Über,das Sammeln von Schmetterlingen und die Anlegung von Schmetterlingssammlungen. p. 36. — Über die Ent- stehung neuer Schmetterlingsformen und -Arten. p. 191. 11. Jahresb. Ver. f. Naturw. Braunschweig. — Wilson-Barker, D.: Butterfly Shadows. Nature, Vol. 61, p- 128. the Superfamily Vespoidea. 7, p. 155. — Chapman, T. A.: Concerning a remark in Mr. Morleys paper on Sphegophaga vesparum, 20. p. 135. — Cockerell, T. D. A.: New Insects from Arizona, and a new Bee from Mexico. 9, p. 61. — Kriechbaumer, .: Neue Schlupfwespen. Hl, p. 169. — Macgillivray, Alex. D.: Tenthredo-new species. 7, p. 177. — Morice, F. D.: A revised Synoptie Table of Brish Chrysids. 10, p. 129. — Morley, Claude: On Sphegophaga vesparum Curt. (concl.) 10, p. 121. — Saunders, E.: Mutilla europaea and Pollisthes gallica L. 10, p- 135: Berichtigung: Seite 183, Bd. V der „Ill. 2. £. Ent.“ lies unter No.78, Zeile 6, nicht Schlupfwespen- Für die Redaktion: Udo Lehmann, Neudamm. Ein Beitrag zur Kenntnis Die Systematik der Thysanuren und im besonderen die des Genus Machilis bildete bis vor kurzem ein wahres Chaos, nicht so sehr wegen der Schwierigkeiten der ' Systematik an sich, sondern weil man, - anstatt zahlreiche lebende Objekte zu unter- - suchen, im allgemeinen schlecht konservierte oder in Alkohol gelegte Stücke benutzte. - Und gerade um Machilis-Arten zu bestimmen, ist es nicht nur notwendig, lebende Tiere, sondern auch solche in gutem Zustande "zu besitzen. Es erscheint durchaus er- forderlich, daß die Fühler unversehrt sind und die Schuppenbedeckung vollständig ist, da die Farbe des Tieres von der Beschuppung % abhängt. Leichte Erschütterungen, geringstes - Anstoßen und leisestes Berühren reichen schon hin, die Schuppenlagerung zu zerstören, F ‘wie das Eintauchen der Tiere in Alkohol der schuppenartign Bekleidung nicht - minder verderblich wird. Trocken-Präparate schrumpfen zusammen, werden schwarz und sind in diesem Zustande kaum dem | Specialisten erkennbar. - Grassi und Royelli haben denn auch in ihrer Monographie: „I progenitori dei Miria- 3 'podi e degli Insetti. VI. Il sistema dei _ tisanuri (Naturalista Siciliano, 89 e ’90)“ nachgewiesen, daß fast alle Beschreibungen er zahlreichen Machilis-Arten unbrauchbar sind, weil sie nach präparierten Tieren auf- gestellt wurden. Diese Anregungen weckten ein weiteres Interesse für die Thysanuren; ch beschränkte man das Studium im all- gemeinen auf das Genus Machilis, ohne seine Arten zu nennen. Nach Grassi und ovelli sind als specifische Kennzeichen für e Artbestimmung zu berücksichtigen: 1. die Länge der Fühler und der mittleren ‚Analborste, 2. das mehr oder minder vorspringende Mesonotum, . NDlustrierte Zeitschrift für Entomologie. Ein Beitrag zur Kenntnis des Genus Machilis Latr. 209 Original-Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen ä alles Persönliche vermeiden, des Genus Machilis Latr. Von Dr. Andrea Giardina, Palermo. (Mit Abbildungen.) I. Zur Systematik. 3. die Form der Augen und die Länge ihrer Berührungslinie, 4. die Färbung und Zeichnung, 5. die Schuppen. Auf Grund dieser Charaktere gebe ich nunmehr die Beschreibung von vier Arten, die ich während des Sommers in einem Walde Ficuzzas in der Höhe von 700 bis 900 m sammelte. j 1. Machilis Kleinenbergi sp. nov. Größte Körperlänge S mm, Länge der Fühler und der mittleren Analborste 6 mm. Zusammengesetzte Augen ebenso 'breit als lang (0,4 mm), sie berühren sich in der Mitte auf ®/, des okularen Durchmessers; die Mesonotal- Erhebung ziemlich kräftig; Abdomen eher dünn; Bronzefarben, an der Ventralseite etwas dunkler. Rücken mit neun schwarzen Längsstreifen: einer ein- fachen Medianlinie, den Submedianstreifen, den oberen und unteren Lateralstreifen und den nicht selten strichartig aufgelösten Sub- marginalen. Fühler, Maxillarpalpen, Beine und Schwanzborsten braun. Unter kleinen Steinen in unbebautem, freiem Gelände. 1. Die längs der Mitte des Rückens ziehende schwarze Mediane erscheint dem bloßen Auge, mit Ausnahme auf dem Moso- notum, wo sie breiter und stärker wird, kaum sichtbar. Sie erstreckt sich vom Pronotum bis zum ersten Drittel der mittleren Analborste und löst sich in ihrem Laufe oft in Längsstriche auf, welche der zehnten Tergite fehlen können. Ihre Er- weiterung auf dem Mesonotum zeigt die Form einer Flasche, deren langer schwarzer Hals sich am vorderen Rande des Meso- notums erweitert und in einer schwarzen Transversale endet. 2. Neben der Dorsale verlaufen die Sub- medianstreifen an Stärke gleich der Basis No. 14. 1900. 210 Ein Beitrag zur Kenntnis des Genus Machilis Latr.: der mittleren Analborste, jeder aus einer |aber durch geringere absolute Größe des Reihe von spitzwinkelig en Zeichnungs- ! Körpers wie relative der mittleren Anal- elementen gebildet, welche am vorderen |borste, durch das Fehlen der weißen Ringe Rande jeder Tergite dunkler gefärbt sind.|an Schwanzborsten und Fühlern, durch das Die Streifen bewahren dieselbe Entfernung | Vorhandensein der Submarginale und durch vom Metanotum bis zum zehnten Segment, wo sie an der Basis der seitlichen Anal- borsten aufhören. Auf dem Mesonotum sind sie nur wenig sichtbar und auf zwei dunkle - Streifen reduziert, die jener Form breiter als lang sind und deren die Lage und Form der Augen, welche bei Berührungslinie ziemlich klein ist. 4 Die Diagnose stellte ich auf Grund der Untersuchung von mehr Lateralen, mit welchen parallel den Umrißlinien als .30' Stück auf und der Flaschen -Zeichnung Re benannte die Art nach laufen. Auf dem Pro- Se Ak! R meinem verstorbenen notum sind sie durch = ° 2 R } Lehrer Nikolaus ur .. zwei schwarze Striche er berg. ; . ersetzt. BB: u 2. Machilis 3. Von der Sub- 4 Grassii sp. nov. mediane deutlich ge- Re Größte Körperlänge trennt ziehen die zwei a! 8 mm, Fühlerlänge 6 mm; Lateralstreifen jederseits ak mittlere Analborste so einander ziemlich nahe; en lang wie der Körper; die ihr inneres Paar erscheint N) länger als breit geformten leicht verwischt und ver- va Facetten-Augenberühren liert sich auf dem Pro- - sich fast in ihrer ganzen notum. Auf dem neunten je: Ausdehnung; Fühler Segment vereinigen sie. 5 dünn; die Mesonotal- - sich mit der Submediane 3 Erhebung nur wenig zu einer Zeichnung von EN ausgebildet; Hinterleib der Form eines nach N stark; Bauchseite hell ° vorn geöffneten V. Die EN bisbronzefarben; Rücken unteren Submedianen | grau ‚mit zwei Längs- sind dunkler, klarer her- . \ reihen von schwarzen vortretend mit scharf A Submedianflecken, die begrenztem Innenrande. ' auf dem Meso- und Meta- Auf dem Metanotum | notum wie der 3., 5., 7. werden sie feiner und | und 9. Tergite es, | nähern sich den oberen ne scharf gezeichnet sind und auf der 3, 5. und - sie verschmelzen können. 4. Die Marginale erscheint auf jedem Segment in ein schwarzes Strichelchen auf- gelöst, so daß der Thorax eine gestreckt wellenförmige Zeichnung erhält. Auf dem achten Segment verschmilzt diese Linie mit der unteren Laterale. _ 5. Jedes Auge besitzt eine rotbraune Zeichnung in Form eines Kreisbogens, dessen Mittelpunkt sich inmitten der Berührungslinie der Augen findet; zwei weitere schwarze Bogen liegen konzentrisch zu ihnen. Die Art hat Ähnlichkeit mit Machilis italica Grassi, unterscheidet sich von ihr ‚die nach vorn und außen gehen und deren 7. Tergite weiß nn 7 werden; jederseits außerdem je eine Folge schwarzer parallel gerichteter Schrägstriche, je einer sich über zwei Tergiten erstreckt; Maxillarpalpen, Fühler und Augen 'sind fahl- rot, die Analborsten blaß, schwarz geringelt. 'Wohnt in Steinlöchern und -Spalten, die ® sie oft verläßt, um an der Oberfläche umher- e zulaufen. (Fig. 1.) Be Die Grundfarbe des Rückens ist metall grau, entstanden aus der Mischung von weißen und schwarzen Schuppen; dort, wo die schwarzen Schuppen fehlen, erscheinen weiße Stellen; fehlen die weißen Schuppen, so sind es schwarze. Die Art ist leicht enntlich an der hellen Färbung und an dem /orhandensein der zwei Reihen quadratischer ‚oder vechteckiger, schwarzer Submedian- 'Flecke, die sich auf dem Meso- und Meta- notum wie der 3., 5.7. und 9. Tergite eigen, nur die hintere Hälfte der zelnen ergiten einnehmen und durch den Hinter- ‚rand der betreffenden Körpersegmente ‚geradlinig abgegrenzt werden. Auf der Mitte der 9. Tergite vereinigen sie sich zu einer Mediane. Auf der 5. Tergite wird diese Zeichnung durch einen weißen Mittel- k ‚fleck, auf dem Metanotum durch eine zarte, weiße Linie geteilt, zunehmenden Mondes, die Öffnung dem - Kopfe zugewendet, hier scharf von einer weißen Transversale begrenzt. Auf dem 'Mesonotum werden sie durch eine äußerst E- ‚feine, weiße Mittellinie getrennt und von Schuppen gebildet, die von dem vorderen - Innenwinkel ‚des Fleckens auszuströmen scheinen, wo sein Rand die Form eines - weiß gesäumten Halbkreises annimmt. In - der Medianlinie auf der vorderen Hälfte des Mesonotum findet sich ein schwarzes - Fleckchen, das sich seinerseits nach dem ‘© Pronotum in eine Mediane von veränderlicher - "Länge und Breite fortsetzt. Ein weiteres Kennzeichen der Art bilden die weißen Submedianflecken, auf der achten ' Tergite an einen lichtschwarzen Mittelfleck angelehnt, auf der ' schwarzen Flecken angeschlossen und, wie diese, am Hinterrande begrenzt; 1. Lithocolletis lativittella n. sp. (Kre 14) interioris, in maculam parvam exeuntibus - albis, obscuro non marginatis; interdum interrupta; _ oyato nigro; antennis totis fuscis. Beitrag zur Kenntnis der Gattung Lithocolletis. ‘von der Form des. 7., 5. und 3. Tergite den sie |Rom gewidmet. | fascia ante - medium alba extrinsecus valde fracta .et| Spinolella, strigulis tribus mar-| Wurzelstreif wie bei- dieser, gerade, weiß, - ginis anterioris, interioris duabus albis post| ebenso der an der Basis des Innenrandes 4 E nedium sitis, omnibus strigulis fasciaque parallel verlaufende, beide am Ende fleckig subnigro introrsum marginatis; puncto apicis | erweitert; 1V,—2 L. | winklig; gebrochene, zuweilen unterbrochene In der Abteilung Heinemanns d zwischen | Querbinde, sowie 3V.-R.-Häkchen und 2 J.-R.- 311 finden sich am Vorderrande des Mesonotum. Ein drittes Kennzeichen sind die parallelen Strichelehen an den Körperseiten, welche zur Körperachse nach vorn divergierend laufen, vom Hinterrande der Tergite in der Nähe der Mediane ausgehen, schräg nach vorn und außen sind an im äußeren Vorderrande der folgenden Tergite enden. Ihre Anzahl ist der Anzahl der Segmente gleich; jedes dieser Zeichnungs- elemente nimmt also zwei Segmente ein und besitzt auf jedem derselben je eine Ver- stärkung zu einem schwarzen Strichelchen. Es finden sich demnach auf jeder Tergite jederseits zwei solcher Zeichnungselemente, so daß zwei Längsreihen schwarzer Strichelchen auch ‚vorhanden scheinen. Am deutlichsten sind diese Zeichnungen der inneren Reihe aus- geprägt auf der 2., 4, 6. und 8. Tergite, welchen die Submedianflecken fehlen. Auf dem Meta- und Mesonotum vereinigen sich ‚die Schrägstreifen mit zwei feinen Submedian- streifen der zweiten Tergite; diejenigen des Meso- und Pronotums lehnen sich an die Submedianflecken des Metanotums an und erscheinen auf dem Mesonotum wie auf dem ‚Pronotum als verwischte Verbreiterungen. Im übrigen sind diese Schrägstriche den mannig- faltigsten Modifikationen unterworfen, von denen ich im folgenden Abschnitte sprechen werde. Es wurden ehe als 30 Stück dieser Art untersucht. Sie ist Prof. Battista Grassi in (Fortsetzung folgt.) Beitrag. zur Kenntnis der Gattung Lithocolletis. Von L. Sorhagen, Hamburg, er \ N (Mit ‚einer Tafel.) Cavella Z. und Spinolella Dup. zu setzen; durch Größe, Gestalt und Färbung der # Alis anterioribus dilute croceis, thorace | Spinolella, durch die Zeichnung, die Färbung - albo; linea breyi basali aliaque linea marginis |der Fühler und des Thorax der Cavella näher verwandt. Die Vorderflügel etwas lichter als bei glänzend blaß goldgelb; der eine breite, nach außen a: 212 Beitrag zur Kenntnis der Gattung Lithocolletis. Häkchen silberweiß, vorn schwärzlich ge- randet; ein ovaler schwarzer Punkt in der Flügelspitze; die Fühler gleichmäßig. dunkel, an der Spitze nicht, wie bei Spinolella, weißlich. Thorax weiß; eine schwärzliche, zuweilen fehlende Teilungslinie der Fransen reicht nur bis zum letzten J.-R.-Häkchen. Die Raupe lebt in unterseitiger weißer Mine im Herbst bis Mitte Oktober an Sorbus (Aria var.) Scandinavica. Ich fand 1888 an den hohen Alleebäumen der Maria Luisenstraße in Winterhude (Hamburg) eine größere Anzahl von Minen, aus denen ich noch im Winter drei Falter erhielt. Die Verwandlung erfolgt also wohl auch im Freien noch im Spätherbste oder während des Winters; der schon vor Mitte Oktober stattfindende Blätterfall verhinderte mich, dies festzustellen. Sicher tritt die Raupe auch im Juli auf. Die Erscheinungs- zeit des Falters dürfte in den April, Mai und August fallen. Wegen mehrerer Todes- fälle in meiner Familie verlor ich in den nächsten Jahren die interessante Entdeckung aus den Augen, und als ich in der letzten Zeit mich wieder um die Sache kümmerte, waren die Bäume so hoch gewachsen, daß ein erfolgreiches Suchen unmöglich wurde. 2. Lithocolletis crocinella n. sp. (Fig. 2.) Alıs anter. obseuro-croceis, nitidis; thorace obscuro-croceo; fasciis duabus transversis, tribus post eas strigulis marginis anter. duabusque interioris argenteis et nigro introrsum marginatis. Steht der Kleemannella F. am nächsten, ist aber kleiner und schlanker, etwas heller safrangelb, die Wurzel schwächer gold- glänzend; die Zeichnung genau wie bei Kl., silberweiß, weniger glänzend; die schwarze innere Begrenzung nicht so dick; hinter dem letzten V.-R.-Häkchen steht in der Flügelspitze noch ein drittes gerade über dem schwarzen Spitzenpunkte, das bei Kl. stets fehlt; Fransen vor der schwarzen Teilungslinie nicht dunkelgrau, sondern bräunlich, dahinter weißlich; Thorax ohne Metallglanz; Kopf, Gesicht und die Beine wie bei Kl., Fühler gleichmäßig grau, ohne weiße Spitze. Ich erzog am 2. November ein Stück aus einer unterseitigen Mine von Salix alba vom Eppendorfer Moor, die ich im Herbste mit den Salictella-Minen eingetragen hatte. Im Freien überwintert sicher die Puppe. 3. Lithocolletis Schreberella FE. var. obumbrata m. (Fig. 4.) Unter meinen Stücken besitze ich zwei mit so auffallender Verdunkelung, daß sie einen Namen verdienen. Diese Verdunkelung ist am stärksten im Wurzel- und Saumfelde, die fast schwärzlich sind, am wenigsten in dem Felde zwischen der ersten und zweiten Querbinde. Bekanntlich zeichnet sich die Hamburger Fauna durch viele Fälle solcher Verdunkelung aus; ich erinnere besonders an meine var. Sauberiana, die ich, nebenbei gesagt, von vielen Bäumen und Sträuchern, nicht nur Syringa und Fraxinus, Gräser sogar von Heracleum züchtete.*) 4. Lithocolletis Graeseriella n. sp. (Fig. 5.) ! Alıs anter. laete croceis; thorace laete croceo, medio subalbo; linea brevi basalı alba, nigro subtus marginata; puncto sub ea albo in margine inter. sito; fascia ante medium alba, extrinsecus valde fracta; strigulis tribus marginis anterioris, interioris duabus albis, omnibus strigulis fasciaque nigro introrsum marginatis; strigula apicis parva nigra; antennis canis, in apice late albis. Der Loativittella sehr nahe, durch schlankern Bau, die lebhaft goldglänzende, safrangelbe Grundfarbe und die mehr silber- glänzende Zeichnung, deren Begrenzung fast schwarz ist, verschieden; streifen des J.-R. ist nur der Endpunkt vor- handen, die Teilungslinie der Fransen bis zum 1. J.-R.-Häkchen durch schwarze Punkte der Thorax wie die Flügel angedeutet; gefärbt, in der Mitte weißlich; der Leib wie bei Lativittella schwärzlich, mit gelblichem Atterstück; die Fühler grau, in der Spitze in ziemlicher Ausdehnung weiß. Die Lage der Häkchen wie bei ZLativittella; das 1. J.-R.-Häkchen dem 1. des V.-R. gegen- über, das 2. zwischen dem 2., 3. des V.-R.; doch ist das erste der letzteren (2.) mit der Spitze nach einem dicken schwarzen Punkt gerichtet, den die Spitzen des 1. Häkchehs beider Ränder berühren. Sicher eine gute Art. =) Ich nenne außer anderen nur Betula, Sorbus, Ribes, Lonicera, Humulus. von dem Basal- er un i a ER £ ERETEN R FE Te EN SE EEE ES er De re ten a Er a a A a iz fein Über Zoocecidien von Ich erzog ein Stück am 10. Dean aus en im Herbste (September, Oktober) an alix repens auf dem Eppendorfer Moor esammelten unterseitigen Minen. In den zur Untersuchung geöffneten Minen fand ich eine von der Quinqueguttella ehr abweichende Raupe, die höchst wahr- scheinlich' zu dieser Art gehört und die ich daher unter Vorbehalt hier beschreibe. - Vielleicht werden Unterschiede in der Form " und Lage der Mine oder im der Kot- ablagerung, die ich bei manchen Lithocolleten als vorzügliches Kennzeichen gefunden habe, "in diesem Punkte Klarheit schaffen. - Raupe, 5 mm lang, von der Gestalt der Verwandten, glänzend citronengelb, auf dem Rücken des 8. Segmentes dunkler; das ' Rückengefäß schimmert als feine Linie ahmmseln: ' Kopf glänzend grau, schwarz gerandet; seine Hinterlappen scheinen durch das 1. on dunkel durch; Afterklappe hellgrau; die Einschnitte der 9 ersten Segmente beider- seits durch je ein schwärzliches Fleckchen bezeichnet, das gleichsam die Rückengegend - von den Seiten trennt (16. Oktober). DR Lithocolletis domesticella n. sp. (je. 14.) R Alıs anterioribus obscuro-croceis; thorace obseuro-croceo, diviso, scapulis subflavo marginatis; linea basali erassa, antice acuminata subflava; strigulis quatuor marginis anterioris tribusque linea longitudinali pallida der Balkan - Halbinsel. 2313 interioris subflavis, nitidis; striola apicis usque ad strigulas primas producta nigro- badia; tarsis omnibus nigro maculatıs. Von der Spinicolella Stt. durch die gleichfalls gefleckten Mittel- und Hinterfüße leicht zu unterscheiden; auch sind die Vorder- flügel mehr gestreckt, an der Spitze mehr ausgezogen, nicht gerundet, wie bei Spini- colella (s. Fig. 13), der Außenrand nach innen eingezogen; die Grundfarbe viel dunkler, fast überall beinahe schwarzbraun; die Zeichnung wie bei Spinicolella, aber nicht "weiß, sondern gelblich weiß, etwas glänzend, die Basallinie nicht dünn, sondern dick, an der Spitze zugespitzt; der schwärzliche Längsstrich in der Flügelspitze, der bei Spinicolella meist nur bis zum 2. Häkchen- paare reicht, bis zum ersten verlängert, am äußeren Ende von einer lichten Linie kreis- förmig umzogen; die Hinterflügel schwärzlich, etwas lichter als bei Spinicolella, die Fühler grau, an der Spitze weißlich. Aus Prunus domestica, woran die Raupe unterseitis miniert, erzogen. Ich vermute, daß alle Minen an Pflaumenbäumen diese Art ergeben werden. Im Vertrauen auf die Angaben der früheren Autoren habe ich leider nicht darauf geachtet, sondern bei der Seltenheit, mit der bei uns die betreffenden Minen &efunden werden, es vorgezogen, nur die häufigen Minen von Prunus spinosa zu sammeln. (Fortsetzung folgt.) Über Zoocecidien von Lepidium draba L. ; 12. Blütenvergrünung, _ Eriophyes longior Nal. Et Phlomis Samia L. #13. Pockenartige Blattausstülpung, nach ‚oben verbunden mit abnormer Behaarung. An dem einzigen vorliegenden Blatte nn - finden sich annähernd hundert solcher Aus- stülpungen; die eine Breite von 1-3 mm haben. Auf der oberen Blattseite erscheinen sie als flache, rehbraune, höckerige Pusteln, welche einen schwachen, seidenartigen Glanz _ haben und die normale Behaarung; aufweisen. - Die Cavität auf der unteren Blattseite ist vollständig { deformierte Haare ausgefüllt. Im Vergleich Von Ew. H. ’Rübsaamen, Berlin. durch äußerst dicht stehende | während die der Balkan-Halbinsel. (Fortsetzung aus No. 13.) zu den normalen Haaren sind die Stiele der erzeugt durch | deformierten um das Dreifache verlängert, INL KT an —T \ N Fig. 12: Erineum auf Phlomis Samia. die Haarspitze krönenden Strahlen stark verkümmert sind. Die EEE TR RE REN RR nz Nun a Pa er na r > 214 über Zoocecidien von der Balkan: Halbinsel A deformierten Haare füllen nicht nur die Cavität aus, sondern überragen dieselbe um ein Bedeuten- des, so daß die Deformation auch auf der unteren Blatt- seite anschei- nendpustelartig vorragt. Die Blattlamina ist nicht verdickt. (Fig. 12 u. 13.) A n Fig. 13: 3 deformierte und ı normales Haar der Galle an Phlomis Samtia. SS Die Haare sind glasartig, wie normalen. Seitliche Auswüchse am Stiele, wie sie bei den normalen nicht selten sind, habe ich bei den deformierten nicht auf- finden können; auch ist der Stiel hier im Ganzen stark verdickt, aber gleichmäßig, während er bei den normalen kopfförmig verdickt ist. In Fig. 13 habe ich ein | normales Haar der unteren Blattseite und drei deformierte Haare darge- stellt. Milben habe ich nur in ge- ringer Anzahl aufzufinden vermocht. Fig. 13 ist 75mal, Fig. 12 ca. 300mal vergrößert.*) 17. VI. 1891. Kerasia am Athos. Pistacia Terebinthus \. 14. Halbmondförmige, meist prächtig rot gefärbte Umbiegungen ”, Fig. 12 in der natürlichen Stellung. die| Vermutung lag nahe, daß dieses Erineum des Blattrandes, erzeugt durch Pemphigus semilunarius Pass. November 1886. Konstan- tinopel, 12. VIII. 1891. Lithochori am Olymp und 17. VI. 1891 bei Kerasia am Athos. N 15. Bis12 cm lange, hornförmige Knospe: gallen, erzeugt durch Pemphigus cornicudari Pass. Macedonia am Olymp, 1891. 16. Umklappungen ‘des Blattrandes, e zeugt durch Pemphigus follieularius Pas 12. VII. 1891. Lithochori am Olymp. 17. Kugelig höckerige Ausstülpung v« ca. 15 mm Durchmesser, nahe der Bas eines Blättehens. Erzeuger Pemphigus utr cularius Pass. Lithochori am Olym ® 18. Eine eigentümliche E scheinung, die ich mit Vorbehalt a am Athos am Olymp gesammelt wurden. Diese Blätter sind reich mit den Gallen v Pemphigus semilunarius Pass. besetz Am Galleneingang, also blattoberseit befindet sich ein feiner, samtartige olivenbrauner Überzug, der sich b mikroskopischer Untersuchung als aus sehr kurzen, einzelligen, meist ziem- | lich geraden, eylindrischen, an der Spitze meist abgerundeten Haaren ausweist. Die Fig. 14: Coccifera. Galle ‚von 18 Enns und dann vielleicht tzvorrichtung aufzufassen sei. Auf- ist dabei nur, daß sie bei allen us Konstantinopel nicht vorhanden dem Zweige aus Kerasia am Athos ‚sich ferner ein Blättchen, welches ise mit diesem Brineum. bedeckt: ist, X en Spur der Lausgalle an diesem ‚Ob hier, wie ne ik Hilfe des mir zu Gebote 1; Materials nicht entscheiden. Na NS Zı (17 TG RN DL 1A N N Ge x \N N |, a Ä . 5 Bilde s, mit Ausbauchung des Blattes entgegengesetzten Seite. Erineum besteht aus zweierlei _ ungemein langen, teilweise stark krümmten, glashellen, nach der Spitze ers imälerten und gelbbraun pigmentierten, »n, überall gleich dicken oder in der resp. der Spitze schwach verdickten Ob dieselben als Sternhaare auf- si vermag ich nicht zu ent- ‚doch glaube ich es, trotzdem ich bei Schnitt- wie bei Zupfpräparaten mehr als zwei an der Basis schwach Ä rachsene Haare finde. Olymp. (Fig. 14.) —n 4 Quercus coccifera v. integrifolia. eformation wie vorher. 17. Aug. 1891. it ochori am Olymp, Macedonia. 215 Quercus ilex 1. 21. Erineum ilicinum D. ©. (= dryinum Schlecht.), erzeugt durch Eriophyes ilieis Can. Rostbraune, meist nur einige Millimeter Durchmesser haltende Filzrasen blatt- unterseits, die aber oft ineinander über- gehen. Das Blatt ist an der angegriffenen Stelle nicht nach oben ausgebaucht. Das Erineum besteht aus Sternhaaren, die den normalen gegenüber verhältnismäßig wenig verlängert sind. Die Gestalt dieser Stern- haare ist sehr unregelmäßig; charakteristisch für die einzelnen Strahlen scheint mir aber zu sein, daß sie meist in ihrem mittleren Erineum an Quercus ilex (ohne Blattausstülpung). Teile mehr oder weniger verdickt sind. Oft ist die Verdiekung eine sehr auffallende; seltener befindet sich dieselbe an der Spitze, so daß die Strahlen keulenförmig erscheinen. Nicht selten ist die Verschmälerung nach der Spitze zu eine ziemlich plötzliche und die Spitze nur kurz (cf. Fig. 15b, c), jedoch sind auch Strahlen mit ma ausgezogenen Spitzen, die dann meist stark gekrümmt und geschlängelt sind, nicht selten (ef. Fig. 15d). Sehr häufig finden sich an deformierten Sternhaaren einzelne normale wasserklare Strahlen (Fig. 15c). Fig. 15a stellt ein normales Sternhaar von Qu. ilex dar. Die Vergrösserung ist bei allen Figuren 75:1. August 1891, Olymp, und 28. VI. 1891 beim Kloster Kapsokalyvia am Athos. 22. Erineum blattunterseits verbunden mit Blattausstülpung nach oben. Die Stern- haare, aus welchen dieses Erineum besteht, sind ganz anders gebildet wie bei dem 216 Formalin als Konservierungsmittel. — vorigen. Die Strahlen sind in der Mitte nie so auffallend verbreitert, dafür aber viel länger und ungemein stark geschlängelt und ineinander verfilzt, so daß es sehr schwer ist, ein einzelnes Haar unverletzt aus dem Filz loszulösen. Die Strahlen sind sehr schmal und verjüngen sich nach der Spitze zu ganz allmählich, sehr selten sind sie ziemlich gleich breit, mit abgerundeter Spitze. Diese beiden Deformationen, obgleich längst bekannt, sind bisher nicht genügend aus- einandergehalten worden. Es ist kaum an-| Kapsokalyvia am Athos. zunehmen, daß ein und dasselbe Tier an ein und derselben Pflanze so verschiedenartige Deformationen hervorbringt. An den Gallen aus der Türkei kommen beide Deformationen an einem Zweige vom Olymp vor. von der einen Galle in die andere hinüber- Es ist ° daher wohl anzunehmen, daß die Milben wandern und daß infolgedessen zwischen beiden Gallen Übergänge vorkommen. August 1891, Olymp. Kerasia am Athos und 28. Juni 1891 Kloster (Fortsetzung folgt.) Formalin als Konservierungsmittel. Von Dr. L. Zehntner, Kagok-Tegal, Java. Ein Übelstand des Formalin ist u. a., daß es manche Objekte nicht leicht befeuchtet, In No. 6, Bd. 5 der „Illustrierten Zeit- schrift für Entomologie* giebt L. Groß eine Methode zum Konservieren von Käfer- Larven in Formalinlösung an. Diese Flüssig- keit verwende ich schon seit einer Reihe von Jahren für Museumzwecke und halte mich nun nach vielen Versuchen an die folgende Methode, die ohne weiteres auf Insekten-Larven jeder Art und Größe an- gewandt werden kann. Die Formalinlösung nehme ich stärker als L. Groß, nämlich 4°/,, d. h. ich ver- dünne das Handelsprodukt, das 40°, Formaldehyd enthält, auf .das Zehnfache seines Volumens. Die zu konservierenden Larven töte ich in heißem Wasser, wobei die Temperatur je nach der Größe und der Zartheit resp. Derbheit der Objekte niedriger oder höher gewählt werden muß. Durch dieses Abtöten gerinnt das Eiweiß des Larvenkörpers augenblicklich, und in der 4prozentigen Formalinlösung erweichen die Objekte selbst nach Jahren nicht. So habe ich in meiner Sammlung verschiedene Species von Engerlingen, die schon vor drei Jahren nach vorstehender Methode konserviert sind und deren Konservierungszustand auch heute noch nichts zu wünschen übrig läßt, obschon die Flüssigkeit nie erneuert worden ist. Ich operierte u. a. auch mit den mächtigen Enger- lingen von Öryctes rhinoceros L. und mit Raupen von Attacus atlas L., die alle so gut konserviert sind, daß sie sich heute noch so solid und lederartig anfühlen wie vor 2!/, Jahren und von Weich- oder gar Jauchig- werden keine Spur zeigen. was natürlich für eine gute Konservierung nicht zuträglich ist. Diesem UÜbelstande 17. Juni 1891 bei kann man abhelfen, indem man die frag- lichen Objekte einen Moment in Alkohol unter- taucht, ehe man sie bringt. In gewissen Fällen ist aber dieses in Formalin über- . schwierige Befeuchten geradezu ein Vorteil, z. B. wenn es sich um Habitus - Präparate von Schildläusen aus der Familie der Dias- pitidae handelt (Chionaspis, Mytilaspis, Aspi- diotus etec.), bewahren will oder kann. Pflanzenteile mit solchen Läusen in Alkohol, so wird die Luft unter und in den Schilden vertrieben und die Läuse sind nur mehr undeutlich zu sehen. Formalin dagegen treibt die Luft nicht aus und die Läuse ebenso hübsch ab als auf der heben sich lebenden Pflanze. Von dem Konservieren der Farben durch. Formalin muß man sich nicht zu viel ver- sprechen. Einige Farben halten sich gut, die meisten verblassen mehr oder weniger; Blätter werden meist schmutzig grau-grün. Dagegen werden die Farben nicht aus- gezogen, so daß die Flüssigkeit hell bleibt, was gegenüber Alkohol entschieden ein Vorteil ist. Wie schon gesagt, verwende ich Formalin nur für die Schausammlung. Objekte, die für eine spätere anatomische oder histologische Nachuntersuchung dienen die man nicht trocken auf- Bringt man er We ee IE el a ni lauten ie En nn inne Brise es mir auch gelungen ist, Vögel bis Größe eines Spechtes und Säugetiere bis Wasser. Kleinere Original - Mitteilungen. ' müssen, Weiden in n Mllcohol Bewheh, event. auch nach Fixierung mit heißem daß zur Zum Schlusse noch die Bemerkung, zur Größe eines Eichhorns trocken zu konservieren, nachdem sie 3--6 Tage in _ gliedrigen Fühler einiger Lebensweise interessanten Arten der Gattung ' Melo& zeigen beim 5 eine vom © abweichende Bildung. Die Species mit dimorphen Fühlern sind, soviel mir bekannt, M. proscarabaeus L. und "violaceus Marsh.; 21 I: einer Werra Formalinlösung gelegen hatten. Diese Tiere wurden förmlich mumi- ficiert und beim Trocknen an der Luft hart. Es ist nicht einmal nötig, die Eingeweide zu entfernen, dagegen müssen die erwähnten Tiere der leichteren Befeuchtung wegen in Alkohol getaucht werden, bevor man sie in Formalin überträgt. Kleinere Originai-Mitteilungen. Ein sekundärer Sexualcharakter bei Meloe proscarabaeus L. den meisten Käfern elf- der durch ihre Die wie bei sie stehen in Deutschland jeden Frühlung zur Beobachtung zur Ver- fügung. Die wesentlichen Abweichungen der Fühler des $ von denen des © bestehen bei Meloe proscarabaeus L. in einer Verbreiterung und Abflachung des sonst fast stielrunden 6. und sonderbaren Stellung des des 6. des 5. eingefügt, so daß _ diese, von oben gesehen, fast einen rechten Winkel Das 7. Glied der Basis, von oben ge- bogen. führten Fühlerglieder des S . regelmäßigen Reihe der Glieder - (s. Abb.). nun diese eigentümliche Bildung? - schreibt ‚7. Gliedes, einer Biegung (Col.) Ich beobachtete diesen Frühling wieder- holt mehrere $ 5 dieser Art, die auf ihren Weibchen thronten. Dieselben erfaßten mit dem Falz ihrer Fühler geschickt die Fühler der @ 9 etwa in der Mitte und ließen die- selben bis zur Spitze durch diesen Falz gleiten, indem sie ihre Fühler emporhoben und die, fünf letzten Glieder derselben winkelig nach vorn stellten. Dies geschah ziemlich schnell und oft hintereinander. Gleichzeitig brachten die 3 & den Penis zum Vorschein, um die Be- gattung auszuführen. Da- her wird man dies eigen- und dadurch bedingten 7. Gliedes und einer stark excentrischen Einfügung in die Endfläche des verdickten 5. Gliedes. Das 6. Glied ist ziemlich am Rande der Endfläche 209 3264 4 mit dem 6. Gliede bildet. ist nahe sehen, nach vorn ge- Die eben ange- bilden also in der eine Art Falz Welchen Zweck hat Kopf u. Fühler des 5 von oben. Glied von hinten. Glied von oben. Kopf u. Fühler des © von oben. et Nat. Größe. artige Streicheln der weiblichen Fühler mit der beabsichtigtenKopulation in ursächliche Beziehung setzen müssen. Die nähere Unter- suchung ergab, daß die ersten fünf Fühlerglieder des $ mit ziemlich zer- streut stehenden Borsten besetzt sind. Das 6. und 7. » Glied zeigt auf der Außen- seite (hinten) spärliche Borsten, ist auf der etwas ausgehöhlten Innenseite (Falzseite) jedoch voll- kommen glatt. Auf dieser Fläche ist das 6. Glied mit etwa 40, das 7. mit etwa 20 Poren versehen. Die vier letzten Glieder sind dicht anliegend behaart. Die 7 ersten Fühlerglieder SE » Re) H. J. Kolbe in seiner be- kannten „Einführung in die \ Kenntnis der In- sekten“ p. 192: genaue Kenntnis der Lebensverhältnisse uns belehren, daß die in der Fühlerbildung sich kundgebenden geschlechtlichen Unter- schiede mit geschlechtlichen Funktionen - sekundärer Natur in Beziehung stehen.“ Dies möchte ich bei Melo& proscarabaeus L. nach- zuweisen versuchen. - Meloe proscarabaeus L. „Ohne Zweifel würde eine des © sind wenig dicht mit Borsten versehen, die . vier letzten auch dickt anliegend behaart. — Es ist, da an eine Wirkung auf den Geruchssinn des © bei diesem Vor- gange nicht wohl gedacht werden kann, an- zunehmen, daß durch die Streichelung der Fühler des © ein mechanischer Reiz auf die Tastborsten, welche bekanntlich mit einer Nervenendigung in Verbindung stehen, aus- geübt wird. Die Verbreiterung des 6. und 7: Orig. ‚'Gliedes des $ hat also außer dem Zweck der 218 Vergrößerung der Fläche für Sinneswahr- nehmungen einen besonderen bei der Kopu- lation; sie ist ein sekundärer Sexualcharakter; denn es ist ersichtlich, daß eine breite, ebene Fläche diese Funktion besser zu vollführen ver- mag als eine gewölbte, schmale. — Ich schließe Kleinere Original-Mitteilungen. noch eine verwandte Beobachtung an. Vor nicht langer Zeit sah ich das & eines Ceuthor- rhynchus - Pärchens sein @ durch eifriges Trommeln mit den Vordertarsen auf die Stirn F bei gleichzeitigem Hervorbringen des Penis zur Begattung anregen. Richard Scholz (Liegnitz). Zur Biologie der Lepidopteren.- VI. Ocneria rubea F. Im Juli. — Die Raupe Anfangs Mai bis Mitte Juni an einzeln stehendem Eichengesträuch. Man faßt das darunter liegende dürre Laub behutsam in den Regenschirm und untersucht es da genau. Zur Fütterung muß man im Innern des Laubwerkes schattig gewachsene junge Zweige verwenden. Die Raupe verpuppt sich in dem dürren Laub, das man ihr in das Raupenhaus mitgiebt. Puppenruhe2-3Wochen. Bombyx trifolii Esp. Bei Budapest meist ab. et var. medicaginis Bkh. im August. — Die Raupe, viel gelber als die der Stamm- art, in Sumpfgegenden an Sumpfpflanzen, in trockenen Sandgegenden nahe an Kleearten und Onobrychis sativa; ist schwer zu erziehen. BD. rubi L. Ende April bis Ende Mai, die $3 am Tage mit außerordentlicher Schnelligkeit fliegend, das @ zwischen Gras sitzend. — Die Raupe bis Ende April unter Steinen und Reisern, aber auch frei an der Futterpflanze, denn die Behauptung, daß die Raupe im Frühling keine Nahrung mehr zu sich nehme, ist nicht stichhaltig; ich fand sie, allerdings selten, z. B. an - Centaurea fressend, nebst reichlichen Spuren früherer Nahrung. Unter derselben Pflanze fand ich einmal zwei Raupen, die sich nebeneinander das Gespinnst anfertigen; sicher war es & und ©. Auch fand ich unter Centaurea eine Rubi-Puppe, bloß auf der Erde liegend. Crateronyx taraxaci Esp. Mitte August 2 bis Mitte September an Gras und dürren Reisern. — Die Raupe Mitte April bis Mitte Mai an Taraxacum. Läßt sich in kleinen Behältern schwer erziehen. daher ein großes, 1 m langes, 1/), m breites Raupenhaus anfertigen, einem Gazedeckel versehen ist. Diesen Kasten (ohne Boden) gräbt man 5—6 cm tief in die Erde, reinigt und siebt die darin befindliche Erde und vermischt sie mit einem. Drittel Sand. Der Kasten muss im Freien, an einem sonnigen Platze stehen und den darin befindlichen Raupen bei heißer Zeit taglich dreimal frisches Futter welche man begatten lassen und Eier be- kommen kann, wenn man sie im nächsten Jahre weiter züchten will. Raupen werden mit den weichsten, an der Sonne gewachsenen Blättern erzogen und beim Vorsetzen auf das neue Futter mit einem Pinsel aufgefaßt. Erst wenn sie eine gewisse Größe erlangt haben, werden sie zur weiteren Zucht in den großen Kasten versetzt. Wenn es zu viel regnet, muß der Kasten zu- gedeckt, bei trockenem Wetter aber müssen die Raupen befeuchtet werden. L. v. Aigner-Abafi (Budapest). Brotolomia meticulosa L. (Lep.) Am 2. November '99 fand ich bei Berlin ein © von Brot. meticulosa L., welches etwa acht Tage später nach Ablage einer AnzahlEier starb. Wie sich später herausstellte, waren die Eier unbefruchtet, so daß es wohl nicht irrig ist, anzunehmen, daß der Umstand der mangelnden Befruchtung das Tierchen länger als gewöhnlich am Leben erhalten hat. Arthur Herz (Berlin.) Winterliche Tagesjagd einer Fledermaus. Am 25. Februar d. Js. sah ich einen|der mich auf eine eifrig Insekten jagende Citronenfalter um die Mittagszeit bei+ 150 R.,| Fledermaus aufmerksam werden ließ. Lad. Kufmüller (Kis-Korpad, Ungarn). Monstroser Callisthenes. (Col.) Aus Potsdam erhielt ich '97 einen Callisthenes |ovaler Form ist, während die zwei folgenden reticulatus F.-Q, auf dessen linkem Mittelfuß neben der Ursprungsstelle des Metatarsus ein zweiter Tarsus eingelenkt ist, welcher aber nur aus drei Gliedern besteht, deren erstes kaum die halbe Größe .des normalen Meta- tarsus erreicht, etwas stärker und von in Gestalt und Umfang dem normalen vierten Tarsalgliede gleichen. Von diesen drei Gliedern ist jedoch nur das erste an der Spitze bedornt, die beiden anderen sind nackt. Glied 4 und 5 fehlen ganz. Josef Ott (Mies, Böhmen.) Man lasse sich dessen < Rückwand \ 30 cm, die Vorderwand 15 cm hoch und mit gereicht werden. Mitte August erscheinen die Falter, Die jungen. Mn leEn re a rt 00 28 7a a a an nd a PA ae nn ae rn ehe Fe ern nie he u a age ah im ee nl re Ze ee een 6. Aglia tau, ein $ schlüpfte am 19. Fe- 'bruar. 7. Notod. ziezac, ein © mit verkrüppelter linker Flügelseite erschien am 10. März. 8. Pterostoma palpina, ein $ erschien am März. 9. Pygaera pigra, ein 5 Falter entwickelte sich am 24. Februar. 10. Thyatira batis, ein 5 Falter entwickelte - sich am 23. März. 11. Aeronyeta rumieis, ein & Falter ent- _ wickelte sich am 16. Februar. 5. 12. Aeronyeta rumicis, 1 & Falter ent- wickelte sich am 17. Februar. 4 13. Mamestra oleracea, ein @ Falter ent- _ wickelte sich am 7. März. E. 14. Caradrina taraxacı, ein © Falter ent- - wickelte sich am 26. März. 15. Taenioc. pulverulenta, ein 5 Falter ent- _ wickelte sich am 3. Februar. A 16. Taenioc. gothica, ein @ Falter ent- _ wickelte sich am: 10. Februar. 17. Zonosoma punctaria, ein © Falter ent- _ wickelte sich am 26. Februar. F 18. Abraxas marginata, ein 5 Falter ent- wickelte sich am 25. März. E 19. Cabera pusaria, ein & Falter ent- _ wickelte sich am 12. März. 20. Cabera exanthemaria, drei $ und ein 18. B;. nn nt -- LE m Untersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlings- “ puppen (Treiben der Puppen). Nachtrag. II. (Schluß.) © Falter entwickelten sich am 24. März und am 26. März. 21. Boarmia consortaria, entwickelte sich am 9. März. 22. Ematurga atomaria, ein © Falter ent- wickelte sich am 27. Februar. 23. Eupithecia ?, ein $ Falter entwickelte sich am 27. März. Es kommen als neue, von mir früher noch nicht beobachtete Puppen nach dieser Aufstellung hinzu: Abraxas marginata, Boarmia consortaria, Ematurga atomaria und eine von mir noch nicht bestimmte Bupithecie. Erstaunlich schnell erscheint die Ent- wickelung von Deil. elpenor. Verhältnismäßig lange Zeit brauchten die Puppen von Bomb. lanestris zum Verlassen der Puppe, da der Schmetterling dieser Art bereits im Spät- herbst vollständig entwickelt in der Puppe ruht und sie in der Regel nach 24 bis 48 Stunden verlässt, wenn nach Methode B behandelt. Papilo machaon-Puppen hatte ich früher nie nach Methode B behandelt; es ergab sich, daß gegenüber den nach Methode A be- handelten Puppen keine Beschleunigung der Entwickelung hervorgebracht wird. H. Gauckler (Karlsruhe i. B.). ein © Falter Psylla byrisuga Forst. (Homopt.) - traf ich am 25. April auf den jungen Zweigen - eines Birnbäumchens in einem Paare neben- „einander; das Weibchen hatte in die filzigen aus dem Ei im Garten. Als sie fast erwachsen - waren, bemerkte ich gelegentlich des Futter- ‘ verändertem Zustande, in der für die Art eigentümlichen Stellung an das Astchen fest - angeschmiest, die aber vollständig mit einem - feinen braunen, sporenartigen Pulver an- wechsels eine Raupe in äußerlich ganz un- kleinen Härchen an der Spitze der Triebe etwa 20 kleine gelbe Eier von sphenoider Form gelest. P. Leopold Hacker (Gansbach, Niederösterreich). - Eine interessante Pilzkrankheit bei Zasiocampa tremulifolia Hb. (Lep.) ; Diese Bombyeide zog ich ’94 in 30 Stücken | gefüllt war. Ich entfernte dies inficierte Stück und reinigte den Raupenkasten. Am nächsten Tage waren alle übrigen Raupen in gleicher Weise inficiert und so präpariert, wie es die Kunst nicht vermag. Ängstlich wegen der in der Nähe befindlichen Zuachten verbrannte ich leider Raupenkasten samt Inhalt im Garten. Fr. Permeder (Wien XV]). - Abart von Callimorpha dominula L. (ab. 3 Vorderflügel und Hinterflügel der Zeich- nung nach normal, erstere jedoch in der - Färbung abweichend. Wie die zu Arctia villica L. gehörige - Aberration angelica Boisduval sich dadurch _ von der Stammform unterscheidet, daß die ' Vorderflügel statt der weißen Flecke auf - dunklem Grunde gelbe aufweisen, so zeigt - diese aberrierende Form von Callimorpha dominula (ab. crocea Schultz) sämtliche Flecke der Vorderflügel orangefarben an- - gelaufen, während dieselben bei den typischen crocea miht). Exemplaren (mit Ausnahme der beiden der Wurzel zunächst liegenden Vorderrands- und des Innenrandsflecken) weiß gefärbt sind. Unter einer großen Anzahl von Faltern dieser Species, welche ich aus in Mähren sesammelten Raupen erzog, befanden sich einige Stücke, welche die obigen abweichenden Merkmale der ab. crocea Schultz in gleicher Weise ausgeprägt zeigten. Diagnose: omnibus maculis alarum anti- carum non albis, sed flavescentibus. Oskar Schultz (Hertwigswaldau, Kr. Sagan). 220 Litteratur-Referate. Litteratur-Referate. Die Herren Verleger und Autoren von einzeln oder in Zeitschriften erscheinenden einschlägigen E Publikationen werden um alsbaldige Zusendung derselben gebeten. Peekham, George W., Wasps. 14 tab. (2 col.), 245 p. Eine höchst beachtenswerte Publikation zur Biologie der solitären Wespen, von denen Ammophila spec., Sphex ichneumonea, Rhopalum pedicellatum und Stigmus americamus, Crabro stir pi- cola, Salicus conicus und Aporus fasciatus, Bembex spinolae, Oxybelus quadrinotatus, Trypoxylon albopilosum und rubrocinetum, Aslata umicolor und bicolor, Diodontus, Cerceris und Philanthus, Pompilus und Agenia in einzelnen Kapiteln ihren Lebensgewohnheitennach charakterisiert werden. Weitere Abschnitte behandeln die Feinde der Orthopteren, Pelopaeus-Arten, einen Auszug von Marchal's Monographie über Cerceris ornata, den Richtungssinn der Wespen, ihre Gewohnheiten beim Stechen und all- gemeine Schlüsse. Diese Schlussfolgerungen Dascheirsen sich mit der Frage, welche ihrer Gewohn- heiten und Handlungen als instinktive, welche als intelligente anzusehen sind. Instinktiv ist die Gewohnheit des Stechens, welche eben geschlüpfte Imagines bereits in eigentüm- licher Weise besitzen. Instinktiv ist auch die Art, wie sie sich ihrer Beute bemächtigen: Ammophila sticht in die Bauchganglien der Raupe; Pelopueus und wahrscheinlich auch Pompilus durchbohrt den Cephalothorax der Spinne; Asiata bicolor bemächtist sich in gleicher Weise der Hemipteren; die Oxybelus sollen ihre Beute ohne Hilfe des Stachels be- wältigen. Wie die Methode der Erbeutung ist auch die Beute selbst charakteristisch ver- schieden, ikre Auswahl instinktiv. Instinktiv ist ferner die besondere Gewohnheit beim Fort- tragen der Opfer: Pompilus schleppt sie über den Boden; Oxybelus umtaßt die Fliegen mit dem hinteren Beinpaar, während Bembex sie mit dem mittleren Beinpaar gegen den Thorax drückt. Ob die Wespen die Nahrung für ihre Larven vor Herstellung der Wohnung eintragen (Pompilus quinguenotatus) oder um- gekehrt, ist entschieden instinktiv, wie auch der Gebrauch, nach welchem einige Arten sie ins Nest schleppen. So legt Sphex ichneumonea ihren Grashüpfer dicht am Eingange ihrer Wohnung nieder; um vorher noch einmal das Innere zu prüfen. Legt man (Fabre) ihre Beute inzwischen etwas weiter fort, schleppt Froggatt, Walter W.: The Growth of Vegetable Galls. Misc. Publ. No. ‚99. Nach einer Skizze der schwierigen, noch’ zu beantwortenden Fragen über innere Ur- sache und Wesen der Gallen in ihren stets charakteristischen, kaum variierenden Formen Dept. Agriculture“, Sydney and Elizabeth, G.: The Instinets and Habits of Solitary Madison, Wis. ; "99. sie dieselbe wieder an den Eingang, kriecht abermals hinein, und so, bei wiederholtem Wesnehmen, unbegrenzt weiter. Das Nest verdankt ebentalls dem Instinkt in der all- gemeinen Anlage seinen Typus. Trypoxylon benutzt Höhlungen in Bäumen und Pfosten oder Ziegelmauern; Diodontus americanus, eine nahe Verwandte, baut immer am Boden, wie Bembex, Ammophila und Sphex; der Nestgang von (erceris nigrescens ist gewunden; keine Sphex oder Ammophila baut so. Instinktiv erscheint endlich. auch das Spinnen des Kokons; bei nahe verwandten Arten, wie Trypoxylon rubrocinetum und bidentatum, ist er nicht selten sehr verschieden. Andere spinnen | nie einen Kokon, wie die australischen Arten Alastor eriurgus und Abespa splendida. Schwieriger wird das Erkennen intelli- genter Handlungen; es setzt besondere Ver- trautheit mit den Lebensgewohnheiten voraus. Der Verfasser unterscheidet solche, welche‘ von zahlreichen Individuen in ähnlicher Weise, unter gleichen Bedingungen , ausgeführt werden, und solche einzelner Individuen. So nistet Pelopaeus jetzt — Beispiele der ersteren Gruppe — in Rauchfängen oder unter Haus- vorsprüngen, nicht wie vordem, in hohlen Bäumen und unter Steinabhängen; Trypoxylon rubrocinctum nisteten an der glatt geschnittenen Fläche eines Strohbundes. Ähnlich beob- achtete Fabre, daß in ihrenSchneckengehäusen eingetragene Osmia-Individuen im nächsten Frühjahre in vorgelegten hohlen Stengeln nisteten, obwohl ihnen auch leere Schnecken- gehäuse zur Verfügung standen. Ein Beispiel zur zweiten Gruppe intelligenter Handlungen ° gab Pompilus marginatus; diese Art pflegt ihre Spinne, beim Aufsuchen des Nestes, auf die Erde niederzulegen, auch wohl ein Klümp- chen Erde auf sie zu decken, wo sie den An- griffen besonders von Ameisen ausgesetzt ist. Jenes Individuum legte ihre Beute daher auf” eine Pflanze. Polites fusca benutzte bisweilen wieder das vorjährige Nest. Eine Ammophila, die ihr unfertiges Nest beim Verlassen gegen Parasiten zu verschließen pflegen, benutzte einen Stein, um die Erde über ihr Nest nieder- zurollen. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe -Sude). 4tab., LO Ds line „Publ. 221. beschreibt der Verfasser australische Gallen, von Hymenopteren erzeugt durch Oynips acaciae longifoliae Frog., — Maideni Frog., — acaeiae discoloris Frog., — sp.?; von Dipteren i } q durch Ceciaomyia acaciae longifoliae Skuse, - Diplosis frenelae Skuse, Hormomyia omalanthi durch die Buprestiden: G@., — corpulentum Bohem., Paracephalal cyane- Skuse, Trypeta sp.?, Agromyza sp.?; von Thysano- pteren durch eine Thrips sp.?; von Coleopteren Ethon affine L. and Blackb.; durch ipennis von Homopteren Psylliden und Ooceciden. Letzteres ist besonders beachtenswert; es sind Angehörige der Unterfamilie Brachys- celinae mit den Genera Brachyscelis Schrad. (Apiomorpha Rübs.), von dem 24 Arten mit ihren Gallen angegeben werden, Frenchia Mask. (2 sp.), Ascelis Schrad. (3 Sp.) und Opisthoscelis Schrad. (9 sp.), wie auch der Sub- familie /diococeinge mit den Genera Cylindro- coccus Mask. (3 sp.) und Sphaerococcus Mask. 2.(2'sp.). Den eben ausgeschlüpften Brachyscelis- - Larven dient die mütterliche Galle als erstes Obdach; sie drängen sich am Grunde ihrer Höhlung wie ein Häufchen gelben Staubes ' zusammen, verlassen die Galle aber allmählich durch die "Apicalöffnung und verbreiten sich über die Pflanze. Die % Larven sind nur durch eine gestrecktere Form ausgezeichnet, während sie sich aber alsbald regelmäßig in das Gewebe der Blätter mit ihrem Rostrum einbohren, pflegen die © Larven Stamm und Litteratur-Referate. 99] Äste zu wählen und eine andere Gallentorın her- vorzurufen. Die Gallen lassen sich in 3Gruppen teilen, in solche mit spaltenförmiger bezw. mit runder Apicalöffnung und drittens in solche, bei denen die hahnenkammförmigen Gallen der 3 an der Seite der Gallen der © liegen, die sie oftmals überschatten. Sie leben, bis auf eine Art aus Mexico an (uercus Wrightii, ausschließlich an Gummibäumen (Euealyptus) in Australien. Die $ Galle er- hebt sich gewöhnlich in Form einer schlanken Tube aus der Oberfläche des Blattes, oft in außerordentlicher Anzahl, blaßrötlich bis rötlichbraun in Färbung, am Ende in einen glockenförmigen Rand auslaufend. In dieser Galle entwickelt sich die typische Coccide, um dann vielleicht (es kommen 1000 5 auf 1 ©) ein © in ihrer Galle durch die Apical- öffnung hindurch begatten zu können. Die © Gallen dagegen sind fester, holziger Natur, welche direkt aus dem Stamm oder Zweige hervortreten, gestielt oder sitzend, einzeln oder in großer Menge neben einander er- scheinend, doch jede Galle getrennt, mit der Öffnung an ihrem Apex. Die Coccide nimmt den Gesamtinhalt des Gallenraumes ein, die Spitze des Abdomens der Apicalöffnung zugekehrt. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Zander, Enoch: Beiträge zur Morphologie der männlichen Geschlechtsanhänge der Hymenopteren. In: „Zeitschr. = 161 289, Tat XXVM. Die männlichen Genitalanhänge der Hymenopteren bestehen aus drei Teilen: Cardo, Valvae und Penis. Die Valvae (= Parameren Verhoeff) sind. häufig sekundär gegliedert in einen stärkeren lateralen (Valva externa und einen = schwächeren medialen Ast (Valva interna). Der Penis ist meistens ein einheitliches Rohr und besitzt an seinem vorderen (ovalen) Ende zwei lange, in die Leibeshöhle hineinragende ' Fortsätze, die, wie wir gleich sehen warden, re morphologische Deutung sehr wichtig sınd. A Die ontogenetische Entwickelung der drei Teile geht bei Vespa folgendermaßen vor sich: Zunächst senkt sich, wie bei den Lepidopteren, eine mediane kreisförmige Partie der zwölften Bauchplatte zu einer Tasche ein (Genitaltasche), an deren Grund ein Paar hohler Zapfen (Primitivzapfen) hervorwachsen. Das hintere (distale) Ende jedes dieser Zapfen spaltet sich in 2 Äste. Von diesen liefert der laterale Ast die Valva externa und der mediale die Valva interna. Der ungeteilte Stamm jedes Primitivzapfens treibt an seiner medianen Wand je einen Auswuchs, die Anlage des Penis. Die Entwickelungsgeschichte liefert also das interessante Resultat, daß der so ‚einheitlich erscheinende Penis aus zwei ge- trennten symmetrischen Anlagen hervorgeht. für wissenschattl. Aoologsier. LUX VIEL 3, 00. Die sämtlichen Teile der männlichen Genital- anhänge entstehen demnach durch sekundäre Differenzierung eines einzigen Zapfenpaares. Das Hautskelett (Segmentteile) hat keinen Anteil an ihrer Bildung. — Bei Bombus sind die Verhältnisse ganz ähnlich, nur unterbleibt hier die Spaltung” der Primitivzapfen in Valva interna und externa, und die beiden Penis- anlagen verwachsen nicht zu einem einheit- lichen Gebilde, sondern bleiben getrennt in Form von zwei Stäben, die jederseits des Ductus ejac. liegen. — Bei Apis unterbleibt ebenfalls die Spaltung der Primitivzapfen, und die Valvae bleiben in der Entwickelung ungeheuer zurück gegenüber dem Penis, der in Form von zwei sroßen Zapfen den Ductus jederseits begrenzt. Das vergleichend anatomische und ontogenetische Studium führte zu der Erkenntnis, daß dem Bau des männlichen Kopulationsapparates aller Hymenopteren ein einheitlicher Organisations- plan zu Grunde liegt. Zwischen dem männlichen Geschlechts- apparat und dem Stachelapparat des © besteht keine Homologie; beide sind total differente Bildungen; ersterer geht aus einem einzigen Zapfenpaar der zwölften Bauchschuppe her- vor, während letzterer aus drei Zapfenpaaren (einem an der elften und zweien an der zwölften Bauchschuppe) entstehen. Dr. K. Escherich (Rostock). 222 Ormerod, E. A.: Handbook of inseets injurious to orchard and bush fruits with means of prevention and remedy. 8°, 286 p., many illust. Kent & Co. 98. Das vorwiegend für den Praktiker be- stimmte Buch bespricht die Insektenschädlinge des Apfels, der Kirsche, Stachelbeere, Mispel, Haselnuß, Birne, Pflaume, Quitte, Himbeere und Erdbeere (in alphabeti- scher Reihenfolge nach den englischen Vulgär- namen). Bei jeder Pflanze sind die Insekten wieder nach der Schädigungsstelle angeordnet: Rinde, Blüte, Frucht, Knospe, Blätter, Wurzel. Holz. Bei den einzelnen Schädlingen, von denen neben den Insekten auch die Milben abgehandelt werden, tritt der beschreibende Teil sehr zurück; dafür sind der Biologie und ‚der. Bekämpfung um so mehr Raum zu- gewiesen. Und in dieser Hinsicht, namentlich im biologischen Teile ist das Buch weitaus das beste über europäische Obstbau-Schädlinge. Nicht nur daß die Verfasserin selbst über ein ganz ungewöhnliches Maß von Erfahrungen über die Lebensweise der betr. Insekten ver- fügt, sie zieht auch eine ganze Menge von Beobachtungen intelligenter englischer Obst- züchter mit heran, und schließlich, sie berück- Green, E. Ernest: Further notes on Dyseritina Westw. In: „Trans. Entom. Soc.“, London, ’99, P. IV. Der Verfasser schildert die Biologie und einzelne morphologische Eigentümlichkeiten der von Westwood nach einer Larvenform beschriebenen Dyscrilina aus Ceylon, welche Male. Burr in einem Anhange als zwei Arten: Diplatys longisetosa (Westw.) und nigriceps (Kirby) charakterisiert. Sie sind mit den Forfieuliden (Ohrwürmern) nahe verwandt, leben wie diese am Tage unter Steinen und hinter loser Baumrinde versteckt, um des Nachts ihre Beute zu suchen; in der Gefangen- schaft fraßen sie nur tote kleine Gliedertiere, keine Vegetabilien. Bemerkenswerterscheint die Entwickelung, ihrer Caudalanhänge. Während zunächst mit dem Wachstum der Larve von 2,5—-7,75 mm Länge auch eine Zunahme der fadenförmigen Cerci von 2,5 (14 Glieder) bis 13,5 mm (45 Glieder) stattfand, verschwanden diese ganz plötzlich vor der letzten Häutung bis auf die Reitter, Edm.: Über zwei neue Sammelmethoden, kleine Insekten im Hochgebirge R In: „Entom. zahlreieh aufzufinden. Des VerfassersSammelmethodevonkleinen Hochgebirgskäfern besteht in dem Abstechen feuchter Rasenstücke in möglichster Schnee- nähe, die dann im Standquartiere nach teil- weiser Austrocknung durchsucht werden; sie erscheint nach mehrfacher Erfahrung em- pfehlenswert, wenn Nacht oder Regen die Ganglbauer’sche Methode unmöglich machen. Letztere besteht darin, daß die hervorragenden Grasbüschel auf der Berghöhe mit scharfem Beil knapp über den Wurzeln abgehackt, diese Litteratur-Referate. Johannisbeere, London, Simpkin, Marshall, Hamilton, sichtigt auf das genaueste die ganze ein-, schläfiee Litteratur, namentlich die zum Teil sehr wertvollen älteren englischen entomologischen Zeitschriften. Es ist mir schon öfter vorgekommen, daß ich neue Thatsachen zu entdecken glaubte, weil ich sie in keinem deutschen ökonomisch-zoologischen Handbuche auffinden konnte; beim Nach- schlagen in Miss Ormerod’s Handbuch fand er sie stets schon auf das ausführlichste behandelt. Das gleiche Schicksal konnte ich bei fast allen neueren Arbeiten über die Lebensweise der betr. Insekten fest- stellen, die mir in die Hand kamen und deren angeblich neue Ergebnisse schon aus- führlich in Miss Ormerod’s Handbuch ver- zeichnet stehen. Es muß daher das Studium dieses Buches allen sich mit Biologie be- fassenden Entomologen aufs dringendste angeraten werden; es wird für sie eine uner- schöpfliche Quelle der Anregung und Be- lehrung bilden. Ä ı Dr. L. Reh (Hamburs). längeren und stärkeren Basalglieder; sie werden höchst wahrscheinlich einfach abge- bissen und verzehrt. Bei durchscheinendem Lichte zeigte sich gleichzeitig eine voll- ständige Ausbildung der späteren Foreipes (Zangen) der entwickelten Orthoptere inner- halb jenes Basalteiles. 2 Eigentümlich sind ferner die während der ganzen Entwickelung auf der Unterseite jedes Antennengliedes vorhandenen ovalen Drüsenkörper, welche nach außen durch eine flache Vertiefung mit Pore kenntlich werden; vielleicht sind es Hörorgane. @ Vor den Forficuliden sind die Diplatys- Arten auch durch das Vorhandensein eines pulvillus (Kissens) zwischen den Klauen aus- gezeichnet, so daß sie an glatten Wänden zu laufen vermögen. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Jahrbuch“, Leipzig, '00, p. 194—196. über einem Teiche zerrissen, durchgebeutelt und dann eingesiebt werden. Der Erfolg wird ein überraschender genannt. b Das „Entomologische Jahrbuch“ von ° Dr. Oscar Krancher, das im 9. Jahrgange vorliegt, darf gleichzeitig wegen seines mannig- faltigen, fesselnden und teils recht wertvollen Inhaltes warm empfohlen werden; bei einem Preise von 1,60 Mk, ist es vorzüglich aus- gestattet. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). . .ocellata F'abr. x Gattung ‚gestellt. ’ in- Typen vieler Autoren, -Guerin, Stäl u. a. lieferten, legt der Ver- fasser den Entomologen eine Monographie ‚der Ricaniiden vor. Häutung zog E Meitchar, Dr: hie der Ricaniiden (Homoptera). „Ann. k. k. Naturhist. Hofmus.“, Bd. Unter Benutzung. der reichhaltigen RR. lung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums - zu Wien, welche auch die Signoret’sche Sammlung enthält, und des Materials weiterer und ausländischer Museen, welche die wie von Amyot, Die außerordentliche Mühewaltung dieser Arbeit wird nur der würdigen, welcher weiß, wie sehr die Rieaniilden - Litteratur mit jener der Homo- pteren zerstreut ist. _ Fabrieius führt die wenigen damals bekannten Ricaniiden, als Flata, Cicada, Cer- .copis an. ' von Germar Die Gattung Ricania wurde 1818 aufgestellt, und die von benannten zwei Flata - Arten: und hyalina Fabr. In seiner Monographie Fabricius Litteratur-Referate. DD DD (SL) WAhbru, Ho: Taf. :In: XIIL; p. 197359. charakterisiert der. Verfasser fast 350 Arten der Ricanini und Nogodini mit einigen Varie- täten in 35 Genera, unter ersteren fast 100 NENbESC Dep Mann unter letzteren die n. gen.. 1. Pochazina, 2. Epitemna, 3. kicanopsis, 4. Ricanoptera, 5. Euricania, 6. Rieamocephalus, 7. Aphanophrys. In einem Anhange folgen die Walker- schen Originalbes chreibungen jener Ricaniiden, welche nicht gedeutet werden konnten (es lagen die Typen nicht vor!) oder in eine ‚andere Homopteren-Gruppe gehören. Die Abbildungen sind mit der Camera lucida entworfen, Tabellen zur Bestimmung der Gattungen und Arten ausgeführt. "Diese Monographie ist als der Anfang zu einer umfassenden systematischen Bearbeitung der Homopteren höchst anerkennend zu be- in diese ı grüßen. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Habich, Otto: Die Raupe von ul Oedippus F. In: ee k. k. zeolog.- MB Gesellschaft“, Wien, "99. Die von Aßmus (,„Stett. Ent. te, 63, 'p. 396) sehr ungenau, vielleicht nach einer falschen Vorlage" beschriebene Raupe dieser Art, welche Chretien („Bull. Soc. Entom. France“, "86, p. 157) nur vom Ei bis zur zweiten beobachtete der Verfasser an einer harten Grasart auf den sumpfigen ‘Wiesen Moosbrunns; Iris pseudacorus kommt) dort nicht vor. Sie ähnelt im ganzen der Raupe von Coen. pamphilus L., unterscheidet sich aber von ihr durch beträchtlichere Größe ‘(2,4 cm) und mehr hellgrüne Färbung; die rosa Afterspitzen sind doppelt so lang; wie bei pamphilus. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Krieger, Dr. R.: Über einige mit Pimpla verwandte Ichneumoniden - Gattungen. natürliche. Gruppe, Tropen an. Metern beobachtet. pflanzen. Esche und Liguster, fehlen dieser ‚alpinen Region; die Käfer nährten sich von . Lonicera alpigena. . deren Geschlechtsgeneration . erbsengroße Blattgallen am Ahorn erzeugt, aa ne aa ze 14 le a nd? uns nt P»stab! "In: Die behandelten Gattungen bilden eine welche der Verfasser präcisiert; sie schließen sich der Gattung Pimpla im engeren (P. instigator Fabr.) an. Die Arten gehören, bis auf die europäische Theronia atalantae (Poda) [flavicans (Fab.)] den Nach einer Bestimmungstabelle Keller, Bro: Dr. ©: Forstzoologische Mitteilungen. ‘99. 1, Lytia vesicatoria L. (spanische Fliege) für Forstwesen“, wurde oberhalb Haudere auf dem Wege nach dem Arollagletscher in einer Höhe von 1700 Ihre sonstigen Nähr- 2. Pediaspis aceris Foerst., eine Gallwespe, im Mai-Juni "hatte im Mai ’98 auch zahlreiche Blüten des- selben mit Gallen besetzt. Diese saßen regel- mäßig, meist zu dreien, am Stempel und besaßen eine leicht rötliche, Alkohol feste Färbung; die Staubgefäße zeigten dann stets eine zul la: Verktirzung. ir „Ber. Naturf. Ges.“, Leipzig, ’98, 6. Dec., p., AT 194 der Genera Lissopimpla Kriechb., Echthromorpha Holmgr., Xanthopimpla Sauss., Notopimpla nov. ‚gen., Theronia Holmgr., Neotheronia nov. gen. werden 89 Arten derselben charakterisiert, deren Bestimmung durch analytische Tabellen gegeben wird. -—— , Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude.) 4 p. In: „Schweiz. Zeitschrift 3. Bei Lugano fand der ‘Verfasser auf dem Gipfel des Salvatore ’98 an Eichen- büschen Triebgallen von Cynips terminalis Fb. in großer Zahl, unter ihnen einzelne stark be- fressen. Die ausgedehnte Gerbstoffschicht der- selben wurde von der Holzameise (Camponotus ligniperda Latr.) abgetragen, um die Einzel- zellen der Galle bloßzulegen und die Larven zu erlangen. Die Gallen waren nur haselnuß- groß und vielleicht deswegen nicht wider- standsfähig genug; im allgemeinen faßt man ‘die derbe innere Schutzschicht und namentlich die mächtige Außenschicht mit ihren gerb- stoffreichen Parenchymzellen als Schutz gegen Vögel und andere Feinde auf. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). 224 Litteratur-Berichte. Litteratur-Berichte. Jede Publikation erscheint nur einmal, trotz eines vielleicht mehrseitig beachtenswerten Inhalts. ; - (Jeder Nachdruck ist verboten.) 5. Bulletin de la Societe Entomologique de France. ’00, Nrn. 9 u. 10. — 9. The Entomologist. Vol. XXXTII, april a. may. — 13. The Entomologist’'s Record and Journal of Variation. Vol. XII, No. 6. — 18. Insekten- börse. 17. Jahrg., Nrn. 4 u. 25. — 27. Rovartani Lapok. VII. köt, 2. u. 3. füz. — 28. Societas entomologiea. XV. Jahrg., No. 6. — 35. Bolletino di Entomologia Agraria e Patologia Vegetale. Ann. VII, No. 4-5. — 45. Actas de la Sociedad Espanola de Historia Natural. ’00, I-IV. Allgemeine Entomologie: Absalon, K.: Einige Bemerkungen über die mährische Höhlenfauna. IV. Zool. Anz., 23. Bd, p. 189. — Bachmetjew, P.: Das vitale Temperaturminimum bei Insekten, ab- hängig von der Zeit. 28, p.41. — Barras, .: Excursiones por Palencia. 45, p.168.— Cunningham, J. T.: Sexual Dimorphism in Animal Kingdom: Theory of Evolution of Sexual Secondary Characters. (32 ill., 330 p.) London, W. Black, ’00. — Distant, W.L.: Biological Suggestions. Mimiery. (conelud.) The Zoologist, Vol. 4, p. 116..— Fruhstorfer, H.: Tagebuchblätter. 18, pp. 186, 194. — Jevons, Fr. B.: Evolution. London, Methuen a. Co. ’00. — Karsch, F.: Päderastie und Tribadie bei Tieren. Auf Grund der Litteratur zusammengestellt. (40 p.) Leipzig, Max Spohr. ’00. — Krick, E.: „Ento- mologie und Schule.“ 27, p. 45. — Le&caillon, A.: Recherches sur la structure et le d&veloppement postembryonnaire de l’ovaire des Insectes. III. Machilis maritima Latr. 5, p. 205. — Rabaud, Et.: Qu’est-ce qu’une anomalie? Feuille jeun. Natural, Ann. 30, pp. 101, 121. — Rudow, F.: Weiterer Beitrag zu den Größenverhältnissen der Insekten. 18, p. 188. — Saville-Kent, W.: On trichomatie photography as applied to the correct colour-registration of Zoological and Botanical subjects. Proc. Zool. Soc. London, ’99, P. IV, p. 929. — Sjöbring, Nils.: Über das Formol als Fixierungsflüssigkeit, Allgemeines über den Bau der lebenden Zellen. 9 Abb. Anat. Anz., 17. Bd., p. 273. — de Vries, Hugo: Ernährung und Zuchtwahl. Vorläufige Mitteilung. Biol. Centralblatt, 20. Jahrg., p. 193. — Wasmann, E.: Einige Bemerkungen zur vergleichenden Psychologie und Sinnesphysiologie. Biol. Centralbl., 20. Bd., p. 342. — Weber, Ludw.: Die Fauna der europäischen Höhlen. 1 Abb. Abhdlgn. u. Ber. 44. d. Ver. f. Naturk., Kassel, p. 17, ’99. — Witchell, Charl. A.: Remarks relating to Mimiery. The Zoologist, Vol. 4, p. 145. | Angewandte Entomologie: Berlese, A.: Cenni intorno alla fillossera o pidocchio della vite (Phylloxera vastatrix Planch.). p. 75. — I veri ausiliarii del Agricoltura. p. 84, 33. Orthoptera: Burr, Malc.: Note on the Geographical Distribution of the Eumastaeidae. 13, p. 101. — Donisthorpe, J. K.: Myrmecophilous Orthoptera. 13, p. 163. — Lucas, W. J.: Naturalized Cockroaches. p. 129. — Alien Earwigs established at Bow. p. 157, 9. — Naväs, R. P.: Ortöpteros del Moncayo (Zaragoza). 45, p- 140. — Sinety, R. de: Sur la parthänogenese des Phasmes. 5, p. 19. Pseudo-Neuroptera: Lucas, W. J.: Dragonfly Season of 1899. (tab.) 9, p. 137. — Novas, R. P.: Neurö- pteros del Moncayo y Zaragoza Odonata. 45, p. 172. — Trollope, Al.: Dragonflies congregating at Seaside. 9, p. 157. RR. Neuroptera: Mocsäry, A.: „Die Neuropteren Ungarns.“ 27, p. 31. — Naväs, R. P.: Neuropteres del Montseny (Barcelona). 45, p. 2. i Hemiptera: Hansen, H. J.: On the Morphology and Classification of the Auchenorrhynchous Homoptera. 9, p. 116. — Kirkaldy, G. W.: A Guide to the Study of British Waterbugs (Aquatie Rhynchota). 9, p. 148. — Reuter, O. M.: Quelques H&mipteres du Maroc. 5, p. 18. ' Coleoptera: Bennett, W. H.: Anthonomus rufus Schönh., at Fairlight. 13, p. 159. — Branesik, K.: „Monströse Käfer“. 27, p.55. — Csiki, E.: „Käfer von L. Bir6 aus Neu-Guinea.“ 27, p. 42. — Day, Fr. H.: Coleoptera in the Cumberland Pennines. 13, p. 159. — Donisthorpe, K.: Anthonomus rufus Schoen., an addition to the British List. 13, p. 159. — Kelecsenyi, K.: „Coleopterologische Reise nach Bosnien und der Herzegovina. I. 27, p. 62. — Perrin, E. Abeille de: Description de deux Staphylinides nouyeaux circamediterran&ens. 5, p. 203. — Peyerimhoff, P. de: Description d’un nouvel Histeride fouisseur de Biskra. (fig.) 5, p. 202. ; Lepidoptera: Adkin, Rob.: The Pupal Habits of Cossus ligniperda. 9, p. 128. — Bankes, Eust. R.: The Food-plants of Oxyptilus distans Z. 13, ». 165. — Barraud, Ph. J.: Euplexia lucipara in February. 9, p- 131. — Bellamy, Fred. G.: Lycaena corydon var. fowleri. 9, p. 157. — Burrows, EC. R.N.: Phorodesma smaragdaria Fabr. 13, p. 152. — Butler, A. G.: The Genera Cupido and Lycaena. 9, p. 124. — Carter, W.A.: The Pupal Habits of Cossus liguiperda. 9, p. 158. — Chapmann, T.A.: The Relationship between the Larval and Imaginal Legs of Lepidoptera. (tab.) p. 141. — Newly hatched larya of Agrotis agathina. p. 163, 13. — Chreötien, P.: Description d’une nouvelle esp£&ce de Microlepidoptere de France. 5, p. 191. — Dahlström, J.: „Schmetterlings-Variationen.“ II, 27, p. 34. — Donovan,.R.J.F.: fepidoptera occeurring in County Cork. 9, p. 143. — Figueroa, Vazgn.: Catälogo de los lepidöpteros recogidos en los alrededores de Valladolid. 45, p. 151. — Fletcher, T. B.: Humming Sound of Macroglossa stellatarum. 9, p. 129. — Frohawk, Marg.: Early appearance of Pieris rapae. 9, p. 130. — Frohawk, F. W.: Aberrations of British Lepidoptera. (tab.) p. 101. — Remarkable Appearance of Vanessa io during snow. p. 1350, 9. — Grote, A. Radel.: Diphyletism in the Lepidvptera. 9, p. 120. — Haggart, J. C.: Distribution of Trichiura crataegi. 13, p. 166. — Harwood, W.H.: Aberratian of Euchlo& cardamines. p. 164. -— Porthesia chrysorrhoea in North Essex. p. 165. — Triphaena pronuba in April. p. 165, 13. — Harwood, W.H.: Notes on Malacosoma castrensis. 13, p. 151. — Herfert, Ant.: (Melanistische Falter.) — Joannis, J. de: Note sur Enco- nista miniosaria Dup. 5, p. 189. — Kane, W. F. de Vismes: A Catalogue of the Lepidoptera of Ireland. 9, pp.ı125, 152. — Knaggs, H. G.: Notes on certain Scopariae. (ill) 9, p. 109. — Lang, H. Ch.: Butterflies collected in the South of France and in Corsica. 9, p. 104. - May, .: Cossus ligniperda Larva. p. 128. — Plusia gamma. p. 130, 9. — Meyer, .: (Melanistische Falter.) 18, p. 159. — Necsey, St.: „Die Macrolepidopteren des Komitates Bars“. 27, pp. 25, 59. — Prout, L. B.: Psychides in 1900. 13, p. 145. — Russell, A.: Aberration of Lachneis lanestris. 13, p- 165. — Saxby, J. L.. and Russell, A.: Dwarf Rhopalocera. 9, p. 129. — Slevogt, B.: Einige Bemerkungen zu den Tafeln von Dr. Hotmanns „Die Großschmetterlinge Europas.“ 28, p. 44. — South, Rich.: Lycaena corydon var. fowleri nov. 9, p. 104. — Storch, Chr.: (Melanistische Falter.) 18, p. 197. — Studd, E. F.: Captures at Light in 1899. 9, p. 130. — Tutt, J.W.: Migration and Dispersalof Insects: Lepido- ptera. p. 154. — Eggs of Lepidoptera (Larentia nobiliaria, Setina aurita‘. p. 165 13. — Uhryk, F.: „Beiträge zur Lepidopteren - Fauna von Ungarn.“ 27, p. 37. — Vriere, Raoul de: (Melanistische Falter.) 18, p. 197. — .,.: The Stevens Collection. 9, p. 155. Hymenoptera: Cambridge, O. P.: 'Thyreosthenius biovatus in nests of Formica rufa, and Tetrilus arietinus in nests of F. rufa and Lasius fuliginosus. 13, p.163. - Dusmet, ..: Notas para el estudio de los Himenöpteros de Espana. 45, p. 132. -- Meunier, F.: Sur quelques Mymaridae du copal fossile. 5, p. 19. — Redmayne, M. B.: Litrodomus quinqueguttatus Grav., bred from Cyaniris agriolus. 13, p. 164. j Für die Bedaktion: Udo Lehmann, Neudamıın. 'S2797]7090y407 Zunyen A9p sıuyJuusy Anz Seapog :joyNıy wop nz ds u Dyparuypqg "YAT UOA uaurm Psryrosıago = 0 ‘uauım edıyosaogun = n '6L "SeH pnaungnıdopnasd yyuT "ST ıaAad mmarosWtao "ya "6 'Z vmonofwoon "ya "LE II PNRaoL "URT '8 “H vmaanks ya ‘IL w Dyaguadas "UT "qIog m1]2Wunluon ‘778 nnaggnbonbumb ya '9 "ma zZ »mamofımod "yyT "OL w nDparsasanıd) ywT "9 "u Dyla9rgs52Wwop "YaT "DI "u DIDAqwmgo "Ama 478 Pnaaımds "yavT "RT "m Pmaaogeuyos UMT "Suy »nanohamd ar cr |\ 489 nmashıyo YWT '& ‘Suy Dnaafıpnmo ya 'Tı || w Dau049 "YWT "€ ‚0koq mio TOT u Daao] YaUT T ware Mg) UNE wiug unug NE zww£ ww2),p - ( | rt yoH 'S ‘par ‘„erdojowogug N} YLyasNeZ SLIaLysäıL“ Lycaena ycaena jolas O., ist ein ausgesprochen süd- stliches Tier. Gegen Westen einerseits bis /ien und Bozen, andererseits bis Oberitalien, üdfrankreich und Katalonien, gegen Norden ber bis Böhmen und Galizien vordringend, t derselbe über Rumänien und Bulgarien is nach Kleinasien und Amasia verbreitet. n Ungarn kommt der Falter überall vor, o seine Futterpflanze, Colutea arborescens, edeiht; derselbe ist jedoch bisher erst an lativ wenig Orten beobachtet worden. ° Bei Budapest, wo Tobias Koy den Falter um das Jahr 1816 entdeckte, fliegt ‚derselbe von Ende Mai bis Mitte Juli, dann abgeflogen bis Anfang August an blühenden Oolutea-Sträuchern, das Männchen auf der uche nach dem Weibchen, dies aber, um eine Eier in die Blüte abzulegen. Der alter ist bis 40 mm groß, das Weibchen eist größer als das Männchen. Sobald das junge Räupchen die Eihülle abseworfen, bohrt.es sich in die weiche, ‚frische Fruchtschote und gedeiht mit der- elben, indem es sich von den Samenkörnern ährt. In ‚den meisten Fällen genügt der Inhalt einer Schote für eine Raupe; im ‚anderen Falle, namentlich wenn ihrer zwei in einer Schote sind — was allerdings selten orkommt —, verläßt sie die leere Schote it Hinterlassung ihrer Exkremente und ohrt sich in eine andere Schote ein, wo ie dann ihre völlige Entwickelung erreicht nd dieselbe nur verläßt, um sich zu ver- Puppen. : 4 Die Farbe der Raupe richtet sich zumeist nach der Färbung der Schote, worin sie ebt; in grünen Schoten ist sie blaß- rünlich, in roten rötlich und in reiferen reißen Schoten braunweißlich, oft lichtbraun, uch ins Rosa Spielend. Sie ist von Mitte uni bis Mitte September zu finden, und war in zwei ineinanderfließenden Gene- ionen, welche laut der Futterpflanze ‚jolas Ö. 225 Original-Mitteilungen. . Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Lycaena jolas O. Von Ludwig v. Aigner - Abafi, Budapest. Unser größter europäischer Bläuling, | getrennt werden können. An der Pflanze zeigten sich nämlich z. B. im Jahre 1898 im Juli und August infolge der großen Dürre äußerst wenig Schoten, mithin auch wenig Raupen, welche nach dem Wiederblühen und der Neubildung von Schoten im Sep- tember wieder zahlreicher zu finden waren, so daß sich am 4. September außer ganz großen auch halbwüchsige und sogar ganz kleine Raupen fanden, welche offenbar von spätfliegenden @ @ abstammten. Dadurch erscheint die Vermutung A. Viertl'’s, daß auch der Falter zuweilen in zweiter Gene- ration auftrete, berechtigt, um so mehr als ihm im Jahre 1875 nach l4tägiger Puppen- ruhe in der That ein Falter schlüpfte. Das Züchten junger Raupen ist etwas umständlich. Man bricht nämlich zur Fütterung ganze Zweige mit Schoten ab, stellt dieselben gut verpfropft in Wasser und näht die Raupen in die neuen Schoten ein, auch giebt man auf den Boden des Raupenhauses dürres Laub, unter welchem sie sich an der Erde verpuppen, oft ohne irgend ein Gespinst anzufertigen. Sie brauchen wenig Feuchtigkeit, und auch die Puppen sind den Winter über nicht an- zufeuchten, wohl aber an freier Luft zu halten. Ende Mai bringt man die Puppen in einen etwas schrägen Kasten, worin sich die Sonnenstrahlen fangen, stellt sie, mit Laub bedeckt, an die heiße Vormittags- sonne, giebt ihnen die Thaufeuchte und breitet über den Deckel ein Tuch. Der Falter schlüpft bis 10 Uhr vormittags. Manche schlüpfen erst im zweiten Jahre. Es fiel mir schon vor Jahren auf, daß in den von der Raupe verlassenen Schoten sich selten eine entsprechende Menge von Kot vorfand, meist nur der spärliche Rest desselben, durch einige Ffäden festgehalten; dagegen in sehr vielen Fällen der hurtige Ohrenschlüpfer (Forficula aurieularia L.) in ein bis zwei Exemplaren. Illustrierte Zeitschrift für Entomologie. No. 15 1900. 226 Ich beobachtete diesen Umstand, wie gesagt, maß demselben jedoch keinerlei Bedeutung bei und verzichtete daher auf eine weitere Untersuchung. Das Jahr 1894 brachte mir die Erklärung dieser Erscheinung. Infolge der großen Dürre konnten sich die Colutea - Schoten nicht recht entwickeln ‘und vertrockneten vor der Zeit. Mitte August traf ich dennoch Sträucher, an welchen Schoten hingen, und in diesen fand ich denn auch einige jJolas-Raupen. Eine der Schoten wollte ich gar nicht öffnen, weil ich, sie gegen das Licht haltend, bemerkte, daß zwar eine Raupe, aber auch ein Ohrenschlüpfer darin sei, und ich meinte, daß letzterer die Raupe sicherlich getötet haben werde. Aus Neu- gierde öffnete ich die Schale dennoch: der Öhrenschlüpfer lief heraus, aber auch die Raupe war ganz unverletzt vorhanden. Die oben erwähnte Erscheinung wurde mir nun klar: der Öhrenschlüpfer ist ein Gourmand und liebt den jedenfalls süßlichen Abfall der jolas-Raupe. Er sucht daher die verlassenen Schoten auf und genießt darin die hinterlassenen Werke der Raupe, dann aber folst er der in eine andere Schote übergegangenen Raupe und sorgt für die Reinhaltung der engen Behausung derselben bezw. lauert, bis ihm die Raupe einen guten Bissen zukommen läßt. Damals achtete ich nicht darauf, ob außer dem Ohrenschlüpfer auch Ameisen in den leeren Schoten vorkämen oder nicht. Wer wird auch der Ameisen achten; sie sind ja überall zugegen, wo es etwas zum Naschen oder zum Stehlen giebt. Im Sommer 1898 erstreckte ich jedoch meine Aufmerk- | samkeit auch auf die Ameisen und fand |jolas myrmekophil ist, deren zu wiederholten Malen in ver- lassenen Schoten. Es scheint also, daß sie denselben Dienst leisten, welchen ich früher dem Ohrenschlüpfer allein zuschrieb. Die Ameisen stehen jedoch auch noch in anderer Beziehung zur jolas-Raupe. Durch die Beobachtung an der myrme- kophilen orion-Raupe angeregt, untersuchte ich nämlich auch die Raupe von jolas, ob dieselbe nicht etwa ein ähnliches Organ zur Ausscheidung einer süßen Substanz besitze, welche den Ameisen als Leckerbissen dient. Ich konnte kein solches Organ finden und Lycaena Jolas O. stand schon im Begriffe, meine Vermutung, daß die Raupe von jolas und anderen Lycaenen myrmekophil sei, zurück- zuziehen. Demungeachtet öffnete ich dennoch jede Schote mit großer Behutsamkeit, um zu ob in der Gesellschaft der Raupe vergeblich. sehen, Ameisen vorkämen. Lange Endlich, am 15. August, fand ich Raupen m Gemeinschaft von größeren und kleineren Ameisen, welche jedoch alsbald das Weite Nur eine derselben war so ver- suchten. tieft in ihre Arbeit, daß sie sich durch das Sonnenlicht, welches sie nun unmittelbar traf, durchaus nicht abhalten ließ, dieselbe fortzusetzen, wodurch mir die Möglichkeit zu geboten wurde, ihr Treiben genau beobachten. So sah ich denn, daß die Ameise, welche ° Tapinoma die Raupe zu- E. Wasmann freundlichst als erraticum Latr. bestimmte, meist in der Halsgegend mit den Tastern j berührte, dies auch auf dem Rücken (un- gefähr beim 3., 4. Segment) fortsetzte, dann zum Afterende eilte, hier aber nur kurz ver- weilte, um geschäftig wieder auf den Rücken und von da zum Halse zurückzuhuschen. War durch das Streicheln von der trägen Raupe nicht genügend von dem süßen Safte durch zu erlangen, so half die Ameise leichtes Kneifen mit ihren Kiefern nach. Daß dies Kneifen zuweilen nicht allzu zart erfolgt, bewies mir eine halbtote jolas- Raupe, welche an der ‘bezeichneten Stelle des Rückens eine Narbe trug; offenbar hatte sie eine ungeduldige Ameise zu heftig gekniffen. Es ist somit evident, daß die Raupe von dies terminus technicus beibehalten. Weit gefährlicher für die jolas - Raupe, ein wirklicher Feind derselben, Wort als ist die Ichneumonide Anisobas cephalotes, welche J. Kriechbaumer aus Ungarn beschrieben hat, die ich jedoch niemals Gelegenheit hatte, zu beobachten. An demselben Tage, welcher zu der erwähnten Entdeckung führte, fand ich auch zwei jolas- Raupen in einer Schote und, was auffälliger ist, in einer Schote eine Raupe von jolas und eine des Klein- schmetterlings Etiella Zinckenella Tr., welche Dr ee daß die alla Raupe, ne ein eigenes Honig-Ausscheideorgan zu esitzen, myrmekophil sei, ist insofern von 3. Machilis aureus sp. nov. Körperlänge 12 mm ; Fühler wenig länger, ittlere Analborste von Ten ganlirniele Zu. m mengesetzte Augen breiter als lang 0, 42 mm), auf ?/, ihrer Länge sich ührend, etwas erhöht. Mesonotal-Erhebung emlich ausgebildet, rundlich. Hinterleib k. Unterseite perlgrau, Oberseite goldig it grünlichem Schiller. Meso- und Meta- um tragen am Vorderrande einen ohwarzen Transversalfleck. Auf dem 9., und 3. Segment des Abdomens finden ich drei Paar starker, schwarzer Submedian- ken, die sich je auf das vorhergehende esment erstrecken und auch auf en ersten chtbar werden. Wie M. Grassii trägt auch jederseits acht Schrägstriche. Zwischen on des Mesonotum eine Scheitel- - deutlich .erkennbar. Fühler am Gliede rötlichbraun, sonst schwarz, mit arfen, weißen Ringen. Maxillarpalpen, und 2. Beinpaar goldig, letztere an der ısis jedes Gliedes mit schwarzem Ring. interbeine schwarz, weiß geringelt. Anal- orsten schwarz, mit feinem weißen Ringe. Lebt zwischen trockenen Blättern, in ser Erde, aufen kleinerer Steine attigen Orten. - Der Rücken ist mit irisierenden Schuppen edeckt, welche ihm ein schillerndes Aus- n verleihen; aber im allgemeinen rschen die goldenen und grünen Reflexe sehr vor, daß die Art goldig: erscheint. Ich fand Ende September dunkle und 8 Individuen, je nach der größeren oder geringeren Intensität der schwarzen Dorsal- flecke. Klar treten schon dem un- an unbebauten ‘ein schwarzer Transversalfleck am Vorder- de des Meso- und Metanotum ‚hervor, auf dem Abdomen. eine doppelte Längs- eihe von schwarzen Submedianflecken, deren "jeder von vorn nach hinten an Intensität is des Genus Machilis Latr. Ein Beitrag zur Kenntnis Von Dr. Andrea Giardina, Palermo. ‘besonders kräftig entwickelt, an großen Steinen und unter| affneten Auge bei der dunklen Form je 227 g| Wichtigkeit, als es demzufolge mit einiger Sicherheit behauptet werden kann, was ich bisher nur als Vermutung aussprach, daß alle Lycaenen - Raupen myrmekophil seien und von den Ameisen aufgesucht werden. des Genus Machilis Latr. (Fortsetzung aus No. 14.) gewinnt. Auf der 9. Tergite sind sie ver- schmolzen, so daß diese völlig schwarz erscheint; auf der 8. Tergite nehmen die beiden Zeichnungselemente nur die hintere Hälfte ein. Auf der 6. Tergite sind sie quadratisch und verlaufen vom vorderen bis an den hinteren Segmentrand. Jeder Fleck ist durch eine Reihe von fünf weißen Schuppen der Länge nach geteilt. In der Richtung jeder dieser Hälften bemerkt man auf der 5. Tergite einen schwarzen Fleck, also im ganzen vier: zwei kleine innere und zwei größere äußere. Auch die 3. Tergite trägt zwei Paar deutlich sichtbare schwarze Flecke, in deren Verlängerung“ je ein, schwarzer Fleck am Hinterrande der 2. Tergite steht; endlich finden sich am Vorderrande des 1. Segmentes zwei schwarze Flecke in der Richtung der inneren Sub- medianflecken des 3 Es scheint daher, als ob zwei Paar schwarzer Submedianstreifen vorhanden sind, die sich auf jedem Segment unterbrechen und auf jeder folgenden Tergite jederseits verschmelzen. ._ Auf dem Mesonotum findet sich eine prächtige Schuppenbekleidung i in einer Fülle, welche gleichsam eine flache Lagerung derselben nicht zuließ, sie vielmehr in auf- gerichtete Stellung drängte, von samtartigem Aussehen, mit irisierenden Reflexen, eine schöne mittlere Scheitellinie erkennen lassend, zu welcher die Schuppen beiderseits in ent- gegengesetzter Richtung verlaufen. Wiewohl diese Charaktere allen Machilis-Arten eigen sind, erscheinen sie doch bei dieser Art be- sonders bemerkenswert. Im vorderen Drittel des Mesonotum liegen zwei schwarze Flecke, die durch eine dem bloßen Auge nicht sichtbare hellere Mittellinie getrennt werden. . Einen tiefschwarzen Strich beobachtet man am Hinterrand des Mesonotum. Jederseits des Rückens zeigt sich eine Zeichnung von 228 Ein Beitrag zur Kenntnis acht schwärzlichen, wenig hervortretenden und wenig regelmäßigen Schrägstrichen, die vom hinteren Segmentrand nach außen an den vorderen verlaufen und oft die vorher- gehende und folgende Tergite durchziehen. Sie ähneln also denen von M. Grassüi. Die helle Varietät besitzt eine so zarte und unbestimmte Zeichnungsanlage, daß man sie kaum würde unterscheiden können, wenn man hicht vorher die dunkle Form untersucht hätte. Der kastanienfarbene Ton der an sich gleichen Zeichnung verliert sich in der Grundfärbung des Tieres. Die schwarzen Augen treten bei des Genus Machilis Latr. y Ri 1 | Das Männchen kann nur dieser Art an- gehören, da es an derselben Lokalität ge- H fangen wurde, die von mir systematisch abgesucht wurde, indem die Gesamtheit der dort vorhandenen Machilis in meiner Hand prüfte, so daß ich das Vor- handensein einer anderen Art an jener Stelle ist daher wahr- ausschließen kann. Es scheinlich, daß sich bei sekundärer Geschlechtsunterschied Färbung zeist. ich gleichsam a ki | A % # 4 A | u ) h| M. aureus ein in der Diese Art verliert die Schuppenbedeckung | sehr viel leichter als die anderen, so daB sie nur an Ort und Stelle dieser Varietät klar hervor, die Zweiteilung der Median- flecken ist erheblich deut- licher, bei einzelnen Indivi- duen bemerkt man überdies jederseits eine Andeutung von zwei Längsstreifen; die Schrägstriche sind nur ver- loschen. Zahlreiche Über- gangsformen suchen beide Varietäten zu verbinden; doch ließen sich die Indivi- duen stets der einen oder anderen anschließen. Unter ca. 30 Individuen war die helle Varietät um das Drei- fache zahlreicher vertreten. Wahrscheinlich vermag das- selbe Individuum zu ver- schiedener Zeit eine ver- Fig.2. M. sicula (Rückenansicht). die geringste Erschütterung bewirkt. Grund der Untersuchung von Individuen gegeben. 4. Machilis sicula sp. nov. Größte Körperlänge 12mm. Fühler von gleicher Länge; mittlere Analborste etwas länger. gesetzte Augen sehr groß, ebenso lang wie breit, doch Fühler dünn. Erhebung stark ausgebildet schiedene Färbung anzu- und zugespitzt. Abdomen nehmen. dick. Unterseite bronze- Auffallend ist auch, daß sich unter den |farben. Auf dem Rücken ein weißer, untersuchten Stücken kein einziges männ- |breiter Mittelstreifen, der Länge nach liches Tier befand, während bei den anderen Species die Zahl der Männchen der der Weibchen gleichkam. Doch habe ich ein Männchen von etwas verschiedenem Aus- sehen gefunden, das zu dieser Art gehören dürfte. Die Grundfärbung ist dieselbe, nur sind die Antennen, Palpen, Beine und Analborsten heller, die beiden Submedian- flecken des Mesonotum deutlicher, aber weiter auseinandergerückt und kleiner. Weitere schwarze Zeichnungselemente treten nur hier und da auf än Stelle der sonstigen schwarzen Fleckenzeichnung, und eine Reihe schwarzer Punkte bilden eine Art zarter Mittellinie. Das Exemplar ist auch kleiner. in der Mitte durch einen äußerst feinen schwarzen Längsstreifen durchzogen und untersucht werden kann, da beim Transport ein Lädieren Die Beschreibung ist auf h mehr als 30 besterhaltenen Zusammen- nicht kreisförmig, berühren sich in */, ihrer Länge. # Mesonotal- schwarz gerändert, besonders auf der 6. Tergite. Seitlich dunkel bronzefarben gefärbt. Auf dem Pronotum und der vorderen Hälfte des Mesonotum nimmt der weiße Streifen das Aussehen eines mit der Spitze nach vorn gerichteten V an (Fig. 2). Auf dem Abdomen entsendet der weiße Mittelstreifen nach rechts und links nach hinten gerichtete Schrägstriche, während sein schwarzer Rand schwarze Zeichnungselemente zwischen diesen weißen Schrägstrichen ausstrahlt; beide wie die Fahne einer Feder angeordnet (Fig. 2 und 3). Jederseits des Rückens zwei Längs- I Pe hen schwarzer Punkte, entsprechend auf m Thorax zwei dunkle Länesstriche. hler und Analborsten schwärzlich mit ißen, nur durch die Lupe erkennbaren gen. Beine und Maxillarpalpen fahlrot nit weißen und schwarzen Ringen. Wohnt an feuchten Orten, unter Epheu n altem Gemäuer. _ Der feine schwarze mittlere Längsstreifen t besonders wahrnehmbar auf der 4.9. ergite, auf dem ersten Drittel der mittleren Analborste und auf der vorderen Hälfte des Mesonotum, wo sie stark erscheint und sich - pfeilförmig spitz zulaufend auf das Pronotum rtsetzt. Der weiße Mittelstreifen ist höchst neleich begrenzt. Auf dem Pronotum " schwach ansetzend, verbreitert er sich bis Ein Beitrag zur Kenntnis des Genus Machilis Latr. 22) welche aus der vorangehenden Tergite kommen und zusammen mit der weißen und schwarzen Schrägzeichnung das Aussehen einer Federfahne gewähren (Fig. 2 und 3). Auf der 6. Tergite verbreitert und vereinigt sich die Verlängerung des schwarzen Randes der 5. Tergite mit dem der 6. jederseits zu einem starken, schwarzen Submedianfleck (Fig. 2). Auf der 9. Tergite liegen zwei schwarze Submedianfleckchen in Form eines nach vorn geöffneten V. Die schwarzen, seitlichen Schrägstriche zeigen schwärzere und deutlich och Punkte, welche genau mit den beiden Längsreihen schwarzer Punkte auf dem Thorax und der vorderen Seg- mente des Abdomens übereinstimmen (Fig. 3). Diese Beschreibung ist nur auf vier Individuen be- gründet. hbıs zur Die Species hat große Ähn- (der Mesonotal- lichkeit mit M. erhebung, und polipoda Lin., a sich die j% 2 besonders schwarze x durch das Vor- Mittellinie ent- & handensein - sprechend des weißen erweitert, ent- Mittel- steht ein streifens, weißes \/ auf Fig.3 M. sicula (Seitenansicht) unterscheidet - schwarzem sich aber Grunde. Von durch gas Auf- dem Mesono- treten der * _ tum bis zur 3. Abdominaltersite besitzt | vorderen hellen \/- Zeichnung der weiße Streifen annähernd dieselbe Breite und fast geradlinige Ränder; auf den folgenden Tergiten verstärkt er ‘sich vom Vorder- zum Hinterrande jedes - Segmentes, auf jeder folgenden Tergite schmäler beginnend, um sich dann abermals zu verbreitern. So erscheinen also die 'Seitenränder des Streifens nicht als gerade, ‚sondern sägeförmig; gebrochene Linien. Von - den hinteren äußeren Ecken jedes dieser ' Zähne des Mittelstreifens gehen auf jeder - Tergite (mit Ausnahme der 5., 9. und 10.) - in der Richtung des Streifenrandes auf der - entsprechenden Tergite zwei feine weiße E Linien, die stets nach außen von einer dunklen - Borde eingefaßt werden und schräg rückwärts “ nach rechts und links verlaufen. So wird - also auf jeder Tergite, außer der 6., der weiße - Mittelstreifen vonzweiweißen Linien begleitet, ‚sind nur | plare. (die bei M. polipoda ein y ist) der neben und schwarzen Schrägstriche, wie in der größeren absoluten Körperlänge und der relativen Länge der mittleren Analborste und der Fühler. var. minuscola. Erheblich kleiner (8 mm größte Länge), schlanker gebaut, mit zierlicherem Abdomen. Der Mittelstreifen ist mehr blaßgelb, auf der 3. Tergite ebenfalls durch schwarze Ränder verstärkt. Die das Bild einer Feder- fahne gebende Schrägzeichnung fehlt; es dunkle Schrägstriche an den Seiten des Abdomens vorhanden. Lebt ın trockenem, zur Erde gefallenen Eichenlaube und in lockerer Erde unter Steinhaufen in Wäldern. Untersucht wurden 20 Exem- (Fortsetzung folgt.) 230 Über Zoocecidien von Von Ew. H. Rübsaamen, Berlin. Es möchte von Interesse sein, auch die Erineen anderer Quercus-Arten, soweit mir dieselben zugänglich waren, kurz zu er- wähnen: Für freundliche Zusendung von Untersuchungsmaterial spreche ich den Herren Oberlehrer L. Geisenheyner in Kreuznach, Prof. Dr. ©. Massalongo in Ferrara, Dr. D. von Schlechtendal in Halle und Dr. Alessandro Trotter in Verona meinen besten Dank aus. Die mir bekannten Filzrasen an Quercus aegilops (= üthaburensis?), cerris, coccifera, Fig. 16: Erineum an Quercus ilex (mit Blattausstülpung). coccinea, ilex, pubescens und suber werden von Sternhaaren gebildet, die aus zweierlei Strahlen bestehen und von Frank, Massalongo etc. als umgebildete normale Sternhaare, nicht als Neubildungen bezeichnet werden. Nicht selten ist ein Teil der Strahlen an ein und demselben Haare normal, der andere deformiert. Auf diese Verschiedenartigkeit ist bereits von Frank und anderen hingewiesen worden. Daß die pathologisch veränderten Strahlen aber bei vielen Eichenarten auch zwei ver- schiedene Formen aufweisen, ist meines Wissens nur von Corda und Dr. Fr. Löw (von letzterem für Quercus cerris) erwähnt über Zoocecidien von der Balkan - Halbinsel. der Balkan-Halbinsel. (Fortsetzung aus No. 14.) worden. (Über Milbengallen [Acarocecidien] der Wiener Gegend, Verh. zool. - bot. Ges., Wien, 1874, ‘p. 503). Fr. Löw sagt an der erwähnten Stelle: Sie (d. h. die Ausstülpungen der Blattfläche) finden sich schon auf dem ersten Blatte am Triebe und sind immer, d. h. unten, mit einem mäßig langen, aber dichten, anfangs weißen, später rötlichbraun werdenden Haarwuchse erfüllt, welcher aus zweierlei Haaren, aus längeren drehrunden, zugespitzten, älchenförmigen und _ dazwischen stehenden kürzeren, dicken, wurst- oder keulenförmigen \ zusammengesetzt ist. Dieser Beschreibung würde nun noch hinzuzufügen sein, daß die „älchenförmigen Haare“ stets ganz oder fast farblos und dickwandiger sind als die „wurst- oder keulenförmigen“, die im älteren Stadium intensiv gelb oder rostrot tingiert sind. Je nachdem nun die vorher erwähnte Verschiedenartigkeit der Strahlen vorhanden ist oder fehlt, lassen sich bei den Erineen an Quercus zwei Gruppen unterscheiden. Zur ersten Gruppe, bei welcher sich leicht zweierlei Strahlen nachweisen lassen, gehören die Erineen an (Quercus aegılops, suber, cerris, pubescens und _coccifera®) ; zur zweiten diejenigen an ilexe und coccinea. In ders ersten Gruppe lassen zwei allerdings nicht scharf getrennte Abteilungen unterscheiden. In dem einen Falle sind die glashellen Haare ungemein lang und stark gedreht, gewunden und ge- schlängelt; bei den stark gefärbten Haaren herrschen die wurstförmigen vor. Hierher gehören die Erineen an Quercus coccifera und pubescens. Bei Quercus suber und aegilops sind stark keulenförmige Haare Quercus *) Hierher gehört auch ein Erineum, welches Herr Prof. Dr. P. Magnus im September 1897 bei Toronto in Canada auf Quercus alba (?) sammelte. | sich nun wieder Fig. 17: Erineum an Ouercus coccinea. ineum von (uercus cerris bildet einen ergang zwischen diesen beiden Ab- eilungen, die, wie schon vorher gesagt, ier in ihren extremsten Formen geschildert scheinen. Bei den Erineen der zweiten Gruppe sind die Strahlen ziemlich gleichmäßig ge- © bildet. Das von Prof. ©. Massalongo ent- eckte Erineum sparsum Mass. an Quercus ilex (ef. „Acarocecidii nella Flora Veronese“, "Firenze, 1891, p. 101, No. 43), von welchem mir der Entdecker _ eine Probe zu senden die Freund- ” lichkeit hatte, besteht aus kurzen, nd bei denen Übergänge vorzukommen | Über Zoocecidien von der Balkan-Halbinsel. - 231 n ht selten und die älchenförmigen meist |stark keulenförmigen Strahlen von dunkler ht so stark gedreht und kürzer. Das |Färbung. Die beiden anderen Erineen an (Quercus ilex sind schon vorher charakterisiert worden. Bei derjenigen Form an Quercus ilex, welche von keiner Ausstülpung der Blatt- lamina begleitet ist, kommen allerdings auch Strahlen vor, welche nicht die regelmäßige Verjüngung an der Spitze zeigen, sondern deutliche Keulen bilden; aber in Bezug auf Wandung und Färbung unterscheiden sich hier beide Haarformen nicht. Die von Fr. Löw erwähnten älchen- förmisen Haare fehlen hier durchaus, ebenso wie bei @uercus coccinea«. An dieser amerikanischen Eichenart wurde von Herrn Fig. 19: Erineum an Quercus suber. Oberlehrer Geisenheyner in Kreuznach ein Erineum in Deutschland aufgefunden, und zwar bei Wiesbaden und Münster a. Stein. Dasselbe bildet hier weiße Rasen (wohl Jugendfärbung!) in den Nervenwinkeln blatt- | unterseits. Es besteht aus Sternhaaren, deren jedes einzelne sich aus einer sehr großen Zahl von Haaren zusammensetzt. Die Haare sind dünnwandig, an der Spitze abgerundet oder zugespitzt und meist leicht gebogen. (Fig. 17.) Es sei noch erwähnt, daß die gefärbten ' Haare, von denen vorher die Rede war, nicht immer drehrund sind. Nicht selten erscheinen sie an getrockneten Blättern, auch nach dem”Aufpräparieren, platt band- förmig und sind oft mehr oder weniger um ihre eigene Achse gedreht, wie dies auch Frank abbildet. Die nebenstehende Figur 18 sind Haar- formen, aus denen das Erineum an Quercus cerris besteht, während Fig. 19 zu Erineum 232 Beitrag zur Kenntnis der Gattung Lithocolletis. suberinum an Quercus suber gehört. (Fig. 18 und 19.) | Als Erzeuger von Erineen an (@uercus- Arten sind beschrieben worden: Eriophyes carueli (Can.) als Erzeuger des Erineum pedunculata Ehrh., Erioph. ilicis (Can.) im Erineum ilicinum D. C. (= E. dryinum Schlecht.) und im Erineum am Querc. ithaburensis Deene; Eriophyes cerreus Nal. und E. tristernalis Nal. im Erineum quer- querci Pers. an Quercus aegilops L., Eriophyes | cinum an Quercus cerris. quercinus (Can.) im Erineum an (Querc. (Schluß folgt.) Beitrag zur Kenntnis der Gattung Lithocolletis. Von L. Sorhagen, Hamburg. 6. Lithocolletis quinqueguttella Stt. (Fig. 6.) Streng genommen, hat die Art nicht, wie der Name besagt, 5 V.-R.-Häkchen und ebensowenig 4 J.-R.-Häkchen, da die als erste Häkchen bezeichneten Fleckchen nur die Endpunkte je eines kurzen weißen, am V.-R. und J.-R. gelegenen Basalstreifes sind. Ich gebe hier die wohl nicht bekannte Beschreibung der Mine und der Raupe, die ich freilich genommen habe, als mir die anderen Arten an Salix repens noch nicht bekannt waren, die aber nach der Häufigkeit, mit der ich beide, sowohl Mine wie Raupe, in dieser Weise antraf, fast sicher hierher gehören. Die Raupe miniert im Juli und Sep- tember, Oktober in den Blättern von Salix repens und fusca in unterseitiger Mine. Die Mine nimmt fast das ganze Blatt ein, das dann schotenförmig nach unten gebogen und im oberen Ende etwas eingeschnürt ist, und ist unten weißlich-grün, später schmutzig- weiß, mit vielen Längsfalten; oberseitig ist sie grünlich gesprenkelt; in größeren Blättern nimmt sie nur die Blatthälfte von der Mittel- rippe bis zum Rande ein, der sich nach unten biegt; stets aber liegt sie in der Längsrichtung des Blattes; der Kot wird im unteren Ende angehäuft. Verwandlung in der Mine. Raupe kaum 5 mm lang, sehr hell bernsteinfarbig, auf dem 8. Ringe etwas dunkler gelb, überall glänzend; Kopf glänzend glasgelb, wie durchsichtig; Afterklappe schwach grau angehaucht; Gestalt wie .bei den Verwandten. (20. Okt.) 7. Lithocolletis repentella n. sp. (an var. praecedentis?) (Fig. 7.) Alis anter. diluta croceis; thorace con- colore; linea basali media singulisque aliis (Fortsetzung aus No. 14.) marginis anter. et inter. albis; strigulis ternis marginis anter. et inter. albis; puncto apicali nigro; antennis fuscis. Wenn ich nach dem bei Quinqueguttella Angeführten für diese Art nur 4 V.-R.- Häkchen annehme, so fehlt bei Repentella das zweite derselben; die anderen Häkchen haben genau die Lage wie bei der genannten Art, doch sind sie etwas größer und glänzender weiß; auch ist die Grundfarbe lebhafter, der Leib etwas heller, mehr schmutzig lehmgelb; die Basallinie ist wie bei Quinqueguttella oben und unten schwarz begrenzt; von den beiden Basallinien am V.-R. und J.-R. ist die letztere kürzer als die erste, beide aber wie bei Quinqueguttella nur an dem weißen Endpunkte deutlich kenntlich. Die Raupe lebt wie die vorige und gleichzeitig in Salix repens,; ich erhielt je ein Stück des Falters im August und Anfang Februar; bei einem dritten habe ich keine Zeit notiert. Danach überwintert von der zweiten Generation wahrscheinlich die Puppe. 8. Lithocolletis viminetorum Stt. var. albella. Ich erzog Mitte Februar aus einer im Herbste an Salıx alba gefundenen unter- seitigen Mine einen Falter, der dem von Viminetorum gleich ist, nur daß er keine Spur einer Fransenlinie zeigt. 9. Lithocolletis Mahalebella Muehl. Wie ich schon an anderer Stelle mit- geteilt, muß ich Mahalebella für eine gute Art halten, nicht für eine Variation von Cerasicolella H.-S. Sie gleicht zwar dieser Art in Färbung und Zeichnung sehr, hat aber kürzere, weniger gestreckte Flügel und ist auch, nach den wenigen Exemplaren, die ich besitze, zu urteilen, wesentlich heller. Entscheidend aber ist für mich die Biologie. Um Mahalebella zu züchten, suchte ich die Minen an einem Weichselkirschbaume in u ET zn aaa u nd an = ba; Te a rn ae rue u Tre a ' einem Garten Hamburgs, der dicht neben _ einem Baum von Prunus cerasus stand, 2 "konnte aber keine Spur von einer Mine ; entdecken. Da der Nachbarbaum voll von ’ £ Minen der Cerasicolella war, so hätte ich ‚solche auch an Prunus Mahalebella gefunden, N wenn Mahalebella und Cerasicolella identisch wären. Im übrigen verweise ich auf das in der „Illustrierten Zeitschrift für Entomologie“, - Bd. 5, p. 114 Gesagte, bemerke aber noch, daß wir manche Art von Lithocolletis würden E einziehen müssen, wenn wir nur nach der Ähnlichkeit der Falter urteilen wollten. _ Grabow beschreibt in einem ungedruckten Manuskripte die Raupe von auaualenelle wie folgt: 3 Raupe grün, hinten dunkler, ockergelb angehaucht, mit dunklem Nackenschild. - Die Raupe von Cerasicolella ist nach ‘ meiner Beschreibung grünlich-gelb, mit - ziemlich flachen, dunkleren Einschnitten und - einer dunkleren Rückenlinie; Kopf bräunlich, _ mit dunkleren Rändern; Afterklappe schwärzlich. & Damit stimmt auch die Beschreibung = Freys (Tin., p. 341) fast genau, nur daß die " Grundfarbe (wohl vor der Verwandlung) hochgelb ist. E 10. Lithocolletis quercifoliella 2. 2 Von nur wenigen der zahlreichen an Eichen lebenden Arten dieser Gattung ist E die Raupe beschrieben wegen der Ähnlich- - keit der Minen unter sich und weil man, ‘ wenn man der Beschreibung wegen eine - Mine öffnet, das Zuchtresultat und damit die Sicherheit der Bestimmung vereitelt.- - Von den über 20 Eichenarten kannte man - bis vor kurzem nur die Beschreibung der Raupe der Messaniella Z. (Linn., Ent., L, -p. 221, und Staint., Nat. Hist., II., p. 234) und Lantella Z. (Frey, Tin., p. 362); erst ‘vor wenigen Jahren wurde die der einzigen " oberseitig minierenden Joviella Const. als - dritte veröffentlicht. Durch eine schwierige, - mehrjährige Beobachtung der Kotablagerung gelang es mir, wenigstens von zwei Arten die Raupe kennen zu lernen. - Die Raupe der Quercifoliella ruht unter der diekeren Mittelfalte der Mine, von dem # Stelle der Glocke gerichtet. E Beitrag zur Kenntnis der Gattung Lithocolletis. - in Glockenform abgelagerten schwarzen Kote - umgeben und mit dem Kopf nach der offenen | 233 Raupe 6 mm lang, licht bernsteingelb, auf dem 8. Ringe dunkler gelb, mit dunkel- braunem Konis, 11. Lithocolletis Heegervella 2. Die am Blattrande liegende Mine ist unterseitig gelb; der schwarze Kot wird zerstreut am Rande oder in der Spitze der Mine abgelagert; Verwandlung in einem weißen, von Kot nicht bedeckten Gespinst. Raupe und Puppe liegen mit dem Kopfe abwärts. Raupe 5 mm lang, cylindrisch, mit tiefen Einschnitten, gelb, mit je zwei oder drei Seitenhärchen in jedem Segment beider- seits. 12. Lithocolletis hortella FE. Ich gebe hier die Beschreibung nach Grabows erwähntem Manuskript (1853, T. 2). Die Mine findet sich nur an hohen Bäumen von Quercus am Ende eines Blatt- zipfels, seltener in der Blattmitte; sie ist oberseitig wenig auffallend, unterseitig weißlich. Raupe hochgelb, am dunkelsten da, wo die Bauchfüße beginnen, bis zum vorletzten Ringe; die vorderen Ringe heller; Kopf klein, wie der letzte Ring weiß; der zweite Ring am stärksten; auf dem Rücken der mittleren Ringe (5—9) eine rote Rücken- linie; alle Füße von der Körperfarbe. 13. Lithocolletis Joviella Const.”" (Fig. 8.) Die einzige oberseitige Eichenmine, welche Constant im September, Oktober in Quercus Suber fand. Die Raupe überwintert in der Mine und verwandelt sich im März. Der Falter fliest im April, Mai in den Seealpen. Wahrscheinlich giebt es noch eine zweite Generation der Raupe im Juli, des Falters im August. Ich füge Constants Beschreibung (Ann... Soe. Br., 1890, p.12, T.1, Fig. 9) bei. Raupe flach, tief eingeschnitten, stroh- gelb, auf der Mitte des Rückens rotbraun angehaucht; Einschnitte mit je einer kleinen Hornplatte; Kopf dreieckig, schwarz; Nacken- schild braun, in den Seiten gelb; Brustfüße schwarz, Bauchfüße von der Körperfarbe; Afterklappe schwarz. DENN . (Schluß folgt.) #) Neben Junoniella Z. zu setzen. 