EEE LEHE ODE WEGE rennen 3 En uhihale HAI) Au wir HEN kin in RER F BR Bi Fe nn ehe - FD rem SEE = IS MET == ER = ER ET See Z SS 3 E Z SEEN STETS en un a f. ie EL h " = SE Et aRRN einer E 2: „ SR il N y Dr h AM, il Een 0% RN & % WE dar A Hay Bu | ‚Insekten-Börse. - - Internationales | Wochenblatt der Entomologie. B I > | | > XIX. Jahrgang (1902). Sn Ze eg I Verantwortlicher Redakteur: A. Frankenstein, Leipzig. Wissenschaftlicher Redakteur: Dir. Gamillo Schaufuss, Meissen. I. IE Ib » D Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. . SI ) : 5 3 > % R R r 2 en Br \ . N" BR IN PR LER “ 1 BA asien 202. An ©. Myrmecophilie.) : ayx Aphiet (Bergtsson.) 242. | Athmung der Hydrophiliden. m Abbild. (Zang. > ee 'Melolonthidae. (Reitter.) 295.' Kolbe.) 338. f Opsiphanes. (Stichel.) 73. ı Bogenlampe, singende. 338. ‚Trigonalis. (Steck.) 137. | Brutpflege. Bockkäfer. (Boas.) 124. Re, ‚Lepidopteren. (Jordan.) 305. N Vogelspinne u. Wespe. 395. (Mangels- dorf.) 410. | sparen (P. Frings.) 129. (S. Pillendreher.) ‚7 Apparat Herrmann. Bücherskorpion. Pseudoparasitismus. (Artault.) 221. ö „ kurve. ” (Bachmetjew.) 18. — (Rossi.) 260. — (Richter) 172, messungen d. Insektensäfte. (Bachmetjew.) Cannibalismus. Deilephila. (Hensel.) 354. EIN, 4Q, Charaxes. Merkwürdiger Fangort. (Fruhstorfer.) 236. K "Natürliche Kältezucht. (Slevogt.) 82. (Ressi.) 363. nologie. Flügelzeichnung der Catocalen. (Kus- (Leigh.) 323 17. Copulation d. Spinnen. ke ungewöhnliche. BF lnezow.) 42. Durst. (S. Pyrochroa.) ee _ Gesetze. 312. Einschlepplinge. (S. Verschleppung.) 2; e,; d. Termitophilie. (Silvestri.) 250. |Entwicklung. (S. Lebensweise.) Tern itenbanten. (Lameere,) 392. Fauna d. Alpenseen. (Nestler.) 386. (Silvestri.) 250. „ v. Helgoland. (Wasmann.) 331. „ Lappland. (Klooss.) Nachr. Berl. Ver.* 149. „ (S. Vorkommen.) Flügelgeäder d. Falter. IX (Wasmann.) 306. zeugung Ar Lautorgan.) BR} (Grote.) 395. e® Artbegriff.) Futterpflanze. (S. Lebensweise.) Enberaig. (Bachmetjew.) 50. } | @esicht oder Geruch als Orientirungsmittel. 173, se Gliedmaassen. (S. Verbildungen.) (S. Insekten u. Blumen.) tsvorbildung f. Lehramtscandidaten. (Dahl.) | Herbivorie d. Laufkäfer. (Webster. Forbes.) 323. 8 Höblenthiere. (Rossi.) 291. e ht. ©. Biologischer..) Honigbiene. (Baden-Powell.) 124. TsUu hung von Kleinkäfern. (Vorbringer.) 352. “ Aberglaube. 156. abil tät. ‚Aphodien. (Bouskell.) 65. 3 Königinnenzucht. (Bohm.) 156. = m. Feuchtigkeit. (Leydig.) 281 | z Rassen. (Kellen.) 354. i Aberrationen. (Slevogt.) 82. — (Speiser.) | (S. Schädlinge.) Pe 266. | Kusekten als Hausthiere. 323. „ Aecronycta rumicis. ie „ Krankheitserreger oder -übertrager. (Sehultz.) 57. (S. Schädlinge.) Carabus auronitens vindobo- R „ Nährboden z. Bacillenzucht. (Holub.) nensis Kubik. 138. 359. „ Noctua rubi. (Walker.) 266. Nahrungsmittel. (Schnee.) 44. „ Orina. (Weise. Pietsch.) 351. ; und Aberglaube. 124. 156. Ornithoptera, neue Spielart. | Instinkt. (S. Intelligenz.) (Fruhstorfer) 327. Intelligenz bei Raupen. (Mayer.) 69. Schädlinge: San Jose-Schildlaus 69. Schwimmkäfer als Fischschädlinge. (Oberstein.) 307. Spinnen stören Telegraphenleitungen. 156. Zabrus tenebrioides an Roggen. (Coethen.) 141. Briefk. Schmarotzer. (S. Bücherskorpion. Brutpflege. Myr- mecophilie. Prionus.) Schreckfärbung. (S. Mimikry.) Schul-Lehrbuch Baenitz. (Metzenauer.) 331. Schutzfärbung. (S. Mimikry.) Seidenbau, Deutscher. (Röhrig.) 101. n Indochina. 36. Y Süd-Schantung. 45. Seidenraupe, neue. (Labonneson.) 85. Waranteljäger. 28. Toluylenroth. 411., Bfk. Tsetse-Fliege, Ursache des Burenkrieges. 60. Verbildungen. (Hagen.) 355. Nachr. Berl. Ver. Re (S. Regeneration.) - Vererbungs-Gesetz. (Galton.) 298. Verschleppung. (Rudow.) 93. ir Cossus cossus nach Südafrika ein- u, wieder ausgeschleppt. (Swinhoe.) 291. Vogelspinne u. Wespe. (S. Brutpflege.) Vorkommen, häufiges, v. Sphinx convolvuli. 44. u. and. Faltern. (Tietzmann.) 's0. 5 Vorkommen, häufiges, v, Sphinx convolvuli. (Stepf.) Ä 60 x a „ Schmetterlingen. (Cor- nelsen.) 101. Vorkommen von Araschnia : prorsa (Schaufuss.) 291. Vorkommen von Agrotis margaritacea in Meissen. in Meissen. (Schaufuss.) 291. Vorkommen von Bombyx eynthia in Tirol. (Hof- mann.) 109. (Teich.) 269. | Vorkommen v. Oeneis iutta i in Livland, (Hipp. 2 „ Todtenkopf in Schleswig. Lorentzen.) 298. Wasserdichtigkeit d. Cocons. (Pyett.) 323. „ Pieris napi. (Crombugghe.) ” (S. Ameisen, Gesicht.) 82. Kıaft d. Insekten (Weir. Plateau. Krieger.) 410. „ russische. 98. Laufkäfer, herbivore. (Webster. Forbes.) 323. Triphaena. (Gauckler.) 34. | Lebensweise. Blattkäferu. Coccinellen. (Weise.) 338. _'Vanessaurticae. (Herrmann.) Chernes. Richte ar.) 172. (S. Bücherskorpion.) 7, ” ” 34. Variabilität.) &. „ Melanotus castanipes. Entwicklung. ' (Edelsten.) 130. | (Rossi.) 221. Ss oa M.4 Abbild. 303. — 327. . Melitaea Wolfensbergeri. (Standfuss.) 403. rtheilhafter Leibesstellungen. (Perrier.) E. Nola centonalis. Futterpflanze. (Aig- H ner.) 410. deutscher Naturforscher u. Aerzte. (S. Vorkommen.) 106. 242. 290. Lebens: zähigkeit. Hensel.) 354. ppung v. Insekten. (Reh.) Michaelsen. 225. | Mimikry. (Sikora. Roedel.) 69. — (Kathariner.) 109. 3 „ Thieren durch Seehandel. (Krä- — (Osborn.) 298. — Meischel,) Balk II alle Metoeeus. (Chitty.) 386. . Generationen. R Schreckfarbe. (Weber.) 347. ..169. Moskito-Sammlung. 37. » (8. Schädlinge.) 122. Myrmecophilie ? (Treischel.) 331. Platynus. (Hardy.) 170. | ni (Wasmann.) 331. “ (S. Ameisen.) Pillendreher. (Eggers.) 244. | Preise für Schmetterlinge. ‚ Humbug. 403, Eumera regina. ' 403. Bifk. (Treischel.) 331. (Pyett.) 323. (Rossi.) Hylesinus oleiperda in Deutschland. (Leist. Schaufuss:) 129. Phytoecia rubropunctata in Brünn. ... (Laus.) 391. ng. Tausendfüssler und Kinenbahnzug. Verhoeff.) 352. Catalog. (Hueber.) 290. (Bachmetjew.) 18. Fischfutter. 98. aphie. (Lameere.) i21. ' Deutschlands Grenzen. (Hueber. 290. Pyrenäen. (Scharff.) 289. (8. Fauna. Variabilität. Non elenpnas) sche Station zu Neapel, 408. Kraftstoff. (Steinitzer.) 114. Amphidasys. (Harrison) 98. Argynnis paphia. (Kreye.) 825 Bfk, y2 Prionus bei Ameisen. Puppencocons wasserdicht. Pyrochroa in der Milchkuranstalt. Maupen u. Musik. (Rothke.) 314. | Regeneration v. Gliedmassen. (Tornier.) 323. Rippen d. Schmetterlingsflügel. (Grote.) 395. Schädlinge: Blattläuse an Bohnen. 387. Blattschneiderbiene. (Hacker.) ' 172. Bücherwürmer. 244. Euryereon stieticalis au Zuckerrüben. 77. Floh. (Froggat.) 69. Golubacer Fliege. (Rzehak.) Heuschrecken auf d. Kanaren. in Ostafrika. 181. Insekten als ee Malaria. Mos- kitosammlung. 37. Myiasis. (Schlesinger.) 5. Past. (Jord.) 298. Tsetsekrankheit. 60. 291. 196. 338. Eh] I 37 Si ha an. "Früchten u. Blüthen. 386. Laufkäfer u. Honigbiene. (Krzischkowski.) 371. Leptidia brevipennis in Weidenruthen. 410. _ | Ohrwürmer in Bienenstöcken. 298. ER Otiorhynchus lugdunensis an Syringen. Bi iS Ba ‚in Chios. 284, ER Deu (Eckberg.) 260. Literatur. * — ausserhalb des Börsenberichtes. Alluaud. Käfer Madagaskars. 375. Anleitung zum Sammeln, Conserviren und Verpacken von Thieren für das Zoologische Museum zu Berlin. 343. Archivio zoologico. 303. Archivos do Museu Nacional do Rio de Janeiro. 352. Baenitz, Grundzüge f. d. Unterricht in d. Zoologie. Baal. Br M. Bartel u. Herz. Handbuch d. Grossschmetterlinge d. Berliner Gebietes. 241. Becker, Theod. Monographie der Phoriden. 26. Berichte und Abhandlungen d. Club £. Naturkunde Brünn. 391. Berliner Entomologische Zeitschrift. 73. 265. Bibliographia Linnaeana (Junk). 65. Broteria. Revista de Scieneias Naturaes. 360. 392. Bulletin de la Sociste imperiale des Naturalistes de Moscou. 352. Mahl, Friedr. Das Thierleben im deutschen Walde. 265. Darboux u. Houard. Catalog der Zoocecidien. (Kieffer) 73. 114. | Delage, Yves. L’annee biologique. 89. Deutsche Entomologische Zeitschrift Iris. Doubrawa, W. Lepidopterolog. Jahrbuch. d. Lepidopteren Böhmens. 17. Enderlein, 6. Einseitige Hemmungsbildung v. Telea polyphemus. (Grote) 395. E. M. Entomolog. Jahrbuch. 335. Entomologisk Tidskrift. 41. Failla-Tedaldi. Glossario entomologico. 50. Festschrift der naturhistorischen Gesellschaft Hannover. 82, Festschrift zur Säkularfeier d. Naturhistor. Gesell- schaft zu Nürnberg. 73. Fraisse, P. Meine Auffassung der Zelllehre. 336. Gianglbauer, L. Die Käfer von Mittel - Europa. Atlas. 169. Giles, 6.M. Handbook of the gnats or Mosquitoes. 177. Grandidier. Histoire etc. de Madagascar. 375. Grube, K. L. Biographie von Leunis. 245. Hagen, B. Schmetterlinge von den Mentawey- Inseln. 106. — Maass. Bei liebenswürdigen Wilden. 177. Hendel. Revision d. Sciomyzidae. 26. alle Fauna zu 361, "Hesse, Rich. Ahstammungslchre und Darwinismus. EN 313; Heymons, Rich. Biologische asiatischen Solifugen. 114. Hochschulvorträge für Jedermann. 336. Holdhaus, K. Verzeichniss d. Käfer Kärnthens. Horae Societatis entomologicae Rossicae. 193. Hueber, Th. Catalogus insectorum faunae germa- nicae. Hemiptera Heteroptera. 290. Wäkel, 0. Ueber verschiedene Wege phylogene- tischer Entwicklung. 265. ‚Jahresber. Verein f. Naturk. Linz. 384. Ihle, P.u. M. Lange. Grossschmetterlinge Deutsch- ‚lands. (E.)* 347, Jost, E. Ueber die beste Art geistig zu arbeiten. 400. Keıtesz, C. Catalogus dipterorum hucusque descri- ptorum. 137. Koch, L. Monographie der Isopoden Süddeutsch- lands. 73. Kohl, F. F. Monographie der Gattung Podium. Korschelt u. Heider. Entwicklungsgeschichte der wirbellosen Thiere. 376. 193. DT. Hambillion. Histoire naturelle des Papillons de Belgique. 10. Leng, Revision d. Cicindeliden Borealamerikas. 352. Leydig, Franz. Horae zoologicae. 265. 281. Lucas, W. J. British Orthoptera. 295. Lunardoni e Leonardi. Gli insetti nocivi ai nostri orti, campi, frutteti e boschi etc. 137. Marcellia. Rivista internazionale di Cecidologia. 225. Marshall, Wilh. Gesellige Thiere. 336. - Thierstaaten. 161. Meyer-Darcis. Lucaniden. Coptolabrus. 73. Meyer’s Grosses Konversations-Lexikon.* 387. — Histor. Geograph. Kalender.* 411. ‚Mittheilungen der schweizerisch. entomol. schaft. 137. Münchener coleopterologische Zeitschrift. 9. Gesell- Natur u. naturw. Wochenschrift. 114. Nerbeda. Verzeichniss der Insektensammler. 375. Newstead, Rob. Monograph of the Coceids of the British Isles. 57. Olivier, Ernst. Catalog d. Luciola. 209. Peter, C. W. Die Thierwelt im Lichte der Dich- tum... 39% Petri, Carl. Monographie der Hyperini. 41. 381. Proceedings. Davenport Academy of Natural Sciences. 319. — U. S. National Museum. 49. Biedinger, Franz. Führer Einst und Jetzt durch die paläarktischen Makrolepidopteren. 193. Rothe, Carl. Vollständ. Verzeichniss der Schmetter- linge Oesterreich-Ungarns. 57. Rühl-Heyne-Bartel. Die paläarktischen Gross- schmetterlinge. 335. Beobachiieizen an | Lehrbuch der vergleichend. | Schmid, Anton. Raupeukalender. 025. Schmiedeknecht, ©. Opuscula ichneumonologica. 169. 368. Schreiber, Carl. Raupenkalender f. d. mitteleurop, Faunengebiet. 153. | Sharp, Zoological Record. 375. Sjöstedt, Yngve. Termiten. 169. RE Staudinger & Schatz. Exotische Schmetterlinge.* 291. Briefkasten. - Tijdschrift over Plantenziekten. 121. Tümpel. Uebersetz. v. Jakobson u. Bianchi. 225. Tutt, J. W. Natural History of the British Lepi- doptera. 66. 335. Verall, Fliegenkatalog. 10. Verhandlungen d. 5. Intern. Zoologen - Congresses. 288. 296.303. 312% Verhandlungen d. Gesellschaft Deutscher Natur- forscher u. Aerzte. 217. 225. Verhandlungen d. naturf. Vereins Brünn. 49. Verhoeff. Beiträge z. vergleich. Morphologie d. Thorax der Insekten. 376. Verzeichniss der Grossschmetterlinge des Berliner Gebietes, 145. | Voelschow, Arn. Die Zucht der Seidenspinner. 241. geographie. 121. Weismann, Aug. Vorträge über Descendenztheorie. Hudak, E. A. 265. Wytsman, P. Genera. Insectorum. 57. 65. 145. 202. 265. 384. 391. Deitschrift £. Entomologie. Breslau. Zürn, E. $S. Maikäfer u. Engerlinge. — Die Hausgans. 173.* 351. 153. Vereimsberichte. Auszug aus dem Sitzungsberichte des Vereins für ‚SchmetterlingsfreundezuHildesheim. 205. 252. Nachrichten aus dem Berliner Entomologischen Vereine. 29.137...45.. 58:61. 10% 417. 124. 133. 148. 157. 181. 189. 236.339. 355. . 363. 379. 387. 403. 411. Gedichte. Fingerling, Max. Zuversicht. Januar 1902. 2. — Der Frühling ist da! 106. — Julitag. 210. — Herbstgedanken. 315. ‚Rossi, Gust. de. Sonette: Palingenia longicauda Oliv. 77. Der Einsiedlerkrebs (Pagurus bernhardus L.). 85. Die Orchideen. 117. Die Sandkäfer (Cieindelen). 157. Formica rufa L. (Die grosse Waldameise.) 307. — Die Tarantel. 411. SER — Druck'von Frankenstein '& Wagner, Leipzig. Bf en SR aa) © Warning, Eug. Lehrbuch der ökologischen Pflanzen- | Heldreich, Theod. von. Humoristischen.. | Eins lustige Maikäfergeschichte Behkte), Todesuriäike Ra = ausserhalb des Börsenberichtes. S. M. König Albert von Sachsen. M. Bilde 201. Alpheraky, Sergius. 274. ehe. ch Anker, Rud. 34. Ballion, Ernst von. 114. N - Bassett, Homer Franklin. 352. — Nekrolog mit Bild.* 359. fi wit. Baudi di Selve, Flamin, Berg, Carlos. 114. Bittner, Alex. 194. Cresson, Charl. Caleb. Dietz, Ottomar. 106. Doherty, William. 106. Ficklin, Alfr. 98. Haglund, Emil. 297. 50. 106. 344. Holub, Emil, 74. 226. Kriechbaumer, Josef. Nekrolog m. Bild.* SR WLaizner, Mor. von. 50. Lehrbaum, Fz. Ldw. 90. 98. R Leimbach, G. 218. a Lövendal, Em. Ad. 41. i Lohde, Reinh. 146. Müller, Clemens. 266. — Nekrolog m. Bild. Necsey, Stefan. 146. Negri, Gaetano. 328. Nieeville, Lionel de. 18. — Nekrolog m. Bild I (Verf. Dr. L. Martin).* 25. Nitsche, Hinr. 361. — Nekrolog m. Bild.* ©®rmerod, Elean. Anne. 41. Pallandt, Baron von. 10. Pigg, Thom. . 27. Pozzi, Luigi. 392. L Reimarus, Hans. 218. Reischek, Andr. 384. Schenk, Leop. 274. Schieferer, Mich. 122. Kar Strecker, Hermann. 42. — Nekrolog m. Bild.* 81 B Szontagh, J. v. 400. he Targioni-Tozzetti. 361. Thomson, C. G. (Bergtsson). Thorell, T. T. T. 274. Tosquinet, P. J. 368. Vivian, H. W. 27. Weissmantel, Wilh. 90. Williamson, J. B. 297. 82. 368. 287. a > ? k 375. Js 400. MR N? RN = Ir er AM Die Insekten - „Börse erscheint jeden Donnerstag, Sänmtliche Postanstalten "und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1,50 pro Quartal entgegen; wo der Postbezug au‘ Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse“ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für las Inland und von 70 Pig. für das Ausland pro Quartal zu beziehen. Inserate: | N | Gebühren " Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum Expedition und Reiaetion: | für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 10 ‚#. -10 ‚Pfennige, Kleinere Insertionsbeträge sind der | Leipzig, Langestrasse i4. R Kürze halber dem Auftrage beizufügen. | No. 1 1; Leipzig, Donnersiäg, den 2. Januar 1902. 2.19, Jahrgang. re BRERBELESSSETRRTE N ET AB TRRSTRLEN RD NET AR der Zahl der Abonnenten nach, als auch ihrem Wohnsitze Autoren, welche ihre Arbeiten im „Börsenberfcht“ besprochen |nach. Die Insekten-Börse ist seit Jahren de facto „intor- "aa haben wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die | naticnel“. Redaction der „Insekten- Börse“ einzusenden. — Für die ın den | $o werden wir auch im neuen Jahre auf der beschrittenen einzelnen, von den’ Verfassern namentlich unterzeichneten Auf-| Bahr vorwärts gehen. Bi niedergelegten Ansichten übernimmt die Redaction keine Unser „Börsenbericht* wird über alle — irgendwo auf Woruutwortung. | der Erde — „auf den Markt" kommenden, d. h. ausgebotener. Um so viel als möglich Fehler in den Bezeichnungen der Thiere nen en a A ng u 'Eimzelheiten, soweit sie ein allgemeineres Interesse bieten, über . zu vermeiden, ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von \ ä = Annoncen um recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der alle erscheinenden Hänlerpreieisten und. über. bemerkenswerthe Namen der Einsender. Die Expedition. | Preisschwankungen gewissenhafte und nöthigenfalls ausführliche N | Meldung machen ; er wird von der Entsendung und dem Verlaufe wissenschaft- lieher und kaufmännisch-entomologischer Expeditionen Kenntniss geben, um Forschern und Speeialsammlern die Möglichkeit zu bieten, sich die direkte Lieferung von erwünschtem Material zu sichern; über alle beachtlichen Entdeckungen und Forschungser- Zum 1. Januar 1902. gebnisse, welche die Lebensweise, den Bau, die Systematik find die Nomenclatur der Insekten betreffen, über die Veröffentlichungen der grösseren entomologischen Vereine, umfangreichere wissenschaft- liche und die Wissenschaft dem Laien zugänglich machende Werke, sowie Einzelpublikationen, welche für einen zahlreicheren Leser- kreis bestimmt sind, über neuerfundene oder verbesserte Fang- und Präparationswerkzeuge, Conservirungsmittel u. s. w. wird kurz berichtet; und schliesslich finden alle sonstigen Ereignisse auf -ento- mologischem Gebiete, Sammlungsverkäufe, Museumsberichte, Per- sonalien, Todesfälle und Notizen über Insektenschäden entsprechende Beachtung. Die Abfassung des Börsenberichtes ruht in den Händen eines unakhängigen, hervorragenden Fachmannes, dem die haupt- sächlichen Erscheinungen der Literatur aller Erdtheile zur Ver- fügung stehen; die grössere Zahl der Händler hat sich daran ge- wöhnt, uns mit Nachrichten über bei ihnen eingehende Waaren an-die Hand zu gehen, und so mancher freiwillige Mitarbeiter aus Entomologen- ünd Entomophilenkreisen stellt sich in den Dienst der guten Sache, die Arbeit der Gelehrten zu popularisiren. Möge es uns auch für die Folge nicht an helfenden Freunden. fehlen. Inserate für die nächste Nummer der Insekten-Börse Y ‚erbitten wir uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. Die er 2... Mit der heutigen Nummer beginnt die Insekten-Börse ihren 19, "Jahrgang. ; Allmählich anwachsend ist aus dem einfachen Anzeigenblatte, | als welches die „Insekten-Börse“ 1884 begründet wurde, ein text- lich reichausgestattetes‘ Wochenblatt geworden, welches auf dem ‚Studirtische des Fachgelehrten ebensowohl seinen Platz seit Jahren N ehauptet, als auf dem Frühstückstische des Entomophilen, in dem. Sitzungssaale der Fachvereine, wie im Bureau des Insektenhändlers. Ist doch die Redaktion, der die bewährten Kräfte mehrerer ‚in der Gelehrtenwelt wohlbekannter Forscher zur Seite stehen, bemüht, dem Blatte seinen Charakter zu wahren: I edem, der. sich mit der Insektenkunde beschäftigt oder für sie Interesse hat, wöchentlich einen unparteiischen Weberblick ‚über Alles zu bieten, was im ar omeloe schen Verkehre und Leben vorgekommen ist. Non den Tausenden von Insektenliebhabern, welche über die ‚Erde verstreut sind, sind nur wenige Hundert en genug, von der Mitgliedschaft wissenschaftlich geleiteter Fachvereine sprechenden Nutzen zu haben; nur die in den grösseren Städten hnenden von den Vereinsmitgliedern wiederum erfahren regel- Ssig von dem, was in den Sitzungen verhandelt und gesprochen, Durch Beschluss des Berliner entomologischen Vereines s Dem ‘oder Jenem brieflich zugetragen wurde. Hier tritt die ist die Insekten-Börse zu dessen Vereinsorgan erwählt worden kten-Börse ein. Und dass sie ihren Zweck nicht nur zu er- und berichtet regelmässig über die wissenschaftlichen Verhandlungen llen ‚betrebt gewesen ist, sondern ihn auch erfüllt hat, zeigt die | während der Sitzungen dieser, bekanntlich vornehmsten deutschen lich vergrössernde. weiteste Verbreitung ebensowohl Fachgesellschaft, ‚Eine nicht bedonkende ln von loan are uns in die Lage, im 1901er Jahrgang wiederum die Portraits mehrerer verdienstvoller Insektenkenner zu bringen. ‚(Wir empfehlen unseren Aufruf, uns Photographien und Lebensskizzen einzusenden, im Interesse unserer Leser, auch hier den Entomologen zur freundlichen Beachtung!) Auch sonst werden wir die Aufsätze hin und wieder illustriren. Jede Nummer der „Insekten-Börse‘‘ wird mehrere gemein- verständlich gehaltene Aufsätze aus allen Gebieten der Insekten- kunde und aus der Feder tüchtiger Fachleute oder berufener ze steller enthalten; ausserdem aber unter der Rubrik Entomlologischs Mittheilungen‘‘ unseren Lesern Gelsgen- heit bieten, ihre Erfahrungen über Fang, Zucht, Aberrationen, Hy- briden, Beobachtungen über Lebensgewohnheiten oder einzelne Be- gebnisse u. s. w. u. s. w. zur allgemeinen Kenntniss zu bringen. Jeder Eintomologe und Entomophile ist eingeladen, diese Spalte zu bereichern! Schon mancher ungelehrte Sammler hat der Wissen- schaft durch Mittheilung von Thatsachen wichtige Dienste erwiesen. Ein „Briefkasten“ soll den Abonnenten in fachlichen An- gelegenheiten kostenlos Rath ertheilen. Endlich vermittelt eine Fülle von Anzeigen Verkauf urd Kauf, Tausch und jederlei Verkehr unter den Sammlern aller Länder. . So hoffen wir denn, dass der „Insekten-Börse‘“, dem ältesten und billigsten aller jetzt bestehenden populär gehaltenen ento- | mologischen Zeitungen, dem einzigen jetzt existirenden der Ento- mologie gewidmeten Wochenblatt, nach wie vor das Wohlwollen der Sammlerwelt nicht fehlen wird. Möge Jeder, dem die Insekten- kunde am Herzen liegt, sein Theil dazu beitragen, diese zu för- dern, indem er die '„Insekten-Börse“ fördert durch Abonnement, Weiterempfehlung, durch Benutzung des Inseratentheils und durch Mitarbeit. e Zuversicht. Januar 1902. Ich könnte doch den Wald nicht missen, Und sollt’ ich alle Schätze uch Der weiten Welt mein eigen wissen — Ich achtet’s aur wie Schall und Rauch! Jetzt, da der Winter eine Wunde In waldbogehr’ ade Herzen schlägt, Jetzt fühl’ ich es in jeder Stunde, Wie mich die Sehnsucht zu ihm trägt, Mir fehlen seine weiten Hallen, Die Lichtung, die mein Blick durchschweift, Der Baum, daraus die Lieder schallen, Der Busch. daran es blüht und reift, Mir fehlt das Kleefeld und die Aue Mit ihren Blüthen, bunt und weiss, Der rothe Mohn rd meine blaue Kornblume, aller Blumen Preis! Vor allem aber sind’s die kleinen Insekten, die mir werth und lieb, Die sich‘ zum Diadem vereinen Um einer Dolde schwell’nden Trieb, . Die froh dort ihre Spiele treiben, Strahlend vor Lust im Sonnenschein, — Es wird bei einem Kuss nicht bleiben, Bei diesem süssen Stelldichein ! Das alles fehlt mir! Trüb und öde — Wenn durchs verschneite Fenster nur Der Blick fällt — glänzt die Morgenröthe Bleich in die trauernde Natur. Statt der Pieriden Schwarm, der naschend Sich ins Gefild herniederlässt, Wirbelt in Sternen, dreist sich haschend, Der weissen Flocken Ueberrest, Der Rest von Dem, was an den Wipfeln Sich festballt und sie niederdrückt Und von .der Berge steilen Gipfeln Lawinen dann zu Thale schickt, Und statt des Winds, der mit den Zweigen Liebkosend sich im Lenz bespricht, Brauset der Sturm, dass er die Eichen Gleich dünnem Rohr zusammenbricht! Ja, selbst die Welle, die den Spiegel Des Quells mit Silberglanz belegt, — Hart wie Granit unter dem Zügel _ Des Frosts, der sie in Een schlägt. Das Seen, überall eb Ist seine segensreiche Spur, — Ein letztes Pflänzchen steht verblichen Ein Denkmal in der weissen Flur! Doch, ob sie mich ins Herz getroffen, Der Anmuth und der Schönheit Flucht — Auf Gott, dem Höchsten, ruht mein Hoffen, Er lenkt uns heim in sich’re Bucht, Si Im tiefen Moos, in starker Hülie Harret der Keim, der sich verjüngt, Und der im Lenz in neuer Fülle Zum Strahl der Sonne wieder dringt! Der Waldquell wird die Ketten sprengen, Der welke Busch wird wieder grün Und aus des Forsts bemoosten Gängen Wird todeswund der Winter fliehn. Die Fesseln und die Knospen bersten, Der Falter drängt sich vor ans Licht — Io und rhamni sind die Ersten, Die der erstand’ne März verspricht! Max F ingerling. Tagebuchblätter. Von H. Fruhstorfer. . re (Fortsetzung.) (Nachdruck verbo an.) Um 5 Uhr passirte ich den Stacheldrahtzaun des Forts u wurde nun sofort vom Commandanten, einem Hauptmann, em- pfangen. Kaum war ich bei ihm, als ein Sergeant kam mit ei militärischen Meldung. Ich entschuldigte mich und benutzte entstandene Pause zu einem Rundgang um die Wohnung des w pitaine. Ich begreife nicht, wie ein Mann von militärischer ziehung solchen Schmutz um sich dulden kann. Leere Kiste Stroh, alte Schuhe, Papierreste lagen auf der Veranda, die Haus umgiebt, ein Zustand, unwürdig eines Weissen, dar: tona i gebend für eine ganze Landschaft ist ! Eu. Nach meinem Rundgang bat ich um Kulis zur Besteigur Pa Man-Son und zur Rückkehr nach Langson, die mir au a Passes gern bewilligt wurden. Kühler Abschied — fertig! Irgend welche Lebensmittel waren in Ban-Dan nicht aufzu- treiben, und selbst Hühner nicht zu haben. So musste ich der " hier schon meinen in Langson gekauften eisernen Bestand an, Eingebornen fabricirten, Vermicelli und Maccaroni angreifen, I nebenbei bemerkt, mindestens ebensogut munden wie italienise oder französische. Boy braute nun ein annamitisches Gericht a dern ebengenannten Ingredienzien und etwas Reis, sowie einigen un- definirbaren Gewürzen, die er, weiss Gott wo, zusammengebettelt, Auf dem Tablett, auf dem die Brühe mir servirt wurde, lag au h eine Sodawasserflasche mit einer etwas trüben Flüssigkeit. Ich | glaubte erst, es sei Wasser. Als ich eben dabei war, die bottle zu entkorken, kam boy und reclamirte selbe als sein Eigenth Es sei „Alcool“ darin. Ja, was solls denn damit? „Monsieur, Vhabitude de buver(!) un peu apr&ös le diner.“ -——- Ueber ı Offenheit freute ich mich dermassen , dass ich sofort einen tüc ‚tigen Schluck nahm. Nach einer halben Stunde wollte ich einige Tropfen genehmigen und er die Flasche, ‚Selb ev aber bis auf die Nagelprobe geleert (ca. !/, Liter) und ‚hatten i boy nicht die geringste Wirkung hinterlassen. ‘ Nachts wurde ich von ganzen Schwärmen von Mosquiten b lästigt, und ausserdem lärmten die Bedienten absichtlich in um meinen Schlafraum. DEN Der Capitaine sandte heute Mittag Ordre für die von mir g wünschten Kulis und von diesem Augenblick an änderte 8 Benehmen der ca. 12—15 Lakaien im Hause. Die schlug in Katzenfreundlichkeit um, die mir nur insofern war, als ich wenigstens auf ungestörte Nachtruhe zähl Der Mandarin bot mir, nachdem ich ihm mein Leid v Mücken klagte, sein eigenes Schlafzimmer an, mit einer und einem Mosquitennetz aus grünem Mousselin. ‚Nun wenigstens gut geborgen, trotzdem aber um mich am ein neuer Fieberanfall, den ich den Mosquiten,, | dem Bad im Fiusse vor dem Hause zuschri Kranuoen us auch er zu‘ glauben.z ’ Big BE ie KH h f * E x f a Far $ "4,8 Y S RL " ® \ ei HL. April | Hügel mit einem Steinmonument und aufgesetztem Kreuz, das an RE ich recht rat und erschöpft war, wollte ich die hier im Kampfe gegen Piraten ‚gefallenen Krieger erinnert. Glaich Glück mit der Fortsetzung der Reise versuchen, auch hoffte | darauf führt die Strasse, an einigen Wasserreservoirs vorüber, in im Man-Son-Gebirge, dem ich zustrebte, frische Luft athmen | ein lichtes Gehölz, aber leider nur für eine kurze Strecke, wenn- nd frisches, bacterienfreies Wasser trinken zu können, ganz ab- gleich auch später noch einige der Axt entgangene Baumgruppen en natürlich von den zoologischen Erwartungen. Trotz der uns für Augenblicke Schutz vor den glühenden Sonnenstrahlen 89- ielen Enttäuschungen trage ich mich immer mit den kühnsten | währten. nungen, und fing im Traume die wundersamsten Insekten und - (Fortsetzung folgt.) Burma RUE BR ch war somit recht froh, als die Kulis zur Zeit zur Stelle : ; | ’ ra. Weil ich mich auf das Allernöthigste beschränkte, brauchte Verzeichniss nn en Se von Bisleben ‚nur vier, nahm aber zwei Leute mehr mit, die leer gingen, mich bergan zerren zu lassen, für den Fall, dass mir während des Von H. Eggers. tieges die Kräfte sinken sollten. Und so marschirten wir gegen 2 (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) "in den thaufrischen Morgen hinein, die beiden leer gehenden und ich selbst natürlich mit Netzen bewaffnet. Wir trafen einem sanften Abhang, den wir gleich nach dem Verlassen von gefangen worden. Dan ersteigen mussten, viel blühendes Gesträuch, das von Di bene var vitisonim Be en Rremnlar bei Roll ı Glyciphana besucht war und einer hübschen Glaucopide, 4 3 ; 2 ar P dorf (M.). rus spec. Die gut gehaltene, etwa 2 m breite Strasse je geringste Schwierigkeit und die Landschaft viel Ab-, auf trocknem Rasen umherkriechend, sehr häufig. Waldreste, plätschernde Bächlein, gegen N.O. for t- | : i FE ant bewaldete, etwa 5000 Fuss hohe Berge un al. Lamia textor L., im Weidenmoder; an alten Weidenstümpfen ’ |im Kliebichthale, häufig an Banmstäinpfen im Sandgraben neben teisfeld Terrassen gelegentlich ein Dorf, versteckt unter, Pe La Chauskoe, 2 ‚Bäumen, und stets auf steile Hügel Erplae deut Mesosa nebulosa F. — nubila Oliv., sehr selten; an einer hen fruchtbaren Erdreichs wird ausgenutzt, | dürren Ulme in der unteren Glume 31./5 er nn... 2 a: ü vor a 3 As Noesen Saperda Fabr., auf Blumen, an Bäumen und auf Gesträuchen. ne UI TWEIBRORT FARNENen, UM: 010. Ha S, populnea L., an jungen Espen, in allen Waldungen häufig. S. carcharias L., sehr häufig an Pappeln im Juli und August. S. sealaris L., selten; auf Kirschbäumen am Wege von Bischof- rode nach Sittichenbach 28./6. Tetrops (Polyopsia) praeusta L., auf blühenden Prunus-Arten, sehr häufig. Be Er Stenostola ferrea Schrank — nigripes F., auf Espen ‚ebüsch Er Beheckie acale m De, Zu ı sehr selten; am Nordrande des a Holzes 31./5. iS hr machten wir Halt in einem grösseren Dorfe Ban- urchstöberten die Bude eines chinesischen Händlers nach Oboren a anal RE 0. Eivihrocophala Schrank, auf Buphorbia cyparissias, nicht Er dinesisrhem Papier, Salteln, Mais und ge- selten; am ee am Hutberg, oberhalb der Unter-Riss- Wie üblich wurde uns Thee servirt und auf dorfer N : O. linearis L., auf Haselgebüsch, sehr selten; in den oberen Holzmarken vom Revisor Steinicke gefangen 19./6., von mir auch einmal im Helftaer Holze gefangen (H.). Phytoecisa Muls., auf verschiedenen Pflanzen. P. pustulata Schrank. — lineola F., nicht selten; am Graben neben der Fellwäsche geköschert 14./5., am ersten Parallelgraben des Sandweges geköschert 16./5., unter Steinen in der oberen Glume 23./4., im Graben von der Mittelhütte nach der Polleber Chaussee geköschert 19./5., am Wege nach Ober-Rissdorf unweit der Fressmühle geköschert 28./5., im Nonnenthal geköschert 30./4., im Röserthale geköschert 9./5. P. ephippium F., auf trocknen Geasnleizen, nicht häufig; am Graben neben der Fellwäsche geköschert 31./5., am ersten Parallel- graben des Sandweges geköschert 16./5., am Graben neben der Vogelwiese geköschert 31./5., auf Wiesen unterhalb der Himmels- höhe geköschert 20 5. auf der Wiese im Röserthale geköschert 12. Apml, 21). der Morsanknhe hatte ich wenig Freude, weil das ganze auche roch. Um jedes Haus. breitet: sich ein Morast, Chrysomelidae Dorcadion fuliginator L., ist einmal auf dem Wege von Helfta nach Bischofrode von dem Schwiegervater des Revisors Steinicke D. v. atrum Bach., schon im ersten Frühling auf Wegen und D’ B ’ m Gehölz überraschte mich ein eilig dahinschiessender 18; sonst ist entomologisch wenig zu melden. Das Ab- r Purpurblüthen der Melastomen lieferte hin und wieder einstellte. Das Fieberchen hielt mich bis gegen 3 Uhr 8 ich aufstand, fand ich den Laffen aus Ban-Dan im und ermuthe, dass ihn mir der Capitaine nachgesandt hatte, na, was ich mache. Um seiner Gesellschaft aus- En Mosguitonetz vorfand. Trotz der hohen Tempe- 0°) in dem engen Raume war ich doch noch genöthigt, zu Sn um dem von Neuem anstürmenden ol: Weise verfiel ich aber gegen P. virescens F,., auf Natterkopf und 'Hundszunge, sehr häufig. Trost in. nn Pfuhl gewährte mir nur der Anblick ar 'Orsodaena cerasi L., auf Blüthen, nicht selten; auf Weiss- ; die hier besonders hübsch und wohlgeformt sind und | dornblüthen oberhalb der Galgenschlucht 23./5., auf Blüthen im Gleich den Männern tragen sie ein | Kesselholze 29. ich, auf Blüthen im Pfarrholz bei Unter-Rissdorf 22. /5-, da weite So lul. le und einen hemdartigen Ueber- auf Ahornblüthen in den Bärlöchern 1./6. mit einer Binde um die Leibesmitte zusammengehalten Haemonia zosterae F., wurde vom Prediger Müller in ganzen Landschaft werden nur blaue Stoffe verwen- | Creuma im Sommer 1887 nn Bindersee aufgefunden; als im Som- } welche de Männer verunziert, trotz oder gerade mer 1892 der See stark zurücktrat, waren sowohl die Stammform .|H. zosterae F. wie auch die v. a Lac. in mit Wasser gefüll- ten Vertiefungen am Ufer desselben, namentlich an der Mündung des Erdeborner Stollengrabens, häufig zu fangen, dürften auch jetzt noch in Gräben und Brandteichen des Seebeckens oder im Bindersee an Potomogeton pectinatus, an welcher Pflanze der Käfer lebt und sich: fest anklammert, vorhanden. sein. en | ' Donacia Fab., hauptsächlich auf Blättern der Wasserpflanzen. D. Immbatı Ra Ieunae 'E, a Schi am Teiche "bei Siltichen. atiniskelie die Blüthen in salkha Wei eise, Be bach 28 Su :D.'bicolora Zschach = Teiche. Hoffimann’s 28./7., auf Schilf am Wasserloche vor dem Ka- 'tharinenholze 3./7., ‚auf Schilf am Teiche oberhalb der Börse 28./5., ‚auf Schilf am Nordufer des süssen Sees 20./5. D. clavipes F. — menyanthidis Gyll., auf Schilf am Nordufer des süssen Sees 2./6., auf Schilf am Sülzerbach (L.). 2 D. semicuprea Panz., auf Schilf am Wasserloche vor dem 'Katharinenholze 3./7., auf Schilf am Sülzerbach (L). D. simplex.F., auf Schilf am Teiche Hoffmann’s 18./5., oberen Kliebichthale 1./8., auf Schilf am Sülzerbach (L.). Pl: weumaris (Donacia) Thoms,, auf Wasserpflanzen. P. braccata Scop. — Donacia niger F., selten; unter Genist auf Sumpfwiesen bei Lüttchendorf 20./4., im en 1888 in ‚grosser Anzahl auf Schilf auf Wiesen ünweit der Sirene 28. /5., der Nähe des Herthabades auf Schilf. Einmal in sehr grosser in. . zahl (ca. 200 Stück in kurzer Zeit) zu mehreren zusammenge- ‚drängt in den oberen Blattwinkeln von ausser Wasser stehenden, dürftigen Exemplaren der Pflanze. (L.) P. eonsimilis Schrank — Donacia discolor Hoppe, auf Schilf in der oberen Glume 18 ./6., auf Schilf in der Erdsenke 3./7., auf im Schilf an Quellen hinter der Hüneburg 18./6., auf Schilf am Nöord- |mittheile, welche darauf hinweisen, dass ausser dem Duft des Nek- ufer des süssen Sees 2./6. Zeugophora Kunze, auf Gebüsch. Z. subspinosa F., auf. Pappelgebüsch im Fressbachthale unweit | des Insektenbesuchs (in den Tropenländern wohl auch zur. . des Eselsbrunnens 15. /i. in den Holzmarken 25./6. 2. flavicollis Marsh., auf Pappelgebüsch in den Holzmarken 19./7. Lema Fab,, auf Fan L. cyanella L. — rugicollis Suffr., auf Cirsium arvense,' selten ; am Graben unterhalb Hoffmann’s Teich 28./7. L. lichenis Voet. cyanella Suffr., auf krautartigen und niederen blühenden Pflanzen, sehr häufig. L. melanopa L., auf Gräsern und Getreide, sehr häufig. ‚Crioceris Geoffr., hauptsächlich auf Lilien und Spargel. C. lili Scop. —= la L., auf Lilien, sehr häufig. C. merdigera L. — brunnea F., auf Maiblumen und Spargel, | pen und Fliegen; die Stubenfliege ist von der Zuckerschale uns are sehr selten. ©. 12-punctata L., auf blühendem Spargel, ehr häufig. C. asparagi L., en; blühendem Spargel, überall. Labidostomis (Clytra) Lac., auf Gesträuch. L. lucida Germ., auf Gesträuch am Nordrande des Helftaer | zahllosen Blumen unserer Pflanzenwelt sind aber doch immerhir Holzes unweit der blauen Chaussee 22 ./ö., auf Birken in den Holzmarken 3./6., auf Birken im Pfarrholz bei Wolferode 7./6. L. tridentata L., selten; auf Birken in den Holzmarken 3./6., auf Birken im Pfarrholz ber. Wolferode 7./6. Lachnaea (COlytra) 6-punctata Scop., sehr selten; auf Weiss- dornblüthen am Friedrichsberg. 12./5. Cliytra Laich., auf‘ Gesträuch. C. 4-punctata h. namentlich auf Weiden, selten; am Ostrande des Fichtenwaldes bei Neokendorf 28./6. C. laeviuscula Ratz., auf Gesträuch, sehr häufig. Gynandrophthalma (Clytra) Lac., auf niederen Pflanzen und auf Gebüsch. G. salieina Scop. — cyanea F., auf Blüthen, häufig; am ersten Parallelgraben des Sandweges eekünchen| 17 IE. an Abhängen im Fressbachthale gegenüber der Fressmühle geköschert 23. /5., auf der Hüneburg geköschert 13 ./7., im Bornstedter Walde hinter Bischof- rode geköschert 9./5., auf Rasen bei Amsdorf geköschert 18. /6. G. aurita L., auf Gebüsch, häufig; auf dem Bachenberg 29./6., am Nordrande des Helftaer Hate 19./6., am Nordrande der 'Bär- löcher 15./7., im Pfarrholze bei Wolferode 7. /6. @. affnis ‚Hellw., "auf Gebüsch, sehr häufig. (Fortsetzung folgt.) ne en BR SRERSREE BENEL SEE LITER BAREBONES, 0 2 en Blumen und Insekten. Von Gustav de Rossi in Kettwig. (Nachdruck verboten.) Ein flämischer Professor, Herr E. Plateau, hat verschiedene Versuche angestellt, um zu ermitteln, wodurch die Blumen Insek- ten 'anlocken. Er maskirte Blumen mit Blättern oder buntem Papier. so, dass ‚von der NRERINORE ‚nichts mehr zu sehen war, oder er- ver- Hl DE F,, häufig; auf Schilf am | Bienen, Hummeln und Faltenwespen , aber auch von Fi |aussahen. Trotzdem wurden diese Blüthen von Tasskten Tagfaltern besucht, welche im ersten Falle unter die Bed u krochen und zu den Blüthen gelangten, im zweiten Falle aus durch Abschneiden der Blumenkrone blossgelegten Nektarien Honig aussaugten. Ausländische Blumen, welche von einheimis W Insekten nicht besucht werden (Pelargonium, Lobelia), wurden mit | Honigtröpfehen versehen, worauf der Besuch prompt erfolgte. AM Aus diesen Beobachtungen zieht nun Herr Plateau den Schluss, dass es nur der Duft des Honigs sei, welcher die Insekten an- locke, der Farbe und Gestalt der Blüthen sei in dieser Besichung gar keine Bedeutung beizumessen. Nachdem eine ganze Anzahl bedeutender Forscher, wie Dar- B win und H. Müller, die Bedeutung der, Gestalt und Farbe der Blumen für das Insektenleben durch viele sorgfältige Beobachtungen festgestellt haben, soll es nun auf einmal nichts damit sein! Obgleich die Beobachtungen und Versuche des Herrn Plateau sehr interessant sind und beweisen, dass der Geruchsinn eine Haupt- rolle bei dem Blumenbesuch der Insekten spielt, so möchte ich E: doch die Schlussfolgerungen des genannten Herrn bestreiten, indem ich hier einige Gedanken ausspreche und einige Beobachtungen x. tars und auch wohl noch dem vielen Blumen eigenthümlichen Wohlgeruch, auch die Gestalt und Farbe der Blüthen nur Re Hoekung gewisser Vogelarten) sich ausgebildet haben. Es ist ja schon lange bekannt, dass der ausserordentlich scharfe Geruchsinn vieler Insekten diese oft aus weiter Ferne dort- hin lockt, wo ihre Nahrung zu finden ist. Apis mellifica, diese Honigkanmlerin xor&£oyyv, findet ja auch den Honig und andere Süssstoffe, die in unseren Vorrathskammern aufbewahrt werden, und dringt in die Zuckerfabriken ein, um den süssen Saft. u rauben. Faltenwespen riechen das in ungeremn. Zimmer befindliche Obst und fliegen zum Schrecken der ängstlichen Hausfrau surrend um die duftige Beute herum. Conditoreien wimmeln oft von Wes- - Kaffeetisches kaum wegzuschlagen. Auch ‘andere: Süssigkeiten,. die 3 nicht in Blüthen 'enthalten sind, z. B. die Ausscheidungen der Blattläuse, die Absonderungen gewisser Blattdrüsen verschiedener Pflanzen werden von den Insekten aufgespürt und verzehrt. Die B die Hauptproducenten von Nektar in der freien Natur. Da meisten Blüthen der Insekten zur Befruchtung bedürfen, weil bei Selbstbefruchtung nach einiger Zeit Degeneration der Art eintrete ni würde, so treten sie in Concurrenz mit einander. Die Blüthen si nd. sozusagen die Firmenschilder der .Concurrenten, Die Blumen- 7 kronen sind verschieden gebaut und gefärbt, einige duften lieblich, andere unangenehm. Rinige Arten produeiren nur. geringe, andere: grössere Mengen Honig, wahrscheinlich giebt es auch verschiedene | Sorten des letzteren, von denen eine dieser Insektenart, die andere einer anderen mehr behagt. Es ist wohl im Interesse der Insekte: 4 dass letztere stets mühelos zu den Honigdrüsen gelangen kön wie in dem oben angeführten Versuch mit den a und pallensenmelnden Insekten liche. en Blüthenstaub. ; die Narben übertragen müssen. Sn (Fortsetzung, folgt.) Orchestes saliceti F. (Für Coleopterologen.) Von Richard Scholz, Liegnitz. Wer kennt nicht die kühnen Springer unter den sons Bewegungen so bedächtigen Angehörigen der grossen Fa Rüsselkäfer? Es sind die „Curculiones saltatorii“, wie. lig die Glieder der Gattung Orchestes Ul., die als Larve. Imago auf verschiedenen Holseewalbenn leben, ‚was au ihrer Artnamen anzeigen: quereus, llieis, fagi, lonicera avellanae (auf Corylus avellana), populi, salicis,, salic e Die Gattung Orchestes Ill. ist in der -Systeı Untergattungen zerlent worden, wodur Ba den Meso- Bir ernennt sie Untergattung Verzug Thoms. von den andern geschieden. Dieselbe umfasst die beiden deutschen Arten: populi F. und saliceti F. Als erstes tren- nendes Merkmal dieser Arten führt schon der alte Bose (Bose-Gut- sch — Die Käfer Deutschlands — 1859) wie auch Redtenbacher x Fauna austriaca — 1874) und Seidlitz (Fauna transsylvanica — 1891) ‚die Zahl der Glieder der Fühlergeissel an, und zwar bei populi F.: eissel 6gliedrig und bei saliceti F.: Geissel 7 gliedrig. (Nur Seid- itz stellt diese beiden so nahe verwandten Arten in einer Unter- " gattung neben einander, was wohl allein richtig ist. Ich habe nun mehrfach mit Zeiss’scher Lupe und mit Mikro- ‚skop bei scharfer Beleuchtung die Glieder der Fühlergeissel von . saliceti F. gezählt und kann nur 6 finden. Ich glaube, unzweifelhaft O. saliceti F. vor mir gehabt zu kaben. Im Klopfschirm kann man das Thierchen in Folge überein- rar Grösse und Färbung sehr leicht für den gemeinen mphus flavicornis Clairv., der mit ihm in Gemeinschaft auf leiden lebt, halten und Abs übersehen. Letzteres Thier hat aber, ausser anderen Unterschieden, ungekniete Fühler, ganz schwarze Beine und nichtbeschuppte Episternen der Mittel- und Hinterbrust, hrend O. salicetiF. gekniete Fühler, gelbrothe Beine mit dunklen DB nterschenkeln und beschuppte Episternen hat, gerade so wie 0. puli F. O. saliceti F. und O. populi F. sind wegen verschie- Grösse nicht zu verwechseln. O. saliceti F. hat also nach sinem Dafürhalten eine 6 gliedrige Fühlergeissel. R a. Noch einen Umstand möchte ich anführen, der für meine Fest- S g zu sprechen scheint. Die 7 gliedrige Telerael ist ein mal, ‚durch welches Seidlitz in der Fauna transsylvanica die gattung Tachyerges Schh. von den Untergattungen Orchestes und Threcticus Thoms. trennt, welche 6gliedrige Geissel Die Anzahl der Geisselelieder ist also ein einschneidend les Merkmal. Sollte nun dies scharf trennende Merkmal in tergattung vereint auftreten? Dies ist sehr unwahrschein- giebt in neueren Systemen der deutschen Curculioniden Beispiel dafür. Auch in den Gattungen Coeliodes Schh., erm,, Nanophyes Schh. und Rhyncolus Creutzer ist das te Merkmal zur Trennung von Untergattungen benutzt. | RR Bedeutung beilegen, wenn wir sehen, dass sie zur 18 des Gattungscharakters dient, wie z. B. zwischen den ngen Phytobius Schh. und Rhindncus Schh., Poophagus Schh. Tapinotus Schh., Centhorhynchidius Thoms. und Centhorhynchus i F. verschiedene Anzahl der Glieder in der Fühlergeissel O. saliceti F. hat 6gliedrige Geissel; on in den . Werken beruhen sicher auf Irrthum. Dass dieser Irrthum in neueren Werken immer wiedbekeht hl dadurch zu erklären, dass viele Angaben ohne Kritik aus ren Werken übernoirmen werden. Br den Gegenstand a und das Ergebniss der Unter- arb he Biblio- en van der Wulp, hienpforät,. Po- eny, Verheggen u. andere entomologische icher: ammlungen. [2094 ellos” im Papiermache | lief. d. St. 2. „20 Mi jaufus ‚wäre mir ausserordentlich lieb, wenn die Herren Fachge-, fie Formenkunde = = ® = in der Volksschule. Ein Versuch, den Knaben-Handarbeitsunterricht mit dem Raumlehre- ‚ un] Zeichenunterricht zu vereinigen, | von Rudolf Brückmann, Rektor in Königsberg i. = Preis 1,50 Mk. das von on Frankenstein & Wagner, Leipzig. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und bei Ein- sendung ‚von 1,50 Mk. franco direct von der Verlags- RN handlung. | | Einiomologische Mittheilungen. 1. Die „Fliegenlarven-Krankheit“, In einer der letzten lin Wien unter dem Vorsitze des Hofrathes Dr. Nothnagel abge- |haltenen wissenschaftlichen Sitzungen der Gesellschaft für innere Medicin, welcher nahezu alle in Wien weilenden Professoren der dortigen medicinischen Facultät anwohnten, kam auch die Myiasis Inlestinalis, die Fliegenlarven-Krankheit is Verdauungstractes, zur Sprache, und zwar mit Rücksicht auf einen in jüngster Zeit vor- gekommenen Fall, dem ein junger Mann aus einer angesehenen Wiener Familie zum Opfer gefallen ist. Der Arzt Docent Dr, Her- mann Schlesinger, der in diesem Falle an der Behandlung theil- genommen hatte, berichtete über die erwähnte Erkrankung und er- wähnte zunächst, dass man den Infectionen des Menschen durch Insekten auch in der Medicin grosse Aufmerksamkeit schenken müsse, da diese Thierchen sehr oft eine unheilvolle Wirkung aus- üben, wie dies die Malaria beweise, Die Fliegenlarven-Krankheit sei in der ärztlichen Literatur.schon im Jahre 1806 beschrieben worden; genau und verlässlich allerdings nicht, immerhin aber so, dass man die Analogie mit dem jüngsten Falle in Wien zu er- kennen vermöge. Dr. Schlesinger gab hierauf eine Darstellung der Krankengeschichte. Anfangs habe man keine bestimmte Diagnose stellen können, später jedoch, nachdem der Abgang der Fliegen- larven und Maden in einer, jeden Zweifel ausschliessenden Weise festgestellt worden war, habe sich immer mehr die Ueberzeugung aufgedrängt, dass man es mit einem Falle von Fliegenlarven-Krank- heit zu thun habe. Dr. Schlesinger gab seine Meinung dahin ab, dass die Infection durch das Trinken eines verunreinigten Wassers oder durch das Geniessen einer durch Fliegen beschmutzten Nahrung häufiger vorkomme, als man bisher anzunehmen geneigt gewesen sei, und dass Myiasis intestinalis daher eine nicht gar so seltene Erkrankung sei, wenn sie auch nicht immer ein so schreckliches Ende nehme, wie bei dem in Rede stehenden Fall. Der Vortragende meint schliesslich, dass als therapeutische Mittel gegen die Fliegen- larven-Krankheit die gebräuchlichen Wurmmittel gute Dienste thun würden, und dass auch die Chirurgie berufen sein werde, wenn auch nicht die Ursache, so doch die Folge-Erscheinungen dieser | Krankheit beseitigen zu helfen. Nach den beifällig aufgenommenen | Ausführungen Dr. Schlesinger’s demonstrirte der Vorstand des pa- thologisch-anatomischen Universitätsinstitutes, Hofrath Dr. Weichsel- baum, ein anatomisches Präparat von Myiasis intestinalis, und er- örterte an demselben und an der Hand einer schematischen Zeich- nung die Zerstörungen, welche die Fliegenlarve im menschlichen Körper anzurichten im Stande ist. Dear Dieser Se liegen E= N 1 Lepidopteren-Preisliste No. 6 des Herrn Wilhelm Nen- burger, Berlin, sowie 1 Liste des Herrn H. Fruhstorfer, Berlin, ıauf welche wir unsere geehrten Leser hierdurch ergebenst auf- merksam machen. Lebende © exotische Puppen kauft Theodor Wagner, 2098] Crimmitschau i. 8. Gehülfin gesucht Be für Berlin zum 15. Februar oder 1. März, die bei bescheide- © nen Gehaltsansprüchen bewandert 2 in Präparation von Schmet- terlingen ist und auch Expe- dition u. s. w. übernimmt. Ar- beitszeit von 8—3 Uhr. Offerten mit Gehaltsansprüchen befördert sub Z. 25 die Expedition der | Insekten-Börse, [2096 Pr. — m u Literatur. an einzelne Wer- D illi JS to ke, sowie ganze Biblio- theken kaufen wir stets zu Daß” besten Preisen." Auch Tausch gegen ento- molog. Bedarfsartikel, op- tische Hilfsmittel und vor- handene Literatur. : [1986 Ortner’s Compteir u. Buchhandlg. f. d.entom. Bedarf, Wien XVIII, Dittesgasse 11. | Günsti £ e Gelegenheit. Um mit.meinen Worräthen an Faltern zu räumen, gebe ich folgende Arten zu nach- stehenden billigen Preisen ‚ab: Pap. alexanor J1 125, @ 150, Rh. cleopatra Paar 60 J, Ch. ja- sius 100, L. populi 140, © 60, Ap. iris Paar 80, ilia do. 100, L. camilla 40, N. lucilla 35, Ach. atropos 60, Sph. convolvuli 30, Sm. populi 10, Deil. livornica 90, nerii 75, galii 25, alecto 125, M. croatica 100, Pt. proserpina 40, Arct. flavia 150, casta 75, maculosa 80, quenseliüi 3! 175, Q 250, Call. hera var. magna 40, Pl, matronula 300, do. mit ganz kl. Fehlern 200, L, otus 110, Sat. pyri 35, spini 25, caecigena g' 150, © 250, Agl. nigerrima Paar 300, St. fagi 70, Gram. al- gira 35, M. serratilenea 80, Calpe capucina 60, Cuc. prenanthis 60, Acr. alni 150, Pl. gutta 75, EL cytes 75, Cat. fraxini 30, dilecta 100, conjuncta 100, conversa 70, diversa 100, Psd. tirrhaea 70, Sp. spectrum 35, sämmtl. e.1. 1901, . sauber gespannt, Preise in J per Stück. Puppen, gesund und kräftig, Ach. atropos (Ueber- winterung leicht, da Eizucht) 75, Sph. convolvuli (do.) 30, Sm. quercus 50, Sat. pyri 30, Cuc. xeranthemi 40 J, Cat. alchymista 75 d. [2091 Fr. Burger, Stuttgart, Obere Jakobstr. 17. Prächtige Düten-Schmetterlinge L.A. ex Assam, alle determinirt. Centurien .% 16,— franco, in 40 Arten, darunter P. bootes, | evan, gyas u. 8. w. Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. [2063 | _Prächtige Di tenfalter. pht stes Desinfockloneraiket für sektenkästen, muss im Laufe | Winters jeder Sammler in seine 4 Kästen stecken, um dieselben vor y Raubinsekten zu schützen. Die Kugeln sind bei den meisten In- 2 sektenhändlern zu haben. [2093 ® oe Papilios. gambrisius © 5,—, leonidas ZI —,90, nireus ZI —;50, demoleus ZI —,30. Papilio ulysses J 5,—; 9 8 deiphobus ZI 3,—, pylades g! —-,75, policenes Z' —,50, specielle Offerte an Inter- essenten. (2098 > Calwer’s Käferbuch, und Hoffmann, Imre letzte Auflage: Meckl. 50 Käfer von Borneo mit Od. lowei, grossen Cetoniden | Sprit; und Buprestiden 10 Mk. MS“ Porto und Verpackung extra. Preisliste gratis. SR Kaufe Hermann Rolle BERLIN N., Elsasser Str. 47/48. Ornithoptera zalmoxis 3,—, ruficollis 9 1,20,|/, Kasseberg, Langerfeld, Westf. flavicollis g' 1,50, @ 2,— .% per Stück. ee Br. 50 prächtige Dütenfalter ex Borneo 10 Mk. Listen Kt E Dasselbe Loos mit Attacus atlas 12 Mk. über Käfer, Schmetterlin ge 50 Falter von Batjan mit f.f. Nymphal. 12 Mk. |jehendes Zuchtmaterial era 50 Falter von Java und Borneo 15 Mk. ki % 50 Falter von Borneo, Kamerun u. Java 18 Mk. und Beiiiikmeren To- 50 Heteroceren ex Merida „Venezuela‘ mit vielen Wall 20, Elefantenzähne, grossen Sphingiden 12 Mk a und Amphibien in seonsonssenisnensnensen kx0t Lapidoptara. tona, M ter Katalog Arthur Sneyer, «.. Kuna 217. an (No. 11) für 1902 ist erschienen. Auf Verlangen franco. Tao Entomologisches und biologisches Institut. Goldene Medaille. & Diplome. @ Prima-Reterenzen. europ. u. exotischer Coleopteren, ‚Ernest Swinhoe, Answahlsendungen unerreicht in Ia, Qual. zu 1/, Cata- Lepidopterist, E Oxford, England. logpreis. Zusammengesetzte Centurie exot. Coleopteren in Ia. Qual. Naturalienhändler V. Frie u mit grossen Ruteliden, Buprestiden, Cetoniden u. Cerambyciden von spec. Afrika, Nora-Friburgo und ee 50 Arten 5,60 Mk. Prag, Wladislawsgasse No. ie N kauft und verkauft tancn ss‘ naturhist. Ohjeete europ. sowie exot. Lepidopteren Bi Auswahlsendungen Ia. Qual. zu !/, Catalogpreis. Cen- aller Art. RN turien, zusammengesetzt aus dem afrikan. u. südamerik,. Faunen- — gebiete, sowie S.-0..Borneo, 50 Arten 6,60 Mk. france. I. Qual. _ Nordamerikanische Prachtvolle Auswahl europ. Lepidopteren zu I ns u kte n !/; Catalogpreis. Insekten aus allen Familien. Orthopteren | atamorphosen, Sammlungen etc, vorzüglich. Riesige Spinnen u. Scorpione etc. Biologische Aufstellungen in Glaskästen (Buchform), prima, 6 Mk. Grosse Ausführungen, der Natur entsprechend, für Museen, enorm billig bei vorzüglicher Arbeit. — Auistellung u. Einrichtung entomolog. u. biologischer Abtheilungen in Museen. Zur Besichtigung meines grossen Lagers lade ergebenst ein. BES Monatlich treffen Original-Sendungen ein. "BE präparirte Raupen von N.-A.. Schmetterlingen. Po The Kny-Scheerer 60. Department of Natural SDIeNGR 3, New-York, % 225—233 Fourth Ave. I Mit 168 Illustrationstafeln und 88 Textbeilagen. = Vollständig liegt vor: = Sechste, neubearbeitete und vermehrte Auflage. 8 Bände &n Halbleder geb. zu je 10 M. (6 Fl. ö. W., 18,50 Frcs.), oder 80 Lieferungen zu je 30 Pfennig (18 Kreuzer, 40 Cts.). oYY 000°08 doqn YXal uellas 0022 © P- E © DL En sc | SE [7] [= >} Bm: om & i® IE © =3 Eu =] = ® R-1 [> [} WW ® [I | Die:ierste Lieferung zur Ansicht, Prospekte gratis. Verlag des Bibllographlschen Instituts In Leipzig und Wien. Due” Bestellungen) auf Meyer's Kleines Conversations-Lexikon nimmt (di | ‚ Expell. ds, Blattes entgegen. Semz ie! Paste, ar Be.g"ı kan En D. Stauding er 1. A Ba Bee. Wir bieten am in: L 0 £ür 1902) (92 Seiten gross Octav), Lepidopteren-Liste 45 ca. 16000 Arten Schmetterlinge ‚allen Welttheilen (davon über 7500 aus dem paläarkt. Gebiete), der grössten Seltenheiten dabei, ca. 1400 präpar. Raupen, lebende en, Geräthschaften, Bücher. "Ferner 156 enorm billige Centurien | ‚v0se & oe systematische Reihenfolge dieser aussergewöhulich reichhaltigen ist die der neuen Auflage (1901) des Cataloges von Dr. Staudinger u. Preis der Liste 1,50 Mk. (180 Heller). ss | | ng-Haas. ; | ebel. Zur bequemeren Benutzung ist die Liste mit vollständigem ssregister (auch Synonyme) für Europäer u. Exoten versehen. ER BR Entomologisches Jahrbuch 1902. ! | 4 -Coleopteren-Liste 20 u. Suppl. 21 4," .50 en, davon 12000 aus dem paläarkt. Faunengebiete u. 2 sehr preis- we he Centurien. ; gister (4000 &enera) versehen. Preis 1, 50 Mk. (180 Heller). r V 1/1 (84 Seiten) über europ. u. exot. Hymenopt., Dipt., u. Hemipt., Neuropt. u. Orthopteren, ca. 8000 Arten : Be eretihe billige Centurien. Die Liste ist ebenfalls mit alphab Gattungsregister versehen. Preis 1 Mk. (120 Heller). re er gegen Vorauszahlung, am sichersten per Post- nn. BG Diese Beträge werden bei Bestellung von Insekten der Gruppe von über 5 .# netto wieder vergütet. Da fast alle im Handel dlichen Arten in unseren Listen augeboten sind, so eignen sich dieselben sehr. gut als Sammlungscataloge. [2081 er Baarrabatt. BUN RNGER bereitwilligst. ® euticher” ierkceund Reichiliustrierte IMonatschrift, A ‚herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Rlee Verlag von Hermann Seemann Nachfolger in Leipzin + » » Preis pro Jahrgang nur 3 Mark oo como eu none» | Gediegenste Lektüre für jede Familiel oc. co»... | Probenummern versendet jederzeit gratis und frauko die | Exped. d. „Deutsch. Tierfreunds“‘, Eeipzig-R., @oeschenstr. 1 .. 000». analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Stnmen der Prasse. m! De Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in ‚zusammenfassen: a. Sammler a En ni auch der ou dar rer pehen Abhandlung ir ein einheitliches, die Bestimmung _ der Tagfalter und nament- 7 ee ehe des ‚eaninitlichen v arietäten ab- (122 Seiten gross | Die Liste ist mit vollständigem alphab. Gattungs- ‚Iso klar, dass er die, Uebersicht bedeutend erleichtert.‘ Kalender für alle Insektensammler. 11. J ahrgang. LICHT Herausgegeben von Dir. Dr. O.Krancker, Leipzig. Verlag von Frankenstein & an a Teipzig. 12 NN Preis en) eehundon;böA.k nam an bei Einsendung von 1 Se -franco durch die Expedition dieses _Blattes oder durch | den Herausgeber (Leipzig, Lindenstrasse 2, IIN). Vom 1. Oktober 1901 ab erscheint. ” zweimal die Allgemeine Naturforscher Zeitung bentralorgan für die besamiinieressen naturforschender ind verwandter Kreise mit den beiden Supplementen Naturwissenschaftliches Litteraturblatt und Naturwissenschaftliches Vereinsblatt. Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Fachgelehrten des In- und Auslandes von GC. Wenck, Berlin-Südende. Preis pro Quartal direkt von der Expedition unter Kreuzband be- zogen: Inland 5 .%, Ausland 7,50 M. Probenummern gratis und franco. 4 — Bestimmungs-Tahellen der Tagfalter Europas und des Kaukasus mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen. Erschienen unter dem Titel: B.. (Aindıcıı) Europas und des Kaukasus Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8 Zu ‚beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. MS Preis 3 Mark. = | dinger’sChen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, so dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. Wir können das Werk so- mit Jedem bestens empfehlen.“ Dr. K. Müller in der „Natur 1890 Nr. 27: „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete ‘in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck ist Dr. ©. Krancher in der „Insekten-Börse‘‘ 1891 Nr. 1: „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet‘‘, so prägnant und genau skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen wird.“ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo und wie er seine gexangenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über- nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag- schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werk unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden.“ ® eo, 02870202070702070707070201020702870202020707070707020707 % “ 9% N, en % Q Di 2 & u ee r n . . ı »i a B a *, \ DOKN ,9,9,0,8,6, neo OO OO N 9 9 9 U TU U UN TAT AT AT TAT Ta a aa a a — NR I j } = r er ITLNYNMDL TUT TAT TFT, RUN NT LT LU NN FAN AT a Ta aaa am Kalender PR für das Jahr 1902. 15. Jahrgang. Mit der goldenen Medaille auf der Bienen -Ausstellung zu Leipzig 1895 4 „ausgezeichnet. Her auge Der. Dr. Oskar Krancher. = Preis el 2legänt gebunden Mk. L— = "Zu bexieheld durkh.'die Expedition dieses Blattes | bei Bins erucht In | den ae er ws Ho Patkenstein & kin Leipzig. u a des Deutschen Bienenfreundes u, eipzig, Lindenstrasse 2. arte ! 4 u ET Seichejojien gebitdefe Welf abonniert auf mn Mk. 1.— franco und durch 4 v, . ww 26,7% KICK WLVLT UV VLLT UL UL UV URN V UN T LT LTLT TU TU VW TV T, AK FRK FEHLEN HH TEN ET HT IT MEERELICTEIER: EDEL ARTE ET TE EG ET ET PET ET TE ET RTL EEE A EEE N EBENE WET EERTTEREEETT, 12 TER LE m... 2. % - Modeme. illuitrierte Woctenkerift Trofz reiciifer und vornehmiter Fusifaftung Roifet jede Wochennummer nur 30 Pfennig. Im Quartalss abonnement 13 Seite nur 3 Mark 50 Pfennig. Probenummern veriendef überallhin gratis Philipp Reclam jun. keipzig. Verantwortlicher euacteur: A, A. Frankenstein in Leipzig. Expedition, Druck und aa von Frankenstein & Wagner i en HE HA BB LIE N ARE EIER REN" Aula le at von Jentsch & ang. msn ss» Zeitung, ' General-Anzeiger des Czarni- |kower u. der angrenzenden Kreise. ‚wird höchster Rabatt gewährt. Trentmiee belletristische Aufsätze. 25” vierteljährlich Billigste Insertionspreise Schönlanker Amtliches Publikations-Organ der Behörden. Abonnementspreis 1.25 .% pro Quartal. 'nsertionspr. 15 J pro 5gesp. Zeile folg. ‚Bei. grösseren Aufträgen ‘9 Mecklenburg. Redaction und Expedition: Baumsebulenweg b. Berlin. % Herausgeber: Emil Winterfeld. Zeitung für Treptow, Oberlau, Nieder- und Obersehau or dem Johannisthal und Umgegend, bringt Nachrichten aus ; genannten Gemeindebezirken, interessante wissenschaftliche Für Ankündigungen bestens geeigne j' Anzeigen: Die sechsgespaltene Petitzeile oder deren Raum 15 nr Schleizer Wochenblatt 1 (91. Jahrgang) AR erscheint wöchentlich drei Mal und kostet mit seinen beiden Gratis- 5 Beilagen, achtseitiges illustrirtes Unterhaltungsblatt „Welt u. Zeit“ und Landwirtschaftliches Centralblatt“, haben grossartigen Erfolg und Fe INSERATE De billigst berechnet. Kohle & Kuppe Buchdruckerei für Handel u. Gewerbe. Schleiz i. Th. Herstellung sämmtlicher Drucksachen, sauber, RL schnell und zu allerbüligsten Preisen. -Inserate haben wirksamen Er-ı Tetergwer Nachrichten Erscheinen täglich, Viertelj. 1°. Verbreiteste Zeitung Teterows u. Erfolg; pro Petitzeile 15 J. Bei- lagen 5 A. Im Kreise Euskirchen und den angrenzenden Ortschaften der Kreise Düren, Schleiden und Rheinbach ist das verbreitetste und gelesenste der. hiesigen Blätter der Lälpicher Anzeiger (Kreisblatt), mit einem illustrivten Sonntagshlatt und einer Jandwirthschaftlichen Beilage. 46. Jahrgang 46. Anzeigen die. 6 gespaltene Petitzeile 10 d. — Abonnement pro Quartal durch die Post be- zogen 1 .% incl. Bestellgeld. m Umgegend; daher Inserate von Arcaign " a % ER nur 1 Mark. " “ und höchste Rabattsätze. eufsch- E roner. Stadt- und Landbote, zugleie u Schlopper Zeitung, erscheint al wöchentlich 3 mal.“ Abonneomeı preis vierteljährlich 0.60 A. halt: Politische Rundschau, oral 1% u. Provinzial- Nachrichten, Land- wirthschaftliches, Vermischtes, In- serate u. Feuilleton. Inserate 155 pro 4geepaltene Zeile. Zeile. a eumärkische © Pıte eo © Vielgelesenste Zeitung der Neumark landwirthschaftlie NED UNE empfiehlt sich zu == wirksamer Inseration. = und Abonnement. Preis pr. Quartal 1,25 M. Postzeitungs-No. 1515. Probenummern gratis u. fra Bei Vergebung von Dru (auch kleineren Fangen 0) für Handel AR nn nn en TERN "Inserate: er 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum r Kleinere Insertionsbeträge sind der & "Ri Be ‚halber dem Auftrage beizufügen. . Leipzig, rs Eh [ ga , von den Verfassen namentlich unterzeichneten Auf- Die Expedition. serate für die nächste Nummer der Insekten-Börse tten y wir uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. Die A Miele > er rsenbericht. 3 (N achdruck verboten.) ie ang beherrscht den Markt und das Geschäft. in nn mühsamer Arbeit einzuernten, und nur wenig Neues wird g RR E. Funke- Dresden, Hoplnieerskrakdg benutzt die Gelegen- ', sich mit wirklich besonders billigen Preisen bei den Insekten- b ern dem Mittelpunkte des Interesses näher zu rücken, Sein 08 elbstgesammelter ‘centralasiatischer Käfer (50—60 Arten in 5 tadellosen, meist bestimmten, Exemplaren für 15 .%) wird üb rtroffen durch eine BSR Sp une: ‚von 17 paläarktischen tern lauter Raritäten, für All Mar. \ beuen. a ist K. Dietze, Plauen, a Y Forststr. 55, der Snzaler wollen wir äuf das Angebot von Goliathus gi- ai cacicus. = zu 6—12 .%) durch Wilh. Niepelt- Noch vor wenigen Jahren stand 6. jeus ame 40. —. Ude ‚weiter wird ‘sie eine Originalaus- 2 en caniden in schönen Suiten aus Sumatra nicht ganz kalt gen: Antomoie oder. ‚Entomopiten, welche ‚sich auf biete »q je Insekten -Börse ‚erscheint jeden Donnerstag. Sämmtliche Postanstalten EM Buchihadlungen Se Pe zum Be, von Mk. 1,50 pro Quartal entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse“ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung : des Portos von 40 Pfg. für las Inland und von 70 Pig. für das Ausland pro Quartal zu beziehen. Expedition und Redaetion; Leipzig, Langesttasse 14. - : |des bez. a ralerhien suandes, Entgelt finden, ren, welche ihre een im „Börsenbericht“ besprochen) giebt nämlich eine Serie von Glasdiapositifs heraus für Pro- wünschen, werden SrIeien; die betr. Arbeiten an die ne Brarate und sucht schöne Vorlagen mit dem Reproduktions- el als möglich Fehler in den Bernau der Thiere tische Coleopterologie Kenntniss geben. en ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von dass es an einer deutschen Zeitschrift, die ausschliesslich dieser | dient, fehlt und dass der Käfersammler gezwungen ist, das ihn In- ändler haben noch alle — erfreulicherweise — zu thun, die. ‚ Grubahier, ‚Berlin Kurfürstenstrasse 164, ul, 2 ä schrift soll in’ zwanglosen Lieferungen zur Ausgabe kommen. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandportö nicht überschreiten, betragen 10 .#. nn den 9. Januar 1902. 19. J wann. Das Pariser ann die hänfie angewandte Redensart: um einem längst ge- ten. Ansichten übernimmt ‚die ‚Redaction keine fühlten Bedürfniss abzuhelfen, in vielen Fällen wenig gerechtfertigt er- u ee a heint, so ist sie zweifellos am Platze, wenn wir den. Lesern der Insentenbörse v von dem Rırscheinen eines neuen Blattes für paläark- Es ist oft beklagt worden, teressirende mühsam aus Zeitschriften verschiedenen Inhalts zu- sammenzusuchen, besonders aber von Denjenigen, die sich auf Europäer bez. Paläarktier beschränken, dass sie in den Seither er- scheinenden Zeitschriften ganz hauptsächlich Exoten abgehandelt finden und diese Artikel, die für sie nur Ballast sind, in den Kauf nehmen müssen. In diese Lücke tritt die neuerscheinende Mün- chener coleopterologische Zeitschrift ein, unter Mitwirkung von Ganglbauer, Seidlitz u. A. herausgegeben von. den Brüdern Dr. Karl und Jos. Daniel, und dazu bestimmt, unter Ausschluss alles Anderweitigen den Interessen des vorgenannten Publikums zu dienen, also sich nur mit den Coleopteren Europas und des paläarktischen Faunengebietes zu beschäftigen. Das ausgesandte Programm lautet: „Die Münchener coleopterologische Zeitschrift wird nicht nur Origi- nalabhandlungen — systematische Studien, Revisionen ‚grösseren Umfangs oder schwieriger Artengruppen, wissenschaftliche Reise- berichte und. Sammelnotizen, vergleichend-faunistische Arbeiten, bio- logische Daten etc. — enthalten, sondern ihrem Specialpublicum auch alle neuen Erscheinungen, die sich äuf allgemeine, coleo- pterologische Systematik und die Coleopteren-Fauna der paläark- |tischen Region beziehen, durch eingehende Referate zur Kenntniss bringen. Aus faunistisch-wissenschaftlichen Gründen darf sich die neue Zeitschrift nicht auf, europäische Coleopteren beschränken, sondern muss der gesammten paläarktischen Region gewidmet sein, doch soll in erster Linie die Erweiterung und Vertiefung unserer Kenntnisse über die nord- und mitteleuropäische, sowie die medi- terrane Coleopteren-Fauna angestrebt werden, umsomehr, als das Studium der centralasiatischen und sibirısch-mongolischen Käferfauna gegenwärtig das wohlgepflegte Arbeitsgebiet hervorragender russischer Coleopterologen bildet.“ Die Münchener coleopterologische Zeit. Ein Band wird mindestens 25 Druckbogen (400 Seiten Octav) ar 1, | der Abonnementspreis’ pro Band beträgt 10 A = 11.70 Kr. 12.50 48rs. — Klssn. Beitrittserklärungen sind schon jetzt ehbsbln, Abonnementsbeträge ‚erwarten wir erst nach Versendung des 1. Heftes und wollen an Dr. J. Daniel, Ingoistadt III, eingesandt werden. Der mässige Preis dürfte dem Unternehmen die allgemeine Theil- nahme’ sichern, die wir ihm aufrichtig wünschen. | Die Frage, ob die Schmetterlinge als Imagines von Vögeln ge- jagt oder ob sie auf diese Weise wesentlich vermindert werden, wird von Canon Fowler auf die Käfer übertragen. Dass Käfer von Vögeln gefressen werden, ist bekannt; Fowler möchte aber fest- und zusammenstellen, welche Arten von Coleopteren und von | wel- chen Arten Vögeln vertilgt werden. Er bezweifelt, dass die Vögel wesentliche Käfervertilger seien. Namentlich Thierausstopfer: und Jäger, die in der Lage sind, Mageninhaltsuntersuchungen anzustellen, könnten zur Klärung der Sachlage beitragen. Wir erbitten Mit- theilungen hierüber aus unserem Leserkreise und fordern zu Be- obachtungen im nächsten Frühjahre auf, Bekanntlich hat vor wenigen Jahren der französische Entomolog Favre recht auffällige Wahrnehmungen über die Geotrupes als Wetterpropheten in der Pariser entomologischen Gesellschaft be- kannt gegeben. Der „Deutsche Thierfreund“*) giebt jetzt eine No- tiz K. Schiller’s „Zum Thier- und Kräuterbuch des Mecklenburger Volkes“ wieder, nach welchem die Favre’schen Ausführungen seit Langem Gemeingut der mecklenburgischen Bevölkerung sind: Der Geotrupes heisst im Mecklenburgischen schärenbull, bull wegen der brummenden Töne, die er beim Fliegen von sich giebt. Die Tage- löhner sehen ihn gern fliegen, denn er verkündet ihnen dadurch den Feierabend und für den anderen Tag schön Wetter. Fliegen die Mistkäfer Abends, so bedeutet das gutes, fliegen sie aber Mor- gens, schlechtes Wetter, oder sie zeigen dadurch an, dass sie im ersteren Falle „zu backen“ (Wärme!), im letzteren (Regen!) „zu waschen“ gedenken. Auch aus der Art, wie sich die Milben, von denen der Käfer häufig und oft in erstaunlicher Menge geplagt wird, auf seinem Körper vertheilen, macht man Schlüsse auf die Zukunft. Sitzen sie nach vorne zu, so soll im Herbst die frühe, wenn nach hinten, die späte Hälfte die bessere sein. Wer Abends spät noch zu arbeiten anfängt, von dem sagt man: „He krigt dat s’abends as de burrkaewers.“ — Unter dem Titel: Histoire naturelle et moeurs de tous les Papillons de Belgique hat Lambillion ein populäres Werk heraus- | gegeben, dessen erster Band bei Douxfils in Namur’ erschienen ist. Preis 6 ‚Franken. Der Dipterolog Verrall hat eine Neuauflage seines Kataloges der britischen Fliegen besorgt. Dieselhe ist für 1 Schilling käuflich. Die Rosenokulirmade (Diplosis oculiperda Rübs.) ist im letzten Sommer in Deutschland wieder sehr stark aufgetreten; namentlich die Pflanzen, die im Juli während der heissen Zeit okulirt worden sind, sind von diesem Rosenfeinde arg mitgenommen worden. Selbst wo irgendwo am Wildstamme die Rinde etwas beschädigt worden war, stelltef sich die Gallenmückenlarven ein, und alsbald wurde die Rinde schwarz und starb ab. Auch im Garnverband waren sie zu finden. An den auf Wurzelhals okulirten Rosen waren sie nur einzeln zu finden. Gegen das Thier wird ein Gummiverband der Veredlungsstellen empfohlen. Einen auch für uns Insektensammler höchst wichtigen Vor- schlag hat der Verein deutscher Rosenfreunde dem Kgl. preussischen Minister der Öffentl. Arbeiten unterbreitet. Es betrifft die Ein- führung von Eilpacketen auf dem Betriebe der Eisenbahnen. Wer weiss, wie die Kisten auf den Postanstalten und auf dem Wege zur Bahn, namentlich aber bei dem Einzählen in die Bahnpost- wagen durch das niedere Postpersonal herumgeworfen werden, würde es mit Freuden begrüssen, wenn er seine Insektensendungen selbst auf der Bahn aufgeben könnte und schnell befördert wissen würde. Die betr. Eingabe lautet: An den. Staatsminister und Minister der öffentlichen Arbeiten Herrn von Thielen Excellenz Berlin. . Der unterzeichnete, über ganz Deutschland verbreitete und beinahe 2000 Mitglieder zählende Verein erlaubt sich Ew. Ex- eellenz zu bitten, für die sämmtlichen preussischen Staatsbahnen einen Ausnahme-Tarif für Expresspackete und deren schleunigste Beförderung möglichst sofort einrichten zu lassen und die an- Der Deutsche Thierfreund, im Verlage von Herm. Seemann Nchf., Leipzig-R. erscheinend, Organ des Verbandes der Thierschutzvereine des Deutschen Reiches, ist ein allen Thierfreunden warm zu de Fa- milienklatt. Jahresbezugspreis 3 A: schliessenden Staats- und Privatbahnen die angeschnittene Frage eingehendst erörtern, dass namentlich Händler auch zu der Neuerung Stellung nähmen und dass a gleiche Stelle im Anschluss an ‘die Petition die von den Ent logen gewünschten Abänderungen rechtzeitig bekannt gegeben wü dichein. dieser Einrichtung gütigst aufzufordern. Begründung: Die ehemalige Hess. Ludwigs-Eisenbahn hatte auf al ihren Stationen eine Packetbeförderung eingeführt, die sich, spe ciell für kleinere Packete, wegen ihrer schnellen und ni Beförderungsart als eine vorzügliche Einrichtung erwiesen hat. Beim Uebergang der Hess. Ludwigsbahn an den Staat in die jetzigen Kgl. Preussischen und Grossh. Hess. Staatsbahnen wurde diese Einrichtung beibehalten und vom 23. Mai d. J. ab auf eine grössere Anzahl Stationen der Direktions-Bezirke Frank- Er furt a. M. und Mainz erweitert. 9 Der Ausnahmetarif für die Beförderung von Brire RR; bahnpacketen ist folgender: Als Eisenbahnpackete werden zur Beförderung innerhalb kürzerer als der Eilgutlieferfrist und zu theilweise billigeren Frachten, als denen des Eilguttarifs, Gegen-M R: stände im Gewicht von nicht unter '/, Kilo und nicht über 30 Kilo übernommen, wenn sie bei guter Verpackung deutlich und dauerhaft adressirt sind, und statt auf einen Frachtbrief u einer Eisenbahn- Packeiadresse aufgegeben werden. BR Jedes Stück ist eine besondere Sendung. Es werden be f rechnet: für Packete bei Terme 100 —150 kan g von bis 100 km —7 kg 20 et 5 A über 7—17 „ 40 „ ‚17—830 „ BILCH, io Die Fracht ist stets bei der Aufgabe zu entrichten. Versender erhält eine Empfangsbescheinigung über Fracht und Packet, mit deren Uebergabe der Transportvertrag perfekt ist. Die Beförderung erfolgt mit dem nächsten geeigneten Zuge, sofern die Aufgabe mindestens eine Viertelstunde vor Abgang KR desselben geschehen ist. Die Zustellung an den Adressaten ‚auf M der Bestimmungsstation besorgt die Bahn. | Auf der Begleitadresse verlangte Expresszustellung, ( innerhalb einer Stunde nach Ankunft auf der Bestimmun station, übernimmt die Bahn, und werden seitens des Empfängers 30 Z an den Ablieferer dafür vergütet. Es gilt als vereinbart, | dass für Verlust von Eisenbahn-Packetsendungen für jedes Kilo 4 #, für Beschädigung der entsprechende Theilbetrag hiervo und für verspätete Ablieferung bei Verspätung bis zu 1 Tg 1/, % und über 1 Tag bis zu 2 Tagen 1 .% für jedes Kilo vergütet, nach 2 Tagen aber das Packet als in Verlust ge- kommen betrachtet und bezahlt wird. Schadennachweis wird dabei nicht verlangt. ge Speciell für lebende Blumen, Kränze, Früchte hat sich diese Einrichtung der Hess. Staatsbahn und Kgl. Eisenbahn-Direktion Frankfurt als ausgezeichnet praktisch für die betheiligten Kreise bewährt, und wir bitten deshalb Ew. Excellenz wiederholt um baldige Einführung einer Express-Packetbestellung auf aloe ‚ Preussischen Staatsbahnen und Anschlussbahnen analog den vor- bezeichneten Direktionen. } E:: Eine gefl. Antwort hierauf bitten wir gütigst an den Unter h zeichneten gelangen zu lassen, Hochachtungsvoll Der Verein Deutscher Rosenfreun Karl Druschki. Es dürfte sich empfehlen, dass die entomologischen Verein Gestorben ist der Sammler Baron von Pallandt in Brüsse Tagebuchblätter. Von H. Fruhstorfer, M e (Fortsetzung.) (Nachdruck he ‚Die Temperatur mochte etwa 33° gewesen sein. Zu thun war fortwährend; denn auf sehr häufigem 8) LTE An zwei Kulis, die sich von Langson an wie ich Ben: hatte ich meine helle Freude. Voll neugieriger Ver- wunderung betrachteten sie erst mein Thun und Treiben, und nach- dem sie begriffen hatten, was ich eigentlich vorhabe, halfen sie wacker mit. Der eine von ihnen trug einen rothlackirten Trichter- hut, der jüngere einen Strohhut, mit schwarzen Federn belegt. Der Rothlackirte erwies sich als der beste Jäger und überraschte mich mit einer wunderschönen Eusemia, die Schwarzfeder aber hatte schärfere Augen und liess sich auch kleinere Species nicht entgehen. * Am meisten Erfolg hatten wir an einem grossen Liguster- strauch, über und über mit Blüthenrispen bedeckt, die einen wahr- haft betäubenden Geruch ausströmten. Der ganze Strauch schien aus Lebewesen zu bestehen, weil Tausende von Insekten in ihrer Sonnenfreude ihn umschwirrten. Um so viel als möglich von dem Gethier zu erhaschen, gingen wir methodisch vor und attaquirten zu dreien von verschiedenen Seiten den Busch, auf den wir auf Commando mit den Netzen losschlugen. 5 Arten Syntomis, eine Reihe Apiden, mehrere Hundert Elateriden und merkwürdige Ma- lachiden mit Springbeinen, Syrphiden und weisse Spinnen waren die Beute! Kurz darauf trafen wir ein Dorf der To, zu dem ein mit Fels- blöcken belegter Weg durch Schweine-Morast einen unbequemen Zugang ermöglichten. Wir erkletterten eine der Plattformen und gelangten in einen sehr wohnlichen Raum mit Tisch, Bänken, Betten und sonstigen Bequemlichkeiten. Der Eigenthümer schien Schule zu halten, wenigstens plärrten in einer zweiten Kammer einige Knaben, die auf einer langen Bank dicht vor einer Wand sassen, in der Weise, wie es in chinesischen Schulen üblich ist. "Wir verbrachten hier die Mittagsstunden und bereicherten den Vor- rathskorb mit einigen faustgrossen Hühnern und 10 Enteneiern. Letztere sind billig, 10 Stück 30 J; für Hühner werden aber euro- me. Grossstadtpreise verlangt. Gegen 3 Uhr machten wir uns wieder auf den Weg, fort- während umschwärmt von Pieris melete, welche augenblicklich neben Eurema und Yphthyma als einzige frische Tagfalterart vor- mmt, Alle übrigen sind abgeflogene Ueberreste einer besseren ‚oder verkümmerte Nachzügler. Wir hatten zunächst wieder * zu passiren und kamen nach etwa einer Viertelstunde in kleines Dorf, hinter welchem wir den Reitweg verliessen und nun auf steinigem Pfade uns bergwärts wandten. Auf etwa 500 Fuss trafen wir endlich ausgedehnten Strauchwald, in dem Papilio astorion und hübsche Chalcosiiden flogen. Nach etwa einer Stunde Steigens mussten wir wieder bergab in eine enge, düstere Schlucht, in deren Sohle ein Wildbach über hohe und ‚spitze Felstrümmer hinwegstürmt. Wir sprangen im Flussbett eine kurze Weile von Stein zu Stein und hatten dann einen romantischen Wasserfall vor uns, der über einen ungeheueren rothen Granitblock 'herabrauscht, und dessen Staubregen eine üppige Vegetation ins Leben’ ruft. Zarte Farren, Begonien, Zingiberaceen und Philoden- un, und über diesen die schwankenden Rohre breitlaubigem Bambus. Lethe nilgheriensis und eine dunkle Plesioneura belebten das bus, echt tropische Bild, das wir nur zu schnell verlassen muss- ten, um uns auf enderen von Lehmstufen wieder bergan zu be- geben. Ich musste mich von jetzt an von einem Kuli am Arme emporzerren lassen, während der zweite von unten nachschob. Trotzdem aber war ich nach einer weiteren Stunde so ermüdet, dass ich vorschlug, auf einem ebenen, von einigen Bäumen be- schützten Felsrücken zu übernachten. Die Tos waren schon dabei, euer zu machen, und aus der Schlucht war ein Beseleimbiech ‘Wasser heraufgeholt, als drei Eingeborne von der Höhe kamen, be dort Theeblätter gesammelt hatten, die gekaut werden und _ durststillendes Mittel sein sollen. Wir boten ihnen Shum-Shum an, und dann wurden sie gesprächig und meinten, wir sollten hier lich: a miohten, weil eing Stunde weiter sich einige Hütten be- den. Nach kurzer Rast liess ich mich also wieder weiter schleppen durch lichten Wald, aus hartblättrigen Bäumchen bestehend. Wir gten beständig en schmalen Bergrücken und hatten nach den eine bewaldete Schlucht vor uns, während nach Osten steil fallende, abgeholzte Berge sich etwa 4000 Fuss hoch erhoben, deren wpel nur einige Baumschöpfe trugen, während die Abhänge mit arzen und braunen Brandstellen bedeckt waren. Die Einge- en benutzten die trockenen Tage, um so viel wie möglich Können. 11 — Pflanzentheile über die Landschaft, und schwarze Flocken erfüllen die Luft. Um 6 Uhr erkletterten wir noch ein Chaos von Felsblöcken, über! die der Zugang zu einer Hütte führt, deren Fallthür mit spitzem Bambus (spanischen Reitern) bewehrt war. (Fortsetzung folgt.) Verzeichniss der in der Umgegend von Eisleben beobachteten Käfer. Von H. Eggers. (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Chilotoma musciformis Goezee —= Clytra bucephala Schall., auf Rumex acetosella und Anthyllis vulneraria, nicht selten; auf der Hüneburg 13./7., in den Ober-Rissdorfer Weinbergen 8./6., ober- halb der Unter-Rissdorfer Weinberge 29./6., an Abhängen zwischen dem Kesselholz und Pfarrholz 12./7., an Abhängen im vorderen Kliebichthale 28./5. Coptocephala unifasciata Scop. — Clytra 4-maculata L., auf Gebüsch, nicht häufig; im Ober-Rissdorfer Gehölz 8,/9., in den Aseleber Weinbergen neben dem früheren Salzigen See 7./8. C. (Clytra) scopolina L., sehr selten; auf dem Goldkopf ge- köschert 21./7. Cryptocephalus Geoffr., auf Blüthen, Gesträuchen und Gräsern. C. coryli L., auf Haseln, Erlen und Weiden, selten; am Nord- rande des Helftaer Holzes unweit der blauen Chaussee 22./5. C. bipunctatus L., auf verschiedenem Gesträuch, nicht selten ; auf der Hüneburg 13-0 am Nordrande der Holzecke 6./6., am Nordrande des Helftaer Holzes unweit der blauen Chaussee 31./5., oberhalb der Unter-Rissdorfer Weinberge 29./6., in den Ober-Riss- dorfszr Weinbergen 8./6. C. sericeus L., auf Compositeen, sehr häufig. C. violaceus Laich., auf Laubholz, nicht häufig; auf dem Goldkopf 2./6. ©. nitidus L. = nitens L., taer Holze 13./6., in den Holzmarken 14./6., 19./7. C, parvulus Müll. — flavilabris F., auf Birken, nicht häufig; im Helftaer Holze as der blauen Chaussee '25. Mi an der Sirene 16./7. C. marginatus F., auf Birken, sehr selten. C. pini L., auf Pinus silvestris und Picea excelsior, selten. C. 10-maculatus L. 10-punctatus L., auf Weidengebüsch, selten. C. flavipes F., auf verschiedenem Gesträuch; oberhalb der Unter-Rissdorfer Weinberge 26./6., in den Holzmarken 19./6., auf dem Goldkopf 21./6. C. chrysopus Gmel. — hübneri F., auf verschiedenem Gebüsch, nicht häufig; in den Bärlöchern 31./5. ©. frontalis Marsh., auf Birken und Weiden, selten. C. ocellatus Drap. — geminus Gylih., auf Weiden; in den Bär- löchern 13./6. C. labiatus L., auf Gebüsch und Waldwiesen; am Nordrande der Holzecke 6./6., in den Holzmarken 19./7., im oberen Kliebich- thale 1./8., an der Sirene 16./7. C. monei L., auf Blüthen an sonnigen Abhängen, sehr häufig. C. vittıtus F., auf sonnigen Grasplätzen, selten; am Waldes- rande zwischen Bornstedt und Sittichenbach 21 ./7., an Abhängen im vorderen Kliebichthale 1./8. 'C. biineatus L., auf trocknen Wiesen; im Fressbachthale un- weit des Üselsbrunnens 9./8., auf Wiesen am Sülzer Bach 7./8. C. v. vittula Suffr,, auf trocknen Grasplätzen auf Blüthen, z. B. von Achilles millefolium, selten. C. fılvus Goeze = minutus F., auf trocknen Grasplätzen, nicht sellen; auf der hinteren Hüneburg 18./8., auf trocknem Rasen hinter der Domaine Wimmelburg 19. /7. 5 am Friedrichsberg 3./8., au! dem Goldkopf 31./7., an Abhängen im vorderen Kliebich- thale 1./8., neben der Ruine Bornstedt 21./7., am Waldesrande zwischei Bornstedt und Sittichenbach 21./7., an Bergen bei Worms- leben 2. /8., neben der Sirene 16./7. C pusillus F., auf verschiedenem Gebüsch, nicht häufig; am auf Birken, nicht häufig; im Helf- u vernichten, damit sie einmal Bergreis und etwas Mais |N ordraade des Helftaer Holzes 19./7., an der. Sirene 16./7., am ar Wind treibt die Asche und verkohlten Welande ‚zwischen Bornstedt und Sittichenbach 25./7. A ; a ee © R Sn 12 — 2 ee i E } x Pachnephorus pilosus Rossi = arenarius Panz., auf trock-| Kiefern oder kurzem Saugrüssel ER, sind und daher. Poll nen Grasplätzen und in Grasbüscheln an sandigen Flussufern, sehr | Honig ohne Weiteres wegfressen oder absaugen können. So selten; auf dem Erdeborner Seeplatze und neben dem Stollengraben \ich bei Neviges auf den Dolden des Heracleum spondylium vorzüg- | lich Käfer gefunden: Triehius fasciatus, Meligethes, Oedemera vires- 4./4., neben der Salzke unweit der Kärrner Brücke 8./6. Adoxus (Bumolpus) v. vitis F., auf den jungen Reben des Weinstockes, sehr selten; am Wege neben den Unter-Rissdorfer Weinbergen geköschert 8. /6., bei Erdeborn (M.). Colaphus sophiae Schall., auf Sisymbrium sophiae und Rapha- nus raphanistrum; Wege neben der Bergschenke A4./5. Gastroidea viridula Deg. — Chrysomela raphani Herbst, auf Rumex-Arten, selten; im Teufelsgrund 3./6., am Fressbach unweit des en 15. Id: G. (Chrysomela) polygoni L., auf Polygonum aviculare und Ru- ne Arlen, sehr häufig. Timarcha violaceonigra Deg. und unter Steinen, überall. Chrysomela Linn. auf Pflanzen, Rasen 12 unter Steinen. C. haemoptera L., im Frühjahre unter Steinen, im Spätherbste auf Wiesen; unter Steinen am Ostrande des Helftaer Holzes 1./4., unter Erdschollen am Eirdeborner Stollengraben und auf dem Erde- borner Seeplatze 12./4. C. goettingensis L., im Frühlinge unter Steinen und auf trocknen Grasplätzen und späterhin auf Wegen, Feldrainen und an sonnigen Abhängen, nicht selten; auf der Landwehr 20./5., auf dem Sandwege 23./5., dem Wege neben dem Schalksberg 16./7., im Goldgrund 3./7. C. staphylea L., am Rande feuchter Wiesen, häufig; am Graben coriaria Laich., auf Rasen unterhalb der Vogelwiese 16./8., auf dem Wege neben der Sumpf- | wiese 4./5., am oberen Fressbach 10./9., unter Steinen unterhalb des Kesselholzes 9./4., auf Rasen im Saugrunde 12./10., auf dem Erdeborner Seeplatze 17./5. C. lurida L., unter Steinen, selten; am Wege neben den Uhter- Rissdorfer Weinbergen 4./4., in den Obstanlagen neben der Himmels- höhe 13./7., unter Weidenbäumen neben dem Galgenberge bei See- burg 14./6. €. sanguinolenta L., auf trocknen Re ar sandigen Hügeln, sehr häufig. C. marginata L., unter Seinen, auf Triften,, Moldramen a sonnigen Nehangen, nicht häufig; im Sahscunde 3./9.,. 22./10., unter Steinen auf Rasen neben Amsdorf 10./6. — Rollsdorf (M.). C. analis L., unter Steinen an trocknen Abhängen, nicht sel- ten; auf der Hüneburg 4./4., an Abhängen im Neckendorfer Grunde 15 Ja. 6./9., im Saugrunde 18./3., 2./6., auf dem Goldkopf 2./5., im Kliebichthale 2./7. v. lamina F., unter Ulmen neben 5: Oberhütte 24. /8., an Häusern in Unter-Rissdorf 17./3. C. geminata Payk., unter Steinen und auf ein perforatum, nicht häufig; unter Steinen im Saugrunde 20./6., auf Hypericum a am Waldesrande zwischen Bornstedt und Sittichenbach 21./7 C. hyperici Forst. — fucata F., auf Hypericum perforatum und Hypericum quadrangulare, ziemlich häufig; am Sandwege 22./6., im Nonnenthal 17./6., am Waldesrande zwischen Bornstedt und Sittichenbach 21./7. ©. cerealis L., unter Steinen an sonnigen Abhängen, auf Trif- ten und kahlen Bergen, auch frei umherlaufend; am Friedrichs- berg 12./3., 13./5., im Neckendorfer Grunde oberhalb der Restau- ration 12 u, ‚auf dem Goldkopf 30./5. C. coerulans Scrib. — violacea Goeze, auf Mentha-Arten und Weiden; häufig auf Mentha silvestris im Kliebichgrunde, a Exemplare bei Ober-Röblingen auf Mentha aquatica (L). C. fastuosa Scop., auf Labiaten, namentlich auf Ga. sopsis ha trahit, sehr häufig. C. varians Schall, auf Hypericum-Arten, sehr häufig (Fortsetzung folgt.) Blumen und Insekten. Von Gustav de Rossi in Kettwig. (Fortsetzung.) (Nachdruck Ar ). Pflanzen, bei denen der Nektar ohne grosse Schwierigkeit. zu erlangen ist, wie Doldengewächse, Weissdorn,. Rosen, Obs;baum- blüthen ete., ‚ werden vielfach von solchen Insekten hesuehh,. ‚de, Ba? ARGEE an en neben der Sumpfwiese 24./5., am auf dem Wege neben der Sumpfwiese 18./7., auf und Pollen (letzteren brauchen ja auch manche Arten) überall zu suchen zwar auch solche Blüthen, deren Nektarien leicht zugäng- = 'sekten ganz aufgezehrt werden. Bei Pflanzen mit maskirten Blüthen K. ‚ziehen, ohne den Blüthentheilen selbst Schaden zuzufügen. | blumen Pflanzen mit. ganz ünscheinbaren Blüthen aufzufinden. cens, Rhagonycha fulva massenhaft, Anaspis frontalis, Leptura. fulva, 4-fasciata und nigra, dann Vespa rufa (oft sehr häufig), von Blatt- wespen Allantus nothus in grosser Anzahl, viele Dipteren, deniag S einige Hemipteren, z. B. oft zu Hunderten Calocoris bipunctatusete. Die Befruchtung dieses Doldengewächses ist also hinlänglich ge- sichert, auch wenn keine mit langem Saugrüssel versehene In 's sekten, wie Bienen und Hummeln, anfliegen sollten. Letztere Insekten (Bienenarten, Lepidopteren, Bombyliden) PN: lich sind, bedürfen jedoch auch des Honigs der anderen Blumen, w die den Zugang zu ihren Honigdrüsen durch die Form der Korollen maskiren und schwieriger machen. Trotz des langen Saugrüssels ° besuchen z. B. Honigbienen, Hummeln und einsam lebende Bienen vi Pflanzen mit kleinen oder leicht zugänglichen Blumenkronen, wie im Frühling die Johannis- und Stachelbeerblüthen, dann Rosen, Brombeeren, Haidekraut, daneben aber auch solche mit. Blüthen, deren Staubgefässe und Nektarien theilweise tief in der Korolle versteckt liegen, wie Primeln, Aurikeln, Labiaten, Linaria, Anthir- rhinum, Digitalis, Delphinium, Aconitum, Schmetterlingsblüthler und viele andere. Diese Hautflügler haben eine grosse Menge Honig % nöthig, den sie nicht allein für sich, sondern auch zur Fütterung 7 ihrer Larven gebrauchen; sie sind daher darauf angewiesen, Honig holen, wo solche zu finden sind. Diesem Zwecke haben sich ihre B Fresswerkzeuge im Laufe der Zeit angepasst; sie können erstere bei jeder Art von Blüthen verwenden. In erster Reihe ist daher L für diese Insekten die Gestalt der Blumenkrone von 'grosser Bedeutung geworden, da die Verlängerung der Saugrüssel nur dem e Umstande zuzuschreiben ist, dass mit den Kiefern allein und kur- zem Rüssel nur die Blüthen mit leicht zugänglichen Staubgefässen und Nektarien abgesucht werden können. Diese Blüthen bieten, wahrscheinlich wegen der Concurrenz vieler anderer Insekten. und, weil sie vielleicht nur geringe Mengen Honig produeiren, den eige je) lichen Honigverbraüchern nicht genügende Mengen des Nektars. Bei den leichter zugänglichen Blumen ist wohl wegen der o EN ungeuren Anzahl der einzelnen Blüthenexemplare keine Gefahr vor- handen, dass die Art aussterben werde, auch wenn zahlreiche. r Blüthen nicht zur Befruchtung gelangen oder von feindlichen In- haben letztere aber wohl immer den Hauptzweck, nur gewissen Insektenarten den Zugang zu gestatten, die die Befruchtung ' Viele Insekten, namentlich aber die gesellig lebenden Be | arten, haben augenscheinlich eine umfassende Kenntniss der BER h formen, welche sich auch auf die Farbe beziehen wird. Ob sie diese Kenntnis ‚instinktmässig (also durch angeerbtes Talent) be e: sitzen, oder ob sie solche im: Laufe ihres Lebens erworben haben, will ich dahingestellt sein. lassen. Jedenfalls dienen ihnen en Unterscheidung der verschiedenen Blumen auch die Augen. Wie liesse es sich sonst erklären, dass sie nur bei Tageslicht fliegen? Für ihren Haushalt wäre es ja vortheilhafter, wenn sie Tag un a Nacht sammeln könnten, wozu sie doch befähigt sein würden, wenn der Geruch des Honies‘ allein sie anlockte. Dass sie auf verschi dene Färbung der Blüthen (z. B. auch bei Varietäten einer Art) weniger Rücksicht nehmen, lässt sich eben aus dem Umstande er- klären, dass sie alle Blumenformen genau kennen und absuchen, in welchen sie Honig und Pollen zu finden wissen, ob die Farbe- Korolle nun weiss, gelb, roth oder blau ist. Diese genaue Blumer kenntniss führt sie dazu, solche Blumen wie den Storchschnabe dessen Honigdrüsen nach dem Abblühen der Blumenkrone in Kelche noch vorhanden sind, auch nach dem Abwelken weit besuchen. Sie wissen ja auah sonst neben den prächtigsten Ga: der Geruchssinn: hierbei eine Hauptrolle spielt, soll gar nicl gestritten werden; dieser lässt sie den a überall find krone auf: Be eine Weise abhanden gekommen a en Beschneiden verstümmelten er deren N -D Te A SR or A! ”\ T a Dr 2 a zz m — SE Aufsätze. Br Eug. Anonym. — Zum 1. Januar 1902. 1. fressenden Vögel.‘ 378. ß Aris, Konstantin. Eine Sammelreise in Central- 'Ribbe, Carl. Die Umgebung von Granada und Brlon: 180. 196. 204. 211. 219. 242. 251. Malaga in Andalusien, vom \ lepidopterologischen Zu dem Thema: „Ueber die Beur- Born, Paul. Neue Carabus-Formen aus Italien. Standpunkte aus betrachtet. 51. 58. 67. 74. & 100. 108. 117. — Bevorzugte und berühmte Fangplätze für In- a Dreber die Ursachen der Varietäten- und Rassen- sektensammler. 1. Marosfall. M. Bild. 100. $ bildung bei den Caraben, 234. 243. 251. 259. — — H. Aru-Inseln. M. 2 Bildern. 392. 402. Mi ‚Orinocarabus coneolor noy. subspec. 319. | Rossi, Gustav de. Blumen und Insekten. 4. 12. — Carabus violaceus Herrmanni nov. subspec. 409. 20. 36. 42. En H. Verzeichnis der in der Umgegend | Die Larve von Cylindrotoma glabrata Meig. 116. von Eisleben beobachteten Käfer. 3. 11. 19.| ae 2 mi; re —— ae er Krankheits-Erreger oder -Ueber- PR rager. 290. ä Ban a, un „Gehörs“- Vermögen bei! _ Deilephila hybr. standfussi Bart. 1899. 369. "ruhstorfer, H. Tagebuchblätter. 2. 10. 18. Rothke, Max. Ueber Mamestra pisi L. var. en. 34. 22. 50. 58. 66. 74. 82. 90. ee 98. 106. 114. 192. 138. 146. 154. 162. | udow, Prof. Dr. Einige Bauten von Haut- 170. 177. 187. 194. 202. 210. 218. 226. ne u 233. 242. 250. 258. 266. 274. 328 336 | Die Schmarotzer, Feinde und Mitbewohner der 344, 352. 361. 368. 376. 384. 392. 401 Nester bauenden Hautflügler, Hymenoptera. uckler, H. Actias isabellae Graälls. 76. | ar — Einige Wohnungen von Hautflüglern. 345. Schaufuss, Camillo. pridengeschlecht Aulonoenemis Klug. — Haarmücken als Rosenschädlinge. 133. — Die Pillen von Copris. M. Bild. 140. Schenkling, Carl. chus Germ. 140. Bericht über im Jahre 1901 in verschiedenen ‘ Gegenden Badens gesammelte Macrolepido- ptera. 148. 154. 173. r Zucht von Xylina socia Rott. 314. lias palaeno var. europomene Esp. 346. pidopterologische Notizen des Jahres 1902. 394. (er, M. Smerinthus populi L. ab. tremulae 130. 147. e Gattungsnamen der europäischen Noctuiden. 268. — Auf der Hohen Iser. 83. 91. — Ein seltener Quedius. 171. nige Berichtigungen zu den Noctuiden-Gattungs- £ a ; NR jamen in Staudinger-Rebel’s Catalog der Le- BE ne Fa Zur lepidopterologischen Nomen- dopteren des paläarktischen Faunengebietes, Share en a Hebeidattonen bei 01, und zu Lederer’s Nomenclatur. 276. 283. ken 92, 3 > en Mi a ee 2 en — Ueber Variationsneigung der Taeniocampa-Arten, MAG: Tepidopteren des poldarktischen Wannen: |... 139: BE cn SAUNEN- Speiser, Dr. P. Bemerkungen über die „Er- ae, 1901, und zu Lederer’s Nomen- ‚Na le zu den Berichtigungen der Namen in audinger-Rebel’s Catalog von 1901. 313. Platypterygiden. 314. Mimikry und Mode. 337. Di Typen von Mithimna und Arichanna. Die Raupe und die Blindschleiche. 362. ;e, C. Beobachtungen eines Schmetterlings- sammlers. 108. 116. tomologische Mittheilungen. 277. mann, W. Reisebrief (Peru). 354. tz, Martin. Zur Lebensweise von Arrha- _ phipterus olivetorum Kraatz. 321. starrungswärme‘‘ der Schmetterlinge. ‚306. — Von einem Naturforscher, der nicht vergessen werden darf und nicht vergessen sein soll! Ein Gedenkblatt an C. G. A. Brischke. 400. Standfuss, Prof. Dr. M. Zur Frage der Gestal- tung und Vererbung auf Grund 28Jjähriger Experimente. 155. 163. 171. 179. 187. 195. Er 362. heimischen Libellen. 180. 188. Warnecke, G. Bemerkungen zum neuen Stau- dinger-Catalog. 321. Wasmann, Er., S.J. Zur Lebensweise der Ameisen- grillen (Myrmecophila). M. 1 Abbild. 43. 52. @ Monstrosität von Carabus Presli. M. Ab- ‚59. 68. 75. 83. 91. 99. 107. 115. ‚bild. — Riesige Kurzflügler als Hymenopterengäste. M. hariner, Pro£ Dr. L. Zur-Abwehr. 213. 3 Abbild. 267. 275. 282. Weber, Dr. L. Erwiderung. 371. e Mimikry auf dem 5. Internationalen Zoologen- | \Y € ; I \ Winneguth, Otto. Eine zweite Generation des kongress. 370. 377. 385. chmals Blindschleiche und Raupe. 378. Kiefernspinners. 290. ausse, A. H. Riniges Terminologische über die | Begriffe „Reflex‘‘, „Instinkt“, „Intelligenz“, x „Modificationsvermögen“, „Automatismus“, Börsenbericht. „Plastieität“, „Kleronomie‘ und „eubiontische aalität‘‘ speciell in der Ameisenpsychologie. 59. 284. "il, Prof. Dr. u. K. Fritsch. Die Relief- ur = 4 Abbild. 329. W. Beiträge zur Kent ‚der = »20. „282. 1858., > » „Wo der Jasius fliegt.‘ 330. R izotrogus eieatricosus Muls. gg. 5 Redigirt von Camillo Schaufuss, Meissen. Man achte auf die Spalten: Lebensweise, Nomen- klatur (Synonymie), Schädlinge, Schmarotzer, Syste- matık, Variabilität, Vorkommen. Abbildungen, Werth der. (Oberthuer. Stichel.) 266. Aberrationen. (S. Variabilität.) Acclimatisation. Antheraea pernyi. (Rothke.) 335. Mantis religiosa. (Slingerland.) 306. Seidensp nnerin Neupommern. 376. ” Mr ” theilung von Nutzen und Schaden der insekten- | Das ostafrikanische Co- | Die Käfergattung Otiorrhyn- Borkh. (1793.) 228. — Insektenkunde in der Volksschule. 321. Schenkling-Prevöt. Aus Leunis’ Leben. 185. De. N ne ge Scholz, Rich. Orchestes saliceti F. 4. Timm, W. Dämmerungsflieger unter den ein- | | | Blinde Thiere. ı Congresse, Internation. Zoologen-. Inhalts-Verzeichniss. Zusammengestellt von Dir. Camillo Schaufuss. Ameisen. Myrmecocystus. (Escherich.) 360. 3 (S. Myrmecophilie.) Anabiose. (Bachmetjew.) 18. Anhydrobiose. (Giard.) 250. Aphodien. Verbreitung, Variabilität. Apterismus. (Dewitz.) 113. (Bouskell.) 65 Artbegriff. (Heck.) 113. — (Schaufuss.) 361. n (S. Nomenclatur. Trinomenclatur.) Atavismus. (Emery.) 289. Aufblasen der Insekten. Inflation (Chapman.) 408. Bibliothek. Filhol. 391. R Milne-Edwards. = Röder 57. Biologischer Unterricht an höheren Schulen. 26. Biontotechnik. (Tornier.) 305. — (Klunzinger.) 312. Blattläuse, Präparation. (Flögel.) 226. (S. Höhlenthiere.) 137. Brutparasitismus. (S. Myrmecophilie.) Cannibalismus. (Slevogt.) 98. % Borkenkäfer. (Leist.) 129. Carnivorie. (S. Ernährung.) Catocalen. (Kusnezow.) 42. Chrysophanes dispar. Nachweis vorhandener. (Charnley.) 408. Cicade als symbol. Schmuck. 146. Cleriden. (Schenkling.) 106. 145. 242. 266. Coceinellen als Feinde der Nonne. (Bergtsson.) 400. Collembolen. (Absolon.) 49. Commensalismus. Braula. Schmarotzer.) Gnathomysis. (8. aman 288. 288. nordischer, Naturforscher-. 34. Copula d. Hirschkäfer. (Weber.) 313. BDescendenztheorie. (Wasmann.) 106. Duftorgan der Honigbiene. (Sladen.) 376. Wiablage v. Tagfaltern. (Fassl.) 335. 5 Sternocera. (Reichert.) 335. Einschlepplinge. (S. Verschleppung.) Elachista variabilis. (Martini.) 351. Entwicklungsgeschichte. (Leydig.) 28i. Derzeitiger Standinder Zoologie. (Ziegler.) 218. (S. Descendenztheorie.) Mutationenu. Mutationsperioden. (Vries.) 217. Stammesentwicklung. (Wasmann.) 105. Ernährung der Thiere. (Simroth.) 297. Etikettiren von Insekten. (Brunetti.) 26. (Ortner.) 193. ” y ” eh] Fanggeräthe, neue. Farbe der Catocalen. (Kusnezow.) 42. Coconfäden. (Levrat. Conte.) 384. „ Sehmetterlingsflügel. (Linden.) 305. 408. „ Verhalten d. Moskitos gegen. 33. Farbenabänderung durch Feuchtigkeit. (Leydig.) 281. Fauna, armorikane. (Rennes.) 39. v. Bosnien, Herzegowina. (Melichar.) „ Bulgarien. (Bachmetjew.) 106. ,„ Celebes. (Breddin.) 266. „ England. (Prout.) 161. ‚ Fiume, (Padewieth.) 392. Griechenland. (Holtz. Rebel.) 266. Karpathen. (Hormuzaki.) 97. Oberlausitz. (Schütze.) 311. Oberösterreich. (Hauder. Hinsl.) Rumänien. (Aigner.) 18. (Lameere. Diehl.) Schlesien. (Gerhardt.) 351. Süd-Italien. (Cannaviello.) „ Tatra. (Pietsch) 351. Ungarn. (Aigner.) 145. S. Höhlenfauna.) Flügellosigkeit. (Dewitz.) 113. „ zeichnung d. Lepidopteren. (Linden.) 305. Fossile Insekten. Bernstein-Museum. Königsberg. 24. Gallen, springende. (Tavyares.) 392. ” ” ” 384. ” „ Sahara. RSS 34. Gehörorgan. (Stauffacher.) 327. „ sinn der Krebse. (Prentiss). 177. „ der Raupen. (Rothke.) 314. Geotrupes als Wetterprophet. (Schiller.) 10. Geschichte der Entomologie. (Leydig.) 281. (Junk.) 408. Geschlechtsbestimmung. (Schenk.) 290. organe als Artunterscheidungsmerkmal. (Hendel.) 137. ” a der Scolytiden. (Schröder.) 281. 5 unterschiede, äussere. (Zdobnicky.) 391. Gespinnst v. Psocide. (Biro.) 33. Gesundheitsamt, Kaiserl., Versuchsfelder. (Dahlem.) 27. Giftdrüsen. Moskitos. (Eysell.) 344. „ wirkung. Malmignatte. (Boıdas.) 42. Glossometer. (8. Honigbiene.) Gryllen im Kohlenbergwerke. (Burr.) 162. Meliotropismus. (8. Phototropismus.) Herbivorie. (8. Ernährung.) er} Hermaphroditen. (8. Zwitter.) Heteropsaltria. (Jacobi.) 145. Heuschrecken als Warzenvertilger. (John.) 138. E farbstoff (Neige.) u. -öl (Dubois.) 328, Höhlenfauna. (Absolon.) 49. Mährens, Apterygoten. (Absolon.) 305. (Silvestri.) 98. (Sladen.) 376. „ 2 „ -Ohrwurm. Honigbiene. Duftorgan. H Faulbrut. (Galli-Valerio.) 27. ” Glossometer. (Froissard. Noel.) 26. N Reichsgesundheitsamtl. Station Dahlem. 50. N Vergils Preisgedicht auf d. Bienen. (Mayer.) 242. 'Wissensch. Name. (Fox.) 26. Hybridation v. Aeschna. (Czizek.) 391. “ Bombyx siculax.alpina. (Thurau. War- burg.) 17. A Deilephila. (Mory.) 137. 5 Oporabia autumnata X filigrammaria. (Mera.) 42. En Pieriden, Lycaena. (Slevogt.) 82. " Smerinthus. (Wutzdorf) 352. h “ populi X ocellata. (Stand- fuss.). ‚121. Hypermelie. (S. Verbildungen.) Inflation. (Chapman.) 408. Insekten als Fischfutter. (Proschowsky.) 98. a „ Nahrungsmittel. (Clifton.) 170. „»..-gase. (Chapman.) 408. „ u. Blumen. (Plateau.) 328. » „ Farben. (Mutall. Shipley.) 33. & „ Fische. (Arnold.) 297. ». ». Vögel. (Fowler.) 10. — (Placzek. Dank- ler.) 66. — (Eckstein.) 296. Es Y „ Eichelhäher. (Rothke.) 335. — (Bergtsson. Loos.) 400. RR 45 „ Finken. (Ritzema Bos.) 121. — a: ‚ Krähen, (Staes.) 121. — (Jablo- nowski.) 153. (Rörig.) 328. — (Thienemann.) 376. Kuckuck. (Loos. Bau.) 210. 376. S en „. Schwarzspecht. (Badoue.) 376. N vs „. Steissfuss. (Schiemenz.) 297. Iris Dresden. 50. 97. Käfer aus ägypt. Mumien. (Schenkling.) 266. „. im Hamster- u. Kaninchenbau. (Heidenreich. Breit.) 313. Kraft der Insekten. (Hinds.) 65. Krüppel. (S. Verbildungen.) Huautorgane von Käfern. (Morley.) 376. en „ Passalus, (Babb.) 66. a „ Wässerwanzen. (Kirkaldy.) 129. Lebensweise: Aedes. (Eysell.) 343. » Coprophage Lamellicornier. (Laloy.)249. en Corymbites amplicollis. Entwicklung. (Xambeu.) 281. N Harpactor. (Xambeu.) 319. > Meloelarven. (Green.) 392. a Phyllobius Reicheidius. (Vitale.) 273. ir Phyllobrotica. Entwicklung. (Kolbe.)351. v5 Sciara medullaris. (Giard.) 250. > Telephorus obscurus. (Xambeu.) 295. a \- Schaden u. Nutzen. (Eck- stein.) 296. Lebenszähigkeit. (Giard.) 250. Leber der Insekten. (Porta.) 351. Leopold. Carol. Akademie der Naturforscher. Ju- biläum. 18. Lepidopterologischen Arbeit in Europa, Werth der. (Tutt.) 33. Leuchtsubstanz der Myriopoden. (Ludwig.) 202. Lichtklima. (Wiesner.) 392. Tmcaniden. (Boileau.) 295. | Lupe, binokulare. Lycaeniden u. Ameisen. Mallophagen. Maikäfer. (Zürn.) Mandibeln d. (Kteidl.) 288. (Green.) 273. Verzeichniss. Wirthsliste. (Kellogg.) 49. Verwerthung als Futter- u. Düngemittel. 153. Dolichopoden. (Langhoffer.) 306. Maxillarladen.d. Coleopterenlarven. (Eichelbaum.) 241. Mechanismus „ Mesosternit d. Tagfalter. (Ohaus.) 226. — (Poulton. Piepers.) 289, | i — (Aigner-Abafi.) 336. — (Piepers.) 391. . Schutz- u. Schreckfarben. (Lameere.) 392. ns (S. Vererbung.) Mimikıy. u. Vitalismus. (Bütschli.) 289. (Mewes.) 289. (Driesch.) 296. (Jordan.) 305. Missbildungen. (S. Verbildungen.) | Moskito. (S. Insekten’ als Krankheitserreger. Schäde | linge.) Mumien, Käfer in ägypt. (Schenkling.) Myrmecophilie. (Wheeler, Forel.) 17. = Symphilie. Brutparasitismus. (Was- mann.) 105. d. Lycaeniden. (Green). 273. eh 37 Naturw. Verein. | Thorictus. Oxysoma.(Escherich.)360. | (Escherich.) 367. Troppau. 154. | | | Neovitalismus. (S. Mechanismus.) Nepticula pulverosella. Lebensweise. (Martini.) 351. | Nomenclatur. Gesetze. 312. r Mischarten. (Girschner. Becker. | “ „ Gracilariden. (Chapman.) bu N „ Honigbiene. (Fox.) 26. “ „ Mikrolepidopteren. (Durrant. Walsingham.) 82. ", Synonymie. Anomala Marsh. (Csiki.) 250. (4 a Lepidopteren. (Speiser.) g 266. fr „"" Lyeaena Matozzi. (Men- des.) 392. 5 ‚j Noctua tritici. (Lampa. 1 matt) 66. an x Phytoscotus. Spheniscus. | (Schulz.) 266. B “ Pselaphiden. 34. r a Purpuricenus Kaehleri. (Leydig.) 281. Onthophagus capra F. (Leydig.) 281. Otocyste. (Prentiss.) 177. Parasitismus. (S. Myrmecophilie. Schmarotzer.) | Personalien. Aurivillius. 50. > Jäger, Gust. 70. Geburtstag. 194. ss Mingaud. 392. ’ ı Wenck. 408. a Wiskott. 210. Schaufüss.) 210. Priorität b. Schmetterlingen. (Grote.) | 257. Subspeeies. -Vorschlag. der Coceiden. 313. (Bernard.) 312. (Fernald.) 408. „ Dermapteren. (Krauss.) 344. (Reichenow.) Pflanzenvereined. Bodenvegetation. (Warming.) 121. Phoriden. Plankton d. Postkarten, entomol. „ -Eilpackete. „ packetverkehr mit Japan. Praecinctive Präparation von Aphiden. Preisvertheilung. Pariser Akademie. 58. Prioniden. (Lameere.) 121. Raupe m. Fühleransatz. M. Bild. 328. Regeneration. (S. Verbildungen.) Reise. Biro, Neuguinea. 343. 376. e Bornemisza. Ostafrika. 399. nn Krüger, Asturien. 97. Br Lameere. ‘Sahara. 392. i. Leder. China. 287. . Me Arthur. Shetland-Inseln. 129. n Neumann, Afrika. 289. > Untersuchung der Nordsee. 202. Voeltzkow, Ostafrika. 407. Reiseraupenkasten. (Ribbe.) 375. Rhizotrogus Grassii. (Mainardi.) 408. Sammlung. Brunner v. Wattenwyl. 274. Rn Hedin, Sven. 344. Montandon. 297. x National - Collection. South Kensing-| N ton. 250. a aan x Pokorny. 170. vr 6“ RER N Pi Wr $ 21 26. Photographien. Phototropismus der Daphnien. (Deyrolle.) 9. (Schouteden). (Zykoff.) 352. 391. 273. Wolga. 10, 33. '(Sharp.) 266. (Flögel.) 226. Arten. | Sammlung. Rousseau. Sammlungen, Insekten-, in Ungarn. Saulcyella. Schaden und Nutzen d. Insekten. Schädlinge: Schädlings-Bekämpfung. 23: Schmarotzer. » . Hydrous. (Leydig.) 281. “ Storlet, (Zykoff.) 352. 5 Termiten. Teiehosporiden. meere.), 392. | » (S. Myrmecophilie, Käfer im Hama bau). Schreckfärbung. (S. Mimikry.) 'Schulmuseum, Wien. 399. Schutzfärbung. (8. Mimikry.) Sciomyzen. (Hendel.) 26. Seidenspinner. Spondylinen. (Lameere.) 257. Sprachliche Fehler. (Decker.) 89. Statistik in der Entomologie. Statocyste. Stauropus fagi. Stridulationsorgane. Sturm, Jac,, u. Söhne. Symphilie. Synonymie. | Systematik. ‚Maxillarladen der 974.8 R Strecker. 114. A\ Viertl, Adalb. 49. Walsingham. 27. 399. (S. Pselaphiden.) Anthonomus einctus u. Poren Birnen. (Pasztor.) 266. Bienenlaus. (Lösy.) 400. y Blattwespe Cephus compressusin Birabaumtrieben. (Ris.) 137. > Büschelmücke. Corethra plumicornis an Fisch- eiern. (Engmann.) 98. Cephenomyia stimulator am Reh. (Siebeck.) 298 Chermes an Nordmannstanne. (Jacobi.) 138. Cicada septendecim L. Amerika. 177. E Diaspis rosae. (Smith.) 306. | Drosophila ampelophila Löw.‘ (Jaderny.) 336. Flöhe. Katzen zu reinigen. 170. Gnorimus nobilis an Apfelbäumen. (No&l.) 258. \ Harpactor, Feind d. Bienen. (Xambeu.) 319. Heu- und Sauerwurm. (Gastine, VEoBeT = s — (Czeh. Lüstner.) 274. A Heuschrecken in Ostafrika. 146, e: 3 Philippinen. (Clifton.) 170. Bi -Pilz. (Edington.) 306. bi Insekten als Krankheitserreger. Filarin. (Grassi. )288. „ Gelbes Fieber. Krebs. (Grassi.) 289. „ Malaria. (Mutall. Shipley.) 33. — (H mi vath.) 89. — (Grassi.) 288 „ » Moskitos. Lebensgewohnheiten " v. Aedes. (Eysell.) 343. — Hae- mosporidien-Nach weis. Erael) 344. - r -Bekämpfung. (Smith.) 306. -Pest. (Yersin. Simond.) 145. — (Zi- rolia.) 295. Laufkäfer an Getreide, Erdbeeren etc. (Webster, Forbes.) 323. u Malmignatte. Stich. (Bordas.) 42. Milbe Coepophagus echinopus an (Mangin-Viala.) 82. — (Jardin.) 82. Nonne. (Bengtsson.) 400. Oinophila an Weinkorken. (Folge Orr 392. Oenophthira pilleriana Schiff. (Castine. Vermore 274. Platynus maculicollis, Schmierkäfer. (Hardy.) 170. Rhynchites minutus an Erdbeeren. (item iv Bos.) 121. Rosenokulirmade. 10. ; >. San Jose-Schildlaus. 202. % s e Nutzen. (Smith.) 306. 7 a En Vaterland. (Marlatt, Hori.) 161. 408. # ed Telephorus. (S. Lebensweise.) Rohpetroleum. (Smi wi Bienenlaus. (Lösy.) 400. Gnathomysis. (Bonnier. Perez.) n Mallophagen. (8. Mallophagen.) . Meloe. (S. Lebensweise.) er; ie von Branchipus. (Stempell.) 297. >: j Chironomus. (Leger.) 250. B; Apparat zum cons. (Turner. in ,Neupommern. 376. 312. — (Schaufuss). 328. h (Bachmetjew. N (Prentiss.) 177. er (Slevogt.) 98. (B- Lautorgane.), Co m. (S. a en a (S. Nomenclatur Ta er u 13 he Fritillaria), fällt nach dem Abfallen der letzteren der zum Verderben gereicht. Insektenbesuch selbstverständlich fort. — Ehe ich in meinen Ausführungen fortfahre, möchte ich zuerst ist diese Pflanze ganz verschwunden. die Honigdrüsen in der Blumenkrone selbst enthalten sind | vorkommende Pflanzen zum Verschwinden gebracht, hat diesen also Bei Neviges war 1870 an den beim Ort ‚liegenden zugänglichen Abhängen Viola odorata noch häufig, jetzt Die Kinder der Sahlzsichen ‚folgende Frage aufstellen: Wenn Gestalt und Farbe der Blumen, | Fabrikbevölkerung suchten alljährlich im Frühling alle diese Ab- nicht der Insekten (oder der honigfressenden Vögel), wegen da sind, hänge nach dem wohlriechenden Blümchen ab und haben durch zu welchem Zwecke haben- sie sich dann in dieser Weise ausge- | das stete Abreissen derselben nach und nach auch die Pflanzen ‚bildet? Denn einen Zweck muss diese Erscheinung doch haben | zerstört. "und zwar einen solchen, der den betreffenden Blüthen Vortheile in der Nähe des Ortes eingegangen. Ebenso ist Aquilegia vulgaris an fast allen Fundstellen Manche seltene Orchidee und bringt. Manche Leute an nun sagen, die Pflanzen erzeugen |einzelne Farne sind an ihren früheren Standpunkten bekanntlich 80 schöne Blumen, damit der Mensch sich an deren Pracht erfreuen nicht mehr aufzufinden. Nur die auf Wiesen und sonstigem Cul- kann. Allein die Liebhaberei der Kinder und Erwachsenen an turlande, dessen Betreten von den Eigenthümern verhindert wird, "Blumen hat, ebenso wie das eifrige Sammeln der Botaniker (welche wachsenden Gewächse sind einigermassen vor der Vernichtung ge- zu Tauschzwecken oft den ganzen Vorrath einer auf beschränkter schützt. Fundstelle wachsenden Seltenheit ausheben) schon manche im Freien Sute Stellung: Arthur Spayer, „Altona; Zur Vergrösserung meiner Entomologisches und tasche Institut. Entomolog. Abtheilung Goldene Medaille. ® Diplome. @ Prima-Reterenzen. suche per sofort je einen tüch- Ausw ahlsendungen unerreicht in Ja. Qual. zu 1/, Cata- tigen [2105 |logpreis. Zusammengesetzte Centurie exot, Coleopteren in Ia. Qual. Lepidopterolosen RR und mit grossen Ruteliden, Buprestiden, Cetoniden u. Cerambyciden ı von spec. Afrika, Nora-Friburgo und Costa-Rica, 50 Arten 5,60 Mk. - Coleopterolosen. s . Beide müssen von „Exoten“, franco. [1989 r Answahlsendungen europ. sowie exot. Lepidopteren, etwas verstehen, präpariren en Ia. Qual. zu !/, Catalogpreis. Cen- und die Leitung des Verkaufs turien, zusammengesetzt aus dem afrikan. u. südamerik. Faunen- gebiete, sowie S.-O.-Borneo, 50 Arten 6,60 Mk. franco. I. Qual. _ übernehmen.‘ ae Be 2 Ganiiee: kei Prachtvolle Auswahl europ. Lepidopteren zu = Gehalt nn auSKelt|ı/, Catalogpreis. Insekten aus allen Familien. Orthopteren em epruehe an vorzüglich. Riesige Spinnen u. Scorpione etc. Hermann Rolie, Biologische Aufstellungen in Glaskästen (Buchform), Naturhistor. Institut, prima, 6 Mk. Grosse Ausführungen, der Natur entsprechend, für "Berlin N., Elsasser Str. 47 /a8. Museen, enorm billig bei vorzüglicher Arbeit. — Auistellung = Einrichtung entomolog. u. biologischer Abtheilungen in Museen. | 99880996989859880980086988 Zur Besichtigung meines grossen Lagers lade ergebenst ein. En tomol 09 ısch & Da” Monatlich treffen Original-Sendungen ein. “SE Bi Literatur. 3E a; 900090090999018060008089868© in einzelne Wer- a ganze Biblio- SEES TEENS UNE ALTE TIER TEE EEE eken kau ir stet m - .. ge vesten pre en FTAcHtJe Dütenfalter. # Auch Tausch gegen ento- Summen men nee m m mr ana manner _ molog. Bedarfsartikel, op- Billigst. Papilio ulyses J 5,—, 9 6—, deiphobus ZI 3,—, pylades g1 —-,75, policenes Jg —.,50, demoleus Jg —,30. ®rnithoptera zalmoxis 3,—, ruficollis ZT 1,20, flavioollis ZT 1,50, @ 23,— .% per Stück. ® ® Papilios. gambrisius © 5,—, leonidas g' —,50, nireus 9° ‚20, tische Hilfsmittel und vor- _ handene Literatur. [1986 Ortner’s Compteir EU: Buchhandig. f. d.entom. Bedarf, Wien XVII, Dittesgasse 11. ea Fans und franco versende Preisliste über meine|5@ prächtige Dütenfalter ex Borneo 10 Mk. anerkannt vorzüglich gearbeiteten Dasselbe Loos mit Attacus atlas 12 Mk. Insektenkasten, 50 Falter von Batjan mit f.f. Nymphal. 12 Mk. 50 Falter von Java und Borneo 15 Mk. Schränke u, entomol. Utensilien, 30 Falter von Borneo, Kamerun u. Java 18 Mk. Jul. Arntz, Eiberfeld, n a102l Harmoniestr. 9. Lieferant der bedeutendsten Entomologen. 50 Heteroceren ex Merida „Venezuela“ mit vielen grossen Sphingiden 12 Mk. 50 Käfer von Borneo mit Od. lowei, grossen Cetoniden und Buprestiden m. 10 Mk. Al 2 Porto und Verpackung extra. Preisliste gratis. "SSH ‚Hermann Rolle, BERLIN N., Elsasser Str. 47/48. „\2097] europ. u. exotischer Coleopteren, - = 3 ® (Fortsetzung folgt.) behülfin gesucht für Berlin zum 15. Februar oder 1. März, die bei bescheide- nen Gehaltsansprüchen bewandert in Präparation von Schmet- terlingen ist und auch Expe- dition u. s. w. übernimmt. Ar- beitszeit von S—3 Uhr. Offerten mit Gehaltsansprüchen befördert sub Z. 25 die Expedition der Insekten- Börse. [2096 sten Tagfalter des aeyuatorialen Afrikas. Nie zuvor sind so prächtige und mässigen Preisen offerirt worden, wie hier. h D Central-Afrika -Tag- nur Mk. 23,—. 50 Tagfalter von denselben Localitäten, ca. 40 Arten, Arten, Amauris, Danais, Cha- raxas ete.. nur Mk. 15,—. Porto extra. [2106 Berlin N., Elsasser Str. 47/48. (Schmetterlinge und Käfer). sien, Neu-Guinea, Afrika und Brasilien ansässig und gesonnen sind, mir ihre Ausbeuten zu über- schäftsverbindung treten. Reelle Behandlung zugesichert u. stehen Referenzen zur Verfügung. Da ich mein Privaimuseum vergrössern will, so wird blos gutes Material erwartet. @® Zwischenhändler Albert H. Dennhardt, Imperial Knitting Mills, 1865] 1215—1219 Fourth St. Neu eingegangen sind die schön- gut ‘erhaltene Falter zu so falter, ca. 40 Arten, darunter seltene schöne Papilio- Hermann Rolle, Insektensammier, weiche in In- lassen, können mit mir in Ge- kein Händler bin, und ich blos brauchen sich nicht zu meiden. Milwaukee, Wis., U. S. A. kxot, Lepidoptera. Mein neuester Katalog (No. 11) für 1902 ist erschienen. Auf Verlangen franco. [2064 Ernest $Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. Naturalienhändler V. Frie in Prag, Wladislawsgasse No. kauft und verkauft naturhist. Ohjecte aller Art. Entomologische & Werke® von Dr. phil. C. @. Thomson: Opusenla Entomologica Fasc. 1—22 a AM 5,50) Hymenoptera Skandinaviae Tome I—V & A 8,50 Verzeichniss seiner Werke gratis und franco von . [2066 A. & 0. Schedin, Univ.-Buchhälg., Lund (Schweden). American Entomologieal Co, 1040 De Kalb Avenue, Brooklyn, N.Y., U:-St. A; Lepidopterenliste No. 3, Dec. 1 1900, Price 5 c., zurückerstattet |- bei Käufen. Post-Karten nicht be- achtet. @ Alle vorherigen Listen treten ausser Kraft. @ [2062 Carabıs Jombardıs in frischen Exemplaren ä 60 9 (Handelspreis 6 .%) giebt ab ı Hähne zu 7—11.% p. St. abzugeb. Düten-Schmetterlinge A. Grunack, Berlin, 2103] Blücher-Str. 7. \ ne Be NErt Were an Ba Be VATER en | Spiral-Bänder . zum Präpariren der Lepidopteren aus feinster, durchsichtigster Cellulose hergestellt. Billigstes B. und beguemstes Material zum Spannen. Vorräthig in Rollen Imp. Puppen ME aus Nordamerika. "BE Cynthia 1,50, promethea 1,50, luna 8,—,10 4,50 p. Dtz. turnus 40, troi- lus 40, Ph. tityrus 30, P. ajax 1,—, philenor 75, Eucl. cippus 40, Lim. scapha 50, fasciata 60, Ct. regalis - zu 100 m Länge und in folgenden Breiten, passend zu meinen 2,— ,‚E.imper.1,—, Dor. myron 60, Spannbrettern: har [2109 A | C. amyntor 1,75, undulosa 90, Lat. Breite 9 am” 15 nm 90m 0 m angussü 75, Sm. myops 90, octo- maculata 50, senatoria 60, achenon 75, abotii 75, asterias 40, ministra 1509 p. St. Porto u. Verp. extra, nur per Nachnahme od. Casse vorher. Habe noch einige gute Kanarien- Preis Porto 30 d 10 & 40 9 10 3 ‘0 9 10 3 05 12805 30.3 209 1000 Fangnetze des - besten ee liess ich anfertigen, Material und Arbeit Prima, Umfang 100 em, EN Bügel 1,25 .%, mit Beuteln von Mull ä 2 M, feinstem eng- B: u lischen Tüll & 2,50 %, echt I.A. ex Assam, alle determinirt. | gehweizer Selden nat 4 A gegen vorh. Einsendung des Betrages Centurien .% 16,— franco, | portofreier Versandt, sonst 10 J Porto für In-, 20 d für Ausland. in, 7E Siulen, VRAEIIER Volle Garantieleistung für Güte der Netze. R.; evan, gyas u. 8. w. [2063 i i ’ Bu Ä Offerire in haar folgende Seltenheit. 0. Lehnhardt, Schwiebus,. | Nordam.Dütenfalter, Looseä25St. 1,50, bessere 2,75, Luna-Falter in Düten ä 75 d. Prächtige Ernest Swinhoe, Lepidopterist, a |Orn. ceroesus 20 M | Nyctal. aurora 15 A Dr, aeg Re „ Priamus Br 16 „ | Urania croesus 6 (4 „ hephaestus ZJ'Q 5 „ ‚Smerinthus roseipennis 20 WERT} Pr apılie hageni J' p. ag ” mackii 9 „ blumei sup, Ds .L austauti a) » a | „. androkles g' Br | e\ Hybr. RR 2 ni 2 EI SV a |Amechania .incerta J'Q 20, Pe jiepelt, Zirlau bei Froiburn, \ Imker Billigst af soweit der Vorrath reicht Ei) Der grösste und prächtigste, zur grün gebänderten und isirenden v Wilhelm ‚Frobehefte Perauthus-6ruppe gehörende rät un frei Papilio blumei kostet in Prima Qual. nur noch Mark 9.— (Catal.-Preis „% 30. I Derselbe Papilio in I. Qual. nur Mk. 3.50. Papilios Malayen laod. var. palawanica g' —,75, maccabaeus 2 Br, megarus u 5 erlage Altona Hanbang Arnaldstr. 6." EBIESSSESESS:ICE HL23:3SGHOIITHHHE Faune des Macrolepidopteres du Valais ete. Wullschlegel Fauna Coleopterorum helvetica, 2104] zu haben bei 0, Hüni, 62 Steinwiesstrasse, Zürich V. 009099890088980998I8100000000008000898 AANBARMEL EDM. REITTER in Paskau [Mähren], Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmunge-Tabellen der ‚europäischen Coleopteren, des Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae rossicae, tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objecte über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich er- scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über } Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen Sasse pand enter BOROLgE: | —,75, helenus —,50, nox 2, noetula 5,—, priapus dilu- tus 2,50, stratiotes 4,—, milon —,60, Bade EN Leptoe. ennio —,75. Ei ıPapilios Afrikaner leonidas —,50, corinneus —,60, nireus —,50, demoleus —,30. Pieriden: Delias eumolpe 1,—, en —,50, partheni 1,25, metarete —,50, Tachyris thysa —,50, Call. auxo 1 Z @ Q nicht abgebbar. Porto extra. Hermann Rolle, Berlin N,, Elsasser Str. 47 .J. Desbrochers des Logeg zu Tours (Indre et Loire) Ä Redaction und Expedition des F'relo | monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden E 6 Francs jährlich für Frankreich und das A Preis-Courant wird versandt über 10,000 A 0 Hemipteren, ‚Hymenopteren, Cureuli ulio „Ankauf von Cuı von Favre und ä Mk. 4.— franco, von Dr. G. Stierlin & Mk. 6.80 franco, 1. Theil, RE a0: 2107] w VULULTULULULTUOTUTUOL UL TO LTULTTOLTTUOL TU L UTL TT I IL IL TO IL II MI TIL TI IL TIL NM N, IL Y FL, IT LT Y w rd a I I I III IA SEE Va Sale »ı« E) + r« > r . ” & v 3 3 &valend : Ä - % wasenoer % SL 2 Entomologisches “des Deutschen Bienenfreundes |: as 8 für das Jahr 1902. “ = ’ N 2 fi Jahrbuch 1902. I} |: 15. Tahrrane 5: 2 Mit der goldenen Medaille S ® Ya “| auf der Bienen-Ausstellung zu Leipzig 1895 S SE ». x ausgezeichnet. 5 ER ; 5 . S 4 = Kalender für alle Insektensammler. & Herausgeber Dir. Dr. Oskar Krancher. % re 1. Jahrgang, &|Z Preis elegant gebunden Ik. 1— |% 4 8 Herausgegeben von Dir. Dr. 0. Krancher, Leipzig. x Zu beziehen durch die Expedition dieses Blattes x zw : i dee Einsendung von Mk. 1— franco und durch 1% BR Verlag ha Frankenstein & Wagner, Leipzig. % den Herausgeber, Leipzig, Lindenstrasse 2. % BR = + r % D RNO) rai 4 Preiselegant gebunden: 1,60 Mk. 3 Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. |% E: = R 2 Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder LTE TTTETTTTTLTTTETTTTTTTTELETTLTLE LT LTTERN | bei Einsendung von 1,60 „%4 franco ic SER I durch die Expedition dieses Blattes oder durch den Herausgeber (Leipzig, Lindenstrasse 2, III). ER 1. Oktober 1901 erscheint zunächst wöchentlich al die gemeine Naturforscher-Zeitung Genraongan fir “8 Besamtinieressen naturforschender und verwandter Kreise | N mit den beiden Supplementen $ RAR TREE ’ i Satuenissenschaftiche Litteraturblatt und Reichiltustrierte Monatschrift, RE herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Kiee e ” 5 . Naturwissenschaftliches Vereinsblatt. engere royal e _ Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Fachgelehrten | Preis pro Jahrgang nur 3 Mark... eo00..+ m —————__—_ — 2 In- und Auslandes von Gediegenste Ecktüre für Isar Familied 2a» +.» a ' & Probenummern versendet jederzeit gratis und Tranko die @ C. Wenck, Berlin Südende. 5 ERBEN. 4. seDlERLaEN: Tierfreunds““, Leivzig- 1,9 BE Na: ı8 Preis pro Quartal direkt von der Expedition unter Kreuzband be- zogen; Inland 5 %, Ausland 7,50 A. Probenummern gratis und franco. ————— | | Ä Bestimmungs-Tabellen der Tagfalter Europas und des Kaukasus mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen. Erschienen unter dem Titel: D e Tagfalter (Amlıcıı) Europas und des Kaukasus RER ‚analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. Due Preis 3 Mark. a2 wen en > dinger’schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, so Stinmen der Presse. Ir es für jeden Saninler unentbehrlich sein. Wir können das Werk so- logische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: mit Jedem kestens empfehlen.“ > „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: zu erzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver En vier "Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.‘ dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete " Rühl in der „Societas Entomologica‘ 1890 Nr. 21: in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die SR „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- Angaben der geographischen Verbreitung genügend. . Auch der Druck ist [ gangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.‘ |80 klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.‘ „Do liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung |Dr. ©. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: ia de wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet“, so prägnant und ı enntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- genau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen s a erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen | wird.“ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo dr . ... und wie er seine ge/angenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über- der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag- erden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des | schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werk ranskaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- | unte Sammiern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden. “ IR RI LUNDNDDDTNDNTDIDDDDLLTDUDLDTD Eine fesselnde Schilderung des Harzgebirges auf Grund eingehend gemachter Harz-Reisen mit 150 erläuternden Original- Handzeichnungen. Von Paul Daehne. Bee 19 Bogen quer 8°, hocheleganter Einband. Preis: 4 Mk. Für die Reise, als Harz-Andenken, sowie als häusliche Lektüre sehr zu empfehlen. PLENRTEZSTETETeTRLETETETOTELSTETETSTETETETETE] KeIPLPLATSIETPISTBTBTETETEIBTETETETETETETST ET Bei Voreinsendung des Betrages Franko-Lieferung, sonst Nachnahme. Frankenstein & Wagner, Verlagsbuchhandlung Leipzig, Lange Strasse 14. gebildete Welt abonniert auf Reclams Moderne ilufitrierte Wochenicrift Troß reichiter und vornehmiter Ausifaffung Roltet jede Woceennummer nur 39 Pfennig. Im Quartals« abonnement 13 Beife nur 3 Mark 50 Pfennig. Probenummern verlendet überallhin gratis Philipp Reclam jun. keipzig. Verantwortlicher Redacteur: A, Frankenstein in x] Treptower Anzeiger. 7 Il JNIIININILAHNISDIEIIENDINMIUANEN mm | | aka für Treptow, Oberlau, Nieder- und Oberschau vor T dem Johannisthal und Umgegend, bringt Nachrichten aus den oben- /7| genannten Gemeindebezirken, Redaction und Expedition: Baumschulenweg b. Berlin, Herausgeber: Emil Winterfeld. interessante wissenschaftliche und belletristische Aufsätze. Für Ankündigungen bestens geeignet. ° ‚Anzeigen: Die a NE ee Petitzeile oder deren Baus 15 9. _ Schleizer Wo« Wochenblatt (91. Jahrgang) erscheint wöchentlich drei Mal und kostet mit seinen beiden Gratis- "Beilagen, achtseitiges illustrirtes Unterhaltungsblatt „Welt u. ı Zeit“ und Landwirtschaftliches Centralblatt“, 28” vierteljährlich nur 1 Mark. = ‚INSERAT Billigste Insertionspreise $: ohrönkenker General-Anzeiger des Czarni- kower u. der angrenzenden Kreise, Amtliches Publikations-Organ der Behörden. Abonnementspreis 1.25 % pro Quartal. !nsertionspr. 15 J pro 5gesp. Zeile Inserate haben wirksamen Er- folg. ‚Bei grösseren Aufträgen ‚|\wird-höchster Rabatt gewährt. Mecklenburg. Teiprower Naclrichien, Erscheinen täglich, Viertelj. 1 .#. Verbreiteste Zeitung Teterows u. Umgegend; daher Inserate von Erfolg; pro Petitzeile 15 d. Bei- lagen 5 M. und den angrenzenden Ortschaften der Kreise Düren, Schleiden und und gelesenste der hiesigen Blätter der Zülpicher Anzeiger (Kreisblatt), mit einem illustrivten Sonntagsklatt und einer landwirthschaftlichen Beilage. . 46. Jahrgang 46. Anzeigen die 6 gespaltene Petitzeile 10 d. — Abonnement pro Quartal durch die Post be- zogen 1 .% incl. er ' Papier von lentsch & Wilsenach, Bari 8 | Kohle & Kuppe | Buchdruckerei für Handel u. Gewerbe. I Schleiz i. Th. ; Herstellung sänmtlicher Drucksachen, sauber, ‚schnell und zu allerbilligsten Preisen. ## » Zeitung, |u. Provinzial- Nachrichten, Land- Im Kreise Euskirchen Rheinbach ist das verbreitetste | ' für Handel und. Gewe haben grossartigen Erfolg und werden | | billigst berechnet. und höchste Rabattsätze. euisch- Cironer | Stadt- und Landbote, zugleich Schlopper Zeitung, erscheint | wöchentlich 3 mal. Abonnements- | preis vierteljährlich 0.60 #4. Iu- .ı halt: Politische Rundschau, Lokal- wirthschaftliches, Vermischtes, In- serate u. Feuilleton. Inserate 15 $| pro 4gerpaltene Zeile. eumärkische @ Pfıte e © Vielgelesenste Zeitung der Neumark landwirthschaftlich. Richtung, empfiehlt sich zu == wirksamer Inseration = und Abonnement. Preis pr. Quartal 1,25 A. Postzeitungs-No. 1515. Probenummern gratis u. franco. Die Expedition der Neumärkischen Post, Schönfliess NM } Birigo Drucks Drucksachen aller At. Bei Vergebung von Druckeeneiii ‚(auch kleineren Aufträgen): Ps Sie sich Offerte machen Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14, ; Buchdruckerei | | | | limales Wochenblatt a ee ie Insekten-Börse erscheint jeden Donnerstag. Sämmtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1,50 ‚peS Quartal entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse‘“ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für las Inland und von 70 Pig. für das Ausland pro Quartal zu beziehen. h | Inserate: reis dor 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum D Pfennige,. Kleinere Insertionsbeträge sind der Kürze halber dem Auftrage beizufügen. No. 3. Balpzig, Donnerstag, | Expedition und Redaction: Leipzig, Langestrasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 10 A. den I6. Januar 902. 19. Jahrgang. , f / Autoren, welche ihre Arbeiten im 'Börkenbericht‘ besprochen | haben wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die; ledaction ‚der TInsekten- Börse‘ einzusenden. — Für die in den Et. u. nnoncen um recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der \E men der Einsender. ; Die Expedition. Inserate für die nächste Nummer der Insekten-Börse rbitten wir uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. Die Expedition. ' Börsenbericht. (Nachdruck verboten.) Vom entomologischen Markte ist nichts Neues zu melden. Allenfalls wären Loose Nordamerikaner Insekten zu verzeichnen, lie 0. Lehnhardt in 'Scehwiebus ausbietet. sr Wer den Winter zu Zuchtversuchen benützen und sich billig | n den Besitz der in den Händlerlisten sachgemäss noch recht hoch wertheten Temperaturaberrationen zu setzen versuchen will, der auf den Hitze- und Frostapparat aufmerksam gemacht, welchen ch Herrmann in Frankfurt a. d. Oder, Bergstr. 12 her- stellt und zu entgegenkommenden Bedingungen (Tausch, Theil- zahlungen etc.) abgiebt. Es dürfte bei dieser Gelegenheit darauf aufmerksam zu machen sein, dass, wie Dr. Schröder a. a. O0. an- regt, sich Temperaturexperimente auch an Käfern lohnen würd en. Genannter arbeitete mit den leicht erhältlichen Coceinellen-Puppen Jund erhielt reiche Aberrations-Serien. Gleich geeignet, wenn auch in der Zucht etwas schwieriger zu behandeln, sind etwa Necro- phorus, bunte Hister, Trichius, verschiedene Bock- und Blattkäfer und jedenfalls auch die variablen Melolonthen. 5 Bastarde von Bombyx quercus (sicula X, alpina u. s. w.) ver- uft F. Thurau, Berlin N., Treskowstr. 54. Gerade diese Falter- st zu Bastardirungen geeignet, Das beweist ein en Auf- von I C. Warburg im Ent. Record. | W . Doubr awa beabsichtigt, eine Fauna der Schmetterlinge Böhmen auszuarbeiten und selbe in einem „Lepidopterologischen BE da g in seinem eigenen Verlage erscheinen soll, zu ver- ‚ öffentlichen. Er bittet um Tode eaben und verspricht dafür ‚Freiexemplare des Buches, (Adresse: Prag, Marianskä ulice 32.) In einem im Amer. Naturalist 1901 erschienenen, von uns (Ent. Mitth. p. 381) besprochenen Aufsatze hat Prof. M. Wheeler . en, von den Verfassern namentlich unterzeichneten Auf- mehrere neue Fachausdrücke für die Beziehungen verschiedener Memelegten Wen: RB we Redaction kaiza ‚Amei, en unter einander eingeführt. Das, was Prof. Forel „einfache, ppelte, ‚dreifache u. s. w. Nester‘, Wasmann „zusammengesetzte 1 Nester” ' um sich von deren Brut zu nähren (Wasmann’s Diebsameisen), ein Verhältniss, das Wheeler Kleptobiose nennt. Dieser letztere Aus- | druck missfällt Forel; er will ihn nur für gewisse Sorten Ameisen zulassen, die, wie Tapinoma, Dorymyrmex etc. sich wirklich wie Spitzbuben betragen. Dagegen zeigt das Verhalten von. Solenopsis, Carebara, Aeromyrma u. A. gegenüber viel grösseren Ameisen und Termiten, ebenso wie gewisse morphologische und biologische Bigen- thümlichkeiten (Geschlechtsdimorphismus, unterirdisches Leben. der | Arbeiter) mehr den Charakter echter Räuber, es sind „Mordpara- 'siten“ (Forel olim!), und für diese stellt Prof. Forel in den Annalen der belgischen entomolog. Gesellschaft der Kleptobiose die Lesto- ı biose gegenüber. Die Lestobiose bildet also einen besonderen Fall | der viel allgemeineren und gleichzeitig zufälligen Plesiobiose. — 'Die Wheeler’sche „Xenobiose‘“‘, die echte Myrmekophilie unter den Ameisen, nimmt Forel als sehr gut an. Für das, was Wasmann „Bundeskolonien“ betitelt, den Fall, dass zwei Weibchen verschie- dener Arten sich zur Gründung eines gemischten Nestes vereinigen, wird der Name Allometrobiose eingeführt. Die letztere kann zu- fällig sein, sie ist aber bei Strongylognathus instinktiv und durch Anpassung erworben gegenüber Tetramorium caespitum und wird damit zur parasitischen oder wenigstens xenobiotischen Allometro- biose. Wheeler’s Synclerobiose bezieht sich auf heterogene Fälle. /— In derselben Arbeit macht uns Prof. Forel mit einer Entdeckung bekannt, Durch Moeller’s Forschungen ist es erwiesen, dass die neotropischen Atta-Arten fast nur von der Pilzzucht leben und Sampaio und v. Jhering haben inzwischen beobachtet, dass jedes Weibchen, welches das Nest zum Fluge verlässt, in seinem Mund eine Kleinigkeit von dem Pilze mit sich trägt, die genügt, um bei Gründung eines neuen Nestes den Pila Rhozites gongylophora da- selbst anzupfianzen, sobald die ersten ausgeschlüpften Arbeiter die Blätter geschnitten und eingetragen haben, die für den Pilzgarten nöthig sind. Forel fand nun in Nordearolina, in Black Mountain, ein Nest von Atta tardigrada und darin ebenfalls einen Pilzgarten, dessen Pilz sich als dem tropischen gleich erwies. Moeller schliesst hieraus, dass alle blattschneidenden Atta des amerikanischen Con- & "haben, theilt’Wheeler in ‚zufällig zusammengesetzte er Um so viel als möglich Fehler ; in a Bezeichnungen der Thiore Nester, für die er die Bezeichnung Plesiobiose vorschlägt und in u vermeiden, ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von solche Nester, wo eine Art die Nachbarschaft der. anderen sucht, N ve. Fe + RE a ET Deu T Pe DIRDAR ) TS rn PEN Bi} ) . Ra e> Ran, Hianten, denselben Pilz kultiviren und dass diese Pilzzucht älter |ist hinsichtlich der Naturwissenschaften die reichhaltigste in Deuts ist als die Differenzirung der Arten und Untergattungen. — Hin-|land. Von einer Feier am Jubiläumstage hat man abgesehen gegen gehören die Pilze der Cyphomyrmex und Apterostigma |gegen ist für Herbst des Jubiläumsjahres, wo das neue Bibliot anderen Arten an. gebäude in der Wilhelmstrasse geweiht werden soll, eine grös Die Lage des anabiotischen Zustandes auf der Temperatur- |Feier vorgesehen, zu der man Gelehrte aus allen Welteilon en kurve der wechselwarmen Thiere betitelt sich eine neue Arbeit | wartet, h von Prof. P. Bachmetjew im Biolog. Centralblatt. Sie resumirt Ueber Lionel de Nicöville, dessen vorzeitig erfölgteht Tod. seine früheren Forschungsergebnisse über den „kritischen Punkt“,|wir in der letzten Nummer des vorigen Jahres melden mussten, ergänzt letztere aber nicht unwesentlich. Bisher hatte B. festgestellt, er dass sich die Insektensäfte bei der Abkühlung bis zum kritischen |zu können. Sein Hinscheiden bedeutet einen grossen Verlust für’ Punkte im unterkühlten Zustande befinden, also noch flüssig sind, | unsere Wissenschaft, denn er war nicht nur einer der besten Kenner dass dann ein „Sprung“ der Temperatur eintritt, indem selbs bis|der indischen Schmetterlingsfauna und als Sammler überaus rege zum Punkte N (gewöhnlich —1°) plötzlich steigt und dass darauf |thätig, da er, geradezu bedürfnisslos, keine andere Neigung kannte, die Temperatur des Insektes zuerst sehr langsam, dann rascher |als die Liebe zur Entomologie, — sondern auch literarisch hervor- abnimmt und schiesslich die Temperatur des Luftbades erreicht. ragend fleissig. Sein Hauptwerk ist das, anfänglich mit Marshall Nach dem Sprunge beginnen die Säfte des Insektes an zu erstarren, | gemeinsam herausgegebene, leider noch unvollständige, dreibändige die gänzliche Erstarrung findet aber nicht bei einer konslAnten "Buch: The Butterflies of India, Burmah and Ceylon. Ausserdem Temperatur N statt, sondern es entspricht jeder Temperatur, welche |aber hat er zahlreiche Aufsätze im Journal der As. Society of tiefer liegt als N, ein bestimmtes Quantum der gefrorenen Säfte. | Bengal (Calcutta) und im Journal der Bombay Natural History So beträgt z.B. die gefrorene Saftmenge bei verschiedenen Puppen Society etc. veröffentlicht. Sein Hauptarbeitsfeld waren die Lycae- bei —1,5°%: 31%, bei —2,0°: 73%, bei —3,0°%: 88%, bei —4,0°|niden und Hesperiden. Er fungirte als Beamter des Indian Museum 979%, bei —4,50: 100%. Der Erstarrungsprozess endet also bei|in Calcutta. Seine letzten Lebenstage verbrachte er bei seinem —4,5°, d. h. im Punkte A. Bei noch tieferer Abkühlung beginnt, | Freunde Otto Möller in Darjeeling. Wahrscheinliel machte er von wie Rödel 1886 nachgewiesen hat, die Fettschicht zu gefrieren. — |da aus einen Ausflug nach den heissen, mit Urwald bestandenen Schon früher hat Bachmetjew gefunden, dass ein Schmetterling, | Thälern Sikkims, dem sogenannten Terai, dessen fürchterlichem eine Puppe, eine Raupe erst dann stirbt, wenn sie bei der Ab-| Klima er zum Opfer fiel. kühlung zu dem Punkte K, gelangen, welcher bei der gleichen Temperatur mit dem Punkte X, liegt, deshalb der „todte Punkt“ genannt wurde. Die Lage von Punkt K, ist von verschiedenen Tagebuchblätter. Umständen, namentlich von der Abkühlungsgeschwindigkeit ab- Von H: Fruhstortf hängig. Das Wiederbeleben eines Insektes ist von dem Gefrieren BEE. BER UINEE VE (völlig oder nur theilweise) seiner Säfte unabhängig, sein Wieder- (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) beleben hängt vielmehr nur von der Lage des Punktes K, auf der Wir befanden un; hier wieder bei einem neuen Volksstamm, | ‚Temperaturkurve ab. Da alle Säfte beim Insekt, welches beim Ab-|den Bewohnern der Bergwelt, die sich „Mau“ nennen. Es ist ein kühlen zu dem Punkte A gelangt, völlig erstarrt sind, so ist bei |hübscher Menschenschlag mit hellen, offenen Gesichtern und grossen ihm keine Blutzirkulation vorhanden und auch die Athmung aus- | Augen, breitschultrig und doch schlank von Figur. Die Männer geschlossen; dasselbe kann man wohl von der Verdauung sagen. |unterscheiden sich in der Kleidung nur wenig von den Tas) nur. Ein. Organismus aber, bei welchem. die Lebensfunktionen 'still|tragen sie das Kopftuch eleganter und kühner nach vorne gewun- stehen, resp. kein Stoffwechsel vorhanden ist, kann als leblos be-|den, so dass es beinahe aussieht wie die Mütze eines chinesischen trachtet werden. Liegt der Punkt K, tiefer als A, so hat das|Mandarins. Die Frauen kleiden sich ebenfalls ähnlich wie die Tos Insekt vor dem Tode zu seiner Verfügung noch das Kurvenstück AK,,|und wählen wie diese, nur blaue Stoffe, tragen aber häufig eine auf weichem es sich zwischen dem Tode (K,) und dem leblosen | vorn offene, kurze Jacke über dem Hemd, die von einer breiten Zustande (A) befindet. Das Kurvenstück AK, entspricht somit dem |Borte mit zierlichen Stickereien eingefasst ist und einen breiten anabiotischen Zustand, der mit "Ohnmacht, Winterschlaf, Schein-|Stern mit einigen Perlenschnüren, der mit auf der Brust getragen todt u. s. w. nicht zu verwechseln ist. wird, zur Geltung kommen lässt. In die Ohren stecken sie ebenso Die von uns im B. B. (p. 265, 1901) s. Z. besprochene |grosse Ohrringe, wie wir sie bei den Neapolitanerinnen beobachten Arbeit Dr..Ed. Fleck’s über die Grossschmetterlingsfauna Rumäniens | können. hat L. von Aigner-Abafi veranlasst, eine berichtigende Er- Trotzdem wir uns hier bereits auf 500 m Erhebung be- gänzung in der gleichen Zeitschrift (Bulletin de la Sociöt& des fanden, sank das Quecksilber selbst spät Nachts nicht unter 29°, Sciences de Bucarest) erscheinen zu lassen, welche allerdings mehr | der Morgen aber war recht kühl, und dichter Nebel bedeckte Thal die :nordwestliche Nachbarfauna charakterisirt und den rumänischen |und Höhen. Lepidopterologen Fingerzeige geben will, welche Arten in ihrem Ermüdet, wie ich war, konnte selbst das Knarren einer Reis- . Sammelgebiete noch leicht aufgefunden werden dürften. Die Be-|mühle, wie ich sie aus der Umgebung von Nagasaki beschrieb, rührungspunkte der Fauna von Rumänien und Ungarn sind so und welche fast die ganze Nacht in Thätigkeit war, meinen Schlaf mannigfacher Art, dass diese Arbeit gerechtfertigt ist, um so mehr, nicht stören, und auch ein halbes Dutzend Mosquiten, die mich | als sie zu weiteren Studien anregt. fortwährend umschwärmten, blieben unbeachtet. Die nächste Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte 13. April. findet ‚im September.1902 in Karlsbad (Böhmen) statt. Der Morgennebel durchnässte Wald und Flur, und die Bäume Deutschlands älteste Academie, ja die älteste Academie der|tropften wie nach einem Regen. Ich hätte somit Aussicht, dass Welt, die vom Tage ihrer Gründung an ununterbrochen bis heute |Klopfen Erfolg haben würde und rüstete meine Kulis mit breiten, | fortbestand, beging am 1. Januar. ihr 250jähriges Bestehen‘ die flachen Körben aus, die ihren Dienst besser versehen, als bei uns kaiserliche 'Leopoldinisch- Carolinische deutsche Academie der Natur-|der Schirm. Wir fanden in der That viele Käfer und Hemipteren, forscher in Halle Die Academie ist am 1. Januar 1652 in |besonders Cureulioniden und Chrysomeliden und auch Klein- Schweinfurt von dem. Arzt Dr. Bausch gegründet; Kaiser Leopold |schnecken, sowie Myriapoden und Attiden oder Springspinnen. Das stattete, sie am 7. August 1687 mit ‘ausserordentlichen Vorrechten | Umwälzen von Steinen lieferte einige Nachtschnecken und eine aus; ‚ihre Präsidenten erhielten den erblichen Reichsadel, wurden feine Helixart, den Triumph des Tages aber bildete eine Cetonide, zu Pfalzgrafen erhoben und erlangten das Privilegium, „undheliche zu den Cholorastoma’ gehörig, mit eingedrücktem Kopf und breit- Kinder als ehelich zu legitimiren, unehrliche Leute ehrlich zu |kolbigen, gelappten Fühlern, mit Flügeldecken wie Macronota h sprechen und Doctoren, Magister, Licentiaten und Baccalaurei zu | egregia. ernennen“. Kaiser Karl VII. bestätigte ausdrücklich 1742 die Ver- & 14. April. | leihung. Die Academie, die die bedeutendsten Gelehrten auf na- Die Tos denken I wie andere Naturvölker | turwissenschaftlichem Gebiete zu ihren Mitgliedern gezählt, steht |den Aufstieg zu Bergeshöhen durch Ziekzackwege zu erleichtern in hoher chning im In- und Auslande; die Noya acta der Aca- ed schlagen ihre Pfade in. möglichst gerader Bachtuah a schätzt, Die. Bibliothek umfasst weit mehr als-50 000 Bände; ‚sie na Grat. Todanzal: war es a Siotahak Touren, NZ 2m) line ERTTRTETE ausführte, als ich mich heute Morgen wieder ergreifen und ins Bei belreich hineinschleppen liess. Ueber Steine, knorrige Wurzeln und Hunderte von Lehmstufen gings hinweg, die keuchend ge- ommen werden mussten. Es wurden viele Ruhepausen nöthig, die wir zum Sammeln ausnutzten. Zunächst fingen wir zierliche Er otyliden an Baumschwämmen und gruben Clausilien unter Baum- wurzeln heraus, während von den Stämmen selbst gelegentlich eine Oleride ‘oder Anthribide abgelesen werden konnte. Das Auf-| reissen von Baumrinde brachte mir zu meiner Ueberraschung Be grosse Valgus, die im Holze ihre Entwicklung durchge- ht hatten. E ‘Nach einstündigem Klettern nahm uns endlich der Wald auf, \ nd der wallende Nebel musste für Momente der siegreich durch- dringenden Sonne weichen. Der Pfad war auch hier nur mit grösster Vorsicht zu begehen, aber der Aufenthalt im Walde ein F Bahgonse. "Liebliche Blüthen von zwei Arten Cyclamen lachten uns aus über das Schiefergestein gerollt waren, Sammlung von Laub und Lebermoosen bewachsen und zu einem weichen Kissen umgewandelt. Lycopodium und Sphagnum wuchert allenthalben und da, wo das Baum-Strauch-Durcheinander einen | Blick in die Seitenschluchten gestattet, findet das Auge in der Walddecke nur Herbstesfarben. Leben; denn alle die hartblättrigen und immergrünen Bäumchen tragen gelbe oder röthliche Schösslinge, die natürlich dem Vege- Er und Landschaftscharakter ein ebenso seltsames wie fesseln- | Colorit verleihen. Wir stiegen noch eine Stunde über natarliche Felsentreppen und Stegen von zusammengebundenen Baumästen hinweg, die uns, die steilsten Stellen gefahrlos überwinden halfen. Um 10 Uhr be-ı traten wir eine Lichtung. Die Sonne strahlte unbehindert. Hunde- ‚gebell verrieth uns die Nähe menschlicher Wohnungen. In der "That trafen wir eine ringsum doppelt umzäunte Behausung auf 'isolirter, steiler Höhe und wurden durch zwei mit Bambusspitzen Er Reki Pallthüren ins Innere eingelassen und in einen ziemlich ( Raum geführt, der sein Licht eigentlich nur durch Lücken nd einige Schiessscharten empfing. Wir befanden uns itärposten Ke-Lung, der von einigen gedienten Miliz- aten bedient wird. An einer Wand hingen ein Dutzend Ge- 'wehre, sonst hatte das Haus, abgesehen von seiner Bauart, wenig Kriegerisches, und die Bekatzung war vollends in Civil. Ich fing ‚gleich an, meine Insekten umzupacken, und als einer der Soldaten Er ‚dass ich alles Ungeziefer sammele, eilte er sogleich von ‚dannen und ‚kam mit einem Dutzend Anchomenus wieder. ‚ein imposantes Panorama, um so mehr als der ganz freistehende en einen vollständigen Rundblick gestattet. Zu unsern Füssen ie Steilschluchten des Mau-Son-Gebirges, dann das weite und 'htbare Thal des Tan. Mo, der im weiten Bogen um das Gebirge rum dem Westfluss zuströmt, und dann der Ocean von Gras- hügeln, die wie ein hellgrüner Rahmen das Hauptmassiv umgeben und sich im Norden weit hinein ins chinesische Reich erstrecken, ' wo sie anscheinend von einigen etwas höheren, steil abfallenden Gebirgen begrenzt werden, die sich dem Beschauer aus der weiten Pr nur als. dunkle Mauern zeigen. (Fortsetzung folgt.) ' tzeichniss der in der Umgegend von Eisleben beobachteten Käfer. Von H. Eggers, “ (Fortsetzung. ) (Nachdruck verboten.) 0. Heli E, am Rande von Stmpfen und feuchten Wiesen, T icht selten; im Neckendorfer Grunde 6./8., am Fressbach unter- alb der Fressmühle 30./8., unter Genist am süssen See bei Worms- eben 15./3., 5./5., unter Steinen am süssen See neben der m, he 5. 4 „on den Bärlöchern 10. /6. a) Orinaı v. polymorpha Kr. auf mals silvestris un Chae- | a: sehr selten. Un N: 19 den Felsritzen entgegen, und grösse Quarzblöcke, die stellenweise | sind mit einer ganzen Diese bedeuten aber jetzt neues Melasoma (Chrysomela, Lina) ©... Gegen Mittag hatte ein stürmischer Nordwind allen Nebel und an über und vom Berg hinweggejagt,. und nun erschloss sich — | Ph. viminalis L., auf Weiden, besonders Salix einerea und aurita, nicht häufig; in der Holzecke am Wege von Bischofrode Fass Helfta 26./5., in den Bärlöchern 31./5. ‘Ph. rufipes Deg., an Waldrändern auf den jungen Trieben von Populus tremulae; am Nordrande des Helftaer Holzes 22./5., am Msescunde neben Schmalzerode 12./5. Ph. linneana Schrank. triandra Suffr., auf Salix viminalis, |fragilis und purpurea, sehr selten. Ph. 5-punctata F., auf Sorbus ancuparia,- selten; am Nord- rande des Helftaer Holzes unweit der blauen Chaussee 31./5. Phyllodecta (Chrysomela, Phratora) Kirby, auf Weiden und Pappeln. Ph. vulgatissima L., auf Weiden, sehr häufig. Ph. tibialis Suffr., selten; auf Weiden im Neckendorfer Grunde 6./8. Ph. laticollis Suffr., auf Popula tremula und alba, sehr selten. Ph. vittellinae L., auf Salix- und Populus-Arten, ‚sehr häufig. Hydrothassa (Chrysomela, Helodes) Thoms., auf Ranunculaceen. H. aucta F., auf feuchten Wiesen, sehr häufig. H. marginella L., an Gräben und auf feuchten Wiesen, am Fressbach neben dem Gehölze 4./5., an der Bösen Sieben zwischen Grase-Mühle und Unter-Rissdorf 20 ./8., am süssen See bei Worms- \leben, auf Wiesen bei Rollsdorf in kurzer Zeit 30 Stück auf Blüthen von Ranunculus gesammelt. (L.) Prasocuris (Chrysomela, Helodes) Latr., auf Wasserpflanzen. | P. phellandrii L., auf Oenanthe Phellandrium: am Wasser- loche vor dem Kathar! nenholze 7./5., am Teiche oberhalb der | Münze 19./9. P. junci Brahm becvabungae Illig, auf Wasserpflanzen, be- ‚sonders Veronica beccabunga und anagallis; im Graben neben | Müller’s Wiese 8./5., im Erdeborner Stollengraben 20./5,.06./7. Phaedon (Chrysomela) Latr., auf Pflanzen. Ph. cochleariae F., auf a besonders Nasturtium am- phibium, sehr häufig. Ph. armoraciae L., auf Cruciferen am Rande von Seen, Teichen und Gräben, sehr Bann v. concinnus Steph., auf Triglochin maritimum; am. früheren .salzi;ran See. Plesioders versicolora Laich. — Chrysomela armoraciae F., auf Weidenarten und Populus alba, sehr häufig. Steph., auf Erlen, Birken) Pappeln und Weiden. M. aenea L., auf Alnus glutinosa, sehr selten. M. 20-punctata Scop., sehr selten; auf Populus tremula in der Holzecke am Wege von Bischofrode nach Helfta 26./5. M. collaris L., auf Salix-Arten, sehr selten. M. populi L., auf Pappelngebüsch, sehr gemein. M. tremulae F. — Chrysomela longicollis Suffr., auf Pappeln- gebüsch, nicht häufig; im Bornstedter Walde bei Bischofrode 30./5., in den Bärlöchern 26./5., im Pfarrholz bei Wolferode 7./6. M. saliceti Weise Chrysomella tremulae Suffr., auf Salıx purpurea und amygdalina, sehr selten; im Neckendorfer Grunde 25 /7., auf Pappeln in einer Schlucht im Nonnenthale 28./6. Agelastica alni L., auf Erlen, sehr häufig. Phyllobrotica 4-maculata L., auf Seutellaria galerieulata ; am süssen See neben dem Galgenberg 10./7., am Kärrner See 26./8. Luperus Geoffr., auf Gesträuch. 'L. longicornis F. rufipes Gyll., ‘Weiden, sehr häufig. a L. flavipes L., auf Erlen, Birken und Weiden, sehr häufig. Lochmasa Aıkeni) Weise, auf Gebüsch und auf niederen Pflanzen am Rande von Sümpfen. 'L. capreae L., vom Mai bis Juli auf Weiden, sehr häufig, 'L. crataegi Forst = Adimonia sanguinea F., namentlich auf blühendem Crataegus, ach selten; im Kesselholze 20./5., im Kliekichgrund 28./5. 'Galerucella Crotch., auf verschiedenen Gewächsen. 6. viburni Payk., auf Viburnum opulus, auch auf Weiden, selten. | | G. nymphaea L., selten; an der Erdsenke geköschert 16./9. 'G. lineola F., auf Weiden, Erlen und Haseln, sehr häuäig. 'G. calmariensis L., auf nassen Wiesen; im Fressbachthale Erlen und auf Birken, neben dem Ben 9 .j8 am Sülzer Bach 16. 7, im oberen Klie- biehthale 1.8, | nn Galeruca (Adimonia) Geoffr., vorzugsweise in trocknen, sonnigen Gegenden an verschiedenen Pflanzen in der Nähe des Erdbodens. | G. tanaceti L,, auf trocknen, sandigen Grasplätzen, sehr häufig. G. pomonae Scop. —= Adimonia rustica Schall., anf trocknen Grasplätzen, nicht häufig; in der Holzecke geköschert 7 A, auf, dem Goldkopf 17./8. Sermyla (Agelasa) halensis L., auf niederen Kräutern am Rande von Gräben, Hecken und Wiesen; am Wege neben ai Fressmühle 20./8., im Fressbachthale neben dem Gehölz 9. /8., Nonnenthale 20./7., in den Holzmärken geköschert 14./7. Podagrica (Haltica) fascicornis L., auf Lavatera thuringiaca, sehr häufig. Crepidodera (Haltica) rufipesL., auf Vicia sepium und Lathy- rus vernus, von Mai bis Juli auf Waldwiesen; im Pfarrholz bei Unter-Rissdorf 28./5., im Pfarrholze bei Wolferode 30./5. .C. transversa Marsh. = Haltica impressa Duft,, auf Wiesen, an Weg- und Grabenrändern, sehr häufig. C. ferruginea Scop., auf trocknen Grasplätzen, sehr häufig. C. ventralis Illig, selten; am Graben unterhalb der Mittel- hütte geköschert 20./8., am Friedrichsberg geköschert 3./8. Epitrix atropae Foud., am salzigen See häufig 22./5. 1899 (L). E. v. 4-maculata Weis., zwischen Seeburg und Wormsleben auf jungen Trieben vor Lycium barb. in kurzer Zeit 51 Stück ge- sammelt 22./5. 1899 (L.). Chalcoides (Haltica) Foud., auf Weiden und Pappeln. selten. Ch. cyanea Marsh., sehr selten; im Helftaer Holze 14./7. Sr helxines L., auf Weiden- und Pappel-Gebüsch, sehr gemein fulvicornis Weise, auf Gesträuch. Ch. aurata Marsh., auf Gesträuch, nicht häufig; im rbieh-, thal 2./4. (Fortsetzung folgt.) Blumen und Insekten. Von Gustav de Rossi in Kettwig. (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Allerdings hat der ästhetische Zug des Menschen zu den Blumen dazu geführt, dass nicht nur ausländische, sondern auch schönblühende einheimische Arten in die Gärten verpflanzt worden sind. Dort hat man durch Kreuzung mittelst künstlicher Befruch- | tung, Auslesen der Samen etc. die schönsten Varietäten erzeugt, welche im Freien nicht vorkommen, und an denen sich der Lieb- haber erfreut. Der massenhafte Verbrauch an Garten- und Treib- hausblumen zu Bouquets und Kränzen würde auch bald zur Ver- nichtung der betreffenden Pflanzen führen, wenn es nicht im Inter- esse der Gärtner läge, durch sorgfältige Zucht immer für neuen ‘Nachwuchs zu sorgen. In den Tropengegenden wachsen zahllose der schönsten Blumen (Orchideen etc.) auf hohen Bäumen als Schmarotzer, die niemals das Auge eines Menschen erfreut haben ; würden, wenn nicht eifrige Botaniker und Gartenkünstler diese Schätze mit unsäglicher Mühe in unsere Treibhäuser verpflanzt hätten. Sollen wir nun annehmen, dass diese Pflanzen schon seit Jahrtausenden dort geblüht haben, damit sich in unserem! Jahr- hundert einmal ein Botaniker oder Liebhaber an den prachtvollen Blüthen ergötzen könne? Diese Annahme wäre doch gar zu ab- surd! Dass die Blumen so schön blühen, um das Herz des Men- schen zu erfreuen, ist also wohl eine irrthümliche Auffassung — der Mensch hat sich vielmehr umgekehrt durch die Schönheit der Blüthen zu diesen hingezogen gefühlt, hat die schönsten in seine Gärten gebracht, dort cultivirt und schmückt mit ihnen sein Heim und seine Feste. Ich will nun die Versuche erwähnen, die ich vor einigen Jahren gemacht habe (damals kannte ich die Plateau’sche Arbeit noch nicht). Da ich verschiedene Male gelesen hatte, dass künst- liche Blumen von Insekten besucht worden seien, so liess ich mir von meiner Frau einige abgesetzte Hutblumen geben und steckte sie zwischen die Blumen eines Blumenbeets in unserem Gärtchen. Auf diese Blumen flogen nun verschiedene Insekten an: Fliegen, eine kleine Wespe, ein Kohlweissling, ein kleiner Fuchs; sie hiel- ten sich aber nicht lange dort auf, weil eben weder Nektar noch 20 Pollen vorhanden waren. diese schönen, bunten Blumen Honig erzeugten; dass aber augen. ı weiter den Blüthen zu, während sie doch ebenso gut geradeaus in ı Blume nicht als Wegweiser bedurften. Ch. nitidula L., auf Salix cinerea und Populus tremula, sehr ‚suchend umher und fanden schiesslich auch ihren Weg in die Man wird mir ai da a sei mehr zufällig erfolgt; ich bin aber überzeugt, dass die In: die künstlichen Blüthen von den dicht dabei stehenden echten unterscheiden konnten! Später brachte ich Honigtröpfehen a künstlichen Blumen, worauf wieder eine grössere Anzahl Insekte anflog, die auch an dem Nektar naschten, meistens waren es Dip teren, doch einmal auch eine Honigbiene. 7 Meine Kapuzinerkressen wurden von zahlreichen Hummeln besucht, welche mit grosser Sicherheit und Schnelligkeit von eine Blüthe zur anderen flogen und in dieselben eindrangen. Sie drangei aber ebenso in solche Blumen ein, die schon ihres Honigs beraub waren, als in solche, die noch keinen Besuch erhalten hatten; in ersteren hielten sie sich nur kurze Zeit, in letzteren länger auf Ich sah oft, wie eine Hummel 7 bis Smal immer wieder dieselbe Biüthe für einen Augenblick anflog, dann wieder verliess und gleich darauf nochmals wiederkam. Sie wusste also ganz genau, das blicklich kein Vorrath mehr vorhanden war, konnte sie trotz ihres scharfen Geruchs nicht ermitteln, sondern musste sich jedesmal) ‚durch Untersuchen mit dem Saugrüssel erst davon überzeugen, ‚Ich hatte nun ein Dutzend Tropaeolumblätter an den Pflanzen |dütenförmig zusammengefaltet und in dieser Form durch Insekten- nadeln festgehalten; diese Düten versah ich im Innern ausreichend mit Honig. Die Hummeln achteten gar nicht darauf und flogen diese Düten hätten fliegen müssen, wenn sie Gestalt und Farbe der Einige Fliegen und Wespen marschirten dann allerdings später auf den benachbarten Blättern Düten zu dem Honig. hr (Fortsetzung folgt.) Beitrag zur Kenntniss der Lucaniden. Von W. Möllenkamp, Dortmund. Cyclommatus giganteus n. sp. g' incl. Mandibeln 60 mm gross. Vaterland: Celebes. Der Kopf ist 18 mm breit; oberhalb der Augen vom Canthul ausgehend, zieht sich dem Kopfseitenrande parallel ein hoher, starkeı Grath, wodurch die Kopffläche muldenartig erscheint. Die Far f von Kopf und Thorax etwas dunkler wie die der Mandibeln und Flügeldecken, welche hellbroncegrün gefärbt sind. Die ausserordentlich starken 23 mm langen Mandibeln tragel innen, 7 mm oberhalb der Basis, je einen keilförmigen, schräg nach oben gerichteten 4 mm langen Zahn. Diese Art gleicht in den riesigen Körperformen dem Cyelommatus elaphus Gestro oder Cy-f clommatus gestroi Ritsema, wie der letztere Autor vorschlägt die 1} Art zu benennen. - Clypeus weit vorgestreckt, nach vorn an verschmälert und in drei Spitzen endigend. Der Thorax oben und unten 13 mm breit bei tarandus und in der Mitte stark ausgebuchtet. Flügeldecken 22 mm lang, 15 mm breit, sind oval und rau behaart. Unterseite des Körpers matt broncefarben mit enlähe glänzen. dem Schildehen auf dem Mesosternum; Schildehen herzförmig, Beine fein anliegend behaart, nmklach zahnlos. Schenke oben röthlich gelb; die Kniee und Füsse schwärzlich, F ussschl mit goldgelben Härchen besetzt. Weibchen 27 mm lang — dieselbe Länge wie bei anstr von Ritsema beschrieben — ist von ganz dunkelbrauner Farbe und auf Kopf, Thorax und Flügeldecken mit grober Punktirung ver sehen. Form des Halsschildes wie bei Cyelommatus canalicula 08 Diese grosse herrliche Art würde mit cupreonitens eine neue | Gruppe bilden. ist geformt wie Cyclommatus sumptuosus n. sp. Männchen inel. Mandibeln 35 mm. Weibchen unbekannt. | | Vaterland: Kaiser Wilhelms Land. R, Pr. " Wangen schwach granulirte ovale Grübchen einschliesst, welche an ' den unteren Seiten von groben Runzeln umgeben sind, genau wie bei Cyclommatus pulchellus.*) Das Mandibelende hat eine nadelartig zulaufende Endspitze, dann folgen zwei kleine Zähnchen und zuletzt ein weit vorspringen- der Doppelzahn, in M-form. Etwas oberhalb der Mitte befindet sich an den Innenseiten der Mandibeln je ein kleines Zähnchen; von dieser Stelle ab sind die Mandibeln stark nach aussen gekrümmt wie bei pulchellus und margaritae. Halsschild erscheint mit starker Punktirung, welche sich auf den Flügeldecken fortsetzt und von der Mitte derselben ab ganz verschwindet. 3 Die Unterseite des Kopfes, sowie die übrigen Theile wie bei speciosus. Ich gestatte mir hierbei zu bemerken, dass die Art Cyclomma- tus speciosus vor mehreren Jahren von Herrn Ribbe, Radebeul- Dresden, in einigen Exemplaren von den Salomons-Inseln mitge- bracht wurde. Von den von mir erworbenen zwei typischen Exem- plaren habe ich ein Stück an Herrn Oberthür abgegeben. Mit diesen Thieren überliess mir Herr Ribbe ein drittes Stück mit dem Zettel Neu-Pommern, Kinigunang, welches Exemplar ich wegen des dreigabeligen Mandibelendes Cyelommatus trifurcatus n. sp. benenne. Kopf, Prothorax und Flügeldecken stark punktirt. Mandibeln wenig gebogen. Wangen mit schwachen Grübchen; sonst wie die vorstehende Art. Bei beiden Arten ist die Oberseite matt bronce- farben, mit Ausnahme des goldig glänzenden, schmalen Sutural- streifens. Cyclommatus mysticus n. sp. g' Grösse 29 mm inel. Mandibeln. QO unbekannt. Vaterland: Milne-Bai, Süd-Neu-Guinea. Eine sehr schlank gebaute Art; Kopf, Halsschild und Flügel- ' decken von ganz dunkler Kupferfarbe, Mandibelende mit 5 Zähn- ‚ chen, von denen der obere und untere weit vorspringen; ein kleines unscheinbares Zäbnchen befindet sich in der Mitte der wenig ge- bogenen Mandibeln. Clypeus wie bei sumptuosus geformt und Thoraxseiten nur gering geschweift, beinahe parallel laufend und von der Mitte nach unten abgeschrägt. Vom Schildchen ab zieht sich ein breiter, *) Von Cyelommatus pulchellus habe ich inzwischen noch einige, auch | _ kleine Exemplare erhalten und zeigt sich auch beim kleinsten Stücke dar _ eigenthümliche Zahn, welcher, schräg nach oben gerichtet, kein Uebereinander- | sondern nur Ineinandergreifen der Mandibelenden zulässt. Bei den grossen Exemplaren dieser hochseltenen Art ist der Stirnrand _ hochgewölbt und stark vorgeneigt, kleine Exemplare haben glatte Kopfflächen | 21 |glänzender, spitz nach den Flügeldeckenenden zulaufender Sutural- streifen, welcher von schwachen Rippen begrenzt wird. Mentum halbmondförmig und schwach punktirt. Prosternal- kiel sehr schmal und weit vorgestreckt, die Seiten desselben laufen Doyle bis zur stumpfen Spitze; Endspitze ‚stark behaart. Die Unterseite des Kopfes, des Thorax und Mittelbrust matt broncefarben, der Hinterleib dunkel stahlblau gefärbt. Prosopocoelus forceps ©. Eine Sendung aus dem Innern Borneos enthielt ausser enorm grossen und schönen Cyclommatus tarandus einige Männchen des so äusserst seltenen Pros. forceps Vollenh. und auch das lange Zeit gesuchte © dieser Art, welches bis jetzt das einzige bisher gefundene Exemplar sein dürfte. Herr Boileau, Paris, beschreibt ızwar in -den Annales de la Societö& entomologique de Belgique Tome XLV 1901 Pros. forceeps © pl.I, Fig. 2; da jedoch Pros. forceeps Mann oben breiten und unten schmalen Thorax hat, so kann naturgemäss beim Weibchen nicht das umgekehrte Verhält- niss obwalten und geht aus der Beschreibung und Abbildung her- vor, dass Herr B. das richtige Weibchen nicht beschrieben hat. Herr B. hat mir gegenüber auch seinen Irrthum eingesehen und versprochen, ihn zu berichtigen. | Grösse 27 mm. Der runzelige Kopf des Weibchens zeigt in der Mitte eine ‚ Erhöhung, wodurch zwei muldenartige Vertiefungen nach den Augen zu entstehen. Augenkiele scharf und spitz hervortretend. Der Thorax hat die Form wie derjenige kleiner forceps- Männchen; die stark punktirten Seiten des Halsschildes und der |Flügeldecken sind matt, dagegen tritt die glänzende Oberfläche, ‚die wie polirt aussieht, um so mehr hervor. Die Vorderschienen tragen vier, die mittleren und hinteren je ein Zähnchen.. Die Endspitzen der Vorderbeine sind hakenförmig gekrümmt. Meuntum grob runzelig, oben ausgebuchtet und in der Mitte vertieft, wodurch zwei wulstartige Erhöhungen entstehen. Prosternalkiel genau wie beim Männchen geformt, stumpfe Spitze, senkrecht abfailend. Die braune Behaarung der Flügeldecken bei den Männchen fehlt bei den Weibchen vollständig. Anmerkung. Die beschriebenen Arten sind photographisch aufgenommen. Eine Tafel enthält ca. 10 Arten und wird auf Wunsch vom Natur- wissenschaftlichen Verein Dortmund gegen Einsendung von 3 .# ge- liefert. ° | ———n BEER” Dieser Nummer liegt die Netto-Preisliste No. XI über Exotische und Palaearktische Dütenfalter des Herrn ıH. Fruhstorfer, Berlin, bei, auf welche wir unsere geehrten Leser hierdurch ergebenst aufmerksam machen. “SR Entomologische me Literatur. BE Separata, einzelne Wer- Ditenlalter Billigst PrinaWaare soweit der Vorrath reicht Nordamerikanische Insekten, ‚Metamorphosen, Sammlungen etc., präparirte Raupen von N.-A. Der grösste und prächtigste, zur grün gebänderten und isirenden Peranthus-Gruppe gehörende Papilio blumei kostet in Prima Qual. nur noch Mark 5.— (Catal.-Preis „% 30.—) Derselbe Papilio in I. Qual. nur Mk. 3.50. ke, sowie ganze Biblio- theken kaufen wir stets zu BER besten Preisen." A Auch Tausch gegen ento- molog. Bedarfsartikel, op- tische Hilfsmittel und vor-| Papilios Malayen _ handene Literatur. [1986 laod. var. palawanica Z' —,75, maccabaeus 2,—, megarus N: Ortner’s Compteoir —,75, helenus —,50, nox 2,—, noctula 5,—, priapus dilu- u. Buchhandlg. f. d. entom. Bedarf, tus 2,50, ‚stratiotes 4,—, milon —,60, agamemnon —,20, Wien XVIII, Dittesgasse 11. Leptoc. ennio —,75. nn | Ä — —— Papilios Afrikaner leonidas —,50, corinneus —,60, nireus —,50, policenes —,50, demoleus —,30. | Pieriden: Delias eumolpe 1,—, pandemia —,50, parthenia 1,25, metarete —,50, Tachyris thysa —,50, Call. auxo 1 .#. DEE © O nicht abgebbar. | Porto extra. Hermann Rolle, Berlin N., Elsasser Str. 47 —48. Menschen- Skelette, tadellos in Papiermach& _ nachgebildet, lief. d.St. z. 120 .% ii; W. Schaufuss sonst E. Klocke, Meissen (Sachsen). 5 "Au 6 = ® 2107] m Schmetterlingen. [2034 The Kny-Scheerer Co., Department of Natural Science, New-York, 225—233 Fourth Ave. ! Sn. verkaufen! Eine Ansichtskarten- Sammlung von 2150 Stck. sehr schönen Sachen, bes. Thü- ringen, über 500 Ausland, bes. Amerika, Russland, Ungarn ete., kein Schund, 1600 gebraucht; ums Meistgebot, ev. auch nach Uebereinkunft. [2112 Herm. Graichen, Jena, Collegiengasse 10. 2 | .. Brasilien. Habe einen grösseren Posten selbstgesammelt. Vogel- bälge, Colibrinester mit Biern; ferner Schlangen- häute, Fische u. Frösche in Spiritus zu sehr billigen Preisen abzugeben. Wilhelm Stock, 2116] Saarn a. d. Bike; Coleopteren von Russland, Kaukasus und Sihirien (Preise in Pfennigen). Cieindela kraatzi 30, Calo- soma investigator 40, Procerus caucasicus 150, Carabus kolenati 200, 7-carinatus 40, armeniacus 50, cumanus 75, ledebouri 100, duarius 75, excellens 40, bos- phoranus 100, perforatus 300, eschscholtzi 125, roseri 75, re- galis 50, eversmanni 100, iberi- cus def. 80, Lethrus podolicus 15, Rhizotrogus tauricus 20, Homaloplia limbata 15, Ani- soplia zwicki 15, v. nigra 20, zubkoffi 15, Hoplia pollinosa 15, Amphicoma vulpes 15, Cetonia .zubkoffi 15, lucidula 10, viridi- ventris 15, undulata 10, De thyrea longula 10, Buprestis dalımatina 50, lederi 75, 9-macu- lata 10, Acmaeodera flavofas- ciata 10, Anthaxia chamomillae 15, Anatolica eremita 25, Pro- sodes obtusus 25, Pedinus tau- ricus 15, Podonta turcica 15, Zonabris armeniaca 15, 4-punc- tata 10, adamsi 15, impar 15, 14-punctata 15, 10-punctata 10, erocata 15, mannerheimi 20, pu- sılla 15, sericea 15, variabilis 10, floralis 10, Apion artemisiae 15, Cleonus betavorus 20, Leptura | varlicornis 100, jaegeri def. 50, Allosterna bivittis 25, Stroma- tium fulvum 15, Purpurieenus budensis 15, Callimus femora- tus 75, Monohammns pistor 20, Dorcadion rufifrons100, equestre 15, exclamationis 25, erythropte- rum 15,. striatum 15, Neodor- cadion involvens 95, Crypto- cephalus gamma 15. [2117 K. L. Bramson, Staaterath, Elisabethgrad (Gou- vern. Cherson), Russland. Exot, Lepidontera, Mein neuester Katalog (No. 11) für 1902 ist erschienen. Auf Verlangen franco. [2064 Ernest Swinhos, Lepidepterist, ‚Oxford, England. BRUNS Sr BEER LER SPEER ra Ne a a a u Ba ET Dr. 0. Staudinger u. Blasewitz-Dresden. Wir bieten am in: (für 1902) (92 Seiten gross Octav), Lepidopter en-Liste 45 ca. 16.000 Arten Schmetterlinge aus allen Welttheilen (davon üb.r 7500 aus dem paläarkt. Gebiete), viele der grössten Seltenheiten dabei, ca. 1400 präpar. Raupen, lebende Puppen, &eräthschaften, Bücher. "Ferner 156 enorm billige Centurien und Loose. Die systematische Reihenfolge dieser aussergewöhnlich reichhaltigen Tiste ist die der neuen Auflage (1901) des Cataloges von Dr. Staudinger u Dr. Rebel. Zur bequemeren Benutzung ist die Liste mit Tollsba ai Gattungsregister (auch Synonyme) für Europäer u. Exoten versehen. 35° Preis der Liste 1,50 Mk. (180 a ( ee TOSS Coleopteren-Liste 20 u. Suppl. 21 ist eo; Arten, davon 12000 aus dem paläarkt. Faunengebiete u. 2 wi preis- werthe Centurien. register (4000 Genera) versehen. Liste V u. VI (84 Seiten) über europ. u. exot. Hymenopt., Dipt., Hemipt., Neuropt. u. Orthopteren, ca. 8000 Arten u. 50 sehr empfehlenswerthe billige Centurien. Die Li-te ist ebenfalls mit vollst. alphab. Gatiungsregister versehen. Preis 1 Mk. (120 ae ZB“ Listenversand gegen Vorzuszahlung, am sichersten per P anweisung. ®5 Diese Beträge werden bei Bestellung von Insekten a 'in grösster Auswahl, nament- betreff. Gruppe von über 5 .% netto wieder vergütet. Da fast alle im Handel befindlichen Arten in unseren Listen angeboten sind, so eignen sich dieselben auch sehr gut als Sammlungseataloge. 2 @ Hoher Baarrabatt. aaa a te ® seo... 009000810; REISIPOILBHTEL9E8 Faune des Macrolepidopteres du Valais etc. von Favre und Wullschlegel ä Mk. 4.— franco, Fauna Coleopterorum halvetica, von. Dr.: G..Stierlin 2104] ä Mk. 6.80 franco, zu haben bei Q. Hüni, 62 Sig Zürich V. I. Theil, _Spiral-Bänder zum Präpariren der Lepidopteren zu 100 m Länge und in folgenden Breiten, passend zu meinen Spannbrettern: [2109 Breite 9mm 15 mm 20 mm 30 mm 45 mm Preis 30 9 40 5 ‘0 9 90 5 120 5- Porto 109 10 d 10 5 10 3 20 9 Fangnetze des besten Modelles liess ich anfertigen, Material und Arbeit Prima, Umfang 100 cm, ä Bügel 1,25 .%, mit Beuteln von Mull & 2 .%, feinstem eng- lischen Tüll & 2,50.:%, echt near Seidengaze 4 .% gegen vorh. Einsendung des a portofreier Versandt, sonst 19 J Porto für In-, 20 J für Ausland. Volle Garantieleistung für Güte der Netze. . Offerire in haar folgende Seltenheiten. |Orn., eroesus JO 20 .M Nyctal. aurora 15 % »„ Priamus J’Q 16 „ | Urania croesus Be |». aephaestus Z'Q 5 „ | Smerinthus roseipennis 2DE ‚Papilio.hageni glepı . ne... mackii 97, » blumei sup. Re 5 austauti- gun, „ „androkles & Du Hybr. metis 28 „ ‚Amechania incerta 9 Q:.20,,, I) Die Liste ist mit vollständigem alphab. Gattungs- 2113] Preis 150 Mk. (180 Heller). | ‚Seltene u. farbenprächtige Gruppen, wie 200 verschiede- Lebende Puppen.l aus feinster, durehsiehtigster Cellulose hergestellt. Billigstes Polyxena Stek. 9, D. euphorbiae und bequemstes Material zum Spannen. Vorräthig in Rollen | 'linge u. Käfer eben erschienen. Wilhelm AlDeh Zirlau bei Freiburg, on | h ' kb A a; Difenatter 4 SE Billisst. rn | Papililo nox 2,—, priapus v. I dilutus. ZU 3,— , Leux. luxeri gt .1,20, .Q 2,50, Hypolim- nas pandarus g'4, 50, O5Mk. Pandarus ist die schönste Hypo- limnas-Art. Porto extra. Hermann Rolle, Berlin N,, Elsasser Strasse 47/48. BROT SCHMBTTETLINGE lich viele sehr seltene Papilio- ıniden, z. B. Ornithoptera vie- | toriae go, paradisea Z’Q, tro- ‚jana, variet. von urvillana u. croe- ‚susetc. Papilio laglaizei, laarchus, prospero, dorcus, bachus, ocellana, autenor ete., ete. zu billigsten | Preisen. Ferner geschlossene ne Ornithoptera, 50 ver- schiedene, 100 verschiedene Papilioniden. BEE 4 Auswahlsendungen. Arthur Speyer, Altona a Elbe. 9, elpenor 9, Smer. quercus 80, limacodes 9, vinula 8, crenata 75, coenobita 30, abscondita 90, Att. orizaba, Südam. 200, Bael. im- perialis 90 J, Porto etc. 30, Ausl. 60 J. Neue Listen üb. Schmeiter- Biologien, Mimiery, Sam- melgeräthe, Fachschriften ° billigst. A Kaufe Calwer, Käfer, 5. ° Aufl, Hoffmann, Schmetterl. u. Raup., nehme solche in Zah- lung gegen Spuler-Hoffmann, III. Aufl. | [2119 A. Voelschow, Schwerin, Meckl. Naturalienhändler V. Frie in Prag, Wladislawsgasse No. Gr 5 kauft und verkauft | naturhist. Ohjeete aller Art. Zu verkaufen. 3 Verschiedene Thlerschadel: Pferd, Rind, Hund; Buchs Katze, Ratte u.a billi - Dütenfalter eu eingegangen sind die schön- ‚sten Tagfalter des | aeyuatorialen Afrikas. ie zuvor sind so prächtige und gut erhaltene Falter zu so ae Preisen offerirt| worden, wie hier. | Central-Afrika -Tag-ı falter, ca. 40 Arten, nur Mk. 25,.—.| En Tagfalter von denselben Localitäten, ca. 40 Arten, te seltene schöne Papilio- ‚Arten, Amauris, Danais, Cha- | raxas eie. nur Mk. 15,—. Porto extra. [2106 Hermann Rolle, ‚Berlin N., ‚Elsasser Str. an i48. Zu Gü nstige Gelegenheit. u 3 £ Um mıt meinen grossen Vor- räthen in Exoten zu räumen, ‘gebe, solange selbe reichen, mit KL % Rabatt vom Catalogspreise | ab. Leicht defeete, gut brauch- are Sammlungsthiere mit so bis 90% Rabatt, gut bestimmt. "Nichteonvenirendes innerhalb 8 Tagen retour. Grosse Auswahl. Liste gratis und franco. Cen- iurien in beliebiger Preislage u. aus beliebigen Gruppen oder Lo- \ ‚calitäten. 'Tadellose Präparation. r Viele Anerkennungen. - Viele einzelne seltene Coleo- Een vorhanden. Auswahl- seudungen. [2118| - Karl Hammer, Coleopterolog, ‚Smichow, Schwedische Gasse 6. | a 'Badebeul bei Dresden. zeit erwünscht. ‘mit hohem Rabatt. Prächtige. | Düten-Schmetterlinge 1. A. ex Assam., alle determinirt. Centurien #4 16,— franco, | _ in 40 Arten, darunter P. bootes, levan, gyas u. Ss. w. [2063 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. cc. Ribbe, Meine Lepidopteren - Liste (exotisch und paläarkt.) mit ca. 6000 Arten ist erschienen und wird franco versendet. Bücherver- zeichniss, Fangutensilienliste etc. sind darin enthalten. Ferner habe ich grosse Vorräthe von Coleo- pteren aus allen Welttheilen, Listen erscheinen im Herbst. ' Tausch mir fehlender Arten jeder- Preise billigst Auswahl- | 23 sendungen werden jederzeit ge-| macht. ımit 50 Kasten, 5 oben und unten Glas ist für netto | 2 1320 Mk. zu verkaufen. - Billiges Angebot. Um mit meinen zahlreichen Doubletten zu räumen, selbe mit 331/, % Rabatt. zunächst- . auf Säugethiere und Vögel und auf Skelette. Preisliste, jedoch nur für Käufer, steht zur Verfügung. Am liebsten gebe alles im Ganzen für Pauschpreis ab. Dr. 0. Krancher, Leipzig, Lindenstr. 2, IL. $ Hi Bill gst. deiphobus g' 3,—, = en Sphingiden ‚50 Käfer von Bornee mit und Buprestiden Papilio ulysses JI 5,—, 9 6, - Porto und. Verpackung extra. Hermann Rolle, | ‘ Di munıın N Elsasser Sir. anj48. Prächtige Dütenfalter. Papilios. gambrisius © 5,—, leonidas Jg —,50, pylades g' —-,75, nireus GI — 90, | va policenes J — ‚50, demoleus gI —;30. Ornithoptera zalmoxis 3— ruficollis Q' 1,20, Ex flavicollis ZT 1,50, © 2,— .% per Stück. 73 En elitige Dütenfalter ex Borneo 10 Hk. ‚Dasselbe Loos mit Attaeus atlas 12 Mk. 50 Falter von Batjan mit f.f. Nymphal. 12 Mk. 50 Falter von Java und Borneo 15 Mk. 50 Falter von Borneo, Kamerun u. Java 18 Ik. ‚530 Heteroceren ex Merida „Venezuela“ mit vielen 12 Mk. 04. eh grossen Cetoniden | 10 Mk. Ein Schrank: au “e offerire |% Diese |$ Preisermässigung erstreckt sich | Sy ‚ausgestopfte| ‚Preisliste gratis, ir Altona a. E., Arthur Speyer, “,tona a, E Entomologisches Institut. Goldene Medailie.. ® Diplome. & Prima-Reterenzen. Br“ Monatlich Oriyinalausbeuten von Coleopteren, Lepidopteren und Insekten Aıt aller Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- lischen Faunengebiete.e. Auswahlsendungen. d(Cen- turien. Billige Preise. Grosses Lager europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Biologische Objekte. Auswahlsendungen. Billige Preise. Ankauf von Sammlungen und Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen in Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem Verkauf. [2114 EDM REITTER. BOBEBN. [Mähren], 4 Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs-Tahellen der eurepäischen Coleopteren, des Catalogus Coleepterorum Europas, Cäucasi ot Armenias rossicae, 3 tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objecte i über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich er- scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über | Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen alten aa benungt: 3 © ; Feanilete IMonatschriit, : herausgegeben von Prof. Dr. W..Marshall und Dr. Rob. Ar : M Verlag von Hermann Seemann ‚Nachfolger „in, Eeivzig . u Preis pro Jahrgang nur 3 Iiark Gediegenste Eektäre für jede. Familie! Probenummern versendet jederzeit gratis und Trank die Exved. d. ‚Deutsch. Tierfreunds**, Leipzig-R., Goeschenstr. I zunächst wöchentlich 1901 at Seit 1. Oktober zweimal die Allgemeine Naturforscher-Zeitung Gentralorgan für die Gesamtinteressen naturforschender und verwandter Kreise mit den beiden Supplementen : Naturwissenschaftliches Litteraturblatt und Naturwissenschaftliches Vereinsblatt. Herausgegeben unter Eye hervorragender Fachgelehrten des In- und Auslandes von C. Wenck, Berlin-Südende. ne pro Quartal direkt von der Expedition unter Krenaband be- zogen: Inland 5 .%, Ausland 7,50 .#. Probenummern sratis und france. ——— m f a Yr® er, FR Er Eh ER IE u ai KETORON AD N hir En U, ; Ne ER sc ” PriR) Bestimmungs-Tabellen der Tagfalter Europas und des Kaukasıs re mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80. Aberrationen. Erschienen unter dem Titel: | Die Tagfalter (Ali) Europas und des Kaukasus analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. Mu Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. MS Preis 3 Mark. BE % Be ra | 7 1 dinger’sChen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, so Stimmen der Presse. - dürfte es für jeden Berker unentbehrlich sein. Wir können das Werk so- E „Entomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: mit Jedem bestens empfehlen.“ N „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg|Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.“ dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete F. Rühl in der „Societas Entomologica‘ 1890 Nr. 21: in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- | Angaben der geographischen Verbreitung genügend. > Auch der Druck ist gangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat,‘ | 80 klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert. ‚So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung | Dr. O. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet“, so prägnant und lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- genau skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen lichendes Werk. erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen | wird,“ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo sein wird.“ u und wie er seine ge/angenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über- A. nn in Sr an (= ee a A : y a selbst, IE ae nisch a A s werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies re Wer Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit Een sämmtlichen Varietäten ab- | unter Barmen recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- | für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden.“ a Schönlanker Kyyeutsch- a » » » Zeitung, dironer ‚General-Anzeiger des Czarni- Stadt- und Landbote, zugleich 'kower u. derangrenzenden Kreise. Schlopper Zeitung, erscheint ‚ Amtliches Publikations-Organ der wöchentlich 3 mal. Abonnements- Behörden. preis vierteljährlich 0.60 %. In- | Abonnementspreis 1.25 .% pro halt: Politische Rundschau, Lokal- Quartal. u. Provinzial- Nachrichten, Land- | Insertionspr. 15 J pro 5gesp. Zeile | wirthschaftliches, Vermischtes, In- serate u. Feuilleton. Inserate 55 pro Agespaltene Zeile, 3 „. Inserate haben wirksamen Er- | 'folg. © Bei grösseren Aufträgen | ‚ wird ‚höchster Rabatt gewährt. | Spteekienburs. _Meumärkische @ Die | . gebildete Welt und gelesenste der hiesigen Blätter der Probenummern M Zülpicher Anzeiger Bitige Drucksachen abonniert auf 2 | en Taierower Nachrichten. IN Poste eo # x Erscheinen töglich, Viertelj. 1 .#. Vielgelesenste Zeitung | x Verbreiteste Zeitung Teterows U. | jer Neumark landwirthschaftlich. 4 Umgegend; daher Inserate von Richtung, empfiehlt sich zu j Erfolg; pro Petitzeile 15 dJ. Bi-_. ,.,” er Ä ; lagen 5 A. = wirksamer Inseration = N ; BRD RN und Abonnement. Moderne illuitrierte Wocdhenicrikt Im Kreise Euskirehen| Fres pr Quartaı 125 | u Postzeitungs-No. 1515. { Troß reichiter und vornehmiter Ausifattung koitet und den angrenzenden Ortschaften | Prgpenummern gratis u. franco. - jede Woctennummer nur 39 Pfennig. Im Quartalse der Kreise Düren, Schleiden und Die "Hrpedikiin des abonnement 13 Seite nur 3 Mark 50 Pfennig Rheinbach ist das verbreitetste Neumärkischen Post, D ’ 3 Schönfliess N/M. a IR DEE in Eee Ru ae i (Kreisblatt), veriendef überallhin gratis mit einem illustrivten Sonntagshlatt aller Art. En und einer Bei Vergebung von Drucksachen Philipp Reclam jun. Leipzig. # | Jandwirthschaftlichen Beilage. (auch kleineren Aufträgen)lassen 46. Jahrgang 46. Sie sich Offerte machen von Anzeigen die 6gespaltene| Frankenstein & Wagner, Petitzeile 10 d. — Abonnement Leipzig, Lange Str. 14, pro Quartal durch die Post be- Buchdruckerei zogen 1 .% incl. Bestellgeld. für Handel und Gewer Verantwortlicher Redacteur: A, Frankenstein in Leipzig. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. ' x - I Papier von Jentsoh & Wilsenaoh, Leipzig. 1 [ $ G 5 ® (9 2 S w O:N EN & [OXAG3 _ Internationales Wocheilihtt der Entomologie. e Insekten - Börse erscheint jeden Donnerstag. Sämmtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1,50 ro Quartal entgegen; wo der Postbezug auf Hincernisse stösst, ist die „Insekten-Börse‘‘ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung % - des Portos von 40 Pfg. für las Inland und von 70 Pfg, für das Ausland pro Quartal zu beziehen. . is der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum Expedition und Redaetion: für Beilagen, welche das normale Versandporto ige, Kleinere Insertionsbeträge sind der Leip zi g, Langestrasse 1A. | nieht überschreiten, betragen 10 „4. Kürze halber dem Auftrage beizufügen. Leipzig, Donnerstäg, den 23. Januar 1902. 19. Jahrgang. h Lionel de Niceville x. hat die kleine, internationale Gemeinde jener Männer, | Tausende von Meilen durch Britisch-Indien, besuchte Ceylon, IE" issenschaftlicher Weise mit dem Studium der Kaschmir, Burma, Sumatra, China und Japan und kehrte stets indo-australischen Rhopalocerenfauna beschäftigen, ein herber | mit reichem, oft erschöpfenden Material nach Calcutta zurück, Terlust: betroffen, der an Schwere kaum dem nachsteht, welcher | wo sich seine grosse Sammlung in ihm speciell zugestandenen ıs im vorigen Jahre durch den Tod des unvergesslichen ' Räumen im Indian Museum befand. Ir. Staudinger entstanden ist. Am 3. December des vergangenen, Jahres, kurz nach 9 Uhr Abends, verschied zu Calcutta im General- Hospital der unbestritten erste und beste Kenner der ostasia- tischen Rhopaloceren und ihrer weit zerstreuten Literatur Herr Charles Lionel Augustus de Nic£- ville in Folge einer Malariainfec- tion, die er sich in Ausübung seines Amtes als State-Entomo- logist bei Erforschung einer In- sektenplage in den Theepflan- zungen des Darjiling-Terrai zu- gezogen hatte. De Nicöville, als Sohn eines Arztes in Bristol 1852 geboren, war von seiner frühesten Jugend an ein feuriger Liebhaber der Natur und ihrer schönen Ge- schöpfe, im Besonderen aber dem Zahlreich und ausnahmslos werthvoll sind die Publicationen de Nicöville’s; obenan steht das ausgezeichnete Handbuch der Schmetterlinge von Indien, Burma und Ceylon, von welchem drei Bände erschienen sind; besonders der dritte, nur den Ly- caeniden geweihte, 1890 erschienene Band kann als ein Muster- werk für alle Zeiten gelten. Weiter hat de Niceville zahl- reiche Lokalfaunen veröffentlicht, meist im Journal der Asiatic Society of Bengal oder im Journal of the Bombay Natural En Society, so zuerst und am ausführlichsten von Sikkiım # im östlichen Himalaya, unterstützt von dem für unsere Wissen- | schaft auch viel zu früh dahingegangenen Dänen Otto Möller, von den Andamaneı, Ceylon, Tavoy und Siam, Chitral, Hongkong, Key- Inseln und Bali, Lombok, Sambawa und Sumba, und schliesslich auch | von Sumatra zısammen mit dem Schreiber dieser Zeilen. Die # von de Nicövill» neu beschriebenen Arten sind selbstverständlich | viele; es sei aler an dieser Stelle hervorgehoben, dass de Nic&- ville strengsten; die Gesetze der Priorität befolgte und nur dann neue Namen schuf, wenn er, gestützt auf seine enorme Kenntniss der einschlägigen Literatur, die unumgängliche Noth- } 2 : wendigkeit dazu erkannte. Last not least verdanken wir de # Studium der Lepidopteren zuge- Niceville eingeheıde, auf nicht umzustossenden Zuchterfahrungen RN than und legte noch als Schüler |) uhende Studien über Saisondimorphismus, welche er im | Student, I bedeutende Sn ger a Schmetter- Genus Melanitis nit Erfolg" angestellt hat. Selbstverständlich stand er entweder als persönlicher Freund oder als eifriger Correspondent in engem Verkehr mit allen namhaften Entomo- logen der Gegenwart, von denen ich nur Namen wie Staudinger, ® Semper, Leech, Elwes, Distant, Röthschild, un Doherty, ® Hagen und Fruhsterfor zu ern nn habe. ni Ü mes der ostasiatischen Tagschmetterlingsfauna abspielten, Das beistehence Bild de. Nicöville” s, die Aufnahme eines nd das ao 26 Jahren Aufenthalt in Indien nur durch den | Amateurs, aber ähnlicher wie die vorhandenen, ernsten Bilder, Das grosse Ziel vor Augen, für stammt aus einer 'frohen. ‚Stunde, da der Verstorbene, beim sp tere Generation von ohren und für die Wissenschaft | Schreiber dieser Zeien im Innern Sumatras als Gast weilend, Fauna a endgiltig ner reiste de zo nach ernster, gemenschaftlicher Arbeit im Freundeskreise Er- AN RAUS RR 6 | 2 auf des ie linke Brust geheftet. In fremder Erde, im Alluvium 'igen Stromes Ganges schläft Lionel de Nic£ville, F. E. N ; er Börsenbericht. (Nachdruck verboten.) Es hat in letzter Zeit nicht an Angeboten gefehlt, theils von grösserem, theils von geringerem Belang, wirklich Wichtiges ist aber vom Markte nicht zu berichten. Das Geschäft geht allent- halben nach Meldungen von verschiedener Seite noch flott, besser als man wohl voraussehen durfte. H. Fruhstorfer hat inzwischen seine Siam-Ausbeute gesich- tet und darunter mehrere neue Papilioformen gefunden. Aus dem von ihm erworbenen Michaelis’schen Surinam - Sammelergebnisse entnahm er zahlreiche Eryciniden und Lycaeniden, aber auch schöne Caligo- und Morpho-Arten: Das Hauptstück bildete ein Weib von Morpho rethenor und eine neue Praepona. Fruhstorfer bereitet eine neue Preisliste vor, die Mitte Februar erscheinen soll. — Unter den von ihm auf seiner letzten Reise gesammelten Conchylien fin- den sich weit über 100 neue Arten, die malakozoologischen Blätter beschäftigen sich rege mit diesen Neuentdeckungen. Alfred Kurowski, 603 N. Halsted str., Chicago, Ill, U. S. America, bietet Loose nordamerikanischer Käfer und garantirt gesunde Cocons von nordamerikanischen Faltern (Samia cecropia, cynthia, promethea) zu billigen Preisen und zu Bedingungen an, die Reellität verbürgen. “ In den Abhandlungen der K. u. K. Zoologisch-botanischen Ge- sellschaft in Wien (I. 1.) hat Theod. Becker eine mit 5 Tafeln und einer Textabbildung geschmückte Monographie der Phoriden veröffentlicht, jener eigenartigen Gruppe der Fliegen die in ihrer Körperform als Parallele zu den Mordellen (Col.) aufgefasst worden sind, namentlich aber in systematischer und vor allem in biologi- scher Hinsicht nicht nur manches Räthsel aufgeben, sondern auch reichen Stoff zu schönen Beobachtungen geboten haben und bieten. Wir erinnern nur an den von uns ausführlicher besprochenen Streit zwischen Dr. Wandolleck und Prof. Dahl über den unglücklichen Versuch des letzteren, die Flöhe als die nächsten Verwandten der Phoriden hinzustellen und eine im weiblichen Geschlechte flügel- lose Phoride als Bindeglied zwischen den Pulieiden und Phoriden | führt No&@l aus, ist ein Instrument, um die Länge der Zunge de Bis jetzt sind nur wenige exotische Zugehörige der | Bienen zu messen zu dem Zwecke, durch Zuchtwahl Bienen ı aufzufassen. hof ng suchte und fand; ein heiterer Genosse hatte ihm kurz vor der Aufnahme die riesige Örnithoptera als Auszeichnung nomius und Euploea core waosch sich über seiner "Grabstätte, ur 8, 0.M. Z.8. und M. A.S. B,, den letzten Schlaf, und Papilio Diessen am Ammersee, 6. Januar 1992. Dr. L. Martin, ee: -w RB; andere die Tageszahl. Der Deutsche schreibt 10. 5. 1901, & Amerikaner 5. 10. 1901, und beide meinen den 10. Mai. Auk giebt es viele Orte mit gleichen Namen. Brunetti möchte de halb die Fundzettel einheitlich gestaltet wissen, und er hat diesem Wunsche ganz Recht. Sein Vorschlag fordert: 1. Volle a gabe der Oertlichkeit nebst Provinz oder Land, z. B. Mockr Dresden. Sachsen. (oder Saxon.); 2. Reihenfolge des Datum: na Monat, Jahr, und Monatszahl in römischen Lettern, also 10. V. 190 3. Sammlername ist immer seitwärts der vorgenannten Bezeic nungen anzugeben; 4. Der Fundzettel ist so zu befestigen, dass” von der rechten Seite des Insektes lesbar ist. — Ein solcher Fun zettel sieht also etwa so aus: A en en * Me A nn u a" I ockritz.Dres- den. Saxon. 10. V. 1901 Ein systematischer Catalog der Zoocecidien Europas und d Mittelmeerländer ist von J. Darboux und C. Houard ausge beitet worden und, begleitet von einer Vorrede von Prof. A. Giag im Bulletin scientifique de la France et de la Belgique (XXXIV, b Paris) erschienen. Er enthält 863 Abbildungen und 10 b 1544 Seiten Text. Preis 28 #. In den Entom. News macht Will. J. Fox darauf aufmerksai dass Linn der Honigbiene nicht weniger als drei Speciesnam beigelegt hat. 1746 (Fauna suecica No. 1003) bezeichnet er | lals Apis gregaria. In der 10. Auflage des Systema Naturae, welcher die binominale Nomenclatur beginnt, nennt er sie Aj mellifera und 1767 in der 12. Auflage ändert er den Namen’ Apis melliicaa Nach den geltenden Prioritätsgesetzen ist & zweite Name anzuwenden, also A, mellifera. h Wie ein Aprilscherz muthete es an, als zu una ans Frank ch die ersten Nachrichten kamen von der Erfindung eines Hemgp Charton Froissard in Dampierre-sur-Aube, von der Erfindu des Glossometers. Allen Ernstes beschäftigt sich aber Paul No&g° jetzt damit im „Naturaliste‘“, und so können wir nicht umhin, Sache hier zu gedenken. Der Glossometer oder Glottometer, Familie bekannt, 8 Gattungen, alle mit einzelnen Vertretern, von langer Zunge heranzuziehen, welche fähig sind, auch aus Blume welchen 4 flügellose Weibchen haben, denen man „eine versteckte | mit langen Röhren den Honig zu saugen. Das Instrument bost und einseitige, von der der Männchen sicher abweichende Lebens- einfach aus einer kleinen Weissblechschachtel von 10 cm Breite weise“ an der Verkümmerung ansieht, welche einzelne Organe des 20 cm Länge und 3 cm Höhe und einem Drahtgacedeckel, der # Körpers erfahren haben. Auch von Europäern sind nur etwa 150 |Innern des Kastens so befestigt ist, dass er schräg abfällt. Dep Arten bislang beschrieben, so dass man nicht glaub:n sollte, dass Grad dieser Neigung kann man an den beiden Seiten ables die Bearbeitung eine so schwierige sein würde, wie nun aus dem | Nachdem der Kasten nun unter dem Deckel mit Honig gefü fertigen Werke erhellt. Es machte sich aber die Vergleichung von möglichst vielen Originaltypen nöthig, und zwar aus den Samm- lungen von Meigen, Winthem, Zetterstedt, Bohemanr, Schiner, Egger, Roser, Strobl, Kowarz u. s. w., und thatsächlich wurden damit be- züglich der Synonymie Resultate gewonnen, denı die Arten sind nunmehr auf 74 wirklich feststehende zusammenzeschmolzen. Der in den letzten Jahren beispiellos fleissige Verfaser hat mit dieser schönen Arbeit der Dipterologie einen grossen Dienst geleistet. — Das Buch ist separat für „% 7.60 von Alfred Hölder’s Verlag in Wien I zu beziehen. Wie wichtig die Typenvergleichung ist und somit welchen Werth Autorentypen besitzen, zeigt. eine gleishzeitig erschienene Studie Friedr. Hendel’s in der Wien. Ent. Zeit. über die Scio- myzen (Dipt.) der Meigen’schen und Winthsm’schen Sammlung. Eine ganze Reihe Namen, die bisher als Ballast mitgeführt wur- den, fällt. An demselben Orte giebt Edm. Reitter eine Bestimmungs- tabelle der europäischen Tropiphorini und /lophini (Rüsselkäfer). Und Dr. E. Brunetti-London macht einer neuen Vorschlag zu einem alten Thema: Ueber das Eitikettiren dr Insekten. Es fehlt beim Etikettiren : der Insekten die Gleichförnigkeit, es ist schwer den Namen der Oertlichkeit von dem des Sammlers zu unter- scheiden, und das Datum ist zweifelhaft, schald der Tag niederer ist als 13, weil der eine Sammler die Monstszahl voraussetzt, der lee, wird er in die Nähe des Bienenstockes gesetzt, und we die Bienen alsdann kommen, um zu sauger, kann man die Län ihrer Zunge ablesen. Man operirt so mit den verschiedenen \ kern und bedient sich des Volkes zur Aufzucht von Müttern U diese befruchtenden Männchen, dessen Bienen die längste Zui haben. Charton-Froissard hat in der Union agricole sich des Län] ren über diese seine Erfindung ausgelassen, auf die er durch‘ Beobachtung gekommen ist, dass Bienenvölker gleicher Rasse, 1 gleichalterigen Königinnen und von sonst scheinbar gleicher Quali tät und gleicher Zahl von Arbeitern, auch unter gleichen Verhi nissen gehalten, verschiedenen Honigertrag lieferten. Er beobach## die Bienen beim Blüthenbesuch und kam so auf den Unterschiff in der Länge der Zunge, der bis 2,1 mm ausmachte. Seit 188 experimentirt nun der Erfinder mit seinem Apparate, hat a schon 1893 Paul No&l, den Director des Laboratoriums für Af kulturentomologie in Rouen ins Vertrauen gezogen. Auch ein) derer Landwirthschaftslehrer hat die Angelegenheit nachgept und gefunden, dass ein Volk italiener Bienen mit 9,7 mm lan Zunge in 30 Tagen 29,3 kg Honig, ein Volk gewöhnlicher mit 8,5 mm langer Zunge 24,1 kg Honig, ein anderes ı langer Zunge 22,5 kg Honig lieferten. — Freilich über di der Zuchtwahl während der 10 Zuchtjahre lässt No&l nichts Das Comitö zur Förderung des biologischen’ Unt höheren Schulen (vergl. L-B. 1901, p. 370, 372, Don. ya 1 a ER Re NN vs ya a nit den auf der Hamburger Naturforscher-Versammlung auf- ellten Thesen ausdrücklich einverstanden erklärt haben. Es erkt dazu: „Eine schnelle Erfüllung unserer Wünsche dürfte dem wohl kaum 'zu erhoffen sein. Grosse Widerstände erfor- erfahrungsgemäss einen zähen, langwierigen Kampf, der in rm Falle nur dann Aussicht auf Erfolg verspricht, wenn es elingt, auch die nicht fachmännischen Kreise des gebildeten Deutsch- nds von der Nothwendigkeit einer Reform des Naturwissenschaft- \ lichen Unterrichts zu überzeugen. — Wir richten daher an alle eunde unserer Sache die Bitte, durch Wort und Schrift weiter erben und dafür Sorge zu tragen, dass die von den Fachge- ;sen mit allgemeiner Zustimmung aufgenommene Bewegung nicht „worschnell ins Stocken gerathe, sondern in immer weiteren Kreisen od er Gebildeten an Boden gewinne. — Ein Referat über den Fort- gang der Bewegung, etwa bei Gelegenheit der nächsten Natur- "orscherversammlung ist vorgesehen. Wir bitten daher um freund- \iehe Nachricht über Alles, was in Vereinen und öffentlichen Vor- srägen, in Tagesblättern und Zeitschriften über unsere Bestrebungen zesagt und geschrieben wird.“ (Adresse: Prof. K. Kraepelin, Na- Surhistorisches Museum, Hamburg.) _ Die Faulbrut der Bienen, bekanntlich durch den Bacillus alvei /Chesh. et Wats. Cheyne) hervorgerufen , hat Prof. Dr. Bruno Galli-Valerio mit Formalin bekämpft. Die meisten Desinfections- "@nittel sind schon zu gleichem Zwecke mit mehr oder weniger Er- folg angewandt worden. Das Verfahren ist eingehend in der Riv. tal. di Sc. Nat. beschrieben. - In der „Umschau“ spricht Dr. Kraepelin über die Ver- sehleppung von Thieren durch den Seehandel. In Hamburg wur- en in drei Jahren gegen 500 eingeschleppte Thiere gesammelt, hi In: 4 Eidechsen, 7 Schlangen, 2 Amphibien, 22 Schnecken, 9294 Insekten, 28 Tausendfüsse, 95 Spinnen und Milben, 13 Asseln, 25 Würmer. Darunter befinden sich natürlich die bekannten Welt- ürger, Kosmopoliten, die in den Magazinen aller Erdtheile zu Jause sind. Zum Erwerb eines Versuchsfeldes und Bau eines Dienst- und ratoriumsgebäudes für die biologische Abtheilung für Land- und irthschaft am Gesundheitsamt ist im Reichshaushaltsetat für eine erste Rate von 150000 .% eingestellt. Es war schon er auf dem Gebiet der Domäne Dahlem ein Versuchsfeld von F preussischen Regierung gepachtet, und es besteht die Absicht, ses Gelände innerhalb von sechs Jahren nach und nach zu er- rerben. Der Kaufpreis beträgt 750000 %#. Die Forderung wird 1 einer besonderen Denkschrift ausführlich begründet. Zur Be- chaffung der Apparate und Sammlungen für die biologische Ab- heilung und Ergänzung der Apparate im Kaiserlichen Gesund- k eitsamt werden 56 000 .% gefordert. 5 G. Gastine und V. Vermorel haben der Pariser Academie „Ber: . Wissenschaften eine Notiz eingesandt, nach welcher sie gegen i Weinmotte (Heu- und Sauerwurm) mit Hülfe von Acetylen- een erfolgreich vorgegangen sind. Eine 12—15 cm hohe, voll- „gommen freie Flamme brennt in der Mitte eines flachen Metall- „Weckens von 40—50 em Durchmesser, das 2—3 cm hoch mit ‚SNasser angefüllt ist, auf dessen Oberfläche Petroleum oder sonst in billigeres Oel gegossen wird. Vom 13.—31. Juli 1901 wurden ‚Em Abend mittelst jeden solchen Apparates durchschnittlich 940 „glotten gefangen, insgesammt aber 170000! Der Weinbauer wird ‚über dieses Resultat seine helle Freude haben. Lord Walsingham hat seine Microlepidopterensammlung in Eigenthum des Britisti Museum übergehen lassen, sich aber h Vertrag vorbehalten, dass sie unter seiner Obhut und Ver- ung so lange verbleibe, als er dies wünscht. England verlor zwei Sammler. Am 17. November starb W. Vivian in Glanafon im jugendlichen Alter von 33 Jahren, 9, Dezember, 17 Jahre alt, Dr. Thomas Pigg in East Grinstead, stzterer ein begeisterter Coleopterenliebhaber. Tagekuchbhlätter. Von H. Fruhstorfer. (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Nach Westen blinken uns von. den Bergkegeln die weissen Tu der französischen Grenzforts entgegen, die in kurzen Ab- a den ‚das van, vor feindlichen Einfällen bewachen. Jetzt frei- EN LEEREN ER ed, RL 1 na Di 5 NDR FT Te Be. i I a 'ste Verzeichniss derjenigen Fachmänner Deutschlands, welche lich herrscht überall Friede, aber noch vor 5 Jahren tobten heisse Kämpfe, und noch harrt jenseits der Grenze dem Fremdling, der es wagen sollte, ins Innere von Kwangsi einzudrinsen, ein Em- pfang mit Knüppeln und Steinwürfen. Mir aber ging es gut auf der einsamen Höhe, und die Be- satzung erfüllte mir mit Vergnügen jeden Wunsch. Wir befanden uns hier nur auf 1000 m Höhe, trotzdem aber hatte ich das Ge- fühl, in einer Hochregion zu werlen Das Thermometer zeigte 189, und die beständig vorbeitreibenden Nebel erinnerten mich an java- nische Vulkangipfel. Jedenfalls aber fühlte ich mich sehr glücklich, insbesondere wegen der schönen Aussicht, der reinen erfrischenden Luft und der Nähe des immergrünen Waldes, durch den ein Pfad nach dem nahen Hauptgipfel des Gebirges, der 1500 m hoch sein soll, hinführt. 14.-—18. April. Ich benutzte jeden freien Augenblick zu kleinen Streifzügen, über deren Ergebniss ich hier vorweg berichten will, wenngleich das Verdienst, die schönsten Arten und den Löwenantheil meiner Ausbeute zusammengebracht zu haben, den Eingebornen zufällt. Mein Lieblingsplatz war der Wald gleich hinter dem „Posten“, der sich bis zum Gipfel hinaufzieht und sich aus hartblättrigen Sträuchern, mehreren Species Bambus und Rhododendron zusammen- setzt. Auffallend war der Mangel an Schmetterlingen, von denen Yphthima und eine Zophoesa augenblicklich fliegen. Es ist noch Vorfrühling, und bissich die zahlreich vorkummenden Raupen werden alleentwickelt haben, dürften noch einige Monate vergehen. Dasselbe gilt für Orthopteren, von denen Mantiden im Jugen.'stadium recht häufig waren. Tettigiden waren dagegen schon in Anzahl vor- handen; eine Species mit moosgrüner Färbung wusste sich auf Felsen mit Moosdecke recht geschickt zu verstecken. Hymenopteren waren ausserordentlich selten und bessere Di- pteren ebenso. Wirklich häufig dagegen waren Käfer aller Art, und von diesen dominirten Malachiden, Lagriiden und Chryso- meliden. Alle andern Familien waren nur spärlich repräsentirt, wenngleich manchmal eine schöne Hoplia mit geldgrünem Abdomen oder fein behaarte Melolonthiden das Auge erfreuten. Wühlten wir unter Moos, so kamen gelegentlich Apogonia zum Vorschein und einige kleine Läufer. Vielleicht die interessanteste Art, welche ich beobachten konnte, dürfte ein Species Ichthyurus sein, eine von jenen merk- würdigen Malachiden mit einem fischschwanzähnlichen, letzten Ab- dominal-Segment. Es sind schlanke, ziemlich kleine Coleopteren, die bisher als sehr selten galten; einige Species der malayischen Inseln mögen dies auch sein. Auf Java musste ich mich mit etwa drei Arten in kaum mehr Exemplaren begnügen. Hier aber hatte ich die Freude, an einem Nachmittag gegen 50 zu erbeuten. Die Hauptflugzeit der Ichthyurus ist an sonnigen Tagen zwischen 5 und 6 Uhr. Sie schwärmen dann zahlreich in der Luft und be- vorzugen zu kurzen Ruhepausen Bambusgebüsch. Weniger gern lassen sie sich auf anderen Sträuchern nieder. Die hiesige Art trägt einen weissen Punkt auf der Stirn, die Flügel sind innen und an der Spitze gelb gesäumt, Leib und Beine schwarz geringelt. Im Fiuge gewähren sie einen überaus zierlichen Anblick und er- innern, wenn ich so banal vergleichen darf, an eine fliegende Harfe. Sie bewegen sich langsam vorwärts, vertikal aufgerichtet und die Hinterleibsspitze hoch aufgebogen. Gleich den übrigen Malachiden riechen sie unangenehm säuerlich. Die. Q Q sind sehr selten und etwas grösser und robuster als die Zg'g'. Die Region von etwa 3000—3500 Fuss scheint ihnen am meisten zuzusagen, man trifft Ichthyurus auch noch auf 2000 Fuss, aber dort sind sie bereits sehr spärlich, und im Thale, das hier etwa 1800 Fuss über dem Meere liegt, traf ich sie überhaupt nicht mehr an. Blumen waren im Walde sehr selten, nur eine Art Lonicera, die nichts lieferte, und wenige Rhododendron standen in Blüthe. Letztere waren von Lagriiden und einem Strongylium besucht. Sehr gemein war allenthalben eine kleine, schwarze Halticide, die sich zu Tauserden hätte sammeln lassen. An vielen Stellen war der Wald bereits niedergeschlagen und modernde Baumleichen bedeckten den Boden, bereits überwuchert von mannshohem Schilf und dem sich hier überall lästig vor- drängenden Alang-Alang-Gras. Leider waren die Stämme schon sehr alt und fehlten deshalb viele sonst häufige Rindenbewohner, wie Histeriden und kleine Tenebrioniden, gänzlich. Wir fanden aber recht nette Erotyliden, bei denen die Farben schwarz und metallisch grün getanizen, wodurch sie sich sehr yortheuliati von N RE rn den schwarz-gelben malayischen Formen abheben. natürlich auch zur Stelle, darunter eine sehr merkwürdige Art mit lucanoidem Gehörn, so quasi ein Uebergang zu Nigidius, für die ich die ersten Exemplare auch hielt, bis mich deren Quietschen überzeugte, dass ich nur einen Passalus vor mir habe. Eine ungeheuere Freude hatte ich an wundersamen Forfhiculiden, den grössten, die mir je zu Gesicht kamen. Schwarzglänzende bis zu 8 cm lange Exemplare mit gelber Flügelspitze und roth- braunen, granulirten zwei letzten Segmenten, mit ungeheueren Zangen. Einmal fingen wir zu gleicher Zeit drei. Einer von ihnen durchbohrte sich in der Giftflasche in rasender Wut seine eigne Brust mit der ungeheueren Zange, und hatte ich Mühe, die fest- zusammengekniffenen Theile derselben wieder zu Öffnen. (Fortsetzung folgt.) Verzeichniss der in der Umgegend von Eisleben beobachteten Käfer. Von H. Eggers. (Nachdruck verboten.) Hippuriphila (Haltica) modeeri L., auf nassen Wiesen und an Ufern von Gewässern, nicht selten; am ersten Parallelgraben des Sandweges 16./5., an der unteren Glume 8./5., am Volkstedter Bach unweit der Glume 30./5., im Wiesengrunde hinter der Hüne- (Fortsetzung.) — 28 Passalus war| burg 26./5., 10./8., im Neckendorfer Grunde 6./8., auf Pflanzen am Sülzerbach (L.). Mantura (Haltica) chrysanthemi Koch., leucanthemum, selten; in der Holzecke 25./6. Chaetocnema (Plectroscelis) Stepb., auf verschiedenen niede- ren Pflanzen. Ch. coneinna Marsh., auf trocknen Grasplätzen, Rainen und Wiesen, an Hecken und Gebüschen, sehr häufig. Ch. aridula Gyll., im Grase auf sonnigen, an Weg- und Waldrändern, sehr gemein. Ch. hortensis Four. — 'aridella Payk., auf sonnigen, trocknen | Grasplätzen, sehr häufig. Psylliodes Latr., hauptsächlich auf Cruciferen und Solaneen. P. attenuata Koch., auf Hanf und Hopfen, selten. P. chrysocephala L., auf Cruciferen, namentlich auf Raps, Meerrettig und Kohlarten, sehr häufig. P. napi- F., am Ufer schattiger Bäche, nicht häufig; unter Steinen am Wege neben den Unter-Rissdorfer ‘Weinbergen 22./3., unter Steinen oberhalb der Fressmühle 7./4. P. cuprea Koch., auf Cruciferen, nicht häufig; unter Pflaumen- bäumen am Wege unweit der Fressmühle 23./5., oberhalb der Fress- mühle 7./4., am Bachenberg 29./6., an der Chaussee neben dem Schalksberg 16./7. P. affıinis Payk., auf Solaneen, sehr häufig. P. hyoscyami L., auf Solaneen, selten; auf Hyoscyamus niger, am Nordufer des früheren salzigen Sees 26./6., zwischen Seeburg | und Erdeborn (M). v. chalcomera Ill., auf Carduus nutans, sehr häufig. v. cupronitens Först., sehr selten; in den Ober-Rissdorfer Weinbergen geköschert 8./6. P. picina Marsh. — picea Redt., auf Cirsium, Bösen Sieben unterhalb Unter-Rissdorf 22./7. Haltiea Geoff., auf verschiedenen Pflanzen. H. erucae Oliv. = quercetorum Foudr., nicht selten; am Fress- bach zwischen Fressmühle und Bachenberg 3,/9.. am oberen Fress- bach 10./9., an Bergen bei Wormsleben 14./E., auf Wiesen am Sülzer Bach 7./8. H. oleracea L., auf Hecken und Gebüsch, sehr häufig. Hermaeopbaga (Haltica) mercurialis F., auf Mercurialis pe- rennis, nicht selten; auf der Hüneburg 18./5., am Hausberg 26./4. Phylliotreta (Haltica) Foudr., an Blättern von Cruciferen, über- wintern unter Moos und Laub und in Ritzen von Baumstämmen. Ph. sinuata Redt., auf Crueiferen, nicht aäufig; an Abhängen im vorderen Kliebichthale 28 8. . vittula Redt., auf Cruciferen, el g>mein. . undulata Kutsch,, am früheren salzigen See. . nemorum L., gern auf Kohlgewächssn, sehr häufig. . atra F., auf Oruciferen, sehr häufig. ; crueiferae Goeze = Haltica nigroaenes Marsh., auf Cruci- ‚leren, überall. / auf Chrysanthemum trocknen Plätzen, selten; an der = & R J ur: “ Ben P L7r P x } Ph. nodicornis Mrsh. 2 ki EN Koch, anf sehr gemein. E E: Ph. nigripes F. = Haltica lepidii Koch, nicht selten; unte abgefallenem Laube auf dem alten Kirchhof 28./3., an a der Annengasse 14./4. ‚ unter Genist auf Wiesen bei Lüttchende 28./3., auf Oruciferen im Walde bei Sittichenbach: 19./4. Aphthona (Haltica) Chevr., unter Steinen, auf Pflanzer‘; haup sächlich auf Euphorbiaceen. A. cyparissiae Koch, an trockenen, unfruchtbaren Plätzen aı Euphorbia cyparissias, sehr häufig. A. lutescens Gyll., auf feuchten Wiesen, selten; am Nord Re des süssen Sees unweit Seeburg 22./6. A. pallida Bach, selten; am Graben unterhalb der Mittelhüt | geköschert 20./8. A. coerulea Payk., selten; köschert 18./6. A. euphorbiae Schrank, auf Euphorbia cyparissias, Beta vulgaris Linum usitatissimum, sehr häufig. A. cyanella Redt,, nicht selten; am Wiesenhause 31./3., Steinen oberhalb der Fressmühle 7 ‚jA., unter Steinen im Nonndl thale 23./2. Longitarsus Latr., auf Pflanzen. ° L. echii Koch, im Frühlinge auf Boragineen. 5 L. anchusae Park) auf Boragineen, häufig; im Grunde hinte der Hüneburg 18./6., im Saugrunde 30./5., auf Nonnea pulla ame) Abhange vor Teutschenthal (M). | L. parvulus Payk. — ater Leesb., auf Pflanzen an Weg- ut Waldrändern; unter Steinen im Graben von der Mittelhütte nac der Polleber Chaussee 28./3., am Bachenberg geköschert 24./t in den Ober-Rissdorfer Weinbargen geköschert 8./6., unter Steine auf der Himmelshöhe 15 1% & L. 4-guttatus Pont. 4-pustulatus F., auf Cynoglossum of cinale, nicht selten; am Paban bahardnitma östlich vom Bahnhof 12./ am Hutberg 8. [6., im Saugrunde (Flügeldecken mit erloschen Flecken) 30./5., in den Bärlöchern 13./6. L. brunneus Duft., sehr selten; unter Steinen neben der Ru Bornstedt 30./4. “ L. luridus Scop., auf feuchten Wiesen; unter Pflaumenbäum am Volkstedter Bach unweit der Glume 16. /8., am Graben unte halb der Mittelhütte 20./8., unter Ulmen neben der Oberhütte 24./E an der Bösen Sieben zwischen Grase-Mühle und Unter-Rissdorf 3./8 im Fressbachthale 18./7., am süssen See bei Aseleben 11./9. L. verbasci Panz., auf Verbascum-Arten, auf der Hünebui 11./7., am Bachenberg 24./6., am Wege neben den Unter-Rissdorf Weinbergen 7./7., am Waldesrande ‘bei Bornstedt 27.8. L. lateralis Ike, auf Verbascum-Arten, sehr selten. & L. atricillus L., auf feuchten Wiesen; im Fressbachthale g köschert 18./7., am Nordrande der Bärlöcher geköschert 18./7. L. melanocephalus Deg., auf Rasen und Wiesen; in den Obe Rissdorfer Weinbergen 8./6., am-oberen Fressbach 10.19. L. pratensis Panz. pusillos Kutsch., auf Wiesen und & trocknen Abhängen, sehr häufig. (Schluss folgt.) auf der hinteren Hüneburg 1 E\ Entemologische Mittheilungen. Westliche Taranteljäger. In den Hochsomm 9 monaten bis in den September hinein ist in manchen Theilen Nor amerikas eine Industrie im Betrieb, von der man anderwärts selte oder gar nichts hört. Wenn diese Industrie auch nicht gera durch ihre zahlenmässige Grösse imponiren kann, so ist sie do in anderer Hinsicht interessant genug. Das ist die systematiscl Jagd auf Taranteln, welche zwar in verschiedenen Gegenden d Pacificküste mit Erfolg betrieben werden kann, aber sich a stärksten im südlichen Kalifornien entwickelt hat. Eine bedeu Anzahl dieser berühmten unheimlichen Spinnen wird nämlı Jahr für Jahr an Reisende und Kuriositäten-Liebhaber verka y wenn auch nur wenige in lebendem Zustande, sondern die meist kunstgerecht konservirt, was wiederum einen en Zweig dies merkwürdigen Geschäftes bildet. Die Taranteln haben in den besagteu Monaten sozusag Karneval, wenn das Wetter nicht ungewöhnlich kühl sei Sie befinden sich am wohlsten, wenn sonst fast alles \ v und Durst schier erdrückt wird. Mit Wonne mächen er 6 . ausgesengt ist, und tummeln sich dann in dem reichen Adobe- | Staub und auf den verbrannten Mesas, wo nur Kaktus, Gruppen schmachtenden wilden Salbeis und einige Gattungen Wildgräser die Landschaft ein bischen verschönern. Freundlich strahlt die glühende Sonne auf diese zehnbeinigen Spaziergänger und Wasser- feinde herab, Grösstentheils leben die Taranteln auf wenig oder gar nicht angebauten Gebieten, und es steckt ohne Zweifel instinktiver Scharf- sinn darin, dass sie eine solche Vorliebe für den schwarzen und leicht zu bearbeitenden Adobe-Boden haben, dessen Farbe auch ihrer eigenen dunklen Färbung entspricht und ihnen grössere | Sicherheit vor ihren Feinden verleiht. Aber die Taranteljäger — kleine Jungen in Baumwollhemden und weiten Kniehosen — wissen sie zu finden. sehen, so halten sie Umschau nach gewissen Löchern im Boden, deren Rand mit einem weisslichen, seidenartigen Gewebe gesäumt ist. Denn hier drunten birgt sich gewöhnlich das Heim der Tarantel- familie. Die ganze Ausrüstung der unerschrockenen Jungen besteht aus Blechkannen, Glastöpfen mit Deckel, einem Eimer Wasser und zwei langen dünnen Stöcken, welche in geschickter Hand wie eine Zange zum Packen der Thiere benutzt werden können. ‘ Zunächst giesst der kleine Jäger eine Quantität kalten Wassers in das Tarantelheim. Nichts kann die Thiere so schnell an die Oberfläche bringen, wie ein solches plötzliches Bad, das keineswegs besonders reichlich zu sein braucht. "So wie die verscheuchten ‚Spinnen sich oben zeigen, werden sie rasch mit den Stöcken ge- fasst — auch. der Muthigste würde es nicht wagen, sie direkt mit den Händen zu greifen — und in das blecherne, ‚hölzerne oder gläserne Gefäss geworfen. gleichzeitig in diesen Behälter, denn die ohnehin sehr bösartigen Thiere scheinen in der Gefangenschaft den grimmigsten Hass gegen einander zu fassen und verstümmeln sich durch Beissen und Kratzen so lange, bis beide todt sind. Verstümmelt aber sollen sie nicht werden — der Konservirung wegen. Für manche Jungen liefert diese Jagd ein ganz annehmbares Sommerferien-Einkommen; obwohl die Händler den Knaben nur zwei Cents für das Stück zahlen, kann ein fleissiger Jäger durch 7 massenhaften Fang ziemlich viel im Laufe mehrerer Monate ver- dienen. Ob dies gerade die empfehlenswertheste Art ist, die Sommer- ferien zu verbringen, steht auf einem anderen Blatte. Manche - Händler und Ausstopfer tödten in jeder Saison Tausende gefangener Tarenteln in einem Gasolin- oder Terpentinbad, mitunter auch mit pa ee ee - 2102] Harmoniestr. 9. sr „Lieferant der bedeutendsten Entomolagen. | Be Literatur. ARME besten Preisen." 3a$ handene Literatur. Ortner’s Comptoir Chloroform. Letzteres ist aber etwas bedenklich, weil dabei die „Wolle“ der haarigen Thiere zum Theil abgeht und eine Haut- entzündung an den Händen verursachen kann. Die getödteten Thiere | werden so gut wie möglich hergerichtet, mit schwarzen Stecknadeln Wenn sie das dämonische Wild nicht herumlaufen | Aber niemals kommen zwei Taranteln auf ein Stückchen Pappe gesteckt und in kleinen Pappschachteln zu je 25 Cents das Stück verkauft. (Aus: „Amerika“ in St. Louis.) Nachrichten aus dem Berliner Entomolegischen Verein. (Sitzungen finden an jedem Donnerstag, Abends 8'/, Uhr, im Restaurant „Königgrätzer Garten‘, Königgrätzer Strasse 111 statt. — Gäste willkommen !) Sitzung vom 2i. November I90I. Nach Besprechung mehrerer das Vereinsleben betreffenden Angelegen- heiten zeigt Herr Thurau einige Stücke Samia cynthia aus Strassburg i. E. Vgl. Bericht vom 31./10. 1901. Herr Rey legte eine Anzahl des nordamerikanischen Schwalben- Ischwanzes Pap. turnus L. vor, und zwar aus den verschiedensten Staaten Nordamerikas, um zu zeigen, wie eine im Allgemeinen constante Form dennoch varıirt, wenn man Stücke aus den verschiedenen Localitäten mit einander vergleicht. Es waren vertreten kleine Stücke aus dem Norden, grössere aus dem Westen und Osten bis zur gigantischen Form aus Florida. | Bei den nördlichen Thieren sind Männchen und Weibchen gleich gefärbt, während im Süden bei den Weibchen ein auffallender Melanismus auftritt, welcher als schützende Anpassung an den im Süden häufigen Pap. phile- nor L. angesehen werden müsse. Wir sähen nun bei den schwarzen Weibern von P. turnus deutlich, wie ein solcher Melanismus entstehe. Indem nämlich die gesammte Zeichnung und die schwarzen Binden, wie sie | die gelben Thiere aufweisen, durch die schwarze Farbe hindurchschimmern, - | sei zu erkennen, dass der Melanismus nicht, wie noch manche arnehmen, durch Ausbreitung der schwarzen Zeichnung entstehe, sondern durch Ver- dunkelung der Grundfarbe und Auftreten einer Deckfarbe. In The Butter- flies ofN. America habe Edwards Uebergänge zwischen den schwarzen und gelben Weibchen abgebildet und nachzuweisen versucht, dass Melanis- ı mus kein Rückschlag in frühere Formen sein könne, sondern eine vorwärts schreitende Umbildung. Wahrscheinlich seien alle dunkelflügeligen Rinnen- 'falter von gelbflügeligen herzuleiten. Herr Stüler verlas aus der Berliner Zeitung eine Mittheilung des ıDr. Hermes über massenhaftes Auftreten von Acherontia atropos bei 'Rovigno in Istrien und den Massenfang dieser honiglüsternen Thiere hinter ‚einem Fensterladen, wo sich ein Bienenschwarm angesiedelt hatte. Hierzu . erzählt Herr Fruhstorfer, dass die javanische Art Ach. satanas leicht ‚an der Lampe zu fangen sei und auch in grossen Mengen auftrete, da er in kurzer Zeit 2—300 Stück erhalten habe. Aehnlich verhalte es sich mit Ach. medusa, einem Gebirgsthier, das bis Tonkin hinaufreiche. | Die Bemerkung in demselben Zeitungsabschnitte, dass auch Sphinx ‚convolvuli bei Rovigno massenhaft auftrete und vorzugsweise Jalappa \mirabilis saugend aufsuche, veranlasst Herrn Petersdorf zu der Mit- 'theilung, dass der genannte Schwärmer hierzulande die Blüthen der Tabaks- 'pflanze sehr gern aufsucht. Herr Fruhstorfer zeigte noch eine hübsche Zwischenform zwischen Agrias claudia Schulz, aus Surinam bekannt und A. sardanapae. |Er benennt sie A. claudia festa und hat sie aus Obidos am unteren ı Amazonas erhalten. Derselbe Herr zeigt endlich einen Zwitter von Ixias pyrene aus Sikkim. Am weiblich gebildeten Leibe sind der rechte Vorder- ınnd der linke Hinterflügel nach der männlichen Form bemessen und ge- zeichnet, wodurch das Thier ein sehr merkwürdiges auffallendes Aussehen |erhalten hat. Str. | Entomologische 1 BE ze Separata, einzelne Wer- ke, sowie ganze Biblio- theken kaufen wir stets zu Y.V.VV.V,V,V,Vv,Vv,V,9.v AR ION Auch Tausch gegen ento- molog. Bedarfsartikel, op- tische Hilfsmittel .und vor- [1986 vw 0, ID 2% "u. Buchhandlg. f. d.entom. Bedarf, Wien XVIII, Dittesgasse 11. RT ‚ Herausgeber Dır. Dr, eo7o Grafis und franco versende Preisliste über meine anerkannt vorzüglich gearbeiteten Insektenkasten, Schränke u.fentomol. Utensilien. Jul. Arntz, Elberfeld, wa, 28 Zu beziehen durch dee DISK Syp Bin EEE w D WW ,V,vV wvvvv 4 wvvu.v &valender [2] des Deutschen Bienenfreundes für das Jahr 1902. 15. Jahrgang. Mit der goldenen Medaille auf der Bienen -Ausstellung zu Leipzig 1895 ausgezeichnet. = Preis elegant gebunden Mk. L—. bei Einsendung von Mk. 1.— franco und durch den Herausgeber, Leipziy, Lindenstrasse 2. | Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. | EEE EIN eo Prächtige Düten-Schmetterlinge I. A. ex Assam, alle determinirt. Centuriem 4 16,— franco, in 40 Arten, darunter P. bootes, evan, gyas u. S. w. [2063 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. Noch ahzugehen: 1 Dtzd. Fit. Ia. Ses. asilifor- mis 2,50, leb. Aret. easta- Puppen Dtzd. 3,—, befr. Eier B. mori und Ocn. dispar, je 100 Stek. 20 d. Portoetc. extra. A. H. Fassl jun., Teplitz i. Böhm., Zeidlerstr. 948. vv. vvvvv & vw... Oskar Krancher. wv LA Expedition dieses Blaties » 7 w a DO imp. Puppen! siehe Inserat in Nr. 2, S.14, noch grosser Vorrath. Frisch eingetroffen Pl. eeeropia (Riesen-Cocons) p. Dtzd. 2,25 .%. j Porto u. Verp. extra, nur p. Nachn. 2120] 0. Lehnhardt, Schwiebus. v » An « v I, w a WUL UT TTV LU UL UL UL UL UL UL UL UL VL UL VL UL UL UL VL VO EIEILIEICEHEIEHE HEIL ICH IEHL DE FE HEDE HE FEDER) ST IE LEN TEE TEE ET a IE EST EEE UT DET RETTEN RETTET TEE RE RT BEE EEE FE EIFEL ENTER ® BER” Günstige Gelegenheit. N Um mit meinen grossen . Vor- räthen in Exoten zu räumen, gebe, solange selbe reichen, mit 70% Rabatt vom Catalogspreise ab. Leicht defeete, gut brauch- bare Sammlungsthiere mit 80, bis 90% Rabatt, gut bestimmt. Nichteonvenirendes innerhalb 8 Tagen retour. Grosse Auswahl. Liste gratis und france. Üen- turien in beliebiger Preislage u. aus beliebigen Gruppen oder Lo- calitäten. Tadellose Präparation. Viele Anerkennungen. Viele einzelne seltene Coleo- pteren vorhanden. Auswahl- sendungen. [2118 Karl Hammer, Coleopterolog, Smichow, Schwedische Gasse 6. Ansichtskarten- Sammlung von 2150 Stck. 9: sehr schönen Sachen, bes. Thü-| %::: ringen, über 500 Ausland, bes. | :: ‚Amerika, Russland, Ungarn etc., Eine kein Schund, 1600 gebraucht; ums Meistgebot, ev. auch nach M::: Uebereinkuntt. [2112 Herm. Graichen, Jena, Ben Eu kin) oh 0. Tausch. Schmetterlinge“ v.G.Lutz, fastganz # neu (Ladenpr. 12.4), wird abgegeb. | # um 7.% bez. vert. geg. Schmetterlg. od. Lepidopterenutensilien. [2122 J. Meyer, Lehrer, Gaimersheim b. Ingolstadt, Bayern. Seltene u. farbenprächtige BXOL SChmetierlnge in grösster Auswahl, nament- ‚lich viele sehr seltene Papilio- | ‚niden, z. B. Ornithoptera vic-|f toriae Z'Q, paradisea Z’Q, tro- | 05 jana, variet. von urvillana u. croe- susete.. Papilio laglaizei, laarchus, prospero, dorcus, bachus, ocellana. autenor etc., etc. zu billigsten | Ferner geschlossene | 6 Gruppen, wie 200 verschiede- 8 50 ver- W Preisen. ne Ornithoptera, schiedene, 100 verschiedene Papilioniden. Auswahlsendungen. Arthur Speyer, Altona a. Elbe. Menschen- Skelette, tadellos in Papiermach& nachgebildet, lief. d. St. z. 120 .% L.W. Schaufuss sonst E. Klocke, Meissen. ( Sachsen). Das „Buch der |} [2115 | 0 BEST WO "Altona a.E., Arthur Speyer, na 2; Entomologisches Instifut. Goldene Medaille. & Diplome. ®& Prima-Reterenzen. Sa” Monatlich Originalausheuten "SE von Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- lisehen Faunengebiete. Auswahlsendungen. Cen- turien. Grosses Lager europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Biologische Objekte. Auswahlsendungen. Billige Preise. Ankauf von Sammlungen und Originalausbenten; übernehme grosse Sammlungen in Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem Verkauf. [2114 Billige Preise. Entomologisches Jahrbuch 1902. Kalender für alle Insektensammler. 11. Jahrgang. Herausgegeben von Dir. Dr. O0. Krancher, Leipzig. Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. Preis elegant gebunden: 1,60 Mk. | BEE” Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder bei Einsendung von 1,60 „#4 franco | durch die Expedition dieses Blattes oder durch den Herausgeber (Leipzig, Lindenstrasse 2, III). ie Formenkunde & & & in der Volksschule. “ Ein Versuch, #7 den Knaben-Handarbeitsunterricht mit dem Raumlehre- und Zeichenunterricht zu vereinigen, von Rudolf Brückmann, Rektor in Königsberg i. Pr. —— Preis 1,50 Mk —=——- Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und bei Ein- = sendung von 1,50 Mk. franco direct von der Verlags- | handlung. BIT ve u We, 19% AR N rar I; Dütenfakter Pracht-Falter aus dem äquatori- alen Afrika, 100 Stück in ca. 40 Arten nur Mk. 235, 50 Stück in ca. 40 Arten nur Mk. 12,50. Prächtige Falter von N.-Bor- seo, 50 Stück, darunter Attacus atlas, Ornith. ruficollis J' nur Mk. 10,—. 100 Stück, ca. 50 Arten, dar- unter O. ruficollis, A. atlas, far- benprächtige Papilios etc. nur Mk. 20,—. Seltene, farbenschöne und for- menreiche Falter von Batjan, 50 Stück in 40 Arten, darunter Ornithopt. croesus Q und vielen Seltenheiten, nur Mk. 17.50. 100 Stück mit Ornith. eroesus IQ nur Mk. 35,—. Der prächtigste und grösste, grün gebänderte, zur Peranthus- | Gruppe gehörende Papilo blu- mei, gespannt nur Mk. 7,—. Goleopteren 50 grosse und farbenprächtige Käfer vom Tanganjika-See, ca. 40 Arten, darunter schöne Buprestiden, Cetoniden, Tenebrio- niden und Cerambyciden nur Mk. 12,50. 100 Stück mit obigen Gruppen, darunter viele Seltenheiten, ca. 50 Arten nur Mk. 22,50. Von den Riesen der südameri- kanischen Käferwelt, von Dy- nastes hercules 5Z'g' liefere 15 cm lange Exemplare für nur Mk. 25,—. Kleinere Stücke 15—20 Mk. Megasoma typhon, rie- sige gJ’g! nur Mk. 20,— OQ Mk. 10,— per Stick. Weiter empfehle ich mein gros- ses Lager von Borneo-Käfern. Theodosia telifer mit noch 100 anderen Käfern nur Mk. 45,—. Pseudochalcothea au- ripes, pomacea, Od. lowei und viele andere Prachtstücke, 50 Stück nur Mk. 15,—. Porto und Verpackung extra. Hermann Rolle, Berlin N,, 2121] Naturalienhändler V. Frie in 5 4 Prag, Wladislawsgasse No. 2la [1.5 naturhist. Objecte kauft und verkauft aller Art. Elsasser Strasse 47/48. ‘ a A Exot. Lepidoptera. Mein neuester Katalog (No. 11) für 1902 ist erschienen. Auf Verlangen franco. [2064 | Ernest Swinhoe, Lepidopterist, | Oxford, England. Zu verkaufen. Verschiedene Thierschädkl: Pferd, Rind, Hund, Fuchs, Katze, Ratte u. a. billigst. Herm. Graichen, 2111] we Pe ee 10. | Probeheffe America Entonolagial CR. &, © NS z 5 28 erlage Altona. BE Aaliste hr | 'Erster Preis und goldene Me-' daille Dortmund 1899. 1040 De Kalb Avenue, Brooklyn, N.Y., Betr A, Lepidopterenliste No. 3, Dec. 1 1900, Price 5 c., zurückerstattet bei Käufen. Post-Karten nicht be- achtet.. @ Alle vorherigen Listen | treten ausser Kraft. ® [2062| KONVERSATIONS- Ex Sechste, neubsarbeitete und vermehrte Auflage: $ Bände in Halbleder geb. zu je 10 M. (6 Fl. ö. W., 18,60 Frcs.), oder 80 Lieferungen zu je 80 Pfennig (18 Krouser ‚50 Cts.). \ 26 garhnairnEktäRg u. 66 il aYILIY 000'08 dat “Xay ua1lag 0022 _Die erste Lieferung zur Ansicht, Prospekte gratis. ' Verlag des Bibllographischen Instituts In Leipzig und Wien. B zu ER auf Meyer’s Kleines tlonekarikon nimmt die Exped. ds. Blattes entgegen. gebildete Welt abonniert auf ala Moderne illuitrierte Wochenicrift Troß reichifer und vornehmiter Ausitattung Roitet jede Woctennummer nur 33 Pfennig. Im Quarfals« abonnement 13 Seife nur 3 Mark 50 Pfennig. Probenummern N veriendef überallkin gratis Philipp Reclam jun. Leipzig. Bestimmungs-Tabellen der Tagfalter Enronas und des | Kaukasus | mit Beschreibung von. 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen. Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (lin) Europas und des Kaukasus analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON, Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. { hi | ME Preis 3 Mark. "32 Stimmen der Presse. „Entomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg zu verzeichnen! . Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.‘ F. Rühl in der „Soecietas Entomologiea‘ 1890 Nr. 21: „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- gangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.“ „So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- lich die Kennteiss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen sein wird.