234 Kleinere Original-Mitteilungen. Zum Vorkommen der Gattung Carabus im Odenwald. II. (Col.) Bisher habe ich zehn Arten des Genus Carabus L. als zur Fauna des Odenwaldes gehörig feststellen können: Car. auratus 108 gramulatus L., Ullrichii Germ., cancellatus 1% intricatus L., arvensis Hbst., catenulatus Se., nemoralis Müll., violaceus L. und glabratus Payk. Car. auratus L. ist in manchen Jahren, besonders in den sogen. „Maikäferjahren“, bei Darmstadt und an der Bergstraße sehr gemein. Jedoch kommt er auch im östlicheren Teile des Odenwaldes vor, mitunter in beträcht- lichen Höhen (400 m). Stücke mit braun- schwarzen Beinen und Mundwerkzeugen waren im Mai ’99 bei Bensheim an der Bergstraße nicht selten. Meist an feuchten Stellen größerer Laub- wälder ist C. granulatus zu treffen. Er scheint jedoch nicht häufig zu sein, denn ich fand ihn nur einigemal und in geringer Anzahl, meist an der Nordseite höherer Berge (Stett- bach, Nieder -Beerbach, Frankenstein). Mit Ausnahme eines einzigen Exemplars, das ich am 7.1. '00 fing (Lützelbach i. Odenw. unter Kleinere Original-Mitteilungen. L. in der Umgebung Darmstadts und Moos), herrscht bei sämtlichen von mir bisher gefundenen Stücken die Schwarzfärbung der Schenkel vor. \ i C. Ullvichii Germ. fand ich zwar auf hessischem Gebiet noch nicht, habe ihn aber im Mainthal, einige Stunden südlich von Aschaffenburg, in der Nähe von Obernburg (also an den östlichen Ausläufern des Oden- waldes), im Mai '99 gesammelt. In großer Menge und in Gesellschaft von cancellatus traf ich ihn Pfingsten ’99 gegen Abend im östlichen Spessart an der Chaussee von Neu- stadt nach Lohr am linken Ufer des Main. Nicht allzu häufig erscheint im Odenwald 4 C. cancellatus Il. Die meisten Stücke meiner Sammlung sind aus der Bergstraße oder aus der Umgegend von Darmstadt. Odenwald begegnet man ihm nur selten. Einigemal fand ich ihn auch unter Moos und Steinen im Januar und Februar im Winter- schlaf (Stettbach, Silberberg). Exemplare mit roten Schenkeln sind ebenso zahlreich, wie solche mit schwarzen. Richard Zang (Darmstadt). Polyommatus alciphron Rott. (ab. constricta Schultz). (Lep.) Ein in mancher Hinsicht interessantes weibliches Exemplar von Polyommatus aleiphron Rott., welches im Jahre 1898 in Böhmen erbeutet ist, wurde mir behufs Beschreibung überlassen. In folgendem gebe ich die Be- schreibung desselben: Oberseite: Dunkelbraun mit dunkleren Flecken auf den Vorderflügeln und rotgelber Randbinde auf den Hinterflügeln, welche auf dem linken Hinterflügel nur in ihrem unteren Drittel nahe dem Innenwinkel schwach an- sedeutet ist, während sie auf dem rechten Hinterflügel fast den ganzen Außenrand umsäumt. Unterseite: Vorderflügel graugelb. Die einfache schwarze Fleckenreihe vor dem Saum ist — auf beiden Vorderflügeln in ganz symmetrischer Weise — mehr oder minder zu länglichen Streifen zusammen- geflossen, welche sich sämtlich nach der Flügelwurzel hin verdicken. Linker Hinterflügel: Aschgrau mit mehreren Augen an der Flügelwurzel und in der Flügelmitte. Dahinter eine Augenreihe und zwei Reihen augenartiger Flecke vor dem Saum, zwischen welchen sich eine gelbrote Randbinde entlang zieht. Rechter Hinterflügel: Hier fehlen die tasche Entwickelung von Deileph. nerii Diese Art wurde hier im Sommer ’99 vom Ei ab zum Falter in nur vier Wochen gezogen. Der größte Prozentsatz der Falter kam leicht zur Entwickelung. Der sehr heiße Augen im Mittelfeld vollkommen, ebenso die Augenreihe. die Randbinde einfassenden augenartigen Flecke sind hier größer als auf dem ent- sprechenden Flügel, mehr länglich, die gelb- rote Randbinde nicht so deutlich und der Außenrand vor den Fransen breiter schwarz umrahmt als auf dem linken Hinterflügel. Eigentümlich ist diesem Exemplar (außer der asymmetrischen Zeichnung) das Zu- sammenfließen der schwarzen Augen- zeichnung, wie sie sich nicht selten bei der verwandten Art Polyommatus eurydice Bott. (chryseis Ochs.) findet. Auch sonst erscheinen, wenn auch selten, unter der Stammart aberrierende Exemplare von Polyommatus _ aleiphron Rott., welche bald mehr oder weniger diese Erscheinung zeigen. Da nun die in der genannten Weise abweichende Form von Polyommatus eurydice Rott. mit einem be- sonderen Namen (ab. confluens) benannt worden ist, halte ich es für richtig, auch die ent- sprechende Form von Polyommatus aleiphron Rott. mit einem besonderen Namen zu be- nennen, als welchen ich den Namen ab. constrieta in Vorschlag bringen möchte. Oskar Schultz (Hertwigswaldau, Kr. Sagan). L. (Lep.) Sommer mag außerordentlich getragen haben. H. Gauckler (Karlsruhe i. B.). erster Linie zu diesem günstigen Resultat bei- in Im tieferen | Die der Wurzel näher liegenden, Biologie der Lepidopteren. VII. C. dumi L. Mitte Oktober bis anfangs vember, tags von 10 bis 3 Uhr auf Wald- blößen das 3 pfeilschnell Hiegend. Die Raupe Mitte Mai bis Mitte Juni an Ohrudrilla juncea. benso zu züchten wie (. tarasaci. Lasiocampa potatoria L. Im Juli. ie Raupe fand ich bis Mitte Juni in der umpfgegend bei Dabas (südlich von Budapest) ets am Rohr, tags unten am Schaft oder, wenn das Rohr im Wasser steht, auch oben; Frißt 'erst nach Sonnenuntergang und ist sehr schwer zu züchten. Diese Raupe verhält sich u den aus nördlicheren Gegenden erhaltenen ie diejenige von Bombyx ab. medicaginis zur tammart trifoki, d. h., sie ist nicht dunkel- braun, sondern vom schönsten Goldgelb variierend bis zu Lichtbraun. Der Falter weicht von der Stammart wenig ab. L. pruni J. Im Juli. -- Die Raupe im ‚Mai auf Pflaumen und Rüstern; durch Klopfen _ leicht zu erlangen, aber schwierig zu erziehen; am besten, man bindet sie in einem Gaza, 5 beutel an die Futterpflanze aus. Sazturnia spini Schiff. Im April, dies & Bass Abend fliegend, — Die Raupe Ende EEE wurde am 17. Juni d. Js. in der Nähe von Rahnsdorf bei Berlin von A. Guhn, einem _ Berliner Sammler, gefangen. Links zeigt das ’ ne die männlichen Charaktere: ockergelbe Flügel und einen gekämmten Fühler, rechts _ weißliche Grundfarbe der Flügel und einen weiblichen Fühler. Die Flügel der linken - männlichen Seite übertreffen die der rechten Litteratur-Referate. 235 Mai bis anfangs Juli, eines der polyphagsten Tiere, hier nicht nur auf Schlehen, Rosen und Rüstern, sondern auch an Weiden, Pappeln und Prumus padus. Man züchtet sie in einem hohen Kasten, wo sie viel Wärme hat. Wenn Sie zum Verpuppen reif ist, giebt man sie in starke Papierdüten, worin sie sich meist willig verspinnt; besser aber ist es, man giebt ihr in das Raupenhaus mit Steinchen gemengte Erde, in welcher sie sich leichter verpuppt. Der Falter erscheint oft erst im zweiten Jahre. Das $ muß ausgeweidet, das 5 auch mit Watte ausgestopft werden. S. Davonia L. Anfang April bis Mitte Mai. L. Anker beobachtete am 16. April 1851 eine Anzahl von $4,. welche von mittags 1/,12 bis abends 1/,6 Uhr auf einer Wiese unterhalb eines hohen Felsens umherflatterten. — Die Raupe Mitte Mai bis Anfang August, womöglich noch polyphager als $. spini, “hier an Schlehen, Rosen, Pflaumen, Weiden, Calluna vulgaris etc. Aglia tau L. Hier selten, im April am Stamm von Buchen und blühenden Mandel- |bäumen. L.v. Aigner-Abafi (Budapest). E Fine gynandromorphe Ematurga atomaria 1. (Lep.) bedeutend an Größe. Der Hinterleib läßt äußerlich gynandromorphe Merkmale nicht erkennen. Ein Zwitter derselben Art ist bereits in den „Trans. Ent. Soc. London“, 2. Ser., Vol. 2, p. 111, 1864—66 (©. Schultz), „I. Z. f. E.“, '96“, Bd. I, p. 465, beschrieben worden. Karl Lahn (Berlin W. 30). Vespa vulgaris L. (Ent. gen.) - sah ich vor kurzem in das Netz einer jungen Kreuzspinne hineinfliegen. Augenblicklich war diese über sie her und spann sie mit schnell herbeigezogenen Fäden vollständig Bucarest“, An. VEIE No. IN.et 2. Der Verfasser liefert im breiten Rahmen eines Überblickes über die ihm aus der - Litteratur bekannt gewordenen Insektenzüge und -regen eine Schilderung des am 21. Juli ’98 in Bukarest beobachteten, ebenfalls aus Braila, Galatz und Jassy angezeigten Schwarmes. - Die Menge der zertretenen Tiere und jener, welche an den Trägern der elektrischen Lampen und im Laube der Bäume Zuflucht a aien hatte, wies auf einen außerordent- - lichen Massenflug von Harpalus calceatus Duft. _ hin. Montandon war nicht Augenzeuge; _ Angaben über Dun Flugrichtung, atmo- I. ein, so daß sich die Wespe nicht mehr rühren konnte. Darauf zog die Spinne ihren Fang in eine Blattrolle, um ihn dort aufzuheben. P. Leopold Hacker, Gansbach (N iederösterreich). 4 K Litteratur-Referate. i Die Herren Verleger und Autoren von einzeln oder in Zeitschriften erscheinenden einschl: ägigen Publikationen werden um alsbaldige Zusendung derselben gebeten. h- en A.L.: A propos des soi-disant pluies d’inseetes. In: „Bull. Soc. Science. » ’99, | sphärische Verhältnisse u.a.fehlen. Angezogen durch das Licht, fielen sie plötzlich über die ganze Stadt gegen 10 Uhr abends her, so daß sich das Publikum vor ihnen flüchtete. Das Wie, Warum, Woher betreffend, möchten günstige Temperatur, reiche Nahrung, fehlen oder seltenes Auftreten der Feinde und andere Faktoren eine so bedeutende, plötzliche Vermehrung herbeiführen, und im Gefolge die gemeinsame Wanderung; im besonderen Falle lassen sie sich nicht bestimmt angeben. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). 236 Litteratur-Referate. Petri, L.: I muscoli delle ali nei ditteri e negli imenotteri. In: „Bull. Soc. int, 5 Italiana“. XXXL, ’99, p. 3—48. Die Muskeln, welche den Flug der Insekten ermöglichen, lassen sich physiologisch ein- teilen in direkte und indirekte. Die letzteren bewegen die Flügel dadurch, daß sie die Form. des Thorax verändern; sie sind als Museuli dorsales (longitudinales), dorsoventrales und ventrales mit geringen Variationen in der relativen Entwickelung bei allen geflügelten Insekten anzutretfen und können daher nach des Verfassers Meinung vielleicht mit den entsprechenden Muskeln der Larven, ja vielleicht noch der Myriopoden und Anneliden homologisiert werden. Sehr variabel nach Anzahl, Lagerung und Entwickelung sind dagegen die direkten Flugmuskeln, die, von Teilen des Thorax- entspringend, direkt am Flügel inserieren, deren Zugwirkung daher direkt auf diesen letzteren übertragen wird. Sie werden zum Gegenstand der vorliegenden Abhandlung gemacht. Beiden Untersuchungen geht der Verfasser von den Trichoptera aus, welche nach Haeckel als die Vorfahren der Lepidopteren und Hymenopteren anzusehen sind, und deren Flugmuskulatur das Verständnis der bei Di- pteren und Hymenopteren vorliegenden Ver- hältnisse wesentlich erleichtert. Bei den Trichopteren nämlich werden noch beide Flügelpaare annähernd gleichmäßig beim Fliegen gebraucht und daher auch entsprechend mit Muskeln versorgt. Die Hinterflügel scheinen sogar einen gewissen Vorzug vor dem ersten Paar zu baben, ihre Muskulatur ist etwas komplizierter als bei diesem und weist sogar einen Muskel mehr auf, den Musculus prosigmoidalis, welcher viel- leicht ein hier neu auftretendes Element, vielleicht aber auch ein nur hier noch erhal- tener Rest früherer vollkommenerer Zustände ist. — Bei den weiter differenzierten Insekten- formen verliert der Metathorax mit seinem Flüpelpaar dann sehr an Bedeutung, die Muskulatur ist infolgedessen stark reduziert; am längsten erhalten sich dabei einige der direkten Flugmuskeln. deren Homologisierung mit denen der älteren Insektenformen und hier der Trichopteren nur noch hypothetisch möglich ist. Bei den Tenthrediniden haben sich noch zwei der dorsoventralen, indirekt Heymons, Dr. R.: Die systematische Stellung der Pulieiden. Mit 3 Tafeln. auf den Flug wirkenden Muskeln im Meta- tnorax erhalten, bei allen übrigen Hymeno- pteren aber sind nur noch drei bis vier Paare von den direkten Muskeln als meist sehr schwache Bündel übrig geblieben. Noch weiter geht die Reduktion begreiflicherweise bei den Dipteren. Hier ist vom Metathorax nur noch ein schmaler Ring übrig geblieben, welcher nur ventral etwas größere Dimensionen annimmt. Das hintere Flügelpaar ist ganz umgebildet zu den Halteren, und diese haben nur verhältnismässig wenig Bewegungen auszu- führen, wenn sie auch beim Fluge irgend eine wichtige Funktion zu haben scheinen, welche indessen immer noch nicht sicher feststeht. Ein bis dreischwache Flexoren und ein Extensor sind alles, was von der reichen Muskulatur des Metathorax übrig geblieben ist. Desto mehr ist die Muskulatur des Mesothorax ausgebildet. Ohne hier die einzelnen Muskeln namentlich aufführen zu wollen, sei erwähnt, daß mehrere vondendirektenFlugmuskeln,die bei denTricho- pteren als mittelstarke Bündel erschienen, hier in zwei bis drei eigene Muskeln zerlegt erscheinen und somit einen gewissermaßen ge- schickteı en Gebrauch des Flügels ermöglichen. Auch die Chitinstücke, mittels welcher der Flügel mit dem Thorax artikuliert, sind bei den Dipteren und Hymenopteren komplizierter gebaut als bei den Trichopteren, doch ist nach des Verfassers Meinung Amans zu weit gegangen, wenn er bei den Musciden 12 eigene Gelerkstücke aufzählt, sechs am Flügel und sechs am Thorax. Der Verfasser nimmt nur fünf am Flügel und zwei am Thorax an. — In Bezug auf die Halteren sei noch er- wähnt, daß Verfasser die Angabe Weinlands von einem Gelenk im Schwinger selbst nicht bestätigt finden konnte. Am Schluß der Arbeit sind die Befunde bei neun verschiedenen Arten, und zwar einem Triehopteron, vier Dipteren und 4 Hymeno- pterenin sehrübersichtlicher Weiseschematisch dargestellt. Außerdem zieren die Arbeit drei lithographische Tafeln, die in der Treue der Darstellung angenehm an die älteren Werke aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erinnern. } \ P. Speiser (Königsberg i. Pr.). 3 Fig. In: „Zoo- logischer Anzeiger“, Bd. XXII, No. 588, ’99. Die sorgfältigen Untersuchungen über dieses in letzter Zeit mehrfach behandelte Thema führen den Verfasser im Gegensatze gegen die F. Dahl’sche Deutung der Flohmund- teile zu dem Ergebnis, daß die Mundteile der bringen die Wunde mit ihren durch zwei Protractoren undzwei Retractoren beweglichen Mandibeln hervor. Auf Grund ihres ana- tomischen und morphologischen Baues sind die Puliciden als selbständige Insektenordnung Puliciden bei Larve, Puppe und Imago aus | (Siphonaptera) aufzufassen. Pulieiphora lueifera einer unpaaren Oberlippe, zwei Mandibeln, zwei Maxillen nebst Palpi maxillares und Labium | steht als solches in keiner verwandschaftlichen bestehen. Ein Hypopharynx fehlt gänzlich. Die Flöhe benutzen nicht die Oberlippe zum Einstich in die Haut des Wirtstieres, sondern Dahl ist ein typisches Dipter (Phoride) und Beziehung zu den Siphonapteren. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Eee I REN Staphylinoidea. 2. Teil: Histeridae. 30 Fig., 4 Diese bedeutsame Publikation ist hiermit _ um ein schwieriges Stück gefördert. Die all- - seitis gründliche und kritische Bearbeitung ' des Stoffes ist hinlänglich gwürdigt; sie um- - faßt in rühmlicher Gleichmäßigkeit die ver- 2 schiedenen Seiten einer allgemeinen Charak- teristik. Die behandelten Familien sind teils von besonderem Interesse, so die Platy- F »s2 yllidae. f Der einzige Vertreter ist ein in der Körperform an Blattiden erinnernder, zunächst _ von Ritsema '69 als Floh beschriebener, auf dem europäischen und canadischen Biber Er fiber und canadensis) leberdes Insekt, _ dessen Coleopteren-Natur nach Entdeckung der Larve gesichert erscheint. Diese Erde ‘zuerst 88 von G. H. ‚Horn, 94 von H. Friedrich an. Bibern von der - mittleren Elbe beobachtet. Die Nymphe ist _ nicht bekannt. Dagegen wurde von Riley - 90 eine sehr bemerkenswerte „Ultimate - Larva“ festgestellt, die an die Larva oppressa - „oder Pseudonympha der Meloiden erinnern soll, - aber noch der Aufklärung bedarf. \ Platypsyllus steht durch die gesamte Körperform, den Kopfbau, durch die rudi- - mentären Mandibeln, die Bildung des Kinnes und durch den Bau der Brust ganz isoliert da. Bei keinem anderen Coleopteron findet man 7 Bechtold u. Co., Wiesbaden, '99. - wesentlich der Praxis im Obst- und Weinbau - sewidmet. Möglichst auf Grund experi- _ _menteller Untersuchungen werden Fragen -- über die Auswahl und Pflege der Obst- und Rebenpflanzen, die Bekämpfung tierischer - wie pflanzlicher Parasiten, die Weinbereitung * und verwandte Gebiete behandelt. » Mit besonderer Heftigkeit trat die Blut- laus Schizoneura lanigera Haussm. auf; selbst - Hochstämme waren in allen Teilen mit der ‚günstigste Zeit ihrer Bekämpfung wird die Du Buysson, Rob.: France“, '99, p. 80—83. '96, p. 147, wies - J. de Joannis auf die sehr bemerkenswerte 4 . Beobachtung hin, dass aus einer Anzahl Kokons eines kleinen Falters Monema flavescens _ _Wik. eine Gelgwespe Ohrysis shangaiensis Sm. E He Dem Verfasser lagen in Anzahl lebende Kokons desselben Falters vor. Die Unter- sachung.der von derChrysis verlassenen Kokens liess nur noch Reste der Raupe erkennen, von Im Bull. Soc. ent. France, Litteratur-Referate. _ Ganglbauer, Ludwig: Die Käfer von Mitteleuropa. 3. Band, 1. Hälfte. 5 Scydmaenidae, psyllidae, Corylophidae, Sphaeriidae, Trichopterygidae, Hydroscaphidae, Scaphidiidae, 408 p. Üarl Gerold’s Sohn, Wien. 3 Goethe, R.: Bericht der Kgl. Lehranstalt für Obst-, \ Geisenheim a. Rh. für das Etatsjahr 1898/%. La Chrysis shangaiensis Sm. 237 Familienreihe Silphidae, Olambidae, Leptinidae, Platyy- 99. eine schildförmige Erweiterung der Seiten des Kopfes, einen Dornenkamm am Hinter- rande desselben oder ein ähnlich gebildetes Steiliges Kinn, bei keinem anderen treten die Flügeldecken seitlich weit über den Meso- und Metathorax vor. Nach der Larve ist Platypsyllus mit den Silphiden, durch die ver- kürzten Flügeldecken und die Verhornung der Dorsalsegmente mit den Staphyliniden verwandt. Es sind auch unter den Staphyli- niden zwei Gattungen bekannt, die auf Säuge- tieren leben: Amblyopinus Solsky aus Peru und Myotyphlus Fauv. Cryptommatus Matth. aus Tasmanien. Leconte will den Platy- psyllus mit Rücksicht auf die Kinnbildung trotz großer vorhandener Unterschiede zu den Leptiniden stellen, von denen beachtens- werterweise der Vertreter der nordamerika- nischen Leptinidengattung Leptinillus gleich- falls auf dem Biber lebt. Die Nahrüng des Platypsyllus ist noch unbekannt: nach Bildung der Mundteile von Larve und Imago ist er sicher kein blut- saugendes Insekt. Friedrich fand sie in den Mundwinkeln eines getöteten Bibers mit zahlreichen, wahrscheinlich zur Gattung Listrophorus gehörigen Milben, von denen sie vielleicht leben. . Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Wein- und Gartenbau zu 3, B0,7 :Nab. LO ps Rud: Der reiche Inhalt des Jahresberichtes ist | unmittelbar nach dem Blattfall angegeben, zumal die Läuse dann noch leicht zu erkennen sind, während sich schon im November ihr weißes außere verliert. Eine Mischung von Petroleum und Wasser (1:4) hat sich als das wirksamste und billigste Mittel erwiesen, das ‚mit Hilfe von Spr itzpumpen, die jene Flüssig- keiten erst unmittelbar vor dem Austritte aus dem Spritzkopfe oder erst in demselben ver- einigen, auf die befallenen Stellen gesprengt wird. Die Wirkung ist eine sofortige und weissen Wolle ihrer Kolonien überzogen. Als | möglichst vollständige. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). 1 Tab. In: „Ann. Soc. Entom. der sich also die Chrysis ernährt haben wird. Das sehr kleine Loch in der Wandung solcher Kokons, welches offenbar von den Mandibeln des Insekts herrührt, lässt annehmen, dass das Chrysis @ jenes anfertigt, um sein Ei mittelst der Legeröhre an die wenig lebhafte, plumpe, feiste Raupe heften zu können, die vorher vielleicht paralysiert wird. Die Sektion ergab ferner das Vorhandensein von paarigen Giftdrüsen mit gemeinsamer Giftblase und 238 Litteratur-Referate. einfachem Ausführungsgang bei den ©, von | Arten ihre Eier den Zellen der A Eume- mehr als 4 cm Gesamtlänge, der einzige be- kannte Fall unter den Chn "ysididen, von der Unterfamilie der Cleptiden abgesehen. Im Grunde zwar müssten auch dieChrysis-Arten,wie fast alle Hymenopteren, einen Giftapparat be- sitzen; dieser hat aber durch den Nichtgebrauch eine Rückbildung erfahren, sobald die Chrysis- Michaelis, Georg: Bau und Entwickelung „Zeitung für wissenschaftl. Zool.“*, LXVII, 3. ’00, p. 439—459, Honigbiene. In: Tat. XXVI. Michaölis berücksichtigt nicht nur den Kopulationsapparat, sondern auch die samen- bereitenden Organe und deren Ausführwege. Bezüglich des Kopulationsapparates stimmt der Verfasser mit den Angaben Zanders überein, nur bedient er sich einer anderen Nomenklatur: Deckplatte = Penis (Zander) und Deckschuppe — Valvae (Zander. Am inneren Geschlechtsapparat unterscheidet Michaöälis vier Teile: Hoden, Vasa deferentia, Anhangsdrüsen und Kopulationsrohr. Unter letzterem ist das anale, erweiterte und stark modifizierte Ende des Ductus ejaculatorius zu verstehen. Diesen letzteren selbst hat der Verfasser bei der Einteilung anzuführen ver- gessen. Am „Kopulationsrohr“ sind mehrere Abschnitte und Organe zu unterscheiden: Peniszwiebel, gefiederte Ausstülpung, Rauten- platte, Hörnchen. Bei der Begattung wird das ganze Kopulationsrohr aus der Leibes- höhle hinausgetrieben und ausgestülpt, wobei alles umgekrempelt und das, was außen lag, nach innen und umgekehrt gelagert wird. Die Hörnchen, Rautenplatte und der gefiederte Holland, W. J.: a Inseets. In: März, April, ’0 Professor es giebt eine genaue Übersicht einer grossen Ausbeute von Alasca- Insekten, unter denen die Schmetterlinge am meisten vertreten sind. Folgende paläarktische Arten fanden sich in der Sendung: Argynnis chariclea var. artica Zetterst., boisduvalii Dup., pales var. alaskensis Holld. ‚ freija Thubg., polaris Boisd., young: Holld., Vanessa milberti Godt, antiopa L., Erebia disa Thubg., alaskensis Holld., youngi Holld., Oeneis jutta var. alaskensis Holld., bore var. taygete Hb., Lycaena yukona Holld., Pieris napi var. bryoniae Ochs., Colias hecla Lef., boothii var. chione Curt. (über genaue Determination dieser höchst Species ist sich Professor Holland nicht ganz | werden. D. von: Eine fossile Naucoris - Art von Rott. „Zeitschr. f. Naturwiss.“, Bd. 71, p. 417—425. Schlechtendal, Dr. Als jurassische ao: Arten waren bisher Iapidarius Weyenb. ('69, Arch. Mus. Teyler) und die sehr zweifelhafte carinatus Opp. (87, Palaeontographia, XXXIV), aus dem Tertiär nur dilatatus Heer (53, Insektenf. Tertiärgeb. Oeningen) bekannt. Eine zweite tertiäre Art charakterisiert der Verfasser aus den bituminösen Schiefern des Braunkohlen- gebirges von Rott im Siebengebirge nach niden und Sphegiden anvertrauten, deren Larven auch ohne Paralysierung die Beute der Chrysis-Larve werden. ‘Die in Südasien verbreitete (©. shangaiensis 4 Sm. wird im weiteren charakterisiert. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude.) des männlichen Begattungsapparates der Anhang sind Klammerorgane und dienen zur festeren Verhängung der beiden kopulierenden Tiere. Diese wird denn auch so fest, daß das Männchen nach dem Coitus nur mit dem Verlust des ganzen Kopulationsrohres von 4 der Königin loskommen kann. Erst nach der Heimkehr vom Hochzeitsflug entledigt sich die Königin des noch in der Vagina steckenden abgerissenen Kopulationsrohres. — ; ontogenetische Entstehung des Genital- apparates berichtet Michaäölis ähnliches wie Zander, und mögen die Einzelheiten im Original nachgesehen werden. Nur die Ent- stehung der Vasa deferentia aus dem Ektoderm erscheint dem Referenten etwas zweifelhaft. Die Arbeiten von Klinkhardt, und Michaölis ergänzen sich vielfach in sehr erfreulicher Weise und bedeuten in ihrer Gesamtheit einen ganz beträchtlichen Fort- schritt in der Kenntnis‘ der interessanten und relativ nach wenig bekannten Genital- anhänge der Insekten. Dr. K. Escherich (Rostock.) „Entomological News“, Vol. XI, No. 3 und 4, klar), Colias nastes Boisd., Parnassius eversmanni Men., Papilio machaon var. aliaska Scud, Cidaria lugubrata Stdgr., hastata L. Es sind dies 22 Arten. Im ganzen wurden 53 sicher bestimmte Arten aus Alaska bekannt; also fast die Hälfte gehört schon nach der jetzigen Faunen- begrenzung der paläarktischen Fauna an. Diese Kollektion bietet ein hervorragendes Interesse, indem sie mit Deutlichkeit nach- weist, daß Alaska mit vollem Recht zur paläarktischen Fauna gezogen werden darf, zumal sich noch weitere Vertreter . der schwierigen | paläarktischen Fauna später zweifellos finden Wilhelm Neuburger (Berlin). Da In: ’99, drei vorzüglich erhaltenen vorliegenden Stücken, 1 5 und 2 © als Naucoris rottensis nov. spec. Ihre Gestalt gleicht auffallend unserer jetzt lebenden N. cimicoides, ist aber doch in mehrfacher Hinsicht verschieden, wie die Beschreibung der Art und weiterhin der Vergleich des Abdominalrückens beider Formen ergiebt. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe- -Sude). Über die Zander I Litteratur-Berichte. 239 Ausgehend von Beobachtungen an jungen Salamandern (Neeturus) und Blutegeln (Olepsine) rörtert der Verfasser die Frage nach dem rsprung der tierischen Instinkte nnd der ntellisenz. Die Gewohnheit der Olepsine, sich bei Beunruhisung in eine Kugel zusammen- zurollen, findet sich bei einer großen Anzahl niederer Tiere, bei den Insekten ist sie als „Sich-tot-stellen“ wohl jedem Entomologen bekannt. Ebenso ist die in mehrfacher Hin- sicht besonders zweckmässige Art und Weise, auf welche aus dem Ei erzogene junge Sala- - mander nach ererbten Instinkten in plötzlichem 'Ziaschnappen ihre Beute ergreifen, nicht auf diese Tiere allein beschränkt, sondern findet sich bei einer großen Anzahl unter ähnlichen Be- dingungen lebender. Es ist daher geboten, wie es mit den morphologischen Charakteren seit Darwin allgemein geschieht, auch diese psychischen Funktionen vom phylogenetischen Standpunkte aus zu betrachten. Der Verfasser - weist nun darauf hin, daß ebenso wenig wie - ein durch Übung kei einem Individuum ge- _ kräftigtes Organ nun bei dessen Nachkommen schon in stärkerer Ausbildung erscheint, wie dies Lamarck annahm, ebenso wenig die Instinkte auf ererbte, gleichsam durch den - generationenlangen Gebrauch befestigte Ge- - wohnheiten zurückgeführt werden dürfen. Whitmann, ©. O©.: Animal behaviour. In: „Biological Lectures, delivered at the Marine Biol. Laboratory of Woods Holl.“ X VI. Lect. ‘ Boston, "99. Vielmehr müssen wir für die Instinkte ebenso wie für jedes morphologische Merkmal an- nehmen, daß sie sich aus ursprünglich ein- fachen Funktionen der lebenden Substanz entwickelt haben, die im letzten Ende bis von den Lebensfunktionen der, Protozoen her ab- geleitet werden müssen, und in diesem Sinne haben spätere Untersuchungen vorzugehen. Auf die in sehr anschaulicher Weise durchgeführten. Beispiele einzugehen, würde hier zu weit führen. Ebenso wie man die Entwickelung der Instinkte phylogenetisch verfolgen kann, muss man dies auch mit der Intelligenz, der Fähig- keit, bewußt zweckmässig zu handeln, thun. Auch hier finden sich zunächst ganz geringe Spuren (der Verfasser drückt das sehr drastisch in folgender Weise aus: „Kaum mehr als ein Korn Intelligenz in ganzen Schefifeln von Instinkt, und man könnte länger als einen Tag; danach suchen, ohne es noch zu finden,“), die dann weiter und weiter entwickelt werden. Diese Entwickelung ist nach Morgan und James so zu denken, daß dieimmer zahlreicher gewordenen Instinkthandlungen etwas an ihrer Zwangsmäßigkeit verlieren und dem- zufolge je nach dem vorliesenden Fall teils unterdrückt, teilsin Thätigkeit gesetzt werden. “; P.,Speiser (Königsbers i. Pr.) Litteratur-Berichte. - Jede Publikation erscheint nur einmal, trotz eines vielleicht mehrseitig beachtenswerten Inhalts. y 3 — (Jeder Nachdruck ist verboten.) 2. Annales de la Societe Entomologigue de Belgique. T. 4, IV. — 7. The Canadian Entomologist. Vol. XXXII, 7. — 9. The Entomologist. , Vol. XXXIII, june. — 10. The Entomologist’s Monthly Magazine, Vol. XXXVI, july. — 11. Erntomologische Nachrichten. XX VI. Jahrg., Heft XII, XIIL/IV. — 12. Entomological News. Vol. XI, 5. — 15. Entomologische Zeitschrift. XIV. Jahrg., No.7 u. 8. — 18. Insektenbörse. 17. Jahrg., Nr. 26-28. — 25. Psyche. Vol. 9, july. — 28. Societas entomologica. ‘XV. Jahrg., No. 7. — 35. Bolletino di Entomologia Agraria e Patologia vegetale. An. VII, 6. — 40. Tijdschrift over Plantenziekten. 6. Jahrg., II, Allgemeine Entomologie: Bachmetjew, P.: Das vitale Temperaturminimum bei Insekten abhängig R: von der Zeit. (Schluß.) 28, p. 49. — Bogdanova, Elly A.: „Biologische Beobachtungen über die Coprophagen von Petrowsky-Razumovsky bei Moskau.“ (50 p.) Mem. Acad. Imp. St. Petersbourg, Vol. 4, No.3. — du Buysson, Henri: Petite cuisine entomologique. Feuille jeun. Natural., 30. Ann., p. 154. — Foster, F.H.: Some Hints for Rearing Larvae. 12, p. 461. — Fruhstorfer, H.: Tagebuch- blätter. 18, pp. 202, 210. — Handlirsch, Ant.: Die Verwertung überschüssiger Spermatozoen im ' Organismus weiblicher Insekten. 3 Abb. Vhalen. k. k. zool.-bot. Ges. Wien, 50. Bd., p. 103. - Janet, Ch.: Essai sur la constitution morphologique de la t&te de l’Insecte. 7 tab. (75 p.) Carr& et Naud, Paris. ’00. — Lambertie, .: Compte rendu entomologique de l’excursion A Saint-Mariens et Saint-Andre&-de-Cubzac. Actes Soc. Linn. Bordeaux, ’99, p. OXXVII. — Lenz, W.: Stumme Musikanten oder Wunder der Insektenwelt. Unterhaltende und belehrende Abhandlungen über Lautäußerungen, Töne, und Stimmen der Insekten. I. Lautäußerungen der Käfer. (55 p.) H.L. Geck, Essen-Ruhr. ’00. — Lucas, Rob.: „Bericht über die wiss. Leistungen Entomol. 1897“. Allgemeines. (68 p.) Arch. f. Naturgesch., 64. Jahrg., 2. Bd., 1. Hft., 1. Hälfte. — Needham, Jam. @.: Insect Drift on the Shore of Lake Michigan. 1 tab. Oceas. Mem. Chicago Entom. Soe., Vol. 1, p. 19. — Ortmann, A. E.: Glieder- füßler: Arthropoda (Bronn’s Klassen und Ordnungen des Tierreiches, 5. Bd., II. Abt.). 57/59 Lfg. C. F. B. Winters Verlag, Leipzig. ’00. — Peyerimhoff, P. de: L’Annde biologique pour 1896. Partie ento- a - mologique. Revue d’Entom., T.18, p. 49. — Pic, Maur.: Saint-Martin-Vösubie. Addenda. L’Echange, E Rev. Linn., 15. Ann. p. 18. — Prowazek, S.: Zur Nervenphysiologie der Insekten. Zool. Garten, 41. Jahrg., p. 145. —- Schneider, J. Sp.: Insektenfaunaen paa kvaloen (Hammerfest). Et bidrag til skjaer gaardens naturhistorie. Tromso Mus., Aarsh. 20, p. 141. — Stefani, T. de: Zoocecidii e Ceci- diozoi dell’ Atriplex halimus L. in Sicilia. 1 tab. (27 p.) Atti Accad. Gioen. Catania. (4.) Vol. 13.) — a Thurau, F.: Ein Fall von Copula inter mares zwischen Bombyx mori L. und Ocneria dispar L. 10, p- 190.— Walton, L.B.: The Basal Segments of the Hexapod Leg. 6 fis. Americ. Naturalist, Vol. 34, -p. 267. Angewandte Entomologie: Beach, S. A, Lowe, V. H., and Steward, F. C.: Common Diseases and Be.) Insects injurious to fruits, N. York Agric. Exper. Stat. Geneva, N. Y., Bull. No. 170. — Berlese, A.: u T veri ausiliarii dell’ Agricoltura. 35, p. 122. — Froggatt, Walt. W.: Plague Locusts (Epacromia 7, - terminalis). 1 tab. Agric. Gaz. N.S. Wales, Vol. 11, p.175. — Ormerod, El. A.: Report on Injurious Insects and Common Farm Pests during the year 1899 with Methods of Prevention and Remedy. (152 p.) Simpkin, Marshall u. Co., London. ’00. 240 Litteratur-Berichte. Thysanura: Absolon, K.: Vorläufige Mitteilung über einige Collembolen aus den Höhlen des mährischen Orthoptera: Burr, Male.: Essai sur les Eumastacides. 1 tab. Anal. Soc. Espän. Hist. Nat., T. 8, p. 345. — Pseudo -Neuroptera: Bloomfield, E. N.: Odonata of East Sussex. 10, p. 150. — Calvert, Phil. P.: Karstes. 4 fig. Zool. Anz., 23. Bd., p. 265. — Skorikow, A.: Eine neue Tomocerus-Art (Collembola) aus Ost-Rußland. ı Taf. Ann. Mus. Zool. Acad. Imp. St. Petersbourg, T. 4, p. 473. > Frey-Gessner, .: Orthopteres r&coltes en 1899 par M. Jaquet. (Faune de la Roumanie parM. Jaquet.) Bull! Soe. Se. Bucarest, An. 9, p. 149. — Hancock, J. L.: Some new Tettigidae from Madagascar. 1 tab. Occas. Mem. Chicago Entom. Soc. Voil.1, p. 1. — Houlbert, C.: Faune analytique illustr&e des Orthopteres de France. 2 tab. Feuille jeun. Natural.,, 30. Ann. p. 9. — Hunter, S.J, and Sutton, W.S.: The Melanopli of Kansas. II. 25. p. 76. — Kirby, W. F.: Notes on a Collection of African Blattidae, chiefly from ‚the Transvaal, formed by Mr. W. L. Distant. Ann. of Nat. Hist., Vol. 5, p. 277. — Krauß, H. A.: Über ein eigentümliches Organ bei der Feldheuschrecke Poecilocerus socotranus Burr. 4 fig. Zool. Anz., 23. Bd. p. 155. — Sayce, O. A.: On the structure of the Alimentary System of Gryllotalpa australis (Erichs.), with some physiologieal Notes. 2 tab. Proc. R. Soe. Victoria ıN. S.) Vol. 11, p. 113. — Sceudder, Sam. H.: Catalogue of the described Orthoptera of the United States and Canada. 2 tab. Proc. Davenport Akad. Nat. Sc., Vol. 8, p. 1. — Scudder, Sam. H.: The Species of the Orthopteran Genus Derotmema. Proc. Amer. Acad. Arts Sc., Vol. 35, p- 337. — Seudder, Sam. H.: Notes on the Orthopteran genus Leprus Saussure. 25, p. 75. Order Odonata. Extr. from a list of the „Inseets ot New Jersey,“ printed as supplement to the% 37. Ann. Report of the New Jersey State Board of Agric., ’00, p. 66. — Calvert, Phil. P.: A Contri- bution to the knowledge of the Odonata of Paraguay. 4 fig. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, T. 7, p. 25. — Evans, Wm.: Agrion puella L. in Scotland. Ann. Scott. Nat. Hist., ’00, p. 125. — Foregh, ‚Jam.: A new species of Gomphus. 2 fig. Occas. Mem. Chieago Entom. Sc., Vol. t, p. 17. — Kempny, P.: Über die Perliden-Fauna Norwegens. 16 Abb. Vhdlgn. k. k. zool.-bot. Ges.' Wien, 58. Bd., p. 85..— Lucas, W. J.: British Dragonflies of the older English Authors. 9, .p. 174. - Reuter, O. M.: Thysanoptera Fennica Förteckning och Beskrifning öfver Finska Thysanoptera. 3 fig. No. 2. — Anteckningar om Finska Psocider. No. 3. Acta Soc. Fauna Flora Fenn., Vol. 17. — Williamson, E. B.: Notes on a few Wyoming Dragonflies. 12, p. 453. N Neuroptera: Mc. Lachlan, R.: Plectrocnemia brevis Me. Lach., an addition to the British Trichoptera. Hemiptera: Baker, C. F.: Notes on Idiocerus (Jassidae‘. 7, p. 207. — Baker, C. F.: Notes on Clastoptera 10, p. 149. — Silfvenius, A. J.: Verzeichnis über in Süd-Karelien gefundene Trichopteren. (12 p.) Meddel. Soc. pro fauna et flora fenn., ’00. (Cercopidae). 12, p. 463. — Ball, E. D.: Some new Jassidae from the Southwest. 7, p. 200. — Bogue, E . E.: A new species of Kermes. 7, p. 205. — Cockerell, T. D.A.: A new Genus of Coceidae, injuring the Roots of the Grape-vine in South Africa. 9, p. 173. — Cockerell, T. D. A.: Note on Chrysomphalus dietyospermi a scale-insect from Cannes. 10, p. 157. — Enock, F.: On the ovi- position of Ranatra linearis. 10, p. 161. — Hansen, H. J.: On the Morphology and Classification of the Auchenorrhynchous Homoptera. 9, p. 169. — King, G.B.: The Genus Kermes in North America. ill. 25, p. 78. — King, G. B.: The Coceidae of the Ivy. 7, p. 214. — Kirkaldy, G. W.: Recent Notes on Hydrometra martini (Kirk.) — lineata (Say). p- 175. — Rhynchota Genera, etc. p. 177, 9. — Lucas, W.J., and Kemp, S.K.: Ranatra linearis. 9, p. 181. — Matsumura, S$honen: Übersicht der Fulgoriden Japans. I. 11, p. 203. Diptera: Osborn, Herb.: Description of a new species of Haematopinus. 7, p. 215. — Webster, F.M.: Some species of Diptera inhabiting or frequenting the wheat fields of the middle west. 7, p. 212. Coleoptera: Arkle, J.: Aromia moschata and Rhagium bifasciatum near Chester. 9, p. 131. — Champion, G. C.: Compsochilus palpalis Er. ete. at Woking. p. 162. — A reply to Mr. Keys’ note on Homalota vicina Steph. p. 162, 10. — Fairmaire, M. L.: Deseriptions de Col&opteres malgaches. 2, p. 241. Fall, H. C.: List of a Small Collection of Coleoptera from’ Arctie Alaska. 12, p. 459. — Horn, W.: Zum Studium der Cieindelen. 11, p. 214. — Jennings, F. B.: Agelastica alni L. at Deal. 10, p. 161. — Lamy, P.: Rhamnusium bicolor. 15, p. 60. — Meier, W.: Coleopterologische Notizen. 14, p. 218. — Pesruches, L. Clouöt des: Description. d’un genre nouveau et de deux nouvelles esp£ces de 1a tribu des Aphodiides. 2, p. 247. — Pie, Maur.: Contribution & l’etude des Ptinidae de l’Amerigue centrale et meridionale. 2, p. 251. — v. Rothenburg, .: Weitere Beiträge zur Kenntnis des Odon- tolabis sommeri Pary. 15, pp. 59, 61. — Wolcott, A.B.: Coleoptera of Central Illinois. III. 12, p- 468. Lepidoptera: Anderson, J.: Aberration of Vanessa urticae. p. 177. — Vanessa polychloros and Maero- glossa stellatarum. p. 182, 9. — Arkle, J.: Larvae of Arctia caia and Odonestis potatoria at Chester. p- 181. — Notes from Chester and Delamere Forest. p. 182, 9. — Bankes, Eust. R.: Laryal habits of the species of Goniodoma Z. 10, p. 158. — Barrett, Fr.: Further notes on South African Lepido- ptera. (concl.) p. 145. — Lycaena argiolus in South London. p. 159, 10. — Beutenmüller, Will.: A new Sesia from Alaska. 7, p. 208 — Blakeborough, Thos. B.: Spring Captures. 9, p. 181. — Butler, A.G: The Type of Thecla Fabr.). 9, p. 168. — Dale, C. W.: Description of certain varieties of Peronea cristana. 9, p. 179. — Dodge, G.M.: Catocala Titania n. sp. 12, p. 472. — Eaton, A. E.: Colias edusa etc. in South Devon. 10, p. 160. — Evans, W.: Xenolechia aethiops Westw. in Scotland. 10, p. 159. — Frings, Carl: Ein gynandromorphes Sm. populi-Exemplar. 28, p. 52. — Gauckler, H.: Melanismus bei Großschmetterlingen. 18, p: 218. — Grote, A. Radcl.: Types of Noctuid Genera. 7, p. 209. — Hoffmann, F.: Dient der Haarpelz junger Räupchen als Transport- mittel? 48, p. 213. — Imms, A. D.: Protective resemblance in Rumia crataegata-L. 10, p. 159. — Mc. Kinnon, F.M.A.: The pupal habits of Cossus ligniperda. 9, p. 177. — Mandy, W. H.: Papilio machaon at Hythe, Kent. 10, p. 160. — Matsumura, Shonen: Neue javanische Microlepidopteren. 11, p. 193. — Morton, K.J.: Xenolechia aethiops Westw. and Adela cuprella Thnb. in Scotland. 10, p. 159. — Newstead,R.: Deilephila livornica at St. Austell. 10, p. 160. — Quail, Ambr.: Life- History of Vanessa gonerilla Fab. of New Zealand. 10, p. 153. — Röber, J.: Neue Schmetterlinge. 11, p. 199. — Smyth, EIl. A.: Anthocharis Genutia Fabr. 12, p. 465. — Strand, Embr.: Cidaria autumnalis Stroem ab, constrieta Strand. 15, p. 61. — Turner, D. ?P.: Oviposition of Gonopteryx rhamni. 9, p. 177. — Tyles, Th. W.: The „Entomological Muddle“ — A rejoinder. 7, p. 19. — Walsingham, .: New Corsican and Frenelı Microlepidoptera. (cont.) 10, p. 152. (Chaleidoide). p. 191, 11. — Eaton, A. E.: Mutilla europaea and Polistes gallica. 10, p. 160. — Elliot, E. A.: Note on Pezomachus. 10, p. 147. — Friese, H.: Neue Bienenarten Südamerikas. Für die Redaktion: Udo Lehmann, Neudamm. - EFT En Zune, ZZ nn Banks - ee Bene Phora rufipes Mg. Dieses als „Buckelfliege“ bekannte Insekt ht noch immer in üblem Rufe bei den kern, welche in ihm den Träger der un- ilbaren Bienenfaulbrut nn wollen. an in der Aufzählung der Bienenfeinde auch eine Bene und nicht selten ne Abbildung der berüchtigten Buckeliliege. es Tier, das wohl an keinem Be lanla hlt und eher zu den nützlichen als zu den schädlichen Insekten zu rechnen ist, da seine Larven von den toten und faulenden Bienen ben und letztere somit aus derWelt schaffen. allen Jahreszeiten kann man das voll- mmene Insekt beobachten. Selbst im nuar und Februar, sobald die Temperatur über + 4° gestiegen ist, laufen sie behende auf dem Flugbrette umher und dringen in die Be ningn ein, um ihre Eier auf die toten Bienen abzulegen. Wo man ihre ‚arven aber besonders in Menge finden kann, und zwar in Begleitung mit denen von Leria serrata, das ist gegen Ende des Winters, auf solchen Waben, deren Zellen faulende und schimmelige Bienen enthalten, 2 wohnung der Fall ist. N Sie leben übrigens nicht nur in toten . R; ken, i in manchen anderen Insekten wurden sie beobachtet. Märklin fand solche in einem “ toben Geotrypes masicornis (Zetterstedt. Pr Scand. VII), Bouche dagegen in ver- _ wesenden Raupen (Stett. Ent. Zeit., 1847, pP 146), Boie beobachtete sie zu tausenden in den verwesenden Puppen von Ocneria nach (Ioidem, 1848, p. 146), Perris zog - acht Exemplare der Fliege aus einer Bann Sn Dite Bewegung der p. 135 genannten ‘ Parasiten ist eine langsame und findet nach der Richtung des breiteren Endes statt. Der 2 Inhalt des Körpers stellt eine gleichförmige weiße Protoplasmamasse dar. Illustrierte Zeitschrift für aaa, Beiträge zur Biologie und Morphologie der Dipteren. lbst in wissenschaftlichen Werken findet nd doch ist diese Fliege ein ganz ren | ' wie dies häufig für die hinterste Wabe einer- 241 Original-Mitteilungen. Herren zus sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden, Beiträge ZUR, ee und Morphologie der Dipteren. Von J. J. Kieffer. (Fortsetzung aus No. 9*.) von Vanessa antiopa (Ann. soc. entom. Paris, 1876, p. 241), Hartig erhielt sie aus Larven anderer Dipteren (Iris, 1846). Nach Dufour, welcher auch zuerst die Larve und die Nymphe beschrieb, lebt sie noch in faulen Pilzen, in altem Käse und in sonstigen faulenden Stoffen. . Von Gimmerthal wurde sie in faulenden Kartoffeln (Arch. d. naturh. ‚Ver. Riga, I, pl. III) und von Laboulbene in Trüffeln beobachtet (Ann. soc. ent. Paris, IV. Serie, T. IV). Die Larve, von welcher bisher noch keine vollständige Beschreibung gegeben wurde, ist ziemlich walzenrund, an beiden Enden verschmälert, 5 mm lang und weißlich gefärbt Der ganze Körper, mit Ausnahme des Kopfes, des ersten Brustringes, der Unterseite der zwei folgenden Brustringe und der Platte, welche den siebenten Hinterleibsring ersetzt, mit kurzen, aber ziemlich diehtstehenden Härchen besetzt. Kopf so breit als lang, am Ende fast abgestutzt, mit zwei hyalinen und dreigliedrisen Fühlern, deren einzelne Glieder so breit als lang sind. Die spalt- förmige Mundöffnung ist beiderseits von einem else und quersestreiften Wulst umgeben. Oberhalb derselben zeigt sich edle eine Papille. Die beiden Mundbaken braungelb, an ihrer Spitze, unter- seits, mit drei gleich langen und stumpfen Zähnen, die linealförmig und dreimal so lang als breit sind. Hakengerüst schwarz- braun und hufeisenförmig. Die drei Brust- ringe zeigen unterseits am Vorderrande etwa zehn Querreihen von Dornwärzchen; auf der Oberseite kommen solche nur am ersten Brustringe vor, während sie an den Hinterleibsringen gänzlich fehlen. Die drei Brustringe zeigen unterseits je vier eine Querreihe bildende. innere Pleuralpapillen, die sehr klein und mit einer winzigen Borste versehen sind: beiderseits, außerhalb dieser Querreihe, liegt die äußere Pleuralpapille, welche etwas größer und konisch erscheint. Die Ventralpapillen an der Unterseite der No. 16. 1900. 242 Ein Beitrag zur Kenntnis des Genus Machilis Latr. Hinterleibsringe stehen alle sechs in einer Querreihe, die äußere beiderseits ist breit umhoft und besteht aus drei dicht zusammen- gedrängten Wärzchen, deren jede in ein Börstehen endigt; ich halte diese für die papillae ventrales posteriores, die bei den Cecidomyiden in der Regel hinter den anteriores stehen. Die vier übrigen Ventralpapillen, also die papillae ventrales anteriores, bilden je zwei Gruppen von drei beborsteten Wärzchen; jede dieser zwei Gruppen ist von einer querellipsoidalen, unbehaarten und beulenförmig hervortretenden Stelle umgeben. Alle drei Brustringe, sowie die Hinterleibsringe, mit Ausnahme des vor- letzten, also des siebenten, tragen eine Querreihe von vier Dorsalpapillen, jede Dorsalpapille ist in einen langen, kegel- förmigren und unbehaarten Zapfen umwandelt. die auf jeder Seite der Ringe vorkommt. Am letzten Körperringe oder Analsegment bilden die zwei Lateralpapillen mit den vier Dorsalpapillen eine bogenförmige Reihe von sechs solcher Zapfen, wie dies schon von Dufour beobachtet worden ist, während dagegen die Dorsalpapillen der Hinterleibs- ringe und der zwei letzten Brustringe über- sehen wurden. Der vorletzte Körperring, welcher nur oberseits. und zwar in der Form einer Platte, sichtbar ist, trägt nur vier einfache Dorsalpapillen, die sich nicht zapfen- artig verlängern, von denen beiderseits eine vor dem Stigma und eine hinter dem- selben liegt. Die Larve ist amphipneustisch; die zwei vorderen Stigmen ragen in der Mitte des ersten Brustringes in der Gestalt von zwei gelblichen kurzen Röhrchen hervor, die zwei hinteren dagegen, ebenfalls walzen- förmig, liegen auf dem siebenten Hinter- Dasselbe gilt auch für die Lateralpapille, | leibsring. Ein Beitrag zur Kenntnis Von Dr. Andrea biardina, Palermo. des Genus Machilis Latr. (Fortsetzung aus No. 15.) 1DE, Über die Entwiekelung der Zeichnung bei dem Genus Machilis. Grassi und Rovelli (ibid.p. 12) sind zu dem Schlusse gekommen, daß die Machilis-Arten sechs Flecke von generischem Wert besitzen, welche sich in allen Species wiederfinden und die man als Ausgangspunkte für die Artunterscheidung zu betrachten hat. Es sind zwei Reihen von schwarzen, auf der Rückenseite gelegene Submedianflecken, die sich paarig auf der 3., 6 und 9. Tergite finden. (Fig. 4) Diese Flecken treten mehr oder weniger evident bei M. italica Grassi, M. polipoda Lin., M. Targionii Grassi, M. cylindrica Geoffroy, M. fasciola Nicolet, M. aureus und M. sicula auf. Aber sie fehlen vollständig der M. Kleinenbergi, bei welcher die Submedianstreifen auf der 9. Tergite eher schwächer erscheinen als auf den anderen, und bei M. Grassii fehlen sie auf der 6. vollständig, während sie auf der 3., 9. und überdies auf der 5. und 7. vor- handen sind (Fig. 2). Die schwarzen Flecke der 6. und 9., wahrscheinlich auch die der 3. Tergite haben daher keinen generischen Wert. Auch sonst halte ich es für wenig wahr- scheinlich, daß diese sechs Flecke als Aus- gangspunkte für die Artunterscheidung zu betrachten sind. Zunächst darf ich zur Begründung meiner Ansicht die Aufmerksamkeit auf einige inter- essante Beobachtungen lenken, die an anderen Tieren gemacht wurden. Es ist allgemein bekannt, daß als Ausgangspunkt der Eimer- schen Theorie über den Ursprung der Arten für ihre Orthogenesis oder auch für das Verständnis ihrer Variationen, die sich in begrenzter, regelmäßiger, bestimmter - Richtung zeigen und entwickeln, das Studium von Farbe und Zeichnung der Lacerta muralis diente.(Zoologische Studien auf Capri. II. Lacerta muralis coerulea. Leipzig, 1874. — Untersuchungen über das Variieren der Mauereidechse. Berlin, 1881). Es wird festgestellt, daß sich bei jenem Tiere durch Auflösen der ursprünglichen Längs- streifen isolierte Flecke und durch Ver- schmelzung dieser alsdannQuerstreifen bilden, die sich ihrerseits ausdehnen und eine gleich- mäßige Färbung erzeugen können. Die weiteren Untersuchungen Eimers über das Genus Papilio (Die Artbildung und Ver- wandtschaft bei den Schmetterlinsen. Jena, Ein Beitrag zur Kenntnis An des Genus Machilis Latr. 243 1899) und ausführlicher die über die Gesamtheit der (Tag-) Falter (Die Ortho- ‘genesis der Schmetterlinge. Leipzig, 1897) sen, daß sich alle Species jeder Gruppe einen ursprünglichen Typus zurückführen ssen, dessen Zeichnung durch schwarze ängsstreifen auf der Grundfärbung gebildet wird, wenn man eingetretene Reduktion oder Auflösung in Flecke, Verschwinden oder Verschmelzen einzelner solcher Längs- streifen voraussetzt. Diese Untersuchungs- methode ist mit ähnlichen Resultaten auf andere Tierformen angewendet worden, nter anderen Autoren von K. Escherich auf Bezüglich der Farbe und Zeichnung der Machilis - Arten fehlen die ontogenetischen Daten, und die Vergleiche fallen dürftig aus, da bei der Beschreibung der meisten Species die Färbung sehr schlecht behandelt ist.*) Doch kann auf Grund der sorgfältigen Be- schreibungen von Grassi und Rovelli wie der meinisen behauptet werden, daß der Ausgangspunkt für die specifischen . Zeich- nungs-Verhältnisse nicht allein, wie es jene Autoren annehmen, die sechs Submedian- flecke, sondern auch die dunklen Längs- streifen, und zwar wenigstens neun, sind: eine Mediane, zwei Submedianen, zwei innere _ und kürzlich von Zemeck auf die Schlangen (Die Zeichnung der Boiden. Feitschr. wiss. Zool., 64. Bd., 1898), welcher - gut 559 Exemplare, 69 Species angehörig, unter- ‘sucht hat. Dem dann kürzlich gegen Eimer er- hobenen Vorwurfe, nicht ‘ den strengen Nachweis geführt zu haben, daß beiden Schmetterlingen die - Zeichnungsentwickelung 4 von Längs- zu Quer- Fig. 4. Schema der ursprüng- lichen Zeichnung des Genus MHachilis nach | und Rovelli. as Coleopteren - Genus Donacia (Über |und zwei äußere Lateralen, zwei Sub- die Gesetzmäßiskeit im | marginalen (Fig. 5.) In Abändern der Zeichnung diesem Zeichnungsstadium bei Insekten. Deutsch. | N | findet sich M. Kleinenbergi, Entom. Zeitschr., 1892) | ER \ | welche das Bestreben eines Überwiegens der stärkeren Submedian- streifen und, besonders auf dem Abdomen, eines Auflösens der Submarginalen inschwarze, reihenweise geordnete Striche oder Flecken zeigt. M. italica Grassi besitzt auf demRücken 7 schwarze Längsstreifen, von welchen die beiden Submedianen erheblich kräftiger hervor- treten; die Submarginalen fehlen;ausdemStudium der individuellen Variationen - streifen und nicht um- Be gekehrt geht, begegnen, ° ' wie mir scheint schlagend, die ontogenetischen Studien - Weismanns (Über die letzten Ursachen der - Transmutationen. In: „Studien zur Des- ‚-cendenz-Theorie. II. Leipzig, 1876) und - besonders die mehr neueren Datums von - Chr. Schröder (Entwickelung der Raupen- * zeichnung und Abhängigkeit der letzteren - von der Farbe der Umgebung. Berlin, 1894) und als letzte die der Gräfin M. v. Linden - (Untersuchungen über die Entwickelung ‘ der Zeichnung des Schmetterlingsflügels in "der Puppe. Zeitschr. wiss. Zool., 65. Bd., 1898), welche Eimers Ansichten _ und Beobachtungen vollauf bestätigen. Diese Bemerkungen dürften nötig gewesen sein, um das Ziel dieses Kapitels zu zeigen. ergiebt sich dieNeigung.der Streifen zur Auflösung in Flecken: Die Submedianen erscheinen meist auf der 3., 9. und 6. Tergite verstärkt und *) Ich kann hiervon auch nicht die M. con- Juncla ausschließen, welche neuerdings Jolsom (Description of Species of Machilis and Seira trom Mexico. Psyche, Vol. 8, 1898) nach einem einzigen Alkoholpräparat beschrieb. Es er- scheint mir daher wiederholt geboten, auf die Notwendigkeit hinzuweisen, dieTiere lebend für die Untersuchung in einem Glasröhrchen mit etwas Moos zu erhalten. Sobald gefangen — nach Grassi’s Methode, d.h. durch Überstülpen eines Probiergläschens mit weiter Öffnung, in welches die Machilis aisbald hineinspringt —, ist es doch stets besser, einige Minuten zu verwenden, um mit der Lupe die wichtigsten Charakteristica der Färbung festzustellen. Für diesen Zweck habe ich kleine Krystallgläser am geeignetsten gefunden. 2244 Rn N Ein Beitrag zur Kenntnis des Genus Machilis Latr. bisweilen in drei Paar einfacher Flecke auf diesen Segmenten umgewandelt, dieLateralen und die Mediane bisweilen als Schattenlinien, die oft nur schwer zu erkennen sind. Bei dieser Art legen sich bemerkenswerterweise weiße Flecke und Längslinien parallel der Lateralstreifen erscheinen in Fleckchen ver- wandelt, die in regelmäßiger Längsreihe an- geordnet stehen. Seitlich sind ebenfalls weiße, in Längsreihen angeordnete Fleckchen vor- handen. Interessant sind die von Grassi und Rovelli (ibid. p. 15) mitgeteilten persönlichen versehene Ränder besitzt, die auf dem 3,., 6. und 9. Abdominalsegmente von schwarzen Submedianflecken eingenommen werden. Die zur Mediane und nach vorne konvergierend anzuordnen suchen, um durch weitere Ver- längerung alsbald in das Innere. des hellen REN ORNENE 3% > schwarzen Zeichnung an. Beobachtungen, denen das Folgende entnom- Bei M. Targionvi menist: Bisweilen ver- Grassi ist der Auf- längern sich die eben- lösungsprozeß in EIN - genannten schwarzen Flecken weit vorge- | Ba Ve m ® Submedianflecken 'schritten; bei ihr | auch auf die vorher- werden die Sub- see \ gehenden oder nach- medianen durch Pan folgenden Segmente, ziemlich deutliche, van | | N die Kontur der Er- schwarze Flecken auf A .J ; Y weiterung bezeich- der 3., 6. und 9. Tergite \ j } | | . } nend; in diesem Falle angezeigt; dieMediane eh | \ || # kann man sagen, daß ist bisweilen in Punkte SuSE SE der oben erwähnte oder Striche aufgelöst, ; j i i 4 3 weiße Streifen, be- und die Lateralen id H 4 4] sonders auf der 3., 6. ‘treten in zwei Längs- “ut ii u und 9. Tergite, reihen schwarzer a j ! 1] ıu schwarz gesäumt er- Punkte jederseits auf. hi i 11 h scheint. Bisweilen Auch hier liegen ui: w ni erstrecken sich die weiße Flecken seitlich ie On Be schwarzen Flecken der vom Rücken und x gi i N; 3. Tergite nach innen außerdem an jedem Ns 13 und vorn (daher die schwarzen Submedian- Bu Kontur der Verbreite- fleck. ij? rung nicht bezeich- DerTargionii würde { nend) als sgleich- sich M. fasciata Grassi Eu farbene Linien, mit und Rovelli anreihen, Tre Ausdehnung auf die welche einen Bi 2. und 1. Tergite, schmutzigweißen u N und mitunter be- Medianstreifen be- I merkt man, dass sich sitzt, der am fast “ die beiden schwarzen geradlinigen Rande Fig.5: Schema der ursprünglichen Machilis- Flecken des 6. Seg- schwärzlich, auf der Re nn EA mentes in ähnlicher 3.6.10: Tergite Streifen zeigen die Punkte an, in welchen Weise verlängern. e “n . sie sich während des Auflösungsprozesses . x B verstärkt gesäumt ist in die Fleckenzeiehnung verstärkt Endlich können die und am Vorderrande euuzladn, Arme des weißen y ein weißes y mit un- a HE nach außen oder gleichem vorderen seitlich schwarz ge- Arme besitzt. (Sonst der M. Targionii ähnlich.) |randet sein. — Aus dieser Schilderung Fasciata wird von Grassi und Rovelli|folet, daß die schwarzen Submedianen als Varietät der M. polipoda Lin. betrachtet;| der Machilis, welche den Seitenrand des wie jene besitzt auch sie das weiße y und | weißlichen Mittelstreifens bilden, eine den weißlichen Mittelstreifen, der jedoch|eigene Richtung anzunehmen streben, nicht geradlinige, sondern mit Einschnitten|d. h. sich auf „jeder Tergite schräg Uber Zooceeidien von 'Streifens vorzurücken. Diese Tendenz zeigt s ich klar bei M. sicula (Fig. 2 und 3), bei welcher die schwarzen Ränder des weißen Streifens vom Pronotum bis zur 3. Tergite fast kontinuierliche (nur auf dem Mesonotum terbrochene) Längsstreifen bilden, dann skontinuierliche, welche überdies nicht einmal auf allen folgenden Tergiten gleich- gerichtet, aber auf jeder schräg zur Mediane und nach vorn konvergierend erscheinen. Jeder Submedianstreifen hat sich auf diesen ergiten in schräge, parallele Striche auf- gelöst, einer auf jedem Segment. Jeder von "ihnen verlängert sich in der eigenen Richtung nach außen und läßt einen der seitlichen Schrägstreifen des KRückens entstehen, - zwischen welchen die weißen Linien ver- laufen. Die Figur 3 zeigt in jedem dieser schwarzen Schrägstreifen, dunklere, ver- breiterte Striche, von denen die einen der inneren Laterale entsprechen (diese durch nen langen, dunklen Strich mit zerstreuten schwärzeren Punkten auf dem Thorax und - den ersten Tergiten angedeutet), die anderen - einer Längsreihe von schwarzen Fleckchen, eines auf jedem Segment, anzugehören scheinen, welche zusammen mit einer langen, dunklen Linie vom Pro- zum Mesonotum den äußeren Lateralstreifen darstellen. Es darf daher naturgemäß angenommen ‘werden, daß die dunklen Schrägstreifen bei M. sicula folgende Phasen zu durchlaufen schwarze Striche, wenigstens auf den letzten Tergiten (M. Targionit), 2. Bildung zwischen den Suhmedianen (M. fasciata), 3. Auflösung der Submediane in Schräg- striche ‘(auf einzelnen Tergiten einzelner Individuen von M. polipoda), 4. Verlängerung “ der schrägen : Submedianstriche und ihre - Vereinigung mit den dunklen Lateralfleckchen _ der folgenden Tergiten. atten: 1. Auflösung der Lateralstreifen in | eines hellen Mittelstreifens auf dem Rücken | Rovelli, der Balkan-Halbinsel. 245 Auch die weißen Schrägstriche können aus der Vereinigung der weißen Seiten- fleckchen des Rückens (M. Targionii, fas- ciata, polipoda) mit dem weißen Mittel- streifen hervorgegangen sein. Es verdient bemerkt zu werden, daß die Schrägstriche der 6., 9. und 3. Tergite markanter sind (M. sicula var. minuscola) und daß auch jene der 5. Tergite sich ver- längern, auf der 6. Tergite vertiefen, ver- breitern und gleichsam mit den dieser Tergite angehörigen Strichen verschmelzen (Fig. 2), wodurch zwei große, schwarze Flecken ent- stehen, als hätte sich aus der 6. Tergite ein besonderer Grund für die Verstärkung der schwarzen Färbung ergeben. Eine Gruppe für sich bilden M. fasciola Nicolet und M. culindrica Geoffroy. Bei fasciola sind die Submedianen oft nach innen, rechts und links von einer hellen Mediane, je von einer blendend weißen Linie flankiert und auf dem Mesonotum, 3., 6. und 9. Segment breiter. Die Lateralstreifen er- scheinen auf wenige Fleckchen reduziert, und es treten auf jeder Seite des Rückens zwei Längsreihen weißer Fleckchen auf, die von einer weißen, haarförmig verlängerten Schuppenbekleidung (plumulae capillares) herrühren. Auf diesem Wege ist cylindrica weiter vorgeschritten, indem ebenfalls die weißen Fleckchen vorhanden, außerdem die Submedianen in ansehnliche Flecke auf den gewohnten Segmenten aufgelöst und die schneeweißen Längsstreifen auf Fleckchen beschränkt sind. Bei beiden Arten wird, nach den Beobachtungen von Grassi und die Mediane von zwei sehr feinen Streifen gebildet, die einander so nahe liegen, daß sie dem bloßen Auge als ein einziger erscheinen. Vielleicht stellt diese Ver- doppelung ein früheres Zeichnungsstadium dar und darf als Beweis aufgefaßt werden, daß die Mediane aus der Verschmelzung zweier symmetrischer Streifen hervorging. (Schluß folgt.) Bi: SR Über Zoocecidien von Von Ew. H. Rübsaamen, Berlin. Quercus ilex. der Balkan-Halbinsel. (Schluß aus No. 15.) gerufene Blütendeformation an Quercus tlex. 93, Blütendeformation. In seiner Arbeit: | Es heißt an der citierten Stelle: „Deformation - „Beiträge zur Kenntnis der europäischen der Staubblätter zu länglichen, erwähnt Hieronymus unter | unregelmäßig höckerigen Körpern von 5 bis > Zoocecidien“ bisweilen No. Ll, p- 37 eine durch nen hervor-|6 mm Länge und etwa 2 mm Durchmesser, 246 Über Zoocecidien von der Balkan - Halbinsel. Dieselben sind mit dichtem, an den trockenen Exemplaren rostbraunem, krümeligem Eri- neum-Filz allseits bedeckt, welcher aus Stern- haaren besteht, deren Teile stumpfe, ziemlich dicke, kurz fadenförmige oder wurmförmig gekrümmte Zellen sind und braunen Inhalt besitzen. Colombiere bei Montpellier 1g. Magnus.“ Diese Beschreibung paßt im wesentlichen auch zu den Gallen, welche Bornmüller und Sintenis am Athos sammelten. Es sind aber hier vorzugsweise die Staub- fäden, welche deformiert sind. Sie erreichen die von Hieronymus angegebene Länge und Dicke, sind dicht mit braunem Erineum bedeckt und tragen an ihrer Spitze meist, die als solche noch sehr gut zu erkennenden, hier im Unterschiede zu den normalen braunen Staubbeutel. Außerdem erstreckt sich die Fig. 20: Sternhaare an deform. Blüten auf Quercus ılex. Deformation auch auf den Kelch und Blüten- stiel.e. Beide zusammen erreichen oft eine Länge von 10 mm. Nicht selten umschließt der deformierte Kelch noch vollständig die deformierten Antheren; diese geschlossenen Blüten haben die Gestalt kleiner Birnen. Die Außenseite des Kelches ist dicht weiß- grau behaart. Die Sternhaare haben im wesentlichen die Form der normalen, sind aber meist größer als diese. Die braunen Sternhaare der Staubfäden sind durchaus nicht immer stumpf, wenn dies auch vor- zussweise so zu sein scheint. Auch bei den Gallen aus Colombiere ist der Kelch mit in die Deformation einbezogen, jedoch nieht so stark wie an dem türkischen Materiale. Hieronymus erwähnt davon nichts. An den Gallen, welche auch Prof. Hieronymus vorgelegen haben und die Herr Prof. Magnus so freundlich war, mir zum Vergleiche zu überlassen. scheinen Staubfäden und Beutel gleichmäßig deformiert zu sein. Es ist mir wenigstens nicht möglich, hier noch beide zu unterscheiden. Nach einer von Herrn Bornmüller herrührenden Notiz sind die Kätzchen im Vergleich zu den normalen bedeutend verlängert. wurde am 28. Juni 1891 beim Kloster Die Deformation E Kapsokalyvia am Athos gesammelt, also zu einer Zeit, ‘Baumes längst vorüber ist. (Fig. 20.) Milben finden sich hier in großer Menge. zu welcher die Blütezeit des Nach Hieronymus fanden sich nur wenig Milben in den Deformationen. sammelte die Galle aber am 1. November 1878. Masnus 24. Blattparenehymgallen von Andricus | coriaceus G. Mayr. Flache, pustelförmige braune Gallen, die auf der oberen Blatt- seite alle mit einem Flugloche versehen sind, aus welchem der Insasse bereits ausgeschlüpft ist. (Mit voriger.) Rosa canina \. 25. Rosenbedeguar, erzeugt durch Rhodites rosae Hteg. Juli 1891. Lithochori am Olymp. Salix incana L. 36. Weißbehaarte Gallen blattunterseits, erzeugt durch Nematus bellus Zadd. 31. Juli 1891. Stagios Dionysos am Olymp. Scabiosa maritima L. #27. Knospengalle in der Blattachsel, erzeugt durch ein Microlepidopteron.”) Die Galle ist 4 mm lang, annähernd eiförmig und sitzt an der Basis breit auf. Im getrockneten Zustande ist sie schwarzrot und besonders an der Spitze dicht weiß- grau behaart. Die Haare unterscheiden sich nicht von den normalen. Im Innern der rings geschlossenen Galle befindet sich eine glatte Larvenkammer. Der Haupttrieb ist an dem einzigen vorliegenden Exemplare - stark zur Seite gebogen und im Wachstum sehr zurückgeblieben. Die Deformation wurde von Herrn J. Bornmüller am 25. Juni 1886 bei Spalato auf seiner Iter Dalmaticum gesammelt. Sorbus domestica. 28. Blattpocken von chokoladebrauner | Farbe und‘ annähernd kreisrunder Form. Sie haben einen Durchmesser von I—3 mm, ®) In seiner Arbeit: „Due Galle medite e i loro autori“* erwähnt F. De Stefani eine Stengelschwellung an Scabiosa maritima, welche von Tychius argentalus Chevr., einem Rüsselkäfer, erzeugt wird. . bie Sie re rt a 1 Fr nl ae EZ Be a 2 . San Da - überragen auf der oberen Blattseite die Fläche des Blattes nur wenig, ziemlich stark Uber Zoocecidien von der Balkan-Halbinsel. 247 hingegen auf der Unterseite, und unter- fi F . unteren. daß sie ineinander.übergehen, so kann man ‘scheiden sich von den Pocken an anderen Sorbus-Arten und an Pirus durch die auf- - fallend lange, schneeweiße Behaarung in der Mitte. Auf der oberen Seite ist diese Behaarung weniger auffallend als auf. der Stehen mehrere Gallen so dicht, an diesen in der Mitte einer jeden Pocke stehenden Haaren ohne weiteres die Anzahl der Gallen erkennen. Die Haare stehen sehr dicht, sind ziemlich lang, einfach, meist ziemlich gerade, seltener auffallend gebogen. Diese Deformation wird von Prof. Thomas für die Alpen, von Prof. Massalongo für Italien erwähnt. Auch Dr. v. Schlechtendal erwähnt die Pocken an S. domestica (Zooce- cidien No. 755), ohne auf die Behaarung hin- zuweisen. Ich erhielt auch diese Galle von Herrn Bornmüller; gesammelt wurde sie aber am - 3. Juli 1890 von Heldreich auf der Insel . Euböa. U u 2) Ze u a le Zr a 3 a Zn Den zu Staehelina uniflosculosa Sibth. = 29. Auf beiden Seiten ziemlich gleich stark vorragende Blattgallen, welche von Fig. 21: Scabiosa maritima L. Milben erzeugt werden. Hieronymus (l. c., p. 47, No. 246) erwähnt aus Kreta eine selbe wird von ihm kurz als: „Pocken im Parenchym der Blätter“ bezeichnet. Da an den naheverwandten Centaurea - Arten und Fig. 22: Durchschnitt einer Blattgalle auf Szaehelina uniflosculosa. an Psephellus dealbatus W. (vergl. meine Arbeit über russische Zooceeidien, No. 31) von Milben erzeugte Blattpocken bekannt sind, so ist anzunehmen, daß die „Pocken“ von Staehelina fruticosa ähnlich gebaut sind wie jene. Hieronymus. würde sonst wohl auf Unterschiede aufmerksam gemacht haben. Die Blattgallen an Staehelina uniflosculosa Sibth. sehen nun ganz anders aus als die- jenigen von Centaurea resp. Psephellus. In einzelnen Fällen überragen die Verdickungen die Blattfläche nur wenig, und man könnte für diese Gallenform allenfalls die Bezeich- nung Pocken gebrauchen. In der Regel ist die Verdickung aber eine sehr auffallende und nimmt nicht selten auf der unteren Blattseite die Form eines ziemlich langen (bis 4 mm) Schlauches an. Von den faden- artig aneinandergereihten Zellen und den diese Fäden trennenden Lufträumen, wie dies im Innern der Pocken von Üentaurea und Psephellus Regel ist, findet sich hier keine Spur; die Gallenwandung umschließt viel- mehr eine einfache, glatte Höhlung, die auf der Blattunterseite nach aussen. mündet. Selten zeigt die Galle auch blattoberseits die schneeweiße dichte Behaarung der Blatt- unterseite. Juli 1891, Thessalus, Olymp. Teucrium Polium \L. 30. Blütengalle, erzeugt durch ' Lacco- metopus (Eurycera) teucrii Host. Die Galle ist vom Pelion bei Vola, Akdagh in Cilicien und Pic St. Loup bei Montpellier von Thomas Deformation an Staehelina fruticosa L. Die-| beschrieben. Die mir vorliegenden Gallen 248 Beitrag zur Kenntnis der Gattung Lithocolletis. stammen von Lithochori am Fuße des Olymp, woselbst sie im Juli gesammelt wurden; sie gleichen durchaus jenen, welche ich in meiner Arbeit über russische Zoocecidien (No. 55) aus Rußland (Noworossisk im westlichen Kaukasus und Quelle des Karassu, Krim) erwähnt habe. * 31. Blüten- und Triebspitzen-Deformation, erzeugt durch Öecidomyiden. Die deformierten Blätter bilden Rosetten von büschel- oder knopfförmiger Gestalt an der Triebspitze. Die Galle findet sich nicht nur an der Spitze des Haupttriebes, sondern auch an den seit- lichen. Die meist verkürzten und besonders in ihrer Mitte stark verbreiterten Blätter sind beiderseits lang, weißwollig behaart; die dicht ineinander verfilzten Haare sind stark verzweigt. Die beiden inneren Blätter, die in der Regel am größten sind, legen sich taschenartig aneinander und umschließen die Gallmückenlarve. Da das vorliegende Material nicht allzureichlich ist, habe ich nur eine der Gallen in Bezug auf den Er- zeuger untersucht. Ich fand eine noch sehr | Exemplaren auffinden konnte, möchte ich ER Tr TEE A Verbascum sinnatum L. *33. Blütenvergrünung. Sämtliche Teile der angegriffenen Blüte verwandeln sich in laubblattartige Gebilde, welche rosettenartig gruppiert sind. DieGröße der Blättchen ist bei den einzelnen Blüten ungemein verschieden, sie variiert zwischen 2 und 20 mm. Die Form dieser Blättchen weicht von der Form der Stengelblätter nicht unerheblich ab. Jedes Blättchen ist deutlich gestielt; der Stiel ist ungefähr !/, so lang wie das ganze Blatt. Vom Blattgrunde aus verbreitert sich das Blatt ziemlich stark und erreicht seine größte Breite, welche reichlich ?/, der Länge beträgt, ungefähr im zweiten Drittel. Der Blattrand ist stumpf gezähnt und Mittelrippe und Seitenrippen deutlich entwickelt. An ni a a en ya ge ar, ee re. re a EEE RER den mir vorliegenden Zweigen sind fast alle Blüten deformiert; die Rosetten stehen daher Diese sehr auf- ungemein dicht gedrängt. fallende Deformation wurde im Juli 1891 bei- Lithochori am Fuße des Olymp ge- sammelt. Obgleich ich Milben nur in einigen Jugendliche Cecidomyiden-Larve, die keinen diese Deformation doch für ein Phytopto- Schluß in Bezug auf die Gattung zuäßt. Werden die Blüten von der Mücke an-|aber auch eine teratologische Bildung vor. gegriffen, so verwandeln sich alle Teile der Blüte in laubblattähnliche Gebilde, wie die- selben vorher charakterisiert wurden. Zu- gleich scheint damn auch meist eine Defor- mation des ganzen Blütenstandes damit verbunden zu sein. Die Galle wurde mit voriger gesammelt. Beide Gallen kommen nicht selten an ein und derselben Pflanze vor. Ulmus campestris L. 32. Blasenartige große Knospengallen, er- zeugt durch Schizoneura lanuginosa. Pontamia-Scala auf der Insel Thasos. 27. Mai 1891. cecidium aussprechen. Vielleicht liegt hier Veronica chamaedrys L. 34. Triebspitzen - Deformation, erzeugt durch Dichelomyia veronicae Vall. Belgrad (Serbien), 1888. Bornmüiller. Viburnum Lantana L. 35. Flache, meist kreisrunde Blatt- parenchymgallen, erzeugt durch eine un- bekannte Oecidomyide. Mit voriger bei Belgrad. Vitis vinifera L. 36. Erineum vitis, Ertiophyes vitis (Land) Nal. erzeugt durch 2. Aus. 1891. | Olymp. Beitrag zur Kenntnis der Gattung Lithocolletis. Von L. Sorhagen, Hamburg. Im Anschluß hieran möge noch die Biologie einiger anderen meist außer- deutschen, erst nach 1871 aufgestellten Arten folgen. 14. Lithocolletis cerisolella Peyerimh. (Fig. 9.) Die Raupe lebt im Oktober, November in oberseitiger Mine an Sorbus domestica; (Schluß aus No. 15.) die Mine liest auf der Mittelrippe eines Fiederblattes und nimmt dasselbe fast ganz ein, so daß sich das Blatt wie bei Coryli- folvella Hw. nach oben zusammenfaltet; sie ist schmutzig weißlich, vielfach gefaltet. Verwandlung in der Mine. Puppe blaßgelb. Die Raupe ist massenhaft von Schlupfwespen heimgesucht. a Beitrag zur Kenntnis der Gattung Lithocolletis. Bi Der Falter fliegt im April, Mai um die "kultivierte Eberesche, deren Frucht in Süd- frankreich unter dem Namen „cerisolle“ - bekannt ist. Peyerimhoff entdeckte die Art ‚1868 bei Hyeres. (Ann. Soc. Fr., 1872, 2015, nn Fig. I) Steht: vor Cydoniella ey. 15. Lithocolletis triflorella Peyerimh. (Fig. 10.) m. Raupe miniert bis zum Dezember, owie im März in den Blättern von Oytisus riflorus. Mine oberseitig, auf der Mittel- _ rippe, fast ein ganzes Blättchen einnehmend, - trüb weißlich, zuletzt aufgetrieben, so daß - sich die zwei Blattränder zusammenschlagen. Auch hier ist die Raupe von nellen - Ichneumonen heimgesucht, so daß viele “ Minen nieht zur Entwickelung kommen. Der Falter fliegt mit Vorliebe an frischen, ‘ beschatteten Ufern der Gebirgsflüsse in - feuchtem Gehölz der Seekiefer um die Nähr- pflanze. Die Art wurde bei Cannes 1869 entdeckt, aber wohl schon früher von Staudinger beobachtet. Raupe in der Gestalt nicht abweichend, ziemlich lebhaft gelb (l. e., p. 202). cf. Staud. ' bei Staint. S. Eur. (p. 139). 16. Lithocolletis caudiferella Rag. = ? Endsyella Mn. (Fig. 11.) Die Raupe lebt in zwei Generationen zugleich mit Messaniella in unterseitiger Mine an Quercus «lex und ballota. Lichten- ‚stein entdeckte die Art bei Montpellier und Ragonot fand sie bei Lesienan (Donos). _ (Ann. Soc. Fr. 1875, Bull., p. LXXIV, 1876, n Ale .6, Mio.) . Lithocolletis chrysella Const. (Pie. 3.) Wurde im Mai in unterseitiger Mine an Alnus glutinosa und incana gefunden, hat aber sicher noch eine zweite Generation. ' Der Falter Hiegt im Juni. Wurde 1885 von Constant in den Seealpen entdeckt. Raupe fast durchsichtig, weißlich-grün, mit dem Wachstum in Gelb übergehend; Kopf und Nackenschild grünlichbraun; auf jedem Ringe eine Quertalte. (Ann. Soc. Fr. 1885, p. 13.) | : Vor Kleemannella FE. zu setzen. 18. Lithocolletis parvifoliella Rag. (Fig. 12.) ' Die Raupe lebt Mai, Juni und September, ‚Oktober an Adenocarpus parvifolius. Mine EEE ER ISIN EN RER rn un. ug ern ER TR 21. Lithocolletis acerifoliella Z. (Fig. 249 oberseitig, längs gefaltet, weiß, sehr von Parasiten heimgesucht. Der Falter fliegt von Mitte April bis Anfang Mai und seltener im Juli, August. Die Art wurde von Lafaury in Südwestfrankreich bei Dax (Landes) entdeckt. Raupe glänzend bernsteingelb, ab- geplattet, vorn breiter; Kopf klein, flach, rötlich, vorn dunkler rot begrenzt, zur Hälfte in den zweiten Ring eingezogen; Brustfüße verkümmert, wie der Leib gefärbt, kaum durch die Lupe sichtbar; Bauchfüße wenig entwickelt. (Rag. Ann. Soc. Fr. 1875, Bull., p- LXXIV, 1876, p. 417, T. 6, Fig. 12.) Zwischen Trifasciella Hw. und Adeno- carpi Stgr. zu setzen. Letztere lebt Sep- tember bis April unterseitig in Adenocarpus hispanicus und liefert den Falter von Ende April bis Mitte Mai. 19. Lithocolletis almivorella Rag. Die Raupe lebt im Juni und September, Oktober in unterseitiger Mine in Alnus glutinosa. Der Falter fliest im Mai und August, September in Südwestfrankreich bei Dax (Landes) und steht bei Ulmifoliella. Die ziemlich lange Mine liegt meist an der Hauptrippe und zwischen zwei Neben- rippen. Das gelbliche Kokon wird in der ‘Mine befestigt. Raupe überall glänzend weiß mit grün- lichem Rücken; Kopf klein, herzförmig, hellrot, in der Seite dunkelrot gerandet, in den Nacken teilweise zurückgezogen; Brust- schild blaßgrünlich; Alterschild hell- rötlich; Beine weiß. Mi ar 596, Bella, Bull, 1896,,p. 414, D. & io. 10. 20. Lithocolletis alniella 2. var. (2) salincolella m. PRESSEN Ich erzog aus bei Hamburg in Salix Caprea gefundenen Minen drei Falter, die ich von Alniella nicht unterscheiden kann, nur daß die Vorderflügel etwas schmäler, am V.-R. weniger gewölbt erscheinen. Viel- leicht sind später einmal andere glücklicher, sichereUnterscheidungsmerkmaleaufzufinden. 15). (Gemiculella Bag.) Die von Zeller in der „Linnaea Ent.“, I, p- 239 als var. c. (von Sylvella Hw.) unter 250 Beitrag zur Kenntnis der Gattung Lithocolletis. dem Namen Acerifoliella beschriebene und Fig. 33 abgebildete Art wurde von Ragonot als selbständig erkannt und 1873 unter dem Namen Geniculella veröffentlicht. Natürlich muß dem von Zeller gegebenen Namen der Vorzug bleiben. Die Art gehört mit Pseudo- plataniella Rag., die aber wohi nur Variation von Acerifoliella Z. sein dürfte, in die Gruppe der Lithocolletis-Falter, bei deren Flügel- färbung die Farben in umgekehrter Folge auftreten, indem nicht, wie bei den meisten anderen Arten, die Grundfarbe gelb, safran- farbig, golden ete., die Zeichnung aber weiß, sondern jene weiß, diese gelbbraun ist. Acertifoliella unterscheidet sich von Sylvella dadurch, daß die erste Binde, die vor der Flügelmitte, ebenso wie die zweite hinter der Mitte stark spitzwinkelig nach außen gebrochen ist“) und mit ihrer Spitze bis zur Spitze der zweiten ausgezogen ist, so daß von ihr aus bis zum schwarzen Fleckchen in der Flügelspitze eine ununter- brochene Längslinie zieht, in welcher die je zwei ersten Gegenflecke mit ihren Spitzen spitzwinkelig verbunden sind, und ebenso das dritte und vierte V.-R.-Häkchen und das dritte des J.-R. auslaufen. Oft zeigen sich unverkennbare Übergänge zu Pseudo- plataniella (Fig. 14). Bei SylWvella ist die erste Binde stumpfwinkelig gebrochen und mit der zweiten nicht verbunden. Zwei Gegenhäkchen an der Flügelbasis sind wie bei Sylvella nur angedeutet, das am V.-R. durch zwei schwarze Strichelchen, das am J.-R. durch eins; dieselben stehen bei Acerifoliella mehr schräg, während sie bei Sylvella mehr senkrecht gerichtet sind; selten zeigt der Raum zwischen den zwei V.-R.-Strichelehen die Andeutung einer gelb- lichen Füllung. Die Raupe lebt hauptsächlich in Acer Pseudoplatanus, seltener auch in anderen Ahornarten. Ich habe die Mine und Raupe in meiner „Fauna der Mark“, p. 354 und p- 283, genau beschrieben und ebenso die Mine in der „Berl. ent. Ztg.“, 1885, p. 102. Ragonot hat die Art in den „Petites Nouv. *) Streng genommen, bestehen beide 3inden aus je zwei sehr schräg nach außen gerichteten und spitz auslaufenden Gegen- flecken, die mit der Spitze zusammenstoßer und so die Schenkel eines spitzen Winkels bilden. ent.“, 1873, No. 86 zuerst unter dem Namen 4 Geniculella veröffentlicht und ebenso in den „Ann. Soc. Fr.“, 1874, p. Col 1 ullexe: fig. 8 und 9), Bull., p. CLXXII und 1876, p- 413, T. 6, fig. 8 darüber berichtet. _ 22. Lithocolletis pseudoplataniella Rag. (Fig. 16.) Sicher nur Varietät der vorigen, bei der die erste Binde in ihre zwei Gegenflecke aufgelöst ist, dergestalt, daß der oberste Fleck am V.-R. durch seine Spitze wie bei ist, während der untere am J.-R. durch einen weißen Zwischenraum der Grundfarbe vom oberen getrennt ist. Ich besitze Stücke, bei denen die Trennung kaum angedeutet, Flügel vorhanden ist, während der andere von der Acerifoliella nicht zu unterscheiden ist. Übergänge zwischen beiden habe ich alle aus Raupen derselben Fundorte von Acer ı pseudoplatanus erhalten. | 23. Lithocolletis Dahmiella n. sp.? (Fig. 18.) einigen Jahren im Juli an ganz niedrigen ‚Büschen von Acer Pseudoplatanus im schattigen Hochwalde eine ziemliche Anzahl außergewöhnlich großer und merkwürdig gefärbter Minen, die von allen mir bekannten Ahornminen so auffallend verschieden sind, daß ich sie unbedingt für eine neue Art halte. Leider gingen mir die wenigen noch besetzten Minen auf der Sommerreise zu Grunde. Die Mine erreicht die doppelte Größe der von Acerifoliella, die ihrerseits wieder viel größer als Sylvella in Acer campestre ist. : Nicht selten erstreckt sie sich vom Blattrande aus in breiter Aus- dehnung bis zur Mittelrippe, wenn sie im oberen Blattzipfel liegt, während sie tiefer gelegen bis in die Mitte der Blatthälfte reicht; stets liegt sie am Blattrande, der sich in der Breite der Mine und darüber hinaus nach unten umbiegst, ist oben und unten gleichmäßig entfärbt und weiß mit schwachgrünlichem Anfluge, unten nur schwach gefaltet, oben mit einigen wenigen kleinen braunen Pünktchen, während G@eni- culella oben grün bleibt und fein bräunlich Acerifoliella, Pseudoplataniella und die Bei Dahme an der Ostsee fand ich vor. Acerifoliella mit der ersten Binde verbunden andere, bei denen sie nur auf dem einen ER Juli, Nassau an Acer Monspessulannum. Kleinere Original - Mitteilungen. 251 ° punktiert, Sylvella aber (in Acer campestre) oben dunkel-, unten hellbraun ist. 24. Lithocolletis Monspessulanella Fuchs. Die unterseitige Mine fand Fuchs im August und Oktober, November in Der Falter fliest im April, Mai und August. Die Art, welche mit der vorigen keine nähere Verwandtschaft hat, steht bei Coryli Nie. >80. ent. Zug., 1807,'p..336. . Lithoeolletis idea Reb. Diese Art entdeckte Rebel auf den Kanaren, wo der Falter Ende April um Oytisus prolifer flog, in dessen Blättern die Raupe zu suchen ist. Wahrscheinlich hat die Art, welche bei Triflorella Peyerimh. steht, zwei Generationen. S.. Ann. Mus. Wien, XI, p. ie lea: Über die in England aufgestellten neuen Arten werde ich vielleicht in einem späteren Hefte berichten. 140, 7.:3, Kleinere Originai-Mitteilungen. Die Eiablage und das Ei von Syntomis phegea L. Ein Pärchen, das ich am 13. Juli 1900 in Kopulaantraf, wurde in einerSchachtelmitnach Hause genommen. Die beiden Tiere trennten sich gegen Abend freiwillig, und während ich dem & die Freiheit wiederschenkte, wanderte das © in einen (azebeutel, welcher die Nährpflanzen (Plantago, Taraxacum, Rumex) der Raupe enthielt. Am Nachmittag des 14. Juli legte das @ an die Gaze einen Kuchen fleischfarbener Eier ab und fügte am nächsten m. noch drei einzelne, nahe beieinander gelegte Eier an der Unterseite des Blattes von Plantago hinzu. Die einzeln abgelesten Eier erscheinen von oben gesehen völlie "kreisrund und haben Hülle. eine blasse Fleischfarbe (blaßrotgelb). Ihre Oberfläche besteht aus lauter polygonalen Zellen, deren Trennungslinien etwas vertieft liegen, so daß das Ei wie mit einem Netz überzogen erscheint. Die Anheftungsstelle oder Basis des Eies ist nicht besonders aus- -(Lep.) gezeichnet; ihr gegenüber auf der oberen Wölbung liegt die äußerst feine Mikropyle von rosettenartig angeordneten, sehr kleinen Zellen umgeben. Die Gestalt ist fast kugelig, bei haufenweiser Ablage vielfach deformiert; 1 mm im Durchmesser. Die Bezeichnung, E. Hofmanns (Raupen der Großschmetterlinge Europas. 1393, p. 38), das Ei sei getupft, habe ich nicht zutreffend gefunden, da ich das Wort „getupft“ mit farbigen Flecken versehen verstehe. Das Ei ist genetzt, und sind daher die auf Schluß- tafel 50, Fig. 25b, dargestellten Tupfen des Eies als der Wirklichkeit nicht entsprechend zu betrachten. Die im „Entomologist's Record and Journal of Variation“, Vol. XI, p. 189, ge- gebene Beschreibung des Eies von Syntomis phegea L. war mir leider nicht zugänglich. M. Gillmer (Cöthen i. A.) Zur Biologie der Lepidopteren. VII. Notodonta tritophus PF. In zwei Gene- rationen, leicht aus Eiern zu ziehen. Die Raupe i im Juni, Juli und Herbst an Pyramiden- Pappeln, mehr in trockenen Gegenden. Unter denselben, zeitig im Frühjahr, die Puppe unter altem, abgefallenen Laube, ohne alle Asphalia diluta F. Im August. — Die Raupe Ende April bis Ende Mai an Eichen, ist schwierig zu züchten, weil sie sich im Eichenblatt zusammenwickelt, sich darın nährt und verpuppt; bei neuem Futter muß sie daher in ein Blatt eingenäht werden. Simyra nervosa 0. In Ungarn nur an wenis Orten und meist selten. Bei Fünf- kirchen. Nagyap (Komitat Hunyad), Preßburg. Visegrad und Budapest, hier zuweilen etwas häufieer, abends an Blumen, vom 30. März bis 23. Mai und 22. Juni bis 20. August. Die Raupe 20. Mai bis 17. Juli und 5. August bis 14. Oktober an Euphorbien, ZLinaria und Chondrilla jumcea: Bei der Zucht muß man einen in viele Falten gelegten Fetzen in den Kasten hängen, sonst nagen sie den Flor- Überzug durch und verw eben denselben zum Puppengehäuse. Clidia geographica F. In Südtirol, Süd- Rußland, in der nordöstlichen Türkei, in Galizien und Ungarn, hier an relativ wenig Orten, bei Budapest 21. April bis 6. Juni und 15. Juni bis 27. Juli. — Die Raupe vom 24. Mai bis 27. Juli und 19. August bis 4. Oktober an Euphorbien, in der we gemeinschaftlich in einem losen Gespinst, i welches sie sich auch später zur Hautung zurückziehen. Man züchte nur die zweite Generation und gebe an den Boden des Kastens Moos, worin sich die Raupen verpuppen. L. v. Aigner-Abafi (Budapest). 252 Litteratur-Referate. Dytiscus latissimus L. fing ich am 29. Juli in Beim © war das rechte trübe, das linke dagegen normal und schwarz. Haffkrug a. Ostsee. Es muß eine Augenkrankheit vorliegen. Die Auge hellgelb und | Hornhaut ist unversehrt. C. E. E. Lorenz (Wandsbek). Litteratur-Referate. Die Herren Verleger und Autoren von einzeln oder in Zeitschriften erscheinenden einschlägigen Publikationen werden um alsbaldige Zusendung derselben gebeten. Schmid, A.: Raupenkalender. Hrsg. v. Naturwissenschaftlichen Verein in Regensburg. 275 p. 2. Aufl. Diese vermehrte Neuauflage des ’92 erschienenen Regensburger Raupenkalender von dem durch seine langjährigen und gewissenhaften Beobachtungen bekannten Lepidopterologen Anton Schmid, welchen der Tod leider kurz vor ihrem Erscheinen im 90. Lebensjahre ereilte, darf allseitig gerühmt werden. Bei den nach älteren Verzeichnissen der Flora Ratibonensis aufgestellten und monatlich geordneten einzelnen Pflanzenarten sind ihre Bewohner an Macro- wie Micro- Lepidopteren mit kurzen, einschlägigen Daten angeführt. Das für jeden Monat besonders gegebene alphabetische Verzeichnis der in ıhm genannten Pflanzen erleichtert die Benutzung des Kalenders. Sein Inhalt ist reich und auch für andere Faunen sehr beachtenswert. Die Crypto- gamen sind nicht vernachlässigt. So werden als an Moosen lebend genannt (April): An Bäumen: Scop. ambigualis Tr., Scop. dubitalis Hb., Scop. laetella Z., Scop. crataegella Hb,, Scop. frequentella Stt , in Gespinströhren ; ebenso Eee. latifasciana Hw. An Tortula ruralis (Erd- Bartmoos) Gel. distinetella Z. in Seidenröhren (Ragonot). An Tortula muralis (Mauer -Bart- moos): Bryotr. basaltinella Z, dsgl. — (Mai.) An Bäumen: Nacl. ancilla L. (Rößl.), Oramb. E. Stahl. Regensburg. ‚99.; ambigualis Tr., Scop. dubitalis Hb., Scop. laelella 2., Scop. cralaegella Hb., Scop. frequentella Stt., Cramb. verellus Zk., in Gespinströhren. Am Boden: Scop. mercurella L. (E. Hofm.), Scop. frequentella Stt., in Gängen, Oramb. cerusellus S. V., Cramb. hortuellus Hb.,, in häutigem Gespinste (Gartn.), Bryotr. desertella De]. (Staint.), Bryotr. umbrosella Z. An Hypnum cupressiforme (cypressenartiges Astmoos): Scop. murama 8. V. in ausgebreiteten Rohrgängen. An Bryum capillare (haarförmiges Knoten- moosi: Scop. murana S. V. An Tortula ruralis (Erd-Bartmoos): Cramb. falsellus S. V. in röhrenförmigen Gängen. An Tortula muralis (Mauer-Bartmoos) : Oramb. falsellus S. V., Oramb. myellus Hb. (Gartn.), But. scopolella Hb. in Röhren mit feiner Seide ausgesponnen (Steud.). An Grimmea commutata: Crambus falsellus SV. An Diceramum. Polytrichum, Bryum. Bryotr. umbrosella Z. Ende Mai, Bryotr. desertella Dg]. im Moos auf Sandboden. — (Juni.) Am Boden: Scop. mercurella L. in Gängen (E. Hofm.). An Tortula ruralis (Erd- Bartmoos): COramb. falsellus S. V. in röhrenförmigen Gängen. An Tortula muralis (Mauer-Bartmoos): Crambus falsellus S. V. An Moos: Penth. palustrana 2. — (September.) An Hypnım-Arten: Meier. calthella L. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Kathariner, Prof. Dr. L.: Versuche über den Einfluss des Lichtes auf die Farbe der Puppe vom Tagpfauenauge (V. zo L.). 7 p. In: „Biol. Centralbl.“, Bd. XIX., Nox24% Nach kurzer geschichtlicher Skizze werden die Ergebnisse dreier Zuchten mitgeteilt, von denen 1 und 3 im vollen Tageslichte bezw. ganz im Finstern gehalten wurden. Für 2 diente ein horizontal liegender Zuchtkasten, der innen zur einen Hälfte schwarz mit Spirituslack, zur anderen weiß mit Leimfarbe angestrichen war; beide Hälften waren gleich stark belichtet. Die Decke, an welcher sich die Raupen zum Verpuppen aufhingen, empfing nur reflektiertes Tageslicht. Unter 1 fanden sich 3000 dunkle, 700/, helle, unter 3 dagegen 14°/, dunkle, 260/, helle Puppen. Im schwarz- weißen Kasten fand sich die dunkle Form vorwiegend, in ihrem Extrem ausschließlich, in der schwarzen Hälfte. Statt der rötlich- grauen Grundfarbe der dunklen Stücke trat in hellem und weißem Lichte also bei einer Anzahl die hellgrüne auf, und auch die schwarze Zeichnung schien gleichzeitig, wenigstens in ihrer Ausdehnung, beeinflußt zu werden. Es möchte sich hierbei um einen chemisch - physikalischen Prozeß handeln, Wieners mechanische Farbenanpassung durch Auslese der Farbstoffe, welche der zer- störenden Einwirkung der Beleuchtungsfarbe am besten widerstehen, d. h. der gleich- farbigen; durch Zuchtwahl wird sie aber ebensowenig erworben sein wie eine Ziel- strebigkeit einschließen. Eine Wiederholung des Versuches 2 läßt den Verfasser mit ziemlicher Sicherheit an- nehmen, daß auch eine gewisse Wärme die Entstehung der hellen Varietät beeinflußt, wie es Standfuß bereits für V. cardui L. und urticae L. wahrscheinlich gemacht hatte. 38 der Kopf - die dunkle vor, ‘Erde bedeckt; Litteratur-Referate. 253 Während im ersten Versuche 2 die Raupen zunächst bei einer Temperatur von 20 — 30° ©, fast ausschließlich die weiße Kastenhälfte zum Verpuppen gewählt hatten, zogen sie bei der Wiederholung während der vom 10. September auf 15%), gesunkenen Temperatur entschieden als ob die infolge der inten- siveren Absorption von Wärmestrahlen durch die schwarzen Kastenwände eintretende mini- male Temperatur-Erhöhung hinreichend war, um die dem Lichte gegenüber äußerst sen- siblen Raupen anzuziehen. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Lie- Pettersen, ©. J.: Entomologiske undersogelser i nordre Bergenhus amt. Lepidoptera, iagtagne i Laerdal sommeren 1897. Sarb.“, No. XIII. Der N erfassen weist für die Gegend des Thales der Laera, welche sich in den inneren Sogne Fjord ergießt, 29 Rhopalocera, 4 Closte- rocera, 16 Bombyces (ünter ihnen dominula UL. neu für Norwegen), 47 Noctuae, 37 Geometrae ‚und schließlich 32 Miero’ nach, die im Juli und August erbeutet wurden. Wie zu erwarten, überwiegen die Geometriden und unter ihnen das Genus Oidaria Tr. mit den Arten: viridaria Fabr., irauncata Hufn. mit var. immanata Haw., sordidata Fabr., autumnalis Strom., ocellata Lin., Chobaut, ' pour servir a l’histoire biologique des Rhipiphorides. Paris, fevr. Rend. Seanc. Acad. Sciene.“, Nach einer kurzen Übersicht über den gegenwärtigen Stand unserer biologischen Kenntnisse der Rhipiphoriden giebt der Ver- fasser seine eigenen Beobachtungen über Emenadia flabellata F. bekannt. Nach diesen und den bereits vorher festgestellten Daten erscheint der Entwickelungssang folgender: Die Begattung hat Mitte Juli statt. Die Eier werden in den Boden gelegt und mit etwas sie schlüpfen in den ersten Augusttagen. Dies ist die Zeit, in welcher die Nester der Odynerus (Eumenes u. a.) mit Nahrungs versehen werden. Die erste, Cam- podeen ähnliche Larvenform klammert sich von einer Blüte aus an eine diese besuchende solitäre Wespe und läßt sich in das Nest tragen, um hier alsbald eine Zelle zur ae 29 p. In: „Bergens Mus. didymata Lin., cambrica Ourt., caesiala Lang;., laeniata Steph., flavofasciata Thnbg., albulata Schiff., adaequata Bkh., minorata Tr., alchemillata Lin., hastata L. var. hastulata Hb., tristata L., munitata Hübn., designata Rott., montanata Borckh., bicolorata Hufn., reticulata Thnbg., capitata Herr.-Sch. Außer dieser hat der Verfasser auch eine sehr beachtenswerte Arbeit über die Collem- bolen-Fauna vom Laerdal geschrieben. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). M. A.: Sur les moeurs et metamorphoses de l’Emenadia flabellata F. 4 p. In: „Compt 9% zu nehmen. Wenn die junge ÖOdyneriden- Larve eine bestimmte Größe erreicht hat, durchbohrt sie die Haut und lebt als Innen- parasit. Erst im Juni des folgenden Jahres wird sie zum Außenparasiten; in dieser neuen Larvenform hat sie sehr schnell ihr Opfer verzehrt, denn schon Mitte Juni verpuppt sie sich. In den ersten Tagen des Juli erscheint der vollkommene Käfer. Der Dimorphismus ihrer Larven und ihr vorübergehender oder dauernder Endopara- sitismus läßt die Rhipiphoriden als Übergangs- formen zu den Strepsipteren oder Stylopiden erscheinen. Ähnlich dem Rhipiphorus para- doxus L. bei den socialen (Vespa vulgaris L. und V. germanica L.) sind die Emenadia Para- siten der solitären Wespen. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Dalla Torre, Prof. Dr. K. W., und Erlass. H.: Die hermaphroditen und gynandro- morphen Hymenopteren. l Tat, 96 p: In: XXIV. Jahrg. Die angeführten 65 Gynandromorphen lassen sich in laterale, transversale, frontale und gemischte Zwitterformen einteilen. Gruppe I: 38 Fälle. darunter links $ — rechts © 17, links @ — rechts 3 18. kreuzweise, einmal links $ und rechts © 3; unter diesen allein gynandromorph aus- gebildet 11, Thorax allen 3, Kopf und Tlıorax 10, Kopf und Abdomen 2, Thorax und Abdomen 3, der ganze Körper 9. Gruppe II: 1 Fall, bei ihm oben $ — unten Q, und zwar der Kopf allein. Gruppe III: 16 Fälle, da- runter vorne $% 6, vorne @ 10; unter diesen 16 Kopf alleir 9, Kopf und Thorax 3, Thorax allein vom anderen Geschlechte 4. Gruppe IV: 18 Fälle. „Ber. naturw.-mediz. Ver. Innsbruck“, Die 5 näher untersuchten, wirklich herma- phroditisch veranlagten Tiere ergaben durch- weg (4) wirkliche Hermaphroditen in der inneren Genitalanlage, nur einen rein weib- lichen Fall bei Abia, von Gerstäcker be- schrieben; auch sonst scheinen die inneren Genitalorgane mehr oder weniger verkrüppelt und aus $- wie Q-Teilen zusammengesetzt zu sein, entgegen den Menzel’schen Unter- suchungen, mit denen die von Siebold und Gerstäcker ebensowenig übereinstimmen. Vielleicht gelingt es, mit Hilfe der ent- wickelungsmechanischen Eingriffe nach Roux Licht in die Ursachen solcher gynandro- morphen Bildungen zu bringen. Mrs Chr: "Schröder (Itzehoe-Sude.) 254 a dr Litteratur-Referate. Horvath, Dr. G.: Monographia Generis Aphelocheirus. Füzetek“, ’99, p. 256—257. Der Charakterisierung der Westwood’schen | Z 102.118. In: „Termesz. Es ist stets zu begrüßen, wenn solche Gattung Aphelocheirus folgt eine Bestimmungs- | Bearbeitungen einzelner Genera und Familien tabelle der 7 Arten pallens n. sp., lugubris n. sp., |eine Naturgeschichte dieser noch ungenügend breviceps Horv., aestivalis Fabr., nigrita n. sp., | beherrschten niederen Insektenordnungen vor- Montandoni n. sp., sinensisMontandon nach ihren | bereiten. macropteren und brachypteren Formen; die 3 vorletzten gehören der europäischen Fauna an. Carpenter, George H.: Inseets, their structure and life. 183 fig., 404 p. J. M. Dent a. Co., London, ’99. Der Inhalt skizziert die Allgemeinheit unserer entomologischen Kenntnisse in interessanter, leicht verständlicher Sprache und wird vorzüglich zur Einführung in das Studium der Insekten dienen. Wie bei anderen Landtieren ist ihre Er- haltung in Sedimentärgesteinen seltener als die der Meeresbewohner. Wenn die ersten Formen auch keinen Anhalt für den Flügel- Ursprung liefern, lassen sie doch die Über- einstimmung von Vorder- und Hinterflügel als primären Charakter erkennen. Zahlreiche Fossilien im Carbon Frankreichs und Nord- amerikas zeigen, daß zu jener Zeit Insekten von dem Habitus unserer Schaben, aber mit transparenten Vorder- und ähnlichen Hinter- flügeln ohne gefaltete Analfläche lebten. Das Flügelgeäder besitzt vereinfachten Ortho- pteren-Typus, 5 starke Längsäste, die bei der recenten Schabe auf den Vorderflügeln zu 4 reduziert erscheinen. Ein Flügelstück mit ähn- licher Nervatur wurde im Silur Nordtrank- reichs gefunden, das älteste bekannte Stück. Im Trias und Lias treten Formen auf, deren Flügelstruktur zwischen diesen und den heu- tigen Arten steht; die Differenzierung zwischen Vorder-- und Hinterflügeln hat begonnen. Mit einiger Sicherheit darf daher geschlossen werden, daß die jetzigen ÖOrthopteren die direkten Nachkommen der Insekten der Primär- Formationen sind, denn auch die Phasmiden und Locustiden scheinen im Carbon ent- sprechende Vorgänger gehabt zu haben. Die Webster, F. M.: A Servicable Insectary. Vol, XXI, No. 4, p. 73—176. Das vom Verfasser nach vieljähriger Er- fahrung empfohlene Insektarium gleicht im wesentlichen einem Treibhaus, dessen Wände aus Hohlziegeln erbaut und dessen für die Ventilation zum Schieben eingerichtete Dach- fenster im Rahmen mit feinem Musselin oder Kattun geschlossen werden, um ein Durch- schlüpfen auch der kleinsten Insekten zu ver- meiden. Eine Thür führt in einen Arbeits- raum, während sich an der anderen Seite ein geschütztes größeres Schiebefenster befindet. Ein 75 em breites Bord in bequemer Höhe, welches die genaue Beobachtung auch dar zurückstehenden Objekte gestattet, geht an drei Seiten entlang; ein Teil des mittleren taumes ist einem Wasser - Reservoir ein- geräumt. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). A Primer of Entomology. Trennung der Orthopiera und Platyptera wird hierdurch problematisch; beide möchten sich von einer gemeinsamen Stammform herleiten mit termitenähnlichem Körper, gleichen transparenten Flügeln von einfacher Ortho- pteren-Struktur und einem Paar langer, ge- gliederter Oerci. Den Platyptera am nächsten steht eine ausgestorbene Insektengruppe des Karbon, - die Genera Corydaloides, Lithomantis, Dictyo- neura, Haplophebium. Viele derselben hatten paarige, gefäßreiche Anhänge an den Ab- dominalsegmenten, die als Tracheerkiemen angesprochen sind, wie bei der recenten Perlide Pteronarcys, aber zahlreicher, von höherer Ent- wickelung und unzweifelhaft funktionierend. Überdies besaßen einzelne auf dem Pronotum kleine flügelartige Ansätze. Der weitere Besitz von 4 großen membranösen Flügeln läßt eine Lebensweise der Imago im Wasser nicht zu; möglicherweise kamen jene Anhänge in der wasserdampfreichen Luft zur Geltung. Entweder stellen sie Überbleibsel aus dem Larvenzustande dar oder sie weisen vielleicht darauf hin, daß Flügelrudimente zunächst an allen Segmenten auftraten, aber nur am Meso- und Metathorax zur Ausbildung gelangten. — Die Gesamtentwickelung der Insektenwelt nach den geologischen Funden, wie sie der Verfasser schildert, ist von vielseitigem Interesse, das auch der weitere, sehr reiche Inhalt erwarten darf. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). 2 tab. In: „The Canadian Entomologist“, Hölzerne Platten erwiesen sich hierbei von ungenügender Dauerhaftigkeit. Es gelangen erfolgreich zweizöllige Fliesen als Boden des Bordes zur Verwendung, die von einem aus gewöhnlichenGasröhren hergestellten Rahmen- werk getragen werden; auf der oberen Seite sind sie einen Zoll vom Rande längs jeder Seite mit einer tiefen Rinne versehen. Als Hinterwand wird Schiefer benutzt, dessen unterer Rand in dieser Rinne mit Cement befestigt wird, während der obere durch eine Kappe von verzinktem Eisen fest- sehalten wird. Als vorderer Abschluß dient ein starkes verzinktes, innen mit Asphalt be- strichenes Eisenblech, dessen unterer Teil ähnlich wie vorher in jener Rinne steht und dessen oberer Rand um die als Führung Litteratur-Berichte. 255 dienenden dünneren Gasröhren herumgebogen wird, die ihrerseits durch T-Träger mit dem ‘ Rahmenwerk verbunden sind. Der neben dem _ Reservoir freibleibende Raum wird durch eine niedrige Ziegelmauer eingefriedist und mit Cement gepflastert, mit Erde gefüllt, und ist für das Bepflanzen mit Stauden und selbst kleinen Bäumen geeignet. Wirtspflanzen. In: „Forstl. naturw. Es werden aufgezählt: I. An Nadelhölzern: Fichte: Sirex gigas L., spectrum L., juwencus L., noctilio Fabr., Xiphydria camelus Fabr.; an Kiefer dieselben bis aut $. spectrum L.; an Tanne fehlt von ihnen $. moctiio Fabr.; an Lärche wurde Sirex gigas L. beobachtet. II. An Laubhölzern: Eiche: Sirex magus Fabr., Xiphydria longicollis Latr., Cephus cynobasti Fabr.; an Zerreiche die letzte Art; an Buche: Sirex magus Fabr., fuscicornis Fabr.; an Ahorn erstere und Xiphydria longicollis Latr.; an Ulme: Xiphydria spec., dromedarius Fabr.; an Der Verfasser liefert eine mit genauen Daten versehene Liste der bisher in New- Brunswick beobachteten Rhopaloceren und Noctuen. Solche Zusammenstellungen von Local - Faunen bieten eine interessante - Übersicht der geographischen Verbreitung der Arten. New-Brunswick nähert sich in seinem Charakter der Schmetterlings - Fauna stark der paläarktischen Region, denn wir finden viele nordische paläarktische Formen vertreten, z. B. Argynnis atlantis Edw., Vanessa progne Cram , antiopa L., die entschieden noch Entweder wird die Futterpflanze in dem | Erdreich des Bordes direkt gezogen oder von draußen hineinverptlanzt, um die Insekten an sie zu setzen und mit dem Zuchtkasten zu bedecken, wenn nicht die Beobachtungen völlig im Freien unter ganz natürlichen Be- dingungen gemacht werden sollen. — Im weiteren werden die benutzten Zuchtkästen beschrieben und abgebildet. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Leisewitz, W.: Versuch einer Zusammenstellung der Holzwespen nach ihren Zeitschrift“, ”99, Heft 11. Birke die beiden Sirex- Arten der Buche, Xiphydria longicollis Latr., camelus L ; an Erle die letzte Art und Oryssus vespertiio Fabr.; an Pappel Sirex fuscicornis Fabr., Xiphydria dromedarius Fabr.. an Weide letztere und Cephus cynobasti Fabr.;, am Birnbaum: Sirex magus Fabr., Xiphydria longicollis Latr., Cephus abdominalis Latr., compressus Gir.; an Brom- und Himbeere: Cephus fumipennis Ev.; an Spiraea ulmaria: Cephus major Ev. Im folgenden Litteratur - Nachweis sind 35 Publikationen enthalten. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Me. Intosh, William: The Butterflies and the Noctuidae of New Brunswick. In: " „Bulletin of the Natural History Society of New Brunswick“. No. XVII. milberti Godt., Vanessa atalanta L., cardui L., huntera Fabr., Polyommatus epixanthe Boisd.- Lec., phlaeas var. americana d’Urb., Pieris napi Esp., rapae L., Carterocephalus mandan Edw., Agrotis baja Fabr., fennica Tausch., Hadena arclica Boisd., Hydroecia nictitans L. nebst ihrer var. erythrostigma Haw., Cosmia paleacea Esp., Scoliopteryx libatrix L. u. s.w. Die An- sicht Me. Intosh’s, daß die paläarktische Fauna noch durch Canada ergänzt werden muß, gewinnt hierdurch einen neuen Stützpunkt. Wilhelm Neuburger (Berlin). zur paläarktischen Fauna zu rechnende Vanessa | Litteratur-Berichte. Jede Publikation erscheint nur einmal, trotz eines vielleicht mehrseitig beachtenswerten Inhalts. . eng - (Jeder Nachdruck ist verboten.) 5. Bulletin de la Societe Entomologique de France. ’00, No. 11. — 9. The Entomologist. Vol. XXXIII, july. — 11. Entomologische Nachrichten. XXVI. Jhg., Heft XV/XVI. — 12. Entomologieal News. Vol. XI, No. 6. — 13. The Entomolvgist’s Record and Journal of Variation. Vol. XII, No.7. — 15. Entomologische Zeitschrift. XIV. Jhe., No. 9. — 17. Horae Societatis Entomologieae Rossicae T. XXXIII, No. 1-2. — 18. Insekten- börse. 17. Jhg., No. 30, 31. — 28. Societas entomologica. XV. Jhg., No. 9. — 43. Termöszetrajzi Füzetek. \ Vol. XXIII, P. I/II. Allgemeine Entomologie: Butler, A. G.: On a Small Colleetion of Insects, chiefly Lepidoptera, from Nicaragua. 9, p. 189. — Cockerell, T. D. A.: Eggs of Ceroplastes irregularis. 9. p. 201. — Fruh- storfer, H.: Tagebuchblätter. 48, p.234. — Hudson, @.V.: Entomology in New Zealand. 9,p. 186. — Kheil, Nap. M.: Entomologische Exkursionen in Süd-Frankreich 1808. 15, p. 68. — Peyerim- hoff, P. de: Sur l’application de la loi phylogenique de Brauer. 5, p. 219. £ Angewandte Entomologie: Forbes, S. A.: Recent Work on the San Jose Scale in Ilinois. (4 tab.) Ilin. Stat. Bull. 5%, p. 241. — Kolbe, H. J.: Über einen neuen Rübenschädling vom Mittelrhein, Ceutorhynchus ruebsaameni n. sp., nebst Bemerkungen über einige verwandte Arten. 11, p. 227. — Lignieres, J.: La evoluceiön y destructiön del pulson lanigero (Schizoneura lanigera). Anal. Soc. Cient. Argent., T. 48, p. 31. — Ritter, C., und Rübsaamen, Ew. H.: Die Reblaus und ihre Lebens- weise. (17 Taf. m. erläut. Text, 31 p.) Berlin, R. Friedlaender & Sohn, ’00. - Smith, John B.: Three common Orchard Scales. (9.fig.) New Jersey Agrie. Exper. Stat. Bull. 140, p- I. — Snow, W. A., and Mills, Helen: The Destructive Diplosis of the Monterey Pine. 12, p. 489. Orthoptera: Sin&ty, R. de: La mue chez les Phasmes du genre Leptynia:. 5, p. 228. Pseudo - Neuroptera: Förster, F.: Odonaten aus Neu-Guinea. 43, p. Si. — Lucas, W.J.: Ischnura - ‚pumilio. 9, p..201. - Neuroptera: Mocsary, S.: „Ungarns Neuropteren.“ 43, p. 109. Hemiptera: Bianchi, V.: Ad cognitionem Phymatidarum mundi antiqui. Ann. Mus. Zool. Acad. Imp. ; St. Petersbourg, T. 4, p. 221. — Breddin, Gust.: Hemiptera heteroptera nova. Revue d’Entom., T. 18, p. 80. — Brenan, S. A.: Acanthosoma haemorrhoidale in Co. Antriur. The Irish Naturalist, Vol. 9, p. 129. — Campbell, C.: La Diaspis pentagona del Gelso. (2 fig, 12 p.) Parma, Rossi- 356 Litteratur-Berichte. Ubaldi, ’00. — Cholodkovsky, N. A.: „Zur Frage über den Geschlechtsapparat von Chermes.“ Trav. Soc. Imp. Natural. St. Petersbourg, Vol. 30, I, p. 226. — Cholodkovsky,N.: Über den Lebens- eyclus der Chermes-Arten und die damit verbundenen allgemeinen Fragen. (2 Abb.) Biol. Centralbl., 20. Bd., p. 265. — Cockerell, T. D. A.: Macrocephalus arizonieus — uhleri. 9, p. 201. — Distant, W. L.: Rhynchotal Notes. IV. Heteroptera: Pentatominae (part.). Ann. of Nat. Hist, Vol. 5, pp. 386, 420. — Froggatt, Walt. W.: Notes on Australian Coceidae (Scale Insects). [1 tab.] Agrie. 3 Gaz. N. S. Wales, Vol. 11, p. 99. — Horväth, G.: Species novae Jassidarum ex Hispania. 43, p. 128. — Horväth, G.: Note sur le Sehirus maculipes et especes affines. p. S2. — Note sur le genre Nordenskjoeldiella Hagl. (= Peloridium Bredd.). p. 100. — Synopsis des Micronecta palearctiques. 4 p- 101. Revue d’Entom., T. 18. — Horväth, G.: Hemiptera (Semon, Australien). Semon, zool. Forschgsreis., 5. Bd., p. 629. — Kellogg, Vern. L, and Kuwana, Shink. J.: Mallophaga from Alaskan Birds. (1 tab.) Proc. Acad. Nat. Hist. Philad., ’00, p. 151. — Kirkaldy, G. W.: Sur quelques Hemipteres aquatiques nouveaux ou peu connus. (7 fig.) Revue d’Entom., T. 18, p.85. — Kuhlgatz, Th.: Eine neue Plataspidinen-Gattung (Elapheozygum) aus Deutsch - Ost- Afrika mit geweihartiger Verlängerung der Juga beim Männchen, sowie über einige der nächsten Verwandten dieser neuen Gattung. (3 fig.) Stzgsber. Ges. Natfr., ’00, p. 120. — Mordwilko, A.: „Zur Biologie und, Morpho- logie der Pflanzenläuse (Fam. Aphididae Pass.).“ II. 17, pp. 1, 162. — Nüsslin, ©.: Über eine Weißtarnentrieblaus (Mindarus abietinus Koch). [5 fig] p. 210. — Die Tannen - Wurzellaus, Pemphigus (Holtzneria) Poschingeri Holtzner. (7 fig.) p. 402. Alle. Forst- u. Jagd-Ztg., 75. Jhg. — Osborn, Herb.: A Neglected Platymetopius. 12, p. 501. — Paulmier, F. C.: The Spermatogenesis of Anasa tristis. (2 tab.) Journ. of Morphol., Vol. 15, Suppl. p. 228. — Puton, A.: Catalogue des Hemipteres (Heteropteres, Cicadines et Psyllides) de la faune palearctique. 4 Ed. (121 p.) Caen, Soc. franc. d’Entom, ’99. — Zehntner, L.: De Gallen der Djamboebladeren. (3 fig.) De Indische Natuur, D. 1, p. 3. Diptera: Cockerell, T. D. A.: Diplosis parthenicola n. sp. 9, p. 201. — Coquillet, D. W.: New Scenopinidae from the United States. 12, p. 500. — Kieffer, J. J., and Trotter, A.: Description d’une Cecidomyie nouvelle de Chine. (fig.) 5, p. 233. — Portschinsky, J.: „Sur les especes du genre Perissocerus Gerst. des environs d’Ashabad.“ 17, p. 143. — Stein, P.: Anthomyiden aus Neu- Guinea, gesammelt von Herrn L. Bir6. 43, p. 129. ; ; Coleoptera: Bordas, L.: Etude anatomique des organes eönerateurs mäles des Coleopteres ü testieules compos&s et fascieules. C. R. Acad. Se. Paris, T. 130, p. 738. — Buysson, H. du: Description d’une espece et d’une variete nouvelles d’Elaterides. 