“ AN Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörge“ 1890 Nr. 6: : „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- | dinger’schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, so dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. Wir können das Werk so- mit Jedem kestens empfehlen.‘ Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck ist so klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.‘ Dr. 0. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet‘‘, so prägnant und genau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehon wird.‘ „Dem, Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo und wie er seine ge/angenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über- nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag- schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies ‚kostbare Werk unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch für jede Vereinsbibliothek ‚angeschafft werden.“ » en En | N is € Lüchow-Dannenberger Zeitun E D M. R E ITT E R < BEE” Bedeutendes, billigstes ger Zeitung. in Paskau [Mähren], der deutsch -hannoverschen Partei in den Kreisen ERobow a Dannenberg und Uelzen. = Zeilenpreis 10 Pf. pro Corpuszeile. Ein vierteljährliches Abonnement durch die Post bezögen frei ins Haus 1 Mk. 50 Pf. Erscheint wöchentlich drei Mal. Schieber Wochenblatt (31. Jahrgang) erscheint wöchentlich drei Mal und kostet mit seinen beiden Gratis- Beilagen, achtseitiges illustrirtes Unterhaltungsblatt „Welt u. Zeit“ und Landwirtschaftliches Centralblatt“, 25” vierteljährlich nur 1 Mark. =@ INSERATE == en Eee | Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs-Tabellen 3 der eurspäischen Goleopteren, des Catalogus Colespterorum Eurepae, Caucasi at > | Armeniae rossicas, 3 tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objecte 3 über dieselben aus der palaearetischen Fauna. Jährlich er- 2 scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über 3 Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. 3 Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen Correspondenten besorgt. on 2 Kohle & Kuppe Buchdruckerei für Handel u. Gewerbe. Schleiz i. Th. Herstellung sänmtlicher Drucksachen, sauber, schnell und zu allerbiligsten Preisen. Tierkreund. Raalirte ai, herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. rat m Verlan von Hermann Seemann Machfolger in Leipzig - g R C hi fh) n / an k er | EU £, sch- = = Zeitung, &roner General-Anzeiger des Ozarni.|Staat- und Landbote, zugleich u - kower u. der angrenzenden Kreise. | 'Sehlopper Zeitung, erscheint Seit 1. Oktober 1901 erscheint zunächst wöchentlich | Amtliches Publikations-Organ der | wöchentlich 3 mal. Abonnements- zweimal die Behörden. | preis vierteljährlich 0.60 4. In- Abonnementspreis 1.25 .% pro| | halt: Politische Rundschau, Lokal- Allgemeine Naturforscher-Zeitung Quartal u. Provinzial- Nachrichten, Land- rn . !'nsertionspr. 15 ro5gesp. Zeile | wirtschaftliches Vermischtes, In- Gentralorgan für die Gesamlinteressen nafurforschender und verwandter Kreise BADER: |serate u Feuilletant Tre 155 j mit den beiden Supplementen |pr0 er Zeile. Duuerd nen ualn le Litteraturblatt und Naturwissenschaftliches Vereinsblatt. Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Fachgelehrten Preis pro Jahrgang nur 5 Mark ‚SH 2 Gediegenste Lektüre Tür jede Familie! Probenummern versendet jederzeit aratis und franko die Exped. d. „Deutsch. Tierfreunds"*, Leipzia-R., oeschensir. 1 a Inserate haben wirksamen Er- fuülg. Bei grösseren Aufträgen wird höchster Rabatt gewährt. Mecklenburg. ne eumärkische © >) TEN Wonok, Berlin-Südende Tnterower Nachrichten. IN Post @ @ @ Preis pro Quartal direkt von der Expedition unter Kreuzband b Erscheinen töglich, Viertelj. 1 .%. Vielgelesenste Zeitun a "Waren Zeibung TEitowE der ee wet Probenummern gratis und france. ———_ | UJmgegend; daher Inserate von | Erfolg; pro Petitzeile 15 J. Bei- Richtung, empfiehlt sich zu Treptower Anzeiger. lagen 5 M. = wirksamer Inseration = Redaetion und Expedition: Baumschulenweg b. Berlin, und Abonnement. Herausgeber: Emil Winterfeld. im Kreise | Euskirchen Preis pr. Quartal 1,25 A. Zeitung für Treptow, Oberlau, Nieder- und Oberschau vor | Postzeitungs-No. 1515. dem Johannisthal und Umgegend, bringt Nachrichten aus den oben- |und den angrenzenden Ortschaften | Probenummern gratis u. franco, genannten Gemeindebezirken, interessante wissenschaftliche und |dar Kreise Düren, Schleiden und Die Expedition der belletristische Aufsätze. Für Ankündigungen bestens geeignet. | Rheinbach ist das verbreitetste Neumärkischen Post Anzeigen: Die sechsgespaltene Petitzeile oder deren Raum 15 Jd.|und gelesenste der hiesigen Schönfliess N/M, Ä a a AL Een lm ae he nn N u en 7 a ® .. o ® Abonnements-Einladung Zülpicher Anzeiger Bits: Drucksachen auf das wöchentlich zweimai (Dienstag u. Freitag) erscheinende (Kreisblatt), ]] N t. ) N Uffenheimer Wochenblatt u | mit einem illustrivten Sonntagshlatt auerT AT ae sch Sohntaesheil und einer Bei Vergebung von Drucksachen es A es landwirthschaftlichen Beilage uch kleineren Aufträgen)lassen | dessen Preis vierteljährlich .% 0.80 beträgt. Man abonnirt bei der all enaltic ellage, (auch I n de a dortigen Postanstalt oder deren Postboten. 46. Jahrgang 46. Sie sich Offerte machen von 4 Inserate, deren kleinspaltige Zeile mit 10 J berechnet und Anzeigen die 6 gespaltene Frankenstein & Wagner, R bei Wiederholungen entsprechender Rabatt gewährt wird, haben | Petitzeile 10 d. — Abonnement Leipzig, Lange Str. 14, besten Erfolg. pro Quartal durch die Post be- Buchdruckarei Pi Expedition des Uffenheimer Wochenblattes. zogen 1 % inel. Bestellgeld. für Handel und Geweı Verantwortlicher Kedacteur: A. Frankenstein in Leipzig. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. Papier von Jentsch & Wilsenach, Leipzig. | Pe x ; r 'k re ER ‘ Imserate: en altenen Borgiszeile oder deren Raum einere Insertionsbeträge sind der or Bm Auftrags beizufügen. : : u en-Börse erscheint jeden ee Sämmtliche Postanstalten und Ehninıgen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1,50 ‚pro N A wo der Postbezug au? Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse‘“ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für las Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Quartal zu beziehen. Expedition und Redaction: Leipzig, Langestrasse 14. Leipzig, Donnerstag, den 30, Januar 1902. Gebühren für Beilagen, welche das normale V,ersandporto nicht’ überschreiten, betragen 10 .#. >/19. Jahrgang. u ü Pen Börse‘‘ Einzusendens? _ For die ın den De Ach a ‚steh. Ansichten übernimmt ‚die. Redaction keine Be Da BE ne 0 Die Expedition, Inserate für die nächste Nummer der Insekten-Börse en wir uns spätestens bis Diemstag früh jeder Woche. | | Die au hedilien, Börsenber icht. (N Eharncr verboten.) zu den Insektenhändlern mit ihren hsichen Lagern treten mmer neue. Auch heute können wir eine neue Bezugsquelle mit- geilen, die viel verspricht. Es ist dies: F. P. Dodd, Warburton- eet, Townsville, Queensland, Australien, welcher nicht nur N bewahrte Raupen , lebende Puppen und alle Sorten sonstige ekten anbietet. Unter den Lepidopteren sind en und B enprächtige Gattungen vertreten. ie nu alkin Postorten Tapamı zur Foeitnlemng zugelassen ‚ Bisher war der Postpacketdienst auf die 52 wichtigsten hränkt, Das Porto für ein Postp:cket beträgt 2,60 .M, der Eirmässigung auf 1,80 .% für Packtte bis 1 kg; die Lei- er Sendungen erfolgt über Hamburg und mit Schiffen der en Östafrika-Linie. Ueber die weit:ren un er- die Postanstalten Auskunft. ı Verbindung mit den Untersuchunger, die durch die Liver- r Schule für tropische Krankheiten über die Verbreitung und ae von en ae Fieber und ‚anderen Krank- |Mücken für Farben angestellt. in der neuesten Nummer des „Journal of Hygiene“ ausführlich mit- schen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die Das Ergebniss der Experimente ist getheilt. Darnach setzten sie auf den ‘Boden eines mit feinem Moüsselin, überzogenen Kastens einige mit Moskitoeiern besetzte Glasschalen, die von Zeit zu Zeit erneuert wurden. Die ausge- krochenen Moskitos wurden mit frischen Bananen gefüttert. An der ",ıvkwand des Kastens waren 17 Kästchen ohne Deckel auf- ‚gestellt, deren Reihenfolge täglich geändert wurde, um zu verhüten, dass die Moskitos irgend eines wegen seiner Stellung bevorzugten. Diese Kästchen waren mit Zeug von verschiedenen Farben aus- geschlagen, und jeden Tag wurden nun die Moskitos in den ver- schiedenen Kästen gezählt. Das Ergebniss waren 108 Moskitos in dem marineblauen, 90 in dem dunkelrothen, 81 in dem braun- rothen, 59 in dem scharlachrothen, 49 in dem schwarzen, 31 in dem schiefergrauen und 24 in dem olivengrünen Kasten. Violet, Blattgrün. und Blau wurden von 18, 17 and 14 Moskitos bevor- zugt, perlgrau von neun, hellgrün von vier, hellblau von drei, Weiss und Oker von zwei, Orange von einem und khaki von keinem. Man schliesst hieras, dass die Moskitos eine merkliche ı Vorliebe für die eine oder andere Farbe haben, und dass man sich durch die Farbe seiner Kleidung vor ihnen schützen kann. Die praktischen Amerikaner haben sich den vorläufigen Bericht über diese Experimente, der schon im September erschien, zu Nutze gemacht und die blauen Flanellhemden, die bisher von den Truppen |getragen wurden, durch hellgraue_ ersetzt. Ludwig Biro beobachtete, wie er in .Rov. Lapok mittheilt, in Singapore eine Psociden-Art, welche ein feines seidig-spinn- webenartiges Gewebe anfertigt. Dasselbe besteht aus 3—4 Schich- ten feiner Fäden, welche einen förmlichen Schleier bilden, ohne jedoch verwoben zu sein, und bedeckt an einzelnen Baumstämmen, je nachdem die Stelle günstig ist, 15-—-30 cm Breite und 1—2, bis 6—8 m Höhe. Es wird stets an einer überhängenden Stelle des Baumstammes oder unter einem grossen Ast angelegt, um die Inwohner vor der Nässe zu schützen; der Regen sickert übrigens nicht durch das Gewebe. Dasselbe hat jedoch auch die Be- stimmung, die Feinde abzuhalten, wie denn auch die Ameisenzüge darüber hinwegziehen. Weiter dient das Gewebe dazu, die Nah- rung vorzubereiten , welche diese Psociden nur trocken lieben. Wenn in der Nähe der Colonie eine ‚Gruppe von Schimmelpilzen, Algen oder Moosen sich bildet, so wird sie mit dem Gewebe über- sponnen und ihr dadurch die Feuchtigkeit entzogen. ‘Ist das Moos verdorrt, so ziehen die Psociden dahin, um reichliche Mahlzeit zu halten. ..3.W.Tutt, der zweifellos verdienstvolle englische Lepidoptero- log, beschäftigt sich nochmals an zwei Stellen seiner Zeitung mit — 34 den festländischen Schriftstellern über Schmetterlingskunde. der Jahresübersicht behandelt er — freilich nach dem Recept: ich kenne sie nicht, aber ich missbillige sie — die ganze conti- nentäle Arbeit über paläarktische Lepidopteren als unbedeutend und geht mit wenigen Worten über sie hin. An anderer Stelle aber zupft er Gauckler, Ziegler u. A. wegen des „want of scienti- fie accuracy“ an den Ohren. Des Ersteren Triphaena-Aberration niger von comes wird mit ab. nigrescens und rufonigrescens Tutt identificirt. „We will still venture to hope, that our German con- freres will reduce the re-naming of well-known and already des- cribed Noctuid forms to a minimum“ sagt der englische College. — Wenn er sich die Mühe nimmt, die kürzlich in der „Ent. Zeitschr.“ geschmackloser Weise von Erich Herrmann als ab, herrmanni benannte hell ockergelbe Farbenspielart von Vanessa urticae zu erwähnen, so hat er neuen Stoff, _ Ueber die Tineidae der südlichen Provinzen Italiens schreibt Dr. Enrico Cannaviello in der Riv. Ital. di Scienze naturali. Der Aufsatz ist für die Synonymie und bessere Klärung der ein- zelnen Arten interessant und deshalb lesenswerth. Der Pselaphid (Col.) Trimium schmidti Maerkel, den E, Reitter bisher zu Aphiliops stellte, hat, nachdem er vor kurzem von J. Ja- nacek bei Braunsberg in Mähren unter Formica rufa wieder auf- gefunden worden ist — eine der wenigen wirklichen Seltenheiten, die die mitteleuropäische Fauna aufweist! Anlass zur Auf- stellung eines neuen Genus: „Saulcyella“ gegeben. Das 1899 gewählte vorbereitende Comitö des ersten nor- dischen Naturforscher-Congresses hatte den Juli 1902 als Tagungs- monat und Helsingfors als Congressstadt gewählt. die officiellen Einladungen zur Theilnahme an diesem Congress, der den 7. bis 12. Juli abgehalten werden soll, in schwedischer In |der einzige, der Wache hielt; | Nunmehr sind ‚derbaren Ruteliden, welche mit den bizarrsten Goliathiden in und französischer Sprache an die Vertreter der nachstehend ver-. zeichneten Wissenszweige in Russland und in den drei skandi- navischen Ländern gerichtet worden. Vorsitzender des Congress- comitös ist Wirklicher Staatsrath L. Lindelöf und Vicevorsitzender Professor J. W. Runeburg. Elf Sectionen sind gebildet ‘worden, deren jede auch einige öffentliche Sitzungen abhalten soll, Tu letzteren sollen wissenschaftliche Vorträge von allgemeineil Inter- esse gehalten werden. Folgende Fächer werden auf diesem ersten nordischen Naturforscher- Congress vertreten sein: Mathematik und Astronomie, Physik und Meteorologie, Chemie, Geologie und Mine- ralogie, Geographie und Hydrographie, Zoologie, Botanik, Ana-ı tomie, Physiologie und physiologische Chemie, pathologische Ana- tomie und Bakteriologie, Mediein und Chirurgie, Hygiene, Militär- hygiene und medicinische Statistik. Nachträglich ist noch der am 23. Oktober 1901 erfolgte Töd des Lepidopterologen Rudolf Anker zu verzeichnen. Er war 1824 in Budapest geboren, wurde Instrumentenmacher, dann Revier- törster. Er entdeckte eine Anzahl Falter. Eine Motte trägt seinen Namen. Tagebuchblätter. Von H. Fruhstorfer. (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Nicht vergessen darf ich Myriapoden zu erwähnen, die in grosser Mannigfaltigkeit vorkamen, darunter ganz überraschende Formen, besonders unter den Polydesmiden. Wir fanden sehr lange, graugelbe, beinahe dreieckige Species mit feinen Warzen auf dem Rücken und solche mit langen Stacheln bewehrt. Auch kleine, zum Theil springende Juliden waren häufig, dagegen fehlen jetzt noch die grossen Formen, von den überall gemeinen, massiven Scolopendriden abgesehen. Scorpione fehlten; dagegen beobachtete ich einige kleine Bücherscorpione; Kugelasseln waren unter Baumstämmen allent- halben anzutreffen und in ihrer Gesellschaft manchmal eine sich gleichfalls aufrollende schwarze Blattide. Scorpionspinnen, die nach Essig riechen, sind zur Zeit noch selten, im Walde waren aber Spring-Spinnen (Attiden) leicht zu erhaschen. Soweit meine eigenen Erfahrungen. Im Fort war Alles begeistert für die Jagd, und eines Tages hätten es Piraten leicht gehabt, das ganze Nest auszunehmen; denn „boy“, welchen ich nicht zu den wehrfähigen Männern zählen kann, weil er schon zittert, wenn er das Wort „Tiger“ nur: hört, war “ | | a alle übrigen waren ausgeflo auf der Suche. Zunächst wurde ich von => mit einer Macronota übern aus der egregia-Gruppe, mit kupferigen Binden und Goldhauch t der orangen Hauptfarbe, dann kam eine rein weisse Melolontk und gelegentlich ein Aegus und ein grosser Nigidius. Von Pre pocoelus scheint hier eine blassgelbe neue Art vorzukommen ı dünnem, schwarzen Nahtsaum. i Nachdem am 17. starker Nebel uns fast den ganzen Tag j je Fernsicht abschnitt, rauschte am 18. in der Nacht und am Morg ein schwerer Gewitterregen hernieder, der von mir mit gross Halloh begrüsst wurde. Im Fort war man nicht auf Regen v bereitet, und so hatte ich am 18. in aller Frühe u liche Arbeiten mit Hilfe von boy zu besorgen. Zunächst führten wir einen Schimmel in den Stall, der zitterg vor Nässe und Kälte an einem Pfirsichbaum die ganze Nacht a gebunden stand, dann sperrten wir Ziegen zu ihm, und schliessli@ liess ich den Flur vor meinem Schlafraum von Bohnen reinige die sich nicht zum Morgenkaffee eigneten. j Die Besatzung kam Nachmittags aus einem benachbarten Do zurück, vollgepackt mit Umhäng-Netztaschen aus Blaugarn, sie von den Mau und To auf Reisen benutzt werden, und die m Hornaugenfröschen (Megalophrys) vollgepackt waren. Andere brak ten mir Schnecken in Bambusröhren, die mit einem Biattpfropf verstopft waren und Rindenkäfer. Das Juwel meiner Ausbeute, ein wahres Meisterwerk Schöpfung, ward mir Mittags bescheert, und zwar eine jener ST bewerb treten können, ein hellgrünes Prachttbierchen mit rotlu wie bei einem Büffel abstehenden Mandibeln und rothen Beit mit schwarzen Tarsen. Auch sonst ward es sehr lebhaft in meiner Einöde; denn. dem tiefer gelegenen Dörfchen kamen Mau-Frauen und Bauer und brachten mir Dies und Jenes, so dass ich wieder bis span die Nacht hinein mit Verpacken zu thun hatte. 4 Nur zu rasch verflogen mir so die Tage auf der Luftig Bergeshöh , die nur die eine Schattenseite hatte, dass wir aus 4 ein paar Eiern nichts Geniessbares kaufen konnten. Ich wurd thatsächlich während der fünf Tage, die ich in Kelung ae a nicht satt. Weil ich nun nicht vorhatte, mich zu einem „Suca” auszubilden, und auch die mitgebrachten Vorräthe an Alkoli Flaschen und Versandkasten zur ' Neige gingen, begaben wir ung‘ 19. April ° Morgens wieder thalwäıts. Aus dem auf 1500 Fuss gelegen Nestehen kamen während des Abstiegs noch Eingeborne von al Seiten und steckten mir noch Schnecken und Eidechsen mit blau sowie Molche mit rothen Schwänzen zu. Auch wir sammel längs des Weges und fanden einen schönen, braunen Valgus 80% viele mir neue Chrysomeliden. An Stelle der verblühten Spir war jetzt wiederum ein weissblühender Strauch getreten, den | leider nicht botanisch benennen kann, und welcher wieder & Mittelpunkt für alles Insektentreiben ausmachte. Cereidocerusartige Rüssler und Elateriden klopften wir Hunderten davon ab und Syntomis (zygaenen-artige Glaucopidk hatten sich an dem Strauche so festgesaugt, dass ich sie mit & Pinzette wegholen konnte. In dem Schulhaus hielten wir wieder Mittagsrast, konnt aber erst nach vielen Reden drei, etwas über faustgrosse Küchl auftreiben. Nachmittags sezten wir unseren Marsch fort, bestänt sammelnd und finger grosse Sialiden. Interessant wurde die Ja aber erst kurz vor dar Abenddämmerung; denn nun begannen Cicaden ihr auch des Tages über nur selten unterbrochenes Con& mit frischem Muth, und in den Teichen und Reisfeldern quaktt und hämmerten die Trösche derart, dass wir uns nur dicht nel einander gehend verstindigen konnten. Die Cicaden begannen je zu schwirren, und einige scheuchten wir durch Steinwürfe von d für das Netz zu hohe Baumästen auf. Ich hatte dann noch Glück, einige hübsche Histia zu fangen, die hoch in der Luft gle kleinen Papilionen dalinsegelten, Kurz nach 6 Uhr waren wir wieder in Ban-Tjan, wo ü Opium-Chinesen Quarter bezog. Kaum war ich angelang ERREGER cin. . mu ne ae in A u ie ce. he. m gen. — ch, BE nn nn me 2 h u = 4 -_. = Fu m SE a u a ee 0 _ ’ t ebensowenig chinesisch wie die Langzöpfe hier annamitisch. so mussten wir unsere To-Kulis, von denen einige annamitisch ebrechen, zu Hilfe ziehen. \ nesisch! Ich wurde von allen Seiten um Mediein angegangen, De Bonders gegen Hautkrankheiten, Araber folgt.) ferzeichniss der in der Umgegend von Eisleben beobachteten Käfer. Be. Von H. Eggers. | (Schluss.) (Nachdruck verboten.) Fr - L. exoletus L. = femoralis Marsh., auf Echium vulgare und Oynoglossum offieinale L., am oberen Fressbach 30./8., am Frie- _ Biriehsberg 3./8., auf dem Goldkopf 30./7., im Kliebichgrund 1./8., "Fin den Aseleber Weinbergen 4.18. 9 IL. aeruginosus Foudr., auf Syusfikiknen offieinale, sehr ta n den Ober-Rissdorfer ee 8./6. L. waterhousei Kutsch. tabidus F., auf Epilobium - Arten, sehr selten; am Fe 3./8. BL echzoleneus. Marsh., sehr selten; am Friedrichsberg ge- "Tröschert 3./8., am Westabhang des Schalksberges geköschert 12./7., Bm Fressbach geköschert 3./8. #; L. pellueidus Foudr., auf Gebüsch am Friedrichsberg 3./8., am Bache im Helftaer Holze 19./8., im Kliebichgrund 1./8., in den As seleber Weinbergen 7./8. _ Dibolia Latr., auf Pflanzen, hauptsächlich auf Labiaten, an ge- zützten, nach Süden geneigten Orten. D. cynoglossa Koch, auf Cynoglossum offieinale, sehr selten. ED. rugulosa Redt., Stachys recta, sehr selten; an Abhängen orderen Kliebichthale 28. /3. D. schillingi Letz., zwischen Rolisdorf und Seeburg (M.). D. timida Illig. eryngii Bach, auf Eryngium campestre, selten ; auf der hinteren Hüneburg 11/7, am Wege nach ‚dorf unweit der Fressmühle 6./9. her öderinn cardui Gyll., auf Carduus, nicht’ selten; auf ‚Hüneburg 18./7., am Sandwege 23./7., am Nordrande des aer Holzes 14./7., auf der Chaussee en dem Schalksberg 16./7. Hispa atra L., auf trockenen Grasplätzen, nicht selten; auf dem neuen Kirchhof 15./8., am Schuppen hinter dem Bahnhof 11 85 er Pflaumenbäumen am Volkstedter Bach unweit der Glume 6./8., am Graben unterhalb der Mittelhütte 20 /8., an der unteren | Glume 21./4., 23./56., am Hutberg 14./5., im Nonnenthale 4./5., im | Fressbachthale ‚18./7., in den Unter-Rissdorfer Weinbergen 7./7., 1 jam Friedrichsberg :16./4., einige Male am Südufer des salzigen Sees geköschert (L.). Cassida Linn. auf Pflanzen. €. murraea L., auf Inula germanica, sehr selten; oberhalb der Unter-Rissdorfer Weinberge 18./5., 30./6. 6, sanguinosa Suffr., auf Tanacetum vulgare, an Ufern und Wegen, nicht selten. -@. vibex L., auf Cirsium arvense und »alustre, D. rubiginosa Illig., auf Distel-Arten, sehr häufig. €. chloris Suffr., auf Achillea- millefoliun und Tanacetum offi- inale, nicht selten; auf dem neuen Kirchhof 15. /8., am ersten rallelgraben des Bendweres 18./5., in den Ober-Rissdorfer Wein- gen 8./6., unter Ulmen neben der Oberhütte 24./8., unter menbäumen am Volkstedter Bach unweit der Glume 16./8. C. stigmatica Suffr.,, auf Achillea millefolium, sehr selten. ©. sanguinolenta Müll., auf Achillea nillefolium, häufig; am Gra en unterhalb Müller’s Wiese 29./7., am Graben unterhalb Hoff- nann’s Teiche 28./7., unter Steinen am Wege neben den Unter- Rissdorfer Weinbergen 22./3., im Neckenderfer Grunde 6./8., unter aumenbäumen am Volkstedter Bach unweit der Glume 16/8. C. nobilis L., auf Chenopodium-Artea und auf Kleefeldern, g; ım Fressbachthale 9./8., unter Steinen oberhalb der Fress- 8 5./4., unter Steinen am Kesselholze 20./5., unter Steinen am richsberg 16./4., unter Steinen am Waldesrande neben Schmalze- 24./4., unter Steinen an Abhängen kei Sittichenbach 26./2. C. margaritacea Schall., an sonnigen 'Zbhängen und an trocknen, irten Orten; nicht ‚häufig; in den Ober-Rissdorfer Wein- ‚8./6. .y am Pressbuch zwischen B:chenberg und Fressmühle u. de I sehr gemein. Also französisch-annamitisch-toanisch- | 3 | ir ten: grosse Schwierigkeiten, uns zu verständigen, denn boy wekosehart 2./9., im Neckendorfer Grunde 8. /8., am Volkstedter Bach neben der Oberhütte 16./8. C. nebulosa L., auf Chenopodeen, sehr häufig. C. es Schrnk., — ferruginea L., auf Convolvulus arvensis, nicht selten; im Sala von der Mittelhütte nach der Polleber Chaussee 24. a3 in den Ober-Rissdorfer Weinbergen 8./6.., auf der Hüneburg 12./7.,am Friedrichsberg unweit des Gehölzes 25. I% C. flaveola Tkunb. = obsoleta Ill. auf Alsineen, sehr. selten; an der Bösen Sieben unterhalb Unter-Rissdorf 22./7. C. viridis L. == equestris F., an feuchten Orten auf Compo- siteen und Labiaten, nicht selten; häufig auf Lycopus im Fressbach- thale 7./8., im Nonnenthal 3 .Ja., im Neckendorfer Grunde 6./8., in den Bärlöchern 26./5. Coceinellidae. Subcoccinella 24-punctata L. — auf Kleefeldern, sehr häufig. Cynegetis (Epilachna) impunctata L,, unter Genist, Laub und Moos auf Sumpfwiesen oder an nassen, dumpfen Stellen, sehr häufig. Hippodamia 13-punctata L., auf Sumpfwiesen und Wasser- pflanzen, am süssen See bei Wormsleben 20./5., am süssen See bei Aseleben 11./9., am Erdeborner Stollengraben 16./7., am Sülzer Bach 5,/8., auf Wiesen zwischen Röblingen und Amsdorf 18./6., unter Steinen in den Bärlöchern 4./4., unter Steinen an Abhängen bei Sittichenbach 10./4. Adonia variegata Goez. — Coceinella mutabilis Scrib., auf feuchten Wiesen; am ersten larallelgraben des Sandweges 18./5., am Erdeborner Stollengraben 14.|7., mit verschiedenen Varietäten besonders auf Eryngium campestre am salzigen See geköschert (L.). Anisosticta (Coceinella) 19-punctata L., auf Rasen: im Nonnen- thal 17./6., am süssen See bei Wormsleben 20./5., auf Rasen bei Unter-Röblingen 17./5., häufig auf Uferpflanzen (L.). Semiadalia (Coccinella) 11-notataSchneid., auf Disteln, sehrhäufig. Adalia (Coceinella) obliterata L., auf Fichten, nicht selten im Neckendorfer Walde. A, (Coceinella) bipunctata L., auf Gebüsch, Hecken und strauch- artigen Pflanzen, sehr häufg.. Goceinella Linn., meistens auf Panzen, auf denen sie sich von Blattläusen ernähren. GC. 7-punctata L., Pflanzen, sehr gemein. C. 5-punctata L., unter Steinen und auf Gesträuch, sehr gemein. .C. 11-punctata L., nicht häufig; am See bei Wormsleben 9./4., auf Wiesen bei .Lüttchendorf 12/4,, am Erdeborner Stollengraben 16./7., auf Rasen zwischen Röblingen und Amsdorf 16./6., zwischen Rollsdorf und Seeburg (M.). C. 10-punctata L. = variabilis Il., auf Gesträuch in Gärten, Hecken und in Wäldern, in der unteren Glume 23./5., an der Zellermühle 18./5., im Pfarrholze bei Unter-Rissdorf 22./5., an der Westseite der Holzecke 22./5., im Pfarrholze bei Wolferode 6./6. v. areata Panz., sehr selten. C. 18-punctata Scop. impustulata Illig., nicht selten; auf meinem Wohnzimmer 12./4., am Wiesenhause 31./3., auf dem neuen Kirchhof 15./8., am Graben unterhalb der Zellermühle 18. /5., ober- halb der Weinberge von Unter-Rissdorf geköschert 6./7. ©. 14-pustulata L., auf blühenden Pflanzen; am ersten Parallel- graben des Sandweges geköschert 18./5., im Nonnenthal 4/5. auf blühendem Feldahoru am Nordrande des Helftaer Holzes 6./5. Micraspis 16-punctata L. 12-punctata L., auf Echium vulgare, sehr häufig. Anatis (Halyzia) ocellata L., auf Birken und Nadelhölzern, nicht selten; am Nordrande des 'Helftaer Holzes 6./5., am Nord- rande des Katharinenholzes 19./5., im Teufelsgrunde 3. /6. Mysia (Halyzia) a L., auf Kiefern und Fichten, sehr häufig. - Halyzia Muls., auf Pflanzen und Gesträuch. H. 16-guttata [ sehr selten. H. v. tigrina L,, auf Erlen am Sülzer Bach 22./5., 5. {8 H. 12-guttata Poda, sehr selten. H. 22-punctata L., auf verschiedenen Pflanzen, nicht selten ; am Graben vor der Zellermühle 26./4., im Graben von der Mittel- ‚hütte nach der Polleber Chaussee 14./5., im Fressbachthale neben ‚dem Gehölz 9./8., an der Bösen Sieben unterhalb Unter-Rissdorf 22./7., am Waldrande zwischen Bornstedt und Sittichenbach -25./7. Epilachna globosa Schneid., auf Gebüsch, Hacken und strauchartigen 2 Ei 3 H. conglobata L. — 14-punctata L., auf verschiedenen Pflanzen, | den verborgen blühenden und den mit unscheinbaren Blüt sehr häufig. sehenen Pflanzen doch immerhin von den Blättern abstechenc Chilocorus similis Rossi = renipustulatus Scrib., auf Weiden-!und Farbe der Blumenkronen den näheren Fingerzeig, gebüsch, nicht häufig; in den Bärlöchern 26./5., 17./7., im Klie- | uchte Nahrungsstoff aufgespeichert ist. i rn en Ge u ee er ee A bichthale 23./8. Wie gut das Geruchsorgan der Kerfe ausgebildet ist, Ch. bipustulatus L., auf Pappeln, Weiden und Eschen, nicht | durch den Umstand bewiesen, dass auch der Eigengerich häufig; an Eschen in den Bärlöchern 13./6. Pflanzen selbst, der bei vielen Arten für die menschliche Nase kai u Eixochomus Redtenb., auf Pflanzen. wahrnehmbar sein: wird, solche Insekten anlockt, welche selbst od E. 4-pustulatus L., auf Gestrüpp, sehr häufig. deren Larven sich von dem Holze, den Blättern und Nadeln jen B.-nigromaculatus Goez. — auritus Scerib., auf Fichten, selten. | Pflanzen ernähren. Hier haben letztere kein Interesse daran, di an nassen Stellen unter Genist, Laub und Moos. sind auch Blätter und Nadeln nicht durch besondere, weithin sich ©. scutellata Hbst., sehr häufig. bare Färbung und Form ausgezeichnet, wie die Blüthen, sonde er Coceidula Kugel., auf Sumpfwiesen und Wasserpflanzen, Pe en herbeizurufen, welche ihnen schädlich werden; desha | C. rufa Hbst., sehr häufig. Be fast alle ein nur geringfügig abgestuftes Grün — die Ker! | Scymnus Kugel, auf Pflanzen. sind daher hier hauptsächlich Auf ihren Geruch angewiesen. Maul S. haemorrhoidalis Hbst., auf Melilotus albus am Teiche | könnte mir nun einwerfen, diese Insekten brauchten ihre Futter] Eilerts 28./7. pflanzen gar nicht weit aufzusuchen, indem sie an diesen ode -S. capitatus F., sehr, selten. wenigstens in deren Nähe sich aufhalten, verpuppen etc. Der S. suturalis Thunb. = discoideus Ill., auf Fichten; am Nord- | widersprechen aber die Thatsachen. Im ersten Frühling schwärme rande des Katharinenholzes 10./5. eine Masse Kerfe weit von ihren Nahrungspflanzen umher, weld S. ater Kugel., selten; am Graben vor der Zellermühle ge- |letztere noch theilweise in der Entwicklung begriffen sind, nocl köschert 31./4., am Graben unterhalb der Zellermühle geköschert18./5.| keine durch Farbe, Gestalt und Duft gekennzeichneten Blüthe S. minimus Rossi, am Graben unterhalb der Zellermühle ge- tragen. Manche dieser Insekten mögen im Winter aus der Näh köschert 15./5., auf Gesträuch am Nordrande des Katharinenholzes |des Orts, wo sie sich entwickelt und als Puppe oder Imago ve 16./5., im Bornstedter Holz bei Bischofrode geköschert 9./5., auf | borgen haben, durch Ueberschwemmungen und starke Regengüss ' Gesträuch im Kesselholze 20./5., auf Gebüsch am Sülzer Bach 5./8. | weit weggeführt worden sein und ınüssen nun, um leben zu könne) S. nigrinus Kugel., auf Fichten, nicht häufig. ‘ihre Nahrungspflanzen wiederaufsuciien. In meinem Gärtchen Yan S. abietis Payk., auf Fichten, sehr häufig im Neckendorfer ich im Frühling auf den Sträuchern immer Kerfe angeflogen, di Walde. noch eine weite Reise bis zum nächsten Standorte ihrer Futte S. rubromaculatus Goez. — pygmaeus Four., auf on. | hans zurückzulegen hatten. Ich nenne hier nur einige Käfe nicht selten; auf der Vogelwiese geköschert 31./5., unter Pflaumen- | Xylobius abietis, Mysia oblongoguttata (Kiefer, nächstes Kiefernge bäumen am Volkstedter Bach unweit der Glume 16./8., am Graben 'hölz etwa 1 km weit entfernt), Cionus scrophulariae, tuberculost unterhalb der Mittelhütte 20./8., unter Ulmen neben der Oberhütte | und hortulanus (Scrophularia nodosa), Lochmaea capreae (Sahlweide 24./8., am Erdeborner Stollengraben 16./7. und Chrysomela brunsvicensis (Hypericum). Namentlich Schmettei S. frontalis F., auf niederen Pflanzen und auf Gesträuch, sehr |linge entfernen sich bekanntlich ziemlich weit von ihrer Entwic] ck häufig. \lungsstelle, die an oder in der Nähe ihrer Futterpflanze befindlic S. apetzi Muls., bei Rollsdorf (M.) — einige Male am salzigen ist; sie besuchen die Blüthen, um Honig zu saugen, jagen (nu See geköschert (L.). Fakten nach, die Weibchen finde aber stets die Pflanzen wiedı S. interruptus Goeze. = marginalis Ross,, unter Ulmen neben |auf, deren Ihre Raupen zur Nahrung bedürfen. der Oberhütte geköschert: 24./8., bei Rollsdorf (M.). Eine grosse Menge kleiner Käferchen: Meligethes, Kpurdl S. pulchellus Herbst —= 4-lunulatus Illig., sehr selten’; an | Anaspis, Olibrus, Homalium, Anthobium etc, besuchen vorzugsweiseggt einer Weide neben dem Nonnenbrunnen bei Holzzelle 11./5. solche Blumen, die durch weisse oder sonst helle Farbe, dann durchzggt grosse Ausdehnung der Blüthenstände oder durch gedrängtes Beisgf sammenstehen dieser Blüthen, durch deren Menge der grüne Unter Blumen und Insekten. grund manchmal fast ganz verdeckt wird, weithin sichtbar sine wie Weissdorn, Rosen, Brombeeren, Obstblüthen, Doldengewächse Compositen, Ranunculus und andere mehr. Diese kleinen Coleo (HonIBetzung.) (Nachdruck verboten.) | nteren (aber auch viele andere kleine Insekten) fliegen auch seh Viele Insekten, namentlich Käfer, einzeln lebende Bienen, Blatt-|gern und in grosser Anzahl an. ausgelegte und an aufgehängik wespen, Dipteren und Hemipteren besuchen nur die Blüthen be-| Wäsche an, auch an weisse Wände, was ebenfalls darauf hindeute) stimmter Pflanzen, finden sich an den Honigdrüsen anderer Blu-|dass die Farbe eine Art Wegweiser für diese Thierchen ist. I men nicht ein und kommen auch nicht zu ausgelegtem Honig oder |den Blumen der Zaunwinde, welche von honigsaugenden Insektei zu anderen Süssstoffen. Dies spricht doch jedenfalls dafür, dass | fast gar nicht besucht wird, fand ich oft Meligethes coracinus, de sie die Pflanze, die sie sich als Nahrungsspenderin auseıkoren |also wohl die Befruchtung vermitteln wird; die grossen weisse! haben, nicht an dem Nektarduft allein, sondern auch mit Hülfe | Triehter dieser Blumen dienen diesen klembn Käferchen jeden der Augen und vielleicht auch an dem Eigengeruch der Pflanze er- auch als Merkzeichen. B" kennen. Manche dieser Kerfe fressen keinen Honig, sondern nur Manche Blüthen sind des Nachts offen oder öffnen sich sog: Pollen, andere kommen als Räuber auf die Blüthen, um dort|erst Abends und schliessen sich Morgens wieder. Sie werden vor lebende Beute zu fangen. Diesen Raubinsekten werden wohl Ge- |den Nachtinsekten besucht; man könnte annehmen, der Nektarduf stalt und Farbe der Korollen die einzigen Wegweiser sein. und der Wohlgeruch der Blumen dienten hier allein als Lockmitte Manches spricht dafür, dass auch der Duft der Blüthen, der |Da viele dieser Blüthen aber eine helle Färbung haben, z. B. 00 nicht immer ein Wohlgeruch zu sein braucht, eine grosse Rolle nothera, Mirabilis, Lychnis vespertina, Sahlweidenkätzchen und ander bei Anlockung der Insekten spielt. Die Blumen der Viola odorata|und da das Anfliegen der sie besuchenden Insekten schon mit An sind so versteckt zwischen den Blättern und denen der benachbarten |bruch der Dämmerung beginnt, auch unsere Nächte häufig hell ge Pflanzen, dass der Nektarduft allein als Lockmittel wohl nicht aus-|nug sind, um diese Flumen erkennen zu lassen, so müssen \ reicht, sondern der Blüthenduft hinzutreten muss, um den honig- | auch diese helle Färburg als Merkzeichen für die Gäste beinahe suchenden Insekten das Auffinden der blauen Blümchen zu er- (Schluss folgt.) k j leichtern, welche letztere wieder eine eigenthümliche Form haben, |__ | BEN die die Besucher zwingt, gleich die Befruchtung zu vermitteln. fi Die schönen Blüthen der südafrikanischen Plön nn Stapelia | Entomologische Mittheilungen. verbreiten einen solchen Aasgeruch, dass letzterer Schmeissfliegen 1. Die Seidenzucht Indochinas. In Conchinchina anlockt, welche ihre Eier dort ablegen; die auskriechenden Larven |die Seidenzucht nur in wbedeutendem Masse betrieben. Die ( gehen dann aus Mangel an Nahrung zu Grunde. Der Geruchssinn Produktion wird kaum d«n einheimischen Konsum überschr: ist es, der die Insekten aus der Entfernung in die Nähe der Blüthen | Annam treibt man Seiderzucht in sämmtlichen Provinzen lockt; sind die Kerfe dort angelangt, so giebt ihnen die auch bei lich in Quangnam, Bin-dnh, Phu-yen, m Quan Von Gustav de Rossi in Kettwig. Ve ee rl SE 2. es 1 0 f EIER — Er beiden erstgenannten Provinzen findet die bedeutendste Pro- duktion statt. Man will dort Seidenzucht-Anstalten und. Seiden- ' spinnereien nach europäischem Muster einrichten. Annam erzeugt im Jahre etwa 300000 kg Seide, wovon 200 000 kg im Inlande 5 verbleiben. In Tonkin wird die Seidenzucht ebenfalls in sämmt- chen Provinzen gepflegt, besonders in Nam-dinh, Hanoi, Bac-ninh, Phulang-thuong, Son-tay. Tonkins jährliche Produktion an Roh- seide schätzt man auf ungefähr 500 000 kg, davon werden 300 000 kg im Inlande versponnen.. Die Bodenverhältnisse und das Klima in Annam und Tonkin sind für die Seidenwurmzucht äusserst günstig. Die Bemühungen der dortigen Regierung um die Entwicklung und Vervollkommnung _ der Seidenzucht waren von Erfolg begleitet. Von grosser Wichtig- keit war die allgemeine Einführung der mikroskopischen Unter- _ suchungen der Seidenwurmeier nach der Methode von Pasteur, - ferner die Veredelung der einheimischen Rasse durch Kreuzungen mit kräftigeren Rassen und die Verbesserung der Maulbeerbaum- kultur. (Bulletin Economique de l’Indo-Chine.) 2. Eine Moskitosammlung im Staatsauftrag ist in den letzten zwei Jahren in allen britischen Kronkolonien vor- 37 ı zogen sind. genommen worden. Als die erste sichere Kunde eines Zusammen- hanges zwischen den Moskitos und der Malaria zur öffentlichen - Kenntniss gekommen war, setzte die englische Regierung im Jahre 1898 gemeinschaftlich mit der Royal Society einen Ausschuss ein, "der eine ÖOberaufsicht über die Erforschung der Frage im grossen Massstabe auszuüben: bestimmt war. Eine der ersten Thaten des Ausschusses war ein Erlass an die Gouverneure sämmtlicher Kolo- nien, demzufolge die verschiedenen Arten von Moskitos und ver- _ wandten Insekten gesammelt und an das Naturwissenschaftliche | "Museum in South Kensington (London) eingesandt werden sollten. Das genannte Museum fügte dieser Anordnung eine Belehrung zur 1 Sammlung und Aufbewahrung der Insekten bei. Als bisheriges h. Ergebniss sind bereits 3000 Exemplare von Moskitos bei dem Museum eingegangen, und allwöchentlich treffen weitere Sendungen ein. _ Zwei Gelehrte sind mit der Untersuchung der stattlichen Sammlung | A eschäftigt und bereiten gegenwärtig eine ausführliche Arbeit über \ [oskitefamilie vor. Die Gattung Culex, der die Verbreitung ‚dor Malaria in eister Linie zur Last gelegt wird, ist darin in) 4 22 Arten vertreten, von denen 10 für die Wissenschaft neu sind. | 4 Sie ist über die ganze Welt, wenigstens innerhalb des tropischen | und subtropischen Erdgürtels verbreitet, während die einzelnen | Arten grösstentheils nur ein geringes Herrschaftsgebiet haben; jedoch ist eine einzige Art aus folgenden Gegenden bekannt: Japan, 1 Formosa, Hongkong, malayische Halbinsel, Indien, Süd- ünd West- 4 afrika, Nord- und Südamerika, Westindien und Gibraltar. Für die 4 Entomologie wird das neue Werk fraglos eine interessante Er- scheinung, da die bisher wenig oder gar nicht bekannt gewesenen } Moskitoarten bis auf die kleinsten körperlichen Eigenthümlichkeiten ‚naturgetreu abgebildet werden sollen. () 1; Nachrichten ee aus dem Berliner Entomologischen Verein. (Sitzungen finden an ‚jedem Donnerstag, Abends 8!/, Uhr, im Restaurant „Königgrätzer Garten“, Königgrätzer Strasse 111 statt. — Gäste willkommen !) ehr RR Yy a? Sitzung vom 23. November 1901. R |. Von Herrn Hladky in Wien XIX war ein Schreiben eingegangen, 4 in welchem er auf sein Verfahren, die natürliche Farbe bei ausgeblasenen 4 Raupen wieder herzustellen, aufmerksam macht. Das beigefügte Präparat, eine Sph. ligustri-Raupe, war leider ganz zertrümmert angekommen, doch igten die Scherben eine natürliche, frische Farbe, Herr Schulz, der schon 1896 in Ragusa auf die dort zahlreich in I auffallender Grösse und variabler Zeichnung vorkommenden Falter von Pap. j machaon L. aufmerksam geworden war, hatte sich jetzt Puppen daher ] kommen lassen und legte eine grössere Anzahl der ausgeschlüpften Schmetter- j linge vor. Unter den sehr interessant gezeichneten Thieren befand sich ein j 9- mit breitschwarzer, blaugekernter Abschlussmakel der Zelle auf den Hin- 4 terflügeln. Der schwarze, über den Rücken laufende Streifen verlief dagegen } ganz schmal. Ein anderes @ war zwischen den Adern der Hinterflügel vor der blauen Binde durch rothe flammige Wische ausgezeichnet. ' . „Herr Rey zeigte ein bei Düsseldorf gsfangenes Weib der var. uni- loraria Horm. von Angerona prunaria L., bei dem die schwarze ' Zeichnung der Flügel gänzlich fehlt. zu Herr Thurau stellte eine Sammlung Selenia lunaria W.\V., in zwei m gezogen, zur Schau, und machte darauf aufmerksam, dass dıe zweite ht, die vom 18./8. bis 21./10. ausgeschlüpft waren, ıd heller als ie der ersten, im April geschlüpften Zucht, ausgefallen larycles ab. incertus Fruhst. waren; während sonst die zweite Zucht dunkler zu sein pflege. So z. B. bei Sel. illunaria Esp. und tetralunaria Hufn, Bei der zu allerletzt am 21./10. geschlüpften lunaria ist das Wurzelfeld der Vorderflügel dagegen schieferblau und ebenso die auf den Hinterilügeln sonst hellgelbe Binde schieferblau. — Herr Fruhstorföor zeigte Abarten des Papilo arycles Boisd., und zwar zunächst eine als P. arycles arycleoides von ihm eingeführte Unterform. Sie unterscheidet sich vom typischen ary- cles Boisd. aus Perak durch rundlicheren Flügalschnitt und die stets blau- grüne Färbung, welche niemals jenen gelblichen, hellmoosgrünen Ton an- nimmt,. der arycles auszeichnet. Ausserdem sind alle blaugrünen Flecken zierlicher, und dadurch hat die schwarze Grundfarbe mehr Gelegenheit, sich auszubreiten, so dass auch die Adern der Vorderflügel breiter schwarz um- Der weisse Fleck am Costalrand der Hinterflügel ist kreisrund und sehr klein, niemals länglich wie bei arycles, und die ihn begrenzende schwarze Binde viel breiter. Der oberste Fleck der Submarginalreihe rund- licher Punkte ist weiss und in der Mitte getheilt. Fundort ist Muok Lek, 1000 Fuss hoch in Siam belegen. Zeit: Februar 1901. Im Jahrgang 1899 der Berl. Ent. Zeitschrift hat der Vortragende als neue von atycles unterschiedene Subspecies oder Abart unbekannter Her- kunft den Pap. arycles sphinx beschrieben. (Vergl. das. pag. 283, Tafel II, Fig. 12.) Dieser ist grösser als aryeleoides, hat mit ihm die blau- grüne Färbung gemeinsam, auch sind die Flecken des Costalrandes der Hinterflügel alle weiss und der mittlere Fleck gleichfalls rund. Auf der Unterseite sind die bei arycles und arycleoides rothen Flecken gelbgefärbt, eine Erscheinung, die aber auch beim typischen arycles vorkommen kann. Vgl. Rothschild’s Monographie. Jetzt im Besitze grösseren Materials ist Herr F. der bestimmten Meinung, dass sphinx als subspecies aufzufassen sei und wahrscheinlich in Nord-Siam oder Tonkin zu Hause sei. Für letzteren Fundort spreche der Umstand, dass dort alle indischen Papilionen Neigung zeigen, ein grösseres Flügelmass anzunehmen, eine Thatsache, die an ähn- liche Verhältnisse auf Celebes erinnern. Geographisch vertheilt sich nun die Sippschaft arycles so: arycles Boisd..—=rama Feld. Palembang (Sumatra), Palawan (Doherty, Januar 1898), Java, Palabuan (Fruhst., Januar 1896), Perak, Malacca, Süd-Borneo (in coll. Fruhst.). » Ausgezeichnet durch ausgedehntere, weissliche Flecken im discalen Theil der Hinterflügel-Unterseite. Vielleicht auch eine subspecies. — Inseln bei Singapore — Banka oder Nias? arycles sphinx Fruhst. Tonkin. [Die Figur No. 12, Tafel II der Berl. Ent. Zeitschrift hat durch die Verkleinerung viel an Anschaulichkeit ver- loren. Das von arycles verschiedene Aussehen der Flecken in der Vorder- flügelzelle und am Costalsaum der Hinterflügel ist aber deutlich zu er- kennen. arycles arycleoides Fruhst. Siam. Es ist vielleicht möglich, dass dieser Falter nur eine Trockenzeitform vorstellt, die in Gebieten auftritt, wo die Trockenzeit lang andauert. Von Pap. chiron beobachtete Vortragender wenigstens eine ähnliche Erscheinung in Sikkim. Eine grosse Anzahl im März und April gefangener Schmetterlinge sind erheblich kleiner, die hyalinen Flecken grösser und heller. Auch fehlt bei den meisten Stücken der gelbliche Punkt am Costal- saum der Hinterflügel, ein Kennzeichen, auf das Honrath die Varietät chirozides begründet hat. Am grössten und dunkelsten sind vier Männer, die F, in Chiem-Hoa in Tonkin am Ende der Regenzeit im September fing, dann kommen solche aus Sikkim. Pap. chiron und seine Verbreitung lässt sich demnach so dar- stellen: Pap. bathieles chiron Wall. f. temp. chiron. Sikkim, Mai, Juni, Juli; Assam (waan?); Lower Birma; Tonkin (August bis September) in coll. Fruhst., Shan-Staaten (Rothschild). Ders. f. temp. chironides Honrath. Sikkim (März bis April); Assam (wann?); Süd-Annam (Februar 1900 in coll. Fruhst.). Von chironides besitzt F. sowohl aus Sikkim wie aus Annam Stücke mit und ohne gelblichen Costalpunkt, von chiron-chiron eine merkwürdige Aberration aus Darjeeling, nämlich sehr klein, tief schwarz mit folgenden | Abweichungen vom normalen chiron. Die grösseren Apical- und Submarginal- Fleckehen sind zusammengeflossen. Ebenso die beiden oberen Makeln in den Zellen und die beiden unteren, so dass vor dem Zellende ein über 70 mm breiter Fleck entsteht. Die costalen weissen Flecke der Hinterflügel stossen zusammen. Der erste grüne Punkt der Submarginalreihe ist zu einem Strich ausgezogen, die übrigen Fleckchen nur in Punktgrösse angedeutet. Auf der Hinterflügel-Unterseite sind die gelben Flecke sehr gross und erhalten durch schwarze Schüppchen ein diffuses Aussehen. Pap. agenor hat auch zwei Zeitformen: eine kleine, meist stark rothfleckige Frühjahrsgeneration und eine grosse Sommer- oder Regenzeit- form, die fast immer ohne basale Flecken auf der Oberseite der Vorder- flügel vorkommt. 1E ' Pap. paris kommt irn März nur in kleinen Stücken vor, seine Regen- zeitform ist um ein Drittel grösser und zeigt dunkelgrüne Flügel Stlr. aa 1 Preisliste des Herrn BR. Taner6 in Anklam über Lepi- dopteren-Doubletten, sowie 1 Serien-Preisliste des Herrn Friedr. Schneider in Wald, auf weiche wir unsere geehrten Leser hierdurch ergebenst auf- merksam machen, MRS Dieser Nummer liegen bei: Entomologische Es Literatur, 8 Separata, einzelne Wer- ke, sowie ganze Biblio- theken kaufen wir stets zu ME besten Preisen. "3% Auch Tausch gegen ento- molog. Bedarfsartikel, op- tische Hilfsmittel und vor- handene Literatur. [1986 Ortner’s Compiteir u. Buchhandlg. f. d.entom. Bedarf, Wien XVIII, Dittesgasse 11. | Drient-Reise nach Aesypfen u. Paläsfina eigens für Nafurforscher, sp. Enftomolosen. Abreise gegen Mitte Aprıl. Dauer 45 Tage. Schiff I, Eisenbahn ll. Klasse. Preis München bis München: [2126 1600 Mark. Näheres durch Dr. 0. Schmiedeknecht, Blankenburg i. Th. "xt. Lemdontera, Mein neuester Katalog (No. 11) für 1902 ist erschienen. Auf Verlangen franco. [2064| Ernest Swinhos, Lepidopterist, Oxford, England. Ahzugeben: sammtiche 20 Jahrgänge d. Deutsch. entomolog. Zeitschrift (Berlin) 1881 bis 1901, wie neu, davon 15 elegant gebunden, [2135 180 Mark. Ferner: ein grosser, schö- ner Bichenschrank (nen) |‘ mit 32 luftdicht schliessenden |: Glasdeckelschubladen (gebraucht), mit Torfeinlage, Grösse 40/50 cm. | Anschaffungswerth 320 %, für 175 Mark. Offerten unter A. 0. befördert die Exped. der Ins.-Börse, Eerop. Falterdoubletten gebe ich billigab. Liste auf Wunsch franco. Pupp.: Th.cerisyi50, cassandra25J, | 3 machaon 8. Porto u. Packg. 25 9. 2127) Ubald Dittrich, Wien IL, Volkertstrasse 28. Java, Sumatra, Neu-Guinea, Vietoria, Neu-Süd- | 2130] ‘3 Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs-Tabellen RE IREREERE N Prächtige. Dütenfalter Ornith. ruficollis g' 1,20; flavicollis G' 1,50; eroesus g' 20,—; miranda JI M 15,—. Papilio lowii g' 3,—; helenus g —,50; hel. var. pala- wanicus g' —,60; sataspes Q' —,80; deiphontes g! 1,50; noc- tulla Jg 5,—; stratiotes g' 4,—; nomius —,60; milon —,60; procles —,80; Leptocircus meges g' —,80; ennio g' —,75; Hestia lynceus —,50; fumata 1,—; belia —,70; Xdeopsis chloris J' 1,50, © 1,70; Temaris birchi 2,—; macrops -g' —,70, © 1,50; Parthenos sylvia —,50; Ammosia baluana, „prächtige ‚g'1,—; 91,50; Attacnus atlas, „vrothe Form“ von Borneo ii 50: Salamis anacardi, „prächtigste Nymphalide“ AfriRRR —,60 AM. Zu Porto extra. "ME Hermann Rolle, BERLIN N., Eisasser Str. 47/48. 2128] Altona a.E., Arthur Speyer, Koma a; & | Entomologisches Institut. Goldene Medaille. & Diplome. & Prima-Reterenzen. mer” Monatlich Originalausbeuten "SE von 'Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- lischen Fannengebiete. Auswahlsendungen. Cen- turien. Billige Preise. Grosses Lager europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Biologische Objekte. Auswahlsendungen: Billige Preise. Ankauf von Sammiungen und Originalausbeuten; iibernehme grosse Sammlungen in Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem Verkauf. [2114 Coleopteren. Ich erhalte regelmässig ÖOriginalsendungen aus Sikkim, nun | Wales, Ost- und West-Afrika, Chile ete. sallı in Lucaniden, Cetoniden, Buprestiden, Cur- Spesiallisten eulioniden, Cerambyeiden etc. etc. vermag ich eine reiche Auswahl absolut tadelloser, guter Arten zu billigen Preisen zu bieten. Auswahlsendungen. Schansammlungen die prachtvollsten Arten enthaltend, ’ werden in jeder Grösse zusammenge- stellt und zur Ansicht gesandt. Friedr. Schneider, Naturhistorisches Institut, Wald kb. Solingen, Rheinland. EEE FTCTETST S 3 Ss: EDM. REITTER g in Paskau [Mähren], der europäischen Coleopteren, des Gatalogus Coleopterorum Europas, Caucasi st : Armeniao rogsicas, < tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objecte # < über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich er- i scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über | Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. | Determinstionen werden gegen mässiges Honorar meinen 3 a an besorgt. & 4 On 2121] Zu Verkaufche ER PR tina Pferd, Rind, Hund, Fuchs, Katze, Ratte u.a. billigst, — Berm. Graichen, 2111] 2111] Jena, Collegiengasse 10. 10. Dütenfalter Pracht-Falter aus dem äquatori- alen Afrika, 100 Stück in ca. 40 Arten nur Mk. 23,—. 50 Stück in ca. 40 Arten nur Mk. 12,50. Prächtige Falter von N.-Bor- meo, 50 Stück, darunter Attacus atlas, Ornith. ruficollis J! nur Mk. 10,—. 100 Stück, ca. 50 Arten, dar- unter O. ruficollis, A. atlas, far- benprächtige Papilios ete. 4 nur Mk. 20,—. Seltene, farbenschöne und for menreiche Falter von Batjan, 50 Stück in 40 Arten, darunter Ornithopt. croesus Q und vielen Seltenheiten, nur Mk. 17.50. 100 Stück mit Ornith. croesus JQ nur Mk. 35,—. Der prächtigste und grösste, grün gebänderte, zur Peranthus- Gruppe gehörende Papilo ae: mei, gespannt nur Mk. 7,—. Coleopteren 50 grosse und tarbonprächtige | Käfer vom Tanganjika-See, ca. 40 Arten, darunter schöne f Buprestiden, Cetoniden, Tenebrio- niden und Cerambyciden nur Mk. 12,50. 100 Stück mit obigen Gruppen, | darunter viele Seltenheiten, ca. 50 Arten nur Mk. 22,50. Von den Riesen der südameri- kanischen Käferwelt, von Dy- nastes herceules dig! liefere 15 cm lange Exemplare für bi nur Mk. 25,—. Kleinere Stücke 15—20 Mk. Megasoma typhon, rie- sige J'g! nur Mk. 20,—. QOQ Mk. 10,— per Stück, Weiter empfehle ich mein gros- ses Lager von Borneo-Käfern. Theodosia telifer mit | noch 100 anderen Käfern nur Mk. 45,—. Pseudochalcothea au ripes, pomacea, Od. lowei . viele andere Prachtstücke, Stück nur Mk. 1,- Porto und Verpackung u he Hermann Rolle, Berlin N, \ Elsasser Bar 47 en => er X Rz ne ' Tagen retour. Zum Export. bessere deutsche Schmetterlinge bei billigen Preisen in jeder An- zahl und bitte um Offerte. Qualität ist Bedingung. Zahlung sofort. [2129 Friedr. Schneider in Wald bei Solingen, Rheinland, BEER” Günstige ‚Gelegenheit. SE Um mit meinen grossen Vor- räthen in Exoten zu räumen, gebe, solange selbe reichen, ee; 70% Rabatt vom Catalogspreise ab. Leicht defeete, gut brauch- bare Sammlungsthiere mit 80 bis 90% Rabatt, gut bestimmt. Nichtconvenirendes innerhalb 8 Grosse Auswahl. Liste gratis und franco. - Cen- turien in beliebiger Preislage u. aus beliebigen Gruppen oder Lo- calitäten. Tadellose Präparation. Viele Anerkennungen. Viele einzelne seltene Coleo- pteren vorhanden. Auswahl- sendungen. [2118 ‘Karl Hammer, Coleopterolog, Smichow, Schwedische Gasse 6. ‘Ich kaufe gewöhnliche und Gute 39 Torfplatten. ER” Eigenes, anerkannt vorzüglichstes Fabrikat. "BR 28 cm lang, 13 cm breit, 1'/, cm stark, 60 Platten m. Verpackg. 3,40 .#. 100 Platten II. Qual., 26/10 cm gross, mit Verpackung 2,30 M#. ı 100 Ausschussplatten mit Verpackung 1,30 M. Man verlange meine ausführliche Preisliste. Torfleisten für Tagfalterkasten, bedeutend besser wie Korkleisten, per Stück 15 Pf. Torfklötze zum Käferspannen per Stück 10 Pf. za Werstellbare Spannbretter, szE sehr saubere Arbeit, mit Linien und Nrn. p. St. 70 J, 80 u. 1%. Beste weisse Insektennadeln per 1000 1,75 #. schwarze 1000 2,—- . r Rue. Pat. „ 1000 3,— M. Raupenpräpariröfen mit Ban 255 Glasröhren und Klemmfeder 6,— #. Ortner’s Fabrikate: Aufklebplättchen, Klappkapseln u. s. w. zu Originalpreisen. Hauptniederlage von Braun’s Insektensteinen, vor- zügliches Mittel gegen Raubinsekten, 32 Steine, sehr praktisch zum Feststecken eingerichtet, in Karton 1,— .#. Versand nur gegen Nachnahme oder Einsendung des Betrages. 2133] MH. Kreye, Hannover. „ y„ Ga. 2500 Düieniller 1901—1900, darunter cleo- a, chamni, machaon je 40, hy- ale400, myrmidone100, aglaja100, | dia 150, sinapis 100,-P. brassicae - eonvolvuli und viele andere Arten. - Nur im Ganzen abzugeb., pr. Stek. 2134) > re - Sammlung von 2150 Stck. sehr schönen Sachen, bes. Thü- ‚ringen, über 500 Ausland, bes. Amerika, | ‚kein ums Meistgebot, ev. auch nach Uebereinkunft. aus Borneo u. N.-Guinea, _ neue Send., eingetr., dabei präch- ‚tige . ‚dimona u. a, % me s steht zu Diensten. Prag, Wladislawsgasse No. a kauft und verkauft i naturhist, Ohjecte | 100, atalanta 50Stck., auch atropos, 2 Pf., bei 6. Seidel, Hohenau, Nieder-Oesterr. Zu verkaufen! Eine Ansichtskarten- Russland, Ungarn etc. Schund, 1600 gebraucht; [2112 HMerm. Graichen, Jena, Cilem nen 10.| ‘ Naturalienhändler V. Frie in aller Art. ‚Schmetterlinge Aus- a gebildete Welt abonniert auf Reclams Univerium! Moderne illuitrierte Woctenicrift Troß reicifer und vornehmiter Husitaftung koftet jede Wochennummer nur 39 Pfennig. Im Quartalse abonnement 13 Seite nur 3 Mark 50 Pfennig. Drobenummern veriendet überallhin gratis Philipp Reclam jun. Leipzig, Seltene u. farbenprächtige ‚BXOL.SeNMBITerlInDE in grösster Auswahl, nament- lich viele sehr seltene "Papilio- niden, z. B. Ornithoptera vic- toriae Q'Q, paradisea Z’Q, tro- jana, variet. von urvillana u. croe- susete. Papilio laglaizei, laarchus, prospero, dorcus, bachus, ocellana, autenor etc., etc. zu billigsten Preisen. Ferner gaschlossene Gruppen, wie 200 verschiede- ne Ornithoptera, 50 ver- schiedene, 100 verschiedene Papilioniden. [2115 Auswahlsendungen. Arthur Spever, Altona a. Elbe. TIBONRNRS NADIINNS suche ich einige g' verschiedener Grösse in tadellosen Stücken zu kaufen und bitte um Angebote. Carl Felsche, Leipzig, 2124] Dresdner ‚Str. 27. Yarkaufe befrucktelg Eier von Cat. nn Dizd. 20 100 Stck. 1 .%, sponsa Be 25 d, 100 ni 1 .%, nupta Dtzd. 15). Puppen, gesunde, von B. versieolora Dtzd. 2 50 .% bei freier Zusendung. Porto für Bier 10 9). [2125 Ir. Lubbe in Fürstenwalle a. Spree, Frankfurter Strasse 30c. - Prächtige Düten-Schmetterlinge 1.A. ex Assam, alle determinirt. Centurien % 16,— franco, in 40 Arten, darunter P. bootes, evan, gyas u. 8. w. [2063 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Tas a KrYeN | Oxford, England. Nordamerikanische Insekten, Metamorphosen, Sammlungen etc., präparirte Raupen von N.-A, Schmetterlingen. 12054 The Kny-Scheerer 60., | Department of Natural Science, New-York, 225—233 Fourth Ave. SETAITETANT Menschen- Skelette, tadellos in Papiermach& nachgebildet, lief. d.St. z. 120 .% L. W. Schaufuss sonst E. Klocke, oo. a RRTRTRÄERÄTRHR Ya Dre bs: ie a; , « N 40 Bestimmungs-Tabellen der Tagfalter Europas und des Kaukasus ‚mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen. FRTANERNN N 2 Be de RL gi NER ar K En BE \* RR Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (ji) Europas und des Kaukasus. | analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. me Preis 3 Mark. "BE Stimmen der Presse. „Batomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.‘ F. Rühl in der „Societas Entomologica‘ 1890 Nr. 21: „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- gangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.“ „So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- lichendes Werk erhalten haben, das jedem. Lepidopterologen Vz sein wird.“ A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- air Dionatsri. R | herausgeseben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Klee Verlag von Hermann Seemann Hachfolger in Leipzig » » Preis pro Jahrgang nur 3 Mark . . m Gediegenste Lektüre für jede Familiel «cc nen.» + Probenummern versendet jederzeit gratis und franko die Exped. d. „Deutsch. Tierfreunds", Leipzig-R., @oeschensir. 1 zer, oe rer »+® Seit Oktober erscheint zunächst wöchentlich zweimal die Allgemeine Naturforscher-Zeitung il: 1901 | dinger’schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, so dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. mit Jedem kestens empfehlen.“ Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: „Der Verfasser hat sich mit vor dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die Angaben der geographischen Verbreitung genügend. so klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.“ Dr. ©. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: in eine Reihe brachte. „Mit solch scharfen Strichen ist genau skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres .kaum jemals fehlgehen wird.“ „Dem Sammler braucht jetzt und wie er seine ge/angenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. nimmt dies selbst, indem er Bramson’ schmetterlinge seinen Arbeiten zu Gru unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch für jede Vereinsbibliothek angeschafft Schönlanker »» » Zeilung, 'keneral-Anzeiger des Czarni-, .kower u. der angrenzenden Kreise. cn: Amtliches Publikations-Organ der wöchentlich 3 mal. Abonnements- Behörden. „| Abonnementspreis 1.25 4 pro a: fd Quartal. nsertionspr. 15 d pro 5gesp. Zeile Inserate haben wirksamen Er- £ulg. wird höchster Rabatt gewährt. Mecklenburg. Teierower Nachrichten, Erscheinen täglich, Viertelj. 1 #. Verbreiteste Zeitung Teterows u. Umgegend; daher Inserate von Erfolg; pro Petitzeile 15 d. Bei Gentralorgan für die Gesamtinteressen naturforschender und verwandter Kreise gen 5 mit den beiden Supplementen Naturwissenschaftliches Litteraturblatt und Naturwissenschaftliches Vereinsblatt. Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Fachgelehrten des In- und Auslandes von GC. Wenck, Berlin-Südende. ‘Preis pro Quartal direkt von der Expedition unter Kreuzband be- zogen: Inland 5 %, Ausland 7,50 M. Probenummern gratis und franco. Treptower Anzeiger. Redaction und Expedition: Baumschulenweg b. Berlin, Herausgeber: Emil Winterfeld. Zeitung für Treptow, Oberlau, Nieder- und Oberschau vor dem Johannisthal und Umgegend, bringt Nachrichten aus den oben- genannten Gemeindebezirken, interessante wissenschaftliche und . .belletristische Aufsätze. Für Ankündigungen bestens geeignet. Anzeigen: Die sechsgespaltene Petitzeile oder deren Raum 15 J. ” Verantwortlicher Redaeteur: A, Frankenstein in Leipzig. Expedition, Druck und Verlag von PERS & Wagner in Leipzig. Are Papier von Jentsch & Wilsenach, ;h, Leipzig. und den angrenzenden Ortschaften dar Kreise Düren, Schleiden unü Rheinbach ist das verbreitetste und gelesenste der hiesigen Blätter der Zülpicher Anzeiger (Kreisblatt), mit einem illustrivten Sonntagshlatt und einer landwirthschaftlichen Beilage. 46. Jahrgang 46. Anzeigen die 6 gespaltene Petitzeile 10 d. — Abonnement pro Quartal durch die Post be- zogen 1 # incl. Bestellgeld. Bei grösseren Aufträgen | Im Kreise Euskirchen 1890 gr. 8. Wir können das Werk S0- > liegendem Buche ein wirkliches Ver- . Auch der Druck ist jede Art „gezeichnet“, so prägnant und nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo Er über- n’s analytische Bearbeitung der Tag- nde legt. Möchte dies kostbare Werk werden. u — 2 a eufsch- roner Stadt- und Landbote, zugleich Schlopper Zeitung, erscheint 3 preis vierteljährlich 0.60 #. In- Politische Rundschau, Lokal- Provinzial- Nachrichten, Land- wirthschaftlich es, Vermischtes, In- serate u. Feuilleton. Inserate 155 pro 4geepaltene Zeile. eumärkische @ Poste e ® ' Vielgelesenste Zeitung der Neumark landwirthschaftlich. ar ER BCE empfiehlt sich zu | == wirksamer Inseratin = und Abonnement. Preis pr. Quartal 1,25 A. Postzeitungs-No. 1515. Probenummern gratis u. franco. Die Expedition der Neumärkischen Post, Schönfliess N/M. Bit Drucksachen aller Art. Bei Vergebung von Drucksachen 5 (auch kleineren Aufträgen) lassen Sie sich Offerte machen von. $ Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14, Buchdruckerei % J für Handel und Gewer! b be. ! | FE sorüationales Wochenblatt der Elle Die Insekten-Börse erscheint : jeden Donnerstag. Sämmtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1,50 pro Quartal entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse‘‘ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für las Inland und von 70 Pig: für das Ausland pro Quartal zu beziehen. ae Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum | 10 Pfennige. Kleinere Insertionsbeträge sind der | Kürze halber dem Auftrags beizufügen. ; No. 6. te Expedition und Redaetion: Leipzig, Langestrasse 14. Leipzig, Donnerstag, den 6. Februar 1902. Bo; Gebühren für Beilagen, welehe das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 10 .A. 19. Jahrgang. Pi oodidae Banione) 0g ers Betydning for Skov=-o3. Havebruget“ Autoren, welche ihre Arhesian im. Börssnharichtt besprochen (224 Quartseiten, 5 Tafeln und 89 Textabbildungen) folgen. Fr sstarb #2 zu haben wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die/am 6. Juli 1901. — Den am 19. Juli 1901 erfolgten Tod der Eng- Redaction der „Insekten-Börse‘ einzusenden. — Für die in den einzelnen, von den Verfassern namentlich unterzeichneten Auf- tzen niedergelegten Ansichten übernimmt 3 Redaction Ba ee Keen « . +] Fr tap® h ‚Namen der Einsender. Die Expedition. Inserate für die nächste Nummer der Insekten-Börse erbitten wir uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. Die a a Börsenbericht. Die wichtigste Erscheinung der letzten Woche auf dem Markte ‚ist unstreitig die Lepidopterenliste von Rud. Taneröin Anklam, welche der letzten Nummer unseres Blattes beilag. Es sind ja in ‚der Hauptsache Raritäten aus nordischen, noch immer wenig ab- gesammelten Gebieten, die dem Sammler darin angeboten. werden. 2 Von der Literatur ist zunächst die Herausgabe des 1901er Jahrganges der Entomologisk Tidskrift, utgifven af Entomo- logiska Föreningen i Stockholm, zu erw en Allerdings enthält ‚der diesmalige Band nicht so interessante Abhandlungen wie sein s Vorgänger, sondern beschäftigt sich besonders mit der Fauna und #den Insektenschädlingen Schwedens, und dies, weil Prof. Sven Lampa als Staatsentomolog fleissig die Feder rührt; neben Diag- en neuer Lepidopteren aus Afrika von Dr. Chr. Aurivillius Zwerden aber namentlich die Nekrologe auf Emil Adolf Löven- dal und Miss Eleanor Anne Ormerod allgemeinere Aufmerk- samkeit in Anspruch nehmen. KErsterer, den wir auch im Bilde kennen lernen, war ein um unsere Wissenschaft verdienter Kupfer- stecher. Durch Schiödte, der den am 14. Juli 1839 in Jylland als #Sohn eines Buchhändlers geborenen jungen Mann angelernt, in die Wissenschaft eingeführt, hat er eine stattliche Anzahl Fachwerke illu- strirt. Daneben war er eifriger Käfersammler, und als solcher bekam 1868 eine Stellung als Conservator am Zoologischen Universitäts- seum in Kopenhagen. Von 1884 ab trat er als Schriftsteller iu die lichkeit und erwarb sich durch seine „Tomici danici“ Ansehen. iess er ihnen die Arbeit „De danske Barkbiller (Scolytidae et (Nachdruck verboten.) e Ta gu viel als an Fehler in den Bezeichnungen der Thiere zu vermeiden, ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von | Annoncen um recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der länderin Miss Ormerod haben wir seiner Zeit gemeldet. Die Un- möslichkeit, ein Bildniss zu erlangen, ist Ursache gewesen, dass hier nicht in gebührender Weise gedacht worden ist.“) Ihr gan- > Toben wau.dem. Studinm der. Pflanzen, Vögel und Insekten ge- hen und ihre Leistungen auf diesem Gebiet waren s0° ‚bedeuten dass die Universität Rdinburg ihr als erster Frau den Grad eines Ehrendoctors verlieh. Der damalige Dekan begleitete die Verleihung mit folgenden Worten: „Die hervorragende Stellung, die Miss Or- merod in der wissenschaftlichen Welt einnimmt, ist das Ergebniss geduldigen Studiums und unermüdlicher Beobachtung. Ihre Unter- suchungen sind hauptsächlich auf die Entdeckung von Methoden na, üR 'zur Verhütung der Verwüstungen solcher Insekten gerichtet ge- | | wesen, die dem Garten, dem Feld und dem Wald Schaden zufügen. Ihre Mebeien sind von solchen Erfolgen gekrönt gewesen, dass sie das Recht darauf hat, als eine Schützerin des Ackerbaus und der ı Früchte dieser Erde verehrt zu werden — eine wohlthätige De- meter des 19. Jahrhunderts.“ Ihre Hauptarbeiten waren „A Manual of Injurious Insects, with Methods of Prevention and Remedy“ (2 Auflagen), „Handbook on Insects Injurious to Orchard and Bush Fruits“, „Observations on Injurious Insects of South Afrika“, „Guide to Methods of Insect Life“, „Text-Book of Agricultural Entomology“ u.8. w. — Die Dame erreichte ein Alter von 73 Jahren. Eine vollständige monographische Bearbeitung der schwierigen Rüsselkäfergattungen Hypera und Phytonomus hat Dr. Karl Petri geleistet. Dieselbe ist vom siebenbürgischen Verein für Natur- wissenschaften in Hermanstadt herausgegeben und umfasst einen stattlichen, reich illustrirten Band. (Preis 7 #.) Dr. A. J. Turner und F. P. Dodd haben an australischen Faltern der Gattung Antheraea (bekanntlich Seidenspinner!) einen Apparat entdeckt, mit welchem diese ihre Cocons beim Ausschlüpfen aufschneiden. Es ist das ein kurzer, harter, schwarzer, gebogener Dorn, der an den dicken Stellen an der Basis der Vorderflügel jederseits liegt. Bei abgeschuppten Exemplaren ist er deutlich zu sehen, sonst von den Schuppen bedeckt. Das Aufschneiden des Cocons dauert immer geraum> Zeit. Dodd beobachtete eine A. lo-. ranthi, die dazu 4!/, Stunden brauchte. *), Wir benutzen diesen: Anlass, um immer wieder alle Eotomologen zu bitten, uns ihr Bildniss und biographische Daten, wie Angaben über ihre Thä- tigkeit und ihre Sammlungen bei Lebzeiten einzuschicken, damit wir in der Lage sind, bei fıeudiger oder ernster Gelegenheit davon Gebrauch zu machen. Ebenso bitten wir unsere Leser um solche enger über ihre entomo- logischen Freunde. — A. W. Mera berichtet, dass es ihm gelungen ist, die Spanner | Die Hybriden Netz zu finden, | Oporabia autumnata X O. filigrammaria zu kreuzen. sollen der letzteren Art ähneln. N. J. Kusnezow hat in der Revue Russe d’Entomologie einen Aufsatz über das Genus Catocala (Lep.) veröffentlicht, in welchem er die Eintheilung in schwarz-, gelb- und Tothflägslige Arten als unwissenschaftlich zurückweist. Er hat nach der Methode von Prof. Standfuss mit erhöhter und erniedrigter Temperatur an Cato- cala fraxini experimentirt und damit das Auftreten eines blauen | Schuppenfleckes auf der Basis der Hinterflügel erzielt, welcher der hellen Basalstelle anderer Arten entspricht. Er schliesst daraus, dass alle die sogenannten schwarzflügeligen Catocalenarten der pa- läarktischen Zone von verhältnissmässig jungem Ursprunge und möglicherweise aus verschiedenen Gruppen des Genus entstanden sind. — Die typische Zeichnung der Hinterflügel der Gattung be- ‚steht in zwei dunklen Binden (terminale und mediale) und zwei, farbige Felder (basales und postmediales).. Das Fehlen des hellen Basalfleckes bei einigen Arten ist abhängig von der sekundären Ausbreitung des schwarzen Pigmentes nach der Basis des Flügels. Ueber den Stich der Malmignatte, einer südeuropäischen, durch 13 rothe Punkte auf dem Abdomen gekennzeichneten Spinne aus der Gruppe der Theridiiden, Lathrodectus 13-yuttatus Rossi, hat | L. Bordas eingehendere Untersuchungen angestellt. Allerdings besitzen diese Thiere sehr umfangreiche, beiderseits am Cephalo- thorax gelegene und sich an den Chelicerenenden öffnende Gift- drüsen, aber die, namentlich in Corsika verbreitete Anschauung, dass der Stich sehr gefährlich, ja tödtlich sei, gehört in das Be- reich der Fabeln. An zahlreichen Stichen, die sich der Forscher selbst beibringen liess, und die er beobachtete, konnte er nach- weisen, dass sie für Mensch und grössere Thiere nie tödtlich sind, sondern nur eine leichte Entzündung und starkes Jucken, aber immer nur ohne jeden gefährlichen Charakter, hervorrufen. Da- gegen versetzt der Stich gewisse Insekten, Fliegen, Käfer, Ortho- pteren in eine Art Paralyse, der schnell der Tod folgt. Aus Amerika kommt die Kunde von dem am 30. Novemter erfolgten Tod Dr. Hermann Strecker’s in Reading in Pennsyl- vania. Er war durch sein -Werk: Butterflies and moths of Noriu America zu einem der bekanntesten überseeischen Lepidopterologen geworden. Seine, etwa 200000 Thiere umfassende Sammlung, eine der grössten Privatsammlungen der Vereinigten Staaten ist vom American Museum of Natural History in New York für 20000 $ erworben worden. Tagebuchblätter. Von H. Fruhstorfer. (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Viele der „Herren“ hatten Krätze, andere Uebel, deren Keim in Jugendsünden wurzelten. Ich rieth Allen Waschungen mit war-| mem Wasser, und ausserdem schrieb ich einige Recepte für ungu- | entum scabiei, das in der Apotheke zu Langson abgeholt werden könne. Ausser den Insekten erregte von all meinen Habseligkeiten nur meine braune Reisemütze besonderes Interesse, während Pin- cetten und Glasröhren ganz unbeachtet blieben. Den Abend be- schloss ich mit einem für meine derzeitige Umgebung EEREIEEN Diner. Reis, Maccaroni, Kücken, Salat — ohne Essig und Oel — und Petersilie und dazu einige Tropfen Shum-Shum, von dem im Hause etwa 20 grosse, weitbauchige Töpfe, die nur mit geleimtem, satinirtem, chinesischen Reispapier verschlossen sind, es werden. Auch boy bekam eine Ration, ca. °/, Liter, und dann gings wieder in den mosquitosicheren Verschlag. 20. April. Wir versuchten in einem grösseren Dorfe der To Hühner zu kaufen, von denen Dutzende auf den Höfen herumscharrten, trotz- dem ns wurde mir bedeutet, man wolle keine abgeben, und speiste mich mit einem Dutzend Bier ab. Später entdeckte dann boy bei einem abseits des Weges wohnenden Chinesen wieder einen Hühnerhof, und hier bekamen wir sechs mittelgrosse Hennen zu dem mässigen Preis von 60 J per Stück. Auf dem Wege sah ich eine vermeintliche Danais fliegen, die ich erst nach längerer Zeit erhaschen konnte. 42 höchst angenehm und hıelt sich zwischen 21—25°, 'im Netz. Br. _—— Ich war dann nicht wenig erstaunt, eine Hestina nama | So gründlich wurde ich selten getäuscht, und ähnelt nama während des Fluges viel mehr dem Modell, als bei einem Vergleiche der nebeneinander gesteckten Exemplare al ahnen können, Ehe ich wieder in Ban-Dan einziehen konnte, harrte meiner. noch ein weiterer Genuss. Von einem in voller Blüthe stehenden Baume liessen sich sieben zarte Mantispa herabfangen neben einer Anzahl schöner Syrphiden. | u r 21.—23. April. Es regnete jeden Tag, so dass ich meine Insekten nicht an der Sonne trocknen konnte, sondern wieder eine Stellage bauen und Feuer anmachen musste, _Correspondenz fesselte mich leider ans Haus, während meine Jäger allabendlich grosse Cicaden und Fulgoriden einbrachten und gelegentlich Helixarten, so schwer und ungeschlacht, dass man damit hätte Fenster einwerfen können. 1 Die Tos im Dorfe bl’eben leider indolent; nur zwei alte Knaben brachten mir einige hübsch gezeichnete Microhyla (Frösche) und einige Riesen-Cyclophorus (Conchylien). Die Temperatur war In den Abendstunden stellte icb meine Lampe auf einen roth- polirten Stuhl mit chinesischer Inschrift und behing dıe Wand im vorderen Hausflur mit weissen Tüchern. Zweimal hatte ich Glück, indem ich niedliche Lithosiden und Bombyciden fing, auch einige Cerambyciden liessen sich verlocken. Ich kam .aber nie. über 25 Stück hinaus. Ephemeriden und kleine Phryganiden nicht mit- gezählt. E Der Kang-tjan, mit dem ich mich sehr angefreundet habe, kam regelmässig, um mir zu helfen. Er war gewöhnlich im Shum- Shum-Schwips und voller Freude und lachte jedesmal unbändig, wenn ich einen der zitternden Falter mit dem Giase verdeckte, Die Bedıenten des Dorfhauptes, des Kang-Tjan, fingen heute an für mich zu sammeln und brachten Aphodien und Cicaden in’ Menge, sowie eine Art Trichogomphus, die sie aus Düngerhaufen herausgegraben. 4 Auch kamen einige Bauern und brachten mir eine Vogelspinne von 'so grosser Dimension, dass sie don Riesen. der. alidamerika- nischen Arten nahe kommt. Die 1 cm langen Mandibeln, welche in der Kampfstellung hoch aufgerichtet werden, machen einen Ent- setzen erregenden Eindruck. 2 25. April, Nachmittags wandte ich mich wieder dem Gebirge zu und zwar für längere Zeit, und so hatte ich zwölf Kuli nöthig, um meine Vorräthe an Flaschen, Papier und den Haushaltungsgegen- ständen, meinen beiden Lampen u. s. w. zu transportiren. Gleich ausser dem Dorfe fingen wir eine Hestina nama Q, welche die- selbe Täuschung hervorrief wie der g', so dass ich diesmal wieder glaubte, ich hätte endlich das längst gesuchte Modell Danais tytıa Dann fingen wir einige Euploea linnaei Q ©, die durch denselben stinkenden Geruch wie die Z'g' geschützt sind. | Unterwegs hatte ich viel Freude an den Kıngeborenen, von denen mir ein ganzer Tross nachfolgte, um durch Auflesen von Käfern und Einfangen von Reptilien noch einige Sous zu verdienen; und kaum hatten mich diese verlassen, als mir aus einem anderen Dorfe eine Horde Kinder entgegenkam mit schönen Conchylien, Ci-° caden, Heteromeren, Eidechsen und einer prächtigen Froschart, Microhyla spec., mit schwarzen Winkelhacken auf dem Rücken und gelb- -weissem Abdomen. Die letzten schweren Regen zauberten auch einige neue und ansehnliche Curculioniden hervor, und zier- liche Böcke, darunter eine Art ganz in Roth, mit Ausnahme des Kopfes und der Flügel und mit schwarz und weiss gerin gehen Fühlern. 2 (Fortsetzung folgt.) Blumen und Insekten. Von Gustav de Rossi in Kettwig. (Schluss.) (Nachdruck verboten)‘ 5 Die grössere Farbenpracht, die noch weit mannigfaltigere Ge- stalt und der betäubende Wohlgeruch der Blumen in den Tropen- ländern beweisen, dass erstere dort in eine weit grössere Con- currenz untereinander treten müssen, um die Aufmerksamkeit een auf sich zu a als in unseren ee D % Individuen jeder Art in den heissen Ländern, erklären diese Er- scheinung zur Genüge (bei einzelnen Städten Südamerikas kommen ispielsweise so viele Tagfalterarten vor, wie inf ganzen deutschen Faunengebiete zusammen). Manche deutsche Botaniker würdigen die Bedeutung der Blumenfarben in derselben Weise wie Darwin und H. Müller. So sagt z. B. Dr. Paul Knuth in der Deutschen botanischen Monatsschrift,, Jahrgang 1899, über die Frühlingsflora der Insel Sylt u. A.: „Nach dieser Aufzählung der Frühlingspflanzen möge es gestattet sein, einige allgemeine Bemerkungen über die Sylter Flora hinzuzufügen. Die Beobachtung zeigt, dass an denjenigen Orten, welche dem Einflusse des Windes und des Sandes am besten entzogen sind, sich die Pflanzenwelt am üppigsten entwickelt. = findet daher die ganze Westküste der Insel fast pflanzenleer, nur mit angepflanzten Gräsern bedeckt, während sich in den geschütz- ten Dünenthälern, in denen Wind und Sandflug gering ist, und an der Grenze zwischen Heide und Marsch, welche sowohl gegen den Weststurm als auch gegen Sand geschützt ist und welche ausser- dem einen fruchtbaren Boden besitzt, sich eine grosse Anzahl bunt gefärbter Blumen einstellen. Während auf dem Festlande die in- sektenblüthigen Frühlingspflanzen wegen der geringen Konkurrenz fast ausschliesslich gelbe und weisse (höchstens rosa) Blüthen zeigen | (worauf John Lubbock wohl zuerst aufmerksam gemacht hat), müssen die insularen Pflanzen wegen der wahrscheinlich geringen Anzahl der die Bestäubung vermittelnden Insekten*) stärkere Anlockungs- mittel anwenden, so dass Blau und Roth die vorherrschende Farbe der Frühlingsblumen ist. Von den von mir in diesem Aufsatze auf-| gezählten 12 Frühlingsblumen **) haben zwölf rothe oder blaue Blüthen, | und zwar sind manche von diesen gerade die häufigsten Pflanzen (Viola canina in der besonders auffällig gefärbten Form flavicornis, Smith, Viola tricolor, Armeria maritima, später in den Dünen Lathyrus maritimus), so dass sie den Charakter der Flora bestimmen. Die Augenfälligkeit wird noch erhöht durch den sehr niedrigen Wuchs; dadurch erscheinen die Blüthen grösser, als bei den gleichen Arten auf dem Festlande. Bemerkenswerth ist ferner, dass duftende Blüthen auf der Insel kaum vorkommen (nur die im Juni blühende "Rosa .spinosissima. duftet), was auch wohl darauf zurückzuführen ist, dass der fast stets herrschende starke Wind den Duft doch zerstreuen würde. Endlich sei noch darauf hingewiesen, dass die Pfiauzen ihre Ernährungsorgane möglichst an den Boden andrücken, dass die Zahl der Blattrosetten tragenden, sowie die der wind- blüthigen Pflanzen eine verhältnissmässig grosse ist.“ Obwohl ich aus Mangel an Zeit keine weiteren Versuche mit künstlichen Blumen gemacht habe, so will ich hier doch noch zwei Beobachtungen mittheilen, die darauf hinweisen, dass die Farben der Blüthen ebenfalls das Auge der Insekten anlocken: | Im Juni d. J. spazierte ich bei Lennep in einem Hohlweg, dessen beide Abhänge mit blühenden Disteln (Cirsium arvense) be- deckt waren. Der eine Abhaug lag im Schatten, der andere war grell von der Sonne beschienen; nur auf der beleuchteten Seite fand sich Vanessa urticae zahlreich (40 —50 Stück) auf den Distel- blüthen ein, während auf dem beschatteten Abhang kein einziges | Exemplar auf denselben sass. ‚Bei Neviges wächst Heracleum spondylium sehr häufig auf ‚allen Waldwiesen. des ‘Menschen angepasst zu haben. Während sie bis zum ersten _ Grasschnitt so tief an den Boden angedrückt ist, dass sie beim ' Mähen nicht beschädigt wird, schiesst sie gleich nach der Heuernte sehr rasch in dıe Höhe und Breit ihre Dolden aus, die dann, wie ich schon oben erwähnt habe, von zahllosen Insekten besucht werden. An den vom Walde beschatteten Stellen fand ich meistens nur still- sitzende und schlafende Kerfe, vielfach Käfer und dergleichen sch wer- fälligere Thiere, die während des Sonnenscheins die Blüthen ange- _ flogen hatten und dort sitzen geblieben waren; auf den von der Sonne beschienenen Dolden herrschte dagegen das regste Leben von ab- und zufliegenden Dipteren und Hymenopteren. Beide Fälle weisen darauf hin, dass die heller beleuchteten Blüthen den zufliegenden Insekten mehr in die Augen stechen, als ‚ die im Schatten befindlichen. Wenn die Kerfe auch ziemlich kurz- *) In Folge An starken Winde erden die In scklen sich schwerlich in grosser Anzahl auf der Insel finden; sie sind bei der Schmalheit von Sylt in der fortwährenden Gefahr, vom Winde in das Meer geführt zu mol - (Vergl. „Humboldt“, VII, 3). ee) Waren: Bene Tele ich buntgofärbte Blüthen, Sr o insekten- | A ‚Pflanzen. . Diese: Pflanze scheint sich der Wiesenkultur | 43° — Sichtig sind (selbst die grösseren ergreifen gewöhnlich erst die Flucht, wenn man sich ihnen bis auf wenige Schritte genähert hat), 80 werden sie doch die durch Anhäufung der Blüthen weithin sichtbaren Farben der ersteren auch schon auf ziemlich weite Ent- fernungen erblicken können, worauf sie beim Näherheranfliegen die Einzelheiten deutlich sahen. Noch will ich erwähnen, dass bekanntlich manche honig- saugende Insekten nicht nur von dem Nektarduft, sondern auch von dem Dufte des ausfliessenden Safts alter Bäume, von bierge- tränkten Apfelschnitzen und von Apfeläther angezogen werden. An einer alten Erle bemerkte ich z. B. vor einigen Jahren den sonst bei Neviges seltenen Trauermantel in grosser Anzahl, dann Distel- falter, Ofalter, kleinen und grossen Fuchs und Admiral, von Käfern Aromia moschata (die ich auch schon auf Dolden von Daucus carota fing), eine.Homalotaart zahlreich, dann Vespa media und verschie- dene Dipteren, Aus allen diesen Beobachtungen geht hervor, dass der Ge- ruchssinn zwar das Hauptorientirungsmittel der Insekten ist, welches die eigentlichen Honigverbraucher par exellence unter diesen be- | fähigt, den Honig und andere Süssstoffe in Ausnahmefällen, die in der freien Natur. wohl selten vorkommen werden, auch ohne Hülfe der Blumenkronen aufzufinden, dass diese Hymenopteren aber doch wie auch die anderen Kerfe darauf angewiesen sind, im Allge- meinen die Gestalt und Farbe der Blüthen als Wegweiser zum Auf- finden ihrer in ersteren befindlichen Nahrung zu benutzen. Viele Pflan- zen bedürfen der eigentlichen honigsammelnden Insekten gar nicht; es herrscht ein solch reges Treiben, Kommen und Gehen, An- und Ab- fliegen von Käfern, Blattwespen, Dipteren, Hemipteren u. s. w. auf den Blüthen, dass für Uebertragung des Pollens in genügender Weise gesorgt ist. Die. Blumen dagegen, welche zur Befruchtung den Besuch der mit langem Saugrüssel versehenen Kerfe, wie Bienen und Lepidopteren, unbedingt bedürfen, haben in Gestalt und Farbe ihrer Blüthen solche Einrichtungen, dass durch den Besuch der Kerfe gleichzeitig die Uebertragung des Pollens bewirkt wird; in manchen Fällen wird durch diese Einrichtungen auch das Ein- dringen unliebsamer Gäste verhindert. Inzwischen haben .noch verschiedene Forscher sich gegen die Schlussfolgerungen des Herrn Plateau gewandt. Ich nenne hier nur die ausgezeichnete Arbeit des Herrn Dr. Reeker in Münster (Westfalen). „Wie ziehen die Blumen Insekten an?“ (Zoolog, Garten. 1898, No. 415), in welcher dieser feine Beobachter seine Versuche mit künstlichen Blumen schildert. Ehe mir daher kein anderer Zweck der Gestalt und Farbe der Blumenkronen überzeugend nachgewiesen wird, halte ich an der Ansicht fest, dass diese auf den Gesichtssinn der Kerfe berechneten Eigenschaften von ebenso grosser Bedeutung für das Anlocken der Insekten und für die Befruchtung der Blüthen sind, wie der Duft des Nektars und der Wohlgeruch der Blumen. Zur Lebensweise der Ameisengrillen (Myrmecophila). (115. Beitrag zur Kenntniss der Myrmecophilen und Termitophilen.)*) Von E. Wasmann, S. J. (Luxemburg). - (Mit 1 Abbildung.) „Die Ameisen und die Grille“ (Mvounxes xai rerrıs) ist schon der Gegenstand einer der klassischen Fabeln des alten Aesop, die durch Lafontaines Bearbeitung auch eine Perle der modernen Literatur geworden ist. Die Ameisen setzten gerade den Vorrath von Sämereien, den sie in ihrem Neste angesammelt hatten und der durch einen Winterregen durchnässt worden war, den wärmen- den Strahlen des Helios aus, als die Grille zu ihnen kam und sie um eine milde Gabe anbettelte, Sie erhielt jedoch die lakonische Antwort: „Hast du früher gesungen, so tanze jetzt.“ Diese Fabel kildet zwar eines der ältesten klassischen Denkmäler dafür, dass den Bewohnern der Mittelmeerländer die Sitte der getreidesammeln- den Ameisen Messor barbarus L. und structor Lir., in ‘ihren Nestern Kornkammern anzulegen, wohl bekannt war. Ueber das | Verhältniss der Ameisen zu den Grillen giebt sie uns jedoch keinen Aufschluss; denn die bei den Ameisen ein Almosen erbittende Grille ist nur ein didaktisches Phantasiegebilde, ein moralisches *) Mit Genehmigung des Verfassers und der Redaktion dem 47. Band ' der r Zeitschrift „Natur und Offenbarung‘ entnommen. — Abbild des leichtfertigen, in den Tag hineinlebenden Verschwenders, ' dem der Fleiss und die Fürsorge der Ameisen als nackahmanes- würdiges Beispiel gegenübergestellt wird. Es ist sogar sehr zweifel- haft, ob unter „zezri£“ eine wirkliche Gryllide gemeint war. Ge- wöhnlich bezeichnet dieses Wort nämlich die zu einer ganz anderen Insektenordnung gehörigen!) Cicaden oder „Baumgrillen“, die in den Mittelmeerländern ihren eintönigen Gesang von den Bäumen und Sträuchern erschallen lassen. Von diesen luftigen Baumthieren kann aber selbst ein Dichter.schwerlich verlangen, dass sie auf die Erde herabsteigen und daselbst betteln gehen, was bei einer echten, auf dem Boden lebenden Feldgrille schon cher möglich wäre. Der alte Aesop wusste leider nicht, dass gerade in den| Nestern der obengenannten getreidesammelnden Ameisen Südeuropas eine wirkliche Grille lebt,?) die daselbst Wohnung und Nahrung findet. Ob sie auch „singen“ ‘oder vielmehr „geigen“ kann wie ihre Vettern, die Feldgrillen und die Hausgrillen,. ist allerdings | _ noch nicht festgestellt; aber zum „Tanzen“ wäre sie jedenfalls durch das ausgezeichnete Sprungvermögen ihrer dicken Hinter- schenkel ganz vorzüglich befähigt. Ja, auch die Ameisen haben ihre Grillen, und zwar im buch- stäblichen Sinne des Wortes. Es giebt nämlich eine eigene kleine Gryllidengattung, wegen ihrer myrmecophilen Lebensweise Myrme- cophila genannt, die bloss in den Nestern der Ameisen vorkommt und somit mindestens mit demselben Rechte eine Hausgrille der Ameisen genannt werden darf wie unser Heimchen (Gryllus do- | Diese Schmetterlinge ziehen eine Unmenge von Raben herbei, welche, ion den Klippen nistend, sich und ihre Jungen ausschliesslich on mesticus) eine Hausgrille des Menschen heisst. Diese interessante Thatsache ist schon seit einem Jahrhundert bekannt. Bereits der Pfälzer Entomologe Georg Wolfgang Franz Panzer beschrieb in seiner Fauna insectorum Germaniae 1799 eine Blatta acervorum, die ihren Namen von dem Aufenthalt in Ameisenhaufen (acervus) erhielt. Im Jahre 1819 veröffentlichte der Italiener Paolo Savwi eingehende Beobachtungen über dasselbe Thier.’) Er berichtigte (den Irrthum Panzer’s, der dasselbe für eine Blatta gehalten hatte, und: bezeichnete es als Gryllus myrmecophilus, als ameisenfre liche Grill. Der französische Entomologe Abb& Pierre Andrö Latreille erhob es zur eigenen Gattung Myrmecophila, da es von den übrigen Grylliden sich erheblich unterscheidet. Später. wurde dieselbe Gattung durch Toussaint de Charpentier, der Latreille’s Benennung nicht kannte, mit dem Namen Sphaerium wegen ihrer rundlichen Gestalt belegt. Unter dem Namen Sphaerium acervorum wird das Thierchen auch in Burmeister’s Handbuch der Entomolagie (3 Bd., 1839, S. 730) erwähnt mit der biologischen Bemerkung: „Dieses merkwürdige Thierchen findet sich unter Steinen in Ameisen- | haufen hie und da im mittleren Deutschland, zumal in Sachsen, und scheint sich, wie die echten Grabheuschrecken, von Pflanzen- wurzeln ‘zu. nähren. Ich sah beide Geschlechter in Germar’s, Sammlung.“ Da die unten mitzutheilenden | eigenen Beobachtungen auf die Bip- logie von Myrmecophila acervorum sich beziehen, sei hier eine kurze Be- schreibung des Thierchens gegeben, | welche durch die beifolgende Abbil- dung erläutert wird. Dieselbe stellt ein erwachsenes Weibchen stark ver- grössert dar. Unsere Ameisengrille ist ein (ohne die Körperanhänge) 4 mm langes und 2 mm breites, tes, fast eiförmiges Tönnchen, dunkel- gelbbraun bis schwarzbraun von Farbe, mit zwei schmalen gelben Querreifen vor der Körpermitte; auf unserer Abh- bildung sind dieselben durch das erste und das dritte der drei schmalen Querbänder auf der Mitte des Thorax . dargestellt. Vorne am Kopfe stehen 1) Die Grillen sind bekanntlich Geradflügler (Orthoptera), die Cicaden Schnabelkerfe (Rhynchota). 2) Myrmecophila ochıac«a Fishh., die wir unten näher kennen era werden. Sie gleicht in ihrer gelblichen Färbung und der Gestalt ihres Rumpfes merkwürdig einem sehr dicken Getreidekorn. 3) Osservazioni sopra la Blatta acervorum di Panzer, Gıyllus myrme- cophilus nobis. Del dottore Paolo Savi, assistente al professore d. botanica nell. Imp. e. R. Universitä di Pisa (Bibliotheca Italiana, T. XV, en 1819 n° XLIV. p. 217-229 mit Tafel). 44 |kuisko ein hohes Tafelland, die Bugong-Berge. derselben zeigen sich in jedem Frühjahre so ungeheure Menge even. die Australier in grosser Anzahl selbst aus weiter Ferne nach vorn und hinten etwas vereng- | können. ‚ein paar sehr lange, feine und IBEREN Fühler, die aus € |schr grossen Zahl von Gliedern bestehen; sie entspringen in: tiefen Grube der Kopfseiten. Zwischen den Fühlern sieht man ı di Endglieder der langen, kräftigen Kiefertaster vortreten. Von deı sechs Beinen, die den Körper tragen, sind die zwei hiritersten |zu Sprungbeinen verdickt; die stark verbreiterten Schenkel derselber sind, von der Brustseite gesehen, fast halb so gross wie der ne j Von Flügeln ist keine Spur vorhanden; dieselben fehlen vollstän- | dig. Der Hinterleib trägt zwei lange, vielgliedrige, spitz griffel- förmige Anhänge, zwischen denen beim Weibchen eine zweispaltige =} Legeröhre vorragt. Die Augen des Thieres sind sehr klein und flach, namentlich für eine Grille, und offenbar rudimentär. Auf unserer Abbildung sind sie durch den Vorderrand des Halsschildeı verdeckt. | (Fortsetzung folgt.) Entomologische Mittheilungen. 1. In Neu-Süd-Wales erhebt sich in der Nähe des Moynt - An einigen Stelle: eines gelben Nachtfalters, dass sie nicht nur die Felsen dicht be 2 decken, sondern sich auch in den Spalten derselben anhäufe 1. jenen nähren. Aber auch für die Ureinwohner bieten sie, wie dr. | Schnee in „Natur und Haus“ mittheilt, eine hochwillkommene Speise herbeizulocken pflegt. Einer englischen Zeitschrift, in der dem Autor allerdings das Malheur passiert, eine falsche Art als Bugong- Schmetterling abzubilden, erzählt der Genannte folgendes über dieses sonderbare Nahrungsmittel nach: Um den Schmetterling in Massen zu erbeuten, zünden die Eingeborenen grosse Feuer zwischen und unter den Felsen an, wo- durch die Insekten, vom. Rauch betäubt, ihnen in grosser Anzahl zur Beute fallen. Dann werden die Feuer ausgelöscht ‚und, die Asche sorgfältig entfernt. Der erwärmte, vorher gereinigte Bor N dient nun gewissermassen als Nudelbrett, auf welchem die Schmetter- linge hin und her gerollt werden, bis sich die Beine, Flügel ınd Füsse abstossen. Die Leiber wirft man darauf in hölzerne Mörser wo sie zerstampft werden. Aus dem so entstandenen Brei ver- fertigt man kleine Kuchen. Zunächst wirkt allerdings der Genuss dieser eigenartigen Delikatesse nicht gerade gut, indem den Neu-. ling meist ein heftiges, oft mehrere Tage anhaltendes Unwohlsein befällt. Wer sich indessen dadurch nicht abschrecken lässt, fühlt ‚sich in Kürze bei Genusse derselben sehr wohl und nimmt bald’ sichtlich an Würde und Leibesfülle zu. i R 2. Mit Bezug auf eine Angabe in einer der letzterschienenen Nummern der „Insekten-Börse“ betr, das häufige Auftreten von ‚Sph. convolvuli im Jahre 1901 erlaube ich mir mitzutheilen, dass ’ | dieses Thier auch in der Teplitzer Gegend (Nordböhmen) auffallend‘ k ‘häufig beobachtet wurde. In der Dämmerung schwärmte dasselbe besonders um die in den städtischen Anlagen als Zierpflanzen an- gebauten, blühenden Nicotiana-Arten. In dem zwei Stunden von hier entfernten Garten des Stiftes Ossegg erbeutete mein Onkel an zwei aufeinanderfolgenden Abenden 5 Dtzd, Falter ohne beson- ” dere Mühe an Petunien-Blüthen. Weiter brachte ich von Herrn Diekmann-Sandau in Erfahrung, ‘dass der Schwärmer auch in der Gegend von Böhm.-Leipa sehr zahlreich gefangen wurde. — Ueber das periodisch häufige Auf treten von Sph. convolvuli wurde zwar schon des Oefteren berich- tet, interessant jedoch wäre es, zu wissen, ob dieses übernorma Erscheinen des Falters ein allgemeines war, oder sich mur über gewisse Theile Mitteleuropas erstreckte. Bei der grossen Anzahl der thätigen Sammler wäre es ja ein Leichtes, dies constatiren zu Bemerken muss ich noch, dass die vorjährige häufige Verbreitung des bewussten Falters Sa deshalb eine sehr aus- 'gedehnte sein muss,*) weil von auffallend vielen Seiten und den verschiedensten Gegenden convolvuli- Material zu wa Spottpreisen angeboten wurde, und der Markt noch heute mit ı Thieren überschwemmt ist. —e *) Auch in der Meissener ker chen) war ‚000 Sph: vuli sehr Bam, ‚Se AH 2) Aal ai zen -_ j 3. Die Seidenzucht in Süd-Shantung. Die Seiden- Nachrichten ‚zucht ist im vorigen Jahre in den Gebirgen Süd-Shantungs sehr jefriedigend ausgefallen. Im Jahre vorher waren die Raupen in grossen Mengen dahingestorben und die Maulbeerblätter, die sehr Berliner Entomologischen Verein. billig waren (1 Centner kostete 1 Mark) blieben unbenutzt. Im | (Sitzungen finden an jedem Donnerstag, Abends 8'/, Uhr, im Restaurant Jahre 1900 geriethen Dank der trockenen Wärme die Raupen ganz „Königgrätzer Garten“, Königgrätzer Strasse 111 statt. — Gäste willkommen |) vorzüglich. Fast jedes Haus hatte einige Matten aufgestapelt, auf Sitzung vom 5. December I901. ‚denen die Raupen gefüttert werden. Schliesslich reichten die Blätter ET für die Menge der Raupen nicht aus. Die trockene Dürre liess | Zur Ansicht lagen die diesjährigen Veröffentlichungen der Kais. Leo- her i 3 Re oldinisch-Carolinisch-deutschen Akademie der Naturforscher, z. Z. in Hallea.S$. das Laub nur spärlich gedeihen; manche Bäume auf steinigem nn soweit sie die Entomologie berühren. ın Halle a.»., ‚Boden verdorrten ganz. Der Preis für Blätter stieg derart, dass Herr Brasch zeigte Sesia flaviventris aus Friedland in Mecklen- man den Centner mit 4—6 Diaus und das einzelne Pfund mit burg, der alleinigen Heimath des hübsch gezeichneten Thierchens, das sich 30 Sopeken bezahlte. Es kam vor, dass fast ausgewachsene |!R den Zweigspitzen niedriger Weidenbüsche entwickelt, Herr Schulz Rupi- E ; : 7. |thecien aus der Schweiz, und Herr v. Oerzen wies ein noch lebende, Exemplar Raupen, für welche man kein Futter mehr hatte, einfach auf die | \gn Adesmia fettingi Haag vor, das im Mai bereits mit einer grösseren Strasse ‚geworfen wurden. Nur wer über genügende Futtermengen | Zahl in Spiritus getödteter Käfer aus Dautsch-Südwestafrika abgegangen war. verfügte, hatte eine gute Ernte; wer kaufen musste, hatte noch |Der vom Scheintodt erwachte Käfer hatte mithin über ?/, Jahr ohne Nahrung ‘Verluste zu verzeichnen. Eine Matte Raupen, die für etwa 4 Diaus Ber ee zugebracht. Jetzt allerdings war er offenbar seinem Cocons bringt, erforderte eine Auslage von 6—8 Diaus für Blätter. Herr Rey wies an einer grösseren Sammlung der in Nordamerika Obwohl die Cocons sehr leicht sind und nur wenig Seide liefern, | heimischen Colias eurytheme Boisd. nach, wie ein über ein so grosses muss das Jahr doch ais ein gutes Seidenjahr bezeichnet werden. | Gebiet verbreiteter Schmetterling unter den örtlichen Einwirkungen abändern Auf den Märkten ist das Pfund chinesischer Cocons mit 450 bis| kann. Die drei keewaydan, ariadne und eriphile Edw. benannten 600 Sopeken verkauft. (1 Diau = 1000 Sopeken — etwas Über bee hergestellt, war ein vollständiger Uebergang bis zu Colias philo- 1%#4) Herr Fruhstorfer legte diesmal Satyriden aus dem malayischen Ge- |- Der Hauptmarkt für die Rohseide Shantungs ist der grosse | biet vor und machte zuvor darauf aufmerksam, wie die dunkle Farbe mit ‘Handelsplatz Dschou-zhuin, wo sich die fremden Händler einfinden, ee N ga Prenıı ya da nm die Rohseide, die aus einem Umkreis von etwa 30 Stunden | De nt dahin kommt, zu verpacken. Ein Stück der abgehaspelten Rohseide | Coelites nothis sylvarum nov. subsp. ist 130 chinesische Unzen schwer, etwa 10 engl. Pfund. Es kostet |Goel. nothis von Westwood mit der Ortsangabe Ostindien beschrieben, 28 Lot Silber. Die einheimischen Zwischenhändler, welche die| war bisher nur in 2 $ und 1 @ Stücken der Boisduval’schen, jetzt Ober- Cocons in den Bergen zusammenkaufen und abhaspeln, haben nicht thür'schen, Sammlung bekannt. Hagen führte die Art iırthümlich als aus on » - x : umatra stammend auf, und seinem Beispiele sei de Niceville gefolgt. Das iel ‚Gewinn erzielt. Nach Abzug der Unkosten und Reisespesen wahre Vaterland sei indessen Siam, wo der Vortragende etwa 10 Stück bei ‚hatten sie theilweise sogar noch Verlust. |Muok Lek in Mittelsiam auf ca. 1000 Fuss Höhe im Februar 1901 erbeutet _ Trotzdem kann behauptet werden, dass die Seidenkultur die rag Be bach der vorzüglıchen Abbildung in Moore’s Lepidoptera a Ep ; a : indica bestimmen liessen. Bavölkerung neh un use &den ‚Gebirgen EIaBitBES 2 = Ausserdem erbeutete Herr Fruhstorfer bei Chiem-Hoa in Central-Ton- ‚Leben erhält. Ohne Seidenbau müsste die arme Gegend vollstän- | xin im September 1900 am Weissen Flusse auf ebenfalls 1000 Fuss Höhe zu Grunde gehen. Glücklicherweise steigert sich die Cultur. | über dem Meere eine neue Lokalform, welche als subsp. sylvarum vor- r ein reicher Bauer vor etwa 30 Jahren höchstens 10 bis | liegt. Das Thier ist kleiner als nothis, von rundlicherem Flügelschritt und 5 ‘Matten züchtete, pflegt er jetzt 80 bis 100 Matten. Die Mehr- intensiverem, den ganzen Hinterflügel bis zum Marginalsaum beziehenden sn, ı 5 : sa : Blau. Auf der Unterseite sind die Vorderflügel dunkler mit einer um vieles produktion hat allerdings das Sinken des Preises für Rohseide ZUT |schmäleren braunschwarzen Submarginalbinde. Auf den Hinterflügeln zieht lge. sich dıe dunkelviolettgraue Discalbinde bis as den Analwinkel, dıe apicalen Yon Maulberspinner eratt man jährlich mur eine Zucht, “#3 Aysln Öle and rien, ip nis dagesn Kine le bi li während der Eıchenspinner zwei Zuchten giebt, eine im Frühjahr Birma vorgewiesen und die anderen bekannten Coelites-Arten besprochen und eine im Spätsommer. Durch Vögel und schädliche Insekten |hat, legt er zum Schluss noch ein Paar des. in den weiblichen Stücken sehr ird die zweite Zucht allerdings stark gefährdel. Der Ailanthus- | seltenen Pap. macareus, ebenfalls aus Siam stammend, vor. Stir. Spinner wird nur nebenbei gezüchtet und liefert den Bauern eine 'unschöne, aber starke Seide, die sie selbst verarbeiten und zu Kleidern verwerthen. Zu wünschen wäre, dass die Seidenmengen | MWie Dieser Nummer liegt 1 Preisliste des Herrn H. Fruh- " Shantungs von deutschem Kapital angekauft würden; bisher machen storfer, Berlin, über palaearktische Schmetterlinge: bei, ur französische Kaufleute in Dschou-zhuin und Zhing-tschoufu |auf welche wir unsere geehrten Leser ergebenst aufmerksam Geschäfte in Rohseide. () | machen. "ME En t 0 molboois che ‚08292829853999992810.2002353592300908853 | | Altona a.E W. Junk | BB \ Literatur. .-] Arthur öneyer, Königstrasse 17.” lern | | Berlin NW. | Separata, einzelne Wer- ie, sowie ganze Biblio- Entomologisches Instifuf. ar on di Bible eken kaufen wir stets zu i ’ theken van der Wulp ” Goldene Medaille. Diplome. Prima-Referenzen. 2S ’ "besten Preisen. "Sg nn . Mühlenpfordt. Po- Tausch gegen ento- ME” Monatlich Originalansbeuten SEE | korny, verheggen u aus dem Be olog. bedarfsartikel, up-| von Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art-)| viele andere m ehe Hilfsmittel und vor-| Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- Büchersammlungen. [209 ndene Literatur. [1986 |lischen Faunengebiete. Auswahlsendungen. Cen- Kau Ortner’s Compteir turien. Billige Preise. I je Bretatne aber Insekten. . Buchhandlg. f. d.entom. Bedarf, A A Wien XVIII, Dittesgasse 11. Grosses Lager = europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. | v. Sat. pavonia, | Biologische Objekte. Auswablsendungen. Billige Preise. ‚unpen 100 Stek., Da e : | = 5 Menschen- s. Hlieifolja 10 Stck. & 50 9, Ankauf von 3 ammlungen Skelette, tadellos in Papiermach6 und Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen | nachgebildet, lief. d. St. z. 120 .# ‚in Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem || w, Schaufuss sonst E. Klocke, ee Verkanf. [2114 | Meissen (Sachsen). Nr 828985800898699992.3,8008335908 9888985 TI REEL “ er "N Dütenfalter Pracht-Falter aus dem äquatori- alen Afrika, 100 Stück in ca. 40 Arten 50 Stück ca. 40 Arten nur Mk. 12,50. Prächtige Falter von N.-Bor- in meo, 50 Stück, darunter Attacus| atlas, Ornith. ruficollis nur Mk. 10,.-. 100 Stück, ca. 50 Arten, dar-ı unter O. ruficollis, A. atlas, far- benprächtige Papilios etc. nur Mk. 20,—. Seltene, farbenschöne und for- menreiche Falter von Batjan. 50 Stück in 40 Arten, darunter Ornithopt croesus @ und vielen Seltenheiten, nur Mk. 17.50. 100 Stück mit Ornith. eroesus g® nur Mk. 35,—. Der prächtigste und grösste, grün gebänderte, zur Peranthus- Gruppe gehörende Papilo blu-. zmei, gespannt nur Mk. 5,—. Goleopteren 25 farbenprächtige und seltene Käfer vom Tanganjika- See „Central-Afrika“, darunter sel- tene Arten, Buprestiden, Cetoni- den, Cerambyeilen etc. nur Mk. 6,—. 50 Stück von derselben Lo- kalität nur Mk. 11,—. 100 Stück von derselben Lo- kalität, mit prächtigen und bi- zanten Arten nur Mk. 20,—. Von den Riesen der südameri- kanischen Käferwelt, von Dy- mastes hercules Z'’g! liefere 15 cm lange Exemplare für nur Mk. 25,—. ‚Kleinere Stücke 15—20 Mk. Megasoma typhon, rie- sige JIg° nur Mk. 20.—. QOQ Mk. 10,— per Stück. Weiter empfehle ich mein gros- ses Lager von Borneo-Käfern. Theodosia telifer mit noch 100 anderen Käfern Pseudochalcothea au- ripes, poimacea, Od. lowei und viele andere Prachtstücke, 50 Stück nur Mk. 15,—. Porto und Verpackung extra. Hermann Rclle, Berlin N,, 2121] Elsasser Strasse 47/ 48. SETS Y. Frie m Prag, Wladislawsgasse No. m kauft und verkauft naturhist. Once aller Art. nur Mk. 25,—.| 46 Coleopteren. Ich erhalte regelmässig Originalsendungen aus Sikkim, Java, Sumatra, Neu-Guinea, Victoria, Neu-Süd- Wales, Ost- und West-Afrika, Chile etc. tallı in Lueaniden, Cetoniden, Buprestiden, Cur- Speciallisten eulioniden, Cerambyeiden etc. etc. vermag ich eıne reiche Auswahl absolut tadelloser, guter Arten zu billigen Preisen zu bieten, Auswahlsendmneon. die prachtvollsten Arten ah ‚Schausammlungen, werden in jeder Grösse zusammenge- . stellt und zur Ansicht gesandt. Friedr. Schneider, Naturhistorisches Institut, Wald b. Solingen, Rheinland. En RERBRSHRN RR m meine rühmlichst bekannten, tadellosen Offerire Entwicklungsstadien von Käfern in natür- lichen Farben präparirt in Sprit liegend und darin zu versenden, sowie Käfer und einige andere Insekten, Eier, kl. u. gr. Lar- ven, Puppen, halbfertige Käfer u. Käfer, zumeist von Nach- stehenden; alle Entw.-Stad. vorhanden in meist grösserer Anzahl bei sehr mässigen Preisen und reichlichen Zugaben, wenn grössere Abnahme. Melol. vulg., rhizot., Ergates faber, alles zart u. weiss, Anom Fr., Phyl. hort., ceto, metall., und angust., Buprest. maria, Prion. coriacius, rhagi, Arom. moscha, Dorcus parallel., spondil., gr. u. kl. elater R., Pissod., Leptura gr., E. von Dyt. latiss. und Hy-| droph., L. von Dytisc. margi., Necrod. lethor., Pyroch. coccin., ı Aestinom. aedil., Osmod. erem., Sinod. cyl., Lina aenea, auch 500 gut lebende einjähr. L. von Melol. vulgar., 2--3 cm lang in Erde, zu versend. Von vielen, namentlich Erg. fab., lehrreiche auch gr. Frassstücke u. Puppenwiegen, schwarze Grillen, Maulwurfsgrillen, E. u. gr. u. kl. P. von Myrmee. formic., Nepa notonec., Libellen, P. gr. u. kl., rhanatra, Wasserflöhe, Langry noctil. ©, L. aus Reh- und Hirschköpf, Tausendfüsse, vielerlei Fliegen, Brems., Wesp, Spinnen, geflüg. Hirschläuse, Wassermück., kl, Apus cancrıf,, viele verschiedene Gehäuse mit Inhalt der Köcher-Jungfrau, Phryganea, Cimbex clavellar., amoninae, Coc., Wesp., Raup. ete. Westpr. Käfer in vielerlei Famil. u. auch guter Arten in meist gr. Vorräth., sehr billige Preise, erwähne nur Cicind., elaphr., Proc. corioc.,, Megad. marginal, Carab. violac., arden., glabra., convex, nemor., horten., granul,, cancella, rostrat., Brose. catenulat. Var. v. mülverstedti etc., von mittler., kl. u. klst. Läufern sehr viele, auch gute Arten. W.- K., gr., mittel, Kl. u. klst., sehr viele, auch gute Art., Staphyl., Necroph., Silph. catops, rhizotr., ceton., anoma, Geotrup. copris, Elateren, Telephor., Trichod., Pilz-, Mulm-, prinus, Mist-, Aask., Rüssler, Spondil. aesticaedil., Arom. moscha, vielerlei Böcke, Chrysom., Chrystococien, cassid., blaps., tenebrio. Die kleineren u. kl. Fam. u. Art. in sehr vielen u, guten Arten, je 160 gemischt für 2 .%, daraus einzeln der best. Arten & 3 u. 5 d, auf Verl. speciell. Verz., allerkl. Landkäfer, gemischt 300 für 1 .%. Bestellung nicht unter 5 .%; bei Bestellg. für 10—20 % sehr reiche Zugab. Port., Emball. ete. extrı. Wenn Betrag bei Bestell. ganz portofrei, an mir'unbek. Abnehm. sende nur gegen -| Nachnahme, Jeder meiner Abnehmer ist seit Jahren stets sehr zu- fried. gewesen. [2137 Rosenberg, Westpr. v. Mülverstedt. Borkenk., Hister., Sa- J. Desbrochers des Loges zu Tours (Indre et Loire) Redaction und Expedition des F'relon, | nenatiich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomologie 6 Francs jährlich für Frankreich und das Ausland. Preis-Courant wird versandt über 10,000 Arten europäischer | Ooleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Curculioniden (Fxoten). Ankauf von Carenlioniden (Exoten). Psamod., donac., dorcus, platyce., trox, eryx, viele schöne Art. von’ Gruppen, wie 200 verschiede- ee A re ‘brauchen sich nicht zu m 0 Laidpler: Mein neuester Katalog (No. 11) für 1902 ist erschienen. Auf Verlangen franco, [2064 | Ernest $Swinhoe, Lepidopterist, u _ Oxford, England d. Seltene u. farbenprächtige oxot Schmetterlinge. in grösster Auswahl, nament- lich viele sehr seltene” Papilio- niden, z. B. Ornithoptera vie-# toriae Z'Q, paradisea Z’Q, tro- jana, variet. von urvillana u. croe- 7 susetc, Papilio laglaizei, laarchus, prospero, dorcus, bachus, ocellana, autenor etc., etc. zu billigsten” Preisen. Ferner chi i S | ne Ornithoptera, 50 ver schiedene, 100 verschiedenel h Papilioniden. [21165 Auswahlsendungen. Arthur Speyer, Altona a. Elh a. Elbe. Gratis und fr francol versende Preisliste über meine anerkannt vorzüglich gearbeiteten’ Insektenkasien, Schränke u. entomol. Utensilien, Jul. Arntz, Elberfeld, 2102] Harmoniestr 9. F fern er edetandstnEnlomlapn. Ca. 2500 Dütenfaller ex 1901—1900, darunter cleo- patra, rhamni, machen je 40, hy ale400, myrmidone100, aglaja100, dia 150, sinapis 100, P. brassicae 100, atalanta 50 Stck., auch atropos, convolvuli und viele andere Arten, = ur im Ganzen abzugeb.,pr. Stek 2 Pf., bei 6. Seidel, 2134] H Hohenan, Nıeder-Oestern, Achtung Sammler! (Schmetterlinge und Käfer). Insektensammler, welche in In- dien, Neu-Guinea, Afrika und’ Brasilien ansässig und gesonnen sind, mir ihre Ausbeuten zu über lassen, können mit mir in Ge- schäftsverbindung treten, Reelle j Behandlung zugesichert u, stehen Referenzen zur Verfügung. Da ich kein Händler bin, und ich blos mein Privatmuseum vergrössern [1 will, so wird blos gutes Mai erwartet. ® Zwischen E} - N N Albert H. Dennbardt, a he Mil Zum Export. & kaufe gewöhnliche und ere deutsche Schmetterlinge bei billigen Preisen in jeder An- B und bitte um Offerte. Gute aalität ist Bedingung. Zahlung ofort. 12129 Friedr. Schneider in Wald bei Solingen, Rheinland. | bendePuppen! Preis i. dd. Reichs- L pe 10, mach. 10, levan. 10, ligust. 10, pinastri 10, ocell. 10, proserp. 35, bombiliform. 20, Jacob. 10, lubrieip. 10, ment.10, pudib.10, asella 20, versic.30, tau20, coen.35, lein. 60, brass.10, persic.10, morph. 20, calig. 50, ram. 35, scrophul. 10, artem. 10,argent. 10, sylv. 15,zon. 20. P.u. Sn 25, bei 6 St. Dtz. -Pr. Auftr. v.5.% aufw.spesenfr. Best. p. Postanw. erwünscht. Billig gest. MB einlisten franco. [2 144 i Leopold Karlinger, Wien XX/1. Brigittaplatz 397: 1040 De Kalb Avenue, iopterenliste No. 3, Dee. 1 900, Price 5 c., zurückerstattet bei Käufen. Post-Karten nicht be- nn et. @® Alle vorherigen Listen n ausser Kraft. @ [2062 = C. Ribbe, ‚Radebeul bei Dresden Meine Lepiuopteren - Liste Muse. und paläarkt.) mit ca. 3000 Arten ist erschienen und wird franco versendet. Bücherver- eichniss, Fangutensilienliste etc. ‚darın enthalten. Ferner habe ‚grosse Vorräthe von Coleo- en aus allen Welttheilen, en erscheinen im Herbst. it erwünscht. Preise billigst mit hohem Rabatt. Auswahl- sendungen werden jederzeit ge- Br Ein Schrank: Eiche en Ed unten Glas ist für netto Mk. zu verkaufen. "EDM R American Enlomolopicl Cn (0, Prächtige Düten- Schmetterlinge 1.A. ex Assamı, alle determinirt. ' Centurien % 16,— franco, in 40 Arten, darunter P, bootes, evan, gyas u. Ss. w. [2063 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. Abzugeben: Yamamai-Eier aus Yokohama, 25 Stck. = 75 u. Porto. [2141 H. Jammerath, Osnabrück. Frische Sendung! Imp. Puppen! Cecr. 2,00, eynth. 1,35, prometh. 1,35, polyph. 2,75, luna 7,50, io 4,25, turnus 4,50, troilus 4,50, E. imper. 10,—, Ph. tityrus 3,50 p. Dtz., P. ajax 1,—, phil. 75, E.cippus 30, Li. scapha 45, faciola 55, Ct. re- galis2,—, Dr. myron 50, Or. amyn- tor 1,50, en 75, Da. angusii 65, Sm. myops 80, ann 50, ministra 50J p. St., imp. Eier v.Org. leucost. Dtz. 20 d, 100 St.1,50 (Fut- ter Pflaume). Port. u. Verp. extra, nur p. Nachn. [2142 0. Lehnhardt, Schwiebus. erlage vd Sir OBEN Arneldstr. 6, 12 Altona- vearses Erster Preis und goldene Me- daille Dortmund 1899. Frobeheffe SH und frei vom ) N UORTTTTTIUVETEITUTTETERR EITTER in Paskau [Mähren], brausgaber dor Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmunge-Tabellen er europäischen Coleopteren, des Catalogus Coleepterorum Europas, Caucasi et Ärmenias rossicae, tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objecte 3 über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich er- & cheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über | rlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen | 'eterminationen werden gegen mässiges Honorar meinen rL nondsnten, NeDEeh, 47 at. 60, achenon 70, abotii 70, | Lebende Puppen aus Nordamerika! Gebe folgende, gesunde, kräftige Freiland-Puppen zu noch nie angebotenen Preisen ab. Versand nur gegen Voreinsendung des Betrages. Verpackung und Porto extra. Kleine Bestellungen ver- sende als Muster ohne Werth, grössere in Postpacket. Zusendung genau nach der Reihenfolge der Bestellungen. Betrag für Porto ıund Packung ist der Bestellung mit beizufügen, und werden nicht verwendete Beträge zurückerstattet. Die Ueberwinterung ist sehr einfach, und wird auf Wunsch Anweisung hierzu gegeben. Preise in Pfennigen pro 1 Stück. Tagfalter: Papilio troilus 45, Papilio turnus 70. Schwärmer: Thyreus abbotii 90, Daidamia inscripta 150, Philampelus achemon 110, Smerinthus excaecatus 75, Smerinthus myops 85, Olypia octomaculata 40. Spinner: Euchaetes egle 35, Lagoa crispata 65, Limaeodes scapha 55, Datana ministra 40, Actias luna 45, Telea polyphemus 40, Pbilosamia synchia 25, Callosamia promethea 30, Platysamia cecropia 35, Eacles imperialis 85, Anisota penatoria 45, Enclea querceti 55. Offerire ausserdem nordamerikanische Falter, ge- spannt und in Düten (in Düten 10% billiger) zu ?/, nach Stau- dinger, Sämmtliche Falter I. Qualität, meist ex larva. Unter an- deren schöne Catocalen. Versende die Falter nur gegen Vorein- sendung des Geldbetrages oder Nachnahme. [2139 Josef Zikan, Komotau (Böhmen) Bears © 657. - Prächtige Dütenfalter. Ornith. ruficollis g' 1,20; flavicollis 91 1,50; 120,—; mirfanda Z' .% 15,— Papilio lowii 91 3,—; helenus g —,50; hel. var. pala- wanicus G' —,60; sataspes ZT —,80; deiphontes g! 1,50; noc- tula G' 5,—; stratiotes G' 4,—; nomius —,60; milon —,60; procles — ,80; | Leptocirceus meges 3! —,80; ennio g' —,75; Hestia lynceus —,50; fumata 1,—; belia —,70; Ideopsis chloris g' 1,50, © 1,70; Tenaris birchi 2,—; macrops g' —,70, Q 1,50; Zarchengs sylvia —,50; Ammosia baluana, „prächtige Art“, J1,—; 21,50; Attacus atlas, „rothe Form“ von Borneo 1; 50; Salamis Fehl „prächtigste Nymphalide“ Afrikas —,60 4. Ze” Porto extra. "Bl Hermann Rolle, BERLIN N., Eisasser Str. 47/48. croesus 1 2128] 5 Verlag von Gebrüder Borntraeger in Berlin SW., 46. Die T,epidopteren-FAUNA des Grossherzosten Baden von Carl Beutti. Zweite sehr vermehrte Auflage, herausgegeben von A. Meess und Dr. A. Spuler. In Ganzleinen gebunden 8 M. Exemplare der ersten Auflage des Werkes, das lange vergriffen war, wurden fortwährend gesucht und hoch bezahlt. . Noch hatte der Verfasser das Moterial. für eime zweite Auf- lage zusammengestellt, als er vom Tode überrascht wurde. Sicher wird auch diese Auflage den Speziahsten auf dem Ge- biete der Schmetterlinge besonders willkommen sein. Gegen postfreie Einsendung des Betrages erfolgt die Zusendung postfrei, hen a en nn ie, Bestimmungs-Tahellen der Tagfalter Europas und des Kaukasus mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen, na TORE 1 NE EN Ne RT A Der ER RE A 48 FRE el, u Fu ae Erschienen Enter dem Titel: Die Tagfalter (Nil) Europas und des Kaukasus : analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. ME Preis 3 Mark. "SE Stimmen der Presse. „Eatomologische Zeitschrift‘‘ 1890 Nr. 20: „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg zu verzeichnen! ...’ Das Urtheil über dieses Werk lässt sich eaufach in die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.“ F. Rühl in der „Societas Entomologica‘ 1890 Nr. 21: „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ext- gangen, was ein berufener Forscher auf dıesem Gebiete zu beobachten hat.“ „So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung darin, dass wir ein einheitliches, die Bsstimmung der Tagfalter und nament- lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen sein wird.‘ A. Bau in der ‚Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des Kaukasus (Transkaukarien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietät‘n ab- gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- | dinger’schen Katalogs neu baschriebenen Arten und Varietäten enthält, so. dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. mit Jedem kestens empfehlen.“ Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: F „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ve - dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete, Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die Angaben der geographischen Verbreitung genügend. so klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.‘ Dr. O, Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: in eine Reihe brachte. „Mıt solch scharfen Strichen ist | genau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen: wird.‘ „Dem Sammler braucht jetzt und wie er seine gelangenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. nimmt dies selbst, indem er Bramson’'s analytısche Bearbeitung der Tai ıschmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. unter San mlern recht vielfach Eingang fioden, möchte es vornehmlich- auc oh für jede Verein-bibliothek angeschafft werden.‘ 2 f W Reininnstrierte Pen Be M herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. ar Verla von Hermann Seemann Nachfolger in Leipzig . Field Yro-Danraana Mur a MATRE re ae wo Gediegenste Bentüre Tür jede Familiel oc no >« Probenummern versendet jederzeit gratis und tranko die Expved. d. „Deutsch. Tierfreunds"*, Leipxig-R., @veschenstr. 1 1. Seit Oktober erscheint zunächst wöchentlich zweimal die Allgemeine Naturforscher-Zeitung bentralorgan für die Gesamtlinieressen naturforschender und verwandter Kreise mit den beiden Supplementen - Naturwissenschaftliches Litteraturblatt und Naturwissenschaftliches Vereinshlatt. Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Fachgelehrten des In- und Auslandes von C. Wenck, Berlin-Südende. Preis pro Quartal direkt von der Expedition unter Kreuzband be- zogen: Inland 5 #%, Ausland 7,50 M. Probenummern gratis und franco. Treptower Anzeiger. Redaetion und Expedition: Baumschulenweg b. Berlin, Herausgeber: Emil Winterfeld. Zeitung für: Treptow, Oberlau, Nieder- und Oberschau vor dem Johannisthal und Umgegend, bringt Nachrichten aus den oben- genannten Gemeindebezirken, interessante wissenschaftliche und belletristische Aufsätze. Für Ankündigungen bestens geeignet. Anzeigen: Die sechsgespaltene Petitzeile oder deren Raum 15 J. 1901 | - |Schönlanker =» Zeitung, '&eneral-Anzeiger des Czarni- |kower u. der angrenzenden Kreise. ._ | Amtliches Publikations-Organ der Behörden. ‚Abonnementspreis 1.25 „#4 pro Quartal. „| &sertionspr. 15 d pro 5gesp. Zeile Inserate haben wirksamen Er-| |folg. Bei grösseren Aufträgen | wird höchster Rabatt gewährt. | Mecklenburg. Teterower Nachrichle. Erscheinen töglich, Viertelj. 1 .#. Verbreiteste Zeitung Teterows u. | Umgegend; daher Inserate von Ru: pro Petitzeile 15 d. Bei- Im Kreise Euskirchen und den angrenzenden Ortschaften der Kreise Düren, Schleiden und Rheinbach ist das verbreitetste und gelesenste der hiesigen Blätter der Zülpicher Anzeiger (Kreisblatt), mit; einem illustrivten Sonntagshlatt und einer landwirthschaftlichen Beilage. 46. Jahrgang 46. Petitzeile 10 d. zogen 1 .% incl. Bestellgeld. Verantwortlicher Keauoten A. Frankenstein in Leipzig. Expedition, Druck und Verlag. von Frankenstein & Wagner in Leipz Papier von Jentsch & Wilsenach, h, Leipzig. Anzeigen die 6gespaltene Frankenstein & Wag — Abonnement pro Quartal durch die Post be- 1890 gr. 8. Wir können das Werk s0- Auch der Druck ist I jede Art „gezeichnet“, so prägnant und nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo® Er über- Möchte dies kostba re Werk ee 3 Cironer. Stadt- und Landbote, zugleich ‚Sehlopper Zeitung, erscheint | wöchentlich 8 mal. Abonnementse- preis vierteljährlich 0.60 4. In+ Be Politische Rundschau, Lokal- . Provinzial- Nachrichten, Land” irtheckitralieh es, Vermischtes, In serate u. Feuilleton. Inserate 159 |pro 4gerpaltene Zeile, .. mr, a | eumärkische @ | Vielgelesenste Zeitung der Neumark landwirthschaftlie h. Richtung, empfiehlt sich zu = wirksamer Inseration | und Abonnement. ı Preis. pr. Quartal: 1,25... Postzeitungs-No. 1515. Probenummern gratis u. franco. Die Expedition der Neumärkischen Po Schöufliess N /M. ° Bits Drucksachen aller Art. Bei Vergebung von Drucksac (auch kleineren Aufträgen) las Sie sich Offerte machen Leipzig, Lange Sır. ı Buchdruckereii für Handel und Gewer Nee den Pi a es er % w sionales W. Wochenblatt der ie, AR &g Alu Im A ar Pont Net LEIRgIG, ® ‚ Die Insekten-Börse erscheint jeden Donnerstag. j Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum E |0 Pfennige, Kleinere Insertionsbeträge sind der | _ Kürze halber dem Auftrage beizufügen. No. 7. Expedition und Redaction: | Leipzig, u ya 14. Leipzig, Donnerstag, den 13, Februar 1902. . Säümmtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1,50 Bes Quartal entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse‘“‘ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für las Inland und von 70 Pig. für das Ausland pro Quartal zu beziehen, un Gebühren | für Beilagen, welche das normale Versandporto“ | nicht überschreiten, betragen 10 .#. 19. Jahrgang. BEprEn un De mn u 0 Autoren, welche ihre Arbeiten im „Börsenbericht‘‘ besprochen ‚, haben wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die ction der A isen- Börse“ einzusenden. — Für die in den elnen, von den Verfassern namentlich unterzeichneten Auf- ie 17 # Um so viel als möglich Fehler in den en der Phiefe zu vermeiden, ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von Annoncen um recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der een der Einsender. Die Expedition. Imserate für die nächste Nummer der Insekten-Börse erbitten wir uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. | Die Expedition. Börsen bericht. (Nachdruck verboten.) Vom Handelsmarkte ist nichts Neues zu melden. Den 39. Band seiner Verhandlungen (1900) hat der natur- ‚fo schende Verein zu Brünn versandt. Er enthält in den | gsberichten einen sympathischen Nachruf auf den am 5. Fe- ‚1900 in Fünfkirchen verstorbenen Coleopterologen Adalbert ertl, dem der Verein die Stiftung seiner Käfersammlung, ent- nd 13000 Arten, verdankt. An selbstständigen Aufsätzen ist chst die von E, Reitter abgefasste Bestimmungstabelle der brioniden-Abtheilungen Tentyrini und Adelostomini zu nennen. Das asiatische Russland hat dazu eine Menge neuen Stoff geliefert. id weiter hat Carl Absolon (Prag) zwei Aufsätze über Oollem- (Springschwänze) beigesteuert. In dem einen davon bespricht as massenhafte Erscheinen von Tetrodontophora gigas Reuter, ein Thier, das er für mit Achorutes alpinus Tömösvary (1882) = ticus Kol. (1856) — bielanensis Waga (1842)? identisch hält; anderen Artikel bespricht er zwei neue Formen aus den Höhlen s mährischen Karstes. Er macht .dabei folgende Allgemein- nerkungen: Das Studium der Höhlenfauna begegnet natürlich viel seren Schwierigkeiten, als irgend eine andere ähnliche natur- ssenschaftliche Forschung. In erster Reihe sind es die Höhlen Ibst, welche die grössten Schwierigkeiten verursachen. Indem 1 ı tiefe Finsterniss gehüllt sind und verzweigte Labyrinthe von terin non an mit ERS CHAUSEN Steinblöcken und todt- I } 1 I \ le a1 hischen ke Dies erfordert aber ee. Ansichten. Ben! dis m keine micht. wundern, dass die Kcheie langsam fortschreitet (Absolon ar- | namentlich don, wo viele, insbesonders geräumige Höhlen vorhan- den sind, wie in unserem mährischen Karste, längere Zeit und an- gemessenen Fleiss. Erst dann kann man- zur Lösung der eigent- lichen faunistischen Probleme schreiten. Erst dann lernt der Zoo- lose in der Höhlenfinsterniss sehen und die Lokalitäten, welche von Höhlenthieren "bewohnt sind, aufsuchen. Deshalb kann man: sich beitet seit 5 Jahren an einem umfassenden Buche), dass man in den ersteren Jahren nur diejenigen Formen, die in den Höhlen schon ursprünglich entdeckt waren, nachweisen und revidiren konnte. Erst durch weitere systematische Studien öffnete sich die Perspec- tive einer bisher unbekannten mährischen Höhlenfauna, der eine ganze Reihe neuer Arten und Gattungen angehören. Insgesammt sind daraus heute 250 Formen bekannt. Reichen entomologischen Inhaltes ist der eben nach Europa gelangte 22. Bericht der Proceedings of the United States National Museum (1900). Die Coleopterologie kommt schlecht weg, es fehlt den Nordamerikanern an tüchtigen jüngeren Vertretern dieser Wissen- schaft. Von Lepidopteren beschreibt John B. Smith 104 neue Nachtfalter und 7 neue Gattungen; Will. H. Ashmead diagnosti- cirt eine grosse Zahl neuer Chaleididen (Hymenopteren), D. W. Co- quillet neue Fliegen aus Puerto Rico, Vernon L. Kellogg giebt ein Verzeichniss der auf nordamerikanischen Vögeln und Säuge- thieren gefundenen Mallophagen unter Vorausschickung einer ana- lytischen Gattungsübersicht. Es sind 282 Arten, von denen 107 auch in Europa vorkommen. Eine Wirthsliste erleichtert das Auf- finden der Namen und so die Bestimmung, In seinen experimentellen Untersuchungen über die Wärme- effekte der Insektensäfte ist Prof. P. Bachmetjew wieder einen Schritt vorwärts gekommen. Er hat durch kalorimetrische Messun- gen festgestellt, dass die Erstarrungswärme der Puppensäfte um so geringer ist, je weiter die Puppe in ihrer Entwicklung vorge- schritten ist. Raupen von Saturnia spini ergaben nach einmaligem Ueberwintern 67,0 Calorien, nach zweimaligem Ueberwintern 64,4 Calorien, nach dreimaligem Ueberwintern 60,1 Calorien, und kurz vor dem Ausschlüpfen 57,0 Calorien als mittlere Erstarrungswärme. Daraus ergiebt sich, dass die Puppe in der Winterruhe viel schwe- rer gefriert, als im Frühjahre, und weiter würde zu folgern sein, dass, je weiter man nach Norden geht, desto weniger Ueberwinte- rungen die Puppen durchmachen können. Eine zweite Konsequenz ist folgende: Die Raupen haben in ihren Säften mehr Wasser als die Puppen, da aber die Erstarrungswärme des Wassers 80 Oalorien beträgt, so muss die Erstarrungswärme der Raupensäfte grösser sein, als diejenige der Puppensäfte, d. h. die Raupen müssen wider- standsfähiger gegen Kälte sein, als die Puppen. Vielleicht wird durch diesen Umstand das Ueberwintern von Erebien und Satyrus in Raupenform im Hochgebirge erklärt. Alles Erwähnte würde da- für sprechen, dass am Ende der Eisperiode in Centraleuropa nicht die Puppen, sondern die Raupen überwintert haben, dann fingen die Puppen zu überwintern an, wobei sie zuerst einmal, dann zwei- mal und schliesslich, wie jetzt, 3- bis 4mal überwintern. Dies ist allerdings nur dann richtig, wenn keine anderen Faktoren dabei eine Rolle spielen. Bachmetjew wirft deshalb die Fragen auf: 1. Ueberwintern im Norden in den meisten Fällen Raupen oder Puppen? 2. Wenn dort:die Puppen überwintern, ob diese Ueter- winterung nur einmal stattfindet. Hier können die Sammler und Lepidopterophilen dem Forscher mit ihren Erfahrungen zu Hülfe kommen. Wir bitten um Notizen! Wir haben schon früher einmal auf den „Glossario entomologico“, redatto da Luigi Failla- Tedaldi aufmerksam gemacht, der im Bolletino del Naturalista in Siena erschienen und von dort auch als Einzelnabzug zu beziehen ist. Er giebt eine genaue, durch instruc- tive Tafeln erläuterte Erklärung aller der in der Entomologie vor- kommenden Fachausdrücke, und zwar die Uebersetzung aus dem Italienischen ins Lateinische, Französische und Deutsche. Wenn auch der Verfasser daran gut gethan hätte, die Correeturbogen auch einen deutschen Gelehrten lesen zu lassen, weil unsere Sprache ihm doch nicht ganz geläufig ist, mindert das nicht die Achtung, die man seinem Fleisse zollen muss. Die Arbeit wird ein werth- voller Baustein für eine Universalterminologie, von welchem Plane uns einst Prof. Kolbe sprach, bleiben. Wie wir hören, soll in diesem Jahre eine Trennung der Ver- öffentlichungen der Deutschen entomologischen Gesellschaft in”Ber- lin und der Entomologischen Gesellschaft „Iris“ in Dresden, welche ihre Arbeiten, wenn auch jede auf eigene Rechnung, eigene Ver- antwortung und auch sonst frei von jederseitigem Einflusse, doch unter dem gemeinsamen Titel als „Deutsche entomologische Zeit- schrift“, seit 1889, herausgaben, eintreten. Den Lesern der „Ins.- B.“ ist aus der Besprechung des letzten Irisbandes bekannt, dass man von Berlin aus versucht hat, ein wenig „Geschichte zu trü- ben‘, indem man sich das Verdienst zuschrieb, der Iris den ver- storbenen Dr. Staudinger als Vorsitzenden und Bedacteur zugeführt, zu haben u. s. w. Die Iris aber lehnt die Ehre ab, von einem anderen \ereine und dessen Vorsitzenden „protegirt“ zu werden und macht den s. Z. von dem verstorbenen Dr. Erich Haase in guter Absicht der Oentralisation der Fachpublikationen begange- | nen Fehler wieder gut, und zwar durch eine reinliche Scheidung. — Ob diese Absicht wohl J. W. Tutt als Ahnung vorschwebte, als er kürzlich bei der Jahresrückschau im Entom. Record schrieb, dass die Iriszeitschrift unbequemer Weise wieder ibren Titel geän- dert habe? Den jetzigen führt sie ja seit 12 Jahren! Oder sollte vielleicht der Recordredaction ein gewisser Wind auch den Schluss- satz zugeweht haben ‚dass sich die Iriszeitschrift unter der jetzigen | Redaction kaum anf. der alten Höhe werde halten können” — Wir müssen die Schriftleitung des Vereines Iris gegen diese Vermuthung | in Schutz nehmen. Schmetterlingsfreunde, hat die besten deutschschreibenden Lepi- dopterologen zu Mitarbeitern und weiss ihre Hefte inhaltlich werth- voll zu gestalten. Es fehlt ihr weder am Können noch am Wollen. Die Zukunft wird es lehren, dass die „Deutsche entomologische Zeit- schrift Iris“ weiterblühen wird, wie in den letzten Jahren. In Dahlem wird demnächst ein Reichs-Bienenhaus errichtet werden. Das Reichs-Gesundheitsamt will jetzt auch die Unter- suchung der Bienenkrankheiten in sein Arbeitsgebiet einbeziehen, und zwar soll die nach Dahlem verziehende biologische Abtheilung in Verbindung mit dem bakteriologischen Laboratorium sich auf diese Weise für die Hebung und Pflege der deutschen Imkerei nützlich machen. Vorbedingung für eine erfolgreiche Thätigkeit auf diesem Gebiete, das bisher der staatlich geleiteten wissenschaft- lichen Fürsorge entbehrte, ist die Anlegung eines eigenen, wenn auch nur kleineren Bienenstandes, mit den erforderlichen Räumen zur Aufstellung und Behandlung der Bienenstöckee Da man die verschiedenartigsten Bienen, wie z.B. die märkischen, lüneburgisch“n Haide- und ostpreussischen Landbienen wissenschäftlich beobachten will, sollen etwa zehn Völker von Bıenenzüchtern auf Reichskosten "angekauft werden. Prof. Dr. Chr. Au rivillius, der verdienstvolle schwedische Lepidopterologe, ist zum ständigen Secretär der Academie der Wissenschaften in Stockholm ernannt worden und hat deshalb seine Stellung als Director der entomologischen Abtheilung des Natur- 50 Sie wahrt entschieden die Interessen der | deuten, ich verlor aber vielfach das Vertrauen der Eingebornen, wissenschaftlichen: Reichsmuseums am: 1. Januar ei niederg gelegt In seinen Fachstudien wird er weiter thätig bleiben. DD. Amerikanische Fachzeitschriften melden den am 27. Oi zu Volga, Süddakota, erfolgten Tod von Hon. Philetus Clar Truman. Am 20. December 1841 in Preston, N. Y., geboren liess er sich nach mancherlei Lebensschicksalen 1873 in Harlar Jowa, als Rechtsanwalt nieder, 1893/4 fungirte er als „County judge“ und 1894 wurde er ins Abgeordnetenhaus gewählt. Er wa, ein eifriger Entomolog und hinterlässt eine gute Schmetterlings sammlung. Man rühmt seine Charaktereigenschaften. Hochbetagt starb in Turin Cav. Flaminio Baudi di Selve einer der hervorragendsten Käferkenner Italiens. Von seine mannigfachen schriftstellerischen Arbeiten sei hier nur die Moni graphie der Mylabriden (Bruchiden), als eine der letzten, heute er- wähnt. Seine Sammlung hatte er vor zwei Jahren dem Turiner Museum geschenkt. * In Graz ist der in weiten Kreisen bekannte und hochverehrte K. u. K. Feldmarschall-Leutnant d. R., Excellenz Moritz von Laizner am 2. Februar 1902 um 5 Uhr Nachmittags, 60 Jahr alt, plötzlich einem Schlaganfalle erlegen. Als eifriger Sammler pflegte er namentlich mit Deutschland ausgebreitete Tauschverbin- dungen, und hinterlässt eine überaus wohlgepflegte und muster hafte Sammlung europäischer und exotischer Macrolepidopteren. er | Tagebuchblätter. | IC Von H. Fruhstorfer. f | (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Auch lernte ich wieder einen wundervollen Fall von Schutz- ‚stellung kennen. Von einem Rubiaceen-Strauch las ich mehrere‘ Ameisen ab und bemerkte dabei einen vermeintlich abgebrochenen Zweig mit einer bräunlichen Bruchstelle,. Als ich indess näher |zusalı, sahı ich, dass der Zweig nur geknickt war und umklammert von einem Rüsselkäfer, dessen Beine das Aestchen so zähe fest- hielten, dass kein Windstoss ihn hätte herabschleudern können. Den Abend verbrachte ich wieder beim Opium-Chinesen in | Ban- -tjar(?), dem ich eine Medizin für eine Hautkrankheit ver- |sprochen und mitgebracht hatte, und der mich sehr freundlich ‚empfing. Durch boy liess ich getrocknete kleine Salzfische für ihn und die Jäger kaufen und verlangte für 50 sous. Nun hatte der Junge die Frechheit, dem Chinesen in meiner Gegenwart zu sagen, er solle nur für 40 sous geben, von mir 50 sous verlangen und die Differenz ihm aushändigen. Da machte ich mir das Vergnügen, ihm und dem Verkäufer zu sagen, dass ich die Unterredung ver-' standen und auch nur 40 sous bezahlen wollte. Dem Chinesen war dies ganz recht, boy aber machte ein verdutztes Gesicht. Dergleichen Betrügereien führte er vom ersten Tage in meinem Dienste aus, Der Geldverlust hierbei hatte ja nicht viel zu be- weil ich einen solchen Spitzbuben in meiner Nähe hatte, und musste vielfach höhnische Bemerkungen mit anhören. Leider war im Innern nicht die geringste Aussicht, einen andern Interpreten zu finden, und so musste ich gute Miene zum bösen Spiel machen, Auch im Hause stibizte er alles für ihn Brauchbare, so Perlinutter- knöpfe für weisse Anzüge, Nähfäden etc, und niemand sonst als er kann mir meine Börse mit ca. 2 $ Kleingeld entwendet haben, 26. April. Jetzt war ich im Lande schon einigermassen. bekannt, das be- wies mir allerorts der Zulauf, und so konnte ich an Abrechnung denken, wozu. sich schon am frühen Morgen Gelegenheit bot, Ich gab ihm 40 sous, um dafür Schweinefett zum Hühnerbraten zu kaufen, das überall im Dorfe, welches anscheinend ausschliesslich‘ von der Schweinemast lebt, zu finden war. Er drehte sich kurz um und fragte den Opiumverkäufer darnach. Dieser hatte zufällig. keins, und dies genügte meinem Herrn boy, mir zu sagen: „Heute iet kein Fett zu haben.“ Im Geschäft mochten etwa. 20 Chinesen anwesend sein; trotzdem aber konnte ich meiner Gefühle nicht Herr werden, gab ihm vor der ganzen Corona ein Paar gut bayerische Watschen und deutete ihm durch einen Fusstritt die Richtung nach der Thüre an, Er verschwand denn auch, kam aber nach ein Minuten wieder in Gesellschaft des Kochs und meiner. Zwei J und alle erklärten, von ihm aufgebetzt, nicht mehr für mich. rb zu wollen. Ich bezahlte dem Schurken seinen BIBOR Loh L . URL cr ; u 5 en — 51 ea e unfähigeren der Jäger. Die anderen erhielten nur Gutscheine 1. Obere Strasse nach Velez Malaga. Doch 2 Hi Er Voraussetzung, dass sie mir doch noch folgen würden. achten sie sich alle. unsichtbar, und so stand ich denn allein in! nenı Lande, dessen vier oder fünf Sprachen ich bisher natürlich er 'ht erlernen konnte, ohne Dolmetsch und Diener. Kinder und Bauern kamen aber fortwährend, unbekümmert um aeinen häuslichen Zwist, und brachten mir prächtige Fulgoriden, | dass mir der Abschied aus dem Dorfe recht schwer wurde. | eh wollte aber mein Ziel erreichen, und so liess ich die Kulis ibmarschieren und trottete hinter ihnen her. Ich kam mir nun vor wie Johannes in der Wüste; denn ich war ja wie dieser jetzt Auch beinahe darauf angewiesen, mich von Heuschrecken und wil- lem Honig zu ernähren, weil ich die Namen der Lebensmittel doch icht kannte. Ich versuchte mich mit den Kulis zu verständigen, die sich jetzt auch ganz ungenirt benahmen, was mich aber recht genirte, und so beschloss ich, wieder umzukehren, weil ich an den) Chinesen doch eine Stütze hatte, und wollte von dort nach Lang- son schreiben, mir einen „Diener mit etwas Französisch“ umgehend zu übersenden. _ Einer der Langzöpfe übernahm denn auch sofort das Amt des Kochs und der Chef des Hauses bewirthete mich ausserdem mit #eondensirter Milch und in Palmzucker gekochtem Reis, und die Eingebernen schleppten bis zum späten Abend Insekten und Ba- trachier lerbei, so dass ich gar nicht wusste, wo die Zeit blieb. Am Abend kam dann auch mein Koch richtig wieder angeschlichen en meinte, es wäre doch nicht so gemeint. . Na also! waren wieder einig. Er radebrechte gerade genügend französisch, um als Helfer in der Noth zu dienen, und so zogen wir dann alle, der bessere Jäger fand sich auch ein, am nächsten Mittag von dannen. 27. April. e Einen leichten Anfall von Malaria gelang es mir mit zwei Dosen Cninin gestern niederzukämpfen, so dass ich nur drei Stun- den arbeitsunfähig war und heute recht vergnügt erwachte. Zum ersten Mal in Tonkin sah ich heute auch reinen blauen Himmel über mir, der meine Freude nur noch steigerte. Ich begab mich sofort an den Fluss, die einzige Stelle ringsum ums Dorf, wo man rei ne Luft einatmen konnte. Dorthin kamen auch die Weiber, um a grossen Holzeimern Wasser zu holen. Einige von ihnen über- eichten mir — mit der verschämten Schüchternheit dem fremden anne gegenüber, die jedes Weib so gut ziert — Insekten, für die >h sie mit Spiegeln belohnte, und wofür ich wieder herzlich dank- are und schelmische Blicke in Empfang nahm. Sie sind auch Enst sehr gefällig in ihrer kleidsamen und decenten Tracht, welche nur die Füsse nackt lässt und mit ihrem silbernen Ring und c den Armbändern und den wehenden Schössen ihrer Oberkleider. i (Fortsetzung folgt.) 20 ar Se= h Die Umgebung von Granada und _ Malaga in Andalusien, vom lepidopterologischen | Standpunkte aus betrachtet. Von C. Ribbe, Radebeul. (Fortsetzung.) 6. Rio Genil. Am Rio Genil sind nur wenige Sachen zu suchen, Lycaena imon, Raphia hybris-Puppen und Coleopteren. Im Herbste und ihjahr kann man mit en: und Aepfelschnitten Nachtfang machen. Ich sammelte in de Theile des Flusses, welcher sich von Alameda in Granada bis zu der Landstrasse nach Santa F& sdehnt, und zwar meistens in den Pappelanpflanzungen. Lichte llen, auf welchen Graswuchs vorhanden ist, sind der Aufenthalt von Lycaena Iysimon und kann man von diesem Thiere Hunderte fangen. Raphia hybris muss man an ‘den Rinden der Pappein bis "Manneshöhe hinauf suchen, Nachtfang machte ich mit sehr gutem Erfolge dicht bei der jasanstalt und unweit der Kreuzungsstelle des Flusses und der Pre nach Santa Fe. (Nachdruck verboten.) ‚Die Umgebung, von Malaga. eber die Umgebung von Malaga kann ich nur wenig sagen, mich daselbst nur kurze a aufhielt, Ich habe mir dıe- und wir| | 2. Landstrasse nach Antequera. | 3. Rio Guadaljorze, t: Diese Strasse führt, von Malaga aus gerechnet, links an einem auf hohem Berge liegenden alten Festungswerke vorbei, links von . der Strasse ist ein Thal, von dem sich wieder nach links mehrare Seitenthäler alzweigen. In einem derselben liegt ein Landhaus, welches einem in Malaga wohnenden Deutschen gehört. Sowohl auf dem Festungsberg, als auch auf den links liegenden Berg- abhängen und in den Thälern kommt Aristolochia, die Futterpflanze von Thais rumina häufig vor, und zwar am meisten dort, wo die Cacteen stehen. Melanargia ines, Melitaea phoebe, Anthocharis glauce, belia, belemia, ausonia, euphenoides fliegen nicht selten in den Thälern, auch gute Micra und Spanner kommen daselbst vor. Obere Strasse nach Velez Malaga. | 2. Landstrasse nach Antequera. In dieser Richtung muss man sammeln, da an den Pappeln Sesia ringiaeformis nicht selten zu finden ist, auf den Feldern flıegen die Anthocharisarten recht häufig, und in den Gräben der Landstrasse fand ich viele Asida ramburi und holosericea, auch eins Blapsart in grosser Anzahl. 3. Rio Guadaljorze. An diesem Flusse, von Malaga aufwärts, an den Abhängen und Seitenthälern, fing ich alle um Malaga vorkommenden Aıten, Zum Sieben nach Kleinkäfern soll sich der vom Flusse an- |geschwemmte Sand und Schlamm sehr gut eignen. Soviel über die Gegend, die von dem Sammler durchsucht werden soll. Die beste Jahreszeit, um nach Spanien zu gehen, ist das zei- tige Frühjahr; Anfang oder Mitte März muss man in Andalusien sein, um auch die zeitigen Arten, vor allem deren Raupen, zu er- langen. Es ist schwer zu sagen, wo man seinen ersten Aufenthalt nehmen soll, in Malaga oder in Granada. Obgleich erstere Stadt tiefer und südlicher als letztere liegt, dem zufolge auch dort das Erwachen der Natur zeitiger im Jahre fällt, möchte ich dem Samm- ler doch rathen, Granada zu wählen. Alle Arten, die in Malaga vorkommen, kann man auch bei der alten Maurenstadt finden; frei- lich muss man in der Zeit, wo Thais rumina-Raupen leben (April) für einige Tage nach Malaga reisen, um eine genügende Anzahl von diesen Thieren zu erbeuten; bei Granada und in der Sierra Alfacar ist Thais rumina sehr selten. Im März wird von Schmetterlingen bis auf wenige Spanner und Micra nur wenig zu finden sein. Man muss die an den Ab- |hängen liegenden Steine fleissig wenden, um Noctuen-Raupen und Käfer zu erlangen. Unter ersteren wird man hauptsächlich Helio- phobus hispidus und Dryobota v. suberis finden, und zwar ist die beste Stelle dicht bei dem Kirchhof an den Abhängen des Rio Ge- nil. Oberhalb der Alhambra, dicht bei Algibes de la Lluvia und in und bei der Barranca de arena muss nach Ocnogyna baetica und nach Melitaeen-Raupen gesucht werden, auch’ müssen die Cistus- uud Spartium-Sträucher an den Abhängen des Rio Darro nach Raupen (hauptsächlich Geometra) abgeklopft werden. Man versäume jedoch nicht, Ende März bei schönem, warmen Wetter den Weg, der von der Barranca de la Tinaja nach Granada geht, zu besuchen, denn dort ist die einzige, nur bei Granada bekannte Flugstelle von Euchloe tagis. Diese tagis, die recht sehr von denjenigen, die im übrigen Spanien gefunden wurden, abweicht, ist der erste _Tag- schmetterling, der durch die warme Frühlingssonne aus der Puppe herausgelockt wird, und gehört bei Granada immerhin zu den Seltenheiten. . Anfang April, in guten Jahren auch schon Ende März, beginnt bei Granada der Hauptschmetterlingsfang. Alle Buchloe-Arten, belia, belemia und die zierlichen euphenoides, tummeln sich jetzt in der schon merklich warmen Sonne; es bleibt sich in dieser Zeit ganz gleich, ob man an den Abhängen des Darros oder des Genils den leicht beschwingten Thieren der Luft nachgeht, überall wird man gute Erfolge haben. Bald folgen dann’ Ze.ris v. meridionalis, Sesia affınis (die man am Tage auf Brachfeldern zusammen mit Zegris fängt), viele gute Micra und Spanner, und muss man schon jetzt des Abends die Schanze bei dem Kirchhof besuchen, um von letzteren beiden Gattungen die dort vorkommenden guten Arten in irischen Stücken zu erbeuten. el > Von besseren Käfern finden sich in den Gräben ac Land- | südlich von derselben vorkommt. Dies erscheint um so auff alle n a strasse Asida ramburi und holosericea. | da sie nicht auf eine einzige Ameisenart angewiesen, sond D Nachtfang mit Laterne, mit Aepfelschnitten und mit Anstreichen | „vielwirthig“ ist; die ausgewachsenen Ameisengrillen leben bei darf nicht versäumt werden, obgleich man meistens wenig Erfolg. schiedenen grösseren Ameisenarten, ihre kleinen Larven bei haben wird; ein guter Abend entschädigt jedoch für viele schlechte. | schiedenen kleineren Wirthsarten. Bei Mariaschein im böhmischen n Man anle zum Nachtfang diejenigen Stellen oberhalb der Alham-| Erzgebirge traf ich im Mai 1891 die ausgewachsenen Individuen bra, wo sich Wald befindet. Raupenfang durch Klopfen und | zahlreich in einer Kolonie der blutrothen Raubameise (Formica Kätschern muss an wenig günstigen Tagen eifrig betrieben werden | sanguinea Ltr.), welche viele schwarzgraue Ameisen (Formica und ist sehr lohnend. fusca L.) als Hilfsameisen (Sclaven) enthielt; auf 17 Weibchen von Mitte April wird es immer lebhafter in der Natur, zu den | Myrmecophila kam in jener Kolonie nur 1 "Männchen. Die kleine 3° schon vorher genannten Thieren treten verschiedene Lycaenen, so |Larve derselben Ameisengrille begegnete mir ebendort in ein 3 panoptes, melanops hinzu. Ferner beginnt die Flugzeit von Pieris | Colonie der kleinen Rasenameise (Tetramorium caespitum L.), daplidice, Pararge aegeria (meone) und Prothymnia sanctiflorentis. | Anderswo ist sie auch noch bei anderen Ameisenarten, in Mittel- Jetzt muss man einen oder zwei Tage, die etwa des schlechten | europa besonders bei Formica fusca L. und Lasius niger L. ge-° Wetters wegen zum Tagfang sich wenig eignen, benutzen, näch |funden worden.!) Ihr Verbreitungsgebiet ist übrigens ein sehr#) Malaga zu fahren, um dort Thais rumina-Raupen in Anzahl zu |grosses, Sie lebt nicht nur in Mittel- und Südeuropa, sondern auch” holen. Die Futterpflanze, eine Aristolochia, wird man leicht in der |in Nordafrika und selbst in Ostindien. Unter den Ameisengästen, = Nähe von Granada, dicht bei der Bahn und dem Bahnhof finden. | die ich aus Indien erhielt, waren nicht selten Myrmecophila ver- Zu Eude April beginnen die ersten Generationen der Euchloe- |treten, welche meist zu acervorum gehörten. Eıne durch sehr Arten zu verschwinden, doch habe ich im Jahre 1880, wo das |breite gelbe Binden ausgezeichnete Form aus dem Districte vom Frühjahr recht spät einsetzte, auch noch im Mai alle diese Arten | Kanara, bei Plagiolepis longipes Jerd. von Aitken entdeckt, wurde” schön und frisch bei Granada gefangen, an deren Stelle treten 'je- | von mir als Var. flavocincta beschrieben.?) Die bisher zu acer vorumjß doch eine Anzahl von anderen interessanten Thieren: Zygaena ba- |gerechneten nordafrikanischen und indischen Ameisengrillen be-’ learica und Ino cognata, Thecla spini ab. lynceus (v. andalusica), dürfen übrigens noch einer eingehenden systematischen Revision, Leptidia lathyri, die zweite Generation der Euchloe-Arten, Metopiria |auf Grund eines reicheren Materiales. monogramma, Thalpocharis ostrina (einzeln); Zegris meridionalis wird In Südeuropa und Nordafrika lebt noch eine zweite a häufiger. ' |Myrmecophila ochracea Fischer, welche durch hellgelbbraune Fan Die Raupensucherei darf natürlich nicht vernachlässigt werden, bung von acervorum abweicht; auch ist sie stärker gewölbt und denn Heliothis-Arten und Sciapteron v, rhingiaeformis können jetzt, hat noch kleinere, fast ganz verkümmerte Augen. Ihre Wırthe sind erstere oberhalb der Alhambra, letztere an der Eisenbahn und am | vorzüglich die „getreidesammelnden“ Ameisen Aphaenogaster (Mi ern )) Genil in Anzahl gesucht werden, auch Klopfen mit Schirm und | barbara L. und structor Ltr., während ihre kleine Larve bei der Stock in den Eichenhainen und dort, wo hoher Cistus und Spar- |kleinen gelben Ameise Pheidole pallidula Nyl. von Emery gefundeh tium-Gebüsch steht, ist recht rathsam. Auch Nachtfang muss | wurde. Eine winzig kleine tiefbraune, mit nur einem weissen Quer- h; trotz vielleicht schlechter Erfolge weiter betrieben werden. öl ausgestattete Ameisengrille wurde von August Forel in Tunesien und Spanner werden immer häufiger, und müssen die Dämmer- bei Monomorium salomonis L. entdeckt; nach ihrer Wirthsameise stunden des Morgens und Abends fleissig ausgenutzt werden. | benannte ich sie Myrmecophila salomonie. 3) e Ds Der Monat Mai ist für den Schmetterlingssammler, wie üher- Die nordamerikanischen Ameisengrillen sind durch Samuel all in Mittel- und Süd-Europa, die ergiebigste: Zeit im: Jahre, frei- | Scudder kürzlich einer systematischen Revision unterworfen‘ "wor lich aber auch die anstrengendste, zumal in Andalusien; denn |den.t) Nach ihm sind bisher fünf Arten aus den Unionsstaaten nicht nur muss man alle Stellen dicht bei Granada des Tages. des | bekannt, wovon zwei von ihm als neu beschrieben werden. i Abends und auch des Nachts absuchen, sondern auch in der weit | meiner Sammlung befinden sich von jenen 5 Arten 2, nämlich abgelegenen Sierra de Alfacar beginnt der Fang. Die ersten Aus- |Myrmecophila pergandei und nebrascensis Brun., erstere von Herra flüge, die man nach der so schönen und an Schmetterlingsn so | Theo Pergande in Washington, letztere von Prof, Wheeler in Austin reichen Sierra de Alfacar macht, unternehme man immer nur. für|(Texas) erhalten. Im Vergleich zu unseren beiden europäischen einen Tag, denn, wenn schon der Hin- und Hermarsch in 24 Stun- | Arten (acervorum und ochracea) sind dieselben weniger stark ge- “ den recht anstrengend und beschwerlich ist, so kann man zu|wölbt und gleichen durch ihre flachere Gestalt mehr den Blattiden’ einem Uebernachten im Gebirge in dieser zeitigen Jahreszeit kaum |als unsere Arten. M. Pergandei ist die grösste und dunkelste der rathen, da das Thermometer des Nachts häufig unter Null sinkt. |Ameisengrillen der Unionsstaaten; meine grössten Exemplare messen Ich war im Jahre 1880 zum ersten Male am 25, Mai und (ohne die Extremitäten) 4 mm. Sie ist dunkelbraun mit nur ganz 1881 am 28. April in der Sierra und fand, obgleich Ende April 1831 |schwachen Andeutungen hellerer Querlinien. M. nebrascensis ist ' schon einige Euchloe euphenoides und Thecla spini v. Iynceus | kleiner (bis 3 mm), viel heller gefärbt, graulich gelbbraun mit flogen, es doch für den ergiebigen Fang noch zu zeitig war. Rau-| gelben Fühlern und Beinen, so dass auch die erwachsenen Indi pen von Melitaea v. baetica und v. iberica sind jedoch nicht selten duen wie unausgefärbt aussehen. ım April zu finden, ' Interessant ist folgende Bemerkung Scudder’s über die geogra- (Fortsetzung folgt.) s phische Vertheilung der Myrmecophila in Nordamerika. „Die ver- ; schiedenen Arten sind weit verbreitet über unser Land, aber es gieb : ‚ weite Gebiete, aus denen bisher keine derselben HaBAnEE ist, obwohl‘ Zur Lebensweise der Ameisengrillen die Bedingungen dazu völlig günstig erschienen.) Z Ri Arten ; kommen an der pacifischen Küste, westlich von den Sierras vor, (iyrmeeophila). eine im Norden (M. oregonensis Brun.), die andere im Süden (M. 'formicarum Scudd.); zwei andere westlich vom Mississippi und öst Von E. Wasmann, S. J. (Luxemburg). ' lich von den Felsengebirgen, indem eine davon (M. nebrascensis Brun.) (Mit 1 Abbildung.) ‚in Minnesota, Nebraska und im nördlichen: Neu-Mexiko, die andere '(M. nehawkae Seudd.) im östlichen Nebraska lebt; die fünfte Art endlich (M. pergandei Brun.) ist beschränkt auf die atlantische Küste von Maryland bis Georgia. Das innere Becken zwischen (115. Beitrag zur Kenntniss der Myrmecophilen und Termitophilen.)*) ‚Das ist also unsere gemeine, mittel- und südeuropäische, Ameisengrille, Myrmecophila acervorum. Man kann sie übrigens nicht schlechthin gemein nennen; denn obwohl sie von Königsberg in Preussen (nach Elditt RE A | ; ah soken Dr d itt) ie Suditalin so ist ee doch 1) Siehe Wasmann, Kritisches Verzeichniss der myrmecophilen genden noch gar nicht gefunden, während sie in. termitophilen Arthropoden. 1894, S. 176-177. Daselbst sind auch d anderen nicht selten ist. In Holland, Luxemburg und dem Rhein- 1894 bekannten Wirtlie der übrigen in- und ausländıschen Myrmecopt land traf ich sie noch nie in den Den von Ameisennestern, Arten angegeben. . b. die ich während der letzten sechzehn Jahre untersuchte. Nach 2) Krise Norzaichn A . Saussure fehlt sie auch in der Schweiz, obwohl sie nördlich und ) Die Er Merck “r. the United States (irche .|n° 283, Nov. 1899, p. 423-428). *) Mit Genehmigung des Verfassers und der Redaktion dem 47. Band | 5) Ganz wie für ' Myrmecophila acervorum in. vielen Tändern der Zeitschrift „Natur und Offenbarung“ entnommen. europas,. u BO B- den grossen kontinentalen Gebieten, die Golfstaaten!) und die Zone zwischen den Alleghanie-Bergen und dem Mississippi ebenso wie der nordatlantische Distrikt sind, soweit bisher bekannt, nicht von Myrmecophila bewohnt.“ Die Vielwirthigkeit von Myrmecophila, ie auch in Nordamerika sich zeigt, wird durch das reiche, von [Herrn Pergande (Washington D. C.) mir übersandte Material von ; Myrmecophila pergandei trefflich illustrirt, welches von ihm im Co- Sitzung vom 19. December 1901. umbia-District und in Maryland gesammelt wurde und sich fol- Herr Schulz legt eine Anzahl abweichend gefärbter Exemplare von gendermassen vertheilt.?) Angerona prunaria vor, sowie zwei interessante Stücke von machaon 5 2 & aus Dalmatien. a) Die erwachsene Form (Q und ') am häufigsten bei F. Anknüpfend an das in der vorhergehenden Sitzung behandelte Thema fuscaL. var. subsericea Say; ausserdem noch bei F. integra |der Trockenzeit- und Regenzeitformen wendet sich Herr Rey gegen die Nyl., F. pallidefulva Ltr., Camponotus marginatus Ltr. und | Annahme, er,habe behauptet, dass sich Trockenzeit- und Regenzeitthiere vor- Camp. melleus Say, also bei lauter grösseren Ameisenarten. | 2188 weise durch die Grösse unterschieden. Er. habe von Saisonformen ge- b) Die leiten EEE In Nerschiödenen: Urökkerstadien ae sprochen, deren Unterschied in anderen Merkmalen liege, z. B. in der ver- häufigsten bei Cremastogaster lineolata Say, einer kleinen schiedenen Färbung der Männchen. Zum Beweise seiner Ausführungen lässt er eine Collection von Catopsilien zirculiren. Ameisenart; seltener bei der mittelgrossen Aphaenogaster tenesseensis Mayr. Der aoris ist links männlich und rechts weiblich gebildet, stammt aus Sikkim und ist besonders dadurch bemerkenswerth, dass er in ausgesprochener Weise auf beiden Seiten die graubraune und düstergelben Farbentöne der Regen- zeitthiere trägt und so verräth, wie die bisher noch nicht aufgefundenen Männchen der Regenzeit vermuthlich aussehen werden, Stlr. Are Herr Stichel nimmt der behandelten Frage gegenüber folgenden Standpunkt ein: Im allgemeinen sei die Behauptung nicht von der Hand zu weisen, dass die Jahreszeit in den Tropen Eınfluss auf die Grössenverhält- nisse einer Schmetterlingsart habe, aber man müsse sich vor dem Schluss rückwärts hüten, indem man sagt: weil das Individuum klein oder gross ist, muss es eine Trocken- oder Regenzeitform sein. Individuelle Grössenunter- schiede seien überall zu constatiren, aber dieselbe Art variire auch in der Grösse in verschiedenen Gegenden, ja sogar in den verschiedenen Höhenlagen ein und derselben Gegend. Als Beispiel führt Vortragender Heliconius phyllis L. an. Thiere aus Brasilien seıen im Allgemeinen grösser und kräftiger als solche aus Paraguay, dort kommen allerdings auch solche Exem- 1) Diese Angabe wird durch Wheeler’s Beobachtungen über M. nebras- a in Texas wesentlich modifieirt. | 2) Kritisch. Verzeichn. S. 177. | | | (Fortsetzung folgt.) z ET plara vor, die denen aus Brasılien nicht nachstehen, aber auch bedeutend Ale : Nachrichten kleinere, " Vorgelegt werden zwei Stücke von 27 und 29 mm Vorderflügel- BE aus dem länge, die beide aus derselben Sendung stammen und in einer Jahreszeit ge- sammelt sind; hier ist, wie auch in vielen anderen Fällen, die Annahme von Saisonformen nicht gerechtfertigt. Auch in der engeren Heimath kommen solche Fälle vor, wıe aus zwei andern vorgelegten Beispielen ersichtlich, nämlich zwei Colias hyale L. von 17 und 26 mm und zwei Ocneria dispar L. von 15 und 22 mm Vorderflügelläng, Aus den angeführten Gründen sei die Bezeichnung von verschieden grossen Individuen als Saison- formen sehr vorsichtig aufzufassen. ; Herr Thiele legt eine hochinteressante Aberration von Argynnis paphia & vor, die sich von der Stammform durch das Fehlen aller Flecken- bildung, sowie dadurch unterscheidet, dass das Schwarz auf der Oberseite sich strahlenförmig an den Rippen entlang nach dem Aussenrande zu ausbreitet. Herr Thurau legt ein von ihm selbst in Lappland erbeutetes Exem- plar von Pieris brassicae vor, dass sich von hiesigen Stücken durch die grünliche, schwärzlich bestänbte Unterseite unterscheidet und dadurch an die- Madeiraform unseres brassicae var. wollastoni erinnert. Eine Zu- sammenstellung mit dieser Spielart erklärt Herr Fruhstorfer angesichts der klimatischen Verschiedenheit der Heimathländer der Thiere für ausge- schlossen. Herr Rey meint, dass Thier ähnele Exemplaren der ersten hie- sigen brassicae-Generation; jedenfalls bedarf es noch genauerer Vergleichung mit weiterem Material, ehe die Frage, ob in dem Exempiar etwa eıne neue nordische Lokalform von brassicae vorliegt, beantwortet werden kann. Herr Ross lässt darauf eine Collection südmexikanischer Falter, die Berliner Entomolegischen Verein. Sitzungen finden an jedem Donnerstag, Abends 8!/, Uhr, im Restaurant 1„Königgrätzer Garten‘‘, Königgrätzer Strasse 111 statt. — Gäste willkommen !) - Sitzung vom 12. December 1901. 7 x me m em nn * Es setzte Herr Thurau einen Kasten mit Angerona prunaria L. "an Umlauf. Die eirer Zucht entstammenden Raupen hatten sich zum Theil schnell entwickelt und waren als zweıte Jahres-Generation im Herbst aus- seschlüpft. Während alle andern eine normale Grösse erreicht hatten, hat las zuletzt am 4. Oktober ausg-kommene Männchen nur etwa 20 mm Flügel- pannweite und ist zudem gefärbt wie ein Weibchen. Der andere Theil der Raupen. hatte .bei. Eintritt..des Wınters..die. Reife aber noch. nicht erreicht: Jiese hat Herr Th. mit Epheu weiter gefüttert und sie plötzlich der Win- verkälte kurze Zeit ausgesetzt. Die hieraus im Februar und März erhaltenen Schmetterlinge haben die gewöhnliche Grösse, sind aber auffallend roth ge- ‘ärbt und dıe dunklen Zeichnungen auf den Flügeln fast verschwunden, dies Jesonders bei den Weibchen. Gi. Herr Rey zeigte eine interessante Trichura, Herr Stüler Frassstücke von Hylesinus fraxini F. Der erstgenannte Herr legte noch eine na anigfaltıge Zusammenstellung tropischer Saisosformen vor, wobei er Ssrossen Regenzeitthieren in charakteristischer Weise kleine Trockenzeitfalter er aus Frontera erhalten hat, circuliren. zur Seite gesteckt hatte. Herr Fruhstorfer legt eine von ihm selbst in Tonkin gefangene Herr Fruhstorfer hält den Unterschied in der Grösse von Regen- | Nymphalide vor, die er anfangs für eine Satyride gehalten, dann aber Zınd Trockenzeitformen aber nur bei einigen Arten, wie Pap. agenor und als neue Art aus der Gattung Isodema erkannt und unter dem Namen pom- xutus ausJapan, für. charakteristisch, während er andere in grossen und | ponia in der Societas entomologica beschrieben hat. S:leinen Stücken vorgeführte Arten wie Pap. helenos überhaupt nicht als| Zum Schluss zeigt derselbe Herr eine aus einem gespaltenen Bambus- Saisonformen gelten lassen will, da diese unterei.iander anzutreffen seien. stab bestehende Cicadenklapper vor, deren sich die Siamesen bedienen, um © Einen Zwitter von Argynnis niobe L. hat Herr Thiele, einen | Cicaden anzulocken, welche, in Cocosöl gebraten von den Eıngeborenen ver- solchen von Cirrhochroa aoris Dbl. Herr Fruhstorfer mitgebracht. | speist werden. Hensel. r = Entomologische | == Lirasu. za Arthur Speyer, Ator22;E- | Junger Mann | Entomologisches Institut. Königstrasse 217. !Separata, einzelne Wer- Goldene Medaille. ® Diplome. ®& Prima-Reterenzen. gesucht, der mit paläarktisch. Lepidopteren vertraut ist und ne ganze Bihlie- Kenntnisse hat im Präpariren eken kaufen wir stets zu $ "besten Preisen. 33$ uch Tausch gegen ento- olog. bedarfsartikel, vp- sche Hilfsmittel und vor- ndene Literatur. _ [1986 2 Ortner’s Compteoir #1. Buchhandlg. f. d.entom. Bedarf, Wien XVII, Dittesgasse 11. Anrahenbändler Y. Frie in rag, Wladislawsgasse No. 21a auft und verkauft /naturhist. Ohjecte 3 w ‚aller Art. = - Monatlich Originalaushenten ng von Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- lischen Faunengebiete.e. Auswahlsendungen. Cen- turien. Billige Preise. Grosses Lager europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Biologische Objekte. Auswahlsendungen. Billige Preise. Ankauf von Sammlungen und Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen | in Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem Verkauf. [2114 von Schmetterlingen. [2150 Offerten unter „Argynnis“ an die Expedition dieses Blattes. Menschen- und Säugethier-Schädel, fix u. fertig präparirt, entfettet, ge- reinigt u.gebleicht, werden in gross. Anzahl zu kaufen gesucht. Neben Menschen-Schädeln bes. erwünscht: Schädel v. Pferden, Rindern, Scha- fen, gross. Hunden, Füchsen, Ka- ninchen, Wildschweinen, Haus- schweinen etc. Offerten unter ©. 6. 7592 an Rudolf Mosse, Berlin N., Chausseestr. 16. [2149 Stück Dütenfalter Pracht-Falter aus dem äquatori- alen Afrika, 100 Stück in ca. 40 Arten nur Mk. 25,—. a Stück: in ea. 40 Arten nur Mk. 12,50. Prächtige Falter von N. Bor. meo, 50 Stück, darunter Attacus atlas, Ornith. ruficollis g' : nur Mk. 10, —. 100 Stück, ca. 50 Arten, dar- unter O. ruficollis, A. atlas, far- benprächtige Papilios etc. nur Mk. 20,—. Seltene, farbenschöne und Tor. menreiche Falter von Batjan, 50 Stück in 40 Arten, darunter Ornithopt croesus © und vielen Seltenheiten, nur Mk. 17.50. 100 Stück "mit Ornith, eroesus SO, nur Mk. 35.—. Der prächtigste und grösste, grün gebänderte, zur Peranthus- Gruppe gehörende Papilo blu- mei, gespannt nur Mk. 5,—. Goleopteren 25 farbenprächtige und seltene Käfer vom Tanganjika- See „Central-Afrika“, darunter sel- tene Arten, Büpröitiden, Cetoni- den, Oerambyciden etc. = | nur Mk. 6,—. ’ 50 Stück von derselben in. ‚kalität nur Mk. 11,—. 100 Stück von derselben Lo- kalität, mit prächtigen und bi- zanten Arten nur Mk. 20,—. Von den Riesen der ana kanischen Käferwelt, von Dy- nastes hercules Si liefere 15 cm lange Exemplare für ! nur Mk. 25,—. Kleihere Stücke 15—20 Mk. Megasoma typhon. rie- sige Jg! nur Mk. 20.— 98 Mk. 10,— per Stück. Weiter empfehle ich mein gros- ses Lager von Borneo-Käfern. Theodosia telifer mit noch 100 anderen Käfern nur Mk. 45,—. Pseudochaleothea au- ripes, pomacea, Od. lowei und ‚viele andere Prachtstücke, 50 nur Mk. 15,— Porto und Verpackung extra. Hermann Rolle, Berlin N,, 212 1] Eilsasser Strasse 47 148. Mensch en- Skelette, tadellos in Papiermache nachgebildet, lief. d. St. z. 120 .% L. W. Schaufuss sonst E. Klocke, ' Meissen (Sachsen). ‚ 54 Dr. 0. Staudinger u. A. Haas. Blasewitz-Dresden. Wir bieten an in: Lepidopteren-Liste 45 aus allen Welttheilen (davon üb-r 7500 aus dem paläarkt. Gebiete), viele der grössten Seltenheiten dabei, ca 1410 präpar. Raupen, lebende Puppen, Geräthschaften, Bücher. Ferner 156 enorm billıge Centurien und Loose. : Die systematische Reihenfolge dieser aussergewöhnlich reichhaltigen Liste ist die der neuen Auflage (1901) des Cataloges von Dr. Staudinger u Dr. Rebel. Zur bequemeren Benutzung ist die Liste mit vollständigem N (auch Synonyme) für Europäer u. Exoten versehen. 1145 Preis der Liste 1,50 Mk. (180 Beller). 8 Coleonteren-Liste 20 u. Suppl 21 Haas Arten, davon 12000 aus dem palüarkt. Faunengebiete u. N schr preis- werıhe Centurien. Die Liste ıst mit vollständıgem alphab. Gattungs- | register (4000 Genera) verseher. Preis 150 Mk (180 Heller). Li t V V (84 Seiten) über europ. u. exot. Hymenopt., Dipt., 15 6 u. Hemipt., Neuropt. u. Orthopteren, ca 8000 Arten ‚u. 50 sehr empfehlenswerthe billige Centurien. Die Li te ist eber falls mit vollst. alphab. Gattungsregister versehen. Preis1 Mk (120 Heller). @85” Listenversand gegen Vorauszahlung, am sichersten per Post- (für 1902) (92 Seiten gross Octav), betreff. Gruppe von über 5 .% netto wieder vergütet. Da fast alle im Handel | fried. gewesen. befindlichen Arten in unseren Listen angeboten sind, so eignen sich dieselben auch sehr gut als Sammlungscataloge. [2081 ® Hoher Baarrabatt. ‚Auswahlsendungen bereitwilligst. .® - meine rühmlichst bekannten, tadellosen Öfferire Entwicklungsstadien von Käfern, in natür- lichen Farben präparirt, in Sprit liegend und darin zu "versenden, sowie Käfer und einige andere Insekten, Eier, kl. u. gr. Lar- ven, Puppen, halbfertige Käfer u. Käfer, zumeist von Nach- stehendem; bei sehr mässigen Preisen und reichlichen Zugaben, wenn grössere Abnahme. Melol. vulg., Rhizot., Ergates faber, alles zart u. weiss, Anom. fr., Phyl. hort., Ceto. metall. und angust., Buprest. maria., Prion. eoriacius, Rhagi., Arom! moscha., Dorcus parallel., Spondil,, gr. u. kl. Elater P., Pissod., Leptura gr., E. von Dyt. latiss. und Hy- drapb:; L. von Dytise. margi., Necrod. littor., Pyroch. coccin., Aestinom. aedil., Osmod. erem., Sinod. cyl., Lina aenea, auch 500 gut lebende ar L. von Melol. vulgar., 2--3 cm lang in Erde zu versend. und Hirschköpf,, Tausendfüsse| vielerlei Fliegen, Brems., Wesp, Spinnen, geflüg. Hirschläuse, Wassermück., kl. Apus cancrif., viele verschiedene Gehäuse mit Inhalt der Köcher-Jungfrau, Phryganea, Cimbex clavellar., amoninae, Coc., Wesp., Raup. etc. Westpr. Käfer in vielerlei Famil. u. auch guten Arten in meist gr. Vorräth., sehr billige Preise, erwähne nur Cicind., Elaphr., Proc. coriac., Megad. marginal, Carab, violac., arven,, Eben convex,, nemor., horten., granul., cancella., rostrat., Brosc. catenulat. var. v. mülverstedti etc., von mittler., kl. u. klst. Läufern sehr viele, auch gute Arten. W.- K., gr., mittel, kl. u. klst.,' sehr viele, auch gute Art., Staphyl., Necroph., Silph., Catops, Rhizotr., Ceton., Anoma., Geotrüp., Copris, Psammod., Donac., Dorcus, Platyce., Trox, Eryx, viele schöne Art. von Elateren, Telephor., Trichod., Pilz-, Mulm-, Borkenk., Hister., Sa- prinus, Mist-, Aask., Rüsslern, Spondil., Aestin. aedil., Arom. moscha., vielerlei Röcke Chrysbın., Oryptoe,, Coeccin., Cassid., "Bläps,, Tenebrio. Die kleineren u. kl. Fam. u. Art. in en vielen u. guten Arten, je 160 gemischt für 2 .%, daraus einzelne der best. Arten & 3 u. 5 d, auf Verl. speciell. Verz., allerkl. Landkäfer, gemischt 300 für 1 .%. Bestellung nicht unter 5..%; bei Bestellg. für 10—20 % sehr reiche Zugab. Port., Emball. etc. extra. Wenn Betrag bei Bestell. ganz portofrei; an mir unbek. Abnehm. sende nur gegen Nachnahme. Jeder meiner Abnehmer ist seit Jahren stets sehr zu- 2137 Von den so seltenen Trechus mieros Herbst 100 ä 8 N Ta- chipus flavipes 5, Leistus rüfeseens 10, 200 Agabus fuscipennis Payk.ä 4 6J, 100 Cryptocepbal. laetus & 5 d, Isomia murina 5 u. viele seltene Arten auch inallen Centurien von Land- u. Wasserkäfern. ‚Rosenberg, Westpr. | ‘v. Mülverstedt. ca. 16000 Arten Schmetterlinge alle Entw.-Stad. vorhanden in meist grösserer Anzahl | Von vielen, namentlich Erg. fab., lehrreiche auch gr. ale400, myrmidone100, aglaja 100, Frassstücke u. Puppenwiegen, schwarze Grillen, Maulwurfsgrillen, dia 150, sinapis 100, P. brassicag E. u. gr. u. kl. P. von Myrmec. formic,, Nepa, Notonec., Libellen, | 100, atalanta 50 Stck., auch atropog 3) P. gr. u. kl., Rhanatra, Wasserflöhe, Tampy, noctil. Q, L. aus Reh- | Convolvuli und viele andere Arten, N" Be 15, Oesterr ch 10 anweisung. 8 Diese Beträge werden bei Bestellung von Insekten der | MER AM 15,—, desgl. von Kame- | run En, Lay (No. 11) für 1902 ist erschienen, Auf Verlangen franco. [2064 Ernest $Swinhoe, Lepidopterist, Oxtord, England. P (p. Stück in J)2 uppen podalirius 12, poly-' xena 9, elpenor 9, bombylif. 20,° limacodes 9, lanestris 7, fagi 50, |torva 35, coenobita 30, Eup. inno- tata 5, Attac.:orizaba 200, E. im-7 ı perialis 90, promethea 30, Porto etc. 30, Ausland 60 4, » Listen über Falter, Lebendes, 'Geräthe, Käfer, Biologien frei. ” Insekten von Chile mit sehr auffallenden For- e A 15,—; 100 präparirte e Raupen „# 20,—, 100 Schmetterl, mit ihren Ranpen auf Futterzweig 37,50; 300 Arten Käfer von Europa % 14,—, 100 Käfer, 60 Arten von Chile, meist bestimmt, dabei die prachtvollsten Arten,’ RM 15,—, 100 Käfer aller Welt“ theile, nur schöne Arten, alle be- stimmt, „% 15,—, Porto u. Pack, extra. [2145 DES“ Suche Calwer, Käfer, V. Auflage. A. Voelschew, Schwerin, Meckl Ca. 2500 m ex 1901—1900, darunter celeo- patra, rhamni, machaon je 40, hy- Nur im Ganzen abzugeb.,pr. Stek f| 2 Pf., bei 6. Seidel, ' 2134] Hohenau, Nieder-Oaste 4 BBBEH 5ER 50 Stück Käfer aus Tur- kestan u. Kl.-As., tadellos u. rich-” tig bestimmt, in 30 Arten für 6,50 .%, 10: Stück in 50 Arten’ für 10,50 .% incl. Porto u. Ver- packung. [2148 i E. Funke, Dresden, Hopfgartenstr. 21. GBEHELDHRHH > 85" Nordamerikanische = Papilioniden-Pnppen: zolicaon“ 150, ajax 100, € chreil phontes 100, asterias 80, phile- nor 75, turnus 45, troilus 55 pr. Stück. Ferner Deil. ale 125, Prot. convolvuli v. ala tina 35, Euchlo& belia 25 J Stück. Porto u. Packung 3 | Nur gegen Voreinsendung odet Nachnahme des Betrages. [2: Anton Herfert, Linz a.d.D | Prächtige Düten-Schmeiter'inge LA. ex Assam, alle determinirt. Centurien .% 16,— franco, in 40 Arten, darunter P. bootes, ‚evan, gyas u. 8. w. [2063 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. S. | 3 Zwei tadellos erhaltene Sehmetterlingsschränke ‚aus Nussbaumholz, mit eichener "Fournirung, je 52 und 69 Kästen ‚enthaltend, sind preiswerth, auch ' einzeln zu verkaufen bei [2146 Frau Rothe, Breslau, Kaiser Wılhelmstrasse 120. Nordamerikanische Insekten, Metamorphosen, Sammlungen etc., ‚präparirtte Raupen von N.-A. ‚Schmetterlin gen. [2034 The Kny-Scheerer 6o., Department of Natural Science, New-York, 225—233 Fourth Ave. den in No. 6, Seite 47, an- tenen Puppen etc. ist noch ser Vorrath. [2143 0. Lehnhardt, Schwiebus. eciallisten Preisen zu bieten. Imp. Puppen! | Natralintondn m . Ribbe, een bei Dresden. Meine Lepidopteren - Liste von 1901—1902 enthält circa 6000 Arten Lepidopteren aus allen Faunengebieten. Die Preise sind billigst berechnet, auch wird ein hoher Baarrabatt gewählt. Viele Centurien, Bücher u. Uten- silien werden angeboten. Listen stehen portofrei zur Tenieyne: A 2) rfe | Mechen ‚Probeherte “r und frei Bi Verlage Arnoldstr. £ Alt Manbırg daille Dortmund 1899. Coleop Ich erhalte regelmässig Originalsendungen aus Sikkim, va, Sumatra, Neu-Guinea, Victoria, Neu-Süd- ales, Ost- und West-Afrika, Chile etc. in Lucaniden, Cetoniden, Buprestiden, Cur-|$ eulioniden, Cerambyeiden etc. etc. vermag ıne reıche Auswahl Ein tadelloser, guter Arten zu billigen die prachtvollsten Arten enthaltend, ausammlungen werden in jeder Grösse. zusammenge- stellt und zur Ansicht gesandt. Friedr. Schneider, Wald b. Solingen, Rheinland. teren. Auswahlsendungen. Naturhistorisches Institut, ; miranda GI .M 15, —. Papilio lowi g' 3,—;. wanicus J' —;60; cles —,80; GEUS —,50; Parthenos sylvia — ,50; DES” Porto BERN Prächtige Dütenfalter. Ornith. ruficollis g' 1,20; helenus g' —,50; hel. var. Bala- sataspes g' —,80; deiphentes J 1,50;: ula 1 5,—; stratiotes GT 4,—; nomius —,60; milon —,60; Leptoeireus meges Zt —,80; ennio Jg —,75; Hestia fumata 1,—; belia 0; Ideopsis chloris g' 0%, © 1,70; Tenaris birchi 2,—; macrops J' —,70, Q 1,50; .g1,—; 9-1,50; Attacus atlas, „rothe Form“ von: Borneo ; Salamis er), „prächtigste Nymphalide“ Afrıkas —,60 Mb. | er Rolle, flavicollis g' 1,50; eroesus z NOC- Ammnosia baluana, prächtige extra. "BE 55 Erster Preis und goldene Me- 3 Lebende Puppen aus Nordamerika! Gebe folgende, gesunde, kräftige Freiland-Puppen zu noch nie angebotenen Preisen ab. Versand nur gegen Voreinsendung des Betrages. Verpackung und Porto extra. Kleine Bestellungen ver- sende als Muster ohne Werth, grössere in Postpacket. Zusendung genau nach der Reihenfolge der Bestellungen. Betrag für Porto und Packung ist der Bestellung mit beizufügen, und werden nicht verwendete Beträge zurückerstattet. Die Ueberwinterung ist sehr einfach, und wird auf Wunsch Anweisung hierzu gegeben. Preise in Pfennigen pro 1 Stück. Tagfalter: Papilio troilus 45, Papilio turnus 70. Schwärmer: Thyreus abbotii 90, Daidamia inseripta 150, Philampelus achemon 110, Smerinthus excaecatus 75, Smerinthus myops 85, Olypia octomaculata 40. Spinner: Euchaetes egle 35, Lagoa: crispata 65, Limaeodes. scapha 55, Datana ministra 40, Actias luna 45, Telea polyphemus 40, Philosamia synchia 25, Callosamia promethea 30, Platysamia cecropia 35, Eacles imperialis 35, Anisota en 45, Enclea querceti 55. Offerire ausserdem mordamerikanische Falter „88 spannt und in Düten (in Düten 10% billiger) zu ?/, nach Stau- ‚dinger. Sämmtliche Falter I. Qualität, meist ex larva. Unter an-, | deren: schöne Catocalen. Versende die Falter nur gegen: Vorein- sendung des Geldbetrages oder Nachnahme. [2139 Josef Zikan, | Komotau ed en 657. in Paskau “ Mähren], Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs-Tabellen 3 der suropäischen: Goleopteren, des Catalogus Coleepterorum: Eurepae, Caucasi et 3 Ärmenias rossicae, 4 tauscht und verkauft Coleopteren und’ biologische Objeete '3 über dieselben aus der palaearetischen Fauna. Jährlich er- | @ scheinen 2: umfangreiche Listen, welche Interessenten über : ı2 Verlangen. und. gegen. Franeoersatz. zur. ‚Verfügung stehen. | Determinationen werden: gegen ımässiges Honorar meinen | > 5 nn Peer a Eisasser Str. 47/48. D EEE ICH ee RETTET DEIN Zen »4 x | 8) | &alenser |: 4 2 2 ; 3 a x ‚dienoer I SL 9 & “ |des Deutschen Bienenfreundes |; BT e »4 x »4 8 für das Jahr 1902. | x BE 3% N 2 I 15. JS ahrgang. Si re x ” Mit der goldenen - Medaille % 8 auf der Bienen-Ausstellung zu Leipzig 1895 Re x ausgezeichnet. % R Herausgeber Dır. Dr. Oskar Krancher. %$ % \ er e “ji Preis elegant gebunden Mk. L— = SE SQ [28 | si Zu beziehen durch. die Expedition dieses Blattes DS % bei. Einsendung von Mk. 1.— franco und durch. Ir | den. Herausgeber, Leipzig, Lindenstrasse 2. % 5° 3X) ® = | Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. wi « 1% = RE ENTE NEE. ANREEEETERE TE IETRSCESEREL EEE EEE Keler. IDDOREKIIIOIEOICH OELLIITRFOGTH HIN RX Ur ENTE RE EETELTEE Sr | Bestimmungs-Tabellen der Tagfalter Europas und des Kaukasns mit Beschreibung I. a und 80 Aberrationen. Die Tagfalter Alla) Europas sand des Kaukasus | ‚analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Zu beziehen durch Frankenstein & me Preis 3 Mark. Stimmen der Presse. „Entomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg zu verzeichnen! . Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.“ F. Rühl in der „Societas Entomologica‘ 1890 Nr. 21: „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- gangen, was ein berufener Forscher auf dıesem Gebiete zu beobachten hat.‘ „So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen sein wird.‘ A. Bau in der: „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. | dinger'schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, so dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. Wir können das Werk so- mit Jedem kestens empfehlen.“ Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck ist so klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.‘ > Dr. ©. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet‘‘, so prägnant und genau skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen wird.“ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo und wie er seine ge/angenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über- nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag- schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werk unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- | für jede Verein-bibliothek angeschafft werden. “ Schönlanker eufsch- | « » = Zeitung, Kroner General-Anzeiger des Czarni- |Stadt- und Landbote, zugleich kower u. der angrenzenden Kreise. Schlopper Zeitung, erscheint (#4, ‚Amtliches Publikations-Organ der wöchentlich 3 mal. Abonnements- Behörden. preis vierteljährlich 0.60 %. 4 Abonnementspreis 1.25 .% pro | halt: Politische Rundschau, Lokal- s ae Quartal. u. Provinzial- Nachrichten, Land % Reicbillustrierte monateärit, an san vor se Insertionspr. 15 d pro 5gesp. Zeile wirthschaftliches, Vermischtes, In il und Dr. Ro 2 : atası Ga Dirlmana srenah. an Eeipzig +5 Inserate haben wirksamen Er- | S@rate u. Feuilleton. Inserate 15 © Preis pro Jahrgang mar 3 Mark oo res eocnne en. f)lge. Bei grösseren Aufträgen | P!O 4gerpaltene Zeile. B Gediegenste Lektüre für jede Familiel ....- wird höchster Rabatt gewährt. a Probenummern a Ken gratis er Franke die h RR = d. d. „Deutsch. Tierf 8, Eeivzis-R., Goeschensir a ——— Mecklenburg. eumärkische ® Tel Naclrigil Post - —— Lb6I0WBE NabarlEllel, 1sii@e @ @ “Seit 1. Oktober 1901 erscheint zunächst wöchentlich | Erscheinen täglich, Viertelj. 1 #. zweimal die Allgemeine Naturforscher-Zeitung "Gentralorgan für die Gesamlinteressen naturforschender und verwandter Kreise mit den beiden Supplementen Naturwissenschaftliches Litteraturblatt und Naturwissenschaftliches Vereinsblatt. Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Fachgelehrten des In- und Auslandes von C. Wenck, Berlin-Südende. ’ Preis pro Quartal direkt von der Expedition unter Kreuzband be- zogen: Inland 5 .%, Ausland 7,50 #. Probenummern gratis und franco. Treptower Anzeiger. Redaction und Expedition: Baumschulenweg b. Berlin, Herausgeber: Emil Winterfeld. Zeitung für Treptow,’ Oberlau, Nieder- und Obesschau vor dem Johannisthal und Umgegend, bringt Nachrichten aus den oben- genannten Gemeindebezirken, interessante wissenschaftliche und belletristische Aufsätze. Für Ankündigungen bestens geeignet. Anzeigen: Die sechsgespaltene Petitzeile oder deren Raum 15 J. Papier von Jentsoh & Wilsenach, | Leipzig. Verbreiteste Zeitung Teterows u. IImgegend; daher Inserate von üürfolg; pro Petitzeile 15 d. Bei- lagen 5 M. Im Kreise Euskirchen und den angrenzenden Ortschaften der Kreise Düren, Schleiden und Rheinbach ist das verbreitetste und gelesenste der hiesigen Blätter der Zülpicher Anzeiger (Kreisblatt), mit einem illustrirten Sonntagshlatt und einer landwirthschaftlichen Beilage, 46. Jahrgang 46. Anzeigen die 6 gespaltene Petitzeile 10 d. — Abonnement pro Quartal durch die Post be- zogen 1 #4 incl. Bestellgeld. Verantwortlicher Keaacteur: A, Frankenstein in Leipzig. Expedition, Druck und A von Frankenstein & Wagner in ipae., In- Vielgelesenste Zeitung der Neumark landwirthschaftlich, "5 Richtung, empfiehlt sich zu = wirksamer Inseration == und Abonnement. Preis pr. Quartal 1,25 M- Postzeitungs-No. 1515. Probenummern gratis u. franco. Die Expedition der Neumärkischen Post, | Schönfliess N/M. Bits: Drucksachen aller Al. Bei Vergebung von Drucksach (auch kleineren Aufträgen) lassen Sie sich Offerte machen von Frankenstein & Wagn Leipzig, Lange Str. 14 Buchdruckerei für Handel und Gewer itiohales Wochankkätt der Entomologie. )ie Insekten - Börse erscheint jeden Donnerstag. Sämmtliche Postanstalten und nchlandiuheen Aalen Pre zum STE von Mi. 1,50 pro Quartal entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse‘‘ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für las Inland und von 70 Pig. für das Ausland pro Quartal zu beziehen. _ Inserate: | .. en Gebühren Preis ds A-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum | Expedition und Redaetion: für Beilagen, welche das normale Nisneanägorie 0 Pfennige, Kleinere Insertionsbeträge sind der | Leipzig, Langestrasse 14. nicht überschreiten, betragen 10 .#. Kürze halbar dem Auftrage beizufügen. | . No. n 8. St in Ze / BEE tenes nenn sein. Die Preise, namentlich der ersten _ Autoren, welche ihre Kiherch im „Börsenbericht“ besprochen | neun Auflagen, sind sehr geringfügige. Fa "haben wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die Ortner’s Comptoir für den entomolöogischen Bedarf in edaction der „Insekten-Börse“ einzusenden. — Für die in den) Wien XVIII hat die Bibliothek von Adolf Röder- Wiesbaden inzelnen, von den Verfassern namentlich unterzeichneten Auf-|erworben, in welcher u. A, eine ganz complete Reihe der Annales n ee Ansichten übernimmt die Redaction keine! der Sociät& entomologique de France sich befand, bekanntlich eine ng. = Ver ER ‚Seltenheit, da die Vorräthe in den ersten Jahrgängen seiner Zeit durch Feuer zerstört worden sind. R Um s so viel als möglich Fehler in den Bezeichnungen der Thiere Heinrich Boecker in Wetzlar hat einen neuen Katalog u vermeiden, ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von |(XX) über mikröskopische Präparate versendet. ınnoncen um recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der Eine nothwendige Folge des Erscheinens der Neuauflage des amen der Einsender. Die Expedition. |Kataloges der paläarktischen Schmetterlinge ist eine dieser ange- ® passte Umarbeitung des „Vollständigen Verzeichnisses der Schmetter- - Inserate für die nächste Nummer der Insekten-Börse linge Oesterreich- Ungarns, Deutschlands und der Schweiz“ von ‚bitten wir uns DPAEBIeRB bis Dienstag früh jeder Woche. prof. Dr. Carl Rothe, wie sie der Verlag von A. Pichler’s | Die en. | Wittwe & Sohn in Wien soeben herausgegeben hat. Das Rothe’sche < ae: BER 2 | Verzeichniss hat einen doppelten Daseinszweck; einmal bietet es EZ —— — |für den Sammler von nur einheimischen Thieren eine von dem pp se P grossen Ballaste der südländischen, rein nordischen und namentlich Börsenbericht. (Nachdruck verboten.) | der asiatischen Arten befreite Sammlungsliste, die man zudem be- s Zu den reichen Schätzen, die noch auf dem Insektenmarkte quem in der Tasche tragen kann, andermal ist es, und zwar dies & Käufer harren, ist eine neue Sendung von 6000 der frischesten |durch die Angabe der Flugzeit, der Entwicklungszeit der Raupen Falter aus Himalaya hinzugekommen, welche H. Fruhstorfer dort | und der Futterpflanzen, ein Nachschlagebuch auf Excursionen. — ımmeln liess. Es sind meistens Papilioniden und schöne Nacht-|Die Neuauflage ist durch Aufnahme der Kleinschmetterlinge und | Iter, Für Käfersammler trafen Lucaniden und Buprestiden mit ein. durch Beigabe von alphabetischen Verzeichnissen erweitert. (Preis Auch aus Australien stehen neue Sendungen Insekten aller 2!/, Kronen.). xt bevor, nachdem R. Helms, Chemical Laboratory, Department Einer sehr beachtlichen Publication können sich die Engländer ' Agriculture, 136 George Street, ae New South Wales, erfreuen. Robert Newstead, der bekannte Schildlauskenner, lässt ch zur Lieferung, auch in Mansch diesen selbstverständlich im Verlage der Ray Society einen Monograph of the Coceids of ar mit vorgeschrittenen Sammlern — F enboien hat. the British Isles erscheinen. Der 1. Band liegt fertig vor; er z Das wichtigste Angebot der Woche kommt von P. Wyts- umfasst 220 Seiten und 40 Tafeln, von denen viele colorirt sind. ‚an in Brüssel, Derselbe hat sich nunmehr entschlossen, von Die Schildläuse sind ja eine biologisch interessante und in den sm grossen Werke: Genera Insectorum die Coleopterenabtheilung, |letzten Jahren mehr in den Vordergrund getretene Familie, welche jepidopteren, Hymenopteren etc. gesondert abzugeben. Dies wird zu sammeln viel Freude macht. Wir Deutsche hoffen deshalb auf ır viele Entomologen eine Freude sein. Denn des Buches kann |eine ähnliche Arbeit, die uns vielleicht Dr. Reh liefern dürfte. jech kein Fachmann entschlagen, trotzdem aber würde es den Oskar Schultz hat eine melanotische Form von Acronycta. renigsten Privatleuten möglich gewesen sein, die Ausgabe für das |rumieis L., mit kohlschwarzen Vorderflügeln, tiefschwarzem Tho- Iınze, alle Insektenordnungen umfassende Riesenwerk aufzubringen, rax u. 8. w., in der „Soc. ent.“ als ab. lugubris benannt. — Wir Igesehen davön, dass sie ja zu ?/, für sie überflüssige Literatur | wollen mit ihm hoffen, dass „eine Benennung noch nicht“ ander- it ankaufen mussten. Die Subscription auf eine Ordnung wie die | weit „erfolgt ist“. Eigentlich muss sich aber jeder Autor dessen äfer, Schmetterlinge oder Hautflügler- Du eine Jahresausgabe |genau vorher versichern. n nur etwa 40 M. - Im mittelländischen Meere ist ein Schmarotzerkrebs aufge- eunde wird es interessiren, dass das Nee, funden worden, der durch den Commensalismus (Tischgenossen- rlin NW.5 zur Zeit sämmtliche 14: ‚Auflagen von |schaft), den er mit den Paguren (Einsiedlerkrebsen) hält, eben so ae auf a hat. Es dürfte das ein sel- interessant ist, als durch seine, auf den Parasitismus oe N Leipzig, Donnerstag, den 20. Februar 1902. 19. Jahrgang. — morphologischen Eigenthümlichkeiten. Letztere machen ihn zum Vertreter einer neuen Familie. Das Thierchen von Jul. Bonnier und Ch. Pörez Gnathomysis Gerlachei genannt, ist die einzige Schizopode, die nicht frei im Meere, sondern in Abhängigkeits- verhältniss lebt. Bei der im December vorigen Jahres stattgehabten Preisver- theilung der Pariser Akademie sind die Entomologen einmal schlecht weggekommen. Nur der kleine Prix d’Ormoy ist an Professor Bouvier vom Pariser Museum, und zwar für seine gesammten Arbeiten gegeben worden. Für 1902 könnten für unsere Fachge- nossen in Betracht kommen: a) Prix Savigny, bestimmt für junge | Zoologen, die ohne sonstige Staatsunterstützung sich mit dem Stu-| dium der Invertebraten-Fauna von Egypten und Syrien beschäftigen wollen (jährlich 1500 Franken); Studie der Fauna einer antarktischen Insel des indischen ÖOceans, | bis 1. Juni d. J. einzureichen; c) Prix Tchihatchef (3000 Franken), jährlich als Belohnung oder Unterstützung an Reisende jeder Na- tionalität zu vergeben, die sich hervorragend um die naturwissen- | schaftliche Erforschung unbekannter Theile Asiens (mit Ausschluss, von Britisch Indien, Sibirien, Kleinasien und Syrien) verdient ge- macht haben. Tagebuchblätter. Von H. Fruhstorfer. (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Schade, dass ich von der To-Sprache so wenig verstehe, ob- gleich sie leichter zu erlernen ist, als das accentschwierige Anna- | mitisch, mit dem das Toanisch aber sehr wenig verwandt ist, mögen die Zahlworte hierneben beweisen: Annamitisch. Toanisch. Chinesisch. 1. mot nong jot 2. hay oder ha song ni 3. ba sam sam 4. bon seli seli 5. nam ha n 6. sau hok lok 7. bay tjit jit 8. tam bet bet 9, tim go gan 10. nmoi selip sap 1 piastree — mebodak numgan To kommt wie die Uebersicht zeigt und wie dies der geo- graphischen Lage nach auch ganz natürlich ist, dem Chinesischen sehr nahe. Doch nun wieder zurück zu unserer Tour und den Insekten, von denen wir wieder sehr viel fingen, und zwar mit Köschern, Jeder Schlag brachte andere Arten, besonders an Chrysomelen, und . gelegentlich kamen zierliche Cleriden und ganz, undefinirbare Species zum Vorschein. Die Nacht verbrachte ich in dem schon mehrmals erwähnten „Schulhause“, schlief aber in Folge des Jauche-Geruches, der die Luft weithin verpestete und trotz eines entlelınten Mosquitenvor- hanges aus -blauem Leinen sehr schlecht und war glücklich am Morgen des | 28. April gegen 1/39 Uhr entrinnen zu können; denn so lange liessen die Kuli auf sich warten, trotzdem ich sie schon vor 6 Uhr rufen liess. Aber nun brach ein Tag an, so reich an entomologischen Eroberungen, dass ich seiner stets gedenken werde. Gleich ausser- halb des Dorfes trieb sich Pieris melete zu Dutzenden auf ein- getrockneten Reisfeldern herum und Gräser waren umklammert , von Corynodes, von so prächtig metallischen Farben, dass ich glaubte, Sagra speciosissima vor mir zu haben. Wir stiegen dann rasch auf steinigem Pfad aufwärts und verliessen das Thal mit seinen Reisfeldern, um uns an dem Anblick einer wahrhaft alpinen Flora zu erfreuen. Sambucus und Clematis standen in voller Blüthe, dazwischen | streckte gelegentlich auch eine Lonicera ihre langen, gelben Leuch- | ter heraus und Bäume mit spiraeenartigen Rispen erfüllten weithin die Luft mit ihrem Wohlgeruch. Aber all diese konnten I an 58 b) Prix Vaillant (4000 Franken), Dies REN = & £ lieblicher Schönheit nicht messen mit einer Art Brododandien 3 zu Tausenden und Abertausenden die Abhänge bekleidete un allein schon mit den sattgrünen Blättern eine Zierde der re | ausmachte und lebhaft contrastirte mit dem übrigen Gesträuch, das in geradezu fieberhafter Eile Sprösslinge zum Licht aussandte, die von diesem nach Willkür und doch beständig in gelbliche, röthf ‚liche oder braune Tinten gekleidet wurden, Gewisse Insekten, die vor 10 Tagen häufig, schienen jetz | verschwunden, dafür aber war eine grosse Zahl neuer, mir unbe |kannter, Formen auf dem Plan erschienen, so dass ich die Ver änderung garnicht zu beklagen hatte. Jeder Schlag mit dem Netz brachte neue Erscheinungen, und gewisse Halticiden fielen geradezu zu Hunderten von der fetten Weide, den frischsaftigen Trieben mir unbekannter Sträucher. Je höher wir kamen, desto mannig: faltiger und auserlesener erschien die Klein-Fauna. Besonders in der schon erwähnten Felsenschlucht entfaltete sich jetzt ein reiche Leben und goldverbrämte Pyraliden und gepantherte Lithosier fielen nach unsanften Schlägen entweder ins Netz oder ins Wasser, in beiden Fällen eine leichte Beute. Käfer aller Ordnungen ware natürlich auch vorhanden und allerliebste Dipteren mit einem cchten | Schreiberbuckel. 4 | DT nn (Fortsetzung folgt.) | Die Umgebung von Granada und 'Malaga in Andalusien, vom lepidopterologischeı Standpunkte aus betrachtet. Von C. Ribbe, Radebeul. | (Nachdruck verboten 1) | In der nächsten Umgebung von Granada auf allen von mi ‚angegebenen Stellen muss man Anfang Mai den Insektenfang eifri | betreiben. Die zweiten Generationen der Euchloe-Arten, so glaue ‚und ausonia (einzelne tagis zweiter Generation ??), Pieris daplidice | Lycaena melanops, v. panoptes, Melitaea dejone und v. oceitanicz Zygaena balearica, haben jetzt ihre Hauptflugzeit. Hierzu komme Papilio v. feisthameli, Lycaena lorquini, Melanargia ines und sylliue letztere beiden scheinen aber nur auf den Abhängen am Darro häuf zu sein, ferner Epinephele pasiphae, auch mehrere Hesperien-Arte und Thal. glarea, Apopestes cataphanes beginnen zu fliegen. Voi ı Kleinschmetterlingen und Spannern erscheinen natürlich neue For | men, so dass man in der Dämmerung auch reichlich Arbeit hat so erscheint jetzt die wunderbar schön weiss- und rosa-gezeichne i Rhodophaea cruentella. Mitte Mai hält die Reichhaltigkeit der Schmetterlinge an; zu Anfang des Monats spärlich auftretenden Thiere werden imme häufiger. Zygaena balearica, hilaris, Ep. pasiphae, Melitaea dejon« v. oceitanica, Thalp. glarea und ostrina, auch Heliothis armige beginnen zu fliegen, und die verschiedenen Lycaenen beleben di Thäler und die Abhänge oberhalb der Alhambra und bereiten det Sammler durch ihr häufiges Auftreten die grösste Freude. Hymenopteren und Dipteren versäume man nicht, eifrig mi zunehmen, denn viele gute und seltene Arten kommen en be Granada vor. Bis Ende Mai bleibt der Fang in der Nähe von Kraiale, wat Arten und Anzahl der Thiere anbelangt, ziemlich gleich; neu Formen treten kaum hinzu. Von Hesperien wären Thanaos v. cer: vantes zu nennen. Ferner muss erwähnt. werden, dass Micra un Spanner sehr häufig werden, und dass man nun beginnen muss die Quercus ilex oberhalb der Alhambra nach Lycaeniden, Oato calen und Bombyx-Raupen (suberifolia) abzuklopfen. In günstigen Jahren wird man sehr reiche Ausbeuten hierdurch haben. Dit Euchloe-Arten und Zegris werden seltner und meist nur noch it abgeflogenen Stücken erbeutet, euphenoides ist die zuerst schwindende Art. Doch nicht nur die Nähe von Granada bietet reiche Fülle v Schmetterlingen, nein auch in der Sierra de Alfacar beginnt Mitt und Ende Mai aer Flug der Lieblinge eines Lepidopterologen, Wenn man zu dieser Zeit in die Sierra geht, versorge 1 sich gut mit Proviant für mehrere Tage. Brod kann man dem Dorfe Alfacar selbst mitnehmen. Ein grosses Stück ı dichter Gumwistoff und gute Decken sind durchaus nöthig, im Freien übernachten muss und die Nächte noch re lich kalt sind. Man versäume nicht, dem Alcald und den Men Ba. von den Zweck (Fortsetzung.) dı B A Zn anne Ferne un ne, Wu nn ie ng nennen nen uhr - te a a a ne nn, ne EEE ee a ver 2 r » - % Bir Sierra verfolgt, Kenntniss zu geben. Am besten ist es, mau lässt sich schon in Deutschland vom spanischen Consul eine längere ausführliche Beschreibung, was man ist und was man in Spanien | will, in seinen Pass hineinschreiben; ein recht grosses Siegel und | mit tüchtigem Schnörkel versehene Unterschrift des Consuls sind | recht erwünscht, da diese den des Lesens und Schreibens wenig | kundigen EBsniolen am meisten imponiren. Im übrigen vermeide man in Andalusien werthvolle Sachen, Geld u. dergl. allzu häufig vor den Leuten sehen zu lassen. Zumal auf den Touren, wo man oft mehrere Nächte hindurch im Freien campiren muss, ist es rathısam, so wenig als möglich durch Kleidung und Aufwand hervor- ‚zutreten. Man ist sicherer in der Tracht eines Stromers, denn in ‚der eines feinen Städters. Im Grossen und Ganzen ist die Land- bevölkerung in Andalusien zuvorkommend und liebenswürdig, zumal wenr sie hören, dass man Insekten zu medicinischen Zwecken ‚sammelt oder zu Heilmitteln später verbraucht. Etwas Tabak und "hin und wieder eine Cigarre wird die Freundschaft des Sammlers mit den Waldaufsehern stärken und erhalten. | Die ersten Thiere, die in der Sierra auftreten, sind die Buchloe- Arten, euphenoides, belia und belemia und Gonopteryx cleopatra. "Man hat hier in Andalusien die günstige, gewiss sehr seltene Ge- legenheit, dreimal im Jahre, immer ca. 14 Tage getrennt, in wenig von einander entfernt liegenden Gegenden eine Reihe von Schmetter- lingsarten frisch zu fangen. Das erste Mal in Malaga, dann in ‚Granada und später in der hohen Sierra. Ferner wird man über- winterte Thais rumina, die meistens kleiner wie die von Malaga ‚stammenden sind, hin und wieder erbeuten. Ausserdem beginnen Melanargia eylins, Melitaea v. occitanica, dejone, Thecla rubi und Lycaena lorquini und panoptes zu fliegen. Ende Mai treten dann noch Mel. iberica, v. baetica, Hesperien, z. B. Thanaos cervantes, dann Prothymnia sanctiflorentis, ausserdem eine grosse Anzahl ‚von schönen Kleinschmetterlingen und Spannern hinzu. Auch der erste Theil des Juni ist ein mit Arbeit reich ge- Kegnetr Monat für den Entomologen. Zwar verschwinden in der Umgebung von Granada verschiedene Arten nun ganz, so Zegris meridionalis, die Euchloe-Arten; verschiedene andere kommen je- doch hinzu, wie Papilio sphyrus, Colias edusa (ab helice), Satyrus emele, Melanargien werden sehr häufig und tummeln sich auf steilen Feldern, die bei der Algibes de la Lluvia und den 08 sich befinden; Hesperien umschwirren die überall blühenden eren Sträucher und Kräuter. Zygaena balearica, hilaris surren - schwerfälligen Fluge durch die Luft und können zahlreich in lie Fangschachtel wandern. Von Kleinfaltern und Spannern wird man sowohl am Tage wie des Abends in der Dämmerung sehr viele und seltene Arten fangen können. Von ersteren will ich ür nennen: Rhodophaea cruentella (sehr häufig), Atychia cassan- ella, Cochylis meridiana, Butalis scipionella; von letzteren Aci- turbidaria. Auf Quercus ilex und den anderen Eichen oberhalb der Alham- muss eifrig nach Raupen geklopft werden, die Mühe wird durch zahlreiche Catocalen- und wenige Suberifolia-, auch durch eine Anzahi Thecla-Raupen belohnt werden. Am Genil und bei Eisenbahn muss man nach Sciapteron v. rhingiaeformis-Puppen en Pappelstümpfen suchen. An den Abhängen des Darro und Genils, an den von mir erwähnten Stellen wird man jetzt n Zygaena oceitanica-Raupen und -Cocons zahlreich finden. In der Sierra de Alfacar fliegen Anfang bis Mitte Juni alle chon erwähnten Thiere. Die Melitaeen wie dejone, v. baetica, ica, werden recht häufig und können an ihnen günstigen und Stellen in grosser Anzahl gefangen werden; Chryso- es v. gordius und Lycaena escheri, dorylas v. mas, Colias ıyale (var.?) treten als neue hinzu. Die Weiber von Lye. v. scens sind recht schwer zu fangen, da sie sich meistens in ı höher gelegenen Theilen der Thäler aufhalten, wohingegen die ner die weisse kalkige Sohle der Thäler sehr lieben. Haupt- gplätze in der Sierra sind jetzt die Baeticastelle, die Fuente de eja am Darro und die Barranca Calleponeigo. Jetzt, wo die te leidlich warm sind, muss man für mehrere Tage in die Plerra gehen, um auch die zahlreichen Micra, die des een: und Fibends in der Dämmerung fliegen, zu fangen. Im letzten Theile des Juni werden die meisten Arten, die im Hai und Anfang des Monats flogen, oberhalb der Alhambra bei ranada durch sein, man wird nur noch abgeflogene Thiere fangen. nı ; einzeln die interessante Lycaena corydon v. albicans. 4 T - & jagt ",,7 Air N x , % NER A EAN RE 2 ORTEN: 59 | F enig neue Arten treten hinzu, so Thecla aesculi und v. cerri) Micra und Spanner sind eahlkeich vorhanden, das Raupenklopfen ist sehr lohnend, auch wird man jetzt Zyeaona occitanica-Coeons in grossen Massen eintragen können. Das Hauptsammelfeld ist jetzt in der zweiten Hälfte des Juni nicht bei Granada, sondern in der Sierra de Alfacar, darum muss man in dieser Zeit sich so viel wie möglich dort aufhalten. Frei- lieh ist es nicht leicht, Allem gerecht zu werden. Zu Hause in Granada hat man viel Zuchtmaterial, das gefüttert, aber auch beim Ausschlüpfen überwacht werden muss. Glücklich darum der Sammler, der nicht allein dort weilt, sondern der Jemanden mit sich hat, der zu Hause die Sachen beaufsichtigt, während er im Gebirge dem Fange nachgeht. Zu den schon erwähnten. Arten, die immer noch recht zahl- reich zu finden sind, treten eine Anzahl von neuen hinzu, so Melitaea v. meridionalis, Argynnis pandora, hecate und v. chlorodippe, Melanargia ‚lachesis, Satyrus briseis, Lycaena agestis, v, hypochiona, verschiedene Hesperien und Zygaena hilaris; auch Micra und Spanner bieten vieles Neue und Schöne. Die Vertreter dieser beiden Familien sind des Morgens und Abends sehr häufig, so dass an manchen Stellen alles flattert und schwirrt, alles mit Kleinzeug und Spannern bedeckt scheint, und man nicht weiss, was man zu- erst fangen soll. Von Spannern will ich nur Heliothea discoi- daria B. erwähnen. Jetzt muss man auch nach Catocalen und Epicnaptera suberi- folia-Raupen in der Sierra klopfen und wird, wenn man es so günstig trifft wie ich in beiden Jahren, erstaunt sein über die Un- ‘zahl von Thieren, die von den kleinen Quercus ilex-Bäumen herab- kommen. Mit meiner alten guten Wirthin Josepha in Granada passirte ein lustiges Vorkommniss. Wir hatten zum Klopfen unsere grossen Betttücher mitgenommen, als wir nun von unserer mit reichem Erfolge gekrönten Gebirgstour zurückgekehrt waren, ent- deckte unsere Wirthin bald die vielen Flecke, welche die Raupen in den Betttüchern hinterlassen hatten. Es gelang mir, ihr einzu- reden, dass diese Flecken von den vielen Wanzen, mit denen unsere Wohnung bevölkert war, herrührten. In der That ist die Wanzenplage in Andalusien allgemein, in Granada giebt es kaum ein Haus, was nicht mit diesen Blutsaugern reichlich gesegnet ist. Doch lange dauerte unsere Freude nicht, denn als beim Waschen mit kaltem Wasser die Flecken nicht relahen wollten, erklärte 2 sie, dass diese Flecke nicht von den Wanzen, sondern von anderem Teufelszeug herrühren müssten. Anfang Juli wird es bei Granada wieder besser mit dem Schmetterlingsfang. Bei Peüuelas fliegt Lycaena corydon v. albi- cans sehr häufig, auch Euzophera lunulella coreyrella ist dann dort hin und wieder zu erbeuten. (Fortsetzung folgt.) = Zur Lebensweise der Ameisengrillen (Myrmecophila). Von E. Wasmann, SS. J. (Luxemburg). (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Die seit der Veröffentlichung des „Kritischen Verzeich- nisses“ (1894) namentlich aus Nordamerika bekannt gewordenen Wirthe von Myrmecophila werden im Anhang der vorliegenden Ar- beit als Snpplement zu dem betreffenden Abschnitt des „Kritischen Verzeichnisses“ kurz zusammengestellt werden. Die früher wenig bekannten Männchen von Myrmecophila wurden in Scudder’s ohen- genannter Revision der Nordamerikanischen Myrmecophila - Arten besonders berücksichtigt. Auch William Morton Wheeler, Professor der Zoologie an der Texas-University in Austin (Texas), wandte der vergleichenden Untersuchung beider Geschlechter besondere Auf- merksamkeit zu.!) Die Männchen von M. nebrascensis, die in der Umgebung von Austin sehr häufig ist, verhalten sich ihrer Zahl nach zu den Weibchen beiläufig wie 1:7 oder 8. Im April und Mai fand Wheeler die Geschlechtsorgane der Männchen in starker Entwicklung begriffen, über welche er nähere anatomische Angaben macht. Zu derselben Jahreszeit enthielt der Hinterleib der Weib- chen einige wenige, sehr grosse, elliptische, weisse Eier, die in Form und Grösse denen der Ameisen, bei denen sie leben, nicht 1) In seiner unten eingehend zu besprechenden Publikation über die | Lebensweise von M, nebrascensis. % RER nA re Dip! Re De „ . / ? dr Be de unähnlich sind. Den Akt der Eiablage konnte Wheeler nicht be- | Folgende andere Beobachtung, die ich genau erzähle (espongo obachter; er vermuthet jedoch, dass die Eier mittelst der Lege- | | ‚röhre in die weiche Erde der Gänge und Kammern der Ameisen- zeugen.“ nester abgesetzt werden. Die jungen Larven kriechen nach seiner (Fortsetzung folgt.) Berechnung Anfangs Juni aus, da er die verschiedenen Jugendstadien nach Mitte Juni in den Nestern der Ameisen fand. Wheeler’s Be- obachtungen über die verschiedenen Wirthe von M. nebrascensis E 2 in Texas und die näheren Beziehungen dieser Ameisengrille zu Entomologische Mittheilungen. ihren Wirthen werden weiter unten mitgetheilt werden. 1. Mit Bezug auf die Bemerkungen in der Insekten-Börse, d Kehren wir nun zu Savis „Osservazioni sopra la Blatta sich auf das zahlreiche Erscheinen von Sph, convolvuli im ve acervorum di Panzer, Gryllus myrmecophilus nobis‘,!) flossenen Jahre beziehen, möchte ich mittheilen, dass der Schwärs zurück. Da dies die älteste, klassische Publikation über die Lebens- mer auch in hiesiger Gegend, in der näheren und weiteren Um weise von Myrmecophila ist, und die Bibliotheca Italiana von 1819 'gebung Hamburgs als Raupe und Falter recht zahlreich war; ich nur wenigen zugänglich sein dürfte und zudem Savis Beobachtungen fing ihn Abends an den Blüthen des Tabaks (Nicotiana affınis | thatsächlich in Vergessenheit gerathen sind, geben wir hier eine | Ueberhaupt zeichnete sich das Jahr 1901 durch die Ueberfülles wörtliche Uebersetzung des über die Biologie der Ameisengrille| mancher Arten aus, die sonst hier Jahre hindurch in bescheides handelnden Abschnittes (S. 225— 229). nerem Masse auftraten. Papilio machaon erschien seit 1893 (so# „Dieses Thierchen wohnt, wie ich schon Eingangs bemerkt weit reichen meine Beobachtungen) nur in mässiger Zahl, in man habe, mit den Ameisen, und zwar nicht nür mit einer einzigen Art, | chen Jahren selten. Im Juli 1901 war der Falter allenthalben 2 sondern mit verschiedenen, sowohl mit solchen, die in Baumstrünken, sehen, namentlich an einzelnen Stellen der Haide flog er in ganzem - - ee als mit solchen, die in der Erde hausen. Immerhin habe ich sie | Schwärmen. Noch grösser war im August die Zahl der Raupen in grösserer Anzahl gefunden in den Colonien einer grabenden Art in hiesigen Gärten auf dem Kraut des Kümmels und der gelbe, | (specie scavatrice), der gemeinsten in ganz Toscana. Diese Art, Rübe, im Freien auf Bibernell, am zahlreichsten aber in der Haid von welcher alle Gärten (orti e gardini) bewohnt sind, ist wie ich auf Feldern mit gelben Rüben. Von Vanessa DIBLSR | WANDR glaube noch nicht bekannt, aber ich will sie die gemeine Ameise Falter im Juii, hauptsächlich jedoch die Raupen im Juni und (Formica commune) nennen,?) nur in der Absicht, um in der Ver- | August zu vielen Hunderten an den Flugstellen zu finden. Da folgung des Berichtes verstanden zu werden.“ |selbe gilt von mehreren anderen Tagfalteın, z. B. von Van. urtics |mit drei Generationen. Auch die Raupen von Sph. galii sollen im | Hamburg zu Hunderten gefunden worden sein. Ferner Raupen un Falter von Sph. pinastri. Hinsichtlich der Spinner erreichte nach meinen Erfahrungen Aglia tau einen hohen Grad von Häufigkei obwohl dieses Thier hier jedes Jahr durchaus nicht selten is ferner die Raupen von Bomb. castrensis und rubi, von Arctia pune purata und russula, von letzteren dementsprechend die Falteı ferner Raupen und Falter von Callim. dominula an bestimmteng Stellen ihres Vorkommens, die Falter von Ocneria detrita, die Rat pen von Harp. bifida, ferner einige Lithosien. Ebenso waren di Raupen von Endromis versicolora ziemlich häufig zu finden, Anc mehrere Eulenarten erreichten einen über ihr gewöhnliches Ei scheinen hohen Grad der Häufigkeit, z. B. Agr. occulta, besonden waren mir die grossen Raupenmengen von Cucullia argentea aus fällig. Aehnlich verhielten sich einige Spannerarten, z. B. Fidonies limbaria, Gnophos obscuraria; von letzterem waren die Falter a gewissen Stellen von Ende Juli bis zum letzten Drittel des August in übergrosser Zahl an mit Kalk beworfenen Steinen an der Seite der Strassen zu finden, in allen Farbentönen vom hellsten Graugelig bis zum tiefen Schwarz mit nur wenig eingestreuten gelbe Schupper. ; - Wandsbeck. R. Tietzmann. 2. Auch in Kaiserslautern war Sphinx convolvuli 1901 sel häufig. Er schwärmte in der Dämmerung im Garten an Gladiolu communis so zahlreich, dass wir nicht genug Netze und Gläst hatten, um alle wegfangen zu können. Es waren meist sehr schöt und grosse Exemplare von bis 13 cm Spannweite, Heinr. Stepf. „Wenn man die Neigung der Ameisen kennt, jedes Insekt, welches in ilre Wohnung eindringt, unmittelbar abzuschlachten und zu tödten, so lässt der Anblick, dass diese Grillen mit ihnen in der- selben Eintracht und Vertraulichkeit leben wie wir mit unseren Hausthieren, sofort den Gedanken erwachen, dass sie sich gegen- seitig auch irgend einen Dienst leisten, und dass daraus die Einig- keit entspringt, die wir zwischen ihnen beobachten, wie auch z. B. zwischen den Ameisen und den kleinen Blattläusen (Aphis), Es ist wahr, dass ausserdem auch noch manche Insekten in den Ameisen- nestern geduldet werden, wie die Hundertfüsse (Julus) und die Tausendfüsse (Oniscus) ; aber diese wohnen dort sozusagen nur im Vorübergehen und sehen solche Oertlichkeiten nur als bequeme Schlupfwinkel an, ohne sich im Geringsten für ihre daselbst be- findlichen Wirthe zu interessiren, von denen sie geduldet werden und welche sie ohne Beunruhigung leben lassen, weil sie ihnen keinerlei Schaden zufügen; zudem sind sie mit einer so harten Haut ausgerüstet, dass sie unangreifbar für alle ihre Waffen sind. Aber zu dieser Klasse zählen gewiss nicht die kleinen Grillen, da dieselben nur mit einer weichen Haut bedeckt und so zart sind, dass sie bei der kleinsten Verletzung sterben; deshalb wäre es für die Ameisen, wenn sie dieselben nicht dort haben wollten, sicher leicht, sie zu zerreissen und zu tödten.“ „Um jedoch von der wohlwollenden Freundschaft, die zwischen den Ameisen und jenen Grillen besteht, sich zu überzeugen, hat man Reflexionen gar nicht nöthig; es genügt vielmehr, sie zu be- obachten, wie sie sich benehmen, wenn sie beisammen siud und be- sonders, wenn sie in Freiheit sind. Sie liebkosen sich stets gegen- seitig mit den Fühlern oder mit den Tastern (semper essi si ca- rezzano reciprocamente o con le antenne o con i palpi), und es ist keine Gefahr, dass sie sich gegenseitig das geringste Leid anthun. Mehrmals, wenn ich die Nester der Ameisen aufwühlte in der heissesten Tageszeit, wo die Ameisen am lebhaftesten und reiz- barsten sind, habe ich beobachtet, dass einige von diesen Wüthenden, die in Alles hineinbissen, was ihnen begegnete, auch auf eine Grille sich stürzten, und von plötzlichem Zorn fortgerissen, sie zu beissen versuchten; aber kaum hatten sie dieselbe erkannt, so schlossen sie ihre Kiefer und zogen sich zurück, als ob ihre That sie reute . 3. Eine Fliege als Ursache des südafrikanische Krieges. Obwohl es sattsam bekannt ist, dass kleine Ursac ne oft grosse Wirkungen haben, dürfte es die Leser doch überrasche zu erfahren, dass eine Fliege, allerdings nur indirekt, den Krieg Südafrika entfacht hat. Man kann das im „Journal de Geneveg lesen, wo ein von Foa verfasstes Buch über Hochwildjagden bi sprochen wird. Foa ging 1891 im Auftrage des französische Unterrichtsministers nach Südafrika und jagte dort mit Muth w Ausdauer Löwen, Elefanten, Hyänen und anderes Gethier. seinen Jagden und Ausflügen kam der Nimrod bis zur Grenze v Matabeleland, d. bh. bis zu dem Punkte, wo die berüchtigte 7 Tse-Fliege dem Menschen den Aufenthalt verleidet. Das Inse) bedroht bekanntlich nicht direkt den Menschen, aber es belästi und vernichtet sogar durch seine Stiche alle seine Hausthiere ve Pferd bis zum HunJ. „Diese verdammte Fliege,“ sagt der Beric) 1) Savi’s Diagnose lautet: Gryllus apterus, testaceus (heller oder dunk- ler je nach dem Alter); corpore ovate orbiculari, thorace clypeato, caput angustius supertegente; femoribus posticis crassissimis; ano appendicibus duobus fusiformibus erectis. 2) Ohne Zweifel ist diese Ameisenart Lasius niger L., auf welche so- wohl ihre Häufigkeit in Gärten, als ibr Einnisten in Blumentöpfen, sowie c andere Details der Beobachtungen Savi’s mit Sicherheit hinweisen. Formica | erstatter des Genfer Blattes, „hat auf die politischen Erei fusca L. kann nicht gemeint sein, weil nach Savi’s Erzählung die Grillen ; erheblich dicker waren als die Ameisen und nicht durch dasselbe Loch. hin. | nen grossen Binfluss ausgenbt” Dadureh, dass eIezuEıe me durchkonnten wie diese. Auch die Beschreibung des Wohnungswechsels der geheure Weideplätze für das Vieh versperrte, war sie di S Er EEE BE EEE ERSTE EEE FT EIERN Eee Ameisen entspricht genau der bei Lasius niger üblichen Weise. ursache des gegenwärtigen Krieges, Wenn die Flie e m - s / RE X au z i st. Ne y eye EN gewesen wäre, hätten wohl die Söhne der alten Puritaner bei dem ersten Ansturm der gierigen englischen Gold- und Diamantensucher ihre Ochsen und ihre Wagen versammelt und wären als Pioniere ‘der landwirthschaftlichen Civilisation gen Norden gezogen. ... "Aber da die Fliege ihnen den Weg versperrte, mussten sie bleiben, wo sie waren, und ihn ihrerseits den anderen versperren.“ Die Tse-Tse-Fliege ist also für diesen Krieg mindestens ebenso ver- ‚antwortlich, wie die Herren Rhodes und Chamberlain. (!) u | B..: Nachrichten Di 2 aus dem Berliner Entomolegischen Verein. (Sitzungen finden an jedem Donnerstag, Abends 8'/, Uhr, im Restaurant „Königgrätzer Garten“, Königgrätzer Strasse 111 statt. — Gäste willkommen !) Sitzung vom 2. Januar 1902. Nach Vorlegung mehrerer neuer Werke lepidopterischen Inhaltes zeigte Herr Stichel einen Morpho achillides aus Paraguay vor, dessen Adern sämmtlich wellenförmig verlaufen. Herr Dr. Bode macht auf eine zuerst durch Herrn Thiele bemerkte feine Linie aufmerksam, welche auf den Vorderflügeln der Colias-Arten zu finden sei und die Hauptader in gerader oder leicht bogenförmiger Richtung schneide. Vielleicht entstehe sie durch Fältelung des Flügels. Hierzu be- merkt Herr Thurau, dass er beim Photographiren verschiedener Colias- 61 —_—— | Sitzung vom 9. Januar 1902, | ri 7 , Ueber Argynnis aglaia ab. omilia Quensel ist im Jahrgang 1900 der Berl. Entomol. Zeitschrift einiges mitgetheilt, Herr Roepke zeigte von dieser sonst nordischen Form ein bei Stavenhagen in Mecklenburg er- beutetes Stück. Herr Prof. Thieme leste ein melanistisch abgeändertes Stück von Argynnis laodice aus Japaa vor. Die Bigenthümlichkeiten des schönen Thieres bestehen hauptsächlich darin, dass die Reihe der submarginalen und die der postdiscalen schwaren Flecke auf den Vorderflügeln zusammengeflossen sind. Im Discus ist breite schwarze-Schattirung vorhanden. Die Hinterflügel sind namentlich am Costalsaum breit schwarz angelegt, und ihre schwarze Mittelzeichnung tritt verstärkt auf. Herr Stiche! lenkte die Aufmerksamkeit auf verschiedene Veröftent- lichurgen, worunter die durch Bachmetjew vom physikalisch-chemischen Standpunkte aus angestellten experimentellen Untersuchungen auf dem Ge- biete der Temperatureinflüsse bei den Insekten, und referirte hierauf über einen von August Forel auf dem diesjährigen Zoologen-Congress gehalte- nen Vortrag über die psychischen Eigenschaften . und Sinnesfähigkeiten der Ameisen. Herr Fruhstorfer zeigte eine Sammlung von Colias-Arten vor, die er vor zwei Jahren bei der Besteigung des Pikes Peak in Colorado auf etwa 13000 Fuss Höhe erbeutet hatte. Nach einer kurzen Schilderung dieses bedeutenden, früher herrlichen Wald tragenden, jetzt aber durchwühlten und von grossen Schutthalden bedeckten Berges ergeht sich der Vortragende über die Schwierigkeiten, welche der Fang dieser ausserordentlich scheuen Schmetterlinge auf solchem Terrain macht. In der Sammlung ist u. A. Colias meadi und C. cryptheme Bod. Von letzterem ist ein ausser- ordentlich grosses Thier vorhanden. Endlich lässt derselbe Herr eine Zusammenstellung der Abarten von | Eraser blossen Auge entgangen war MH _ Entomologische | - Literatur. eparata, einzelne Wer- sowie ganze Biblio- heken kaufen wir stets zu BEE besten Preisen." BE Auch Tausch gegen ento- m Bedarfsartikel, ische Hilfsmittel uad vor- ndene Literatur. [1986 Ortner’s Compteir Buchhandlg. f. d.entom. Bedarf, Vien XVIII, Dittesgasse 11. Goleopteren- - Tauseh. _ hispanus, gennei, alternans, ercus Reiche corsicus, grandi- is, Ar. sphaerocephalus, Ma- on. 4-tubercul., Silpha olivieri, ee. corsicus, Triod. cribellata, oecil. festida, Hurythyrea mi- s, Pachychilla tervillei u. s. w. r als 500 Arten von 8.0. rankreich. | N. Belliard, ; Terraube Gers. 54 . Iomologieal Ch. omolagita 1040 De Kalb Avenue, rookiyn, N.Y., UNSEREN, i Hensel. |den Sunda-Inseln besitzt. Arten ebenfalls solche feine Linien deutlich erhalten habe, deren Vorhanden- 'Pap. megarus Westw. rundgehen, soweit er solche aus Hinterindien und Stlr. = Kein Sammler = paläarctischer Schmetterlinge sollte die günstige Gelegenheit versäumen, sich jetzt noch die schönsten Schmetterlinge Japans zu sichern, z. B.: ‘ Luehdorfia puziloi japonica Z'Q gespannt .% 6,50. Danais tytia loochuana, herrlich, das Paar .% 3,50. Dann einen der pompösesten Schmetterlinge des Hrdballes: Euripus charonda I #7, 9 N 8—. Eine Centurie herrlicher Japan- und Liu-Kiun-Falter, dar- unter Theela, Lycaeniden, Satyriden, feine Pieriden, Colias, Vanessa, P. xuthus, xuthulus, nagasaki ete. nur Mk. 12,50. Ebenfalls fast sämmtliche Arten im Rebel’schen Catalog. Noch nie dagewesene Offerte deutscher Colonial-Schmetterlinge. | 100 der farbenschönsten und seltensten Arten aus Kaiser Wilhelms- Land, alle genau bestimmt — in Düten, darunter prächtige Riesen- Papilio, die oben genannten Nyetalemon und Uraniden, kost- bare Tenaris, sowie ein Paar gespannter Ornith. priamus pe- gasus, welche bisher immer mit A 100,— angeboten wurden, für nur Mk. 40,—. 1060 Prachtsachen aus Tonkin und Annam, darunter schöne Papilio und feine Charaxes, 30—40 Arten, nur % 12,50. dieselbe Lepid.-Centurie mit Stichophthalma tonkiniana % 15,—. 100 Lepidopteren aus Celebes, darunter P. milon, rhesus, pampbilus, Tachyris zarinda % 15. do. mit dem schönsten Papilio der Erde .% 20,—. Neue besonders reichhaltige Goleopteren-Genturien. Käfer aus Annam, alle rein und frisch, 35—38 determinirte Species, darunter feine Cicindelen, Lucaniden, Cerambyciden, Carabiciden, nur A 12,50. Käfer aus Tsushima und Japan, in mindestens 30 Arten, darunter Xylotrupes dichotomus, schöne Lucaniden, Carabiciden, alle dem paläarctischen Faunengebiet angehörend .% 12,50. Coleopteren aus Espirite-Santo, neue Eingänge, fast nur Arten, die wie Edelsteine funkeln, incl. Lucaniden, grossen Cerambyeiden etc. M 12,50. Coleopteren aus Ost-Afrika und Madagascar in 40 deter- minirten Species, darunter prachtvolle Cerambyciden und Üe- 100 100 100 100 2156] toniden NM 12,80. Riesenlager an Ostasien-Käfern, Orthopteren. Auswahl- senduugen jederzeit. H. Fruhstorfer, Berlin NW., Thurm-Str. 37. AR N; * 4 EN Vorseschriffener Entomologe (Coleopterologe) wünscht mit Käfersammlern in Tausch- verkehr zu treten. Gefällige Zuschriften unter A. B. €. 100 an die Exped. d. Blattes. [2155 ur Nordamerikanische @& Panilioniden-PupDen.: zolicaon 150, ajax 100, chres- phontes 100, asterias 80, phile- nor 75, turnus 45, troilus 45 pr. Stück. Ferner Deil. alecto 125, Prot. convolvuli v. dalma- tina 35, Euchlo& belia 25 J pr. Stück. Porto u. Packung 30 )d. Nur gegen Voreinsendung oder Nachnahme des Betrages. [2147 Anton Herfert, Linz a. d. Donau, Hopfengasse 15, Oesterreich. Fi „ 25 Stek. Crat. dumi 50, ier = Oat. fraxini 50, sponsa 50, elocata 30, E. autumnaria 20; Puppen „ P. machaon Dtzd. = 75, E. versiculora (schlüpfen nächsten Monat!) 2,50, N. chaonia 2,50, Drep. lacertinaria 1 %, L. carmelita Stck. 40 ausser Porto und Packung. — Nehme Bestellungen an auf Rau- pen nach Ueberwinterung von C. hera Dtz. 1,20 .%, L. pruni 1,25 #, quereifolia 40 d, Eier von E, versicolora 25 Sick. 50, L. carmelita 1,20 4%, A. tau 30). 2152] Lehrer F, Hoffmann, Kirchberg b. Koppitz, O/S. Naturalienhändler V. Frie in Prag, Wladislawsgasse No. 21a kauft und verkauft : [ naturhist. Objeete aller Art. =: Tadellose Dütenfalter Papilio ajax 1,—; philenor —,80; | troilus —,50; eresphontes —,75; Colias lesbia —,50; Pseudosphinx tetrio Q* —,50, © L—. Ornithoptera brookeana J! 2,—, Q 3,—; ruficollis 1,25; flavi- eollis 1,50; Papilio laod. v. palawanica—,75; maccabaeus 1,50; antiphus —,50; helenus —,50; thomsoni 2,50; karnata 4,—; deiphontes 1,25; ulysses 5,—; nomius —,60; mi- lon —,50; pamphilus —,40; procles —,75; Leptocircus ennio —,18 ; Pieris olgina ZJ' —,50, @ —,75; Tachyris placida —,60 ; elida 1,—; Delias eumolpe —,75; Eronia ar- golis ZT —,50, Q — 75; Dercas gobrias —,40; Hestia agelia —,75; chloris Q' —,75, © 1,25; Danais curtysi —,75; lutescens —,50; nubila —,40; Hamadryas nais —,40; Trongo crameri —,50; Trepsichrois linnei —,30; Dani- seppa rhadamanthus —,50; Hir- dapa assimilata —,75; Calliploea hopferi 1,25; Neope goschkewitschi —,75; Elymnias cumaea 1,—; Tenaris birchi 1,50; macrops —,60; Precis hedonia —,40; Parthenos sylvia —,50; Amnosia baluana Z11,—,Q 2,— M per Stück. Papilio nireus —,50; demoleus —,30; Salamis anacardi —,50; Charaxes lucretius 1,—. Wo keine a für QQ sind, Colaopteren 25 farbenprächtige und seltene Käfer vom Tanganjika- See „Central-Afrika“, darunter sel- tene Arten, Buprestiden, Cetoni- den, Cerambyciden etc. nur Mk. 5, —. 50 Stück von derselben Lo- kalität nur Mk. 8—. 100 Stück von derselben Lo- kalität, mit prächtigen und bi- zanten Arten nur Mk. 15,—. . Von den Riesen der südameri- kanischen Käferwelt, von Dy- nastes hereules J1g! liefere 15 cm lange Exemplare für nur Mk. 25,— Megasoma typhon, rie- sige JIg! nur Mk. 20.— QQ Mk. 10,— per Stück. nermann Rolle, Berlin N,, 2153] Elsasser Strasse 47/48. Ideopsis | il DEZE Er " von Coleopteren, Arthur Speyer, Atona at Entomologisches Institut. Goldene Medaille. ® Diplome. Me Monatlich Originalansheuten SE Lepidopteren und Insekten aller Art. Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- tischen Faunengebiete. Auswahlsendungen. Cen- turien. Billige Preise. Grosses Lager europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Biologische Objekte. Auswahlsendungen. Billige Preise. Ankauf von Sammlungen und Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen in Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem Verkauf. Im 14 Coleopteren. Ich erhalte regelmässig Originalsendungen aus Sikkim, Java, Sumatra, Neu-Guinea, Vietoria, Neu-Süd- Wales, Ost- und West-Afrika, Chile etc. tallı in Lucaniden, Cetoniden, Buprestiden, Cur- speciallisten eulioniden, Cerambyeiden etc, etc. vermag @ Prima-Reterenzen. ich eine reiche Auswahl absolut tadelloser, guter Arten zu billigen | Preisen zu bieten, Schansammlungen, werden in jeder Grösse zusammenge- stellt und zur Ansicht gesandt, Friedr. Selineider, Naturhistorisches Institut, Wald b. Solingen, Rheinland. Auswahlsendungen, Sechste, neubearboitete und vermehrte Auflage. $ Bände in Halbledor geb. zu je 10. M. (6 Fl. ö. W., 18,50 Frcs.), odsr 80 Lieferungen zu je 80 Pfennig (18 Kreuzer, 40 Cts.). “Die erste zur Ansicht, Prospekte gratis. Du Bestellungen auf Meyer’ s Kleines Gonversations-Lexikon evan, eyas u. 8. W. ns die Exped. ı is. Blattes EREREe BE a EDM aa El aaa R in Paskan [Mähren], Herausgeber der Wiener Entemologischen Zeitung, der Bestimmungs-Tabellen Ger europäischen Coleopteren, des Catalogus Golsepterorum Eurepae, Caucasi et "Ärmenias rossicae, tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objecte über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich er- scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen | Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen Correspondenten besorgt. die prachtvollsten Arten enthaltend, | Gratis und franco i Altona a. EB Device : Carabal 1} | | > \ Skelette, tadellos in ar. ch E | nachgebildet, lief. d. St. z. ‚120, 04 Jun jarına Z'Q, Om. ‚don etc. | Lieferant der bedeutendsten top wünscht in grosser Menge en Cassa zu kaufen; nebenher wäre mir Angebot an zalänrktischd n Carabiden erwünscht. [2157 FH. Fruhstorfer, Berlin NW,, Thurm-Strasse 37. BEN Lanidoptera. | Mein neuester Katale “ (No. 11) für 1902 ist erschienen, Auf Verlangen franco. [12064 Ernest $winhoe, Lepidopterist, Oxford, En glandi R Lepidopteren! Die fällige grosse Send. v. N.- Guin. angek., prachtvolle Arten enth., auch 0. paradisea J'Q, ferner P. autolyeus Q, Dei pe. JS Morphopsis d’albertisi, Pap. or- menus J'Q, Protho& hew., Tach celestina, Pap. ambrax go,m in schönen Ex. Proil B) wie bekannt billig. [2158 E. Geilenkeuser, Riboriei Haubahn. versende Preisliste über meine anerkannt vorzüglich gearbeiteten Insektenkasten, Schränke u. entomol. Dtensikai Jul. Arntz, Elberfeld, 2102) Harmoniestr. 9. Ringespinner - Gelege am Zweig. 100 St. 3,50 .%,1 Dtz. 509) 9: P. chrysorrhoea-Gelege 1 Dtz. 309 Ö. 'C. dumi-Eier pr. Dtz. 35.3. 100 div, |in- u. ausl. Falter 6 # fre. 2 | Th. Voss, Düsseldorf,Cornel.-Str.} Prächtige Düten-Schmeiterlinge I. A. ex Assam, alle determinirt, Centurien % 16,— franco, in 40 Arten, darunter P, bootes, [2068 | = Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. Machaon - Puppen ä Dizd, 60 d. Porto u. Emb. 30.5. 10055) Stck. 4,50 franco. Nur geg. Vor: einsendung d. Betrages. [2159 W. Hader, Nauen b. Berl “ Menschen L. W. Schaufuss sonst E. ICH Meissen (Sachsen). Bestimmungs-Tabellen der Tagfalter Euronas und des Kaukasus mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen. Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (fin) Europas und des Kaukasus analytisch bearbeitet von K. L. BRANMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. IS Preis 3 Mark. "BE Stimmen der Presse. „Batomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in lie vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.“ P. Rühl in der „Societas Entomologica‘ 1890 Nr. 21: „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- sangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.“ ‚So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung arin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- ich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- ichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen sein wird.‘ A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- behandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- | dinger'schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, so dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. Wir können das Werk so- mit Jedem kestens empfehlen.“ Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck ist so klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.“ Dr. ©. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet‘‘, so prägnant und genau skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen wird.“ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo und wie er seines geangenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über- nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag- schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werk unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden.“ Entomologisches 1 Jahrbuch 1902. Kalender für alle Insektensammler. - 11. Jahrgang. Herausgegeben von Dir. Dr. O0. Krancher, Leipzig. Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. Preis elegant gebunden: 1,60 Mk. MEE” Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder bei Einsendung von 1,60 „#4 franco durch die Expedition dieses Blattes oder durch | den Herausgeber (Leipzig, Lindenstrasse 2, III). Be su = # 6 Er i 4 - Blätter für Knabenhandarbeit. | B Organ des Deutschen Vereins für Knabenhandarbeit, des Sächsischen Landesverbandes zur Förderung des andfertigkeits - Unterrichts, des Württembergischen ereins für Knabenhandarbeit und des Westfälischen Provinzialverbandes für Knabenhandarbeit. Bee KV. Jahrgang = - Brscheinen am 15. jeden Menats. Abonnement pro Jahr Mk, 3,—. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder direct vom Verlag. Probenummern gratis. rankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. a ie Formenkunde & & & in der Volksschule. Ein Versuch, R2 den Knaben-Handarbeitsunterricht mit dem Raumlehre- © uni Zeichenunterricht zu vereinigen, von / Rudolf Brückmann, Rektor in Königsberg i. Pr. Preis 1,50 Mk. Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und bei Ein- sendung von 1,50 Mk. franco direct von der Verlags- handlung. BOSDSSOSSOSTOOSSOSSTOSOOSSOOSOOSEOETOEERT i Kalender des Deutschen Bienenfreundes für das Jahr 1902. 15. Jahrgang. Mit der goldenen Medaille auf der Bienen -Ausstellung zu Leipzig 1895 ausgezeichnet. Herausgeber Dir. Dr. Oskar Krancher. v 207% » DESDOOOOTG ur. 9, w er DIDDIDIOORRR 2 w a $ i = Preis elegant gebunden Mk. L—. x ee Zu beziehen durch die Expedition dieses Blattes bei Einsendung von Mk. 1.— franco und durch i den Herausgeber, Leipzig, Lindenstrasse 2. | ierae von Frankenstein & Wagner, Leipzig. Lira =] w, RX w 2, w ar > Sy 8, REIKI OOOT FETTE TEE EHEN ESTER EEE SE TI EEE FETT TEEN FTSE TEE TETGENEE SEEN ET ET FT vV,V 09,9 Sr [3 SCH w r RETTET TEEN E BEL EEE TEE ZEURTTET EEE EEE NETBERTETE w " NAS SEES LLCHEELÄACSAEÄÄAL AL AÄEEÄÄEEÄTE, 2 | 2 Verlag von Gebrüder Borntraeger in Berlin SW., 46. Din LpIdopteren- Fauna tes Grosserzogtum Baden von Carl Reutti. Zweite sehr ee Auflage, |; herausgegeben von A. Meess und Dr. A. Spuler. In Ganzleinen gebunden 8 #. Exemplare der ersien Auflage des Werkes, das lange vergriffen war, wurden fortwährend gesucht und hoch bezahlt. Noch hatie der Verfasser das Material für eine zweite Auf- lage zusammengestellt, als er vom Tode überrascht wurae. Sicher wird auch diese Auflage den Spezialisten auf dem Ge- biete der Schmetterlinge besonders willkommen sein. Gegen postfreie Einsendung des Betrages erfolgt die Zusendung postfrei. J. Desbrochers des Loges zu Tours (Indre et Loire) Redaction und Expedition des Firelon, monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomologie 6 Francs jährlich für Frankreich und das Ausland. Preis-Courant wird versandt über 10,000 Arten europäischer Coleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Curculioniden (Kxoten). Ankauf von Cureulioniden (Exoten). S Reichitiustrierte er B herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Ri 2 Verlag von hermann Seemann Nachfolger in Leipzig - Preis pro Jahrgang nur 3 Mark | a nn @ediegenste Lektüre für jede Familie! . a Probenummern versendet jederzeit gratis. und fransko die Exped. d. „Deutsch. Tierfreunds‘‘, Leipzig-R., @oeschensir. Lüchow-Dannenherger Zeitung. BEE” Bedeutendes, billigstes Insertionsorgan "SE der deutsch -hannoverschen Partei in den Kreisen Liichow, Dannenberg und Uelzen. == Zeilenpreis 10 Pf, pro Corpuszeile. == Ein vierteljährliches Abonnement durch die Post bezogen frei ins Haus 1 Mk. 50 Pf. Erscheint wöchentlich drei Mal. a ER x = in } Treptower Anzeiger. Redaction und Expedition: Baumschulenweg b. Berlin, Herausgeber: Emil Winterfeld. Zeitung für Treptow, Oberlau, Nieder- und Oberschau vor dem Johannisthal und Umgegend, bringt Nachrichten aus den oben- genannten Gemeindebezirken, interessante wissenschaftliche und belletristische Aufsätze. Für Ankündigungen bestens geeignet. _.kower u. der angrenzenden Kreise. ‚ Amtliches Publikations-Organ der AL "lasertionspr. 15 d pro 5gesp. Zeile | | Seit 1. Oktober zweimal die 1901 - ‚Allgemeine Naturforscher-Zeitung 4 Gentralorgan für die Gesamtinteressen naturforschender und verwandter Kreise mit den beiden Naiurwissenschaftliches Litteraturblatt und Naturwissenschaftliches Vereinsblatt. Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Fachgelehrten os In- und Auslandes von C. Wenck, Berlin-Südende. Preis pro Quartal direkt von der | zogen: Inland 5 .%, Ausland 7,50 M. E: Probenummern gratis und franco. == Abonnements-Einladung auf das wöchentlich zweimai (Dienstag u. Freitag) erscheinende m” Uffenheimer Wochenblatt WE mit einer 8seitigen Sonntagsbeilage, | ‚dessen Preis vierteljährlich #4 0.80 beträgt. dortigen Postanstalt oder deren Postboten. 4 Inserate, deren kleinspaltige Zeile mit 10 J berechnet und v»ei Wiederholungen entsprechender Rabatt gewährt wird, haben besten Erfolg. „Expedition des R $. chönlanker » » » Zeilung, General-Anzeiger des Czarni- E Behörden. Abonnementspreis 1.25 #4 pro Quartal. Inserate haben wirksamen Er- f)lg. Bei grösseren Aufträgen | wird höchster Rabatt Be Mecklenburg. 'Teterower Nachrichten, Erscheinen töglich, Viertelj. 1 %. Verbreiteste Zeitung Teterows u. Umgegend; daher Inserate von Erfolg; pro Petitzeile 15 d. Bei- lagen 5 M. Im Kreise Euskirchen und den angrenzenden Ortschaften der Kreise Düren, Schleiden und’ Rheinbach ist das verbreitetste A ” a Want Aue $ I vr „ Sam a Ba ur; 4 Do a. 5 Bi Y® a he ö u L % = * - erscheint 'preis vierteljährlich 0.60 #4. In ‚halt: Politische Rundschau, Lokal und gelesenste der hiesigen Blätter der Zülpicher Anzeiger (Kreisblatt), mit einem illustrivten Sonntagshlatt und einer Iandwirthschaftlichen. Beilage. 46. Jahrgang 46. Anzeigen die 6 gespaltene Petitzeile 10 d. — Abonnement pro Quartal durch die Post be- Anzeigen: Die sechsgespaltene Petitzeile oder deren Raum 15 a zogen 1 #% incl. Bestellgeld. BERNIE ER VERTRETEN NEE ee ern we Papier von jentsch & Wilsenach, ne ‚Bei Vergebung von Drucksache Kuh u} „ zunächst "he Supplementen Pr. 1 Expedition unter Kreuzband be-’ Man abounirt bei der Uffenheimer Wocbenblattes. eutsch-. Hroner und Landbote, zuglei ch Stadt- Schlopper Zeitung, erscheii wöchentlich 3 mal. Abonnements In- u. Provinzial- Nachrichten, Land wirthschaftliches, Vermischtes, Ins serate u. Feuilleton. Inserate 15 E pro per pa Zeile. eumärkische ° Poste oe Vielgelesenste Zeitunl 2 der Neumark landwirthschaftlicl Richtung, empfiehlt sich zu == wirksamer Inseration = und Abonnement. Preis pr. Quartal 1,25 M. ) Postzeitungs-No. 1518. 2 Probenummern gratis u. Franco, Die Expedition der Neumärkischen Pos Schönfliess N/ Biie Drucksachen" | aller Art. % (auch kleineren Aufträgen) lasse Sie sich Offerte machen vo Frankenstein & Wagnet on Lange Str. 14, Buch Grugaanes Mi BEN (rreeer Die Insekten - Börse erscheint jeden REISE Inserate: pri sus der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum ennige, Kleinere Insertionsbeträge sind der | Kürze halber dem Auftrage beizufügen. % Sämmtliche Postanstalten und na a Pe zum Ban von ns 1,50 a entgegen; wo der Postbezug au? Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse“ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für las Inland und von 70 Pig. für das ‚Ausland pro Quartal zu beziehen, Va sr er A RER EEE en mn er nenn nn Tu | Expedition und Redaetion: Leipzig, a) 14. Leipzig, Donnerstag, den 27. Februar 1902. Gebuhren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 10 .% 19. Jahrgang. Autoren, welche ihre Kobeilom im „Börsenbericht“ Earochen! ben wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die ' der „Insekten-Börse‘‘ einzusenden. — Für die in den R er den Verfassern namentlich unterzeichneten Auf- = »Bspedicion. Börsenbericht. [ährend sonst der entomologische Markt sich nicht verändert t auf dem Gebiete der antiquarischen Literatur ein immerhin hes Hreigniss zu verzeichnen. Wir haben schon letzthin seltene Zusammentreffen der sämmtlichen Auflagen von ö „Systema Naturae“ in dem Lager von W. Junk-Berlin hin- esen. (Nachdruck verboten.) 18 es, der einen dauernden Platz in der naturgeschichtlichen taphie behalten wird. (Preis 2.1) on P, Wytsman’s Genera Insectorum sind bis heute aus Be der Käfer die Gyriniden, bearbeitet von M. Rögim- rschienen. Das Heft umfasst 12 Seiten und 1 Tafel. Am 1. März [scheinen die Lathridiiden, bearbeitet von J. Belon. Von den terologischen Heften sind fertig: die Libytheiden, bearbeitet Pagenstecher, die Ornithopterinen, bearbeitet von R. Rippon Ü e Leptocireinen, bearbeitet von P. Wytsman. Endlich von Iymenopteren hat J. J. Kieffer die Evaniden abgeschlossen. Ueber die Variabilität und die Verbreitung der Aphodien (Col.) beachtlich ist. Sie ist im Druck erschienen. r ‚Die rührige Firma hat die Gelegenheit benutzt, ar m — —— — ma m ——— m Dee Verfasser gebt auf die grosse Verbreitung der Arten der Gattung über die ganze Welt näher ein, zeigt, wie manche Art durch den Export von Vieh in andere Erdtheile gelangt sein dürfte und bespricht dann die Abänderungsfähigkeit, die nach ihm sich in fünf Richtungen erstreckt: 1. Gewisse Arten, normal schwarz oder fleckig, neigen ge- legentlich zu lichterem Farbtone; 2. die Flügeldecken, normal schwarz mit -röthlichem 'Apex Ve oder mit einem rothen Fleck oder rother Zeichnung treten gelegentlich einfarbig auf Kosten des Roth auf; . die Flügeldecken, normal roth, gehen ins Schwarz über; die Flügeldecken, normal gelb mit schwarzer Zeichnung, werden (a.) fast ganz schwarz auf Kosten der helleren Farbe oder (b.) fast ganz gelb ohne jedes Schwarz; 5. die Flügeldecken, normal roth, werden nahen. Letzteres soll eine Stufe zu Bene 4 sein. (Nicht zu 3? D. Red.) Den Grund für diese Variabilität sucht und findet Bouskell in der natürlichen Zuchtwahl aus Neigung zu Schutzfarben und in klimatischen Verhältnissen, wie Feuchtigkeit, Temperatur u. s. w. — Er giebt dann ein Verzeichniss der britischen Arten mit ihren Varietäten und Aberrationen und benennt zwei solche, nämlich eine kastanienbraune, nach Schwarz neigende, Spielart mit rothem Abdomen von Aphodius foetens F. als ab. hypocastaneus und die kastanienbraune Spielart von Aph. fimetarius als ab. castaneus. Auf Veranlassung und unter Aufsicht von Prof. Fernald hat W.E. Hinds im Entomologischen Laboratorium des Massachusetts N College in Amherst Versuche über die Kraft von Passalus cornutus F, angestellt, eines 3,115 (g') — 3,32 cm (Q) langen, 1,065 (1) — 1,14 cm (Q) breiten, mit robustem Chitin- ektoskelett versehenen, den Hirschkäfern verwandten Coleopteron. Er prüfte das Thier auf verschiedene Weise, und zwar 1. auf den Kraftaufwand, den das Thier entfaltet, wenn es auf einer horizon- talen Korkplatte läuft und dabei mit dem Thorax an einen federn- den Draht gefesselt ist, 2. desgleichen unter Verwendung vun Holz statt des Korkes und 3. unter Verwendung einer (künstlichen) Plätzung, oben mit Kork gedeckt, so dass also die natürlichen Ver- hältnisse gegeben waren, wie sie der Käfer bei Lebzeiten bei seinem Aufenthalte unter der Rinde gewöhnt ist. Bei Experiment 4 wurde die Kraft gemessen, die das Insekt entwickeln kann, wenn es eine steile Wand (rauhes Holz) in die Höhe läuft, und zwar a) mittelst Ziehens an einem federnden Drahte und, b) direkt durch Aufheben von Gewichten. Zu 5. wurde festgestellt, welches Gewicht das Thier mit seinem Körper durch Strecken der Schenkel erheben kann; zu 6. welches Gewicht es ohne Zuhilfenahme der Schenkel PP w und zu 7. mit Zuhilfenahme der Vorderschenkel, mittelst der Kopf- und Halsschildmuskeln heben kann. — Um die Messungen, die mathematisch genau berechnet wurden, auch präcis zu machen, wurden zwei Abtheilungen von je sechs gesunden Käfern in Ar- beit gestellt, deren jeder vorher genau gemessen und gewogen worden war, und um den Kräfteverbrauch zu controliren, fanden nach gewissen Zeiträumen wieder Körperwägungen statt. Zweifels- ohne ist das Experiment sehr gewissenhaft angestellt worden, wo- von der ausführliche Aufsatz in allen Theilen Zeugniss ablegt. dass die! Während der ersten drei Versuche zeigte sich zunächst, Endspornen der Schenkel bei der Fortbewegung eine grosse Rolle spielen, höchstens die Klauen der vordersten Füsse können dabei noch in Betracht kommen. Bei Versuch 1 zog das Thier 17,725, bei .Versuch 2 bereits 20,417 g, bei Versuch 3 aber 164,83 g, ja als Maximum sogar 232 g. Versuch 4 prüfte die Kraft der Tarsen und das Geschick des Thieres, unter widrigen Umständen an senk- rechten Flächen zu klettern; der Erfolg war verschieden, immerhin hoben sie durchschnittlich das Zehnfache ihres eigenen Körperge- wichtes. Mit dem Abdomen hob das Thier bei Versuch 5: 104,67 g. In einem einzelnen Fall hob ein Individuum mit seinem Rücken ein 700 g schweres Stück Kork, trotzdem zeigte das Thier keiner- lei Spuren von Unwohlsein, als es von der grossen Last befreit war. Bei Versuch 6 ergab sich ein Meistgewicht von 36,83 g, bei Versuch 7 ein solches von 125,5 g, ein Beweis der grossen Kraft der Vorderschenkel. Bei einem einzelnen Versuche mit einem Käfer, den man einen Wagen auf einer Tischplatte ziehen liess, die zwar nicht ganz horizontal, aber doch nicht so geneigt war, dass das Gefährt von selbst sich bewegt hätte, zog der Passalus 1250 g, und zwar bergwärts. Auf seine natürlichen Verhältnisse, innerhalb seiner Plätzung, übertragen, würde das 3214 g gleich- I | } griff in die Ordnung, indem er PERREN Fr die Linne’sche Ar beschreibung absolut nicht auf Apamea basilinea passt, wärend der Agrotis tritici auf den Leib geschrieben ist. 2 ‘Von Tutt’s Natural History of the British Lepidoptera eı scheint in Kürze der 3. Band. Der Subscriptionspreis ist 15 sh. u Te Erscheinen erhöht er sich auf 20 oder 25 sh.) bei direkter Be stellung an den Verleger: H. E. Page, Bertrose, Gellatly Road Hatcham, S. E. London. i Der von Dr. B. Placzek, als Nachfolger des tiroler, die Vogelstellerei vertretenden Abgeordneten Salvadori, vom Zaune ge brochene Streit: „Vogelschutz oder Insektenschutz?‘, über den y ir bereits s. Z. berichtet haben (B.-B. 1897, p. 296; 1898, p- 20), hat sich. bis heute in ornithologischen Zeitschriften fortgesetzt ı und sich noch wesentlich verschärft. Bekanntlich behauptet Placzek (nach Salvadori), dass der Insektenfang der Vögel keineswegs der Landwirthschaft nütze, sondern, da die Vögel ohne Auslese nütz= liche und schädliche Insekten wegschnappten, so hebe sich ihr Nutzen auf. Dieser Satz schiesst natürlich weit über das Ziel hinaus, wenn er auch ein Fünkchen Wahrheit enthält, nämlich die Wahrheit, dass es überhaupt kein Thier giebt, das nur schädlich, oder nur nützlich ist, oder die andere Wahrheit, dass „schädlich@ und „nützlich“ überhaupt unnatürliche Begriffe sind, die sich der egoistische Mensch zusammengekünstelt hat, der sich in seine Thorheit einbildet, dass das ganze Universum nur seinetwegen di sei. Was darüber ist, das ist vom Uebel! Die von Placzek aus gegebene Parole: „Nicht Vogelschutz, sondern Insektenschutz geger die Vögel“ erscheint als ein Paradoxon, das wohl mehr auf das Conto: „Um jeden Preis von sich reden machen“ (das ja — leider | | \ | |— eine ganze Anzahl Universitätslehrer Mode gemacht haben), zw setzen ist. Den richtigen Standpunkt nimmt W. Dankler in de kommen. — Bei seinen Bewegungen bringt Passalus cornutus einen Ton hervor. Dies ist schon seit langen Jahren bekannt, und Riley sprach 1872 die Ansicht aus, dass derselbe dadurch entstünde, dass | das Pygidium sich gegen die Innenseite der Flügeldecken reibe. Leconte meinte dagegen, dass der schrille Ton durch Reibung der scharfen Kante der Bauchsegmente an dieinnere Kante der Flügel- decken entstünde (1878), und Ohaus stimmte ihm (1900) unter aus- führlicher Beschreibung der Hinterleibshäute zu, während Sharp (1899) an dem erwachsenen Thiere keine Tonorgane hat entdecken können. Ebenfalls unter Fernald’s Leitung hat nun George F. Babb diese Widersprüche gelöst. An den Häuten der Abdominalsegmente befinden sich Platten, die mit aufwärts stehenden Borsten besetzt sind und an den correspondirenden Stellen der Flügeldeckenunterseiten stehen abwärts gerichtete Borsten, wie sie Ohaus gefunden hat. Und wenn man hinzurechnet, dass das Thier, sobald es zu zirpen aufhört, den Hinterleib in die Flügeldeckenhöhlung einziebt, so ist es sehr leicht erklärlich, dass Leconte und Ohaus sich täuschen. liessen. Wenn man nämlich an lebenden Exemplaren die in Be-| tracht kommenden Flügeldeckentheile abschneidet, so zirpten sie ebenso laut weiter, als erst. Gleiches ergiebt sich aber mit Riley’s Vermuthung. Wenn man die Kanten von Flügeldecken und Ab- domen mit Paraffin einhüllte, hörte der Ton nicht auf, ja nicht einmal dann, wenn man beide Elytren ganz abschnitt. — Es hat sich denn nunmehr herausgestellt, dass auf dem Dorsaltheile des 5. Segmentes je von der Mitte auf der halben Entfernung nach der Seitenkante sich ein eiförmiger Fleck von 41), mm Länge und 21/, mm Breite mit convexer Oberfläche befindet, der, stark ver- grössert, einer Feile ähnlich sieht, im Burcheekaif! aber, ebenfalls bei stärkster Vergrösserung mit steifen Dornen besetzt ist, deren Spitzen oben gebogen sind. Der einzige Körpertheil des Insektes, der mit diesen Stellen in Berührung kommen kann, sind die Flügel, ‘ nicht deren Decken. Und wenn man die Flügel bei lebenden Thieren abschneidet, so hören auch die Töne auf, trotzdem der Käfer eifrig das Abdomen bewegt, offenbar in der Absicht, zu zir- pen. Auch das Beschmieren der Stellen mit Paraffin erwies Babb’s Beobachtungsresultat als richtig. — Die Flügel zeigen sich bei ein- gehender Untersuchung an den Falten stärker chitinisirt und an den entsprechenden Stellen schliesslich auch dicht kurz bedornt. Die beiden Aufsätze, in den Ent. News enthalten, sind mit Tafeln instructiv erläutert. In der Entom. Tidskrift hat Prof. Sven Lampa die Ansicht |e ausgesprochen, dass Linn&’s und Bjerkander’s Beschreibungen der Lebensweise von Noctua tritici ganz der der Fabrieius’schen Hadena basilinea entsprechen und war geneigt, beide Namen in Synonymie zu erklären. J. W. Tutt rettet uns aber vor diesem neuen Ein- „Ornith. Monatsschr.“ ein. Ueberlassen wir die Natur so viel @ möglich sich selbst, dann wird sie sich selbst helfen. Aber. Cultur ist keine Natur. — Was uns veranlasst, den Streit hier nochm al: zu erwähnen, das ist der Umstand, dass von Ornithologen vielfäch | uns Herr Dr. Placzek als „Entomologe“ aufgehalst wird. Dagegeı müssen wir uns entschieden verwahren, denn von entomologischen Wissen haben seine Arbeiten bisher keine Spuren aufgewiesen. - Weiter aber bitten wir unsere Freunde, recht fleissig im kommende Jahre draussen in der Natur beobachten zu wollen, die mannig fachen Anregungen, die wir im Laufe der Zeit gegeben 7\ verfolgen und zu Mittheilungen zu verschreiten. ; 1 . Tagebuchblätter. Von H. Fruhstorfer. h (Fortsetzung.) (Nachdruck verbote 1, Noch 500 Fuss höher dominirt als Unterholz ein weichblätt« riges Bäumchen mit aromatischen Blättern, die eine dunkelstahl- blaue Chrysomelidse mit gelbem Abdomen anzogen, sowie Cicaden mit metallischer Körperhülle. Blumen wurden seltener, mit Ans nahme der Melastomen, die ja das ganze Jahr Blüthen treiben Wo wir aber solche antrafen, durften wir jetzt etwas Gediegene erwarten. So klopfte ich von einem Sambucus, ausser zahllosem Kleinzeug von Malachiden, allerliebste Valgus, Hoplien, die sicl mit den gleissendsten Paläarctiern messen können und gelegentlick ch eine Macronota.. Auf 1500 Fuss erschienen blassorangefarbent Ichthyurus und von Lepidopteren eine anscheinend neue Eterusia Solitärte Ameisen waren auch nicht selten. Eine von ihnet verstand es meisterhaft, sich unkenntlich zu machen, indem sie den Hinterleib bis nach dem Kopfe zu pakmet und so eine 1 Krümelchen oder Excrement eines Insektes gieicht; und weil in dieser Stellung vollkommen bewegungslos bleibt, ist Täuschung eine vollständige. Kurze Mittagspause in dem Dörfchen auf 1500 Fuss Höhe in welchem wir zwei eben niedergebrannte Pfahlbauten, alia Schweineställe, der Mau noch rauchen sahen, deren früher wohner jetzt traurig, hilf- und Baus auf Steinen. im Alang- des steilen Berges sassen. Um 3 Uhr waren wir wieder unterwegs und Angep einige Melolonthiden mit Sammethaaren, sowie ein mefallisch g; a, und Ni gegen 4 IB, mit grosser | | | | | il | | | | di F ıuspackte. Einer der Soldaten präsentirte mir dann noch anstatt des Gewehres eine neue Helix, und so blickte ich, als ich mich müde, aber des Genusses voll, am Abend auf meiner Matratze aus- streckte, recht vertrauensvoll in die Zukunft. ER 29. April. [a 97 Eupatorus, feine Cerambyciden, viele Hundert Kleinkäfer und eine Kamm-Eidechse, Dendragamma, bildeten die Glanzuummern des Tages; der mit einem gelinden Regen endete, welcher für mor- neue Herrlichkeiten verspricht. 30. April. ‚Der im Thale entlaufene boy kam mit der unschuldigsten ‚Miene der Welt heute in meine Berghütte, er konnte aber nicht "mehr sagen, als „Bon jour, Monsieur“, als ich schon dazwischen "fuhr und auf die Thüre deutend, ihm zurief: Lä est la porte! Er 'entfernte sich denn auch ohne noch ein Wort zu verlieren und ver- ‚gass sogar, seinen früheren Cumpanen Lebewohl zu sagen. Seit der widerliche Patron aus dem Hause ist, ist mir ein Alp von der Brust gewälzt und kann ich, wie dies meine Gewohnheit, die Schlüssel unbesorgt in den Koffern stecken lassen. Der April verabschiedete sich in recht unfreundlicher Weise; den Tag über Nebel, der uns jede Aussicht ins Thal benahm, Regen und schwerer Sturm! Trotzdem kamen Eingeborne von allen Seiten, um mir Eupatorus zu bringen, von denen mir heute circa ‚120 Exemplare vorgelegt. wurden. Cetoniden blieben witterungs- | gemäss aus, dafür aber empfing ich Erotyliden in gleissenden Far- | ben und grosser Mannigfaltigkeit, zwei neue Aegus und eine Serie \sehr schöner Blattiden, schwarz mit feinem, gelben Aussensaum jund zwei ebensolchen Schulterflecken. ! Auch eins neue Rüsselkäferart, die anscheinend in wild- wachsenden Bananensträuchern lebt, "wurde in grosser Menge ge- Mein Blockhaus erinnerte jetzt durch den feuchten Fussboden an ‘das Hotel in Haiphong und bietet nur ungenügend Schutz gegen ‚die eindringende Nässe, wenngleich das Schilfdach bisher gut Stand gehalten hat. Ueberall krochen Myriapoden (Polydesmiden) herum, erten an den Wänden empor und fielen auf mich herab, ganz ob ich ein Handtuch oder eine Fangtasche abnehmen oder nutzen. wollte und kamen natürlich auch ins Bett. 1. Mai. Metereologisch dasselbe Bild;wie gestern. Seit 24 Stunden zen und Sturm, der Nebelmassen über die Anhöhe hinwegjagte, als Sprühregen auch im Innern des Hauses durchnässen. underbarer Weise liessen sich aber einige Mau selbst durch eses Unwetter nicht abhalten, Rinde abzureissen, und bekam ich ar weniger Eupatorus als gestern, dafür aber mehr Lucaniden und darunter wieder eine mir neue Species Aegus. Mit grosser aude wurde auch ein Pärchen der grünen, rothgehörnten Rutelide sst — die Glanznummer meines früheren hiesigen Aufent- tes — und eine bolbocerus-artige Dynastide, die merkwürdig mer im Pärchen attrapirt wird. Von Melolonthiden gingen mir auch’ foriwährend neue Arten ‚darunter Riesen-Lepidiota mit grünlich braunem Sammetbezug. der Gruppe der Cetoniden wurde ich mit einer Glyciphana, Goldflecken auf den Flügeln, überrascht. uch meine Tenebrioniden und Erotyliden - Reihen wurden rt. N 2. Mai. Der es liess gegen Morgen nach, dafür wurde der Sturm h heftiger, die Temperatur begann von den gestrigen 18° auf zu sinken, und war es natürlich empfindlich kühl. Schwarz- itt besonders darunter, auch begriff oder wöllte er nicht be- en, dass ihn ein Ausflug zum Köschern erwärmen würde, und te ich alle Energie und Grobheit aufbieten, ihn aus der Küche d der Umzäunung hinaus zu bringen. Ich selbst benutzte den ar trüben, aber nicht regnerischen Vormittag zu einer Excursion. ' allernächste Umgebung des Blockhauses erwies sich dabei am bigsten, denn eine sehr feine Hoplia sass bier auf Farren- tern, und von Bambusgesträuch liessen sich rothe Mimela mit uem Thorax und Schild und blauem Abdomen abschütteln. Auch teren und Ichneumoniden waren häufig, die dem Sturm nicht zen on und deshalb auf dem Gestrüpp sitzen blieben und 0 zum Vorschein. 67 fliegenden Ichthyurus keinen Reiz mehr auf mich ausüben konnten. Desto reicher war wieder der Eingang aus den Händen der Mau, die sich als sehr geschickte Sammler erwiesen, und zu denen immer noch neue kamen. (Fortsetzung folgt.) Die Umgebung von Granada und Malaga in Andalusien, vom lepidopterologischen Standpunkte aus betrachtet. Von C. Ribbe, Radebeul. (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Oberhalb der Alhambra in den Eichenhainen tritt Satyrus fidia, allionia und briseis auf. Der Fang der Micra hat jedoch stark nachgelassen. Spanner muss man an den Abhängen des Darro durch Aufscheucher zu erbeuten suchen. Zu Hause in den Zuchtkästen kommen Thecla, Catocala, Epicnaptera suberifolia und Zygaena oceitanica aus und sorgen dafür, dass man reichlich mit Arbeit versehen wird. Nachtfang mit Laterne und mit Anstreichen der Bäume soll man bei feuchten regnerischen Tagen machen, hin und wieder wird man schon Erfolg haben. ; Immer noch bleibt die Sierra Alfacar auch bis weit in den Juli hinein das Hauptfeld für den Sammler, Wenn schon eine ganze Anzahl von Arten ganz verschwinden, werden andere häu- figer und kommen verschiedene neue hinzu. Im Allgemeinen aber war das Resultat |neradensis und Lycaena idas. } en so me, ‚als auch die jetzt noch in Menge |ganze Anzahl der bei Granada und in der Sıerra Alfacar lebenden Die Melitaeen und die Pieriden-Arten, ebenso die zierlichen Lycaena panoptes und lorguinii verschwinden ganz. Häufig werden Argynnis v. chlorodippe, v. hecate und pandora, die man an den hohen Disteln fängt. Satyrus hermione, Melanargia lachesis, Ly- caena v. nivescens, hypochiona, escheri sind noch recht häufig, ebenso Lycaena hilaris v. nevadensis und australis. Als neue kommen die kleinen zierlichen Coenonympha dorus und v. 1yllus hinzu. Micra und Spanner werden seltener, doch sind die noch vorkommenden Arten alle gut und recht erwünscht. In der Sierra beginnt die Zeit, wo man nach Ocnogyna zoraida- Raupen suchen muss. Einige kurze Worte, die aus meinem Tage- buch stammen, will ich über diese Raupensucherei hier einfügen: ‚, Am Tage wird man sehr schwer zoraida-Raupen finden, da sie sich in die dichten stachlichen halbkugelförmigen Cistus ver- kriechen. Die beste Zeit zum Suchen ist der zeitige Morgen und der Abend und zwar in der Dämmerung. Die Raupen verlassen dann ihre Verstecke, um auf Frass auszugehen. Sie sind dann sehr lebhaft und huschen über das Gras hin, etwa wie unsere casta-Raupen. Auch des Nachts kann man mit der Laterne suchen, jedoch sind die Erfolge gering, so dass man besser thut, diese Zeit zum Ausruhen des Körpers zu benutzen, um den gewiss nicht kleinen Anstrengungen, die der Tag mit sich bringt, gewachsen zu bleiben. Zoraida frisst alle niederen Pflanzen, am liebsten Löwenzahn. Man muss bei der Zucht vorsichtig sein und ganz troeknes Futter geben, weil sich die Thiere leicht überfressen oder auch Durchfall bekommen. Auch über den Fang von Argynnis pandora muss ich hier einige Worte einschalten. Als mein Vater und ich bei einem Ausflug nach der Fuente de la teja in der Sierra Alfacar durch die Barranca de los Robles kamen, fingen wir auch einige Argynnis pandora, die sich merkwürdiger Weise auf die Blätter der Eichen setzten. Als ich gelegentlich einmal zuschlug, schwirrte alles von pandora um uns herum, und machten wir nun die Entdeckung, dass diese Argynnis sich des Nachmittags auf die Unterseite der Blätter setzen. Wir schienen damals gerade an eine Stelle ge- kommen zu sein, wo pandora die allergünstigsten Bedingungen zu ihrem Fortkommen gefunden hatte, denn in wenigen Stunden ge- lang es uns, mehrere hundert pandora zu erbeuten. ' Im Juli kommt nun noch ein drittes Sammelgebiet, die Sierra Nevada, hinzu. Wann man nach diesem Hochgebirge gehen soll, lässt sich schwer sagen, da das in den einzelnen Jahren sehr ver- schieden ist. An dem Kleinerwerden der Schneefelder, an dem bei Granada herrschenden Wetter und an der mehr oder minder vorgeschrittenen Schmetterlingsfauna kann der Sammler am besten selbst die richtige Zeit für die verschiedenen Ausflüge ermessen. Von Schmetterlingen sind nur wenige Arten der Nevada eigen- thümlich: Parnassius v. nevadensis, Satyrus hippolyte, Erebia v. Daneben kommen natürlich eine PER SERSTN ERBEN OR MOSER ST IR u ‚ EN . . a EN f - in Dane Tu i ie " a N A a an arten auch im Hochgebirge vor. Ich bin in den zwei Jahren, in|zu legen, und die Ameisen, die sich beruhigten, Ein N welchen ich in Südspanien weilte, mehrere Male in der Sierra | zum grössten 2: zu ER RR in EN Ecke Au .C F Nevada gewesen. Um zu zeigen, zu welch verschiedenen Zeiten, |andere gaben sich daran, den umgebenden Raum zu säu ID, gebe ich nachstehend die Daten: 4.—7. Juli 1881, 10.—14. Juli sie die Leichen ihrer Gefährtinnen, die kleinen Holzstücköhen ı 1880, 23.—25. Juli 1880, 27.—30. Juli 1881, 8.—10. August | Erdklümpchen, die sich dort fanden, forttrugen; andere endl 1881. Zwei Auszüge aus meinem Tagebuch lauten: untersuchten ihr Gefängniss, indem sie nach allen Richtungen Ü „Am 4.—7. Juli 1881, Granada. die Wände liefen. Die Grillen zeigten noch längere Unruhe, inde Der Weg, der uns während der Nacht durch das wundervolle | | sie im Gefässe umherirrten, aber schliesslich ging der grösste Ph Genilthai und durch Gueja de la Sierra Be hatte, a I, N en en Ba \ Es ai hs. se gegen 11 Uhr Mittags nach dem Cortijo de la cativa. Nachdem |interessanter Anblick, zu sehen, mit welcher ngenirthei sie a wir uns daselbst (mein Diener, ein Eseltreiber und ich) für mehrere | denselben umherspazierten und mit welcher Gleichgültigkeit jeı Tage einquartirt Br ne S m unbe ke Be sr En Einige Ken Sarah at m Zee 3 sammeln. Dicht bei dem Cortijo befindet sich ein breites Thal, | daran, die Ameisen mit ihren Tastern zu liebkosen und sie 7 welches seinen Anfang auf dem Hochplateau der Nevada hat. Ich |lecken (accarezzarle con i loro palpi ed a leccarle), und blieben eit fing, da das Wetter sehr schön war, recht viel: Chrysophanes var. lange Weile bei dieser Beschäftigung. Andere gingen dann gordion, Lycaena hypochina @ ©, dorylas v. nivescens, escheri, | die Erde hinunter und,. indem sie hierhin und dorthin suchte 1 Melanargia lachesis, Satyrus hermione, Melitaea dejone, einige Bom- |schienen sie mir einige Bröcklein zu verzehren. Da jedoch { byciden und viele Spanner. En = rar an ich Io un Hoch- | we ie N) dass N, =; Er re i d eite eine kleine Oeffnung sich befind u Fi Be in = mE, nn De er | Br ak ee ja Be = Nutzen, dass drei ae vier Stun und neben uns blitzte es; der Regen fiel nicht herab, wie im,den später, als ich wieder zurückkehrte, um nach ihnen zu sehe flachen Lande, in Form von Tropfen, sondern wir bon uns in alle entwichen waren und sich in einer nicht weit entfernten Ma e1 der Wolke selbst und waren in wenigen Sekunden durch und durch | spalte niedergelassen hatten. Da das Loch, durch welches 8 nass. An den Schneefeldern unter a ich gegen 500 Co- ei Fe wi Halli: war, Ya 2 hindurchkona leopteren, darunter auch einige Dorcadion lorquini. urchzulassen, und die dicksten nur mit Mühe hindurchkonnteg Are Juli ging ich nach dem Picacho Viletta (12 000 Fuss). | waren die Grillen, welche noch ziemlich viel grösser sind als d Leider war jedoch das Wetter so schlecht und trübe, dass ich nur | Ameisen, in dem Gefäss zurückgeblieben und mühten sich vergel gegen 500 Coleopteren unter Steinen an den Schneefeldern fing. ‚lich ab, hinauszuschlüpfen. Obwohl sämmtliche Ameisen in Freihe Am Abend, als wir nach unserem Standorte dem Üortijo de la ca- | waren, hatten sie dennoch jene nicht im Stiche gelassen, und eini tiva zurückkehrten, erbeutete ‚ich dicht am Schneewege ein ganz | strengten sich sogar an, ya es Ari Ir es ehe ihr | erden en TO le: Ooffnung nis Bahrsulsnie reine 2a De Am 7. Juli regnete es sehr heftig, Nachts war schon unsere |niss zu beseitigen, und versuchten, das Loch zu erweitern, inde Hütte, das Cortijo, ganz überschwemmt worden. Ich suchte aus |sie mit ihren Kiefern das Glas zu benagen suchten; als sie abı diesen Gründen nach Raupen, fand jedoch nur wenige Da das schliesslich sahen, dass alle ihre Anstrengungen vergeblich wart Wetter sich auf absehbare Zeit nicht ändern konnte, beschloss ich | und dass sie sich umsonst abmüdeten, verliessen auch diese sie (d am Mittage, nach Granada zurückzukehren ; wir wählten den Sehnee- | Grillen) und gingen sich mit ihren Gefährtinnen (den ande r“ w en nl Uhr . ne Cortijo de la cativa ab a zu aeg nige “ ah re .. und gelangten um 91), Uhr nach Granada. — ‚Ein sicherer Beweis, dass die kleinen Grillen in Am u Juli 1880. Granada. nestern wohnen, um die Gesellschaft der Ameisen zu geniosset Auf der Sierra Nevada gewesen. Oben auf dem Plateau Par-|und nicht wie die Hundertfüsser und Tausendfüsser nur wegen de Gr apollo, Satyrus v. nevadensis, hippolyte und Lycaena idas ee ger ei be ne I Kr efangen. ) ." ; “ 23. Juli war das Wetter sehr schlecht, oben auf der Hoch- | um den Ameisen zu folgen, wenn jene au swandern. ebene wehte ein orkanähnlicher Wind. Am 24. unternahmen wir we a Sn ae zu sehen, an eB re eine Besteigung des Picacho Viletta. Oben auf der Spitze flog | Kommt, dass dıe gemeinen Ameisen, wenn sie an ıhren WOohnork nichts. Unten. am Fusse der Viletta befinden sich er Teiche, beunruhigt werden oder sich zu sehr beengt fühlen, was denjenige eingefasst von saftigen grünen Matten; hier fanden wir viele hübsche | oft geschieht, die in Blumentöpfen sich ansjedeln, sofort ausziehe Carabieiden und auch einige Pimelien. An den Schneefeldern, wo | sobald sie sich eine andere ‚Wohnung bereitet haben, Beobei ee waren unter Steinen Käfer recht häufig zu finden. : Bi. Am 25., wo das Wetter a windig und schlecht war, vermengt mit den Ameisen hier und dort, zur neuen Wohn r konnten wir nur die in der Nähe des Cortijo de la cativa liegerden a zus a en Ba we stossweise Se | Thäler absuchen. Wir fanden in den Felsenlöchern viele Spanner | Anläufe nehmend, welches ihre gewöhnliche ewegungswei ' ae montivagata) und in den Barrancos selbst einige Lycaena | ( a grili, ce Re, nn Re ven m ypochiona. vanno a } R nd i Soweit mein Tagebuch. | successivamente delle piccole corse, modo con cui per ordinar Behluss tolet sogliono andare). Sie gehen nicht hinaus vor dem Schluss ( d et.) Wanderung, wenn die Weibchen hinausgehen; sie gehen direct 2 neuen Wohnung, ohne wieder umzukehren, und machen nur a (a & \ jenen Zwischenstationen Halt, welche die Arbeiterinnen errei ie Zur Lebensweise der Ameisengrillen haben, um sich auszuruhen.“ (Myrmecophila). h „Ausgenommen die Zeit solcher Wanderungen, welche bei Tag, bald bei Nacht vorkommen, habe ich sie bei deren Gelegenheit tagsüber ausserhalb der Ameisennester getroffe (Hortsetzung.) (Nachdruck verboten.) | Dagegen sah ich sie häufig in der Nacht im Umkreise derse elbı „Gegen Ende vorigen Sommers hatte ich in einem Ameisen- umherstreifen ; aber sobald sie das Licht der Fackel beme neste der gewöhnlichen Art verschiedene Grillen gefunden, nahm |deren ich mich bediente, flohen sie und suchten die Nestein au sie zugleich mit Arbeiterameisen mit mir und trug sie nach Hanse, |auf, um sich darin zu verstecken.“ ’ wo ich sie unter ein grosses Glas setzte, um sie in aller Musse „Obwohl ich niemals diese Grillen ausserhalb der Gesel studiren zu können. Anfangs waren alle Ameisen in grosser Auf- | der Ameisen gefunden ‚habe, so können sie doch ohne dieselbe | regung und durchliefen das Gefäss nach allen Richtungen, ohne |stehen, und ich habe sie auch längere Zeit allein lebendig geh: sich an einer Stelle niederzulassen. Die Grillen zeigten ebenfalls Hieraus ersieht man klar, dass wenn irgend eine Ursache dieselbe Unruhe und untersuchten auch ihrerseits ihr Gefängniss |den Ameisen verbindet, diese für sie selbst nicht von grosse nach allen Seiten. Aber nach und nach begann der Aufruhr sich tigkeit ist. Daher korinte ich re nichts b bach en Von E. Wasmann, 8. J. (Luxemburg). lie geheime Ursache ihrer Vergesellschaftung erkennen liess; der| _ einzige Dienst, den die Grillen vermuthlich den Ameisen leisten können, besteht darin, dass sie die winzigen Schmarotzerthierchen (animaletti) des Nestes vernichten, z. B. die Milben,t!) da es bekannt N ist, dass alle Grillen omnivor sind und sich auch von anderen | kleinen Insekten nähren.“ Bd 1) Auf dieselbe Vermuthung kam ich 70 Jahre später durch meine beit zu kennen. ’ (Fortsetzung folgt.) Entomologische Mittheilungen. 1. Dr. A. G. Mayer hat vor der Biologischen Abtheilung der New Yorker Akademie der Wissenschaften Versuche beschrieben, die zu dem Zweck ausgeführt wurden, bei Raupen das etwaige Vorhandensein und die Dauer geistiger Vorgänge festzustellen, die auf ein Gedächtniss hindeuten würden. Bei der einen Versuchs- reihe setzte der Forscher die Raupen in eine hölzerne Schachtel, die durch eine Wand in zwei Abtheilungen geschieden war; die Verbindung wurde durch eine kleine Oeffnung in der Wand her- gestellt. Auf die eine Seite wurde feuchte Erde nebst einigen lebenden Futterpflanzen gebracht, während die andere Kammer leer blieb; in letztere wurden nun die Raupen hineingesetzt und sie fanden den Weg zu ihrer Nahrung durch die kleine Oeffnung an der Scheidewand. Auffallend war die Erscheinung, dass die Raupen ihre Reise nach dem Futter nicht abzukürzen lernten. Sie wan- derten immer planlos suchend umher, bis sie zufällig an die Aus- "gangsthür gelangt waren. Immerhin hatten sie augenscheinlich eine Witterung von der Nähe des Futters, denn sie betraten nur sehr selten die Nachbarkammer, wenn die Pflanzen daraus entfernt waren. Ausserdem schien das Temperament der einzelnen Raupe | eine gewisse Rolle zu spielen, schneller, andere langsamer. ı Beobachters nicht ein Beweis für höhere Intelligenz eines Theils der Raupen zu erblicken,, sondern nur eine grössere körperliche Beweglichkeit, die ein selteneres, durch Pausen der Ruhe unter- _ brochenes Wandern ermöglichte. Eine Reihe weiterer Versuche wurde mit Raupen angestellt, die nur Blätter von besonderen Baum- arten als Speise nehmen. Diese Raupen liessen sich trotz ihres 8 ausgeprägten Geschmacks zuweilen betrügen, sie konnten nämlich dam veranlasst werden, etwas von einer ihnen sonst als unge- niessber erscheinenden Nahrung zu fressen, wenn der Saft der nen angenehmen Pflanze auf die Blätter Är anderen aufgerieben war. In ähnlicher Weise konnte ihnen der Geschmack an ihrer 2 Lieblingspflanze verekelt werden, wenn sie mit dem Saft anderer "Blätter behandelt worden war. Die Raupen lieferten aber noch 1 stärkere Beweise ihrer Dummheit, denn sie liessen sich stets ver- #4 leiten, in irgend einen Stoff ots und sogar davon zu fressen, wenn sie einmal im Fressen waren. Wurde ihnen ihr ge- 7 wöhnliches Futter vorgelegt, dann plötzlich ein ihnen sonst wider- . Jiches Blatt, vielleicht sogar ein Stück Papier oder Stanniol, so ee über Myrmecophila acervorum, ohne damals noch Savi’s Ar- 69 denn einige fanden das Futter | Darin war nach der Meinung des Zeitung von.N. S. Wales macht W. W. Froggat die Mittheilung, bissen sie immer einige Male hinein, zogen dann aber bald den Kopf zurück und schnappten unter augenscheinlichem Missbehagen mit ihren Beisswerkzeugen in die Luft. Die Gefrässigkeit überwand aber stets in kurzer Zeit den durch den Betrug erregten Wider- willen, und die Raupen fingen bald in eöwöhnlicher Weise wieder zu fressen an. Wurde ihnen der fremdartige Stoff in Zeitabständen von 1!/, Minuten oder mehr vorgehalten, so fielen sie jedes Mai in derselben Weise darauf hinein, ein Zeichen dafür, dass diese Zeit dazu genügte, die Erinnerung an die vorausgegangene Täu- schung in dem Raupenhirn auszulöschen. Wenn die Abstände bis auf eine halbe Minute verkürzt wurden, so biss die Raupe immer seltener in den Fremdkörper und liess ihn schliesslich ganz unbe- achtet. Auch bei diesen Versuchen zeigte sich wieder ein Unter- schied im Temperament bei den einzelnen Raupen. 2. Auf der Suche nach „Mimikry‘“-Beispielen hat Sikora, von dem in ietzter Zeit leider recht wenig Meldungen in Europa eintrafen, in Madagaskar (Fort Dauphin) eine Raupe gefunden, die durch zwei grosse Augen auf den Thoracalgliedern an den Kopf eines Reptiles erinnert; sie bestehen in einem runden braunen Felde, das sieben ganz kleine blassblaue Punkte trägt und von einer schwarzen Linie eingefasst ist. Auf der Plaine des palmistes in Röunion fand er zwei Sphingiden-Raupen, die noch schöner Schlangenköpfe „nachahmen“, indem sie hinter ebensolchen „Augen“ noch ovale Flecken haben, die dem häutigen Reptilienohr ähneln und überdies hellergefärbte Stellen, die sich als „Backen“ an- spiechen lassen. Die Larven sind 51/, und 7 cm lang. — Eine weitere Sphinx-Larve harrt nach der Deutung, „vielleicht liegt darin das frühere Stadium eines Mimikry-Falles vor“ — Vorstadien zum Mimikry, das ist ein neues Arbeitsfeld! — Diese von Sikora im „Helios‘‘ gemachte Mittheilung hat bereits in der „Natur“ einen Ergänzer gefunden. Roedel weist noch auf die Verbreiterung der Thoracalringe und auf das Sich-Aufrichten der Sphingidenraupen als Nachahmung einer Schlangengewohnheit hin. 3. In einer, mehr populären Arbeit in der Landwirthschaftl. dass der europäische Menschenfloh, Pulex irritans L. auch in Australien der verbreitetste Arsen des Menschen ist, dass er aber in Amerika durch Pulex serraticeps Gerv. (canis Bouch£), unserem Hundefloh, vertreten wird. Ein Flohweibchen soll 800 Eier ablegen können. 4. Durch das Deklarationsbureau in Hamburg ist bei der Untersuchung amerikanischer Aepfel die San Jos&-Schildlaus viel- fach lebend vorgefunden worden. Es fanden sich am 14. November in Schleppkähnen von Bremerhaven von den von New-York ein- getroffenen Dampfern „Königin Louise“ und „Kronprinz Wilhelm“ 376 Tonnen York-Imperial-Aepfel mit lebenden San Jos&-Läusen besetzt. Am 18. November brachte der Dampfer „Bremen“ Aepfel von New-York; davon wurden 470 Fässer mit lebenden San Jose- Läusen besetzt gefunden. Am 22. November brachte der Dampfer „Maria Theresia“ Aepfel von New-York, von welchen drei Fässer New-Town Pipsin von Läusen besetzt waren. Sämmtliche Fässer wurden im Freihafengebiet angehalten und die Wiederausfuhr nach ' Entomologische BE Literatur. © 4 Br .. einzelne Ban Ike, sowie ganze Biblio- Atheken kaufen wir stets zu MER besten Preisen. "BE Auch Tausch gegen ento- ‚molog. bedarfsartikel, op-| N tische Hilfsmittel und vor- A handene Literatur. [1986 I .Ortner’s Comptoir Fu. Buchhandle. f. d.entom. Bedarf, Wien XVoI, Dittesgasse 11. Goldene Medaille. Nord-, lischen Faunengebiete. turien. Biologische Objekte. “ Off.i i. Tausch selt. Europ. Käfer u. 4 präp. aup. geg. eur. u. exot. Käfer 163 N auuueruese 14. Arthur Speyer, Entomologisches Institut. ® Diplome. MR Monatlich Originalaushenten von Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- Auswahlsendungen. Billige Preise. Grosses Lager europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Auswahlsendungen. Ankauf von Sammlungen und Originalausbeuten ; übernehme grosse Sammlungen 4 u. Schmett.O. Werner, WienXVI in Nonaınn lon bei geringer Provision und vortheilhaften Verkauf. dem Auslande angeordnet. E >] Orient-Reise Altona a.E., Königstrasse 217. nach Aesypten u. ı Palästina eigens für Nafurforscher, sp. Enfomolosen. Abreise gegen Mitte April. Dauer @® Prima-Re ferenzen. Cen- 45 Tage. Schiff I, Eisenbahn II. Klasse. ‚, Preis München bis München: [2126 Billige Preise. 1600 Mark. Näheres durch Dr. 0. Schmiedeknecht, Blankenburg i. Th. [2114 Tadellose Dütenfalter Papilio ajax 1,—; philenor —,80; troilus —,50; cresphontes —,75; Colias lesbia —,50; Pseudosphinx tetrio JG’ —,50, © 1,—. Ornithoptera brookeana g! 2,—, Q 3,—; rufcollis 1,25; Aflavi- eollis 1,50; Papilio laod. v. palawanica—,75; maccabaeus 1,50; antiphus —,50; helenus —,50; thomsoni 2,50; karnata 4,—; deiphontes 1,25; ulysses 5,—; nomius —,60; mi- lon —,50; pamphilu —,40; procles —,75; Leptocircus ennio —,15; Pieris olgina g' —,50, © —,75; Tachyris placida —,60 ; elida 1,—; Delias eumolpe —,75; Eronia ar- golis ZT —,50, © —,75; Dercas gobrias —,40; Hestia agelia —,75; Ideopsis chloris Q' —,75, © 1,25; Danais curtysi —,75; lutesceens —,50; nubla —,40; Hamadryas nais —,40; Trongo crameri —,50; Trepsichrois linnei —,30; Dani- seppa rhadamanthus —,50; Hir- dapa assimilata —,75; Calliploea hopferi 1,25; Neope goschkewitschi —,75; Elymnias cumaea 1,—; Tenaris birchi 1,50; macrops —,60; Precis hedonia —,40; Parthenos sylvia —,50; Amnosia baluana 311,—, 9 2,— .% per Stück. Papilio nireus —,50; demoleus —,30; Salamis anacardi — ‚50; Be lueretius 1,—. Wo a Angaben für QQ sind, nur g' abzugeben, Goleopteren 25 farbenprächtige und seltene Käfer vom Tanganjika- See „Central-Afrika‘, darunter sel- tene Arten, len Cetoni- den, Gerambyeiden etc. nur Mk. 5, —. 50 Stück von derselben Lo- kalität nur Mk. 8,—. 100 Stück von derselben Lo- kalität, mit prächtigen und bi- zanten Arten nur Mk. 1,—. Von den Riesen der südameri- kanischen Käferwelt, von Dy- nastes hercules Z'7' liefere 15 cm lange Exemplare für nur Mk. 23,— Kleinere Stücke 15 Megasoma typhon. rie- sige gig! nur Mk. 20,—. OO Mk. 10,— per Stück. Hermann Rolle, Berlin N., Elsasser Strasse 47/48. 2158] VEN SR LE HNSNERAER 70 = Kein Sammler = paläarctischer Schmetterlinge sollte ‚die günstige Gelegenheit versäumen, sich jetzt noch die schönsten Schmetterlinge Japans zu sichern, z. B.: Luehdorfia puziloi japonica ZJ'Q gespannt %# 6,50. Danais tytia loochuana, herrlich, das Paar %# 3,50. Dann einen der pompösesten Schmetterlinge des Erdballes: Euripus echaronda J N T— 9 HS. Eine Centurie herrlicher Japan- und Liu-Kiu-Falter, dar- unter Theela, Lyeaeniden, Satyriden, feine Pieriden, Colias, Vanessa, P. xuthus, xuthulus, nagasaki ete. nur Mk. 12,50. Ebenfalis fast sämmtliche Arten im Rebel’schen Catalog. Noch nie dagewesene Offerte deutscher Colonial-Schmetterlinge. 100 der farbenschönsten und seltensten Arten aus Kaiser Wilhelms- Land, alle genau bestimmt — in Düten, darunter prächtige Riesen- Papilio, die oben genannten Nyetalemon und Uraniden, kost- bare Tenaris, sowie ein Paar gespannter Ornith. priamus pe- gasus, welche bisher immer mit „# 100,— angeboten wurden, für nur Mk. 40,—. 100 Prachtsachen aus Tonkin und Annan, darunter schöne Papilio und feine Charaxes, 30—40 Arten, | = M 12,50. dieselbe Lepid.-Centurie mit Stichophthalma tonkiniana % 15,—. 100 Lepidopteren aus Celebes, darunter P, milon, rhesus, pamphilus, Tachyris zarinda % 15. do. mit dem schönsten Papilio der Erde .%# 20,—. Neue besonders reichhaltige Goleopteren-Genturien. Käfer aus Annam, alle rein und frisch, 35—38 determinirte Species, darunter feine Cicindelen, Lucaniden, Cerambyciden, Carabieiden, nur MA 12,50. Käfer aus Tsushima und Japan, in mindestens 30 Arten, darunter Xylotrupes dichotomus, schöne Lucaniden, Carabiciden, alle dem paläarctischen Faunengebiet angehörend .#% 12,50. Coleopteren aus Espirito-Santo, neue Eingänge, fast nur Arten, die wie Edelsteine funkeln, incl. Lucaniden, grossen Cerambyciden etc. M 12,50. Coleopteren aus Ost-Afrika und Madagascar in 40 .eter- minirten Species, darunter prachtvolle Cerambyciden und Ce-| toniden M 12,50. Riesenlager an Ostasien-Käfern, Orthopteren. Auswahl- sendungen jederzeit. 100 100 100 100 2156] Coleopteren. Ich erhalte regelmässig Originalsendungen aus Sikkim, Java, Sumatra, Neu-Guinea, Vietoria, Neu-Süd- Wales, Ost- und West-Afrika, Chile etc. sallı in Lucaniden, Cetoniden, Buprestiden, Cur- Speeiallisten eulioniden, Cerambyeiden etc, etc. vermag ich eine reiche Auswahl absolut tadelloser, guter Arten zu billigen Preisen zu bieten. _ Auswahlsendungen, die prachtvollsten Arten enthaltend, Schausammlungen, werden in ,‚eder Grösse zusammenge- stellt und zur Ansicht gesandt. KFriedr. Schneider, Naturbkistorisches Institut, 2130] Wald b. Solingen, Rheinland. .J. Desbrochers des Loges zu Tours (Indre et Loire) Redaction und Expedition des F'relon, monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomologie 6 Francs jährlich für Frankreich und das Ausland. Preis-Courant wird versandt über 10,000 Arten europäischer Coleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Cureulioniden (Kıxoten). Ankauf von Cureulioniden (Exoten). Sid, 270 Ta Ak 1; 7.3 m DEAD ZEHN Ak H. Fruhstorfer, Berlin NW., Thurm-Str. 37 | = In Lan. (No. 11) für 1902 ist erschienen. Auf Verlangen franco, [2064 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxtord, England, Lepidopteren aus Dtsch. Neu-Guinea. | Prachtvolle, seltene Exemplare, gespannt, 60—70 % unter Cata- logpreis von Staudinger billigst 7 aus Privathand zu verkaufen. Centurien jener Arten 40 M. Selten günstige Gelegenheit. | v. Heinitz, a Weicha bei Weissenbarg i. Sa, rn Nord amerikanische a , Papllioniden-PnpDen.: zolicaon 150, ajax 100, chres- phontes 100, asterias 80, phile- nor 75, turnus 45, troilus 45 d pr. Stück. Ferner Deil. alecto 125, Prot. convolvuli v. dalma-* tina 35, Euchlo& belia 25 d pr. Stück. Porto u. Packung 30 d, © Nur gegen Voreinsendung oder = Nachnahme des Betrages. [2147 Anton Herfert, Linz a. d. Donau, Hopfengasse 15, Oesterreich. " | Verkaufe | befruchtete Bier von Cat. fraxint Dtzd. 20 d, 100 Stück 1 .#, Cat, sponsa Dtzd. 20 d, 100 Stück |1 #4, Cat. nupta Dtzd. 15 d. Porto 10 9. [2161 Fr. Lubbe M in Fürstenwalde a. Spree, Frankfurter-Strasse 30c. CB208 89588 50 Stück Käfer aus Tur- kestan u. Kl.-As., tadellos u. rich- tig bestimmt, in 30 Arten für 6,50 .%, 101 Stück in 50 Arten für 10,50 .% incl. Porto u. Ver-" packung. [2148 E. Funke, Dresden, E Hopfgartenstr. 21. 1] OR Seltene Käfer Carabus clatbratus Dtz. .% 1,20 Trechusrub.u,discus „. „ 1,20 Soronia punctatissima „ „1; 20 Tachycellus placidus „ ,„ 0,50 Stenol. skrimschiranus „ , 0,50 Europh.thoreyiu.seitul. ,, 0,50 Phytho. depressus u. j. Dtz. 1 castaneus Dtz. M Caryoborus germaini „9 tadellos frisch in Spiritus geg. vorl Einsendg. in Briefmark. nebst : Porto oder Nachnahme. [2162 H. Dömmling, Hamburg, Sternstra 8 Ki ER Naturalienhändler V, Frie in » Eaoraamerikanische |, Ni alentiatier V. Fels ini Insekten, een . Metamorphosen, Sammlungen ete., | naturhist Übjeele Naturwissenschaftliche präparirte Raupen von N.-A. _ Schmetterlingen. [2034 aller Art. _ The Kny-Scheerer Co., Ü N Department of Natural Science, New-York, 225—233 Fourth Ave. _ Prächtige _ - Düten-Schmetterlinge Verlag von Gustav Fischer, Ten EEE IE DEE ochenschrift. RETTET EEE EEE TE EEE EEE ERTEEN ‚ Redaktion: Prof, Dr. H. POTONIE und Oberlehrer Dr. F. KOERBER in Grosslichterfelde. Neue Folge I. Band, der ganzen Reihe XI. Band. BE Preis vierteljährlich 1 Mark 50 Pf. sg niet ER Die bekannte Naturwissenschaftliche Wochenschrift ging mit m. h Se Ar dem 1. Oktober v. J. in den Verlag von Gustav Fischer in Ten br 5 enturien ) ’ IE zen. An dieser Stätte soll die Zeitschrift eine inhaltliche Ausgestaltung er- in 40 Arten, darunter P. bootes, a ee] !j fahren, indem sie das Gesamtgebiet der Naturwissenschaften und zwar | evan, gyas u. S. w. [2063 PREIS rey nde in einer Weise behandeln will, die auch für alle Gebildeten, die sich E Fe choe mit naturwissenschaftlichen Fragen befassen, verständlich sein wird. rnest Swiın ’ eumeneee Um aber auch bei dem immer mehr sich ausbreitenden Interesse für Lepidopterist, beheft die Naturwissenschaften dieser Zeitschrift eine grosse Verbreitung zu Oxford, England. TENELENIE ermöglichen, hat die Verlagshandlung trotz der inhaltlichen Ausgestaltung u ur 2 Ar ES NEE ER grafis und frei der Zeitschrift und bei gleichem Umfange und gleicher, wenn nicht ver- . ERS Ne vollkommneter Ausstattung den Abonnementspreis, der bisher 16 Mk. | Mense hen: SIE N er! age jährlich betrug, auf 6 Mk. jährlich, also 1,50 Mk. vierteljährlich festgesetzt. | Skelette, tadellos in Papiermache | llona-Hamburg Arneldstr. 6, | Probenummern direkt vom Verlag oder durch jede Buchhandiung. | ‚ nachgebildet, lief. d.St. z. 120.% FERN = \ L.W. Schaufuss sonst E.Klocke, Erster Preis und goldene Me Eee _ Meissen (Sachsen, | daille Dortmund 1899. | : P stata test& er v a SR di TI Eee Vers von Gebrüder Borntraeger in Berlin sw. 46. || GLOSSARID ENTOMOLOGIED redatto da LUIGI FAILLA TEDALDI, corredato del registro Die T;epinopiaren-FaIMA des Grossherangtum Baden [11 """"suanee ot son or ante c zegno 2. Rivolgersi alla Direzione: i ista- von Carl Reutti. Zweite sehr vermehrte Auflage, | Sand“ 2, Daenioss: Rulleftug del Natnralista pag. 186 for- | a n st herausgegeben von A. Meess und Dr. A. Spuier. In Ganzleinen gebunden 8 #. Abonnements- Einladung Exemplare der ersten Auflage des Werkes, das lange auf das wöchentli imai (Di g u. Frei hei vergriffen war, wurden fortwährend gesucht und hoch bezahlt. ki ö wöchentlich zweimal (Dienstag u. Freitag) erscheinende Noch hatte der Verfasser das Material für a auene Auf- US " Uffenheimer Wochenblatt x ii lage zusammengestellt, als er vom. Tode. überrascht wurde. en Ei RE : Sicher wird auch. diese Auflage den Spezialisten auf dem Ge- mit einer Sseitigen Sonntagsbeilage, biete der Schmetterlinge besonders willkommen sein. dessen Preis vierteljährlich „% 0.80 beträgt. Man abonnirt bei der dortigen Postanstalt oder deren Postboten. Inserate, deren kleinspaltige Zeile mit 10 J berechnet und _— | bei Wiederholungen entsprechender Rabatt gewährt wird, haben - Gegen postfreie Einsendung des Betrages erfolgt die | | Yyasten Erfolg. ER Zusendung postfrei. | Expedition des Uffenheimer Wochenhlattes. Sammlungs-Verzeichniss, Ranpen- und Schmetterlings-Kalender für Europäische Gross-Schmetterlinge, bearbeitet von A. Koch, Major aD. 1896. XIV plus 92 Seiten, Folio, Schreibpapier. Ar - | Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. reis 3 Mk-; einschl. Auszug, 19 Blatt einseitig gedruckt (zur Etiquettirung oder als Uebersichts-Catalog verwendbar) 3,40 Mk. A Letzterer wird für sich allein nicht abgegeben. Dasselbe enthält neben allen Einrichtungen für das Eintragen der Sammlungs-Objecte in übersichtlicher Form alles Wissens- rthe über Vorkommen und Flugzeit des Schmetterlings, Nahrungspflianze und Fundzeit der Raupe u. s. w. unter folgendem Schema: Schmet- | Maassstab terling | des Vor- Monat Monat kommens Werth der Sammlung Lfd. No. 2 Nahrungspflanze der Raupe, Raupe Schrank-No. No. d g San en " Name. Autor. Gebiet. Kasten-No. Sammlung Stückzahl h:. Urtheile über das Sammlungs-Verzeichniss etc. nsekten-Börse: ‚Eine uneigennützige und gemeinnützliche Leistung. Dr. OÖ. Staudinger nennt das 8.-V. praktisch eingerichtet, ein verdienst- ei lles Werk, für ei Anzahl von Sammlern sehr willkommen änt. Zeitschrift: So nothwendig wie Spannbrett, Kasten. Acusserst u le Brose aaa yon an | : : : : 5 | und sehr nützlich. en hervorragend nutzbar und im höchsten Grade A „dere Autoritäten u. Private nennen die Idee schr praktisch, Te f 1 “ { i eminent praktisch, sehr glücklich ete.,; das S.-V. einem thatsächlich -Cabinet: Ausgezeichnetes Sammlungs-Verzeichniss, vorzüglicher langgefühlten Bedürfniss entsprechend, ein höchst verdienstvolles und aupen- und Schmetterlings-Kalender, vortreffliches Nachschlagebuch. dankenswerthes Unternehmen etc. ete. 0,3 an eh 5 iR a Sat Fa Wi ne u ar . S 1 jf Bestimmungs-Tabellen der Tagfalter Europas und des Kaukasus mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen. Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (Ali) Europas und des Kaukasus 3 analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. A Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. Me Preis 3 Mark. "BE n | dinger’schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, so. Stimmen der Pr 6356, dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. Wir können das Werk 80- „Entomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: mit Jedem bestens empfehlen.‘ „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches vori die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.‘ | dienst "erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete ” F. Rühl in der „Societas Entomologica‘ 1890 Nr. 21: in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die‘ „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- | Augaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck ist ® gangen, was ein berufener Forseher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.“ . so klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.‘ „So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung | Dr. O. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet“, so prägnant und. lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- | D € > genau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen ° lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen | wird.“ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo Bein wird.“ und wie er seine ge/angenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über- A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag 2 „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des | schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werk Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- | unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- | | für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden.‘ Schönlanker = » Zeitung, | General- -Anzeiger des Czarni- kower u. der angrenzenden Kreise. an | Amtliches Publikations-Organ der Neuisch- 2 Stadt- und Landbote, zugleich Schlopper Zeitung, erscheint wöchentlich 3 mal. Abonnements- AK Behörden. preis vierteljährlich 0.60 „%. In- ‚| Abonnementspreis 1.25 „% pro | halt: Politische Rundschau, Lokal-? Quartal. u. Provinzial- Nachrichten, Land- wirthschaftliches, Vermischtäs In- serate u. Feuilleton. Inserate 15 5 | pro Er Zeile. Reichitlustrierte Monatschrift, .erne 7 a herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Kiee ur Lad: Insortionspr. 15 d pro 5gesp. Zeile Inserate haben wirksamen Er- folg. Bei grösseren Aufträgen | Verlag von Hermann Seemann Nachfolger in Leipzig - Preis pro Jahrgang nur 3 Mark . Gediegenste Lektüre für jede Familie! . Probenummern versendet jederzeit oratis und franko die Exped. d. „Deutsch. Tierfreunds‘*, Leipzig-R., Gveschenstr. 1 1901 wöchentlich Seit 1. Oktober erscheint zunächst zweimal die Allgemeine Naturforscher-Zeitung Gentralorgan für die Gesamtinteressen nalurforschender und verwandter Kreise mit den beiden Supplementen Naturwissenschaftliches Litteraturblatt und _ i Naturwissenschaftliches Vereinsblatt. Herausgegeben unter Mitwirkung alu Fachgelehrten des In- und Auslandes von C. Wenck, Berlin-Südende. Preis pro Quartal direkt von der Expedition unter Kreuzband be- zogen: Inland 5 .%, Ausland 7,50 M. Probenummern gratis und franco. "Lüchow-Dannenherger Zeitung, DEE” Bedeutendes, billigstes Insertionsorgan "SE der deutsch -hannoverschen Partei in den Kreisen Lüchow, Dannenberg und Uelzen. = Zeilenpreis 10 Pf. pro Corpuszeile. Ein vierteljährliches Abonnement durch die Post bezogen frei ins Haus 1 Mk. 50 Pf. Eirscheint wöchentlich drei Mal. Papier von Jentsch & Wilsenach, Bei. wird höchster Rabatt gewährt. Mecklenburg. Telerower Nachrichten, Verbreiteste Zeitung Teterows u. Umgegend; daher Inserate von Erfolg; pro Petitzeile 15 d. Bei- lagen 5 M. Im Kreise Euskirchen und den angrenzenden Ortschaften der Kreise Düren, Schleiden und Rheinbach ist das verbreitetste und gelesenste der hiesigen Blätter der Zülpicher Anzeiger (Kreisblatt), mit einem illustrivten Nonntagshlatt und einer landwirthschaftlichen Beilage. 46. Jahrgang 46. Petitzeile 10 d. — Abonnement pro Quartal durch die Post be- zogen 1 .% incl. Bestellgeld. Erscheinen täglich, Viertelj. 1 .#. eumärkische y Prteeoeoe. Vielgelesenste Zeitung der Neumark landwirthschaftlich. Richtung, empfiehlt sich zu — wirksamer Inseration = und Abonnement. Preis pr. Quartal 1,25 .#. Postzeitungs-No. 1515. Probenummern gratis u. franco. Die Expedition der Neumärkischen Post, Sie sich Offerte Anzeigen die 6gespaltense Frankenstein & Fan | — Verantwortlicher Redacteur: A. Frankenstein in Leipzig. Expedition, Druck und und Verlag von Frankenstein & Wagner in Teinee: f BETEN ERBE SEUTIT ILS TEN er 2 —— u Schönfliess N/M. Biiee ı Drocksachenl aller Al. © Bei Vergebung von Drucksachen (auch kleineren Aufträgen) lassen machen von Leipzig, Lange Str. 14, 2 Buchdruckerei für Handel und Gewerbe. 1 z ee ne % [ > Br, ee * en! — Ze > ; er I latt der Entomologie. | Internationales Wochenb ‘ Die Insekten - Börse erscheint jeden Donnerstag. Sämmtliche Postanstalten ubd Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Nik. 1,00 pro Quartal entgegen; Inserate: | Preis dcr 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum )10 Piennige. Kleinere Insertionsbeträge sind der | Kürze halber dem Auftrage beizufügen. En | Leipzig, Expedition und Redaetion: Leipzig, Langestrasse 14. Donnerstag, den wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse“ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für las Inland und von 70 Pig. für das Ausland pro Quartal zu beziehen. | Gebühren für Beilagen, ‘welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 10 .%. 6. März 1902, 19. Jahrgang. "No. 10. en niedergelegten Ansichten übernimmt die Redaction keine Jm so viel als möglich Fehler in den Bezeichnungen der Thiere meiden, ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von Die Expedition. 4 n serate für die nächste Nummer der Insekten-Börse en wir uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. Die Expedition. Börsenbericht. Aris-Moskau hat nun die Ausbeute seiner Reise nach stbucharei und Sibirien geordnet und ist darüber, selbe zu eln. Unter anderen Raritäten hat er auch, wie er uns t, ein neues Käfergenus: Clon cerambycensis mitgebracht, inen Platz unter den vornehmsten Paläarktiern einnehmen soll, | ı russischer Fürst in der westeuropäischen Gesellschaft. Nur (Nachdruck verboten.) ft des 46. Bandes erschienen. Sein Inhalt ist, wie immer, mannigfacher. E. Brenske setzt seine „Monographie der Arten (Col.) der Erde“ fort, Prof. Dr. Rudow desgleichen n Aufsatz „Die Wohnungen der Hautflügler Europas mit Be- ksichtigung der wichtigeren Ausländer“, und als dritte Fort- ng werden von Ihrer Königl. Hoheit Prinzessin The- von Bayern, als 4. Abschnitt der „Auf einer Reise in Süd- ka gesammelten Insekten“, die Coleopteren aufgezählt. Es 0 Arten, darunter aber ebensowohl mehrere neue Arten, als geographische Verbreitung interessante Funde — Prof, olbe beschreibt eine grössere Zahl Lagriiden (Col) aus Afrika, oser neue Cetoniden (Col.) aus der Fruhstorfer’schen Tonkin- B- BEER RIE ET ETF | Gattung Opsiphanes umfasst , Autoren, welche ihre Arbeiten im „Börsenbericht‘‘ besprochen Gruppen, so dass Aurivülius und Staudinger schon zwei Unter- haben wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die |gattungen zu schaffen für nöthig hielten. tion der „Insekten-Börse“‘ einzusenden. — Für dıe in den noch eine dritte und theilt so die Gattung in vier Abtheilungen, elnen, von den Verfassern namentlich unterzeichneten Auf- |indem er der einen, wie üblich den Originalnamen lässt. Weiter un | e. Endlich giebt H. Stichel eine „Auftheilung der Gattung janes, Beschreibung neuer Brassoliden etc. (Lep.)‘. Die zur Zeit recht verschiedenartige Stichel gründet deren spaltet er sie in Gruppen. Das Heft enthält 3 Tafeln und 4 Text- figuren. Säkularfeier der Naturhistorischen Gesellschaft zu Nürnberg. Der stattliche Band enthält u. A. zwei Aufsätze, die uns lebhaft interessiren. Der eine ist die Geschichte des Vereines, verfasst von A. Heerwagen, der andere ist eine Monögraphie der Isopoden (Asseln) Süddeutschlands und Tirols von Dr. L. Koch. Die erstere führt uns in die Zeit des Jakob Sturm (1791—1847) und seiner Söhne J. H. Chr. Fr. und Joh. Wilh. Sturm zurück, sie enthält Beiträge zu deren Lebensgeschichte, erzählt uns von Dr. Panzer und anderen mehr oder weniger bekannten Entomo- logen und giebt ein, wenn auch gedrängtes, so doch anschauliches Bild von dem Wirken der hochachtbaren Gesellschaft. Dr. Koch’s Arbeit bietet Bestimmungstabellen und genaue Beschreibungen der süddeutschen Asseln, lässt uns verschiedene neue Arten der von den Sammlern wohl so gut wie ganz vernachlässigten Familie kennen lernen und ist recht geeignet, darzuthun, wie anregend auch das Studium dieser Thiere ist. G. Meyer-Darcis hat in den Mittheilungen der schweizer entomologischen Gesellschaft auf zwei farbenprächtigen Tafeln ein- mal die kürzlich in der Insekten-Börse beschriebene Hirschkäferart Odontolabis fruhstorferi, andermal eine Reihe von Arten und Varie- täten von Coptolabren (Goldhennen) chinesischen ‚Ursprunges ab- gebildet. Das 155. Bulletin der New Jersey Agricultural Experiment Stations umfasst einen Aufsatz Prof. John B. Smith’s: The Entomologists Experiment Orchard. Der Verfasser ist in seiner langjährigen Praxis auf den Standpunkt gekommen, alle "anderen Insektenbekämpfungsmittel durch Rohpetroleum zu ersetzen. ‚Die Geschichte der Entomologie ist ziemlich reich an Skan- dalen. Nicht allein, dass sich öfters fachliche Meinungsverschieden- heiten zu persönlichem Krakehl verdichten, Diebstähle, Betrug, Manuskriptfälschungen und dergl. — Alles ist schon dagewesen! — Ein neues Blatt zu dieser Chronik liefert der Abb& N. J. Kieffer in einer Notice critique sur le Catalogue des Zooc&cidies de MM. Darboux, Houard et Giard. Den Werth solcher Nachschlagebücher kann nur der Specialist beurtheilen ; die Kritik Kieffer’s fällt ziem- lich vernichtend aus, so, dass man“ die Handhabung des Kataloges nur mit grossem Bangen wagen wird, und er somit seinen eigent- \ In WirdigemGswändepräsentirt. sich.die Festschrift zur Ps Säle lichen Zweck verfehlt. Aber der kritische Aufsatz, der im Bulletin | Gesellschaft es übrigens höchste Zeit wird, dass sie ihren Namen und ihre Veröffentlichungen den seit 30 Jahren bestehenden Ver- hältnissen anpasst), erzählt auch noch Weiteres von „d&pouilles“ u. s. w. Am 20. Februar ist der bekannte Afrikaforscher Dr. Emil Holub in Wien gestorben. Er war am 7. October 1847 in Ho- litz in Böhmen geboren, studirte in Prag Mediein und Naturwissen- schaften. 1872 ging er als Arzt nach Südafrika, wo er sich in den Diamantfeldern niederliess. 1873 machte Holub Forschungs- reisen nach Bantu, Transvaal und in die angrenzenden Gebiete. 1875 drang er bis zum Zambesi und den Victoriafällen vor. 1879 kam Holub mit vielen wissenschaftlichen Sammlungen nach Europa zurück. 1883 begab sich der Forscher abermals nach Südafrika | und: begann in Begleitung seiner Frau eine grosse Reise nach dem Sudan ‚und Egypten, durch die Seengebiete. . Dieser Plan wurde jedoch vom Stamme der Maschukulumbe durchkreuzt; er wurde | ausgeplündert und kehrte 1887 nach vielen Strapazen zunächst nach dem Betschuanaland und dann nach Europa zurück. Die reichhaltigen Sammlungen Holub’s wurden 1891 und 1892 in Prag) und Wien ausgestellt. Die Ergebnisse seiner afrikanischen For-| schungsreisen hat Holub in einigen grösseren Schriften niederge- legt, von denen das zweibändige Werk ‚Sieben Jahre in Südafrika“ | besonders erwähnt sei. — Unter seiner Sammelausbeute befanden sich auch Insekten, von denen einige nach dem kühnen Forscher, | der zu verschiedenen Entomologen in Beziehungen stand, genannt sind. | | Tagebuchblätter. | Von H. Fruhstorfer. (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Ich bekam heute Hunderte von reizenden, farbenschönen Tene- brioniden und Erotyliden, darunter viele ansehnliche Formen, ' Auch Lucaniden wurden häufiger; das Glanzstück aber war die neue Rutelide, von der ein besonders grosses Exemplar von prächtiger Färbung mit sehr langen rothen Hanlibelz SIDBeLLaEeL wurde. 3. Maic Machte einen Ausflug nach dem 50800 Fuss höhe- ren Gipfel unseres Berges und passirte zuerst den Ichthyurus- Wald, in dem ich einige Hoplia fing. Dann gerieth ich an eine durch Feuer geschaffene Lichtung, mit Alang-Alang, Schilf und etwas Bambus bewachsen, aus denen noch einige lebende und Hunderte von abgestorbenen Bäumen aufragten. Ein Gewitter schien sich zusammen ziehen zu wollen, und dabei stach die Sonne durch wässerige Wolken und machte recht warm. Glücklicherweise bil- deten sich heute keine Nebel, und auch der Sturm hatte nachge- lassen. Die ganze Athmosphäre war so recht günstig für ein brün- stiges Insektenleben. Libellen kamen Zum Vorschein und setzten sich auf Felsen und Schilf, häufig nicht lange allein bleibend, son- dern sich zu kurzem Hochzeitsflug copulirend.. Es kommt hier oben zur Zeit nur eine Species vor, das © blau, das g' grün! und schwarzleibig, so dass sie vereint ein recht hübsches Ansehen! haben. Ich hielt mich mit deren Fang aber nicht lange auf, denn hoch über mir sah ich grössere Käfer schwirren. Nach langem Jagen erwischte ich einen von ihnen und fand, dass es grosse | goldgrünglänzende Mimela waren, welche die weitabstehenden, für mein Netz zu hohen Aeste eines hartblättrigen Baumes umkreisten und benagten. Durch Schütteln gelang es mir, einige herabzujagen und zu erhaschen, und dabei gerieth mir auch eine reizende Melo- lonthide ins Garn, oben weisslich grün, unten schwarz mit röth- lichen Beinen. Von Dipteren fing ich hier eine der gehörnten Arten Diopsis, die zur Zeit noch recht selten sind. Auf Java fing ich im August im feuchten Grase eines austrocknenden Morastes . an einem Vormittag gegen 50. ‚Noch höher steigend auf sehr steilem, bald felsigen, bald glatt- lehmigen Pfad kam ich wieder in ein Wäldchen, ebenfalls reich mit Bambus durchsetzt, das den Gipfel bekleidet und den schmalen Rücken des ganzen Gebirges. Ich fing hier einige Zophoessa, sowie einen sehr grossen Mi- letus, sonst konnte ich von Lepidopteren nur eine hoch dahin- ‚schiessende, ruhelose Prioneris beobachten und einige der zierlich- sten Micra, Vertreter des Genus Adelpha, gold und blau, mit Fühlern dreimal so lang als der Falter. 74 ‚Java traf ich an Tjikorai und am Ged& Moospolster von 1-—2 # ‚allen Höhen herabkommenden Wässerchen und Flüsschen sta er de Er F 7 ’ Im Walde täuschte mich BER einmal Ex BR de la Societ& d’Histoire naturelle de Metz erschienen ist (für welche | Diptere, so dass ich meine Finger davon liess und sie i ganz leicht drückte, wie ich das mit Hymenopteren stets zu t pflege, damit sie mir nicht davonfliegen können, wenn ich das } öffne, um die Thierchen herauszunehmen. Sonst war es"recht und geradezu unheimlich hier oben im Nebelheim. Von den ni hohen Rhododendron und kleinblättrigen Bäumen, welche den Be : rücken bedecken, hängn graue Moose und verschrumpfte Tag während auf dem feuchten Boden sich stellenweise eine etwa { dicke Moosdecke gebildet hat, Der echt tropische und echt nordische Moospelz fehlt hin Höhe, dessen Aufreissen dann manchmal Hunderte von Ele schnerken entdecken liess, und wer den bayerischen Wald keı weiss, dass man dort im Moose förmlich versinken kann. Als sah, dass wenig zu fangen war, begab ich mich schleunigst wiet thalwärts, natürlich nicht, ohne das eigenartige Panorama an € Flanken des Berges zu bewundern: Zur Linken Tonkin, zur Re ten ein Stückchen des ungeheueren, chinesischen Reiches und bei zum Verwechseln ähnlich. Die begrasten Berge sahen jetzt ıE dem Regen noch frischer grün als gewöhnlich aus, und die ı \ sich in den Einsenkungen zu Teichen oder bewässern Reisfelde und bilden mit ihren gelblichen Linien, Bändern und Spiegeln einzige Unterbrechung im ewigen Grün. Ich möchte das ga Bıld mit einer Reliefkarte einer mitteldeutschen Provinz | gleichen! Ü Schwarzfeder war heute das Jägerglück auch hold, er bre mir ein Fläschchen voll blanker Ruteliden und einige nied Hoplia, ferner äusserst zierliche Blattiden, an denen Tonkin re reich zu sein scheint, E Von den Bauern kamen heute wenige, wahrscheinlich we des kriegerischen Lärms der letzten, aber besonders des heuti Tages. Gestern schon wurden alle Gewehre oberhalb meinem B herabgeholt und geputzt und die Patronen in den dabei befindlic Gurten gezählt. Die sonst so friedlichen Insassen meines Bic hauses hingen sich die Flınten um, umgürteten sich mit den Pat taschen und liefen wie Ameisen aus dem Bau, anscheinend « zu wissen wohin und wozu; denn keuchend kamen sie nach nuten wieder und hingen die Flinten an den Nagel, um N mittags dasselbe Experiment mit demselben planlosen Um schiessen zu wiederholen. Heute Morgen nun wurde die Verat gereinigt und auf einem Pfahl die Trieolore aufgezogen, und“ der Plattform vor dem Hause guckten die guten RAR wartungsvoll ins Thal. I (Fortsetzung folgt.) x vn Ex Die Umgebung von Granada und Malaga in Andalusien, vom lepidopterologisch Standpunkte aus betrachtet. Von C. Ribbe, Radebeul. (Schluss.) (Nachdruck verbot Bemerken will ich hier, dass man ganz entschieden schon‘ Mai und Juni in die Vorberge der Nevada gehen muss, denn d werden sicher verschiedene andalusische Schmetterlingsarten inA zahl zu fangen sein. Auch der August 'müsste mehr, als wir) thaten, in dem Hochgebirge zum Sammeln ausgenutzt werd { Freilich müsste man etwas weniger auf den Verkauf der gefang« Thiere angewiesen sein, denn sonst wird man sich‘ schwer @ schliessen, die als gut bekannten Stellen bei Granada und in | Sierra Alfacar zu vernachlässigen. Bei Granada wird der Fang, zumal von Tagschmetterling in der zweiten Hälfte des Juli immer spärlicher, zwar gie bt noch Satyrus fidia, allionia, Zygaena v. albicans, hin und eine Hesperie, aber mit dem Hauptfang ist es so gut wie Jetzt muss man sich a ae auf den Fang von Kle schmetterlingen und Spannern legen, die auf den von der 80 halbverbrannten Weiden und Triften und in den mit dichtem büsch bestandenen Darroabhängen vorkommen. Botys rufico: st Butalis scipionella, Pempelia hispaniella will ich hier nur nen Der Fang von Hymenopteren und Dipteren kann. jetzt, d nügende Zeit hat, mit grossem ‘Erfolge betrieben ‘w nach Käfern, die in den a eg recht ‚schle u 7 wı SZ ırden, muss man jetzt mehr suchen, vor allem für Caraben Fang- ehı Jneeken zurecht machen. In der Sierra Alfacar ist: jetzt der Aufenthalt am Tage, vor age die Sonne nicht so heiss, dort ist nicht schon alles wie in Vega bei Granada versengt. ach, denn eine ganze Anzahl von Schmetterlingen verschwinden, ad nur wenige neue Arten kommen hinzu. Papilio feisthameli itt. einzeln auf. Lycaena agestis mit ihren Varietäten ist noch ‚ame recht häufig, Satyrus fidia, actaea, boabdil, briseis und her- lione sind nicht selten, erstere drei Arten beginnen erst jetzt zu Ellen. Nächstdem wird man Argynnis pandora, v. chlorodippe, scate, Melanargia lachesis, Lycaena escheri, hypochiona noch in nzahl fangen, auch gute Miera und Spanner sind noch, wenn >hon nicht mehr sehr reichlich, zu finden. Man merkt auch in sr Sierra Alfacar, dass die Hauptsaison der Schmetterlinge vorbei it, dass man jetzt einer entomologisch stilleren Zeit entgegen geht. Der Monat August und auch der September gehören zu den ostlosesten Zeiten, die ein Schmetterlingssammler bei Granada ver- Iben kann. Von Tagschmetterlingen giebt es nur noch sehr wenig. h der ersten Hälfte des August wird man wohl noch Satyrus &- nzahl erbeuten können, doch nimmt der Fang nach und nach he ab, so dass man schon Ende August nur noch auf Micra und anner (Cidaria ruficinctaria und fumata mögen hier genannt e1 erden), auf Käfer und andere Insekten angewiesen ist. Etwas günstiger wird es jetzt an den Ufern des Genil, denn n dort mit Wasser überschwemmten Pappelanpflanzungen kann - Lycaena lysimon und verschiedene kleine Noctuiden erbeuten. beginnt jetzt die Suche nach den Cocons von Raphia hybris. ocons sitzen in. den Ritzen und Fugen der Pappelrinde, ‚recht schwer zu finden und dabei nicht sehr häufig. Schon ugust muss man mit dem Nachtfang am Genil beginnen, Dust rhält man die beste dort vorkommende Eule, Gracili- 8; nicht. Käfer giebt es jetzt genug im Beni ach der Sierra Alfacar braucht man im August nur wenige u gehen, hauptsächlich, um von den Satyriden boabdil, ac- fidia schöne Weiber zu erlangen, alles andere ist durch, noch in schlechten Stücken zu fangen, de September und dann im Oktober bis Mitte November oberhalb der Alhambra, in den Gärten des Generalifs, in den flanzungen am Genil und in den Nadelholzwaldungen in Sierra Alfacar der Nachtfang. Man muss mit der Lampe mit ehnitten, mit Anstreichen der Bäume und mit zerdrückten nbeeren arbeiten. Der beste und angenehmste Ort, wo ich fang machte, sind die Abhänge des Darro. Dort erbeutete le die guten seltenen Noctuen, die ich von meiner spanischen mitbrachte. Agrotis kermesina, Caradrina gilva, Episemia ' Orthosia meridionalis, Caradrina hospes, Leucania putre- osmia ulicis, Celaena vitalba und viele andere mehr, rkwürdig ist nun, dass beinahe alle Noctuen nicht direkt dem Köder oder dem Licht gehen, sondern sich hauptsächlich von dem Lichte beschienenen Bäume setzten. Im Grossen anzen ist der Erfolg des Nachtfanges in Andalusien sehr ge- denn Abende, an denen man mehr als 100 Thiere erbeutet, \ zu den grössten Seltenheiten. } Der Tagfang ruht im Oktober, wie in den beiden vorher- nden Monaten, beinahe ganz; nur von Kleinthieren und Spannern lt man recht gute Arten, wennschon nur immer in wenigen n. Käfer und andere Insekten werden wieder etwas häufiger, ‚Natur durch eintretenden Regen sich erfrischt. Jetzt kann uch nach den Puppen von Zegris meridionalis suchen, die- ' sollen auf den Brachfeldern oberhalb der Alhambra nicht selten zu finden sein; mir gelang es nie, auch nur ein Stück jeuten. mmerhin muss man schon Ende Oktober daran len, dass er noch kurze Zeit in Spanien weilen wird, und von allem, ie ır noch bietet, reichlich eintragen. Ausäiee nach den der Nevada bis hinein in die: Schneefelder sind sehr jellen durch Aufstellen von Töpfen mit Fleischresten oder todten | lem aber des Nachts, wunderbar schön, denn dort giebt es keine -ückende Nachthitze, dort giebt es keine Wanzen, dort brennt am | In Im zweiten Theil des Juli lässt der Fang natürlich auch hier | a und Hesperien, auch noch Kleinschmetterlinge und Spanner in| vor ws‘ | anzurathen, denn wenn auch. die Ausbeute an Schmetterlingen nicht sehr gross sein wird, von Käfern wird man eine Unmasse finden, Ich war am 15. Oktober 1881 zum letzten Male in der Nevada, bis zum Plateau hinauf, und habe dort in so reichem Masse Käfer gefunden, dass ich es noch heute bedaure, nicht mehrere Male oben gewesen zu sein. In den Wintermonaten November, Dezember, Januar, Februar in Spanien zu bleiben, rathe ich nicht, denn wenn schon man eine ganze Anzahl von Raupen nach und nach eintragen kann, wenn- schon man viele und gewiss gerade seltene Käfer erlangen wird, lohnend und angenehm ist der Aufenthalt zu dieser Jahreszeit in Granada nicht. Zwar wird es selten wirklich kalt, selten fällt das Thermometer unter Nullgrad, immerhin muss man jedoch berück- sichtigen, dass man in Andalusien keine Oefen hat, sondern nur die primitiven Kohlenbecken, brassero genannt, die es nun und nimmer zu Wege bringen, dass man eine nur einigermassen er- trägliche Temperatur in seinem Zimmer herstellen kann. Hätte ich nicht durch Güte eines befreundeten Herrn in Malaga einen kleinen Kanonenofen erhalten, den ich mit der Esse durch das Fenster in meinem Zimmer aufgestellt hätte, so hätte ich es in dem sonst so schönen Granada während des Winters kaum aus- gehalten. Zum Schluss nun noch einige wenige Worte, wie man in Spanien am Besten wohnen kann, am Besten wohnen soll. Ganz abzurathen ist es, sich in einem Hotel einzumiethen. Wenn auch die Preise nicht so hoch sind, so ist man doch viel zu sehr an das tägliche geregelte Leben gebunden, kann nicht kommen und gehen wie man will, auch ist man durch die doch immer etwas vorherrschende Etiquette recht behindert. Das Beste ist es, man sucht sich schon in der ersten Zeit ein Privatquartier mit Ver- pflegung. Man ist ganz unabhängig, und, was die Hauptsache ist, man ist auch-recht gut und billig aufgehoben. Freilich an Wanzen in den Betten und an Olivenöl an allen Speisen muss man sich gewöhnen, das sind jedoch Uebelstände, die man in den besten spanischen Hotels auch findet. So bin ich denn am Ende meiner kurzen Schilderung der Umgebung von Malaga nnd Granada vom entomologischen Stand- punkte. Ich konnte nur das für diese Gegend Specifische von Lepidopteren in beschränktem Masse hervorheben, hoffe je- doch, dass es mir gelungen ist, dem Sammler, der jetzt diese Gegenden besucht, einen einigermassen brauchbaren Leitfaden ge- boten zu haben. Zur Lebensweise der Ameisengrillen (Myrmecophila). Von E. Wasmann, 8. J. (Luxemburg). (Nachdruck verboten.) „Was ich sicher weiss, ist, dass sie sich auch von pflanzlichen Stoffen nähren, indem ich sie oft kleine Würzelchen, zarte Blätt- chen, die Blätter des Gurkenkrautes,') Schimmel u. s. w. verzehren sah; ich habe sie auch lange Zeit am Leben erhalten, indem ich in das Gefäss, wo sie waren, ein kleines Stückchen Gurkenkraut legte. Es sei noch bemerkt, dass, wenn man sie lebendig erhalten will, das Gurkenkraut ausgezeichnet ist, indem es ihnen nicht nur eins reichliche Nahrung gewährt, sondern auch Schutz gegen das zu starke Licht bietet, das sie sehr zu beunruhigen pflegt, sowie eine Feuchtigkeit, die ihnen sehr gut bekommt.‘ „Ich habe niemals ihre Paarung beobachten können. Aber ich habe ihre Eier gesehen, indem jene, welche ich hielt, mir drei derselben legten (ho veduto bensi le loro uova, avendomene fatte tre quelli che aveva in casa). Sie vergraben sie nicht in der Erde, sondern begnügen sich damit, sie auf irgend einen Gegen- stand festzukleben (incollarle). Diese Eier sind einen halben Milli- meter lang, oval nierenförmig (ovato-reniformi), weiss und mit glatter Oberfläche, so weit ich wenigstens mit einer ziemlich starken Linse sehen konnte. Obwohl ich sie eine Zeit lang in einem Gefässe hielt, in welchem Feuchtigkeit und Wärme vereinigt waren und welches mir geeignet schien, sie zur Entwicklung zu bringen, so sind sie doch nicht ausgeschlüpft, so dass ich in Bezug auf die ersten Stadien ihrer Entwicklung bis heute noch im Dunkeln bin.“ 1) Le fronde delle borraeine; gewöhnliche Schreibweise gegenwärtig borraggine; Borago offieinalis L., Gurkenkraut, Borretsch. (Fortsetzung.) # „ich will diesen Bericht beschliesen mit der Bemerkung, dass | diese Grillen nicht die einzigen Gefährten der gemeinen Ameise sind, und dass man hier bei ihnen constant noch zwei andere In- sekten von ganz verschiedenen Ordnungen findet, nämlich ein Le- pisma und eine kleine flügellose Cicade.“!) Savi’s Beobachtungen über die Lebensweise von Myrmecophila verdienen gewiss der Vergessenheit entrissen zu werden. Sie zählen zu den klassischen Arbeiten über die Biologie der Ameisen und ihrer Gäste am Anfang des neunzehnten Jahrhunderts. Peter Huber’s vortreffliches Buch „Recherches sur les moeurs des four- mis indigönes“ erschien in erster Auflage 1810, des pfälzer Pfarrers Philipp Wilbrand Jacob Müller klassische „Beiträge zur Natur- geschichte der Gattung Claviger“ 1818 im 3. Bande von Germar’s „Magazin der Entomologie“. Ein Jahr später folgte Savi’s oben- eitirte Publikation in der „Bibliotheca Italiana“. Wenngleich seine‘ Auffassung des Verhältnisses der Ameisengrille zu ihren Wirthen etwas optimistisch gefärbt erscheint, indem er von „gegenseitigen Liebkosungen“ zwischen beiden spricht, so bieten doch seine An- gaben nicht bloss die ersten näheren Details über die Lebensweise von Myrmecophila, sondern ein Beobachtungsmaterial, das an Ge- nauigkeit und Vollständigkeit bis heute noch nur wenig überholt ist. Aus Savi’s Bericht gehen bereits folgende Punkte über die Biologie von Myrmecophila hervor: 1. Myrmecophila acervorum ist vielwirthig, lebt jedoch in Toscana vorzugsweise bei Lasius niger. Sie wird von den Ameisen vollkommen geduldet und darf sich ungestört auf die klumpenweise zusammengedrängten 2. — 6: tief im Neste drin in den innersten Gängen und N, immer bei den Ameisen, und liefen auch bei der Plünderung Nestes mitten unter die Ameisen sich flüchtend. Drei Weibe) von Myrmecophila wurden mit einer Anzahl Ameisen dersel Colonie in einem Beobachtungsglase mitgenommen. Die Gri spazieren unter den Ameisen umher, mit raschen, ruckweisen Be wegungen, dabei fortwährend mit ihren körperlangen Fühlern rasel wedelnd und dieselben mit den Ameisenfühlern gelegentlich kreu zend.. Die Ameisen ignoriren sie völlig, dulden sie aber aue völlig. (Fortsetzung folgt.) Aetias isabellae Graöils. Von H. Gauckler. Es dürfte vielleicht manchen jüngeren Schmetterlingssammle interessiren, etwas über die Entdeckung dieses seltenen, wie auch eigenartig schönen Nachtfalters zu hören, der ja auch heute noch zu den hochbewertheten Seltenheiten der europäischen Fauna ga hört und daher wohl nur in grösseren oder mittleren Sammlungens vertreten sein dürfte. B Ich entnehme die nachstehenden Mittheilungen einem Artike | von Dr. J. Hoffmann in: „Das neue Buch der Welt“, Verlag vos J. Hoffmann, Stuttgart. 1879. z Actias isabellae wurde vor nunmehr etwa 50 Jahren von dema Ameisen setzen. „streichelnde‘‘ oder „leckende“ Berührung mit dem Anrper der Ameisen. . Sie folgt beim Nestwechsel regelmässig den Ameisen zu deren neuem Neste, . Sie hat beim Laufen eine eigenthümliche stossweise oder ruckweise Bewegungsart. . Obwohl sie für gewöhnlich auf die Gesellschaft, der Ameisen angewiesen ist, kann sie auch ohne dieselben | leben; in diesem Falle kann man sie mit pflanzlichen Stoffen ernähren. . Endlich wird auch bereits über die Eiablage und das Ei von Myrmecophila berichtet. Wir kommen nun zu den von mir 1891 über Myrmecophila acervorum in Böhmen angestellten Beobachtungen. Obwohl schon fast zehn Jahre seither verflossen sind, hatte ich wegen anderer Arbeiten, besonders wegen des mir zugesandten reichhaltigen Ma- terials von neuen exotischen Ameisengästen und Termitengästen, noch nicht Zeit gefunden, sie eingehend zu veröffentlichen. Eine kurze Mittheilung über dieselben erschien jedoch schon bald darauf in einer von Robert Charles Wroughton verfassten Arbeit über ostindische Ameisen,?) für welche ich ihm briefliche Mittheilungen über die von ihm eingesandten Myrmecophila hatte zukommen lassen. °) Die näheren Belege aus meinen stenographischen Tas Bun notizen vom Jahre 1891 mögen nun folgen.‘) 18. Mai 1891. — Bei Mariaschein (bei Teplitz im böhmischen Erzgebirge) in einer Kolonie von Formica sanguinea mit F, fusca als Hilfsameisen (letztere 50% der Gesammtzahl) 18 Myrmecophila acervorum, erwachsene Exemplare, 17 Q und 1 ( gefunden. Die Grillen sassen theils unter dem Stein, der das Nest bedeckte, theils 1) Hiscere Art ist Lepismina polypoda Grassi, letztere eine Tettigo- metra sp. Schon in Böhmen und Oesterreich kommt Lepismina polypoda bei verschiedenen Ameisen, besonders bei Lasius niger, vor; in Italien ist sie ebenfalls häufig. Vorgl. , ‚Kritisches Verzeichniss“ ’s. 191. 2) Our Ants. Part. I. (Journal ‚Bombay Nat. Hist. Soc. 1892). 3) Auf meine Beobachtungen in Böhmen bezieht sich folgende Stelle des von Wroughton daselbst abgedruckten Briefes (p. 33 Separ.): „On the habits of Myrmecophila acervorum and her relations to the ants I made ob- servations for several months at Prag, by means of artifical nests. Acer- vorum is amicably tolerated by the ants, but neither fed nor licked by them as is the case with Claviger, Lomechusa, Atemeles and other ‚ge- nuine‘ guests, I have often observed her cleansing the abdomen of an ant, who seemed to be pieased by this treatment just as if it came from an ant. Probably tbe nourishment of Myrmecophila consists of the exereta of the ants, or of the Hypopus-parasites adhering to the ante.“ 4) Da mir Savi's Beobachtungen damals noch unbekannt waren, sind meine Aufzeichnungen völlig unabhängig won jenen. Sie streichelt nicht nur mit ihren langen Fühlern die Ameisen, sondern bringt auch ihre Mundtheile häufig in| spanischen Naturforscher Dr, Gra@lls in Spanien entdeckt, der dam über Folgendes berichtet: | „Dieser prachtvolle Schmetterling war 11 Jabre lang al | Gegenstand meiner Wünsche und Nachforschungen. Als ich miche in Madrid niederliess, machte ich die Bekanntscliaft des ausge zeichneten Physikers und Naturforschers Jean Mieg, welcher mi ‚bei unseren Unterhaltungen über Schmetterlingskunde wiederhol versicherte, die Saturnia luna (eine ähnliche nordamerikanisch | Art!) sei in Spanien heimisch. Diese Versicherung spornte meine Neugierde in so hoheı | Grade an, dass ich mir alle Mühe gab, um das Vorkommen diesaa amerikanichen Nachtpfauenauges in Spanien zu eıittelu und zustellen. Meine Nachforschungen blieben aber lange ohne E bis es mir endlich im Frühjahre 1848 glückte, in den Besitz eine Raupe zu gelangen, welche ich sofort als diejenige ansah, nachl welcher ich solange vergeblich gefahndet hatte. Im Frühjahre 184% besuchte ich dieselbe Lokalität, wo jene Raupe gefunden wordem war, und nach drei Tagen unausgesetzten und unermüdliche Suchens glückte es mir wirklich, ein Exemplar des Schmetterling zu finden, welcher sich aber nicht als Saturnia luna, sondern ala eine allerdings ähnliche, aber ganz neue Species herausstellte ‘“ Da Dr. Graölls nichts darüber veröffentlichte, auf welche Futterpflanze die Raupe lebte, war für das fernere Aufsuchen d letzteren kein. wesentlicher Anhaltspunkt geboten und manch Schmetterlingskenner fingen schon an, das Vorkommen des Isabell: Spinners in Europa in Zweifel zu ziehen. Da unternahm "&e] Dr. Staudinger, der hochverdiente, leider zu früh für die Wis ) schaft verstorbene Lepidopterolog, selbst nach Spanien zu reisem) und den seltenen Spinner an Ort und Stelle aufzusuchen. Abe erst am Ende seiner zweiten Reise gelang es ihm, positive E kundigungen über isabellae einzuziehen. Diese setzten ihn in de Stand, die Raupe aufzufinden. Er ermittelte nämlich, dass Raupe im Juni und Juli auf einer Tannenart, Pinus maritima, lek welche unserer gemeinen Kiefer (Pinus sylvestris) nahe steht u die Sierra de Guadarama (Castilen) meilenweit bedeckt. Spät wurde der Falter von einem spanischen Sammler auch in der Sie I de Albarracin aufgefunden. Dr. Staudinger setzte sich nunmehr mit Leuten in Verbund welche die Raupen an Ort und Stelle für ihn einsammelten, ihm alljährlich das Ergebniss ihrer sorgfältigen Nachsuche na Deutschland berichteten. H So hatte Dr. Staudinger lange Jahre das Monopol für d geschätzten Spinner, doch gelang es ihm nicht, denselben h weiter zu züchten. a . Den Namen „isabellae‘“ erhielt der Schmetterling von Entdecker Graälls zu Ehren der früheren Königin Isabella Spanien. Ob dazu die Vorliebe der Herrscherin Für die k ich schwingten Falter beitrug? di aaa SEN » ee # Es dürfte wenigstens der Umstand hierfür sprechen, dass die Königin unter ihren Juwelen und Schmucksachen ein Werthstück besass, welches einen Schmetterling in Gestalt einer Brosche dar- stellte, dessen Leib von vier, dessen Kopf aber von einem einzigen, 22 Karat schweren Diamant gebildet wurde. Dieser kostbare Dia- _ manten-Falter wurde vor 20 Jahren in Paris um den Preis von 118 800 Francs versteigert. 77 einmal im Sommer in grossen Mengen in Syringenkulturen in und bei Hamburg auf. Im Frühjahre fressen Larven und Käfer Knos- pen, Blätter und Rinde; die Blüthenentwicklung wird dadurch stark gehemmt, und manche Zweige sind ganz kahl gefressen. Die in sehr grosser Zahl abgelegten Eier sind zuerst rein weiss, werden aber bald schwarz. Im Juni schlüpfen die Larven aus. Der Käfer ist nicht in Hamburg heimisch, kommt aber sehr häufig in Südeuropa vor, namentlich in Südfrankreich, und von hier wurde jer wahrscheinlich mit Wurzelballen von Syringen nach Hamburg verschleppt. Da das Insekt gleich in so grosser Zahl auftrat und sich ausserordentlich stark vermehrte, ist die grösste Vorsicht ge- boten, zumal der Käfer auch auf andere Holzgewächse, namentlich Rosen und Apfelbäumen übergeht. In Südfrankreich hat Otiorrh. lugdunensis an Obstbäumen schon grossen Schaden angerichtet. S. Sch. 2. Ein neuer Feind der Zuckerrübe ist in Südrussland aufgetreten, die Raupe des in Mittelasien heimischen Schmetterlings Eurycreon stricticalis. Dieser zu den Zünslern gehörige Schmetter- ling bringt im Jahre zwei bis drei Generationen hervor. Seine Raupen fallen in riesigen Mengen fast alle Culturpflanzen, ausser Getreide, an; an einer Samenrübe z.B. fanden sich über 2000 Stück. Die Bekämpfung der Raupen und Schmetterlinge ist schwierig, leichter die der Puppen; sie besteht darin, dass man die befallenen Felder hackt oder flach umpflügt und sodann walzt. Nach Stift ist der Schmetterling im letzten Sommer auch schon in der Buko- wina aufgefunden worden, er kommt also Mitteleuropa immer näher, und in den Gegenden -Deutschlands, wo vorwiegend Zuckerrüben gebaut werden, möge man mit der grössten Vorsicht auf den Schäd- ling achtgeben, ehe es zu spät ist. S. Sch. Palingenia longieauda Oliv. Sonett, Wenn Abends ich am Lippeufer liege — Zur Sommerszeit — kommt's aus den dunklen Wogen Wie gelbe Blüthen plötzlich angeflogen: Es ist die grosse, schöne Eintagsfliege. Und kaum entstiegen dieser nassen Wiege, Fühlt sich der Mann zum Weibchen hingezogen, Umkreist am Wasser es in kühnem Bogen — Noch nirgendwo sah Amor solche Siege: x Kaum auf der Welt, die Beiden sich vermählen, ’ Die Eier schnell dem Stroms anvertraun, Dann eiligst wieder scheiden aus dem Leben. — K: Ach, wenn wir Menschen unsre Tage zählen, -So sehn wir, wenn wir sinnend rückwärts schauen, Dass uns auch nur ist Eintagsfrist gegeben! Kottwig. Gustav de Rossi. Entomologische Mittheilungen. 1. Der W _ Schönh. trat, { Rüsselkäfer Otiorrhynchus lugdunensis wie Dr. L. Reh, Zoologe an der Station für Briefkasten. Pflanzenschutz zu Hamburg Be im Naturwissenschaftlichen Herrn 0. W. in Z. — Gewiss wird der Aufsatz manchen Leser inter- Verein daselbst mittheilte, im Mai vorigen Jahres und später noch | essiren, also, bitte, senden Sie ihn nur ein! Seltene Coleopteren aus Turkestan, Buchara und Sibirien, unter anderem viele Arten jn allen bekannteren Preislisten fehlende, gut präparirt und von Specialısten richtig determinirt, mit genauen Fundort-Angaben, zu niedrigen Preisen, mit 75% Rabatt gegen gewöhnliche Catalog-Preise, sind zu beziehen von: K. Aris in Moskau (Russland), Wosdwishenka, Haus Lissner oder von A. Solotarew in Moskau, Borodinskii Most, Haus Rybakoff. Liste auf Wunsch gratis und franco. [2167 ” Arthur öpeyer, Altona a. E.., Königstrasse 217. Entomologisches Instituf. e.- Goldene Medaille. @ Diplome. Hontiren, eventl. auch in Zootom. irbeiten bowandert, sowie | Mr” Monatlich Originalausheuten SE | hr Skeletieure von Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller ie ® Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- lischen Faunengebiete. Auswahlsendungen. Cen- - Stellung. Ausführl. Offerten u. turien. Billige Preise. J. S. 5828 an Rudolf Mosse, - Berlin SW. [2164 Grosses Lager europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Biologische Objekte. Auswahlsendungen. Billige Preise. Ankauf von Sammlungen und Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen in Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem Verkantf. [2114 |treten ausser Kraft, @ Prächtige Düten-Schmeiterlinge 1.A. ex Assam, alle determinirt. Centurien .% 16,— franco, in 40 Arten, darunter P. bootes, evan, gyas u. 8. w. [2063 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. Entomologische Be Literatur. DE Separata, einzelne Wer- ke, sowie ganze Biblio- theken kaufen wir stets zu - BEE besten Preisen. "BE | Auch Tausch gegen ento- molog. bedarfsartikel, op- ‚tische Hilfsmittel und. vor- - handene Literatur. [1986 Ortner’s Compteoir u. Buchhandlg. f. d.entom. Bedarf, Wien XVIII, Dittesgasse 11. | Var fw. Junk Special-Antiquariat für Entomologie Berlin NW. 5 erwarb soeben die Biblio- } theken van der Wulp, ! Mühlenpfordt. Po- korny, Verheggen u. viele andere entomologische Büchersammlungen. [2094 |} Kauf alle Literatur über Insekten. Tüchfise Präparatoren, selbstständige Arbeiter, @ Prima-Reterenzen. Anarcn Bong © 1040 De Kalb Avemme, - Brooklyn, N.Y., USSE A: Lepidopterenliste No. 3, Dee 1 Bann 1900, Price 5 c., zurückerstattet bei Käufen. Post-Karten nicht be- achtet. @ Alle vorherigen Lister [2062 u) Bank und verkauft Bunt Ohjecte: ‚aller Art. Tadellose Dütenfalter Papilio ajax 1,—; philenor—,80; troilus —,50; ceresphontes —,75; Colias lesbia —,50; Pseudosphinx | yug- tetrio g —,50, 9 1L—. Ornithoptera brookeana g' 2,—, Q 3,—; ruficollis 1,25; flavi- collis 1,50; i Papilio laod, v. palawanica —,75; maccabaeus 1,50; antiphus —,50; helenus —,50; thomsoni 2,50; karnata A,--; deiphontes 1,25; ulysses 5,—; nomius —,60; ar lonı —,50; pamphilus —,40; procles —,75; Leptocircus ennio —,1 B ; Pieris olgina g' —,50, Q —,75; Tachyris placida —,60;; elida 1,—; Delias eumolpe —,75; Eronia ar- golis GT —,50, Q —,75; Dercas gobrias —,40; Hestia agelia —,75; Ideopsis chloris 91 —,75, © 1,25; Danais eurtysi —,75; lutesceens —,50; nubila —,40; Hamadıyas nais —,49; Trongo crameri —,50; Trepsichrois linnei —,30; Dani- seppa rhadamanthus —,50; Hir- dapa assimilata —,75; Calliploea hopferi 1,25; Neope goschkewitschi —,75; Elymnias cumaea 1,—; Tenaris birchi 1,50; macrops —,60; Preeis hedonia —,40; Parthenos sylvia — ‚50; Amnosia baluana Z11,—,Q 2,— M% per Stück. Papilio nireus —,50; demoleus —,30; Salamis anacardi — ‚50; Charaxes lueretius 1,—. Wo keine Angaben für QO sind, nur g' abzugeben. Goleopferen 25 farbenprächtige und seltene Käfer vom Tanganjika- See „Central-Afrika‘, darunter sel- tene Arten, Buprestiden, Cetoni- den, Cerambyciden etc. nur Nik. 5,—. 50 Stück von derselben Lo- kalität nur Mk. 8,—. E 100 Stück von derselben ie kalität, mit prächtigen und bi- zanten Arten nur Mk. 15,—. Von den Riesen der südameri- kanischen Käferwelt, von Dy- nastes hereules Zig! liefere 15 em lange Exemplare für nur Mk. 25, — Kleinere Stücke 15—20 Mk. Megasoma typhon, rie- sige Jg nur Mk. 20,—. QQ Mk. 10,— per Stück Hermann Rolle, Berlin N,, 2153] Ein grossartiges Paar, JuQ. 'nlı tadellos, gegen Bi Goliathus intermedius Kr.. gebot ni Forkaufen. Offerten erbittet [2166 = Kein Sammler & ”” paläarctischer Schmetterlinge sollte die günstige Gelegenheit versäumen, sich jetzt noch die schönsten Schmetterlinge. Japans zu sichern, z. B.: Luehdorfia puziloi japoniea Z'Q gespannt #% 6,50. Danais tytia loochuana, herrlich, das Paar #% 3,50. Dann einen der pompösesten Schmetterlinge des Erdballes: Euripus charonda J .#7,—, 9 A838. Eioe Centurie hrrrlieher Japan- und Liu-Kin-Falter, dar- unter Thecla, Lycaeniden, Satyriden, feine Pieriden, Colias, Vanessa, P. xuthus, xuthulus, nagasaki ete. nur Mk. 12,50. Ebenfalls fast sämmtlıche Arten im Rebel’schen Catalog. Noch nie dagewesene Offerte deutscher Colonial-Schmetterlinge. 100 der farbenschönsten und seltensten Arten aus Kaiser Wilhelms- Land, alle genau bestimmt — in Düten, darunter prächtige Riesen- Papilio, die oben genannten Nyetalemon und Uraniden, kost- bare Tenaris, sowie ein Paar gespannter Ornith. priamus pe- gasus, welche bisher immer mit „# 100,— angeboten wurden, für nur Mk. 40,—. 100 Prachtsachen aus Tonkin und Annam, darunter schöne Papilio und feine Charaxes, 30—40 Arten, €. Kaeseberg, Langerfeld, "Westf, nur #4 12,50. nu dieselbe Lepid.-Centurie mit Stiehophthalma tonkinjana .# 15,— 100 Lepidopteren aus Celebes, darunter P. milon, rhesus, pamphilus, Tachyris zarinda #15. do. mit dem schönsten Papilio der Erde .# 20,—. Neue besonders reichhaltige Goleopteren-Genturien.- Käfer aus: Annam, alle rein und frisch, 35—38 determinirte Species, darunter feine Cieindelen, Lucaniden, en Carabieiden, nur M 12 Käfer aus Tsushima und Japan, in mindestens 30 nr darunter Xylotrupes dichotomus, schöne Lucaniden, Carabiciden, | ——- alle dem paläarctischen Faunengebiet angehörend .# 12,50. Coleopteren aus Espirito-Santo, neue Eingänge, fast nur Arten, die wie Edelsteine funkeln, incl. Lucaniden, grossen Cerambyciden ete.: M 12,50. Coleopteren aus Ost-Afrika und Madagascar in 40 deter- minirten Species, darunter prachtvolle Cerambyciden und Ce- toniden A 12,50. Riesenlager an Ostasien-Käfern, Orthopteren. Auswahl- sendungen jederzeit. H. ‚Fruhstorfer, Berlin NW., Thurm-Str. 37 100 100 100 100 Aleeh en a er en U TEE NETETN ETTTETT TETRTTEVEETITNLETUTETIETTTTEET N Sechste, neubearbeitete und vermehrte Auflage. 8 Bände in. Halbleder geb. zu je 10.M. (6 Fl. ö. W., 18,50 Frcs.), oder 80 Lieferungen: sw.je 80: Pfennig: (18: Kreuzer, 40 Cts.). Die erste Lieferung sur Ansicht, Prospekte gratia. ; | „Verlag a5 Bibliographlschen Instituts In Leipzig und Wien. } 28 Farbendrucktatein u. 86 renbeil. > ONLY 000°08 Jcqf) ‘aL upylag 0012 | Te Hestetlancen auf Meyer's- Kleines ea nimmt die Exped. ds. Blattes entgegen. Hlinsdr: Strasse: Arjası ee Grafis und franco Eine sehr gut gehende Naturalenhandliung vorwiegend Schmetterlinge, zu verkaufen. Anzahlung mässig bei Sicherheit. [2165 Of. sub T. 8. 1258 an die u Exp. d. Zeitung. ‚Achtung Gammler! (Schmetterlinge und Käfer). Insektensammler, welche in In- dien, Neu-Guinea, Afrika und Brasilien ansässig und gesonnen sind, mir ihre Ausbeuten zu über- lassen, können mit mir in Ge- schäftsverbindung treten. Reelle Behandlung zugesichert u. stehen ° Referenzen zur Verfügung. Daich kein Händler bin, und ich blos mein Privatmuseum vergrössern will, so wird blos gutes Material erwartet. @® Zwischenhändler brauchen sich nicht zu melden. Albert H. Dennhardt, Imperial Knitting Mills, 1865] 1215—1219 Fourth St. Milwaukee, Wis., U. S. A. Exot. Lepidnptera. Mein neuester Katalog (No, 11) für 1902 ist erschienen. Auf Verlangen franco. 2064 Ernest $winhoe, Lepidopterist, j Oxford, England, ° versende Preisliste über meine anerkannt vorzüglich gearbeiteten Insektenkasten, Schränke u. entomol. Utensilien. Jul. Arntz, Elberfeld, 2102] Harmoniestr. 9. k Lieferant der bedeutendsten Entomologen. ‚Frobehefte N Frans und feii erlage | BE sl 6. Alfona- Hanbungs Erster Preis und goldene A ve Dortmund 1899. Ri = — 19 — Br Coleopteren. E stata testö pubblicata ]’ intera opera di pag. 186 for- wi RR mato 8.° grande, eon 11 tavole, del wi Ich erhalte regelmässig Öriginalsendungen aus Sikkim, rn Java, Sumatra, Neu-Guinea, Victoria, Neu-Süd- | GLOSSARIO ENTOMOLBGICO _ Wales, Ost- und West-Afrika, Chile ete 5 er.‘ 3 9 . Er? E S s i e ıf redatto da da lel registr - Speciallisten > Lucaniden, Cetoniden, Buprestiden, Cur- | Eee Kr en a h eulioniden, Cerambyeiden etc. etc. vermag n ich eıne reıche Auswahl absolut tadelloser, guter Arten zu billigen. Ss a a 4 Preisen zu bieten. Auswahlsendungen. si Rivolgersi alla Direzione: Bollettino del Naturalista- die prachtvollsten Arten enthaltend, || ©18NA. W ae ; ü Schausammlungen, werden in jeder Grösse zusammenge- REITEN EBENE stellt und zur Ansicht gesandt. r = Fe Friedr. Schneider, Naturhistorisches Institut, | V \ 1 Fr Ein erlag von &ustav Fischer, Jena. 2130] Wald b. Solingen, Rheinland. ee ee 2 a A | Naturwissenschaftliche . = a f t | ie Formenkunde & = & nr ochenschrift. in der Volksschule. 3 ET: ‚ Redaktion: Ein Versuch, Prof. Dr. H. POTONIE und Oberlehrer Dr. F, KOERBER den Knaben-Handarbeitsunterricht mit dem Raumlehre- in Grosslichterfolde, uni Zeichenunterricht zu vereinigen, h Neue Folge I. Band, der ganzen Reihe XI. Band. | von RE Preis vierteljährlich 1 Mark 50 Pf = R Rudolf Br ückmann,, | Die bekannte Naturwissenschaftliche Wochenschrift ging mit ER LE DDIEBUDEN 3 EX, dem 1. Oktober v. J. ın den Verlag von Gustav Fischer ın Jena über, =———— Preis 1,50 Mk. —— An dieser Stätte soll die Zeitschrift eine inhaltliche Ausgestaltung er- N n Y fahren, iodem sie das Gesamtgebiet der’ Naturwissenschaften und zwar V | Vaog ‚einzio |} in einer Weise behandeln will, die auch für alle Gebildeten, die sich En er ag von rankenstein & Wagner, Leipzi E |} mit naturwissenschaftlichen Fragen befassen, verständlich sein wird. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und bei Ein- | S en auch Re En 2 N en ne Mr f . N 3 1e aturtwissenschaften 18ser Zellsehnri eine grosse eroreltung ZU sendung von 1,50 Mk. franco direct von der Verlags || ermöglichen, hat die Verlagshandlung trotz der inhaltlichen Ausgestaltung handlung. - |} der Zeitschrift und bei gleichem Umfange’un 1 gleicher, weun nicht ver- EERTERRR { vollkommneter Ausstatturg den Abonnementspreis, der bisher 16 Mk. Bi. is, | jährlich betrug, auf 6 Mk. jährlich, also 1,50'Mk, vierteljährlich festgesetzt. rn E D M R E ; j Probenummern direkt vom Verlag oder durch jede Buchhandlung. . | EDM. TTER in Paskau [Mähren], Abonnements -Einladung A Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs-Tabellen ı auf das wöchentlich zweimai (Dienstag u. Freitag) erscheinende 3 der eurspäischen Coleopteren, des Catalogus Coleo ie e i | i m. N Armenias ae N MS Uffenheimer Wochenblatt A tauscht ‘und verkauft Coleopteren und "biologische Objecte mit einer 8seitigen Sonntagsbeilage, 3 über dieselben aus der palaearctischen ‘Fauna. Jährlich er- E lessen Preis vierteljährlich „% 0.80 beträgt. Man abounirt bei der 4 scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über E lortigen Postanstalt oder deren Postboten. 3 Verlangen und gegen Francoersatz 'zur Verfügung ‘stehen. | Inserate, deren kleinspaltige Zeile mit 10 d berechnet und ü Determinationen werden gegen mässiges Elonorar meinen sei Wiederholungen entsprechender Rabatt gewährt wird, haben ar | Correspondenten besorgt. o besten Erfolg. Expedition des Uffenheimer Wochenblattes. © © | Sammlungs-Verzeichniss, - Ranpen- und Schmetterlings-Kalender für Europäische Gross-Schmetterlinge, N: bearbeitet von A. Koch, Major a.D. 1896. XIV plus 92 Seiten, Folio, Schreibpapier. es Zu beziehen durch ‚Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. pP: eis 3 Mk.; einschl. Auszug, 19 Blatt einseitig gedruckt (zur Etiquettirung oder als Uebersichts-Catalog verwendbar) 3,40 Mk. : Letzterer wird für sich allein nicht abgegeben. Dasselbe enthält neben allen Einrichtungen für das Eintragen der Sammlungs-Objecte in übersichtlicher Form alles Wissens- erthe über Vorkommen und Flugzeit des Schmetterlings, Nahrungspflanze und Fundzeit der Raupe u. s. w. unter folgendem Schema: Maassstal Werth der kr : | Schmet- Schrank-No. | No. der "Lfd Nahrungspflanze der Raupe, Raupe : 7 \ R N [0 D {ı 27 t | [ex d V = Sı asten-No. Sammlung Stückzahl No Name. Autor. a Oertlichkeit u. s. w. erling en Sammlung Monat Monat Urtheile über das Sammlungs-Verzeichniss etc. sekten-Börse: Eine uneigennützige und’gemeinnützliche Leistung. |Dr. ©. Staudinger nennt das’S.-V. praktisch eingerichtet, ein verdienst- &n A N ix lles Werk, für eine grosse Anzahl von Sammlern sehr willkommen - Zeitschrift: So nothwendig wie Spannbrett, Kasten. Aeusserst 2 eshr \ rn, 5 "praktisch eingerichtet, hervorragend nutzbar ‘und im höchsten Grade Andere Autoritäten ‘u. Priväte nennen die Idee sehr praktisch, oe, ni emınent praktisch, sehr glucklich ete.; das S.-V. einem thatsächlich ahinet: Ausgezeichnetes Sammlungs-Verzeichniss, vorzüglicher langgefühlten Bedürfniss entsprechend, ein höchst verdienstvolles und n- und Schmetterlings-Kalender, vortreffliches Nachschlagebuch. | | -dankenswerthes Unternehmen etc. ete. “Bestimmungs-Tahellen der Tapfalter Europas und des Kaukası mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen. Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (ji) Europas und des Kaukasus analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. MB Preis 3 Mark. BE Stimmen der Presse. „Batomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: „Wiederum hat die entomologische Lirteratur einen bedeutenden Erfolg zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.‘ F. Rühl in der „Societas Entomologica‘ 1890 Nr. 21: „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- gangen, was ein berufener Forscher auf dıesem Gebiete zu beobachten hat.“ „So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen sein wird.“ A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietätn ab- gehandelt. Da das Werk auch „lle nach dem letzten Erscheinen des Stau- Reichillustrierte Monatschrift, - Ei herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Klee Bi Uerlag von Kermann Seemann Basleiner in Leipzig . » » 2 Preis pro Jahrgang nur 3 Mark . .. oo ee, 00 .%. ‘ Gedlegenste Eektäre für jede Familie! oo. 00. +> MM Probenummern versendet jederzeit gratis und frank die a Exped. d. „Deutsch. Tierfreunds“, Eeipzig-R., @oeschensir. 1 Seit 1. Oktober 1901 erscheint zunächst wächentlich "zweimal die Allgemeine Naturforscher-Zeitung senlralorgan für die Gesamtinieressen naturforschender und verwandter Kreise mit den beiden Supplementen Naturwissenschaftliches Litteraturblatt und Naturwissenschaftliches Vereinsblatt. Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Fachgelehrten des In- und Auslandes von C. Wenck, Berlin-Südende. Preis pro Quartal direkt von der Expedition unter Kreuzband be- zogen: Inland 5 .%, Ausland 7,50 M. Probenummern gratis und franco. _ Lüchow-Dannenberger Zeitun BER” Bedeutendes, billigstes ver Zeitung. __ ai der deutsch -hannoverschen Partei in den Kreisen Lüchow, Dannenberg und Uelzen. = Zeilenpreis 10 Pf. pro Corpuszeile. Ein vierteljährliches Abonnement durch die Post bezogen frei ins Haus 1 Mk. 50 Pf. Erscheint wöchentlich drei Mal. | dingrr'schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, so | diirfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. Wir können das Werk so- R: mit Jedem kestens empfehlen.“ B Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- "= dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die 3 Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck ist so klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.‘ Dr. O0. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: 4 „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet‘‘, so prägnant und ° genau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen | wird.“ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo ° |und wie er seine ge/angenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über- nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag- schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werk unter Sarmlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch | für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden. u ı wa» Zeitung, ieneral- Anzeiger des Czarni- \ kower u. der angrenzenden Kreise, ' Amtliches Publikations-Organ der Behörden. | Abonnementspreis 1.25 .4 pro (Quartal. ‚ 'nsertionspr. 15 J pro 5gesp. Zeile | Inserate haben wirksamen Er- ee: Bei grösseren SIMBEER|n, | wird höchster Rabatt gewährt. Mecklenburg. ‚ Tpterower Nachrichten, Erscheinen töglich, Viertelj. 1 M. Verbreiteste Zeitung Teterows u. Iimgegend; daher Inserate von Erfolg; pro Petitzeile 15 d. Bei- lagen 5 M. Im Kreise Euskirchen und den angrerzenden Ortschaften dar Kreise Düren, Schleiden und Rheinbach ist das verbreitetste und gelesenste der hiesigen Blätter der Zülpicher Anzeiger (Kreisblatt), mit einem illustrivten Sonntagshlatt und einer landwirthschaftlichen Beilage. 46. Jahrgang 46. Anzeigen die 6 gespaltene | Petitzeile 10 d. — Abonnement pro Quartal durch die Post be- zogen 1 .% incl. Bestellgeld. Verantwortlicher Keuacteur: A, A. Frankenstein in Leipzig. Expedition, Druc Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. Papier von Jentsch & Wilsenach, | Leipzig. Te a er u ET I a Sa AR er DR A En re s chönlanker ıStadt- und Landbote, ‚Schlopper Zeitung, erscheint 'u. Provinzial- Nachrichten, Land- der Neumark landwirthschaftlich. # eufsch- | &vroner zugleich wöchentlich 3 mal. Abonnements- preis vierteljährlich 0.60 4. 10 | halt: Politische Rundschau, Lokal- wirthschaftliches, Vermischtes, In- serate u. Feuilleton. Inserate 15 & pro 4gerpaltene Zeile. u eumärkische @ ®e rıste eo. Vielgelesenste Zeitung i erst empfiehlt sich zu = wirksamer Inseration = = und Abonnement. j' Preis pr. (Quartal 1,25 M. Postzeitungs-No. 1515. Probenummern gratis u. franco, Die Expedition der Neumärkischen Post, Schönfliess N/M. | — — Bis: Drucksachen aller Art, Bei Vergebung von Drucksachen (auch kleineren Aufträgen) lassen Sie sich Öfferte machen von Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange, Str. 14, Buchdruckerei für Handel und GoNaR z i i l pn ‚ | Internationales Wochenblatt der Entomologie. Insekten-Börse erscheint jeden Donnerstag. WU Inserate: cr A-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum Pfennige Kleinere Insertionsbeträge sind der | & Tze ale! dem Auftrage beizufügen. ER REIN Staaten von Nordamerika haben einen der: e- Bdston ihrer Lepidopterologen verloren. Er. 7. in seinem Heim, in Reading im Staate Pennsylvanien, "Wie schon der Name ergiebt, war Strecker der Sohn deut- scher Eltern. Sein Vater war ein geachteter Bildhauer, ein Schüler des Meisters Canova; 1835 in Amerika eingewandert, liess er sich erst in Philadel- phia nieder, später, 1846, über- siedelte er nach Reading, wo er seine Kunst und einen Marmor- handel betrieb, bis ihn 1856 der Tod ereilte. Am 24. März 1836 wurde Hermann Strecker geboren. Schon mit dem’ 12. Jahre begann er, sich in der Kunst seines Vaters auszubilden, zu der ihn eine hohe Begabung zog. 1855 bis 1856 bereiste er dann West- indien, Mexiko und Ceniral- R amerika, um die alten Bauwerke r Azteken zu studiren. Und in der Folge ward er ein Bildhauer von Ruf, der manches hervorragende Kunstwerk ge- A schaffen hat. Auch ais Architekt und Zeichner bethätigte er ' sein Können. ee '* Zur Verwandtschaft seiner Mutter gehörten mehrere drüben Sie umfasst über nischen Festlande sein Eigen nennen. | Expedition und Redaction: Leipzig, Langestrasse 14. Leipzig, Donnerstag, den I3. März 1902. Hermann Strecker T Ferdinand Heinrich Hermann Strecker ist am 30. November | kmmiliche Fostanstalien und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1,50 B Quartal entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse“ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für las Inland und von 70 Pig. für das Ausland pro Quartal zu beziehen, . Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto | nicht überschreiten, betragen 10 .#. | U) N — 19. J ahrgang. 1265 009 Thiere-aus-allen: Erdtheilen; - noch nicht fest. Ina seinen jüngeren Jahren nahm er oft Veranlassung, auf der Bibliothek der Academy of Natural Sciences zu Philadelphia Studien über alle Gebiete der Naturgeschichte zu machen, später beschränkte er sich auf Insekten, zuletzt auf Schmetterlinge. Was. aus ihr-wird, steht 1872 begann er die. Herausgabe eines Lieferungswerkes: ‚„Lepidoptera, Rhopaloceres and Heteroceres, Indigenous and Exotic, with Descriptions and Colorea Illustrations.“ Er befand | sich damals nicht in glänzenden Vermögensverhältnissen. Und # so kam es, dass das Tafelwerk auf eine eigenartige Weise fertig- ® gestellt werden musste. Er erwarb einen Lithographiestein, auf welchen er die erste der 15 von ihm selbst in Farben ge- $ zeichneten Tafeln übertrug. Dieser Stein wurde an eine Stein- druckerei in Philadelphia gesandt, welche die verlangte Anzahl # Abzüge fertigte. Dann ging der Stein nach Reading zurück; | Strecker schliff ihn ab, zeichnete die zweite Tafel darauf, und in Philadelphia wurde sie wiederum gedruckt. Und so wanderte der Stein fünf Jahre lang, 30 mal, zwischen Reading und Phi- ladelphia und diente zu allen 15 Tafeln. — Später, :1898, 1899 und 1900 erschienen noch drei Ergänzungshefte der ‚Arbeit, die ihren dauernden Werth behalten wird. | 1878 veröffentlichte Strecker ein weiteres Werk: Butterflies and Moths of North America, ein umfassendes Handbuch für die Sammler. In ihm findet man u. A. Anweisungen zum Sammeln, zur Zucht, zur Präparation, Bestimmung, zum Versand der Fal- ter, einen completen, synonymischen Katalog der Macrolepido- pteren, eine Bibliographie, eine Erklärung der Fachausdrücke und ein alphabetisches wie beschreibendes Verzeichniss der be- kannteren Fundorte. Das Buch gilt in Amerika noch heute für das beste seiner Art. Von dem Franklin and Marshall College wurde er für seine wissenschaftlichen Arbeiten vor mehreren Jahren zum Doctor der Philosophie ernannt. Strecker’s Name wird fortleben. Börsenbericht. c(wacharack verboten.) Die Woche ist chne nennenswerthe Ereignisse verlaufen. Und das ist kein Fehler, denn sowohl auf dem Markte, wie auf literarischem Gebiete kann eine Pause zum Verdauen nichts schaden. Die Lepidopterologen, soweit sie ihre Thätigkeit auch auf die Kleinschmetterlinge erstrecken, werden ohnehin in einiger Zeit wieder ordentlich zu thun bekommen, nachdem Lord Walsing- ham und J.H. Durrant begonnen haben, den Umsturz der Nomen- elatur, der seit etwa 15 Jahren von einer Insektenordnung auf die andere übergreift, nun auch bei den Microlepidopteren zu bewirken. Die „Revision“ erscheint in dem Entom. Monthly Magazine. Ueber neue kurländische Rhopalocera - Varietäten schreibt B. Slevogt in den Horen der Soc. ent. Ross. Es handelt sich um „Resultate der natürlichen Kältezucht“, wie Verfasser, der sich als kein Freund der experimentellen Wissenschaft bekennt, die freilebend gefangenen Thiere nennt. Er bespricht nacheinander Farbenabweichungen gewöhnlicher Arten, wie Papilio podalirius, Pieris, bei welcher Gattung er Hybridation der Arten unter einander annimmt und Correcturen zu Hofmann’s Schmetterlingswerk gieb Von Lycaena argiolus benennt er eine Aberration, bei der die Augenpunkte der Vorderflügel unten durch wagerechte braune Striche ersetzt sind: ab. dubia. Weiter creirt Sl. eine Vanessa ur- ticae ab. violescens. Es sind das Stücke, deren Randmonde der Oberseite röthlich-violett schillern, wenn man die Thiere hin- und, herwendet. Kleine Exemplare von Vanessa polychloros („natürliche | Kälteerzeugnisse des Frühlings“, Grösse 2,1 cm), in der Zeiehnung an V. xanthomelas erinnernd, erhalten den Namen ab. pygmaea. Schliesslich wird ein vermuthliches Kreuzungsprodukt von Epine- phele janira X Iycaon besprochen; Verfasser hat beide Arten zwei- mal im Freien in copula angetroffen und ein gefangener, näher be- schriebener‘ Falter vereinigt die Zeichnung beider Arten. Von Pieris napi L. benamst Baron de Crombugghe eine nur 3 cm Spannweite messende Monstrosität in den Annales der belgischen entomologischen Gesellschaft als ab. minor. Die Naturhistorische Gesellschaft zu Hannover sendet uns eine Festschrift zur Feier ihres 100-jährigen Bestehens (1897) ein, in der sich die Beschreibung und farbige Abbildung eınes Herma- phrodit von Argynnis paphia L. vorfinlet. Es ist ein genau hal- birter, links männlicher, rechts weiblicher Zwitter, den H. Kreye in. Hannover erbeutet hat.- Einen neuen Feind des Weinstockes haben L. Mangin und P. Viala der Pariser Akademie angezeigt. die Milbe Ooepophagus echinopus, ein weitverbreitetes, von Pflanzen- | detritus lebendes Thier, welches nach den beiden Gelehrten eine Krankheit an den Week der Reben hervorrufen soll, die in ihren pathologischen Erscheinungen von allen bisher beschriebenen Reben- seuchen abweicht. Die verschiedenen Weirsorten sind ihr gegen- über verschieden widerstandsfähig, am meisten gefeit gegen sie sind die amerikanischen Reben. Unterwassersetzung der Parzellen nützte nichts, sondern verschlimmerte das Uebel, am wirksamsten war eine zweimalige Behandlung mit 200 Kilo Schwefel auf den Hektar. — S. Jourdain bekämpft aber die Ansicht, dass Coepo- phagus der Urheber der Krankheit sei, vielmehr stelle sich das Thier überall erst da ein, wo sich kranke Wurzeln vorfinden, weil es sich von den kranken Pflanzentheilen nähre. Der in letzter Nummer gebrachten Meldung von dem Tode Holub’s kann noch Folgendes nachgetragen werden: Seine Majestät der Kaiser Franz Josef, welcher die wissenschaftlichen Bestrebungen Holub’s stets mit grosser Theilnahme verfolgte und Holub wieder- . holt Beweise seiner Huld gab, hat schon vor der schweren Er- krankung angeordnet, dass demselben in Anerkennung seiner Ver- dienste um die südafrikanische Forschung und der Uneigennützig- keit, mit der Holub seine kostbaren Sammlungen den. heimischen Museen und Schulen widmete, ein Ehrengehalt im Betrage von 5000 Kronen jährlich auf Lebensdauer aus dem Etat des Unter- richtsministeriums überwiesen werde. Der Bezug dieser Ehren- pension begann am 1. Januar .1902 und Holub hat somit leider nur die erste Rate erhalten. Tagebuchblätter. Von H. Fruhstor£er. (Fortsetzung. (Nachdruck werkaten) Gegen 3 Uhr kam etwa ein Dutzend Bewaffneter aus der +, sehen, was sich kurz vor Sonnenuntergang beobachten Jesse, |und mehrere Cerambyeciden. Es handelt sich er |ins französische Gebiet verlegt ist. Kopf und hohem Rückenkamm. peitschend vor sich hertrieb, und den ganzen Vormii gı Niederung den Berg herauf und hinter ihnen her mein guter alter 'sichtiger Nebel, so dass ich: R ein Ge } We Freund, der Kang-Tjan von Ban-Dan. Er sah nich, sehr | ie risch aus, als er pustend und schnaubend auf der Bank neb an Platz nahm, mit einem Operngucker an der Seite. Der zweck seines Kommens schien meine Person zu sein, weni tı versuchte er, mich aus’dem Bau herauszulocken und lud mich | | mit ihm nach Ban-Dan zurückzukehren; er wollte dann Kuli send zu mein Gepäck zu holen. Auch hätte er gehört, dass ich Ausfli über die Grenze gemacht, es wäre dies sehr gefährlich und : jenseits meines Lebens nicht sicher. Ich sagte ihm, dass es hier oben viel besser gefiele, als unten im fieberschwangeren Tha | und ich mindestens noch 10 Tage bleiben wolle, trotzdem für mi schon wieder eine schreckliche, hühnerlose Zeit angebrochen ® Er ging dann nach der Küche und unterhielt sich mit mein Lohgerber und Koch, während sich seine Eskorte mit geschulte; Gewehr mit Heuschreckenfang die Zeit vertrieb. Gegen 4 Uhr schüttelte er mir dann die Hand und zog wiet von dannen. Ich begab mich gegen 5 Uhr wieder in den Wald, um fand sehr viele Insekten recht einträchtig beisammen, die meis träge und müde vom Schwirren und dem Frass des Tages, ander anscheinend zu neuer Thätigkeit erwachend, so namentlich eine rothe Serica, von weissen Haaren, wie mit Mehl bestreut, bestande@g Wieder zu Hause gekommen , fand ich einen Brief & Commandanten von Ban-Dan vor, in welchem er mir mitthei dass ibm zu Ohren gekommen sei, dass ich mich auf meinen HE cursionen auf chinesisches Gebiet begebe. Er glaube es schuldig zu sein, mir zu sagen, dass er für meine Sicherheit solchen Fällen nicht bürgen könne und bäte mich, meiner perst lichen Sicherheit wegen und um Reclamationen seitens der € nesischen Autoritäten vorzubeugen, nicht wieder BR Grenze zu üb schreiten, \ Nun, gegen den Inhalt des Briefes lässt A nichts einwend nur muss ich bekennen, dass ich nicht die leiseste Ahnung das hatte, bereits auf chinesisches Territorium gelangt zu sein‘; B:: Grenzpfäble giebt es nırgends, die Sprache der Man, welche m vielleicht gewarnt hatten, verstehe ich nicht, und der diebit boy deutete einmal in die Ferne und meinte, dort sei „Tech Der Kang-Tjan klärte mich zum ersten Male über die Gre verhältnisse. auf, und meine schöne, grosse Karte von Pavie, i der sich das Plateau von Lang-Bian nicht einmal vermerkt find weist auch hier falsch, indem darauf das ganze Man- Son-Gebit Ich war also zum zweiten Male im Reich der Mitte u mit diesem, mir sehr angenehmen, Gefühl streckte ich mich bek ’ lich auf meiner Matratze aus. | u 4. Mai.‘ Eine Anzahl Man-Frauen in ihrem kleidsamen Costüm kam den Berg herauf und brachten mir Insekten, darunter sehr schö Ruteliden und eine grosse neue Macronota, ganz er breiter, gewinkelter Goldbinde über die Flügelmitte. Schwarzfeder fing zwei zu den Trichiiden gehörige Cetoniderl mit goldgelb behaarter Unterseite und schwarzen Flügeln mit, zwei gelben Punkten, hochfeine und aparte Thierchen. } Ich selbst hatte wenig Glück, fing zwar mehrere Hunder Kleinkäfer, aber nichts Horverragöndeh, Auch die Eingebor: scheinen träge zu sein, denn mehr wie zwei Drittel blieben he weg. Etwas beeinträchtigt wurde deren Kommen vielleicht duı einen Alarm, der auch meine Miliz hier oben in Anton setzte. Gegen 2 Uhr kam ein Eilbote und melde dass Piraten der Nähe seien, worauf sich die zur Zeit aus fünf Mann bestehe Besatzung bewaffnete und eiligst ins Thal hinabstieg. Unten ı übten sie einen Heidenspektakel, kamen aber mit Einbruch Dunkelheit wieder zurück, ohne die Räuber gefunden zu habe on Sehr wahrscheinlich ist der ganze Lärm der Phantasie ei müssigen Eingebornen zu verdanken. Ich hatte den einen Ges v dabei, dass einer der Soldaten auf dem Fehdezug eine feine Bau eidechse fing, ganz grün, mit einem schwarzen Fleck hin tal Während der Nacht wieder schwerer Sturm, d — lü licherweise gab es vollauf zu thun; nachdem die Einnaed orüber, kamen alle meine guten Jäger wieder, und legten sich so tt ins Zeug, dass am Abend gegen 1500 Brsnplare aufgestapelt a. Zunächst hebe ich als neu für Man-Son eine Therates her- und eine Helota, dann kam ein zierlicher Läufer, im Motiv der iden und Tenebrioniden gehalten, mit silbernem Schulterkreuz, re Eucnemiden und feine Cerambyciden. Ein Bauer brachte 100 smaragdgrüne, metallglänzende Ruteliden und eine e Flasche voll Dineutes; den Löwenantheil machten aber doch nebrioniden aus, die hier“ in einer wunderbaren Mannigfaltigkeit, | nee und in Farben vorkommen, die mit den schillerndsten Bu- ‚restiden und Ruteliden sich messen können, (Fortsetzung folgt.) Zur Lebensweise der Ameisengrillen (Myrmeecophila). Von E. Wasmann, S. J. (Luxemburg). (Nachdruck verboten.) a0. Aber — 1 Lomechusa strumosa und 2 Ülariger testaceus wurden in das kleine Beobachtungsnetz von F. sanguinea und fusca nit den 3 Myrmecophila gesetzt. Eine Myrmecophila und die ‚omechusa sitzen längere Zeit ruhig nebeneinander. Die Grille ‚paziert dann umher, stets dabei die Fühler seitlich ausstreckend ind dieselben fortwährend bewegend. Bei Begegnung mit einer {meise wird sie von dieser öfters oberflächlich mit den Fühlern hrt, sonst ganz ignorirt. Wenn eine Ameise zufällig heftiger Weges kommt oder eine Last im Maule trägt, so dass die e in Gefahr ist, überrannt zu werden, macht diese einen plötz- en Sprung von 1 bis 2 cm (selten mehr) und beginnt dann der aufs neue umherzuspazieren. Possirlich ist die Art und se, wie sie mit den Hinterbeinen den Hinterleib putzt; ihr nzes Benehmen ist das eines netten Mäuschens. 20. Mai. — Eine ganz kleine, äusserst flinke Myrmecophila ve von 'acervorum) bei Tetramorium caespitum gefunden bei jaschein. Sie wurde nicht lebend mitgenommen, sondern in ol gesetzt. i 23. Mai. —- Nach Prag zurückgekehrt, setze ich die von Maria- in mitgebrachte kleine Kolonie von Formiea sanguinea und fusca Leptothorax tuberum (einer sehr schwachen Kolonie), mit den Myrmecophila und 1 Lomechusa in ein grösseres Beobachtungs- ] Die Myrmecophila laufen geschäftig mit wedelnden Fühlern . den Ameisen umher, sitzen ‚zwischen ihnen, un an (Fortsetzung.) Mundtheilen putzend benagen. 24. Mai. — Das Benehmen der Ameisengrillen ist höchst . Heute Nachmittag sehe ich beide Exemplare, die noch in jenem sanguinea-fusca Neste sich befinden, !) fast fort- nd um Ameisen — um sanguines, nicht um fusca — be- igt, dieselben allseitig putzend und beleckend. Sie n sich mit ihren wedelnden Fühlern der Ameise, schlüpfen um sie herum, beginnen den Hinterleib oder — was beson- ; häufig ist — die Beine derselben einer sozusagen syste- ischen Putzung mit ihrem Munde zu unterziehen, wobei sie die rkiefer lebhaft aus- und einbewegen. Manchmal lassen sie rere Beine derselben Ameise nacheinander auf diese Weise ch ihren Mund gleiten; oft schnuppern und nagen sie auch an- tend ‚an der Hinterleibsspitze (Analöffnung) der Ameise. Letztere It sich während dieses ganzen Vorganges so unbeweglich ruhig, offenbar angenehm, schen sanguinea-fusca-Neste in ein anderes Beobachtungsnest; sanguinea-fusca, das ich früher aus Holland mitgebracht hatte; eine einzige fusca befand sich in letzterem. Die sanguinea merken bald die Ankunft von einem fremden Wesen [NB.! Myr- cophila sanguinea kommt in Holland gar nicht vor!|; mehrere rbeiterinnen beginnen mit ängstlich zitternden Fühlern im Neste mherzugehen und alle Winkel zu untersuchen, in die sie ihre ih on Die Ameisengrille weicht äusserst gewandt und ‚Bitte war während der Reise nach Prag. ‚durch das Schütteln is ob sie von einer anderen Arbeiterameise geputzt würde; es ist " 24. Mai. — Ich setze eine der beiden Ameisengrillen aus ihrem BETEN EN ah 3 | geschickt durch einen. kleinen Seitensprung der Begegnung mit einer Ameise aus, so dass sie nicht einmal in Berührung mit den | Fühlerspitzen derselben kommt. Auch eines der beiden flügellosen sanguinea-Weibchen, in deren Nähe die Myrmecophila vorbeihuscht, öffnet ihre Kiefer und wittert mit den Fühlern nach der Gegend. Die Aufmerksamkeit der Ameisen ist offenbar erregt, und zwar in misstrauischen Sinne. — Bereits am Abend desselben Tages (vier Stunden nach ihrer Ankunft im Neste) ist die Ameisengrille bei den fremden sanguinea zu Hause. Die Ameisen benehmen sich ruhiger, wenn sie in ihre Nähe kommt, die Grille weicht ihnen nicht mehr so vorsichtig aus. Eine sanguinea-Arbeiterin lässt sich sogar 3 bis 4 Minuten lang unausgesetzt von der Grille den Hinter- leib und den Rücken putzen. Die Ameise hält sich unbeweglich während der Putzung durch die Grille. Dagegen wagt es die Grille noch nicht, eine Ameise von vorne auf sich zukommen zu lassen oder sich einer Ameise von vorne zu nähern. 25 Mai. — Heute morgen ist die Myrmecophila in dem fremden (holländischen) sanguinea-fusca-Neste bereits völlig zu Hause; sie sitzt in der Nähe der versammelten Ameisen und wird oft mit den Fühlern von ihnen berührt ohne Zeichen der Auf- regung von Seiten der Ameisen. Sie putzt dieselben wie gestern. |Ich nehme sie heraus und setze sie zu Formica rufibarbis (aus der Umgebung von Prag), in ein ziemlich stark bevölkertes Be- obachtungsnest. Bereits nach ein paar Minuten ist die Myrmecophila bei F. rufibarbis völlig zu Hause. ‘ Sie wird von den Ameisen nicht so | „misstrauisch“ behandelt wie bei obigen sanguinea, und weicht ihnen, obwohl die Ameisen viel zahlreicher sind, nicht so vorsich- tig aus. Gleich beginnt sie den Hinterleib einer ruhig dasitzenden rufibarbis zu scheuern, die sich die Reinigung regungslos gefallen lässt. Eine sarguinea aus dem (holländischen) Neste, aus dem ich die Myrmecophila soeben genommen, wird von mir dazugesetzt (in das rufibarbis-Nest. Sie wird sofort von 4 rufibarbis an den Fühlern und Beinen ergriffen; die Ameisen zerren an ihr und krümmen den Hinterleib ein; die eine oder andere, die dazu kommt, beleckt sie zwar oberflächlich aber sie wird festgehalfen und schiesslich getödtet. (Welch ein Unterschied in der Behandlung der fremden Ameisengrille und der fremden Ameise!) (Fortsetzung tolgt.) Auf der Hohen Iser. (Entomologische Erinnerung.) Von Richard Scholz, Liegnitz. Ich sitze in meinem Stübchen bei meinen kleinen Freunden, den Käfern. Ein knisterndes Feuer des anheimelnden Ofens strahlt wohlige Wärme aus. Draussen ist heuer fast kein Winter. Der schneidende Ost, der jeden Hauch erstarren macht, fehlt. Wie im beginnenden Lenze liegt die Landschaft in hellem Sonnenlichte. Glänzende Strahlen sandte auch Helios nieder, als ich im Juli des Jahres 1896 von Ober- Flinsberg aus den steilen Fusspfad emporstieg, der mich auf den nach der Hohen Iser führenden Haupt- weg brachte. Aber heiss und sengend waren damals seine Strahlen, und manch perlender Tropfen sprang in lustiger Kaskade von trie- fender Stirn über die Nase nach dem Erdboden. Doch wende öfter den Blick, wenn du zu Berg steigst! Im Schatten des Waldsaumes angelangt, gebot mir der hämmernde Puls Stillstand. Ueber das iebliche Queisthal mit seinen malerisch gruppirten Häusern liess ich das entzückte Auge schweifen bis fernhin an den ragenden 'Greiffenstein, der mit seiner noch stattlichen Ruine das Landschafts- bild nach der Ebene hin wirkungsvoll abschliesst. Schwer fällt das Scheiden von diesem Anblick; doch das Ziel ist noch fern. Rüstig schreite ich vorwärts, hoher Gebirgswald nimmt mich auf. Frisch und rein ist hier die Luft; köstlich der harzwürzige Duft des Nadelwaldes, Hell schlagen die Vöglein im Tann, Ihr jubelnder Sang begleitet den frühen Wandrer, und bald ist die Höhe des Iserkammes erreicht. Das Isergebirge besteht aus mehreren flach gewölbten, parallel laufenden Rücken mit einer mittleren Höhe von 700—800 m. Es reicht im Westen bis zur Lausitzer Neisse, die in die Oder mündet, !im Südosten. bildet die Zackenquelle seine Grenze und scheidet es vom Riesengebirge, mit: dem es durch einen etwa 800 m hohen Pass verbunden ist. Von diesem Pass: bis zur Tafelfichte zieht sich der Hauptrücken des Gebirges von Südosten nach Nordwesten. Er heisst der Hohe Iserkamm (Tafelfichte 1124 m, Grüne Koppe | gesprochen. 1127 m). Auf dem südöstlichen Abhange der Tafelfichte liegen | staubsäulchen) von Orchideen. die Hauptquellen des Grossen Iserflusses auf böhmischem Boden. |in ihrem Blüthenbau ein schönes Beispiel der Fremdbestäubun resp. Kreuzbefruchtung, was wir an unseren heimischen Arten t Dieser Fluss begrenzt eine kurze Strecke nach seinem Ursprunge ein 2—3 km breites und 4—5 km langes Hochmoor, welches sich von Westen und Norden sanft zu ihm herabsenkt. Auf diesem Hochmoor, der Grossen Iserwiese, liegt die Kolonie Gross-Iser 750 m hoch. Den vom Aufstieg Erschöpften ladet Sender’s schmuckes Gast- haus „Zum Waldschlösschen“ freundlich zur Rast und Stärkung ein. Man bedarf heute derselben, denn der Tag ist glühend heiss, und die Hauptarbeit steht noch bevor. In der kühlen Wirthsstube hatte sich bald nach mir ein zweiter Naturfreund eingefunden, der den schönen Tag auch nützen wollte, klassisch schöne Sprache sofort auffiel. (Dieser Herr muss eine für einen Physiologen hochinteressante Gehirnentwicklung besitzen.) Es war ein Mineraloge, ein Medizinalrath aus B. Mit unwider- stehlicher Liebenswürdigkeit nöthigte er mir einige Iserine (Körner von Titaneisenerz, die im Iserflusse gefunden werden), falls ich mich später einmal auch für Mineralogie interessiren sollte, und eine Flasche zum Käferfange auf, da in mein Spiritusfläschehen nicht genug hineinginge. Nachdem der freundliche Herr weiterhin meiner Wasserjagd ein wenig zugeschaut, strebte er seinem Tagesziele, dem Buchberge, zu. Basaltkegel. Der Fahrweg führt vom „Waldschlösschen“ quer über den Kamm und senkt sich dann allmählich zur Grossen Iserwiese hinab. Derselbe ist ein mitten im Granit auftretender Zu beiden Seiten dieser Strasse befinden sich schmale Gräben und | hie und da mit Regenwasser gefüllte Gruben. Darin lebt in grossen | Mengen der häufigste Käfer der Hohen Iser: Crenitis punctato- striatus Letzn., ein kleines, schwarzes Thierchen, zu den Hydrophi- liden gehörig. Die Käfer schwimmen zum Theil im Wasser frei . umher, zum Theil kriechen sie an der Unterseite einer den Tümpel bedeckenden feinen Staubschicht herum. Die an ihrem Abdomen adhärirende glänzende Luft lässt sie als leuchtende Silbersternchen erscheinen. Auf dem Riesengebirgskamme tritt dieses Thier in Folge höherer Lage viel spärlicher auf. Man muss es einiger- massen vorsichtig transportiren, da bei starkem Schütteln oder Stoss sich leicht der Kopf oder Prothorax loslöt. Das Wasser der grubenartigen Vertiefungen durchruderten Hydroporus nigrita F., Agabus guttatus Payk., A. congener Payk. und eine grosse Zahl von A. melanarius Aube. Am kiesigen Rande einer tiefen Grube liefen Bembidium tibiale Dft. und bruxellense Wesm. — rupestre L. Dem weniger Erfahrenen will ich hierbei mittheilen, dass man die Be- wohner eines Ufers am leichtesten erbeutet, wenn man dasselbe tüchtig begiesst. Es ist mitunter erstaunlich, was dann auch an scheinbar sterilen Plätzen zum Vorschein kommt. Da fliegt plötzlich ein grösseres Insekt auf meinen Rücken. Schnell habe ich mein hellgraues Habit abgeworfen und komme ge- rade zurecht, einen grösseren Bockkäfer davonschwirren zu ‚sehen. Einige dieser Thiere waren kurz darauf so unvorsichtig, einen Frontangriff zu wagen, den sie aber in meiner Flasche mit dem Tode büssen mussten. Es war Rhagium bifasciatum F. Es kommen von diesem Käfer auch Eremplare mit nur einer Binde auf. den Flügeldecken vor (unifasciatus Muls.?). Was davon in meinem Besitz ist (ich fing ein Stück auf der Iser 1896 und eins bei Brig a. d. Rhone am Anfange der Simplon-Strasse 1898), sind sehr kleine Thiere, deren Larven aus irgend welchen Ursachen (unzureichende Nahrung, ungünstige Temperatur, geringere Lebens- energie) in der Entwicklung zurückgeblieben sind. Das Fehlen der hinteren Binde scheint mit der geringen Grösse in kausalem Zusammenhange zu stehen. Die grössten Thiere zeigen auch die breitesten Binden. — Derselbe Bock trieb sein Liebesspiel auch an den Klaftern eines kurz vor Gross-Iser befindlichen Holzschlages. Auf den geschälten Stämmen sonnten sich Tetropium luridum LE, Elater aethiops Lac. und E. nigrinus Payk. Auf einer mit Blumen reichbestandenen Einbuchtung der Waldlisiere unweit der Försterei summte und schwirrte es von allerlei Insekten. Um die hellleuchtenden Blüthenähren von Poly- gonum bistorta L. gaukelten Leptura sanguinolenta F., Strangalia melanura L., Judolia cerambyciformis Schrak. und J. sexmaculata D.\: und der mir durch seine |hervorragendster Bedeutung die auch in geistiger Beziehung al anderen überragende Ordnung der Hymenopteren, I Im Innern Hier Blüthen stillte Aethobium minutum F. mit Pollen’ und Nektar seinen Hunger; auch Gastrophysa viridula of ‚stattete ihrer Nährpflanze einen Besuch ab. ‘der Honiggewinnung zu wiederholen. derselbe Käfer vier-, fünfmal nacheinander mit einem von ıh u. Judolien hatlon bereits bei einem andern W Auf ihrer Stirn hafteten mehrere Pollinien ( Diese interessanten Pflanzen obachten können. Hielt es doch Darwin der Mühe werth, über d verschiedenen Einrichtungen, durch welche Orchideen von Insekte befruchtet werden, eigens ein Werk zu schreiben. Es ist für de Coleopterologen gewiss hochinteressant, zu beobachten, w Käferarten an der Bestäubung einer jeden insektenblüthigen Pflar Antheil haben. Es gehört dazu aber Zeit, kritischer Blick. un Verstand und als conditio sine qua non: die Kenntniss der Kö if a arten. ICH Von allen Insektenordnungen ist für die Fremdbestäubung ve Ausser diese kommen noch in Betracht die Dipteren, Lepidopteren, Coleopten und Hemipteren. Nicht zu vergessen ist die Gruppe Thrips v den Orthopteren, die in Folge ihrer Winzigkeit in allen Blüth Eingang findet. Von den Coleopteren sind es namentlich Glie d der Gattung Meligethes, die Honigfreunde, Dermestiden, Staphyline ne Telephoriden, Mordelliden, Alleculiden, Meloiden, Cerambyciden e die den Pflanzen den Dienst der Uebertragung des ne andere Blüthen erweisen. Die Blumennahrung hat bei den „Blüthe böcken“ (Tribus Lepturini et Cerambyeini) sogar auf den äusser Körperbau eingewirkt, so dass wir bei ihnen „eine mit zunehme) der Blumenstetigkeit stufenweise gesteigerte Verschmälerung ı Streckung des Kopfes und Halsschildes erkennen.“ Wer sich ük diesen Gegenstand ausreichend informiren wili, dem ist die A handlung des Biologen Dr. H. Müller-Lippstadt: „Die Wechs beziehungen zwischen den Blumen und den ihre Kreuzung v mittelnden Insekten“ im Handbuch der Botanik von Professor | Schenk (Breslau, Trewendt) zu empfehlen. Da manchem verehrlichen Leser dies grössere Werk nicht gänglich sein dürfte, führe ich einige interessante Beagle" dara 1 bier an. Die am weitesten gehende Anpassung an de R; Blumennahrung, welche bei Käfern überhaupt bis jetzt ach worden ist, zeigt eine blaue Nemognatha (Meloide) Südbrasiliet welche den tiefliegenden Honig gewisser Winden saugt. Bei dies haben sich die beiden Kieferladen (Unterkiefer) zu zwei rinnig Borsten von 12 mm Länge ausgebildet, welche, indem sie si dicht aneinander legen, eine den ganzen Käfer!eib an Länge übe treffende Saugröhre darstellen, und so, abgesehen von der Einrolle barkeit, in überraschender Weise einem Schmetterlingsrüssel gleiche Noch merkwürdiger wird dieses Saugrohr durch die verhältnis mässig kurze Zeit, in welcher es zur Ausprägung gelangt se muss. Denn die südeuropäische Nemognatha chrysomelina F. zei noch Kieferladen, welche in ähnlicher Weise verlängert und pinse förmig behaart Rn wie bei den blumeneifrigsten unserer Boe käfer. Innerhalb der verhältnissmässig kurzen Zeit, in welch sich die Gattung Nemognatha in verschiedene Arten differenzirt h ist also aus Kieferladen von gewöhnlicher Bildung ein Saugre nach Art eines Schmetterlingsrüssels geworden! Coceinella. 7-punctata L. benimmt sich beim Besuche d Blumen von Erodium ceicutarium L’Herit (Reiherschnabel) in wa] haft komisch ungeschickter Weise. Indem sich dieser Käfer au) eins der Blumenblätter setzt, bewegt er den Mund gegen eine der zu beiden Seiten der Basis desselben sitzenden Nektarien, um dessen Honig zu lecken, und löst dadurch in der Regel sei eigene Standfläche ab. Geschieht dies, so klammert er sich n entweder noch an einem benachbarten Kelchblatte fest, oder fall mit dem Blumenblatte, zur Erde. Im ersteren Falle setzt er | Runde in der Blüthe obne Weiteres fort und löst in mancl Blüthen alle fünf Blumenblätter ab, um jedes Mal erst nach län rem Aufenthalt zum Honiggenusse zu gelangen; in letzterem Fa läuft er sogleich auf eine andere Erodium-Pflanze, um dieselb Nieht selten fällt ein gelösten Blumenblatte zur Erde, ohne dadurch GEWHa zu : Scala Bee: N 7 N THESEN 3. RR. RTEN ni, a ihre Me rel u Der Einsiedlerkrebs (Pagurus bernhardus L.) Sonett. Wie jener weise Grieche einst im Fasse, Wohnt dieser Krebs im Hause einer Schnecke, Damit er seinen zarten Leib verstecke — Er wünscht, dass man ihn dort in Ruhe lasse! Denn Feinde hat er stets in grosser Masse; Es spürt ihm nach bis in die fernste Ecke Der Fische Schaar; sie ahnt, dass gut er schmecke: In seiner Festung trotzt er ihrem Hasse, Als Wächter, der sein Häuschen soll bewachen, Nimmt dann noch jenen schönen, bunten Drachen, Die Anemone er in Amt und Pflicht. Vor ihren Nesseln flieht die grimme Meute; Dafür theilt dann der Krebs mit ihm die Beute: "Undankbar ist der Mensch, ein Kruster nicht! Kettwig. Gustav de Rossi. Entomologische Mittheilungen. Die Zucht einer neuen Seidenraupe empfiehlt der Eranzose De Labonneson, da die Raupe des chinesischen Maul- deerseidenspinners, Bombyx mori, so vielen Krankheiten unter- atte schon früher M&neville die Aufmerksamkeit auf drei andere stasiatische Seidenspinner gelenkt, auf den Ailanthusspinner (Sa- urnia eynthia), den chinesischen Eichenspinner (Saturnia pernyi) |” ınd den japanischen Eichenspinner (Saturnia yamamayi). Die ge- Jannten drei Schmetterlinge resp. ihre Raupen sind weit kräftiger die des Maulbeerspinners, verlangen weniger Fürsorge und sind in ihrer Nahrung nicht so wählerisch. Die Raupe des japanischen henspinners erzeugt eine sehr schöne und kräftige Seide, aber ‚findet in Europa keine sichere Fortpflanzung; die beiden in aupen geben nur eine minderwertbige Seide. jade eine Raupe, die in Mittelamerika lebt und einen schönen üweissen Seidenfaden spinnt, die des Spinners Macrothylacia si Man hat aber in den letzten Jahren nichts wieder über ses Thier gehört. Nun empfiehlt Labonneson, die \taupe des h = ji Literatur. BE parata, einzelne Wer- sowie ganze Biblio- eken kaufen wir stets zu "besten Preisen. "BE Tausch gegen ento- og. bedarfsartikel, op- ehe Hilfsmittel al vor- ndene Literatur. . [1986 Ortner’s Comptoir Buchhandlg. f. d.entom. Bedarf, i XYI, Dittesgasse 11. agfalter. Süd-Amerika, bessere, ge- ont, frisch u. tadellos; 70 u. % unt, Staudinger-Liste, frei. ch Gruppen wie 25 Art. Werth Goldene Medaille. von Coleopteren, lischen Faunengebiete. turien. Biologische Objekte. Ankauf von in Commission bei geringer | glasartig schillernder Fleck von dreieckiger Gestalt. worfen ist, dass sich ihre Zucht kaum noch lohnt, auch die Er- oährung der Raupe ziemlich schwierig ist. Aus denselben Gründen Später empfahl | Arthur Speyer, Entomologisches Institut. @ Diplome. mE Monatlich Orininalaushenten Lepidopteren und Insekten aller Kehl Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- Auswahlsendungen. Billige Preise. Grosses Lager |europ. Coleopteren, Lepidepteren und Insekten aller Art. Auswablsendungen. und ‚Originalausbeuten ; übernehme grosse Sammlungen Verkauf. mexikanischen Spinners .Attacus orizaba.. Der Schmetterling ist ein prachtvolles Thier von 14—16 cm Flügelspannweite. Seine Färbung ist im Grundtor dunkelgelb beim Männchen und etwas heller beim Weibchen. Die Vorderflügel tragen ein dunkles Mittel- band und neben dem Vorderrande drei im Dreieck stehende schwarze Flecke. Die Hinterflügel haben einen dreifarbigen Saum aus schwarz, weiss und rosa und auf der Mitte verschiedene Punkte. Ausserdem befindet sich in der Mitte jedes Flügels ein grosser, Die Raupe trögt auf dem Kopfe eine Krone aus citronengelben Höckerchen. Die Oberseite ist lebhaft grün mit einem braunen Streifen auf jelem Ring und vier Reihen orangefarbener Warzen, die Unterseite dunkelgrün und sammetartig weiss behaart. Der letzte Leibesring hat einen citronengelben Rand und ist mit hellgrünen, schwarz umrandeten Schildern verziert. Die Raupe ist sehr widerstands- fähig und scheint in Frankreich auf Buche und Syringe leicht. fort- zukommen. Nach 45—50 Tagen spinnt sie einen röthlichgrauen, glänzenden Cocon von 4—5 cm Länge, in dem eine Oeffnung zum ‚Ausschlüpfen des Schmetterlings bleibt. Die Seide ist glänzend jund stark, und es steht zu hoffen, dass sich die Einführung des mexikanischen Spinners in Frankreich gut rentiren wird. | S. Sch. Briefkasten. Herrn W. H. in D. „Die in Eiche, Apfel, Birke, Erle, Pappel, Weide, Fichte u. s. w. lebenden Sesien geben sich durch Bohrspähne oder auch gleichzeitig knotige Auftreibungen und ausfliessenden Saft zu erkennen, und da die verschiedenen Arten nicht in gleicher Weise und nicht an gleichen Stellen der Stämme oder Zweige ihre Bohrgänge treiben, so ergiebt nur sorgfältige Beobachtung die beste Art, sich ihrer zu bemächtigen“ schreibt Prof. Dr. M. Standfuss in seinem Handbuche (Jena, Gust. Fischer), das wir Ihnen nur anrathen können, sich anzuschaffen. Ohne ein solches Werk können Sie nicht mit Erfolg lepidopterologisch thätig sein, und es ist immer das Beste, sich ein wirklich gutes, wenn auch etwas theureres Buch anzuschaffen. Gegen das genannte kann keines aller der vielen ‚anderen aufkommen. — Uebrigens aber geht Probiren über Studiren, und es dürfte sich für Sie sehr empfehlen, dem dortigen Verein „Iris beizutreten. (Vor- sitzender Prof. Dr. Oskar. Schneider in Dresden-Blasewitz.) Herrn Prof. Dr. R. in P. — Mit vielem Danke erhalten! Auch der früher freundlichst gesandte Aufsatz ist eingetroffen und bereits vor Wochen gesetzt; die grossen in vielen Fortsetzungen laufenden Artikel verhinderten nur den Druck, der aber angeordnet ist. — A.K. betr. folgt demnächst an Sie Drucksache. Altonaa.E., Königstrasse 217. Prächtige Düten-Schmetterlinge I.A. ex Assam, alle determinirt. Centurien % 16,— franco, in 40 Arten, darunter P. bootes, evan, gyas u. S. w. [2063 Ermest Swinhoe, Lepidopterist, _ Oxford, England. :& Prima-Referenzen. Cen- „ 25 Stek. Crat. dumi 50, Eier: Cat. fraxini 50, sponsa 40, elocata 30, E. autumnaria 20; P iu Dtzd. P. ma- UDDEn. chaon 30, D. eu- phorbiae 30, E. Gere oloın 1,25 (25 Stck. 4 .%), H. vinula 30 J, N. chaonia 1,25 %#, A. eynthia 1 %, 100 angestochene machaon 1 .%. Zum 1 25 Stek. E. Frühjahr: Eier „ versicolora 50, Billige Preise. Sammlungen Provision und vortheilhaftem [2114 50.— für „% 10.50 franco.. 0] Wilh. Sieber, -Harzdorf219 b. Reichenberg, B. | S Ich suche gegenwärtig ‚Offerten ie Brain an . = ” ullien-Martin, J. Desbrochers des Loges ' zu Tours (Indre et Loire) Redaction und Expedition des Frelon, m monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomologie 6 Francs jährlich für Frankreich und das Ausland. Preis-Courant wird versandt über 10,000 Arten europäischer Coleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Curculioniden (Rıxoten). | Ankauf von Curculioniden (Exoten). A. tau 30, L. carmelita 1,20 %, N. tritophus 1,50 %, torva 60, chaonia 50, Dr. velitaris 50, N. bicoloria 40, trepida 30 J; R von L. pruni Dtzd. aupen 1,25 A.. Eier, auch die obigen, 100 Stck. 3-facher Viertelhundertpreis. [2168 Lehrer F. Hoffmann, Kirchberg b. Koppitz, O/S. Tadellose Dütenfalter Papilioajax 1,—; philenor—,80; troilus —,50; cresphontes —,75; Colias lesbia —,50; Pseudosphinx tetrio J —,50, @ 1,—. Ornithoptera brookeana g' 2,—, OO 3,—; ruficollis 1,25; ANavi- ceollis 1,50; Papilio laod. v. palawanica—,75; maccabaeus 1,50; antiphus —,50; helenus —,50; thomsoni 2,50; karnata 4,—; deiphontes 1,25; ulysses 5,—; nomius —,60; mi- lonı —,50; pamphilus —.,40; procles —,75; Leptocircus ennio —,15; Pieris olgina g' —,50, Q —,75; Tachyris placida —,60 ; elida 1,—; Delias eumolpe —,75; Fıronia ar- golis ZT —,50, Q —,75; Dercas gobrias —,40 ; Hestia sche —,75: Ideopsis chloris g' —,75, © 1,25; Danais eurtysi —,75; lutescens —.,50; nublla —,40; Hamadryas nais —,49; Trongo crameri —,50; Trepsichrois linnei —,30; Dani- seppa rhadamanthus —,50; Hir- dapa assimilata —,75; Calliploea hopferi 1,25; Neope goschkewitschi —,75; Elymnias cumaea 1,—; Tenaris birchi 1,50; macrops —,60; Precis hedonia —,40; Pau nenn sylvia Ze Amnosia baluana a, —,Q2, per Stück. Papilio nireus —,50; demoleus —,30; Salamis anacardi — ,50; Charaxes lueretius 1,—. Wo keine Angaben für QQ sind, nur Q' abzugeben. Goleopteren 25 farbenprächtige und seltene Käfer vom Tanganjika- See „Central-Afrika“, darunter sel- tene Arten, Buprestiden, Cetoni- nn Cerambyeiden etc. nur Mk. 5,—. 50 Stück von derselben un kalität nur Mk. 8—. 100 Stück von derselben Lo- kalität, mit prächtigen und bi- zanten Arten nur Mk. 15,—. Von den Riesen der südameri- kanischen Käferwelt, von Dy- nastes hereules Z’J! liefere 15 cm lange Exemplare für nur Mk. 25,—. Kleinere Stücke 15—20 Mk. Megasoma typhon, rie- sige gg! nur Mk. 20,— QQ Mk. 10,— per Stück. Hermann Rolle, Berlin N,, 2153] Elsasser Strasse 47/48. | = Kein Sammler & "* paläarctischer Schmetterlinge sollte die günstige Gelegenheit versäumen, sich jetzt noch die schönsten Schmetterlinge Japans zu sichern, z. B.: Luehderfia puziloi japoniea ZJ'Q gespannt % 6,50. Danais tytia loochuana, herrlich, das Paar .% 3,50. Dann einen der pompösesten Schmetterlinge des Erdballes: Euripus charonda J' Eine Centurie herrlicher Japan- und Liu-Kiu-Falter, Kt, 9 MS. dar- unter Thecla, Lycaeniden, Satyriden, feine Pieriden, Colias, Vanessa, P. xutbus, xuthulis, nagasaki ete. nur Mk. 12,50. Ebenfalls fast sämmtliche Arten im Rebel’schen Catalog. Noch nie dagewesene Offerte deutscher Colonial-Schmetterlinge. 100 der farbenschönsten und saltensten Arten aus Kaiser Wilhelms- Land, alle genau bestimmt — in Düten, darunter prächtige Riesen- Papilio, die oben genannten Nyetalemon und Uraniden, kost- bare Teenaris, sowie ein Paar gespannter Ornith. priamus pe- sasus, welche bisher immer ‚mit # 100,— angeboten us pe Li Porto n. Blechverp. 304 für nur Mk. 40,—. 100 Prachisachen aus Tonkin und Annam, darunter schöne Papilio und feine Charaxes, 30—40 Arten, nur „% 12,50, dieselbe Lepid.-Centurie mit Stiehophthalma tonkiniana .% 15,—. 100 Lepidopteren aus Celebes, darunter P. milon, rhesus, panıphilus, Tachyris zarinda % 15. do. mit dem schönsten Fapilio der Erde # 20,—.. Neue besonders reichhaltige Coleopteren-Genturien. Käfer aus Annam, alle rein und frisch, 35—38 determinirte M 12,50. MR 12,50. die wie Edelsteine funkeln, incl. Lucaniden, grossen M 12,50. 100 Species, darunter feine Cicindelen, Lucaniden, Cerambyeiden, Carabiciden, nur 100 Käfer aus Tsushima und Japan, in mindestens 30 Arten, darunter Xylotrupes dichotoraus, schöne Lucaniden, Carabiciden, alle dem paläarctischen Faunengebiet angehörend 100 Coleopteren aus Espirito-Santo, neue Eingänge, fast nur Arten, Cerambyciden etc. 100 Coleopteren aus Ost-Afrika und Madagascar in 40 deter- minirten Species, darunter prachtvolle Cerambyciden und Üe- toniden Riesenlager an Ostasien-Käfern, Orthopteren: M 12,50. Auswahl- sendungen jederzeit. 2169] MH. Fruhstorfer, Berlin NW., Thurm-Str. 37 Neue Anerkennungen. Mit Ihrer letzten Sendung haben Sie mir wieder eine gro:se Freude gemacht. Cher Monsieur! Les 3 centuries sont splendides. les Centuries de l’Afrique orientale et celle de l’Annam. Ihre Japan-Centurie übertraf wieder alle Erwartung. Cieindelen sind berückend schön. Selbst die Euploeen Ihrer Centurie waren so schön, dass ich alle Stücke, welchs ich früher von anderer Seite bezogen hahe, um für Ihre herrlichen Exemplare Platz zu gewinnen. ausmerzte, nur A. Sch. in Augsburg. Envoyez moi immediatement encore F.in M, J. in Wien. Sehr geehrter Herr Fruhstorfer! Für die herrliche Sendung, die wohlbehalten in meine Hände Folie, vorläufig besten Dank. Es sind phänomenale Stücke, die mir viele Freude machen. — Ich werde wahrscheinlich nicht darüber hinwegkommen, alles zu behalten und werde Ihnen nach den Feiertagen Nachrichten geben. F. in Nürnberg. Die Centurie Annam-Käfer ist wohlbehalten hier angekommen ynd bin ich auch damit wieder ganz zufrieden. Hochachtungsvoll Fr. Ath., Professor in Grand Halleux. Nordamerikanische Insekten, Metamorphosen, Sammlungen ete,, präparirte Raupen von Schmetterlingen. The Kny-Scheerer Co., Department of Natural Science, New-York, - 225—233 Fourth Ave. rot. Lepidopiera. Mein neuester Katalog N.-A, (No. 11) für 1902 ist erschienen. [2034| Auf Verlangen franco. [2064 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, soul, “on | end ne Karina | 1 Besonders die von P. hospiton 150, Th. 50, H. erminea 40, H. milhs 50, Pl. asclepiadis 15 J das | ME Bier 6) von Cat. sponsa und fraxini 15 das Dtzd. gegen Einsendung. üe Betrages. [eı78 Ludwig Endres, Nürnberg, 21 Aeussere Cr.-Klettstr. “4 Naturalienhändler V. Frie Prag, Wladislawsgasse No, kauft und verkauft naturhist, wi aller Art. 08919 C0SSU9- 2 tang_Raupen, fact # erw., ä Dizi — 5 Frassstücke # 1,00,. Porto) 50 d. Raup. bei Voreins. d. Betr portofrei. Emil Wrede, 2171] Nürnberg, Fürther ' Str. - Aut Imp. Puppen billig. B| Cecropia 2,00, RIDERD 1,25, Pros | methea 1,20, polyph. 2,75 p. Dtzd, luna 64, io 35, tıtyrus 30, reg& lis 1,80, imperialis 1 .% p. Stck Port. u. Verp. extra; nur p. Nachn 217410. Lehnhardt, Schwieb Schwiehug u8 2CP2989869 A} ensch«e x # u Skelette, tadellos in Papiermache nachgebildet, lief. d. St. z. 120 7 A) L. W. Schaufuss sonst E. Klocke h Meissen (Sachsen). F| NASEN DIS IERIN 2) TER x Al Probehefle ; NET und frei x —s Er OT DR; ZI a Verl lage | Allan np; Arneldstr 6. Erster Preis und ul daille ls Yen; £ n kä Er Fi: “4 Er RA v it Ro h Ei. ws... o i N „a te nr 4. Staudinger u. A. Bang-Haas,) Feltene.Coleopteren Blasewitz-Dresden. aus Turkestan, Buchara und Sihirien, _ Wir bieten an in: unter anderem viele Arten j Preisli >. & x ; ten in allen hbekannteren Preislisten Lepitlopteren-Liste 45." 1000 Arien Senmerieninse fehlende, sut prüpurit una von Speciisten richtig determinnn allen Welttheilen (davon üb»r 7500 aus dem paläarkt. Gebiete), mit genauen Fundort-Angaben, 2.5 3 der grössten Seltenheiten dabei, ca. 1400 präpar. Raupen, lebende zu niedrigen Preisen open, Geräthschaften, Bücher. Fer 5 illi i ES 3 ee athschaften, Bücher erner 156 enorm billige Centurien mit 75% Rabatt gegen gewöhnliche Catalog-Preise, Die systematische Reihenfolge dieser aussergewöhnlich reichhaltigen sind zu beziehen von: e ist dıe der neuen Auflage (1901) des Cataloges von Dr. Staudinger u K, is i i j a een ee Aris, in Moskau (Russland), Wosdwishenka, Haus Lissner 7 88° Preis der: Liste 1,50 Mk. (180 Heller). ag A. Solotarew in Moxkau, Borodinskii Most, Haus Rybakoff. ee ; (492 Seiten ara® Liste auf Wunsch gratis und franco. [2167 Coleopteren-Liste 20 u. Suppl. 21 4 St, sc; % E ne: Die Liste ıst mit vollständıgem alphab. ie SERIE: AAMAUAIAMNBESBABLLULDAN AL ALLE ASALALIE register (4000 Genera) versehen. Preis 150 Mk. (180 Heller). EDM. REITTER Pe Hemipt., Neuropt. u. Orthopteren, ca. 8000 Arten |: u. 50 sehr empfehlenswerthe billige Centurien. Die Lite ist ebenfalls mit Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmunge-Tabellen EB Listenversand gegen Vorauszahlung, am sichersten per Post- Er i weisung. wg Diese Beträge werden bei Bestellung von Insekten der der europäischen Goleopteren, des Catalogus Coleopterorum Europas, Caucasi ot befindlichen Arten in unseren Listen angeboten sind, so eignen sich dieselbe, $ tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objecte ‚auch sehr gut als Sammlungseataloge. [2081 über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich er- Verlangen ‚und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen ® ktungsregister (auch Synonyme) für Europäer u. Exoten versehen. oder von Arten, davon 12000 aus dem paläarkt. Faunengebiete u. 73 sehr preis- 20 De 2 8 Bi Liste V u VJ (84 Seiten) über europ. u. exot. Hymenopt., Dipt., R # : 3 n Paskau [Mähren], | st. alphab. Gattungsregister versehen. Preis1 Mk. (1230 Heller). 'eff. Gruppe von über 5 .% netto wieder vergütet. Da fast alle im Handel Armenias rossicae, "@ Hoher Baarrabatt. Auswahlsendungen bereitwilligst. @ 3 scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über Correspondenten besorgt. & Verlag von Gebrüder Borntraeger ın Berlın SW., 46. una nannannannnn u en Carl Reutti. Zweite sehr vermehrte Auflage, | herausgegeben von A. Meess und Dr. A. Spüler. In Ganzleinen gebunden 8 #. Exemplare der ersten Auflage des Werkes, das lange vergriffen war, wurden fortwährend gesucht und hoch bezahlt. Noch hatte der Verfasser das Material für eine zweite Auf- lage zusammengestellt, als er vom Tode überrascht wurae. Sicher wird auch diese Auflage den Spezialisten auf dem Ge- biete der Schmetterlinge besonders willkommen sein. Reichiltustrierte Monatschrift, oo... ERNANG erere u herausgeaeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Riee © © Ucrlag von Hermann Seemann Nachfolger in Leipzia »-:W Bl Preis pro Jahrgang nur 6 Mark... ococcsro ner. I I ———_ — Gediegenste Lektüre für jede Familie! oo cc oo. 0... Ü Probenummere versendet jederzeit gratis und franko die Bl Exped. d. „Deutsch. Tierfreunds“‘, Eeipzig-R., @oeschenstr. 1 I Gegen postfreie Einsendung des Betrages erfolgt die sendung postfrei. _ Sammlungs-Verzeichniss, - Raupen- und Schmetterlings-Kalender für Europäische Gross-Schmetterlinge, bearbeitet von A. Koch, Major a.D. 1896. XIV plus 92 Seiten, Folio, Schreibpapier. Zu beziehen. durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. eis 3 Mk.; einschl. Auszug, 19 Blatt einseitig gedruckt (zur Etiquettirung oder als Uebersichts-Catalog verwendbar) 3,40 Mk. er. 6% Sr Letzterer wird für sich allein nicht abgegeben. - Dasselbe enthält neben allen Einrichtungen für das Eintragen der Sammlungs-Objecte in übersichtlicher Form alles Wissens- the über Vorkommen und Flugzeit des Schmetterlings, Nahrungspflanze und Fundzeit der Raupe u. s. w. unter folgendem Schema: Nahruogspflanze der Raupe, Raupe Schmet- | Maassstab No, der rat) A| Name. Autor. Gebiet Dr aa le LE Sammlung| a No. A: ; : Oertlichkeit u. s. w. kommens |panmlung Monat Monat ns TUrtheile über das Sammlungs-Verzeichniss etc. kten-Börse: Eine uneigennützige und gemeinnützliche Leistung. |Dr ©. Staudinger nennt das S.-V. praktisch eingerichtet, ein verdienst- ww. ö volles Werk, für eıne grosse Anzahl von Sammlern sehr willkommen Zeitschrift: So nothwendig wie Spannbrett, Kasten. Aeusserst nd sehr nuTeR aktisch eingerichtet, hervorragend nutzbar und im höchsten Grade Andere Autoritäten u. Private nennen die Idee sehr praktisch, swürdig.. i h eminent praktısch, sehr glücklich ete.; das 8.-V. einem thatsächlich oinet Ausgezeichnetes Sammlungs-Verzeichniss, vorzüglicher langgefühlten Bedürfniss entsprechend, ein höchst verdienstvolles und und ’hmetterlings-Kalender, vortreffliches Nachschlagebuch. | dankenswerthes Unternehmen ete. ete. Bestimmungs-Tabellen der Tagfalter Europas. und des Kaukasus mit Beschreibung von 352 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen, 88 Erschienen after dem Titel: Die Tagfalter (ji) Europas und des Kaukasus analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. MS Preis 3 Mark. 38 Stimmen der Presse. „Eatomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebieh zu verzeichnen! .. Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.“ F. Rühl in der „Societas Entomologieca‘ 1890 Nr. 21: „Es ist Herrn. Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- gangen, was ein berufener Forscher auf dıesem Gebiete zu beobachten hat.“ „So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- lieh die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen sein wird.‘ A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- | dinger’schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, dürfte es für jeden "Sammler unentbehrlich sein. mit Jedem testens empfehlen.‘ in eine Reihe brachte. Die Beschreibu Angaben der geographischen Verbreitung genügend. so klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.“ Dr. O. Krancher in der „Insekten- 3 „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet‘‘, so prägnant un genau skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehe ‚Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, .|und wie er seine gelangenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag wird.“ nimmt dies selbst, schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Wer unter Sammlern recht vielfach Eingang für jede Vereinsbibliothek. angeschafft werden.“ 8. 1890 gr. Wir können das Werk s ngen sind ebenso eingehend, wie di Auch der Druck i Börse“ 1891 Nr. 1: \ Y Er übeı finden, möchte es vornehmlich. 2 Seit Oktober erscheint zunächst zweimal die Allgemeine Naturforscher-Zeitung Gentralorgan für die Gesamtinteressen naturforschender und verwandter Kreise & mit den ‚beiden Supplementen Naturwissenschaftliches Litteraturblatt und Naturwissenschaftliches Vereinsblatt. dr 1901 Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender nn 2] des In- und Auslandes von C. Wenck, Berlin-Südende. Y: Preis pro Quartal direkt von der Expedition unter Kreuzband- be- zogen: Inland 5 .%, Ausland 7,50 #%. Probenummern gratis und franco. Lichow-Dannenberger Zeitung. DES” Bedeutendes, billigstes Insertionsorgan "®E der deutsch -hannoverschen Partei in den Kreisen Lüchow, Dannenberg und Uelzen. === Zeilenpreis 10 Pf. pro Corpuszeile. Ein vierteljährliches Abonnement durch die Post bezogen frei ins Haus 1 Mk. 50 Pf. Erscheint wöchentlich drei Mal. Treptower Anzeiger. Redaction und Expedition: Baumschulenweg b. Berlin, . Herausgeber: Emil Winterfeld. Zeitung für Treptow, Oberlau, Nieder- und Oberschau vor dem Johannisthal und Umgegend, bringt Nachrichten aus den oben- genannten Gemeindebezirken, interessante wissenschaftliche und belletristische Aufsätze. Für Ankündigungen bestens geeignet. Anzeigen: Die sechsgespaltene Petitzeile oder deren Raum 15 J. a“ N Abonnements- Einladung auf das wöchentlich zweimai (Dienstag u. Freitag) erscheinende IMS” Uffenheimer Wochenblatt “BE mit einer 8seitigen Sonntagsbeilage, dessen Preis vierteljährlich .% 0.80 beträgt. Man abounirt bei der dortigen Postanstalt oder deren Postboten. Inserate, deren kleinspaltige Zeile mit 10 J berechnet und sei Wiederholungen entsprechender Rabatt gewährt wird, haben besten Erfolg. Expedition des Uffenheimer Wochenblattes. wöchentlich | ‚'folg. Papier von Jentsch & Wilsenach, Bar ] Schönlanker = = » Zeitung, General- Anzeiger des Czarni- kower u. der angrenzenden Kreise, ' Amtliches Publikations-Organ der Behörden. |Ahonnementspreis 1.25 .% pro { Quartal. Varerbonsay 15 ) pro 5gesp. Zeile 4 Inserate haben wirksamen Er- Bei grösseren Aufträgen wird höchster Rabatt gewährt. Mecklenburg. Teiprower Nachrichten. | Erscheinen täglich, Viertelj. 1 M. Verbreiteste Zeitung Teterows u. Umgegend; daher Inserate von | Erfolg; pro Petitzeile 15 d. Bei- lagen 5 AM. | Im Kreise Euskirchen und den angrenzenden Ortschaften der Kreise Düren, Schleiden und Rheinbach ist das verbreitetste und gelesenste der en Blätter der os ® ® Zülpicher Anzeiger (Kreisblatt), mit einem illustrirten Sonntagshlatt und einer landwirthschaftlichen Beilage. 48. Jahrgang 48. Anzeigen die 6 gespaltene Petitzeile 10 d. — Abonnement pro Quartal durch die Post be- zogen 1 .% incl. Bestellgeld. Verantwortlicher Kedacteur: A. Frankenstein in Leipzig. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein he Wagner in Dapee halt: Politische Rundschau, Toka Neutsch- Kronei Stadt- und Landbote, z Sehlopper Zeitung, ‚ei | wöchentlich 3 mal. Abonnemen f preis vierteljährlich 0. 60%. u. Provinzial- Nachrichten, Lane wirthschaftliches, Vermischtes, Ir serate u. Feuilleton. Inserate 15 pro 4gerpaltene Zeile. eumärkische eo | Poste eo Vielgelesenste Zeitu J der Neumark landwirthschaftlich Richtung, empfiehlt sich zu wirksamer Inseration und Abonnement. Preis pr. Quartal 1,25 M. Postzeitungs-No. 1515. Probenummern gratis u. france Die Expedition der Neumärkischen Pos Schönfliess N Bitige Drucks Drucksachen aller Art. Bei Vergebung von Drucksache (auch kleineren Aufträgen) lass Sie sich Offerte machen Frankenstein & Nager er Leipzig, Lange Str. 1: Buchdruckerei it für Handel und Ge‘ en. Börse erscheint jeden. Dean ee er “ Inserate: reis dcr 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum h Pionnige: Kleinere Insertionsbeträge sivd der | # Bu Bajber dem aus beizufügen. Leipzig, Donnerstäg, Sämmtliche Postanstalten und nidnsen nehmen Pen zum ee von Mk. 1,50 pP 0 Quartal entgegen; wo der Postbezug au‘ Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse‘“ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung F des Portos von 40 Pfg. für las Inland und von 70 Fe für das Ausland pro Quartal zu beziehen. Expedition und Redaection: Leipzig, Langestrasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto | nieht überschreiten, betragen 10 .%# den 20, März 1902. 19. J ahrgang. $ _ Autoren, FE ihre Arbeiten im hefichti BER ion der „Insekten-Börse“ einzusenden. — Für die in den von den Verfassern namentlich unterzeichneten Auf- elegsten Ansichten übernimmt B2 Redaction keine u Alte ERE a Um. ‚so viel als möglich Fehler in den Bezeichnungen der Thiere Tmeiden, ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von {nnoncen um recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der Namen der Einsender. Die Expedition. Inserate für die nächste Nummer der Insekten-Börse in wir uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. 5 Die Expedition. 2 RE ELSE EEE EEE Börsenb ericht. (Nachdruck verboten.) ‚Der Markt ist noch immer ruhig. Das Zeitigerfalien der Feier- "übt seinen Einfluss und die Nähe des kommenden Frühjahres. Beachtlich ist, dass in diesem Jahre die Massenangebote in hnlichken und gewöhnlichsten Insekten, den 'sogenannten erthieren“ ‘(weil nur Anfänger dafür Käufer sind), nicht so ich auftreten als sonst. Wenn das eine Folge der dem nmord steuernden Bestrebungen wäre, die wir schon seit 15 unterstützen, so würde das mit Freude zu begrüssen sein. Etwas Abwechslung in die Stille bringt H. Fruhstorfer- L: mit dem Versande von einzelnen Preisblättern, die in eigenartigen Abfassung wohl nicht mit dem wissenschaftlichen 2 guten Zweck erfüllen, die Thiere der F.’schen Ausbeute in Sammlungen einzuführen. Und Arten, wie Phryganistria fruh- rferi, „die grösste Phasmide der Welt“, die ausgestreckt über m misst, sind Schaustücke, die keiner Sammlung fehlen dürfen. | ‚Käfer aus Akrika, und zwar dem Inneren Deutsch-Ostafrikas Bere, erhält Apotheker Heller in Salzwedel. Die ‚vor “ a berühmte, Urwaldiägen und andere Epitheta muthen doch et-. mise 0 | haben wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die | Kurdem Ainzstroffene Sendung brachte ihm aen lieh ns Ce- toniden und Goliathen. | "Ortner’s Comptoir in Wien AVIII, Ditiesgasse 11, hat sein Literaturverzeichniss No. 2 versandt. Dh umfasst auf 62 Bin alle Insektenordnungen und ist des Studiums werth. er, "Von - Yves Delage’s- Zeitschrift L’Annde biologique, I, Campites. rendus annuels des travau® de Biologie genörale ist der 5. Band (1899 — 1900) im Verlag der Librairie €©, Reinwald. rächen (Sebleicher freres), Paris VI. erschienen. Preis 40 Franken. In einer der nächsten Nummern beginnen wir mit dem Ab- ‚drucke eines Aufsatzes von Prof. Dr. M. Standfuss: „Zur Gestalt und Vererbung.“ Sehr anschaulich hat Dr. G. von Horväth. den jetzigen Stand unseres Wissens in der Malaria-Frage im Rov. Lapok zusammen- gefasst: Wenn ein Anopheles @ vom Blute eines mit Malaria behaf- teten Menschen gesaugt hat, wird das Blut sammt den Plasmodien verdaut, mit Ausnahme a lan der letzteren, welche im Blute des Menschen sich nicht weiter zu entwickeln vermochten. Diese beginnen sich im Anophelesmagen zu entwickeln. Ein Theil (die QOQ) nimmt eine runde Form an, ein anderer Theil (die gg) zerfällt in 4—7 Stücke, welche sich in das © bohren. Das nun befruchtete @ bohrt sich in die Darmwand des Anopheles, en- cystirt sich, nimmt fortwährend zu, in seinem Innern entwickeln sich an 10000 Sporozoen, welche, in die Schleimdrüsen der Gelse gelangt und auf den. Menschen übertragen, die Malaria verursachen. Diese Plasmodien entwickeln sich bloss bei einer Wärme von 18 bis 20° C.; dies der Grund, weshalb neue Erkrankungen nur im Sommer auftreten. Die Krankheit ist zu bekämpfen: 1. Durch Vernichtung der Plasmodien im Blute des Menschen, und zwar 'vermittelst Chinin, welches auch die weitere Ansteckung ver- hindert; gelänge es, sämmtliche Malariakranke einer Gegend mit Chinin zu behandeln, so würden dort keine Neuerkrankungen vor- kommen, wie es Koch auf den Brionischen Inseln durchgeführt hat. 2. Durch Vertilgung der Gelsenbrut vermittelst Petroleum, | welches in die Sümpfe und Pfützen zu giessen: ist, worin die Gelsen sich entwickeln. 3. Durch Verhinderung dessen, dass die Gelsen die Malaria-Plasmodien weiter verbreiten, und zwar dadurch, dass Thüren und Fenster mit Tüll verhängt werden und man Nachts, wenn die Gelsen ne sich das Gesicht mit Tüll ver- deckt, | Zu dem ren Kapitel der sprachlichen Sünden der Schmetterlingssammler liefert Prof. Dr. Fr. Decker in der Ent. | Zeitschr. einen neuen Beitrag bei der Besprechung der "neuesten, ıvon Dr. A. Spuler besorgten, Auflage von Hofmann’s Schmetter- lingswerk. Anforderungen, die man an sie stellen müsste. Denn wenn über- haupt Betonungsaccente in einem Lehrbuch angegeben werden, und als ein solches haben wir doch Hofmann’s Werk aufzufassen, dann darf man schon verlangen, dass diese Angaben aueh richtig sind, auch wenn man altem Herkommen zu nahe treten muss. Decker -macht darauf aufmerksam, dass es im Griechischen zwei einander ähnliche Endungen: ides und eides giebt, die beide ganz Verschiedenes bedeuten, bei der Umwandlung aber in das Latein ganz übereinstimmend ides aussehen; es bleibt aber ein grosser Unterschied bestehehen, dass nämlich das aus ides entstandene ides die vorletzte Silbe kurz hat, dagegen das aus eides entstandene das i der vorletzten lang hat, die darum zu betonen ist. Entgegen dem allgemeinen Gebrauche hat man also zu betonen: Papiliönidae, Equitidae, Pieridae. Dagegen hat man beizubehalten: euphenoides, astasioldes, ichnusoldes. Von den weiteren Verbesserungen sind hervorzuheben in der richtigen Betonung: sinäpis, chrysöthene, iöle, goänte. Und endlich rügt Decker den Unfug: statt kru&peri: krueperi zu sagen. Es liegt gar kein Grund vor, solehen Eigen- | ‚namen Zwang anzuthun und man soll ruhig: grüneri, fischeri, muölleri aussprechen. Anders ist es mit den im Deutschen drei- silbigen auf er endigenden Namen, z. B.: Staudinger, Brittinger, Cantener. Weil im Lateinischen mehrsilbige Worte mit kurzer, vorletzter Silbe den Ton auf der antepenultima, also der drittletzten Silbe haben, so hat man staudingeri, brittingeri , sprechen. — Aus demselben Grunde wird man der von Decker vorgeschlagenen Aussprache euphrösyne und mnemösyne den Vor- zug geben müssen (während man, wenn man dem Griechischen folgt, die substantive Betonung euphrosyne und maemosy'ne der‘ adjektiven euphrösyne und mnemösyne vorziehen würde, weil der Autor den Thieren die Namen der Musenmutter und der Charitin, nicht aber — was uns viel sympathischer ‘wäre — ‚die Eigen- | schaften: ‚erfreuend“ und „das Andenken erhaltend“ beilegen | wollte). Und wiederum eben deshalb betont Decker auch myrmi- done (griechisch myrmidöne, mit kurzem 0), @rgane (griech. ergäne, ‚mit kurzem a), @rate (griech. eräte), ‚eüchlöe (griech. euehlöe). — Nach wie vor wird es Aufgabe der Zeitungen und populären Lehr- ‚bücher sein, für sprachliche Reinheit zu kämpfen. Ebensogut, | wie sich in der Gesellschaft der lächerlich macht, der Fremdwörter - falsch anwendet oder falsch ausspricht, so ist es Pflicht dessen, | der lateinische Namen gebraucht, dass er sie auch richtig lateinisch ausspricht. Dem am 1. November 1901 aus. dem Leben geschiedenen eifrigen Lepidopterologen Wilhelm Weissmantel widmet L. Aigner-Abafiı in seinem Blatte einen längeren, mit Porträt ge- ‚schmückten Nachruf. W. war am 23. Dezember 1837 in Brünn geboren und hat den grössten Theil seines Lebens im Dienste der ungarischen Eisenbahnen gestanden. Der Tagespresse entnehmen wir die Notiz von dem Tode des Schmetterlingssammlers Lehrbaum in Meerane. Tagebuchblätter. Von H. Fruhstorfer. (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) 6. Mai. Aus ca. 1500 Käfern, unter denen 100 Seltenheiten, den interessantesten auszuwählen und hier zu erwähnen, ist fürwahr eine Qual. Ich glaube mich aber für einen der kleinsten ent- scheiden zu sollen, eine braunmetallische Helota mit vier gelben Punkten, und dann noch ein feines Thierchen, so ‚etwas wie ‚Rhi- piphorus. Manches kam zu Hunderten, so eine’ Dineutes-Art und eine niedliche, grünmetallische Tenebrionide mit gelben. Beinchen. Augenblicklich sind Ruteliden und weissbeschuppte Melolon- thiden die am zahlreichsten vorkommenden Arten und wenn (die Sonne aus den Wolken hervortritt, wird es in den Höhen lebendig und von Baum zu Baum schwirren die glänzenden Brummer. Das Wetter machte alle Phasen ‘dureh. Morgens Nebel und Regen, Mittags bis gegen Sonnenunter- gang heiter, dann dichte Bewölkung, Begen und gegen 9 Ukr ‚wieder Sturm. Die Sonne lockte Delias descombesi And frische Zophoessa hervor. In dieser Einsicht entspricht die Neuauflage nicht den | cante'neri zu } Ta B: Am Abend wurde ich wieder mit einem RE Be s ( tains D. von Ban-Dan beglückt. In diesem forderte er mich schlankweg auf, den F Man zu räumen, weil er morgen hier übernachten: Bea 7. ‚Mat Soweit als es ging, machte ich im Hause Platz und b auch mein Bett in eines der Nebengemächer, im Uebrigen ignor ich das freundliche Briefechen. D. hatte nämlich vergessen, Kulis zu senden und hier findet sich keine Seele, die ale Träger-Diensten aus freier Hand hergeben würde. Die Eingebornen kamen wie Bienen angeschwärmt, und:gl jich nicht zu übertreiben, wenn ich die Zahl der eingegange) Käfer auf 2000 bis 2500 schätze. Am Abend war ich so erma von dem fortwährenden Oeffnen der Bambusrohre und dem VW |theilen in die auf meinem Tische stehenden 20 oder 25. Behäl dass ich kein Insekt mehr sehen konnte und die zuletzt ar kommenen Jäger einfach - zum -Hause hinauswarf. —Ieh-war-set ıum 1/,6 Uhr auf den ‚Beinen und hatte 12 Stunden nur dut kurze Mahlzeiten unterbrochene Arbeit hinter. mir. Das Hervorragendste unter -der Menge »gemeiner und g Sachen dürfte ein Odontolabis nahe euvera sein, ausserdem empf ich drei neue Cetoniden und ca sechs Necrophorus. “Todtengrä gehören in den Tropen bekanntiich zu. grossen ‚Seltenheiten. Melolonthiden, Ruteliden und Blattiden beherrschen sonst je ‚die Gemüther, auch ‘wurden Gerambyeiden häufiger. Aus | höheren Zoologie wurde mir ein junges Schuppenthier ‚überge Ein mir ganz unbekanntes Coleopteron, von dem ich nit ı weiss, ob ich es bei den Cetoniden oder Melolonthiden unterbring ‚soll, ist ein vorzüglicher Nachahmer einer grossen Eräbiene. Collyris, Therates und Tricondyla werden seit gestern auch. ‚fangen, und Schwarzfeder brachte mir mehrere Dutzend Singh. ‚eine kleine Melolonthiden-Art, schwarzglänzend mit zwei gell 'Makeln. Heute endlich den ganzen Tag Sonne! Innerhalb des Zau __ıdes Postens fing ich eine Tachyris bei indra und etwas wie p Mina mit gelblich angeflogener Unterseite. Auch zeigte sich ji die erste Cyaniris. A ‚SL | 8. Mai. Der Capitain, weleher gestern den zugesagten Besuch ni abstattete, kam heute gegen 9 Uhr mit einem ungeheueren ‚E |stock aus Bambus nach dem Posten, kümmerte ‚sich indess. we um die Leute, noch um -die Armirung, ‚sondern -eoneentri "ganzes Interesse auf meine Person. | Trotzdem dauerte auch unsere Unterredung ‘nicht; lange, % damit endete, dass er mir dringend empfahl, die „Festung“ zu w lassen, in der sich selbst ein Franzose nur vorübergehend aufi dürfte. Ich bat um Träger, die auch sofort zugesagt -wurden 4 nach einigen Stunden zur Stelle waren. Ich warf die am Morg gekauften Käfer schnell in Spiritusflasehen und nahm noch ein Neuheiten in Empfang, .so eine putzige Eidechse, eine :Draco sp mit rothdurchscheinenden Flügeln, und beeilte mich dann, m rasch angewachsenes Lager in Koffern und ‚Petroleumblechen unt zubringen. 1 Um 3 Uhr waren wir bereits unterweges. Ich warf noß) einen letzten Scheideblick auf das’ wunderherrliche Panorama, un! dann stiegen wir bergab. Ich bezog das Biockhaus, in welch ich die erste Nacht auf meiner Herreise ins Gebirge verbra das leider viel enger und so dunkel ist, dass tagsüber eine Tall | brennen muss. Die Umgebung: Pferde- und Schweinestall, denen zur Zeit glücklicherweise nur ein Schimmel als Bewoh vorhanden war. Die Landschaft bot auch keine besonderen Rei die schon beschriebene, zu °/, verbrannte Steilsehlucht |Stückchen des Thales mit gelbbraunen, bewässerten Reisfelde: Um arbeiten zu können, musste ich während des’ Rei — glücklicherweise vorhandenen — Tisch mitten in ‘den St unrath setzen lassen, um unter dem Vordache zu sitzen. "Es ein rechtes „Gfrett“, aber die Fauna des Gebirges belohnt für j } Entbehrung, und habe ich’ beschlossen, so lange hier zu bie bis ich ‘wieder an die Luft‘ gesetzt werde. Letzteres ist s wahrscheinlich; denn an der Decke der Dunkelkammer beme ich zu meinem Entsetzen wieder vier Gewehre. . Jedenf der deutschenfreundliche Herr in Ban-Dan auch dieses wieder als „domaine militaire“ bezeichnen, um mich und, wenn möglich, aus seinem Revier inänsppsenag, Zi . — B Sr 5 Re > 3 Fr en j R° * ; | a SV kr des. Abstieges fing ich eine dritte Art Ichthyurus, nz schwarz, eine‘ ameisenähnliche. Cerambyceide” und eine .e rothflügelige Melolenthids: mit metallisch dunkelblauem Hals, anz allerliebstes Viecherl. Im neuen Heim angekommen‘, hiess es schnell wieder aus- ern, denn eine Rotte Man Jauerte schon auf das Oeffnen meines s: mit‘ den blanken, neuen Kupfercents, die mir der Hotelier Lang-Son freundlich besorgt’ hatte. - Eine schwarze Odontolabis mit aufwärts gebogenem Geweih rde mir zw Hunderten in weiten Bambusröhren zugetragen und idem‘ in ebensolcher Menge. Dann bekam ich noch: feine meliden in. Doryphorafärbung und -Grösse, min folgt.) t Per: else der Ameisengrilien | (Myrmecophila). Von E. Wasmann, S. J. (Luxemburg). (Nachdruck: verboten.) I: 26. A Die: Ameisengrille: bei F. rufibarbis ist munter und Aal: und sitzt. mitten: unter den Ameisen; soeben schiebt sie r ch eine Flankenbewegung) die neben ihr sitzende Ameise’ auf ».Seit 5: um ‘sich zu: einer anderen zu wenden, welche sie mit em Munde‘ in der:gewöhnliehen: Weise putzt: Die Ameisen sie vollkommen. E 1. Juni! —— Beideı Ameisengrillen, sowohl die noch bei en ursprünglichem' böhmischen Wirten' sanguinea-fusca befind- De wg zu rufibarbis gesetzte, sind wohl; Benehmen putzend an Baur; ‚nun die: Myrmeeophila ‘aus: dem ersteren (dem inea)-Neste-und setze'sie zu einer kleinen sehr: wilden Colonie ” kleinen Rasenameise Tetramorium: caespitum (aus Wran bei ) in! ein‘ Beobachtungsnest: Die: Grille: wurde, ‚um sie‘ nicht "verletzen, mit einem: feuchtem: Pinsel übertragen; deshalb klebt = etwas: Erde- aus' dem fremden: Nest an. Die kleinen’ Ameisen E er B # -(Fortsetzung;) ” Ei 4 BrITe; 1: zu. fassen, aber vergebens, weil sie ihnen: blitzschnell © Die; Arme sem verfolgen sie num in einiger Aufregung, nen sie aber nieht: erwischen. Die heftigen Angriffe von Seiten m etramorium dauern’ fort; mit demselben: Ergebniss. Die Grille ausserordentlich gewandt! Da die: Angriffe infolge ihrer Sprünge mer: ee werden; und ich fürchte; dass die Grille ermüdet' dıdann einen: Fühler einbüsst' durch: die sich anbeissenden Ameisen, ne ich sie heraus und setze sie in ein: Beobachtungsnest der grossen Rossameise Camponotus: ligniperdus (starke Colonie, lariaschein mitgebracht). (Während die Tetramorium Zwerge im Vergleich zu der Ameisengrille, waren die Camponotus ,.. Beim Uebertragen der Grille sehe ich, dass sie‘ 3 bis 4 Zoll springen kann! Die Camponotus bemerken die vorsichtig in Nest’ gesetzte Grille anfangs nicht, bald aber schnüffeln sie den. Fühlerspitzen: suchend); und springen-nach:ihr: Natürlich bi die» Grille, aber da: die: Camponotus. jetzt dicht gedrängt ‚der Nestoberfläche,. ist: kaum ein» Platz frei, wo" sie hin- kann... Eine der Ameisen‘ packt. sie zufällig an: einem ein, die Grille SPERIEG aber: unter Zurücklassung des- ‚fort. Juni. — Die’ gestern: zw Camponotus: ligniperdus- gesetzte: ngrille: ist im Nest‘ nicht mehr: zu\ sehen; sie wurde: von ‚meisen endlich erwischt und getödtet. 22: Juni. — Ich- setze: die Myrmecophila, die: seit: dem:25. Mai zufißarbis: aufgenommen: war; und sich: dort: wohlbefand, in Beebachtungsnest: von: Lasius: emarginatus: Ol: Sie wird von begegnenden: Ameisen: mit'einem: heftige Rucke: und geöffneten „Zu: ergreifen: gesucht‘ und: verfolgt, natürlich: vergebens, sie, mit einem: gewandten‘Sprunge:! sofort entwischt:. Nach tundem.ist: sies jedoch: bereits: von; den: Ameisen‘ getödtet}; nach- sie einen“ und; einen: halben: Fühler und: beide: Hinterbeine die=Angriffe der’ Ameisen: verloren: hatte: Diene Ameisengrille wird von ihren ln Wirthen v oe 1. friedlich. geduldet, aber nicht eigentlich‘ gastlich EA eh a > Se nl, aan Da ZU BRE A ae 1. diei viel! grössere: Grille: (ein ausgewachsenes QO) an dem: Hiermit. enden‘ meine: Beobachtungen: und. Versuche über die veiße:. von. Myrmeeophila. acervorum Aus denselben. geht: ‘4 (beleokti iin, wie. die echten: Gäste Olaviger;' Lomechusa, Atemeles ete. Der freundschaftliche Verkehr von Seiten der Ameisen beschränkt sich darauf, dass sie die Grille gelegentlich mit ihren Fühlern berühren oder streicheln. 2. Der biologische Grund, weshalb die Grille von ihren Wirthen geduldet wird, ist darin zu suchen, dass ihr Benehmen den Ameisen gegenüber auf diese einen angenehmen Eindruck zu machen scheint. Dies gilt nicht nur von den wedelnden und streichelnden Fühlerbewegungen der Myrmecophila, sondern in viel höherem Grade und in viel auffälligerer Weise von den häufigen Reinigungsdiensten, welche sie den Ameisen leistet. Eine von einer Myrmecophila geputzte Ameise verhält sieh während dieses oft large andauernden Processes ganz so, als ob sie von einer anderen ‘Ameise derselben Colonie geputzt würde, 3. Worin die eigentliche Nahrung der Myrmecophila besteht, und welches die Stoffe sind, die sie durch das schnuppernde Benagen des Körpers und der Beine der Ameise von diesen ent- fernt, konnte ich nieht feststellen. Meine (schon damals notirte) Vermuthung war, dass es sich um Ausscheidungsprodukte der Ameisen handle oder um winzige, den Ameisen anhaftende Para- siten, um Hypopen der Milbengattung Tyroglyphus, welche am Leibe und: besonders häufig an den Beinen der Ameisen sich an- setzen. Durch Wheeler’s weiter unten mitzutheilende Beobachtungen wird es wahrscheinlich gemacht, dass die Nahrung von Myrmeeophila grösstentheils aus den fettigen Ausscheidungsprodukten der Hautdrüsen der Aıneisen besteht. (Fortsetzung folgt.) Auf der Hohen Iser. (Entomologische Erinnerung.) Von Richard Scholz, Liegnitz. (Schluss.) (Nachdruck verboten.) Häufig trifft man. Blumen, welche durch bunte Farbe: und | Wohlgeruch zwar die verschiedensten ‚Insekten an sich locken, aber. nur den: körperlich und: geistig ausgebildetsten den Hanse genuss.gegen Leistung der Kreuzungsvermittlung gestatten. Melam- pyrum.arvense.L. wird, wenn'.es frei'an einem: sonnigen Orte steht, im. warmen Sonnenscheine von zahlreichen honigsuchenden Insekten: Käfern, Fliegen, Wanzen, Goldwespen, Schlupfwespen, Grabwespen, unausgeprägten Bienen und selbst: Schmetterlingen um- schwärmt, welche sämmtlich sich zeitweise setzen und an: dem Blüthenständen: umherlaufen und umhersuchen, ohne den: einge- schlossenen: Blüthenstaub oder den tiefgeborgenen Honig aufzufinden; während unsere langrüsseligste Hummel, Bombus hortorum , sum- mend. von Blume zu. Blume: fliegt und in rascher und sieherer Be- wegung, den ihr. allein aufbewahrten' Honig; einerntet, den: Blumen durch emsige, obwohl unbewusste Kreuzungsvermittlung ihre reiche Honigspende vergeltend. Zu Gunsten: der Blumen: und zw Ungunsten der Insekten" hat‘ sich bei einer der''schönsten: unserer Orchideen, dem: Frauenschuh, Cypripedium calceolus' L:, das: Verkältniss: gegenseitiger Dienst- leistung ausgebildet. Denn--hier'' wirken die Blumen’ als’ verführe- rische- Blumenfallen, in die sich gewisse: wenig intelligente’ Grab- bienen (Arten der Gattung Andrena) immer von: neuem‘ hineinlocken lassen, um den: hier gar’ nicht. unbeschwerlichen Dienst‘ der‘ Kreu- zungswermittlung zu übernehmen, ohne: selbst! irgend einen wirk- lichen Vortheil zu haben. Sobald nämlich eine solche’ Grabbiene sic® durch die: bunte Farbe: und‘ den: süssen: Wohlgeruch in’ die holzschuhförmige Unterlippe: hat hineinlocken' lassen, findet sie sich enttäuscht, da ihr ausser den- bisweilen mit: winzigen Tröpfchen besetzten: Haaren," welehe den: Boden derselben bekleiden, nichts geboten wird. Nach einigem Lecken und Kauen‘ an diesen Häuren will sie wieder fort, fühlt‘ sich aber’ gefangen, und macht nun’ ver- geblichei Anstrengungen, die übergewölbten Wände‘ ihres‘ Gefäng- | nisses zu ersteigem' und: durch: die Eingangsöffnung wieder heraus“ zukommen. Endlich bemerkt sie,. dass. ihr Gefängniss' auch’ noch zwei kleine Hinterthüren: hat. durch welche‘ sich: vielleicht heraus krieehen: lässt, die‘ beiden: kleinen: Oefinungen, durch welche zu beiden Seiten der Basis der Unterlippe Licht in'dieselbe fällt} sie kriecht: also’ unter der‘ Narbe‘ hindurch "dahin: und zwängt‘ sich" mit gewaltiger Austrengung' und: in der Regel erst‘ nach’ melireren: ver> geblichen Versuchen dureh. eine: diesen Oeffnungen: heraus, wobei sier sich: unvermeidlich. eines Vorderecke' ihres Halsschildes’ mit dem RN 92° schmierigen Pollen derjenigen Anthere behaftet, unter welcher re sich hervorzwängt. Wenig gewitzigt durch die Erfolglosigkeit ihres Zeit- und Kraftaufwandes, lässt sie sich von der nächsten Blume | zu neuem Hineinfall verführen, wobei sie natürlich für sich selbst | nicht mehr erreicht als in der ersten, aber unter der Narbe hin- Aurchkriechend diese mit fremdem Pollen behaftet und sich wieder aus einer der beiden kleinen Oefinungen herauszwängend, neuen Pollen zur Kreuzung der nächsten Blume mitnimmt. Bei einer brasilianischen Rubiacee (Posoqueria fragrans) wird den besuchenden Schwärmern in jungfräulichen Blüthen der Pollen | mit Federkraft auf den Rüssel geschleudert und zugleich die Biumenthüre vor der Nase zugeschlossen; in älteren Blüthen wird ‚ihnen der Genuss des Honigs gestattet, aber nicht ohne die Gegen- leistung der Kreuzungsvermittlung. Das geht so zu. Posoqueria fragrans ist ein Strauch mit weissen, herrlich duftenden Blüthen, die sich durch abendliches Blühen und 11—14 cm lange Blumen- röhren als langrüsseligen Schwärmern angepasst kennzeichnen. Aber auch diese können nicht ohne Weiteres zu dem im Grunde | der Röhre geborgenem Honig gelangen. Denn die Staubbeutel sind zu einem schräg abwärts gerichteten eiförmigen Knopfe vereint, welcher den schon vor dem Oeffnen der Blüthe ausgetretenen | Blüthenstaub als lose zusammenhängende Masse uinschliesst. Die Staubfäden besitzen eine derartige Federspannung, dass sie, von| dem nach der Blumenthüre strebendem Schwärmerrüssel an einer bestimmten Stelle berührt, mit grosser Kraft auseinanderschnellen und die oben Bezeichneien Wirkungen äussern. Der untere Staub- faden schnellt nämlich nach oben, schleudert den lose zusammen- | hangenden Pollen an den Schwärmerrüssel und verschliesst zugleich den Eingang der Blumenröhre, vor welchen er selbst zu liegen kommt. Die seitlichen Staubfäden schnellen, paarweise vereinigt bleibend, nach beiden Seiten auseinander. Der Schwärmer muss |nur in moorigen Wässern, sowohl im Gebirge wie in der Tiefeben® Tafelfichte, die einen weitschauenden Aussichtsthurm besitzt, also von jeder zum ersten Male besuchten Blüthe unverrichteter Sache abziehen. Da sich aber nach etwa 12 Stunden der in die Höhe geschnellte Staubfaden wieder herabbiegt und die Thür zum Honige wieder öffnet, so wird ein Schwärmer, nachdem er das Losschnellen einer oder einiger eben aufgeblühten Blumen ver- anlasst hat, sobald er an ältere, bereits in der vorhergehenden Nacht abgeschossene Blumen gelangt, an diesen durch reiche Honigermnte für seinen Schreck entschädigt, und bewirkt hier, indem er seinen bestäubten Rüssel in den Blüthengrund senkt und an der in der Mitte der Röhre sitzenden Narbe vorbei streift, Befruchtung, und zwar, da er durch das Losschiessen des Blüthenstaubes erschreckt, jedesmal zu einem anderen Stocke schwebt, unfehlbar Kreuzung. Man muss aber auch berücksichtigen, dass durchaus nicht alle klüthenbesuchenden Insekten bei der Bestäubnng eine Rolle spielen, sondern dass auch viele Pollen oder Nektar rauben, ohne der Pflanze einen Dienst zu erweisen. So fing ich Stücke von Molorchus minor L., die ziemlich dicht mit Pollen von Pinus silvestris L. bedeckt waren. Dieser Käfer hat für die Bestäubung der Kiefer gar keine Bedeutung, da dieselbe windblüthig ist und die weiblichen Blüthen dieses Baumes von Insekten nicht besucht werden. Die anemophilen Pflanzen erzeugen aber so viel Pollen, dass auch eine Anzahl Räuber, wie wir sie bei Pinus in der That finden, die nöthige Be- fruchtung nicht beeinträchtigen kann. — Ich hatte eben diesen botanischen resp. biologischen Seiten- sprung gethan, als auch schon ein Botaniker mir auf den Fersen war. Als ich mich nämlich nach dem Urheber sich nähernder Schritte umblickte, kam da ein mir bekannter Jünger der scientia amabilis auf mich zu, der ebenso verblüfft war wia ich, dass wir uns gerade hier an auf der weltverlassenen Iser treffen müssen. In explorirendem Gespräche ward nun bald die Colonie Gross-Iser und damit unser Tagesziel, die Grosse Iserwiese, erreicht. Heiliger Friede herrscht hier oben. Wer einmal vollkommene Ruhe ge- niessen will, der gehe hierher. Bei anscheinend vollständiger Windstille entstand plötzlich in unserer Nähe ein Wirbelwind, der das auf der Wiese ausgebreitete Heu säulenartig zu beträchtlicher Höhe emporführte 20—30 em weit fortschritt und schnell verschwand. Das aufgewirbelte Heu fiel flockenweise langsam wieder zur Erde nieder. Nach kurzer Rast ging ein jeder an seine Arbeit. Der Botaniker suchte die Merkwürdigkeiten der Wiese unter den Kindern Florens aufzuspüren. Wer sich dafür interessirt, findet das Wichtigste in der Broschüre von Dr. O. Zacharias: ‚En Ausflug nacı den Hoch- mooren des Isergebirges“ (Leipzig Denicke). Ich ging an die Untersuchung der Moortümpel auf. Käfer. Die Tümpel befinden Die de I ae rg PR Re IR Di > hi) £ i ; * 5 ” be A n \ Er ur‘ L " FR y sich auf dem ostwärts des Weges gelegenen Theile der Die noch offenen, unverwachsenen Tümpel haben meist eirt grösseren Umfang und ziemliche Tiefe. Grund und Seitenwän derselben sind mit einer mächtigen Algenschicht bedeckt. D kleinen Tümpel waren sehr seicht und lagen zum Theil* beinah trocken. Andere fand ich im Zustande des Zuwachsens. ÜCaricee und Torfmoose wachsen die seicht gewordenen Moorlachen allmäli ganz aus. In den tiefen Tümpeln fand sich nur Ilybius aenesceng, Thoms. In den seichten Lachen lebten Rhantus suturellus Harri Hydroporus obscurus Sturm, nigrita F. und melanarius Sturm, un natürlich auch Crenitis punctatostriatus Letzn. Ilybius aenescen Thoms und Hydroporus obscurus Sturm habe ich bisher fast immeps gefunden. Sie sind wohl als erste Moorbewohner anzusehen. | Auch den westlich des Weges gelegen Theil der Wiese be suchte ich. Tümpel sind hier gar nicht vorhanden, wohl abe einige schmale, ganz seichte Gräben, die wahrscheinlich als Bes grenzung der Wiesenparzellen dienen. Hydroporus obscurus Sturf war hier häufig, ebenso fand sich H. nigrita F. und Haliplu ruficollis Degeer, ein Bruder Ueberall. An dem Grossen Iserfluss war trotz vieler Sandbänke nichts von Insektenleben zu bemerken Der geräuschlos dahingleitende dunkle Fluss machte in diese Totenstille der Natur einen fast unheimlichen Eindruck. R Am andern Morgen wandte sich der Botaniker Schreiberh@ zu. Ich ging sammelnd über der Iserkamm zurück und kam Mittag wieder bei Sender an, wo mich ein Flinsberger Freund erwartete Bei drohendem Gewitter wanderten wir den Kamm entlang bis zu stiegen dann auf einem sehr steilen Wege, den ich aber nie meh ohne Bergstock gehe, nach Bad Schwarzbach hinab. Dabei erwischt ich noch einen schönen Staphylinus fulvipes Scop. Ziemlich spi kamen wir wieder in Ober-Flinsberg an. Der rauschende Que sang mich alsbald in einen tiefen, tiefen Schlummer. Solche Exkursionsausflüge erscheinen mir in der Entfernun einiger Jahre immer in einem verklärten Lichte. All das Unlust Bez reitende, Mühselige, menschlicher Schwäche Entspringende, schwindeß allmälig in der Erinnerung, nur das Schöne, Beglückende hafte fester im Gedächtniss.. Wenn ich dann in den trüben Wintermonde bei systematischen Studien auf diesen oder jenen Fundortzette treffe, so steigen, wie mit einem Zauberstabe gelöst, aus den tiefe Schächten - der Erinnerung von mildem Glanze umflossen jen empfangenen Eindrücke und Bilder mit überraschender Deutlichke i wieder zum Lichte des Augenblicks empor, so dass ich verwunder ausrufen möchte: „Wie sucht ihr mich heim, ihr Bilder, die lan ich vergessen geglaubt!“ D’rum: Vivat Entomologia! Einige Fälle von Hybridationen bei Noctuen. Von B. Slevogt. (Nachdruck verboten Die Kreuzungsversuche, welche Herr Professor Dr. Standfusg Zürich mit so umfassender Sachkenntniss und grossem Geschick zwischen nahe verwandten Arten der Sphingiden und Bombyeidemf veranstaltet hat, sind weltbekannt. Nach Aussage des genanntel berühmten Entomologen sollen bis 1893 (Siehe Dr. Krancher’ Jahrbuch, S. 139) — spätere Daten kamen mir leider nicht Händen — von den gesammten europäischen Grossschmetterlinge 19 Bastarde durch die Zucht bis zum Falter mit Sicherheit fest gestellt worden sein. j Verhältnissmässig ist es ja nicht schwer, das Begattungt geschäft der Bombyeiden zu beobachten. Hat man z. B. mehrer Puppen verschiedenen Geschlechtes in demselben Zuchtkasten un schlüpft ein Männchen, so kann man sicher darauf rechnen, dass? auch bald ein Weibchen nachfolgt und die Paarung, nach vollstät diger Entwicklung der Falter, sofort vor sich geht. Kriecht nu aber zufälliger Weise das Weibchen einer nahe verwandten a ' von der ebenfalls dort Puppen ruhen, früher, so trägt der ve vorhandene Mann, weil ihm die Geschlechtsgenossin seiner A fehlt, kein Bedenken, diese günstige Gelegenheit zu Pereh., f wie Dr. Standfuss bemerkt, die grössere Kurzlebigkeit bei den Bon byciden mit dem intensiveren Paarungsbedürfniss inne zusa hängt. Bei Noctuen sind dagegen solche Hybridationen sehr heokachtet worden, und ist es daher der Zweck dieser Erin . Ein D — bin den können. Das reiche Material an Acronycten — um zunächst diese 4 =. zu berühren — welches mir der jährliche Köderfang in en lieferte, bot mir oft Gelegenheit, wahrzunehmen, wie sehr die Zeichnung und Färbung der Vorderflügel bei psi, RS und azuspis in einander übergehen, so dass manche Stücke mehr cuspis, andere wiederum mehr psi oder tridens gleichen, und man schliess- ich in Verlegenheit geräth, bei welcher Art man eigentlich seine Beute einreihen soll. - Wenden wir uns jetzt zu einer anderen Gattung. = Bei einigen Exemplaren von Calocampa vetusta, welche ich n den letzten Jahren hier erhaschte, fiel es mir besonders auf, Dunkelbraun der Innenrandshälfte fast verdrängtee Auch der sanze Habitus der Thiere erinnert lebhaft an exoleta. Wahrschein- ich handelt es sich um eine Kreuzung zwischen exoleta S'! und vetusta ©. - Der Hauptzweck meiner gegenwärtigen Mittheilungen ist aber, wmf ein Catocala sponsa Q aufmerksam zu machen, das bedeutend jr der Stammart abweicht. Genanntes Eremplar fing ich in einem Garten am Köder, den 29. August 1901. Während sonst Zilie Vorderflügel von sponsa braun, rostfarben und grau gemischt ind und gelbliche Flecken vor und unter der Nierenmakel be- itzen, gleicht dieser Falter in Bezug auf die dunkel aschgraue färbung und die Zeichnung sehr promissa. Um die Nierenmakel “ind in der Mitte des Saumfeldes stehen grosse weisse Flecken. stwas breiter, gestaltet. Jedenfalls wäre es von grossem Interesse, zu erfahren, ob anderen Sammlern auch solche Stücke von Noc- wen zu Händen gekommen sind, welche auf Hybridation schliessen assen. Entomologische Mittheilungen. er Ein schlepplinge. Von Herrn Timm in Wandsbeck erhielt ‚ch im Januar einige Locustiden, Raphidophora cavicola Fisch. — Trogophilus cavicola Koll. in allen Entwicklungszuständen, die er in ärtnereien und Gewächshäusern gefunden hatte, mit der Be-' an. dass sich die Insekten stark vermehrten. Anfangs nur in einer Gärtnerei vorhanden gewesen, haben sie ich weit ausgebreitet und sind dort an verschiedenen Stellen an- treffen. Die Heuschrecken sind eigentlich Bewohner von Dal- natien und Südtirol, wo ich sie, aber immer einzeln, gefangen habe. annt, das eine vor langer Zeit im Harz, das andere in Ober- Ehlesien gefunden. «M Dass die Insekten durch Pflanzen im Ei- oder Larvenzustande ach dem Norden verschleppt worden sind, unterliegt keinem ‚weifel, und da sie, als lichtscheue Thiere, dunkle Schlupfwinkel vol jewohnen, können sie sich in geheizten Treibhäusern sehr gut ent- F Fickeln und an andere, ihnen zusagende Orte verbreiten. So viel &h beobachtet habe, mn sie nur thierische Nahrung, wie rmer, Tausendfüsse, Kellerasseln und dergleichen Gesindel, zu | Suche: "A udinger, ‚Exotische Tag- “ mit Text, antiquarisch zu aufen. Angebote mit Preis an ne Th. Weidinger, _ Kiew, Hospitalnajo 8—8. | Gratis und franco ersende Preisliste über meine nerkannt vorzüglich gearbeiteten Insektenkasten, änke u. entomol. en 1. Arntz, Elberfeld, — Harmoniestr. 9. e Deu! der hedeutendsten main “s ® eBay v A N fehlende, . lass die Gesammtfärbung der Vorderflügel nicht hell bräunlich-| zelb, sondern, wie bei exoleta, licht veilgrau war und das Dagegen ist die Mittelbinde der Hinterflügel wie bei sponsa, nur| us Deutschland sind mir nur zwei Stücke meiner Sammlung be- | 93 | erzielen. aus Turkestan, Buchara und Sihirien, unter anderem viele Arten in allen hekannteren Preislisten gut präparirt und von Specialisten richtig determinirt, mit genauen Fundort-Angaben, zu niedrigen Preisen, mit 75% Rabatt gegen gewöhnliche Catalog-Preise, sind zu beziehen von: K. Aris in Moskau (Russland), Wosdwislonka, Haus Lissner ' oder von A. Solotarew in Moskau, Borodinskii Most, Haus Rybakoff. Liste auf Wunsch gratis und franco. ERTEILT IND III FENDER EN Ka FE ES re aan Zn Damen Ben ne u A een a Cm 4 äl ille zu erwähnen, neh: die Vermuthung hervorrufen, dass auch !sich, sind also für Gärtnereien sogar nützlich, da sie die Schäd- in der grossen Familie der Eulen nahe Arten sich fruchtbar ver- |linge vertilgen. Trotz ihrer zarten Beine, können sie, nach Art der Grillen, Höhlen graben, wodurch vielleicht ihre Anwesenheit etwas . werden dürfte. Diese nordischen Stücke unter- scheiden sich von den Südeuropäern durch hellere Farbe und un- deutliche Bindenzeichnung der Beine und Tüpfelung des Körpers, was aber wohl auch auf die Jahreszeit zu schieben ist, während im Sommer die Farben greller werden dürften. Ein ebenso merkwürdiges Vorkommen zweier Südeuropäer habe ich aus Mecklenburg zu verzeichnen. Anfang der siebziger Jahre fing ich in der Umgegend von Malchin Odontura — Barbatistes serri- eauda Fbr. und Leptophyes punctatissima Bosc., welche ebenfalls, und in manchen Jahren sehr häufig in Südtirol, besonders bei Bozen und -Meran vorkommen und im August völlig entwickelt sind. Sie hüpften vereint mit der auch kurzflügeligen Art Thamno- trizon cinereus Chrp., und sind mir später nirgendswo im Norden wieder zu Gesicht gekommen. Aus noch früherer Zeit berichtet Burmeister ihr Vorkommen bei Stralsund und Stettin, wo auch noch andere Merkwürdigkeiten, z. B. Rosalia alpina, sich in einem Jahre zeigten. Ueber die Art der Einschleppung der Südländer habe ich nichts in Erfahrung bringen können, da sich kein anderer Beobachter mit dieser Erscheinung beschäftigte. Der begleitende Thamnotrizon kam in Mecklenburg, besonders auf alten, dicht mit Strauchwerk bewachsenen Kirchhöfen vor, und in dem betreffenden Jahre in einer solchen Menge, dass ich die Heuschrecken buchstäblich todttreten und in so grosser Anzahl fangen konnte, wie ich niemals wieder, selbst im insektenreichen Südtirol, Gelegenheit hatte. Von einem Materialwaarenhändler erhielt ich ein Glas voll Blatta americana L., welche sich in seiner Niederlage aufhielten und im Laufe der Zeit so stark vermehrt hatten, dass sie durch ihr Nagen bemerkbaren Schaden anrichteten. Der Mann glaubte an Uebertragung durch einen benachbarten Bäcker, bei diesem fand sich aber nur Bl. orientalis vor. Der Ursprung der grossen Schabe liess sich ergründen; sie war durch Zucker aus einer Raffinerie eingeschleppt, wo früher amerikanischer Rohrzucker neben Rübenzucker verarbeitet worden war, und wo Amerika der unmittelbare Vermittler der Insekten gewesen war. In der Raffinerie hatten sich die 'ausläncischen Schaben im Laufe der Jahre innerhalb der alten, ıRäume in dem Masse vermehrt, dass zuletzt viel Geld auf deren Vertilgung verwendet werden musste, ohne bemerkbaren Erfolg zu Die ‚Arbeiter fanden die Taschen ihrer abgelegten Röcke angefüllt mit Schaben, dieselben eingenistet zwischen den Packeten mit Frühstück und in den Essgeschirren, welche nach der Mahl- zeit bei Seite gestellt wurden. Ich habe selbst mit einem be- freundeten Beamten der Fabrik Fanggelegenheiten aufgestellt, Gläser mit Zuckerlösung und flache Gefässe mit versüsstem Bier, und im Laufe eines Vormittags Hunderte von Insekten in allen Entwick- lungszuständen zu jeder Jahreszeit erbeutet. Dr. F. Rudow. ME” Dieser Nummer liegt die Netto-Preisliste No. X über „Exotische und Palaearktische Dütenfalter‘‘ des Herrn H. Fruhstorfer, Berlin, bei, auf welche wir unsere geehrten Leser hierdurch ergebenst aufmerksam machen. “Sf Importirte: 1:5 C. japonica 50 J (Futter: Eiche), Porto 10 J; Puppen: cynthia Stück 13, promethea 13, poly- phemus 35, troilus 45, Thais cerysii 50. d, Porto u. Verp. 30). E. Heyer, Elberfeld, 2180] Rheinische Str. 49. V N [ ı befrucht. Eier v. Cat. if dl H fraxini 100 St. 1.%, Cat. sponsa 100 St. 1 .%, Cat. nupta 100 St. 60 J, E. versicolora Dtzd. 25 ). Porto 109. Gröss. Posten bill. 2181] Fr. Lubbe in Fürstenwalde a. Spree, Frankfurter Strasse 30c. [2167 halbdunkeln Tadellose | Dütenfaller Papilioajax1,—; philenor—,80; troilus —,50; ceresphontes’—,75; Colias lesbia—,50; Pseudosphinx tetrio. \g" —,50, 9 1,—. | Ornithoptera brookeanai g' 2,;—, QO: 35; . zuficellis 1,25; flavi-, collis 1,50; Papilio laod. v. palawanica —,75; | maccabaeus 1,50; antiphus—,50; | helenus‘ —,50; thomsoni 2,50; karnat& -4,—; deiphontes: 1,25; ulysses '5,—; nomius-—,60; mi- lom.: —;50;. pamphilus. —,40; procles: — ‚75; Leptocireus; ennio —,78 ; Pieris olgina g! —,50, Q —,75; Tachyris placida —,60 ; elida 1,—; Delias eumolps -——,75;; Eıronia ar- golis Z" —;50, @ —,75; Dercas gobriası —;40;; Hestia. agelia: —,75: Ideopsis chloris gt —,75, @ 1,25; Danais | eurtysio —,75;. lutescens: —,50; | nubula., —,40; Hamadryas nais —;49; Trongo, erameri —,50; Trepsichrois linnei —,30; Dani-| sepp& rhadamanthus —,50;. Hir- dapa assimilata —,75; Calliploea; hopferi 1,25; Neope goschkewitschi: —,75; Elymniasıı cumaea.1,—; Tenaris birchi 1,50; maerops: '—;,60; Precis, hedonia —,40; Parthenos -sylvia —,50; Amnosia baluana g'1,—;,Q 2,— .% per: Stück. Papilio nireus —,50; demoleus —,30;5' Salamis. anacardi —,50; Charaxes lucretius: 1,—. Wo keine Angaben. für QQ. sind, nur: g' abzugeben. Goleopteren 25.farbenprächtige und. seltene. Käfer vom Tanganjika - See „Central-Afrika“, darunter sel- tene: Arten, Buprestiden, Cetoni- von Coleepteren,; »' Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- 'europ. Coleopteren, Lepidepteren und Insekten aller Art. den, Cerambyciden etc. nur Mk. 3,—. 50 Stück von. derselben Lo- kalität nur Mk. 8,—. 100: Stück von: derselben Lo- kalität,. mit prächtigen und. bi- zanten. Arten nur Mk. 15,—. Von den Riesen der südameri- kanischen‘ Käferwelt, von Dy- nastes hercules J'1g! liefere 15 cm lange: Exemplare für nur Mk. 25,—. Megasoma. typhon; rie- s.ge J'Q" nur Mk. 20,—. :QQ, Mk. 10,— per Stück. Hermann. Rolle, Berlin. N., 2153], Eisasser Strasse: 47/48. Altona: ER Arthur Speyer, teens Entomologisches Institut. Goldene Medaille, @: Diplome. @ Prima-Reterenzen. ae Monatlich Originalausheuten ME Lepidopteren: und Insekten: aller Art. |. Entömeligiiches 2. S- Literatur. Separata, einzelne ‚We: ke, sowie ganze Bibh theken kaufen wir abet 5 BEE besten Preisen. Auch Tausch gegen enteo molog: Bedarfsartikel, wi tische Hilfsmittel und! vor handene Literatur. [19864 » Ortner’s Comptoir u. Buchhandlg. f. d.entom. Bedarf, Wien XVII, Dittesgasse 11. lisehen. Faunengebiete. turrien. Auswahlsendungen. Cen- Billige Preise. Grosses Lager ELTERN. Parn. apollo —,10; Anth. in» sularis Zt 1,—, Colias' europo« mene —,40, edusa ex ‘ Sardini —,30, Rh. eleopatrwSardin: —,30. Epin.. nurag:; Sardin. 1 1,— bispulla GT —,10,.@: 20, Coemsf corinma Sardin. Re —,650, Tv. Iylss ‚‚lus: Sardin, —,30, Lyeaena telis canus ex Gibraltar —,40,: 1ysis4 mon’ ex Gibr. ZU —,60; astrarehef varı ex Sard. —,70, eros ZT — 2 Eu « atropos 1,—, Zyg- varil m balearica —,50, baetiew ex Gi, braltar —,80; Arctia castau—,60; “ Bomb. v. sieula—,70..%. Die offerirten Arten‘ sind tadels“ los gespannt und Prima - Qual ı Porto extra. {2179 | In Kürze tritt der Unterzeich- nete Sammelreise nach ‚Muesea und Asturiem. an und giebt schon jetzt Antheil- Scheine a 10.— Mark an. = | Reflectanten auf Hysmeno- Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig: Be a ag u \ Geo. C. Krüger, ı © | Berlin 0. 17, Frucht-Str: 31. | ' Exnt Tapidoptera. E Mein meuester Katalog = | (No. 11) für 1902 ist erschienen. == | Auf Verlangen franco. [20649 Ernest Swinhos,, Lepidopterist;, Oxford, England | Naturalienhändler V. Fri& i | Prag, Wladislawsgasse No. er kauft‘ und verkauft‘ ‚naturhist. Ohjecte: aller’ Art. \Ameri Anariran nlanogal Cr h | 1040 De Kalt Avenue, Brooklyn, N. Yu U iA, Lepidopterenliste No. 3, Dec. 1 1900, Price 5 c., zurückersts (tet | bei Käufen: Post-Karten‘nich be achtet. @-Alle vorherigen ‚treten! ausser Kraft. en B% Biologische Objekte. Ankauf von Sammlungen und Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen in Commission’ bei geringer Provision und vortheilhaftem Verkauf. [2114 Auswahlsendungen. Billige Preise. Entomologisches Jahrbuch 1902. Kaladaı für alle Insektensammler. 1I. Jahrgang, ——— je i Bi von Dir. Dr..0. Krancher, Leipzig: Preis elegant gebunden: 1,60 Mk. I Wa” Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. oder. bei Einsendung von 1,60 .% franco "dureh: die: Expedition. dieses Blattes oder durch den Herausgeber (Leipzig, Lindenstrasse- 2, II). DO ie | a. .. Fr lie Formenkunle = » ® in der Volksschule. Ein: Versuch, den. Knaben-Handarbeitsunterricht mit. dem Raumlehre- und, Zeichenunterricht zu. vereinigen, von Rudolf Brückmann, Rektor in Königsberg i. Pr. en Preis 1,50 Mk = Verlag von rankenstein & Wagner, Leipzig: Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und bei Ein- "sendung von 1,50 Mk. franco direct von der Verlags- e handlung. Ya Br ER 1 Serien Dis Auen Nas Dt Be Dal ARE —i e Puppen ® ver m ans. ligustri, pinastri, Acht mE Sammler! ta, lubrieipeda, persicariae, a erophulariae, artemisiae, argentea (Schmetterlinge und Käfer ). 10 d; fasciolaria, piniperda | Insektensammler, welche in In-|: Fe 15 5; proserpina, coenobita, dien, Neu-Guinea, Afrika und | mosa je 35, versicolora 30 3; Brasilien ansässig "und gesonnen se tau, morpheus, zona- sind, mir ihre Ausbeuten zu über- ius en 20 d; leineri 60 d; eali- lassen, können mit mir in Ge- inosa 50 d pro Stück, auf je schäftsverbindung treten. Reelle | Stück einer Art 1 ae Porto , Behandlung zugesichert u. stehen Verp. 25 J, wenn der Auftrag | Referenzen zur Verfügung. Da ich nicht erreicht, sonst frei. kein Händler bin, und ich blos fträge am billigst. p. Postanw. | mein Privatmuseum vergrössern '® 78] }Leopold Karlinger, will, so wird blos gutes'Material | a Wien XX/1, Brigittaplatz 17.|erwartet. ® Zwischenhändler » rm. v.podalirius, kann geg. | Brauchen sich nicht zu ‚melden. ) St. abgeben, Dtz. 80 J, Dryn. Albert H. Dennhärdt, | taris 1,50, Loph. euculla ä St. Imperial Knitting Mills, 5 Porto 30 d. [2175 1865] 1215— 1219 Fourth St. Pi Krämer, Köstritz, R. j.L.| Milwaukee, Wis., U. S. A. ‚Prächtie Ei Düt ) 1-Schmetterlinge . eX Assam, alle determinirt. | + © jen % 16,— franeo, | ı 40 en: darunter P,xbootes, an, \gyas U..8.w. [2063 . Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. . ‚frischgefangene, nicht ge- LUl, spannt, versende in feuchtem Slor verpackt, won Ende April g' 9259. Pr. Diz. ' 1209), o. ‚schon jetzt zu. be- . Ferner Puppen v. Phal. zur hala pr. St.3 3, pro Dtz.309. E N Verlag a kung u. Porto extra. [2182 Bi) Fritzsche, Neuhausen (Schw). "Alknachlankung Arnoldstr. £ dJd. Desbrochers des Loges b7 EDM. REITTER in Paskan [Mähren], Herausgeber ‚der Wiener Entomologischen Zeitung, «der Bestimmungs-Tabellen der-‚europäischen Coleopteren; des Catalogus Coleepterorum Europae, Caucasioet Armaniae. rossicas, tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objecte i über dieselben aus der palaearetischen Fauna. Jährlich er- = i-scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über = Verlangen und gegen Francoversatz zur Verfügung stehen ® Determinationen ‘werden gegen mässiges Honorar meinen i © Gumepondenen and sa ns 2 Sechste, naubearbeitete und vermehrte Auflage. 8. Bände in Halbleder geb. zw. je 10:.M. (6 Fl. ö.:W.,:18,60 Pres,), oder 80 Lieferungen zu je 80- Pfennig (18 Kreuzer, 40 Ots.). Die erste Lieferung zur Ansicht, Prospekte gratis, IR = oh ©» > ®„ m: Bi =“ M ea: m: = N cv BE u: kadr Sal: SH 2 Si; >& m: Le zB BE: 26 Farbendrucktateln u. 66 Kartenbeil. Verlag des Bibllographischen instltuts In Leipzig:und Wien. ‚Probehefte gratis und frei ’ zu Tours (Indre et Loire) | B Reichillustrierte Mensa, ale ana ir un i eben von Prof. Dr- rshall und.Dr. Rob.) _ Rodaction d Expedition des F'relon, MW berian von Hermann Seemann, Nachtoiger in Leivaia MB jatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomologie f Preis pro Jabraana mur 3 Mark... o ones con e| 6 Frances jährlich für Frankreich und das Ausland. | .E Gedienenste Lektüre für jede Familiel «oo eco nr. .W fi Breis-Gourant. wird versandt über 10,000 Arten europäischer Probenummern versendet jederzeit: gratis und Tranke. die Exped. d. „Deutsch. Tiertreunds’‘, Leinzig-R., Gveschensir.1.E Coleo; heissen, Hemipteren, Hymenopteren, Cureulioniden (Rixoten). % nu! von Cureulioniden (Exoten). Sammlungs-Verzeichniss, sn und Schmetterlings-Kalender für Europäische Gross-Schmetterlinge, bearbeitet von A. Koch, Major aD. 1896. XIV plus 92 Seiten, Folio, Schreibpapier. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. 23 Mk.; einschl. Auszug, 19 Blatt einseitig ‘gedruckt (zur Etiquettirung oder als Uebersichts- -Catalog verwendbar) 3,40 TIk. 2 Letzterer wird für sich allein nicht abgegeben. Dasselbe enthält-neben allen Einrichtungen für das Eintragen der Sammlungs-Objecte in übersichtlicher Form alles Wissens- | Schmet- | Maassstab. d Lfd. ; Nahrungspflanze der Raupe Raupe us -4Werth der Said Stückzahl No. | Nam a8 Autor. Gebiet. tichketaniere N terling | des Mor Saramlung „Monat Monat kommens. me Urtheile über. das. Sammlungs-Verzeichniss. etc. R 1 ti audingeer nennt das.S.-V. praktisch.eingerichtet, ein verdieust- ztan- Börse: Bine ed briele. an 2 Werk, “für eine grosse N von en sehr willkommen Zeitschrift: ‚So nothwendig wie ‚Spannbrett, Kasten. Aeusserst nd he nsielch. ch. eingerichtet, hervorragend. nutzbar und im Machaten Grade Aaesstertälen u llPruvate namens Idee ‚sehr en En, - eminent praktisch, sehr glücklich 'ete.; das -8.-V. einem thatsächlich ı Ausg ie dein a eetehieh, vorzüglicher . langgefühlten Bedürfniss entsprechend, ein höchst verdienstvolles und D ne lan a eben: Nachschlagebuch, © ‚süankensmerthes Unternehmen etc. ete. Bestimmungs-Tahellen der Tagfalter Europas und des Kaukasus En bs _— Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (ml) Europas und des Kaukasu: analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. mE Preis 3 Mark. 38 Stimmen der Presse. Entemologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.‘ F. Rühl in der „Societas nismelogiert 1890 Nr. 21: „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- | gangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.“ „So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- | lich die Kenntnies der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen sein wird.‘ A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- | dinger’schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen. N N. E dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. ‘ mit Jedem bestens empfehlen.‘ Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: „Der Verfasser hat "Sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Vet dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebie Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie di ara ryiäng der geographischen Verbreitung genügend. o klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.“ Dr. OÖ. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: in eine Reihe brachte. „Mit solch scharfen Strichen ist | genau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehe) wird.‘ „Dem Sammler braucht jetzt und wie er seine gelangenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. ‚nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag s schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Wei unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auc für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden. Funächkt w Schentlic N Seit 1. Oktober 1901 erscheint zweimal die Allgemeine Naturforscher-Zeitung Gentralorgan für die Gesamlinteressen naturforschender und verwandter Kreise mit den beiden Supplementen Naturwissenschaftliches Litteraturblatt und Naturwissenschaftliches Vereinsblatt.. Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Fac hepgeglen des In- und Auslandes von a C. Wenck, Berlin-Südende. Eat Preis pro Quartal direkt von der Expedition unter Kreuzbandı be- |, zogen: Inland 5 „%, Ausland 7,50 AM. Probenummern gratis ı und franco. 7 f Lüchow-Dannenberyer Zeitung. | DEE” Bedeutendes, billigstes Insertionsorgan 8 der deutsch -hannoverschen Partei in den Kreisen | Dannenberg und Uelzen. Zeilenpreis 10 Pf. pro Corpuszeile. — Ein vierteljährliches Abonnement durch die Post a frei ins Haus 1 Mk. 50 Pf. | Erscheint wöchentlich drei Mal. je; _ Treptower Anzeiger. | Redaction und Expedition: Baumschulenweg b. Berliv, Herausgeber: Emil Winterfeld. Schönlanker = = Zeitung, «eneral-Anzeiger des Czarni- kower u. der angrenzenden Kreise. Amtliches Publikations-Organ der Behörden. ‚ Abonnementspreis 1.25 % pro Quartal. . \nsertionspr. 15 d pro 5gesp. Zeile Inserate haben wirksamen Er- f)lg. Bei grösseren Aufträgen | | wird höchster Rabatt BRAIN Mecklenburg. ao Nacarichiei. iron töglich, Viertelj. 1 .%. Verbreiteste Zeitung Teterows u. Umgegend; daher Inserate von Erfolg; pro Petitzeile 15 d. Bei- en 5 Mb. Im Kreise Euskirchen Zeitung. für Treptow, Oberlau, Nieder- und Oberschau vor |und den angrenzenden Ortschaften dem Johannisthal und Umgegend, bringt Nachrichten aus den oben- genannten Gemeindebezirken, interessante wissenschaftliche und belletristische Aufsätze. Für Ankündigungen bestens geeignet. Anzeigen: Die sechsgespaltene Petitzeile oder deren Raum 15 J| Abonnements- Einladung auf das wöchentlich zweimal (Dienstag u. Freitag) erscheinende IMS” Uffenheimer Wochenblatt “SE mit einer 8seitigen Sonntagsbeilage, dessen Preis vierteljährlich .% 0.80 beträgt. Man abonnirt bei der dortigen Postanstalt oder deren Postboten, Inserate, deren kleinspaltige Zeile mit 10 $ berechnet und »ei Wiederholungen entsprechender Rabatt gewährt wird, haben besten Erfolg. ne! des Uffenheimer WO ON EEE dar Kreise Düren, Schleiden und Rheinbach ist das verbreitetste |und gelesenste der hiesigen | Blätter der Lülpicher Anzeiger (Kreisblatt), mit einem illustrirten Sonntagshlatt und einer landwirthschaftlichen Beilage. 48. Jahrgang 48. Anzeigen die 6 gespaltene Petitzeile 10 d. — Abonnement pro Quartal durch die Post be- "zogen 1 .% incl. Bestellgeld. Papier von Jentsoh & Wilsenach, Leipzig. 1890 gr. 8. Wir können das Werk Auch der Druck | jede Art „gezeichnet‘‘, so prägnant u: nicht mehr allzu sehr zu bangen, N Er über &Neutsch- | Srone Stadt- und Landbote, zugleit | 'Schlopper Zeitung, erscheil wöchentlich 3 mal. Abonnement preis vierteljährlich 0.60 4. I ‚halt: Politische Rundschau, Loka u. Provinzial- Nachrichten, | ‚ wirthschaftliches, Vermischtes, D 'serate uw. Feuilleton. Inserate 15 pro en Be Zeile. Teumärkische © ® Pste oo | Vielgelesenste Zeitung der Neumark landwirthschaftlic ern, empfiehlt sich zu == wirksamer Inseration und Abonnement. Preis pr. Quartal 1,25 AM. Postzeitungs-No. 1515. Probenummern gratis u. franc | Die Expedition der Nenmärkischen Pos Schönfliess A Bitie: » Drucksache aller Art. Bei Vergebung von Druck (auch kleineren Aufträgen) Sie sich Offerte machen v Frankenstein & Wagneı Leipzig, Lange Str. 14, Buchdruckerei n für Handel und |- . | % Er Pr Er: ernationsles Wochenblatt der nologie, 1 N nr Up“ = \ Sn, 087; —— = Sya@t. BEENEES id, KH [4 kte En erscheint jeden Ta Inserate: aspaltenen Borgiszeile oder deren Raum - Kleinere Insertionsbeträge sind der | Br ‚er ‚dem Auftrage beizufügen. Leipzig, Donnerstäg, | Expedition und Redaetion: Leipzig, Langestrasse 14. RETTET Te = Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1,50 il entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse“ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung ; ‚des Portos von 40 Pfg. für las Inland und von 70 Pig. für das Ausland pro Quartal zu beziehen. Bo; Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht: überschreiten, betragen 10 .#. den 27. März 1902. 19. Jahrgang. Pasine Unterbrechung eintritt. eren Er oataren Abonnenten, Börsenbericht. _ xachäruck verboten.) 