5, p. 231. — Csiki, E.: Promecotheca papuana n. sp. Chrysomelidarum (subf. Hispinae). p. 80. — Endomychidae a L. Birö in Nova-Guinea et in Malacea collectae. p. 123. — Hispidae tres novae. p. 196,43. — Donisthorpe,J. K.: A few notes on Myrme- cophilous Coleoptera. 33, p. 172. — Ehrmann, George A.: The Capture of Platynus caudatus Lee. and Platynus larvalis Lec. in Western Pennsylvania. 12, p. 499. — Fauvel, Alb.: Rectifieations. Revue d’Entom., T. 18, p. 100. — Fornier, Gust.: Das Entstehen von Käfermißbildungen, besonders Hyperantennie und Hypermelie. (1 Taf, 22 Fig.) Arch. f. Entwicklgsmech.,, 9. Bd., p. 501. — Jacobson, G.: De specie nova g. Lyperus Geoffr. e Caucaso. 17, p. 14. — Jacobson, G.: Über den äußeren Bau flügelloser Käfer. (1 Taf.) Ann. Mus. Zool. Acad. Imp. Sc. St. Petersbourg, ’99, p. 12. — Jakowletf, B. E.: Quelques nouvelles especes du sous-genre Compsodorcadion Gang]. 17, p. 147. — Mayet, V.: Note sur le Caenoptera (Molorchus) Marmothani Ch. Brisout et description du mäle de cette espece. p. 226. — Note sur l’Aurigena unicolor Ol. p. 229, 5. — Pic, M.: Notes synonymiques. 5, p. 230. — Pie, Maur.: Contribution a l’etude des Coleopteres d’Europe et des regions voisines. 1. Diagnoses de Malthines. 2. Notes sur les Longicornes du Groupe des Phytoeciaires _ Bull. Soc. Zool. France, T. 25, p. 14. — Seidlitz, Geo.: (Bericht über die wiss. Leistungen Entomol. 1897.) Coleoptera. Arch. f. Naturgesch., 64. Jhg., 2. Bd., 1. Heft, 1. Hälfte. p. 69. — Tsehitsch&rine,T: Description de quelques nouvelles especes du genre Abacetus Dej. 17, p. 156. i Lepidoptera: Arkle, J.: Where Taeniocampa gracilis lays its Eggs. 9, p. 203. — Bachmetjew, P.: Eine Bemerkung zur Fortpflanzung von Schmetterlings-Aberrationen. 28, p. 65. — Barnes, W.: Reading. 13, p. 189. — Bordage, E.: Sur les differentes colorations des chrysalides de Papilio Demoleus et de Danais Chrysippus. 5, p. 234. — Bower, B. A.: Lee. 13, p- 190. — Burrows, €©. R. N.: Phoro- desma smaragdaria, Fabrieius. (tab.) 13, p. 169. — Carr, M. B.: Easter (1900) in the New Forest. 9, p. 203. — Carter, W.A.: Assembling. 9, p.202. — Chapmann, T. A.: The Relationship between the Larval and Imaginal Legs of Lepidoptera. (conel.) 13, p. 177. — Chrötien, P.: Description d’une nouvelle espece de Mierol&pidoptere de France. 5, p. 223. — Dannatt, Walt.: Lycaena argiolus. 9, p. 203. — Druitt, A.: Notodonta chaonia. 9, p. 202. — Edelsten, H. M.: Larvae of Zephyrus quereus. 13, p. 191. — Grote, A. Radel.: Die Verwandtschaft unter den Tagfaltern. 18, p. 212. — Harcourt-Bath, W.: Lycaena pheretes and its Allies in the Sikhim Himalayas. 9, p. 199. — Horväth, G., etMocsäry, A.: Les especes du genre Troides appertenant aux collections du Mus&e National Hongrois. (3 tab.) 43, p. 160. — Jefferys. T. B.: Lycaena argiolus. 9, p. 202. — Kane, W. F. Vismes de: Mr. Donovan’s Captures in Co. Cork. 9, p. 197. — Karsch, F.: Westafrikanische Pyraliden. I. 11, p. 244. — Kusnezow, N.: „Beitrag zur Kenntnis der Großschmetterlinge des Gouvernemerts Plescau.“ 17, p. 5. — Lehmann, Hugo: Zur Zucht von Las. otus Dr. 15, p. 67. — Lucas, W. J.: Theela w-album Larvae abundant. 9, p. 202. — Mabille, P.: Description d’une Hesperide nouvelle. 5. p. 230. — Oslar, Ern. J.: Some Notes on the Habits and Capture of Aegiale streckeri Skinner. 12, p. 495. — Pickett, E. P.: Lepidoptera in the Guildford District. 13, p. 190. — Prout, L. B.: The Synonymy of some of the Emerald Moths. 13, p. 180. — Redmayne, M.: Callophrys rubi in Sutton Park. 13, p. 191. — Robertson, R. B.: Lyndhurst and Bournemouth. 13, p- 189. — Sich, Alfr.: Note on the Larva of Glyphipteryx fuscoviridella. 13, p. 192. — Skinner, Henry, and Latterthwait, Alfr. F.: How a little Tineid Larva lives on what is left of a big Cecropia Caterpillar. 12, p.502. — Smith, W. W.: Heliothis armigera. 9, p. 201. — Smyth, Ell. A.: Larval Stage of Protoparce rustica Fabr. p. 485. — Identity of Hemaris tenuis and Hemaris diffinis. p: 498, 12. — Strand, E.: Einige arktische Aberrationen von Lepidopteren. 11, p. 225. — Studd, E. F. C.: Oxton.. 13, p. 190. — Tutt, J. W.: Migration and Disparsal of Inseets: Lepidoptera, p. 182. — Field Work for July and August. p. 191, 13. — Walker, S.: York. 143, p. 188. — Wells, H.: New Forest. 9, p. 202. — Whittle, F. G.: Southend. 13, p. 188. — Woodforde, F. C.: Spring Lepido- ptera. — Market Drayton. 13, p. 188. — Woolhouse, J. W.: Plusia gamma abundant. 9, p. 203. Hymenoptera: Alfken, J. D.: Die nordwestdeutschen Prosopis-Arten. 11, p. 233. — Friese, H.: Neue Arten der Bienengattungen Epicharis Klug und Centris Fabr. pp. 39, 117. — Bemerkungen zur 3ienengattung Euglossa Latr. p. 121, 43. — Konow, Fr. W.: Neuer Beitrag zur Synonymie der Chalastogastra. 28, p. 66. —- Mocsäry, A.: Siricidarum species duae novae. 43, p. 126. — Morley, Öl.: On the emergence of Listrodromus quinqueguttatus Grav., with a description of its pupa. 13, pP: 186. — Szepligeti, Gy.: „Beiträge zur Kenntnis der ungarischen Ichneumoniden“ p. I. — Braconiden aus Neu-Guinea in der Sammlung des ung. National-Museums. p.49, 43. —- Vachal, J.: Rectification d’un nom de genre pr&occupe. 5, p. 223. Für die Redaktion: Udo Lehmann, Neudamm. „Illustrierte Zeitschrift für Entomologie‘“, Bd. 5, Heft 16. Tafel VIII. H. T. Peters del. Original. 1. spec.? | 6. @lottula Timais Cr. 2. Gomodonta spec. 7. Homoptera spec. 3. Gonodonta spec. 8. spec.? 4. Crinodes spec. 9. Ophisma tropicalis Boisd. 9. Hemiceras spec. 10. Agrotis (2?) spec. (%/6 nat. Gr.) nee Ein Beitrag zur Kenntnis Von Dr. Andrea Giardina, Palermo. M. aureus nähert sich mehr oder weniger | daher e " der M. italica, besonders in der ons und ist deshalb um so bemerkenswerter, Ein Beitrag zur Kenntnis des Genus Machilis Latr. 257 Original-Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden, des Genus Machilis Latr. (Schluß aus No. 16.) eine besondere Gruppe in der Gattung N als i der Submedi- A $ TREE a „sie ähnlich M. anen, sich auf aureus nach | der 9., 6. und " rn hinten konver- en Tergite zu RE en gierende verstärken; N a Schrägstriche E; läßt sich Bist, u? B Br zeigt. "der Ursprung , > Mitunter ver- . der schwarzen AnaE ud längern sich Schräg- SR die Schräg- “ streifen seit- streifen rück- lich des wärts und ' Rückens nicht nach innen bis klar verfolgen. | zur Vereini- Um über den- gung mit den selben Auf- Submedian- schluß zu er- flecken,welche ' halten, muß dann als Teil man M.Grassii der Schräg- " betrachten, streifen er- I dieeimegeroße 7 scheinen, wie "individuelle | es Fig.1 und 6 Veränderlich- zeigt. Dies ist keit bietet. Es die äußerste ist vorauszu- Grenze der schicken, daß Variations- sie sch in | reihe und die mehrfacher weiteste Ent- 2 ng N Fig. 6—9: Individuelle Zeichnungs - Variationen | an ae terscheidet, | N: ursprüng- : von M. Grassii. ' namentlich in lichen Typus: zwei Punkten: man findet (ab- 1. während 2% gesehen von sich bei allen den kleinen anderen Species der bronzefarbene | Strichen auf dem Thorax) nicht mehr schwarze Grundton des Rückens erhält, ist er bei Grassii auf Kosten der schwarzen und - weißen Schuppen, die eine ausgesprochen - graue Färbung, untermischt mit schwarzen erzeugen, völlig ver- und weißen Flecken, schwunden; 2. haben sich die Submedianen, - statt auf der 3., 6. und 9. Tergite, vielmehr E auf dem Meso- und Metanotum wie den 3., - 5,7. und 9. Tergiten erhalten. Sie bildet Mlustrierte Zeitschrift für Rutomologie. No, 17. Längsstreifen, sondern ein doppeltes System von schwarzen, parallelen Schräglinien, her- vorgegangen aus jenen regelmäßigen Er- weiterungen. Meistens aber sind die Schrägstriche un- abhängig von den Shen oh siein dem einen wie dem anderen Falle zwei Punkte oder dunklere Striche darstellen, welche nach Art zweier Längsreihen geordnet sind. Diese 1900, 258 Anordnung jener Fleckchen tritt besonders bei einzelnen Individuen hervor, die eine eigene dunkle Varietät bilden. Bei ihnen ist die mittlere Analborste ganz schwarz (ohne weiße Ringe), die schwarzen Sub- medianflecken jedes Segmentes sind mit- einander verschmolzen und, gleichsam als Kompensation, sind die schrägen Linien auf einzelne dunklere Striche (Fig. 7) reduziert, so daß jederseits zwei Längsreihen von Fleckchen erscheinen. Bei anderen Individuen sind alle inneren schwarzen Flecke der Schrägstriche durch eine schwärzliche Linie verbunden, welche einem schwarzen Streifen gleicht. (Fig. 8.) Endlich, als Abschluß der hauptsächlichen Variationen, lösen sich die inneren Fleckchen der Schrägstriche vom übrigen (Fig. 9) und verlängern sich in longitudinalem Sinne, die ganze Länge der Tergite einnehmend und so einen zusammenhängenden, recht deutlichen Längsstreifen bildend. Wie auffallend auch diese individuellen Variationen scheinen, es zeigt sich, daß die durchlaufenen Phasen, um den Bau der Schrägstreifen zu erreichen, sind: Auflösung jedes Lateralstreifens in eine Fleckenreihe, e_ MM. eylindrica. ® M. Grassüü. Ein Beitrag zur Kenntnis des Genus Machilis Latr. schräge Verlängerung jedes Fleckchens, um sich so mit einem Fleckchen eines anderen Streifens und einer anderen Tergite zu vereinen. Dies wird auch für M. aureus gelten. Bei M. Grassii findet sich noch eine Spur des Submarginalstreifens, nämlich ein dunkler Strich nahe dem Rande des Meso- notum. Aus diesen Ausführungen folgt, glaube ich, klar die Notwendigkeit, die Längs- streifen als Ausgangspunkt der eigentüm- lichen Zeichnungsvariationen zu betrachten, da sich das Auftreten der verschiedenen Zeichnungen nur unter dieser Voraussetzung. befriedigend erklärt; jede andere Hypothese verliert sich in einem wahren Labyrinth. Es ist wahrscheinlich, daß es einem sorg- fältigen Studium der anderen Arten gelingen wird, die vorhandenen Lücken in der Reihe der wenigen bisher geprüften Formen aus- zufüllen. Die Reihenfolge ließe sich durch folgendes Schema darstellen, das, auf der beschränkten Anzahl der betrachteten Arten segründet, nicht den Wert eines genea- logischen Stammbaumes, sondern nur den einer Rekapitulation des Ausgeführten besitzt. aM. sicula. o 1. minuscola. \ fs ® NT. polipoda. 5 eo IM. aureus. Na M. fusciola. / polipod \ \ N \ \ EN N I N . \ ® M. fasciata. e M. Targionü,. x j \ \ \ N Na e* ei 2 \ | \ | RR ra Meftalten: N \ e 1. Kleinenbergi. Als Ergebnis dieser Betrachtungen folgt für die Zeichnungsentwickelung der Machtlis: l. (ler bronzefarbene Grundton erhält sich fast konstant, nur verschiedene Reflexe an- nehmend, neigt aber auf dem Rücken zu einem Ersatz durch Schwarz und Weiß; 2. von Formen mit mindestens 9 schwarzen dorsalen Längsstreifen und weiteren weißen leitet sich eine mit Fleckenzeichnung ver- sehene Form ab, von der eine solche mit Ein Beitrag zur Kenntnis des Genus Machilis Latr. DL EN Ge I EEE NER EN 259 nach vorne oder hinten konvergierenden Schrägstrichen herstammt. Diese Variationen sind fast voll- ständig symmetrisch, am _deutlichsten sichtbar auf dem Abdomen, wo sie sich in segmentaler Ordnung zu wiederholen streben, und schreiten von außen nach _ innen vor. Auch bei dem Genus Machilis sind also Varietäten einer Species wie auch die dividuellen Variationen nichts anderes als ogressive Phasen auf dem Wege der ichnungs - Entwickelung (im Eimer’schen ne) oder Hemmungen der Entwickelung Rückschlag auf vorhergehende Formen. Dies läßt sich auch mit den Worten Eimers („Die Artbildung .“,. p. 147—148) sagen: Es treten bei Einzeltieren sehr feine Ab- änderungen auf, welche eben allgemeine Entwickelungsrichtungen andeuten und die Merkmale darstellen, welche für die Abarten und Arten charakteristisch sind. Endlich weise ich auf die Thatsache hin, daß sich mit der Variation der Färbung auch irgend ein anderes Kennzeichen ändert, so daß niemals die Gesamtheit der anderen Charaktere bei zweien der untersuchten Species zusammenfällt. Die nachstehende zu einer bestimmten Zeichnungsstufe, ein | Tabelle ergiebt dies sofort: ER RER | EI Länge der mittleren ‚Thoracal- l. Machilis | Fühlerlänge ee Augen Rrhebäng - Kleinenbergi Biiienkesgparlänge 3/4 der Körperlänge |groß, ebenso breit wie| ziemlich lang, in ?,5 der Länge | ausgebildet. » sich berührend. üalica do. so lang wie der|klein, breiter als lang, sehr E: j i Körper Berührungslinie kurz. | ausgebildet. Targionü von Körperlänge do. groß, ebenso breit wie| wenig her- . lang, Berührungslinie | vortretend. E 5 lang. polipoda s/ader Körperlänge do. ' do. do. sieula von Körperlänge |wenig länger als do. sehr ausge- Br der Körper sprochen. eylindrica |länger als der|viel länger als der .do. wenig ent- Körper Körper wickelt. der. so lang wie der[klein, breiter als lang, |ziemlich ent- Körper Berührungslinie?/sder| wickelt. ; Länge. : 3/,der Körperlänge do. länger als breit, Be-| wenig ent- \ rührungslinie sehrj wickelt. lang. - daß die Variationen dieser morphologischen haraktere nicht im Gegensatz zu jenen der Zur Biologie © Die Machilis - Arten bewohnen aus- hließlich unbebaute Orte, es ist daher die usdehnung der Kultur gleichbedeutend it dem Ausrotten dieser Familie. Die meisten leben unter kleinen Steinen, inmitten _ von Rasen und dürrem Laube; häufig er verlassen sie ihre Schlupfwinkel, um beide nicht unabhängis, sondern im Zusam- menhang mit einander sich entwickeln, im | Abhängigkeit von Ursachen, die gleichzeitig auf den inneren Organismus einwirken. IM: der Machtlis. haben sich an ein freieres Leben gewöhnt, jene zwischen Moos, diese unter Epheu; M. Grassii läuft fast stets auf großen Steinen umher oder an Kalkfelsen, vielleicht, um sich der brennenden Sonnenstrahlen zu erfreuen, oder sie ruht zur Abwechselung des öfteren unbeweglich in den Spalten und kleinen 260 Ein Beitrag zur Kenntnis des Genus Machilis Latr. tagsüber an sehr dunklen Orten wie tot verborgen, mit Anbruch der Nacht aber läuft sie zwischen Laub und Steinen umher, und während der Nacht herrschte in ihren Zuchtkasten ein erstaunliches Leben und Gewimmel. Die Machilis besitzen meist eine Schutzfärbung, insofern sie größtenteils einen bronzefarbenen Grundton besitzen, der sich leicht mit dem des Erdreichs und trockenen Laubes verbindet. M. Grassüi da- gegen hat eine vollkom- schuppung hervor, als ob sich die neuen Schuppen unabhängig von den früheren entwickelten, wie es schon Grassi und Oudemans in ihren wohlbekannten Arbeiten erhärtet haben. Eine M. Grasii wurde im Augenblick der Häutung offenbar von einer plötzlichen Erkrankung befallen, nur die Thoracalerhebung erreichte das Tageslicht, der übrige Körper ist unter der Haut ver- borgen geblieben. | Da Grassi Thysanuren men graue Färbung an- genommen, von schwarz und weiß untermischt, wie sie den Kalkfelsen mit ihrem Lichenen- wuchse eigentümlich ist, von denen sie leben. Die Machilis ertragen die Gefangenschaft sehr gut; doch sterben sie späterhin stets massen- haft, nicht selten unter den offenbaren Erschei- nungen einer Infektions- | krankheit. Es ist sonder- \ bar, dab sich das \ sterbende Tier fast stets auf die Seite, bisweilen auf den Rücken zu legen INS pflegt, gleichsiltig, > während der Monate Ok- e tober bis Juni auf Sizilien £ und ich außer dieser £ Zeit auch während der Sommermonate jene, wie Campodea-, kleine Japy&-, Lepismina - Arten sam- melten, bleibt also an- zunehmen, daß die Thysanuren die Sommer- dürre Siziliens gut über- stehen. Im übrigen war bezüglich der Fort- pflanzung zu bemerken: erfolgt die Eiablage im Frühling, bei Lepisma im Sommer und bei ' Machilis im Oktober. welcher Art der Tod | i ' Bisher wußte niemand war, ob ein natürlicher x etwas Genaueres über die oder hervorgerufen durch B Zeit der Eiablage bei Chloroform, Ather u.a. ı Fig. 10. den Machilis; Grassi und oder durch essigsaure Ei von M. Grassiüi. Roveli nahmen die Dämpfe. Die Ursache | a Sommermonate an. Ich dieser Lage erklärt habe während des Sep- sich zweifellos aus tember eine große Anzahl der Kontraktion einzelner Muskeln der | verschiedener Machilis-Arten gezogen, ohne Pseudobeine, welche, wie zum Sprunge bereit, ausgestreckt sind, und der eigentlichen Beine, welche auf den Leib zurückgebogen werden. Während der Gefangenschaft häuten die Machilis sich öfters, die alte Haut mit ihrer Schuppenbekleidung am Stein oder anderen Gegenstand angeheftet zurücklassend. Im Augenblick der Häutung erscheinen sie un- beweglich, ihre Haut spaltet der Länge nach am höchsten Punkte der Thoracal- erhebung und die Machilis kriecht aus dem Risse mit einer neuen vollständigen Be- Eier zu erhalten; erst in den letzten Tagen fand ich im Freien Machilis noch voll von ziemlich reifen Eiern. Nur eine einzige M. Grassii legte gegen sieben Eier am Ende des Monats ab. Das Ei (Fig. 10) erscheint von etwas un- regelmäßig ovaler Form und leuchtend ziegel- roter Farbe, die man bereits an den Ovarien beobachten kann. Es ist 1,2 mm lang, 0,67 mm breit und verjüngt sich plötzlich nach den beiden Polen hin, von denen der eine eine abgerundete, der andere eine kegel- förmige Gestalt annimmt. Am Ende dieses Kegels entspringt ein feiner, durchsichtiger Lepisma- und Bei Japyx und Campodea kaum 18 1 Breite, mit dem das Ei Im Sommer des Jahres 1897 machte sich jm Oslow’schen Gouvernement eine große - Vermehrung der Hessenfliege bemerkbar. - Gleichzeitig mit der Hessenfliege vermehrten sich auch ihre Parasiten, welche eine so Be große. Anzahl von Hessenfliegen vertilgten, - daß im nächsten Jahre (1898) die He fliese den Saaten schon keinen merklichen - Schaden zufügen konnte. Diese Parasiten _ erwiesen sich als zu folgenden Arten gehörig: Aus der Familie Proctotrupidae: Polyg- notus minutus Lind., Trichaeis remulus Walk. 3 Aus der Familie COhalcididae: Merisus - intermedius Lind., Entedon epigomes Walk. Aus der Familie der Proctotrupidae para- 'sitieren auf der Hessenfliege nur die Arten F der: Gruppe Platygasterinae, welche sich - durch vollständige Abwesenheit von Äderchen E. den Flügeln charakterisiert. Aus dieser Gruppe kommen auf der Hessenfliege folgende Gattungen vor: 1. Mit einem erhabenen Scutellum, ohne Rn Borsten am Einde, aber mit einem Haar- _ büschel. (Trichacis Först.) E: Mit einem Seutellum ohne Borsten und E: ‚ohne Haarbüschel am Ende 2. 2. Der Thorax ist abgerundet, kurz. Das Scutellum ist von dem Mesonotum durch _ eine tiefe Furche geteilt. Die Furchen auf - dem Mesonotum sind wenig sichtbar. (Polyg- ' notus Först.) 7 . - Der Thorax ist länglich, verlängert. Das Seutellum ist durch eine flache Bucche ab- ; a nn, Die Furchen auf dem Mesonotum sind ausgeprägt. (Platygaster Latr.) Aus der Familie Chalcididae kommen auf der Hessenfliege Arten von zwei Gruppen vor: n 1. Pentamera mit „fünlgliedorigen Füssen (Tarsi) — Merisus; Tetramera mit vier- ER gliederigen sen a — Entedon. Die Parasiten der Hessenfliege in Rußland. Appendix von mehr als !/, mm Länge und | welchem am |ohne die Hülle oder lattnerv des Mooses befestigt wird, von | Chorion zu zerstören. 261 es nur schwer zu trennen ist, das ziemlich zarte Die Parasiten der Hessenfliege in Russland. Von W. Pospjelow, Assistent am Zool. Kabinet des Landwirtschaftl. Instituts zu Moskau, (Mit Abbildungen.) Beschreibung der Arten: 1. Polygnotus minutus Lind. Diese Art ist von Lindemann unter dem Namen Platygaster minutus beschrieben, nach Förster aber muß sie als besondere Art Polygnotus betrachtet werden, wegen ihrer kurzen und abgerundeten Brust und der tiefen Furche zwischen dem Scutellum und Mesonotum. Dieser kleine Parasit ist 0,5—1 mm lang. Er hat einen breiten Kopf, zehngliederige, mit Härchen bedeckte Fühler. Der Hinterleib ist an der Basıs ab- geschnürt. Das zweite Glied des Hinter- leibes ist groß, kegelförmig, Femura und Tibiae haben eine dunkelbraune Farbe und sind an den Enden keulenförmig verdickt. Die Tarsen aller Beine sind hellgelb. Die allgemeine Farbe des Körpers ist schwarz; das Abdomen ist nach der Spitze hin bräunlich. Die Flügel sind durchsichtig, ohne Adern, dicht mit feinen Börstchen bedeckt und an den Seiten von langen, hellen Härchen um- randet. Die Larven der Polygnotus minutus sind cyclopenförmig und leben in der Anzahl "von 10—12 im Darmkanal der Larve Ceci- domyia destructor. Zur Zeit des Verpuppens fressen sie das ganze Innere der (ec. destructor aus, indem sie gleichzeitig in verschiedenen Richtungen wachsen und die Haut der Hessenfliege in Form von Beulen, die einander eng berühren, auftreiben. In jeder dieser Beulen verpuppt sich je ein Parasit, wodurch sich ein zusammengesetzter Kokon bildet, welcher aus 10—12 kleinen Kokons mit Parasiten besteht. Die Larven des Polygnotus minutus voll- ziehen ihre Entwickelung im Verlaufe des Sommers, und zum Herbst verpuppen sie sich. Das Ausfliegen der Parasiten geschieht im Frühjahr, nachdem die Kokons über- wintert haben. Die Parasiten der Hessenfliege in Rußland. 2. Trichacis remulus Walk. Die allgemeine Färbung des Körpers ist schwarz, die Fühler und die Beine sind mehr oder weniger hellgelb. Die Länge des Weibchens beträgt 2 mm, des Männchens 1,5 mm. Die Oberfläche des Kopfes ist punktiert, die des „thorax“ mit seiden- weichem Flaum bedeckt; das Abdomen ist glatt, glänzend schwarz. Die Ocellen liegen im Dreieck, die hinteren nahe an den Augen- rändern. Die Fühler sind gelb gefärbt, zehn- gliederig, mit Härchen bedeckt; bei den Männchen sind die Glieder der Fühler deutlich voneinander abgeteilt; das letzte Gliedchen ist länger und läuft spitz zu. Bei dem Weibchen sind die Glieder der Fühler dicker und kürzer; das letzte Glied besitzt Eiform. Der Thorax ist eiförmig; das Meso- notum hat zwei deutliche Furchen der Länge nach; das Scutellum steht am Ende hervor und ist mit einem Büschel von grauen Härchen bedeckt. Die Flügel sind mit Cilien und ohne Äderchen; nur an der Wurzel der Vorderflügel läßt sich der „Ramus humeralis“ verfolgen. Die Vorder- flügel haben eine rauchfarbige Zeichnung in Form von zwei dunklen Linien, welche unter einem gewissen Winkel von der Wurzel des Flügels an auseinanderlaufen und durch eine dunkle Querlinie am ersten Drittel des Flügels vereinigt sind. Unweit dieser Quer- linie führt über den Flügel ein durchsichtiger Querstreifen, nach welchem ein durchweg graues Feld beginnt, welches zum Gipfel des Flügels immer heller wird. Die hinteren Flügel sind durchsichtig, haben große Cilien und zwei Häkchen am vorderen Rande. Der Hinterleib hat beim Weibchen 7 Glieder, beim Männchen 8 Glieder. Das erste Gliedchen ist cylindrisch,h schmal, mit Rippen auf der Oberfläche. Das zweite Glied hat die Form eines abgestumpften Kegels und ist mehr als doppelt so lang als jedes der folgenden Glieder. Das 3., 4., 5. Glied haben die Form von Ringen und sind von gleicher Grösse. Die Füße sind schwarz und gelb gefärbt; außer den schwarzen coxae und trochanteres haben alle übrigen Gliederchen der Beine eine mehr oder weniger gelbliche Färbung, besonders bei den Männchen. Der beschriebene Parasit unterscheidet sich von dem typischen Trichacis remulus durch die gelblichen Fühler und Beine (be- sonders bei dem Männchen). Gliederarten der Beine nähern Die gelben ihn: der % Varietät 7, aber die gelblichen Fühler nähern ihn den Varietäten ° und = nach Walker. 1 Diese blasse Varietät kann mit z bezeichnet ° werden. Es ist zu bemerken, blassen Varietäten ım Herbst aus daß die - den % Kokons, welche nicht überwintert hatten, - Aus hervorgingen. denjenigen Kokons jedoch, welche überwintert hatten, bildeten ; sich Individuen, welche sich den von Walker beschriebenen näherten. 3. Merisus intermedius Lin!. Die Körperlänge des Weibehens beträgt. ; 2,2 mm. Der Körper ist grün, mit Metall- glanz. Die Augen rötlich. Die elfgliederigen Fühler sind an der Stirn befestigt, nahe bei einander und gelb gefärbt. Der Schaft des Fühlers ist lang und leicht gebogen. Das 1. Glied des Geißels ist groß, dreieckig, das 2. und 3. in Form von kleinen Ringeln. Die Keule ist eiförmig, fest, mit drei Quer- furchen. Die Glieder des Geißels, an- gefangen vom 3., sind mit dicken, anliegenden Härchen bedeckt; der Kopf und der Rücken sind dicht punktiert. Die Glieder der Beine, außer den braunen coxae, sind hellgelb. Die Innenseite der Metatibiae ist mit einem Sporn versehen, während an der hinteren coxa sich zwei kleine, zahnförmige Erhöhungen befinden. Die Flügel sind durchsichtig, dick mit Härchen bedeckt. Die Äderchen sind hellgelb.» Der „Ramus humeralis“ vorderen Rande, des Flügels unter einem spitzen Winkel einen Zweig, „Ramus stigmaticus“, welcher mit einer kleinen Verdickung endet, während er längs dem Rande des Flügels sich als eine immer dünner werdende Ader (ramus postmarginalis) fortsetzt. Längs allen Teilen dieser Ader befindet sich eine ganze Reihe starker, kleiner Dörnchen. Der hintere Flügel ist dicht mit Härchen umrandet, welche am äußeren und hinteren Rande besonders lang sind. Ungefähr !/, des vorderen Flügelrandes nimmt der „Ramus humeralis“ ein. „Ramus marginalis“ durch- _ läuft ungefähr !/, des Flügels, parallel dem und verläuft daher als „Ramus marginalis.“ Dieser giebt ins Innere ist u ae > Zr nee Tele en TEE reine nt ei , Hessentflie ge n wenig kürzer und endet mit zwei Häkchen. Merisus intermedius ist als Parasit der von Lindemann bezeichnet “ worden. ih Amerika hat Riley auf Merisus destructor Say. hingewiesen. Für Frankreich hat Marchal denselben M. destructor genannt. Wie aus den angeführten Kennzeichen der - russischen Parasiten der Hessenfliege er- 7" NE Ta 1 a sichtlich ist, so kann er sowohl zu der Art „intermedius“ wie auch zur Art „destructor“ Die Parasiten der Hessenfliege in Rußland. 263 4. Entedon epigonus Walk. Die Länge des Körpers des Weibchens ist 2 mm. Der Körper ist metallisch grün gefärbt. Coxae und femura sind dunkel- braun, tibine gelbbraun, die Tarsen sind rötlich, mit einem en Endelied. Die Fühler sind braun und dünn. Der Kopf ist rundlich, hinten ausgeschnitten, etwas breiter als die Brust. Die Augen sind rot. Die Fühler sind an der Stirn befestigt. Der Schaft des Fühlers ist gebogen. Das erste Fig. 2: N Kokon Fig, 1: Fühler Polygno&tus von Polygnotus aminutus. (Sehr vergröß.) Kokon Das gesamte von minutus, aus der Hessenfliege. ? Fig. 4: Fig. 5: Ba a. Fühler von Männchen a. Vorderflügel von Merisus Fig. 6: Trichacis remulus. intermedins. «a. Fühler von Zrtedon epigonus. db. Fühler von Weibehen vb. Fühler von Merisus inter- b. Vorderflügel von Anztedon Trichacis remulus. medius. epigonus. Das Weibchen von Trichacis remaulus. zugezählt werden. Die Färbung des Kopfes und der Brust, die Aderung der Flügel, der Sporn auf der Metatibiae und die zahn- förmigen Auswüchse auf den hinteren coxae erlauben diese Art dem Merisus destructor beizuzählen. Zu gleicher Zeit lassen sich alle Kennzeichen, welche in der Beschreibung des Merisus intermedius angedeutet sind, auch auf diese Art übertragen. Dieses Resultat ließ sich auch erwarten wegen der | - vollständigen Identität der übrigen Parasiten der Hessenfliege, wie in Rußland, so auch in ' Amerika. Glied des Geißels ist in die Länge gezogen und etwas verbreitert zum Ende hin. Das zweite in Form eines kleinen Ringes. Das dritte Glied ist dünn und 1!/,mal länger als das erste. Die übrigen Glieder des Geißels werden allmählich kürzer und dicker vom vierten bis zum sechsten. Die Keule ist | eiförmig dreisliederig. Ihr erstes Glied ist deutlich von den übrigen abgeteilt. Die Keule und die Glieder des Geißels sind mit weichen Härchen und Warzen bedeckt. Die letzteren sitzen zu mehreren in einer Reihe auf jedem Glied des Geißels und eine von 264 ihnen sitzt auf dem Gipfel der Keule. Die Flügel sind hell, durchsichtig. Der „Ramus humeralis“ der vorderen Flügel verläuft anfangs sehr nahe am vorderen Rande, biegt dann gegen das Innere des Flügels ab und, hier einen flachen Bogen bildend, geht er wieder längs dem Rande des Flügels als „Ramus marginalis“ weiter und ist 1!/,mal länger als der „Ramus humeralis.“ Der „Ramus marginalis“ geht längs dem Rande des Flügels als eine sehr kurze Ader („Ramus Filarien in paläarktischen Lepidopteren. postmareinalis“) und giebt ins Innere des | Flügels einen sehr kurzen Zweig, welcher mit einem abgerundeten Stigma endet. Alle Adern sind von Reihen kleiner Dörnchen begleitet. hinteren und am äußeren Rande mit langen, hellen Härchen umrandet und haben Humeral- und Marginal-Äderchen, welche an ?/, des Vorderrandes des Flügels ein- nehmen. Die Tarsen aller Beine haben vier Glieder. Filarien in paläarktischen Lepidopteren. Von Oskar Schultz, Hertwigswaldau, Kr. Sagan. 174. Panolis piniperda L. Hardenroth sah aus dieser Eulenraupe einen Fadenwurm auswandern. cf. Verhandlungen der zool.-botan. Ges. in Wien. ‘Bd. III, p. 128. 175. Pachnobia rubricosa W.\. 176. Calymnia pyralina W. \V. 177. Calymnia diffinis L. 178. Calymnia affınıs L. 17,0 180. 181. 182. 183. 184. 183. 156. 157. 188. 189. 190. 191. 192. Calymnia trapezina L. Dyschorista suspecta Hübn. Dyschorista fissipumeta L. Plastenis retusa UL. Orthosia lota L. Orthosia circellaris Hufn. Orthosia helvola UL. Orthosia pistacina W. \V. Orthosia litura L. Xanthia citrago L. Xanthia flavago Fabr. Xanthia fulvago 1. Xanthia gilvago Esp. Hoporina croceago W. V. 193. Orrhodia vaccimii L. Die Raupen der unter No. 175 bis 193 aufgeführten Noctuen-Arten fand Dr. Stand- [uß mehr oder minder häufig von Filarien bewohnt. 194. Scopelosoma satellitia L. Nach Dr. Standfuß’ Mitteilung ist diese (Fortsetzung aus No. 13.) Mordraupe würmern behaftet. 195. Scoliopteryx libatrix L. Aus den Raupen dieser Eule sammelte Dr. Kriechbaumer in Tegernsee während des August 1855 78 Individuen von Mermis albicans Sieb. | cf. Stett. ent. Zeitung, 1858, p. 340. auch bisweilen mit Faden- Die hinteren Flügel sind am un 2 KT rn el ann Auch nach Dr. Aßmus ist diese Noctuen- | Raupe. nicht selten von Mermis albicans und Gordius aquaticus bewohnt. cf. Wiener .entom. Monatsschrift, 1858, Bd.IE p.180. Ein mir bekannter Raupen - Präparator machte mir die Mitteilung, daß er in manchen Jahren beim Präparieren dieser Raupen häufig Wurmparasiten gefunden habe, während sie in anderen Jahren selten auftreten. Von Dr. Standfuß ebenfalls beobachtet. . Aylina socia Hufn. . Xylina fureifera Hufn. . Calocampa vetusta Hübn. 199. 200. Calocampa escoleta L. Asteroscopus sphin& U. Vorstehende fünf Noctuen - Arten sind ER nach Dr. Standfuß’ Tagebuch bisweilen mit Filarien besetzt. 201. Lithocampa ramosa Esp. Aus der Raupe dieser Eule, welche in Memmingen in Bayern gefunden wurde, befindet sich eine Mermis albicans Sieb. in der Helminthen-Sammlung des Kgl. Museums für Naturkunde in Berlin. ya ! Ze el R % N 3 beobachtet; : ‘Jahre 1897 in Johannisbad in Böhmen bei _ einem Exemplar dieser Noctuen-Raupe das Vorkommen von Fadenwürmern. EN Dr. Der Kampf um die Fortpflanzung. habe und im nachstehenden mitteile, anlaßt mich, sie derjenigen gegenüberzustellen, ‚welche H. Gauckler in der „Insekten- Trichius fasciatus L. . der Bäume zu finden. 3 em und mehr Länge sind nicht selten. Kleinere Original-Mitteilungen. 265 202. Calophasia lunula Hufn. Im Spätsommer 1896 von Herrn Johann ' Prinz-Wien in Nieder-Österreich mehrfach derselbe beobachtete auch im Briefl. Mitteilung. Auch Dr. Standfuß erwähnt diese Raupen- Art als Wirt von Fadenwürmern. 203. Oueullia verbasci L. Kriechbaumer erhielt eine Mermis albicans Sıeb. hieraus. cf. Stett. ent. Zeitung, 1858, p. 340. Herr Johann Prinz-Wien sammelte im Jahre 1896 während eines Sommer - Aufent- haltes im Fraisenthale eine Anzahl Raupen von Ouc. verbasci im erwachsenem Zustande und fand einzelne Exemplare davon am nächsten Tage tot‘ im KRaupenglase. Aus ihnen waren Fadenwürmer von 10 bis 15 cm Länge, die sich in einen Knäuel zusammengerollt hatten, ausgewandert. Briefl. Mitteilung. (Fortsetzung folgt.) Kleinere Original-Mitteilungen. Eine Beobachtung, die ich kürzlich gemacht ver- börse“ (No. 33, Jahrg. 17: „Aus dem; Ge- - schlechtsleben von Orgyia antiqua L.) ver- - öffentlicht hat, wo es unter anderem heißt: „Die „ übrigen noch vorhandenen 35 flogen nach” eingegangener Kopula eines 3 sofort davon und kehrten nicht wieder zurück.“ (Verallgemeinert bei E. Hofmann, Groß- Schmetterlinge Europas, 1894: Sobald ein Weibchen begattet ist, läßt sich kein Männchen mehr sehen.) An einem heißen Nachmittage, Ende Juni. wurde ich auf ein Pärchen von Pararge maeraL. aufmerksam, das, in der Kopula begriffen, sich von Zeit zu Zeit in die Luft erhob und eine kurze Strecke flog, dabei aber von einem & derselben Art verfolgt wurde. Das betreffende einzelne Männchen saß zunächst mit vibrierenden Flügeln neben dem Paar, drängte sich dann an dasselbe heran, suchte darunter zu schlüpfen oder fuhr in einer (Lep.) Weise auf dasselbe los, die ich mit nichts besser vergleichen kann als mit den Stößen, mit welchen zwei Ziegenböcke aufeinander treffen; kurz, es bemühte sich nach Kräften, die Vereinigung zu trennen, bezw. seinem Nebenbuhler den Besitz des Weibchens streitig zu machen, ohne daß ihm dies jedoch gelang. Seine Angriffe veranlaßten das Pärchen, öfters aufzufliegen und sich an einem entfernten Orte niederzulassen. Jedesmal aber erneuerte sich der Vorgang, da das liebestolle Männchen immer folgte. Auffällig war mir, daß das Tier, soviel ich wenigstens sehen konnte, keinen Versuch machte, sich einzuhängen, sondern daß die Attacke stets mit dem Kopf und Thorax voran geschah. Die Beobachtung dauerte einige Minuten, bis endlich das $ davonflog. Darauf nahm ich das Pärchen in mein Sammelglas, wo es noch im Tode verbunden blieb. (Vgl. „l.Z.f. E.“, Bd. 5: Aus dem Geschlechtsleben von Orgyia antiqua UL.) M. Busch (z. Z. Dettenheim, Mittelfr.) (©ol.) Unter einer Anzahl Exemplare vom Riesen- ‚sebirge, die ich in diesem Sommer bei Schmiede- berg auf Umbelliferen sammelte, hatte ich das Glück, auch 6 Stück der var. sibiricus Reitt. zu erbeuten. ‚Unter 31 Exemplaren gehörten: 14 Stück der Stammf£form, 3 Stück der var. scutellaris Kreutz., sibiricus Beitt., suceinelus Fabr., Dam R „ interruptus Muls. an. Danach scheint die var. sibiricus Reitt. in Schlesien keine so große Selterheit zu sein. C. Schirmer (Berlin). Zum Vorkommen der Gattung Carabus L. in der Umgebung Darmstadts und im Odenwald. IL. (Col.) Neben (0. nemoralis Müll. unstreitig die gemeinste Art. ist O0. intrieatus Fast überall ist er im Winter und Frühjahr, vom November _ bis Mai, unter Steinen und Moos, sowie in alten Baumstumpfen und unter der Rinde Große @9@ bis zu Ab- weichungen in Form und Skulptur der Flügel- deeken, sowie in der Breite des Halsschildes sind im Odenwald meist sehr gering. An denseiben Orten und fast ebenso häufig wie der vorige ist (. arvensis Hbst. zu finden. Diese in der “Farbe sehr variierende Art habe ich bis jetzt im Odenwald in kupferroten, dunkelbronzefarbenen, violetten und bronze- grünen Exemplaren gesammelt. Ein fast Litteratur-Referate. ganz schwarzes Stück fand ich im Februar 1899 bei Stettbach im Odenwald unter einem Stein. Die violetten und kupferroten Farben- varietäten sind bei weitem am häufigsten. Die hauptsächlich in Frankreich und dem südwestlichen Deutschland vorkommende Varietät von arvensis (var. pomeranus Oliv.) habe ich ein einziges Mal bei Erbach an der Mümling; im Mai 1899 auf einer Landstraße gefangen. Somit ge- hört diese Varietät der Fauna des Odenwaldes an. wenn sie auch eine seltene Erscheinung auf diesem Gebiete ist. C. catenulatus F. wird in der näheren Umgebung Darmstadts nur selten und meist in kleiner Anzahl angetroffen. Dagegen ist er im Odenwald überall und meist häufig zu finden. C. catenuatus hält sich fast nur im mit roten Schenkeln' Gebirge in größeren Laubwaldungen auf und vermeidet die Ebene und lichtereKiefernwälder. ihn in einem solchen im Februar westlich von Darmstadt nach Nur einmal fand ich dem Rhein zu, bei Griesheim unter Moos. C. nemoralis Müll. beschränkt sich nicht wie (ar. catenulatus auf das Gebirge, sondern er ist sozusagen überall anzutreffen. Dennoch scheint es mir, als ob er im Gebirge noch ebenen Landstrichen. Er kommt vom Juli bis in den November ssemeiner sei als in vor, überwintert dann und erscheint im März und April. Zu dieser Zeit trifft man ihn oft in der Paarung begriffen unter Laub und Steinen. An ähnlichen Orten scheinen auch seine Larven vorzukommen. Richard Zang (Darmstadt). (Col.) Davon fand ich im Frühjahr in käseartig zersetztem Apfelbaumholz zwei schwefelgelbe Puppen, wovon eine sich entwickelte; der Käfer war anfangs ganz milchweiß, nur das Halsschild war rosenrot, ebenso wie ein drei- eckiger Fleck im Außenwinkel eines jeden Abdominalsegments; allmählich ging dann diese Färbung ins Kastanienbraun über. Als die Ausfärbung vollendet war, hatten sich die Käfer auch im Freien schon gut entwickelt; ich fing an der einen Stelle 43 Stück, hätte aber viel mehr bekommen können. that ich mit Mulm in einen Glasbecher, worin sie lebhaft und geschäftig herumkrochen. Zweimal konnte ich die Kopula beobachten: das Männchen saß dabei links neben dem Weibchen und führte den Penis, welcher mich an den geschmeidigen, aber doch kräftigen Stachel der Goldwespen erinnert, also von der Seite ein. — Die Puppe, welche dreimal so lang als breit ist, lag in einer cylindrischen Höhlung im weichen Holze, welche Puppen- wiege mit länglichen Abnagseln ausgekleidet und geglättet war. Die abgelegte Larvenhaut Eucnemis capucina Ahr. 15. davon: war auch dabei. capueina Ahr. and its larva in „Trans. Ent. Soc. Lond.“, 1886, Read July 7th 1886, p. 301) Recht geben, daß die Laırve nicht fleisch- fressend sei, sondern von der Holzsubstanz selbst lebe. — Das Analsegment der Puppe hat beiderseits einen nach auswärts stehenden Zapfen, welcher an der Spitze mit langen, steifen, gelben Haaren besetzt ist. Auf der Oberseite ist der Hinterrand dieses Segments Wer diese Puppenhöhlung, sieht, muß Herrn Dav. Sharp (On Euenemis | etwas aufgebogen, zweibuchtig und bewehrt mit sehr feinen Zähnchen (etwa 20 beiderseits), auf welchen lange, steife Haare stehen; die Mitte ist noch mehr aufgebogen, und hier stehen zwei größere Zähnchen mit bräunlicher Spitze. Im übrigen hat die Puppe nur spär- liche Haare an den Seiten. Die Flügelscheiden sind stark längs gefaltet. Sehr deutlich sind die Stigmen und ähnlich den Stigmen der Larve von Melasis buprestoides L. in Chapuis et Cand£&ze: Catalogue etc. 1853, Taf. 4, fig. Te. P. Leopold Hacker (Gansbach, Niederösterreich). Litteratur-Referate. Die Herren Verleger und Autoren von einzeln oder in Zeitschriften erscheinenden einschlägigen Publikationen werden um alsbaldige Zusendung derselben gebeten. Ingenitzky, Dr. Jean: Les Odonates de la Pologne Russe. France“, T. XI, p. 43—61. Die Odonaten-Fauna von Russich - Polen umfaßt die beträchtliche Anzahl von 42 Arten, die mit biologischen Daten aufgezählt werden. Ihre Flugzeit läßt sich, nach dem Ver- fasser, in drei Perioden teilen: 1. das reichste Vorkommen im Mai/Juni, charakterisiert durch L. quadrimaeulata und depressa, die Gomphus, Anax und Aeschna pratensis; 2. Ende Juni bis Mitte August, charakterisiert durch die Diplax, Lestes, Aeschna grandis und cyanea, In: „Mem. Soc. Zool. zwischen denen sich noch in unbedeutender Anzahl Frühjahrsformen, wie Cordulia metallica und L. quadrimaculata finden; 3. charakterisiert durch das Vorwiegen der Aeschma cyanea, Diplax vulgata und Lestes sponsa. Diese Flug- zeiten wurden durch Zucht der Larven und Beobachten frischgeschlüpfter Exemplare im Freien, von Kopula und Bierablagen geprüft. Am 13. Juni wurde über einem Weiher eine große Anzahl Lit. pectoralis in Kopula De DEN“ zn B ’ " a ll nn a ma a te nen nn Da > Du na U m Schenk, j 4 } , 3 x Bi. I \ ! ‚getroffen; die @ der drei gefangenen Paare begannen schon im Netz in Menge Eier ab- zulegen. © von Lib. sanguinea sah man aın 19. Juli mit leieht gegen den Grund zurück- ‚gebeugtem Abdomen, bei fortwährender Kon- traktion und Dilatation desselben, ununter- brochen Eier fallen lassen, beijeder Kontraktion eines. Dieselben Beobachtungen erhielt man Litteratur-Referate. 267 am 2. August auch an Lib. vulgata. Die von den Paaren eingeschlagene Flugrichtung ließ vermuten, daß die $ ihre © im Walde packen und sie, angesichts der Eiablage, ans Wasser schleppen. Eine Hilfe hierbei aber leistet das 5 in keiner Weise. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Rübsaamen, Ew. H.: Über die Lebensweise der Ceeidomyiden. In: „Biol. Centralbl.“, BON ICHX "No: 10, 17 und” 18. Der Verfasser liefert eine kritische Be- arbeitung der Grundzüge der morphologischen und biologischen Charakteristika der Gall- mücken, deren außerordentliche Mannig- faltigkeit namentlich in letzterer Beziehung eine geordnete Darstellung erfährt; eine Über- sicht und Tabelle der von Oecidomyiden er- zeugten Gallbildungen ist angeschlossen. Jene erstaunliche Mannigfaltigkeit der Lebensweise selbst nächst verwandter Arten 'zeist beispielsweise sehr evident das Genus Chinodiplosis Kffr. Einige Arten sind Gallen- erzeuger, so thalictricola Rübs. und bupleuri "Rübs.;. galliperda Fr. Lw. lebt unter den Gallen von Neuroterus lenticularis Ol. und laeviusceulus dieselben verunstaltend; andere wohnen inquilinisch in Cecidomyidengallen, wie botularia Wtz. in den Blattrippengallen der Dicholomyia fraxini Kffr. an Frasxinus excelsior; wieder andere findet man in den Blütenköpfen von Compositen, z. B. cilierus Kffr. in den Körbchen von Oentaurea, Cirsium u.a. Eine Art, rosiperda Bübs., lebt in Rosen- knospen und verhindert das Aufblühen der- selben, oculiperda Rübs., der „rote Wurm“ der Gärtner, an den ÖOkulationsstellen der Rosen, das Anwachsen der eingesetzten Augen ver- hindernd. Kieffer beobachtete die Larven der coriscii Kffr. in den Blattminen des Micro Coriseium brongniardellum F. auf Eichen. Der Verfasser fand ferner Chinodiplosis - Larven zwischen den Blattscheiden sowohl frischer als abgestorbener Carex-Arten, und Kieffer unter faulen Blättern und fauler Rinde zwischen Larven von Campylomyza und Holoneurus. Ent- weder werden sie sich also dort von den sich zersetzenden Pflanzenstoffen nähren oder die Campylomyza- Larven fressen, in der Weise der ganze Genera beherrschenden myco- phagen oder zoophagen Arten. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Knuth, Prof. Dr. Paul: Handbuch der Blütenbiologie, unter Zugrundelegung von Hermann Müller’s Werk: „Die Befruchtung der Blumen durch Insekten.“ II. Bd.: Die bisher in Europa und im arktischen Gebiet gemachten blüten- biologischen Beobachtungen. 1 :Porträttaf., 705 p. blumenbesuchenden Tierarten und dem Register des II. Bandes. mann, Leipzig, 99. Im Anschlusse an den Hinweis in der Mitteilung von Dr. @. Brandes über Trichius Teseiatus L. (1. Z. f. E.“, Bd. V, p. 122) sei hierdurch im besonderen auf das Erscheinen des Schlußteiles von Bd. II dieses monumen- talen Werkes nachdrücklich aufmerksam ge- macht, welches, eine bleibende Erinnerung an ' seinen zu früh verstorbenen Autor, jedem ' Studierenden der allgemeinstes Interesse ver- dienenden Blütenbiologie als kritisch be- ‚arbeitetes Compendium unserer gegenwärtigen Kenntnisse aut diesem Gebiete unentbehrlich sein wird. Die wandten oft bei Arten nahe ver- erstaunliche systematisch auftretende Mannigfaltigkeit der Bestäubungsverhältnisse läßt beispielsweise auch die Familie der Orchideen erkennen. Es finden sich unter ihnen: 1. Kleistogame Blüten bei Eprdendrum, Dendrobium, Cattleya u. a.,; 2. offene, regel- mäßig sich selbst befruchtende bei Ophrys, Neolinea, Platanthera spec. u. a.; 3. gelegentlich oder nur ausnahmsweise sich selbst be- fruchtende bei Neottia und Listera, wobei 2. Tl.: Lobeliaceae bis Gnetaceae. Mit einem systematisch - alphabetischen Verzeichnis der 210 Abb., Wilh. Engel- a) sich ablösende Pollenkörner direkt auf die Narbe oder in die Lippe, welche mit derselben in Berührung kommt, b) ganze Pollenmassen vom Clinandrium auf die Narbe fallen, c) die 'Pollinarien aus dem Clinandrium oder der Antherenhülle herausfallen, d) die Narbe über- flutet wird; 4. niemals sich selbst be- fruchtende, aber mit dem eigenen .Pollen durchaus fruchtbare Blüten; 5. mit dem eigenen Pollen durchaus unfruchtbare, mit fremdem Pollen nicht nur derselben Art, sondern selbst anderer Arten derselben Gattung fruchtbare Blüten bei Oncidium-Arten; 6. durch den auf die Narbe derselben Pflanze gebrachten Pollen getötete Blüten bei Arten von Notylia, Gomeza u.a. Bemerkenswert ist die teils außer- ordentlich lange, 70—80 Tage erreichende Frische der Einzelblüte, während die be- stäubte Blüte sehr schnell welkt. In der Regel werden sehr zahlreiche Blüten gleich- zeitig geöffnet. Paphiopedilium öffnet dagegen nur je eine Blüte; da diese einen Monat lang frisch bleibt, kann die Pflanze Jahre hindurch 268 ohne Erschöpfung den Insekten stets eine offene Blüte bieten. Das Anlocken wird teils durch die schön gefärbte große Blüte, teils durch besonderen Geruch, wohlriechenden wie stinkenden, vermittelt. Um den anfliegenden Insekten einen bequemen Halteplatz zu ge- währen, drehen die meisten Orchideen die in der Knospe nach aufwärts gerichtete Lippe nach unten, so daß sich die Blüten kurz vor dem Aufblühen um 180° drehen. Einige Arten besitzen zwei verschiedene Blütenformen. Litteratur-Referate. palustris u. a., Käfer bei Listera ovata) auch Vielleicht treten außer den verschiedensten Insekten (so Hummeln bei bestiimmten Orchis- Arten, Epigonon aphyllus u. a.; Bienen bei anderen ÖOrchis-Arten, Epipactis palustris u. a.; Wespen bei Epipactis latifolia; Schlupfwespen bei Lisiera ovata,; Nachtfalter bei Platanthera bifolia u.a.: Fliegen bei Orchis-Arten, Epipactis Schnecken als Bestäuber auf. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). 4 ter Haar, D.: Handleiding voor den Verzamelaar van Vlinders. Gevolgd door eene Alphabetische List... . de vlinders van Nederland ... .. door P. ©. T. Snellen. fig., 200 p. W. Versluys, Amsterdam Ein zum Sammeln und Ziehen der Schmetterlinge anleitendes Handbuch, mit manchen kleineren Mitteilungen weiteren Interesses. So erscheint mir die nach Watkins-Doncaster angegebene Einrichtung zum Aufweichen der Falter erwähnenswert. Eine Zinkschachtel von genügender Höhe wird 1/,—2 cm hoch mit durch 1%V0 Karbol- säure-Lösung bis zur Bildsamkeit an- "SR 'sefeuchtetem, reinen Sande belegt, während in dem gut schließenden, abhebbaren Deckel eine Korkplatte befestigt wird, welche die zu weichenden Falter aufnimmt. Die angeschlossene alphabetische Liste der enthält auch die Synonyma der Arten. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). niederländischen Lepidopteren - Fauna Rothschild, The Hon. Walter, and Jordan, Dr. K.: A Monograph of Charaxes and 4 the Allied Prionopterous Genera. Diese großartig angelegte und nach den vorliegenden zwei Teilen ausgezeichnet be- handelte Monographie der Charaxes erscheint besonders wegen der sehr polymorphen Formen in der Artbegrenzung recht schwierig, zumal biologische Beobachtungen diese Frage nicht entscheiden helfen. Von den mehr als 120 Arten der 5 Genera mit ihren zahlreichen Subspecies gehören über 2/3 der afrikanischen, 1 mit afrikanischem Typus den Mittelmeer- ländern, die übrigen der indo-australischen Fauna an. Allgemeinem Interesse begegnen auch die vergleichend morphologischen Ausführungen. Bekanntlich sind die Schuppen der Falter in Reihen annähernd senkrecht zu den Adern angeordnet, die auf der Oberseite bei den Charaxes und anderen Nymphaliden longi- tudinal vertieft erscheinen. Diese Reihen verlaufen hier, meist mit gestreckten Schuppen besetzt, quer über die Adern. Der Costalrand der Flügel pflegt gegenüber dem Costalaste aderähnlich verdickt und wie die Flügelspitze in der Regel dicht beschuppt zu sein. Die Schuppenreihen gehen bis völlig an diesen Rand, der sonst bei dem eigentlichen Nymphaliden - Flügel einfach, zart und membranös ist; seine Schuppen zeichnen sich durch besondere Festigkeit der Insertion aus Auf der Unterseite aber ist das Geäder, mit Ausnahme der 2. Submediane des Hinter- tlügels, stark konvex. Bei Arten mit sehr stark vorspringender Nervatur beobachtet man meist auf ihr ein völliges Fehlen der Beschuppung bis selbst zum Verschwinden irgend welcher Andeutung der sonstigen 9 tab., 42 fig. In: „Novitates Zoologicae“, Vol. V, p. 545601, and Vol. VI, p. 2 20—286. Punktreihen (Charaxes, Palla, Eulepis, Buscanthe u. a.). Auf dem unterseits einer Ader noch ähnlicheren Costalrande gehen sie, von normaler Form, meist bis an den Rand. Bei obigen 4 Gattungen hat der Costalrand durch entsprechende Einschnürung und Erhebung eine eigentümliche Zähnelung erfahren, von denen entweder ein Zahn einer Schuppen- reihe an Höhe gleichkommt oder, bei höherer Entwickelung, die Breite mehrerer einnimmt, letzteres bei australischen Formen. Ein Vergleich der Schuppenreihen vor und hinter der Costal- ader zeigt, daß das Überwiegen derselben an Zahl über zurückzuführen ist. (tiridates), folgt ein Connex zwischen Zähnelung und Beschuppung, losen Falter durchweg Flieger, die als Bewohner buschbestandener und waldiger Orte oft mit ihrem Costalrande und der unterseitigen Nervatur mit Blättern Weil ferner die frei fliegenden Sphingiden u.a. mit ähnlichem Flugvermögen kein Hervor- treten der unterseitlichen Aderung undFehlen der Beschuppung zeigen, läßt sich annehmen, daß obige Befunde eine durch Vererbung ge- festigte, aus der Lebensweise resultierende Erscheinung darstellen. : den äthiopischen und indo- die Costalzähne auf eine Oblitteration der Reihen an der Flügelspitze Da ferner die Zahl der Zähne sich als proportional zu ihrer Aus- bildung erweist und im äußersten Falle kaum noch eine Andeutung der Punktreihen bleibt Bemerkenswerterweise sind die auf der unterseitigen stark vor- tretenden Nervyatur wie die Oharaxes schuppen- außerordentliche und Zweigen in Berührung kommen werden. | E ‘ TEE BEN a er Be Br En a a on an ind: + Laie a SA DT ea Fon 2 us diese - Zimmer - Aquariums beobachtete Oollembole - wiesen dreierlei Individuen nach: 1. _ von Y, mm Länge, mit eigentümlich ge- - knickten und beborsteten, zu Greiforganen umgestalteten Antennen; mit denen die ersteren & nicht selten in Ver- 'einisuns gesehen werden, und zwar so, dab au re BEER BIER ERS: EEE TER ERE . demerıiden. '„Saugmagen“ der Dipteren. sich später kein Anatom wieder mit dieser interessanten vergleichend morphologischen Eee a a er Ace Die bei allen Nymphaliden und auch sonst beobachtete Differenzierung der Schuppen am Innenrande der Vorderflügelunterseite, dort, wo iese von den Hinterflügeln verdeckt werden, faßt der Autor als möglichen Sitz von art- igentümlichen Duftbildungen auf, ähnlich uch die namentlich beı ' den typischen COharaxes erkannte merkwürdige Struktur in 1 fie LUD. Die Untersuchungen Reuters ('92) über zuerst auf der Wasserfläche eines solche 2. ebenso große, diese mit ihren Fühlern die normalen, faden- förmigen der @ von vorn in der Weise um- greifen, daß sie für mehrere Tage mit dem Rücken auf dem konvexen Rücken des © liegen oder Kopf gegen Kopf, nach dem Ver- fasser, schräg nach oben gehalten werden (die Kopula selbst wurde nicht beobachtet); Der vorliegende Band dieses nach allen Richtungen meisterhaft durchgeführten Werkes behandelt die Familie der Besonders auffallend ist die von Dufour - bei Oedemera und Nacerda beobachtete Bildung des Verdauungskanals. ' nämlich einen Kropf, der durch einen Stiel vcn dem übrigen Osophagus vollständig ab- geschnürt ist. Der Ösophagus zeigt Diese Bildung; wird sonst bei keinem Käfer gefunden; sie erinnert an den Scheinbar hat Frage beschäftigt, die namentlich die Gattungen Nemognatha und Leptopalpus angeht, ‚deren verlängerte Mundteile auf saugende Litteratur-Referate. 269 der Gabel der äußersten mittleren und oberen Submediane als Drüsenorgane. Beachtenswert erscheinen des weiteren die vergleichenden Ausführungen über das Flügelgeäder und die 5 Genitalanhänge. 19 Eulepis- Arten mit zahlreichen Sub- species finden alsdann Bearbeitung. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Levander, K. M.: Einige biologische Beobachtungen über Sminthurus apicalis Reut. i In: „Act. Soc. Fauna Flora Fennica“, IX., No. 9. 3. große Individuen von 1 mm Länge, bei denen die Glieder der fadentörmigen Antennen relativ länger und die Springgabel etwas anders geformt ist. DerVertasser bringt eine Reihe biologischer Ergänzungen. Es geht aus seinen experi- mentellen Beobachtungen besonders hervor, daß die großen Individuen die befruchteten und ausgewachsenen © sind. Nach der Kopu- lation nimmt das junge © an Größe allmählich zu, unter gleichzeitiger Veränderung in der Gestalt seıner Antennen und Springgabel. Erst nach einem Monat, nach Erreichen der vollen Größe, legt das befruchtete © seine Eier ab. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Seidlitz, Dr. Georg: Naturgeschichte der Insekten Deutschlands. Coleoptera. 5. Bd., 2. Hälfte, 3 Lfg., p. 681—968. Nicolai’scher Verlag, R. Stricker, Berlin, ’99. Nahrungsaufnahme hinweisen. Auf flüssige Nahrung der ÖOdemeriden, vielleicht von Blüten-Nektar, deutet auch jener Kropf, wie er auch bei den Dipteren damit zusammen- hängt, ohne die saugende Thätigkeit selbst auszuüben. Ramdohr's Bezeichnung „Futter- sack“ wird also zutreftender sein. Aus den Genera Sparedrus, Xanthochroina, Probosca, Chitona, Oncomera, Opsimea sind Larvenformen noch nicht bekannt, unter den anderen von den Arten serraticornis, carniolica, melanura, wustulata, dispar, ruficollis, laevis, maritima, coerulea, viridissima, nobilis, flavipes, "virescens, lurida, coeruleum. Es erscheint eine besondere Empfehlung dieser gründlichen Abhandlung völlig ent- behrlich. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Boas, J. E. V.: Einige Bemerkungen über die Metamorphose der Insekten. 1 kol. ar, she. In: „Zoolog, Jahrb.“, XII. Bd., p. 385402. Die Locustiden und besonders manche andere Orthopteren führen durch die Larven- stadien in gleichmäßig fortschreitender Ent- wickelung zur Imago. Bei den Hemipteren wird man, nach dem Verfasser, wahrscheinlich überall finden, daß die Gesamtheit der Larven- stadien einer Art bestimmt ausgesprochene, gemeinsame Charaktere der Imago gegenüber besitzt (vgl. d. Beisp.). Noch typischer von der Imago verschieden erweist sich die Larven- - form der Odonaten, der Perliden, der Sing- zirpen, deren Larven mit Grabfüßen versehen |nismus, sind, der Psylliden mit plumpen, abgestatteten Larven von höchst eigenartiger Form. Die holometabolen Insekten (mit voll- kommener Metamorphose) dagegen entbehren jeder Spur einer Annäherung an das Imago- Stadium; in jedem Punkte ihres Baues treten die Unterschiede hervor; selbst die Flügel haben eine Einstülpung. in das Tier hinein erfahren. Dies hat die Notwendigkeit des in vieler Beziehung an den Embryo erinnernden Puppenstadiums erzeugt, in dem der Orga- ohne Rücksicht auf Nahrungs- 270 Litteratur-Referate. aufnahme, die bedeutsamen Änderungen durchlaufen kann. Hierdurch aber erst wurde auch eine getrennte phylogenetische Ent- wickelung der Larve und Imago ermöglicht. Im Vergleich mit dem Ausgangspunkte, den Larven der hemimetabolen Insekten, erscheint selbst die am wenigsten umgebildete holo- metabole Insektenlarve als eine rückgebildete Insektengestalt Diese Rückbildung, wie sie in ursprünglicherer Form Neuropteren- und Coleopteren-Larven zeigen, kann dann eine weitere Entwickelung zu den augenlosen Cerambyeiden - Larven und den fußlosen „Maden“ mancher Dipteren einschlagen, bei denen in manchen Arten fast jede Spur davon schwindet, daß die Cuticula ein Hautskelet repräsentiert, und fast jede Andeutung ge- sliederter Anhänge. Aus solchen Formen heraus können sich dann aber auch wieder beweglichere durch Neubildung von Organen entwickeln. Die Larvenformen der Insekten haben also lediglich eine adoptive Bedeutung; sofern einzelne unter ihnen eine Ähnlichkeit mit niedrig stehenden flügellosen Insekten besitzen, ist dies eine bloße Analogie. Die Raupenform stellt eine sekundäre Anpassungs- Terre, M. L.: Sur les troubles physiologiques qui aecompagnent la metamorphose 4 „Compt. rend. hebd. Seanc. Soc. Biologie“, E des Inseetes Holometaboliens. In: Ne.32, T.V. Die Metamorphose auch der Insekten ist von funktionellen Störungen begleitet. Cireulation. Bei der Coleoptere Lina tremulae lassen sich die Inversionen des Blut- kreislaufes von dem Entstehen der Larve während ihres ganzen Lebens, Dank der rela- tiven Durchsichtigkeit der Körperhaut, ver- folgen, auch mehr als stundenlange Unter- brechungen. Besonders mit der Verpuppung und dem Schlüpfen der Imago ergeben sich gradielles Verschwinden der Unterbrechungen, beschleunister Rythmus, Wiederherstellung der direkten Circulation. Bei der Hymeno- ptere Cladius difformis waren die Erscheinungen dieselben. Bei gewissen Dipteren beobachtete der Verfasser nur Verlangsamungen und Hemmungen. Zahlreiche Lepidopteren er- gaben ähnliche Resultate wie die von M. Bataillon an Bombyx mori: Inversionen vor der Verpuppung, beim Imago bis zum Tode und nach dem Verfasser auch 10 Tage nach dem Verpuppen. Aigner-Abafi, L. v.: Eudagria ulula Boch. Dieser interessante Falter war in den 60er Jahren noch ein sehr gesuchtes Tier, welches zu gutem Preise abging. Emerich Frivaldszky und sein Assistent Joh. Pävel machten daher eifrig Jagd danach, und zwar auf den Sandhügeln bei Budapest, wo der Falter gegen Abend zuweilen in größerer Anzahl flog. Bei einem solchen Ausfluge fing Pävel ein © von uhıla, welches er, nach da- maligem Brauche, lebend spießte. Auf Geheiß | gestalt dar. Die Ursache für die tiefe Sonde- rung der Larve und der Imago wird vor allem der steten Flügellosigkeit der Larve zu- zuschreiben sein. Das Puppenstadium kann nicht wohl dem 3 letzten Larvenstadium der heminetabolen Insekten entsprechen, das bei diesen nicht ausgezeichnet ist, vielmehr darf sein Analogon in dem Subimagostadium der Ephemeriden erblickt werden, dem es vielleicht überhaupt entspricht; imagoähnliche lichsten Metabolen, der Neuropteren, spricht jedenfalls nicht gegen diese Anschauung. Daß die Metamorphose der Insekten, ent- gegen den Orustaceen u. a., bis zum Schluß des Wachstums aufgeschoben erscheint, dürfte in dem eigentümlichen Charakter des Insekten- flügels begründet sein. Wesentlich eine doppelte Chitinplatte, ein toter Körperanhang, müßte er mit einer Häutung verschwinden. Zum. Schlusse nimmt der Verfasser im. geäußerten Sinne Stellung zu den ent- sprechenden Anschauungen Fritz Müllers, Fr. Brauers, J. Lubbocks, J. Mialls. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Respiration; basiert auf Untersuchungen an Lina tremulae. Die periodischen Allgemein- ‚bewegungen der Ausdehnung und Zusammen- ziehung treten mit steigender Circulation be- sonders hervor. Die quantitative Bestimmung der ausgeschiedenen Kohlensäure und das Studium des Verhältnisses zwischen CO2 und O zeigt, wie bei Bombyx, ein bedeutendes und schnelles Sinken der ausgeschiedenen Kohlen- 'säure mit der Entwickelung der Larve, ein Steigen der Eliminationskurve und des Ver- hältnisses wischen CO2 und O gegen die Zeit des Schlüpfens hin. Hautatmung. Mittels der Methode der Wäsung und Absorption des Wasserdampfes durch Chlorcaleum ergab sich, daß die während des Larvenzustandes sehr thätige Hautatmung sich während des Puppenstadiums verlangsamt, um im Augenblick des Schlüpfens wieder zu steigen. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude.) In: „Rovartanı Lapok“, Bd. VII, S. 21. seines Prinzipals, der dies bemerkte, heftete Pävel dies © an eine Blüte, welche der Falter besonders aufzusuchen pflegte. Bald kam ein $ heran, dann ein zweites, ein drittes, und so fort, so daß mit diesem einen Weibchen an jenem Abend an 100 &3 erbeutet wurden. Pävel, seitdem ein vielerfahrener Lepido- pterologe, hat nie wieder einen so massen- haften Flug von ulula beobachtet. L. v. Aigner-Abafi (Budapest). die nicht unbewegliche, mehr Puppenform der ursprüng- EEE Die Macro’-Fauna einschließlich tuen umfaßt 190 Arten: ihrer Aufzählung sorgfältige Daten des Vorkommens, voll für das Studium der geographischen rbreitung, und kleinere biologische Mit- ungen allgemeineren Wertes angeschlossen. Acherontia atropos Linn. ist dort in den isten Gebieten nachgewiesen, in allen Ent- ickelungs - Stadien. Oft aber wird ohne Zweifel eine Einwanderung des flugschnellen Falters stattfinden, die vielleicht, nach dem erfasser, für die Erhaltung der Art nötig t. Wallis führt den ersten Nachweis ihres Vorkommens; er nannte sie „Bee-Tiger“, kannte o bereits ihre Vorliebe für den Honig der enstöcke. Howre beobachtete ein alropos- DEN AA A a ee te a . Litteratur-Berichte. Pr bson, John E.: A Catalogue of the Lepidoptera of Northumberland, Durham - „Nat. Hist. Trans. Northumb. Durh. Newe.“, Vol. XIV Parks 1299: and - Newcastle-Upon-Tyne. I. Papilionina, Sphingina, Bombyeina and Noctwina. In: der | Exemplar, das, offenbar von den Bienen getötet, völlig von ihnen in Wachs ein- geschlossen war. Stephens berichtet unter anderen Stücken von einem 4 Meilen in See gefangenen. Ein anderes wurde an Bord eines Fährbotes erhalten, wie atropos über- haupt vielfach, durch das Licht des Schiffes angezogen, von Fischern auf See bemerkt und erbeutet wurde. Mehrfach auch wurde er mit den Klauen in zum Trocknen aus- gehängten Heringsnetzen verwickelt gefunden, möglicherweise durch den Geruch angelockt. Der Verfasser giebt eine größere Anzahl weiterer Citate von Fundorten des Falters, seiner Raupe und Puppe bekannt. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). : . Litteratur-Berichte. ede Publikation erscheint nur einmal, trotz eines vielleicht mehrseitig beachtenswerten Inhalts. (Jeder Nachdruck ist verboten.) Annales de la Societe Entomologique de Belgique. T. 44, VII. — 5. Bulletin de la Societe Entomologique de France. ’00, No. 12. — 10. The Entomologist’s Monthly Magazine. ’00, august. — 15. Entomologische Zeitschrift. XIV. Jhg., No. 10. — 18. Insektenbörse. 17. Jhg., No. 32. — 20. Journal of the New York Ento- 1o0logical Society. Vol. VIII, No. 2. — 25. Psyche. Vol. 9, august. — 38. Public. U. S. Department of ; Agriculture. Division of Entomology. Technic. Ser. No. 8, Higemeine Entomologie: Bethe, Alb.: Noch einmal über die psychischen Ruditäten der Ameisen. Arch. f. d. ges. Physiol. (Pflüger), 79. Bd., p. 39. — Fruhstorfer, H.: Tagebuchblätter. 18, p. 250. — Kheil, Nap. M.: Entomologische Exkursionen in Süd-Frankreich 1898. (Forts) 15, p. 74. — Strickland, T. A. G.: Mending broken Insects 10, p. 19%. — Wasmann, E.: Vergleichende ‚Studien über das Seelenleben der Ameisen und der höheren Tiere 2. verm. Aufl. Freiburg i. B,, ‘Herder’scher Verlag, ’00. ysanura: Imms, A. D.: Notes on the Habits of Machilis maritimä Leach. 10, p. 188. thoplera: Hunter, S. J., and Sutton, W. S.: The Melanopli of Kansas. III. 25, p: &8. — Scudder, Ir Sam. H: The elear-winged species of the Oedipodine genus Mestobregma. p. 90. — Localities for western Tryxalinae. > eudo-Neuroptera: Imms, A. D.: A probable case of migration in Leucorrhinia dubia V. d. L. 10, I pP. 189. — Me. Lachlan, R.: The habit of Thaumatoneura inopinata Me. Lachl. 10, p. 189. — AR = Walker, A.: Dragon-flies in the Island of Alderney, including Lestes barbara F. 10, p. 189. Neuroptera: King, Jam. J.: Neuroptera collected in the upper portion of Strathglass in 1899. 10, p. 131. — Packard, A. S.: Oceurence of Myrmeleon immaculatum De Geer in Maine. 25, p. 9. richoptera: Eaton, A. E.: Beraea articularis Pict. an addition to the British Trichoptera; with further y notes on Pleetrocenemia brevis Me. Lachl. 2@..P:--180. _ Hemiptera: Chabanaud, P. et Royer, M.: Sur un phenomene teratologigue observ& chez Enoplops h "scapha Fahr. 5. p. 252. — Evans, W.: Nepa cinerea L. in Scotland. 10, p. 183. — Green, E. Ern.: Note on the attraetive properties of certain larval Hemiptera. 10, p. 155. — Quaintance, A. L. . Contribution toward a monograph of the American Aleurodidae. 38, I. iptera: Bradley, Ralph ©.: Pipunculus ineognitus: a correction. 10, p. 190. — Piffard, A.: Chortophila buccata parasitic in Andrena labialis. 10, »p. 190. p- 9, 23. Br E- ‚oleoptera: Alessandrini, G.: Sui Coleotteri della provincia di Roma. Fam. Carabidae (cont.). Boll. En; "Soc. Rom. Stud. zool., Vol. 8, p. 156. — Beare, T. Huds.: Hydradephaga and Hydropbilidae taken during. the present season. 10, p. 190. — Bedel, L.: Diagnose d’un Harpalide nouyeau de Tunisie. -—— Notes synonymiques d’apres les types de la collection R. Oberthür. 5, p. 247. — Bedel, L.: Sur divers Cryptocephalus de France et leur synonymie. L’Abeille, T. 29, p. 268. — Bordas, L.: re Recherches sur les organes genitaux mäles de quelques Cerambyeidae. 1 tab. Ann. Soc. Entom. Re; France, Vol. 68, p. 508. — Born, Paul: Carabus italieus noy. var. Ronchetti. Vhdlen. k. k. zool.- Er bot. Ges. Wien, 50. Bd, p. 184. — Bourgeois, J.: Sur l’habitat de trois Col&eopteres algeriens. 5, BT pP. 246. — Buckler, Cl. W.: Notes on Coleoptera. The Irish Natur., Vol. 9, p. 130. — Casey, Thos. B - L.: Review of the American Corylophidae, Cryptophagidae, Tritomidae and Dermestidae, with other studies. 20, Vol. S, No. 2. — Champenois, A.: Description d’une espece nouvelle d’Amphicoma Latr, 5, p. 218. — Clavareau, H.: Catalogue des Sagrides. 2, p. 269. — Dodero, Agost. fu Gno.: Eh Materiali per lo studio dei Coleotteri Italiani con descrizioni di nuove specie. 3 ig. Ann. Mus. Civ. Bi" Stor. Nat. Genova, Vol. 20, p. 400. — Escalera, Man. Mart. de la: Examen del grupo Bathysciae de E. Espana. Anal. Soc. Espan. Hist. Nat., T. 8, p. 363. — Escherich, K.: Über das regelmäßige Vor- kommen von Sproßpilzen in dem Darmepithel eines Käfers (Anobium paniceum). 6 Abb. Biol. Centralbl., 20. Bd., p. 350. — Evans, Wm.: Some Records on Scottish Coleoptera and Hemiptera. Rn. Ann. Scott. Nat. Hist., ’00, p. 91. — Fairmaire, L.: Materiaux pour la faune coleopterique de la Ei region malgache. IX. Ann. Soc. Entom. France, Vol. 68, p. 466. — Fauvel, Alb.: Sur trois Astilbus : 'nourveaux. p. 39. — Sur les genres nouveaux Derema et Ocyplanus. figg. p. 41. -- Blepharhymenus 972 Litteratur-Berichte. mirandus, Al&ocharien nvuveau de France. p.47. Revue d’Entom., T.13. — Fergusson, A.:Carabus monilis F. in Scotland. Ann. Scott. Nat. Hist., ’'00,, p. 125. — Gahan, C. J.: Description of a new Genus and Species of Longicorn Coleoptera from Central Formosa. Ann. of Nat, Hist., Vol. 5, p. 308. — Ganglbauer, L.: Eine neue sibirische Agapanthia. p. 139. — Revision der europäisch-medi- terranen Arten der blinden Bembidiinen - Genera. p. 151. Vhdlgn. zool.- bot. Ges. Wien, 50. Bd. — Gestro, R.: Alcune osservazione intorno al genere Chalcosoma. 6 fig. Ann. Mus. Civ. Stor. Nat. Genova, Vol. 20, p. 396. — Grouvelle, A.: Contribution & l’etude de la faune entomologique de Sumatra. Nitidulides, Colydiides, Rhysodides, Cucujides, Monotomides, Cryptophagides, Tritomides, Dryopides. 2, p. 262. — Heller, K. M.: Systematische Aufzählung der. Coleopteren, mit Neu- beschreibungen von E. Brenske und E. Faust. (Semon, Australien.) Semon, zool. Forschreis., 5. Bd,, 5. Lfg., p. 61%. — Helm, O.: Bemerkenswerte Käfereinschlüsse in Suceinit. Schrift. Naturf. Ges. Danzig, N. F. 10. Bd., p. 5%. — Jacobson, G.: Chrysomelidae palaearctici novi vel parum cogniti. No. 1, p. 1. — Coleoptera palaearctica nova et parum cognita. I. No. 1, p. 39. — De genere Alurno (Coleoptera, Chrysomelidae). No. 3, p. 245. Ann. Mus. Zool. Acad. Imp. Se. St. Petersbourg, ’99. — Jakowlew,B.: Despeciebus novis generum Dorcadion Dalm. et Neodorcadion Ganglb. Ann. Mus. Zool. Acad. Imp. Sc. St. Petersbourg, ’99, p- 237. — Johnson, W. F.: Additional records of Irish Coleoptera. The Irish Natur., Vol. 9, p. 131. — Judulieu, F.: Quelques mots sur plusieurs de Coprophages de Buenos Aires. 1 tab. Rev. Museo de la Plata, T. 9, p. 371. — Knotek, Joh.: Zweiter Beitrag zur Biologie einiger Borkenkäfer aus dem Oceupationsgebiete und den angrenzenden Ländern. 4 Textfig. Österr. Vierteljahresschr. f. Forstw., '99, ?/;, Heft, p. 1. — Lameere, A.: Insectes nouveaux ou rares pour la Belgique. 2, p. 259. — Lea, Arth. M.: Revision of the Australian Curculionidae belonging to the subfamily Cryptorhynchides. IV. Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, Vol. 24, p. 522. — Leveille, A.: Contribution a l’etude de la faune entomologique de Sumatra. Trogositides. 2, p. 262. — Pic, M.: Descriptions d’Anthieidae. p. 73. — Descriptions d’Anthieidae exotiques. p. 105. Revue d’Entom., T. 18. — Ponselle, A.: Note sur une variete bleue de la Cicindela flexuosa Fabr. Feuille jeun. Natural., Ann. 30, p. 111. — Roger, J.: Col&optere nouveau de la famille des Carabiques (Arthia Bordasii Rog.). p. 56. — Liste des Carabiques recoltes dans le departement de Vaucluse. pp. 10, 58, 91. L’Echange, Rev. Linn., 15. Ann. — Sahlberg, John: Eine neue Art der Bembidiinen - Gattung Anillus von Korfu. Vhdlgn. k. k. zool.-bot. Ges. Wien, 50. Bd., p. 137. — Schultze, Aug.: Deseription- de Ceutorrhynchini nouveaux de l’Afrigque septentrionale et de Sicile. L’Abeille, T. 29, p. 253. — Sloane, Thom. @.: Studies in Australien Entomology. IX. New Species of Carabidae (with Notes on some previously described species and Synoptie Lists of Species). Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, Vol. 24, p. 553. — Starkey, J. S.: Beetle records from Co. Wicklow. The Irish Natur., Vol.9, p. 108. — Tsehitscherine, T.: Carabiques nouyeaux ou peu connus. III. D’Abeille, T. 29, p. 269. — Waterhouse, Ch. ©.: Descriptions of new Coleoptera from Hainau Island, China. Ann. of Nat. Hist., Vol. 5, p. 310. Lepidoptera: Boyd, W. C.: Plusia moneta at Waltham Cross. 10, p. 187. — Durand, Nap. N.: Notes on two Canadian Butterflies. 25, p. 37. — Dyar, Harr. G.: Lite Histories of North American Geo-. metridae. XIII. 25, p. 9. — Evans, W.: Diplodoma marginepunctella Steph. in Scotland. 10, p- 188. — Jenkinson, F.: Notes on Lepidoptera at Lowestoft. 10, p. 188. — Merrifield, F.: Experiments on the colour-susceptibility of the pupating larva of Aporia crataegi, and on the edibility of its pupa by birds. 10, p. 186. — Schellenberg, G.: Abnorme Lebensweise der Raupe von B. quereus und deren Einfluß auf die Entwickelung des Falters. 15, p. 69. — Schneider, .: Entgegnung zur Zucht von Las. otus Dr. 15, p. 5. — Walsingham, ., and Durrant, J. H.: Blastobasis segnella Z.,, a European species wrongly included in the American lists, and Opogona dimidiatella Z, a Javan species, inserted withoud justifieation in Staudinger’s Catalog. 10, p. 179. — Walsingham, .: On Tinea (Meessia) vinculella H.-S. and its European allies, with deseriptions of new species. 40, p. 116. Hymenoptera: Andre, Ern.: Mutilles nouvelles de Madagascar. Bull. Mus. hist. nat. Paris, T. 5, p. 34. — Berthoumieu, V.: Cinquieme supplement aux Ichneumonides d’Europe. 5, p. 249. — Buttel- Reepen, H. von: Sind die Bienen „Reflexmaschinen‘“? Experimentelle Beiträge zur Biologie der Honigbiene. Biol, Centralbl., 20. Bd., p. 9. — du Buysson, Rob.: Catalogue des Inseetes Hymeno- pteres de la famille des Chrysidides du Museum de Paris. Bull. Mus. hist. nat. Paris, T. 5, p. 159. — Cameron, P.: Descriptions of new Genera and Species of Aculeate Hymenoptera from the Oriental Zoological Region. Ann. of Nat. Hist., Vol. 5, p. 17. — Carr, J. W.: Nesting Habits of Osmia rufa. Ann. Rep. Nottingh. Nat. Soc., Vol. 46, p. 33. — Dawson, Ch, and Woodhead, S. A.: The Hexa- gonal Structure naturally formed in Cooling Beeswax, and its Influence on the Formation of the CGells of Bees. 1 fig. Ann. of Nat. Hist., Vol. 5, p. 121. — Emery, Carlo: Descrizione di Formiche nuove malesi e australiane; note sinonimiche. 1 tab., Vol. 3, p. 231. — Intorne alle larve di alcune Formiche. Vol. 3, p. 93. Rendic. R. Accad. Se. Istit. Bologna, N. S. — Emery, Carb.: Le vegetarisme chez les fourmis. Reyue Scientif., T. 13, p. 282. — Kerton, Ch.: Observations sur l’instinet des Bembex Fabr. Act. Soc. Linn. Bordeaux, Vol. 54, p. 321. — Gauthier-Villaume, R.: Sur quelques Hymenopteres interessants ou nouveaux pour le dept. de la Loire -Inferieure. Bull. Soc. Sc. Nat. Ouest France, T. 9, p. 86. — Janet, Ch.: Sur les nerfs c&phaligues, les corpora allata et le tentorium de la Fourmi (Myrmica rubra L.).. 4 tab. M&m. Soc. Zool. France, T. 12, p. 321. — Kieffer, )J. J.: Deseription de quelques Chalcidides nouveaux suivie d’une etude sur le genre Euchaleis Duf. (Allo- cera Sichel). Ann. Soc. Entom. France, Vol. 68, p. 368. — Marshall, T. A.: Description de Braco- nides. Bull. Mus. hist. nat. Paris, T. 4, p. 369. — Metcalf, M. M.: Hearing in Ants. Science, Vol. 11, p- 194. — Moffat, C. B.: Late Wasp’s Nests. The Irish Naturalist, Vol. 9, p. 47”. — Morice, F.D.: An Excursion to Egypt, Palestine, Asia minor ete., in search of Aculeate Hymenoptera. (concl.) 10, p. 169. — Morice, F. D.: Descriptions of new or doubtful Species of the Genus Ammophila (Kirby) from Algeria. Ann. of Nat. Hist., Vol. 5, p. 64 — Morley, Cl.: Heleon annulicornis Nees, confirmed as British. 10, p. 174. — Morley, Claude: The Hymenoptera of Suffolk. I. Aculeata. Plymouth, J. H. Keys, ’'99. — Newberry, Minnie, and Cockerell, T. D. A.: Notes on the nesting ot Anthidium paroselae. 25, p. 9. — Pö&örez, J.: Trois Megachilis, nouvelles du Chili. Rev. Chilena Hist. Nat., T. 3, p. 105. — Perkins, R. C. L.: Odynerus tomentosus Thoms., a species new to Britain, and some remarks on the Walceott Collection of Aculeate Hymenoptera. 10, p. 172. — Robertson, Charl.: Homologies ofthe Wing-veins of Hymenoptera. Science, N. S. Vol. il, p. 112. — Schulthess- Schindler, A. de: La faune entomologique du Delagoa Hymenopteres. En collabor. avec E. Andr6, F. F. Kohl, W. Konow. Bull. Soe. Vaud. Se. nat., Vol. 35, p. 249. — Seurat, L. G.: Sur le deve- loppement post-embryonnaire des Braconides. T.4, p. 267. — Sur un Ichneumonide parasite des Gallidium (Phytodietus corvinus). T. 4, p. 270. — Observations sur les Hymönopteres entomophages. T. 4, p. 322. — Observations biologiques sur les Hymönopteres des foröts. T. 4, p. 364. — Developpe- ment des organes genitaux femelles des Braconides. T. 5, p. 37. — Moeurs de deux parasites (des chenilles de l’Agrotis segetum. T.5, p. 140, Bull. Mus. hist. nat. Paris, '98/'99 — Vachal, Jos.: Hymönopteres rapportes du Haut-Zamböze par M. Ed. Foa. Bull. Mus. hist. nat. Paris, T. 5, p. 233. Kur die Redaktion: Udo Lehmann, Neudaınm. An der: Fundstelle. der Teichomyza fusca Be No217 3, Bd.5. der „I.Z. f. E:“) habe ich noch zwei Dipteren-Larven kennen ge- - lernt und bis zu ihrer Verwandlung in Fliegen _ beobachtet. Die eine Art ist die Homalo- ; myia scalaris F., die andere die Limosina ciliosa KBond., jene eine nl ptere, diese eine u acalyptere Mus- : cide. Beiderlei ZA * * Vwn. Larven besitzen die gleiche Anordnung: des Atmungs-Appa- rates wie die Teichomyza- Larven und ähnlich gebaute Schlundhaken, und diesen Or- ganen habe ich auch jetzt wieder meine merksamkeit geschenkt. 1. Homalo- Die Homalo- myien - Larven, die durch ihre starke Bedor- nung auffallen, sind en lange bekannt und waren auch - mir nicht völlig neu. Swammerdam hat sie (Bibl. Nat., II, pag. 640 sqq. und Tab. - XXXVIII) beschrieben und sehr effektvoll, - wenngleich etwas undeutlich, abgebildet. - Ich vermute auch, daß die Fliegenlarven, die Reaumur in Hummelnestern gefunden "und (Memoires, IV. Pl. 13. Fig. 1-3) - abgebildet hat, hierher gehören ; die doppelte ‚Vergr. 15.) \ Fig. 1. F- *), Erklärung der een am Schlusse - dieses Artikels. Illustrierte Zeitschrift für Entomologie. Weitere Beiträge zur Kenntnis von Dipteren-Larven. besondere Auf- | Chitinhülle hornig, die myia scalaris.- 275 Original- -Mitteilungen. e Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Weitere Beiträge zur Kenntnis von Dipteren -Larven. 5 Von Dr. €. H. Vogler, Schaffhausen. Dornenreihe stimmt nicht übel, ebenso das Vorkommen; Roth (eit. bei Schiner) fand die Larven von H. canicularis in den Nestern von Bombus terrestris. De Geer liefert (Bd. VI, S. 15 der deutschen Ausg.) unter Musca domestica minor eine zutreffende Beschreibung der Larve, doch keine Ab- bildung. Meigen giebt die (übersetzte) Beschreibung De dGeer’s wieder und Schiner beschränkt sich auf ganz kurze Auskunft. Weiteres ist mir darüber nicht bekannt geworden, namentlich kenne ich auch keine neueren und ausführlicheren Ab- bildungen. Äußeres (Fig. 1): Die Homalomyia-Larven sind breitspindelförmig, etwas platt. An den mittleren Gliedern sind Rücken- und Bauchplatte durch eine Einbiegung getrennt, so daß hier eine durchgehende seit- liche Rinne entsteht. Die Glieder sind sehr deutlich abgesetzt, die Fig. 2. Vergr. 50. Tiere deshalb auch starrer, weit weniger geschmeidig und beweglich als die Teicho- myza-Larven. Etwas beweglicher ist das erste Segment, das sich nach vorne ver- ehmälert und hier auf der Unterseite die Mundteile trägt (Fig. 2). Das letzte Segment endet nicht gabel- förmig, sondern abgerundet,und trägt auf der Unterseite den After (Fig. 3). Der Körper ist mit mehreren Reihen von Dornen besetzt, von denen die seitlich stehenden besonders groß und reich ver- zweigt sind und dem Tiere das charakte- ristische Aussehen verleihen. Jedes der mittleren Glieder trägt jederseits zwei Fig. 3. Vergr. 20. No. 18. 1900. 274 solcher Dornen, von denen der eine, größere, auf dem oberen Rande, der andere, kleinere, auf dem unteren Rande der seitlichen Rinne sitzt. Das erste Glied trägt an seinem Vorderrand zwei fühlerartig gestellte, aber ungegliederte Borsten, die man als die bescheidenen Anfänge der weiter hinten folgenden Dornen wird auffassen müssen. Stattlicher ist schon das eine Paar Dornen des zweiten Gliedes, die mit unverästelten Haaren dicht besetzt sind und rechtwinkelig abstehen, wodurch sie sich selbst dem. un- bewaffneten Auge besonders bemerkbar machen. Nun folgen die Segmente mit zwei Paaren, die, je weiter nach hinten, umso größer und astreicher werden. Das letzte Segment trägt jederseits drei größte Dornen, die nach Aussehen und Lage der oberen Reihe ange- hören (siehe more.ersn der, um die Zeichnung nicht zu ver- wirren, die ‚Dornen der unteren Reihefortge- lassen sind). Diese jeweils nur etwa halb so groß als die entsprechenden der oberen Reihe, und ihre Verästelung ist einfacher. Für sie paßt die Bezeichnung murikate Dornen (Schiner); die sie besetzenden Stacheln, die bald gerade, bald gekrümmt und nur selten gespalten sind, verteilen sich ringsum ungefähr gleichmäßig. Dagegen möchte man die ‚großen Dornen der oberen Reihe (Fig. 4) eher gefiedert nennen (De Geer bezeichnet sie als Federchen), denn die großen geschlitzten Seitenäste, die ihre eigenartige Hauptmasse ausmachen, gehen in zwei gegenständigen Reihen ab und liegen samt den sekundären Ästen ungefähr in einer Ebene. Das sehr dünn aus- laufende Ende des Dornes ist dann freilich wieder mit kurzen und immer kürzer werdenden Stacheln ringsum zerstreut be- setzt. Vom vierten bis zehnten Segment stehen unmittelbar neben und etwas hinter den Dornen der oberen Reihe kleine Neben- Fig. 4. Vergr. 60. sind. Weitere Beiträge zur Kenntnis von Dipteren-Larven. dornen, Stämmchen, von denen drei oder E mehr gabelig endigende, gerade Ästchen abgehen. zwei Reihen kleiner stacheliger Wärzchen und ähnliche, noch kleinere und weiter aus- einander gerückte auf der Bauchseite. Die Oberfläche der hornigen Chitinhaut ist körnig oder warzig und dadurch sehr mannigfaltig gezeichnet; stellenweise, besonders an den Seiten und an den Vorder- und Hinterecken der Segmente, verlängern sich diese Erhaben- heiten zu kleinen, geraden oder mehr oder weniger gekrümmten Stacheln, die vorne am Segment gewöhnlich nach hinten, hinten gewöhnlich nach vorne gerichtet sind, wie das in Fig. 1 angedeutet ist. Eine eigen- 4 tümliche Form haben die kleinen Stacheln, die in zwei- oder dreifacher, gerader und. durch dunklere Färbung auffallender Reihe jeweils zwischen den Wärzchen der Bauch- seite und dem Seitenrande stehen; es sind dies kurze Stämmchen, deren freies Ende ein- oder zweimal gespalten ist; manche sehen gerade so aus, wie ein auf die Krone gestellter (menschlicher) Backenzahn. Die Farbe junger Larven ist schmutzig- weiß; ältere Larven sind hell bräunlich-gelb gefärbt, später heller oder dunkler rotbraun; sie werden höchstens 9 mm lang. Atmungsorgane. Ihre Anordnung ist die nämliche wie bei Teichomyza; vorne ein Paar Systeme von Röhrenkiemen, hinten ein Paar Stigmenträger und dazu zwei Tracheenlänssstämme, die die Endapparate der gleichen Seite unmittelbar mit einander verbinden. Der vordere Endapparat besteht aus neun oder zehn kurzen Kiemenröhrchen, die radial angeordnet sind und mit dem gemeinsamen Sammelraum einen Halbkreis bilden. Das Ganze sitzt dem ersten Seg- mente hinten seitlich auf; dabei bleiben die Röhrchen frei und stehen etwas schief ab, der ‘centrale Hohlraum aber ist mit der Haut verwachsen und läßt von innen die Trachee eintreten, mit der er direkt, ohne Zwischenstück, wie bei Teichomyza, ver- bunden ist. Eine junge Larve von etwa 2 mm Länge zeigte zehn deutliche Röhrchen, einen wohlausgebildeten Sammelraum und ein verhältnismäßig langes Zuleitungsrohr zur Trachee hin. Bei erwachsenen Larven ist letzteres beträchtlich gekürzt (s. Fig. 5). In ihrem feineren Bau gleichen die Kiemen- Endlich stehen auf dem Rücken Weitere Beiträge zur Kenntnis von Dipteren-Larven. 275 röhrchen denen der Teichomyza: im Innern ‚das punktierte Aussehen, das Bild feiner "Kanälchen, das sich auf den centralen Hohl- ‘raum erstreckt, außen die glashelle Hülle, die vorne annähernd glatt ist, nach hinten “ immer deutlicher werdende ringförmige Ein- “ schnürungen mit dazwischen liegenden 4 Wulsten zeigt, die mit einem Epi- thelbesatz ‚gar keine S ) Ähnlichkeit fund wird wohl das etwas ver- e' schiedene Bild bei Teichomyza auch nicht anders zu ‚deuten sein. ‘Einzelne Röhrchen, die ihr äußeres Ende dem Beschauer zufällig zu- - biegen, zeigen hier eine ringförmige Zeich- nung, die an das Vorhandensein einer Öffnung - denken läßt. Ich komme später noch ein- mal darauf zurück. Die’ Stigmenträger des Hinterleibes sind E nicht endständig angebracht, sondern sitzen Fig. 5. Vergr. 150. Segmentes auf (Fis. 1). Es sind kurze, ungefähr cylindrische und schief abgestutzte Hervor- ragungen, die hohl und von kleinen Stigmen durchlöchert sind. In die Träger nach rück- wärts niedergelegt, so daß die sonst nach vorne gerichtete Hälfte ihres Umfanges nun nach oben gerichtet erscheint; sie haben diese Lage ohne mein Zuthun einge- nommen. Gewöhnlich sind sie nach oben - gerichtet, so daß man von oben auf die ' abgestutzte Endfläche herabsieht, die unge- - fähr kreisrund erscheint, dabei wegen ihrer ' schiefen Lage und wegen allerlei Uneben- - heiten schwer zu übersehen und noch schwieriger darstellbar ist (Fig. 6). Die - kleinen, ovalen Stigmen zeigen zum Teil - Fig.6 u.7. Vergr. 100. dem Rücken des letzten | der gleichen Seite in die Eingeweide etc. ver- Fig. 1 (und 7) erscheinen |; deutlich jene zweilippige Spalte, wie wir sie so häufig bei den Stigmen der Käfer treffen; sie sind unregelmäßig über den Träger verteilt, ihrer vier sind auf der End- fläche sichtbar, zwei weitere liegen an der nach vorne gerichteten Wand. Andere konnte ich nicht entdecken. Der Durch- messer eines Trägers, also etwa die Ent- fernung zwischen dem randständigen Stigma links vorne (Fig. 6) und dem rechts hinter der Mitte gelegenen, beträgt 0,18 mm, der Abstand zwischen den beiden Trägern reichlich das Dreifache. - Das Verhalten der aus den Stigmen- trägern hervorgehenden Tracheen stellte sich mir bei einer leidlich durchscheinenden Larve unter schwacher Vergrößerung so _dar, wie Fig. 1 zeigt. Später erfuhr ich durch Präpa- ration und stärkere Ver- größerung, daß die Sache nicht so einfach ist, daß vielmehr aus jedem Träger drei Stämme her- vorgehen, der große Längsstamm, der direkt mit den Kiemenröhren Verbindung tritt, ein nicht viel kleinerer Stamm, der vermutlich sorgt, und der quere Stamm, der in Wirk- lichkeit selbständig und nicht als blober eitenast die beiden Träger unmittelbar mit- einander verbindet. Der große Längsstamm ist auch hier nur wenig verästelt, doch fehlt ihm — entsprechend der minderen Dehn- barkeit der Larve — die Schlinsenbildung, es fehlt ihm auch die starke spindelförmige Erweiterung; er hat bei Homalomyıia höchstens 0,10 mm Durchmesser. Der Schlundapparat unserer Larve (Fig. 8) ist nach dem nämlichen Plane gebaut wie der von Teichomyza; zu vorderst ein paar Haken, die hier ungezähnt sind, dann die stabförmigen, in der Mitte mit weit vor- springendem Zahne versehenen Zwischen- glieder, und zu hinterst die breite Basis, die hier aus drei Paar zum Teil spitz aus- laufender, sehr zarter Lamellen besteht. Fig. 8. Vergr. 50. 276 Ergänzungen zu Czwalina’s „Neuem Verzeichnis der Fliegen Ost- und Westpreußens“. Die vorderen gestreckten Teile, die, wie es das Präparat mit sich brachte, in der Zeichnung abwechselnd bald in Seitenansicht, bald mehr nach vorne gedreht erscheinen, sind sehr kräftig, von dunkler Farbe, die unpaarigen Verbindungsstücke dagegen zart, stellenweise nicht einmal deutlich umgrenzt, sondern in eine zarte Membran sich ver- lierend. Das bogenförmige, durchlöcherte Mittelstück der Basis ist verhältnismäßig groß, wohl ausgebildet. Selbstverständlich liefert die Basis auch hier die Flächen für den Ansatz von Muskeln, die in dichten Massen an sie herantreten. Der gesamte chitinige Schlundapparat hat etwa 1,2 mm Länge. Die Puppen und die ausgefärbten Larven der Homalomyia sehen sich zum Verwechseln ähnlich; die trägen Larven sind völlig starr und unbeweglich geworden; der Körper ist etwas verkürzt, besonders das Kopfende, das auch hier trichterförmig: eingezogen wird bleibt; dieser tritt dabei weiter zurück und schimmert am unversehrten Körper nur noch sehr undeutlich durch. erhalten, besätze der derben Körperhülle. Über die Artdiagnose noch eine Be- | merkung: Ich hatte — ich weiß nicht, warum — mit dem Züchten dieser Fliegen wenig Glück, während bei Teichomyza und Limosina sozusagen keine Puppe versagte. So bekam ich nur drei gezüchtete Homalo- myien zu sehen, von denen außerdem noch eine entweichen konnte, und die beiden auf- gespießten schrumpften so jämmerlich zu- sammen, daß mit ihnen nicht viel anzu- fangen war; ich hätte sie wahrscheinlich länger am Leben lassen sollen. hielt ich mich an die Fliegen, die am Fund- ort der Larve gleichzeitig mit den gezüchteten zum Vorschein kamen, und diese konnte ich und mit dem Schlundapparat in Verbindung |als Homalomyia scalaris bestimmen. (Schluß folgt.) Ergänzungen zu Czwalina’s „Neuem Ver ch der Fliegen Ost- und Westpreussens“. Von cand. med. P. Speiser, Königsberg i. Pr. In der folgenden kleinen Liste sollen nicht nur solche Arten aufgezählt werden, die seit dem Erscheinen von Czwalina’s „Neuem Verzeichnis etc.“ für das behandelte Gebiet überhaupt neu aufgefunden sind, sondern auch solche, welche bisher nur aus einer der beiden Provinzen bekannt waren, nun aber auch in der anderen aufgefunden wurden. Drittens nenne ich Arten, die bei Czwalina mit dem 7 versehen sind, welches besagt, sie seien zwar 1837 von v. Siebold als preussisch genannt, seitdem aber nie wieder in der Provinz gefunden worden, und endlich notiere ich einige Arten, welche durch Synonymie in Wegfall kommen. Dass ich besonders in der zweiten Kategorie einige recht häufige Arten nennen muss, beweist, wie wenig noch die Dipteren-Fauna unserer Provinzen durchsucht ist, und lässt mich hoffen, dass ich dieser ersten Ergänzungsliste | bald eine weitere folgen lassen kann. In der Reihenfolge der aufzuzählenden Arten weiche ich insofern von Czwalina ab, als ich die Musciden insgesamt anders anordne, und zwar nach dem Systeme, Die Endapparate des Atmungsorgans bleiben ziemlich gut ebenso die mannigfachen Dorn- Deshalb. welches Brauer und v. Bergenstamm in den Denkschriften der Wiener Akademie, LVI. Bd. 1891, aufstellen. Vier Arten (No. 12, 17, 18 und 19) stehen dort an anderer Stelle resp. sind dort gar nicht genannt; ich führe sie hier bei den betr. Gattungen auf die Autorität des Herrn Ober- i lehrer Girschner- Torgau hin auf, dem ich für die Bestimmung eines grossen Teils der Arten zu grossem Danke verpflichtet bin. Ganz abweichend von dem bisherigen Ge- brauch ist hier die Stellung der Diptera pupipara ; dieselben müssen jedoch den Mus- ciden sicher viel näher gestellt werden als das bisher geschehen, und ich hoffe demnächst _ die Stellung, die ich ihnen hier gebe, un- mittelbar hinter den Musciden (+ Oestriden), des Genaueren an anderer Stelle begründen zu können. Für gütige Mitteilung einzelner Funde bin ich zu Danke verpflichtet den Herren Konser- vator Künow, Öberlehrer Dr. Schülke, prakt. Arzt Sturmhoefel, Landgerichts- rat a. D. Steiner, Konservator Protz und cand. phil. Jonas. ‚sind durch fetteren Druck des Namens hervor- _sehoben, ohne weiteren Zusatz; den übrigen t ein „Neu f. Opr,“ oder „Wpr.“ hinzu- ‚gefüst, Abkürzungen, die sich wohl von ‚selbst erklären. Den von Czwalina mit einem „r“ versehenen Arten habe ich hier ebenfalls ein solches beigesetzt, um sie zu kennzeichnen. 1. Dilophus vulgaris Mg. — Gr.-Lindenau, 24. 5. 1900. Neu f. Opr. 2. Anopheles bifurcatus L. — Gora, Kreis Berent, 18. 10. 1896. Neu f. Wpr. 3. Qulex ciliaris L. (rufus Mg.) fällt weg - als synonym zu C. pipiens L. nach ° = Ficalbi (Bull. Soc. Ent. Ital., XXXI, E1899, p- 207.) 2 } i 4. Subula marginata Ng. — Königsberg, Juli 1897; am Fenster des Zoologiscnen Museums. 1 Exempl. 5. Anthrax fenestrata Fall. — Jammi, Kr. Graudenz, 4.8.1899, Cruttinnen, 14.8.1900; je 1 Exempl. 6. Argsyromoeba sinuata Fall. Im „Frisching“, einem interessanten Walde südlich von Gr.-Lindenau, 12. 6. 1897. 1 Exempl. 7. Empis leucoptera Mg. fällt weg als synonym zu E. vernalis Mg. nach Schiner (Fauna Austriaca, I., p. 105.) 8. Eriozona syrphoides Fall.—ImFrisching, 12. 6. 1897. Neu £. Opr. 9. Brachyope bicolor Mg. — Ludwigsort, | 16. 5. 1897. 1 Exempl. Von Riedel*) “ für Hinterpommern aufgefunden. FO. Spilomyia bombylansF. — Im Frisching, Sommer 1895. 1 Exempl. (Sturm- ‚höfel leg.) 11. Meigenia floralis Mg. — Gora, Kr. Berent, 73° 8.1898: ‚Neu f. Wpr. 12. Dexodes interruptus Rnd. -— Damerau, Kr. Kulm, 15. 8. 1899. 1 Exempl. 13. Bavaria mirabilis Br. B. — Groß-Raum, 28. 4. 1895. 1 @ an Weidenblüten ge- fangen. ») Beitr. z. Kenntn. d. Dipteren - Fauna Hinterpommerns. In: „Ill. Zeitschr. f. Ent.“, IV., 1899, p. 276—278. D 1 . Gonia fasciata Mg. — . Chaetopeleteria popeli Ergänzungen zu Ozwalina’s „Neuem Verzeichnis der Fliegen Ost- und Westpreußens“. 277 Die für das Gebiet überhaupt neuen Arten | 14. Blepharidea vulgaris Mg. — In Osterode, Östpr., von Dr. Schülke mehrfach er- zogen, von mir aus Raupen von Vanessa polychloros L. aus der Nähe von Königs- berg und bei Gora, Kr. Berent, 9. 9. 1897 gefangen. . Parasetigena segregataRnd. — Ludwigs- ort, 16. 5. 1897. 1 Exempl. . Campylochaeta schistacea Rnd. — Lud- wigswalde, südlich von Königsberg, 5. 4. 1899. 1 Exempl. . Sisyropa cheloniae Rand. — 1 2 schlüpfte mir am 2. 1. 1897 aus einer Puppe un- bekannter, aber sicher ost- oder west- preußischer Herkunft aus. . Chaetolyga cruentataknd. — In Osterode, Ostpr.,. von Dr. Schülke, auch in Königsberg aus Raupen von Dasychira pudibunda L. von Jonas erzogen. . — bohemani Lett. — Ostseebad Oranz, 2158..18982 217 Bxempl: Groß - Raum, 25. 4. 1897 und 7.5. 1899 an blühenden Weiden. — Hinterpommern (Riedel. c.). . — divisa Mg. — Wie die vorige Art, Neu f. Opr. aber viel zahlreicher. . — ornata Mg. — Wird von Czwalina als synonym zu G. capitata Deg. auf- geführt, ist aber specifisch verschieden. Ich fing sie bei Ludwigsort 16. 5. 1897. . Brachychaeta sdinigera Rnd. — Groß- Raum, 25. 4. 1897 an blühenden Weiden. 1 Expl. — Hinterpommern (Riedel IE). . Aboromyia dubia Rund. — Königsberg, 15. 4. 1896 und April 1899; Groß-Raum, 25. 4. 1897. . Macquartia nitida Mg. — Neuhäuser, 16. 7. 1899. — Eine Varietät mit gelben Tastern bei Oranz 7. 7. 1895; Gora, Kr. Berent, 25. 8. 1897 und Damerau, Kr. Kulm, 14. 8. 1899. . Demoticus plebeius Fall. — Bei Gora, Kr. Berent, 4. 9. 1898 in Mehrzahl. — Hinterpommern (Riedel l. c.). Portsch. Damerau, Kr. Kulm, 15. 8.1899. 1 Expl. — Die Art ist nach Riedel (l. ce.) bei Rügenwalde die häufigste Art der alten Gattung Echinomyia Dum.; für West- preußen resp. die mir bekannten Teile der Kreise Berent und Kulm trifft dies nicht zu. Daselbst ist vielmehr E. 278 Ergänzungen zu Ozwalina's „Neuem Verzeichnis der Fliegen Ost- und Westpreußens“. 33. 34. 39. 36. 38. . Crataerhina lonchoptera x. VIE. (Eudora) magnicornis Zett. die über- wiegend zahlreichste Art. . Phorichaeta carbonaria Pı. — Gora, Kr. Berent, 9. 9. 1897 mehrfach. . Stevenia maculata Ng. — Königsberg, 7. 7. 1897. 1 Exempl. . Miltogramma ruficorne Mg. — Gora, Kr. Berent, 9. 9. 1897. 12. . Deximorpha picta Ng. — Gora, 31.8.1898. 1 Exempl. Dexiosoma canınum F. — Zoppot, August 1897 auf den Blättern niederer Buchen, besonders nach Regengüssen. — Neu f. Wpr. Myiocera carinifrons Fall. — dGora, 27.8. und 4. 9. 1898 mehrfach. — Neu f. Wpr. Hydrotaea pandellei Stein. — Unter diesem Namen beschreibt Stein in den „Entomol. Nachr.“ (Karsch), 1899, p. 23, diejenige von Czwalina bei Gr.-Raum gefangene Fliege, welche er Czwalina s. Zt. als H. scamba Zett. bestimmt hatte. Letzterer Name ist also aus dem Ver- zeichnis zu streichen. — Auch AH. bo- russica Stein und H. angulata Stein, bis dahin nomina nuda, werden a. a. OÖ. be- schrieben. Lipoptena cervilL. var. Q alcis Schnall. ‘Wurde im hiesigen Zoologischen Museum mehrfach auf Elchköpfen resp. -Häuten in großer Zahl gefunden (Künow, Protz). Ein ganz gleiches @ fand ich auf einem Rehbock aus der Gegend von Wehlau. Olfersia ardeae Mey. — Schon 1863 von Künow auf einer ostpreußischen Rohr- dommel, Botaurus stellaris L., gefunden, seitdem aber nicht wieder. . Ornithomyia avicularia L. — „+“. — Häufig auf verschiedenen Vögeln, im Frisching (Sturmhöfel), auch bei Neu- häuser 28. 7. 1899. Stenopteryx hirundinis L. — „$“. — 2 Exempl. 4. 7. 1897 in einem Nest der Hausschwalbe an der Försterei Bärwalde bei Gr.- Heydekrug, Kr. Fischhausen. Viele Exemplare erzogen aus über- winterten Puppen aus Nestern derselben Schwalbenart von Arnau. — Königsberg, 18. 6. und 27. 6. 1897 auf Cypselus apus L. je ein Exemplar. 40. 41. 43. 44. 45. 46. 48. 49. 80. Steiner fing 8. 7. 1897 ein Exemplar am Fenster. — Vergl. Anm. 1. — var. Kirbyana Weach. — Auf dem- selben Individuum von Cypselus apus L., ebengenannten wie das zweite der Exemplare. Penicillidia monoceros n. sp. — Königs- berg, 27. 10. 1897 auf einer leider un- bestimmten Vespertilio-Art 4 Exemplare. ° — Vgl. Anm. 2. . Nycteribiw (Listropodia) blasii Kol. — In Königsberg; auf Fledermäusen ver- Ich vermute, daß v. Siebold in der von ihm angeführten N. latreillei Leach auch schiedener Arten recht häufig. diese Art vor sich gehabt hat, da beide Arten damals noch "nicht voneinander geschieden waren. Myopa testacea L. — „+“. — Am Damm- teich, 10 km nördlich von Königsberg, 5. 5. 1895 ein @ an Weidenblüte. Occemyia atra F. — Gora, Kr. Berent, 4.9. 1898.. 1 Exempl., Neu f. Wpr. Zodion cinereum F. — „+“. — Gora, 28. 8. 1898 auf blühendem Epilobium ein Exemplar. Physocephala chrysorrhoeaNg.— Kulm, . 9.8.1899. 1 Exempl. — Hinterpommern (Riedel l. c.). Heydekrug, Kr. Fischhausen, 23. 5. 1895 1 2; Ludwigsort, 16. 5.1897 28,192. Sepedon spinipes Scop. (haffneri Fall.) — Von Brischke bei Brösen gefangen (Schrift. Naturf. Ges., Danzig, Neue 3 Folge, VIII, 3—4, 1894, p. 58); Gora, Kr. Berent, :6. 10. 1896. Neu f. Wpr. Sepsis violacea Mg. — Gora, 6. 10. 1896. Neu f. Wpr. Anmerkung 1. Der hier gewählte Name hat die Priorität vor dem sonst üblichen Oxypterum pallidum Leach., was ich genauer an anderer Stelle demnächst auseinander- setzen werde. Anmerkung 2. Zur vorläufigen Charakte- ristik dieser Art genügt es zu sagen, daß sie im. allgemeinen mit Penieillidia dufourii Westw. übereinstimmt, daß aber der Kopf, .— rufipes F. — Gora, Kr. Berent, 4. 9. 1898. Neu f. Wpr. Conops wesieularıs L. — „+*. — Gr 3 279 D&D Filarien in paläarktischen Lepidopteren. 8: _ wenn man von Antennen, Palpen und Rüssel Eine ausführlichere Beschreibung ara — absieht, ganz die Form hat wie das Hals- |ich mir für eine demnächst zu publicierende schild des Notoxys monoceros L. (Coleopt.), | größere Arbeit über die Familie der Nycteri- d.h. in der Mitte seines Vorderrandes einen | bidae vor, in welcher auch die Berechtigung u K a Be: 2 k 2 4 a L. unpaaren dornartigen Fortsatz von der Länge | der des übrigen Kopfes trägt. Gattung Pemieillidia Kol. erörtert werden soll. Filarien in paläarktischen Lepidopteren. Von Oskar Schultz, Hertwigswaldau, Kr. Sagan. 204. Cucullia scrophulariae W.\V. (Fortsetzung aus No. 17.) cf. Wien. 1858, entom. Monatsschr., Hieraus erhielt Dr. Kriechbaumer eine | H. Bd., p. 181. _Mermis albicans Sieb. cf. Stett. ent. Zeitung, 1858, p. 340. Eine ausgewachsene Raupe dieser Art, ‘ welche im botanischen Garten zu Leipzig gefunden wurde, enthielt drei Mermis am _ von verschiedener Größe. cf. Wiener entom. Monatsschrift, 1858, Bd. H, p. 180. — Herr Kowarick-Wien fand im Juli 1895 gelegentlich einer Exkursion in den Auen der Donau bei Tulln (Nieder-Österreich) eine ‚große Anzahl der Raupen von (uc. scrophu- lariae. der größten Raupen tot am Boden liegen Einige Tage darauf fand er eine und neben ihr zwei Knäuel Saitenwürmer. - im Raupenstadium mit Filarien besetzt. 207. Oucullia tanaceti W.\V. Prof. Zeller beobachtete die Auswande- rung von Mermis albicans Sieb. cf. Stett. ent. Zeitung, 1854, p. 120. 208. Oucullia artemisiae Hufn. Nach Engramelle ist in gewissen Jahren diese Raupe häufig von Fadenwürmern bewohnt; derselbe sah 2—-3 kleine Würmer dem After der Raupe entschlüpfen. ‚cf. Engramelle, Papillons d’Europe. 209. Plusia gamma UL. Die Raupe dieser Noctue traf Dr. Aßmus | bewohnt von Gordius aquaticus. a nu 3 BT. Ba (ir er 210. Anarta myrtili L. Logan sah, wie 2—3 sehr lange Faden- würmer aus einer Raupe dieser Art aus- wanderten. ef. The Zoologist, 1850, p. 2856. 211. Ohariclea delphimi L. Aus zwei Raupen dieser Eule beob- achtete Esper das Auskriechen eines Gordius aquaticus. cf. Esper, eur. Schmetterlinge, Teil IV, 2, p. 66%. 212. Catocala nupta L. Nach Mitteilung von Goeze beobachtete Jung einen 15 Zoll 1 Linie langen Faden- 1 Beim Präparieren einiger Raupen dieser Art wurm, der aus dieser Raupe geschlüpft war. bemerkte er ferner, wie aus jeder Raupe Derselbe lebte 14 Tage lang in mit Wasser _ zwei etwa 1 dem lange Würmer heraus- verdünnter Milch und schien in dieser Zeit kamen. Dieselben traten deutlich aus den dicker geworden zu sein. Stiemen, bei einer Raupe aus der After- cf. Neue Berl. a Jahr- — öffnung. gang IV, p. 455. 4 et. ronmall Jahrbuch, 1898, p. 126. 213. Catocala sponsa L. 205. Cucullia umbratica L. Zwei Exemplare der Mermis albicans E I Ouerilia Ineifuga WV erhielt von Siebold durch Kausch. . N) Pa er Sekt ent, Zeitung, 1854, p 120. — x Beide Cucullien-Arten fand Dr. Standfuß)” Mehrere aus dieser Raupenart gewonnene Fadenwürmer. wurden von Hardenroth an Frauenfeld übergeben. cf. Verhandlungen des zool.-botan. Vereins in Wien, Bd. III, p. 193. 214. Catocala paranympha L. Dr. Kriechbaumer erhielt im Jahre 1856 eine bei München gefundene Raupe dieses Ordensbandes, aus welcher zwei Individuen der Mermis albicans Sieb. ausgewandert waren. cf. Stett. ent. Zeitung, 1858, p. 340. Geometrae. 215. Acidalia dilutata Hübn. Aus der Raupe dieses Spanners wurden 1—1!/, Zoll lange Mermithen von Ploetz 280 Kleinere Original-Mitteilungen. in Greifswald an Dr. Craeplin lebend übergeben. cf. Wiegmanns Archiv, 1851, II, p. 395. 216. Abraxas grossulariata L. Eine nur wenig bewegliche Raupe dieser Art, welche ich im Treptower (bei Berlin) Park fand, lieferte einen Fadenwurm. 217. Abraxas sylvata Scop. Ploetz in Greifswald und Rogenhofer erhielten Fadenwürmer aus Raupen von Abraxas sylvala (Zerene ulmaria W. \V.). cf. Stett. ent. Zeitung, 1858, p. 341—42. Verhandlungen der zool. - botan. Ges. in Wien, Bd. II, p.:193. 218. Abraxas marginata L. Nach Dr. Kriechbaumer mit Mermis albicans Sieb. besetzt. cf. Stett. ent. Zeitung, 1858, p. 342. 219. Cabera pusaria L. Nach Beobachtung von Ploetz von Faden- würmern (Gordiaceen) bewohnt. ef. ib., 1858, p. 34142. 220. Cabera exanthemaria Scop. Aus einer Raupe dieser Art erhielt v. Siebold drei Exemplare der Mermis albicans Sieb. cf. ib., 1858, p. 341. ‚ 221. Selenia illunaria Esp. Aus der Raupe dieses Spanners erhielt Dr. Kriechbaumer vier ausgewanderte Indi- viduen der Mermis albicans Sieb. cf. ib., 1858, p. 341. 222. Rumia Iluteolata UL. Das Auftreten von Fadenwürmern bei Rumia luteolata L. (Ennomos crataegata L.) wurde von Stephens beobachtet. cf. Transactions of the entom. soc. of London, 1840, Bd. II, Heft. 4. 223. Hybernia defoliaria L. . M. H. Shotte erhielt eine nigrescens Duj. aus der Raupe dieses Falters. er Bull 2de’ larrsoe. ent, 1885, p. 160. 224. Amphidasıs betularius L. Dr. Kriechbaumer sah hieraus Mermis albicans Sieb. auswandern. Ebenso hatte Mahler Gelegenheit, das Austreten von Fadenwürmern, welche mehrere Zoll E lang waren, aus dieser Art zu beobachten. cf. Verhandlungen des zool.-botan. Vereins E m Nasen, Bar V per: 225. Cheimatobia brumata UL. Von Goureau wurde diese Raupenart mit Filarien besetzt gefunden. cl. Annales de la soc. ent. de France, 1885, p. XXXVL — Eine Mermis albicans Sieb. aus dieser Art — von Hamburg stammend — befindet sich in der Helminthen-Sammlung des Königl. Museums für Naturkunde in Berlin. Mitteilung von Dr. A. Collin. 226. Cidaria juniperata L. Dr. Kriechbaumer sammelte im August und September 1857 am Tegernsee mehrere Raupen von (tidaria juniperata (Corythea Juniperaria), von denen neun Exemplare 13 Individuen der Mermis albicans Sieb. lieferten. cf. Stett. ent. Zeitung, 1858, p. 341. Fortsetzung folgt.) Kleinere Original-Mitteilungen. Über das Schlüpfen der Larven von Ameles Spallangania Rossi. (Orxth.) In den ersten Augusttagen hatte ich Gelegenheit, das Schlüpfen der Larven dieser eigentümlichen Orthoptere zu beobachten. Ich werde nicht den Mechanismus dieses Processes im einzelnen beschreiben, da er wesentlich mit jenem identisch ist, den ich für Mantis religiosa L. beschrieben habe (Giornali di Scienze Naturali, Palermo, '99) Die jungen Larven schlüpften aus einem im November angelegten Eineste, das während des Winters und Frühjahrs in einem un- geheizten Zimmer gehalten war, an ver- schiedenen Tagen, doch stets um dieselbe Stunde: 4 Uhr nachmittags. Die Lärvchen erscheinen nach vorne ge- krümmt, die Bauchseite nach außen gewendet, der Kopf dem Sternum angelegt, die Beine und Antennen ventral aufgedrückt. Sie be- sitzen hellgelbe Färbung und tiefschwarze Augen, die alsbald durch das momentane Zerdrücken der dem Kopf anliegenden Hülle seitwärts verschoben werden. Die junge Mermis de France, eine De ala mail Lu nt a ui Zt ze a ee ed #En 2 ta a ir a Kleinere Original - Mitteilungen. 281 Larve verläßt das Ei in der primitiven Larven- rm; sie erscheint in der Schwebe hängend, n zwei zarten Seidenfäden in der Luft ge- lten, die, dem bloßen Auge unsichtbar, nlich den bei Mantis und Hierodula beob- 'hteten Fäden sind und auch hier Teile der eiden embryonalen Oerci darstellen. Derart schwebend streckt die Larve alsbald Antennen (d Beine vom Körper, bewegt sich heftig n und her, dehnt sich und läßt sich, die äden zerreißend, zur Erde fallen, sogleich im- stande zu laufen. Dieser dauert nicht länger als eine Minute. Sehr bald nimmt nun der Körper die charakteristische Körperform der Art an. Die Färbung verdunkelt sich. Dieser plötz- ganze Vorgang liche Farbenwechsel, der ebenfalls bei Mantis beobachtet wurde, würde ein interessanter Inhalt für ein näheres Studium sein. Er kann nicht die einfache und alleinige Folge des Einflusses der atmosphärischen Luft sein, da diese Zutritt auch zum Eineste hatte, sondern wird eher eine Wirkung des Lichtes sein. Das Material des Nestes ist allerdings ein wenig durchscheinend, wird aber, ähnlich anderen albuminösen Substanzen, das Licht nicht unverändert und nicht in der Gesamtheit seiner Strahlen durchlassen; es ist daher nicht unmöglich, daß die Farbenänderung nach dem Schlüpfen von der Einwirkung bestimmter Lichtstrahlen abhängt, die alsdann auf das Tier fallen. Dr. Andrea Giardina (Palermo). bis Südskandinavien, sowie bis Piemont und Ungarn, hier sehr selten und an wenig Orten; bei Budapest nur die Raupe beobachtet, und zwar ım August, September an Erlen, Birken - und Zitterpappeln. Es ist ihr faules Holz _ oder Distelmark zu geben, worin sie sich gern - verpuppt. = a A.strigosa E. Mehr in Gebirgsgegenden, - bei Budapest fast fehlend; in Oberungarn die - Raupe in Obstgärten an Pflaumen. Überall selten. 3 4A. trideus Schiff. In ganz Ungarn, bei - Budapest April, Mai und Juni-Juli. — Die - Raupe Mitte Mai bis Mitte Juli und Anfang - September bis Mitte Oktober an Weiden, - hauptsächlich aber an Weißdorn, mehr gesell- sehaftlich. Bryophila muralis Forst. An wenig Orten, selten, bei Budapest im August an alten Mauern. — Die Raupe im April an - Felsentlechten, kommt aber erst gegen Abend - hervor. Acronycta alni L. In Central - Europa | Mamestra Leineri Frr. Diese Noctue wurde von A. Kindermann im Jahre 1835 bei Budapest entdeckt und später in mehreren Exemplaren auch bei Pernes gefunden (sonst nur in Südrußland und bei Wien). Nur in Sandgegenden; bei Tag und abends von liegenden oder gelegten Pappelreisern oder bei trockener Zeit von hängenden Pappel- reisern zu klopfen, namentlich wo hohes Gras ist. Ist auch in Friedhöfen in den Kreuzen versteckt zu finden. Gedeiht in trockenen Jahren besser als in feuchten. Aporophila lutulenta Bkh. Bei Budapest selten, Ende September und Oktober. —- Die Raupe im Mai an Anthericum und Bursae- pastoralis. Ammoconia caecimacula F. Bei Buda- pest ziemlich häufig, September, Oktober unter Reisern, kommt auch an Köder. Die Raupe im Mai an Anthericum an schattigen Stellen, auch nachts zu schöpfen, aber schwierig zu erziehen. L. v. Aigner-Abafi (Budapest). Odenwald. II. (Col.) Fa a ae oe Selten und von mir nur in einigen wenigen Exemplaren gefunden ist C. wvöolaceus L. Einige Male traf ich ihn unter Moos über- = _ wintert (Stettbach). Außerdem befindet sich _ pur noch ein großes 5 in meiner Sammlung, das ich in einem westlich von Darmstadt E gelegenen Kiefernwald unter Moos ergriff. E- "Weit häufiger als der vorige ist ©. glabratus i Payk. In manchen Jahren wird er geradezu gemein. So traf ich ihn im Juni ’97 in großer Menge auf allen Wesen im großherzoglichen : Park. Seine damalige Häufigkeit war wohl die Folge von außerordentlich günstigen = Witterungsverhältnissen. Das Verhältnis zwischen grabratus und violaceus ist, wie mir scheint, im Odenwald gerade umgekehrt als Gegenden. Fast überall in Deutschland ist i Zum Vorkommen der Gattung Carabus_ ‚Bewohner des Odenwaldes, Darmstadt vor, in vielen anderen | L. in der Umgebung Darmstadts und im violaceus viel häufiger als der oft sogar seltene glabratus. Außer den mir vorliegenden Arten kommen mit Sicherheit noch einige andere vor. So sind monilis F. und auronitens F. ganz gewiß da beide von v. Fricken im Taunus, sowie monilis auch bei Frankfurt und Mainz gefunden worden sind. Allenfalls könnten noch convexus F. und irre- gularis F. als große Seltenheiten im Odenwald nachgewiesen werden. Auch (©. purpurascens Fabr. kommt vielleicht in der Umgebung von da er bei Frankfurt und in Nassau nicht selten ist (Fricken) und in Ober- hessen sogar sehr häufig sein soll (Bose [Gutfleisch|, Käfer Deutschlands). Richard Zang (Darmstadt). Fon a a a an Zn nie nz 282 Lophyrus pini L. (Hyn.) Eine sonderbare Erscheinung macht sich | viel größeren Kokons der Q, bei dem Ausschlüpfen der Lophyrus pini L. bemerkbar. Die Tiere, die längst geschlüpft und vollständig ausgebildet nd kriechen oft wieder in ein leeres Pönnchen und sind dann nicht im stande, wieder rückwärts heraus- zukommen, namentlich sind es 3, die in den Litteratur-Referate. dem Kokon verenden. auch an der anderen Seite zu durchnagen und sich so wieder frei zu machen. C. Schirmer (Berlin). Häufiges Vorkommen von Paßilio machaon L. und Acherontia atropos 1. Machaon als Falter häufig, August - Vormittag auf einem öffentlichen Platze in Karlsruhe i. B. Feuchtigkeit saugend antraf; die Raupen erschienen ebenfalls im September wieder zahlreich. Airopes wurde beim Aufnehmen der Kartoffeln in zahlreichen Puppen eingesammelt. war auch '99 so|So erhielt ein hiesiger Sammler 50 Stück, aus. daß ich ihn in 4 Stücken an einem | welchen sich 42 tadellose Falter entwickelten, unter ihnen auch eine Aberration, bei welcher die innere schwarze Binde auf den Unter- flügeln gänzlich fehlt; ein anderes Stück be- sitzt nur wenig mehr als die halbe Größe von normalen. H. Gauckler (Karlsruhe i. B.). Litteratur-Referate. Die Herren Verleger und Autoren von einzeln oder in Zeitschriften erscheinenden einschlägige n Publikationen werden um alsbaldige Zusendung derselben gebeten. Speiser, P.: Über die Art der Fortpflanzung bei den Strebliden nebst synonymischen Bemerkungen. In: „Zoolog. Anz.“, Die Fortpflanzungsart dieser Hlekermans- parasiten war bisher zweifelhaft. Der Ver- fasser sprach es aber bereits früher, entgegen der Ansicht Kolenati’s, als wahrscheinlich aus, daß sie, wie die anderen Diptera pupipara, ihre Larven einzeln im mütterlichen Genital- trakt durch eigene Drüsen bis zur Verpuppungs- reife ernähren. Es gelang ihm nunmehr, in der That aus dem Abdomen eines trocken konservierten Weibchens der Nycteribosca gigantea eine anscheinend fast ausgetragene Larve herauszupräparieren. 1,8 mm lang und 00, p. 153154. 1,3 mm breit, von ellipsoidischer Form, wie die Mel. ovinus (L.)-Larve, trägt sie ebenfalls auf einem leicht knopfartig abgesetzten Teil eine Ring- und Bogennaht, die Stellen kenn- zeichnend. an denen die schlüpfende Fliege später das Puppentönnchen sprengt. Am ent- gegengesetzten Körperende stehen die vier Stigmen in eigentümlicher Anordnung, an die bei der Nyecteribia-Larve erinnernd. Die Outi- cula der Larve ist fein gerunzelt, ohne Seg- mentierung. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Thirtieth Annual Report of the Entomological Society of Ontario, 99. Außer den wertvollen Mitteilungen der Sitzungsberichte erscheinen folgende, teils durch scharfe Abbildungen erläuterte Auf- sätze besonders bemerkenswert: A. Gibson. „Ihe electrie Light as an Attraction to Moths“. Der Verfasser hat die Zeit von 9—10 Uhr abends und 12—2 Uhr nachts als die beste für den Fang am elektrischen Licht erprobt. J. Alston Moffat: „The Wing structure of a Butterfly“. Es wird die Flügel- structur von Danais archippus vorzüglich be- handelt. W.Lochhead: „Nature Study Lessons Millardet, M.: de la vigne. 5 tab. In: Eine präcise Darstellung der von der Reblaus an den Wurzeln des Weinstockes erzeugten Deformitäten! Die Entwickelung der Nodositäten (Wir- kungen des Stiches an den in longitudinaler tichtung noch nicht ausgewachsenen Wurzeln und Faserchen) beobachtete der Verfasser, indem er junge Setzlinge in einem Stand- glase zog, das am Boden für die längsten on the Cabbage Butterfly“. Dieser ebenfalls reich illustrierte Aufsatz liefert ein erschöpfen- des Bild der Biologie von Pieris rapae, der 60 zuerst von Europa nach Canada ver- schleppt wurde und jetzt überall, selbst auf den Rocky Mountains, zu finden ist. Thomas W. Fyles behandelt die Spinnentiere, unter ihnen auch die Vogelspinne, Mygale Hentzü, von Texas, die an Größe der Mygale fasciata aus Ceylon oder der Mygale blondii aus Westindien wenig nachsteht. Wilhelm Neuburger (Berlin). Etude des aiterations produites par le Phylloxera sur les racines „Act. Soc. Linn. Bordeaux“, Vol. LIII, p. 149—177. Wurzeln eine Nährflüssigkeit enthielt und zwischen dem gespaltenen Korken oben die Pflanze schwebend faßte; ähnlich läßt sich auch eine gewöhnliche, stark beschnittene Wurzel verwenden. Sie erscheinen am europäischen Weinstock am größten, an der Riparia und Rupestris klein. Schon vom Juli an gehen sie in Fäulnis über unter dem Ein- flusse von Bakterien, welche durch die die ihnen sicher Raum zum Umkehren gewähren, wie besessen vorwärts streben und schließlich ermattend in Nur hin und wieder gelingt es den viel kräftigeren @, den Kokon a Tune er man Alena 1 a ann an a nn hal zı ie De Ze ZZ a minutus u. a.). Epidermis-Risse eindringen, die durch die - Krümmung infolge des vom Stiche hervor- _ gerufenen ungleichen Wachstums entstehen. Es ist fraglich, ob die Nodositäten die be- _ fallene Pflanze töten können; jedenfalls aber erleidet sie erhebliche Schädigung, die sich in frühem Blattabfall äußern kann. . Die Tuberositäten an longitudinal aus- sewachsenen Teilen, meist napfförmige Er- hebungen, können bei dem europäischen Weinstock den Wurzeln jeden Alters schaden; bei den genannten Formen, Cordifolia u. a. befallen sie dagegen nur ein-, höchstens zwei- jährige. Etwa acht Tage genügen für die Bildung der Deformität, welche sich, bei lebender Epidermis, durch Hypertrophie des Gewebes bestimmter Tiefe erhebt, durch Zerreißen der Epidermis, wie vorher. Fäulnis- bakterien Einlaß gebend. Ist die Epidermis bereits durch primäre (oder schon durch sekundäre oder selbst tertiäre) Peridermis ersetzt, so nehmen diese Zerreißungs- Erscheinungen größeren Umfang an. Die Tuberosität erlangt am europäischen W einstock eine Größe bis zu 3 mm, an den resistenten - Formen nicht mehr als 1 mm. Im allgemeinen stehen ihnen, jedenfalls den subperidermischen, - Nodositäten voraus; jene bilden sich während des Herbstes und wärmeren Winters. Die srößeren verfallen stets am ehesten der Fäulnis; diese geht dann auf das benachbarte Gewebe über und ergreift die Holzzellen auf Litteratur-Referate. 285 dem Wege des Markstrahlen-Parenchyms. Ein halbes Dutzend Tuberositäten an den Haupt- wurzeln tötet die Pflanze, wenn auch erst vielleicht: in Jahren. Glücklicherweise vermag sich die Pflanze bei subepidermalen Tuberositäten fast stets gegen die Fäulnis durch Bildung von Endoderm- Gewebe um den Holzkörper herum zu schützen; gefährlicher erscheinen hierin die subperidermen,wenigstensfürden europäischen Weinstock und seine Hybriden, denn bei ihnen bildet sich erst im dritten oder selbst vierten Jahre ein sekundärer Peridermmantel. Kigen- tümlicherweise vermag sich bei eintretender Fäulnis zu ihrer Abwehr ein besonderes Bildungsgewebe seitens der gesunden Zellen anzulegen und bei dennoch erfolgtem Vor- dringen zu wiederholen, bei Jacquez, Blue- Favourite, Ounmningham, Herbemont u. a. drei-, seltener viermal. Bei Riparia, Rupestris und Cinerea können durch das sekundäre Periderm oft subperidermale Tuberositäten abgeblättert werden. Für den europäischen Weinstock werden die Tuberositäten unter dem primären Periderm an ein- und zweijährigen Wurzeln am gefährlichsten. Bei den resistenten amerikanischen Formen treten sie fast aus- schließlich im ersten Jahre auf. Nach allem erscheinen Jacques, Cunningham, Herbemont br resistentesten gegen die Reblaus. | Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Krauss, Dr. H. A.: Über ein eigentümliches Organ bei der Feldheuschreeke ' Poecilocerus socotranus BuTr. Der Verfasser konnte eine Beobachtung Burr’s (98) wiederholen und erweitern, nach welcher obige Art in der Medianlinie des ersten Abdominaltergits eine annähernd kugel- förmige, glänzende, beim lebenden Tiere wahr- scheinlich gelb gefärbte Papille von ca. 1 mm Durchmesser besitzt, deren glatte Chitinhaut sich als dünn und wenig resistent erweist. Auch bei völlig geschlossenen Flügeln liegt 4 Abb. In: „Zoolog. Anz.“, ’00, p. 155—1957. sie, dank einer merkwürdigen Ausbuchtung und Umkrempelung des Innenrandes beider Elytra, frei in dieser fensterartigen Lücke, auch von der Seite sichtbar. Eine ähnliche Bildung ist von den anderen Poecilocerus nicht bekannt. Vielleicht könnte es ein Leucht- organ nach Art jener auf dem Pronotum der neotropischen Pyrophorus (Elateriden) sein. Dr. Chr. Schröder (Itzeboe-Sude). Marchal, Prof. M. Paul: Comparaison entre les Hymenopteres Parasites a deve- loppeinent polyembryonnaire et ceux a developpement monoembryonnaire. 4p. In: „C. r. hebd. Seanc. Soc. Biologie“, Paris, juillet, '99. _ Bei den parasitierenden Hymenopteren (Chaleidien und Proctrotrupiden) charakteri- siert sich die Entwickelung des Eies, von den ersten Stadien an, durch die Trennung seiner Zellen in zwei Kategorien: 1. solche, welche in der Regel keinen Anteil an der Bildung des Embryo nehmen, höchstens seiner Ernährung dienen; 2. die übrigen, die entweder zusammen einen einzigen Em- bryo bilden oder sich in eine mehr oder minder größere Anzahl von Gruppen teilen, welche je einen Embryo entstehen lassen (Eneyrtus fuscicollis, wahrscheinlich Polygnotus Erstere können sich in zwei verschiedenen _ Formen darstellen: bald bilden sie unter dem Chorion eine zusammenhängende Membran rings um die Embryonalzellen (Amnios), bald erscheinen sie neben diesen als Zellenkomplex, der durch Zellteilung die Embryonalzellen an Masse übertreffen kann (paraembryonale Masse). Im allgemeinen tritt letztere als protoplasmatische Substanz mit eingelagerten Zellkernen ohne erkennbare Zellwände auf. Während der ersten Entwickelungsstadien wird sie von einem einzigen Kerne, dem Paranucleus, angegeben, der den Umfang der kleinen Morula oder Blastula übertreffen kann, welche in diesem Stadium als erste Embryonal- anlage vielleicht aus einem Dutzend Zellen besteht. Aus diesem Paranucleus entsteht durch Teilung unter Anteilnahme des um- ‚gebenden Protoplasmas die spätere para- embryonale Masse. 284 . Litteratur-Referate. Bei fuscicollis besitzt der Paranucleus eine | Leibeshöhle des Wirtes austreten, infolge { vergleichsweise enorme Größe. Die Embryonal- | einer Ruptur oder Resorption der peripheren zellen teilen sich je nachdem, während sich | Membran; sie flottieren alsdann im Blute der ihre Zahl vermehrt, in Morulae, die gegen 100 betragen kann; jede | chorionähnlichen Hülle und bilden vielkernige entwickelt dann einen eigenen Embryo.| Pseudokeime, deren Kerne sich bisweilen Gleichzeitig teilt sich auch der Paranucleus; | ziemlich regelmäßig in einem peripheren die großen, aus dieser Teilung entstehenden | Lager zu einem Pseudoblastoderm ordnen. Kernmassen verteilen sich in der Protoplasma- Amnios und Paraembryonalmasse scheinen masse zwischen die Morulae. Bei den Typen der | ähnliche Bildungen zu sein; findet sich nur monoembryonalen Entwickelung mit para-|eins von beiden ausgebildet (Trichacis), kann embryonaler Masse kann diese den Embryo | es Charaktere beider vereinen. Der Verfasser weit zurücklassen (Parasit von (ecidomyia|hält es für möglich, daß sich aus jenen aenophila), neben ihm oder um ihn ein| Pseudoblastodermen, nach Art wahrer Keime, eine Anzahl von |parasitierten Larve, umgeben sich mit einer beträchtliches Zellagglomerat bilden und sich | Embryonen entwickeln. in ovale oder rundliche Teile sondern, die in einem bestimmten Augenblick frei in die Ewart, J. C.: Experimental Contributions Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). to the Theory of Heredity. A Telegony. In: „Proceed. Royal Society“, Vol. 65, p. 243—251. Die Annahme der Telegonie, der Beein- |— könnten eher mehr oder minder kräftige flussung aller späteren Geburten durch das erste Männchen, die Überzeugung von der Richtigkeit dieser Keim-Infektionslehre scheint weit zurückzureichen; sie findet ihre Anhänger ebenso sehr unter den Vertretern der Wissenschaft.. Ausgedehnte Experimente mit mannig- faltigen Tierformen haben den Verfasser zu der Ansicht geführt, daß sich die Telegonie, wenn überhaupt vorhanden, bei den Nachkommen eher als Rückschlag auf einen Vorfahren des „infieierten“ Weibchens als auf ein früheres Männchen derselben offenbart (vgl. Beisp.), wenn auch das letztere in besonderen Fällen eintreten kann. Man nimmt jetzt allgemein an, daß die Telegonie von den ungebrauchten Samen- zellen des ersten (oder eines früheren) Männchens durch Infektion — bei der Ver- Rückschläge auf die Vorfahren des Weibchens 4 auftreten. Nach den Beobachtungen Ewarts ist es jedenfalls bei den Pferden völlig aus- geschlossen, daß die nicht verwendeten Samen- zellen des ersten Männchens die unreifen Eier beeinflussen. Die im oberen erweiterten Teil des ÖOyviduktes beherbergten Spermatozoen sind acht Tage nach der Begattung tot und im Zustande der Zersetzung; sie verlieren die Kraft der Befruchtung wahrscheinlich schon nach vier oder fünf Tagen. Es ist kein Grund für die Annahme vorhanden, daß sie in oder am ÖOvarium länger leben. Wenn auch zur Zeit der Befruchtung mehrere freie Graafische Follikel in jedem Ovarium mit reifen Eiern vorhanden sein können, verschwinden über- dies alle diese Follikel lange, bevor die Periode der Trächtigkeit vorüber ist. Das Studium der Ovarien liefert daher kein Kriterium für einigung — der unreifen Keimzellen in den |jene Ansichten. Ovarien des Weibchens herrührt. Wäre dies möglich, müßte, nach dem Verfasser, die folgende Nachkommenschaft mit größter Wahrscheinlichkeit eine nur geringe Aehnlich- keit mit dem früheren Männchen besitzen, im anderen Falle — infolge vielleicht ver- borgener Änderungen der Konstitution oder der Fortpflanzungsverhältnisse des Weibchens Piepers, M. C.: The evolution of colour in Lepidoptera. Museum“, Vol. XII. Eine Polemik gegen M. J. Newbegin’s „Ihe Colours and Pigments of Butterflies* unter Bezugnahme auf Publikationen von Baer, Urech, M. v. Linden, Jordan, Trimen, Meerwarth, Poulton, Bor- dage u.a. Seine ontogenetischen Untersuchungen über die Farbe und den Polymorphismus der Sphingiden-Raupen (vergl. Bd. 3, p. 26 der „I. Z. f. E.“) führten den Verfasser zu der Annahme einer „Evolution“ der Grundfarbe Auch die auf diesem Gebiete epoche- machende Beobachtung Mortons (Com. Royal Soc. London, '20) versteht der Verfasser ohne Hilfe der Keim-Infektionslehre zu erklären. Ebenso wenig lieferten ihm die eigenen be- achtenswerten Erfahrungen Belege für die Hypothese der Telegonie. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). 24 p. In: „Notes Leyden (und Zeichnung) von Hellgelb durch Orange, Rot und Braun oder durch Grün und Braun zu Schwarz, die langsam fortschreitet und bei jeder Art von ihrem eigentümlichen Ent- wiekelungsgang aus immanenten Charakteren heraus bezüglich der größeren und geringeren Geschwindigkeit äußerst variiert. Eine ähn- liche Farbenevolution aber von Rot aus ergab sich für ihn aus der Anwendung dieser Grund- sätze auf die Familie der Pieriden (vergl. Bd. 4,19.'300/derg4E57,. 1.2): Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). ö d . ; L ’ | Litteratur-Referate. 285 Hey embryologischem Gebiete. Am Insektenkörper sind ein primäres - Kopfstück, ein primäres Analstück (Telson) _ und die zwischen ihnen befindlichen Metameren (typischen Körpersegmente) zu unterscheiden. An letzteren erkennt man als charakte- - ristisch eine mediane Ganglionanlage, ein - Paar mesodermaler Coelomsäckchen und ein - Paar von Extremitätenanlagen; diese und die - Coelomsäckchen fehlen ausnahmslos den beiden - Endabschnitten des Körpers, das mediane Ganglion dem Telson. Hiernach bildet sich das Abdomen der Insekten ursprünglich aus elf Segmenten und dem Telson. “ Das typische Abdominalsegment besteht - im ausgebildeten Zustande aus einer Rücken- platte (Tergit), einer Bauchplatte (Sternit), den verbindenden Pleuralhäuten mit dem Stigmen- paar. Das Tergit entsteht aus zwei lateralen Hälften, die in der dorsalen Mediane ver- schmelzen. Das Sternit bildet sich aus einem ‘ medianen Abschnitt mit zwei lateralen Teilen. Die Ausbildung eines besonderen medianen Abschnittes wird nach dem Vertasser durch die Entstehung der Bauchganglien bedingt; die lateralen Teile liefern die Lateralfelder, zu deren Vergrößerung die einschmelzenden Gliedmaßenreste beitragen können: ein prinzipieller Gegensatz zwischen thoracalen und abdominalen Sterniten besteht deshalb nicht. An Telson unterscheidet man eine unpaare Dorsale (Lamina supraanalis) und zwei lateroventrale Platten (L. subanales). Bei Libelluliden-Larven sind die ersten zehn Abdominalsegmente und das Telson derartganztypisch entwickelt; am 11.Segmente - ziehen sich nur die beiden lateralen Hälften des Sternites und das 11. Tergit in drei nach hinten gerichtete Fortsätze aus, ähnlich bei zahlreichen niederen Insekten als Schwanz- fäden, von denen der mittlere am frühzeitig- sten wieder der Rückbildunsg anheimfällt. Bei der überwiegenden Mehrzahl der Insekten | gehen die Umgestaltungen sehr viel weiter, mons, Dr. Rich.: Der morphologische Bau des Insektenabdomens. Eine kritische Zusammenfassung der wesentlichsten Forschungsergebnisse auf anatomischem und In: „Zoolog. Centralbl.“, ’99, p. 537—556. Entwickelung auftritt. Die Verkümmerung des Telson und häufig noch frühzeitiger er- folgende Atrophie des 11. Abdominalsegmentes zieht bald auch das 10. Segment in Mitleiden- schaft, dessen Sternit oft fehlt. "Ebenso treten auch am Vorderrande des Abdomens vielfach Reduktionen auf, oder es kommt zu Umge- staltungen der Segmente selbst. Die am Hinterleibsende sitzenden „After- raife* oder Schwanzborsten (Cerci) vieler niederen Insekten und Insektenlarven lassen sich, wie die Antennen, als modificierte » Extremitäten des präanalen Segmentes be- trachten. Die Styli, kurze, eingliedrige Zapfen, gelegentlich mit Muskulatur, an den ersten neun Abdominalsegmenten, sind möglicher- weise erhalten gebliebene Teile der Extremitäten. Ebenso lassen sich verschieden- artigste Hinterleibs-Anhänge namentlich pterygoter Insekten und Larven in ontogene- tischen ZusammenhangmitGliedmaßenanlagen bringen: die Pedes spurii der Lepidopteren- und Tenthrediniden-Larven, die Kiemenfäden der Sialis-Larve, der Ventraltubus und die Springgabel der Poduriden; nach dem Ver- fasser aber ist es wahrscheinlich. daß sie nicht wie die Oerci und Styli Gliedmaßen- überreste, sondern Neubildungen darstellen. Als Gonapophysen bezeichnet man die bei vielen © Insekten vorkommenden, meist einen Legeapparat bildenden Ovipositoren, sowie die bei zahlreichen $ vorhandenen Parameren. Die Zahl der letzteren beträgt meist zwei oder vier, der ersteren bei pterygoten Insekten sechs, von denen ein Paar dem 8., zwei weitere Paare dem 9. Segmente angehören, bei den mit Styli versehenen Thysanuren höchstens je 1 Ovipositorenpaar am 8. und 9. Seg- ment. Nach dem Verfasser und Haase, Peytoureau u. a. sind die Genitalanhänge erst innerhalb der Masse der Insekten er- worben und fehlen genetische Beziehungen zwischen ihnen und den embryonalen Extre- zumeist mit einer Rückbildung des Telson, | mitätenanlagen. die vielfach schon in seiner ontogenetischen Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Giard, Prof. A.: Sur l’existence de Phyllotoma aceris Kalt. aux environs de Paris. In: „Bull. Soc. Entom. France“, ’99, p. 223— 224. A "80 beobachtete van den Bosch eigen- tümliche kleine, linsenförmige Kokons unter Acer pseudo - platanus L., deren bizarre Be- 'wegungen seine Aufmerksamkeit fesselten. _ M. Ritzema Bos erkannte in ihnen die Larve obiger, ’56 fast gleichzeitig in Deutsch- land und England beschriebener Tenthredinide. - In Frankreich war sie bisher von Mingaud bei Nimes, von Darboux-Mayet bei Mont- pelier an Acer monspessulanım L. nachge- wiesen und von Chapel-Cl&ement gezogen worden, Der Verfasser erhielt von Railliet eine große Anzahl dieser „springenden“ Kokons aus dem botanischen Garten der Veterinär- schule zu Paris von Acer pseudo - platanus L., — platanoides, — campestre L., — saccharinum und vom Negundo. Die eigenartigen Bewegungserscheinungen sind offenbar von sehr bestimmten Be- dingungen der Temperatur und Feuchtigkeit abhängig; ihre Zucht erscheint schwierig. Die anderen Arten des Genus Phyllotoma, deren Kokons an den befallenen Blättern gefertist werden, zeigen keinerlei Beweg- lichkeit derselben. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). 286 Litteratur-Referate. Holland, W. J.: butterflies of North America. Me. Clüre Co., New York. ’99. Unentbehrlich für das Studium der nord- amerikanischen Tagfalter erscheint besonders die in photographischem Farbendruck muster- haft gegebene Darstellung der einzelnen Arten höchst rühmenswert! Dem systematischen Teile sind kleinere Abschnitte allgemeinen Inhaltes eingeschoben; so weist der Verfasser in einem derselben auf die bekannte Fähigkeit vieler Kerfe und Larven hin, sehr bedeutende Kältegrade zu ertragen. Die Raupen der arktische oder alpine Regionen bewohnenden Hrebia und “ Oeneis vermögen Temperaturen von mehr als — 350 C. zu überdauern; es wird behauptet, daß sie völlig gefrieren und im Frühjahr zu neuem Leben auftauen. Der Verfasser führt hierfür die bemerkenswerten Beobachtungen Pie, Maurice: Bestimmungstabelle der europäischen Coleopteren. XL. Heft. Hylo- (früher Euglenini und Xylophilini). philidae i. Mähr. 00. Es mag überflüssig erscheinen, auf die ebenso bekannten wie allseits geschätzten Arbeiten der verschiedenen Autoren an dieser umfassenden Publikation noch mit besonderer Empfehlung hinzuweisen! Das vorliesende 40. Heft behandelt die Hylophiliden (Hylophilus Berth., '27), Tiere mit gewöhnlich matter Färbung; bei teils dem Geschlechte nach verschiedener Struktur; sie besitzen zahlreiche Artformen, -auch sehr seltsame Charaktere, diese manchmal ebenfalls nach dem Geschlechte differierend; bei Exoten z. B. gesägte Fühler, monströse Beine. In unseren Ländern sind die Formen weniger veränderlich, nicht so z. B. die Fühler der Anidorus-&, Beine des monstrosipes; sie lassen sich nach der Kopfbildung, Stellung der Augen 48 col. The Butterfly Book. A popular guide to a knowledge of the -phot. tab., 183 Fig., 369 p. Doubledaya. von James Ross an den Raupen der arktischen Laria rossi an. Dieser setzte auf seiner Reise gesen 30 Stück in einer Schachtel von Mitte September drei Monate hindurch der strengen Winterkälte aus; im warmen Zimmer lebten sie alsdann in weniger als N auf und liefen lebhaft - zwei Stunden wieder umher. Wiederum einer Kälte von etwa — 230 ©. ausgesetzt, froren sie sofort hart; im Zimmer kehrten 23 ins Leben zurück, die nach vier Stunden abermals zum Erfrieren gebracht wurden. / wieder auf, welche nach wiederholter Ex- position bis auf zwei starben, die im Mai eine krüppelhafte Laria bezw. 6 Tachiniden ergaben. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). 21 p. Edm. Reitter, Paskau und besonders Einlenkung der Fühler in mehrere Untergattungen teilen. Die $ sind durch stärkere oder selbst monströse Fühler, breitere Gestalt, dickeren Kopf, Hinterbeine mit dickeren oder längeren ersten Tarsen- gliedern u. a. ausgezeichnet. Man findet sie namentlich während des Sommers beim Ab- klopfen sonniger Sträucher und Bäume, in Holzresten, dürrem Stroh u. a. selten zahlreich. Über ihre Biologie ist nur eine kurze Notiz von Perris (An., Fr., '68, p. 308) vorhanden, der H. sangwinolentus Kiesw. aus einem seiden- artigen, grüngefärbten Kokon von 21), mm Durchmesser erhielt, das Ende des Winters unter Fichtenrinde gefunden war. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude.) Sharp, David: Inseets. Part. II (of the „Cambridge Natural History“, edit. by S. F. Harmer and A. E. Shipley). Eine ganz ausgezeichnete Einführung in das Studium der Insekten, wie sie nur auf Grund eigener Studien eine hervorragende, kritische Litteraturkenntnis und eine be- sondere, klare Darstellungsweise möglich macht! Die zu einem sehr großen Teile originalen Abbildungen sind durchweg musterhaft. Die hochinteressante Ordnung der Thysanopteren bedarf noch, auch nach der gediegenen Uzel’schen Monographie (’95), weiterer Klärung, namentlich der biologischen Verhältnisse, die nicht minder bemerkenswert erscheinen wie die sehr eigentümlichen morphologischen Verhältnisse und die eigen- artige, mit Puppenstadium versehene, also vollkommene Metamorphose, der allerdings das Fehlen einer andersartigen Larvenform und die Außenentwickelung der Flügel gegen- übersteht. Die Thrips sollen ihre Nahrung, 293 fig,, 626 p. Macmillan and Co., London, 00. wie die Aphiden, saugen, doch sind Einzel- heiten hierüber nicht bekannt; eine Magen- untersuchung soll aber Pollenstaub ergeben haben. Walsh nahm an, daß die Thysanoptera Blattläuse anstechen und aussaugen. Sorg- fältige Untersuchungen Osborns konnten jedoch keine Bestätigung ergeben, während Riley und Pergand jener Auffassung zu- neigen. Osborn schließt, daß die Nahrung allgemein nicht direkt Pflanzensäften ent- nommen ist, sondern aus Ausschwitzungen derselben oder Pollen besteht und nur im Notfalle ein Anbohren des Gewebes statt hat. Einzelne sind als gefährliche Schädlinge, namentlich des Getreides, bekannt; ihre An- griffe scheinen sich hauptsächlich gegen die Blütenstände zu richten. Lindeman hält Limothrips denticornis und Anthothrips aculeata für die größten Getreidefeinde unter den Thrips. Uzel glaubt sie bisweilen zu Unrecht Nur 11 lebten von diesen eschuldist. In Warmhäusern richten sie kanntlich mitunter erheblichen Schaden an. Einige Thysanoptera leben unter Borke und selbst in Pilzen; in Australien verursachen sie teils Blattgallen. x Die Thysanopteren werden sowohl von ‚kleinen Hemipteren des Genus Triphleps wie auch von Coleopteren verspeist; eine kleine Acaride greift sie durch Festbeißen am Körper an. Nematoden und deren Eier wurden von Uzel in ihrer Körperhöhle gefunden, mehr Die bemerkenswerte Aberration, ein sroßes ©, besitzt zwei mit Rot ausgefüllte Kostalflecken wie Apollonius; der Innenrand- Reck wie die beiden äußeren der drei Flecke des Analwinkels der Hinterflügel sind gleich- _ falls stark rot beschuppt. Auf der Unterseite - sind alle diese, auch der dritte des Anal- Litteratur-Berichte. 287 als 200 in einem Tier, dessen Ovarien sie völlig zerstört hatten. Spechte sollen sie hinter der Rinde wegpicken. — Parthenogenesis scheint häufig zu sein, mit den Aphiden sehr ähnlichen, mannigfaltigen Phänomenen. Zahl- reiche Formen sind im Tertiär Europas und Nordamerikas fossil gefunden. Von den 135 Arten gehören 117 Europa an; möglicherweise steigt ihre Zahl bei weiterem Studium auf Tausende. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). -Deckert, H. F.: Sur une remarquable aberration et quelques varietes du Parnassius apollo L. 2 tab. col. - In: „Ann. Soc. Entom. France“, ’99, p. 189—190. gegenüber ansehen, beobachtete der Verfasser die var. flavomaculata nur mit diesem Rot. Ein anderes ©, ebenfalls vom Jura, er- scheint so mit Schwarz übergossen, daß man es für die var. hesebolus halten könnte. Neben diesen Formen stellt die erste Tafel eine ebenda ’97, p. 276/7 beschriebene Aber- - winkels, mit Rot aufgehellt, im Unterflügel _ verschwommen weiß gekernt. ; Während einzelne Autoren das Fehlen ven Rot im Innenrandflecken der Unterseite - als Merkmal des apollo vom Jura dem alpinen ration dar mit ober- und unterseits nur im centralen Fleck der Hinterflügel erkennbarer roter Bestäubung. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Litteratur-Berichte. ' Jede Publikation erscheint nur einmal, trotz eines vielleicht mehrseitig beachtenswerten Inhalts. ; SFR: (Jeder Nachdruck ist verboten.) 4. Berliner Entomologische Zeitschrift. 45. Bd., 1.—2. Heft. — 7. The Canadian Entomologist. Vol. XXXII, No. 8. — 8. Deutsche Entomologische Zeitschrift. Jhg. '00, 1. Heft. — 9. The Entomologist. Vol. XXXIII, _ august. — 15. Entomologische Zeitschrift. XIV. Jhg., No. 11. — 18. Insektenbörse. . 17. Jng., No. 33-35. — 2%. Rovartani Lapok. VII. köt., 4. füz. — 28. Societas entomologica. XV. Jhg., No. 10. — 29. Stettiner : 5 Entomologische Zeitung. 61. Jhg., No. 1—6. -_ Allgemeine Entomologie: Chernel, St. v.: „Die Insekten und Vögel.“ 27, p. 67. — Fruhstorfer,H.: Tagebuchblätter. 18, p. 274. & Angenandte Entomologie: Dohrn, H.: Über schädliche Insekten und ein sachverständiges Gutachten. 29, p. 149. Pseudo-Neuroptera: Clark, Fr. N.: Aeschna cyanea at Paddington. 9, p. 225. — East, Arth.: Notes on the Respiration ot the Dragonfly Nymph. 9, p. 211. — Enderlein, G.: Die Psocide des Bern- steins, Epipsocus eiliatus Hagen, und die recente peruanische Epipsocus nepos noyv. spec. 3 fig. 4, p. 107. — Lucas, W.J.: Migrations of Dragonflies. p. 210. — British Dragonflies of the older ER English Authors. p. 215. — Ischnura elegans in London. p. 225, 9. Hemiptera: Breddin, G.: Nova Studia Hemipterologiea. 8, p- 161. — Distant, W. L.: Description of u: a new species of Cieadidae from China. (ill.) 9, p. 209. Diptera: Cholodkovsky, N. A.: „Über den Darmkanal von Laphria-Arten.“ Trav. Soc. Imp. Natural. St. Petersbourg, Vol. 31, p. 25. — Cockerell, T. D. A.: Scriptotricha or Paracantha? Ann. of Nat. Hist,, Vol. 5, p. 400. — Coquillet, D. W.: Report on a Collection of Dipterous Insects frem Puerto Rico. Proc- U. S. Nat. Mus., Vol. 2, p. 249. — Froggatt, Walt.: The Hessian Fly (Ceeidomyia destructor Say) and allied Grain Pests. Agrie. Gaz. N. S. Wales, Vol. 11, p. 269. — Fuchs, Ez.: Über einige neue forstschädliche Tipuliden - Arten. Forstwiss. Centralbl., 22. Jhg., p. 134. — Hine, James, S.: Description of two new species of Tabanidae. 7,p.247. — Jacobson, G.: De specie nova generis Phasia (Diptera, Muscidae). 2 fig. Ann. Mus. Zool. Acad. Imp. Se. St. Petersbourg, ’99, p- 297. — Johnson, Clas. W.: New North American Ortalidae 7, p. 246. — Lecaillon, A.: Sur les rapports de la larve et de la nymphe du cousin (Culex pipiens L.) avec le milieu ambiant. Bull. Soc. Philom. Paris, T. 1, p. 125. — Marshall, Guy A. K.: Mosquitos and Malaria. 9, p. 218. — Mejeren, J.C. H. de: Bemerkung zu der Notiz Imhof’s über Punktaugen bei Tipuliden. Zool. Anz., 23. Bd., p. 200. — Pandelle, Louis: Etudes sur les Muscides de France. III. Revue d’Entom,, T. 18, p. spec. 81.— Speiser, P.: Über die Art der Fortpflanzung bei den Strebliden nebst synonymischen Bemerkungen. Zool. Anz., 23. Bd., p. 153. — Stein, P.: Einige dem Genueser Museum gehörige, aus Neu-Guinea und Umgegend stammende Anthomyiden. Ann. Mus. Civ. Stor. Nat. Genova, Vol. 20, p 374. — Supino, Fel.: Osservazioni sopra fenomeni che avvengono durante lo sviluppo postem- ne della Calliphora erythrocephala L. Atti R. Accad. Lincei, Rendie. Cl. fis. mat. nat, ol. 9, p. 164. ‚Coleoptera: Bernhauer, Max: Achte Folge neuer Staphyliniden aus Europa nebst Bemerkungen. x Vhdlgn. k. k. zool.-bot. Ges. Wien, 50. Bd., p. 19%. — Bourgeois, J.: Dascillidae (expedit. anarct. belg.). Arch. Soc. Entom. Belg., T. 44, p. 111. — Brenske, E.: Die Serica-Arten der Erde. (Forts.) 4, pP. 39. — Donckier de Doncel, H.: Catalogue systematique des Hispides. Ann. Soc. Entom. France, Vol. 68, p. 540. — Fauvel, Alb.: Thinobius et Scopaeus nouyeaux de la Mediterranee. p. 71. — Tableau des Phaleria francaises du groupe de la cadaverina. p. 77. — Staphylinides nouveaux de Barbarie. p. 97. Revue d’Entom., T. 18. — Fenyes, B.: „Aus dem Tagebuch eines ealitornischen Coleopterologen.“ I. 27, p. 81. — Fleutiaux, Ed.: Troisieme note sur les Megacephalidae d’Australie. Revue d’Entom,, T. 18, p. 45. — Gahan, C. J.: On some Longicorn Coleoptera from the Island ot 288 Litteratur-Berichte. | Hainan. Ann. of Nat. Hist., Vol. 5, p. 347. — Gerhardt, J.: Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1859. p. 69. — Leptacinus linearis Kraatz sp. pr. p. 72, 8: — Hauser, @.: Sambus Prainae n. sp. p. 111. — Alaomorphus Cand£zei noy. gen. et nov. spec. Elateridarum. p. 141, 8. — Heath, E. H.: Description of a New Cetoniid Beetle from East Africa. 2fig. Ann. of Nat. Hist., Vol.5, p. 397. — Horn, W.: De novis Cicindelidarum speciebus. 9, p. 193. — Jakowleff, B.E.: Nouvelles especes du genre Spenoptera (Col. Buprestidae),. Ann. Mus. Zool. Acad. Imp. Sc. St. Petersbourg, ’99, p. 292. — Keleesenyi, K.: „Coleopterologische Reise nach Bosnien und der Herzegowina.“ I. 27, p. 76. — Kraatz, G.: Dilochrosis nigra n. sp. von den Key-Inseln. p. 74. — Einige neue Cetoniden- Arten. p. 75. — Über die Gattung Phonotaenia Kraatz. p. 77. — Brachypteryx Kraatz = Synto- mopteryx Kraatz. p. 78. — Rhadinotaenia n. gen., gegründet auf Gametis (?) elytus Westw. p. 79. — Trymodera Duvivieri Schoch am Nyassa-See. p. 80. — Protaetia regalis var. nov. Horni Kraatz. p- 114. — Varietäten einiger Glycyphana-Arten von Neu-Guinea. p. 186. — Cleriden aus Ceylon, ge- sammelt von Herrn Dr. Horn. p. 189, — Amblyopinus Brandesi Kraatz n. sp. 212. — Fornasinius Dareisi Kraatz (neuer Goliathide). p. 220. — Über die Varietäten der Protaetia soloriensis Wall. p- 221,8. — Lohde, Reinh.: Cleridarum Catalogus. 29, p.3. — Marchal, C.: Les anne&es ä hannetons. Feuille jeun. Natural., Ann. 30, p. 110. — MerkI,R.: „Über einige interessante Coleopteren.“ 27, P-. 8. — Müller, Jos.: Haliplidae, Hygrobiidae, Dytiscidae et Gyrinidae Dalmatiae. Vhdlgn. k. k. zool.- bot. Ges. Wien, 50. Bd., p. 112. — Ohaus, Fr.: Bericht über eine entomologische Reise nach Central- brasilien. (Forts.) 29, p. 164. — Pic, M.: Materiaux pour servir ä l’&tude des Longicornes. 3. eahier. (IV, 29 p.) Lyon, Jacquet freres, ’00). — Pic, M.: Neue Pedilidae und Anthicidae. Vhdlgn.k. k. zool.- bot. Ges. Wien, 50. Bd., p. 138. — Rabes, Otto: Zur Kenntnis der Eibildung bei Rhizotrogus solsti- tialis. ı Taf., 1 fig. Zeitschr. f. wiss. Zool., 67. Bd., p. 340. — Raffray, A.: Pselaphides et Clavi- gerides de Madagascar. Ann. Soc. Entom. France, Vol. 68, p. 516. — Raffray, Ach. et Fauvel, Alb.: Genres et especes de Staphylinides nouveaux d’Afrique. Revue d’Entom. T. 18, p. 29- — Reitter, Edm.: Beitrag zur Coleopteren - Fauna des russischen Reiches. p. 49. — Übersicht der Arten der Curculioniden - Gattungen Myllocerus Schönh. und Corigetus Desbr. der centralasiatischen Fauna, P- 60. — Beitrag zur Coleopteren - Fauna von Europa und den angrenzenden Ländern. p. 81, 8. — Rothenburg, ..v.: Odontolabis waterstradti, sp. nov. 15, p. St. — Schwarz, O.: Verzeichnis der von Herrn Dr. Schultheiß in N.-O.-Sumatra gesammelten Elateriden nebst Beschreibung einiger. neuer Arten. p. 89. — Neue paläarktische Elateriden. p. 98. — Neue Elateriden aus Afrika. p.145, 8. — Schultze, A.: Beschreibung neuer paläarktischer Ceuthorrhynchinen. p. 17. — Ceuthorrhyncehus dalmatinus Stierlin — obsoletus Germ. p. 48, 8. — Tschitsch£rine, T.: Revision du sous-genre Lagarus Chaudoir (genre Platysma Bon.). L’Abeille, T. 29, p. 284. — Weise, J.: Kurze Mitteilungen über ostafrikanische Coccinelliden und Beschreibungen neuer Arten. p. 113. — Neue Coleopteren aus Kleinasien. p. 132. — Einige neue Hispinen und Cassidinen, von Paul Weise in Usambara gesammelt. pP. 213. — Eine neue Alurnus-Form. p. 218,8. — Xambeu, V.: Moeurs et metamorphoses des Insectes. VIII. Longicornes. L’Echange, Rev. Linn., 15. Ann., p: spec. 61. Lepidoptera: Barrett, ©. W.: Some Notes on „The Cambridge Natural History“, Vol. VI. 7, p. 231. — Bellamy, Fr. G.: Colias edusa at Ringwood. 9, p. 228. — Bird, Henry: New Histories in Hydroecia. 7, pP. 226. — Bird, G. F.: Parasite in Lepidopterons Ovum. 9, .». 224. — Blenkarn, St. A.: Colias edusa and C. hyale at Eastbourne. 9, p. 225. - Breit, Jul.: Über die allmähliche Verdunkelung einiger Lepidopteren - Arten aus der Umgegend von Düsseldorf. 28, p. 73. — Brown, Rob.: Sur quelgues Lepidopteres captures & Martillac, Gironde. Proc. Verb. Soc. Linn. Bordeaux, Vol. 4, P- XXXI. — Butler, Arth. G.: On a Collection of Butterflies made by Mr. Rich. Crawshay in British East Africa. 1 tab., p. 962 — On a small Collection of Butterflies from Nandi Distriet, Uganda Pro- tectorate, Eastern Side of Lake Victoria, made by Captain Hobart, of the Grenadier Guards. p. 976. Proc. Zool. Soc. London, ’99. — Carr, FE. M. B.: New Forest Notes. 9, p. 226. — Chapman, T.A.: Oviposition of Polygonia c-album. 9, p. 224. — Czekelius, B.: „Ein Schmetterlingsfeind (Vespertilio)“. 27, p- 87. — Elwes, H. J.: Lycaena pheretes and its Allies in the Sikkim Himalayas. 9, p. 223. — Fernald, C. H.: On the North American Species of Choreutis and its Allies. 7, p. 236. — Finger- ling, Max: Rückgang. 18, p. 266. — Fleck, Ed: Die Macrolepidopteren Rumäniens. Bull. Soc. Se. Bucarest, An. 9, p. 37. — Frings, Carl: Verfolgung der Schmetterlinge durch Vögel. 28, p. 76. — Fruhstorfer, H.: Rhopalocera Bazilana. 6 fig. 4, p.1. — Fuchs, Aug.: Mecrolepidopteren der Loreley-Gegend und verwandte Formen. VI. p. 115. — Über die neuesten lepidopterologischen Erscheinungen in der Loreley-Gegend. p. 161. Jahrb. Nassau. Ver.f. Naturk., 52. Jbg.— Gauckler, H.; Lepidopterologische Exkursionen nach dem Hohloh im badischen Schwarzwalde. 18, p. 257. — Gillmer, M.: Beschreibung von Tagfalter-Eiern (Pol. virgaureae L., — phlaeas L., Epin. lycaon Rott,, Sat. dryas Scop., Arg. niobe ab. eris Meigen). 15, p.83.— Gouin, H.: Sur quelques varietes nouvelles ou interessantes de Lepidopteres du d&pt. de la Gironde. 2 tab. Act. Soc. Linn. Bordeaux, Vol. 5), pP. 3. — Grote, A. Radel.: Genealogical Trees of Butterflies. Proc. Amer. Philos. Soc., Vol. 38, p. 147. — Grum-Grshimailo, Gr.: Lepidoptera nova vel parum cognita regionis palaearcticae. TI. Ann. Mus. Zool. Ac. Imp. Se. St. Petersbourg, T 4, p. 455. — Haberland, J.: Eine Zucht von Lasio- campa otus Dr. 18, p. 275. — Hampson, G.: Catalogue of Lepidoptera Phalaenae. Vol. 2: Arctiidae (Nolinae Lithosionae) in British Museum. London, Dulau. ’00. — Harcourt-Bath, W.: Lycaena pheretes, etc. 9, p. 223. — Holland, W. J.: The Lepidoptera of Buru. I. Rhopalocera. Novit. Zool. Tring, Vol. 7. p. 54. — Krulikovskij, L: „Catalogue des Lepidopteres du gouvt. Kasan“. V. Microlepidoptera. C. Tineina, Pterophorina, Alueitina.. Bull. Soc. Imp. Natural. Moscou, '99, p. 157. — Lathy, P.J.: Three new species of Nymphalinae from Siam. 9, p. 213. — Leigh, G.F.: A Winter Day’s Sport with the Net in Durban, Natal, South Africa. 9, p. 28. — Lelievre, Ern.: Moeurs et habitudes des Lepidopteres. Feuille jeun. Natural., Ann. 30, p. 112. — N&csey, St. „Die Macro- lepidopteren des Komitates Bars.“ 1Il. 27, p. 79. — Quail, Ambr.: Dipbyletism in the Lepidoptera. Gll.) p. 221. — Habits of Cossus ligniperda. p. 224, 9. — Raynor, G. H.: Coremia quadrifasciaria in Essex. 9, p. 225. — Reuter, Enzio: Bidrag til kännedomen om Microlepidopter. — Faunan i Älands och Äbo skärgäsdar. I. Pyralidina, Tortricina. Helsingfors, ’99. Act. Soc. Fauna Flora Fenn,, Vol. 15, p.1. — Rydon, A.H.: Collecting in Hayward’s Heath District. 9, p. 225. — Smith, John B.: New Noctuids from British North America, with Notes on some others. 7, p. 217. — Stichel, H.: Bemerkenswerte Schmetterlings - Varietäten und Aberrationen. 14 fig. p. 117. — Variation und Gynandromorphismus bei Chlorippe vacuna Goat. 1 fig. p. 146, 4. — Suffert, E.: Eine neue Aber- ration des Danais dorippus Klug. aus Deutsch -Ostafrika. 4, p. 115. — Ulbrich, E.: Zwei neue Geometra-Varietäten (Cidaria cyanata ab. und — vitalbata var. conspicuataı. 27, p. 85.— Vaughan, J. W.: Pairing of Vanessa urticae and Epinephele janira. 9, p. 224. Hymenoptera: Cockerell, T. D. A.: On a small collection of Bees from Juarez, Mexico. 9, p. 217. — Kriechbaumer, J.: Von Ihrer Königl. Hoheit, Prinzessin Therese von Bayern in Südamerika ge- sammelte Insekten. (Forts.) b. Hymenoptera religua. tab. 4, p. 97. — Mocsäry, A.: „Das Sammeln der Hymenopteren“. I. 27, p. 70. 3erichtigung: S. 210, Sp. 1, Z. 31 statt Submedianen: Lateralen; S. 243, Sp. 1, Z. 1 statt 1899: 1889, Für die Redaktion: Udo Lehmann, Neudamm. \ 2. inosina ciliosa Rond. _ Die Bestimmung dieser Art verdanke "ich Herrn. Escher-Kündig in Zürich. Über ‚ersten Zustände der Borborinen scheint wenig veröffentlicht zu sein; ich habe weder Beschreibungen noch Abbildungen u Gesichte bekommen. Umsomehr bedaure ‘gerade hier an Materialmangel gelitten haben, der den Untersuchungen hinder- ch war. Ich hatte, um zur Alaska eine Teichomyza-Larven damit zu füttern, in paarmal den feuchten Beleg von der Bo eelel und dal ‚offenbar Eier oder winzige Larven in das ‘ Brutglas gebracht; denn nach wenigen ‘Wochen wurde ich durch das Erscheinen kleiner, zierlicher, mir gänzlich neuer Puppen überrascht, die in Mehrzahl an der Innen- wand des Glases klebten und nach 10 bis 14 Tagen auch die kleinen Fliegen ent- schlüpfen ließen. Da die einen. Larven sich meist im Verborgenen aufhielten und mit jungen Teichomyza-Larven leicht ver- wechselt werden konnten, gab ich nicht "weiter auf sie acht, und als ana dann das - Erscheinen der Puppen auf den ungeladenen ast aufmerksam machte, waren sie bis auf n paar verschwunden, deren Präparation udem noch mehr oder weniger mißlang.-- Die stark Toneldkeinn.cs RE arve wird reichlich 5 mm lang und etwa 5 mm breit. Der Körper ist ah spindel- mig wie bei Teichomyza und Homalomyva, mehr verjüngt sich der Hinterleib nur enig und endigt abgestutzt. Die Zahl der eibesringe ist 11, die Gliederung undeutlich; e war zufällig sehr gut zu erkennen in ‚dem Präparat, das zu Fig. 9 gedient hat. Das Einschluss-Mittel, die Glycerin-Gelatine, bewirkte hier ein blasenförmiges Abheben ‘der zarten Oberhaut, die nur da, wo sich - die Segmente berühren, ringförmig auf dem Corium haften blieb. Dabei erscheint auch, - wie Figura zeigt, das kleine Kopfende, der een als ein besonderes Segment E Illustrierte Zeitschrift für Entomologie. Er Weitere Beiträge zur Kenntnis von Dipteren-Larven. ‚stıumpf-kegelförmige Ende, 289 | Original-Mitteilungen. Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden, "Weitere Beiträge zur Kenntnis von Dipteren -Larven. Von Dr. C. H. Vogler, Schaffhausen. (Schluß aus No. 18.) (das indes nicht mitgezählt ‘ zu werden pflegt. Die Haut ist fast ganz glatt; nur da, wo die Leibesringe zusammen- stoßen, und zwar deutlich und gut aus- gebildet, erst vom fünften Segment an, stehen auf der Bauchseite mehrfache kurze Querreihen von Zähnchen oder plumpen ‚Haken, die von je zwei oder drei, manch- mal unterbrochenen Reihen viel kleinerer Zähnchen eingefasst sind (s. Fig. 12). Zwischen den vorderen Segmenten finden sich nur diese Zähnchenreihen, und zwar scheinen sie hier um den ganzen Körper herumzugehen; sie markieren — bei recht starker Vergrösserung sehr gut die Grenzen der Segmente. Atmungsorgane. Die Kiemenröhrchen stehen zu höchstens 8, wie mir scheint, mehr büschel- als fächerförmig beisammen. Sie haben annähernd den gleichen Bau wie die bisher beschriebenen. Die innere, punktierte Haut läßt trotz der Kleinheit der Gebilde noch deutlich doppelte Konturen erkennen; die äußere, olashelle Haut ist glatt und zeigt weder die epithelvor- heiden Einschnitte wie bei Teichomyza (s. Fig. 6) noch die Wülste wie. bei Homa- lomyia. Das hellere, halbkugselige oder das besonders den Röhrchen der Teichomyza ein phallus- artiges Aussehen verleiht, fehlt hier fast vollständig; einzelne Röhrchen sehen wie abgestutzt aus, bei anderen lässt sich eine lache Hervorwölbung von geringerem Um- fang erkennen (Fig. 11). Bei jenen sehe ich eine rinsförmige Zeichnung, die mehr oder weniger adomdhh wie eine Öffnung aussieht und an die paar ähnlichen em: bei Homalomyia erinnert. Nun hätte ich gar nichts dagegen, wenn man aus allen sssn Röhrchen etwas anderes machen könnte als abgedankte Kiemen, ja, ich wäre eine Verlegenheit los, wenn ich sie als Stigmen bezeichnen könnte, aber als wirk- liche Atemlöcher und nicht als geschlossene No. 19. 1900. 290 Weitere Beiträge zur Kenntnis von Dipteren-Larven. Stigmen nach Dufour und Laboulbene; | röhrchen der Teichomyza "bei genügend | denn, daß der große Tracheen-Längsstamm | starker Vergrößerung ausnahmslos den Ein- \ Am FL Si % > en P7— N \ IN BETH! I) EN ee ee we Fig. 9. Vergr. 100. da vorne als Sackgasse endigen soll, kann ich mir gar nicht gut zurechtlegen; aber daß die von mir sogenannten Kiemenröhrchen - vorne offen seien, davon bin ich eben nicht iiber- zeugt; die mikro- skopisehen Bilder, die den entschiedenen Ein- druck des Geschlossenseins machen , bilden doch die Mehrzahl, so daß man die Ausnahmen auf optischen Trug wird zurückführen dürfen, der bei Fig. 10 u. 11. Vergr. 300. der Form und dem starken Lichtbrechungs-Vermögen der fraglichen Teile sehr wohl möglich ist. hoch anschlagen will ich es, daß die Kiemen- druck geschlossener Röhren machen; das Verhalten kann hier so, dort anders sein. — Ich hole hier noch etwas nach, was unter Homalomyia hätte erwähnt werden dürfen. Bei Teichomyza findet sich (wie Fig. 5, S. 18, zeigt) in der Mitte der stumpf dreieckigen Scheibe, in der sich die Kiemen- röhrchen zusammenfinden, eine trichterförmige F Vertiefung, von der ich glaubte sagen zu dürfen, daß sie sicher keine Öffnung dar- stelle. Etwas Ähnliches findet sich bei Homalomyia. Hier sieht man nahe beim Mittelpunkt des halbkreisförmigen Sammel- raumes einen scharf umrissenen Ring von etwa 0,03 mm Durchmesser, dessen Inneres nicht heller erscheint als die Umgebung, und nur im Centrum einen dunkleren, durch seine rötlichbraune Färbung von der Um- gebung abstechenden Fleck aufweist, viel- leicht eine Vertiefung. Doch macht mir auch dieser Ring durchaus nicht den Ein- druck einer Öffnung; was er aber bedeutet, E weiß ich nicht. Bei Limosina habe ich nichts Derartiges gesehen, was hier freilich durch den E Mangel an Material und senügender Ab- wechselung in der Präparation bedingt sein kann. Ein flächen- hafter Sammel- raum der Kiemenröhren, wie ihn Teicho- myzaundHoma- lomyia besitzen, scheint bei ; Limosina nicht vorhanden zu sein; die Röhrchen vereinigen sich zu einer kurzen, weiten Röhre, die unmittelbar in die Trachee übergeht. Das ist teilweise sehr deutlich zu sehen an dem sehr beschädigten Röhren- büschel der linken Seite (Fig. 9). Der freie Teil eines Röhrchens hat etwa 0,03 mm Länge bei 0,014 Dicke. Die beiden Stigmenträger des Hinter- Fig. 12. Vergr. 100. Nicht sehr |leibes stehen nahe dem Rande der End- fläche, da, wo sie in den Rücken übergeht. y 4 E br angebracht sind, geschlossen ee N ni 4 a ar an” ' dem letzten Drittel des Luft- ähnlichen u a Fr Tr ee a u € ' Es sind dies keulenförmige Fortsätze von _ etwa 0,17 mm Länge und ziemlich kompli- © "ziertem, En @ig. 10). rohr im Innern hat das punk- tierte Aussehen der Kiemen- röhrchen; * zuletzt zu drei kurzen Röhren, zum Teil unverständlichem Bau Das gestreckt ae Luft- es erweitert sich auf deren abgerundetem Ende die mutmaßlichen Stigmen erscheinende Spalten, die im Leben möglicherweise ge- öffnet werden können. Über rohrs sitzt wie eine Mütze eine stellenweise ziemlich derbe, heller und dunkler braun gefärbte, in der Mitte eingeschnürte Hülle, die mit flachen Haar- büscheln besetzt ist, wie wir sie von den Stigmenträgern der Teickomyza Fig. 13. Vergr. 15. kennen. Mehr Rätsel, als ich zu lösen vermag! — Die innere Röhre geht un- mittelbar in zwei Tracheenstämme über, den großen Längsstamm, der direkt nach vorne zu den Kiemenröhren der gleichen Seite geht und eine kleinere Körper-Trachee. . Der Io mess ram giebt mehr Äste ab, als ich bei Teichomyza und Homalomyia zu sehen gewohnt war; eine hintere Commissur habe ich nicht zu Gesicht bekommen; die vordere fehlt nicht (Fig. 9). Neu sind mir bei diesen Larven zwei feine Tracheen (Fig. 12), die von den Verästelungen eines Längs- stammes ausgehen und, wie mir scheint, in der Mittellinie des Bauches, an der Grenze zweier Segmente, in die Oberfläche der Haut zusammentreffen, als ob sie hier durch ein Atemloch den Verkehr mit der um- gebenden Luft suchen sollten. Genau der gleiche Tracheen-Verlauf war in vier auf- einanderfolgenden Segmenten der hinteren ‚ Körperhälfte zu sehen. Unglaublich winzige Stigmen müßten das sein, und unpaarige Weitere Beiträge zur Kenntnis von Dipteren-Larven. 291 Stigmen kenne ich nicht; umsomehr be- daure ich es, daß mich der Mangel an Material an der weiteren Verfolgung des sonderbaren Befundes hinderte. Der Schlundapparat (Fig. 9) ist ver- hältnismäßig kräftig gebaut, namentlich scheinen die dunkel tingierten Basalteile derber zu sein als bei Homalomyia; recht zierlich ist der schlank gestielte Bügel, der jenem aufsitzt. Die ganze Länge des Organs -| beträgt reichlich 0,5 mm. Die bald heller, bald etwas dunkler braunen Puppen (Fig. 13) messen um 3,5 mm in der Länge und 1,0 mm in der Breite. Sie haben ausgesprochene Spindelform. Der Rücken ist ziemlich hoch-, die Bauchseite mehr flachgewölbt. Hier sind die Quer- reihen der Zähne und Zähnchen nicht nur gut erhalten, sondern es scheinen noch neue Reihen und neue Formen dazu gekommen zu sein. In das abgestutzte Kopfende ist der Pseudocephalus trichterförmig ein- gezogen; den beiden Vorderecken sitzen die Kiemenbüschel auf, deren Röhrchen schlanker erscheinen als an der Larve. Der von ihnen ausgehende Tracheenstamm läßt sich noch auf eine längere Strecke nach rückwärts verfolgen. Deutlich schimmert der wohlerhaltene Schlundapparat durch, der vorne mit dem Trichter zusammenhängt, hinten in einen Schweif von umgewandelten Muskelfasern u. dgl. ausgeht. Die Stigmen- träger, die mehr oder weniger gespreitzt vom verschmälerten Hinterleibsende ab- stehen, lassen kaum mehr etwas von ihrem früheren Bau erkennen; Spuren der flachen Haarbüschel sind etwa einmal zu sehen, ebenso gelegentlich auch die Tracheen. Die in der Bildung begriffene Fliege füllt die zwei hinteren Drittel der Höhle aus; auch sie nimmt später ihren Austritt durch eine Querspalte, die die vordersten drei Segmente in eine dorsale und eine ventrale Laamelle teilt; auch hier bleiben mit der ersteren die Kiemenbüschel, mit der letzteren die Schlund- haken im Zusammenhang. * Erklärung der Figuren. Fig. 1—8 gehört zu Homalomyia, Fig. 9—12 zu Limosina. Fig. 1: Junge, unausgefärbte Larve, ” mm lang, von oben gesehen, mit Darstellung der seitlichen Dornen der oberen Reihe. Die Dornen der unteren Reihe, die beim Tiefereinstellen des Mikroskops un- mittelbar unter den oberen zum Vorschein kommen, mußten der Deutlichkeit halber weggelassen werden. 292 Filarien in paläarktischen Lepidopteren. Fig. 2 und 3: Das vordere und das hintere Körperende von unten gesehen, mit Mund und After. Im Munde sind die Enden der Schlundhaken sichtbar. Fig. 4: Einer der größten Dornen vom letzten Leibesring. Fig. 5: System von neun Kiemenröhrchen einer nahezu erwachsenen Larve. Die fächerförmig gestellten Röhrchen münden in einen ungefähr halbkreisförmigen Sammelraum, der durch ein kurzes Rohr mit der Trachee in Verbindung tritt. Fig. 6 und 7: Stigmenträger vom Hinter- leib einer erwachsenen Larve. Fig. 6: Ansicht von oben, so daß die Endfläche des Trägers mit: einem Stigma zur An- schauung gebracht wird; drei weitere rand- oder seitenständige Stigmen sind angedeutet. Fig. 7: Ansicht der Vorder- fläche des nach hinten zurückgelegten Trägers, mit zwei Stigmen; zwei in den Verlängerungen der Endfläche liegende Stismen sind angedeutet. Fig. 8: Der aus Chitin bestehende Teil des Schlundapparates einer erwachsenen Larve in Seitenansicht; einer der Haken und eines der stäbchenförmigen Zwischen- glieder mehr nach vorne gedreht. Die unpaarigen Verbindungsstücke neben der Hauptfigur sind in der Höhe hingezeichnet, in der sie den zugehörigen paarigen Gliedern beim lebenden Tiere eingefügt sind. Fig. 9: Vorderes Körperende einer Limosina- Larve, bei der durch Einschluß in Glycerin- Gelatine die zarte Oberhaut blasenförmig abgehoben ist. Drei Segmentgrenzen werden dadurch. deutlich markiert, da auf ihnen die Oberhaut festsitzt. Vorne am Pseudocephalus zwei wohl als Taster zu bezeichnende Gebilde (wie in Figur 2). Rechterseits ein verhältnismäßig gut er- haltenes Röhrenbüschel, dessen Zusam- menhang mit der Trachee nicht sichtbar, während links das Büschel defekt ist, der Übergang in die Trachee aber sich sehr deutlich darstellt. Das Schlund- ‘organ größtenteils in halber Seiten- ansicht. 10: Stigmenträger des gleichen Tieres, bei dem vermutlich gleichfalls unter dem Einfluß des Einschlußmittels die Oberhaut abnorm weit abgehoben ist. Man ver- gleiche übrigens den Text. Daneben 11: ein einzelnes gleicher Vergrößerung wie der Stigmen- Fig. Fig. träger, das deutlich geschlossen erscheint. Fig. 12: Seitliche Ansicht einer Segment- grenze in der Mittellinie des Bauches (bei einer seitlich zusammengedrückten Larve), mit Darstellung der Zahn- und Zähnchen- reihen und des das Corium scheinbar durchsetzenden Paares feinster Tracheen- äste. Die Oberhaut ist hier weit weniger abgehoben als an der vorderen Körper- hälfte. Fig. 13: Puppe mit ausgesucht deutlich ab- gesetzten Segmenten. Filarien in paläarktischen Lepidopteren, Von Oskar Schultz, Hertwigswaldau, Kr. Sagan. 227. Cidaria sordidata Fabr. Nach Mitteilung Gadeau’s de Kerville 230. Cidaria berberata W. V. - Dr. Kriechbaumer lieferten drei im ist in einer erwachsenen Raupe dieser Art| August 1857 bei Kreuth gefangene Raupen eine, Mermis acuminata Sieb. im August 1885 | dieser Art fünf Individuen der Mermis beobachtet worden. cf. Annales, de la soc. ent. de Fr. Bull., p- CLX. 228. Cidaria elutaria W. V. Nach einer Mitteilung Craeplin’s von Gordien besetzt. cf. Stett. ent. Zeitung, 1858, p. 341—42. 229. Cidaria trifasciata Bkh. Dr. Kriechbaumer fand die Raupe von Cidaria trifasciata Bkh. (impluviaria W.V.) mit Mermis albicans Sieb. besetzt. cf. ib., 1858, p. 342. albicans Sieb. cf. ib., 1858, p. 342. Tortricina. 231. Tortrie heparana W. \V. Aus dieser Art wurde eine Mermis - Art gewonnen. cf. Stett. ent. Zeitung, 1848, p. 299. 232. Tortrie textana Hübn. Raupe mit Mermis albicans besetzt. cf. ib., 1848, p. 299. Kiemenröhrchen in (Schluß aus No. 18.) | 233. Penthina salicella W. V. Bi ‚Von Mermis albicans Sieb. Ber el. ib., 1848, p. 299. Tineina. 234. Hyponomeuta plumbellus 8. V. Non Ploetz in Greifswald wurden aus den Raupen dieser Motte Mermithen gezogen. Brei ib, 1858, pP. 342. 235. Hyponomeuta padellus Fr. Nitsch entdeckte in dieser Raupe einen Zoll langen weißen Fadenwurm, der von a als Filaria truncata beschrieben cf. oipbi, historia II, 1, p. 59. Nach Goureau ebenfalls mit en kabıy . LROa Eine Mermis albicans Sieb. aus der Raupe dieser Motte befindet sich in der _ Helminthen- Sammlung des Königl. Museums für Naturkunde in Berlin. - Mitteilung von Herrn Dr. A. Collin. 236. Hyponomeuta malinellus 2. Goureau sah Filarien aus den Raupen _ dieser Art auswandern. ef. Annales de la soc. ent. de France, 1855, p. XXXVI. 237. Hyponomeuta cognatellus Fr. Diese Raupe wurde als Wirt von Faden- würmern von Dr. Rosenhauer beobachtet; ns Ausizalles de la soc. ent. de France, Filarien in paläarktischen Lepidopteren. 293 2. Vanessa urticae L. Herr H. Gauckler aus Karlsruhe machte mir freundlichst die Mitteilung, daß Faden- würmer von weißlich - gelber Färbung und ca. 20 mm Länge bei den Puppen dieser Art von ihm beobachtet worden seien. ‘ Briefl. Mitteilung. 3. Vanessa vo U. Im Breslauer Zoologischen Kabinett befindet sich nach von Siebold’s Mitteilung eine Mermis acuminata aus dieser Puppenart. cf. Stett. ent. Zeitung, 1850, p. 335. — Auch Herr H. Gauckler in Karlsruhe beobachtete bei dieser Art das Austreten von weißgelb gefärbten Fadenwürmern, welche eine Länge von einisen 20 mm besaßen und meist die Puppen nach acht- tägiger Puppenruhe verließen. Briefl. Mitteilung. 4. Vanessa antiopa U. Eine Mermis aus der Puppe dieser Species befindet sich im Zoolog. Kabinett der Universität Breslau. cf. Stett. ent. Zeitung, 1850, p. 335. . Noctuae. 5. Acronycta aceris L. In einem 1898 gefundenen Gespinst dieser Eule fand ich eine tote Puppe und außerdem einen völlig vertrockneten, spiral- förmig gewundenen, schmutziggelbbraunen Fadenwurm, welcher dieselbe verlassen hatte. Das Chitingerüst der Puppe war teilweise zerfressen und durchlöchert, so daß sich 3 ebenso traf von Siebold in Freiburg Faden-| „;cht feststellen ließ, auf welchem N _ würmer. in großen Mengen in den Raupen. ef. Stett. ent. Zeitung, 1847, p. 318. 238. Hyponomeuta evonymellus Fr. Nach Ploetz mit Mermithen besetzt. cf. Stett. ent. Zeitung, 1858, p. 342. Im Puppen - Stadium. Rhopalocera. 1. Vanessa var. prorsa UL. > von Stichel in Paris. E cf. Annales de la soc. ent. de France, 1855, pn. XXX Vi Zwei Puppen dieses Tagfalters, mit je FE einem großen Fadenwurm besetzt, im Besitz der Schmarotzer ausgewandert war. 6. Cucullia scrophulariae W. V. ‚Aus zwei Puppen dieser Art erhielt Dr. Kriechbaumer in Tegernsee je eine Mermis albicans Sieb. cf. Stett. ent. Zeitung, 1858, p. 340: Geometr.ae. 7. Amphidasis betularius L. Herr Prof. Gerhard machte. mir die Mitteilung, daß sich einmal vor seinen Augen aus dem Hinterleibsende der Puppe dieses Spanners ein 3 Zoll langer Faden- wurm, wahrscheinlich der Gattung Mermis angehörig, hervorgewunden habe. 294 WIEN A nr ’B ‘ Filarien in paläarktischen Lepidopteren. Im Imaso-Stadium. Rhopalocera. 1. Papilio podalirius L. Herr Maschinen-Ingenieur H. Gauckler- in Karlsruhe übersandte mir freundlichst eine ca. 6 em lange Filarie, welche sich beim Töten des Wirtes, eines männlichen Exemplars von Pap. podalirius L., aus dem Afterende hervorgewunden hatte. 2. Aporia crataegi U. Diese Art wurde von Dr. Aßmus mit Fadenwürmern behaftet gefunden. cf. Wien. ent. Monatsschr., 1858, Bd. II, p- 180. 3. Vanessa var. prorsa U. Rattet erhielt eine Filarie aus diesem Tagfalter. cf. Bull. de la soc. ent. de France, 1857, p- GXLII. 4. Vanessa io U. Eine Filarie aus diesem Falter wird nach v. Siebold’s Angabe im zool. Museum in Breslau aufbewahrt. cf. Das zool. Museum der Universität Breslau, 1832. Sphinges. 9. Deilephila euphorbiae L. Goeze sah aus dem After eines Wolfs- milchschwärmers, den er soeben aufgesteckt hatte, einen Fadenwurm auskriechen. cf. Neue Berl. Manmnigfaltiskeiten, Jahrg. IV.sp, 42. 6. Deilephila elpenor UL. Im Besitze des Herrn Rendanten Paul Magnan-Berlin befindet sich laut Zuschrift ein Schwärmer dieser Species, aus welchem auf dem Spannbrett ein Fadenwurm drang, der dann vertrocknete und dem After des Falters anhängt. 7. Zygaena filipendulae L. Ein bei Podolsk gefangenes Weibchen dieser Art enthielt einen 4“ langen Gordius aquaticus (Dr. Aßmus). cf. Wien. entom. Monatsschr., II. Bd., p: 180. 8. Zygaena carmiolica Scop. Im Sommer 1897 fing Herr Gauckler- Karlsruhe eine Zygaena carniolica Scop. &, aus deren Afterende sich beim Töten ein ziemlich langer, dünner Fadenwurm von goldgelber Farbe wand, der bald danach verendete. { ef. Illustr. Zeitschr. für Entom., 1897, Bd. \p. 652: Bombyces. 9. Euchelia jacobaeae 1. Nach Germars Beobachtung zeigte sich dieser Spinner mehrfach mit Fadenwürmern besetzt. cf. Stett. ent. Zeitung, 1843, p. 84. 10. Hepialus humuli L. Nach Dr. Aßmus häufig von Mermis albicans und Gordius subbifurcus bewohnt. cf. Wien. entom. Monatsschr., 1858, Bd. p. 180. 11. Psilura monacha U. Nordmann hat öfters Gelegenheit gehabt, Filarien in dem Augenblick zu beobachten, wo sie sich aus aufgespannten Exemplaren dieser Art herauszuwinden bestrebten. cf. Nordmann, Teil I, p. 26. Micrograph. Beiträge, 12. Ocneria dispar L. Ebenfalls von Nordmann beobachtet. ef..ib. Teil I, p. 26. 13. Bombyx castrensis L. 14. Bombyx neustria L. 15. Bombyx rubi L. Aus vorstehenden drei Spinner - Arten beobachtete Dr. Standfuß das Austreten von Fadenwürmern in sehr kurzen Formen. Dieselben wanderten aus dem Hinterleib der Spinner aus. Briefl. Mitteilung. 16. Lasiocampa potatoria L. Ein Weibchen hiervon, welches bei Werro (Livland) gefangen wurde, barg eine 3“ lange Mermis albicans Sieb. cf. Wien. entom. Monatsschr., Bd. L%,.'p. 180; 1858, N \ Filarien in paläarktischen Lepidopteren. 295 17. Lasiocampa quercifolia L. Nach Rossis Beobachtung war ein Faden- urm aus einem gezogenen, frisch aus- ekommenen und vollkommen entwickelten ixemplar dieser Spinnerart nach dem Auf- pießen durch die Afteröffnung ausgetreten. ef. Stett. ent. Zeitung, 1843, p. 84. — _ Beim Töten eines Männchen dieses ‚Spinners entwand sich dem Hinterleibsende esselben ein etwa 0,6 mm dicker und estreckt ca. 22 mm messender Wurm von elblich-weißer Farbe, der aber nach dem ollständigen Verlassen seines Wirtes sofort erendete. - ef. H. Gauckler, m. Ba. II, 1897, p. 652. 18. Lasiocampa tremulifolia L. Zeitschr. f. Ent: 18) Lasiocampa ihierfolia Esp. E: 20. Lasiocampa pini L. j; Aus den Hinterleibern von Faltern der - vorstehenden drei Lasiocampa-Arten traten Fadenwürmer in sehr kurzen Formen aus. Mitteilung von Dr. Standfuß. Noctuae. ar. Agrotis ripae Hübn. Pierret sah aus mehreren Individuen dieser Noctue 1!/, bis 2 Zoll lange Faden- _ würmer austreten. cf. Annales de la soc. - tome X, 1841, p. I. entom. de Fr., 22. Mamestra persicariae L. Ein Weibchen dieser Art, welches _bei Podolsk gefangen wurde, barg in sich eine 3“ 44‘ Jange Mermis albicans Sieb. ef. Wiener ent. Monatsschr., 1858, Bd. II, Ep. 180. B 23. Naenia typica L. Durch die Güte des Herrn Kroesmann aus Hannover erhielt von Siebold eine Naenia typica L., aus deren linken Schulter das Gewirre eines vertrockneten, ziemlich - langen Fadenwurmshervorsah. Dieser Wurm, welcher noch mit beiden Enden innerhalb des Leibes der Noctuae steckt, war unter den Augen Kroesmanns, nachdem er den - Schmetterling eben aufgespießt hatte, ber- N, vorgequollen. cf. v. Siebold, Stett. ent. Zeitung, 1842, p. 158. 24. (alamia lutosa Hübn. Aus der Hinterleibsöffnung dieses Falters trat eine Filarie etwa 2 cm lang heraus, in welcher Stellung sie sich noch jetzt (getrocknet) befindet. Von Herrn Denke-Krefeld beobachtet. 25. Leucania pallens L. 26. Leucania l-album 1. In mehreren Weibchen der beiden vor- stehenden Leucania-Arten, welche Dr. ABmus bei Podolsk fing, traf er Mermis albicans Sieb. cf. Wien. entom. Monatsschrift, 1858, HBchrEl; 9180. . Taeniocampa opima Hübn. Ein bei Erfurt gefangenes Exemplar dieser Art befindet sich in der Sammlung des Herrn P. Heckel-Hildesheim, dem ein Fadenwurm etwa 1 cm lang zum After heraushängt. Briefl. Mitteilung. 28. Plusia tripartita Hufn. In einem weiblichen Exemplar von Plusia tripartita (Abrostola urticae) fand Dr. ABmus 1849 einen 3“ langen Gordius subbifurcus. cf. Wien. entom. Monatsschr., 1858. Ea Bd. ps1stl. 29. Plusia chrysitis L. Ein © dieser Art, welches Juli 1856 gefangen wurde, war von einer 2“ langen Mermis nigrescens Duj. bewohnt. = er 1b 1858, I bBd...p. 181. 30. Plusia gamma L. In diesem Schmetterling fand Dr. Aßmus Mermis albicans Sieb. ch. 1b. 1858, I. Dad, p. 18T. 31. Catocala fraxini L. Im Wiener Kabinett aus einer dieser Art Fadenwürmer. cf. Stett. ent. Zeitung, 1843, p. 84. Imago Geometrae. 32. Abraxas grossulariata L. Ein Weibchen dieses Spanners, welches 1856 bei Moskau gefangen wurde, barg in 296 Filarien in paläarktischen Lepidopteren. | sich einen Gordius an von 2“ 6‘ Länge. cf. Wien. ent. Monatsschr., 1858, 11° 150% p2 181. 33. Eugonia autumnaria W es. Bei einem Weibchen von Eugonia autum- naria (Ennomos alniaria 1L.), welches am 13. August 1856 bei Podolsk gefangen wurde, fand Dr. Aßmus eine 2“ 3° lange Mermis albicans Sieb. eb, 1858: 2 SBdep ds 34. Oheimatobia brumata UL. Das Austreten einer Filarie aus dieser Art beobachtete Dohrn. cf. Stett. ent. Zeitung, 1854, p. 120. Pyralidina. 35. Botys urticalis H. Ein Gordius aus dem Leib dieses Zünslers wird aus der Sammlung von J. F. Stephens im britischen Museum aufbewahrt. cf. Catalogus etc of the britishn Museum, Pa11a: Tortricina. 36. Carpocapsa pomonana 1ER Goeze beobachtete an einem Exemplar ° dieser Art, wie ein 5 Zoll langer Faden- wurm austrat. cf. Goeze, Naturgeschichte seweidenwürmer, p. 128. — der Ein- ! Das Breslauer Museum besitzt hieraus h eine Filarie. Mi Tineina. 37. Hyponomeuta evonymellus Fr. Graff erhielt aus dieser Motte eine ganze Menge feiner Filarien. cf. Ratzeburg, Die en Pal, I. 38. Blachista cygnipenella Fr. - In der Insektensammlung des Ele v. Heyden in Frankfurt a. M. sah v. Siebold im Herbst 1842 ein Exemplar dieser Art, aus welchem ein ziemlich langer Fadenwurm im vertrockneten und aufgerollten Zustande hervorragte. cf. Stett. ent. Zeitung, 1843, p. 84. un Übersicht über die mit Filarien besetzten paläarktischen hLepidopteren - Arten. Rhopalocera. Argynnis pales Schiff. Bompbyces. To Bor 45 lathonia L. Papilio podalirius L. la. Sarr. var. degenerana Hbk. Papilio machaon L. £r apa ES Hyl. bicolorana Fueßl. Parn. apollo L. Aporia crataegi L. Pieris daplidice L. Colias hyale L. Thecla betulae L. „alieis Ta. Satyrus semele L. Pararge v. egerides Stdgr. Epineph. janira L. Spelothyrus alceae L. 7 Syrichtus malvae L. Hesperia sywamus L. Emydia strialta L. Euchelia jacobaeae L. Arctia caja L. purpurata UL. .\ Spil. lubricipeda Fabr. Hepialus humuli L. Br lupulinus L. ‚ quercus L. Cossus cossus L. BER en ei n 2 Het. limacodes Hufn. olyommalus phlaeas L. . Psych icolor L. > amphidamas Esp. SPRIASEN, x N Mi stettinensis Hrg. Lyeaena corydon Pod. Sphinx ligustri L. „ viadrina Staud. Limenitis sybilla L. Deil. euphorbiae L. „. ‚standfussü H.-S. Vanessa var. prorsa L. 5 c-album U. Smer. tiliae UL. „ .elpenor L. Epichn. bombycella Schiff. Dasych. pudibunda L. polychlorus L. „ oeellata L. Leucoma salicis L. R l-album Esp. Macrogl. stellatarum L. Porth. chrysorrhoea L. h urticae L. „ fueiformis L. „. similis Fueßl. oT; Ino globulariae Hübn. Psilura monacha L. ; antiopa L. Zygaena pilosellae Esp. Oecneria dispar L. atalanta L. achilleae L. Bombyx populi L. cardui L. trifolü Esp. n franconica Esp. Melitaca aurinia Rott. fiipendulae L. hr alpieola Stdgr. > einxia L. ® carmiolica Sc. ” eastrensis L. athalia L. Syntomis phegea L. ” var. venela StdfB. a a ı Be le a en E ehe DEREN DE R Drepana hybr. { ne ae S en na Kl m a ae a de isn Zn Filarien in paläarktischen Lepidopteren. Bomb: g@ neustria L. 5 catax L. $: = R trifolii Esp. 5 quercus L. rubi L. E Lasiocampa potatoria L. 3 ‚quercifolia L. IB © tremulifolia L. N dieifolia Esp. e pini L. E nidr omis versicolora UL. Eaunin pyri Schiff. 3 pavonia L. curvatula Bkh. ” falcataria L. 3 curvatula Bkh. „ harpagula Esp. 5 binaria Hufn. ’ Harpyia furceula L. I vinula L. - Uropus ulmi Schiff. N Notodonta ziezac L. ” tritophus F. SR, dromedarius U. “ argentina Schiff. : enhopt camelina L. Drynobia velitaris L. Ptilophora plumigera L. Phalera bucephala L. Pygaera anachoreta F. = pigra Hufn. Gonophora derasa UL. Thyatira batis L. Oymatophora octogesima Hb. fluctuosa Hb. Asphalia ridens FE. Noctuae. Diloba caeruleocephala L. Au aceris L. rumicis L. Agrotis strigula 'Thunb. = linogrisea W.\. „. pronuba L. B collina B. » triangulum Hfn. 55 rubi View. » . brunnea F. . . plecte .‘ 5 foreipula AV. „ ripae Hübn. „ tritiei L. n vestigialis Rott. 02 Praecox L. oceulta L. < E Oharaeas graminis I. Neuronia popularis FE. Er, cespitis F. ‘ Mamestra leucophaea View. = thalassina Rott. ES, pisi L. 5 brassicae 1. 55 persicariae 1. BR, oleracea L. - falcataria U. Mamestra glauca Hb. A trifoliü Rott. 5 chrysozona Bkh. 5 serena F. Dianthoecia filigramma Esp. 5 caesia Bkh. H albimacula Bkh. E compla F. 5 cucubali Fueßl. 5 carpophaga Bkh. Ammoconia caecimacula F. Polia xanthomista Hb. sch Ta Dryobota protea Bkh. Dichonia convergens F. 3 aprilina L. Chariptera viridana Walch. Miselia oxyacanthae L. Luperina matura Hufn. Hadena porphyrea Esp. 5 adusia Esp. ” lateritia Hufn. monoglypha Hufn. » basilinea F. by rurea FE. „ .. gemina Hk. didyma Esp. Dipterygia scabriuscula L. Oloantha polyodon Cb. Trachea atriplieis L. Habryntis scita Hb. Naenia typica U. Gortyna ochracea Hb. Nonagria cannae O. Calamia lutosa Hübn. Leucania impudens Hübn. h pallens L. 5 l-album L. Be turea L. Caradrina morpheus Hfn. 25 quadripunclata F. I selini B. - 5 taraxaci Hb. Amphipyra livida F. N effusa B. Taeniocampa..stabilis View. ” gracilis F. h incerta Hufn. ” opima Hübn. munda Esp. Poll piniperda L. Pachnobia rubricosa W.\. Calymnia pyralina W.\. 5: diffinis L. 3 affinis L. 5 trapezina L. Dı yschorista suspecta Hübn. 3 fissipuneta L. Plastenis retusa L. Orthosia lota L. ® circellaris Hufn. = helvola L. = pistacina W.\V. ktura L. Xanthia eitrago L. ” flavago Fabr. Xanthia fulwago L. Hr gilvago Esp. Hoporina croceago W.\V. Orrhodia vaceimü L. Scopelosoma satellitia L. Scolioptery& libatrix L. Hylina socia Hufn. 5 fureifera Hufn. Calocampa vetusta Hübn. % exoleta L. Asteroscopus sphinz L. Lithocampa ramosa Esp. Calophasia lunula Hufn. Cueullia verbasci L. " scrophularige W.\V. & umbratica L. 5 lucifuge W. V. ® tanaceöi W.\V. artemisiae Hufn. Plusia tr ipartita Hufn. „2 ehnysitis,.L. „. gamma \. Anaria myrtilk L. Chariclea delphimii L. Catocala fraxini L. & nupla L. ; sponsa L. Hr paranympha U. Geometrae. Acidalia dilutata Hübn. Abraxas grossulariata L. 5 sylvata Scop. B marginata L. Cabera pusaria L. 5 exanthemaria Scop. Eugonia autumnaria Wer. Selenia ilunaria Esp. Rumia luteolata L. Hybernia defoliaria 1. Amphidasis betularius UL. Oheimatobia brumata L. Oidaria juniperata L. % sordidata L. x elutata W.\V. > trifasciata Bkh. berberata W.\V. 22 Pyralidina. Bolys urticalis H. Tortricina. Tortrix heparana W. V. S textana Hübn. Penthina salicella W.V. Carpocapsa pomonella L. Tineina. REN a plumbellus 8. V. padellus Fr. e malinellus 2. 5 cognatellus Fr. evonymellus Fr. Blachista e 'ygnipenella Fr. 298 Kleinere Original - Mitteilungen. Kleinere Original-Mitteilungen. Poecilus cupreus L. (Col.) Im Mai d. Js. fiel mir an einem Feld- wege ein Dorcadion pedestre Pods. auf, das eine lebhaftere Beweglichkeit entwickelte, als es sonst bei diesem Tiere der Fallist. Ich fand, daß dasselbe von zwei Poecilus cupreus L. ange- griffen wurde. Gegen dierechte undlinke Flanke des ungleich größeren pedestre abwechselnd vorstoßend, ließen sie die Absicht erraten, ihr Opfer auf dem unebenen Terrain zum Falle zu bringen, um so mit Erfolg den Überfall zu ihren Gunsten zu wenden. Der Bockkäfer suchte jedoch unbeirrt sein Heil in der Flucht. N Den Ausgang des Überfalles konnte ich nicht feststellen. Das pedestre hatte den rechten Fühler eingebüßt, ob infolge des Über- falles oder früher, kann ich nicht berichten. A. Burghausen emen. Monströses Abdomen bei SZenocorus fasciatus F. Am diesjährigen ‚Pfingsttage er- beutete ich auf dem Wege von der Ludwigsbaude bei Flinsberg nach dem Hochstein bei Schreiberhau einen Stenocorus bifasciatus F., der infolge äußerer Verletzung durch Stoß oder Schlag eine sonder- bare Bildung der ersten Ventral- segmente zeiste. Durch die angeführte Verletzung ist die Chitinplatte des zweiten Ventralsegmentes zertrümmert worden; ein Stück davon hat sich vor das - (Col.) erste Segment an die rechte Hinterhüfte (von unten gesehen) geschoben, so daß das’ erste Segment eine schiefe Lage erhalten hat. Ein zweites Stück des zweiten Segments (am Rande links, von unten gesehen) ist in seiner ursprünglichen Lage geblieben. Vom dritten an sind die Segmente normal. Die glatte Mittellinie des Abdomens ist infolge der schrägen Lage des ersten Segmentes eine gebrochene. Die Verletzung hat gewiß während des Puppenzustandes des Käfers (seine Larve legt unter der Rinde von Fichtenstubben eine Puppenwiege an, die mit ringförmig zu- sammengelegten Fasern ausgepolstert ist) stattgefunden. Die Larve hätte dieselbe wohl nicht überstanden. Das Exemplar steht einer größeren Monstrositäten - Sammlung zur Verfügung. Richard Scholz (Liegnitz). Abnormitäten bei Käfern. 1. 1. Carabus auratus L. Bei einem weib- lichen Stück dieser Art ist der rechte Fühler verkümmert. Derselbe hat nur den dritten Teil der Länge eines normalen und besteht aus acht Gliedern, die vier ersten gelbrot, die anderen schwarz gefärbt. Das Wurzelglied besitzt die gewöhnliche Länge, ist aber etwas dünner, das zweite bildet einen kleinen Knoten, das dritte ist etwa ?/3 so lang als das auf der linken Seite, das vierte etwa halb so lang als das dritte; von den letzten vier Gliedern sind die drei ersten (5., 6., 7.) sehr verkürzt und etwa so lang wie breit, das Endglied aber länger und birnförmig. 2. Carabus cancellatus Fl. Ein $, dessen linke Hinterschiene kaum halb so lang, aber dicker als die entsprechende rechte und nach innen gebogen ist. Die Tarsenglieder des verkrüppelten Beines sind plumper und des- halb scheinbar kürzer als die des rechten Fußes. . 3. Dytiscus marginalis L. In meiner Sammlung befindet sich ein ©, welches ich auf einem Teiche fing, auf dessen Oberfläche es sich wie rasend im Kreise drehte. Die Flügeldecken klaffen in einer Länge von 16 mm und in einer Breite von 1V2 mm; durch diesen Spalt war eine ganze Anzahl einer kleinen Blutegelart eingedrungen. Die Spalte zwischen den beiden Flügeldecken ist wohl ein angeborener Defekt des Käfers; denn wären die Blutegel im stande, sich auch ohne solchen Defekt unter den Flügeldecken einzunisten, so würde diese Erscheinung, die ich unter Hunderten von Exemplaren des Dytiscus nur einmal beobachtet habe, jeden- falls öfter vorkommen. Ein anderes Exemplar derselben Käferart ist dicht von jüngeren Individuen der roten Wassermilbe (Hydrachna erwenta Müll.) besetzt. 3 4. Philonthus politus Fl. Ein bei Neviges gefangenes Stück trägt in der Mitte jeder Flügeldecke eine perlartige, glänzende, runde Erhabenheit: die Beine sind zwar ganz gelb, die sonstigen Kennzeichen weisen Jedoch mit Bestimmtheit auf die Angehörigkeit des Tieres zu dieser Art hin. Gustav de Rossi (Neviges). Bu Am 1. August d. Js. hatte ich Gelegenheit, ne nach vielen Tausenden zählende Schar von Kohlweißlingen zu beobachten, die offen- bar auf der Wanderung begriffen waren. Bei ner Exkursion, die ich nach dem 38 km _ südwestlich von Stralsund gelegenen Borg- _ wallsee urternommen hatte, stieß ich nach- mittags gegen 3!l/a Uhr auf den Zug der Schmetterlinge. Der See hat eine Länge von 3,6 km und eine größte Breite von 1,6 km und erstreckt sich von NW nach SO; seine Ufer sind von _ Rohr und Binsengewächsen umsäumt und im _ Westen und Süden von Wald umgeben. An der Stelle, an der ich mich befand, wird der Wald von einer etwa 300 m langen und 100 m ‚breiten Wiese unterbrochen. Der ziemlich leichte Wind wehte aus WSW; die Luft war schwül. Als ich auf den Zug traf, hatte derselbe unbedingt schon eine Zeitlang stattgehabt, aenn auf der Wiese wimmelte es bereits von Weißlinsen; doch nahm die Anzahl der bei mir - vorüberfliegenden Schmetterlinge noch fort- während zu; sie erreichte ihren Höhepunkt Kleinere Original-Mitteilungen. - Wanderung von Pieris brassicae. (Lep.) 299 um 4 Uhr 10 Minuten und nahm dann all- mählich ab, bis gegen 5V2 Uhr nur noch einzelne Exemplare zu sehen waren. Der Zug bewegte sich vom Nordufer des Sees nach SSO, also unabhängig von der Windrichtung, und nahm eine Breite ein, die vom Westufer des Sees bis etwa zu seiner Mitte reichte, also etwa 800 m. Die Schmetterlinge flogen über dem See in einer Höhe von !/g bis 11/, m, erhoben sich aber, sobald sie sich dem Ufer näherten, auf etwa 32 m Höhe, veranlaßt durch das den See umsäumende Rohr. Diejenigen, | welche auf oben gedachte Wiese stießen, ließen sich eine Zeitlang auf derselben nieder, so daß letztere wie mit großen weißen Blüten dicht bedeckt erschien; dann aber zogen sie, sich über die Wipfel des Waldes erhebend, mit dem großen Haufen in südsüdöstlicher Richtung, weiter. Eine auch nur annähernd richtige Schätzung der Zahl der Schmetter- linge war mir nicht möglich; jedenfalls waren es viele Tausende. Zur Zeit der größten Dichte gewährten sie über der Wasserfläche den Anblick wirbelnder Schneeflocken. Dr. Krüger (Stralsund). - Zur Biologie der Lepidopteren. X. 4 Thecophora fovea Tr. Bei Budapest einst häufig, heute sehr selten gegen Ende September, Oktober, schlüpft abends um 8/2 Uhr und um 94/2 Uhr fliest sie bereits. — Die Raupe im Mai an Eichen; in der Ruhe krümmt sie den Kopf an die vorderen Segmente beiseite und hält die Brustfüße ausgebreitet, gleich- sam in Verteidigungsstellung. Ende Mai ver- spinnt sie sich zwischen Blättern, verpuppt sich aber erst im September. i Chariptera viridana Walch. Bei Buda- pest ziemlich selten im Juni; ich fand jedoch noch Ende September ein verflogenes Stück. — Die Raupe lebt von Baummoos, tags am Stamme eines PHlaumenbaumes gefunden, auch von Weißdorn geklopft; die Puppe ist| vom September bis Frühling unter wilden - Birnbäumen, Pflaumen- und Nußbäumen zu finden. Valeria oleagina F. Bei Budapest nicht selten, von Anfang Mai bis Ende Mai an Felsen, zuweilen sehr versteckt, oft auch ganz offen, auch an Stämmen blühender Schlehen. — Die Raupe im Mai, Juni an Schlehen und Weißdorn; nachts zu klopfen. Die Puppe ist im Frühling nicht anzufeuchten. Apamea testacea Hb. Im August. — Die Raupe im Juli unter Rasen in der Erde, sieht aus wie ein Regenwurm. Die Puppe am besten in Grasgärten um Baumstämme zu suchen. ; 'Lupderina virens L. var. immaculata Stgr. Bei Budapest nicht selten, im Juli» August von Eichen und Schlehen zu klopfen, sitzt tags gern an blühendem Verbascum ; schlüpft abends zwischen 9 und iQ Uhr und ist dann an Grashalmen sitzend zu finden. L. Zollikoferi Frr. Am Altai, bei Berlin und in Ungarn, und zwar nur bei Budapest (im Jahre 13834 von A. Kindermann entdeckt) im Oktober. — Die grüne, noch unbeschriebene Raupe Mitte Mai an Thalictrum und Schneide- gras auf Bergblößen, auch unter BReisern; in Sumpfgegenden auch von Schilfrohr zu schöpfen. Hadena dorbhyrea Esp. Bei Budapest nicht selten, im September, Oktober aus gelegten Reisern zu klopfen. — Die Raupen anfangs Juni in der Nähe von sSolidago unter Reisern. H. ochroleuca Esp. Bei Budapest sehr selten geworden. Die Raupe im Mai vom Weizen zu schöpfen, bevor derselbe Ahren treibt. Cloantha radiosa Esp. Bei Budapest häufig, Mitte April bis Ende Mai und Mitte Juli bis Ende August, fliegt tags an Echium, Eryngium und verschiedenen Blumen, auch an dürrem Hypericum, hier besonders in der Abenddämmerung, und morgens in Kopula. Die Raupe an Hyperiecum Mitte Juni bis Mitte Juli und August. L. v. Aigner-Abafi (Budapest). Nepa cinerea ]ı. (Hem.) fing ich im Juli d. Js. im Jenfelder Moor und bemerkte bei einem Exemplar das Austreten von 2 etwa 0,38 mm langen Filarien beim Töten in Benzin. C. E. E. Lorenz (Wandsbek). 300 Litteratur-Referate. Litteratur-Referate. Die Herren Verleger und Autoren von einzeln oder in Zeitschriften erscheinenden einschlä gigen 2 Publikationen werden um alsbaldige Zusendung derselben gebeten. Aldrieh, J. M., and Turley, L. A.: A Balloon-making Fly. 3fig. In: „The American Naturalist“, Vol. XXXIII, p. 809—812. Im Juni '99 bemerkten die Verfasser längs eines Feldweges bei Moscow, Idaho prächtig glänzend weiße Objekte in einer Höhe von 8 bis 10 Fuß frei schwebend in der Luft, die offenbar mit kleinen Insekten zusammenhingen. Sie erwiesen elliptischer Gestalt, ungefähr ” mm lang (fast doppelt so lang wie das Insekt), hohl und von einer einzigen Schicht minutiöser, zäher Bläschen von fast gleicher Form und regelmäßig konzentrischer Anordnung zur Axe gebildet. Fast stets fand sich im Vorderende des „Ballons“ eine Fliege ein- geschlossen, augenscheinlich als Nahrung für jenes Insekt, Empis poplitea Loew, da es sich stets um (hironomus spec., Oscinis spec. oder andere acalyptrate Musciden handelte. Der Ballon scheint während des Fluges angefertigt zu werden; die am höchsten fliegenden Empis besaßen den kleinsten. Sie werden wahrscheinlich, wie bei Aphrophorau. a, von Analorganen hervorgebracht. Möglicher-. weise dienen die gefangenen Fliegen als Kern für den zu beginnenden Ballonbau; die Weiterführung wird dann wohl durch Rotieren | Lüders, Leo: Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterengattung Phyllocnistis. ’00. 33 Seit. Hamburg, Lütcke-Wulff. Auf Grund sehr sorgfältiger morpholo- gischer und biologischer Untersuchungen liefert der Verfasser eine ausgezeichnete Monographie des Genus Phyllocnistis in seinen Arten saligna Z., suffusella Z., Sorhageniella n. sp.! Nach den biologischen Angaben der Autoren findet sich suffusella ober- und unter- seitig minierend an den Blättern von Populus nigra, pyramidalis, tremula u. a. A. Sckon ihr Nichtvorkommen bei Hamburg an tremula dort, wo sie benachbarte nigra bewohnte, war auffallend, und bereits ’S9 erkannte L. Sorhagen namentlich aus dem Vergleich der, Minen an tremula und anderen Pappeln die Wahrscheinlichkeit von zwei getrennten Arten. Der Verfasser weist diese Ver- mutung als richtig nach. Die Phyllocnistis-Raupen minieren Pappel- und. Weidenblätter und verwandeln sich in einem am Ende der Gangmine angelegten Verwandlungsraume. Die Länge der Mine schwankt zwischen 40—45 cm; ihre Breite nimmt von anfangs kaum 1/2 mm, bereits mit halbem Wege auf 3 mm zu. Die meist oher- seitige Mine der Sorhageniella unterscheidet sich von jener der suffusella durch ihre schön weiße Färbung und den in der Mitte der Mine verlaufenden dunkelbraunen Längs- streif. Auch hier entsteht derselbe aus den durch Oxydation gebräunten, ursprünglich sich von niederzusetzen, Vorderbeinen ein horizontales Grasblatt fest- _ des fertigen Teiles zwischen beinen und Hinzufügen weiterer Bläschen vorne erzielt. Das Hinterende des Ballons pflegt mehr oder minder offen zu sein. Der Zweck dieser Struktur ist das Anlocken des Weibchens. Den auf und nieder schwebenden Männchen näherten sich die Weibchen von benachbarten Blüten; erstere sammelten sich alsbald auf ihrem Wege, und das Weibchen traf ohne viel Zögern seine Wahl unter ihnen, indem es den Rücken des Erwählten einnahm. Nach Begiun der Kopulation pflegte sich das Paar das Weibchen mit zufassen und den Kopf gegen das Blatt zu ‘den Hinter- | B ; . \ v den bi. Ü legen, wie um den Körper zu stützen; so hielt sie das Männchen unter sich, bis nach kurzer Zeit die Kopula beendet war. In- Ballon gleichsam zu jonglieren. Nach der Begattung ließ es ihn zur Erde fallen, wo. er sogleich eine Beute der Ameisen wurde. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Arlals zen, deren seitliches Auseinanderfließen durch das gabelige Hinter- leibsende der Raupe unmöglich wird. Wenn die Sorhageniella-Mine auch wie die der suffusella häufig am Blattrande entspringt, verläßt sie ihn doch meist sehr bald, um auf- und absteigend, den Seitenrippen und der Mittelrippe entlang, endlich unter Benutzung beider Blatthälften in oft scharf gebrochener Linie nach dem Blattrande zu ziehen, so daß sie eine mehr oder weniger symmetrische Lage zur Mittelrippe erhält. Oft aber, und zwar nur bei Sorhageniella, laufen die Minen- züge in Hachen Bogen hin- und hergewunden, dicht gedrängt, ohne jeden Zwischenraum nebeneinander her, nur durch den braunen Dejektionsstreifen in ihrem Verlauf scharf gekennzeichnet. Beim Fressen durchschneiden die Raupen mit ihren dünnen Kieferscheiben die senkrecht zur Blattfläche Wände der Oberhautzellen; sie lösen dadurch die Epidermis ab, ohne das darunter liegende chlorophyllhaltige Gewebe zu verletzen. Die Raupe lebt demnach nur von dem chlorophyll- freien Saft der Epidermiszellen. Der Falter ist von saligna Z. durch die bis über die Mitte weißen Vorderflügel, von suffusella Z. durch die vier schwarzbraunen Flecken neben dem dunklen Schrägstrich in den Vorderrandfransen der Vorderflügel unter- schieden. Dr, Ohr. Schröder (Itzehoe-Sude.) flüssigen Darmentleerungen a . “ dessen pflegte das Männchen mit seinem R j stehenden Litteratur-Referate. >01 an Nonnenraupen. In: „Zeitschr. 1. Als feststehendes Ergebnis der Unter- suchungen des letzten Jahrzehnts über diese Frage darf angenommen werden, daß unter gewissen Umständen infektiöse Krankheiten unter den Raupen der Nonne (auch Dasychira pudibunda Br., Lophyrus pini L.) unter ähn- lichen Begleiterscheinungen auftreten wie die Schlafsucht der Seidenraupe, daß die bis- herigen Versuche ein sicheres Resultat nicht erzielt haben, daß die Infektion in der freien Natur niemals den Ausbruch einer Seuche herbeigeführt hat, daß die Infektion durch direkte Übertragung erfolgt und daß der als ' Krankheitserreger seither angesehene Orga- nismus noch nicht mit Sicherheit in Rein- kulturen isoliert und als virulente Kultur _ erhalten werden konnte, vielmehr die als ‚Impfstoff und Lymphe hier oder da ver- ‘wandten Flüssigkeiten, durch Ausdrücken _ toter Raupen erhalten, nichts anderes sind als faulende Reste des Tierkörpers mit den im weiteren Verlauf des Fäulnisprozesses - degenerierenden und absterbenden Fäulnis- _ erregern und anderen aus der Luft bei- ‘ Bereits in einer früheren Arbeit. hatte der Verfasser den Nachweis geführt, daß bei den Baumwanzen eine unpaare, an der dorsalen Wand der Vagina sitzende „Sper- _ mothek“ vorhanden ist, welche in zwei Ab- _ der zur Befruchtung notwendigen Sperma- tozoen dient, während der andere die über- schüssigen Spermatozoen und die Sekrete der männlichen accessorischen Drüsen auf- nimmt, welche die Zerstörung der Samen- fäden bewirken. Das Produkt dieser Zer- störung wird höchst wahrscheinlich resorbiert _ und im: weiblichen Organismus weiter ver- - wendet. Im vorliegenden dehnt der Verfasser die maroccanus Thnb.). E55 der großen Augen und ' den Thorax gebeugt, Antennen und Beine an den Körper angedrückt. Nach 10 Minuten _ findet in der Regel die erste Häutung statt, - welche hier genauer beschrieben wird. Unter - wurmartigen Bewegungen mit dem Hinter- - leib beginnt sich die Larve zu strecken, und bald reißt die Haut des Pronotum in der - Mittellinie über dem Halse, der bei der jungen - Larve noch nicht unter dem Vorderrande des - Pronotum verborgen, sondern frei liegt. Aus dem Riß wird dann erst der Kopf, dann der 3 Thorax, endlich die Beine und das Abdomen schnitte zerfällt, deren einer zur Aufbewahrung. Eckstein, Prof. Dr. K.: Infektionsversuche und sonstige biologische Beobachtungen Forst- u. Jagdwesen“, '00,.p. 262—266. gsemengten Spalt- und Schimmelpilzen, bezw. ihren Sporen. Aus dem reichen Versuchsmateriale erhielt der Verfasser in den vorliegenden mühevollen Untersuchungen das Ergebnis, daß jene Lymphen wie die Bakterien aus den durch Nässe eingegangenen Raupen und die vom Verfasser isolierten Bakterien aus schlaffen Raupen sämtlich nicht fähig waren, eine Infektion hervorzurufen. Mit den aus an Pebrine erkrankten Seidenraupen gewonnenen Reinkulturen dagegen kann Schlafsucht unter Nonnenraupen leicht durch Stichimpfung oder gelegentlich der Futteraufrahme hervor- gerufen werden, nicht aber durch einfaches Zusammenbringen toter inficierter Seiden- raupen mit gesunden Nonnenraupen. Die bereits von Wachtl, v. Tubeuf u. a gefundenen „Körperchen“ sind also bestimmt identisch mit dem in kranken Seidenspinner- Raupen beobachteten und auf Nonnenraupen erfolgreich übertragenen Erreger der Pebrine- Krankheit. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe Sude). Berlese, Prof. Dr. A.: Fenomeni ehe accompagnano la fecondazione in taluni insetti. 3 tab. In: „Riv. Patol. Vegetale“, VII, p. 1—18. 3 fig, 8 p. In: „Verh. k. k. Zool.-Bot. Ges.“, Wien, ’00). (Referat von A. Handlirsch, Untersuchungen auf die Bettwanze, Üimex lectularius L., mit paarigen Anhängen der Vagina aus. Auch bei ihr ist, auf der Unterseite am Hinterrande des 5. Abdominal- 'Segmentes, ein ganz eigenes Organ vorhanden, das die Zerstörung der überschüssigen Spermatozoen und sehr wahrscheinlich auch die Verdauung und Verwertung eines Teiles der aus diesem Zerstörungsprozeß hervor- gehenden Produkte bewirkt. Der ganze Organismus des Weibchens ist vor der Be- gattung ein recht kümmerlicher, denn man sieht nur ganz kleine Ovarien u.'s. w.; erst nach der Kopulation entwickeln sich die inneren Sexualorgane auffallend rasch. = Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Bolivar: Observaeiones acerca de la primera mörfosis de la Langosta (Szauronotus In: „Actas d. 1. Soc. espafiola de hist. natur.“ ’99,p.162—164. Die Larve verläßt das Ei um Mitte Mai, | hervorgezogen, wobei insbesondere die Ent- "sie ist noch ganz unpigmentiert mit Aus-| wickelung der Hinterbeine aus ihren Scheiden liegt große und oft unüberwindliche Schwierig- in charakteristischer Haltung, den Kopf auf | keiten macht, so daß die Tiere nach längeren vergeblichen Versuchen endlich ermatten und sterben. Noch während der Häutung beginnt ‚das Chitin zu erhärten und zugleich die Pigmentablagerung; nach 5 Minuten macht die junge Larve schon Springversuche und ist nach etwa 2 -3 Stunden vollkommen aus- gefärbt. Die Form des Pronotum ist dann dadurch von der des Imago ab- weichend, daß es vorn und hinten etwas mehr abgestutzt ist, hinten etwas geschweift. P. Speiser (Königsberg i. Pr.). 302 Litteratur-Referate. Wasmann, E., S. J.: Der Liehtsinn augenloser Tiere. 21 p. In: „Stimmen aus E Maria-Laach“, ’99, Heft 8/9. Eine dem allgemeinen Verständnis ge-| manche „sensible“ Ranken eine äußerst hohe widmete Darstellung dieser Fragen auf Grund | mechanische Reizbarkeit; ein Seidenfädchen der naturwissenschaftlichen Ergebnisse! von 1/soop Milligramm Gewicht bewirkt bei Es giebt in der That Tiere, die „ohne ihnen noch die Auslösung einer Reiz- Augen sehen“, wenn man das einfache Ver- | bewegung. mögen der Helligkeitsempfindung bereits als Aehnlich verhält es sich auch, nach dem eine Stufe des Sehvermögens bezeichnen will. | Verfasser, mit den durch das Licht ver- Es giebt andererseits auch pflanzliche |ursachten Bewegungen der Pflanzen: Wie Organismen, die auf Lichtreize in ähnlicher | der grüne Pflanzenstengel sich bei einseitiger ° Weise reagieren, als ob sie dieselben | Beleuchtung gegen das Licht hin krümmt, empfänden; aber diese Reizbarkeit darf nach |so erscheinen auch die durch das Licht | dem Verfasser nicht mit jener Licht- | hervorgerufenen Bewegungen von Alsen und empfindlichkeit verwechselt werden. Be Bakterien willkürlich. Es liest für ihn kein wegliche Bakterien werden noch durch den | Grund vor, deshalb einen pflanzlichen billionsten oder trillionsten Teil eines Milli- | Organismus mit dem Vermögen der Licht- gramms von Fleischextrakt, Sauerstoff u. a. empfindung auszustatten und dadurch den angelockt; sie besitzen, wie es der Verfasser ‘wesentlichen Unterschied zwischen Tieren und bezeichnet, eine hochgradige vegetative | Planzen aufzuheben. Empfänglichkeit für chemische Reize, wie Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Fuehs, Franz: Über einige neue forstschädliche Tipulidenarten. In: „Forstwissen- schaftliches Oentralblatt“, Jahrg. XXI, p. 134—138. Der Verfasser giebt nach vorausgehendem | — marginata Mg., Pachyrhina iridicolor Sch., Hinweise auf unsere bisherigen Kenntnisse | — quadrifaria Mg., letztere 60% der Gesamt- eines forstschädlichen Auftretens jener Mücken | zahl. ihr Auftreten in dem Königlichen Forstamte Ebenfalls konnte Mayr feststellen, daß Langheim bei Lichtenfels (Oberfranken) | diese Art in einem im Zimmer gehaltenen bekannt. Die Larven hatten in einem Fichten- saatbeet die Stämmchen befressen und fast sämtlich vernichtet. Wahrscheinlich sird sie bei dem Einbringen humoser Erde in die Pflanzbeete eingeschleppt worden. Die ein- jährigen Fichtenpflänzchen waren oberirdisch unter dem Nadelansatz ca. 10—15 mm ihrer Rinde und des Bastes beraubt; in gleicher Weise fraßen dieLarven des Nachts auch in der Gefangenschaft. Es waren Tipula scripta Mg., | Laub- und Nadelhölzer, zumeist Exoten, zum Absterben gebracht hatte. Die Larven pflegten sich ganz seicht unter der Erde sichtbar waren. Die Keimlinge wurden Puppen schieben sich vor dem Ausschlüpfen halb aus dem Boden. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Meyere, J. €. H. de: Sur un cas de dimorphisme chez les deux sexes d’une CGeeidomyide nouvelle (Monardia van der Wulpi). In: „Tijdschr. voor Entom., Deel XLI, ’99, p. 140—152, mit Tafel 9 und 10. Dimorphismen sind bei den Dipteren, |storbenen hochverdienten Dipterologen van wenn man von dem auch in dieser Insekten- |der Wulp zu Ehren benannt wird, tritt in ordnung nicht seltenen Sexual-Dimorphismus | einer Form auf, die sich in allen Merkmalen _ absieht, nichts Häufiges. Man kennt immer- |eng an die Gattung Monardia Kieff. an- hin einige Arten mit ausgesprochenem |schließt, während eine zweite Form sich sehr Saison-Dimorphismus (Tephritis arnicae L. mit | wesentlich dadurch unterscheidet, daß bei ihr asia u ande nd nee 3 an ag SR ALE Tate 2 u u u Holzkasten die Keimlinge verschiedener fortzuwühlen, so daß ihre Gänge oberflächlich + einfach unterirdisch durchgebissen. — Die T. eggeri Frfld., Dragomyza flaveola F. mit|die Flügel rudimentär bleiben. Die Flügel D. zawadskyi Schaum.) und solche mit zweierlei|der 5 dieser zweiten Form erreichen dabei Formen innerhalb eines, meist des weiblichen | wenigstens noch‘Yetwa 2%5 der Körperlänge, Geschlechts. Bei Elachiptera brevipennis Mg.|beim 5 dagegen sind sie kaum so lang als der endlich kommen von beiden Geschlechtern | Thoraxundzeigen kaum die Spur eines Geäders, sowohl kurz- als langflügelige Exemplare vor, | während beim &$ die Adern zwar zusammen- wie ähnlichesjaauch von gewissen Rhynchoten- | geschoben, aber immerhin noch kenntlich und ÖOrthopterengruppen allgemein bekannt |sind. Beachtenswert ist, daß dabei zugleich ist (hier allerdings als partielles Stehenbleiben |auch die Halteren ihre Form wesentlich auf einem auch im andern Fall durchlaufenen |ändern und nunmehr winzige Knöpfchen Larvenstadium). — Ein ähnliches Verhältnis | darstellen. — Die beiden Formen beider konnte Verfassernun auch beieinerCecidomyide | Geschlechter werden genau beschrieben, beobachten, welche er in großer Anzahl aus | ebenso das Ei, die reife Larve und die Puppe. einem faulenden Weidenstamm erzog. Die : } 1 Art, welche dem vor fast einem Jahre ver- P. Speiser (Königsberg i. Pr.). EEE. Ep Litteratur-Berichte. 303 F Uildriks, F. J. van, en Bruinsma, Dr. Vitus: Vlindervereld. Honderd Nederlandsche Vlinders en Rupsen, afgebeeld, beschreven en in hun Leven geschetst. 100 col. tab., 108 p. W. Versluys, Amsterdam. ’99. 3 Eine dankenswerte Einführung des jungen | Lebensweise und Entwickelung in allgemeinen - Lepidopterologen in die Biologie durch | Zügen seitens der bekannten Verfasser zu- Einzeldarstellung von 100 auffallenden oder | treffend skizziert wird. schädlichen Arten, deren systematische Stellung, Artmerkmale und Variabilität, Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Litteratur-Berichte. E Jede Publikation erscheint nur einmal, trotz eines vielleicht mehrseitig beachtenswerten Inhalts. | —— (Jeder Nachdruck ist verboten.) 5. Bulletin de la Societe Entomologique de France. ’00, No. 13 et 14. — 7. The Canadian Entomologist. > Vol. XXXII, No. 9. — 10. The Entomologist’s Monthly Magazine. Vol. XI, sept. — Il. Entomologische Nachrichten. XXVI. Jhg., Heft XVII/XVIll. — 13. The Entomologist’s Record and Journal of Variation. - Vol. XII, No. 8. — 15. Entomologische Zeitschrift XIV. Jhg., No. 12. — 18. Insektenbörse. 17. Jbg., No: 36 — u. 37. — 25. Psyche. Vol. 9, sept. — 27. Rovartani Lapok. VII. köt., 5.—6. füz. — 28. Soeietas entomologica. ö XV. Jhg., No. 11. — 30. Tijdschrift voor Entomologie. 43. D., Afl. II. ” Nekreloge: Viertl, Adalbert 7. (Von L. v. Aigner-Abafi.) 27, p. 112. — Wulp, F.M. vander}+. (Van P. C. T. Snellen.) 30, p. 1. - - Allgemeine Entomologie: Bourgeois, J.: Sur un mode particulier de progression souterraine chez 3 quelques larves d’insectes. 5, p. 261. — Chernel, St. v.: „Die Insekten und Vögel.“ II. 27, p. 9. - Cuenot, L.: Sur la determination du sexe chez les animaux. Bull. Seientif. France et Belg,., & T. 1, p- 462. — Davenport, C. B.: The Advance of Biology in 1897. Amer. Naturalist, Vol.34, p. 489. “ i — Fruhstorfer, H.: Tagebuchblätter. 18, p.281: — Jourdain, S.: LD’audition chez les Invertebres. ; Soc. de Biol. Paris, Vol. jubil., p. 57. — Klaatsch, Herm.: Grundzüge der Lehre Darwin’s. Allgemein verständlich dargestellt. (175 p.) Mannheim, J. Bensheimer, ’00. — Lee, Arth. Bolles: The Micro- tomist’s Vade-mecum. A Handbook of the methods of microscopie anatomy. 5. ed. (XIV, 532 p.) J.-A, Curchill, London, ’00.— Pearson, Karl: Mathematical Contributions to the Theory of Evolution on the Law of Reversion. p. 140. — On the Application of certain Formulae in the Theory of Corre- lation to the Inheritance of Characters not capable of Quantitative Measurement. p. 324. - On the Correlation of characters not quantitatively measurable. p. 241. Proc. Roy. Micr. Soc. London, ’00. — Pfeiffer, Ans.: Die paläozoischen Arthropoden in der Sternwarte zu Kremsmünster. (14 p.) 18. Jahresber. Ver. f. Naturk., Linz. — Rädl, Em.: Über die Krümmung der zusammengesetzten Arthropodenaugen. Zool. Anz., 23. Bd., p. 372. — Reishard, Jac.: The biologieal sciences and the people. Science, N. S. Vol. 11, p. 966. — Reuter, Enzio: Über die Weißähriskeit der Wiesengräser in Finland. Ein Beitrag zur Kenntnis ihrer Ursachen. 2 Taf., VII, 136 p. Helsingfors, ’00. — Varigny, Henry de: Sur la notion physiologieco-chimigue de l’espece. Soc. de Biol. Paris, Vol. jubil., - p. 597. — Vries, Hugo de: Alimentation and seleetion. Soc. de Biol. Paris, Vol. jubil, p. 17. Angewandte Entomologie: Bordan, St.: „Aporia crataegi als Obstschädling.‘“ 27, p. 102. — Joannis, J. de: Description d’un Microl&pidoptere nouveau, nuisible au Vanillier et provenant de lile de la Reunion. 5, p. 262. — Marshall, G. A. K.: Fruit damaged by Moths in South Africa. 10, p. 207. — Webster, F. M.: Harpalus caliginosus as a Strawberry Pest, with Notes on other Phytophagous Carabidae. tab. 7, p. 265. { Thysanura: Packard, A. S.: Occurrence of Machilis variabilis in Maine. 25, p. 107. Orthoptera: Burr, Male.: The distribution of Orthoptera found in Great Britain. p. 209. — On a few Orthoptera from Suffolk. p. 212, 13. — Karsch, F.: Vorarbeiten zu einer Orthopterologie Ostafrikas. ; II. Einige Gattungen Feldheuschrecken, Acridodea. 2 Abb. #4, p. 274. — Scudder, Sam. H.: A List of the Orthoptera of New England. 25, p. 9. Pseudo -Neuroptera: Mc. Lachlan, R.: An unusual variety of Sympetrum flavecolum L. © from the island of Alderney. 10, p. 209. Hemiptera: Matsumura, S.: Übersicht der Fulgoriden Japans. (Schluß.) 14, p. 257. — Osborn, Herb.: ; Two new species of Jassidae. 7, p. 285. Diptera: Carbondale, G. H. French: A Parasite the supposed cause of some cases of Epilepsy. fig. 7 pP. 263. — Giard, A.: Sur l’existence probable de Rhopalomyia Giraldii, dans le Sud oranais. 5, p. 260. — Pantel, J.: Sur le vaisseau dorsal des larves de Tachinaires. 5, p. 258. — Trotter, A.: Description d’une nouvelle Rhopalomyia d’Italie. 5, p. 285. — Yerbury, J. W.: Some notes on the British species of the genus Norellia. 10, p. 199. r Coleoptera: Bedel, L.: Notes sur les Paussus du Nord de l’Afrigue et sur les especes du groupe de P. cornutus Cheyr. 5, p. 278. — Bourgeois, J.: Notes sur quelques Podistrina et description d’une espöce nouvelle d’Algerie. 