'rank Blake Webster Company, ts, U. S. Am., benutzt die Geschäftsflaue, um sich zur * bringen. c. Krüger tritt Mitte April eine Reise nach Huesca, | il um dort zu sammeln. -Refleetanten auf irgend ekten werden von ihm befriedigt werden. em 2. Heft des 1901er Jahrganges schliesst die ento- Gesellschaft „Iris“ in Dresden die Serie ihrer mit der entomologischen Gesellschaft zu Berlin gemeinsam heraus- Publikationen, um. letztere nunmehr unter dem Titel: ntomologische Zeitschrift Iris‘ allein fortzusetzen. Da- ich ein une Verhältniss gelöst, das der geniale 8 einst im Drange nach einer Führerrolle, die Deutsche | onrath „eins auswischen‘ zu können, geschlossen hatten. ö der Centralisation, der zu Grunde gelegt wurde, ist‘ ganz schöner, aber seine Durchführung kaum möglich. Charaktereigenschaften voraus. — Es würde übrigens. ‚nützlicher gewesen sein, wenn sie das, was sie gross die Eee auf die et bei | Heft bringt zunächst eine Fortsetzung des Dis que Hyde Park, Te nordamerikanischen rg u. s.w. in Er- ‚aber im frohen Bewusstsein, der verhassten „Berliner“ ‚bei dem, der sie ins Werk zu leiten versucht, besondere | Zur gell. Beachtung! ; dieser Nummer schliesst das 1. Quartal 1902. der „Insekten-Börse“ und bitten wir insere geehrten Abonnenten, -welche bei der Post oder bei einer Buchhandlung abonnirt Abonnement pro 2. Quartal 1902 umgehend zu erneuern, damit in der Zusendung der welche die „Insekten- Börse“ von uns direkt per Die Expedition. @’schen Verzeich- Inisses der in der Umgegend von Speyer vorkommenden Klein- |schmetterlinge und im Anschluss daran ein Verzeichniss der in der Pfalz vorkommenden, aber bisher noch nicht bei Speyer aufgefun- ı denen Kleinschmetterlinge, letzteres auf Grund von Aufzeichnungen des im vorigen Jahre verstorbenen Oberamtsrichter Eppelsheim in Grünstadt. Weiter wird der Carl Schreiber’sche Raupenkalender zu Ende geführt, von dem übrigens, wie wir gleich an dieser Stelle bemerken wollen, Einzelnabzüge durch den Verein zu beziehen 'sind. — H. Fruhstorf er erscheint mit mehreren kleinen Abhand- lungen über exotische Falter auf der Bildfläche und Rud. Pünge- ‚ler macht uns mit vier neuen Schmetterlingen aus Palästina be- kannt. Die beiden Hauptarbeiten sind: ein „Beitrag zur Kenntniss der Eupithecien“ von Karl Dietze und „Ueber die in den Kar- pathen einheimischen Arten der Gattung Erebia Dalm und deren ' Beziehungen zur pleistocänen Fauna Mitteleuropas“ von Constan- tin Frh. von Hormuzaki. Dietze behandelt die Ergebnisse einer Excursion nach den Basses-Alpes und bietet in seiner ebenso liebenswürdigen, als Zeile auf Zeile den gewiegten Fachmann zei- genden Art eine ganze Anzahl werthvoller systematischer und bio- logischer Daten. Auf den interessanten zoogeographischen Artikel Hormuzaki’s hier näher einzugehen, verbietet der Rahmen des ı Börsenberichtes. Er weist die Uebereinstimmung der karpathischen ' Eretienfauna mit derjenigen West- und Mitteleuropas nach, die im en Gegensatze zu den in den Ebenen und wärmeren Hügel- — Karpathen sich im Gegensatze zu den benachbarten Ebenen unter den nämlichen Bedingungen entwickelt hat, wie diejenige von Nord- und Mitteleuropa, bez. wie die alpine Region jener Gegenden. Es folgte also nach dem endgiltigen Zurückweichen der Gletscher, während der pleistocänen Periode dieselbe Stufenreihe von feuchter Steppe (Tundra, eventuell mit lichtem Nadel- und Birkenwald) kühler, trockener Steppe, mit darauffolgender Erwärmung (mediter- rane oder aquilonare Periode) und schliesslich die recente Wald- vegetation, wie dieselbe für die vom Inlandeis bedeckt gewesenen Tiefebenen Nordeuropas und Gebirge Mitteleuropas festgestellt wurde. Die alpine Region blieb in dem gesammten vergletschert gewesenen Gebiete auf der Stufe der feuchten Steppenformation (Krummholz und Alpenmatten) stehen, und wurde blos räumlich durch die Waldvegetation der niederen Regionen in einzelne kleinere Gruppen getrennt, daher die Uebereinstimmung der Karpathen-Hochgebirgs- erebien mit der Fauna der Alpen und anderer Gebirge Mittel- und Westeuropas. — Ein warmempfundener Nachruf Dr. L. Martin’s | 98 auf Lionel de Nicöville bildet den Schluss des wissenschaftlichen Theiles des Heftes, das ausserdem noch eine Erklärung des Vor-| standes in der Trennungsangelegenheit und ein Mitgliederverzeich- niss enthält. In Letzterem finden wir alles vereint, was Knien rologisch einen bekannteren Namen hat. Aus einem Satz Eier von einem im Freien eingefangenen | Weibehen von Amphidasys betularia hat Albert Harrison u. A. sechs) Zwitter gezüchtet. | Die Beschreibung und Abbildung zweier neuer russischer Aberrationen, einer von Melitaea didyma, einer von Satyrus autono&, enthält das von der Kaiserl. Gesellschaft der Naturforscher zu Moskau herausgegebene „Material zur Fauna und Flora des Russi- schen Reiches“ (5. Band, 1901). Das Bulletin derselben Gesell- schaft (1902, 1 und 2) enthält. einen Aufsatz von A. Croneberg: Zur Hydrachnidenfauna Central-Russlands. In der Soc. ent. stellt B. Slevogt die — wie er selbst sagt, allerdings noch nicht bewiesene — Behauptung auf, dass es sich in den Fällen, wo Raupen von Stauropus fagi einander anfressen und tödten, um Abkömmlinge verschiedener Mütter handeln muss, während solche Raupen, welche demselben Gelege entstammen, friedlichere Gesinnungen hegen. — (? D. Red.) Der Varietismus, die Modekrankheit, jede Farben- und Zeich- nungsabweichung mit einem lateinischen Namen zu belegen, die wohl mit der früher berüchtigten „Mihisucht“ eng verwandt ist, nur ein degenerirtes Stadium derselben darstellen dürfte, schafft einen unheimlichen Ballast von Synonymen. J. W. Tutt hat alle Hände voll zu tbun, den Engländern die Priorität für alle die werthlosen Bezeichnungen zu retten, die auf diesem Gebiete für Schmetterlinge geschaffen worden sind. Seine neuesten Fest- stellungen ergeben, dass die von Clark 1891 als ab. obsoleta be- namste Spielart von Dilina (Mimas) tiliae 1900 von Bartel als immaculata und 1901 von Staudinger als exstineta nochmals be- nannt worden ist, ebenso die von Clark 1891 als ab. centripuncta benamste Spielart 1900 von Bartel und 1901 von Staudinger als ulmi, weiter dass Staudinger 1901 Bartel’s Aberration brunnea nochmals als brunnescens benannt hat und endlich, dass Schultz die vor 75 Jahren creirte Acronycta (Pharetra) rumicis ab. salicis Curtis, der schon Gregson vor 40 Jahren den zweiten Namen no- bilis beilegte, nun mit einem dritten, lugubris, ausgestattet hat. Tutt schliesst: We still live in hope that the German collectors will look up the litterature of the subject before renaming any more Noctuid (and other) aberrations. Das hoffen wir auch, und zwar deshalb, weil dieses Nachsuchen, das ja ziemlich u:nständlich ist, manchen von der Benamsungs-Spielerei heilen könnte. In Argentinien hat Dr. Filipps Silvestri einen — selbst- verständlich subterren lebenden — Ohrwurm aufgefunden, dem die Augen vollständig fehlen, nicht einmal die Spuren davon sind vor- handen. Dr. Alfredo Borelli hat ihn im Bolletino d. Museo Torino als Anisolabis coeca beschrieben. Es ist das der erste Fall von Blindheit bei den Forfieuliden, der bekannt wird. | Durch Aquarienliebhaber ist schon seit längerer Zeit beobach- tet worden, dass die glashelle Larve der Büschelmücke Corethra plumicornis im Zuchtbecken, also auch in der Natur, sich als car- nivor erweist. Es ist bekannt, dass selbe nicht nur junge Fische angreift und aussaugt, sondern auch eigene Artgenossen nicht yer- | schont. Dass sie sich auch am Fischlaich vergreift, konnte P. Engmann-Dresden konstatiren. Er entfernte frisch abgelegte Eier des blauen Zahnkarpfens Haplochilus panchax aus dem Becken nn PN : ZEN RR NSCNRL. che der Alten und Beinkaktn bei ea Osleken wie > eine | larve genannter Art ihren Saugrüssel tief in ein Ei gebohrt hatte Mittels einer guten Lupe konnte er das Zerstörungswerk der La v an dem nun doch verlorenen Ei verfolgen. Der Räuber gab seine Beute selbst dann nicht frei, als er aus dem Wasser entfern nt wurde. Möglicherweise, meint Engmann, war sie dazu nicht im Stande, da frische Eier dieses Zahnkarpfens- eine stark klebrige Eigenschaft besitzen, welche sich erst nach einigen Tagen verliert. Gelegentlich der Besprechung der als Zeke im Handel befin d- lichen südamerikanischen Wasserwanze (Corixa) haben wir schon einmal darauf aufmerksam gemacht, dass es überflüssig ist, das Geld für solches Vogel- und Fischfutter ins Ausland zu tragen, da einheimische Insekten denselben Zweck erfüllen, und es doch lästige Thiere genug unter unseren Insekten giebt, deren Massen- E mord von uns nicht verurtheilt werden kann. A. R. Proschowsky hat jetzt im Bulletin der Soci6t& d’Acclimatisation de France dar- | auf hingewiesen, dass sich zu Vogel- und Fischfutter sehr gut die Küchenschabe eignet, die man ja gewiss nicht zu den angenehmen Gästen des Hauses rechnen kann. Und so werden sich auch Heu- schrecken als Futter verwerthen lassen und andere hier und da als Plagen auftretende Schädlinge Es gilt nur noch Versuch e nach dieser Richtung hin zu machen, und die Zeke kann dann vom europäischen Markte verschwinden. Ueber den verstorbenen Schmetterlingssammler Lehrbaum E Meerane (Sachsen) wird uns mitgetheilt, dass er sich von früher Jugend auf mit grosser Liebe der Entomologie gewidmet und s0- wohl durch Jagd und Zucht, wie durch eifriges Studium von Fach- werken sich Kenntnisse, und eine stattliche Sammlung erworbe hat. Obwohl nur ein armer Fabrikweber, der 'sich seinen Lebens- unterhalt durch seiner Hände Arbeit sauer verdienen musste, b&- nutzte er jede freie Stunde, um über seiner Sammlung zu sitzen, Wälder und Felder nach seinen Lieblingen zu durchsuchen und sich zu belehren. Er hat nur ein Alter ven 45 Jahren erreich@7 und hinterlässt eine Wittwe mit drei unerzogenen Kindern in dürf- tigsten Verhältnissen. Vielleicht findet sich ein wohlhabende r Käufer für die Sammlung. Am 4. Februar ist in London Major Alfred Ficklin, 63 Tall alt, einem Schlaganfall erlegen. Er war Schmetterlingssammler 1880 Präsident der South London Entomological Society, und sein Name ist einer Aberration von Dianthoecia luteago (von Lucas? beigelegt werden. N Tagebuchblätter. A Von H. Frubstorfer. Kr (Fortsetzung. (Nachdruck ee 1. Schlangen sind im Gebirge sehr selten. Ich selbst sah über haupt noch keine im Freien, und trotzdem ich für eine grüne Baumschlange und eine junge Python, welche mir gebracht wurden einen hohen Preis bezahlte, bekam ich keine wieder nachgeliefert rt, Es wurde heute mit einem Male so warm, dass ich a. alle europäischen Winterkleider einschloss und mich in weisse Tropencostüm warf. Temperatur um 9 Uhr Abends auf 1500 Fus Höhe: 20°. M 9,:Mai. Weder meine äussere, noch innere Lage gab heute zu Be, sorgnissen Anlass; im Gegentheil, ich schwamm förmlich in Hon den die Man aus dem Walde holten. Für eine Bierflasche ' wurden 30—40 cents verlangt, ein billiger Preis! Als Neuheiten empfing ich neben einer Serie von c byciden eine Protaetia und eine zweite Cholorastoma-Specie gelb, matt glänzend mit schwarzer Mittelbinde auf den Flü Ein Eingeborener brachte mir gegen 300 Apogonien ganz überraschende Lieferung, weil diese Melolonthiden son selten sind und immer nur einzeln fliegend gefunden werde unter Laub und Moos im Walde ausgegraben werden müssen, Blattiden kamen einzelne Ungeheuer, so gross wie. meine Han und ein gewaltiger Conocephalus. Zahlreich waren wiederum eingänge au Melolonthiden und Ruteliden. Am meisten machte mir aber ein Frosch, über und über mit graugrüne zen bedeckt, mit langer, spitzer Nase und breiten den Zehen, ein, gewissen Baumflechten, an ‚die er schmiegt, verzweifelt ähnliches Br N. 1 FAR >35 r3 Br a (i Den ganzen Tag Sonne mit Ausnahme der Stunde zwischen 3 und 4 Uhr, in der sich einige Gewitterwolken zusammenzogen. Tem eo um 8 Uhr Morgens 22°, Mittags 27°. 2 10. Mai. Der Tag stand unter dem Zeichen der Cerambyciden, von de mir gleich am frühen Morgen ein schwarz und gelb gebän- dertes Exemplar von intensivster Färbung übergeben wurde. Dann Rs men einige kleine Species von wespenähnlichem Habitus, aber _Glanznummer blieb mir bis zum Abend vorenthalten. Ein U erherrliches Exemplar, ca. 10 cm lang, breit, metallisch blau länz: end, mit hell bayerisch-blauen Makeln, so etwas wie Mela- wuster im Grossen, jedenfalls eine der auffallendsten Arten. Von Cetoniden kam die erste Rhomborrhina; sonst war der Ein ingang recht spärlich, weil die Bauern mit Waldbrennen beschäf- ügt waren und das Sammeln ihren Weibern überliessen, die nicht ber die dem Hause zunächst gelegenen Abhänge hinausgehen. ı verfolgen diese die lästige Taktik, eine Schaar Kinder mit- ingen, diesen je 1 bis 2 Bambusrohre in die Hand zu geben, und mir so ihre Ausbeute in homöopathischen Dosen vertheilt zu ringen, in dem Glauben, dann mehr Geld herauszuschlagen. Dem mir kostbare Zeit raubenden Unfug steuerte ich dadurch einiger- sen, dass ich für Beträge unter 10 sous Bons schreibe. Von 'Neulingen werden diese Papierfetzen mit langen Gesichtern in fang genommen, und wissen sie nicht, was dies Geschreibsel bedeuten hat. Ihr Misstrauen schwindet dann, wenn ältere mler erklären, diese Zettel wären so gut wie baare Münze. as, wieviel Cents ich gutgeschrieben. 11. Mai. . Als erstes Frühstück nahm ich ein Gramm Chinin, um ein ae zu verscheuchen, das sich gestern durch Ei irkerzen wirre Träume angekündigt und sich heute Mittag eingestellt Eich aber nur zwei Stunden fern vom Einhandeln von In- hielt. on diesen kamen reichlich und viel Neues. anbock, Trietenotoma childreni, re neue Cetoniden, in Summa gegen 200 Exemplare. s Interessanteste war eine Spinne, lang wie ein Zeigefinger- on rothbrauner Färbung. ‘ Die Art scheint in der Erde zu , wo sie sich mit einem dicken weisslichen Filzeocon umgiebt. Hinterleib ist gerade abgeschnitten, gerieft und kreisrund und t einer abgeplatteten Mohnkapsel, die auf ihrer Oberfläche bei n Exemplaren ein affenartiges Gesicht zeigt, das sich bei er- senen etwas verändert und dann als eine Figur erscheint, die ermassen Aehnlichkeit mit annamitischen Wappen hat. er Tag war nur zeitweilig sonnig und gar nicht heiss, was angenehme Folge hatte, dass es "aus dem Stalle vor meiner Bi eniger stank und Fliegen kaum lästig wurden. Der erste grosse 12. Mai, e wundervolle, grosse Ba Cerambycide mit gelbem Ab- und eine neue Lucanide waren die Zierden des Tages. iu meiner nicht geringen Ueberraschung wurde mir auch eine Oetonia, grösser als aurata, übergeben. Die Zahl der ein- genen Käfer muss zwischen 4—5000 schwanken, denn sechs Glasflaschen waren um 11 Uhr Nachts schon gefüllt und . Ende. war leider gezwungen, das Meiste in Sprit zu werfen die Feinheiten in Düten zu verwahren. Trotzdem den ag Feuer brannte, gelang es uns nicht, alles zu trocknen, ere Kulis mussten ausgesandt en um die nöthigen bleche aufzukaufen. Vielen Eingebornen gab ich Cyankaliflaschen und erleichterte ies die Empfangnahme besonders der kleineren Species, und wurden Defecte vermieden, welche bei dem lebend in hren angeschleppten Durcheinander leider zu oft vor- 13. Mai. Tr der vor etwa acht Tagen abgesandten Kulis scheint ein t Briefe unterschlagen zu haben, darunter leider auch ein randum an die Firma Speidel, mir Geld nachzuschieben. e grossen Ausgaben für Insekten hatte ich nun meine rüher erschöpft, als ich voraussehen konnte, und verfügte nur noch über einige Dollars, die für Lebensmittel in der "höchsten Noth vei Seite bleiben müssen. en, Re heute kamen, um mir Insekten zu bringen, EEE N, 0 ge der Man können lesen, sonst wird immer mein Koch darum | ein Riesen-Eurytrachelus, | | Colonie sie kommt. Die wenigen | Jwyes its toleration to something different from its swiftness. mussten sich mit Gutscheinen begnügen. Die meisten hatten Wind von meiner Finanznoth bekommen und erschienen überhaupt nicht, was mir nur insofern angenehm war, als mir Zeit blieb, das Trocknen der aufgestapelten Vorräthe zu überwachen, die bereits einen Koffer voll Flaschen und 12 Petroleumbleche füllten. Als einzige Neuheit kamen sehr hübsche Sialiden, an denen das Gebirge ziemlich reich ist, wenngleich die Individuenzahl hinter dem Ged& auf Java zurückbleibt. Schwarzfeder kann seit einigen Tagen nicht mehr ausgehen; denn er hat vollauf zu thun, mir beim Einwickeln zu helfen. Die Thätigkeit scheint ihm aber ebensowenig zu behagen, wie irgend eine andere Arbeit, und so erklärte er mir heute Abend, er sei krank. Kurz vorher war von diesem Uebel nichts zu bemerken, denn er versuchte sich an verschiedene Man-Damen heranzu- schlängeln, und einem hübschen Mägdelein bot er blankes Silber für eine kleine Gefälligkeit. Der Handel zerschlug sich aber, wahr- scheinlich, weil die Man-Q Q-lein, trotz ihrer Jugend, schon ander- wärts vergeben sein werden. (Fortsetzung folgt.) Zur Lebensweise der Ameisengrillen (Myrmecophila). Von E. Wasmannı, S. J. (Luxemburg). (Nachdruck verboten.) Aus jenen der obigen Versuche, welche auf die „internatio- nalen Beziehungen“ von Myrmecophila, d. h. auf ihr Verhältniss zu fremden Colonien derselben Ameisenart und zu fremden Ameisen- arten sich beziehen, ergeben sich noch folgende Schlüsse: 4. Die friedliche Duldung von Myrmecophila bei ihren nor- malen Wirthen beruht nicht auf ihrer Unerwischbärkeit, d.h. auf der ausserordentlichen Gewandtheit und Schnelligkeit ihrer Be- wegungen und auf ihrem Sprungvermögen.!) Denn sowohl grössere Ameisen (Camponotus ligniperdus) als kleinere (l,asius emarginatus) vermochten die noch unversehrten Grillen in kurzer Zeit zu er- haschen und zu tödten; in freier Natur hätten diese Grillen nur durch rasche Flucht aus den betreffenden Nestern sich retten können. 5. Die freundliche oder feindliche Aufnahme von Myrmeco- phila bei den betreffenden Ameisen beruht nur ganz sekundär auf dem ihr anhaftenden „Nestgeruch‘“ der Ameisen, aus deren Primär beruht ihre Aufnahme vielmehr auf einem erblichen Instinkte jener Ameisenarten, bei denen die Myrmecophila gewöhnlich zu leben pflegen. Beweis: Die holländischen F. sanguinea nahmen die aus dem böhmischen sanguinea-Neste kommende, ihnen durch Erfahrung völlig unbekannte Myrmecophila nach ein paar Stunden völlig auf, und auch ihre ersten Angriffe auf dieselbe waren keineswegs besonders heftig. Ferner nahmen die böhmischen F. rufibarbis die aus dem holländischen sanguinea-Neste zu ihnen gesetzte Myrmecophila fast unmittelbar auf, während sie die mithineingesetzte sanguinea an- griffen und in Stücke rissen. Dass die kleinen Tetramorium, bei denen in Böhmen die Jugendform derselben Myrmecophila zu leben pflegt, trotzdem die erwachsene Grille feindlich anfielen, bietet keinen Gegenbeweis, zumal der Grössenunterschied zwischen der Grille und den Ameisen ein sehr bedeutender war und ihr plötz- liches Erscheinen im Neste die Ameisen daher sehr erregen musste. Welchen Nutzen ziehen somit die Ameisengrillen und die Ameisen aus ihrer Symbiose? Für die Ameisen wurde diese Frage bereits oben beantwortet. Die Reinigungsdienste, welche die Grille ihnen leistet, sind (Fortsetzung.) 1) Zur Bestätigung dient auch folgender Versu:h, den ich 1891 in Prag angestellt. In dasselbe Beobachtungsnest von F. rufibarbis, in welchem damals eine Myrmecophila fast einen Monat lang friedlich geduldet lebte, setzte ich am 25. Mai eine ungefähr ebenso grosse Sprungspinne, die Har- lekinspinne (Epiblemum scenicum). Sie vermochte trotz ihres ausgezeichnsten Sprungvermögens den Angriffen der Ameisen nicht lange zu entgehen, son- dern wurde bald gefangen, worauf sie sich widerstandslos die Beine aus- reissen und sich auffressen liess. — Hier seien noch einige Beobachtungen mitgetheilt, die mir von P. J. O’Neil, S. J., in Dunbrody (Capcolonie), brief- lich zukamen. Er schreibt: „I have frequently seen small Solifuga (gen. Blossia) rush down the. holes leading to ants nests. Though they move with lightning-like rapidity, these arachnids are unyariably pounced upon by the ants and very seldom effect their escape. The Solpuga (8. lineata Koch), which dwells in the nests of Termes unidentatus Wasm., in my opinion What that is, I cannot as yet say.“ Die Ameisengrillen sind, um mich eines scherz- ‚haften Vergleiches zu bedienen — gleichsam die „Kammer- zofen“ der Ameisen. Der Vortheil, der den Myrmecophila aus ihrem Aufenthalte in den Ameisennestern erwächst, dürfte darin bestehen, dass diese ihnen eine zusagende Wohnung, einen wirk- samen Schutz gegen ihre Feinde und eine leicht zu erlangende| Nahrung bieten. Was die Wohnung anlangt, deuten schon die rudimentären Augen von Myrmecophila auf eine hypogäe Lebensweise hin, Die unterirdisch angelegten Ameisennester bieten ihr Schutz vor dem Lichte, und sie verlässt dieselben, wie schon Savi beobachtet hat, gewöhnlich nur bei Nacht, um in der Umgebung der Nester sich -umherzutreiben. . Wahrscheinlich erfolgt bei dieser Gelegenheit auch die noch nicht beobachtete Paarung der Geschlechter und die Auswanderung der Jugendformen aus den Nestern grösserer | Ameisen in die von kleineren Arten. Vielleicht suchen aber auch die erwachsenen Weibchen zur Eiablage Nachts die Nester kleine- rer Ameisenarten auf. (Fortsetzung folgt.) ihnen angenehm. Neue Carabus-Formen aus Italien. Von Paul Born, Herzogenbuchsee. Procrustes coriaceus basilicatus nov. subspec. Unterscheidet sich vom typischen coriaceus L. vor allem durch | geringe Grösse, 23—30 mm, schlanke, gewölbte Körperform, nach vorn und hinten gleich viel und zwar sehr wenig verengten Hals- schild mit ganz kurzen Hinterecken, durch ganz matte, flach aber immerhin grob skulptirte Flügeldecken, auf denen 3 glänzende, durch mehrere Grübchen unterbrochene primäre Rippen sich. deut- lich abheben. Der ganze Thorax ist gleichmässig dicht und. ziem- lich tief, aber, weniger runzelig punktirt. 4 Exemplare aus dem Val Rondina in der Basilicata, Die meisten italienischen Procrustes coriaceus zeigen mehr oder weniger Tendenz zur Bildung von primären Rippen. Schon unter den iessinischen und piemontesischen Exemplaren giebt es zahlreiche derartige Stücke. In der Emilia und in der Gegend von Rom herrschen sie bei Weitem vor. Bei dieser kleinen neuen | Rasse aber zeichnen sich die glänzenden Rippen ganz besonders auf den sonst so matten Flügeldecken aus. Carabus lefeburei leonii nov. subspec. Dieser prächtige Käfer unterscheidet sich vom typischen Ca- rabus lefeburei Dej. durch bedeutendere Grösse, längeren, vorn we- niger erweiterten Halsschild, hauptsächlich aber durch seine inten- sive Färbung, in welch letzterer Beziehung er noch lefeburei silaensis Haury aus der Sila bei Weitem übertrifft. Während der typische sizilianische lefeburei schwarz ist, mit ziemlich lebhaft blauviolettem Rand des Thoraxes und mattblau schimmerndem Rand der Flügeldecken, ist bei lefeburei leonii die ganze Oberfläche sehr lebhaft blau, blaugrün oder violett, und ganz besonders der Thorax und der sehr breite Rand der Flügeldecken zeigen oft ein präch- tiges Farbenspiel, je nachdem man den Käfer hält, mehr blau oder grün. Von meinen zahlreichen lefeburei aus Sizilien, messen die kleinsten 22 mm, sehr viele 24—26 mm, die grössten 28—-29 mm. . Bei lefeburei leonii aber sind die kleinsten Exemplare, die ich habe, 26 mm lang, die grössten 34—35 mm. Die Flügeldecken sind eben so kurz und breit, als beim typischen lefeburei, bei den Q@ oft eher noch mehr gerundet erweitert. Da aber der Hals- schild länger und vorn weniger erweitert ist, so macht der Käfer. doch eher einen etwas schlankern Eindruck, zwar bedeutend weniger, als lefeburei silaensis. Diese letztere kleinste Rasse des Carabus lefeburei steht in der Färbung zwischen lefeburei Dej. und lefeburei leonii in. der Mitte; sie ist gewöhnlich nicht schwarz, wie der erstere, obschon e8 auch derartige Exemplare giebt, sondern blauviolett, aber lange, nicht so intensiv wie der letztere. Von meinen lefeburei silaensis messen die kleinsten Exemplare 21 mm, die meisten 23—24 mm, die beiden grössten 26 mm. Was die Seulptur der Flügeldecken anbetrifft,. so ist dieselbe bei lefeburei silaensis am unregelmässigsten. Es giebt dabei alle Sculpturformen wie bei intricatus L. (bohemicns,. angustulus, libur- 100 | Färbung in jeder Beziehung mehr mit dem sizilianischen lefebur % 1; gi N Ba a Se NER nicus) neben solchen, welche‘ ganz egale Rippen haben, von die primären durch Grübchen in Kettenstreifen verwandelt wer die aber nicht stärker sind, als. die andern Intervalle, ‚Beim typischen lefeburei ist diese letztere, egal gestre Form die vorherrschende, doch giebt es, allerdings selten, Exem- plare mit unterdrückten 'tertiären Intervallen, bei denen nur sehr kräftige Tuberkelreihen und glatte sekundäre Rippen vorhanden sind. Auch bei lefeburei leonii sind egal gestreifte Exemplare vor- herrschend, solche mit unterdrückten tertiären Intervallen aber #f schon weniger selten, auch habe ich 2 Exemplare mit zusammen- fliessenden Intervallen zwischen den Tuberkeln, wie sie bei lefeburei silaensis häufiger sind. | Reitter betrachtet den festländischen lefeburei silaensis Hau j | aus dem Sila-Gebirge in Calabrien als Zwischenform zwischen demg w sizilianischen lefeburei Dej. und intricatus L. Nach Auffindung dieser weitern festländischen tefeburei.Forail und zwar nördlicher als in Calabrien, betrachte ich lefeburei doch als Art und nicht als intricatus-Rasse, indem sich nach Norden dann eher eine Form gefunden hätte, die dem intricatus noch näher steht, als silaensis, was aber ganz und gar nicht der Fall ist; im Gegentheil, lefeburei leonii stimmt mit Ausnahme der überein, als lefeburei silaensis. R Ich erhielt diese schönen Käfer in einer prächtigen Suite von. 19 Stück von Herrn Guiseppe Leoni ebenfalls aus dem Val Ka - dina in der Basilicata. (Schluss folgt.) D Bevorzugte und berühmte Fangstellen für Insektensammler. ni Von C. Ribbe, Radebeul. (Nachdruck verboten .) Gar oft würde ich von befreundeten Entomologen nach gute 1 Abbildungen von solchen Stellen, die besoüders sich durch die Reichhaltigkeit ihrer Fauna auszeichnen, gefragt, und ich glaube dem Wunsche Vieler zu entsprechen, wenn ich in der vorliegenden Zeitschrift eine Anzahl von Bildern solcher Fangplätze mit kurzei Notizen veröffentliche.e Ich möchte wünschen, dass auch a Sammler die Reihe von Aufsätzen vervollständigten, und dass den Liebhabern die Orte bekannt werden, deren Namen sie of auf den Zetteln unter ihren Schätzen lesen. E. Als erstes Bild gebe ich den Wasserfall von Maros. Derseiil liegt in Süd-Celebes (besser Selebes) etwa 50 km von Make T dem Hauptorte in diesem Theile der grossen Insel. Am Fall wird von der holländischen Regierung für er bedürftige Beamte ein Wohnhaus unterhalten (welches man jedoch auf der. Abbildung nicht sehen kann). & Der Wasserfall wird durch einen Seitenarm des Maros-Flu gebildet, eine mehrere 100 m hohe Felsenwand wird theilw durchbrochen, doch hat der Fluss sein Werk noch nicht been und bildet demzufolge an der Durchbruchsstelle einen 10 m hohe 10—15 m breiten, brausenden, mächtigen Wasserfall. 1/, Stunde von dem Falle entfernt, kurz vordem der Fluss einen kleinen Teicl gebildet hat, kommt er in Form eines nur wenige Meter hoher Falles aus den Felsenmassen, welche dort das Thal versperre I heraus. a Man erreicht den interessanten Wasserfall von Maros, Ban ti murang von den Buginesen genannt, von Makassar aus ganz au dem Landwege, oder zur See und dann auf dem Maros-Fluss Maros per Boot und von diesem Orte aus zu Pferde. Aller Pro viant und Hausgeräth muss mitgebracht werden, da in Bantim \ gar nichts und in dem nächsten Bugisdorfe Batumessu nur zu bekommen ist. Ich brauchte seiner Zeit zum Ueberführen meiner Such Maros aus gegen 30 Träger, welch letztere mir, dank der lie würdigen Fürsorge des holländischen Beamten a Ss Bürger) gegen billige Preise gestellt wurden. br Schon seit langen Jahren ist der Wasserfall wegen sei Schmetterlingsschwärme bekannt, Wallace beschreibt als ein ersten Sammler diese wolkenartig flussauf- und flussabflat Schmetterlingsmassen. Nach Wallace haoen verschieden an derselben Stelle geweilt, jeder wurde durch die hi ‚Gegend, durch- die wunderbaren. a en 2 — als eine unvergängliche Erinnerung dieses Bild in seinem Gedächt- niss nach der Heimath mitgenommen und bewahrt haben. Man muss in der Hauptsammelsaison dort gewesen sein, muss an einem schönen, sonnigen Tage, die im oberen Teiche befindliche! ' Sandkbank mit den darauf sitzenden Schmetterlingen gesehen haben, um das zu glauben, was Wallace u, A. schreiben. Ungezählte Papilio, dabei androcles, rhesus, pamphilus, meyeri, deucalion, encelades, veiovis, adamantius und der schönste aller Papilionen: blumei, sitzen dort zum saugen auf dem feuchten Sande. Massenhaft sind en Pieriden, dabei die wunderbare Hebomoia celebensis, die auffallende Tachyris zarinda, die un teRhnbie Delias ren, und zarte-Eurema-Arten zu -finden. . Doch nicht nur die Sandbank bietet eine reiche Fülle von is _ Schmetterlingen, nein auch der Wald, der die umliegenden Thäler bedeckt, wird dem Sammler volle Befriedigung seiner Wünsche b ‚nach reaenen, Hesperien, Cethosien, Danaiden, Elymniiden und ' Heteroceren bieten. Während eines 3-monatlichen Aufenthaltes am Wasserfall von Maros erbeutete ich gegen 12000 Schmetter- lınge, wobei nur wenige Heteroceren waren. Genauere Schilde- ungen des Wasserfalls finden sich bei Wallace „Malayischer Archi- pel“ und bei Ribbe „Ein Sammeltag am Wasserfall von Maros“. omelog, Jahrbuch v. Dr. Krancher.) re RER Mittheilungen. 1. Bezugnehmend auf Mittheilungen in der Insekten-Börse "über häufiges Auftreten verschiedener Schmetterlinge im verflossenen Jahre, theile ich Ihnen mit, dass auch Amphidasys doubledayaria ‚häufig auftrat. Im Bochumer Stadtpark, in welchem sonst an upen und Schmetterlingen wenig zu finden ist, traten Raupen L genannter Art in grösseren Mengen auf. Vielleicht in Folge natürlichen Anpassung zu ihrer Umgebung wurden dieselben auch von den Vögeln nicht gefunden. Raupen, die auf Sträuchern ; grünen Aestchen sassen, sahen in Folge ihrer grünen Färbung esen täuschend ähnlich ; andere, die auf ähnlichen Sträuchern mit dunkleren (bräunlichen) Aestchen sassen, waren wiederum braun gefärbt. Die Schmetterlinge von Amphidasys doubledayaria fand ich häufig an Zäunen und Mauern sitzen, nicht versteckt, sondern oft sehr deutlich sichtbar; auch waren die Thiere nicht chen Von Acherontia atropos fand ich auch doppelt soviel wie sonst. Moma rion war ebenfalls häufig. Dann fand ich in der Nähe von Herne tausende Raupen von Bombyx quercus und hunderte von Lasio- campa potatoria, was in den Vorjahren nicht vorgekommen ist. ‚Herne i.W. Herm. Cornelsen. E“ 2. Deutscher Beena Herr E. W. Röhrig in Sprock- hörel (Westfalen) betreibt seit längerer Zeit recht rationell die ucht der Seidenwürmer. Professor Harz in der Fü ütterungsmethode ) art er ganz überraschende Resultate, Die u Zucht 101 - |zug vor den mit Leinwand überspannten Horden. | stellt. '' dienenden Räumlichkeiten bestelen aus drei Zimmern.‘ die voll- ) ständig geruchfrei sind, da sie gut gelüftet werden können, ohne dass die Raupen der Sonne oder Beh Zuge ausgesetzt wären. Die | Raupen liegen in einfachen Papierkästen, deren Ränder aufgebogen |sind, in sechs bis acht Lagen übereinander, jede aus zwei Kästen- reihen bestehend, auf einfachen Lattengestellen. Diese Papierkästen verdienen bei ihrer Billigkeit und Reinlichkeit entschieden den Vor- tatt der Netze, deren man sich früher bediente, um die Raupen von den Futter- resten und dem Schmutz zu entfernen, wird hier einfach das obere Lager mit den Raupen vorsichtig abgenommen und übertragen, da die Scorzonerablätter eine feste, zusammenhaltende Unterlage bilden. Höchst einfach ist auch die Spinngelegenheit, die der Züchter seinen Würmern gegeben hat. Anstatt der früheren Spinnhütten ı von Erbsen- und Bohnenstroh, die künstlich über den Horden auf- gehängt wurden, und zu denen die Raupen auf Halmen von Rübsen- stroh gelangten, bietet H. Röhrig den Thieren zu Dreiecken ein- geknickte Papierstreifen in mehrere Lagen übereinander geschichtet, die Lagen selbst durch glatte Papierstreifen getrennt, und jene an den vier Seiten der Papierstreifen um die Raupen gelegt. In jedem Dreieck hatte eine Raupe ihren stillen und besonders den ihr zu- sagenden Ort zum Einspinnen. Auf diese Art wird auch das Bnt- stehen der werthlosen Doppelcocons vermieden. Die Webeschule jin Krefeld hat die so gewonnene Seide nach ihrer Qualität als sehr werthvoll und für die Weberei sehr geeignet bezeichnet. Man darf wohl hoffen, dass nunmehr, nachdem die Seidenraupenzucht ‚mit Schwarzwurzelblättern so erfolgreich gelungen ist, der Seiden- bau in Deutschland einen neuen Aufschwung Ballen wird. Für den, der einiges. Ackerland zum Anbau von Schwarzwurzen und eine geräumige Wohnung hat, sind die übrigen Anlagekosten ver- schwindend klein. Wenn man bedenkt, dass die Raupe zu ihrer Entwicklung nur einen Monat Zeit bedarf, und dass bei etwa. 4000 Raupen bis zur vierten Häutung eine Arbeitskraft alle sorgfältige Pflege und saubere Wartung ausführen kann und nur etwa in den letzten acht Tagen, wo die Fresslust der Raupen gross ist, eine bis zwei weitere Hilfskräfte nöthig sind, wird man erkennen, wie ein- träglich eine erfolgreiche rationelle Seidenzucht nach der neuen Fütterungsart namentlich für Beamte, Lehrer u. s. w. werden kann, um so mehr, als auch die Wurzeln der Schwarzwurz als gesundes und beliebtes Gemüse verwerthbar sind. (I) Nachrichten aus dem Berliner Entomologischen Verein. (Sitzungen finden an jedem Donnerstag, Abends 8!/, Uhr, im Restaurant „Königgrätzer Garten‘, Königgrätzer Strasse 111 statt. — Gäste willkommen !) Sitzung vom 16. Januar 1902. Nach Erledigung wichtiger Vereins-Angelegenheiten legte Herr Thiele Argynnis aglaia v. emilia und A. athalia ab. navarina, bei ‘Strausberg in der Mark gefangen, vor. : Herr Thurau zeigte verschiedene Photographien von Colias-Arten. Der von Herrn. Thiele entdeckte und in der Sitzung vom 2. Januar be- sprochene Querstrich über die Mitte der Vorderflügel, der unbewaffnstem Auge kaum sichtbar ist, zeigt sich auf den Photographien dreier Männchen als äusserst scharfe zissartige Linie, während bei einem Weibchen kein Strich zu erkennen ist. Herr Dr. Bode hält dafür, dass er jedenfalls durch den Druck des Fadens entstehe, welcher die Puppe "umschlingt und an einen festen Gegenstand haftet; es sei möglich, dass die Puppe diesem Gegenstande manchmal die Rückenseite, manchmal die Bauchseite zukehre, und in einem dieser Fälle der Eindruck vermieden würde. Die zuletzt ausgesprochene Vermuthung scheint mehreren Herren nicht wahrscheinlich zu sein. Da aber Niemand der Anwesenden Beobachtungen über die Verpuppung angestellt hat, bleibt die interessante Beobachtung einstweilen unaufgeklärt. Stlr. Sitzung vom 23. Januar 1902. Zu dem durch Photographie entdeckten Strich über den Vorderflügel vieler Dolias-Schmetterlinge bemerkt Herr Thiele, er habe diese Er- scheinung bisher nur bei Männchen beobachtet. Den Weibchen und anderen hellfarbigen Gattungen, z. B. den Pieriden, scheine sie zu fehlen. Herr Thurau hat aber diese Linie auch bei einem Weibchen, Herr Rey bei Gonopteryx rhamni L. und Herr Stichel beim Schwalbenschwanz festge- Die Schuppen erscheinen nach Herrn Rey an dieser Stelle en:por- gesträubt. Die Flügelhaut selbst hat Herr Stichel nach Entfernung der Schuppen bei mikroskopischer Betrachtung vollkommen glatt gefunden. Heır Schulz meint, dass der Aufhänge-Faden einer im Berge abgebildeten 'Colias-Puppe der Flügelwurzel zu nahe liege, als dass er die in Frage stehende Areonanune verursachen könnte. Demgegenüber giebt aber Herr 102 Stichel die Möglichkeit zu, indem er auf die bei der Enttalt tung des Flügels sich ändernden Grössenverhältnisse hinweist. Die Puppe zeige auch auf dem Rücken eine leichte Einschrürung an der Stelle, wo der Haftfaden sitze. ‘ Zur Entstehungsfrage weist Herr Thurau auf das zuweilen beobachtete Verwachsen des Spinnfadens mit der Chitinhaut der Puppe hin, während Herr Stüler sich die Verschiedenheit der Schärfe der Linie so erklärt, dass | die Puppe oft an einem Halm befestigt sei, der während ihrer Ruhezeit wachse und stärker werde, so dass der Faden straffer angezogen werde und | in die Puppenhaut mehr oder weniger einschneide. Herr Fruhstorfer liess wiederum einige indische Papilionen eircu- liren, die er als neue Localformen beschrieben hat, wonach Herr Rey Proben farbiger Photographien von Schmetterlingen und Vogeleiern vorlegte, die nach einem neuen von Dr. Dresser in London erfundenen Verfahren an- | bemerkbar. zurück. Er habe ähnliche Fälle in erwähnt. die schwarzen Zeichnungen sich befinden, sind hier nur ganz farblose Ste Leib und Fühler sind orangefarben. : Diese Erscheinung führt Herr Stichel auf redueirte Söhuppenbildeiig | Zeitschr. 1900 bei Argynnis aglaja L. und Epineph. hyperanthusL. (Nach Aufzeichnungen von NARBEN. gefertigt waren. Herr Thiele hatte eine hochinteressante Aberration von Argynnis hecate W.V, zur Stelle gebracht. Eindruck eines photographischen Negativs, denn wo bei normalen Stücken _ Entomologische | Neu-Süd-Wales. BB I, "BE u Literatur. B Separata, einzelne Wer- ke, sowie ganze Biblio- theken kaufen wir stets zu BER besten Preisen." Auch Tausch gegen ento- molog. Bedarfsartikel, op- tische Hilfsmittel und vor- handene Literatur. [1986 Ortner’s Comptoir u. Buchhandlg. f. d.entom. Bedarf, Wien XVIIT, Dittesgasse 11. Parn. apollo —,10; Anth. in- sularis S' 1,—, Colias europo- mene —,40, edusa ex Sardinia —»30, Rh. cleopatra Sardin. —,30, Epin. nurag. Sardin. J' IR hispulla ST —,10, © 20, Coen. corinna Sardin, go —,60, v..Iyl- lus Sardin. —,30, Lycaena teli- canus ex Gibraltar —,40, 1ysi- mon ex Gibr. 31 —,60, astrarche var. ex Sard. —,70, eros ZT —,20 Acher. atropos 1,—, Zyg. var. balearica —,50, baetica ex Gi- braltar —,80, Arctia casta —,60, Bomb. v. sicula —,70 #. Die offerirten Arten sind tadel- les gespannt und Prima - Qual. Porto extra. [2179 In Kürze tritt der Unterzeich- nete Sammelreise nach I Le EEE Huesea und Asturien an und giebt schon jetzt Antheil- Scheine a 10.— Mark an Reflectanten auf Hymeno- pteren, Orthopteren, Le- pidopteren etc. ab. Geo. C. Krüger, ern Ir . a. Fk Naturalienhändler Y, Frit in Prag, Wladislawsgasse No. " kauft und verkauft naturhist. Ohjeete aller Art. Aniberaga mylita-Cocons, aus Indien importirt, pr. Stück 1 .% Nur gegen Nachnahme. Anton Herfert, Linza.D.‚Oesterr., 2184] Hopfengasse 15. Fang-, Zuchtgeräthe etc., auf welche wir unsere ‚geehrten merksam machen. Kamerun, Aus Neu-Süd-Wales empfing ich zwei Riesensendungen Co- leopteren und kann meinen so beliebten Serien als neue hinzu- fügen: Das Exemplar macht sozusagen den Stismodera-Serie, enthaltend Stigmodera variabilis, macularia, undulata, bella, austra- lasia, octospilota, crenata, sieboldi, scalaris und xanthospilota, 10 schöne Arten für Mk. 5.— | Anoplognathus-Serie, | enthaltend Anoplognathus viridiaeneus, rugosus, porosus und velu- tinus, 4 der schönsten grossen Arten für Mk. 3.50. | WER” Ferner offerire ich einzeln: "f | Rhyssonotus foveolatus g' 3.— | Cyria imperialis 1; oo, „ 1.d. g'! 1.25 |Stigmodera suturalis 1.50 De na rutilans, Paar 1.50 | Eupoecila australasia = R aurata „ 1.50 | Cacochroa gymnopleurus — 0 Repsimus rayneri 1.50 | " concolor R purpureipes 1.25 Polystigma punctata =) a. manicatus 2.— Micropoecila cineta ' Diaphania dorsalis ? - ei und viele andere ee ‘Arten zur Auswahl. Ich ver- sende nur tadellose Objekte. Aus Kamerun empfing ich Goliathus giganteus in Prachtstücken, wie sie selten auf den Markt kommen, selbstverständlich absolut tadellos. Q' je nach Grösse „4 8.— bis M 12.— Q gross und schön gezeichnet #4 6.—. Ferner Nez Eudicella morgani Z' .% 1.80 manni g' %1.50, © .% 1.10. Plaesiorrhyna watkinsiana A 1.—. ‘ Porto bei Aufträgen unter „% 10.— extra. [2183 „#4 1.20. Coelorrbyna horni- Java, Borneo, Neu-Guinea, Neu-Pommern, Neu-Süd-Wales, Victoria, Öst- u. West-Afrika, Süd-Amerika ete. mache ich besonders Specia- listen aufmerksam; ich besitze viele Arten, die sonst im Handel nicht vorkommen und mache gern Auswahlsendungen. Friedr. Schneider, Naturhistor. Institut, Wald bei Solingen, Rheinland. Als Separat-Ausgabe ‚ist soeben erschienen: VERZEICHNISS der in der Umgesend von Eisleben beobachteten Käfer. 110 Seiten 8°, Auf mein grosses Lager in Ooleopteren aus Sikkim, Sumatra, Herausgegeben von H. Eggers. Preis Mk. 2.— Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung von % 2.— von der Verlagsbuchhandlung Frankenstein & Wagner, Leipzig. seiner Abbandlung in der Berl. Ent. WE“ Dieser Nummer liegen bei 1 Preisliste des Herrn H. Fruhstorfer, Berlin, über Pa- laearktische Sehmetterlinge, sowie 1 Preisliste des Herm W. Niepelt, Zirlau, über Sammel-, Leser hierdurch ergebenst auf- Prächtige Düten-Schmetterlinge 1. A. ex Assam, alle determinirt. Centurien % 16,— franco! in 40 Arten, darunter P, bootes, evan, gyas u. 8. w. [2063 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. 0 Orıginal-Cocons von Antheraea mpylitta 3 Stück 3 A, 6 Stück 5,50 %, 12 Stück 10,50 .%. Unter 3 Stück kann nicht abgegeben wer-. den. Versandt unter Nachnahme. Verpackung u. Porto excl. A. Kricheldorff, Berlin S., 2187] Oranienstr. tr. 138. E. Funke, Insektensammler u. Hä ndler, wohnt jetzt: Blasewitz h. Dresden, Loschwitzerstr. 6 und empfiehlt sein Lager an tadel- losen Lepidopteren u.Coleopteren. 100 Stck. tadellose Käfer aus Turkestan u. Klein-Asien in 50 Arten richtig bestimmt, inel. Porto und Verpackung für #4 10.—: Zahlung voraus. [2189 50 europ. Falter, tadellos, u. richtig bestimmt in 50 Arten „47.50, incl. Porto fein präpar. u. Verpackung. Zahlung voraus. Nordamerikanische Insekten, Metamorphosen, Sammlungen ete, präparirte Raupen von N.A. Schmetterlingen. [2034 # h The Kny-Scheerer 6o., Department of Natural SClPNBRL “ New-York, 225—233 Fourth Ave, “ Tal, spannt, versende in feuchte Torf Te von Ende April 12 d, @ 259. Pr. Dtz. Q' 120 Q 250 d. Bitte, schon. jetzt zu stellen. Ferner Puppen v. P bucephala pr. St. 3 9, pro Dtz ‚| Packung u. Porto extra. 2 RA: AUERDUEN Sen a in pr © u a frischgefangene, nicht ge- ih EEE TBEBET ei Tadellose Dütenfalier Papilioajax 1,— ; philenor —,80; troilus —,50; cresphontes —,75; - Colias lesbia —,50; Pseudosphinx tetrio g’ —,50, © 1,—. - Ornithoptera brookeana Jg! 2,—, © 3,—; mifieollis 1,25; flavi- eollis 1,50; " Papilio laod. v. palawanica—,75; maccabaeus 1,50; antiphus —,50; helenus —,50; thomsoni 2,50; karnata 4,—; deiphontes 1 ‚25; ulysses 5,—; nomius —,60; mi- - lon —,50; pamphilus 2: procles 75: Leptocircus ennio gi 18, Pierisolgina g' —,50, Q —,75; Tachyris placida —,60 ; elida 1,—; Delias eumolpe —,75; Eironia ar- golis GT —,50, Q@ — ‚75; Dercas gobrias —,40; ' Hestia agelia —,75: Ideopsis ehloris GT —,75, © 1,25; Danais eurtysi —,75; lutescens —,50; nublla —,40; Hamadryas nais —,409; Trongo cerameri —,50; Trepsichrois linnei —,30; Dani- seppa rhadamanthüs — ‚50: Hir- dapa assimilata —,75; ii Calliploea hopfarı 1 25: Neope BE soschkemitschi —,75; Elymnias R cumaea 1,— ; Tenaris birchi 1,50; Hi macrops-—;60; —Precis hedonia —,40; Parthenos sylvia —,50; a Amnosia baluana g'1h—,923,— per Stück. - Papilio nireus —,50; demoleus —,30; Salamis anacardi —,50; Charaxes lucretius 1,—. Wo keine Angaben für Oo ® sind, mur Q' abzugeben. ( gen 25 farbenprächtige und seltene vom Fee See en, Cerambyeiden etc. nur Mk 5,—. Stück von derselben En nur Mk. 8—. tät, mit prächtigen und bi- zanten Arten nur Mk. 19,—. Von den Riesen der südameri- anischen Käferwelt, von Dy- astes hercules dd liefere 5 cm lange Exemplare für nur Mk. 23.,.— Kleinere Stücks 15—20 Mk. ‚dd mır Mk. 20,—. 22 Mk. 10,— per Stück. mu Rolle, IS a neun eh | | | I I ‘gespannt, I. Qual. Parnassius ebersmani g' 10 %, orleansi g' 7, zecheni von Coleopteren, egasoma typhon, rie- : 103 Altona a.E Arthur Speyer, Altona a, E Entomologisches Instituf.. Goldene Medaille. @ Diplome. & Prima-Reterenzen. SEE” Monatlich Originalausbeuten WE Lepidopteren und Insekten aller Art. Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- |- lischen Faunengebiete. Auswahlsendungen. dCen- turien. Billige Preise. Grosses Lager europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Biologische Objekte. Auswahlsendungen. Billige Preise. Ankauf von Sammlungen und Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen ur. in Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem Verkauf. Seltene u Schmetterlinge SE billig! Preise in Mark. [2114 Q' 7, infernalis Q' 4, v. prinzeps g' 3, © 5, tenedius Jg! 3, Q 6, imperator Q 7, tibetanum g' 7, honratii g' 3. Colias wiskotti g' 6, Q 12, regia ZI 5, Q 8, montium g' 4, olga Jg 5, Q 9, cehristophi J15. Teinopalpus imperialis Z1Q 12. Ornithopt. eroesus J1Q 25, urvılllana Z1Q 16, bormemani g'Q 16. Morpho cypris Q 22, cisseis g' 16, v. cacicus +16 ;--amphitrion. -g' 15, thessus, 1-5. Ist für g_Qa mur ein Preis vermerkt, so = nur'.das ganze Paar abzugeben. A| Versandt nur gegen Nachnahme. Kiste und Porto excl. A. Kricheldorff, 2185] Berlin S., Oranienstr. 135. Seit 1. Oktober 1901 ' en chint zunächst wöchentlich zweimal die Allgemeine Naturforscher-Zeitung Geniralorgan für die Gesamtinieressen naturforschender und verwandter Kreise mit den beiden Supplementen Naturwissenschaftliches Litteraturblatt und Naturwissenschaftliches Vereinsblatt. Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Fachgelehrten des In- und Auslandes von GC. Wenck, Berlin- Südende. Preis pro Quartal direkt von der Expedition unter Kreuzband be- zogen: Inland 5 .%, Ausland 7,50 M. Probenummern gratis und france. —— Me © are: in Paskau [Mähren], Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmunge-Tabellen der europäischen CGoleopteren, des Catalogue Goleopterorum Europas, Caucasi et Ärmenias rossicae, tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objecte über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich er- scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen 2 Correspondenten besorgt. & A Käfersammlung zu verkaufen. Reich an Caraben (©. rutilans 12 St, C. splendens, 5 Procerus-Arten etc. etc.), frische Exemplare. Günstige Gelegenheit für Insektenhandlungen u. Lehr- anstalten. Wo sagt die Exped. unter A, K. 100. [2188 Varkanfp verzne Eier v. Cat. fraxini 100 St.1.%, Cat. sponsa 100 St. 1 .#, Cat. nupta 100 St. 60 d, E. versicolora Dtzd. 25 d. Porto 10). Gröss. Posten bill. 2181] Fr. Lubbe in Fürstenwalde a. Spree, Frankfurter Strasse 30. Exot, Lepidoptea, Mein meuester Katalog (No. 11) für 1902 ist erschienen. Auf Verlangen franco. [2064 Ernest $winhoe, Lepidopterist, Oxford, England. Schmetterlinge! Eine schöne Coll. exot. Falter, feines Doubletten-Material, dabei bessere Ornithoptera, Papilio, Nymphaliden ete., giebt einzeln u. ım Ganzen sehr billig ab. E. Geilenkeuser, Elberfeld, 2186] Haubahn. sesien-Raupen in Originalholz. Culiciformis 80, asiliformis 100, myopaeiormis150, empiformis100, | | tabaniforme 140, hylaeiformis 100J d. Dtzd. Ferner noch abzugeben Eier: palaeacea 15, pyramidea 15, trapezina 10, porphyrea 15 J.d. Dtzd., mori 100 Stck. 109. Rau- pen: Das. fascelina (Schlehe) Dtzd. 45 d. Puppen: Phal. bu- cephala Dtzd. 40 d. Porto extra. Nur gegen vorh. Einsendung d. Betrages. A. H. Fassl jun., Teplitz i. B., Zeidlerstr. 948. ‚Frobehefte gratis und frei) A Verl age 5 Hamburg Arnoldstr. 6. 2 N ER >> — 104: — a HN. "Bestimmungs-Tahellen der Tapfalter Euronas und des Kaukasus mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen. Erschienen unter dem Titel: Die Taafalter (isn) Europas und des Kaukasus analytisch bearbeitet von K. L..BRANMSON. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. Me Preis 53 Mark. Stimmen der Presse. „Batomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach. in die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.‘ F,. Rühl in der „Societas Enlonbloriene 1890 Nr. 21: „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- gangeu, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.“ „So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- | lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen sein wird.‘ A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- * Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gt. 8. | Beiger! schen Katalogs neu bsschriebenen Arten und Varietäten enthält, so | dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. Wir können das Werk so- mit Jedem kestens empfehlen.“ Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck ist so klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.‘ ; Dr. O. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet‘‘, so prägnant und | genau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen wird.“ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo und wie er seine ge.angenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über- nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag- schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werk unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch für jede Vereinsbibliothek angeschafft SH Reichillustrierte Monatschrift, Seele u herausgeneben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Klee BD Verlag von Hermann Seemann Nachfolger in Leipzig . +» - e Preis pro Jahrgang nur 3 Mark .....» I II——————I——————I I U 0 —— ; Gediegenste Lektüre Tür jede Familiel „oo cc. r.. E Probenummern versendet jederzeit gratis and franko die 1 Exved. &. .‚Deutsch. Tierfreunds'*, Eeipxig-R., @deschenstr. 1 vor rer ee * Verlag von . Gustay Fischer, Jena, ey jaturwissenschaftliche Be! IIININNNNnnNN nn RN nn nn HH RAIL 'ochenschrift Redaktion: a | Prof. Dr. H. POTONIE und Oberlehrer Dr. F. KOERBER i in Grosslichterfelde. - Neue Folge !. Band, der ganzen Reihe XIl. Band. ME Preis vierteljährlich 1 Mark 50 Pf Die bekannte Naturwissenschaftliche Wochenschrift ging mit dem 1. Oktober v. J. in den Verlag von Gustav Fischer in Jena über. An dieser Stätte soll die Zeitschrift eine inhaltliche Ausgestaltung er- | fahren, indem sie das Gesamtgebiet der Naturwissenschaften und zwar | in einer Weise behandeln will, die auch für alle Gebildeten, die sich | mit naturwissenschaftlichen Fragen befassen, verständlich sein wird. I Um aber auch bei dem immer mehr sich ausbreitenden Interesse für | die Naturwissenschaften dieser Zeitschrift eine grosse Verbreitung zu ermöglichen, hat die Verlagshandlung trotz der inhaltlichen Ausgestaltung i der Zeitschrift und bei gleichem Umfange und gleicher, wenn nicht ver- vollkommneter Ausstattung den Abonnementspreis, der bisher 16 Mk. jährlich betrug, auf 6 Mk. jährlich, also 1,50 Mk. vierteljährlich festgesetzt. Probenummern direkt vom Verlag oder durch jede Buchhandlung. BEE TE TE TEE TEETETEET TEEN TEE SEE TEEN GETESTET END STE werden.“ Schönlanker » =» Zeitung, ‚General-Anzeiger des Czami- kower u. der angrenzenden Kreise. rutliches Publikations-Organ der Behörden. Abonnementspreis 1.25 „% pro Quartal, Ingertionspr. 15 d pro 5gesp. Zeile Inserate haben wirksamen Er- fülg. Bei grösseren Aufträgen wird höchster Rabatt gewährt. Mecklenburg. Teierower Nacirichten, Erscheinen täglich, Viertelj. 1 %. Verbreiteste Zeitung Teterows u. Umgegend; daher Inserate von Erfolg; pro Petitzeile 15 I. Bei- lagen 5 AM. Im Kreise Euskirchen und den angrenzenden Ortschaften der Kreise Düren, Schleiden und Rheinbach ist das verbreitetste und gelesenste der hiesigen | Blätter der Lülpicher Anzeiger (Kreisblatt), mit einem illustrivten Sonntagshlatt und einer landwirthschaftlichen Beilage. 48. Jahrgang 48. Anzeigen die 6 gespaltene Petitzeile 10 d. — Abonnement pro Quartal durch die Post be- zogen 1 .% incl. Besteligeld. =.“ Papier von Jentsch & Wilsenach, Leipzig. Verantwortlicher Reaacteur: A. Frankenstein in Leipzig. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Lei &y)eutsch- &ironer Stadt- und Landbote, zugleich Schlopper Zeitung, erscheint ı wöchentlich 3 mal. Abonnements- preis vierteljährlich 0.60 4, In- halt: Politische Rundschau, Lokal- u, Provinzial- Nachrichten, Land- wirthschaftliches, Vermischtes, In- serate u. Feuilleton. Inserate 155 _ pro 4gerpaltene Zeile. sumärkische @ fıste e e Vielgelesenste Zeitung der Neumark landwirthschaftlich Due, empfiehlt sich zu == wirksamer Inseration —= und Abonnement. Preis pr. Quartal 1,25 A. Postzeitungs-No. 1515. Probenummern gratis u. franco. Die Expedition der, Neumärkischen Post, Schönfliess N/M. Billige Drucksachen aller Art. .. 4 Bei Vergebung von Drucksachen 4 | (auch kleineren Aufträgen) lassen Sie sich Offerte machen vo Frankenstein & Wagner. Leipzig, Lange Str. 14, 1%; Buchdruckereii für Handel und SR m. hen Insekten-Börse erscheint jeden Bez u ner e Inserate: = 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum nige, Kleinere Insertionsbeträge sind der | ürze halber dem Auftrage beizufügen. Expedition u Sn) Forthustalten und En bandlanden en nennt zum a von Mk 1, u el entgegen; wo der Postbezug au? Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse“ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für las Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Da) zu beziehen, Leipzig, Langesträsse 14. Leipzig, ae den 3. April 1902. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 10 .% nd Bedaetion: 19. Jahrgang. | en werden gebeten, die betr. Arbeiten an die a km Börse“ einzusenden. _— Für die in den viel als möglich Fehler in den Bezeichnungen der Thiere eiden, ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von en um recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der Die Expedition. mursenbericht, (Nachdruck verboten.) Men en Verzeichnisses über verkäufliche Werk- Hilfsmittel aller Art für Sammler von naturgeschicht- genständen begrüsst. Der Katalog ist der reichhaltigste Handlungen Europas, denn er umfasst 74 Druckseiten über 330 Abbildungen, und seine gewissenhafte Durch- dem Liebhaber anzuempfehlen. Es wird Jeder Dies oder s ihm lernen können. Freilich zum Kauf werden die nur in den Fällen verschreiten, wo die einheimischen squellen nicht ausreichen. Denn bei gleich sauberer Arbeit man die nöthigsten Utensilien billiger bei uns. nach Berlin-Halensee, Lützenstr. 10, verlegt: Der t mit der elektrischen Bahn leicht zu erreichen. American Entomological Co, 1040 De Kalb Arve., yn, New York, hat eine 3. Preisliste über Lepidoptera nderabdruck aus den letzten Nummern des Jahrganges ; Biologischen Centralblattes liegt der 118. Beitrag zur ‚| Dinarda (Col.) = | verschiedenen ‘ı unter den Ameisengästen, mann vor, der den etwas umfangreichen Titel trägt: „Giebt es thatsächlich Arten, die heute noch in der Stammesentwicklung be- griffen sind? Zugleich mit allgemeineren Bemerkungen über die Entwicklung der Myrmecophilie und Termitophilie und über das ı Wesen der Symphilie“. Der gelehrte Verfasser vertritt im ersten | Theile seiner Arbeit die Anschauung, dass die „Arten“ der Gattung nichts als Rassen seien, und zwar Rassen, die auf stammesgeschichtlichen Alter nach ist Dinarda dentata als die älteste Form anzusehen. Ihr zunächst kommt in der Altersstufe D. maerkeli, indem zwischen ihr und dentata bereits fast gar keine Uebergänge mehr vorhanden sind. Dann kommt D. hagensi und zuletzt als jüngste Form D. pygmaea.“ Die sorgfältige Beweis- führung dieser, von ihm schon früher ausgesprochenen Ansicht, »/ wolle man in dem Hefte selbst nachlesen. (Verlag von Arthur Georgi-Berlin; zu beziehen durch R. Friedländer & Sohn, Berlin NW.) Weiter führt er aus, dass die Lomechusini ein Zweig der Myrme- donien, die geologisch jüngeren Dinardini aber stammesverwandt mit Thiasophila sind. — Im zweiten Theile der Arbeit wendet sich Wasmann direkt gegen die Auffassung Escherich’s, als sei die |Symphilie identisch mit Brutparasitismus, als sei sie nur eine pa- rasitäre Infektionskrankheit, von der die verschiedenen Ameisen- kolonien befallen werden. - „Das Wesen der Symphilie besteht in der gastlichen Pflege, welche die Ameisen (Termiten) bestimmten fremden Thieren zuwenden, die ihnen aus irgend einem Grunde be- sonders angenehm sind. Diese Gründe können verschieden sein. Bei den eigentlichen Symphilen ist es ein bestimmtes Fettsekret von flüchtiger Natur, das entweder durch eigene Hautdrüsen in Verbindung mit äusseren Exsudatorganen (Tiichombüscheln, Ab- dominal-, Thorax-, Fühlergruben u. s. w.) ausgeschieden wird, wie bei Lomechusa, Paussus und den meisten symphilen Coieopteren oder das einfach durch ‘die Poren der membranösen Körperhaut verdunstet, wie bei den physogastren Ter- mitengästen.‘‘ „Was berechtigt nun dazu, die Symphilie einfach für eine parasitäre Infektionskrankheit der Ameisenkolonien auszugeben? — Vielleicht etwa der Umstand, dass in manchen Fällen die Symphilen zugleich auch Brutparasiten der Ameisen sind? Keineswegs.“ „Die echten Gäste (Symphilen) sind allerdings neben ihrem: Charakter als Symphilen auch noch Parasiten. Es giebt: je- doch auch Fälle von Symphilie, die nicht vom Parasitismus be- gleitet sind (Amphotis marginata). Die Symphilie kann ihren Be- sitzern in vielen Fällen als Deckmantel und Schutzmittel zur leichteren Ausübung des Parasitismus dienen, aber darum sind Symphilie und Parasitismus doch noch keineswegs identisch. Ent- er Myrmecophilen und Termitophilen von Pater E. Was-| weder war der Parasitismus das primäre Verhältniss und die Syw- Intwieklüngsstüfen zur Speciesbildung” stehen. ‚Ihrem‘ — philie seele Sich erst sekundär, oder. die Symphilie' war das primäre Verhältniss und der Parasitismus entwickelte sich unter ihrem Schutze erst sekündär.“ „Selbst für den einstweilen imagi- nären Fall, dass pathologische een, wie die Entartung des Brut- pflegeinstinktes der Arbeiterinnen, die Symphilie allgemein be- gleiteten, so würde doch das Wesen der Symphilie nie und nimmer zu einer parasitären Infektionskrankheit, vielmehr würde stets der krankhafte Zustand: der betreffenden Kolonien nur eine sekundäre Folge der Symphilie sein und an dem Wesen derselben gar nichts ändern.‘ Die Symphilie würde trotzdem ein echtes Gastverhältniss bleiben.“ — Zum Schlusse legt Wasmann seine Stellung zur Des- cendenztheorie klar. „Wie ich es als denkender Naturforscher für unabweisbar halte, die Descendenztheorie soweit anzuerkennen, als sie sachlich begründet ist, so müsste ich es doch für völlig ver- | fehlt halten, ihr auch dort unbedingt beizupflichten, wo sie nicht | bewiesen ist. Ihre sachliche Begründung wird nun aber um so schwächer, um je höhere Abtheilungen des Thierreiches es sich handelt; dort werden die Wahrscheinlichkeiten vielfach zu leeren | Möglichkeiten. Dass die meisten systematischen Arten der Gegen- | wart--und auch nicht wenige Gattungen und Familien als wirklich stammesverwandt untereinander bez. mit fossilen Formen anzusehen | sind, halte ich für eine thatsächlich wohlbegründete Hypothese | Aber.wie viele Stammesreihen es giebt, das ist eine Frage, die sich gegenwärtig noch nicht im Entferntesten beantworten lässt. | Gegen den heutzutage oft genug von gewissen Heissspornen ge- | machten Versuch, ihre subjektiven entwicklungstheoretischen Spe- | kulationen anderen Naturforschern gewaltsam aufzuzwingen unter Strafe der wissenschaftlichen Achterklärung, muss ich entschieden | protestiren Im laufenden Jahrgange (1902) der Horae Societatis entomo- logicae Rossicae veröffentlichte Prof. P. Bachmetjew ein Ver- zeichniss der Schmetterlinge Bulgariens. Er führt darin 982 Macro- lepidopteren auf. Die Abhandlung ist durchweg in russischer Sprache abgefasst. “ "In Moritz Diesterweg’s Verlag (Frankfurt a. M.) erschien eine Arbeit Hofrath Dr. B. Hagen’s: Schmetterlinge von den Menta- wey-Inseln. „Die Umschau“ bringt ein Referat über die Standfuss'schen Experimente an Schmetterlingen. 8igm. Schenkling hat Gelegenheit gehabt, verschiedene Chevrolat’sche südamerikaner Cleriden-Typen nachzuuntersuchen und hat mehrere synonymisch interessante Thatsachen festlegen können. Wie bekannt, findet die 74. Versammlung deutscher Natur- forscher und Aerzte vom 21—27. September d. J. in Karlsbad i. B. | | | statt. Für die Abtheilung X, Zoologie, einschliesslich Entomologie, finden wir unter den „Einführenden‘ keinen bekannten Namen. In Uganda, wo er als Sammler für die Lepidopterologen Baron | Walter Rothschild und W. J. Holland thätig war, ist William | Doherty gestorben. Nähere Mittheilungen fehlen noch. Bekannt ist nur, dass er von seinem getreuen Indier, den er sich von Dar- . jeeling mitgebracht hatte und der ihn schon manche Jahre auf seinen Sammlerfahrten durch den Malayischen Archipel begleitet hatte, krank nach der nächsten Militärstation gebracht wurde, wo er ver- schied. Die grossen Sammelausbeuten, die er in Indien, Burmah, Neuguinea u. s. w. zusammengetragen hat, sind in allen Collektionen verstreut. Die Einzelnheiten befinden sich in der Hand der ein- gangs genannten Entomologen. Doherty hat sich namhafte Ver- dienste um die Schmetterlingskunde erworben. In New York ist am 25. December v. J. Ottomar Dietz gestorben. Er war am 21. April 1854 in Bremen geboren und wanderte 1880 nach Amerika aus, wo er bei einem Zeitungsunter- nehmen Stellung fand. Er war ein eifriger Käfersammler und machte als solcher grössere Excursionen durch Texas, Virginia und Florida. Schliesslich betrauern die Amerikaner den Tod eines Vor- standsmitgliedes der Am. Ent. Soc., Charles Caleb Cresson. Er verschied, 86 Jahr alt, am 9. Januar: Banned brercdaremen 106 Der Frühling ist da! Wer lacht da so süss in mein Fenster herein ? Es mag wohl der herrliche Frühling sein! Längst hatte er hinter dem Garten gelegen, Da trat an der Thür ihm der Winter entgegen. So a —_— ‚Sie rangen ums Leben, Brust an Brust, r £ Nun kommt er, des köstlichsten Siegs sich bewusst, e ER Mit wallendem” Haar, ihm gilt der Preis, Bin Um die Stirn der Birke grünendes Reis, Du Knospensprenger, sei mir gegrüsst! Wie oft schon hast du den Tag mir versüsst, Da vom Rande des Baches die Wellen wieder Hüpften befreit ins Moos hernieder,. Da im Felde die Halme, gleich hellem Smaragd, Das Licht erblickten über Nacht, Dieweil die Lerche, die Sängerin, Ins Herz mir getrillert den frohen. Sinn, Der die Sorge gescheucht, und des Winters Gram Von der gepressten Seele mir nahm — Nun herrscht er wieder mit milderen Zügel», Nun will er die bunten Insekten beflügeln ; In erwachenden Auen, im dunkelen Wald Erscheint er in seiner lichten. Gestalt, Und die Büsche stehen erwartungsvoll, Dass ihre Knospen er öffnen soll! Die Primel, die auf der Wiese steht, Die milde Luft, die in Zweigen weht, Das Veilchen vor Allem, bescheiden und sittig, Bedeckt er mit seinem schirmenden Fittich, Mit goldgelbem Schaabel die Amsel verlässt Ihr Winterasyl und sammelt zum Nest Und erzählt es der Welt in jubelndem Lied: „Der Frühling ist da, es keimt, es blüht!“ Ihm zu Ehren schmücket wurdersam Der Fink seine Stirn mit scharlachnem Kamm, Auf der Taube Flügeln die Iris flimmert Heller, sobald sie der Lenz umschimmert, Dem Stengel des Schilfs, dem verborgnen Verste k, Die kleine Mücke entschlüpft ihm keck, Weil sie soeben von jeglichem Blatt Den ersten Weckruf vernommen hat! Nun will sie sich wieder des Lebens freun Mit Falter und Käfer im Verein, Und in dem weichen Kelche der Rosen ° Entzückt mit ihresgleichen kosen, Im vollen Gefühl der Glückseligkeit Verträumen die kurze, die herrliche Zeit, Denn auch ihr ist die Minute gezählt, Da der Zauber der Anmuth sie beseelt. Aus dunkeler Puppe entwickelt sich sch‘ ell Die glänzende Pieris und eilet zum Quell, Dass aus den erquickenden Fluthen die Rasche Ein klares, würziges Tröpfehen nasche, — Dann näch dem Waldsaum gehet ihr Flug Zu Klee und Gundermann auf Besuch, Die tractiren mit Honig in fröhlicher Hast Den lieben, gern gesehenen Gast. Ö, du heilige Welt, um die Österzeit Trägst du dein Auferstehungskleid, ‘Durchwoben von unzähligen Blüthen, — Mag dirs der gütige Schöpfer behüten, Weil die Ernte reich und segensvoll Sich aus diesen Blüthen entfalten soll! Ihr Vöglein, verkündet es fern und nah: „Der Knospenöftner, der Lenz ist da!“ Max Fingerling. Tagebuchblätter. Von H. Fruhstorfer. u! (Fortsetzung) (Nachdruck verbo ) 14. Mai. . Trotzdem gestern erst der 13. war, fing der graue Mo | auch bereits wieder mit Verdruss an. y Kurz nach 5 Uhr wurde ich durch eine laute Unterhal: g aufgestört und durch einen hellen Feuerschein geblendet. | stürzte sofort aus dem Bett, erstens um nach meinen, in der HK zum Dörren über dem Feuer aufgestellten Insekten zu ‚schen dann, um die vor den Hühnern aufgestandenen Störenfriede / vertreiben. Schwarzfeder war mitten unter ihnen und ‚hatte mi zweier Baumstämme, zu denen er eben noch einen dritten. sc) wollte, einen Scheiterhaufen ee als ze es, zu verbrennen. en or Echt dann hätte ich, ähnlich wie im Phuc-Son, he und Kohlen an Stelle meiner mühsam zusammengeholten - Ich erkundigte mich nach dem Grunde Be so frühen Lärmes und ahm, dass sich der Koch französisch empfohlen habe. Ob ihn Rosamunde lockte oder ob er der fett- und hühnerlosen Ihansküchenmeister-Periode, welche wieder einmal herrschte, ist, quien sabe?! Nun, ich weinte ihm keine Thränen und, ehidem ich Schwarzfeder für sein Freudenfeuer noch paar _ Maulschellen gratifieirt, streckte ich mich noch ein Weil- "Mein zweites Erwachen war dann ebenfalls kein besonders Eier waren nicht mehr da, und auch der Hansen’sche akao, der sich als Morgentrunk vorzüglich bewährt, war aus- en. Schwarzfeder wurde durch einen kräftigen Stoss aus zweiten Schlummer geweckt und zum Küchenmeister er- Er präparirte nach dem Vorbilde seines Vorgängers, des aufenen, Reis und Vermicelli. So geht es schon seit Tagen, meiner Calculation nach konnten die aus Langson bestellten jensmittel inel. 10 Hühnern erst in 3—-4 Tagen hier sein. | Er vas aufgeräumter wurde ich durch das Eintreffen einiger @ uer ‚Insekten, so Riesenexemplaren von Trictenotoma und einer Mycteristes-Art, die rhinophyllus von Java nahe muss, ann brachte ein „Man“ einige Bier und liess sich ausserdem ‚ ins Thal hinabzusteigen und Schweinefett und Maccaroni Te Tg x t R 2 # > # € x 5 GL ge i - A Zuen Abend erhob sich aus dem Thale und im Dorfe ein 3 Geschrei, und dachte ich, Piraten seien aufgetaucht und gend und mordend durch die Landschaft. Eine gute Alte Bee mir, ‚es seien meine Kuli aus Langson. er ‚hernach auch der Man mit dem Fett. Der Hotelier Be ichkeit, mir Roth- und Weisswein von solcher pi us. "empfangen, und vertheilte ich sofort zwei mein „Personal“, denen das Gift vortrefflich und süffig Fass besonders lobte dessen Güte und fing mit gewesenen Harmonie. 15. Mai. ec tes Tonkin-Wetter; d. h. De Himmel und Fa’ Br. neuen Kupfermünzen ana entwickelten meine r wieder eine fanatische Thätigkeit. Fü nn um mir Schlangen. und Frösche zu ‚bringen. v von nen Bi ausserdem eine Bierflasche voll kleiner, d-bedauerte die aufgewandte Mühe und den unnützen Say folgt.) FR eceriie), a Von E. Wasmann, S. J. (Luxemburg). (Fortsetzung.) An, verboten.) sennester, ehe keine fremden Räuber ein- | ch. der Nahrung von Myrmecophila wurde ' bemerkt. hung der Symbiose zwischen der sn dürfte ihr Sprungvermögen und RL an, rn die grosse Gewandtheit ihrer Bewegungen, die sie mit anderen Grylliden theilt, wohl als wesentliche Vorbedingung zu betrach- ten sein, wenngleich ihre Unerwischbarkeit, wie bereits oben . ge- zeigt wurde, nicht den eigentlichen Grund für ihre gegenwärtige, friedliche Duldung in den Ameisengesellschaften darstellt. Ueber die Lebensweise der „ockergelben Ameisengrille“, Myr- mecophila ochracea Fisch., in Südeuropa ist, abgesehen von der Angabe ihrer Wirthsameisen, noch nichts veröffentlicht worden. Dr. K. Emery, Professor der Zoologie an der Universität Bologna, ermächtigt mich jedoch zu der Mittheilung, dass er im Jahre 1897 eine Anzahl’ dieser Ameisengrillen in einem Janet’schen Beobach- tungsneste mit Aphaenogaster (Messor) structor längere Zeit ge- halten und dabei gefunden habe, dass Myrmecophila ochracea von den Ameisenlarven sich nähre. „Ich glaubte damals gesehen zu haben,“ so schreibt er mir, „dass Myrmecophila die Larven fort- trug und daran frass.. Ob letztere wirklich gefressen und nicht bloss oberflächlich benagt wurden, könnte ich jetzt nicht versichern. Für ein wirkliches Fressen spricht jedoch der Umstand, dass Myr- mecophila, so lange Larven da waren, im künstlichen Neste gut gedieh; wie aber keine Larven mehr vorkamen, starben sie. alie in kurzer Frist.‘‘!) | Diese Mittheilungen Emery’s machen es wahrscheinlich, dass die genannte Ameisengrille wenigstens manchmal an den Kreisonlarveh wirklich frisst, wenn sie dieselben auch für gewöhnlich nur putzen1 benagen dürfte wie die Ameisen selber. Einer omnivoren. Grille ist so etwas unschwer zuzumuthen. Ja ich halte es sogar wegen des gesetzmässigen Vorkommens von Myrmecophila ochracea in den Nestern der „Ernteameisen‘‘ (Messor barbarus und structor) keines- wegs für ausgeschlossen, dass sie theilweise an, den von den Ameisen eingetragenen Sämereien ihre Nahrung findet. Savi’s Versuche mit der vegetabilischen Ernährung von M. acervorum dienen ebenfalls zur Stütze letzterer Vermuthung. Hoffentlich werden spätere Beob- achtungen zuverlässige Aufklärung über diese Fragen geben. Die erste eingehende Studie über die Lebensweise nord- amerikanischer Ameisengrillen wurde kürzlich von Prof. M. Wheeler veröffentlicht 2) In der Umgebung von Austin in Texas fand er sehr häufig Myrmecophila nebrascensis Brun., und zwar bei 5 ver- schiedenen Ameisenarten. Am zahlreichsten traf er sie bei Formica fusca var. neorufibarbis Emery, welche mit unserer europäischen F. rufibarbis F. so nahe verwandt ist, dass G. Mayr sie früher als identisch mit jener anführte. Manchmal fanden sich 20 bis 30 der Ameisengrillen in einem Ameisenneste. Weniger häufig war sie in den Nestern der. „ackerbautreibenden Ameise von Texas‘. Pogonomyrmex barbatus Smith, selten endlich bei Camponotus castaneus Ltr., bei Pachycondyla harpax F. und bei einer Art von Cremastogaster. Ihr normaler Wirth in der Umgebung von Austin ist nach Wheeler ohne Zweifel Formica neorufibarbis, die ihre ‘Nester dort meist unter Steinen an feuchten Abhängen anlegt. Da die Nester verschiedener Ameisenarten oft nahe beisammen liegen, vermuthet Wheeler, dass die gelegentlich bei Pachycondyla und Cam- ponotus gefundenen Ameisengrillen nur Vagabunden seien, die auf fremdes Gebiet gerathen sind. Im März 1900 begann Wheeler seine Beobachtungen über die Beziehungen dieser Myrmecophila zu den Ameisen. Er nahm eine Anzahl Exemplare aus den Formica-Nestern und setzte sie in künstliche Beobachtungsnester (Janet’sche Nester) von Pogonomyrmex barbatus. Seine hier folgenden Angaben beziehen sich also eigent- lich auf die „internationalen Beziehungen“ der Myrmecophila, nicht auf ihre Beziehungen zu den normalen Wirthen, „3. April 1900. — 20 Myrmecophila, von denen 8 oder 10 gequetscht waren oder eins oder beide Sprungbeine während des Fanges verloren hatten, wurden in das Pogonomyrmex-Nest gesetzt, Alle verletzten Individuen wurden sofort ergriffen und - zerrissen, und zwar in einer so rachsüchtigen Art (in so vindicative a manner), dass ich nicht daran zweifeln konnte, die Ameisen seien durch den 'stechenden rufibarbis-Geruch, der den Grillen noch anhaftete, ge- reizt. In einem Augenblick hatten sich alle Ameisen dieser Nest- abtheilung in kleinen Gruppen gesammelt, deren jede eine Myrme- 'cophila verzehrte. Die unverletzten Grillen machten nicht den i) Myrmeoophila acervorum ist jedenfalls nicht von der Anwesenheit der Ameisenlarven abhängig, da ich sie ohne dieselben in meinen Nestern hielt. E. W. 2) The habits of Myrmecophila nebrascensis Brun. the Zoological Laboratory of the University of Texas. Nr. 7. Octob. 1900,-p. 111—115.) Contributions from (Psyohe, Jeisesten Versuch zu entkommen, sondern fühlten sich völlig zu Hause, sobald sie ihren Fuss auf den Boden des Nestes gesetzt hatten. Ihre Anpassung an ein neues Nest und eine Ameise von bedeutender Grösse, welche zudem zu einer von ihrem trüheren Wirthe gänzlich verschiedenen Unterfamilie gehörte!) war eine unmittelbare und vollständige Mit fortwährend vibrirenden Füh- lern begannen sie innerhalb und ausserhalb der kleinen versam- melten Ameisengruppen umherzustreifen. Von Zeit zu Zeit sah man eine von ihnen vorsichtig einer Ameise sich nähern, die an ihrem Myrmecophila-Mahle beschäftigt war, und an ihren Beinen oder an ihrer Hinterleibsspitze zu nagen anfangen. Es konnte kein Zweifel darüber bestehen, dass die Grille irgend einen Vor- theil zog aus der öligen Ausscheidung, welche die Oberfläche des Ameisenkörpers bedeckt. Anfangs ignorirte die Ameise dieses Nagen, welches wahrscheinlich den Reinigungsdiensten gleicht, die sie von ihren Mitameisen erhält; bald jedoch wurde das Schaben der Ober- und Unterkiefer der Grille ihr lästig, und die Ameise ging entweder fort oder wandte ihren Kopf, öffnete ihre Kiefern | und schnappte nach der Myrmecophila wie ein grosser Hund, der von einem kleinen belästigt wird. Aber bevor: ihre riesigen Kinn- backen sich geschlossen hatten, war die Grille weit weg und schnupperte bereits an dem Hinterleibe einer anderen Ameise, Die Grille kann nur an die Beine und den Hinterleib ihres Wirthes herankommen, da dessen gespreizte Beine sie daran hindern, den Thorax zu erreichen. Oft steht sie auf ihren Hinterbeinen?) und legt ihre Vorderbeine auf das Bein der Ameise, um die Schiene oder den Schenkel derselben zu erreichen. Aus sehr naheliegenden Gründen vermeidet sie es, an dem Kopf der Ameise zu nagen oder sich diesem überhaupt zu nähern. Sie ist immer auf der Hut, als ob sie fortwährend Gefahr ahne, und bereit, bei der geringsten Be- wegung, welche die Ameise macht, zu entwischen.“ 1) Bolibomisrines ist zu den Myrmicinen, Formica zu den Campono- tinen gehörig. 2) Wie auf der von Wheeler seiner Publikation beigegebenen Abbil- dung dargestellt ist, (Schluss folgt.) Neue Carabus-Formen aus Italien. Von Paul Born, Herzogenbuchsee. (Schluss.) (Nachdruck verboten.) Von dem in der „Insektenbörse“ XVIII beschriebenen Carabus violaceus fiorii Born erhielt ich dieses Jahr weiteres schönes Material aus der Emilia, welches mich in meiner, Ansicht bestärkt, dass diese Rasse den Uebergang bildet zwischen violaceus obliquus Thoms. und picenus Villa, indem sich dabei nun mehrere Exem- plare befinden, welche ausser der Gestalt und Färbung des Apenninen -picenus nun auch genau dessen Sculptur der Flügel- decken zeigen und dazu deutlichen obliquus-Forceps. Auch von violaceus picenus Villa erhielt ich schönes Material aus den Abruzzen, darunter prachtvolle carmoisinrothe und gold- grüne Exemplare und dann eine grössere Anzahl vom Monte Vul- ture in der Basilicata, welch letztere mir zeigt, dass sich dieser Käfer noch weiter nach Süden ausbreitet, als ich bisher geglaubt habe. Ich benutze diesen Anlass um darauf aufmerksam zu machen, dass Carabus variolatus Costa nicht ganz identisch ist mit caver- nosus Friv., sondern eine besondere Rasse dieser letzteren Art bildet. Ist schon die Abruzzen-Form (variolatus Costa) durchschnitt- lich etwas weniger schlank, besonders die Q, so ist namentlich die Sculptur der Flügeldecken durchwegs eine andere, als bei den Balkan-Exemplaren, was ich an meinem schönen Materiale leicht beweisen kann. Ich unterscheide auf den ersten Blick die italie- nischen Stücke von denjenigen der Balkanhalbinsel. Bei den italienischen Exemplaren ist die Sculptur, so weit ich sehe, immer regelmässig. Die 6—-7 Grübchenreihen sind immer sauber ausgeprägt und von einem glänzenden, glatten, erhöhten Rande umgeben, und mitten in diesen Grübchen sitzen 1, bisweilen 2 Körnchen, aber immer sind die Grübchenreihen intakt. _Unter meinen zahlreichen Balkanstücken aus Bosnien und der Herzegowina habe ich kein einziges derartiges Exemplar. Bei allen ist die Seulptur ganz oder nur stellenweise unregelmässig und ist ziemlich verworren. Die Körnchen werden so gross und kräftig, dass sie den Rand der Grübchen überwuchern, oft 'so starke Reihen bildend, 108 — dass sie diesen Rand unterbrechen oder die Zwischer me zwischen den einzelnen Grübchen und Grübchenreihen überbrücker Ich habe Exemplare, bei denen man diese Grübchen nicht uehı entdecken kann, bei andern höchstens noch die primären. Es is liese letztere Form wohl v. seriatofoveatus Rttr. Merkwürdiger: weise giebt der Autor als Fundort derselben die Abruzzen an während ich unter meinem direkt aus den Abruzzen erhaltene: Material keine solchen Exemplare finde, wohl aber unter meineg bosnischen und herzegowinischen. Es liegt da wohl eine Ver wechslung vor. Alle meine Balkanexemplare sind tiefschwarz; ich besitze kei, in | einziges braunes Stück darunter. Bei den Abruzzenexemplarer giebt es verhältnissmässig viele braune, und selbst die dunkelster Stücke scheinen mir nicht so tief schwarz zu sein, als die Balkan.” stücke, sondern einen Schimmer ins Pechbraune zu zeigen. E Ich bezeichne deshalb sämmtliche Balkanexemplare ohn Rücksicht auf die mehr oder weniger zerstörte Sceulptur als caver nosus Friv., die Abruzzenstücke als cavernosus variolatus Costa. Carabus creutzeri griguensis nov. subspec. Reitter giebt in seiner Bestimmungstabelle der Carabini al Fundort des Carabus creutzeri baldensis Schaum. den Monte.Bald und Monte Codeno (= Monte Grigua) an. Auch ich glaubte bie |her, dass der die Griguagruppe in den Bergamasker Alpen bewoh nende creutzeri identisch sei mit creutzeri baldensis vom Moni Baldo, obschon die Grössenangaben durchaus nicht stimmten. Von der Grigua besitze ich aus verschiedenen Lokalitäten se schönes Material dieser Art, am Monte Baldo aber habe ich n gesammelt und bisher auch noch keine creutzeri von diesem Berg gesehen. Nun erhielt ich in jüngster Zeit eine hübsche Sui dieses Käfers von dort und war sehr überrascht, in demselben eit von den Bergamasker creutzeri total verschiedene Form zu finde Carabus creutzeri baldensis Schaum ist weitaus die kleins Rasse dieser Art, noch bedeutend kleiner als creutzeri kirche Germar aus Süd-Tyrol. Die durchschnittliche Grösse ist etwa 18m mein grösstes Exemplar misst 20 mm, das kleinste, ganz schwarz 16 mm. Von kircheri (und allen anderen creutzeri-Rassen) unt scheidet es sich ferner durch viel breitern und namentlich ga wie bei depressus bonellii vorn sehr stark erweiterten Thorax ui was ebenfalls sehr auffällt, durch zahlreichere, viel grössere u tiefere Grübchen auf den Flügeldecken, die bei meinen sämmtlich Exemplaren schön grün gläuzen, während von meinen etwa & creutzeri kircheri kein einziges Stück andere als kupferig-rothgolde Grübchen aufweist, sogar die grünen Exemplare. Der Seitenrandh der Flügeidecken ist bei allen meinen Exemplaren ebenfalls grü bei creutzeri kircheri aber lebhaft kupferig, bei den grünen Stück: mehr messingfarben. Creutzeri baldensis hat schwarze Beine u | Fühler, kircheri aber rothbraune. r Die creutzeri-Form aus den Bergamasker Alpen (creutzeri g guensis) dagegen ist durchschnittlich sogar eine sehr grosse, di typischen creutzeri in dieser Beziehung wenigstens ebenbürtige; giebt Exemplare von gegen 30 mm Länge, wie sie unter den pischen creutzeri selten sind. Von diesem letzteren unterscheid sie sich besonders durch lebhaft kupferige oder messinggelbe, 8 ener broncegrüne Färbung, zahlreichere grössere und tiefere Grüb: | | 1 | | | chen auf den Flügeldecken, welch erstere lebhaften Kupfer- ı Goldglanz zeigen. Durch ersteren Umstand, die zahlreichen tie Grübchen, nähert sie sich also mehr dem baldensis; doch sind el diese Grübchen nicht grün, wie bei dieser letzteren Rasse. Fer hat griguensis eine gewölbtere Körperform als der typische creutz« Unter den grössten kircheri giebt es eher Exemplare, die in ihr Habitus sich dem griguensis nähern, als unter baldensis, lassen sich diese Exemplare sofort besonders durch ihre zothbraiig Beine und Fühler von griguensis unterscheiden. h Ich finde deshalb Gründe genug, dieser in so interessa 1 Weise total isolirt in der Griguagruppe der Bergamasker Alf fern von dem Verbreitungsgebiet der Art, lebenden Rasse ei besonderen Namen zu geben. ; Beobachtungen eines Schmetterlingssammle Von C. Hilse, Wahlstatt. (Nachdruck Schon mehrfach ist über das massenhafte Auftreten ’ pre (Sphinx) convolvuli L. im vorge Herbste N Fa aa N 2 N N worden. vw.J. in noch nie dagewesener Menge zum Vorschein. Ich weiss mich nur noch auf das Jahr 1859 zu besinnen, in welchem es _ ebenfalls soviele Windige gab. Voriges Jahr habe ich diese vom 26. August bis 18. October bis auf etliche sehr nasskalte Abende täglich zu 30-50 Stück in meinem Garten gesehen. Ich behielt daher, da die Auswahl so gross war, nur die „grössten“ Brummer zum Tödten, die andern liess ich wieder fort. Was mir beim diesjährigen Fange zum Denken Veranlassung gab, war: dass ich gegen zehn Stück lädirte Falter, die aber jeder einen andern bestimmten, nicht zu verwechselnden Fehler hatten, nur einmal fing. Ich habe nie in der ganzen Zeit des Fanges denselben Schmetterling mit bestimmt erkenn- baren Zeichen noch einmal gefangen. Sollten die einmal gefangenen Falter entschieden die Stätte ihres Verderbens meiden? Bei Tagfaltern und Eulen etc. habe ich das nicht wahrgenommen; im Gegen- theil habe ich ein und dasselbe Stück dieser Arten oft wieder bekommen. * * hr 9 Ne f Zu dem Thema: Feinde der Schmetterlinge möchte ich Fol- gendes berichten: Mein Junge brachte vom Schulwege eine lebendige Fledermaus - mit nach Hause und sperrte diese ins Doppelfenster. Er fing ihr Fliegen, Wespen, Bienen, Käfer und Schmetterlinge als Futter, Von Wespen und Bienen kann ich nicht sagen, ob und wieviel sie - solehe verzehrt, weil ich dies nicht persönlich beobachtet habe. ' Aber Schmetterlinge verzehrte sie unheimlich viel, ganz gleich, ob _ Tag- oder Nachtfalter, klein oder gross. Ja selbst rothe Ordens- - bänder, Pappelschwärmer, Liguster- und Windenschwärmer fielen - ihr zum Opfer. Alle Morgen sah es im Doppelfenster aus, wie - auf einem Schlachtfelde: Beine und Flüggl zu Hunderten, auch _ wiele Köpfe noch lagen am Boden. Tagschmetterlinge und Eulen ‚7 verzehrte sie in einer Nacht bis über 40 Stück. Interessant war es anzusehen gegen Abend, wenn sie die grossen Schwärmer ver- ‚folgte und fing, wenn sie die Flügel zusammenschlug und den = Sehwanz um den Falter herum nach oben bog, so dass die Fiug- ‘ haut einen vollständig geschlossenen, nur nach dem Kopfe der Fledermaus zu offenen Sack bildete, dann den Kopf beugte und sie _ verzehrt. Alles Strampeln der grossen Schwärmer mit ihren scharfen Haken oder Sporen nützte nichts. Der Mörder zog die Flughaut so fest zu, dass alle Mühe zu Entrinnen vergeblich war. - Wurde die Fledermaus bei Tage aufgescheucht und sie wurde - Schmetterlinge gewahr, nahm sie auch diese sofort auf. sie wie ein richtiger Massenmörder vor, der aber nicht bloss tödtet - und liegen lässt, sondern Alles auffrisst. Einen neuen Schmetterlingsfeind habe ich im vorigen Herbste kennen gelernt, einen, von welchem ich es gar nicht ahnte. — Ich jabe eine Katze, die sehr wild ist und nur zur Futterszeit in die he der Menschen sich wagt, mit Scheu frisst und bei dem ge- gsten Anruf ausreisst. Diese kam zur Zeit der Windenschwärmer ktlich gegen Sonnenuntergang stets nur zu dem Beete der Yırabilis jalapa und Nicotiana affinie. Schon das fiel mir auf! Noch mehr erstaunte ich, als diese auf meinen Anruf nicht sofort aus- te, sondern sich nur unter die Stauden drückte. Ich glaubte, sie. Plötzlich sprang dieselbe in die Höhe, schlug blitzschnell mit den Vorderpfoten, setzte oder legte sich nieder und frass. Noch nnte sie mit dem Verzehren nicht fertig sein, als sie das Manöver wiederholte. Ich schlich mich langsam näher, um zu erfahren, VERZEI [2063 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, „ Sa Oxford, England. | Mir kam | Als Separat-Ausgabe ist soeben erschienen: der in der Umgesend von Eisleben beobachteten Käfer. Herausgegeben von H. Eggers. Preis Mk. 2. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung von 2.— von der Verlagsbuchhandlung Frankenstein & Wagner, Leipzig. ey Auch in hiesigem Orte und Umgegend kam das Thier(sich und sprang sofort wieder hoch. Ich kam noch näher und wunderte mich, dass sie noch nicht ausrückte; jetzt dasselbe Ge- bahren und ein Knistern. Nun hörte ich um mich einen Winden- schwärmer surren und sehe denselben vor der weissen Tabaks- blüthe schwirren —- ich das Netz herum, schlag zu und „au schreit meine Katze. Im gleichen Augenblick als ich zuschlug, sprang die Katze nach dem Falter — sie war glücklicher oder sicherer als ich — sie hatte ihn und verzehrte ihn, dass ichs hörte. Das war mir neu und fast unglaublich. Ich rief meinen Jungen vom Ködern weg und sagte: „Pass mal auf die Katze auf, was die macht, ich kanns nicht recht sehen.“ Derselbe kommt, ruft leise: »Windicke, Windicke“, schreit: „Kätz!“ und im nächsten Augen- blick: „Papa, die Katze fängt Windige.‘‘ — Seit diesem Abend alle Abende dasselbe Schauspiel. (Schluss folgt.) Entomologische Mittheilungen. 1. Am 3. August v. J. fing der Südbahn-Inspector Ferdinand Hofmann in Trient, ein eifriger Sammler von Lepidopteren und Coleopteren, ein männliches Exemplar von Bombyx cynthia, eine Species, welche bis jetzt in Südtirol noch nicht angetroffen wurde, Der Falter war vollkommen ausgewachsen, rein und makellos, nur noch etwas matt una schwach, was bewies, dass er auch erst |hier in nächster Nähe der Stadt ausgekrochen war. Seither wurde „Bombyx cynthia“ nur bei Genua im Freien | angetroffen. 2. Qui nimis probat, nihil probat, das gilt in hervor- ıragender Weise von der in Nr. 9 der „Ins.-Börse‘‘ mitgetheilten Entdeckung Sikora’s. Derselbe fand auf Madagaskar zwei Sphin- gidenraupen, welche ausser durch eine Augenzeichnung auf den Thorakalsegmenten Schlangenköpfe noch dadurch besondeıs schön nachahmen, dass auch eine das häutige Reptilienohr vortäuschende Zeichnung vorhanden ist. Unter letzterem ist offenbar das Trommel- fell gemeint, das als rundlis;he, straff gespannte und anders gefärbte Hautpartie bei den Eidechsen ziemlich auffällt. Es giebt nun be- kanntlich eine Reihe beinloser Echsen, die äusserlich durch den Mangel der Extremitäten den Schlangen sehr ähneln, aber gerade durch das „häutige Reptilienohr‘“ sich leicht von ihnen unterscheiden lassen, da dieses bei den Schlangen gänzlich fehlt. Ein die Sphin- gidenraupe angreifender Feind lässt sich also durch die in der Augenzeichnung gegebene „Schlangenähnlichkeit‘‘ allein täuschen, ohne den Ohrfleck zu beachten, oder er sieht auch diesen und kennt seine Bedeutung, dass sein Träger schlimmsten Falls eine harmlose Echse, gewiss keine Schlange ist. — In gewisser Be- ziehung ähnlich, nur nicht so krass, ist die Oopirung einer Schlupf- wespe durch den Bockkäfer Necydalis major als eines Falles schützender Mimikry. Dass die Aehnlichkeit beider eine sehr grosse ist, wird niemand bestreiten wollen. Aber welchen Nutzen soll der, Käfer daraus ziehen, da doch sein Modell nur in den Augen dieser geschützt ist, die nicht wissen, dass er keinen Stachel hat. Necy- dalis würde also auf einen Feind berechnet sein, der eine allge- meine Vorstellung von einem stechenden Insekt hat und eine falsche Anwendung im Einzelfall macht. — Geradezu komisch wirkt die Aufstellung von Mimikryfällen, in denen den thierischen Feinden auch Phantasie nicht geringen Masses angedichtet wird, um sie als Opfer einer Täuschung hinstellen zu können. Das trifft für die beliebte Heranziehung der Weinschwärmerraupe in dieser Beziehung zu, die einen Schweinchen- oder gar Krokodilkopf markiren soll. Dass ein Schweinchen oder Krokodil im Allgemeinen etwas grösser ist und nicht auf Weidenröschen herumzukriechen pflegt, darf den „Feind“ nicht stossen, auch nicht dass von dem Ungeheuer Schweinchen nur die Schnauze vorhanden ist, ein Mangel, für den auch die vier statt zwei Augen einen nur unvollständigen Ersatz gewähren. Prof. Dr. Kathariner. ' Grafis und franco versende Preisliste über meine anerkannt vorzüglich gearbeiteten Insektenkastien, Schränke u, entomol. Utensilien. Jul. Arntz, Eiberfeld, 2102] Harmoniestr. 9. ı Lieferant der bedeutendsten Entomologen. m 70 ae CHNISS 110 Seiten 8°. Tadellose Dütenfalter: Papilioajax 1,—; philenor—,80; troillus —,50; Colias lesbia —,50; Pseudosphinx tetrio G' —;,50, 29 L—. Ornithoptera brookeana g'2,— © 3,—; : ruficollis 1,25; collis 1,50; Papilio laod. v. palawanica—,75; maccabaeus 1,50; antiphus —,50; eresphontes —,75; | a | helenus —,50; thomsoni 2,50; karnata 4,—; deiphontes 1,25; ulysses 5,—; nomius —,60; mi- lou —,50; pamphilus — ‚40; ‚procles de Leptocircus « eig —,75; Pieris olgina g' —,50, 2 —,75; Tachyris placida —.,60 ; elida 1,—; | Delias eumolpe —,75; Eironia ar- golis ST —,50, @ —,7E; Dercas gobrias —,40; Hestia agelia —,75: Ideopsis ‚chloris G' —,75, Q.1,25; Danais| eurtysi —,75;. lutescens —,50; nubilla —,40; Hamadryas nais —,40; Trongo crameri —,50; Trepsichrois linnei —,30; Dani- seppa rhadamanthus —,50; Hir- dapa assimilata —,75; Calliploea hopferi 1,25; Neope goschkewitschi —,75; Elymnias cumaea 1,—; Tenaris birchi 1,50; macrops —,60; Precis hedonia —,40; Parthenos sylvia —,50; Amnosia baluana Z'11,—,Q2,— .% per Stück. Papilio nireus —,50; demoleus —,80; Salamis anacardi —,50; Charaxes Iueretius 1,—.° Wo keine Angaben für QO sind, &' abzugeben. Coleopteren 25 farbenprächtige und seltene Käfer vom Tanganjika- See „Central-Afrika‘, darunter sel- tene Arten, Buprestiden, Cetoni- den, alien etc. nur Mk. 5, —. 50 Stück von derselben Lo- kalität nur Mk. 8,— 100 Stück von derselben As: kalität, mit prächtigen und bi- zanten Arten nur Mk. 15,—. Von den Riesen der südameri- kanischen Käferwelt, von Dy- nastes hereules Zi! liefere 15 cm lange Exemplare für nur Mk. 25,—. ‘Kleinere Stücke 15—20 Mk. Megasoma typhon. rie- ge gg! nur Mk. 20,— QQ Mk. 10,— per Stilck. Hermann Rolle, Berlin N,, 2153] ® BE ie ki N YB RENTE ea 2 NY Dre 110 ce wi Bi u a ur W Ih | N hu p en ' Original-Cocon ‚a ; FR m r j ! von Antheraea mylitta Re. ä Stück 90 d. Unter 3 Stück Lepidopterologe, kann nicht abgegeben werden. Versandt unter Nachnahme, Ver- packung u. Porto excl. N A. Kricheldorff, Berlin a ler] Oranienstr. 135. se“ Halensee hei Berlin, Lützen Str. 10 = (früher Berlin $., Luisen- Ufer 45), unterhält enor- an Schmetterlingen aller Eirdtheile zu ausserordentlich billigen Preisen bei bes’er Erhaltung, verbunden mit grösster Frische. Bei Angabe |näherer Wünsche werden gern Ansichtssendungen aus bestimmten Localitäten oder in bestimmten Familien zu äusserst billigen Preisen gemacht. Lager in modern präparirten Raupen. Ganz frisch ein- getroffen: Centurien aus Nord-Amerika und Transvaal, mit zahl- |reichen seltenen Arten, die gewöhnlich nie in Centurien erhältlich sind. Auf Wunsch gebe ich auch !/, und !/, Centurien ab. Aus |, Ceylon trafen riesenbafte Attacus atlas g' ein, die soeben gespannt ıwurden. Eigene Sammler in allen Theilen der Erde. Lieferant grosser Museen u. 8. w. er, _Neu-Süd-Wales. Kamerun. Aus Neu Süd-Wales empfing ich zwei Riesensendungen Co- leopteren und kann meinen so beliebten Serien als neue hinzu- fügen: N hr 5 N w.J unk Special-Antiquariat für Entomologie Berlin NW. 5 erwarb soeben die Biblio- theken van der Wulp, Mühlenpfordt. Po- korny, Verheggen u. viele andere entomologische Büchersammlungen. [2094 Kauft alle Literatur: über Insekten. Habe noch eine grössere Anzahl nordamerikanische FINDEN abzugeben. [2196 J. Zikan, Ne Weinberggasse 657. Stigmodera- -Serie, enthaltend Stigmodera variabilis, macularia, undulata, bella, austra- lasia, octospilota, crenata, sieboldi, sonne und xanthospilota, 10 schöne Arten für Mk. I: — Anoplognathus-Serie, ° enthaltend Anoplognathus viridiaeneus, rugosus, porosus und velu- | tinus, 4 der schönsten grossen Arten für Mk. 3.50. ge” Ferner offerire ich einzeln: “BE EEE EBERLE TINTE, Parn. apollo —,10; Anth. in- sularis 1. 1,—, Colias europo- mere —,40, edusa .ex Sardinia —,30, Rh. cleopatra Sardin. —,30, Rhyssonotus foveolatus ' 3.— | Cyria imperialis 1.20 Epin. nurag. Sardin. g' 1,—, „ 1.d. g' 1.25 Stigmodera suturalis 1.50 | hispulla 91 —,10, © 20, Coen Taiprida rutilans, Paar 1.50) Eupoecila australasıa —.40 | corinna Sardin. g'. —,60, v. Iyl-- 7 aurata „ .1.50| Cacochroa gymnopleurus —.40 \lus Sardin. —,30, Lycaena teli- Repsimus rayneri 1.50| » concolor —.40 canus ex Gibraltar —,40, lysi- 3 2 pur pureipes 1.25 | Polystigma punctata —.40 | ‚mon ex Gibr. Q'—,60, astrarche ® manicatus 2.— | Micropoecila cincta N Sard. —,7 0, eros g—,20, 7 ' Diaphania dorsalis | 1.— | Acher. atropos 1,—,: Zyg.-var, und viele andere interessante Arten zur Auswahl. Hch ver- palearica —,50, baetica ex .Gi- sende nur tadellose Objekte. Aus Kamerun empfing ich Bomb. v. sicula —,70 M. = Goliathus giganteus Die offerirten Arten sind tadel- in Prachtstücken, wie sie selten auf den Markt 05 gespinnt und Prima-Qual. 7 kommen, selbstverständlich absolut tadellos. Porto extra. [2179 braltar —,80, Arctia casta —,60, Elsasser Strasse 47/48. Jg‘ je nach Grösse „% 8.— bis #4 12.— ‘In Kürze tritt der Unterzeich- Q gross und schön gezeichnt MM 6.—. nete Sammelreise nach Ferner Huesca und Asturien an Eudicella morgani 51 # 1:80, & % 1.20. Coelorrhyna horni- | und giebt schon jetzt Antheil- ° manni g' .%1.50, Q %1.10. Plaesiorrhyna watkinsiana „#4 1.—.|Seheine ä 10.— Mark an 4 Porto bei Aufträgen unter .% 10.— extra. Reflectanten auf Hymeno- pteren, Orthopteren, Le- pidopteren etc. ab. Geo. C. Krüger, Berlin ©. 17, Frucht-Str. 31. N Transvaal-Falter sind wieder frisch eingetroffen ; 4 diejenigen Herren, die das vorig Mal keine Centurien mehr halten konnten, bitte um N richt, ob solche noch gewün werden. Vorrath auch dies wieder klein. -[2 W. Neuburger, ee a Str. 10. [2183 Auf mein grosses Lager in Coleopteren aus Sikkim, Sumatra, Java, Borneo, Neu-Guinea, Neu-Pommern, Neu-Süd-Wales, Victoria, Ost- u. West-Afrika, Süd-Amerika etc. mache ich besonders Specia- listen aufmerksam; ich besitze viele Arten, die sonst im Handel nicht vorkommen und mache gern Auswahlsendungen. Friedr. Schneider, Naturhistor. Institut, . Wald bei Solingen, Rheinland. e Zu verkaufen: | nen. ” Die Raupen der Schmetterlinge Menschen- Europas von E. Hofmann, | Skelette, tadellos in Papiermach& I. Auflage, sehr gut Srhallan nachgebildet, lief. d. St. z. 120.4 für Milk. 12.50 incl. Porto. L,W. Schaufuss sonst E. Klocke, H. @auckler, Karlsruhe i, B., Meissen (Sachsen). 2195] Putlitzstr. 6. h A Y EN Ra Sr a RE f RN ! as Zu ” Del ER 2 2 >77 I, ar r e v. Aret. vill. Dtzd. 40 d, Elinueftenliste: ‚MID. En 20, Packg. gratis, | , Arthur Speyer Altona d. R.. A ısland meh 2197 önl ee; metterlinge von Europa 6. Pet. in , Königstrasse 217. - (paläarctische Fauna), nach dem Leuthenstr. 10. II. F - 2 neuen Staudinger- Rebel - Cataiog 3 ; = Entomologisches Institut. - geordnet, einzige nach dem neuen Naturalienhändler V. Frie in Goldene Medaille. ® Diplome. & Prima-Reterenzen. Arche geordnete Etiquettenliste Prag, Wladislawsgasse No. m h die existirt, einseitig auf gutem Kauft und verkauft Ei Zu Monatlich Or iginalausheuten Papier fünfreihig gedruckt, 28 Coleopt .„ Lepidopt al N Seiten stark, Preis 2 A. Vor-| natur hist. Ohjecte Nor. " Sil- u. Mittel. Ei Allım a zweimal. die eins. od. Nachnahme. u! aller Art. lischen alles el Eudungen. Cen- — Wilhelm Neuburger, il uriem. illige Preise. | Lepidopterologe, Al bl la mylii- Cocons, - Halensee b. Berlin, Lützen Str. 10.|aus Indien importirt, pr. Stück Gros SeSs Lag er me... 1 .%. Nur gegen Nachnahme. | europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. ® Fr Leni don ie Anton Herfert, Linza.D.,Oesterr., Biologische Objekte. Auswahlsendungen. Billige Preise. . ö 2184 Hopfengass | | . LU} Br dneepasse 15. | Ankauf von Sammlungen Mein nenester Katalog ABER ‚und Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen. (No. 11) für 1902 ist erschienen. W 'in Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem Auf Verlangen franco. [2064 TE Verkauf. [2114 is Ernest Swinhoe, | ER SR 'rierfe | Seit 1. Oktober 1901 erscheint zunächst wöchentlich E% - Lepidopterist, | ochen- a Oxtord, England. M Allgemeine Naturforscher-Zeitung er-% Gentralorgan für die Gesamfinteressen naturforschender und verwandter Kreise - America nEntomological © 0. | anzen. mit den beiden Supplementen | 1049 De Kalh Avenue, ES Fein de Naturwissenschaftliches Litteraturblatt und NV ERST | t haftliches V blatt. 4 Br ookiyn, N | (#7, r vi un 2 | en ee Dee, AU. St. A., Lepidopterenliste No. 3, Dec. 1 | ' 1900, Price 5 c., zurückkrstatiet bei Käufen. Post-Karten nicht be- R achtet. ® Alle vorherigen Lister sten ausser Kraft. & [2062 “des In- und Auslandes von Ki jr C. Wenck, Berlin-Südende. = EL UBEITEN Preis pro Quartal direkt von der Expedition unter Kreuzband be- erla e zogen: Inland 5 .%, Ausland 7,50 %. Probenummern gratis und franco. | BAASAAHASAAALL AR ALAND IUTPERBETEUNUTERUFUEN KEN ENT or EDM. REITTER - E stata teste pubhlicata I’ intera opera di pag. 186 for- 3 in Packau [Mähren], mato 8.° grande, con 11 tavole, del 3 Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs-Tabellen EL0SSARIO ENTOMOLOELO 1” 7m re nie # ' j tauscht und verkauft ee und biologische Objecte redatto da LUIGI FAILLA TEDALDI, corredato del registro | über dieselben aus der palaearetischen Fauna. Jährlich er- ! | { scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über & . Franco di posta in tutto il regno L. 5. 1 Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. $ = 'Rivolgersi alla Direzione: Bollettino del Naturalista- !|3 Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen | ieng Gerz eppnenten besorgt. r I Latino- Italiano delle voci citate. ' Sammlu un wrsichnise, Raupen und Schmetterlings-Kalender für Europäische Gross-Schmetterlinge, bearbeitet von A. Koch, Major a.D. 1896. XIV plus 92 Seiten, Folio, Schreibpapier. Zu beziehen durch ua eustein & non Lipzie, Dun Str. 14. | Letzterer wird für sich allein nicht abgegeben. Dasselbe enthält neben allen Einrichtungen für das Eintragen der Sammlungs-Objecte in übersichtlicher Form alles Wissens- he über Vorkommen und Flugzeit des le Nahrungspflanze und Fundzeit der Raupe u. s. w. unter We Schema: La. ER ARCHE _ Schmet- Maassstab | No der Stückzahl Ne Name. Autor. Gebiet. Werth der essen der Raupe Raupe ” 5 Oertlichkeit u.s.w. terling nn Ver sommens Sammiung| Sammlung Monat _ Monat | Urtheile über das Sammlungs-Verzeichniss etc. :ten-Börse: Eine uneigennützige und gemeinnützliche Leistung. Dr. O. Staudinger nennt das S.-V. praktisch eingerichtet, ein verdienst- lles Werk, für 'osse Anzahl von S l hr willk Zeitschrift: So manch Epannbreit, en Konssorst ee grosse Anzahl von Sammlern sehr willkommen : ‚praktisch eingerichtet, ‚ hervorragend nutzbar und im höchsten Grade Andere Autoritäten u. Private nennen die Idee sehr praktisch, iswürdig. _ eminent praktisch, sehr glücklich ete.; das S.-V. einem thatsächlich ER Sammlungs en vorzüglicher langgefühlten Bedürfniss entsprechend, ein höchst verdienstvolles und ann en Nachschlagobuch. dankenswerthes Unternehmen etc. ete. Bestimmungs-Tahellen der Tayfalter Europas und des Kaukasus mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen, Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (ln) Europas und des Kaukasus. analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. ME Preis 3 Mark. 238 Stimmen der Presse. „Entomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.‘ F. Rühl in der „Societas nee 1890 Nr. 21: „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- gangen, was ein berufener Forseher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.“ „So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen sein wird.“ . A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des | Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- gehandelt. NM RE N] ahrwissenschuniä Berausgegeben von Prof. Dr. D. Potonie und Oberlehrer Dr. F. Koerber in Grosslichterfelde-W. b. Berlin —— Preis vierteljährlih 1 Mark 50 Pig. — MEET Trotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis ala so so billig angesetzt angesetzt worden, um jedem zu ermöglichen, seine 7, Ss nafurwissenschafflihe Zeitschriif sich selbst zu halfen. Probenummern durdı jede Buchhandlung oder von der Verlagsbuchhandlung unentgelilidi zu beziehen. “el J. Dssbrochers des Loges zu Tours (Indre et Loire) Redaction und Expedition des F'rrelon, monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomologie 6 Francs jährlich für Frankreich und das Ausland. Preis-Courant wird versandt über 10,000 Arten europäischer Coleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Curceulioniden (Kxoten). Ankauf von Cureulioniden (Exoten). Schleizer Wochenblatt (91. Jahrgang) erscheint wöchentlich drei Mal und kostet mit seinen beiden Gratis- Beilagen, achtseitiges illustrirtes Unterhaltungsblatt „Welt w.| Zeit“ und Landwirtschaftliches Centralblatt“, 33° vierteljährlich nur 1 Mark. ®& INSE R ATE haben grossartigen Erfolg und werden ä n billigst berechnet. Billigste Insertionspreise und höchste Rabattsätze. Kohle & Kuppe - Buchdruckerei für Handel u. Gewerbe. Schleiz i. Th. N) 8 , Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- | für jede Verein-bibliothek angeschafft werden. % I 8 Dertag von. 3% a von Gustav Fischer une < Schönlanker » & & Zeitung, General-Anzeiger des en und Landbote, kower u. der angrenzenden Kreise. | ‚Schlopper Zeitung, erscheint Wochenschrift - - »» | Arabflenenteprels 1.25 #4 pro | folg. m wird höchster Rabatt geordert | der Kreise Düren, Schleiden und Verantwortlicher Redacteur: A. Frankenstein in Leipzig. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. ‚Papier von Jentseh & Wilsenach, Leipzig. N Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. dinger’schen Katalogs neu bsschriebenen Arten und Varietäten enthält, so dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. Wir können das Werk so- mit Jedem bestens empfehlen.‘ Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: „Der Verfasser hat "sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck ist so klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.‘ - Dr. 0. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet‘‘, so prägnant und genau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen wird.‘ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo und wie er seine gelangenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über- et dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag-- schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werk unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch e \ ; 4 3 Bi } i e M E : eufsch- &roner zugleich Ssnrlipheh Publikations-Organ der | wöchentlich 3 mal. Abonnements- Behörden. | preis vierteljährlich 0.60 4%. In- halt: Politische Rundschau, Lokal- u. Provinzial- Nachrichten, Land- wirthschaftliches, Vermischtes, In- serate u. Feuilleton. Inserate 15 De pro Ban Zeile. Quartal. Insertionspr. 15 d pro 5gesp. Zeile Inserate haben wirksamen Er- Bei grösseren Aufträgen | eumärkische © & Poste e ® Vielgelesenste Zeitung der Neumark landwirthschaftlich Richtung, empfiehlt sich zu = wirksamer Inseration und Abonnement. 4 Preis pr. Quartal 1,25 .M. Postzeitungs-No. 1515. Probenummern gratis u. franco. Die Expedition der Neumärkischen Post, Schönflieas N/M. f 3 Bit: Drucksachen Mecklenburg. TBIrOwBT tn. | Erscheinen täglich, Viertelj. 1 #. Verbreiteste Zeitung Teterows u. Umgegend; daher Inserate von Erfolg; pro Petitzeile 15 d. Bei- lıgen 5 #. Im Kreise Euskirchen und den angrerzenden Ortschaften Rheinbach ist das verbreitetste und gelesenste der hiesigen Blätter der Zülpicher Anzeiger ( Kreisb] att), | | j\ t. mit einem illustrivten Sonntagshlatt d er r 1 und einer Bei Vergebung von Drucksachen landwirthschaftliehen Beilage. 48. Jahrgang 48. Anzeigen die 6 gespaltene Petitzeile 10 d. — Abonnement pro Quartal durch die Post be- zogen 1 .% incl. Bestellgeld. (auch kleineren Aufträgen) lassen Sie sich Offerte machen von Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Sır. 14, Buchdruckerei > für Handel und Gewerbe. Internationales Wochenblatt der Entomologie. SIE P.DREHNE Er LEI JS ‘ 4 Inserate: ‚Preis dsr 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum | | | 0 Pfennige, Kleinere Insertionsbeträge sind der Kürze halber dem Auftrage beizufügen. ee er -- ——- Expedition und Redaction: Leipzig, Langesitasse ‚14. Leipzig, Donnerstäg, den 10, April 1902. Die Insekten-Börse erscheint jeden Donnerstag. Sümmtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise m, 1,50 "pro Quartal entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse‘‘ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung i des Portos von 40 Pfg. für las Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Quartal zu beziehen, Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 10 .#. 19. Jahrgang. - Autoren, welche ihre Arbeiten im „Börsenbericht‘“ besprochen Di haben wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die daction. der „Insekten-Börse“‘ einzusenden. — Für die in den nen, von den Verfassern namentlich unterzeichneten Auf- en niedergelegten Ansichten übernimmt die Redaction keine a0... RS. Pe 5 * - - Um so viel als möglich Fehler in den Bezeichnungen der Thiere zu vermeiden, ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von nnoncen um recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der en der Einsender. Die Expedition. | Inserate für die nächste Nummer der Insekten-Börse tten wir uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. “ Die Expedition. Börsenberieht. Auf dem Markte trat neu auf eine Sendung Falter aus Natal; erhielt Hermann Rolle-Berlin. Derselbe Händler erwarb > Schmetterlingssammlung des Stadtrathes Ruff-Cottbus, welche an Schaustücken ist und nun den Weg der meisten Samm- n geht, wieder vereinzelt zu werden. | (Nachdruck verboten.) 'k, den Direktor des Berliner Zoologischen Gartens, veran- eine Anzahl Sätze als Forderungen der produktiven Syste- iker zusammerzustellen, die er in der „Naturw. Wochenschr.‘ er Öffentlichen Besprechung übergiebt. Sie lauten: | a 1. Wenn die systematische Forschung vorwärts schreitet, so ist sie nicht nur berechtigt, sondern sogar verpflichtet, jeder Er- weiterung ihrer Kenntniss und Erkenntniss auch nomenklatorischen Bat; TEUER druck zu verleihen. -2. Dies muss zunächst mittels der vorhandenen Nomenklatur zeschehen, auch auf die Gefahr hin, dass dadurch nicht alle Unter- chiedsverhältnisse gleichmässig und gerecht ausgedrückt werden K ‚Reicht das derzeitige System für den nunmehrigen Stand der emalischen Kenntniss und Erkenntniss nicht mehr aus, so iss es weitergebildet werden in einer Weise, die jedem Ergeb- weiterer systematischer Forschung zu entsprechendem Aus- Forschung Stillstand und Umkehr predigen wollen, weil das .der- ı zeitige System zum Ausdrucke ihrer Ergebnisse unzulänglich: ist. 4. Werden im Zusammenhang mit der natürlichen Geographie, mit dem speciellen geographischen Herkommen regelmässig wieder- kehrende diagnostische Unterschiede aufgefunden zwischen Indivi- duen, die man bisher zu einer Species rechnete und daher auch | mit demselben Namen belegte, so muss eine Auftheilung der seit- herigen Species erfolgen, und zwar kann diese mit den vorhande- !nen romenklatorischen Mitteln zunächst nur so vorgenommen wer- den, dass den seitherigen Speciesnamen diejenige geographische Form hehält, der er nach genauer Untersuchung und Vergleichung mit der Urdiagnose zukommt; die anderen Formen erhalten neue Namen. 5. Brachtet man den durch dieses Verfahren entstehenden Zu- stand nieht für einen adäquaten Ausdruck der thatsächlichen Er- gebnisse der systematischen Forschung, so entsteht die Verpflich- tung, die Nomenklatur in einer Weise fortzubilden, dass sie auch der feineren, systematischen Arbeit gerecht zu werden vermag; es ist aber unzulässig, den wissenschaftlichen Werth dieser Arbeit anzuzweifeln, weil das derzeitige System zum nomenklatorischen Ausdruck derselben nicht mehr ausreicht. 6. Wenn ein Systematiker sich genöthigt sieht, eine bisherige Art in mehrere zu spalten, so sollte er, namentlich wenn der zoo- geographische Gesichtspunkt dabei ausschlaggebend war, stets auch den ganzen systematischen Aufbau der betreffenden Gattung und Familie einer Nachprüfung unterziehen und die Ungerechtigkeiten wieder ausgleichen, welche dadurch entstehen, dass in der Wirk- lichkeit ungleich verschiedene Formen im System als gleich ver- schieden erscheinen. Wir öffnen gern unsere Spalten einem Meinungsaustausche über dieses uns Entomologen ganz besonders angehende Thema. Bekanntlich ist eine Anzahl von Insekten gänzlich flügellos, oder hat verkümmerte Flügel. So z. B. mancher hochalpine Käfer, inselbewohnende Insekten, parasitische Formen und die Weibchen mancher Arten. J. Dewitz suchte nun den physiologischen Pro- cess zu ermitteln, der, durch verschiedene äussere. Einflüsse aus- gelöst, Flügellosigkeit, Apterismus, zur Folge hat. Nach einer Mit- theilung im Archiv für Anatom. u. Physiologie (1902) glaubt er, ihn in einer Einschränkung der im Insektenorganismus sich ab- spielenden Oxydationsvorgänge gefunden zu haben. — Zu Gunsten seiner Annahme führt er Experimente an, die er mit der Wespe Polistes gallica angestellt hat. Nachdem er von einem Bienenzüchter erfahren, dass öfter Bienen mit verkrüppelten Flügeln ausschlüpfen und dies wahrscheinlich in einer starken Abkühlung der Brut seinen Grund habe, legte er ein Nest von Polistes mit 6 gedeckelten Zellen zweimal je 24 Stunden auf Eis, Die beiden ersten aus- kommenden Wespen waren normal und flogen davon, die vier an- dern hatten zwar Flügel, vermochten aber nicht zu fliegen. Bei einem zweiten Versuch wurde ein mit Nymphen und Larven be- setztes Nest entsprechend behandelt. Anfangs schlüpften nur nor- male Insekten aus, vier Wochen nach der Abkühlung erschien die erste Wespe mit Flügelstümpfen, dann folgten ihr andere ebensolche. Ob alle folgenden verkümmerte Flügel hatten und wie viele es überhaupt waren, wird leider nicht gesagt. Ebensowenig, weshalb hier eine Herabsetzung der Oxydationsvorgänge und nicht die schädliche Einwirkung der Kälte auf den jungen Organismus an der Krüppelbildung Schuld sein soll. Bei der starken Abkühlung wird zwar eine zeitweilige Herabsetzung bezw. ein Stillstand (Ana- ‚biose!) des Oxydationsprocesses und der davon abhängigen Ent- wicklung eintreten, in normaler Temperatur aber nehmen beide ihren Fortgang und die eingeschalteten Pausen brauchen durchaus nicht die Summe der Oxydations- und Entwicklungsvorgänge zu verkleinern. — Und auf Grund dieser zwei Versuche glaubt D. von einer „etwas naiven‘ Auffassung des Apterismus als einer dem jeweilig in Frage kommenden Insekte nützlichen Eigenthümlichkeit spechen zu dürfen. Denkt man an die flügellosen Iusekten des sturmdurchtosten Kergueleneilands, wo ein Erheben in die Luft fast gleichbedeutend mit dem Tod im Wasser ist, so wird weder der Anhänger der Zweckmässigkeitslehre noch der der Selektionstheorie | den Grund der Flügellosigkeit der dortigen Insekten in etwas anderm finden, als in den lokalen Verhältnissen. Dass jede mor- phologische Zweckmässigkeit entsprechende physiologische, ent- wicklungsgeschichtliche Vorgänge zur Voraussetzung hat, ist selbst- verständlich, ebenso aber auch, dass eine Kenntniss dieser uns in keiner Weise Aufklärung verschafft über die’Frage, warum sie zur rechten Zeit und am rechten Ort einsetzen. G. Darboux und C. Houard sind dem Abt J. J. Kieifer die Antwort auf seinen letzhin erwähnten Angriff nicht schuldig geblieben. Sie ist im „Bulletin de la Sociöt& d’Etudes des Scieices naturelles de Nimes‘“ erschienen und wird allen Denen, die den Zoocecidienkatalog der genannten beiden jungen Forscher gekauft haben, als Ergänzung bez. Berichtigung unentbehrlich sein. > In den Abhandlungen der kgl. preussischen Akademie der Wissenschaften (1902) giebt Dr. Rich. Heymons eine 65 Seiten starke Arbeit: Biologische Beobachtungen an asiatischen Solifugen, nebst Beiträgen zur Systematik derselben. „Die Bedeutung des Zuckers als Kraftstoff für Touristik, Sport und Militärdienst“ ist für Insektensammler, die oft grosse Strapazen durchzumachen haben, von Interesse. Deshalb ist es am Platze, hier einer soeben erschienenen Schrift des königlich bayrischen Hauptmannes Alfred Steinitzer zu gedenken. Er fasst in der sachlich gehaltenen Darstellung die bisherigen Erfahrurgen und ‚ Versuche, die mit der Zuckerernährung bei besonders ang3strengter Muskelthätigkeit gemacht wurden, zusammen und ergänzt sie durch eine Reihe sorgfältiger eigener Beobachtungen, deren Ergebnisse recht instruktiv sind und um so mehr Beachtung verdienen, als die Art, wie der Verfasser nach seiner Schilderung die Versuche unternahm, geeignet erscheint, exakte Resultate zu erzielen und die naheliegende Befürchtung autosuggestiver Einflüsse nach Mög- lichkeit zu vermeiden. Die bei einer Anzahl von Hochgebirgsbe- steigungen angestellten Beobachtungen Steinitzer’s ergaben bei syste- matisch durchgeführter Zuckerernährung eine um 20 bis 30 Pro- . cent grössere Steigeleistung gegenüber den bei anderer Kost ge- machten Touren. Hierbei zeigten sich keinerlei schädliche Neben- ‚wirkungen des fortgesetzten Zuckergenusses, vielmehr fühlte sich der sonst an Fleischkost gewöhnte Beobachter während der ganzen Zeit frischer und leistungsfähiger als sonst und konnte ohne jede Rücksicht auf die Verdauung die anstrengendsten Besteigungen auch unter den wungünstigsten Verhältnissen durchführen. Auf Grund des gesammten fremden und eigenen Beobachtungsmaterials gelangt Steinitz zu folgendem Urtheil: Reichlicher Zuckergenuss erhöht die physische Leistungsfähigkeit beträchtlich, unterdrückt jedes Ermüdungsgefühl fast gänzlich und beeinflusst die Herz- thätigkeit äusserst vortheilhaft. Die kräftigende Wirkung des Zuckers zeigt sich in Folge seiner leichten Verdaulichkeit und Aufsaugbar- keit sehr schnell, auch bei grosser Erschöpfung. Sie ermöglicht auch Leuten von sonst sitzender Lebensweise die Ausführung ausser- ordentlicher Körperanstrengungen ohne vorhergehendes Training. Die Zuckernahrung soll in gelöster Form genommen werden, und zwar einmal als Beigabe zur Tageskost bei grösseren touristischen 114 oder sportlichen Unternehmungen, wozu ein tägliches, gleichmafiseig auf die drei Mahlzeiten zu vertheilendes Quantum von 150 bi 8 250 Gramm vorgeschlagen wird, dann als Kräftigungs- und An- regungsmittel während der Tour vor besonderen Schwierigkeiten und bei eintretender Ermüdung — ca. 150 bis 250 Gramm — und ferner bei strengem Training für sportliche Zwecke als Er- gänzung der Tageskost und während der Uebung — mindestens 500 Gramm täglich. Auch für Distanz- und Dauerritte ist die Zuckerernährung für Mann und Pferd ein schätzbares Hilfsmittel, ebenso für Distanzradfahrer. Was den Militärdienst anlangt, so hält Steinitzer eine regelmässige Zuckerbeigabe zur Tageskost nicht für alle Mannschaften der Fusstruppen, um die es sich hier über- haupt nur handelt, für nöthig; für sehr empfehlenswerth indessen erklärt er eine Zugabe von 60 bis 100 Gramm Zucker täglich für’ die schwächeren Leute. Die starke Bewegung und die dadurch bedingte Perspiration lassen keine schädlichen Gährungserschei- nungen im Magen und Darm aufkommen. Sollten vereinzelte Diarrhöen auftreten, so kann ein Theil des Zuckers in der Form von Chocolade genommen werden. Künstliche Süssstoffe haben natürlich nicht die nährende Wirkung. \ Der Verlag von Gustav Fischer in Jena hat die bisher in Halle erscheinende Zeitschrift „Natur“ angekauft und sie „mit der Naturwissenschaftlichen Wochenschrift vereinigt“, d. h. mit anderen Worten, die altehrwürdige Zeitschrift „Natur“ hat aufgehört zu erscheinen. Aber eine solche Centralisation kann man sich nur gefallen lassen, da es heutzutage genug, dem gleichen Zwecke, der Popularisirung der gesammten Naturwissenschaften, dienende Zeit- schriften giebt. | Die Strecker’sche Schmetterlingssammlung ist von Rev. Dear Hoffman für 20000 Dollars angekauft und dem American Museum of Natural History in New York geschenkt worden. Glückliches‘ Amerika! In Deutschland würde sie ein Händler für 2—3000 Mk. erstanden und in alle Wındrichtungen zerstreut haben, | Aus Buenos Ayres kommt die Meldung, dass dort am 19, Ja- nuar nach längerem Leiden Carlos Berg, der Direktor des dor- tigen Nationalmuseums und Professor der Zoologie an der Univer- sität, gestorben ist. Früher in gleicher Stellung in der Hauptstadt Uruguays, Montevideo, ward er Burmeister’s erster Nachfolger, Berg war ein eifriger Entomologe, der sich um die Durchforschung@f des südlichen Amerikas namhafte Verdienste erworben hat und = eine grosse Anzahl Arbeiten über Insekten aus verschiedenen Ord- nungen hinterlässt. Weiter ist der Tod des Wirklichen Staatsrathes Professor Ernst von Ballion in Noworossiisk am Schwarzen Meere (Kuban) zu verzeichnen, eines in früheren Jahren mit vielen Fachgenossang Verkehr unterhaltenden Coleopterologen. 1 | Tagebuchblätter. Von H. Fruhstorfer. (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Das Glück bescheerte mir einen herrlichen Trichius, goldgelb besternt auf braunem Grund, mit zwei violetten Streifen auf den Flügeln und eine neue Lucanide, vielleicht in das Genus Allotopus gehörig. Sonst kamen sehr schöne Böcke in Anzahl, besonders aber Strongylium, smaragdgrün, mit Calosoma inquisitor-Glanz, und zwar in solcher Anzahl, dass ich die Tischplatte hätte damit be: legen und bedecken können. | Lohgerber, mein Küchenschwabe, kam heute Vormittag wieder angeschlichen und entschuldigte seine Flucht mit Krankheit. bummelte, wie ich später erfuhr, etwas im Thale, vertauschte dort auch sein lederfarbenes Hemd gegen eine Kakijacke mit abnehm-" baren Knöpfen und machte, trotzdem er sich das Gesicht mit chi nesischem Pflaster vollgeklebt hatte, zum ersten Male einen sauber! Eindruck, weshalb er auch ohne Körperverletzung davonkam und nur angeknurrt und in Gnaden wieder aufgenommen wurde. 16. Mai. Die Nacht und der Tag verliefen ohne besondere Störung Der Besuch war weniger lebhaft als gestern, an Qualität liessei jedoch die Insekten nichts zu wünschen übrig, ja ich möchte sog; ze sagen, es kam eine Auslese aller Ordnungen. Br: Namentlich Cerambyciden glänzten durch Reichhaltigkei zeichnen sich die tonkinesischen ‚Arten fast alle durch die a | & es EN ü Ä heit der Farben aus. Blau und grün sind gar nicht selten vor- kommende Colorite und viele Species tragen ein schillernd me- tallisches Kleid. Von verwundeten Baumstämmen mit ausfliessendem Saft wurden zwei Prachtstücke von ÖOdontolabis weggeholt. Im Garten |vor dem Hause hing ich vor ein paar Tagen ein Schuppenthier auf, das mir, weil ich nicht ausreichend Alkohol hatte, in der Flasche verdorben war. Heute sah ich zum ersten Male nach. Das Thier war ziemlich ausgetrocknet, und die Schuppen fielen bereits ab. Der Leib war schon durchlöchert, und liess ich diesen durch Schwarzfeder ausklopfen, während ich ein Netz unter den Cadaver hielt. Wir fingen auf diese Weise eine blaue Silpha mit rothem Hals, schön silbergrau behaarte Staphilinen und mehrere Necro- phorus.. Aus dem Thale kamen ganze Trupps Chinesen herauf, Adie jetzt auch von der Jagd- und Kupfermünzenlust angesteckt waren, und brachten mir viele grosse und kleine Cicaden, die erste Sagra (roth mit schwarzem Thorax und ebensolchen Klammerbeinen) und mehrere Schlangen. Auch kam endlich wieder eine Flug- #eidechse, vielleicht nur volans, mit. gelben Flügeln und gelbem Kehlsack. 17. Mai. | Nachdem gestern nur zeitweilig Regen fiel, begann der heutige Tag bereits mit heftigen Schauern und musste ich in der Dunkel- kammer selbst arbeiten, anstatt wie bisher draussen unterm Vor- dach und neben meinem geliebten Schimmel. Der Zuspruch der Mans aus den Bergen und der To und Chinesen aus dem Thale war, ungeachtet des schlechten Wetters, #ein sehr lebhafter, und zu den vielen bekannten Gestalten kamen immer neue. Es sind lauter Prachtmenschen, hoch, kräftig, gesund. Gesundheit ist Schönheit, und unter beiden Geschlechtern finden sich wahre Modelle. Hautkrankheiten sind sehr selten, und habe ich solche bisher nur bei Kindern beobachtet, die beständig auf dem Boden kerumkriechen und neben den Schweinen schlafen. / Heute wurde ich mit mehreren Species Cicindelen beglückt, @darunter eine Art Heptodonta und etwa drei verschiedene Collyris. (Tricondylen waren auch nicht selten und wurden in zwei Arten geliefert. Das Glanzstück war wieder eine Rutelide, entfernt verwandt der Fruhstorferia javana Kolbe, aber ganz schwarz und mit längeren Hörnern. ı Dann kam auch eine sehr fette, handlange Phasmide, und aus dem Thale wurden mir grosse Cicaden zugetragen. 18. Mai. Die Schleussen des Himmels schlossen sich am frühen Morgen, und goldig überstrahlte die Sonne den ganzen Tag Berg und Thal. Die Man und To hatten wieder rechte Sammellust, und so fehlte es nicht an Ueberraschungen. Der Regen wirkte unendlich be- #fruchtend und wurden jetzt namentlich Blüthenbesucher häufig. Auf violett blühendem Rhododendron lebten drei Arten Popilia, di e zu Tausenden eingebracht wurden, daneben gab es aber auch noch eine Menge Ruteliden und Melolonthiden in immer wieder anderen Arten. Auch eine neue Lucanide, ein dunkler Prosopocoelus kam zum orschein, ebenso zwei Riesenexemplare eines schwarz und gelben dontolabis.. Gross war auch die Mannigfaltigkeit an grossen und inen Cerambyciden, von denen neben blutrothen auch kreide- weisse vorkamen. Am bemerkenswerthesten waren heute einige Phasmiden, einem iten, mit Flechten bedeckten Aste ähnlich sehend. Auch Schlangen men in verschiedenen Arten, darunter eine hübsche Peitschen- 'hlange, Dendrophis und ein Trimeresurus mit zwei weissen hstreifen, sonst hellgrasgrün. Ich freute mich über den Muth der Eingebornen beim langenfang. Selten ist ein Exemplar beschädigt, ein Beweis, s sie die zum Theil recht gefährlichen Thiere, ohne danach zu lagen, zu ergattern wissen. Geradezu bewundern aber musste ich n Gleichmuth, mit dem sie grosse Vogelspinnen lebend in die nd nahmen. Einer brachte sogar drei Exemplare an, die er mit Fingern festhielt. Sonderbarer Weise machten die Spinnen nen Gebrauch von ihren langen, braunen Mandibeln. N 19. Mai. Ein Tag der Hoplien, von denen mehrere Hundert von Blüthen bgelesen wurden, dazu kamen vier Species Trichiden und der g‘ Mycteristes verwandten, Goliathide. Sonst möchte ich den ZZ as zz zz un nenn ; der Cerambyciden nennen, die in grosser Menge |im Zoologischen Anzeiger. 1897. n? 531. 5. 170 ff. und n® 115 — ankamen. Einer von ihnen ist ein wahres Monstrum, dick, silber- grau mit grossen, schwarzen Flecken und langen, weit abstehenden Haaren. (Fortsetzung folgt.) Zur Lebensweise der Ameisengrillen (Myrmecophila). Von E. Wasmann, 8. J. (Luxemburg). (Schluss.) (Nachdruck verboten.) „Gelegentlich gelingt es den Ameisen in den engen Schranken eines künstlichen Nestes, einen ihrer wachsamen kleinen Gäste zu fangen und zu verzehren; aber die Thatsache, dass von den 11 gesunden Grillen, die nach der obigen Beobachtung noch übrig waren, acht am 22. Juli noch lebten, wo ich die Beobachtungen für diesen Sommer zu unterbrechen hatte, zeigt, dass die Grillen ausserordentlich geschickt sind, der Gefahr auszuweichen, Das Be- nehmen der Ameisen während dieser ganzen Zeit unterlag keiner Veränderung, so weit ich sehen konnte; denn sie schnappten noch immer gelegentlich nach den Grillen.“ BR „Die Grillen beziehen nicht ihren ganzen Unterhalt aus der Reinigung ihrer Wirte. In Erdnestern sieht man sie oft sogar die von den Ameisen verlassenen Gänge besuchen, wobei sie die Wände abspüren und von Zeit zu Zeit an denselben nagen. Es kann kein Zweifel daran bestehen, dass sie hier denselben Stoff finden, welcher die Ameisen bedeckt (?); denn die Wände der Galerien eines volk- reichen Nestes werden bald fettig durch die Reibung mit den fort- während hindurchgehenden Ameisen. Manchmal sieht man sie auch an toten Ameisen nagen, welche zeitweilig in den Gängen gelassen oder unter die „Küchenabfälle‘ des Nestes gebracht worden sind. Der Darm einer Myrmecophila, die ich sezierte, enthielt Oelkügel- chen und eine körnige weisse Substanz. Es ist möglich, dass einer von diesen Stoffen oder beide die Produkte von Haut- drüsen sind wie die bei Janet!) beschriebenen.“ Von besonderem Interesse dürfte die Aufklärung sein, welche Wheelers Beobachtungen über den letztgenannten Nahrungsstoff der Ameisengrillen geben. Ich bin jetzt auch zur Annahme ge- | neigt, dass ihre normale Nahrung wenigstens zum grossen Teile aus den öligen Produkten der Hautdrüsen der Ameisen bestehe. Doch halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass sie, wie Savi und ich vermutheten, überdies auch die mikroskopisch kleinen Milben (Hy- popen von Tyroglyphus) verzehren, welche oft in beträchtlicher Zahl am Hinterleib und an den Extremitäten der Ameisen sich an- setzen.?), Zudem zeigten schon Savi’s Versuche, dass diese Grillen auch ausserhalb der Ameisennester, und zwar von vegetabilischen Stoffen, sich ernähren können. Was das Verhältniss von Myrmecophila nebrascensis zu den Ameisen anlangt, so dürften ihre Beziehungen zu den normalen Wirten, zu Formica neorufibarbis, welcher sie auch in der Körper- grösse mehr sich nähert, wahrscheinlich friedlichere sein, als die 'von Wheeler hier geschilderten zwischen ihr und Pogonomyrmex barbatus. Ich halte es für ziemlich sicher, dass auch die nord- amerikanischen Myrmecophila-Arten in den Nestern ihrer normalen Wirte vollkommen geduldet sind, wie dies nach Savi’s und meinen Beobachtungen über Myrmecophila acervorum in Europa der Fall ist; wir müssten sonst annehmen, dass die Symbiose zwischen den Ameisengrillen und den Ameisen in Nordamerika geo- logisch weit jüngeren Datums sei als in Europa. Merkwürdig ist es jedenfalls, dass die bei Austin sehr häufige Myrmecophila nebrascensis nach Wheeler den Ameisen beim Nest- wechsel nicht folgen soll, wie es doch nach Savi bei Myrmecophila acervorum in Europa der Fall ist. Wheeler schreibt (S. 115): „Wenn eine Colonie von Formica neorufibarbis auszieht, werden die Grillen sämmtlich zurückgelassen. Die schweren Ueberschwem- mungen des verflossenen Frühlings gaben mir ausgezeichnete Ge- legenheit, mich von der Wahrheit dieser Angabe zu überzeugen. Viele der neorufibarbis-Nester, die ich gewöhnlich besuchte, waren während der Nacht durch das plötzliche Steigen eines der Bäche 1) Ch. Janet, Sur le systeme glandulaire des Fourmis. „(Compt. Rend. hebdom. Acad. Sciences d. Paris, T. 118, p. 989, 1894); Systäme glandulaire tögumentaire de la Myrmica rubra, Paris 1899. (HEtudes sur les Fourmis. Nete 17.) 2) Vgl. meine Beobachtungen „Ueber einige myrmecophile Acarinen“ 541. 8. 346 #. bei Austin unter Wasser gesetzt worden. Als am folgenden Tage das Wasser gesunken war, fand ich, dass die Nester von den Ameisen völlig verlassen waren; aber fast alle enthielten zahlreiche Myrmecophila, die in den Gängen unter den Steinen ein- und aus- spazirten, als ob nichts vorgefallen wäre. Ich habe auch gesehen, dass die Grillen zurückgelassen wurden in andern neorufibarbis- Nestern, welche höher gelegen und aus mir unbekannten Gründen verlasssen worden waren. Diese Beobachtungen erklären vielleicht eine von Scudder citirte Bemerkung über M. oregonensis Brun. Dr. Fletcher theilte ihm mit, dass diese Art »gemein ist in British Columbia unter fast jedem Holzklotz an manchen Orten, mögen nun Ameisen dort sein oder nicht«, Ich bezweifle das Vorkommen von Myrmecophila’ ausserhalb der Ameisennester.“ Ich bezweifle es ebenfalls und vermuthe deshalb, dass auch die nordamerikanischen Ameisengrillen ihren Wirthen schliesslich doch folgen oder andere Ameisennester aufsuchen, wenn sie ihre früheren Wirthe nicht mehr finden. Sonst müssten die Myrmecophila ja schliesslich ausserhalb der Ameisennester ebenso häufig sein wie in denselben. Wheeler erklärt auf Grund seiner oben geschilderten Beobach- tungen die Symbiose der Ameisengrillen mit den Ameisen einfach daraus, dass die letzteren sich der ersteren nicht zu entledigen vermögen, weil sie dieselben wegen ihrer raschen und gewandten Zick-zack-Bewegungen nicht erwischen können. „Dies scheint der Schlüssel zu der Symbiose der beiden Insekten zu sein: die Ameise und die Grille brıngen es dadurch fertig, auf dem beschränkten Raume eines Ameisennestes nebeneinander fortkommen zu können, dass sie völlig verschiedene und gleichsam entgegengesetzte Be- wegungsweisen haben.‘ Die Ameise geht gerade aus und kann wegen ihres langen Körpers nicht plötzlich eine rasche Wendung machen wie die kleine Grille, die einen kurzen, von ausserordent- lich flinken Beinen getragenen Körper hat. Ich kann mich je- doch aus den bereits oben angeführten Gründen der Ansicht nicht anschliessen, dass die Unerwischbarkeit der Grille den eigent- lichen Grund bilde, weshalb sie von ihren normalen Wirthen ge- duldet wird; denn selbst gesunde, unversehrte Ameisengrillen sind | einerseits nicht unerwischbar für die Ameisen, wenn diese sie ernst- lich verfolgen, und andererseits werden diese Grillen von ihren normalen Wirthen in einer völlig friedlichen Weise geduldet, aus der wir schliessen müssen, dass sie, wahrscheinlich in Folge ihrer Reinigungsdienste, auf das sinnliche Wahrnehmungsvermögen. der Ameisen einen angenehmen Eindruck machen. Vielleicht werden weitere Beobachtungen dies auch für die nordamerikanischen Ameisen- grillen bestätigen. Da zwischen Myrmecophila und ihren Wirthen jedoch kein eigentlich gastliches Verhältniss besteht, indem sie von letzteren weder gefüttert noch beleckt werden, gehören sie offenbar nicht zu den „Symphilen“ (svv-ypiAos) oder „echten Gästen“. Zu den „feindlich verfolgten Einmiethern‘ oder „Synechthren“ (svv-£ydoos) können sie wegen der friedlichen Duldung bei ihren normalen Wirthen ebenfalls nicht gerechnet werden, ebensowenig wie zu den ‚Parasiten im engeren Sinne (Ento- oder Ecto-Parasiten). Ihre bio- logische Stellung ist ihnen demnach in der grossen und sehr mannigfaltigen „Klasse der „indifferent geduldeten Gäste“ oder „Sy- noeken“ (aUw-olxos, analog zu „Metoeken“ gebildet) anzuweisen. !) 1) Ueber die biologische Eintheilung der zwischen den gesetzmässigen Myrmecophilen bezw. Termitophilen und ihren Wirthen bestehenden Be- ziehungen in Symphylie, Synoekie, Synechthrie und Parasitismus vgl. Was- mann, „Die Myrmecophilen und Termitophilen“. Leiden 1896. Compt. Rend. ame Congr. Internat. d. Zool. S. 410—440); ferner „Die Gäste der Ameisen u. Termiten“. (Illustr. Ztschr. f. Entomol. 1898. Heft 10—16.) Die Larve der Cylindrotoma glabrata Meig. Im „Archiv f. Naturg.“, 63. Jahrgang 1901, Beiheft, p. 169 bis 186, beschieibt Herr F. H, Müggeberg Larve und Puppo der Mipulide Cylindrotoma glabrata Meig. Hierzu erlaube ich mir die Bemerkung, dass ich diese Lärve schon vor 1870 bei Gräfrath (Kreis Solingen) auf einer Hypnum- art aufgefunden und im II. Jahrgang 1876, p. 30 der „Bntomo- logischen Nachrichten“ kurz beschrieben habe. Die Zucht ist mir leider misslungen, indem sich ein Ichneumon aus der Puppe ent- wickelte. Trotz vielfachen Suchens fand ich: die Larve a But wieder auf. 116 Im IV. Jahrgang der letztgenannten Zeitschrift, p. u | einer mit „CO. R.O. S.“ unterzeichneten*) Bemerkung die Vermuthun ee dass diese Larve der Jugendzustand der mit Oy- lindrotoma verwandten Tipulidenart Trigoma trisuleata sei. Durch die Arbeit des Herın Müggeberg ist jetzt nachgewiesen, dass vor- stehende Vermuthung auf Irrthum beruht, dass die Larve vielme zu Cylindrotoma glabrata gehört. Kettwig. Gustav de Rossi. *) = Baron (©. R. Osten-Sacken. D. Red. 0 Beobachtungen eines Schmetterlingssammlers. Von C. Hilse, Wahlstatt. (Schluss.) Dies Jahr gab es hier sehr viele Kaisermäntel oder Paphia, ebenso Aglaia und Adippe, erstere oft sechs, sieben und noch mehr Stück auf einem Distelkopf. Machaon trat. sehr häufig auf, nament- lich in der ganz hellen Farbe; ich möchte sagen ohne Unter- brechung vom Mai ab. Raupen von machaon habe ich noch kein Jahr so viele gefunden als dieses Jahr. Obgleich alle Raupen g nau ein und dasselbe Futter bekamen, fielen die Puppen von grau bis fast schwarz und grün, ja grün und schwarz aus. Bisher sind fast alle ausgekrochenen Falter solche der helleren Farbe und seht klein. Erminea gab es dies Jahr fast mehr als‘ Vinula. Mond vögel waren mehr als gemein, während sie sonst hier selten sind Von Melitaea habe ich dies Jahr mehrere, hier noch nicht gesehene Arten gefangen, desgleichen von Roboraria und Gnophos, Bistor und Boarmia. Nach dem Unwetter, welches uns im August heimsuchte, fand man todte Raupen zahllos, namentlich eine schwarze, nackte Spanner: raupe an Scharfgarbe. Hätten sich die todten alle verpuppen können und wären gut durch den Winter gekommen, müssten die: Jahr wohl viele Schmetterlingsarten fast zur Plage werden. mich befremdete war, dass die todten Raupen genau in der Hal L tung den lebenden glichen -— keine Spur und kein Anzeichen de Todes. Wohl tausendmal habe ich mich getäuscht, stets todt statt lebende Raupen aufgehoben. Erst nach Wochen, als die Leichen anfingen einzutrocknen wurden sie welk und verloren so die täuschende Aehnlichkeit. * (Nachdruck verboten * In Schwärmen, gleich den Mücken, spielten vorigen Somme im Birkengebüsch sehr kleine glänzende stahlgrüne Motten (Adela) vielleicht !/, cm lang, mit wohl 6—8 cm langen Fühlern, die ent weder ganz schwarz oder nur an den Spitzen weisslich waren. I eben solchen Massen führte eine blauschwarze, auch metallisc] glänzende, aber noch kleinere Art, mit dicken, aber nur 2—3 ch langen Fühlern im Erlengebüsch ihre Reigen auf. Beide Art habe ich früher auf beiden Stellen noch nie beobachtet, obwail \ seit 25—-30 Jahren ich die Büsche stets wöchentlich zwei- is dreimal besuchte. * * * 4 Was einem beim Beobachten der Mutter Natur passiren ka Am 16. Juli ging ich mit Rentner K. von hier nach dem Hes berge, einem mit Aussichtsthurm versehenen Höhenpunkte des Vor gebirges des Riesengebirges. Gegen !/,2 fand ich am Wege dre oder vier Cocons der Kupferglucke, welche ich mir in die Rock tasche steckte. Im Walde setzte ich mehrmals einigen mir bishe unbekannten Spannern nach und kam dabei mehrmals zum Stolper und sogar zum Fallen auf die Seite, wo ich diese Cocons gestecl hatte. Gegen Abend um 8 Uhr sitzen wir im Wirthshause zu „Buschhäusern“, um etwas zu verschnaufen. Beim Suchen na der Streichholzschachtel fahre ich in die linke Rocktasche und @ schrecke nicht wenig, als ich in unheimlich klebriges Nass grei Mein Begleiter sieht mich an und fragt: „Sind die Puppen entz Ich zieh die Hand aus der Tasche und reinige sie durch m Blätter. Darauf greife vorsichtig wieder hinein und hole d cons heraus. Das eine knisterte noch, und ich besehe es mir glaube meinen Augen nicht trauen zu dürfen, denn die Pu frisch ausgekrochen. Ich untersuche nochmals vorsichtig und fühle etwas Weiches, weiches sich auch bald an hing. Wie gross war meine Freude, als ich an der aus |‚Hand einen ‚tadellos ee nd E Be e welcher nicht im Geringsten lädirt war. dunkelste Exemplar, welches ich besitze. * * Es ist das schönste und Was ist Grund und Ursache von Folgendem? Seit mehr als - 20 Jahren blühen bei mir alljährlich im Juli, August, September Cereus grandiflorus oder Königin der Nacht, bekannt durch ihren herrlichen Vanilleduft. Dieselben stehen in Töpten im freien Lande. Trotz des Wohlgeruches habe ich noch nie wahrgenommen, dass ein Schmetterling sich. in die Nähe der Blume macht, gleichviel, ob der mehr als zuckersüsse Saft aus den Blüthen heraustropfte oder nicht. — Ich habe die Blume gezwungen, statt erst gegen Abend, schon Nachmittags 3 Uhr aufzublühen, nur um zu sehen, ob auch die Tagfalter die Blume meiden. Ich trug sie nach voller Entfaltung zu Reseda, Astern, Levkoyen, Georginen, kurz überall hin, wo Tag- schmetterlinge in Menge flogen. Was war die Folge? Die Falter entfernten sich stets aus der Nähe und kamen erst nach Weg- bringung der Blume von den Beeten wieder hin. Auch viele andere wohlriechende, viel Zuckersaft verlierende - Blüthen aus dem Treibhause wurden niemals von Faltern beflogen. Sollte es das Fremdartige, Tropische sein, was die Schmetterlinge fernhält? Ich bezweifle es; denn Hunderte von ganz kleinen Käfern und sehr viele der Kleinschmetterlinge tummeln sich schon in der Blüthe des Cereus grandiflorus, ehe diese ganz aufgeht. Sie zwängen sich förmlich in die kaum sich öffnende Blume, und es - finden sehr viele ihren Tod, da sie nicht im Stande sind, mit ihren winzigen schwachen Beinchen aus dem bedeutend klebenden Safte herauszukommen. | Bi . Die Orchideen. Sonett. Seid mir gegrüsst, ihr schönen Orchideen! Die zarten Farben, hingemalt auf Seide, Bizarre Formen sind mir Augenweide: Seid ein Geschenk der Elfen und der Feen. Den ganzen Tag möcht’ ich hier bei euch stehen, ‚Doch ist es Zeit, dass ich nun von euch scheide, — Wie ich den reichen Mann so sehr beneide, Der hier im Treibhaus immer euch kann sehen! Ach, in den Tropen möchte ich euch schauen! Ich würde auf den höchsten Baum mich trauen, ° Bewundernd auf den Asasten bei euch hocken, — Doch ihr, darauf will ich mein Leben wetten, Spielt doch nur die geschniegelten Koketten, Um Falier, Käfer, Wespen anzulocken! Kettwig. Gustav de Rossi. Nachrichten | aus dem i ‚Berliner Entomologischen Verein. itzungen finden an jedem Donnerstag, Abends 8!/, Uhr, im Restaurant „Königgrätzer Garten‘, Königgrätzer Strasse 111 statt. — Gäste willkommen!) Sitzung vom 23. Januar 1902. Nachtrag: Herr Dr. Bode sprach über die Bedeutung der Insekten- ' für die Pathologie. Er führte aus: Martirano in Rom habe in mplaren von Anopheles claviger, die in Ställen gefangen waren, Dietomen gefunden, welche sich hauptsächlich im Bierstock und in der jeicheldrüse vorfanden. Ihre Länge betrug 1,5 Mikren, die Breite 0,2 Mikren. ie waren meist incistirt. Der Zwischenwirth, der noch nicht gefunden ist, d wohl unter den Mücken fressenden Vögeln zu suchen sein. - Transvaal-Falter d wieder frisch eingetroffen ; enigen Herren, die das vorige . keine ÜCenturien mehr er- alten konnten, bitte um Nach- cht, ob solche noch gewünscht - W. Neuburger, alensee, Lützen Str. 10. 117 Als Separat-Ausgabe ist soeben erschienen: VERZEICHNISS der in der Umgesend von Eisleben beobachteten Käfer. Herausgegeben von H. Eggers. 110 Seiten 8°. Preis Mk. 2.—. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung von #4 2— von der Verlagsbuchhandlung Frankenstein & Wagner, R Y Leipzig- Sitzung vom 30. Januar 1902. . _ Herr Dr. Bode demonstrirte ein chirurgisches Naht- und Unter- bindungsmaterial, Silkworm genannt, das schon seit einer Reihe von Jahren in Gebrauch ist. ‘Das Präparat hat den Vorzug, dass es durchaus homogen ist und keinerlei Structur besitzt, auch genügende Widerstandskraft gegen Hitze und Chemikalien besitzt, wie sie zur sicheren Desinfection erforderlich sind. Es behält also die nöthige Zugfestigkeit und bietet den Microben keine Schlupfwinkel. Es wird aus dem Spinnapparat der Seidenraupe gewonnen. Dieser wird der Raupe kurz vor dem Verspinnen entnommen und sein In- halt dann zu Fäden von verschiedener Dicke künstlich versponnen, Herr Fruhstorfer sprach über Papilio palinurus solinus nov. subsp. Fruhst. aus Borneo. Drei vorgelegte Männchen unterscheiden sich von solchen aus Perak, Tenasserim und Nias durch die viel schmälere grüne Binde der Hinter- flügel, welche bei einem Borneo-Exemplar sogar schmäler ist, als bei einem 2 aus Perak. Ein © aus Nordborneo, sowie eines aus Sumatra tragen auf den Vorderflügeln eine nach oben bedeutend erweiterte Längsbinde und unterscheiden sich hierdurch von einem Q@ aus Perak und einem aus Te- nasserim. Bei dem zuletzt erwähnten Stück befindet sich vor dem Apex der Zelle nur ein schmaler grüner Punkt, während sich bei den @Q aus Su- matra und Borneo die grüne Binde breit durch den ganzen Zellapex hindurch- zieht. Bei den Männchen der neuen Localrasse ist auch bereits eine Neigung zur Differenzirung zu bemerken. Das Tenasserim-& hat nämlich einen ver- hältnissmässig kleinen grünen Zellfleck auf den Vorderflügeln, der bei dem Perak-Männchen allerdings mehr entwickelt ist, aber in der Breite doch nicht den $& aus Nord- und Südborneo gleichkommt. Auch die Unterseite zeigt constante Unterschiede. Die weisslichgraue submarginale Längsbinde der Vorderflügel ist bei den Borneothieren viel heller. ‘Dasselbe gilt von der submarginalen Zone der Hinterflügel, die sich bei drei Borneo- und Sumatrathieren scharf abgegrenzt und weisslichgrau gefärbt ist. Das Sumatra-Q hat auch eine hellere Zone der Hinterflügel, aber doch nicht so scharf abgesetzt, wie bei den Borneostücken. Dadurch nähert es sich schon mehr dem Perak-Q, was ja auch durch die geo- graphische Lage der Insel begründet ist. Herr Fruhstorfer zeigt ferner den bereits anderwärts beschriebenen Pap. gyas lachinus nov. subsp. Fruhst. den er aus Senchal bei Darjeeling erhalten hat und verbreitet sich über die unterscheidenden Merkmale der aus Assam und der aus Sikkim stammen den Gyas-Falter. Herr Rey legte Precis octavia Cramer aus Transvaal, Natal und von der Westküste vor. Der Schmetterling habe neben der hellziegelrothen Form, die ala Trockenzeitform zu betrachten sei, eine etwas bunte, in der Hauptsache aber dunkel mit bläulichem Schimmer gezeichnete Regenzeitform v. amestris. Die vorgelegten Beispiele, zu denen er auch noch Zwischen- forınen gesellt hat, sollen nach seinem Gewährsmann seiner Zucht ent- stammen. Letzteres wird von Herrn Fruhstorfer in Zweifel gezogen, da die Unterseite der Flügel keine gemeinschaftlichen Merkmale aufweisen, was bei zwei Generationsformen doch stets der Fall sei. Auch wegen der ver- schieden gestellten weissen Augen der Vorderflügel bei den Uebergangs- thieren müsse er die Thiere verschiedenen Arten zuschreiben. Dieser An- sicht ist auch Herr Wichgraf, welcher auch das nach der Jahreszeit ge- trennte Auftreten der blauen und rothen Falter bestreitet, da er sie in Trans- vaal zusammen angetroffen habe. Demgegenüber beruft sich Herr Rey auf die durch Poulton veröffentlichten Berichte Marshal’s der die blauen und rothen aus einem Eigelege erhalten haben will. Herr Gaul legte einen Kasten von Lycaena corydon vor, die meist in den Apenninen und dem Sabinergebirge erbeutet, Die blaue Abart des @ syngrapha Kef. ist darin, ausser mehreren Stücken italienischer Herkunft, durch ein Exemplar aus der Gegend von Hanau vertreten. Nachdem Herr Moser noch neben den im Handel häufig vorkommen- den grünen Stücken der Oetonide Coryphocera punctatissima Westw. dunkelrothe und dunkelblaue Stücke aus Assam vorgezeigt hat, spricht Herr Thiele über die äusseren Geschlechtsmerkmale der paläarktischen Eulen, die oft schwer zu erkennen seien, z. B. die Haftborsten am After, von denen der & eine kräftige, das Q@ aber zwei schwächere besitze. Er macht darauf aufmerksam, dass Tryphaena fimbria L. © am letzten Bauch- ring unten eine Geschwulst habe, die dem Manne fehle. Stlr. Druckfehler-Berichtigung. In Born’s Aufsatz in letzter Nummer der Ins.-B. ist durchweg statt Grigua: Grigna und demgemäss auch grignensis zu lesen, Wir bitten unsere geschätzten Mitarbeiter dringend, Namen stets be- sonders deutlich schreiben zu wollen. D. Red. ® m- Bier 25 Stek. Crat. dumi 50, E. ver- sicolora 50, Cat. electa 75, fra- xini 50, sponsa 40, elocata 30, nupta 20, E. autumnaria 20, B. hirtarius 15, L. carmelita 120, Not. torva 60, tritophus 150, A. tau 30 d ausser Porto. 2202] F. Hoffmann, Kirchberg b. Koppitz, O/S. Fir 7,50 Mk. | liefere 25 gespannte Falter ex Andalusien ete., darunter Anth. euphenoides, glauce, C. edusa, europomene, Rh. cleopatra, Th. w-album, Lyc. telicanus, lysimon, eros, orbitulus, Mel. merope, Arg. pales, Erebia adyte, tyndarus, Em. striata, cribrum, Plusia hochenwardti, Catocala nympha- gogı, paranympha etc. Porto u. Verp. 1 .% extra. Meine Sammel-Beise nach N.- Spanien „las Provincias Galicia, Asturia, Huesca, Cata- lonia‘ trete in Kürze an. An- theilscheine a 10 Mark, wofür Falter im Werthe von # 35.— nach Stdgr.-Liste liefere, gebe ich noch bis zum 10. des Monats aus. [2198 Georg €. Krüger, Berlin O. 17, Frucht-Str. 31. Etiquettenliste der Schmetterlinge von Europa (paläarctische Fauna), nach dem neuen Staudinger - Rebel - Catalog geordnet, einzige nach dem neuen System geordnete Etiquettenliste die existirt, einseitig auf gutem Papier fünfreihig gedruckt, 28 Seiten stark, Preis 2 AM. Vor- eins. od. Nachnahme. [2193 Wilhelm Neuburger, Lepidopterologe, Halensee b. Berlin, Lützen Str. 10. Die von mir erworbene, be- deutende Sammlung des Herrn Stadtrath Ruff enthält für Spe- cialisten Seltenmheiten ers- ten Ranges. Nicht nur Pa- pilioniden, Pieriden, Morphiden und Lycaeniden, sondern auch die Nymphaliden, von diesen be- senders das Fürstengeschlecht „die Agrias‘“ sind reichlich vertreten, und bin ich gern be- reit, Reflectanten Auswahl-Sen- dungen zu machen. Hermann Rolle, Berlin N,, 2199] Elsasser Strasse 47/48. Ferner offerire @Ornitho- . ptera paradisea in einigen selten schönen Paaren. Preis nach Vereinbarung — je nach Qualität. Nordamerikanische Insekten, Metamorphosen, Sammlungen ete., präparirte Raupen von N.-A, Schmetterlingen. [2034 The Kny-Scheerer 6o., Department of Natural Seienee, New-York, 225 — 233 Fourth Ave. Altona a. E., Arthur Speyer, Altona a, E Entomologisches Instituf. Goldene Medaille. @ Diplome. me Monatlich Originalausheuten SSH von Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. @® Prima-Referenzen. Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- lischen Faunengebiete.e Auswahlsendungen. Cen- turien. Billige Preise. Grosses Lager europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art, Biologische Objekte. Auswahlsendungen. Ankauf von Sammlungen und Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen in Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem Verkauf. [2114 „Soeben eingetroffen‘ ‚Prachtsendung Natal-Falter, darunter feine Papilio und andere Seltenheiten, alles bestimmt. Offerire soweit der Vorrath reicht 1 Centurie ca. 50 Arten M 35.—. ” ” 45 „ „ 30.—. Us ” ” 22 ” „ IB. Orders können nur nach der Reihenfolge der Eingänge er- ledigt werden, da der Vorrath für meine zahlreichen Kunden nicht reichen wird. [2201 Hermann Rolle, _ Naturhistor. Institut, eng N., Elsasser Str. ne Wilhelm Neuhurger, | Lepidopterologe, wer” Halensee hei Berlin, Lützen Str. 10 WE (früher Berlin S., Luisen-Ufer 45), unterhält enor- wir Schmetterlingen aller Eirdtheile zu ausserordentlich billigen Preisen bei bes’er Erhaltung, verbunden mit grösster Frische. Bei Angabe näherer Wünsche werden gern, Ansichtssendungen aus bestimmten Localitäten oder in bestimmten Familien zu äusserst billigen Preisen gemacht. Lager in modern präparirten Raupen. Ganz frisch ein- getroffen: Centurien aus Nord-Amerika und Transvaal, mit zahl- reichen seltenen Arten, die gewöhnlich nie in Centurien erhältlich sind. Auf Wunsch gebe ich auch !/, und 1/, Centurien ab. Aus Ceylon trafen riesenhafte Attacus atlas g' ein, die soeben gespannt wurden. Eigene Sammler in allen Theilen der Erde. Lieferant grosser Museen u.8.w. [2192 - Habe noch eine grössere Anzahl nordamerikanische Puppen abzugeben. [2196 J. Zikan, oo i Mei ster Katal Weinberggasse 657. a 05 (No. 11) für 1902 ist erschienen. Auf Verlangen franco. [2064 Naturalienhändler V. Frie in Billige Preise. 'corinna Sardin. ZI —,60, v. Iyl- "| und giebt schön jetzt Antheil- Exot. Lepidoptera. Prag, Wladislawsgasse No. a kauft und verkauft naturhist. Ohjecte aller Art. | Ernest $winhoe, Lepidopterist, Oxford, England. Er BE Be... “ N he, Pr Y Prima Waare. 50 prächtige Dütenfalter, darunter Orn. ruficollis Z', flavi- collis ', Attacus atlas, schöne Nymphalidn nur Mk. 10.— 50 Venezuela-Hetero- ceren, spec. grosse Sphingiden und Bombyeiden nur Mk.12.—. Morpho achillides in Düten per Stück nur Mk. 1.25. Porto extra. [2200 Hermann Rolle, Berlin N., Elsasser Str, 47/48. Parn. apollo —,10; Anth. in- sularis ZI 1,—, Colias europo- mene —,40, edusa ex Sardinia —,30, Rh. cleopatra Sardin. —,30. Epin. nurag. Sardin, gI 1,—, hispulla Z' —,10, @ 20, Coen. lus Sardin. —,30, Lycaena teli- canus ex Gibraltar —,40, Iysi- mon ex Gibr. g' —,60, astrarche ° var. ex Sard. —,70, eros ZT —,20, Acher. atropos 1,—, Zyg. var. balearica —,50, baetica ex Gi- braltar —,80, Aretia casta —,60, ° Bomb. v. sicula —,70 A. E Die offerirten Arten sind tadel- los gespannt und Prima -Qual, Porto extra. [2179 In Kürze tritt der Unterzeich- nete Sammelreise nach Huesca und Asturien an Scheine a 10.— Mark an Reflectanten auf Hymeno- pteren, Orthopteren, Le- pidopteren etc, ab. i Geo. C. Krüger, Berlin ©. 17, Frucht-Str. 31. NN TEE ERTTERET Prächigeg Düten-Schmetterlinge 1.A. ex Assam, alle determinirt. Centurien A 16,— franco in 40 Arten, darunter P. bootes, evan, gyas u. S. w. Ernest Swinhoe, Lepidopterist, OSiEeN: England. [2063 LEUNBETUERUSTRERBTFETUETTERTURTEELUENENTERTER = [ER in Paskan [Mähren], ; 4 3 Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmunge-Tabellen *- | der europäischen Coleopteren, des Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi er K 13 Armeniae rossicas, = 3 tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objecte | j über dieselben aus der palaearetischen Fauna. Jährlich er- & scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über $ Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen E Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen “ ae beaorgt. 2 Entomologisches Jahrbuch 1902. Kalender für alle Insektensamnaler, 11. Jahrgang. Seit 1. Oktober 1901 erscheint zunächst wöchentlich zweimal die Allgemeine Naturforscher-Zeitung Gentralorgan für die Gesamfinieressen naturforschender und verwandter Kreise mit den beiden Supplementen Naturwissenschaftliches Litteraturblatt und Naturwissenschaftliches Vereinsblatt. Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Fachgelehrten || des In- und Auslandes von C. Wenck, Berlin-Südende. Preis pro Quartal direkt von der Expedition unter Kreuzband be- zogen: Inland 5 .%, Ausland 7,50 #. Probenummern an und franco. Herausgegeben von Dir. Dr. 0. Krancher, Leipzig. Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. Preis elegant gebunden: 1,60 Mk. WER“ Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder | bei Einsendung von 1,60 4 franco durch die Expedition dieses Blattes oder durch ® den Herausgeber (Leipzig, Lindenstrasse 2, II). EB HH I Cr N? [ea Fi ner A TNaturwissenschaitliche in Grosslichterfelde-W. b. Berlin — »* Verlag von Gustav Fischer in Jena * Er . F Reieninustrierte niet. Ro herausgegeben von Prof. Dr. W. Iarshall und FRREEFETS a RER Preis vierteljährlich 1 Mark 50 Pig, — Verlag von Hermann Seemann Nachfolger in Leinzig + + » Preis pro Jahrgang nur 3 Mark . co oo soo on 20%» DER Trotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der ER Gediegenste Lektüre Tür jede Familiei . . . RE 3% so billig angesetzt worden, um jedem zu ermöglichen, seine Probenummere versendet jederzeit gratis und frauko nafurwissenschaftliche Zeitschrift sich selbst zu halten. N ”, -R., Goeschenstr. 1 trete ni = EABEE 1. DenS Zune Eva ne MR Probenummern durd jede Buchhandlung oder von der = 2 Verlagsbuchhandlung unentgeltlich zu beziehen. = Sammlun gs-Verzeichniss, Ranpen- und Schmetterlings-Kalender für Europäische Gross-Schmetterlinge, | bearbeitet von A. Koch, Major a.D. 1896. XIV plus 92 Seiten, Folio, Schreibpapier. “ a Zu beziehen durch Frankenstein & Marne Leipzig, Kay Str. 14. Letzterer wird für sich allein nicht abgegeben. Dasselbe enthält gen allen Einrichtungen für das Eintragen der Sammlungs- Objecte in übersichtlicher Form alles en | ü t Nahrungspflanze der Raupe, Raupe Sana en aD Werth der Tara | No. der ü Lid. i terlin des Vor- 29 Stückzahl Name. Autor. Gebiet. | Sn: Ks & Sammlung - Kasten-No. Sammlung r No. | Oertlichkeit u w Monat | Monat | Kommens Urtheile über das Sammlungs-Verzeichniss etc. a = D hr Staudine'er nennt das S.-V. praktisch eingerichtet, ein verdiens kton Börse: an Teig I Werk, Ser eine grosse Anzahl von Sammlern sehr willkommen 2 Zeitschrift: So nothwendig wie Spannbrett, Kasten. Aeusserst dieche nützliche % praktisch nun, emo nutzbar und im höchsten Grade Andere Autoritäten u, Private nennen die Idee sehr praktisch, ; iswürdi eminent praktisch, sehr glücklich ete.; das S.-V. einem thatsächlich abinet: Anusgezeichnetes le neh, vorzüglickerı ‘“ langgefühlten Bedürfniss entsprechend, ein höchst verdienstvolles und und £ ler, N Nachschlagebuch. dankenswerthes Unternehmen etc. ete. Bestimmungs-Tabellen der Tanfalter Europas und des Kaukasus mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen. 120 Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (Riopalocera) Europas und des Kaukasus analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. Be Preis 3 Mark. "BE Stimmen der Presse. „Entomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.‘ F. Rühl in der ‚„Societas Entomologica‘ 1890 Nr. 21: „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- gangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.‘ | „So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen sein wird.“ A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- | dinger’schen Katalogs neu b>schriebenen Arten und Varietäten enthält, so R dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. mit Jedem bestens empfehlen.“ Dr. K. Müller in der „Natur 1890 Nr. 27: „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die Angaben der geographischen Verbreitung genügend. so klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.‘ Dr. O0. Krancher in der „Insekten-Börse‘‘ 1891 Nr. 1: . „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet“, so prägnant und genau skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo und wie er seine ge/angenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag- schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. } unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden.“ in eine Reihe brachte. wird.‘ nimmt dies selbst, 1890) gr. & Wir können das Werk so- Auch der Druck ist J Er über- Möchte dies kostbare Werk J. Desbrochers des Loges Schönlanker ==» Zeılung, zu Tours (Indre et Loire) Redaction und Expedition des F'relon, monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Ertonalte 6 Francs.jährlich für Frankreich und das Ausland. Preis-Courant wird versandt über 10,000 Arten europäischer Coleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Cureulioniden (Fıxoten). Ankauf von Cureulioniden (Exoten). B stata test® pubblicata 1’ intera opera di pag. 186 for- mato 8. grande, con 11 tavole, del GLOSSARID ENTOMOLOGICO redatto da LUIGI FAILLA TEDALDI, Latino-Italiano delle voci citate. Franco ‘di posta in tütto il regno L. 5. . Rivolgersi alla Direzione: Bollettino del Naturalista- | iena. ET Lüchow-Dannenberger Zeitung. BES” Bedeutendes, billigstes Insertionsorgan "BE der deutsch -hannoverschen Partei in den Kreisen Lüchow, Dannenberg und Uelzen. = Zeilenpreis 10 Pf, pro Corpuszeile. Ein vierteljährliches Abonnement durch die Post bezogen frei ins Haus 1 Mk. 50 Pf. Erscheint wöchentlich drei Mal. Abonnements-Einladung auf das wöchentlich zweimai (Dienstag u. Freitag) erscheinende I Uffenheimer Wochenblatt “SE mit einer 8seitigen Sonntagsbeilage, dessen Preis vierteljährlich # 0.80 beträgt. Man abonnirt bei der dortigen Postanstalt oder deren Postboten. Inserate, deren kleinspaltige Zeile mit 10 J berechnet und vei Wiederholungen entsprechender Rabatt gewährt wird, haben besten Erfolg. corredato del registro Expedition des Uffenheimer Wochenblattes. | («eneral-Anzeiger des Czarni- kower u. der angrenzenden Kreise. Amtliches Publikations-Organ der Behörden. |Abonnementspreis 1.25 „% pro Quartal. 'nsertionspr. 15 J pro 5gesp. Zeile Inserate haben wirksamen Er- fülg.. Bei grösseren Aufträgen wird höchster Rabatt gewährt. Mecklenburg. Teierower Naciricten, Erscheinen töglich, Viertelj. 1 .#. Verbreiteste Zeitung Teterows u. Umgegend; daher Inserate von irfolg; pro Petitzeile 15 d. Bei- gen 5 M. Im Kreise Euskirchen und den angrenzenden Ortschaften dar Kreise Düren, Schleiden und Rheinbach ist das verbreitetste und gelesenste der hiesigen Blätter der Lülpicher Anzeiger (Kreisblatt), mit einem illustrivten Sonntagshlatt und einer landwirthschaftlichen Beilage. 48. Jahrgang 48. Anzeigen die 6 gespaltene Petitzeile 10 d. — Abonnement pro Quartal durch die Post be- zogen 1 .% incl. Bestellgeld. Verantwortlicher Redacteur: A. Frankenstein in Leipzig. Baäiklen, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. Papier von Jentsch & Wilsenach, | Lerpeian, | gi ee HR: Alk si euisch- &rone Stadt- und Landbote, zugleich Schlopper Zeitung, erscheint wöchentlich 3 mal. Abonnements- preis vierteljährlich 0.60 %.. In- halt: Politische Rundschau, Lokal- u. Provinzial- Nachrichten, Land- wirthschaftliches, Vermischtes, In- ° serate u. Feuilleton. Inserate 155 pro 4gerpaltene Zeile. eumärkische © Poste e © Vielgelesenste Zeitung der Neumark landwirthschaftlich Richtung, empfiehlt sich zu == wirksamer Inseration — und Abonnement. Preis pr. Quartal 1,25 M. Postzeitungs-No. 1515. h Probenummern gratis u. franco. Die Expedition der - Neumärkischen Post, Schönfliess Kine: f Bitige Druck Drucksachen | aller Art. Bei Vergebung von Drucksache 1 (auch kleineren Aufträgen) lassen Sie sich Offerte machen von Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14,0 Buchdruckerei für Handel und Gewer! Bi » 7 Eh N Ze h 24 EL E % EN Fr Bo LEGE — 1 eu fr Inserate: & > 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum | Kleinere Insertionsbeträge sind der t halber dem Auftrage beizufügen. Insekten - Börse erscheint: jeden RT Reeitliche Postanstalten und lindlungen AanER Knonabrienis > zum De von Mi. 1.50 entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „irsekten-Börse‘ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pig. für las Inland und von 70 E Pfg. für das Ausland pro Quartal zu beziehen, | Expedition und Redaection: | Leipzig, Langestrasse 14. Leipzig, Donnerstag, den 17. April 1902. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto | nicht überschreiten, betragen 10 .#. u Jahrgang. "wünschen, werden "gebeten, die betr. se Prngekten. Börse“ ‚einzusenden. r u [er Um so viel als möglich Fehler in den Bezeichnungen der Thiere g zu vermeiden, ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von Annoncen um recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der ‚Namen der Einsender. Die Expedition. Inserate für die nächste Nummer der Insekten-Börse E pitten wir uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. ir Die ern. Börsenbericht. Der entomologische Markt ist wenig belebi. # nicht vor. Eine Reise nach Südfrankreich plant A. Neuschild, Ber- |lin N., Usedomstr. 5. Wünsche nimmt er entgegen. Ws Prof. Dr. Stand£fuss theilt uns mit, dass es ihm gelungen \ist, aus der Kreuzung: Smerinthus populi g' X ocellata @ einen ‚Balter zu erziehen. Es ist mit Sicherheit-anzunehmen, dass es | der erste wirkliche Bastard dieser Arten ist. Was bisher in den | Sammlungen als Produkt genannter Kreuzung bezeichnet steckt, 1) dürfte nicht. echt sein. Weiter erzog der Gelehrte Leucaria an- dereggi, deren Entwicklung noch nicht bekannt war, zus der Raupe. | Eugen Warming’ s Lehrbuch aer ökologischen Pflanzengec- Jgraphie ist: in 2. Auflage, bearbeitet von P. Graebner, im Ver- (lage von Gebr. Bornträger ‘in Berlin SW. 46, erschienen (Preis IX Mb, geb. 8 M). Die Auffassung der Bodenvegetation als „Pflan- El zenvereine“ ist eine auch für: Entomologen so weithvolle, dass wir |des Buches hier empfehlend. gedenken; es wird zu fruchtbarem © Schaffen Anregung bieten. ı In seiner Revision des: Prionides (Annalen der belgischen en- tom. Gesellsch.) hat Prof.’Aug. Lameere die Parandrinen abge- schlossen. Diese Bockkäfer sind nach zoogeographischen Gruppen abgehandelt, was man nur billigen kann, wenn auch dieser Stand- } ‚punkt sich nicht eben für alle anderen Köferfamilien innehalten lässt. - Der. Verfasser ‘knüpft an die Morographie verschiedene | Veteilegungen, . Die. geographische Verbreitung der. Parandren (Nachdruck verboten.) Al: Eingänge liegen engt nach seiner Meinung das Alter der Kom, Ds er bis in .e n, welche ihre Arbeiten im "Börsenbericht“ chi die Sekundärzeit zurückführen möchte (freilich in dafür einen Arbeiten an die | Beleg zu haben), „puisque il 3 a dejä des Lougiecornes bien ca- 2 Für die in den Bu rises & l’&poque jurassique‘, Die Ba e Form der Jetzt- sten Ansichten übernimmt die .. keine | Ihr een sich ziemlich eng Par. expectata a = #eoteopischen Gruppe, Par. brunnea, die einzige Präsentantin der neärktischen Gruppe und Par. puncticeps von den Sandwichs-Inseln. an. Die Gattung wird „in gewisser Entfernung vom Aequator‘, „peut-&tre au nord“ entstanden sein zu einer Zeit, wo noch zwischen der nördlichen und südlichen Hemisphäre einerseits, zwischen den paläarktischen und nearktischen Regionen andererseits, leichtere Communikation bestand und wo die Sandwichs-Inseln noch mit der letztgenannten zusammenhingen. Die ursprüngliche Wanderung der Parandra ist von Ost nach West erfolgt, später hat sich der neotropische Zweig allmählig von Paraguay nach dem Norden, bis nach Mexico verbreitet u. s. w. Ein zweiter Zweig hat sich über die Sandwichs-Inseln gewendet, hat dort eine primitive Form zurück- gelassen und hat sich dann in fünf Arme gespalten, die Fidschi- gruppe, die caraibische, australische, palanotropische und lemurische Gruppe. Wie immer, ist der Inhalt auch des letzten Jahrganges der Tijdschrift over Plantenziekten (1901), herausgegeben von Prof, Dr. J. Ritzema Bos und G. Staes, ein recht beachtlicher. Es fällt zunächst ein Aufsatz von G. Staes auf, der sich gegen Prof. Roerig’s Arbeit: Die Krähen Deutschlands in ihrer Bedeutung für Land- und Forstwirthschaft (Berlin 1900) wendet. Der Hollän- der College hat seinerseits Krähenmagen in grösserer Menge auf ihren Inhalt untersucht und ist. zu wesentlich anderen Ergebnissen gekommen, als Roerig. Was die Insekten anlangt, so hat Staes eine beträchtliche Zahl Laufkäfer, also nützliche Thiere, in den Magen gefunden. Staes schliesst: Wij kunnen dus gerust verklaren, dat de bonte Kraai (Corvus cornix), althans in onze streken, een schadelijk dier is, dat bij gelegenheid ook wel eenig voordeel kan stichten, maar over t’algemeen slechts nadeel en zelfs veel nadeel teweeg brengt. — Da wären wir wieder auf dem alten Flecke! _— Weiter macht uns Ritzema Bos mit dem Vorkommen von Rhyn- chites minutus Herbst (Col.) in Erdbeerkulturen bekannt, wo der Rüssler an Blättern, Blüthen und Früchten schädlich wird. — In einem ferneren Aufsatze wägt derselbe Agrikulturentomologe die Nützlichkeit und Schädlichkeit des Finken ab, der ja allgemein als insektivor bekannt ist, wie alle Vögel aber zu gewisser Jahreszeit, zur Zeit der Mauserung, auf vegetabilische Kost angewiesen ist und dann an Sämereien schädlich wird. Glücklicherweise ist hier der | Autor nicht Agrikulturegoist und redet dem allgemeinen Vogel- schutze das Wort. schutz betreffend, beitreten, welche am 19. März d. J. zu Paris von Deutschland, Frankreich, Oesterreich-Ungarn, Spanien, Portugal, der Schweiz und Griechenland unterzeichnet worden ist. Sonst werden mancherlei Vertilgungsmassregeln besprochen. Am 31. März 1902 ist in Graz auf seiner Villa am Ruckerl- berg Herr Michael Schieferer, Staatsbahn-Beamter i. R., im 74. Lebensjahre an Magen- und Leberentartung verschieden. Der Verstorbene hatte eine 40-jährige Sammelthätigkeit hinter sich und war namentlich als Raupenzüchter weit über Oesterreich-Ungarns Grenzen wohlbekannt. Unter den Geometriden erstreckten sich seine fleissigen, unermüdlichen Zuchtversuche mit Vorliebe auf Eupithecien, die. er gründlich kannte und mit deren Zucht er schöne Erfolge erzielte. Vor Jahren entdeckte er in Steiermark eine neue Eupithecien-Raupe, deren Falter von Bohatsch in ‚der Iris IV, p. 31, beschrieben, seinen Namen (schiefereri) führt. — Merkwürdigerweise ist diese neue Species im Dr. Staudinger- Rebel’schen. Catalog als fragliche Varietät von Eupith. veno- sata F. angeführt. Dem Schreiber dieser Zeilen gegenüber — der mit Schieferer häufig verkehrte — hat der Verstorbene des Oefte- ren. seinen Unmuth darüber geäussert, nachlem die Raupe von venosata und schiefereri gänzlich verschieden, der Falter daher als neue Species (Stammart) anzusehen ist. — Schieferer hinterlässt eine wohlgeordnete und gut erhaltene, an seltenen Species über- aus reiche Grossschmetterlings-Sammlung. Seine Microlepidopteren- Sammlung steht in Bezug auf die Reichhaltigkeit und exakte Prä, paration in Oesterreich-Ungarn vielleicht einzig da, zumal er sich) auch mit Vorliebe mit der Zucht der Blattminirer befasste, Beide Sammlungen, die auf Wunsch der Wittwe nicht zersplittert werden sollen, sind verkäuflich, und wollen sich Interessenten in Bezug auf nähere diesbezügliche Auskünfte an: Victor Treudl, Graz (Steiermark), Wickenburggasse 7, wenden. I Tagebuchblätter. ; Von H. Frubstorfer. (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Buprestiden schienen jetzt auch lebendig zu werden, wenig- stens empfing ich zwei Arten. In der Luft schwirrten am Tage und in der Dämmerung fortwährend Käfer mit lautem Gebrumm. Es sind Hoplia, grosse braune Melolonthiden und ein schwarzer Neolucinus. Eine grosse Freude wurde mir bereitet durch das Eintreffen eines ungeheueren Odontolabis, fast so lang wie eine Männerhand, mit hochentwickeltem Geweih. 20. Mai. Der Rush mit den Hoplien, von denen über 500 eingetragen wurden, hielt an, und wie bei einem „boom“ in ein Goldland, so strömten die Sammler herbei von allen Höhen und aus den Schluchten mit Bambusröhren und Bierflaschen. Ich liess die| Hoplien, von denen ich ja schon übergenug besass, ruhig weiter sammeln, weil mit ihnen zusammen allerliebste Trichiidae vor- kamen, von denen ich schon 6—8 Arten besass. Von Ruteliden kam eine reizende Art, oben kupferig, unten smaragdgrün. Lebhaft aber wurde es erst nach 8 Uhr Abends. Meine Man- Leibgarde-Leute, die das Haus bewachten, bewaffneten sich mit Fackeln und suchten die Wege in den neuangelegten Pflanzungen ab. Dabei geriethen ihnen ausser Melolonthiden, Apogonien und Blattiden, einige Hemipteren und über 20 cm lange Phasmiden in die Hände, ebenso eine zarte, grüne Mantide Ausserdem wurde eine lichtgrüne Phasmide entdeckt mit sehr langen Fühlern und weitgehendem Geschlechtsdimorphismus. Das g' ist so dünn wie ein Streichholz und trägt Dornen auf dem Rücken, die QQO sind breit, glatt und der Hinterleib verläuft in eine pfriemenförmige Spitze, Temperatur um 8 Uhr 26°, um 12 Uhr 29—30°, um 10 ve Abends 280, trotzdem ein erfrischender Wind wehte. 21. Mai. Wenngleich mir seit drei Tagen wieder Kleingeld fehlte, kamen „heute die Man wieder in solchen Schaaren,. dass ich nicht wusste, ‚wo ich die Insekten lassen: sollte. Von allem das Beste und vieles in Menge, Cerambyciden wie aus chinesischem Porzellan geschnitten und Ren. wahre Riesen- a / «a Alan wu es a biitacfar Yuan 3 Ra? Vielleicht — und hofientlich — trägt das dazu | Hoplien, Taenach, Pe neue Rt; D bei, dass die Niederlande der internationalen Convention, den Vogel- und als „clou“ ein neuer ‚Prosopocoe us. | schöne Glaucopiden wurden. mir übergeben, . leider alle in defek: u, Fir Auch wandelnde Aeste in vielen Arten Be lang, so gross wie eine Ornithopter.. Es war alles am Abend zu bergen, tape Schwarzfeder "u Erst um 3 Uhr Nachmittags war Alles a gen, glück weise kamen auch Boten aus Langson mit leeren Potrölewmblechi denn seit Tagen litt ich grosse Noth an Aufbewahrungsgei und wurde ‚sogar der Reis- und Küchenkorb gelamk, um |] darin unterzubringen. a So sehr mir nun nach den Anstrengungen des a. Ruhe von nöthen, so bitter musste ich mein Geschick beklagen. de alte Sergeant vom Militär, der Eigenthümer des Hauses, schlief üı dem Verschlag über mir, auch hatte er einige Gäste eingeladen weil grosse Schweineschlächterei gefeiert wurde, und alle, all rülpsten und schnarchten während der Nacht um die Wette. Daz Kindergeschrei, und am grauen Deren begann sich ‚bereits, wieder die Reismühle zu drehen. v: Ich musste mich so mit zwei ‚oder drei Binden unruhige Halbschlummers begnügen. | Wir hatten jetzt echtes Insektenwetter, heisse en dazwische 1—2 Stunden Sturzregen und gegen Abend Gewitterschwüle. "Ui so erschienen sie endlich, die langerwünschten Falter, denan # cl leider nicht selbst nachstellen kann. Ein Papilio paris wer testem Zustand. Aber Abends fielen der Cyankaliflasche Micra |Notodontiden zum Opfer, und sogar eine Mantide kam sngeüoge ‚23. Mai, „Gott hör auf mit Deinem Segen.“ i oe Das könnte die Devise des Tages sein, aher Pe a mit seinem höheren Ziele, was ich besonders an Schwarzfe obachten konnte, der mir zu Öffnende Flaschen m eiligst aus der Hand nahm, um sie selbst zu sonst so arbeitsscheuen Burschen das Knallen ı der aufsteigende Spiritusdunst, oder beides so viel, Vergı reitete, ist noch nicht in Erfahrung gebracht. An ein Verpacken des Eingekommenen ‚war gar nicht z denken, und so breitete ich Tausende von Käfern auf chinesischem Papier aus und verstaute sie in Kisten und Koffern bis auf morgen Öetoniden mehren sich, auch kommen beständig neue Species heute wieder 23. Am interessantesten war eine kleine Oholera- stoma, die am späten Abend bei. Fackelschein erbeutet wurde, Wahrscheinlich lebt diese Art so wie ihre Verwandten in Nord. amerika und Südafrika, bei Ameisen. Leider verlässt mich das Pech beim Myrwecophilenfang auch in Tonkin nicht; denn wen u gleich ich in Java 9—10 Species Paussus fand, darunter 2 neue, so gelang es mir doch nie, eine solche bei den Ameisen selbst zu finden. Samiel Escherich hilf! Viel Vergnügen bereiteten mir Leptura in den BR Arten und mit so prunkender Goldunterseite, dass die germanischen Arten nicht damit konkurriren können, Diese Leptura und eine echte Cetonia sind der einzige nordische Zug in der Fauna, der ich bisher feststellen konnte. € | i Glücklicherweise kommen auch die gewöhnlichen indomalayischen Arten hier oben nicht vor. Zu ver wundern bleibt nur bei dem grossen Reichthum der Fauna das fast gänzliche Fehlen von Histeriden und Mantiden. An Lucanider konnte ich wieder zwei neue Eingänge verzeichnen, ebenso erschier eine Phasmide, so lang, dass ein grosser Bogen Kanzleipapier eber ausreichte, um sie versandfähig einzuhüllen. en 24.—25.. Mai. Als neu wäre ein Hexarthrius mit rothen Schenkeln zu nenne ; und Apoderus verwandte Rüssler, mit doppelt so langem Hals @ der Körper. b Auch kamen Leptura mit sehr breiten Analankängen, Pe on artigen Gebilden, welche jedenfalls bei der Copulation eine Ro spielen. R Die „Man“. g'-lein ‘wie Q-lein. begeben sich Dose f di vn und so mehıt sich die Artenzahl der Phasmiden Ve r: 26. Die Eingeborien beginnen allmählich ausser Sialiden , vi 0 4 grosser Artenzahl verkommen, jetzt auch Lepidopteren : Sie bringen zwar meistens nur. Nyetemera und ‚aber a zen Men BR u Ku ua Bel ‚selten. Heute wurde ich mit RS a überrascht, einer P. bianor-Form. ohne i a ra vor ‚dem ‚Hause fing ich ein Pap. 27. Mai. e war Hatz, weil ich das Prien auf einige Tage Ein Wechsel war auch en .n. a ich Nachts keine Ruhe fand und im und Traum Käfer und Orthopteren in Empfang ro Bien Banie eg welche natürlich noch gar N, gen waren. Nachmittags gegen 2 Uhr waren wir marsch- lite wieder ein Kuli; denn aus Ban-Dan, woher ich | kommen liess, warden mir fast nur Binder gesandt, lich meiner schweren Lasten nicht Herr wurden. ı Redens, ehe sich einer der den ganzen Tag faul “Man entschloss, mitzugehen. Wir hatten prächtige | N als wir bergwärts Stiegen, Am Abhlang des Berges Sa age Aeiolochip mit vs ee Zelle, sowie ich. ie aeikienen Jahreszeit ie zu bemerken. an den Wasserfall kamen, hatten wir die Freude, ara rhadamantus Q QO einzuheimsen und Nyectalemon nschiessen zu sehen. e die Rhododendronblüthe war es schon reichlich spät, n sc inet Höhen waren z. Z. überhaupt keine Blüthen Anzahl Sträucher in ablan Blüthe, eine echte und der Landschaft. Insekten fanden sich aber nicht cht einmal Apiden. ktes Gestrüpp bildet, dess ich stets wieder getäuscht wurde. 'h den QQ von linnaei der penetrante Säuregeruch ube ich schon bemerkt zu haben. n Abend verbrachte ich wieder beim Opium-Chinesen, in ssen Haus ich kurz vor Thorschluss, so gegen 7 Uhr ankam. 8 hierher waren mir eine Anzahl Tos Benz Jayea und brachten ) 2 Cikaden und eine Schildkröte, so dass ich, müde wie ich war, sch vorerst nicht zur Ruhe kam, und bis gegen 9 Uhr wagzu- I hatte, was an Buprestiden,. Elateriden, Trietenotoma, Mela- u.8, w. einging. um angelangt, brüllte mir auch die Donnerstimme des Kang- on Ban-Dan ein „Bon soir! Monsieur“ entgegen. ür kam zu mir, war riesig heiter und wollte drollige Thiere Ich zeigte ihm eine Dreizehen-Schildkröte, welche ihren Hals ausstreckte und mit ihrer rüsselartigen Nase hungrig ahrung schnüffelte. r Kang-Tjan selbst durchmusterte alle meine Gepickstücke, ıd zum Lachen zu finden. Als ich eine Büchse Spargel te, rief er aus: „Bambu‘“; denn er hielt unser best?s Gemüse ıbussprossen, die zwar auch geniessbar sind, voa Chinesen anamiten eleich gern gegessen werden, aber wegen ihres Grnchmaeks dem europäischen Gaumen nicht zusagen. 28. Mai. , protenor I und Q©, ünd eine eis! Werslinze in a Form waren zwar auch häufig, aber ar Danaiden Ein ‚ im Hause: des Kang-Tjan an. h Die Temperatur hielt sich um: Abend auf. a 29. Mai. Erst nahe dem Thale, an schattigen Stellen, trafen Dagegen lockte der Sllenreise, us, welcher, aber hier niemals ein so undurchdring- e. kamen wir, ohne ein Ele srleht ZU | wohner entstehen. Teider regte sich auf. der Höhe wieder das böse Gesicht, denn schon vor 7 Uhr Morgens pochten schwere Fäuste an Fenster und Thüren meines Schlafwinkels,, um mich aus der wohlverdienten Ruhe zu stören. Als ich aufschloss, übergab mir ein Unteroffizier einen Brief von ihm. Wenngleich die Person des Briefschreibers [nicht das mindesto Interesse beanspruchen kann, so gebe ich doch den Inhalt seines Schriftstückes bekannt, um zu zeigen, mit wie kleinlichen Mitteln hier Fremde bekämpft an um sie zum Ver- lassen des Landes zu bewegen, das anscheinend nur für Franzosen reservirt wird. (Fortsetzung folgt.) Einige Bauten von Hautflüglern. Von. Prof. Dr, (Nachdruck verboten.) Unter der sehr geringen Ausbeute des vergangenen Sommers Rudow. ’ ‚selbst in den sonst insektenreichen Alpen Südtirols, brachte ich Es be- einen Brombeerstengel mit, der von einem Insekt bewohnt war. Im August Kulwickelte sich die Biene, Prosopis variegata Sm., in der roth und schwarz gefärbten Form. In Norddeutschland sehr > mehr, wie mir lieb war, und der Schweiss: tropfte | selten vorkommend, ist sie im Süden häufig auf Dolden anzutreffen und durch einen a Geruch nach Menke gekennzeichnet. An- dere Arten sind schon mehrfach in Brombeerzweigen und Rohr- ‚stengeln nistend aufgefunden, diese aber bisher noch nicht. Ein Brombeerzweig von Fingerdicke zeigte ein kleines, ver- klebtes Flugloch an der Seite und war in Länge einer‘ Hand an der Spitze vertrocknet. Abgeschnitten und mit nach Hause ge- |nommen, entwickelte sich die Biene noch während des Septembers im Zimmer, während hier vorkommende Prosopis schon nicht mehr im Freien anzutreffen waren. Der gespaltene Stengel zeigt dieselbe Nisteinrichtung wie bei den anderen Arten. Die Markhöhle ist | glatt ausgenagt, aber nur mit einer ausnahmsweise langen, weissen, ı dünnhäutigen Puppe belegt, deren Hülle oben zersprengt worden ist. Holzmehl füllt die Zwischenräuie dicht aus bis zum Flugloch, welches mit Lehm und Holzmehl verstopft, und als Ausgang von wie in Ceylon oder Java, ge- der Wespe benutzt worden war. Euploea linnaei D an, das so danaidenartig ange- | | welehe bisher noch nicht beschrieben waren: Crabro chrysostomus, Von Crabronen habe ich wiederum einige Bauten aufgefunden, leucostomus nebst Crossocerus cloövorus. Letztere ist als neue ‚Art aufgestellt, wahrscheinlich wegen des eingetragenen Futters, bestehend in den kleinen Eintagsfliegen. Ich habe diese Larven- nahrung bei verschiedenen Sphegiden vorgefunden, ohne sie an eine bestimmte Art gebunden zu sehen, sowohl in Brombeer als Rohrstengeln. Die drei erwähnten Crabronenbauten bieten nichts Besonderes in ihrer Anlage dar, die Gänge sind in das weiche Holz genagt und immer verzweigt und vielkammerig. Jedesmal sind abgeschnittene, vertrocknete Zweigenden benutzt und von der Schnittfläche aus angebohrt, so dass das Flugloch sich niemals an der Seite befindet. In einem Eichenstamme fand ich die Zellen von Osmia bicolor, das Holzstück ist am Ende morsch geworden und deshalb von aussen her leicht anzubohren gewesen. Die Bohrlöcher sind in der rauhen Borke schwer zu erkennen, da sie durch gleichgefärbtes Holzmehl mit Erde vermischt, kunstgerecht: verklebt sind. Vier Zellen befinden sich flach unter der Borke, jede mit be- sonderem Eingange und getrennt von einander, nur bis zur Grenze des noch festen Holzes gehend und die bekannten Puppen ent- haltend. Es hat sich also auch diese Art in verschiedener Weise ruhend gefunden, ebenso wie bicornis in der Erde, in Holz und in schon vorhandenen Schlupfwinkeln. Osmia spinolae hat sich ein festes Eichenstück zum Nistplatze erwählt. Dasselbe ist armdick und an der Borke mit mehreren Bohrlöchern ringsherum versehen. Das völlig gesunde Holz war vielfach durchfurcht, es kam aber nur ein fingerdicker Abschnitt mit vier Puppenlagern in meinen Besitz. Die Biene hat sich nach innen in verschiedene Tiefe eingebohrt und zu jedem Gange ‘nur eine Zelle gebaut, welche ohne Verbindung mit einander stehen. Die auskriechenden Bienen liessen keinen Zweifel über die Be- Das in meinem Besitze befindliche Holzstück ist ganz zufällig so abgesägt, dass die Zellen unversehrt geblieben sind, während mehrere andere bei der Bearbeitung zerstört wurden. Bemerkenswerth ah dass die Biene in das harte Holz selbst ihre Be ich ah noch en ME Aus dem Auslande bekam a unterdessen wieder einige "In art X Oeco ER ht Aa. A un 1a stellt ih re N 'ester sektenbauten, welche bisher noch unbekannt sein dürften. Eumenes |einander verwebten "Blättern her. Diese werden | xanthura Sams. aus Ostindien und den Moluckeninseln lieferte einen | Ameisen mit den Oberkiefern in die richtige I Bau von der Grösse eines Hühnereies; bestehend aus acht Zellen, | gehalten. Dann kommen andere in grosser Zahl, jed jede fast von der Grösse einer dünnen Eichel. Die Zellen bilden |tragend und fahren mit dem Vorderende der Larve von einen fest zusammenhängenden Ballen, die Farbe ist rothbraun und | Rande des Blattes zum andern. Wo der Mund der der Baustoff eine feinkörnige, thonige Masse von grosser Festigkeit, | Blatt berührt, erscheint ein Gespinstfaden, der an dem B est welche Metallinstrumenten Widerstand leistet. klebt. Mit diesem Spinnen fahren die Ameisen so lange ort, Die Fluglöcher stehen oben seitlich und sind sehr gross,‘ so |die Blattränder fest verbunden sind, wobei die Fäden einen. fi Izige dass sie einen deutlichen Einblick in das Innere gewähren. Die papierähnlichen Stoff bilden. Aüch als Falle für eine andere 4 Wandungen sind mit feiner, spröder, gelber Haut ausgekleidet, aber |mit der sie im Kriege leben, sollen diese Ameisen (wieder m mit kleinen Fetzen nach dem Ausschlüpfen der Wespen bedeckt. | Hilfe ihrer Larven) einen breiten Gürtel rings um ihren Wohnbaur Das Larvenfutter bestand aus langbeinigen Spinnen, deren Ueber- |legen. — Eine anatomische Untersuchung ergab, dass die a reste in mehreren Zellen noch deutlich vorhanden waren. Der bildeten Ameisen keine Spinndrüsen haben, während die L Bau ist an einem zuckerrohr-ähnlichen Zweige befestigt und zeigt| vier ungewöhnlich grosse Drüsen REDEN, welche die Imagines al von ähnlichen eigentlich keine besonderen Abweichungen. Vier | „Spinnrädchen“ benutzen. ) ausgeschlüpfte Wespen und zwei todt in den Zellen liegende lassen ° 4. Brutpflege bei einem Bockkäfer entdeckte Dr. Boa den Erbauer zweifellos festgestellt sein. in Kopenhagen. Eines Tages erhielt er von einem Boteniker eine) Eumenes blanchardi Ss., ebenfalls aus Ostindien, Festland, | Ast der Korbweide (Salix viminalis) zugesandt, deren Rinde i stammend, ist von der vorigen gänzlich abweichend und eher einem eigenthümlicher Weise angenagt war. Jede Nagefigur bestand au Pelopoeus zuzuschreiben, wenn die ausgeschlüpften und den Zellen jeiner regelmässig hufeisenförmig in die ‚Rinde eingeschnittene entnommenen Wespen nicht zweifellos die Erbauer erkennen liessen. | Furche: die Oeffnung des Hufeisens war überall nach oben gericht te Ein fester Erdklumpen, von lehmgelber Farbe, von der Grösse eines | Bei weiterem Zusehen fand Dr. Boas am unteren Ende der huf derben Enteneies, ist an einen federkieldicken Zweig von Fozpohr \EISGEOFRNERE Furche eine rundliche Vertiefung, aus der ein kraut befestigt, so dass dieser gänzlich umschlossen ist. Die dünnen | Holzspähnchen hervorguckten, und bei tieferem Einschneiden er Zweige mit den Fiederblättchen sind theilweise mit in den Bau ein-| wies sich der ganze von der Hufeisenfurche umgebene 'Hinterthei gezogen, so dass derselbe gänzlich, wie ein Vogelnest, von Grün |unterhölilt. Von dort setzte sich ein Gang in das Holzwerk for eingehüllt ist. Der Bau schliesst ein Dutzend Zellen ein, deren|in dem eine eingetrocknete Larve lag, Die Zerstörungen ü Fluglöcher unregelmässig mit gezackten Rändern über die Öber-!dem Holze hatte unzweifelhaft die Larve hervorgerufen. Nacl fläche zerstreut sind. Die Wandungen zeigen hellbraune, glänzende, | Dr. Boas’ weiteren Untersuchungen ist die millimeterbreite Furl feste Haut, dir Z.llen sind mit grossen Spinnen und wenigen Fliegen- | von dem Espenbock, Saperda populnea, in die Rinde gemacht. resten angefüllt gewesen, ihre Wände sind dick, so dass die ein- | dazwischen liegende halbinselförmige Rindentheil wird ganz ober zelnen Höhlungen deutlich getrennt von einander liegen. ‚fächlich in unregelmässigen (Querstreifen angenagt. Die Furcl (Schluss folgt.) ‚selbst geht am unteren Ende des Hufeisens durch die Rinde bi auf das Holz. Dort, also genau in der Mitte der Furche, legt de | Espenbock sein Ei ab. Wozu aber der hufeisenförmige Einschnitt Eintomologische Mittheilungen. | Die meisten Käfer, die sonst in Rinde brüten, legen ihre Eier a j Bäumen, die kränklich oder bereits abgestorben sind, ab — solch Bäume sind ja bekanntlich wahre ‚Brutherde. für. allerlei -Käfer Dieser Bockkäfer benutzt zwar eine gesunde Weide zu seiner Ei: ablage, aber er macht. den Rindentheil, in den er seine Eier lege will, erst künstlich krank, indem er ihn umnagt und dadurch Er en falls den Saftzufluss zu der Rindenhalbinsel hemmt. Dieses um ringdte kränkliche Rindenstückchen dient dann später der Ei anfänglich als Nahrung, es ist also als Futter für die Larve vi der Mutter im Voraus hergerichtet. — Diese eigenthümliche Fort der Biutpflege hat eine gewisse Aehnlichkeit mit der Fürsorge, di der Risselkäfer Anthonomus rubi, ein Feind unserer Erd- und Him beeren übt. Er legt seine Eier in die Blüthenknospen dieser Sträucher nagt aber dabei in den Blüthenstiel in einigen Abstand von der Knospk ein 'Locı; dieses Loch verhindert den Saftzufluss zu der Knospe un verhindert dadurch, dass sie sich öffnet. Aus der tropischen Insekten theidiger von Mafeking, hat gewiss während der siebenmonatlichen | welt thin die holäschneidenden Bockkäfer Aehnliches. Sie lege Belagerungszeit manchmal an seine Mutter gedacht und an die|jhre Eier in lebende Aeste, umringeln diese dann, aber unterhal Bienen in ihrem Salon. Denen hätte er gewiss lieber zugeschaut | der Eiablegestelle, bis tief in das Holz hinein. Die Folge ist, das 1. Der erste Schmetterling. Die Zeit der ersten Sommer- vögel ist gekommen. Nach märkischem Volksglauben soll es nicht gleichgültig sein, was für einen Schmetterling man im Jahre zuerst ' erblickt. Art und Aussehen kann vielmehr als Vorzeichen gelten und allerhand Zukünftiges verkünden. Der Citronenfalter deutet | auf — Familienzuwachs, der Fuchs und alles was roth und braun gefärbt ist, verspicht dem jungem Volke Liebe und Hochzeit, dem Ehepaar dagegen weite Reisen, reiche Erbschaft, einen Lotterie- gewinn und ähnliche schöne Dinge. Der Bläuling soll bevorstehende Geldverluste, falsche Freunde, ärgerliche Processe, überhaupt Un- angenehmes anzeigen; der Kohlweissling gilt als Todesbote. Wer zuerst ihn über den Weg fliegen sieht, muss im kommenden Jahre einen lieben Freund oder ein Familienglied hingeben, (!) 2. Bienen im Salon. Oberst Baden-Powell, der zähe Ver- als den Buren draussen. Bienen im Salon? Warum nicht? Sie|der Ast alstirbt und oft durch den Wind abgebrochen wird, so das - haben allerlei Vorzüge vor Papageien und Schoosshündchen. Sie| manchmal der Boden unter den Bäumen mit abgebroshenen Aes sind gesünder, ruhiger und ebenso unterhaltend. Und wenn man | pedeckt ist. Eine Holzwespenart macht an jungen Sprossen unsere sie zufrieden lässt, stechen sie nicht, was sich von den sonstigen | Birnbaumes eine spiralige Reihe von Einstichen; in jeden Einstie Bewohnern des Salons nicht immer sagen lässt. Aber die Bienen, | wird ein Ei gelegt und die Larve lebt dann in den Spitzentheile die Frau Baden-Powell vor dreissig Jahren von Sir Benjamin Brodie | des Schösslirgs. Offenbar stehen wir auch da einer Zubereitun seschenkt bekam und seitdem in ihrem Salon ihr Wesen. treiben | ges Zweiges als Larvenfutter gegenüber. Doch kann man sic lässt, können ihre sonstigen Gäste überhaupt nicht stechen oder denken, dass es sich nicht immer um Abschwächung zu handel ängstigen. Sie haben eine Wand des Zimmers für sich, ihre Körbe | braucht, sondem auch auf Verstärkung des zum Futter bestimmte sind aus feinstem Stroh geflochten und stehen auf kunstvoll ver- Phanzenihäls abgesehen sein kann. zierten Untersätzen, alle Oeffnungen aber sind durch Glas so ver- schlossen, dass man den Bienen bei ihrer Arbeit zusehen kann, während sie selber nicht ins Zimmer gelangen können. Aus jedem Stock aber führt ein Rohr, wie ein Gasleitungs- oder Ofenrohr, in ein anderes Rohr, das ins Freie den Weg zu Blumen und Klee bietet. So fühlen sich die Bienen im Salon-Gefängniss bedeutend wohler als ihr alter Freund in Mafeking. () 3. In den Reiseberichten der deutschen Tiefsee-Expedition er- | Skzung vom 6. Februar 1902. zählt Chun ein wenig bekanntes und viel bezweifeltes. Verfahren Hetr ER hatte aus seinem Besitz eine Anzahl B einer Ameisenart, das auf ungewöhnliche Intelligenz deutet. Diese 1784 ab in Berlin nr Kan von. ERIED Nachrichten aus dem Berliner Entomologischen Verein‘ (Sitzungen finden an jedem Donnerstag, Abends 81a Uhr, im Res KakongerAbger Garten‘, Königerälzen Strasse 111 statt. — Gäste will er usländischen Insekten“ zur Stelle gebracht, l n viel Interesse erregten. | tichel zeigt einige Discophora-Aıten und Formen, darunter ı Discophora zal Westw. vom indischen Festlande aus Unter- r-Burma, sowie aus Sikkim (coll. Thiele), über deren Art- atigung die Meinungen der Lepidopterologen recht getheilt waren. dem der Genitalapparat wesentliche Verschiedenheiten von dem der m verwandten Art, D. tullia Cram, nicht aufweist, neigt Herr St. ass dem Thier Artrechte eingeräumt werden müssen, weil es nicht mmte Höhenverhältnisse gebunden und zu einer Zeit fliegt, in der selben Lokalitäten D. tullia indica Stgr. gefangen wird. Ferner "Art: ; Discophora museina Stich. war (Vorder-Indien), dem Zoolog.-Museum des Barons vy. hschild-Tring entlehnt. & Grundfarbe mausgrau, Apex des Vorder- els spitz ausgezogen, Rand der Hinterflügel leicht gewellt, an M. 3 | geeckt. Vorderflügel in der Mitte der Costa mit einem schräg ge- n, transversalen Fleckenreihen von gleicher Farbe bis zur Submediana tzt, ausserdem einige, ziemlich weit vom Aussenrande entfernte unge- Submarginalflecke. Hinterflügel mit länglichem Duftfleck. Unterseite D. lepida Moore, mit den charakteristischen Zeichnungen und irungen der Gruppe. Nächst D. tullia und lepida Moore, aber durch der Flecke von beiden und in der Grundfarbe von ersterer specifisch ieden. | ö Tachdem noch Herr Rey Hypolimnas alimena var. polymena von der Insel Key, sowie Euploea hopferi Feld. vorgelegt hat, welche erselben Insel fliegt und vom Hypolimnas Q nachgeahmt wird, zeigte Thiele eine Localvarietät des Pap. ormenus, nämlich den Pap. or- is bismarckianus Roth aus Neumecklenburg in einem weiblichen Stlr. plare. . Fu M a - a Sitzung vom 13. Februar 1902. einem Referat über neue literarische Erscheinungen legte Herr einige seltene Papilioarten aus Afrika vor, nämlich Pap. (Melin- rex Oberth. © aus Britisch-Ost-Afrika (auch aus Deutsch-Ost- kannt), der vermöge seiner bei beiden Geschlechtern auftretenden mit Danaida (Melinde) formosa Godm. aus denselben von den Anhängern der Mimirkry-Theorie als vollkommenes Bei- Anpassungsfähigkeit angesehen wird. Ferner Pap. mackinnoni Pu Grumge gehörig, Pap. nobilis Rogenh. = pring- öthlich-gelbe Färbung mit wenig rothbrauner Zeichnung im rderflügels, und endlich den ungeschwänzten P. jacksonri Sharpe eynozta-Gruppe. Alle drei Thiere sivd in Britisch-Ost-Afrika ge- iome zeigte ein Paar der seltenen Thecla coronata He- ar'einen & ‘aus Bahos in Ecuador’ und ein Q’aus Monzo in errn Rey wurden Kothkugeln des zu den sogenannten Pillen- hörigen in Südeuropa heimischen Copris hispanus L. vorge- Vortragende beschrieb den im Uebrigen bekannten Vorgang des ollo —,10; Anth. in- ‚blauweissen grossen Doppelfleck, der sich nah hinten in zwei ge- der mit dardanus Brown verwandt und ausgezeichnet ist | N REN DE 5 TE re ea s ke Ja aa Mh har ar Fan an i Lnstrennens, Drehens und Versenkens der aus Mist gewonnenen Kugel. Eine der auf Korfu gesammelten Pillen von 3—4 cm Durchmesser war aufge- schnitten und zeigte hinter der etwa 4 mm starken Wand den entwickelten | Käfer, eine andere die Larve. ; _ Derxselbe Herr führte hinsichtlich der von ihm vertretenen Mimikry- Theorie Folgendes aus. Bei den vielen Fällen von Mimikry, welche wir bei exotischen Schmetterlingen finden, treten uns ziemlich oft solche Fälle ent- gegen, bei denen nicht beide Geschlechter, sondern die Weibchen allein die Nachahmer sind. In diesen Fällen weichen die Weibchen, welche vornehm- lich berufen sind, die Art fortzupflanzen, erheblich vom Gattungscharakter ab und gleichen mehr oder weniger den betreffenden Modellen. Rs ist Herrn Rey kein Fail bekannt, bei dem umgekehrt das Männchen allein der nach- ahmende Theil ist. Entweder sind, wie in den meisten Fällen, beide Ge- schlechter Nachahmer oder das Weibchen allein. Es ist dies ein Beweis, dass die mimetische Umbildung immer zueiıst vom Weibchen ausgegangen ist und sich, wenn nöthig, auch auf das Männchen übertragen hat. Nach Angaben von Marshall, Niceville, Doherty, Fruhstorfer u. A. sollen in den Fällen, wo die Weibchen allein die Nachahmer sind, diese nach- ahmenden Weibchen auch den gleichen Flug’ wie die Modelle haken. Nach Marshall und Nicevilla z. B. spricht sich“ die Aehnlichkeit der Euploeen nachahmenden Weibchen von Euripus halitherses Dbld. nicht nur in Gestalt und Zeichnung der Flügel aus, sondern auch in der Art des Fluges und der Ruhestellung. Die Männchen haben einen ganz anderen Habitus, und ihr Flug ist reissend schnell statt matt, wie der der Weibchen, auch ruhen sie mit geschlossenen, statt wie letztere mit offenen Fiügeln. — Herr R. hat nun im Laufe mehrerer Jahre alle Fälle von Mimikry, welche ihm bekannt geworden sind und welche er in der Literatur erwähnt fand, zusammengestellt und dabei gefunden, dass, soweit Tagfalter in Be- tracht kommen, die nachgeahmten Schmetterlinge, also die Modelle, sich ausschliesslich rekrutiren aus Danainen, Heliconinen, Neotropinen, Acraeinen, zum kleinen Theil aus Papilioniden spec. Aristolochien- faltern, wenigen Pieriden, der Gattung Hamadryas und Tenaris. Und zwar sind dies alles Arten, welche mit mehr oder minder starken Duftein- richtungen versehen sind; ferner leben die Raupen all dieser Arten, soweit sie bekannt sind, auf Asclepiadeen, Solaneen, Aristolochien, Passifloren ete., d.h. auf äusserst giftigen Pflanzen. Weiter sind die meisten der Raupen auffallend bunt gefärbt und in vielen Fällen mit langen rothen Fleischzapfen versehen, und viele Puppen besitzen Gold- oder Silberglanz und sind oft an exponirten Stellen aufgehängt. Es sind dies eben alles Zeichen, dass die er- wähnten Arten keines Schutzes bedürfen, da sie wahrscheinlich durch die Art der Nahrung der Raupen (Giftpflanzen) immun wurden. Es scheint nun hier eine merkwürdige Gesetzmässigkeit vorzuliegen, da ausschliesslich nur Angehörige der oben erwähnten Familien und Gattungen 'nachgeahmt werden. StIr. ET NR REN, ER VERRAT sec ME Dieser Nummer liegt eine Preisliste des Herrn Julius Arntz, Elberfeld, über Bedarfsartikel für Natara- liensammler bei, auf weiche wir unsere geehrten Leser hierdurch ergebenst aufmerksam machen. * s g' 1,—, Colias europo- —,40, edusa ex Sardinia Rh. cleopatra Sardin. —,30. in. nurag. Sardin. J' 1,—, la g' —,10, © 20, Coen. ‚din. —,30, Lycaena teli- . Gibraltar —,40, 1ysi- ibr. g' —,60, astrarche offerirten Arten sind tadel- ınt und Prima - Qual. [2179 e & 10.— Mark an ı auf Hymeno- pteren etc. ab. C. Krüser, cht-Str. 31. rdin. ZU —,60, v. yl-| rthopteren, Le- Wilhelm Neuhurger, Lepidopterologe, mar Halensee hei Berlin, Lützen Str. 10 St (früher Berlin S., Luisen-Ufer 45), unterhält enor- ı mes Lager in Schmetterlingen aller Zirdtheile zu ausserordentlich billigem Preisen bei bes‘er Erhaltung, verbunden mit grösster Frische. Bei Angabe näherer Wünsche werden gern Ansichtssendungen aus bestimmten Localitäten oder in bestimmten Familien zu äusserst billigen Preisen | gemacht. Lager in modern präparirten Raupen. Ganz frisch ein- getroffen: Centurien aus Nord-Amerika und Transvaal, mit zahl- reichen seltenen Arten, die gewöhnlich nie in Centurien erhältlich sind. Auf Wunsch ’gebe ich auch !/, und !/, Centurien ab. Aus Ceylon trafen riesenhafte Attacus atlas 5' ein, die soeben gespannt wurden. Eigene Sammler in allen Theilen der Erde. Lieferant ‚grosser Museen u. 8. w. [2192 Als Separat-Ausgabe ist soeben erschienen: VERZEICHNISS der Umgesend von Eisleben beobachteten Käfer. 2 Herausgegeben : von H. Eygers. 110 Seiten 8°. ER Preis Mk. 2. —. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung von 4 2— von der Verlagsbuchhandlung Frankenstein & Wagner, EN RR Leipzig. der in kauft und verkauft der Schmetterlinge von Europa (paläarctische Fauna), nach dem neuen Staudinger - Rebel - Catalog geordnet, einzige nach dem neuen System geordnete Etiquettenliste die existirt, einseitig auf gutem Papier fünfreihig gedruckt, 28 Seiten stark, Preis 2 #. Vor- eins. od. Nachnahme. [2193 Wilhelm Neuburger, Lepidopterologe, | Halensee b. Berlin, Lützen- Str. 10. _ Prächtige Düten-Schmetterlinge 1.A. ex Assam, alle determinirt. Centurien % 16,— franco in 40 Arten, darunter P, bootes, evan, gyas u. S. w. [2063 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. Naturalienhändler V. Frie in Prag, Wladislawsgasse No. 21a 1 naturhist. Ohjeete aller Art. Die Schmetter- Iinyssammlung des verstorb. Feldmarschallleut- nants von Laizner, 1205 Exoten, 6698 Paläarktier, 1996 Rhopa- loceren, 4702 Heteroceren und Sphinges, alles tadellos und pein- lich sauber, 2 Schränke, mit je 2 Reihen Kästen, ist zu ver- kaufen durch [2206 Prof. K. B. Hofmanı, Graz, Schillerstr. 1. Die von mir erworbene, be- deutende Sammlung des Herrn Stadtrath Ruff enthält für Spe- cialisten Seltenheiten ers- ten Ranges. Nicht nur Pa- pilioniden, Pieriden, Morphiden und Lycaeniden, sondern auch die Nymphaliden, von diesen be- sonders das Fürstengeschlecht „die Agrias‘ sind reichlich vertreten, und bin ich gern be-| reit, Reflectanten Auswahl-Sen- dungen zu machen. Hermann Rolle, Berlin N., 2199] Elsasser Strasse 47/48. Ferner offerire @®rnitho- ptera paradisea in einigen selten schönen Paaren. Preis nach Vereinbarung — je nach Qualität. Abzugeben: ® Eier von J. einetum (gut befr.) & Dtzd. 50 d, 100 Steck. 3 A. Gebe auch Falter davor in Tausch ab. Anträge unter Roderich Mälcher, 2207) Lang-Enzersdorf bei Wien. mehrere Hun- Abzugeben dert Puppen von Pap. machaon V. levana Sph. pinastri Pan. piniperda 2208] Bup. pinarius BRR5 auch Tausch. “BE Georg Kunze, Vietz, Prov. Brandenbg., Viehmark Nr. 2 Abzug. Eier v. Endr. versicolora v. Freilandthieren, Dutzd. 0,25 #. Porto 10 d, Ausland 20 J gegen Voreinsendung des Betrages. :J. Langenbach, Nürnberg, 2210| St. Johannisstr. 47/B., II. Exot. Lepidopterg, Mein meuester Katalog (No. 11) für 1902 ist erschienen. Auf Verlangen franco. [2064 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxtord, England. |, N LTE TR een: B; 196". 5 Ki a ‚M ee \, Arthur Speyer, Altona a. E Königstrasse 217. Entomologsisches Institut. Goldene Medaille. & Diplome. ®& Prima-Reterenzen. me” Monatlich Originalausbenten SE von Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- lischen Faunengebiete. Auswahlsendungen. dCen- turien. Billige Preise. Grosses Lager europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Biologische Objekte. Auswahlsendungen. Billige Preise. Ankauf von Sammlungen und Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen in Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem Verkauf. bi Dr. 0. Staudinger u. u Bang- Haas, Blasewitz-Dresden. Wir bieten an in: Le ido teren-Liste 45 (für 1902) (92 Seiten gross Octav), p P ca. 16000 Arten Schmetterlinge aus allen Welttheilen (davon über 7500 aus dem paläarkt. Gebiete), viele der grössten Seltenheiten dabei, ca. 1400 präpar. Raupen, lebende Puppen, Geräthschaften, Bücher. Ferner 156 enorm billige Centurien und Loose. Die systematische Reihenfolge dieser aussergewöhnlich reichhaltigen Liste ist die der neuen Auflage (1901) des Cataloges von Dr. Staudinger u Dr. Rebel. Zur bequemeren Benutzung ist die Liste mit vollständigem |. Gattungsregister (auch Synonyme) für Europäer u. Exoten versehen, su Preis der Liste 1,50 Mk. (180 Heller). = (122 SE TOSS Goleopteren-Liste 20 u. Suppl. 21 Gcias) ca 28000 Arten, davon 12000 aus dem paläüarkt. Faunengebiete u. 2 Sg preis- werthe Centurien. Die Liste ist mit vollständigem alphab. Gattungs- register (4000,Genera) versehen. Preis 150 Mk. (180 Heller). Liste V u VI (84 Seiten) über europ. u. exot. Hymenopt., Dipt., . Hemipt., Neuropt. u. Orthopteren, ca. 8000 Arten u. 50. sehr empfehlenswerthe billige Centurien. Die Liste ist ebenfalls mit vollst. alphab. Gattungsregister versehen. Preis 1 Mk. (120 Heller). Se5” Listenversand gegen Vorauszahlung, am sichersten per Post- anweisung. ®®@& Diese Beträge werden bei Bestellung von Insekten der betreff. Gruppe von über 5 .# netto wieder vergütet. Da fast alle im Handel befindlichen Arten in unseren Listen angeboten sind, so eignen sich dieselben auch sehr gut als Sammlungscataloge. [2081 @ Hoher Baarrabatt. Auswahlsendungen bereitwilligst. @& H stata test® pubblicata 1’ intera opera di pag. 186 for- mato 8.0 grande, con 11 tavole, del GLOSSARIO ENTOMOLOGICO redatto da LUIGI FAILLA TEDALDI, Latino-Italiano delle voci citate. Franco di posta in tutto il regno L. 5. Bollettino del Naturalista- corredato del registro Rivolgersi alla Direzione: Siena. 'J. Desbrochers des Loges zu Tours (Indre et Loire) Redaction und Expedition des Firelon, monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomologie 6 Francs jährlich für Frankreich und das Ausland. Preis-Courant wird versandt über 10,000 Arten europäischer Coleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Curculioniden (Rxoten). Ankauf von Curenulioniden (Exoten). RN 8 re 1 Lilselr | 20, Melit.minerva g' 6,Melan.parce Pup machaon, levana, an pina ocellata, Jubricipeda, persicaria scrophulariae, artemisiae, ar; tea je 10 J; coenobita, ramosa je 35 $; asella, tau, morphet je 20 $; caliginosa ‚50 J, leineri 60 d pro Stek., je !/, Dtzd. 5 facher Betrag. Porto u. Veroil 25 J bei Aufträgen unter 5 6 b, sonst frei. [2205 5 Spiral- Bänder zum Präp. d. Lepidopteren in 4 Breiten: 5, 10, 20 u. 30 mm zu i 35, 40, 75 u: 1005, 100 m. lang in Rollen, hochtransparent. Porto. 20 9. [2205 u Leopold Karlinger, Erfinder des Spiral-Bandes, Wien XX/i., Brigittaplatz 17. Transvaal-Falter sind wieder frisch eingetroffen; diejenigen Herren, die das vorige Mal keine Centurien mehr er- halten konnten, bitte um Nach- richt, ob solche noch gewünscht werden. Vorrath auch diesmal wieder klein. [2194 W. Neuburger, | Mönen Lützen Str. 10: we. Bier = 25 Stek. Crat. dumi 50, Mio = sicolora 50, Cat. fraxini 50, sponsa- 40, elocata 30, nupta 20, E. au- tumnaria 20, B. hirtarias 15, 1% a. carmelita 120, A. tau 30 d, 100° Stck. jeder Sorte 3-facher Viertel- hundertpreis; Raupen L. pruni Dtzd. 1,25 #, ausser Porto und, Packung. [2209 Lehrer F. Hoffmann, Kirchberg b. Koppitz, 0/5 Jeder Sammler v. Pal. i ist. im Stande zu enorm bill. Preisen die so beliebt.Falt.a.Turkestan anzusch. Hyp. helios g' 8, P. discob, v. unig- nisg'8, rhodiusg' 8,apolloniusg! Ei v.alpinusg'10,v.alta g'15,delph.v. staud. 120,9 30, v.infern.g'20,v. illustris J' 25, Q 20, charlt. v.prin- ceps J'20,Q 40,v. simonius (kl. all. Parn. )g'30, Q50,mnem.v. Biganteig 7 Q'8,Pier.leucod.v. g'4, Q15, Col. eogeneg'6, v.elissag'20, pamirag! g'8,Satyr. heydenzeichi 4,josephi 8,Por.eversmanni5,Epin. hilarisz14 N Syr.alpina g'7. Falt.gesp.in tadell, Qual., Preise 10—1.%. Versd. g Nachn. BeiAbn.f.10.% u.PortoP gr. Auftr.erb. H. Thiele, Berlin 2211] Steglitzerstr. \ Fern. habe abzug.:Epicnap fol.ob.rubag'10,Q 10, Caoct.1 g' 35, Ephyra albiocellaria‘ 910 ‚Stegania trimaculata JE sämmtlich e. 1. D ao a! 5 A a el ARE a ts dan " 2 rel AT aa De ia al Der gen in as RE EEE VETERETTER 2. j N & . = " g * a hs vd a 3 FR 14 Se ’ 5 TE Fra ar nee nr Ne 3 - Gralis und franco versende Preisliste über meine anerkannt vorzüglich gearbeiteten Insektenkasien, Schränke u. entomol. Utensilien. Jul. Arntz, Elberfeld, 2102] ‘ Harmoniestr. 9. Lieferant der bedeutendsten Entomologen. „American Kntomological Co. 1040 De Kalb Avenue, ER ‚Brooklyn, N.Y., se» . Se I % Verlag v 3% un bidae-Arten im Tausch gegen Skelette, tadellos in Papiermach& AN een 1 Sena = N AR morrh. torqnata, Dieranorrh. ober- ‚L.W. Schaufuss sonst E. Klocke, _ thuri, Neptunides polychrous, Chia- Meissen Gzehzen] Berausgegeben von Prof. Dr. 5. Pofoni& und Oberlehrer Dr. F, Koerber in Grosslichterfelde-W. b. Berlin ae. so billig angesetzt worden, um jedem zu ermöglicen, seine Me Zi naturwissenschaftliche Zeitschrift sich selbst zu halten. i I m zu Buche u ig NR _ bessere Carabus- und Cara- Menschen- N I “gute Exoten, z. B. Archon cen- |nachgebildet, lief. d. St. z. 120.4 taurus, Goliath. giganteus, Mec- Sn di turwis e AM. "iR | SOgnatus grantiu.s.w., zu erwerben. | | gi W u. an 2: Rud. Friedrich, Techniker Re & dh a ® 2203] Ch Chemnitz, Brühl 32. RRRRERRRRRE Ö wi ens rl nee —— Preis vierteljährlich 1 Mark 50 Pig. == BER” Trotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis 57 Probenummern durch jede Buchhandlung oder von der kn IETRUNTT on see N Rs Seit 1. Oktober 1901 erscheint zunächst wöchentlich zweimal die A Freie: Allgemeine Naturforscher-Zeitung T% m bentralorgan für die Gesamtinteressen naturforschender und verwandter Kreise eriä @ =R R mit den beiden Supplementen D.St. A;, a z ‚Naturwissenschaftliches Litteraturblatt und _ Lepidopterenliste No. 3,Dec.i Ifona- nk Arneldsir. 0, | Naturwissenschaftliches Vereinsblatt. ‚1900, Price 5 c., zurückerstattet | Frgtor Preis und goldene Me- Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Fachgelehrten bei Enke. Post-Karten nicht be- i des In- und Auslandes von ‚achtet. @ Alle vorherigen Lister daille Dortmund 1899. | C. Wenck, Berlin-Südende. ‚treten ausser Kraft. @ [2062 ERRRRRERERE Preis pro Quartal direkt von der Expedition unter Kreuzband be- DE RR: = zogen: Inland 5 .%#, Ausland 7,50 M. Mit 168 Iustrationstafeln und 88 Textbellagen. N =————— Probenummern gratis und franco. des = Vollständig liegt vor: “ = H © MEYERS nueines © A REITTER 5 LUNA in Paskau [Mähren E |KONVERSATIONS-LE) LEXIKON a : I ES | g Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs-Tabellen E 5| sechste, neubearbeitete und vermehrte Auflage, ol | der europäischen Coleopteren, des Catalogus Coleopterorum Eurepae, Caucasi et } 2 | 5 Bünde in Halbleder geb. zu je 10 M. (6 Fl. ö. W., 18,50 Freu), | \ ; Armeniae rossicae, 5 F | neo en a Be SE 3 tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objecte F IS a = TEE ad 2; | über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich er- > S| ua an aeat Proapalkte gratis, Sf { scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über & 5 Verlag des Blbllographischen Instituts In Leipzig und Wien. R 3 Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. b mu u ai | Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen F£ “ Bestellungen auf Meyer’s Kleines Gonvorsatons-Lexikon I . Korapondanien besnept, nimmt die Exped. ds. Blattes entgegen. Sammlungs-Verzeichniss, Raupen- und Schmetterlings-Kalender für Europäische Gross-Schmetterlinge, | bearbeitet von A. Koch, Major a.D. 1896. XIV plus 92 Seiten, Folio, Schreibpapier. ; Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. 3 N einschl. Auszug, 19 Blatt einseitig gedruckt (zur Etiquettirung oder als Uebersichts-Catalog verwendbar) 3,40 Mk. Letzterer wird für sich allein nicht abgegeben. i Dasselbe enthält neben allen Einrichtungen für das Eintragen der Sammlungs-Objecte in übersichtlicher Form alles Wissens- e über Vorkommen und Flugzeit des Schmetterlings, Nahrungspflanze und Fundzeit der Raupe u. 8. w. unter en Schema: u - N Schmet- j Maassstab | x- hrankeno. o. der Lfd : Nahrungspflauze der Raupe, Raupe Werth der ü N ; B F terli des Vor- = asten-No. [Sammlung Stückzahl a Same, Autor. Gebiet. nen erling des Vor: (Sammlung Monat ER | Urtheile i über das Sammlungs-Verzeichniss etc. kten-Börse: Eine uneigennützige und gemeinnützliche Leistung. Dr O. Staudinger nennt das S.-V. praktisch eingerichtet, ein verdienst- Zeitschrift: Bee Spankroil, Kasten. “Aausseret volles Werk, für eıne grosse Anzahl von Sammlern sehr willkommen N d seh tzlich. raktisch eingerichtet, ren nutzbar und im höchsten Grade Andare a u. Private nennen die Idee sehr praktisch, dig. = eminent praktısch, sehr glücklich ete.; das 8.-V. einem thatsächlich ‚A re ehnelse ns Serzelehaiie. vorzüglicher | langgefühlten Bedürfaiss entsprechend, ein höchst verdienstvolles und i et lender, vortreffliches Nachschlagebuch. dankenswerthes Unternehmen ete. ete. Bestimmungs-Tahellen der Tagfalter Europas und des Kaukasus mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen. Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (Ali) Europas und des Kaukasus -3 analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. MS” Preis 3 Mark. 33 Stimmen der Presse. „Entomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfulg zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.‘ F. Rühl in der „Societas Entomologica‘ 1890 Nr. 21: „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- gangen, was ein berufener Forscher auf dıesem Gebiete zu beobachten hat.‘ „So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen sein wird.‘ A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: gehandelt. a SERTET Monatschrift, IT re herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Verlag von Rermann Seemann Nachfolger in Leipzig » + » Preis pro Jahrsang nur 3 Mark... Rob. Klee .o oo ee ee «* Gediegenste Lentüre Tür jede Familiel „cc oo no. .r.. Probenummerne versendet jederzeit aratis und franko die Exped. d. „Deutsch. Tierfreunds", Leipzig-R., @oeschenstr. I Treptower Anzeiger. Redaction und Expedition: Baumschulenweg b. Berlin, Herausgeber: Emil Winterfeld. Zeitung für Treptow, Oberlau, Nieder- und Oberschau vor dem Johannisthal und Umgegend, bringt Nachrichten aus den oben- genannten Gemeindebezirken, interessante wissenschaftliche und belletristische Aufsätze. Für Ankündigungen bestens geeignet. een Die sechsgespaltene Petitzeile oder deren Raum 15 Wr Schleizer Wochenblatt. (91. Jahrgang) erscheint wöchentlich drei Mal und kostet mit seinen beiden @ratis- Beilagen, achtseitiges illustrirtes Unterhaltungsblatt „Welt u. Zeit“ und Landwirtschaftliches Centralblatt“, 3:9” vierteljährlich nur 1 Mark. = INSE R ATE haben grossartigen Erfolg und werden billigst berechnet. Billigste Insertionspreise und höchste Rahattsätze. Kohle & Kuppe Buehdruckerei für Handel u. Gewerbe. Schieiz i. Th. Papier von Jentsch | F ee | dinger’schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, so dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. mit Jedem kestens empfehlen.“ 1890 gr. 8. Wir können das Werk so- Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: a ‚Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete, Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die Angaben der geographischen Verbreitung genügend. so klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.“ Dr. 0. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: in eine Reihe brachte, „Mit solch scharfen Strichen ist genau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen wird.“ „Dem Sammler braucht jetzt und wie er seine gelangenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag- „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des | schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- | für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden.‘ Schönlanker =» » Zeitung, General-Anzeiger des Czarni- kower u. der anerdizenden Kreise. | ' Amtliches FPublikations-Organ der Behörden. ‚Abonnementspreis 1.25 % pro Quartal. i nsertionspr. 15 ) pro 5gesp. Zeile 13 Inserate haben wirksamen Er- f her Bei grösseren Aufträgen ı wird; höchster Rabatt Er | Mecklenburg. — | [eterower Nachrichlen, Erscheinen täglich, Viertelj. 1 #. Verbreiteste Zeittig Teterows u. 'Umgegend; daher Inserate von Erfolg; pro Petitzeile 15 J. Bei- lagen 5 A. Im Kreise Euskirchen [und den angrenzenden Ortschaften der Kreise Düren, Schleiden und Rheinbach ist das verbreitetste und gelesenste der hiesigen Blätter der .. ® Fr Zülpicher Anzeiger (Kreisblatt), mit einem illustrivten Sonntagshlatt und einer | landwirthschaftlichen Beilage. | 48. Jahrgang 48. Anzeigen die 6 gespaltene Petitzeile 10 d. — Abonnement pro Quartal durch die Post be- ee 1 % incl. Bestellgeld. & Wilsenach, Keipai, Bi N f \ Auch der Druck re. jede Art „gezeichnet‘‘, so prägnant und nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo Er über- Möchte dies kostbare Werk | euisch- | &roner | Stadt- und Landbote, zuglsioi ‚Schlopper Zeitung, erscheint‘ ‚ wöchentlich 3 mal, Abonnements- preis vierteljährlich 0.60 #. In- Bar Politische Rundschau, Loka Provinzial- Nachrichten, Land wirthschaftlich es, Vermis ehteg, n- serate uw. Feuilleton. Inserate ID ‚) 'pro 4gerpaltene Zeile. q eumärkische oe Post » & ® 2 _Vielgelesenste Zeitung der Neumark landwirthschaftlich, Richtung, empfiehlt. sich zu == wirksamer Inseration und Abonnement. Preis pr. Quartal 1,25 #. 4 Postzeitungs-No. 1515. Probenummeri gratis u. franco Die Expedition der Neumärkischen Post Schönfliess N/M. f illige Drucksachen 1 aller Art. Bei Vergebung von Drucksache: (auch kleineren Aufträgen) lasse Sie sich Offerte machen vo Frankenstein & Wat Leipzig, Lange Str. Buchdruckerei 4 Die Insekten-Börse erscheint jeden Donnerstag. 'Sämmtliche Postanstalten ı und Pen ER Aaneen ; zum Be von Mk. 1, 50 Gr Saar entgegen, wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse“ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für las Inland und von 70 Dip. für das Ausland pro Quartal zu beziehen, Inserate: | Gebühren \ Preis dc 4-gespaltenen Borgiszeils oder deren Raum | Expedi tion und ; Redaction: für Beilagen, welche das normale Versandporto Pr Pfennige, Kleinere Insertionsbeträge sind der | Leipzig, Langesirasee 14. | nicht überschreiten, betragen 10 .#. ” Kürze halber dem Auftrage beizufügen. _No. er, | za Leipzig, Donnerstag, den 24, 1902. 19. Jahrgang. nn en ee : TEIERTEIEREN Turkestaner Sommerform und, allerdings seltener, die südeuropäische Autoren, welche ihre Arbeiten im eich besprochen wu, syrische ab. sphyrus Hb. erhalten werden aben Eee, worden gebeten, ‚die betr. Arbeiten an dei Die Stridulationsorgane der Wasserwanzen, insbesondere der nt — Für die in den Corixiden, hat 1874 Landois in dem Kamm der Vordertarsen des arön den De namentlich BE roichnefän Auf- Männchens erkannt, welcher an das: letzte Segment des Rüssels eier neck übernimmt die Redaction en streichen sollte, Kirkaldy, der englische fleissige Rhynchoten- RR TER FT BR ent: list, ‚hat indessen nunmehr auf Grund genauer Unter suchungen ee — - | nachgewiesen, dass diese Lautinstramente aus emer am der inneren ’ viel als möglich Fehler in dert en der Thiere Oberfläche der Schenkel (nur beim Mann!), nahe der Basis liegen- vermeiden, ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von den, regelmässig bezahnten kleinen Fläche, andererseits dem er- ıoncen um recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der wähnten Tarsenkamm bestehen, und zwar dass der linke Tarsus en der Einsender. Rs Die Expedition. gegen den rechten Schenkel, der rechte Tarsus gegen den linken Schenkel geiieben wird und so ein Ton entsteht. Kirkaldy hat 26 j leiate für die nächste Nummer der Insekten-Börse verschiedene Species auf diesen Apparat hin untersucht und darüber Fe rbitten wir uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. eine durch 2 Tafeln illustrirte Abhandlung im Journal des Quekett BI, | Die ist Microscopical Club geschrieben. TE RE: REEESLITRTE : 2 E. Leist. hat beobachtet, dass der Borkenkäfer Trypodendron lineatum Oliv, dem Kannibalismus huldigt. Beim vorsichtigen Oeffnen der Frassgangbilder fand er „die ausgebildeten Jungkäfer geschäftig | . Börsenberiecht. ae eroteng | ae den: Gängn hin- und herlaufend; sie zeigten gar keine Lust, durch das Flıgloch das Freie zu gewinnen. In den, am Ende der -H. Fruhstorfer hat abermals eine Preisliste über indoaustralische Gänge liegeıden Puppenhöhlen waren noch helle, nicht fertigr hmetterlinge ‚herausgegeben (welche der Insektenbörse beigelegt Käfer, theils Larven enthalten. Mehrere der fertigen Käfer ware: den soll): Trotzdem die Hesperiden und Nachtfalter wegge- |; die Puppeihöhlen hineingekrochen und da zeigte sich denn, das en sind, ist die Liste 1/, stärker als die vorhergehende. Es diese die unreifen Käfer frassen, so dass meist nur Theile vom en die vielen neuen Arten der Ostasien-Reise schon darin ihren | onitin, Flügedecken und Halsschild übrig blieben; die ganz weichen 3 EB den. . 2 Aeuerung sind die Sub-Species-Bezeichnungen | Yifor werden jedenfalls vollständig verzehrt“. „Auf welche Ursache eführt, wenigstens bei allen den Gattungen, welche entweder | gie eigenthimliche Verhalten der Käfer zurückgeführt werden kann, Autoren oder Fr. selbst gründlich durcharbeiten konnten. | ;.; nicht entschieden. Möglich wäre es, dass dieselben bei schlechter er ron in Betracht kommen, sind die genauen wyitterung ni:ht geneigt sind auszuschwärmen, daher in den Gängen umherlaufen, in den leeren Puppenhöhlen herumnagen, hier auch gelegentlich ‚die geringen Reste ihrer Puppenhaut mit verzehren, schliesslich auch in die mit Bohrmehl verstopften und noch be- setzten Pupmenhöhlen eindringen, wo sie dann die jungen Käfer und Puppen auffressen.“ ,' | Weiter hat Leist den ursprünglich südeuropäischen Hylesinus | | oleiperda in Winter 1897 wiederholt in der Umgegend von Karls- Bekanntlich beschäftigt. sich Carl Frings seit Jahren mit |ruhe ‚in renen Laubholzbeständen und zwar vorzugsweise in Bruch- peraturexperimenten an Schmetterlingspuppen. Als Ergebnisse holzbeständn ee ee a en er letztjährigen Versuche giebt er jetzt folgende Sätze bekannt, | Das Thier st bisher nur am Oelbaum und an Syringa (Perris) an- er in ie Son ent. ausführlich besrindet: Die deutsche Winter- | getroffen wrden, einmal auch in grösserer Anzahl (Frankfurt a. M.! von Papilio podalirius liess sich direkt in die südeuropäische Heyden) at Buche. — Ursprünglich vielleicht auf Südeuropa be- eneration . (var. zanclaeus Zell.) umprägen. Ferner konnte schränkt, sheint es nach Norden sich zu verbreiten. In der Eichhofi- ischen Machaonpuppen der‘ Wintergeneration durch |schen Samalung finden sich Exemplare von. Lausanne (Syringa). ng die var. als Stegr., also die!Gredier beichtet, dass er ihn an der tirolischen Südgrenze fing, I AR auch weiss man aus seinem Hyles. esau, den er unter Passeierer Käfern fand, nichts zu machen und hält ihn für mit oleiperda identisch... Gredler’s Artenunterscheidungsweise in seinen „Käfern 130 von Tirol“ hat sich ja als unzuverlässig herausgestellt! Weiter be-. sass Eichhoff ein von Branczik erhaltenes, aus Steiermark stammen- des Exemplar, das er als Varietät anzusprechen geneigt war (Schaufuss) und, wie erwähnt, fand von Heyden einst die Art bei Frankfurt a. M. . Die Trinomenclatur genügt nun schon den Varietisten nicht mehr! Von Leucania brevilinea Fenn hat Farn eine Abart: sinelinea abgetrennt. — H. M. Edeisten theilt jetzt beide Farbenspielarten, die typische und die Aberration, jede in 5 „very interesting colour aberrations“, so dass wir also glücklich mit der Bildchenspielerei auf einen vierfachen Namen: „Leucania brevilinea ab. sinelinea-suffusa‘ zukommen. Die Varietisten sind eben das entomologische Ueberbrettl. Das ostafrikanische Copridengeschlecht Aulonoenemis Klug. Von Camillo Schaufuss. Die Gattung Aulonocnemis wurde 1838 von Klug auf die beiden Arten exarata und opatrina begründet. v. Harold verleibte ihr 1869 zwei kleinere Arten, irregularis und anobioides ein; eine fünfte Art, monstrosa Har. von Borneo, stellte der Autor später zu Ataenius. 1886 beschrieb Fairmaire eine weitere Species: crasse- costata; und 1890 nahm ich selbst Gelegenheit, 7 neue Formen, und zwar laevis, nitida, basalis, valida, tenuis, sellata, thökacioa, endlich 1891 eine, und zwar die allergemeinste, als vulgaris be- kannt zu geben. Dann lernte ich das Material der Sammlung R. Oberthuer. kennen, und mit ihm war hier ein so reicher Studien- stoff über das Genus beisammen, dass es angezeigt erschien, ihn eingehendst vergleichend durchzunehmen, um so mehr, als sich bald die Erkenntniss einstellte, dass keiner von allen genannten Coleo- pterologen die wirklichen artlichen Unterschiede erfasst hatle, Harold ‘hat sich viel mit coprophagen Lamellicornien be- schäftigt, seine Beschreibung von Aul. irregularis passt aber recht gut auf verschiedene Arten, und seine Diagnose von Aul. anobioides bleibt ein Räthsel, dessen Lösung später versucht werden, aber immer etwas zweifelhaft bleiben wird, weil die Type verloren ge- gangen ist. Ebenso würde Fairmaire’s Aul. crassecostata nie zu entziffern gewesen sein, wenn nicht in obengenannter Collection Co-Typen vorhanden wären. Die Diagnose enthält fast nur allge- meine Angaben und die Zeichnung giebt eben ein Bild von dem Aussehen der Gattung. Auch meine 1890er umängreichen Be- schreibungen bieten mancherlei Generalia mit. Wenn es nun auch einer späteren Arbeit vorbehalten sein soll, die Gattung morphologisch bis in das Kleinste abzuhandeln, so erscheint es doch angezeigt, immer die Artenmerkmale der All- gemeinheit zugänglich zu machen, um der Möglichksit vorzubeugen, dass weiterer nicht zu deutender Artenballast geschaffen wird. Dabei sei von vornberein erwähnt, dass gevisse Arten der Gattung von geradezu erstaunlicher Variabilität sinl. Ich theile die Aulonocnemen in 4 Gruppen: I. Der Seitenrand des Halsschildes ist, von obın betrachtet, deutlich sichtbar; er ist durch eine breite von der Basis ausbchende Rinne abgehoben. (Opatrina-Gruppe:) 1. opatrina. 2. grossa. 3. eXarata. 4. irregularir. 5. laevis. II. Der Seitenrand des Halsschildes ist, von oben betrachtet, nur schmal hinten und vorn sichtbar; die Randlinie geht a (Cylindrica-Gruppe:) ' 6. erassecostata. 7. eylindrica. 8. nitida. III. Der Seitenrand des Halsschildes ist, von o)en betrachtet, nicht abgehoben; die Randlinie geht durch (BasalisGruppe:) 9. basalis. 10. tenuis. 11. sellata. 12. vulgaris. ee Te FF EREEBEEFTEEEEEEIEEERSREEBEEBESE RB 2 EEE a ts et nn ER rarioribus; sutura frontali pıofunde impressa; per verticem longitudinalite IV. Der Seitenrand des Halsschildes ist, von oben be nur vorn sichtbar; die Randrinne ist nur kurz. (Thoracica-Gruppe 13. valida. 4 14. elongata. 15. thoracica. 16. oberthueri. ‘Alle diese Thiere stammen von Madagaskar. Zwei weite Arten sind mir von Tanga bekannt; eine von den Comoren (Obe r thuer’s Sammlung) sah ich nicht. Die einzelnen Arten sind etwa folgendermassen zu gnosticiren: \ 1. Aulonoenemis opatrina. Elongato-elliptica, nigra, subopaca, aa densissime subtilissimegue (il thorace vix perspicue) coriaria. Clypeo leviter sinuato. . Capite fronte opaco, dense sed non RR: foveato, foveis nitidis vertice subopaco, foveis minoribus et rarioribus; sutura frontali distinet impressa; per verticem et frontem medio irregulariter longitudinaliter impress« Thorace valde gibbo, longitudine latiore; lateribus late marginato, ant basin!) bene sinuato; antice punctato subnitido, postice et lateralıter foveate subopaco; plaga tenui irregulari longitudinali media absque punctis; anguli postieis supra visibilibus, rectis; basi transverse tomentosa. Elytris obovatis, transverse parum convexis, humeris satis distinetis subopacis, striatis, strüig opacis, ad humeros et apicem vix dilatatis, fovei obsoletis in illis irregulariter et distanter dispositis; interstitiis fere plani ad humeros et apicem convexis, singulo bi- vel triseriatim irregulariter pung tato, interstitiis suturalibus subnitidis, nono et octavo subaequalibus. _ 4 Long.: 5—6 mm; lat.: 21/,—3 mm. Antananarivo (Sikora); in museo nostro. 4 Aulonocnemis opatrina Klug, Archiv für Naturgeschichte, herausgegebe von Wiedemann, IV. I. Bd. Berlin 1838, p. 72.2) x . Aulonocnemis grossa n. sp. 7 Elongato- Atbeh, nigra, nitida, in capite, thorace nec non elytroruu interstitiis densissime vix perspicue coriaria. Clypeo vix sinuato. h Capite subopaco; fronte dense sed non profunde foveata; vertice fove subtiliter impresso. Thorace valde gibbo, longitudine dimidio latiore; lateribus late marginat ante basin distincte sinuato; nitido, dense punctato, punctis antice minori u postice plaga minutissima elongata absque punctis; angulis Eee sup: visibilibus, rectis; basi transverse tomentosa; meria hasi liäen longi n 1 indistineta subtiliter impressa. | Elytris elongato-obovatis, transverse valde convexis, Buimerie Be distinctis; subnitidis, striatis, striis opacis, ad humeros et apicem non a ti foveis (transversis) irregulariter distantibus in illis dispositis; interstitiis rum convexis, singulo biseriatim punctulato, octavo nono longiore. Long.: 41/)—5!/, mm; lat.: 21/, — large 3 mm. Antsianaka (L. Humblot 1883); in museo Oberthueri et nostro. 3. Aulonocnemis exarata. | Elongato-elliptica, nigra, opaca, supra densissime subtilissimeque vi perepicue asperata. Clypeo vix sinuato. Capite opaco; fronte grosse sed non profunde foveata; vertice fovei minoribus sed non rarioribus; sutura frontali distinete impressa; vertice medio longitudinaliter impresso. Thorace satis gibbo, longitudine multo latiore; lateribus late marginat ante basin distinete sinuato; elongato-foveato, antice subnitido, foveis, latera- liter posticeque multo maioribus; ex medio summo margine basali ad media thoracis partem carina elevata et plaga tenui absque foveis utrisque subniti t dis; angulis postieis supra non visibilibus, obtusiangulis; basi transver: tomentosa, media ampliata. i Elytris elongato-obovatis, transverse convexis, humeris parum distinotig opacis, late et profunde sulcatis, striis in sulcorum fundo subnitidis, sulei | ad humeros et apicem non dilatatis, punctis duplieibus in striis regulariter & distanter dispositis; interstitiis convexis, subnitide-carinatis, singulo biseriati punctato, nono octavo breviore, suturalibus subnitidis. Long.: 43/,—7 mm; lat.: 2—23/, mm. Authanaiko (Sikora); i in museo nostro. Antsianaka, Alahakato (L. Hur blot) in .museo Oberthneri. | Aulonocnemis exarata Klug, Archiv für Naturgeschichte, herausgegebi von Wiedemann, IV. I. Bd. Berlin 1838, p. 72.) d) 4. Aulonoenemis irregularis. Elliptica, nigra, pedibus rufopiceis, subnitida, densissime vix porapi 6) coriaria. Se a sinuato. # 1) Von oben gesehen! (ebenso in allen folgenden Diagnosen.) 2) Klugs Diagnose lautet: A. nigra, capite thoracegue conferti tatis, elytris striatis, striis punctis transversis interruptis, interstitüi seriatim punctatis. Long. 2°/4'. — Meine Exemplare sind mit Klug durch die Gefälligkeit des Herrn Prof, Kolbe verglichen worden. 3) Klug’s Diagnose lautet: A, nigra, capite thoraceque impresso tis, elytris obsolete sulcatis, in suleis punctatis, interstitiis ele‘ geebatin, Long. 2?/‘. — Meine Exemplare sind ae Eis glichen } a ı ade nie“ A : Capite subnitido, ironte dense et grosse foveato, vertice dense et grosse inotato; sutura frontali impressa; per verticem longitudinaliter subtiliter mpresso. | "Thorace fere semigloboso, longitudine latiore; lateribus late marginato ute basin distincte sinuato; subopaco, foveato - punctato, punctis antice ainoribus; angulis postieis supra non visibilibus, rectis; basi media postice = omentoss; ex media basi ad tertiam thoracis partem carinula subtili opeitudınall. 4 Elytris breviter obovatis, transverse valde convexis, humeris valde actis; subnitidis, striatis, striis opacis, ad humeros et apicem distincte tatis, foveis magnis in- striis regulariter et satis distanter dispositis ; stitiis fere planis, iuxta humerum et postice, praesertim iuxta callum em, nec non epipleuralibus carinato - convexis; singulo interstitio iatim punctulato; interstitio octavo et nono inter se longitudine fere equalibus. © Tong.: 31/, mm; lat.: large 1!/, mm. Madagascar; unicum ia museo Oberthueri (Collect. Haroldi). KR Per menenns irregularis Harold, Coleopterologische Hefte V. 97.) nn mn et 1869. 5. Aulonocnemis laevis. i Elongato-elliptica, nigra, subnitida, supra densissime subtilissimeque vix pieue coriaria. Ciypeo vix sinuato. - Capite subnitido, fronte verticeque dense cribrato-foveatis; sutura fron- utringue dilatata et impressa, media indistincta; fronte medio nonnun- longitudinalter subtiliter impresso. - Thorace gibbo, longitudine '/, latiore; lateribus late marginato, ante n distinete sinuato; subnitido, cribrato, punctis antice minoribus, ex basi longitudinaliter plus minusve late impresso; augulis posticis supra non libus, obtusiangulis; basi transverse tomentosa, media vix ampliata. Elytris obovatis, transverse parum convexis, humeros bene distinctis; tidis, profunde tenuissime canaliculatis, canaliculis ad humeris et apicem cte dilatatis, punetis minoribus satis distantibus impressis; interstitiis ‚ ad apicem solum convexis, singulo biseriatim punctato; interstitio octavo parum breviore. Long: 43/,—5?/, mm; lat.: 21/,—2!/, mm. tananarivo (Sikora); in museo nostro. ılonocnemis laevis C. Schaufuss, Nunguam otiosus III, Meissen 1890, 6. Aulonocnemis crassecostata. Elongata, nigra, nitida, capite, thorace nec non elytrorum interstitiis issime vix perspicue coriaria. ypeo leviter sinuato. subopaco; fronte et vertice dense sed non profunde foveatis, ice rarioribus et minoribus; post marginem anticum. utrinque lariterque impresso; sutura frontali non impressa sed plus ncta, elevata. e fere semigloboso, longitudine multo latiore; margine laterali distineto; ante basin vix sinuato; nitido, leviter punctato, punctis | minoribus et crebrioribus; angulis posticis supra visibilibus, obtusian- tomentosa, media longitudinaliter et utringue parum transverse is obovatis, transverse valde convexis, humeris bene distinctis; lis, striatis, striis opacis, ad basin bene dilatatis, foveis irregulariter nter in illis dispositis; interstitiis parum convexis, singulo subtiliter im punctato; interstitio nono brevissimo, breviore quam octavum. Long.: 43/,—5°/, mm; lat.; 21/,—2?/, mm. ntsianaka (L. Humblot 1883); in museo Oberthuerei et nostro. „„Mada- affray) in collectione Fairmairei. °) " Aulonocnemis crassecostata Fairmaire, Annales de la Societe entomo!o- ‘de France 1886, I, p. 33. tab. 2. £. 3.5) en‘ ” 7. Aulonoenemis eylindrica n. Sp. gata, parallela, nigra, nitida, elytris densissime vix perspicue ©; — 131 _vix sinuato. ite subnitido; fronte verticeque densissime ruguloso punctatis; ‚marginem anticum impresso; sutura frontali profunde impressa, [a : “ Thorace globoso, longitudine latiore; margine laterali antice bene di- ; ante basin constricto; nitido, densissime punctato, punctis antico us et crebrioribus nec nonnumguam confluentibus, plaga mediana lon- postice solum et vix perspieue absque punctis; angulis posticis sibilibus, obtusiangulis; basi opaca, media sinuatim ampliata. 1) Harold’s Diagnose lautet: Leviter nitida, capite et prothorace dense ctulatis, illo sutura frontali distinete impressa, hoc antice gibbose convexo, ‚postice sinuatis, elytris leviter punctato-striatis, punctis valde remo- stitiis planis, biseriatim subtiliter punctatis, circa humerum et la- iuxta callım apicalem carinato -convexis, interstitio 8 et 10 antice, ce abbreviato. — Long. 3!/;, mm. Madagascar. Tamatave? 3) Fairmaire’s Beschreibung lautet: La döscription pröcedente (Aul. ) eonviendrait bien A notre insecte; les ölytres sont fortement striees t es sont interrompues par des points transversaux; mais les inter- lles sont eleves, plus convexes et plus &troits en arriere, oü les stries sont es et plus profondes, et nullement ponctuöes; le corselet a les angles 18 saillants, la base fortement sillonse en travers, ayant au milieu courte; le metasternum est tr&s fortement ponctue, l’abdomen | berthuer’s Exemplare sind von Fairmaire als seine Art Elytris fere parallelis, medio parum compressis, transverse valde con- vexis, humeris distinctis supra septimum interstitium nodulo marginali notatis; subnitidis, late sed non profunde striatis, striis solum ad humerum parum et ad apicem vix dilatatis punctis minoribus sat dense regulariter et distänter impressis; interstitiis planis, solum ad apicem nec non ad humerum conyexis singulo subtiliter disperse punctulato, punctis interdum seriem imitantibus, interstitio nono tenuicre juam octavum, at usque ad apicem carina signata, Long.: 5'/, mm; lat.: 2 mm. Antsianaka et lacus Alaotra (2. trimöstre 1889. k Perrot freres); in museo Oberthueri et nostro. 8. Aulonoenemis nitida. Elongata, parallela, nigra, nitidissima. Clypeo vix sinuato. Capite subnitido; fronte verticeque dense ruguloso-foyeatis et vix per- spieue densissime subtilissimeque coriariis; sutura frontali tenui parum impressa. Thorace convexo, longitudine latiore; margine laterali antice distincto; ante basin constricto; nitido, punctato, postice foveato-punctato, punctis in lateribus crebrioribus; plaga elongata media absque punctis, ex media hasi plus minusve longitudinaliter impresso; angulis posticis supra non visibili- bus, obtusiangulis; basi transverse tomentosa, media ampliata. Elytris fere parallelis, transverse parum convexis, humeris distinctis; nitidis, profunde striatis, striis ad humeros et apice distincte dilatatis, punctis minoribus irregulariter et distanter dispositis; interstitiis fere planis, solum ad humeros et apicem convexis, singulo seriebus binis punctorum distantium vix visibilium notato; interstitio octavo et nono longitudine fere aequalibus. Long.: 4—4°/, mm; lat.: 11), —2 mm. Antananarivo (Sikora); in museo nostro. Aulonocnemis nitida C. Schaufuss, Nunquam otiosus III, Meissen 1890, p. 613. 9, Aulonocenemis basalis. Rlongata, parallela, piceonigra, subnitida, femoribus rufescentibus, supra subtilissime densissimeque vix perspicue coriaria. Olypeo leviter sinuato, Capite nitido; fronte verticegue foveatopunctatis; margine tenui linea distineta; sutura frontali distinete impressa. Thorace gibbo, longitudine parum latiore; margine antice distincto; ante basin constricto ; subopaco, dense antice punctato et postice foveato; angulis posticis supra non visibilibus, rectis; basi utrinque tomentosa. Elytris fere parallelis, transverse convexis, humeris distinctis; sub- opacis, foveatostriatis, striis opacis, ad humeros et apicem parum dilatatis, foveis elongatis; interstitiis parum convexis, ad humeros et apicem convexis, singulo bipunctulato-striato, punctis plerumque confluentibus; interstitio oc- tavo nono parum longiore. " Long.: 3%/,—4 mm; lat. 11/,—1°/, mm. Antananarivo (Sikora); in museo nostro. Aulonoenemis basalis ©. Schaufuss, Nunguam otiosus III, Meissen 1890, p. 615. 10. Auloneenemis tenuis. Elongata, parallela, rufopicea, nitida. Clypeo sinuato. Capite nitido, densissime subtilissimegue vix perspicue coriario; fronte verticeque punctato-foveatis, rugosis; sutura frontali profunde impressa. Thorace globoso, magno, longitudine vix latiore; margine laterali antice vix distincto; ante basin constrieto; nitido, cribrato-punctato, punctis antice minoribus et cerebrioribus, plaga media longitudinali absque punctis, ex basi ad mediam partem leviter longitudinaliter impresso; angulis posticis supra non visibilibus, obtusiangulis; basi tenui utrinque excisa lateraliter tomentosa. Elytris parallelis, angustis, post humeros parum compressis, transverse yalde convexis, humeris distinctis; nitidis, profunde foveato-striatis, striis ad humeros et apicem dilatatis, foveis magnis; interstitiis parum convexis, singulo seriebus binis punctorum distantium, interstitio suturali una modo serie notato; interstitio octavo nono parum breviore. Long: 3%/, mm, lat.: 1 mm. Antananarivo (Sikora); unicum in museo nostro. Aulonocnemis tenuis C. Schaufuss, Nunquam otiosus III, Meissen 1890, p. 617. 11, Aulonoenemis sellata. Elongata, parallela, piceo-nigra, subnitida, supra densissime vix per- spicue ruguloso-coriaria. Clypeo vix sinuato. j : ‘ Capite subnitido; fronte verticeque foveato-punctatis; sutura frontali impressa. Ban : \ : Thorace globoso, magno, longitudine vix latiore; margine laterali antice distineto; ante basin constricto; subopaco, antice punctato, postice fo veato- punctato, linea longitudinali media ex basi ad mediam thoracis partem im- pressa, plerumque absque punctis; angulis posticis supra non visibilibus, obtusiangulis; basi lateraliter tomentosa; thorace in media basi late deplanato. Elytris parallelis, angustis, post humeros parum compressis, transverse valde convexis, humeris parum distinetis; subopacis, foveatostriatis, foveis parum elongatis, striis ad humeros et apicem vix dilatatis, subnitidis ; inter- stitiis convexis, apice fere carinatis, singulo subtiliter biseriatim elonzato- punctato; interstitio nono et decimo inter se subaequalibus; elytris bis trans- verse impressis. | Ä Long: 4!/;—5 mm, lat.: 1'/—1°/, mm. Antananarivo (Sikora); in museo nostro. EN } Aulonocnemis sellata C. Schaufuss, Nunquam otiosus IIL, Meissen 1890, p. 618. 12. Aulonoenemis vulgaris, Elongata, parallela, nigra, nitida. Clypeo leviter sinuato. ; Capite foveatopunctato et vix perspicue densissime coriario; fronte subopaco; vertice subnitido; post marginem antice utrivque leviter irregu- lariterque impresso; sutura {rontali distincte impressa; per verticem et fron- tem medio irrgulariter longitudinaliter plus minusve impresso. Thorace globoso, longitudine parum latiore; margine laterali antice bene distincto; ante basin constrieto; nitido, antice punctato, postice foveato-punc- tato, punctis antice minoribus et crebrioribus, postice plaga elongata irregu- lari media absque punctis; angulis posticis supra non visibilibus, obtusian- gulis; basi linea utrinque transversa, lateraliter profundius impressa, to- mentosa. Elytris fere parallelis, transverse convexis, humeris bene distinctis; nitidis, foveatostriatis, striis ad humeros et apicem dilatatis; interstitiis- vix convexis, ad humeros et apicem convexis, singulo interstitio seriebus binis irregularibus- punctorum parvorum notato, interstitio primo (suturali) una modo serie; interstitio octavo nono breviore. Long.: 3—4!/, mm; lat.: 1—1!/, mm. Antananarivo (Sikora); in museo nostro. museo Oberthueri. Aulonocnemis vulgaris C. Schaufuss, Entomologische Nachrichten, Ber- in1891,.Ng.°7, pe ir. 13. Aulonocnemis valida, Elongata, parallela, pioeonigra, nitida ; densissime vix perspieue coriaria. Clypeo vix sinuato. Capite subopaco; fronte et vertice dense foveatopunctatis, vertice minoribus; sutura frontali impressa; per verticem irregulariter plus minusve longitudinaliter impresso. Thorace globoso, longitudine latiore; margine laterali antice bene dis- tineto; ante basin constricto; subnitido, punctato, punctis antice minoribus et Antsianaka (L. Humblot) in crebrioribus, linea longitudinali ex media basi plus minusve impressa; angulis | 11 posticis supra non visıbilibus, vix obtusiangulis; basi lateraliter tomentosa, | Hinterecken befilzt. utrinque profundius excisa. Elytris parallelis, transverse valde convexis, humeris distinctis; sub- nitidis, sulcatis, sulcis ad humeros et apicem distincte dilatatis, foveis dupli- cibus regulariter et distanter in sulcis dispositis; interstitiis vix convexis, ad humeros et apicem convexis, singulo biseriatim elongato-punctulato; nono et | decken. octavo subaequalibus. Long.: 31/,—5!/, mm; lat.: 1—1°/, mm. Antananarivo (Bikora); in museo nostro. Aulonosnemis valida ©. Schaufuss, Nunquam otiosus III, Meissen 1890, p- 616. 14. Aulonocnemis elongata n. sp. Elongata, parallela, fusconigra, opaca, elytrorum interstitiüs nitidis; his et capite densissime vix perspicue coriariis. Clypeo vix sinuato. Capite opaco vel subopaco; fronte et vertice dense foveatopunctatis, punctis in vertice parum minoribus; sutura frontali impressa; elevato-mar- ginato. Thoraoe globoso, longitudine parum latiore, margine laterali antice bene distineto ; 'ante basin constricto; opaco, dense foveatopunctato, punctis antice minoribus, linea longitudinali supra basin indistincte impressa; angulis posti- cis supra non visibilıbus, obtusiangulis; basi utrinque tomentosa. Elytris parallelis, transverse convexis, humeris parum distinctis; opacis, profunde et late sulcatis, sulcis ad humeros et apicem non dilatatis, punctis duplicibus in illis regulariter et distanter dispositis; interstitiis carinatis, singulo biseriatim elongato-punctulato; interstitiis suturalibus ceteris parum latioribus, nono octavum longitudine aequante. Long.: 4?/,—5!/, mm; lat.: 1°/,—2 mm. Antsianaka (L. Humblot 1883); in museo Oberthueri et nostro. 15. Aulenocnemis thoracica. Elongata, parallela, piceonigra, subnitida. Clypeo vix sinuato. ‚ Capite subnitido; fronte et vertice dense foveatopunctatis; sutura fron- tali impressa; per verticem medio irregulariter plus minusve impresso. Thorace gibbo, longitudine parum latiore, margine laterali antice bene distincto, ante basin constricto; subopaco, dense punctatofoveuto, foveis an- tice minoribus; angulis posticis supra vix visibilibus, fere rectis; basi opaca, utringue tomentosa. Elytris parallelis, transverse convexis, humeris distinctis; subopaeis, sulcatis, suleis ad humeros et apicem distincte dilatatis, foveolis duplicibus regulariter et distanter in suleis dispositis; interstitiis convexis, nitidis, su- turali fere plano, singulo biseriatim foveolata-punctato, nono breviore quam octavum. { Long.: 5 mm; lat.: 11/, mm. . Antananarivo (Sikora); in museo nostro. Aulonocnemis thoracica C. Schaufuss, Nunquam otiosus III., Meissen 1890, p. 619. 16. Aulonoenemis oberthueri n. sp. . ‚Elongata, nigra, subnitida, supra densissime subtilissimeque striolato- coriaria. Ciypeo distinete sinuato. „., Capite subopaco; fronte dense sed non profunde foveata, foveis sub- nitidis; vertice punctato; vertice post suturam frontalem distincte impressam leviter transverse deplanato; margine tenui linea distincto, fronte post cly- peum transverse impressa. ' .. Thorace fere globoso, longitudine dimidio latiore, margine laterali an- tico bene distincto, ante basin bene sinuato; subopaco, elongato-punctato, capite et elyirorum interstitiis | dass ich Stücke von 21/, mm durch alle zwischenliegenden Masse’ foveig in, kaum zu sehen, bald tief und glänzend abgehoben; der Längsein- jist bald einfach gerandet erhoben, bald ist sie in der Mitte er- der Punktreihen und damit die Zwischenräume auf den Flügel» in der Grösse, und merkwürdigerweise sind sie bei den kleinsten en in punctis antice minoribus et crebrioribus, linea longitudinali mediali subti impressa; angulis posticis supra vix visibilibus, vix rectis; basi laterali tomentosa, grosse punctata, transverse sinuatim exsculpta, carinula med longitudinali parum elevata. B. Elytris elongato-obovatis, transverse valde convexis, humeris paru distinctis; subopacis, tenuiter striatis, striis nitidis, ad humeros et apicer non dilatatis, foveis profundis in striis regulariter et satis distanter dispositis; interstitiis fere planis, ad hamerum et apicem solum parum convexis, singulo irregulariter disperse punctulato; interstitio nono octayum longitudine aequante. Br: Long.: 7 mm; lat.: 3 mm. ; Antsianaka (L. Humblot 1883); unicum in museo Oberthueri. * x F Au In der abenteuerlichsten Weise variirt Aulonocnemis thoraeica, Die Diagnose, wie s. Z, die Originalbeschreibung, sind nach grossen dunklen, ich möchte sagen, den höchstentwickelten Thieren der Art entworfen, ® Wenn man nicht ganze Suiten vor sich hat, sondern nur einzelne Exemplare der verschiedenen Formen, so muss man sie zweifelsohne für ganz unterschiedene Arten ansprechen. Mir liegen aber über 100 Stück in allen Uebergängen vor und kann ich — eine spätere Nachuntersuchung vorbehalten — heute mittheilen, bis zu 5 mm besitze. Der Längseindruck auf dem Kopf ist bald druck auf dem Thorax ist bald angedeutet, bald fehlt er, die Basis’ haben, nach vorn etwas ausgezogen, ein Exemplar weist eine nur in der Mitte unterbrochene Befilzung auf, andere sind nur an den Die Quereinsenkung auf den Flügeldecken ist bei manchen Exemplaren ziemlich gut ausgeprägt, bei anderen ver schwindet sie vollständig. Am variabelsten aber sind die Punkte Für sämmtliche Formen mit ıhren Uebergängen bleibt nur charakteristisch, dass jedesmal zwei Punkte dicht nebeneinander liegen, worauf eine Lücke folgt. Aber die Punkte selbst differiren Sticken verhältnissmässig am grössten. Natürlich bleibt dadurch für die zwischen den Reihen liegenden Interstitien weniger Raum übrig, und so kommt es, dass diese letzteren „von. ziemlich flach: bis zu dünnkielartig auftreten. Schliesslich treffen sich unten bald die Zwischenräume 3 und 7 zusammen, und die Zwischenräume 4—6 treffen sich nicht, bald treffen sich 3 und 7 nicht, dafür fliessen aber 4 und 6 ineinander. = Einige Bauten von Hautflüglern. Von Prof. Dr. (Schluss.) Der Baustoff ist thoniger Art, sehr feinkörnig und aussen fest, innen aber ein wenig lockerer und leichter abzubröckeln. Dieser Bau, einigermassen von der gewöhnlichen Form der Eumenes-; wohnungen abweichend, hat Aehnlichkeit mit dem von E. tinctor aus Abessynien, wie er bei Smith, Catal. of Brit. hym. ins. abge- bildet ist. Dieser ist an mehreren Grasstengeln befestigt, welche als Stützpfeiler völlig von der Erde eingeschlossen sind, der vor- liegend a,er hat seine Stütze mehr seitlich. Doch bindet sich E. tinctor nicht an diese Ballenform, sie baut auch mehr längliche Erdwohnungen mit der ganzen Seite eng an Zweige angefügt. Aus Centralafrika stammt der Erdbau von Pelopoeus tibialis Fbr., wie ich wenigstens nach den vorhandenen Bruchstücken der Wespe in einer Zelle mit ziemlicher Gewissheit bestimmen kann. Ein brauner, fester Erdklumpen von derber Faustgrösse hat am Vorsprunge eines Daches auf einem Brette aufgesessen, wie mit der Finder mittheilte. Er hat eine wulstige, gewellte Oberfläche, mit sehr rauhem Korn, untermischt von kleinen Steinchen. Während er von der nach innen liegenden Seite betrachtet, kaum eine ] sonderheit darbietet, ist die Vorderseite desto abweichender und interessanter gegen verwandte Kunstwerke gehalten. 2 | Die Fluglöcher, dem Leibesumfange der Wespe entsprechent eng, sind nach innen mit einem trichterförmig, bis zu einem ha Centimeter vertieften Rande umgeben, der mit grell weisser F deutlich von der dunkleren Umgebung absticht. Diese Tünche ist mir noch bei keinem andern Baue vorgeko sie macht den Erdklumpen zu einem netten in die Au den Gebilde. BE Rudow. i (Nachdruck verboten.) | | ® BR. R se ie , Farbe ist die Fortsetzung der Wandbekleidung in der e e, sie haftet einem sehr festen, mässig dicken, fest anliegenden, in Wasser unlöslichen, in Spiritus gallertartig aufquellenden Kitte ai elcher viel zum innigen Zusammenhange der Zellen beiträgt. ‚sind, den Bewohnern entsprechend, lang und eng, fast walzig doppelt, so dass unter der Mündungszelle nach innen zu eine 8 sich fortsetzt, welche mit ihrem oberen Theile den Boden ersteren berührt. Diesen durchbricht die ausschlüpfende Wespe and benutzt die Vorderzelle als Durchgang. “ Als Larvenfutter fand ich wiederum nur Ueberreste von sseren, langbeinigen Spinnen vor. Zellenmündungen -sind sechs nden, also zwölf Höhlen, die aber alle schon leider verlassen 0. Eine ähnliche Einrichtung habe ich weder im natürlichen stande, noch uch in einer Abbildung der mir bekannten, den nstand behandelnden Werke gefunden. Ich verdanke den sc önen Bau Herrn Nebel in Dessau, der mich schon oft mit hübschen Sammlungsgegenständen erfreut hat. Die zierliche Wespenart Ichnogaster hat einen niedlichen Bau, a1 mmatra stammend, in meine Sammlung geliefert. Die dazu örigen Wespen stimmen mit keiner bekannten Art überein, I sowenig wie der Bau einem schon abgebildeten gleicht, wes- b ich sie als neue Art: I. melanocephalus aufgestellt habe. Sie die kleinste der bis jetzt beschriebenen und ist, mit Ausnahme wenig gelbgefleckten Brustkastens, einfarbig schwarzbraun mit och dunklerem Kopfe, wodurch sie sich schon genau von den leren, mit stets gelb geflecktem Gesichte, unterscheidet. ‘An einem dünnen, zähen Grashalme sitzen vier fertige, un- mässig angeordnete Waben, deren vollendete Zellen von 15 mm ; haben. Diese sind mit dem Grunde zusammen an den Halm estigt und schliessen nicht dicht aneinander. Es scheint, als ie Zellen mit der Mündung nach oben gerichtet sind, ch wie bei andern verwandten Arten, nach unten hängend. Die Zellen bestehen aus brauner, feinkörniger, sehr zerbrech- Erde, die nur wenig durch Schleim gefestigt erscheint. Die Pr ist thonig, mit Kalk vermischt und ganz gleichmässig - Querlinien lassen die einzelnen Bauzeiten erkennen, ; dem Grössenunterschiede ‚der Zellen nicht Gewissheit | Zwischen den fertigen Waben 3 einzelne Zellen am Halme, auch sind aussen solche er Der. Durchschnitt der Zelle ist, a, sechseckig, ‚aber verschoben a ja manchmal nl oder ielvahe, Diese Abbildung ist in allen en zu finden, ein anderer Nestbau aber scheinbar nicht be- Haarmücken als Rosensehä Von Cam. Schaufuss. älinge, Yo. 13 des 18. Jahrganges der Insektenbörse berichtete ich Suche 38, rabus- und Cara- vten im Tausch gegen ten, z. B. Archon cen- ‚ Goliath. giganteus, Mec- | rquata, Dicranorrh. ober- tunides polychrous, Chia- srantiu. 8. W., zu erwerben. um Abnahme von; Larven der beiden Fliegen Mierochryas palila L. und 5 EIER S0085000090800001 0100000000 seso..ss Deutsche Hausfrauen! In unserer Noth um Arbeit wenden wir uns an Sie und bitten ischtüchern und Servietten, Thee- und Kaffeegedecken, und Küchentüchern, Scheuer- und Staubtüchern, Bettzeugen in weiss und bunt, Leinewand in allen Breiten, Schürzenstoffen u.s.w. Auf Wunsch alles feıtig genäht, gestickt und gewaschen. Ganze Aussteuern! Viele lobende Anerkennungen! Obgleich die Weblöline hierselbst bis dreimal niedriger sind, liefern wir die fertigen Waaren dennoch von 20 Mk. an franco und ‚senden Muster und Preise gern und postfrei zur Ansicht. uud Lausitzer Handweber (derz. Vors.: HmilSchoelzke) Sitz in Limderode in der Lausiiz. 8 13 der amtl. best. Statuten: Die Mitglieder des Vereins (Vorstand u. hezichon ‚tür ihre En ne Vergütung, le WER Ma I — Pe rhine lineata Scop.,. dass sie als in einer Rosenzüchterei schädlich befunden worden sind. Bei dem Aufsuchen von Pachyrhinenlarven, und mit diesen letzeren zusammen, ist nun im vergangenen Jahre in weitaus grösserer Anzahl eine dritte Fliegenlarve eingesammelt: worden, welche bei der durch Herrn Alex. Reichert-Leipzig bewerkstelligten Zucht die Haarmücke Bibio hortulanus L. ergeben hat. ‚An und für sich ist dag Vorkommen dieses gemeinen Thieres in Gärten ein durchaus gesetzmässiges, denn es ist längst bekannt und wird von allen Schriftstellern über Kulturschädlinge gemeldet, dass die Larven in Gartenerde und Composthaufen leben und dürch” Abfressen von feinen Wurzeln auf Beeten und in Saatkampen un- angenehm werden. Es handelt sich mehr darum, zu konstatiren, wie sich die drei rosenschädlichen Fliegen in den Schaden theilen. An den von mir gegebenen Beobachtungen ist nichts zu ändern. Die Pachyrhinenlarven wurden, wie eingehend |. c. mitgetheilt, in Rosenzuchtkästen den Wurzelhalsveredelungen sehr schädlich, sind aber auch im Freiland angetroffen worden. Sie sind Reit Jahren ziemlich häufig, wenn auch lange nicht so massig, als die „gesellig lebenden“*) Bibiolarven, die mein Gewährsmann bisher meist im Freiland gefunden hat, wo sie in gleicher Weise wie die Pachyrhinen, gewiss aber ausserdem als Wurzelschädlinge auftreten. Die gefährlichste der drei Larven ist die Microchrysa, die sich ‚am bemerklichsten an der Kastensaat macht, aber ebenfalls im Frei- land hin und wieder, stets nächtlicherweile, vorkommt und ihr Vorhandensein an der beim un hinterlassenen feinen Furche kenntlich werden lässt. a) Fordingen Taschenberg! Der Ausdruck ist aber wohl nicht zu- treffend. Nachrichten aus dem _ Berliner Entomolegischen Verein. (Sitzungen finden an jedem Donnerstag, Abends 8!/, Uhr, im Restaurant - „Königgrätzer Garten‘‘, Königgrätzer Strasse 111 statt. — Gäste willkommen ) Sitzung vom 20. Februar 1902. ‘Herr G.L. Schulz berichtet, dass ihm die Zucht einer dritten Gene- ration von Caradrina menoetriesi gelungen sei. Herr Fruhstorfer zeigte indische Papilios vor, und zwar cleanthus und eine von ihm neu benannte Saisonform eleanthulus. Herr Rey legte als Beispiele von Mimikry Euploea cerberus und Elymnia holophernes vor, von denen letztere in auffallender Weise die erstgenannte Euploenart nachahmt. Herr Stichel berichtet, er habe unter, der Krüger ’schen Ausbeute aus | Spanien eine Catocala promissa-Form gefunden, der er einen Namen zu geben denke. Hierzu meint Herr Thurau, es könne sich vielleicht um ein Thier handeln, das der von Staudinger u, mauretanischen Form nahe stehe. — Hensel. — —— se SEE liegt eine Preisliste No. XIII über gespannte Lepidopteren des Herrn H. Fruhstorfer, Berlin, bei, auf weiche wir unsere geehrten Leser hierdurch er- Beben Au u AA. ennetspseiÜntetnen anne fi ir Sammler! Trete in Tausch nit Käfer- u. Schmetterlingssamm- lern aus allen Welttheilen. Otto Spicäk, Sternberg, Hand- Hemdenstoffen, 22 12] Mähren, Oesterr eich. Raupen, bereits am Futter, von Las. pruni Dtzd. 1,50 .%, querei- folia 50 d, ausser Porto und N Packung. [2216 Lehrer F. Hoffmann, Kirchberg b. Koppitz, O/S. Etiquettenliste | der Schmetterlinge von Europa (paläarctische Fauna), nach dem neuen Staudinger -Rebel - Catalog geordnet, einzige nach dem neuen System georänete Etiquettenliste die existirt, einseitig auf gutem Papier fünfreihig gedruckt, 28 Seiten stark, Preis 2 %. Vor- eins. od. Nachnahme. [2193 Wilhelm Neuburger, Lepidopterologe, Halensee b. Berlin, Lützen Str. 10. Jeder Sammler von Palaearkten ist im Stande, zu enorm bill. Preisen die so beliebt. Falt, a. Turkestan anzuschaff. Eyp. helios g! 8, P. discob. v. insignis g' 8, rhodius 8, apollonius g! 8, v.alpinusg'10,v.alta g'15,delph.v. staud. g'20,Q 30, v.infern.g120,v. illustris g' 25, @ 20, charlt. v.prin- ceps J'20,Q 40,v. simonius (kl. all. Parn.)g'30,Q 50,mnem.v.gigantea g' 8, Pier.leucod.v. 14, © 15, Col. eogeneg'6, v.elissag'20, pamira' 20, Melit.minerva g' 6, Melan.parce g'8,Satyr.heydenreichig'4,josephi 8,Par.eversmannid,Epin.hilarisg!4 Syr.alpina g'7. Falt. gesp.in tadell. Qual., Preise 10—1 .%. Versd. geg Nachn. BeiAbn.f.10.%Portou.Pack. gr. Auftr.erb.H.Thiele, BerlinW., 2211] Steglitzerstr. 7. Fern. habe abzug.: Epicnapt.ilici- fol. ab. rubra g' 10,Q 10, Catoc. lu- pina Q' 35, Ephyra albiocellaria g'10, © 10, Stegania trimaculata g'8, Q8,sämmtliche.l. D.O. Exot. Lanidoptera. Mein meuester Katalog (No. 11) für 1902 ist erschienen. Auf Verlangen franco. [2064 Ernest $winhoe, Lepidopterist, Oxford, England. Die Schmetter- lingssammlung | ® des verstorb. Feldmarschallleut- nants von Laizner, 1205 Exoten, 6698 Paläarktier, 1996 Rhopa- loceren, 4702 Heteroceren und Sphinges, alles tadellos und pein- lich sauber, 2 Schränke, mit je 2 Reihen Kästen, ist zu ver- kaufen durch [2206 Prof. K. B. Hofmann, Graz, Schillerstr. 1. N aturalienhändler V. Frie in Prag, Wladislawsgasse No. Mn kauft und verkauft naturhist. Ohjecte aller Art. Arthur Speyer, Goldene Medaille. ’2° Altonaa.E., Königstrasse 217. Entomologisches Institut. @® Diplome. & Prima-Reterenzen. 134 Se Monatlich Originalausbeuten SE von Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Nord-, lischen Faunengebiete. europ. Biologische Objekte. Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- Auswahlsendungen. dCen- turien. Billige Preise. Grosses Lager Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Auswahlsendungen. Ankauf von Sammlungen und Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen in Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem Verkauf. [2114 Entomologisches Jahrbuch 1902. Brake; für alle Insektensammler. 2. 11.9 ahrgan g. Herausgegeben von Dir. Dr. O0. Krancher, Leipzig. Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. Preis elogantı gehanden: 1,60 Mk. WE” Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder bei Einsendung von 1,60 .%4 franco durch die Expedition dieses Blattes oder durch den Herausgeber (Leipzig, Lindenstrasse 2, III). 1 Bena | Big | Verlag von von Gustav Fischer i in Fena Berg turwissenschaftliche Wochenschrift - - - - ehe von Prof. Dr. 5. Pofoni und Oberlehrer Dr. F, Koerber in Grosslichterielde-W. b. Berlin —— Preis vierteljährlidi 1 Mark 50 Pig. = a BEE Trotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis so billig angesetzt worden, um jedem zu ermöglichen, seine nafurwissenschaffliche Zeitschrift sich selbst zu halten. Probenummern durch jede Buchhandlung oder von der Verlagsbuchhandlung unentgeltlidi zu beziehen. "N 'Nehränke u. entom. Utensilien, Billige Preise. | grossartigste Rückseite von allen Tagfaltern) l ) 1 Ferner in Düten: Morpho achillides 1204 Leptoce. ennius (mit riesigen Schwänzen) —70.M F von A. yamamai und | Anfertigung aller Drucksachen, r ' Carl Lahmann’s Buchhandlung, | Preisliste gratis und franko. 'Prothoe von N.-Borneo offe- ‚rire gespannt, in geringer An- ı Hestia lynceus (Riesen) —.80 % scrophulariae, artemisiae, argen- ‚je 35 0; asella, tau, morpheus, \je 20 J; caliginosa 50 $, leineri | '25 & bei Aufträgen unter 5 M, Insektenkasten, Versandkästen. Buchdruckerei u. Cartonnagenfabr., 2214] Zabrze, 0./Schl. — Aus der prachtvollen Gruppe zahl: [22174 Proth. calydonia (hat die Stck. 10.— #4 leicht geflog. „ 8.— Mi} Proth. frankii (ebenfalls prächtig) .— MN Pap. milon (prachtv.grün) —80.:# Zeuxid. luxeri (herrliche Mor- phide) Jg 2.204 Oo 2504 Porto und Packung extra. Hermann Rolle, Naturhistor, Institut, Berlin N Elsasser Str. 47/48. Lebende Puppen machaon, levana, ligustri, pinastri, ocellata, lubricipeda, persicariae, tea je 10 d; coenobita, ramosa 60 5 pro Stck., je Y, Dizd. 5- facher Betrag. Porto u. Verp. sonst frei. [2205 ° Spiral-Bänder zum Präp. d. Lepidopteren in 4 Breiten: 5, 10, 20 u. 30 mm zu 35, 40, 75 u. 100J, 100 m lang in Rollen, hochtransparent. Porto 0 9. e [2205 5 Leopold Karlinger, Erfinder des Spiral-Bandes, k Wien XX/i., Brigittaplatz 17. | | Ei Frischgeschlüpfte, spannweiche Falter in Düten, nur I. Qual.: T. po- lrphemus 85, do. gross 95, 8. cynthia 45, do. gross 55, C. pro-' methea Z! 40, © 50, Pl. cecro- pia 50, do. gross 60 g u2.208 Porto extr.. Nur gegen Vor- einsendung oder Nachn. [2213 J. Zikau, Komotau (Böhm.), Weinberggasse. Ernst Heyne in Lei sucht zu kaufen ca. 300 3 - Die von mur erworbene, be- (u V k fi : "BE er EEE ICE 2 ' deutende Sammlung des Herrn Bi er au B- zu Ver! Kur TERTTIEETaREESEIEEEEEEEn RR BE Stadtrath Ruff enthält für Spe- | befruchtete Rier von Cat. fraxini | _..exag von Gebrüder Borniraeger in Berlin SW., 46. | cialisten Seltenheiten ers- |Dizd. 20 3, 100 Stck. 1 .#, Cat. ten Ranges. Nicht nur Pa- |sponsa Dtzd. 20 d, 100 Stck. pilioniden, Pieriden, Morphiden 1.%, End. versicolora Dtzd. 25 J, l ]; I l Il -F ' afor und Lycaeniden, sondern auch |B. hirtarius Dtzd. 10 J, Porto die Nymphaliden, von diesen be- 10 d. [2215 BEN RER ‚senders das Fürstengeschlecht Fr. Lubbe in Fürstenwalde von Carl Reutti. Zweite sehr vermehrte Auflage, „die Agrias‘‘ sind reichlich |a. Spree, Frankfurterstrasse 30 c. herausgegeben von A. Meess und Dr. A. Spuler. vertreten, und bin ich gern be- reit, Reflectanten Sal Prächtige dungen zu machen. | Düten-Schmetterlinge { Exemplare der ersten Auflage des Werkes, das lange In Ganzleinen gebunden 8 #. a vergriffen war, wurden fortwährend gesucht und hıch bezahlt. Hermann Rolle, ILA. ex Assam, alle determinirt. Noch hatte der Verfasser das Material für eine zweite Auf- | Berlin N, Centurien A 16,— franco ur zusammengestellt, als er vom Tode überrascht wurde. nl, in 40 Arten, darunter P. bootes ıcher wird auch diese Auflage den Spezialisten auf dem Ge- 2199] Elsasser Strasse a [48. a % Br Ge [206 3 biete der Schmeiterlinge besonders willkommen sein. Ferner offerire @Ornitho- MORE ptera paradisea in einigen Ernest Swinhoe, selten schönen Paaren. ae, EEE ET TEEN TEN TEE. Vereinbarung — je Oxford, England. Gegen postfreie Einsendung des Betrages erfolgt die | h nach Qualität. HE IER Nordamerikanische | Zusendung postfrei. 30 Si a-R n 1 Mark. R ananın ollier, Bi nse kt en 9 8 Als Separat-Ausgabe ist soeben erschienen: 7 2218] Stuttgart, Röthestr. 51, I. | Metamorphosen, Sammlungen ete., ıpräparirtte Raupen von N.-A. VERZEICHNISS | Ä Menschen- Schmetterlingen. 12034 2 $ Eleieree eins in Papiermachs| The Kuy-Schaarer 0. der in der limsesend von Eisleben F nachgebildet, lief. d.St. z. 120 4 Department of Natural Science, beobachteten Käfer. L. W. Schaufuss sonst E. Klocke New-York 4 Meissen (Sachsen). 225233 Fourth Ave. Herausgegeben von H. Eggers. 110 Seiten 8°. = E Preis Ik. 2.—. y } | Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung von nk ‚46 2.— von der Verlag: buchhandlung Frankenstein & Wagner, e Deutlc her > r A : Pi ; /° Leipzig. Reichillustrierte Monatschrift, „200 sonen on oh herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshail und Dr. Rob. Riee Verlag von Hermann Seemann Machfoiger in Leipzig - - » Preis pro Jahrgang wur 3 Mark... 200000 nn 0.» III 0 U I Gediegenste Lektüre für jede Familie! oo. 0...» Probenummern versendet jederzeit gratis und Tranko die Exped. d. ‚Deutsch. Tierfreunds‘*, Leinzig-R., @veschenstr. 1 5 Be: F iv \ “ EDM.REITTER | in Paskau‘ [Mähren], | ] Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmunge-Tabellen der eurepäischen Coleopteren, des Catalogus Coleopterorum Europas, Caucasi et | Armenias rossicas, 3 tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objecte | über dieselben aus der palaearetischen Fauna. Jährlich er- 3 scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über | Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. 3 Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen |: Correspondenten besorgt. EB Sammlungs-Verzeichniss, Raupen- und Schmetterlings-Kalender für Enropäische Gross-Schmetterlinge, .. bearbeitet. von A. Koch, Major a.D. 1896. XIV plus 92 Seiten, Folio, Schreibpapier. Be: Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. eis 3 Mk.; einschl. Auszug, 19 Blatt einseitig gedruckt (zur Etiquettirung oder als Uebersichts-Catalog verwendbar) 3,40 Mk. Ne | Letzterer wird für sich allein nicht abgegeben. Dasselbe enthält neben allen Binrichtungen für das Eintragen der Sammlungs-Objecte in übersichtlicher Form alles Wissens- erthe über Vorkommen und Flugzeit des Schmetterlings, Nahrungspflanze und Fundzeit der Raupe u. s. w. unter folgendem Schema: | Schmet- | Maassstab |.7, i e . : Nahruogspflanza der Raupe Raupe = £ _ [Werth der Stückzahl a - Name. Autor. Gebiet. Oestlichkeit rag N [ terling | des Vor Sammlung Monat Monat kommens Urtheile über das Sammlungs-Verzeichniss etc. ekten-Börse: Eine uneigennützige und gemeinnützliche Leistung. |Dr O. Staudinger nennt das 8.-V. praktisch eingerichtet, ein verdienst- RED volles Werk, für eine grosse Anzahl von Sammlern sehr willkommen und sehr nützlich. 4A Andere Autoritäten u. Private nennen die Idee sehr praktisch, eminent praktisch, sehr glücklich ete.; das S.-V. einem thatsächlich langgefühlten Bedürfniss entsprechend, ein höchst verdienstvolles und dankenswerthes Unternehmen etc. ete. rank-No. No. der sten-No. |Sammlung Bestimmungs-Tabellen der Tagfalter Europas und des Kaukasus mit Beschreibung ee er en und 80 Aberrationen. Die Tagfaiter (Rimalcırı) Europas und des Kaukasus analytisch bearbeitet von K. L. BRANSON. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. mes Preis 3 Mark. BE Stimmen der Presse. „Entomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfulg zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.“ F, Rühl in der ‚„Societas Eiitörnölopien ‘ 1890 Nr. 21: „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Weıkes nichts ent- gangen, was ein berufener Forseher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.“ „So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen sein wird.“ A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des Kaukasus (Transkaukasisn inbegriffen) mit ibren sämmtlichen Varietät'n ab- gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. | dingrr’schen Katalogs neu basschriebenen Arten und Varietäten enthält, dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. Wir können das Werk so mit Jedem bestens empfehlen.‘ h ‚Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: Y ‚Der Verfasser hat "Sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver@ dienst’ erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiet in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie dil Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck i b klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.‘ Dr. 0. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet“, so prägnant und. genau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehe wird.“ und wie er seine gelargenen Schmetterlinge. bestimmt bekommt. nimmt dies selbst, indem er Bramison’s analytische Bearbeitung der Tag schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werl unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auc! für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden. % 2 4 „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, w Er üb BE stata test& EERRER /’ intera opera di pag. 186 foren mato 8.° grande, con 11 tavole, del GLOSSARIO ENTOMOLOGICO redatto da LUIGI FAILLA TEDALDI, Latino-Italiano delle voci citate. Franco di posta in tutto il regno L. 5 Bollettino del Naturalista- corredato del registro Rivolgersi alla Direzione: |: Sea. J. Dad des Loges zu Tours (Indre et Loire) Redaction und Expedition des F'relon, monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomologie 6 Francs jährlich für Frankreich und das Ausland. Preis-Courant wird versandt über 10,000 Arten europäischer Coleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Öurculioniden (Rxoten). Ankauf von Cureulioniden (Exoten). ie Formenkunde = & in der Volksschule. Ein Versuch, | den Knaben-Handarbeitsunterricht mit dem Raumlehre- un] Zeichenunterricht zu vereinigen, von Rudolf Brückmann, Rektor in Königsberg i. Pr. — Preis 150 Mk. = - Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und bei Ein- sendung von 1,50 Mk. franco direct von der Verlags- a "Papier von danleoh | &oneral- Anzeiger des Czarni- | Stadt- und Landbote, 'nsertionspr. 15 D) pro 5 gesp. Zeile wirthschaftliches, Vermischtes, I Ir Schönlanker Is »® Zeitung, eufsch-. 4 &ronei zugleic kower u. der angrenzenden Kreise. Schlopper Zeitung, erschei ' Amtliches Publikations-Organ der | wöchentlich 3 mal. Abonnements Behörden. preis vierteljährlich 0.60 %. | Abonnementspreis 1.25 .% pro halt: Politische Rundschau, Loka) Quartal. u. Provinzial- Nachrichten, Lane Tigra Hahron AIR serate u. Feuilleton. Inserate 15 f)lg. Bei grösseren Aufträgen pro 4gerpaltene Zeile. wird höchster Rabatt gewährt. eumärkische © ®e Poste ® a Vielgelesenste Zeitung der Neumark landwirthschaftlicl ES ERBAUNE: empfiehlt sich zu —= wirksamer Inseration = und Abonnement. Im Kreise Euskirehen| Ereis pr. Quartal 1.25 | Postzeitungs-No. 1515. Probenummern gratis u. francı Die Expedition der Neumärkischen Pos: Schönfliess er - Bitige Drucks Drucksachen Mecklenburg. Teisrower Naclrichlen, ' Erscheinen täglich, Viertelj. 1 .%. Verbreiteste Zeitung Teterows u. | Umgegend; daher Inserate von Erfolg; pro Petitzeile 15 d. Bei- lagen 5 M. und den angrenzenden Ortschaften dar Kreise Düren, Schleiden und Rheinbach ist das verbreitetste und gelesenste der hiesigen Blätter der Zülpieher Anzeiger (Kreisblatt), mit einem illustrirten Sonntagshlatt aller Art, 4 und einer Bei Vergebung von Drucksache landwirthschaftlichen Beilage, 48. Jahrgang AS. Anzeigen die 6 gespaltene Petitzeile 10 d. — Abonnement pro. Quartal durch die Post be- zogen 1 .% incl. Bestellgeld. (auch kleineren Aufträgen) lass Sie sich Offerte machen v Frankenstein & Wagner Leipzig, Lange Str. 14, Buchärankepen, R & Wilsenach, u . A + örse erscheint jeden ie Imserate: paltenen Borgiszeile oder deren Raum Kleinere Insertionsbeträge sind der ber dem Auftrage beizufügen. 1 antliche: ee und AR kndlungen nelen an zum A von Mk. anieepen;, wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börset direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für las Inland und von 70 Pig. für das Au.land pro Quartal zu beziehen, Expedition und Redaetion: Leipzig, Langesstrasse 14, Leipzig, Donnerstag, den 1. Mai 1902. 1,90 u Gebühren | für Beilngen, ‚welche das normale Versandporto Bicht ES EDUEN, betragen 10 .%#. 19. J ahrgang. } u a A a Le NEN De) 1. welche ihre Arbeiten im „Börsenbericht‘‘ besprochen schen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die Kr. R een einzusenden. — a ür dıe in den recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der änsender. Die Expedition. Ni ‚ate für die nächste Nummer der Insekten-Börse ir uns spätestens bis Diemstag früh jeder Woche. Ur pe ion. \ rs Börsenbericht. iothek Milne-Edwards ist schier unerschöpflich. (Nachdruck verboten.) Les @ Zahl entomologischer Be errscht auf dem Markte noch immer erquickende Ruhe. merkenswertheste Erscheinung muss man den „Cata- m hucusque descriptorum‘“ bezeichnen, den der fleissige Kertösz mit pekuniärer Unterstützung des Buda- nalımuseums in W. Engelmann’s Verlag in Leipzig zur iebt und dessen 1. Band fertig vorliegt. Es dürften Land gehen, ehe das grosse Werk abgeschlossen sein es wird für die Dipterologen ein Hilfsmittel, für das fasser nicht dankbar genug sein können. Der 1. Band die eucephalen Nematoceren (bis mit 1899) und führt 197 , und’ 2968 Arten auf. (Preis 15 4.) Heft des X. Bandes der Mittheilungen der schweize- tomologischen Gesellschaft liegt fertig vor uns. Es bringt 6 Tafeln ausgestattete Monographie der schweizerischen e Perliden- Gattung Nemura mit mancherlei Neuheiten aus bereits. besprochenen kleinen Arbeiten von Meyer- 00 us und Odontolabis (Col.) und eine kleine , Phantia Fieb.“ (Cicaden) von. Marie de und Hilfsarbeiterin am Genfer naturhistor. |erstickt, Museum; für eine „Monographie“ ni wir ee genug, die Arbeit ie erschöpfend genug zu finden, der bescheidenere Titel Synopsis würde vollkommen ausgereicht haben! Dr. 6, Stierlin macht weiter einige paläarktische Käfer als neue Arten bekannt, ‚darunter einen von Lugano stammenden Dermestes, dem lardarius verwandt und ähnlich; es hätte hier eine Heranziehung der Exoten vielleicht: hei Manchem das unwillkürlich aufkeimende Misstrauen Schliesslich ‘bespricht Dr. Thaod,. Steck eingehender - die Bände III und IV des grossangelegten agrikulturentomologischen Werkes von Lunardoni und @. Leonardi: Gli insetti nocivi ai nostri orti, campi, frutteti e boschi, all’ uomo ed agli animali do- mestici. (Verlag Eugenio Marghieri, Neapel. — Aus dem von Prof. Dr. Standfuss verfassten Bericht über die Generalversamm- lung ist besonders einer Mittheilung von Dr. Steck über das sel- tene, in seiner systematischen Stellung viel umstrittene Hymeno- pteron Trigonalis zu gedenken, das vermuthlich, analog seinen nordamerikanischen Gattungsgenossen, als Schmarotzer von Vespa vulgaris oder germanica lebt, und ferner einer Beobachtung von Dr. Ris an der Blattwespe Cephus compressus F. (Ephippionotus luteiventris Costa). Die Larve dieser kleinen Wespe lebt im Mark einjähriger Birnbaumtriebe und bringt dieselben in ganz charakte- ristischer Weise zum Absterben. Im Frühjahre beim Baumschnitt gewonnene solche Triebe enthalten Puppen, aus denen die Imago sehr leicht erzogen wird; neben den legitimen Bewohnern er-. scheinen einige Parasiten. Die Thiere stammen von Zwerg- und Formobstbäumen im Anstaltsgarten in Rheinau (Schweiz), wo sie häufig sind, ohne dass von ernstlichem Schaden gesprochen werden kann. — Eric Mory ıectificirt in etwas seine vorjährigen An- schauungen über Deilephila-Bastarde. „Wird die Art dusch die Form der sekundären Genitalorgane abgestempelt?“ fragt Friedrich Hendel, den man in Kurzem als einen eben so kenninissreichen als fruchtbaren dipterologischen Arbeiter schätzen gelemt hat, in einem Aufsatze der Wien. Ent. Zeit., der bezweckt, nacızuweisen, dass die von Villeneuve nur auf die angebliche Verschiedenheit des männlichen Geschlechtsapparates hin versuchte Abtrennuig einer „neuen Art‘‘ von der alten Onesia sepuleralis Meig. (Dipt.) unhaltbar ist. — Er resumirt das, was seit 1849 über die Verwendbarkeit der sekundären Geschlechts- organe für die Systemitik geschrieben worden ist, und spricht selbst ihnen zwar nicht jeden specifischen Werth ab, beweist aber, dass dieser Werth von 'einzelnen Autoren weit üherschätzt wird, weil diese Organe ebenfdls variiren, sobald eine Art durch äussere Einflüsse irgend welche Art nach verschiedenen Richtungen ab- ändert. Die Variationsrihtungen werden dadurch in ihrer Direktion erhalten und bei Kreuzingen progressiv gesteigert, bis endlich die Th N N he Ei | N EN TE A SE WR N an YoRRg BR: In at N, Br Rassen entstehen, die bei schliesslichem Erlöschen der Mittelformen En consöquence, je vous prie au recu de ma let ste das Artrecht beanspruchen können. Die Art „stempeln“ die Geni-| prendre vos dispositions pour quitter döfinitivement le Se talien also nicht „ab“. | de Ban-Danh. ae. Am gleichen Orte bespricht E. Reitter die von F. Kubik Je vous donnerai encore cette fois le nombre de porte in der Ins.-B. 1901 No. 37 beschriebene Aberration vindobonensis qui vous seront nöcessaires, mais je tiens ä vous prörenir "\ von Carabus auronitens F., welche R. als Mastform nicht gelten si le 31 au matin vous n’ötes pas parti je vous fais expı s lässt, weil sie nicht nur auf humosem, sondern auch auf steinigem | par la force. Dussault. Boden vorkommt. Immerhin wird die Aberration von Reitter als 3 . [ t: Ä Varietät anerkannt und die Unterscheidungsmerkmale werden noch | pP unkt 1 und 2 sind vollständig unwahr und die Träger bliebe artiekl er länger, als ich sie benöthigte, um aus freien Stücken Iusekte In der Allg. Forst- u. Jagd-Zeitg. (Frankfurt a. M. 1902) be- | ?U fangen. Be Rn richtet Dr. Arnold Jacobi-Berlin über das Vorkommen von| ., ?. Pie Man begannen olıne jede Einwirkung meinerseits # Nadelnverbildungen an frischen Trieben von Abies nordmanniana, mich mit Feuereifer zu sammeln, um ein paar Silberlinge zu Ya welche er der Chermes abietis L. zuzuschreiben geneigt ist, da er °P Brenn Fühnung zu verdienen und haben ausserdem, wenn Da diese in Menge, und zwar in der ungeflügelten, parthenogenetischen | gerade Piraten einbrechen oder Gewehre geputzt werden, nich Winterform (fundatrix) auf dem infieirten Strauche vorfand. Mit 2deres zu thun, als auf der Bärenhaut zu liegen. diesem Funde dürfte sich die 1890 von Eckstein avisirte C'hermes | FR ee se ich, wie schon erzählt, nicht verlasse nordmannianae erledigen. Es würde interessant sein, schliesst Welt! rager hatte. 5 : 5. Schon deshalb unmöglich, weil in Ban-Dan kein Eingt Jacobi, zu ermitteln, ob es gelingt, echte aus Fichtengallen hervor- | | , 3 gegangene Chermes abietis zum Auswandern und Eierlegen auf | Porener französisch und’ ch ’aioht SnnbaukEgEr ei BAR Nordmannstannen zu bringen, und zu verfolgen, ob sich aus den‘ würde ich eine solche Drohung schon deshalb nicht ausstosse Eiern die zellenlose, monöcische Form entwickelt, welche in dem | weil jeder Annamit eine Inhaftirung als eine angenehme Unte | brechung der Monotonie des Lebens ansieht und meistens sog; oben erörterten Falle vorzuliegen scheint. Solche Versuche will er a a nee ar ‚als Mastkur betrachtet. Der Capitaine könnte übrigens ebenso gi In „Natur und Haus“ bricht Pfarrer John - Rhein (Ostpr.) | behaupten, ich hätte sechs Frauen und drei Kinder ermordet; der eine Lanze für die Heuschrecken als Warzenvertilger. Dectious | 4° Bi Er sich jeder Eingeborne gegen ein paar Kupfer . verrucivorus L. ist ja von Linn& nach der ihm vom Yolksglauben | 8° an se ger: zugetheilien Eigenschaft benannt worden, dass sein Biss gegen! 6. Mein Besuch war den Eingebornen stets angenehm, Warzen helfen soll. John’s Gattin liess eine Locusta viridissima |1Ch ihnen Lebensmittel zu theueren Preisen abkaufte, Spiegel ‘in hingehaltene Warzen beissen, dabei sonderte das Thier seinen | „En anon a ln für re reis, di ei nwar unangenehm, w b Saft ab, d tlich irkt hat, d h 6 Wochen | en a, ae, ee > © doch die wiederholte freundliche Aufnahme, die ich in den früh die Hautwucherungen verschwunden waren. Es würde immerhin | - 5 ‚schon bewohnten Hütten stets fand. Und was macht sich & wünschenswerth sein, zu klären, ob es sich nur um einen Aber-ı Eingeb q . im Schwei 2 e 1 glauben handelt oder ob dem Safte gewisse Bestandtheile inne- | OTHER. 1 0 BEER ER REN weinounzatli sitzt, Bich wochen ji i nicht wäscht und faule Fische und Krebse isst, aus ein weı wohnen, die wirksam sind. Nast ehelinn brach Zu 7 und zur Einleitung muss ich bemerken, dass mir eii | ; Aufforderung, ins Fort zu kommen nie zuging, und dass ich | Tagebuchblätter. meinem ersten Versuch, mich vorzustellen, schnöde abgewiesen, i@ Yon HOFukeer auch bereits erwähnt. Ich schrieb nun an den Capitaine, dass i ana va keine Zeile empfangen hätte, die Eingebornen alle sehr zufriedk Re ri ee > seien und mich eingeladen hätten, wiederzukommen, so besonde Anbei das liebenswürdige Schreiben: Jauch der Kang-Tjan von Ban-Dan, bei dem ich eben wieder wohne Troupes de l’Indo Chine. : | Ich hätte ferner nicht Kleingeld genug auftreiben können, u | ' 28. Brigade. Ban Danh, le 29. Mai 1900. alle „Man“ zu bezahlen und Gutscheine hinterlassen. Wie sollt" 1. Territoire militaire. unter seinem Verdikt diese eingelöst werden. Auf seine sonstig, Cercele de: Lang-Son. |Anklagen aber ging ich nicht ein; denn der Schluss seines Brief@ Secteur de Ban-Danh. ; |nähme mir doch jede Hoffnung und an die Grossmuth eines Mannd ee & Monsieur Fruhstorfer. ‘der zweifelsohne als Parole „A bas les Allemands“ führe, wolle i@ Monsieur ‚erst recht nicht appelliren. | | l Le Capitaine Dussault, commandant de Secteur de Ban-Danh. Je vous ai adressö hier un mot pour vous prier de venir| Daraufhin eine neue Einladung ins Fort zukommen, der me parler: vous n’avez pas daign& vous deranger. Aussi il est | folgte und vom Capitain erfuhr, dass der Kang-Tjan am Abeı inutile de vous prösenter ä l’avenir, car je ne vous recevrai pas. vorher seinen Brief, anscheinend absichtlich, oder mag auch se Je vous communique par öcrit ce qui aurait fait le sujet de im Shum-Shum-Nebel, verloren habe. Mit dem „m&connaitre“ & notre entretien. | Autorität war es also schon nichts und blieb es bei dem einzige Vous m’avez par deux fois adressö ure demande de coolies: | Vorwurf und Einwand des Capitaines, „dass ich mich überall häuf N I 1. la premiere fois, vous ne vous en ötes pas servi. lich einrichte“, | ; | 2. la deuxi&me fois apres les avoir laiss& mont& ä Kouei-| Ja, wenn dies nicht gestattet, warum gab man mir dann Luong vous leur avez dit de revenir le lmndemain. Langson Erlaubniss, mich aufzuhalten wo und so lange es immk Vous semblez ignorer que les habitarts n’ont pas de temps | Mir nur beliebte? AL? \ e ä perdre ä cette epoque-ci de l’ann&e. Ich war aber der widerlichen Scenen und Auseinandersetzung 3. Vous avez dälay& du poste de Koxei-Luong les.maus qui satt, ee mehr, als ich bei einem neuen Aufenthalt doch u e“ sont lä par ordre des autoritös frangaises, vielleicht ernsteren Chicanen ausgesetzt sein würde, und erklärt " 4. Vous n’avez pas cru devoir me c:der la place quand je dass ich genug der Cabale hätte, und ersuchte um Kuli, mein ig vous ai annonc& mon arrivde ä Kouei-Lueng. den Bergen zurückgelassenes Gepäck abholen lassen zu könn 5. De plus j’ai appris que vous aviez menac& de prison un | Gleicher Zeit schrieb ich nach Langson um einen Pousse-Pou habitant de Ban-Danh qui ne voulait pas vous recevoir chez lui, oder Bums-Bums, wie ich sie nenne. Am Abend besuchte m 6) Lorsque les habitants vous regoivent cher eux, vous les| der Kang-Tjan, der wiederholt im Laufe des Tages ins Fort g incommodez par les odeurs de vos pro«uits chimiques et vous|Tufen ward, und zeigte mir, wie der Capitaine am frühen Morg laissez ä votre d&part, toutes vos ordure: ä leur porte. in seiner Wuth herumsprang ‚als er erfuhr, dass seine Notiz | 7. Vous paraissez m&connaitre l’attorit& francaise dont je loren BEENDEN EIER Er nannte zugleich den ehrenwerthen suis le röpresentant dans la rögion. einen Narren, ein böte und gab ihm noch ein Epitheton, ( Ce sont des procöd&s que je ne pwux tolörer. Je tiens ä aus Anstandsgründen hier nicht wiederholen mag. vous declarer que ni moi, ni les habitints ne sommes ä votre Er, der Kang-Tjan, wüsste nicht, warum der C disposition. selig gegen mich operire; des. „2 Mae FRE L, 2 a $ FE VENE 438 ea h er A EEE NT Scale. — ’ “ ents“, Ich konnte dem harmlosen Herm den Unterschied phong oder Saigon kommen, er meinte aber, ein paar Goldstücke hätten oben vielleicht nicht schlecht geklungen. j 30. Mai. Capitain D. war gestern Abend noch nach Langson geritten, wal scheinlich um den Oberst auf meine bevorstehende Ankunft „schonend“ vorzubereiten und ihm die Öhren vollzublasen. Ich bin schon gespannt darauf, wie ich empfangen werde, wenn ich jetzt Erlaubniss zum Aufenthalt in Than-Moi, südlich von Langson an der Bahnstrecke, erbitte. > Ui 31. Mai. - Um 5 Uhr weckte mich der Lärm der To-Träger und ich stürzte sofort von meiner Matratze weg ins Freie, um all’ meine Bedienten zusammen zu trommeln und die letzte Hand ans Gepäck zu legen, Um 1/,7 Uhr waren wir reisefertig und liess ich trotz des herniederrieselnden Regens meine Karawane von 19 Mann los- marschiren; denn meine Sammlungen, Bett, Kleider und Papiere waren vollkommen regensicher verpackt. Zu diesem Zwecke ver- „Mwende ich englische Stahlkoffer, von denen ich bei jedem Aufent- halt in London 1—2 neu erwerbe, und die so ziemlich der einzige Gegenstand sind, den ich in Deutschland, wenigstens zu ange- - Messiren, steht unsere Industrie oben an. die meisten Conserven. Und die Insekten werden eingedütet oder eingewickelt in leeren Petroleumblechgefässen mit Deckel aufbewahrt und sind so ME vor jeder Unbill der Witterung geschützt. Meine Matratze endlich „WMEwird zuerst in grosse Stücke Wachstuch eingehüllt und darüber - „Mkommen noch einige Matten. Es war heute zuerst das rechte ‚ME Wetter zum Abschiednehmen, aber weniger zum Reisen; denn ein Dasselbe gilt auch für ML Uhr an. Die Reise selbst ging ohne besondere Abenteuer von Statten. Als ich an den kleinen Posten auf km 15 kam, fand ich ben verlassen, wahrscheinlich hatte Capitain D. dessen zeitweilige amung veranlasst, um der grossen Gefahr einer Invasion auf halbe oder ganze Stunde seitens meiner Person vorzubeugen. Die Sperrung machte mich indess nicht im Mindesten unglück- und machte ich gegenüber dem Fort einen längeren Halt, um inen Kuli Gelegenheit zu einer Mahlzeit im nächsten Dorfe zu en. Ich selbst pürschte etwas im Bambusgebüsch und fand bsche Cikaden und Dipteren, die oben im Gebirge fehlen. Auch eine mir unbekannte Pidorus-Art kam mir in die Quere, nzend blau mit gelben Querbändern. Um 1 Uhr hörte der Regen auf und sofort kamen schöne "Eusemia, Argynnis niphe und eine weiss und grünliche Chalcosia m Vorschein. Auch während des Regens gelang es uns, eine sse Menge Syntomis von den Gräsern abzulösen, die meist paar- weise zusammenhingen. Gegen Mittag erlebten wir ein kleines, wenn auch wenig amü- antes Abenteuer. Ein To in blauem, langen Oberhemd und mit em hellen Sonnenschirm ausgerüstet, rannte schreiend und gesti- irend hinter uns her und attaquirte schliesslich Schwarzfeder, n ich sofort in Schutz nahm. Dann richtete der To seine Wuth die To-Kuli aus Ban-Dan, die gar keine Notiz von ihm nahmen, schliesslich rannte er weiter, um nach etwa einer Viertel- de mit einem Reiskochtopf aus Kupfer, gefüllt mit Reis und lossen von einem Korbgeflecht, zurückzukehren. Einer meiner s hatte ihm den Topf aus Dankbarkeit für die erwiesene Gast- andschaft in einem unbewachten Augenblick gestohlen. Ich ver- h dem Dieb eine Tracht Prügel in Langson, vor denen er rwegs eine Heidenangst hatte. Dies war die einzige Strafe, ihm zu Theil wurde, denn ihn der Polizei zu übergeben, hätte nur Scherereien und ihm erwünschte Freistelle mit Kost ein- ‚etragen, _ Entomologisch zufriedenstellend war nur der letzte Theil der ise, als wir uns Langson schon bis auf 4 km genähert hatten. Hier regte sich auf den grasigen Abhängen der aus dem Pla- u aufsteigenden Kalkhügel wirkliches Insektenleben. Chalcosien en, Käfer summten, über einem kleinen, gelbwässerigen Teich irrten Aeschniden, und auf den Blüthen des hier reichlich handenen Rhododendrons saugten kleine Apiden und grosse BRe BL ea ni ae te sMmessenen Preisen nicht erhalten kann. In allen anderen Artikeln, | „ Mdie den Entomologen und besonders den reisenden Forscher inter- perpetueller Staubregen rieselte vom grauen Himmel und hielt bis Leider erwiesen sich meine Hoffnungen, an den Kalkfelsen hen einem Deutschen und einem Franzmann nicht klar machen; |eine berühmte Schneckenernte einzuheimsen, als trügerisch, weil für ihn giebt es eben nur Weisse, die entweder aus Hai-|wir nur eine gemeine Helix fanden. Gegen 4 Uhr hielten wir unsern Einzug in Langson und begegneten gleich allen Segnungen der Civilisation, als da sind: Gefangene mit Leitern um den Hals und Eingeborne in den zerlumptesten Kleidern, wie sie bei den Man im Gebirge, die sich zwar nicht waschen, aber reinlich kleiden, undenkbar sind. . Im Hotel erfreute ich mich der ungewohnten Bequemlichkeit eines Waschtisches, reinen Trinkwassers und surtout der Abend- tafel, durch Gespräche gewürzt — trotz der Anwesenheit einer Dame — die bei uns nur in einem Junggesellenklub denkbar sind. Die Franzosen sind einmal so — francs und libres und ko- kettiren mit Lastern, die ihnen keineswegs in höherem Masse an- haften als ihren Nachbarn. 1. Juni. Schon um 5 Uhr weckte mich die Glocke der nahen katho- lischen Kirche und gegen 6 Uhr öffnete ich die Pforten meiner Kammer und fand zu meiner Freude Schwarzfeder und noch einen Annamiten dienstbereit ante portas. | Wir gingen gleich ans Auspacken meiner im Hotel zurück- gelassenen Kleider, die über und über mit Schimmel bedeckt waren und ans Trocknen aller Matten und des gestern durchweichten Wachstuches, (Fortsetzung folgt.) Ueber Variationsneigung der Taeniocampa-Arten. Von B. Slevogt. (Nachdruck verboten.) „Sei mir, Incerta, gegrüsst, du liebliche Botin des Frühlings, die du dich farbenreich schmückst, wie dein Erwecker, der Lenz!“ möchte man jedesmal erfreut rufen, wenn linde Abende unwider- stehlich zum Ködern hinauslocken und man diesen, so sehr variiren- den Falter als einen der ersten seiner vorjährigen trauten Bekannten wiedersieht. Vom hellsten Hellgrau durch verschiedene Farben- abstufungen bis zum dunkelsten Schwarzbraun — giebt es wohl grössere Gegensätze? Und doch ist Incerta nicht die einzige Vertreterin ihrer Gattung, welche dergleichen Abänderungsfähig- keiten besitzt. Auch pulverulenta bemüht sich, ihr in dieser Hinsicht mög- lichst gleich zu kommen. Das verrathen schon die drei verschiede- nen Namen, welche dieselbe aufweisen kann. Bei einem ihrer Entdecker heisst sie die staubgraue (pulverulenta Esp.), beim zweiten die röthlichgraue (cruda Tr.) und beim dritten sogar die zweifelhafte (ambigua Hübn.), weil auch der alte Hübner, wie es scheint, aus seiner Beute anfangs nicht recht klug werden konnte. Jedenfalls glaubte ein jeder der genannten Entomologen, welchen diese, so verschieden gefärbte Eule unter die Finger ge- rieth, es immer mit einer anderen Art zu thun zu haben, obgleich es sich um denselben Falter handelt. Ja, ja, pulverulenta ist ein ganz merkwürdiges Viehchen! Beim Niederschreiben dieser Zeilen habe ich z. B. 6 Stück zum Vergleichen vor wir und betrachte sie soeben. No. 1 ist hellgrau mit wenig gelblichem Anfluge, No. 2 graugelb, No. 3 röthlichgrau, No. 4 grünlichgrau (alle Makeln verschwunden!), No. 5 dick braunroth betupft (nähert sich also miniosa F.) und endlich No. 6 ein ganz tolles Thier: Die Grundfarbe der Vorderflügel bildet ein helles Lehmgelb. Die Querstreifen sind nicht, wie sonst, durch Punkte angedeutet, sondern völlig sichtbar. Von der ungewöhnlich grossen, scharf ausgeprägten Nierenmakel, welche fast den \Worderrand berührt, zieht sich ein breiter, brauner Mittelschatten bis zum Innen- rande. Die Unterseite sämmtlicher Flügel besitzt einen deutlichen Bogen, den ich sonst bei keinem andern Exemplare dieser Art be- merkte. Erwähnten Falter fing ich am Köder im Bathen’schen Pastoratsgarten den 12. April 1900. Doch scheint auch die anmuthige stabilis, trotzdem ihr Name das Gegentheil behauptet, Veränderungen nicht abgeneigt zu sein. Die Vorderflügel zeigen ein bald helleres, bald tieferes Rothgelb, ja, es giebt mitunter schmutzig-lehmgraue Stücke, die man gar nicht mehr für dieselbe Art halten könnte. Die Ring- und Nierenmakel, von denen Heinemann behauptet, sie seien immer nahezu gleich gross, haben oft verschiedenen Umfang, sind zuweilen völlig verbunden, zuweilen wieder ziemlich weit von ein- ander entfernt. Betrachten wir nun eine andere Art. Die bei uns in Kurland manchmal nicht seltene opima verspürt ebenfalls Variationsgelüste. Nach meinen persönlichen Beobachtungen ändert sie vom Veil- grau durch einige Mitteltöne ins Veilröthliche ab. Die Wellen- linie ist: mitunter kaum sichtbar, mitunter wieder doppelt stark ausgedrückt. Kommen wir jetzt zu gothica, mit welcher ich eigentlich, systematisch genommen, den Reigen hätte eröffnen müssen, so könnte sie mit Recht den Namen oben genannter Art beanspruchen. Obgleich ich jährlich eine Menge dieser Falter erbeute, nahm ich bisher bei keinem einzigen Exemplare bemerkenswerthe Abände- rungen in Bezug auf Farbe und Zeichnung wahr. Auch von der bei uns so seltenen populeti glaube ich dasselbe aussagen zu dürfen. Was endlich munda anbetrifft, welche laut dem Teich’schen Verzeichniss zur Fauna baltica gehören soll, obgleich ich, trotz langer Sammelthätigkeit, diese Art in Kurland noch nicht gefangen habe, so scheint auch sie, nach ausländischen, mir zu Händen ge- kommenen Stücken zu schliessen, nicht unbedeutend zu variiren, Jedenfalls besitze ich ein Thier, welches ganz der oben beschriebe- nen pulverulenta No. 5 gleicht. Doch nun genug! Sollten meine Zeilen diesem oder jenem Leser derselben eine kleine Zerstreuung bereitet haben, so wäre der Zweck dieser harmlosen Frühlingsplauderei völlig erreicht. — Die Käfergattung Otiorrbynchus Germ. Von Carl Schenkling. | Gegenwärtig ist es Usus, an die Spitze der Rüsselkäferfamilie (Curculionidae) deren artenreichste Gattung Otiorrhynchus zu stellen. Das geschieht jedenfalls nur dem systematischen Aufbau zuliebe, denn andere Gründe dürften kaum zu rechtfertigen sein. Besondere hervorstechende Eigenthümlichkeiten und Vorzüge kommen der Gat- tung Ötiorrhynchus nicht zu, sie imponirt nur durch ihre hohe Artenzahl, sonst aber ist höchste Gleichgiltigkeit ihr specifischer Charakter. An biologischen Werthen ist sie sogar sehr arm und| muss in dieser Hinsicht vor vielen andern Gattungen ihrer Familie zurückstehen. Trotz alledem kann sich aber der Sammler und und Liebhaber für sie begeistern und seine helle Freude haben, wenn es ihm glückte, hunderte dieser Thiere zu gewinnen und in der wohlgeordneten Sammlung mit einem Blick überschauen zu können. Das ist eben der magische Zauber, mit dem die Natur jeden umstrickt, der ihre Gebilde mit Gemüth und Herz betrachten kann und in ihr die Mutter alles Lebendigen erkennt und verehrt. Und in diesem Sinne will auch die gegenwärtige Betrachtung ver- standen sein. Wie schon angedeutet, ist die Käfergattung Otiorrhynchus über- aus reich an Arten. Zieht man nur das europäische Faunengebiet in Betracht, so sind hier über 450 Otiorrhynchen zu zählen. Der Entomolog Dr. Stierlin in Schaffhausen, jedenfalls der beste Kenner dieser Thiere, hat in seiner „Revison der europäischen ÖOtiorrhynchus- arten“ (1861 und den Nachträgen von 1862, 1866 und 1872) 449 Arten beschrieben. Der 10 Jahre später (1833) erschienene „Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi“ zählt 479 Arten auf. Allerdings ist es ein weites Gebiet, über welches diese Käfermasse | Seidlitz in der „Fauna Transsylvanica“ (1891) 108 Arten beschrej sich ausgebreitet hat, da ausser Buropa auch das westliche Asien und die Nordküste von Afrika als das eigentliche Wohngebiet der Ötiorrhynchen anzusehen ist, während von andern Welttheilen her nur wenige Arten bekannt sind. Doch von all den Arten scheint keine einzige über das ganze bezeichnete Gebiet verbreitet zu sein und nur wenige sind es, welche einen grösseren Theil desselben bewohnen. Zu diesen wenigen zählt der allbekannte O. ligustici, der im ganzen mittleren und nördlichen Europa bis zum südlichen Russland hin als gemeiner und schädlicher Käfer gilt. Dagegen hat die Mehrzahl der Arten ein engeres Wohngebiet inne, ja manche sind auf eine bestimmte Landschaft oder gar auf einen verhältnissmässig kleinen Distrikt beschränkt, ‘wobei es wiederum darauf ankommt, ob dieses Gebiet eine Gebirgslandschaft, ein Höhen- oder Tiefland sei — denn immer sind es wieder besondere Arten, welche dieses oder jenes Terrain bewohnen. So bezeichnet Stierlin für die schweizerischen Otiorrhychen drei sehr verschiedene Gebiete bezüglich des Vor- kommens der Arten: die Alpen, den Jura, die Ebene. Dieses Ver- | 1863, p. 124): dt dr 3 re. Haan dr ao eo HER BR hältniss tritt nicht minder scharf in der Gone Fauna au . sind es vorzugsweise die Alpen, welche die meisten, grössten schönsten Arten beherbergen; weit ärmer an solchen sind die mi deutschen Gebirge, ganz arm die norddeutsche Ebene. Darum ] es nicht auffallen, wenn in den Verzeichnissen der engeren Get so grosse Unterschiede betreffs der Artenzahl bemerkt werde macht Schilsky in seinem „Verzeichniss der Käfer Deutschlan (1888) für das ganze Gebiet 158 Arten namhaft, während Redte bacher in der „Fauna Austriaca“ (Ed. III 1872) 47 476= 123 Art Dabei bleibt zu beachten, dass in diesen drei Gebieten auch ‘ Alpen eingeschlossen sind, wenigstens zum Theil. Weit gerin aber ist die Zahl der Arten, welche die deutschen Mittelgebirge wohnen. So gehören nach Gerhardt zur schlesischen Käferfaı 26 Arten, davon die meisten (18) dem Vor- und Hochgebirge kommen. Für Thüringen weist Kellner’s Verzeichniss (18 20 Arten nach, und im rheinischen Berglande werden 15 Ar gezählt. Noch schwächer sind die Otiorrhynchen in der gros norddeutschen Ebene vertreten, denn Schilsky’s Verzeichniss zeichnet für dieselbe 12 Arten, von denen 7 auch in der M wohnen. — Schon aus dieser oberflächlichen Zählung ist ersichtli dass unsere Otiorrhynchen südeuropäische, vorzugsweise Alpenki sind, die schon in Mitteldeutschland ziemlich schwach auftre und nur einzelne Arten bis an die deutsche Nordgrenze entsend Was nun den Aufenthaltsort oder die Wohnstätte der Ot rhynchen betrifft, so ist zunächst zu bemerken, dass diese Thi dem Einsiedlerleben huldigen und selbst dann, wenn die eine Q die andere Art hier oder dort in grösserer Individuenzahl at troffen wird, ist an ein geselliges Verhältniss derselben nicht denken; jedes Stück lebt auf eigene Faust und kümmert sich n um die anderen, nur der Ernährungs- oder der Fortpflanzungst führt sie zeitweilig zusammen. In den Hochalpen haben sie £ Stierlin ihre Wohnplätze gewönlich unter Steinen, ähnlich wie Caraben und Pterostichen, mit denen sie zu den häufigsten ? kommnissen der Hochgebirgsfauna zäblen. Etwas tiefer, in’ Waldregion, nehmen die Käfer ihren Aufenthalt auf Bäumen unter losen Rinden, in noch tieferen Regionen, in Thälern bis Ebene herab, finden sie sich wohl auch unter Steinen, auf Bäu und Sträuchern, vorzugsweise auf jungem Nadelholz, vielfach kriechen sie auf dem Boden im Grase umher, oder man trifft versteckt unter Moos und Bodenstreu, oder sie marschiren im I samsten Tempo auf Strassen und Wegen entlang, gelegentlich Bäumen, Steinen, Mauern und niederen Pflanzen empor klette dabei immer ihr angetornes Phlegma betbätigend. Die gerin Störung macht sie stutzen, sie ducken sicheund lassen in höch Gemüthsruhe alles über sich ergehen. Eine Flucht aus der Ge ist ihnen absolut unmöglich, denn die Natur versagte ihnen Mittel dazu und liess sie bei ihrem trägen Naturell auch 1 flügellos. Selbst das letzte, in der Thierwelt so häufig bemerkl Schutzmittel, die Färbung als Anpassung an den AU ward nicht allen zu Theil. (Schluss folgt.) Coleopteren-Larven behandelnden | v. Mülverstedt sandte mir vor Jahren solche Kugeln ein, die, Ar een unverkennbar die Coprispuppe bez. Larven und un- | eg Seidlitz (Fauna balt. 1891, p. 27) giebt von den Copriden an: „Die Käfer drehen und rollen, rückwärts schreitend, Kugeln aus - Mist, die sie vergraben, um ihre Eier hineinzulegen.“ U ‚fertige Käfer zeigten; er theilte dabei mit, dass er sie häufig zu 4 Stück in folgender Lage aufgefunden habe: ©} o, ; Was diese letzte Angabe anlangt, so muss ich dahingestellt sein lassen, was sie auf sich hat, vielleicht äussers sich ihr Ur- heber darüber. Aber um die Copris-Pillen bekannter zu machen, gebe ich deren, nach der Natur photographirtes, Bild: Briefkasten. Herrn E. H. in & — Die eingesandte Larve gehört einem Laufkäfer an und da ihre Genossen, Ihrer Mittheilung nach, durch Abnagen der Wur- zeln °/, Acker Roggen in Cöthen zerstört haben, kann es sich nur um die Larve von Zabrus tenebrioides Goeze (= gibbus F.), dem Buckel- oder Ge- treidelaufkäfer handeln, der 1813, wie Germar zuerst berichtete, im Mans- felder Seekreise an Weizen, Roggen und Gerste in gleicher Weise schädlich geworden ist. ‚Bier Endr. versicolora Dtzd. 254. „ | Fahrendorff, Potsdam, Canal 34. | Papier fünfreihig gedruckt, Arthur Speyer, Altona 2, E Enfomologisches Instituf. Goldene Medaille. & Diplome. & Prima-Reterenzen. ma“ Monatlich Originalausbeuten von Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- lischen Fannengebiete.. Auswahlsendungen Cen- turien. Billige Preise. Grosses Lager europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Biologische Objekte. Auswahlsendungen. Billige Preise. Ankauf von Sammlungen und Originalausbeuten ; übernehme grosse Sammlungen in Commission bei geringer Pr viion und vortheilhaftem Verkauf. m 14 Etiquettenliste der Schmetterlinge von Europa (paläarctische Fauna), nach dem neuen Staudinger - Rebel - Catalog geordnet, einzige nach dem neuen | System geordnete Htiquettenliste die existirt, einseitig auf gutem 28 Seiten stark, Preis 2 #. Vor- eins. od. Nachnahme. [2193 Wilhelm Neuburger, Lepidopterologe, Halensee b. Berlin, Lützen Str. 10. Prächtige Düten-Schmetterlinge '1.A. ex Assam, alle determinirt. Centurien #4 16,— franco in 40 Arten, darunter P. bootes, evan, gyas u. 8. w. [2063 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. Abzugeben: ä Dtzd. Eier Sat. pyri 30 . Räupchen Lim. sybilla 55 3. Porto u. Verpaczung frei. 2227] Franz Jhderny, Porto 10, 100 Stck. 1,50 .%. [2222 Leser hierdurch SEBeDeR NS SEN EOS Altona a. E.. Lang-Enzersdcrf bei Wien. treten ausser Kraft. @ DEE Naar Pe eine Preisliete D. 6 u Herrn A. Böttcher, Berlin, bei, auf welche wir unsere geehrten Tausch: Verbindungen gesucht. Gebe Coleopteren aller Gruppen (Paläarkten und Exoten) im Tausche (nach Kata- logswerth al pari) gegen bessere Cieindeliden und Caraben ab. Karl Hammer, Smichow, 2229] Schwedische G. 6. Frischgeschlüpfte, spannweiche Falter in Düten, nur I. Qual.: T. po- lyphemus 85, do. gross 95, S. eynthia 45, do. gross 55, 0. pro- methea Z' 40, © 50, Pl. cecro- pia 50, do. gross 60) u.a.m. Porto extra. Nur gegen Vor- einsendung oder Nachn. [2213 3. Zikau, Komotau (Böhm.), Weinberggasse, Naturalienhändler V. Frie in Prag, Wladislawsgasse No. a kauft und verkauft naturist. Ohjeete aller Art. American Entomolopical 10. 1040 De Kalb Avenne, Brooklyn, N.Y., USE, Lepidopterenliste No. 3, Dec. 1 1900, Price 5 c., zurückerstattet bei Käufen. Post-Karten nicht be- achtet. @ Alle vorherigen Listen [2062 Eine gut eingerichtete Schmetterlings- sammlung (Schrank mit 20 Kästen, oben und unten Glas, und ca. 600 Schmetterlingen) ist preiswerth zu verkaufen. [2225 Kurpan, Stargard i. P. Pyritzerstr. 41. Die von mir erworbene, be- peutende Sammlung des Herrn Stadtrath Ruff enthält für Spe- cialisten Seltenheiten ers- tem Ranges. Nicht nur Pa- pilioniden, Pieriden, Morphiden und Lycaeniden, sondern auch die Nymphaliden, von diesen be- scnders das Fürstengeschlecht „die Agrias‘ sind reichlich vertreten, und bin ich gern be- reit, Reflectanten Auswahl-Sen- dungen zu machen. Hermann Rolle, Berlin N,, 2199] Elsasser Strasse 47/48. Ferner offerire Ornitho- ptera paradisea in einigen selten schönen Paaren. Preis nach Vereinbarung — je nach Qualität. Gesunde Puppen von Arct. aul. Dtz.704, in 2 Woch. ©. dom Dtz. 60. Porto u. P. 30.) bei Wilh. Sieber, Alt-Harzdorf 219 b. Reichenberg, Böhmen. ' Habe noch ein. Collect. Tagf. v. S.-Am. abzug., nur schöne,gr. Arten, mit f, Pap. u. Helec.; wie cyrb,, primul. u. Ss. w., per Oollect., 25 Art. #4 10,50 en [2230 deier Sammler von Palaearkten ist im Stande, zu enorm bill. Preisen die so beliebt. Falt. a. Turkestan anzuschaff. Hyp. helios g! 8, P. discob. v. insignis g' 8, rhodius Z'8, apollonius g' 8, v.alpinusg'10,v.alta g'15,delph.v. staud. g120,Q 30, v.infern.g120,v. illustris g' 25, © 20, charlt. v.prin- ceps g20,Q 40,v.simonius (kl.all. Parn.)g'30,Q 50, mnem.v.gigantea g' 8, Pier.leucod.v. g'4, Q 15, Col. eogenec'6, v.elissaz'20, pamirag! 20, Melit.minerva g' 6,Melan.parce g'8,Satyr.heydenreichig'4,josephi 8,Par.eversmanni5,Epin.hilarisg'4 Syr.alpina g'7. Falt. gesp.in tadell. Qual., Preise 10—1 .%. Versd. geg. Nachn. BeiAbn.f.10.%Porte u.Pack. gr. Auftr.erb. H. Thiele, BerlinW., 2211] Steglitzerstr. 7. Fern.habe abzug.: Epicnapt. ilici- fol. ab.rubra g' 10,010, Catoc. lu- pina Z' 35, Ephyra albiocellaria g'10, Q 10, Stegania trimaculata g'8, 98, sämmtliche.l. D,O, "|ihrem Glücke nicht’ gestört sein! in 142 TER TER NIT | Lucaniden-Sammlung, 111 Arten in 422 Exemplaren, Scarabaeiden-Sammlung, 1526 Arten in 5381 Exempl. (Scarab., Melolonth., Dynast., Ceto- nidae) billigst einzeln oder zusammen zu verkaufen. Die Sammlung wird nur Platz- und Zeitmangels wegen abgegeben und ist gut erhalten. — Auch sind Sammlungen aus allen anderen Gruppen mit Ausnahme von Cicindelen und Carabus zu Spottpreisen abzugeben. WM” Listen stehen zur Verfügung. "SE 2228] K. Hammer, Smichow, Schwedische 6. 6. G000L00C0000E00S0I000ES0SERERRT RR“ Ist eine Bevölkerungsklasse durch die jetzige Geschäftslage in Mitleidenschaft gezogen, so sind dies die Handweber in der Lausitz. In Folge des ohnehin geringen Verdienstes — die Webelöhne sind z. B. bis dreimal niedriger, als die der Thüringer Weber — müssen diese Leute dauernd Beschäftigung haben, und diese ist es, die da fehlt. Dringendem Bedürfniss Rechnung tragend, liefert daher die Vereinigung Lausitzer Handweber (Vorsitzender Emil Schoelzke), deren Sitz in dem Weberdorfse Linderode in der Lausitz sich befindet, ihre Erzeugnisse direkt an die Verbraucher; nimmt auch gern Strumpfgarn zum Verweben an. Dieses Garn, ‚aus gebrauchten Strümpfen aufgezogen, zusammengeknüpft und mit |leinenem Kettenmaterial verarbeitet, ergiebt sehr dauerhafte Hand- tücher. Von 1 kg Strumpfgarn werden etwa 10 m Stoff 1/, m breit; das Weblohn einschliesslich des Kettenmaterials beträgt 40 J für den Meter. Sonstige Vergütung wird nicht beansprucht. Zweifelsohne kann man hier viel thun, da doch pekuniäre Opfer damit nicht verbunden sind; aber seltsam verschieden ist es um das Gewissen der Menschen bestellt. Hunderte lassen sichs lebenslang wohl sein, glauben ihre Pflichten gegen die hungernde, frierende Menge dureh gelegentliche Almosen erfüllt zu haben, und wenn dann die gewaltige Ur- und Grundfrage: Darfst du geniessen, solange ein Anderer darbt? jemals vor ihnen aufsteht, drücken sie sich mit schwächlichen Ansflüchten daran vorüber: Sie wollen in Und einen giebt es dann ’mal: Dem wird dieselbe Frage zum nimmer ruhenden Stachel; sie treibt ihn vom Kissen auf, sie füllt ihn mit dringendem Erbarmen, sie stellt ihn hinein in die Tiefen des Elends, um zu ergründen, zu theilen, zu helfen. Mögen aus den Vielen Wenige und aus dem Einen Yiele werden. — 9999520929090888815.99988820500800988 ETELENEETIREN EDM. REITTER in Paskau [Mähren], | Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren, des Catalogus Coleopterorum Eurepae, Caucasi et Ärmenias rossicae, | tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objecte i über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich er- scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über | Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen 8 Corp enden en enkcie Als Separat-Ausgabe ist soeben erschienen: VERZEICHNISS der in der Umsesend von Eisleben beobachteten Käfer. Herausgegeben von H. Eggers. 110 Seiten 8°. Preis Mk. 2.—. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung von 4 2.— von der Verlagsbuchhaudlung Frankenstein & Leipzig. im Sehmettar- © s lingssammlung J des verstorb. Feldmarscha] ent nants von Laizner, 1205 Exöte 2, 6698 Paläarktier, 1996 Rhopa- loceren, 4702 Heteroceren nn Sphinges, alles tadellos und pein- lich sauber, 2 Schränke, mit je 2 Reihen Kästen, ist zu ver kaufen durch [2206 Prof. K. B. Hofmann, . Graz, Schillerstr. 1. 4 Gratis und franco versende Preisliste über meine anerkannt vorzüglich gearbeiteten Insektenkasten, Schränke u. entomol. Utensiliauie Jul. Arntz, Elberfeld, 2102] Harmoniestr. 9. Lieferant der bedeutendsten lendstn Etoneagen ETWaCDSe1B sang Ranpan v. Aret. villiea Dutzd. 40 9 100 Stck. 3 .%, Puppen 60 9, 100 Stek. 4.%. Porto u. Kästchen 25 d gegen Voreinsendung in Postmarken, auch Tausch. Gr. Vorräthe von gut. Palä- arkt. u. Exot. Lep., sauber gesp. u. sicher bestimmt, mache davon Reflect. Auswahl-Sendungen zu sehr billigen Preisen jederzeit, H. Littke, Breslau, Bi Klosteretf. 83. 2223] ww. Junk. Special-Antiquariat für Ertenioni 3 Berlin NW. 5 | erwarb soeben die Biblio- ' theken van der Wulp, Mühlenpfordt. Po- korny, Verheggen u. | viele andere entomologische | Büchersammlungen. [2094 Kauft alle Literatur über Insekten. Ent me (No. 11) für 1902 ist erschienen Auf Verlangen franco. rs 64 Ernest $Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, re iv ; gi Menschen: Skelette, tadellos in Papiermach nachgebildet, lief. d. St. z. 12 L. W. Schaufuss sonst E. Meissen. (Sachsen x Verlag von Gustav Fischer in Iena En Entomologisches Jahrbuch 1902. Kalender für alle Insektensammler. 11. Jahrgang. Berausgegeben von Prof, Dr. B. Potonie und Oberlehrer Dr. F. Koerber in Grosslichterfelde-W. b. Berlin | —= Preis vierteljährlich 1 Mark 50 Pig, — } er Trotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis ar so billig angesetzt worden, um jedem zu ermöglichen, seine Ne Re Am nafurwissenschaffliche Zeitschrift sich selbst zu halten, 2 1: | AS Probenummern durch jede Buchhandlung oder von « der a une Verlagsbuchandlung unentgeltlich zu beziehen. ze Herausgegeben von Dir. Dr. 6. Krancher, Leipzig. - Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. # stata test& pubblicata 1’ intera opera di pag. 186 for- mato 8.° grande, con 11 tavole, del GLOSSARID ENTOMOLOGICO redatto da LUIGI FAILLA TEDALDI, corredato del registro Latino-Italiano delle voci eitate. Franco di posta in tutto il regno L. 5. N Rivolgersi alla Direzione: Bollettino del Naturalista- ‚| Siena. Preis elegant gebunden: 1,60 Mk. BEE“ Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder bei Einsendung von 1,60 „4 franco durch die Expedition dieses Blattes oder durch ‘den Herausgeber (Leipzig, Lindenstrasse 2, III). Sochsto, naubearbeitete und vermehrte Auflage. 8 Bände in Halbleder geb. zu je 10 M. (5 Fi. ö. W., 18,60 Prcs.), oder 80 Lieferungen zu je 80 Pfennig (18 Kreuzer, 40 Cis.). - Die erste Lieferung zur Ansicht, Prospekte en ; Reichillustrierte satire EEE ee set se ie Tee 2 herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Riee Verlag von Hermann Seemann Nachfolger in Leipzig -» « Preis pro Jahrgang nur 3 Mark ..: co 220er oe nn... ER ee en ee ns a 92 9 RI nn Gediegenste Lektüre für jede Familie! „oo ron... Probenummern versendet jederzeit gratis und Trauko die s Exped. d. „Deutsch. Tierfreunds"*, Leipzia-R., @oeschensir. 1 “Ia92y 000°08 Joan ‘YX5L uoylas 0012 E _ 26 Farbendrucktateln u. 56 Kartenbeil. Verlag des Bibllographlschen Institute In Leipzig En Wien. 2 are auf Meyer’s Kleines Gonversatlons-Lexikon nimmt die Exped. ds. Blattes entgegen. "SE Sammlun qs-Verzeichniss, Raupen- und Schmetterlings-Kalender für Enropäische Gross-Schmetterlinge, bearbeitet von A. Koch, Major aD. 1896. XIV plus 92 Seiten, Folio, Schreibpapier. | Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. Pr is 3 Mk.; einschl. Auszug, i9 Blatt einseitig gedruckt (zur Etiquettirung oder als Uebersichts-Catalog verwendbar) 3,40 Mk. u Letzterer wird für sich allein nicht abgegeben. Bein enthält neben allen Einrichtungen für das Bintragen der Sammlungs-Objecte in übersichtlicher Form alles Wissens- e über Vorkommen und Flugzeit des an Nahrungspflanze und Fundzeit ler Raupe u. s. w. unter folgendem Schema: Schmet- | Maassstab Lfd Nahrungspflanze der Rinpe, Raupe terling | des Vor- Werth der No. der 13) D S Stückzahl No. Name. Autor. Gebiet. Oertlichkeit u. s. w. ee Sammlung | Monat nme Sammlung Urtheile über das Sammlungs-Verzeichniss etc. kten-Börse: Eine uneigennützige und gemeinnützliche Leistung. |Dr. ©. Staudinger nennt das 8.-V. praktisch eingerichtet, ein verdienst- t Zei ehrt ft: 8 liwendie, wie Shlänbrett); Kasten. Mensaret volles Werk, für eine grosse Anzahl von Sammlern sehr willkommen 1 o 2 d sehr ützlich. raktisch en naar nutzbar Br) im höchsten Grade NER Sole: Andere Autoritäten u, Private nennen die Idee sehr praktisch, eminent praktisch, sehr glücklich ete.; das 8.-V. einem thatsächlich langgefühlten Bedürfniss entsprechend, ein höchst verdienstvolles und dankenswerthes Unternehmen etc. ete. et Bench Vorieichuise, vorzüglicher etter eelan ce us Bestimmungs-Tabellen ı der Tapfalter Europas und des Kaukasıs mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen. Erschienen ar dem Titel: Die Tagfalter (Ali) Europas und des Kaukasus re analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. i Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. Preis 3 Mark. SR | dinger’schen Katalogs neu baschriebenen Arten und Varietäten enthält, 89 Stimmen der Presse. „Entomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Eıfolg zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.“ F. Rühl in der „Societas Eukonolodiea 1890 Nr. 21: „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- gangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.“ ‚‚So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstilichen Abhandlung darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- lich die Kenntnis der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- sein wird.“ A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des | gehandelt. Wr TTZ Ne 97 [8 une. 6) MUIINIILDLNDIIRLINIUINISSNEEEN EEE Eine fesselnde Schilderung des Harzgebirges auf Grund eingehend gemachter Harz-Reisen mit 150 erläuternden, Original- Handzeichnungen, , Von Paul Daehne. ME 19 Bogen quer 8°, hocheleganter Einband. {ESSYOYCHeNOTYETeTYEYATSTO72727072127015707272) Preis: A Mk. F Mi un NEN DeTeTeTeLETBTELBTETBTETETITRID STB LEERE INIINUNNENINEN Pür die Reise, als Harz-Andenken, sowie als häusliche Lektüre sehr zu empfehlen. Bei ‚Voreinsendung des Betrages Franko-Lieferung, sonst Nachnahme. Frankenstein & Wagner, Verlagsbuchhandlung Leipzig, Lange Strasse 14. 0 BIZARRE on Anzeiger. Redaction und Expedition: Baumschulenway b. Berlin, Herausgeber. Emil Winterfeld. OD AODZ Zeitung für Treptow, Oberlau, Nieder- und Oberschau vor dem Johannisthal und Umgegend, bringt Nachrichten aus den oben- genannten Gemeindebezirken, interessante wissenschaftliche und belletristische Aufsätze. Für Ankündigungen bestens geeignet. Anzeigen: Die sechsgespaltene Petitzeile oder deren Raum 15 d. Lüichow-Dannenherger Zeitung. DES” Bedeutendes, billigstes Insertionsorgan "®&E der deutsch -hannoverschen Partei in den Kreisen Lüchow, Dannenberg und Uelzen. == Zeilenpreis 10 Pk. pro Corpuszeile. Ein vierteljährliches Abonnement dureh die Post bezogen frei ins Haus 1 Mk. 50 Pf. Erscheint wöchentlich drei Mal. Verantwortlicher weaacteur: A. Frankenstein in Papier von Jentsch & ülsenach, Leipzig. 4 | dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. Kai Jedem bestens empfehlen.‘ Dr.. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: ‚Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die Angaben der geographischen Verbreitung genügend. so klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.“ Dr. O0. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: in eine Reihe brachte. „Mit solch scharfen Strichen ist genau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals feblgehen lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen | wird.‘ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu.bangen, wo und wie eseine ge/argenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. nimmt dies selbst, indem er Bramson’'s analytische Bearbeitung der Tag- schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Kaukasus (Transkaukasiei inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietät>n ab- | unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch Dr Be De Buch alle nach dem a Eee &es Srau- | für 2 BEE RORRE angeschafft werden.“ Wir können das Werk so- _ - Auch der Druck ist jede Art gezeichnet‘, so prägnant und Er über- Möchte dies kostbare Werk vr treneral-Anzeiger des Czarni- Iran u. der EIER. Kreise. \itliches Publikations-Organ der Behörden. tennementspreis 1.25 .# pro‘ Quartal. Dsertionspr. 15 d pro 5gesp. Zeile | Inserate haben wirksamen Er- filg.. Bei grösseren Aufträgen xird höchster Rabatt he) Mecklenburg. | Mau Nacılcilel, ürscheinen täglich, Viertelj. 1 .% Verbreiteste I Erfolg; pro Petitzeile 15 d. Bei- en 9 Mb. Im Kreise Euskirchen und den angrenzenden Ortschaften dar Kreise Düren, Schleiden und Rheinbach ist das verbreitetste Blätter der Zülpicher Anzeiger \ (Kreisblatt), 5 mit einem illustrivten Sonntagshlatt und einer landwirthschaftlichen Beilage. 48. Jahrgang 48. Anzeigen die 6 gespaltene Petitzeile 10 d. — Abonnement pro Quartal durch die Post be- zogen 1 .% incl. Bestellgeld. in Leipzig. Expedition, Druck und Verlag v von ELRDESBERNE & Wagner in Leipzig. 228% Zeitung, Feitung Teterows u. | Iimgegend; daher Iuserate von) und gelesenste der hiesigen | euisch- &roner und Landbote, | Stadt- |Schlopper Zeitung, erscheint Bari mal. Abonnements- | preis vierteljährlich 0.60 %. In- |balt: Politische Rundschau, Lokal- zugleich u. Provinzial- Nachrichten, Land- | wirthschaftlich es, Vermischtes, In- serate u. Terilicton! Inserate 15 5 pro 4geepaitene Zeile. | m DE ee eumärkische © ® Poste ee ® Vielgelesenste Zeitung der Neumark landwirthschaftlich | Richtung, empfiehlt sich zu == wirksamer Inseration = | und Abonnement. Preis pr. Quartal 1,25 A. Postzeitungs-No. 1515. Probenummern gratis u. franco. Die Expedition der Neumärkischen Post, Schönfliess N/M. a ee a we ae we Billige Drucksachen aller Al. Bei Vergebung von Drucksachen (auch kleineren Aufträgen) lassen B Sie sich Offerte machen von Frankenstein & Urin Leipzig, Lange Sır. u Buchäruckereii für Handel und Gewerbe. aa * r & 5 N . vr AR a RR RER ETW, ern Se 2) sah 2 1er EEE ‚Internationales Wo chenblatt der Entomologie. Inserate: | der A-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum ınige, Kleinere Insertionsbeträge sind der ürze halbsr dem Auftrage beizufügen. ee nsekten - Börse erscheint jeden Donnerstag. Sämmtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehm "Quartal entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse‘‘ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für las Inland und von 70 Pig. für das Ausland pro Quartal zu beziehen, Expedition und Redaetien: Leipzig, Langestrasse 14. ıtoren, welche ihre Arbeiten im „Börsenbericht‘“ besprochen n wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die on der „Insekten-Börse‘ einzusenden. — Für die in den en Verfassern namentlich unterzeichneten Auf- legten Ansichten übernimmt die. Redaction keine BE PR a mcen um recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der Die Expedition. rate für die nächste Nummer der Insekten-Börse wir uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. TR Die Expedition. .. Börsenbericht. Unter den verschiedenen Preislisten über Fang- und Präpa- nsutensilien zeichnet sich die von A. Böttcher, Berlin C. IL, 'besondere Reichhaltigkeit und durch bildliche Erklärung Gegenstände aus. Sammler dürfen sich der Firma getrost uen, sie werden solid bedient werden. schnell noch seine Vorrathskästen räumen will, bevor Beutezeit beginnt, kann dazu bei Heyne Brothers, "Strand, London WC. Gelegenheit finden. Viele bei ne Arten werden in England, wo sie seltener anzutreffen . gekauft. Das Bedürfniss, mit Doubletten aufzuräumen, hat auch hel, Schöneberg-Berlin, der Tropenschmetterlinge zu Preisen und entgegenkommenden Bedingungen abgiebt. ür die grosse Zahl der Berliner Lepidopterophilen bedeutet ı der dortigen Entomologischen Gesellschaft besorgte Heraus- : nes „Verzeichniss der Grossschmetterlinge des iner Gebietes“ ein Ereigniss. Denn das Buch, das 100 n Text in handlichem Taschen-Oktavformate umfasst, bietet, n den bisherigen „Faunen“, Angaben über Flugzeit des ' Lebensweise und Futterpflanzen der Raupen und — bei ; verbreiteten Arten, Fundort. Freilich können diese otizen der Falterwelt gefährlich werden und allmählig on Daten herabsinken, aber das ist für jede Grossstadt der Zeit, und gewissenhafte Faunen stehen "des Rechtes der Lebenden. In der syste- Re NE (Nachdruck verboten.) en Abonnements zum Preise von Mk. 1.50 Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 10 .#. 19. Jahrgang. matischen Anordnung u. s. w. ist den Anforderungen der Jetztzeit Rechnung getragen. (Commissionsverlag von A. Böttcher, Berlin C. II, Preis 2 #.) Von P. Wytsman’s Genera Insectorum ist ein weiteres Co- leopteren-Heft erschienen: Die Familie der Lathridiidae, behandelt von dem Theologieprofessor P. M. J. Belon. Wir haben hier eine Igew!ssenhafte monographische Arheit vor uns, wie sie nur ein mit dem Stoffe durchaus vertrauter Specialist zu leisten in der Lage ist; sie giebt ein getreues Bild von dem jetzigen Stande des Wissens und wird für die Autoren anderer Gruppen vorbildlich wirken. Vor der Rögimbart’schen Gyriniden-Abtheilung zeichnet sich Belon’s Werk durch genaue Literaturangaben aus. (Preis 121/, Franken) Sigm. Schenkling hat die von Dr. Schultheiss 1884/5 in N.-0.-Sumatra gesammelten Cleriden (Col.) bearbeitet und damit, sowie mit einer anderen kleineren Arbeit über neue australische und asiatische Cleriden einen weiteren Baustein zur Kenntniss dieser schönen Thierchen geliefert. In einer von Carl Ribbe auf der Shortland-Insel im Salo- mon-Archipel entdeckten grossen Oicade hat Dr. Arnold Jacobi ein neues Geschlecht erkannt, das er in den Sitzungsberichten der Gesellschaft naturforscherder Freunde in Berlin als Heteropsaltria beschreibt. Der um die Feststellung der Schmetterlingsfauna von Ungarn verdiente Ludwig von Aigner-Abafi hat sich, nachdem er auseinandergesetzt, „dass die Fauna von Dalmatien eigentlich zur Fauna Ungarns gehöre, weil das Land von rechtswegen ungarischer Besitz ist und nur interiristisch von Oesterreich verwaltet wird“, nunmehr auch der dalmatinischen Falter angenommen. Die ersten Daten über die Lepidopteren des Königreichs brachte 1869 J. Mann, der 3 Sommer dort sammelte. Geringfügigere Nachträge bot V, Geiger 1873; seitdem ist über die Grossschmetterlinge Dalma- tiens nichts mehr veröffentlicht worden. Die dalmatinische Fauna ist von der ungarischen wesentlich verschieden. Durch den durch seine Forschungen über die Pest bekannten Franzosen Dr. Yersin,*) welcher 1894, gleichzeitig mit dem Ja- paner Kitasato den Coccobacillus pestis auffand, ist die Tnatsache Gemeingut der gebildeten Welt geworden, dass die schrecklichste aller Krankheiten durch Ratten, aber auch durch Fliegen, verbreitet wird. Dr. P, Simond bespricht jetzt in einer französischen Fach- zeitschrift die Art der Uebertragung und behauptet, dass die An- steckung weder durch Athmung, noch durch den Darmkanal, son- *) Dessen Serumfabrik auch H. Fruhstorfer in seinen Tagebuchblättern erwähnt. dern durch äussere Verwundungen zu Stande kommt. Der Seuche | Jahr 1500 Fros. ,‚ ein ER, in Anbetracht Ar Diener geht fast immer eine grosse Sterblichkeit der Ratten voraus, und die Man für Aufrechterhaltung der Sicherheit leisten, R es werden diejenigen Personen zuerst von der Pest befallen, die in Der Oberst zeigte mir noch gute Photographien des Gebi Räumen beschäftigt sind, wo sich Ratten aufhalten. Dr. Simond | und versah mich mit einem übersichtlichen Croquis der Umge glaubt, dass das Ueberimpfen der Pest durch den Stich der Flöhe) von Than-Moi. — Die alte Erfahrung bestätigte sich auch hie erfolgt. Gestützt wird diese Behauptung durch die Beobachtung, Offiziere werden liebenswürdiger, je älter sie werden! - “ dass gesunde Ratten keine Flöhe dulden, während sich im Felle Nachmittags besuchte mich ein junger Portugiese aus Mac pestkranker Ratten stets eine Unzahl von Flöhen vorfindet. Dies | welcher als Zollbeamter nach Long-Tscheon in der Provinz Kwang. hat den Grund darin, dass die kranken Ratten den Stich dieser |tung abreisen wollte. Er sprach ausgezeichnet Englisch, und Insekten nicht zu empfinden scheinen. Die auf den ie a die Tour in zwei Tagen ausführen zu können, was ich i übertragenen Flöhe verpflanzen dann durch ihre giftig gewordenen | Anbetracht der Distanz und der Langsamkeit der Kuli für unmög: Stichborsten die Bazillen direkt in das Blut. lich halte, 4 Bei den vor einiger Zeit in der Höhle des Pan am Pärlune Temperatur wie gestern 29—30°, nicht zu heiss, aber eir von Herrn Skias vorgenommenen Ausgrabungen wurde unter an-|echtes Durstwetter! | = deren Gegenständen auch eine goldene Cicade, ganz und vorzüglich 3. Juni. erhalten, aufgefunden. Diese Cicade ist das einzige bisher in| Ein prächtiger Sommermorgen, der einige Papilioniden selbs Griechenland aufgefundene Exemplar. Was diesem Funde aber|in den dürftigen Garten des Hotels lockte. . eine besondere Bedeutung verleiht, ist, dass die Cicade der unter-| Es waren P. dissimilis und die von Moore saturata ber scheidende Schmuck der ersten Colonisten Attikas war, den sie auf | Form von panope. den aufgebundenen Haaren des Kopfes als Zeichen der Autochthonie Die Eingeborenen kamen mit vielen Aeschna in 2—3 Spoci 28 trugen. Obwohl Thukydides und Strabo diese Thatsache bezeugen, | und brachten auch Vanessa l-album in Anzahl, leider immer ver- wurde sie doch von Gelehrten bezweifelt, bis die jetzige Ent- schmiert und abgegriffen. An die Lampe kamen gelegentlich Ada. deckung eines vorzüglichen Exemplars diese Zweifel als unbegrün- |retus-Arten, und um einen Hoelzhaufen im Hofe schwirrten einige det erwiesen hat. } Buprestiden, während auf den Räsenplätzen der Stadt immer nodl Die Deutsch-Ostafr. Zeit. berichtet von Heuschreckenplage. Die | Kohlweisslinge dominirten, Eingeborenen legen kleine Gräben an, in welche sie die Thiere, Am Abend stieg ich zur Reduite hinauf, die sich über der hineintreiben, um dann die Gräben zuzuwerfen oder die Schädlinge | Kasernen erhebt und vor 17 Jahren ein chinesisches Fort war, da mit Stöcken zu erschlagen. Diese Art der Bekämpfung beschränkt | die Schwarzflaggen so wacker verteidigten, dass die Franzosen zwe sich jedoch lediglich auf den unmittelbaren Umkreis ihrer Wohn- Generale auf die benachbarten und höheren Hügel sandten, vo stätten. Als merkwürdig ist zu erwähnen, dass alle Mangobäume | wo aus das Fort dann in Trümmer geschossen wurde Die Pls von den Heuschrecken verschont werden. ai ist mit noch von Chinesen gepflanzten, hohen Pinien be Am 6. Januar d. J. verschied plötzlich im jugendlichen Alter standen und gewährt eine schöne Rundsicht auf die malerisch ge von 211/, Jahren Reinhold Lohde in Berlin, der auf dem besten legene Stadt, und wegen der darüber hinwegstreichenden Brise eine Wege war, sich zu einem tüchtigen Entomologen zu entwickeln. |angenehmen kühlen Aufenthalt in den Abendstunden. ; Er studirte auf der Hochschule zu Charlottenburg Elektrotechnik . - FR Ts und hatte vor ca. 2 Jahren seine Diplomvorprüfung mit Nummer I bestanden. Den Entomologen ist er durch eine fleissige Arbeit, „Oleridarum Catalogus“, die in der „Stettiner Entom. Zeit.“ 1900 erschienen ist, bekannt geworden. Fünf Cleriden, deren Umtaufe Lohde vornahm, tragen seinen Autornamen. Ein gewissenhafter Arbeiter, ein liebenswürdiger, bescheidener Charakter mit einem tief empfindenden Gemüth ist in dem Verblichenen dahingegangen, dem das beste Prognostikon gestellt werden konnte. In München ist am 15. März d. J. ein ungarischer Lepidoptero- phile, der Maler Stefan N&csey, nach kurzem Leiden gestorben. Heute kam endlich der schon lange bestellte Zabel und es wurde flott gesägt und gezimmert, um grosse Kisten r ei fertig zu machen. ü Ein Annamit fing eine schöne Chrysochroa mit zwei breite rothen Rückenstreifen, die erste ansehnliche Buprestide, welche ni in Tonkin in die Hände fiel, 3 Auf der Post, die ich gegen 5 Uhr aufsuchte, erfuhr ich erst dass Pfingsten gefeiert wird. Im Hotel sprach kein Mensch davol und in meinem französischen Almanach ist das Fest auch ı nich durch Rothdruck hervorgehoben. Ä Uebrigens war fast der ganze Tag durch Regen verdorben. 6 : 5. und 6. Juni. Ta 80 bu chblätter. Heute spannte sich, eine grosse Seltenheit für Tonkin, Von H. Fruhstorfer. wolkenloser Himmel über Langson, und dem sonnenklaren Ta | (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) | folgte eine mondhelle Nacht, Mittags war grosser Markt, der seltsamerweise in den heisse Tagesstunden abgehalten wird. Die Markthalle war überfüllt un auch der grosse Rasenplatz vor ihr war belebt von Hunderten vo Frauen, die unter ihren breiten annamitischen Schachteldeckelhüte eine blaue‘ Masse bildeten. Die einzige Abwechslung in der, i monotones Blau gehüllten Masse von Tos bildeten ae Annamite in loh- und cacaobraunen Kostümen. Von Hüten werden hier drei Formen getragen; der br 2. Juni. früher beschriebene wagenradgrosse, annamitische mit . bre Schon um 1,5 Uhr auf, ordnete ich meine Sammlungen in |herabgebogenem Rand, aus Schilfgeflecht, dann riesige Scheibe Kisten ein und kurz nach 9 Uhr besuchte ich den Oberst de La|ohne Rand und mit ee zweifaustgrossen Erhebung, um de Follye Joux. Haarzöpfchen Platz zu machen, und dann der chinesische kleine} Ich wurde sofort vorgelassen und in der herzlichsten Weise | Kuli-Strohhut. empfangen. Wir unterhielten uns über die Militärposten auf dem Die Tos brachten Reis zu Markte und Entenküken in breiie Man-Son-Gebirge, die der Oberst noch nicht aus eigener An-|niederen Körben, auch eine schöne fette Varietät von Gänsen. schauung kannte, und über deren Lage und besonders klimatischen |grauem Federkleid. Sonst waren ausser Salzfischen besonders eur Verhältnisse er mir verschiedene Fragen vorlegte. Ich erfuhr von | päisches Gemüse und die Früchte verschiedener Solaneen vert e ihm, dass der von mir erwähnte Piratenlärm durch chinesische | Auch Gurken und Calabassenfrüchte waren zu haben und kleit Soldaten verursacht war, die ja bekanntlich in ihrem Lande keinen | bittere Mangos, die schlechtesten, welche mir je vorgekommen si sin Sold empfangen, weil die Mandarinen ihr Gehalt in die Tasche Freunde von saueren Früchten konnten auch yaeıkp stecken. Ein Dutzend der ausgebungerten Gesellen hatte nun die |clauden kaufen. Ki Grenze überschritten und versuchte die Hütten der Man zu plün- Die Halle war von Okinesen oecupirt, die im. dern, aus denen sie durch die anstürmende Miliz rasch vertrieben Schweinefleisch und ‚Im are, ee Schund wurden. Der Unterhalt der Militärposten im. Gebirge beträgt per Dann ergab ich mich der Lektüre, Echo, Kolonialzeitung, der entomologischen Literatur, und verplapperte zwei Stunden an der Frühstückstafel, hielt eine erfrischende Siesta, kurzum lebte wieder auf. Die Temperatur war übrigens paradiesisch, Abends um 6 Uhr 28° und Mittags vielleicht 300%. Die Bingebornen brachten mir eine sehr schöne Aeschna mit unglaublich breiten Subanallappen. ie ur rech Sa Es Bad der Bevölkerung fehlten hier die Tonkin charakteristischen Lackwaaren. Meiner Lust am meln konnte ich aber doch fröhnen; denn ich fand hübsche bwaaren, Regenmäntel aus Schilf, Hängematten aus Cocosfasern - ‚eigenthümliche Stichmesser, die in Lung-Tschon, Provinz 2gsi, angefertigt und von den To und Man gern getragen en. _ Auch Opiumpfeifen mit dazugehörigen Glaslampen wurden er- standen und Sandalen, die hier theurer aber auch RE sind als n Japan. Be TR (Fortsetzung folgt.) m m ———n Die ‚ Küfersattung Vtiorrhynchus Germ. 2 Von Carl Schenkling. u F (Schluss.) (Nachdruck verboten.) | Bezüglich der Zeit ihres Erscheinens ist den Otiorrhynchen Fehr enge Grenze vorgezeichnet. In der Ebene treten sie in hlingsmonaten auf und verschwinden gegen den Sommer wieder, ‚während auf den Höhen und im Gebirge ihre Zeit von er hneeschmelze bestimmt wird und gewöhnlich in die Monate und Juli fällt. Späterhin ist keiner dieser Käfer mehr zu = ', wenn nicht anhaltend schöne Witterung frisch entwickelte 'e heraus locken sollte. Auch regelt sich die Zeit des einens dieser Käfer nach dem jeweiligen Stande der Vege- : sie sind Pflanzenfresser, und als solche müssen sie Platz en, sobald der Tisch Bedeckt ist, Wenn auch nur wenige an bestimmte Pflanzen gebunden sind, so kommen doch he derselben nur auf gewissen lee namentlich auf jern und jungen Bäumen vor und wiederum ziehen einige adelholz , hauptsächlich die Fichte, andere Laubholz, be- ich die Eiche, die Rebe und Obstbäume vor, während a Gewächse, als Luzerne und ne een Lupinen LiTs ch P; Br rückständig und haben daher keine Klara : über Stellung und Bedeutung der Otiorrhynchen im aushalt der Natur. Die paar Arten, von deren Lebens- zes bekannt ist, verschwinden gegenüber den hunderten 2 io Zwecke und Ziele desselben und ech auch iss ihrer Entwicklungsstadien sind uns zur Zeit noch ı. Daher kann auch Rupertsberger in seiner „Biologie uropas“ (1880) nur drei Arten (niger, ovatus, sulcatus) ren Leben und Entwicklungsgang mehr oder minder ont ist, ebenso sind in den besten Hand- und Lehr- forstliche und landwirthschaftliche Insektenkultur kaum ‚ Arten genannt, von denen wir überhaupt etwas wissen. esen dürftigen Nachrichten ist der allgemeine Satz kon- rden, dass die Otiorrhynchen als Larven engerlingsartig ‚von den Wurzeln der Gewächse leben, dass ihre Ent- die Dauer eines Jahres beansprucht und dass die Käfer rdischen Pflanzentheilen fressen, unter Umständen in grosser heinen und dann schädlich werden können. Diese Ver- ssen sich am besten an einem durchgeführten Beispiel ı, wozu sich kein anderer dieser Käfer besser eignet als er nn. Hbst.-und Ratzb.), der darum als „Musterknabe‘“ D . ’ ne sehr dünn behaart, beinahe kahl. e ‚Käler un punktirt bel ‘oth, ‚die Kniee gewöhnlich schwarz. ne 8 bis 12 mm. ine Beinlos, schmutzig weiss, glasig glänzend, ars ei ‚ unten etwas abgeplattet. Kopf mit einem are f En onen braungelben Kopfschilde und plumpen, jhet en, en au der nn ae ae ı bis zum vorletzten Segmente mit je sechs langen und sechs zwölt, eo... bildenden a das‘ erste 147 dem Kopfe blass rothbräunlich gesäumt. Die eingekrümmte Bauch- seite trägt auf den elf ersten Segmenten je eine Querreihe von kurzen steifen Borstenhaaren und jederseits eine wulstige, mit zwei Haaren besetzte Erhöhung, das stumpfe Endsegment ist oben mit acht, unten mit vier querreihig gestellten Haaren besetzt. Er- wachsen erreicht die Larve eine Länge von 12 und eine Breite ‚| von 4,5 mm. 3. Die Puppe. Weiss, das breite und lange Gesicht der Brust anliegend, zwischen und unterhalb der Augen mit einigen querreihig gestellten dunkeln Borsten, auch das Halsschild auf dem vorderen und hinteren Theile mit ähnlichen Borsten besetzt, der kegelförmige Hinterleib auf der Rückenseite der Segmente enan. falle mit je einer Querreihe von sechs bis zwölf ungleich langen, braunen, Yornförmigen Borsten, die auf den hinteren Segmenten immer kräftiger werden, Die Spitze des Hinterleibes läuft in zwei dieke braunspitzige Dornen aus, neben welchen sechs schwarzbraune Borsten stehen. Die auswärts gespreizten, weit vorragenden Kniee tragen ebenfalls je eine lange und eine kurze Borste. Länge bis 10, Breite bis 5 mm. 4. Biologie des Käfers. Nach den übereinstimmenden An- gaben von Ratzeburg und Beling gestaltet sich die Lebensweise des in Fichtenrevieren der Gebirgswälder häufig auftretenden und als „grosser schwarzer Fichtenrüsselkäfer“ allen Forstmännern be- kannten Q. niger folgendermassen. Bald nach seinem Erscheinen, gewöhnlich im Mai, beginnt der Käfer das Brutgeschäft. Das Weibehen bringt die Bier am liebsten in möglichst freiem und lockerem Boden jüngerer Fichtenbestände oder Kulturen unter, Die Larven schlüpfen bald aus und suchen den angebornen Larven- hunger dadurch zu stillen, dass sie die zartesten Wurzeln der jungen Fichtenpflanzen total abfressen, von stärkeren Wurzeln aber nur die Rinde abnagen. Schon um die Mitte des Juli sind die Larven der Mehrzahl nach erwachsen und verpuppen sich an Ort und Stelle innerhalb einer geglätteten Höhlung. Nach einer vier- wöchentlichen Puppenruhe schlüpfen im August oder September die frischen Käfer aus, bleiben aber zum grössten Theil in den Puppenlagern zurück, um erst im nächsten Frühjahr zu erscheinen und den eigentlichen Lebenszweck zu erfüllen; doch aber erscheint ein Theil der frischen Käfer auch schon im Herbst und zieht sich späterhin behufs Ueberwinterung wieder unter die Bodendecke zurück. Dieser normale Entwicklungsgang soll sich aber (nach Beling) bei einer Massenvermehrung des Käfers etwas verschieben und zwar in der Weise, dass die Verpuppung nicht gleichzeitig bei allen Larven erfolgt, dass vielmehr eine Anzahl derselben über- wintert und erst im nächsten Frühjahr zur Verpuppung kommt. Dieser Umstand macht es erklärlich, dass die Käfer so lange Zeit, vom Mai bis zum September, oft so zahlreich erscheinen können. Die aus dem Boden gekommenen frischen Käfer greifen zunächst die jungen Fichtenstämmcehen am Wurzelknoten an, nagen daselbst die Rinde ab und rücken allmählich am Stamm immer höher hinauf, bis sie anfangs Sommers an den Maitrieben sitzen und auch hier die Rinde abnagen, denn die Käfer fressen in der Regel nur Rinde, Nadeln nur ausnahmsweise. Aber dem Larvenfrasse an den Wurzeln und dem Käferfrasse an der Rinde können die jungen Fichtenpflanzen und Bäumchen nicht wiederstehen, sie sterben all- mählich ab, und dem Forstmanne sind diese Käfer als gefährliche Feinde seiner Kulturen verhasst. Dieses hier gezeichnete Lebensbild des O. niger ist fastdas einzige, welches von den Otiorrhynchen in solcher Vollständigkeit bekannt ist. Zwar hat Laboulböne auch Larve und Puppe des O0, ovatus L., Bouchö und Westwood Larve und Puppe des O. sulcatus F, beschrieben, auch werden die Larven von O. picipes F,, ligustiei L. und einigen andern erwähnt, doch zu einer erschöpfenden Klar- stellung ist es noch nicht gekommen. Auch die wenigen Arten, welche uns ihre Bekanntschaft durch schädigende Eingriffe in unsere wirthschaftlichen Interessen aufgezwungen haben, sind uns nur im Imagostadium bekannt. Wie es aber um deren frühere Stände, überhaupt um die Entwicklung steht, das sind noch unbekannte Dinge. So schön und interessant es auch ist, als Insektenjäger reiche Schätze einzuheimsen, wohl präparirt und fein geordnet in der Sammlung zu besitzen, so sind und bleiben diese doch immer Statisten, so lange ihr Leben und ihr Verhältniss zur Gesammtheit der Natur unserer Kenntniss verschlossen ist. Und das trifit leider bezüglich der artenreichen Gattung Otiorrhynchus noch buch- Pl stäblich zu. u L x N In der weiteren a: östlich da EREN Rhizotrogus cieatrieosus Muls., ein deutsches ', weiter nördlich Untergrombach mit dem St. Michaelsberg. ei Thier. Karlsruhes die Waldungen am Rhein, bei Maxau, Leopoldshafen, Im nördlichen Schwarzwald wurde am Hohloh bei Gern Baden-Baden, wie auch am Kniebis gesammelt. f Weiterhin im südlichen "Schwarzwalde Todtnauberg mit, de Feldberg, im Höllenthal bei Freiburg, in Mengenschwand und b Breitenbronn. ß Die fast immer gleich häufig erscheinenden und stets wied “ kehrenden Arten lasse ich in diesem Berichte weg und beschränk mich nur auf die theils seltener vorkommenden, theils nicht ü jedem Jahre anzutreffenden, bez. erbeuteten Arten. Der Köderfang wurde ebenso eifrig betrieben wie der Fang der Schmetterlinge bei Tage. Ebenso wurde der Zucht der Falte die gebührende Beachtung gewidmet. Zu Beginn des Frühjahrs 1901, am 3. April, erbeutete ich a Köder die in nächster Umgebung Karlsruhes nicht gerade häufige Taeniocampa opima Hb. in 2 männlichen Stücken. Am 6. Apri erhielt Herr König durch Ködern ein frisch geschlüpftes Z' vo Polyploca (Hb. 1822) ridens. F. Endromis versicolora L. wurde in Anzahl zu Anfang Apri Y im Scheibenhardter Walde wie auch im Hardtwalde gefunden. Von Georg Prediger. Vor einigen Jahren machte ich an einem milden April-Abend einen Ausflug auf einen eine Stunde südlich von Coburg gelegenen Berg. Da bemerkte ich auf der Höhe in der Dämmerung (mit dem Nachtwerden — etwa um 3/,8 Uhr) um Kiefernbüsche und Kiefern- bäumchen eine ziemliche Anzahl Käfer schwärmen, die sich bei näherem Zusehen als eine Art Rhizotrogus herausstellten. Die QO © schienen meist unter dem Gebüsche an der Erde verborgen zu sein, und nur eins oder das andere hielt sich auf dem Gebüsche auf oder flog mit, denn ich konnte von Q Q bloss einige wenige er- langen. Als ich die Thiere bestimmte, vermochte ich sie nur als Rh. eicatricosus Muls. (= anachoreta Rosenh.) anzusprechen. Der einzige Entomologe, der meines Wissens bislang das Vorkommen von Rh. cicatricosus Muls. in Deutschland beobachtete, war Rosenhauer in Erlangen, von dem geliefert sich, nach einer Mittheilung des Herrn Custos Ganglbauer, in dem Wiener Hof- Museum Stücke aus Erlangens Umgebung vorfinden. Herr Schilsky verzeichnet in seinem Verzeichnisse der Käfer Deutschlands (1888) Rh. cicatricocus als in Bayern vorkommend, Am 12. Mai fing ich bereits 2 frisch geschlüpfte J'g' v nach dem Verzeichnisse Kittels, der ihn auch nur für die Gegend Chesias rufata F. im Wildpark. von Erlangen angiebt. Mitte Mai wurden in grösserer Anzahl wieder die schöne are Der Käfer wurde auch noch in den folgenden Jahren an | picata Hb. in den Wäldern bei Karlsruhe gefangen; ebenso Larenti dem erwähnten Platze beobachtet. Ich entdeckte ihn aber in |designata Rott., Lar. unangulata Hw. und Semiothisa (Hb. 182 dem vorigen Jahre (1901) noch drei Stunden weiter nördlich, | alternaria Hb. E nämlich hier bei Rottenbach (nicht zu verwechseln mit dem An einem Bahndamm fing ich Mamestra serena F,, Heliotii Thüringischen Rottenbach), und zwar ebenfalls im Frübjahre. Dies- | dipsacea L. und Heliothis ononis F., ebenfalls schon im ai: e mal fand ich ihn vereinzelt unter Steinen an einem Kiefernwald- Ende Mai erschienen wieder die Raupen von Chesias spartiat rande vor. Die wenigen Stücke, die zu erlangen waren, waren (j'G'.| Fuesl. in grosser Zahl auf den Ginsterbüschen im Wildpark und Rh. ceicatricosus Muls. ist also in Deutschland sicher einheimisch | Hardtwald. Mitte Juni stellte sich auch in den mit Kiefern | hi und vielleicht nicht so selten, als man glaubt; nur ist er schwer |standenen Wäldern Ellopia prosapiaria L. mit der ab. prasina auffindbar. ein. Letztere Spielart mehr im Gebirge. Die Determination unterliegt keinem Zweifel. Rh. eicatricosus Eine am 23. Juni auf den Hohloh bei Gernsbach untei Muls. ist u. A. wegen des auf der Scheibe völlig unbehaarten, | nommene Exkursion lieferte zahlreich und frisch in grossen Stücke narbigen, rothen Halsschildes mit keiner anderen Species zu ver-|CGolias v. europome Esp. (nieht europomene Esp., wie in der Lepi wechseln. Ausserdem ist meine Bestimmung von Herrn Schilsky | dopteren-Fauna des Grossherzogthums Baden von Carl Reutti, zwe it in Berlin und Herrn Ganglbauer geprüft und anerkannt worden. | Auflage, Berlin 1898, auf S. 18; angeführt). E Am Rande der Torfmoore flog auch bereits Lasiocampa quet cus v. callunae Palmer. Auf dem Heimwege nach dem Hohloh be | Bericht über im Jahre 1901 in versehiedenen |obachtete ich die schon in den Thälern und Vorbergen Baden einzeln auftretende, im höheren Gebirge aber sehr häufige, Erebi Gegenden Badens gesammelte Macrolepidoptera. eh Von H. Gauckler. (Nachdruck verboten.) In Karlsruhe selbst fand ich an einem Fensterladen am 14. Re 1 Auch das Jahr 1901 kann im Allgemeinen als ein für Fang ein ' von Acronycta leporina L, und Zucht der Lepidopteren — soweit das Grossherzogthum Baden Herrn Ehinger (Baden-Baden) glückte es im Juli, die schön in Betracht kommt —- günstiges betrachtet werden; wenngleich und seltene Aberration von Argynnis niobe, ab. pelopia Bkh., viele Gattungen der Lepidopteren, sowohl was Artenzahl, wie auch | Breitenbronn zu fangen. Es ist diese Aberration als deu für di Qualität der Arten anbelangt, ziemlich spärlich vertreten waren. Fauna Badens zu bezeichnen, da dieselbe seither nicht beobachte Hierher gehört besonders ein Theil der Tagfalter. wurde und auch in Fauna Badens von Karl Reutti, 2. Aufl. 1898 Hingegen wurden wieder eine kleinere Anzahl für unsere sich nicht aufgeführt vorfindet. hi. Fauna im Allgemeinen, wie auch im Besonderen für,.engere Bezirke, Derselbe Herr erbeutete an der Iburg bei Baden-Baden de, neuer Arten, Varietäten und Aberrationen, Dank dem unermüdlichen | seltenen Spanner Hemerophila abruptaria Thnbg., ferner in Anzah Eifer hiesiger und auswärtiger Sammler, aufgefunden. Ja, das|auf dem Wege von Baden-Baden nach Gernsbach die Raupe de Jahr 1901 hat wieder recht erfreuliche Ergebnisse gezeitigt und | Spinnerchens Nola cicatricalis Tr. in grösser Zahl. E uns dem Ziele der gründlichen Erforschung des Grossherzogthums Bei Baden-Baden selbst: Laspeyria (Germ. 1814) flexula Schif wieder um etwas näher gebracht. und Cymat. octogesima Hb. E Selbstverständlich haben mir nicht die Sammelberichte aller (Schluss folgt.) 2 Gegenden Badens zur Verfügung gestanden. und verdanke ich die gemachten Notizen in erster Linie den fleissigen Mitgliedern unserer Entomologischen Vereinigung, von denen nicht nur in der näheren r . Umgebung von Karisruhe gesammelt wurde, die vielmehr auch ver- Nachrichten schiedene andere Gegenden, besonders des nördlichen und südlichen aus dem Schwarzwaldes, während eines kürzeren oder längeren Aufenthaltes Berliner Entomologischen Verein. lepidopterologisch durchsucht haben. E; Um gleich von vornherein einen Ueberblick zu geben über |(Sitzungen finden an jedem Donnerstag, Abends 8:/, Uhr, im Restauı a diejenigen Gegenden, in welchen gesammelt wurde, führe ich die- „Königgrätzer Garten“, Königgrätzer Strasse 111 statt. — Gäste willkommen selben in geographischer Reihenfolge, von Nord nach Süd gehend, In der Generalversammlung vom 6. März wurde, "nachdem nachfolgend an: G.L. Schulz abgelehnt hatte, zum Vorsitzenden gewählt: Herr Dr. O. Die engere Umgebung von Karlsruhe, wie der im Osten der | Halensee, Ringbahnstr. 121. Die anderen Vorstandsmitglieder wurden Stadt li : i „| Wiederwahl bestätigt: als zweiter Vorsitzender Herr Geh. Justizrat n 5 iegende Durlacher Wald, der nördlich liegende Grossherzog ler, Schriftführer Herz Btüler, Dorkfiiäserstn, 20, Ks uf iche Wildpark, im en der Scheibenhardter bez. Ettlinger Thiele, Steglitzerstr. 7, Dibkoihskarı nad Redakteur der B Wald. Zeitschrift Herr Sti chel, Schöneberg, EN 46. Sitzung vom 13. März 1902. hi Herr Klooss hatte die Freundlichkeit, über seine im vergangenen ‚Sommer in Gemeinschaft mit Herrn Thurau unternommene Reise nach Lappland zum Qvikkjokk-Gebirge zu berichten, Die Tour war nur auf 30 Tage berechnet, daher eilten die Reisenden auf möglichst schnelle "Weise und ohne grössere Unterbrechung ihrem Ziele zu Sie erreichten auf dem gewöhnlichen Wege über Sassnitz und Trelleborg in 24-stündiger Fahrt ‚Stockholm. Nach wenigen Stunden Aufenthalt, den sie zu einigen Erkun- #4 digungen benutzten, fuhren sie weiter in 30-stündiger Eisenbahnfahıt bis ‚Jörn, dann in 10-stündiger Fahrt bis Murjek, wobei sie, unkundig der Ver- "pfleguugsvertältnisse, eine 12-stündige Fastenzeit zu überdauern hatten, die ‚nur durch den Genuss einer noch aus Deutschland mitgebrachten Knack- ‚wurst eine kleine Unterbrechung erbielt. Bald hinter Stockholm erreicht ‚die Bahn ein ausserordentlich ödes Gebiet, eine Moränenlandschaft, meist ‚von kläglichem Wald bestanden, durch die zahlreiche Flüsse sich ihren Weg zur Ostsee bahnen. Nur an einzelnen Stellen und näher an der Küste zeigt ‚sich Fruchtbarkeit und Anbau. Die Eiche kommt hier nicht mehr vor; e ‚nur Kiefern, Fichten, Birken, Erlen und einige Prunusarten bilden den # Baumbestand. Seen und Moräste unterbrechen das Trümmerfeld. Quadratmeilen grosse Flächen sind durch Brände verheert und nichts geschieht zu ihrer Aufforstung. Die verdorrten Bäume überziehen sich mit weissem. Moos und strecken dann die kahlen schneeweissen Aeste zum Himmel ‘empor. Ein trübseliger Anblick! .. In Jörn gab’s den ersten grösseren Aufenthalt von 4 Stunden. Nach "Ueberschreiten des Lulea Älf schwenrkt die Bahn nach Nordwesten ab. Unsere Reisenden verliessen sie bei Murjek, um sich nach Storbacken ‚am Lulea Alf zu begeben, der hier, ein breiter, scliöner Strom, wie der Rhein, "zwischen grünen Hügeln einherfliesst. Mit dreimaligem Pferdewechsel er- reichten sie mittels skjuts- Fahrt auf unbefestigter Landstrasse Jokk- mokk Abends 10!/, Uhr. Es war aber noch so hell, dass eine Mo- ment-Aufnahme der kleinen Kirche aufs Beste gelang. Die Kleinheit ‚der Häuschen im Ort fiel sehr auf, doch waren hier Handwerker und ‚kleine Geschäfte zu finden. Hinter Jokkmokk hört auch die Fahrstrasse auf und man ist auf den Wasserweg angewiesen. Die dazu benutzten Ruder- -boote sind kleine, ganz leichte Kielboote, die bei der geringsten Bewegung Wasser schöpfen und umzuschlagen drohen. In ihnen regungslos auszu- ‚harren, bei fürchterlichem Sonnenbrand — (die Temperatur schwankte von 6°C. bei Nacht bis zu 30° bei Tage) — und von Mücken aufs Aeusserste ‚gepeinigt, war für die durch die lange Eisenbahnfahrt ermüdeten Reisenden eine grosse Strapaze. Der Älf bildet viele langgestreckte Seen, zwischen ‚welchen der Fluss Katarakte herstellt, wodurch die Bootfahrt Unterbrechungen /erleidet. Unter ihnen ist der Parkijaure ein grossartiger Wasserfall von 200 m Breite. Die berührten Orte sind winzig. Purki z.B. hat nur vier »n, dazu besondere Schlafhütten : und eine Turistvoreningens-Hütte, mbewirthschaftet aber gut eingerichtet ist und ihnen, als Mitgliedern lischen Touristenvereins, geöffnet wurde. nerträglich war die Mückenplage besonders in den ersten Tagen, denn 'hleier waren bei der Hitze nicht auszuhalten. Nach 5 Tagen zeigte sich aber beim Vortragenden eine gewisse Immu- t, so dass die Anschwellungen der Stichwunden nachliessen. Bei den Ruderern musste vom verlangten Preis abgehandelt werden, n er war oft übertrieben hoch. Mit Höflichkeit konnte man aber leicht g werden. g Auf freundliche Bitte war aber alles zu haben, worüber sie selbst tfügten. Mädchen und Frauen waren sogar scheu und flohen vor dem otographischen Apparat. _ Der Fahrt stellten sich auch unerwartete Hindernisse entgegen. So dem Saggat-See, wo eine endlose Kette zusammengetriebener Baum- ime mit dem Boot nur mit grosser Mühe und Gefahr des Umkıppens erschritten wurde. Nach 190 km langer Bootfahrt, die 5 km vor Qvikk- xk ein Ende nahm, war endlich dieser Ort, das Ziel der Reise, erreicht. Tr bildet sich durch Vereinigung des Kamajokk mit dem Tarajokk der iberwintert. lebender Puppen: aon 10, levana 10, ocellata ülea Älf. Der Ort hat nur 50 Einwohner, die eine Anzahl Häuschen und ' ur Ergebenste Auch in diesem Jahre sei es ergebenst Unterzeichnetem ge- stattet, an alle Herren Eintomologen die Bitte zu richten, ihm bei Herausgabe des 12. Jahrganges des I Hütten bewohnen, welche unregelmässig zerstreut liegen. Man wollte sich hier im Gasthaus einquartiren und war sehr erfreut, beim Eintritt sogleich in deutscher Sprache von dem Gymnasiallehrer Dr. S. aus Lulea begrüsst zu werden. Diesem Herrn, der sich zum Zweck botanischer Studien dort aufhielt, verdanken die Reisenden manche Aufklärung über Land und Leute und besonders über die Flora. Div Verpflegung im. Gasthaus war vortreffllich und, wenn man den weiten Transport der meisten Nahrungsmittel bedenkt, auch sehr billig — 3 Kronen pro Tag. — Wunderbar ist das Freiheitsgefühl, das der Reisende dort hat, denn er kann thun und treiben was er will, fischen, jagen, Holz fällen. Niemand kümmert sich darum. Natürlich ging es sogleich ans Sammeln und man durchzog nach allen Richtungen die pfadlose Wildniss, manchmal mit ausserordentlichen Mühen. _ Qvikkjokk liegt am Fusse des Hochgebirgs-Plateaus, Fjällen genannt, das in 800 m Höhe schneetedeckt war und bei 1200 m Höhe ganz vereist ist. Dort oben wuchsen langgestreckt und zur wenige Centimeter hoch Empetrum nigrum, Krähenbeere, und Betula nana, sowie dürftige Gräser und verschiedene nordische Weidenarten; an sonnigen, geschützten Stellen gab es goldgelbe Veilchen (Viola biflora), Lychnis und Armeria- Arten. Weiter tiefer war die Blumenfülle eine ganz ausserordentliche, über- raschende und schnell wechselnde. Epilobium-angustifolium, ferner die Wucher- und die Kuckucksblume standen in Quadratkilometer grossen Flächen, einheitlich gefärbt und dicht, als wären sie angebaut. Wenige Tage später war eine andere Blume und andere Farbe die herrschende, so dass der malerische Reiz der Landschaft sich fortwährend änderte, Am Gebirgs- fuss gab es Birken, breit wie Apfelbäume gewachsen, und Kiefern. In den Thälern wurde an Schmetterlingen erbeutet: Pieris brassicae, napi und v. bryoniae Hübn. Polyom. hippothoe v. stieberi. Lye. argus und v. aegidion u. icarus Rott. Van. urticae. Arg. v. ossianus Hbst., selene und v. hela Stgr., euphrosyne v. fingal Hbst,, thore v. borealis. Coenonympha tiphon Rott, v. isis. Syrichthus andromedae Wallgr. Sesia euliciformis L. . Zygaena exulans Hoch. v. vanadis. Plusia mierogamma Hübn. und hochenwarthi Hoch. Anarta bohemani, cordigera Thunbg., melaleuca, lapponica. = 5 Viele Spanner, darunter die seltene Cidaria serraria Zeil. funebris und Auf den Höhen wurden erbeutet: Colias palaeno L., durch rasend schnellen Flug sich auszeichnend und nastes v. werdandi Hs. Melitaea iduna und eine abweichende Form von athalia Esp. Lycaena optilete v. cyparissus. Arsynnis pales v. arsilache Schn. in abweichender Form, A. frigga Thbe. Erebia lappona und ab. pollux waren häufig. Oeneis norna Thpg. und ab. fulla. Sehr gross war die Ausbeute an Dipteren. Auch auf dem Fjäll gab es viele sumpfige Stellen, und daher war die Mückenplage auch hier sehr gross. Es gab ihrer mindestens 6 Arten, und ihre Larven waren sogar im schnellfliessenden Wasser vorhanden. N Hierauf machte Herr Klooss noch interessante Miıttheilungen über die Lappenbevölkerung, ihre Lebensgewohnheiten, Kleidung, Benehmen dem Fremden gegenüber, ihre Klasseneintheilung und leider auch ihren Schmutz. Im Sommer leben sie in Zelten; die Winterwohnungen sind Flütten aus Baumstämmen, etwa 3 x 5m gross. Herd und Rauchfang befinden sich in der Mitte der Hütte. Baar Geld ist wenig vorhanden, so dass bei Aus- flügen die Reisenden nicht einmal einen 5 Kronenschein umwechseln konnten. Nach Schluss der mit viel Beifall aufgenommenen Schilderungen zeigte noch Herr Rey interessante Aberrationen des Pap. memnon in mehreren Kästen. Stlr. Prächtige Düten-Schmetterlinge L.A. ex Assam, alle determinirt. Centurien % 16,— franco in 40 Arten, darunter P, bootes, evan, gyas u. 8. w. [2063 End RN PR Bitte, 7 nicht erreichen sollte, sonst Ferner Spiralbänder räp. d. Lepidopteren, höchst sch u. bequem, in 4 Breiten: u. 100 J in Rellen zu 100 m. 020 4. Su nul2B3 ‚eopeli Karlinger, rfinder d. Spiralbandes, „Entomologischen Jahrbuchs“ Unterstützung gütigst zu Theil werden lassen zu wollen. Alle Ein- sendungen, Artikel, Berichte, Beobachtungen etc. aus dem Gebiete der Insektenkunde werden mit herzlichem [Danke entgegengenommen;; doch wird gleichzeitig gebeten, alle Zusendungen möglichst bis Mitte Juni 1902 spätestens bewirken zu wollen. Auf Wunsch erhält jeder Autor 20 Separat-Abzüge kostenlos. " Entomologische oder der Entomologie verwandte Vereine wer- den um rechtzeitige Zustellung der Vereinsberichte 1901 gebeten, wie auch um baldige Einsendung von Besprechungs-Exemplaren einschlägiger Literatur ersucht wird. N, Dir. Dr. 0. Krancher, Leipzig, Lindenstr. 2, III. Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. Tausch- Verbindungen gesucht. Gebe Coleopteren aller Gruppen (Paläarkten und Exoten) im Tausche (nach Kata- logswerth al pari) gegen bessere Cieindeliden und Caraben ab. Karl Hammer, Smichow, 2229) Schwedische @. 6. _ E e . Bier: Mn A. tau EM. Stck. 30, Sm. tiliae 20; ‚Raupen: Las. duereifohia Dez | 50, pruni 150; 3 Dtz. Puppen von Att. eynthia zusammen 3 #M, 1 Dtz. 120 Jd, ausser Porto und Packung. [2236 Lehrer F. Hoffmann, Kirchberg b. Koppitz, O/S. | Exot. Lenidoptera. Eier von Agl.tau Dtz. 109, R.u. Pupp.v.Mel.aurinia Dtz.309.[2235 Th.Voss, Voss, Düsseldorf,Cornel.-Str.52. Etiquettenliste der Schmetterlinge von Europa (paläarctische Fauna), nach dem neuen Staudinger - Rebel - Catalog geordnet, einzige nach dem neuen System geordnete Etiquettenliste die existirt, einseitig auf gutem Papier fünfreikig gedruckt, 28 Seiten stark, Preis 2 .#. Vor-;ı Mein meuester Katalog eins. od. Nachnahme. [2193 |(No. 11) für 1902 ist erschienen. Auf Verlangen franco, Ernest Swinhog, Lepidopterist, Oxford, En gland. Euryadas_ eorelhrus in Düten, schöner Papilio, Ja. Qual., Catalogpr. ZIQ 40 M, WE nur 7 Mark. BE Versandt unter Nachnahme. pa A. Kricheldorff, Berlin S., 1 12231] Oranienstr. 135. Befr. Eier v. Agl, tau Dtz. 10, 100 St. 759, Räupeh. v.L. sybilla Dtz. 250. Porto f,E.10,R.20J geg. Eins. | des Betrag. sof. abzugeben. [2238 L. „ Hessler, Osterwiec Osterwieck, Hayzı, Harz. | \ U rie Wilhelm Neuburger, [2064 . Lepidopterologe, Halensee b. Berlin, Lützen Str. 10. ”_ Verkaufe: Befruchtete Bier von Cat. fra- xini Dtz. 20 d, 100 Stck. 1%, n sponsa Dtzd. 20 d, 100 Stck. | Ab, E. versicolora Dtz,. 20 d, B. hirtarius Dtz. 10 d, Porto 03 2233] Fr. Lubbe in Fürstenwalde a. Spree, Frankfurterstrasse 30 c. Junge llechtenfressende Schmetterlingsraupen werden sefort gesueht. Offerten an Professor Stahl, Jena. [2234 | Naturalienhändler V. Fri@e in Prag, Wladislawsgasse No. kauft und verkauft naturhist. Ohjecte Motten aller Art. RULES N. hand Nordamerikanische ‚Flanzen« ZEN Insekten, freunde Metamorphosen, Sammlungen ete., EEE präparirte Raupen von N.-A, Schmteiie S [2034 H \ Bastel The Kuy-Scheerer Co, | : Near Department of Natural Science, && BR erl age | . ..New-York, PriRr _— | 925—233 Fourth Ave. Altona- Hankürg Arneldstr 6. | "Altonaa.E., Königstrasse 217. Arthur Speyer, Entomologisches Institut. Goldene Medaille. & Diplome. & Prima-Reterenzen. mei” Monatlich Originalausbenten "SE von Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- lischen Faunengebiette.e. Auswahlsendungen. Cen- | turien. Billige Preise. Grosses Lager europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Biologische Objekte. Auswahlsendungen. EIER TER En 10 sowie noch 98 nur hervorragende und schöne Falter von |mit 2 langen Hörnern: Billige Preise. Ankauf von Sammlungen und: ‚Originalausbeuten ; übernehme grosse Sammlungen in Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem Verkauf. [21 14 ” Lucaniden-Sammlung, 111 Arten in 422 Exemplaren, Scarabaeiden-Sammlung, 1526 Arten in 5381 Exempl. (Scarab., Melolonth., Dynast,, ” Rn nidae) billigst einzeln oder zusammen zu verkaufen. Die Be wird nur Platz- und Zeitmangels wegen abgegeben und list gut erhalten. — Auch sind Sammlungen aus allen anderer Gruppen mit Ausnahme von Cicindelen und Carabus zu Spottpreiser abzugeben. BEE Listen stehen zur Verfügung. "SE i 2228] K. Hammer, Smichow, Schwedische 6. 6: - Concurrenzlos! Ornithoptera croesus <<, diese einzig prächtige, orangegoldene Art, oder die interessante ganz schwarze R Ornithoptera dohertyi ee herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Riee © Verlag von Hermann Seemann Nachfolger in Leinxzig . - - © ! 2is iR) Jahrgang Dur 3 Mark een Mn Gediegenste Eoktäre Tür lede Famiiel „2... rer... + B BD Probenummere versendet jederzeit gratis und tranbo die® | a Exped. d. „Deutsch. Tiertreunds’, Leipzig-R., aveschensir. 1 i _ Sammlun g _ bearbeitet von ee Koch, a a.D. 1896. ‚Zu beziehen an , Frankenstein & Wagner, Leipzig, Pac Str. 14, s-Verzei chniss, XIV plus 92 Seiten, Folio, Schreibpapier. Lid. | ; Name. Autor. Gebiet. | bückzahl | ® > | \ : Eine uneigennützige und ‚gemeinnützliche Leistung. thwendig ‚wie Spannbrett, Kasten. Aeusserst jervorragend nutzbar und im nn Grade Maassstab des Vor- kommens Schmet- terling Monat Werth der Sammlung Nahrungspflanze der Raupe, Oertlichkeit u. s, w. Raupe ;| Monat ' Urtheile über das Sammlungs-Verzeichniss etc. Dr. O. Staudinger nennt das $.-V. praktisch eingerichtet, ein verdienst- volles Werk, für eine grosse Anzahl von Sammlern sehr willkommen und sehr nützlich. Andere Autoritäten u. Private nennen die Idee sehr praktisch, ' eminent praktisch, sehr glücklich ete.; das 8.-V. einem thatsächlich langgefühlten Bedürfniss entsprechend, ein höchst verdienstvolles und dankenswerthes Unternehmen etc. ete. Bestimmungs-Tabellen der Tagfalter Europas und des Kaukasus mit Beschreibung a an ns a und 80 Aberrationen, Die Tagfalter (int) Europas und des Kaukasus 7 analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. | E ME Preis 3 Mark. 3% ze i dinger’schen Katalogs neu b»schriebenen Arten und Varietäten enthält, so Stimmen der Presse. une es für jeden "Sammler unentbehrlich sein. Wir können das Werk so- „Batomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: mit Jedem kestens empfehlen.“ | „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden ENENKDE, K. Müller in der „Natur“ 1890 .Nr. 27: B | zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in ‚Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Verl die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.“ | dienst” erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete | F. Rühl in der ‚„Societas Entomologica‘ 1890 Nr. 21: in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- Angaben der geographischen Verbreitung genügend. 2 Auch der Druck st gangen, was ein berufener For:cher auf dıesem Gebiete zu beobachten hat,‘ |$0 klar, dass er dıe Uebersicht bedeutend erleichtert. h ‚‚So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung | Dr. OÖ. Krancher in der „Insekten-Börse“‘ 1891 Nr. 1: darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet“, so prägnant und# lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- | genau skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen | \yird,“ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo sein wird.‘ : y und wie er seine gesargenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über- A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse‘“‘ 1890 Nr. 6: nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des | schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werk Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietätn ab- | unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch gehandeit. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- | für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden. 4 PR EDM REITTER OYeutsch- 3 in Paskau [Mähren], e re &roner Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren, des Catalogus Coleopterorum Europas, Caucasi et E General-Anzeiger des Czarni- | Stadt- und Landbote, zugleich‘ kower u. derangrenzenden Kreise. Seblopper Zeitung, erscheint Armeniae rossicae, tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objecte ‚Amtliches Publikations-Organ der | ı wöchentlich 3 mal. , | Behörden. ‚Bes vierteljährlich 0.60 %. | 4 über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich er- scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über Abonnementspreis 1.25 % pro | halt: Politische Rundschau, Lokal Quartal. u. Provinzial- Nachrichten, Per Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. ı Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen nsertionspr. 15. $ pro 5gesp. Zeile | wirthschaftliches, Vermischtes, 2 |serate u. Feuilleton. Inserate 15% ı < Correspondenten besorgt. ÄrrIrtrerrtrTtTerTTeTTIoeTGTn rar pro FERN Zeile. ‘0 H 7 7 j j Inserate haben wirksamen Er- | filg. Bei grösseren Aufträgen | en ug er gr; wird höchster Rabatt N (rn rare E stata test& pubblicata 1’ intera opera di pag. 186 for- = | | eumärkische © fste e e mato 8.° grande, con 11 tavole, del "Mecklenburg. GLOSSARIO ENTOMOLOGICO Teierower Nachrichlen, redatto da LUIGI FAILLA TEDALDI, corredato del registro || Erscheizen täglich, Viertelj. 1 .#%. Vielgelesenste Zeitung Latino-Italiano delle voci citate. Verbreiteste Zeitung Teterows u. der N BERNER Franco di posta in tutto il regno L. 5 Umgegend; daher Inserate von | "7 "Pumark "an enge 1 Rivolgersi alla Direzione: Bollettino del Naturalista- Erfolg; pro Petitzeile 15 d. Bei- ‚__Richtung, empfiehlt a zu Siena . \lıgen 5 M. = wirksamer Inseration | 3 | und Abonnement. on reis pr. (uar 25 Mb. 4 Treptower Anzeiger. "Im Kreise Euskirchen, ws, Sure a Redaction und Expedition: Baumschulenweg b. Berlin, der Kreise Düren, Schleiden und |Probenummern gratis u. franco Herausgeber. Emil Winterfeld. Khanbesh a venbebitelleke Die Expedition der Zeitung für Treptow, Oberlau, Nieder- und Oberschau vor Re Neumärkischen Post dem Johannisthal und Umgegend, bringt Nachrichten aus den oben- | En pre: der hiesigen Schönfliess N/M. genannten Gemeindebezirken, interessante wissenschaftliche und PIRBE RN EERN O belletristische Aufsätze. Für Ankündigungen bestens geeignet. ln | 1 BE i Anzeigen: Die sechsgespaltene Petitzeile oder deren Raum 15 Zülpicher Anzeiger illige Drucksache l und den angrenzenden Ortschaften zu RESTE, ET SE (Kreisblatt), 1 A t- Lüchow-Dannenberger | Zeitung. mit einem illustrirten AAEEREKLIAND) aller Ar 1 BEE” Bedeutendes, billigstes Insertionsorgan "WE und einer Bei Vergebung von Drucksache der deutsch -hannoverschen Partei in den Kreisen Lüchow, landwirthschaftlichen Beilage. (auch kleineren Aufträgen) las Dannenberg und Uelzen. 48. Jahrgang 48. Sie sich Offerte machen vo von === Zeilenpreis 10 Pf. pro Corpuszeile. —— Anzeigen die 6gespaltene Frankenstein & Wagner r Ein vierteljährliches Abonnement durch die Post bezogen Petitzeile 10 d. — Abonnement Leipzig, Lange Str. 14 frei ins Haus 1 Mk. 50 Pf. pro Quartal durch die Post be- Buchdruckerei Erscheint wöchentlich drei Mal. zogen 1 .% incl. Bestellgeld. | für Handel und Gew Papier von Jentsch & Wilsenach, Leipzig. e% w En N, BER, Ha rag N hi 7a. RE gen. SET Fr LT en u R Dee = Pa RATE RR —an - —_ Internationale Inserate: >= A-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum | inige. Kleinere Insertionsbeträge sind der | üärze halber dem Auftrage beizufügen. | toren, welche ihre Arbeiten im „Börsenbericht‘‘ besprechen wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die der „Insekten-Börse‘“ einzusenden. — Für dıe in den von den Verfassern namentlich unterzeichneten Auf- ergelegten Ansichten ; übernimmt die Redaction keine ung. ; - fr : A “x ‘so viel als möglich Fehler in den Bezeichnungen der Thiere meiden, ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von cen um recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der der Einsender. Die Expedition. Inserate für die nächste Nummer der Insekten-Börse I wir uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. | Die Expedition. EEE EETEDBEUTETNIETESIEEE N 2 Börsenbericht. Wilh. Neuburger-Berlin-Halensee entsendet in “diesem t einen Sammler nach Algier, der in dem Tellgebirge Insekten In soll. Er wird sich ein Jahr lang dort aufhalten, ebenso- um während der verschiedenen Fangperioden die Schluchten (Nachdruck verboten.) sssenten werden gut thun, ihre Wünsche bei Zeiten kund eben, ‘Der von uns bereits eingehend besprochene „Raupeu-Kalender as mitteleuropäische Faunengebiet, nach Futterpflanzen geord- d zusammengestellt von Carl Schreiber‘, welcher in den Heften der Entomologischen Gesellschaft Iris in Dresden ntlicht ist, ist nun auch als Separatabzug erschienen und t seinem eigentlichen Gebrauche zugeführt, nämlich dem, von Sammlern auf Excursionen als Taschenbuch benutzt zu werden. ıdem das in seiner ganzen Anlage der Neverscheinung ähnliche viel ımfangreichere Werk des Staatsanwaltes O. Wilde in : Die Pflanzen und Raupen Deutschlands. ? opterologischen Botanik (Berlin, Mittler 1860/1), japntl, ' . ,, wird die Schreiber’sche Arbeit, die übrigens selbstständig auf Grund R "aeuerer Erfahrungen aufgebaut ist, gern gekauft werden "lem, überaus billigen Preise von 1 .% ein bald in allen 1 uch nur zu wünschen, | sekten-Börse erscheint jeden Donnerstag. Sämmtliche Postanstalten und Quartal entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse‘ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für las Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Expedition und Bedaction: Leipzig, Langestrasse 14. Leipzig, Donnerstag, den !5. Mai 1902. EIERN RER SEE Dr zusammengelragen, Versuch einer| Arten und Rassen von Ameisen geliefert. ; | im Buchhandel|dem wir die Kenntniss davon verdanken und der die Thiere in gst vergriffen und ‘auch antiquarisch schwer zu beschaffen ist, den Annalen der belgischen entomologischen Gesellschaft beschreibt. ter- Falterliebhaber verbreitetes „Hilfsmittel“ werden. Und das ist | weise sowchl PETE gg h Lid 4 Aıtı % 7 FEN : IR 2 ee NE s Wochenblatt der Entomologie. Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1,50 Quartal zu beziehen, 2 Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 10 .4. 19. Jahrgang. Die Zeit der Maikäfer ist gekommen. Es möge deshalb hier auf eine kleine Arbeit Dr. E. S. Zürn’s aufmerksam gemacht sein, welche zur Massenverbreitung im Interesse der Landwirthschaft und Gartenbesitzer gedruckt und in Herm. Seemann Nachis. Ver- lag in Leipzig-R. für 50 ) zu haben ist. Der Verfasser hat fleissig aus Landwirthschaftlichen Zeitschriften u. a. w., die den Entomo- logen vom Fach meist weniger oder gar nicht bekannt sind, alles was über. dag Vorkommen, den Schaden und die Vertilgung des vielbeliebten, aber auch für den Menschen „theuersten“ aller Käfer bekannt geworden ist, So wird auch die Verwendung der eingesammelten Maikäfer ausführlich besprochen, Nach E. von Wolff’s Untersuchungen besteht der Maikäferleib aus 70,4% Wasser, 2,3% Asche, 27,3% organischer Substanz; seine Asche enthält Phosphorsäure, Kali, Natron und Kalk; die organische Substanz setzt sich aus 18,8% Rohprotein, d. h. aus Eiweisssub- stanz mit wenig Melolontkin, Leucin, Sareint, Ureum und Uraten, 4,8% Chitin und 3,7% Fett zusammen. Von dem in frischen Maikäfern enthaltenen Rohprotein sind 13% verdauliches Eiweiss; in getrockneten Maikäfern aber finden sich 38% verdauliches Ei- weiss, Demnach entsprechen 100 Kilo Maikäfersubstanz einem Werth von 4l, „4%, ein Hektoliter getrockneter Maikäfermasse 11—12 4. — Wenn nun auch dieses kräftige Nahrungsmittel für den Menschen bei uns weniger in Aufnahme kommen wird, so ist es als Hühnerfutter, mit Reis zu Kuchen verbacken, sicher auszu- nützen, während es als Schweinefutter nicht zu verwenden ist, Seltenheiten absuchen, als um Raupen züchten zu können. | weil die Maikäfer die Zwischenwirthe für die Vorstufen des Ein- geweidewurmes Echinorhynchus gigas sind. — Bei der Vertilgung wird die Vernichtung der Engerlinge durch Fanggewächse und durch Erzeugung von Pilzkrankheiten besonders besprochen. Schliess- lich wird eine Lanze für den Maulwurf als den grössten Feind der Engerlinge gebrochen. Alles in Allem: das Heft ist für Jedermann lehrreich und seine Verbreitung ein gutes Werk. Die gediegene und solide Ausstattung steht in keinem Verhältniss zu dem nie- drigen Preis, Die Wüste Sahara — wer denkt da an Insekten! Und doch haben zwei kurze Ausflüge, welche Prof. Lameere und Dr. A. Diehl dorhin unternommen haben, nicht weniger als 35 verschiedene Prof. A, Forel ist es, Wie jüngst der Holländer Staes (Vergl. No. 16 d. J.), so ist und bei auch der Ungar Jos. Jablonowski, Direktor der Kgl. entomolog. Kreisen | Versuchsstation in Budapest, zu anderen Ergebnissen in der Krähen- frage gekommen, als Prof. Dr. Rörig, Er hat seine Anschauungs- in der Zeitschrift Aquila, als in einem anderen, ci PR. ur se a N RN sh 15 — ; en Eu ungarisch abgefassten, Werke niedergelegt. Rörig aber weiss sich seiner Kritiker mit deutscher Gründlichkeit, die auch seine Arbeiten auszeichnet, zu erwehren. Und nach dem neuesten in der Ommnith. Monatsschrift enthaltenen Aufsatze können wir daran festhalten, dass weder Jablonowski noch Staes Recht haben, sondern dass die Krähen in ihrem Schaden weitaus überschätzt, in ihrem Nutzen unterschätzt werden, dass sich beide die Wage halten und dass — und das rechtfertigt unsere wiederholte Berichterstatiung über diese Frage — die Krähe wesentlich zur Insektenvertilgung, und zwar zur Vertilgung saatenschädlicher Kerfe, beiträgt. Der „Naturwissenschaftliche Verein Troppau“ hat sich mit der k. k. österr.-schlesischen Land- und Forstwirthschafts-Gesellschaft zu Troppau verschmolzen und bildet eine „Sektion für Natur- und Landeskunde“ desselben. Tagebuchblätter. Von H. Fruhstorfer. (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Ein mir ganz neues ethnologisches Bild bot sich mitten unter ‘ den Chinesen. Dort hatten sich annamitische Barbiers eingefunden, die auf niederen Bänken ihre Klienten abkratzten. Aber barbiert ım Freien kann man sogar in Europa werden, und wäre dies also nichts Bösonderes. Aber ÖOhrenreiniger auf einem Markte, das war einmal etwas ganz Fremdes, von dem ich bisher weder gehört noch gelesen habe. Die Operation wird mit viel Raffinement ausgeführt, wenngleich mit so primitiven Instrumenten, dass das Trommelfell schon bei deren Anblick platzen kann. Zuerst wird mit eisernen Stäbchen und kleinen Löffeln, wie wir sie in Europa ja auch haben, vorgegangen, und damit wird gegraben und gescharrt. Der Haupt- effekt scheint jedoch mit Bürsten erzielt zu werden, so gross, dass man sie zum Revolverputzen verwenden könnte, und damit wird geschrabt, geschruppt, gedreht und aus- und eingefahren, dass es ‚nur so eine Art hat. Aber alle diese Manipulationen scheinen dem Patienten Spass zu machen und einen angenehmen Kitzel hervor- zurufen. Ein zweiter Annamit litt jedoch ernstlich unter der Operation, ‚die zuerst mit einem spitzen, langen Eisenstift ausgeführt wurde, mit dem der Ohrendoktor tief in die Ohrgänge hineinstach, darin herumkratzte und dem Patienten das entfernte Fett oder "Olirene schmalz auf die Hand schmierte. Den Schluss der Operation bildete dann das Ausreissen von Haaren mittels einer primitiven Pinzette. Der so Behandelte schnitt abscheuliche Grimassen, und der mich begleitende junge Portugiese lief mir davon, weil er dem Schmier- geschäft nicht länger zusehen konnte, Ich versuchte die Instrumente, sieben an a Zahl, zu kaufen, leider ohne Erfolg. Sie bestehen aus drei Löffeln aus Eisen. und Messing, der langen Aale, einem Stäbchen mit blauem Glasknopf und zwei Bürsten. Die Eingebornen brachten mir einige hübsche Vespiden und die reizende Mantide Creobotra elegans mit Spitzaugen, breitem gelben Fleck auf den Oberflügeln und prächtig carminrothen Unter- Hügeln. 7. Juni. Auch der heutige Tag war ausgezeichnet durch seltene‘ Klar- heit, so dass in dessen heiterer Beleuchtung selbst eine annamitische Leichenprozession mehr einer Freudenfeier glich. Der |,‚Trauerzug“ machte übrigens einen erbärmlichen Eindruck. Voran wurde ein Bambusast getragen, von dem ein bunter Lappen herunterhing, dann folgten etwa ein Dutzend Annamitinnen, in den: bekannten Schachtelhüten, dann der Särg in einem hohen Kasten’ mit buntem Papier verborgen und von etwa 12 Kulis getragen, und den Schluss bildeten etwa 20 Klageweiber, deren Jammern wir es deutlich an- hören Konnten, dass sie für diese schwere Arbeit bezahlt wurden. Es war ziemlich warm, 310 im Hause — aber dennoch weder drückend noch schwül und waren wir allein der vergnügtesten Stimmung. An der: Hoteltafel drehte sich das Gespräch „tout comme chez nous“ um Pikanterien, und besonders’ eile veritable Dame, keine „poissiöre“, wurde durchgehechelt, weil'sie "Nachts um 11 Uhr nach der Kaserne „ging, um dort Melonen’ zu’ verkaufen. Der ‚Stadtklätsch wüsste od zu ' ı "berichten, dass” sie’ das” Stück wit 50 echte feilböt., RT NONE ap RE U TAB PA ; At le a ein a a Leider endete der so Frohe a für BEN mit! eine Misston, weil mich gegen 3 Uhr wieder das Fieber packte unc mich bis in die Nacht hinein kampfunfähig machte. ve 8. Juni. ‘Heute strömten die Eingebornen in hellen Haufen nach Ky Lua, dem grossen Dorfe der To jenseits des Langson-Flusses, um den dortigen Markt zu besuchen. Ich begab mich um 10 Uhr auch dahin, kann aber nicht sagen, dass sich mir ein hübsches Bild bot; denn der Marktplatz war sehr unrein, auch fand ich wider Erwareh nur wenig Ethnographica. Schweinefleisch in grossen Quantitäten, aber sehr unreintichd gehalten, wurde hier von Tos verkauft, während die in Menge vor- handenen Chinesen sich mit dem Verkauf europäischer und chine sischer Industrieprodukte befassen. Auffallend war der Mangel an frischen Fischen, welche die Tos nicht zu lieben scheinen, dagegen wurden ungeheure Mengen stinkender Salzfische ahssalaet; Einen possierlichen Eindruck machten kleine Schweine, einzeln in Bambuskörben verpackt und in Reihen von je 12 arrangirt. Auch eine Wildkatze wurde in? einem kleinen Käfig ausgeboten. Ich erstand Scheeren mit kühn geschwungenem Handgıiff, Theetöpfe in primitivster Ausführung, seidengestickte Tabakstaschen und eine gewöhnliche Wasserpfeife aus Bambus. Auf dem Marktplatz wurde übrigens heute weder barbiert noch Ohren gebürstet, und nach etwa einer Stunde Aufenthalt wand ich mich durch lange Reihen von Körben mit Reis, papier-/ ähnlichen Haufen von Reisfladen, Gurken, Eierfrüchten und eisernen Schmorkesseln hindurch, um die Rückfahrt anzutreten. Unterwegs vekägneten mir wieder grosse Trupps mit Ge. fangenen, mit LDeiterabschnitten um den Hals, fast nur Chinesen, # die das grösste Contingent der Verbrecherwelt zu stellen scheinen, Sie wurden von Eingebornen-Miliz eskortirt, die das Gewehr über die Schulter und einen Yatagan an der Seite trugen und ihr edles Haupt mit einem hellen Sonnenschirm beschützten. | Die Eingebornen brachten mir eine dunkelrothe Sagra mit grünlichem Schimmer in Anzahl und Pap. panope. Auch eine schöne Apriona erieehenslir and mehrere Batocera-Arten vr | eingeliefert. 7 "yet Heute traf mein chinesischer Reisepass ein, in den er r steifen Schriftzügen der Zopfträger, die bei mir wegen ihrer Häss-® lichkeit und Unleserlichkeit, selbst für den Eingeweihten, stets ein leises Grauen erwecken. Ich bat den chinesischen Dolmetscher im Bureau des Colonels zu mir zu kommen und mir das fast ein halbes Quadratmeter grosse Papier zu übersetzen. Glücklicherf Weise war auch mein junger Freund aus Macao anwesend, welcher fliessend cantonesisch spricht und eine grosse Anzahl Schriftzeichen ı enträthseln könnte. Wis schwierig Chinesisch ist, ging wieder daraus hervor, dass selbst der Dolmetscher einige Worte nicht" deuten konnte und meinen Portugiesen um Rat fragen musste Durch zweier Gelehrten Mund wurde mir erst die ne kund und erfuhr ich, dass der Pass also lautet: Tsungli- Yamen, das Ministerium für auswärtige Angelegenı heiten, giebt auf Verlangen des deutschen Gesandten einen Pass an „Phu-shih-tö-fei“ (mein Name in mandarinischer Verhunzung)) um aus Annam nach Yunnan, Szusan, Kwangtung, Kwangsi, Kweis tschou zu reisen. Er gilt für alle fünf Provinzen, und kann Her „Phu-shi-tö-fei“ überall Insekten und alle möglichen kleinen Gegen stände kaufen. Um dies thun zu können ist es nöthig, dieses Papier zu behalten, welches in Peking gestempelt ist und jedem der dieses liest, besagt, Phu-shi-tö-fei zu beschützen, frei passieret zu lassen und zu sorgen, dass ihm nichts Böses zugefügt wirt (soll heissen, dass man mir nicht mit Knüppeln das Cranium zer trümmert oder mich mit Steinwürfen anödet). Ausgestellt ist der Reisepass im 26. Jahr der Regierung de | Kaisers Kwangsii, im dritten Monat am 27. Tage. (Fortsetzung: folgt.) . | Bericht über iin Jahre 1901 In verke AteTeiien Gegenden Badens gesammelte Macrolepidoptern A ah = PRREIeen 4 eu u... 4 FR ss im Speciellen. refangen. bei Untergrombach von mir unternommene Exkursionen, brachten ebenfalls einige Ueberraschungen. in Spanien, Arragonien und Andalusien vorkommenden var. albicans a . zu rechnen ist; das Thier stellt einen ungemein nahen Ueber- ga gaug zu der wähnten Aberration dar und, wurde bislang ebenfalls Pb: nieht in Baden beobachtet. Ich sandte das interessante Stück rn Dr. Spuler in Erlangen und bestätigte dieser, dass,ihm bis- ng noch kein, der Argynnis v. albicans so nahe stehendes Stück 3 Deutschland zu. Gesicht gekommen sei. Weiter fing ich daselbst einen g! Pap. podalirius gen. aest. zanclaeus Z. (Isis. 1847), sowie ein g'Q von Erebia aethiops v. et. ib. leucotaenia, Stgr. Diese Aberration kommt vielfach in Baden e wurde aber in der weiteren. Umgebung Karlsruhes noch nicht jeobachtet. Dieser bislang. nur an wenigen. Oertlichkeiten.Badens (wie. bei ichsfeld und im Käferthaler Walde bei Mannheim) aufgefundene sichern Anhalt zur scharfen Abgrenzung; so dass wohl einzig die Spinner. ist eine Bereicherung der.Fauna Karlsruhes und Umgebung Die seltene ab..arete Müll. von Aphantopus hyperanthus wurde | wieder in mehreren recht schönen gZ'g! und QQ Exemplaren Einige im Juli und August 1901 nach dem St. Michaelsberg Ich fing dortselbst eine Lycaena corydon Poda, welche zu der Wie alljährlich war die schöne Cailimorpha quadripunctaria | frühestens Mitte October (zweite Hälfte); 15 — - Weder die Flügelform, Zeichnung noch Färbung : geben einen Raupen der beiden Arten über die Berechtigung der einen oder anderen Art Aufschluss zu geben vermögen. *) »Nach den mir vorliegenden zahlreichen Stücken beider Xan- thien von derselben Oertlichkeit erscheint eine scharfe Trennung ausgeschlossen. Von anderen besseren Eulen wurden in den Rheinwaldungen bis zum October am Köder in meist frischen Exemplaren erbautet: Agrotis saucia Hb, mit der ab. margaritosa Hw. in mehreren Stücken ; Mesogona oxalina Hb.; Orthosia pistacina F. mit .den ab. serina Esp. und. canaria Esp. (häufig!); Orthosia macilenta Hb. (einzeln); Cato- cala fraxini L. (1 Stück), Catoc. electa Bkh. einzeln. In schier nicht enden wollender Anzahl fand sich allabendlich Orthosia lota Cl. am Köder ein, und zwar in der typischen, violett- grauen Färbung, wie auch in röthlich und gelblich gefärbten Exemplaren mit zum Theil sehr prägnanter Orthosien-Zeichnung, Von Mitte October bis zum 10. November köderten wir auf dem Thurmberg bei Durlach, und fanden hier in ganzen Serien von, Uebergängen die Orrhodia ligula :Esp. bis zur Orrh. ab, polita Hb. mit ganz glänzend schwarzen Oberflügeln. In sehr grosser Zahl fand sich auch die Orrhodia v-puncta- tum Esp. ein, und zwar erscheint diese Eule hier zu . Lande ihre Hauptflugzeit fällt FE Poda (1761) auf dem von, der Sonne so bevorzugten St. Michaels- |jaber in die Zeit von Ende October bis Mitte November. wieder ziemlich‘ zahlreich. Erwähnen möchte ich noch, wi zwei frische .Stücke genannter: Species, 2 J’g', bereits früh Morgens am 4. August, auf Blumen saugend, antraf. Der hübsche Spanner Thalera fimbrialis Sc. fiel: hier ebenfalls Be reron Stücken zum. Opfer. ‘ "Der fleissige Sammler, Herr Jauer. von hier, köderte wiederholt in den Rheinwaldungen den Flechtenspinner: Pelosia (Hb. 1822) ı cerda Hufn. Auch fing er einmal am Köder die hier recht seltene Eule Aedia funesta Esp. F: Anfang und Mitte August wurde wieder zahlreich die schöne dnophos pullata Tr. bei Totnauberg gefunden, wo der Spanner | über mit flach ausgebreiteten Flügeln an Felsen ruht und vor- ich seiner Umgebung angepasst ist. Meist waren die- frischen Stü ke @Q, da die J'g! um diese Zeit bereits abgeflogen sind. JA uch die schöne Polia xanthomista Hb. wurde ebenda in einzel- en Stücken erbeutet. Ferner noch Bryophila perla F., Caradrina aci Hb., Gnophos dilucidaria‘Hb. und Gnophos glaucinaria Hb. Am Feldberg (Zastler Eee] in einigen Stücken Agrotis simu- Hfn. Mein Sohn fing am 26. August in Menzenschwand einen htigen Uebergang von Van. antiopa zu ab. hygiaea Hdrch. Ein anderer Sammler in Karlsruhe erhielt zwei eigenartig ge- ınete Araschnia levana Esp. Während die Öberflügel normal bt und gezeichnet sind, weicht Zeichnung und Färbung der rflügel wesentlich von normalen Stücken ab. Pr am Flügelsaum ist eine schmale schwarze, zusammenhängende e übrig geblieben. An der Wurzel sind die Unterflügel wieder eringer Ausdehnung schwarz bestäubt. Alles übrige ist hell- Am 20. August entschlüpfte mir aus einer, vom Thurmberg Durlach im Frühjahr eingetragenen Raupe eine interessante ration der Hadena secalis Bjerkander (1778), syn. didyma, bei her alle sonst bräunlich oder grauen Zeichnungselemente der flügel im Saum- und Wurzelfelde fast weiss sind. ‚Gelegentlich eines Spazierganges nach dem Thurmberg am tember erbeuteten wir am Lichte Epineuronia. popularis F., ‚eur. cespitis F. und 1 schönes © von Metrocampa margaritata L. er September erwies sich wieder als ergiebigster Köder- Insbesondere ergaben die Rhein- ungen bei Maxau manch begehrenswerthes Thier. a erbeutete ich am Köder daselbst am 20. zwei ia Das Mittelfeld der Unterflügeloberseite ist nahezu ohne schwarz, | ‚Lebensarbeit erlitten, nicht lange überdauert. Unter etwa 80 typischen Stücken an einem einzigen Abend fand Herr König auch einmal die so überaus seltene ab. immacu- lata Stgr. Es wurde diese Aberration bislang in ganz Baden über- haupt noch nicht aufgefunden; sie ist daher unserer Fauna als neu einzufügen. Wennschon im November einige: Male ganz leichter, Frost hier auftrat, blieb die Witterung ungewöhnlich mild, und möchte ich gewissermassen als Curiosum meinem Berichte hinzufügen, dass am 1. Januar 1902 Abends bereits von Herrn Sauer wieder mit Ködern begonnen wurde, Das Ergebniss bestand in einer Anzahl Orrh. v-punctatum Esp.; Orrh. ligula ab. polita. Hb. und Orrh, vaceinii ab. mixta Stgr. ‚Hiernach ergeben sich als, neu. für, unsere engere Fauna: 1. Erebia aethiops ab. leucotaenia Stgr.; 2. Nola togatulalis Hb.; 3. Hadena secalis Bjerk. aberr. struvei? Für Baden überhaupt: 4. Lycaena corydon ab. albicans Hs.; 5. Arg. niobe ab, pelopia Bkh. und 6. Orrhodia v-punctatum Esp. ‚.*) Genitalapparatsuntersuchung? D. Red, Zur Frage der Gestaltung und Vererbung auf Grund 28jähriger Experimente. (Nach . dem Vortrage in der Züricher Naturforschenden Gesellschaft am 13. Januar.) Von Prof. Dr. M. Standfuss. (Nachdruck verboten.) Die alte. Lehre von der Beständigkeit der Arten in der Natur ist. begraben. Sie hat den Stoss, den sie durch Darwin’s grosse Die heute, lebende: Generation der Naturforscher ist überzeugt, dass die ungeheure Mannigfaltigksit der Organismen in ihren fast zahllosen Arten und Gattungen das Produkt einer fortgesetzten, langsamen, ‘heute wie zu allen Zeiten sich vollziehenden Entwicklung ist. Verwandtschaft der Organismen untereinander bedeutet nicht nur sinnbildlich Ver- ‚wandtschaft, sondern wirkliche Blutsverwandtschaft. — Darüber also sind wir heute einig. Mit ‚der Annahme des. Entwicklungsgedankens aber — der Descendenztheorie. mit andern: Worten — erhob sich als grösstes und vielleicht schwerstes Problem der Biologie die Frage nach den Ursachen der Variation und den Gesetzen, nach welchen die Vari- ] |ationen der Individuen in der Folge der Geschlechter sich fort- setzen und befestigen. Einmal die Varietäten als solche gegeben, und angenommen, | dass jede Varietät die Tendenz hat, unter ihren Nachkommen wie- " ‚diese beiden ‚nahen er ranitien: voneinander der, zu. erscheinen, giebt die „natürliche Auslase durch den. Kampf ums, Dasein“ eine Anschauung, eine Auffassung des: Werdeganges a u" $ 4 = KR h en u ER %: I abe De RR N Re a RT n N N A ei NR a der organischen Welt, welche dadurch, dass sie keine mysteriösen Kräfte, also Kräfte, die nicht aus dem täglichen Leben begreiflich sind, voraussetzt, den Geist in hohem Masse befriedigt. Dies und die meisterhafte, durch eine geradezu beispiellose Detailkenntniss gestützte Darstellung Darwin’s haben der Entwicklungslehre BBer haupt zum Durchbruch verholfen. Allein es bleibt die Frage: Woher stammen die Varietäten? Und es erhebt sich bald die neue Frage: Welche Eigenthümlich- keiten müssen’ die Varietäten besitzen, um vererbbar zu sein? Denn tausendfache Erfahrung lehrt, dass eben nicht alle Varietäten und vielleicht alle nicht unter allen Umständen vererbbar sind. Dies ist das Gestaltungs- und Vererbungsproblem. Die heute: wohl mächtigste Auffassung dieses Problems steht unter der Führung Weismann’s, des berühmten Freiburger Zoologen. Weismann kam durch experimentelle Forschungen zur Ueber- zeugung, dass im individuellen Leben erworbene Eigenschaften — das heisst also,- um bei unserem früheren Ausdruck zu bleiben, Varietäten, die ihre Entstehung der Wechselwirkung zwischen dem Individuum einerseits und den Faktoren der Aussenwelt anderseits verdanken — nicht auf die Nachkommenschaft übertragbar sind. Damit ging jede Aussicht verloren, die ursprüngliche Ent- stehung der Variationen, die sozusagen für die natürliche Auslese | das Material liefern müssen, etwa aus dieser Wechselwirkung von Organismus und der ja stets und unendlich variablen Aussenwelt herleiten zu können. Es blieb der Ausweg, die Variationen in die Keimsubstanz selbst zu verlegen, die ja auch theoretisch eine un- endliche Variabilität zulässt und eine innere Selection unter den in jedem Keime möglichen verschiedenen Entwicklungsrichtungen zu supponiren. Dass dies freilich keine Lösung der Frage nach der Ursache der Variation ist, sondern eigentlich die Negation einer solchen Lösung, darf uns nicht entgehen. Einer der bedeutendsten Gegner Weismann’s, Oskar Hertwig, hat darum auch sich nicht gescheut, in der Weismann’schen Lehre von der „Kontinuität des Keimplasmas“‘ die alte Theorie von. der Präformation, der unendlichen Nachkommenreihe in dem Ahnen, die „Einschachtelungstheorie“ als wieder auferstanden zu erklären. ' Eine „epigenetische“ Vererbungstheorie im Sinne Hertwig’s, die eine Kontinuität des Keimplasmas ablehnt und den Keim nur als eine Zelle unter den vielen des Körpers auffasst, die kein be- stimmtes Keimplasma besitzt zum Unterschied von den bloss Körper- plasma besitzenden anderen Zellen, sondern deren Unterschiede von anderen Zellen lediglich functioneller Art sind, ist dann möglich, wenn die Voraussetzung Weismanns fällt, das heisst, wenn die Vererbung erworbener Eigenschaften möglich ist. (Wir wollen hier nicht erörtern, dass beide Theorien in ‘der That nicht so weit auseinander liegen, wie es scheinen möchte, und dass es zum Teil nur die Unvollkommenheit unserer Sprache den neuen Problemen der Biologie gegenüber ist, die Verwandtes als Hntgegengesetztes erscheinen lässt.) Ist diese aber möglich, so lässt sich auch eine Brücke bauen zum Verständniss der Wechselwirkung von Organismus und Aussen- welt, oder, wie wir auch sagen können, zum Verständniss der Entstehung von Varietäten aus Einwirkung der Aussenwelt auf den Organismus, und damit auch von Varietäten, die an sich schon als „nützliche“ im Sinne der natürlichen Bulk erscheinen. Es öffnet sich damit ein sehr weites Beobachtungsfeld, das die Weis- mann’sche Lehre einfach verschliesst. Es lohnte also wohl, Experimente über Vererbung vorzu- nehmen, welche in dieser Richtung weitere Aufschlüssse versprachen, zumal da bei der unsäglichen Komplikation und Schwierigkeit des Vererbungsproblems sorgfältig beobachtete Thatsachenreihen immer von Werth sind, auch ganz abgesehen von der Lösung der Frage, auf die wir en. speciell abzielten. Ausser dem Streben, Vererbung erworbener Eigenschaften direkt beobachten zu können, entgegen den negativen Erfahrungen früherer Experimentatoren, leitete uns noch der Wunsch, womöglich Gründe aufzudecken, weshalb diese Experimente vielfach versagen und versagen müssen. (Fortsetzung folgt.) usreannen Veen rer Emtomologische Mittheilungen. 1. Interessante Beobachtungen an der neuen Telegraphenlinie Daressalam-Mpapua weiss die in Daressalam erscheinende Deutsch- |. ik ae "45 ORBDERUE EN a \ h Y ”\ i Ostafrikanische Zeitung zu hörichten? ' Dass die Schwierig! welche Klima und Vegetation der Anlage einer Telegraphen] nr tropischen Afrika breiten, weit grösser sind, als die, welche sic in Europa einem solchen Bau autgegenstellan. ist ja wohl selbst verständlich, aber auch die Thierwelt und nicht zuletzt die Kam vertreter derselben, „hassen das Gebild von Menschenhapd“. — Recht häufig treten die weissen Ameisen (Termiten) als Be der Leitung auf, Die Thiere wissen den Schutz, den ihnen die hohle Porzellanglocke der Isolatoren gegen Witterung und Regen gewährt, wohl zu schätzen, und sie schleppen mit Rıfer und Mühe Rrd- stückchen an der Stange empor, die sie dann in den Isolator ein- bauen. Dieses Erdgebäude wächst bald über den unteren Rand der Glocke heraus, und bedeckt nach und nach auch die äussere Fläche des Isolators. Sobald nun diese Erdschicht den Telegraphen-® draht berührt, verbindet sie ihn leitend mit dem Eisenstück, welches@f den Isolator trägt, und stellt durch die Telegraphenstange sofort die® Erdleitung her. Natürlich ist alsdann der Betrieb der Linie unter-® brochen, da der elektrische Strom wirkungslos in die Erde abfliesst,% statt die nächste Station zu erreichen. — Ein anderer Feind der Leitung ist eine fast handgrosse Vogelspinnart, welche riesige Netze aus sehr starken Fäden webt. Ein solches Netz füllt nicht selten® das ganze Dreieck zwischen Stange und Draht aus, stellt entweder durch die Stange oder auch direkt die Erdverbindung her und unterbricht so die Leitung. | Auch durch die Nester der Webervögel, die von ferne Be | wenn man den Draht noch nicht erkennen kann, einen eigenartigen Anblick bieten, da sie frei in der Luft zu schweben scheinen, wird? häufig eine Verbindung von Draht und Stange und somit eine 2 Störung des Betriebes hervorgerufen. | Gerade das Grosswild erweist sich im Allgemeinen als weniger, gefährlich für die Linie Man ist allerdings in Giraffengegendern gezwungen, die Stangen um so viel zu erhöhen, dass diese grossemf Thiere frei darunter wegschreiten können. Die Giraffen gewöhnen sich sebr bald an den ihnen Anfangs fremdartig erscheinenden Telegraph, und es ist häufig beobachtet worden, dass sie ganz ruhig unter dem Drahte durchgehen. Ein merkwürdige Bild, das Wr und Kultur vereint! £ h ! 2. Die Bienen im Aberglauben. In vielen Gene Deütschi lanüs, so in Westfalen, Dithmarschen u. s. w., herrscht noch die eigen- thümlische Sitte, dank, wenn der Hausherr ‚gestorben ist, jemand zuff den Bienen geht und dort spricht: „Euer Herr ist tot.“ Geschieht das nicht, so müssen auch die Bienen sterben. Bei den Wende n im Spreewalde geht beim Tode des Vaters der älteste Sohn ing Bienenhaus, klopft an jeden Bienenkorb und sagt: ‚Bienchen Bienchen steht auf, euer Herr ist gestorben.“ Auch in England besteht die Sitte, doch wird dort nicht allein den Bienen, sondern allen Thieren der Tod des Hausherrn verkündigt und die lereben ; zuvor von ihrem Lager aufgetrieben. In der Bretagne ist es Sitte wenn ein Kind geboren ist, jedem Bienenkorb dieses Ereigniss mit- zutheilen und ihn mit einem rothen Tuche zu umwickeln. Bei einem Todesfalle werden die Körbe mit einem Trauerflor umbüllt der so lange hängen. bleibt, als die Leute ihre Trauerkleider tragen Auch in Holstein war es ehedem Gebrauch, den Bienen die Gebur‘ eines Kindes anzusagen; auch legte man dort, wenn man Biener kaufte, ein Stück Geld in den Bienenkorb, dann hatte man Glück dann wurde auch das Sprichwort wahr: „Bienen und Schafe nährer den Bauer im Schlafe,“ (B. £..Ag E 3. Die künstliche Zucht der Bienkure nen wird unter Berücksichtigung der Wahlzucht und des Beweiselns de Bienenvölker schon. seit längerer Zeit von dem königl. Förste E. Bohm in Forsthaus Stehbrücke bei Potsdam, welcher von de Regierung mit der Abhaltung der von dem Landwirthscha ministerium angeordneten Bienenlehrkurse für den Regierungsbezirk) ‚Potsdam beauftragt ist, mit grossem Erfolge betrieben. Das Zucht ziel des Herrn Bohm ist darauf gerichtet, solche Bienenköniginne) zu züchten, deren Völker den höchsten Ertrag an Honig liefern und selbst ohne Eingriffe des Züchters das Schwärmen unterlassen Im vergangenen Jahre hat Herr Bohm nach seiner erprobte) ] Methode 1247 Pfund von 27 Völkern gewonnen und jetzt sein Erfahrungen, die für alle Imker grossen Werth haben, in ein lehrreichen Schrift, die in seinem Sebapraulaes, erscheint, ni gelegt. ‘ Ri ER» ae » k -Sandkäfer (Cieindelen). Sonett. An den Ufern, auf dem Sande Fliegt daher mit offinen Zangen, Ihre Opfer einzufangen, Der Sandläufer bunte Bande. An des Raines kahlem Rande Krabbeln diese grünen Ranger; Schnell wie Vögel, flink wie Schlangen, Auch am wilden Meeresstrande. Viele Kerfe, die da leben, Fallen jenen frechen Räubern ar 157. — Herr Dr. Bode berichtete über Blutuntersuchungen, welche Galli Valeria in Lausanne an Alpenvögeln angestellt habe. Dieser untersuchte 101 Vögel, die 29 Gattungen und 36 Arten angehörten und fand bei 16 dieser Gattungen und 18 dieser Arten Haemosporidjen. Die Untersuchungen waren an Vögeln angestellt, die alle in 1500—2000 m Meereshöhe leben. Die Infection geschehe wohl sicher durch Sterhmücken, welche, wie Beobach- tungen zeigen, noch auf 2300 m Höhe über dem Meere vorkommen. Es seien bis jetzt 51 Vogelarten bekaunt, welche Haemosporidien beherbergen. Herr Thiele setzte einen Kasten mit Euripus-Arten in Umlauf. Es sei bekannt, dass die Weibchen die mannigfaltigsten Abänderungen in Zeichnung und Flügelschnitt aufwiesen, besonders bei Euripus hali- therses, was veranlasst hätte,. einzelne Formen mit besonderen Namen zu belegen. Die Männchen dagegen änderten sehr wenig ab, und daher sei ein charonda & aus Japan bemerkenswerth, den er vorlege. Bei diesem sind sämmtliche Flecken der Vorderflügel weiss, während sie beim normalen Stets anheim als leichte Beute. Doch zur Strafe will ich heute Diese Dünen von Euch säubern: Sollt der Sammlung Schönheit heben ! Gustav de Rossi. Kettwig. Nachdem Herr Stichel eine Nachrichten aus dem Berliner Entomologischen Verein. | Sitzungen finden an jedem Donnerstag, Abends 8!/, Uhr, im Restaurant . „Königgrätzer Garten‘, Königgrätzer Strasse 111 statt. — Gäste willkommen )) Sitzung vom 20. März 1902. — Herr Ziegler zeigte ein Pärchen von Dilina tiliae ab. brunnes- eens Stg 5 mit dem Bemerken vor, dass bei diesem Männchen der untere ‚Fleck der Binde der Vorderflügel auffallend klein sei und dass die Raupe des Q auf Ahorn gefunden und auch lediglich mit Ahorn genährt sei. Der- selbe Herr legte ein Q von Zygaena achilleae Esp. und ein & von Zyg. fausta L. vor, die er bei Jena in Begattung miteinander ange- troffen habe. Herr Ziegler machte ferner darauf aufmerksam, dass die v. dubia Stgr., die früher als zu Zyg. trifolii Esp. gehörig "angesehen wurde, im "neuen Staudinger-Rebel'schen Katalog als Varietät von stoech adis Bikh. au iufg 3fassı sei. Dies halte er auch für richtig Grase fressend gezeigt. Einflusse zu. sehr heissen, trocknen Sommer. armer Arthur Speyer, „Ser Entomologisches Institut. Goldene Medaille. ® Diplome. @ Prima-Reterenzen. Porto u. Verpackung. 2 Parn. pollonius SG‘, 2 Mnemos. var. Mr Monatlich Originalansheuten "El antea Bier. 'Q, 1 Pier. v Alva Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Allumina 5‘, 2 Sat. heidenr. v.|Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- handura 5101, 2 Mam. v. scha- ]ischen Faunengebiette. Auswahlsendungen. dCen- ühensis 5'', 2 Bold. v. tur- turien. Billige Preise. nica Z'g', 1 Epin. naubi-| Grosses Lager sis 51, 1 Coen. nolckeni gJ', rcaspıus gs, 2 L a a, Sr 2 a iR ‚europ. Coleopteren, Banidopteren: und Insekten aller Art. llous G'G1, 2 RE Ster. | Biologische Objekte, Answahlsendungen. Billige Preise. en a Ankauf von Sammlungen a 86. Sende zur Ansicht. | und Originalausbeuten; übernehme grosse. Sammlungen Funke, Dresden-Blasewitz, in Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem a a eeeeir. 6. Verkauf. [2114 Billige uzumen chstehende 26 Tagschmetterl. Turkestan u. Persien, tadellos isch, gebe ab für netto 18 Mk. le. Lucaniden-Sammlung, 111 Arten in 422 Exemplaren, Scarabaeiden-Sammlung, Ernest Swinhoe, 1526 Arten in 5381 Exempl. (Scarab., Melolonth., Dynast., Ceto- Be Lepidopterist, nidae) billigst einzeln oder zusammen zu verkaufen. Die Oxford, England. Sammlung wird nur Platz- und Zeitmangels wegen abgegeben und ist gut erhalten. — Auch sind Sammlungen aus allen anderen a. mit Ausnahme von Cicindelen und Carabus zu Spottpreisen ad Listen stehen zur Verfügung. WE nn Hammer, Smichow, Schwedische 6. 6. 11) für 1902 ist erschienen. Verlangen franco. [2064 Thier einen röthlichen Ton zeigen, und auch der Analfleck des Hinterflügels, beim normalen Stück kräftig röthlich gezeichnet, ist hier weiss. Herr Hensel zeigte eine Lasiocampa ilicifolia ab. rubra aus Schlesien, Acidalia pygmaearia Hübn. aus Krain und ein Zonosoma albiocellarium Hübn. aus Frankreich u. a. m. Stlr. Sitzung vom 3. April 1902. Anzahl englischer und französischer Zeitschriften vorgelegt hatte, zeigte Herr Gaul Lucaniden vom Victoriafluss in Kamerun, die an kranken Schirmbäumen gesammelt waren. Herr Hensel sprach über die Zucht von Euprepia pudica Esp,, | deren Raupen er aus Dalmatien erhalten habe. | unserer einheimischen Bärenraupen, welche man bei Tage überall munter |umherkriechen sähe, hätten sich seine pudica-Raupen tagsüber ganz tief nahe den Graswurzeln versteckt gehalten und hätten sich nur bei Nacht am Dr. Verhoeff schreibt dies Verhalten klimatischem Dalmatien habe, wie er aus eigener Erfahrung wisse, einen Aus diesem Grunde würden sich dort die Bärenraupen bei Tage versteckt halten, deren Verwandte bei uns am Tage end im Sonnenschein sich überall zeigten. Stir. Entgegen dem Verhalten DEE” Dieser Nummer liegt eine Preisliste des Herrn ha. Fruhstorfer, Berlin, über Palaearktische Schmetterlinge %bei, auf welche wir unsere geehrten Leser hierdurch ergebenst auf- merksam machen. u Etiquettenliste der Schmetterlinge von Europa (paläarctische Fauna), nach dem neuen Staudinger -Rebel- Catalog geordnet, einzige nach dem neuen System geordnete Etiquettenliste die existirt, einseitig auf gutem Papier fünfreihig gedruckt, 28 Seiten stark, Preis 2 #4. Vor- eins. od. Nachnahme. [2193 Wilhelm Neuburger, Lepidopterologe, Halensee b. Berlin, Lützen Str. 10. H. erminea. Ges. kr. Puppen in Gespinnst, ä Steck. 25 .d. Porto extra. Gegen Voreinsendung d. Betrages. [2239 Eichhorn, Fellbammer, Schles. Gegen Dar gesucht: 100 Raupen von Ap. ilia, möglichst jung; ferner Raupen von v. Argynmmis-Arten, sowie Van. xanthomelas. Offerten erbittet W. Niepelt, Zirlau b. Freiburg i. Schl. p v. Arctia villies Dtzd. Mel 60 d, Porto 20. Käst- chen gratis, [2243 6. Peuckert, Breslau, Leuthenstr, 10, [2240 8 Grafis und in | . Tausch- Verb g 1:4 - san eg g@gR versende Preisliste über meine gesucht. Gebe Coleopteren anerkannt vorzüglich gearbeiteten aller Gruppen (Paläarkten und Insektenkasten, Exoten) im Tausche (nach Kata- We Schränke u. entomol. Utensilien, logswerth al pari) gegen bessere Cieindeliden und Caraben ab.| Jul. Arntz, Elberfeld, 2102] Harmoniestr. 9. Karl Hammer, Smichow, | 2229| Schwedische 6. 6. "Lieferant der bedeutendsten Entomologen. Naturalienhändler V. Fri in Prag, Wladislawsgasse No. er kauft und verkauft naturhist. Ohjecte aller Art. American Entomologieal C 1040 De Kalb Avenue, Brooklyn, N.Y., D..SbEEN,. Lepidopterenliste No. 3, Dec, 1 !1900, Price 5 c,, zurückerstattet bei Käufen. Post-Karten nicht be- achtet. @ Alle vorherigen Listen treten ausser Kraft, ren (2062 Raupen von BEN erw.; Bomb. quercus ä Dtzd. 40 J. Port. u. Emb. 30. Gegen Voreinsendung des. Betrages. [2242 W. Hader in Nauen b. Berlin. Im Pıppen: A 1.20, 50 Stck, A 450, 100 .% 8.50; Thais cerysii Stek. 45 0. Pernyi-Bier Dtzd. 15 J, Porto u. Verp. extra, E. Heyer, Elberfeld, Nüllerstr, 48, Prufmäfhten Dtzd. 9245] uryades corethrms in Düten, schöner Papilio, Ia. Qual., Catalogpr. JO 40 M, MS nur 7 Mark. “SE Versandt unter Nachnahme. A. Kricheldorff, Berlin S,, 2231] Oranienstr. 135. Prächtige Düten-Schmetterlinge LA. ex Assam, alle determinirt. Centurien % 16,— franco in 40 Arten, darunter P. bootes, evan, gyas u. S. w. [2063 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. Frobeheffe Ü gralis und frei d, Verlage Menschen- Skelette, tadellos in Papiermach& nachgebildet, lief. d. St. z. 120 .% L. W. Schaufuss sonst E. Klocke, Kan ( m. Erster Bee Ani re Me- daille Dortmund 1899. Ans Sumatra = empfing ich einige tausend Schmetterlinge, nur grössere Ar- ten in bester Qualität. Da ich mich hauptsächlich mit Coleopteren, weniger mit Lepidopteren beschäftige, ‚80 will ich diese Partie rasch veräussern und offerire daher 50 Sumatra-Schmetterlinge in 35 Arten, darunter 5 Papilio und 1 Ornithoptera, nur grössere Arten in guter Erhaltung, keine Centurien-Qualität, zu Mk. 7.50 franco. Cassa voraus, [2241 Friedrich Schneider, Naturhistor, Institut, Wald, Rheinland. ı Dssbrochers des Loges zu Tours (Indre et Loire) 'Redaction und Expedition des Freien, monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomolegie 6 Frances jährlich für Frankreich und das Ausland. Preis-Courant wird versandt über 10,000 Arten europäischer Ooleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Cureulioniden ee auch sehr gut als Sammlungscataloge. Ankauf von Cureulioniden (Exoten). 14 | | u. 50 sehr empfehlenswerthe billige Centurien. Die Liste ist ebenfalls mit „| yollst. alphab. Gattungsregister versehen. Preis 1Mk. (120 Heller). | Leptoc. ennius, mit riesigen Zu Concurrenzlos! Ornithoptera croesus 39, diese einzig prächtige, orangegoldene Art, oder die interessante 4 ganz schwarze } Ornithoptera dohertyi ;o, sowie noch 98 nur hervorragende und schöne Falter von Borneo oder Batjan (alle determinirt) in Düten: R für nur 35.- Mk. Ausserdem empfehle einzeln folgende schöne Arten in Düten: Pap. nox (gezogen) J' od. Q 3.— Morpho achillides, sehr rein 1.25 nireus, prächtig grün —.70 |Helicon. melpomene, feurig 1.— „ macaraeus 1.50 | Hest. Iynceus, Riesen —80. „ palawanicus 1.— | Parth. sylvia, sehr frisch —.70 „ stratiotes, sehr schön 5.— | Attac. atlas, Riesen 1.80 evemon ‘ —,40 do. Paar 3.50 Ereb. odora Patul.macrops Isch. er imposante —.50 a: Eulen 1.— Catoe, fraxini —.40 karnata, äuss. prächtig 5.— milon, schön grün —.80 Schwänzen —.70) ,„ hageni ähnlich 130 ent aan 1 Weiter offerire, soweit Vor- { Amnos. baluana, sehr schön] 1. rath reicht, die prachtvolle gold- O1. | grüne Ornith. brookeana N mit ganz kleinen Mängeln in Re rphiae # grongeÄuge ik ä Stck. 1.— bis 1.50. | Alles auch gespannt, dann etwas höher. Porto und Packung extra. Käler 100 Stck. von Borneo mit Pseudochalc. auripes, pomacea u, vielen anderen feinen und grossen Arten 20.4 100 Stck. vom Tangajika-See mit sehr schönen und fast nur bestimmten Arten AM Neu eingetroffen &olofa porteri, Riesen, hellbraun, mit 2 langen Hörnern: [2237 g'Q sehr gross. 3.50 .A\g'Q mittel 2.75 M 7 g'Q etwas kleiner 2.— M. Hermann Rolle, Naturhistor. Institut, Berlin N., Elsasser-Str. 47/48. Dr. 0. Dr. D. Staudinger u A. Bang- Haas, Blasewitz-Dresden. Wir bieten am in: . L id t Li t 45 (für 1902) (92 Seiten gross Octav), | epl op eren-LiSie ca. 16 000 ha Schmetterlinge aus allen Welttheilen (davon über 7500 aus dem paläarkt. Gebiete), viele der grössten Seitenheiten dabei, ca. 1400 präpar. Raupen, lebende Puppen, Geräthschaften, Bücher. Ferner 156 enorm billige Centurien } und Loose. 4 Die systematische Reihenfolge dieser aussergewöhnlich reichhaltigen Liste ist die der neuen Auflage (1901) des Cataloges von Dr. Staudinger u. Dr. Rebel. Zur bequemeren Benutzung ist die Liste mit vollständigem Gattungsregister (auch Synonyme) für Europäer u. Exoten versehen. | 95” Preis der Liste 1,50 ME. (180 Heller). 8 “ (122 Seiten gross Goleopteren-Liste 20 u. Suppl. 2 Ocias) =. 28000. Arten, davon 12000 aus dem paläarkt. Faunengebiete u. 73 sehr preis- werthe Centurien. Die Liste ist mit vollständigem alphab. 6Gattungs- register (4000 Genera) versehen. Preis 150 Mk, (180 Heller). 7 84 Seit b op. u. exot. Hymenopt., Dipt., Liste V . VI Homint ee FOrkhpterene ca. 8000 Arten 32” Listenversand gegen Vorauszahlung, am sichersten per Post« anweisung. 82 Diese Beträge werden bei Bestellung von Insekten der betreff. Gruppe von über 5 .% netto wieder vergütet. Da fast alle im Han befindlichen Arten in unseren Listen angeboten sind, so eignen sich "@& Hoher Baarrabatt. Auswahlsendungen berei I HE a a Kae" 3 EN TERN ER Ran, 0 9 j 24 et a 2 an erh I ex Er nn ron Bitte, = | E stata testö pubblicata 1’ intera opera di pag. 186 for. ‚| mato 8.0 grande, con 11 tavole, del E Auch in diesem Jahre sei es ergebenst Unterzeichnetem ge- |}: stattet, an alle Herren Entomologen die Bitte zu richten, ihm bei GLoSS ARIO ENTOMOLOGICO Herausgabe des 12. Jahrganges des | redatto da LUIGI FAILLA TEDALDI, corredato del registro eo» P 77 'Latino-Italiano delle voci citate, :- „entomologischen Jahrbuchs | ‘ Franco di posta in tutto il regno L. 5. " Unterstützung gütigst zu Theil werden lassen zu wollen. Alle Ein- Rivolgersi alla Direzione: Bollettino del Naturalista- sendungen, Artikel, Berichte, Beobachtungen etc. aus dem Gebiete | $iena. der Insektenkunde werden mit herzlichem ‚Danke entgegengenommen; : doch wird gleichzeitig gebeten, alle Zusendungen möglichst bis sen ER. itte Juni 1902 spätestens bewirken zu wollen. Auf Wunsch Egar SERMUT EN DALE SSR Nr ‚erhält jeder Autor 20 Separat-Abzüge kostenlos. | »< Verlag von Gustav Fischer in Sena * ea Entomologische oder der Entomologie verwandte Vereine wer- MM m — ZT ‚den um rechtzeitige Zustellung der m Susherichte 1901 gebeten, ie auch um baldige Einsendung von Besprechungs-Exemplaren | ‚einschlägiger Literatur ersucht wird. afurwissenschaftliche ‚Wocenscrit-- -- Berausgegeben von Prof. Dr. D. Pofonie und Oberlehrer Dr. F, Koerber in Grosslichterfelde-W, b. Berlin Dir. Dr. O0. Krancher, Leipzig, Lindenstr, 2, II. u = 'EDM. REITTER 5 in Paskau‘ [Mähren], —— Preis vierfeljährlih 1 Mark 50 Pig. — nit der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmunge- Tabellen | MEET Trotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis der eura schen Coleo talo gu Ö so billig angesetzt worden, um jedem zu ermöglichen, seine d ” A a A Pe Ferne, Kabos Kir % nafurwissenschaftliche Zeitschrift sich selbst zu halten. aa rmeniae rossicas, 7 Probenummern durch jede Buchhandlung oder von der : ‚Eauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objecte E AD Berlauehnirnghung unentgeltlich zu beziehen. Rs u r dieselben aus der palaearetischen Fauna. Jährlich er- BETRETEN NEE TEEN SET DEN 4 scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über E, ” ie erlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. eterminationen werden gegen mässiges Honorar meinen ae besorgt. 2 var A) v _ u yore AI VERZEICHNISS in der Umgesend von Eisieben WR ALS 715 beobachteten Käfer. ÖTTTTITTrz Re | herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Kiel ER j 0 | Verlag von Hermann Seemann Nachfolger In Leipzig... ge ‚Herausgegeben von H. Eggers. 110 Seiten 8°. Preis pro Jahrgana mur 3 Mark. .oosoooooonee. ne — u Gediegenste Lentüre Tür jede Familie! oo oc oo oc. .R Preis Mk. 2. Probenummern versendet jederzeit gratis und Iranko die 9 Eh durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung von OR E TI E nes »— von der Verlagsbuchhandlung Frankenstein & Wagner, Leipzig. a Sammlungs-Verzei chniss, Ranpen- und Schmetterlings-Kalender für Enropäische Gross-Schmetterlinge, bearbeitet von A. Koch, Major a.D. 1896. XIV plus 92 Seiten, Folio, Schreibpapier. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. / = ı., einschl. Auszug, 19 Blatt einseitig gedruckt (zur Etiquettirung oder als Uebersichts-Catalog verwendbar) 3,40 Mk. ß "Letzterer wird für sich allein nicht abgegeben. Dasselbe enthält neben allen Einrichtungen für das Eintragen der Sammlungs-Objecte in übersichtlicher F orm alles Men, N6e Schmet- | Maassstab i fl der R Ra ; Werth d Stückzahl no Name. Autor. Gebiet. N ee en ei “P® | terling | des Vor- Sammlung Monat Monat kommens EN ee 4 Fi a Vererne eh ren en über das Sammlungs-Verzeichniss etc. e: Eine uneigennützige 'und gemeinnützliche Leistung. |Dr. O. Staudinger nennt das S.-V. praktisch eingerichtet, ein verdienst- 5 lles Werk, für eine grosse Anzahl von Sammlern sehr willkommen ar wie, Spannbrett, Kasten. Aeusserst a acht th TR ür tet, eueL nu N d im höchsten Grade Andere Autoritäten u. Private nennen die Idee sehr praktisch, N eminent' praktisch, a glücklich ete.; das S8.-V. einem thatsächlich en ımlu Serzeichniss, oresgkoher| langgefühlten Bedürfniss entsprechend, ein höchst verdienstvolles und 1ett erling SR dankenswerthes Unternehmen etc. ete. 2 analytisch bearbeitet von K. L. BRANMSON. Zu beziehen durch Frankenstein & ME Preis 3 Mark. Stimmen der Presse, | „Eintomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.‘ F. Rühl in der „Societas Halomelegpn 1890 Nr. 21: „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- gangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.“ ‚‚So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen sein wird.‘ A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des Kaukasus (Transkaukasiez inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- | Bestimmungs-Tabellen der Tayfalter Europas a = De mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen. Erschienen unter dem Titel: Die Tayfalter (lin) Europas und des Kaukasus r IR { “an Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. Wagner, Talnste, Lange Strasse 14. R > | dinger’schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten: enthält, so dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. Wir können das Werk s0- mit Jedem bestens empfehlen.“ Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: ‚0 „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck ist so klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.‘ 3 Dr. ©. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: » „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet“, so prägnant und ° genau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen wird.‘ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo und wie er seine geiargenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über- nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werk unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden. “ „ ISIS INNNNNINNNNUNNNUNNNNNNNNUNNNNNNN! fesselnde Schilderung des Harzgebirges auf Grund eingehend gemachter Harz-Reisen mit 150 erläuternden Original- Handzeichnungen. Von Paul Daehne. we” 19 Bogen quer 8°, hocheleganter Einband. Preis: 4 Mk. Für die Reise, als Harz-Andenken, sowie als häusliche Lektüre sehr zu empfehlen. MINI] VIVLEVSYTYHYEBOUHTOOERVEO DeTeTETeTS TB BLSTBTBZSTETBTOTETETETETETETE TE 5 PIIILUNBENRUNRRRRLNINN Bei Voreinsendung des Betrages Franko-Lieferung, sonst Nachnahme, Frankenstein & Wagner, Verlagsbuchhandlung Leipzig, Lange Strasse 14. Treptower ee, Redaction und Expedition: Baumschulenweg b. Berlin, Herausgeber: Emil Winterfeld. Zeitung für Treptow, Oberlau, Nieder- und Oberschau vor dem Johannisthal und Umgegend, bringt Nachrichten aus den oben- genannten Gemeindebezirken, interessante wissenschaftliche und belletristische Aufsätze. Für Ankündigungen bestens geeignet. Anzeigen: Die sechsgespaltene Petitzeile oder deren Raum 15 J, Lüchow-Dannenherger Zeitung. BEE” Bedeutendes, billigstes Insertionsorgan "SE der deutsch -hannoverschen Partei in den Kreisen Lüchow, Dannenberg und Uelzen. = Zeilenpreis 10 Pf. pro Corpuszeile. Ein vierteljährliches Abonnement durch die Post bezogen frei ins Haus 1 Mk. 50 Pf. Eirscheint wöchentlich drei Mal. RE TE EEE ROTE NE BETTEN TEE ET ESTRETERG TI TROT TrorRoge ec ee ae To en Papier von Jentsoh & Wisenach, Leipaig, | wird höchster Rabatt EEE Schönlanker a 5 «=» » Zeitung, I; &roner #eneral-Anzeiger des Czarni- | Staat.” und Landbote, zugleich“ kower u. der angrenzenden Kreise. ‚Sehlopper Zeitung, erschein U Amtliches Fublikations-Organ der wöchentlich 3 mal. Abonnements- Behörden. | preis vierteljährlich 0.60 %, In- Abonnementspreis 1.25 % pro | halt: Politische Rundschau, Lokal- Quartal. u. Provinzial- Nachrichten, Land 'nsertionspr. 15 d pro 5gesp. Zeile, | wirthschaftliches, Vermischtes, In-" serate u. Feuilleton. Inserate 15 ö eh 4 geerpaltene Zeile. N Pıte e ® Vielgelesenste Zeitung der Neumark landwirthschaftlich ° Richtung, empfiehlt sich zu = wirksamer Inseration == und Abonnement. ) Preis pr. Quartal 1,25 AM. Postzeitungs-No. 1515. E Probenummern gratis u. Franco. Die Expedition der Neumärkischen Post, Schönfliess N/M. Inserate haben wirksamen Er- folg. Bei grösseren Aufträgen eumärkische @ Mecklenburg. Sateromer Nachrichten Erscheinen täglich, Viertelj. 1 .%. Verbreiteste Zeitung Teterows u. Umgegend; daher Inserate von | Erfolg; »ro Petitzeile 15 J. Bei-) | sn 5 M. RR | “Im Kreise Euskirchen un! den angrenzenden Ortschaften der Kreise Düren, Schleiden und | Rh.ınbach ist das verbreitetste und gelesenste der hiesigen Blätter der | Zülpicher Anzeiger (Kreisblatt), mit einem illustrivten Nonntagshlatt und einer landwirthschaftlichen Beilage. 48. Jahrgang 48. Anzeigen die 6 gespaltene Petitzeile 10.d. — Abonnement pro Quartal durch die Post be- zogen 1 Mb incl. Bestellgeld. Y | E Billige ‚Drucksachen aller Art. Bei Vergebung von Drucksachen (auch kleineren Aufträgen) lassen Sie sich Offerte machen von Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14, _ Buchäruckerei für Handel und Gew be. . % N IV A, A a Bo Se ak Fa N: FR 1 nationales Wochenblatt der olaeie, ı Insekten - Börse erscheint jeden Donnerstag. Sämmtliche Fortan nieen BE lineen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1,50 Be entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse‘‘ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für las Inland und von 70 Pig. für das Ausland pro Quartal zu bezichen. m ee ee De u 3 ge , ’ ar be Bas rT ( 247 ) 2 M h J Ba | = AS { u m mr Te ba \ | j Inserate: ee 2 R &ebuhren E der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum | Expedition und Reilaction: für Beilagen, welche das normale Versandporto 0 Pfennige. Kleinere Insertionsbeträge sind der | Leipzig, Langestrasss 14. | nicht überschreiten, betragen 10 .%. we Kürze halber dem Auftrage beizufügen. | Leipzig, Donnerstäg, den 22. Mai 1902. ©. 19. Jahrgang. BE SET En TE re TS EEE EEE ET EEE EEE EEE ERLITTEN Vo. 21. spruch darauf erheben will, für einen Kenner von Kerfthieren ge- halten zu werden. Auch in Marshall-Girod’s Thierstaaten nehmen die Insekten den breitesten Raum ein; und so bleiben unsere Freunde grossentheils auf ihrem Gebiete, wenn sie dem Buche ein fleissigeres Studium widmen. Namentlich auch Lehrern der Natur- geschichts und fachlichen Vereinen sei das Buch warm empfohlen, um so. neür,als Marshall’s treffliches Uebersetzungsvermögen und — =——— seine fesselnde Darstellungsweise so bekannt und bewährt sind, m so viel als möglich Fehler in den Bezeichnungen der Thiere dass jeder Hinweis darauf überflüssig erscheint. Die Ausstattung meiden, ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von des Werkchens ist, wie die aller Seemann’scher Verlagsartikel, sehr sn um recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der solid. Preis 3 .#, geb. 4 #. der Einsender. Die Expedition. Louis B. Prout strebt die Herausgabe einer neuen synony- \ ı mischen Liste der britischen Lepidopteren an, weil er in der jetzigen Nomenclatur der paläarktischen Schmetterlinge ein Chaos erblickt; Mitarbeiter sind gewonnen, und so dürfte deren Erscheinen in Bälde erwartet werden. Für die continentalen Lepidopterologen wird diese Liste mehr als ein faunologisch:s Interesse haben, weil sie, in Tutt’s Sinne gehalten, ein Bild des Varietismus bietet, von dem sich die meisten Sammler noch nichts träumen lassen. -s . Die. Amerikaner beschäftigt noch immer lebhaft die. San-Jos&- Börs enbericht. (Nachdruck verboten.) | Schildlaus, die ihrem Obstbau nicht allein am Orte so immensen us der Masse der Angebote der Feiertagswoche ist keines | Schaden zufügt, sondern auch durch die Einfukrverbote bez. -be- sserem Belang, schränkungen, welche von Oesterreich-Ungarn, Belgien, Britisch- fur einer neuen Aufmachung von Bor ecna: Objekten wollen | Columbien, Canada, Kapland, Frankreich, Deutschland, den Nieder- enken, welche Peter Weyer in Paulinenwäldchen- |landen, Neuseeland, der Schweiz und der Türkei erlassen worden n, Rbl, anbietet. Seine Zusammenstellungen von Kultur-|sind. C. L. Marlatt hat deshalb nochmals. die Frage nach dem n sind in Hohlgläsern montirt, die Futterpflanzen sind in | Ursprungslande des Thieres zum Zwecke einer Forschungsreise in nd Farbe naturgetreu präparirt. Das Objekt wird von 3 % | Japan gemacht. Während dreier Monate hat er dort 35 Provinzen fwärts abgegeben. ; durchsammelt; nur einige nördliche Gegenden bleiben noch zu fus dem Verlage von Herm. Seemann Nachf. in Leipzig liegt durchforschen. Die japanische Regierung hatte ihm in S. K. Hori, ues Bändchen vor, das unsere Leser in hervorragenderem einem Beamten der Central-Agricultur-Experiment-Station zu Tokio, interessiren wird. Prof. William Marshall, ohne Zweifel| einen Reisebegleiter gestellt und ihm alle thunlichen Erleichterungen diegenste unserer populären naturgeschichtlichen Schriftsteller, | zu Theil werden lassen. Und so ist ein grosser Bericht entstanden, r, Paul Girod’s „Les Soeiötös chez le animaux“ verdeutscht |über den Marlatt vorläufig nur einige Mittheilungen gelegentlich dem Titel „Thierstaaten“. Auf 278 Seiten werden da in ge-\des 13. Jahresmeeting der Association of- Economic Entomologists er Kürze die Formen der Thiergesellschaften durchgesprochen, | gegeben hat. Entschieden einheimisch in Japan ist die dort meist das gesammte Thierreich aufweist. Ist dieser Ueberblick | verbreitete Schildlaus Diaspis pentagona; man trifft sie in Japan ie Allgemeinheit schon beachtenswerth, weil der behandelte | überall auf Kirsch- und Pflaumen-, Birnen und Maulbeerbäumen; ohl zu den Erfordernissen der allgemeinen Bildung gerech- sie ist in Nordamerika auf Birnen- und in Italien auf Maulbeer- den kann, so um so mehr für den Naturfreund, den In- bäumen als Einschleppling schädlich. — Dagegen ist die San- ebhaber und den Entomologen. Erst an der Hand der Ver- | Jos&-Schildlaus unzweifelhaft verhältnissmässig jung in Japan; sie verstehen sich gewisse Vorgänge des Lebens leicht und ist an und für sich selten und auf Birne und Apfel als Futter- Und gerade die Insekten bieten ‚bekanntlich die ausgepräg- pflanzen beschränkt. Während der letzten 30 Jahre sind viel Formen der Tbiergesellschaften, und letztere in solcher | amerikanische. Birnenbäume in Japan eingeführt worden und mit al ere. dass sich mit ihnen beschäftigen muss, wer Au nen jedenfalls auck die Schildlaus. Der Apfelbaum ist in Japan Autoren, welche ihre Arbeiten im „Börsenbericht‘ Eprarchen en wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die on der „Ingekten- Börse“ einzusenden. — Für die in den| nen, von den Verfassern namentlich unterzeichneten Auf- { gelesen Ansichten übernimmt die Redaction keine 1serate für die näshste Nummer der Insekten-Börse wir uns . spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. Die Expedition. überhaupt nicht als Frucht, sondern nur At Ze nisch und die Obst tragenden Apfelsorten sind erst aus Amerika nach dem Inselreiche hinübergekommen, wie Japan die ganze Obsteultur eigentlich den amerikanischen Staaten entlehnt hat. So ist es denn also entschieden, dass die San-Jos&-Schildlaus amerikanischen Ur- sprungs ist. — Die Ansicht einiger Coccidenkenner, dass die ja- panische Aspidiotus perniciosus eine, besondere Rasse oder Varietät bilde, ist irrig. Und so hat Marlatt nicht Unrecht, wenn er darauf hinweist, dass es ganz falsch ist, wenn man in Europa ruhig ja- panische Pflanzen einführen lässt, während man die amerikanischen | wilikommen waren mir eine breite Bettstelle und mehrere Tis absperrt. B. A. Burr erzählt die, wenn auch erklärliche, doch immer- | welche mit Hilfe von Holzböcken zu einem bequemen Lagerp hin auffällige Thatsache, dass er in einem Kohlenwerke in Belgien | für meine Koffer hergerichtet wurde. . in einer Tiefe von 683 m unter der Erdoberfläche Gryllus domesti- cus zirpen hörte. Tagebuchblätter. Von H. Fruhstorfer., . (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Zwei ungeheure Stempel, so gross wie eine Spielkarte, geben dem Dokument ein gewichtiges amtliches Aussehen. Namentlich die gelungene Uebertragung meines Namens ins Mandarin-Chinesisch erregte grosse Heiterkeit. 10. Juni. Gestern und heute verlegten sich die Annamiten auf Einfangen von Sagra, von welchen mir prächtige Serien, von dunkel- und hellrotn bis dunkelgrün gebracht wurden. Auch kam eine riesige Lepidiota und eine zierliche Adoretus-Art und wiederum mehrere schöne und mir neue Cerambyciden, sowie eine Demochroa bei edwardsi. Leider ging wieder ein halber Tag mit dem Einpacken der Reiseeffekten verloren, eine doppelt unangenehme Arbeit bei 33" Zimmertemperatur. Zum ersten Male verbrachte ich auch schlechte Nächte in Langson; denn das Quecksilber wollte nicht unter 31° sinken und. in meinem kastenartigen Raume gab es kein Fenster, das mir einen kühlen Windzug hätte verschaffen können. Ein echt französischer Bau. Ich beneide die Rothhosen um ihr Talent, so fast ganz ohne Luft auskommen zu können. Im Hotel beklagte ich an der Tafel das Fehlen eines Baderaumes. „Ja, was denken Sie denn, ward mir zur Antwort, wie oft wollen Sie sich denn im Monat waschen? Wir thun dies regelmässig nur einmal in vier Wochen und haben schon gehört, dass Sie in Ihrem Zimmer alle paar Tage eine Ueberschwemmung anrichten. Kein Wunder, dass Sie alle Augenblicke Fieber haben.“ Also Herr Geheimrath Koch, unterlassen Sie ruhig alle Reisen nach Java und Neu-Guinea, selten oder gar nicht baden, das ist das beste Antifebrin! Hier weiss man’s schon lange! Uebrigens muss ich noch schnell den Mosquiten in Langson meine Aner- kennung über ihr Mitgefühl mit mir aussprechen; denn trotzdem sich Hunderte am Tage und in der Nacht das Vergnügen machen, mir etwas vorzugrinsen, werde ich selten gestochen. Scheint eine degenerirte Rasse zu sein! 11. Juni. Die auf 41/, Uhr bestellten Kulis klopften mich schon um 31/, Uhr aus dem Schlafe, und begannen wir bald hernach mein aus 22 Stück bestehendes und wieder über 300 kg wiegendes Ge- päck auf eine grosse Karre zu laden, die hoch bepackt war, als wir in den grauen Morgen hinein und nach dem Bahnhof fuhren. Die Reise bergab war höchst angenehm, der Himmel bedeckt, und die Rote-Meerhitze der letzten Tage hatte nachgelassen. Gegen 8 Uhr war ich schon in Than-Moi, meiner neuerwählten Station, die ich mir wegen ihrer romantischen Umgebung schon bei der ersten Bahntour auserwähltee Der Hotelier von Langson, Herr Freche, hatte die Freundlichkeit, mich zu begleiten, um mir bei dem Aufsuchen eines bewohnbaren Hauses mit seiner Ortskenntniss zu nützen. Ziemlich gleichzeitig mit uns fuhr ein langer Militärzug ein, der aus Phu-Lang-Thuon kam und die neue Besatzung des Postens, Tirailleure, die an der Stelle blosser Miliz jetzt hier garnisoniren, und deren Munition, Matratzen und Fourage mitführte. Rechts vom Geleise waren die Gewehre zusammengestellt, und die Tirailleure in blaugesäumten gelben Uniformen und den schmucken, bebänder- ten Scheiben auf dem Kopfe, und die Offiziere in ihrer Kakiuniform, aus Maden Hliegen entstehen ! rn kannt die | | ischmalen Mund steckte. Sie hatte aber im Gegensatz zu al ‚Militärposten, zu dem wie ein breites, rothes Band die Zuga ng a das geschäftige dich keinen rüden Commandoton Treiben beim Ausladen, bot ein hübsches Bild in de rühigen Orte. Wir fanden gleich neben dem Bahnhofe ein Rn A mit zwei ausreichend geräumigen , macadamisirten Fluren. 3 trafen Niemand sonst als einen boy, der nonchalant erklä se Bi könnte mir von den Zimmern ausencHen; welches ich wollte, 4 Haus schien seit Langem verlassen; denn die Fensterläden w vernagelt und mussten mit einer Axt aufgesprengt werden. 2 die ich sofort säubern liess. Ferner fanden wir eine breite Piat Eine ungewöhnlich breite Veranda schützte das Haus vor Sonne, und vom Nachbar war ich durch einen Grasgarten getren In geringer Entfernung von der Front des Hauses erhob 8 im Süden ein isolirter, zuckerhutförmiger Kalkhügel, und na Westen eine steile, höhe, begrünte und wildzerklüftete Kalkwaı aber auch über und über mit dunklem Grün kekleidet. Sowie ; ein Fenster öffnete, fiel mein Blick auf diese romantischen 7 hänge. Im Südosten, also zur Linken: endlich, erhob sich einem lachend hellgrünen Hügel, der in Baumgärten eingebeifl strasse hinaufführte, und der Hügel wiederum wurde von ein höheren, bewaldeten Bergrücken überragt. Das Dorf lag einige Minuten hinter dem Hause nach Nord d es war leider sehr unbedeutend und scheint zum Tl von den Frauen der Soldaten bewohnt zu sein. R Nachdem das Gepäck einigermassen vertheilt, statteten wir di geräumigen Marktplatze einen Besuch ab, fanden aber ausser ein Huhn nichts für Europäer Geniessbares. 7 Sonst aber hatte ich alle Ursache, mit dem neuen (uart zufrieden zu sein und streckte mich, so lange mein neuer Ko mit der Bereitung des Mittags- Huhnes mit der üblichen Do Reis zu thun hatte, zu einer kurzen Siesta. : Als ich erwachte, war ich nicht wenig erstaunt zu sehen, M Weinkisten. ins. Haus_getragen .wurden; eine ebenso. kurze, dieke Annamitin hantirte eifrigst dazwischen herum und liess der Inhalt auspacken: Schnäpse, Rothwein, Absinth-Champagner. I fragte, was sie damit vorhabe und stolz erwiderte sie: „Monsie@ je suis Madame Touchet, la propri6taire de la maison et je vı ouvrir un caf6.“ Ich muss gestehen, dass mich trotz der Sure Umgebung diese Nachricht wie ein Blitz aus heiterem Himmel nur tröstete mich der Gedanke, dass in dem Nest auf grössen Besuch als zwei bis vier Köpfe per Tag kaum zu rechnen sei in der That kam auch Niemand bis gegen Abend. Bei der kurzen stumpfnäsigen, schon etwas angealterten 4 dame aber führte ich mich gut ein, indem ich, als ihr erster Kuz eine diekbauchige Flasche Rothspohn erwarb und ihr ein "Pac Cigaretten schenkte, von denen sie gleich eine in ihren nicht bisher angetroffenen Annamitinnen weisse Zähne, und ich war. durch so gerührt, dass ich sie fortan auch „Madame“ nannte. Mein neuer Koch debutirte damit, dass er mir ein Huhn & virte, dem Leber und Herz, für die DEE so sehr schwärme, 'feh It Nachdem ich diese, traurige Entdeckung gemacht, warf ich eii verlangenden Blick auf meine Reitpeitsche, den er zu vera schien; denn er verschwand mit Blitzesschnelle und stellte mir leider schon zerstückelten, aber gutgebratenen Leckerbissen, ' Gewissensbissen gepeinigt, noch nachträglich in einer kleinen, ar mitischen Tasse auf die Tafel. = Gegen Abend kam der Mandarin des Dorfes zu mir, ein | glaublich beschränkter Mensch, der kein Wort Französisch verst und auch das alles nicht zu begreifen schien, was ich ihm du einen Dolmetscher in Annamitisch sagen lese. Ich war fro er das Haus ohne besondere Formalitäten wieder verliess. 5 Ein viel angenehmerer Besuch kam wenige Minuten sp: der Stationschef, ein ebenso gewandter wie herzlicher und fahrener Bor Ich verbrachte den ganzen Abend in sei Hause und das Gespräch kam bald von den Weibern, Pfer Hunden auf eine wirkliche Gefahr der Tropen, die a teren äussern muss. Der ‚Chef de la Gare ehrt nie! Ignoranten, die nicht wissen, dass aus Raupen Schme KR Sn Re Se 4 6. N 103 “is ee, Ex bi recht genau. E erzählte eine Schlangengeschichte, | Also ‚ist, aufgezeichnet zu werden. 1. die auf ihr Mischprodukt zu untersuchenden erdgeschicht- in Lang-Nae, der nächsten Haltestelle, und auf dem lich verschieden alten Typen gehören derselben Art an und zwar: Langson der letzten an den Kalkbergen, 2 Steh | a) derselben Localforn ; er eines Morgens gegen 2 Uhr einen leichten Stich in b) verschiedenen Tocalformen derselben Art. igefingerspitze der rechten Hand. Er beachtete diesen nicht \ ; ER “ a) Derselben Localform. Es handelt sich in dieser Versuchs- ondern schlief ruhig bis 6 Uhr, worauf er seine Arbeit im | er aufnahm. Gegen 10° Uhr Vormittags würde. der reihe zunächst um unseren gewöhnlichen Lindenschwärmer Dilina : x 5 ; . tiliae L.; unter dem sich als Neubildung eine Form findet, bei der ng Ben a sich En en a die dunkle Mittelbinde der Vorderflügel mehr oder ohison erlischt. un an Ss gegen 1 Uhr dielpjese Neubildung wurde in männlicher und in weiblicher Form Ist auch auf den Oberarm überging, wurde er erst besorgt, mit der Grundform kombinirt und auch in sich zur Paarung ge- N: nspannen und fuhr nach Thuon-Muoi zum Arzt. Dieser | bracht. Das Ergebniss war folgendes: ‚die eigenthümliche Erkrankung als die Folgen eines| . abisses ansehen zu müssen, und behandelte ihn mit Er- | !- Dil. tiliae 91 normai — Q aberrativ. th aber dem: Chef, in ein Hospital zu gehen, was dieser Brut: 72 Falter, alle normal. . Erst nach drei Monaten durfte er das Hospital ver- | 2. Dil. tiliae 51 normal — Q aberrativ. während der ganzen Zeit hatte er nur selten Schmerzen | Brut: 65 Falter, alle normal. dgelenk, aber die Vergiftung wurde dadurch gefährlich, dass |3- Dil. tiliae ' aberrativr — Q@ normal. h über den ganzen Körper verbreitete und ihn lange Zeit Brut: 69 Falter, davon en Q@ schwach abweichend, hen verhinderte. 4. Dil, tiliae 9! aberrativ — © normal. st drei Tage nach dem Bisse fand sich eine grüne Schlange Brut: 52 Falter, ein Q dem männlichen aberrativen Typus che heinlich Trimerusurus erythrurus) in seinem Bett, in dem ähnlich. Wr) up versteckt gehalten hatte. 5. Dil, tiliae S* aberrativ — Q aberrativ. E og Brut: 81 Falter, davon ein | und ein Q Zwischenform ee en gestrigen Regentag heute ein lachender Morgen. | zwischen der aberrativen und der Grundform und ein Pärchen schte ich dem Commändanten des Postens ineine dem aberrativen Typus recht ähnlich, die übrigen 77 Falter artung und wurde von ihm selbst sofort empfangen, in aurızal. hstückszimmer geführt und zu einem Morgentrunk einge-| . Die hier benutzte Neubildung des Lindenschwärmers ist eine en. Ueber den Zweck meines Hierseins war er bereits orientirt, ziemlich seltene, das Experiment war nur dadurch möglich, dass. ) e rhielt ich sogar Erlaubniss, mich im Militärposten aufzuhalten, über tausend im Freien an allen möglichen Orten Centraleuropas ine »n ungewöhnlich reichen Blumenschmuck zeigte, in dem gegrabener Puppen gleichzeitig zur Verfügung standen. Faltern wimmelte. | Zwei der erhaltenen aberrativen Weibchen sind zur Weiter- er also war ich weich gebettet und hatte keine Chikanen | ucht verwendet worden, das Ergebniss steht noch aus. sweisungen zu befürchten. Der Rückgang auf die Grundform ist, wie wir sehen, ein ; procentual sehr hoher, die Neubildung tritt in so geringer Zahl unter der Brut auf, dass sie wohl sicher nicht erhalten bleibt, wie dies denn auch die Beobachtung von Dilina tiliae L. in der Natur lehrt. DR ee der Gestaltung und Vörarkiie Mehrere in früheren Jahren vorgenommene Zuchtversuche mit: uf Grund 28jähriger Experimente. | Argynnis lathonia L. g' normal — © aberrativ von Lissa - (Fortsetzung folgt.) - ‚ Vortrage in der Züricher Naturforschenden Gesellschaft am (Schlesien); Gastropacha tremulifolia Hb. er normal — Q aber- 13. Januar.) rativ von Halle; Agrotis linogrisea Schiff. g' aberrativ — © nor- Ve Prof Ir MStandtui. mal von Berlin etc. etc., ergaben unter der Brut keine oder sehr vereinzelte aberrative diaon, EG une) (Nachdruck verboten.) Das gewöhnliche Ergebniss ist demnach: Die scheinbar spon- I. Die Vererbung. tan unter der Art aufgetretene Neubildung erlischt unter der Nach- kommenschaft ganz oder doch fast ganz wieder dadurch, dass sie bei einer nur ganz geringen Zahl der Nachkommen wieder er- ı: ER Fo |scheint und auch nur. bei einer geringen Zahl in einem Ueber- a ee ae zauns |senttrgu sangen aut en ee deschichtlich Sören a a rsıcke, Neben diesem normalen Ergebniss der Paarung zwischen äl- er 5 Nat i ß terem Typus und unter demselben in der Natur aufgetretener Neu- " DAL atnoin men. Würde. bildung unbekannten Ursprungs stehen aber einige Specialfälle, bei Pubar gliedert sich diese Frage in eine Reihe verschiedener denen das Ergebniss ein ganz anderes ist: Es zerfällt hier die gun es können die beiden auf ihr Mischprodukt kin zu Nachkommenschaft nämlich etwa halb und halb, scharf geschieden, on ‚erdgeschiehtlich ungleich alten Typen in die gewöhnliche Form und in die Neubildung, Zwischenformen, im Rahmen einer Art befinden; wie wir sie bei jenen Zuchten von Dilina tiliae wenigstens aus- schiedenen Arten, aber derselben Gattung angehören; nahmsweise auftreten sahen, fehlen hier durchaus, Die sprung- verschiedenen Gattungen stammen. weise in weitem Abstande unter der Normalform auftretende auss vorweg bemerkt werden, dass wir uns zwar hieı | Aberration erhält sich in diesen besonderen Fällen in gleichem Ab- l[ethoden der Feststellung des verschieden hohen erd- stande, es entstehen keine Uebergänge. ichen Alters der experimentell auf ihr Mischprodukt hin Bei einer dieser Zuchten, der Brut von einer nannlicher = Formenpaare nicht einlassen können, dass aber diese | Lymantria monacha L., der gefürchteten „Nonne“ von Zürich und einen recht hohen Grad der Wahrscheinlichkeit er- einem Weibchen der le nen geschwärzten Aberration (ab. ere- "Im Allgemeinen sei aber gesagt, dass die Falter-| mita 0.) aus der Gegend von Breslau, traten ausser typisch nor- h neueren Thierformen gehört; hat sie sich doch in |malen Individuen uud typischen ab. eremita O. noch eine Anzahl schlusse an die Entwicklung der erdgeschichtlich nicht | Exemplare auf, welche zwar die Farben beider Formen besitzen, rogamen Blüthenwelt herausgestaltet: und ist darum in aber diese Farben sind hier nicht harmonisch mit einander ver- rtenreihen grösstentheils noch sehr vollkommen erhalten. | schmolzen, sondern schroff, fleckweise von einander geschieden und llständigkeit der Reihen erleichtert die Prüfung der unregelmässig durcheinandergeworfen. lieder dieser Reihen auf u a ee liche Ein ähnliches Verhältniss zeigte zum Theil sehr zahlreich er- Be zielte Mischlingsbrut von dem bekannten Nagelfleck (Aglia tau L. de eit 1873, al ei 28 lehren, für diese mit tau ab. lugens Stndf.),. dem Birkenspanner (Amphidasys betu- ‚200 Individuen von einigen dreissig, Arten ver- laria L. mit betularia ab. doubledayaria Mill.) und einer kleinen / 2» | Bärenart (Spilosoma lubrieipeda L. mit lubrieipeda ab. zatima Or.). re Experimente strebten zunächst die Beantworiung der In solchen Fällen spricht man von „antagonistischen Eigen- schaften“, von denen man annimmt, dass sie sich auf einem und demselben Individuum nicht Bafionisch zu mischen vermögen. Kölliker nannte. den Vorgang (1864) heterogene Zeugung, und neuer- dings beschäftigt sich besonders der Engländer Bateson mit dieser Frage. b) Die auf ihre Mischform zu untersuchenden Thiertypen ge- hören zwar der gleichen Art, aber verschiedenen Lokalrassen der- selben an. Die Nachkommenschaft dieser bei zwei Spinnerformen sehr zahlreich vorgenommenen Paarungen (Callimorpha dominula L. [Zürich] mit ihrer italienischen Lokalrasse var. persona Hb.; ferner Spilosoma rustica Hb. [Bergell, Calabrien, Rumänien etc,] mit var. mendica Cl. [Nordhang ‚der Alpen, Frankreich, Deutschland etc.]) fiel in der erdrückenden Mehrzahl so stark im Sinne des erdge- schichtlich älteren Typus Call. dominula L. und Spil. rustica Hb, aus, dass sie sich von diesem nur gering, theilweise fast nicht unterschied. 2. Es ‘folgen nun eine lange Reihe von eigentlichen Hybri- dations-Experimenten, also Paarungen zwischen verschiedenen Thier- typen, die nicht mehr im Rahmen derselben Art stehen, sondern verschiedenen Arten angehören, aber Arten derselben Gattung. Vielfach wurden auch abgeleitete Bastarde erzeugt, indem die pri- mären Bastarde mit ihren Ausgangsformen oder mit einer weiteren dritten Art oder unter sich gepaart wurden. Bei 32 verschiedenen primären, sekundären oder tertiären Kreuzungen gelang es, die Brut bis zuw Falter hinauf zu erziehen. | Auch hier gelangt das Gepräge der erdgeschichtlich älteren Art in ausgesprochenster Weise in dem Gewande der Blendlinge zum Ausdruck und ebenso verhält es sich mit ihren biologischen Eigen- | schaften. (Fortsetzung folgt.) | Ueber Mamestra pisi L. var. aestiva Rothke. Von Max Rothke. Im Jahresbericht 1895/96 des Vereins für Naturkunde zu | Krefeld habe ich unter obigem Namen eine in der Umgebung von Krefeld (Rheinland) vorkommende Sommerform von Mamestra pisi L. beschrieben, sowie meine Wahrnehmungen über die Entwicklung jener Form mitgetheil. Meine Absicht war damals, sobald mir durch weitere Beobachtungen, besonders durch eine Freilandzucht aus dem Ei, der ganze Entwicklungsverlauf jener Form bekannt geworden, in einer viel de Fachschrift darüber ausführlich zu berichten. Leider gelang es mir bis zum Jahre 1899 nicht, Eier von jener Form zu bekommen, da selbige, wie auch die Stammart pisi, bei Krefeld nicht häufig ist. Auch konnte ich mich wegen viel- facher sonstiger Inanspruchnahme zur Flugzeit der aestiva nur sehr wenig dem Köderfange widmen, un QO zwecks Ablage zu er- langen. Durch meine im Frühjahre 1900 erfolgte Uebersiedelung nach Nord-Amerika ist mir nun voraussichtlich auf Jahre hinaus die Möglichkeit genommen, die Beobachtungen zum Abschluss zu bringen. Da der obige Jahresbericht, der die Mittheilungen über ge- nannte pisi-Form enthält, sich nur in wenigen Händen befinden dürfte, und zudem sich in meinem damaligen Aufsatze bei der Drucklegung einige sinnentstellende Fehler eingeschlichen haben, so möchte ich im Nachstehenden das Wesentlichste aus jenen Mit- theilungen einem grösseren Lepidopterologenkreise unterbreiten, wo- bei ich mich speciell an die Fachgenossen des nordwestlichen Deutschland, besonders der niederrheinischen Ebene mit der Bitte richte, die Untersuchungen über die Entwicklungszeit der var. aestiva fortzusetzen und womöglich genauen Aufschluss darüber zu bringen. Die Beobachtungen werden sich durchführen lassen, da aestiva sicher nicht blos auf die nähere Umgebung Krefelds ange- wiesen ist, obschon sie kein weites Verbreitungsgebiet zu haben scheint. Genaues über die Verbreitung ist mir nicht bekannt. Es mag nun zunächst die Kennzeichnung der Form folgen, und gebe ich die damalige Beschreibung wörtlich wieder: „In der Gesammtfärbung ist diese Form dunkler als die typische pisi, das lebhafte Braunroth der Vorderflügel ver- schwindet bei den meisten Exemplaren fast ganz und macht einem matten Braun Platz, wie auch die übrigen Farbentöne | matter und dunkler Sin, Anselbe gilt, j des Thorax und des Hinterletes.. Am interessantesten und chärakdaustihn jet je fast völlige Verschwinden der bei der Frühlingsform weiss hervortretenden Wellenlinie, welches besonders @ aa0 auffällt, dass die fleckartige Verbreiterung derselben dem Innenwinkel, wenn auch in der Grösse stets redu doch scharf hervortritt. Bei einigen Exemplaren ist überhai nur dieser Fleck vorhanden, andere zeigen nach dem Vord rande zu eine meist durch kleine Fleckchen hervor Andeutung derselben. Das W der Wellenlinie ist meisten der mir vorliegenden Exemplare nur durch kau merkliche hellere Grundfarbe angedeutet, bei den dunkels Stücken schon gar nicht mehr zu erkennen. Bei allen die Ringmakel kleiner als gewöhnlich; ob dies typisch muss erst die Untersuchung lehren, wenn ein grössereg | terial zum Vergleich vorhanden ist. Wie die Vorderflüg so sind auch die Hinterflügel matter und dunkler, von de violett rosenrothen Schimmer, wie er den meisten Exemplar der Frühlingsform eigen, ist hier nichts zu bemerken. Eber ist die Unterseite sämmtlicher Flügel weniger lebhaft gefär b Die Schmetterlinge dieser Form erscheinen bei Krefeld r r mässig im August, also zu einer Zeit, wenn von der Frühlingsfo bereits fast erwachsene Raupen vorhanden sind. Zwar sind sie der Zahl beschränkt, doch ist pisi, wie schon Eingangs bemer bei Krefeld überhaupt nicht häufig, ja, ich darf wohl sagen, & sich beide Formen der Zahl nach, soweit ich wahrgenom 2 habe, fast das Gleichgewicht halten. Es liegt nun der danke nahe, jene Exemplare für eine zweite Generation au sprechen, wie es "meine Krefelder und Düsseldorfer Freut auch ohne Weiteres thaten. Auch ich neigte ursprünglich die Ansicht zu, wurde aber durch unzeitgemässe Raupenfun bald zu der Annahme gedrängt, dass wir es hier nicht mit ein zweiten Generation, sondern mit einer besonderen Rasse, einer Ze rasse, zu thun haben, die neben der Frühlingsform besteht u dieselbe Entwicklungsdauer, nur mit einer Verschiebung, dı rc macht wie jene. Aber abgesehen davon, halte ich eine zwe Generation auch aus anderen Gründen für ausgeschlossen. Wü eine solche bei Krefeld möglich sein, dann müsste selbige sich in Mittel- und Süddeutschland auftreten. Ich habe aber bis noch nirgends etwas über das Auftreten einer zweiten Generati von pisi weder gehört noch gelesen. Aber selbst, wenn eine soll in einem besonders günstigen Jahre bei Krefeld möglich dann könnte sie sich doch nicht alljährlich wiederholen. — Au kann es sich nicht um verspätete Individuen handeln. Wären solche, dann müssten selbige in noch grösserer Zahl im Juli y handen sein; noch nie aber haben ich und andere bei Krefeld‘ Juli eine pisi gesehen. Die Exemplare der Frühlingsform wer‘ stets im Juni gefangen, während die Sommerform, wie schon ok bemerkt, erst im August erscheint. — Die oben erwähnten Raup funde werfen nun auf die Entwicklungszeit der var. aestiva ziemlich aufklärendes Licht. — Beim Futterschneiden für areo Raupen fand ich Mitte Mai zufällig fünf halberwachsene pisi-Raug an Gaisblatt. Der Fund setzte mich nicht wenig in Erstaun um so mehr, 'als ich noch einige pisi-Puppen vom vergang er Herbste liegen hatte, die auch kurze Zeit nachher schlüpften prächtig gefärbte Thiere der Frühlingsform lieferten. — Ich die Raupen ein und fütterte sie mit Gaisblatt weiter, erzielte leider keinen einzigen Falter, nicht einmal eine Puppe. Raupen gingen nach kurzer Zeit ein und die Uebrigen fanden ku vor ihrer Verwandlung ihren Tod im Wasser des Futterglases, welches sie durch eine kleine Oeffnung des das es verschlie € den Deckels gelangt waren. B Unzweifelhaft ist es, dass diese mit keinen auderen. zu, wechseinden Raupen echte pisi gewesen sind und bei stattgei n dener Entwicklung die var. aestiva ergeben häften. diesen sind, wie ich später erfuhr, von anderen Krefelder Sa schon einige Jahre vorher im Frühjahr pisi-Raupen an Ka gefunden worden. Ob daraus EEE erzielt wurden ich nicht ermitteln. — ER Die Existenz dieser nieder neben der Früh um so a da beide ae re da ganz =» « N A av 2 N N SR EN ED ERER 165 _ u WE; ni) . & Fa ; rung ; für as Entstehung ind fortdauernde Maikäfer einlieferte, zehn Silbergroschen bat. Das wirkte, alt und stenz der Sommerform gegeben werden kann. ‚jung, gross und klein sammelte Maikäfer, lieferte diese sackweise Nach meiner Ansicht ist die Entstehung der Sommerrasse‘ BraeN Anitshofe ab und. strich Zehngroschenstücke dafür ein. Es zweierlei Weise möglich gewesen. Entweder hat sich vor ee dem Amtsrath zwar einen schönen Pfennig Geld, aber er Reihe von Jahren nach einem äusserst günstigen Frühjahre eine | hatte die Gewissheit, dass der Feinde täglich weniger wurden. - zweite Generation entwickelt, deren Nachkommen sich alsdann fort- | Einst fuhr auch ein Bäuerlein in den Gutshof ein. Auf seinem egeetit in einmaliger Generation mit verschobener Entwicklungszeit | Wagen lag eine nicht geringe Anzahl von Säcken, die mit Mai- - bis heute fortpflanzten oder aber, es blieb in einem äusserst un- käfern gefüllt waren. Gern legte der Amtsrath für jeden Scheffel günstigen Sommer und Herbst ein Theil der pisi-Raupen im Wachs- 'zehn Silbergroschen auf den Tisch, und das Bäuerlein wollte die _ thum so weit zurück, dass’deren Verwandlung unmöglich noch -in ‚nicht kleine Summe eben einstreichen, Da trat der Gutsinspector demselben Jahre stattfinden konnte. Folgte auf den schlechten 'zu dem Paar und machte seinen Herrn darauf aufıerksam, dass “Herbst ein schlechtes Frühjahr, dann war Bedingung genug gegeben, |der Bauer gar nicht aus dem Orte sei. ,So,“ versetzte der Herr dass die Verwandlung erst im Spätfrühjahr oder Anfang Sommers | Amtsrath und bedeckte das Geld mit‘ der Hand. „Dat’s richtig“, = erfolgte. Die Nachkommen davon pflanzten sich dann wieder von sagte der Bauer mit freundlichem Kopfnicken, „ich bin ut H., Be zu Jahr, nur mit veränderter Zeitfolge, fort, indem sie nun- drüben über der Bahn.