5, p. 283. - Champion, G. C.: Anchomenus guadripunctatus De Geer eonfirmed as British. 10, p. 202. — Chapman, T. A.: Eggs of Clythra quadripunctata. p. 213. — Further Note on Clythra: The newly-hatched Larva. p. 214,13. — Ohitty, A: J.: Leptinus testaceus near Faversham. — Coleoptera in the Blean Woods. 13, p. 214. — Chobaut, A.: De la place & assigner, parmi les Longicornes, au genre Tetropiopsis Chob. p. 263. — Description d’un Longicorne nouveau du Nord de l’Algerie. p. 265, 5. — Csiki, E.: „Über Rosalia alpina Linn. 27, p. 100. — Csiki, E.: „Die Cleriden Ungarns.“ 27, p. 117. — Fauvel, A.: A propos de deux Staphylinides deerits par M. E. Abeille de Perrin 5, p. 282. — Kempers, K. J. W.: Het Adersystem der Kever- vleugels. Clavicornia. 3 tab. 30, p. 172. — Olivier, E.: Description d’un Lampyride nouyeau de Borneo. 5, p. 285. — Pic, M.: Description d’un nouveau genre d’Elmides de Tunisie. 5, p. 266. — Pie, M.: Notes sur le genre Malthinus Latr. p. 287. — Notes synonymiques. p. 289, 3. — Rothen- burg, . v.: Zur Kenntnis des Odontolabis leuthneri Boileau. — Odontolabis rufonotatus, sp. nov. 15, p. 92. — Sanderson, E. Dwight: The Larvae of Donacia piscatrix Lacand erassipes Fab. 29 fig. 7, p. 249. — Wickham, H. F.: Notes on some Cieindelidae from the Southwestern United States. 28, p. 81. u a 304 Litteratur-Berichte. Lepidoptera: Bird, Henry: New Histories in Hydroeecia. 7, p. 276. —- Boyd, W.C.: Notes on Psyche Villosella. 10, p. 195. — Brabant, Ed.: Capture de l’Erebia medusa dans le Nord. Feuille jeun. Natural., Ann. 30, p. 111. — Brown, R.: „Botys hyalinalis“ Hübn. et „Crambus contaminellus“ Hübn. Deux additions A la liste des „Pyrales des environs de notre ville“ Actes Soc. Linn. Bordeaux, ’99, p. CXLIL. — Butler, A. G.: A List of the Species of Cyaniris, a wellknown Group of the Family Lycaenidae Ann. of Nat. Hist., Vol. 5, p. 441. — Caspari Il, W.: Nachtrag zu der Arbeit: Über die Acronyceten der Wiesbadener Gegend. 1 Taf. Jahrb. Nassau. Ver. Naturk., 52. Jhg., p- 177. — Chap- man, T. A.: Further notes on the Fumeas. 13, p. 202. — Chrötien, P.: Histoire naturelle de Brachysoma Codeti Austaut (Chondrosoma arcanaria Mill... 1 tab. Ann. Soc. Entom. France, Vol.68, p- 451. — Clarke, H.S.: Rearing Lesia philanthiformis. 13, p. 218. — Dahlström, J.: „Aberrierende Falter.“ 27, p. 104. — Dahlström, J.: „Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Ungarns.“ 27, p. 114. — Dyar, Harr. G.: Life Histories of North American Geometridae. XIV. 23, p. 106. — Dyar, Harr. G.: Partial Life-History of Dichogama Redtenbacheri Led. p. 271. — Note on the genus Dyaria Neum. p- 284, 7. — Fleteher, James: Description of the Full-gsrown Larva of Grapta J-album. 7, p. 273. — Fowler, Al.: Death’'s-head moth at Inverbroom West Ross-shire. Ann. Scott. Nat. Hist., ’00, p- 125. — Gauckler, H.: Degeneration von Ocneria dispar L. infolge Inzucht. p.283. — Biologisches über die Zucht von Selenia bilunaria Hb. ab. juliaria Hw. p. 290, 18. Goss, H.: An apparent hermaphrodite specimen of Lycaena Adonis. 10, p. 208. — Grose-Smith, H.: Descriptions of new species of Butterflies captured by Mr. A. S. Meek at Milne Bay, British New Guinea, in the Museum of the Hon. Walter Rothschild at Tring. Novitat. Zool. Tring, Vol. 7, p. 86. — Hampson, G. E.: On some Teratological Specimens of Lepidoptera. 10, p. 197. — Himsl, Ferd.: Ein weiterer Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Oberösterreich. 28, p. 82. — Hormuzaki, C. v.: Eine merkwürdige Beobachtung über die Zeitvarietäten von Lycaena argiades Pall. in der Bukowina. 28, p. 3. — Joannis, J. de: Description de trois Lepidopteres de Co-Bang (Tonkin). 5, p. 280. - Jordan, K.: Einige Bemerkungen zu Herrn Prof. Grote’s Systema Lepidopterorum Hildesiae.. 14, p. 270. — Kniephof, J.: Ein Sammelausflug nach der frischen Nehrung. 15, p. 91. — Köhler, Frz.: Die Duftschuppen der Gattung Lycaena auf ihre Phylogenie hin untersucht. 13 Taf. Zool. Jahrb., Abt. f. Syst., 13. Bd., p. 105. — Lathy, P. T.: On the species of Amnosia Westw. 10, p. 196. — Mont- gomery, Thom. H. jr.: On Nucleolar Structures in the hypodermal cells ofthe larva of Carpocapsa. 1 tab. Zool. Jahrb., Abt. f. Anat., 13. Bd., p. 3855. — Newman,L. W.: Habits of the Larva of Eutricha quereifolia. 18, p. 219. — Oberthür, Ch.: Sur le Biston Hünii Ch. Oberth., Lepidoptere hybride appartenant a la tribu des Phal£nites. 1 tab. p. 274. — Aberration de Melitaea didyma Ochs. et Melitaea Parthenie Bks. 1 tab. p.276, 5. — Petry, .: Acentropus niveus am salzigen See. Zeitschr. f. Naturwiss., 72. Bd. p. 363. — Pickett, C. P.: Cross-pairing of Smerinthid species. p. 215. — Lepidoptera at Guildford. p. 219, 13. — Piepers, M. C.: Enumeration des L&pidopteres Heteroc£res Teeueillis a Java (avec des notes par P. C. T. Snellen). 30, p. 12. — Porritt, G. T.: Unusual abun- dance of Acidalia, inornata at Huddersfield. 10, p. 203. — Prout, L. B.: The generie name Siona Dup. p. 215. — Psychids in 1900. p. 217, 13. — Quajat, E.: Prodotti respiratori delle uova (regolar- mente svernate) durente l’ineubazione normale 2 tab. Ann. Staz. Bacolog., Vol. 27, p. 57. — Raynor, G. H: Assembling of Arctia villica. 13, p. 218. — Rocquigny-Adanson, C. de: Geon&mie de Saturnia pyri Schiff. Limite septentrionale de son extension en Suisse. carte. p. 140. — Vanessa antiopa L. p. 132. Feuille jeun. Natural, 30. Ann. — Rothschild, The Hon. Walt.: Description of the hitherto unknown female of Oenetus mirabilis Rothsch. Novit. Zool. Tring, Vol. 7, p. 21. — Snyder, Arth. J.: The Argynnids of North America. Occas. Mem. Chicago Entom. Soe., Vol. 1, p. 27. — Spengel, J. W.: Papilio asterias aberr. Calverleyi. Eine nachträgliche Be- merkung. Zool. Jahrb., Abt. f. Syst., 13. Bd., p 205. — Strand, Embr.: Crambus biarmicus Tensstr. “ ab. pallidus Strand. 15, p. 92. — Tutt, J. W.: The eonneetion between Primary and Secondary Sexual Characters in Lepidoptera. p. 199. — Is the separation of the Papilionids from other butter- fies warranted? p.203. — Migration and Dispersal of Inseets: Lepidoptera. p. 206. — Habits of certain Erebias. p. 216. — Moths attracted by and drowned in the drainings from a Manure Heap. p- 216. — The Food-plants of Oxyptilus distans. p. 217, 13. — Verson, E.: Influenza della condizioni esterne di allevamento sulle proprietä fisiche del bozzolo.. X. Razza Varo. Ann. Staz. Bacolog:, \ Vol. 27, p. 93. — Viard, L.: Note sur Phrealcia brevipalpella Chr. 5, p. 270. — Walsingham, L.: Asiatic Tortrieidae. Ann. of Nat. Hist., Vol. 5, p. 368. — Walsinsham, L.: Note on the Phthoro- blastis juliana Crt. of Staudinger’s Catalog. 10, p. 193. — Warren, W.: New Genera and Species of Thyrididae and Geometridae from Africa. Novit. Zool. Tring, Vol. 7, p. 90. — Warren, W.: New Genera and Species of Drepanulidae, Thyrididae, Epiplemidae and Geometridae. Novit. Zool. | Tring, Vol. 7, p- 98. — Weed, Cl.M.: The Spiny Elm Caterpillar (Vanessa antiopa). 13 fig. New Hampsh. Coll. Exper. Stat., Bull. 67, p. 123. Hymenoptera: Bordas, L.: Description anatomique et &tude histologique des glandes A venin des In- sectes Hymenopteres. 2 tab. 53p. Paris, ’99, — Buttel-Reepen, H.von: Sind die Bienen „Reflex- ’ maschinen“? Experimentelle Beiträge zur Biologie der Honigbiene. Biol. Centralbl., 20. Bd., p. 177, | P- 209, p- 289. Chapman, F.: The Hexagonal Structure formed in Cooling Beeswax in relation to the Oells of Bees. Ann. of Nat. Hist., Vol. 5, p. 320. — Cobelli, Rug.: Contribuzioni alla Biologia ” del Lophyrus pini L. Vhdlgn. k. k. zool.-bot. Ges. ‘Wien, 50. Bd., p. 140. — Cockerell, T.D. A.: \ Observations on Bees collected at Las Vegas, New Mexico, and in the adjacent mountains. Ann. of Nat. Hist, Vol. 5, p. 401. — Dusmet y Alonso, Jos. Maria: Notas para el estudio de los Hymeno- pteros de Espana. Act. Soc. Espan. Hist. Nat., ’00, p. 132. — Flamary, -Ant.: Note sur la Spinolia unicolor Dahlb. Revue d’Entom, T. 18, p. 69. — Forel, A.: Ebauche sur les moeurs des fourmis de l’Amerique du Nord. Riv. di Se. biol.,, Ann. 2, p. 180. — EFriese, H.: Monographie der Bienen- gattungen Mesacilissa, Caupolicana und Oxaea. p. 239. — Monographie der Bienengattungen Exo- malopsis, Ptilothrix, Melitoma und Tetrapaedia. p. 247. Ann. k. k. Naturhist. Hofmus. Wien, 14. Bd. — Jacobson, G.: Duae Ibaliae novae (Cypipidae). ’99, p. 288. — Note sur les Abiae nouvelles pour la collection du Mus&e zoologique. °’00, p. IX. Ann. Mus. Zool. Acad. Imp. Sc. St. Petersbourg. — Kieffer, J.: Insectes recoltes par M. Jaquet en 1898 et d&termines par ... (Faune de la Rumanie par M. Jaquet,) Ordre des Hymönopteres. Bull. Soc. Se. Bucarest, Ann. 9, p. 143. — Kohl, Frz. Frär.: Zur Kenntnis neuer gestachelter Hymenopteren. 1 Taf. Ann. k. k. Naturhist. Hofmus. Wien, 14. Bd., p-. 305. — Lepri, G.: Materiali per un elenco degli Apidi della provineia di Roma. Boll. Soc. Rom. Stud. zool., Vol. 8, p. 134. — Michaelis, Geo.: Bau und Entwickelung des männlichen Begattungs- apparates der Honigbiene. 1 Taf. Zeitschr. f. wiss. Zool., 67. Bd., p. 439. — Mocsäry, A.: „Über das Sammeln von Hymenopteren.“ II. 27, p. 128. — Morice, F. D.: Rare Hymenoptera near Cobham (Surrey;. 10, p. 210. — Morice, F. D.: Re-Oceurrence of Heriades truncorum L. in England. 10, p. 203. — Saunders, Edw.: Nomada atrata Smith — brevicornis Schmied., re-admitted into the British List. p. 204. — Pompilus (Wesmaelinus) sanguinolentus F.: an addition to the British List. p- 206, 10. -—- Vachel, J.: Contributions hym&nopteriques. Ann. Soe. Entom. France, Vol. 68, p. 534. - Zander, Enoch: Beiträge zur Morphologie der männlichen Geschlechtsanhänge der Hymeno- Für die Redaktion: Udo Lehmann, Neudamm. Die Untersuchung der männlichen Genitalanhänge etc. 305 (Lepidoptera, Nach mehrjähriger Unterbrechung fand h mit diesem Jahre wieder die Muße für gene ‚Untersuchungen; unter anderen nahm ieh meine Studien über die Eupithecien wieder auf. Da ich bereits früher („Ent- wickelung der Raupenzeichnung und Ab- hängigkeit der letzteren von der Farbe er Umgebung“, Berlin, '94) auf Grund biologischer Beobachtungen erkannt hatte, ' daß die Artberechtigung einer ganzen Reihe - von in der Systematik angenommenen Species eine sehr zweifelhafte, teils entschieden un- - zutreffende sei, lag es nahe, auch die Methode - der Untersuchung der männlichen Genital- anhänge zur Lösung dieser Fragen ein- b ron Es erschien dies um so b "wünschenswerter, als sich hieraus ein Anhalt Er ‘für den Wert dieses Unterscheidungs- - merkmales überhaupt würde gewinnen _ lassen. g Der gegenwärtigen Charakterisierung der Genitalanhänge von Eupithecia innotata Hufn. & lasse ich eine vergleichende E Darstellung jener von oblongata Thnb., venosataF., pulchellata Stph., rectangulata L., suecenturiata L., nanata Hb., tenuiata Hb., indigata Hb., exiguata Hb.. sobrinata Hb, folgen, um die Richtung ihrer Variabilität ' bei diesen scharf getrennten Arten fest- R zustellen. Dann erst darf das Studium nahe verwandter Formen begonnen werden. - * Es liegen 12 nme gamahe in ver- ‘ schiedener Lage der Objekte vor, zu denen eine Anzahl ht erhaltener hinzukommt. 3 Das. abgebrochene Abdomen wird in Kali- lauge a, bis die Genitalanhänge durch- - scheinen. Alsbald findet eine we in Alkohol statt. In diesem .pflege ich sie - durch einen Druck des Fingers, von der Illustrierte Zeitschrift für Entomologie. Original- -Mitteilungen. alles Persönliche vermeiden, \ Die Untersuchung der männlichen Genitalanhänge als Kriterium für die Artberechtigung im Genus Eupithecia. Geometrae.) Von Dr. Chr. Sehröder, Itzehoe-Sude. I. Eupithecia innotata Hufn. schwierige und nicht selten mit Beschädi- gung verbundene Herauspräparieren ver- meidet. Nach Betupfen mit Nelkenöl wird das Präparat dann in Kanadabalsam gebettet, möglichst unter Benutzung eines Objekt- trägers mit Hohlscniff. Das Abdomen der Insekten besteht ur- sprünglich aus 11 Segmenten und dem Telson. Letzterer und das Segment XI sind bei den Lepidopteren nicht mehr nach- weisbar, während X und IX eine charakte- ristische Umformung, eine geschlechtliche Differenzierung erfahren. Jedes typische Abdominalsesment besteht im ausgebildeten Zustande aus einer Rückenplatte (Tergit), einer Bauchplatte (Sternit) und den ver- bindenden Pleuralhäuten. Die als wiederholt symmetrisch ge- buchteter Chitinring von ovalem Umrisse erscheinende Basis des Abdominal-Seg- mentes IX wird durch die Zusammenwirkung des Sternits IX und Tergits IX gebildet; letzteres ruht mit einem Kugelgelenke (commissura der Figur), in der Vertikal- Ebene frei beweglich, auf den beiden modi- fieierten Enden des Sternitbogens. Diese Kommissuren verbindet ein (Chitinband (ductus superior penis), das, beiderseits mit S-förmigem Schwunge ansetzend, in der Mitte einen höheren, thorähnlichen Bogen bildet, die obere elastische Führung des Penis. Die gegenüberliegende untere Penis- führung (ductus inferior penis) entsteht durch eine trägerartig emporstrebende, in rundem Ausschnitt endende Verlängerung der stark chitinösen, sattelförmigen fultura, die selbst eine federnde Stütze durch die feste Verbindung ihrer S-förmigen, aus der Spaltung der Hauptfläche hervorgegangenen N Basis des Abdomens aus, herauszupressen. | unteren Fortsätze mit den ale Seiten # eine ganz vorzügliche Methode, welche das!des Sternitbogens IX gewinnt. No. 20. Überdies 1900. 306 faßt an jene untere Penisführung von jeder Seite eine kurze Chitinklammer, welche von der fast rechtwinkligen Wendestelle des in das brachium übergehenden Chitinstabes horizontal ausgeht, daher in der ansicht nicht bemerkbar ist; diese Klammern gestatten dem Juctus inferior eine gleitende Bewegung in vertikalem Sinne. Sowohl die obere wie die untere Führung werden sich dem durch den Sternitbogen heraustretenden Penis für die Begattung anlegen, erstere, des oberen Chitinrandes der am Grunde Seiten- Die Untersuchung der männlichen Genitalanhänge etc. Die weiteren dem Sternit IX an- gegliederten Elemente dienen offenbar im wesentlichen dem Festhalten des Weibchens. Höchst bemerkenswert erscheint die Bildung der fibulae”) am oberen Ende der Chitin- stäbe. Mit der oberen Hälfte der Vorderseite dieser Stäbe verwächsteinvom innerenoberen Rande der valvae ausgehendes Chitinband in eigentümlich abbiegendem Verlaufe, das weiterhin die äußere, zartere, gewölbte obere fibula-Decke liefert, die, mit Borsten besetzt, durch auffallende Papillenbildung an der annlusterge IX. > 7, f , RR 7 R ET? EEE || ee, „ee HE: K- (NER duslussupemor penis _ _ _ —— n 1 RIM ji COMMISSUTd: --- N Ä EIS on durchs inferior penis _— _ - —— — — GG ; Zonen nern „7 WEIT anulı.s stern IK- - —— 2000 sternum Genitalanhänge von Zupithecia innotata Hufn. 9. ((%1/, nat. Gr.) (Seitenansicht, nur in der vorderen Hälfte dargestellt.) valva angeschlossen, bei dem Spreizen dieser Klappen mechanisch in ihrem centralen Bogen abflachend, letztere vermöge der im gleichen Augenblick eintretenden Auswärts- bewegung der genannten Chitinstäbe, welcher sie nur durch Emporgleiten nach oben folgen kann. Die federnde Einrichtung beider Teile verhindert das sonst mögliche üntstehen einer zu engen Durchgangs- öffnung für den Penis. dorsalen Seite und eigenartigen Längswulst mit dichterer, kürzerer, gleichfalls nach der Abdominalbasis gerichteter Behaarung gegen die Spitze hin ausgezeichnet ist. Der stärkere Chitinstab selbst dagegen bricht in einen schmalen, flach gehöhlten Rand um, u *) Einer kurzen Manuskript - Skizze J. Bastelberger’s gelegentlich der in der ° No.9 u.10, Bd. 5 der „I. Z. f. E.“ erschienenen ” Abhandlung entnommener Ausdruck. # Über den Blumenbesuch der Apiden in Nordamerika etc. 307 der sich in seiner äußeren Hälfte tütenartig r nach innen rollt und in einfach ge- schwungenem, kurzem Gürtel zu dem ent- sprechenden Teile der anderen fibula hin- übergeht, beide an dieser einzigen Stelle direkt und fest verbindend. Bei dem Spreizen der valvae wird durch die be- sondere Verbindung zwischen ihnen und den Chitinstäben ein Senken der fibulae und ein Auswärtsdrehen der Chitinstäbe erzeugt, deren untere von der Symmetrie- Ebene sich abwärts spreizende Hälften weiter nach auswärts gerichtet werden. An dieser Bewegung nehmen die brachia teil, welche eine Unterstützung für die Seiten- bewegung der großen valvae-Flächen be- ‘ deuten werden, da sich ihre aus feinen - Spitzen und Haaren bestehende Bekleidung _ auf der Außenfläche findet und ihr gegen- über die sonst lange und feine Behaarung der valva fehlt, außerdem dort eine Art vortretender Leiste den unteren Rand bildet. Diese selbst, deren Form die Zeichnung wiedergiebt, besitzt also zwei Stützpunkte: in der commissura und an der fultura. Von _ letzterer gehen feine Chitinbänder zur Basis des oberen stark chitinösen Randes. Die ; Fläche der valva besteht aus zarter, nach außen leicht gewölbter Membran, deren Behaarung die Zeichnung nur im äußersten - Ende angiebt, während sie die Beborstung £ des Randes genau erkennen läßt. Die 3 "untere Bewegungsfähigkeit der valva ergiebt _ sich durch die buchrückenartige es hindkmie ‘ des äußeren Grundes der fultura und der 3 verstärkten Basis des unteren valva-Randes mittels eines sehr kräftigen Chitinstückes; die obere erscheint nach Art eines Rubel gelenkes auf die knopfähnliche Anschwellung des Sternitbogenendes in beachtenswerter _ Pfannenbildung gestützt. Die von der commissura nach unten gehenden Chitin- . stücke werden der Anheftung von Muskeln dienen. Dem saccus der Genitalanhänge anderer Lepidopteren - Gattungen entspricht wohl die von der Basis des Sternits IX ausgehende napfförmige Fläche (sternum IX), welche nur einen unteren Abschluß der höheren Elemente darstellen möchte. Über die Bedeutung der lamina, welche, jeden- falls in näherer Beziehung zum Abdominal- Segment VIII, den Genitalanhängen seitlich anzuliegen scheint und mit über die Spitze der valv« hinausreichenden stärkeren Haaren besetzt ist, bin ich nicht sicher. Über das Tergit IX möchte kaum etwas hinzuzufügen sein. Von Interesse erachte ich die Verbindung des Chitinbogens, den ich als Basisteil des Abdominalsegmentes X anspreche, vielleicht mit der oberen Penis- führung als Ergänzungsstück, und des Tergits IX beiderseits zu einer Gelenkkugel, die neben der vorher genannten Pfanne in einer Gelenkgrube ruht. Der Darm geht in der -Richtung des Pfeiles durch das Sternit und den Chitinring hindurch. Das Tergit X (uncus) deutet in seinem Ursprunge auf eine nicht feste Verbindung hin, doch besaß es bei allen Präparaten den gleichen Verlauf; mit charakteristisch flügelartigen Ausbuchtungen: jederseits ansetzend, endet es in einem zweispitzigen, starken Chitin- rohre. Die Bewegunssfähigkeit der Ge- samtheit der oberen Elemente auf den Kommissuren in der Vertikalebene weist auf den Zweck des uncus als Klammer- organ bei der Vereinigung der Geschlechter hin. Mehr am unteren Seitenteile jenes Chitinbogens mit nach unten gebogenen Chitinbändern entsprinsend bleibt noch die mediane, gestreckte Platte des Sternits X (scaphium) unter dem Darm zu nennen, welche für gewöhnlich mit der eigen- tümlichen Ausgestaltung ihres zurück- geschlagenen Endteilles den gegenüber- liegenden Teilen des Tergits X, den After abschließend, anzuliegen scheint. Nur bei zwei Präparaten, bei denen der Darminhalt herausgepreßt wurde, zeigt sich die Platte der ganzen Länge nach gestreckt. Charles Robertson der Hermann - Über den Bliumenbesuch der Apiden in Nordamerika nach den . Beobachtungen von Charles Robertson. Von F. Ludwig, Greiz. Beziehungen der nordamerikanischen Blumen - Müller Nordamerikas — hat seit etwa zwölf | und ihrer Bestäubungsvermittler studiert, die Jahren unausgesetzt die blütenbiologischen | Besucherlisten für die einzelnen Pflanzen- 308 Über den Blumenbesuch der Apiden in Nordamerika ete. DE a A a RN N ae N t 62 arten festgestellt und insbesondere auch die Beziehungen zwischen Flugzeit der Insekten und Blütezeit und -Dauer der Blumen auf- gedeckt. Über seine früheren Veröffent- lichungen, die meist in der „Botanical Gazette“ erschienen sind (Flowers and in- sects, I—XIX, und kleinere Artikel be- sonderen Inhaltes), habe ich eingehend im „Botanischen Centralblatt“ referiert. Heute sollen uns an diesem Orte einige Beziehungen der Apiden und Blumen Amerikas etwas näher beschäftigen. 1. Beteiligung der einzelnen Apidengattungen beim Blumenbesuch in Deutsehland (nach H. Müller) und Illinois (Umgebung von Carlinville). Das Verhältnis, in dem sich die Apiden in den Blumenbesuch bei uns und in Amerika teilen, wird durch die folgende Übersicht am besten veranschaulicht: Westfalen und| Macoupin, 5 Thüringen |County, Illinois aussen Ze I e suche RS en suche Sphecodes . 1%) 2838| 12 74 Prosopis . une 15 88 7 118 Bolletess nn ea h.e 4 16 14 96 Halictus 32 440 30 961 Augochlora — — D 232 Agapostemon . — — 4 132 Andrena . öl 219 42 419 Parandrena . _ n— 1 13 Nomia . _ = 1 7 Panurginus . — — g 52 Perditta — ge 3 Calliopsis . — _ 3 39 Rhophites . - 2 8| — — Rhopitoides . 1 2 — u Halictoides 1 2 l 4 Panurgus . 2 16 — — Dasypoda . 1 g — _ Crllissa . 3 16 — _ Maeropis . 1 4 1 6 Ceratina 1 3 2 154 Xylocopa . _ 1 2 Eucera l 15 = — Emphor En — 1 4 Melissodes _— _ 18 266 Synhalonia — - 4 83 Xenoglossa — - 2 5) ‚Eintechnia — -— 1 5 Anthophora 5 32 5 52 Saropoda . 1 LE] = Latus | 122 | 907 | 165 | 2727 Westfalen und] Macoupin, / Thüringen |County,Illinois Bienen Zahl | 5.. | Zahl der E2 dene B 8: Arten suche Arten ne ‘Transport | 122.| 907 | 165 | 2127 Melecta 2 3 | 1% Bombomelecta — — 1 l# Orocisa 1 1 — —. Epeolus 1 EL SEEN Nomada 21 85 17 130 Heriades . 1 15 3 34 Chelostoma 3 25 — — Andronicus — 1 1 8 Aleidamea —, — 2 32 Osmia. 15 100 10 102 Megachile . g 77 15-1. 225 Chalcodoma . 1 1 == — Diphyses . 1 12, = Ei Anthidium 3 16 1 3 Stelis 3 12 2 Q Coehoxys . 6 28 7 66 Neopasites En — 2 4 | Bombus 13 457 8 456 Psithyris . 4 92 3 12 Apis y il 189 Kar Sa. | 205 | 1984 | 251 | 4078 2. Oligotrope Bienen. \ Als oligotrop hatte Löw solche Bienen bezeichnet, deren Besuch sich nur auf eine oder wenige Blumenarten beschränkt,während die polytropen Bienen einen weiteren Blumen- kreis besuchen. Robertson nennt aus be- rechtigten Gründen oligotrop nur die- jenigen Bienen, deren Weibchen den Blütenstaub nur von einer Art oder. einzelnen Arten derselben Gattung oder derselben Pflanzenfamilie ent- nehmen. Wenn dagegen eine Biene den Pollen auch nur von zwei | Pflanzenarten verschiedener Familien einträgt, so betrachtet er sie als polytrop. Die wenigen Besuche finden dann meist ihre Erklärung darin, daß die Biene selten ist oder kurze Flugzeit hat. Bienen mit langer Flugzeit sind in der Regel polytrop, wenn nicht auch die Blume, die sie besuchen, eine lange Blütezeit hat. Von 39 Arten von Halictus und den ver- wandten Gattungen Augochlora und Aga- postemon fand R. nur eine einzige, Halictus nelumbonis, oligotrop. Sie hat kurze Flug- zeit, während die Blütezeit der Nymphaeaceen, denen sie ausschließlich Pollen entnimmt, nid a 3a are ne IE m up” ln a nm NE A er ee RER ame u nit De ma dia in Zul En > ae Em edlen a ai U PT, SEE NER ne u Dir en ni ahnen in RE a Pr m a re rn u a rt Li ie a eh Tal ER u ee / Über den Blumenbesuch der Apiden in Nordamerika ete. 309 eine lange ist. Ein typisches Beispiel oligo- troper Bienen ist Emphor bombiformis. Beide Geschlechter suchen zahlreich die umen von Hibiscus lasiocarpus auf, die Veibchen, um Pollen zu sammeln, die ännchen übernachten auch in den Blumen. "Biene fliegt nur zur Blütezeit des biseus und baut ihr Nest in nächster ähe desselben in den Boden, so daß ‚die ausfliegende Brut alsbald wieder ihre Futterpflanze findet. ‚strengen Anpassung steht auch nicht ent- gegen, daß Männchen und unbefruchtete ' Weibchen gelegentlich die in nächster Nähe blühenden Blumen von Cephalanthus oceci- dentalis, Vernonia fasciculata, Ipomaea pandurata aufsuchen, um Nektar zu saugen. Andrena fiorea besucht bei uns aus- schließlich Bryonia dioica. Kerner hatte ‚hier angenommen, und Knuth citiert dies " ohne Einsprache, daß ein eigentümlicher ‘ Duft, der von keinem anderen Insekt als ‚der Andrena wahrgenommen werden sollte, ‚dieser Specialanpassung zu Grunde läge. Robertson hat jedoch wohl Recht, wenn i ‘er annımmt, daß auch hier das Nest in der - Nähe der Bryonia angelegt wird, so daß 3 ‚die ausfliegende Brut immer wieder zu der ' - gleichen Futterpflanze zurückkehrt. Von 33 Andrena-Arten, die in der Nachbarschaft 4 von Carlinville fliegen (zwischen 17. März und 14. Juli), sind 19 polytrop, 14 streng R "oligotrop. Von letzteren haben zehn jede ihre besondere Blume, von der das eibehen den Pollen bezieht (vergl. das 'erzeichnis weiter unten), vier beziehen ännchen und unbefruchtete Weibchen chen auch hier einzelne andere Blumen- men in der Nähe ihrer Pollen liefernden Blumen auf, was für die Art von Vorteil da sie so die Besuche der pollen- imelnden Weibchen nicht kreuzen. nen, die den Pollen gewohnheitsmäßig Honig durchtränken, sind, wenn ihre lenbezugsquelle nektarlos ist, ge- ungen, den Nektarbedarf bei ol nen imen zu decken. ironematis den Pollen von Steironema lb blühend), den Honig aber von den in - Nähe von Steironema wachsenden weißen men von (Ceanothus, Melilotus albus, pocynum. Dieser | en Pollen von Arten derselben Gattung. | _ So bezieht Macropis |. Blumen, welche Pollen für oligotrope Bienenspecies liefern, werden so ihren Nachbarblumen aus anderen Gattungen nützlich. Von Lubbock (nach H. Müller), Löw (nach Schmiedeknecht) und Knuth werden bei uns folgende Bienen als oligotrop bezeichnet: Andrena florea besucht ausschließlich Bryonia diovca. „ hattorfiana auf Knautia arvensis (3 aber auch auf Dianthus Cartusianorum und 9 auf Jasione montana). „ cettii auf Knautia arvensis. »„ lapponica auf Vaccinium. „. alpina \ „ eurvungula f BIN. } auf Umbelliferen. ns luicens „ nasuta auf Anchusa offieinalis. auf Campanula. Halictoides dentiventris g und 2 auf Campa- nula rotundifolia, ©. trachelium nicht ' pollensammelnd, in den Alpen pollen- sammelnd in den Blumen von Poten- tilla grandiflora, Hypochaeris uniflora und 7 anderen Blumen, daher nach Robertson polytrop. Oilissa melanura 2 und & auf Lythrum Salicaria, erstere pollensammelnd, letztere saugend. Weibchen saugen auch bei Leontodon hertus. Macropis labiata auf Lysimachia vulgaris (8 und 2), 2 pollensammelnd, saugend auch an Oenanthe fistulosa, Rhamnus frangula, Rubus fruti- cosus. . Osmia adunca 8 und $ auf Echium vulgare. Nach Müller füttert sie ihre Jungen ausschließlich mit Honig und Pollen von Echium; doch ist sie pollen- sammelnd auch an Vicia Cracca und Nepeta Mussini getroffen worden, daher polytrop. caementaria g und 2 (pollensammelnd) an Echium vulgare, S bei Trifolium arvense saugend. 2 Bombus Gerstäckeri aut Aconitum Iycoctonum und A. Napellus. Die Beziehungen der oligotropen Bienen in Illinois zu den Blumen giebt die folgende 310 Über den Blumenbesuch der Apiden in Nordamerika etc. 4 Liste, in der die Pflanzenart genannt ist, | von mehreren Arten einer Gattung; die wenn die weibliche Biene nur Pollen von | Familie, wenn aus mehreren Gattungen einer Species entnimmt; die Gattung, wenn | derselben. ; &d oe un un 22 ze |s Je: I, / =u {= | ie Sn So [bjEr=} > Se ee . 14 Pflanzen, aus denen die Zahl | 2083| s&£ | #2 [Be oz rH 8 .o 2a i | aruller a2 | #88 Bienen Weibehen den der] 32° | ®© °n (128% E=&| 52. | 38 |o2°® Pollen entnehmen Arten|o23 | =3 | 5& |<. gaon > & Na ©? a | 87 (55 \ sFr so | 2 2& 3 =: | m. So =) © © = Ars mE < 5A Colletes aestwalis °. ....... Heuchera hispida it — _ 4 4 \ IORBOTSIS" ar lee Physalis 3 — | — 6 6 Urdlistonas. nn N Physalis lanceolata 1 _ — 3 3 aMericmms. en. Compositae 6) — 2 SL Da armatus 4 — 1 le ee ERMIDACHUS ER RTENN ” &) — 2 — 2 7 eulophi a 3 — 3 11 14 Andrena arabis.. . ........ Arabis laevigata 1 EB ERIGENE EN RE Olaytonia Virginica f = —_ 2 2 geramiÜ -. . . x». | Hydrophyllum appendiculatum 1 — == 2 2 geraniü maculai . . Geranium maculatum . 1 — —- 1 l polenionmn, ar. en Polemonum reptans 1 — — 2 2 spiraeana .. . ..... Spiraea Aruncus 1 = _ 3 3 BZOLDEN DEF Viola cucullata 1 2 — 3 A) erythrogasitra . . . . Salix 4 1 — 7 8 ilinoensis EN + 1 — 8 1%) NEE EEE e 4 — m 6 6 salicis. AN E 4 = — 2 2 MOSONUL Seh Umbelliferae 3 — — 1 1 ziziae REN % 6) — — Br SER rudbeckiae .. . .. 2‘. Rudbeckia hürta 1 — 1 —— 1 NE RE NEE Compositae 5 — 2 == 2 EHE ER 3 3 — — 1 i Helaıhn 3 28 1300.87 ” ® _ 2 = 2 WUDEGHIRS N 5 4 — 1 = 1 pulchella in 6 — 2 == 2 soldaginis. : . . .| Hi Ba 1 2 Parandrena audrenoides. . . Salıx 3 I — I 10 Macropis steironemaltis . . . Steironema 3 — — 3 3 Halictus nelumbonis . . . . N ymphaeaceae 3 — — Tan Eier Megachile. extlis :®. 2... ..... Campanula Americana 1 — Sau 6 6 BUND ei. Compositae 4 nn 1 3 4 Panurginus labrosus . . . . Rudbeckia triloba 1 — 2 Se 2 BIBLIO ESSEN Compositae 2 = KERN ers, 4:7 asteris 4 = — Ge =: compositarum . 5 — 3 l 4 lahrosiformis . 7 = 3 re 3 rudbeckiae . 4 Sur ZUR AR YUGgOSUS . 4 7% 2 "Er 2 solidayinis . 7 2 = a RR Nenoglossa Cueurbitarum . . Oucurbita 2 — =- 4 4 prıninosa ET Y 1 = 3 "a7 3 Emphor bombiformis . . . - Hibiscus lasiocarpus l Bas = 3 3 te B Beobachtungen über das Zurückfinden von Ameisen zu ihrem Neste. 311 op ‚Do + n mn ı 22 a4 | [33 &e | 53 | 3. [83 3 E [3] oo. oo CR -R- I v2 | Pflanzen, aus denen die Zahl| -»©3 | 82% Ba |es h Y ar oo „o® 22 Ri R D&D {«») Re} = #7) - m Bienen Weibchen den der |@a# | #3 I 3, |882 oe BZ E EI Pollen entnehmen Arten|s32 | =3 | 5& |e2 g on a” = Sn {e} oA - DES og Er ds a7 =) o 3+r so B &n = ar A © [2] © IT mE u. oz Anthophora walshü . . . . Cassia nmeieih 1 -— 1 4 > Perdita octomaculata . . . . Compositae 3 Halictoides margimatus . - . Helianthus 3 - 1 — 1 \ Pi ennsoges desponsa . . . .- Onicus 2 1 _ 1 2 “ dllinoensis.. \... u. Lepachys pinnata L — — 1 1 as sn. Compositae 6 — 12 10 22 „ americand REEL IR, 5 9 — 2 1 3 5 coloradensis 7 — 6 1 7 „ Pennsylwanica . 6 _ 9 3 12 „» .. simillima 6 — 12 3 15 Hieran schließen sich noch die folgenden Arten, wo die Weibchen nur die ge- nannten Pflanzen besuchen: Zahl der | Andere Blumen, von den Arten Männchen besucht Prosopis nelumbonis . . . - Nymphaeaceae 2 - „ thaspü. -. . . - .| Thaspium aureum trifohiatum 1 - Mellinoensis . ....... Umbelliferae 5 — Epeolus helianthi . . . - - Helianthus grosseserratus 1 1 * COMPACLUS: 2, - Compositae 4 — 3 OressnüÜü.:. . ... - S 13 3 „ .pectoralis . 2 —_ „. pusillus 4 — Nomaden via: .. .>... . 3 — Die Epeolus- und Nomada - Arten sind | Bienen sind, in die sie ihre Eier legen, Kuckucksbienen, die in den Blumen ver-|mit denen sie Flugzeit und Blumen- kehren, in deren Nähe die Nester anderer besuch teilen. Beobachtungen über das Zurückfinden von Ameisen (Leptothorax unifasciatus Ltr.) zu ihrem Neste. Von H. Viehmeyer. Der Gesichtssinn der Ameisen ist im unempfindlich für Lichteindrücke ist. Aber allgemeinen schwach ausgebildet, und)auch viel scharfsichtigere, mit größerer zwar ist die Sehschärfe um so geringer, | Facettenzahl ausgestattete Ameisen, wie die je weniger Facetten das Auge enthält.| Formica - Arten, vermögen Lichteindrücke ‚So legt beispielsweise Solenopsis fugax Latr. | nur unvollkommen wahrzunehmen. Man eine furchtsame, verborgen lebende Art,|kann in der Abenddämmerung, wenn es für in künstlichen Beobachtungsnestern ihre |das menschliche Auge noch hell genug ist, Gänge mit Vorliebe an den durch-|die kleinsten Gegenstände zu erkennen, ruhig sichtigen Glaswänden an, offenbar weilldie Decke von dem künstlichen Neste ent- sie mit ihren 6 bis 9 Facetten fast!fernen, ohne die Ameisen zu stören, während 312 sie am hellen Tage dadurch in großen Aufruhr geraten würden. (Wasmann, die zusammengesetzten Nester und gemischten Kolonien der Ameisen.) So gering nun diese Lichteindrücke sein mögen, so bedeutungsvoll scheinen sie doch für die Orientierung der Ameisen zu sein. Folgende Beobachtungen mögen davon Zeugnis ablegen: Mitte März d. Js. fand ich unter einem Steinhaufen eine Kolonie Leptothorax uni- faseiatus Latr. Ich nahm die Königin, etwa 100 8 und eine Anzahl Larven mit und brachte sie in ein Einmacheglas von 12 cm Durchmesser, dessen Boden 4 cm hoch mit lehmiger Erde bedeckt war. Das Glas erhielt einen Platz am Fenster. Am nächsten Tage hatten die Aeisen mit ihren Larven die Mitte des Glases eingenommen. Wenige Tage später aber sah ich sie beschäftigt, hart an der dem Lichte abgewandten Glas- wand ein Nest anzulesen, und bald trans- portierten sie auch ihre Larven dahin. Die von der Mitte des Glases nach dem neu- angelegten Neste eilenden Ameisen bildeten eine Straße. Zufällig drehte ich das Glas !/,smal um sich. selbst, so daß das Nest sich jetzt dem Lichte zunächst befand und die zum Neste tragenden Ameisen ‘dem Lichte entgegengehen mußten. Ich bemerkte nun, daß die von der Mitte kommenden und mit Larven beladenen Ameisen sich vom Lichte abwendeten und die dem Neste entgegen- gesetzte Richtung einschlugen. Da sie, wie mir schien, nach einiger Zeit bemerkten, daß sie falsch waren, irrten sie nach den Seiten und fanden erst nach langem Suchen wie rein zufällig das Nest. Nachdem das Glas seinen früheren Stand erhalten hatte, gingen die Ameisen ohne Besinnen wieder den alten Weg direkt zum Neste. Leider machte das Aufhören der Larven- Transporte eine sofortige Wiederholung dieses Versuches unmöglich, Erst einen Monat später gab sich Gelegenheit dazu. An der dem Neste entgegengesetzten Seite des Glases war ein Futterplatz eingerichtet worden, der auch bald von den Ameisen aufgefunden und regelmäßig besucht wurde. Die Stellung des Glases zum Lichte war nicht verändert worden. Wenn ich abends beobachtete, so wurde das Glas so auf- gestellt, daß der Futterplatz der Lampe Beobachtungen über das Zurückfinden von Ameisen zu ihrem Neste. zunächst, das Nest an der ihr abgewendeten _ Seite war. 2 Am 9. April bot ich den Ameisen drei kleine Myrmica-Larven an, die sofort zum Neste getragen wurden. Die w hatten dabei, vom Lichte abgewendet, den Durchmesser des Glases zu durchlaufen. Als die letzte in der Mitte des Glases angelangt war, drehte ich das Glas !/,mal um sich selbst, so daß die Tragende jetzt dem Lichte entgegenlief. und lief in der dem Lichte entgegengesetzten Richtung weiter, irrte dabei nach den Seiten mehrmals ein wenig ab, ohne sich aber einmal dem Lichte (und dem Neste, das sich jetzt auf der Lichtseite befand) zu- zuwenden. Nach etwa einer Minute drehte ich das Glas zurück, die Ameise kehrte wieder um und lief ohne seitliche Abirrungen zum Neste. 7 Bei späteren Wiederholungen ließ ich einmal die tragende Ameise bis etwa 11/, cm vom Nesteingange kommen, drehte dann das Glas, ließ sie bis zum Futterplatz zurückgehen und durch nochmaliges Drehen wieder zum Neste gelangen. In einem anderen Falle trug eine Ameise eine sehr schwere Larve als Beute ein. Als sie die Hälfte des Weges zurückgelegt hatte, drehte ich das Glas !/,mal um sich selbst. Sie brach sofort im rechten Winkel von ihrer Bahn ab und setzte ihren Weg in der dem Lichte entgegengesetzten Richtung fort. Nach dem Zurückdrehen des Glases stutzte sie t/, Minute lang, lief ca. 3 cm auf das Licht zu, drehte um und trug die Larve nun in der vom Lichte abgekehrten Richtung weiter. Diesmal machte das unebene Terrain und die Feistheit der Larve, welche durch reichlich ihr entströmenden Saft überall anklebte, der Trägerin außerordentlich viel zu schaffen. Dazu kamen Störungen von anderen Ameisen, die an der Larve ihren Hunger stillten, so daß ich das sich ungewöhnlich verzögernde Schlußergebnis nicht abwarten konnte. Übrigens war dies das einzige Mal, daß die Ameise beim Drehen des Glases nicht sofort umkehrte. Bei allen diesen Versuchen zeigte sich, dab Licht und Schatten für die Orientierung fast ausschließlich maßgebend waren. Die Ameisen gingen regelmässig zum Futter (resp. im ersten Falle zu ihren Larven) dem Ameisen Sie kehrte sofort um Lichte entgegen, dem Neste zu in dem ichte abgekehrter Richtung. Wenn man auch annehmen will, daß der Geruch der Fährte und das Wiedererkennen des schon oft gegangenen Weges beim Zurückfinden zum Neste mit teilnehmen, so kann man doch diesen Orientierungshilfen in den er- wähnten Fällen keine oroße Bedeutung zuschreiben, denn noch in allernächster Nähe des Nestes kehrten die Ameisen beim _ Liehtwechsel um, und der Geruch der Fährte hielt sie nicht ab, sofort im rechten Winkel _ von ihr abzubrechen. - Anderweitige Beobachtungen scheinen ‘ dies ebenfalls zu bestätigen. Außer den vom Futterplatz direkt zum Neste zurück- kehrenden Ameisen waren auch solche vor- handen, welche ihren Weg an der Glaswand nahmen. Bei allen diesen hatte ich den ' Eindruck eines planlosen Umherirrens, das ist erst nach langer Zeit durch das Auf- finden des Nestes beendet wurde. | Als einmal eine mit einer Larve beladene Ameise vom Futterplatze an dem Glase Eckeilte. brauchte sie °/, Stunden dazu, das Nest zu erreichen. Sie lief an dem Glase in allen Richtungen hin und her, h N E # e Kleinere Original-Mitteilungen. 313 kehrte einige Male bis zum Futterplatze zurück, durchmaß die Höhe des Glases (17 cm) mehrmals und verließ dieses sogar, ehe es ihr gelang, den Nesteingang zu finden. Da an der durchsichtigen, gekrümmten und glatten Glaswand Licht und Schatten ganz anders verteilt sind und bei weitem nicht so zur Geltung kommen wie auf der Erde, so glaube ich das regelmäßig zu beob- achtende planlose Umherirren hierauf zurück- führen zu können. Es handelt sich in den ersten Fällen auch nicht um ein natur- mäßiges Ausweichen vor der Lichtfülle, da ich bei meinen abendlichen Beobachtungen ruhig den Lichtkegel einer starken Sammel- linse auf den Nesteingang richten konnte, ohne daß sich die hier arbeitenden Ameisen daraus etwas zu machen schienen. Ja, in den Fällen, wo die Ameisen gerade ruhten, schien mir das Licht die Ursache zur wieder- beginnenden Thätigkeit zu sein. Weitere, namentlich im Freien angestellte Beobachtungen müssen nun feststellen, ob und inwieweit auch andere Arten bei ihren Wegen vom und zum Neste Licht und Schatten zu ihrer Orientierung ver- werten. EEE. Pe, ar ' - Coleopteren-Monstrositäten. ae 5. Creophilus maxzillosus L. Ein hier gefangenes % besitzt einen im Verhältnis zu - den zahlreichen anderen männlichen Stücken, die mir vorgekommen, riesigen Kopf. Letzterer ist 4 mm lang, 5l/, mm breit, jeder Oberkiefer besitzt eine Länge von 5 mm. 6. Necrodes littoralis L. var. consimilis. eide Flügeldecken zeigen im hinteren Drittel ben Stelle, wo die amerikanische Art Ei a a Tr binde trägt, eine Querreihe von je drei dunkel- gelben Fleckchen. Das Stück wurde bei Neviges an einer toten Ziege gefangen. 7. Lucanus cervus L. "Bei Neviges fing ‚ich vor Jahren ein merkwürdig ausgeartetesQ, - welches gleichmäßig einen Ansatz von männ- lichen Mandibeln, an der Innenseite mit mehreren scharfen Zähnen, zeigt. Diese Ab- normität wurde von Herbst unter dem Namen ZLucanus armiger zuerst beschrieben und abgebildet, von Erichson (Ins. Deutsch- - lands, 3. Bd., p. 938) besprochen. 3 8. Geotrybes spiniger Marslı. Von dieser - Art besitze ich ein Stück, dessen linke Flügel- ‘ decke ganz. rot ist — von der Farbe des Aphodius fimetarius. J derselb 'surinumensis eine breite, gelbe Flecken-' Kleinere Original-Mitteilungen. 9. Melolontha vulgaris Fb. Ein © von hier hat ein ganz kurzes, stumpfes Pygidium, ähnlich dem von M. hippocastamı mur breiter): bei einem anderen © ist das Pygidium kurz, breit und an der Spitze ausgerandet. 10. Ptinus brunneus Dit. Ein hier ge- fangenes &, welches ich jedoch nicht mehr besitze, hatte auf jeder" Flügeldecke eine runde Blase. 11. Stenocorus sycophanta Schrank. Ein hier gefangenes Stück hat, ähnlich dem obenerwähnten (reophilus maarillosus, einen unverhältnismäßisg großen Kopf. Dieses Exemplär, das erößte meiner Sammlung, ist 26 mm lang, der Kopf von der Stirn bis zum Halsschild 5/, mm lang, an der breitesten Stelle an den stark aufgeblasenen Backen 61/2 mm breit. 12. Melasoma cupreum Pb. Ein Stück hat am rechten Vorderbein nur das Rudiment einer Tarse mit dem Klauenglied. 13. Zeptinotarsa I0- -Iineata Say. Unter etwa 900 Exemplaren, die einer meiner Brüder mir von New-York zusandte, fanden sich drei abnormale. Eins davon ist sehr klein und zierlich, nur 71, mm lang, während alle 314 Kleinere Original - Mitteilungen. anderen 9—11 mm Länge haben. Bei einem zweiten ist das linke Hinterbein nur halb so groß als das rechte; das Klauenglied ist verkümmert, indem dem 3. Tarsenglied nur eine einzelne Klaue ansitzt. Bei einem dritten Stück sind auf der rechten Flügeldecke die schwarzen Streifen 2, 3 und 4 in Unordnung geraten, ebenso die Punkte, welche sonst die Streifen regelmäßig einfassen. Während Streifen 2 nur in der Mitte der Flügeldecke mit Streifen 3 zusammenhängt, ist letzterer mit Streifen 4 fast vollständig zu einem 3 unregelmäßigen schwarzen Fleck zusammen- geflossen, in welchem die groben Punkte ohne Ordnung umhergestreut sind. 14. Adalia bipunctatalL. Linke Flügel- decke var. Herbsti, rechte var. pruni. Unregel- mäßigkeiten in der Zeichnung beider Flügel- decken sind mir übrigens schon mehrfach vorgekommen, namentlich bei Coccinellen, doch habe ich mir keine Vermerke darüber gemacht. Gustav de Rossi (Neviges). Zur Biologie von Pfinus fur L. (Col.) Gelegentlich meines Umzuges von Kranz nach Chroschnitz revidierte ich vorher meine Puppen- und Raupenkästen. Da einer der- selben im letzten Sommer unbenutzt geblieben war, fand sich allem Anschein nach darin außer einigen vertrockneten Puppen, leeren Kokons, zusammengeschrumpften Raupen- bälgen und mehreren Ablagen unbefruchteter bezw. ungeschlüpfter Eier an entomologischem Material nichts vor. Als ich jedoch den im unteren Drittel des Behälters befindlichen Sand ausschüttete, bemerkte ich eine ganze Kolonie des „Kräuterdiebes“ (Phinus fur L.) in den verschiedensten Entwickelungsstadien. Die Käfer dieser Species, die man ja auch an Stallwänden und anderen dunklen Orten an- trifft, scheinen gegen niedrige Temperatur ziemlich unempfindlich zu sein: zahlreiche Imagines beider Geschlechter liefen munter in dem Kasten umher, trotzdem derselbe bis zu dem Tage seiner Untersuchung (31. X. '99) in einem ungeheizten Raum gestanden hatte. Andere von ihnen steckten noch in den aus Sandkörnchen zusammengekitteten, an den Kastenwänden haftenden Kokons. Vereinzelt waren auch Puppen in denselben zu finden, . Am häufigsten war jedoch die Larvenform darin vertreten, welche jedenfalls auch in der Regel überwintert; denn als ich das gesamte vorläufig in einem Blechschächtelchen untergebrachte biologische Material am 15. XII. '99 näher besichtigte, waren die aus- gebildeten Käfer sämtlich tot, während die Larven schon nach einem paarmaligen An- hauchen Lebenszeichen von sich gaben. H. Bothe (Chroschnitz). Lophyrus pini L. (Hym.) Seit vielen Jahren hat sich diese schäd- liche Blattwespe in der Berliner Gegend nicht so zahlreich gezeigt wie in diesem Jahre. In den Revieren auf den Müggel- bergen ist das Auftreten ein so auffälliges, daß selbst der Spaziergänger überrascht stehen bleibt und nach dem feinen Geriesel forscht, welches sich im Walde bemerkbar macht. Wie feiner Regen fällt an vielen Stellen der Kot der Raupen zur Erde und läßt die gelben, sandigen Wege graugrün erscheinen. Ganze Zweige sind nadellos, an anderen Stellen wieder erscheinen die Bäume ‘gelb, wie versengt. An jedem Halm, oft zu 4—6 Stück an den dürren Zweigen, überall sieht man die kleinen grauen Kokons der Wespen. Nach meinen Untersuchungen ist an dem verderblichen Fraß Lophyrus pini mit circa 750/9, Lophyrus pallidus Klug mit 20°, und Lophyrus similis Htg. mit 5°, beteiligt. Als Schmarotzer machte sich geradezu auffallend Masicera bimaculata Htg. bemerkbar. die in großer Anzahl den Tönnchen ent- schlüptte und sich auch im Freien zu Hunderten auf den Dolden einfand. C. Schirmer (Berlin). Verfolgung der Schmetterlinge durch Vögel. Der Nachfrage über Verfolgung der Schmetterlinge durch Vögel kann der Unter- zeichnete mit folgender Beobachtung dienen: Im noch insektenreichen Anfange des Augustmonats begegnete ich in der Garten- anlage eines Gehöftes unweit der Habsburg einem Rotschwänzchen (Ruticella), das mit großer Anstrengung einen dickleibigen Agrotis pronuba-Schmetterling (sog. Hausmutter) an den Flügeln festhielt. Der Gefangene schlug heftig mit seinem kräftigen Hinterkörper hin und her, so daß er dem Räuber einmal ent- rinnen konnte, aber, von diesem hartnäckig verfolgt, wiedergefaßt wurde. Dabei war die Ruticella so ganz von der Überwältigung der Agrotis eingenommen, daß sie meine An- näherung auf Schrittweite nicht achtete und. es mir ein leichtes schien, beide Tiere mittels meines Hutes zu fangen. Mit seiner Beute flog dann der Vogel weiter, so daß ich das fernere Schicksal der bereits arg zerzausten „Hausmutter“, und ob etwa ein reichhaltiger Eierstock der Leckerbissen war, nicht mehr beobachten konnte. Ich möchte fast be- zweifeln, daß noch etwas größere und kräftigere Schmetterlinge, z. B. lebhafte Sphingiden, von dieser Vogelart bewältigt werden können, denn schon bei der ÄAgrotis pronuba war die Defensive sehr mühsam zu überwinden. F. Urech (Tübingen). | Bi | | nn AT Da a nn hin nu Zul na u u ni f Ka a al u All > nn 2 nel” |. 4 Litteratur-Referate. 315 ur Biologie der Lepidopteren. XI. Pachnobia leucographa Hb. In Central- uropa und im südöstlichen Rußland; in _ Ungarn selten und nur bei Nagyap (Comitat Hunyad), Eperies, Preßburg und Budapest im März und April abends am fließenden ıfte der Bäume. Um sie zu fangen, schneidet an teils Aste, teils Stämme an, wenn sie ch laublos sind. Am besten sind Stein- buchen, Rotbuchen, Birken; die Eichen sind weniger beliebt. An den ausfließenden Saft kommen alle Noktuen, welche zu dieser Zeit noch keine andere Nahrung finden. Diese ‘ sucht man abends mit der Laterne ab. Auch _ P. leucographa findet sich ein. Das Rinnen der Bäume tritt gewöhnlich anfangs April so 1854 am 8. 1856 am 7. und 1857 am 8. April; im Jahre 1855 dagegen schon ' am 24. März. Dabei machte L. Anker die Erfahruns, daß, wenn wieder Kälte eintritt. das Rinnen aufhört, jedoch wieder beginnt, wenn das Wetter milder wird. Dies kann sich öfters wiederholen (im Jahre 1855 drei- mal), bis die Bäume ausschlagen. Dann kommt ohnehin kein Schmetterling mehr an den Saft. — Die Raupe von April bis anfangs Juni an Weißwurz (Polygonatum umbellifiorum), immer auf der Nordseite des Berges im dichten Wald zu suchen. Pachnobia rubricosa F. Diese weit verbreitete Noctue kommt auch in Ungarn vor, jedoch nur an wenigen Orten; bei Budapest im März und April. — Die Raupe geht in der zweiten Hälfte des Mai gern unter gelegte Reiser und nährt sich von ver- schiedenen weichen Pflanzen, am liebsten aber von Weißwurz (Polygonatum multiflorum). Sie nimmt auch Salat an und ist in sumpfigen Gegenden am Schilfrohr zu schöpfen. Die Puppe überwintert. Polybhacnis sericata Esp. In Süd- Deutschland, Frankreich, Italien, Kleinasien und Ungarn, hier an ziemlich vielen Orten schwärmend, aber überall seltener, bei Buda- pest Mitte Juni bis gegen Ende Juli. Kommt gern an Köder. — Die Raupe Ende April bis Ende Mai an Hartriegel (Ligustrum vulgare) und Flieder (Syrinya vulgaris), jedoch immer im tiefsten Schatten der Waldgesiend, tags unter der Futterpfianze unter dem dürren Laub derselben, welches ihr auch in das Raupenhaus mitzugeben ist, weil sie sich darin verpuppt. Mania mauraL. Hier selten geworden; in Spanien in feuchten Thälern und an liegenden vertrockneten Wasser-Melonen. L. v. Aigner-Abafi (Budapest). Interessant war es mir, einige Raupen von Drapterye sambucaria L. bei der An- fertigung ihres Puppengespinstes zu beob- achten. Die Raupen klammerten sich mit den beiden letzten Fußpaaren unterseits an schräger Richtung nach unten hängen lassend. Sodann bogen sie das Kopfende bis an die Nachschieber empor und spannen nun, wäh- rend der Kopf langsam am Körper hinauffuhr, ein loses Gespinst, in welchem sie auch Blatt- U RE Ve Re NEN den Sambucus-Stengeln fest, den Körper in Über das Verspinnen der Raupen von Urapteryx sambucaria L. teillchen der Futterpflanze mit einwoben. Nachdem das Gespinst fertiggestellt war, änderten die Raupen ihre bisherige Lage, so daß sie nunmehr gewissermaßen „aufrecht“ in dem Gespinste standen, und verwandelten sich nach einigen Tagen in dem leichten hängenden Gewebe, das beim geringsten Luftzus in schaukelnde Bewegung geriet, in die lebhafte, schmutzig graubraune Puppe. Oskar Schultz (Hertwigswaldau, Kr. Sagan). E Litteratur-Referate. Die Herren Verleger und Autoren von einzeln oder in Zeitschriften erscheinenden einschlägigen Die Art des Sehens mittels der Facetten- ‚augen ist des öfteren Gegenstand der Unter- suchung gewesen, ohne daß entscheidende Ergebnisse erzielt wären. Der Verfasser und besonders Sigm. Exner sind der Ansicht, daß die Facettenaugen weniger die Form der ' Objekte als ihre Bewegungen erkennen lassen. Die gegenwärtigen Beobachtungen wurden an der häufigeren Bienenart Anthidium. mani- catum L. beim Blütenbesuche einer Gruppe , von Salvia Horminum L. gewonnen. Ein einzelnes Männchen, dasselbe wenigstens während des einen Tages, nahm gleichsam Besitz von der Pflanzengruppe, Publikationen werden um alsbaldige Zusendung derselben gebeten. Plateau, Prof. Felix: La vision chez P’Anthidium manicatum L. selten die Blüten aufsuchend, bald sich auf einem Blatte sonnend, bald in horizontalem Fluge summend, oder zwischen den Zweigen kreis- oder achtförmige Kurven beschreibend. Ein zweites Männchen wurde stets vertrieben. Besuchte ein Weibchen die Blüten, vereinigte sich das Männchen sogleich auf einer der- selben mit ihm. Die Weibchen flogen direkt an die natür- lichen, blassen Salvia-Blüten, während sie die auffälligeren, künstlichen aus gefärbten Blättern unbeachtet ließen, offenbar durch den Duft der ersteren geführt. Denn dem Einwand, die manicatum hätten die Erfahrung 316 gemacht, daß jene künstlichen Blüten keinen Honig enthielten, begegnet der Verfasser mit früheren Untersuchungen. Sie sind weder im stande, bereits bellogene Blüten, und sei es von dem betreffenden Weibchen selbst, als solche zu erkennen, noch bereits verblühte oder Knospen zu unterscheiden. Das sichere Fliegen der Männchen im Zweiggewirr er- klärt der Verfasser daraus, daß sie gerade im Fluge besser sehen werden, weil die relative Bewegung der an sich unbeweglichen Objekte im Augenbild dann am größten ist. Während des Fluges bemerkt das manicatum Lameere, Prof. Aug.: Le transformisme experimental. Bruxelles“, T. V, ’00, mars. Eine kritische Darstellung der experi- mentellen Untersuchungen. welche auf ver- schiedenen Gebieten der Zoologie über die Fragen der Variabilität und Vererbung, die beiden wesentlichen Fragen der Ent- wickelungslehre, ausgeführt wurden! Unter Vererbung versteht man gewöhnlich die Erscheinung, daß die Nachkommen mehr oder minder den Eltern ähneln. Diese ähn- lichen Charaktere können darthun 1., daß die Merkmale von der Struktur der Allein- oder Initialzelle des Organismus abhängen; bei den einzelligen Organismen stammt die Allein- zelle direkt durch Teilung von der Mutter- zelle ab, bei den mehrzelligen Lebewesen rührt die Jnitialzelle des Organismus (be- fruchtetes Ei oder Spore) infolge vielfacher Teilungen von der Initialzelle der Eltern ab. 2., daß die Merkmale von den Eltern während ihres individuellen Daseins als Aus- tluß der Variabilität unter der Einwirkung der Lebensbedingungen erworben und auf die Nachkommen vererbt sind. — 3., daß sich eine nicht vererbte Eigentümlichkeit der Vor- fahren bei den Nachkommen unter den gleichen Lebensbedingungen wiederholt. — 4., daß die Eltern auf ihre Nachkommen dem eigenen Organismus fremde Krankheitserreger übertragen, welche dieselbe Erkrankung her- vorrufen. 1 und 2 allein bilden den Gegen- stand der Vererbungsfragen in wissenschatft- lichem Sinne. Zahlreiche Beobachtungen erweisen das Vorhandensein der Vererbung unter 1. Für die einzelligen Wesen ist die Ver- erbung unter 2 durch die Experimente mit Mikroben und durch die Merkmale, welche die Leucocyten infolge der Impfung erfahren, dargethan. Es hat nämlich Metchnikoff gezeigt, daß die weißen Blutkörperchen oder Leucocyten dem Organismus unnütze Zellen, wie auch zufällig in das Blut gelangte mikro- skopische Fremdkörper, namentlich Mikroben, verzehren (Phagocytose. Von Massart- Bordet wurde dann nachgewiesen, daß die Leucocyten auf die sekretorischen Substanzen entfernter Mikroben reagieren und von ge- wissen dieser Substanzen angezogen werden, so Litteratur-Referate. & nicht ein ganz nahes, aber unbewegliches i Weibchen, auf das es sich sofort beim Fliegen zu einer anderen Blüte stürzt; es sucht bis- weilen mehrfach dasselbe Weibchen auf, ohne seinen Irrtum vor der größten Annäherung zu bemerken. Mehrmals sah der Verfasser es auf andere Hymenopteren, besonders Megachile ericetorum Lep., zufliegen; Falter von rapae L. dagegen täuschten nicht. Der Verfasser zieht auch# aus diesen Beobachtungen den Schluß, daß der Duft die Insekten bei ihren Blütenbesuchen leite. Dr. Chr. Shröder (Itzehoe-Sude). 29 Spain? „Rev. Univ. daß sie sich in Menge gegen die Angriffspunkte jener - bewegen (positiver Chimiotaxismus). Everard-Demoor-Massart wiesen nach, daß sich die Leucocyten bei einer Infektion stark vermehren und eine der Phagocytose _ besonders günstige Struktur annehmen. Ver- möge dieser Eigentümlichkeiten können die Leucocyten den bedrohten Organismus retten. Pieris Nun hat Massart beobachtet, daß sie bei geimpften Tieren einen verstärkten: positiven Chimiotaxismus und eine verstärkte Reagenz auf die Mikroben-Sekretionen erkennen lassen. Von Everard-Demoor-Massard ist ferner erwiesen, daß das Blut bei geimpften Tieren viel reicher an Leucocyten günstiger Struktur wird. _ Es ergiebt sich also, daß die Immunität - aus der Vervollkommnung der Leucocyten entsteht, daß diese das Ergebnis einer offen- baren Anpassung dieser Zellen unter dem Einflusse der veränderten Lebensbedingungen und erblich ist, da das Leben der Leucocyten sehr kurze Zeit währt und die im immuni- sierten Tiere vorgefundenen Leucocyten Teilungsprodukte derjenigen sind, die vordem jene Merkmale infolge der veränderten Lebens- bedingungen erfahren haben. SL Für die mehrzelligen Lebewesen giebt es zwei Zellkategorien: reproduktive, die Gono- ceyten und mortelle, die Somatocyten (Nerven- zellen, Muskeln u. a.). Die Gonocyten über- tragen ihre specifischen Merkmale auf die durch Teilung aus ihnen entstehenden Zellen, ebenso die adaptiven Charaktere durch Vererbung. Wie aber können die Somatocyten der Vorfahren ihre Variationen vererben, da sie nicht die Grundlage der Somatocyten der Nachkommen sind? Es müßte schon ein Einfluß derselben auf die Gonocyten vorausgesetzt werden derart, daß diese auf die Somatocyten, welche sie entstehen lassen, die neuen Charaktere jener, die sie beein- flußten, übertragen. Weismann leugnet diese Möglichkeit, da kein Experiment die Vererbung 2 erweise. Die Untersuchungen über die Vererbung von Verstümmelungen geben ihm Recht, aber andere, in denen die Gesamtheit der Körperzellen modificiert wird, bezeugen die Vererbung 2. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). provineial de Königsberg. In: 4 Tafeln. Verfasser hat 148 von Loew seiner Zeit "bestimmte resp. beschriebene Stücke unter- cht und ist an einigen Stellen zu anderen sultaten gekommen als Loew. Eine Ceeci- omyia spec. gehört wahrscheinlich zu den Myeetophilidae. Auf eine Ohironomide mit auf- fallend langem Fühlerendglied wird das Genus Jentzschiella n. gen. begründet. — Mycetobia macrocera Loew wird Repräsentant der neuen - Gattung Palaeo platyma, dagegen darf nach _ des Verfassers Meinung M. platynroides Loew nicht als Vertreter einer eigenen Gattung betrachtet werden. Sciara pusilla Loew ist sicher falsch gestellt, sie hat nur dreigliederige Fühler mit einer Endborste und ist möglicher- weise ein Dolichopodide. Sciophila oblonga Loew, sowie Sc. pinguwis Loew und vielleicht auch Se. ienara Loew sind zur Gattung Tetragoneura | % Monticelli, F. S.: Di un’ altra specie del lophus clivosus Büpp. Verfasser fand in den Öhrdeckeln einer Fledermaus, Rhinolophus elivosus Rüpp., aus der Kolonie Erythrea symmetrische Knoten von 5 mm Länge und 3 mm Breite, auf welchen je ein Knöpfchen von 1 mm Durch- messer sichtbar war. Die genauere Unter- suchung ergab, daß in diesen Knoten je ein - Exemplar eines sehr merkwürdigen Parasiten enthalten war, welcher sich als zu der 1896 von Adensamer beschriebenen Gattung ' Ascodipteron gehörig erwies. Das vorher er- wähnte Knöpfchen ist das Hinterleibsende; es trägt alle Stigmen, die Anal- und Genital- öffnung. Der ganze übrige Körper ruht in der Haut des Wirtstieres. Kopf und Thorax sind unbeweglich miteinander verbunden; beide können in den vorderen Abschnitt des Abdomens tief hineingestülpt werden und ‚werden nur zur Nahrungsaufnahme aus diesem hervorgestreckt. . hat einige besondere Eigentümlichkeiten von Der Verfasser kommt nach genauer Be- 'schreibung und Vergleichung des domesti- cierten Bombyx mori L. und der auf Maulbeer- bäumen in Japan wildlebenden Theophila mandarina Moore, sowie ihrer Eier, Raupen und Puppen zu dem Schlusse, daß Theophila mandarina Moore, der wild lebende Maulbeer- _ spinner, die Stammform des Seidenspinners ist. Letzterer weist zwar im allgemeinen wesentlich weniger Zeichnung auf als die wildlebende Art, doch kommen immer Exem- plare vor, welche mehr oder weniger voll- “ ., ö | ‘ E.. 2 E | Litteratur-Referate. 3 - Winn. zu stellen. — Ein als Tipula caliciformis | unier, F.: Revision des Dipteres fossiles types de Loew conserves an Musee „Miscellanea entomologica.“ VII, ’99. 18 p. Loew bezetteltes Exemplar ist ein Dolichopodide und gehört zur Gattung Palaeomedeterus Meun.: 1895. Trichoneura vulgaris Loew gehört zur Gattung Sackenilla Meun. 1894; ebendahin vielleicht auch Tipula terricola Loew. — Die Gattung Megeana Loew, über deren Stellung Loew selber im Unklaren blieb, stellt Ver- fasser unter genauerer Beschreibung zu den Bibionidae. — Von den beiden Stücken von Tachydromia stilpon Loew steht das eine sicher falsch, es ist ein nematoceres Dipteron, dessen genauere Stellung sich aber nicht angeben läßt; das andere Exemplar scheint ebenfalls nicht zur Gattung Tachydromia zu gehören. Von den fünf Syrphiden endlich ließen sich zwei Exemplare als zur Gattung Palaeoascia Meun. 1892 gehörig erkennen. P. Speiser (Königsberg i. Pr.). genere Ascodipteron, parasita del Rhino- In: „Ricerche fatte nel Labor. d. Anat. normale della R. Univ. di Roma ed in altri labor. biol.“ 6. IV. ’98, p. 201—230. Mit 1 Doppeltaf. Adensamers voraus. Bei ihr sind noch Rudimente von Beinen vorhanden, und der Rüssel trägt einen ganz merkwürdigen Schmuck. Am Ende des Labium stehen nämlich jederseits vier lange gegliederte und gekrümmte Anhänge und je ein ähnlicher am Ende der Maxillarpalpen. Diese merkwürdigen Anhänge bilden zusammen einen auffallenden Schopf, woher die Art auch den Namen A. lophotes erhalten hat. Die Anatomie schließt sich enge an die neuerdings genauer bekannt &ewordenen Verhältnisse von Melophagus ovinus (L.) an, wodurch die schon von Adensamer ausgesprochene Ansicht, Ascodi- pteron möchte zu den Diptera pupipara ge- hören, bestätigt wird. Verfasser stellt mit Recht eine eigene Familie für diese Tiere auf: die Ascodipteridae. Leider kennt man bisher nur ©. Die & dürften wohl frei be- Die hier beschriebene Art | weglich sein. P. Speiser (Königsberg i. Pr.) Sasaki, ©.: On the affinity of our wild and domestie Silkworms. In: „Annotationes zoologicae Japonenses“. IL., P. II, '98, p. 33—40, tab. LI. kommen die Zeichnung der Th. mandarina besitzen. Th. mandarina hat 2, in günstigen Jahren 3 Generationen, deren erste Ende Juli die Schmetterlinge liefert, während die zweite im September, Oktober und noch im November erscheint. Die Eier der zweiten überwintern. Der Kokon des wilden Maulbeerspinners hat nicht die den meisten Rassen des Seiden- spinners eigentümliche ringförmige Ein- schnürung in der Mitte, ist lockerer und wird fast regelmäßig in einem Maulbeerblatte an- gelegt. P. Speiser (Königsberg i. Pr.). 318 Litteratur-Referate. Aurivillius, Prof. Dr. Chr.: Rhopalocera Aethiopiea. Die Tagfalter des äthiopischen Faunengebietes. Eine systematisch-geographische Studie. 6 kol. Taf., 41 Fig., 5618. Stockholm, ’98. Das einen systematischen und allgemeinen Teil enthaltende Werk ist eine der bedeutend- sten Publikationen unserer Zeit! Von besonderem Werte sind auch die Folgerungen über die Beziehungen der äthiopi- schen Tagfalterfauna zur Fauna anderer Gebiete. Sie zählt 1613 bekannte Arten, von denen nur 2,04°/, in anderen Gebieten vor- kommen. Von diesen 33 Arten ist Pyr. cardui beinahe kosmopolitisch (fehlt in Südamerika), nur 4: Pier. daplidice, Phyll. Fallomi, Col. hyale, — hecta gehören der paläarktischen, die übrigen der indo-malayischen Fauna an; nur drei äthiopische Formen: 4er. Doubledayi, Pier. glauconome, Terac. chrysonome verbreiten sich nach Norden in das palä- arktische Gebiet. ’ Von den 128 Genera erscheinen 86, also 68%/,, der äthiopischen Fauna eigentümlich. Acht der anderen Genera: Danaida, Pyrameis, Libythea, Cupido, Heodes, Pieris, Colias, Papilio sind vollständig oder fast kosmopolitisch; auch Acraea, Catopsilia, Terias treten in allen tropischen Gegenden auf. Von den übrigen 31 mit anderen Regionen gemeinsamen Genera sind 20 in der indomalayischen und teils der austromalaischen, nicht aber in der paläark- tischen Region zu finden. Fünf weitere Gattungen Ypthima, Precis, Charases, Spindasis, Teracolus gehören eigentlich der indomalayi- schen Fauna an, obschon in der südlichsten paläarktischen Region vertreten. Argynnis und Neptis besitzen sowohl in dem paläarktischen wie dem indomalayischen Gebiete eine große Verbreitung. Pararge, Brenthis, Phyllocharis sind als hauptsächlich paläarktische Gattungen mit einzelnen Vertretern in der indomalayi-- schen Region zu betrachten. Hypanartia findet sich nur noch in der neotropischen Fauna. Von den nicht eigentümlichen 42 Gattungen gehören also 33 dem indomalayischen Gebiet an. Diese Zahlen lassen deutlich erkennen, daß die heutigen lokalen und klimatischen Hindernisse eines Formenaustausches früher einer geeisneteren Verbindung Raum gegeben haben müssen, worauf ebenfalls die wenigen gemeinsamen Arten und die im gegenwärtigen Grenzgebiet Arabien fehlenden Gattungen hinweisen. Von den drei paläarktischen Genera hätten Pararge und Phyllocharis auch unter den heutigen Verhältnissen im Nilthal entlang vordringen können, nicht so Brenthis, deren äthiopische Arten nur auf den höchsten Bersgipfeln des östlichen und südöstlichen Afrika gefunden wurden; außer im paläark- tischen Gebiete finden sich aber auch Ver- treter von ihr in Nord- und dem südlichsten Südamerika, so daß vielleicht die afrikanischen und südamerikanischen Arten zusammen- hängen. Einen genetischen Zusammenhang dieser jetzt so scharf getrennten Länder macht ebenfalls die nur noch in Südamerika vorkommende. Gattung Hypanartia und die äußerst nahe Verwandtschaft der afrikanischen Gattung Orenis mit der südamerikanischen Eunica wahrscheinlich. Auch andere tier- und pflanzengeographische Verhältnisse er- fordern die Annahme einer Verbindung des südlichsten Afrikas (mit Madagaskar) und Südamerikas während der: Tertiärzeit, der vielleicht eine andere direkte Verbindung zwischen Afrika und einem Teile des östlichen Südamerika quer über den atlantischen Ocean während der devonischen Formation vorauf- ging. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Anglas, M. J.: Note preliminaire sur les metamorphoses internes de la Guepe et de 1’Abeille. — La lyoceytose. In: T. LII, p. 9496. Die Ergebnisse sind: 1. Das Epithel des Mitteldarms erfährt eine völlige Erneuerung, deren Histolyse aus der Wirkung kleiner embryonnärer Elemente hervorgeht, die, in Beziehung zum Epithel, von außen kommen und die Ersatzzellen bilden. Ihre Ein- wanderung geschieht frühzeitig; doch voll- zieht sich der Ersatz erst, wenn das Epithel des Larvenstadiums infolge der Verpuppung funktioneller Unthätigkeit verfällt.. 2. Die Muskeln der Larve werden zu gleicher Zeit von Leucocyten angegriffen, sobald sich ihre Kontraktilität verringert. Ein früheres Ein- treten der Leucocyten, stets in geringer An- zahl, bewirkt als Anfang der phagocytären Wirkung nur eine funktionelle und chemische Schwächung des Muskels. Diese Degenerierung läßt sich bisher durch keinen histologischen „C©. r. hebd. Seanc. Soc. Biologie Paris“, Vorgang einleiten. Die von den Leucocyten angegriffene Fibrille erscheint völlig normal; der Mangel an Widerstandskraft weist auf die bereits erfolgte chemische Änderung hin. 3. Die Zellen der Spinndrüsen treten nach Aufhören ihrer sekretorischen Thätigkeit in Rückbildung, wenigstens zuerst ohne Ein- wirkung der Leucocyten, die erst später auf- treten und dann den Auflösungsprozeß schnell beenden. 4. Die Malpighi’schen Gefäße der Larve degenerieren, Protoplasma und Kern sobald sich die entsprechenden Organe der Imago entwickeln; hierbei treten die Leucocyten noch später auf als vorher. 5. Die Zellen des Fettkörpers erfahren ihre Rückbildung erst ziemlich spät in der Puppe, nachdem sie längere Zeit direkte Kern- teilungen gezeigt haben. Das Protoplasma Litteratur-Berichte. 319 - granuliert, der Kern löst sich allmählich auf, die Membran zerreißt und das Ganze ver- - wandelt sich in eine Art Emulsion, Nähr- Chylus. Die Mitwirkung der Leucocyten erscheint daher, nach dem Verfasser, für die Zerstörung _ der alten Gewebe nicht durchaus nötig. Nur - ausnahmsweise wurde ihr Eindringen in den _ Fettkörper beobachtet, dagegen stetig fest- gestellt, daß bestimmte, übrigens wenig zahl- reiche Zellen des Fettkörpers, Karawaiews große Phagocyten, eine Auflösung der benach- - barten Zellen des Fettkörpers hervorrufen; - der Verfasser schlägt für diese den Namen _ excreto-sekretorische Zellen vor. Sie scheinen "auch als Reservezellen zu dienen, überdies dringen sie in die Zellen des Fettkörpers ein, kleiner sind. Diese Üytolyse einer be- schränkten Anzahl von Zellen des Fettkörpers vollzieht sich also ohne Mitwirkung be- stimmter fremder Elemente. Der Verfasser bezeichnet jene durch Berührung oder Ein- dringen erfolgende digestive Thätigkeit von Zelle zu Zelle als Lyocytose. Die Lyoeytose ist also die digestive Einwirkung eines Lyo- cyten auf eine Zelle, die infolgedessen in Cytolyse übergeht und ein Cytolyt wird. Sie wird sich auf entfernte, geschwächte oder nicht mehr gebrauchte Elemente durch den Einfluß von Zellensekretionen ausüben; so erklären sich die, Rückbildungen der Spinn- drüsen, der Malpighi’schen Gefäße und der Mehrzahl der Fettzellen ohne fremde Einwirkung. um diese zu verdauen, wenn sie merklich | Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Litteratur-Berichte. Jede Publikation erscheint nur einmal, trotz eines vielleicht mehrseitig beachtenswerten Inhalts. (Jeder Nachdruck ist verboten.) 2. Annales de la Societe Entomologique de Belgique. \ T. 44, VIIT/IX. —- 9. The Entomologist. Vol. XXXIIL, - sept. — 13. The Entomologist’s Record and Journal of Variation. Vol. XII, No. 9. — 25. Entomologische Zeitschrift. XIV. Jhg., No. 13. — 18. Insektenbörse. 17. Jhg., No. 38 u. 39. — 28. Societas entomologica. E XV. Jhg., No. 12. — 35. Bolletino di Entomologia Agraria Patologia Vegetale. Ann. VENEN j hi 2 38. Publications of the U. S. Department of Agriculture. Division of Entomology. Bull. No. 25, N. S. Allgemeine Entomoleogie: Brancsik, C.: Addidamenta ad faunam provinciae Russiae asiaticae Trans- caspia. Jahresh. naturw. Ver. Trencsen. Comit., 21./22. Jhg., p. 106. — Cockerell, T. D. A.: Some Bees visiting the flowers of Mesquite. 9, p. 243. —- Cockerell, T. D. A.: Contributions to the Entomology of New Mexico. Proc. Davenport Acad. Sc., Vol. 7, p. 139. — Froggatt, Walt. W.: Insects and Birds. _Agric. Gaz. N. S. Wales, Vol. 11, p. 436. — Fruhstorfer, H.: Tagebuchblätter. 18, p. 297 u. 306. — Johnson, W. F.: Entomological Notes from Ulster. The Irish Naturalist, Vol. 9, -p. 185. — Lucas, Rob.: Inseeta (except. Col, Dipt., Hymen., Orthopt.). (Bericht über die wissen- schaftlichen Leistungen im Jahre 1896.) Arch. f. Naturg., 63. Jhg., p. 413. — Luff, W.A.: The Insects of Alderney. (23 p.) Trans. Guernsey Soc. Nat. Se. for ’9. — Montandon, A. L.: Sur les Insectes nuisibles Roumanie. Bull. Soc. Scient. Bucarest, Ann. IX, p. 201. — Naväs, Long.: Notas ento- mologieas. V. Actas Soc. Espan. Hist. Nat., ’00, p. 172. — Needham, Jam. @.: The fruiting of the Blue Flag (Iris versicolor L.). Amer. Naturalist, Vol. 34, p. 361. — Sharp, D.: On the Insects of New Britain. 1 tab. Zool. Results N. Britain ete. Willey, P. 4, p. 381. Angewandte Entomologie: Berlese, A.: Il punteruolo o rinchite dell’olivo. 35, p. 175. — Grassi, B.: Verhältnis gewisser Insekten zur Malaria. Unters. Naturl. Mensch. Tiere (Moleschott), 16. Bd., p. 517. Howard, L. O.: Notes on the Mosquitoes of the United States: giving some account of their structure and biology, with remarks on remedies. 38, N. S. Bull. N. 25. — Lucet, Em.: Les Insects nuisibles aux rosiers sauvages et cultives en Franee. 13 tab., 176 fig, 3831 p. Paris, Klincksieck. °’00. Martini, G. B.: Sempre per la Mosca Olearia.: 35, p. 174. — Tamburini, Ang.: Jlrospo. 35, p. 178. — Zehntner, L.: De Riet-Schorskever, Xyleborus perforans Wollastn. tab. Arch. voor de Java- Suikerind, ’00, Afl. 9. Thysanura: Prowazek, S.: Bau und Entwickelung der Collembolen. 2 Taf. Arb. Zool. Instit. Wien, ; T. 12, p. 335. — Schäffer, C.: Über württembergische Collembola. 1 Taf. Jhrshfte. Ver. vaterl. Naturkunde Württemberg, 56. Jhg., p. 245. =Wahlgren, Einar: Collembola, während der schwedischen Grönlandsexpedition 1899 auf San Mayen und Ost- Grönland eingesammelt. 8 fig. Öfvers. k. Vet. Akad. Vörhdälgr. Ärg. 57, ». 353. / -_ Orthoptera: Brancsik, Karl: „Traite sur la faune des Orthopteres de l’Afrigque centrale.“ Jahresh. naturw. Ver. Trences&n. Comit., 21./22. Jhg., p. 180. — Burr, Male, and Brunner von Wattenwyl, C.: Orthoptera (from Somaliland, C. V. A. Peel). fig. Proc. Zool. Soc. London, ’00, p. 35. — Burr, Male.: Notes on the Forficularia. V. Description of new Species and a new Genus. 3 fig. p. 79. — On a collection of Forficularia from Sarawak. p. 83. Ann. of Nat. Hist.,, Vol. VI, — Burr, Male.: A few Orthoptera from Northern Persia. 13, p. 240. — Houlbert, Const.: Faune analytique illustr&ee des Orthopteres de France. 2 tab. Feuille jeun. Natural., 30. Ann. p. 157. — Me. Neil, Jer.: Variation in the Venation of Trimerotropis. 14 fig. Amer. Naturalist, Vol. 34, p. 471. — Pade- wieth, M.: Orthoptera genuina des kroatischen Litorale und der Umgegend Fiumes. Glasn. hryatsk. - naravosl. drüstva, God. 11, p. 8 — Scudder, Sam. H.: Supplement to a Revision of the Melanopli. 3 tab. Proc. Davenpvort Acad. Se., Vol. 7, p. 157. — Stadelmann, H.: Orthoptera (Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Jahre 1896). Arch. f. Naturg., 63. Jhg., 2. 657. Pseudo-Neuroptera: Croix, Mad. Err. de la: Observations sur le Termes carbonarius Haviland. 1 fig. Bull. Mus. Hist. Nat. Paris, T. 6, p. 22. — Kempny, Peter: Beitrag zur Perliden- und Trichopteren- Fauna Südtirols. 5 Abb. Vhdlgn. k. k. zool.-bot. Ges. Wien, 50. Bd., p. 254. — Kirby, W.F.: Report on the Neuroptera Odonata collected by Mr. E. E. Austen at Sierra Leone during August and Sep- tember 1899. 1 tab. Vol. VI, p. 67. — On a small collection of Odonata (Dragonflies) from Hainau, collected by the late John Whitehead. 1 tab., 1 fig. Vol. V, p. 530. — On the Species which have been included in Zygonyx, Hagen and De Selys. Vol. V, p. 539. Ann. of Nat. Hist. — Kohaut, Rezsö: A magyarorszägi szitakötö-felek termöszetrajza (Libellulidae Auct., Odonata Fabr.). 3 tab., 78 p. Budapest, k. magyar. term. tärsulat, ’96. — Mackenzie, St. Clare: The Ant-hills at the Paris exhi- bition. 9, p. 245. — Porritt, Geo. T.: Migration of Libellula quadrimaculata. 9, p. 247. — Ris, F.: Libellen vom Bismarck-Archipel, gesammelt durch Prof. Friedr. Dahl. 2 Taf. Arch. f. Naturgesch., 66. Jhg., p. 175. 320 Litteratur-Berichte. Neuroptera: Mc. Lachlan, Rob.: Neuroptera (from Somaliland, C. V. A. Peel). fie. Proc. Zool. Soc. London, ’00, p- 34. 3 - 4 Hemiptera: Berg, Carl: Tres Reduviidae novae argentinae. Com. Mus. Nac. Buenos Aires, T. 1, p. 189. — Distant, W.L.: Rhynchotal Notes. V. Heteroptera: Asopinae and Tessarotominae. Ann. of Nat. Hist., Vol. 6, p. 55. — Duzee, Edw. P. van: A »reliminary Review of the North American Delpha- eidae. Bull. Buffalo Soc. Nat. Hist., Vol. V,p. 225. — Hüeber, Theod.: Synopsis der deutschen Blind- wanzen (Hem., Heteroptera, Capsidae). V. Capsaria. ‚Ihrshfte. Ver. vaterl. Naturkunde Württemberg, 56. Jhg., p. 407. — Kirkaidy, G. W.: Bibliographical and nomenclatorial notes on the Rhynclota. 9, p. 238. — Martin, Joanny: Espece nouvelle d’H&miptere de la famille des Pyrrhocoridae (Myrmo- plasta Potteri). Bull. Mus. Hist. Nat. Paris, T. 6, p. 20. — Montandon, A. L.: Notes sur quelques genres de la famille Belostomidae. Bull. Soc. Seient. Bucarest, Ann. IX, p. 261. — Osborn, Herb, and Ball, Elm. D.: Studies on North American Jassoidea. 6 tab. p. 45. — The genus Pediopsis. fig. p. 111. — A Review of the North American Species of Idiocerus. p. 124. Proc. Davenport Acad. Sce., Vol. 17. — Pfeiffer, Ans.: Einige Kremsmünsterer Rhynchoten. 21. Jahresber. Ver. f. Naturk. Linz, p- 14. — Walker, F. A.: Notes on Triecphora sanguinolenta Marsh. Edw. 9, p. 236. Diptera: Austen, E. E.: Diptera (from Somaliland, C. V. A. Peel). fig. Proc. Zool. Soe. London, ’00, Pp- 7. — Barrett, Eug.: Sur quelques Dipteres suceurs de sang, observes a Terre-Neuve. Arch. de Para- Menschen. 41 Abb. 76 p. Berlin, Louis Marcus. ’00. — Schiedermayr, Karl: Eine Mückenseuche. 1 Taf. 20. Jahresber. Ver. f. Naturk. Linz, p. 17. — Wandollek, Benno: Diptera. (Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Jahre 1896). Arch. f. Naturg., 63. Jhg., p. 289. sitologie, T. 3, p. 202. — Galli-Valerio, Benno: Sur les puces d’Arvicola nivalis (Hystrichopsylla 2 Narbeli n. sp.\. Arch. de Parasitologie, T. 3, p. 96. — Grassi,B.: Studi di uno Zoologo sulla Malaria. 9 fig, 5 tab. Roma, Atti R. Accad. Line., Vol. 3, p. 1. — Joly, P. Pl.: La Chique (Sarcopsylla pene- trans) a Madagascar. Arch. de Parasitologie, T. 3, p. 206. — M&n&gaux, A.: Sur un curieux para- site du Ver ä soie (Ugimyia sericariae Rondani) d’apres les recherches de Sasaki. 1 tab. Bull. Scientif. France et Belg., T. 1, p. 333. — Peiper, Erich: Fliegenlarven als gelegentliche Parasiten des 4 Coleoptera: Alluaud, Ch.: Deux Colöopteres nouveaux du sud-est de Madagascar. T. 5, p. 366. — Sur quelques Col&opteres de Madagascar de la famille des Carabiques, recueillis par M. Mocequerys. T.5, p- 410. — Trois Col&opteres nouveaux pour la faune malgache. T. 6, p. 17. — Description d’un Col&optere nouveau du genre Epactius (Omophron) pris par M. G. Grandidier dans le sud de Madagascar. Bull. Mus. Hist. Nat. Paris. — Beare, T. Huds.: Notes on the Hastings distriet. — Coleoptera at Dover. 13, p. 239. — Berg, Carl: Termitariophilie. Com. Mus. Nac. Buenos Aires. T.1, p. 212. — Boas, J.E.V.: Über einen Fall von Brutpflege bei einem Bockkäfer (Saperda populnea). 1 Taf. Zool. Jahrb., Abt. f. Syst., 13. Bd., p. 247. — Bordas, L.: Etude des glandes göneratives mäles des Chryso- melides. Bull. Mus. Hist. Nat. Paris, T. 5, p. 282. — Branesik, C.: Additamenta ad faunam Coleo- pterorum Comitatus Trenesiniensis. IV. p. 39. — Aliquot Coleoptera nova Russiae asiaticae. 1 tab, p- 97. Jahresh. naturw. Ver. Trenesen. Comit. 21./22. Jahrg. — Brenske, E.: Sur quelques nouyvelles especes de Me&lolonthides (genre Serica) de Cambodge et du Siam, appartenant au Museum de Paris. Bull. Mus. Hist. Nat. Paris, T. 5, p. 414. — Brenske, E.: Contribution a l’&tude de la faune ento- mologique de Sumatra (Cöte ceuest, Vice-rösidrence de Painav). VIII. Melolonthiden. Gesammelt von J. L. Weyers. Beschrieben von E. Brenske. M&m. Soc. Entom. Belg., VIIL., p. 141. — Brethes, T. )J. (F. Jndulien : Parisanopus, un nouveau genre de Staphylins (Quediaria). Com. Mus. Na.c. Buenos Aires, Tit. No. 6, p. 215. — Casay, Thos. L.: Coleopterological Notices. VII. 3 fig. Ann. N.-York, Acad. Sec., Vol. IX, p. 285. — Donisthorpe, Hor.: The eggs of Clythra 4-punctata. — Coleoptera at Chiddingfold. 13, p. 238. — Fleutiaux, Ed.: Elateridae nouveaux de Madagascar. Bull. Mus. Hist. Nat. Paris, T. 5, p. 367. — Gahan, C. L, and Arrow, Gilb. J.: Coleoptera (from Somaliland, C. V. A. Peel,. fig. Proc. Zool. Soc. London, ’06, p 21. — Ganglbauer, L.: T'rei neue mitteleuropäische Coleopteren. Vhdlgn. k. k. zool.-bot. Ges. Wien, 50. Bd., p.259. — Ganglbauer, L.: Eine bemerkens- werte Aberration der Rosalia alpina L. 1 Abt. Ann. k. k. naturh. Hofmus. Wien, 14. Bd., p. 9. — Harwood, B.S.: Coleoptera in the Colehester district. 33, p. 239. — Heath, E. A.: Golianthinus (Sphyrorrhina Wisei. Ann. of Nat. Hist., Vol. 5, p. 516. — Jacoby, Mart.: New Species of Indian Phytophaga prineipally from Mandar in Bengal. M&m. Soc. Entom. Belg., VII., p. 95. — Johnson, W.F.: Additional Records of Irish Coleoptera. The Irish Naturalist, Vol. IX, p.182. — Kerremans, Ch.: Contribution a l’etude de la faune entomologigque du Sumatra (Cöte ouest, Vice-residence de Painau‘. Chasses de M. J. L. Weyers. VI. Buprestides. p. 1. — Buprestides indo-malais. II. p.6l. Mem. Soc. Entom. Belg., VII. — Kerremans, Ch.: Buprestides nouveaux et remarques synonymiques. 2, p. 282. — Lameere, Aug.: Notes pour la elassifieation des Col&opteres. 2, p. 355. — Lesne, P.: Sur une espece nouvelle de Chrysom&lide appartenant au genre Corynodes. 3 fig. Bull. Mus. Hist, Nat. Paris, T.6, p. 18. — Maindron, Maur.: Description d’une nouvelle espece d’Insecte col&optere (Colosoma Grandidieri) d&ecouverte dans le sud de Madagascar par M. Alfr. Grandidier. 2 fie. Bull. Mus. Hist. Nat. Paris, T.6, p- 16. — Manger, K.: Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Rheinpfalz.- 28, p. 91. — Olivier, Ern.: Les Lampyrides typiques du Mus&um. Bull. Mus. Hist. Nat. Paris, T. 5, pP: 370. — von Rothenburg, .: Lucanus var. longipennis var. nova. 15, p. 99. — Seurat, L. G.;, Observations sur les organes genitaux externes des Col&opteres. p. 364. — Observations sur les organes genitaux males des Col&opteres. p. 407. Bnll. Mus. d’hist. nat Paris, T. 5, p. 407. — Waterhouse Ch. O.: New Species of the Ooleopterous Genus Prionocalus from Ecuador and Peru. 4 fig. Ann. of Nat. Hist., Vol. 5, p. 503. — Weise, J.: Beschreibungen von Chrysomeliden und synonymische Be- merkungen. Arch. f. Naturgesch., 66. Jahrg., p- 267. — Wickham, H. F.: The Habits of American Cicindelidae. Proc. Davenport Acad. Sc, Vol. .7, p. 206. Lepidoptera: Alderson, E. G.: A Butterfly Hunter’s Holiday. 9. p. 233. — Bachmetjew,P.: Lähmung bei Lepidopteren infolge erhöhter Temperatur ihres Körpers. 28, p. 89. — Bateson, Will.: British Lepidoptera. 13, p. 231. — Chapmann, T. A.: The relationship of Philea (irorella), Cybosia (meso- mella) and Endrosa (aurita). p. 230. — The multiplieation of identical speeific names within the same family. p. 241, 13. — Crabtree, B. H.: Aberration of Arctia caja. 13, p. 242. — Freeman, R.: Halias prasinana audible. 9, p. 247. — Freer, R.: Aberrations of Calymnia affinis and Xylo- phasia polyodon. 13, p. 243. — Gauckler, H: Die zweiten Generationen von Cidaria picata Hh. und Cidaria unangulata Hw. 18, p. 307. — Hamlyn-Harris, R.: The Sagacity of Larva of Galleria mellonella (cereana) Linn. 13, p. 230. — Kaye, W. J.: Some Diary Notes on the Season’s Collecting, 13. p. 233. — Prout, L. B.: The types of the genera Gortyna and Ochria. 33, p. 241. — Ribbe, C.: Neue Lepidopteren aus Neu-Guinea. 18, p. 308. — Tutt, J. H. and J. W.: Lepidoptera in the Hautes- Alpes: Abries. p. 226. — Migration and Dispersal of Insects: Lepidoptera. p. 236. — Black aberration of ae; monoglypha (polyodon) at Ely. p. 242. - Gynandromorphous example of Dryas paphia. p. 242, 13. Hymenoptera: Morley, Cl.: Proctotrypids ex Lepidopterous Ova. 9, p. 217. Für die Redaktion: Udo Lehmann, Neudamm. ö In Band 4 der „Illustrierten Zeitschrift - für Entomologie“ hatte ich in einer kleinen ‘ Mitteilung über „Färbungsanomalien bei - Tasfaltern“ die Vermutung ausgesprochen, - daß die dort besprochenen Farbenstörungen - die Folge von schädigenden äußeren Ein- - Hüssen auf die Puppe gewesen seien, welche - die Ausreifung der normalen Farbe ver- ; hindert hätten. Im speziellen Falle war es 3 mir wahrscheinlich, daß die Puppe mit der - der veränderten Flügelpartie entsprechenden Stelle an einem kalten, feuchten Stein an- gelegen habe; dies um so mehr, als ich die betreffenden vier Falter in wenigen Tagen in einem. etwa 1400 m hoch gelegenen Alpenthale gefangen hatte, wo derartige Bedingungen häufig gegeben sind. Da es von Interesse ist, auch die Ur- Ehen von Störungen der normalen Ent- _ wickelung kennen zu lernen, da sie uns einen tieferen Einblick in letztere selbst | vermitteln, versuchte ich in letztem Sommer = experimentellem Wege zu erfahren, ob _ meine damalige Vermutung richtig: war. 3 Jah. ser dlalbet sm holesmd ar Weise: - Ein horizontal gestelltes Glasrohr wurde in - Verbindung mit der Wasserleitung gebracht, so daß es ständig von fließendem Wasser ' durehströmt wurde. Dicht über ihm wurden _ an einem gleichgerichteten Korkstreifen ganz frische Puppen von V. urticae L. so ‚befestigt, daß sie, schräg hängend, mit ihrer rechten Flüselscheide dicht Sem Glasrohr B: anlagen. Der ganze Apparat wurde an einem nach Südosten gelegenen Fenster E aufgestellt; die Puppen waren während zwei E ‘Wochen, vom 15. bis 28. Juni, den Vor- _ mittag über auf der linken Seite intensiver - Sonnenstrahlung ausgesetzt, während ihre rechte Seite dem relativ kalten Glasrohr - zugekehrt war. Das gewöhnliche (unberußte) - Glasthermometer zeigte in der Sonne + 30 - bis 32° C.; das ausfließDende Leitungswasser “hatte 14—-16° C. Die Temperatur der be- No. Illustrierte Zeitschrift für Entomologie. Versuche über die Ursachen des „partiellen Albinismus“ bei Schmetterlingen. 21. Original-Mitteilungen. 4 Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Versuche über die Ursachen > „partiellen Albinismus“ bei Schmetterlingen. Von Prof. Dr. L. Kathariner, Freiburg (Schweiz). strahlten Puppenseite war wegen ihrer größeren Absorptionsfähigkeit jedenfalls be- deutend höher als die vom Thermometer angegebene, aber auch der dem Glasrohr anliegende Puppenteil war nicht so niedrig temperiert als das durchfließende Wasser, da Glaswand und Chitinhaut als schlechte Wärmeleiter sich zwischen Wasser und lebendes Gewebe schoben. Immerhin kann man annäherungsweise eine Temperatur- Differenz zwischen den oberen Schichten beider Puppenhälften von etwa 100°), an- nehmen. Die weitere Bedingung, Feuchtigkeit, stellte sich ganz von selbst ein, indem das abgekühlte Glasrohr fast ständig mit Wassser aus der Luft beschlagen war. Die am 28. Juni und den folgenden Tagen ausschlüpfenden Falter bestätigten meine Erwartungen vollkommen. Ein sonst ganz normaler Falter zeigt am rechten Vorder- flügel einen fahlgelben Streifen, der von der Basis des dritten Vorderrandfleckes aus durch den eckigen Vorsprung des Seiten- randes zieht. Die Verfärbung betrifft in gleicher Weise die rotgelbe Grundfarbe und die schwarzen und gelben Randstreifen; die hlauen Saumflecken - erscheinen mehr grau. Auch auf der Unterseite ist jenem Streifen entsprechend eine Verfärbung angedeutet. Außerdem ist die rotgelbe Grundfarbe des ganzen rechten Vorderflügels viel mehr gelb und weniger feurig als die des linken. Das- selbe gilt für ein zweites Stück, bei dem noch eine etwa ?/, der Fläche ausmachende Partie ganz unbeschuppt ist. Auf der Unter- seite sind an der entsprechenden Stelle die Schuppen heller, grau statt schwarz, grau- gelb statt braungelb. Bei einem dritten Falter findet sich eine Verfärbung an der Ecke des rechten Unterflügelseitenrandes, welche in der Puppe etwas unter dem Vorderflügel vorsteht. Die Grundfarbe der rechten Flügel ist wie bei den vorigen ver- 1900. 322 Versuche über die Ursachen des „partiellen Albinismus‘“ bei Schmetterlingen. ändert. Ähnliche Erscheinungen noch andere Stücke des Versuchs. Im Juli wurden dann weitere Versuche mit V. antiopa L. und V. io L.- ‚angestellt. Die Bedingungen waren aber ohne mein Zuthun nicht mehr dieselben wie beim vorigen Versuch, indem erstens die Sonne während der beiden ersten Tage nicht schien, die Temperaturdifferenz also zwischen. beiden Seiten der Puppe nicht so groB war wie das erste Mal, zweitens die Feuchtigkeit ganz in Wegfall kam; die Luftfeuchtigkeit war so gering, daß die Temperatur des Glasrohrs noch über dem Taupunkt lag und dieses sich deshalb nicht beschlug. OGbschon damit die eine ver- mutete Ursache, abnorme Feuchtig- keit, ausgeschaltet war, ergab sich doch dasselbe Resultat. Besonders schön zeigen sich die Ver- änderungen bei V. antiopa. Die fahlgrau| verfärbten Flügelpartien heben sich sehr deutlich von der purpurbraunen Grundfarbe ab. Die betreffenden Schuppen weisen, unter dem Mikroskop betrachtet, einen hell braunroten oder hornfarbigen Ton auf, sehr viele enthalten gar keinen Farb- stoff; die sonst schwarzen Schuppen der Ober- und Unterseite sind grau, während die gelbweißen nicht verändert scheinen. Weiter hat der ganze rechte Flügel eine hellere Grundfarbe als der linke; bei einigen zeigen auch die Hinterflügel diesen Unter- schied. Auch Formveränderungen verschiedenen Grades sind an den Flügeln der rechten Seite zu beobachten. Die Schuppen sind durchgehends schmaler, ihre Ränder außerdem häufig etwas eingeroll. Der Flügel selbst kann in Form und Größe ganz normal sein, nicht selten aber ist der Rand stellenweise eingezogen, der Flügel infolgedessen verbogen. Bei einer V. antiopa ist der rechte Vorderflügel zu einem Stumpf verkümmert, der nur ?/, der normalen Länge erreicht und nur einige Millimeter breit ist. Auch der Hinterflügel kann unter der normalen Größe und krüppelhaft sein. Wenn wir nun, um die geschilderten Veränderungen ursächlich zu verstehen, uns nochmals die Versuchsbedingungen vergegen- wärtigen, unter denen sie zu stande kamen, so wirkten im ersten Versuch drei abnorme zeigten | Einflüsse auf die rechte Seite der Puppen ein: 1. relative Kälte, 2. große Feuchtigkeit, 3. ein gewisser Druck. Nach meiner Ansicht anderen Worten die Differenz zwischen der dem Glasrohr an- liegenden und der von der Sonne bestrahlten, bezw. von hoehtemperierter Zimmerluft um- gebenen Seite maßgebend. Wie wir aus den Untersuchungen von A. G. Mayer*) u.a. wissen, durchlaufen die aus der Hämo- lymphe stammenden Schuppenpigmente ver- schiedene Stadien der Umwandlung und sind zuerst ockergelb. Wenn nun auch an sich eine Temperatur von + 16° C. zur Entwickelung der normalen Farben unserer Vanessa - Arten vollauf genüst, ist nun aus- ° schließlich die relative Kälte oder mit Temperatur- so werden doch in ihr die chemischen Umsetzungen der Schuppenfarbstoffe langsamer sich voll- ziehen als bei + 32° ©. Die linken Flügel in unserem Falle werden daher, wenn der Schmetterling ausschlüpft, ihre definitive Färbung erreicht haben, während die rechten noch nicht ausgefärbt sind. Je größer die Unterschiede in der Temperatur, umso größer die in Färbung. Wir finden daher die der Glas- röhre unmittelbar anliegenden Flügelteile noch auf dem niedrigsten, fahlgelben Stadium, die weiter entfernten und etwas höherer Wärme ausgesetzten schon auf einer Ent- wickelungsstufe, welche der definitiven Färbung näher kommt, ohne sie indes zu erreichen. Sie erscheinen daher in matterem, bei V. urticae z. B. mehr gelblichem statt rotem Ton. Die graue Färbung der sonst blauen Schuppen in den Saumflecken rührt daher, daß ihnen graue statt schwarze Schuppen unterlegt sind. Die blaue Farbe ist hier bekanntlich eine physikalische Farbe, kann daher durch die geschilderten Vorgänge nur mittelbar betroffen werden. Ä Die Verkrümmungen der Flügel infolge der . a eh zu ungleichmäßiger Ausdehnung sind, wie die _ Deformationen der Schuppen, wahrscheinlich auch nur auf ein Zurückbleiben im Wachs- tum gegenüber denen der linken Seite zurückzuführen. *) A. G. Mayer: „Bull. of the Mus.. Compar. Zool. Harvard Coll.“ Vol. XXIX. 1896. The Development etc. - ee nn - differenz - lokaler oberflächlichen _ wundern. ‘Versuche über die Ursachen des „partiellen Albinismus“ bei Schmetterlingen. 323 Daß die im Gefolge der Temperatur- auftretenden Veränderungen so Natur sind, darf uns bei der Lage der Flügel nicht Standfuß*) nennt unter den Ursachen des „partiellen Albinismus“**) auch ein Ubermaß von Feuchtigkeit. Puppen von - D. nerii L., die auf stark durchnäßter Sand- unterlage ruhten, ergaben auf der ent- sprechenden Seite albinistisch gefärbte Falter. Ich möchte darauf hinweisen, daß es a eine Verdunstungskälte damit der aufliegenden und der der freien Natur gelten; in diesem Falle schwer bezw. unmöglich sein dürfte, zu entscheiden, ob die Teemperatur- differenz oder die Feuchtigkeit: ausschlag- gebend war, denn letztere hatte zugleich im Gefolge und einen Wärmeunterschied zwischen freien Seite der. Puppe. - Dasselbe dürfte auch für die Fälle aus namentlich im Hochgebirge findet sich leicht beides zu- - gleich gegeben, feuchtkalter Fels oder Erde _ auf der einen und die in der Höhe besonders wirksame Sonnenstrahlung auf der anderen Seite. Daß aber die Feuchtigkeit als solche keine Rolle spielt, geht aus meinen Ver- suchen mit V. antiopa und io hervor, wo, trotzdem sie fehlte, die Verfärbungen sich _ einstellten. Here Ein weiterer eventueller Faktor für die Entstehung der Farbenstörung tritt in beiden Versuchen auf: der Druck, welchen die zz Mira m 0.0 a an mh I un hängende Puppe a tn DEE A un nen Senn tt ae $ Flügelanlage da erfährt, wo die schräg ) dem Glasrohre anliegt. Wenn die Flügeldecke zu Beginn des Ver- suches noch ganz weich ist und einen bleibenden Eindruck erfährt, so führe ich #) Standfuß: „Handbuch der pal. Groß- _ schmetterlinge“, 2. Aufl., p. 198. *#) Ich habe diesen Ausdruck bisher ab- sichtlich vermieden, weil er, wie Standfuß mit Recht hervorhebt, geeignet ist, irre zu führen. Beim echten Albinismus handelt es sich um Mangel an Farbstoff, beim sogen. partiellen Albinismus dagegen um eine ver- schiedengradige Entwickelungshemmung des- selben, die ich mit Urech als „Farben- störung“ bezeichnen möchte. darauf das Fehlen der Schuppen bei einzelnen Versuchstieren zurück. Die Schuppen hafteten dann an der Innenfläche der Puppenhülse. Urech*) fand auch bei seinen Schnürungs- versuchen die direkt vom Faden getroffene Flügelstelle schuppenfrei oder sehr schuppen- arm. Von der Schnürungsstelle aus peripher- wärts war auch der Schuppenfarbstoff verändert, offenbar infolge der gehemmten Zufuhr, dagegen nicht nach der Flügel- wurzel hin. Daß aber bej meinen Versuchen der nur ganz lokal und auf die erhärtete Puppe nur schwach wirkende Druck für die Farben- störungen nicht verantwortlich gemacht werden kann, geht aus zwei Erscheinungen hervor: 1. Die Farbenstörung betraf in ihren geringeren Graden den ganzen Flügel, auch centralwärts von der Druck- stelle. 2. Ein Kontrollversuch, bei dem die ebenfalls noch weichen Puppen von V. urticae in derselben Weise an ein Glasrohr ange- lehnt waren, also unter derselben Druck- wirkung standen, wie in den beiden ersten Versuchen, blieb eine Farbenstörung ganz aus, wenn durch das Glasrohr kein Wasser geleitet wurde, die Temperaturdifferenz also wegfiel. Daß unter Umständen abnormer Druck auch Farbenstörungen infolse lokaler Atrophie hervorrufen kann (Standfuß, Fischer), halte auch ich für ziemlich sicher. Meine Versuche haben gezeigt, dab durch verschiedengradige Erwärmung der verschiedenen Partien der Puppen- flügelehen Farbenverschiebungen im Sinne "eines Zurückbleibens der weniger erwärmten Partie experimentell erzeugt werden können. Da nun in der freien Natur, besonders in gebirgigen Gegenden, leicht dieselben Ver- hältnisse obwalten können, wie im Versuch, so darf man wohl annehmen, daß die ent- sprechenden Farbenanomalien aus der freien Natur häufig den gleichen Bedingungen, wie im Versuch — der differenten Er- wärmung — ihre Entstehung verdanken. ®) Fr. Urech: „Experimentelle Ergeb- nisse der Schnürung von noch weichen Puppen der Vünessa urtieae ete.“ In: „Zool. Anz.“, Bd. XX, 97. 324 Die schädlichen Lepidopteren Japans. Die schädlichen Lepidopteren Japans. Von Dr. S. Matsumura, z. Z. Berlin. Die japanischen Lepidopteren wurden schon von verschiedenen Autoren behandelt und beschrieben, doch muß es für Ausländer sehr schwer sein, das Gebiet der Biologie der schädlichen Insekten zu betreten. Die am meisten schadenden Insekten Japans sind Microlepidopteren und kleine Cicadinen, die letzteren besonders für Reispflanzen. Man kennt die Großschmetterlinge unseres Landes schon besser als die Microlepido- pteren, die überhaupt noch nicht viel unter- sucht worden sind. — Als ich mich in Japan mit den Lepidopteren zu beschäftigen begann, hatte ich ziemlich viel Mühe ohne ent- sprechende Erfolge, da es sehr mühevoll und zeitraubend war, die zerstreute Litteratur zu sammeln. Japan dehnt sich bekanntlich von den Kurilen in der kalten Zone bis zur Liu-Kiu- Insel des Tropengebietes aus; seine Aus- dehnung von Norden nach Süden beträgt ungefähr 2400 km. Es umfaßt etwa 31 Breitengrade, vom 20. bis 51. Grad nörd- licher Breite. Die Fauna gehört daher teils der tropischen, teils der gemäßigten und teils der kalten Zone an. Die vielen Gebirge machen überdies infolge ihrer abweichenden Klimas die Insekten - Fauna zu einer noch mannigfaltigeren. Da es in Japan ungefähr 5000 Arten Phanerogamen als Futter für die Insekten giebt, so bietet es ihnen sehr mannigfaltige Daseinsbedingungen. Obwohl die Ausdehnung nach Norden eine erhebliche ist, sind die Insekten Japans doch meistens paläarktisch, besonders die Schmetterlinge. Unter 153 bis jetzt bekannten schädlichen Lepidopteren Japans findet man in Europa 78 identische. Es sei darauf hingewiesen, daß einige unter den identischen Schmetter- lingen ohne Zweifel in der früheren Zeit, etwa vor 30 Jahren, mit Obstbäumen nach Japan eingeführt worden sind. Besonders auf der nördlichsten Insel Jeso richten die kleinen Wickler, ‚wie Cacoecia sorbiana und Imetocera ocellana, jährlich sehr viel Schaden an. Viele Kleinschmetterlinge wurden auf dieselbe Weise von Nordamerika aus nach Japan importiert, und besonders Arten wie Cacoecia rosoceana und Acrobasis indi- ginella verursachen bei uns jetzt vielen Kummer. Die folgenden Arten wurden von Nord- amerika und Europa nach Japan importiert: 1. Aporia crataegi U. . Acrobasis indiginella Zell. . Carpocapsa pomonella U. . Imetocera ocellana Schiff. . Hyponomeuta malinella Zell. . Coleophora malivorella Riley. Tinea granella UL. 8. T. tapetzella U. 9. T. pellionella L. . Tineola biselliella Hum. 11. Sitotroga cerealella Oliv. wm 1 oO Qu Ob die folgenden Schmetterlinge ur- sprünglich in Japan heimisch oder von Europa eingeführt sind, kann man nicht wissen: 1. Pandemis heparana Schiff. 2. Cacoecia podana Scop. 3. ©. xzylosteana U. 4. Coleophora nigricella Steph. Die einheimischen, den Obst- und Maul- beerpflanzen schädlichen Insekten sind den europäischen Arten sehr ähnlich, während die Schädlinge von Reis, Thee, Baumwolle und Indigo am meisten mit denen der indo- malayischen Fauna übereinstimmen und zum Teil natürlich von dort nach Japan ein- geschleppt sind. Als die gefährlichsten Schädlinge Japans gelten die Reisstaudenbohrer Schoenobius bipunctifer und Chilo simplex. Diese beiden richten jährlich in den Reispflanzenkulturen viel Schaden an, manchmal wird ein Drittel der Reisfelder von denselben ganz ruiniert. Der erstere Schädling ist fast nur auf der südlichsten Insel Kiushu zu Hause und er zeigt sich dreimal im Jahre, während der letztere überall, von Norden bis Süden (bis Formosa), zweimal im Jahre erscheint. Die Schmetterlinge, welche den Reispflanzen schädlich werden, sind folgende: 1. Pamphila guttata Brem. 2. P. pellucida Murr. 3. Leucania unipuncta Haw. 4. Nonagria inferens Wk. 5. Naranga diffusa Wk. 6. Plusia festucae L. N a DERKP 2 ; / 7 ne £ ri Mi 2 0 nr 7 a BT a ae a rn it ek ATah,'t Ye tt ger u ab en ET a er en LE m nen ai EN en Die schädlichen Lepidopteren Japans. 325 7. Schoenobius Unable Wk. 8. Chilo simplex Wk. 9. Aneylolomia chrysographella Koll. . Nymphula fluctuosalis Zell. . Bradina admixtalis Wk. - Die nächst wichtigste Kulturpflanze bei uns ist die Maulbeere, die leider auch - ziemlich viele Schädlinge nährt. Die fol- - genden sind die en 1. Bombyx mori L. var. mandarina Moor. 2. Orgyia stugellina Butl. 3 . Porthesia similis Fueß. (Syn. auri- flua Hb.). 4. Spilosoma punctaria Cram. (Syn. s. menthastri F.). 5. 5. imparilis Butl. 6. Arctia caja L. 1. Acronycta major Brem. 8. Zamacra albofasciaria Leech. 9. Hemirophila atrilineata Butl. . Glyphodes pyloarıs Wk. . Cacoecia crataegana Hüb. . Choristoneura diversana Hüb. . Sericoris morivora Matsum. . Loxotaenia Ishidaii Matsum. . Exartema moriı Matsum. 3 Die dritte wichtigste Kulturpflanze in _ Japan ist der Thee; jedoch sind die Schäd- ‘ linge desselben mir noch nicht sämtlich be- ‘kannt und ich zähle daher nur die folgenden - fünf Arten auf: Eumeta minuscula Butl. . Orthocraspeda (Miresa) trima Moor. . Euproctes (Artaxa) suspersa Butl. . Megabiston plumosaria Leech. . Rhodaria placens Butl. E Auch mit den schädlichen Insekten der # Baumwollpflanzen, die meistens in den süd- - lichen Provinzen Japans heimisch sind, hatte ‚ich noch keine Gelegenheit, mich eingehender - zu beschäftigen. Ich führe hier nur die folgenden vier Arten an: 1. Hadena (Mamestra) brassicae L. 2. Earias chromataria Wk. 3. Sylepta multilinealis Guen. 4. Oecophora inopisema Butl. Es ist hier anzuschließen, daß die Indigo- 2 pflanzen, welche in Japan sehr gut Seheinen. - nicht viel Schädlinge beherbergen. Bis jetzt findet man deren in 1 apan nur folgende Arten: 1. Hadena (Mamestra) brassicae L. 2.. Agrotis segetum UL. sewmhH 3. Botys nubilalis Hub. (Syn. B. lapuli- nalis Guen.). 4. Lixus impressiventris Roel. (Ourcu- lionidae). 5. Coelosternus sulcatostriatus Roel. (Cur- culionidae). 6. Monolepta flwvicollis Jac. (Chryso- melidae). 7. Credipodera chloris Fond. (Chryso- melidae). 8. Atractomorpha Bedeli didae). Hierzu kommt noch je eine bisher un- determinierte Aphis- und Coccus-Art. Bis zum vorigen Jahre habe ich mich zusammen mit meinem Assistenten, Herrn N. Ishida zu Sapporo, besonders mit den nördlichen schädlichen Insekten beschäftigt, die größtenteils schon von mir bestimmt wurden. Jedoch sind die südlichen schäd- lichen Insekten mit wenigen Ausnahmen noch nicht genau studiert; sie gewähren noch ein großes Untersuchungsfeld. Ich brachte aus Japan alle systematisch zweifel- haften Arten mit und bin hinsichtlich der Lepidopteren, unterstützt durch die freund- lichsten Ratschläge des Herrn Prof. F. Karsch, dem ich hiermit meinen verbindlichsten Dank sage, in dem Laboratorium des Königlichen Museums für Naturkunde zu Berlin damit beschäftigt, sie zu bestimmen. Boliv. (Aeri- Litteratur für die japanischen Lepidopteren. Bremer, O©.: Lepidopteren Ost - Sibiriens, Petersb. 1864. Bremer & Gray: Beiträge zur Schmetter- lines - Fauna des nördlichen China. Petersb. 1853. Butler, A.: Lepidoptera from Formosa Collected by E. Hobson (Proc. Zool. Soc. Lond., p. 666, 1880). Descriptions of new genus and species of Heterocerous Lepidoptera from Japan (Trans. Ent. Soc. Lond., p. 171, 1881). Ona Collection of Butterflies from Nikko, Central Japan (Ann. and Mag. of Nat. Hist., p. 132, 1881). Descriptions of new genus and species of Heterocerous Lepidoptera from Japan (Trans. Eut. Soc. Lond., p. 1, 1881). 326 Die schädlichen Lepidopteren Japans. Butler, A.: Descriptions of new species of|Hampson, G.: The eae of British India ; asiatice Lepidoptera Heterocera (Ann. and Mag. Nat. Hist,, p. 62—129, 214-230, 1880). Descriptions of new species of Lepido- ptera from Japan (Ann. and Mag. Nat. Hist., p. 349374; p. 437—457, 1879). Descriptions of new species Lepido- ptera Heterocera from Japan (Ann. and Mag. Nat. Hist., p. 77—85; p. 161 bis 169; 193—203; p. 287—294. Illustrations of Typical Heterocera in - the Collections of the British Museum. ptsa. UERVSSMT: Description of Moths new to Japan (Cistula Entomolog., Vol. III, pls bis 136, 1885). Christoph, N.: Neue Lepidopteren des Amurgebietes (Bull. Mose., p. 33 bis 121, 1880; p. 1-80; p. 405436, 1881: p. 544, 1882). Cotes & Swinhoe: Catalogue of the Moths of India (p. 7, 1886—-89). Cramer, P.: Papillons Exotiques, 4 Vols. (17791791). Distant, W. L.: Rhopalocera Malayana (188287). Donovan, E.: Natural History of the Insects of China, Lond., 1798. — Natural History of the Insects of India (1800). Drury, D.: Ilustrations of Exotic Ento- mology. 1837. Erschoff, N.: Diagnosen neuer Lepido- pteren aus verschiedenen Provinzen. Rußland, Petersburg (1877). Felder, C.: Species Lepidoptera et Diag- noses Lepidopt. (1860-68). De Lepidopt. nonnull. China Centr. et Japan, 1862. Beschreibung der Lepidopteren, ge- sammelt a. d. Reise d. Freg. Noyara. Wien (1865—177). Observationes de Lepidopt. non. Chinae Cent. et Japoniae (Wien. ent. Monat., 1862, p. 2240). Graeser, L.: Über die Lepidopteren-Fauna des Amurlandes (Berl. Ent. Zeit., 1892, p- 209— 234). Guenee A.: Species general des Lepido- pteres Nocturnes. 6 Vol, Paris, 1852 bis 1857). Moths. 4 Vol. (1892—-96.) Ceylon). 1893. On the Classification of 3 Subfam. of Moths of the Fam. Pyralidae, the Epi- paschiimae, Endotrichinae and Pyra- linae (T. E. S. 1896, p- 451—550). On the Olassification of 2 Subfam. of the Moths of the Fam. Pyralidae, Hydrocampinae, Scorpariinae (T.E. S., Lond., p. 127—240, 1897). On the classification of the Schoeno- .biinae and Orambiinae (P. Z. S., Lond., p. 897-974, 1895). Pyraustinae and Fam. Pyralidae (Proc. Z. 8. Lond., p. 590-—761, 1898). On the Classification of the Chry- sanginae, a Subfam. of the Moths of the Fam. Pyralidae (Proc. Lond., p. 633—692, 1897). The Moths of India, Suppl. paper to the Volumes in the Fauna of British India (Journ. Bombay Soc., XT., p. 277 ‚bis 297,1897; p.438—462; p.698— 124; XTII., p. 73-98; p. 304--314, 1898). On the Classification of the Thrididae a fam. of the Lepidopt. Phalenae (Proc. Z. S. Lond., p. 603—633, 1897). Catalogue of the Lepidopt. Phalenae of the British Museum. Vol. 1. (Synto- Mmidae.) 1898; Catalogue of the Lepidopt. Arctiidae of British Museum, 1900. Illustration of Typical Lepidoptera ; Heterocera in the Oollecet. of British Museum. pts. IX euer ot 4 . A Revision of the Moths of the Subfam. DS Kirby,W.:Synonymic Catalogue of Lepidopt. Heterocera. Vol. 1. (Sphingidae, Bomby- cidae), 1892. — Cat. of the Oollection of Diurnal Lepid. formed by Hewitson. Lond., 1879. Lederer, J.: Lepidopterog. aus Sibirien. Wien, 185356. Leech, J. H.: On the Lepidoptera of Japan and Corea (Proc. Zool. Soc. Lond., p. 398—431, 1887; p. 580—655, 1888; p. 474-571. 