“ „Aber Mensch, seid ihr denn verrüickt®® e entweder als Ei oder als Raupe überwinterten. Diese letztere | versetzte nunmehr der erstaunte Amtsrath, „ick kann doch nicht Erklärung möchte ich wegen der nördlicheren und demzufolge‘ die Maikäfer der ganzen Welt aufkaufen. Ihr wohnt ja mehr denn upren Lage des Fluggebietes für die wahrscheinlichere halten. drei Stunden weit entfernt von hier.‘ „Dat’s richtig,“ antwortete —- Dass die in dieser Erklärung angeführten Ursachen sich all- der Bauer, „aber wer bezahlt mir meine Fuhre?“ „Ach was, r jährlich wiederholen und darauf das jedesmalige Vorhandensein der macht dass Ihr fortkommt,‘“ mischte sich der Inspector in das Ge- _ Sommeıform zurückzuführen ist, halte ich für ausgeschlossen, spräch und schickte sich an, das Gefährt des Bauern vom Hofe zu E - Es bleibt nun durch eine Zucht aus dem Ei, die, um ein ein-|kii hren, „Ja, Alter, fahrt nur ruhig wieder nach Hause und seht -wandfreies Resultat zu liefern, selbstredend im Freien und unter zu, wo Ihr Euere Maikäfer anbringen könnt,“ fügte der Amtsrath 3 möglichst natürlichen Verliältnissen betrieben werden muss, zu er- | zu. Unter einem „denn muss ick wohl“, trieb das Bäuerlein . mitteln, ‘ob die Nachkommen der Sommerrasse als Ei oder als|seine Gäule an und verliess den Gutshof. Amtsrath und Inspector ' Raupe den Winter überdauern. Ist letzteres der Fall, dann über- |aber belachten die Dummheit der Bauern „über der Bahn“. ' wintern sie jedenfalls sehr klein, da obige Raupen schon zu weit| Es war noch kein halbes Stündchen vergangen, da stürmten # vorgeschrittener Frühjahrszeit erst halberwachsen gefunden wurden. |Kinder in den Gutshof und brachten die Nachricht, dass draussen Auch.wird durch eine solche Zucht erst mit Sicherheit der Nach-|anf der Chaussee ein Bauer stünde, welcher die Maikäfer sackweise - weis erbracht werden, ob die im Vorstehenden ausgesprochene An- fliegen lasse. Alles, was abkommen konnte, eilte hinaus, um dieses a: ‚Sicht bezüglich der Entwicklungszeit richtig ist oder nicht. Wunder zu schauen. Amtsrath und Inspector wussten, was da Seranton, Pennsylvania, U, S. A., im April 1902. los war, und jener rief unserm Bäuerlein schon von weitem zu: „Ja, Mensch, Sie sind ja doch. verrückt!“ „Ja, Herr Amtsrath,“ sagte der Bauer, indem er in aller Seelenruhe einen neuen Sack Humoristisches. areand, „wenn Sie se nich woll’n — ick mag se och nich hebb’n!* Zwischen dem entsetzten Amtsrath und dem Bäuerlein gab es Zu Eine lustige Maikäfergeschichte. einen heftigen Streit, der damit endete, dass der Bauer sein Geld Jedesmal, wenn die Maikäfer fliegen, fällt mir eine Geschichte 'siehtig ausgezahlt bekam und schmunzelnd davon fuhr, e. ich Sinstens im schönen Neckarthal ereignet hat und des Die Annonce erschien fortan nicht mehr. Schkg. ens wohl werth ist. Es war ein Flugjahr und die Maikäfer verwüsteten Gärten nd Wälder, Alleen und Felder ganz barbarisch. Besonders hatte| ururTEEEEEE in Domänenpächter viel unter der masslosen Fresslust der braunen | ME“ Dieser Nummer liegt die Coleopteren-Liste No. VIII sellen zu leiden. Um sich einigermassen vor den braunen Ge-|des Herrn H. Fruhstorfer, Berlin, bei, auf welche wir unsere len zu retten, eis er in dem Lokalblättchen einen Aufruf, | ssehrten Leser hierdurch \ ongebenst aufmerksam machen. u ach welchem er jedem, der ihm einen Scheffel frisch gefangener! a ” | a Arthur Speyer, Altona a,E- Gr, apdi rat Auswahl des Käufers Entomologisches Instituf. = on nn z eh 32 Tropen-Schmetterlinge Goldene Medaille. ® Diplome. ®& Prima-Referenzen. ; I Ben richtig bestimmt, AR > u Monatlich Originalausheuten u Er nest Swinhoe, von Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Oxford, England. Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- Ertl. Theil- lischen Faunengebiete. Auswahlsendungen. dCen- Nordamerikanische [2251 'turien. Billige Preise. Y nse kte N, : MH. Stichel, _ Gr osses L ag er | Metamorphosen, Sammlungen ete., chöne erg b; on ‚Peurigstr #6. | gurop. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. |präparirte Raupen von N.-A. 5 hmetterli 2034 dom EL ka a 1,25 Mh Biologische Objekte. Auswahlsendungen. Billige Preise. | Schmetterlingen. 2 E. Häussner, Fürstenwalde | Ankauf von Sammlungen : = un Sn Acker-Str. 10. |md Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen ne N Now-York, in em bei geringer Provision und ea 225-233 Fourth Ave. Verkauf. 2114 A erminea. Menschen- ‚Abzugeben: ; Es k ‚Poppen in Gespinnst, ä | S\elette,tadellos in Papiermach@ Portofrei gegen vorherige Eın- Stek..25 d. ‚Porto extra. Gegen | nachgebildet, lief. d. St. z. 120 .% sendung des Betrages in Marken. insendung d. Betrages. [2239 ||, W. Schaufuss sonst E.Klocke, | 2250] Franz Jaderny, n, Fellhamı Meissen (Sachsen). Lang-Enzersdorf bei Wien. Efiquettenliste der Schmetterlinge von Huropa (paläarctische Fauna), nach dem neuen Staudinger -Rebel-Catalog geordnet, einzige nach dem neuen System geordnete Etiquettenliste die existirt, einseitig auf gutem Papier fünfreihig gedruckt, 28 Seiten stark, Preis 2%. Vor- eins. od. Nachnahme. [2193 Wilhelm Neuburger, Lepidopterologe, Halensee b, Berlin, Lützen Str. 10. Naturalienhändler V. Frie in Prag, Wladislawsgasse No. a kauft und verkauft naturhist. Ohjecte aller Art. Prächtige Düten-Schmetterlinge I,A. ex Assam, alle determinirt. ". Centuriem % 16,— franco in 40 Arten, darunter P. bootes, eyan, gyas u. 8. w. - [2063 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. Berge’s Schmetterlgsb., neueste (8.)Prachtaufl., vollst.neuu. ungebr., für 18. statt 24 % geg. Nachn. abzg.Zurücksdg.innerhalb 8 Tagen gestattet. [2248 Fr, Aichele, Ulm a./D., Postgeb. RRRRRRERRER a A Er an EP U = ne 7 | ‚Frobehefte TIRR grafis und frei . ER EN vom ES a Ver läge a Be Altona- Hanhorg Arnaldstr.6, Erster Preis und goldene Me- daille Dortmund 1899. RRRLLIEIITETER er Concurrenzlos! 5 _ Ornithoptera eroesus ;o, diese einzig prächtige, le Art, oder die intaressante ganz schwärze Ornithoptera doheriyi 8, sowie noch 98 nur hervorragende und schöne Falter von Borneo oder Batjan (alle determinirt) in Düten: ür nur 35.- Mk. Ausserdem empfehle einzeln folgende schöne Arten in Düten: Pap. nox (gezogen) g' od. Q 3.— nireus, prächtig grün — 70 „ Tmacaraeus 1.50 „. palawanicus ie „ stratiotes, sehr schön 5.— „ evemon —,40 karnata, äuss. prächtig 5.— milon, schön grün —.80 Eenios, ennius, mit riesigen Schwänzen Salam. anacardii (herrlicher Blattnachahmer) hl) je Amnos. baluana, sehr schöng! 1.— | 0 1.50 Tenar, macrops, grossgeäugte Morphide —.80 Alles auch gespannt, dann etwas höher. {I Morpho achillides, sehr rein 1.25 ‚Helicon. melpomene, feurig 1.— Hest. lynceus, Riesen —,80 Parth. sylvia, sehr frisch —.70 Attac. atlas, Riesen 1.80 do. Faar 3.50 Ereb. odora imposante —.50 ee. grosse Eulen 1.— Isch. manlia} Catoc. fraxini —.40 hagenif ähnlich 1.30 ” Weiter offerire, soweit Vor- rath reicht, die prachtvolle gold- | grüne Ornith. brookeana mit ganz kleinen Mängeln in Düten: & Stck. 1.— bis 1.50. Porto und Packung extra. Käfer 100 Stck. von Borneo mit Pseudochale. auripes, pomacea u. vielen i anderen feinen und grossen Arten 20 % 100 Stck. vom Tangajika-See mit sehr schönen und fast nur bestimmten Arten 20 Neu eingetroffen Golofa porteri, Riesen selben 4 mit 2 langen Hörnern: Qg'Q sehr gross 3.50 .M\|g'Q mittel [2237 2.75 M Q'Q etwas kleiner 2.— AM. Hermann Rolle, Naturhistor. Institut, Berlin N., Elsasser-Str. 47/48. 06 i ii | | | Kr | —_— Au Sumatıd empfing ich einige tausend Schmetterlinge, nur grössere. ten in bester Qualität. Da ich mich hauptsächlich Coleopteren, weniger mit Lepidopteren ‚beschäftige, so Wh | diese Partie rasch veräussern und offerire daher i 50 Sumatra-Schmetterlinge : in 35 Arten, darunter 5 Papilio und 1 Ornithoptera, hr nur grössere Arten in guter Erhaltung, keine ('enturien- Qualität, zu Mk. 7.50 franco. Cassa voraus. DIE Friedrich Schneider, Naturhistor. Institut, Wald, Rheinland. 3s- Crgebenste Bitte, I ' Auch in diesem Jahre sei es ergebenst Unterzeichnetem ge- ‚stattet, an alle Herren Entomologen die Bitte zu a ihm bei Herausgabe des 12. Jahrganges des „Entomologischen Jahrbuchs“ ' Unterstützung gütigst zu Theil werden lassen zu wollen. Alle Ein- = ‚sendungen, Artikel, Berichte, Beobachtungen etc. aus dem Gebiete der Insektenkunde werden mit herzlichem Danke entgegengenommen; doch wird gleichzeitig gebeten, alle Zusendungen möglichst bis Mitte juni 1902 spätestens bewirken zu wollen. Auf Wunsch ‚erhält jeder Autor 20 Separat-Abzüge kostenlos. De - ‚Entomologische oder der Entomologie verwandte Vereine wer- ‚den um rechtzeitige Zustellung der Vereinsberichte 1901 gebeten, wie auch um baldige Einsendung von Besprechungs- Exemplaren | R einschlägiger Literatur ersucht wird. 4 Dir. Dr. 0. Krancher, an Lindenstr. 2, u BUNT TWWTGTTTGLTWGLTTLTT TLTT TTTLU ULULULU LU LU LU LT LU LU LU UT WB AT LT NT TAT TA Th Kalender des Deutschen Bienenfreundes für das Jahr 1902. 15. Jahrgang. Mit der goldenen Medaille auf der Bienen- Ausstellung zu Leipzig 1895 ausgezeichnet. Herausgeber Dır. Dr. Oskar Krancher. LAT TTA TA FAT en v er 6”. WEILE VW 4.0.4.0. + Es ” »,» w %: vr AR vw v Pr ” ®, er „. >, + r ” En 2, + w ES w & v o w er ” & + o vw . v er + » v Pr w er + ® v es v ® www v9 vr at » > SL a > nf ,® v er + s w vw &3 ae, ”. % 0”. = Preis elegant gebunden Mk. L— = Zu beziehen durch die Expedition dieses Blattes bei Einsendung von Mk. 1.— franco und durch den Herausgeber, Leipzig, Lindenstrasse 2. a. von Frankenstein & Wagner, Ira | ER ER DT I IT IT LT TAI ED am Ann EEE EEE EEE LEE EEE ” ,®, w E 9. w v o u? er w w Ey 3) - 7) I w v « - Ye vw 28 vw a w er + o EN w I vw a v + ” > v vv N vv RS, w AZ £ 3 57 “ 4 EDM. REITTER in Paskau [Mähren], - 1 Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmunge-Tabellen der europäischen Coleopteren, des Catalogue Goleopterorum Europae, Caucasi ei Armeniae rossicae, = 3 tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objecte. } über dieselben aus der palaearetischen Fauna. Jährlich er- & i | scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über | Yerlanen und gegen Francoersatz zur Verfügung steh De emannue) werden gegen mässiges Reue "meinen. | le er BROnmt. Se a x Als Separat-Ausgabe ist soeben erschienen: MERZEICHNISS der in der Umgegend von Eisieben | beobachteten Käfer. Herausgegeben von H. Eggers. 110 Preis Mk. 2.— Zu Einen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung von S:iten 80, Leipzig. u zu Tours (Indre et Loire) Esekion und Expedition des F'relon, monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomologie - 6 Francs jährlich für Frankreich und das Ausland. u Preis-Courant wird versandt über 10,000 Arten europäischer Coleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Oureulioniden (Hxoten). Ankauf von Cureulioniden (Exoten). Verlag vo von n Gebrüder | Eneiränger. in Berlin SW., 46. AANAHIm rn Mt Lepioplern- Falma des Grossherzostum Baden - ä': - von Carl Reutti. S nen von A. Meess und Dr. A. Spuler. = - In Ganzleinen gebunden 8 . Zweite sehr vermehrte Auflage; Exemplare der ersten Auflage des Werkes, das lange vergriffen war, wurden fortwährend gesucht und hoch bezahlt. Noch hatte der Verfasser das Material für eine. zweite Auf- lage zusammengestellt, als er vom Tode überrascht wurde. Sicher wird auch diese Auflage den Spezialisten auf dem Ge- biete der Schmetterlinge besonders willkommen sein. Bogen husffreie Einsendung des Betrages erfolgt die A ,.% 2.— von der Verlagsbuchhandlung Frankenstein & Wagner, MI * Verlag von Gustav Eher 1 Sen in u 3% an ‚sen & Tlewroissenschace Wochenscrift - - - Herausgegeben von Prof. Dr. D. Pofonie und Oberlehrer Dr. F. Koerber in Grosslichterfelde-W. b. Berlin —— Preis vierteljährlihi 1 Mark 50 Pig. — ° MEET Trotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis ala Na. so billig angesetzt worden, um jedem zu ermöglichen, seine naturwissenschaftliche Zeitschrift sich selbst zu. halten. Di; Probenummern durch jede Buchhandlung oder von der AN Verlagsbuchhandlung unentgeltlich zu beziehen. an a i H stata teste pubhlicata ]’ intera opera di pag. 186 for- mato 8.0 grande, con 11 tavole, del GLOSSARIO ENTOMOLOGICO redatto da LUIGI FAILLA TEDALDI, Latino-Italiano delle voci citate. Franco di posta in tutto il regno L. 5 corredato del registro Rivolgersi alla Direzione: - Bollettino del Naturalista- Siena. Reiciitustrierte Monatschriff; } herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Rlee | Verlag von Hermann Seemann Nachfolger in Leipzig . - Preis pro Jahrgang nur 3 Mark. . I m Gedienenste Eektüre für jede Familiel over on 00 Probenummern versendet jederzeit gratis und franko die m Exped. d. „Deutsch. Tierfreunds‘, Leipzig-R., Aogschenstr. 1 voor 0 0» s: Zusendung postfrei. Ranpen- und Schmetterlings-Kalender bearbeitet von A. Koch, Major a.D. Pr is > un einschl. Aue, 19 Blatt einseitig gedruckt (zur Letzterer wird für sich 1896. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Sammlun gs-Verzeichniss, für Europäische Gross-Schmetterlinge, XIV plus 92 Seiten, Folio, Schreibpapier. Lange Str. 14. Etiquettirung oder als Uebersichts-Oatalog verwendbar) 3, 40 Mk. allein nicht abgegeben. . Dasselbe enthält neben allen Einrichtungen für das Eintragen der Sammlungs-Objecte in übersichtlicher Form alles Wissens- he über Vorkommen und Flugzeit des Schmetterlings, Nahrungspflanze und Fundzeit der Raupe u, s. w. unter folgendem Schema: No. der Sammlung Lfd. No. Schrank-No. x Stückzahl asten-No. ER, Name. Autor. Gebiet. | In ekten-Börse: Eine uneigennützige und gemeinnützliche Leistung. Ent Zeitschrift: So nothwendig wie Spannbrett, Kasten. Aeusserst en Benin, en len und im höchsten Grade Kokhezdichiies) ein, er öhiohen terling az aalzenbehes und Nahrungspflanze der Raupe, Raupe u en Werth der Oertlichkeit u. s. w. 8 kommen: Sammlung Monat Meat 2 Urtheile über das Sammlungs-Verzeichniss. etc. Dr O Staudinger nennt das S.-V. praktisch eingerichtet, ein verdienst- volles Werk, für eine grosse Anzahl von Sammlern gebe willkommen und sehr nützlich. Andere Autoritäten! u. Private nennen die Idee schr praktisch, eminent praktısch, sehr glücklich ete.;, das S.-V. einem thatsächlich langgefühlten Bedürfniss entsprechend, ein höchst verdienstvolles und dankenswerthes Unternehmen etc. ete. = re ie ER ale Pa Ra Uns BR * ne r “ ER ak Luk, ech £ a I. HAN =. ” % PH A £ro Ei er . $ Fu 74.2 a 4 = - : . ni $. Dale Han EN a 68 sr: s NE A Be SR BR SER re or 0 "Bestimmungs-Tahellen der Tapfaler Europas and des Kaukasıs a mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen, Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (Anl) Europas und des Kaukası analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON, Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. & Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. 7 MS Preis 3 Mark. 3A an i | dinger’schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, © : Stimmen der Presse. dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. Wir können das Werk Bo 7 A „Bntomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: S, mit Jedem kestens empfehlen.‘ De „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg | Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: or R zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- + die vier Woıte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.‘ dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete F. Rühl in der „Societas Intonolbgieh: 1890 Nr. 21: in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- Angaben der geographischen Verbreitung genügend. x Auch der Druck ist gangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.“ = klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert. 4 .‚So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung | Dr. O. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: ‚ia darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- | „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet“, so prägnant und lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- genau” skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum "jemals fehlgehen lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen | Syird.“ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo sein wird.“ und wie er seino geiargenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über- A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag- „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des | schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werk Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- | unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- | für jede Verein=bibliothek angeschafft “werden. > — 5 Schönlanker eufsch- 3 | Fr fesselnde S je ld 8% Z: esselnde Schilderung A | Se 2 % eıtung, | auf Grund 4 '(eneral -Anzeiger des Üzarni- | | Stadt- und Landbote, zugleich des Harzgebirges | eingehend gemachter kower u. der angrenzenden Kreise. Biremet Zeitung, erscheint Harz-Reisen Amtliches Publikations-Organ der | wöchentlich 3 mal. Abonnements- x mit 150 erläuternden Behörden. n | preis: vierteljährlich 0.60 „4. In- " Original- ikea: 1.25 „4 pro halt: Politische Rundschau, Lokal- Handzeichnungen. Quartal. u. Provinzial- Nachrichten, La | 5 Zeile wirthschaftliches, Vermischtes, In- Von Paul Daehne. nsertionspr. 15 J pro 5gesp. Zeile { | Tnsersterähallen Trkönmens Hr |eratare, Feuilleton. Inserate 199 WEE- 19 Bogen quer 8°, hocheleganter Einband. Kr Er Zeile. [eJeYeTereTe faTejersTeT87eTeTeT ITeTarararer 27272] Preis: A Mk. VUUUDDLULLIHLLULEDLODDUL UN fülg. Bei grösseren Aufträgen | wird höchster Rabatt ke Kara ee 5 EEE TTSEHEE Mecklen burg. & | sumärkische © ® fosteeoee Vielgelesenste Zeitung der Neumark landwirthschaftlich Richtung, empfiehlt sich zu 3 — \ == wirksamer Inseration — =. ) TEEN SSSSERS) SONS) ste und Abonnement. Lüchow-Dannenherger Zeitung. 14 Kreise Euskirchen vn, Sur 227,4 un. den angrenzenden Ortschaften . T ii BEE” Bedeutendes, billigstes Insertionsorgan WE 4. ae De Schleiden und Frobenummern gratis u. an der deutsch -hannoverschen Partei in den Kreisen Lüchow, | Rh.ınbach ist das verbreitetste Die Expedition der ‚ Dannenberg und Uelzen. ve gelesenste der hiesigen | Neumärkischen Post, | Zeilenpreis 10 Pf. pro Corpuszeile. == Blätter der Schönfliess N/M. . Ein vierteljährliches Abonnement durch die Post Da >07 frei ins Haus 1 Mk. 50 Pf. Fülpicher Anzeiger Bil Drucksachen LUDDDDDLDLDUDDIDDTDLDUDLTDDETNEE AUDIT UTEHLIERUS Für die Reise, als Harz-Andenken, sowie als häusliche Lektüre sehr zu empfehlen. Th {prower Narhriehlen, | Bei Voreinsendung des Betrages Franko-Lieferung, } =L 2 sonst Nachnahme. [ürscheinen täglich, Viertelj. 1 .#. RE) Verbreiteste Zeitung Teterows u. Frankenstein & Wagner, Verlagsbuchhandlung | Umgegend; daher Inserate es | | Leipzig, Lange Strasse 14. | Erfolg; : ‚ro Petitzeile 15 d. Bei ‚lagen 5 #. AN) $ Erscheint wöchentlich drei Mal. er (Kreisblatt), Treptower Anzeiger. mit einem illustrivten Sountagshlatt aller Art. "A ai und einer Bei Vergebung von Drauksachenge Redaction = Expedition: Baumschulenweg b. Berlin, landwirthsehaftliehen Beilage. (auch kleineren Aufträgen) lassen erausgeber: Emil Winterfeld. ; Zeiimie für Treptow, Oberlan, Nieder- und Oberschau vor. 48. Jahrgang 48. Sie. sich Offerte malen Aue dem Johannisthal und Umgegend, bringt Nachrichten aus den oben- Anzeigen die 6gespaltene, Frankenstein & Wagner, e genannten Gemeindebezirken, interessante wissenschaftliche und | Petitzeile 10 d. — Abonnement Leipzig, Lange Str. 14, belletristische Aufsätze. Für Ankündigungen bestens geeignet. |pro Quartal durch die Post be- Buchdruckerei Anzeigen: Die sechsgespaltene Petitzeile oder deren Raum 15 d.!z20gen 1 .% incl. Bestellgeld. für Handel und ‚Gewer Verantwortlicher Ieaucteur: A. Frankenstein in Leipzig. Expedition, Druck und Verlag von Fremen Sen & a in Leipzig: Papier von Jentsch & Wilsenach, Leipaie:. 20, le TER ER N EN et % £ a ak .DAEH t ar LEIıPz Internationales Wochenb} BE iten - Börse erscheint jeden ae Sämtliche Postanstaltehd Boca en a na zum Preis von Mk. 1, 50 4 pro Quartal entgegen; wo der Postbezug au? Hindernisse stösst, ist die „Insek en-Börse‘‘ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung Bi. des Portos v von 40 Pig. für las Inland und von 70 Dig. für das Ausland pro Quartal zu beziehen. wa_srrer i Inserate: a4: 5 N Gebühren eis der A-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum Expedition und Bedaction: für Beilagen, welche das normale Versandporto ennige, Kleinere Insertionsbeträge sind der Leipzig, Langestrasse 14. | nicht überschreiten, betragen 10 4. Kürze halber dem Auftrage beizufügen. Leipzig, Donnerstäg, den 29. Mai 1902, *.° > 19. Jahrgang. Be nur leider jetzt schon für die wenigsten Kalleranınler erschwing- utoren, welche ihre Arbeiten im BBreeiheriehe® besprochen a (kosten doch die bisher erschienenen 3 Bände schon 83 A!), ben wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die ‚durch den Atlas wird der Absatz noch mehr beschränkt werden. action der „Insekten-Börse‘ einzusenden. — Für die in den | Dr. O. Schmiedeknecht-Blankenburg i. Thür. beab- zelnen, von den Verfassern namentlich unterzeichneten Auf- sichtigt als Vorarbeiten für seine Gesammtbearbeitung der Ichnen- niedergelegten Ansichten übernimmt die Redaction keine moniden, Braconiden und verwandter Familien im „Das Tierreich“ ie eementeir> Reihe von Monographien, im besonderen der Ichneumoniden, ; zu veröffentlichen. Dieselben sollen das durch die zerstreute bite 3 Um ‚so viel als möglich F Fehler in den Bezeichnungen der Thiere 'ratur so schwierig gewordene Studium erleichtern; sie werden kurz gefasst sein und vornehmlich die Bestimmungstabellen aller Gattun- oncen um recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der |gen, sowie die palägrktischen Arten enthalten, mit den nöthigen m der Einsender. Die Expedition. |kritischen, biologischen und sonstigen Notizen. Da es dem Autor nicht möglich erscheint, das reiche Material in Zeitschriften unter- zubringen, wird er diese Publicationen in Selbstverlag nehmen, wie er es schon früher mit seinen „Apidae Europaeae‘‘ gethan hat, und ersucht Interessenten, sich schon jetzt direct an ihn wenden zu wollen, um eine ungefähre Höhe der Auflage ermessen zu können. In dem Schweden Yngve Sjöstedt ist der biologisch so hochinteressanten Gruppe der Termiten ein Monograph entstanden, oe P der auf einer Excursion nach Kamerun in Afrika selbst Beobach- Börsenbericht. (Nachdruck verboten.) | tungen anstellen konnte. Eine umfangreiche Arbeit von ihm ist r zum Sammeln im Freien wenig einladende kühle und|in den „Kongl. Svenska Vet.-Acad.-Handl.“ (Bd. 34) erschienen; sie > Mai hat Edm. Reitter-Paskau veranlasst, eine „Sommer- | behandelt die afrikanischen Arten. Sehr beachtlich sind die bei- “ von verkäuflichen paläarktischen Käfern herauszugeben, welche | gegebenen Zeichnungen der Wohnungen und Eränester. 4!/, Seiten eine Anzahl besserer Thiere verzeichnet. Es sind In einem Aufsatze über „Insekten und das Wetter während namentlich auch die in letzter Zeit in Bosnien entdeckten | der Season of 1900“ spricht sich F. H. Chittenden im: Bulletin uheiten, das seltene Höhlenthier Spelaeobates novaki (30 .%!) und |d. U.S. Dep. of Agriculture über die merkwürdige Thatsache aus, dass ie andere begehrenswerthe Art mit aufgeführt, die nun „zu solche Insekten, die von Europa oder den Südstaaten nach Nord- e zu sammeln“ auf trockenem Wege möglich ist. amerika eingeschleppt werden, häufig eine Neigung zeigen, eine Für Liebhaber exotischer Käfer hat H. Fruhstorfer-Ber-|oder mehrere Generationen mehr zu erzeugen, als in ihrem Ur- . ein Preisverzeichniss zusammengestellt, das eben so reich- | sprungslande. Bei den aus den südlichen amerikanischen Staaten 2 , wie durch niedrige Werthangaben ausgezeichnet ist. — Im |stammenden Thieren erklärt er dies aus der Verschiedenheit der | hange wird eine Anzahl interessanter Orthopteren und Homo- | Vegetationszeiten. Die Thiere versuchen, neben der dem nördlichen 'en angeboten und die bekannten hervorragend schönen und Klima angepassten, noch eine zweite Generation, die ihrer normalen : Ligen Loose und Centurien von Käfern und Schmetterlingen. Als | südlichen entspricht, durchzubringen. Für die aus Europa stammen- | runter ist zu erwähnen die Centurie Tsintau, 100 bestimmte | den Arten nimmt er an, dass sie ursprünglich und in verhältniss- er aus Kiautschou; es wird für viele Sammler recht interessant | mässig gar nicht weit zurückliegender Zeit von Südeuropa oder einmal einen Blick in die ehe unserer deutsch-chinesischen Südasien nach Nordeuropa gewandert seien, wo sie, dem Klima sich olonie zu thun. anpassend, allmählig eine oder mehrere Generationen einbüssten, Hugo Rother in’ Corfu, Tonische, ech erbietet sich zur) dass sie aber ihre ursprüngliche Gewohnheit, zwei, drei oder ferun 15 von lebenden nn todten Thieren; es a aber bemerkt, |mehrere Generationen zu erzeugen, wieder annahmen, als sie, in bs ’S Amerika acclimatisirt, sich dort südlich verbreiteten. — Eine wei- Em Lil ig Ganglbauer’ 8..„,Die Käfer v von _Mittel-Burepa“ tere Beobachtung Chittenden’s ist die, dass die vom Süden her guren-Atlas geschaffen werden, auf den Be-|eingewanderten oder von Europa eingeschleppten Insekten in Nord- mn on Den Werk ist | amerika weit länger in der Natur freilebend ‚angetroffen werden, Inserate für die nächste Nummer der Insekten-Börse tten wir uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. Die Expoutien, all c e r GE Sa EA! ha) Lt X N Fa de Er TE Br RA " Ä NR / hi als einheimische Arten. So wurden. die europäischen Pieris rapae|und vermuthlich neu ist, ferner eine Helix mit Lappe und Plutella cruciferarum in der letzten Woche des Novembers | Windungen, die an gewisse Trochus erinnert, dann z' nach mehreren vorhergegangenen Frösten im Freiland fressend ge- Chloritis, mittelgrosse aber auffallend dickschälige Helieide en troffen und mit ihnen Murgantia histrionica und Plusia brassicae, | einen Cyclotus mit wundersam gedrehtem Deckel. die beide vor nicht zu langer Zeit vom Süden her sich einbürger- Das war einmal eine wahre Schatzgräberei und eine Her: ten. Chittenden schliesst, dass solche südliche Einwanderer leicht | freude, die ich vielleicht bis zum Sargdeckel nicht vergenst: jedes Jahr in grosser Zahl zu Grunde gehen und dass deshalb Auf dem Nachhauseweg gerieth noch eine hübsche Mar ihres Bleibens im Norden nicht ist, namentlich schnell wechselnde | eine langbeinige Phasmide und ein bunter Catantops ins Netz, Temperaturen bedingen ihren Untergang. — Die General Notes, Wir besuchten noch einige Hütten der Tos, welche leider au welche das Heft 30 genannten Bulletins schliessen, bringen eine | hier noch die Hauptmasse der Bevölkerung ausmachen, und. ve Fülle den Entomologen interessirender Beobachtungen. So berichtet suchten Propaganda für Insektenjagd durch Vorzeigen guter N Alfr. T. Clifton über die Heuschreckenplage auf den Philippinen. | und Versprechen eines hohen Preises zu machen. Die Unholde treten auch dort in Schwärmen auf, welche die Sonne 13. Juni verdunkeln, anstatt sie aber rationell zu vertilgen, pflegen die Am frühen Morgen machten wir einen Abstecher in nördlich Hacienderos die Thiere mit grossem Lärm und Getöse aufzujagen. | Richtung, in der Absicht, eine Höhle in den Kalkbergen zu ) Uebrigens aber errichten sie nur am Ende. der Furchen in den suchen. Wir hatten das Dorf zu passiren, dessen Eingang ® Zuckerrohrfeldern Hindernisse aus Bananenholz vwnd Gruben, in |massives, befestigtes Thor versperrte. Jetzt sind auch hier d welche die Thiere fallen, um dort aufgelesen und nach Ausreissen | Ansiedlungen darüber hinausgewachsen; denn der Militärpost von Beinen, Flügeln und Kopf gesotten zu werden, in welchem |sorgt für Sicherheit. Noch vor 5 Jahren kamen chinesische Pirate Zustande sie dann „als eine schwarze Masse‘ den Eingebornen als oft 1000—2000 Flinten stark, aus den Kalkbergen herab, raubte Nahrung dienen. Ein Haciendero versicherte dem Berichterstatter, | und mordeten und trieben Büffel und Pferde als Beute fort. dass er eine ganze Ladung von Heuschrecken nach lloilo verschiffte, Wir geriethen bald an den mit Schilf bewachsenen, graugrüng wo der Sack mit 4 Dollar (!? D. Red.) bezahlt worden sei. — Das | Song-Kuong, der stellenweise ziemlich tief ist, aber einige niede Heuschreckenessen findet man also überall bei den Urbewohnern | F urten hat, die wir durchwateten. An den steinigen Jfeı der verschiedenen Erdtheile. — Weiter schreibt J. Hardy über | tummelten sich in grosser Anzahl Cicindela aurulenta, ein zw den „Ueberschwemmungskäfer“ oder „Schmierkäfer‘‘, Platynus ma- | häufiges, aber immer schönes Geschöpf. Mit hocherhobenem Hau eulicollis, der in Californien häufig dadurch lästig wird, dass er in rollten sie dahin über Sand und Steine, nach Nahrung ausspähet Unmassen plötzlich nach Regen zur Dämmerung in den Häusern |und die Flügel ausbreitend und davonfliegend, wenn sie @ erscheint und dort 10 Tage bis 3 Wochen nicht auszurotten ist. | räusch hören. Einige von ihnen benutzten auch gelegentlich d Aufgejagt verbreitet er einen stinkenden Saft. Ueber das, an sich | Schilf als Rastort, von welchem sie leicht wegzufangen waren, sonst unschuldige Thier haben schon früher A. E. Busch und‘ Ueber den Wässern schossen schöne blaugrüne, schillernd A. A. Eaton gleiches mitgetheilt. — Wir lernen hier noch man- Gomphiden, welche von den Libellensammlern ebenso hoch & chen wenig bekannten überseeischen Schädling und seine Vertilgung | schätzt werden, wie die Lucaniden von den Coleopterologen. Tk kennen. Auch ein Mittel, um Katzen von Flöhen zu reinigen, kin scheint sehr reich zu sein an dieser Gruppe, denn alle 7 wollen wir den europäischen Thierfreunden wiedergeben, denn zur | welche ich im Gebirge fing, waren grundverschieden. „angewandten Wissenschaft“ gehört das Thema ja auch. Das Ver-| Jenseits des Flusses stolperten wir noch durch ein augg fahren stammt von einer Chicagoer Dame, die eine der werthvoll- |dehntes Maisfeld und gelangten dann zu einem kleinen Wäldche sten Katzen Amerikas besitzt. Es wird ein grösseres Leinentuch | dicht unter einer todten und steilen Kalkwand. Aus dieser sprudel ausgebreitet, darüber eine Tafel ungeleimte Watte gebreitet und die |ein fröhlicher Quell, ungestüm über ausgewaschene Kalkfelsen hi Katze darauf gesetzt. Nun reibt man dem Thiere das Fell gründ- | wegrauschend und schon wenige Meter unter dem Ausfluss & lich mit Kampherspiritus ein und schlägt die Zipfel von Watte | Bächlein von etwa 1 Meter Brite bildend. Felsen und Abhät und Tuch nach oben, so dass die Watte eng an dem Thiere an-|prangten: in reichster Vegetation, und bildete natürlich das & liegt, den Hals eng umschliesst und nur den Kopf des Thieres |muthige Wäldchen einen Anziehungspunkt für viele Insekte heraussehen lässt. Man hat eine Schüssel heissen Wassers und | Cethosia biblis schmückte mit ihrem feurigen Roth das satte Gri einen Kamm in Bereitschaft, kämmt alle die nach dem Kopfe zu der Umgebung, und am Quellrand liessen sich Cynthia dejone m an. dem Thiere in die Höhe kriechenden Flöhe weg und tödtet sie, |ihren blauen QQ nieder. 3 Hunderte von Flöhen aber werden, in dem Streben, dem Kampher- Hübsche Wespen und Dipteren schwirrten und summten, d geruch zu entrinnen, in die Watte kriechen, wo sie stecken bleiben | Hauptobject aber blieben Libellen von kolossalen Dimensionen, d und mit ihr im Ofen verbrannt werden können. Der Geruch haftet |hier unter dem Schatten hoher Bäume weniger scheu waren i der Katze noch eine Zeit lang an und dient ihr als Schutz gegen |unten am Flusse. Wir finden überaus reizende Gomphiden, Cord neue Besiedelung. Es lässt sich diese Reinigung auch für Schoss- |liden und mehrere Species Aeschna. hündchen anwenden. Als die Sonne höher stieg, fand sich auch eine Euthal Die Pokorny’sche Dipterensammlung ist für das Budapester |lubentina ein und später eine Cyrestis, die mit ausgebreitei Nationalmuseum angekauft worden. Flügeln wie ein Stückchen Papier aussah und sich auf dem San gütlich that. Aufgescheucht, verbargen sie sich an der Untersei von Blättern. Tagebuchblätter. Sonst fingen wir nur noch zwei Pieris nama, und wenn Von H Fruhetorter noch eine Pseudodipsas, eine Lycaena und zwei Arten Hope 5 : erwähne, so hat der Leser ein Bild der Localfauna von Thuo (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Muoi, das seiner Armuth wegen weder seinen, noch meinen H Nachmittags machte ich gleich einen Ausflug nach den Kalk- | wartungen entspricht. Mit dem Fang der Cyrestis war ich trotzde bergen im Osten. Auf dem Wege dahin hatten wir den Song- |sehr zufrieden, denn selbe stellt sich als eine höchst charakteristü Kuong zu kreuzen, ein hübsches Flüsschen mit grasigen Ufern, | Localform von periander heraus mit ungewöhnlich breitem, gı und dann passirten wir einige Maisfelder, in denen hübsche Lo- | violetten Flügelaussensaum. 2 custiden herumsprangen. Auch einige Cikaden-Species waren häufig. Gegen Mittag stiegen wir zu einem Felsenspalt empor, der. Schmetterlinge dagegen, wie dies in dem wasserarmen Kalkdistrict | einer mächtigen, hochgewölbten Grotte führte, die als Wallfahrts nicht anders zu erwarten, aber selten. Ich fing nur das © einer |viel besucht wird. Trotzdem fanden wir in ihr nur drei me pyrene benachbarten Ixias, fast ganz schwarz, und einige Mycalesis. | bescheidene Holzfiguren, als einziges Ornament von Mensche Hernach: erkletterten . wir die Kalkfelsen und fanden in der Erde | das sich unter den imposanten Stalaktiten des weiten Ge eine schöne, beinahe rosenrothe und durchsichtige Krabbe und [doppelt winzig und unbedeutend ausnahm. einen Frosch aus der Gattung Callula, und von Käfern einen In der Grotte war es recht kühl und sortirte ich dort Phaeochrous, der sich an einer verfaulenden Schnecke gütlich that.|den Morgenfang. Am Ausgang gab's gleich wieder zu thuı Das Durchwühlen von Laub und Erde lieferte uns einige | Mutilliden Q Q umschwirrten einige Sträucher. Leider w wundersame, riesige Conchylien, darunter eine Olausilia, die dem [recht scheu, so dass wir trotz ihrer grossen ERBE ur blauen Wunder der Laos-Länder, der Clausilia audouiniana verwandt erhaschen konnten. Pi un 2 ‘, » im Abstieg fischte ich noch eine Macroma von einem Zweig, » von jenen seltenen Cetoniden, die wegen ihrer muldenartigen, nkten Stirn den Cholerastomiden nahestehen. - Es war recht warm und die Sonne brannte wie Feuer, trotz- om verlor ich heute ‚seltsamer Weise nur wenige Schweisstropfen. ie Temperatur muss im Freien 37—38° gewesen sein, denn sie ze lt sich im Hause bis zum späten Abend aut 33%. Die Ein- ebornen brachten mir viele Schnecken, darunter eine mir neue lausilia und Cyclophorus in etwa fünf Arten, dabei eine ganz jreisse Art, sowie eine Species mit rothem Mundsaum. (Fortsetzung folgt.) - Zur Frage der Gestaltung und Vererbung auf Grund 28jähriger Experimente. Jach dem Vortrage in der Züricher Naturforschenden Gesellschaft am 13. Januar.) Von Prof. Dr. M. Stand£fuss. (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) ‘ Unter gewissen Hybriden treten sogar keineswegs selten direkt I nistische Charaktere, morphologische wie biologische auf, Be- ers scharf prägt sich das bei Saturnia hybr. emiliae Stndf. aus: n wir das Männchen des kleinen Nachtpfauenauges mit dem Eid. des grossen kreuzen, so ergiebt sich öfter eine Brut, welche an Eindruck macht, als sei gar nicht das Männchen des er ndern das Mintchen des mittleren Nachtpfauenauges der Vater ies er Brut. Nun lässt sich mit sehr guten Gründen nachweisen, das mittlere Nachtpfauenauge erdgeschichtlich älter ist als is kleine und dieses wieder älter als das grosse. Es schlägt der Bastard in diesem Falle also noch über das nwärtige Kleid der erdgeschichtlich älteren väterlichen Form ein Kleid zurück, das diese in der Vergangenheit getragen * Nach langer Mühe und Aufopferung massenhaften lebenden riales und nach manchem gescheiterten oder doch nur unvoll- nen gelungenen Versuche glückte es dann schliesslich auch, hrfach Brut und Falter zu erhalten: 3. Aus der Paarung zweier verschiedenen Gattungen ange- as Ziel wurde erreicht mit Dilina tiliae L. Q' und Smerin- ocellata L. ©, also einer Kreuzung zwischen dem zierlichen, nken Lindenschwärmer und dem sehr anders aussehenden, sten Abendpfauenauge. ee Michimg | eur. Jaoniae Stndf Auch hier zeigt der Misc ing} Seen Tr. leoniae, Sin ,) enfälligster Weise durchaus überwiegend das Gepräge der hichtlich älteren Dilina tiliae L. ieses Resultat ist sehr instruktiv darum, weil bei (Smerinthus des Männchens, mit dem Weibchen des Pappelschwärmers inthus populi L.) ebenfalls in dem Bastarde das Gepräge des ifferenzirten Abendpfauenauges stark, vielfach bis zur Un- tlichkeit erlischt. Weder als Männchen, noch als Weibchen ner erdgeschichtlich älteren Form zeugerd, vermag dieser hochentwickelte Typus des Abendpfauenauges seine Charaktere ischbrut in ausgesprochener Weise aufzudrücken. Die Bastardkreuzungen aller Grade der Verwandtschaft haben in ‚ergeben: Noch niemals ist, wie in jenen Fällen der so- nnten. heterogenen Zeugung, Yan einer Kreuzung, weder bei in Frage kommenden noch bei einer sonst irgend je be- n, also bei der geschlechltlichen Verbindung verschiedenen angehörender Individuen, die Nachkommenschaft scharf ge- it in die beiden zeugenden Typen zerfallen. In der Uebermacht des erdgeschichlich älteren Typus im ss der Vererbung, wie sie bei der Bastardkreuzung so allge- u Tage tritt, scheint uns der Schlüssel zur Erklärung ge- weshalb es schwer ist, vom Individuum erworbene Eigen- ften auf die Nachkommen übertragen zu sehen. Dem neu rbenen, das auf schwachen Füssen steht, tritt die gewaltige ıt des Alten, in der unendlichen Reihe der Generationen Fest- ordonen und wird es mit fast absoluter ‚Sicherheit sn 5 et. u EEE hybrida Westw.) der Kreuzung desselben Abendpfauenauges, | ae m — x” nes Agens hinzukommt, welches dem Neuen zum Durchbruch verhilft. Wenn es möglich ist, dass der Einfluss der Umgebung wie auf das Soma (den Körper als Träger der Keimzellen), so auch mit diesem auf die Keimzellen nicht ganz gleich Null ist, so kann ein unaufhörliches Weiterwirken bag Einflusses durch eine Summation anfangs unmerklich geringer Veränderungen doch am Ende von einer langen Reihe von Generationen zu einer sichtbaren Neugestaltung führen, also den Sieg über die scheinbar unüber- windliche Macht des Alten und Befestigten davontragen. Diese vorauszusetzende Umgestaltung des Organismus auf Grund der Wechselwirkung zwischen ihm und der umgebenden Welt ist nun in gleicher Form, wie sie in der Natur verläuft, dem Experiment nicht zugänglich. Die kurze Dauer des Menschenlebens, ja der Menschheitsgeschichte selbst, den hier in Betracht kommen- den Zeiträumen gegenüber (man bedenke, dass es Bäume giebt, bei denen das Alter eines Individuums, nicht einer Art oder Gattung, oder noch höheren Gruppe des Systems, mehrere tausend Jahre geschätzt wird — die Drachenbäume von Orotawa —) schliesst unsere Beobachtung in so enge Schranken ein, dass es eine fast kindliche Naivität erfordert, um zu glauben, wir könnten jemals das Strömen des Darmka a irmmgeilasen direkt beobachten. Wir werden also jederzeit darauf angewiesen sein, die Entwicklung in- direkt zu erschliessen, und mit dem Experiment können wir nır versuchen, durch sehr verstärkte Einwirkungen auf als besonders empfindlich erprobte Objekte ungefähr Analoges zu erreichen zu den Vorgängen, die wir in der Natur als über unmessbar lange Zeiträume vertheilt vorauszusetzen haben — eine Einschränkung, die ja zugleich die starke und die schwache Seite von dergleichen Experimentalforschung überhaupt bezeichnet. (Fortsetzung folgt.) on Ein seltener Quedius (Col.) Von Richard Scholz, Liegnitz. Die den Anwohnern der schlesischen Gebirgsflüsse leider so verderbenbringenden Hochwässer sind dem Coleopterologen ein höchst willkommenes Ereigniss. Er kann nur bedauern, dass es ihm nur möglich ist, trotz angestrengtester Thätigkeit, einen ver- schwindend kleinen Theil der angeschwemmten Schätze zu bergen. Unzählbare Mengen von Thieren müssen die im ganzen Verlauf des Flusses abgesetzten Detritushaufen beherbergen, denn eine einzige Siebeportion, wie wir sie zum Verarbeiten einzuheimsen pflegen, enthält deren nach ungefährer Schätzung weit über tausend. Das Heraussuchen des Brauchbaren aus dieser Masse des Gewöhnlichen ist anstrengend; das ungeheure Gekribbel wirkt so abspannend, dass nach einigen Stunden einem alle Seltenheiten der Welt gleich- giltig werden. Man muss sich daher mit einigen Portionen Ge- siebtens bescheiden. Auf eben genanntem Wege gelangte ich 1899 durch ein September-Hochwasser unsrer vom Vorgebirgsgürtel des Riesen- gebirges kommenden Katzbach, deren reissende Gefährlichkeit einst den Herren Franzosen so unangenehm wurde, in den Besitz eines Pärchens von einem Quedius, den ich mangels genauer Betrachtung erst für fulgidus F. hielt. Wohl hegte ich schon damals bedeutende Zweifel an der Richtigkeit meiner Bestimmung, ich kam aber nicht mehr. zu einer nochmaligen Untersuchung. Als ich mich neulich wieder einmal mit der Gattung Quedius beschäftigen musste, kamen auch meine wohlbekannten Zweifelhaften mir wieder unter ‘die Hände, und auf den ersten Blick sagte ich mir, fulgidus F. ist das auf keinen Fall. Ich kam nun auch bald auf die richtige Untergattung, Ediguus Muls. et Rey, welche durch die kleinen, flachen Augen und langen Schläfen des Kopfes ausgezeichnet ist. (Quedius vexans Fppelsheim aus der Untergattung Microsaurus Thoms. hat auch ziemlich kleine Augen, dieselben kommen aber der Länge der Schläfen viel näher.) Die Artenzahl des Subg. Ediquus ist gering. L. Ganglbauer führt in seinem Staphylinen-Bande der Käfer drei an: microps Grav., longicornis Kraatz und heterodoxus Eppelsh., von welch letzterem bisher nur ein 5! aus Böhmen bekannt ist. (Nach dem Kataloge von Heyden, Reitter und Weise, 1883, giebt es noch einen abdominalis Kipp. in dieser Abtheilung.) Quedius microps Grav. ist durch geringe Grösse, kurze Fühler mit stark queren vorletzten ‚Gliedern ausgezeichnet. Die Beschreibung von longicornis in an erwähntem Werke ‚passt fast genau auf meine (Nachdruck verboten.) ten auf dem Halsschllde noch drei bis vier deutliche Punkte in|hier kurz zu beschreiben versuchen, wie ich dabei ein wen einer Reihe, die nach Ganglbauer nicht vorhanden sein sollen, und | schickter verfahre. das sechste Ventralsegment des g' ist an der Spitze ziemlich breit Wer sein Material auf grosse Rechtecke klebt, wird dad sanft ausgerandet und davor geglättet, wie es nach Ganglbauer’s |vor Beschädigung desselben fast immer geschützt sein; aber % Beschreibung ganz ähnlich bei heterodoxus Eppelsh. sein muss. | seine Thiere auf Dreiecke leimt, muss sehr vorsichtig. damit um Dieser hat aber andere und anders gestellte Punkte auf dem Kopfe, | gehen, da Beine und Fühler sehr zerbrechlich sind. Ich .nehn die für die einzelnen Quedius-Arten meist charakteristisch sind, | deshalb das zu untersuchende Thier mit seinem Dreiecke (a und schwach quere vorletzte Fühlerglieder. Ein Vergleich mit Be Trapeze) von der Nadel. — (Sehr wichtig ist, dass man nicht zu ku rz Exemplare von longicornis des Herrn Oberlehrers J. Gerhardt, Lieg- | Dreiecke verwendet, a die Thiere in gehörige Entfernung vor nitz, brachte uns die Gewissheit, dass die Grundsculptur von Kopf\der Nadel kommen. Eine zweckmässige Präparation erleichter und Halsschild übereinstimmte. Dieselbe ist nämlich bei longi-jauch hier die Arbeit. Die Käfer müssen ganz rein sein, d cornis von der andrer, von mir daraufhin natürlich mikroskopisch |man sonst die Sculptur natürlich nicht erkennen kann. Benzin! — untersuchter, Quedius-Arten völlig abweichend. Ganglbauer nennt |und stecke es an eine entsprechend verkürzte oder rechtwink li Kopf und Halsschild äusserst fein chagrinirt. Dieser Chagrin be- | umgebogene Nadel von gleicher Stärke (die Nadel muss wegen dk steht aus sehr kleinen, netzartigen Maschen, die unter dem Mikro- | geringen Entfernung des Objectivs „weckentsprechend hergerichfäl skope deutlich zu erkennen sind. Schon bei mierops Grav. aus | werden), welche dann mit der Pinzette sicn leicht in ein Stüd derselben Untergattung ist die Grundsculptur eine ganz andere; |dieken Radirgummi stecken lässt. Das Ganze stelle ich darau sie besteht aus deutlichen feinen Querrissen. Im Grossen und auf eine kleine mit Lack rauhgemachte Glasplatte und bringe diese Ganzen ist die Grundseulptur des Halsschildes bei den von mir unter das Objectiv des Mikroskops. Die genaue Rinstellung ist be untersuchten Arten (aus dem subg. Microsaurus Thoms.) überein- einiger Uebung schnell bewerkstelligt und die Beobachtung de stimmend. Der Halsschild ist immer mit Rissen (Riefen) sculpirt. | feinsten Punktulirung, Chagrinirung, Beborstung ete. leicht mög In der hinteren Hälfte stehen dieselben quer, noch vorn zu biegen lich. Der erwähnte Gummi macht es auch möglich, dass man die sie sich mehr oder weniger nach den Vorderecken zu, so dass sie | Nadel so einstecken kann, dass das Thier die zur Bubhachtuuge ge in der Mitte der vorderen Hälfte sogar Längsrisse bilden (fulgidus | wünschte Lage erhält. F., ochripennis Mön., vexans Eppelsh., cruentus Oliv., brevis Er., scitus Grav.) oder sie bleiben ziemlich quer und werden vorn nur ein wenig schräg (mierops Grav., xanthopus Er... Bald sind die Entomologische Mittheilungen. Riefen ziemlich grob und weitläufig (fulgidus, ochripennis, vexans) ) ' oder feiner und dichter (scitus, microps). 1. Zur Biologie der Blattschneiderbiene Megachili maritima Kirby bringt P. Leopold Hacker zu Gansbach i Nieder-Oesterreich einen schätzenswerthen Beitrag in „Natur umt Offenbarung“ 1902, S. 94—97. Er beobachtete die Biene & 4. August in seinem Garten, wie sie ein grünes Blatt in ihre Bau schleppte, den sie in einem mürben Holzklotz angelegt hatt Noch am dritten Tage nachher war sie mit dem Eintragen vol Blättern beschäftigt. Am siebenten Tage untersuchte Hacker de Bau, den die Biene selbst ausgenagt hatte. Er fand, wie von eine 20 mm tiefen, senkrechten, eylindrischen Höhlung links und recht je ein Gang abging, der erstere war 70 mm, der zweite 50 mt ! N lang. Die Eicylinder waren aus Blättern der Robinia pseudacaci N a a an “ B. PR ae ger |L., die 50 Schritte weit hergeholt werden mussten, zusammengesetz ErnenZeL Sa ne a ee Am 27. August fand Hacker in einer Zelle eine feiste weisse Lars Auch die anderen Gattungen der Tribus Quediini, ausser | yon etwa 3/, ihrer Normalgrösse. Im Mai des darauf folgende Velleius Mannh., den ich nicht besitze, untersuchte ich auf die| jahres hatten sich 3 © an der dem Eingange zugekehrten Seit Grundseulptur des Halsschildes. Tanygnathus terminalis Er. hat |jhrer Zelle herausgeschnitten und lagen todt im Kasten. Späte wie Qu. longicornis eine maschenförmige Grundsculptur; dieselbe |'f3nd Hacker in einem Nebengange noch einige Zellen mit todtemM ist aber ganz ausserordentlich fein. Acylophorus glaberrimus Herbst | Insassen. Insgesammt hatte der Bau 13 Zellen, welche 6 © und wagenschieberi Kiesw. sind ohne erkennbare Sculptur. Bei 3 g' ergaben, während 4 Thiere nicht zur Entwicklung gelangte Euryporus picipes Payk. sind die Querriefen des Halsschildes fein | Die Anzahl der Blätter, aus denen die einzelnen Cylinder hergerM und seicht. Heterothops praevia Er., binotata Grav. und dissimilis | stellt wurden, war eine verschiedene; es wurden gezählt 6, 7 ode a Grav. haben einen ziemlich grob querrissig sculptirten Halsschild. | g Längsblättchen und 3, 5 oder 8 Blätter als Deckel, im Ganze Derselbe ist bei Astrapaeus ulmi Rossi spiegelblank, ohne erkenn- | dürfte sich eine Zahl von 83 Längsblättchen und 50—60 Deckel bare Sculptur. blättchen ergeben. Der Boden jeder Zelle war dadurch gebildı . Die Berücksichtigung der Grundsculptur (des Halsschild»»| worden, dass die drei ersten Längsblättchen unten am schmal Kopfes, der Flügeldecken und Dorsalsegmente) ist oft ein Mittel, | Ende umgebogen wurden. Die Deckel waren nicht so regelmässi schwierige Arten auseinanderzuhalten und leicht und sicher zu er-|kreisförmig, wie die meisten früheren Beschreiber angeben. kennen. Gottfried Luze (Wien) sagt in seiner „Revision der euro- S. Sch. päischen und sibirischen Arten der Staphyliniden-Gattungen Tachy- 9, UVeber die Lebensweise der Chernes-Arten berick porus Grav. und Lamprinus Heer“ (Verhandlungen der k. k. 200-|tet Prof. Dr. Ferd. Richters aus Frankfurt a. M. im „Prometheus logisch-botanischen Gesellschaft in Wien, 1901): Die Grundseulptur | 1902. Nr. 646. Die Gattung Chernes gehört zu den Spinnenthiere ist für die einzelnen Arten constant und giebt oft das verlässlich- | und bildet mit dem bekannten Bücherscorpion, Chelifer cancroid ste Merkmal zur Trennung ähnlicher Arten. Derselbe Forscher hat|], und einigen andern Gattungen die Ordnung der Pseudoscorpione sie auch bei der Revision der Gattungen Tachinus Grav., Bryocharis |Dje beiden Arten Chernes reussi Koch (nodosus Schr.) und. [e Boisd. et Lac., Bolitobius Mannh., Bryoporus Kr. und Mycetoporus | cimicoides F. sind dadurch interessant, dass sie an lebenden Fliege Mannh. berücksichtigt. Sie ist natürlich auch bei anderen Gattungen gefunden worden sind. Die Arten sind im Gegensatz zu dem mit Vortheil In Betracht zu ziehen, wie wir oben gesehen haben. Bücherscorpion blind; sie unterscheiden sich dadurch von einande Die mikroskopische Besichtigung nimmt man am besten bei künst- dass Ch. cimicoides it Kolbenborsten bekleidet ist, während {6 lichem Lichte No Ich habe sie zum Theil bei Tageslicht, zum | reussi einfache Haare trägt. — Richters stellte sich nun die Frag Theil bei Lampenlicht ausgeführt. Man betrachte die Thiere sowohl | yag bezwecken die Thiere eigentlich damit, dass sie sich an Flieg) von vorn, wie auch vön der Seite. anklammern? Parasitismus ist es nicht, denn noch niemaı ] Das bei der mikroskopischen Untersuchung benutzte Q meines | beobachtet, dass eine von Chernes besetzte Fliege verletzt ge Pärchens von longicornis büsste dabei ohne meine Schuld Fühler | wäre. Vielmehr nimmt Richters an, dass sich die Chernes und Beine ein, so dass es nur noch ein Trumm darstellte. Damit|von Bärthierchen und Räderthierchen ernähren, also in ähnli nun der geschätzte Leser im Falle einer mikroskopischen Unter- | Weise leben wie der Bücherscorpion, der Bücherläuse fri PiBane vor Beschädigung seltener Thiere bewahrt bleibt, will ich er Annahme kam der Genannte durch folgende Erfah N | Das Quedius-Pärchen habe ich vorläufig als longicornis Kr. in die Sammlung gesteckt. Weiteres Vergleichsmaterial habe ich wegen der ausserordentlichen Seltenheit des Thieres nicht erlangen können. Es liegt nun der Gedanke nahe, dass die mit longicornis nahe verwandten Arten noch nicht alle aufgefunden, da sie eben hochselten sind; denn heterodoxus ist erst 1890 von Dr. Eppels- | heim beschrieben und, wie schon oben gesagt, ist von ihm nur 1 g' bekannt. So könnten aus dem Subg. Ediquus noch neue Arten aufgefunden werden. Quedius longicornis Kr. ist im schlesischen niederen Gebirge 1 a a >. 1 0 a en Re N 173 einen onkichen Rasen von Frullania (einem Lebermoose), | sehnlichen Flügel des Männchens zu ersetzen, indem er letztere an " sonst immer eine reiche Ausbeute von Tardigraden und Rote Idem Körper jenes künstlich befestistee Die männlichen Schmetter- _ torien liefert, untersucht und merkwürdiger Weise nur sehr wenige linge liessen sich durch diesen Betrug nicht täuschen und fanden . Exemplare der genannten Thiere gefunden; wohl aber konnte er/das Weibchen sofort heraus. Anderseits zeigte ein Weibchen “ aus der rissigen Rinde auf der die Frullania wuchs, 12 Chernes |keinerlei Befremden, wenn sich ein Männchen zu ihm gesellte, - eimicoides herausholen. Offenbar hatten diese unter der Kleinthier- das künstlich mit den Flügeln eines weiblichen Schmetterlings aus- ” welt des Moosrasens so gewaltig aufgeräumt. gestattet war. Die Beobachtungen scheinen darauf hinzudeuten, Man hat das Vorkommen von Chernes auf Fliegen dadurch dass auch in der Beziehung zwischen den Blüthen und den un "zu erklären gesucht, dass man meinte, die Chernes benutzten die sekten der Geruchsinn stärker wirkt als das Auge, () Fliege nur als Transportmittel (Phoresie!), um von einem ihnen un- URN - günstigen Orte zu einem ihnen besser zusagenden zu gelangen. Richters | e "giebt jetzt eine andere, viel einfachere Erklärung. Es ist That- sache, dass die blinden, mit erhobenen Scheeren langsam dahin- wandelnden Chernes nach Dingen, die sich in ihrer Nähe bewegen, Yom Büchermarkte. Im Verlage von Herm. Seemann Nachf.-Leipzig ist soeben eine weitere Schrift von Dr. E. S. Zürn erschienen, betitelt: greifen und sich mit ihren Scheeren oder wie häufiger beobachtet wurde, mit einer Scheere daran festhalten. So werden sie es auch machen, wenn eine Fliege an ihnen vorbeiläuft oder fliegt, und | - können sie leicht durch die Luft davongetragen werden und ganz | unfreiwillig eine Luftreise machen. Interessant ist auch die Mittheilung Richters’ über einen Fall, bei welchem an einer Fliege nicht weniger als fünf Pseudoscorpione. „Die 'Hausgans.“ Sie wendet sich in erster Linie n an die Land- 'wirthe und alle die, welche sich mit der Zucht des vielbeliebten Bratvogels abgeben können, weil sie bezweckt, zu zeigen, wie man ‚die Leistungsfähigkeit des Thieres als Elisch., Feit- und Feder- producentin durch geordnete Zucht und Pflege zu steigern in der ‚Lage ist. Aber das Büchlein bietet noch weit mehr: es weist die Grausamkeit und das Unsinnige der Qualen nach, denen gerade BE ehiet Ben. S. Sch. ‚die Gans in unserem hochgesitteten Zeitalter noch Bis mens durch- B 3. Auch in Amerika sind kürzlich Versuche mit) aus ohne Zweck, unterworfen wird, dem Nudeln, dem Rupfen — Schmetterlingen vorgenommen, um die Frage zu ent- ganz abgesehen von der künstlich haah sehn krankhaften Ent- 4 scheiden, ob diese Insekten mehr durch den Geruch artung der Leber, die die ae humaine“ zur Herstellung der Gänse- oder mehr durch das Gesicht in der Ausübung ihrer - Lebensgewohnheiten geleitet werden. Der Experimentator, - verschaffte sich über 400 Puppen einer in den nördlichen Ver- ; ‚einigten Staaten häufigen Spinnerart (Callosomia promethea) und brachte, { sie nach Loggerhead Key an der Küste von Florida, das mehrere hundert - Kilometer südlicher gelegen ist, als das natürliche Verbreitungsgebiet _ des Schmetterlings reicht. Nachdem die Schmetterlinge die Puppe " verlassen hatten, machte er Beobachtungen über die Art, wie die "Männchen von dem Weibchen angezogen werden. Wenn er die | "Weibchen in Kästen mit durchsichtigen Wänden, aber mit luft- | dichtem Verschluss hielt, wurden sie von den Männchen nicht auf- gefunden. Anderseits versammelten sich die Männchen in Mengen - um die ‚Kästen, wenn diese mit undurchsichtigen, aber luftdurch- | "lässigen Wänden versehen waren. Diese beiden Thatsachen schei- nen zu beweisen, dass das Auge den Schmetterlingen nur in = wissem Masse zum Führer wird, während sie vermuthlich für einen von den Weibchen ausgehenden Geruch äusserst empfindlich sind. Die männlichen Schmetterlinge fanden die Weibchen sogar dann f, wenn der Raum ausserdem mit Dämpfen von Schwefel oder ; erkaptan erfüllt wurde. Wahrscheinlich sind die Fühler gleich- zeitig der Sitz der Geruchsempfindung; wenigstens gelang den männlichen Schmetterlingen die Auffindung der Weiber nicht, wenn diese Organe mit einem klebrigen Belag versehen und dadizch in einen Zustand der Erstarrung versetzt wurden. Die von den weib- en Schmetterlingen ausgeübte Anziehung ändert sich mit dem r. Die erst vor wenigen Stunden ausgeschlüpften Weibchen sen die Männchen noch nicht so stark an sich zu fesseln, wie e um 2—3 Tage älteren. Nach geschehener Paarung verlor sich e Anziehungskraft (Ausdünstung) der weiblichen Schmetterlinge . Dass der Gesichtssinn in der That nur eine geringe e bei der Paarung der Schmetterlinge spielt, wurde noch ch weitere Versuche bestätigt. Wenn dem männlichen metterling die Augen verdeckt wurden, so fand er den Weg m Weibchen trotzdem ohne jede Verzögerung. Der Beobachter iff sogar zu dem grausamen Mittel, einem Weibchen die leb- hr l 1 Raupen & Dizd. zu8 fl. L. quercifolia 60 J, .dispar 40 J. Zyg. minos 404. orto.u. Verp. 20.9. R. Fröhlich, 258] Mylaui./V., Wehrg.290. - Dütenfalter = aus N.-Guinea, Borneo, D.-O.- Afr., 20 Stck. 4,50 %, 30 Stek, .% inel. P. u. V. Auswahlsend. Geilenkeuser, Hlberfeld, aft ‚gefärbten Aligel abzuschneiden var Bag ae ullar Unan- | er Als Separat- mn ist ee an VERZEICHNISS der in der Umsesend von Eisleben beobachteten Käfer. Herausgegeben von H. Eggers, ‚Preis Mk. 2 we 0 Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung von I a von der ann Frankenstein & Wagner, Leipzig. 'leberpasteten ersonnen hat. Die einzelnen Kapitel des Buches lauten: Naturgeschichte en Hausgans (20 S.), die bekanntesten und werthvollsten Nutzgansschläge (12 S., 3 vom Thiermaler J. Bungartz gezeichnete Abbildungen), die Geschichte der Haus- gans (4 S.), die Haltung und Zucht der Hausgans (13 S.), die kerung Pflege, Mästung und Nutzverwendung der Hausgans (20 S.). — Bei sehr splendider Ausstattung stellt sich der Preis nur ‚auf a d. Das ganze Buch aber ist durchsetzt mit Gedichten, mit geschichtlichen Notizen, mit Anekdoten; es ist so frisch und anziehend geschrieben, dass es für jeden Thierfreund eine Lust ist, in ihm zu blättern und für alle diejenigen Gebildeten, welche mit in Heinr. Seidel’s Lobgesang einstimmen (der dem Buche vorge- Aruckt ist | \ Drum erhebt die vollen Becher Mit des edlen Rheinweins Fluth'! Lobt die Gans, ihr frohen Zecher: Sie ist edel, sie ist gut. Ja, das Alter und die Jugend Halte hoch die Gans und weıth, Dankbarkeit ist eine Tugend, Die den Menschen ziert und ehrt, Schfss. Berichtigung. In dem Gauckler’schen Aufsatze, No. 20 d.J., emendiren: Auf Seite 155, Absatz 4 muss es Lycaena var. albicans heissen, nicht sind einige Fehler zu Argynnis; ebendaselbst, Absatz 8, Sauer, nicht Jauer; endlich am Schlusse der Arbeit; Orrhodia v- -punctatum ab. immaculata Stdgr. anstatt des blossen Artnamens. ES” Dieser Nee EEE eine De Polar hir. N okundisun. des Catalogs No. 7 (über entomologische Bedarfsartikel aller Art) von Ortner’s Comptoir ete. bei, auf welche wir unsere geehrten Leser hierdurch ergebenst aufmerksam Inachen. N H. erminea, ges. kr. Puppen ä 25 J. Eier d. Art gut befr. & Dtzd. 25 J. Lieferbar i. n. Tagen. Porto extra. Gegen Voreinsdg. d. Betr. [2239 Eichhorn, Felllammer, Schles. 110 Seiten 8°. Raupen von Apat. iris Dtzd. 1,80 .%, Lim. sybilla 25 )d. Junge Räupchen von Agl. tau 15 J Dtzd. Porto 20 9. 12256 L. Hessler, Osterwieck, Harz. K;xot. Lepidontera, Mein neuester Katalog (No. 11) für 1902 ist erschienen. Auf Verlangen franco. [2064 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. American Entomological Ch 1040 De Kalb Avenue, Brooklyn, N.Y., U,8. 2, Lepidopterenliste No. 3, Dec. 1 1900, Price 5 c., zurückerstattet beı Käufen. Post-Karten nicht be- achtet. @ Alle vorherigen Listen treten ausser Kraft. ® [2062 Wohnungswechsel. Allen. lieben Tauschfreunden zur gefl. Nachricht, dass ich meinen ständigen Aufenthalt in Berlin genommen habe, wohin ich mir alle Correspondenzen etc. zu über- senden bitte. A. H. Fassl, Berlin N., Borsigstr. 31a. P.S. Ses. formicaeformis-Rau- pen in Originalfrasshölzern sind noch lieferbar, Dizd. 2 .%. Aus- gleich erbitte in deutschen Brief- marken. D. ©. Grafis und franco versende Preisliste über meine anerkannt vorzüglich gearbeiteten Insektenkasten, Schränke u. entomol. Utensilien. Jul. Arntz, Elberfeld, 2102] Harmoniestr. 9, Lieferant der hedeutendsten Entomologen. Menschen- Sı elette, tadellos in Papiermach& nachgebildet, lief. d.St. z. 120 .% L. W. Schaufuss sonst E. Klocke, Meissen (Sachsen). Etinuektenliste | der Schmetterlinge von Europa (paläarctische Fauna), nach dem neuen Staudinger - Rebel - Catalog geordnet, einzige nach dem neuen System geordnete Etiquettenliste die existirt, einseitig auf : Papier fünfreihig gedruckt, 8 Seiten stark, Preis 2 M. . eins. od. Nachnahme. [2193 | Wilhelm Neuburger, Lepidopterologe, | Halensee b. Berlin, Lützen Str. 10. Naturalienhändler V. Frie in Prag, Wladislawsgasse No. ir kauft und verkauft naturhist. Ohjecte aller Art. Prächtige Düten-Schmetterlinge 1.A. ex Assam, alle determinirt, Centurien % 16,— franco in 40 Arten, darunter P. bootes, | evan, gyas u. 8. w. [2063 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. RRRRRRRRRIE NEN In SE Als ER Wlochen- L Schrift & SE au 1 a Kap 12 RR ’ A robehefte ‚gratis und frei vom ) Verlage IHong- Mann Arnold str. 6 6. Erster Preis und goldene ve daille Dortmund 1399. u RRENETENETINITENITEN in Paskau’ Mähren) 3 Herausgebor der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmunge-Tabellen 3 der europäischen CGoleopteren, des Catalogue Coleepterorum Europae, Caucasi et - Armenias rossicae, 4 tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objecte ; über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich er- 4 scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über 4 Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. 4 Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen er na) berarak, und Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen herrliche Faltersendung aus Sikki n (Himalaya-Gebiet). 4 Offerire selbe in bester Qualität und durchweg be- 4 stimmt mit feinsten Papilios, Charaxes, Delias ete. in Düten 4 100 Steck. in ca. 45 Arten M dto, nur Prachtarten Ferner empfehle einzeln in Düten: Pap. philoxenus (schön) 1.— | Char. eudamippus £ „ dasarada (Riesen) 1.20) „ : athamas schö „ paris, goldgrün 1.— | ,„ aristogiton Cha- „ ganesa „, 1.30| ,„ pleistonax Fr „ castor —.10| marmax Arien er „ macaraeus —.40 Stib. nicea aidoneus, herrlich 3.— | Kall. inachis Hebom. | — ‚50 | Erasm. pulchella (wunderbar Ix. pyrene —.40 schönes, grosses Widder- Del. belladonna feine —.70 chen) 3.— „ descombesi [Pieriden__ .50 Prion. watsoni —.70 Gespannt: Die einzig schöne Actias leto mit. ungeheuer langen Schwänzen ä Stck. 15.— bis 20.— .#. Porto extra. Hermann Rolle, Naturhistor. Institut, Berlin N., Elsasser-Str. 47/48. Arthur Speyer, BE ran Altona a. E., Enfomologisches Institut. Königstrasse 217. Goldene Medaille. @ Diplome. ® Prima-Referenzen. SE“ Monatlich Originalausheuten - von Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- lischen Fannengebiete.e. Auswahlsendungen Cen- turien. Billige Preise. Grosses Lager europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. & Biologische Objekte. Auswahlsendungen. Billige Preise. # Ankauf von Sammlungen [2255 £ in Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem I Verkauf. z.. Be Örgebenste Bitte. 3 Auch in diesem Jahre sei es ergebenst Unterzeichnetem ge- a stattet, an alle Herren Entomologen die Bitte zu richten, ikm bei 4 | Herausgabe des 12. Jahrganges des „Entomologischen Jahrbuchs“ Unterstützung gütigst zu Theil werden lassen zu wollen. Alle Ein- sendungen, Artikel, Berichte, Beobachtungen etc. aus dem Gebiete der Insektenkunde werden mit herzlichem |Danke entgegengenommen; doch wird gleichzeitig gebeten, alle Zusendungen möglichst bis Mitte Juni 1902 spätestens bewirken zu wollen. Auf Mai erhält jeder Autor 20 Separat-Abzüge kostenlos. Entomologische oder der Entomologie verwandte Vereine wer- den um rechtzeitige Zustellung der Vereinsberichte 1901. gebeten, wie auch um baldige Einsendung von Besprechungs- Ezemplai A; einschlägiger Literatur ersucht wird. 4 Dir. Dr. 0. Kranche a Lindenstr Ä »< Verlag von Gustav ner in Semi in Jena ı Fena + | So gu. a | Entomologisches Jahrbuch 1902. Berausgegeben von Prof. Dr. 5. Potonie und Oberlehrer Dr. F. Koerber Kalender für alle Insektensammler. in Grosslichterfelde-W, b, Berlin 11. Jahrgang. —— Preis vierteljährlich 1 Mark 50 Pig. = ME” Trotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis naturwissenschaftlihe Zeitschrift sich selbst zu halten. so billig angesetzt worden, um jedem zu ermöglichen, seine N) a - < Herausgegeben von Dir. Dr. 0. Krancher, Leipzig. Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. E stata tests pubblicata 1’ intera opera di pag. 186 for- | a ne mato 8.° grande, con 11 tavole, del I Preis elesant sebunden: 1,60 Nik. GLOSSARIO ENTOMOLOGIEO ; Bar“ Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder redatto da LUIGI FAILLA TEDALDI, corredato del registro \ bei Einsendung von 1,60 4 franco Latino-Italiano delle voci citate. | durch die Expedition dieses Blattes oder durch Franco di posta in tutto il regno L. 5. den Herausgeber (Leipzig, Lindenstrasse 2, I). ne ala Diresione: Ballettino del Natnralist- I | iena. | 5 | EEE SEITZ re Sechste, neubsarbeitete und vermehrte Auflage. 8 Bände in Halbleder geb. zw je 10 M. (6 Fl. ö. W., 18,50 Frcs.), freieninwstrierte Monatschritt, IR IETN oder 80 Ikeferungen zu je 80 Pfennig (18 Kreuzer, 40 Cis.). herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Riee Verlag von Hermann Seemann Nachfolger in Leipzig . - » Preis pro Jahrgang nur 3 Mark .. 2.20 oo ren 0000 III ———— Gediegenste Lektüre Tür jede Familiel or... + RR Probenummere versendet jederzeit sratis und Tranko die R Expes.d. „Deutsch. Tierfreunds“*, Leipzig-R., @veschenstr. 1 "Die erste Lieferung zur Ansicht, Prospekte gratis. : 28 Farbendrucktateln u. 56 Kartenbeil, -JOYY 000°08 Jean IxeL us}les 0012 Verlag des Biblographschen Instituts in Leipzig und Wien. 2 u en auf Meyer’ s Kleines Gonversations-Lexikon nimmt die Exped. ds. Blattes entgegen. EN Sammlun gs-Verzeichniss, - Ranpen- und Schmetterlings-Kalender für Europäische Gross-Schmetterlinge, bearbeitet von A. Koch, Major aD. 1896. XIV plus 92 Seiten, Folio, Schreibpapier. u: Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. reis 3 Mk.; einschl, Auszug, 19 Blatt einseitig gedruckt (zur Etiquettirung oder als Uebersichts- Catalog Du 3,40 Nik. R Letzterer wird für sich allein nicht abgegeben. Dasselbe enthält neben allen Einrichtungen für das Eintragen der Sammlungs-Objecte in Hberstehklicher Form alles Wissens- werthe über Vorkommen und Flugzeit des Schmetterlings, Nahrungspflanze und Fundzeit der Raupe u. s. w. unter folgendem Schema: STEREBE Schmet- Maassstab terling | des Vor- ya den kommens Kasten- No. Sammlung Lfd Stückzahl N an ie Gobiet, Nahrungspflanze der Raupe, Raupe Oertlichkeit u. s. w. Sammlung Monat ‚Monat Urtheile über das Sammlungs-Verzeichniss etc. Insekten-Börse: Eine uneigennützige und gemeinnützliche Leistung. |Dr. ©. Staudinger nennt das 8.-V. praktisch eingerichtet, ein verdienst- illk Ent Zeitschrift: So nothwendig wie Spannbrett, Kasten. Aeusserst ns ne sun) Eau 1 Drelan de praktisch en ae nutzbar und im höchsten Grade Andere Autoritäten u. Private nennen die Idee Sehr praktisch, \ = Sr eminent praktisch, sehr glücklich ete.; das 8.-V. einem thatsächlich Ausge chnetes Satamlunes enreiohnien, iolghcher langgefühlten Bedürfniss entsprechend, ein höchst verdienstvolles und Ines Kalender a DIasnscna.obuch, dankenswerthes Unternehmen otc. ete. “Bestimmungs-Tabellen der Tapfalter Europas und des Kankasıs mit Beschreibung von 332 Arten, 2 Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (Ahoyalocerı) Ewr analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON, Zu beziehen durch Frankenstein & ME” Preis 3 Mark. @E Stimmen der Presse. | „Entomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg | 1) zu verzeiehnen!... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.“ F. Rühl in der ‚Societas Entomologica‘ 1890 Nr. 21: „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- gangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.“ ‚,‚8o liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen sein wird.‘ A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse* 1890 Nr. 6: „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des schmetterlingse seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werk ” Kaukasus (Transkaukasiea inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- re uR das De Bann 2 nach dem Rn Erscheinen des Stau- | Lüchow-Dannenberger Zeitung. = ME” Bedeutendes, billigstes Insertionsorgan "SE der deutsch -hannoverschen Partei in den Kreisen Lüchon, Dannenberg und Uelzen. —— Zeilenpreis 10 Pf, pro Corpuszeile. Ein vierteljährliches Abonnement durch die Post bezogen! frei ins Haus 1 Mk. 50 Pf. Erscheint wöchentlich drei Mal = a _ Treptower Anzeiger. Rıdaction und Expedition: Baumschulenweg b. Berlin, Herausgeber. Emil Winterfeld. Zeitung für Treptow, Oberlau, Nieder- und Oberschau vor dem Johannisthal und Umgegend, bringt Nachrichten aus den oben- genannten Gemeindebezirken, interessante wissenschaftliche und belletristische Aufsätze. Für Ankündigungen bestens geeignet. Anzeigen: Die ’n: Die sechsgespaltene Petitzeile oder deren Raum 15 J. Schleizer Wochenblatt. (91. Jahrgang) erscheint wöchentlich drei Mal und kostet mit seinen beiden $ratis- Beilagen, achtseitiges illustrirtes Unterhaltungsblatt „Welt u. Zeit“ und Landwirtschaftliches Centralblatt“, 38” vierteljährlich nur 1 Mark. ®g | N S E B AT E haben grossartigen Erfolg und werden billigst berechnet. Billigste Insertionspreise und höchste Rabattsätze. Kohle & Kuppe Buchdruckerei für Handel u. Gewerbe. Schleiz i1. Th. Abonnements-Einladung auf das wöchentlich zweimal (Dienstag u. Freitag) erscheinende MET Uffenheimer Wochenblatt “SH mit einer 8seitigen Sonntagsbeilage, dessen Preis vierteljährlich .% 0.80 beträgt. Man abonnirt bei der dortigen Postanstalt oder deren Postboten, Inserate, deren kleinspaltige Zeile mit 10 $ berechnet und vei Wiederholungen entsprechender Rabatt gewährt wird, haben besten Erfolg. Expedition des Uffenheimer Wochenblattes. a aa ya Ta Re A "usertionspr. 15 d pro 5gesp. Zeile | wirtbschaftliches, Vermischtes, In- le: pro Petitzeile 15 J. Bei- _ Verantwortlicher Kedacteur: A. Frankenstein in Leipzig. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Mal in Leip £ Papier von Jentsch & Wüisenach, Leipzig. | Be 44 Varietäten und 80 Aberrationen, opas und des Kaukasus Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. so4 Wir können das Werk so- ) dinger’sChen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, dürfte es für jeden Sammler BRDRBONTIER sein. mit Jedem kestens empfehlen.“ . K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: { „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete ” in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die 7 Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck ist‘ so klar, dass er die Ueversicht bedeutend erleichtert.‘ Dr. O0. Krancher in der. „Insekten-Börse‘“ 1891 Nr. 1: | „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet“, so prägnant und # genau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen * wird.“ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo und wie er seine geiangenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über- nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag- ° unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch ” für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden.“ Ineienier ENeutsch-. » Zeitung, &Svrone Stadt- und Landbote, zugleich“ Schlopper Zeitung, erscheint "Amtliches Publikations-Organ der wöchentlich 3 mal. Abonnements- Behörden. preis vierteljährlich 0.60 4, In- dr entspreis 1.25 „%4 pro | halt: Politische Rundschau, Lokal- ab Yu ei r u. Provinzial- Nachrichten, Land- General-Anzeiger des Czarni- .kower u. der angrenzenden Kreise. Inserate. haben erkannte serate u. Feuilleton. Inserate 15 folge. Bei grösseren Aufträgen | P!? A Zeile. wird höchster Rabatt gewährt. Mecklenburg. Teierower Naclrichlen, Erscheinen töglich, Viertelj. 1 .%. Verbreiteste Zeitung Teterows u. Umgegend; daher Inserate von [eumärkische eo Poste e © Vielgelesenste Zeitung - der Neumark landwirthschaftlich” ATEHRDEE, empfiehlt sich zu —= wirksamer Inseration und Abonnement. Preis pr. Quartal 1,25 A. Postzeitungs-No. 1515. | Probenummern gratis u. Franco. Die Expedition der Neumärkischen Post, Schönfliess N/M. Bis Po. Im Kreise Euskirchen un] den angrenzenden Ortschaften der Kreise Düren, Schleiden und Rh.ınbach ist das verbreitetste und gelesenste der hiesigen Blätter der Zülpicher Anzeiger Ben 5 e Drucksachen) (Kreisblatt), mit einem illustrivten Sonntagshlatt aller Art. und einer Bei Vergebung von Drucksachen landwirthschaftlichen Beilage. 48. Jahrgang 48. Anzeigen die 6 gespaltene Petitzeille 10 d. — Abonnement pro Quartal durch die Post be- zogen 1 .% incl. Bestellgeld. (auch kleineren Aufträgen) lasser Sie sich Offerte machen vo: Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14, ° Buchdruckerei für Handel und G v a ön. E Kh. au a ET RN ind 0 5 Quartal: entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse“ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen ee des Portos von 40 Pfg. für las Inland und von 70 Pig. für das Aneland Exp Quartal zu beziehen. m Inserate: 3 Gebühren eis der Aogespaltenen Borgiszeile oder deren Raum Expedition und Redaction: für Beilagen, welche das normale Versandporto anige, ‘ Kleinere Insertionsbeträge sind der : Leipzig, Langestrasse 14. | nieht überschreiten, bet 10.4. ürze "halber dem Auftrage beizufügen. PaIB, BT Dıchy überschreiten, betragen 10) Leipzig, Donnerstag, den 5. Juni 1902. 19. Jahrgang. ler eine Ausbeute, in der sich u. u der erst vor vier Jahren von ren, welche ihre Arbeiten im „Börsenbericht‘“ en Prof. Holland beschriebene Papilio aiax var. floridensis befindet, en werden gebeten, die betr. Arbeiten an die eine sehr begehrte Form. Karl Theodor Völcker’s Antiquariat in Frankfurta.M. hat einen Katalog (No. 236) über antiquarische Literatur aus dem | Gebiete der Naturgeschichte herausgegeben, in dem man viele ältere und verhältnissmässig "selten angebotene Werke aufgeführt findet, B. Hagen hat sich der Bearbeitung der von A. Maass ge- legentlich eines Aufenthaltes bei den Mentawai-Insulanern gesammel- eiden,: ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von ten, Schmetterlinge unterzogen. Die Publication ist in Maass’s um recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der Reisewerk „Bei liebenswürdigen Wilden“ erfolgt, das ‚kürzlich in der Einsender. Die Expedition. Berlin erschienen ist. (Preis 2, I) In London ist die erwartete 2. verbesserte Auflage von G. M. Giles’s „Handbook of the gnats or Mosquitoes, giving the Anatomy and Lifehistory of the Culicidae, together with descrip- tions of all species noticed up to the present date“ u ee sie enthält 542 Seiten mit 52 Figuren und 17 Tafeln (Preis 24 %). Br Gleichzeitig haben H. Polaillon-Paris, J. W. W. Stephens und SIR S. R. Christophers, beide in London, Arbeiten über dieses zeit- serate für die nächste Nummer der Insekten-Börse Ri ung eng bis Dienstag früh jeder Woche. gemässe Thema geschrieben, und F.V. Theo bald hat die ihm be- kannten indischen Culiciden bearbeitet. Bisher nahm man an, dass die Krebse Gehörsinn besässen, k, versendet einen dicken Katalog über Insektenzusammen- und zwar, dass sie 'vermittelst ‘kleiner, in der Basis der ersten 1 en. aller Art für Lehranstalten. ‘Man findet darin alle die|Fühler befindlicher,, behaarter Grübchen (Otocysten) hörten, in annten deutschen Präparate, Biologien,, Mimikryveranschau- | welche das Thier selbst. kleine Sandkörnchen hineinbringt. Und en, ‚anatomische Modelle u.'s. w., u. s: w., ferner analoge diese Deutung der Grübchen lag nahe, weil bei vielen anderen itung der nordamerikanischen Thiere, eine Liste ‚der dortigen Thieren Hörbläschen vorkommen, ja “das menschliche Gehörorgan ren Arten aus allen Insektenfamilien, darunter auch — und in seiner Anlage als ähnliche ‘Bildung aufgefasst werden kann. rd manchen europäischen Züchter besonders interessiren — |O. W. Prentiss hat aber neuester Zeit auf Grund vielfacher Ex- liche Anzahl lebender Puppen zu leidlichen Preisen. | perimente die Otocysten für Organe erklärt, die keineswegs dem rzeichnet der Katalog eine. Menge Glasphotographien für | Gehörsinne, sondern ‘vielmehr der Erhaltung des Gleichgewichts tio \sapparate, ein Lehrmittel, ‘in dem die Amerikäner uns dienen; Gehörsinn hat er den Krebsen gänzlich abgesprochen. Statt { ich über sind und auf das, als ein bei uns noch auszu- Otocyste‘ wird man für die Folge Statoeyste zu sagen haben. Gebiet unsere Entomophilen und Händler aufmerksam ge- Nordamerika hat 1902 eines der grossen Brutjahre der Cicada . Zum Schlusse wird ein\ sehr reichhaltiges Preisver- septendecim L. Das Thier erscheint gewöhnlich in der letzten von entomologischen Requisiten. ‚geboten. Unter. ‚den zahl- Woche des Mai, befindet sich also ‚eben jetzt in der Schwärmzeit. Börsenbericht. - (Nachdruck verboten.) Kıy- Sch serer 00% Department of Natural Science, = > ee Co. die erstklassigen, ‚europäischen Firmen als | | en ıellen benützt. Alles in Allem beglückwünschen wir| De Tagebuchblätter. i den Leiter ‚der en, a der| Ton Fäfschsterfen EX (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Leider ist das Wasser des Flusses, auf das die Einwohner hier angewiesen sind, untrinkbar, es stinkt entsetzlich und so war ich - gezwungen, dasselbe nur mit etwas Rothwein gemischt zu trinken. Wein und alkoholische Getränke aber wirken in grosser Hitze wie Gift und inneres Feuer und erzeugen einen, dem rothen Hund ähnlichen Hautausschlag. Glücklicher Weise war der Rothspohn von Madame ebenso leicht wie preiswerth. Madame litt heute ersichtlich auch unter der Hitze; denn sie war, wie eine Römerin, nur von einem weissen Faltengewande bedeckt, das die Arme freiliess und dem nur die Fibula fehlte. Nachts warf sie sich seufzend auf ihr Lager und versuchte sich durch wüthende Schläge die Mosquitos vom Leibe zu halten und Kühlung für ihr heisses Blut zu verschaffen. Der Sandmann aber erbarmte sich ihrer bald und sie begann in einer Tonart zu schnarchen, die der eines chinesischen Kulis nichts nachgab. Schnarchen kommt für mich gleichnach dem Zahnziehen, und so trommelte ich mit dem Knopf meiner Reitpeitsche so lange auf ein leeres Petroleumblech, bis die schöne Schläferin in Folge der Blechmusik erwachte und sich von Neuem seufzend umwandte. Keineswegs neugestärkt erwachte ich am Morgen des 14. Juni, wurde aber gleich durch das Anlangen von zwei schönen roth- gestreiften, smaragdglitzernden Chrysochroa erfreut. Leider verlor ich den ganzen Vormittag mit unvermeidlicher Correspondenz, und kam erst Nachmittags zu einem Ausflug. Wir erstiegen die Kalk- berge, zwischen deren Einsenkungen steinige, steile und schwierig zu nehmende Fusspfade über die Höhen hinwegführen. Wir kamen so in etwas Buschwald, wo wir trotz des trüben Wetters und der vorgerückten Stunde eine reiche Ausbeute erzielten. Mein boy und zwei Annamiten, welche mir nachgeschlichen waren, um zu sehen was ich treibe, wurden damit beschäftigt, aus Felsenritzen und unter gestürzten Bäumen Schnecken auszugraben. Die Leutchen fanden zwei mir bisher fehlende Clausilien und ein Geschöpf, von dem ich nicht weiss, ob es zu Nanina oder Macrochlamys gehört, auch einige hübsche Kleinschalen von Helicarion und Opeas. Mir begegnete zunächst eine herrliche Eusemia, eine wahre Composition von Farben, einen äusserst penetranten Resedaduft aus- strahlend, und dann eine schon am Boden dahinkriechende Sticho- phthalma mathilda Oberthür, sowie ein Q aus der Cianor-Gruppe, vielleicht jenes von Papilio doddsi. Zahlreich vertreten waren zierliche, dunkelgrüne, schwarz punktirte Locustiden, zum Theil mit rosafarbenen Unterflügeln und langen, äusserst delicaten schwarz und weissgeringelten Fühlern, welche sich leicht aufscheuchen und von Busch zu Busch verfolgen liessen. Im niederen Gestrüpp waren kurzflügelige, buntfarbene, robuste Acridier nicht selten, zu Tauchira gehörig, ferner eine Catantops mit langen Fühlern. \ Das zierlichste Viecherl aus der Orthopterenwelt aber war eine hellgrüne Necroscia, äusserst zart und gebrechlich, aber von wunder- bar feinem Colorit. Die Annamiten fingen dann noch einige Blatt- nachahmer aus der Sippe der Pseudophylien, eine Timanthus, gleich einem gelblich-grünen Laub, das eben der Kaonpe entsprossen und gierig das Sonnenlicht Einsanen, Mycalesis waren zahlreich, alle mit den Augen der Regenzeit- form und ebenso die spärliehen Melanitis leda. Gegen Abend kamen Grylliiden aus ihrem Versteck und hüpften mit jungen Fröschen um die Wette über das dürre Laub am Erdboden. Beim Klopfen fiel mir eine noch junge Fulgoride ins Netz, eines von jenen merkwürdigen Geschöpfen, die einen langen Haar- büschel am Hinterleib tragen, der meistens mit Wachsabsonderungen bedeckt ist. Als ich das Thierchen in die Hand nahm, um es zu betrachten, erhob es wie drohend seine überaus zierliche Haar- krause. Es scheint somit, dass gleich den Duftpinseln der Euphlocen auch die Anhängsel der Fulgoriden als Schreckwaffe dienen. Der kostbarste Fang der mir gelang, war der einer jener schönen Sphingiden: Rhodosoma triopas, mit lang behaartem, rothen und schwarzen Abdomen und zwei grossen, weissen Glasflecken auf den Vorderflügeln. Triopas besuchte die weissen Blüthen eines mir unbekannten Strauches und zeigte dasselbe Gebahren wie eine Macroglossa. Zu Hause angekommen, traf ich eine grosse Truppe Einge- borner, Annamiten, To und auch Chinesen. Die Langzöpfe er- wiesen sich im Man-Son-Gebiet als die ungeschicktesten aller Jäger, hier aber gehen sie allen andern voran und bringen mir die schön- sten Conchylien und Phasmiden. Glücklicher Weise erscheinen jetzt auch Buprestiden in An- zahl, Wernelsich nur in zwei Arten Demochroa und Chrysschroa. | Fingerdicke. 178 Br 15. Juni. Wieder echtes Tonkinwetter, gleich gestern trüber er nur selten ein Sonnenblick und dabei schwül. Die Tem ging auch Nachts nicht unter 31°, und war ich stets nass, aus einem Dampfbad gezogen. Taschentücher gebrauche ich mehr; denn zum Schweisstrocknen reicht eben ein grosses Fro handtuch aus. Es ist kein Vergnügen, bei 33° Insekten auf stopfen, wenn der Schweiss fortwährend über die Brille rieselt. Und dabei enthalte ich mich ängstlich jeden Alkohols u giesse nur in das trübe Flusswasser etwas PIoRfet man Ta es trinkbar zu machen. _ Von gestern Abend habe ich noch ein kleines Ereigniss nac zutragen. Als ich von der Jagd nach Hause kam, hegegnete m der Chef de la gare mit zwei Handtüchern über der Schulter. 1 entstieg eben dem Fluss und ist der zweite Franzose, von dem ik weiss, dass er regelmässig badet. .. ‘Die Tos und Chinesen waren eifrig auf der Jagd, so dass zu meinem aufrichtigen Schmerze nicht selbst auf Excursion sol konnte. Eine Menge Conchylien wurden eingeliefert und grosse Rei gewaltiger und auch eleganter Phasmiden, Die Sonne ging in unerhörter Pracht unter; denn der Himm war ganz mit Cirruswolken bedeckt, welche von dem scheidende Auge des Tages mit prunkendem Roth übergossen wurden. 16. Juni. Mein Fieberchen stellte sich pünktlich wieder ein und raub mir fast den ganzen Vormittag. Gewitterschwüle; dennoch rieselte der Schweiss selbst von de | Hand auf den Bogen Papier, welchen ich beschrieb. Und auch sonst zeigten sich die Fulgen der Hitze: das Paraffin in mein Koffern begann zu schmelzen und zu Ölen, und eine Flasche m Sublimatpastillen enthielt nur noch einen nassen Brei. Der Oberst kam aus Langson, um einen aus Haiphong a sirten General am Bahnhof zu empfangen. Eine ihm freibleiben balbe Stunde schenkte er mir, und besalı sich meine Collectione mit viel Interesse. Er hatte ein Gefolge von 8—10 Offizieren & sich, und einer von den Herren, der eine grusse langbeinige Pha mide liegen sah, erklärte diese in allem Ernste für „ä peu pre une moustique“. Die Visite des Obersten war mir sehr nützlich; denn ich € hielt sofort eine Einladung nach dem benachbarten Posten Vo) Linh und auch der Capitaine von Than-Moi erklärte wiederhol dass ich jederzeit oben bei ihm jagen könne, E Nachmittags erhob sich ein Gewittersturm aus NO., der etw Kühlung brachte und das Quecksilber auf 28° horabairünkta. } . Die Ausbeute war keineswegs glänzend und bemerkenswertii nur drei Batocera-Riesen mit rothen Makeln. “ 17..Juni. © Schon aus Süd-Annam konnte ich berichten, dass die Eing bornen des Landes in ihrer Nahrung nicht wählerisch sind ul dass sie junge Ratten, Mäuse, Engerlinge, diverse Insekten @ | schliesslich der so widerlich riechenden Kakerlaken verzehren um zum Fang von Schlangen, Varanus und anderen Fidechsen eigeml Fallen herrichten. Neu ist mir aber, dass auch grosse Spinne verspeist werden, und zwar als Heilmittel gegen Stricturen. diesem Zwecke werden die Arachniden auf dem Rost gebraten ut dann mit Haar und Bein verzehrt. ..18.—21. Juni. Vier Tage, die sich durch gleichmässige paradiesische Temp ) ratur auszeichneten. Am Morgen hatten wir 25°, Mittags 284 29° und war es eine Freude, bei diesem Wetter zu arbeiten. Eingebornen liessen mir auch keine Minute Ruhe und hatten x | zu Dreien vom frühen Morgen bis in die Nacht hinein zu th Ganze Berge von F ulgoriden und Phasmiden waren zu bewältig | Käfer aber kamen wenig. Als neu ist eine Catoxantha mit gri lichblauer Oberseite und an den Seiten kupferigem Thorax zu 7 den, mit prächtig glänzenden, blauen Beinen, dann eine Ba in der Nähe von ıroylei, bleigrau mit ungeheuer grossen, Makeln. .. Von Sagra kamen drei Species vor, eine kupfer-, eine t rothe und eine hellblaue. Conchylien kommen auch in Menge, besonders eine oe ungemein variable Helix und Clausilien, davon zwei 9 „ » Br 4 E k u ie DR ad f A. RN. ET A Br OR R ee ur, Ze 2 Ener. SE BG EN 22. Juni. sucht sein mochte. jehrere Reihen strohgedeckter Buden aufgeschlagen waren, die feist in Garküchen verwandelt wurden, in denen kleine Stücke tee Schweinefleisch, in Zucker gekochter Reis und gedämpfte aroni von den Tos mit grossem Behagen verspeist werden. - Ethnologisch von Interesse war eine Gruppe blinder Musiker, ahre Virtuosen in ihrem Fach; denn der eine entlockte einer ioline melancholische Klagetöne und spielte zugleich mit dem ıken Fuss auf einem kleinen Metallbecken, während ein anderer . derselben Weise mit Violine und einem kleinen Gong spielte. nm dritter sang und klapperte mit einer Art Castagnetten, #2 Chinesen hatten kleine Matten ausgebreitet, mit Würfelpunkten ‚malt und boten den Tos Gelegenheit, das auf dem Markte ver- ente Kupfer schnell wieder zu verlieren. Das Spiel besteht darin, ıss der Bankhalter eine Tasse aufstellt, dann einen Würfel, der # einen Kreisel verwandelt ist, sehnäll in der Tasse dreht und ese dann mit einer Holzschale zudeckt. Der kreisende Würfel it bald und die oben aufliegenden Augen entscheiden über Ge- inn oder Verlust. | | (Fortsetzung folgt.) Ä D . Zur Frage der Gestaltung und Vererbung auf Grund 28jähriger Experimente. lach dem ae in der Züricher Naturforschenden Gesellschaft am 13. Januar.) Bi; Von Prof. Dr. M. Standfuss. (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) ‘Was unsere Versuche in dieser Richtung ergeben haben, zeigt das folgende Kapitel über: I. Die Gestaltung. Es ‚sind nun verschiedene Umstände im Leben der Insekten nk ar, welche als Ursachen für Neubildungen in ‚unserem. Sinne am sein können. Diesen Ursachen war in der Natur nach- 1 Er durch grössere schwarze Flecken ausgezeichnete Aberratio tfima Cr. von er lubrieipeda L. ist eine ausgesprochene Daher erzog ich die Brut der Grundformen dieser Arten hrpflanzen, die ich. abgeschnitten zunächst abwelken liess dann in Wasser einfrischte, in welchem Kochsalz reichlich ge- war. In der That erschien darauf eine Anzahl Falter von E. ee aus dieser Zucht mit Biehtlich vergrösserten Ä Wenig, aber doch kenntlich und eier gestaltete sich ‚Gallimorpha dominula L. bei Fütterung mit in Salzwasser schter Nahrung um, und zwar hier sichtlich in der ng nach der italienischen Lokalrasse hin: Die dunk- eichnungselemente nahmen auf den Vorderflügeln deutlich, n Hinterflügeln schwach zu und die ge der n änderte sich etwas nach Zinnober hin. 0 glaubte ich denn damals, in der Beschaffenheit der Nakrıng für das Gepräge des Falterkleides ausschlaggebenden Faktor n.zu haben, musste mich aber durch weitere ausgedehnte ngsexperimente sehr bald überzeugen, dass dem nicht so sei. en weiteren dergleichen, stark variirten Versuchen liess sich ft. genug eine Verkümmerung in Färbung und Grösse nach- n nicht aber eine nennenswerthe der Zeich- Dem: Vorgange Dorfineikter 8 und Weismann’s fölsend, wendete ich darum von 1879 ab Temperaturexperimenten zu. Sie da in zwei verschiedenen Richtungen vorgenommen: 1. Gelangten sie lediglich der Puppenphase gegenüber zur \dung,, also ganz in Dorfmeister-Weismann’schem Sinne. In- ie ne den ich bereite 1885 mit Arasch. levana im Zollikerberg sich findende) Callimorpha dominula L., von 1893 ab im Gegensatz zu jenen beiden ebengenannten f Bent war grosser Markt, der von etwa 1500 Personen |Forschern einmal auf eine grosse Anzahl von Arten ausgedehnt Scenerie wie in Langson, nur dass hier | und zweitens in den angewendeten Graden nach der Plus- wie Minusseite hin bedeutend erweitert. 2. Wurde, schon von 1879 ab, eine Reihe Arten vom Ei auf bei constanter Einwirkung erhöhter Temperatur bis zur Imaginal- entwicklung erzogen. Für beide Reihen kamen bis heute 47 700 Individuen von über 60 Arten zum Verbrauch. i. Temperaturexperimente dem Puppenstadium gegenüber. Aus den Ergebnissen dieser Versuchsreihe seien hier die fol- genden hervorgehoben: a) Es haben eine Anzahl Arten die Eigenthümlichkeit, im Laufe des Jahres nicht nur eine Brut, sondern deren zwei zu er- zeugen. Bei gewissen Arten tragen diese beiden Bruten ein ver- schiedenes Kleid, zumal dann sehr verschieden, wenn die Entwick- lung zum Falter bei der einen Generation in der kühleren, bei der andern aber in der wärmeren Jahreszeit erfolgt. Man nennt diese Erscheinung den Saison-Dimorphismus und bezeichnet diese Formen als Jahreszeiten-Varietäten. In der freien Natur sind diese Formen überaus konstant und gehen nicht ineinander über. Experimentell können wir es nun bei einer Reihe dieser Arten durch Behandlung mit gewissen Temperaturen erzwingen, dass die Form der wärmeren Jahreszeit mit dem äusseren Öepräge der Form der kühleren Jahreszeit aus der Puppe schlüpft und theilweise auch umgekehrt, dass also die Form der kühleren Jahreszeit das Gepräge des Typus der wärmeren Jahreszeit erhält. In sehr vollkommener Weise gelang diese Umprägung bei dem schon von Dorfmeister und Weismann her bekannten Beispiel des sogenannten Landkärtchens, der Araschnia levana L. in die Sommer- form prorsa L. und umgekehrt; ferner bei Polygonia c-album L. und deren gen. aest. hutchinsoni Robs.; sowie auch bei einem kleinen bläulingartigen Falter, dem Chrysophanus amphidamus Esp. und ‚seiner Sommerform obscura Rühl; minder. vollkommen bei einer Anzahl weiterer Arten. 'b). Wie in der Pflanzenwelt, so tragen auch in der Threnwelt eine Anzahl Arten an verachreilanen Orten ihres Vorkommens ein verschiedenes Gewand; man sagt, die Art hat verschiedene Lokal- rassen, verschiedene Lokalvarietäten. Auch diese Lokalvarietäten lassen sich in einer Anzahl von Fällen durch das Experiment bisweilen in täuschender Aehnlichkeit, öfter aber doch annähernd herstellen. Züricher Vanessa urticae L. zum Beispiel — der volksthüm- lichste Name dafür ist „kleiner Fuchs“ — lassen sich in ihre nor- dische Lokalform (var. polaris Stgr.) von Nordeuropa und Nord- asien umprägen, sowie anderseits auch in ihre eigenartige Rasse von Corsica und Sardinien (var. ichnusa Bon.) nahezu verwandeln. Unsere einheimischen Schwalbenschwänze können in ihrer Sommer- brut zu solchen, wie sie sich im Sommer in Syrien (Antiochia) und Palästina (Jerusalem) finden, umgestaltet werden. Doritis apollinus Hbst. von Konia (Anatolien) lässt sich in das viel farben- freudigere Gewand der Form von Aintab (Syrien) kleiden, Thais rumina L. von Portugal in das ebenfalls leuchtendere Costäm von Malaga, indem sich die südliche abweichende Form canteneri Stgr. zahlreich bei gewissen Versuchen einstellt, welche sich in Portugal nicht findet. Ebenso gelingt es, aus Wiener Thais polyxena Schiff. Puppen und solchen der Thais cerisyi var. deyrollei Obth. von Amasia entsprechende südlichere Localvarietäten experimentell zu erhalten. Die auch hier in nächster Nähe (z. B. am Uetli und eine zier- liche Bärenart, über die wir schon wiederholt sprachen, lässt sich vollkommen in die kleinasiatische Rasse var. bithynica Stgr. (von Brussa etc.) umwandeln. Es liegt nun aber, um zwei verschiedene Fälle herauszuheben, nicht etwa so, dass unsere Züricher Form des Schwalbenschwanzes, die hier im Juli von einer Durchschnittstemperatur von 18,4 Grad Celsius getroffen wird, durch konstante Behandlung mit 24,5 Grad Celsius, das heisst der Durchschnittstemperatur*) des Julis in Jerusalem in die palästinensische Sommerform verwandelt werden könnte; keineswegs! Dies gelingt vielmehr erst bei einer konstanten *) Anmerk. Es konnte expsrimentell nachgewiesen werden, dass bei "Anwendung regelmässig schwankender Grade das Gleiche entsteht wie bei konstanter Anwendung der mittleren Temperatur dieser Bchwankenden Grade. De he RER RE. en... I RT EEE ag x 6 Ze { x { i hr AT “= Einwirkung von 4-37 Grad bis +39 Grad Celsius. Es würde] Dämmerungsfieger gelten müssen. Nachdem ich läng die Einwirkung von 24,5 Grad Celsius auf die Züricher Schwalben- schwanzpuppen einer ausserordentlich hohen Zahl von Generationen gegenüber wiederholt werden müssen, um das Gewand des Jerusa- lemer Typus zu erreichen. Auch liefern umgekehrt Puppen des interessanten Doritis apollinus Hbst. von Aintab (Syrien), selbst im März bei uns im Freien zum Ausschlüpfen gebracht, keineswegs Falter, die einer nördlicheren Lokalform, etwa von Amasia oder entsprechend nörd- licher Gegend, sich irgendwie annähern würden. Vielmehr er- wiesen sich diese wie alle anderen untersuchten Lokalformen als relativ sehr fest, so dass sie erst durch Temperaturen, welche von den sie normaler Weise treffenden wesentlich und andauernd abwichen, greifbar umgestaltet werden konnten. (Fortsetzung folgt.) Dimmerungstlieger unter den einheimischen - Libellen. Biologische Beobachtungen von W. Timm in Wandsbeck. (Nachdruck verkoten.) Man ist gewohnt, die Libellen als reine Tagflieger anzusehen, und zwar, was die grosse Mehrzahl der einheimischen Arten be-|sich auf eine grössere Eule (es war Agrotis pronuba). warf. Kaum hat am Morgen die Sonne mit ihren er- | Bewältigung dieses kräftigen Nachtfalters kostete offenbar gros 8 trifft, mit Recht. wärmenden Strahlen die Insekten zu neuem Leben aus ihren | Schlupfwinkeln hervorgerufen, kaum das tausendstimmige Concert der zahllosen Dipteren und Hymenopteren begonnen und der präch- tige Falter, langsam schwebend, seine Ruhestätte verlassen, da zeigen sich auch die gewaltigen, erbarmungslosen Räuber unter den Insekten, die gleich Schwalben in gewandtem Fluge gierig nach Beute spähend dahingleiten und die ahnungslos sich des neuen Tageslichtes erfreuenden Schaaren spielender Insekten über- fallen, um den nimmer ruhenden Hunger zu stillen. Kleinere In- sekten werden im Fluge sofort verspeist; die Bewältigung grösserer Beutestücke ‘erfordert dagegen gewöhnlich eine kurze Rast auf einem Baumzweige oder Pfahl, und — schon nach wenigen Se- k .aden beginnt die mörderische Jagd aufs neue. Ist der Hunger endlich auf kurze Zeit gestillt, so sucht das Weibchen wohl einen geschützten Ort auf, um eine Weile der Ruhe zu pflegen, während das Männchen rastlos umherirrt, das versteckte Weibchen aufzu- stöbern, das sich bei manchen Arten augenscheinlich ängstlich den spähenden Blicken derselben zu entziehen sucht. „Der Hunger und die Liebe“ sind die gewaltigen Triebfedern, welche das Tages- leben der Libellen bestimmen. Schickt sich nun die Sonne an, allmählich zur Rast zu gehen, so stellen auch die Libellen ihr Treiben ein; die grösseren Arten suchen dichte Baumkronen auf, | meiner zukünftigen Reise, Buchara, kam. wo sie ein schützendes Obdach für die Nacht finden; die klaiikean; für die Insektenwelt zu interessiren ‚und eifrig zu sammel ‚Die Umgebung der Stadt lieferte mir Material genug, ausserde besonders die Agrionarten, nehmen zu niedrigem Wassergesträuch ihre Zuflucht oder Bozen sich auch wohl 'an die Stengel der Wasserpflanzen, besonders der Schachtelhalme und Binsen, bis die aufgehende Sunne sie zu neuer Thätigkeit ruft. Mit dem geschie- denen Tagesgestirn scheinen alle Libellen von der Bildfläche ver- schwunden zu sein, und sogenannte Nachtschwärmer kommen unter ihnen scheinbar nicht vor. Und doch ugiebl die Een Be- obachtung, dass dem nicht so ist. Dr. Tümpel schreibt in seinem vortrefflichen Werk „Die Ge- radflügler Mitteleuropas“ über eine unserer grössten Libellen, die grüne Schmaljungfer*) Aeschna viridis: „Sie hat die höchst merk- würdige Eigenschaft, erst nach Sonnenuntergang zu fliegen, ‚was keine andere Libelle thut.“ Dieser Satz ist jedoch nur im seinem ersten Theile richtis. Herr Rens Martin hat in Le Blanc festge- stellt, dass die südeuropäische Aeschnide Fonscolombia irene sehr gern im Abenddunkel fliegt. Diese Art, welche in der Schweiz an einigen Stellen beobach- tet, in Deutschland jedoch bisher meines Wissens nicht gefunden wurde, ist, als der mitteleuropäischen. Fauna nicht angehörig, von Herrn Dr. Tümpel jedenfalls ausser Acht gelassen ‘worden. Aber auch unter den in Deutschland ‚heimischen Libellen giebt es ausser der genannten Ae, viridis- einige Arten, welche. nicht nur An-ı-. deutungen dieser Lebensweise zeigen, sondern ‚auch als - wirkliche *) Leider haben wir für die meisten: ‚Libellen; PEN aukale Ba Der Name er für Resch, Patelamın: dam. ‚Hamburger. Museum; | lich wurde, sie einzufangen. schaft. ‚nach seiner Genesung mit, und schlug den Weg ‚nach Sa ging in. Folge eines. Eikreaklichinn en; ‚e dass von unsern Libellen die, Es Ae. Oyanea ‚nnd die TO braungefärbte Ae. grandis die Gewohnheit des Spätfliegens mit. Ae. viridis theilen. Meine diesbezüglichen Beobachtungen ( Freunden dieser Insektengruppe bekannt zu geben, soll der Zwee dieser Arbeit sein. Durch Irrthum sollte ich. allmählich zur Wahrheit RN ze Von der Richtigkeit der oben erwähnten Annahme . des Her Dr. Tümpel überzeugt und mit der Lebensweise der Ae.. virid nicht vertraut, hielt ich zunächst alle während der DE un fliegenden Libellen für Angehörige dieser Art. Es wollte mir au lange Zeit nicht gelingen, während der Dämmerung eins der schzi ne fliegenden Thiere zu erbeuten. Endlich war ich so glücklich, eil vermeintliche Ae. viridis in meinem Garten zu fangen, und sie da — es war ein Weibchen der Ae. cyanea. Weitere Jagden J Spätlinge ergaben dasselbe Resultat; männliche Thiere dieser A habe ich jedoch während der Dämmerung nie erbeutet. Es scheit demnach das Weibchen allein diesem nächtlichen Treiben obzuliege vielleicht, weil es sich am Tage weniger hervorwagt, sei es & Furcht vor dem spähenden Männchen oder aus einem andern Grund: Als ich später einmal an einem warmen Sommerabende eine einsamen Feldweg passirte, bemerkte ich, dass bei starkem Hall dunkel eine grosse Libelle aus einem Gebüsch hervorschoss un Mühe; denn beide Thiere stürzten zu Boden, so dass es mir mö; Zu meinem Erstaunen musste it sehen, dass es weder die vielgesuchte Ae. viridis noch cyanea we sondern Aeschna grandis, die grosse braune Schmaljungfer. N Mit der Ae, viridis war es also wieder einmal nichts, und i merkte, dass diese Art hier weniger verbreitet ist, als ich frühe in Folge häufiger Beobachtung von Spätfliegen angenommen hatt Erst später entdeckte ich sie in der. Umgegend.. Das Vorkomme dieser Art scheint auf besondere Flugplätze beschränkt zu seit bei uns auf die Elbniederung. Vielleicht kommt sie überhaug nur in den Thälern grösserer Flüsse vor. | (Sohluss folgt.) n Eine Sammelreise in Central-Asien. (Nachdruck verbe en Der Sinn für die freie Natur, unsere beste Freundin, 8 wie der Zug in die Ferne zu fremden Ländern und Völkern, bi auch mir den Wanderstab in die Hand gedrückt, und so gesch es, dass ich eines schönes Morgens nach dem. Ausgangspunk Hier fing ich an, mi c Von Konstantin Aris, unterstützte mich mein Kollege und Landsmann Herr G. Rette in Samarkand aufs Thatkräftigste, mit dem eine grössere Reise. nac Pamir geplant, war. Mi ‚ Leider -sollte ich mich in Folge. von eintretenden Hinda nissen an derselben nicht betheiligen. Herr. ‚Retter zog der im, Februar 1898 mit seinen drei Eselein ganz allein aus, und ka auch bis zur Afghanischen Grenze. Im Eifer des Sammelns hat er diese überschritten und gerieth dadurch beinahe in die. Hänt der afghanischen Soldaten, welche ‚mit einem‘ Freudenruf auf i losstürmten und ihn packen wollten. Ohne viel sich zu überlege sprang er: in den Strom Amu-Danja und entkam der Gefange Diese Reise lieferte ihm, viel, Interessantes und gute Au beute. - Auf seiner Rückkehr besuchte ‚er. die, Stadt Carathag F Ost-Buchara, wo er den alten Berufssammler ‚E.: Willberg, aı der dort. seit einigen Jahren sammelte, zu ‘der Zeit aber krank in seiner höchst primitiv ausgestatteten Lehmhütte lag.. Sol: derselbe krank, war, sammelte ‚Retter, noch in der Umgebung; un anderen werthvollen Thieren erbeutete er den Pleonomus. | I tarsus. - Diesen Theil der Ausbeute Retter's nahm. Herr, W lb Der ‚andere Theil, durch. Gusar - ein.: welrhen Ba le En bucharischen | ‚Kaufleuten ‚den. "Tod ei v RE a Re FREE rstreife 1 De wo er „Unterkunft fand. Tun wieihen wird so bebaut, dass ein etwa '1!/, m breiter Streifen ven aller 4 Wil berg in ne ein, und auch ich war mittlerweile da- |Saat frei bleibt und nicht bepflanzt wird. Rings um das Feld h i en; und nun Yialten wir Kriegsrath wegen einer zu| werden am äusseren Rande in Abständen von 10 zu 10 m Stapel _ unternehmenden grösseren Sammelreise. Unser Plam wurde fest-/von mässig trockenem Holz und Gras, die beim Brennen einen elegt. Wir wollten das Lyrharjagebiet bereisen, und setzten uns als |starken Qualm entwickeln, aufgebaut. Dieselben müssen aber so ya vorläufiges Ziel die Stadt Aulie-Ata, von wo wir nach allen |gross sein, dass ihr Feuer für längere Zeit unterhalten werden er der Windrose Sammelexcursionen zu unternehmen beab-|kann. Kommen nun Heuschrecken, fliegende oder noch wandernde, Wir hofften, da dieses Gebiet noch wenig besucht |und lässt sich erkennen, von welcher Seite her sie in das Feld wurde, auf gute und interessante Ausbeute. . „. . jeinfallen werden, so werden je nach der Windrichtung diejenigen ' Zunächt mussten wir uns nach Taschkent, dem Sitze des!Haufen entzündet, deren Rauch dann über das Feld hergeht. - Generalgouverneurs von Turkestan begeben, um die nöthigen | Kommt der Wind also von Süden, so werden die am Südrande - Papiere persönlich in Empfang zu nehmen. Von da ging es just|des Feldes aufgestäpelten Haufen entzündet, Zur Unterhaltung des am 24. Dezember, am heiligen Abend, per Postschlitten bei eier: Feuers werden dann, wenn nöthig, die nicht benutzten Haufen ver- reichlichen Schneedecke und herrlichem Sternenhimmel nordost-| wendet. Ein Schwarm, dem so entgegengetretei‘ wird, theilt sich wärts. Trotz des Reizes, welchen eine Reise auf jeden ausübt, | kurz bevor er das Feld erreicht hat und fliegt um dasselbs herum. zumal wenn sie einen langgchegten Wunsch erfüllt, schweiften | Die Haufen müssen, sobald die Gefahr vorüber ist, durch neue er- unsere ‚Gedanken zu den Lieben in der Heimath, die unter dem setzt werden. Dieses Mittel hat neben seiner guten Wirkung und _ hell erleuchteten Christbaume auch wohl unserer denken mochten. den sehr geringfügigen Kosten auch den Vortheil, dass es leicht "= Aulie-Ata liegt ca. 300 Werst von Taschkent entfernt. Diese | Hurchzuführen ist auch ohne Boaufsichtigung durch Europäer. — Strecke mussten wir per Schlitten zurücklegen. Es war ausser- | In Transvaal geschieht die Ausführung dieser Methode in folgender ordentlich kalt, und tüchtig durchgefroren langten wir spät in der | Weise: Ebenso wie bei dem weidenden Vieh wird eine Wache bei Nacht in der ersten Station Techernjajewo an. Sofort liessen wir den bebauten Feldern aufgestellt, welche nur auf Heuschrecken den unvermeidlichen Samovar in Bereitschaft stellen, kramten aus |aufzupassen hat. Nähert sich ein Schwarm, so schlägt der die unserem Proviantsack eine Flasche Wodka und Imbiss aus, und) Wache habende Mann auf einer Trommel Alarm. Auf das Signal waren in der besten Weihnachtsstimmung. Doch — des Lebens | hin läuft dann alles zu seinen Feldern und verfährt in der oben ungemischte Freude ward keinem Sterblichen zu Theil, wir mussten angedeuteten Weise. Ist die Gefahr vorüber, so wird wieder für das mit bitterer Wehmuth erfahren. Unser Samovar, so ver- jein neues Brennmaterial gesorgt und man geht unter Zurücklassen führerisch und munter er sein treues Liedchen summte, barg in einer neuen Wache zu der gewohnten Arbeit zurück. Auf 4 ha seinem Bauche nicht das, was wir von ihm erwarteten. Das bebauten und zusammenliegenden Landes rechnet man einen Mann salzige Wasser war geeignet, unseren Lebensmuth um einige Töne ‚als Wache. Er BE REEL Te RESTE herabzustimmen. ANEERNERRER ‚(Fortsetzung tolgt.) | - Nachrichten | aus dem emölortsche Mittheilungen. Berliner Entomologischen Verein. Dr A Zur "Bekämpfung der Heuschreckenplage ist auf Anordnung (Sitzungen finden an jedem Donnerstag, Abends 8'/, Uhr, im Restaurant Ri s Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika folgendes, bereits vorher in „Königgrätzer Garten“, Königgrätzer Strasse 111 statt. — Gäste willkommen )) Trans al erp robtes Verfahren angewendet worden. Durch den ne L eRDr 8 Sitzung vom 10. April 1902. Y. und. liegenden Brutstellen 13 den "Anfonthalt der ganz jungen Herr Stichel leste eine grössere Zusammenstellung der bei Cato- . Thiere ausfindig zu machen. Waren mehrere Stellen entdeckt, so|psilia argante auftretenden Abänderungen vor. ' Dieser Gelbling ist durch fast ganz Südamerika verbreitet und ändert vorzugsweise bei den männlichen rogen. unter Leitung eines kommandirten Bauern Kaffern an die Formen dadurch ab, dass auf der Unterseite eine röthliche Zeichnung auf- betreffenden Plätze und schleppten Wasser herbei, das an Ort und tritt. Dieselbe zeigt sich 1. in der mehr oder weniger starken Sprenkelung \ Stelle ‚gekocht und mittels RRrnB durchlöcherter Petroleumtins |des Grundes, 2. im Auftreten oder Verschwinden einer basalen und einer 2 ausgegossen wurde, wodurch die Brut völlig zerstört und die jungen ne u an Be 3. auf der Oberseite eine mehr oder weniger räftige Randbestäubung au Pi a hehe b Jeder ye e A n Nach diesen Gesichtspunkten hat der Vortragende drei Reihen männ- aller, der Grundeisenthum besass, war unter Androhung von Strafe | ];her Falter angeordnet. Dabei zeigte sich, dass das bezüglich der Sprenke- "gehalten, dasselbe zu thun. Eine Schwierigkeit liegt nun zwar in lung am weitesten reducirte Stück auf der Unterseite fast genau einer Oat. dem. Ausfindigmachen. der Brutstellen, aber es giebt einen guten An- philea gleicht, einer ebenso gemeinen wie verbreiteten Art. Uebrigens altspunkt. Das Männchen stirbt nämlich nach der Begattung und, zeige sich auch bei den Üatopsilien der bei Colias entdeckte Querstrich über De ‘den Vorderflügel, das Weibchen nach der Rierablage. So ist das Auffinden einer Danach stellte Herr Wichgraf seine in Südafrika, vorzugsweise in seren Menge todter Heuschrecken ein gutes Zeichen für das Vor- Transvaal, zusammengebrachte Lycaenidensammlung zur Schau aus. Darun- densein einer Brutstelle, die übrigens meist auf offenen Steppen his es. De Anzahl a dem ee Mr Bi iere, welche in Südeuropa und sogar bei ung vorkommen, wie Lye. tro- er ne ‚eben mE chilus Fr., Lyc. Basta und telicanus Lang, wie denn überhaupt urchschlagender. — Die ausgewachsenen Heuschrecken aber ger allgemeine Charakter der dortigen Schmetterlingswelt keineswegs der werden folgender. Pen bekämpft: Ein umgepflügtes Stück Land! einer tropischen Fauna sei. | Stlr. - H. erminea, ges. kr. Puppen ä 25 d. Eier ter Katal ee d. Art gut befr. & Dtzd. 25 d. ). ns en nn . VERZEICHNISS Lieferbar i n. Taden) Porto extra. f Verlangen france. [2064 Gegen Voreinsdg. d. Betr. [2239 est Swinhoe, der in der Umgesend von Eisleben Eiehhorn, Fellhammer, Schles. Depidopterist, | beobachteten Käfer. Nordamerikanische Oxford, ‚Eneland\u. Y nse kt en, N. Metamorphosen, Sammlungen ete., Preis Mk. 2.—, 4 er präparirte Raupen von N.-A. | Schmetterlingen. [2034 gegen. % 12.- — a a durch alle Buchhandlungen und franco gegen. nr von The Kny-Scheerer 60., y 1# 2.7 ‚von der ee & Masern Department of Natural Science, \ New-York, | . 225—233 Fourth Ave, Als Separat-Ausgabe ist soeben erschienen: [) 5 a e _ Herausgegeben von H. Eggers. 110 Seiten 8°, Etiquettenliste der Schmetterlinge von Europa (paläarctische Fauna), nach dem neuen Staudinger - Rebel - Catalog geordnet, einzige nach dem neuen System geordnete Etiquettenliste die existirt, einseitig auf gutem Papier fünfreihig gedruckt, 28 Seiten stark, Preis 2 #4. Vor- eins. od. Nachnahme. [2193 | Wilhelm Neuburger, Lepidopterologe, Halensee b. Berlin, Lützen Str. 10. Grössere exot. Schmetter- lings- u. Käfersammlung incl. schönem Schrank billig zu verkaufen. [2258 Interessenten wollen Adressen unter T. T. 885 „Invaliden- dank“, Leipzig, niederlegen. FREE TREE TREE ET EEE TEE Prächtige Düten-Schmetterlinge I.A. ex Assam, alle determinirt. . Centurien % 16,— franco in 40 Arten, darunter P, bootes, evan, gyas u. 8. w. [2063 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. Abzugeben: gegen Einsendung d. Betrages in Marken ä Dtzd. Eier Sat. pyri 40 d, Baup. Perigstapha cincta (I. einctum) 2 #. 2260] Franz Jaderny, Lang-Enzersdorf bei Wien. Menschen- Sı elette, tadellos in Papiermach& 'nachgebildet, lief. d. St. z. 120 .# L. W. Schaufuss sonst E. Klocke, Meissen Be Arthur dpeyer, Räupchen v. Sat. pavonia, 25 St. 40 d, 100 St. 125 d, Porto 20 J. Gustav Friedrich, Colditz, 2263] A 338. Eier v. Kol, tau Dtz. 103, QOgelb, g' schw. Dtz. 209; Raup. v. Lim. sib. Dtz. 30. J, Porto extra. Tausche Mineralien. Karl ßünther, [2261 Mühlhausen i. Th., Kuttelgasse 10. Me W. Junk Special-Antiguariat für Entomologie Berlin NW. 5 erwarb soeben die Biblio- theken van der Wulp, Mühlenpfordt, Po- korny, Verheggen u. viele andere entomologische Büchersammlungen. Kauft alle Literatur über Insekten, [2094 Naturalienhändler V. Fri in Prag, Wladislawsgasse No. "ir kauft und verkauft naturhist. Ohjeete aller Art. als In rfe Wochen- SSL ehri f 18 Frobehefte N gräfis und frei Verlage „Alfone- a Arnaldstr. 6 Altonaa.E ee Königstrasse 217. Entomologisches Institut. Goldene Medaille. ® Diplome. @® Prima-Reterenzen. MRS“ Monatlich Originalausheuten “BE von Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Nord-, lischen Faunengebiete. turien. Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- Auswahlsendungen. Billige Preise. Grosses Lager europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art, Auswahlsendungen. Biologische Objekte. Ankauf von Sammlungen 182 22 vn see Ts ss re |gasus, welche bisher immer mit # 100,— angeboten wurden, | für nur Mk. 40,—. Bi N 100 Prachtsachen aus Tonkin und Annam, | dieselbe Lepid.-Centurie mit Stichophthalma tonkiniana % 15,— | | Neue besonders reichhaltige Goleopteren-Genturien. im a | Lucaniden, wie: Odontolabis bellicosus, Chladognatus ee CTen- s Billige. Preise. und Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen in a ie bei geringer Provision und vortheilhaftem Verkauf. 2114 'Riesenlager an Ostasien-Käfern, Orthopteren. Aus u au ww re Be Daun JR N RN — S00090000081000000 "RL ) !Billig! Billigt N I0O Eee aus Turkestan, Buchara und Transcaspien in 50 richtig determinirten Arten statt 90 Mark (Catalog Stgr) nur 25 Mark incl. Porto und Verpackung gegen vorherige Einsendung des Be > 2259] trages versendet 4 K. Aris, Moskau, Wosdwisenka, Haus Lissner, 4. “ 2 = Kein Sammler = "* naläarctischer Schmetterlinge ‚sollte die günstige Gelegenheit versäumen, sich jetzt noch die, 5 ‚schönsten Schmetterlinge Japans zu sichern, z. B.: Luehdorfia puziloi japonica ZJ'Q gespannt .„% 6,50. Danais tytia loochuana, herrlich, das Paar #% 3,50. Dann einen der pompösesten Schmetterlinge des Erdballes: Euripus charonda J .#7,—, 9 A 8. E Eine Centurie herrlicher Japan- und Liu-Kiu-Falter, dar- A kuntar Theecla, Lycaeniden, Satyriden, feine Pieriden, Colias, Vanessa, P. xuthus, xuthulus, nagasaki ete. nur Mk. 12,50. Ebenfalls fast sämmtliche Arten im Rebel’schen Catalog. 4 ‘Noch nie dagewesene Offerte deutscher Colonial-Schmetterlinge. 3 1100 der farbenschönsten und seltensten Arten aus Kaiser Wilhelms- Land, alle genau bestimmt — in Düten, darunter prächtige Riesen. Ä Papilio, ormenus, autolycus, Nyetalemon und Uraniden, kost- ‚bare Tenaris, sowie ein Paar gespannter Ornith. priamus pe- darunter schöne Papilio und feine Charaxes, 30—40 Arten, nur % 12,50, E 106 Lepidopteren aus Celebes, R ‚darunter P. milon, rhesus, pamphilus, Tachyris zarinda .% 15. do. mit dem schönsten Papilio der Erde 4 23,—. 100 Käfer aus Annam, alle rein und frisch, 35—38 determinirte ° Species, darunter feine Cicindelen, Lucaniden, Cerambyciden, Carabieiden, nur A 12,50. ° Käfer aus Tsushima und Japan, in mindestens 30 Arten, darunter Xylotrupes dichotomus, schöne Lucaniden, Carabieiden, alle dem paläarctischen Faunengebiet angehörend .% 12,50. ° Coleopteren aus Espirito-Santo, neue Eingänge, fast nur Arten, die wie Edelsteine funkeln, incl. Lucaniden, grossen Cerambyeiden etc. AM 12,50. Coleopteren aus Ost-Afrika und Madagascar in 40 deter- “ minirten Species, darunter prachtvolle Cerambyciden und Ce toniden 4% 12,50.% |100 100 100 Java-Käfer in 35—40 meist grossen, determinirten Arten, darunter seltene - momeus, Cetoniden und Cerambyeiden incl. Verpackung und Porto 11,— .%. Neue Anerkennung. | Mit Ihrer letzten Sendung haben Sie mir wieder eine grosse Frendel gemacht. Selbst die Euplocen Ihrer Centurie waren so schön, dass ich ale |Stücke, welche ich früher von anderer Seite bezogen habe, SR zur; um für Ihre herrlichen Exemplare Platz zu. gewinnen. A. Sch. in Augsburg sendungen jederzeit. BasLl in Mi eruhntunfer, en Be Thur e — 193 — Br Ergebenste itte. | = E stata test& pubblicata !’ intera opera di pag. 186 for- |] mato 8.° grande, con 11 tavole, del Auch in diesem Jahre sei es ergebenst Unterzeichnetem ge- | NY. stattet, an alle Herren Entomologen die Bitte zu richten, ihm bei, GLOSSARIO ENTOMOLOGIEO Herausgabe des 12. Jahrganges des en da LUIGI FAILLA TEDALDI, corredato del registro P 7 atino-Italiano delle voci eitate. „Entomologischen Jahrbuchs Franco di posta in tutto il regno L. 5 Unterstützung gütigst zu Theil werden lassen zu wollen. Alle Ein-| Rivolgersi alla Direzione: Bollettino del Naturalista- -sendungen, Artikel, Berichte, Beobachtungen etc. aus dem Gebiete | Siena, ‚der Insektenkunde werden mit herzlichem |Danke entgegengenommen; ‚doch wird gleichzeitig gebeten, alle Zusendungen möglichst bis —- Mitte Juni 1902 spätestens bewirken zu wollen. Auf Wunsch erhält jeder Autor 20 Separat-Abzüge kostenlos. Sa: = Verlag von ein Fischer in Senn in 1 dena x ” Ze Entomologische oder der Entomologie verwandte Vereine wer- den um rechtzeitige Zustellung der Vereinsberichte 1901 gebeten, E . N wie auch um baldige ns, von Besprechungs-Exemplaren | Amelie Artur euch wi aturwissenschaitliche Dir. Dr. 0. Krancher, Leipzig, Lindenstr. 2, I. Wodienschrift N ‚Dr. 8. Pofonie ‚ FR. Koerb i. EDM. R EITTER A: ee 3 in Paskau [Mähren], E —= Preis vierteljährlih i Mark 50 Pig. = 3 Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs-Tabellen BEZ Trotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis der europäischen Coleopteren, des Catalogue Colespterorum Europas, Caucasi et aM so billig angesetzt worden, um jedem zu ermöglichen, seine N = Armenias rossicas, naturwissenschaffliche Zeitschriit sid selbst zu halfen. tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objecte Zu Probenummern durch jede Buchhandlung oder von der AS 'über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich er- Verlagsbuchhandlung unentgeltlich zu beziehen. "2 scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über E — — — 3 Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. 3 Determinationen werden gegen möässiges Honorar meinen BE N eng besorgt. > ‚ % u Kr An ae en _ Blätter für Knabenhandarbeit. ı Organ des Deutschen Vereins für Knabenhandarbeit, ' des Sächsischen Landesverbandes zur Förderung des Handfertigkeits - Unterrichts, des Württembergischen Vereins für Knabenhandarbeit und des Westfälischen De S ä | E Reichilustrierte iMonatschrift, Provinzialverbandes für Knabenhandarbeit. ‚| © herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Klee 5 XV. Jahr Same Teen Verlags von Hermann Seemann Nachfolger In Leipzig -.- E Preis pro Jahrgang nur 3 Mark ‚Erscheinen am 15. jeden Monats. Abonnement pro Jahr Mk. 3,— ren "Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder direct vom | A Probenummerz versendet jederzeit gratis und tranko die .; Verlag. Probenummern gratis. | | Exved. d. „Deutsch. Tierfreunds’‘, Leipzig-R., Goeschensir. 1 1 Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. % Sammlun gs-Verzeichniss, Ranpen- und Schmetterlings-Kalender für Europäische Gross-Schmetterlinge, bearbeitet von A. Koch, Major a.D. 1896. XIV plus 92 Seiten, Folio, Schreibpapier. “ "Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. reis 3 Nk.; einschl. Auszug 19 Blatt einseitig gedruckt (zur Etiquettirung oder als DE verwendbar) 3, 40 Mk. Letzterer wird für sich allein nicht abgegeben. Dasselbe enthält neben allen Einrichtungen für das Eintragen der Sammlungs-Objecte in übersichtlicher Form alles Wissens- rer! e über Vorkommen und Flugzeit des Schmetterlings, Nahrungspflanze und Fundzeit der Raupe u. s. w. unter folgendem Schema: ; ; Schmet- | Maassstab & Lfd. D Nahrungspflanze der Raupe Raupe 5 Werth der Stückzahl Ki Name. Autor. Gebiet. f nee Sn 2 terling | des Vor Samioluns Monat Monat kommens an: UNO. der? Kasten-No. [Sammlung Urtheile über das Sammlungs-Verzeichniss etc. ekten-Börse: Eine uneigennützige und gemeinnützliche Leistung. |Dr. O. Staudinger nennt das S.-V. praktisch eingerichtet, ein verdienst- "Zeits f t volles Werk, für eine grosse Anzahl von Sammlern sehr willkommen eitschrift: So ‚nothwendig wie Spannbrett, Kasten. °Aeussers ee en ‚praktisch Sereniebien, en nutzbar und im höchsten Grade Andere Autoritäten u. Private nennen die Idee sehr praktisch, u eminent praktisch, a glücklich ete.; das S.-V. einem thatsächlich binet | nen u -Verzeichniss, vorzüglicher langgefühlten Bedürfniss entsprechend, ein höchst verdienstvolles und nd u 02. Kalender, een ches Nachschlagebuch. 'dankenswerthes Unternehmen etc. ote. m » j nur? RW. R7 N a Tan, 2 ‘ END er r' % \ N Mn vr ” { vs 5 HEN AN x - u y ” } r 4 } EU A Ir i j Ar : LTR Ra LERA N Sr Exat sat ea, Fr \ iR ni tt Pe a N f N BER, ’ | h , j Bestimmungs-Tabellen der Tagfalter Europas und des Kaukasus mit Beschreibung nn en ee Mae und 80 Aberrationen. Die Tagfalter (Alma) Europas und des Kaukasus analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. ME Preis 3 Mark. BE Stimmen der Presse. | dinger’ schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, so dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich. sein. Wir können das Werk s0- „Entomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: mit Jedem bestens empfehlen.‘ Y „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg | Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: A zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein "wirkliches Vorl die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.‘ dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete F. Rühl in der „Societas Entomologiea‘ 1890 Nr. 21: in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- | Angaben der geographischen Verbreitung genügend. h Auch der Druck int gangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.“ | 80 klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert. j ‚So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung | Dr. ©. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet“, so prägnant und lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- | genau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen liehendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen | wird.“ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo sein wird.“ und wie er seine ge’argenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über- A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des | schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde lest. Möchte dies kostbare Wer) :y Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- | unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch Ey, gehandelt. Da das Werk auch allygach dem letzten Erscheinen des Stau- | für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden.“ Y “ nn = — — E Fin ee — in — nm nn um m nn 0000070700 m eTTTtTeinn Schleizer Wochenblatt. Verlag von Gebrüder Borntraeger in Berlin SW., | (91. Jahrgang) = erscheint wöchentlich drei Mal und kostet mit seinen beiden Gratis. Die Im dopteren-Fauız ie Erossherzostnn Ball Beilagen, achtseitiges illustrirtes Unterhaltungsblatt „Welt Zeit“ und Landwirtschaftliches Centralblatt“, 3 35° vierteljährlich nur 1 Mark. 9 3 von Carl Reutti. Zweite sehr vermehrte Auflage, herausgegeben von A. Meess und Dr. A. Spuler. IN S E E AT E haben grossartigen Erfolg und werden | billigst berechnet. 0 ‚Billigste Insertionspreise und höchste Rabattsätze. Kohle & Kuppe, ‚Puektirukerei für Handel und Gewerbe, Schleiz i. Th. In Ganzleinen gebunden 8 M. Exemplare der ersien Auflage des Werkes, das lange vergr e2 war, wurden fortwährend gesucht und hoch bezahlt. Noch hatte der Verfasser das Material für eine zweite Auf- lage zusammengestellt, als er vom Tode überrascht wurde. Sicher wird auch diese Auflage den Speziahsten auf dem Ge- biete der Schmetter linge besonders willkommen sein. — ! N ronlankar \ gumärkische eo =» » Zeitung, } rteoeeo .- te Zeit General-Anzeiger des Czami-| , ar e Zeitung | 4 kower u. der angrenzenden Kreise, | IT Neumark landwir altlıch, Amtliches Publikations-Organ der ' kn -, empfiehlt a zu Pro Behörden. —— wirksamer Inseration Gegen postfreie Einsendung des Betrages erfolgt die „Zusendung postfrei. Abonnementspreis 1.25 % pro |- und Abonnement. Tr eptower Anzeig er. Quartal. ; Preis pr. Quartal 1,25 A: Redaction und Expedition: Baumschulenweg b. Berlin. Insertionspr. 15 d pro 5gesp. Zeile Postzeitungs-No. 1515. H b E Z er Inserate haben wirksamen Er- | Probenummern gratis u. franco. | eitung für Treptow, Oberlau, Nieder- und Diifichen VOR eale » 1 Bei - grüsseren ' Aulträren % dem Johannisthal und Umgegend, bringt Nachrichten aus den oben- rd wird höchster Rabatt re Die Expedition der genannten Gemeindebezirken, interessante wissenschaftliche und heter "Rabatt gewährt, | ee belletristische Aufsätze. Für Ankündigungen bestens geeignet. L fi. Schönfliess | EUISCH- le er Anzeigen: Die sechsgespaltene Petitzeile oder deren Raum 15 J. roner Pier Vrucksachen | auf das wöchentlich zweimai (Dienstag u. Freitag) erscheinende | aller Al Stadt- und Landbote, zugleich A Uffenheimer Wockenblatt x N Schlopper Zeitung, no Bei Vergebung von Drackmachdl | mit einer $seitigen Sonntagsbeilage, wöchentlich 3 mal. Abonnements- | (auch kleineren Aufträgen) lassen dessen Preis vierteljährlich 4 0.80 beträgt. Man abonnirt bei der | preis vierteljährlich 0.60 M. In- Sie sich Offer te machen dortigen Postanstalt oder deren Postboten. ‚halt: Politische Rundschau, Lokal- | Frankenstein 4 Wagn tl Inserate, deren kleinspaltige Zeile mit 10 J berechnet und |u. Provinzial- Nachrichten, Land-| Telnzie. Innke am »ei Wiederholungen entsprechender Rabatt gewährt wird, haben | wirthschaftliches, Vermischtes, In- r Bei, besten Erfolg. serate u. Feuilleton. Inserate N G Expedition des Uffenheimer Wochenhlattes. |pro 4gespaltene Zeile. air Bande a Verantwortlicher Redacteur: Ar Frankenstein in Leipzig. Expedition, Druck und Keicbr von Frankenstein. & Wa in — Abonnements- Einladung Papier von Jentsch & Wilsenach, | Leipzig. an is RR N Börse erscheint jeden te ac entgegen; Inserate: 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum ige. Kleinere Insertionsbeträge sind der Leipzig, Lan ürze halber dem Auftrage beizufügen. Be | | Sämmtliche Postanstalten und Buchbandlinigen een DR zum I von Mk. 1,50 wo der Postbezug au? Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse“ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für DEE Inland und von 70 Pig. für das Au-land pro Quartal zu beziehen, | Expedition und Redaetion: Leipzig, Donnerstag, den 12. Juni 1902. See De LEIPZIG d ewon a Fun &ehbuhren für Beilagen, welche das normale Versandporto gestrasse 14. nicht überschreiten, betragen 10 4. | \ 19. Jahrgang. EEE | toren, welche ihre Arbeiten im „Binsenberiche besprochen Be. Aus Leunis’ Leben. Leunis wurde an diesem Tage des Jahres 1802 in dem Mahlerten bei Hildesheim geboren. Er besuchte das Jo- ı zu Hildesheim und widmete sich dem Studium der Philo- nd Theologie. Mit 22 Jahren wurde er bereits als Gym- r am Josephinum angestellt und zwei Jahre später in zum Priester geweiht. Die Universität Göttingen verliel ilosophischen Doctortitel, und der König von Hannover durch Verleihung des Welfenordens. Leunis war in der schichte unbestrittene Autorität. Seine Werke sind in zahl- Auflagen erschienen und befanden sich lange Zeit in den ı der Schüler höherer Lehranstalten. Leunis starb fast 71 t nn am Gehirnschlag. — Mit Ehrfurcht tritt der = ” der Arbeit hatte Freund Mors den. nimmer müden en Am 26. April, Abends 6 Uhr, fand man den feucht war, umgesunken. Nach dem vor ihm liegenden es mit der Ausarbeitung der Festuca ovina, Die EuIpEzt geschriebenen Worte m 0: Juni feiert die wissenschaftliche Welt den hundert-| kommen war, endlich folgte ein langer Strich über den Bogen, der durch Leunis Hinabgleiten zur Erde verursacht war. Das Leben Leunis ist eine ununterbrochene Arbeit, und in diesem Beitrage sei es uns vergönnt, einige Mittheilungen über den Riesentleiss des Hildesheimer Gymnasialprofessors zu geben. Allem nesten Sinne. En Wortes war. Ohne jegliche Anleitung hat er sıcä uurch Selbststudium in das Reich der Natur eingeführt und später so Bedeutendes darin geleistet. Da Naturgeschichte am Josephinum .nicht gelehrt wurde, sah sich der junge Leunis nach einem Privatlehrer für Botanik um, den er wohl fand, der ihn aber nur mangelhaft zu unterweisen vermochte. Seine unterrichtliche Thätigkeit bestand nämlich darin, dass er mit Leunis wohl botani- sirte, ihr aber dann mit den gesammelten Pflanzen in die Apotheke schickte, um sich die Namen dazuschreiben zu lassen. Da der “| lerneifrige Schüler seitens der Apothekerlehrlinge mancherlei Hänse- leien ausgesetzt war, beschloss er, das Studium fortan auf eigene Faust fortzusetzen — zu seinem Besten, Nach vielem Ringen ent- warf er sich schon als Sekundaner die analytische Methode zum Bestimmen der Pflanzeu, die später seinen Werken eine solche Brauchbarkeit und Verbreitung verschafft hat. Mit Ausnahme eines Canonikers, des gelehrten de la Tour, vermochte kein Glied des Lehrerkollegiums dem jungen Botaniker mit Rath zur Seite zu stehen; dieser aber, der sich einen Namen als Naturhistoriker er- worben, gestattete dem Knaben gern, seine Sammlungen zu besich- tigen und führte ihn auch in das Studium der Mineralogie ein. Nachdem Leunis seine Anstellung als Gymnasiallehrer erlangt hatte, begann für ihn erst recht die Zeit der Arbeit. Der ganze Tag wurde bis auf jede Minute ausgenutzt; bis tief in die Nacht, seibst bis zum Morgengrauen wurde das Studium fortgesetzt und das ein halbes Jahrhundert lang. Während der Sommermonate unternahm der junge Gelehrte jeden Nachmittag Exkursionen in die Hildesheimer Umgebung; an den Sonnabend-Nachmittagen wur- den die wissenschaftlichen‘ Ausflüge mehr ausgedehnt, und nicht selten sahen die Schüler, wenn sie am Montag Morgen aus der Messe kamen, ihren Lehrer mit grosser Botanisirbüchse und noch grösserem Ranzen, bestaubt und beschmutzt, triefend von Schweiss, um die Domecke biegen und seiner Wohnung zuweilen. Nach schnellem Umkleiden erschien dann Leunis in der Klasse. Neben dem vielbesuchten Leinethal waren es besonders die Gegenden von Lamspringen, Winzenburg, Freden und Alfeld, welche an solchen Tagen durchforscht wurden. Und wie wurden sie durchforscht! Kein Hinderniss schreckte Leunis zurück. Waren die Nächte auch noch so finster und noch so kalt, so ging er doch in den Wald, um festzustellen, welche bi Eulen daselbst horsteten. Zur Sommerzeit brachte er gar manche Nacht im Walde zu, um am Morgen aus dem Gesange der Vögel die Arten zu ne Kein Sumpf war ihm zu tief, um. die darin wuchernden Pflanzen herauszuholen und Wasserkäfer zu fangen. Erhielt dadurch sein äusserer Mensch ein auch noch so bedenkliches Ansehen, es kümmerte ihn nicht, konnte er nur etwas Neues finden. Selbst das Ekelhafteste und Widerwärtigste vermochte nicht, Leunis in seinem Eifer zu stören, die halbverfaulten Kadaver der. Thiere, wie sie damals noch Flüsse und Bäche ausspülten, der thierische Unrath, die menschlichen Exkremente — alles fiel unter die Ob- jecte seiner Untersuchungen. Sehr bedauerlich für ihn war, dass Polizeivorschriften verboten, verendete Thiere in die Flüsse zu werfen. „Früher,“ sagte er, „lag im Frühjahr alles voll zu beiden Seiten der Leine; da habe ich viel gefunden, jetzt finde ich an der ganzen Leine keine Maus mehr.“ Wenn man ihn fragte, ob er denn bei solchen ekelerregendem Geschäfte nicht unwohl werde, sagte er: „Wenn etwas stinkt, stelle ich mich hin und ziehe die Nase gleich so voll, als ich nur kann, dann rieche ich nichts mehr.“ Besonders sah es Leunis bei seinen Exkursionen, wie bei seinem ganzen Studium überhaupt, auf die nützlichen und schädlichen Thiere, auf die Arznei- und Giftpflanzen ab. Ratten, Mäuse, Ham- ster, Iltisse, Marder, Schlangen, Holzkäfer, die dem Gartengemüse schädlichen Insekten wurden eingefangen, um an ihnen Beobach- tungen anzustellen. So machte Leunis z. B. laugjährige Experi- mente mit Kreuzottern, studirte das Familienleben der Hausmaus auf seinem Wohnzimmer, zog sechs Jahre lang Wanzen in seinem Bette und freundete sich auch mit Flöhen und Läusen an. Um Lebensart, Vermehrung und Ausrottung der Wanzen kennen zu lernen, liess er alle vier Wochen die Bettstelle auseinander nehmen, um alle in den Zeitungen empfohlenen Vernichtungsmittel zu pro- biren. Als das einfachste und beste Mittel gegen Wanzen in Betten und Möbeln empfahl er kochendes Wasser, gegen Wanzen in den Wänden Arsenikdampf. Die Flöhe erfreuten sich einer be- sonderen Aufmerksamkeit seitens des Herrn I’rofessors. Jahrelang hatte er einen Flohfänger engagirt, welcher für das Dutzend Flöhe einen guten Groschen bekam. An den gefangenen Springern er- probte Leunis ebenfalls alle Vernichtungsmittel. Die Zuckungen der verendenden Thiere beobachtete er sorgfältigst mit der Lupe und machte dieselben unter allgemeinem Gaudium auf dem Ka- theder nach, um seinen Schülern eine richtige Vorstellung von der Wirkung der verschiedenen Flohpulver zu geben. Wie gesagt, ex- perimentirte er auch mit Kopf- und Kleiderläusen. Er versuchte eben alles. Um festzustellen, inwieweit die Hausratte von der Wanderratte vertrieben sei, machte er unter Angabe des Unter- schiedes beider Arten in der Hildesheimer Zeitung bekannt, dass er für jede ihm gebrachte Hausratte einen halben Gulden zahle. Nach einigen Tagen meldet ihm ein Müllerbursche, dass bei der Reparatur der Schweineställe 96 Hausratten erschlagen worden seien. Mit schwerem Herzen machte er sich nach der Godehardi- mühle auf, denn ein tiefer Eingriff in seine Kasse war zu befürch- ten. Seine Angst war indessen grundlos, denn sämmtliche Ratten waren Wanderratten, wie überhaupt nur vereinzelte Exemplare der Hausratte abgeliefert wurden. Auch pflegte Leunis Baumaterialien zu suchen und zu ee ebenso Steine, welche in anderen Zweigen der Industrie verwandt wurden. Er beabsichtigte nämlich, im Hildesheimer Museum eine Sammlung von Bausteinen anzulegen, um den Handwerkern Ge- legenheit zu geben, das Gute kennen zu lernen und sich die besten und billigsten Materialien zu verschaffen. Endlich sammelte’ er alle übrigen naturhistorischen Produkte, welche zur Industrie ver- wandt wurden, und das Botanisiren war sein Steckenpferd. In den grossen Ferien unternahm er grosse Reisen und be- suchte die meisten Gegenden Deutschlands, Oesterreich, Ungarn, die Schweiz, Theile von Italien und Frankreich, Auf dm höchsten Bergen Tirols hatte er botanisirt, im Bodensee wäre er beinahe er- trunken, in der Schweiz musste ihn ein starker, kräftiger Mann an einem Stricke halten, welchen er sich um den Leib gebunden hatte, damit er sicher in den Abgrunden und Schluchten sammeln konnte. . In Frankfurt a. M. wollte ihn ein Aufseher aus dem zoologischen Garten weisen, weil er eine Giraffe geschlagen hatte, um ihre Bewegungen Ben Laufen zu studiren; in Mailand wäre er beinahe arretirt worden, weil er ein Stück Mena: vom Dom geschlagen hatte, Aber auch drollige Stückchen kamen auf seinen Reisen vor und gern berichtete er darüber nach den Ferien in der Klasse, Mit Vorliebe erzällte er folgendes Geschichtchen. Bei 186 SEITE RR einem Besuche Braunsekweigs En er in I Pflastersteine. Bei genauerer Untersuchung. derselben eı dass sie ihm noch unbekannte Petrefakten enthielten, £ Ss der Tasche und schlug die Versteinerungen ab. Ein vorül or) der Offizier sah den Herrn auf dem Steinhaufen sitzen, warf seinen Kneifer auf die Nase, stützte die Arme in die Seite und beschaute sich den Steineklopfer. Eine Zeit lang ertrug dieser das Fixiren, nahm dann den Stubenschlüssel aus der Tasche und schaute durch. dessen Oeffnung den Gaffer an. Schnell riss dieser seinen Klemmer ab und machte sich eiligst aus dem Staube. ,„Do war die Ge- schichte vorbei!“ folgte stereotyp jeder solcher Erzählung. Leunis pflegte nur dritter Klasse zu reisen; auf längeren Reisen gebrauchte er ein Luftkissen; „da sitze ich, “ sagte er, „weicher als in zweiter oder erster Klasse.“ Da seiner Zeit auch die untersten Schichten der Gesellschaft diese Wagenklasse be- nutzen mussten, hatte der reisende Professor oft unter dem schlechten Tabake der Rauchenden zu leiden. Gegen dieses Uebel fand er bald Abhilfe. Er legte sich eine billige Cigarre zu, und fand er jemand in dem Wagen, der einen elenden Knaster rauchte, bot er ihm eine Cigarre an mit den Worten: „Wollen Sie nicht lieber eine Cigarre rauchen; wenn man immer Pfeife raucht, be-” kommt eine Cıgarre zur Abwechslung einmal ganz gut. Mir geht's E auch so... .“ Der Angeredete griff natürlich nach der Cigarre; fühlte sich geehrt und der Spender hatte nicht mehr unter dem Tabaksqualm zu leiden. Um zu wissen, wer sein Reisenachbaı ist, bediente er sich der „Uebergangsdose“, Leunis sagte nämlich „von dem Aeusseren eines Menschen kann man nicht immer auf sein Inneres schliessen; oft sieht jemand aus wie ein Schuster und ist ein Gelehrter, oft aber glaubt man einen Gelehrten vor sich Zi haben und hat nur einen Schuster. Um daher nicht mit Halb gebildeten eine Unterhaltung anzufangen, bediene ich mich meine Uebergangsdose. Bei den dabei gewechselten. Worten sehe icl gleich, zu welcher Menschenklasse mein Reisegefährte gehört. Auf seinen Reisen war Leunis auch äusserst praktisch Um di Nickel für den vor dem Besuch eines Museum etc, abzugebende Schirm zu sparen, hatte er sich in seinem Rocke einen Knopf aı nähen lassen, hing seinen Schirm daran und marschirte mit zug knöpftem Rocke in alle Museen. „Es kommt oft vor,“ sag „dass ich in grösseren Städten in dreizehn bis fünfzehn Samt lungen gehe; ich spare also 13—15 Groschen. Lege ich noch) einige dazu, so habe ich mein Mittagessen.“ In der Schweiz passiri Leunis einmal einen Engpass, welcher ein zehnfaches Echo ha und in dem mehrere Personen sich ein Geschäft daraus wachteı für Geld zu schiessen. Leunis hätte das Echo gern gehört, moc aber nichts dafür ausgeben. Er ging an den Schützen vorüber und setzte sich nieder, seine Pflanzen zu ordnen. Kurz nach ihm kam andere Touristen; sie liessen schiessen und Leunis hörte auf di Weise das Hicho, ohne Zeitverlust und ohne Kosten. „So ka man billig reisen; man muss es nur verstehen,“ fügte er dies Erzählung bei, und die Schüler erwiderten: „Das war es eben!“, mi welcher Redensart Leunis gleichfalls sehr häufig seine Mittheilungen schloss. Einst wurde er in der Schweiz von einem Gewitter über- rascht und musste nothgedrungen in einem kleinen Gasthofe ei kehren, der im Bädeker nicht besonders empfohlen war. Der Wi war indess sehr zuvorkommend und gesprächig, so dass seine Unt haltung unserem Professor, welcher Pflanzen bestimmen und ins Herbar legen wollte, bald lästig wurde. „No, ich will Ihnen at etwas erzählen,“ sagte er zum Wirthe und las ihm aus dem Bädel die nicht allzu schmeichelhafte Rezension seines Gasthauses Y „Speisen schlecht, Zimmer und Betten unsauber, der.Gast wird ge prell. Was sogen Sie hierzu, Herr Wirth?“ „Das ist durchau; falsch, verehrtester Herr,“ antwortete ihm en „Sie sollen & selbst. davon überzeugen « Leunis bekam gute Speisen, ein schö Spottpreis, so dass er nach seiner eigenen Aussage nie os logirt hatte, wie diese Nacht. Die bedeutendsteFrucht der langjährigen Studien und For des Gelehrten ist die „Synopsis“, deren erster Theil, die | Z 1844, deren zweiter, die Botanik, 1847, und deren .d& itt Mineralogie, 1853 ausgegeben wurde. Zunächst ee ee Eee Fee © Ss or) & 152 8 zn N B . ! i J B D ler] Ss B fe? o* } BE: Fr „eo © B oo B fon {g0) er} & B BE [e} le} [0 j] © B ns ‚© .B erschien, . Sohliesslich x Topf er Br ie Re e % to ul Zu ei vor8 . Au ee ER auf den höheren Schulen unterrichtet worden und seine Yopsis“, deren dritte Auflage von Prof. Ludwig-Giessen (Zoologie) BR > urch “erschien, ist heute noch ein vortreffliches und erschöpfendes Nach- | agewerk für Lehrer, Techniker, Apotheker, Oekonomen, Forst- männer, sowie jeden Gebildeten. Schenkling-Prövöt, Tagebuchblätter. Be Von H. Fruhstorfer. E (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) H B. Meine Jäger streikten heute und liessen die Netze in guter h; denn das Herumlungern auf dem Markte gefiel ihnen unend- ch besser, als der Aufenthalt im Buschwald. An Neuheiten kam nur eine Rhomborrhina, die sich durch en ausgedehnten, schwarzen Scutellumsaum der javanischen Form Jähert, | 23. Juni. Die Eingebornen hatten heute keine Ablenkung durch Markt- uch und kamen wieder in hellen Schaaren, so dass sich am Abend e Sammlung Insekten angehäuft hatte, schön wie in einem Traume sammengestellt, - Zunächst erschien eine zweite Art Demochroa mit amethyste- n Riugen und blauen Bändern auf den sonst weissen Flügeln, n eine gewaltige Pseudophyllide, länger als eine Männerhand, ndersame Mantiden, stolze Cerambyeiden. Auch war der ganze Tisch mit Fulgoriden bedeckt, von denen h Arten häufig sind. Ein To brachte allein 140 Exemplare; Häufigkeit nicht verachten; denn die Hochsaison ist schnell ber. Besonders beglückte mich eine mittelgrosss Art mit grünen, bpunktirten Vorderflügeln und einfach, aber brennend rothen Tflügeln, von einer Farbenglutk, die nur von einem Sonnen- g übertroffen werden kann. Den Schluss des Merkwürdigen bildete eine kleine Reisfeld- welche einen dermassen aufgetriebenen Hinterleib zeigte, h glaubte, sie hätte eine Maus hinuntergewürgt. Ich fing en vermeintlichen Fremdkörper herauszudrücken und war nicht nig erstaunt, als fünf junge, lebende Schlänglein zum Vorschein achts bestanden wir noch ein kleines Abenteuer. Ich lag on fast im Schlaf, wurde aber durch Rütteln an der Thüre in inem Raritäten-Cabinet aufgeweckt, das sich neben meinem, nur sch ein Wachstuch abgetrennten Schlafraum befindet. Weil ich ht wusste, wie spät es war, glaubte ich mein boy oder der Haus- er seien schon auf und öffneten das Haus. Ich war nicht später den Hausboy rufen hörte: rn je veux fermer ‘que un voleur a pil6. bemerkt, auf einem viel zu kurzen Holzgestell auflag und er- nen Revolver. Als ich vors Haus trat, zeigte mir koy ioch das Loch, das der Einbrecher in den Zaun gerissen um sich zu empfehlen. ch wollte ihm mit dem Revolver hinterher noch Adieu sagen, de: versagte die Mordwaffe im kritischen Moment, Du rch unsere Unterhaltung und das Hundegebell wurde zwar Ko: 24. Juni. H ıte Mittag entluden sich die Wolken und ein starker Regen elte hernieder, der schon am 25. Juni tens Auch Schmetterlinge kamen jetzt in guten Arten V rschein, so eine Penthema, vielleicht gallorum Oberthür, aparte a von Tsodema und Stichophthalma mathilda, ' es heisst. jetzt zugreifen und die schönen Thierchen wegen erstaunt, als ich aber von der Veranda aus ein paar Se-| stürzte jetzt sofort von meiner Matratze herab, die neben- 187 Nach seiner - nnsdschichtg“ ist lange Jahre | "Prof. Frank-Berlin (Botanik) in den Jahren 1883 und 1886 | | Heute fiel ein noch schwererer Regen als gestern, so dass selbst die Veranda des Hauses ganz unter Wasser gesetzt war und der Garten einem See glich. Wie immer nach reichlich erfolgten Niederschlägen begann neues Leben in der Natur. Frösche, die sich sonst nicht hören liessen, quakten jetzt, und Cieaden und Or- thopteren schlossen sich den Ruhestörern an, so dass ein schlaf- vertreibender Lärm entstand. Die Temperatur hielt sich auf 31°, 26. Juni. Temperatur und Regen wie gestern, um 11 Uhr beginnend und gegen 2 Uhr sein Ende findend. Meine Jäger kamen ganz durchweicht nach Hause und brachten eine grosse Protho&, fast ohne Lunulae auf der Hinterflügel-Unterseite und zwei Thaumantis pseudaliris. Auch wurden wieder einige neue Cetoniden abgeliefert und fünf Demochroa. Von Chinesen und Tos wurde ich viel in Anspruch genommen, um ihre, vielfach erschreckend grossen, Beinwunden zu heilen. Einer von ihnen war so nobel, mir wiederholt 20 cents für ärzt- liche Behandlung und Medicamente anzubieten, die ich dem armen Teufel, der dafür 2—3 Tage arbeiten muss, natürlich nicht abnahm. 27. Juni. Das grosse Hreigniss des Tages bildete das Erscheinen einer riesengrossen Catoxantha bei gigantea, aber dunkler: und klein- fleckiger als die indische Form. Der Tag galt auch sonst den Buprestiden;, denn es kamen noch 17 Demochroa und mehrere Chrysodema. Heute ein echter Tropentag! Gewitter standen am, zu zwei Drittel bedeckten Himmel, trotzdem aber leuchtete die Sonne in voller Kraft, nur selten verdunkelt durch die regenschweren Wolken, und auf Hügel, Wald und im Thal eine duftige Stimmung hervorzaubernd. Des Abends wallten dann durchsichtige Nebelschleier für eine kurze Weile über den Falten der Kalkberge, und Insekten und Frösche vollführten den üblichen Höllenlärm. Dieser wurde aber noch übertroffen durch die Musik der Annamiten, die im Dorfe ein Fest veranstaltet hatten und bis in den grauen Morgen mit Gong und Metallbecken spektakelten und dazu sangen, in einer so melodischen Art, dass ich oft nicht wusste, wer gerade concertirte, die Halbwilden oder die Frösche. (Fortsetzung folgt.) Zur Frage der Gestaltung und Vererbung auf Grund 28jähriger Experimente. (Nach dem Vortrage in der Züricher Naturforschenden Gesellschaft am 13. Januar.) Von Prof. Dr. M. Stand£uss. (Nachdruck verboten.) c) Schon um 1780 war es den Entomologen bekannt, dass von gewissen Arten, zumal der beliebten Eckflügler: Trauermantel, Admiral, grosser und kleiner Fuchs etc. in der freien Natur von der Normalform in ihrem Gewande stark verschiedene Falter, so- genannte Aberrationen, allerdings überaus selten, auftreten. Auch diese Aberrationen konnten experimentell durch gewisse Temperatureinwirkungen hergestellt werden, und zwar durch Tem- peraturen, welche die betreffenden Arten sehr wohl gelegentlich in ganz gleicher Weise in der freien Natur treffen können, ja sicher treffen müssen. Es konnten somit die Entstehungsgründe dieser (Fortsetzung.) bisher durchaus räthselhaften und viel umstrittenen Formen in der freien Natur zur Evidenz nachgewiesen werden. Ein typisches schweizerisches Exemplar der betreffenden Aber- ration des Admirals erbeutete Director Dr. Fr. Ris (Rheinau) Juli 1897 am Lago die Muzzano. d) Es ist bekannt genug, dass viele Vögel und so auch namentlich eine grosse Anzahl Falter im männlichen Geschlecht anders gefärbt sind als im weiblichen. Dieser sogenannte sexuelle Färbungsdimorphismus konnte experimentell in einigen Fällen auf- gehoben werden. Der beliebte Frühlingsbote, der „Citronenfalter“ oder „Citronen- vogel“ ist im männlichen Geschlechte schön citronengelb, im weib- lichen aber weisslich gefärbt. Durch Wärme konnten die weiblichen ‚Individuen den männlichen ähnlich oder gleich gestaltet und damit eine Form erzeugt werden, die bisher niemals irgendwo beobachtet Be RR worden ist. Von unserem schönen Bergfalter, dem Apollo, welcher ebenfalls in den beiden Geschlechtern verschieden gefärbt ist, konnte |hinsichtlich ihres anomalen Charakters im Wesentlichen. : das Weibchen durch Wärme in das Gewand des Männchs! das 'gleichwertbig — übertrug seine, Männchen durch Kälte in das Gewand des Weibchens gekleidet werden. e) Bei diesem letzteren Experiment, welches auch das Weib-' chen mehr oder weniger umstimwte, ergab sich eine sichtliche An- | näherung an eine von unserem Apollo ganz verschiedene Parnassier- | art vom Altai und Öst-Sibirien, nämlich an Parnassius discobo- lus Stgr. Ebenso gelang es, eine Dukatenvogelart (Chrysophanus dispar var. rutilus Wernbrg.) an eine andere Art (Chrysophanus hippo- tho& L.) durch Kälte anzunähern und anderseits die eigenthümliche Schwalbenschwanzart der Hochgebirge Corsicas und Sardiniens (Papilio hospiton G&n&) durch Wärme an unseren gewöhnlichen Schwalbenschwanz. 2. Die experimentell untersuchten Arten wurden vom Ei bis zum Falter in erhöhter Temperatur (4-20 Grad bis 4 30 Grad Celsius) | erzogen. Die so behandelten Thiere verhielten sich den Arten nach ver- schieden: Bei der Ueberzahl derselben wurde durch die erhölite Temperatur die Zeit der Ernährung und des Wachsthums der Raupe stark abgekürzt und diese Formen so durch das Experiment bezüglich ihrer Grösse wesentlich reduzirt, sowie auch sonst ver- ändert. Eine kleinere Anzahl von Arten behielt in dieser erhöhten | Temperatur die normale Zeit ihrer Ernährung bei. Diese Arten wurden durch die Behandlung, die sie erfahren, erheblich vergrössert | und wie jene erste Reihe ebenfalls noch anderweitig umgestaltet. Bemerkenswerth ist das Ergebniss dieser Versuche darum, BE 188 grossem Massstabe höchst wünschenswerth. man erwägt, dass dergleichen Individuen wie die hier aus der Brut ıganz denselben Verhältnissen heranwachsen, niemalt weil wir eine ganze Anzahl verwandter Artenpaare in der Natur haben, die sich biologisch in bestimmter Richtung ebenso zu einan- der verhalten wie die untersuchten Arten zu ihren experimentell umgestimmten Formen. Ein Beispiel: Die grosse Pappelglucke (Gastropacha populifolia Esp.) wächst während der kühlen Jahreszeit im Herbst und Früh- jahr langsam in etwa 25 Wochen zu einem grossen Typus.keran. Die sehr nahe verwandte kleine Glucke (Epicnaptera tremulifolia Hb.) hingegen wächst als Raupe während der wärmsten Jahreszeit in etwa 12 Wochen heran und ergiebt eine sehr viel kleinere Form. Versetzen wir künstlich die Brut der grossen Glucke in die Lebensbedingungen der kleinen, so liefert die Brut dieser grossen Art sofort einen Falter, der in mehrfacher Beziehung der kleinen Art angenähert ist. Es wird durch das Experiment zugleich ein Licht auf die muthmasslichen Abzweigungsursachen der kleinen Art von der grossen geworfen, denn die grosse wird aus mehreren Gründen als die erdgeschichtlich ältere Species angesehen werden müssen. Diese Ursachen beruhen wahrscheinlich in Veränderungen der Temperaturverhältnisse, welche auf die Vorfahren der kleinen Gluckenart einwirkten. IH. Gestaltung und Vererbung. Uebertragen sich die bei diesen Versuchen auftretenden Neu- bildungen irgendwie auf die Nachkommen? Das war eine Kardinal- frage, deren Beantwortung zu finden, energisch angestrebt werden musste. Und diese Beantwortung wurde gefunden, ‘Es gelang im Jahre 1897 von stark aberrativen Individuen — 32 gZ'g! und 10 Q@Q@ — der Van. urticae L., also von deın kleinen Fuchs, in den Gewächshäusern unserer eidgen. Samenkontrollstation eine Nach- zucht einzuleiten, über deren Ausfall seiner Zeit, wie folgt, be- richtet werden konnte: | „i. Zwei von den zehn zu dem Experiment ‘verwendeten Weibchen dürften Brut nicht geliefert haben. 2. Die allerdings nur in einem kleinen Bruchtheile bis zur Imaginalform gelangte Nachkommenschaft von wahrscheinlich sieben Paaren schlug durchweg wieder zur Normalform zurück. 3. Ein achtes Paar, von dem im Ganzen auch nur 43 Falter erhalten wurden, lieferte ein Individuum, welches weit und drei fernere, welche weniger weit und zwar sämmtlich der Hauptsache nach im Sinne des elterlichen Typus von der Normalform ab- wichen. 4. Diese vier Männchen. abweichenden Individuen sind sämmtlich h ‚| Mimikıy zu zeigen, theils um mit ihnen zusammen | a FE a FEN A; Y — 5. Nur das anomalste Weibehen — Rs 32 Männch nach unserer Auffassung Charakter von Neubildungen besitzenden Eigenschaften mehr weniger auf einen kleinen Theil seiner Nachkommen. Es schein daher diese Fähigkeit der Uebertragung mit den Graden der Ano- malie in einem inneren Zusammenhang zu stehen. - 2 6. Da diese Zuchten zufolge des Ausbruches von Flacheri sehr unvollständige waren, so ist eine Wiederholung derselben in Indess dürften schon die gewonnenen Thatsachen für die Schätzung des Einflusses welchen die Faktoren der Aussenwelt auf die Umgestaltung det lebenden Organismen ausüben, von grosser Bedeutung sein, wenn anomaler Eltern erhaltenen, selbst unter ungezählten Tausen- den von Thieren aus normaler Abstammung, die unter auftreten.“ 4 Der Hauptpunkt war eben doch die Thatsache: das ein, wenn auch kleiner Theil der Brut das auf dem Wege des Experimentes erzeugte aberrative Kleid der olten lichen Individuen ganz unbestreitbar aufwies. Ueberblicken wir schliesslich die ganze Reihe der in ih re] Hauptergebnissen vorgeführten Untersuchungen, so dürfte etwi folgendes zu sagen sein: Es sollte durch Experimente geprüft wei den: welcher Art und Entstehung müssen Varietäten, Neuge staltungen sein, damit sie vererbt, das heisst also möglicher weiß erhalten werden, (Schluss folgt.) Dämmerungsflieger unter den einheimischen Libellen. Biologische Beobachtungen von W. Timm in Wandsbeck. (Schluss. (Nachdruck vera Von einer entomologischen Exceursion aus dem Sachsenv vol heimkehrend, es war im August 1900, wurde ich auf der Beı dorfer Thenaspe, die sich hart an der Grenze zwischen der El marsch und der hohen Geest hinzieht, von einem Gewitter übe rascht. Der Himmel war dicht bewölkt, und die Dämmerung scl ie in Folge dessen sich etwa eine Stunde früher einstellen zu wolle) Hinter einer Kiefernpflanzung Schutz suchend, bemerkte ich bal eine mir bis dahin unbekannte Libelle, welehe aus der Pflanzuk kam und sich in auffälliger Weise bemühte, rücklings sich in d ziemlich hohe Gras der Chausseeböschung zu drängeln, eine Eigen thümlichkeit, die ich bisher bei Libellen noch nicht beobacht hatte. Das Thier war ein Weibchen der Ae, viridis. Für d Abend liessen sich des Wetters wegen weitere Beobachtungen nicl anstellen, aber ich war zufrieden, einen Flugplatz dieses in bi logischer Hinsicht äusserst interessanten Thieres entdeckt zu habe Die erwähnte Einnistelung in das hohe Gras habe ich später b dieser Art häufig beobachtet, obne dass mir der Zweck derselk völlig klar geworden wäre. Vielleicht ist das Thier bemüht, ®@ dem Körper möglichst ähnlich gefärbtes Objekt aufzusuchen, es die im Rasen stehenden Blätter und Blüthenstiele verschie Compositen, u. A. des Taraxacum officinale, bieten. Die bräunlic Mittelrippe und der Schaft stimmen sehr gut zu der Farbe d Rückenstreifens und die Blattspreite zu den grünen Seiten & Thieres. Dass die Ae. viridis grosse Neigung hat, sich hinsichtli der Farbe der Umgebung anzupassen, habe ich auch sonst me fach beobachtet. Nachdem mir nunmehr ein Flugplatz b und ich mich mit der Lebensweise dieser Art somit gena kannt machen konnte, habe ich die Thiere, besonders die We auch bei Tage vielfach aufgefunden. Sie sitzen alsdann m. liebe an den Zweigen der Nadelhölzer, die dem Körper zügliche Deckung geben, so dass nur ein geübtes Auge im ist, sie aufzufinden. Das blaugefleckte Männchen sah ich am Tage hoch oben in der Luft jagend. 4 An einem heissen Nachmittage .des August machte darauf mit einer Anzahl meiner Schüler eine Exkursion erwähnten Flugplatz; theils um diesen das auffallende B& Ü ar a un Eur zT u Ei’ se me ra - Treiben dieser Thiere zu beobachten, Die Knaben waren von dieser aussergewöhnlichen Exkursion zur Abendzeit nach der etwa 21/, Meilen entfernten Stelle, die sich bis auf etwa eine Stunde Wegs mit der Bahn erreichen lässt, nicht wenig erbaut. Bis Berge- - dorf ging es per Bahn und dann zu Fuss über die die Elbniede- - zung einrahmenden, theils bewaldeten, theils kahlen Höhen dem . Ziele unserer Wanderung zu. Wir hatten dabei das Glück, auch ' das Männchen der Ae. viridis in seinem Tagesversteck aufzufinden, und zwar oben auf den Anhöhen an mit Flechten bekleideten - Zweigen niedriger Eichbäume, wo der stark blaugefleckte Körper _ durch das blaugraue Laub der Parmelia physodes ausgezeichnet gedeckt war. In der Kiefernpflanzung fanden wir einige Weibchen sitzend, was gleichfalls, wie schon oben bemerkt, eine vorzügliche Deckung gab. Der eine Zweck unserer Fahrt war somit erreicht und, um an die zweite Aufgabe zu gehen, war es noch zu früh; denn die Sonne sandte noch immer ihre heissen Strahlen vom Westen her zu uns herüber. Unter Langeweile hatten wir indessen nicht zu leiden, da die Gegend auch sonst in entomologischer und botanischer Hinsicht des Beachtenswerthen genug bietet. Zunächst ' war es die Menge der auf den Höhen fliegenden Schwalbenschwänze, welche unsere Aufmerksamkeit auf sich zog; denn die meisten meiner Begleiter mochten wohl diesen schönen Falter, der sonst in unserer Gegend zu den Seltenheiten gehört, im letzten Sommer jedoch häufiger auftrat, noch nie lebend gesehen haben. Allmählich - suchten die Schmetterlinge ihre Ruhstatt auf; aber einige Libellen- - arten, ofienbar Ae. cyanea, juncea und miata, sowie verschiedene Cordulien suchten noch in den ungeheuren Mückenschwärmen nach _ Abendbrot; doch auch diese gingen mit der sinkenden Sonne zur Ruhe. Jetzt ging es eiligst an die zahlreichen die Marschwiesen durch- ziehenden Gräben, denn hier musste sich Ae, viridis nun bald zeigen. Unsere Geduld wurde indessen noch kurze Zeit auf die “Probe gestellt; es mochte wohl eine Viertelstunde nach Sonnen- Euntergang sein, als die ersten Thiere über die spiegelglatte Wasser- fläche dahinglitten. Ihre Zahl wuchs von Minute zu Minute, bis ‚nach etwa einer halben Stunde die Thiere zu Tausenden die Gegend belebten. Da wir bei Tage nur einzelne Exemplare in ihrem Ver- eck beobachten konnten, musste die jetzige Menge Staunen er- gen. Um Beobachturgen anzustellen, wurde eine Anzahl der Thiere mit Netzen gefangen. Dies war in Folge der Dunkelheit trotz der Menge nicht ganz leicht, doch gelang es uns 15— 20 Stück zu erbeuten. Ich konnte nun noch die interessante Beobachtung machen, dass etwa ein Drittel der gefangenen Thiere der Art Ae. grandis angehörte, womit hinlänglich erwiesen sein dürfte, dass auch diese unter die Dämmerungsflieger zu rechnen ist. Auffällig ar bei Ae. viridis die geringe Zahl der Männchen, die auch in rt Dämmerung von den Weibchen deutlich abstachen; ihre Anzahl ochte sich zu der der Weibchen etwa wie 1:10 verhalten. IM 1 rbei. Als der Spätzug uns heimführte, herrschte unter den Schülern | nur die eine Meinung über unsere halbnächtliche Ausfahrt: Sie| ar schön! Der Zweck des späten Fluges dieser Libellenarten ist nicht 189 _ an Kiefernzweigen, und zwar in der Richtung der Längsachse | Die Flugzeit dauerte etwa eine Stunde, dann war alies| ich bisher beobachtet, woraus zu schliessen sein dürfte, dass der Spätflug allein der Jagd gilt. Vielleicht bevorzugt Ae. viridis die zarten Körper der zur Abendzeit in ungeheueren Schwärmen fliegenden Mückenarten, wohingegen Ae. grandis eine besondere Vorliebe für die dickleibigen Nachtfalter zu haben scheint, Es sind jedenfalls noch weitere Beobachtungen erforderlich, um hier zu einem sichern, abschliessenden Urtheil zu gelangen. Schmetterlingssammler, insbesondere solche, die dem Köderfange obliegen, haben sicher schon Manches in dieser Beziehung beobachtet und würden durch Veröffentlichung der Ergebnisse die Neuroptero- logen zu Dank verpflichten. Nachrichten aus dem | Berliner Entomologischen Verein. (Sitzungen finden an jedem Donnerstag, Abends 8'/, Uhr, im Restaurant Königgrätzer Garten‘, Königgrätzer Strasse 111 statt. — Gäste willkommen!) Sitzung vom I7. April 1902. | Herr Stichel macht Mittheilungen aus eingelaufenen Zeitschriften, darunter von einer Notiz in den Feuilles des jeunes naturalistes, nach wel- cher Attacus eynthia auch bei Paris sich eingebürgert habe, und zwar in einer Varietät, der die rothen Bänder auf den Flügeln fehlen (var. pari- siensis). n derselben Zeitschrift berichtet de Rocquigny-Adanson (vol. 29, |p. 160) von einem Stück Pararge maera L,, in Moulin gefangen, welches |auf dem Vorderflügel hinter dem grossen Sub-Apikal-Doppelauge etwa in der Mitte des Aussenrandes noch ein zweites gekerntes Auge besitzt. Ein ähn- liches Stück legt unter Hinweis hierauf H. Stichel vor. Es stammt aus Berchtesgaden und zeigt auf dem linken Vorderflügel zwischen der vorderen ud hinteren Mediana in der röthlich aufgehellten Stelle unweit des Aussen- randes ein kleines schwarzes, fein weiss gekerntes Doppelfleckchen. Die rechte Seite ist normal. Oben auf dem Hinterflügel beiderseits ist je eine geschwungene, dem Aussenrand folgende Reihe von fünf schwarzen, weiss- gekernten Flecken vorhanden, deren drei vordere zwar klein aber ‚deutlich ‚eıkennbar sind. Typische Exemplare tragen nur zwei, höchstens drei solcher | Flecken im hinteren Theil des Flügels. i Herr Rey legte den Cocon von Rodinia fugax vor, welcher grasgrün von Farbe ist und unten sackartig abgerundet endet, etwa wie die Blüthe des Pfeifenstrauchs. Ueberhaupt ist das Aussehen durchaus das eines Pflanzentheils und lässt nicht vermuthen, dass man einen Raupencocon vor sich hat. Deiselbe Herr zeigte ein ® von Lasiocampa potatoria, das die typ'sche Färbung des Männchens hat. Stlr. Sitzung vom 24. April 1902. Herr Dr. Verhoeff sprach in anregender Weise über die Wichtigkeit und Schwierigkeit genauer Defisitionen in der Zoologie und sodann über das Verhalten. der Puppe einer Kameelhalsfliege Raphidia sp. Ihr Abdomen sei nur ganz schwach von oben nach unten beweglich. Dagegen kann der | langgestreckte und abgeglattete Kopf von der Länge des Thorax kräftig nach | unten geschlagen werden, und er befähigt die Puppen zu lebhaften Sprüngen. 'Sonach bildeten die Raphidia-Puppen einen Uebergang von den beweglichen zu den unbeweglichen Puppen. Sr Diese Beobachtung veranlasste Herrn Stichel zu einigen Bemerkungen über das Bewegungsvermögen der Schmetterlingspuppen. Dies sei sehr ver- schieden. sowohl was die Zahl der beweglichen Rınge, als auch die Richtung der Bewegungen beträfe. Da solche bald von oben nach unten, bald nach der Seite oder in allen Richtungen ausgeführt würden. Diese Verschieden- ” | | heiten seien in der Systematik auch schon als charakteristiche Gattungsunter- schiede benutzt worden. 5 Herr Petersdorf zeigte eine Acetylenlampe (Syst. Scharlach), als für - Weder eine thatsächliche, noch eine versuchte Copula habe en Einsendung des Betrages ä d. Eier Sat. pyri 40 3, Arct. sta 65. Raup. Sat. pavonia ) d, Thais polyxena 60J. Pupp. Lim, sibilla 50 d. P. u. V. frei. 65] Franz Jaderny, ' Lang-Enzersdorf bei Wien. beobachte billigst. b ' st. [2267 | Ho den Nachtfang sehr geeignet, v \bzugeben: |BEEEEEESEREEEEEE Als Separat-Auszabe ist soeben erschienen: VERZEICHNISS der in der Umgesend von Eisleben Herausgegeben von H. Eggers. Preis Mk. ._, Zu. beziehen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung von A 2.— von der Verlagsbuchhandlung Frankenstein & Wagner, ER Leipzig. or. Stlr. m Tut Lanidoplers, Mein meuester Katalog (No. 11) für 1902 ist erschienen. Auf Verlangen franco. [2064 Ernest $winhoe, Bi Lepidopterist, - Oxford, England. 1 Dtz. sibilla-Falt. spannw, in Düten | 1. portofrei in Deutsch!. u. Oestr., im Ausland 60 J) mehr. [2268 H.Vollmer Stuttgart, Röthestr.51,1. ten Käfer. 110 Seiten 8%. | Kier v. Not. ab. trimacula Dtz. 50 J (Eiche). Th. Voss, Düsseldorf, 2270] Cornelius-Str. 52. Kallima-Arten in Düten oder gespannt kaufen in grosser Anzahl zu den höch- sten Preisen. Offerten erwünscht. Linnaea, Naturhist. Institut, Berlin N. 4, 2264] Invalidenstr. 105. H. erminea, ges. kr. Puppen ä 25 d. Eier d. Art gut befr. -& Dtzd. 25 J. Lieferbar ı. n. Tagen. Porto extra. Gegen Voreinsdg. d. Betr. [2239 Eiehhorn, Fellhammer, Schles, + De Kalb Avon © Brooklyn, N.Y,, WSLTAE Lepidopterenliste No. 3, Dec. 1 1900, Price 5 c., zurückerstattet bei Käufen. Post-Karten nicht be- | - achtet. & Alle vorherigen Listen treten ausser Kraft. @ [2062 Etiquettenliste der Schmetterlinge von Europa | (paläaretische Fauna), nach dem, neuen Staudinger - Rebel - Catalog | geordnet, einzige nach dem neuen System geordnete Eitiquettenliste Naturalienhändler V. Fri6 in Prag, Wladislawsgasse No. = kauft und verkauft naturhist. Ohjecte aller Art. Papier fünfreihig gedruckt, 28 Seiten stark, Preis 2 #4. Vor-| eins. od. Nachnahme. [2193 Wilhelm Neuburger, Lepidopterologe, | Halenseo b. Berlin, Titzen ‚SIT. 10. - Prächtige Dir. Schaufuss bis 10. Juli verreist! Grafis und franco versende Preisliste über meine anerkannt vorzüglich gearbeiteten Insektenkasten, ' Ernest Swinhoe Schränke u. entomol. Utensilien. | 2 £ Lepidopterist, Jul, Arntz, Elberfeld, Oxford. 2102) Harmoniestr. 9. Be Bot... Luna Lieferant der bedeutendsten Entomologen. va | enschen- Ahzugehen: ge Faltern importirter Puppen. . 50 Stück 75 $ u. Porto. R. Stüve, Osnabrück, Wittekindstr. 2. Dr. 0. Staudinger u. A. Bang- Haas. Blasewitz-Dresden. Wir bieten an in: Le ido teren- Liste 45° (für 1902) (92 Seiten gross Octav), p D ca. 16000 Arten Schmetterlinge aus allen Welttheilen (davon über 7500 aus dem paläarkt. Gebiete), viele der grössten Seltenheiten dabei, ca. 1400 präpar. Raupen, lebende Puppen, Geräthschaften, Bücher, "Ferner 156 enorm billige Centurien und Loose. Die systematische Reihenfolge dieser aussergewöhnlich reichhaltigen Liste ist die der neuen Auflage (1901) des Cataloges von Dr. Staudinger u Dr. Rebel. Zur bequemeren Benutzung ist die Liste mit vollständigem Gattungsregister (auch Synonyme) für Europäer u. Exoten versehen. =" Preis der Liste 1,50 Mk. (180 Beller). “4 boleopteren-Liste 20 u. Suppl 2 Gau = 2200 D u. oUpP Octav) ca. 22.000 Arten, davon 12000 aus dem paläarkt. Faunengebiete u. a sehr preis- werthe Centurien. Die Liste ist mit vollständigem alphab. Gattungs- register (4000 Genera) versehen. Preis 150 Mk. (180 Heller). (84 Seiten) über europ. u. exot. Hymenopt., Dipt. Liste V U. VI Hemipt., Neuropt. u. Orthopteren, ca. So00 Karten I.A. ex Assam, alle determinirt. Centurien % 16,— franco .levan, gyas u. 8. w. [2063 2266] u. 50 sehr empfehlenswerthe billige Centurien. Die Liste ist ebenfalls mit | vollst. alphab. Gattungsregister versehen. Preis 1 Mk. (120 Heller). @@$” Listenversand gegen Vorauszahlung, am sichersten per Post- anweisung. 4 Diese Beträge werden bei Bestellung von Insekten der betreff. Gruppe von über 5 .% netto wieder vergütet. Da fast alle im Handel befindlichen Arten in unseren Listen angeboten sind, so eignen sich dieselben auch sehr gut als Sammlungscataloge. [2081 @ Hoher Baarrabatt. Auswahlsendungen bereitwilligst. © die existirt, einseitig auf gutem | Düten-Schmetterlinge in 40 Arten, darunter P. bootes, | England. | Sıelette, tadellos in Papiermach& | nachgebildet, lief. d.St. z. 120.% L. W. Schaufuss sonst E. Klocke, Meissen rise! a ae 3 ee >. iR sollte die günstige Gelegenheit versäumen, sich jetzt N schönsten Schmetterlinge Japans zu sichern, z, B.: Luehdorfia puziloi japonica Z'’Q gespannt Ah 6,50. Danais tytia loochuana, herrlich, das Paar .% 3,50. ı Dann einen der pompösesten Schmetterlinge des Erdballes: Euripus echaronda J .AT— 9 HS. ’ | ‚Eine Centurie herrlicher Japan- und Liu-Kiu-Falter, dar- | 2 unter Theela, Lyeaeniden, Satyriden, feine Pieriden, Colias, Vanessa, P. xuthus, xuthulus, nagasaki ete. nur Mk. 12,50. Ebenfalls fast sämmtliche Arten im Rebel’schen Catalog. 9 Noch nie dagewesene Offerte deutscher Colonial-Schmetterlinge. u 100 der farbenschönsten und seltensten Arten aus Kaiser Wilhelms- ' Land, alle genau bestimmt — in Düten, darunter prächtige Riesen- h) Papilio, ormenus, autolycus, Nyetalemon und Uraniden, kost- bare Tenaris, sowie ein Paar gespannter Ornith. priamus pe- ° gasus, welche bisher immer mit A 100,— angeboten wurden für nur Mk. 40,—. | 100 Prachtsachen aus Tonkin und Annan, ‘darunter schöne Papilio und feine Charaxes, 30—40 Arten, nur # 12 ‚50, Alessi. -Centnrie mit Stichophthalma tonkiniana # 15,—. © 100 Lepidopteren aus Celebes, darunter P. milon, rhesus, pamphilus, Taehyris zarinda .% 15. do. mit dem schönsten Papilio der Erde ‚# 23,—. Neue besonders reichhaltige Goleopteren-Genturien. Käfer aus Annam, alle rein und frisch, 35—38 determinirte Species, darunter feine Cicindelen, Lucaniden, Cerambyciden,' | Carabiciden, nur M 12,50.° 100 Käfer aus Tsushima und Japan, in mindestens 30 Arten, darunter Xylotrupes dichotomus, schöne Lucaniden, Carabiciden, alle dem paläarctischen Faufengehiat angehörend .% 12,50. Coleopteren aus Espirito-Santo, ncouo Eingänge, fast nur Arten, die wie Edelsteine funkeln, incl. Lucaniden, grossen’ Osraimbyoideh etc. AM 12,50. 0 Coleopteren aus Ost Afrika und Madagascar in 40 deter- minirten Species, darunter prachtvolle Cerambyciden und Co-l toniden A 12, 50. | '100 100 100 Java-Kälfer 4 in 35-40 meist grossen, determinirten Arten, darunter seltene” f Lucaniden, wie: Odontolabis bellicosus, Chladognatus einna- 1 momeus, Cetoniden und Cerambyeiden | incl. Verpackung und Porto 11,— .%. Neue Anerkennung. Mit Ihrer letzten Sendung haben Sie mir wieder eine grosse Freude | gemacht. Selbst die Euploeen Ihrer Centurie waren so schön, dass ich alle Stücke, welche ich früher von anderer Seite bezogen habe, ausmerzte, nur um für Ihre herrlichen Exemplare Platz zu gewinnen. A. Sch. in- Augsburg. Riesenlager an Ostasien-Käfern, Orthopteren, AusAle sendungen jederzeit. R H. Fruhstorfer, Berlin NW., Thurm-Str. 37 2257] SS00006800010 0500000008 !Billig! 'Billig! I00 Coleopteren aus Turkestan, Buchara und Transcaspien in 50 richtig determinirten Arten statt 90 Mark re nur 25 Mark ine], Porto und Verpackung gegen a Finsendung | 2259] trages versendet RK. Aris, Moskau, Wosdwisenka, Haus | 0.... | ‚N \ A\ er ih | % 4 i L 7 io im g er R L > 1 DS fr * % er Men = aachen a eingetroffen = rt Alte . E., e rrliche Faltersendung ausSikkim Arthur Speyer, Kira air a Y (Himalaya-Gebiet). | : . Offerire selbe in bester Qualität und durchweg be- stimmt mit feinsten Papilio, Charaxes, Delias etc. in ee | | Entomologisches Institut. Goldene Medaille. & Diplome. & Prima-Reterenzen. = Monatlich Originalaushenten ‚von Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. 'Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem inde-austra- Ferner empfehle einzeln in Düten: 'lischen Fannengebiete. Auswahlsendungen. dCen- . philoxenus (schön) 1.— |Char. eudamippus) turien. Billige Preise. er :0100 Stck. in ca. 45 Arten ...... 18.— . dto, nur Prachtarten ...... 29. - = | schöne er: 4 dasarada (Riesen) 1.20| „ athamas „ paris, goldgrün 1.— | ,„. aristogiton | Opa: —.E0 | Grosses Lager „» ganea „ 1.30) ,„. pleistonax | ae et europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. castor — 70, „> Smaraz | Arten __ 99 | Biologische Objekte. Auswablsendungen. Billige Preise. _ macaraeus —.40| Stib. nicea —1)) _ aidoneus, herrlich 3.— Kall. inachis 1.20 Ankauf von Sammlungen om. glaueippe] — 50 | Erasm. pulchella (wunderbar und Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen Ix. pyrene | kei —.40| schönes, grosses Widder- in Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem Del. belladonna |. nn —.70 chen) 3 Verkauf. [2114 nn descombesi [Pieriden _',0 | a ‚Prion. watsoni | 70 3. Desbrochers des Loges Gespannt: Die einzig schöne Actias lete mit - zu Tours (Indre et Loire) un zeheuer langen Schwänzen Redaction und Expedition des Frelon, Br. ä Stck. % Yy bis 20.— M. ‚monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomologie orto extra. 6 Francs jährlich für Frankreich und das Ausland. Hermann Roll e, Preis-Courant wird versandt über 10,000 Arten europäischer Coleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Ourculioniden (Rixoten). Naturhistor. Institut, Berlin N., Elsasser Str. 47 Er Ankauf von Gmvenlioniden Bshlen. FR —. O ist sehr verschieden vom g', ee goldgrün.) [2269 oo 7 ‚(Preise für Dütenfalter.) [o} wo "o a 8 >H [or aD © [®} B jur m Z [} 4 [®} er Ku) [e?} [e) ee} SR 2 Reichiliustrierte Monatschrift, .. 5: a »d i i berausgeseben von Prof. Dr. W, iNarsball und Dr. Ro ee % 4 er LUIGI FAILLA TED ALDI, San LE Kuo Verlag von Hermann Seemann Machfoiger in Leinzis » + + © no-Italiano delle voci citate. ä Preis pro Jahrgang nur 3 Mark... i T e . . “ z —— 7 Franco di posta in tutto il regno L. 5. E Gedienenste Lehtüre Tür jede Familiel „oc rc. “ch m: j e 2 R IR „ = | Probenummern versendet jederzeit gratis nnd franso die W Rivolgersi alla Direzione: Bollettino del Naturalisia- Exped. d. „Deutsch. ua aLeipzt. R. Sa ıB Sammlu un gs-Verzei chniss, Raupen- und Schmetterlings-Kalender für Europäische Gross-Schmetterlinge, bearbeitet von A. Koch, Major a.D. 1896. XIV plus 92 Seiten, Folio, Schreibpapier. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. Bis E37 Mk.; einschl, Auszug, 19 Blatt einseitig gedruckt (zur Etiquettirung oder als Uebersichts-Oatalog verwendbar) 3,40 Mk. 2 Letzterer wird für sich allein nicht abgegeben, _ Dasselbe enthält neben allen Einriehtungen für das Eintragen der Sammlungs-Objecte in übersichtlicher Form alles wi, Schmet: Maassstab terling | des Vor- Werth der Monat Pronut kommens Urtheile über das Sammlungs-Verzeichniss etc. ı Eine uneigennützige und gemeinnützliche Leistung. Dr O. Staudinger nennt das S.-V. praktisch eingerichtet, ein verdienst- RR volles Werk, für eine grosse Anzahl von Sammlern sehr willkommen und sehr nützlich, ER Andere Autoritäten u. Private nennen die Idee sehr praktisch, BR Ale eminent praktisch, sehr glücklich ete.;, das S.-V. einem thatsächlich Ausgez „Verzeichnis, vorzüglicher langgefühlten Bedürfniss entsprechend, ein höchst verdienstvolles und bmet an ehe 5 Nachschlagehuch. dankenswerthes Unternehmen etc. ste. Nahrungspflanze der a Raupe Oertlichkeit u. S. w. 0. ‚No. der . [Bammlung Stückzahl m Name. Autor. Gebiet. Sammlung ein wie Spannbrett, Kasten. Aeusserst LET, Sa ae eh a a et RT a TE Re Bd ad — 192 — er, Bestimmungs-Tahellen der Tagfalter Europas und des Kaukasıs mit Beschreibung a Kr und 80 NR / un Die Tagfalter (iii) Europas und des Kaukasus analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. | Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. Me Preis 3 Mark. 3 i dinger’schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, so Stimmen der Pr 6336. dürfte es für jeden Skdtuiler unentbehrlich sein. Wir können das Werk s0- „Entomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: mit Jedem bestens empfehlen.‘ j „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg | Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: i zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.‘ dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete # F. Rühl in der „Societas Entomologica‘ 1890 Nr. 21: in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- | Angaben der geographischen Verbreitung genügend. A Auch der Druck istäg gangen, was ein berufener Forscher auf dıesem Gebiete zu beobachten hat.“ |80 klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert. . ‚So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung | Dr. OÖ. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: darin, dass wir e’n einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet‘‘, so prägnant und lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- genau skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehe Y . lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen | wird.“ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo sein wird.“ : und wie er seine gelargenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über- A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des | schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare W erkäg Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- | unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch) ehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- | für jede Verein-bibliothek angeschafft werden.“ ' B | ) k——— _ .-————ıale | Schleizer Wochenblatt. ® I | »< Verlag von Gustav Fischer in Jena * | 5 (91. Jahrgang) erscheint wöchentlich drei Mal und kostet mit seinen beiden Gratis- Beilagen, achtseitiges illustrirtes Unterhaltungsblatt „Welt w. nl afurwissenschaftlicie |” zemanseensunene: Contweibint, 2 | hab i Erfol 0] Wo ch @ Is chriif » 34% N = E R AT E SR e llligst Ber sog ba Billigste Insertionspreise und höchste Rabattsätze, Serausgegeben von Prof. Dr. B. Potoni& und Oberlehrer Dr. F. Koerber Kohle & Kuppe, in Grosslichterfelde-W. b. Berlin Buchdruckerei für Handel und Üewerbe. —— Preis vierteljährlicdı 1 Mark 50 Pig. — Schleiz DR, nn a Cl WC ee ze BEE Trotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis Me Sinn nn ana Schönlanker Neumärkische © Ss naturwissenschaftliche Zeitschrift si selbst zu halten. Probenummern durdı jede Buchhandlung oder von der Veriagsinäihandlung menigehtiat zu beziehen, II 228 Zeitung, Pstie eo ; ielgelesenste Zeit General-Anzeiger des Czarni- |. e ig a er kower u. der angrenzenden Kreise, | @°T "eumark lan wirthschaftlich F D M. R FE ( T T = in Amtliches Publikations-Organ der | Richtung, empfiehlt sich zu R Behörden. = wirksamer Inseration i © 3 n Paskau [Mähren], Abonnementspreis 1.25 „% pro und Abonnement. 3 Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs-Tabellen Quartal. Preis pr. Quartal 1,25 #4. 7 der europäischen Coleopteren, des Catalogus Coleopterorum Europas, Caucasi et & „Üsertionspr. 15 d pro 5gesp. Zeile Postzeitungs-No. 1515. 7° Armeniae rossicas, Inserate haben wirksamen Er- Probenummern gratis u. franco,| tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objecte & folg. Bei grösseren Aufträgen Die Expedition der. i über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich er- &| wird höchster Rabatt gewährt. Honmärkischen Post ; scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über ® | Schönfliess N/M. Z Verlangen ‚und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. j Determinationen werden gegen mäsgiges Honorar meinen Correspondenten besorgt. eufisch- —_ * &hroner Billige Drucksachen] T t A > Stadt- und Landbote, zugleich ; aller Art. #3 Pr ep OWer nzeig er ° Schlopper Zeitung, erscheint | Bei Vergebung von Drucksache) Redaction und Expedition: Baumschulenweg b. Berlin, wöchentlich 3 mal. Abonnements- | (auch kleineren Aufträgen) lasseı Herausgeber: Emil Winterfeld. preis vierteljährlich 0.60 %. In- |Sie sich Offerte machen ı Zeitung für Treptow, Oberlau, Nieder- und Obersehau vor | halt: Politische Rundschau, Lokal- Frankenstein & Wagner dem Johannisthal und Umgegend, bringt Nachrichten aus den oben- | u. Provinzial- Nachrichten, Land- Yolsoie.. Are? Be genannten Gemeindebezirken, interessante wissenschaftliche und wirthschaftliches, Vermischtes, In- n I == Fe Ar & belletristische Aufsätze. Für Ankündigungen bestens geeignet, serate u. Feuilleton. Inserate 15 für H Er a Be 20 Anzeigen: Die sechsgespaltene Petitzeile oder deren Raum 15. d.\ pro 4gerpaltene Zeile. | a —— iS Ä, Verantwortlicher Redacteur: A. Frankenstein in Leipzig. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. & m Papier von Jentsch & Wilsenach, Leipzig. EUR, - = FORT eu Internationales Wochenblatt der Entomologie. Die Insekten-Börse erscheint jeden Donnerstag. Sämmtliche Postaustalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1,50 pro Quartal entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse“ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für las Inland und von 70 Pig. für das Ausland pro Quartal zu beziehen, u 5 I Inserate: Preis ds 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum ‚10 Pfennige, Kleinere Insertionsbeträge sind der A Kürze halber dem Auftrage beizufügen. Expedition und Redaction: Leipzig, Langestrasse 14. Leipzig, Donnerstäg, den | Gebühren . für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 10 .#. 9. Juni 1902. 19. Jahrgang. No. 3. MT E Autoren, welche ihre Arbeiten im „Börsenbericht‘‘ besprochen zu haben wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die Redaction. der „Insekten-Börse‘ einzusenden. — Für die in den von den Verfassern namentlich unterzeichneten Auf- a u‘ } 'zu vermeiden, ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von oncen um recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der en der Einsender. Die Expedition. Inserate für die nächste Nummer der Insekten-Börse tten wir uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. Die Expedition. a an Börsenbericht. Der Zeitlage entsprechend ist es auf dem Markte nach wie vor hältnissmässig still, ohne dass es an Angeboten fehlte. Der immer dient dazu, das Lager zu räumen, zu säubern und mit uen Sachen zu ergänzen. ls ein solches Räumungsangebot muss man wohl auch die ierte von Herm. Rolle, Berlin N., ansehen, der eine Centurie tenschmetterlinge von Borneo und Batjan, 98 hervorragend schöne T und überdies ein Pärchen von ÖOrnithoptera eroesus oder an dohertyi für ganze 35 „4 und einzelne Exemplare der präch- igen Orn. brookeana für 1—11/, % liefert. Gewiss ist es er- h, wenn man so mordsbillig seine Kästen mit Prachtsachen n kann, aber weder die Sammler, die die betr. Arten seiner mit hohen Summen erworben haben, werden der Entwerthung Collektionen vergnügt zusehen, noch die Händler, die in sol- Angeboten, vielleicht nicht mit Unrecht, den Ruin des In- handels erblicken. BR ‚Einen sehr umfangreichen Katalog über entomologische Be- artikel aller Art (No. 7) hat soeben „Ortner’s Comptoir und ctur für den entomologischen Bedarf“, Wien XVIII, ausge- “ Der Fachmann wird das schön illustrirte Heft mit Genug- ng durchblättern, denn überall stösst er auf Verbesserungen ul » Hilfsmittel, Von solchen wollen wir nur den ' zum Fange myrmekophiler Insekten, Ortner’s (Nachdruck verboten.) ME fansapparat für Schmetterlinge und die mit Stahlnadeln ver- sehenen Gläschen zum Einstecken in die Sammlungskästen behufs tro®kener oder feuchter Aufbewahrung verschiedener Objekte heute erwähnen. Die Firma zeigt, dass Specialisirung Fortschritt bedeutet. Unter dem Titel „Führer Einst und Jetzt durch die paläark- |tischen Makrolepidopteren“ hat Franz Riedinger in Frankfurta. M. !(Luisenstr. 54) ein Heftchen verfasst, dass alle die Familien unü Arten aufführt, die nach dem neuen Katalog von Staudinger-Rebel hinsichtlich ihrer systematischen Stellung oder ihres Namens eine Aenderung erfahren haben. In alphabetischer Ordnung kann man die alten und neuen Benennungen nachschlagen. (Preis 50 9.) Als 4, Heft des 1. Bandes der Abhandlungen der K. K. Zoolog.- Botan. Gesellschaft in Wien ist in Alfred Hölder’s Verlag (Wien I) eine Monographie der neotropischen Gattung Podium von Franz Friedr. Kohl erschienen. Der Verfasser ist bereits durch Arbeiten über die Hymenopterengruppe der Sphecinen, welche er 1890 in den Annalen des K. K. naturhistorischen Hofmuseums eröffentlicht hat, bekannt geworden und setzt nunmehr seine seither unter- brochene Thätigkeit auf dem gleichen Gebiete fort. Er bietet uns eine fleissige Arbeit, die in eine bisher wenig bekannte Wespen- gattung Licht trägt. Die ihm von Halle und München aus ermög- lichte Heranziehung Taschenberg’scher und Perty’scher Typen liess eine klare Feststellung von 33 Arten zu, während immerhin noch 9 Arten nicht hinlänglich zu deuten waren, ein Beweis für die Schwierigkeit der Bearbeitung, 7 vom Autor sorgfältig ent- worfene Tafeln zieren das Heft. (Preis 4 8.40). — Die „Abhand- lungen“ erscheinen selbstständig neben den „Verhandlungen“ der gleichen Gesellschaft. en Wesentlich coleopterologischen Inhaltes ist das Doppelheft 3 —4 des 35. Bandes der Horae Societatis Entomologicae Rossicae An- dreas Semenow, der Redakteur, beschreibt neue kaukasische Käfer, B. E. Jakowleff acht neue Pentodon-Arten aus Turkestan und Persien; letzterer giebt ausserdem eine Revision der Spheno- ptera der aethiopischen Region und der Untergattung Deudora der paläarktischen Zone (7 neue Arten!). Weiter handelt D. Glasunow die Mittelasien bewohnenden zweifarbigen Nebrien ab, und T. Tschi- tscherine giebt zwei Aufsätze über Platysmatinen und einen über Harpalinen, endlich G. d’Olsoufiew Neubeschreibungen von zwei abyssinischen Compsocephalus-Species. — luepidopterologen finden in dem Bande die Schmetterlingsfauna Bulgariens von P, Bach- metjew (982 Arten Macrolepidoptera) und eine andere kleinere faunologische Zusammenstellung, Hemipterologen Neubeschreibungen von zwei Eusarcoris-Arten aus Korea durch B. E. Jakowleff. So ist denn, Alles in Allem, der Inhalt wieder ein sehr reicher und zeugt Fange von Insekten aus Aas und Koth, Fleck’'s! von regem wissenschaftlichem Leben in der russischen Gesellschaft, x re Prof. Dr. Gustav Jäger in Stuttgart hat am 23. Iahl di; sein 70. Lebensjahr zurückgelegt. kleine Schar von jüngeren Freunden und Schülern des Gelehrten die Doppelnummer 6 und 7 seines „Monatsblattes“ (Verlag W. Kohl- hammer-Stuttgart) dazu benutzt, einen gedrängten Ueberblick über seine Arbeiten auf den verschiedenen Gebieten zu geben, auf llenen der Mann thätig war, dem auch seine Gegner Fleiss und Vielseitig- keit nicht wohl absprechen können. Einer kurzen Mittheilung über Jäger’s Lebensgang, worin auch der geschäftlichen Seite seiner Thätigkeit gedacht ist, folgen Aufsätze über seine älteren zoolo- gischen Arbeiten und seine volksthümlichen zoologischen Werke. Den grössten Raum beansprucht ein Bericht über Jäger’s Lebens- werk, womit nichts anderes gemeint ist, als die sonst mit dem be- kannten und gewöhnlich missverstandenen Namen „Entdeckung der Seele“ bezeichnete Lehre von den Geruch- und Geschmackstoffen, eine Lehre, die einerseits auf langjährigen Forschungen fusst und andererseits den Ausgangspunkt zu der ausgedehnten erfolgreichen Thätigkeit auf dem Feld der Bekleidung und Gesundheitspflege überhaupt bildet. Ein weiterer Artikel ist gerade diesen Arbeiten auf dem Gebiete der Gesundheitspflege gewidmet; weiter folgen Berichte über Neuralanalyse und Homöopathie, Jäger’s Arbeiten auf dem Gebiet der Schule und Sprache, Geographisches und Geschicht- liches, Lardwirthschaftliches, Meteorologisches; — Uns veranlasst, des Heftes zu gedenken, weil Prof. Jäger eben- sowohl ein eifrigor Käfersammler ist (seine Favoritgruppen sind Cetoniden und Buprestiden), als auch literarisch entomologisch an gewesen ist, indem er die 2 wer’s Käferbuch besorgte. ein „ad multos annos!“ geweiht. Anfangs April 1902. ist in Wien Dr. Alexander Bittner, Chefgeologe der dortigen K. K. Geolog. Reichsanstalt, gestorben. Er hat auf entomologischem Gebiete Arbeiten über versteinerte Krebse hinterlassen. Geboren war er 1850 in Friedland (Böhmen). Tagebuchbläiter. Von H. Fruhstorfer. (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Auch Madame blieb bis 1 Uhr Morgens in dem Trubel und kam dann mit einer Schaar kreischender Weiber und einigen Anna- miten nach Hause und brachte in grossen Körben Lebensmittel | mit, die unter lebhafter Unterhaltung aufgezehrt wurden. Um auch mir eine Festfreude zu bereiten, stellte man einen Korb. mit gackernden Hühnern in mein Raritätencabinet, den ich natürlich sofort hinauswarf. So wurde es 3 Uhr Morgens, ehe ich ein Auge zudrücken konnte, Glücklicher Weise gab es wegen des Markttages wenig In- sekten zu verarbeiten, so dass ich mich am 28. Juni etwas erholen konnte. Die Eingebornen verlegten sich mehr wie sonst auf das Ein- sammeln von Käfern und überraschten mich heute mit 30 Demo- chroa. An Cerambyciden ist die Gegend auch reich, fortwährend kommen noch neue Arten und Varietäten. ‘29. Juni. Als Neuheit ist Pap. payeni evan zu erwähnen, der etwas dunkler als der indische zu sein scheint. Auch zwei megarus wurden abgeliefert und vier bis fünf Thaumantis pseudaliris, welche einen Duft, ähnlich dem von verdünnter Carbolsäure, ausströmen. Interessant sind die QQ von Ixias pyrene, welche nur im Discus noch etwas Gelb bewahrt haben, sonst aber ganz schwarz angeflogen sind. 30. Juni. Tos aus einem. der entfernteren Dörfer brachten mir in zier- lichen, aus Bambussplittern geflochtenen Körbehen gegen 300 Bu- prestiden, auch erschienen jetzt Palmbohrer in zwei bis drei recht ansehnlichen Arten. Einer der Annamiten pflegte besonders den Fang der Libellen, zu deren Aufbewahrung ich ihm eine mit Watte ausgelegte Blech- dose mitgab, auf deren Boden. unter der dritten Watteschicht ein Stück Cyankali eingebettet. war. Im Ganzen waren jetzt zehn Netze in Thätigkeit und wurde *£8 um 6 Uhr Morgens schon lebhaft im Hause. Die Annamiten Aus diesem Anlasse hat eine und ihre Netze abzuholen, die jeden Abend eingeliefert werd den Schluss bildet | ein kurzer Aufsatz über Prof. Jäger als Gegner des Materialismus. |ein Pärchen einer Clerome, die aeropa Leech nahestehen mu <] 2., 3. und 4. Auflage von Cal- | witterwolken am Himmel, Von diesem Standpunkte aus sei ihm |setzende Brise wieder auseinanderjagte und die Nacht erträglä ‚Beicher ist der Zuwachs der O kamen, um sich Gläser mit Oyankali zu holen, Düten a müssen, um Diebstählen und Verschlampung derselben vorzubeuge | Den Besten von ihnen wurden in Deutschland verfertig@@ Reisehandtaschen mit zwei Abtheilungen anvertraut, eine für di leeren, die andere für die vollen Düten. Viele mussten sich mil leeren Cigarrenschachteln begnügen und einige transportirten da Gefangene in Leinwandsäcken, wie sie bei den Tos allgemein lich sind. Die Jäger vertheilten sich dann nach allen Richtunge und einige benutzten den um 11 Uhr aus Phu-Lang-Theon kommenge den, mit Material zum Eisenbahnbau beladenen Güterzug, um sich kostenlos auf den eisernen Schwellen nach Lang-Nac befördern z lassen. # Zwischen 4 und 6 Uhr kommt dann der grosse, von mir jede Mal mit fieberhafter Spannung erwartete Moment der Rückkeh Ob sie wohl etwas Neues haben? Und wie werden die Fal aussehen ? Heute kam der erste Blattschmetterling, eine recht klei Callima, anscheinend mit inachis verwandt und eine Lokalrag davon. 4 Das Wetter blieb fast den ganzen Tag trüb. N 1. Juli. Mein Lieblingsjäger brachte mir eine Vanessa canace, soY wenn sie nicht sogar damit identisch ist. 2. Juli. Echtes Juliwetter, glühend heisse Sonne und drohende M die eine Nachmittags unerwartet eitf machte. Die Schmetterlingsleute streikten, wie üblich, weil heul Markt. Ich benutzte diesen natürlich auch, um mich mit jung@ Enten (30 d) und Hühnern (für denselben Preis) für die nächste fünf Tage zu versorgen. Auch ethnographisch hielt ich eine klei@g Ernte und kaufte kupferne Kessel zum Reiskochen, Siebe (16° das Stück) und silberne Armbänder, die in sechs Ve recht geschmackvollen Mustern und zum Theil in Filigran verk werden, Auch drei Paar Sandalen mit Lederriemen erstand song 2 sammen für 1 %, die von einer Annamitin vor den Augen Käufers mit Absätzen und Riemen versehen werden, Dass N Herren Annamiten ihren Frauen den Transport von Waaren al halsen und ihnen auch sonst alle schweren Arbeiten gern übe lassen, ist schon erzählt worden. Ueber die Vertreterin des Han werks des heiligen Crispian aber war ich doch erstaunt, und mögeg unsere Frauenrechtlerinnen daraus ersehen, dass sie mit ihren B strebungen noch weit hinter der Wirklichkeit zurückbleiben. I Amerika ein weiblicher Figaro und hier eine Frau Schusterin. # Die Tos gaben sich redlich Mühe meine Flaschen zu fü und schleppten in ihren blauen Umhänge- und Reisetaschen gros Lepidiota herbei und Buprestiden in solcher Menge, dass der Tise wie mit Smaragden besät aussah. | Auch kam als Nevwheit eine ungemein lange, schlanke Ort ptere, mit Silberstreifen an der Seite, die gegen das Licht gehalt wie ein Silberfisch irisirte. Einer der Bauern übergab mir in einem zierlichen Körbehl ein Eichhörnchen, und ein zweiter bot mir einen jungen Vara. n| an, schön schwarz und gelbgebändert. Von Lepidopteren kam als neu eine Satyride aus der Gattu h Euploeomina Holland, welche von Janet in den Annales französischen Gesellschaft beschrieben wurde. Eine nahever want Form fliegt in Hainan, B 3.—5. Juli. 3 Die Witterungsverhältnisse dieser drei Tage glichen sich y kommen. Ein herrlicher Morgen mit leichten Elbenschleiern i 1 den Kalkhügeln, dann ein glühend heisser Vormittag und Na mittags Gewitter, die mit Platzregen endeten, ohne die Luft west lich abzukühlen. Temperatur schwankte Tags zwischen 31 und | und Nachts zwischen 29 und 400, so dass ich oft viel Durs „Ekel vor die Arbeet‘“ hatte, um mit den Berlinern zu a , Auch die Eingebornen troffen von Schweiss und schnapt nach Luft und stanken wie Menagerietkiere, weil sie t Wasser gehen. Mit Insekten wurde ich reichlich versehen; wen stets etwas vornehm — Neues, besonders unter den c RL KR a Y 4 j 2 he RER, iR su a enth rusart, fast so gross wie ein Pseudophyllus und eine Phas- Jıide von erschreckender Länge. Der Körper allein misst 22 cm, ie Vorderbeine 20, so dass sich eine Gesammtlänge von 42 cm Argiebt und ein grosser Bogen Canzleipapier eben ausreichte, die Aınge Stange reisefertig zu verpacken. Die Zahl der Falterjäger hat sich auf 15—17 vermehrt, der ominirende Schmetterling ist immer noch die schon genannte tichophthalma, sowie St. mathilda, deren Variabilität keine Grenzen ennt. Auch kam eine reizende Aberration mit langgekernten #cellen der Unterseite, so dass der Falter aussieht, als wären grosse Heisse Thränen darauf gefallen. Der Regen lockte auch stets Thaumantis pseudaliris, dieses Vunder an Farben und Grösse hervor und zu diesen schönsten, #er jetzt fliegenden Tonkinfalter gesellte sich noch eine Protho£. j Den Abend verbrachte ich meist in Gesellschaft meines Nach- #ars, um am Aperitif theilzunehmen, d. h. einem Gläschen Absinth, Mas mit Wasser vermengt ein erfrischendes Getränk bildete, welches Mie Franzosen mit mathematischer Zuverlässigkeit vor jeder Mahl- #eit zu sich nehmen, wenn es nicht zufällig durch den algerischen icon oder einige Tropfen Vermouth ersetzt wird. $ (Fortsetzung folgt.) PR Zur Frage der Gestaltung und Vererbung auf Grund 28jähriger Experimente. Yach dem Vortrage in der Züricher Naturforschenden Gesellschaft am & 13. Januar.) Von Prof. Dr. M. Standfuss. (Schluss.) (Nachdruck verboten.) Ein Weg für diese Prüfung war die Paarung und die Hybri- ‚Mation zwischen älteren und jüngeren Typen. _ Diese mussten gen, welche von zwei Varietäten einer Art und weiter dann von ei näher und endlich ferner stehenden Arten die bessere Aus- it habe, in der Nachkommenschaft erhalten zu bleiben, d. h. m entstehenden Mischtypus einen grösseren Antheil ihres eigenen s. aufzuprägen. Der. Erfolg ist. ganz übereinstimmend der, er erdgeschichtlich, der phylogenetisch ältere Typus die hand erhält. Zur Erörterung und Entscheidung darüber, her Typus dieser erdgeschichtlich ältere sei, stehen in fast : Fällen morphologische und biologische Kennzeichen genügend Verfügung; die Prüfung muss aber mit aller Sorgfalt durch- hırt werden, denn mit der richtigen Würdigung und Voll- ung dieses Punktes steht und fällt offenbar die ganze Dis- w:o o4x% all In meinem Handbuche der paläarktischen Gross-Schmetterlinge 896 habe ich den Versuch gemacht, über das relative erd- chtliche Alter der drei bekannten Nachtpfauenaugenarten ia spini, pavonia, pyri nicht nur zu diskutiren, sondern diese auch positiv zu beantworten. Weder jene Diskussion noch sitives Ergebniss ist, so viel ich weiss, bis heute widerlegt en worden. ‚Aus diesen Ergebnissen der Hybridkreuzung dürfte hervor- ,‚ dass ein „Neues“, ausserhalb der Lebewesen Liegendes die ine beeinflussen, in die Entwicklung eingreifen muss, um "Widerstand zu brechen, der von seiten des Alten, Befestigten Neugestaltungen Eenubr mächtig ist. Es ist dies „Neue“ der Einfluss der Aussenwelt. Dieser Ein- t indessen nicht in jedweder Form ein wirksamer. Wie Resonator nur auf die Töne antwortet, auf die er abgestimmt 'so müssen den Einflüssen der Aussenwelt mögliche Entwick- srichtungen entsprechen. Der Erfolg experimenteller Prüfung er Reaktionsfähigkeit hängt also davon ab, dass wir solche üsse wählen, auf welche eine Reaktion eh wirklich erfolgt folgen kann. Das werden zunächst diejenigen sein, welche im Gang der Erdgeschichte von greifbarem Einfluss gewesen je also mit in erster Linie klimatische Einflüsse. Aus dem u izirten Total des Klimas lässt sich am leichtesten der Faktor Be: emperatur isolirt herausgreifen und gleichzeitig so modifiziren, 118 8 man durch Steigerung der Differenz gegenüber den die unter- Form normalerweise treffenden Graden im Experiment ann, theilweise zu kompensiren, was dem Experiment, ver- der Dur, BR muss, die Summirung durch | sein lässt. 195 — Die Temperatur-Experimente sind nach positiv ausgefallen. Es handelt sich dabei in den betreffenden Um- gestaltungen, wie betont warden muss, keineswegs nur um Ver- änderungen der Färbung und Zeichnung, sondern oft genug auch um solche der Gestalt der Schuppen, wie der Form und Grösse der Flügel, kurz, um unzweifelhafte, morphologische Umgestaltungen. Ferner ist die Vererbbarkeit auf diesem Wege, d. h. der Temperatureinwirkung erworbener Modifikationen in mehreren Fällen direkt nachgewiesen. Erworben sind und bleiben sie, wenn auch selbstverständlich nur solche Variationen überhaupt vererbbar sind, ‚deren der betreffende Organismus fähig ist, welche also, wenn man will, potentiell in ihm enthalten sind. Dies gilt, ob man mit Weismann die Variation allein in das Keimplasma verlegt, oder, wie wir dies thun, den Organismus als Ganzes daran betheiligt allen Richtungen Erfolglos bleiben mussten alle Experimente, die mit Faktoren arbeiteten, denen keinerlei Entwicklungsmöglichkeiten in dem Or: ganismus entsprachen, also vor allem und ohne Ausnahme die Versiümmelungs-Experimente. Wenn Weismann eine Reihe von Jahren Mäusen die Schwänze abschnitt — die natürlich gleichwohl immer wieder geschwänzte Nachkommen zur Welt brachten — um die Frage zu prüfen, ob erworbene Eigenschaften sich vererben oder nicht, so war dieses Experiment gewiss kein glücklich ‘gewähltes. Ueberhaupt liegen keinerlei zwingende Gründe vor, an dem erwachsenen Individuum die Zone der peripheren Körpertheile und die Zone der Keimdrüsen als von einander durchaus geschieden und gesondert zu betrachten. Der Epigenetiker könnte sich die Sache etwa wie folgt denken: Jede einzelne Zelle eines Organismus, einer Species, repräsentirt an sich diese Species, jede menschliche Zelle z. B. ist „Homo“, (Bei vielen Pflanzen, selbst bei gewissen hochentwickelten, ist dies leicht nachweisbar, so lässt sich z. B. bei Begonien aus fast jedem beliebigen kleinen Blattabschnitt — ich spreche nicht von einem Vegetationskegel — bei geeigneter Behandlung ein Individuum erziehen.) Dieses Verhältniss aber ist verschleiert durch die Differenzirung der Zellen im Organismus und die Beziehungen der Organismen zu einander, Je specialisirter die Zelle im Organismus ist und je specialisirter der Organismus selbst, um so weniger wird der Zelle von der allgemeinen Specieseigenschaft übrig bleiben. Die Funk- tion ist es, welche alle Lebensmöglichkeiten der Zelle oceupirt und zwar soweit, dass endlich auch ihre fundamentalste Bigen- schaft, die Theilungsfähigkeit, verloren geht (so bei den Nerven- zellen, mindestens der höheren Thiere). Keimzelle im engeren Sinne wird eine Zelle nicht durch den mysteriösen Besitz des Keimplasmas, sondern dadurch, dass sie funktionslos im Organismus ist, somit ihre sämmtlichen Aktivitäten unangetastet erhält. Keim- |zeilen in gewissem reduzirtem Sinne sind noch alle Zellen, die regenerationsfähig sind. Hierin existirt eine vollkommene Stufen- leiter in der Reihe der verschiedenen Zelltypen, wie in der Kette der Organismen. Das Schicksal der Zelle, ob sie Keimzelle oder Muskel- oder Nerven- oder Drüsenzelle u. s. w. wird, ist be- stimmt durch den Ort im Organismus, der jedem einzelnen Zell- individuum während der Entwicklung des Embryos zufällt. Ist dieser Ort die spätere Keimdrüse, so wird die Zelle, die dahin gelangt, eo ipso Keimzelle etc. Dem Einfluss der Aussenwelt gegenüber ist der Organismus nicht in seinen zahllosen Zellen, sondern als Ganzes vorzustellen, eine Vorstellung, der kein logisches Hinderniss im Wege steht. Licht und Dunkel, Farbe, Wärme und Kälte treffen den ganzen Organismus und beeinflussen ihn in seinem Wesen. Die äusseren Körpertheile so, dass Veränderungen, deren causa efficiens die modifizirte Aussenwelt ist, unserem Auge als Veränderungen der Farbe und Form erscheinen, jede Zelle des Organismus so, dass diese aufgeprägte Veränderung des Ganzen potentiell in jedem Element ruht. Jedes Element, soweit es nicht durch Funktion er- drückt ist und noch entwicklungsfähig, würde sich zu diesem nun- mehr- veränderten Gesammtorganismus entwickeln, und das Keim- plasma, für das die Voraussetzung der Funktionslosigkeit zutrifft, wird sich so entwickeln. Was alles im Wege steht, dass diese Enntwicklungstendenz zur Thatsache wird, dies zu erörtern, führt uns jetzt zu weit;:es müsste ‘dafür die ganze Vererbungstheorie aufgerollt es Wir schliessen: Die Wechselwirkung zwischen Faktoren der Aussen- welt und Organismen ruft individuell schwankenden Neugestaltungen hervor, diese werden mehr oder weniger vererbt, durch Selektion gesichtet und in bestimmten Bahnen erhalten. Eine Sammelreise in Central-Asien. Von Konstantin Aris,. (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Wir wollten dem Uebel abhelfen und sehen, ob es denn nicht wohlschmeckendes Süsswasser hier gebe. Vergebens! Nach länge- rem Suchen nach Quellwasser oder einem Kanal, der süsses Wasser berge, tappten wir in der Dunkelheit nach der Station zurück und begaben uns reisemuthig zur Ruhe. Am nächsten Morgen standen wir früh zeitig auf, labten uns an dem gestern verschmähten, salzigen Thee und brachen auf. Das Wetter hatte sich zu unseren Ungunsten verändert, denn der Schnee fiel in dichten Flocken und machte den Pferden das Fortkommen äusserst schwer. Der Jamschtschik (Postkutscher), ein Kirghise, musste von der Peitsche ausgiebigen Gebrauch machen, um nicht im Unwetter stecken zu bleiben. Gegen Abend gesellte sich noch ein heftiger Sturm dazu; es blieb uns nichts übrig, als auf der nächsten Station Halt zu machen. Tags darauf, den 26. Dezember, setzten wir unsere Reise bei erhöhten Schwierigkeiten, es war ausserordentlich viel Schnee gefallen, fort. Weit kamen wir nicht an diesem Tage. In Ak-Tasch (Weisser Stein), ca. 100 Werst von Taschkent enfernt, machten wir Halt, um besseres Wetter oder einen Karawanenzug, der unsere Richtung einschlüge und in dessen Spuren wir uns leichter fortbewegen könnten, abzuwarten. Lange hielten wir das aber nicht aus und bestürmten den Stationsstarosta, dass er uns Pferde gebe, womit er sich schliesslich einverstanden erklärte, wenn wir aber statt dreier Pferde fünf nehmen wollten. Trotz des erhöhten Kostenpunktes sagten wir in Gottes Namen zu, nur um von dieser einsamen, langweiligen Station wegzukommen. Wir liessen unser Gepäck aufladen, der liebevolle- Starosta geb dem Kutscher noch einige gute Rathschläge in tartarischer Sprache mit auf den Weg, und fort ging es! Langsam kamen wir weiter, denn der Schnee war stellen- weise metertief. - Solange die Pferde frisch waren, war’s noch an- nehmbar, doch nur zu bald blieben wir stecken und die nächste Station war noch 15 Werst entfernt. Was thun? Wir berath- schlagen und besehliessen, die Pferde eines hinter dem anderen gehen zu lassen, und das vorderste, welches den Weg austreten sollte, öfters zu oil Da sie aber. so nicht gelenkt werden men so blieb nichts übrig, als aufsitzen auf die Postgäule. Und nun vorwärts mit grossem Geschrei, den Thieren die Sporen, .d. h. die Absätze! Dass das Reiten auf diesen dürren, knochigen Kleppern ohne Sattel ein Vergnügen war, kann ich nicht behaupten. Wir waren froh, als wir nach Mitter- nacht, todtmüde, das Posthaus von Tech Kent erreichten. Den 28. December war an eine Weiterreise nicht zu denken, denn draussen wüthete ein Schneesturm. Ausserdem waren wir von dem gestrigen Ritt so angegriffen, er wir uns kaum fortbewegen konnten. Am 29. war es ruhig geworden, auch war die Schneedecke hier nicht so tief, so dass wir unseren Weg ungehindert fortsetzen ' konnten. . Den 31., Sylvester-Abend, verbrachten wir aus Mangel an auf- regenden Mitteln solide, und so konnten wir am Neujahrstage frisch, d. h. mit hellem Kopfe, weiter reisen, Nach mancherlei Widerwärtigkeiten und wenig Kbwechsime erreichten wir am 5, Januar 1900 die Stadt Aulie-Ata. ‘ Diese 300 Werst erforderten in Folge des abnormen schlechten Wetters 12 Tage und grosse Strapazen. In schneefreier Jahreszeit und bei gutem Wetter braucht man kaum 3—4 Tage, um dieselbe Strecke zurückzulegen. Wir beschlossen, unser Hauptquartier in Orloff, einem deutschen Colonistendorfe, welches ca. 60 Werst von Aulie-Ata entfernt liegt, aufzuschlagen. Der Ort liegt im Thale zwischen dem Alexander-Gebirge und dem Talass-Alatan am linken Ufer des Flusses Talass. Die Colonie ist noch jung und macht nicht jenen befriedigenden Eindruck, wie andere ann un, be- 196 — a a a ee findliche, deutsche Dörfer mit theilweise 2- ihnen gut = en Häusern und wohlgeführten Wirthschaften. Diese deutschen Bauern stammen aus den Colonien an der Wolga im Gouvernement Samara und haben ihre Sitten und Gebräuche unverändert beibehalten. Im Grossen und Ganzen erfreuen sich solche Colonien in Folge des ® Fleisses eines behaglichen Wohlstandes.. Vielfach betreiben sie Pferdezucht und sind die fast einzigen Lieferanten von Kutsch- und Reitpferden für Taschkent. Aulie-Ata versorgen sie mit Lebens- mitteln aller Art. | In Orloff wurden wir sehr gut aufgenommen. = Gleich nachdem wir uns eingerichtet hatten, wurde mit den ® Vorbereitungen zu unseren späteren Excursionen, trotzdem es noch Winter war, geschritten. Netze, Fangbüchsen, Schachteln, Düten ® für Bienen und Wespen, Papilloten für Lepidopteren und andere ® Kleinigkeiten mussten hergestellt werden. Bei schönem Wetter ob- ® lagen wir hier und da der Jagd. | Am 10. Januar erlegten wir auf einem Streifzuge, den Fluss Talass aufwärts, einige Enten, die uns, Dank der culinarischen Künste Willberg’s, vorzüglich mundeten. Ein Falco sp., der das zarte Leben einer niedlichen Alauda bedrohte, musste sein frevelhaftes ® Vorhaben mit dem Leben büssen. Dergleichen Thiere dienten uns ® zu praktischen Uebungen im Abbalgen, denn diese Kunstfertigkeit hat auch für einen Käfersammler hohen Werth. Unter anderem # schossen wir Adler, Falken, Eulen und Aasgeier, welche nur ' im Winter leicht zugänglich sind; so mancher Fasan wanderte ® in unseren Kessel. So verging die Zeit bis Anfang Februar. Nach ® und nach regt es sich in der Natur, denn es will Frühling werden. ° Die niedere Thierwelt fängt an, sich zu beleben. Am 20. Februar machten. wir die erste Excursion und wurden # auch gleich von einem Europäer, Ctenist Palpal, begrüsst. Die Sonne schien mit jedem Tage heller, und nun gingen wir auch öfters auf die Käferjagd hinaus. a Den 25. Februar ritten wir zu Pferde das rechte Ufer des ® Talasses aufwärts. Der Schnee war schon stellenweise ganz ver- @ schwunden. Wir übersetzten den Fluss an einer tieferen Stelle, @ wobei wir unsere Stiefel voll Wasser schöpften, wurden aber ° gleich durch ein paar Mastax thermarum und verschiedene andere kleine Carabiden und Bembidien belohnt. Auch eine Anzahl einer 2 Buliminus-Art wurde mitgenommen. 2 Obgleich ungern, so mussten wir die Ausflüge eine Zeitlang | einstellen, um unsere Ausrüstung zu completiren. Den 5. März beglückte uns ein Sognorus sp. auf einer Tour 4 nach dem nahen Walde mit unseren Vierfüssern, bei der uns auch ein Lepus lehmanni in die Hände fiel. E. (Fortsetzung folgt.) Eintomologische Mittheilungen. Ein neuer Feind der Rüben*) Dem Lepidopterologen © ist eine Zünslerart bekannt unter dem Namen Eurycreon sticticalis, welche sich überall zerstreut in ganz Europa vorfindet. Mittel- © asien scheint die eigentliche Heimath dieses Kleinschmetterlings zu sein. Seiner kleinen schwarzen Raupe dienten bisher allerlei Acker-Unkräuter, wie Schafgabe (Achillea), Melde (Atriplex) und Gänsefuss (Chenopodium) als Nährpflanze. In den letzten Jahren 7 hat sich aber gezeigt, dass die Larve sich den Kulturpflanzen zu- gewendet hat und namentlich die Rüben arg bedroht. Der bisher der Wissenschaft nur bekannte Falter ist also auf dem besten Wege, ein Feind der Landwirthschaft zu werden und ist in russischen Gebieten thatsächlich schon zu einem solchen geworden. In Süd- russland tritt er nämlich schon massenhaft an Kulturgewächsen 7) aller Art auf. In den Gegenden um den Kaukasus, also im Ku- banschen und Terschen Gebiet wüthet er in den Kulturen gerade so wie die Wanderheuschrecke im Orient. Wie vor dieser ist auch vor ihm nichts sicher, weder die Hülsenfrüchte, ‘noch die Kleearten, noch die Rüben. Wenn die österreichisch-ungarische „Zeitschrift für Zucker-Industrie“ sagt, dass Eurycreon alle Kultur- | pflanzen ausser Getreide angreift, so glauben wir, dass es nicht ei n besonderer Geschmack ist, der die Larve des Schädlings von Getreidearten abhält, vielmehr sind diese Gräser zur zweiten . wicklungsperiode des Falters bereits so weit der Reife nahe, « ihre Halme den zu Billionen auftretenden Räupchen No s % an 5 *) Schon kurz berichtet! D. Red. ' F I I munden werden, wie ja auch erwiesen ist, dass die Raupen die stark kieselhaltigen Maisstengel nicht befallen. Es ist rund ein Jahrzehnt her, dass sich dieser Schädling im östlichen und südlichen Russland unangenehm bemerkbar gemacht hat. Seitdem ist er nach Stift’s Beobachtungen im ununterbroche- nen Weiterschreiten nach Westen begriffen. Im Jahre 1894 war er bereits im mittleren Russland angekommen und trat ins- _ besondere auf Zuckerrübenfeldern und Kleeäckern schädigend auf. - 1897 beobachtete man die Motte im östlichen Galizien und 1898 in der Bukowina. 1900 war sie bereits bis an die Weichsel ge- langt, hat diese wahrscheinlich auch schon überschritten und kommt hier und da noch unbekannt und noch nicht als augenfälliger Ver- _ wüster in unseren Ostmarken vor. Besonders heimgesucht wurden | im vergangenen Sommer verschiedene Gouvernements Russlands, so Charkow, Poltawa, Kursk und Woronesch. Die Larven charak- terisirt eine geradezu unbeschreibliche Gefrässigkeit, so wurde z. B. eine einzige Samenrübe von 2000 Stück bearbeitet; das wird allerdings nicht Wunder nehmen, wenn man hört, dass im ver- gangenen Sommer im Gouvernement Woronesch Eisenbahnzüge auf den durch die zermalmten Raupen glatt gewordenen Schienen zum Stillstande kamen. Die wandernden Raupen sind zuweilen in Zügen bebobachtet worden, die aus Milliarden von Individuen bestanden, bis zwanzig Centimeter hoch geschichtet waren und einem kolossalen Heerwurm glichen. Der Schaden, den der Zünsler oder vielmehr seine Raupe an- richtet, droht um so grösser zu werden, als er im Jahre nicht au zwei und drei Generationen hat, sondern auch jede Witterung zur Entwicklung des Thieres geeignet scheint: überaus kalte Winter haben seiner Vermehrung ebenso wenig Eintrag gethan, wie nasse '# Sommer. Im Gegentheil scheint er in nassen Gegenden ganz be- - sonders zu gedeihen, und wo man beim plötzlichen massenhaften Auftreten des Insektes während einer sommerlichen Regenperiode wenigstens einen Theil des Futters durch Abmähen, Uebertrocknen | Elias F. Tanbe BIN ‚ ® [) a Adana (Asie mineure) -vend, surtout en bloc et au pro- - fit de bonnes oeuvres des insectes, - mollusques, timbres turcs vulgaires | (& Fes. 1.— le cent), monnaies, 1 197 099628889008090998:9108900999880999888 zum Soeben einsetroffen m herrliche Faltersendung aus Sikkim (Himalaya-Gebiet). Offerire selbe in bester Qualität und durchweg be- und sofortige Verwendung zu retten hoffte, zog der Versuch grosse Verluste unter den Viehbeständen durch Krankheit nach sich. Das plötzliche Auftreten einer. Thierart in ungeheuren Mengen muss natürlich nicht selten zur Folge haben, dass die Veber- produktion gezwungen ist, andere Nahrungsstoffe anzunehmen, als dies bei normalem Verbältniss der Fall ist. Kurycreon ist, wie gesagt, von unserer Landwirthschaft unschädlichen Feldkräutern zu den Kulturpflanzen, neben den bereits genannten auch zur Kartoffel, übergegangen. Ob mit dieser ungewohnten Nahrung ein Rückschlag in der Vermehrung eintritt, wie dieses meist beobachtet wird, ist hier nicht gut anzunehmen. (Es sei nur der langjährigen Versuche Prof. Herz’-München gedacht, den Seidenwürmern ein Surrogat für die Maulbeerblätter zu geben: die Raupen nahmen zwar die dem ursprünglichen Futter beigemischten Löwenzahnblätter scheinbar gern, gingen jedoch nach und nach ein). Auch ist bis dato noch kein giftiger Mikroparasit bekannt geworden, welcher der Pro- liferation ins Endlose eine Grenze ziehen würde. So steht die deutsche ı Landwirthschaft vor einer emsten Gefahr. Da sie sich auf Fröste und andere klimatische Hilfe nicht verlassen darf, muss sie auf ein billiges, nicht giftiges Mittel sinnen, sich derselben zu erwehren. In durchseuchten Gebieten haben sich bisher feingemahlene Holz- kohle, ferner die Abraumsalze, welche als Düngstoffe Verwendung finden, Kalkstaub und ein feiner Spray von Petroleum als Gegen- mittel gut bewährt. Ein praktischer Landwirth räth, die befallenen Felder zu behacken oder flach umzupflügen und sodann zu walzen, wodurch die Puppen vernichtet würden. Hine radikale Abhilfe dürfte aber wohl nur dann zu erwarten sein, wenn ein den Schäd- lingen feindlicher Mikroparasit entweder von selbst auftritt oder in den Laboratorien der Bakteriologen gezüchtet wird, lie in neuester Zeit ja schon mehr als eine Gegend von unerwünschten Gästen befreit haben. Jedenfalls ist das Auftreten des neuen gefährlichen Schädlings sehr misslich und erfordert rechtzeitig grösste Aufmerk- samkeit. () Etiquettenliste der Schmetterlinge von Huropa (paläaretische Fauna), nach dem neuen Staudinger - Rebel - Catalog geordnet, einzige nach dem neuen System geordnete Etiquettenliste die existirt, einseitig auf gutem m ü _ antiques communes: Dire le prix, stimmt mit feinsten Papilio, Charaxes, Delias etc. in Düten Papier fünfreihig gedruckt, 28 > qu’on offre on Be 0 _ [a2rı 100 Sick. in ca. 45 Arten ...... 18.— M Seiten stark, Preis 2 #. Vor- dito... nur Prachtartemer. . . . ... 25.— , eins. od. Nachnahme, [2193 ; Hi BE, Wilhelm Neuburger, Ein Lepidopter l. - BR a nn en | E a % ap. phuloxenus (Schon | YUar. MN 1. | Halensee b. Berlin, Lützen Str. 10. - Mein neuester Katalog „ dasarada (Riesen) 120 | ı, athamas | schöne .50 ——_— ‚Wo. 21902 BIELTR zen. „ paris, goldgrün 1.— | '„ aristogiton ner 30] Zwecks Aufräumung in meinem uf Verlangen franco. [2064 „ ganea „ 1.30| :, pleistonax | nn 1.20 |, Doubletten-Vorrath versende ich zu = 3 . [] = Ernest Swinhoe, „ astor — 70, mama | o Ein Viertel - Lepidopterist, En —.40 | Stib. En —50 | ger Oatalogs-Werthe nach Stdgr. Oxford, England aidoneus, herrlich Zu 0 maelıs 1.20 | zur freien Auswahl des Käufers Bent. _ Heben. glaueippe) —,50 | Erasm. pulchella (wunderbar T N h tt i Mit einer reichhaltigen Aus-|Ix. pyrene | i .40 | . schönes, grosses Widder- T Open-, 6 me Let ngo e. zurück von Del. belladonna | fine _70| chen) 3.— | aller Welttheile, richtig bestimmt, „ descombesi [P ieriden _50| . sauber präparirt. Jedes Risico, jede “ Prion. watsoni —,70 Enttäuschung ausgeschlossen, weil & m | alles zurückgegeben werden kann, | Gespannt: Die einzig schöne Actias leto mit was nicht gefällt. Evtl. Theil- J ungeheuer langen Schwänzen zahlungen. [2251 offerire ich oyleeilenlinge, Käfer und andere Insekten, inzeln und in Centurien, zu billigsten Preisen. . Schild, Hamburg-St. Pauli, 273] Wilhelminenstr. 10. ä Steck. 15.— bis 20.— M. Porto extra. Hermann Rolle, Naturhistor. Institut, Berlin N., Elsasser Str. 47/48. P.S. Von ®rn. brookeana Z' habe nur noch Stücke ie inizu 2 Mk. (mit ganz kleinen Mängeln) vorräthig. Weibchen dieses herrlichen Thieres mit kleinen Mängeln & 1.50 bis Mk. 3.—. falls goldgrün.) (Das Q@ ist sehr verschieden vom Q1, aber eben- [2269 (Preise für Dütenfalter.) H. Stichel, Schöneberg b. Berlin, Feurigstr. 46. DFUrTa Autinachns dieser aparte seltene Riesenfalter ‚vom. Congo ist wieder frisch ein- getroffen, Preis nach Qualität u. Grösse ä&ä 16—25 .% (Staudg. 120 #). Grosses Lager von Lep. Man verlange Liste. [2272 Wilh. Niepelt, Zirlau b. Freiburg i. Schl, 2 Bi N Ai. Km Sy je u =: SEN PN 3 fin R * en Rn 2 ER Y f { r u ie ERS: Paar ET IT r fi en 2 x x er Nordamerikanische | Prächtigee O500000000810 0000000500 2 Insekiten, Düten-Schmetterlinge Billig?! | "Billig! Metamorphosen, Sammlungen etc., |], A. ex Assamı, alle determinirt. präparirte Raupen von N.-A. Centurien % 16,— franco 00 G E 1 T g“ Schmetterlingen. [2034 |; & e & [11] in 40 Arten, darunter P, bootes, The Kny-Scheerer &0.. ran, gyasu sw. [2063 aus Turkestan, Buchara und Transcaspien an unen: ln Science, Ernest Swinloe, in 50 richtig determinirten Arten statt 90 Mark (Catalog Stgr.) ee Lepidopterist, | # 223—233 Fo | Oxford, England. nur 25 Mark — incl. Porto und Verpackung gegen vorherige Einsendung des Be- 22259] trages versendet K. Aris, Moskau, Wosdwisenka, Haus Lissner, | 1 32232089852210698259888836 bis 10. Juli verreist! Nehme noch Bestellungen an auf folgende Bier, die in Kürze liefern werde: Sph. ligustri, pi- nastri, L. quereifolia ä 100 Stck. 60,1, pruni *100..Stck- 120; Raupen: Cat. elocata Dtzd. 50, E. autumnaria 40, B. hirtarius 30 J ausser Porto bez. Packung. Lehrer F. Hoffmann, 2274] Kirchberg b. Koppitz, O/S. = Kein Sammler paläarctischer Schmetterlinge sollte die günstige Gelegenheit versäumen, sich jetzt noch die N d schönsten Schmetterlinge Japans zu sichern, z. B.: es reunde, Luehdorfia pnziloi japonica Z'Q gespannt .% 6,50. TE FRE Danais tytia loochuana, herrlich, das Paar % 3,50. Frobehefte Dann einen der pompösesten Schmetterlinge des Erdballes: urz frei Euripus charonda J NT 9 MS _ vom A Verla ge Eine Centurie herrlicher Japan- und Liu-Kiu-Falter, dar- unter Theela, Lycaeniden, Satyriden, feine Pieriden, Colias, Vanessa, P. xuthus, xuthulus, nagasaki ete. nar Mk. 12,50. Ebenfalls fast sämmtliche Arten im Rebel’schen Catalog. EEE ER et Kenschen- > Sı elette,tadellos in Papiermach® 8 Araoldst 2 oheehldet Tier) denn (a0 A / Ilona: Hanbırz «Ali. L. W. Schaufuss sonst E.Klocke, Meissen (Sachsen). Erster Preis und goldene Me- daille Dortmund 1899. Noch nie dagewesene Offerte deutscher Colonial-Schmetterlinge. ESEL EEE | | ()() der farbenschönsten und seltensten Arten aus Kaiser Wilhelms- -/ Land, alle genau bestimmt — in Düten, darunter prächtige Riesen- Alt E Papilio, ormenus, autolycus, N yetalemon und Uraniden, kost- Be ona a. #9 bare Tenaris, sowie ein Paar gespannter -Ornith. priamus »e- Arthur öpeyer, Königstrasse 27: gasus, welche bisher immer mit .%# 100,— angeboten wurden, für nur Mk. 40,—. Entomologisches Institut. 100 Prachtsachen aus Tonkin und Annam, Galtehe Medal. @Diplame, Wr PimaRaforenzen. er schöne Papilio und feine Charaxes, 30—40 Arten, nur % 12,50, Monatlich Oriyinalausbenten WE dieselbe Lepid.-Centurie mit Stichophthalma tonkiniana .% 15,— von Celeopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. 100 Lepidopteren aus Celebes, Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra-| darunter P. milon, rhesus, pamphilus, Tachyris zariuda 415. lischen Fannengebiete. Auswahlsendungen. Gen-| do. mit dem schönsten Papilio der rd gegen turien. Billige Preise. Neue besonders reichhaltige Goleopteren-Genturien. z 100 Käfer aus Annam, alle rein und frisch, 35—38 determinirte Gros Ss es Lag er Species, darunter Finn Cieindelen, Lucaniden, Cerambyeiden, europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. - Carabieiden, nur A 12,50. 