1889). On Lepidoptera Heterocera from China, Japan and Corea (Ann. and Mag. N. Hist. (6), XIXx..; 1897, p. 180.835; 297349; p. 414-463; p. 543—679, 1898; p. 65— 248). a rn ut eur Matsumura, | Lech, J. H.: Butterflies from China, Japan and Oorea (1892 —94). — Lepidoptera Heterocera from Northern China, Japan and Oorea (Trans. E. S. Lond., 1898; p. 261—379; 1899, p. 99 bis 219; 1900, p. 9161). S.: Neue japanische Micro- lepidopteren (Ent. Nachr., Berlin. No.13, 1900). — Two japanese Inseets injurious to Fruits (Rep. of Depart. of Agril. U. S. A. Tech. S. No. 10). - Molschulsky, V.: Catalogue des Insectes rapp. d. environs du fleure Amour, depuis la Schilka jusquas Nikolaövsk (Bull. Moscou, 1859, p. 487—507). Meyrick, B. A.: On Pyradina from the Malay Archipelago (Trans. Ent. S. Lond., 1894, p. 455-480). Men&tries, E.; Lepidopteres de la Siberie Orientale oe ke Amurlande). 1859. | Descript. des nouv. especes de Lepidopt. (part. de la Siberie) de la coll. de l’Acad. de Sciences, Petersb. 1855 bis 1863. Menetries & Erichson: Insekten aus Nord- und Ost-Sibirien, gesammelt v. Middendorff, 1851. Moore, F.: The Lepidöptera of Ceylon. 3 vols. (1880-87). — Descript. of new Indian Lepidopt. from the Collect. of W. S. Atkinson. | 3 parts. (1882 —-88.) —- Lepidoptera Indica. 8 vols. (1890 bis 1895.) OÖberthür,C.: EtudesEntomolosie. Desecript. A’Insectes Lepidopt. nouyv. ou peu connus. 19 pts. (1874—.94.) L Orza, de P.: Les Lepidopteres Japonais a la grand Exposition internat. 1867. Pryer, H.: A Catalogue of the Lepidopt. of Japan (Trans. Asiat. Soc. of aa Vol. XI, XII, 1885-86): — Rohopalocera niphonica. (1888—89.) Rasgonot, E.: Monograph. d. Phycitinae et d: Galleriinae. Petersb. 1893. Romanoff, N.: Memoires sur les Lepido- pteres. T. I—IX. Petersb. (1884 bis 1897.) Snellen, P.: Nieuwe of weinig bek. Micro- lepidopt. van Noord-Azie (Tijd. v. Ent., Vol. XXVI, p. 180 (1883—84). \ Die schädlichen Lepidopteren Japans. 327 Snellen & Vollenhoven: Samml. v. s. Abhandl. über asiatische Heterocera (meist von Java und Ost-Indien, 1858 bis 1885). Staudinger, O.: Die Macrolepidopteren des’ Amurgebietes (M&m. sur l’Lepidopt. Roman., Vol. VI, p. 83--127, 1892). Beitrag zur Lepidopterenfauna Central- Asiens (Ent. Zeit. Stett., p. 253 —424 (1881); p. 35—78 (1882). Die Geometriden des Amurgebietes (D. Ent. Zeit. „Iris“, Dresd., Bd. X, 1897). Swinhoe, C.: Catalogue of Eastern and Australian Lep. Heterocera in the Coll. of the Oxford University Mus., 1892, pts. 1. (Sphinges and Bombyces.) On the Lepidopt. of Bombay and the Deccan (P. 2. S. Lond., p. 124—148; 287307; p. 407-476; p. 852886, 1886). On the Moths of Burma (Trans. ent. Soc. Lond., p. 161—296, 1890). Walker, F.: Catalogue of Lepidopt. Hete- rocera in the Collect. of Brit. Museum. Vols. 35. (1854—66.) Characters of undescrib. Lepidopt. . Heterocera, Lond., 1869. Zeller, P.: Exotische Microlepidoptera. Petersb. (1877.) Chilonidarum et Crambidarum Genera et Species. Berol, 1863. A. Macrolepidopßtera. Papilionidae. 1. Papilio cuthus L., Syst. Nat.,p.751(1767). P. zuthulus Brem., Lep. Ost-Sib., p. 4, taf. 1, fig. 2 (1864). Futterpflanzen: Citrus-Arten, Phelloden- dron amurense. Geographische Verbreitung: Japan (häufig), China, Amur, Thibet, . Australien. "Trivial-Name: Ageha. 2. Papilio machaon L., Fauna Suee., p- 267 (1761). P. hippocrates Feld., Verh. Zool. - Bot. Ges. Wien, XIV., p. 314 (1864). P. asiatica Men., Enum. I, p. 70 (1855). Futterpflanzen: Möhre, Sellerie, Foeni- culum officinale. Geographische Verbreitung: Asien, Europa, Amerika, Afrika. Trivial-Name: Ki-ageha. Die schädlichen Lepidopteren Japans. . Papilio demetrius Cram., Pap. Exot., IV, |, taf. 385, ig. E' (1782). P. Carpenteri Butl., Ann. and Mag. N.H. 9 (5), X., p. 318 (1882). Futterpflanzen: Citrus- Arten. Geographische Verbreitung: Japan, China. Trivial-Name: Kuro-ageha. Pieridae. . Aporia crataegi L., Fauna Suec., p. 269 (1761). Pap. nigronervosus Retz., Ins., p. 30 (1783). Pap. leuconea Douz., Ann. Soc. Ent. Fr., p. 80 (1837). Futterpflanzen: Apfel, Birne, Pfirsiche, Prunus spectabilis, P.mume, Crataegus. Geographische Verbreitung: Europa, Amur, Japan (Sapporo, Iwate). Trivial-Name: Oshirotcho. Gen. Spec. . Pieris napi L., Fauna Suec., p. 271 (1761). P. melete Men., Cat. Mus. Petr., IL, p. 113, taf. X, fig. 1, 2 (1855). P. aglaope Motsch., Et. Ent., p. 28 (1860). P. castoria Reak., Proe. A. Nat. S. Philad. Am., p. 238 (1866). P. megamera Butl., Cist. Ent., I., p. 173 (1873). Ganoris duleinea Butl., Ann. and Mae. N. H. (5), IX, p.’ 186 (1882). Futterpflanzen: Brassica- u. Rhaphanus- Arten. Geographische Verbreitung: Europa, Asıen, Amerika. | Trivial-Name: Suzigurotcho. . Pieris rapaeL., Fauna Suec., p. 270 (1761). P. crueivora Boisd., Sp. Gen., Bd. I, p. 522 (1836). Ganoris erucivora Butl., Ann. and Mae. N. H. (5), IX, p. 18 (1882). Futterpflanzen: Brassica- u. Rhaphanus- Arten. Geographische Verbreitung: Asien, Amerika. Trivial-Name: Monshürotcho. Europa, Lycaenidae. . Thecla japonica Mur., Ent. Mon. Mag., p. 169 (1874). T. taxila Brem., Lep. Ost-Sib., taf. VIII, fig. 2 (1864). T. regina Butl., Proc. Zool. Soc. Lond., p- 853 (1881). 10. ll: 1l2dn T. fasciata Fans., Cist. Ent,, IE pr 272% E taf. V, fig. 4 (1874). Futterpflanze: Apfel. GeographischeVerbreitung: Japan,Korea. Trivial-Name: Asagi-shizimi. . Lycaena boetica L., Syst. Nat., p. 789 | (1767). L. coluleae Fuss., Schweiz. Ins., p. 31 (1775). L. pisorum Four., Ent. Paris, II., p. 242 (1785). Futterpflanze: Oanavallia ensiformis. Geographische , Verbreitung: Asien, Europa, Afrika. Trivial-Name: Uranami-shizimi. Nymphalidae. . Vanessa cardui L., F. S,, p. 276 (1761). Pyrameis carduelis Cram., Pap. Exot., T., tat. 26, 102.0, D: Futterpflanzen: Boehmeria spicata, B. nivea, Urtica- Arten. Geographische Verbreitung: Europa, Amerika, Afrika. Trivial-Name: Himetateba. Vanessa indica Herbst, Nat. Schmett., VIEL, pl. 180, de. 1,2 4794): Hamadryas decora calliroE Hüb., Samml. exot. Schmett., fig. 3, 4 (1806—16). Pyrameis calliroee Hüb., Verz. bek. Schmett., p. 33 (1816): Ann. Soc. L. Lyon (1868), p. 26, taf. 88, fie. 1a. Futterpflanzen: Boehmeria spicata, B. nivea, Urtica - Arten. Geographische Verbreitung: Asien. Trivial-Name: Aka-tateba. Hesperidae. Pamphila pellucida Mur., Ent. Mon. Mas.., RT PRO en. Futterpflanzen: Reispflanzen, Bambusa- Arten. GeographischeVerbreitung: Japan,Korea, Amur. Trivial-Name: Seseri-tcho. Pamphila guttata Mur., Proc. Zool. Soc. Lond., p. 912 (1881). Eudamus guttatus Brem. und Gray, Schmett. nördl. Chinas, p. 10 (1855). Gonitobia guttata Men., Cat. Mus. Petr., I., taf. V, fig. 4 (1855). Futterpflanzen: Reispflanzen, Bambusa- Arten. Asien, Europa, Geograph:scheVerbreitung : Japan, China, Korea, Amur. Trivial-Name: Itchimozi-seseri. Saturnidae. In, tat 172, 110. 3; Moor:, Lep. Ceyl., I n1126,. 19.1. Plectropteron dianae Hutt., A. M. Nat. Hist., XVIL, p. 60 (1846). Saturna artemis Brem., Etud. Ent.Motsch., p- 64 (1852); Bull. Acad. Petr., la al (1861); Lep. Ost-Sib., taf. IL, fig. 68, 79 (1864). Kleinere Original-Mitteilungen. 329 Tropoea gnoma Butl., Ann. Mag. N. H. (4), XX, p. 480 (1877); Il. Typ. Lep. Hets pt IL pr Ic pa RW, .He.N1 (1878). alvenga Butl, A. M. Nat. Hist. (5), IV., p. 355 (1879). yi T. duliena Butl., Trans. Ent. S., p. 14 (1881). Futterpfianzen: Apfel, Kirsche, Alnus- Arten. GeographischeVerbreitung: Japan,China, Korea, Indien, Ceylon, Burma. Trivial-Name: Omizuawotcho. (Fortsetzung folgt.) ‘ Zur Biologie der Lepidopteren. XI. n Hydroecia leucographa Bkh. (lunata ‘ Frr.) In Ungarn, nur bei Herkulesbad auf dem Domoglet, wo die Raupe im unteren - Stamme und in den Wurzelknollen von - Peucedanum longifolium lebt, jedoch schwer zu ziehen ist, daher besser als Puppe gesucht - wird. Zu dieser Zeit (Mitte August) ist der verdorrte Stamm jedoch bereits umgebrochen und vom Winde fortgetragen. Zu suchen _ und zu finden bleibt also nur die Spur, näm- lich der an der Erde gebliebene, abgebrochene Stock und darauf ein Häufchen ausgestoßener Raupenkot. Nun ist die Wurzelknolle mit einem starken Messer auszugraben, was jedoch sehr schwierig ist, weil dieselbe meist fest in Felsenrissen sitzt. Der Falter erscheint Ende August, der Leib desselben wird fett, muß daher ausgeweidet und mit Polus aus- gefüllt werden. Gortyna ochracea Hb. Raupe und Puppe Anfang August bis Anfang September im unteren Stengel oder in der Wurzel von - Attich. ni Nonagria neurica Hb. Bei Budapest einst gefunden, und zwar die Raupe Anfang Juni im Rohr, dessen jüngste Spitze ver- trocknet ist. Dies ist tief abzuschneiden. Die Erziehung erscheint jedoch recht mühsam. Der Leib des Falters ist gleich nach dem Herabnehmen vom Spannbrett mit Naphtha zu tränken. N. geminipuncta Hatch. Bei Budapest wohl nicht mehr zu finden. Die Raupe ist ebenso zu suchen, wie die vorige Art, jedoch 14 Tage später; sie wohnt oft im dritten oder vierten Stock des Rohres, dessen Spitze ver- dorrt ist. Der Falter im Juli. Tapinostola musculosa Hb. In Ungarn, _ nur bei Budapest, auch hier sehr selten, Mitte Juli bis Mitte August, auf Ackerfeldern in etwas niederen und feuchten Gegenden. Schlüpft, wenn der Weizen nahe zur Reife - seht, und ist dann bei Nacht zu fangen, oder Kliegt Kleinere Original-Mitteilungen. man folge den Schnittern, welche die Noctue beim Schneiden aufjagen. Auf Stoppelfeldern fliegt sie auch am Tage sehr rasch von Blume zu Blume, sitzt auch gern an Disteln. 'Leucania obsoleta Hb. Bei Budapest nicht selten, von April bis Mitte Juli. Die Raupe sucht man Ende September bis Ende Oktober, ehe noch das Rohr geschnitten wird. Man findet sie in alten Stumpfen des im vorherigen Jahre geschnittenen Rohres. Darin wohnt sie. So lange sie sich nachts von Rohrschilfblättern nährt, geht sie morgens immer in ihren Rohrstumpf zurück. Im Spätherbst macht sie ein Gespinst über die Öffnung und überwintert darin als Raupe, verpuppt sich erst im April und fällt noch im selben Monate aus. L. evidens Hb. An wenig Orten, überall selten, bei Budapest in zwei Generationen. Mitte Mai bis Ende Juli und Mitte August bis gegen Ende September von Eichen ge- klopft, auch tags an Attich sitzend gefunden. zuweilen schon nachmittags, meist aber zeitig gegen Abend, am besten nachts an Blumen zu fangen. — Die Raupe im Juli und Mitte August bis Ende September an den Blüten von Pimpinella und Seseli montanum nachts zu schöpfen, tags in der lockeren Erde unter der Futterpflanze verborgen. Die Raupe ist im heissen Sommer oft angestochen. L. turca L. Bei Budapest von Anfang Juli ab. — Die Raupe liebt gewöhnliches Gras und ist in grasreichen Waldschlägen im September zu finden; überwintert halbwüchsig und verpuppt sich im Mai. Grammesia trigrammica Hfn.. Bei Budapest nicht selten, im Mai von Eichen geklopft. — Die Raupe ist nicht anders zu erhalten, als wenn man sie aus Eiern zieht. Die gefangenen Weibchen legen die Eier leicht. Man füttert die Raupe mit Spitz- wegerich. L. v. Aigner-Abafi (Budapest). 330 Von Pyrochroa coccinea L. (Col.) fand ich am 28. April unter der losgelösten Rinde eines kleinen Akazienstrunkes von etwa 12 cm Durchmesser, welcher 2—-3 Jahre früher abgeschnitten worden war, einige Larven und eine Puppe. Die Larven hatten Höhlungen in Rinde und Holz ausgefressen, welche etwa 2 mm tief waren und von oblonger Form, der Längs- durchmesser beiläufig 2,5 cm, der Querdurch- messer 2cm; doch näherten sich manche mehr der Kreisform, sie waren nahe bei einander, doch jede Höhlung getrennt angelest. Ich habe Larven und Puppe in Mulm gelest und dann mit einem Schächtelchen zugedeckt; schon am 30. April waren drei weitere Larven verpuppt. Am 9. Mai zeigten sich bei einer Puppe an den Seiten der vier ersten Bauchringe schwarze, gut begrenzte Flecken, Schienen und Schenkel waren glänzend grau- schwarz, Tarsen braun, Klauen gelbrot, Flügel- scheiden graugrün; Kopf schon ganz schwarz, ebenso die Fühler: Prothorax auf der Mitte % STE EUER Pieris napi L. ab. (Lep.) Vor kurzem hatte ich Gelegenheit, ein melanistisches Stück von Pieris napi L. zu erwerben, dessen Beschreibung ich folgen lasse: a) Oberseite: Grundfarbe eintönig schwarz- grau, mit einem Stich ins Rotbraune; bei schräg auffallendem Lichte leicht violetter Schiller, insbesondere an der Basis und in der Dorsalzelle der Vorderflügel. Der beim typischen napi L. immer vor- handene schwarze Fleck an der Spitze und die mitunter vor- handenen schwarzen Punkte in Zelle 1 und 3 der Vorderflügel fehlen gänzlich. In den Mittelzellen Grundfarbe um eine Nuance heller. der Hinterflügel nicht verbreitert. von Grundfarbe. b) Unterseite: Färbung wie oben. Auch hier fehlt Spitzenfleck und Punktzeichnung Rippen Fransen Kleinere Original-Mitteilungen. mit zwei runden Flecken, Mesothorax mit einem kleineren, Metathorax mit einem beil- förmigen )( dunkleren Flecke auf der Mitte. Erstes Segment des Hinterleibs hat eine feine schwarze Linie auf der Mitte; das siebente Segment ist am Hinterrande schwarz gesäumt, welcher Saum sich in der Mitte über den Rücken erweitert Achtes Segment fast ganz schwarz. Fünfter Bauchring am Hinterende schwarz, welch schwarzer Rand sich an den Seiten beiderseits erweitert. Bei einer zweiten Puppe (alle wachsgelb mit leicht rötlichem Anflug) schwärzen sich soeben am selben Tage die Kniee, die Flügel- scheiden und die Augen; bei den anderen Puppen sind nur erst die Augen braun. Am 10. Mai fiel der erste Käfer aus, und war dessen Kopf schwarz, das Halsschild gelbrot, die Flügeldecken grau mit rötlichem Schimmer; am Tage darauf war der Käfer bereits voll- ständig ausgefärbt. P. Leop. Hacker (Gansbach, Öst.). auf den Vorderflügeln. In den Mittelzellen und in dem inneren Teil der Zellen I und 2 der Hinterflügel Färbung etwas heller. den . Hinterflügeln erscheinen die Rippen 1 bis 4 durch beiderseits eingesprenkte, etwas dunklere Schuppen mäßig verbreitert. Dies ist das einzige Merk- zu napi L. gehörig er- kennen läßt. Fransen vonGrundfarbe, Fühler einfarbig schwarz, nicht geringelt, Spitze der Kolbe hell ocker- gelb. Körper „tief- schwarz“ behaart, Beine schwarz, Augen braungelb. Das hochinteressante, vielleicht einzig da- j f } Auf. mal, welches das vor- beschriebene Stück als ° stehende Tier wurde in diesem Frühjahre in Dretzel bei Gladau, Provinz Sachsen, gefangen und befindet sich gegenwärtig in der Sammlung des Herrn Franz Philipps, Köln a. Rh. Christ. Burger (Nürnberg.) Hypermnestra helios Nick. (ab. dersica Neubgr.) Ich erhielt kürzlich unter einer größeren Reihe von helios Nick., die aus Persien stammen, auch fünf Stücke, bei denen der drei Zellen einnehmende große äußere Vorder- randsfleck nicht, wie bei typischen helos, leuchtend rot gekernt ist, sondern ganz schwarz bleibt, also jeder roten Kernung auf der Oberseite entbehrt. Meine sonstigen Exemplare aus Persien und Turkestan zeigen diesen Mangel an roter Kernung :nie;| (Lep.) auch Herr Thiele hat, wie er mir sagt, unter seinen zahlreich aus Turkestan erhaltenen helios Nick. und var. maxima Stgr. nie ein Fehlen der roten Kernung bemerkt. Es scheint dies also nur bei einzelnen Stücken aus Nordpersien vorzukommen; ich schlage für helios, die gänzlichen Mangel an roter Kernung der Oberseite zeigen, "die Sonder- bezeichnung helios ab. persica vor. Wilhelm Neuburger (Berlin). EEE a 1 - - Sehmetterlings-Zwitter aus Ungarn. Im Anschlusse an meine früheren Mit- teilungen seien hier noch einige gynandro- morphe Falter erwähnt, welche in neuerer Zeit bei Budapest beobachtet wurden. . 1. Pieris daplidicee L. var. bellidicee O. Rechts %, links 9, Leib weiblich, Am 18. März 1899 von mir bei Budapest gefangen; in meiner Sammlung. 2. Colias hyale L. Rechts 3, links ©, Leib männlich. Die rechte Seite blaß schwefelgelb, Litteratur - Referate. 3: welche Färbung auch auf der linken weißen Seite, am Vorderrand des Vorder- und Hinter- flügels, sowie am Analwinkel sichtbar wird. Von Dr. F. Uhryk in Budapest gefangen; in meiner Sammlung. 3. Lycaena bellargus Rott. Prachtvolles Stück, rechts 3, links ©. Von K. Jäambary bei Budapest am 30. Juni 1899 gefangen und einem Samınler in Moskau überlassen. L. v. Aigner-Abafi (Budapest). Plusia modesta Hb. (Lep.) Es dürfte manchen Samnler interessieren, auch auf Symphytum tuberosum mehrere Male ' daß ich in diesem Frühjahre die Raupe von | fand. Die Raupen nahmen auch in der Ge- Lasiocampa pini L. (Lep.) Am 13. Mai fand ich an einem Ginster- | vor. Plusia modesta außer auf Pulmonaria offieinalis | fangenschaft letzteres gerne an. M. Schreiber (Regensburg). strauche angesponnen eine Puppe von Lasioe. pini. Das auffallend frühe Puppenstadium (ich fand pini-Puppen nie vor Anfang Juni) - kann auf Futtermangel wohl nicht zurück- geführt werden, da an der Fundstelle junger und älterer Föhrenbestand in Fülle vorhanden ‚war; vielleicht liegt eine durch große Freß- lust der Raupe bedingte rasche Entwickelung "wickelung ist. Der Falter, ein © von normaler Größe, schlüpfte am 5. Juni, er ist insofern interessant, als auf den Vorderflügeln die Querbinde fehlt und dadurch die Flügel einfarbig braun er- scheinen. Am Außenrande des linken Hinter- flügels zeigt sich eine rundliche Einbuchtung, die wohl eine Folge der frühzeitigen Ent- @. Kabis (Karlsruhe). Litteratur-Referate. Die Herren Verleger und Autoren von einzeln oder in Zeitschriften erscheinenden einschlägigen Publikationen werden um alsbaldige Zusendung derselben gebeten. Schoyen, W. M.: Beretning om Skadeinsekter og Plantesygdome i 1899. fig., 42 p. Kristiania, ’00. ä Eine Übersicht der in Norwegen ’99 schäd- | Dasselbeulen erzeugten. Die Untersuchungen lich aufgetretenen Lebewesen mit bemerkens- werten Beobachtungen! - Von Parasiten am Menschen nennt der Verfasser zwei «Arten. Die „Schwalbenlaus- fliege“, Oraterina hirundinis L, hatte sich von konnte festgestellt werden. angebauten Schwalbennestern aus in ein Erkerzimmer des Golaa Sanatoriums über- tragen; das Ungeziefer wurde durch Schwefel- räucherung und Zerstören der Nester be- seitigt. — Ein weiterer Fall des Auftretens ‚der „Dasselfliegen‘-Larve, Hypoderma bovis L., unter der Haut des Menschen, der eigen- tümlicherweise in Norwegen häufiger erscheint, Nach früherer Anschauung sollten sich die Larven, welche an die Haare des Rindes geheftet zu werden pflegen, nach dem Schlüpfen von außen unter die Haut bohren, wo sie alsbald die bekannten der letzten Jahre aber haben es wahrschein- lich gemacht, daß die Eier, in der Regel durch Lecken, in den Mund ihres Wirtes und weiter gelangen und die jungen Larven sich dann von Schlund oder Speiseröhre aus durch den Körper bis an die Haut bohren. Die Beob- achtungen des Vorkommens am Menschen sind nur eine Bestätigung hierfür. Wenn es auch nicht unmöglich ist, daß die Eier an einen schlafenden Menschen gegeben werden könnten, enthält doch die Ansicht mehr Wahrscheinlichkeit, daß die Eier mit genossener Milch, in die die Eier beim Melken gelangt wären, oder nach Streicheln einer Kuh durch die Finger in den Mund und von da zu ihrer weiteren Entwickelung gelangen. Dr. Chr. Schröder (Itzekoe-Sude). Lameere, Prof. Aug.: La Raison d’Etre des Metamorphoses chez les Inseetes. In: „Ann. ‚Soc. Entom. Belgique“, T. XLIII, p. 619—636. Der Verfasser liefert eine kritische Studie Die Insekten können, nach ihm, 4 Formen zum Wesen und Ursprunge der Insekten- |der Metamorphose zeigen, gemäß der 4 ver- Metamorphose. ‘ schiedenen Mittel, in denen sie leben. Die 332 Litteratur Ra VB re A au U ne a ee EEE TEEN DE ER BL Se 2 - Referate. Metamorphose der Amphibioten ist eine An- passung an das Wasserleben; bei ihnen, den Perliden, Ephemeriden und Odonaten, unter- scheiden sich die ersten, wasserbewohnenden Stadien nicht nur durch die noch unent- wickelten Flügel, sondern auch durch das Vorhandensein von Tracheen-Kiemen. Diese aber besitzen den Wert einer Larven-Eigen- tümlichkeit. Wären die Flügel, nach Oken und anderen, nur Tracheenkiemen veränderter Funktion, könnte man bei den Amphibioten nicht von einer wahren Metamorphose sprechen. Jenes hatte man aus ihrem Aus- sehen, ihrer Struktur, der Thatsache, daß sie Tracheen und Blutbahnen einschließen, und aus ihrer Insertion geschlossen; die Flügel wären hiernach also gleichzeitig mit den Kiemenlamellen aufgetreten, hätten zunächst. auch als Kiemen funktioniert, dann als Schwimm-, endlich bei der Imago als Flug- organ. Diese Oken’sche Hypothese erscheint keineswegs genügend gestützt; nichts wider- spricht der Annahme, daß die Flügel den Tracheenkiemen vorausgegangen und nur respiratorische Funktion versehen haben. Wir wissen in der That, daß der Appendix eines Insekts beweglich werden kann, wie das corniculum cephalicum von Odontaeus urmiger. | ursprünglich bei Tritt ein solcher Appendix in Flächenform auf, gewinnt er naturgemäß das Aussehen einer Kiemenlamelle, da er für die Ernährung Tracheen- und Blutgefäßstämme einschließen muß. Überdies würde sich die außer- ordentliche Entwickelung der Flügel im Ver- hältnis zu den Abdominal-Kiemen nur aus ihrer Funktion als Schwimmorgane verstehen lassen, wofür aber jeder Beleg unter den Amphibioten fehlt, bei denen sie immer eine von den Kiemen scharf gesonderte Stellung einnehmen. Auch hat man kaum die nötigen Schlüsse aus der Oken’schen Hypothese gezogen. Wären die Flügel als Tracheenkiemen anzusehen, müßten alle geflügelten Insekten ursprünglich Wasserbewohner gewesen sein und die Amphibioten den Übergang zwischen den Apterygogenea und den geflügelten Erdbe- wohnern sein. Dies ist aber nicht der Fall. Schon die große Anzahl der durch wiederholte Teilung aus den ursprünglichen entstandenen Malpighi’schen Gefäße bei den Amphibioten, wie bei den Örthopteren, Dermapteren und Embiopteren stellt sie über die Mehrzahl der geflügelten Insekten, die mit dem Thysanuren-Genus Lepisma deren nur eine sehr kleine Zahl besitzen. Dollo, auf Grund der seiner Studien der Paläontologie Vertebraten, und Meyrick, infolge seiner Microlepidopteren- Untersuchungen, sind un- abhängig; voneinander zu dem äußerst wichtigen, sich stets mehr bestätigenden Gesetz der Irreversibilität der Entwickelung gekommen, nach welchem ein unterdrücktes Organ niemals wiedererscheint und ein aus- gebildetes nicht wieder in frühere Einfachheit zurückfält. Es ist deshalb die Ansicht Grassis wahrscheinlicher, daß die, Flügel einem erdbewohnenden, vielleicht springenden Apterygoten als „Fall- schirme“ auftraten. Die Amphibioten besitzen. eine wahreMetamorphose (Hemimetabolismus). Die Metamorphose der Cicadinen ist eine Anpassung an das Leben in der Erde, jene der Cocceiden an den äußeren Parasitismus an Pflanzen, die der Holometabolen, dem Verfasser, an den Innenparasitismus in Pflanzen. Des weiteren werden die Larven der Insekten mit vollkommener Metamorphose nach ihren äußerst verschiedenen sekundären Charakteren skizziert. Dr. Ohr. Schröder (Itzehoe-Sude). de Vries, Prof. Hugo: Ernährung und Zuchtwahl. In: „Biolog. Centralblatt“, Bd. XX, p. 193-198. Seit ca. 10 Jahren hat der Verfasser im botanischen Garten zu Amsterdam DBeob- | Lebensbedingungen baren Charakter. Bei gleich bleibenden ist es nicht möglich, achtungen über dieBeziehungen der Ausbildung | unabhängig von der individuellen Kraft eine des Kranzes von Nebenkarpellen bei Papaver somniferum polycephalum s. monstruosum zu der Ernährung und künstlichen Auslese gemacht. Sie ergaben im allgemeinen, daß wenigstens in diesem Falle die Zuchtwahl nichts anderes ist als die Wahl der am besten ernährten Iudividuen. Die Lebensmedien beeinflussen die einzelnen Charaktere offenbar nur während ihrer Entwickelungsperiode Sobald oder bereits einige Zeit bevor die fraglichen Gebilde am Vegetationskegel sichtbar werden, geht diese empfindliche Periode vorüber, für die in Karpelle umgewandelten Stäubfäden etwa in der siebenten Woche nach dem Anfang der Keimung. Es bildet diese Um- wandlung einen sehr variablen, von äußeren Einflüssen im höchsten Grade abhängigen und dennoch durch Zuchtwahl akkumulier- Zuchtwahl nach der Anzahl der Nebenkarpelle vorzunehmen. Selektionsversuche behufs Ver- mehrung wie Verminderung der Anzahl der Nebenkarpelle ergaben die Erblichkeit der. durch die Lebensmedien bedingten günstigen Abweichungen vom mittleren Typus. Die Ernährung in der empfindlichen Periode und die Zuchtwahl wirken also stets in dem- selben Sinne; die bessere Ernährung bildet kräftigere Individuen mit zahlreicheren Nebenkarpellen aus, die geringere Ernährung liefert karpellenarme Schwächlinge Die Zuchtwahl wählt daher als extreme Varianten einerseits die am besten, andererseits die am schlechtesten ernährten Exemplare aus. Ihre Eigenschaften zeigen sich aber als erblich und als akkumulierbar durch wiederholto Auslese. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). nach j Grote, Prof. A. Radel.: ER. Beerenzung der Tagfalter-Familien, hierzu Stammbaum und Tafel. RB Roemer-Mus. Hildesheim“, No. 11. ’00. Eon australisch - asiatischen - Ornüthoptera, bei welchen der dritte Radial- a Der Papilionidenstamm weicht dadurch - vom Hesperidenstamm ab, daß er eine vierte - Analrippe im Imagozustande am Vorderrande _ aufweist. _ ersteren sind, nach dem Verfasser, die süd- Die ursprünglichsten Glieder des amerikanischen Kuryades und die tropisch- und oceanischen ast noch vor der Querrippe entspringt. Bei Papilio rückt der dritte Ast des Radius soweit - hinauf, daß er der Querader gegenüber zu liegen kommt. Die Parnassiidae stehen höher als die Papilionidae wegen des Verschwindens der kubitalen Querader und Verschiebung der Medianäste. Sie gingen wohl aus papilio- artigen Formen hervor, da nur ihre beiden ersten Radialzweige, wie bei jenen, vor der Querader entspringen. Bei den höchst ent- wickelten Parnassiern hat dann der Radius auch einen Ast verloren. Die kleine Gruppe der Teinopalpidae, mit ihren eigenartigen - Palpen, zweigte sich wohl vom Papilioniden- stamme ab und erlitt eine Degeneration des Mediansystems analog dem der Parnassüidae. Der Hesperidenstamm besitzt mehr als | Litteratur- Referate. 3: 33 In: „Mitt. eine Analrippe auf den Hinterflügeln. Die ursprünglichen Formen haben alle Adern getrennt wie bei den Tineiden. Bei der niedrigsten Familie der Megathymidae leben die Raupen wie bei den Cossiden im Innern von Pflanzen, und bei den Hesperiadae wird dann die Lebensweise eine halb versteckte. Zu diesem Stamm gehören die 9 Familien der Pierididae, Dismorphianae, Pseudopontiadae, Nymphalidae, Libytheidae, Nemeobüidae, Lycaenidae, Hesperiadae, Megathymidae. Im Tertiär findet man an fossilen Schmetterlingen besonders Nymphaliden und Hesperiden. Ein sicherer Nachweis von Pieriden und Lycaniden liest nicht vor; sie werden die aufstrebendsten Gruppen der Schmetterlinge sein, ‘wofür schon ihre Häufigkeit in der Jetztzeit spricht. Parnassier fand Rebel im Miocän von Gabbro, ebenfalls eine Lycaenites, in welcher der Verfasser eine Meyathymus, also eine amerikanische Gattung, vermutet; es wäre dies ein Analogon zu den amerikanischen Pflanzen und Fischformen im europäischen Miocän. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Reh, Dr. L.: Sehädigung der Landwirtschaft durch Tierfrass im Jahre 1899. In: „Naturwiss. Wochenschrift“, Bd. XV. In dieser gedrängten Zusammenstellung | Kirschbäumen bemerkbar. ‚pP. 349-356. In Sachsen-Alten- erwähnt der Verfasser auch eines verbreiteten |burg und bei Gera erschien er so zahlreich, schädlichen Erscheinens des Maikäfers; dieser werden von überall her | und seine Larve erwähnt. Auf der Insel Fehmarn soll sich außer ihm auch Mel. hippocastani F. schädlich an den Öbstbäumen gezeigt haben. Die ‘ Engerlinge schadeten in Schleswig-Holstein . eine Plage. ö N käfer etwas am Roggen und in der Brache. Bei Techentin in Mecklenburg bildete der Käfer Der Gartenbau-Verein in Anger- münde zahlte 240 Mk. für gesammelte Mai- (Ik zu 3.Pf). , Gering "war =der Engerlingschaden an Rüben in Ostpreußen, stärker in Posen (10%, an Rüben, 1500 an Kartoffeln); bei Dombrowo in Posen wurde die ganze Pflaumenernte durch den Käfer vernichtet. Bei Ziegelheim im Königreich Sachsen wurden auf einem Rübenfelde von 371, A. 10000 Larven hinter dem Pfluge ge- sammelt; der Käfer machte sich nur an daß an einem Orte des ersteren 10 Knaben in zwei Tagen 42500 eintrugen. In Greiz dagegen mit um ein Jahr späteren Flugjahren schadeten die Engerlinge sehr in Wiesen und Gärten und in einem Pflanzgarten am hohen Rieß an Fichtenwurzeln. In Bayern schadeten die Käfer überall an allen Laubbäumen und an Reben, zum Teil recht bedeutend, obwohl größere Käfermengen nur vereinzelt auftraten. Auch die Engerlinge verursachten dort recht -beträchtlichen Schaden am Getreide, Rüben, Kartoffeln, Kobl und Gartenpflanzen. Von Württemberg wird nur Käferschaden von Obstbäumen berichtet. Im Elsaß zeigten sich die Käfer in sehr geringer Zahl; dagegen schadeten die Larven teils recht beträchtlich an Rüben (bis 10%,), Kartoffeln (bis 10%,), Reben und an allen Feld- und Gemüsepflanzen. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Sehwartze, Dr. E.: Zur Kenntnis der Darmentwickelung bei Lepidopteren. 4 Taf. In: „Zeitschr. f. wissensch. Zoologie“, Bd. LXVI, p. 450--496. ' == Der Verfasser kommt auf Grund seiner |tigen Keimstreif und später aus dem Meso- ‘ Untersuchungen zu diesen Ergebnissen: Die |derm wandern einzelne Zellen, die Paracyten, - Dotterzellen sondern sich bereits vor der |in den Dotter aus, werden aber nicht zu Dotter- Blastodermbildung von den übrigen Zellen ab; | zellen, sondern gehen sofort zu Grunde. Die dieselben bleiben sämtlich im Innern des | Paracyten lassen sich keinem bestimmten Dotters liegen und erhalten keinen Zuwachs | Keimblatte zurechnen. Die Bildung des Meso- durch Zellen, die aus dem Blastoderm in den | derms ist bei den Lepidopteren nicht an ein - Dotter zurückwandern. Aus dem einschich- | bestimmtes Schema gebunden, sondern erfolgt 334 Litteratur- Referate. bald durch Einsenkung eines Rohres, bald durch Zellwucherung vom Boden einer Rinne aus, bald durch seitliche Überschiebung; es kommen sogar. in den verschiedenen Körper- regionen desselben Embryos verschiedene Formen der Mesodermbildung vor. Die Blutzellen bilden sich bei Lasiocampa noch während der Mesodermbildung durch Auswanderung von Zellen aus einer vorderen medianen Mesodermanhäufung in den Dotter. Ob eine nachträgliche Vermehrung der Blut- zellen durch umgewandelte Zellen aus dem Fettkörpergewebe stattfindet, konnte er nicht feststellen. Vorder- und Enddarm entstehen Seurat, L. G.: Moeurs de deux parasites „Bull. Museum“, ’99, No. 3, p. 140. Die Kartoffelfelder eines Teiles des Departement de la Marne waren im Sep- tember ’98 von zahlreichen Raupen, wahr- scheinlich der segetum, befallen. Trotz ihrer verborgenen Lebensweise tagsüber mehrere cm unter der Erde erwiesen sie sich größten- teils mit den Larven der Braconide Microplitis Seurati besetzt, 40—50 in einer Raupe; eine, kleinere Anzahl wurde von der ebenfalls socialen Diptere Söphona cristata F. parasitiert. Die Larve der ersteren ähnelt sehr jener der als Ektodermeinstülpungen, das Mitteldarm- epithel aus seitlichen Zellamellen, die von den blinden Enden des Vorder- und Enddarmes aus, aufeinander zuwachsen, bis sie sich jeder- seits in der Mitte treffen und sich dann in- folge starken Breitenwachstums erst ventral, dann dorsal in der Mediane vereinigen. Der Mitteldarm ist also, abgesehen von der meso- dermalen Muskularis, wie Vorder- und End- darm, rein ektodermaler Natur. Es folgen Bemerkungen über die Keim- blätter der Insekten. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). des Chenilles de l’Agrotis segetum. In: Apanteles glomeratus L., aber das bei dieser bläschenförmige Analsegment erscheint dort sehr verlängert, cylindrisch, von einer Kugel- kalotte begrenzte Die erwachsene Larve EN ED durchbohrt die Körperhaut ihres Wirtes und fertigt sich unter der Erdoberfläche einen Kokon grauer Färbung an; die Raupe geht nach dem Herausbohren der Parasiten bald zu Grunde Die cristata -Larven verlassen gleichfalls ihren Wirt, um sich in der Erde zu verpuppen. Moeurs et metamorphoses d’une Pieride des environs de Mexico. In: „Bull. Museum“, ’99, p. 138—139. Die Raupe von Pieris elodia Boisd. lebt in den Gärten der Umgegend von Mexiko an den Blättern der Kapuzinerkresse (Erop. majus) während der nassen Jahreszeit (Juni- August). Ihre Puppe zeigt einen sehr be- merkenswerten Fall von Homochromie, wie Oudemans, Dr. J. Th.: Trichiosoma Tucorum L., eene biologische Studie. 1 tab. In: ihre Raupe ein vorzügliches mimetisches Beispiel liefert. Die Entwickelung ist eine sehr schnelle; der Falter verschwindet sehr bald. Die Puppe wird die trockene Jahreszeit überdauern. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). „Tijdschr. voor Entomologie“, B. XLII, p. 223—242. Auf Grund eines sehr reichen Materials an Kokons jener Blattwespe gewinnt der Verfasser eine Reihe (24) beachtenswerter Untersuchungsergebnisse! Das Öffnen der Kokons geschieht mit deutlich hörbarem, knarrendem Geräusche mittels der spitzen, sichelförmigen, an der Hohlseite mit zwei Chitinzähnen besetzten Mittelflächen der Maxillen. Eine derselben wird durch die Kokonwand getrieben, die andere von innen angelegt und wie mit einer Schere ein Deckel von dem harten, zähen Gewebe abgetrennt, wahrscheinlich mit einem vorher von innen genagten Kreis als Leitlinie. Die hierfür erforderliche Kraft kennzeichnet die Beobachtung, daß in einzelnen Fällen die Wespe den Kokon nicht hatten verlassen können, weil ihr eine der Maxillen zerbrochen war; andere waren offenbar zu schwach, die Wand zu durchbeißen. Die 5—8 mm im Durchschnitt haltende Öffnung steht in ihrer Größe nicht in Beziehung zum Tiere. Bis- weilen ist sie zu eng; dann pflegt die Wespe, von einem Punkte des Umfanges aus in schräger Richtung nach unten ansetzend, den Ausgang größer zu schneiden. Auch wurde in einem Falle beobachtet, daß der Ausgangs- punkt des Schnittkreises verfehlt und eine Spirallinie erzeugt wurde. Nicht weniger als 14 Kokons früheren Generation waren von Larven wiederum besetzt. Der neu angefertigte Deckel unterschied sich in seiner Färbung scharf von dem Grün des Algen bedeckten älteren Kokons. Stets war ein vollständiger zweiter Kokon in diesem gesponnen, der nur an der Stelle der Öffnung tester mit dem älteren zusammenhing; ihre Basis war stets durch eine schwarze, krümelige Masse — Reste von Exkrementen anderer Insekten, die hier einen Schlupfwinkel fanden oder denen die Larven- und Puppenhaut als Nahrung diente — völlig getrennt. Aus keinem dieser Kokons entwickelte sich eine Imago; sie hatte die doppelte Wand nicht öffnen können. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). einer BF de sr a in in zen N. E 4 } 2 ö 3 3 u 4 \ R 2 % + mologische Zeitschrift. XIV. Jhg., No. 14. — 18. Insektenbörse. r R- h F. y E j R . dat u nd u ad a be ae ar N ni» 5 “ Eine offenbar sorgfältige Neubearbeitung des ’90 erschienenen Macrolepidopteren-Ver- - zeichnisses jener Fauna, der anschließend eine _ nach der Flugzeit monatlich gruppierte Über- sicht folgt. Die Fauna darf als eine reiche bezeichnet werden; so umfaßt sie die Arten des Genus Aeidalia Tr.: pygmaearia Hb.,. fila- cearia H.-S., trilineata Se., perochraria F., ochrata Se., maeilentaria H.-S., muricata Hfn., dimi- diata Hfn., contiguaria Hb., virgularia Hb., Litteratur-Berichte. 335 9 Hüttner, Aug.: Fauna der Gross-Schmetterlinge des Karlsbader (ebietes. Hrsg. „vw. Entomol. Verein f. Karlsbad u. Umgebung. 118 p. Karlsbad, ’00. tata Bkh., bisetata Hfn., rusticata F., dilutaria Hb., holosericeata Dup., degeneararia Hb. und ab. rubraria Stgr., inornata Hw., aversata L. und ab. spoliata Stgr., emarginata L., immorata L., tessellaria Bsd., rubiginata Hfn.. margine- punctata G., incarnata L., fumata Steph., remu- taria Hb., nemoraria Hb., punctata Tr., immu- tata L., strigaria Hb., strigilaria Hb., imitaria Hb., ornata Se., decorata Bkh. Gewissenhaft aufgestellte Lokalfaunen straminata Tr. und var. folognearia Stgr., palli- | verdienen stets den Dank der Wissenschaft. 'Wasmann, E.: Mit Schimmelpilzen behaftete Ameisenkolonien. Offenbarung“, 45. Bd., p. 505. Es war bisher nicht beobachtet worden, daß ganze Ameisenkolonien gelegentlich von einer Pilzkrankheit befallen werden durch die zur Familie der Laboulbeniaceen gehörige Rickia Wasmanni Cavara. Während eines mehrwöchigen Aufenthaltes in Linz a. Rh. ’35— 98 fand der Verfasser wiederholt kleine Kolonien von Myrmica laevinodis Nyl. und scabrinodis, deren erwachsene Ameisen sämtlich oder zum großen Teile wie mit einem feinen, dichten grauen wolligen Haarkleide bedeckt waren, den Sporenträgern eines in ihrem Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). In: „Natur und Innern schmarotzenden Mycels, an dessen Folgen die Kolonien offenbar allmählich ausstarben. Eine andere, bereits früher vom Ver- fasser festgestellte parasitäre Erkrankung der Ameisenkolonien ist eine Folge der Hyogen (sekundären Larvenform) der winzigen Milbe Tyroglyphus Wasmanni Mon., die sich auf dem Körper, besonders am Kopfe und den Extre- mitäten, festsetzen und diese schließlich wie mit einer grauen Kruste überdecken. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe Sude). Berg, Prof. C.: Variation de regime. In: „Com. Mus. Nac. Buenos Airege! il op. 1415. Gelegentlich einer Reise in. Valdivien (Chile) beobachtete der Verfasser, daß die Früchte des dort einheimischen Strauches Aristotelia maquwi L’Herit., die, sehr ähnlich denen “unserer Heidelbeere, auch wie diese roh gegessen oder eingemacht, andererseits auch von vielen Tieren, selbst vom Hunde, gefressen werden, von den sonst carnivoren Caraben des Genus Ceroglossus Sol, sei es aus Not, sei es aus Gefallen an dieser Speise, verzehrt werden. Durch Publikationen von Ritsema Bos, Megnin, Giard und Marchal ist ein gleicher Futterwechsel bei europäischen carnivoren Caraben und anderen Insekten festgestellt worden. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Litteratur-Berichte. Jede Publikation erscheint nur einmal, trotz eines vielleicht mehrseitig beachtenswerten Inhalts. net (Jeder Nachdruck ist verboten.) 7. The Canadian Entomologist. Vol. XXXII, No. 10. — 9. The Entomologist. Vol. XXXIII, oct. — 15. Ento- 17. Jhg., No. 40-42. — 20. Journal of the New York Entomologieal Society. Vol. VIII, No. 3. — 25. Psyche, Vol. 9, oct. — 28. Societas entomologica. XV. Jhg., No. 13 u. 14. — 38. U. S. Dept. of Agriculture. Division of Entomology. Bull. No. 24, N. S. — 40. Tijdschrift over Plantenziekten. 6. Jg., afl. III/TV. Allgemeine Entomologie: Andres, Aug.: La misurazione razionale degli organismi col metodo dei - "millesimi somatiei o willesomi (somatometria). 1 tab., 33 p. Rendie. R. Ist. Lomb. Sc. Lett., Vol. 33. — Banks, Nath.: A List of Works on North American Entomolegy. 95 p. U. S. Dpt. Agricult,, Div. Entom., Bull. N. S.24. ’°00. — Carlgren, Osc.: Über die Einwirkung des constanten galvanischen Stromes auf niedere Organismen. p.49. — Mitteilung über Versuche an verschiedenen Entwickelungs- stadien einiger Evertebraten. p. 465.‘ Arch. f. Anat. u. Physiol., Abt. f. Phys. ’00. — Doflein, En: Über die Vererbung der Zelleigenschaften. Vhdlgn. deutsch. zool. Ges., 10. Jahresvers., p. 135. — Fickert, C., und Kohlmeyer, O.: Tierkunde unter grundsätzlicher Betonung der Beziehungen zwischen Lebensverrichtungen, Körperbau und Aufenthaltsort der Tiere. 3. verb. u verm. Aufl. 570 Abb., 1 farb. Taf., VII, 436 p. Leipzig, Gust Freytag, ’00. — Gamble, T. W.: (Colour-change in Animals.) Trans. Manchester Micr. Soc., ‘99, p. 9. — Heider, K.: Das Determinationsproblem. Vhdlen. deutsch. zool. Ges., 10. Jahresvers., p. 45. — Levander, K. M.: Zur Kenntnis der Fauna und Flora finnischer Binnenseen. 55 p. Acta Soc. Fauna Flora Fenn, XIX, No. 2. Helsingfors, ’'00. — Moreau, L. J.: D’eztinetion des esp&ces animales. Bull. Soc. Zool. France, T. 25, p. 109. — Paust, J. G.: Tierkunde. Eine synthetische Darstellung des Tierreichs. 303 Abb. u. I farb. Karte, 383 p. 6. verb. Aufl. Breslau, Ferd. Hirt. ’00). — Pommerol, F.: Sur les moeurs des animaux. Reyue Seientif., T. 14, pp. 187, 281. -- Prowazek, S.: Beitrag zur Pigmentfrage. Zool. Anz., 23. Bd., p. 477. 3 fe E. E 336 Litteratur - Berichte. — Brzibram, Hs.: Experimentelle Studien über Regeneration. Biol. Centralbl., 20. Bd., p. 525. — Rabl, Carl: Über die Grundbedingung des Fortschrittes in der organischen Natur. 29 p. Vortr. feierl. Sitz. Akad. Wiss. Wien. ’00. Comm. b. C. Gerold’s Sohn, Wien. — Randolph, Harriet: Chloretone (Acetonchloroform): an Anaesthetice and Macerating Agent for Lower Animals. Zool. Anz., 23. Bd., p. 436. — Roua, W.: Berichtisungen zu O. Schultze’s jüngstem Aufsatze über die Be- deutung der Schwerkraft für die Entwickelung des tierischen Embryo und anderes. Arch. f. Ent- wiekelungsmech., 10. Bd., I, p. 244. — Schultz, Osk.: Zur Frage von der Bedeutung der Schwerkraft für die Entwickelung des tierischen Embryo, Arch. f. mikrosk. Anat,, 56. Bd., II, p. 309. — Uexküll, S. von: Über die Stellung der vergleichenden Physiologie zur Hypothese der Tierseele. Biol. Centralbl., 20. Bd., p. 497. — Vignier, ©.: La th&orie de fertilization chimique de M. Loeb. C. R. Ac. Se. Paris, T. 131, p. 118. — Ward, R. H.: Library Expedients in Microscopy. Indexing, Cataloguing, Preparing and Arranging Literature and Slides. Trans. Amer. Microsc. Soc., Vol. 21, p. 127. — Zehnder, Ludw.: Die Entstehung des Lebens aus mechanischen Grundlagen entwickelt. IL. Zellenstaaten. Pflanzen und Tiere. VIII, 240 p. Tübingen, J. ©. B. Mohr (Paul Liebeck,. ’00. Angewandte Entomologie: Bos.,. J. R.: Agricultural Zoology. Transl. by J. N. Ainsw. Davis. Introd. by El. Ormerod. 2. ed. 155 ill, 332 p. London, Methuen. ’60. — Staes, G.: De erwtenkeyer en zijne bestrijding (Bruchus pisi). 40, p. 103. Orthoptera: Henshaw, Sam.: New England Orthoptera. 25, p. 119. — Lucas, W. J.: Orthoptera at Sugar. 9, p. 266 — Scudder, Sam. H.: The distribution of Leptysma marginicollis (Serv.). p. 116. — Mantis religiosa in America. p. 119, 25. Pseudo-Neuroptera: East, Artlh.: Some Additional Notes on Aeschna ceyanea. 9, p. 257. — Lucas, W.J.: British Dragonflies of the Older English Authors. 9, p. 259. Hemiptera: Ehrhorn, Edw. M.: New Coccidae from California. 7, p. 311. — King, Geo. B.: Miscellaneous Notes on Coccidae from Western Massachusetts. 25, p. 116. — Kirkaldy, @. W.: On the Nomen- clature of the Genera of the Rhynchota, Heteroptera and Auchenorrhynchous Homoptera. 9, p. 262. Diptera: Aldrich, J. M.: A Question of Nomenclature (Gastrophilus epilepsalis). 7, p. 318. — Doane, R. W.: New North American Tipulidae 20, p. 182. Coleoptera: Born, Paul: Das wissenschaftliche Hauptresultat meiner Exkursion von 1900. 18, p. 322, Lepidoptera: Bachmetjew, P.: Lähmung bei Lepidopteren infolge erhöhter Temperatur ihres Körpers. 28, pp- 97, 105. — Baker, George: Lycaena boetica bred in Guernsey. 9 p- 268. — Berg, Carl: Sobre algunas larvas de lepidöpteros argentinas. Comunie. Mus. Nac. Buenos Aires, T. 1, p. 206. — Beutenmüller, Will.: Synopsis of Food-Habits of the Larvae of the Sesiidae. 7, p. 301. — Bishop, E. B.: Pyrameis atalanta swarming on a Cossus-infested Birch Tree. 9, p. 268. — Butler, A. G.: A Revision of the Butterflies of the Genus Zizera represented in the Collection of the British Museum. 1 tab. Proc. Zool. Soc. London, ’00, P. I, p. 104. — Chittenden, B.: Male Bupalus piniaria partly of Female Coloration. 9, p. 266. — Distant, W.L: On a small Collection of Lepidoptera from Pemba Island. 9, p. 261. — Dixey, F. A.: Lepidoptera Rhopalocera (from Somaliland, C. V. A Peel). fig. Proc. Zool. Soc. London, ’00, P. I, p. 10. — Druce, Herb.: Lepidoptera Heterocera (from Somaliland, . C. V. A. Peel). fig. Proc. Zool. Soc. London, 00, P. I, p. 17. — Druce, Herb.: Descriptions of some new Genera and Species of Heterocera from Tropical South America. Vol. 5, p. 507. — Descriptions of some new Species of Heterocera from Tropical South America. V.6, p. 64. Ann. of Nat. Hist. — Dyar, Har. G.: Notes on the Larval-cases of Lacosomidae (Perophoridae) and Life-history of Lacosoma chiridota. 20, p. 177. — Dyar, Har. G.: Life Histories of North American Geometridae. 25, p. 118. — Dyar, Harr. G.: Notes on some North American Species of Tineidae. 7, p. 305. — Gillmer, M.: Das Ei und die junge Raupe von Lycaena euphemus Hb. 15, p. 107. — Grote, A. Radel.: The Prineiple which underlies the changes in the neuration. p. 289. — Types of Noctuid genera. p. 292, 7. — Grote, A. Radel.: Systema Lepidopterorum Hildesiae. 2. Folge. Phylogenie und Begrenzung der Tagfalter-Familien, hierzu Stammbaum und Tafel. Mitt. Roemer- Museum Hildesheim, N. FE. No. 11, ’W. — Grote, A. Radel: The Descent of the Pierids. 4 tab. Proc. Amer. Philos. Soc., Vol. 39, p. 5. — Hauder, Frz.: Verzeichnis der um Kirchdorf im Kremsthale in Ober- Österreich gesammelten Microlepidopteren. III. p. 1. — Nachtrag zum Verzeichnisse der Pyralidina und Tortrieina p. 39. 26. Jahresber. Ver. f. Naturk. Linz. — Klinkhardt, Vietor: Beiträge zur Morphologie und Morphogenie des männlichen Genitalapparates der Rhopaloceren. 2 Taf., ” p- Leipzig, Jul. Klinkhardt. ’00. — Kunze, R. E.: Notes on the Ova and Larva of Hyperchiria pamina. 20, p. 201. — Mabille, L.: Description de Lepidopteres de Madagascar. Bull. Mus. d’hist. nat. Paris, T. 5, p: 373. — Men&gaux, A.: Sur la grasserie du ver ä soie d’apres le travail de Bolle. Bull. Seient. France et Belg., T. 1, p. 201. — Morton, K.-J.: Notes on Wigtownshire Lepidoptera. The Scottish Naturalist, ’00, p- 156. — Prout, Louis B.: On the, Ankündigung eines systematischen Werkes von den Schmetterlinsen der Wiener Gegend. Ann. of Nat. Hist., Vol. 6, p. 158. — Ribbe, .C.: Neue Lepidopteren aus Neu-Guinea. 18, p. 329. — Smith, John B.: New Species of Floridian Noctuidae. 20, p. 173. — Urwick, W. F.: Gynandromorphous Arsynnis paphia. 9, p. 266. — Walsingham, Lord: Asiatic Tortricidae. (cont.) Ann, of Nat. Hist., Vol. 5, p. 481; Vol. 6, p. 121. — Weeks, A. C.: Ovipositing of Vanessa antiopa. 20, p. 180. Hymenoptera: Ashmead, Will. H.: Classification of the Fossorial, Predaceous and Parasitie Wasps, or the Superfamily Vespoidea. (cont.) 7, p. 295. — Ashmead, Will. H.: On the genera of the Chaleid Flies belonging to the Subfamily Eneyrtinae. Proc. U. S. Nat. Mus., Vol. 22, p. 323. — du Buysson, Rob.: Une espece nouvelle d’Hymenoptere appartenant & la famille des Tenthrödinides (Hylotoma Micheli n. sp.). Bull. Mus. d’hist. nat. Paris, T. 6, p. 21. — Cockerell, T. D. A.: The New Mexico Bees of the Genus Coelioxys. 7, p. 297. — Cockerell, T. D. A.: The new Mexico Bees of the genus Megachile and a new Andrena. Ann. of Nat. Hist., Vol. 6, p. 7. — Cockerell, T. D. A.: The Cactus Bees; genus Lithurgus. Amer. Naturalist, Vol. 44, p. 487. — Gale, Alb.: Something more about Queen Bees. p. 348. — Why do Bees swarm? p. 457. Agrie. Gaz. N. S. Wales, Vol. 11, p. 6. — Kohl, Franz Fr.: Zur Kenntnis neuer gestachelter Hymenopteren. ı Taf. Ann. k. k. naturh. Hofmus. Wien, 14. Bd., p. 305. — Koschevnikoff, G. A.: Uber den Fettkörper und die Oenocyten der Honigbiene (Apis mellifera L.). Zool. Anz., 23. Bd., p. 337. — Marshall, T. A : Descriptions de Braconides. Bull. Mus. d’hist. nat. Paris, T.5, p, 372. — Plateau, Fe&l.: La vision chez l’Anthidium manicatum L. Soc. de Biologie Paris, Vol. jubil, p. 235. — Robertson, Ch.: Nomada Sayi and two related new species. 7, p. 293. —- Rudow, F.: Bemerkungen über Verteilung der Geschlechter bei Hautflüglern. 18, p.’330. — Stadelmann, H.: Hymenoptera (Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Jahre 1896). Arch. f. Naturg., 63. Jahrg., 2. Bd., 2. Heft, 2. Hälfte, p. 347. — Titus, E. S. G.: Notes on Colorado 3ees. 7, p. 303. — Webster, F. M.: Sudden Disappearance of the purslane sawfly Schizocerus Zabriskei. 7, p. 319. — Wheeler, W. M.: The Habits of Myrmecophila Nebrascensis Bruner. ill. 25, p. 111. 3erichtigung: S. 507, Sp. I, Z. 12 lies abseits statt abwärts. Für die Redaktion: Udo Lehmann, Neudamm. FESTER NRRE E E VITRETE sanieren ee nee ‚kleines, - Onyehium, hervor*), welches an seinem Ende a a alas ad Sala 2 Dr Lea mal Lt dan in lt ba a Zei an a 2 aufgefaßt, schrieb: Dr. Schiner mehrere Individuen des M. metra-. daß die Tarsen nicht vier-, 3 P. E 2 3 3 Über die Krallen und die Haftläppchen der Dipteren. 337 Original-Mitteilungen. E: pie Herren auoreu sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden, Ei Über die Krallen und die Haftläppchen der Dipteren. Von J. J. Kieffer in Bitsch. (Mit einer Tafel.) “Die Anhänge des letzten Tarsengliedes Eder Dipkoten sind sowohl vom biologischen - als auch vom systematischen Standpunkte _ aus von besonderer Bedeutung. steht nämlich einerseits in engem Zusammen- hange mit der Lebensweise der Zweiflügler - und liefert auch andererseits nicht zu unter- schätzende verschiedene Gattungen, seltener auch Arten Ihre Form Merkmale, durch welche. wir derselben Gattung und häufig die beiden Geschlechter derselben Art voneinander zu - unterscheiden vermögen. Hiermit sollen nun ‚die verschiedenen Formen dieser Organe kurz besprochen werden. 1°. Krallen. Das letzte Tarsenglied der „Dipteren ist am Ende in der Regel etwas ausgehöhlt und oft schief abgestuzt, so daß der obere Rand weiter als der untere hervorragt; unter diesem oberen Rande, und von demselben mehr oder weniger bedeckt, tritt ein dünnes, walzenförmiges, meist sehr bewegliches Glied, nämlich das zwei ebenfalls bewegliche, gebogene, nach oben zu allmählich zugespitzte, unter der Spitze plötzlich erweiterte**) Haken, ' nämlich die Krallen oder Klauen (unguiculi), trägt. Letztere fehlen wohl bei keinem Zwei- flügler und können auch zu einer einzigen _ Kralle verwachsen sein, wie dies für Braula, - coeca Nitz. thatsächlich der Fall ist (Fig. 5-6). . Die Oberfläche derselben ist häufig, in der Basalhälfte, kurz und spärlich behaart (Fig. 2), meist jedoch unbehaart; bei einigen Chiro- nomiden, z. B. bei den Gattungen Ortho- --*) Von Winnertz als fünftes Tarsenglied indem er von Miastor metraloas „Dr. von Siebold sandte dem Herrn loas .. . Eine genaue Untersuchung ergab, sondern fünf- gliederig: sind, und daß das sehr kleine fünfte "Glied von Meinert übersehen worden ist.“ ##) Z. B. bei einigen Cecidomyiden. Illustrierte Zeitschrift für Entomologie. No. 22. cladius V. d. W. und Corynoneura Winn.; zeigt die Mitte der Unterseite einen aus drei oder vier Borsten zusammengesetzten Büschel. Eine anormale Bildung zeigt uns, nach den Angaben von H. Loew und Osten- Sacken, die Gattung Hapalothrix H. Lw., bei welcher die Krallen wie Haftläppchen aussehen. In den meisten Fällen sind beide Krallen gleichgestaltet; einige Dipteren haben jedoch ungleiche Krallen. Ungleiche Krallen. Zwei ver- schiedene Formen kommen hier in Betracht, nämlich einfache und gespaltene Krallen. Erstere finden wir bei mehreren Chirono- miden-Weibchen, und zwar nur an dem letzten Beinpaar .derselben, während die vorderen Beine und (beim Männchen) alle Beine gleich lange Krallen aufweisen. Hierzu gehören z. B. Ceratolophus niveipennis Meig,., femoratus Fabr., variegatus Winn. und cordatus Kieff. Bei diesen Arten ist die äußere Kralle bedeutend länger als die innere, und zwar bei cordata zwei- und „mal, bei niveipennis dreimal und bei seltener | femoratus vier- bis fünfmal so lang als die innere; bei cordatus erreicht die Länge der großen Kralle die des letzten Tarsengliedes, "bei niveipennis überragt sie um ein Drittel die des letzten Tarsengliedes und bei femo- ratus überragt sie die zwei letzten Tarsen- glieder zusammengenommen (Fig. 4); bei diesen Arten, wie überhaupt bei allen Ceratolophus - Arten, fehlen das Empodium und die Pulvillen gänzlich. Ungleich lange und gespaltene Krallen sind mir nicht bekannt. Nach Meigen (Systematische Beschreibung der zweill. Insekten. 1830. T. VI. p. 230) zeichnet sich Lipoptena cervi L. (Ornithobia pallida Meig.) dadurch aus, daß „die Krallen ungleich lang sind; die äußere ist kürzer als die innere; jede Kralle ist in zwei Zähne gespalten, wie bei Hippobosca“. Diese Angabe bezieht sich auf das Männchen, - 1900. 338 Über die Krallen und die Haftläppchen der Dipteren. da Meigen das Weibchen dieser Art nicht kannte. Schiner scheint dagegen diese Meigen’sche Angabe in Abrede zu stellen, indem er schreibt: „Beine in der Haupt- sache wie bei den übrigen Hippobosciden gestaltet, die Klauen haben aber nur eine einzige Afterklaue neben sich.“ („Eauna austriaca“: „Die Fliegen.“ T. H, p. 648.) Gleiche Krallen. Dieselben können einfach, gezähnt, gesägt, gespalten oder kammförmig sein. Einfache Krallen, das heisst zwei gleich grosse, mehr oder weniger stark ge- krümmte Haken, ohne irgend welche Ein- schnitte. Dieses gilt für die Mehrzahl der Dipteren, insbesondere für die artenreichste Familie der Musciden. Gezähnte oder gesägte Krallen. Seltener findet man Dipteren, deren Krallen unterseits mit einem kurzen Zahn oder auch mit mehreren kleinen Zähnchen bewaffnet sind; ersteres gilt z. B. für die Tipuliden- Gattung Limnobia Meig., die ÜOuliciden- Gattung Mochlony& H. Lw., für Arten der Chironomiden-Gattung Bezzia Kieff., für eine Cecidomyide, Monardia stirpium Kieff., während eine andere zu derselben Gattung gehörende Art, M. van der Wulpi Meisg., einfache Krallen hat. Auch bei der Cecido- myiden-Gattung Stefaniella Kieff. sind die Krallen mit einem, nahe am Grunde aber hervortretenden Zahne versehen. Letzteres, nämlich gesägte Krallen, finden wir bei den zur Gattung Xylocrypta Kieff. gehörenden Chironomiden, bei mehreren zum Genus Prionellus Kieff. gehörenden Oecidomyiden, bei einigen Sciarinen, sowie bei Myceto- philiden, z. B. Ceroplatus-Arten. Gespaltene Krallen. Häufiger zeigen die Krallen tiefere Einschnitte, so daß sie zwei-, seltener dreispaltig, erscheinen. Bei den zweispaltigen Krallen ist die untere Zinke stets kürzer als die obere, sonst aber gewöhnlich von derselben Gestalt wie diese, d. h., beide sind bogenförmig und zugespitzt. Von den Cecidomyiden gehören zahlreiche Arten hierher, namentlich die ganze Lasio- ptera-Gruppe; bei einigen Gattungen aus der Diplosis-Gruppe zeigen die vorderen gespaltene Krallen, während die hinteren einfache Krallen besitzen. Von den ÜÖhironomiden ist auch noch Bezzia venusta Meig. und von den Mycetophiliden Füsse ein zur Gattung Exechia Winn. gehörendes Tier zu erwähnen; letzteres hat die obere Zinke der Kralle nur am Grunde gebogen, dann aber gerade und der unteren parallel; ohne Empodium noch Pulvillen. Hierher gehören ferner noch die Hippobosciden- Gattungen Hippobosca Meig., Melophagus Meig. und Olfersia Wied., bei welchen die untere Zinke nicht zugespitzt, wie die obere, sondern abgestumpft erscheint und somit den Übergang zu solchen zweispaltigen Krallen bildet, deren beide Zinken eine ungleiche Gestalt haben. bekannte Beispiel dieser merkwürdigen Ab- weichung zeigt eine zur Miycetophiliden- Gattung Phthinia Winn. gehörende Art (Fig. 10); die obere Zinke ist schmal, Das einzige mir ‚ bogenförmig und zugespitzt, wie gewöhnlich, die untere dagegen breit dreieckig, und am unteren Rande deutlich sechs- bis sieben- zähnig. Dreispaltige Krallen scheinen selten vor- _ zukommen. Solche sind mir nur für die Hippoboseiden-Gattungen OrnithomyiaMeig., Stenopterye Meig. und Oxypterum Leach bekannt. Bei allen drei Gattungen ist die untere Zinke braungelb, während die beiden oberen tief schwarz erscheinen; ferner haben alle drei die Krallen gleich gestaltet (Fig. 7), nämlich die beiden unteren Zinken stumpf und kürzer, die obere allein zugespitzt*); durch die Gestalt des Empodiums unter- scheiden sich Oxypterum und Ornithomyva (Fig. 7) von einander. Kammförmige Krallen haben mehrere zu den Liponeuriden gehörende Männchen, nämlich Liponeura cinerascens H. Lw., Hammatorhina bella H. Lw. und Curupira torrentium F. Müll. Die schönsten kamm- förmigen Krallen zeigt uns aber die zu den Hippobosciden gehörende Braula coeca Nitz. (Fig. 5—6). Hier sind nämlich, wie schon oben erwähnt wurde, beide Krallen zu einer einzigen verwachsen und bilden so ein quer- liesendes, in der Mitte mit dem Tasterend- glied verbundenes und dieses beiderseits #) Wenn die Meigen’schen Abbildungen (Taf. 64, Fig. 13 und 14) der Krallen von Oxypterum pallidum richtig sind, so ist die untere Zinke gestaltet wie die obere, nämlich scharf zugespitzt und eingekrümmt; dann aber wäre das von mir beobachtete Tier eine andere Art. ‚noch überragendes Stück, von dessen Unter- seite dreißig braune, gereihte, parallel ver- - laufende, !inealförmige, am Ende schwach - verschmälerte Lamellen ausgehen. Hierüber schreibt Schiner, 1. c. p. 650: „Tarsenend- glied stark erweitert, mit breitem Vorder- rande, an welchem etwa dreißig borsten- - artige Zähnchen kammartig gereiht sich be- ‘ finden, welche, da sie einschlagbar sind, e wohl die Stelle der gänzlich fehlenden Klauen vertreten mögen.“ Dieser Kamm ; kann in der That so eingezogen werden _ und so dicht an das Tarsenglied angelegt werden, daß er dessen Vorderrand darzu- stellen scheint. Aber selbst in diesem Falle zeigen die beiden Pulvillen, welche oberhalb dieses Kammes hervorragen, dass letzterer ' nicht für den Vorderrand des Tarsengliedes gehalten werden kann, weil alsdann die - Pulvillen unterhalb desselben hervorragen müßten. 3 2°. Empodium und Pulvillen. Zwischen den beiden Klauen befindet sich E ein unpaariges Organ, das Empodium, und zu beiden Seiten desselben, unter oder zwischen den Krallen, bei Braula coeca allein ‘oberhalb der Krallen, je ein stark e bebaartes Läppchen, welches als Haft- ', läppehen oder Pulvillus bezeichnet wird. Das Empodium ist häufig fehlend, so z. B. bei Braula coeca Nitz. (Fig. 5—6), bei manchen Chironomiden (Fig. 4), Musciden - (Fig. 2), Mycetophiliden ete. In seiner ein- dachsten Gestalt stellt es eine oder mehrere “ Borsten dar, so z. B. bei den meisten - Musciden (Fig. 1c), bei einigen Oecidomyiden, bei den Asiliden ete. Nicht selten ist-es - fadenförmig, hyalin und fiederteilig oder mit _ gewimperten Rändern, so bei Ornithomyia (Fig. 7); ein fadenförmiges Empodium, mit Verzweigungen, die sich selbst wieder teilen, also hirschgeweihartig erscheinen, kommt bei Arten der Gattung Chironomus Meig.*) (Fig. 9), wie auch bei einigen Cecidomyiden vor. Seltener ist das Empodium linealförmig, am Ende allmählich zugespitzt und auf der *) Die Gattung Chöronomus Meig., im _ engeren Sinne, d. h., wie sie von Van der _ Wulp begrenzt worden ist, kann noch weiter _ in drei Gruppen geteilt werden, nämlich 1° _ Arten ohne Pulvillen; das Empodium stellt ein Haftläppchen dar, z. B. Chironomus flexeilis L.; 20 Arten mit zwei Haftläppchen; Empodium FEN TIRTEN 2 i = 2 er 2 e:: E Über die Krallen und die Haftläppchen der Dipteren. 339 ganzen Unterseite dicht und lang beborstet, so bei Oxypterum pallidum. In manchen Fällen stellt das Empodium ein drittes Haftläppchen dar, indem es bald walzen- förmig (Fig. 10), bald deprimiert und am Ende breit abgestutzt, bald oberseits in der Mitte, der Länge nach, von einer kamm- förmigen Erhabenheit durchzogen erscheint; letzteres ist z. B. für mehrere zur Gall- mücken-Gattung Harmandia Kieff. gehörende Arten der Fall; stets aber wird die untere Fläche von langen abstehenden Borsten oder Haarbildungen bürstenartig bedeckt; in ihren verschiedenen Gestalten kommen diese Bildungen denen der Pulvillen gleich. Solches gilt, mit nur wenigen Ausnahmen, für die Cecidomyiden, bei denen die Pulvillen entweder gänzlich fehlen oder doch stets kürzer als das Empodium sind, ferner für die Stratiomyden, die Xylophagiden, die meisten Leptiden, die Coenomyiden, Taba- niden und Nemestriniden, sowie manche Chironomiden, Bombyliden*) (Fig. 3) und einige Sciarinen und Mycetophiliden. Bei vielen Chironomiden, z. B. Ortho- cladius V. d. W., Metriocnemus V. d. W., Tanytarsus V. d. W., geht das haftballen- artige Empodium nicht, wie gewöhnlich, vom Ende des kleinen walzenförmigen Onychium, sondern vom Grunde desselben, unmittelbar aus dem Tarsenglied selbst aus; es besteht alsdann aus zwei deutlich getrennten Teilen, deren unterer stielartig und ohne Behaarung ist und mit dem oberen, dem eigentlichen Haftläppchen, einen Winkel bildet. Die beiden Pulvillen, welche oftfehlen, was z.B. für die meisten Cecidomyiden der Fall ist, stellen immer, wenn sie vorhanden sind, Haft- läppchen dar. Bei den Museiden sind sie beim Männchen oft deutlich länger als beim Weibchen und zwischen den beiden Krallen nach oben eingekrümmt (Fig.1). Während die Oberseite gewöhnlich nur schwach behaart fadenförmig und hirschgeweihartig verzweigt, z. B. Ch. tentans Fabr. und Viridis; 30 Arten ohne Empodium; die vier hinteren Füße mit zwei kleinen Pulvillen, die zwei vorderen ohne solche. =) Nach Schiner (l. ce.) solt nur Cyrtosia drei Haftläppchen haben; dies ist aber ganz bestimmt noch der Fall für Bombylius (Fig. 3), Anthrax morio und Argyromoeba. 340 oder auch z. B. bei Braula coeca*) völlig unbe- Die Eier der Galerucella viburni Payk. |birstenartie bedecken. Häufig ist die Spitze haart erscheint, wird die untere Fläche von ver- | dieser Borsten knopfförmig verdickt oder schiedenen Haarbildungen überzogen; in der Regel sind es Borsten, welche oft sehr regelmäßig gereiht sind und diese Fläche *=) Unter dem Mikroskop erscheint die Oberfläche der Haftläppchen mit mehreren, aus 3-5 Punkten bestehenden Querreihen geziert; diese Punkte sind aber wohl nichts anderes als die durchscheinenden, eine Borste tragenden Papillen der Unterseite. vielleicht auch nur ein Tröpflein von klebriger Flüssigkeittragend (Fig. 2); bald auch sind die Borsten durch fadenförmige, am Ende haken- förmig. eingekrümmte oder auf andere Weise gebogene (Fig. 1d) Haarbildungen ersetzt; in seltenen Fällen, z. B. bei Teichomyza fusca Macq., sind diese fadenförmigen Haar- bildungen stark verlängert, fiederförmig geteilt und spiralförmig gewunden (Fig. 8). | Die Eier der Galerucella viburni Payk. (Coleopt.) Von Math. Rupertsberger. Ratzeburg (Nachtrag 1839, p. 55) be- richtet nach einer Beobachtung Hartigs über das Eilegen .dieses Käfers und die bei Käfern ganz ungewöhnliche Thatsache der Überwinterung im Eistande. Weise (Naturg. Ins. Deutschl., Bd. 6, p. 619) bringt einen Auszug aus Ratzeburg als „sehr befremd- liche Mitteilung“, weist ihm jedoch seinen Platz unter dem Striche an und giebt so deutlich den starken Zweifel an der Richtig- keit von Hartigs Beobachtungen zu erkennen. Den Aufsatz Keßlers (32. bis 35. Bericht Vereins Nat. Kassel, 1889, p. 62—-63) über die Lebensgeschichte einschließlich das Ei- legen des Käfers konnte Weise hei seiner Arbeit noch nicht benutzen. Mir steht momentan Keßlers Arbeit ebenfalls nicht zu Gebote, so daß ich nicht beurteilen kann, ob meine Beobachtungen neues bieten. . Im Monat August und September. geht der Käfer seinem Brutgeschäft nach. Er ist namentlich bei trockener warmer Witte- rung häufig in Paarung anzutreffen. Die Pärchen, sowie auch die einzelnen Käfer halten sich vorzüglich auf der Oberseite der Blätter ihrer Nährpflanze, namentlich am Grunde derselben auf, ausnahmsweise nur trifft man ein Pärchen an den Zweigen. Trotz des offenen Aufenthaltes auf der Blatt- oberseite sind die Käfer bei ruhigem Sitzen nur bei einiger Übung leicht zu bemerken, da die Blätter vielfach zerfressen sind und wegen des beginnenden Herbstes fleckig zu werden beginnen. Bei Viburnum lantana trifft freilich die Schutzfärbung nur dann zu, wenn die Käfer am Grunde des Blattes, wo der dunklere Blattstiel sich noch in’ die Blattspreite fortsetzt, sich festsetzen. Fühlen sich die Käfer beunruhigt, so ziehen sie _ Fühler und Beine eng an den Leib und lassen sich zu Boden fallen, wo sie selbst bei etwas unsanfterer Berührung wie leblos liegen bleiben. Besonders scheu sind die Tiere übrigens nicht; man kann bei vor- sichtiger Annäherung ihnen sehr nahe kommen, bevor sie Rettungsversuche machen. -Die bevorzugte Nährpflanze ist Viburnum opulus. In einem Gebüsche mit zahlreichen Stauden von V. opulus sowohl wie lantana waren erstere nicht bloß mit vielen Käfern besetzt, sondern auch mit Eiern reich belegt, während letztere, obwohl ebenso häufig wachsend und somit neben und zwischen V. opulus sich befindend, daB - deren Zweige durcheinander wuchsen, wohl ab und zu von einem Käfer besucht wurde, jedoch trotz eifrigen Suchens keine einzige Brutablage entdecken ließ. In einem anderen Gebüsche dagegen, in welchem Y. lantana in zahlreichen Exemplaren vertreten war, V. opulus jedoch vollständig fehlte und auf eine ziemlich weite Entfernung sich nirgends fand, fand ich die Käfer auf den Blättern in Paarung ganz wie bei V. opulus, und die Zweige waren mit Eiern besetzt. So zahlreich jedoch wie auf V. opulus waren die Käfer hier nicht. — Noch deutlicher war die Bevorzugung von V. opulus in meinem früheren Wohnort Niederrana zu beobachten. Dort war nur V. lantana, und erst in einer Entfernung von mehr als einer Gehstunde war ein Fundort für V. opulus. Ich fand nur den Käfer und die Larven an V. lantana, jedoch mehr vereinzelt, während 7 ee ee at kn ) E Die Eier der Galerucella viburmi Payk. 341 V. opulus geradezu kahl gefressen war durch die Überzahl von Larven, welche den Strauch besetzt hatten. Das Eilegen des Käfers habe ich im Freien nie zu beobachten Gelegenheit gehabt, ‚an eingezwingerten Exemplaren jedoch habe - Zweige bestehen. _ werden. drängte Eihöhlen _ einen Raum von 25 mm Länge. Mitunter waren die Eihöhlen weniger dicht gedrängt, ‚sie in einer Zahl von 5 bis ‚ aber auch nur 2 bis 3, seltener jedoch waren ich den Vorgang in der jüngsten Zeit sehr oft beobachtet. Der Käfer benutzt bei _V. opulus mit Vorliebe die dünneren Zweige von 1,5 mm bis 2 mm Dicke, wohl weil diese weicher sind und deren Bearbeitung weniger Kraftanstrengung erfordert. Bei schon mehr verholzten Zweigen von 3 mm Dicke traf ich mitunter leere Eihöhlen; sei es, daß der Käfer wegen eingetretener ' Störung und, was wahrscheinlicher sein dürfte, wegen zu grober Schwierigkeit die Arbeit aufgegeben hatte. Bei V. lantana sind selbst die Endzweige in der Regel dicker, aber trotzdem wegen der noch kraut- artigen Beschaffenheit leichter durchzunagen. Hier traf ich die Eihöhlen bei Zweigen bis zu 5 mm Dicke. Die Eihöhlen werden in der Weise hergestellt, daß der Zweig in einer Länge von 1 bis 2 mm bei einer Breite von 0,7 bis 1 mm bis zur gegen- überliegenden Wand vollständig ausgenagt wird. DieLängsseite und der Grund, sowie der Innenraum der Höhle ist mehr oder minder geglättet, der Oberrand jedoch ist außen schopf- oder bürstenförmig aufgefranst. Bei V. opulus, dessen dünne junge Zweige vier- kantig sind, bilden die drei dünnen Wände die Höhle; bei den dicken und nicht so deutlich vierkantigen Zweigen von V. lantana bleibt auch noch ein Teil des Innern der schied, daß bei V. opulus die Eihöhlen in einer vollständig geraden Linie geordnet sind, bei V. lantana jedoch mehr oder weniger weit öfter von der geraden Linie abweichen, ja ausnahmsweise sogar, daß zwei Eihöhlen nebeneinander hergestellt Die Eihöhlen an einem Zweige sind der Zahl nach sehr ungleich. Mehr als zehn unmittelbar einander folgende Ei- höhlen beobachtete ich nie, häufiger waren 7, ebenso oft Zehn dicht ge- sich über einzeln stehende Eihöhlen. erstreckten konnte deutlich bemerken, Auch darin ist ein Unter-| gleich mit löslöst. indem je 2 oder 3 dicht aneinander standen und nach einem Zwischenraum wieder einige folgten; so waren auf 13 mm Länge und ‚auf 22 mm Länge 7 Eihöhlen zu finden. Der Käfer wählt zum Eilegen immer die Unterseite des Zweiges und nimmt zum Ausnagen der. Höhle ausnahmslos seine Stellung so, daß er mit dem Kopfe abwärts gerichtet ist. Nach der Beschaffenheit der im Freien untersuchten Eihöhlen — es waren davon viele hundert — war keine einzige Ausnahme von hieser Regel zu entdecken. Zuerst nagt der Käfer ein Loch in die Zweigwand, wobei er aber die Nagespäne nicht ganz loslöst, sondern nur, wie schon ‘bemerkt, bürstenförmig auffranst, dann er- ‚weitert er die Höhlung abwärts und nach innen fortnagend. Die entstehenden Nage- späne schiebt er von Zeit zu Zeit zurück an den aufgefransten Oberrand, und ich wie er, durch wiederholte Andrücke mit dem Kopfe, die- selben dort festzustampfen sich bemühte. Nachdem der Käfer in etwa zwei bis drei ‘Stunden die Höhle hergestellt hat, dreht er sich sogleich um und beginnt jetzt, mit dem Kopfe aufwärts gerichtet, in die Höhle von unten an die Bier zu legen, was etwa fünf Minuten Zeit erfordert. Die Eier liegen in der Mitte des Zweiges dicht aneinander gedrängt in einer ebenen Fläche, meist 5 bis 7, jedoch auch bis zu 12 Stück, in einer Höhle. Weniger als 5 Stück waren selten, Bei 8 oder mehr Stück ist regelmäßig nach außen ein nicht in der Reihe liegendes Ei, welches beim Abheben der Decke sich zu- Die Eier sind gleich den übrigen Galerucella-Eiern nahezu kugelrund und, matt glänzend, bei stärkerer Ver- größerung schwach chagriniert, licht braun- gelb gefärbt. Nach der Ablage der Eier fertigt der Käfer, ohne seine Stellung zu verändern, eine Decke über die Öffnung der Eihöhle. Er beginnt von unten an einen klebrigen Stoff, ähnlich wie die Cassiden es machen, manchmal mit Exkrementen vermischt, an- zusetzen und fährt mit dieser Arbeit so lange fort, bis “ie Öffnung nahezu ge- schlossen ist und nur am oberen gefransten Ende noch eine kleine Spalte frei bleibt. Der Käfer führt durch diese Spalte rasch hintereinander wiederholt seine Hinterleibs- 342 spitze, bringt dabei wohl mittels des he aaa Eihöhle auszunagen oder läuft eilig aufgespeicherten Nagespäne | weg, ohne auch nur durch einen Blick von hervor und schließt mit ihnen die Öffnung dem Erfolge seiner Arbeit sich überzeugt ganz ab. Hierauf beginnt er entweder eine | zu haben. stoffes 14. 1:5. 16. Die schädlichen Lepidopteren Japans. die Die schädlichen Lepidopteren Japans. Von Dr. S. Matsumura, z. Z. Berlin. Saturnidae. Caligula japomica Moor., T. E. S., p. 322 (1862) [Kokon]; Butl, A. M. N. H,, p- 479 (4), XX. (1877) [Imago]; Il. Typ. Lep. Het. B. M., pt. II, p. 16, pl. XXVI, fig. 2 (1878). Futterpflanzen: Castanea vulgaris, Cinna- momum camphora, Apfel, Populus, 19 Walnuß, Rhus versifera. Geographische Verbreitung: Japan (häufig überall), Amur. Trivial-Name: Shiragataro. Bombycidae. Bombys mori L. var. mandarina Moor., Proc. Zool. Soc. Lond., p. 576, pl. XXXIIL, fig. 5 (1872); Sasaki, Ann. Zool. Japan, II., p. 33 (1899). Futterpflanze: Maulbeere (sehr schädlich). GeographischeVerbreitung: Japan,Korea. Trivial-Name: Kuwago. Sphingidae. Chaerocampa japonica Boisd., De l’Orza, Lep. Jap., p. 36 (1867); Ins. Lep. Het., I., p. 241 (1875). Futterpflanze: Vitis vinifera (W einstock). GeographischeVerbreitung: Japan,Korea, Amur. Trivial-Name: Kosuzume. . Chaerocampa nessus Drury., Ill. Exot. Ins, Ip 246, pl. XXVEE eo (1773). Theretra equestris Hüb., Schmett., p. 135 (1816). Futterpflanze: Dioscorea japonica. Geographische Verbreitung: Japan, N.- Indien, Silhet, Ceylon, Hongkong, Java, Kanara. Trivial-Name: Suzume-tcho. Verz. bek. . Chaerocampa oldenlandiae Fabr., Sp.Ins,., II., p. 148 (1781). C. puellaris Butl,, Proc. Zool. Soc. Lond., | 21. p. 623 (1875). . Chaerocampa elpenor L., Syst. Nat., p. 492; Hüb., Sphing., p. 96, pl. X, fig. 61. m 20. (Fortsetzung aus No. 21.) Xylophannes gortys Hüb., Samml. exot. Schmett., p. 28, fig. 513, 514. Futterpflanzen: Colocasia antiquarum, Pinellia tuberifera. 5 GeographischeVerbreitung: Japan,China, Java, Australien. Trivial-Name: Sesuzi-suzume. ©. macromera Butl., Proc. Zool. S. L., p. 247 (1875); Il. Typ. Lep. Het. B.M., pt. V, pl- CXXRX, fig. 3 (1881). ©. fraterna Butl., Proc. Z. S. L., p. 247 (1875); Il. Typ. Lep. Het. B. M., V, pl. OXXIX, fig. 4 (1881); Fix., Rom. Mem. Sur. Lep., IIL., p. 321 (1887). CO. Lewisii Butl., Proc. Z. S. L., p. 247 (1875). Futterpflanzen: Colocasia antiguarum, Pinellia tuberifera. Geographische Verbreitung: Europa, Asien. BE Trivial-Name: Beni-suzume. Acosmeryx anceus Cram., Pap. Exot., IV., p. 124, pl. 355 (1782). : Enyo anceus Hüb., Verz. Schmett., p. 132 (1814). | Acos. metanaga Butl., A. and M.N.H. (5), IV., p. 350 (1879). Acos. pseudonaga Butl., Il. Typ. Lep. Het... V > pP. 2, pl. 88.0823 (A188): Acos. cinerea Butl., Proc. Zool. S., p- 245 (1875); Moor., Lep. Ceyl., II., pl. 89, fig. 2. Acos. Shervillei Boisd., Sp. Gen., I, p. 217 (1836). Acos. anceoides Boisd., Sp. Gen., I., p. 216 (1836). Futterpflanze: Weinstock. GeographischeVerbreitung: Japan,China, Ceylon, Java, Borneo. Trivial-Name: Budo-suzume. Protoparce convowuli L., Syst. Nat., X., p. 798. 22. 23. ee einebuellseklelnels Die schädlichen Lepidopteren Japans. 343 P. orientalis Butl., T. E. S., IX, p pl. 91, fig. 16, 17 (1876); oe Lep. de Keep wo, ue, 1. Futterpflanze: Süßkartoffel (Ipomaea battalas). Geographische Verbreitung: Europa, Asien (Japan, China, Amur, Indien), Afrika. Trivial-Name: Ebigara-suzume. Acherontia atropos L., Syst. Nat., xer p. 490. A. styce West., Cab. Orient. Ent., p. 88, pl. 42, fig. 3 (1848); Moor., Lep. Ceyl]., II, er Do ton I. A. medusa Butl., T. E. S., IX, p. 597 (1876). A. atropos Leech., Proe.Z.S.,p. 587 (1887). Futterpflanzen: Solanum melongena, Sesamum indieum (ich habe es nie sesehen an Salanum tuberosum). GeographischeVerbreitung: Japan,China, Siam, Philippinen, Timor, Borneo, Celebes, Ceylon, Klein-Asien. Trivial-Name: Mengata-suzume. Polyptychus dryas Wk., Oat. Lep. B. M., VIIL, p. 250; Moor., Lep. Ceyl., II pl 78.fe..1! Tryplogon ceristata Butl., P. Z. S., p. 253 (1875). . gigas Butl., P. Z. S., p. 253 (1875). . sinensis Butl., . Javanus Butl., albicans Butl., P.Z.S., p. 254 (1875). P. Z. S.,p. 254 (1875). P. 2. S., p. 254 (1875). ceylonica Butl., P. Z. S., p. 255 (1875). silhetensis Butl., P. Z. S., p. 255 (1875). oriens Butl., P. Z. S., p. 255 (1875). fuscescens Butl., P. Z. S., p. 256 (1875). T. piceipennis Butl, A. M. N. H. (4), XX.. p. 398. Smerinthus sperchius: Men., En. Lep. Mus. Petr., IL, p. 137, pl. 13, fig. 5 (1857). Tryptogon andamana Moor., p. 575 (1877). T. rectilinea Moor., (1879). T. indicus Wk., Cat, Lep., VIH., p. 254. Futterpflanze: Kastanien. P.-2.--8;, Ba. P.2985 GeographischeVerbreitung: Japan,China,' Indien, Java, Ceylon, Siam. Trivial-Name: Kutchiba-suzume. massurensis Butl.,P.Z.S.,p.256 (1875). | 25. . Stauropus fagi L., Syst. Nat., . Dieranura vinula L., Syst- ne . Aegeria hector Butl., . 609, | 24. Polyptychus complacens Wk., Os er Het. Supl., I, p. 40 (1869); Butl., Ill. Typ. Lep. Het. B. M., III, p. 2, pl. 41, fig. 4 (1879). Triptogon roseipennis Butl., p. 257 (1875). Futterpflanzen: Apfel, Pfirsiche, Kirsche. GeographischeVerbreitung: Japan (Naga- saki bis zu Yezo). Trivial-Name: Momo-suzume. Smerinthus ocellatus L., Syst. Nat., p. 489. Sphinx salicis Hüb., Sphing., p. 73. Smerinthus planus Wk., Cat. Lep. B.M., VILL, p. 254 (1856). S. argus Men., Enum. Lep. Mus. Petr., p- 136, taf. XIII, fig. 3 (1857). Futterpflanzen: Apfel, Kirsche, Weiden, Populus balsamifera. Geographische Verbreitung: Japan, China, Korea. Trivial-Name: Utchi-suzume. BD. 22.79; Europa, Notodontidae. . Phalera flavescens Brem., Lep. nördl. Chinas, p. 14 (1853). Trisula andreas Oberth., Kitud. V., p: 38, pl- V, fier 4 (1880). Futterpflanzen: Birne, Apfel. GeographischeVerbreitung: Japan,Korea. Trivial-Name: Shiriage-mushi. d’Ent., 508. S. persimilis Butl,, A.andM.N N (5 IV., p.353 (1879). Futterpflanzen: Apfel, Weiden. Geographische Verbreitung: Europa, Japan. Trivial-Name: ee )» IN D. felina Butl., A. dl M.: . (4), XX., p. 474 (1877); MM. a Le Het. B. M., II, p. 12, pl. 24, fig. 3 (1878). Futterpflanzen: Salix purpurea, Populus balsamifera. Geographische Verbreitung: Japan, Korea, Amur. Trivial-Name: Mokume-tcho. Europa, Sestiidae. Ill. Typ. Lep. Het. B. M., IL, p. 60, pl. 40, fig. 4 (18798). Futterpflanzen: Kirsche (Pfirsiche?) [Stammbohrer|]. 344 30. 31. 39. 34. Die schädlichen Lepidopteren Japans. Geographische Verbreitung: Japan Futterpflanzen: Pflaumen, Blacagnus, - (Sapporo). Zelkowa acuminata. B Trivial-Name: Ko-sukasiba. GeographischeVerbreitung: Japan,China, Sciapteron regale Butl., Ill. Typ. Lep. Korea, Indien (Ceylon). Het. B. M., IL., p. 60, pl. 40, fig. 3 (1878). Futterpflanzen: bohrer). GeographischeVerbreitung: Japan, China. Trivial-Name: Budo-sukashiba. Vitis- Arten (Stamm- Zygaenidae. Procris funeralis Butl., A. andM.N.H. (5), IV., p. 351 (1879). Futterpflanze: Bambusa. Geo graphischeVerbreitung: :J apan(häufig | überall). Trivial-Name: Take-kemushi-tcho. . Northia psychina Oberth., Etud. d’Ent., V,=B.228, pl: VW en22 621880): Futterpflanzen: Birne, Apfel. GeographischeVerbreitung: Japan,Korea. Trivial-Name: Nashi-hoshikemushi. Psychidae. Eumeta minuscula Butl., (1881). Futterpflanzen: Thee, Birne, Camellia. GeographischeVerbreitung: Japan,Korea. Trivial-Name: Teha-no-minomushi. PB. 1820222 Limacodidae. Miresa inornata Wk., Cat. Lep. Het. BAM -V204.11252(1855); Heterogenea flavidorsalis Staud., Rom. Mem. Lep., IIL., p, 195, pl. XI, fig. 7 (1887). Futterpflanzen: Birne, Apfel. GeographischeVerbreitung: Japan,China, Himalaya. Trivial-Name: Nashi-iramushi. 35. Parasa hilaris West., Cab. Orient. Ent., p- 50, pl. XXIV, fig. 3 (1848). P. sinica Moor., A. and M. N. H. (4), XX., p. 93 (1877). Heterogenea hilarula Staud., Rom. Mem. Lep., III., p. 197 (1888). H. hillarata Staud., 1. c., p. 198. Parasa laeta West., Cab. Orient. Ent., p. 50, pl. 26, fig. 4 (1848). P. Hockingii Moor., P. Z. S., p. 403 (1888). P. mirza Swinh., T. E. S., p. 192 (1890). 36. 38. 39. 40. 41. Trivial-Name: Sumomo-iramushi. Orthocraspeda trima Moor., Lep. Ind. Mus... IE, 9.2490. 20 pl x os (1858); Hampson, Faun. Brit. India, Vol. I, p. 293, fie. 269 (1892). Futterpflanze: Thee. Geographische Verbreitung: Japan, Java, Pegu. Trivial-Name: Teha-no-iramushi. . Monema flavescens Wk., Cat. Lep. Het. B.M,, VII. pP. 175924856) Butl, Ill. Typ. Lep. Het., IL, p. 14, pl. 25, fig. 5 (1847). Futterpflanzen: Boss kakı, Zizyphus vulgaris, Prunus mume, Maulbeere, Celtis. GeographischeVerbreitung: Japan,China, Korea. Trivial-Name: Iramushr-tcho. ER Setora sinensis Wk., Cat. Lep. Het. . B. M., VIT.P:1759 (1856). Futterpflanze: Birne. GeographischeVerbreitung: Japan,China. Trivial-Name: Ko-nashi-iramusht. Lasiocampidae. Dendrolinus pini L., Syst. Nat., p- 498. Odonestis superans Butl., Ill. Typ..Het., 1.,>p2 19, pl 27, 00.2: (1878): Eulrsche Fentoni Butl., Aal Bl, (1881), pl. 27, fie. 4 (1878). E. zonata Butl., T. E. S., p. 16 (1881). E. dolosa Butl., T. E. S., p. 16 (1881). Futterpflanze: Kiefer. GeographischeVerbreitung: Japan, Amur, Europa. Trivial-Name: Matsu-kemushi.- Dendrolinus undans Wk., Cat. Lep. Het. B.M.- VIE pr 1498. Odonatis excellens Butl., A. and M.N. H. (4), XX., p. 481 (1877); Il. Typ. Lep. Het. B. M., IL, p. 19, pl. 24, fig. 45 (1878). Futterpflanze: Eiche. GeographischeVerbreitung:Japan,Indien. Trivial-Name: Kashiwa-okemusht. X., Olisiocampa neustria L., Syst. Nat., X., p: 00. 44. -G. ilieifolia Cap., Naturf., XV., ©. testacea Motsch., Bitud. Ent., P. 82 (1860). Futterpflanzen: Apfel, Birne, Prunus mume, Pfirsiche, Pflaumen, Rosen, Weiden, Populus, Betula. GeographischeVerbreitung: Japan,China, Korea, Amur, Europa. Trivial- Name: Ume-kemushv. . Gastroparcha quercifolia L.. Syst. Nat., X, p. 497; Hüb., Bomb., fig. 157, 188. Futterpflanzen: Apfel, Birne. GeographischeVerbreitung: Japan,China, Korea, Amur, Europa. Trivial-Name: Kareha-tcho. . Gastroparcha tremuliforiae Hüb., Bomb., fie. 148 (1804?) @. betulifolia Hüb., Och., Schmett. Europ., II, p. 242. (1810). | Pa tat. 3, fig. 5—14 (1781). Futterpflanze: Apfel. Geographische Europa. Verbreitung: - Japan, Trivial-Name: Hime-kareha-tcho. Lymantridae. Orgyia thyellina Butl., T. E. S., p. 110, (W880): Teeeh., Pr 2. D., p. 626, op al. te... (1888): - se Futterpflanze: Apfel. Birne, Maulbeere. 45. 46. Trivial-Name: Geographische Verbreitung: (ziemlich häufig). Trivial-Name: Ko-tsuno-kemushr. Japan Orgyia gonostigma F., Ent. Syst., p. 585 (1775). O. approximans Butl., T.E. S. L.>p-19- (1880). Futterpflanzen: Apfel, Pfirsiche, Birne, Pflaume, Stachel- und Johannisbeere. GeographischeVerbreitung: Japan, Amur, - Europa. Tsuno-kemusht. Cifuna locuples Wk., Cat., V., p. 1173 (1855); Butl., IN. Typ. Lep. Het., II, pl27, de. «6.(1878); Hamp.,. Faun. Brit. Ind., L., p. 446, fig. 308. Artasca confusa Brem., Lep. Ost-Sib., p. 42, taf. IV, fie. 5 (1866). Futterpflanzen : Glycine hispida, Kraunhia floribunda, Pirus specta- - bilis, Deutzia scabra. Die schädlichen Lepidopteren Japans. 47. 48. 49. ol. 345 GeographischeVerbreitung: Japan,Indien, Korea, Amur, China. Trivial- Name: Mame-tsuno-kemushi. Orfuna ewrydice Butl.;, Cist. Ent., IIL., p. 118, 812(1585)5 Degen, E77 5, p-. 632 (1888). Dasychira amata Staud., Rom. sur Lep., III, p..'206, pl. XI, fig. 2,0 (1837): Futterpflanze: Weinstock. GeographischeVerbreitung: Japan, Amur. Trivial-Name: Budo-tsuno-kemushi. Dasychira pudibunda L., Syst. Nat., X., pP: 303. Futterpflanzen: Apfel, Birne, Kirsche, Walnuß, Eiche, Pappel, Weide. GeographischeVerbreitung: Japan,Korea, Amur, Europa. Trivial-Name: Aka-o-tsuno-kemushi. Lymantria (Ocneria) dispar L., Syst. Nat. Xp. 50 L. japonica Motsch., Etud. Ent., p. 10 (1860). Portheria umbrosa Butl., T. E. $S., p. 10 (1881). D. hadıma, But» TE. Br Sp. IL (1880). Futterpflanzen: Apfel, Birne, Pflaume, Aprikose, Kirsche, Acer-, Ulmus-, Salix-Arten, Kraunchia floribunda, Malva sylvestris. Geographische Verbreitung: Japan, Europa, Amerika, Asien. Trivial-Name: Buranko-kemushi. . Lymantria mathura Moor., P. Z. S., p. 806 (1865); Hamp., Fauna Brit. Ind., I, p. 464 (1892). D. aurora Butl. A. and.M. N. H. (4), RN 0.403, (1878); U. Typ. Dep: Eiern 20% 11. 5.1879). Futterpflanzen: Apfel, Eiche schädlich). GeographischeVerbreitung: Japan,Korea, Himalaya, Sikkim, Amur. Trivial-Name: Kashiwa-kemushi. Lymantria monacha L., Syst. Nat., X, P.+902: Futterpflanze: Kiefer (nicht häufig). GeographischeVerbreitung: Japan, Amur, Europa. (sehr Trivial-Name: Nonne-tcho. 52. Euproctis (Artaxa) intensa Butl., A. and ‘ M.N. H. (4), XX., p. 402 (1878); IN. 346 Die schädiichen Lepidopteren Japans. Typ. Lep. Het., II., p. 10, pl. 23, Futterpflanzen: Kirsche, Apfel, Maul- fie. 12 (1878). beere, Akebia quinata. Futterpflanzen: Apfel, Birne. (Die Haare GeographischeVerbreitung: Japan,China, der Raupen und die Schüppchen der Amur, Korea, Europa. Schmetterlinge sind giftig.) Trivial-Name: Himegomadara-tcho. GeographischeVerbreitung: Japan,Korea, |57. Spilosoma \ (Spilarctia) imparilis Butl., China. 3, A. and M.N.H. (4), XX., p. 394 Trivial-Name: Doku-icho. (1877); Butl., Dl. Typ. Lep. Het., II.. 53. Euproctis conspersa Butl., Cist. Ent,, p- 4 pl 22, fig. 4 (1878); 2, A. and Vol. III, p. 117 (1885). M. N. H. 6), IV., p. 35 (1879). Futterpflanzen: Thee, Camellia - Arten Futterpflanzen : Maulbeere, Apfel, Ulmus, (sehr schädlich). Weide, Akebia quinata. GeographischeVerbreitung:Japan(Tokyo, Geographische Verbreitung: Japan (Jeso, Gifu). Tokyo, Gifu). Trivial-Name: Teha-kemushi. Trivial-Name: Kuwa-gomadara-tcho. 54. Deucoma salcis L., Syst. Nat., X., p. 502.)58. Artia caja L., Syst. Nat., X, p. 500. Futterpflanzen: Weide, Pappel. Euprepia phaseosoma Butl., A. and M. GeographischeVerbreitung: Japan, Amur, N. FEN (A), RX, pP: 8395 (187 DE Butl: Europa. N. Dyp- Taep. Het I pr por Trivial-Name: Yanagi-Shiro-tcho. fis. 10 (1879). 55. Porthesia similis Fuess., Verz. schweiz. Futterpflanzen :Maulbeere Hanf, Johannis- Ins., p. 35 (1775). beere. | Bombyx auriflua Hüb., Bomb., fig. 68, GeographischeVerbreitung: Japan, Amur, 69 (1800). China, Europa. B. chrysorrhoea Esp., Schmett., III, Trivial-Name: Odoriko-tcho. plaeDenos 2: : 59. Oreatonotos (Aloa) lactineus Cram., Pap. Futterpflanzen: Apfel, Birne, Kirsche, Exot., 1 pl. 133060,220,: S\oors Stachelbeere, Johannisbeere, Maul- Lep. East. Ind. Comp., pl. 16, fig. 12 beere. (Larvae); Hamps., Faun. Brit. Ind., GeographischeVerbreitung: Japan,China, 127 p.7 28, 110,09, Europa. Bombyx sanguinolenta Fabr., Ent. Syst., Trivial-Name: Kin-kemusht. IIL, p. 473. % Futterpflanzen: Mais, Glycine hispida. Arctiidae. GeographischeVerbreitung: Japan,China, 56. Spilosoma punctaria Cram., Pap. Exot., Korea, Indien, Australien, Philippinen. IV., p. 233, pl. 398, fig. D (1782). Trivial-Name: Kyo-zyoro. Bombyx menthastri Esp., Schmett., IIL.,|60. Barias chromataria Wk., Cat.. NXVIL, p- 334, pl. 66, fig. 6—10 (1786). p. 204. Arctia punctigera Motsch., Etud. Ent., E. limbaria Snell., Tijd. Ent., XXII., IX., p. 31 (1860). p. 97, pl. VI. Spilosoma roseiventer Snell., Voll. Tijdsk. E. fervida Wk. Cat., NXXV., p. 1774. Ent., XI, p. 143 (1863). E. fulvidana Wall., Wien. Ent. Mon., S. sangaica Wk., Oat., XXXL, p. 294 p. 143 (1863). (1864); Butl., Il. Typ. Lep. Het,, Futterpflanzen: Baumwolle, Abelmoschus III, p.' 5, pl. 42, fig. 5 (1879). esculentus. S. lubricepeda Kirby, Cat. Lep. Het., GeographischeVerbreitung: Japan,China, I, p. 227 (1892). Korea, Indien, Ceylon, Afrika. S. sangaicum Hamp., Faun. Brit. Ind., Mrivial-Name: Wata-rim-mushi. II., p. 3 (1894). : S. dornesii Oberth., Diagnoses, p. 6 Noctuidae. (1879). 61. Heliothis armigera Hüb., Samml. europ. S. doerriesi Oberth., Ftud. ButızaV.,, p. 81, pl.71, 02.771881), Schmett., pl. 79, fig. 307; Hamps., Il. Dypsulzep. Ber, ESS pleel7o, BEN 63. reiche Käfer bargen. fig. 22 (Larvae) [1893]; Moor., Lep. .Ceyl., III, pl. 150, fig. 1, 1a (Larvae). H. pulverosa Wk., Cat., XI., p. 688. H. conferta Wk., Cat., XI., p. 690. Futterpflanzen: Flachs, Tabak, Rosen (Knospen). GeographischeVerbreitung:Öosmopolitan. Trivial-Name: Tabako-aomushi. . Heliothus dipsaceus L., Syst. Nat., p. 856; Esp., Schmett., Vol. IV, pl. 172, fie. 1, 9, 3; Hüb., Noct., fig. 311. .H. adaucta Butl., A. and M. N. H. (65), 120 11997 1878) 1. Typ. Bep. Het., IIT, pl. 45, fig. 4 (1879). Futterpflanze: Flachs. Geographische Verbreitung: Japan, Korea. Trivial-Name: Tsumegusa-tcho. Heliothus (Pyrrhia) umbra Hufn., Ber!. Mag., TIL, p. 294. ; Noctua marginata Fabr., Ent. Syst., p- 810. N. rutilago H. Schiff., Wien. Verz., p. 86. N. umbrago Esp., Schmett., IV, pl. 185, 416,,7,:8: N. conspicua Bork., Europ. Schmett., IV., p. 198. "N. marginago Haw., Lep. Brit., p. 235. Futterpflanzen: Flachs, Tabak. Geographische Verbreitung: Japan, China, Korea, Indien. Trivial-Name: Tabako-no-suziaomushi. Europa, Europa, Kleinere Original-Mitteilungen. 347 64. Agrotis segetum Schiff., Wien. Pr 222, 09 3a7%b: “s Caradrina triturata Wk., Cat., X, p. 296. Agrotis aversa Wk., Cat., X, p. 345. Verz,., .. certificata Wk., Cat., X, p. 697. .ingrata Butl, Ill. Typ, Lep. Het, II, pl. 29, fig. 9 (1878); A. and M. N. H. (5), L, p. 162 (1878). 4A. lassa Swinh., P. Z. S., p. 444 (1886). Futterpflanzen: Weizen, Möhre, Zwiebel, Indigo, Kohlrübe. Geographische Verbreitung: Indien, Amur, Japan. Trivial-Name: Kabura-nekirimushi. 5. Agrotis ypsilon Rott., Naturf., XT., p. 141; Hamps., F. B. Ind., Moths, II., p. 182 (1894). Noctua suffusa F., Mant. Ins., II., p. 157. Phalaena idonea Cram., Pap. Exot., III, pl. 275, fie. H. Bombyx spinula Esp., >. pl 69. 1100 67. Futterpflanzen: Kopfkohl, Möhre, weiße A. marginalis Wk., Cat., X, p. 339. A. oliviosa Wk., Cat., X, p. 340. ‚A. dividens Wk., Cat., X, p. 342. A. correcta Wk., Cat., X, p. 345. A A Europa, Schmett., III, Rübe. Geographische Verbreitung: Japan, Indien, China, Amur, Korea, Europa, Amerika. ) Trivial-Name: Tamana-kiri-mushti. (Fortsetzung folgt.) Kleinere Original-Mitteilungen. Im Ausspülig des Rheins (Col.) machte ich auf zwei Exkursionen nach Erfelden und Stockstadt an den sog. Altrhein am 4. sowie am 25. Februar reiche Ausbeute an Coleopteren. Anden vorhergegangenen Tagen war der Rhein bedeutend gestiegen, aber alsbald wieder in sein Bett zurückgetreten und hatte am Ufer in Masse Ausspülig in Form von Rohr, Schilf, Geniste und Weiden- ästen zurückgelassen. mitunter sogar Weiden- stämme von beträchtlicher Größe. Gerade diese waren es, die unter ihrer Rinde zahl- Der größte Teil der Ausbeute bestand, wie es im Hinblick auf die Jahreszeit nicht anders sein konnte, aus Carabiden. Unter diesen waren die Gattungen Anchomenus und Bembidium, sowohl in Bezug auf Arten- als auch in Bezug äuf Individuen- zahl, am reichsten vertreten. Was andere Familien anbetrifft, so fanden sich Repräsen- tanten von: Siülphidae, Staphylinidae, Scarabae- idae, Byrrhidae, Elateridae, Chrysomelidae, Coccinellidae. Ich gebe in folgendem ein Verzeichnis der Arten: Notiophilus aquaticus L., Leistus ferrugineus L., Carabus granulatus L. (1 @), Olivina fossor L., Brachinus explodeus Duft. (sehr häufig), Panagaeus erux major L. (5 St., bei Darmstadt von mir noch nicht gefunden), Chlaenius vestitus Payk. (2 Exempl... ebenfalls von mir bei Darmstadt noch nicht erhalten), Badister bipustulatus F. (häufig), Patrobus exca- vatus Payk. (2 $ $), Calathus melanocephalus L., Cal. fuscipes Goeze, Anchomenus assimilis Payk. (sehr zahlreich, in der Umgebung Darmstadts von mir noch nie beobachtet, dürfte hier aber nicht fehlen), Anch. dorsalis Pout., A. ruficornis 348 Kleinere Original - Mitteilungen. Goeze, A. obscurus Herbst (sehr gemein), A. sexpunctatus L.. A. Mülleri Herbst, Poeeilus cupreus L., Pterostichus vernalis Pz., Pt. strenuus Pz., Pt. nigritus F.. Pt. niger Schall. sowie Silpha atrata L. (darunter ein braunes Stück), Oytilus varius P., Aphodius rudanostietus Schaum., Agriotes lineatus L., Cassida nobilis L., Chrysomela staphylea L., Haltica helxines L., Coceinella bipunetata L. Es ist mir bisher aus Mansel an Zeit unmöglich gewesen. die zahlreichen Bembidien, sowie einige Chrysomelen und Staphyliniden zu bestimmen. Richard Zang (Darmstadt). Lange Überwinterung der Vanessa urticae 1. Unter der Decke des Abtrittes überwintert fast in jedem Jahre eine Anzahl der Vanessa urticae L. "97 bemerkteich schon am 26. August sechs Stück, welche mit zusammengelesten Flügeln in die Winkel der Deckenbalken gedrückt dort bis beinahe Mitte Mai ruhig sitzen blieben — dann aber an die Fenster flogen und den Ausgang suchten. Sollten die Vanessa- Arten so frühzeitig ihre Verstecke aufsuchen, um der Vernichtung durch jene großen Libellen (Aeschna eyanea Müll. u. a.) zu entgehen, welche zu dieser Jahreszeit die eifrigste Schmetterlingsjagd betreiben?! Im Sommer und Herbst ’98 Das Ei von Zfinephele hyperanthus ab. arete Müller. Das Ei der Abart arete gleicht demjenigen der Stammart vollständig. Es ist der Form nach ein großes Kugelsegment, ungefähr ?/3 einer Vollkugel. Von dem oberen Teil der- selben laufen nach der Basis zahlreiche poly- gonale Zellenreihen (einige 40) herab, die aber so wenig erhaben sind, daß sie nicht als Rippen bezeichnet werden können. Auf dem Gipfel des Eies ist sehr schwach sichtbar eine & (Lep.) scheinen eigentümlicherweise die Libellen in hiesiger Gegend sehr selten gewesen zu sein; auber einem einzigen Exemplar der Aeschna cyanea Müll. habe ich keine gesehen; es hatte sich aber auch keine Vanessa zum Überwintern eingefunden. '99 hatte sich schon seit em 16. August ein Stück eingefunden. Es sei hervorgehoben, daß die Falter sich nicht etwa aus den Puppen von Raupen ent- wickelthaben, dieinden Raum hineingekrochen sind — die Schinetterlinge sind vielmehr alle von außen hineingeflogen. Gustav de Rossi (Neviees). (Lep.) sehr kleine Rosette, deren Mitte die Mikropyle . darstellt. Die Basis ist steil trichterförmig vertieft; die Ränder des Trichters sind schwach gerippt; die untere Offnung des Trichters ist 'kreisrund und durch eine ebene Fläche ge- schlossen, deren Textur genetzt erschien. Die Eier sind nicht angeheftet. Ich verdanke dieselben der Güte des Herrn E. Krodel in Würzburg. M. Gillmer (Üoethen i. A.). Beobachtungen zur „Flacherie“. (Lep.) Die Zucht aus dem Ei wird oft zu der Beobachtung führen, daß Raupen, welche in der Regel in einem der ersten Häutungs- stadien zu überwintern pflegen, bei der Zucht im Zimmer ungewöhnlich schnell heran- wachsen. Dieser an sich für den Züchter angenehme Umstand hat aber nach meinen wiederholten Beobachtungen zur Folge. dab die Raupen sehr leicht von der Faulkrankheit (Flacherie) ergriffen und oft ganze Bruten dadurch vernichtet werden. Wenn nun in einem Zuchtbenälter sich eine solche Epidemie Milben an den Flügeln von Caradrina Am 15. August fand ich ein Caradrina cubieularis Bkh, welches beim Laternenlicht mehrere kupferrote. leuchtende Punkte auf den Vorderflügeln zeigte. Diese Punkte waren auf beiden Flügeln so regelrecht verteilt, daß ich annahm, es hier mit einer Abart zu thun zu haben. Als ich am nächsten Tage meinen Fang spannte, fand ich, daß diese Punkte zu entwickeln beginnt, ist durchaus noch nicht alles rettungslos verloren, sondern der Züchter kann durch schnelles Eingreifen die noch von der Krankheit ers cllauıen oder. kaum erkrankten Raupen am Leben erhalten und auch aus solchen Raupen gute Falter erziehen. Ich erreichte dies, indem ich gesunde, verdächtige und kranke Raupen voneinander trennte und dieselben in reine Behälter brachte, in welchen den. Tieren regelmäßig und reichlich frische Luft, die von größter Bedeutung ist, zugeführt wird. P. Wadzeck (Berlin). cubicularis Bkh. (Lep.) kleine, rote Erhöhungen schienen gleich den Schuppenbildungen von Olypena roslralis L. Bei 50facher Vergrößerung erwiesen sie sich als Schmarotzer - Milben. Ich zählte ihrer 18 Stück auf der Oberseite der Vorderflügel und ebensoviel auch auf der Unterseite der Hinterflügel, Paul Hiller (Wusterwitz Nm.). AB iin Se Sl le u Fe in = a u IXleinere Original-Mitteilungen. 34) - Einige Noctuen - Aberrationen (Orthosia Litura ab. saturata, Taeniocampa opima ab. mediolugens, Plusia chrysitis ab. disiuncta Schultz). (Ley.) 1. Orthosia litura ab. saturata mihi. Diagnose: alis anticis a medio spatio usque ad extremam marginem tenebratis. Während bei typischen Exemplaren dieser Art sich vom Vorderrande bis zum Innenrande der Vorderflügel durch die Makeln hindurch ein dunkler Schatten in knieförmiger Biegung zieht, welcher — oben breiter — Sich unter- halb der Makelzeichnung verdünnt, erstreckt sich bei einigen aus Böhmen stammenden Stücken die dunkle Schattenfärbung bis an ‘den Außenrand, sodaß sich das ganze Mittel- und Saumfeld der Vorderflügel dureh das dunklere Colorit von dem wesentlich helleren Wurzelfelde deut- lich abhebt. Ich stehe nicht an, für diese bemerkens- werte, konstante, wenn auch selten auftretende Aberration einen besonderen Namen — ab. ‚saturata Schultz — in Vorschlag zu bringen. 2. Taeniocampa opima ab. mediolugens mihi. Diagnose: medio spatio alarum anteriorum obscurascenti. Der dunkle Mittelschatten, wie er sich bei typischen Exemplaren dieser Art findet, ist bedeutend verstärkt und verbreitert und nimmt fast das ganze Mittelfeld des Vorderflügels ein. . Aus Puppen, die aus Böhmen stammten, schlüpiten zugleich mit typischen Exemplaren einige in dieser Weise aberrierende Individuen. 3. Plusia chrysites ab. disiuncta mihi. Diagnose: duabus vittis alarum anticarum metallieis non inter se coniunctis, sed disiunctis. In den mir zugänglichen entomologischen Handbüchern wird die Stammform Plusia chrysitis L. wie folgt beschrieben oder ab- gebildet: Fr. Berges Schmetterlingsbuch: Plusia. chrysitis L., Messingeule. DieVorderflügelveilbraun,mitzweibreiten, unter der Mitte verbundenen, messing- grün glänzenden (uerbinden, die Hinterflügel braungrau. Die Abbildungin Max Korb „DieSchmetter- linge Mitteleuropas“ zeigt ebenfalls (Be- schreibung ist nicht gegeben) auf Tafel XXVII, Figur 6. Die beiden (Juerbinden durch einen metallelänzenden Mittelstreifen ver- bunden. Prof. E. Hofmann giebt ebenfalls in seinem Werke: „Die Großschmetterlinge Europas“, Il. Auflage, p. 133, nur Angaben über die Erscheinungszeit und die Verbreitung dieser Noctue, ohne sie zu beschreiben; jedoch liefert er auf Tafel 49, Figur 26 eine sehr gute Abbildung, welche den ersten und zweiten metallenen Querstreifen durch ein ebenso gefärbtes Mittelbaud verbunden zeigt. Ich bin daher geneigt, diejenigen Stücke als der Stammforım zugehörig zu betrachten, welche beide Metallbinden unter sich verbunden zeigen. Einige Sammlungen, deren vorhandene Plusia chrysitis ich auf die erwähnten Merk- male hin verglich, zeigten ohne Ausnahmen die im vorstehenden gekennzeichneten Charaktere, während in einigen anderen sich vereinzelt Stücke vorfanden, die von dieser Beschreibung und diesen Abbildungen abwichen. In meiner Sammlung selbst befinden sich 5 Exemplare, welche in ganz gleicher Weise aberrieren; 2 der in Frage stehenden Stücke stammen aus Pommern, 2 andere aus der Provinz Brandenburg; einsist seiner Provenienz nach unbekannt. Bei diesen sind die metallisch glänzenden Querbinden vollständig von einander getrennt, nicht durch einen (noch so schwachen) glänzenden Streifen unter sich verbunden. Diese Form, welche treffend als ab. disiuncta von. der Stammform zu unter- scheiden sein wird, scheint seltener unter der häufig vorkommenden Stammart an ver- schiedenen Stellen Deutschlands aufzutreten. Oskar Schultz, Hertwigswaldau (Kr. Sagan). Zur Biologie der Lepidopteren. XIII. Caradrina pulmonaria Esp. Bei Buda- pest ziemlich: häufig vom 3. Juni ab. — Die Raupe (nach L. Anker) bis Anfang Mai meist auf einer etwas rauhen, aber sehr weichlichen,: zelb blühenden Pflanze, welche im Ofener Gebirge stellenweise kleine Gruppen bildet. Die grüne Raupe in der Jugend auf der Pflanze zu suchen, später unter derselben. Lebt auch an Pulmonaria mollis, wenn dieselbe angefressen ist, an der Pflanze oder in der Nähe derselben unter dürrem Laube. Zur Erziehung hebt man eine Partie der Futter- pfanze samt der Wurzel aus, Wurzeln sehr gut mit. angefeuchtetem Moos | Raupen auf die Pflanzen. und umbindet sie fest mit einem Tuche. Zu Hause nimmt man nach Verhältnis der Raupen kleine Blumentöpfe, nimmt auf einen Blumen- topf drei bis vier Pflanzen, umgiebt die etwas auseinander gelegten Wurzeln mit feuchtem Moos und drückt das Ganze dann recht fest in die Blumentöpfe: sie wachsen bald ein. Dann nimmt man einen recht großen, etwas hohen und nicht zu tiefen Kasten, stellt die Blumengeschirre in einer Reihe hinein und füllt den leeren Raum vorn und hinten mit gesiebter Erde aus. Das Ganze bedeckt man belegt die|mit altem Eichenlaub und setzt nun die Diese müssen alle 350 zwei bis drei Tage begossen werden, doch die Erde nebenan nicht. Die Puppenruhe dauert kaum vier Wochen. C. Kudeni Fır. Bei Budapest nicht selten, in zwei Generationen, vom 6. Juni und vom 15. August ab und überwintert; bis An- fang April an oder in der Nähe von Pappeln, auch unter Reisern. — Die Raupe April, Mai an niederen Pflanzen, in Sandgegenden unter dürrem Laub zu suchen. C. xzerrea Frr. Selten, vom 12. August ab. — Die Raupe April, Mai in Sandgegenden bei Zychnis unter dürrem Laub zu suchen. Hierbei muß man das Laub in einen Regen- schirm schöpfen und gut durchrebeln, denn die Raupe steckt meist in einem zusammen- gerollten Blatte. C. respersa Hb. Ende Juni durch Nacht- fang zu erlangen. Die Raupe im April, Mai an „Röhrlkraut‘, tags unter Steinen. C. lenta Tr. Mitte Juni bis Mitte August unter gelegten Reisern, auch an Köder. — Die Raupe Ende März bis Mitte Mai auf Sauerampfer an Weingartengestaden, tags unter abgefallenem Laub. In Sandgegenden zuweilen häufig. C. gluteosa Tr. Von Ende Mai ab. — Die Raupe Mitte März bis Anfang Mai an niederen Pflanzen, tags unter dürrem Laub und in der lockeren Erde. Amphipyra livida F. Anfang Juli bis Anfang August, tags insbesondere unter der losen Rinde verdorrter Bäume. — Die Raupe im Mai an Gaisblatt, Nachtschatten, Thalic- iIrum, „Röhrlkraut“ etc. Taeniocampa gracilis F. Die Raupe im Mai in zusammengerollten Brombeerblättern. Die Puppe überwintert. T. opima Hb. Im März und April. — Die Raupe im Mai durch Schöpfen auf feuchten Wiesen zu erlangen. Ihre gewöhnliche Nahrung ist Gras, sie nimmt jedoch auch verschiedene Arten weicher Pflanzen, auch Salat und das „Gröschelkraut“. Erziehung in flachem Kasten bei freier Luft. Die Puppe überwintert. T. munda Esp. Die Mordraupe im Mai gern an Baumstämmen, nur mit Pfiaumen- und Eichenlaub zu erziehen. Mesogona oxalina Hb. Die Raupe bis Mitte Mai an Erlen, tags unter den Bäumen und Sträuchern an der Erde. M. acetosellae F. Mitte August bis An- fang Oktober unter Reisern. auch an Köder. Die Raupe unter dem dürren Laube an jenen Eichen, deren Zweige bis zur Erde reichen und auf welche sie nachts auf Nahrung ausgeht. Sie lebt auch an wilden Birnbaum- Kleinere Original - Mitteilungen. sträuchern, deren Laub sie bei der Zucht am liebsten annimmt. Tags unter den Sträuchern. Ihre Zucht ist äußerst schwierig; und gelingt selten. Dicycla oo L. Im Juni, Juli. — Die Raupe im Mai. Juni zwischen zusammen- gesponnenen Eichenblättern wicklerartig. Cosmia abluta Hb. Mitte Juni bis Mitte Juli bei Pappeln unter gelegten Pappelreisern, Jedoch nur bei regnerischem Wetter; wenn es trocken und schön ist, von hängenden Reisern zu klopfen. — Die Raupe lebt im Mai, Juni angeblich an Gras und Pappeln, - am liebsten Schwarzpappeln. Dyschorista suspecta Hb. Von Mitte Juni ab, auf Sandboden in Pappelwäldern unter gelegten Pappelreisern. — Die Raupe nährt sich von altem, abgefallenem Laube. Cirrhoidea ambusta F. Im August. — Die Raupe bis Mitte Mai an wilden Birn- bäumen, am liebsten an Birngesträuchen, tags darunter, auch im Grase verborgen, wurde auch an Eichen gefunden. Bei der Zucht lest man in das Raupenhaus altes Laub, in dem sich die Raupen verpuppen. „Sie wollen — sagt L. Anker — accurat versorgt sein, sonst laufen sie alle davon.“ Orthosia macilenta Hb. Im September. — Die Raupe im Mai an Waldblößen -und Waldrändern unter dem abgefallenen Laub der Steinbuche, ihrer Nahrungspflanze. O. helvola L. Die Raupe im Mai von Eichengebüsch zu klopfen, sie lebt aber nicht darauf, sondern hält sich nur tags dort auf; ihre Nahrung sind niedere Pflanzen, auch Wegerich. O. nitida F. Im August. — Die Raupe im Mai unter gelesten Reisern oder abge- fallenem Laub an Waldrändern bei einzelnen Baumgruppen, in Sumpf- und Schilfgegenden zu schöpfen. Ihre Nahrung sind weiche Wald- pflanzen, auch Salat. O. humilis F. Mitte September. — Die Raupe im Mai am Stengel von Souchus; sie ist mit Salat aufzuziehen. O. laevis Hb. Im September unter Reisern. -— Die Raupe klopft man im Mai ganz klein von Eichen, erwachsen findet man sie niemals. Die Zucht in Gläsern ist sehr mühsam. O. Kindermannk J.-R. Bei Budapest überaus selten. L. Anker fand die rote, mit breiten, weißen Seitenstreifen gezierte Raupe im Anfang Mai auf „Hühnerdarm“ und erlangte den Falter im Oktober. O. litura L. Im August, September. — Die Raupe in der Jugend (Mai) an Wiesen- Salbei, später will sie andere Nahrung. L v. Aigner-Abafi (Budapest). Dytiscus marginalis L. (Col.) Von besonderem Interesse waren mir im vorigen Winter die Lebensgewohnheiten eines „Gelbrandes“, den ich am 9. Januar in einem Wassertümpel gefangen hatte undim Aquarium lebend hielt. Er war anfangs ganz außer- gewöhnlich scheu und verschwand beim Heran- treten an das Aquarium blitzschnell unter Blätter und Wurzelwerk. Dies dauerte bei- nahe einen ganzen Monat. Dann aber wurde er schnell zutraulicher. Da das Wasser ihm von (oromilla varia angehettet. Beschreibung des Kleinere Original-Mitteilungen. 