0 Biologische Objekte. Auswahlsendungen. Billige Preise. 100 Käfer aus Tsushima und Japan, in mindestens 30 Arten, darunter Xylotrupes dichotomus, schöne Lucaniden, Carabiciden, i ‚Ankauf von Sammlungen alle dem each Faunengebiet angehörend .#% 12,50. und Originalausbenten; übernehme grosse Sammlungen |100 Coleopteren aus Espirito-Santo, neue Eingänge, fast nur in Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem Arten, die wie Edelsteine funkeln, incl. Lucaniden, grossen Verkauf. [2114 Cerambyciden etc. A 12,50. - 1100 Coleopteren aus Ost-Afrika und Madagascar in 40 deter- minirten Species, darunter prachtvolle Cerambyciden und Oe- Als Separat-Ausgabe ist soeben erschienen: _ udenn 106 Java.Käfer a: n 35—40 meist grossen, determinirten Arten, darunter seltene A VERZEICHNISS en ei Odontolabis bellicosus, Chladognatus eimma- 3 = - ome Cetonid d Cerambyciden y der in der limsesend von Eisleben NEL Werpeckung ande beobachteten Käfer. Neue Anerkennung. Herausgegeben h 0 Mit Ihrer letzten Sendung haben Sie mir wieder eine grosse Freud Sea ben. von EL Bligers. 210 eleun | gemacht. Selbst die Euploeen hrs Centurie waren so schön, dass ich a Preis Mk. 2.—. Stücke, welche ich früher von anderer Seite bezogen habe, ausmerzte, m um für Ihre herrlichen Exemplare Platz zu gewinnen. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung von A. Sch. in Augsburg A 2.— von der Verlasehn en an Frankenstein & Wagner, Riesenlager an Ostasien-Käfern, Orthopteren. Ausw: eipzig. sendungen jederzeit. Bars: vs ELDER ARE 2257] MH. Kr kahg Berlin. Ww, en... Verlag von Gebrüder Borntraeger zBen SW., 46. Die Iepllopleren-Fauna: des Grossherzoston Bat | NS Carl Reutti. ZW en a en Aollge herausgegeben von A. Meess und Dr. A. S Entomologisches Jahrbuch 1902. Kalender für alle Insektensammler. 11. Jahrgang. ‚In Ganzleinen gebunden 8 #. Exemplare der ersten Auflage des Werkes, das lange vergriffen war, wurden fortwährend gesucht und hoch bezahlt. Noch hatte der Verfasser das Material für eine zweite Auf- lage zusammengestellt, als er vom Tode überrascht wurde. Sicher wird auch ER Auflage den Spezialisten auf dem Ge- biete der Schmetterlinge Besolders willkommen. sein. Herausgegeben von Dir. Dr. O0. Krancher, Leipzig. Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. Gegen postfreie Einsendung des Betrages erfolgt die | : = Re Zusendung postfrei. Preis elegant gebunden: 1,60 Mk. Se BE Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder bei Einsendung von 1,60 4 franco durch die Expedition dieses Blattes oder durch den Herausgeber (Leipzig, Lindenstrasse 2, III). fesselnde Schilderung des Harzgebirges auf Grund eingehend gemachter Harz-Reisen mit 150 erläuternden } » Verlag von Gustav Fischer in Jena % 9 en Sage”“ yichte Handesichnungen 3; A 32 e 3 BE ei - e5 Jaturwissenschaftlite | sr: % von Pauı Daenne. wur” 19 Bogen quer 8°, hocheleganter Einband. L) KeTSTETSTETOTETETETSPITHETETeT=TereYoYeJeey7e) Preis: A Mk. V090000U002YLHHUHH00UH0H Wochenschrift» | s B Bergusgegghen von Prof, Dr. 5. Potoni& und Oberlehrer Dr. F. Koerber i in Grosslichterfelde-W. b, Berlin —— Preis vierfeljährlih 1 Mark 50 Pig, == MEZ Tıotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis - so billig angesetzt worden, um jedem zu ermöglichen, seine x 4 naturwissenschaftlihie Zeitschrift sich selbst zu halten. Probenummern durch jede Buchhandlung oder von der Ds DS Für die Reise, als Harz-Andenken, sowie als hüusliche Lektüre sehr zu empfehlen. Bei Voreinsendung des Betrages Franko-Lieferung, sonst Nachnahme, Frankenstein & Wagner, Verlagsbuchhandlung Leipzig, Lange Strasse 14. f II Ns 5 Verlagsbuchhandlung unentgeltlich zu beziehen. "84 BAR 2 Z8°SZO m NN Sammlun wer - Raupen- und Schmetterlings-Kalender für Enropäische Gross-Schmetterlinge, bearbeitet von A. Koch, Major a.D. 1896. XIV plus 92 Seiten, Folio, Schreibpapier. | Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. Bein 3 Mk.; Sinscht Auszug, 19 Blatt einseitig gedruckt (zur Etiquettirung oder als Uebersichts-Catalog verwendbar) 3,40 Mk. Letzterer wird für sich allein nicht abgegeben. - Dasselbe enthält neben allen Einrichtungen für das Eintragen der Sammlungs-Objecete in übersichtlicher Form alles Wissens- we he über Vorkommen und Flugzeit des Schmetterlings, a und Fundzeit der a u..8. w. unter Bee Schema: Schmet- ansich terling |! des Vor- Monat | Monat kommens Se rank- «No. asten-No. Werth der Sammlung Lfd 2 EB R Stückzahl| No. Name. Autor. Gebiet. Daun pl anzer den Baupz, auR> Oertlichkeit u. 8. w. No. der Sammlung) Urtheile über das Sammlungs-Verzeichniss etc. nse ten- Börse: Eine uneigennützige und gemeinnützliche Leistung. Dr. ©. Staudinger nennt das 8.-V. praktisch eingerichtet, ein verdienst- L ift: S breit, K R at volles Werk, für eine grosse Anzahl von Sammlern sehr willkommen o nothwendig wie Spann rett, asten. Aeussers nd Sch zieh richtet, An wasser. nutzbar und im höchsten Grade Andere Autoritäten u. Private nennen die Idee sehr praktisch, h eminent praktisch, sehr glücklich ete.; das S.-V. einem thatsächlich Si chnetos ee seinen „vorzüglicher . . Janggefühlten Bedürfniss entsprechend, ein höchst verdienstvolles und chmet! Pl landen varpadleher Nachsohlagohuch. dankenswerthes Unternehmen etc. eto. — 200 — — Testimmungs-Tahellen der Tagfalter Europas und des Kaukasus mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen. Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (lin) Europas und des Kaukasus analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8 Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. MeS* Preis 3 Mark. 32 ; i | dinger'schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, so 4 I Stimmen der Pr 6836: Ka z 5 jeden Sammler unentbehrlich sein. Wir können das Werk so- Entomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: mit Jedem bestens empfehlen.“ ” „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen. bedeutenden Erfolg | Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: j zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich. dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete F. Rühl in der „Societas Entömelogienft 1890 Nr. 21: fr a ne I. N EIRIE, sind ebenso eingehend, wie die bei der Verfas seines Werkes nichts ent- | Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck ist a nn ee Kor ha she ken as zu Teobashten hat.“ |so klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.‘ ‚So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung Dr. OÖ. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet“, so prägnant und lieh die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- | genau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen. lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen | wird.“ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo sein wird.‘ 5 . | und wie er seine ge/apgenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über- A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag- „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des | schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werk Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- | unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- | für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden. “ VERARBEITET ERTETETREEEEET EESET EEE ARTE WSSOELTRN TREE BETEN ETF DIESERIEACER 1 1 TREE TEEN TEEN ERERERT NARBEN NERBETANGTEG = — SEE en Bee. 97 EEHIRTTER, Bun Tzn EEE TEENS RETTEN m zu a B stata test® pubblicata 1’ intera opera di pag. 186 for- r Soeben erschien: mato 8.° grande, con 11 tavole, del | GLOSSARIO ENTOMOLOLICH | Lehr-u. Modellgang für die Hobelbankarbait!| redatto da LUIGI FAILLA TEDALDI, corredato del registro | von ED. GRIMM, Latino-Italiano delle voci citate. Franco di posta in tutto il regno L. 5 ‚ Rivolgersi alla Direzione: Bollettino dei Naturalisia- | ‚Siena. | techn, Leiter der Tnubenhan urban zu Bremen. 48 Seiten gr. 8°., mit 100 Abbildungen, Preis 0.75 Mk. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder direkt von Frankenstein & Wagner. Blätter für Knabenhandarheit. Organ des Deutschen Vereins für Knabenhandarbeit, des Sächsischen Landesverbandes zur Förderung des Handfertigkeits - Unterrichts, des Württembergischen Vereins für Knabenhandarbeit und des Westfälischen Provinzialverbandes für Knabenhandarbeit. TITTEN BENV TOhFBgB2E 77 Erscheinen am 15. jeden Monats. Abonnement pro Jahr Mk. 3,—. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder direct vom Verlag. Probenummern gratis. Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. munnnrınnr » 2 MW Reichiltusirierte Monatschrift, oc coeoeersen 00. 1: S herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Klee 1 Verlag von Hermann Seemann Nachfolger in Eeinzia - +» 5 2 Preis pro Tabroang nur 3 Mark „oo ocoooone rc. E Gediesenste Eektäre für jede Familiel cos son... © Probenummern versendet jederzeit gratis und franko die | Exped. d. „Deutsch. Tierfreunds‘‘, Leipzig-R., @oeschenstr. 1 Mit 168 Illustrationstafeln und 88 Textbellagen. m = Vollständig liegt vor: = & J. Desbrochers desLoges| |: Ba Ja. Hg mE zu @ours (Indre et Loire) |KONVERSATIONS- LEXIKON | Redaction und Expedition des F'relon, monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomologie 6 Francs jährlich für Frankreich und das Ausland. Preis-Courant wird versandt über 10,000 Arten europäischer Coleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Öureulioniden (Exoten). Ankauf von ı Cureulioniden ae Sachste, naubearbeitete und vermehrte Auflage. & Bände in Halbleder geb. zu je 10 M. (6 Fl. ö. W., 13,50 Frca.), er 30 Lieferungen eu je 80 Pfennig (18 Kreuser, 40 Fa ” Die erste Lieferung zur Ansicht, Prospekte gratis, °° Toy 000°08 Jagn a] ueNag 0022 7 Verlag des Bbiographiichen Instituts In Leipzig und Wien. = = n { N I... ® 07 \ es { / L A \ N 2 5 $ g 7 t i eu — = 37 ae ER Beet Dr B SEE BEN n EU Internationales W chenblatt der Entomologie. A ie Insekten-Börse erscheint jeden Donnerstag. Sämmtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1,50 | pro Quartal entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse“ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung u - EL, des Portos von 40 Pfg. für las Inland und von 70 Pig. für das Ausland pro Quartal zu beziehen. M Inserate: Rp s | Gebühren | | Ereis dor 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum | Expedition und Redaetion: für Beilagen, welche das normale Versandporto ip 10 Pfennige, Kleinere Insertionsbeträge sind der Leipzig, Langestrasse 14. nicht überschreiten, betragen 10 A. % ., | ) ) 8 I... Kürze halber dem Auftrage beizufügen. | DH No. 26. Leipzig, Donnerstäg, den 26. Juni 1902. 19. Jahrgang. Löw » * 23. April 1828. + 19. Juni 1902. Sachsens Volk und mit ihm alle deutschen Stämme stehen in tiefer Trauer an der Bahre KÖNIG ALBERTS, eines Fürsten von seltenen Fähigkeiten und Herzenseigenschaften, eines in Krieg und Frieden bewährten Herrschers, eines eifrigen Förderers von Wissenschaft und Kunst, eines Vaters des . Vaterlandes. Börsenbericht. Als neue Bezugsquelle für Kameruner Käfer meldet sich Lehrer Herrmann, Beuthen, Oberschlesien, Kasernenstr. 18. Erfreulicher Weise hat, wie schon kürzlich angedeutet, : P. Wytsman den Kauf seines Verlagswerkes Genera Insectorum erleichtert, indem er, entgegen. dem ursprünglichen Plane, auch einzelne Abtheilungen abgiebt. Vom Gesammtwerke werden nur 200 Exemplare gedruckt, von denen bereits 125 fest bestellt sind; ausserdem werden von den Familien Abzüge in folgender Zahl ge- fertigt: Coleoptera 100 (59 bestellt), Lepidoptera 100 (67 bestellt), Diptera 50 (26 bestellt), Hymenoptera 100 (55 bestellt), Hemiptera 75 (42 bestellt), Neuroptera 50 (26 bestellt), Orthoptera 50 (27 bestellt. Der geringe Vorrath dürfte bald vergriffen sein. Die Steinplatten werden nach dem Drucke vernichtet, eine Neuauflage findet nicht statt, somit behält das Werk dauernd seinen Werth. Als Preisbasis wird für die letzteren Abzüge 21/, Franken für die Tafel, !/, Frank für jede Seite Text angenommen, Für jeden vor- geschrittenen Sammler, der sich wissenschaftlich mit seinen Thieren beschäftigt, ist das Werk ein unentbehrliches Nachschlagebuch. Unter den neueren Arbeiten nimmt Prof. Aug. Lameere’s Meinungsäusserung über die systematische Stellung des grossen, eigenartig gestalteten Käfers Hypocephalus einen besonderen Platz ein. Desmarest beschrieb einst (1838) das Thier als Silphid, Bur- meister hat es zu den Bockkäfern gestellt, Leconte reihte es dann (1876) unter die Clavicornier, und zwar neben die Trogositiden ein, Lameere (1884) wieder unter die Longicornier neben Oyrto- gnathus, Kolbe (1901) nahm die Ansicht des ersten Beschreibers wieder auf, betrachtete die Gattung als mit den Catopiden ver- wandt und stellte sie unter die Staphylinoiden. Nun weist Lameere auf Grund von 24 einzelnen Beweispunkten und an der Hand einer Zeichnung der Unterseite nach, dass Hypocephalus doch ein Longicornier, nnd zwar ein unterirdisch lebender Prionide ist, der nächste Verwandte von Anoploderma. Die Lebensweise des Thieres ist noch unbekannt, Lameere schliesst aber daraus, dass das *Männ- chen in der Form seiner Gliedmassen noch mehr als das Weib die ' Eigenthümlichkeiten des Erdwühlers zeigt, dass das Männchen das unterirdisch lebende Weib aufsucht und die Begattung unterirdisch erfolgt. Lameere stellt sich als Vorfahren der Prioniden einen der Parandra ähnlichen Bockkäfer vor; dieser entwickelte sich nach zwei Richtungen; es entstanden die heutigen Parandrinen und die Anoploderminen. Dubois hat seiner Zeit die Ansicht aufgestellt, dass bei ge- wissen leuchtenden Myriopoden (Gadeau de Kerville führt 6 Arten leuchtender Geophiliden auf), und zwar speciell bei Scolioplanes crassipes die Leuchtsubstanz in den Epithelialzellen des Verdauungs- traktus ihren Sitz habe und von diesen ausgeschieden werde, sowie, dass sie, wenn sie in grösserer Masse vorhanden ist, durch Haut- poren oder die Luftlöcher oder durch das Verdauungsrohr nach aussen durchsickern. Mac& glaubt den Ursprung des Leuchtstoffes in besonderen Präanaldrüsen suchen zu sollen, und Gazagnaire schiebt ihn drüsenartigen Organen zu, welche auf der Bauchseite des Thieres gelegen sind und mit Poren nach aussen münden. Der Zufall hat Prof. Ludwig in Greiz auf eine viel einfachere . Lösung des Problems kommen lassen. Die Wurzelstöcke hallimasch- ‚ kranker Fichten, durchwuchert von dem Pilze Agaricus melleus, zeigen in der Dunkelheit eine prächtige Phosphorescenz. Was das Leuchten dieser und anderer Agaricus-Arten bedingt, ist noch un- ' bekannt, man nimmt vorerst als ziemlich erwiesen an, dass die ' Phosphorescenz mit der Lebensthätigkeit der Pilze, und zwar mit . der Athmung in Zusammenhang zu bringen ist und dass sie von ' dem Vorhandensein von Sauerstoff abhängig ist. Solche leuchtende ‚ Holzstücke sammelte Ludwig und mit ihnen einen Tausendfüssler, . der selbst leuchtete und die Leuchtsubstanz auch der Hand und der Schachtel mittheilte, wo er mit ihr in Berührung gekommen (Nachdruck verboten.) war, die Leuchtfähigkeit aber bald einbüsste und nicht wieder- | den Insekten, die dem Gedächtniss nicht wieder entschwinden, erlangte. Es war Scolioplanes acuminatus-crassipes. Die von Lud- wig eingetragenen Thiere sonderten einen Schleim ab, der das Leuchten auch auf andere Gegenstände übertrug. Besonders daraus, dass die aus hallimaschkrankem Holze herstammenden Myriopoden die Leuchtkraft nicht immer besitzen, schloss Prof. Ludwig wohl sehr mit Recht, dass dem Thiere eigene Leuchtorgane nicht inne- wohnen, sondern, dass die phosphorescirende Substanz der Halli- maschmycel, d. i. ihr Zellinhalt, im thierischen Körper, als Nahrung 202 aufgenommen, fortleuchtet. (Dass Leuchtbakterien vorhanden ; seien, stellt übrigens Ludwig auch in Abrede.) Nach einer Mittheilung der Hamburger Station für Pfläfizen-" | schutz waren von den zur Einfuhr anlangenden canadischen Aepfeln 4,19% mit der San-Jos&-Schildlaus behaftet, von den aus den Ost- staaten Nordamerikas eintreffenden 0,29%, von den aus Califor- nien eintreffenden 64,10 %, von den aus Oregon kommenden 79,73%. Insgesammt wurden 31 533 Schiffssendungen untersucht il davon 1,24% als mit Aspidiotus perniciosus befallen ermittelt. — Auch armndohs Pflanzensendungen werden nunmehr unter- sucht. Zur Vornahme der von Deutschland, Russland, Englandid Schweden, Norwegen, Dänemark, Holland u Belgien nach gleich- mässigem Plane beabsichtigten Untersuchung der Nordsee im Inter- esse der Fischerei ist der kürzlich auf der Werft des Bremer „Vulkan“ neu erbaute Dampfer „Poseidon“ in Dienst gestellt wor- den und über Helgoland nach der norwegischen Küste abgegangen. Es handelt sich hauptsächlich um die Erforschung des Stoffwechsels, der im Meerwasser gelösten Nährstoffe, um die Bestimmung des ) I} Plankton nach Qualität und Quantität, andererseits aber auch um Untersuchungen des Meeresbodens in physikalischer, chemischer # und bakteriologischer Hinsicht, und endlich um Feststellung der Stärke der Besiedelung, Die Leitung der Expedition untersteht auf deutscher Seite der Universität Kiel. Tagebuchblätter. Von H. Fruhstorfer. B (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Nach dem Essen flüchtete ich mich zu dem Chinesen am ° Dorfe, um eine Flasche geeisten Bieres als Schlaftrunk zu ge- nehmigen. Der fortwährend von der Stirne herabrieselnde Schweiss hat es fertig gebracht, die Stangen meiner Nickelbrille zu zerfressen, so dass diese an einem schönen Morgen von den Ohren herabfiel. ie 6.—9. Juli. Wetter heiss und Mittags fielen schwere Regen, aber nur von kurzer Dauer. Leider ging das Thermometer auch Nachts nicht unter 300, so dass selbst während des Schlafes der Schweiss aus allen Poren drang. Die Tos liefen mit an 4—5 m langen Stangen angebrachten Fischnetzen am Waldessaum auf und ab, um die jetzt schwirrenden Chrysochroa einzufangen. Es ist dies eine der buqueti von Java benachbarte Lokalrasse, von der an einem Tage gegen 120 kamen 3 und an zwei Tagen zusammen 150. Das erste Mal, dass ich während meiner Sammler-Laufbahn mit Buprestiden Glück habe, In Java fing ich zwar gegen 30 Species, aber mit Ausnahme der gemeinen Chrysochroa fulminans und der kleinen Diceromorpha javana keine in Anzahl. Hier kommen vier Arten chrysochroa, ferner zwei Species Catoxantha vor. Weitaus die zierlichste, an- " muthigste und farbenschönste, wenn auch nicht grösste Art aber ist die wundersame Demochroa courbeti Kerremans mit blauem Hals, der an den Seiten einen goldig-kupferigen Wulst zeigt, ausser- dem sind die Flügelspitzen und die Schultern mit prunkendem Gold. A bekleidet, und den Mitteltheil der Flügel füllen zwei glänzend blaue 4 und ein gelbes Band aus. \ Cerambyeiden gingen in geringer Zahl ein, aber stets er- schienen mir noch unbekannte Formen. Sonst glänzten die Ortho- pteren durch ihre Reichhaltigkeit und bizarren Formen, darunter eine Pseudophyllide mit grünen, violettbraun durchschossenen Vorder- flügeln und blauschwarzen, weiss gestrichelten Hinterflügeln, die” ausgespannt einen Raum, grösser als eine Hand, bedecken. We wood hat diese Prachtleistung der Natur in den „Arcana entomolo wunderschön abgebildet und gehört die Art zu jenen überrasche auch wenn wir sie nur einmal in einem Museum gesehen od durch eine Illustration kennen gelernt haben. Von Lepidopteren erschien der erste Charaxes, eine dem stonax verwandte Rasse und eine Mycalesis mit blauer Vor flügelbinde. Auch die Eingebornen leiden ersichtlich unter der Hitz einer von ihnen kam kürzlich mit einem auf die Stimme Kuhhorn zu mir. Als ich ihn über diese seltsame ‚Auss # ; ONE A inet FERNE PERERRE TEN © schmerzen. Nun der Glaube macht selig! 10.—13. Juli. sandte gegen Mittag einen Platzregen zur Erde, dem ein heftiger Wind vorausging. Eine der unangenehm schwülen Nächte wurde durch einen Orkan etwas aufgefrischt, der vom 11. bis zum 12. wüthete. Meine Jäger gingen in Folge des nassen Wetters nicht aus, und das Resultat war dürftig. Von Neuheiten sind nur Deckel- schnecken zu nennen, die ganz mit schwarzer Erde bedeckt wie ein Erdkrümchen aussehen, so dass man versucht ist, dabei an Schutzfärbung zu denken. Von Schmetterlingen kam ein Papilio, dem philoxenus ver- wandt, mit würzigem so intensivem Wohlgeruch, dass er der den Falter bergenden Düte entströomte und den ganzen Sammelkasten erfüllte. Neu war ferner eine Delias bei eucharis und eine Taxila mit ganz wenig Unterseiten-Zeichnung und brauner Oberseite. fliegen jetzt häufiger. | 14. Juli. Die Eingebornen nahmen Anlass, das heutige Nationalfest der Franzosen durch süsses Nichtsthun mitzufeiern und so waren nur zwei Netze in Thätigkeit. Die Tos überraschten mich mit einer Agestrata, einer ziemlich kleinen, recht dunklen Lokalrasse der mehr glänzenden indischen und javanischen Arten. Entprechend der ruhigen Umgebung ver- lief die Nationalfeier sehr still. Der Chef de la gare hatte einige Flaggenstangen errichten lassen und den Bahnhof reichlich mit der Tricolore decorirt, und die Soldaten oben auf dem Posten verbrann- ten einige chinesische Raketen. Der Commandant führte die kleine Besatzung gegen 9 Uhr Morgens nach dem Marktplatz, liess dort die ca. 100 Männekens, die sich in ihrem weissen Costüm mit den rothbebänderten Scheiben auf dem Kopfe recht gut ausnahmen, vorbeidefiliren. Hernach liess er unter die Mannschaft einen ge- schlachteten Ochsen vertheilen und zog sich selbst zum Frühstück zurück. Voilä tout! RB 'Meinem boy schenkte ich gestern einen Dollar, damit er sol- chen heute verjubeln sollte. Der gute Junge machte sofort Miss- brauch und verduftete spurlos gegen 3 Uhr Nachmittags, als An- “denken an mich glücklicher Weise nur ein paar Strümpfe mit- "nehmend. Ich vermisste den wackeren Jügling nicht sehr, wenn- "gleich mir seine Gewissenhaftigkeit täglich von Neuem imponirte. "Diese bestand darin, dass er nie vergass das Hühnerherz zu stehlen, "und wenn es Enntenbraten gab, dann die halbe Leber. Wahrschein- ‚lich dachte mein Famulus: „Was weiss denn dieser Fremde, der nicht einmal Franzose ist, wie gross eine Entenleber sein kann.“ Auch erwarb er sich grosse Verdienste um die Bereicherung meiner "Küche. Nie vorher schwamm ich in einem solchen Ueberfluss an Eiern. Dies kam davon, dass ich jedes Stück mit 2 cents bezahlte, während er für 50 Stück vielleicht nur 20 cs. anzulegen brauchte. So sorgte er nicht allein für steten Vorrath, um seine Casse auf- zufüllen, nein er zerbrach in der Küche jedes dritte Stück, und ausserdem schmuggelte er in jedes Körbchen einige faule Fine, die ihm natürlich im Dorfe geschenkt wurden, die er mir aber an- "zechnete.e Damit ist das Register seiner Intelligenz erschöpft, Kochen, Waschen und Reinlichkeit halten, war ihm stets lästig, "und schon am frühen Morgen steckte er ein Gesicht auf, wie ein GB 3erliner Maurer, wenn er an die Arbeit muss, 15. Juli. Aachmittads kam der Gouverneurgeneral aus Saigon hier in einem Extrazug durch, um die Eisenbahnlinie Langson-Dong-Dong- Porte de Chine zu ea Der Zug bestand aus der dürf- tig mit R. F.-Emblemen und kleinen Tricoloren bedeckten Loko- motive, einem Wagen voll Bedienten, einem leeren Wagen erster und einem allseits offenen Wagen dritter Klasse, der die Ehre "hatte, den Gouverneur und sein Gefolge aufzunehmen. Den Gou- verneur begleiteten ein General, mehrere Commandanten, eine wahre Garde von Offizieren und nur drei oder vier Erilbeamie und In- genieure. Auffallender Weise war vom Posten Niemand : ‚herabge- Stiegen, um den "Vicekönig zu begrüssen, der sich übrigens, wie ‚mir sm wurde, der grössten Sanamnaeı erfreut. © 16. Juli. Eine To-F rau beglückte mich mit einer, der Mantis rhombica wandten Raubheuschrecke, eine vorzüglich geschützte Art, befragte, erklärte er mir, dies sei das beste Mittel gegen Kopf- 203 Der Himmel zeigte wieder die trübe Tonkinphysicgnomie, und |der Sonne getrocknet werden konnte. Ixiası 17. Juli. Begann mit dem Einpacken meiner aufgehäuften Schätze, die 30 Petroleumbleche füllen. Es war recht heiss, so dass vieles an Die Temperatur hielt sich Tags auf 32°, und von der Hitze konnte ich mir selbst erst einen Begriff machen, als ich meine Flaschen mit Reptilien einzuhüllen begann. Ueber eine derselben hatte ich eine grosse Platte Paraffin gelegt und Flasche und Paraffin an einer Stelle unter dem Wasch- tisch, zu der nie ein Sonnenstrahl drang, aufbewahrt. Trotzdem war das Paraffin geschmolzen und hatte sich in breiten Rinnen über die Flasche ergossen. 18. Juli. Musste alle Mühe aufwenden, um von Madame ein Küchen- geschirr, das sie schon als ihr Eigenthum betrachtet und weg- geräumt hatte, zurückzuerobern. ‘Die gute Dicke ist eine der Frömmsten im Lande. Schon um 4 oder 4!/, Uhr vor Sonnenaufgang schleppt die Nha-Gueh, d.h. die alte Magd, einen breiten Korb mit Lebensmitteln nach dem nicht fernen Tempel. Das Geopferte bleibt nur etwa eine Viertelstunde auf dem Altar stehen und wird dann wieder abge- holt. Tagsüber werden dann ganze Stösse Opferpapier und unge- zählte Räucherkerzen verbrannt, und Abends endlich wird Buddha durch das Aufstellen der Geldkiste erfreut, die unter schärfster Bewachung nur einige Minuten im Tempel bleibt. Auf diese Weise erfleht die Fromme den Segen Buddha’s, um desto ungenirter und „ungestraft“ die armen Bauern aussaugen zu können. Um 5 cent werden ganze Tage mit Handeln und Preisdrücken verbracht und das den einfältigen Nha-Guehs abgepresste Geld dann zu Ehren Gottes verräuchert. 19. Juli. Es war mir wegen des schon seit drei Tagen anhaltenden Fiebers nicht recht behaglich zu Muthe, als ich Vormittags Than- Moi verliess, um mit Sack und Pack nach Langson zu dampfen. In Langson kamen wir um 1 Uhr an und war Hotelier Fröche so liebenswürdig, mich in seinem Gig abzuholen. Das Städtchen ist jetzt besonders präsentabel; denn der Hibiscus steht in voller Blüthe und lässt den Feuerbrand seiner Blumen zu vielen Tausenden aus allen Hecken herausschiessen. 20.—25. Juli, Fünf Tage lang war ich der Gefangene des Zimmermanns, der so lange brauchte, um aus sechs zu grossen vier passende Kisten zusammenzunageln. Ich war nicht besonders glücklich; denn ich hatte ort uchrerd Fieber niederzukämpfen, das mir Schlaf und Appetit raubte, Das Wetter war paradiesisch, gelegentlich kurze Regenschauer, welche die durstende Erde abkühlten, dann lachender Sonnenschein und klare, kühle Nächte. Milliarden von Sternen wölbten sich allabendlich über Langson und aus der geheimnissvollen Milchstrasse, welche die Franzosen „voie lact&öe‘“ nennen, glitzerten Billionen von Zauber- pünktchen auf das stille Städtchen. Ein Tag verlief sonst wie der andere in erbaulicher Ruhe. Ein Freund sandte mir die Münchener „Jugend“, ein willkommener Bote aus der Heimath, auf den wir Deutschen alle stolz sein können. Erst der weltabgeschiedene und der Heimathsprache ent- rückte Leser vermag den wahren Werth dieser Kunsthefte zu wür- digen, und ich muss gestehen, dass ich im Getriebe der Weltstadt nie einen Blick auch nur in eines der Hefte geworfen habe, und dass ich mich dessen schäme und gelobe, ein recht treuer Leser fortab zu bleiben. Die grossen Ereignisse in China werfen ihren Schatten auch hierher. Auf einem ca. 20 km von Langson entfernten, wie ein Chinesenschädel kahlen, über seine Nachbarn dominirenden Hügel erhebt sich ein chinesisches Fort und schaut drohend auf die ton- kinesischen Thäler und Fluren herab. Bisher war es da droben so ruhig wie in einer Mausefalle; um die Mittagszeit aber heute begann es mit einem Male lebendig zu werden. Ganze Züge von Langzöpfen stiegen herab und begannen zu paffen und zu knallen, dass es nur seine Art hatte, und vom Fort aus donnerten die Kanonen (für uns allerdings unhörbar) auf den anstürmenden, ver- meintlichen Feind herab. Wunderbarer Weise wurde kein Mann aus Versehen todtgeschossen, wie wir dies mittels Fernrohren kon- statiren konnten. Einen ‘Abend begleitete mich der Hotelier auf einer Wagentour um den nördlichen Theil des Plateaus von Langson. Etwa alle 5 km stiessen wir auf ein kleines Fort oder einen Militärposten, welche die verhältnissmässig nahe Grenze stets unter schärfster Controle halten. Die Landschaft, umrahmt von steilen Grashügeln und inselartig durchsetzt von Kalkbergen, ist ja recht präsentabel, aber es fehlt ihr alles Leben. Kein Vogel flog über die Gras- steppe, aus deren so freundlich grünem Rasen auch nicht ein Blümlein spriesst. 26. Juli. Der heutige Markttag bot mir ausser einigen buntgeflochtenen Matten gar nichts Neues, nur das Auge fand Befriedigung an einem kleinen Intermezzo. Ohren wurden zwar dabei nicht ausgebürstet, dagegen durfte ich zum ersten Male der Ceremonie des Zopfflech- tens bei einem Chinesen-Ooiffeur beiwohnen. (Fortsetzung folgt.) Eine Sammelreise in Central-Asien. Von Konstantin Aris, (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Am 12. März, zog ich mit Retter stromaufwärts, wo wir den Broscus asiaticus und mehrere Caraben erbeuteten, welche sich noch unter den Steinen aufhielten. Auch einige überwinterte Oetonia karelini wanderten in die Sammelbüchse. Auf dem Heim- wege begriffen, entdeckten wir eine Colonie von Lethrus sp, an deren Aufhebung wir uns gleich mit Eifer heranmachten. zu früh mahnte uns die einbrechende Dunkelheit an den Aufbruch. Am nächsten Tage mussten wir zur Stadt, um noch einige Pferde für unsere Weiterreise zu kaufen. Am 15. März, nach Erledigung der Geschäfte, besuchte ich einen benachbarten Hügel, woselbst sich ein Friedhof befindet, Hier ruhen unter anderen die Gebeine eines muhamedanischen Heiligen, dem zu Ehren man eine kleine Moschee errichtete. Ich wollte schon den heutigen Tag zu den verlorenen zählen, denn ich hatte noch nichts Bemerkenswerthes gefangen, als mein spähen- des Sammler-Auge plötzlich eine Oeffnung, der einer Wohnung des Lethrus ähnlich, bemerkte. Sofort wird der Boden durchwühlt, auf einmal regt sich etwas Grosses, und siehe da, meine linke Hand zieht eine verdutzte, noch ganz verschlafene Wühlmaus hervor. Dieselbe wird versorgt und aufgehoben. Meine Mühe mit dem Weitergraben macht sich belohnt, und ich finde endlich einen Lethrus, doch seltsamer Weise nur mit einem Hauer; sämmtliche Thiere dieser Familie, die ich bis dahin gesehen hatte, besassen entweder zwei oder keine Hauer. Das nächste Exemplar, welches ich aushob, besass keinen Hauer. Ich grub mit Feuereifer fort, denn diese Art lebt tief in der Erde. Nach einiger Zeit fand ich noch einen mit einem Hauer; nun war es klar, dass die Männchen nur einen Hauer, die Weibchen, wie ge- wöhnlich, keinen besitzen. Bis zum späten Abend arbeitete ich so wie ein Maulwurf, und die Früchte meines Fleisses waren 8 Q und 12 g'. Vergnügt begab ich mich zu Bette, um morgen wieder den Mord dieser seltsamen Erdbewohner fortzusetzen. Einige Tage verbrachten wir mit Willberg in Aulie-Ata, wo wir in der Umgebung sammelten. Während unserer Abwesenheit war auch Retter thätig gewesen, und er hatte, das Glück gehabt, in bescheidenen Mengen einen Pselaphopterus zu finden. Von anderen Coleopteren wären folgende aus unserer Beute etwa zu er- wähnen: Hybosorus illigeri, verschiedene Prosodes und Blaps, eine Helopsart und verschiedenes anderes kleines Zeug. Am 27. März machten wir in dieser Gegend die letzte Ex- cursion, von welcher wir ganz zufrieden wieder nach Hause kamen. Denn wir haben wieder ein ganz neues Thier erbeutet. In den nächsten Tagen rüsteten wir uns zum Aufbruch nach der von Aulie-Ata nordöstlich liegenden Sandwüste. Am Vorabend unserer Abreise gaben uns die deutschen Colo- nisten in Orloff ein Abschiedsessen, bei dem, trotzdem fast alle Menoniten sind, mancher Flasche der Hals abgedreht wurde. Mit etwas unsicheren Schritten suchten wir unser Nachtlager auf. Wir waren noch im festen Schlafe, als ein kräftiger Kirghise, unser Führer, uns höchst unsanft aus Morpheus Armen riss und auf das Nachdrücklichste zum Autbruch mahnte. Männerstimmen und das Gebrüll der Kameele brachte uns vollends zur Besinnung, und nun gings ans Aufpacken. In etwas katzenjämmerlicher Stimmung brachen wir auf, denn das gestrige Abschiedsgelage lag uns noch im Magen, nichts ‚destoweniger sahen wir vergnügt in die Zukunft, denn es stand uns eine abwechslungsreiche Reise Sn Fast sämmt- 204 Nur | liche Einwohner Orloffs gaben uns das Abschiedsgeleite, und nach herzlichem Händedrücken und Hutschwenken setzte sich unsere aus fünf Kameelen bestehende Karawane in Bewegung. Zunächst ging es nach Aulie-Ata, wo wir uns auf einen Monat hinaus mit en 4 Bedürfnissen des täglichen Lebens versehen mussten, denn unser Ü. ı Ziel war die Einöde. ; Während Willberg und ich mit der Karawane die Landstrasse entlang zogen, schlug Retter den Weg zur Stadt über das Alexan- dergebirge (2500 m) ein. Obwohl nicht viel, so sammelte ich immerhin unterwegs einige Kleinigkeiten von Insekten, Nachdem nun alles eingekauft und besorgt war, reisten wir am 5. April ab. Unsere Karawane bestand nun aus den Herren Willberg, Retter, meiner Wenigkeit, einem Kirghisen als Diener, einem Kameeltreiber und einem Führer. Um die Poststrasse in der Nähe zu haben, beschlossen wir, bis zu einer Poststation zu reiten, und von dort in die (liegende) Sandwüste einzubrechen. # Der Weg führte Anfangs durch Steppenland, welches eben aus dem Winterschlafe erwachte, und daher noch ziemlich kahl war. ° Hier und da sah man einige Schafheerden. nomadisirender Kir- ghisen, ihr kümmerliches Futter suchend. Die Coleopterenfunde ° waren, der frühen Jahreszeit wegen, noch spärlich. Während einer kurzen Rast holten wir einige Cyphogenia aurita im # erstarrten Zustande unter Steinen hervor. Gegen Abend er- reichten wir die Poststation, von wo wir in der Ferne die.in ° 'tiefstes Schweigen gehüllten Sandhügel (Barchanen genannt) er- blickten. Da die Steppe zur Zeit eine äusserst dürftige Weide bot, und daher keine Kirghisen hier weilten, konnte uns auch der ° Starosta, ein Kirghise, momentan kein Bett anbieten, es blieb uns also nichts anderes übrig, als auf freiem Felde zu campiren. Tags darauf erhielten wir eine Kirghisen-Harte (Zelt), wo wir unser Hab ° und Gut unterbrachten. Jetzt konnten wir Excursionen unter- ” nehmen. 2 Als ersten begrüssten wir einen Callisthenes sp. und einige sp. von Tenebrioniden. Die Cieindela lacteola wurde daselbst in ge- nügender Menge genommen. Dabei bemerkten wir, das der Oalli- ” sthenes häufig höhere Halme erkletterte, vielleicht um Umschau nach Raub zu halten; auch den- Cicindelen stellte er nach. Den 9. April erschien mit Sonnenuntergange der Rhizotrogus | persicus, welchen wir eifrig mit dem Fangnetz verfolgten. Rs schien, als ob uns das Glück begünstigte, denn jeder Tag brachte uns neue Arten. So scharrten wir heute, den 11./23. April, an verschiedenen - S'räuchern herum, und fanden zu unserer nicht geringen Freude einen hübschen schwarzen, kleinen Carabus mit sehr langen Fühlern. Trotz Mühe erbeuteten wir von diesem Thiere nur wenige Stücke. Abends gingen wir mit Carbidlampen aus, WO bei sich die letzteren als vortrefflich für die Nachtarbeit erwiesen. Die einsame Stille der Nacht wird nur durch das Summen ich l Rhizotrogus gorilla, welcher, vom Lichte unserer Lampen geblen- det, zu Boden fiel, unterbrochen. Wir hatten nun am Tage wie Abends alle Hände voll zu thun, um der Entwicklung der Insekten- welt zu folgen. Von allen Thieren mit genügender Stückzahl ver- sehen, bereiteten wir uns vor, endlich in die Wüste zu ziehen. Die Kameele waren bald bepackt und am 14. /27. April 9 Uhr Morgens setzten wir uns in Bewegung. Nach einigen Stunden hatten wir die Grenze zwischen Steppe und Wüste erreicht, welche durch Sandhügel (Barchanen) mit sehr spärlicher Vegetation ge- bildet wird. Wir hielten unsere Richtung gegen die in Sanykune, (so heisst diese Sandwüste) befindlichen Seen. Diese Wässer rechtfertigen keines den hochtrabenden Namen, denn sie sind Tümpeln ähnlicher. Sie bilden sich durch die Ansammlung “a Regen wassers. Die Ufer derselben sind so dieht mit Schilf umwachsen . und sumpfig, dass es fast unmöglich ist, an dieselben zu gelangen. Auf unserem Wege befanden sich fünf solcher Tümpel. Gegeı n Abend erreichten wir den ersten Sassikul (genannt der ‚stinkende). Hier machten wir Rast, d. h. wir schlugen unser Nachtquart W auf. Als wir unseren Blümehenthee (wie Willberg immer s kochen wollten, und zu diesem Zwecke ein froh brennendes Feı anzündeten, kam ein Rhizotrogus angeflogen, welcher uns. bis hin ganz unbekannt war. An demselben Abend erbeuteten dieser schönen Thierchen nur ca. 10—12 Exemplare ‘und gi nach eingenommener Mahlzeit, von den Strapazen des T müdet, zur Ruhe, Nächsten Morgen gings mit Tag weiter. Der was: bot: hier sehon namhafte Bereiank i “ ber A Kal =. u ie > unse e Pferde sanken in den feinen Triebsand weit über die Hufe ein, weshalb: wir trotz aller Anstrengungen nur langsam | vorwärts kamen. Um 2 Uhr erreichten wir den zweiten See, dem wir auf eine kurze Zeit Halt machten, um den Pferden inige Erholung zu gönnen. Die Sonne sandte ihre Strahlen mit versengender Glut herunter. Wir suchten Schutz vor denselben im nahen Schilf, wurden aber zu unserem Schreck von Myriaden Mücken nbicdenen Species in Empfang genommen, so dass wir zuletzt. die heissen Sonnenstrahlen den Thieren vorzogen. Nach zweistündiger Rast ging es weiter, der Weg wurde immer schlech- ‘ter und schlechter, so dass unsere Pferde nur mit grösster Mühe Kameelen folgen konnten. Gegen 71/, Uhr Nachmittags er- reichten wir den Ajakkul, wo wir uns niederliessen. Den Rest es Abends verbrachten wir mit dem Auspacken unserer Habe, denn wir gedachten hier wenigstens eine Woche zn bleiben. k Am 17.April glückte es uns, den Rhizstrogus, von welchem wir bei Sassikul die ersten Exemplare erbeuteten, in grösserer Menge hier zu fangen. Das Thier schwärmt nach Sonnenuntergang in der "Nähe des Wassers, und zwar nur 5—6 Minuten. Auch Rhiz. gorilla kam hier häufiger vor. Auf den hier wachsenden (Cali- onum-Sträuchern fanden wir hübsche Curculioniden und andere Kleinigkeiten vor. (Fortsetzung folgt.) Auszug aus dem Sitzungsbericht des Vereins für Schmetterlingsfreunde zu Hildesheim Sa am 16. Juni 1902, Der Vorsitzende, Prof. Grote, legte eine kleine Sammlung califor- Risse Eulen etc. vor, welche, wie es scheint, eine neue Art von Loxostege ‚enthält. Loxostege triumphalis n. sp. ist scheinbar mit L. annaphi- ' lalis Grote verwandt, aber erheblich kleiner (2) mm statt 27 mm); es fehlt der braune Fleck auf dem Vorderflügel und ebenso die schwarze Linie auf dem orangegefärbten Hinterflügel. In der Färbung zeigt die n. sp. die sleiche täuschende Annaphila-Aehnlichkeit. Die Vorderflügel sind schwärz- 'h, weiss oder hell gesprenkelt, mit schwachem Fettglanz oder Schimmer. rentlock eine dunkle Wolke. Querlinien verwischt. Eine unvollständige schwarzer, submarginaler Flecken. Franzen schwarz, untermischt mit ‚chuppen. Hinterflügel rein dunkelorange mit wohl abgesetzten, hwarzen ' Franzen. An der Basis der Hinterflügel ein Wisch oder Büschel tzer Schuppen oder Haare. Auf der Unterseite‘ sind beide Flügel nge, wie die Oberseite der Hinterflügell. Auf den Vorderflügeln ein hwarzer Fleck an Stelle des Nierenfleckes. Vorderrand gegen die Spitze chwarz angeflogen; die Spitze mit schwärzlichem Wisch. Körpertheile . wie die Oberflügel; die Hinterleibsringe durch helle Schuppen ange- Zur itschrift keine Unterbrechung eintritt. ° nd bitten wir um BT... IL ein neuester Katalog 11) für 1902 ist erschienen. Verlangen franco. [2064 Ernest Swinhoe, m.» Lepidopterist, Oxford, England . Frie in , Wladislawsgasse No. ar nd verkauft 112259] hist. Onjecte x. | ecie | u Billig ch — 305 Lenidoptera. O00sens0a0nine0csonenee 100 Coleo aus Turkestan, Buchara und Transcaspien in 50 richtig determinirten Arten statt 90 Mark (Catalog Stgr.) nur 25 Mark incl. Porto und Verpackung gegen vorherige Einsendung des Be- trages versendet Anis, Moskau, Wosdwisenka, Haus Lissner. deutet. Unten sind die Palpen, Augenringe und Beine mehr oder weniger weiss oder weisslich. Stirnbeule schwach entwickelt. 2 8 (1 ungespannt) von 'S. Luis Obispo, Californien, durch Herrn Geo Franck in Bun N. n : Bezugnehmend auf einen Aufsatz von Oskar Schultz (Wochenschr. Ent., 1896, S. 287 u. £.) demonstrirte Herr P. Hecke! einen sehr er: essanten Hermaphroditen der nordamerikanischen Attacide: Samia cecro- pia L., welcher bei ihm am 8. Juni schlüpfte. Rechts $, links ©. Da die Halbirung sich auch auf .den Hinterleib erstreckt, wo auf der rechten Seite vom After die männliche Klappe sich zeigt, welche auf der linken Seite fehlt, so dürfte die Bezeichnung dieses gynandromorphen Exemplares als „Hermaphrodit‘‘, wohl zulässig erscheinen. Eine weitere Veröffentlichung steht bevor. Alsdann hielt der Vorsitzende eine Ansprache über: Mimikry und Dar- winismus, bezugnehmend auf die jüngere Kritik. In der Insekten-Börse, 3. April, S. 109, erschien beispielsweise ein Aufsatz von Prof. Dr. Katha- riner, in dem es buchstäblich heisst: „„Geradezu komisch wirkt die Aufstellung von Mimikryfällen, in denen den thierischen Feinden auch Phantasie nicht geringen Masses angedichtet wird, um sie als Opfer einer Täuschung hin- stellen zu können. Das trifft für die beliebte Heranziehung der Wein- schwärmerraupe in dieser Beziehung zu, die einen Schweinchen- oder gar Krokodilkopf markiren soll. Dass ein Schweinchen oder Krokodil im Allge- meinen etwas grösser ist und nicht auf Weidenröschen herumzukrischen pflest, darf den Feind nicht stossen‘ etc. — Eine Wiederholung des billigen Spottes dürfte sich der Referent ersparen. — Es sei dieses das erste und hoffentlich das letzte Mal, wo diese gesuchte Aehnlichkeit der Choero- campa-Raupe als Beispiel von „Mimikry‘ erwähnt werde! Es liege hier eine arge Confusion der Ideen vor. Eben so gut könnte man die Sphinx- Raupe und die ägyptische Sphinx als. einen Fall von Mimikry hinstellen. Der Verfasser wisse wahrscheinlich nicht, was man unter „Mimikry“ ver- stehe. Zum Schlusse beleuchtete Redner einen Aufsatz über: „Die Krisis des Darwinismus“ in der „Zukunft‘‘ vom 15. Februar dieses Jahres, wo die „Analogie mit der künstlichen Züchtung‘ eine „‚verführerische‘“‘ genannt und ı als solche verworfen wird. Es schien dem Referenten eins Verkennung der Weltordnung in dieser Kritik zu liegen. Die künstliche Züchtung vermin- dere vielmehr die Hindernisse, welche die Natur den Arten bei der Vari- irung entgegenstellt. Die Beispiele von Schutzfärbung und Mimikry (S. 277 desselben Aufsatzes) wurden vom Referenten im Sinne des Darwinismus Bit Briefkasten. Wo erhält man Schmetterlings-Etiquetten, deutsch und lateinisch ? ME Dieser Nummer liegt ein Prospeet der Verlags- Buchhandlung des Herrn P. Wytsman in Brüssel bei, auf welche wir unsere geehrten Leser hierdurch ergebenst aufmerksam machen. “ER gefli. Beachtung! Mit dieser Nummer schliesst das 2. Quartal 1902 der „Insekten-Börse“ und bitten wir eshalb unsere geehrten Abonnenten, welche bei der Post oder bei einer Buchhandlung abonnirt d, ihr Abonnement pro 3. Quartal 1902 umgehend zu erneuern, damit in der Zusendung der Unseren geschätzten Abonnenten, welche die „Insekten- Börse“ von uns direkt per band beziehen, werden wir dieselbe, wenn nicht Abbestellung erfolgt, weiter zusenden, ‚gefl. Einsendung des Abonnementsbetrages. Die Expedition. Gaocala SpOnSa-PunDeL, gesund u. kräftig giebt ab: 6 Stck. 90 J. Porto u. Packung 30 J. 2277] Wilh. Sieber, Alt-Harzdorf b. Reichenberg, Böhm. Abzugeben: gegen Einsendung des Betrages & Dizd. Raupen Arct. casta 1,30 .%, Dasich. pudibunda 30 J, Sat. pyri 80 d, Sat. spini 60 J, Sat. pavonia 45 d. P. u. Verp. frei. 2276] Franz Jaderny, Lang-Enzersdorf bei Wien. Billig! pteren = % Gesunde, kräftige ss-Puppen & von Endromls VETsicolora per Dutzend 3 %# giebt ab gegen Voreinsendung des Betrages oder Nachnahme [2280 Gustav Fischer, Gablonz a. N., Rosengasse 8, Böhmen. Prächtige Jung. Entomologe, militärfrei, sucht Stellung p. 1./X. (event. sofort oder auch später)‘ in Museum oder renommirter Na- turalienhandlung. Eingeführt in alle Zweige der Enntomologie, bes. Lepidopterologie u. Coleopterologie, ist derselbe sowohl fähig, Ordnung, Präparation und Aufstellung der Sammlung, als auch Versandt, Buchführung und deutsche, französ. und engl. Correspondenz best. zu erledigen. Spricht genannte 3 Sprachen u. Düten-Schmetterlinge hat einige K isse i j at ai che Kenne im Late LA. ox Aa, ale dee ne ", Centurien .% 16,— franco Bewerber stehen beste Em-|. pfehlungen zur Seite und ist der- |" a ie N selbe im In- u. Auslande vielfach |° > 5928 U. ©. W. Sk persönlich eingeführt. Ernest Swinhoe, Gefl. Angebote nebst Gehalts- Lepidopterist, Oxford, England. angabe unter @. 200 an die Ex- ped. d. Blattes. (2275 [ehende Raupen und Puppen. 200 Th. polyx. R.60, P. 1,— p.Dtz. 150 Arct.caja R.50,P. 0,60 „ 50 Das. fasc, R.70,P.1,30 , , Mit einer reichhaltigen . Aus- beute, zurück von er 206 | dieselbe Lepid.-Centurie mit Stichophthalma tonkiniana % 15,—. u Tr TLRPE nrIeE# = Kein Sammler paläarctischer Schmetterlinge sollte die günstige Gelegenheit versäumen, sich jetzt noch die schönsten Schmetterlinge Japans zu sichern, z. B.: Luehdorfia puziloi japonica ZJ'Q gespannt „% 6,50. Danais tytia loochuana, herrlich, das Paar .% 3,50. Dann einen der pompösesten Schmetterlinge des Erdballes: Euripus charonda JH T— 9 MS. Eine Centurie herrlicher Japan- und Liu-Kiu-Falter, dar- unter Thecla, Lyeaeniden, Satyriden, feine Pieriden, Colias, Vanessa, P. xuthus, xuthulus, nagasaki ete. nur Mk. 12,50. ° Ebenfalls fast sämmtliche Arten im Rebel’schen Catalog. Noch nie dagewesene Offerte deutscher Colonial-Schmetterlinge. 100 der farbenschönsten und seltensten Arten aus Kaiser Wilhelms- Land, alle genau bestimmt — in Düten, darunter prächtige Riesen- Papilio, ormenus, autolycus, Nyetalemon und Uraniden, kost- bare Tenaris, sowie ein Paar gespannter Ornith. priamus pe- gasus, welche bisher immer mit „#4 100,— angeboten wurden, für nur Mk. 40,—. 4 100 Prachtsachen aus Tonkin und Annam, darunter schöne Papilio und feine Charaxes, 30—40 Arten, nur % 12,50, az 100 Lepidopteren aus Celebes, | 5 Porto u. Packg. extra, jedoch billig. Falterlist.bill.Pr.a. Wunsch fr.[2279 g." Dittrich, Wien II/I, Volkerstr. 23. offerire ich an Käfer und andere Insekten, einzeln und in. Centurien, zu den billigsten Preisen. P. Schild, Hamburg-St. Pauli, 2273] Wilhelminenstr. 10. Grafis und franco versende Preisliste über meine anerkannt vorzüglich gearbeiteten American Entomolopical Co, 1040 De Kalb Avenue, Brooklyn,N. Y., U; St. A;, Lepidopterenliste No. 3, Dec. 1 1900, Price 5 c,, zürfickäfetattet bei Käufen. Post-Karten nicht be- achtet. ®@ Alle vorherigen Listen Insektenkasten treten ausser Kraft. sser Kraft, @ 12062 Schränke u. entomel. Diensilien In Jul. Arntz, Elberfeld, 2102] Harmoniestr. 9. Lieferant der hedeutendsten Entomologen.- Asirierle | Ze oden AR Dir. Schaufuss bis 10. Juli verreist! ER RT NET RE Se Menschen- Snelette, tadellos in Papiermachä nachgebildet, lief. d. St. z. 120.4 L. W. Schaufuss sonst E.Klocke, en on) Trobehefte a afis und frei Nele, ge Allona- Hanburs Arnold str. ; J. Desbrochers des Loges zu Weuwrs (Indre et Loire) Redaction und Expedition des Firelon, monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomologie 6 Francs jährlich für Frankreich und das Ausland. Preis-Courant wird versandt über 10,000 Arten europäischer Ooleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Öureulioniden (Fxoten). Ankauf von Cureulioniden (Exoten). 100 darunter P. milon, rhesus, pamphilus, Tachyris zarinda % 15.4 do. mit dem schönsten Papilio der Erde .% 23,—. Neue besonders reichhaltige Goleopteren-Genturien. Käfer aus Annam, alle rein und frisch, 35—38 determinirte ° Species, darunter feine Cicindelen, Lucaniden, Cerambyeiden, Carabieiden, nur AM 12,50. Käfer aus Tsushima und Japan, in mindestens 30 Arten, darunter Xylotrupes dichotomus, schöne Lucaniden, Carabiciden, alle dem paläarctischen Faunengebiet angehörend .#% 12 ‚50. Coleopteren aus Espirito-Santo, neue Eingänge, ‘fast “nur‘ Arten, die wie Edelsteine funkeln, incl. Lucaniden, grossen Cerambyeiden etc. Mb 12,50. Coleopteren aus Ost-Afrika und Madagascar in 40 deter- minirten Species, darunter prachtvolle Cerambyciden und Ce- ° toniden A 12,50. % 100 100 100 100 Java-Käfer in 35—40 meist grossen, determinirten Arten, darunter seltene Lucaniden, wie: Odontolabis bellicosus, Chladognatus einna- momeus, Cetoniden und Cerambyciden 5 incl. Verpackung und Porto 11,— .#. | Neue Anerkennung. Mit Ihrer letzten Sendung haben Sie mir wieder eine grosse Freude gemacht. Selbst die Euploeen Ihrer Centurie waren so schön, dass ich alle Stücke, welche ich früher von anderer Seite bezogen habe, ausmerzte, nur um für Ihre herrlichen Exemplare Platz zu gewinnen. A. Sch. in Augsburg. Riesenlager an Ostasien-Käfern, Orthopteren. Auswahl- sendungen jederzeit. 2 H. Fruhstorfer, Berlin NW., Thurm-Str. 37. ad 2257] Als Separat-Ausgabe ist soeben erschienen: 4 VERZEICHNISS der in der Umsgegend von Eisleben beobachteten Käfer. 110 Seiten 8°. Herausgegeben von H. Eggers, Preis Mk. 2.—. *. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung v nn A 2.— von der Verlagsbuchhandlung Frankenstein & Wax ar, ae i A: erh a We A A ESEL Ay 1 ll au, } — 207 — u Soeben eingetroffen mm er | Altona a.E., herrliche Faltersendung aus Sikkim Ar ihur Opeyer 9 Königstrasse 217. Bee Entomologisches Institut. Offerire selbe in bester Qualität un! durchweg be- Goldene Medaille. @ Diplome. @ Prima-Reterenzen. stimmt mit feinsten Papilio, Charaxes, Delias ete. in Düten Be De Ze Monatlich Originalausheuten “SE “ ; Be Pichlarten N a : von Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. N en cl an Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- | Ferner empfehle einzeln in Düten: lischen Faunengebiete. Auswahlsendungen. Cen- Pap. philoxenus (schön) 1.— |Char. eudamippus) rege turien. Billige Preise. dasarada (Riesen) 1.20| ,„ athamas ‚50 # paris, goldgrün 1.— | „ aristogiton —.80 Grosses Lag er = eines ., 130). plenklenas | raxes- 1.90 Europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. er a | Arten __s9| Biologische Objekte. Auswahlsendungen. Billige Preise. - macaraeus —.40 | Stib. nicea —.50 ; aidoneus, herrlich Ka, inachis 1.20 Ankauf von Sammlungen Hebom. glaueippe —,50 | Erasm. pulchella (wunderbar ‚ und Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen Ix. pyrene | 40) schönes, grosses Widder- in Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem Del. belladonna Bars —.70| chen) 3.— Verkauf. [2114 „. descombesi | En VONTUET TUT ERTETTURTEUTETETETEEETOTERTTETERTETTT Prion. watsoni —.70 ; &espannt: Die einzig schöne Aectias leto DEE: E D M. R E | T T E R ünzehener langen Schwänzen 1 in Paskau [Mähren], i ä Stck. 15.— bis 20.— M. Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der -Bestimmungs-Tabellen Porto extra. der europäischen Coleopteren, des Catalogus Colsopterorum Europae, Caucasi et Hermann Rolle, ae | , tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objecte Naturhistor. Institut, Berlin N., Elsasser Str. 17/48. über dieselben aus der palaearctischen Fauna. J ährlich er- ® - B.S. Von Orn. brookeana 5 habe nur noch Stücke scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über : zu 2 Mk. (mit ganz kleinen Mängeln) vorräthig. Weibchen Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. : dieses herrlichen Thieres mit kleinen Mängeln & 1.50 bis Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen : k. 5.—. (Das © ist sehr verschieden vom g', aber eben- Sarı Dondenten besorgt alls.geldgrün.).. . [2269 '® ” Fr E-; ea (Preise für Dütenfalter.) Blätter für Knabenhandarheit. Organ des Deutschen Vereins für Knabenhandarbeit, des Sächsischen Landesverbandes zur Förderung des Handfertigkeits - Unterrichts, des Württembergischen Vereins für Knabenhandarkeit und des Westfälischen Provinzialverbandes für Knabenhaudarbeit. er AN Jgahrgang 2... Erscheinen am 15. jeden Monats. Abonnement pro Jahr Mk. 3,— Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder direct vom Verlag. Probenummern gratis. Frankenstein & num Leipzig, Lange Str. " | E stata testö pubhlicata 1’ intera opera di pag. 186 for- | mato 8.% grande, con 11 tavole, del GLOSSARID ENTOMOLOGICO corredato del registro Franco di posta in tutto il regno L. 5. Rivolgersi alla Direzione: Bollettino del Naturalista- Sammlun gs-Verzei chniss, -_ Ranpen- und Schmetterlings-Kalender für Europäische Gross- „Schmetterlinge, bearbeitet von A. Koch, Major aD. 1896. XIV plus 92 Seiten, Folio, Schreibpapier. . Zi beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. Preis 3 MK.; einschl. Auszug, 19 Blatt einseitig gedruckt (zur Etiquettirung oder als Uebersichts-Catalog verwendbar) 3,40 Mk. ® Letzterer wird für sich allein nicht abgegeben. 2 Dasselbe enthält neben allen Einrichtungen für das Eintragen der Sammlungs-Objecte in übersichtlicher Form alles Wissens- rthe über Vorkommen und Flugzeit des Schmetterlings, Nahrungspflanze und Fundzeit der Raupe u. s. w. unter folgendem Schema: Schmet- | Maassstab terling | des Vor- wa Monat Monat kommens Nahrungspflanze der Raupe, Raupe Oertlichkeit u. s. w. Schrank-No. | No. der asten-No. el ale, h Sal "No. un. a Gebiet. menge _ Drtheile über das Sammlungs-Verzeichniss etc. kten-Börse: Eine uneigennützige und gemeinnützliche Leistung. |Dr. O. Staudinger nennt das S.-V. praktisch eingerichtet, ein verdienst- ni Zeitschrift: So nothwendig wie Spannbrett, Kasten. Aeusserst volles Werk, für eine grosse Anzahl von Sammlern sehr willkommen Dee N nutzbar und im höchsten Grade Aniose: a u. Private nennen die Idee sehr praktisch, Y eminent praktisch, sehr glücklich ete.; das S.-V. einem thatsächlich et: A Biohmetes neck Ver eichaieg vorzüglicher ‘ langgefühlten Bedürfniss entsprechend, ein höchst verdienstvolles und ns rliugs-Kalender, vortreffliches Nachschlagebuch. dankenswerthes Unternehmen etc. etc. ee | ER Bestimmungs-Tahellen der Tagfalter Europas und des Kaukasus mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen, Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (lit) Europas und des Kaukasus analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. ME Preis 3 Mark. "BE i |dinger'schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, | Stimmen der P 16338. dürfte es für jeden "Sammler unentbehrlich sein. Wir können das Werk & „Entomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: | mit Jedem bestens empfehlen.“ „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg | Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: zu verzeichnen! .... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in | „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.“ dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete F. Rühl in der „Societas Entomologica‘ 1890 Nr. 21: in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- | Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck gangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.“ |$0 klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.“ ‚So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung | Dr. O. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet‘‘, so prägnant und lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- genau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum "iemals fehlgeher lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen | wird.“ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, sein wird.‘ und wie er seine ge/argenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des | schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare We Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- | unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- | für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden.“ a, As | —a 20 SISIm BEN ITES: m %* Verlag von ag ern Fischer in Jena * | me I, afurwissenschaitliche © [= Er Eins Pe] a T YA fesselnde Schilderung des Harzgebirges n auf Grund I) e r w Ö rl; eingehend gemachter Oz d Harz-Reisen Wocenschrülf + +++ | " zudurl are | mu 10 ind ın ens“ te- Original- ‚ Berausgegehen von Prof, Dr, 5. Pofoni& und Oberlehrer Dr. F. Koerber .„ Sag chich ' Handzeichnungen. in Grosslichterfelde-W. b. Berlin gen ne e5 —— Preis vierfeljährlich 1 Mark 50 Pig. — und se" Von Paul Daehne. Dep 19 Bogen quer 8°, hocheleganter Einband. VULOLIIUICHUIITTUOLUUDTUO Preis: A Mk. MEZ” Trotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis so billig angesetzt worden, um jedem zu ermöglichen, seine “ naturwissenschaftliche Zeitschrift sicdı selbst zu halten. | Für die Reise, als Harz-Andenken, sowie als häusliche Lektüre sehr zu empfehlen. 57 Probenummern: durct jede Buchhandiung oder von der | Verlagsbuchhandlung unentgeltlidi zu beziehen. "4 Mn RD ISAM Bei Voreinsendung des Betrages Franko-Lieferung, sonst Nachnahme. No 5 IX. oe EN Frankenstein & Wagner, Versbuchhandlung Leipzig, Lange Strasse 14. DE EEE ERBE e mm 0 nn nn nn MONf 7 Yrr 3 — En von Gebrüder BE > in Berlin SW., 46. el k = Din Tpidopleren-Falnas des Grossherzogtum Baden von Carl Reutti. Zweite sehr vermehrte Auflage, herausgegeben von A. Meess und Dr. A. Spuier.. En KONVERSATIONS-LEXIKON Sechste, neubearbeitete und vermehrte Auflage. $ Bände in Halbleder geb. su je 10.4. (6 Fl. ö. W,, 13,60 Fre, ) oder 80 Lieferungen au je 80 Pfennig (18 Erouser, 40 ac “ Die erste Lieferung wur Ansicht, Prospekte gratin. N Verlag des Biilographlschen 1 Instituts In Leipzig und Wien. “xo | UENaS 0022 In Ganzleinen gebunden 8 #%. Exemplare der ersten Auflage des Werkes, das lange vergriffen war, wurden fortwährend gesucht und hoch bezahlt. Noch hatte der Verfasser das Material für eine zweite Auf- lage zusammengestellt, als er vom Tode überrascht wurde. Sicher wird auch diese Auflage den Spezialisten auf dem Ge- biete der Schmetterlinge besonders willkommen sein. aan ‘08 Jon 28 Farbendrucktateln u. 56 Kartenbeil. Gegen postfreie Einsendung des Betrages erfolgt die DER - Bestellungen auf Meyer’s Kleines Conversations-Lei xike Zusendung postfrei. nimmt die Exped. ds. Blattes entgegen. u EEE EEE TEE TER. EEE ET TEE EEE EEE Verantwortlicher Redacteur: A. Frankenstein in Leipzig. Expedition, Druck und Nerle, von Ba - ET, in 2 Ze Papier von ya & Wilsenach, Leipaie Dr N f as aler « ee Ha RE AR N RN AA AN PH ER oki P a a ——— Internationales ntomologie. Die Insekten - Börss erscheint jeden Donnerstag. Sämmtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1,50 pro Quartal entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse‘‘ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für las Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Quartal zu beziehen. Inserate: . s Gebühren Preis dcr 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum Expedition und Redaetion: für Beilagen, welche das normale Versandporto 10 Pfennige, Kleinere Insertionsbeträge sind der | Leipzig, Langestrasse 14. | nicht überschreiten, betragen 10 .#. Kürze halber dem Auftrage beizufügen. | No. 2%. Leipzig, Donnerstäg, den 3, Juli 1902. 19. Jahrgang. EIER SE BER FREE DENN Joseph Kriechbaumer x. Am 2. Mai d. J. ist in München, im Alter von 83 Jahren,|er diese Stellung — unter Aufrückung zum 2. Conservator (1898) 2. Conservator an der zoologischen Staatssammlung Dr. med.|— bei, bis ihn im Herbste 1901 schwere Erkrankung zwang, isehbaumer gestarben., = ui um u us seine Pensionirung einzukommen. Ein hartnäckiges Magen- 5 war ciner er ine und DER ASR Föhr -zunnuiidenng. “ ” = “ ; “ nopterologen Deutschlands. Die Wissenschaft verdankt Dr. Kriechbaumer eine Menge Am 13. März 1819 in Arbeiten. Anfangs schrieb er Einiges über Käfer, so seine dem oberbayerischen Städtchen | Doktorarbeit, die in einer „Uebersicht der Cerambyciden Münchens“ Tegernsee als Sohn eines Kgl. besteht; bald aber wandte er sich ganz den Hautflüglern zu, Bräuhaus-Kontrolleurs geboren, | und zwar erst den Bienen und Hummeln, später aber ganz be- besuchte er das Gymnasium gonders den Ichneumoniden. Und auf diesem Gebiete liegt der und später (1838—1843) die enorpunkt der wissenschaftlichen Bedeutung des fleissigen Universität in München, wo er | Gelehrten. Mehr als 250 neue Arten legte er in gewissenhafter während zweier Jahre Philo- | und sorgfältiger Weise fest. Seit 1869 bis an sein Lebensende sophie, und während weiterer verging kein Jahr, ohne dass ein mehr oder weniger umfang- sechs Semester Mediein studirte, |reicher Aufsatz im Druck erschien. Auch unserer Zeitung -war mit eıner entomologischen Ar- er ein gelegentlicher Mitarbeiter. Bei om Dr. Pu 1892 wurde er zum Mitgliede der Kais. Leopoldino-Karo- promovirte und schliesslich noch linischen deutschen Akademie der Naturforscher ernannt. en Neben seiner wissenschaftlichen Thätigkeit, die ja auch in @ sich gleichzeitig auf das Lehr- der Ordnung der ihm unterstehenden Sammlung ein Denkmal ® amtsexamen für Mittelschulen | interlässt, hat Dr. Kriechbaumer Zeit gefunden und Veran- I: vorbereitete. 1844 nahm er ||@ssung genommen, seine Stimme zu erheben, um gemeinnützigen % ein Amt an der Kantonschule in | Zwecken zu dienen. So ist er mit grosser Energie, wenn auch # Fr 0 serhlich. dort. Di 188 Sa ne on Herbet ohne Erfolg, in den sechziger Jahren für die Anlage eines Stadt- 4 1858 die gesuchte neue Anstellung in der Heimath, und parkes auf der Theresienwiese in München eingetreten und 1873 \ zwar als Lehrer und. Subrector an der Gewerbeschule zu Ingol- für die Verlegung ‚der. Universität und der naturbistorischen 7 stadt. Schon im November desselben Jahres berief ihn dann >aw@mlungen. | Th. von Siebold als Adjunkt an die Münchener zoologisch- | Sein Andenken wird unter uns fortleben! zootomischen Sammlungen, und vom Februar 1859 ab behielt! "(Nach Prof, Taschenberg’s Nekrolog in ‚‚Leopoldina‘‘.) en TIPS . Se Sr Zur Lieferung von Insekten erbietet sich Victor Demanga, Re Börsenbericht. (Nachdruck verboten.) | nägociant, in Hanoi, Tonkin. Ausser einer Sikkim-Faltersendung, welche Herm. Rolle- P. Wytsman’s Herausgabe der Genera Insectorum zeitigt nicht Berlin erhielt, ist vom Eintreffen beachtlichen Sammlungs- und|nur das Werk selbst, sondern sie wirkt auf allen Gebieten der tudienstoffes nichts bekannt geworden, man müsste denn solchen | systematischen Forschung befruchtend. Eine der ersten Folgen ist dem Angebote von einzelnen besseren spanischen Dorcadion-Arten | das Erscheinen eines synonymischen Cataloges der Arten der nden, das von @. Schramm, 3 rue des Carrieres, Puteaux | Gattung Luciola und ihrer Verwandten, welchen Ernst Olivier gemacht wird. N nenn an. eben in. der Revue des Sciences Boubonnais et Centre, einem frei- ee 2 240 lich den Entomologen wenig handgerechtem Platze, veröffentlicht hat. Solcher mühseliger Zusammenstellungen bedarf der heutige überlastete Gelehrte ebenso wie der vorgeschrittene Samnler. Zwischen den Dipterologen Th. Becker und Ernst Girsch- ner ist ein Meinungsaustausch über die Gültigkeit der Namen so- genannter „Mischarten‘‘ entstanden, d. h. der Namen, unter denen der betr. Autor ursprünglich verschiedene Formen zusammengefasst hat, die dann später in verschiedene Arten gegliedert worden sind. Th. Becker will solche Namen einfach unberücksichtigt lassen. Girschner vertritt den Standpunkt, dass eine Art, deren Be- schreibung gleichzeitig aus den charakteristischen Merkmalen mehrerer Arten zusammengesetzt ist und somit auf keine lebende Art passt, Gültigkeit beanspruchen darf, insofern der Name für eine der in der Diagnose erkannten Arten beizubehalten ist. — Es ist gar keine Frage, dass Girschner’s Ansicht die richtige, gesetzmässige und praktische ist. Freilich hat Becker’s Anschauung viel Bestechendes: ein falsch beschriebenes Thier existirt einfach nicht, es ist ein „imaginäres“. Wenn man aber eine nachträgliche, auch von anderer Seite erfolgende Correctur einer Diagnose nicht anerkennen will (und Consequenz ist ja selbstverständlich; was Fallen und Meigen recht, ist Bigot billig), dann kann man getrost 1/, aller bestehen- der Namen in die Versenkung verschwinden lassen und man kommt dann auf Synonymiezustände, von denen sich auch der geduldigste Entomologe mit Grausen wenden muss. Wieviel Tausende von alten Arten sind mit der Zunahme der Erkenntniss und mit der Verbesserung der optischen Instrumente in verschiedene Speeies gespalten worden, wie häufig vergehen Decennien, ehe die wirk- lichen Artdistinctiva einer Gruppe richtig erkannt werden, wie häufig versieht sich ein Autor oder vergreift sich in den Ausdrücken, wie oft steht der Forscher vor Räthseln, die ihm seine Collegen: in ihren Diagnosen aufgeben! — Ueber alles das können wir uns nicht mit Federstrichen hinwegsetzen. Mischart- Diagnosen sind kritisch und unparteisch aufzulösen, fehlerhafte Diagnosen müssen emendirt werden, Zu wiederholten Malen sind wir auf die in der ornithologischen und land- und forstwirthschaftlichen Presse zur Zeit auf der Tages- ‚ordnung stehenden Beziehungen der Vögel zu den Insekten : 3 führlicher eingegangen. Es ist dies, u. E., auch unsere Aufgabe um so mehr, als in den Aufsätzen . häufig entomologische Fragen mit mehr oder weniger Sachkenntniss behandelt werden. Ob ein Vogel durch Insektenvertilgung schädlich oder nützlich ist, das kann ein Ornithologe, ein Forstmann oder ein Landwirth überhaupt nicht allein beurtheilen, dazu bedarf es des Zusammenarbeitens mit den Entomologen. Und es ist darum bedauerlich, dass sich noch kein Entomolog gefunden hat, der in den Kampf klärend eingreift. Die neueste Streitfrage ist die: „Ist der Kuckuck nützlich‘‘? Forst- meister Curt Loos in Liboch a. Elbe (Böhmen), ein um den Vogelschutz verdienter Schriftsteller, bejahte die Frage — wie bis- her alle Fachleute (Altum!) — Alex. Bau bestreitet sie, indem er anführt, dass der Kuckuck die Kiefernspinnerraupe und mit ihr die Schmarotzer vertilge, die sie in sich trage. Loos beruft sich nun. auf den Unterschied der Lebensweise einer angestochenen und einer nicht gestochenen Raupe, gewiss eine entomologische Frage sensu strieto. Und doch ist er bei ihrer Beantwortung mehr auf eigene Beobachtung, denn auf Literatur angewiesen. A. Bau hat ja früher durch Abfassung eines Schmetterlingsbuches und eines Käferbuches sich entomologisch beschäftigt, in der Streit- sache scheint er aber nicht der Sieger zu sein und entschieden nicht dazu beizutragen, das Ansehen der Entomologen im Kreise der Ornithologen und Forstleute zu heben. — Eine weitere Arbeit von C. Loos über die wirthschaftliche Bedeutung des Eichelhehers stellt die bisher in der Fachpresse übliche Ansicht, der Eichelheher sei schädlicher als nützlich, dahin richtig, dass er mehr schädliche als nützliche Käfer, aber viel Schmetterlinge in allen Entwicklungs- stadien, und zwar viel Schädlinge verzehree Man wird also auch ihm eine gewisse Schonung. zubilligen müssen. Der bekannte Lepidopterolog Kunstdruckereibesitzer Wiskott in Breslau ist von der philosophischen Fakultät der dortigen Uni- ‚versität zum Ehrendoktor ernannt worden. m Eee ne Be a re FE ET TEE I ar 52 a BEN ee FIT TERN ee FR EEE Zopf glatt und glänzend kahl rasirt war, wurde das Zopfhaar einer Zahnbürste, die mit Stiefelwichse beschmiert schien, @ Male durchgebürstet, dann steckte sich der Haarkünstler selbe s in den Zopf. wie es bei einem Frauenzopf auch geschehen würde, auf etwa Handbreiten sorgfältig geflochten. reichte der Kunde Pu eine a gleich! lo Rr0r Julitag. are O, schöner Tag, in Sommerspracht, Ein spielend Lüftchen küblt die Aehren, Es biegen sich im Winde sacht Die Felder mit den grünen Speeren. Der Juni hat ihn hingestellt, Dass Alt und Jung daran sich laben, Er blüht und reift, dass alle Welt Auch Korn für fleiss’ge Mühlen haben! Die Lerche hat ihm zugeschaut, Sie schwimmt in Lüften ohne Ende, In ihrer Triller süssem Laut Schoss Halm um Halm zum Firmamente. Manch’ plumper Käfer, lebensfroh, Spazirt im Laufschritt durch die Furchen, Fürwahr ein Stutzer, comme il-faut, Auf Dolden thront er wie auf Burgen! Und drüber fliegt ein Schwalbenschwanz Mit prachtvoll ciselirten Spiessen. Er schwebt dahin im Sonnenglanz, Sein Weg geht schnurstracks nach den Wiesen Dort wird er Seinesgleichen sehn. Dort ist der Platz für zartes Minnen, Dort wird man sich im Kreise drehn Und wird den Hochzeitstanz beginnen ! Denn dieses ist die Zeit, gebt Acht! Da tief in dem Insektenherzen, — So dunkel auch, das Glück erwacht, Es strablt die Welt in Liebeskerzen. Es schmückt das Weib sich anmuthsvoll, Das im Verführen stets geübte, Und schüchtern zwar, doch liebevoll, Naht er sich tändelnd, der Verliebte! Und dann, die kleinen Nimmersatts, Die sich in diesem Spiel entwickeln. Nicht bleibt die Spitze eines Blatts, Das sie im Eifer nicht zerstückeln, Sie wachsen an, sie werden dick, Wie im Hötel ist ihre Speise, Bei’m Trinkgeld dann, o Missgeschick, w Da drücken sie sich kluger Weise. Und wird ihr Röcklein dann zu knapp, Von all den Schmäussen und Gelagen, Dann spinnt, Ihr Meister, wohl im Trab Ein Säckchen voller Wohlbehagen, Ein Tönnlein, wie Diogenes Es schöner nicht sich träumen lassen. Drinn wohnt sie nun, und unterdess Wird sie der Puppe Kleid umfassen. Sie wohnt im kühlen Birkenbaum, Wo ihr die Lüfte Grüsse bringen, Dort träumt sie ihren schönsten Traum Vom künftigen Falter, stark an Schwingen. Sie sieht sich stehn im bunten Kleid, Das seine Farbe von der Wiese Genommen hat zur Maienzeit, S’ist keine Zeit so hold wie diese! Das ist der Julitag, voll Gluth Lehnt er sich sinneud ans Gefilde. Die Ernte reift, es zeigt die Fluth Die Spieglung von dem schönen Bilde. Ich kann davon genug nicht sehn, Von fern ertönt der Ruf der Schnitter, u Und auf der Wolken dunklen Höhn Thürmt sich erlösend ein Gewitter! Max Fingerling. Tagebuchblätter. Von H. Fruhstorfer. » (Fortsetzung.) (Nachdruck verbote Nachdem der Schädel des baumlangen Kunden bis auf d Das verlängerte Kopfhaar des Kunden wurde d Als es aber dün 211 d chnur, welche nun mit dem natürlichen Haar so lange verwoben|mich, begleitet von zwei Annamiten, sofort auf den Weg, um die Br bis dieses unter der Schnur verschwand. Die Schnur half|eine Stunde von dem Dorfe entfernte Kalkhügel-Schlucht Deo-Ben - dann den Zopf bis nahe an den Erdboden zu verlängern. zu durchsuchen. Der Client versuchte mich während der Operation anzugrinsen Wir hatten trübes Wetter und kaum 280, Auf dem Wegsa und drehte mehrmals seinen hohlen Schädel nach mir. Dem Friseur |zur Schlucht, der fast stets durch Reisfelder führte, nur einige passte dies aber wenig, und er zerrte deshalb so lange an einem | Euremen und eine Athyma leucothoö, die sich bald an Pferdemist, “der Ohren, bis der Kopf wieder die ihm bequeme Richtung ein- bald an Blüthen gütlich that. Wir hatten den Song Thuon zu genommen. Für mich war dies natürlich ungeheuer belustigend.|kreuzen, durch dessen flaches aber steiniges Bett ich mich von Wie wenig braucht doch der Mensch zu einem „Glück im Winkel“, |einem Annamiten tragen liess. Die Schlucht selbst ist sehr eng u 27. Juli. Etwas abenteuerlicher lauteten Gerüchte aus der Provinz. Dort überfielen annamitische Räuber am hellen Tage die Hütte eines europäischen Bahnaufsehers und brachten zwei Frauen, welche sich in derselben aufhielten durch Hiebe auf den Kopf mittels einer | Hacke zum Schweigen. Nachdem die Weiber, von denen die eine, die Haushälterin des Aufsehers, bewusstlos waren und wie todt auf dem Boden lagen, räumten die Einbrecher das Haus vollständig aus, begaben sich ruhig mit ihrer Beute zum Mittagessen ins Dorf und entfernten sich erst Nachmittags. _Der Beraubte erfuhr erst am Abend, als er nach Hause kam von dem Ueberfall und konnte erst am nächsten Tage hier in Langson, wo-er mit dem Mittags- zuge eintraf, Anzeige erstatten. Der Leser mag daraus ersehen, wie traurig es um die Sicher- | heit in den annamitischen Dörfern bestellt ist. Nicht dass ein| Raub vorkam, ist das unangenehme Symptom; denn dergleichen passiert ja bei uns unendlich viel häufiger, sondern dass die Re- gierung in keiner Weise für Sicherheit, Dorfpolizei und Bewachung sorgt, wie dies z. B. in den holländischen Colonien mit so viel Umsicht durchgeführt ist. Man brauchte nur einige der eingebor- nen Soldaten, die ihre Zeit, wenn nicht gerade gebaut wird, mit absolutem Nichtsthun zubringen, zum Wachtdienst zu kommandiren, und derlei Ueberfälle würden bei der bekannten Feigheit der Annamiten leicht vermieden und die Räuber sofort: gefasst werden können. Nachdem Mittags der letzte Nagel eingeschlagen, und ich meine Kisten zur Bahn gebracht hatte, benutzte ich die freigebliebenen - Abendstunden sofort zu einem Ausflug nach einem von Reisfeldern | umgebenen Kalkberge im Süden der Stadt. Von Schmetterlingen Nogen nur ein Pap. agenor und einige _ Lycaeniden, und somit blieb mir Zeit, mich ausschliesslich dem “ Aussuchen von Conchylien zu widmen. Die schöne, glänzende Pupina tonkiniana fand sich zu vielen Hunderten wenn ich Gräser und Kräuter ausriss, zwischen deren Wurzeln; sonst aber war nur eine Kaliella und eine Hypsclostoma zu bemerken, von Tausenden von todten Schalen einer Helix abgesehen. Der Mangel an Regen machte sich überall bemerklich und die gelegentlich herabprasselnden kurzen Schauer reichten nicht, um das Erdreich genügend zu durchweichen. Den vollen Genuss vom Sonnenlicht hatten nur zwei Species Mylabris, welche in allen Gärten der Stadt auf den Hibiscushecken sassen und deren Blüthen zerstörten. Am Tage sassen sie still, Abends aber, wenn sie im wahren Sinne ihren Bauch voll hatten, begannen die Käfer zu schwärmen und, weil sie sehr häufig sind, so gewährte es einen _ hübschen Anblick, die ruhig im Hochzeitsfluge kreisenden Thier- chen über den Blüthen schweben zu sehen. Meinem gestrigen Marktberichte ist noch nachzutragen, dass die Zufuhr an jungen Hunden besonders zahlreich war. Die kleinen, patschigen Viecherl werden aber nicht als Hausthiere von Lieb- ‚habern aufgekauft, sondern elend verschachert, um als Wasser im Munde zusammenlaufen lassende „piöce de rösistance“ auf den Matten der Annamiten, als Zugabe zum: Reis, mit etwas Paprika- sauce servirt zu werden. Bei einer Nation, die schon neugeborne _ Mäuse, ausgewachsene Ratten, braungebackene Spinnen, krepirte ‚Vögel, halbverfaulte Cadaver von Waldthieren für Leckerbissen hält, hat Hundebraten etwa denselben Werth wie bei uns Hirschkeule, ' Wildschwein oder ein Rebhuhn in Sauerkraut. | Einer der kleinen Kerle, in einen Bambuskorb eingeflochten, ‚wurde auch mir angeboten. „Er kostet nur 20 cts. Monsieur, und ist sehr fett.“ Wäre nicht meine Abreise ein fait-accompli gewesen, ‚so hätte ich den canis edulis gerne vor dem Schlachtmesser ge- rettet und in Kost und Logis genommen. | | 28. Juli. E.: Um 4 Uhr aus dem Bett geklopft, kam ich gerade zur rech- | ‚ten ‚Zeit nach dem Bahnhof, um den Morgenzug nach meiner alten tion Than-Moi zu erreichen. Dort angekommen, machte ich unl von 1—300 Fuss mit spärlichem Baum- und dichtem Strauch- wichs bedeckt. Das Jagdergebniss war kläglich, eine Euploea linnaei ©, die aus seinem stinkenden Hinterleib eine Garnitur von Hakenborsten, welche die Genitalorgane wie Pallisaden um- geben, hervortreten liess; Cynthia dejone und eine Stibochiona nicea war Alles! Nicea bildet mit ihrem dunklen Sammetanzug und dem discreten, weissen Saum der Hinterflügel auf dem satten Grün der Riesenblätter einer Sumpfpflanze ein hübsches Bild. Die Vcrderflügel werden in der Ruhestellung etwas über die Hinter- flügel herabgezogen, so dass man glauben könnte, einen in Eng- lard gespannten Falter vor sich zu haben. (Fortsetzung folgt.) Eine Sammelreise in Central-Asien. Von Konstantin Aris. (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Von grösseren Thieren fingen wir eine Abart des Carabus aqua- tilis und den Trigonoscelis, welcher in der Nacht sein Futter suchte, am Tage sich jedoch im Sande versteckt hielt. Von sonstigen Wüstenbewohnern sahen wir verschiedene Nagethiere, sehr häufig den Steppenwolf, der sich sehr scheu bei unserem Annahen zurückzog, auch Füchse und wilde Katzen waren hier reichlich vertreten, denn wir konnten ihre Spur deutlich an den Ufern er- kennen. Eines Abends, als wir mit dem Absuchen der Sträucher uns beschäftigten, erscholl plötzlich in der Nähe unserer Pferde ein lautes Gebrüll, von wilden Thieren herrührend. Schnell eilten wir zu unserem Zelt, den Weg mit den Lampen absuchend, und hoiten unsere Flinten hervor. Nach ein paar blinden Schüssen in die Luft trat wieder Todtenstille ein. Bei Tagesanbruch unter- suchten wir die Spuren, doch konnten wir daraus nicht klug wer- den, jedenfalls muss es ein katzenartiges Thier gewesen sein. Nach den Aussagen der Kirghisen sollen sich Panther hierher - von Fl. Tschu, wo sie häufiger angetroffen werden, verlaufen. Die in den Sümpfen lebenden Vögel, wie Enten, Möven, Kraniche und andere, ferner verschiedene Sandhühner lieferten uns manchen Beitrag für die Küche. Da sonst nichts Neues erschien, so be- schlossen wir, um noch grösseres Gebiet abzusuchen, dass Willberg ins Gebirge des Talas Alatau reise, während ich und Retter weiter ins Innere der Wüste dringen wollten. Vorerst mussten wir unseren Vorrath an Lebensmitteln und sonstigen Bedarf des täg- lichen Lebens in der Stadt decken. Am 27./19. Mai kehrte ich mit Willberg und meinem Führer wieder in die Wüste zurück. Unterwegs hielten wir uns fast gar nicht mit dem Sammeln auf, wir eilten sehr, wäre doch Retter sonst ganz mutterseelenallein geblieben. Bei der Station Akir-Tjuhl, wo wir rasteten, konnten wir die Cetonia karelini, die hier gerade schwärmte, genügend sammeln. Am 1./13. Mai war ich sicher bei Sassikul angekommen, und wir gönnten uns abermals eine Rast. Der einsame See war dies- mal von ein paar Enten belebt. Das Schilf als Deckung be- nutzend, kam ich in die nächste Nähe und hatte das Glück, zweie davon zu schiessen. Einer meiner Begleiter schickte sich an, sie aus dem Sumpf zu holen, während ich im Vorgenusse' eines schmackhaften Entenbratens schmatzend, mich vom Ufer entfernte, um auf die Suche nach Käfern zu gehen. Nicht ganz 2—300 Schritte entfernt, hörte ich plötzlich ein lautes Geschrei und sah von einem der vielen Sandhügel einen meiner Diener bis zum Halse im Wasser stecken, während die anderen am Ufer entlang liefen und nach Hilfe riefen. Eiligst begab ich mich zur Unglücks- - stelle, um, wenn noch möglich, dem Sumpf sein Opfer zu entreissen. Eines der Pferde, welches ich bestieg und hineintreiben wollte, sollte der rettende Anker werden. Doch umsonst waren alle Schläge und Zurufe. Auch mein Reitpferd, ein gutes Gebirgsthier, welches ich später bestieg, wollte um nichts in der Welt ein Schlammbad. e — nehmen. Endlich gelang es mir, dem schon ganz ermatteten und in Todesangst schreienden Kirghisen einen Strick zuzuwerfen. Der Mann hatte sich durch sein unvorsichtiges Bewegen ganz in Wasser- pflanzen verwickelt gehabt, so dass er ohne Hilfe den Sumpf nicht verlassen konnte und gewiss auch umgekommen wäre. Bei dieser Arbeit war ich natürlich vollständig durchnässt worden, so dass ich nun einen kleinen Aufenthalt nehmen musste, um meine Kleider auszutrocknen. Um die Zeit nicht müssig zu verbringen, ging ich ungestört und selbstgefällig in Adamscostüm der Käfer- | jagd nach. Zum Glück war es trübe, so dass ich von den| Strahlen der Sonne verschont blieb. Am selben Tage erreichten wir am Abend noch den Ajık | Kul-See ohne weitere Zwischenfälle, wo uns Retter mit knurrendem Magen aufs Freundlichste begrüsste. In der Zwischenzeit fing Retter an neuen Arten: für uns eine grosse Capnodis und einsn Trigonoscelis. Am nächsten Tage, d. h. den 2. Mai, reisten wir mit unseren fünf Kameelen weiter wüsteneinwärts, Der Tag war klar und die Sonne brannte unbarmherzig auf unsere Rücken, dass es kaum | zum Aushalten war. Die Pferde litten noch mehr unter der Hitre. Spät am Abend erreichten wir den letzten der Seen, den Kargali- Kul (Raben-See), und hier liessen wir uns zur Nacht nieder. | Am nächsten Tage, nachdem wir uns genügend mit Wasser versorgt hatten, ging es weiter. Von hier ab verändert sich die Gegend stark. Es traten grössere, meist ganz kahle, Treibsand- hügel zu Tage. Auf diesem Marsche kamen die ersten Megalochila aurita zum Vorschein, von denen einige auch mitgenommen wur- den. Mit Sonnenuntergang erreichten wir den ersten Brunnen, wo wir uns zur Nacht niederliessen. Diese Brunnen werden theils von der Krone, theils von den hier im Frühjahr und im Herbst‘ durchziehenden Karawanen unterhalten und liegen immer eine ganze Tagereise von einander entfernt. Selbstverständlich kann in | solchen Brunnen kein gutes Wasser sein, ja öfters findet man keinen Tropfen darin, da sie vom Sande verweht werden können. | Auch dieses Wasser war für einen Nicht-Kirghisen- oder Nicht- sammler-Magen ungeniessbar, denn es schwammen in demselben Tausende von Käferleichen und dazwischen auch Kadaver von ver-, schiedenen Nagethieren und Vögeln. in unseren Ledersäcken besseres Wasser, so waren wir fürs Erste nicht gezwungen, den Leichenextract zu geniessen. Um aber für den morgigen Tag besseres Wasser zu haben, wurde alles sorg- fältig herausgefischt, das Wasser gekocht und durch ein Tuch filtrirt. Nach einer schlaflosen Nacht und nach eingenommenem Kaffee aus frischem Wasser brachen wir wieder auf. Der Tag, am Morgen schon trübe, bewölkte sich bald ganz und dichte Wolken | hingen am Himmel. Unser Führer, ein erfahrener Kirghise meldste uns, ein Sandsturm sei im Anzuge. War das auch keine freudige Nachricht, so waren wir doch froh, wenigstens etwas Abwechslung auf der so langweiligen Tour zu erhalten. Unsere Begleiter mach- ten ‘ernste Gesichter, liefen hin und her; bald sahen sie, ob das Gepäck in Ordnung wäre, bald wurden die Kameele besser befestigt, | so dass auch wir zu guterletzt über das Kommende manchen Rath | hinzugaben. (Fortsetzung folgt.) Die Schmarotzer, Feinde und Mitbewohner der. Nester bauenden Hautflügler, Hymenoptera. Von Prof. Dr. Rudow. (Nachdruck verboten.) I Vespidae. 1. Vespa. Die ganze Gattung kann zusammengefasst werden, da die Mitbewohner allen Arten gemeinsam sind. Zwar glaubt man Anfangs besondere Zugehörigkeit nachweisen zu können, wird aber nach vielen Beochtungen überzeugt, dass durchgehends All- gemeinheit vorherrscht. Von Ichneumoniden sind bis jetzt erhalten worden: Tryphon vesparum Rbg., in Norddeutschland recht selten, häufiger im Süden ‚anzutreffen. Ein Anomalon vesparum, von Westwood erwähnt, ist recht zweifelhaft, dagegen ein kleiner Campoplex transiens Rbg. ausgeschlüpft nebst mehreren Limneria chrysosticta Grav. und Fosnus jaculator L., der auch bei anderen Vespiden gefunden wurde. Pieromalus Bouchöanus Rbg., Monodontomerus dentipes Boh. und !Spin., scutellaris ‚Fbr., aestiva Db., comparata Lep., 212 Für heute hatten wir noch , cephala rufipes L., Dexia compressa Mg. und eine Menge Niptus hololeucus L., Ptinus, Epuraea und Antheruphagus und einiga Chry” andern Wespen nicht selten sind. aöreus Westw. kommen zahlreich vor, Acroryenus Schaumi Rbg., | Encyrtus varicornis Rbg. ganz vereinzelt, während Pteromalus vesparum Rbg. vergeblich erwartet wurde, Mehrere dieser Schma- rotzer sind sicher als Doppelschmarotzer bei Fliegen- und Käfer- larven anzusehen. Einige Osmien, bicornis L., rufa L., xanthome- lana Rb. bauen gern ihre Nester im Schutze von Hornissen unter Dachvorsprüngen, Eumenes in die Falten der Papierumhüllung. i An Käfern leben einige Staphyliniden bei Wespen: Quedius dilatatus Fbr., Homalota longicornis Gr., nigra Krtz,, Oxypoda vittata Maerk., opaca Gr., oft sehr häufig, ebenso Metoecus, Rhipiphorus, paradoxus L. und bimaculatus Fbr., aber mehr im östlichen Europa, seltner Sitaris. Oft werden Meloölarven an Wespen hängend ge- sehen, kommen aber selten in deren Bauen zur Entwicklung und werden wohl gleich von andern Wespen verzehrt. Die bunten Trichodes apiarius L. sind bei uns, alvearius Fbr. und crabroni- formis Fbr. im Süden anzutreffen. Auch ist eine Haemonia-Larve in einer Wespenzelle beobachtet, wohingegen Dermestes, Nitidula, Dromius und andere kleine Carabiden nur in Wespenbauten mit schon todten Larven ihr Zerstörungswerk treiben, worin sie von Forficula unterstüzt werden. Mylabris Fuesslini Pz. habe ich in Südtirol mehrmals aus Wespenwohnungen in der Erde auskriechend gesehen, so dass sie wohl auch zu den Schmarotzern gerechnet werden können. Der merkwürdigste aber ist der kleine Schraubenflügler Xenos vesparum Rsi., welchen man zwischen den Hinterleibsringen der Wespen als kleines Knötchen (Stylops) erkennt. 2 Schmetterlinge sind nur zwei kleine Motten, Melissopleptes anellus H. und Aphonia colonella L. gefunden worden, dagegen von Fliegen eine grössere Anzahl: die grösseren Wespentäuscher Volucella zonaria Poda., inanis L., pellucens L., liquida Er.,. letztere mehr im Süden. Conops scutellatus Mg., vesicularis L., Myopa ° testacea L., Acanthiptera inanis Pall., Phora mordellaria FIl., puli- caria Fll., opaca Mg., pusilla Mg., letztere manchmal in grosser Menge. An den in Erdhöhlen wohnenden Wespen findet man oft die Acariden Gamasus coleopterorum L. und Trogoglyphis-Arten. Neuerdings fand ich noch in der Sammlung ausgekrochen; Gonia capitata D. G., Tachina larvarum L., rustica Mg., Physo- siden, Chr. ignita L., fulgida Pz. und eyanea L., welche auch bei ® 2, Polistes. Auch bei dieser Gattung sind die Schwarotzer bei allen Arten oder Abarten, gallicus, biglumis, diadema gemein sam anzutreffen, aber im Verhältniss nur wenige. Der zierliche Ichneumon Crypturus argiolus Gr. konnte in Mehrzahl aus Bauten Südtirols gezogen werden, ein ähnlicher, kleinerer kroch aus bra- silianischen aus; mehrfach erschienen Ephialtes extensor Hgr. und kleine Stücke von divinator Rsi., Mesosteus gladiator Gr. und im Süden Mutilla bruttia Pet. und littoralis Pet. Dieses sind alle’ Schmarotzer aus mehreren Dutzend Bauten. 3. Eumenes. Trotz der Fülle Nester, welche im Laufe d Jahre zur Beobachtung standen, ist die Anzahl der gezogenen Schmarotzer sehr gering. Aus grossen Erdzellen Südeuropas krochen aus: Stilbum splendidum Fbr. in beiden Farbenänderungen, aus nord- deutschen: Chrysis ignita L., fulgida Pz., cyanopyga Db., cyanea L., Omalus aöneus Pz. und auratus Db., eine kleine Tachina larvarum L. und einige Monodontomerus, letztere als Schmarotzerschmarotzer, 4. Odynerus. Von dieser Gattung sind mehrere Hundert Nester in Rohr, Holzzweigen, Umbellatenstengeln und Erdzellen beobachtet worden, und wenn auch der Nestbau manche Verschieden- heiten aufweist, so kann doch auch hier nicht festgestellt werden, dass einzelne Arten besondere Schmarotzer haben. ee. Die Weltbürger werden von den in den betreffenden Gegend en lebenden Insekten heimgesucht, die nur örtlich vorkommenden natürlich nur von den in derselben Gegend sich findenden ; I einzelnen Zuchtergebnissen einen bestimmten Schluss ziehen zu wollen, ist verfehlt, hinreichend zur Verfügung stehendes Beobach- tungsmaterial wird jedesmal ein anderes Ergebniss liefern. Am meisten sind die Chrysiden vertreten, und zwar werden die Arten Chr. ignita, fulgida, bidentata L., eyanea L. sehr hä bei fast allen Mauerwespen, austriaca Fbr.. mehr vereinzelt bei uns im Norden: meistens aus Nestern von Holzbewohnern”: 18- schlüpfend. an eh ee Chrysis :neglecta Shuck., coeruleipes he Fbr., nitidula Fhr., anı ‚ viola Br F ! “ Y h er R no 4 { ERZEU ; ? B a on Eu a Bar Bi a DI 7% Er a Ad" A a > A E7 > 213 — chrysoprasina Fst., fulminatrix Buys., Mulsantis Ab,, distinguenda | merksam gemacht und schliesslich auch der Nachahmung eines Spin., refulgens Sp. gehören mehr dem südlichen Europa an, | Schweinchen- oder Krokodilkopfes durch die Weinschwärmerraupe kommen fast immer nur vereinzelt vor, während die gemeineren |einige zum Theil scherzhafte Worte gewidmet. Arten manchmal die Ueberhand vor den Wirthen haben. Allgemein Obschon es nun im Bericht heisst: „Eine Wiederholung des kann der Grundsatz gelten, dass sich die Schmarotzer in der Kör- | billigen Spottes dürfte sich der Referent ersparen“, ist trotzdem pergrösse nach den Wespen richten, jedoch auch bei kleinen had. gerade der „billige Spott‘ nochmals wörtlich zum Abdruck gebracht, then geringeren Umfang erreichen. | von den beiden andern, ungleich wichtigern Fällen aber kein Wört- Die schöne Euchroeus sexdentatus Ltr. habe ich nur einmal|chen erwähnt. aus einem Zellenbau in einer Mauerfuge, wahrscheinlich von 04. „Es sei dieses das erste und hoffentlich das letzte Mal, wo parietum ausschlüpfend, angetroffen bei Zerbst. Häufiger treten diese gesuchte Aehnlichkeit der Choerocampa-Raupe als Beispiel noch auf: Ellampus aöneus Pz., auratus L., Notozus productus Pz.,|von „Mimikry“ erwähnt werde!“ Holopyga ovata L. aber auch zum grossen Theile nur bei Bewohnern | Herr Grote irrt, wenn er meiner Phantasie das Elpenor- von Holzzweigen, gewöhnlich zu mehreren ausschlüpfend. Cleptes|schweinchen entsprungen wähnt. Es stammt aus Weismann’s semiaurata Fbr. bekam ich nur einmal aus einem trocknen Rohr- |Studien zur Descendenztheorie II. und nach demselben sonst von stengel, von Hoplopus bewohnt. mir hochgeschätzten Gelehrten, soll „wahrlich wenig Phantasie dazu (Fortsetzung folgt.) \gekören, um in solcher Raupe mit dem angeschwollenen augen- besetzten Vordertheil ein fürchterliches Ungeheuer mit feurigen Augen zu sehen.“ Zur Abwehr. | Wenn mir Herr Grote, wie es dem Berichte nach scheint, Von Prof. Dr. L. Kathariner. | „eine arge Confusion der Ideen“ vorgeworfen und geäussert hat, Von geschätzter Seite auf einen Angriff aufmerksam gemacht, ‚ich wisse wahrscheinlich nicht, was man unter „Mimikry“ verstehe“, den Herr Prof. Grote im Verein für Schmetterlingsfreunde zu | S spricht das weder für, NE besondere Höflichkeit in den Um- Billssheim gegen mich unternommen hat, wegen einer Notiz in |gargsformen, noch für eine einigermassen eingehende Belesenheit der Ins.-Börse Nr. 14, entschliesse ich mich nur, um event. Migs- 1% der biologischen Literatur. verständnissen im Leserkreise der Ins.-Börse, in deren Nr. 26 ein) Denn das Wort „Mimikry‘“ wird ausser im ursprünglichen, Bericht über die betr. Sitzung enthalten ist, vorzubeugen, zu einer |engeren Sinne Bates’ (Nachahmen der Form und Färbung ge- Antwort. schützter Thierarten durch andere, ungeschützte) auch häufig im Ich hatte eine Mittheilung in Nr. 9 der Ins.-Börse beleuchtet, | weiteren Sinne einer Schutzfärbung und -form überhaupt gebraucht; nach der Schwärmerraupen durch einen dem häutigen Reptilienohr |man vergleiche dazu u. A. Hertwig, Lehrbuch der Zoologie, 3. Aufl., ähnelnden Fleck eine noch grössere Aehnlichkeit mit Schlangen- |S. 38, Brehm’s Thierleben, 3. Aufl., Bd. 9, Tafel Mimikry; Weis- köpfen besitzen sollten, als dies schon durch das Vorhandensein mann betitelt in seinem neuesten Werke: Vorträge über Descen- von Augenflecken bedingt werde, Ich hatte darauf hingewiesen, |denztheorie 1902, den auf die Besprechung der Schutzfärbung fol- dass ja gerade die Schlangen kein äusserlich sichtbares Trommel- genden 5. Vortrag: „Eigentliche Mimikry‘“, fell besässen und sich dadurch u. A. von fusslosen Eidechsen unter- Ich bin durchaus kein prinzipieller Gegner der Schutzfärbungs- schieden, dass also dieser Ohrfleck, statt eine raffinirte Schutzzeich- und Mimikrytheorie, wohl aber aller unkritischer, nur auf eine nung zu sein, der Raupe nur schaden könne, indem er einem Feinde | Vermehrung der „Fälle“ bedachter Behandlung’ derselben. Durch ein Zeichen sein könnte, dass er keine Schlange, sondern eine Zurückweisung dahingehender Versuche sollte man sich m. E. schlimmsten Falls eine harmlasa Echso vor sich habe, Beiläufig des Dankes ernster Mitarbeiter auf diesem Gebiete, statt eines in hatte ich auf die so grosse und doch nicht als Mimikry aufzu-| seiner Unhöflichkeit durch nichts gerechtfertigten Ausfalls ohne fassende Aehnlichkeit von Necydalis mit einer Schlupfwespe auf- | sachlichen Inhalt versehen. a” 7 Me = Bier: Arthur Speyer, Altona a, E, m Eier: = Königstrasse 217. promethea 20, luna 70, 100 St Entomologisches Institut. ee . ligustri J. stati Goldene Medaille. ® Diplome. @ Prima-Reterenzen. Ione 20 en Mit einer reichhaltigen Aus- beute, zurück von bostaRica, offerire ich Schmetterlinge, 10 J p. Dtzd., Porto 10, Ausl. 20 9. Puppen: Bomb. franconica Käfer und andere Insekten, einzeln und in Centurien, zu Iden billigstem Preisen. P. Schild, Hamburg-St. Pauli, 2273] Wilhelminenstr. 10. Für 12,50 Mk. frco. liefere ich 100 Tagf. v. S.-Amerika, sauber gespannt u. bester Qualität in 70 Arten. Viele grosse u. schöne IPapilio, prächtige Heleconius und Catagramma u. s. w., nur schöne, grosse Sachen. . [2281 'Wilh. Sieker, Alt-Harzdorf b. Reichenberg, Böhm. Exot. Lepidontera. 7 Mein neuester Katalog No. 11) für 1902 ist erschienen. Auf Verlangen franco. [2064 - Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England | BEE Monatlich Originalausheuten SE von Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- lischen Fannengebiete.e. Auswahlsendungen dÜCen- turien. Billige Preise. Grosses Lager europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Biologische Objekte. Auswahlsendungen. Billige Preise. Ankauf von Sammlungen und Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen in Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem Verkauf. [2114 J. Desbrochers des Loges zu Wours (Indre et Loire) | Redaction und Expedition des F'relon, monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomologie 6 Francs jährlich für Frankreich und das Ausland. Preis-Courant wird versandt über 10,000 Arten europäischer Coleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Curculioniden (Kixoten). Ankauf von Cureulioniden (Exoten). &35, Dtzd. 300 J, Porto etc. 30 9. ME Liste über Zucht- material, Geräthe, Bücher, Falter, Käfer ete. frei. "8 Kaufe Hofmann’s Raupenwerk. *|2285 Arnold Voelschow, Schwerin, Mecklbg. DE” u. „e- Puppen quereifolia, 24 Stck., Dtzd. 1 ., in kurzer Zeit trifolii, 50 Stek., Dtzd. 90 9. [2282 Friedrich Hoppe, Pfleger, Anstalt Colditz i. Sa. Menschen- Sı elette, tadellos in Papiermachö nachgebildet, lief. d. St. z. 120 .% L. W. Schaufuss sonst E. Klocke, Meissen (Sachsen). Nortlamerikanische Insekten, Metamorphosen, Sammlungen etc., präparirte Raupen von N.-A. Schmetterlingen. [2034 The Kny-Scheerer Co., Department of Natural Science, New-York, 225—233 Fourth Ave. Puppen: 1/, Dtzd. Las. quercifolia 60, pruni 1,20 .%, Cat. sponsa 1 M, P. machaon Dtzd. 50 J. P. machaon 25 Stek. 75, Cat. elocata 1,20 %, Eug. autumnaria 1 .%, B. birtarius 60 J ausser Porto und Packung. [2283 Lehrer F. Hoffmann, Kirchberg b. Koppitz, O/S. Dir. Schaufuss bis 10. Juli verreist! BR & zen. ar t 29 up % robeheffe grafis und frei & vom 2 Verla ge Alten na» HER, Hurt Arnaldstr. 6 Erster Preis und abiange Me- daille Dortmund 1899. SErEE von Gebrüder Borntraeger in Berlin. SW., 46. A ee 'falter) £ a - 214 | a A Prächtig > Düten-Schmetterlinge 1.A. ex Assam, alle determinirt. Centurien #4 16,— franco in 40 Arten, darunter P. bootes, evan, gyas u, S. w. [2063 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, „Oxford, England. Abzugeben: Eier aus Kreuzung ocellata J' und populi O Dizd. 1,50 M; von Cocropia (Baltimorer Riesen- 0 Stck. 505. Bäupehen von Not. bicoloria Dtzd. 60 J. ıPuppen: Ap. iris Dtzd. 2,50 4, | ausser dem Porto. [2284 H. J ammerath, Osnabrüsk. Bomb: franconica- Pupp. & Dtz. 3 A, betulae, cucullatella, L. gri- seola, spart. je 1.%# pro Dtz. Porto | etc. 30 d. W. Junk Special-Antiquariat für Entomologie Berlin NW. 5 erwarb soeben die Biblio- theken van der Wulp, Mühlenpfordt, Po- korny, Verheggen u. viele andero ontomologische Büchersammlungen. [2094 Kauft alle Literatur über Insekten. Naturalienhändler V. Frie in Prag, Wladislawsgasse No. n kauft und verkauft naturhist. Ohjeete: aller Art. Din Lepidopteren-PaNNd des Grossherzostun Baden von Carl Reutti. herausgegeben von A. Zweite sehr vermehrte Auflage, Meess und Dr. A. Spuleir. In Ganzleinen gebunden 8 #. Exemplare der ersten Auflage des Werkes, das lange vergriffen war, wurden fortwährend gesucht und hoch. bezahlt. Noch hatte der Verfasser das Material für eine zweite Auf- lage zusammengestellt, als er vom Tode überrascht wurde. Sicher wird auch diese Auflage den Spezialisten auf dem Ge- biete der Schmetterlinge besonders willkommen sein. Gegen postfreie Einsendung des Betrages erfolgt die Zusendung postfrei. mtr nn nn _ ______ 1 1 H. Schröder, [2286, Schwerin, ee Pr PaRT DL a Al 211, AH A a er es2200000001000000008: !Biillig? "Billig! I00 leo aus Tarkestan, Buchara und Transcaspien in 50 richtig determinirten Arten statt 90 Mark (Catalog Stgr.) nur 25 Mark incl. Porto und Verpackung gegen vorherige Einsendung des Be- | 2259] trages versendet ' K. Aris, Moskau, Wosdwisenka, Haus Lissner, an nn Kein Sammler 3 paläarctischer Schmetterlinge | sollte die günstige Gelegenheit versäumen, sich jetzt noch die ‚schönsten Schmetterlinge Japans zu sichern, z. B.: Luehdorfia puziloi japonica Z'Q gespannt # 6,50. Danais tytia loochuana, herrlich, das Paar „% 3,50. Dann einen der pompösesten Schmetterlinge des Erdballes: Euripus charonda J N T,— 9 MSc. Eine Centurie herrlicher Japan- und Liu-Kiu-Falter, dar- ‚unter Theela, Lycaeniden, Satyriden, feine Pieriden, Colias, ‚Vanessa, P. xuthus, xuthulus, nagasaki ete. nur Mk. 12,50. Ebenfalls fast sämmtliche Arten im Rebel’schen Catalog. Noch nie dagewesene Offerte deutscher Colonial-Schmetterlinge. '100 der farbenschönsten und seltensten Arten aus Kaiser Wilhelms- ‚Land, alle genau bestimmt — in Düten, darunter prächtige Riesen- Papilio, ormenus, autolycus, Nyetalemon und Uraniden, kost- ‚bare Tenaris, sowie ein Paar gespannter Ornith. priamus pe- 'gasus, welche bisher immer mit A 10V,— augebuisun wurden; für nur Mk. 40,—. 100 Prachtsachen aus Tonkin und Annam, f darunter schöne Papilio und feine Charaxes, 30—40 Arten, nur #4 12,50, dieselbe Lepid.-Centurie mit Stichophthalma tonkinjana .%# 15,— 100 Lepidopteren aus Celebes, darunter P. milon, rhesus, pamphilus, Tachyris zarinda M 150 do. mit dem schönsten Papilio der Erde 4 23,—. Neue’ besonders reichhaltige Goleopteren-Genturien. Käfer aus Annam, alle rein und frisch, 35—38 determinirte Species, darunter feine Cicindelen, en. Cerambyciden, Carabieiden, nur A 12,50. Käfer aus Tsushima und Japan, in mindestens 30 Arten, darunter Xylotrupes dichotomus, schöne Lucaniden, Carabiciden, alle dem paläarctischen Faunengebiet angehörend .# 12,50. Coleopteren aus Espirito-Santo, neue Eingänge, fast nur Arten, die wie Edelsteine funkeln, incl. Lucaniden, grossen Cerambyciden etc. A 12,50. Coleopteren aus Ost-Afrika und Madagascar in 40 deter- | minirten Species, darunter prachtvolle Cerambyeiden und Ce- toniden M 12,50. I | 100 Java-Käfer in 35-40 meist grossen, determinirten Arten, darunter seltend Lucaniden, wie: Odontolabis bellicosus, Chladognatus einna- momeus, Cetoniden und Cerambyciden incl. Verpackung und Porto 11,— .#%. Neue Anerkennung. | Mit Ihrer letzten Sendung haben Sie mir wieder eine grosse Freude gemacht. Selbst die Euploeen Ihrer Centurie waren so schön, dass ich a Stücke, welche ich früher von anderer Seite bezogen habe, ausmerzte, mu um für Ihre herrlichen Exemplare Platz zu gewinnen. +h A. Sch, in Augsbu B Riesenlager an Ostasien-Käfern, ‚Orthopteren. Auswal in sendungen jederzeit. H. Fruhstorfer, Berlin NW Tau. 8 2257] herrliche Faltersendung ausSikkim (Himalaya-Gebiet). . » Offerire selbe in bester Qualität und durchweg be- fi: Entomolo isches stimmt mit feinsten Papilio, Charaxes, Delias etc. in Düten| Ei mm Soeben eingetroffen m RB 4 100 Stek. in ca. 45 Arten ...... 18.— # B e 3 dto,, nur Prachtarten ...... 25.— „ | 3 ahrbuch 1902 # Ferner empfehle einzeln in Düten: | & ; ° Pap. philoxenus (schön) 1.— | Char. eudamippus) E — „ dasarada (Riesen) 1.20| „ athamas ae Home 9% £ = : - | Cha- DR . » paris, goldgrün In» aristogiten © naxes- 08 9 Kalender für alle Insektensammler. „ ganesa „, 1.30) ,„ pleistonax 120 5: „ eastor —.70| „ marmax | a —.80 |: —— 11 Jahrgang. macaraeus —.40 | Stib. nicea — 50 r aidoneus, herrlich 3.— | Kall. inachis er "5 Herausgegeben von Dir. Dr. O0. Krancher, Leipzig. ebom. glaucippe —.50 | Erasm. pulchella (wunderbar BE Were nr FR il een | rn Spk nckiken) eroses Widder: EB: erlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. Del. belladonna gr —.70| chen 3.— |: : ©, üesoombesi [Pieriden _ 59, 9 Preis elegant gebunden: 1,60 Mk. Prion. watsoni — 70) EEE BEE“ Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder bei Einsendung von 1,60 „4 franco durch die Expedition dieses Blattes oder durch den Herausgeber (Leipzig, Lindenstrasse 2, II). 6Gespannt: Die einzig schöine Aetias leto mit Peerkener langen Schwänzen ä Stek. 15.— bis 20.— #. Porto extra. Hermann Rolle, Naturhistor. Institut, Berlin N., Elsasser Str. 47/48. _P.S. Von Orn. brookeana g' habe aur noch | en zu 2 Mk. (mit ganz kleinen Mängeln) vorräthig. w a nn | | dieses herrlichen Thieres mit kleinen Mängeln & 1.50 bis pe .8.—. (Das Q ist sehr verschieden vom g', aber eben- alls ‚goldgrün) [2269 I. er To (Preisoo für Dütcnfaltor.) | ne R F B stata test& pubblicata 1’ intera opera di pag. 186 for- | mato 8.° grande, con 11 tavole, del | GLOSSARIO ENTOMOLOGEO | Am heransgegeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Rlee B BR. . HRaee er | | redatto da LUIGI FAILLA TEDALDI, corredato del registro Verlag von Hermann Seemann Bagteike in Beineie ». +5 Latino-Italiano delle voci citate. _ Preis pro Tahrgano nur a Mark... ..cooneooce cl Franco di posta in tutto il regno L. 5. Ü Gediegenste Lektüre Tür jede Familie! ....° Be: er A Probenummerne versendet jederzeit gratis und franko die hr Rivolgersi alla Direzione: Bollettino dei Naturalista- Exped. a. „Deutsch. Tierfreunds“, Leipzig-R., Goeschenstr.1 E | Siena. Sammlun gs-Verzeichniss, Raupen- und Schmetterlings-Kalender für Europäische Gross-Schmetterlinge, bearbeitet von A. Koch, Major a.D. 1896. XIV plus 92 Seiten, Folio, Schreibpapier. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. i: Preis 3 Mk%.; einschl. Auszug, 19 Blatt einseitig gedruckt (zur Etiquettirung oder als Uebersichts-Catalog verwendbar) 3,40 Mk. R Letzterer wird für sich allein nicht abgegeben. D 6 Dasselbe enthält neben allen Einrichtungen für das Eintragen der Sammlungs-Objecte in übersichtlicher Form alles Wissens- Berthe ‚über Vorkommen und Flugzeit des Schmetterlings, Nahrungspflanze und Fundzeit der Raupe u. s. w. unter folgendem Schema: = Schmet- | Maassstab u Lfd. ; . Nahrungspflanze der Raupe Raupe : Werth der u . [Sammlung Stückzahl No. Name. Autor. Gebiet. Oertlichkeit u. s. w. nllus a Sammlung Ri. Monat Monat 2 1 Urtheile über das Sammlungs-Verzeichniss etc. sekten-Börse: Eine uneigennützige und gemeinnützliche Leistung. |Dr O. Staudinger nennt das S.-V. praktisch eingerichtet, ein verdienst- Zeitschrift: So nothwendig wie Spannbrett, Kasten. Aeusserst volles Werk, für eine grosse Anzahl von Sammlern sehr willkommen raktisch htet, und sehr nützlich. I 5 a nutzbar und im höchsten Grade Andere Autoritäten u. Private nennen die Idee sehr praktisch, en eminent praktisch, an glücklich ete.; das S.-V. einem thatsächlich Cabinet: Ausgezeichnetes Samımlungs -Verzeichniss, vorzüglicher langgefühlten Bedürfniss entsprechend, ein höchst verdienstvolles und Aupen- und an leLnee Knienger, vortreffliches Nachschlagehuch. - dankenswerthes Unternehmen etc. etc. er Bestimmungs-Tabellen der Tagfalter Europas und des Kaukasus mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen, Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (lin) Europas und des Kaukasus analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Zu beziehen durch Frankenstein & Me Preis 3 Mark. "3#E |dinger’schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, Stimmen der Presse. „Batomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg zu verzeichnen! . Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.‘ F. Rühl in der „Societas Entomologica‘ 1890 Nr. 21: „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- gangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.“ ‚So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen sein wird.‘ A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 13890 Nr, 6: „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- I" EDM REITTER 4 in Paskau [Mähren], | Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs-Taballen 4 der eurepäischen Coleopteren, des Catalogus Coleopterorum Europas, Caucasi st $ Armenias rogsicae, * tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objecte | über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich er- 2 scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über j Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen | < Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen ' Correspondenten besorgt. Als Separat-Ausgabe ist soeben erschienen: VERZEICHNISS der in der Umsesend von Eisleben beobachteten Käfer. 110 Seiten 8°. Preis Mk. 2.—. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung von A 2.— von der Verlagsbuchhandlung Frankenstein & Wagner, Leipzig. Herausgegeben von H. Eggers. Blätter für Knabenhandarbeit. Organ des Deutschen Vereins für Knabenhandarbeit, des Sächsischen Landesverbandes zur Förderung des Handfertigkeits - Unterrichts, des Württembergischen Vereins für Knabenhandarbeit und des Westfälischen Provinzialverbandes für Knabenhandarbeit. RE XV. Jahrgang. —— Erscheinen am 15. jeden Monats. Abonnement pro Jahr Mk, I, Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder direct vom Verlag. Probenummern gratis. Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. — 216 Verantwortlicher Kedacteur: A. Frankenstein in Leipzig. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in pa Papier von Jeitsoh & Wilsenach, Leipzig. mE. N a a & BE FR VAR ie wa Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8 Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. mit Jedem bestens empfehlen.‘ Dr. K. Müller in der „Natur‘ 1890 Nr. 27: „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ve dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiet in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie di Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck i so klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.“ Dr. 0. Krancher in der „Insekten-Börse“‘ 1891 Nr. 1: | „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet‘‘, so prägnant un genau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehe) wird.“ „Dem Samnler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, und wie er seine ge/apgenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er übe nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Wer unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich au für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden.“ Wir können das Werk sc j' Mit 168 INlustrationstafeln und 88 Textbellagen. = Vollständig liegt vor: = MEYERS ktEınes KONVERSATIONS-LEXIKON:| Sechste, neubearbeitete und vermehrte Auflage. s Bünde in Hulbloder yob, aw jo Va. (ei. W, 19,00 Fuoe), oder 80 Lieferungen su je 80 Pfennig (18 Kreuser, 40 Cts.). Die erste Lieferung sur Ansicht, Prospekte gratis. 26 Farbendrucktateln u. 66 Kartenbeil. "IOYY.000°08 saqn 'PiaL uoyag 0012 BEER” Bestellungen auf Meyer’s "Kleines-Gonversations-Lexika W nimmt die Exped. ds. Blattes entgegen. "SE 4 R' 35210887 [0x © INNEN 727 I 7® Z I % S Eine S N Yz fesselnde Schilderung € | 7 A des Harzgebirges IS IS ’ n t auf Grund % RK 6 B) e wor J eingehend gemachter {PA Ly und Harz-Reisen 6 ld chat? mit 150 erläuternden ||= in B ns ’ Original- | . er sc icht® Handzeichnungen. e Von Paul Daehne. BuF- 19 Bogen quer 8°, hocheleganter Einband. | Preis; 4 Mk. ooooowoossssooosowsouo = Für die Reise, als Harz-Andenken, sowie als häusliche Lektüre sehr zu empfehlen. Bei Voreinsendung des Betrages Franko-Lieferung, sonst Nachnahme. 5) Frankenstein & Wagner, Yerlugeb ac Leipzig, Lange Strasse 14. 20 AN SANKT s; zer 207 Kae (« 4 IHR ( r Die Becken: Börse erscheint jeden Donnerstag. Inserate: Pr cr 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 0 enge Kleinere Insertionsbeträge sind der Kürze halber dem Auftrage beizufügen. _No. 28. er welche ihre Arbeiten im „Börsenbericht‘“ besprochen Sn Iogten Ansichten übernimmt die Redaction keine _ Um so viel als möglich Fehler in den Bezeichnungen der Thiere ı vermeiden, ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von noncen um recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der nen der Einsender. Die Expedition. Inserate für die nächste Nummer der Insekten-Börse tten wir uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. Die Expedition. EN 2 ae Börsenbericht. (Nachdruck verboten.) Aus den Angeboten ist nur. eines hervorzuheben: Lehrer Kniephof in Dombrowo bei Darsin in Pommern hat den en Käfer Dermestes helmi Reitt. abzugeben. Im Verlage von Gustav Fischer-Jena erschien soeben: Lehr- h der ‚vergleichenden Entwicklungsgeschichte der wirbellosen are von Prof. E. Korschelt und Prof. K. Heider. Das Buch durch 318 Textabbildungen erläutert. Preis 14 Mk. Die wichtigste Erscheinung der letzten Woche auf dem Bücher- kte sind die „Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Natur- er und Aerzte“, umfassend die 73. Versammlung, welche 1891 Hamburg tagte. (Verlag von F. C. W. Vogel, Leipzig). In der einschaftlichen Hauptsitzung der naturwissenschaftlichen Haupt- ope ist u.A., wie s. Z. berichtet, über den gegenwärtigen Stand Descendenzlehre von je einem Botaniker, Zoologen und Paläon- gen Bericht erstattet worden. Den Systematiker wird am meisten r Vortrag von Hugo de Vries (Amsterdam) fesseln, der die „Mutationen und die Mutationsperioden bei der Entstehung der m“ behandelt, Hr führt etwa Folgendes aus: Die einzig mög- e Erklärung der natürlichen Verwandtschaft und der vielseitigen ungen, welehe die Organismen verbinden, ist der gemein- ftliche Ursprung der Arten. Der schwache Punkt der Dar- ‚hen Descendenztheorie ist die Lehre von der ganz allmäh- Umwandlung. Die Constanz der Arten ist Beobachtungsthat- Ihr hält ne unable die Annahme entgegen, dass lem „tiofiales Wochenblatt der Entomologie. Sämmtliche Postanstalten und. m Quartal entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten- des Portos von 40 Pfg. für las Inland und von 70 Pig Expedition und Redaction: Leipzig, Langes Leipzig, Donnerstäg, den lam Leben gebliebenen bilden die jetzigen Arten. Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Bas von Mk. 1 50 örse“ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung r das Ausland pro Quartal zu beziehen. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 10 .#. se 14. ee} 0. Juli 1902. 19. Jahrgang. die Veränderungen so langsam en, dass sie sich erst im Te der Jahrhunderte zeigen würden. Eine solche Behauptung hat ‚haben wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die aber nie befriedigen können, und Kölliker stellte ihr die Lehre von on der Prusekten: Börse“ einzusenden. — Für die in den den. den : Verfassern ‚namentlich unterzeichneten Auf- | die leinen, aber plötzlichen Veränderungen gegenüber. Durch die Mutationen älterer Forscher, sollen neue Arten wie mit eirem Schlage aus den alten hervorgehen. Auf diesem Boden ist Me :eieberung möglich. Lässt die Abstammungslehre die Hy- +P > von der.gonz allmählichen Umwandlung fallen, so erscheint die Art wieder als die in sich abgeschlossene Einheit, deren die Systema- 2 tik bedarf, nach Zeit und Raum abgeschlossen. Nach dieser Vor- stellung hat jede Art ihren Anfang und ihr Ende. Sie verhält sich wie ein Individuum. Sie wird geboren, durchläuft eine kurze Jugend und steht im erwachsenen Alter ebenbürtig neben den älteren Arten, Nach längerem oder kürzerem Leben geht sie schliesslich zu Grunde. Standfuss, dessen Experimente über Erb- lichkeit und Bastardirung im Gebiete der Schmetterlinge ein so klares Bild auf diese Fragen geworfen haben, führt den Begriff der „explosiv erfolgenden Umgestaltungen“ ein. Jede artenreiche Gattung macht ihm den Eindruck einer Explosion. Es sieht aus, als ob eine ursprüngliche Art in Hunderte von Stücken zersprengt wurde. Die einzelnen Stücke sind vielfach verloren gegangen; die Die Gattung selbst ist eigentlich nur die ursprüngliche Art, die Sammelart oder Grossart. Und sind in manchen Gattungen die Unterschiede zwischen den einzelnen Arten zu gross, um in solcher Weise mit einem Schlage. entstanden zu sein, so giebt es wiederum andere Gruppen, in denen der Standfuss’schen Auffassung wohl nichts im Wege steht, jene Arten, welche sich ihren Unterabtheilungen gegenüber wie Gattungen verhalten, da sie, wie diese, aus mehr oder weniger zahlreichen, gut unterschiedenen Unterarten aufgebaut sind. Solcher echten Sammelarten giebt es gar viele, sowohl unter den Thieren, als unter den Pflanzen. Eine jede solche Gruppe, sei sie nun Gattung oder Sippe oder Sammelart, bildet ein in sich geschlossenes Ganzes. Vom Stamme spreizen die Arten, als Individuen, nach allen Rich- tungen aus; bald sind die Divergenzen grösser, bald sind sie klei- ner, bald liegen sie nach dieser Seite, bald nach jener. Wie in einem Stammbaume sind sie unten, mit den Eltern, verbunden und trennen sie sich immer weiter von einander. Jeder Zweig stellt eine Art oder Unterart dar, jeder hat seinen Anfang und sein Ende, jeder bildet eine in sich abgeschlossene Einheit. Auch im hohen Alter ist die einzelne Art genau dieselbe, welche sie in ihrer ersten Jugend war. — Dieses Princip vereinigt also in einfacher Weise den Satz von der Constanz der Arten mit der Theorie ihres gemeinschaftlichen Ur- sprunges. Die Arten verhalten sich zu der Urform ihrer Gattungen, wie Kinder zu ihren Eltern. Die meisten Arten leben eine kürzere oder längere Zeit, ohne jemals eine neue Familie zu gründen; ; an- dere sind glücklicher, nach einer oft langen Frist erwachen sie zu neuem Leben. Selbst alt geworden, und obwohl sich selber gleich geblieben, doch den sich stetig ändernden Lebensumständen nicht mehr genügend, explodiren sie plötzlich und geben zahlreichen neuen Formen das Leben. Jugendfrisch nehmen diese den Platz neben ihren Eltern ein. Aber ungleich ausgestattet, sind die einen bevorzugt, die anderen im Nachtheile, die ersteren vermehren sich, die letzteren bleiben zurück. Mancher Bruder bleibt nur wenige Jahre am Leben, andere finden an geschützten Stellen die ihnen zusagenden Bedingungen und erhalten sich, eo lange ihnen Schutz gewährt wird. Nur die besten überwinden alle Schwierigkeiten und erobern sich ein grosses Gebiet, auf dem sie sich, ohne Sich zu verändern, von Jahr zu Jahr und von Jahrhundert zu Jahrhundert ausbreiten. Aber je grösser das Gebiet, desto abwechselnder sind die Lebenslagen in den einzelnen Theilen, und früher oder später geräth eine solche siegreiche Art irgendwo unter Umstände, welche auch sie zu einer Explosion veranlassen. Dann fängt das frühere Spiel von Neuem an. Schritt für Schritt gelangen die auserwählten Arten in Umwandlungs- oder Mutationsperioden. Begriffen müssen die Perioden, in denen die Arten entstehen, wohl meist kurz gewesen sein und von einander durch lange Zeiträume getrennt. In diesen lebten die Typen ohne irgend welche Ver- änderung in völliger Constanz. Immutable Zeiten wechseln also mit kurzen Perioden von Mutationen. Und je nach der zufälligen Lebenslage, welche die letzteren herbeiführt, werden die neuen Formen mehr oder weniger zahlreich sein, mehr oder weniger'stark divergiren, mehr rückwärts oder seitlich abschweifen, oder mehr im Sinne des Fortschrittes stattinden. So denkt man sich den Stamm- | baum des ganzen Pflanzen- und Thierreiches aufgebaut. Von der Jetztzeit könnte man die Zeichnung nach demselben Schema bis zu den allerältesten Lebewesen fortsetzen. Im Bilde kommt man dann von den Arten zu den Sammelarten, von diesen zu den Unter- | galtungen, von dort zu den Gattungen; den älteren Explosionen entsprechen die Unterfamilien und Familien und alle die höheren Abstufungen des Systems. — Für die Annahme aber, dass die Arten nur in geologischen Zeiten entstanden seien, liegt offenbar kein Grund vor. Der Process der Artbildung muss ohne Zweifel auch jetzt noch fortdauern. Sind auch weitaus die meisten Arten jetzt ‚völlig unveränderlich, die Vermuthung ist erlaubt, dass es unter ihnen, hier und dort, wenn auch vielleicht nur sehr selten, ein- zelne geben wird, welche sich gerade in einer solchen Umwand- lungsperiode Deren, Und in der That verlässt hier de Vries| den Boden der Theorie, um in einer Pflanze, der Oenothera la- marckiana, die Standfuss’sche „explosiv erfolgende Umgestaltung‘ zur „Beobachtungsthatsache“ zu machen. Um nun weiter die Aufgabe zu lösen, den Stammbaum so weit als möglich nach unten zu verfolgen, geht de Vries von dem Lehrsatze aus: So viel Schritte die Organisation vom Anfang an gemacht hat, so viele Mutationsperioden muss es dabei gegeben haben. Um zu einer der jetzt lebenden Arten zu gelangen, hat es ebenso viele Schritte bedurft, als die Art jetzt Eigenschaften besitzt, wenn man unter Hißknkchaten nicht einfach die äusserlichen Merkmale versteht, sondern die Einheiten, aus denen |die natürlich wieder neu auflebt, wenn die Sonne wieder mit ur alle morphologischen und physiologischen Lebensäusserungen aufge- baut sind. Solcher Einheiten giebt es in jeder der höheren Pflanzen und Thiere wohl einige Tausende, und ebenso viele Mutations- perioden müssen ihre Vorfahren somit vom Anfang an durchlaufen haben. Kennt man die ganze Zeit des Entwicklungsprocesses und kennt man die mittlere Dauer eines Zeitintervalles zwischen zwei aufeinander folgenden Umwandlungsperioden, so ist die Anzahl dieser letzteren offenbar gleich dem Quotienten der beiden ersteren. Diesen Satz nennt de Vries „die biochronische Gleichung‘. Leider ist es eine Gleichung aus drei unbekannten Grössen, aber jede von ihnen lässt sich in wenigstens vorläufig befriedigender Weise be- rechnen. Aus den Pflanzenfunden, welche in den ägyptischen Py- ramidengräbern gemacht worden sind, ist zu ersehen, dass während der letzten 4000 Jahre eine Veränderung der Pflanzen nicht statt- gefunden hat; -bis ins kleinste Detail stimmen sie mit den jetzt lebenden Arten überein. Wenn man nun mit Lord Kelvin die Dauer des Lebens auf Erden auf 24 Millionen von Jahren stellt, und als Mindestdauer für die immutable Zeit 4000 Jahre annimmt, so würde sich ergeben, dass die Entwicklung einer Blüthenpflanze im Allgemeinen höchstens 6000 Mutationsperioden erfordert hat. — Während so der Botaniker selbst deduzirend vorgeht, beschränkt sich H. E, Ziegler (Jena) in seinem Vortrage „Ueber den der-| 218 Nach geologischen | zeitigen Stand der Descendenzlehre in der Zoologie“ lediglie Referat. Uns will es scheinen, als habe er dieses nicht so vertie als es dem Zuhörerkreise entsprochen hätte, auch sind seine Aus: | führungen nicht in allen Punkten einwandfrei. U. A. schreibt er; ‚Die Systematik hat ergeben, dass es bei den meisten Arten Lokal formen giebt, welche je nach der Grösse der Unterschiede als Va- rietäten oder als getrennte Arten beschrieben werden. Will man aber diese Lokalformen in Folge lokaler Einflüsse aus ursprünglich einheitlichen Arten entstanden denken, so ist damit schon ein Theil der Descendenzlehre zugegeben. Die Lokalformen erschweren die Arbeit des Systematikers in hohem Grade, insbesondere, weil dure ı dieselben manche Merkmale der Species schwankend werden oder die Unterschiede getrennter Arten vermittelt oder verwischt werden Wenn es in einer Gattung viele Lokalvarietäten giebt, so sieht sich der Systematiker gezwungen, entweder alle die Lokalvarietäten als einzelne, wenig unterschiedene Arten zu beschreiben, oder aber innerhalb einer Art einen gewissen Spielraum, eine Veränderlichkeit der Merkmale zuzulassen. In Folge dessen wird oft eine Gattung a dem einen Forscher in sehr viele, von einem anderen in nur wenige Arten eingetheilt.e. Kurz, die ganze Systematik beweist, dass die Eintheilung in Klassen, Familien, Gattungen und Arten nur ein Werkzeug unseres Verstandes ist, um die Mannigfaltigkeit ler Formen zu erfassen, und dass scharfe Trennungen dieser Gruppen nur dann sich zeigen, wenn die Zwischenformen ausge- storben sind. Wenn in einer Abtheilung des Thierreiches alle | Thiere, welche es je gab, bekannt wären, so würde man ihre Be. A hensch nicht durch ein scharf gegliedertes System, sondern nuı |durch Zusammenstellung von Formenreihen zum Ausdruck bringen können, und diese Formenreihen würden Verzweigungen zeigen und sich nach Art eines Stammbaumes zusammenfügen. x | Der 2. Theil der Verhandlungen soll in nächster Nummer be, ‚sprochen werden. In Arnstadt (Thüringen) ist der Coleopterensammler Prof |Dr. G. Leimbach, Direktor der dortigen Fürstlichen Realschule gestorben. Er beschäftigte sich eingehend mit Cerambyeiden unt hat auch einige kleinere Aufsätze über die Bockkäfer veröffentlicht Weiter ist hier das erfolgte Hinscheiden des Verlagsbuch- händlers Hans Reimarus zu erwähnen, Mitinhabers der- a eı Nicolai’schen Buchhandlung in Berlin, welch’ letztere ja seit lange Jahren sich um die Herausgabe entomologischer Fachwerke verdien gemacht hat. Er starb, 59 Jahre alt, in Luzern, wo er Heilung von einem Leiden suchte, das ihn schon seit Herbst vorigen Jahre | quälte. 42 | Tagebuchblätter. Von H. Fruhstorfer. (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten, Dipteren und Wespen waren ungewöhnlich selten, ünd von | Orthopteren fingen wir ausser einigen Waldacridiern nur Mastacider So hatte in wenigen Tagen das trübe Wetter die Fauna decimirks erbittlicher Gluth höraiederbrennt. Gegen 1 Uhr wurden wir durch Regen verscheucht und Aohet in eine von Tos und Chinesen gemeinsam bewohnte Hütte. Ich durchstöberte das ganze Gebäude nach Lebensmitteln, fand abe nichts als Reis. Nicht einmal Salz hatten die armen Leute, Iel liess etwas Reis kochen und schlummerte dann bis gegen 4 Uhi Der Himmel machte aber noch ein griesgrämiges Gesicht und Ju piter pluvius schüttelte noch immer an seiner grauen Decke, 80 dass kein weiteres Säumen helfen konnte und so patschelten v denn auf einem aufgeweichten Fusswege, der längs der Kalkberg rg hinführt und uns beständig an kleinen Häusergruppen der ma bauenden Tos vorüberführte, nach Hause, 29. Juli. 7 Trotzdem ich sehr ermüdet war, verbrachte ich eine absoli schlaflose Nacht, so dass ich glaubte, es sei Fieber im Anzı und mich mitten in derselben mit einer entsprechenden Dosis 'nin versah, das stets bereit steht und mir schon so unentbe geworden ist, wie Kasseler-Hafer-Cacao, Sarg’s Zahnseife und riser Quinguine zur Kopfwäsche. .Als die Haushähne zum e Mal krähten, öffnete ich Fenster, besser Bettluken und Thür lärmte meine Kulis aus dem Schlaf. Im a. war es nocl Ich erblickte darin kein besonders günstiges Omen für die [bevorstehende Tour nach dem Rothen und weissen Fluss, stürzte mich aber mit doppelter Wuth auf meine Kisten und Koffer, und um 7 Uhr standen 300 kg bahnfertig auf den Schienen, um den Zug zu erwarten. Hallen zum Aufbewahren des Gepäcks giebt es Fe: längs der Decanvillebahn, und so ist dieses, wenn nicht jasserdicht verhüllt, allen Unbilden der Witterung ausgesetzt. die Fahrt selbst war, trotz des centimeterhoch hereinfliegenden Kohlenstaubes und des Gerüttels, das nur von der famosen Kuli- bahn Gotemba-Subashiri in Japan und einer sibirischen Taranhass überboten werden kann, eine höchst interessante durch die zwar monoton immer nur hell und dunkelgrüne, aber an Abwechslung | von Bergen, Schluchten und schwellenden Hügeln reiche Land- schaft. Schmetterlinge flogen, in auffallendem Gegensatz zum Monat | April, gar keine. Gegen 12 Uhr kam ich an der einstweiligen Endstation der #Bahn Phu-Lang-Thuong an, von wo aus zwar jetzt schon Schienen "bis an den Rothen Fluss laufen, aber regelmässige Züge wohl erst nach Jahresfrist und Fertigstellung der 1800 m langen Brücke bei # Hanoi eingestellt werden. Am Bahnhof erwartete mich ein Deutsch-Ungar, Herr Kusz, der mich einlud, gleich mit Sack und Pack überzusiedeln und ich bei ihm auf unbestimmte Zeit häuslich einzurichten. Ein Dutzend weiblicher Kulis bemächtigte sich meiner Kisten Kasten und schon nach wenigen Minuten ward mir in einem zwei Seiten mit Veranden umgebenen, hohen, luftigen und äumigen Hause in vorzüglichster Lage der Stadt eine wohl- gerichtete Halle als Schlafgemach angewiesen. Nichts fehlte, ar ein Nachtanzug war bereitgehalten. Die Wohnräume meines tfreundes sind mit auserlesenem Geschmack mit annamitischen Imutter-Wandtafeln verziert, und jede Kleinigkeit, vom kostbaren | geschirr bis zum Salzfass, verrieth Talent, sein Heim wohnlich deeorativ einzurichten, welches nur Künstlern und den Söhnen klieh vornehmen Familien, die eine Kinderstube hinter sich ı eigen ist. " Nacıı "einem fröhlichen und seit dem Verlassen Hongkongs sestem Mahle in Ostasien verbecherten wir den Nachmittag, end dem das kostbarste Traubenblut nicht versagte, so dass erst gegen Abend, nachdem wir tief in die Kanne gestiegen en, zu der dadurch so wohl verdienten und nöthigen Siesta fanden. _ Gegen 7 Uhr führte mich ‚Herr Kusz dann in seiner Tilbury einem flotten Isabell-Schimmel rund um die Stadt, eine Tour, © besonders bei den Eingebornen grosses Aufsehen erregte, weil s Pferdehen den Schwanz des vor ihm hertrottenden Hundes ins ‚nahm, ein Bild voll unbeschreiblicher und packender Komik. er : 80. Juli. Wenngleich wir auch die halbe Nacht noch hinter schäumen- n Pokal gesessen, erwachte ich in ungetrübter Heiterkeit ohne leiseste lamentatio felis communis und lachte sogar über den Tzregen; denn meine Kulis waren mit einer grossen Karre mit men Habseligkeiten schon gestern abgezogen. Der wiederholten rderung meines Freundes, noch ein paar Tage in seinem Hause verleben, leistete ich erfolgreichen Widerstand, erstens, um seine iüte nicht zu missbrauchen, zweitens, um aufzuhören, wenn es am es schmeckt, was sehr weise sein soll und dann um Hanoi azustreben, einer Stadt, die voll blauer Wunder sein sollte. 'h liess mir einen Pousse-Pousse holen, und mit Empfehlungen formationen für Hanoi versehen, nahm ich herzlichsten Ab- d, der mir nur dadurch erleichtert wurde, dass Herr Kusz rach, mich am 4. August in Hanoi aufzusuchen, Ich hatte nun 42 km nackte Landstrasse zu kewältigen; der uf der Reise war aber doch abwechslungsreicher, als ich mir ; vorgestellt hatte.. Wir passirten zuerst eine eiserne Brücke, die über den Song- | huong führte, in dem einige mit Kalksteinen befrachtete Sampans gen und ein grosses Hausboot, das ein flottirender Fischer dort mbus verstaut hatte. Dann ging es auf ziemlich holpriger, ger Strasse in Süd-West-Richtung, die während der ganzen rt eingehalten wurde, durch endlose Reisfelder, welche nur nd auf grossen Abständen von einer der Axt und dem eg Be Feuer entgangenen Banyane überragt wurden, unter deren weit- ästigen Kronen die Annamiten nach vorne otfene, elende Verkaufs- hütten eingebaut haben. Gelegentlich rasselten wir auch an einer alten Pagode vorüber mit kühn geschwungenem Dach, dessen Ecken stets drachenförmig ausgezogen sind. Hier und da erfreuten das Auge Teiche, in denen in breiten Rahmen Wasserpflanzen als Ge- müse gezogen werden, und aus denen lilae Nymphaeen in stiller Schönheit herauslugten. Auf der Strasse war wenig Leben, einige Bettler kauerten in den Dörfern am Boden, und hin und wieder begegneten wir Land- leuten, die Holzkohlen oder die bekannten wagenradgrossen Hüte nach Phu-lang-thuong schleppten und knarrende, einräderige Schub- karren, auf denen Kürbisse, Melonen, Matten und Schweine, auch wohl Möbelstücke transportirt wurden. (Fortsetzung folgt.) Eine Sammelreise in Central-Asien. Von Konstantin Aris. (Fortsetzung. (Nachdruck verboten.) Sehr bald wurde auch am Horizont ein dunkler Streifen sicht- bar, welcher zu einem Ungethüm heranwuchs. In weniger als 2 Minuten stürmte das Unwetter über uns hin und verschüttete alles mit Sand und Staub. Von unserem noch vor 1 Minute regem Gespräche war nichts mehr zu hören, ja die Kameele unterliessen sogar ihr Gebrüll, nur das Pfeifen des Windes konnte man ver- nehmen. Eben so schnell, wie der Sturm gekommen, war er auch wieder weg; doch wie stark hatte sich die Gegend und Umgebung in so kurzer Zeit verändert! Die Hügel sahen alle wie verschoben aus; da, wo vorhin noch ein grosser stand, sahen wir einen kleinen an seiner Stelle. Kein Wunder, dass unter solchen Umständen unser Führer irre gemacht wurde, und wir den so sehr ersehnten Brunnen heute nicht mehr erreichen konnten. Da es schon zu dunkeln an- fing, so beschlossen wir, lieber mitten auf der Strecke zu über- nachten, als unnütz umherzustreifen, Am andern Tage schickten wir die Kerle in aller Frühe auf die Süche“nach‘ dem auf unserer Karte vermerkten Brunner. Nach längerer. Zeit kam als erster der Führer mit der freudigen Nach- richt, denselben unweit gefunden zu haben, zurück. Das Wasser in dieser seichten Grube war noch schlechter als im vorherigen Brunnen. Nach unserer Ankunft wurde sofort wieder alles aus- gefischt und das Wasser eingesammelt. Den nächsten Tag setzten wir unsere Reise in dieser Einöde fort und kamen auch gegen 4 Uhr Nachmittags in Sicht des so sehr erwarteten Saksaulwaldes. An einem geeigneten Platze schlugen wir unser mitgebrachtes Zelt auf und richteten uns in demselben, so gut es ging, häuslich ein. Unser Brunnen, an dem wir hielten, hatte eine Tiefe von 20 Fuss und etwas besseres Wasser. 'Saksaul ist ein baumartiger Strauch (Calligonum), zeichnet sich durch seine Spröde und Gluth während des Brennens aus. Auch bringt er den Nutzen, dass seine meterlange Wurzel sich tief in die Erde bohrt und dadurch das Wegfegen des Sandes vom Winde verhindert. = Auf der am 5./17. Mai unternommenen Excursion erbeuteten wir 'als ersten Käfer den Plocedrus scapularis; von anderen Thieren sehr wenig. Auf dem Heimwege schossen wir einen Lepus leh- manni, die hier in grosser Menge waren. Die Temperatur war hier eine fürchterlich hohe, denn der mitgebrachte Thermometer zeigte in der Sonne 480 R. Am Abend zogen wir auf den Nacht- fang mit unseren Carbidlampen aus. Unsere Ausbeute übertraf die kühnsten Hoffnungen, denn wir fanden darunter viele neue Species. Auch Noctuiden wurden in Anzahl gefangen. Am Tage, gerade während der grössten Hitze, schwirrte ein Julodis sp. Auch der Cleonus imperialis wurde am Tage gesammelt. Den 7./19. Mai unternahmen wir wieder eine weitere Tour in den Wald zur Nacht. Auch,von dieser Excursion kamen wir mit Käfern beladen nach Hause. Durch solche Ausbeute er- muthigt, vergassen wir natürlich’ alle Vorsicht und wurden auch gleich darauf stark bestraft. Eines Abends, als wir wieder etwas abseits gegangen waren, konnten wir auf unserem Heimwege unser Zelt nicht wiederfinden, so dass wir gezwungen waren, auf dem Lande unter freiem Himmel die Nacht zuzubringen. Um die Zeit Air e zu verkürzen, verbrachten wir den Rest derselben im Gespräch über alles Erlebte und unsere Zukunftspläne. A Gegen Morgen hatten wir aber die Freude, den Sonnenaufgang | alle angegebenen Schmarotzer, ebenso wie sich allen gern als 1 in voller Grösse und Pracht zu beobachten. Zu unserer Ueber- raschung waren wir nur kaum einige Hundert Meter von unserem Zelt entfernt. Auf dem Wege dortkin erbeuteten wir eine Trigonos- celis-Species, welche ihr Treiben kurz vor Sonnenaufgang hält. Von Lepidopteren waren wenig nennenswerthe vertreten, unter an- deren fingen wir die Lye, toengstr., welche hier ziemlich leicht zu fangen war. Das Absuchen der Sträucher am Abend brachte uns hübsche Rüssler ein. Auf unseren Nachtexkursionen schleiften wir einen Stock hinter uns her und liessen auf diese Art eine Spur zurück, nach welcher wir sicher unser Zelt wiederfanden. | Am 12./24. fingen wir während des Suchens nach Käfern einen jungen Canis lupus, welcher der Gefangenschaft auf alle möglichen Arten zu entlaufen suchte. Trotz seines Sträubens wurde ihm ein Seil um den Hals gebunden, und musste er mit nach Hause, wo er angekettet, gleich dem Cerberus, unser Zelt bewachte. Mit der Zeit ergab sich das Thier in sein Schicksal und wurde sehr zutraulic. Wenn wir ganz von der Hitze ermüdet nach Hause kamen, so erfreuten wir uns an dem kleinen Wolf, der nie, über Appetitlosigkeit klagen konnte. Die Temperatur war schon) sehr hoch, stieg aber mit jedem Tage noch mehr, so dass Ausgehen ganz unmöglich wurde. In der Nacht dagegen wurde es immer kühl, so dass wir wärmere Kleider anziehen mussten. An Nahrung fehlte es uns hier nicht, denn der Wald war voller Hasen und Vögel. Auch die Kameele hatten nicht Noth zu leiden; als keine Kostverächter frassen dieselben alles, was sie nur fanden. Nicht so ging es aber unseren Pferdchen, denn an Pferdefutter war hier ein grosser Mangel, unser mitgebrachtes Korn ging bald alles drauf, so dass wir unseren Reis auch hergeben mussten, um die Thiere zu erhalten, Heute am 15./23. Mai erlebten wir wieder einen Sandsturm, doch befanden wir uns zufällig in unserem Zelte, so dass wir etwas geschützt waren. (Fortsetzung folgt.) ee Die Schmarotzer, Feinde und Mitbewohner der Nester bauenden Hautflügler, Hymenopiera. Von Prof. Dr. Rudow. (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Als unliebsamer und gefrässiger Feind der Wespen ist bei meinen Zuchten mehrmals die Larve der Kameelhalsfliege, Rha- phidia, aufgetreten, welche gleich alle Zellen eines Zweiges aus- höhlt und sich darin verpuppt. Ameisen der Gattungen Crema- togaster, Myrmica, Lasius wählen gern Wespennester, vertilgen die Larven, selbst in frischen Bauten, bleiben aber nicht als ständige Bewohner darin. II. Crabronidae, 1. Thyreopus, Solenius, Crabro können in Bezug auf die Schmarotzer zusammengefasst werden, sie werden von wenigen heimgesucht und es sind nur Tachina larvarum L., Pimpla exami- nator Gr., Ephialtes varius Gr., Chrysis violacea L., ignita L., ful- gida Pz. und als gelegentliche Räuber Forficula, Dermestes und Nitidula zu verzeichnen. 2. Eetemius und andere Zweigbewohner. Aus deren Zellen entschlüpften : Chrysis Grohmanni Db., violacea Pz., ignita L., ful- gida Pz., Elampus aöneus Pz., auratus L., Holopyga ovata L., Ephialtes varius Gr., mediator Fbr., Hemiteles pulchellus Gr., Mono- ne aöreus Boh., Tachina larvarum L., Echinomyia pusilla acg. 3. Crossocerus fast durchgehends in Rohrstengeln und trock- nen Zweigen gesellig nebeneinander lebend, beherbergen Stigmus pendulus Pz., Lindenius albilabris Fbr., Ephialtes mediator Fbr., cephalotes Hgr., Pezomachus agilis Gr., Hemiteles bicolorinus Gr., Monodontomerus obscurus Mr., aöreus Boh., Pteromalue puparum Ns,., Bouchöanus Rtzb., Torymus auratus L., die interessante Mellitobia Audouini Westw. mit den ganz verschiedenen Geschlechtern, diese, sowie die kleine Fliege Phora pusilla Mg., gewöhnlich in grosser Menge, Anthomyia pluvialis L. erschien mehrmals, ebenso Echi- 220 nomyia pusilla Meg. Allen Crabroniden sind die schon vorh wähnten Feinde gemeinschaftlich, und mehr oder weniger a miether die kleinen Sphegiden: Psen, Cemonus, Pemphredon, P leucus zugesellen, sowie Lindenius albilabris Fbr., die verlass Zellen zur eignen Wohnung einrichten. III. Sphegidae. " 1. Sphex, Ammophila und Psammophila.. Aus den Erdhöhlen krochen mit den Wespen gleichzeitig aus Mesostenus gladiator Gr. und Tachina larvarum L., doch sind dies kaum Schmarotzer dieser’ Bewohner, sondern wohl nur der Futterinsekten, mit denen noch im Eizustande, eingetragen wurden. 2. Pelopoeus. Aus Bauten von Südtirol schlüpfte Stilbum splendidum Fbr. in Mehrzahl, Chrysis faseiata Fbr., pelopoeicida Ab, Odynerus und Osmiaarten bemächtigten sich öfter der leeren Zellen, um ihre Larven darin unterzubringen. Larra anathema Db. kroch mehrfach aus den Erdzellen aus, dürfte deshalb auch als Schma- rotzer zu betrachten sein, E 3. Bembex. Nur die schöne Goldwespe Parnopes carnea Rsi, ist bis jetzt als Schmarotzer dieser Gattung bekannt. B 4. Cerceris, Die stattliche Chrysis micans Rsi. wird ale Schmarotzer der grösseren Arten angesehen, Hedychrum minutum L. erhielt ich aus der Erdhöhle von C. albofasciata Db. Rn 5. Trypoxylon, Die kleine, schwarze Wespe Stigmus pendulus L. fehlt in fast keinem Baue, besonders in Rohrhalmen und Brom- beerzweigen, ebensowenig wie Tachina larvarum L. und Chrysig ignita L. Von anderen Goldwespen sind zu nennen: fulgida, vio- lacea, cyanea, bei uns im Norden überall nicht selten, südlichere Vorkommnisse sind; Chr. suceincta L,, nitidula Fbr., splendidula Db,, Cleptes semiaurata Fbr., Elampus caeruleus Db., aeneus Pz. Die bunte Ichneumonide Ephialtes varius Gr. erschien aus manc Zweigwohnungen in grösserer Anzahl als die Erbauerin im eine mit Monodontomerus obscurus Boh. und einzelne Limnena? xanthostigma Hpgr. = 6. Psen, Mimesa, Pemphredon, Passaleucus, Entomognathus Diodontus. Alle diese kleinen Holzbewohner haben diese Schiarotzer, wie die vorigen Gattungen, ınil onen sio'zusammon in einem Zweige gemeinsam hausen. Mehrere Hundert Zw und Rohrhalme, alte Bretter und Pfosten standen behufs Unter: suchung zur Verfügung, aber einer Art bestimmt zuzuerkennen Schmarotzer können nicht aufgestellt werden. Diese richten nicht nach den Bewohnern, sondern allein nach den zusagenden Nistgelegenheiten. m Von andern Vertretern dieser Familie sind Schmarotzer noch nicht aufgefunden worden. 0 IV. Anthophilidae. 1. Colletes. Nur einmal kroch Stizomorphus tridens Fbr, ' Zellen von nasuta Sm, aus, Sphecodes und Halictusarten leben meinsam mit Colletes in grösseren Colonien bunt durcheinan ı benutzen gegenseitig geleerte Stellen, stehen aber nicht im Sch rotzerverhältnisse. _ E 2. Prosopiss Aus einem Himbeerstengel mit Zellen von v gata Sm. schlüpften aus Hemiteles pulchellus Gr. und Monodont merus obscurus, Crematogaster zerstörten mehrmals die Brut. I nordischen Arten, in Zweigen nistend, werden von densel Schmarotzern, wenn auch seltener, wie die kleinen Sphegi heimgesucht. se 3. Halictus. Die Bauten der grösseren Arten, wie quadri tus Fbr., sexcinctus Fbr., zebrus Sm., scabiosae Rsi., ergaben Schmarotzern den Käfer Mylabris Fuesslini, in manchen | in Südtirol in grosser Menge, sonst nur Tachina larvarum L die überall sich findenden kleinen Wespen Monodontomerus dentipes und obscurus. Die Bienen sind öfter stylopisirt und von Gam: besetzt. In den grossen Erdhöhlen fanden sich mehrmals als miether Anthidium und Megachile vor. Die Bienen Coeliox ebenfalls als Schmarotzer beobachtet worden, besonders C. Lep. und rufescens Lep. Nomada wählt sich desgleichen di der Halictus zum Unterbringen ihrer Kuckuckseier;; aber zugehörige Arten festzustellen, ist nicht möglich, wenn längere Reihe von Beobachtungen zu erziehen hat. Die mittelgrossen Arten wie: rubicundus Chr., cylin zonulus Kb. und ähnliche weisen die zierlichen Schm: 1 Se _ Epeolus, Epeoloides, Pasites und Nomia auf, kleinere Coelioxys und| Nomada, welche demnach auch gelegentlich bei Colletes zu finden sind. Bei allen Halietusarten, den Zellengrössen entsprechend, hausen auch folgende Chrysiden, ohne sich an bestimmte Wirthe zu halten. Hedychrum incrassatum Dp., roseum Rsi., minutum Lep., sculpta- ratum 'Ab., rutilans Db., lucidulum Db, kriechen aber immer nur vereinzelt aus. 4. Andrena. Bei der Uebereinstimmung des Nestbaues mit voriger Gruppe ist auch kein Unterschied der Schmarotzer festzu- stellen. Für Südeuropa kommt Chrysis oraniensis,Luc. bei A. tschecki Mor. in Betracht. Allgemein habe ich gefunden, dass Andrena weniger Schmarotzer als Halictus aufweist und nur Coelioxys zu Zeiten häufiger auftritt. (Schluss folgt.) «egenwehr. Auf den Aufsatz des Herrn Prof. Dr. L. Kathariner „Zur Ab- wehr“, Ins.-Börse, S. 213, erwidere ich wie folgt: Ich hatte gesagt, dass die gesuchte Aehnlichkeit der Choero- campa-Raupe mit einen „Schweinchen‘“ nur durch Ideen-Confusion als Beispiel von Mimikry durch Herrn Kathariner aufgestellt worden wäre und dass man eben so gut die Sphinx-Raupe und die ägyp- tische Sphinx als Beispiel von „Mimikry‘“ anführen könnte, Darauf wirft mir Herr Kathariner Unkenntniss der Weismann’schen Studien vor, nach denen der angeschwollene, augenbesetzte Vordertheil der | Choerocampa-Raupe in Trutz-Stellung einem „fürchterlichem Un- 'geheuer mit feurigen Augen“ ähnlich sehe So sieht aber ein „Schweinchen“ kaum aus! Herr Kathariner sagte aber, in dem von mir kritisirten Aufsatz: „Qui nimis probat, nihil probat“, Ins.- - Börse, S. 109, „Das trifft für die beliebte‘(?) „Heranziehung der _ Weinschwärmer-Raupe in dieser Beziehung‘ (also von „Mimikry“) „zu, die einen Schweinchen- oder gar Krokodilkopf markiren soll.“ Von dieser Art „Mimikry‘“ hörte ich zum ersten Male! | Was ferner die von mir unerwähnten Fälle der Mimikry von Choerocampa-Raupen mit Reptilien anbetrefien, so genügt es, um sie als solche zu bezeichnen, dass der allgemeine Eindruck einer - Schlange oder eines insektenfressenden Thieres hervorgerufen wird, da .es..aunmehr feststeht, - Thiere mit den unseren analog sind. ” Ueber einen solchen bei Singapore beobachteten Fall schreibt Herr Dr. A. Seitz in seinen Reise-Skizzen I, S. 61: „Die von Weismann angezogenen Beispiele haben ja einen gewissen Grad En Wahrscheinlicheit für sich, aber überzeugend sind sie nicht.“ m Nun fand Dr. Seitz „das Ersehnte“ und, wie es dort weiter heisst: „Der erste Künstler hätte einen Schlangenkopf nicht getreuer dar- ‚stellen können als diese Raupe es thut“ u. s. w. 3 In der Ill. Zeitschr. f. Ent., Bd. III, Heft 6, wird ein solcher Fall von „Mimikry“, durch Dr. Peters in Brasilien beobachtet, ab- h ‚gebildet und auf S. 89 ausführlich beleuchtet. Unter Anderen wird erwähnt: „Die Täuschung war im ersten Augenblick eine so voll- j ommene, dass ich kaum wagte, die Raupe anzufassen.“ dass . die -Sinneswahrnehmungen. aller- 221 — Aus dem Wortlaut des Aufsatzes des Herrn Kathariner konnte ich nichts anderes folgern, als dass er als ein Angriff auf den Darwinismus und die Mimikrytheorie aufzufassen sei. Die Aehn- lichkeit mit den jetzt in Mode gekommenen Auslassungen ist durch die Handhabung des „billigen Spottes‘“ seitens des Verfassers eine so gelungene, dass sie wirklich verdient, eine „mimetische‘“ genannt zu werden. Da nun Herr Kathariner schreibt: „Ich bin durch- aus kein principieller Gegner der Mimikrytheorie“, so fällt jeder Streit zwischen uns in sich zusammen, und es bleibt mir nur zu bekennen, dass ich (wie auch andere) durch Herrn Kathariner’s misszuverstehende Schreibweise irregeführt worden bin und ihn in Folge dessen diesen Gegnern zugerechnet habe. In Bezug auf „Höflichkeit‘‘ wären wir wohl quitt. Rosmer-Museum, 4. Juli 1902. A. Radcliffe Grote. Eintomologische Mittheilungen. 1. Pyrochroa coccinea in der Milchkuranstalt. Den Feuerkäfer (Pyrochroa coceinea L.) habe ich noch niemals im Freien gefangen, ihn dagegen sowohl als Larve wie als Imago oft unter der Rinde modernder Baumstümpfe gefunden. Mein ältester Sohn, welcher als Postsekretär in Mühlheim a. d. Ruhr angestellt ist, machte im Mai mit seiner Familie einen Ausflug nach einer Milchkuranstalt bei Broich. Während die Kinder sich auf dem Spielplatze vergnügten, brachte die Aufwärterin ein Glas sterilisirte Milch, Plötzlich bemerkte mein Sohn, dass ein rother Käfer auf den oberen Rand des Glases antlog, sich dort mit den Beinen fest- hielt, sich mit dem Kopfe nach der Milch herabbeugte und von dieser gierig trank. Mein Sohn brachte mir den Käfer, welchen er nicht kannte, mit: es war Pyrochroa coccinea. Dieser Vorfall ist ein neuer Beweis dafür, dass die Insekten im gegebenen Falle auch solche Nahrungsstoffe aufsuchen, die gewöhnlich nicht zu ihrer Ernährung dienen. Kettwig. G. de Rossi. 2. Entwicklung des Melanotus castanipes Payk. Vor zwei Jahren fand ich bei Neviges in einem abgestorbenen Buchen- stamme eine anscheinend schon ausgewachsene Elateridenlarve von Gestalt und Färbung der Larve des Tenebrio molitor L. Ich be- wahrte die Larve in einem Glase mit feuchtem Mulm auf. Im Mai d. J. fand sich ein Exemplar von Melanotus castanipes Payk. im Glase vor. Die Entwicklung dieser Art nimmt also wenigstens 2-—-3 Jahre in Anspruch. Kettwig. .G. de Rossi. 3. Ueber ein eigenartiges Vorkommen (Pseudoparasitismus) von Chelifer cancroides, dem Bücherskorpione, berichtet Artault de Vevey in den Comptes rendus der Soci&t& de Biologie Er beobachtete das Thier auf dem Kopfe von verwahrlosten, verlausten Kindern, wo es sich zweifellos aufhielt, um sich von Pedieulus ca- | pitis zu nähren., 4 Prächtige A - Düten-Schmeiterlinge FH. A. ex Assam, alle determinirt. Centurien 4 16,— franco in 40 Arten, darunter P, bootes, eva, gyas u. 8. w. [2063 — Ernest Swinhoe, _ Lepidopterist, Oxford, England. hal Nord-, lischen Faunengebiete. turien. ; 1040 De Kalb Avenue, "Brooklyn, N.Y., WISE. A>, _ Lepidopterenliste No. 3, Dec. 1 1900, Price 5 c., zurückerstattet bei Kaufen, Post-Karten nicht be- a ıtet. @ Alle vorherigen Listen en ausser Kraft, ® 12062 Biologische Objekte. I Arthur Speyer, Entomologisches Institut. Goldene Medaille. @ Diplome. MEE” Monatlich Originalausheuten von Coleopteren, Lepidopteren und Insekten ale Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- Auswahlsendungen. Billige Preise. Grosses Lager europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Auswahlsendungen. Ankauf von Sammlungen und Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen in Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem Verkauf. Mit einer reichhaltigen Aus- beute, zurück von Costahica, offerire ich Sehmetterlinge, Käfer und andere Insekten, einzeln und in Oenturiem, zu den billigstem Preisen. P. Schild, Hamburg-St. Pauli, 2273] Wilhelminenstr. 10. Altona a. E Königstrasse 217. 0) ® Prima-Reterenzen. den- km kxot. Lemdonlera. Mein neuester Katalog (No. 11) für 1902 ist erschienen. Auf Verlangen franco. [2664 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. Billige Preise. [2114| zum Billiost! muummumm GOTYSOGaralıs Irbarll 5 nur Mk. 5.— per tadelloses a a Antheil-Scheine auf Pyrenäen-Lepidopte- ren a Mk. 3.—, wofür im Oktober tadellose gespannte Fal- ter im Werthe von „% 16.— oder Düterfalter im Werthe von .% 20.— nach Stdgr.-Liste liefere. Beträge in eingeschriebenem Brief an Georg Krüger, poste restante, Toulouse, Frankreich. ® ss Bier: = Act. luna Dtz. 70 (100 St. 500), H. io 60 (100 St. 400), poly- phemus 50 (100 St. 300), cecro- pia 20, promethea 20, orizaba 150, L. quercifolia 20, Sph. ligustri 10 9, Porto 10, Ausl. 20 J. Puppen: S. caecigena 125, D. alecto 180, Las. pruni 45 J, Porto etc. 30 J. MS Listen über Zucht- material, Geräthe, Bücher, Käfer, Schmetterlinge frei. 100 europ. Käfer 4. 100 , Schmetterlinge 10 .% 200, 2.45 do. 24 M alle verschieden, gute Arten da- bei. Porto ete. 1 .%. Kaufe Hofmann’s Raupenwerk. [2289 Arnold Voelschow, Schwerin, Mecklbg. 2290] Menschen- Sı elette, tadellos in Papiermach& nachgebildet, lief. d.St. z. 120 .% L. W. Schaufuss sonst E. Klocke, Meissen (Sachsen). Raupen: = Arct. villica 0,60 .%, Org. gomo- | I stigma 0,60 .% & Dtzd. Falter: | 6 Stck. Tel. polyphemus 7,00 .% 12 , Deil. porcellus 2,00 .# 12 , Smer. tiliae 1,20 .% Porto u. Verp. 0,30 .% A. Jacob, Lehrer, 2287] Kelbra a. Kyffh. Naturalienhändler V. Frie in Prag, Wladislawsgasse No. = kauft und verkauft naturhist. Ohjeefe aller Art. Pieretos matronula-Bier von gefangenen QQ pr. Dizd. 1,20 .% giebt ab [2288 Jos. Schlier, München, Humboldstr, 22, II. RRRRRREEEEE I E In Ob S= Nerg "eunde, RN N 5 n, Br Ag RE BER Er nA i robeheffe a und frei N "Verl ä ge Ra REN Altona- Hanburg Arnoldstr. £ Erster Preis und goldene Me- daille Dortmund 1899. 5 TPPEFRER 5 Yerlag 2 ac Gehridor Born taoger in Berlin SW., 46. | von Carl Reutti. herausgegeben von A. Zweite sehr vermehrte Auflage, Meess und Dr. A. Spuler. In Ganzleinen gebunden 8 M. Exemplare der ersien Auflage des Werkes, das lange vergriffen war, wurden fortwährend gesucht und hoch bezahlt. Noch hatte der Verfasser das Material für eine zweite Auf- lage zusammengestellt, als er vom Tode überrascht wurde. Sicher wird auch diese Auflage den Spezialisien auf dem Ge-. biete der Schmetterlinge besonders willkommen sein. Gegen postfreie Einsendung des Betrages erfolgt die Zusendung postfrei. = Kein Sammler & paläarctischer Schmetterlinge sollte die günstige Gelegenheit versäumen, sich jetzt noch. die ’ schönsten Schmetterlinge Japans zu sichern, z.B.: Luehdorfia puziloi japonica Z'Q gespannt MA 6,50. Danais tytia loochuana, herrlich, das Paar % 3,50. Dann einen der pompösesten Schmetterlinge des Erdballes: Euripus echaronda 1 NT, 9 AS. Eine Centurie herrlicher Japan- und Liu-Kiu-Falter, dar- ° unter Theela, Lyeaeniden, Satyriden, feine Pieriden, Colias, ° Vanessa, P. xuthus, xuthulus, nagasaki ete. nur Mk. 12,50. Ebenfalls fast sämmtliche Arten im Rebel’schen Catalog. Noch nie dagewesene Offerte deutscher Golonial-Schmetterlinge. 100 der farbenschönsten und seltensten Arten aus Kaiser Wilhelms- ° Land, alle genau bestimmt — in Düten, darunter prächtige rn Papilio, ormenus, autolyeus, Nyetalemon und Uraniden, kost- bare Tenaris, sowie ein Paar gespannter Ornith. priamus ve gasus, welche bisher immer mit # 100,— angeboten wurden, | für nur Mk. 40,—. 100 Prachtsachen aus Tonkin und Annam, darunter schöne Papilio und feine Charaxes, 30—40 Arten, nur % 12,50, dieselbe Lepid.-Centurie mit Stichophthalma tonkiniana .% 15,— 100 Lepidopteren aus Celebes, darunter P. milon, rhesus, pamphilus, Tachyris zarinda .% 15. do. mit dem schönsten Papilio der Erde .# 23,—. Neue besonders reichhaltige Coleopteren-Genturien. Käfer aus Annam, alle rein und frisch, 35—88 determinirte Species, darunter feine Cicindelen, Lucaniden, Cerambyciden, Carabiciden, nur A 12,50. Käfer aus Tsushima und Japan, in mindestens 30 Arten, darunter Xylotrupes dichotomus, schöne Lucaniden, Carabieiden, alle dem paläarctischen Faunengebiet angehörend .% 12,50. Coleopteren aus Espirito-Santo, neue Eingänge, fast nur Arten, die wie Edelsteine funkeln, incl. Lucaniden, grossen Cerambyciden etc. A 12,50. Coleopteren aus Ost-Afrika und Madagascar in 40 deter- minirten Species, darunter prachtvolle Cerambyciden und Ce- toniden 12,50.° 100 100 100 100 100 Java-Käfer | in 35—40 meist grossen, determinirten Arten, darunter seltene Lucaniden, wie: Odontolabis bellicosus, Chladognatus einna- momeus, Cetoniden- und Cerambyciden | incl. Verpackung und Porto 11,— A. Neue Anerkennung. Mit Ihrer letzten Sendung haben Sie mir wieder eine grosse Freude gemacht. Selbst die Euploeen Ihrer Centurie waren so schön, dass ich alle Stücke, welche ich früher von anderer Seite bezogen habe, ausmerzte, nur um für Ihre herrlichen Exemplare Platz zu gewinnen. A. Sch. in Augsburg. Riesenlager an Ostasien-Käfern, Orthopteren. Auswahl- sendungen jederzeit. H. Fruhstorfer, Berlin NW., Thurm-Str. 37.1 2257] - Als Separat-Ausgabe ist soeben erschienen: - VERZEICHNISS der in der Umgegend von Eisleben beobachteten Käfer. Herausgegeben von H. Eggers. 110 Seiten 8°. Preis Mk. 2.—. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Eee 4 2— von der Verlagsbuchhandlung Frankenstein & Wagı Leip2B: u Soeben eingetroffen zum 7 Bi ses (.) ro Verla von Gustav Fischer in Jena % & | herrliche Faliersendung ausSikkim _ ‚Zores — SLEEN . (Himalaya-Gebiet). f v ch r f fi ch | Offerire selbe in bester Qualität und durchweg be- pe UFWISSETS di I e stimmt mit feinsten Papilio, Charaxes, Delias ete. in Düten|- v I 100 Stck. in ca. 45 Arten ...... 18.— M Wochenschrift ER, N Dur » nur Praehtarten: . . , i25--%, e- hl, Sram an Diten‘ Berausgegeben von Prof. Dr. D. Potoni& und Oberlehrer Dr. F, Koerber 5 Ferner empfehle na en = Er ı in Srosslichterfelde-W. b. Berlin Pap. philoxenus (schön) 1.— Char. eudamippus 3 — FT v Er „ dasarada (Riesen) -1.20| ,„.: athamas ig 250 Preis vierfelj ährlih 1 Mark 50 Pfg. se - „ Paris, goldgrün 1.— | ,„ aristogiton .. —.£0 RE Crotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis „ ganesa 3 1.30! ,„ pleistonax Ant 1.20 so billig angesetzt worden, um jedem zu ermöglichen, seine n p „ eastor —.70| ,„ -marmax oe (9) naturwissenscaftlihe Zeitschrift sic selbst zu halten. 2 „ macaraeus —.40 | Stib. nicea —.50 TAN Probenummern durch jede Buchhandlung oder von der NE aidoneus, herrlich 3.— |Kall. inachis 1.20 ars aandlun unentgeltlich zu beziehen. "EB . hom. glaueippe) . — ‚50 | Erasm. pulchella (wunderbar 41x. pyrene ; —.40| schönes, grosses Widder- Del. belladonna (Pieriden en chen) a WESDUTEUNERLENTENTUENBULDURDENERUERNERUBURBUNUTERUN COUNT „ descombesi |*' —,50 m 2.9 - | 3 Prion. watsoni } —.70| E D M. R E ITT E R y Gespannt: Die einzig schöne Aectias leto mit I in ® askam [Mähren], ungeheuer lang en Schwänzen | Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs-Taballen 3 Stck. en el der europäischen Coleopteren, des Catalogus Coleoptororum Europas, Caucasi et Porto extra. ; Armenias rossicae, 3 tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objete | Hermann Rolle, | über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich er- Naturhistor. Institut, Berlin N., Elsasser Str. 47/48. | scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über £ ä | Verlangen und gegen Franeoersatz zur Verfü stehen. & ı ern rnokeana © habe nur. noch Stücke 3 Determinationen Sn elden gegen mässiges Hönohar meinen F zu 2 Mk. (mit ganz kleinen Mängeln) vorräthig. Weibchen |$ Corr denton’} ‚dieses herrlichen Thieres mit kleinen Mängeln & 1.50 bis 3_| a Saronuen un Buı “ - 8.—. (Das Q ist sehr verschieden vom gi, aber eben-|" a ee een ls a derin) Basgı rt (Preise für Dütenfalter.) m — Blätter für Knabenhandarbeit. Organ des Deutschen Vereins für Knabenhandarbeit, a Hat test& Den P’ intera opera "di pag. 186 for- v mato 8. 0 grande, con 11 tavole, del GLOSSARIO ENTOMOLOGICO redatto da LUICI FAILLA TEDALDI, corredato del registro tino-Italiano delle voci citate. Franco di posta in tutto il regno L. 5. _ Rivolgersi alla Direzione: Bolleitino del Naturalista- Siena. | fes Sächsischen Landesverbandes zur Förderung des Handfertigkeits - Unterrichts, des Württembergischen Vereins für Knabenhandarbeit und des Westfälischen | ende für Knabenhandarbeit. see XV. Jahrgang, — Be chkinen am 15. jeden Monats. Abonnement pro Jalr Mk. 3,—. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder direct: vom Verlag. Probenummern gratis. Frankenstein & Wauner, Leipzig, nn Str. 14. maNnnnın Sammlun gs-Verzei chniss, - Raupen- und Schmetterlings-Kalender für Europäische Gross- Schmetterlinge, | bearbeitet von A. Koch, Major a.D. 1896. XIV plus 92 Seiten, Folio, Schreibpapier. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. eis 3 Mk; einschl. Auszug, 19 Blatt einseitig gedruckt (zur Etiquettirung oder als Uebersichts- Catalog verwendbar) 3,40 Mk. Letzterer wird für sich allein nicht abgegeben. | Dasselbe enthält neben allen Einrichtungen für das Eintragen der Sammlungs-Objecte in übersichtlicher Form alles Wissens- ehe über Vorkommen und Flugzeit des Schmetterlings, Nahrungspflanze und ae) der nn u. Ss. w. unter on Schema: Schmet- | Maassstab terling | des Vor- Monat Monat kommens rank-No, No. der Kasten-No. |Sammlung Werth der Sammlung Nahrungspflanze der Raupe, Raupe. Oertlichkeit u. s. w. Stückzahl ii. . Name. Autor. Gebiet. % Urtheile über das Sammlungs-Verzeichniss etc. ekten-Börse: Eine uneigennützige und gemeinnützliche Leistung. Dr. O. Staudinger nennt das 8.-V. praktisch eingerichtet, ein verdienst- k, hl nt. Zeitschrift: So nothwendig wie Spannbrett, Kasten. Aeusserst a a grosse Anzahl von Bammlern sehr willkommen aktisch nen ‚hervorragend nutzbar und im höchsten Grade Andere Anfordieten u Priscto nunen die Tdes analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. Mas Preis 3 Mark. 38 | dinger’schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, so. Stimmen der Presse. ne es für jeden Sammler unentbehrlich sein. Wir können das Werk Sso- „Batomologische. Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: = - - mit Jedem bestens empfehlen.‘ „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg | Dr. K. Müller in der „Natur‘ 1890 Nr. 27: zu verzeichnen! . .. Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- £ die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich. dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete F. Rühl in der „Societas Entomologica“ 1890 Nr. 21: ' in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die bei der Verfas seines Werkes nichts ent- | Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck ist 2 u ee ee zu beobankei hc «so klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.‘ - ‚‚So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung |Dr. O. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet“, so prägnant und lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- | genau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen | wird.“ ‚Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo ; 8; gen, wo sein wird.‘ } 3 und wie er seine gelapgenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über- A. Bau in der ‚„Naturalien- u. Lehrmittelbörse‘“ 1890 Nr. €: nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag- „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des |schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werk” Kaukasus (Transkaukasien,inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- | unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden. Kl ‘2 RN BEREITET ETF ARTE -MEYERS keins (Bi KONVERSATIONS- -LEXIKON WE Entomologisches Jahrbuch 1902. Sechste, neubsarbeitete und vermehrte Auflage. # Bände in Halbloder gob. zw jo 10 M. (6 PI.3. WP., 13,50 Fras.), | oder 80 Lieferungen au je 80 Pfennig (18 Krouser, 40 Cks.). “ Die erste Lieferung sur Ansicht, Prospekte gratis, ; Kalender für alle Insektensammler. 11. Jahrgang. Wa” Bestellungen auf Meyer’s Kleines Gonverallns-Lesikon nimmt die Exped. ds. Blattes En & Herausgegeben von Dir. Dr. 0. Krancher, Leipzig. ST TI IETIELE an ann Teekanne Li OBEN EEE 72T zu Eine 2 fesselnde Schilderung A r des Harzgebirges N auf Grund 0) e r W (6) rt, eingehend gemachter Harz-Reisen in gild u hat? . | mit 150 erläuternden Preis elegant gebunden: 1,60 Mk. 2 WEB” Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder | bei Einsendung von 1,60 .%4 franco durch die Expedition dieses Blattes oder durch den Herausgeber (Leipzig, Lindenstrasse 2, IIT). l enS” _ te- Original- ... Sag ch | sein 5 ge sch! N gein® Von Paul Daehne. Due 19 Bogen quer 8°, hocheleganter Einband. Preis: 4 Mk. Für die Reise, als Harz-Andenken, sowie als häusliche Lektüre sehr zu empfehlen. 6 VOHU0CMn0000 J. Desbrochers des Loges zu Tours (Indre et Loire) Redaction und Expedition des F'relon, monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomologie 6 Francs jährlich für Frankreich und das Ausland. Preis-Courant wird versandt über 10,000 Arten europäischer Coleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Curculioniden (Exoten). Ankauf von Cureulioniden (Exoten). 1072007225: - Verantwortlicher Redacteur: A. Fi Araukensgel in Leipzig. Expedition, Druck und Verlag von Frankeı von Frankenstein & Wagner in Fi << Tr Bei Voreinsendung des Betrages Franko-Lieferung, sonst Nachnahme. Frankenstein & Wagner, ee. | Leipzig, Lange Strasse 14. e If v go >OAN ‚Papier von Jentsch & Wilsenaoh, ‚Leipzig. Ex = 44 a: TEN P-DAEHNE I LE PR S >? ntomologie. “Die Insekten-Börse erscheint jeden Donnerstag. Sämmtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1,50 pro Quartal entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Inseiten-Börse“ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für las Inland und von 70 ?ig. für das Ausland pro Quartal zu beziehen, DER 1 Ta ann m Pe Te TEE TREE ER BUT TR STEEL Ma LTE. Bm un mn nen 7 Inserate: ü Gebühren Preis der A-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum Exp edition und Redaetion: für Beilagen, welche das normale Versandporto 10 Pfennige. Kleinere Insertionsbeträge sind der Leipzig, Langestrasse 14. nicht überschreiten, betragen 10 .#. Kürze halber dem Auftrags beizufügen. No. 29. | Leipzig, Donnerstäg, den 17, Juli 1902. "19. Jahrgang. ee ee re VEREINTEN UOTTE Von Tümpel’s Tafelwerk über die Geradflügler besorgen Kr. Autoren, welche ihre Arbeiten im „Börsenbericht‘‘ besprochen | J. Jakobsow und W. L. Bianchi eine russische Umarbeitung, zu haben wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die |von welcher in St. Petersburg eben der Anfang erschienen ist. "Redaction der „Insekten-Börse“ einzusenden. — Für die in den Der 2. Theil der die Hamburger Versammlung umfassenden ei nzelnen, von den Verfassern namentlich unterzeichneten Auf- Verhandlungen der Gesellschaft deutscher Naturforscher e niedergelegten Ansichten übernimmt die Redaction keine | und Aerzte enthält in seiner 1: Hälfte die naturwissenschaftlichen e erantwortung. | Arbeiten. Aus demselben ist für die Entomologen Folgendes her- . 5 in [Virzuheben, Zunächst hat. sieh. Dr. -Ludw. Reh. .über- die Ver- _ 2 Umso viel als möglich Fehler in den Bezeichnungen der Thiere SChleppung von Thieren durch den Handel und über ihre zoo- # zu vermeiden, ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von logische und wirthschaftliche Bedeutung verbreitet. Er ist der | Annoncen um recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der Meinung, dass dieser Verschleppung seither bei faunistischen Be- | Namen der Einsender. Die Expedition. trachtungen viel zu wenig Beachtung geschenkt worden ist. Sehr zahlreich werden Käfer verschleppt und die grossen Geradflügler, in ungeheueren Mengen Springschwänze und Schildläuse, spärlich Fliegen und Schmetterlinge, sehr selten Blatt- und Holzläuse, Ter- miten gar nicht. Der zoologische Werth des Studiums verschlepp- ter Thiere liegt erstens in -der Auffindung neuer Arten, ferner in der Erweiterung unserer zoogeographischen ‚Kenntnisse; die inter- essantesten Probleme aber treten uns erst entgegen, wenn wir untersuchen, in wie weit die Einschleppung auch zur Einbürgerung Börsenbericht. (Nachdruck verboten.); | emder. Thiere führt. Da ist vor Allem merkwürdig, dass, während Europa der ganzen übrigen Erde Bestandtheile seiner Fauna über- ö x . | mittelt, es selbst von dieser fast nichts erhalten hat, denn für das ebenen Costarica-Ausbeute von p. Schild-Hamburg -St. Pauli Freiland sind ihm von überseeischen Ländern Rech ion Reb- und ind neue Insektenangebote nicht zu verzeichnen. Blutlaus zugeführt, nur die Fauna der geschlossenen Räume, Häuser, Zeitgemäss erinnert der Verlag von E. Stahl’s Nachf. in Bres- Speicher, Gewächshäuser, ist um sehr schädliche, exotische Gäste UI an den in ‚Entomologenkreisen nicht unbekannten Anton wesentlich vermehrt worden (Schaben, Milben, Speck- und andere hmid’s Raupenkalender, herausgegeben vom naturwissen- Fresskäfer, Mehlmotten, Schildläuse). Biologisch interessant ist die haftlichen Verein in Regensburg. Nach Monaten angeordnet, führt Auswahl, die bei der Einbürgerung stattfindet (von unseren Weiss- as Verzeichniss die auf den einzelnen Pflanzen vorkommenden jngen findet sich in Amerika nur der Rüben weissling); fast noch Lepidopterenlarven an, so dass der Sammler, botanische Kenntnisse nerkwürdiger ist, dass gerade Insekten in ihrer neuen Heimath Orausgesetzt, sich beim Auffinden einer ihm unbekannten Raupe |,chädlich werden, die es in ihrer alten in nur geringem Masse leicht vorläufig über die Art orientiren kann, zumal häufig kurze | waren (Reblaus in Amerika wenig, in Europa sehr schädlich), so | Mittheilungen über die Gespinnste u. s. w. beigefügt sind. Ein Vorzug |jass — wohl von amerikanischen — praktisch arbeitenden Ento- der Arbeit ist, dass bei den lateinischen Pflanzennamen die Betonung nologen die Gesetze aufgestellt worden sind (die wir übrigens als , markirt ist, was bei einer Neuauflage auch hoffentlich auf die | 4nhaltbar ansehen. D. Red.): „Von den in ihrer Heimath schäd- Sehmetterlingsnamen ausgedehnt wird, die dann auch wohl mit|}ichen Insekten droht fremdem Lande viel weniger Gefahr als von ‚voller, nicht abgekürzter Gattungsbezeichnung genannt werden. |jort unschädlichen“ und „die Heimath eines Insektes ist da zu Preis # A, gebunden 5 M. 5, - |suchen, wo es am wenigsten Schaden thut.“ Fremde Arten ver- Eine neue ausschliesslich der Gallenkunde gewidinete Zeit- |drängen bisweilen einheimische (die orientalische die deutsche ehrift giebt A. Trotter im Avellino heraus. Sie betitelt sich:|Schabe), eine Erscheinung, die bei nur passiv kämpfenden Thieren rcellia, Rivista internazionale di’ Cecidologia. Die ersten beiden (Schmetterlingen!) unverständlich ist. Eine Entstehung neuer Arten : ieferungen bringen Aufsätze von Trotter, Beijerinck, Molliard, durch Verschleppung ist selten (der Coloradokäfer spaltet sich er, Pierre, Massalongo, Howard, Rübsaamen, De Stefani, also allerdings mit seiner Ausbreitung in Nordamerika in verschiedene ihrten Fachkennern. Jahresabonnement 12 A. | Formen). Dafür, dass sich so wenige exotische, besonders ameri- | N. P: Inserate für die nächste Nummer der Insekten-Börse 4 erbitten wir uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. . Ausser der, im Anzeigentheile unseres Blattes bekannt ge- er = ent 3 a . Er EL A DEE 3, 0 BL REN, N Y, RUE. d IR PR a 4 N hr? PER f ke Fin A a | k Au 173 i iR EN ! iR a — 226 — n a - s > er % ir kanische Insekten bei uns eingebürgert haben, fehlt uns eine Er- klärung. Mit dem Hinweise auf das Klima ist wenig geholfen, denn wir wissen nicht, wie dieses auf Thiere einwirkt. Wenn die viel empfindlicheren (? D. Red.) exotischen Pflanzen eine Ueber- führung nach Deutschland vertragen können, warum nicht die auf ihnen parasitirenden Thiere? Immerhin müssen wir an klimatische Verhältnisse denken, wenn wir sehen, wie viele exotische Thiere bei uns in geschützten Räumen, wie wenige im Freien vorkommen. Auch verhalten sich Thiere nicht immer gleich gegen klimatische Einflüsse. Nördliche Formen können nach Süden wandern (Komma- schildlaus in Amerika), südliche nach Norden (Erbenkäfer und Rothe’ Schildlaus in Deutschland, San Jos&-Schildlaus und Coloradokäler in Amerika). Indem die beiden letztgenannten Arten sich immer mehr einem nördlichen Klima anpassen, wächst für uns die Gefahr ihrer Einschleppung von Jahr zu Jahr. — Vorerst sind wir noch nicht im Stande, die Gefahr der Einschleppung richtig zu beur- |hartschalige Rüssler Lixus wird von Bockkäfern nachgeahmt, Den wirksamsten Schutz gegen die Einbürgerung würde | während Allochotes bicolor Ww. von Neuguinea einer Chrysome- eine erhöhte Ausbildung des Pflanzenschutzes geben: ein netzartiges |lidenlarve gleicht, die, wie der ausgebildete Käfer, durch scharfen Vertheilen von Pflanzenschutz-Stationen über Deutschland, an denen | Körpersaft vor Verfolgungen geschützt ist. theilen. Sachverständige (nicht Dilettanten [als welche alle Nichtento- mologen, also auch Landwirthschaftslehrer, anzusehen sind! D. Rec.) das Auftreten neuer Schädlinge sofort erkennen und die richtigen Bekämpfungsmassregeln angeben könnten. — Es ist also eine ganze | Beispiele dafür sind Popilia cyanea (Sikkim) und Pop. viridieyanea Reihe sehr wichtiger Anregungen von Dr. Reh gegeben worden, welche seitens der Fachleute sicherlich entsprechend gewürdigt und | (Sibirien); verfolgt werden dürften. Aus der Discussion ist noch zu erwähnen, was W. Michaelsen (Hamburg) erwähnte: Vielfach verschleppt werden nur ganz bestimmte, der Verschleppung leicht zugängliche und sie ohne Schaden überstehende Arten. Und das waren — soweit es sich um Amerika handelt —- schon vor mehreren Jahr- hunderten die gleichen wie heute. Diejenigen dieser leicht ver- schleppbaren Arten, die sich in Europa einbürgern konnten, haben sich schon vor mehreren Jahrhunderten eingebürgert und traten uns, als wir vor etwa hundert Jahren begannen, die euro- päische Fauna festzulegen, wie europäische Formen entgegen und sind als solche registrirt worden. — Dies festzustellen, wird natür- lich nicht schwer fallen, denn von den wenigen Amerika und Eu- ropa gemeinsamen Thieren, die sich so bei uns eingebürgert habez würden wir immer wieder in von Amerika bei uns anlangenden Sendungen Exemplare vorfinden, soweit nicht die Art der Einfuhr eine andere geworden ist. — Eine andere Abhandlung gilt der Aufbewahrung von Blattläusen. Aphiden haben sich bisher weder als Trockenpräparate noch in Spiritus dauernd conserviren lassen. J. H. L. Flögel (Ahrensburg) hat ein neues, freilich sehr mühe- volles Verfahren ausgetüftelt, um die Thiere wenigstens für den wissenschaftlichen Gebrauch, als mikroskopische Präparate, in Bal- . sam eingebettet, aufhebbar zu machen. Jedes Präparat erfordert 2—3 Stunden Arbeit! — Weiter folgt ein Aufsatz von Dr. Fr. Ohaus (Hamburg) über Mimetismus zwischen Familien der Käfer. Er fasst Mimikry (die er mit Mimetismus identifieirt) im erweiterten Sinne auf, indem er unter diesem Begriffe die Erscheinung versteht, dass ein lebendes Wesen einem lebenden Wesen anderer Art in seiner äusseren Erscheinung so ähnlich ist, dass es mit ihm veı- wechselt wird. Wenn es sich um eine solche täuschende Aehn- lichkeit zwischen einem lebenden Wesen und einem leblosen| Gegenstand handelt, ist sie als Schutzfärbung (bz. Schutzform) zu bezeichnen. Die grosse Zahl der Fälle, in denen Käfer verschie dener Familien oder verschiedener Gattungen in derselben Familie einander täuschend ähnlich sehen, theilt Ohaus in 3 Gruppen: 1. Convergenz der Erscheinung („Gleiche Lebensweise bedingt gleiche Körperform“); 2. Käfer, die wegen unangenehmer Eigenschaften (üble Gerüche und Sekrete) von. Insektenfressern gemieden werden, werden von anderen Käfern in Färbung und Habitus nachgeahmt, denen solche schützende Eigenschaften fehlen; 3. Es sehen sich Käfer verschiedener Gattungen in Körperform und Färbung einander täuschend ähnlich, ohne dass wir angeben können, ob diese Aehn: lichkeit durch biologische Beziehungen und welcher Art bedingt wird. Für die Convergenz der Erscheinung bieten die Tenebrio- niden gute Beispiele. Die :meisten „Schwarzkünstler“ leben von thierischen und pflanzlichen Abfallstoffen, einige jedoch treffen lebende Gliederthiere und haben mit der Lebensweise der Raub-!. käfer auch deren Körperform angenommen; so gleicht eine brasi- lianische Statira einer brasilianischen Agra, und Psammodes De brioniden) imitiren, ebenso soll Erotylus histrio von dem Bockkäfer der letzten Regentage angesammelt hatte, wurde von den coeus aus Südafrika hat das Aussehen eines Procrustes coriaceus. | mittels grosser an vier Rotangseilen: befestigter. Bamb kör Andere Tenebrioniden leben von Mist und haben damit das Aus-|mit beiden Händen Khan, Dagmar in. ae ag sehen von Mistkäfern, vor Allem auch. deren 'Grabbeine, bek so z. B. Anemia fausti, die einem Aphodius und Aminobius rufus, der einem Psammobius suleicollis gleicht. Eine Hapsida aus Queens- land gleicht unserer Chrysomela cerealis, und Loichroides aus gr matra ist von einer Coccinella kaum zu unterscheiden, während Trietenotoma einem Bockkäfer zum Verwechseln ähnlich sieht, Ob bei diesen 3 Beispielen wirklich gleiche Lebensweise vorliegt, giebt Dr. Ohaus nicht an. In die 2. Kategorie, unter die ob ihres ätzenden Saftes nachgeahmten Käfer, stellt er Erotyliden und Ly ciden. Die Erotyliden sollen Sphenikens und Poecilesthes (Tene- Poecilopeplus corallifer copirt werden. Der Bock Pteroplatus is von dem Lyciden Calopteron nur durch die Fussglieder unterscheiil bar. Auch den Clorid Platynoptera lyciformis Spin. und der Rhyn- chophore Homalocerus lyeiformis Schh. anhmen Lyciden nach. Der ‘Gross ist die 3. Ab-° theilung, die derjenigen Käfer, die sich einander ausserordentlich ähnlich sehen, bei denen aber ein biologisches Verhältniss zu ein- ander ausgeschlossen ist, da sie verschiedene Vaterländer haben. (Congo); Diplognatha hebraea (Natal) und Anthracophora rusticola Calendyma chiliensis (Chile) und Trichodes affinis (Syrien). „Wahrscheinlich ist diese Aehnlichkeit eine zufällige; denn bei der relativ geringen Anzahl von Faktoren, welche die äussere Erscheinung eines Käfers bedingen, Körperform, Farbe‘ und Skulptur, einerseits und der grossen Anzahl von Käferarten andererseits, ist es nicht wunderbar, wenn bei der Variation der ganannten Fak- toren sehr ähnliche Resultate. entstehen.“ Schliesslich’ giebt es viele Fälle von auffallender Aehnlichkeit bei Käfern ver- schiedener Gattungen in derselben Familie, die gleiches Vaterland haben, für die eine Erklärung vorerst fehlt. Beispiele: Melolontha suleipennis und Rhabdopholis melolonthoides von Luzon; Lomaptera adelpha und Mycterophallus validipes von Aru; L. soror und M, ıxanthopus von Neuguinea; Stigmotrachelus ornatus und Chloro- pholus orichalceus von Madagaskar; Platyomus prasinus und Rhie gus schueppeli; Pl. eultricollis und Rh. tribuloides; Pl. leucozonus und Cydianerus bohemanni, alle 6 aus Brasilien. Besonders auffällig ist die Aehnlichkeit zwischen den Ruteliden Macraspis und Pseudo- macraspis. Die 4 bekannten Arten der letztgenannten Gattung ahmen sämmtlich Macraspen nach, und zwar Ps, cayennensis die M. splendida, Ps. affinis die M. chrysis, Ps. imitatrix die M. testaceipennis, Ps. beryllina die M. peruana, die ersteren 4 aus Guyana, die letzteren 4 aus Peru. Nicht ausgeschlossen wäre es, dass die Thiere als Larven und als Käfer die gleiche Lebensweise haben. — Interessant sind die Ausführungen von Dr. Ohaus, aber so recht befriedigend sind 8 e nicht, weil seine 3. Abtheilung, und diese ist, wie jeder formen- und artenkundige Entomolog weiss, weitaus die umfangreichste, den Werth von Abtheilung 2 wesentlich abschwächt. — Ueber den? schliesslich noch aus dem Bande zu erwähnenden Ahlborn’schen =) Vortrag: „Die gegenwärtige Lage des biologischen Unterrichtes an den höheren Schulen“ haben wir schon ausführlich berichtet. ‘ j Die systematische Stellung der Gattung Hemimerus hat. kürz- lich Dr. K. W. Verhoeff in den Sitzungsb. d. Gesellschaft natur- forschender Freunde in Berlin erörtert. Walker hatte die Gattung zu den Maulwurfsgrylien gestellt, de Saussure schaltete sie als eigene Insektenordnung, die er Diploglossata nannte, aus, spätere Autoren stellten sie als Anhang zu den Forficularien. Verhoeff betrachid sie als Mittelform zwischen diesen und den Blattodes und ordnet sie als Unterabtheilung Dermodermaptera zu den Dermapteren ein. In Gölniezbänya ist der Schmetterlingssammler E. A. Hudäk gestorben. \ EB Tagebuchblätter. Von H. Fruhstorfer. (Fortsetzung.) (Nachdruck ver ' Der Ueberschuss an Wasser, der sich in den Teichen wä [=> 1, : in dem eben Zeit kein Geld, sondern gar nichts ist. Während sich die Landleute abmühen, so ihr täglich. Brot zu g en, strolchten auf der Strasse zwei in Weiss gekleidete Jüng- goe: mit aufgespanntem Schirm, trotzdem kein Sonnenstäubchen kette Blicke zuwerfend, um perverse Gelüste zu ne, denen Ge iern gern missbrauchten, weibischen Annamiten besonders gern achgehen, um sich ein Sündengeld zu verdienen. Wie um das Bild der Landessittlichkeit zu vervollständigen, amen, als wir gerade Halt machten, um einige Bataten und in Jassersuppe gekochten Reis zu frühstücken, lebhaft disputirende Pariser Courtisanen an, die sich als „Schauspielerinnen“ im Phu- lang-thuong-Hotel einlogirt hatten und dort nicht ohne Erfolg ihren Sirenengesang erschallen liessen. A ' Frauen Mode sind, die jüngere aber sass in ihrem Wägelchen in , einem weissen Mousselinhemdchen, das die Umrisse des Oberkörpers ‚eher enthüllte, ‚denn verdeckte, und dessen duftiger Schleier nur geh einen schwarzen Unterrock ergänzt wurde, der kokett in die ‚Höhe geschürzt war, um die flotten Wadl zur Geltung kommen zu ssen. Ein Bild aus Paris, comme il s’amuse, hier mitten auf der andstrasse, bleiche, verblühte Gesichter, Patchouli und Seide neben dem von Schmutz starrenden, betelkauenden, rothbraunen Elend der 1 Eingebornen. Ein Contrast, wie er nur in einer französischen Co- ‚lonie möglich ist; denn Holländer und Engländer scheuen sich doch, 1 Hetaeren im Lande zur Schau spazieren zu führen und bei uns _ würde die grimme Polizei natürlich dazwischen poltern, auch ohne ex Heintze, die uns Deutsche hier aussen sehr belustigt hat. Gegen 8 Uhr langten wir in dem Städtchen Dap-Con an dem I ‚ziemlich breiten und schiffbaren Fluss Song-Con an, wo ich den "Pousse verliess, nicht ohne von dem Kuli noch in der mich über- en ihrenden Barke angebettelt zu werden, trotzdem ich ihm einen eren als üblichen Preis (1 $ 20 statt 1 $) bezahlt hatte. Er h nicht eher von meiner Seite, bis ich Miene machte, ihn aus hre hinauszutreten, was mir schon in Phu- -Lang- Thuon | ngend angerathen worden. Man kennt hier schon seine Kanaker ' deren Mucken. eiten an der jetzt breiter werdenden Strasse, ein kleines Cafö- otel, jämmerliche, annamitische Bazare, einige grössere chinesische eschäfte, und über allen thronend, hoch auf den Hügeln Casernen r die europäischen und eingebornen Soldaten. twiegen auch hier die officiellen Gebäude. Civil giebt es kaum ‚Innern von Tonkin. „Ideal, was, Herr. Leutnant e: Noch 12 km bis Bac-Nin bleibt die Landschaft anmuthig, Hügelgelände, zum Theil mit Pinien bepflanzt oder mit altchine- sischen Thürmen bebaut, auch mit Dörfern bestreut und dann na- ich in der Ebene Reisfelder und Schilfsümpfe, in denen die n Rohr schneiden für Matten und Dächer. Von Insekten stets nur eine gelbe, et Libelle Is Seltenheit. Junonia laomedia. In Bac-Nin, einer Stadt mit wenigen Soldaten, aber grosser, hürmiger Cathedrale und lebhaft besuchten annamitischen en, hätte ich mich gerne länger aufgehalten, weil der Ort in nz Tonkin berühmt ist wegen seiner Seidenstickerei. Wo immer - dem Städtchen kamen wir in die werde Landschaft des ta des Rothen Flusses. ‚Soweit das Auge reicht, die grünen a der Reisfelder, ehren. Aa) Wer keine Blume, nichts, nur fade, todte Ebene. war froh, um !/,2 Uhr die Thürme der Missionskirche von hen und kam gerade zur Sekunde. am Fluss an, als die Dampf- ähre en Ich entlohnte schnell meine beiden Bums-Bums- & zuletzt, denn. sie nd unstreitig das Widerlichste der Sa Wenn ‚schon der Gelbe Fluss mit Recht seinen 227 sehen war, und fliegendem Hanr durchs Land, Europäern ko-| ' Dap-Con erstreckt sich fast ausschliesslich nur an beiden |. Wie in Langson | 01 aus der grau verschwimmenden Umgebung aufsteigen zu, > FL e n heine Verfahren, das sich nur in einem Lande lohnen |gepasst ist, um so mehr kann der Rothe mit seinem Epitheton zu- frieden sein. Er-ist in der That roth, lehmroth, ziegelroth; denn der Lehm des Landes ist selten gelb nn bei uns, a ee gleich eine schmierige Ziegelfarbe an. (Fortsetzung folgt.) werner nern 3 degenerirten, durch die Chinesen verdorbenen und von den Die Schmarotzer, Feinde und Mitbewohner der ‚Nester bauenden Hautflügler, Hymenoptera. Von Prof. Dr. Rudow. (Schluss.) (Nachdruck verboten. ) - Ihnen een sich Cilissa und Dasypoda an, welche auch nur selten von Coelioxys belästigt werden. 5. Osmia. Die häufig vorkommenden Arten, bicornis L., adunca Pz., aenea L., bicolor Schrk., von denen viele Wohnungen Die eine trug einen weiten Morgenrock, das Ganze aus einem |zur Beobachtung vorgelegen haben, lieferten eine Reihe Schmarotzer, ‚Stück gearbeitet, wie sie hier zu Lande auch bei den „soliden“ welche aber vielfach dieselben sind, wie bei den Sphegiden, welche in Pflanzenstengeln oder den Odyneriden, die in Erdzellen leben, so dass eine nochmalige Aufzählung nicht nöthig ist. Die schon erwähnte Mellitobia bevölkert manchmal alle Zellen und kriecht zu Hunderten aus, ebenso die Fliege Phora pusilla Mg. nebst; einer kleineren, mir unbekannten Art. . Aus Südeuropa kommen noch folgende Einzelbeobachtungen hinzu: bei O. bicolor Chrysis aerata Db., bei O. rufa L. hirta Ltr., vulpecula Per., Chrysis hirsuta Grst., bei O. aurulenta Pz. Chr. Mulsantis Ab. und bei den in Schneckenhäusern nistenden Osmien Chrysis refulgens Sp., pustulosa, Ab. Osiris Buys., osmiae Thms., coeruleipes Fbr. Die schwaren Stelis aterrima Pz. und phaeoptera Kb. schlüpfen in die Höhlen von erdnistenden Osmien, die kleineren, minuta Lep., breviuscula Nyl. dagegen sind aus Zellen von Zweigbewohnern ausgeschlüpft. Die zierliche Coelioxys afra Lep. erhielt ich aus Erdbauten von Ö. bicornis. 6. Chalicodoma. Ein nicht seltener Schmarotzer ist Stilbum splendidum; diese Goldwespe kriecht zu mehreren aus einer Zelle aus, auch ist Stelis nasuta Costa. ein dieser Biene eigenthümlicher Schädling. Die niedliche, bunte Pteromaline Diomorus igneiventris Fst. nebst den bekannten Monodontomerus dentipes und obscurus erhält man oft in grosser Anzahl. Die auffallend gezeichneten Fliegen, Exoprosopa capucina Fbr. und Argyromoeba sinuata Fall. nebst der gemeinen Anthrax fene- strata Fll., sowie eine Unmenge winzig kleiner anderer Fliegen schlüpfen häufig aus. Mehrfach hatten sich in Bauten aus Sicilien und Frankreich als Binmiether in verlassene Zellen Osmia xantho- melana Kb., Spinolae Lep., rufohirta Ltr., und einmal Megachile clavicrus Per. angesiedelt. 7. Megachile. Hat bis jetzt auffallend wenig Schmarotzer ge- liefert. Ausser den überall auftretenden Chrysis ignita und fulgida nur noch im Süden Stilbum splendidum und coeruleiventris Ab. Dagegen erhält man öfter aus. südeuropäischen Bauten die merk- würdigen Chaleidier Leucaspis (Leucospis) in mehreren Arten und selten eine Coelioxys oder Crocisa. 8. Anthidium. Diese Art liefert noch weniger Schmarotzer, da ich bei den mehr als 12 aus Deutschland stammenden und untersuchten Nestern nur Tachina larvarum erhalten habe und ein Fall aus Italien nur Chrysis refulgens Sp. ergeben hat. 9. Chelostoma, Heriades, Trypetes sind zusammenzufassen, da sie, bei gleicher Lebensweise, dieselben Feinde besitzen. Ausser allen bei den holznistenden Sphegiden vorkommenden Schmarotzern der Gattung Chrysis und Verwandten habe ich die schöne Buchroeus aus Schlupflöchern von Chelostoma auskriechend angetroffen, ebenso Chrysis austriaca. Ameisen, Hypoclinea quadripunctata L. und Lasius, bemächtigen sich oft der Wohnungen und zerstören die Brut, während andere Insekten, besonders Sphegiden, in Frieden mit ihnen beisammen leben. 10. Eucera, Tetralonia. Als Erdnister mit ähnlicher Wohnungs- einrichtung kommen auch bei ihnen dieselben Schmarotzer vor, wenn auch in Norddeutschland nur wenige. Coelioxys conica L. ist bei unsern einheimischen Arten am gemeinsten, manchmal in grösserer Anzahl ausschlüpfend; daneben finden sich, vereinzelter, | die stattlichen Crocisa und Melecta, während die bunte Phileremus nur im Süden in den Erdhöhlen angetroffen wird. Ebenfalls aus dem Süden ist bekannt Chrysis purpureifrons Ab. und einmal ist angetroffen Chr. joppensis Ab. In Thüringen traf ich an einem ae OB N Baue mit auskriechenden Eucera, mehreren Phasia an, kann aber| nicht mit Bestimmtheit deren Schmarotzereigenschaften behaupten. 11. Saropoda. Anthophora (Megilla, Podalirius) meistens Be- wohner von Zellen in Erde und Lehmwänden, haben fast dieselben iM Schmarotzer wie vorige und Dasypoda, aber immer nur recht ver- Dieser von Esper 1779 beschriebenen und abgebildeten Abaı r einzelt, trotzdem eine grössere Anzahl Nester zur Verfügung stan- | des gewöhnlichen Pappelschwärmers kommen folgende Merkmale zu den. Stelis aterrima, Tachina larvarum und Stilbum splendidum | a) Die Grundfarbe ist ein einfarbiges Lichtgrau (Graugrün) im Süden sind allein hinzuzufügen. Aus dem Bau der holaz- ohne weitere Zeichnung; R bewohnenden A. furcata Pz. schlüpfte Ephialtes varius Gr. mehr- b) Der rostfarbige Basalfleck der Hinterflügel-Oberseite ist fach aus, sowie ein Xylonomus irrigator Fbr., der auch bei Käfern sehr blass und im Umfange reducirt. wohnt. Aus dem Bau von A. garrula Grm. erzog ich mehrfach Zu diesen beiden Kennzeichen tritt bei Esper noch die Klein. Foenus jaculator in der Nähe von Meran in Südtirol. heit des Falters, die aber nebensächlich ist. Das von Jung gezogene 12. Xylocopa lieferte nur ein einziges Stilbum splendidum. Bus wird wohl im Raupenzustande nicht immer genügend‘ Smerinthus populi Lin. ab. tremulae Borkb, a Von M. Gillmer, Cöthen (Anbh.). " Tu 13. Bombus, Die hauptsächlichsten Feinde sind die ähnlichen |mit frischem Futter versehen worden sein, so dass hieraus die Schmarotzerhummeln, Psithyrus, welche den echten Hummeln auf- | Kleinheit des Falters resultirt. Die Esper’sche Abbildung ist, mi b fallend gleichen und oft den ganzen Nachwuchs dieser verderben. ‚der Beschreibung verglichen, total verfehlt. Da das Stück nur im Wenn auch im Ganzen angenommen werden kann, dass überein- Umriss und dem blass rostfarbenem Basalfleck mit dem Sphin \ stimmende Färbung Wirth und Schmarotzer vereinigt, so ist doch, | populi übereinstimmte, so war Esper im Zweifel, ob es eine eigene nach vielfältigen Beobachtungen eine genaue Regelmässigkeit nicht | Art oder nur zufällige Abänderung von Populi darstellte. F festzustellen, vielmehr die sich darbietende Gelegenheit. Es scheint Dies zu entscheiden, unternahm Borkhausen, allerdings mit a dass manchmal verschiedene Schmarotzer denselben Bau auf- | er geringem Erfolg. Da die Raupe, aus der das Jung’sche Exem- suchen. plar hervorging, bei der Verpuppung nur die halbe Grösse gewöhn« Andere echte Schmarotzer sind die Mutillaarten, Spinnen- | licher Pappelschwärmer-Raupen erreicht hatte, so glaubte Bork- ameisen, welche, besonders im Süden, oft so häufig auftreten, pe (1789) aus der Erzählung des Pfarrers Scriba in Ariel sie die Hummelbrut fast ganz unterdrücken, im Norden aber immer- 'schliessen zu müssen, dass die von diesem einmal früh im Juni hin recht vereinzelt vorkommen. Tiphia femorata Fbr. schmarotzt | auf der Schwarzpappel gefundenen Raupen, welche den gewöhnlichen besonders bei Erdhummeln, ebenso wie die verwandten Myrmosa | Raupen des Pappelschwärmers vollkommen ähnlich waren, sich aber und Methoca, welche aber auch bei Osmien zu finden sind. Eine|schon in halber Grösse verpuppten und im nämlichen Sommer der kleine Braconide, Calyptus, schlüpfte aus Zellen in einem Meisen- | Esper’schen Varietät genau ähnliche Schwärmer lieferten, diejenigen neste aus, doch dürfte sie wohl Schmarotzer bei Motten sein, die | seien, aus denen die seltene Abart Jung’s hervorginge. Dass die sich als Wachsmotten, Galleria melonella L., oft in grosser Anzahl | Scriba’schen Falter ebenfalls Hungerthiere waren, weil die Raupen in ee wenig Luft geniessenden Hummelnestern einfinden |sich schon in halber verpuppten, ist mir sehr wahrschein- und die Zellen zerstören. lich, und dass sie der Esper’schen Varietät genau glichen, möchte Von Fliegen kennt man die Wespenschmarotzer Volucella | ich gleichfalls stark bezweifeln. Jedenfalls existirten sie, wie Bork- pellucens L., zonaria L., Myopa testacea L., ferruginea L., Conops | hausen (1789) schrieb, nicht mehr, um einer wirklichen Prüfung fasciata Deg., Echinomyia fera L. und ferox Mg., sowie die kleine | unterzogen werden zu können. Borkhausen war nun aber einma Homalomyia canicularis L. auf diejenigen Raupen des Pappelschwärmers, welche sich schon Die Milbe Gamasus coleopterorum L. sucht die Hummeln oft | in halber Grösse verpuppten, versessen, dass er auch die späte: recht empfindlich heim, und Wespen aller Art stellen sich ein, um Herbstraupen, welche er 1783 auf Espen fand, für solche die a Honig und Larven zu rauben, wobei die Zellen zerrissen werden. gebliche Varietät Esper’s ergebende ansprach, ohna zu bemerken, Die Käfer fehlen auch nicht als Räuber oder Honigvertilger, |dass diese in Folge des harten und ihnen wenig dienlichen Futters Trichodes, wie bei den Wespen, Melo& in mehreren Arten als Larven so zurückgeblieben waren. Jedenfalls erzog und sah Borkhausen eingeschleppt und daneben die kleinen Zerstörer wie Nitidula, So- | niemals einen der Esper’schen Beschreibung 'gleichenden Falter, N a ae un Dermestes und Forficula. a Beobachtungen lieferten ihm so wenig Material, als dass er . Apis. e Feinde und Schmarotzer, welche bei den | damit zu dem definitiven Resultate gelangen konnte, dass die an- Hummeln angetroffen werden, finden sich auch bei den Honigbienen. 1 eepliche Varietät Esper’s eine vom gewöhnlichen Pappelschwärmer Dazu kommen noch einige ihnen besonders zugehörende: Der be- | unterschiedliche Art sei. Trotzdem neigte er sehr zu dieser An- kannte‘ wespenähnliche Bienenwolf, Philanthus triangulum L., über- |schauung hin und taufte die angebliche, kleine, zeichnungslose At an Pen a A Kar wi en hausend art I ie ger a er Ks ER Sphinx welche dıe Bienen als Larvenfutter in ihre Höhlen schleppen, tremulae (1793), wozu er sich durch die Zuchten des Herrn von ebenso die Mordwespen: Sphex maxillosa L., Ammophila sabulosa L. | Schenk berechtigt glaubte. Dieser hatte ihm nämlich mitgetheilt, und Psammophila viatica L., welche manchmal ihre Höhlen allein | dass er die Esper’sche Varietät nach beiden Geschlechtern in Giessen mit Honigbienen anfüllen, die Rinderbremse Tabanus bovinus L., aus Raupen erzogen hätte, die er jederzeit nur an der a 1 die Raubfliegen Asilus- -germanicus I, erabroniformis L., die den fand, nur halb so gross, wie die gewöhnlichen Raupen von popul Bienen nur das Blut aussaugen und sie dann wegwerfen. und verhältnissmässig schlanker als diese waren. Der Todenkopf, Sphinx atropos L., ist als Honigräuber bekannt, Auch die v. Schenk’schen Stücke sind Hungerformen, der weil er sich durch Fluglöcher einzwängt und die Zellen aussaugt. populi gedeiht im Spätsommer nicht mehr auf Zitterpappel. Auch’ Der kleine kugelrunde Käfer Niptus hololeucus Fald. und der scheint es mir ziemlich sicher zu sein, dass Borkhausen die Todtengräber, Necrophorus in mehreren Arten, wurden von mir in |v. Schenk’schen Schwärmer nie zu Gesichte bekam; er würde dann kranken Bienenstöcken mehrmals in grosser Menge angetroffen... ° | vielleicht von seinem Bestreben, sie für eine eigene Art anzusehen, Schliesslich werden auch die Honigbienen stylopisirt, und man |abgekommen sein. n kann die kleinen Knötchen zwischen den Hinterleibsringen erkennen, Dem kaum 15jährigen tremulae versetzte Ochsenheimer (1808) doch nicht so häufig wie bei den Erdnistern Andrena, Halictus, |den Todesstoss, indem er erklärte, dass die kleine zeichnungslose Cilissa und ‚Andern, und von einer merkwürdigen Fliege, der so-|Abart des Pappelschwärmers keine Artrechte beanspruchen kön nn Bienenlaus, Braula caeca L., geplagt, welche aber immer-|so lange nicht wesentlichere Kennzeichen als die geringe Gr in nicht zu den gemeinsten Vorkommnissen gehört. und der Mangel der Zeichnung aufgestellt würden. Dieses sind die Ergebnisse der Untersuchung: von gegen Dies war durchaus korrekt. Als Varietät war sie schon 400 Insektenwohnungen unter Zuhilfenahme der Erfahrungen weniger | Esper aufgestellt; der von Borkhausen vorgeschlagene Name u ınte anderer Forscher, und doch bleibt noch viel übrig, was in Dunkel | daher in der Folge nur und mit Recht auf die Abart bezoge a ist. Es ergeht deshalb an alle Liebhaber die dringende | werden, itte um Mittheilung etwa gemachter Erfahrungen. Der erste, der dies that, war Dr; Glaser. Er fand = | und Juni in den Niederwaldungen um Biedenkopf (Hessen) kleinen, heller als populi gefärbten, weissgrauen, mit sch Rostgelb gemengten Schwärmer, dessen Raupe im August; u er ER, Si 4 r e j u „ar ie E “ ö dies die russische tremulae sei. Dies war 1853. # 1854 berichtigte Glaser dies Versehen und erklärte, dass der von # Borkhausen 1793 im Rheinischen Magazin aufgeführte tremulae | ‚identisch sei mit einer konstanten Varietät von S. populi, wie sie an Espen z. B. des Hinterlandes gewöhnlich sei. Es müsse ‚daher heissen: } Smerinthus populi var. tremulae Borkh. t Glaser nahm also keinen Anstoss daran, dass damit im Genus 'Smerinthus zwei verschiedene Falter den Namen tremulae trugen. ‚Ich glaube, dass diese Anschauung etwas für sich hat, obgleich ‚sie bislang verpönt war. Gleiche Variationsnamen werden auch von | Herrn Tutt bei den verschiedenen Arten der Zygaenen gebraucht. Doch gleichviel! Der Name tremulae ist nun einmal von Bork- # hausen der Esper’schen Varietät gegeben worden und kann nicht # mehr zu Gunsten der russischen tremulae F. d. W. unterdrückt werden, zumal es sich um eine wirkliche, wenn auch selten auf- tretende Abart von populi handelt. Dass es sich bei den Glaser’schen Stücken aus Biedenkopf ‘4 (Hinterland) höchst wahrscheinlich um eine Entartung des gewöhn- lichen Pappelschwärmers durch das harte und wenig nahrreiche # Espenlaub handelt, möchte ich fast behaupten, trotzdem ich keine # Stücke von dort erhalten konnte, Glaser scheint dies auch gefühlt zu haben, doch in anderem Sinne. Er denkt nicht an eine Ent- artung, sondern an eine gesunde Umbildung und Ueberführung des # gewöhnlichen Pappelschwärmers in eine verschiedene Form, wenn ‚er 1863 sagt: Diese kleine helle Varietät des Pappelschwärmers von grünlich-weisslichem Grundton mit schwächerer Zeichnung, ‚meist auch mit fast verschwindendem Rostfleck, kann nur durch längere Aufeinanderfolge der Generationen auf Espe allein erzeugt werden. Dass bei dieser Entartung das Futter, aber auch gleich- zeitig der sterile Boden und die mangelnde Feuchtigkeit Schuld i agen, geht aus der physikalischen Topographie der Umgegend von Biedenkopf (Glaser 1853) deutlich hervor. Glaser schreibt dort auf S. 17: „Was im Allgemeinen die Gegend in Bezug auf Vege- ‚tation charakterisirt, ist Sterilität. Der harte Grauwackeboden und ‚mägere Schieferkies sind an vielen Stellen noch vom Humus un- Ei: >kt, und, gewisse Bergabhänge bieten, zumal in dürren Sommern, ‚einen trostlosen Anblick dar. Nur in recht nassen Jahren, wie ‚1853, sehen die Fluren des Hinterlandes frisch aus; nach einem ‚Hinterländer Spruch gehört dem Land dort immer einen Tag über den andern Regen.“ B.: . Dass die Glaser’sche (Lokal-) Form mit der Borkhausen’schen ‚tremulae, bezw. der Esper’schen Varietät wirklich identisch sei, ‘scheint Koch, vielleicht nicht mit vollem Recht, bezweifelt zu ‚haben. Koch, welcher der var. tremulae Borkh. gleichfalls die ihr ‚gebührende ursprüngliche Stellung sichert, hat uns 1856 eine neue bildung dieser Abart geliefert, welche er aus Giessen von Herrn zer erhielt. Von dieser Abbildung lässt sich nachweisen, dass mit der Glaser’schen Beschreibung ziemlich gut stimmt, sonach Glaser’sche (Lokal-) Form von Biedenkopf und das Koch’sche ck aus Giessen zusammenfallen. Doch verspare ich ein defini- 8 Resultat über diesen Punkt, bis ich die Koch’sche Type, die wecks Aufräumung in meinem letten-Vorrath versende ich zu Ein Viertel Catalogs-Werthe nach Stdgr. freien Auswahl des Käufers Tropen-Schmetterlinge r Welttheile, richtig bestimmt, r präparirt. Jedes Risico, jede täuschung ausgeschlossen, weil s zurückgegeben werden kann, lischen Fannengebiete. turien. HH. Stiehel, chöneberg b. Berlin, Feurigstr. 46. r von Harpyia bicuspis 4 Dizd. 1,70 .%, P. 10. upen von B. lanestris JOAR Ditzd.50 9, Porto 25 9. Albert Hauck, dorf, Kr, Habelschwerdt. aa 229 Jedoch schon |noch in Frankfurt a. M. existirt, mit Stücken aus Biedenkopf ver- glichen habe. Arthur Speyer, Entomologisches Institut. Goldene Medaille. @ Diplome, @ Prima-Referenzen. Me Monatlich Originalausheuten SH von Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- . Auswahlsendungen. Billige Preise. Grosses Lager europ. Coleopteren, Lepidopteren und Imsekten aller Art. Biologische Objekte. Auswahlsendungen. Billige Preise. | Ankauf von Sammlungen und Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen in Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem N Verkauf. Was Herrich-Schäffer 1857 über die Koch’sche Varietät schreibt, scheint auf Voreingenommenheit gegen Koch zu beruhen und die Ansicht, dass der Name tremulae dieser Varietät nur vindieirt sei, ist nach dem Voraufgehenden auch nicht zutreffend. Besser ist sein Urtheil über die von Koch gegebene Abbildung, welche er für „mittelmässig‘“ hält. Ich habe aus diesem Grunde eine photo- graphische Aufnahme der Koch’schen Type anfertigen lassen, welche ich mir vorbehalte, später zu veröffentlichen. Die Glaser’sche (Lokal-) Form aus Biedenkopf hat neuerdings Herr Bartel im 2. Bd. der paläarktischen Grossschmetterlinge (1° 0) in ab. borkhauseni Bartel umgetauft. Er glaubt damit den doppel- ten Namen tremulae im Smerinthus-Geschlechte beseitigt zu haben. Das ist leider nicht angängig; denn wenn ein Name tremulae aus diesem Grunde weichen müsste, so wäre es der jüngere und das ist tremulae F. d. W. (1830). Aber dazu liegt nach den Anschau- ungen neuerer Autoren gar kein Grund vor. Der Name ab. bork- hauseni Bartel ist vor der Hand einzuziehen und kann erst dann wieder zu seinem Rechte gelangen, wenn sich herausstellen sollte, dass die Glaser’sche (Lokal-) Form aus Biedenkopf mit der Bork- hausen’schen tremulae nicht coincidirt. Herr Bartel begeht hier jedoch eine weitere Inkonsequenz und stellt mit der Benennung borkhauseni eine ganz neue Form auf, indem er die Glaser’sche var, tremulae Bkh., welche eine albinistische Entartung zu sein scheint, mit der ganz dunklen (düsteren) Form des Herrn von ı Caradja zusammenwirft, weil beide Stücke einen verschwinden- den Basalfleck der Hinterflügel-Oberseite haben, wenigstens so be- schrieben sind, was aber ‚gar nicht zutreffend ist. Denn das po- puli-Exemplar des Herrn von Caradja ist nur aberrativ für Rumänien, wo populi fast stets lichtgrau gefärbt auftritt; für Deutschland ist es ganz normal. Auch ist der rostfarbene Basalfleck nicht so schwach, dass man Aufhebens davon machen müsste. Hierdurch ist aber Herr Bartel in gutem Glauben verleitet worden, eine neue Form mit verschwindendem rostfarbenem Basalfleck der Hinterflügel zu statuiren. Auch die Koch’sche Type wird von Frankfurter Lepidoptero- |logen angezweifelt und für eine zufällige Aberration angesehen, die wahrscheinlich ein verspätetes Zuchtprodukt sei, worauf die dünne Beschuppung schliessen lasse. Diesem Urtheil steht dasjenige des Herrn Pfarrers Fuchs in Bornich gegenüber, der 1889 die Koch’sche Type, welche er in der Koch’schen Sammlung öfter zu sehen Ge- legenheit hatte, für eine der ausgezeichnetsten Abänderungen erklärt, welche er kenne. Hierüber behalte ich mir meine Meinung bis zur eigenen Prüfung vor. Jedenfalls ist die var. tremulae, wie ich mich inzwischen über- zeugt habe, keine zufällige Aberration und auch keine Abnormität, was vielleicht für die Koch’sche Type zutreffen mag, da mir in- zwischen 3 Falter, 2 g'g! und 1 ©, dieser Färbung zugegangen bezw. geschlüpft sind. Um die Angelegenheit endgültig zu regeln, ersuche ich alle Sammler, denen dieser Aufsatz zu Gesicht kommt, ikre populi-Falter zu prüfen und mir Nachricht darüber zugehen lassen zu wollen, ob sich ab.tremulae-Aehnliches dabei gefunden hat. Altona a.E. Prächtige ° | Düten-Schmetterlinge Königstrasse 217. I. A. ex Assam, alle determinirt. Centurien .% 16,— franco in 40 Arten, darunter P. bootes, evan, gyas u. 8. w. [2063 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. Drurya anlimachıs, dieser aparte seltene Riesenfalter vom Congo ist wieder frisch ein- getroffen, Preis nach Qualität u. Grösse ä& 16—25 .% (Staudg. 120 .%). Grosses Lager von Lep. Man verlange Liste. [2272 Wilh. Niepelt, Zirlau b. Freiburg i. Schl. Üen- [2114 | „Chrysncaralıs [roberl — nur Mk. - tadelloses Bsemplar Antheil-Scheine auf Pyrenäen-Lepidopte- ren a Mk. 5.—, wofür im Oktober tadellose gespannte Fal- ter im Werthe von .% 16.— oder Düterfalter in Werthe von .# 20.— nach Stdgr.-Liste lisefere. Beträge in eingeschriebenem Brief an Georg Krüger, poste restante, Toulouse, Frankreich. Raupen von Sat. spini, erwachsen, & Dtzd. 1,50 %. Porto extra. Ubald Dittrich, Post Ramsau 2293] b. b. Hainfeld, N.-Öst. No. 22. Fir > von L. v-nigrum Dtz. 30 J, Dr. melagona Dtz. 309, Ap. crataegi-Gelege ä 109. [2294 Th.Voss,Cornel.-Str.52, Disselort 2290] Puppen von Ocneria dispar ä Dtzd. 0,30 #4, 100 Stck. 2 M. Raupen von Van. polychloros ä Dtzd. 40 d. Porto u. Packg. 20 d giebtab Gustav Fischer, [2295 Gablonz a. N., Böhm, ‚ Rosengasse 8. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Soeben erschien: Das Tierleben deutschen Walde nach Betrachtungen im Grunewald, (Ein. Anwend.d. biocentr. Lehrmethode) von Prof. Dr. Friedr. Dahl. Mit 15 Abbildg. im Text. Preis: 1 Mk. In meinem Verlage Insekten,’ Metamorphosen, Sammlungen etc., präparirte Raupen von N.-A. Schmetterlingen. [2034 The Kny-Scheerer Go., Department of Natural Science, New-York, 225—233 Fourth Ave, Parn. apollo ex Bavariae, genad., spannw., Paar 25 d. Raup. von Van. io, prorsa 1,75 %, P. pini- perda 2 .% per 100 Stck. Porto u. Verpackung 20 J. [2296 E. Wrede, Nürnberg, Fürtherstr. 9% Exot. Lepidopterz. Mein neuester Katalog (No. 11) für 1902 ist erschienen. | Auf Verlangen franco. Ernest Swinhoe, Leepidopterist, Oxford, England [2064 Naturälenrd lee V. Fri® in Prag, Wladislawsgasse No. r kauft und verkauft naturhist, Ohjeete aller Art. Bi: Drucksachen aller Art. Bei Vergebung von Drucksachen (auch kleineren Aufträgen) lassen Sie sich Offerte machen von Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14, Buchdruckoerei für Handel und Gewerbe. ETIITITILT EN INEED soeben erschienen: HAndDUCH zer GROSSSEhmELBFIINGE ces Barliner bhldies, bearbeitet von Max Bartel und Arthur Herz. 230 en DE en Nortamerikanische = Kein Sam 2 Jan _ Dasselbe enthält auf ca. 100 Seiten ausführliche biologische Angaben über sämmtliche in der Berliner Umgebung vorkommende Grossschmetterlings-Arten, als Erscheinungszeit, Futterpflanzen, Fund- orte u. 8. w., ist nach dem neuen Staudinger-Rebeil’schen Kataloge angeordnet und mit genauem Register versehen. Für jeden Ber- liner Sammler unentbehrlich, dürfte das Werkchen auch für jeden anderen Lepidopterologen der werthvollen biologischen Angaben wegen von grösstem Nutzen sein, um so mehr, da es seines hand- lichen Oktavformates wegen auf Exkursionen bequem als Nach- schlagewerkchen benutzt werden kann.: Vielfach geäusserten Wün- schen entsprechend sind folgende Ausgaben getroffen worden: a. brochirt . . Mk. 2.— b. elegant und dauerhaft @ eobunden ao ce. gebunden und mit Schr DEeuber durch- schossen .. u: A. Böftcher’s Naturalienhandlung, Berlin © 2, Brüderstr. 15. Bas paläarctischer Bergen + 7 |sollte die günstige Gelegenheit versäumen, sich jetzt noch schönsten Schmetterlinge Japans zu sichern, z. B.: Luehdorfia puziloi japonica ZJ'Q gespannt % 6,50. Danais tytia loochuana, herrlich, das Paar .% 3,50. Dann einen der pompösesten Schmetterlinge des Erdballes Euripus charonda J HT, 9 MI. | Eine Centurie herrlicher Japan- und Liu-Kiu-Falter, Ki ; ’| unter Theela, Lyeaeniden, Satyriden, feine Pieriden, Colias ı Vanessa, P. xuthus, xuthulus, nagasaki etc. nur Mk. 12, 50. | Ebenfalls fast sämmtliche Arten im Rebel’schen Catalog. | } Noch nie dagewesene Offerte deutscher Colonial-Schmetterlinge. 100 der farbenschönsten und seltensten Arten aus Kaiser Wilhelms»; Land, alle genau bestimmt — in Düten, darunter prächtige Riesen- " Papilio, ormenus, autolycus, Nyetalemon und Uraniden, kost |bare Tenaris, sowie ein Paar gespannter Ornith. priamus pe- gasus, welche bisher immer mit „# 100,—. angeboten ward für nur Mk. 40,—. 100 Prachtsachen aus Tonkin und Annam, darunter schöne Papilio und feine Charaxes, 30—40 Arten, nur % 12,50 dieselbe Lepid.-Centurie mit Stiehophthalma tonkinjana „#4 15,—2 100 Lepidopteren aus Celebes, darunter P. milon, rhesus, pamphilus, Tachyris zarinda % 18 do. mit dem schönsten Papilio der Erde 4 23,—. Neus besonders reichhaltige Coleopteren-Genturien. Käfer aus Annam, alle rein und frisch, 35—38 determinirte Species, darunter feine Cicindelen, Lucaniden, Cerambyeiden, Carabieiden, nur A 12, 50 Käfer aus Tsushima und Japan, in mindestens 30 Arte darunter Xylotrupes dichotomus, schöne Lucaniden, Carabieider en alle dem paläarctischen Faunengebiet angehörend .# 19,5 Coleopteren aus Espirito-Santo, neue Eingänge, fast Au Arten, die wie Edelsteine funkeln, incl. Lucaniden, grosse Cerambyciden etc. AM 12.08 Coleopteren aus Ost-Afrika und Madagascar in 40 deteı minirten Species, darunter prachtvolle Cerambyciden und Ce toniden M 12, 50 100 100 100 100 100 Java-Käfer in 35—40 meist grossen, determinirten Arten, darunter sten Lucaniden, wie: Odontolabis bellicosus, Chladognatus einn: momeus, Cetoniden und Cerambyciden 4 inel. Verpackung und Porto 11,— .#. Neue Anerkennung. j Mit Ihrer letzten Sendung haben Sie mir wieder eine grosse Freu gemacht. Selbst die Euploeen Ihrer. Centurie waren so schön, dass ich alle Stücke, welche ich früher von anderer Seite bezogen habe, ausmerzte, nu um für Ihre herrlichen Exemplare Platz zu gewinnen. i A. Sch. in Augsburg. Riesenlager an Ostasien-Käfern, Orthopteren. Auswahl sendungen jederzeit. Be H. Fruhstorfer, Berlin NW., Thurm-Str. 37 2257] | s | Als Separat-Ausgabe ist soeben erschienen: VERZEICHNISS 4 der in der Umgesend von Eislel beobachteten Käfer. & Herausgegeben von H. Eggers. 110 Seiten ee. | Preis Mk. 2.—. A Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und il gegen Einse 4% 2— von der Verlagsbuchhandlung Frankenstein = hi: Leipzig. herrliche enden ausSikkim (Himalaya-Gebiet). | ® ' Ofierire selbe in bester Qualität und durchweg be- #:: Ent omolo isches stimmt mit feinsten Papilio, Charaxes, Delias etc. in Düten #:: 100 Sitek. in ca. 45 Arten ...... EM 5 ren h ) Jahrbuch 1902. @to, . aur Prachtarten:- „=. .% 25, | Ferner empfehle einzeln in Düten: . philoxenus (schön) 1.— | Char. eudamippus) 1.— dasarada (Riesen) 1.20) „ athamas | u — 50 paris, goldgrün 1.— | ,„ aristogiton ao ;” 2 0 nee | zaxe 750 64 Kalender für alle Insektensamnler. castor —.70| „ marmax Arten 96 BE Om ll. Jahrgang. - macaraeus — ‚40 | Stib. nicea —50 | „ aidoneus, herrlich 3.— | Kall. inachis 1.20 | 8:9 Herausgegeben von Dir. Dr. ©. Krancher, Leipzig. debom. glaueippe) - — 50 | Erasm. pulchella (wunderbar | Sr zens | En An SS hsnen; Forosien Widder- Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. del. belladonna | 0° __70| chen) I Pieriden _ ;9 Preis elegant gebunden: 1,60 Mk. BEE” Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder „» descombesi >rion. watsoni —:70 E '&espannt: Die einzig schöne Actias leto mit . geheuer langen Shane 2 bei Einsendung von 1,60 .% franco | ee == durch die Expedition dieses Blattes oder durch Porto extra. | 5 den Herausgeber (Leipzig, Lindenstrasse 2, III). E Hermann Rolle, Naturhistor. Institut, Berlim N., Elsasser Str. 47/48. P.S. Von Orn. brookeanma (9! habe nur noch Stücke Mk. (mit ganz ‚kleinen Mängeln) vorräthig. Weibchen s herrlichen Thieres mit kleinen Mängeln & 1.50 bis = 3.—. (Das © ist sehr verschieden vom g', aber eben- ls ern) [2269 AS - (Preise für Dütenfalter.) N E stata testö pubblicata 1’ intera opera di pag. 186 for- ato 8.° grande, con 11 tavole, del -GLOSSARIO ENTOMOLOGICO odatto da LUIGI FAILLA TEDALDI, corredato del registro no-Italiano delle voci citate. "Franco di posta in tutto il regno L. 5. Rivolgersi alla Direzione: Bollettino del Naturalista- Reichillustrierte Monatschrift, Deren nne herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Klee ; Verlag von Hermann Seemann Nachfolger im Leipzig +». M Preis pro Tahraang nur 2 Mark „oo oo oo oo oo 000 m —— ——— — —— u Gedienenste Lektüre Tür jede Familie! oo cover oc | Probenummere versendet jederzeit gratis und franko die‘ Exped. 6. „Deutsch. Tierfreunds'‘, Leipzig-R., Goeschenstr.! E Sammlun gs-Verzei chniss, Raupen- und Schmetterlings-Kalender für Europäische Gross-Schmetterlinge, | bearbeitet von A. Koch, Major a.D. 1896. XIV plus 92 Seiten, Folio, Schreibpapier. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. 3 MNik.; einschl. Auszug, 19 Blatt einseitig gedruckt (zur Etiquettirung oder als Uebersichts-Catalog verwendbar) 3,40 Mk. Letzterer wird für sich allein nicht abgegeben. Dasselbe enthält neben allen Einrichtungen für das Eintragen der Sammlungs-Objecte in übersichtlicher Form alles Wissens- the über Vorkommen und Flugzeit des Schmetterlings, en und Fundzeit der nn u. 8. w. unter en Schema: .Schmet- | Maassstab terling | des Vor- Monat Monat kommens Werth der Sammlung No. der j% Lfd. Kasten-No. |Sammlung Stückzahl] LG | Name. Autor. Gebiet. Nahrungspflanze der Raupe, Raupe Oertlichkeit u. s. w. Urtheile über das Sammlungs-Verzeichniss etc. n-Börse: Eine uneigennützige und gemeinnützliche Leistung. |Dr ©. Staudinger nennt das S.-V. praktisch eingerichtet, ein verdienst- itschrift: So nothwendig wie Spannbrett, Kasten. Asusserst volles Werk, für eine grosse Anzahl von Sammlern sehr willkommen ar und sehr nützlich. ch ah hervorragend nutzbar und im höchsten Grade Andere Autoritäten u. Private nennen die Idee sehr praktisch, i eminent praktisch, sehr glücklich ete.; das S.-V. einem thatsächlich \ Ausgezeichnetes. Sammlungs-Verzeichniss, vorzüglicher langgefühlten Bedürfniss entsprechend, ein höchst verdienstvolles und ‚Schmettorlings-Kalender, vortzeffliches Nachschlagebuch. dankenswerthes Unternehmen etc. etc. — 2132 — - Bestimmungs-Tahellen der Tagfalter Europas und des Kaukasus mit Beschreibung a) en und 80 Aberrationen, Die Tagfalter (ji) Europas und des Kaukasus analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. IMS Preis 3 Mark. "3# | dinger'schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, Stimmen der P 16336. es für jeden Sammler unentbehrlich sein. Wir können das Werk so ‚ „Eatomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: mit Jedem bestens empfehlen.‘ 5 „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg | Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: . zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich’ einfach in „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich. dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete F. Rühl in der „Societas Enfonulogiert 1890 Nr. 21: . " a Bar brachte. Di Ge eh sind ebenso eingehend, wie die -\ Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck i Fangeß, was cin borafoner Korscher auf diesem Gebiele zu Deobachten hat.“ 0 Kar, dass or die Uebersicht bedentend Srleichtert. ‚‚80 liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung | Dr. O. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet“, so prägnant und lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- | genau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgeher lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen | wird,‘ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo sein wird.‘ 5 und wie er seine gexargenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über: A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag- „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des | schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werk Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- | unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- | für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden. “ x Tee an ve Tememn 7 MEYERS KLEINES KONVE RSATIONS-LEXIKON Sechste, neubearbeitete und vermehrte Auflage. $ Bände in Halbleder geb. su je 10 M. (6 FI. ö. W., 18,50 Frcs.), oder 80 Liefsrungen su je 80 Pfennig (18 Kreuser, 40 Cts.). J. Desbrochers des Loges! zu Tours (Indre et Loire) | Redaction und Expedition des F'relon, | monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomologie | 6 Francs jährlich für Frankreich und das Ausland. Preis-Courant wird versandt über 10,000 Arten europäischer Coleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Curculioniden (K'xoten). Ankauf von Cureulioniden (Exoten). — 26 Farbendrucktateln u. 66 Kartenbeil. Die erste Lieferung sur Ansicht, Prospekte gratis. i EDM.REITTER be ee 3 % BES” BestellungenFauf Meyer’s Kleines Gonversations-Lexikol in Paskau [Mähren], nimmt die” ie_ Expedl. 1 ds. ‚Blattes entgegen. "ug 7 | dar efopähen Ciptern, de Taalogu Calootererum Europe Eauani | ERTOTDNEEIGTERTEN THE ZT ZH 3 Armenias rossicas, $ tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objecte 8 i über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich er- "aIN-V 000'08 Jsqn ‘XL ueyleg 0012 an, FTIR FIN V ES, Fa Eine : i Pe d Y zZ fesselnde Schilderung 3 scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über des Harzgebirges 6, i Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. N Y t auf Grund %, 4 Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen x ‘) e wer , eingehend gemachter L a ki du 2 | mie 150 onunternden II : p! cha R E = ın enS” . hte: Original- 5 or Ben. | hie Handzeichnungen. |j= je mem m Von Paul Daehne. gg” 19 Bogen quer 8°, hocheleganter Einband. Preis: 4 Mk. Für die Reise, als Harz-Andenken, sowie |]: als häusliche Lektüre sehr zu empfehlen. |\ Bei Voreinsendung des Betrages Franko-Lieferung, sonst Nachnahme. Soeben erschien: Lehr-u. Modellgang für die Hobelbankarbeit von ED. GRIMM, techn. Leiter der Knabenhandarbeitsschule zu Bremen. 48 Seiten gr. 80., mit 100 Abbildungen, Preis 0.75 Mk. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder direkt von Frankenstein & Wagner. 32/5 =e/5 >04 0792000 TEE Verantwortlicher Redacteur: A, Frankenstein in Leipzig. Expedition, Druck und Verlag von’ kesinds & Wagner in ii . Papier von Jentsch & Wilsenaoh, mn lernationales Wochenblatt er een KH I ; 1] he Ä In Die Insekten-Börse erscheint jeden Donnerstag. En u Inserate: Preis dor 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 10 Pfennige, Kleinere Insertionsbeträge sind der _ Kürze "halber dem Auftrage beizufügen. No. 30. Expedition und Redaction: Leipzig, Langestrasse 14. Leipzig, Donnerstäg, den 24. Juli 1902. Sämmtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1,50 po Dar entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse“ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für las Inland und von 70 Fig. für das Ausland pro mal zu beziehen. f Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 10 A. 19. Jahrgang. VER ETEET ETEREENEETTE DEERE RET N _ Autoren, welche ihre Arbeiten im „Börsenbericht‘‘ besprochen aben wünschen, w werden gebeten, die betr. Arbeiten an die n der „Insekten-Börse“ einzusenden. — Für die in den von den Verfassern namentlich unterzeichneten Auf- lergelegten Ansichten übernimmt die Redaction keine Um so viel als möglich Fehler in den Bezeichnungen der Thiere zu vermeiden, ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von Annoncen um recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der Namen der Einsender. Die Expedition. Inserate für die nächste Nummer der Insekten-Börse erbitten wir uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. Die u. Tagebuchblätter. “Von H. Fruhstorfer. (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Und die Eingebornen, die auf der Fähre sassen und die Hunderte von zudringlichen Bettlern, Gesindel, Nichtsthuern, Kulis und Poussepferden, die mich am Landeplatz in Hanoi umringtenr, sie alle trugen, wenn. nicht einst weiss gewesene, jetzt schmutz- Mfarbene Kittel, lange Röcke, die aussahen, als wären sie eben aus lem lamm des Flusses gezogen. Sesichtsfarbe ist hier im Delta stets wie verwittert; st mit Hautkrankheiten behaftet, die zu verbergen, sie grosse ekel- Zuafte graue oder grüne vegetabilische Heftpflaster aufkleben, und lie Köpfe der Säuglinge sehen dieserhalben wie mit Lehm beworfen @us. Dazu kommt noch die stets unschöne Kleidung und die sa- @oppe Haltung der Bevölkerung, die sich unter der hässlichsten ler Kopfbedeckungen, dem Trichterhut, förmlich verkriecht. Er- @reut wird das Auge nur selten von den Frauen der Vornehmeren, ie stets in Schwarz gehen und ihren Schachteldeckelhut mit Juasten behängen, unter dem sich manchmal anmuthige und freund- Jiche Züge verbergen. Oeffnen sie aber den Mund, dann schwindet der vrshe Do Bild, das uns die ie vorgegauckelt, - Da wo die Annamiten sich in Massen zusammenfinden, kommen | Zulle ihre äusseren Gebrechen erst recht zur Geltung. Selbst ihre ' jeder zweite, und eine wahre Kohlengrube starrt uns entgegen, weil ja alle Jg! wie Q@O ihre Zähne schwarz lackiren. Am Ufer waren zahlreiche Flösse verankert, aus grossen Bün- deln mit Bambus bestehend, die wahrscheinlich aus dem Innern hierhergetriftet wurden. Auf jedem befinden sich provisorische Hütten aus Flechtwerk, welche die Eigenthümer anscheinend nur ‚selten verlassen. |. Wir passirten noch einen Flussarm auf einer vom Wasser üterschwemmten, eingesunkenen Brücke, und dann ward ich mit einem Male in eine rein europäische Umgebung versetzt, die Strassen der Stadt mit ihren Häusern im Renaissancestyl, buntgestrichen, mit herabgelassenen Stores, einzelnen Fabriken und Kessel- schmieden. Mein Pferd fand das Hotel nicht gleich, sondern rannte mit mir durch die halbe Stadt, bis mich ein freundlicher Passant zu- rechtwies. Gegen 3 Uhr war ich endlich geborgen im Hötel de la Paix und bekam ein geräumiges Zimmer zugewiesen mit einem Bett 3 la Insulinde“, d. h. so breit, dass ich mich darin bequem um meine Achse drehen konnte, ohne mit den pedes ins Freie zu ge- rathen. Mein Gepäck war noch weit hinter mir, und so konnte ich |mich nicht umkleiden, sondern musste mich mit einer oberfläch- lichen Reinigung begnügen. Dann setzte ich mich in ein Pousse und liess mich trotz des Sturzregens spazieren fahren. Zunächst umkreisten wir den Petit-Lac, einen grossen Teich, die Hauptzierde der Stadt mit zwei Inselchen, von denen eine mit einer Pagode bebaut ist, die sich noch besser ausnehmen dürfte, wenn man die 'ihr aufgepflanzte Statue der Freiheit mit viel zu langem Arm ent- fernte oder ins Wasser würfe. Die arme Freiheit, wo immer sie 'sich zeigt, nackt oder wie die Wahrheit bekleidet, gleich ist sie Jemandem im Wege! Der See ist fast ausschliesslich von modernen Bauten mit lauschigen Gärten und von einem Boulevard umrahmt, und von Zeit zu Zeit rollt eine Equipage vorüber mit eleganten Damen nach neuester Pariser Mode gekleidet. Auch sonst könnte man glauben, sich in einer französischen Stadt zu befinden, nach der Art der Schaufenster der Buchdruckereien, Schlächtereien, Condito- reien, Apotheken und den zahlreichen Cafös mit ihren Marmor- tischchen, welche, wie auf den Pariser Boulevards die halbe Breite der Strasse einnehmen, und vor denen zwischen 5 und 7 Uhr sich die halbe Einwohnerschaft am Aperitif ergötzt. Der eigentliche Corso. befindet sich ausserhalb der Stadt und beginnt an der Cita- delle und endet im Botanischen Garten, der an dem sogenannten „Grand Lac“ gelegen ist. 2 Hanoi ist ja noch eine verhältnissmässig junge Niederlassung, es datirt erst von 1883, und seit dieser Zeit haben sich die Fran- zosen Mühe gegeben, etwas daraus zu machen. Die Strassen sind luftiger als in Saigon, an grossstädtischem Eindruck, an Schönheit der Umgebung und auch an reicherem Leben sehährt aber jeden- falls Saigon, das ja auch viel älter ist und bereits 1845 eine ansehnliche Stadt war, der Vorzug. 31. Juli, Als ich Morgens vor dem Hotel sass, um meine Zeitung zu lesen, wurde ich von einem jungen Manne begrüsst, mit dem ıch auf einer Seereise zwischen Saigon und Nhatrang zusammenksm. Er meldete mir, dass im Hanoi-Hotel ein Packet Drucksachen ür -mich im Briefkasten läge. Ich war nicht wenig erstaunt, fand aber seine Angabe sofort bestätigt, als ich mich in seiner be- gleitung dorthin begab. Der Schalterbeamte in Haiphong, d>m ich meine neue Adresse von Than-Moi aus bekannt gab, hatte meine Karte wahrscheinlich nur flüchtig gelesen und expedirte nun flott meine gesammte Correspondenz nach einen beliebigen Hotel, das ihm vielleicht bekannter war, als das meine. Sonst ist der Post hier eine gewisse Findigkeit nicht abzu- sprechen; denn es wurden mir sogar Ansichtskarten zugestellt, die nur die Aufschrift: „Fruhstorfer — Deutsches Consulat Tonkin“ trugen. In ganz Tonkin giebt es aber kein Deutsches Consuht, und das Reich ist nur in Saigon durch einen Ehrenconsul ver- treten. Ich stürmte natürlich vom Hanoi-Hotel aus sofort zur Post und gab meinen richtigen Wohnort bekanut. Nachmittags empfing ich dann eine weitere Serie Briefe und wurde von dem Briefträger mit folgenden Worten begrüsst: „Guten Tag, dies ist das erste Mal, dass ich hier einem Deutschen ein Chargement zustelle. Ich bin Weimaraner und war früher Fremdenlegionär.