37 nicht genug Insekten bot, so erhielt er jeden Tag noch einige Fliegen, die ich auf dem Speicherzimmer fing, leicht zusammendrückte, auf ein Hölzchen spießte und so überreichte. Er hatte sich so daran gewöhnt, daß er alsbald herbeikam, wenn ich einen Finger dem Wasser näherte. Schnell ergriff er die Fliege und verzehrte sie entweder auf dem Grunde sitzend oder den Hinterleib in bekannter Weise aus dem Wasser streckend. Mit einem großen „Kolbenwasserkäfer‘“ (Hydrophilus piceus L.) trieb er sich spielend herum. Außer den beiden waren noch einige kleinere Wasser- käfer in dem Behälter. An einem der ersten Februartage hatte ich das Fenster durch ein Versehen offen gelassen, und die obere Schicht des Wassers, sowie eine Schicht an der Außenwand war zu Eis ge- worden, in dem zugleich fünf bis sechs der Käfer miteingefroren steckten. Als das Eis geschmolzen war, zeigten sie sich munter und lebendig wie zuvor. Ein anderer „Gelbrand“ war aus dem Glase entwischt; er hielt sich nun wohl 14 Tage im Zimmer auf und kroch eines Morgens ganz frisch unterm Ofen hervor. M. Dankler (Rumpen bei Aachen). Die Eiablage und das Ei von Coenonympha iphis Schiff. (Lep.) Ein am 13. Juli 1900 gefangenes Q setzte am 15. Juli eine Anzahl schön grüner Eier an die Gaze und an die im Sacke befindlichen Grasblätter ab. Da weder bei Hofmann (1393) und Rühl-Heyne (1895), noch auch bei Tutt (1396) eine Beschreibung des Eies vorhanden ist, so sei mir gestattet, dieselbe im folgenden zu geben: Das Ei wird einzeln oder reihenförmig an die Grasblätter angekittet, steht aufrecht und hat ganz die Form eines Fasses. Die Basis ist ziemlich eben und von polyedrischen, parallel gestreiften Zellen gebildet (die parallele Streifung rührt wahrscheinlich vom Stengel her). Die obere Fläche (Deckfläche) erscheint am Rande schwach ringförmig ver- tieft, während die Mitte in gleicher Ebene ‚mit dem Rande gelegen ist; auch hier sieht man nur polyedrische Zellen, jedoch ohne Streifung Die Mikropyle war nicht erkennbar. Die seitliche Textur des Fasses bilden eine große Anzahl von oben nach unten ver- laufender starker Rippen, die jedoch keine besondere Regelmäßigkeit in ihrem Verlaufe zeigen, dafür aber eine ausgesprochene (Juer- riefung aufweisen. Manche Eier sind durch einen gelbbraunen Stoff stark gefleckt, machen indessen mehr den Eindruck, als seien sie äußerlich damit beschmutzt, da die. Fleckung bei einzelnen Eiern ganz fehlte. Höhe 0,9 mm, Breite 0,7 mm. Die iphis-Eier kommen denjenigen von Coenonympha pamphilus L. (die ich durch die Güte des Herrn A. Voelschow in Schwerin i.M. erhielt) in der Gestalt ganz gleich, doch zeigen letztere eine schwächere Rippung, sind gelblich vonFarbe, und die braungelbe Fleckung ordnet sich in der Mitte der Seitenfläche zu einem kräftigen Ringe an. In Form und Textur gleich gebildet, sieht auch das Ei von Coen. tiphon Bott. aus, nur in der Farbe ist es bedeutend blässer. Die - dürftige Be- schreibung Bucklers werde ich demnächst vervollständigen. M. Gillmer (Cöthen i. A.) Die Eiablage und das Ei von Zycaena corydon Poda. (Lep.) Durch die Güte des Herrn R. Bestehen Oppeln erhielt ich am 27. Juli 1900 ungefähr zwei Dutzend corydon-Eier, die am 24. und 25. Juli von mehreren Weibchen dieses Falters in Gefangenschaft abgelegt waren. Da eine corydon - Eies nicht vor- zuliesen scheint (Herr Tutt sagt 1896 in seinem „British Butterflies“, p. 168: we are astonished to find that there appears to be no description of the egg of this common butterfly), so will ich dieselbe im folgenden zu geben versuchen: Die Eier erhielt ich zum Teil lose, zum Teil am Stengel, und einzelne an den Blättern Sie zeigen eine außerordentlich hübsche Modellierung. Von Gestalt einer flachen Kugelzone ähnlich, sind sie auf der oberen und unteren Fläche hübsch genetzt. Die untere Fläche, mit der das Ei befestigt ist, zeigt am Rande polygonale | die (fünf- bis sechseckige) Zeilen, die ganz den Eindruck von Bienenwaben hervorrufen; die Mitte ist scheinbar eben und wie die Flächen der am Rande liegenden Polygonal- Zellen grün gefärbt. Die Scheidewände dieser Zellen erscheinen etwas erhaben und rein weiß. Die obere Fläche läßt in der Mitte die ziemlich große Mikropylar-Vertiefung erkennen, deren Boden wieder sehr fein genetzt und die rosettenartig von mehr rundlichen Zellen ein- gefaßt ist. Die nach dem Rande zu liegenden Zellen sind von unregelmäßiger Gestalt und größer und zeigen gleichfalls etwas grünliche Innenfläche; die etwas erhöht liegenden Scheidewände dieser Zellen erscheinen weiß. Die ganze Seitenfläche des Eies ist ringsum mit kleinen, sternförmig gestalteten Er- höhungen besetzt, die sich gegenseitig durch mehrere (6) bogenförmige Rippen verbinden, Zwischenräume dreieckig begrenzend 352 Kleinere Original-Mitteilungen. a y NIS und konkav vertiefend. Diese vertieften | fein genetzt. Zwischenräume sind wieder außerordentlich | rein weiß. Die Farbe der Seitenfläche ist M. Gillmer (Cöthen i. A.) Vanessa (Pyrameis) cardui L. var. minor Ganlo. In dem Heft VI der „Miscellanea Entomo- logiea“ stellte Prof. Dr. Enrico Cannaviello die var. minor von unserem Weltbummler cardın L. auf und gab als Vaterland einzelne Striche Unteritaliens an, wo die var. minor nicht eben selten vorkommen soll. Diese neue Varıietät scheint mir nun aber, wie dies bei der unge- wöhnlichen Verbreitung der Stammform cardıi auch nicht zu verwundern ist, keineswegs auf Unteritalien, wie Prof. Dr. Canna- viello annimmt, lokalisiert, sondern auch Mitteleuropa eigen zu sein, denn ich erhielt (Lep.) kürzlich von meinem Sammler in Ungarn aus einer nahe dem Tatragebiet liegenden Lokalität ein ganz typisches Stück der var. minor Canlo. zugesandt: demnach ist also außer Italien auch Ungarn als Vaterland der var. minor festgestellt. In Ungarn muß sie dort allerdings selten sein. denn ich fand unter ca 80 Stück. cardw L nur ein Stück var. minor in der Sendung vertreien, und zwar war es eine echte, gänzlich unausgesuchte Originalsendung. Wilhelm Neuburger (Berlin). Wanderung von Pieris brassicae L. Im Anschluse an die Mitteilung Dis "Res Konsersen, 1 872.07. 205.72008,00) führe ich aus, daß hier am 30. 7. '00 nach vorausgegangenem Gewitterregen beischwüler Luft um die Mittagsstunden viele Tausende von Kohlweißlingen bemerkt wurden, welche, von Norden kommend, sogar die beiden Eisen- (Lep.) bahntunnels in Bodenbach durchllogen und nachdem sie auf den Elbwiesen gerastet, gegen den Spätnachmittag in südlicher Richtung wieder verschwanden. Es wäre wohl von allgemeinem Interesse, das Wesen dieses Massenerscheinens zu erkunden. F. Grund (Altstadt a. E.). Mamestra ßisi L., eine Mordraupe. (Lep.) Gelegentlich einer im September '99 unter- nommenen Exkursion brachte ich in einer Blechschachtel 4 erwachsene Raupen von Mamestra pisi L., sowie 6 erwachsene Spanner- raupen, die ich von Ginstersträuchern einge- sammelt hatte (Hypopleclis adspersaria Fabr.), unter. Durch den Schiebedeckel war eine der Spannerraupen gequetscht worden, so daß sie in starkem Grade „blutete“. Sofort begann die eine der pisi-Raupen die verletzte trotz | ihres anfänglichen Sträubens zu verzehren. Besonders aber erstaunte ich, als ich nach ca. einstündigem Spaziergange zu Hause die Schachtel öffnete und von den übrigen Spanner- raupen nurnoch Überbleibsel von einer einzigen vorfand, bei deren Verzehren ich gerade eine pisi-Raupe überraschte! Von der Nahrungs- pflanze war genügender Vorrat in derSchachtel vorhanden. Oskar Schultz (Hertwigswaldau, Kr. Sagan). Vier Stunden auf dem Keilstein bei Regensburg. Den 11. Juli d. Js. benutzte ich, um an dem eine Stunde entfernten, reiche Ausbeute gewährenden Keilstein nach den Raupen von Cieullia campanulae Frr. zu suchen. Kurz nach 5 Uhr erreichte ich das Sammel- gebiet, und es währte nicht lange, als ich auch schon einige der gewünschten Räupchen zwischen der ersten und zweiten Häutuns,, wie gewöhnlich freisitzend, an (ampanula rotundifolia L. fand. Nach zwei Stunden mühsamen und gefährlichen Kletterns über die ziemlich steilen Kalkfelsen, deren äußerste Spitzen der liebste Aufenthalt der Raupe ist, brachte ich 40 Stück von ihnen zusammen, unter ihnen auch drei vollständig erwachsene, ihrem Aussehen nach gesunde Tiere dabei, welche gleich am folgenden Tage unter die Erde zur Verpuppung gingen. Campanulae ist leider sehr häufig ge- stochen, was meistens schon an der Grund- farbe der Raupe erkennbar wird, welche in diesem Fall graublau, sonst reinweiß erscheint. (Lep.) Es ist mir schon vorgekommen, daß ich von ca. 80 Raupen gar keine oder auch nur 10 bis 15 Puppen erhielt, welche dann fast alle den Falter ergaben. Nach 8 Uhr ging ich wieder langsam von Felsen zu Felsen an den Fuß des Berges hinab, um dort an dem. üppigen Echium vulgare L. den Abendfang zu beginnen. Kurz nach Sonnenuntergang stellten sich die in ihrem hellen Kleide leicht kenntlichen Hadena platinea Tr. ein, welche aber schon stark ab- geflogen waren. Ich möchte erwähnen, daß ich von dieser Art, soviel ich auch schon 3 3 fing, nie ein © in das Netz erhalten konnte und gerade deswegen seit Jahren eifrig nach ihm fahnde, um die, soviel ich weiß, noch nicht bekannte Raupe ziehen und beschreiben zu können. Sollten vielleicht die © © nach der Begattung die Blumen nicht mehr be- suchen ? Im weiteren Verlauf des Abends — der Fang währt in der Regel nur 15--20 Minuten Kleinere Original-Mitteilungen. | 353 - — .erbeutete ich noch ein sehr schönes (. | Entwickelungszeit? Neben verschiedenen campamulae-%. Könnte dieses durch die kalte | Agrotöis, Mamestra wurde auch noch ein €. _ Witterung in seiner Entwickelung aufgehalten | chamomillae Schiff. gefangen. sein, oder hat diese Cucullie eine so lange M. Schreiber (Regensburg). t 9 t - Zonosoma ruficiliaria H.-Sch. (Lep.) = Allgemein hatte man ruficilaria H.-Sch.|die Raupe, die an Eichen lebt, sich unmittel- bislang als var. der punctaria angesehen, bis | bar am Fuße der Eichen verpuppte und die - Dr. J. Bastelberger sie als zwei getrennte | Stücke frisch geschlüpft waren, ebenso wie _ Arten erkannte (vergl. „I. Z. f. E.“, Bd. III, | die von punctaria. Der Unterschied zwischen - Heft 17 u. 18). Im Frühjahr '94 fing ich sie den beiden Spannern war daher auch leicht erstmals in größerer Anzahl mit punctaria zu- | bemerkbar. sammen an den alten Eichen im Wildpark bei Dem vom Autor gegebenen Unterschiede Karlsruhe; außer der von punctaria wesentlich |der Arten möchte ich hinzufügen, daß die abweichenden Form der Oberflügel fielen mir | weißen Fleckchen auf den vier Flügeln auch damals auch besonders die weißen Fleckchen |als konstante Bestimmungsmerkmale gelten der Flügel auf; doch kam ich nicht dazu, den | können, da von den ca. 60 Tieren, welche ich Spanner ex ovo zu ziehen. Ich fand ihn Ende | erbeutete, sämtliche diese Fleckchen zeigen, April in ebenso großer Zahl wie punctaria | mehr oder weniger hervortretend, wenn auch vor, und zwar meist unten am Fuße der|als besonders charakteristisches Merkmal die Stämme sitzend, was wohl daher rührte, daß | Flügelform zu gelten haben wird. H. Gauckler (Karlsruhe i. B.). Fadenwurm in einem Gespinst von Acronycta aceris L. (Lep.) - In einem Gespinst von Acronycta aceris L. | teilweise zerfressen und durchlöchert, so daß ' fand ich im vorigen Jahre eine tote Puppe |sich nicht mehr feststellen ließ, durch welche dieser Noctue und außerdem einen völlig | Öffnung und an welchem Teil der Puppe der vertrockneten, spiralförmig gewundenen, |Schmarotzer ausgewandert war. Auch ließ schmutzig. gelbbraunen Fadenwurm, welcher |sich nicht mehr feststellen, welcher Species offenbar vor längerem die Puppe verlassen | der Parasit angehört hatte. hatte. Das Chitingerüst der Puppe war schon | ' Oskar Schultz f ’ (Hertwigswaldau, Kr. Sagan). Plusia C. aureum Knoch. (Lep.) ‚Eine größere Anzahl Raupen von Plusia | gesponnenen Raupen zur Folge gehabt hätte, C. aureum Knoch. wurde in einem Behälter | die ich vermeiden wollte, sah ich von der gezogen, und als die ersten Raupen schon zur | Beseitigung des Kotes ab. Trotzdem so die Verpuppung; schritten, waren die meisten erst | Raupen buchstäblich im Schmutz heran- halb erwachsen. Da nun eine Reinigung des | wuchsen, entwickelten sie sich sehr gut und Behälters schädliche Störungen der schon ein- |ohne daß irgend welche Verluste eintraten. Fr. Scharf (Berlin). Aus dem Leben ..der Ameisen. _ An einem sandigen Wege bemerkte ich | merksamkeit auf sich: etwa sechs kleinere einen Arbeiter des sehr häufigen Lasius | Ameisen folterten die Raupe durch ihre Bisse niger L, der mit Aufwand aller seiner Kräfte | und waren nur schwer von ihr abzubringen; einen „Garten-Laubkäfer“ (Phyllopertha horti-|am nächsten Tage verendete die Raupe cola L.) über den unebenen Boden zog, die | trotzdem. Terrainschwierigkeiten mit Geschick und Aus- Bei einem anderen ’Ausfluge schlug ich - dauer überwindend. 2% mit dem Hute nach einer vorbeischwirrenden Vielfach trifft man auch beim Absuchen |Libelle, die auch von dem Schlage zu Boden der Fanggräben auf Coleopteren, besonders | fiel. Hinter dem Kopfe derselben (es war Caraben, die — oft noch lebend — bereits | der „Plattbauch‘“, Libellula depressa L.) hatten am Hinterleibe von Ameisen angefressen sind, |sich drei Ameisen eingebissen. Entweder ähnlich auch den meistens vereinzeltin Kiefern- | hatten sich diese schon auf ihn gesetzt, als - wäldern auftretenden „Walker“ (Polyphylla\er sich an einem zugänglichen Punkte zur fullo L.). Ruhe niedergelassen hatte, oder sie waren ın Eine Raupe der „Erbseneule“ (Mamestra | dem Augenblicke sofort über ihn hergefallen, pisi L.), welche mitten im Wege lag, zog als er betäubt zur Erde stürzte. _ durch ihre unruhigen Bewegungen meine Auf- H. Bothe (Kranz). 354 Litteratur - Referate. Litteratur-Referate. Die Herren Verleger und Autoren von einzeln oder in Zeitschriften erscheinenden einschlägigen Publikationen werden um alsbaldige Zusendung derselben gebeten. 5 Frank, Prof. Dr. A. B.: Beeinflussung von Weizenschädlingen durch Bestellzeit und Chilisalpeter-Düngung. In: „Arb. Biolog. Abt. Land- und Forstwirtschaft, Kais. Gesundheitsamt“, 1. Bd., I, p. 115—125. ; Die für den Getreidebau wichtigen Fragen |und Weizenhalmtöter als empfehlenswert, der Bestellzeit und der Anwendung des Chili- salpeters erfahren eine weitere Untersuchung durch den Verfasser. Welchen Einfluß die Bestellzeitdes Getreidesin pflanzenschutzlicher Beziehung hat, ist bisher hauptsächlich nur betrefts der Fritfliege und des Rostes erkannt worden. Um das Auftreten der ersteren zu verhüten, muß möglichst späte Bestellung des Winterkornsund möglichstfrühe Bestellung der Sommerhalmfrüchte eingeführt werden. Auch gegen den Rostbefall wird wahrschein- lich dasselbe Vorbeugungsmittel anzuwenden sein. Nach den vorliegenden Untersuchungen erweist sich die späte Bestellung des Winter- getreides auch gegen den Getreidemehltau während die Bestellungsszeit auf den Befall durch die Blattpilze fast ohne Einfluß ist, wie auch gegen die Weizenhalmfliege Chlorops taeniopus. Es ist bekannt, daß der Chilisalpeter den Befall durch den Getreiderost befördert. Der Verfasser zeigt, daß auch der Befall durch die Halmfliege im Sommerweizen in hohem Grade durch Chilisalpeter gesteigert wird. Dagegen scheint dieses Düngemittel keine Gefahr eines Befalles durch den Getreide- mehltau Erysiphe graminis, Weizenhalmtöter Ophiobolus herpotrichus und die Weizenblatt- pilze einzuschließen. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Seurat, L. G.: 1. Sur le developpement post-embryonnaire des Braconides. 2. Sur un Ichneumonide parasite des Callidium. In: „Bull. Mus. d’hist. nat.“, "99, p.267— 270. . 1. Der Verfasser charakterisiert die Anderungen des Verdauungskanales, der Seg- mentierung und des Nervensystems, welche Doryctes gallicws Rheinh., ein socialer Innen- parasit von Callidium sangwineum L., bei dem Übergange von dem Larven- in den Imago- zustand erfährt. Die bedeutenden Umge- staltungen in der Form wirken auf das Nerven- system zurück. Bei der jungen Larve besteht es aus dem Gehirn und dem Suboesophageal- ganglion, drei Thoracal- und acht Abdominal- ganglien; das massigere letzte innerviert die äußersten drei Segmente. Die ältere Larve oder junge Puppe läßt eine starke Annäherung der Ganglien des Meso- und Metathorax er- kennen; sie liegen im Mesothorax unver- bunden nebeneinander. Von den Abdominal- ganglien ist das erste mit dem des Metathorax vereinigt, das zweite fast. Bei einer älteren Puppe erscheint diese Verschmelzung vollendet, außerdem auch die der drei letzten Abdominal- ganglien, während das 3. Abdominalganglion bis zum Sternit des mediären Segmentes vor- gerückt ist, so daß das Nervensystem der Imago gebildet wird aus: Gehirn, Sub- oesophagealganglion, Ganglien des Pro-, Meso- und Metathorax (metathoracales Ganglion der Larve, 1. und 2. Abdominalganglion ver- schmolzen), Ganglion des mediären Segmentes (3. Abdominalganglion der Larve), 1., 2. und 3. definitives Abdominalganglion (das letzte verschmolzen aus dem 6., 7. und 8. der Larve). 2. Phytodietus corvinus Grav., ein weiterer Parasit des Callidium aus dem Ichneumoniden- Tribus der COryptiden, durchbohrt im Mai seinen Kokon, der in dem Fraßgange der Käferlarve ruht, und die ihn bedeckende Rinde vermöge seiner beiden enormen, doppelsichel- förmigen, sehr kräftig gezähnelten und chitinisierten Mandibeln in ein wenig schrägem Gange von 11), mm Durchmesser. Es folgt die Beschreibung des bisher unbekannten 9. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Bengtsson, Simon: Uber sogenannte Herzkörper bei Insektenlarven, zugleich ein Beitrag zur Kenntnis der Blutgewebe. Akad. Handlingar“, Bd. 25, IV. 2 tab., 22 p. In: „K. Svenska Vet.- Die Herzkörper der Larve von Phalacrocera | Sie entstehen als ectodermale Bildungen durch replicata (Lin.) bestehen aus zwei cylindrischen Strängen, die vom hinteren Körperende zwischen den beiden, Stigmen ausgehen und nach vorne die hintere Wand des Herzens durchsetzen und in seine Höhlung eindringen. Bald enden sie hier schon im 7. oder 8. Körper- segmente, bald im 4. Ohne bemerkenswerte Färbung liegen sie ganz frei in der Herz- kavität und entbehren jeder Verbindung unter sich und mit der Herzwand. Diese Organe bilden sich erst während des dritten Larven- stadiums, also wohl nach 3 bis 4 Monaten. Invaginationen des allgemeinen Körperepithels und lassen sich am ehesten als Hautdrüsen - ansprechen; jedes.für sich münden sie mittels einer feinen Öffnung zwischen den beiden Stigmen des letzten Körpersegmentes, im Niveau ihres vorderen Randes, nach außen. Die Herzkörper stellen nach diesen Untersuchungen Blutgewebeelemente respira- torischer Bedeutung, eine Art Organe für die Luftatmung dar; mit denen der Anneliden besitzen sie nur ganz entfernte Analogien. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). a re a a a u _Doenitzii Cerambycide; Parmenops longicornis Schauf. II, Litteratur-Referate. 399 Sayce, O. A.: On the structure of the alimentary system of Gryllotalpa australis (Erichs.), with some physiologieal notes. 2 tab. In: „Proc. Roy. Soc. Victoria“, AS Vol Xp. 113129. Bezüglich der Verdauung und Assimilation bei Gryllotalpa fand der Verfasser, daß die Speicheldrüsen ein amidinartiges und inver- sives Ferment secernieren, das sich im Kropf mit der Nahrung mischt, und daß hier eine Absorption der Glucose durch die Epithel- zellen eintreten kann, die sie ins Blut über- führen. Nach kürzerer oder längerer Zeit - erreicht die Nahrung den Ohylusmagen, wo sie zerrieben und wahrscheinlich in gewissem Grade zerkleinert wird. Bei diesem Prozesse sammelt sich der Nahrungsbrei in offenen Kanälen, die ihn in die Caeca leiten; das gröbere Residuum passiert den hinteren End- kanal. In den Caeca wirken auf ersteren die Sekrete der Zellkonglomerate’ ein, welche ihn sehr schnell lösen. Die Fette gehen in Emulsion über, und ein protheolytisches ‚Ferment verwandelt die Eiweißkörper in Peptone. Die Filamentzellen nehmen die emulsionsförmigen Fette auf und trennen sie in Fettsäuren und Glycerin, um sie alsdann in die Blutzellen überzuführen, die sie fort- tragen; jeder Überschuß über den augenblick- lichen Bedarf wird wahrscheinlich im Fett- körper aufgespeichert. Möglicherweise werden auch andere Substanzen von diesen äußerst absorptionsfähigen Zellen aufgenommen. Die übrigbleibende verdaute Nahrung wandert in den vorderen Endkanal, von diesem in den mittleren, wo sie sich mit dem gröberen Nahrungsbrei mischt und lange Zeit verweilt (nach zwei Monaten und mehr fand sich bei hungernden Insekten hier noch Nahrungsmaterial neben zahllosen Bakterien‘. Die brauchbaren Lösungsprodukte werden dann von den Epithelzellen absorbiert, um in das Blutplasma zu gehen, wobei die Zotten und Falten des Epithels namentlich dem Sammeln des Chylus, der sonst der Aufnahme entgehen möchte, dienen, während die Blut- zellen innerhalb der Gefäße absorbieren, assimilieren und die Stoffe fortleiten. Das unlösliche Residuum gelangt in das Rektum, in dem sich ihm der Schleim der longitudinalen Rektaldrüsen beimengt. Bei einer Beun- rubigung entleert das Tier den schwarzen, zähen Inhalt des Rektum mit erheblicher Kraft zu seiner Verteidigung. Vielleicht sind die Bakterien, welche sich stets in großer Anzahl im mittleren Endkanale aufhalten, von Bedeutung für das Erschließen der Ei- weißkörper, Proteide und Fette, die der Ver- dauung in den Caeca entgingen. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Helm, Otto: Tierische Einschlüsse in Suceinit. 3 p: In: „Schrift. Naturf. Ges. Danzie= N... BR, :Bd._IX, 2. Die vom Verfasser angeführten Bernstein- | Struktur des Kopfes und die langgliedrigen Insekten sind: Bryazxis patris Schauf. II, eine _ durch ihre Kopfbildung, namentlich durch die 2 kurzen, kräftigen, nach hinten ein wenig aus- wärts gerichteten Hörnchen über den Fühler- einlenkurgen ausgezeichnete Pselaphide; die zu den Nitidularien gehörige, der recenten Omosita depressa L. ähnliche Omositoidea gigantea Schauf. Il von 12,7 mm Körpergröße, deren Stirn zweimalje3im Halbkreise eng zusammen- gestellte kleine Höcker zeigt; Cacomorphocerus cerambyx Schauf. II, eine Telephoride, der chilenischen Gattung Dysmorphocerus Sol. am nächsten stehend, mit eigentümlichen, in der Mitte eckig erweiterten Fühlern; Aenictosoma Schauf. II, wahrscheinlich eine eine Dorcadion ähnliche Cerambycide, doch unterschiedendurch den Thorax, die auffallende Fühler; die Chrysomelide Kleetrolema baltica Schauf. II, ähnlich den recenten Lema-Arten im Körperbau, abweichend durch die Gestalt der Fühler; Olidieus baltieus Schauf. II, ein naher Verwandter der noch heute die Sunda-Inseln bewohnenden Scydmaenide Olidieus ; Chryomela minutissima Schauf. Il; Arthropterus Helmi Schauf. II, eine Pausside, deren nächste Ver- treter zur Zeit in Südspanien, Griechenland und Afrika leben; eine weitere Ohrysomelide, Donacia spec., von 4 mm Länge, die auf dem Halsschild jederseits drei Zähne trägt; Prionomyrmex longiceps Mayr, zu den Ameisen gehörig; Amphientomon paradoxum Pict., eine Psocide mit schmetterlingsähnlicher Schuppen- bekleidung, diesen auch im Habitus ähnlich. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Matsumura, Dr. M.: A summary of Japanese Cicadidae with description of new . Species. 1 tab., 20 p. In: „Annotat. Zoolog. Japon.“, Vol. II, P. I. Der Verfasser charakterisiert von den |—- pustulata F., *Cicada flammata Dist., *— bi- gegen 300 bekannten Arten folgende 16 Cica- | hammata Motsch.,— claraMotsch., — vacua Oliv., didae als Japan angehörend: Platypleura repanda F., "Grapsaltria colorata Stäl, "Cosmo- psaltria opalifera Walk., Pomponia maeculati- collis Motsch., *— japonensis Dist., Leptosaltria tuberosa Sign., *Terpnosia Pryeri Dist., *— nigro- costata Motsch., Crypiotympana fascialis W alk., #Melampsaltria radiator Uhler, *— yezoensis sp. nov., von denen die 9 gekennzeichneten Arten Japan eigentümlich sind. 6, 7, 8, 10 und 15 erscheinen auf Main Island beschränkt; das Genus Graptosaltria ist specifisch für Japan. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). 356 Litteratur- Referate. Tornier, Dr. Gust.: Das Entstehen von Käfermissbildungen, besonders Hyperantennie und Hypermelie. 1 Taf., 32 Fig. In: IX., Bd. IV, p. 501-562. Eine höchst beachtenswerte Bearbeitung der 76 Exemplare umfassenden Sammlung mißgebildeter Käfer des Berliner Museums für Naturkunde; diese pathologischen Unter- suchungen werden im besonderen auch als Grundlage für phylogenetische Betrachtungen größte Bedeutung erlangen! - Das Ergebnis faßt sich, nach dem Ver- fasser, dahin zusammen: Wirken Druck, Zug oder eine biegende Kraft, deren Energie jene Elasticitätsgrenze des Chitins überschreitet, auf Käferteile ein, so verbilden sie dieselben. Die in diesem Kampfe deslebenden Organismus mitäußeren Kräften entstandenen Verbildungs- charaktere entsprechen genau denen, welche unter denselben Bedingungen an einem toten Gebilde von gleicher Konsistenz entstehen. Eine solche Verbildung behält der Käfer für Lebenszeit. Entstehen an Fühlern oder Beinen Wund- bezirke, so können diese zu Ausgangspunkten für Superregenerativprozesse werden, so daß überzählige Fühler- und Beinenden alsReaktion der betreffenden Organe auf verletzende Ein- wirkungen entstehen. Und zwar bilden sich Glieder mit verdoppeltem Endabschnitt aus 1 Wundbezirk im Glied; Glieder mit verdrei- fachtem Endabschnitt dagegen aus 2 Wund- bezirken, welche im Organ durch eine ver- biegende Kraft in ihrem Angriffspunkt und „Arch. Entwicklgsmech. Organ.“, Halle a. S., Zugscheitel erzeugt werden. Jeder dieser Wundbezirke kann aus einer oder zwei Wund- flächen bestehen. Im ersteren Falle erzeugt er stets nur ein einfaches Zusatzgebilde, das bei voller Ausbildung dem von der Wunde peripher liegenden Teil des Stammgebildes gleichwertig ist. Bei zwei nebeneinander liegenden oder sich berührenden Wundflächen kann dagegen dieser Wundbezirk zwei Zu- satzgebilde erzeugen, die mit einander ver- wachsen sind; jede erzeugt alsdann nämlich ein Zusatzgebilde, das dem von der Wunde peripher liegenden Teil des Stammgebildes entspricht, und da diese zwei Neubildungen dicht aneinander liegen, verwachsen sie wenigstens in ihren Basalabschnitten mit einander, so daß Formen der Käfersymnelie entstehen. Nur dann, wenn ein Wundbezirk aus zwei Wundflächen besteht, die völlig un- abhängig von einander sind, weil sie durch unverletztes Chitin getrennt bleiben, können in diesen: Wunden zwei Zusatzgebilde ange- legst werden, die völlig unabhängig von ein- ander bleiben und dem von ihrer Basis peripher liegenden Gliedendabschnitt gleich- wertig sind. Beim Eintreten jeder Super- regeneration werden bei Käfern zuerst die peripheren Charaktere der Neubildung ange- lest und dann erst die centralen. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Weber, Dr. L.: Insekten als Schmarotzer und Krankheitserreger bezw. Verbreiter bei Menschen ünd höheren Tieren. Cassel“, XLV. Eine fesselnde Bearbeitung dieses Themas im Anschlusse an Publikationen von Braun, Bordier, Rho und Graber! Zu den temporären Entoparasiten des Menschen stellen namentlich die Musciden- Larven ein größeres Kontingent. So wurden Piophila casei L. aus altem Käse und die im Urin der Abtritte lebende Teichomyza fusca Macqu. in Faeces und Erbrochenem gefunden. Die am häufigsten beobachteten Larven in Faeces gehören der Anthomyia canicularisMeig , der „Grubenfliege‘“, an. Die im Gemüse und Kohl lebenden Larven rufen im Darm Störungen hervor, bis Erbrechen oder Durch- fallferfolgt. Es ist auch ein Fall bekannt, in dem durch beim Baden in einem Bach verschluckte Fliegenlarven eine chronische Enteritis pseudomembranaceas erzeugt wurde. Der Verfasser sah ’92 bei einem 4jährigen Kinde, das an schweren gastrischen Er- scheinungen litt, auf Calomel !/, Liter Larven abgehen. Ein magenkranker Mann entleerte durch | Brechakt viele Hunderte lebender Larven: Anth. canieularis Meig. und Homalo- myia incisurala Zett. Fast ebenso häufig findet man die Larven von Musca domestica L., der Stubenfliege, und vomitoria L. in Nase, Magen und Darm. 20 p. In: „Abhdlgn. u. Ber. Ver. Naturk. Das Vorhandensein von vomitoria L.- und canicularis Meig.- Larven erzeugte selbst reflektorisch epileptische Krämpfe, welche später verschwanden, nachdem die Larven aus dem Darm entfernt waren. Besonders berüchtigt ist die tropische Lucilia macellaria F., welche ihre Eier in Wunden und Ge- schwüre namentlich bei Nasen- und Öhren- Eiterungen legt, deren Larven, die Schleim- häute durchbohrend, heftige Entzündungs- prozesse hervorrufen, die weiterhin in 21 von 33 Fällen den Tod herbeiführten. Von europäischen Arten fand man nobilis Meig.- im Öhre eines Menschen, der sich nach dem Bad im Freien schlafen gelegt hatte. Lue. sericata soll in Holland öfters als Parasit be- obachtet sein. Wiederholt auch wird das Vorkommen der gemeinen Sarcophaga carnaria Meig. in Nase, Augenbindehaut, Gehörgang, Präputium, Anus vagina, Geschwüren und Darm berichtet. Zuchtversuche ergaben je- doch mehrfach Calliphora-Arten: erytrocephala Meig. u. a. Sarcophila Wohlfarti Portsch. stellte man ’98 in Rußland im Zahnfleisch eines Mannes fest; ihre Zerstörungen sollen denen von Luc. macellaria L. gleichen. Dr. Ohr. Schröder (Itzehoe-Sude). Litteratur - Referate. 357 Reuter, Dr. Enzio: Uber die Weissährigkeit der Wiesengräser in Finland. Ein g Beitrag ihrer Ursachen. Flora Fennica“, XIX, No. 1. Eine sehr wertvolle Studie über die ‚Ursachen der Weißährigkeit im besonderen der Wiesengräser! ‚Es ist die Taub- oder Weißährigkeit eine auch anderen Orts auftretende Krankheits- erscheinung, welche dadurch charakterisiert wird, daß die Ahren bezw. Rispen im Vor- sommer entweder total, in der Regel samt .dem obersten, mitunter dem zweitobersten Internodium, ohne irgend eine äußerlich sichtbare Verletzung aufzuweisen, früh ver- gilben und absterben oder partial, oft unter Deformation der betreffenden floralen Teile, weiß und taub werden. Die einleitende Über- sicht der verschiedenen Typen des Angriffes schließt der Verfasser mit der treffenden Ein- führung eines tabellarischen Schemas aus ent- sprechenden Zeichen und Formeln. Die Weißährigkeit wird ausschließlich von tierischen Schädigern, Insekten und Acarinen, verursacht; Pediculoides graminum und Apti- nothrips rufa scheinen ihre hauptsächlichsten Ursachen zu sein. Da sich an älteren Rasen öfters 10%o, nicht selten 25%0-—-30%0, mitunter 50% und mehr verwelkte Blütenstände zeigen, bedeutet das Auftreten dieses Befalles einen nicht unbeträchtlichen Verlust an der Heu- ernte. Der Verfasser empfiehlt zur Bekämpfung die rechtzeitige Abmachung und baldmöglichste Vernichtung sämtlicher gelbe Blütenstände aufweisenden Halme, welcher Grasart diese 2 tab., 136 p. auch angehören und an welcher Stelle sie auch wachsen mögen. In: „Acta Societatis pro Fauna et An Lepidopteren nennt der Verfasser: 1. Hadena secalis (L) Bjerk. II! Mist, IVIMdi, IV1Mmd, IV!Mpx an Alop. pratensis, Phleum pratense, Agropyrum repens; 2, H. strigilis Hb. II! Mist, IV1Mdi, 1V2Mmd, IV!IMpx an Phleum pratense, 3. Ochsenheimeria taurella Schiff. IL! Mist, IV!M di, IV!M md, IV!M px; 4. Tor- irisce paleana Hb. II1Mis, IV1Mdi, IV!md, IV!Mpx an Phleum pratense, Alop. pratensis, Agrop. repens, Poa pratensis, Deschampsia caespi- tosa; 5. Anerastia lotella Hb., wo bedeutet II! extraculmale (Halm von außen), IV! rhachi- dale (Ahrenspindel), M mordive (abgebissen), ist interstitiale (zwischen dem obersten Knoten und der Ahre), is infraspicale (gleich unter- halb der Ahre), di distale (am Endteil der Ahre), md mediale (am mittleren Teil der Ahre), px procimale (am Grunde der Ahre) Angriffe. Von Thysanopteren werden genannt: Aptinothrips rufa (Gmel.), Limothrips denticornis Hal., Chirothrips hamata Tryb., Anthoihrips aeuleata (P.); von Dipteren: Oleigastra armillata (Zett.), O1. flavipes (Fall.), Osciniden-sp., Oligo- trophus alopecuri E. Reut., Stenodiplosis geni- culatt E. Reut. (Cecidomyinen -Larven); an Hymenopteren: (Cephus sp.? [Larve]), (Cephus sp.? |Imago]); an Hemipteren: Siphonophora cereais Kaltb. Ferner sind vier Acarinen beteiligt. Die Arbeit darf das Interesse jedes In- sekten-Biologen erwarten. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Plateau, Prof. F&l.: Experiences sur l’attraetion des Insectes par les &toffes colorees et les objets brillants. In: „Ann. Soc. Entom. Belgique“, T. XLIV, '00, p. 173 bis 188. Auf Grund einer Reihe experimenteller ‘Untersuchungen sieht der Verfasser seine früheren Ergebnisse bestätigt, daß lebhafte Farben im allgemeinen die Insekten so wenig- anziehen, daß man hieraus - unmöglich einen Beweis zu Gunsten ihrer Anlockung durch die Blütenfarben wird konstruieren können. Leuchtende Farben von Stoffen, die neben durch Blätter verdeckte Blüten befestigt werden, zeigen nicht mehr Anziehungskraft auf die Insekten, als wenn sie sich neben freien Blüten befinden. Glänzend metallen- | farbene Objekte scheinen eine etwas größere Wirkung auszuüben, so daß man schließen kann, die Anziehung, welche bisweilen andere Gegenstände als Blumen erkennen lassen, rühre wahrscheinlich von dem Unterschiede in der Masse des von dem Laube bezw. diesen Gegenständen reflektierten Lichtes her. Scheinbar duftlose Blüten wie die der Dahlia besitzen doch in der That einen Duft, der auch vom Menschen empfunden werden kann, wenn er ihn von einer Anzahl Blüten in ge- schlossenem Gefäße ausströmen läßt. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). von Buttel-Reepen, H.: Sind die Bienen Reflexmaschinen? Experimentelle Beiträge zur Biologie der Honiebiene. 82 p. Arthur Georgi, Leipzig. '00. Eine außerordentliche Fülle wertvollster | Geruch biologischer Beobachtungen über die Honig- 'biene, deren eingehendes Studium sehr zu empfehlen ist. Von besonderem Interesse sind auch die weiteren Beobachtungen der Reaktion auf den Anflug. Es dürfte oft nicht der besondere sein, der die Raubbienen verrät, sondern ihr scheuer, zögernder Flug. Badet man Bienen, um sie vom anhaftenden Nest- geruch zu befreien, in Wasser oder schwachem Alkohol, so macht sich, infolge ihres sicheren Einziehens in das gewohnte Flugloch, keinerlei besondere Reaktion bei den Insassen des 358 Litteratur-Referate. Stockes bemerkbar. Ist der Nestgeruch recht gründlich entfernt, so wird auch bei einem fremden Stocke eine Reaktion nicht ausgelöst, da durch das Baden das Ortsgedächtnis aus- gelöscht wurde und diese Bienen in jeden beliebigen Stock als den ihrigen ohne Zögern einlaufen. Ähnlich begegnet ein weiselloses Volk bei seinem sicheren Auftreten in dem Einnehmen der fremden Wohnstätte des weiselrichtigen nur selten dem Versuche einer Abwehr. Betäubte Bienen, die, in einen fremden Stock geschüttet, ruhig liegen oder sich nur langsam bewegen, rufen keinerlei feindliche Reaktion hervor. Es scheint daher, als wenn der Nestgeruch nicht das einzige absolut sichere Erkennungszeichen ist, sondern daß die Art des Anfluges von wesentlicher Bedeutung hierfür wird. Es ist dem Verfasser die Bienen über fraglos, daß Mensch verfügen. Ein Bewußtsein werden sie aber entweder gar nicht oder nur auf sehr niedriger Stufe besitzen. Diese Frage bleibt subjektivem Ermessen überlassen, aber die Frage, ob ein Tier lernen und Erfahrungen sammeln kann, läßt sich objektiv entscheiden. Die Frage ist nur, ob außer den kleronomen Bahnen (Reflex und Instinkt) noch enbiontische Associationen gebildet werden. Sowohl bei der Orientierung wie auch bei anderen Thätig- keiten lassen die Bienen Anzeichen eines teils vortrefflichen Gedächtnisses erkennen; neben der Farbenwahrnehmung wird ihnen auch eine solche der Formen eigentümlich sein; das reiche Mitteilungsvermögen einer sehr entwickelten „Lautsprache“ befähigt sie, nach dem Verfasser, Erfahrungen zu sammeln, zu lernen und Associationen von Eindrücken zu bilden. Die Biene ist daher keine „Reflex- ähnliche Sinne wie der | maschine“. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Jourdain, S.: L’audition chez les Invertebres. In: „Vol. jubil. Soc. de Biolog.“ Paris, p- DE 58. Wenn auch die große Mehrzahl der Naturforscher den Gliedertieren ein Gehör zuschreibt und bestimmte Organe als für die Aufnahme der Schallwellen geeignet anspricht, der Verfasser ist gegenteiliser Ansicht. Sie sind, nach ihm, gegen Schallwellen un- empfänglich, so lange diese nicht im stande waren, Schwingungszustände der Stützpunkte ihres Körpers hervorzurufen. Selbst M. Fabre stellte fest, daß die heftigen Detonationen eines Feuerwerkes den Sang der Baumgrillen nicht störten. Indessen erzeugen manche von Gehörorganen verrichten. Es ist hierbei zu bemerken, daß die hervorgebrachten Laute Zirptöne darstellen, die durch Reiben chitiniger Flächen erzeugt werden und zu Schwingungs- zuständen der festen Körper Anlaß geben, mit denen sie selbst und ihre mehr oder minder entfernten Genossen verbunden sind. Was wir also seitens des Insektes als Schall em- pfinden, wäre für dieses nur eine einfache Erschütterung. Die äußere Chitinhülle mit ihrer eigenartigen Gliederung und den mannig- fachen Anhängen wäre ganz besonders ge- Insekten Geräusche und scheinen mit Ein-|eignet, der Aufnahme dieser Schwingungen richtungen versehen, welche die Funktionen |zu dienen. Eckstein, Prof. Dr. K.: Ferstzoologie. Jahresbericht für das Jahr 1899. Dr. Chr. Schröder (Itzekoe-Sude). 24 p. In: „Allgem. Forst- u. Jagd-Ztg.“, Frankfurt a. M., ’00. Eine? prägnant referierende Zusammen- stellung der wesentlichsten Publikationen über die Forstzoologie! Unter den Hemipteren erscheinen außerArbeiten von N.Cholodkovsky, R. Goethe, R. Thiele, ©. Keller auch zwei, welche hier ebenfalls vorliegen und deren Inhalt, nach dem Verfasser, ausgeführt werden darf. % Nüsslin, Prof. Dr. O.: 1. Über eine Weiss- tannentrieblaus (Mindarus abietinus Koch). 5 Fig., 5 p. Ibidem, p. 210. Anfang Mai entwickelt sich aus dem an einer Knospe überwinterten Ei die erste Generation (fundatrix), welche nach wenig Tagen be- ginnt, parthenogenetisch in gewissen Inter- vallen bis 30 Junge vivipar zu erzeugen. Die zweite Generation wird durch die sexuparen Geflügelten, die dritte durch die sexualen dargestellt. Die Beschädigungen an der Tanne bestehen in einer Umwendung und im Anlegen der Nadeln an die Achse des Triebes in mehr oder minder schiefer Richtung, so daß zahlreiche Nadeln ihre weißgestreifte Unterseite nach außen kehren. Die Triebe bleiben mehr oder minder kurz. Bei starker und rascher Vermehrung kann es zur Ver- kürzung und Verkrümmung, ja selbst zum Absterben der Triebe kommen. 2. Die Tannenwurzellaus (Pemphigus [Holzneria| Poschingeri Holzn.).. 7 Fig, 7 p. Ibidem, p. 402. Seit einigen Jahren in Baden häufiger, meidet sie deutlich kränkelnde Pflanzen und verbreitet sich nur langsam von Pflanze zu Pflanze, die nur allmählich durch das Saugen der Läuse getötet wird. Welkende und eingegangene Pflanzen werden von ihnen verlassen. Sie ist eine Pemphigide (Mindarus eine Schizoneura-Form), welche vom zeitigsten Frühjahr an bis in den November in kontinuier- licher Zeugung und Entwickelung beobachtet wurde; der Generation der ungeflügelten, parthenogenetischen Wurzellaus folgt die zweite der parthenogenetischen geflügelten sexuparen und darauf die dritte geschlecht- liche Generation. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). . nun Bachmetjew, Prof. P.: Die Abhängigkeit deren Abkühlungsgeschwindigkeit. Bd. LXVIL, 4, p. 529 —540. Unter kritischem Punkt wird diejenige Temperatur verstanden, bis zu welcher die Säfte im Insekt unterkühlt werden können, ehe sie zu erstarren beginnen, worauf seine Temperatur bis zum normalen Erstarrungs- punkt der Insektensäfte steigt. Kühlt man dabei das Insekt weiter ab, so gefriert es vollständig und stirbt. Nahrungsmangel und wiederholtes Erstarrenlassen beeinflussen den kritischen Punkt: Der Verfasser betrachtet im vorliegenden die Abkühlungs- geschwindigkeit. Die sorgfältigen, umfangreichen Unter- suchungen lassen schließen, daß der Unter- ‚kältungsgrad der Insektensäfte von der Ab- kühlunssgeschwindigkeit abhängt; bei einer „mittleren“ tritt, je nach der Insektenart, entweder das Minimum oder das Maximum des Unterkältungsgrades ein. Minimum und Maximum des Unterkältungsgrades erscheinen fast bei einer und derselben Abkühlungs- geschwindigkeit. Die extremen Unterkältungs- grade verschiedener Arten sind ungleich: das größte beobachtete Maximum besitzt Pieris Litteratur-Berichte. 35 23) des kritischen Punktes bei Insekten von 3Fig. In: „Zeitschr. f. wissensch. Zoologie“, rapae (11,8), das kleinste Oxythyrea einctella © (4,9); das kleinste Minimum ist Vanessa ata- lanta (0,4) eigen. Diese Beobachtungen sind denen analog, welche beim Unterkälten von Para - Nitrotoluol (Maximum) und Benzol (Minimum) auftreten. Je größer die Puppe, desto kleiner wird wahrscheinlich ihr mini- maler Unterkältungsgrad. Diejenigen In- sekten, deren Säfte bei V-, (Abkühlungs- geschwindigkeit in der Minute, angefangen von — 40) = 1,1 ein Maximum des Unter- kältungsgrades besitzen, haben bei der Ab- kühlungsgeschwindiskeit, die fast 00 beträgt, einen Unterkühlungsgrad, dessen Wert größer als O ist; dagegen wird dieser Wert gleich 0 sein, wenn die Abkühlungsgeschwindigkeit größer als 1,1 ist. Es ist möglich, die In- sektensäfte bei denjenisen Insektenarten, welche das Minimum des Unterkältungsgrades bei einer „mittleren“ Abkühlungsgeschwindig- keit zeigen, so stark zu unterkälten, daß die Säfte als amorph und doch fHüssig zu be- trachten sind. Dr. Chr. Shröder (Itzehoe-Sude). - 2. Annales de la Societ& Entomologique de Belgique. Litteratur-Berichte. Jede Publikation erscheint nur einmal, trotz eines vielleicht mehrseitig beachtenswerten Inhalts. (Jeder Nachdruck ist verboten.) T. 44, X. — 9. The Entomologist. Vol. XXXIII, nov. — 10. The Entomologist’s Monthly Magazine. ’00, oct. — 14. Entomologische Nachrichten. XXVI. Jhg.. Heft XIX. — 12. Entomological News. Vol. XI, No. . 3. The Entomologist’s Record and Journal of Variation. Vol. XII, No. 10. — 15. Entomologische Zeitschrift. XIV. Jhg., No. 15. — 17. Horae Societatis Entomologicae Rossicae. T. XXXIV, No. 3-4. — IS. Insektenbörse. 17. Jhg., No. 43—45. — 23. Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft. Vol. X, Heft 7. — 27. Rovartani Lapok. VII. köt, 7. füz. — 28. Societas entomologica. XV. Jhg., No. 15. — 33. Wiener Entomologische Zeitung. XIX. Jhg., Ix. Heft. — 35. Bolletino di Entomologia Agraria e Patologia Vegetale. Ann. VII, No. 9. — 45. Actas de la Sociedad Espasnola de Historia Natural. .’00, jun. Allgemeine Entomologie: Bachmetjew, P.: Die Abhängigkeit des kritischen Punktes bei Insekten von deren Abkühlungsgeschwindiskeit. 3 fig. Zeitschr. f. wiss. Zool., 67. Bd., p. 529. — Barlow, E.: Notes on Insect Pests from the Entomological Section, Indian Museum. 1 tab. Indian Mus. Notes, Vol. 5, p- 14. — Berlese, Ant.: Considerazioni sulla fagocitosi negli insetti metabolici. Zool. Anz., 23. Bd., p. 441. — Froggatt, Walt. W.: Entomologieal Notes on Specimens received during 1899. 2.tab. Agric. Gaz. N. S. Wales, Vol. 1l, p. 639. — Fuente, . dela: Especies de Pozuelo de Cala- trava. Coleopteros-Hemipteros. 45, p. 183. — Kochi, Chujiro: The Origin of the Middle Ocellus of the Adult Insect. 1 fig. Amer. Naturalist; Vol. 34, p. 641. — Naväs, P.: Algunas costumbres de las Hormigas y Hormigaleones. 45, p. 218. — Needham, J. G.: Inseet Drift on the shors of Lake Michigan. Occas. Mem. Chicägo Entom. Soc., Vol. 1, p. 19. — Schulthess-Rechberg, A. von: Der Malariaparasit und sein Generationswechsel. 23, p. 262. — Seurat, L. G.: Observations bio- logiques sur les parasites des chönes de la Tunisie. 10 fig. Ann. Sc. Nat. Zool., T. 11, p. 1. — Sintenis, F.: Forstinsekten der Ostseeprovinzen. Stzgsber. Naturf. Ges. Dorpat, 12. Bd., p. 173. — Steck, Th.: Die entomologische Litteratur der Schweiz für die Zeit vom Januar 1893 bis Ende Mai 1900. 23, p- 291. ; 2 ; Angewandte Entomologie: Baltrati, J.: I nemiei della Barbabietola (Atomaria linearis Steph., Agriotes lineatus L.. Cassida nebulosa L.). 35, p. 196. — Banti, Ad.: Gli Afidi e modo di combatterli. 35, p. 199. — Mally, €. W.: Fish Oil Soap for the Rose Bug. 12, p. 546. # Apterogenea: Absolon, Karl: Vorläufige Mitteilung über die Aphoruriden aus den Höhlen des mährischen Karstes. 12 fig. p. 406. — Zwei neue Collembolen aus den Höhlen des österreichischen Occupations- gebietes. Afig, p. 247. Zool. Anz., 23. Bd. — Karsch, F.: Ein Smynthurus aus dem,-Kaukasus. 11, p- 304. x Orthoptera: Bormans, A. D.: Quelques Dermapteres du Mus&e civique de Geneve. Ann. Mus. Ciy. Stor. Nat. Genova, Vol. 20, p. 441. — Giardina, Andr.: Funzionamento dell’armatura genitale femminile e considerazioni intorno alle ooteche degli Acridii. 8 fig, Sp. Giorn. Sc. Nat. Econom. Palermo, Vol. 23. — Giglio-Tos, Erm.: Viaggio del Dott. A. Borelli nel Matto Grosso e nel Paraguay. IV. Ortotteri. Boll. Musei Zool. Anat. Comp. Torino, Vol. 15, No. 377. — Hancock, J. L.: Some new Tettigidae from Madagascar (collection of Male. Burr.). 1 tab. Occas. Mem. Chicago Entom. Soc., Vol. 1, p. 1. — Houlbert, Const.: Faune analytique des Orthopteres de France, contenant la deseription de cent- soixante-quinze espöces ou varietes de deux-cent-dix-huit figures au trait. (57 p.) Em. Deyrolle Fils, Paris. ’00. Lenz, W.: Stumme Musikanten. Wunder der Insektenwelt. II: Tonapparate der Geradflügler oder Helmkerfe. (62 p.) H. L. Geck, Essen. ’0). — Lucas, W.J.: Variety of Forficularia auricularia. 9, p. 301. — Porritt, G. T.: Orthoptera at Sugar. 9, p. 301. — Redtenbacher, Jos.: Die Dermatopteren und Orthopteren von Österreich - Ungarn und Deutsch- land. 1 Taf. 148 p. C. Gerold’s Sohn, Wien. ’00. Litteratur - Berichte. 2 Pseudo-Neuroptera: Fough, J.: A new Species of Gomphus. Occas. Mem. Chicago Entom. Soe., Vol. 1, p. 17. — Knower, H. M.: The Embryology of a Termite (Butermes Ripperti?). 3 tab., 4 fig. Journ. of Morphol., Vol. 16, I, p. 1. — Me. Lachlan, R.: Bertkauia prisca Kolbe, a genus and species of Psocidae new to Britain. p: 220. — Abstract of an article by A. Lancaster on migrations of Libellula- quadrimaeulata in Belgium in June 1900, with notes. p. 222. — Agrion hastulatum Charp., a new British Dragon-Ay. p. 226, 10. — Lucas, W. J.: British Dragonflies of the Older English Authors. 9, p. 297. Hemiptera: Berg, Carl: Nova Hemiptera faunarum Argentinae et Uruguayensis. Anal. Soc. Cient. Argent,., Diptera: Aldrich, J. M.: Goniops and other Synonyms. 12, p. 531. — Cockerell, T.D.A.: Asphondylia- T. 32-34. — Cockerell, T. D. A.:: Monograph of the Membraeidae. p. 301. — Food-plants of Homoptera. p. 302, 9. — Green, E. E.: Remarks on Indian Scale Insects (Coceidae), with desceriptions of new species. 2 tab. Indian Mus. Notes, Vol. 5, p. 1. — Gruner, Max: Beiträge zur Frage des Aftersekrets der Schaumeicaden. Zool. Anz., 23. Bd., p. 431. — Jakowleff, B.R.: ‚Notes h&miptero- logiques.“ 17, p. 517. — Kirkaldy, G. W.: Notes on some Sinhalese Rhynchota. p. 293. — Rhyn- chota Miscellanea. p. 296. — Flatoides, a remarkable instance of Proteetive Coloration. p. 301, 9. — Melichar, L.: Homopterologische Notizen. III. 33, p. 238. — Montandon, A. L.: Notes sur quelques Hemipteres Heteropteres et descriptions d’especes nouvelles. Ann. Mus. Civ. Stor. Nat. Genova, Vol. 20, p. 531. — Newstead, R.: Observations on Coccidae. 1®, p. 247. — Nüßlin, O: Zur Biologie der Schizoneuriden-Gattung Mindarus Koch. 5 Abb. Biol. Centralpl., 20. Bd, p. 479. — Reh, L.: Uber Aspidiotus ostreaeformis Curt. und A. pyri Licht. p. 497. — Über Schildbildung und Häutung bei Aspidiotus perniciosus Comst. p. 502. Zool. Anz., 25. Bd. — Saunders, E.: Nabis brevis Scholtz: an addition to the British Hemiptera. 10, p. 227. — Strobl, Gabr.: Steirische Hemipteren. Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark, ’99, p. 170. — Then, Fr.: Beitrag zur Kenntnis der österreichischen Species der Cicadinen-Gattung Deltocephalus. 2 Taf. Mitt. Naturwiss. Ver. Steier- mark, ’99, p. 118. mentzeliae. 9, p: 302. — Gauckler, H.: Die Larve der gemeinen Stubenfliege als Zerstörerin von noch weichen Schmetterlingspuppen. 18, p. 347. — Kerte&sz, Col. v.: Bemerkungen über Pipun- culiden. 33, p- 245. — Rothschild, N.C.: The Giant Flea: Hystriechopsylla talpae. itab. 13, p. 257. — Speiser, P.: Übersicht der Dipterengattung Cyelopodia Kol 14, p. 289. — Stein, P.: Einige Bemerkungen zu Herrn Prof. Mik’s Kritik meines Aufsatzes über Tachiniden und Anthomyiden der Meigen’schen Sammlung in Paris. 33, p. 246. Coleoptera: Champion, G. C.: Pachyta sexmaculata L. ete. at Nethy Bridge, Inverness-shire. 10, p. 235 — Csiki, E.: „Ungarns Endomychiden.“ 27, p. 144. — Donisthorpe, J. K.: Coleoptera of the Rochester District. p. 262. — Myrmedonia collaris Payk. with Myrmica laeyinodis at Wicken. p. 2653, 13. -—- Fenyes, B.: „Aus dem Tagebuche eines kalifornischen Coleopterologen. II. Die kalifornischen Tenebrioniden. 27, p. 137. — Fleischer, A.: Neuraphes (Pararaphes) puncticeps n. sp. m. p. 232. — Bestimmungstabelle der Arten der Coleopteren-Gattung Lionychus Schmidt-Göbel. p. 233. — Über die Coleopteren-Gattung Seymnus-Kugelann. p. 235. — Uebersichtstabelle der Arten der Coleopteren- Gattung Palorus. p. 256. — Coleopterologische Notiz. p. 245, 33. — Jakowleff, B. E.: Etude sur les esp&ces du genre Sphenoptera Sol. (Col. Buprestidae). I—-III. pp. 398, 498. — Description de quelques nouvelles especes de la famille des Lucanides. p. 631. — Revision des Clerocelytus (Kraatz) Col., Cerambyeidae. p. 656. — „Enumeratio Coleopterorum a N. Schirjajew eirca urbem Petropawlowsk provinciae Akmolensis (Sibiria oceidentalis) a 1897 et 1898 colleetorum“. p. 689, 17. — Jozsa, J.: „Monstrosität von Carabus Hampei Küst.“ fig. 27, p. 152. — Krauß, Herm.: Coleopterologische Beiträge zur Fauna austriaca. 33, p. 239. — Reitter, Edm.: Beschreibung und Abbildung von neun neuen Coleopteren der paläarktischen Fauna. 1 tab. p. 225. — Coleopterologische Notizen. LXX. p. 242, 33. — Beitter, E.: Übersicht der mir bekannten Arten der Coleopteren-Gattung Dila Fisch. p. 295. — Übersicht der mit Erodius verwandten paläarktischen Coleopteren-Genera. p. 298. — Uebersicht der bekannten Arten der Coleopteren-Gattung Ammozoum Sem. p. 300. — Übersicht der bekannten zwei Arten der Coleopteren-Gattung Diaphanidus Reitt. p. 301, Il. — Semenow, Andr.: Coleoptera asiatica nova. IX., p. 303. — X., p. 577. — XI, p. 676. — Sur un nouveau genre de la famille des Hydrophilides et contributions a l’eEtude du parallelisme morphologigue. p. 614. — De nonnullis Oedemeridarum generibus. p. 613, 17. — Scholz, R: Strandkäfer. 18, pp. 346, 354. — Sharp, D.: Some undescribed speeies of Trogophloeus with a new genus. 10, p. 230. — Tschitsche£rine, T.:. Me&moire sur la tribu des Harpalini, p. 335. — Notes sur les Platysmatini du Museum d’Histoire Naturelle de Paris. VL., p. 371. — VII. p. 448. — VIII, p. 509. — IX., p. 534. — X., p. 666. — Notes sur quelques Platysmatini de la r&gion Malgache. ».570. — Revision du sous-genre Bothriopterus Chaud. (genre Platysma Bon. Tsch.). p. 606, 17. — Vorbringer, G.: Ueber Dromius cordicollis Vorbrg. 11, p- 302. Lepidoptera: Chapman, T. A.: A special structure in the larva of Eriocampa limacina. 10, p. 228. — Chapman, T. A.: Note on the oviposition of Parnassius apollo. 9, p. 282. — Dahlström, J.: „Die Tagfalter der Umgebung von Eperjes“. I. 27, p. 141. — Dannatt, Walt.: Description of a New- Species of Dircenna from Peru ill. 9, p. 299. — Dyar, Harr. G.: Life History ef a South American Slug-Caterpillar Sibine Fusca Stoll. 1 tab. col. 12, p. 517. — Edelsten, H. M.: Larva of Lithosia griseola ab. stramineola. — Larva of Calligenia miniata. 13, p. 267. — Frowhawk, F. W.: De- scription of the Egg of Polyommatus eorydon. 9, p. 300. — Gillmer, M.: Das Ei von Parnassius delius Esp. 15, p. 116. — Himst, Ferd.: Prodromus einer Makrolepidopteren-Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. 28, p. 115. — Hulst, Geo. D.: Notes on Some N. A. Geometrina and Pyralidina. 12, p. 527. — Pauls, ..: Amphidasis v. Doubledayaria im Harz. 28, p. 113. — Prideaux, R. M.: Egg-laying and food-plants of Macrothylaeia rubi. — Egg-laying of Macroglossa stellatarum. — Food-plants and mode of feeding of Larvae of Callophrys rubi. — Mode of egg-laying of Cyaniris agriolus, with a note of the mode of feeding of the larva. 13, p. 268. — Ribbe, C.: Neue Lepido- pteren aus Neu-Guinea (Delias iltis, Pieris hartei, — aroae, Mynes websteri var. arvensis). 18, p. 346. — Schille, Fr.: Neue aberrative Schmetterlinge (Cidaria sp.). 28, p. 113. —- (Several authors): Colias edusa and ©. hyale in England, 1900. 9.,p. 309. — Skinner, Henry: A Headlong Plunge into the Synonymy. 12, p. 533. — Slevogt, B.: Uber neue kurländische Rhopalocera-Varietäten. Beiträge zur Fauna baltica. #7, p. 524. — South, Rich.: Two aberrations of British Butterflies. ill. 9, p. 281. Tetens, H.: Papilio Sticheli nov. spec. aut subsp. #4, p. 296. — Thomson, Arth.: Report on the Inseet-house. Proc. Zool. Soc. London, ’00, p. 181. — Tutt, J. W.: Migration and Dispersal of Insects: Lepidoptera. p. 253. — Lepidoptera in the Hautes-Alpes: Abries. p. 258, 13. — Walsingham, Lord: New Corsican an French Micro-Lepidoptera. (cont.) 10, p. 217. — Wullschlegel, A.: Descriptions de quelques ehenilles inconnues. 23, p. 287. Hymenoptera: Dusmet, .: El „Allantus varicarpus“ y el „All. semirufus“ Andre. 45, p. 183. — Forel, Aug.: Fourmis du Japon. Nids en toile. Strongylognathus Huberi et voisins. Fourmiliöre triple. Cypho- myrmex Wheeleri. Fourmis importses. 23, p. 267. — Frey-Gessner, E.: Hymenoptera Helvetiae. BT ET ENG „Illustrierte Zeitschrift für Entomologie‘‘, Bd. 5, Heft 22. J. J. Kieffer. ; Original. Die Krallen und die Haftläppchen der Dipteren. Fig. 1: Krallen und Haftballen von Homalomyia fuci- | Fig. 6: Dieselben (von oben). vorax Kieff. 5. a —= Onychium, b = Haftballen, | Fio. 7: Eine Kralle, ein Haftballen und Empodium von . © — Empodium, d — Querschnitt eines Haftballens. Ornithomyia avicularis Meig. (Seitenansicht). aie en mer, noch unbe ilurauen Fig. 8: Krallen, Pulvillen und Empodium von Teichomyza Fig.3: Krallen, Haftballen und Empodium von Bombylius ea Neon un; Fig. 9: Eine Kralle, ein Haftballen und Empodium von major Meie. E Fig.4: Die Tarsenglieder vonCeratolophus femoratusMeie. Chironomus wiridis (von der Seite). Fie. 5: Die zwei letzten Tarsenglieder von Braula coeca | Fig. 10: Empodium und eine der Krallen von Plthinia Nitsch. (von unten). sp. ? u De ie ahead Ab En anne nn Da a Me a Sn Dr m Zalman a ern 1 El Fe nn u a neun u 7 BE I Lu aan ae ci nl lad a man? FE BEE el ana ra a ans fan ie" Sl > Ze un in ua R I, ; R: \ 3 E:; ‚Untergrundes („Biol. Centralbl.“, Bd. XIX, und wrticae, daß die an der Unterseite ich in den Monaten Mai, Juni und Juli d. Js. ..suchskästen verteilt wurden. Versuche über den Einfluß der verschiedenen Strahlen von Y. urlicae L. und V. io L. 361 Original-Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden, Versuche über den Einfluss der verschiedenen Strahlen des Spektrums auf Puppe und Falter von V..urticae L. und V. io .L. Von Prof. Dr. L. Kathariner, Freiburg (Schweiz). (Mit kolorierter Tafel.) Meine im vergangenen Jahre angestellten Versuche über die Abhängigkeit der Puppen- färbung bei V. io L. von der Farbe des legten es mir nahe, zu untersuchen, welche Rolle die verschiedenen Strahlen des Tages- lichtes dabei spielen. Standfuß*) berichtet zwar von V. cardui bunter Glasscheiben (blau, rot, gelb) hängenden Puppen nahezu ihre normalen bunten Farben beibehielten und ein ver- schiedener Einfluß der drei verschieden- farbigen Glasscheiben nicht irgendwie deutlich zu erkennen war. Ausgedehnte Versuche dagegen, welche anstellte, ergaben, daß die Farbe der Puppe von V. urticae und besonders von V. io in ganz auffallender Weise von der Art des Lichtes abhängt, in dem sie zur Entwickelung kommt. 1. Zuchtmaterial. Bei allen Versuchen wurden nur Raupen gleicher Abstammung verwendet, in der Weise, daß die ganz jungen Räupchen eines Nestgespinstes auf die verschiedenen Ver- Es erschien mir dies deshalb sanz unerläßlich, weil sonst, bei der Vergleichung von Tieren verschiedener Abstammung, ererbte Eigen- tümlichkeiten mit solchen, welche auf Rechnung der Versuchsbedingungen kommen, ‚verwechselt werden können. Trägt? man die ganz jungen, noch gesellschaftlich lebenden Räupchen ein, so hat man den weiteren Vorteil, daß dieselben noch völlig oder fast völlig parasitenfrei sind und beim Abschluss der Versuche die Durchschnittszahlen auf annähernd gleich sroße absolute Zahlen gegründet werden können. Auch können diese bei der großen Nachkommenschaft der Vanessen für die einzelnen Serien noch hinreichend groß sewählt werden. Eine weitere ganz selbstverständliche, aber leider nicht immer beachtete Forderung ist die, daß man bei jedem Versuche auch einen Teil derselben Brut unter thunlichst normalen Bedingungen aufzieht. „Wird nicht in dieser Weise verfahren, welche jederzeit eine Vergleichung mit dem normalen Durchschnittstypus der ver- wendeten Bruten gestattet, so wird man leicht dem Irrtum und Fehler verfallen, rein zufällige, geringfüsgise und ganz wertlose Eigentümlichkeiten des verwendeten Materials als das Ergebnis der gemachten Experimente in Anspruch zu nehmen.“ *) 2. Zuchtkästen. Um außer der absichtlich verschieden gewählten Bedingung der Beleuchtung alle anderen möglichst gleich zu gestalten, wurde jeder Zuchtkasten ganz genau gleich dem anderen gebaut: die Dieke des verwendeten Holzes, der Binnenraum, der Anstrich und die Ventilation waren bei allen Kästen gleich. Ferner wurden alle Kästen auf demselben Tisch in gleicher Entfernung von einem nach N.-N.-O. gerichteten Fenster aufgestellt. Diese Einzelheiten sind zu beachten, wenn nicht verschiedengradige Erwärmung der Kästen durch direkte Sonnenstrahlung unter anderem irreführende Faktoren in die Rechnung bringen soll. Verschieden war nur die Art des von vorn hereinfallenden Lichtes. Die mitunter aufgestellte Forderung, daß bei derartigen Versuchen die Lichtwirkung der sichtbaren Strahlen von ihrer chemischen bezw. Wärmewirkung getrennt werden #) Stan fu ß: „Handbuch der paläarktischen Gross -Schmetterlinge“. 1896: Illustrierte Zeitschrift für Entomologie. No, 23. *) Standfuß: 1. c.,-8. 213. 1900. ; 362 Versuche über den Einfluß der verschiedenen Strahlen von V. urticae L. und V. io L. müsse, ist eine durchaus müßige. Chemische und Wärmewirkungen sind Funktionen der Wellenlänge des Lichtes und können daher nur mit diesem selbst in Wegfall gebracht werden. Wohl aber können die über das violette resp. rote Ende des Spektrums hinausliesenden ultravioletten und ultraroten Strahlen esse werden, die, für unser Auge zwar unsichtbar, doch eine hohe chemische und Wärmewirkung entfalten können. Es ist dies bei meinen Versuchen auch geschehen, durch Vorsetzen einer Cuvette mit einer Lösung von schwefel- saurem Chinin bezw. Alaun vor die Einfalls- öffnung. 3. Versuche. I. Versuche mit V. urticae L. Die Räupchen eines Nestes wurden in sechs Gruppen geteilt und unter folgenden Beleuchtungsarten aufgezogen: 1..Im vollen Tageslicht: Der Kasten war, wie alle übrigen, innen weiß an- gestrichen. 2. In völliger Dunkelheit: Diese Zucht befand sich in einem Kasten gleich den anderen; derselbe wurde aber, um das Eindringen jeglichen Lichtes durch die Ventilationsvorrichtung zu verhüten, noch in einem großen Kasten von etwa 1 cbm Inhalt und ohne jede Öffnung ein- geschlossen. Daß diese Vorsicht indessen gar nicht einmal nötig gewesen wäre, zeigte sich bei dem folgenden Kasten mit rotem Licht. Photographisches Papier, das zur Kontrolle in diesen gelegt war, hatte sich selbst nach mehreren Tagen noch nicht gebräunt, obschon dieser Kasten frei im Tageslicht stand. 3. In rotem Licht, hinter Rubinglas: Dasselbe ließ, wie die spektroskopische Prüfung ergab. die roten und einen Teil der gelben Strahlen des Spektrums durch. 4. In gelbem Licht: Dasselbe enthielt die Strablen des roten Teiles des Spektrums bis Grün einschließlich. 5. In blauem Licht, hinter Kobaltglas: Dasselbe war durchgängig für die andere Hälfte des Spektrums bis zum Rot hin. 6. In Tageslicht, welches eine Lösung von schwefelsaurem Chinin passiert hatte, also alle Strahlen des Spektrums mit Aus- nahme der ultravioletten enthielt. BES a RAT eE Auffallend waren die Unterschiede: 1. Im Tageslicht: Puppenzahl 24. Alle hell weißlichbraun mit mehr oder weniger Metallglanz; eine vollständig goldglänzend, 2. In Dunkelheit: 24 Stück. Davon 15 dunkel rötlichgrau mit dichter brauner Rieselung auf Flügeldecken und Rücken und ebensolchen Flecken auf den Hinterleibs- ringen, ohne Metallglanz. 9 Stück heller, mit blaßsilbernen Flecken am Rücken. Gold- Färbungs- glänzend keine. 3. In rotem Licht: 21 Stück. 15 ziemlich hell mit gelber Grundfarbe und mit Metall- glanz, 2 davon ganz goldglänzend. Dunkel und ohne Metallglanz 6. 4. In gelbem Licht: 10 Stück. 8 kranza- gelb und goldglänzend, 5 davon mit inten- sivem Goldglanz. 2 ähnlich denen aus Tageslicht. 5. In blauem oe rötlichgrau, die meisten stark dunkel, mit wenig Metallglanz. Goldglänzend keine. .6. Hinter Chininlösung: 10 Stück. 6 wie aus Tageslicht, davon 3 goldglänzend; dunkel 1. II. Versuche mit V. io L. Noch viel schärfer ausgeprägt zeigte sich die Abhängigkeit der Puppenfarbe von der Beleuchtung bei V. vo. Krester, Versuch: Mitte Juni wurden die ganz jungen Raupen eines Nestes folgendermaßen verteilt: Auf einen innen zur Hälfte schwarz, zur Hälfte weiß angestrichenen, dem vollen Tageslicht ausgesetzten Kasten (wie bei den vorjährigen Versuchen), ferner auf je einen Kasten mit rotem, gelbem und blauem Licht. Die erzielten Puppen verhielten sich in der Färbung so: 1. Im Tageslicht: a) auf weißem Grund: 10 Stück. 5 gelblichweiß mit sehr spärlicher und feinliniger bräunlicher Riese- lung, 5 weißgrau, stellenweise mit rosafarbigem Anflug und dichterer dunkler Zeichnung. Alle erscheinen hellfarbig. b) auf schwarzem@Grund: 18 Stück. Alle dunkel rötlichgrau mit dichter und breitliniger brauner Rieselung. | 14 Stück. Alle ae Aut gb 4 län" Aa ur 5 Chad Nana 7 Sina ara Sn) KO Für ck dä 1a) De 1 EU Ba Ep 31 aan Dr end 31 2 ee > rn nalen Da pe End Et el FE ee u en ah T VEEFSEN . or Se us 2, ; 7 r 2 NEN a a ST ler ENTER kg ; a ea s 7 _ } 2 "Versuche über den Einfluß der verschiedenen Strahlen von V. urticae L. und V. io L. 363 2. In rotem Licht: 22 Stück. Allelschwarzem Grund hängenden Puppen sind lebhaft grünlichgelb. Die dunkle _ Rieselung fehlt völlig, außer an der Basis der Körperspitzen und auf den Makeln am Hinterrande und in der Mitte der Flügel- scheiden. Diese Makeln und die Körper- ‚spitzen sind lebhaft karminrot. 3.In gelbem Licht: 17 Stück. Allevon - derselben Farbe wie die der vorigen Gruppe, mit lebhaftem Metallglanz des ganzen Körpers. Bei der Mehrzahl fehlt außer der sonstigen Zeichnung auch die Makel in der Mitte der Flügelscheide. „ 4 In blauem Licht: 22 Stück. 18 dunkel, wie die der Gruppe 1b; 4 hell, wie die von la. Zweiter Versuch. An Stelle des schwarz-weißen Kastens traten zwei auf allen Seiten mit weißem Mull überzogene Holzgestelle, von denen eins dem vollen Tageslicht ausgesetzt, das andere in Dunkelheit verbracht wurde. Vor das Rubinelas des Kastens mit rotem Licht wurde eine Öuvette mit starker Alaunlösung gesetzt, um die ultraroten Strahlen ab- zuhalten. - Die auf die verschiedenen Kasten zu verteilenden Raupen eines Nestes wurden bis unmittelbar vor der Verpuppung im Tageslicht gezüchtet. Es geschah dies, um die Meinung Meldolas“) auf ihre Richtig- keit zu prüfen, daß nicht die Puppenhaut als solche lichtempfindlich sei, sondern eine farbige Umgebung, in welcher die Raupen gehalten wurden, teilweise verändernd auf . die Färbung der Puppen einwirke. Diese Anschauung erwies sich als falsch: der bestimmende Einfluß wirkt vom Momente des Abstreifens der Raupenhaut bis zur definitiven Ausfärbung binnen weniger Stunden. Zu dieser Anschauung führten mich auch andere Experimente. Das Resultat war folgendes: 1. Im Tageslicht (hinter weißem Mull): 14 Stück. 12 davon hell gefärbt wie die Puppen aus la des vorigen Versuchs. 2 ziemlich dunkel, wie bei 1b. _ 2. In der Dunkelheit: 18 Stück. Alle ganz dunkel, in der Färbung überein- stimmend mit den im Tageslicht auf © Meldola, R.: „On a certain Class of ‚Variable Protective Coloring in Insects.“ ‚(Proced. Zool. Soc. London, 1873.) N der Serie 1b des vorigen Versuchs. 3. In rotem Licht: 12 Stück. 11 davon hell grünlichgelb, wie im vorigen Versuch. 1 Puppe ganz dunkel rötlichgrau. 4. In gelbem Licht: 13. Alle aus- nahmslos hell grünlichgelb. 5. In blauem‘ Licht: 13. Dunkel 9, hell 4. Aus den Versuchen geht hervor, dab sowohl bei V. urticae als auch bei V. io, und zwar hier besonders auffallend, die Farbe der Puppe zunächst davon abhängt, ob sie in der Dunkelheit oder im Licht zur Ausbildung gelanst; im letzteren Falle ist das von der Umgebung reflektierte Licht von ausschlaggebender Bedeutung, dann aber üben die verschiedenen Strahlen des Spektrums einen ganz verschiedenen Einfluß aus: Der rotgelbe Teil läßt eine helle Färhung entstehen und wirkt insofern ähnlich wie volles Tageslicht bei weißer Umgebung; die blauen Strahlen ähneln in ihrem Einfluß völliger Dunkelheit bezw. dem von einem schwarzen Untergrund reflektierten Licht. Untersuchen wir, wodurch der Eindruck bedingt wird, den die Puppe bezüglich ilırer Farbe auf unser Auge macht, so erkennen wir schon bei schwacher Vergrößerung der leeren Puppenhaut, daß verschiedene Elemente zusammenwirken, welche dieselbe bald hell, bald dunkel gefärbt erscheinen lassen. _ Wir unterscheiden: 1. eine diffuse Färbung des Öhitins; 2. eine „Zeich- nungs-Farbe“, die in Form einer Rieselungs und Fleckung auftritt; 3. eine den größten Teil der Fläche einnehmende körnige „Grundfarbe“. ‘ Die Grundfarbe ist in dichtgedrängten, unregelmäßig begrenzten, rundlichen oder streifenförmigen Vertiefungen der inneren Puppenschalenfläche abgelagert. Betrachtet man die Puppenhaut von außen, so erscheinen diese Vertiefungen als buckelige Erhöhungen, zwischen denen schmale Rinnen bleiben, in denen die diffuse Chitinfärbung sichtbar wird; falls dieselben mit Zeichnungsfarbe ausgefüllt sind, kommt eine mehr oder minder dichte dunkle Rieselung zu stande. Betrachten wir die unter den ver- schiedenen Lichteinwirkungen entstandenen 364 Befall durch Psihıra monacha L. Puppenformen mit Rücksicht auf diese Verhältnisse, so finden wir bei V. urticae: 1. AusTageslicht: Diffuse Chitinfärbung bräunlich, spärlich zu dunkler Zeichnungs- farbe zusammengezogen. Grundfarbe in aus- gedehnten Komplexen, im auffallenden Licht weiß. Für die Betrachtung mit bloBem Auge ergiebt sich eine weißlich-braune Mischfarbe. Ebenso verhalten sich die im Tageslicht unter Ausschluß der ultravioletten Strahlen entstandenen Puppen. 2. Aus Dunkelheit: Diffuse Chitinfarbe wie vorher, braune Zeichnungsfarbe in dichter und breitliniger Rieselung über die ganze Oberfläche ausgebreitet. Die zwischen- liegenden Komplexe der weißen Grundfarbe sind weniger ausgedehnt als vorher. Es resultiert eine dunkel rötlichgraue Misch- farbe. Ebenso verhalten sich die Stücke aus blauem Licht: 3. Aus rotem und gelbem Licht: Ditfuse Chitinfarbe gelblich, braune Rieselung äußerst spärlich. Grundfarbe im auf- fallenden Licht gelblichweiß mit metallischem Schimmer. Im durchfallenden Licht erkennt man,‘ daß sie nur in dünnen Schichten ab- gelagert ist und deshalb bis auf die Stellen stärkster Anhäufung den gelben Ton des Chitins durchschimmern läßt. Die Puppen von V. io verhalten sich, unter denselben Gesichtspunkten betrachtet, so: 1. Aus Tageslicht, in weißer Um- gebung: Das Chitin ist schwach bräunlich bezw. gelblich, an manchen Stellen nahezu farblos. Die dunkelbraune Zeichnungsfarbe bildet eine spärliche, dünnlinige Rieselung. Die körnige Grundfarbe ist in ausgedehnten und dicken Anhäufungen abgelagert. Sie erscheint im auffallenden Licht weiß, wo das Chitin farblos ist; rötlich- bezw. gelblich- weiß, wo es gefärbt ist. 2. Aus Tageslicht, mit schwarzem Hintergrund: Das Chitin ist überall diffus bräunlich gefärbt. Die körnige Grundfarbe ist im auffallenden Licht bräunlichweiß und in minder ausgedehnten Komplexen abgelagert, zwischen denen überall die Zeichnungsfarbe auftritt. Ganz gleich verhalten sich die Puppen aus Dunkelheit und .die meisten aus blauem Licht. 3. Aus rotem und gelbem Licht: Die diffuse Chitinfarbe ist gelblich; die Grund- farbe ziemlich ausgebreitet, aber dünn- schichtig. Im auffallenden Licht erscheint sie gelblichweiß. Nur an wenigen be- stimmten Stellen tritt die braune Farbe als Zeichnungsfarbe auf; dann haben die an- srenzenden Komplexe der Grundfarbe einen bräunlichweißen Ton. Es scheint mir dies dafür zu sprechen, daß die körnige Grund- farbe überall ursprünglich reinweiß ist und einen rötlichen bezw. gelblichen Ton erst infolge des Eindringens der diffusen Chitin- bezw. der Zeichnungsfarbe erhält. Vergleichen wir die drei beschriebenen Typen, auf welche die unter verschiedener Beleuchtung entstandenen Formen sich ver- teilen, miteinander, so finden wir sowohl bei urticae als auch bei io für Typus 1 und 2 qualitative Gleichheit, aber quantitative Ver- schiedenheit der die Färbung bedingenden Elemente. Die körnige Grundfarbe ist weiß, die Chitin- bezw. Zeichnungsfarbe braun. Aber dadurch, daß die Grundfarbe bei 1 reichlich, bei 2 spärlich ist, die Zeichnungsfarbe da- gegen umgekehrt sich verhält, kommen ihre Unterschiede zu stande. Die Puppen des Typus 3, aus rotem und gelbem Licht, haben dagegen etwas Spezifisches in dem lebhaft gelben Farbenton, der die diffuse bräunliche Chitinfarbe verdrängt; ihre Färbung ist dadurch qualitativ von der der beiden anderen Gruppen verschieden. {Fortsetzung folgt.) Befall durch Psilura monacha L. Von Eugen Wöhl, Nicolai (Oberschlesien). In «den Fürstlich Plesser Forsten Ober- schlesiens herrscht seit schon fünf Jahren die Nonnenplage. Zunächst verbreitete sich der Falter in den umfangreichen Forsten der Weichselniederung, ist aber schon im dritten Jahre seines bedrohlichen Auftretens | etwa 30 Kilometer weit in nordwestlicher Richtung vorgedrungen und hat damit die Gemarkungen des oberschlesischen Industrie- bezirkes erreicht. So sind auch die Gräflich Thiele-Winkler’schen und die Gräflich Henckel’schen . Forsten in Mitleidenschaft gezogen. Sah in forstlich inter- man anfangs essierten Kreisen mit nicht gerade großer Besorgnis der weiteren Bein rairleelliile der Kalamität entgegen, so dürfte darin im diesem Jahre eine Wendung eintreten. Der Schädling hatte nämlich bisher vorwiegend Kiefern-Bestände angefallen, und ein strich- weise eingetretener starker Lichtfraß war seine schlimmste Begleiterscheinung. Die Bestände erholten sich danach wieder so _ weit, daß eine stärkere Durchforstung hin- reichte, um die schädlichsten Folgen des Raupenfraßes zu beseitigen. In den am schwersten heimgesuchten Distrikten hoffte man außerdem durch Anwendung ver- schiedener Vertilgungs - Maßregeln der weiteren Ausbreitung des Falters wesent- lichen Abbruch zu thun. Dahin gehörte z. B. das Sammeln der Eier- und Raupen- spiegel, das „Ringeln“ (Teeren) der Stämme, _ wobei sich besonders die hoch angebrachten Teerringe gut bewährt haben Slam ee _ wie man angieht, ‘ Erfolg nicht verspricht. sh u A a "3 Ara na Tu Ka much An 1 > anal a 20 Ka u Mk ne = r r Töten des Falters, welcher zu diesem Zwecke _ zu Hunderttausenden von as len ge- sammelt - worden ist. Diese letztere Methode dürfte den ge- ringsten Erfolg gehabt haben, weil ein großer Teil der erbeuteten Weibchen erklärlicherweise schon vor der Tötung zur Eiablage gekommen war. Auch die Impfung der Flacherie ist versucht worden, doch ist dieser Versuch mißlungen, weil er, zu spät vorgenommen worden sein soll. Da weitere Schritte nach dieser Richtung hin unterblieben sind, ist _ anzunehmen, daß man sich hierorts von der Impfung der Raupenpest einen ersprießlichen Schade, zu dem resignierten Entschlusse gekommen ist, weitere Impfversuche, nicht mehr zu machen, nachdem alle anderen Maßregeln viele Tausende von Mark nutzlos ver- schlungen haben! Man hoffte wohl immer noch, daß die Natur durch ihr all- mächtiges Eingreifen dieser bereits jahre- lang grassierenden Kalamität endlich Einhalt gebieten würde, zumal auch schon in einigen Fraßherden die Wipfelkrankheit von selbst aufzutreten begann. Aber man hatte sich bitter getäuscht; denn das Schlimmste, was erwartet werden konnte, der Kahlfraß, trat in einem großen Distrikte ein. Dieser Distrikt ist fast ausschließlich mit Fichte bestockt, und es werden noch manche Befall durch Psilura monacha L. daß: man 365 Flächen daven der Axt zum Opfer fallen, welche augenblicklich noch damit verschont hleiben. Vorderhand kommen ca. 300 ha mit 90000 fm Derbholz zum Abtrieb. Um diese gewaltige Holzmasse rechtzeitig bewältigen zu können, werden zahlreiche Holzschläger angeworben, welche den Ein- schlag ausführen. Zur Fortschaffung des Materials dient eine zu diesem Zwecke angelegte Schmalspurbahn, welche sich an die Hauptbahnstrecke Tichau - Lazisk- Friedrichsgrube unvermittelt anschließt, weil die genannte Bahnstrecke einen Teil des Fraßgebietes durchschneidet. Auch über die Verwertung der Holzmasse ist schon Fürsorge getroffen. So übernehmen das Schneideholz zum großen Teil die eigenen Fürstlichen Bomalılen. Eine namhafte, in der Nähe gelegene Cellulosefabrik über- nimmt 10000 Festmeter erstklassiges Nutz- holz und eine große Holzhandelsfirma des Industriebezirkes den gesamten Einschlag an Grubenholz. Mithin hat die geschickte Hand des leitenden Forstwirtes ein Wert- objekt von über einer Million Mark der rapiden Entwertung, entzogen, denn es liegt auf der Hand, daß nur, ein schnelles Ein- greifen den Waldbesitzer vor großen Ver- lusten bewahren konnte. Augenblicklich hat man damit auch den ersten Schrecken beseitigt. Ob aber der Kahl-Abtrieb dieses bedeutendsten Fraßherdes für die übrigen anschließenden Reviere ein Radikalmittel gegen ähnliche Gefahren sein wird, ist eine beängstigende Frage! Auch in den zu Anfang genannten Revieren ist stellenweise Kahlfraß vorgekommen, wenn auch nicht in dem so- eben bezeichneten Umfange. Immerhin zwingt der angerichtete Schaden allenthalben zu außergewöhnlich starken Sommerfällungen. Es ist hierbei zu erwähnen, daß die Forsten des Industriebezirkes noch durch andere Insekten - Kalamitäten ununterbrochen zu leiden haben, wobei insbesondere die Schäden der Pissodes- Arten harziniae Hbst. und picae Ill., des Kieferntriebwicklers und der Fichtenblattwespe in Betracht kommen. Was das Verbreitungsgebiet der Nonnen- kalamität betrifft, so umfaßt dasselbe bereits viele Quadratmeilen. Hiesige Tagesblätter bringen aus den verschiedensten Gegenden Meldungen über das gefahrdrohende Auf- treten der Nonne. Es muß deshalb vor 366 Die schädlichen Lepidopteren Japans. der vielfach vertretenen ephimistischen Ar schauung gewarnt werden, daß die Nonne „nach wenigen Jahren so verschwinden wird, wie sie gekommen sei“ und daß es anderer- seits ohnehin vergeblich wäre, Maßregeln zur Bekämpfung der Plage zu ergreifen und Geld und Mühe umsonst zu opfern. 66. 68. 69. Es ist, wie schon gesagt, bedauerlich, daß man sich zu der Flacherie- Taptına so skeptisch verhält und eine Methode einfach deshalb verwirft, weil sie noch unvollkommen ist. Der Bakteriologe hat hier ein weites Arbeitsfeld offen; möge der Forstmann mit ihm die gemeinsam den Streit über Erfolge der Flacherie-Impfung zu Ende führen. Die schädlichen Lepidopteren Japans, Von Dr. $. Matsumura, z. Z. Berlin. 10. Agrotis praecox L., Syst. Nat., X., p. 517. 4. praecurrens Staud., Rom. sur Lep., IV.,p. 422, pl. VI, fig. 7 (1892). Noctua praeceps Hüb., Noct., pl. fig. 70. Futterpflanze: Flachs. GeographischeVerbreitung: Japan, Amur, Europa. Trivial-Name: 15, Aoba-nekiri-mushi. . Graphrphora c-nıgrum L., Syst. Nat., Rp 910% Bombyx non-atrum Esp., Schmett., IIL., p- 385. Noctua gothica var. singularıs Esp., 1. c., pl. 76, ng; 8. Futterpflanzen: Flachs, Kopfkohl und andere Brassica-Arten. GeographischeVerbreitung: Japan, Amur, Korea, China, Indien, Amerika,Europa. Trivial-Name: Hatchinozi-nekiri. Ochropleura plecta L., Syst. Nat., X., p- 851. O. vicaria Wk., Cat., X., p. 409. O. costalis Moor., P. Z. S., p. 56 (1867). O. ignota Swinh.,.P. Z. S., p. 411 (1889). Futterpflanzen : Sellerie, Lactua-, Chicholium-, Brassica-Arten. GeographischeVerbreitung: Japan, Amur, Europa, Amerika, Indien. Trivial-Name: Kansai-no-yoto-mushi, Amphiphyra pyramidea L., I nn X, P- 918 Hiubn,} Noct., fig. A. monolitha Go, Noct., IL n N: (1852). A. surnia Feld., Reis. Nov., pl. fir. 17 (1864-67). Futterpflanzen: Kirsche, Apfel. Geographische Verbreitung: Japan, Indien, China, Korea, Amur, Europa. Trivial-Name: Shinkiri-aomushi. CXIL, (Fortsetzung aus No. 22.) Hadena brassicae L., Syst. Nat, X, p. 516; Hübn., Noct., fig. 88. Mamestra brassicae Leech., P. Z. S,., p- 487 (1889). Noctua albidilinea Bag Futterpflanzen: Flachs, Baumwolle, Hanf, Tabak, Bohnen, Erbsen, Heidekorn, Brassica-, Rhaphanus-Arten. GeographischeVerbreitung: Japan, Amur, China, Indien, Europa. Trivial- Name: Yendono-kirimushi. Haw., Lep. Brit., Hadena (Mamestra) persicariae L., Faun. Suec., p. 319; Hübn., Noct., fig. 64. nennen. Flachs, Beralle. Hanf, Tabak, Bohnen, Erbsen, Brassica- Arten. GeographischeVerbreitung: Japan, Amur, China, Europa, N.-Amerika. Trivial-Name: Shirahoshi-yo-to-musht. Celaena mictitans Esp., Schmett., OXXVI, fie. 5. Hydraecia nititans Leech.,. P. Z. S., p. 484 (1889). Futterpflarze: Acorus calamus. GeographischeVerbreitung: Japan, Amur, Korea, Europa. Trivial-Name: Shobu-no-zui-musht. pl. . Semirophora (Taeniocampa) munda Esp., Schmett., IIL., pl. 52, fig. 5, 6. Futterpflanzen: Apfel, Pflaume. Geographische _ Verbreitung: Europa. Trivial-Name! Sumomo-kiri-musht. Japan, Panolis piniperda Panz. et Kob., Baum. Nadel, p. 51, pl. 1, fig. 1—12 (1786). Bombyx spreta F., Mant. Ins, I., p. 124 (1787). Noctua flammea Hübn., Noct., fig. 476. Futterpflanze: Kiefer. Die schädlichen Lepidopteren Japans. 367 Geographische Verbreitung: Japan, 81. Hyboma strigosa F., Mant. Ins., II, Europa. p. 142. Trivial-Name: Matsu-no-aomushi. Noctua favillacea Esp., Schmett., IV., 75. Calocampa exoleta L., Syst. Nat., X., pl. 127, fig. 4 pr 019. Futterpflanzen: Apfel, Birne, Kirsche. ©. fumosa Butl., A. and M. N. H. 65), Geographische Verbreitung: Japan, eos. 12 BAD. Typ: Europa, Amur. = kep.. Her, Li. „pl: 31% fie, 8. Trivial-Name: Sakura-no-hoguro. £ _ Futterpflanzen: Flachs, Raps. 82. Leucania unipuncta Haw., Lep. Birit., 4 Geographische Verbreitung: Japan, p. 174 (1803). ? ‚Europa. | = L. extranea Guen., Noct., I., p. 77. : Trivial-Name: Gomadara-aomushi. - L. antica Wk., Cat., IX., p. 100. \ 76. Acronycta major Brem., Bull. l’Acad. DL. convecta Wk., Cat., XL, p. 711. } ‚Mosk., IH. (1861); Lep. Ost - Sib., DL. separata Wk., Cat., XNXXIIL., p. 626. E p- #8, pl. V, fig. 7 (1864). L. adusta Moor.. P. Z. S., p. 355 (1881). E: Triaena amaedina Butl., T. E. S., p. 19 L. consimilis Moor., P.Z.8.,p.336(1881). . (1881). L. trifolii Butl., T. E. S., p. 114 (1882). T. maxima Moor., P.Z. S., p. 333 (1881). L. saccharivora Butl., T. E. S., p. 115 ; . Futterpflanzen: Maulbeere, once (1882). | GeographischeVerbreitung: Japan, Amur, Futterpflanzen: Reis, Weizen, Hafer, Indien. = Roggen, Zuckerrohr, Zingiber offici- Trivial-Name: O-kemmon-tcho. nale, Setaria italica. 77. Acronycta tridens Schiff., Wien. Verz., GeographischeVerbreitung: Japan, Amur, pP. 02... (716); Bsp., Schmett., EV. Europa, Australien, Amerika, Indien, pl. 115, fig. 5—8. Afrika (Kosmopolitan). A. increta Butl., A. and M. N. H. 6), Trivial-Name: Arwa-yoto-mushi. i L, p. 78 Tl. Typ- Lep. usn 83. Nonagria inferens Wk., Cat., IX., p. 105; pe, la) Moor., Lep. Ceyl., IIL., p. 145; Hamp,, ‘_ Futterpflanzen: Apfel, Birne, Kirsche, Faun. Brit. Ind., IL. p. 284, fie. 153 „Ind, IL, p. 284, fie. 153. Aprikose, P ame Leucania proscripta Wk.,Cat., IX.,p. 106. Geographische\ erbteiing: Japan, Am, 5 Sesamia fraterna Moor., Lep. Atk., p. 103. Europa. Futterpfl : Reis, Mais, Andropogo Trivial-Name: Kemmon-tcho. BD wena & z sorghum. 8. Acronycta psi L., Syst. Nat., X., p. 514; Geographische Verbreitung: Japan, Bsp, Schmett;, IV... pl. 115, fe 1 Indien, Burma. bis 4. Trivial-Name: Ine-no-0zui-mushi. Futterpflanzen: Birne, Pflaume, Pappel. . Geographische Verbreitung: Japan; Europa, Amur. 84. Nonagria zeae Dup., Hist. Nat. Lep. Fr., VII, p. 863, pl. 122, fig. 4. Trivial-Name: Sumomo-no-kemmon-tcho. le aan, a 19. Acronyeta consangwinis Butl., A. and 08 Salon )- 8 M. N. H. 6), IV. p. 358 (1879). Geographische Verbreitung: Japan, Europa. Futterpflanze: Haxf. I N : { P Trivial-Name: Kibi-no-zui-mushr. GeographischeVerbreitung: Japan (Tokio, Sapporo). 85. Nonagria innocens Butl., T.E. S., p. 173 : Trivial-Name: Asa-no-kemmon-tcho. (1881). 80. Pharetra rumicis L., Syst. Nat, X, Futterpflanze: Panicum frumentaceum p. 516; Esp., Schmett., IV., pl. 117, . (Staudenbohrer). \ fie. 8,9. GeographischeVerbreitung: Japan (Tokio, Futterpflanzen: Pflaume, Rose. ‚Kiushu). Geographische Verbreitung: Japan, Trivial-Name: Hiyeno-zur-mushti. Europa, Amur, China, Korea. 86. Naranga diffusa Wk., Cat, NXXIII, Trivial-Name: Hime-kemmon-techo. paı9: 368 Kleinere Original-Mitteilungen. N. quadrivittata Moor., Lep. Atk., p. 134. N. ferruginea Moor., Lep. Atk., p. 134. Futterpflanze: Reis (häufig). Geographische Verbreitung: Japan, Indien, Java, Burma, Formosa. Trivial-Name: Ineno-koao-mushi. . Arcte (Cocytodes) caerulea Guen., Noct., III.,p.41,pl.13,fig.10; Hamp., Ill. Typ. Lep. Het., IX., pl. 176, fie. 5 (Larva). Cocytodes modesta Leech., P. Z._S., XXXI.,. p. 548 (1889). Futterpflanzen: Boehmeria spicata, B. nivea, Urtica- Arten. GeographischeVerbreitung:Japan,Indien, Amur, Burma, Java, Fiji, Neu-Caledonien. Trivial-Name: Karamushi-tcho. | 88. Ophideres tyranus Guen., Noct., IIL, P--#105-.Moor, 127. 8.:.8%0%9.269% pl ara: 2 Futterpflanze: Akebia quinta (zuweilen sehr schädlich). GeographischeVerbreitung: Japan, China, Amur, Himalaya, Caleutta. Trivial-Name: Akebi-tcho. \ Plusia festucae L., Syst. Nat., X.,p. = Esp., Schmett., IV., pl. 113, fie. Futterpflanzen: Reis, Flachs, Typha- a Uyperus-Arten. ' Geographische Verbreitung: Japan, Amur. Trivial- Name: Ine- nO- on 39. Europa, (Fortsetzung folgt.) Kleinere Original- „Mitteilungen. Zur Biologie der Lepidopteren. ZURR, Caradrina umbratica L. Ende April bis Mitte Juni und Anfang Juli bis Ende August gern an den großen Holzstöcken von Obst- bäumen, auch am überständigen Stengel von. Peucedamum. — Die Raupe Ende Juni bis Mitte Juli und im September an Chondrilla Juncea, Salat undKErigeron, stetsam Tage aufderFutterpflanze. C. lactucae Esp. Die Raupe Anfang Juni bis Mitte Juli am gemeinen Garten-Bundsalat, der zu dieser Zeit schon in Blüte steht und an welchem sie obenauf sitzt. Der Falter schlüpft teils noch im selben Jahre, teils überwintert die Puppe. Plusia asclepiadis Schiff. Die Raupe im Juni an Taubenkraut, tags unter BReisern und dürrem Laub, oft weit entfernt von der Futterpflanze. Pl. modesta Hb. Im Juni. — Die Raupe Anfang April bis Ende Mai in den Blüten- kelchen und den zusammengerollten (ge- sponnenen) Blättern des Lungenkrautes (Pul- monaria mollis) und Beinwells (Symphytum offieinale) und erst nach der letzten Häutung frei am Stengel oder den Blättern der Futter- pflanze erscheinend. Heliothis dipsaceus L. Ende April bis Ende Juni und Anfang Juli bis Anfang August, tags an Blumen, rasch fliegend. — Die Raupe im Juni und 12. August bis Anfang Oktober an Ohondrilla, Pimpinella, Centaurea etc. Xanthia citrago L. August, September. Die Raupe im Mai an Linden zwischen zusammengesponnenen Blättern; erfordert vie] Aufmerksamkeit und Pflege, sonst verdirbt die ganze Zucht. X. sulbhurago F. Im September. — Die taupe im Mai an kleineren Ahorn-Sträuchern und -Bäumen, bei Nacht zu klopfen, am Tage bei der Nährpflanze unter altem Laub. In das Raupenhaus muß man Ahornlaub, wie es unter Bäumen und Sträuchern liegt, das ist alt, zerrissen und zertrümmert, der gänzlichen Auflösung nahe und von Ameisen gereinigt, recht hoch auf den Boden zum Verpuppen legen. In Eichenlaub oder ganz erhaltenem Ahornlaub bleibt und verpuppt sie sich nicht. Sie verpuppt sich Anfang August. Die Puppe braucht wenig: Anfeuchtung. X. aurago F. Im August. — Die Raupe unter Acer campestre unter dürrem Laub. X. fulvago L. Mitte September überall, wo Aspen und Pappeln stehen, im dürren ‚Laub, bei schönem Wetter an Eichenlaub in der Höhe sitzend. — Die Raupe im März in den herabgefallenen Palmkätzchen, fressen zuerst diese, später aber Rumex, Taraxacum und andere weiche Pflanzen. Oporina croceago F. Im September, Oktober oft von Eichen zu klopfen. — Die Raupe Anfang Juni unter Eichen - Gesträuch im alten Laub zu suchen. Orrhodia fragariae Esp. : Im September, Oktober nur von am Weinstock befindlichem Rebenlaub zu klopfen; überwintert, am Saft der Buchen. — Die Raupe im Juli ausge- wachsen auf Waldwiesen und Waldblößen, am liebsten in kleinen, mit Laub bedeckten Grübchen. Nährt sich von Primeln und Erd- beeren, aber auch von anderen weichen Pflanzen. O. veronicae Hb. Mitte September bis Anfang November zu klopfen, besonders von dicht aufgehäuften und in großen Büschen gelegten, auch grünen Reisern, — Die Raupe. Ende Mai und Anfang Juni an weichen Pflanzen, tags unter abgefallenem Laub. Nimmt bei der Zucht Salat an. sich im Juni. Calocampa vetusta Hb. August bis Ok- tober und überwintert, am Blute der Bäume. Verpuppt — Die Raupe im Mai an Sumpfgräben; auch mit Schwertschilf zu erziehen. C. exoleta L. September, Oktober und Kleinere Original-Mitteilungen. 369 überwintert, im März, April. — Die Raupe beobachtete ich Ende Mai bis Anfang Juli an Omonis spinosa, Tragopopon, :Kuphorbia und Aristolochia,; St. Bordan in Puj (Komitat Hunyad) an Erbsen, Rüben, Kartoffeln, Peuce- danım, Halmgras, Wermuth, Platterbse und Reseda beobachtet. ‚ AsteroscopusnubeculosaEsp. DieRaupe an den Blüten der Linde. Man muß auf den Baum steigen und klopfen, nachdem man unten ein Leintuch ausgebreitet. Sie geht tief unter die Erde und ergiebt den Falter im April. Calophasia casta Bkh. In 2Generationen: 21. April bis Anfang Juni und Anfang Juli bis Mitte August. — Die Raupe 21. Mai bis 21. Juli und Anfang August bis Mitte Oktober nach Frivaldszky an Antirrhinum; ich fand sie stets an Linasia, an deren kahlgefressener Spitze sie sich auch in einem oblongen, . kompakten Gehäuse verpuppt. Cleophana antirrhini Hb. Vom 10. Mai bis Ende Juni am Tage sitzend an dem violett blühenden Salbei, an Euphorbien, Wicken, sowie an blühenden und dürren Skabiosen. — Die Raupe vom- 10. Mai bis 23. Juli’ an Skabiosen, ; Cucullia balsamitae B. Nur bei Buda- ‚Pest, und P. Perzer Ende Mai bis Ende Juni an überständige Peucedanum - Stengel ange- schmiegt. — Die Raupe Anfang Juni bis Anfang September an Hieracium pilosella, Chon- drilla juncea, Thalietrum und Peucedanum. Chariclea purpurites Tr. Im Mai. Die Raupe Mitte Juni bis Mitte Juli an Dictammus albus den Samen und die Samen- kapseln verzehrend, nur auf der Futter- pflanze. Thalpochares Dardouini B. Wnde Mai bis Ende Juli an Skabiosen und seltener an Felsen sitzend; fliegt jedoch nur abends. — Die Raupe Juli, August in den Samenkapseln von Anthericum. Verspinnt sich in Moderholz und Sägespänen. Catocala dilecta Hb. Mitte Mai bis Juni und Juli. — Die Raupe April bis Mitte Mai und von Mitte Juni ab an Eichensträuchern und -Bäumen, meist an niedrigen Asten. C. paranympha L. Im Juli am Stamme von Birnbäumen. — Die Raupe im Mai, Juni von Birnbäumen und Eichen geklopft. C. conversa Esp. var. Agamos Hb. Die Raupe an niederem Eichengesträuch. Man erhält sie durch Klopfen fast stets nur klein, selten groß; erwachsen dürfte sie am Stamm des Gesträuches oder unter dem Strauch unter altem Laub verborgen sein. Die kleinen Raupen erzieht man in Gläsern, bis sie er- wachsen sind. L. v. Aigner-Abafi (Budapest). Melanistische Form von Agrotis forcipula Im Jahre ’98 brachte mir ein Freund aus der Schweiz eine kleine Anzahl Raupen mit, die er an niederen Pflanzen gefunden hatte. Die Raupen zeigten schmutzigbraune Färbung, zwei heller gesäumte Seitenlinien, schwarze weißgerirgelte Luftlöcher in vorn und hinten rötlich, sonst beiderseits schwarz- “braun begrenztem Streifen; die Fläche über ' demselben war dunkel gestrichelt. Der Kopf erschien braun, schwarz gegittert. Ich er- kannte dieselben als der Species Agrotis forcipula Hb. zugehörig. ' Im Monat Juni '99 schlüpften die Falter — zunächst lauter normal gefärbte Tiere, bis am 6. Juni sich ein Exemplar einstellte, welches das Colorit der Vorderflügel stark verdüstert zeigte, so daß sich die Wellen- _ und Querstreifen-Zeichnung nur noch schwach auf dem dunklen Untergrunde abhoben. Diesem melanistischen Exemplar gesellte sich am 11. Juni noch ein zweites Stück bei, welches die ganz gleiche Färbung aufwies. 2% Hb. (ab. obscurascens Schultz). (Lep.) Ich erinnere mich, daß mir seiner Zeit der bekannte Lepidopterologe Rektor Gleißner in Berlin einige frisch geschlüpfte Exemplare dieser Art zeigte, die der von mir gezogenen Form elichen. Eins der Stücke erwarb ich für meine Sammlung, in der es auch heute noch — wenn auch im Verlauf der Jahre in der dunklen Färbung stark beeinträchtigt und verblaßt — sich befindet. Es geht daraus bervor, daß diese dunkle Form schon früher — vielleicht auch anderenorts? — gezogen wurde. (Da auch sonst melanistische Formen von Lepidopteren-Species — ich erinnere nur an Aglia tau ab. lugeus Standf., Amphidasisbetularius ab. doubledayarius u. a. — mit besonderen Namen bedacht worden sind, erlaube ich mir, auch für die melanistische Form von Agrotis foreipwla Hb. einen besonderen Namen: ab. obscurascens in Vorschlag zu bringen) Oskar Schultz (Hertwigswaldau, Kreis Sagan). Cercopis sanguinolenta L. vel vulnerata Il. (Hem.) Von 70-76 ist mir bei Neviges nicht ein einziges Stück der Bluteicade oder Stirn- zirpe vorgekommen. Dieses Tier wird in den meisten Handbücheın unter dem Namen 'Cercopis sanguinolenta L. beschrieben.. Nach Kirschbaum („die Cicadinen der Gegend von Wiesbaden und Frankfurt am Main“) kommt obige Art jedoch nur in Frankreich und Spanien vor, während die deutsche Species dort als Cercopis vulnerata Il. aufgeführt ist. ’76 fing ich das erste Exemplar und von da ab vermehrte sie sich so, daß ich 81 an einzelnen Fundstellen Hunderte von Stücken hätte fangen können. Später wurde sie wieder. seltener; in einzelnen Jahren fand ich sie gar nicht oder nur in wenigen Exemplaren. Seit '90 ist sie aber wieder häufiger geworden, und im Sommer ’92 habe ich sie an manchen 370 Kleinere Original-Mitteilungen. Stellen in großer Anzahl bemerkt; '98 war sie nur sehr vereinzelt zu finden. Als Ursache dieses Verschwindens und Wiedererscheinens können nur entweder Wanderungen der Stirnzirpe, oder klimatische Einflüsse, oder endlich das massenhafte Auf- treten eines Feindes in Betracht kommen. Die Cicade ist vielleicht aus einer wärmeren Gegend (vom Ruhr- oder Rheinthale her) hier eingewandert,hatsich beigünstigen Witterungs- verhältnissen einige Jahre hindurch gehalten, ist dann aber durch starke Kälte oder sonstige klimatische Einwirkungen fast ganz vernichtet worden. Später fand dann nach und nach eine neue Einwanderung statt. Oder diese Art ist hier heimisch, wird aber durch un- günstiges Wetter, namentlich in sehr strengen Wintern, in großer Zahl getötet, so daß sie dann im darauf folgenden Sommer selten ist und sich erst in einigen Jahren wieder langsam vermehrt. Am wahrscheinlichsten möchte aber die Annahme sein, daß dieses Insekt unter der Einwirkung eines Feindes, vielleicht einer Schlupfwespe oder Tachinide, decimiert wird, der sich mit dem häufigeren Auftreten der Zirpe ebenfalls vermehrt, bis er die Über- hand gewinnt, um alsbald mit der ausgehenden Nahrung wieder zu verschwinden. - Gustav de Rossi (Neviges). Beitrag zum „Treiben der Schmetterlingspuppen“. 1. Wenn ich im folgenden meine bisherigen Erfahrungen über das Treiben von Schmetter- lingspuppen bekannt mache, trotzdem ‚mir weder eine so große Arten- noch Individuen- zahl zu Gebote gestanden hat, wie Herrn H. Gauckler (vergl. Bd. 4, No.7, 12 und 15 der „I. Z. f. E.“), so geschieht es, weil ich mehrfach andere Ergebnisse erzielt habe als dieser und da ich auch einige Arten getrieben habe, die letzterer nicht in den Kreis seiner Beobachtungen gezogen hatte. Im voraus bemerke ich, daß ich sämtliche Puppen nach „Methode B“ behandelt, also sie zunächst der Kälte ausgesetzt und dann ins Zimmer genommen habe. Der in meiner Heimat Ostpreußen meist schon im November und Dezember mit ziemlich starkem Frost einsetzende Winter gestattete mir, die Puppen gewöhnlich bereits in den ersten Tagen des Januar ins Warme zu bringen; zuweilen geschah letzteres erst Ende Januar. A. Rhopalocera. Papilio podalirius schlüpfte nach 2 bis 3 Monaten (anfangs März bis anfangs April). Thais polyxena entwickelte sich in 4 bis 6 Wochen. Pieris brassicae.e Die ersten Stücke schlüpften Mitte März, also nach etwas über 2 Monaten; die letzten im Mai. b. Sphingidae. Sphinxz ligustri. Entgegen H. Gauckler habe ich bei dieser Art stets sehr gute Er- folge gehabt. Oft schlüpfte die einzige Puppe, die ich davon hatte. Die Entwickelung fand von Ende März bis Mitte April statt. Deilephila euphorbiae war bei mir gegen das Treiben ganz unempfindlich, schlüpfte nämlich erst im Juni. Puppen verdarben. Verhältnismäßig viele Deilephila elpenor entwickelte sich von Anfang April bis Anfang Mai, also in 3 bis 4 Monaten. Deilephila porcellus. Die erste Puppe schlüpfte Mitte April, also — da erst Ende Januar ins Zimmer genommen — noch über 2l/’e Monaten; die letzten Ende Mai und Anfang Juni. Smerinthus populi entwickelte sich nach 2—4 Monaten (Mitte März bis Mitte Mai.) Smerinthus ocellata entwickelte sich nach 6 Wochen bis 31/2 Monaten (Mitte Februar bis Ende April). 5 Smerinthus tiliae schlüpfte nach 2 bis 3 Monaten (Mitte März bis Mitte April). Macroglossa bombyliformis. Der erste Falter erschien anfangs April, der letzte Ende Juni. Gust. Reinberger (Pillkallen i. Ostpr.) (Lep.) Aus der Gegend von Amasia erhielt ich eine bedeutende Anzahl Lycaena menalcas Frr. Unter ihnen befand sich ein 5, welches ab- weichende Merkmale trägt. Die Oberseite ist von typischen menalcas nicht verschieden, da- gegen fehlt auf der Unterseite der Vorder- flügel in der Augenreihe der erste kleine Punkt am Vorderrand, was aber bei Lycaenen öfters beobachtet wird. Auf der Unterseite der Hinterflügel jedoch fehlt die Augenreihe fast vollständig, so daß ohne Lupe nur der letzte Punkt am Innenwinkel sichtbar wird; sonst sind nur noch vor und hinter dem aus Lycaena menalcas FIT. 3 aberr. Die ganze Grundfarbe der Unterseite ist merklich heller, so daß der helle Längswisch der Hinterflügel undeutlicher als bei sonstigen Exemplaren erscheint. Der Mittelmond der Vorderflügelunterseite ist sehr klein im Ver- hältnis zu anderen Stücken. Von der Ab- bildung auf Tafel 21, Fig. 1 des Lycaeniden- Werkes von Gerhard, mit der die sonstigen Exemplare von menalcas Frr. (Gerhard bildet menalcas als epidolus Boisd. ab) recht gut übereinstimmen, weicht das beschriebene Exemplar bedeutend ab. Sollte das Tier keine zufällige Abweichung sein, so kann es der Wurzel kommenden hellen Längswisch |als ab. amasina von der Stammform getrennt zwei kaum angedeutete Pünktchen vorhanden. | werden. Wilhelm Neuburger (Berlin). \ PR ri 3 ri = WETTER li re Zah Ma eh "2 nt rt gr ra a eh ach REN N 0 Ze bl a u A Tr a EI)" nt me a IR aan ih de ae hc 2 he ee A nn dr Tiere, verschmolzen, “ Be Sa Ne Ed 2 DR Te a ee? De MSN ARE DE" Se [ ve ? ne i > Litteratur - Referate. 371 Litteratur-Referate. Die Herren Verleger und Autoren von einzeln oder in Zeitschriften erscheinenden einschlägigen Publikationen werden um alsbaldige Zusendung derselben gebeten. ‚Berg, Prof. K.: Termitariophilie. In: „Com. Mus. Nac. Buenos Airis“, T.I, ’00, p- 212—215. Das bereits von W. Horn und E. Was- mann hervorgehobene öftere Vorkommen von Cieindeliden auf Termiten-Nestern beobachtete der Verfasser ’77 und '78 in Corrientes, Mi- siones und Paraguay. Er ist der Ansicht, daß die Cicindeliden auf jenen mehr als 1 m hohen Bauten einen ergiebigen Jagdgrund finden, den das mit Kräutern und niedrigem Gestrüpp bedeckte umliegende Gelände ihnen nicht bietet. Die Beute für sie ist dort um so reicher, als auch andere Arthropoden diese sonnigen Plätze schätzen. Überdies bieten die Termitarien den Cicindelen einen guten Zufluchtsort gewissen natürlichen Feinden gegenüber (z.B. Eidechsen, Teius teyou Fitz.). Da die Termiten Nachttiere sind, jene Coleo- pteren aber am Tage ihre Nahrung suchen, kann diese nicht wohl in Termiten bestehen. Daher ist das Vorkommen der Cicindeliden auf Termitennestern als Termitariophilie (nicht Termitophilie) zu bezeichnen. Manche der auf Termitarien beobachteten Insekten nähern sich in ihrer Färbung dem Lehmrot ihrer Um- gebung. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude) Ackermann, Dr. K.: Tierbastarde. Zusammenstellung der bisherigen Beobachtungen über Bastardierung im Tierreiche nebst Litteraturnachweisen. I. Die wirbellosen Tiere. 22 p. Kassel, '98. Eine Übersicht der Bastarde wirbelloser soweit sie dem Verfasser aus der Litteratur bekannt wurden! - Unter den Insekten sind naturgemäß die große Mehrzahl der angeführten Arten Ooleo-. pteren und Lepidopteren. Von Hymenopteren weist der Verfasser auf die fruchtbare Nach- kommenschaft erzeugende Bastardierung der gemeinen Biene (Apis melkfica) mit der italienischen (ligustica) und ägyptischen (fas- ciata), Kreuzungen OsmiaxX Chelostoma und Lo- phyrus pini $+ Hylotoma dorsata © hin. Sonst finden noch Erwähnung von Neuropteren: Agrion puellaXpupa, Libellula depressiuscula 5 x striolata ©, L. pectoralis $ X caudalis@, Lestes sponsa $—Agrion najas Q; von Phryganiden: Limnophilus striola 5 xlhmatus Q, L. striola 5 x Anabolia nervosa Q, L. politus 5 Xlumatus 2, L. politus 5x flavicornis Q (im letzten Falle Eier und Larven erzielt). Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Lameere, Prof. Aug.: Notes pour la elassifieation des Coleopteres. In: „Ann. Soc. Entomol. Belgique“, T. XLIV, p. 355—316. Den ursprünglichen Typus der Käfer charakterisiert der Verfasser mit diesen Merk- malen: vollständige Metamorphose, vier Mal- pighi'ssche Gefäße, Mund-Appendices zum Zerreiben, großer und freier Prothorax, fünf- sliedrige Tarsen, Onychium zwischen den Krallen, drei Oeellen, acht sichtbare Ventral- bögen des Abdomens, vorspringende, konische Hüften, Antennen mit elf nicht differenzierten Gliedern; er wäre also eine Neuroptere: der Planipenniden-Gruppe, die unter der Rinde oder im Holze gelebt haben wird, wenn man die Umwandlung der Vorderflügel in Elytren vergegenwärtigt. - In der „Allgemeinen Klassifikation“ hebt der Verfasser hervor, daß alle Käfer den ersten Ventralbogen des Abdomens verloren haben, viele auch den zweiten: die Formen, welche noch den zweiten besitzen, stehen offenbar niedriger, als diejenigen ohne ihn. Zu ersteren gehören: linen, eine große Zahl der Malacodermen; alle drei Typen besitzen primitive Fühler. Bei den Carabiden sind die ersten drei Ven- tralringe des Abdomens (d. h. der 2., 3. und 4.) sie haben daher nicht die Staphylinen und Malacodermen entstehen lassen können. Jene mit der stark reducierten Nervatur ihrer Hinterflügel lassen sich nicht die. Gesamtheit der. - Carabiden, die niederen Formen der Staphy- als Stamm der Carabiden und Malacodermen denken. Dagegen dürfen diese (sensu lato) nicht nur als Vorgänger der Staphyliniden und Carabiden, sondern auch der anderen Käfer betrachtet werden. Schon Ganglbauer zeigte, daß sich die Unterflügelnervatur der Coleopteren auf drei Typen zurückführen lasse, die genau den Carabiden, Staphyliniden und der Gesamtheit der übrigen Käfer entsprechen. Der Ver- -fasser unterscheidet daher 1. cantharidiforme, 2. staphyliniforıne, 3. carabiforme Coleopteren. Bei Gruppe 1 erscheint die Medianader des Hinterflügels über die Transversalfalte ver- längert, welche sich ursprünglich jenseits der Mitte findet; in der Höhe dieser Falte ent- sendet die Medianader im Radialfelde einen rücklaufenden Ast, der ursprünglich durch eine Transversalader mit einem rücklaufenden Ast der Radialader vereinigt ist. Bei den Staphyliniformen teilt sich die Medianader in der Höhe der Transversalfalte in zwei bis an den Rand verlängerte Zweige; die Trans- versalfalte erscheint der Basis des Flügels senähert, der ohne Transversal-Aderung eine zweite Falte gegen die Spitze zeigt. Bei den Carabiformen endet die Medianader an der Transversalfalte, die sich annähernd in der Mitte befindet, und vereinigt sich mit der Radialader durch einen Querast, die, ursprüng- 372 Litteratur - Referate. lich doppelt, eine Zelle im Radialfelde ein- | Olavicornes, Phytophages, Heteromeres und La- schließt. mellicornes. Betreffs weiterer Einzelheiten Die cantharidiformen Coleopteren trennt | dieser beachtlichen systematischen Vorschläge der Verfasser in Terediles, Malacodermes, Ster- | sei auf die Arbeit verwiesen. no.res, Macrodactyles, Brachymeres, Palpicornes, Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Giardina, Dr. Andr.: Funzionamentoe dell’armatura genitale femminile e consi- derazioni intorno alle ooteche degli Aecridii. Econom. (Palermo)“. Vol. XXI. Die klar gekennzeichnete Anlage der Q- Genitalanhänge von Pamphagus marmoratus und die Beobachtung der Eiablage ergeben, daß ihre ursprüngliche Funktion bei den Acridien darin liegt, die Eier im Neste zweckmäßig zu ordnen; das Durchbohren der Erde ist daher eine sekundäre Funktion. Bemerkenswert erscheint, daß die Genital- anhänge nur mit Hilfe der Kittsubstanz dieser Aufgabe genügen können, die das Ei zunächst die Legeröhre entlang gleiten läßt und dann schwebend hält, ein zufälliges Fallen und ein Abweichen von der erforderlichen Lage hindernd. Die Kittsubstanz wird in halbflüssigem Zu- stande von zwei großen Glandulae, welche im VentralteiledesA bdomensliegenund in gemein- samem Ausführgange zwischen den unteren Gonaphophysen münden, abgesondert. Glan- dulae und Sekret besitzen rotviolette Färbung; letzteres gewinnt aber alsbald durch die unter Einwirkung verschiedener Faktoren Cossmann, Paul: Elemente der empirischen Teleologie. (Ernst Mohrmann). Stuttgart. ’99. Die wissenschaftliche empirische Forschung wird als Spezialfall der empirischen Forschung überhaupt bezeichnet, als solche empirische Forschung, die notwendige Zusammenhänge festzustellen sucht. Die Voraussetzung dieser, aus der sich die zu beobachtende Gleich- förmigkeit des Naturlaufs als Folge ergiebt, überschreitet nicht das Maß notwendiger Hypothesenbildung. Eine Analyse der gegen- wärtigen Erfahrungswissenschatten ergiebt als Ziel die Erkenntnis einer Art von notwendigen Zusammenhängen, nämlich von speziellen Kausalgesetzen. Nach Abgrenzung und Eli- mierung der anthropomorphen Vorurteile wird das Schema des Kausalitätsgesetzes formuliert. Jede Erscheinung ist in funktioneller Be- ziehung zu einem Teile der Antecedentien gedacht, den man die Ursache nennt; um diese funktionelle Beziehung rein zum Aus- druck zu bringen, müssen die realen Ursachen und Wirkungen als Werte abstrakter Größen betrachtet werden, die bei den einzelnen Kausalgesetzen konstant sind, jedoch selber wiederum zu Werten zweier variablen Größen, der Ursache im allgemeinen und der Wirkung im allgemeinen, werden, sobald man die Gesamtheit der Kausalgesetze ins Auge faßt. Durch eine Analyse der biologischen Erfahrung führt die Naturphilosophie zur allgemeinsten 8 fie., 8p. In: „Giorn. Se, Nat. erzeugte Beimengung der Lult ein schmutzig- weißes Außere. Bei dem allmählichen Aus- trocknen erlangt es nach und nach die violette Färbung wieder, welche mit der Zeit gelb- liche Nüancierung annehmen kann. Die Kitt- substanz von Pamphagus hat mit jener der anderen Orthopteren viel Ähnlichkeit; sie ist zweifellos albuminöser Natur (charakte- ristiche Rotfärbung. bei der Millon’schen Reaktion), und zwar eine cheratinische Sub- stanz, wie jene der Mantiden und Blattiden, namentlich ausgezeichnet durch die Löslich- keit in kohlensaurem Kali oder kaustischer . Soda (in der Hitze), durch die Unlöslichkeit in einer Zinklösung (Kupferammoniak und ein Chlorür von basischem Zink) und die voll- ständige Indifferenz gegen digestive Sub- stanzen. Diese (und andere) Eisentümlich- keiten machen es wahrscheinlich, daß jenem Sekrete eine gesonderte Stellung zukommt. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). 132 p. A. Zimmers Verlag erfährt an einer Reihe speciellerer Thatsachen eine weitere Darlesung, welche bei jeder Gruppe von Erscheinungen zunächst das Sichere feststellt, dann die Probleme formu- liert; die Lösungswege, die Methoden der Teleologie schließen sich an. ö Die Gesetzmäßigkeit der biologischen Teleologie ist durch kein Kausalgesetz zu erklären; die wissenschaftliche Teleologie, die genauere Formulierung dieser Gesetzmäßig- keiten, weist den Weg zu ihrer Erklärung. Dem wissenschaftlichen Verstande stellen sich die Probleme wohl selten in solcher Einfach- heit dar, daß eine Antwort mit ja oder nein denkbar ist; der Natur in ihrer Mannigfaltig- keit nachgehend, sucht er das Wie der Er- scheinungen zu erkennen. Es scheint, daß in der biologischen Forschung eine Periode ihrem Ende entgegengeht, die versucht hat, so weit als möglich mit rein kausalen Er- klärungen zu kommen. Von der erst in neuester Zeit auf Biologisches, und zwar fast aus- schließlich auf kausale Probleme angewandten Exaktheit auf die älteren Probleme der Teleologie, wird eine Blütezeit der Biologie und der von ihr abhängigen praktischen Wissenschaften erhofft. Ein allgemeiner Überblick über die Probleme der Teleologie, nach dritten Gliedern geordnet, zeigt folgende Thatsache der teleologischen Naturordnung, | Klassen: 1.Onto-Teleologie (die dritten Glieder- der Dreigliedrigkeit ihrer Gesetze. Diese | Zustände desIndividuums), 2. Phylo-Teleologie (Migrantes alatae). E& schaft), 3. Sexual - Teleologie (..... Zustände von Angehörigen des anderen Geschlechts), Litteratur-Referate. . . Zustände der direkten Nachkommen- 4. Gregi-Teleologie (... .. Zustände von An- gehörigen einer Gemeinschaft, wie Bienen und Ameisen), 5. Universell - organische Teleologie (... Zustände andersartiger Orga- - nismen, z. B. zwischen Pflanzen und Insekten). Bd. XX, p. 265283. Sehr bemerkenswerte neuere Unter- suchungen des Verfassers zur Biologie der Chermes- Arten (strobilobius Kalt. — Lärche, coceineus m. — Weißtanne, sibiricus m. — Zirbel- kiefer, pini Koch — Kiefer) stellen ihren Entwickelungscyklus so dar: 1. Generation: Die aus dem befruchteten Ei ausgeschlüpfte Stammmutter (Fundatric vera) überwintert auf einer Fichtenknospe oder bei der Basis derselben, legt im Frühling Eier und giebt zur Gallenbildung Anlaß. Im überwinternden Zustande besitzt sie eine lange Rüsselborsten- schlinge. 2. Die aus jenen Eiern schlüpfenden Läuse saugen in der Galle, erhalten beim Bersten der Galle Flügel und fHiegen auf eine Zwischenpflanze (Lärche, Kiefer, Weißtanne) über; es sind die geflügelten Emigranten 3. Aus den von diesen auf die Zwischenpflanze abgelegten Eiern schlüpfen Zi mn ie 3A a a Pr En a a - dies kleine flügellose Männchen Larven mit kurzer Rüsselborstenlänge, über- wintern auf der Rinde oder auf den Nadeln, häuten sich im Frühlinge und legen Eier; sind die intermediaren, scheinbaren Stammmütter (Fundatrices intermediae s. spuriae). 4. Aus ihren Eiern entstehen Läuse, die auf den Nadeln (strobilobius, coccineus) oder auf der Rinde (sibiricus, pini) saugen, sich häuten und zu zweierlei Individuen werden: zu ge- flügelten Sexuparen (Sexuparae) und geflügelten Übersiedlern (Exules). Erxrstere verlassen die Zwischenpflanze und kehren auf die Fichte zurück, letztere bleiben auf der Zwischen- pflanze. Es treten also zwei parallele Reihen von Individuen auf, die von einer gemein- samen Quelle stammen, aber verschieden ge- staltet sind und verschiedene Lebensweise führen. 5. und folgende Generationen: A. auf der Fichte: Aus den von den sexuparen auf Eiern schlüpfen und Weibchen (Sexuales), erzeugen befruchtete Eier, die den Fiehtennadeln abgelegten Reh, Dr. L.: Die Beweglichkeit von Schildlaus - Larven. : Hamburg. Wiss. Anstalten“, XVII., 3. 313 Die exakte Teleologie wird als bedeutungs- volles Hilfsmittel der Technik und Medizin dienen. Ein sorgfältiges Studium. kann dem Ver- ständnis allgemein zoologischer Probleme nur förderlich sein! Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). - Cholodkovsky, Prof. Nie.: Über den Lebenseyklus der Chermes - Arten und die damit verbundenen allgemeinen Fragen. 2 fig. In: „Biolog. Centralblatt“, echten Stammmüttern (Fundarices verae) Ur- sprung geben, wodurch der Oyklus geschlossen wird. B. auf der Zwischenpflanze: Aus den von den Übersiedlern abgelegten Eiern ent- steht eine neue flügellose Generation, die wieder Eier legt, u. s. w. Nach der Über- winterung geben die den Fundatrices spuriae ähnlichen Exules einer Frühlingsgeneration das Entstehen, welche sich wieder in zwei parallele Reihen (Sexuparae und Exules) spaltet; so geht es jahraus, jahrein weiter, wie die experimentellen Prüfungen bestätigten. Drei Fragen von allgemein biologischer Bedeutung erfahren hier eine treffende Be- leuchtung. 1. ist es die Möglichkeit einer unbegrenzten parthenogenetischen Fort- pflanzung, für welche der Verfasser in den folgenden Untersuchungen des Geschlechts- apparates eine weitere Stütze gewinnt. 2. erhellt, daß das morphologische Kriterium des Speciesbegriffes einer Vervollständigung durch ein biologisches bedarf: die zu einer Species gehörenden Individuen sollen einen gleichen biologischen _Cyklus haben. 3. wird es sehr wahrscheinlich, daß die äußeren Faktoren, insbesondere die Bedingungen der Ernährung, auf die Organismen einen tief abändernden Einfluß ausüben können und daß als Folge dieses Einflusses nicht nur leichte, schnell vergehende Umgestaltungen, sondern auch stabile Formen zu entstehen vermögen, welche in ihrer Konstanz den „guten“ Varietäten und Arten nicht nachstehen. Besonders leicht entstehen solche Ab- änderungen bei den parasitären oder halb- parasitären Organismen dort, wo der äußere Einfluß in irgend welcher Weise das Idio- plasma trifft, diejenige erbliche Grundsubstanz, die vorzugsweise in den Geschlechtszellen, höchstwahrscheinlich aber auch in den übrigen Körperzellen, enthalten ist. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). 2 HoN.0p.2 In: Jahrb: Beiheft. Entgegen der allgemeinen Ansicht, daß | wurden, also in der Stunde ungefähr 1 m. die Beweglichkeit der Diaspinen-Larven eine sehr beschränkte sei, beobachtete der Ver- fasser an je zwei Larven von Mwytlaspis pomorum Behe. und Diaspis ostreaeformis Sign., daß Wege von 1V,—2 em in der Minute - (wohl Maximalgeschwindigkeit) zurückgelegt Da die Larven 2—-3 Tage bewegunssfähig bleiben, liegt also physisch keine Unmöglich- keit für ihr Hinüberkriechen auf einen anderen Baum vor, nicht lieben. wenn sie auch die Bewegung Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). 374 Escherich, Dr. K.: Über das regelmässige Vorkommen von Sprosspilzen in dem In? Darmepithel eines Käfers. p- 349— 357. Erst in den letzten Jahren schenkte man dem Vorkommen von Hefepilzen im tierischen Organismus eingehendere Beachtung, be- sonders nachdem Busse (’94) ihr Vorkommen in erkrankten menschlichen Geweben nach- gewiesen hatte. Italienische Foıscher fanden sie in vielen bösartigen Geschwülsten; auf Tiere übertragene Reinkulturen riefen Krank- heitserscheinungen, wie Eiterung, Geschwulst- bildung, Marasmus und nicht selten den Tod, hervor, so daß man den: Saccharomyeeten pathogene Eigenschaften zuschrieb und sie wegen ihrer Ähnlichkeit mit den „Zellein- schlüssen ‘ der bösartigen Tumoren als Krebs- erreger ansprach (Roncali). Jedenfalls ist festgestellt, daß gewisse Hefen in lebenden, warmblütigen Tieren lebensfähig bleiben und zur Fortentwickelung gelangen können. Saccharomyces guttulatus hat sogar seinen normalen Aufenthalt im Magen und Darm des Kaninchens (Casagrandi-Buscalioni, ’98), ohne das Tier sichtbar zu schädigen. Der bisher einzige Nachweis von Sproß- pilzinfektion bei niederen Tieren wurde '84 von Metschnikoff als „Hefekrankheit“ der Daphnien beschrieben. Dieser Hefepilz, Monospora, bildet nur eine einzige Spore von nadeltörmiger Gestalt mit scharfer Spitze an beiden Enden. Anfangs enthält die Leibes- höhle der Daphnrien nur vegetative Sprosse, erst bei Nahrungsmangel und namentlich nach eingetretenem Tode des Parasiten tritt Frukti- fikation ein. Werden diese toten Individuen von gesunden verschluckt, so werden die Nadelsporen durch Auflösung der Zellleiber der Hefen frei, bolıren sich bei der Peristaltik des Darmrohres durch die Wandung hindurch und gelangen in die Leibeshöhle. . Bei allzu- sroßer Zahl wird nur ein Teil von ihnen durch Phagocyten vernichtet, der andeıe ent- 6 fig. Litteratur-Referate. „Biolog. Centralblatt (Leipzig Ir Bd. XX, wickelt durch seitliche Aussprossung Conidien, die durch den Blutstrom losgarissen und ver- schleppt werden, um alsbald durch lebhafte Sprossung sehr "zahlreiche junge Hefezellen zu bilden. Diese erfüllen allmählich die ganze Leibeshöhle und bewirken hierdurch eine Trübung und Vergrößerung der erkrankten Tiere, welche dann der Hefe-Invasion erliegen. Der Verfasser teilt einen zweiten Fall |des Vorkommens von Saccharomyceten bei niederen Tieren, dem überall in Häusern und Magazinen an Brot, Kakes, Pflanzenvorräten u.a. häufig erscheinenden Anobium paniceum UL., mit. Ein sehr wesentlicher Unterschied in der Art des Auftretens aber besteht darin, daß die Hefe im Darm von Anobium regel- mäßig (bei Larve und Imago) vorkommt, also als normaler Bestandteil der Mitteldarmwand genau bestimmte, scharf umschriebene Stellen beschränkt ist. Am wahrscheinlichsten ist daher die Annahme, daß die Hefe für Verdauung des Anobium eine Rolle spielt. Für dieses symbiotische Verhältnis spricht außer der Lokalisation der Hefe auf den verdauenden Darmabschnitt auch noch der Umstand, daß ernährungsarbeit zufäll, am zahlreichsten vorhanden ist, bei der Puppe bis auf kleine Nester verschwindet, sich bei der Imago aber wieder in geringerem Maße vermehrt. Es bestehen also zwischen dem Grade der Nahrungsaufnahme und der Hefevegetation direkt proportionale Beziehungen. Auch wird es denkbar, daß der intensive Buttersäure- geruch, welcher sich in den Zuchtgefäßen mit Anobium entwickelt, durch Buttersäure- bildung im Darm unter Einwirkung der Hefe- zellen zu erklären ist. Dr. Chr. Schröder (Itzelioe-Sude). Sehmiedekneecht, Dr. ©.: Die paläarktisechen Gattungen und Arten der Ichneumoniden- Tribus der Lissonotinen. In: Gleich den kürzlich vom Verfasser be- handelten Pimpla- Arten gehören auch die Lissonotinen, welche mit den Xoridina, Acoe- nitina, Orthopelmina und Pimplina die Unter- familie der Pimpliden bilden, zu den häufigsten Erscheinungen unter den Ichneumoniden; um so allgemeinere Beachtung darf diese Mono- graphie erwarten! Es werden die 17 Gattungen Procinetus Först. (5 sp.), Echthrodoca n. g. (2 sp.), Anar- Ihronota n. g. (2 sp., thuringiaca n. sp.), Taschen- bergia Schmied. (1 sp.), Stenolabis Kriechb. (I sp.), Xenacis Först. (1 sp.), Xenocornia n. g. (1 sp., solitaria n. sp.), Oryptopimpla Taschb. (6 sp.), Phytodietus Grav. (ll sp.), Campoeineta n. g. (1 sp.. varicornis n. sp.), Syzeuchıs Yörst. „Zoolog. Jahrbücher“, Abt. f. Syst., Geogr. u. Biol. d. Tiere (Gießen), Bd. XIII, p. 299— 398. (13 sp., tenuifasciatus n. nom., heluanensis n. sp.), Diceratops Först. (1 sp.), Arenetra Holmgr. (1 sp.), Meniscus Schiödte (ll sp.), Lissonota Grav. (66 sp., atropos n. sp., pieticoxis n. sp., strigifrons n. sp., thomsoni n. nom., hungarica n. sp., excelsa n.'sp., mulanda n. nom.), Himer- tosoma n. g. (1 sp., superba n. sp.), Lampronola Hal. (3 sp.) mit 127 Arten in Bestimmungs- Tabellen und Diagnosen gekennzeichnet. Sehr beherzigenswert erscheint die Bitte des Verfassers, dem Monographen die Arbeit nicht durch Beschreibung einzelner Arten ohne Beherrschung ihrer Gruppe zu er- schweren. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). betrachtet werden muß, und daß der Pilz auf die der Pilz bei der Larve, welcher die Haupt- KIT SHITWENS 3 a a a a a Te Da Ey a a aa nn 2 a0 Litteratur-Berichte., 375 Chapman, F.: The Hexagonal Strueture to the Cells of Bees. In: „Ann. Vol. V, ’00, march, formed in Cooling Beeswax in relation Magaz. Natural History (London)“, Ser. 7, - Im Anschlusse an die Erklärung der |nale Struktur der Oberfläche einzig aus der hexagonalen Struktur der Bienenwabenzellen | Kontraktion der äußersten Schicht, eine Folge durch die Publikationen von Dawson und Woodhead (Ibidem ’00, p. 121-126) führt der Verfasser aus, daß die krystallinische Struktur im Wachs einen direkten Einfluß auf die an der Oberfläche von abkühlendem oder abgekühltem Wachs auftretenden hexago- nalen Bildungen nicht ausüben kann. Bereits jene Autoren bemerken, daß der Zusatz harziger Substanzen zum Wachs eine stärkere Ausbildung dieser hexagonalen Strukturen verursachte, ohne ihn für nötig zu halten. Je homogener nun dieser Zusatz ist, desto bessere Ergebnisse lassen sich erzielen. Beim Bienen- wachs wiederstreiten zwar seine kleinen nadel- förmigen Krystalle nicht den Bildungen der ab- kühlenden Oberfläche; aber Colloid-Substanzen, wie Canadabalsam, erscheinen am besten geeig- net. — Nach dem Verfasser entsteht die hexago- Needham, James G.: Inseet Drift on the Shore of the Lake Michigan. der ungleichen Oberflächenabkühlung. Bienen- wachs, Paraftinwachs, Canadabalsam wie beliebige andere, krystallinische oder un- krystallinische, völlig geschmolzene Wachse und Harze lassen in gleicher Weise beim langsamen Abkühlen ein hexagonales Netz- werk auf ihrer ganzen Oberfläche im reflek- tierten Lichte erkennen. Wird ein Strom kalter Luft auf sie geleitet, ziehen sich die Hexagone augenblicklich zusammen, nach dessen Beseitigung sie sich wieder ausdehnen. Es wird nicht leicht, das Schmelzen des Wachses seitens der Bienen zu erklären, da der Schmelzpunkt desselben bei 145° F. liegt, die normale Temperatur im Stocke dagegen nur 65° F. beträgt und jedenfalls selbst bei Erregung der Bienen 145° F. nicht erreichen wird. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). 1 phot., 8 p. In: „Oceas. Mem. Chicago Entomol. Society“, Vol. I, No. 1. Die Untersuchung des Anspüligs vom Michigan-See seitens des Verfassers führte zu der Beobachtung, daß fast alle Arten in sehr großer Zahl vorkamen, daß die Individuen- zahl unbegreiflich groß erschien: 2520 Anax und Aeschna auf jedes Meter bei einer Aus- dehnung von vielleicht 50—100 Meilen. In der That hätte man nach solchen Zahlen eine Verminderung dieser Pseudo-Neuropteren an- nehmen sollen, doch zeigten sie sich am nächsten Nachmittag an ihren gewohnten Flugplätzen in früherer Häufigkeit. EinGrund, weshalb bestimmte Arten vom Sturm in das Wasser gerissen, andere nahe verwandte und gleich häufige diesem Schicksal entgingen, konnte nicht gewonnen werden. Es waren durchweg die höchsten Vertreter ihrer be- treffenden Gruppe, vielleicht, weil die anderen Arten beim Nahen des Unwetters „im Gefühle ihrer Schwäche“ zeitig Schutz auf- suchten. Wenn in früheren Zeiten solchen Stürmen ähnliche Gewalten die Insekten, welche wir jetzt als Fossilien finden, zu- sammengetragen haben könnten, würden die Erscheinungen einer Specialisierung, denen man so oft begegnet, weniger überraschen. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Hüeber, Dr: Theod.: Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Fam. Capsidae). \. In: „Jahresh. p- 235—297. Der Verfasser führt die Beschreibung der Capsarien in sorgfältiger Charakterisierung weiterer Gattungen und Arten mit ihren Varietäten fort, denen genaue Litteratur- Nachweise und eingehende faunistische Daten angefügt werden. Es sind die Genera: Mega- - . coelum Fieb. (2 sp.), Homodemus Fieb.- Reut. (1 sp ), Pyenopterna Fieb.-Reut. (1 sp.), Ackinotus Ver. f. vaterl. Naturk. Württemberg“, ’00, Reut. (1 sp.), Brachycoleus Fieb. (2 sp.), Pachyp- Iterna Fieb. (1 sp.), Stenotus Jak. (1 sp.), Dichro- oscytus (4 sp.), Lygus Hahn-Reut. (33 sp., von denen 13 bereits behandelt werden). Diagnose und biologische Daten sind auch in lateinischer Sprache gegeben, außerdeutsche Fundorte in Klammern beigefügt. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Litteratur-Berichte. _ Jede Publikation erscheint nur einmal, trotz eines vielleicht mehrseitig beachtenswerten Inhalts, (Jeder Nachdruck ist verboten.) & Bulletino della Societä Entomologicaltaliana. ‘00. I.—7. The Canadian Entomologist. Vol. XXXII, No. 11. -- 10. The Entomologist's Monthly Magazine, (2. Ser.) Vol. XI, nov. — 11. Entomologische Nachrichten. XXVI. Jahrg., Heft 20/21. — 12. Entomological News. No. 46. — 25. Psyche. Vol. 9, nov. — 27. Rovartani Lapok. VII. köt., 8 füz. — 28. XV. Jahrg., No. 16. — 35. Bolletino di Entomologia Actas de la Sociedad Espanola de Historia Natural. Vol. XI, No. 8. — 18. Insektenbörse. 17. Jahrg,, Societas entomologica. Agraria e Patologia Vegetale. An. VII. No. 10. — 45. ’00, sept. Allgemeine Entomologie: Bargagli, P.: Cenni biografici di Ferdinando Piccioli. 6, p. 217. — Co ckerell, m \ . D. A.: Some Insects of the Hudsonian zone in New Mexico. I. Tagebuchblätter. Z pP. 862. 25, p. 123. — Fruhstorfer, H.: (Forts.) 18, p. 862. — Volger, B.: Insekten in Spriehwort und Diehtung. 18, 376 Litteratur - Berichte. \ Angewandte Entomologie: Borghi,C.: Malattie e nemiei delle piante coltivate. 35, p. 220. — Guercio, Giae. del.: Osservazioni intorno ad una nuoya eoceiniglia nociva agli agrumi in Italia ed al modo di immunizzare la parte legnosa delle piante contro la puntura delle Coceiniglie in generale e di distruggerle. fig, 1 tab. 6, p. 229. — Jablonowski, J.: „Über Cheimatobia brumata“. 27, p. 164. — Seemann, H.: Neuronia popularis als Schädiger des Mais. 28, p. 122. Apierogemea: Harvey, F. L.: New Main Collembola. 12, p. 549. Orthoptera: Csiki, R.: „Beiträge zur Orthopteren-Fauna von Ungarn.“ 27, p. 155. — Scudder, Sam. H.: New or little known Californian Orthoptera. 7%, p. 329. — Scudder, Sam. H.: Orthoptera (Insects of the Hudsonian zone in New Mexico). 25, p. 123. Pseudo-Neuroptera: Banks, Nath.: Two New Species of Troctes. 12, p. 559. Neuroptera: Banks, Nath.: Neuroptera (Inseets of the Hudsonian zone in New Mexico). 25, p. 123. Hemiptera: Ashmead, Will. H.: Description of a new genus in the Aphelininae. 7, p. 349. — Ball, E. D.: Additions to the Western Jassid Fauna. 7, p. 337. — Ball, E.D.: Notes on the species of Macropsis and Agallia of North America. 25, p. 126. — Newstead, R.: Observations on Coceidae. No. 18. (concl.) 10, p. 249. 2 Diptera: Escherich, K.: Über die Keimblätterbildung bei den Musciden. Vhdlen. deutsch. zool. Ges,., 10. Jahresvers., p. 130. — Giard, Alfr.: Sur l’existence de Ceratitis eapitata Wied, var. hispanica de Breme, aux environs de Paris. C.R. Ac. Sc. Paris, T. 131, p. 436. — Grimshaw, P. H.: A new British Anthomyid. 10, p. 352. — Hendel, Fr.: Untersuehungen über die europäischen Arten der Gattung Tetanocera im Sinne Schiners. Eine dipterologische Studie. Verhdlen. k. k. zool.-bot. Ges. Wien, 50. Bd., p. 319. — Imhoff, O. E.: Multiocelläres geflügeltes Insekt (Polyocellaria n. g.). Biol. Central- blatt, 20. Bd., p. 527. — Noe&, Giov.: Una nuova specie di zanzara, tab. 6, p. 150. — Pratt, H. S.: The Embryonie History of Imaginal Discs in Melophagus ovinus L. together with an account of the Earlier Stages in the Development of the Insect. 7 tab. Proc. Bost. Soc. Nat. Hist., Vol. 29, p. 241. — Ricardo, Miss Getr.: Descriptions of Five new Species of Pangoninae from South America. Ann. of Nat. Hist., Vol. 6, p. 291. — Rougemont, F. de: Döcouverte d’un nouveau Diptere. (Chilosia sp.) 3 fig. Soe. Neuchät. Sc. Nat. Bull. T. 26, p. 123. — Sharp, D.: Drosophila maculata Dufour, a new British Dipteron. 10, p. 251. — Stein, P.: Einige neue Anthomyiden. 14, p. 305. — Stein, P.: Einige dem Genueser Museum gehörige, aus Neu-Guinea und Umgegend stammende Anthomyinen. Ann. Mus. Civ. Stor. Nat. Genova, Vol. 20, p. 374. — Supino, Fel.: Osservazioni sopra fenomeni che avvengono durante lo syiluppo postembrionale della Calliphora erythrocephala. 2 tab. 6, p. 192. — Wasmann, E.: Termitoxenia, ein neues flügelloses physogastres Dipteren- Genus aus Termiten- nestern. I. Aeußere Morphologie und Biologie. 1 Taf. Zeitschr. f. wiss. Zool., 67. Bd., p. 59. Coleoptera: Aurivillius, Chr.: Verzeichnis der von Dr. F. Meinert im Jahre 189] in Venezuela ge sammelten Cerambyciden. 1 fig. Öfvers. k. Vet. Akad. Förhdler, Arg. 57, p. 409. — Bordas, L.: Etude sur l’appareil digestif du Brachytrupes achatinus. ©. R. Ac. Sc. Paris, T. 151, p. 66. — Bordas, L.: Recherches sur les organes reproducteurs mäles des Col&opteres. 11 tab. Ann. Se. Nat. Zool, T. 11, p. 283. — Bourgeois, J.: Lycides nouveaux ou peu connus du Musee civique de Gönes. II, 2. Ann. Mus. Civ. Stor. Nat. Genova. Vol. 20, p. 420. — Deegener, Paul: Entwickelung der Mund- werkzeuge und des Darmkanals von Hydrophilus. 3 Taf. Zeitschr. f. wiss. Zool, 68. Bd, p. 113. — Dodero, Acost.: Materiali per lo studio dei Coleotteri italiani ecc. descrizione di nuove specie. 7 fig. Ann. Mus. Civ. Stor. Nat. Genoya, Vol. 20, p. 400. — Escalera, Rodr.: Descripeiones de al- gunas nueyas especies de Dorcadion. 45, p. 232. — Gestro, R.: Materiali per lo studio delle Hispidae. X: Aleune osservazioni ed aggiunte al Catalogo delle Hispidae di V. Donckier de Donceel. p. 433. — XI: Nota sinonimica. p. 468. — XII: Aggiunte al genere Distolaca. p. 369. — XIII: Asgiunte al genere Dicladispa. p. 550 -— XIV: Appunti sinonimici. p. 552. Ann. Mus. Civ. Stor. Nat. Genova, Vol. 20. — Gestro, R.: Alcune osservazioni intorno al genere Chaleosoma. 6 fig. Ann. Mus. Civ. Stor. Nat. Genova, Vol. 20, p. 396. — Griffith, H. G.: Coleopterous Fauna of Phoenix, Arizona and Surrounding Regions. 12, p. 561. — Jacoby, Mart.: On new Genera and Species of Phytophagous Coleoptera from South and Central Africa. 1 tab. Proc. Zool. Soc. London, ’00, p. 203. — Knoche, E: Beiträge zur Generationsfrage der Borkenkäfer. Forstwiss. Centralbl, 22. Jhg., p. 387. — Kolbe, H.: Über einige Arten der Dynastidengattung Heteronychus. II. #1, p.324. — Krauß, Herm.: Neue mediterrane Staphyliniden nebst Bemerkungen zu bekannten. Vhdlgn. k. k. zool.-bot. Ges. Wien, 50. Bd., p. 289. — Lewis, G.: On new species of Histeridae and Notices on others. 1] tab. Ann. of Nat. Hist., Vol. 6, p. 265. — Möllenkamp, W.: Sechs neue Lucaniden-Arten und eine neue Varietät. Notes Leyden Mus., Vol. 22, Note V, p 44. — Müller, Jos.: Über Acritus nigricornis Hoffm. and A. seminulum Küst. Vhdlgn. k. k. zool.-bot. Ges. Wien, 50. Bd., p. 301. — Regsimbart, M.: Sur quelques Dytiscidae nouyeaux. Ann. Mus. Ciy. Stor. Nat. Genova, Vol. 20, p. 524. — Ritsema, C. Cz.: Two New Species of the Genus Helota from British Bhöotan. Notes Leyden Mus, Vol. 22, p. 27. — Röttgen, C.: Zweiter Beitrag zur Käferfauna der Rheinprovinz. Vhdlgn, Naturh. Ver. preuß. Rheinl., 56. Jhg., p. 146. — Schröder, Jürg.: Der Käfersammler. Ausführliche Anleitung zum Sammeln und Präparieren der Käfer, zur Anlage einer Sammlung und zur Vergrößerung derselben durch Kauf oder Tausch. 16 p. Selbstverl., Kossau b. Plön. ’00. — Seidlitz, G.: Über Duftorgane bei Käfern. Vhdlen. 71. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte, 2. Teil, p. 212. — Sharp, °D.: Coleoptera from Iceland and the Faro& Islands collected by N. Annandale Esgq., in 1900. 10, p. 253. — Walker, J.J.: A List of the Coleoptera of the Rochester Distriet. Rochester Naturalist, Vol. IT. i Lepidoptera: Aigner-Abafi, L.v.: „Die ungarische Lepidopterenfauna im Jahre 1899.“ 27, p. 170. — Dahlström, J.: „Die Tagfalter der Umgebung von Eperjes.“ II. 27, p. 168. — Dyar, Harr. 6.: A ‘New Species of Anaphorinae. 7, p. 326. — Dyar, Harr. G.: Life Histories of North American Geometridae XVI. 25, p. 130. — Ehrmann, Geo. A.: Variations in some common species of Zutterflies. 7, p. 348. — Gibson, Arth.: The Life-History of Euprepia caja L. var. Americana Harr. 7, p- 321. — Himsl, Ferd.: Prodromus einer Makrolepidopterenfauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. 28. p. 123. — Hulst, Geo. D.: Notes on some N. A. Geometrina and Pyralidina. 12, p. 554. — Jones, A. Hugh: Butterflies in the Australian Tyrol in July. 10, p. 271. — Meyrick, E.: New Hawaiian Lepidoptera. 10, p. 257. — Smith, John B.: Notes on some species of Acrönyeta in the British Museum. 7, p. 333. — Smith, John B.: Lepidoptera Noctuidae (Insects of the Hudsonian zone in New Mexico). 25, p. 123. — Stefanelli, P.: Nuovo catalogo illustrativo dei lepidotteri rhopaloceri della Toscana. 6, p. 156. — Voelschow, A.: Beschreibung einiger Lepido- pteren-Aberrationen (P. rapae ab., Ep. lycaon ab., Pol. virgaureae ab., Arg. aglaja ab., Smer. tiliae ab., Das. pudibunda ab., Agl. tau ab, Loph. camelina ab.). 28, p. 121. lymenoptera: Dahlström, J.: Über Chrysis ignita.“ 27, p. 166. Für die Redaktion: Udo Lehmann, Neudamm. gl en Anime 1 Be 2 mL u Pe, „Illustrierte Zeitschrift für Entomologie“, Bd. 5, Heft 23. Prof. Dr. L. Kathariner dei. Original. Puppen von Vanessa urticae T (1-3) und V. ioL. (4-6). (Nat. Gr.) In Tageslicht auf weißem Grund. 3, In rotem und gelbem Licht. 1, &: 2, 5: In Tageslicht auf schwarzem Grund, in blauem Licht, in Dunkelheit. 6: nn N, > x A EEE 2 hi M a Ti u En Dein Zu het RT hr > > 2 AN EL NE EEE RN Se EEE ER, al Er EEE FE TSTERG RER TE e Fe hr En il de na ia aha na N aan Zn Et Z nn ren ei nee u ee EN Da EN Ve bare aan BA.0 2 x ö ’ 7 Versuche über den Einfluß der verschiedenen Strahlen von V. urticae L. und V. io L. 377 Original-Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden, Versuche über den Einfluss der verschiedenen Strahlen des Spektrums auf Puppe und Falter von V. urticae L. und V. ioL. Von Prof. Dr. L. Kathariner, Freiburg (Schweiz). (Fortsetzung aus No. 23.) 4. Deutung des Befundes. Was das Auftreten der dunkelbraunen Zeichnungsfarbe angeht, so haben wir die auffallende Erscheinung, daß Dunkelheit, Tageslicht bei schwarzem Hintergrund und blaue Strahlen ihre Bildung begünstigen, während der photographischen Platte gegen- über Dunkelheit und der blaue Teil des Spektrums sich einander entgegengesetzt verhalten. Es läßt sich das meines Er- ‚achtens nur so erklären, daß der rotgelbe Teil des Spektrums die Entstehung der braunen Farbe verhindert. die rotgelben Strahlen fehlen, Dunkelheit “ und blaues Licht, kann dieselbe daher zur vollen Entwickelung kommen. Daß nun auch bei den Puppen, welche im Tageslicht, aber auf schwarzem Grund hängen, dasselbe eintritt, erklärt sich aus folgender Überlegung: Im schwarzweiß angestrichenen Kasten erhalten sowohl die Puppen auf schwarzem, wie die auf weißem Grunde, da sie an der Decke hängen, von vornher gleich wenig direktes Tageslicht; in dieser Beziehung sind sie gleichgestellt. Wenn also Unterschiede in der Färbung auftreten, Ursache dafür in dem vom Hintergrund reflektierten Licht gesucht werden. Und. dieses ist denn auch in beiden Kasten- hälften verschieden. Der weiße Hintergrund wirft fast alles aufgefallene Licht un- verändert zurück, der schwarze dagegen absorbiert den größten Teil, und zwar vor- wiegend die langwelligen roten und \ gelben Strahlen; das reflektierte Licht enthält dann diese „bleichenden“ Strahlen nicht mehr und wirkt analog den blauen Strahlen, bezw. der Dunkelheit. Ausdieser Annahme eines aktiv ver- hinderndenVerhaltens der rotgelben „Strahlen gegenüber dem braunen Pig- ment erklärt sich dann auch ver- hältnismäßig einfach die dem Unter- srunde angepaßte „Schutzfärbung“. Wo! so muß die Das Auftreten der gelben Farbe und des Metallglanzes am ganzen Körper in einem so hohen Grade und bei einer so großen Individuenzahl unter der Einwirkung der roten und gelben Strahlen und die große Ausdehnung der weißen Grundfarbe bei den im Tageslicht auf “weißem Grund ent- standenen Puppen hat offenbar eine große Ähnlichkeit mit farbenphotographischen Vor- gängenund der vonWiener*)als,mechanische Farbenanpassung“ bezeichneten Auslese der denBeleuchtungsfarben gleichnamigenFarben. Trotzdem muß in Bezug hierauf und auf die Abhängigkeit der braunen Farbe von Licht- einflüssen eine direkte Analogie mit Licht- wirkungen auf unbelebte Körper zurück- gewiesen werden, wie ich schon früher einmal betonte. Normale photographische Platten z. B. verändern. sich unter gegebenen Bedingungen ausnahmslos und in derselben Richtung. Aber unter den Puppen aus blauem Licht, die in der Mehrzahl dunkel gefärbt sind, finden sich auch einige helle, so hell, wie die aus vollem Tageslicht auf weißem Grund; andererseits entstand beim zweiten Versuch mit V. io im roten Licht neben den durchweg hellgelben auch ein Stück von so dunkel rotgrauer Färbung, wie sie sonst nur in der Dunkelheit auftritt. Daß in der Dunkel- kammer auch die helle Farbe entstehen kann, zeigten vorjährige Versuche. Ohne Ausnahme indessen blieb auch diesmal die dunkle Färbung der im Tageslicht auf schwarzem Grund gebildeten Puppen. Zweifellos ist diese Erscheinung auf Zufall zu- rückzuführen,daMerrifield undPoulton**) bei ähnlichen Versuchen auch vereinzelte helle Puppen auf schwarzem Grunde erhielten. *) Wiener, O.: Farbenphotographie durch Körperfarben etc. Annalen d. Phys. u. Chemie, Bd. 55, 189. *=#) Merrifield, F., and Poulton, E.B.: „Adjustment of colour in varions pupae etc.“ „Trans. Ent. Soc.“, London, 1399. Mustrierte Zeitschrift für Entomnlogie. No. 24. 1900. 378 Versuche über den Einfluß der nee Strahlen von Y. urticae L: und V. io L. Solche Ausnahmen sind nur bei Orga- nismen möglich, die, als Individuen, unter- einander nie ganz gleich sind; sonst müßten sie unter gegebenen Bedingungen aus- nahmslos in derselben Weise reagieren. Ihre individuellen Unterschiede können teils ererbt, teils erworben sein. Die Entstehung von letzteren können wir durch gleiche Zucht- bedingungen auf das möglichste Mindest- maß herabschrauben; erstere werden das Versuchsresultat, das uns Aufschluß über die Wirkungen gesetzter Bedingungen geben soll, dann am wenigsten beeinflussen, wenn wir nur Individuen gleicher Abstammung dem Versuche unterwerfen. 5. Räumliche Verteilung der Busp pen: Noch eine Eigentümlichkeit machte sich bei meinen Versuchen geltend: die Verteilung der Puppen an der Decke der Kästen mit farbigem Licht. Letzteres fiel nur von vorn herein. Denkt man sich die Decke durch eine quere Linie in eine vordere und hintere Hälfte geteilt, so hingen die Puppen von V. io beim ersten Versuch im roten Licht sämtlich im vorderen Feld, nahe der Scheibe, ebenso in gelbem Licht; im blauen Licht dagegen waren von 22 Stück 19 ganz hinten, nahe der Rückwand befestigt, und nur 3 über der Mittellinie, nach vorn hin. Beim zweiten Versuch waren die Puppen im roten Licht auf beide Hälften verteilt, im gelben aber hing von 13 nur 1 in der hinteren, im blauen wieder alle in der hinteren Hälfte dicht an der Rückwand. In dem dem Tageslicht ausgesetzten Mullkasten ver- puppten sich alle Raupen in der der Licht- quelle, dem Fenster, nächstgelegenen Zone. Ihre große Lichtempfindlichkeit läßt sich während der Zucht sehr leicht konstatieren; so oft man die Stellung des Kastens ver- ändert, immer sieht man schon nach kurzer Zeit die Raupen in der dem Fenster zu- gekehrten Partie. Es scheint, daß der rot- selbe Teil des Spektrums und das Tageslicht anziehend auf die Raupen einwirkt, blaues Licht dagegen sie abstößt. Weitere Ver- suche werden lehren müssen, ob die Wärme- wirkung, speciell die der ultraroten Strahlen, dabei eine Rolle spielt. Denn beim zweiten Versuch mit V. io, wo die Puppen im roten Licht keine derartige Bevorzugung der vorderen Hälfte der Decke erkennen ließen, waren die ultraroten Strahlen durch. eine starke Alaunlösung ausgeschaltet. 6. Einwirkung verschiedenartiger Beleuchtung von Raupe und Puppe auf die Farbe des Falters. Bei der so deutlich in die Augen springenden Abhängigkeit der Puppenfarbe vom Licht scheint es ganz naheliegend, auch darauf zu achten, ob ein ähnlicher Einfluß auf die Farbe des Falters sich äußert. Standfuß, meldet, daß seine Versuche in Zuchtkästen mit verschiedenfarbigem Licht nichts Positives ergaben, obwohl die Raupen von klein auf darin erzogen wurden. Dasselbe fand Schoch**) bei Arctia caja. _ Weismann***) zog V. cardui vom Ei ab im Dunkeln, in blauem und gelbem Licht. Die Schmetterlinge unterschieden sich gar nicht von anderen Freiburger cardut, waren auch unter sich weder in Zeichnung noch Färbung verschieden, „abgesehen von ganz unbedeutenden individuellen Unterschieden, wie sie niemals fehlen.“ Ganz dasselbe Resultat hatten meine Versuche mit V. io und urticae. Indessen liegt eine Abhandlung von M. von Linden?) vor, nach welcher bei Faltern von V. io und urticae bestimmte Beziehungen zwischen der Färbung und Zeichnung der Falter und der Art der Beleuchtung während der Zucht bestehen sollen. Verfasserin führt betreffs V. urticae zwei Hauptrichtungen der Variation an: Schwinden der vorderen Seitenrandzellflecken und Verdüsterung der Flügelspitze durch dunkle Bestäubung. Erstere Variation erhielt sie im roten Licht gar nicht, im grünen bei 1/0, im blauen und in Dunkelheit bei !/,. Um ein bestimmtes Maß für die Reduktion der schwarzen Flecken zu haben, verglich ich meine wrticae mit einem Stück aus Angora 2)1.e, : **) Mitteil. der Schweiz. entom. Ges. Vol.V, 1880, 8. 540. Weismann: en) Neue Versuche zum Saison - Dimorphismus der Schmetterlinge. Jena, 189. +) v. Linden, Dr. Gräfin M.: Versuche” über den Eirfluß äußerer Verhältnisse auf die Gestaltung der Schmetterlinge. „Ill. Zeitschr. f. Ent.“ 4. Bd., 1899. er ee ne nn. ETRRET EETR Die schädlichen Lepidopteren Japans. 379 in lemasien bei En dieselben eben noch ‚angedeutet sind. Eine ebensoweit gehende Reduktion fand ich im roten Licht bei 1/,, im gelben bei !/,, im blauen bei !/,,. im Tageslicht bei !/,., in Dunkelheit bei !/,.. Auch die Verdüsterung der Flügelspitze durch dunkle Bestäubung trat in allen Gruppen auf, ebenso die übrigen Verschiedenheiten in der Zeichnung: Aus- dehnung des schwarzen Seitenrandes, des gelben Streifens, und zwar in regelloser Verteilung; auch die Grundfarbe verhielt sich mitunter bei Individuen derselben Gruppe ganz extrem, rotgelb, bezw. karmin- rosa. V. urticae ist eben ein so variabler Falter, daß alle die von M. v. Linden ver- werteten Merkmale innerhalb einer einzigen normalen Zucht vorkommen können und often- bar nur auf individueller Variabilität beruhen. Wenn man die Einflüsse besonderer Ver- hältnisse erforschen will, so muß man vor allem die Variationsbreite unter normalen Bedingungen kennen zu lernen suchen. v. Linden hat dies auch ganz richtig erkannt, da sie sagt: „Um die Abhängigkeit _ dieser Variationen von der Beleuchtung fest- zustellen, sollte überhaupt erst untersucht werden, ob ähnliche Abänderungen auch in der freien Natur in gleichem Procentsatz wiederkehren.“ . Um so mehr muß es dann überraschen, wenn Verfasserin unmittelbar anschließend fortfährt: „Jedenfalls genügen die erzielten Ergebnisse, um zu zeigen, daß die be- schriebenen Abänderungen in vollkommen gleichen Richtungen verlaufen, wie sie durch den Einfluß der Temperatur erzielt werden können; sie an für ein Abändern der Falter nich, wenig (!) bestimmten Richtungen — für Orthogenesis.“ Wie ich sohn. bemerkte und wie jeder- mann durch größere Zuchten von V. urticae unter normalen Verhdllarssen feststellen kann, sind alle Elemente, von denen Färbung und Zeichnung des Flügels abhängt, variabel; dasselbe gilt auch für viele andere Falter; insofern sind die Richtungen des Ab- änderns allerdings „wenig“ bestimmt. Daß bei Temperatur - Experimenten bestimmte Variationsrichtungen unter bestimmten Temperaturen besonders häufig eingehalten werden, ist Thatsache. Doch auch hier werden Fälle beobachtet, in denen zu der- selben Serie gehörige Individuen in direkt entgegengesetzten Richtungen variieren. Das auffälligste Beispiel dafür, dem ich bei meinen Zuchten bisher begegnet bin, bildet eine Serie von V. io aus einem F'rost- Experiment. Die Mehrzahl der Falter hat dünnbeschuppte Vorderflügel mit ver- schwommener Zeichnung; die alasn Flecken fehlen fast ganz oder ll Zugleich sind die Vorderflügel een von normaler Form und Größe bis zu krüppelhafter Kleinheit. . Das Auge der normal großen Hinterflügel aber ist bei den Stücken mit hochgradig veränderten Vorderflügeln nur wenig oder gar nicht verkleinert. Am Ende der Reihe steht ein Tier mit ganz kleinen, zeichnungslosen Vorder- flügeln und normal ausgebildeten und gezeichneten Hinterflügeln. Dem- selben gegenüber steht ein Falter derselben Serie mit scharf gezeich- neten und normal gefärbten Vorder- flügeln und mit Hinterflügeln, auf denen jede Spur des blauen Auges fehlt! Ähnliche Erscheinungen giebt es noch mehr; sie sind so rätselhaft, daß wir noch nicht einmal am Anfange ihrer Erklärung stehen, geschweige denn für sie ein „Gesetz“ zu formulieren vermöchten. (Schluß folst.) Die schädlichen Lepidopteren Japans. Von Dr. S. Matsumura, z. Z. Berlin. Geometridae. 90. Angerona prunaria L., Syst. Nat., X., p- 520; Hübn., Geom., fig. 122, 123. Futterpflanze: Pflaume. Geographische Verbreitung: Japan, Europa. China, Korea. Trivial-Name: Sumomo-shakutori. (Fortsetzung aus No. 23.) - 91. Selenia tetralunaria Hufn., Berl. Mag.., IV., p. 506 (1769). S. illustralia Hübn.,Verz.Schmett., p. 293. Futterpflanzen: Apfel, Birne, Eiche. Geographische Verbreitung: Japan, Europa. Trivial-Name: Murasaki- shakılori: 380 92. 93. 94. 96. 97. 98. Die schädlichen eltern apa! Zamacra (Apocheima) albofasciaria Leech., Ent. Suppl., p. 48 (1891). Futterpflanze: Maulbeere. GeographischeVerbreitung: Japan (Gifu, Tokio). Trivial-Name: Kwnwa- togeshakutori. Biston robustum Butl., A. and M.N.H. 5). IV. 0p. 31.4 (1879): Futterpflanze: Apfel. Geographische Verbreitung: Japan (Sapporo). Trivial-Name: Tsuno-shakutori. Megabiston yplumosaria NLeech., Ent. Suppl., p. 43 (1891). Futterpflanze: Thee. GeographischeVerbreitung: Japan (Tokio, Gifu). Trivial-Name: Tcha-no-shakutori. . Hemirophila atrilineata Butl., T. E. S., p. 405 (1881). Phthonandria atrilineata War., Zool., p. 434 (1894). Futterpflanze: Maulbeere. GeographischeVerbreitung: Japan,China, Korea. Trivial-Name: Yedashakutori. Abraxas grossulariata L., Syst. Nat., X., p. 525. A. conspureta Butl., Ill. Typ. Lep. Het, EI p.48, pl. 52:68. 11 1879). A. flavisinuata War., Nov. Zool., p- 420 (1894). Futterpflanzen: Stachelbeere, Johannis- beere, Pflaume, Aprikose. Geog graphischeVerbreitung: Japan, ee China. Trivial-Name: Suguri-no-shakutor:. Novit. Ts, Vithora strationice Cram., Pap. Exot., IV., p. 234, pl. 398, fig. K. V. agrionides Butl., A. and M. N. H. (4), XV, p. 1371875); I. Typ: Lep. Het., III., pl. 22, fig. 3 (1878). Futterpflanzen: Kirsche, Apfel, Pflaume. GeographischeVerbreitung: Japan,Korea, China. Trivial-Name: Tonbo-tcho. Vithora couaggaria Guen., p- 202 (1857). Halthia ewryphyle Men., Bull. de Acad. Phal., IL; Peters, XVIL,‘ p. 217; Schrank, Amur-Reise, p. 47, pl. IV, fig. 3 (1859). H. eurymede Motsch., Etud. Ent) D: 30 (1869). | - Abrasxas lithosiaria Wk, Cat, XKIV. p. 1125 (1862). 4A. interruptaria Feld., Wien. Ent. Mon., 99. 100. Ohilo simplex Butl., 101. p. 39 (1862). Futterpflanzen: Prunus mume, Aprikose. emp ln Japan,Korea, China. Trivial- Name: Ume-no-shakutori. B. Microlepidoptera. Pyralidae. Galleria mellonella L., Syst. Nat. (X.), p. 537. Phalaena cereana L., Syst. Nat. (XII.), p- 874. Futter: Bien schon, Geographische Verbreitung: Japan, Indien, Europa. Trivial-Name: Hatchimitsu-tcho. "P.>2.8,20: 090 (1880); Hamp., Faun. Brit. Ind., IV. Spro2oshe ir Orambus zonellus Swinh.,, P. Z. S., p. 528 (1884). | ©. partellus Swinh., P. Z. S., p. 879 (1885). Ohilo concorellus Christ., Staud. Mem. Lep., p. 149, pl. VIIL fig. 1 (1885). Futterpflanze: Reis (Staudenbohrer, sehr schädlich). Geographische Verbreitung: Japan, Indien, China, Amur, Formosa. Trivial-Name: Nika-meitchu. ; Ancylolomia (Jartheza) chrysographella Koll., Hügel’s Karsch, IV., p. 494. capensis Zell., Mon. Chil. u. Cramb., p. 11 (1863). taprobanensis Zell., Hor. Ent. Ross., P. 25. pl, 22.8 11877): Moor, Lep. Ceyl., IIL, pl. 184, fig. 2a, b. indica Feld., Reis. Nova, pl. 137, fig. 19. argentatata Moor., Lep. Ceyl., IIL., p. 382, pl. 184, fig. 3. le Reis. i Geographische Verbreitung: Japan, Indien, China, Formosa, Afrika. Trivial-Name: Ineno-tsuto-musht. A. A. A. A. . Schoenobius bipunctifer Wk., Oat., XXXVIL,.2Rp.. 528; Moor. lbep. Ceyl., IIL., pl. 184, fig. 13. Die schädlichen Lepidopteren Japans. 381 103. Futterpflanze: Birne (Bohrer, sehr 22 schädlich). Geographische Verbreitung: . Japan (Sapporo). 104. 105. . 106. Chilo gratiosellus Wk., Cat., _ Trivial-Name: 107. XXX, p. 967. Schoenobius punctellus Zell., u. Oramb., p. 4. ° Apurima lineata Butl., p. 270 (1879). Futterpflanze: Reis Oo hu sehr Mon. Chil. HRS, schädlich). Geographische Verbreitung: Japan, Indien, Formosa, China, Java, Sumatra. - Trivial-Name: Sanka- meitchu. Nephopteryx pirivorella Mats., Ent. Nach. H., XIII, p. 193 (1900). N. rubrizonella Mats., Rep. Agril. Dep. U. S. A. Tech. S. No. 10 (1898). Trivial-Name: Nashi-no-shinkui. Nephopteryx bicolorella Leech., Entom., p. 108, pl. V, fig. 5 (1889); Rag,, Mem. Lep., VIL., p. 275, pl. XLIAI, fig. 14 (1893). Futterpflanze: Birne (Bohrer). Geographische Verbreitung: (Tokio). Trivial-Name: Nashino-hime-shinkui. Rhodophaea hollandella Rag., Mem. Japan 108. 109. ep NER ,sp.70, pl. XILIEN, De 1 110 (1893). Futterpflanze: Birne (Wickler, sehr sehädlich). Geographische Verbreitung: Japan (Sapporo). Trivial-Name: Nashi-no-hamakiı. = Acrobasis indigenella Zell., Isis, 'p. 867 (1848). Phyeita nebulo Wealsh., Proc, Bost. N. 136, Dr 0. Sl, . Myelois dla Hulst., Ent. American., p. 136 (1887). "Futterpflanzen: Apfel, Kirsche, Pflaume. Geographische Verbreitung: N.-Amerika. Tsutsu-hamaki-musht. Aglossa dimidiata Haw., Lep. Brit., .p- 372. A. micalialis Wk., Ge XVIL, p. 277. Pyralis “eircularis Motsch., Etud. Ent., p. 37 (1860). Japan (Sapporo), 111. . Nymphula fluctuosalis Zell., Aglossa achatina Butl., Ill. Typ."Lep. Het., IIL, p. 72, pl. 58, fig. 6 (1879). Futter: Reis-, Weizen-Mehl, altes Papier, Kleidung, Naturaliensammlungen. Geographische Verbreitung: Japan, Indien, China. Trivial-Name: Komeno-kuromushr. Pyralis manihotalis Guen., Delt. ‘et Pyral.,'p. 121. P. vetusalis Wk., Cat., XIX., p. 891. P. gerontesalis Wk., Oat., XIX., p. 896; Moor., Lep. Ceyl., III., pl. 178, fig. 6. Sacatia laudatella Wk., Cat., XXVIL, p. 124. Pyralis despectalis Wk., Cat., XXXIV., p- 1243. P. miseralis p- 1244. P. achatina Butl., XIV. p. 49. Futter: Reis-, Weizen-Mehl, Kuchen. Geographische Verbreitung: Japan, China, Indien, Australien. Trivial-Name: Kashi-tcho. Rhodaria placens Butl., Il. Typ. Lep. Hei Ir en. pl 58,002 10 (1879). Futterpflanze: Thee. Geographische Verbreitung: (Tokio, Udji). Trivial-Name: Tcha-no-aomushi. K. Vet.- Akad. Hand., p. 27 (1852). Paraponyx linealis Guen., Delt. et Pyr., N a RR Ent. Mon. Mag,, Japan p-. 271. Oligostigma chrysippusalis Wk., Cat., XVIL, p. 432. O. obitalis Wk., Cat., XVIL, p. 432. Paraponyx aptalis Led., Wien. Ent. Mon., p. 452 (1863). Oligostigma curta Butl., Ent. Mon. Mag,., VE 0 22110. Paraponyx oryzalis W. Mas., Rice pest of Burma (1885). Futterpflanze: Reis (Larven im Wasser). Geographische Verbreitung: Japan, Formosa, Sandwich, Australien. Trivial-Name: Nekui-tsutomushr. Bradina admixtalis Wk., Cat., XVILL., p. 665; Moor., Lep. Ceyl., IIL, pl. 180, fig. 13. B Botys panacusalis Wk., Cat., XIX,, p. 938. 382 Kleinere Original - Mitteilungen. = "Pleonectusa sodalis Led., Wien. Ent. Geographische Verbreitung: Japan, Mon., p. 426 (1863), China, Indien, Ceylon, Burma, P. tabidalis Led., 1. c. Malay, Australien. 2 P. pallidalis Warr., A. and M..N. H. Trivial-Name: Momono-shinkui. (6), XVIL, p. 147. 113. Sylepta multilinealis Guen., Delt. et Futterpflanze: Reis. Pyr., p. 337, pl. 8, fie. 11. Geographische u ee Zebronia solomealis Wk., Cat., XVIL, Natal, Indien, Oeylon, Burma, Perak. p. 476 Travel Sen ae: ? Botys otysalis Wk., Cat., XVILL.,p. 723. 112. Dichocrolis punctiferalis Guen., Delt. B. annuligeralis Wk., Cat., XXXIV.. et Pyr., p. 320. p. 1424. Astura ersealis WE., Cat., XIX. p.980.| B, yasipunctalis Brem., Lep. Ost-Sib., Botys nicippealis Wk., Oat., XIX., le Be p. 999. Be = Astura guttalalis Wk., Cat., XXXIV., AnDen 22er. auamale all 1381 Theophrasti, Hibiscus syriacus, Malva Br il Wk. Cat, XXXIV., sylwvestris, Paulownia tomentosa. p. 1381. Geographische Verbreitung: Japan, Conogethes nigralis Warr., A. and M. Indien, China, Burma, Oeylon, Malay, N. H. (6), XVIIL, p. 168. ne Futterpflanze: Pfirsich (Fruchtbohrer, Trivial-Name: Wata-no-hamaki. sehr schädlich). > (Schluß folgt.) Kleinere Original-Mitteilungen. x Beitrag zum „Treiben der Schmetterlingspuppen.“ II. (Schluß.) (. Bombycidae. Euchelia jacobaeae läßt sich sehr wohl treiben und schlüpfte von Mitte bis Ende März. Spilosoma wurticae schlüpfte nach etwas über 2 Monaten. Dasychira pudibunda entwickelte sich nach etwa 7 Wochen. Bombys lanestris. Der erste Falter erschien nach 1 Tag, der letzte nach 2 Wochen. Lasiocampa tremulifolia schlüpfte nach 6 bis 7 Wochen. Endromis versicolora schlüpfte nach 14 Tagen. Saturnia pyri schlüpfte nach 2 Monaten. Saturnia spini schlüpfte nach 1 Monat bis 7 Wochen des zweiten Winters. Saturnia pavonia erschien nach 3 Wochen bis 1 Monat. Aglia tau schlüpfte nach 2 bis 3 Wochen. Harpyia vinula entwickelte sich nach 3 Monaten bis 16 Wochen. Phalera bucephala reagierte in einzelnen Stücken auf das Treiben, indem die ersten Stücke anfangs März, also nach 2 Monaten, schlüpften. Die letzten erschienen freilich erst Ende Mai. D. Noctuidae. Acronyceta rumicis schlüpfte nach 6 Wochen. Mamestra dissimilis schlüpfte nach 10 Wochen. Die meisten Arten haben sich hiernach bei mir erheblich langsamer entwickelt als bei Herrn Gauckler. Auch schlüpften bei. einer Anzahl von Arten (Pieris brassicae, Deilephila elpenor und porcellus, Macroglossa bombgliformis, Phalera bucephala) einige Stücke erst zur normalen Zeit, ließen sich also durch die Zimmer - Temperatur nicht beeinflussen. Vielleicht sind diese Verschiedenheiten eine Folgedavon,daß der Wärme- und Feuchtigkeits- Grad, dessen Herr Gauckler sich bei seinen Versuchen bedient hat, höher gewesen ist als der von mir angewendete. Die gleichmäßige Regulierung der Feuchtigkeit im Puppen- kasten ist ja überhaupt nicht ganz leicht, Erde und Moos trocknen im geheizten Zimmer sehr bald aus. Erwähnen will ich noch folgendes: Von meinen Bombyx lanesiris- Puppen schlüpften einige, wie oben erwähnt, bald nacb dem Einbringen ins Zimmer. Von den übrig- bleibenden entwickelten sich einige im Oktober desselben Jahres, lieferten aber sämtlich verkrüppelte Falter. Bei Harpyia fureula habe ich zweimal Schlüpfen nach einer Puppenruhe von nur einigen Wochen, also ohne Überwinterung, beobachtet. Da die Falter im Juli erschienen, wäre das Zustandekommen einer zweiten Generation sehr wohl möglich gewesen. Gustav Reinberger (Pillkallen i. Ostpr.), - Papier haschten. und — fraglicherweise Zu dieser Frage gestatte ich mir im An- schlusse an die Mitteilung meines Freundes Irmscher in No. 5 der „I. Z. f. E.“ meine Erfahrungen und Ansichten darzulegen. Auf dem Liliensteine in der sächsischen Schweiz ' beobachtete ich, daß Schwalben, welche den hohen Felsen umflogen, nach einem vom Winde abgewehten Stückchen Meine Vermutung, daß diese Vögel das Stückchen Papier für einen _ Schmetterling hielten, wollte ich prüfen und ließ deshalb eine Anzahl Stückchen weißen Seidenpapiers in der ungefähren Größe unseres Kohlweißlings hinabfallen. Die Schwalben sammelten sich an der Stelle, an welcher die Papierstückchen in der Luft schwebten und vom Winde umhergetrieben wurden und er- faßten sie mit dem Schnabel: offenbar hielten sie diese für genießbare Gegenstände, und zweifellos hatten sie schon früher Jagd auf ‚weiße Schmetterlinge gemacht. Die Pieriden gelten (mit wenig Aus- nahmen, z B. die Arten der Gattung Delias -- einige Arten der afrikanischen Gattung Myloihris) im Sinne ‚ der Mimiery-Theorie für nicht „immun“, wes- halb ihre Verfolgung durch Vögel verständlich erscheint. Auffallend ist jedoch der von Irmscher beobachtete Umstand, daß Individuen derselben Vogelart, welche Noctuen eifrig ver- folgten, Vanessa io unbehelligt gelassen haben, denn für europäische Rhopalocera ist bis jetzt kein sicherer Nachweis der „Immunität“ erbracht. Unsere Schwalben, welche — wie vor- erwähnt — Weißlingen nachstellen, halten sich bekanntlich während des Winters in Afrika und Indien auf. Die (indischen) Dekas- Arten präsentieren sich in der größeren Zahl durch ihre weiße Flügeloberseite als echte „Weißlinge‘“ und bieten daher den sie ver- folgenden Vögeln vollständig das Bild anderer, nicht „immuner“ Familiengenossen. Sollte man trotzdem annehmen dürfen, daß ihre Verfolger — als welche wir jetzt lediglich die Schwalben annehmen wollen — im stande seien, genau zwischen den Delias- und den übrigen — für sie genießbaren — Pieriden- Arten zu unterscheiden? Ich möchte diese Frage verneinen, bin vielmehr der Ansicht, daß entomophage Vögel die Schmetterlinge ohne Ausnahme verfolgen, und wenn ihnen Kleinere Original-Mitteilungen. Werden fliegende Schmetterlinge von Vögeln verfolgt? 383 Individuen „immuner‘“ Arten zum Opfer ge- fallen sind, zu spät für letztere ihren „Irrtum“ einsehen werden; denn wir haben an dem eingangs geschilderten Vorgange gesehen, daß die Vögel völlig kritiklos ihre ersehnten Opfer verfolgen. Für den einzelnen Schmetter- ling und mit ihm für die Erhaltung seiner Art ist es aber selbstverständlich von gleicher Folge, ob er ‚nur getötet“ oder auch noch verzehrt wird. Die Anhänger der Mimicry-Theorie wollen für ihre Lehre den Umstand ausbeuten, daß wiederholt beobachtet worden ist (so vom 7 Prof. Fritz Müller in Blumenau in Brasilien), daß Individuen „immuner‘“ Schmetterlings- Arten mit Flügelverletzungen gefunden worden sind, welche offenbar auf Angriffe durch Vögel zurückzuführen waren: die Vögel sollen, nachdem sie von dem Schmetterlinge gewissermaßen „gekostet“ hatten, ihren Irrtum eingesehen und seine weitere Verfolgung auf- gegeben haben. Dies scheint ein Trugschluß zu sein: viel richtiger dürfte die Erklärung ‚sein, daß die Vögel die Angriffe auf die Schmetterlinge nicht mit genügendem Geschick ausgeführt hatten und ihnen deshalb die Beute entgangen war, denn gewöhnlich werden die Vögel ihre Opfer aus dem Kreise der Schmetter- linge nicht bei den Flügeln, sondern bei dem Leibe zu fassen suchen. Wenn es die gewöhn- liche Weise der Vögel wäre, die Schmetter- linge an den Flügeln zu erfassen, so müßten Schmetterlinge — namentlich von „‚immunen“ Arten — mit entsprechenden Flügelverletzungen häufiger vorkommen; that- sächlich sind sie aber sehr selten.*) So läßt sich auch der von Dr. Fritze mitgeteilte Fall erklären, daß eine Hebomoia glaucippe (Pieride) beobachtet worden ist, welche an ihren Flügeln die unverkennbaren Spuren eines Angriffs durch einen Vogel aufwies; hätte der Vogel diesen Schmetterling geschickter — am Leibe — erfaßt gehabt, so würde dieser, da er keiner „immunen‘“ Art angehörte, seine Beute ge- d in. worden sein J. Röber (Dresden). *, Ich habe wiederholt beim nächtlichen Köder- fange Noctuen erbeutet, denen der größte Teil der Flügel fehlte: es waren dies ‘zweifellos Fälle un- geschiekten oder mißlungenen Angriffs durch Nacht- vögel oder Fledermäuse. = Synonyma von Noetuen-Aberrationen. (Lep.) Auf Seite 349 der „I. Z, f. E.“, Bd. 5, |zeichnungslosen und die dunklen, einförmigen benennt Herr Oskar Schultz drei Noktuen- Aberrationen: 1. Orthosia litura ab. saturata. Diese Form ist von Sparre-Schneider als var. borealis beschrieben (vgl. „British Noctuae and their Varieties“, Vol. II, p. 171). — 2. Taeni- ocampa opima ab. mediolugens. Diese Form stellt Hübners Type dar. Die blassen, Aberrationen sind bereits benannt (vgl. Ibidem, Vol. II, p. 143). — 3. Plusia chrysitis ab. disiuncda. Ebenfalls die Type Linne’'s! Die vom Autor als solche betrachtete Form ist als ab ‚juncta beschrieben (vgl. Ibidem, Vel. IV, p. 24). J. W. Tutt (Westcombe Hill, London). den 384 Kleinere Original- Mitteilungen. Die Eiablage und das Ei von Coenonympha tiphon Rott. (Lep.) Buckler giebt in seinen 1886 erschienenen „Larvae of British Butterflies* auf Seite 36 eine kurze Beschreibung des Eies von Coenonympha tiphon Rott., welche Herr Dr. Ernst Hofmann 1893 in noch zusammen- gezogener Form in seine „Raupen der Groß- schmetterlinge Europas“ übernommen hat und die auch Herr J. W. Tutt in Ermangelung ‚einer ausführlicheren Beschreibung in seinem 1896 erschienenen „British Butterflies“ wiedergiebt. Die beiden tiphon-Eier, welche Herrn Buckler für seine Beschreibung vor- gelegen haben, waren ihm am 18. August 1871 von Herrn Dr. F. Buchanan in White zuge- sandt und schlüpften am 23, bezw. am 25. desselben Monats. Er giebt folgende Be- schreibung von denselben: „These eggs were large and rather ovate-spherical, very finely reticulated, their colour pale straw, very faintly blotched with whity-brown.“ Mir vorliegende 16 tiphon-Eier, die ich Herrn A. Voelschow in Schwerin ı. M. ver- danke, waren aufrecht an Grasblätter oder Grasstengel einzeln, zu 2 oder 3 neben ein- ander abgelegt. Die Ablage, deren Datum mir nicht bekannt ist, die ich aber, aus der Sendung vom 14. Juli zu schließen, auf die Zeit vom 10.—12. Juli setze, war natürlich in Gefangenschaft erzielt. Das Ei kommt in der Form einem einer- seits abgestumpften Rotations-Ellipsoid nahe, welches durch Drehung einer Ellipse um die große Axe entstanden ist (Buckler nennt die Form ovate-spherical). Die Anheftungsstelle (Basisfläche) ist ziemlich klein und erscheint eben; sie zeigt parallele Streifung, welche offenbar von den Stengelfasern herrührt. Die Grundfarbe des Eies ist beinfarben (Buckler sagt pale straw — blaß strohgelb), doch durch die zahlreiche Fleckung erscheint es dem bloßen Auge mehr gelblich. 4 Die obere Deckfläche, das ist die Ab- stumpfung des Ellipsoids, erscheint unter dem Mikroskop nicht ganz eben. Die Mitte der- selben, in welcher die Mikropyle als feine Vertiefung sichtbar ist, wird von einem etwas tiefer liegenden Ringe polyedrischer Zellen umgeben, die sich allmählich zum Rande der Deckfläche hin wieder zu einem höher ge- legenen Ringe gleicher polyedrischer Zellen erheben. Diese Deckfläche ist also fein ge- netzt (very finely reticulated). Die Textur der Seitenfläche besteht aus zahlreichen (30 und mehr) von oben nach unten, nicht ganz regelmäßig verlaufenden Rippen, die wieder deutliche Querriefung zeigen. Das ganze Ei (Deckfläche, Seiten- fläche und Basis) ist mit braungelben Flecken übersäet (very faintly blotched with whity- brown), die bald mehr oder minder regel- mäßige Anordnung, besonders auf der Seiten- fläche, zeigen. So waren dieselben an einzelnen Eiern, welche sparsamere Fleckung zeigten, zu einem schmalen Bande vereinigt, das in ungefähr halber Höhe um die Seiten- fläche herumlief. Auch zweigten sich hiervon zuweilen einzelne Längsbänder nach oben oder unten ab, die dann in den Zwischen- räumen der Rippen verliefen. Andere Eier zeigten unregelmäßige Anordnung der Flecken, die sich im einzelnen nicht gut beschreiben läßt. An der Basis ist die Fleckung meistens etwas gehäuft, auf der oberen Deckfläche da- gegen in der Regel sparsamer; doch verhalten sich die einzelnen Eier hierin sehr verschieden. Im allgemeinen kann man wohl sagen, daß die Anordnung der Flecken keine regel- mäßige ist. — Höhe 0,7 mm, Breite 0,6 mm. M. Gillmer (Ööthen i. A.) Zur Biologie der Lepidopteren. XV. (Schluß.) Eccrita ludicra Hb. Im Juni, Juli auf Bergwiesen, abends an Scabiosen fliegend. — Die Raupe bis Mai an Onobrychis sativa, tags an den überständigen trockenen Stengeln oder unter den kleinen Wurzelblätteın der Futter- pflanze, später entfernter von derselben unter Moos oder dürrem Laub verborgen. ToxocampalimosaTr. In 3 Generationen, im Mai, Juli und September an blühenden Colutea-Sträuchern. — Die Raupe im Juni, August und Oktober vorzüglich an Colutea arborescens, dann an Lathyrus vernus und allen wickenartigen Pflanzen, auch Hahnenkamm. Crocallis tusciaria Bkh. Im Juni. — Die Raupe im Mai auf Waldreben und Schlehen, abends mit der Laterne zu suchen. Venilia macularia L. Anfang April bis Anfang Juni und Anfang, Juli bis gegen Ende August sehr gemein. — Bei einem Ausfluge im Jahre 1898 im Ofener Gebirge, als ich gegen Mittag einen Imbiß nahm, kam eine macularia zu mir geflogen, setzte sich auf mein Beinkleid, auf das weggeworfene fettige Papier und dergleichen, mit einem Worte, sie war sehr zutraulich und kaum wegzutreiben. Hibernia aurantiaria Hb. Oktober, No- vember in Eichenwäldern. — Die Raupe im Mai an Eichen, trat im Jahre 13892 an mehreren Orten des Komitats Krassö-Szöreny auf einem Gebiete von ca. 10000 Mrg. Eichenwaldes in Gemeinschaft mit Bombyx neustria in großer Menge auf, ohne jedoch einen erheblichen Schaden anzurichten. H. Ankeraria Sigr. Anfang März bis Mitte April knapp an der Erde an Blumen, Bäumen, Planken, Mauern und Häusern; nach Frivaldszky abends an den Knospen und dem Blute der Bäume, tags auf den Zweigen der- selben. Auch von Eichen zu klopfen, und zwar ou. 9; zubreiten; es stellt sich anfänglich tot, läuft aber dann um so hurtiger. Amphidasys betularius L. Bei Budapest Anfang April bis Ende Mai und Ende Juni | r 7 | i . r £ für letzteres ein Leinentuch aus- bis Ende Juli an Baumstämmen ziemlich selten. — Die Raupe um so häufiger an Pappeln, Weiden, Eschen und Apfelbäumen. Im Jahre 1885 entblätterte sie im Ofener Gebirge sämtliche gepflanzte junge Eschen. - In späteren Jahren fand ich sie mehr an Akazien, welche sie, namentlich die im "Schatten stehenden jüngeren Sträucher, aber auch Bäume, zum Teil kahl frißt, so daß nur die Blattstengel übrig bleiben. Die ab. Doubledayaria Mill, bis vor 30 Jahren noch specifisch englische Varietät, hat nun ihren Weg über das Rheinland, Sachsen und | Schlesien nach Ungarn oefunden. Im Früh- jahre 1898 fand nämlich G. Gabriely bei Neu- _ pest einen Falter, welcher dem bei Standfuß (Handb. d. paläarkt. Groß - Schmetterlinge! - Taf. VOII, Fig. 15) abgebildeten Transitus R ziemlich gleichkommt, während meines ‘Wissens früher so dunkle Stücke hier nicht gefunden wurden. Synopsia sociaria Hb. Die Raupe in 2 Generationen: im Mai an Artemisia, im Juli an Echium. Gnophos mucidaria Hb. Die Raupe bis Ende April an Rumex, Eupatorium, Petasitis, Tusstlago, Aster, Galatella, Bellis, Erigeron, Kleinere Original-Mitteilungen, 38 [1 Lynosyris, Inula, Polygonum avieulare und Ana- gallis arvensis. Tags in einem eigens dazu ge- fertigten Erdsacke an Felsen abhängend. Gn. Dullata Tr. Im Mai an Felsen sitzend. — Die Raupe lebt im April wie Muci- daria, jedoch mehr auf verdorrtem Plantago. In vorstehendem wurde öfters erwähnt, daß die Falter aus gelegten Reisern zu klopfen seien. Nun mögen manche der jüngeren Leser keine genaue Kenntnis davon haben, wie dies zu veranstalten sei. Das Vorgehen sei daher kurz geschildert: Man schneidet 60—70 cm lange Äste und legt dieselben zu 2—3—-4 am Waldrande oder im schüttern Walde neben Bäume, jedoch derart, daß man dieselben auf einen Griff. erfassen kann. Früh morgens, vor Sonnenaufgang, ergreift man diese Reiser, hält sie über einen Regen- schirm und klopft sie mit einem Stocke aus. Die Noctuen fallen herab und bleiben ruhig sitzen. Nach Sonnenaufgang gehen sie jedoch unter abgefallenes Laub oder suchen andere Schlupfwinkel auf. Dieses Abklopfen der Reiser ist, täglich wiederholt, wenn auch etwas beschwerlich, so doch sehr lohnend und manche Art gar nicht anders zu erhalten. L. v. Aigner-Abafi (Budapest). Wespenzucht im Hause. Folgende Zuchtmethode, die ich vor einigen Jahren bei Herrn Lehrer Redies kennen lernte, dürfte weiteres Interesse verdienen. Auf der Bank eines Fensters seines Wohn- > zimmers standen sechs bis acht der gewöhn- lichen, länglich-viereckigen Cigarrenkistchen, die mit einem Flugloch versehen waren, durch welches die Wespen (Vespa vulgaris, germanica, rufa) aus und ein flogen. - Wenn er im ersten Frühjahr ein Wespen- weibchen bemerkte, verfolgte er es bis zu der Stelle, an der es sein unterirdisches Nest hatte, und grub dieses dann aus. Flog die Wespen- mutter während der Arbeit weg, so wartete er, bis sie wiederkam, was nach einiger Zeit mit Sicherheit geschah, um sie alsbald zu fangen. — Das Nest ist um diese Zeit noch klein, etwa von der Grösse einer kleinen Kartoffel, und besitzt nur wenige Zellen, deren Larven von der Mutter gefüttert. werden. Zu Hause angekommen, befestigte R. das Nestchen mit Siegellack gut auf dem Boden einer Cigarrenkiste, setzte das Weibchen hinein und machte schnell den Deckel zu. Dann wurde die Kiste umgedreht, so dass der Deckel unten lag und das Nest vom Boden mit den Zellenöffnungen nach unten hing. Nach einigen Stunden öffnete R. ein an einer der Kopfseiten der Kiste ge- bohrtes Flugloch, welches er vorläufig mit Markenpapier zugeklebt hatte. Gewöhnlich kam die Wespe nach kurzer Zeit heraus, kroch einige Zeit auf der Aussenseite der Kiste umher, jedenfalls, um sich zu orientieren, kroch auch wohl ein paarmal durch das Flug- loch wieder hinein und flog dann schliesslich fort, um Futter für die Larven zu holen. Die Cigarrenkisten standen an der Innenseite des einen Fensterflügels, der andere war Tag und Nacht offen. Nach einigen Tagen erschienen die ersten Arbeiter, welche sich ebenfalls zu- erst über die Ortlichkeit vergewisserten, um dann auszufliegen. Das Weibchen blieb nun stets im Neste. Wenn dieses vergrössert werden sollte, wurde die alte Hülle weg- gerissen und das Material zu neuen Zellen verwandt, jedesmal aber eine neue Hülle gebaut, so dass das Nest gerade wie die in der Erde befindlichen Nester rundum ge- schlossen war und nur zwei Öffnungen als Ein- und Ausgang hatte. An R. hatten sich die Wespen gewöhnt. Er nahm vorsichtig eine der Oigarrenkisten in die Hand, drehte sie um, machte den Deckel auf und zeigte mir das Nest, welches fast den ganzen Raum ausfüllte. Die Arbeiter kamen aus den Öffnungen des Nestes heraus und flogen sofort durch den geöffneten Deckel ins Freie, ebenso machten es die von aussen Hereinkommenden, ohne uns irgendwie zu belästigen. Obwohl die Kisten auf- und nebeneinander standen, fand doch jede an- fliegende Wespe sofort ihr Nest wieder. Wie mir R. mitteilte, hatte er schon an einzelnen Nestern die Hüllen teilweise entfernt, um das Innere zu besehen, den Larven mittels eines Hölzchens kleine Fleischstückchen gefüttert, welche sie gern annahmen u. a. Ausser für biologische Beobachtungen erscheint diese Methode auck zum Erhalten ‚schöner Wespennester sehr geeignet. Gustav de Rossi (Neviges). 386 Litteratur-Referate. & Zur Lebensweise der Raupe von Urapteryx sambucaria L. (Lep.) Man sieht die Raupe selten fressen; meist sitzt sie still und regungslos an einem Astchen, dieses täuschend nachahmend. So erscheint sie straff schräg nach oben oder auch nach unten gerichtet mit vollständig an den Körper angezogenen Brustfüssen. Ausser durch die Nachschieber hält sie sich mittels eines sehr feinen Gespinstfadens in dieser Stellung, der sehr geschickt vom Maule aus an einem Blatte oder Stengel befestigt wird. Um nun die Täuschung eines Stengels möglichst vollkommen zu machen, pflegen die Raupen den vorderen Teil ihres Körpers hinter den letzten Brustfüssen etwas seitwärts zu biegen. Es entsteht hierdurch eine Ver- dickung an der Raupe, die genau wie die Knotenbildung eines Ästchens aussieht. Faßt man die Raupe leicht mit der Hand an, so ver- harrt sie ruhig in ihrer Stellung und ist ohne Anwendung von Gewalt nicht abzunehmen. | Eine Raupe hatte sich ihr aus wenigem mit einigen Fäden zusammengehefteten Moos bestehendes Puppenlager bereitet, um der Verwandlung zu harren, als eine andere zur Verpuppung reife Raupe diese durch den unteren Teil des Gespinstes hinausdrängte und sich selbst alsdann in dem geraubten Besitztum verpuppte, während erstere sich dazu bequemen musste, ohne Gespinst an der Erde aut Moos zur Puppe zu werden. Diese gegenseitige Störung kommt zwar auch bei anderen Lepidopteren vor, beispielsweise häufig bei den Saturniden, doch bleiben in der Regel beide Raupen in dem Gespinst und verpuppen sich nebeneinander. Bei sambu- carıa ist dies jedoch nicht möglich, da die Behausung zu eng angelegt wird. Die Falter schlüpfen stets erst abends nach 8 Uhr. H. Gauckler (Karlsruhe i. B.). Litteratur-Referate. Die Herren Verleger und Autoren von einzeln oder in Zeitschriften erscheinenden einschlägigen Publikationen werden um alsbaldige Zusendung derselben gebeten. Portschinsky, Prof. J.: „Die Tabaniden und ein einfaches Mittel ihrer Vernichtung.“ 19 p. St. Petersburg. ’99. z. Zt. Eberswalde.) Die Bremsen werden durch ihren schmerz- haften Stich ebenso lästig, wie durch die Mög- lichkeit einer Krankheitsübertragung hierbei gefährlich; so haben sie Menschen und Tiere aus den fruchtbaren Gebieten der Oma in Baraba getrieben, auf die sie die „sibirische Pest“ impften. Ähnliche Infektionen sind auch sonst nachgewiesen. Schafe und Hunde werden verschont. Während sich die $ von Nektar nähren, saugen die © Blut und gehen nur aus Not zu derselben Nahrung über. In Rußland kommen gegen 100 Tabaniden sp. vor: gegen 60 s. str., 13 Ohrysopsea und 6 Haema- topota; die übrigen gehören den Genera Nemortus, Silvius, Hexatoma und Pangonia an. Die Maden leben teils im Wasser, teils von im Holze minierenden Larven. 300-400 Eier werden aneinander gekittet; nach 9—12 Tagen erscheinen die Larven. ‘Als Bekämpfungs- mittel hat sich das Bestreichen der Tiere mit Fischleberthran bewährt, welcher die Bremsen abhält (0,4 kg auf 1 Paar in dem Sommer). Der Verfasser gründete die von ihm an- gegebene Maßregel auf seine Beobachtung, daß die Tabaniden von Zeit zu Zeit Wasser aufnehmen. Hierfür suchen sie, namentlich während heißer Tage, in außerordentlichen Mengen oft aus weiter Ferne Pfützen auf, wie sie sich im Walde oder an Wegen finden; an ihnen erscheinen 3 wie ©. Sie setzen sich auf die Oberfläche und saugen im Augen- (Nach einem Original-Referat von Fr. Ed. Sulke, blick manchmal so viel Wasser auf, daß es als ziemlich großer Tropfen wieder zurück- fällt, um alsdann wieder fortzufliegen. Namentlich stellten sie sich zwischen 3 und 4 Uhr nachmittags, und zwar in geradlinigem Fluge, massenhaft ein. Da Petroleum, durch Einziehen in den Körper und die Atmungs- organe, den Tod des Insekts durch Erstickung herbeiführt, goß der Verfasser solches auf die Pfütze. Schon nach wenigen Tagen war sie mit toten Bremsen bedeckt; auch solche, die sich noch aus der Flüssigkeit zu erheben vermochten, starben alsbald, und bereits nach zwei Tagen war eine Abnahme der Plage bemerkbar. Dabei zeigte sich, daß die Taba- niden periodisch weite Strecken zurücklegen, um an das Wasser zu gelangen, wie aus dem abwechselnd reichen Anfluge zu erkennen war. Eine mit Petroleum vergiftete Pfütze ist daher ein namentlich in heißer Zeit: auf weite Strecken wirkendes Bekämpfungsmittel. Auch für die Erforschung der Fauna besitzt diese Methode größeren Wert; so fand der Ver- fasser mit ihrer Hilfe Hexatoma bimaculata bei St. Petersburg. Von Wirkung war dieses Mittel auf Tabanus bovinus, montunus, tropicus, luridus, solstieialis, borealis, maculicornis, Ohrysops reliclus und caecuticus, nicht auf Haematopoda. Die Konservierung der Insekten erleidet übrigens unter der Einwirkung des Petroleum |keine Einbuße. Dr, Chr. Schröder (Itzeboe-Sude). bekleidete Litteratur Finska Thysanoptera. fig., 69 p. In: Die Mehrzahl der Thysanopteren leben in Blüter und spielen als Pollenträger eine wichtige Rolle für die Bestäubung. Manche scheinen die verschiedenen Blütenarten ohne Auswahl aufzusuchen, wie Physopus atrata Hal., — palipennis Uzel, Thrips physopus L., — conmunis Uzel; andere beschränken ihren Besuch auf bestimmte Familien, wie Antho- ihrips statices Hal. auf Compositen, sSerico- thrips staphylinus Hal. auf Papilionaceen. Eine andere Gruppe lebt vom Chlorophyll der Blätter auf diesen, so die inWarmhäusern oft schädlich. auftretenden Parthenothrips dracaenae Heeg., Heliothrips femoralis Reut. und— haemorrhoidalis Bcehe. Dieselbe Lebensweise führen im Freien - Physopus ulmifoliorum Hal., Thrips betulicolaBeut. und (nach Trybom) — salicaria Uzel; letzterer vom Verfasser ebenso oft auf Menyanthes und Nuphar in der Nähe von Weiden beobachtet. An Ooniferen - Nadeln findet man nach Uzel und Trybom den Physopus pini Uzel. Vom Verfasser und von E. Reuter wurde der gewöhnlich auf Getreide lebende Physopus tenuicornis Uzel auch an Fichten beobachtet, auf Tannen Rhipidothrips niveipennis Reut. und Aeolothrips vittata Hal. An Getreide und Gras kommen vor und verursachen teils erheblichen Schaden: Oryptothrips dentipes Reut. (Elymus, Calamagroslis), Cephalothrips monilicornis Reut. - Referate. 387 Reuter, Prof. Dr. OÖ. M.: Thysanoptera Fennica. Förteckning och Beskrifning öfver „Acta Soc. Fauna Flora Fenn.“, XVII, No. 2. (desgl.), Anthothrips aculeata F. (Roggen), Aeolothrips fasciata L. (Gerste, Hafer), Aptino- Ihrips rufa Hal. (Wiesengräser), Anaphothrips obscura Hal. (verschiedene Grasarten und Getreide), Oxythrips bicolor Beut. (Oarices und Gräser), Physopus vulgatissima Hal. und be- sonders — tenwicornis Uzel (Wiesengräser, Gerste, Hafer), Thrips communis UÜzel, Limno- thrips denticornis Hal., Chirothrips manicata Hal. und — hamata Tıyb. Diesen 13 Arten werden sich bei weiterer Beobachtung noch andere an- schließen ; so lebt nach Uzel dieThrips angusticeps Uzel auf Triticum, Physopus ulicis Hal., — palli- pennis UÜzel und Thrips flava Schr. auf Gräsern. Unter Borke und in Baumsch wämmen trifft man die Arten der Unterordnung Tubulfera an: Oryptothrips lata Uzel, Trichothrips copiosa Uzel und — pedicularia Hal. Beim Durchsieben von Moos feuchter Örtlichkeiten erhält man Mega- lothrips longispina Reut., unter Fucus am Meeres- strande diese,wie auchCryptothrips dentipesReut» Der Verfasser weist 59 Arten als Finland bestimmt angehörig nach, die er, nach ein- leitenden geschichtlichen und faunistischen Daten, mit Bestimmungstabellen einschließlich der Arten charakterisiert. Verdienstvolle Arbeiten, wie die vorliegende, können nicht verfehlen, zum Studium dieser und anderer vernachlässigter Ordnungen anzuregen. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Stefani, Dr. Theod. de: Zoocecidii e Cecidiozoi dell’Atriplex halimus L. in Sicilia. 1 tab., 27 p. In: „Atti Ac. Gioen. Sc. Nat. Catania“, Vol. XII. 1. Gallbildung durch die Cecidomyide Stefaniella trinacriae n. sp. auf dem Blattstiel oder Mittelnerv zarterer Stengel, von sehr verschiedener Form und durchschnittlich Haselnußgröße.. Die zunächst fleischige, auf glatter Oberfläche mit weißlichem Flaum Galle grüner Färbung nimmt später buttergelbe Farbe an und wird ziemlich fest. Das Innere enthält eine Anzahl eylindrischer, sehr kleiner Larvenkammern, die völlig ungeordnet in die Gallenmasse ein- gelagert erscheinen. Bis Ende 10. in allen Entwiekelungsstufen nebeneinander; die noch jungen Gallen reifen während des Winters, um sich im Frühjahr zu öffnen. 2. Auf der Rückseite des Deckblattes der Q Blüten als sehr leichte Anschwellung auf- tretende Galle schwachrötlicher Färbung, länger als breit, mit sehr kleiner, gestreckter Larvenkammer 9 und 10. Imago unbekannt. 3. Galle auf der Lamina oder Neıvatur des Blattes, linsenförmig, von gegen 3!/), mm Durchmesser, zunächst grün, nach dem Ver- lassen der Bewohner zu blasserer Färbung austrocknend, beiderseits leicht konvex hervor- tretend, oben in der Mitte mit leichter Ver- tiefung, unter der die Larve lebt. Sehr. ver- schiedene Stadien der Entwickelung neben- einander. Sie erscheint im ersten Frühjahr selten, wird dann gemein, um mit dem 10. zu verschwinden. Imago, die Galle an ihrer Kontur auf der oberen Blattfläche verlassend, unbekannt. 4. Gallbildung durch Asphondylia conglome- rata n. sp.an derInflorescenz, die jungen Blüten missbildend; sie tritt mit Ende 10. auf, ist aber erst im April einzusammeln, um die vom 28. 4. schlüpfenden Insekten zu erhalten. Im Mittel Erbsengröße, von sphärischer Form und grüner Färbung, mit dichter, kurzer, zarter, an.der Spitze rotbraun gezeichneter Behaarung. Zunächst weich und fleischig, verholzt sie zu hellbrauner Färbung. Sie entsteht durch Hyper- trophie des Blütenbodens; Hochblätter wie Blüten ($ und ©) nehmen an der Gallbildung teil. Meist oblitterieren die Perigone der & Blüten, von den Staubfäden erhalten sich gewöhnlich nur die Filamente. Späterhin verholzen auch die umgewandelten Blütenteile. Dieselbe Diptere verursacht 5. Gallen, die sich auf Kosten der Blatt- knospen anlegen und aus den Seitenzweigen auffallende Gallenagglomerate von sphäroider oder gestreckter Form bilden. 6. erscheint dieselbe Art auch als Achsen- galle des Blattes. 7. erzeugt die Raupe der Coleophora Stefanii Joann. eine Stengelgalle, welche die Inflorescenzen stark beeinflusst. 8. und 9. Phytoptiden-Gallen, erzeugt durch Eriophyes brevipes Nal. und Er. Heimi Nal. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). 388 Kaiserling, Dr. Karl: Praktikum der wissenschaftlichen Photographie. Gustay Schmidt, 193 Abb., 404 Seit. Seitdem die Photographie in der Wissen- schaft die Bedeutung von heute erlangt hat, ist es eine ernste Pflicht eines jeden Jüngers derselben, sich eingehend mit ihr zu be- schäftigen. Das vorliegende ausgezeichnet gearbeitete und allseitige Werk wird in vor- züglichster Weise diese Studien leiten! Besonders gerühmt sind in letzter Zeit die Erfolge des Dreifarbendruckes. Bei ihm handelt es sich um Körperfarben. Es ent- senden z. B. die grünen Farben nicht nur grüne Lichtstrahlen, sondern alle möglichen ausser Rot; die orangegelben enthalten kein Blau, die blauen keinOrange. Es können also die Körperfarben entstanden gedacht werden durch Subtraktion gewisser Lichtarten vom weißen Lichte. Wählt man nun die drei Farben Rot, Grün und Blau so, dass jede ungefähr ein Drittel der farbigen Lichtstrahlen absorbiert, so absorbieren alle drei übereinandergelegt alles Licht und ergeben Schwarz; das ist der wichtige und prinzipielle Unterschied gegen Spektralfarben, die dann Weiß ergeben. Um die drei Druckplatten zu erhalten, müssen drei Aufnahmen gemacht werden, für Rot- orange, Gelbgrün und Blauviolett. Schwierig ist nun auch besonders die Frage, mit welchen Farben zu drucken ist; das zeigt folgendes Beispiel: Es sei ein gleichmäßig rot gefärbtes Insekt auf schwarzem Grunde aufzu- nehmen. Die Rotplatte ergiebt ein Negativ, auf - Litteratur - Referate. i 7 Berlin. 9. dem der Falter schwarz, der Grund hell ist; die Gelb- und Blauplatte müssen entweder ganz klar bleiben oder nur leichte Schwärzungen zeigen. Für die Vervielfältigung könnte die Autotypie dienen. Dann wird die Rotplatte ein vertieftes Insekt in hohem Grunde, Gelb- und Blauplatte (ganz oder fast) vollständig erhöht erscheinen. Die hohen Stellen werden gefärbt und drucken, die tiefen nicht. nun die Rotplatte mit Rot gedruckt, so erhält man ein weißes Insekt auf rotem Grunde; durch Uberdrucken der beiden anderen Farben entsteht ein schwarzer Grund, und das Insekt, welches mit Gelb und Blau über- druckt wird, erscheint grün, also in falscher Färbung. Grün ist komplementär zu Rot; es muß daher jede Platte mit ihrer komple- mentären Farbe gedruckt werden, die Rot- |platte mit einem Blauviolett. Das Insekt erscheint dann hell auf blauem Grunde; die Gelbplatte wird mit Rot und die Blauplatte mit Gelb gedruckt. Gelb und Rot geben dann bei geeigneter Wahl jenes Rot, der Grund ist schwarz. Die Menge der verschiedenen Töne vom tiefen Schwarz bis zum reinen Weiß durch die verschiedenen Farben hindurch, welche dies Verfahren erzielen läßt, ist in der That erstaunlich, so daß sie in Zukunft voraussicht- lich zu ausgedehnterer Anwendung gelangen wird. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Janet, Prof. Charl.: Essai sur la eonstitution morphologique de la tete de l’Insecte. 1. tab..2, Kie,, 74 p., Paris. 99°. Bei den Ameisen, wie den Insekten im allgemeinen, bildet die chitinöse Cuticula des Kopfes eine harte, kugelförmige Kapsel, an der eine Anzahl bestimmter, bei den ge- trennten Gruppen nur teilweise homologer Lagen unterschieden und bezeichnet zu werden pflegt, die also mehr einen systematischen als morphologischen Wert besitzen. In der Medianlinie sind es: 1. Area buccalis, Mund- wenn auch oft nur an der Kontur (Myrmica, Solenopsis). Ihre Entfernung von der äusseren Seite des Mandibelgrundes ist bisweilen ge- ringer (Ponera, Solen.), bisweilen gleich oder grösser (Camp.), als von der hinteren Kopf- seite. Bei den Arbeiterinnen von Ponera contracta sind sie nur mit einer starken Lupe nahe den Mandibeln als kleine, runde Punkte zu erkennen, bei ochracea fehlen sie (wie auch feld; 2. Olypeus, Kopfschild; 3. Area frontalis, | die Ocellen) ganz. Bei derselben Art erscheinen Stirnfeld; 4. Frons, Stirn; 5. Vertex, Scheitel; 6. Oceiput, Hinterhaupt; 7. Foramen oceipitale, Hinterhauptsloch; 8. Gula, Kehle; seitlich und paarig: 9. Tempora,Schläfen; 10.@enae, Wangen; ll. Oculi (ocelli),. Augen. Unter den Ameisen finden sich bei den Männchen und Königinnen stets Facetten- augen, die aber bei den Arbeiterinnen einiger Arten fast verschwinden können. Während die Ocellen stets klein bleiben, können erstere sich bis zur Berührung in der Sagittallinie vergrössern (Apidae, Vespidae) und einen sehr grossen Raum des Kopfes einnehmen (Aeschna). Infolge der überwiegenden Ausbildung be- nachbarter, Teile liegen sie, bei den Ameisen, bald sehr hoch, bald gegen die Mitte oder weit unten. Sie werden fast stets bei oberer Ansicht des Kopfes sichtbar (Camponotus), die Facettenaugen bei den Arbeiterinnen ziemlich flach, bei den Königinnen gewölbter, bei den Männchen noch stärker konvex; letztere haben die Weibchen aufzusuchen. Die _ Qund&von Camponotus ligniperdus zeigen einen Augendurchmesser von 25% der Kopflänge, die $ von 40%. Meist besitzen sie bei den Ameisen eine elliptische Form mit dorso- ventral gerichteter Hauptachse. Ihre Farbe ist gewöhnlich schwärzlich, mitunter dunkel- bläulich. - Die gedrängt geschriebene, inhaltsreiche, äusserst sorgfältig dargestellte Bearbeitung vom. morphologischen Aufbau des Insekten- kopfes wird nicht verfehlen, derselben Be- achtung zu begegnen, wie des Autors frühere Arbeiten! Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Aa ar 5 Wird REN TAU, Ba BEREIT RE SEN TR Tu VER ARRNT BR 1 N Litteratur-Referate. 389 Sintenis, F.: Forstinsekten der Ostseeprovinzen. In: „Sitzungsber. Naturf.-Ges. Univ. Dorpat“, ’99, p. 173—198. In der Einleitung zu dem Verzeichnis der 1. systematisch und 2. nach den befallenen Pflanzen. geordneten Schädlinge weist der Verfasser auf die Gefahr eines weiteren Vor- dringens südlicherer Arten in seine nördliche Heimat hin, als Folge der warmen Winter der letzten Jahrzehnte. Bomby& neustria L. wurde "52 nach Asmus nur an zwei Arten in Livland beobachtet, '70 nach Nolcken im ganzen Gebiet und nicht selten in Obstgärten schädlich, ‘sonst nicht angetroffen; von '85 wurde sie auch auf anderem Laube bemerkt. Porthesia similis Fueßl. erwähnt A. nicht, N. kannte sie und Erlen. Vielleicht breitet sie sich mit dem Faulbaum (Prunus padus L.) aus. Ocneria dispar L., die gefährlichste von ihnen, war N. zweifelhaft, ’67 fing sie Berg bei Riga, "77 mißlangen dem Verfasser noch Zucht- versuche im Freien, '82 wurde sie aber wieder beobachtet, und es ist wahrscheinlich, daß der Versuch von ’77 bei den günstigeren Temperaturverhältnissen jetzt anderes Er- gebnis hätte. - Das Verzeichnis nennt 41 Üoleopteren, 25 Lepidopteren, 6 Hymenopteren, 3 Hemi- pteren, 14 Dipteren. Ein anschließender Ab- von 2-3 Örtlichkeiten; Teich (°89) bezeichnet | schnitt skizziert 23 nützliche Insektenarten. sie als mehrerenorts nicht selten an Birken Vogel, Georg Clem.: Der Vermehrungsprozess im Tierreiche. Wilh. Reuter, Dresden. ’99. Eine allgemein verständliche Einführung in den Gegenstand des Themas mit treffendem Inhalte ! Die Insekten sind naturgemäß häufiger an- geführt. So erwähnt der Verf. dieM. Bach’schen Mitteilungen, nach welchen man in dem sehr starken Maikäfer-Flugjahre '64 auf einem von hohen Bäumen, namentlich Eichen, um- gebenen Pflanzenkamp der Kgl. Oberförsterei Bischofrode vor Beginn der Flugzeit in Anzahl künstliche Brutstätten auf den Wegen und längs des Zaunes angelegt hatte, indem man 1—1l/, qm fassende Plätze 13—16 cm hoch mit frischem Kuhmist bedeckte, darüber eine 5—8 cm hohe Decke von klarer brachte und glatt harkte. Im Juli wimmelte ‚die Mistschicht von Engerlingen, während sich in den schattigeren Haufen zahllose Mengen von Eiern fanden. Die Vertilgung eschah durch - Verbrennen. Die Methode . gründet ‚sich auf die Beobachtung, daß die ann, Dr. Nils: ‘ den Bau der lebenden Zellen. Die Fixierung erstrebt ein Festhalten der vitalen Organisation des Gewebes möglichst im momentanen Zustande. Das Formol leistet hierin unvergleichliche Dienste, wie der Ver- fasser darlegt. Die mit dieser Flüssigkeit “ erhaltenen Fixierungsbilder lassen ihn be- deutungsvolle Ergebnisse über die Struktur und Architektur der Zelle gewinnen. Im Zellleibe sind zwei een zu unterscheiden, von denen die eine, die vege- tativen oder trophischen Strukturen, das Trophoplasma, die Stoffumsetzungen der Zelle besorgt, die andere, die kinetischen Strukturen, (das Kinoplasma, den motorischen Vorgängen im Zellleibe vorsteht. Die beiden Protoplasma- arten halten nicht topographisch getrennte ‚Bezirke im Zellleibe inne, sondern sie lagern um- und nebeneinander, wobei sie jedoch anscheinend genetisch gänzlich verschiedene Bildungen sind. Wie Seh der Kern, stehen veua Strukturformationen "unter der Herr- Erde Über das Formol als Fixierungsflüssigkeit. s-Hie. Im: schaft des Archiplasmas. logische anzunehmen ist. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). 35 fig., 104 Seiten. Maikäfer-Q ihre Eier gerne in lockeren warmen Boden (10—20 cm tief) legen. Als eine Erklärung des '„Schwärmens“ gesellig; lebender Hymenopteren und Termiten erscheint ihm die Vermeidung der Inzucht. Von den Hunderttausenden geflügelter $ und ©, welche ein Termitennest jährlich verlassen und mit Individuen benachbarter Staaten zusammentreffen, kehrt nur alle paar Jahre ein einziges Königspaar zurück, während die übrigen eine Beute ihrer Feinde werden. Die Folge ist eine kräftigere Nachkommenschatt, welche die Inzucht bedroht. Auch die Bienenkönigin wird sich mit der Drohne eines fremden Stockes vereinigen; jedenfalls ist kein Beispiel bekannt, daß eine Königin im Stocke befruchtet sei. Dem „Eingehen“ vereinzelter Bienenvölker liegt in vielen Fällen unzweifelhaft, nach des Verfassers Ansicht, Inzucht zu Grunde. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). - Allgemeines über '00, p. 273— 304, In morphologischer Hinsicht stimmen sie miteinander wie mit den Elementen des Kernes überein. Sie treten als Fäden- und als Körner- oder Stäbchen- reihen in die Erscheinung, und ihre Form steht in enger Beziehung zu der jeweiligen Thätigkeitsphase der Zelle. Die Anordnung der geformten Elemente in dem Zellleibe, die Architektur der Zelle, ist in jeder funktionell eigenartigen Zelle eine besondere, so dass mit der chemischen und funktionellen Eigenart auch eine morpho- Die Architektur der Zelle wechselt andererseits innerhalb ge- wisser Grenzen mit der Thätigkeitsphase der Zelle; wenn aber die Funktionen relativ be- schränkt sind, werden die Strukturen dauernd, wobei je nach der physiologischen Aufgabe der Zelle die eine oder die andere Art von Protoplasma überwiegt. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). „Anatom. Anz.“, 3904 = Nekrolog. Kuhlgatz, Dr. Th.: Eine neue Plataspidinen-Gattung aus Deutsch-Ost-Afrika mit geweihartiger Verlängerung der Iuga beim Männchen, sowie über einige der nächsten Verwandten dieser neuen Gattung. 3... Fig. In: Vortr.’ Ges. naturf. Freunde“ (Berlin), '00, p. 120—137. Elapheozygum n. g. mit goetzei n. sp. vom Verfasser diagnosticiert! Die Verlängerung der Tuga geht in etwas schräger Richtung nach vorn, jederseits einen starken, dorsoventral zusammengedrückten Fortsatz bildend, der zuerst an Breite abnimmt, sich dann aber verbreitert und in zwei stumpf endigende, kurze Arme gabelt; ihre äusserst variable Länge kann (bei den größeren Individuen) Körperlänge erreichen. Solche Kopffortsätze finden sich bei den Plataspidinen mehrfach im männlichen Ge- schlechte, nicht bei den übrigen Heteropteren. Erstere besitzen in der auffälligen Flächen- ausdehnung des Scutellum, durch welches die Flügel in der Ruhelage und die Oberseite des Abdomens wie mit einer Panzerung bedeckt werden, einen der Wirkung der chitinigen Oberflügel der Coleopteren analogen Schutz; vielleicht gewinnt dadurch die Auffassung der Kopffortsätze als eines sexuellen Schmuckes an Wahrscheinlichkeit. Der Charakterisierung des neuen Genus gegen die elf bekannten Plataspidinen-Genera folgt eine Übersichtstabelle derselben. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Prenant, M. A.: Terminaison intracellulaire et reellement eytoplasmique des trachees chez la Larve de l’Oestre du Cheval. 4 p. In: „O.r. seanc. Soc. Biol.“ (Paris), juin.’99. Jederseits des Verdauungstraktus finden sich bei Gastrophilus equwi Fabr. zwei aus- gedehnte „rote Organe“, die in ihren vorderen zwei Dritteln oder drei Vierteln die Struktur von Fettgewebe zeigen, im weiteren aber durchsichtiger körnigen Aussehens werden und sich besonders durch lebhafte Rot- färbung auszeichnen. Sie bestehen aus zahl- reichen großen eiförmigen Zellen, in deren Trachealpol je ein Tracheenast eindringt, um ‚diese Trachealzellen. Das Genus Gastrophilus allein besitzt Die feinsten Tracheen- verzweigungen, welche nur in einfacher Kontur und vermöge ihrer Färbung ange- deutet erscheinen, lassen sich deutlich bis in die Zwischenräume des cytoplasmatischen Reticulum verfolgen, ohne daß man eine Begrenzung gegen dieses bestimmen könnte. Längsschnitte zeigen, daß die Trachealzellen nur eine Modifikation der Fettzellen, sich im Innern äußerst fein zu verzweigen. | umgekehrt, darstellen. Gobelli, Dr. Rug. de: Contribuzioni alla Biologia del Lophyrus pini L. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). 4 p. In: „Vhdlgn. k. k. zool.-bot. Ges. Wien“. ’00. Diese Hymenopteren schlüpfen im Zimmer |Es können sich also in demselben Jahre, frühzeitiger und während eines längeren Zeit- raumes als im Freien, wo sie fast ausnahmslos im April erscheinen; in jedem der Fälle aber verlassen sie den Kokon teils erst im August. sowohl im Frühjahr wie im Herbst, Larven finden, die beide von den vorjährigen Herbst- puppen herrühren, die Herbstlarven aber auch von der Frühjahrs-Generation. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Nekrolosg. Prof. Dr. A. B. Frank +. ®) Am 27. September verschied in Berlin nach kurzem Krankenlager Geh. Regierungsrat Prof. Dr. Albert Bernhard Frank, den wir als Vorstandsmitglied unserer Gesell- schaft im besonderen schätzen durften. Geboren am 17. Januar '39 zu Dresden, studierte er namentlich an der Universität Leipzig, an der er ’65 Kustos des Herbariums und '67 Privatdozent für Botanik wurde. Nachdem er dort im Jahre '78 eine außer- ordentliche Professur erhalten hatte, folgte er '81 einem Rufe als Professor der Pflanzen- physiologie an die landwirtschaftliche Hochschule zu Berlin; diese Abteilung wurde '94 in das Institut für Pflanzenphysiologie und Pflanzenschutz verwandelt. Besonders ) Nach einem Nekrologe von O. Krüger in der „Deutschen landwirtschaftliehen Presse“, Jhg. XXVII, p: 993. während dieser 19 letzten Jahre wirkte er äußerst segensreich in dem Nutzbarmachen der Wissenschaft für die Praxis. Während des ersten Teiles dieser Periode, welche sich an eine mehr rein wissenschaftliche an- schloß, beschäftigte er sich erfolgreich mit Studien über die Stickstoff-Ernährung der Pflanzen, über die Mycorhizen und die Symbiose der Leguminosen, die den Stick- stoff der Atmosphäre für ihre Ernährung auf- zunehmen vermögen, für den gesamten Acker- und Pflanzenbau. äußerst wichtige Ergebnisse. Mit dem Anfang der 90er Jahre wandte er indessen sein Interesse immer mehr den Pflanzenkranheiten zu. Auf diesem Gebiete erwarb er sich bald einen weit über Deutsch- lands Grenzen hochgeschätzten Namen. In die letzten 8-9 Jahre fallen die bekannten Untersuchungen über Rübenpilze, Phoma betae, oder + - Dr. Krüger, '99, Berlin, Litteratur-Berichte, 391 die Fäule der Kartoffeln, die Monilia- |schöpfende Monographie, erscheint als das Krankheit und andere Erkrankungen der | Ziel mancher der kleineren Publikationen. Obstbäume, und namentlich auch über die Im Frühjahr ’99 nahm er den Ruf als Getreidepilze. Es war sein Verdienst, | Vorsteher der neu errichteten biologischen daß es gelang, den Abteilung für Forst- Gnomonia-Pilz, der BURN ET 43 ae und Landwirtschaftam den ganzen Kirschen- Kais. Gesundheits- bestand im Altenlande zu vernichten drohte, vollständig auszurotten. Unter den entomologischen Publikationen des Ver- storbenen seien nur hervorgehoben: „Pflanzenschutz“ (u. Prof. Sorauer, ’92, Berlin, 2. Aufl., ’96, ' Verlag P. Parey), „Kampfbuch gegen die Schädlinge unserer : Feldfrüchte“(97,Berlin, Verlag, P. Parey), „Schildlausbuch* (u. amtean.Erverstandes, die neue Abteilung unter schwierigen Ver- hältnissen zu organisieren und zu leiten.Inmitten großer, über viele Jahre sich erstreckender Arbeits- pläne befiel ihn eine anfangs leicht erscheinende Magen- erkrankung, so daß er schonimJuniKissingen aufsuchen mußte. Nach einem kurzen Aufent- halt zur Nachkur in Oberhof kehrte er krank nach Berlin zurück, wo ihn ein heftiger Bluterguß am Verlag P. Parey). Durch seine rege litterarischeThätigkeit ee 21. September nötiste, wurde die Aufmerk- das Bett aufzusuchen, samkeit weiterer aus dem er sich nicht Kreise, besonders auch ; Prof. Dr. A. B. Frank }. wieder erheben sollte. . des Landwirtes, Sein Andenken wird Forstmannes und unvergessen bleiben Gärtners auf die außerordentliche Be-|allen denen, welche ihm nahe standen. Die deutung einer gründlicheren Kenntnis und | reiche Thätigkeit seines Lebens sichert zweckmäßigen Bekämpfung der schädlichen |ihm in der Wissenschaft einen bleibenden, Organismen gelenkt. Dies, nicht eine er- |ehrenvollen Namen. Dr. Chr. Schröder (Itzehoe-Sude). Litteratur-Berichte. Jede Publikation erscheint nur einmal, trotz eines vielleicht mehrseitig beachtenswerten Inhalts. (Jeder Nachdruck ist verhoten.) 2. Annales de la Societe Entomologigque de Belgique. T. 44, XI. — 5. Bulletin de la Societe Entomologique de France. °00, No. 15 et 16. — 6. Bulletino della Societa Entomologica Italiana. °’00, III. — 10. The Ento- mologist’s Monthly Magazine. Vol. XXXVI, dec. — 11. Entomologische Nachrichten. XXVI. Jhg., Heft XXI. — 13. The Entomologist’s Record and Journal of Variation. Vol. XII, No. 11. — 15. Entomologische Zeit- sehrift. XIV: Jhg., No. 16 u. 17. — 18. Insektenbörse. 17. Jhg., No. 47-49. — 28. Societas entomologica. XV. Jhg., No. 17. — 35. Bolletino di Entomologia Agraria e Patologia Vegetale.. Ann. VII, No. il. — 45. Actas de la Sociedad Espanola de Historia Natural. 00, oct. Allgemeine Entomologie: Ballion, P.: La mort chez les animaux. 76 p. Bazas, Constant. ’00. — Berger, Em.: Appareil transformant la loupe simple en instrument binoculaire et ster&oscopique. C. R. Soc. Biol. Paris, T. 52, p. 199. — Bölsche, W.: Das Liebesleben in der Natur. Eine Ent- wickelungsgeschichte der Liebe. 2. Folge. Mit Buchsehmuck von Müller - Schönefeld. X, 39 p. Leipzig, Eug. Diederichs. ’00. — Bonnier, P.: L’orientation. 9) p. Paris, Carr&-Naud. ’00. — Byram, W. J.: The Beginnings of Life. Proc. Roy. Soc. Queensland, Vol. 15,p 5. — Cannaviello, Enr.: Contributo alla Fauna entomologica della Colonia Eritrea. 6, p. 287. — Cattaneo, E.: I li- miti della variabilitä. (10 p.) No. 1-2. — Che cosa si deve intendere per „ereditä‘“ dei caratteri acquisiti. p. 315. Riv. Se. Biol., Ann. 2 — Coupin, H.: Vol, natation et reptation. 11 p. Melun, impr. administrative. ’00. — Czapek, .: Reizbewegungen bei Tieren und Pflanzen. Centralbl. f. Physiol., 13. Bd., p. 209. — Drury, Charl.; Random Notess on Natural History. Journ. Cineinn. Soc. Nat. Hist., Vol. 19, p. 167. — Fenizia, Carlo: Storia della evoluzione XIV, 399 p. Milano, Ulr. Hoepli. ’00. — Fruhstorfer, H.: Tagebuchblätter. 18, pp. 370, 386. — Hertwig, Osc.: Die Entwickelung der Biologie im 19. Jahrhundert. Vortr. 31 p. Jena, G. Fischer. °00. — Jacobi, Arn.: Lage und Form biogeographischer Gebiete. 2 Taf. Ztschr. Ges. Erdkdn. Berlin, 35. Bd., p. 147. — Jühling, Johs.: Die Tiere in der deutschen Volksmedizin alter und neuer Zeit. Nach den in der kgl. öffentl. Bibliothek zu Dresden vorhandenen gedruckten und ungedruckten Quellen. Mit Geleit- wort von Höfler. VI, 355 p. Mittweida, polytechn. Buchhdlg. ’00. — Lameere, Aug.: Manuel de la Faune de Belgique. 'T. II. Insectes inferieurs. 721 fig., 858 p. Bruxelles, H. Lamertin. ’0). — Rocquigny-Adanson, G. de: Sur l’emploi des signes 5 et @ en histoire naturelle. Feuille jeun. Natural, 31. Ann,, p. 26. - Slevogt, B.: Die Feinde unserer Lieblinge. 28, p. 129. — Turner, A. 392 Litteratur - Berichte. \ Jef.: The Nature and Origin of Living Matter (Protoplasm). Proc. Roy. Soc. Queensland, Vol. 15, p. 27. — Volger, Bruno: Insekten in Sprichwort und Dichtung. 18, pp. 370, 378. — Wilson, E. B.: The Cell in Development and Inheritance. 2. edit. New York, Macmillan Co. ’00. . Angewaudte Entomologie: Danesi, L.: Desinfezioni delle piante per prevenire le infezioni fillosseriche. 35, p. 245. — Eckstein, Karl: Der Kampf zwischen Mensch und Tier 3j Ill, VIIT, 128 p. Leipzig, B. @. Teubner. °00 — Ritzema-Bos, J.: Zoologie für Landwirte 3. verb. Aufl. 194 Abb. VI, 234 p. Berlin, P. Paray. ’00. — Rörig, .: Ein neues Verfahren zur Bekämpfung des Schwamm- spinners (Liparis [Ocveria] dispar L.). Arb. Biol. Abt. f. Land- u. Forstw. kais. Gesundheitsamt, 1° Bd., Pp.. 254: : Orihoptera: Burr, Malc.: Orthoptera collected near Innsbruck. 13, p. 292. — Kheil, Napol. M.: Biologisches über Bacillus rossii. 15, pp. 127, 135. Hemiptera: Brown, R.: Sur les antennes anormales des Heömipteres. 5, p. 306. --— Edwar ds, Jam.: Two species of Typhlocyba not hitherto recorded as’British. 10, p. 279. — Kirkaldy, G.: Hemipteres (Hydrocorisses). (Diagnoses d’insectes du Congo.) 2, p. 431. Diptera: Berlese, Ant.: Intorno alle modifieazioni di aleuni tessuti durante la ninfosi della Calliphora erythrocephala. fig. 6, p. 253. — Giard, A.: Sur la biologie de Chyliza vittata Meig. 3, p. 316. — Osten-Sacken, ©. R. v. d.: Notice on the synonymy of Anopheles maculipennis Meig. 10, p. 281. Coleoptera: Beare, T. Huds.: Coleoptera at Rannoch in June. 13, p. 258. — Bedel,L.: Description d’une espece nouvelle de Nanophyes, parasite du Sedum telephium L. 5, p. 304. — Born, Paul: Meine Exkursion von 1900. 28, p. 131. — Bourgeois, J.: Notes sur quelques Malthinus pal&aretiques. 5, p. 301. — Grouvelle, A.: Clavicornes. (Diagnoses d’insectes du Congo.) 2, p. 424. — Fowler, W. W.: Orochares angustatus Er.: a genus and species new to, Britain. 10, p. 286. — Lauffer, J.: Observaciones acerca de la longevidad de los tenebriönidos. 45, p. 252. — Lesnme, P.: Bostrychides. (Diagnoses d’insectes du Congo.) 2, p. 425. — Peyerimhoff, P. de: Sur la valeur phylog£nique et le nombre primitif des tubes: de Malpighi chez les Col&opteres. 5, p. 295. — Pic, M.: Note compl&mentaire sur Caenoptera (Molorchus) Marmottani Ch. Bris. p. 300. — Description d’un Otior- rhynchus nouveau du Nord de l’Afrique. p. 316, 5. — Pie, M.: Anthicides. (Diagnoses d’insectes du Congo.) 2, p. 428. — Pie, T.: Zwei Varietäten von Dorcadion equestreLaxm. 1, p. 352. — Raffray, A.: Description de deux Ps&laphides nouyeaux. 5, p. 3)5. — Rousseau, E.: Contribuzion & l’e&tude des Carabides de l’Afrique centrale 2, p. 410. unzz Lepidoptera: Bartel, M.: Über zwei neue paläarktische Lepidopteren-Formen. #4, p. 337. — Bazett> E. €.: Notes on rearing Stauropus fagi. 10, p. 275. — Chapman, T.A.: Eggs of Lepidoptera (Cleog- lutearia, Emyd. eandida, Lith. griseola, Hyloph. prasinana). 13, p: 298. — Chapman, T. A.: The pupa of Libythea celtis. 13, p. 284. — Christy, W.M.: Rearing the red aberrations of Taeniocampa graeilis. 43, p. 297. — Clark, F. Noad: Photographing the eggs of Lepidoptera.- tab. 13, p. 282. — Dognin, Paul: Heteroctres nouveaux de l’Amerique du Sud. 2, p. 436. — Glenny, F.: Variation of Cosmotriehe potatoria L. 13, p. 29%. — Grote, A. Radel.: Systema Lepidopterorum Hildesiae. 1 Taf., 1 Stammb. Mitt. Römer-Mus. Hildesh., No. 11. — Hilse, O.: Kurze Notizen über das. Vor- kommen von Schmetterlingen bei Wahlstatt (Schlesien). 18, p. 379. — Hofmann, O.: Über die Naturgeschichte der Eriocephaliden und Micropterygiden. Vhdlgn. 71. Vers. deutsch. Naturf. u. Arzte, 2. D., p. 2355. — Joannis, J. de: Notes sur quelques Lepidopteres observes par H. Lhotte aux environs de Paris. 5, p. 298. — Jones, A. Hugh: Butterflies in the Austrian Tyrol in July. 10, p. 273. — Karsch, F.: Pirga weisei, eine neue Lepidoptere (Lymantriidae) aus Ostafrika. 14, p. 351. — Kaye, W. J.: British Lepidoptera — Mr. Bateson’s review. 13, p. 286. -- Lambillion, J.: Note on the ery made by the larva of Acherontia atropos L. 13, p. 295. — Lüders, Leo: Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren-Gattung Phyllocenistis Z. 4 Taf., 33 p. Hamburg, ’00. — Monsley, H.: Aberrations of Erebia aethiops. #3, p. 297. — Newman, L. W.: Note on hybrid Clostera curtula = pigra and Clostera pigra = curtula. p. 295. — Triple-brooded and double-brooded species of Lepidoptera. p. 296, 13. — Pickett, C. P.: Habits of Colias hyale. 13, p. 294. — Piepers, M. C.: The Evolution of Colour in Lepidoptera. Notes Leyden Mus., Vol. 22, p. 1. — Prout, L. B.: Four Weeks Colleeting in Scotland. 13, p. 283. — Rebel, H.: Cledeobia Hampsoni, eine neue paläarktische Pyralidine. Vhalgn. k. k. zool.-bot. Ges. Wien, 50. Bd., p. 304. — Rocquigni-Adanson, G. de: Envergure de Saturnia pyri Schiff. Feuille jeun. Natural., 30. Ann., p. 224. — Rothschild, The Hon. Walth.: Some new or recently deseribed Lepidoptera. 1 tab. Novit. Zool. Tring, Vol. 7%, p. 274. — Rougemont, F. de: Lepidopteres inedits de la faune neuchäteloise. Soc. Neuchät. Se. Nat. Bull., V.-26, p. 417. — Russell, A.: Change of colour in pupa of Apatura iris just before emergence. 13, p. 294. — Sharpe, Em. Mary: On a collection of Butterflies from the Bahamas. 1 tab. Proc. Zool. Soc. London, '00, P. II, p. 197. — Sich, Alfr.: Note on Glyphipteryx equitella. 13, p. 298. — Smith, John B.: A Hundred New Moths of the Family Noctuidae. Proc. U. S Nat. Mus., Vol. 22, p. 413. — Stefanelli, Pietr.: Nuovo catalogo illustrativo dei lepidotteri ropaloceri della Toscana. 6, p. 325. — Swinhöoe, C.: New Species of Eastern and Australian Moths. Ann. of Nat. Hist., Vol. VI, p. 305. — Tutt, J. W.: Cossus orc, Streckner, at the Tilbury Dock. p. 293. — The systematie position of Nonagria brevilinea. p. 295. — Gynandromorphous Dryas paphia 5 and valesina ©. p. 296. — A yellow aberration of Noctua castanea. p.297, 13. — Walsinghbam, Lord: Asiatie Tortrieidae Ann. of Nat. Hist., Vol. 6, p- 383. — Warren, W.: New Genera and Species of American Drepanulidae, T’hyrididae, Epiplemidae and Geometridae Novit. Zool, Tring, Vol. 7, p. 117. — Wheeler, F. D.: On the distribution of Nonagria brevilinea Fenn. 10, p. 278. R Häymenopiera: Buttel-Reepen,H. v.: Sind die Bienen Reflexmaschinen ? Experimentelle Beiträge zur Biologie der Honigbiene. VI., 82 p. Leipzig, Arth. Georgi. ’00. — Cockerell, T. D. A: Descriptions of New Bees ‚colleected by Mr. H. H. Smith in Brazil. I. Proc. Acad, Nat. Sc. Philad, '00, p. 356. — Emery,C.: Über Ameisenlarven. Vhdlgn. 71. Vers. deutsch. Naturf. u. Arzte, 2. T., p. 233. — Forel, A.: 5 Uber nordamerikanische Ameisen. Vhdlgn. 71. Vers. deutsch. Naturf. u Ärzte, 2. T., p. 239. — Hoffer, Bd.: Uber das Leben der Wespen in Steiermark. Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark, ’99, p. LVI. — Kriechbaumer, J.: Über den Cryptus 4-guttatus Gr.’ 14, p. 350. — Mantero, Giae.: Nota sul genere Spinaria Brulle. 1 fig. Ann. Mus. Civ. Stor, Nat. Genova, Vol. 20, p. 542! — Morley, Cl.: Glypta lugubrina, supposed to be parasitic on Hecatera dysodea. 143, p. 293. — Pierre, .: Les premiers &tats de Monophadnus monticola, Revue Seientif. Bourbonn., 13. Ann, p.!164. — Schhmiede- knecht, O.: Die paläarktischen Gattungen und Arten des Ichneumoniden-Tribus: der Lissonotinen. Zool. Jahrbb. Abt. f. Syst, 13. Bd., p. 209. — Wheeler, Wm, Mort.: The Female of Eciton Sumi- chrasti Norton, with some Notes on the Habits of Mexican Eeitons. 4 fig. Amer. Naturalist, Vol. 34, p. 563. — Yung, Em.: Combien ya-t-il de fourmis dans une fourmiliere ? Revue Scientif., T. 14, p: 269. Zehn ie L.: Nieuwe Parasieten der Borders. tab., 12p. Arch. voor de Java Suikerind. (Soera- baia), ’00, Afl. 15, Für die Redaktion: Udo Lehmann, Neudamm. 7 Be ih ! m ER « 5 ; SE 5 2 se + re ——— ee ir N h B+ Br 4 4 ‚a 5 Z a / f di U z % ff go % J « j nn + , “ rs x - 3 ? D . I . P N s | ” } dr j \ £ Yu F Y : R e , nu ı 2 er. k & Pr . ? r ” Au h “ < 2 ’ - je w pi z . n g iR" . FR 05 ing FE = A x Im , E . Pr F F ee x ul RETTET ae ac 7% ei j } Er 2 er > i . ER CR, 5 STERN u _ x Ze A . per “ r 4 Z Sen". Pe. ER is = bi DEN .— u en ee y “ eygren Erg _ nn _. - 2 Ita rei ET ER e EEE VEETE ee ea SR, Ks De er ee Fe eng “= ee RE IE x >77