“ Abends machte ich eine Spazierfahrt nach dem Zoologischen Botanischen Garten, der etwa 3 km ausserhalb der Stadt gelegen ist. Auf der 'gutgehaltenen, breiten Strasse dahin, die an der aus Terrassen mit einem hohen Thurmaufbau bestehenden Citadelle vorüberführt, Officieren geführt, die mit ihren Damen hier auf- und abfuhren, um nach des Tages Hitze von der Abendkühle so viel wie möglich zu geniessen. Ueber den Garten lässt sich nur sagen, dass er bereits stellen- weise ausreichend Schatten auch für eine Mittagspromenade gewährt, im Uebrigen anscheinend planlos angelegt ist, zum Theil Park, theils Wald und gelegentlich auch von ausgedehnten Zuckerrokr- und Nutzpflanzenfeldern durchsetzt ist. Ein Affen- und einige Raubthierhäuser, ein paar Voliören und ein Hirschpark bilden den zoologischen Theil, der viel weniger interessant ist, wie jener im Botanischen Garten in Saigon. 2. August. In aller Morgenfrühe machte ich mich schon auf, um noth- wendige Einkäufe zu besorgen und lernte so die Eingebornenstadt genauer kennen. Die meisten Strassen derselben sind nach Hand- werken geordnet und auch benannt, wenn es auch vorkommt, dass sich in der Rue des Paniers nur Schuster und in der Rue des Balances nur Laternenmacher angesiedelt haben. Es herrscht allent- halben rege Gewerbthätigkeit und mehr als vielleicht sonstwo in der Welt betheiligen sich auch Frauen dabei. Die Schusterei ruht, fast ganz in ihren Händen, aber ich traf selbst Trommelfabrikan- tinnen und Säbelmacherinnen. Die Produkte des Arbeitsfleisses der Säbelschmiedinnen sind aber keineswegs so zweischneidig wie. deren Zungen, weil sie nur Holzsäbel fertigen, plumpe Nach- | ahmungen europäischer Modelle, die in Tempeln als Zier- dam Opfergaben aufgehängt werden. Eine Strasse war voll solcher Künstlerinnen, die auch Spiesse, Hellebarden, Keulen, Holzstäben und Buddhafiguren schnitzen. Gleich daneben befinden sich die Sticker von Tempelgewändern und die Zunft der Maler. Alle Handwerker arbeiten auf breiten Holztischen vor den Augen aller Welt in ihren nach der Strasse zu offnen Häusern, die nur Nachts durch einen Bretterverschlag abgeschlossen werden. Die Maler besonders arbeiten garnicht übel, wenngleich immer nach demselben Modell, und sie sind bei der Massenherstellung ihrer Wandbilder sogar auf Zeitersparniss bedacht, indem nach erfolgter Einzeichnung der Umrisse die einzelnen, stets schreienden Farben für sich, 'z..B. während dann grün und blau folgt. begegneten mir viele elegante Wagen, meist von| Hände auf zuerst roth auf allen Bildern aufgetragen wird, | weisen, Die Wandbilder sind den ja-| nur einzelne Suiten aus von N GRUERREIEEN Lokalitä 34 panischen Kakemonos ähnlich, nur Enden nicht so geschmac kveli und eine sclavische Nachahmung chinesischer Tempel und Ga ten. . scenen und Figuren von Buddha und seinen Heiligen. nr Die Künstler begnügen sich mit äusserst geringem Lohne; denn ihre Preise sind erstaunlich billig und kostet z. B. ein einige halbe Quadratmeter grosses Bild auf zwei Holzleisten gespannt, nur | 30 d, schmälere gar nur 20 d. Selbe wirken sehr dekorativ, und kaufte ich eine ganze Serie davon. Nachdem ich noch bei einer Bettenmacherin mehrere Kilo | rother Baumwolle eingehandelt hatte, wollte ich mich nach Hause begeben, wurde aber in der Strasse der Zimmerleute durch eine aufregende Scene aufgehalten. (Fortsetzung folgt.) Ueber die Ursachen der Varietäten- und Rassen- ® bildung bei den Caraben. Von Paul Born, Herzogenbuchsse. Es giebt wohl wenige oder keine Lebewesen im ganzen Thierreiche, welche so enorm variiren, sowohl individuell, als lo- kalitätenweise, als die in Folge ihrer Flügellosigkeit so sehr an die Scholle gebundenen Caraben. Abgesehen von einzelnen, - ab- # weichenden Exemplaren (Varietäten) kann jede Bergkette, ja jeder einzelne Berg, eine einzelne Alpweide oder ein einzelner Wald seine besondere Liokalform (Rasse) einer oder oft mehrerer Arten ® ‚besitzen. Es ist ein unerschöpfliches Gebiet, die Erforschung dieser Lokalformen, das immer wieder neue, interessante Entdeckungen ® bietet, welche oft bisherige Arten zu blossen Lokalrassen degra- # |diren, aber auch, allerdings seltener, Formen, die bisher als Rassen galten, zu eigenen Arten erhöht, und ohne ein reiches Material zu besitzen, namentlich eine grössere Anzahl von Exemplaren aus jeder Lokalität, ist es oft schwer oder unmöglich, eine Form zu beurtheilen. E Die auffallendsten dieser Lokalrassen werden dann beschrieben # und getauft, bei zahlreichen andern aber ist dies nicht möglich, da der Unterschied zwar immerhin vorhanden, aber dach zu un- bedeutend ist, um eine eigene Benennung der Form zu recht- | fertigen.. | Sehr interessant ist denn auch die Erforschung des Ver: | breitungsgebietes einer solchen Lokalrasse oder Subspecies, wie # wir sie jetzt nennen, die Auffindung der Brücken- und Zwischen- gebiete zwischen zwei oder oft sogar meheren Rassen, welche rs wohl eigentlich nichts anderes sind, als im Entstehen be- griffene Arten. 3 Wenn man dann ein reiches Material beisammen hat von der-AP" selben Art in ganzen Suiten aus möglichst vielen Gegenden und aus ihrem ganzen Verbreitungsgebiete, dann fängt freilich der Art-3 begriff öfters an zu schwanken. So ist es mir mit den Orino- caraben gegangen, nachdem ich die Zwischenformen zwischen sämmt-F° lichen bisherigen „Arten“ der West- und Centralalpen gefunden?) hatte. So ungefähr mag es auch Röschke ergangen sein, als er in "Jen Entomologischen Nachrichten XXVI (1900), Nr. 4, Seiten 57/63, Calosoma auropunctatum Herbst behandelte, in welchem Aufsatze/ a er noch weiter geht, als ich gewagt hätte, obschon ich vollständig’ " damit einverstanden bin, wenn er auropunctatum, turcomanicum,s ‚indieum und chinense als Lokalrassen von maderae betrachtet und? ‚sogar crassipes, chlorostictum und rugosum dazu zieht, also Formen; 1 die über den grössten Theil dreier Erdtheile (Europa, Asien und \ | ' Afrika) und also auch über die verschiedenartigsten Klimata ve breitet sind. Richtig auch ist es, wenn er sagt, „dass dieser Ver- ‚einigung nur das Festhalten am Althergebrachten und Widerwillen gegen zuerst unglaublich erscheinende Neuerungen entgegensteht.“| Ich bin beim Studium meines reichen Materiales schon öfters z |derartigen ketzerischen Ansichten gekommen, noch andere Formen# reihen zu vereinigen, aber ich will mich einstweilen noch nicht zu sehr gegen althergebrachte Ansichten versündigen. A Wenn man aber diese Lokalrassen betrachtet, besonders die S enorm variablen violaceus- und concolor-Formen, so kommt eine die de Vries’sche Theorie von der sprungweisen Mutation, wenig stens bei den Caraben etwas zweifelhaft vor; im Gegentheil läsı sich hier eine allmähliche, lokalitätenweise Evolution sicher n: Stellt man die Endglieder einer Formenreihe oder nmen und denkt ‚sich die Zwischenformen ausgestorben, so hat man die verschiedenartigsten „Arten“, wie eben diese Lokalrassen | früher oft als Arten betrachtet wurden. Fragen wir uns nach den Ursachen, welche diese Lokalrassen und auch die individuellen Ab- Einflüsse den Anstoss dazu und Zweck dieser Zeilen soll es sein, diese Ansicht zu begründen. Hitze- und Kälteexperimente anzustellen, wie die Lepidoptero- logen es thun, um die Entstehung der Varietäten bei den Schmetter- lingen zu erklären, ist bei Caraben unendlich viel schwieriger und umständlicher, für die meisten Arten wohl unmöglich. Immerhin habe ich einige Versuche im Freien gemacht, indem ich auf meinem Gute nicht nur Juracaraben, sondern auch norddeutsche in Anzahl lebend aussetzte, und zwar Arten, die bei uns im Flachlande nicht vorkommen. Der Erfolg ist allerdings ein negativer; ich habe bis- her von den ausgesetzten Thieren keine Spur mehr gefunden, weder lebende noch todte Exemplare. Vielleicht sind zum Theil die zahlreichen „nützlichen“ Vögel daran Schuld, welche diese schneckenfressenden Caraben mit anderem „Ungeziefer‘“ auffrassen. Flügeldecken von Caraben habe ich oft in Exkrementen und Ge- wöllen von Vögeln gefunden, ja dieselben waren sogar schuld, dass ich auf einer Anhöhe, nicht weit von hier, das Vorkommen von Carabus auratus entdeckte, welcher sonst in hiesiger Gegend fehlt. Ganz gleich ist es Dr. L. Fischer in Karlsruhe gegangen mit der- selben Art. Doch zurück zum Hauptthema. Es ist wohl unbestrittene Thatsache, dass die Gebirge, sowie die Vertheilung von Land und Wasser, das Klima eines Landes ge- waltig beeinflussen. Die Abwechslung von Berg und Thal bedingen eine höhere oder tiefere Lage jeder einzelnen Lokalität, was natürlich für das Klima und die Temperatur derselben von grossem Einflusse ist. Die Gebirge bestimmen auch die Richtung der Luftströmungen in der betreffenden Lokalität; je nachdem dieselbe am Süd- oder Nord- abhange eines Gebirgszuges oder gar in einem Thalkessel gelegen, ist sie vor diesem oder jenem Winde geschützt, ja es entstehen ‚öfters eigenartige lokale Winde, was Alles auch wieder auf das "Klima, die Temperatur und die Feuchtigkeitsverhältnisse des Ortes wirkt. Diese letzteren sind auch wieder auf die Beschaffenheit de or Pflanzendecke von Einfluss in direkter und indirekter Weise. "An Stellen, die häufig heftigen Winden ausgesetzt sind, ist die Vegetation fast immer eine spärliche, da die Pflanzen daselbst ver- kümmern, wohl in Folge von Austrocknung der Blätter durch den "Wind. Mit der Pflanzenwelt ist wieder die Thierwelt im Zusammen- hang in direkter und indirekter Weise, und wenn die Caraben auch # Carnivoren sind, so sind sie deshalb nicht weniger abhängig von ‚der Vegetation; leben doch z. B. gewisse Oychrus-Arten nur von gewissen Schnecken, welche letzteren auch wiederum an ihre be- immte Pflanzenkost gebunden sind. # Die Gebirge bestimmen auch die Abflussverhältnisse und er- zeugen dadurch mehr oder weniger trockene oder, wo der Abfluss ‚ganz gesperrt ist, sogar sumpfige Oertlichkeiten. - Auch die Vertheilung von Land und Wasser ist von gewaltigen 'nordamerikanische und asiatische Kontinent, erhitzen sich im amer mehr und kühlen sich im Winter auch tiefer ab, als dort, e grosse Seen und nämentlich viele und tiefeingeschnittene Meer- ‚busen das Land zergliedern, da die Temperatur des Wassers, nament- ‚lich des Meeres, eine gleichmässigere ist. Auch ist natürlich in iederschlägen, als inmitten grosser Landmassen. “In Nordamerika hat das ganze grosse Gebiet zwischen dem lantischen Ozean und weiter südlich den Alleghanies einerseits ' den canadischen Seen, den Felsengebirgen und dem nördlichen exas anderseits ungefähr dasselbe Klima, im Sommer ein fast ;tropisches, im Winter beinahe ein arktisches; Gebirge fehlen ‚4 gänzlich. Ich besitze nun aus ganz Nordamerika ebenfalls sehr schönes, f zuverlässiges Carabenmaterial, zum Theil selbst gesammeltes, zum eil in Tausch erworbenes und habe ausser vielen Calosoma- und Jychus sämmtliche dort vorkommende Carabusarten (serratus, vinc- tus, limbatus, ‚Silvosus) aus zahlreichen Gegenden. Es ist geradezu taunlich, wie wenig alle diese Caraben in diesem enormen Ge- “yariiren. In unserem zergliederten und von zahlreichen Ge- | Y x — 235 änderungen hervorbringen, so geben nach meiner Ansicht klimatische | Binfluss auf das Klima einer Gegend. Grosse Landflächen, wie z. B.| Nähe des Wassers mehr Anlass zur Bildung von Nebel und lassen, deren Endglieder kaum mehr als zusammengehörig erkenn- bar wären, ohne Hinzufügung der Zwischenformen. Hier lässt sich vom nördlichen Texas bis an die canadischen Seen, vom Fuss der Felsengebirge bis an die Alleghanies und den Atlantischen Ocean, namentlich bei den echten Caraben und den Calosomen nicht der geringste lokale Unterschied constatiren, und nur bei den über die Alleghanies ausgebreiteten Cychrus kommen Veränderuugen vor, von denen ich in den meisten Fällen nicht sicher bin, ob es blosse Varietäten oder wirkliche Lokalrassen sind, da diese Thierchen eben sehr selten und schwer in Anzahl aufzutreiben sind. Erst ausser- halb des bezeichneten Gebietes treten nicht nur neue Arten auf, sondern auch hier verändern sich die überall vorkommenden in auffälliger Weise, in den kälteren Gegenden um die Hudson Bay, in Canada und North West Territory, wo verschiedene Arten, die Nord- amerika mit Asien und durch Carabus nemoralis mit Europa ge- |meinsam hat, vorkommen. Hier fängt z. B. das in ganz Nordame- rika lebende Calosoma calidum an auffallend klein, kurz und gewölbt zu werden und sich ganz dem daselbst lebenden Calosoma lepidum zu nöhern. Im Westen, in den Felsengebirgen, treten Formen auf, welche mit unsern alpinen Orinocaraben grosse Aehn- lichkeit haben, und weiter südwestlich, in den Steppen und Wüsten von Utah, Arizona, New Mexico und Californien, da findet sich eine Calosomenwelt, welche sehr an die centralasiatische erinnert und welche allmählich in die mexikanische und durch Calosoma sayi in die südamerikanische Fauna übergeht. (Fortsetzung folgt.) — Entomologische Mittheilungen. I. Ueber die geistigen Fähigkeiten der Ameisen. Ueber dieses in den letzten Jahren oft ventilirte Thema hielt Dr. C. Schäffer aus Hamburg in dem dortigen Naturwissenschaft- lichen Verein einen interessanten Vortrag, der jetzt in den „Ver- handlungen‘“ dieses Vereins für 1901, S. 14—42, erschienen ist. Wir entnehmen dem Vortrage, der neben vielen eigenen Gedanken eine geschickte Zusammenstellung alles dessen bietet, was über die Frage bisher verhandelt worden ist, das Folgende: ‘Der anthropomorphistischen Auffassungsweise von Büchner und andern, nach welcher den Ameisen eine hohe Intelligenz zu- gesprochen wurde, traten in der neueren Zeit besonders zwei Männer gegenüber: Bethe, ein auf dem Boden der Descendenz- theorie stehender Physiologe, und der unsern Lesern wohlbekannte E. Wasmann, der scharfsinnige Jesuitenpater, der seit fast 20 Jahren sich eingehend und liebevoll mit der Biologie der Ameisen beschäf- tigt hat und scharfe Beobachtungsgabe mit reichem Wissen und geschickter Kampfesweise verbindet. Bine weitere Gruppe bilden die Professoren Forel und Emery, ebenfalls hervorragende Kenner des Ameisenlebens und zugleich die besten derzeitigen Systematiker für diese Thierfamilie. Es handelt sich bei dem Thema im Wesentlichen um folgende Fragen: Sind bei den Ameisen Erinnerungsbilder und Associationen derselben nachweisbar; werden also ihre Thätigkeiten wenigstens zum Theil durch Erfahrung beeinflusst? Oder lassen sich alle be- obachteten Bewegungen erklären als automatische Acie, speciell Instinkte, modificirbar durch intercurrente Reize? Oder endlich ge- nügt gar die Annahme von Reflexbewegungen zur Erklärung aller Beobachtungsthatsachen ? Die Antworten der oben genannten Autoren auf diese Frage lassen sich kurz folgendermassen zusammenfassen. Bethe hat die letzte Frage bejaht; er betrachtet alle Thätigkeiten der Ameisen als Reflexerscheinungen, die Ameisen also als empfindungslose Reflex- maschinen. Das andere Extrem bildet die besonders durch popu- larisirende Schriftsteller wie Büchner vertretene Anschauung, dass cher ein, As ‚yorsoluedenst Lokalrassen: constatiren | Autoren anführt; die meisten Ameisenhandlungen als mit bewusster Ueberlegung ausgeführte Intelligenzhandlungen anzusehen sind. In der Mitte stehen Forel und Emery, ihnen nahe wohl auch Tabkoch die sowohl Instinct-, als auch Intelligenzhandlungen bei den Ameisen finden. Wasmann endlich leugnet die Intelligenz der Ameisen wie der Thiere überhaupt, wendet sich aber ebenso entschieden gegen die Bethe’sche Reflextheorie; für ihn ist der vom Schöpfer den Thieren verliehene Instinkt das zutreffiende Erklärungsmittel. Um nun festzustellen, wer Recht hat, stellt Schäffer fünf rchzogenen Europa würden sich auf einem so grossen | Fragen auf, zu deren Beantwortung er die Meinung der genannten indem er diese Meinung unter Anführung von Beispielen einander gegenüberstellt und kritisch beleuchtet, gelangt\rung von Gästen u. s. w. Wasmann hat das nachgewiesen, er zu einer eigenen Ansicht. Die Fragen lauten: Wie erkennen die Ameisen einander? Wie finden die Ameisen ihren Weg? . Haben die Ameisen Mittheilungsvermögen ’? Welche Thätigkeiten der Ameisen beruhen auf angeborenen Trieben ? 5. Vermögen die Ameisen zu lernen? rar 1. Wie erkennen die Ameisen einander? Es ist eine längst bekannte Thatsache, dass eine Ameise, die in ein fremdes Nest gesetzt wird, hinausgebracht und meistens ge- tödtet wird; dagegen wird eine Ameise, die man aus dem Neste genommen hat und nach einiger Zeit wieder hineinsetzt, ohne Weiteres wieder aufgenommen. DBethe hat derartige Versuche weiter ausgeführt. 1. Er badete eine Ameise in Alkohol und Wasser und setzte sie dann sogleich in ihr Nest zurück. Sie wurde von ihren Genossen wie eine Fremde behandelt, manchmal gezerrt und umlagert. 2. Er setzte eine gebadete Ameise erst nach einigen Tagen in das Nest zurück. Sie wurde sofort freund- lich aufgenommen. 3. Eine Ameise wurde in der Körperflüssigkeit einer andern (feindlichen) Art gebadet. Sie wurde im eigenen Neste feindlich behandelt, wenn auch nicht getödtet. 4. Eine Ameise wurde erst in Alkohol und Wasser und dann in dem Blute einer andern Art gebadet. Sie wurde von ihren Nestgenossen so- fort angegriffen und getödte. 5. Eine Ameise wie unter 4. be- handelt und dann in ein Nest der andern Art gesetzt. Sie wurde wenigstens eine Zeit lang nicht angegriffen. Auf Grund dieser Experimente ist der Schluss berechtigt, dass die Arten wie auch die Nester einer Art sich durch bestimmte | Stufe der ersteren auffassen lässt. Geruchsstoffe von andern unterscheiden und dass ein abweichender | Novum, die Intelligenz, nämlich Abstractionsvermögen und ein for- Nach Bethe | melles Schlussvermögen im Gegensatz zum sogenannten materiellen ist nun das Erkennen des eigenen und des fremden Geruchstoffes | Schlussvermögen der Thiere. Geruchsstoff sofort die feindliche Reaction bewirkt. etwas Angeborenes, nicht Erlerntes. 236 mittels Erfahrung zu modificiren, also Associationen zu bilden, zu 7 |die alleinige Grundlage für die Erklärung der menschlichen Ver- Er ignorirt aber dabei das | Mensch durch seine eigene Entwicklung gerade die Möglichkeit # er eine neue Ameisencolonie aus ganz jungen, soeben der Puppen- hülle entschlüpften Individuen bildete Diese Thiere trieben ihre Nestgeschäfte in derselben Weise wie die übrigen, obgleich sie nie- mals ihre Artgenossen dabei beobachtet hatten. | 5. Vermögen die Ameisen zu lernen? Wasmann gewöhnte eine anfangs sehr scheue Ameise daran, von seinem Finger Honig zu lecken. Ferner gelang es einigen Ameisen, den flinken Ameisenkäfer Dinarda dentata zu fangen und aufzufressen, der bisher als indifferent geduldeter Gast behandelt | worden war, nachdem es ihnen gelungen war, einige Exemplare ® der grösseren Dinarda märkeli zu fangen und zu tödten. Aus der- ® artigen Beobachtungen lässt sich der Schluss ziehen, dass die ® Ameisen das Vermögen besitzen, ihre instinctiven Gewohnheiten 7 1 j lernen. Allen neuen Bedingungen vermögen sie sich aber nicht 7 anzupassen, wie die bekannten Brückenversuche von Lubbock, ° Wasmann und Bethe beweisen. Ihnen aber deshalb jede Intelli- genz abzusprechen, wäre entschieden falsch. 4 Wasmann leugnet dieselbe im Grunde auch keineswegs, er 7 nennt sie nur anders, nämlich sinnliches Erkenntniss- und Strebe- N) | I I | vermögen, Mit Hinzufügung des von ihm ebenfalls zugegebenen * Associatationsvermögens kann man sich also mit Wasmann in der ” Auffassung des Ameisenlebens im Wesentlichen einverstanden er- klären. Die Meinungen gehen nur in der Auffassung des mensch- lichen Geisteslebens auseinander, nicht in der des Ameisengeistes. Wasmann leugnet, dass jene geistigen Eigenschaften des Thieres { 2 | | standesthätigkeit bilden können, dass letztere sich als eine höhere’ l Er findet beim Menschen ein - 4 L Er beachtet gar nicht, dass jeder | Verhalten der im Puppenzustande geraubten und in einem fremden | eines Uebergangs des thierischen Geisteszustandes in den mensch“ ’ Neste ausgeschlüpften Ameisen, der sogenannten Sclaven, die in|jichen beweist. Bezug auf das Erkennen des Geruchsstoffes sich genau wie ihre | jenigen des entwickelten, sprachbegabten Kulturmenschen, statt mit Herren verhalten, sich also an den Geruch der Raubameisen ge-| dom des Kindes, bevor es anfängt und wenn es ‚anfängt, sprechen # wöhnen. Wenn nun auch den Ameisen Gesichtsempfindungen nicht | zu lernen, oder mit demjenigen der tiefstehenden Völker. abgesprochen werden können, so bleibt doch der Geruch das Haupt- | diese Vernachlässigung der Uebergangsformen muss Wasmann na erkennungsmittel. 2. Wie finden die Ameisen ihren Weg? In dieser Beziehung sind von Lubbock, Forel, Wasmann und | Menschen- und Thierseele gelangen. Bethe zahlreiche Versuche angestellt worden. Aus diesen Experi- menten geht hervor, dass beim Finden des Weges der Geruchssinn eine wichtige Rolle spielt, dass aber manche Ameisen, z. B. die Formica-Arten, daneben auch ihren Gesichtssinn benutzen. Thiere vermögen auch durch ihren Geruchssinn zu entscheiden, in welcher Richtung ein anderes Thier vor ihnen gelaufen ist; die Ursache muss in einer eigenthümlichen Beschaffenheit der Ge- ruchsspur liegen. Eine befriedigende Erklärung der Erscheinungen kann noch nicht gegeben werden, aber es darf als erwiesen ange- sehen werden, dass die Ameisen auch beim Wegfinden sich nicht als einfache Reflexmaschine betrachten lassen, wie Bethe will, ' sondern dass es Wesen mit psychischer Begabung, mit Gedächtniss und Associationsvermögen sind. 3. Haben die Ameisen Mittheilungsvermögen? Jedem, der Ameisen beobachtet hat, ist es aufgefallen, dass die Thiere häufig mit ihren Fühlern Schläge gegen Kopf und Fühler der Nestgenossen ausführen. Diese Fühlerschläge können nach Wasmann bewirken: 1. Die Anregung der Aufmerksamkeit der andern Ameisen zur Hinlenkung auf einen bestimmten Gegenstand oder eine bestimmte Thätigkeit, und zwar zur Fütterung, zum Nest- wechsel, zum Futterholen, zum gemeinsamen Angriff oder zur Flucht; 2. die Vermittlung der Wahrnehmung eines einer Ameise anhaftenden Geruches, also zur raschen Unterscheidung von Freund und Feind, sowie zur Wahrnehmung des anhaftenden Futtergeruches. Auch das Belecken, sowie das Ziehen an den Füssen und Fühlern gehört hierher. Ein gewisses actives Mittheilungsvermögen durch Zeichen irgend welcher Art ist also als erwiesen anzusehen. 4. Welche Thätigkeiten der Ameisen angeborenen Trieben? Hierher gehört der Nestbau der Ameisen, wie ihr Gesellschafts- leben überhaupt, die Sorge für die Brut, der Sclavenraub, die Fütte- beruhen auf Die und auffallenden Charaxes nobilis Druce, die sich von ihren zahl- ‚nur selten in erheblichem Maasse zu, wie z. B. ‚bei grossulariat Er vergleicht das thierische Geistesleben mit dem: | | | Durch L | türlich zur Aufstellung eines grundsätzlichen — d.h. nicht quan Ei titativen, sondern vielmehr qualitativen — Unterschiedes zwischen S. Sch, % II, Merkwürdiger Fangort eines Schmetterlings. — Im Museum zu Brüssel befinden sich zwei Exemplare des grossen | reichen meist dunkel gefärbten Verwandten durch die prächtige weisse Grundfarbe abheben und unterseits wie mit feinstem Silber überzogen erscheinen. | " Der eine dieser herrlichen Charaxes wurde nun am Congo bei Mungala, von einem Ruderboote aus gefangen. Aber wo! hi Auf dem schlammbedeckten Rücken eines Nilpferdes! # Der Sammler schlug mit dem Netz darnach, erhaschte den, wundersamen Falter auch glücklich und scheuchte dabei da. schlafende Ungetüm auf, das dann ärgerlich, über die Störung, N wieder in den Fluten des Congo untertauchte wie Nickelmann ü hi seinen Brunnen, und so niemals erfahren hat, warum es eigentlichf geweckt wurde. l Paris, den 15. Juni 1902. H. Fruhstorfer. Nachrichten aus dem Berliner Entomologischen Verein. (Sitzungen finden an jedem Donnerstag, Abends 8'/, Uhr, im Restaurat „Königgrätzer Garten‘, Königgrätzer Strasse 111 statt. — Gäste willkomme: a Sitzung vom 22. Mai 1902. F Der Vorsitzende Dr. Bode legte Velhagen & Klasings’s Mona heft 9 vor, in welchem eine von Prof. Marshall frisch und anziehend £ schriebene Abhandlung über exotische Schmetterlinge mit guten farbigen bildungen enthalten ist. Der ‘Verfasser erwähne darin auch die von aufgestellte aber sehr irrthümliche Thesis, dass die Farben des k Schmetterlings sich bereits an der Raupe zeigten. Bekanntlich ae Me EEE RN Aa een dYa TR ee PETE a EUER f " 220 RER 7 Sc Ve ar Bene Aller ERGAB PS BE Zr F j ; e" graezius Herbst aus Natal, sowie polinice Cramer, -_ werschiedener Oberseite unten ausserordentliche Verschiedenheiten aufweisen, darauf aufmerksam, dass im Zehlauer Bruch bei Tapiau Oeneis jutta vor- komme, und zwar werde sie um Pfingsten an Kiefernstämmen gefunden. Das Vorkommen dort des sonst nur aus den Tundren Sibiriens, Amerikas und von Lappland bekannten Thieres sei sehr bemerkenswerth. Die Zeitungs- "notiz zu bestätigen, ist Herr Klooss in der Lage, der das Thier in Anzahl Ei einem Königsberger Sammler aus dortiger Gegend gesehen hat. Herr Thiele hält doch einen Zusammenhang der Fluchtgebiete für wahrscheinlich, a er jutta aus Esthland erhalten hat. Herr Rey zeigte Varietäten von Nymphaliden und zwar von Biblia welche bei wenig und die offenbar Saisonformen seien. Diese Annahme zieht Herr Thieme in Zweifel. Die Thiere änderten überhaupt ausserordentlich stark und nach ganz verschiedenen Richtungen hin ab. Man würde daher gezwungen sein, mehr als zwei Jahreszeitformen | anzunehmen, was doch unhaltbar sei. | 237 - Hair Hanelt machte nach der Königsberger Hartung’schen Zeitung | Grosses Interesse erregt ein von Herrn Rey vorgelegtes Nest der Minirspinne Nomesia caementaria aus Korfu. Das Nest bestebt in einer fingertiefen ausgesponnenen Höhle mit kreisrunder Oeffnung, welche durch einen etwa 10 mm im Durchmesser grossen 3—4 mm dicken äusserst genau gearbeiteten Deckel aus Lehm verschlossen wird. Der Deckel hängt charnir- artig am Gespinnst und kann nach aussen aufgeklappt werden. An seiner Innenseite sind nadelstigartige Löcher zu bemerken, in welche die Spinne hinein- greifen soll, um den Deckel fest anzuziehen. Durch Herrn Dr. Bode wurde ein in der Chirurgie angewendetes Präparat, nämlich Moospappe — bezogen von Marwede in Neustadt a/Rüben- berg — vorgelegt, welches sich durch ganz enormes nnd schnelles Aus- saugevermögen von Feuchtigkeiten auszeichnet. Herr Bode hält es bei der Raupenzucht für sehr verwendbar und empfiehlt seine Anwendung, da das Präparat durch Austrocknen auch antiseptisch wirke. Nachdem Herr Thiele nach Aberrationen von Melitaea cynthia W. V. vorgelegt, und zwar ein @ aus Düsseldorf und einen stark verdunkelten & aus Zürich, erfolgt Schluss der Versammlung. Stir. x £ Prächtige Düten-Schmetterlinge | == I. A. ex Assam, alle determinirt. Centurien % 16,— franco in 40 Arten, darunter P, bootes, era, gyas u. 8. w. [2063 Ernest Swinhoe, a Lepidopterist, Be Oxford, England. She st ., Käfern und aupen, ist preiswerth zu ver- kaufen. - Selbige ist ihrer Reichhaltigkeit, sowie streng ordnungsgemässer sführung halber ganz besonders useen u. Schulen zu empfehlen. ehrte,. Interessenten . wollen gefälligst an mich selbst en. [2297 u Auguste verw. Lehrbaum. Meerane, Weberstr. 35. napican Entomological Ct. rooklyn, NY. U. St. A,, 00, Price 5 c., rl an i Käufen. Post-Karten nicht be- htet. @ Alle 2 .. Listen rete [2062 Naturalienhändler Y. Frie in ne No. ni hr erschien: Fr Fieieben end.d.biocentr. Lehrmethode) 3 Dr. Friedr. Dahl. = Kein Sammler = "* naläarctischer Schmetterlinge sollte die günstige Gelegenheit versäumen, sich jetzt noch die schönsten Schmetterlinge Japans zu sichern, z. B.: Luehdorfia puziloi japonica J'Q gespannt .% 6,50. Danais tytia loochuana, herrlich, das Paar % 3,50. Dann einen der pompösesten Schmetterlinge des Erdballes: Euripus charonda J HAT, 9 #8—. Eine Centurie herrlicher Japan- und Liu-Kiu-Falter, dar- unter Theela, Lycaeniden, Satyriden, feine Pieriden, Colias, Vanessa, P. xuthus, xuthulus, nagasaki ete. nur Mk. 12,50. Ebenfalls fast sämmtliche Arten im Rebel’schen Catalog. Noch nie dagewesene Offerte deutscher Colonial-Schmetterlinge. 100 der farbenschönsten und seltensten Arten aus Kaiser Wilhelms- Land, alle genau bestimmt — in Düten, darunter prächtige Riesen- Papilio, ormenus, autolycus, Nyetalemon und Uraniden, kost- bare Tenaris, sowie ein Paar gespannter Ornith. priamus pe- sasus, welche bisher immer mit .# 100,— angeboten wurden, für nur Mk. 40,—. 100 Prachtsachen aus Tonkin und Annam, darunter schöne Papilio und feine Charaxes, 30-40 Arten, nur A 12,50, dieselbe Lepid.-Centurie mit Stichophthalma tonkiniana % 15,—. 100 Lepidopteren aus Celebes, darunter P. milon, rhesus, pamphilus, Tachyris zarinda % 15. do. mit dem schönsten Papilio der Erde # 23,—. Neue besonders reichhaltige Goleopieren-Genturien. Käfer aus Annam, alle rein und frisch, 35—38 determinirte Species, darunter feine Cicindelen, Lucaniden, Cerambyciden, Carabieiden, nur N: 12,50. Käfer aus Tsushima und Japan, in mindestens 30 Arten, darunter Xylotrupes dichotomus, schöne Lucaniden, Carabieiden, alle dem paläaretischen Faunengebiet angehörend .% 12,50. Coleopteren aus Espirito-Santo, neue Eingänge, fast nur Arten, die wie Hdelsteine funkeln, incl. Lucaniden, grossen Cerambyciden etc. A 12,50. Coleopteren aus Ost-Afrika und Madagasear in 40 deter- minirten Species, darunter prachtvolle Cerambyciden und Üe- toniden A 12,50. 100 100 100 100 100 Java-Käfer iin 35-40 meist grossen, determinirten Arten, darunter seltene Lucaniden, wie: Odontolabis bellicosus, Chladognatus einna- momeus, (Cetoniden und Cerambyeiden incl. Verpackung. und Porto 11,— .#. Neue Anerkennung. Mit Ihrer letzten Sendung haben Sie mir wieder eine grosse Freude gemacht. Selbst die Euploeen Ihrer Centurie waren so schön, dass ich alle Stücke, welche ich früher von anderer Seite bezogen habe, ausmerzte, nur um für Ihre herrlichen Exemplare Platz zu gewinnen. A, Sch. in Augsburg. Riesenlager an Ostasien-Käfern, Orthopteren. Auswahl- sendungen jederzeit. 2257] H. Fruhstorfer, Berlin NW., Thurm-Str. 37. ® ms Bier: = Sphinx ligustri 10, quercifolia 20, 8 Arg. selene 10, Abr. sylvata 10, Bomb, franconica 60 J p. Dtzd. Porto 10, Ausl. 20 J. Listem über Falter, Käfer, Ge- räthe, Bücher, Zuchtmaterial frei. SuS° Kaufe Hofmann’s Raupenwerk. "Bi A. Voelschow, 2302] Schwerin, Mecklbg. Schmetterlinge, bes. aus N.-&uimea, sind stets gespannt u. in Düten, auch in Auswahl äusserst billig erhältlich bei [2300 BE. Geilenkeuser, Elberfeld, Oberstr. 9. I robeheffe N gratis und frei vom | Verlage Alfona- ang Arnold str. ? Erster Preis und goldene Me- daille Dortmund 1899. ELLE Billige Drucksachen aller Art. Bei Vergebung von Drucksachen (auch kleineren Aufträgen) lassen Sie sich Offerte machen von Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str 14, Buchdrucker®i für Handel und Gewerbe. DR SE? Rue 2 trBsücll ZU KAMEN Raupen. 2303] Fritz Polhaus. M.-Gladbach. Alsstr. 12 2. monatlich erscheinendes Journal Abzug. tdl.Falter, frisch gen. iris, ilia, elyt., 15. Erw. Raupen Van, a Dtz. 304. Pack. u. Porto. 204. F. Aichele, Ulm a/D. Postgeb. [2301 238 J. Desbrochers des Ton zu Tours (Indre et Loire) Redaction und Expedition des F'relon, | 6 Francs jährlich für Frankreich und das Ausland. | Preis-Courant wird versandt über 10,000 Arten europäischer | Coleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Cureulioniden (Rxoten). | Ankauf von Carenlioniden (Exoten). 2 5 a RL DE An die I ae Ertl. Lepidop m Mein nenester Katalo - (No. 11) für 1902 ist erschienen. je) Verlangen franco. f2o64 Ernest $winhoe, Lepidopterist, Be Oxford, England der beschreibenden Entomalnsn Alles in natürlichen Farben, #4. .5°% » Anzahl, dem Spi- ritus entnommen, Entwicklungsstadien u. Käfer, erstere werden: in Gläsern in Sprit versandt, Käfer feucht von Sprit, in Päckchen gut emballirt. Preise in Pfennigen, bei Abnahme über 20 .% billiger | durch Zugaben. E. Eier; L. Larven; P. Puppen; h.f.K. halbfertige, Käfer; K. Käfer. Melol. vulgaris, 500 E. frisch gelegt & 5 J, viel grössere, an- geschwollen, kurz vor Schlüpfen der L., 300 ä 5, ausgeschlüpfte E.-Hüllen 100 ä 5, 1000 L., 4 mm lang, ä 4 J, 1000 1jährige ä 4 d, 1000 2jähr. & 4 d, 500 3jähr. & 6 d, 400 4jähr. 500 P. hellbraun ä 10 J, 300 dunklere kurz vor Ausschlüpfen des Käfers 4 5 d), 800 K.&3 9 Rhizotr. solstit. E. 4, L. 5, P. 5, K. 4; Erg. fab. E. 3, L. klei-| nere 5, grosse bis. 8 cm 1g. 10, P. 15, h.f.K, 25, Käf. 20 u. 15; Anom, frisch. K. 5, P. 8; Phyllop. hortie. P. 4, K. 2; Ceton. metall. L:#4, hf. K. 20, P. 20,°&.'55 Bupr. maren. B, 10,5 6, Pe H:T.K, 20, .&..10;, "Brion, "eoriac, E 9, RK. 40; Rhagium R.30, K. 5; Arom. moschata L. 5, 300 K. ä 4; Dore. parallel. L.8, K.8; Spondil. buprestoid. L. 4, K. 300 & 2; Elat. sanguin. P. 10, K. 5; Hlateren P. von Corymb., Agriot. ete. 500 ä 2, Pissod. pini L. 10; E. 5, 'K. 12; Hy-| gross. roth. Leptura P. 10, K. 2; Dytise. latiss. droph. aterrim. FE. 5, kleinere helle L. ä& 20 d, grosse schwarze ä 20 d, P. 30, h. f. K. 30, K. 10; Dytise. margin. L. voll u. gr. &6, K. 5; Necrodes littor. L. 10, K. Q' 8, © 2; Pyrochroa cocciner L glatt. 5, K. 8, Aestino. aedilis L. weisse 4, E. 10, h. £.K, 30 9, K. 300 J' u. Q ä& 4; Osmod. eremita L. kleinere 5, Käf. 4 & 15; Sinodendr. eylindri. L. 4; Lina aenea L. 3, P.5, E. 2. Kleiiföre u. grössere lehrreiche Frassstücke ea Mreee von Ergat. f., Bu- prest. marian., Aestinom, aedil., von Rüssel- u. Borkenkäf., von Hornissen eingekapselte Zellen. mit L., h.f. H,, auch Larven u. fertige Hornissen ä& 10 9. Wachsmoite, Raupen, L., P. u. Motten &4. Gr. u. kl. schwarze Feldgrill. 5 J, Maulwurfserillen E.ä 39, gr. u. kleine Grillen & 15 J. N formica., geweihtragende L. 300 & 4. Nepa cinerea u. Notonecta glauca, auch Jugendformen ä 2 d; viele P. gr. u. kl. von Libellen 3, Rhanatra linearis 3 & 15; Wasserflöhe, weiss a 5, gr. Q von Lampyris noctiluca ä 8, im Reh- kopf gefundene L. ä i 10 d, gr. u. kl. Libellen, Schrecken, Tausend- füsse &5 u. 10 J, vielerlei auch seltene Hemipter., gr. u. kl. sel- tenere Fliegen, Bremsen u. Wespen, 100 gemischt 2,50 .%. Hirsch- fliegen & 15, Wassermücken gr. u. kl. 5, 200 kleinere Apus can- eriformis 5, viele Gehäuse der Köcherjungfrau mit Inhalt, Phryganea in verschied. Bauarten, Moos, Schilf, gr. u. kl. le Muscheln ä 5 9), Cimbex clavillaria, amorina-Raupen, Cocons mit Raupen u. Bi; Neren a 10 ), grössere u. kleinste ‚Wespennester ä & 50 u. 20). wenige Procust. coriac. ä& 6 J, Cieindela syl- Käfer, vatica 10, hybrida 4, campestr. 6, 1000 Elaphr. cupreus ä 100 2.M, on 349,1 läd.& 109, riparius& 5 J. Megad. marginalis & 12 J, 1. läd. & 2 J, viele Carabus violac., ‚glabrat., convexus ä 4, nemoral, arvensis in vielen Variation. je 100 & 2 d, einzeln & 3 J, harkenis 5 ä 4, granulat. 5, cancellat.°4, Cy- chrus rostratus & 8, Brose. cephal. 5, Carab. catenulatus, constante | - Variat. nach Heitter- Faskan v. mülverstedti 10 reine ä 30, 20 l. läd. & 10 d. Sehr viele gute Arten mittelgr. Laufkäf, als Anchomenes, Harp., Amara, Pristonych., Elaphr., Poecil., Feron., Nebria, Agonum, 100 gemischt & 2J, 500 für 6.%, auf ed 100 meiner sämimtchen Centur. gebe je 60 zu, da wenige auch etw. läd. sein können. Hier gemeine mittelgr. Läufer 500 für 1,50 M, kleinere u. kleinste Läufer, auch Anthic., Bembid., Odacanta, Trech., Clivi., Lebia, Notioph. etc. 100 für 1,50 .%, 500 6 M. Dr jatien, 12, margin. 5, eircumeinct. u. dimidiat. 4, Cybister 6, Hy- droph. aterrim. 10, Dolymbeies paykulli 8, uleler W.-K. in nur guten Arten als Keah, dlyb., Acilius, Hydaticus etc., viele Arten ge- mischt 100 (immer a 50 zu) für 2 M, einzeln & 3 d, kleinere u. kl. W.-K. in ca. 25 Arten, auch Gyrinus, Spercheus, Helophor. etc. 84, ‚100 für 1,50 .%, 300 für 3 rg Spercheus emarginatus allein 100° ä& 4. Sehr viele auch sehr gute Staphilinid., grosse u. mittlere, 100 für 2 4, kleinere u. kleinste, darunter viele gute Arten ä 3,50 „4, Necroph. humator 2 d, vespillo 3 J, vestigat., ruspator ä 2 d, Necrod. littor. ä&5, Q & 2. Sehr viele Arten Silphen, die gr. Waldsilphe ä 8, ihorao, rugosa, sinuata, obscura, reticula- taetc. 100 für 2.%, einzelne ä 4. Necrod. mortuor. u. vespilloides, # schwarze Fühlerknöpfe ä& 8, Catops angustatus & 15 d. Rhbizotr. solstit. 4, Cetonia metallica 4, Anomala frischii 5, Phyllop. horti- cula 1. @Geotrup., auch Typhoeus 5, Copris lunaris 5, 6 Kapseln von Dünger u. Erde, länglich 3X 2,7 cm Durchmesser, sehr selten, |mit Brut von Cop. lunar. ä 75 d. — Viele Arten kl. u. grössere |Mistkäfer, 100 für 1,50 .%. Psammobius vulneratus 5 d, Dorcus paralleiopiped. 8 J, Platycerus caraboides ä 6 d, Trox sabulosus 5, Eryx ator 20, Agrilus-Arten 4 u. 8, viele sehr gute Elateren, -dar- unter sanguin., pomor., balteat., eruciatus ete., diese Arten je 6 J, viele u Arten je 100 ä 3 %, viele Arten gr. u. kl. Telepho- Irid. ä 2 d, Trichod. apiarius ä 4, Clerus formica. 4. Sehr viele auch BB Arten von Borken-, Pilz- u. Holzkäf., Bostrych. larieis, bidens, Eledona agaricil., Engis, Scaphisoma, Attagen., Omosita, By- tur, Mycetophagus ete,, gemischt ä 100 für 1,50 #%. Sehr viele auch gute Arten Hister und Saprinus, grosse bis kleinste, 1100 für 1,50 .%. Mist-, Aas- u. Luderkäfer je 100 gemischt 1 M. Sehr viele auch seltene Arten von Rüsslern, gr. bis allerkleinste' Cleon. fasciat., Lixus iridis, Rhioncus betulae, Apoderas intermedius, lese allein ä 15 J, Lito. hispid., suleirostr., Tracbyplous bifasciat., Strophos. capitat. Deg. etce., je 100 gemischt 2 #%. 300 Spondil, buprestoid. ä 2 d, Crioceph. rusticus 10, 300 Aestinom. aedilis ° u. Q & 4 J, 300 Aromia moschata & 4, Asemum striat. 8, viele Arten Rhagium 5, Toxotus cursor 10, Strangal; 4-fasciata, ma 1 | lata 5, gr. roth. Leptura 2, verschiedene Kl. Leptura ä 11, 8 J. 1000 Donacien in ca. 15 verschiedenen auch sehr guten Arten & 1!/, d. Lema asparagi 4, sehr viele, auch sehr gute Arten Ohry- somel. u. Chryptocephal. auch marginata, Phytodecta rufipes, vimi- nalis, brunn., viciensis, anal., menthaste, cerealis v. alternans, fu-S cata, sanguinol., Colaph. sophiae, Lina collaris, alpina, parvulus, #8 8 punctata, cordiger etc, 100 gemischt 2 ‚%. Viele auch guteä Arten Coceinellid. ä 25, gewöhnliche ä 1J. Cassiden, viele Arten gemischt ä& 3 d. Notoxus rhinocer. 3, wenige Pyrochroa, glattef u. gestreifte, & 85. Melo& 2 Arten ä 5. Tenebrio melitor. K. 2 | P. 30, L. 1 d. DBlaps mortisaga 3, kleinste Landkäfer vielerle Arten, 100 für 1.4 — auf alle Centurien gebe 50 zu, einige Heteroc.-Arten ä 5 d, auch einzelne Arten bessere gebe ab, Tachipus pallipes (flavipes) ä& 4, Leistus rufescens 8, Nebria brevi- coll. 4, wenige Mordella 10, Isomira murina 5, Trechus ie phloeus) micros Herbst ä 10, Agabus fuscipennis Payk. 300 ä 100 Chryptoc. laetus & 4, Chrysomela menthastri je 100 2 einzeln 3 d. Abax (Feronia) striola Sturm 30 & 6 d, Anchomene albipes 20 ä 6J, Carabus nitens ä 6, Sphodr. leucopthalm. & 16 2 Dytisc. eircumflexus & 20, Anisoplia segetum 5, 10 Horte ä 15, Lamia textor 20 ä 10 J, Saperda carcharias ä 12 J. # Ferner offerire mehrere kleinere u. grössere Stücke versteinert rte weisses u. sehr zartes Buchenholz mit grösseren Frassgängen etc, 4 Larven von Holzkäfern ete., ä Stück 1 4 bis 2 .%, je nac Grösse; 1 Stück dunkeles Kiefernholz, versteinert, mit sehr Jahresringen u. einer grösseren Harzstelle in der Mitte, also scheinlich Holz von der Bernstein-Konifere, Preis 5.%, weil h selten; 1 versteinerten Wasservogelkopf von Grösse einer Ga Unicum 6 „4. Diverse andere Versteinerungen u. Abdrücke “y grossen Onthoceratiten, Xyphien, Korallen, Muscheln etc. Di Petrefacten auf Wunsch auch zur Ansicht, aber dann ! Portos hin u. franco zurück, bei Nichterwerb. i u 5 | | ; | i | Rosenberg, Luz \2299] = Soeben einsetroffen uen errliche Faltersendung ausSikkim (Himalaya-Gebiet). A mt mit feinsten Papilio, Charaxes, Delias ete. in Düten - 100 Stck. in ca. 45 Arten wre dto,, vr. nur Prachtarten a area) erle Ferner empfehle einzeln in Düten: ?: Philoxenus (schön) 1.— | Char. eudamippus) vo { ‚ dasarada (Riesen) 1.20| ,„ athamas | et 50 „ Paris, goldgrün 1.— | ,„ aristogiton a 50 d ganesa „, 1.30| „ pleistonax | zaxes- 4.90 „ eastor —.70| „ marmax | Arien. ben „» macaraeus — ‚40 | Stib. nicea —.50 „ aidoneus, herrlich 8.— Kall. inachis 1.20 jebom. glaucippe —.50 | Erasm. pulchella (wunderbar pyrene | : —.40| schönes, grosses Widder- el. belladonna ge chen) 3.— „ descombesi Pieriden __50 i —.70 . watsoni ä, Stok. bis 20.— . Porto extra. mann Rolle, \ Ss. a Orn., alas 2: habe nur noch Stücke 2 Mk. (mit ganz kleinen Mängeln) vorräthig. Weibchen jes herrlichen Thieres mit kleinen Mängeln & 1.50 his | (Das © ist sehr verschieden vom g', aber eben- oldgrün.) [2269 nn (Preise für. Dütenfalter.) E stata test® pubhlicata I’ intera opera di pag. 186 for- 8.0 grande, con 11 tavole, del -GLOSSARIO ENTOMOLOGICO da LUIGI FAILLA TEDALDI, tin -Italiano delle voci citate. "Pranco di posta in tutto il regno L. 5. ‚ Rivolgersi alla Direzione: Bollettino del Naturalista- corredato del registro - Raupen- und Schmetterlings-Kalender bearbeitet von A. Koch, Major a.D. ji Oferire selbe in bester Qualität und durchweg be- ‚von Coleopteren, lischen Faunengebiete. Sammlun gs-Verzeichniss, 1896. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. x 3 x. ; einschl, Auszug, 19 Blatt einseitig gedruckt (zur Etiquettirung oder als Uebersichts-Catalog verwendbar) 3,40 Mk. Letzterer wird. für sich allein nicht abgegeben. Ä Beer enthält neben allen Einrichtungen für das Eintragen der Sammlungs-Objecte in übersichtlicher Form alles Wissens- ; über Vorkommen und Flugzeit des Schmetterlings, Nahrungspflanze und Fundzeit der Raupe u. s. w. unter folgendem Schema: In meinem Verlage soeben erschienen: KanüDIEN zer GFOSSschmBELBFINGG as Berliner Gebietes, bearbeitet von Max Bartel und Arthur Herz. Dasselbe enthält auf ca. 100 Seiten ausführliche biologische ° Angaben über sämmtliche in der Berliner Umgebung vorkommende Grossschmetterlings-Arten, als Erscheinungszeit, Futterpflanzen, Fund- orte U. s. w., ist nach dem neuen Staudinger-Rebel’schen Kataloge angeordnet und mit genauem Register versehen. Für jeden Ber- —— finer Sammler unentbehrlich, dürfte das Werkchen auch für jeden anderen Lepidopterologen der werthvollen biologischen Angaben wegen von grösstem Nutzen sein, um so mehr, da es seines hand- lichen Oktavformates wegen auf Exkursionen bequem als Nach- schlagewerkchen benutzt werden kann. Vielfach geäusserten Wün- schen entsprechend sind folgende Ausgaben getroffen worden: a. brochirt.. . . . ... Mk 232— b. elegant und dauerhaft gebunden DR ec. sebunden und mit ie durch- schossen . ao ro A. Böffcher's Naturalienhandlung, 2, ulm 15. Berlin C2 Altona a. E., Arthur Speyer, Lona 2. Enfomologisches Institut. Goldene Medaille. ®& Diplome. ® Prima-Reterenzen. Tue” Monatlich Originalausheuten Lepidopteren und Insekten aller Art. Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- Auswahlsendungen dCen- Billige Preise. Grosses Lager turien. 'europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. ı Biologische Objekte. Auswahlsendungen. Ankauf von Sammlungen und Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen Billige Preise. 8 Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem Verkauf. [2114 für Europäische Gross-Schmetterlinge, XIV plus 92 Seiten, Folio, Schreibpapier. Si No. der Sammlung Lfd. Stückzahl No. Name. Autor. Gebiet. en-Börse: Eine uneigennützige und gemeinnützliche Leistung. ;. Zeitschrift: So nothwendig wie Spannbrett, Kasten. praktisch ten, Aeusserst eichnetes ee -Verzeichniss, cken ee vortreffliches Nachsohlagebuch. hervorragend nutzbar und im höchsten Grade Auderb Autoritäten Schmet- | Maassstab terling | des Vor- Werth der Monat kommens Nahrungspflanze der Raupe, Raupe * Oertlichkeit u. s. w. Sammlung Monat Urtheile über das Sammlungs-Verzeichniss etc. |Dr. O. Staudinger nennt das S.-V. praktisch eingerichtet, ein verdienst- volles Werk, für eine grosse Anzahl von Sammlern sehr willkommen und sehr nützlich. u. Private nennen die Idee sehr praktisch, eminent praktisch, sehr glücklich ete.; das S.-V. einem thatsächlich langgefühlten Bedürfniss entsprechend, ein höchst verdienstvolles und dankenswerthes Unternehmen etc. etc. a Mr A Be EEE TA Bestimmungs-Tahellen der Tagfalter Europas und des Kaukasus mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen. a Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (iii) Europas und des Kau analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. Me Preis 3 Mark. 3# Stimmen der Presse. „Entomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.“ F. Rühl in der „Societas Entomologica‘ 1890 Nr. 21: „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- gangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.“ ‚So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- | lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen sein wird.‘ A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- euticher Reichilinstrierte Monatschrift, ee R herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Riee Veriag von Hermann Seemann Nachfolger in Leipzig - « » Preis pro Jahrsang nur 3 Mark . . Gediegenste Lektüre Tür jede Familie! ao no. r oe Probenummern versendet jederzeit gratis und franko die A Exped. d. „Deutsch. Tierfreunds‘‘, Leipxig-R., @oeschenstr. I ee e.e0%* vv. ro,» ann ann nn - x ann N Annan rerlaearen Soher Boris a al Die L:enidopieren-Faund des Grossterzogtun Baden von Carl Reutti. herausgegeben von A. Meess und Dr. A. Spuler. Zweite sehr vermehrte Auflage, In Ganzleinen gebunden 8 #. Exemplare der ersten Auflage des Werkes, das lange vergriffen war, wurden fortwährend gesucht und hoch bezahlt. Noch hatte der Verfasser das Material. für eine zweite Auf- lage zusammengestellt, als er vom Tode überrascht wurde. Sicher wird auch diese Auflage den Spezialisten auf dem Ge- biete der Schmetterlinge besonders willkommen sein. Gegen postfreie Einsendung des Betrages erfolgt die Zusendung postfrei. Be N Ar a Zr wis = a ce“ 3 2 3 ’ “> kasus Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. dinger'schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, s | dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. Wir können das Werk sa ı mit Jedem bestens empfehlen.‘ Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: . „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiet in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie di Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck ıs ‚so klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.“ Dr. 0. Krancher in der „Insekten-Börse“ i891 Nr. 1: „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art ‚gezeichnet‘, so prägnant und genau skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehe wird. „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, w und wie er seine ge/angenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag ‚schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werl ‚unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auc) | für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden.“ Als Separat-Ausgabe ist soeben erschienen: | VERZEICHNISS der in der Umgegend von Eisleber | beobachteten Käfer. | Herausgegeben von H. Eggers. 110 Seiten 8°. \ Preis Mk. 2. | | | Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und franeo gegen Einsendung vo A# 2.— von der Verlagsbuchhandlung Frankenstein & Wagner | Leipzig. EIS 3: 6) I x DURFTEN Eine fesselnde Schilderung des Harzgebirges auf Grund eingehend gemachter Harz-Reisen - gild chat? mit 150 erläuternden ın s gen?” -nte- Original- ein G gzch! Handzeichnungen. sein £ | l sein® Von Paul Daehne. | See“ 19 Bogen quer.8°, hocheleganter Einband. Preis: 4 Mk, oossovesoooeoossoseuosen Für die Reise, als Harz-Andenken, sowie als häusliche Lektüre sehr zu empfehlen. Bei Voreinsendung des Betrages Franko-Lieferung, sonst Nachnahme. Frankenstein & Wagner, Verlagsbuchhandlung [X Leipzig, Lange Strasse 14. . @ 07400722 INS ISRE N SS) ur Kr 7 “© >04 Verantwortlicher Redacteur: A, Frankenstein, Leipzig; wissenschaftlicher Redacteur: Dir. €. Schaufuss, Meissen. Fa Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. . A Papier von Jentsch & Wilsenach, Leipzig. Internationales Wochelatt « der solle“ PD. DHENNeE H Le ri ad Be Inserate: Preis dc* 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum Pfennige, Kleinere Insertionsbeträge sind der - "Kürze halber dem Auftrage beizufügen. In Es insehen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die on. der „Insekten- Börse‘‘ einzusenden. — Für die in den yon den 'Verfassern . namentlich unterzeichneten Auf- iz heilen, ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von \ A Annoncen um recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der > der Einsender. Die Expedition. >% Inserate für die nächste Nummer der Insekten-Börse ‚erbitten wir uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. Die Expedition. FIRE Börsenberichi. Die Ferienstille auf dem Markte wird für den Ooleopterologen ür durch das Angebot von K. Aris in Moskau unterbrochen, releber die Ausbeute seiner Reise nach Buchara, deren Neuheiten en erst Reitter in der Wiener entomol. Zeitschrift publieirt hat, te inzelt. Die Lepidopterologen können sich an Drurya antimachus er- en; das diesbezügliche Angebot von Wilh. Niepelt in Zir- Freiburg (Schlesien) ist nicht nur billig, sondern auch zeit- 8, denn, wie alljährlich, beginnt auch jetzt bereits wieder — en der Sauren-Gurken-Zeit — die Mähr von dem (Nachdruck verboten.). n Hanigeberg i ı Pr. bar sich eine nein gebildet, welche hätze des Bernstein-Museums sichtet und die wissenschaftlich ollen Objekte von den technologisch interessanten scheidet, erstere der Universitätssammlung zu überweisen, während der i der Ve . Bernsteinwerke verbleibt. Die Insekten-Börse erscheint jeden Donnerstag. _ Sämmtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1,50 F pro Quartal entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse‘“ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung y des Portos von 40 Pfg. für las Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Quartal zu beziehen. Expedition und Redaetion: Leipzig, Langsstrasse 14. | an Donnerstag, den 31. Julı 1902. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 10 .#. 39. Jahrgang. | eher-Berlin C., Brüderstr. 15, ee und von done zum Preise von 2 .#% (gebunden 3,25 Ah) zu beziehen. Es wird in der That ein Hand- und Taschenbuch aller Berliner Schmetterlingssammler werden, welches gewiss mehr als eine Auflage erleben wird,. denn die Zusammenstellung bietet nicht bloss ein leeres ehe nisg, sondern alle nur wünschenswerthen biologischen Notizen und „det in seiner ganzen Anlage darauf zugeschnitten, auf den Sammel- — sxLursionen. als Begleiter. und. Wegweiser .zu.. ‚dienen. , Auch in ERROR wissenschaftlicher Hinsicht steht das Büchlein auf der Höhe der Zeit, die Nomenclatur folgt dem neuesten Staudinger-Rebel’schen Kataloge, freilich auch mit allen seinen Fehlern, und viel Literatur ist verarbeitet worden. (Für eine Neuauflage könnten wir die Auf- nahme von Gastropacha populifolia var. aestiva und der von Jä- nichen in Berlin gezüchteten var. autumnalis empfehlen.) Arnold Voelschow (in Schwerin, Meckl.) hat ein Werkchen veröffentlicht: Die Zucht der Seidenspinner. Ausführliche Be- schreibung sämmtlicher in Europa eingeführten, Seide erzeugenden Schmetterlinge und ihrer Zucht. (Preis 3,50 #4; geb. 4,50 #.). fir beabsichtigt damit, den Züchtern dieser schönen Thiere eine praktische Anleitung in die Hand zu geben und der Exoten-Zucht überhaupt neue Liebhaber zuzuführen. Und hierzu berechtigt ihn eine langjährige Erfahrung. Gern wird der Schmetterlingsfreund, der bıs jetzt meist auf gut Glück angewiesen war, wenn es sich darum handelte, alle die farbigen Riesen, von denen Eier und Puppen häufig angeboten werden, selbst aufzuziehen, das geringe Geld für diese Voelschow’sche Arbeit anlegen, um hinfür keinen Enttäuschungen mehr ausgesetzt zu sein. Nach einigen allgemeinen kurzen Notizen über die Seidenkultur bespricht ‘der Verfasser zu- nächst Bombyx mori in sehr ausführlicher Weise, verbreitet sich dann über die Grundbedingungen für dıe Zucht (im Grossen) der „wildlebenden“ Arten, über die Behandlung der Eier, Puppen, Raupen, über die Copula und geht dann zu den einzelnen Species über, die er ihrer Gestalt, wie ihrer Lebensweise nach eingehendst abhandelt und für deren Aufzucht er überall werthvolle Rathschläge und Bemerkungen giebt. Da überdies noch 3 farbige und 4 schwarze Tafeln das Buch erläutern, so lässt selbes nichts zu wünschen übrig, es sei denn, dass man eine erschöpfendere Aufzählung der Hybridationen oder breiteres Eingehen auf die massige Literatur des In- und Ausländes ersehnte; doch liegt beides nicht im Sinne des Autors, der eben etwas Praktisches ‚bieten wollte und keine ausgiebige monographische Zusammenfassung. Dr. med. F. Eichelbaum weist in einem Aufsätze in der Allg. Zeitschr, f. Ent. auf die Verwendbarkeit der Maxillarladen der Coleopteren-Larven für die systematische a der enunE der Käfer hin. ih 00 R kapsel einer Wasserpflanze, deren schwarze ER er us grünen Deckel abheben, wie die Eier auf dem Rücken der süd amerikanischen Pipa. En N Fische sah ich garnicht, wohl aber Wasserschnecken (Paludina) | PR _— 2 — In seinen „Insecta lapponica“ hat Prof. J. W. Zetterstedt 1837 unter dem Namen Leptopteryx nivalis eine angebliche Fliegenform beschrieben, von der er ein Exemplar im Schnee kriechend aufgefunden hatte. Das Thier ist bis auf den heutigen Tag räthselhaft geblieben. Auf Grund der noch vorhandenen | Diese wurden von den Kunden mit einer Nadel geöffnet, der Deckel; Autortype hat aber jetzt Dr. Simon Bergtsson feststellen können, | weggeworfen und der Inhalt verzehrt, und dies alles viel schneller; ; dass Z. durch irgend welchen unbekannten Umstand bei der Be-jals Sie diese Zeilen lesen können! Solche Leutechen könnte ich@R } schreibung etwas Menschliches passirt ist, indem er sich gründlich |zum Schneckenausnehmen in den Bergen gebrauchen. Auch ein hi „versehen“ hat. Die Leptopteryx ist nichts weiter, als ein zer- |gesalzene Garneelen wurden centnerweise ausgeboten. Sonst wa brochenes Exemplar von Aphis, und zwar noch dazu einer Zetter- der Antrieb von Gänsen und Enten in prächtigen weiss- nC stedt’schen Aphisart (punctipennis Zett.).,. — „Richtet nicht, auf schwarzgesprenkelten Varietäten recht gross. | dass Ihr nicht gerichtet werdet! — Neu waren mir die ausgestellten zum Theil recht geschmack Sigm. Schenkling hat die von Dr. Dohrn auf Sumatra Er vollen und kostbaren Seidenstickereien. Auch Buntseide in Stücken sammelten Cleriden bearbeitet. Unter den 38 Arten sind mehrere und chinesische Gelbseide wurde viel gehandelt.‘ Es ist der grösste neu, andere haben zu interessanten Notizen Anlass geboten. Stolz der jungen Annamiterinnen, ihren schwellenden Busen hintei Einen fachlichen Sachcommentar zu Vergil’s Preisgedicht auf|einem gelbseidenen Brustlatz zu verbergen. Wenn sie dann von die Bienen und ihre Zucht (Georgicon, Liber IV) hat J. Mayer in | ihrem Sonnenhut noch an den Seiten lange, schwarze Seidenquaster Budweis geschrieben. herabbaumeln lassen, und sie langsam und wiegend durch dik Zu der vom 21.—27. September d. J. in Karlsbad (Böhmen) | Strassen ziehen, sehen sie recht verlockend aus. stattündenden 74. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte Die Frauen scheinen überhaupt hier in Hanoi nicht nur ai | ist die Einladungsschrift versandt worden. Die Vortragsliste weist | schönere, sondern auch bessere Hälfte zu sein; denn die Stadt# kein entomologisches oder für Entomologen wichtiges Thema auf. | verwaltung überlässt ihnen sogar die Erhebung des Marktgeldes 1 cent pro Person. Bei den Cassirerinnen wechselte ich Banknote gegen Kleingeld um, und ich bewunderte ihre Fertigkeit im Geld (aufzählen. Nie fehlte auch nur 1 cent, und dabei ging alles x Tagebuchblätter. schnell, wie bei den Madrassi-Geldwechslern in Colombo und Sing R Von H. Fruhstorfer. | pore. Auch waren sie sehr geschäftseifrig und umringten mich (Fortsetzung.) (Nachdruck ee jede wollte ihren Ballast an Kupfer und Silber zuerst 10 Bin schon ziemlich angejahrtes Ehepaar wurde plötzlich von |sein, und so zupften und zerrten sie mich mit ihren kleinen Händ unüberwindlicher gegenseitiger Animosität erfasst, der sie erst nur | chen, dass mir ganz warm und „so so“ zu Muthe dabei wurde in einer Fluth von Schimpfreden Ausdruck gaben. Inzwischen | Als ich mich in eine Seitenstrasse flüchtete, wurde ich schnel hatte sich auf dem vom Regen in einen Londoner Schlammsumpf abgekühlt durch den Anblick der dort ausschliesslich zum Verkat verwandelten „Bürgersteig“ eine schau- und sensationslustige Co- gestellten Opferthiere, Fratzen und Nachahmungen von Pantoffeli rona von Annamiten eingefunden, die mit Hohnreden die Wuth der Hüten, Stühlen, Trommeln etc. aus Papier in schreiendsten Farbe Beiden soweit anstachelten, bis er sie aus dem Hause in den Modder | und in der geschmacklosesten Weise mit Gold- und Silberflittei warf. Er wollte dann mit vor Aufregung zitternden Händen seiner bekleidet. Da gab es Pferde mit vier Holzknüppeln anstatt de nur aus einer Badehose bestehenden Arbeitsanzug in Ordnung | Beine und quadratischen Kopien, dann wieder solche mit Bäu bringen, weiche Gelegenheit die Frau benutzte, ihn von ihrem nassen | wie ein Orocodil. j g) Lager aus mit Schlamm zu bewerfen. Er stürzte darum von neuem Die Produktion dieses Flitterstaates ist sicher eines der eit auf sie los, zerrte sie bei den Haaren durch den Koth und rupfte und schlug sie, dass Gott erbarm. Ich stürzte aus meinem Wägel- chen und wollte der Holzerei des Zimmermanns durch einen Bauch- tritt gegen ihn ein Ende machen, als eine der Nachkarinnen her- beikam und der im Schlamme liegenden Alten mit einem Bambus- knüppel beistand, so dass schliesslich das Weib Siegerin blieb. Nach der Schlacht setzte sie sich auf einen Baumstamm vor dem Hause, den nackten Rücken voller Schmutz, mit herabhängenden Zitzen und versiehltem Kittel. Eine Zeit lang waren Beide so er- müdet, dass sie selbst nicht mehr schimpfen konnten, nach wenigen Minuten aber begann der Kampf von Neuem. Während der fünf Jahre meines Aufenthaltes unter den Malayen ‚war ich nie Zeuge einer so hässlichen Scene; denn bei diesen gilt 6: träglichsten Gewerbe; denn die Anunamiten sind noch fromm un gottesfürchtig, und jeder opfert täglich einen Bruchtheil seines Ver mögens dem überall gegenwärtigen Buddha. Ganze Wagenladunget dieser Opfer werden von Hanoi aus nach dem Innern des Lande verschickt. h pr Gegen Mittag hellte sich endlich der Himmel wieder auf, i besonders von meinen Jägern, die ich aus Than-Moi mitgebrach l hatte, freudig begrüsst wurde; denn nun hatten sie Aussicht, wiede einige Sous mehr zu verdienen. Die Fauna von Hanoi ist ziemlich dieselbe wie die aller Küster plätze Ostasiens, so dass ich kein Wort darüber verlieren will. (Fortsetzung folgt.) schon lautes Schreien als entehrend. Den ganzen Nachmittag liess ich mir nasse Umschläge machen; denn mein Fieber stellte sich ungewöhnlich wieder ein. Eine Sammelreise in Central-Asien. Von Konstantin{Aris. | R (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten Zu den täglichen Plagen gehören hier auch die Zecken, welcl allen Thieren, Menschen nicht ausgeschlossen, das schon sauet 3. August. Nachdem ich, wie üblich, die allereiligste Correspondenz be- sorgt, fuhr ich nach dem Hauptmarkt im Innern der Eingebornen- . stadt, der in Folge des auch heute noch fortdauernden Tropenregens leider von einem breiten Schlammgraben umgeben und auch sonst widerlich schmutzig war, doch glaube ich, dass er bei gutem Wetter reinlicher gehalten wird. ‘Er unterscheidet sich von allen anderen Märkten Tonkins dadurch, dass Chinesen als Verkäufer ganz aus- geschlossen sind. Der ganze Handel liegt fast ausschliesslich in den Händen der Frauen. Männer sah ich kaum in den drei weiten Hallen, deren mittelste ohne Ausnahme von Fleischerinnen in Be- schlag genommen ist, lauter zierlichen Geschöpfen, die aber trotz- dem das Hackmesser zu hantiren ‘wissen. Als einziger weisser | Besucher war ich natürlich die Zielscheibe aller Witze der vielen Weibsen, durch deren Stände mich hindurchzuschäkern mir ein grosses Vergnügen bereitete, “Wenn ich dann gelegentlich . eine Frucht kostete, die mir nicht schmeckte, so war das Halloh beson- ders gross. Die Zufuhr war reichlich, und besonders Ananas fanden: sich zu kleinen Gebirgen aufgehäuf. Neu war mir die Samen- Leben noch mehr erschweren, denn sie fressen sich in den Körpe Ya und verursachen dadurch recht unangenehme Schmerzen. So hatten ein von uns erlegter Hase ganze 30 Stück, Pen 2 “ seinem Fell. ki Der Wüste überdrüssig, traten wir am 20. Mai unsere reise an. Nach dreitägigem Marsche ohne welche besondere lebnisse erreichten wir einen der ersten Seen. Hier erh wir wieder besseres rag daselbst erbeuteten wir a An fortieornis. Von hier ging es weiter bis zum Ajak-Kul, wo wir & kurze Zeit unser Zelt aufschlugen. Das hier wachsende M lieferte unseren Thieren gute Nahrung. Von Käfer uk wieder neue Arten vertreten. An Reptilien fingen | Exemplare von Agama sanguinolenta, welche häufig auf Stı sass und auf angeflogene Insekten wartete; auch der Ve ‚Familie Der Bar oa a in unsere - Händ ' Dr } Hu Rn ER 5 Fr ü > 2 I, 3 Pie Wüste die Zecken unsere Peiniger, die unsere Ruhe lörten, so liessen sie sich doch nicht mit den hier vorkommenden M iarden von Mücken vergleichen. Um am Abend auszugehen, jussten wir Gesicht und Hände mit Naphtha waschen, ausserdem ein Netz und Handschuhe tragen. Um ruhig zu schlafen, mussten 19 [ b © E 1 der Rauch das Eindringen der Fremdlinge verhinderte. Den 30. Mai/11. Juni packten wir unsere Sachen, um endlich ins irge zu ziehen. Auf dem Wege zur Stadt Aulie-Ata erbeuteten r eine Anzahl von Prionus brachypterus und andere Species. In Orloff angekommen, trafen wir daselbst noch Herrn Willberg, wel- cher des schlechten Wetters halber nicht ins Gebirge ziehen konnte, e Auf seinen Exkursionen, welche er in der Umgegend machte, u. er die schöne Potosia hungarica var. auliensis, Polyphylla identata, darunter auch einige © und viele andere Species. Am 8. Juni unternahmen wir mit Retter einen Ausflug nach dem Gebirge Talas-Ala-Tau, und zwar den Nebenfluss von Urul- Moral den Karagoin hinauf. Dieser Ritt kostete Retter beinahe das Leben, denn während des Passirens einer Karnise, welche kaum 2 Fuss breit war, glitt Retters Pferd aus und wurde scheu. Retter hatte kaum noch Zeit, um abspringen zu können. Das er fiel den steilen Abhang in den Fluss hinab. Zum Glück sind wir nur mit dem Schreck davongekommen, auch hat das Pferd eine erhebliche Beschädigung erlitten. Bald war alles wieder essen, und wir verfolgten unser Ziel weiter. Die Nacht brach- ten wir in einer der hier befindlichen Höhlen zu. Unsere Aus- beute entsprach aber nicht den überstandenen Strapazen, denn wir uteten nur einige Carabus schturowskyi und eine Pantophirtus- Species. " Den 11. Juni waren wir schon wieder in Orloff, wo Willberg 8 schon reisefertig erwartete. Wir mussten uns wieder trennen, ‚zog den Talas hinunter, von wo er die Cieindela inscripta schrenkii mitbrachte. Willberg und ich ritten ins Gebirge und rreich ten eine Höhe von 3000 m. Auf dem Wege dorthin wurde ie Cic. ‚bürmeisteri erbeutet. ein paar Tagen reiste Willberg wieder zur Stadt, und mnutterseelenallein. Am zweiten Tage erbeuteten wir einige mplare an Grösse des Parnassius apollonius und andere teren. Von Coleopteren war hier nichts Besonderes zu - In den nächsten Tagen fing ich wieder einen Parnassius obulus? und Mnemosyne. In einer nicht weit gelegenen Schlucht erbeute ich einige cera cylosa auf jungen Birkenbäumen. Auch waren hier der nocephalus intermedius und kalis anzutreffen und sehr schöne moptera, wenn auch in beschränkter Anzahl, zu holen, Den 8./20. Juli erkletterten wir wieder den Kamm des Ge- ‚ wurden aber von starkem Hagel empfangen. Von Faltern de heute nichts gefangen, Ich begnügte mieh mit dem Um- n der ‚Steine, um einer kleinen, hübschen Nebria nachzu- bh äufig unternomımnenen Exkursionen ins Gebirbe- hatten wir Tages das Glück, zwei Junge Felis pardus spielend anzutreffen. D 1% ısere Lage klar zu werden, doch bald sahen wir, dass die ‚ allein zu Hause waren. Uns kam der Gedanke, die Jungen Ta ben, was wir auch beschlossen. Ich und Retter sollten mit ren Berdan-Gewehren ausgerüstet die Wache halten. Herr g mit zwei Kirghisen jagte den Kleinen nach, die sich in die Sträucher versteckten. Eines wurden wir habhaft, nm ihn in den Sack und machten uns aus dem Staube, um, s noch nicht zu spät war, mit heiler Haut davonzulaufen. use angekommen, wurde das Thierchen sorgfältig angekettet. selbe gewöhnte sich so sehr an uns, dass wir es auf nahen u rsionen mitnehmen konnten. en Rest der Sammelsaison verbrachten wir in der Steppe der Stadt, mit dem Fang der cu Ener der Sommer- ion beschäftigt. 20. November, nachdem .die ganze Ausbente ai! liessen ich und Retter leichten Herzens die Stadt Aulie- r ein Feuer im Zelt machen und grüne Kräuter verbrennen, da-| 243 ‚' Handels dient hier der Reis und Weizen, h ‚Samarkand zu reisen, von wo wir im Januar eins |morbillosus Fbr,, eine sehr variable Art, Den 15./28. Januar 1901 waren wir bereits nach sorgfältiger Ausrüstung um 7 Uhr Morgens auf der Strasse der eheuraligen Weltstadt und der Residenz des Herrschers Timur oder Tamerlan. Wir ritten durch die Hauptstrasse und hatten das Grabmal von Tamerlan nebst seiner Familie zur Rechten. Unser Weg führte uns über den Pass Tachta-Karatscha, einer Höhe von ca. 2000 m. Die Nacht verbrachten wir am Fusse desselben Passes im Dorfe Aman-Kutan. In aller Frühe begannen wir den Aufstieg, Schnee gab es in solcher Menge, dass die Thiere eines hinter dem anderen gehen mussten, um den eingetretenen Pfad zu benutzen. Kamen welche von der entgegengesetzten Seite, so gab es jedes Mal einen Krawall, ja häufig auch Schlägerei, denn Niemand wollte ausweichen, um in den tiefen Schnee sofort zu versinken. Ein besonders Geläch- ter gab es stets, sobald eine der sartischen Damen in den Schnee versank. Dieselben bleiben ruhig darin liegen, bis der Herrscher, ihr Mann sie wieder flott macht. Um das Ausweichen etwas zu beschleunigen, wurde den hungrigen Pferden und Eseln Futter an geeigneten Stellen hingeworfen. Von Hunger gequält mussten die Thiere nolens volens in den Schnee hinein. . Oben angekommen, hatten wir ein herrliches Panorama; denn von hier aus übersieht man das ganze Schachzisiabs-Thal, am Horizont ist der Hissarsche Kamm mit der hohen Spitze Asret Sultan sichtbar. Oben auf diesem Kamm ist auch die Grenze zwischen Buchara und Russland durch einen Felsblock gekennzeich- net. Von hier an betraten wir den bucharischen Boden und waren den Launen der Eingebornen und Becks (Gouverneure) ausgesetzt. ‚ Unterwegs passirten wir ein Dorf, welches den Namen Urus- Kischlack führt (Russisches Dorf), wahrscheinlich noch von der Zeit, wo Buchara den Sclavenhandel trieb und in diesem Dorie russische Gefangene untergebracht wurden. In Kital angekommen, wurden wir erst von Sarten aufgehalten und zuguterletzt irre geführt. Alle Sarten (Bucharen) sind ihrem Glauben treu und erweisen einem Basurmane —= Heiden (so werden die Christen genannt) keinerlei Hilfe, Um 9 Uhr Abends erreichten wir die Stadt Schar, oder auch Schachzisiabs (die grüne Stadt) genannt, wo einst das Dorf Kesch, der Geburtsort des Tamerlan (1335) sich befand. Die Stadt, welche Tamerlan erbauen liess, ist mit hübschen Gärten umgeben. Von Obstbäumen findet man daselbst schöne Pfirsiche, Aprikosen, Birnen, Aepfel, Granaten, Mandeln, Pflaumen, Kirschen und andere nützliche Pflanzen. Von Weintrauben allein hat man hier nahezu 10—15 Arten. Zu unserer Zeit war hier schon alles auf dem Felde emsig beschäftigt. Mit dem Ackerbau beschäftigen sich fast nur die Us- beken; Tadschiken dagegen ziehen, den Juden gleich, den Klein- handel vor. Auch sieht man hier in der Stadt zahlreiche Vertreter der Feueranbeter (Indier) mit dem rothen Stempel auf der Stirn. Die letzteren sind in ganz Mittelasien verstreut und beschäftigen sich fast nur als Wechsler oder Wucherer. Auf dem Markte herrscht hier ein reges Leben, denn durch hier gehen alle Waaren von und nach Ost-Buchara. Als Hauptprodukt des Auswärtigen Eingeführt wird Manu- factur, Zucker und Metall, ’ (Schluss folgt.) Ueber die Ursachen der Varietäten- und Rassen- bildung bei den Caraben. Von Paul Born, Herzogenbuchsee. (Fortsetzung,.) (Nachdruck verboten.) Aus der Abwesenheit der Gebirge, dem Vorhandensein dieser grossen, kompakten Landmasse und dem dadurch bedingten gleich- mässigen Klima erkläre ich mir die Thatsache, dass in diesem grossen Gebiete die Caraben nicht variiren. Achnliches zeigt sich uns in Nordafrika. Von Marokko bis Tunesien zieht sich der Atlas vom Westen nach Osten parallel mit dem Mittelmeere. Das Klima ist auf der ganzen grossen Länge auf den untersten Terrassen am Nordabhange des Gebirges ungefähr dasselbe, und auch hier variiren die daselbst vorkommenden Ca- raben-Arten gar nicht; 'erst ausserhalb dieser Zone, in Marokko und anderseits in Tunesien, sowie auf den Hochplateaus im Innern Der hier lebende Carabus zeigt sich im ganzen ‚| Küstengebiet an der marokkanischen Grenze bis nach Tunesien treten andere Arten und Rassen auf. —_ 24 — hinein in derselben Form, während er sich auf den Balearen, namentlich aber auf Sicilien, Sardinien und Corsica zu besondern Lokalformen ausgebildet hat. In Asien und besonders an seiner Grenze zeigt uns der an prächtigen Lokalrassen so überreiche Kaukasus, wie die Gebirge auf einem verhältnissmässig kleinen Gebiete die Bildung solcher Lokalformen begünstigen. Allerdings kommt bei den Gebirgen noch ein wichtiger Faktor hinzu, nämlici die Isolirung der Arten auf einzelne Ketten, Berge und Thäler. Aus den Gletscherablagerungen von Schwerzenbach, Kr. Zürich, sind uns Ueberreste von Oarabus arvensis erhalten geblieben; es ist ganz die nämliche Rasse, welche noch jetzt diese Gegenden be- wohnt, nämlich arvensis seileri. Wie mir, de Laponge mittheilt, sind nun ebenfalls in Belgien zahlreiche Ueberreste fossiler Caraben derselben Periode entdeckt worden, und auch diese stimmen ganz genau mit den noch jetzt dort vorkommenden Rassen überein, wo- rüber de Laponge wohl ausführlich Bericht erstatten wird. Ich, sehe dies als einen Beweis an, dass die sich an Ort und Stelle befindlichen Arten nicht verändern, sondern nur diejenigen, welche | sich ausbreiten und in andere Lokalitäten. und damit unter andere klimatische Einflüsse gerathen, wodurch eben die Lokalrassen ent- stehen, die, wenn die Zwischenformen nicht mehr vorhanden sind, als Arten betrachtet werden. | Was mich besonders noch in der Ansicht bestärkt, dass klima- tische Einflüsse dieses Variiren hervorrufen, das ist der Umstand, dass sich öfters in ein und derselben Lokalität dieser Rinfluss auf gleiche Weiss bei mehreren daselbst vorkommenden Carabus-Arten |? bemerkbar macht, wie ich an einigen nachstehenden Beispielen | zeigen werde, Die Caraben variiren auf zweierlei Weisen, nämlich in Bezug auf die Körperform und.dann in der Färbung. Was den Einfluss der Körperform anbetrifft, so bemerkt man in den meisten Fällen in einem kühleren Klima eine Abnahme der Körperlänge der Caraben. Es ist eine Thatsache, die wohl jedem bergsteigenden Käfersammler zur Genüge aufgefallen ist, und die auch ich unzählige Male constatirt habe, dass, je höher man steigt, desto kleiner die Caraben werden. Besonders auffällig zeigt sich dies bei terrassenartigem Aufbau der Berge. Von Alpweide „zu Alpweide finden sich durchschnittlich kleinere Exemplare, ganz be- sonders bei den Orinocaraben, und ich habe auch bei fast allen Lokalrassen (früheren Arten) der West- und Centralalpen öfters darauf hingewiesen, dass Hand in Hand mit dieser Grössenabnahme ‚eine Verkümmerung der Flügeldeckensculptur auftritt. Während in den unteren Regionen, in denen diese alpinen Käfer auftreten, (dieselben meistens egal sculptirt sind, d. h. mit sieben gleich stark ‘ausgebildeten feinen Rippen zwischen den Grübchenreihen, werden in höhern Regionen die ungeraden Rippen auf Kosten der geraden immer stärker, letztere fallen schliessiich ganz weg und wir er- halten Formen mit nur fünf, drei und bei latreillei und hetero- morphus hie und da sogar nur eine deutliche Rippe, während von den drei durch die Grübchen unterbrochenen die mittlere auch ‚stärker. wird und sehr häufig die beiden anderen schliesslich unter- drückt. Damit ist der Beweis erbracht, dass klimatische Einflüsse auch die Flügeldeckensculptur beeinflussen. Aber nicht nur bei den Orinocaraben, sondern bei allen andern Caraben, welche das ganze Gebiet eines Gebirges bewohnen, von der Thalsohle bis zum Gipfel, lässt sich ein Kleinerwerden nach oben constatiren, und fast von allen Arten sind auffallend kleine, oit nur lokale Gebirgsformen bekannt und beschrieben. Doch kann auch der umgekehrte Fall eintreten. Besonders ‘schön habe ich dies an den rumänischen Procrustes constatiren können (s. m, Aufsatz iin Buletinul Societatii de Sciinte, Bucarest 1902). Von den Karpathen, wo Procrustes coriaceus rugifer Kr. in der normalen Grösse der Stammform mit sehr kräftiger Sculptur vorkommt, wird der Käfer, in die Ebene hinabsteigend, kleiner und schwächer seulptirt, wie abgeschliffen (coriaceus montandoni Born), bis er in der südlichen Dobrudja die geringe Grösse der türkisch- kleinasiatischen coriaceus cerisyi-Rassen erreicht und ebenso deren erloschene Sculptur (coriaceus dobrudjensis Born). Also auch hier wieder ein Nachweis, dass das Klima die Sculptur der Flügeldecken beeinflusst. Die Abnahme der Grösse und das Verkümmern, d.h. Verflachen der Sculptur bei den südländischen coriaceus-Formen, z. B. bei allen türkischen, griechischen, kleinasiatischen und süd- italienischen (coriaceus basilicatus Born) scheint. mir darauf hinzu- deuten, dass das nördliche Europa die Heimath alba Käfers ie und dass ihm dieses südliche Klima weniger behagt, wie ja eige nt lich alle Caraben mit Ausnahme der Calosomen in gemässigte Gegenden leben, in wärmeren Ländern aber nur im Gebirge re in kühleren Wäldern. (Fortsetzung folgt.) Eintomologische Mittheilungen. 1. Zu den Ausführungen über das Pillendrehen der Copriden in No. 16 und 18 der Insekten-Büörse erlaube ich mir, nach meineı Rückkehr aus Italien, meine dıesbezüglichen Beobachtungen in aller Kürze mitzutheilen: Es war am 24. März 1899, als ich in Gesellschaft dreie Damen die Tour von Jerusalem über Jericho nach dem Todten Meere und dem Jordan in einer Droschke bei 30° R. am Mittage machte. Wir wurden von der Hitze sehr belästigt und beschlossen deshalb, nach unserer Rückkehr im Hotel Gilgal zu Jericho, noch am späten Abend einen Rundgang um den Ort zu machen. Uns schlossen sich an vier Schwestern aus dem syrischen Waisenhaus in Jerusalem und einige Herren der Stangen’schen Expedition Es war ein herrlicher, mir unvergesslicher Abend. Ein we. angenehmer Ostwind kühlte und erfrischte uns nach des Tage Last und Hitze. Der Mond schien hell herab und überzog die Landschaft mit einem magischen Schleier. Sorglos schritten wii auf der damals für unseren Kaiser in guten Zustand gesetzte ı Chaussee einher (nebenbei bemerkt, die Wege und Strassen Palä stinas sind sonst in trauriger Verkaasung), gegenseitig unsere Tages erlebnisse mittheilend, als plötzlich zwei Damen laut kreischend aufsprangen und davon eilten; bald folgte die ganze Gesellschaf nach. Bei genauerer Untersuchung fand ich, dass der „Störenfried! zwei Scarabaeus sacer waren, von denen jeder eine Pille, grösse als der Käfer selbst, in schnellem Tempo auf der Chaussee vo sich her und auf uns zu schoben. Soweit ich beobachtet habe schoben die Thiere nicht mit den Hinter-, sondern mit den. Vorder beinen. Längere Zeit sah ich dem sonderbaren Treiben beide Käfer zu, bis mich endlich der untergehende Mond und die hereii brechende Finsterniss ans „Zuhausegehen“ gemahnten, Ich ste die Käfer, welche noch immer weiteg wollten und ihr Ziel nich erreicht zu haben schienen, in meine Sammelbüchse, versäumt leider, die Kügelchen einzustecken. Einige Tage später botanisirte ich auf dem Berge en-Neb Samwil nördlich vom Damaskus-Thore; dieses ist der höchste Ber; in der nächsten Umgebung Jerusalem. Zu meiner Ueberraschun; erblickte ich an einem Abhange zwei Gymnopleurus flagellatusg welche sich mit einer zwischen beiden Käfern befindlichen Pilleg beschäftigten. Der eine Käfer, mir schien es das Männchen 2 sein, zog die den Käfern an Grösse überragende Pille mit seine) Vorderbeinen hinter sich her, während der andere, das Weibche 2.) mit seinen Hinterbeinen rücklings nachschob. Ueber jedes Hindersf niss wurde die Pille von den Käfern geschafit, die unbekümmer um mich Zuschauer ihre Arbeit unverdrossen fortsetzten. Lange Zeit liess ich die Thiere gewähren, bis ich, des Zuschauens übers drüssig, sie in meine Flasche steckte. E Aus meinen Beobachtungen glaube ich folgern zu könne er dass die Pillendreher nicht bloss mit den Hinterbeinen schiebend wie Erichson annimmt, sondern auch auf andere Art und Wei ihre Pillen transportiren. Eisleben. W ! b H. ee 9..Bücherwürmer. Während das Thierreich im Allgemeine mit Ausnahme der wenigen Hausthiere vom Menschen mehr Vei folgung und Beeinträchtigung, als Schutz erfahren hat, giebt € doch einige merkwürdige Thierfamilien, die der Mensch ohne sei Wissen und Wollen so recht gehegt und gepflegt hat, so dass | si vorzugsweise unter seinen Händen ein walıres Schlemmerleben i 1 Nahrungsüberflusse führen. Eine menschliche Behausuug unter Umständen eine Fauna von zehn verschiedenen Arten behe bergen, von deren Vorhandensein man am liebsten nichts merkı möchte und häufig genug auch nichts merkt. Alle diese Thierart gehören zu der in der Mehrzahl ihrer Vertreter für den Mensch: he so überflüssigen Klasse der Insekten. Im Kleiderschrank treibt d Motte ihr Wesen, in der Küche läuft, wenn es gelinde a hin und wieder eine Schabe über den Boden, von den spr und geflügelten Daschien, wollen wir r hier Palan nicht weiter u } Er a A 7 Gi ı . % E besondere Berücksichtigung aber verlangen die sogenannten "Bücherwürmer, die. nach der bekannten lateinischen Regel ihren | Namen daher erhalten haben, dass sie keine Würmer sind. Es sind vielmehr fast durchweg die Larven von Käfern, jedoch auch ‚einige andere winzige Thierchen, die aber sämmtlich zu den Insek- ten gehören. Sie sind so recht die Pfleglinge der Menschen, der ihnen oft in seinen Bibliotheken eine Nahrung verschafft hat, von | ‚deren Geschmack und nie endender Fülle sie vorher gar keine "Ahnung hatten. Dass den Bücherwürmern das eine Buch besser behagt als das andere, und dass ihnen etwa ein gelehrter Folio- band besser schmeckt, als eine leichte Lektüre, hat man bisher noch nicht ermittelt, dagegen machen sie insofern einen Unterschied unter den Büchern, als sie sich begreiflicher Weise in denen am be- haglichsten fühlen, die am wenigsten benutzt werden, und da steht ihnen ja ein genügend weites Feld offen. Es giebt nach den in einem kleinen Bändchen herausgegeberen wissenschaftlichen Unter- suchungen eines irischen Jesuitenpaters O’Connor sieben bis acht Arten von „Bücherwürmern“, die sich aber ursprünglich meist von anderen Stoffen nährten und noch jetzt gerne in ihrer Diät ab- wechseln, wahrscheinlich, weil sie eine fortgesetzte Beschäftigung # mit gelehrten Dingen nicht recht verdauen können. Da ist zunächst Anobium paniceum (Brotkäfer), der so ziemlich Alles frisst, was ihm vor die Kiefer kommt und für die Kostbarkeiten der Speisekammer eine ebenso grosse Vorliebe zeigt, wie für die einer Bibliothek oder Naturaliensammlung. Dermestes lardarius, der Speckkäfer, giebt ihın in seinen Gewohnheiten und seiner Vielfrässigkeit wenig nach. die schönen, sorgfältig gebohrten Tunnel, die sich bald schnur- gerade, bald zierlich gewunden durch ein dickleibiges Buch hin- durchziehen. Ent LEpidonterA, Mein neuester Katalog (No. 11) für 1902 ist erschienen. y Auf Verlangen franco. [2064 - Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. Sibirien u. Mongolei 4 (Wüste a | Professioneller Käfersammler _ wünscht Abnehmer für ca. 40 000 -bis50 000 Exemplare. Offerten nur # wirklich leistungsfähiger Firmen erbeten p. Adr. Russland, Troiz- kossawsk , Tramsbeikalgabie, | 8 K. von Bengarten. [2306 Naturalienhändler V. Fri& in Prag, Wladislawsgasse No. Goldene Medaille. Trchen Faunengebiete. imien Ankauf von in Emm ion bei geringer "Den Larven dieser Art verdankt der Besitzer eines Bücherschatzes | Als Record verzeichnet O’Connor einen Fall, in dem, ein Bücherwurm sich durch 27 Foliobände so geradewegs na Arthur Speyer, Entomologisches Institut. ® Diplome: Mae Monatlich Originalausheuten “SE von Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- Auswahlsendungen. Billige Preise. Grosses Lager europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Biologische Objekte. Auswahlsendungen. Billige Preise. und Originalansbeuten; übernehme grosse Sammlungen Verkauf, gebohrt hatte, dass man die ganze Zahl der Bände an einer durch den Tunnel gezogenen Schnur hätte in die Höhe heben können. Auch das Silberfischehen (auch Zuckergast genannt), Lepisma sac- charium, findet sich oft zwischen den Blättern eines Buches und beschädigt diese und die Einbände ganz besonders, indem es Löcher hineinfrisst. Während dieses Insekt bedrucktes Papier verschmäht, soll der Dieb (Ptinus fur) seinen schwarzen Kopf geradezu von seiner Vorliebe für Bücher mit fetten Buchstaben erhalten haben. Endlich sei noch aus der Familie der Läuse der Bücherlaus (Atro- pos divinatoria) gedacht. Die bisher vorgeschlagenen Mittel gegen die Zerstörung der Bücher durch diese Feinde sind unwirksam ge- blieben bis auf das eine: Die Bücher fleissig zu benutzen. Sogar die Preise, die von der Wissenschaftl. Gesellschaft zu Göttingen und von der Gesellschaft der Bücherfreunde in Moos zur Bekämpfung der Bücherwürmer ausgesetzt wurden, konnten nicht erworben werden. (!) Briefkasten. Herrn A. B. in W. — Eine sehr kurzweilig geschriebene, ganz aus- führliche Schilderung des Lebens und Wesens des Naturforschers Joh. Leunis, aus der Feder von K. L. Grube, ist 1876 im Verlage der Hahn’schen Buchhandlung zu Hannover erschienen und für 1,20 Mk. käuflich, Darin finden Sie auch ein Bildniss. liegt ein Prospeet des Herrn ıA. Voelschow, Schwerin, über das von demselben heraus- \ FE SEE Y Dieser Nummer gegebene Werk „Die Zucht der Seidenspinner“ bei, auf welchen wir unsere geehrten Leser hierdurch ergebenst aufmerksam machen. Altona a.E., Königstrasse 217. Prächtige Düten-Schmetterlinge I. A. ex Assam, alle determinirt; Centurien % 16,— franco in 40 Arten, darunter P, bootes, 'levan, gyas u. 8. w. [2063 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. ® Prima-Reterenzen. Art. Cen- St.fagi Dtz. 60 J, Amph. ab. Fer $ doubledayaria & Dtzd. 15 d. Th.Voss,Cornel.-Str.52, Düsseldorf. Verlag von Gastav Fischer in Jena. Soeben erschien: Das Tierleben eu deutschen Walde Sammlungen Provision und vortheilhaftem [2114 auft und verkauft aturhist. Ohjecte aller Art. Nordamerikanische Insekien, Metamorphosen, Sammlungen etc., z präparirte Raupen von N.-A. Br Ban 3 Pfennige. Schmetterlingen. [2034 abe mit 3.) per Stück abzu- eben: Morimus funereus, Lethrus en Bann, 6 ephalotes, Hapalus bimaculatus, New-York : olyphylla fullo et var. luctuosa 225-233 Hourth Ave, noch ca. 600 Arten ungarischer | —— —_ Soleopteren, präparirt. — Liste Ad AA A AA AA A 4 " sendet gratis ‘ Littmann Käroly, . Budapest 56, Gelsen-Insel. [2304 Menschen- Skelette, tadellos in Papiermach& nachgebildet, lief. d.St. z. 120 .% L. W. Schaufuss sonst E.Klocke, Meissen (Sachsen). Bier von Leucoma salieis zd. 10 d, Porto 10 J, verkauft J. Evers, Altona-Bahrenfeld, 8 en, 74. en, „| ach Betrachtungen im Grunewald | (Ein. Anwend.d.biocentr. Lehrmethode) von Prof, Dr. Frriedr. Dahl. Mit 15 Abbildg. im Text, Preis: 1 Mk. Pie: ran aller Ari. Bei Vergebung von Drucksachen (auch kleineren Aufträgen) lassen Sie sich Offerte machen von Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14, Buehdruckerei für Handel und Gewerbe. | ‚Probehefte N Far und frei erläge AR Altona- Harburg Auneldstr, 6. | Als Serarat Auseahe ist Anahi Eee VERZEICHNISS der in der Umsesend von Eisleben beobachteten Käfer. Herausgegeben von H. Eggers. 110 Seiten 8°. Preis Mk. 2.—. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung von % 2.— von der Verlagsbuchhandlung Frankenstein & Wagner, | Leipzig. = Kein Sammler = "” paläarctischer Schmetterlinge sollte die günstige Gelegenheit versäumen, sich jetzt noch die schönsten Schmetterlinge Japans zu sichern, z. B.: | Zuehdorfia puziloi japoniea ZJ'Q gespannt #% 6,50. | Danais tytia loochuana, herrlich, das Paar % 3,50. Dann einen der pompösesten Schmetterlinge des Erdballes: Euripus eharonda J .MT,—, 9 A 8—. Eine Centurie herrlicher Japan- und Liu-Kiu-Falter, dar- ‚unter Theela, Lycaeniden, Satyriden, feine Pieriden, Colias, Vanessa, P. xuthus, xuthulus, nagasaki ete. nur Mk. 12,50. Ebenfalls fast sämmtliche Arten im Rebel’schen Catalog. Noch nie dagewesene Offerte deutscher Colonial-Schmetterlinge. | 100 der farbenschönsten und seltensten Arten aus Kaiser Wilhelms- Land, alle genau bestimmt — in Düten, darunter prächtige Riesen- Papilio, ormenus, autolycus, Nyetalemon und Uraniden, kost- bare Tenaris, sowie ein Paar gespannter Ornith. priamus pe- gasus, welche bisher immer mit .% 100,— angeboten wurden, | für nur Mk. 40,—. 100 Prachtsachen aus Tonkin und Annam, darunter schöne Papilio und feine Charaxes, 30—40 Arten, nur % 12,50, dieselbe Lepid.- Centurie mit Stichophthalma tonkiniana % 15,— 100 Lepidopteren aus Celebes, darunter P. milon, rhesus, pamphilus, Tachyris zarinda .% 15. do. mit dem. schönsten Papilio der Erde .# 23,—. Neue besonders reichhaltige Goleopteren-Genturien. Käfer aus Annam, alle rein und frisch, 35—38 determinirte Species, darunter feine Cicindelen, Lucaniden, Cerambyciden, Carabiciden, nur A 12,50. Käfer aus Tsushima und Japan, in mindestens 30 Arten, darunter Xylotrupes dichotomus, schöne Lucaniden, Carabiciden, alle dem paläarctischen Faunengebiet angehörend .%#% 12,50. Coleopteren aus Espirito-Santo, neue Eingänge, fast nur Arten, die wie Edelsteine funkeln, incl. Lucaniden, grossen Cerambyeiden etc. 12,50 Coleopteren aus Ost-Afrika und Madagascar in 40 deter- 100 100 100 100 minirten Species, darunter prachtvolle Cerambyciden und Ce- |} toniden 12,50. 100 Java-Käfer in 35 — -40 meist grossen, determinirten Arten, darunter seltene Lucaniden, wie: Odontolabis bellicosus, Chladognatus einna- momeus, Cetoniden und Cerambyeiden 'inel. Verpackung und Porto 11,— .%. Neue Anerkennung. Nit Ihrer letzten Sendung haben Sie mir wieder eine grosse Freude gemacht. Selbst die Euploeen Ihrer Centurie waren so schön, dass ich alle Stücke, welche ich früher von anderer Seite bezogen habe, ausmerzte, nur um für Ihre herrlichen Exemplare Piatz zu gewinnen. A, Sch. in Augsburg. Riesenlager an Ostasien-Käfern, Orthopteren. Auswahl- sendungen jederzeit. 2257] H. Fruhstorfer, Berlin NW., Thurm-Str. 37. KT ER . 20 A j & Ma 3 In meinem Verlage soeben erschienen: "Handbuch ter EPOSSSCHMEIRRTÄINE ces Berliner Gl, —— bearbeitet von Max Bartel und Arthur Herz. Dasselbe enthält auf ca. 100 Seiten ausführliche biologische Angaben über sämmtliche in der Berliner Umgebung vorkommende Grossschmetterlings-Arten, als Erscheinungszeit, Futterpflanzen, Fund- orte u. s. w., ist nach dem neuen Staudinger-Rebel’schen Kataloge‘ angeordnet und mit genauem Register versehen. Für jeden Ber- liner Sammler unentbehrlich, dürfte das Werkchen auch für jeden anderen Lepidopterologen der werthvollen biologischen Angaben wegen von grösstem Nutzen sein, um so mehr, da es seines hand-' liehen Oktavformates wegen auf Exkursionen bequem als Nach- schlagewerkchen benutzt werden kann. Vielfach geäusserten Wün- schen entsprechend sind folgende Ausgaben getroffen worden: a. brochirt.. . . ! b. elegant und dauerhaft gebunden e gebunden und mit RETDRELNE durch- scnossen s A. Bö sffcher's. Nafuralienhan » 325 | dlung, i 2291] Berlin € 2, Brüderstr. 15. DeL2e202020101010202 070707070701 0102 0107010707. IX > f} + 207 ” 282 w I en ” ns I + w &alender des Deutschen Bienenfreundes für das Jahr 1902. vw +, An w 52% ) Mn w X © w, w en 2 * s En ? 7 nr w 9, w En er +, v ss, en ” e, ” N. % DR N % „% 15. Jahrgang. BR 25 rt r % Mit der goldenen Medaille _ sı x auf der Bienen - Ausstellung zu en 1895 Rx N * ausgezeichnet. DR x > Herausgeber Dır. Dr. Oskar Krancher. w 7 er SR et. en v ne, Er ww +, PN r, = Preis elegant gebunden Mk. L—. = Zu bexiehen durch die Expedition dieses Blaites bei Einsendung von Mk. 1— franco und durch den Herausgeber, Leipzig, Lindenstrasse 2. w w Lr %) a w , ”e en NG S, y 4 + w Ey » u x w yet vw a > A x E 2 2 :| Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. |% 4 ILL EELE DIDI CL | f Y _ Verlag von Gebrüder Borntraeger in Berlin SW., 46. | von Carl BReutti. herausgegeben von A. Meess und Dr. A. Spuler. 2 Zweite sehr vermehrte Auflage, | In Ganzleinen gebunden 3 M. Exemplare der ersten Auflage des Werkes, das lange | vergriffen war, wurden fortwährend gesucht und hoch bezahlt. Noch hatte der Verfasser das Material für eine zweite Auf- lage zusammengestellt, als er vom Tode überrascht wurde, Sicher wird auch diese Auflage den Spezialisten auf dem Ge biete der Schmeiterlinge besonders Kakemner sein. PB Gegen postfreie Einsendung des Halranpe Ari die Zusendung Bine, Pe Rn BABBASBAAL SAL EDAAA ALLA EN ee 1 EDM. REITTER | | & Herausgeber der 2 Fiaen a Tabellen Entomologisches Jahrbuch 1902. der europäischen Colsopteren, des Catalogus Colsopterorum Europas, Caucasi at Kalender für alle Insektensamnler. Armeniae rossicae, 11. Jahrgang. tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objecte = über dieselben aus der palaearetischen Fauna. Jährlich er- & scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über F Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen Correspondenten besorgt. Blätter für Knabenhandarbeit. | Organ des Deutschen Vereins für Knabenhandarbeit, des Sächsischen Landesverbandes zur Förderung des Handfertigkeits - Unterrichts, des Württembergischen Vereins für Knabenhandarbeit und des Westfälischen Provinzialverbandes für Knabenhandarbeit. men ahreangln seem Brscheinen am 1. jeden Monats. Abonnement pro Jahr Mk. 3,— Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder direct vom Verlag. Probenummern gratis. Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. Herausgegeben von Dir. Dr. O0. Krancher, Leipzig. Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. Preis elegant gebunden: 1,60 Mk. BEE Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder bei Einsendung von 1,60 „4 franco durch die Expedition dieses Blattes oder durch den Herausgeber (Leipzig, Lindenstrasse 2, II?). VIRKIKKKIIHIHHICHHE EEE EHE te tt tt nt tet EEE HET |KONVERSATIONS- er "Sechste, neubsarbeitete und vermehrte Auflage. 8 Bände in Halbleder geb. zu je 10 M. (6 FI. ö. W., 18,60 Frcs.), oder 80 Lieferungen su je 80 Pfennig (18 Kreusor, 40 Cis.). Die erste Lieferung sur Ansicht, Prospekte gratis. n BA Verlag des Bibllographischen Instituts In Leipzig und Wien. ” Bestellungen auf Meyer’s Kleines Gonversations-Lexikon nimmt die Exped. ds. Blattes entgegen. » Reichillustrierte Mtonatschritt, oo oo co c ne nen 00. herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Rlee Verlag von Hermann Seemann Nachfolger in Leipzig - - - Preis pro Tahrsang nur 3 MarB oo oo 9 oo one. 0 ci 5 Gediegenste Lentäre Tür jede Familie! oo oo so... Probenummern versendet jederzeit gratis und franks die © Exped. d. „Deutsch. Tierfreunds‘‘, Eeipzig-R., Goeschenstr. 1 IE 26 Farbendrucktatein u. 66 Karianbeil. | "Ia9llV 000°08 Joan ‘Yxe | ueyas 0022 Sammlungs-Verzeichniss, - Raupen- und Schmetterlings-Kalender für Europäische Gross-Schmetterlinge, N bearbeitet von A. Koch, Major a. D. 1896. XIV plus 92 Seiten, Folio, Schreibpapier. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. : eis 3 Mk.; einschl. Auszug, 19 Blatt einseitig gedruckt (zur Etiquettirung oder als Uebersichts-Oatalog verwendbar) 3,40 Mk. ur Letzterer wird für sich allein nicht abgegeben. Er Dasselbe enthält neben allen Einrichtungen für das Eintragen der Sammlungs-Objecte in übersichtlicher Form alles Wissens- = über Vorkommen ‚und Flugzeit des Schmetterlings, Nahrungspflanze und Fundzeit der Raupe u. s. w. unter folgendem Schema: Schmet- | Maassstab : terling | des Vor- Wenn du Monat Monat kommens Sahrankee, No. der 2 Kasten-No. [Sammlung Stückzahl in. Name. Autor. Gebiet. NERSnE Baar Bay al N Oertlichkeit u. s. w. Sammlung Urtheile über das Sammlungs-Verzeichniss etc. selten-Börse: Eine uneigennützige und gemeinnützliche Leistung. |Dr, ©. Staudinger nennt das S.-V. praktisch eingerichtet, ein verdienst- E t. Zeitschrift: So nothwendig wie Spannbrett, Kasten. set volles Werk, für eine grosse Anzahl von Sammlern sehr willkommen ' praktisch eingerichtet, hervorragend nutzbar und im höchsten Grade And an sehr nützlich, re Autoritäten u. Private nennen die Idee sehr praktisch, BL eminent praktisch, ehe glücklich ete.; das 8.-V. einem thatsächlich i inet: Ausgezeichnetes. Sammlungs le hen langgefühlten Bedürfniss entsprechend, ein höchst verdienstvolles und d le ae vortzeffliches Nachschlagebuch. ' dankenswerthes Unternehmen etc. etc. En OR Te Bestimmungs-Tabellen der Tayfalter Europas und des Kaukasus mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen. Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (iii) Europas und des Kaukasu analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit.1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. e Preis 3 Mark. "BE 1 dinger’schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, so Stimmen der P r63S6. Kr es für jeden Baar unentbehrlich sein. Wir können das Werk 80% „Entomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: mit Jedem bestens empfehlen.‘ „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg |Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: zu verzeichnen! .... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.“ dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete F. Rühl in der ,„Societas Entomologica“ 1890 Nr. 21: in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die k „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck st gangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.“ |s0 klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert,‘ ‚So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung | Dr. O. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet“, so prägnant und lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- | yenau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen | wird.“ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo sein wird.“ und wie er seine gelangenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über- A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag- „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des | schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werk Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- | unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auc h gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- | für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden. “ J. Desbrochers des Log a ae # Lehr-u.Modellgang für die Hobelbankarbeit Redaction und Expedition des Frelon von ED. GRIMM, | 1 monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomolkkis 4 6 Francs jährlich für Frankreich und das Ausland. techn. Leiter der Kuabenbandarbaiksschile zu Bremen. A Preis-Courant wird versandt über 10,000 Arten europäischer 8 Seit 80: mit 100- Abbe E Coleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, QCurculioniden (Exoten). Po LER He v Ankauf von Cureulioniden (Exoten). | Preis 075 Mk. Er f Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder direkt von X Frankenstein & Wagner. E stata testö pubblicata 1’ intera opera di pag. 186 for- mato 8.° grande, con 11 tavole, del GLOSSARIO ENTOMOLOEIEO | redatto da LUIGI FAILLA TEDALDI, corredato del registro || ASSTIERTEETTTTTeeEZTAIETZ Zu, Ga zu Tours (Indre et Loire) © 4 „ ‚ Latino-Italiano delle voci eitate, Franco di posta in tutto il regno L. 5. ‚ Rivolgersi alla Direzione: Bollettino del Naturalista- Siena. GH V VG Eine | fesselnde Schilderung er arz des Harzgebirges 0) e r a wW ort; 3 Harz-Reisen s gild un hat? mit 150 erläuternden n 7 er N = ie Formenkunde & & & | i ugens“ . hie: Original- in der Volksschule. | sein 5 Ges“ ic ‚, Handzeichnungen. Ein Versuch, | nd gein® Von Paul Daehne. u den Knaben-Handarbeitsunterricht Dt dem Raumlehre- und Zeichenunterricht zu vereinigen, Bug 19 Bogen quer 8°, hocheleganter Einband. Preis: A Mk. swoooossuuse.wu0oeoeseo. von = Für die Reise, als Harz-Andenken, sowie als häusliche Lektüre sehr zu empfehlen. Bei Voreinsendung des Betrages Franko-Lieferung, sonst Nachnahme. Frankenstein & Wagner, Verlagsbuchhandlung |: INNINNINNINININUNIINNNUNININ! Rudolf Brückmann, Rektor in Königsberg i. Pr. —— Preis 1,50 Mk. ——— Verlag von rankenstein & Wagner, Leipzig. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und bei Ein- sendung von 1,50 Mk. franco direct von der Verlags- handlung. 3 2) 7 BE: Tanep Strasse 14. ar 7 .® r | 28x EODAA BEE EISEN } Verantwortlicher Redacteur: A, Franke Frankenstein, Leipzig; wissenschaftlicher Redacteur: Dir. C. Leipzig; wissenschaftlicher Redacteur: Dir. C. Schaufuss, Meissen. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. TT — en nannten Papier von Jentsch & Wilsenach, Leipzig. 5 z v2, Pu tl De N Prey ationales Wochenblatt der ches ‚Pie Backen. Börse erscheint jeden Des Sämmtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1,50 #7 pro Quartal entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse‘‘ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für las Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Quartal zu beziehen, Inserate: Preis dor A-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 0 Pfennige, Kleinere Insertionsbeträge sind der Kürze halber dem Auftrage beizufügen. No. 32. ‚Autoren, welche ihre Arbeiten im „Börsenbericht‘“ besprochen u haben wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die Xedaction der „Insekten- Börse‘ einzusenden. inzelnen, von den Verfassern namentlich unterzeichneten Auf- Bize en. un übernimmt die Redaction keine RE ne San | Um so viel als möglich Fehler in den Bezeichnungen der Thiere zu vermeiden, ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von Annoncen um recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der #Namen der Einsender. Die Expedition. + I * Inserate für die nächste Nummer der Insekten-Börse ‚rbitten wir uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. Die bipegitign Börsenbericht. (Nachdruck verboten.) Bea, Böttcher’ s Naturalienhandlung, Berlin C. 2, hat ein Ver- zeichniss abgebbarer naturwissenschaftlicher Bücher versändet: Das- selbe wird namentlich Anfänger interessiren, denen es für billiges &eld manchen brauchbaren Belehrungsstoff bietet, es enthält aber vuch verschiedene bessere und gesuchte Werke, auf die Vereins- b jibliotheken aufmerksam gemacht seien. u "Einen beachtlichen Aufsatz über die Lebensweise en copro- #phagen Coleopteren hat Dr. L. Laloy im Naturaliste veröffentlicht. Russend auf das, was bereits früher bekannt war, was Favre ans Licht gebracht hat und was Pater Brethes in der Revista del Museo #ie La Plata berichtet, führt er aus, wie verschieden die Fürsorge der Mistkäfer für ihre Brut ist. Die Aphodien legen ihre Bier ein- ach in den Mist ab, die Larve findet sich im nächsten Frühjahre inter dem Dünger des vergangenen Jahres. Die Onthophagen graben eine vertikale Röhre, häufen darin Mist an und legen ihr Fi auf die Oberfläche ab (die Angabe: matiöres stercorales non | rides dürfte zu allgemein sein, denn gewisse Onthophagen be- schränken sich wohl auf bestimmte Mistsorten; über einen pillen- irehenden Onthophagus hat Kolenati Meldung "gemacht, D. Red.). Übenso verhält sich Oniticellus, der seine Röhre immer unter einem ockenen Misthaufen anlegt; seine Larve kann ganz austrocknen, t aber bei : wiederkehrender ERORBEL ins Leben zurück. Bei Expedition und Redaetion: Leipzig, Langestrasse 14. Leipzig, Donnerstäg, den 7. August 1902. — Für die in den! — ter an der Röhre arbeiten. ‚so. cm tiefen Röhre gelegt, ehr letztere mit | Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 10 ‚4. 19. Jahrgang. Dünger ausgestopft wird. Finden wir hier schon den Anfang einer ukunst, so bieten die von Favre beobachteten Thatsachen noch mehr Tuleraase, dass von dem Mistvorrath nur das mittlere Lager zur Nahrung verbraucht wird, der Rest aber als Schutz gegen die Winterkälte dient; die Wandungen cementirt die Larve mit ihren Excrementen aus. Vor allem aber zeigen die Geotrupen sich bei der Anlage von einer besonderen Brutpflege, indem beide Geschlech- der Mann verstaut es. — Onitis bison baut eine verästelte Röhre und legt ans Ende jeder Verästelung (Sackgasse) ein Ei. Der südamerikanische Gromphas inermis Har. gräbt unter Excrementen eine 10cm tiefe Röhre mit starken Erdwänden und einer geräumigen ‚Schlüpfkammer; letztere befindet sich über den Vorräthen und steht mit der Erdoberfläche durch ein enges Loch in Verbindung, das mit Kuhmistfasern verstopft wird; dieses ermöglicht den Luftzutritt, hält aber ungebetene Gäste ab. Bei Onthophagus hirculus Mannh. ist das gesammte Nest klein; es liegt 10 cm unter der Erde, die | Röhre ist leicht gekrümmt, da für Luftzutritt nicht gesorgt ist, ist die Schlüpfkammer sehr gross, sie nimmt die Hälfte des Nestes ein. Scaptophilus dasypleurus Germ. baut seine Röhre im Zickzack; in gleichmässigen Zwischenräumen legt er etwa zehn Eier, jedes in eine kleine Kammer, in dieselbe ab. — Schützen diese röhren- förmigen Bauten die Larve und ihre Vorräthe vor Vertrocknung etc., so wird die Brutverpflegung noch vollkommener bei den pillen- fertigenden Mistkäfern. Der heilige Scarabaeus bringt zwei birnen- förmige Pillen in seine Grube unter. Der Baustoff ist sorgfältig gewählt und ein Propfen von Pflanzenfasern verstopft das Luftloch, dass die in der Pille befindliche Schlüpfkaınmer mit der Aussen- welt verbindet. Bei Sisyphus arbeiten beide Geschlechter an der Herstellung der Pille, nachdem sie dann die Vorräthe herbeigeschafft haben, gräbt das Weib das Loch, während das Männchen die Pille bewacht; beide schaffen letztere dann in die Grube, das Männchen steigt aus dieser allein heraus und wartet, bis das Weib die Vor- räthe geordnet und ihr Ei gelegt hat; an kehren beide nach dem Misthaufen zurück, um von dort zu neuer Arbeit zurückzukehren, Auch bei Copris lunaris arbeiten beide Geschlechter; sie formen 6—8 Pillen und bleiben bei ihnen in der Höhle, um etwaige Risse auszubessern etc. — Beim spanischen Oopris arbeiten zwar beide Geschlechter an der Pille, dann verschwindet aber der Mann, während das Weib so lange bei seinen 3—4 birnenförmigen Pillen in der Erde bleibt, bis die fertigen Käfer auskriechen. — Auch Südamerika hat seine Pillendreher. Phanaeus splendidulus F. gräbt unter einem Misthaufen eine Röhre, die bis 50 cm Tiefe hat und in einer Höhlung endet von dem Umfange und der Form einer Orange. In diesem Raume fertigt er sich dann seine birnenförmige "Das Weib schafft das Material herbei, Pille. Das Nest der Megathopa ist analog gebaut; aber, gleich wie | unter vier Augen, auf die ich gerne einging, um ‚sein Anliegen bei Sisyphus und dem südeuropäischen Copris bleibt das Weib |kennen zu lernen. dieser Gattung bei seiner Nachkommenschaft, bis diese ausgeschlüpft ist. ist die Art nicht wählerisch in der Nahrung, sie nistet sowohl unter Cadavern als unter Exerementen. Die Röhrenwandung formt sie aus Thonerde, untermischt mit Cadavertheilchen. Bolbites oni- toides Har. umgiebt seine Birne mit einer undurchdringlichen homogenen Thonhülle; nur am dünnen Ende, dem üblichen Luft- loche, ist diese ofien und dort mit Pflanzenfasern verstopft. Ebenso töpfert auch Phanaeus milon Bl., dessen Röhren von höchstens 20 cm Tiefe man unter Thiereadavern findet. Eine neue Terminologie der Gastverhältnisse bei den Termiten hat Filipo Silvestri im Bolletino des Turiner Museums aufge- stellt, wo er werthvolle Beobachtungen niederlegt, welche er in Südamerika an über 40 Termitenarten angestellt hat. Er theilt die Gäste in sieben Abtheilungen: Alloicoxeni, Parassitoxeni, Phoreso- xeni, Cleptoxeni, Synectroxeni, Synoicoxeni, Euxeni. Im Rovartani Lapok tauft E. Csiki die Fliegengattung Ano- mala Marsh., um Verwechslung mit der alten gleichnamigen Käfer- gattung zu vermeiden, in Kälmänia und eine Vogelgattung in Ma- Sprache möchten wir doch protestiren. An den Larven der Fliege Sciara medullaris hat Prof. Alfred Giard Experimente angestellt, die einen Einblick in die besondere Lebenszähigkeit des Thieres gewähren. Es handelt sich um „An- hydrobiose“. Die Larven leben zwischen den Blättern der Senscio iacobaea. Am 25. März öffnete G. ein Blatt, in dem etwa 60 Larven sassen und setzte es der Luft aus; pach etwa 24 Stunden waren die Larven trocken und unbeweglich. Nach drei Wochen, am 16. April, setzte er das Blatt in eine feuchte Kammer; nach einigen Stunden nahmen die Larven ihre frühere Beweglichkeit und ihr glänzendes Aussehen wieder an, sie spannen neue Fäden und gruben neue Gallerien. Ebenso verhielt sich das Thier, wenn er ein Exemplar auf einem Objektträger in Wasser setzte und mit einem Uhrglas zudeckte. Sobald das Wasser verdunstet war, wurde die Larve steif und unansehnlich, sobald man sie mit einem Tropfen Wasser netzte, nahm sie ihr normales Aussehen an. Diesen Vor- gang konnte man zehn Tage lang (und wahrscheinlich noch länger) sich wiederholen lassen, ohne dass das Thier in seiner Entwicklung gestört würde. Diese Anhydrobiose geht Hand in Hand mit einem ausgesprochenen positiven Hydrotropismus. Wenn man ein halb- vertrocknetes Blatt von Senecio, das Larven von Sciara enthält, mit einem Ende ins Wasser taucht oder eine Stelle benetzt, werden sich sofort alle Larven nach dem feuchten Punkte wenden und ' auf dem geradesten Wege sich dorthin begeben. Die Eingeweide der Mückenlarve Chironomus plumosus L., die in stehenden, an in Jersetzung befindlichen Stoffen reichen Wässern lebt, beherbergt oft zahlreiche Arten von Bakterien, von denen aber die meisten mit der Nahrung aufgenommen und mit den Excrementen wieder ausgeschieden werden und so als Parasiten des Thieres nicht betrachtet werden können. Neben diesen Formen hat aber Louis Löger, nach einer Mittheilung an die Pariser Aka- demie der Wissenschaften, drei echte Schmarotzer in dem Ver- dauungstrakt nachgewiesen, die dort krankhafte Erscheinungen hervorrufen können, einen Streptothrix, einen Bacillus und eine Spirochaeta. Das Natural History Museum zu South Kensington hat seine „National Collection“ britischer Schmetterlinge neu geordnet und wendet sich an alle englischen Sammler mit der Bitte, diese Samm- lung zu bereichern. Die Schenkgeberliste wird veröffentlicht. Sicher thut das Institut keine Fehlbitte. Tagebuchblätter. - Von H. Fruhstorfer. (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Nachmittags holte mich auf der Strasse der deutsche Briefträger des Reviers ein, der heute in Civil war, nachdem er seine vier ‚ Stunden Dienst versehen hatte. 250 Canthon muticus Har. construirt sechs ziemlich kleine Birnen, |land desertirt, C. edentulus Har. deren neun; C. bispinus Germ. baut die Kuppel, | Neige ausgekostet und jetzt, trotz erträglicher Civilstellung, die un- welche die Schlüpfkammer enthält, so gross, dass die Pille aus bezwingliche Sehnsucht, das Elternhaus wieder betreten zu dürfen! zwei an einandergeleimten Kugeln zu bestehen scheint; übrigens | Thränenden Auges bat er mich um Rath, was er thun solle, um daräszia um. Gegen die Einführung von Accenten in die lateinische chinesischen Geschäften aufzutreiben. Er bat mich um eine Unterredung Hanois, die sonst. nicht kein; an Reizen ist. Wieder das alte Leid der Fremdenlegionäre! Aus Deutecii - den Kelch der Leiden im fremden Heere bis zur seinen Vater wenigstens nach 15jähriger Abwesenheit einmal die Hand drücken zu können. Er war wegen Misshandlung von der Cavallerie desertirt, hatte sich durch ganz Dänemark, Schweden, Norwegen und England, vergeblich Stellung suchend, durchgebettelt und gelangte durch Holland nach Frankreich, wo man ihn verlockte, in die Lögion des Ltrangers einzutreten, daran Existenz, Zweck‘ und Ziel er nicht kannte. Er erzählte mir von 70 km langen Märschen durch die all gerische Wüste, bei denen Dutzende der Mannschaften ungen | seien, und ee ihr eigenes Wasser tranken, um nicht zu ver-@ dursten. ÖObstinate und Beschränkte wurden dadurch bestraft, dass man ihnen Zucker auf den nackten Leib schmierte und sie in die Nähe der Kameele stellte, damit sie von den Mücken gepeinigt® werden sollten. 2 4, August, Den ganzen Vormittag versuchte ich vergebens, eine weit- bauchige Glasflasche zum Tödten von ganz grossen Insekten in den Nachmittags hatte ich nicht mehr Erfolg bei den Apothekern, es war auch nicht eine weithalsige Flasche zu haben. Und dies in der Hauptstadt eines Landes von 15 Millonen Einwohnern. Welch ärmliche Verhältnisse! Desto mehr Glück hatte ich in der Buchdruckerei Schneider, in welcher ich Ansichtskarten verlangte, die heute ja für dem Deutschen das erste Bedürfniss sind, wenn er in eine fremde Stadt kommt. Die Ausführung ist recht RE trotzdem aber sind sie interessant wegen der Gruppen von Eingebornen auf den Strassen- bildern. Reich war dagegen die Auswahl von Photographien, von dena mir nicht weniger wie 49 Albums mit Ansichten aus ganz Cochin. | China vorgelegt wurden. Ich erstand eine Suite von mir bekannte | Landschaften und Volkstypen. | Abends fuhr ich nach dem Tempel mit dem grossen Buddha, der grössten Sehenswürdigkeit Hanois. Die Pagode liegt unter Banyanen versteckt am grossen See, am Ende des Botanischen Gartens und führen aus dem Wasser einige Stufen zu vier Säulen empor, die mit Drachencapitälen geschmückt sind und das Eingangs) thor für den Tempelhof bilden. Die Pagode ist äusserlich keines- wegs ansehnlich, innen aber ein wahres Schatzkästlein annamitischer! Kunst. Die Tempelhallen sind durchweg roth lackirt und reich mit Gold verziert. Das Licht fällt durch vier Seitenthüren mit Glasfenstern ein, eine grosse Seltenheit in Ostasien, wo man fast nur Holzthüren kennt. Gleich der erste Altar ist ganz mit einer kunstvollen, vergoldeten Schnitzerei geschmückt mit Hunderten von menschlichen und Thierfiguren, während der zweite aus Ebenholz mit kostbaren Perlmuttermosaik besteht. Das einzig Hässliche im Tempel ist ein anscheinend erst neuerdinge angefertigter, roth- gestrichener Lattenzaun, eine Trinkgeldschranke, die dem Fremden nur gegen einen Obolus von dem ganz unangebracht militärisch grüssenden Bonzen geöffnet wird. Er führt uns dann zu dem grossen Heiligthum Hanois, einem riesenhaften Broncebild Buddhas in sitzender Stellung, von dem ich leider nur den schwarzen Kopf zu sehen bekam, weil alles Uebrige mit gelbseidenen Decken ver- hüllt war, Der Raum wird nur ganz matt erleuchtet durch bunte Glasfenster, welche mit viel Geschmack angebracht sind. An dem Wänden und Säulen befinden sich überall Goldsculpturen und mit Perlmutter eingelegte Tafeln mit Inschriften, aber alle sind so ge; schickt vertheilt, dass jede Ueberladung, welche die chinesischer Tempel so sehr verunziert, vermieden wird. ‚2 Die Erbauer und Pfleger des Tempels haben damit ‚ihren Kunstsinne ein stylvolles Denkmal gesetzt. A Als ich wieder heraustrat, senkte sich schon aetherisch Dämmerung auf den See, aus dem fusshoch die tellergrossen Blätter einer Nymphaea emporragen, zwischen welchen, eingestreute Rosen gleich, Tausende von rosa Blüthen prangen. Im fernen Hintergrund blauen die Vorberge des. Londins und nach Westen dehnt sich der dunkle laubige Bestand d tanischen Gartens. Wahrhaftig ein schöner Punkt in der Umg Abends, nach R Az PT BERNER EAN), OR & "irn Mi \ . ei N Al E Be . ‘ brachtem Tagewerke wollte ich das annamitische Theater besuchen, das in der Nähe des kleinen Sees in der Eingebornenstadt aufge- '# richtet ist und in dem jetzt alltäglich Vorstellungen gegeben werden, die von 10 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abends andauern. Mein "Vorhaben konnte ich aber nicht ausführen; denn schon als ich an die erste Bogenlampe am Boulevard kam, fand ich um dieselbe Tausende von Insekten kreisen und auch die Strasse meterbreit von ihnen bedeckt. Als ich näher zusah, fand ich, dass es Tetti- ‚giden, untermischt mit mehreren Arten kleiner und grosser Grylliden waren, die von dem Lichte angezogen wurden. Weil sich unter der Menge dieser Orthopteren auch einige Chlaenius (Läufer) be- fanden, eilte ich schnell wieder nach dem Hotel, um meine beiden | Annamiten und zwei Flaschen zu holen. R Als wir gegen 9 Uhr wieder zurückkamen, war der Anflug noch stärker; die Insekten bildeten förmliche Wolken und fielen, 4 vom Lichte geblendet, zu Tausenden auf die Strasse, wo sie wieder ‘4 munter zu springen und zu hopsen begannen. Jeder Passant wurde "2 von ihnen angefallen und über und über bedeckt und Tausende jkamen unter den Rädern der vorüberrollenden Jinrikshaws und # Equipagen um. Aber stets von Neuem erfolgte wieder Zuzug, der bis Mitternacht anhielt. Dieselbe Erscheinung wiederholte sich an allen Lampen der Stadt, besonders in den hellerleuchteten Cafös und Bierhäusern. Die Zahl der herumschwirrenden Insekten lässt ‚sich nur nach Milliarden schätzen. Wenn sich schon in der Gross- stadt, in welcher der Verkehr und die industriellen Etablissements entwickeln können, wie viel mehr Kleinwesen liessen sich dann bei derselben intensiven Beleuchtung aus einem Strauch- oder Hoch- @ walde herauslocken’? Meine Ausbeute bestand am heutigen Abend aber nicht nur aus Grillen und Tettigiden, sondern gestaltete sich zu einer un- gewöhnlich reichen an Coleopteren. Prächtig dunkelsammetblaugrün angeflogene Cicindelen, reizende Chlaenius, Harpalus, Amara, Clivina, Ophiaena cyan >cephala, zierliche Lebien, kamen in grosser Zahl n Stenelophus zu vielen Tausenden, und dann auch Parniden, ‚Hydrophiliden, ja selbst Rüssler und Chrysomeliden. Mein weisser zug lockte besonders Staphylinen und unter diesen wieder Pae- (Fortsetzung £olgt.) Eine Sammelreise in Central-Asien. Von Konstantin Aris, (Schluss.) (Nachdruck verboten.) ‚Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört hier der Ack- Sara) (weisses Haus), ehemaliger Palast des Tamerlans, welcher ch nur Ueberreste seiner einstmaligen Grösse an Kunst und Bau aufzuweisen hat. Die Stadt liegt in einem Thal. Das Klima ist derblich, fast alle Einwohner leiden an Malaria, denn die e Umgegend wird mit Reis bebaut und ist daher sehr feucht Unser Weg führte uns über ein hügeliges Land, welches bald U einem Gebirge heranwuchs. Wir hatten zwei Pässe, jeden nicht iöher als 1500 m zu übersteigen, der Weg war sehr schlecht und ? Steine, so dass wir fast den ganzen Uebergang zu Fuss ten. Nach dem Passiren des Passes Ak-Rabatt kamen wir in ehlucht „Eiserne Pforte“ genannt. Dieselbe stellt einen Durch- h der ganzen Gebirgskette in einer Länge von ca. 2 Werst dar. Wände an beiden Seiten sind ganz steil und dürften eine Höhe ı 15002000 Fuss haben. Die breiteste Stelle dürfte kaum Fuss zählen. Im Frühjahr und Herbst wird der Verkehr durch diesen Weg erschwert, da sich unten viel Wasser ansammelt. ‚Dem Bruche nach besteht die untere Schicht des Gebirges aus Granit, ‚die obere aus Konglomerat. Aus den Wänden wachsen ver- ‘ummerte Mandelbäume und sonstige Sträucher hervor, einige jliegen ganz wagerecht über die Schlucht und bedrohen durch ihre ‚U Lage die Durchreisenden. | sere Papiere und machte seine Rechte dadurch geltend. Alle siatischen Städte zeichnen sich durch ihr schmutziges Aussehen aus. Baisun aber noch durch seine gepflasterten Strassen, welche jeden ehr unmöglich machen, Der Beck wollte jedenfalls der Stadt esseres Aussehen und besseren Verkehr geben, liess deshalb ı mit Steinen vollwerfen, die auch so liegen bleiben. 251 die Daseinsbedingungen der Insekten vermindern, solche Massen | 'erbeuteten wir bei Denau eine Lethrus-Species. | In der Stadt Baisun angekommen, forderte der Beck sofort Wir verfluchten beide, wenigstens im Stillen, den ganzen Beck mit seinen guten Absichten und waren froh, als wir einen Einfahrts- hof >rreichten. Die Stadt liegt an einem Abhange und hätte‘ unter anderen Umständen ein sehr hübsches Aussehen. Weingärten sieht man überall. Schon am nächsten Tage waren wir wieder auf dem Wege und froh, die Strassen hinter uns zu haben. Die Nacht brachten wir in Denau, einem miserablen Nest, zu. Endlich, um 9 Uhr Abends, erreichten wir die Stadt Caratag. Bei unserem Herannahen liefen die Nachtwächter, welche an einem Feuer sich wärmten, davon. Dieselben hielten uns für böse Geister und hatten nichts von unserem Kommen gewusst. Caratag liegt zu beiden Seiten des Flusses Chaküm, welcher hier seinen Namen ändert und unter dem Namen Caratag-Darja weiterfliesst. Auf der rechten Seite des Flusses liegt eine zerfallene Festung der früher unabhängigen Fürsten. Der Beck wechselt seinen Aufenthalt, im Sommer ist er in Caratag, den Winter verbringt er in Hissar, Augenblicklich war er noch in Hissar. Zu den Sehenswürdigkeiten dieser Stadt gehört hier ein Galgen, auf welchem zweimal wöchent- lich. d. h. während des Marktes die Verurtheilten gehängt werden. Auch "hier wurden unsere Papiere gefordert, doch hielt uns dies nicht lange auf, denn wir zeigten sie nur dem Beamten, gaben sie ihm aber nicht, wie er wollte, mit. Am nächsten Tage begaben wir uns gleich nach der von Herrn Willberg getauften Alasanica-Schlucht, denn hier war die Cic. ala- sanica das ganze Jahr über zu haben. Auch Paraplesius Staud. stammt von hier. Von verschiedenen kleinen Thieren hatten wir die Comma- togera bucharica erbeutet. In den nächsten Tagen fanden wir schon Axinocarabus fedschenkoi und viele andere Thiere. Doch nicht lange sollte unsere Freude hier dauern, denn gerade, als wir uns schon nach Pamir aufmachen wollten, kam ein Bote, welcher für uns eine äusserst wichtige Nachricht brachte, wonach wir sofort umkehrten, um so schnell wie nur möglich nach Samarkand zurückzugehen. Auf dem Rückwege, den wir den 15. Februar antraten, Da wir uns fast nirgends aufhielten, so konnten wir nur Weniges sammeln. Den 18. erreichten wir ein Dorf, wo wir uns zur Nacht niederliessen. Am nächsten Morgen beim Abreisen kam es mit den Hingebornen zu Streit, wobei einige Schüsse abgefeuert werden mussten, denn es hatten sich Karawanenführer versammelt, die uns ausplündern wollten. In Gusar angekommen, theilten wir sofort Alles dem Beck mit, der die nöthigen Massregeln, um der Kerle habhaft zu werden, traf. Den 22. Febrnar/5. März erreichten wir ohne Weiteres Samar- kand. Wir haben die ganze Strecke Samarkand-Caratag, 300 Werst, in 7 Tagen zurückgelegt. Unsere Ausbeute war nicht besonders reich. Von den auf dem Rückwege erbeuteten Thieren ist noch Clon. cerambycinus zu erwähnen. ' Von Samarkand reiste ich nach Buchara, wo ich in der Um- gebung noch sammelte, Den 1.April fuhr ich nach Moskau, am 29. April erreichte ich glücklich und gesund den Hafen von Baku wieder. Ueber die Ursachen der Varietäten- und Rassen | bildung bei den Caraben. | Von Paul Born, Herzogenbuchsee. (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Noch einige andere Beispiele: Am Töte-de-Rang und am Oreux- du-Vent im Neuenburger Jura zeichnet sich Carabus violaceus meyeri Born durch ganz besonders kugelige Gestalt aus; in den- selben Lokalitäten findet sich eine kleine cancellatus carinatus- Rasse, deren kugelige Körperform ebenfall sehr auffällt. Bei den aus Epinal erhaltenen Carabus-Suiten fiel mir sofort die langgestreckte, cylindrische Form der dabei befindlichen monilis uud violaceus purpurascens auf. Im Wiener Wald zeigen ausser dem prächtigen auronitens vindobonensis Kubik auch arvensis und irregularis eine ausser- gewöhnliche Grösse und auch die in jener Gegend heimische can- cellatus-Form (exeisus Dej.) zeichnet sich besonders durch be- deutendere Grösse von der Stammform aus. Dagegen erscheinen mir alle englischen Caraben durchschnitt- lich ganz bedeutend kleiner, als ihre festländischen Artgenossen. nt Auffallend ist auch die langgestreckte Körperform der ost- asiatischen Coptolabrus und Damaster, doch ist wohl anzunehmen, dass dieselben von gemeinschaftlicher Abstammung herrührer, so verschieden sie auch in vielen Beziehungen sind, und namentlich |oberst an einer Stelle, wo der Schnee auch meistens liegen ble ibt der auf den Tsushima-Inseln neuentdeckte Coptolabrus fruhstcrferi Röschke scheint mir eine Art „missing link“ zu sein. Leichter noch, als auf die Körperform, mit Ausnahme der Körpergrösse, lässt sich der Einfluss des Klimas auf die Farben constatiren und da zeigt sich uns vor Allem, dass in feuchten Gegenden sonst metallisch gefärbte Arten blau oder schwarz, in den leichtesten Fällen aber auch nur dunkler gefärbt werden. Dahin gehören z.B. die schönen dunkeln, blauschwarzen, schwatzen, schwarzgrünen und schwarzvioletten Formen des Carabus auroni;ens, welche sich in den feuchten Wäldern an der Küste der Bretagne, Normandie und Belgiens finden und auch, allerdings seltene, in feuchten Lokalitäten der Alpen. Im „Feuille des jeunes naturalistes“, Nov. 1898, theilt A. Nieolas mit, dass er am Pic de Nöre (Hautes Pyr&nöes) in einer feuckten, etwas sumpfigen Gegend folgende schwarze und schwarzblaue For- men von sonst metallisch gefärbten Arten erbeutet habe: Carabus punctatoauratus Dej., ca. 20 Stück, schwarz (v. Ingu- bris G&h.). > Carabus christofori Sp., schwarze Exemplare sehr häufig (v. rico- lasi Rttr.). Carabus catenulatus Scop., vier schwarze Exemplare. Carabus violaceus purpurascens F., zehn total schwarze Stücke, Carabus pyrenaeus Dej., sechs schwarze Exemplare. Carabus splendens F., ein schwarzes Exemplar. Carabus nemoralis M., sowohl ganz schwarze, als blaue Exemplare in Anzahl. Poecilus lepidus Lesk., schwarze Exemplare in Anzahl. Pterostichus xatarti Dej., schwarze Exemplare in Anzahl. Amara spreta Dej., schwarze Exemplare in Anzahl. Zabrus obesus, schwarze Exemplare in Anzahl. Elaphrus uliginosus, schwarze Exemplare in Anzahl. Bembidium bipunctatum L., schwarze Exemplare in Anzahl. Bembidium pyrenaeum Dej., schwarze Exemplare in Anzahl). Bembidium pygmaeum E. schwarze Exemplare in Anzahl. Im Juni 1898 machte unsere Section des Schweiz. Alpenelubs eine Excursion auf den Feuerstein in den Entlebucheralpen. Da ich nicht mitgehen konnte, so wurde einer meiner Freunde mit einem Fläschchen bewaffnet, mit dem Auftrag, gelegentlich für mich Caraben zu sammeln. Als ich nach seiner Rückkehr die Beute untersuchte, war ich sehr überrascht, neben einigen nicht auf- fallenden Caraben drei Stück auronitens zu finden, wovon zwei ganz schwarzgrün und der dritte total schwarz (v. atratus Heer, schwarzglänzend, nicht matt), ferner vier fabricii, wovon zwei schwärz- lich-kupferige und zwei schwarzviolette, sowie einen dunklen, sch wärz- lich-kupferigen arvensis alpicola.. Das muss eine sehr feuchte Gegend sein, dachte ich sofort, und ich hatte richtig errathen ; die Lokalität ist sehr sumpfig. Mitten im Bieler See liegt die durch den Aufenthalt von Jean | Jacques Rousseau bekannt gewordene St. Petersinsel. Es wäre mir nie eingefallen, auf diesem kleinen Eilande nach Caraben zu suchen, da ich deren Abwesenheit als selbstverständlich betrachtete. Ein befreundeter Sammler aber brachte mir von dort einen grossen schwarzen glänzenden Carabus nemoralis mit intensiv grasgrünem Rande und einen lebhaft grünen Carabus granulatus. Von Carabus nemoralis habe ich öfters an feuchten Stellen sehr dunkle Exemplare erbeutet. Auch bei Carabus arvensis giebt es längs der Küste der Ost- und Nordsee häufig schwarze, blaue und violette Exemplare; in der Normandie sogar fast ausschliesslich, während im Innern unseres Continentes metallisch gefärbte Exemplare vorherrschen; in unserem Alpengebiete giebt es so gut als keine anderen und nur in den siebenbürgisch-rumänischen Karpathen sind unter den dort heimischen bunten, flachen und auch skulptirten arvensis carpathus Born schwarze Exemplare wieder sehr häufig. Bei den Orinocaraben findet man -schwarze Exemplare, Nigrinos, immer in den höchsten Lagen, besonders an der Grenze des ewigen Schnees, oft mitten darin in schneefreien Inseln, wo der Boden immer feucht ist. So fand ich z. B. auf einer Excursion in der Faulhornketie über das ganze Gebirge hinweg eine stattliche An- zahl kupferiger concolor nivosus, ganz zu oberst auf dem Gipfel des Faulhorn aber in einer Mulde, wo der Schnee in den meisten x „ ‚ u Pi N yi% ir a x u En 1 Se an > - % A, E ee MH, NR 2 BON ee Jahren nie ganz schmilzt, Exemplare. Auf dem - Re “ z 2 Er eine ganze Reihe total schw Uomo-Pass im Canton Tessin erbeutete ich ganz zu | Bi und von links und rechts sich bodenlose Hochmoore hinziehen, eine ganze Anzahl ganz kohlschwarzer concolor nivosus, alle mit brauner Naht der Flügeldecken. M (Schluss folgt.) Eintomologische Mittheilungen. Aus der 23. Denkschrift, betreffend die Bekämpfung der Reblauskrankheit 1900. Bearbeitet im Kaiser). Ge- sundheitsamte. Stand der Reblauskrankheit. im Deutschen Reiche. 1. Preussen. a) In der Rheinprovinz war das Ergebniss der Revisionen der alten Herdflächen durchaus günstig. Nur auf einem Herde wurden an zwei Wurzeln noch lebende Rebläuse ge funden. Stockausschläge wurden nur selten beobachtet. Die neue ren Untersuchungen führten zur Auffindung von 32 neuen Reblaus-® Eee mit 650 befallenen Reben. Der Vernichtung im Ganzen er MILE unterworfen wurden 50236 Rebstöcke auf einer Gesammtfläche von 5 ha 23 a 21 qm. b) In der Provinz Hessen-Nassau hat die zweis® malige Revision der in den Jahren 1890 bis 1899 aufgefundenen Reblausherde weder zur Auffindung von Rebläusen noch von Spuren solcher geführt. Durch die Untersuchungen wurden in zwei Orten | (St. Goarshausen und Lorch) 7 neue Reblausherde mit zusammer 127 kranken Reben aufgedeckt. Dem Vernichtungsverfahren ing gesammt wurden unterworfen 21058 Reben auf einer Gesammtflächeg | von 1 ha 22 a 10 qm. c) In der Provinz Sachsen förderte diegE, | Untersuchung im Ganzen 13 Herde zu Tage, von welchen bei 12 Idie Anzahl der infieirten Stöcke 1933 betrug, während dieselb lauf einem Herde vicht festgestellt wurde. 2. Bayern. Nach deı Berichten der Sachverständigen über die 1900 vorgenommenet | Weinbergsuntersuchungen ist die Reblauskrankheit in Sausenheit und Umgebung als erloschen zu betrachten. 3. Königreich Sachsen 'Bei der Nachuntersuchung sämmtlicher Herde, welche im Ganzens 13054 befallene Stöcke umfasste, wurden an 127 einzelne Rebläus entdeckt und vernichtet. Die Begehungen des Jahres 1900 führte zur Auffindung von 86 neuen Herden mit rund 23 a Fläche un 1015 inficirten Reben. Die Zahl der mitvernichteten gesunde Reben belief sich auf 1934. Von den Herden entfallen auf di Gemeinden Cossebaude 41, Oberwartha 36 und Prabschütz 9 4. Württemberg. Das Ergebniss der Revisionen der früheren und 5 der 1899er Herde war durchaus befriedigend. Die Untersuchungesg des Jahres 1900 ergaben die Feststellung von 26 neuen Herde mit zusammen 147 befallenen Reben. Insgesammt wurden 5513 Reben auf 7 ha 1 a 57 qm vernichtet. 5. Sachsen-Weimar. Iı Jahre 1900 wurde ein im Saalthale gelegener Reblausherd in de Grösse von 16,20 a aufgedeckt. Die Zahl der auf dieser Fläche befallenen Stöcke betrug 786. Die in den Jahren vorher als ven seucht erkannten Berge wurden einer Revision unterzogen, wobe) etwas Verdächtiges nicht zu bemerken war. 6. Elsass-Lothringei In den Reichslanden wurden 1900 insgesammt 225 Reblaushe d in 20 Orten festgestellt. Im Elsass wurden im Ganzen in 40 Orte zusammen 8 Herde mit 474 inficirten Reben und 4,74 a Herd- fläche gefunden; mitvernichtet wurden noch 9499 gesunde Rebei auf einer Fläche von 78,23 a. Die Zahl der in Lothringen i 16 Orten ermittelten neuen Herde betrug 217 mit 8862 inficirtei Reben auf 36 a Herdfläche.. Ausser Letzteren verfielen der Vei nichtung 161492 gesunde Reben auf 7 ha 9,14 a, so dass ganz Elsass-Lothringen insgesammt 180327 inficirte und gesund Reben auf 8 ha 28,14 a Fläche zur Vernichtung kamen. Auszug aus dem Sitzungsbericht des 4 Vereins für Schmetterlingsfreunde zu Hildesheim am 28. Juli 1902. Der Vorsitzende, Prof. Grote, berichtete über nordamerikanis Attaciden, weiche aus herübergesandten Puppen in diesem Jahre im Röm Museum ausschlüpften. Die Superfamilie selbst dürfte den Namen cides, begründet auf Linne’s „Attaci‘, behalten. Der sonst gebräu Name „Saturniides“, zuerst auf die Gruppe von Boisduval 18: wandt, muss also diesem weichen. Typus für die Superfamilie Att für die Familie Attacidae (= Saturniadae), für die Subfamilie en Me E 4 # ER Ren St «Tu Pack, 1893, und Schliesslich für die Gattung Attacus L. 1767, verbliebe die | tische Art: Attacus atlas L. Im Uebrigen bezog sich der Redner auf e vom Römer -Museum im Juni 1896 publieirte Abhandlung über die | Nachtpfauenaugen, sowie auf den vor der Gesellschaft deutscher Naturforscher a Aerzte im selben Jahre gehaltenen Vortrag. ih Unter den vom Vorsitzenden vorgezeigten Exemplaren befand sich eine Serie von 9 Stück Samia californica Grote, 1865 (= ceanothi Behr 1868); ein Mäonchen dieser Art bezeichnete er als var. parvimacula Grote. ie Art selbst wurde zuerst vom Referenten in Proc. Ent. Soc. Philad., 229, Dec. 1865, beschrieben und benannt, und erst etwa drei Jahre später ch Herrn Dr. Behr als coanothi nochmals getauft; die letztere syno- nymische Bezeichnung hat in den meisten Insekten-Preis-Listen Eingang ge- “ funden. WUebrigens wird die richtige Benennung durch Kirby (Cat. S. 750) Zangsechen. Unter den 9, im Römer-Museum ausgeschlüpften Exemplaren von Samia californica hebt sich das als var. parvimacula bezeichnete Stück hervor durch die bedeutende Verkleinerung der Mittel- oder. Mond- ecke aller Flügel, welche hier bis auf etwa 5 mm lange, aufrechtstehende iscalflecke reducirt sind. Das Stück ist sonst von lebhafterer Färbung, mehr hellroth wie gewöhnlich, und macht durch diese Eigenthümlichkeiten | auf den ersten Anblick den Eindruck einer besonderen Art. Sodann ging der Redner auf das im Museum befindliche Material von Telea polyphemus ausführlick ein. Er unterscheidet zwei Hauptformen in Bezug auf die all- gemeine Färbung. Die Grundform möchte die sein, in welcher die Färbung neutral, mehr oliv und trübe, und ohne wärmere Beimischung sich zeigt. Mit dieser Grundform scheinen alle beide von Herrn Gauckler in der Ill. Zeitschr. f. Band 3, S 201, 1898, beschriebene Farbenvarietäten zusammen zu Bei der zweiten Hauptform ist das ganze Thier wie mit einer rosigen "Färbung angehaucht, Augenflecken und Zeichnung wie bei der ersten Haupt- form, also normal. Zwischen diesen beiden Formen kommen die verschiedensten Zwischen- stufen vor. 253 | Ferner befindet sich ein weibliches Stück im Museum, bei die dunkle Schattirung der Aussenbinde der Vorderflügel fehlt. Die Aussen- querbinde bleibt in Folge dessen ganz weiss. Das ganze Thier ist hell ockergelb, ohne röthliche Beimischung, und sonst ist die Zeichnung normal. Das Stück ist als ab. oder var. flava Grote bezettelt worden. Die var. oculea Neum,, welche aus dem Westen Nordamerikas stammt, wurde seiner Zeit vom Referenten in Trans. Kausas Acad. Se., Vol. VIII, 8. 47, 1883 be- schrieben und ist von den hier erwähnten Formen durchaus verschi jeden. Es handelte sich dort um eine abweichende Gestaltung der Glasflecke der Oberseite der Vorderflügel, so dass sie im Aussehen den Aussenflecken der Hinterflügel nahe kommen. Zum Schlusse machte Referent auf eine Aehnlichkeit der Färbung und Zeiebnung zwischen Aglia tau und Telea polyphemus aufmerksam, welche als Convergenzerscheinung aufzufassen sei, da die Thiere in keiner engeren Verwandtschaft stehen. Die Aehnlichkeit tritt besonders hervor, wenn man die Unterseiten der Hinterflügel mit einander vergleicht, und wird bei kleineren röthlichen Stücken von Telea recht auffallend. Durch Packard würde zuerst bewiesen, dass Aglia eine specialisirte Ceratocampa-Form sei. Trotz der verschiedenen Färbung der Flügel und deren Umrisse sind aber Telea und Actias mit einander verwandt, was, unter anderen Merk- malen, zum Vorschein kommt in den gleichartig verlängerten Spitzen der dritten Analrippe der Vorderflügel (man vergleiche Verh. d. Ges. D. Nat. u. Aerzte, Fig. 6, S. 201, Telea, mit „Die Saturniiden“, Fig. 9, 8.13, Actias). Nach "der Nervatur der Vorderflügel zu schliessen, scheint unerwarteter Weise Telea die vorgeschrittenere der beiden Gattungen zu sein. Herr F. Hoeter legte ein Exemplar der seltenen Agrotis sobrina vor, welches am Köder gefangen war. Das häufige Auftreten von Agrotis ceorticea in diesem Jahre wurde von verschiedenen Mitgliedern erwähnt. Herr P. Heckel zeigte einige bessere Geometriden, worunter eine schöne Serie von Cidaria didymata, die in Sundern erbeutet worden ist. welchem Briefkasten. A.H.inN. [2310 alt En | (Europäer) in starken Pappschachteln, ilienweise sortitt und eti- ‘quettirt? — ist wegen Ablebens des bisherigen Besitzers zu jedem nehmbaren Preis zu verkaufen. Die Sammlung kann zu jeder geszeit eingesehen werden bei - Frau Lang, Mannheim in Baden, R Litera: J. 4a No. 6, Ill. Goldene Medaille. von Coleopteren, lischen Faunengebiete. turien. Biologische Objekte. “ ‚Sehr - und gut Arthur Speyer, Entomologisches Instituf. @® Diplome. ME Monatlich Orininalausbenten SE Lepidopteren und Insekten Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika,. Afrika u. dem indo-austra- Auswahlsendungen. Billige Preise. Grosses Lager europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Auswahlsendungen. Ankauf von Sammlungen und Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen in Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem Verkauf. 100 Stück. Du a = Suche 3 junge Raupen grosser Schmetterlingsarten in Menge. Species und Preis gleichgültig. Erwünscht genaue Angabe des Alters (höchstens 2 mal gehäutet). Zoologisches Institut Freiburg i. B. Victor Bauer. Altona a. E., Königstrasse 217. ® Prima-Reterenzen. Art. | 2312] Sibirien u. Mongolei (Wüste Schamo) Professioneller Käfersammler wünscht Abnehmer für ca. 40 000 bıs50 000 Exemplare. Offerten nur wirklich leistungsfähiger Firmen erbeten p. Adr. Russland, Troiz- kossawsk, Transbeikalgebiet, K. von Rengarten. [2306 Gelegenheitskauf, Taschenberg’s Praktische Insec- aller den- Billige Preise. [2114 11) für 1902 ist erschienen. erlangen franco. [2064 rnest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. Falter: Parn. apollo ex1.10J, do. mit gelben Augen 40 J. Raupen: Pap. podal. kl. 50), ross 60.) p. Dtzd. P. u.P. 209. _ Call. hera Dtzd. 20 J, 10. [2317 Aichele, Ulm a. D., Postg. ne Himalaya-Faller Um rasch zu räumen, offerire ich [2318 in Düten soeben eingetroffen. in bester Qualität Himalaya-Serie, 50 Stek. in ca. 45 Arten, darunter 5 Papilio (paris, castor, helenus, xenocles, sarpedon) 3 Charazes (pleistonax, marmax, athamas), feine Pieriden etc, für Mk. 8.— franco. Aectias leto, Prachtstücke mit riesig langen Schwänzen a .% 10,50 franco. Cassa voraus. Friedr. Schneider, Naturhist. Institut, Wald, Rheinland. Mer Wie man über meine Serien denkt: "SR „Faltersendung gestern eingetroffen. Mein Kompliment! Habe von anderer Seite selten. so schöne, Stücke erhalten. Senden Sie mir noch ein Loos.“ J. Stephan, Lehrer in B. „Besten Dank für die schöne Sendung, die ich soeben erhalten habe. Sie haben meine Erwartung. übertroffen.“ Strobach in B. J: tenkunde, 5 Bde. cplt. in 2 Bänd. Halbfranz gebunden anstatt 26 .% für 13 .% franceo. Taschenberg’s Forstwirtschafti. Insectenkunde, cplt. geb. anstatt 10 .% für d .% franco. Beide Werke tadell. neu. Gefl. Anfragen unter Postfach 318. Bremen. [2311 P von B. lanestris unpen Dtzd. 50 J, Orthol. cervinata Dtzd. 50 ). Packung und Porto 25 d. [2315 Albert Hauk, Ebersdorf, Kr. Habelschwerdt. Raupen: Pan. piniperda 50 St. 1.% incl. Pack. u. Porto verkauft -Ad. Hertiein, Nürnberg, Felsecker-Str. 8, I. [2316 Prächtige Düten-Schmetterlinge |" I.A. ex Assam, alle determinirt. Centurien .% 16,— franco in 40 Arten, darunter P. bootes, evan, gyas u. 8. w. [2063 Elias F. Tanhe a Adana (Asie mineure) 'vend, surtout en bloc et au pro- fit de bonnes oeuvres des insectes, mollusques, timbres tures vulgaires (ä Fes. 1.— le cent), monnaies, Ernest Swinhoe, antigues communes: Dire le prix, ' Lepidopterist, qu’on offre! Bezi Oxford, England. g DIET. ww. Junk Special-Antiquariat für Entomologie Berlin NW. 5 erwarb soeben die Biblio- theken van der Wulp, Mühlenpfordt, Po- korny, Verheggen u. viele andere entomologische Büchersammlungen. [2094 Kauft alle Literatur über Insekten. r ® 2 Eier: & Sph. pinastri 25 Steck. 20, Las. quercifolia 20 J 100 Stck. öfacher Viertelhundertpreis ausser Porto. [2314 Lehrer F. Hoffmann, Kirchberg b. Koppitz, O/S. Bruhn ALS ) 2 Rlochen- scArift Frobehefte N u und frei Naturalienhändler V. Frie in Prag, Wladislawsgasse No. ee kauft und verkauft naturhist. Ohjeete aller Art. 254 American Entomologial Co 1040 De Kalb Avenue, Brooklyn, N.Y., UrStaX,, Lepidopterenliste No. 3, Dec. 1 1900, Price 5 c., zurückerstattet bei Käufen. Post-Karten nicht be- achtet. @ Alle vorherigen Lister treten ausser Kraft. @ [2062 N D Verlage Arnold str. 2 Altona. TE Menschen- Skelette, tadellos in Papiermach® nachgebildet, lief. d. St. z. 120 A L. W. Schaufuss sonst E.Klocke, Meissen (Sachsen). — sus Practische Neuheit! mu Allen Sammlern sei der vom Kaiserlichen 'Lucaniden, wie: Odontolabis bellicosus, Chladognatus einna; Patentamt geschützte Sammlungskasten D.R. GC. 177 676 bestens empfohlen. [2308 Ausführl. Prospect nebst Ansicht d. Kastens versendet €. Pfeiffer, Freiburg i. Baden, Kirchstrasse 38, II. Die schönsten Fallör der Welt ME in nur feinster Qualität frisch eingetroffen: "ER Morpho cypris sup. 3,— .% {gesp. 8,50 M) „ amathonte 3,— .% (gesp. 3,50 %) » . didius 3,50 4 (gesp. 4,— .%) ». . peleides 2,50 M ». .achilles 2,— Calig. ilioneus. 1,50 % Sämmtliche auch in Ib und Ila Qualität, dann entsprechend billiger. Um zu räumen: Attac. atlas, der grösste Spinner der Welt, mit geringen Fehlern, ä Stck.: Düte 1 Mk. bis 1,40 Mk. Porto extra. [2313 Hermann Rolle, Naturhistor. Institut, Berlin N., Eisasser-Str. 917/88. = Kein Sammler: paläarctischer Schmetterlinge sollte die günstige Gelegenheit versäumen, sich jetzt noch ale schönsten Schmetterlinge Japans zu sichern, z. B.: Luehdorfia puziloi japonica ZJ'Q gespannt % 6,50. Danais tytia loochuana, herrlich, das Paar % 3,50. Dann einen der pompösesten Schmetterlinge des Erdballes: Euripus eharonda J #7, 9 N 8—. Eine Centurie herrlicher Japan- und Liu-Kiu-Falter, dar unter Theela, Lyeaeniden, Satyriden, feine Pieriden, Colias, Vanessa, P. xuthus, xuthulus, nagasakl ete. nur Mk. 12,50. Ebenfalls fast sämmtliche Arten im Rebel’schen Catalog. Noch nie dagewesene Offerte deutscher Colonial-Schmetterlinge. 100 der farbenschönsten und seltensten Arten aus Kaiser Wilhelms-" Land, alle genau bestimmt — in Düten, darunter prächtige Riesen-' Papilio, ormenus, autolycus, Nyetalemon und Uraniden, kost-' bare Tenaris, sowie ein Paar gespannter Ornith. priamus per gasus, welche bisher immer mit „# 100,— angeboten wurden, für nur Mk. 40,—. 2 | 3 100 Prachtsachen aus Tonkin und Annanı, a darunter schöne Papilio und feine Charaxes, 30—40 Arten, nur #4 12,50, dieselbe Lepid.-Centnrie mit Stichophthalma tonkiniana .% 15,—. 100 Lepidopteren aus Celebes, { darunter P. milon, rhesus, pamphilus, Tachyris zarinda .% 18. do. mit dem schönsten Papilio der Erde 4 23,—. Neue besonders reichhaltige Goleopteren-Centurien. Käfer aus Annam, alle rein und frisch, 35—38 determinirte Species, darunter feine Cicindelen, Lucaniden, Cerambyciden, Carabiciden, nur A 12,50 Käfer aus Tsushima und Japan, in mindestens 30 Arten, darunter Xylotrupes dichotomus, schöne Lucaniden, Carabiciden, alle dem paläarctischen Faunengebiet angehörend .% 12,50. Coleopteren aus Espirito-Santo, neue Eingänge, fast nur Arten, die wie Edelsteine funkeln, incl. Lucaniden, grossen Cerambyciden etc. #% 12,50. Coleopteren aus Ost-Afrika und Madagascar in 40 deter- minirten Species, darunter prachtvolle Cerambyciden und Ce- toniden AM 12,50. 100 100 100 100 100 Java-Käfer in 35—40 meist grossen, determinirten Arten, darunter seltene momeus, Cetoniden und Cerambyciden incl. Verpackung und Porto 11,— M. Neue Anerkennung. Mit Ihrer letzten Sendung haben Sie mir wieder eine grosse Freude gemacht. Selbst die Euploeen Ihrer Centurie waren so schön, dass ich alle Stücke, welche ich früher von anderer Seite bezogen habe, ausmerzte, m & um für Ihre herrlichen Exemplare Platz zu gewinnen. Be A, Sch. in Augsburg. Riesenlager an Ostasien-Käfern, Orthopteren. Auswahl- sendungen jederzeit. 2257] H. Fruhstorfer, Berlin NW., Thurm-Str. 37: Als Separat-Ausgabe ist soeben erschienen: VERZEICHNISS | der in der Umsesend von Eisleben F beobachteten Käfer. Herausgegeben von H. Eggers. 110 Seiten 8%, Preis Mk. 2.— Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung 6 2.— von der Verlagsbuchhandlung Frankenstein & he eipzig- ı BR SS »< Verlag von Enstan Fischer in Jena « in ee % 1 Sena & | Be ) je [jeturwissenschaitliche | Woctenschrift: - - - Berausgegeben von Prof. Dr. B. Pofoni& und Oberlehrer Dr, F, Koerber in Grosslichterfelde-W, b. Berlin ı == Preis vierteljährlih 1 Mark 50 Pig. == MER Trotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis | N, so biliig angesetzt worden, um jedem zu ermöglichen, seine Y Se nafurwissensceftliche Zeitschrift sich selbst zu halten. ss ii ° Entomologisches Jahrbuch 1902. Kalender für alle Insektensammler. 11. Jahrgang. 57 Probenummern durch jede Buchhandlung oder von der Herausgegeben von Dir. Dr. O0. Krancher, Leipzig. Verlagsbuchhandlung unentgeltlici zu beziehen. =» Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. Preis elegant gebunden: 1,60 Mk. WER Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder bei Einsendung von 1,60 .%4 franco durch die Expedition dieses Blattes oder durch den Herausgeber (Leipzig, Lindenstrasse 2, IIT). ET EDMREITTER 13 in Paskaw [Mähren], j Herausgebar der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs-Taballen der eurspäischen Coleopteren, des Gatalogus Coleopterorum Europas, Caucasi et Armeniae rossicas, tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objecte | über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich er- ? scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über & Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. E& Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen Correspondenten besorgt. < Blätter für Knabenhandarbeit, Organ des Deutschen Vereins für Knabenhandarbeit, des Sächsischen Landesverbandes zur Förderung des Handfertigkeits - Unterrichts, des Württembergischen Vereins für Knabenhandarbeit und des Westfälischen Provinzialverbandes für Knabenhandarbeit. Be AV. Jahrgang. - 0... Ehodheinen am 15. jeden Monats. Abonnement pro Jahr Mk, Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder direct vom Verlag. Probenummern gratis. Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. Reicpiltustrierie Monatschrift, „.: 000er een 00% herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Riee Verlag von Hermann Seemann Nachfolger in Leipzig » - + £ Preis pro Jahrgang nur 3 Mark... 2 cc oo eco 0. a Gediesenste Lektüre Tür jede Familie! oo os con... Probenummern versendet jederzeit aratis und frano die Exped. 4. „Deutsch. Tierfreunds’', Leipzig-R., @seschenstr. 1 Sammlungs-Verzeichniss, Ranpen- und Schmetterlings-Kalender für Europäische Gross-Schmetterlinge, bearbeitet von A. Koch, Major aD. 1896. XIV plus 92 Seiten, Folio, Schreibpapier. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. eis 3 MI; einschl. Auszug, 19 Blatt einseitig gedruckt (zur Etiquettirung oder als Uebersichts-Catalog verwendbar) 3,40 Mk. Letzterer wird für sich allein nicht abgegeben. Desselbe enthält neben allen Einrichtungen für das Eintragen der Sammlungs-Objecte in übersichtlicher Form alles Wissens- werthe über Vorkommen und Flugzeit des Schmetterlings, Nahrungspflanze und Fundzeit der Raupe u. s. w. unter folgendem Schema: EG Schrank-No. No. der = Lfd. : Nahrungspflanze der Raupe, Raupe Schmet- |Maassstab Werth der Kasten-No. Sammlung Stückzahl No. Name. Autor. Gebiet. Oertlichkeit u. s. w. terling | des Vor- Sammlung Monat Aue kommens er > Urtheile über das Sammlungs-Verzeichniss etc. Insekten-Börse: Eine uneigennützige und gemeinnützliche Leistung. |Dr O. Staudinger nennt das S.-V. praktisch eingerichtet, ein verdienst- g hl S 1 hr willk Zeitschrift: So nothwendig wie Spannbrett, Kasten. Aeusserst| le a ea eo oe en. praktisch Sr senchlet, hervorragend nutzbar und im höchsten Grade| A „dere Autoritäten u. Private nennen die Idee sehr praktisch, S eminent praktisch, sehr- glücklich ete.; das S.-V. einem thatsächlich ER usgezeichnotes Sammlungs ech: vorzüglicher langgefühlten Bedürfniss entsprechend, ein höchst verdienstvolles und er Ra Nachschlagebuch. dankenswerthes Unternehmen etc. etc. Bestimmungs-Tahellen der Tagfalter Enropas und des Kaukasus mit Beschreibung von 332 Arten, 2 Erschienen unter dem Titel: Die Tagfaiter (Rlopalacerı) Ewr analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Zu beziehen durch Frankenstein & MS Preis 3 Mark. BE Stimmen der Presse. „Batomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: „Wiederum hat die entomolögische Litteratur einen bedeutenden Erfolg zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.“ F, Rühl in der „Societas Entomologica‘‘ 1890 Nr. 21: „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- gangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.“ ‚Do liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen sein wird.“ A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- | Dr. 44 Varietäten und 80 Aberrationen. opas und des Kaukasus Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. 4 dinger’schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, so dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. Wir können das Werk s0- mit Jedem bestens empfehlen.‘ 4 Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck ist so klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.‘ 3 O0. Krancher in der „Insekten-Börse‘‘ 1891 Nr. 1: „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet“, so prägnant und EP genau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen wird.‘ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo und wie er seine ge’apgenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über- nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag- schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werk unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch | für jede Vereinsbibliotbek angeschafft werden. “ H stata testö pubblicata 1’ intera opera di pag. 186 for- mato 8.° grande, con 11 tavole, del GLOSSARIO ENTOMOLOGICO redatto da LUIGI FAILLA TEDALDI, corredato del registro Latino-Italiano delle voci citate. Franco di posta in tutto il regno L. 5. Bollettino del Naturalista- - Rivolgersi alla Direzione: Siena. J. Desbrochers des ee | zu Tours (Indre et Loire) Redaction und Expedition des Firelon, monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomologie 6 Francs jährlich für Frankreich und das Ausland. Preis-Courant wird versandt über 10,000 Arten europäischer Coleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Curculioniden (Rxoten). Ankauf von Cureulioniden (Exoten). Mit 168 Illustrationstafeln und 88 Textbellagen. = Vollständig liegt vor: MEYERS KLEINES | KONVERSATIONS- LEXIKON Sechste, neubearbeitete und vermehrte Auflage. $ Bände in Halbleder geb. zu je 10 M. (6 Mi. 5. W., 18,50 Frcs.), oder 80 Lieferungen zu je 380 Pfennig (18 Kreuser, 40 Cts.). Die erste Lieferung zur Ansicht, Prospekte gratis. ö vg des Bibilographischen Instituts In Leipzig und Wion. ! 26 Farbendrucktaei u. 56 56 Kartell. -1OHAV 000°08 Jaqn YxeL Ue}loS 0022 zur Blinden auf Meyer’s Kleines Conversations-Lexikon nimmt die Exped. ds. Blattes Be Soeben erschien: | Lehr-u. Modellgang für die Hobelbankareit| | von ED. GRIMM, techn. Leiter der Knabenhandarbeitsschule zu Bremen. / 48 Seiten gr. 8°, mit 100 Abbildungen, ne Preis 075 Mk. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder direkt von Frankenstein & Wagner. — nn © Fi 28 0) SOSO/ CT EEE 7 O7 3 En er /sUAE r \ Eine fesselnde Schilderung des Harzgebirges auf Grund eingehend gemachter Harz-Reisen Y/ Su 19 Bogen quer 8°, hocheleganter Einband. Preis: 4 Mk. v sescoo = : pild «tz mit 150 erläuternden = ın en .hte: Origina- = ein ag esC ic Handzeichnungen. = ser. E gein® Von Paul Daehne. N = und h Für die Reise, als Harz-Andenken, sowie | als häusliche Lektüre sehr zu empfehlen. | S Bei Voreinsendung des Betrages Franko-Lieferung, sonst Nachnahme. Frankenstein & Wagner, Verlagsbuchhandlung” I Leipzig, Lange Strasse 14. OR N, ISA INC) zB es [ OSTEN MEETING > ©; vn Verantwortlicher Redacteur: A, Frankenstein, Leipzig; Papier von Jenteph Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. wissenschaftlicher Redacteur: Dir. C. Schaufuss, Meissen. & Wilsenach, h, Leipeig. u. Br Ra re er IERER, PET 7 e Insekten-Börse erscheint jeden Donnerstag. | - =: Imserate: "Preis der 4-geßpaltenen Borgiszeile oder deren Raum 10 Pfenfige. Kleinere Insertionsbeträge sind der „Kürze: halber dem Auftrage beizufügen. | Sämmtliche e Postanstalten und Buchhandiungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1,50 m Biel entgegen; wo der. Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse‘‘ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen ae ‚des Portos von 40 Pfg. für las Inland und von 70 Pig. für das Ausland pro Quartal zu beziehen, Er. EEE ETERE Expedition und Redaetion: Leipzig, Langestrasse 14, Leipzig, Donnerstag, den 14, August 1902, edaction . ‚der ‚„Insekten- Börse‘‘ einzusenden. “ £ Ne ne Mn & Um so viel als möglich Fehler in den Bezeichnungen der Thiere men. der Einsender. Die Expedition. Inserate für die nächste Nummer der Insekten-Börse bitten wir uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. Die Expedition. RTERERZENEIER Kesrsenbersckt. herrscht auf dem ne (Nachdruck verboten.) Der "Zeit entsprechend, Ruhe. ; ur A. Böttcher - Berlin meldet den Eingang von einer en ‚Originalsendung aus Costa-Rica, in der besonders die eren reich vertreten sind. Von schöneren Arten nennt er is paradoxa Bts. und belti Bts., auch Plusiotis marginata Lepidopteren und: ‚Hymenopteren sind in Anzahl dabei. einem: 3.: Theile seiner Revision des Prionides behandelt Lameere nunmehr die Spondylinen, welche er überhaupt ls zu den Prioniden: gehörig, sondern als die primitive Type allidiiten: ansieht. ‘Die gesammten Prioniden bilden für ihn r le:caprice“, aber. nicht auf den Principien der Phylogenie, elltes Conglomerat, ‚das aufgelöst werden muss. Der bel- Eine a Eponen no. als: Pa anei, fe paläotropischen an lia enenis, die australische Beamter und‘ den: holarktischen Spondylis, unter welche er die deren: ‚hierhergehörigen Genera als Untergattungen stellt. Die ‚eme sie sich verbreitet ‚Mexiko . ‘können als die ältesten Formen betrachtet rika ist: der Sp. buprestoides nach dem alten es. Dreies sind’ uralte Geschlechter, die von nen. an einem Bruder des Ahnen der Ei aben: an, werden gebeten, die, betr. Arbeiten an die E— Für die in den wants bad unterzogen, ‚vermeiden, ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von pnöncen um recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der, zur Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, Den 10 4. i Ba [ 19. J ahrgang. ER drinen und Anoploderminen. ern alt sich ale vereinzelte Stimmen erheben, die den: Lameere’schen- Systemaufbau verwerfen, wozu übrigens immer dann noch Zeit ist, wenn wir erst einmal seine Begründung im Ganzen vor uns liegen haben, — darüber ist, ‚kein Zweifel, dass die Arbeit interessante Ge gunkke in |Aenge enthält und. so anregend und befruchtend ‚wirken wird. 2 Biaf. Radcliffe A. Grote hat sich der zeitraubenden Arbeit für einen in Vorbereitung befindlichen Katalog - der‘. nordamerikanischen Lepidopteren der Priorität der ältesten Namen nachzugehen. Es ist ja auf diesem Gebiete, namentlich in, Eng-- land, viel schon gedruckt worden, und Grote selbst kämpft seit. 1874 dafür, den alten Autoren zu ihrem Rechte zu verhelfen, viel ist auch thatsächlich erreicht worden, aber die Reinigung der. Nomenelatur lässt immer noch zu wünschen übrig. — In der in den Proceedings der American Philosophical Society (XLI. 168). erschienenen Abhandlung untersucht Grote zunächst die Gattung. Noctua, die der neue Staudinger-Rebel’sche Katalog nicht ‚kennt. Linn® hat dies Genus 1758 benannt und ihm 11 Arten einverleibt. Von denselben haben Hübner, Latreille, Ochsenheimer, Duponchel nach und nach 10 zu Typen anderer len ea, es ver- bleibt pronuba L., für die der Gattungsname Noctua beizubehalten wäre. Da aber 17 53 von Klein eine Molluske mit gleichem Namen belegt worden ist, würde der Schmetterling. den 1829 von Dupon- chel ertheilten Gattungsnamen Triphaena bekommen. (Der zur Zeit giltige Katalog führt pronuba als Agrotis) — Für Mamestra ist pisi Type, für Hadena: cucubali, für Xylena: lythoxylea, für Apamea: nictitans, für Plusia: chrysitis, für Graphiphora: gothica, für Kanthia: fulvago, für Cosmia: affınis, für Amphipyra: spectrum, für Pyrophyla: pyramidea, für Acontia: malvae, für Tarache: aprica, für Brastria: amataria, für Eustrotia: unca, für. Buclidia: glyphica. (u oa ist jetzt Dianthoecia, Iythoxylea Hb. —= Hadena, nictitans — Hadena, gothica — Taeniocampa, affınis — Calymnia, spectrum — Apopestes, ara — al malvae = Xanthodes, amataria — Timandra, unca — Erastria; man bekommt also eine ganz gewaltige Verschiebung, wenn die Lepidopterologen dem Bei- spiele der Coleopterologen folgend, die Prioritätsgesetze befolgen wollen.) Grote beschränkt sich auf sein Programm, die Nomen- clatur für. den amerikanischen Katalog festzustellen; die Folgen, die sich aus seinen Feststellungen ergeben, zieht er nicht. Es bleibt also noch immer für einen Schmetterlingsforscher Gelegen- heit, ein lepidopterologischer Des Gozis zu werden. Eine weitere Aenderung im paläarktischen. Kataloge der Schmetterlinge schlägt Dr. Chapman vor. Er ordnet die Syste- matik der Gracilariiden um, unter welche Superfamilie er die drei Familien Gracilariidae, Phyllobrostidae und Lyonetiidae stellt, und f — zwar ‘auf Grund der Morphologie der Larven. Die Gracilariidee zerfallen -dann in die Subfamilien Gracilariinae (mit den Gattungen Gracilaria, Coriseium, Ornix), Lithocolletinae (mit den Gattungen Lithocolletis, Cameraria, Leucanthiza, Acrocercops) und Phylloc- nistinae (Phyllocnistis),. Die Phyllobrostidae enthalten nur Phyllo- brostis. Die Lyonetiidae zerfallen in Leucopterinae (Leucoptexa), Lyonetiinae (Lionetia) und Bedelliinae (Bedellia). Die Gattungen Bucculatrix und Tischeria erkennt Chapman nicht für Gracilariiden an, sie müssen anderswo untergebracht werden, aber auch nicht bei den Tineae-Aculeatae, wie Spuler gewollt hat. Ebenso zweifelt Chapman, dass Oenophila, Opostega, Ocnerostoma, Palumbina und Opogona zu den Gracilariiden gehören, doch hat er die Entwick- lungsstufen nicht zu untersuchen Gelegenheit gehabt und somit bleibt die Frage ihrer systematischen Stellung offen. Paul Noel berichtet den merkwürdigen Fall, dass One nobilis (Col.) in der Normandie an Apfelbäumen schädlich geworden ist. Allerdings lebt der Käfer nur an todtem Holz, das Weibchen legt seine Eier an mulmige Stellen, in denen sich alsbald die Larven entwickeln, die alle weichen Stellen im Innern des Zweiges ausfressen. Die Anwesenheit macht sich an feinen Frassspähnchen bemerkbar. In die so entstehenden Höhlungen dringt Feuchtigkeit ein, zerstörende Pilze thun ihr übriges, und das Innere eines Zweiges wird immer tiefer hohl und faul, so dass der Zweig bei heftigem Windstosse bricht. auch in Kirsch- und Pflaumenbäumen. seur de pommier, also Apfelbaumbrecher. Noel nennt das Thier bri- Er ist aber dafür bekannt, mit etwas viel Phantasie zu arbeiten und wir möchten deshalb den | Landsmannes, einem Muster eines gemüthlichen und doch Tornchena schönen Käfer nicht ohne Weiteres unter die Obstbaumschädlinge | deutschen Heims, und ausgeschmückt mit auserlesenen annamitischen einreihen. Tagebuchblätter. Von H. Fruhstorfer. (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Gelegentlich fiel mit tosendem Geräusch auch eine der grossen Wasserwanzen, Belostoma indica, oder einer der Riesen-Maikäfer, Lepidiota bipunctata, zur Erde; Xylotrupes gideon stellte sich atich ein, dazu lärmende Cicaden, drei Arten Locustiden und von anderen Orthopteren Catantops, Oxya velox und andere Springer. Wir hatten zu dreien vollauf zu thun, um aus der durcheinander quir- lenden Masse das Brauchbare auszulesen, und nach zweistündiger Arbeit waren unsere Flaschen gefüllt. Es mochten gegen 2000 Klein- käfer sein, die uns zum Opfer fielen. Mit einem Stabe von etwa 100 geübten Sammlern hätten sich also allein an diesem Abend über 20 000 mehr oder minder seltener Käfer fangen lassen. Nie so schön wie heute, dem ersten klaren Abend nach sechs regenschweren Tagen, lächelte mir der See entgegen, in dem sich gleich goldenen corinthischen Säulen die Glühlichter des Cafe du Lac und gleich silbernen Bändern der Wiederschein der Bogen- lampen brachen. Ein leiser Windhauch strich durch die magisch beleuchteten Bäume der Anlagen. Mir kamen die Worte des Dich- ters in den Sinn: Nacht ist schon hereingesunken. Schliesst sich heilig Stern an Stern, Grosse Lichter, kleine Funken Glitzern nah und glänzen fern; Glitzern hier im See sich spiegelnd, Glänzen droben klarer Nacht. Tiefsten Ruhens Glück besiegelnd Herrscht des Mondes volle Pracht. 5. August. Nachdem die gestrige Ausbeute reisefähig verpackt war, begab ich mich nach der Eingebornenstadt auf der Suche nach interessan- ten Objekten und Antiquitäten. Ich gerieth zuerst in eine Strasse der Seiler, dann in die der Wasserpfeifenhändler, welche auch Porzellangeschirre führen. Von Wasserpfeifen kommen nur vier Modelle in den Handel, darunter eines aus blauweissem Porzellan und ein hellchamotte gehaltenes, eine Farbe, die auch in Europa gefallen würde, In allen Geschäften waren Frauen, denen die Männer alle Arbeit überlassen, während die Herren der Schöpfung bei den Chinesen das von ihren besseren Hälften erworbene Geld in Opium und Spiel aufgehen lassen. Bei einem Juwelier fand ich mehrere Ebenholztafeln mit Md- saik eingelegt, sowie \Wandbilder und Theebretter. Offen gestanden, 258 — — Die Larve lebt in gleicher Weise | habe ich den Annamiten nie so viel FERRR, PER. die werthvolleren Stücke lassen sich mit den besten chinesis und japanischen Arbeiten vergleichen. Sie waren auch entsprecher hoch im Preise. Die Kunst, in Mosaik zu arbeiten, stand frül in Tonkin in hoher Blüthe, sank aber mit dem Niedergang des Volkes und verschwand aus vielen Distrikten gänzlich, scheint sich‘ aber in Hanoi durch die Nachfrage der Europäer zu neuer Blüthe zu entfalten. % 6. August. Schon um 6 Uhr Morgens trat heute die Sonne aus den Wolken und trieb die Temperatur von den bisherigen 26—28° auf 30% Ich hatte wieder einmal das Vergnügen, die neu gekauften Gegen. stände in meinen 14 Kolli zu verstauen. Mittags holte mich Herr Paulus, der angesehenste Deutsche aus Hanoi und einer der ersten Kaufleute hier, ab und führte mich. zunächst nach einem Geschäftshaus, das in der Eingebornenstadt gelegen ist, in altmodischer Art gebaut, sehr schmal, aber über 90 m lang. Herr Paulus hat eine aparte Industrie ins Leben ge- rufen, die Fabrikation von Fächern aus Bambusgeflecht, die er mit aus Deutschland importirten Anilinfarben färben lässt. Die ge- fälligen, herzförmigen Fächer fanden solchen Anklang in Amerika, dass jährlich über eine Million davon dorthin exportirt werden. Ganze Dörfer bei Hanoi arbeiten für Paulus und, Tag ein, Tag aus, werden grosse Ballen von Fächern abgeliefert, die dann sofort geprüft, sortirt und in Kisten verpackt werden, 4 Den Abend verbrachte ich in dem prächtigen Landhaus unsere und chinesischen Alterthümern und Kunstschätzen. 2 7. August. # Um 10 Uhr war ich mit Sack und Pack an Bord des Heck- raddampfers Cho-Bo, der den Rothen Fluss bis Vietry aufwärts gehen sollte, um dann in den Weissen Fluss einzubiegen. Ein Russe, Herr Obrewski, Chemiker aus ODER den ich eeWen kennen gelernt, gab mir das Geleit. Der Rothe Fluss ging sehr hoch, so dass die Landungsbrücke des Cho-Bo nicht ausreichte und an zwei Stellen überschwemmt war. Zur Noth behalf man sich mit Planken, über welche wir hinwegturnten. Cho-Bo ist in derselben Bauart gehalten wie der „Cerf“ zwischen Haiphong und Phu-Lang-Thuong, welchen ich dem Leser schon vorgestellt habe. Das Schiff war bis zum Sinken voll- geladen mit Kisten, Weinfässern, Ziegelsteinen und Munition, und im Gepäckraum blieb eben noch Platz für meine Koffer, die nebeng den Pulver- und Patronenkisten verstaut wurden. Auch das Deck war bis zur ersten Etage ‘mit Ladung voll-, gestopft, zwischen der sich die Eingebornen verkrochen, wie die Affen in einem Felsengebirge. Trotzdem wälzten Kulis immer noch neue Massen an Kisten und Fässern ins Boot, und es herrschte ein Gedränge, wie bei der Ankunft eines grossen Postdampfers in Hongkong. Meine Kulis mussten sich über eine Stunde abmühen, um sich durch das Chaos von Menschenleibern zu drängen, Es. war ein interessantes, wenn auch wenig schönes Bild, und war ich froh, mich auf Deck flüchten zu können. Der Salon bot einen in jeder Weise angenehmen Aufenthalt; man hatte Gelegenheit, sich ° auf Sophabänken oder Stroh- Long-Chaises auszustrecken. Zeitungen lagen auf, und Alles war von einer für Indien beinahe beispiellosen Reinlichkeit. Selbst die Diener steckten in wirklich rein weissen Kitteln, und Küche und Keller sind nur zu rühmen. Der Fahr- preis war nicht hoch, Eingeborne zahlen 2,50 .% und Proz 27 % für die zweitägipe Fahrt. K. Gleich nach 10 Uhr verliessen wir das schöne, aber museums 3 lose Hanoi und bald waren die Thürme der Cathedrale, das Wahr- zeichen der Stadt, aus dem Gesichtskreis. Der Cho-Bo arbeitete wacker gegen die Fluthen des Stromes an, der seinen Namen . jeder Weise mit Recht verdient, und die rothe Färbung durch den von ihm aufgelösten Laterit und vielleicht eine Beimischung on Eisenoxyd annimmt. Bi. Wir folgten dem linken Südufer, und der Blick schweifte zu beiden Seitsn des Flusses über grüne Marschen, das Inundati gebiet, das stellenweise weit ins Land hineinreicht. So waren Ingenieure, welche die Bahnlinie Hanoi-Langson herstellten, genötl eine Brücke von 1800 m Länge zu construiren, von der sich 100 m über den Fluss spannen, während die übrigen 1700 m : über das jeden Sommer überschwemmte Alluvium wölben. Marschen sind mit Maulboersträuchern bepfanzt, k fl F Eingebornen einzeln abgestreift werden, um als Futter für die Seidenraupe zu dienen. Die Seidenindustrie steht in Tonkin in hoher Blüthe, scheint aber den Bedarf des Landes nicht zu decken; denn es wird auch noch gelbe Seide aus China eingeführt. 259 —— schwemmung nichts anhaben kann, und deren Blätter von den|wenn man glaubt, etwas ganz Rigenartiges gefunden zu haben, | i Im Allgemeinen macht das Uferbild durchaus keinen tropischen | reagieren. und sich dann die Eroberung als ein solcher, durch den anhaften- den Staub fast unkenntlich gemachter Schwarzrock entpuppt. Auffallend ist freilich der Umstand, dass in einer Lokalität nicht alle daselbst lebenden Carabus-Arten auf das Klima derselben Es kann oft in einer Gegend eine Art oder auch mehrere Eindruck, aber eins gewisse Lieblichkeit ist ihm trotz aller Mono-| bedeutend variiren, während an anderen gar nichts Auffallendes zu tonie nicht abzusprechen. Weiter landeinwärts begrenzen das "Inundationsgebiet Dorfwäldchen aus wogenden Bambus- und Baum- wollbäumen, aus denen nur selten eine Arekapalme emporragt. bemerken ist. In dieser Beziehung sind eben nicht alle Arten gleich empfänglich; einige variren sehr leicht und mannigfaltig, andere gar nicht oder nur wenig, wie z. B. Carabus glabratus. Ob Nach En gewahren wir die Bergzüge von Than-Moi, während | sieh letzterer in einer Periode befindet, wo nach der de Vries’schen sich im Süden die ungeheuere Ebene ausbreitet, welche Tonkin den Ruf grosser Fruchtbarkeit verschafft hat. Wenn nicht gerade, wie in diesem Jahre, die Regen sich zu spät einstellen, gewinnen | Hypothese die Mutation einen längeren Stillstand macht? Eher glaube ich, dass die Lebensweise ihn mehr vor den Einflüssen der Temperatur oder des Klimas schützt. Carabus glabatrus ist hauptsäch- “die Annamiten zwei Reisernten, was den Bereböwehnemn. die stets | lich ein Waldbewohner und ist deshalb wohl den Witterungsein- mit Wassermangel zu kämpfen haben, unmöglich ist. Der Verkehr auf dem Flusse war weniger lebhaft, als ich früher annahm, und nur gelegentlich trieb ein Sampan an uns vor-| über oder zogen Annamiten an langen Seilen ihre schwerfälligen |plare variiren und sich also nur Aberrationen oder Varietäten bilden, Dschunken stromauf. Leinpfade, deren Abwesenheit Ehlers schon beklagte, giebt es auch heute noch nicht. Nach einigen Stunden passirten wir ein grosses Dorf mit bezeichnen, in dem eine ganze Flotille von Sampans und Bambus- flössen lag. na war mit sechs Hütten bebaut, 4 herüberklang. N ‚erheblich abkühlten. (Fortsetzung folgt.) bildung bei den Caraben. Von Paul Born, Herzogenbuchsee. (Schluss.) (Nachdruck verboten.) Ka von fast allen anderen concolor-Rassen fand ich in " höheren Lagen schwarze Exemplare in Anzahl, ebenso von depressus "und fabrieii, während bei den violaceus-Formen in solchen Lokali- täten zunächst der bunte Rand verschwindet und in den extremsten " Fällen der Käfer matt braunrothe Flügeldecken zeigt. y Umgekehrt scheint Trockenheit die Bildung von goldgrüner . oder rothgoldener Färbung zu begünstigen. So zeigen z.B. in Llanes Ir n Asturien fast alle dort vorkommenden Carabus-Arten in auf- uf fälliger Weise einge goldgrüne Färbung. Ausser dem total roth- # goldenen oder goldgrünen Carabus lincatus sind dort violaceus aurichaleeus Kr. und nemoralis lamadridae Born grüngolden; auch h melancholicus, der sonst in ganz Spanien ziemlich düster aussieht, "hat dort eine intensivere, mehr ins Rothgoldene oder Hellkupferige " übergehende Färbung, ebenso macrocephalus, und unter den dortigen cancellatus astur Lap. und deyrollei giebt es] sehr viele mehr oder "weniger goldigkupferige Exemplare, unter ersteren allerdings auch # auffallend viele schwarze und dunkel-schwarzgrüne (mit rother F - Fühlerwurzel). Da scheinen mir doch sicher klimatische Einflüsse # der ganzen Carabenfauna ihren Stempel aufzudrücken. | “ Im Banate ist die prachtvolle und intensive Färbung auffallend, die sich in ganz gleicher Weise bei zwei Arten zeigt, nämlich bei - ullrichi (fastuosus, artogans, superbus) und bei versicolor und ser- bi bicus; wohl auch in Folge grosser Trockenheit? Das bekanntlich sehr gleichmässig trockene Klima Chiles scheint auch den dort heimischen Caraben sammt und sonders ihre herrliche Zunkelnde Farbenpracht verliehen zu haben, und nur weiter im ; Süden, in den sumpfigen Wäldern von Chiloö und der gegenüber liegenden Küste, da treten die blauen Formen auf, auf der weit draussen im Ocean gelegenen Insel Mocha aber der matte, un- # scheinbare Ceroglossus mochae. Steppen und Wüstengegenden erzeugen ebenfalls hauptsächlich warze Formen. In solchen Ländern sind fast alle Caraben und ‚alosomen schwarz, wie die daselbst bezüglich Häufigkeit die erste lle einnehmenden Tenebrioniden. In Nordafrika kann man, mentlich zu gewissen Jahreszeiten, ganze Tage ‘sammeln, ohne twas Anderes zu finden, als Tenebrioniden, wie ich zu meinem er auch selbst eh ‚habe, namentlich verdriesslich ist es, we “= 43 4. ü a B- 5 | | flüssen weniger ausgesetzt, als die mehr das freie Feld, die Sun weiden und Berggipfel bewohnenden Arten. Die Frage, warum in einer Lokalität öfters nur einzeluse Exem- indem z. B. unter einer Anzahl auronitens in einem Walde der Bretagne nur dieses oder jenes Exemplar blauschwarz wird, die anderen aber grün bleiben, glaube ich dahin beantworten zu ohne Drachenfiguren auf hohen Säulen, die den Eingang vom Flusse aus |dass wahrscheinlich der Einfluss der Feuchtigkeit sich im Puppen- zustande geltend macht, wenn dieselbe in der feuchten Erde ruht und dass es eben in derselben Lokalität Plätzchen von verschiedener Einer dieser Flösse trug ein kleines Dorf auf seinen Pfählen | Beschaffenheit geben kann, so dass eine Puppe mehr der Feuchtig- aus denen Gesang zu uns | keit ausgesetzt ist, als eine andere. Lokalrassen werden aber nur |entstehen, wenn der gleiche Einfluss sich constant in gleicher Mittags setzten wieder schwere Regen ein, welche die Luft Weise auf alle dieselbe Lokalität bewohnenden Exemplare, und zwar durch viele Generationen hindurch geltend macht, Das sind alles Fragen und Ideen, die mir beim Einordnen der letztjährigen Ernte in meine Sammlung, einer Art Generalinspection meiner Armee, aufgestiegen sind. Mögen Andere mehr dazu bei- h eber die Ursachen der Varietäten- und Rassen- tragen, Licht zu bringen in dieses Dunkel. » Einiges Terminologische über die Begriffe „Reflex“, „Instinkt“, „Intelligenz“, „Modifi- catiensvermögen“, „Automatismus“, „Plasticität‘, „Kleronomie“, und „eubiontische Qualität‘ speciell in der Ameisenpsychologie. Von A. H. Krausse, Jena. (Nachdruck verboten.) A. Bethe!) definirt den Begriff „Reflex“ folgendermassen: „Ge- treu der bisherigen Bedeutung dieses Wortes wende auch ich es an und rechne alle angeborenen und unter gleichen äusseren Be- dingungen in der gleichen Weise wiederkehrenden Reactionen dazu. Es ist beim Reflex das Thier eine gegebene, constante Grösse, welche sich (soweit es hier in Betracht kommt) nicht während der Reaction verändert, während dies bei den Handlungen geschieht, welche man eventuell nach der vom Menschen genommenen Ana- logie als Bewusstseinshandlung bezeichnen könnte, besser aber Mo- dificationserscheinung nennt.“ Den Begriff „Instinkt“ definirt A. Forel?) so: „Es giebt zwei Arten Nerventhätigkeit im Thierreich. Die eine erscheint maschinenmässig, zwingend und gesetzlich sich wiederholend. Man nennt sie „automatisch“. Sie bildet das, was man „Instinkt‘‘ nennt, wiederholt sich unabwendlich bei jedem In- dividuum einer gleichen Art, zu bestimmten Zeiten seines Daseins, und wird somit vollständig vererbt, in allen Einzelheiten. Das Individuum kann nicht anders handeln.“ Hieraus geht hervor, dass A. Bethe mit „Refiex‘‘ und A.Forel mit „Instinkt‘‘ augenschein- lich ein und dasselbe meinen. A. Bethe nimmt eine Erweiterung des Begriffes „Reflex“ und A. Forel eine Erweiterung des Begriffes „Instinkt“ vor, und zwar insofern, als nach dem gewöhnlichen Sprachgebrauch unter „Reflex —- Instinkt‘“ das verstanden wird, was der erstere Autor als „Beflex“, der andere als „Instinkt“ be- zeichnet. Von beiden Autoren sind diese termini technici wohl deswegen aufgestellt, weil sie es für nöthig hielten, einen einheit- lichen terminus für „Reflex 4- Instinkt“ (im gew. S.) zu haben, da es unmöglich ist, eine scharfe Grenze zwischen „Reflex“ (i. g S.) und „Instinkt“ (i. g. 8.) zu ziehen. „Die Grenze zwischen In- 1) Albrecht Bethe, Noch einmal die psychischen Qualitäten der Ameisen. Archiv für die ges. Physiologie, Bd. 79. 1900. 2) A. Forel,. Einige Züge aus dem socialen Leben der Ameisen. 1899. —_ 260 stinkt und Reflex — sagt H. E. Ziegler) — habe ich als ver- schwimmend hingestellt, und möchte nur einen relativen Unter- schied insofern festhalten, als der Instinkt gemäss dem herkömm- lichen Sprachgebrauch das Komplizirtere ist; so haben manche p,,, ‘ Autoren nicht unpassend gesagt, dass der Reflex gewöhnlich nur auf die Bewegung: einzelner Organe, der Instinkt aber auf die EL ERETN Thätigkeit des ganzen Individuums sich erstreckt.“ — E. Wasmann S. J. stellt den Begriff „Instinkt im weiteren Sinne“ auf.. „Wasmann ‚spricht — sagt K. Escherich?) — den Ameisen, wie überhaupt allen Thieren, jede Intelligenz ab, erhebt aber auch gegen die Degradirung der Ameisen zu „Reflexautomaten“ energisch Protest. Nach ; psychische Fähigkeiten, nämlich ‘ein sinnliches Wahrnehmungs-, - Strebe- und Mittheilungsvermögen; sie können sinnliche Erfahrungen machen und nach diesen ihre Handlungen modificiren, also „lernen“, Alles das. nennt E. Wasmann ‚„Instinkt im weiteren Sinne“, — Ebendasselbe aber nennen Forel, Emery und Lubbok „Intelligenz“.*) A. Bethe!) bezeichnet ebendasselbe .— wohl am passendsten —- als .Modificationserscheinung. Als Rösumö des Angeführten.-ergiebt sich kurz Folgendes: A. Reflex, nach Bethe — Instinkt, nach Forel — Reflex plus Instinkt, nach dem gewöhnlichen Sprachgebrauch. B: Instinkt im weiteren Sinne, nach Wasmann = Intelligenz, nach Forel, Emery und Lubbok = Modificationserscheinung, nach Bethe. — Wie leicht in Folge einer solchen Nomenclatur Irrthum und Verwirrung entstehen kann, ist klar. — Zudem kommt noch ein Zweites hinzu, was für Verwerfung der meisten der obigen Kunstausdrücke spricht. „Dem Wort Reflex sowohl, als auch dem Wort Instinkt hängt das Bedenkliche an, dass man damit häufig das Merkmal des Unbewussten verbindet.‘ ®) Auf der anderen Seite ist mit dem Worte Intelligenz der Begriff ‘des Bewussten verknüpft. Die Begriffe des „Unbewussten“ und des „Bewussten‘“ aber sind aus der Thierpsychologie zu eliminiren. So hat H, E. Ziegler?) scharf betont: „Der Begriff des Bewusstseins erweist sich in der vergleichenden Psychologie als völlig werthlos; wer kann wissen, wann ein Hund, eine Eidechse, ein Fisch,” ein Käfer. oder. ein Regenwurm eine: Handlung mit Bewusstsein - oder „ unbewusst begeht?“ Ebenso haben Th. Beer, A. Bethe und I. v. Uexküll®) „ihre Definitionen vom Begriff des Bewusstseins unab- hängig gemacht.“®) — Auch aus diesem Grunde wäre es nicht unangebracht, die ominösen Worte „Reflex“, „Instinkt“ und „In- telligenz‘‘ möglichst zu vermeiden. . Die Umgehung der Anwendung der betroffenen Wörter ist um so einfacher, als von A. Forel sowohl, als auch von H. E. Ziegler zur Vermeidung von Unklarheiten und Zweideutigkeiten neue termini eingeführt worden sind. A. Forel?) bezeichnet in einer seiner neusten Arbeiten das sub A Angeführte als „Automatismus“ . und das sub B als „Plastieität“. Leider „nennt“ er die Gewohn- ‚ „heiten — obgleich er sie eo ipso zu den plastischen Thätiskeiten zählt — „secundäre Automatismen“, was eventuell auch zu Irr- . thum Anlass geben könnte. ' Ausgeschlossen indess scheint mir . jeder Irrthum, wenn man H. E. Ziegler’s®) einfache und plausibele ‚Ausdrücke acceptir. Er sagt: „Die Hauptsache ist die Unter- „seheidung zwischen dem Ererbten und dem im individuellen Leben Modificirten oder Gelernten“ „Es heisst xAnoovouia die Erbschaft, und man kann alles Ererbte als Kleronomie, die’ er- ‚ erbten Eigenschaften als kleronom bezeichnen.“ Auf der anderen Seite bezeichnet derselbe Autor als „eubiontische“ Eigenschaften . das im individuellen Leben Modificirte oder Gelerntee Es ent- spricht also. seine Kleronomie dem oben sub A Genannten und die eubiontischen Qualitäten dem sub BB Wie man sieht, ist bei diesen Kunstausdrücken ein Irrthum ausgeschlossen und der Begriff des Bewussten resp. Unbewussten ausgeschaltet. Neurophysiologie. Biolog. Centralklatt, XX. Bd., No. 1. 4) K. Escherich, Ameisen-Psychologie. Allgemeine Zeitung No. 100 vom 2. Mai 1899. ; 5) H.,E. Ziegler, Ueber.den Be deutsch. zool. Gesellschaft, 1892. 6) Biolog. Centralblatt, XIX. Bd., No. ologie, 1899, No. 6. Fe FR : a! A. Forel, Die psychischen Fähigkeiten der Ameisen und einiger anderer Insekten; mit einem Anhang über die Rigenthümlichkeiten des Ge- tuchsinnes bei jenen Thieren. ‘Vorträge, gehalten den 13. August 1901 am . V. Internationalen. Zoologen-Kongress zu Berlin. 2. Aufl. München 1902, . griff des Instinkts; Verhandlungen der ihm besitzen die Ameisen sehr wohl 3) H. E. Ziegler, Theoretisches zur Thierpsychologie und vergleichenden 1900. ; ‚es nicht ermüdet, durch Lärm fernzuhalten. 15 und Centralblatt für Physi- a En FR AETEN IE ie : nl Br 3 Er Eintomologische Mittheilungen. 1. Die entomologische Mittheilung 3 in No. 28 der Insekte e erinnert mich an einen Vorfall aus meiner Jugendzeit, Eit Aufwärterin meiner Mutter hatte einen hübschen Knaben mit die | Da sie wusste, dass ich allerlei Ungezief sammelte, brachte sie mir eines Tages in einer kleinen Schacht ‚einen Bücherskorpion. Sie sagte mir dabei, ihr kleiner Junge hak in der Schule Kopfläuse gefangen; beim Auskämmen der Haa sei diese sonderbare Spinne mit vom Kopfe heruntergefallen. Di | Beobachtung des Herrn Arhault de Vevey wird hierdurch bestätig Mein Bücherskorpion ist wohl mehr zufällig in das dichte Ha: des Knaben gerathen und hat sich dann wegen der vorhandene Beute dort aufgehalten. Lange kann er jedoch nicht dagewesei sein, da nach Aussage der Mutter das Haar täglich ausgekämm wurde. Kettwig. | | 9 Gustav de Rossi. | Heuschreckenschwärme auf den Kanaren. Vo | längerer Zeit veröffentlichte K. Eckberg in der Unterhaltungs-Bei lage zur „Tägl. Rundschau“ Reiseplaudereien von den „Glückliche Inseln“. Das zweite, „Los langostas“ überschriebene Kapitel dürf 'auch den Lesern unseres Blattes interessant sein; es handelt näm ‚lich von den Schrecken der Heuschreckenschwärme auf diese | Inselgruppe und soll in grossen Zügen wieder erzählt werden. | Brütende Hitze lagert über Santa Cruz. Auf den Strassen ik ‚es still. Alles ist in die Räume der Häuser geflohen, um de drückenden Hitze zu entgehen — vergebens. Da wird es in de Strassen rege; auf der Piaza finden Menschenansammlungen stat | deren ängstliche Blicke nach dem Himmel gerichtet sind. Di Gemurmel der Versammelten wird immer deutlicher und bald ve mag das aufhorchende Ohr das Wort Langostas! zu vernehme ausgesprochen in einer Klangfärbung und mit einem Gesichtisau | ruck, der so viel bedeutet wie „sein oder nicht sein“, [ Hoch oben in den Lüften über dem Meere aber wimmelte wie von schwarzen Staubkörnchen. Tausend und abertausend, ne Billionen und aber Billionen solcher Pünktchen erfüllen die Atın sphäre. ‚Wie ein Mückenschwarm wirbelt es. herbei,, sich bald | grösserer Durchsichtigkeit auflösend. Je näher die beweglich Pünktchen herankommen, desto grösser werden sie, jetzt scheim sie Fliegen, jetzt Bienengrösse zu haben. Jetzt hat „es“ die erreicht und beginnt sich in wilde Gruppen aufzulösen, wirbe hier und dorthin, getrieben von dem unabsehbaren Schwarıne, d noch über den sonnengleissonden Wassern schwebt. Jetzt vermä man deutlich die Form und die doppelten Flügelpaare der Einze individuen zu erkennen. Der dunkelröthliche, durch die g Sonne wie mit gelber, leuchtender Linie umzogene Körper schiess von durchsichtigen, bläulich schimmernden Flügeln fortbewegt, m |der Geschwindigkeit einer zornigen Biene dahin. Eine dieser Leich beschwingten verirrt sich, das bedienende Mädchen ergreift sie uz bringt sie mit dem Rufe: Las cigarras!“ ins Zimmer. Dabei hä sie eine Abart der grossen, grünen Heuschrecke in den Fingert Die „Cigarra“ hat einen 6 cm langen schlanken Körper, cher sechsfach gegliedert ist und gleich dem stark gebauten Kop: und Brustschild aussieht, als wäre er aus dunkelroth getönteı Elfenbein geschnitzt. Die beiden vorderen Beinpaare sind dün und kurz, dagegen ist.das hintere Beinpaar von beträchtlicher Läng und von unten auf bis zum dicken, knotenartigen Sprunggelen mit neun scharfen Doppelsporen versehen, welche beim Anfühle den Eindruck scharfer kleiner Sägen machen. Beim Schnelle geben diese Beine den erforderlichen Widerstand; beim Fliege liegen sie lang ausgestreckt fest am Leibe an. Die Deckflüge länglich und braun gescheckt, schützen zwei unbeschreiblich feit schillernde, zart geaderte und pliss&eartig zusammengelegte Schw segel. Dieses Thier, in dessen Bau ‘die schaffende Kraft h Zartheit und raubthierartige Zähigkeit auf einen Wurf gesetzt sitzt merkwürdige Fresswerkzeuge, denen ‚es durch vier kleik sichelartige, vorn am Kopfe stehende Raffer die Nahrung zusamme greift und zuführt. Es ist ausserordentlich scheu und, 80 lar s fo 5) - | ee rel . We. Wie einst für Aegypten, so sind ab und zu. die Heuse eine Landplage für Teneriffa. . Sie sollen schon bis zu halb höhe auf der Insel eingefallen sein und bedeuteten dann ii /Fluch der Ernte. Alles zartere Grün ist ihrer ‚Frassgie Isie. vertilgen die weicheren Pflanzen mit Stumpf. “u ne 112 \ würden. eichbild an Blechgefässen giebt, zu vertreiben. einen Augenblick; gleich schliesst Immer lauter wird der Lärm; man loses Pulver ab, „Dütenfalter von Costa- -Bica, ne von 100 Stück in über 50 Arten | % 13.—. Enthalten sind schr fi ırbenprächtige und interessante ‚Arten in bester Qualität, z. T.| ‚auch Thiere, die von keiner an-| deren Seite in Centurien abge- | g geben werden. [2319 | RA. Böttcher, Berlin c. 2, Fihderstr: 15. le Prächtige I Düten-Schmeferlinge LA. ex Assam, alle determinirt. _ Centurien % 16,— franco i 40 Arten, darunter P, bootes, 'eyan, gyas u. 8. w. [2063 — Ernest Swinhoe, . Lepidopterist, Oxford, England. Zwecks Aufräumung in meinem | Doubletten-Vorrath versende ich zu i Ein Viertel ‚der Catalogs-Werthe nach Stdgr. zur freien Auswahl des Käufers | Tropen-Nchmeiterlinge ler Welttheile, richtig: bestimmt, sauber präparirt. Jedes Risico, jede | Enttäuschung ausgeschlossen, weil Fllen zurückgegeben werden kann, Evtl. Theil- | [2251 s nicht gefällt. 7 zahlungen. Et H. Stichel, chöneberg b. Berlin ‚Fourigstr. 46. 46. i®= Eier: 3% Be eynthia, Indien, Dtzd. 115, 100 Stck. 100 3, Bomb. i je von weissen, grünlichen, hell- u. goldgelben Cocons, 100 ‚Stek. 25 d, Bomb. franconica | Dtzd. 60 d, Porto 10 9. DUB Listen frei. Ang? A. Voelschow, ns en men, Menke. interlassen, wenn sie sich zu weiterer Reise in die Luft erheben, | Feind. den Erdboden, als wäre er abrasirt. Tomatenfelder, die dort im Jahre meist zwei, nten liefern; ihr Instinkt führt sie ihnen zu, E. in sie einfallen, wenn nicht Mittel zu kräftiger Abwehr er- Er i Diese bestehen in „Schall und Rauch“. | In Folge dessen wird alles, was es in Santa Cruz und seinem 'Das Gewitter ist vorüber, durch ‚dröhnendes Rasseln, Schreien, dazu das Klappern ohne Unterbrechung und Be immer stärker schwelende Rauch — '@ Hoher Baarrabatt. Zumeist bedrohen sie and hin und wieder drei | rückt näher, und sie würden | sektenheer weiter und weiter hervorgesucht. Die mit diesen neuem auf. — über ihnen der landwirthschaftliche Minister die in ihren! Diese Eekksnheh ihn nur auf er sich wieder. | setas eingekommen sei. hier fallen Schüsse, dort brennt | vie \ niehts verlaute. Bisher noch immer droht der Dr. 0. Staudinger u. A. Bang- Haas, . Blasewitz-Dresden. Wir bieten am in: Lepidopteren-Liste 45 aus allen Welttheilen (davon über viele der grössten Seltenheiten dabei, Puppen, Geräthschaften, Bücher. und Loose, Die systematische er dieser aussergewöhnlich reichhaltigen | Liste ist die der neuen Auflage (1901) des Cataloges von Dr. Staudinger u. Dr. Rebel. Zur bequemeren Benutzung ist die Liste mit vollständigem . ‚Gattungsregister (auch Synonyme) für Europäer u. Exoten versehen. B8- Preis der Liste 1,50 Mk. (180 Heller). = (122 Seiten gross Coleopteren-Liste 20 u. Suppl. 21 Gau ".8u0 Arten, davon 12000 aus dem paläarkt. Faunengebiete u. 73 sehr preis- werthe Centurien. Die Liste ist mit vollständigem alphab. Gattungs- register (4000 &enera) versehen. Preis 150 Mk. (180 Heller). List V V (84 Seiten) über europ. u. exot. Hymenopt., Dipt., l ß l. Hemipt., Neuropt. u. Orthopteren, ca. 8000 Arten u. 50 sehr empfehlenswerthe billige Centurien. Die Liste ist ebenfalls mit vollst. alphab. Gattungsregister versehen. Preis 1 Mk. (120 Heller). WEB Listenversand gegen Vorauszahlung, am sichersten per Post- anweisung. a} Diese Beträge werden bei Bestellung von Insekten der betreff. Gruppe von über 5 .% netto wieder vergütet. Da fast alle im Handel (für 1902) (92 Seiten gross Octav), ca. 16.000 tn Schmetterlinge 7500 aus dem paläarkt. Gebiete), ca. 1400 präpar. Raupen, lebende "Ferner 156 enorm billige Centurien — , befindlichen Arten in unseren Listen angsboten sind, so eignen sich dieselben auch sehr gut als Sammlungscataloge. [2081 Auswahlsendungen bereitwilligst. & Altonaa.E., Königstrasse 217. Arthur Speyer, Entomologisches Institut. Goldene Medaille. ®& Diplome. Ze Monatlich Originalausbeuten BE von Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. @ Prima-Referenzen. Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- lischen Faunengebiete.e. Auswahlsendungen. Cen- f r turien. Billige Preise. Grosses Lager europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Be Slirkıe. Auswahlsendungen. Billige Preise. _ Ankauf von Sammlungen und Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen - in non bei ur Ben und vortheilhaftem a 2114 ı erhaltene Da, am bisher wolkenlosen Himmel steigt ein Wölkchen auf, bald ist's zur Wolke geworden, bald zur Wolkenwand; sie ein kühler Windhauch treibt vor ihr her und das In- fort — Leichten Herzens eilt Gross und Klein unter Dach und Fach, in das unendliche Meer. die Plage ist abgewendet und ein erquickender Regen prasselt hernieder. aber — die Gefürchteten treten von Wieder schallt durch die Strassen der Stadt der lang- ärmgeräthen, Holzschlägeln u. s. w. ausgerüsteten Menschen eilen | gezogene Ruf: „Las langostas!“ Dasselbe Getriebe; mit dem Sinken uf die bestellten Felder, in die Gärten und auf die Plantagen, um | des Schwarmes wurde der Lärm grösser; Gestikuliren die Schädlinge | Verwüster der Fluren zu vertreiben. Bald steigen überall Rauchwolken auf, die sich in einer benachbarten Insel zu. Luft zu dieken Schwaden zusammenballen chwirren die gefürchteten, hungrigen Insekten, die der Instinkt der | 3 Selbsterhaltung aus der Wüste forttrieb. In rasendem Tempo durch- schneiden sie die Luft, gierig über der gewitternden Beute schwebend. | Immer mehr ziehen herzu, ungeachtet der Raketen, Schwarm hinein geschickt werden. wieder gelang es, die Diesmal wandten sie sich Welcher Wind wird sie zurückbringen? Es ist interessant, dass gerade in den Tagen, wo die Langostas Kanarischen Inseln schwer bedrohten, in den Kortes zu Madrid darüber befragt wurde, was er auf die im Frühjahr gegebene Anregung zur Ausarbeitung eines Gesetzes behufs Vernichtung der Langostas veranlasst habe. erwiderte, dass er demgemäss beim Finanzminister um 2 Mill. Pe- Er sei er ohne Antwort geblieben, auch über die Frage der Art der zu. ergreifenden Massnahmen ' () EEE ER Sehr TER und gut [2310 Kalkr-SanmlUng (Europäer) in starken Pappschachteln, familienweise sortirt und eti- quettirt — ist wegen Ablebens des bisherigen Besitzers zu jedem annehmbaren Preis zu verkaufen. Die Sammlung kann zu jeder Tageszeit eingesehen werden bei Frau Lang, in Mannheim in Baden, Litera: J. 4a No. 6, III. Nortlamerikanische Insekten, Metamorphosen, Sammlungen etec., präparirte Raupen von N.-A, Schmetterlingen. [2034 The Kny-Scheerer 60., Department of Natural Science, New-York, 225—233 Fourth Ave. Naturalienhändler V. Fri& in Prag, Wladislawsgasse No. Si kauft und verkauft naturhist. Ohjeete aller Art. 30309990980 Menschen- Skelette,tadellos in Papiermach& nachgebildet, lief. d.St. z. 120.% L. W. Schaufuss sonst E. Klocke, Meissen (Sachsen). kxot. Lenidopiera. Mein meuester Katalog (No. 11) für 1902 ist erschienen. Auf Verlangen france. [2064 Ernest $Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. | Billige Drucksachen | aller Art. | Bei Vergebung von Drucksachen | (auch kleineren Aufträgen) lassen Sie sich Offerte machen von | Frankenstein & Wagner, .. Leipzig, Lange Str. 14, Buchdruckerei für Handel und Gewerbe. Die schönsten Falter der Welt Frobeheffe A gratis und frei vom p N erlage a A Hamburg Arnoldstr. 6, Erster Preis und goldene Me- daille Dortmund 1899. MER in nur feinster Qualität frisch eingetroffen: Morpho cypris sup. 3,— .% (gesp. 3,50 .#%) „ amathonte 3,— #4 (gesp. 3,50 %) ». . didius 3,50 M (gesp. 4,— M) » ...peleides 2,50 achilles 2, M Calig. ilioneus 1,50 % Sämmtliche auch in Ib und IIa Qualität, dann entsprechend billiger. Um zu räumen: Attac. atlas, der grösste Spinner der| 100 der farbenschönsten und seltensten Arten aus Kaiser Wilhelms: Düte 1 Mk. bis 1,40 Mk. | Land, alle genau bestimmt — in Düten, darunter prächtige Riesen [2313 Papilio, ormenus, autolycus, Nyetalemon und Uraniden, kos Welt, mit geringen Fehlern, ä Stek.: Porto extra. Hermann Rolle, 'Naturhistor. Institut, Berlin N., Elsasser-Str. A188. Pracht-Sendung F Himalaya-Falter in Düten soeben eingetroffen. Um rasch zu räumen, oflerire ich in bester Qualität 2318 Himalaya-Serie, 50 Steck. in ca. 45 Arten, darunter 5 Papilio (paris, castor, helenus, | xenocles, sarpedon) 3 Charaxes (pleistonax, marmax, athamas), feine Pieriden etc. für Mk. 8.— franco. Actias leto, Prachtstücke mit riesig langen Schwänzen ä „4 10,50 franco. Cassa voraus. Friedr. Schneider, Naturhist. Institut, Wald, Rheinland. Me” Wie man über meine Serien denkt: ur 1 „Faltersendung gestern eingetroffen. Mein Kompliment! Habe von anderer Seite selten so schöne, Stücke erhalten. Senden Sie mir noch ein Loos.“ J. Stephan, Lehrer in B. „Besten Dank für die schöne Ban: die ich soeben erhalten Sie haben meine Erwartung a = habe. . Strobach in B mato 8.° grande, con 11 tavole, del GLOSSARID ENTOMOLOGICO redatto da LUIGI FAILLA TEDALDI, Latino-Italiano delle voci citate. Franco di posta in tutto il regno L. 5. Bollettino del Naturalista- corredato del registro Rivolgersi alla Direzione: Siena. IR ERETEN TTTII R ERTEBILTET Au RO E stata testö ie /’ intera cpera di pag. 186 for- & "sollte die günstige Gelegenheit versäumen, sich jetzt noch d u } SE | Dann einen der pompösesten Schmetterlinge des Erdballes unter Theela, Lycaeniden, Satyriden, feine Pieriden, Colias Als Separat-Ausgabe ist soeben erschienen: VERZEICHNISS F der in der Umgesend von Eislieber beobachteten Käfer. 110 Seiten 8°, “ — Herausgegeben von H. Eggers. Preis Mk. 2.—. | Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung voı A# 2.— von der Verlagsbuchhandlung Frankenstein & Wagud eipzig. n = Kein Sammler paläarctischer Schmetterlinge schönsten Schmetterlinge Japans zu sichern, z. B.: Luehdorfia pnziloi japonica ZJ'Q gespannt #% 6,50. Danais tytia loochuana, herrlich, das Paar # 3,50. sr Euripus eharonda J AT 9 As. Eine Centurie herrlicher Japan- und Liu-Kiu-Falter, d Vanessa, P. xuthus, xuthulus, nagasaki ete. nur Mk. 12,5( Ebenfalls fast sämmtliche Arten im Rebel’schen Catalog. Noch nie dagewesene Offerte deutscher Colonial- Schmetterling: bare Tenaris, sowie ein Paar gespannter Ornith. priamus pe gasus, welche bisher immer mit „#4 100,— - angeboten wurden; für nur Mk. 40,—. | 100 Prachtsachen aus Tonkin und Annam, darunter schöne Papilio und feine Charaxes, 30—40 Arten nur A u 0 dieselbe Lepid.-Centurie mit Stichophthalma tonkiniana % 15, 100 Lepidopteren aus Celebes, darunter P. milon, rhesus, pamphilus, Tachyris zarinda # 1! do. mit dem schönsten Papilio der Erde 4 23,—. Neue besonders reichhaltige Goleopteren-Genturien. Käfer aus Annam, alle rein und frisch, 35—38 determinirt Species, darunter feine Cicindelen, Locaniden, Cerambyciden Carabiciden, nur AM 12,5 Käfer aus Tsushima und Japan, in mindestens 30 Arteı darunter Xylotrupes dichotomus, schöne Lucaniden, Carabieide alle dem paläarctischen Faunengebiet angehörend .%#% 12, 50 Coleopteren aus Espirito-Santo, neue Eingänge, fast nw Arten, die wie Edelsteine funkeln, incl. Lucaniden, grosser ‚Cerambyeiden etc. A 12,51 Coleopteren aus Ost-Afrika und Madagascar in 40 dete minirten Species, darunter prachtvolle Cerambyciden und & 5) 100 Java-Käfer toniden M 12 in 35—40 meist grossen, determinirten Arten, darunter sel on 100 B| 1 | 100 \ 100 100 Lucaniden, wie: Odontolabis bellicosus, Chladognatus einn: momeus, Cetoniden und Cerambyciden inel. Verpackung und Porto 11,— .#. Neue Anerkennung. 4 Mit Ihrer letzten Sendung haben Sie mir wieder eine grosse Freu gemacht. Selbst die Euploeen Ihrer Centurie waren so schön, dass ich 2 Stücke, welche ich früher von anderer Seite bezogen habe, ei 2 um für Ihre herrlichen Exemplare Platz zu gewinnen. 3 A. Sch. in Riesenlager an Ostasien-Käfern, Orthopteren. sendungen jederzeit. Ä a ni en Arne ne: T “ vs KR, Aa ER Verlag von Gebrüder ‚Borntraager in Berlin SW., 46. nv wunuuennan AAN DNDND. Di Lopilpteren-Fauna des Grukerctun Ben | | 9 Entomologisches von Carl Reutti. Zweite sehr vermehrte Auflage, herausgegeben von A. Meess und Dr. A. Spuler. | = In Ganzleinen gebunden 8 #. | Ja r uc ® Exemplare der ersten Auflage des Werkes, das lange vergriffen war, wurden fortwährend gesucht und hoch bezahlt. a Be Kalender für alle Insektensammler. 11. Jahrgang. =————— Sicher wird auch diese Auflage den Spezialisten auf dem Ge- biete der Schmetterlinge besonders willkommen sein. Herausgegeben von Dir. Dr. 0. Krancher, Leipzig. Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. Preis elegant gebunden: 1,60 Mk. Gegen postfreie Einsendung des Betrages erfolgt die Zusendung postfrei. War” Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder l | je Deshbrochers des Loges 5 Dei Einsondung von 1,60 4 franco | durch die Expedition dieses Blattes oder durch u; zu Tours (Indre et Loire) den Herausgeber (Leipzig, Lindenstrasse 2, III). _ Redaction und Expedition des F'relon, Ba tlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomologie 6 Francs jährlich für Frankreich und das Ausland. Preis-Courant wird versandt über 10,000 Arten europäischer | jptoren, Hemipteren, Hymenopteren, Öureulioniden (Rixoten). Ankauf von Cureulioniden (Exoten). N. " Orgen des Deutschen Vereins für Knabenhandarbeit, 8 Sächsischen Landesverbandes zur Förderung des andfertigkeits - Unterrichts, des Württembergischen reins für Knabenhandarbeit und des Westfälischen . Provinzialverbandes für Knabenhandarbeit. wu N ahrgang: "rer Erscheinen am 15. jeden Monats. Abonnement pro nr Mk, I, Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder direct vom m. A Probenummern gratis. E Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. Reichiliusirierte Monatschrilt, oo sono one en. heransneaeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Klee Verlag von Hermann Seemann Nachfolger in Leipxia + » » Preis pro Jahragano nur 3 Mark soo sc oo or even.» m I Gediegenste Kentäre Tür Jede Familie! „sonen ve» vr Probenummerm versendet jederzeit aratis una franko die W 4 Exved.d 4. „Dentsch. Tierfreunds“, Keipzig-R., adeschenstr. 1 uf Sammlun sichann, Ranpen- und Schmetterlings-Kalender für Enropäische Gross-Schmetterlinge, bearbeitet von A. Koch, Major a.D. 1896. XIV plus 92 Seiten, Folio, Schreibpapier. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. 3 Mk. ; einschl. Auszug, 19‘ Blatt einseitig gedruckt (zur Etiquettirung oder als Uebersichts-Catalog verwendbar) &, 40 Mk. HN Letzterer wird für sich allein nicht abgegeben. Dasselbe enthält Hehe a Einrichtungen für das Eintragen der Sammlungs-Objecte in übersichtlicher Form alles Wissens- über Da und Flugzeit des Schmetterlings, Nahrungspflanze und Fundzeit der Raupe u. 8. w. unter ne Schema: ie k-No, No. der sten-No, Sammlung Schmet- | Maassstab Nahrungspflanze der Raupe, Raupe |san« A or: Werth der Stückzahl La: Name. Autor. Gebiet. Sammlung Oertlichkeit u. 8. W. kommens Monat Monat Urtheile über das Sammlungs-Verzeichniss etc. : -B . l Leistun Dr. ©. Staudinger nennt das $.-V. praktisch eingerichtet, ein verdienst- kton-Bi ee Hi eye ee ‘ vollas Work für eine grosse Anzahl von Sammlern sehr willkommen chrift: So nothwendig wie Spannbrett, Kasten. Aeussers an attölräh, praktisch as hervorragend nutzbar und im höchsten Grade Andere Autoritäten u. Private nennen die Idee sehr praktisch, ee eminont praktisch, sehr glücklich ete.; das S.-V. einem thatsächlich usgezeichnetes Sammlungs-Verzeichniss, Yv vorzüglicher | " langgefühlten Bedürfniss entsprechend, ein höchst verdienstvolles und ME HNE Kalender, vortreffliches Nana Be unole dankenswerthes Unternehmen ete. etc. “ Bestimmungs-Tabellen der a From und des Kaukasus. mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80. Aberrationen, Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (Ai) Europas und des Kaukasus analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8 Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. Me Preis 3 Mark. "BE Stimmen der Presse: | dinger’schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, so. | dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. Wir können das Werk so- „Batomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: mit Jedem bestens empfehlen“ 2 „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in‘) '„Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- h die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.‘ | dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete BER F. Rühl in der „Societas Eintopanlabig 1890 Nr. 21: in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- Angaben der geographischen Verbreitung genügend. } Auch der Druck ist pangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.“ | 80 klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.‘ „no liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung| Dr. O. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art } gezeichnet“, so prägnant en lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- | genau skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen | wird “ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo sein wird.“ 2 i t und wie er seine gelapgenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse‘“ 1890 Nr. 6: nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der. Tag „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des | schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Wer Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- | unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- | für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden.‘ a ° | 3 Vertag von * Verlag von Gustav Kner: in Jena * : E D Mi. R E ıITT E R Be 3 in Paskau [Mähren], Tleturoissenscheitiche Brunei ns EimdgieZe. B Armenias rossicas, W ch A Iiff Pe tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objecte f Ö & I1S Il über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich er-. \ scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten übe Berallereheneh von Prof. Dr. 5. Pofonie und Oberlehrer Dr. F. Koerber Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. } in Grosslichterfelde-W. b. Berlin Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen —— Preis vierteljährlidi 1 Mark 50 Pig. — |: ginn. _ VOETURNOBIENEEE. Denke | ME” Trotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis 2 ı so billig angesetzt worden, um jedem zu ermöglichen, seine EN } EA URN BEHEPER 1 ER2 r; Se naturwissenschaftliche. Zeitschrift sich selbst zu. halten. MN Probenummern. durh jede Buchhandlung oder von der Verlagsbuchhandlung unentgeltlich zu. beziehen. "84 ET TUINUNUNUNUNLNNNNINLUNUNUNUNUN EST HE ‚re | Eine 5 ? Pe] arz fesselnde Schilderung @ des Harzgebirges N | auf Grund 0) er Worb eingehend gemachter ei} Harz-Reisen I } gild „chat # 1 mit 150 erläuternden n ie Formenkund & = & ; ns ! Original- _ ee es nie | sein SaH\ geht icht® ‚ Handzeichnungen, Ein Versuch, ine | den Knaben-Handarbeitsunterricht mit dem Raumlehre- und se! Von Bin Daehne. und Zeichenunterricht zu vereinigen, 2 Bogen quer 8, hocheleganter Einband. von Rudolf Brückmann, Rektor in Königsberg i. Pr. —— Preis 150 Mk ——— Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und bei Ein- sendung von 1,90 Mk. franco direet von der Verlags«: a ! re oovonwonooososusoonooen PrBIS: 4 IK. oooconoouessononwssoone N: Für die Reise, als Harz-Andenken, sowie = als häusliche Lektüre sehr zu empfehlen. N Bei Voreinsendung des Betrages Pak LEE sonst Nachnahme. A Frankenstein & Wagner, Feiepbuchbdung % Leipzig, Laügs Strasse 12.) - 7 RE VE — — — u, * 2 Verantwortlicher Redacteur: A. Frankenstein, Leipzig; wissenschaftlicher Redacteur: Dir, C. Schaufusg, Meissen. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in De —— Papier v von Jentsch & a h, Leipzig. Di ur er | Ru 'F a re Zn en serate: . Er eis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum Pfennige, Kleinere Insertionsbeträge sind der Kürze halber dem Auftrage beizufügen. _No. 34. Die Insekten - Börse erscheint jeden "Donnerstag. Sämmtliche Postanstalten und Braillangen BER onen zum ae von Mk. 1, 50 pro Quartal entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Inseksen-Börse‘‘ direkt per Kreuzband durch die rn gegen Vergütung des Portos von 40 Pie. für las Inland und von 70 Eig. für das Ausland pro Quartal 2 zu Dezaeken, Expedition De Redaction: Leipzig, Langestrasse 14. Leipzig, Donnerstäg, den 21. August 1902. Gebühren für Beilagen, welche das normale- Versandporto nicht überschreiten, betragen 10 .#. 19. Jahrgang. _ Autoren, welche ihre Arbeiten im „Börsenbericht“ ET x haben wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die daction der „Insekten-Börse‘“ einzusenden. ih sn er u .. 80 el als möglich Fehler in den Bezeichnungen der Thiere | ermeiden, ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von noncen um recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der | men der Einsender.. Die Expedition. nserate für die nächste Nummer der Insekten-Börse en wir uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. Br Die en, Börsenbericht. (Nachdruck verboten.) — das zum Sammeln wenig geeignete Wetter berechtigt —, so würden wir Käfersammler auf die kroatischen Centurien nd 10 Mk, von M. Padewieth in Zengg (Kroatien) auf- sam machen; sie enthalten viele gute, in Deutschland nicht, imende Arten. Allerdings empfiehlt es sich bei so entfernt en Bezugsquellen stets, Geldsendung erst nach Empfang der . Frost- und Hitze-Aberrationen von Vanessen hingewiesen, he Erich Herrmann in Frankfurt (Oder), Bergstrasse 12, elt I, t und in umfangreichen NEL SU NE abgiebt. Von dem hen ziemlich tie: von ıl herweise lebhaft vorwärts. di _ Danaiden, bearbeitet von A. Janet, die Tenthredinidae, bearbeitet von W. Konow, von den Coleo- ie Geotrupidae, bearbeitet ‚von A. Boucomont, die Hylo- 6 . 8: elle in Jena sind kürzlich wieder le Werke hervorgegangen, welche auch einem ' | grösseren Kreise unter den Insektensämmlern von Interesse sind: „Franz Leydig, Horae zoologicae. Zur vaterländischen Naturkunde. Erzänzende, sachliche und geschichtliche Bemerkungen.“ Der Inhalt Für die in den ist kurz folgender: Abschnitt I: Landschaft. — Vegetation. Tauber- zelnen, von den Verfassern namentlich unterzeichneten Auf- |höhe, Taubergrund, Mainthal, Saalethal etc, (8.1--61). Abschnitt IT: Be ezeleeten Ansichten übernimmt die Redaction keine | Tiere. — Vorkommen, Bau od Leben. Sporozoen, Flagellaten etc, „tis Vögel, Säugethiere (S. 62—208). Beilagen: Zur Veränderung N Einzelwesens, Zur Veränderung der Fauna. Rückgang der Thierbevölkerung. Zur Abstammungslehre (S. 209—222). Ab- schnitt III: Geschichtliches. Linnd, Rothenburg o. T., Windsheim ete. (S. 223— 273). Verzeichniss der literarischen Veröffentlichungen des Verfassers. (Preis 6 Mk.) — „August Weismann. Vorträge über Descendenztheorie.“ Die mit 3 Tafeln und 131 Textfiguren geschmückten zwei Bände ziehen vielfach die Insekten als Beweise heran, so z. B. bei der Abhandlung über die Farben der Thiere, über Mimikry u. s. w. (Preis 20 Mk... — „Friedr. Dahl. Das „ Thierleben im deutschen Walde nach Beobachtungen im Grunewald. Eine Anwendung der biocentrischen Lehrmethode.“ Der Verfasser will dem Nichtzoologen eine Anleitung geben, Beobachtungen in der freien Natur zu machen. Er weist zunächst auf die Gesetz- Imässigkeit hin, die allem Geschehen in der Natur, auch in der Thier- und Pflanzenwelt, zu Grunde liegt, und stellt das Erkennen der Gesetzmässigkeit als das höchste und schönste Ziel des Natur- freundes hin. Früher wurde das Kennenlernen der Namen in der Schule als ein solches Ziel betrachtet. Der Verfasser hält den Namen eines Thieres — für den Laien — für weniger wichtig und stellt das Verstehen eines Lebewesens weit über das Benennen desselben. Man soll ein Thier zunächst lebend beobachten, dann versuchen, es in die Hand zu bekommen und sich den Bau des- selben bis ins Einzelne zu erklären, d. h. den Bau mit der Lebens- weise in Beziehung zu bringen. — Von den im Walde lebenden Thieren sind Beispiele aus den verschiedenen Gruppen gewählt und diese eingehend besprochen. Zum Schluss wird der Leser aufgefordert, hinauszugehen in den Wald und an der Hand des Gegebenen weiter zu beobachten, d. h. zu versuchen, auch die- jenigen Thiere zu verstehen, die nicht in der kleinen Schrift ge- nannt sind (Preis 1 Mk.). — Endlich ist der von O. Jäkel auf dem 5. Internationalen Zoologen-Congress zu Berlin 1901 gehaltene .| Vortrag: Ueber verschiedene Wege phylogenetischer Entwicklung, mit 28 | illustrirt, als Separatabzug. aufgelegt worden > (Preis 1!/, Mark). Der Jahrgang 1902 der Berliner Entomologischen Zeitschrift wird durch ein Doppelheft eröffnet,. das vorliegt. E. Brenske bringt darin seine monographische Bearbeitung der Seriea-Arten (Col.) der Erde zum Abschlusse. Weiter behandeln Dr. H. Rebel und Dr. Franz Werner die Lepidopteren- and Orthopteren- Ausbeute | solcher erfolgt ist, so hat er seinen Weg über Java oder Re n einer von Martin Holtz im vorigen Jahre nach Griechenland unternommenen Sammelexcursion. Abgesehen von einigen wenigen als neu zu beschreibenden Arten und Localformen hat Holtz, in Gemeinschaft mit seiner Gattin, 80 für die Lepidopterenfaina Griechenlands neue Schmetterlinge und verschiedene Geradflügler mitgebracht und damit unsere Kenntniss von der Verbreitung der Thiere vermehrt. Aus der grossen Menge der der östlich-medi- terranen Fauna entstammenden Arten (60), drängt sich Dr. Rebel „mit aller Macht auch auf diesem Gebiete zoogeographischer Be- trachtung die Ueberzeugung auf, dass Griechenland vor nicht allzu- langer Zeit in einer directen Landverbindung mit Kleinasien ge- standen haben müsse, wie dies ja auch von Seiten der Geologen durch die Annahme eines erst in jüngerer (postpliocänen) Zeit er- folgten Landeinbruches, rücksichtlich einer jungen Bildung des Aegäischen Meeres bestätigt wird. Auf diesem nun unterbrochenen Landwege hat Griechenland zweifellos auch den Hauptbestandtheil seiner östlichen Lepidopterenformen erhalten.“ Weiter enthält die griechische Fauna sibirische Einwanderer, die vielleicht über Oentral- europa gekommen sein mögen, und schliesslich wenig zalılreiche alpine. Die Aufzählung der Arten giebt zu mancherlei Notisen über die Variabilität und die Nomenclatur Anlass. — Oskar Schultz handelt die Varietäten und Aberrationen von Papilio podalirius ab, soweit sie aus der freien Natur bekannt sind. Die Art hat es uf 7 Local- und Zeitformen und auf 8 benamste Färbungsspiele bracht, von denen sechs auch im Bilde vorgeführt werden. W. A. Schulz ändert den Namen der seit 1818 bestehenden Käfer- gattung Spheniscus in Phygoscotus ab in Rücksicht darauf, dass 1760 | Brisson schon einen Vogel als Spheniscus benannt hat. — J. Moser “giebt eine Uebersicht über die Arten der Käfergattung Eccoptocnenis. — H. Stichel polemisirt gegen Charles Oberthuer, der sich aller- dings auf einen ganz unhaltbaren und unwissenschaftlichen Stand- punkt gestellt hat, indem er schrieb: Les descriptions sans figures sont, comme je l’ai maintes fois &crit au cours de mes Etudes, | plutöt un obstacle qu’une aide ä l’avancement de la science. Eiles ne: möritent pas la perte de temps que leur lecture entraine, puisqu’ elles ne peuvent permettre ä personne de sortir de l’ä peu prös, qui laisse place ä tous les doutes et ä toutes les incertitudes etc.“ Es giebt ebensowohl schlechte Beschreibungen als schlechte Ab- | bildungen, weder in den einen noch in den anderen liegt die‘ Rettung aus dem Artenchaus, in das wir immer mehr gerathen, | sondern einzig und allein im gewissenhaften, d. h. eben wissen- schaftlichen Arbeiten; dieses wird aber nur nach sorgfältigen Stu- dien an der Hand der Literatur gelernt. — Wie sehr es an solchen | namentlich die Lepidopterologen fehlen lassen, zeigt ein Artikel | wichtige Festung und auch jetzt noch von grosser Garnison besetzt. von Dr. P. Speiser, betitelt: „Lepidopterologische Notizen“. Er‘ weist in demselben u. A. nach, dass Chrysophanus phlaeas var. transiens Fuchs = ab. suffusa Tutt ist, nigra Gauckl. = ab. nigra Tutt und mit dieser und der Tutt’schen Aberration nigrescens — curtisii Newm., er geht auf die von Hoy- ningen-Huene’schen Haarspaltereien ein und ersetzt dann Gattungs- namen von Christoph, Snellen, Warren, T. P. Lucas, Pagenstecher und Staudinger, weil bereits früher anderweit vergeben, durch neue. Zwei Aberrationen von Noctua (Agrotis) rubi, nämlich flava und ochracea glaubt S. Walker benennen zu müssen. Die Be- schreibungen befinden sich im Ent. Rec. & Journ. of Var. Im Jahrgange 1901 der Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Halle hat Dr. G. Breddin „Die Hemipteren von Celebes“ bearbeitet. Aus den Reiseergebnissen von Fruhstorfer, Kükenthal und den Gebrüdern Sarasin konnte er 221 Arten fest- stellen, von denen 143 der Insel eigenthümlich, auf sie beschränkt sind, (Dr. Sharp hat dafür 1900 den englischen Ausdruck precinctiv, der dem lateinischen praecinctus —= umgrenzt, umschlossen ent- spricht, eingeführt, also „präcinetive Arten“) Von den übrigen Species ist ein kleinerer Theil über die ganze Oriental- und Austral- Region verbreitet, die meisten aber sind nur noch auf eine oder mehrere der benachbarten Inseln, Java, Sumatra, Borneo und die Philippinen, in ihrem Vorkommen beschränkt. Breddin kommt aus der Fauna zu folgenden Schlüssen: Es hat früher -ein Land- zusammenhang zwischen Ostjaya und Südcelebes, andererseits ein solcher zwischen Nord-Celebes und den Philippinen (Mindanao) be- standen. Der erstgenannte hat die Fauna am erfolgreichsten be- einflusst. Borneo und Celebes haben keine Wanze gemeinsam, welche nicht auch in Java oder auf den Philippinen vorkäme, sie|die europäische Niederlassung ins Auge. wenn |einen Kilometer weit auf der schmalen Halbinsel an der haben also in keinem direkten Artenaustausche gestanden; 26 — et... | gemeldet. dass Agrotis comes ab. | Dampfer ein weissbetresster Gendarm, und einige eingeborne Poli-' Bi. ” ’ 2 \ _ 5 Er die Philippinen genommen. Java hat ebenfalls nicht mit Borne in direktem Zusammenhange gestanden; der Austausch an Arten ist über Sumatra erfolgt. Zwischen Borneo und den Philippinen hat früher ein Zusammenhang bestanden, die näher an Borneo gelegen« Insel Bangvey weist deutlich philippinenser Typen auf. Sigm. Schenkling entwickelt in der Durchforschung des in den Museen aufgestapelten Cleriden-Materiales einen bewunderungs- würdigen Fleiss. Neuererzeit hat er die Sammlungen des Reichs- museums zu Leyden und des Mus&öum d’histoire naturelle de Paris durchgearbeitet und hat dabei eine ganze Anzahl neuer Gattungen feststellen können. Von besonderem allgemeineren In- teresse ist seine Untersuchung der Typen von Hope’s Necrobia mumiarum und von Necr. glabra Champollion, welche beide Arter in ägyptischen Mumien gefunden worden sind. Sie sind mit dem gemeinen Cosmopoliten Necr. rufipes Deg. beide identisch, die ab-° weichende purpurne Färbung dürfte, wie schon Hope vermuthet‘ hat, auf die Einwirkung der zur Einbalsamirung verwendeten Chemikalien zurückzuführen sein. 2 Ueber den Schaden der beiden Rüsselkäfer Anthonomus cinctus” Kollar (= piri Boh.) und pomorum L. (= piri Koll.) hat Stephan (Istvän) Pasztor im Rov. Lap. (1902 Heft 4) eine ausführliche, mit Zeichnungen erläuterte Beschreibung gegeben. Der Verfasser bestätigt die Erfahrung von Frauenfeld, nach der der A. cinctus seine Eier noch im Herbste ablegt, und zwar je eines in eine Keimknospe, d. i. eine’ Birnknospe, welche bestimmt ist, Blüthen und Blätter zu treiben, während blos Blätter treibende Knospen unbesetzt bleiben. Die Larve beginnt mit dem Ausnagen der Knospe schon im Spätherbste oder sehr früh im Jahre. Im Januar fand P. schon Larven vor, die im April vollständig erwachsen sich in der ausgenagten Knospe Verpu pre und nach 8 Tagen die Käfer ergaben, d Aus Dresden wird der am 16. August erfolgte Tod des im 75. Lebensjahre stehenden bekannten Coleopterologen Kgl. Kommer- zienrathes und Nähmaschinenfabrikbesitzers F.A. Clemens Müller Er war Besitzer einer der grössten Käfersammlungen, welche existiren. U.A. hat er s. Z. die Kiesenwupler! sche Collek« tion der seinigen einverleibt. Tagebuchblätter. Von H. Fruhstorfer. - (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten. | Nachmittags kamen wir in die Nähe von Sontay, einst eine Um 4 Uhr hielten wir für nur 20 Minuten an, um neue Schaaren von Eingebornen an Bord zu nehmen. Am Ufer erwartete den zisten-Soldaten begrüssten ihre mitfahrenden Kameraden, Einige Rikshaws standen am Ufer, Schubkarren-Kuli und Bettler drängten” sich heran, und ein paar Hundert Bummiler beiderlei Geschlechts, Weiber und Kinder, boten in flachen Körben Ananas, Bananen und in Bananenblättern eingewickelten Reis der kreischenden Menge im Cho-Bo an, ein paar Kisten wurden hinausgeworfen, und dann gings” wieder stromauf. Die Ufer wurden jetzt höher und das ange- schwemmte Land ist auch ausserhalb der Baumgrenze in Cultur gebracht. Zuckerrohrfelder wechseln mit Maulbeer-Anpflanzungen und Riecinussträucher wuchern dazwischen in grossen Beständen.’ Auf dem Strome trieben Laub und Baumäste in grossen Mengen und gelegentlich ein Inselchen aus Bambusstämmen. Die Ein- gebornen machen sich diese Trift zu Nutze, indem sie die Wehren aus Bambus errichten, die weit in den Fluss hineinragen und am Ufer mit Rotangseilen festgebaut werden, um das Treibholz aufzu- fangen, und sich so umsonst Brennmaterial zu verschaffen, das sie im Delta schon teuer kaufen müssen. Die Annamiten setzen ihre Fischerei auch Nachts fort und kaben zu diesem Zwecke provi- sorische Hütten zwischen die Ric'nusstauden hineinzebaut. u Die Landschaft wurde fortab wechselreicher, indem sich auch im Süden des Flusses Berge erheben, so der 1250 m hohe M Bavi. Aber üppig wurde das Bild erst bei Vietry, wo wir g 6 Uhr ankamen. Bambushaine traten bis ans Ufer und übe kleine Dörfer, und im Gegensatz zu Sontay, wo wir nur das liche Eingebornenviertel zu Gesicht bekamen, fiel uns hier Diese dehnt sich i 143 Ir A : Sa _— 37 — Be: den Weissen in den Rothen Fluss aus und ist von Akazien und Einige Minuten blieben wir in Le-Mu, einem unbedeutenden hohen Banyanen beschattet. Posten, und wir hatten gerade Zeit, zwei Papilio clytia zu fangen, = Unser Dampfer war schnell von leichtgebauten Bambusbooten |die vom Dampfer aus gesehen; sich so klein ausnahmen, wie Da- umringt, ausnahmslos von Frauen gerudert, und Frauen drängten |nais agle.. Sie saugten, fortwährend mit den Flügeln schlagend, sich auch zu uns herauf, um das Gepäck ans Land zu schaffen. am nassen Lehm. Wegen der vielen Sandbänke unterbleibt während der Nacht die (Fortsetzung folgt.) eiterfahrt und der Reisende sieht sich gezwungen, den Dampfer zu verlassen und im Hotel Quartier zu nehmen. e Das „Vietry-Hotel“ ist eine windschiefe Holzbaracke, in eine Riesige Kurziflügler als Hymenopteren-Gäste. Bodensenkung hineingebaut, und der Hof desselben so vernachlässigt, dass ich durch Schlamm hindurchwaten musste, um in den mir an- (132. Beitrag zur Kenntniss der Myrmekophilen und Termitophilen.) gewiesenen Schlafraum zu gelangen. Von E. Wasmann, S. J., Luxemburg. Ich flüchtete nach oberflächlicher Reinigung gleich ins Freie (Mit 3 Originalphotogrammen.) (Nachdruck verboten.) und passirte etwa ein Dutzend von Baumgärten, zum Theil luftig, Die Käferfamilie der Kurzflügler (Staphylinidae) stellt unter zum Theil recht winkelig gebaute Casernen für eingeborne und |allen Insekten das zahlreichste Contingent zu den gesetzmässigen europäische Soldaten. Von den letzteren nahmen viele ihren | Gsgelischaftern der Ameisen und der Termiten.!) Unter den 1177 Aperitif in chinesischen Geschäften ein, die vom Fussboden bis myrmekophilen Insekten-Arten, die ich in meinem 1894 erschienenen zur Decke mit Flaschenbatterien vollgepfropft sind, welchen die| ‚Kritischen Verzeichniss“ aufführen konnte, waren 993 Coleopteren Jünger des Mars kühn die Hälse brechen. Meinen Spaziergang | und unter diesen 263 Staphyliniden. Unter den 105 termitophilen ‚konnte ich nicht weit ausdehnen; denn das Land war ringsum | Insekten jenes Verzeichnisses waren 87 Coleopteren, und unter ‚überschwemmt, und Vietry selbst bietet dem Auge keine Anziehungs- diesen 59 Staphyliniden. Seit 1894 ist mir eine beträchtliche punkte, Ich begab mich daher wieder nach der Spitze der Land-| Zahl neuer Ameisengäste und Termitengäste, besonders aus den zunge zurück, die von weitästigen Banyanen beschirmt wird, die| Tropen, bekannt geworden; aber das relative Zahlenverhältniss der ‚den Jahrhunderten trotzten und selbst der Wucht des Rothen |Staphyliniden zu den übrigen Familien der Insekten ist doch nahe- ‚Flusses widerstanden, der alles übrige Land stückweise mit sich |zu dasselbe geblieben. Die Kurzflügler haben ihre Hegemonie unter gerissen hat. In der Mondbeleuchtung lag ein unbeschreiblicher | gen Myrmekophilen und Termitophilen siegreich behauptet. Reiz über der ungeheueren Wassermasse, die sich seeartig verbreitert, und aus der leichte Nebel aufstiegen, die auch den Fuss des Mont | Bavi einhüllten, so dass er sich wie eine direkt aus einem See ‚aufsteigende Insel ausnahm. Weitaus die meisten myrmekophilen und termitophilen Kurz- flügler sind ihren Körperdimensionen nach klein bis sehr klein zu nennen. Lomechusa strumosa, Myrmedonia humeralis ‚und Quedius brevis, die grössten Ameisengäste unter den euro- | Wie gerne wäre ich dem Rothen Fluss aufwärts gefolgt, der |päischen Kurzflüglern, bleiben unter 10 mm. In den Tropen giebt dast ganz Yunnan durchströmt, und den jetzt die Schneewasser |og allerdings manche myrmekophile und termitophile Kurzflügler einer fast unbekannten Gebirgswelt speisen und schwellen lassen, | yon ansehnlicherer Grösse. Nicht wenige der bei Termiten leben- aber während der Kriegswirren sehe ich keine Möglichkeit, das/den Myrmedonien Ostastiens und Afrikas erreichen eine Länge Projekt auszuführen. Schwermüthig suchte ich mein Lager auf in/yon 10—12 mm. Bis 15 mm, bei einer entsprechenden Breite ‚dem feuchten Raume des Hotels, das „chambre ä& coucher“ genannt yon 6 mm, misst Smilax pilosus F,, der in den Nestern der wird, aber mehr Aehnlichkeit mit einer Grabkammer hat. Ueber | grossen neotropischen Blattschneiderameisen Atta sexdens und dem Bette hing ein von Schmutz bereits grauer, viel zu kurzer | cephalotes L. lebt. Bereits vor mehreren Jahren (1898, S. 196) N ösquitovorhang, der nicht nur keinen Schutz gegen die Blutsauger | hatte ich in der „Illustrirten Zeitschrift für Entomologie“ aus der gewährte, sondern sich als ein Mosquitenhorst erwies, in dem sich | eigenthümlichen Körperform, Behaarung und Färbung dieses stattlichen tagsüber die Mücken bequem verbergen konnten. Ich hatte mich | Kurzflüglers a priori bewiesen, dass er ein Gast jener grossen Blatt- auch kaum ausgestreckt, als sie schon über mich herfielen. Die schneiderameisen sein müsse. Seither ist erthatsächlich in den Nestern / ganze Nacht liessen sie mir keine Ruhe. von Atta sexdens L. von Herrn Andreas Göldi im Staate Rio de Etwas Unterhaltung und Zerstreuung verschaffte mir erst ein | Janeiro (zu Colonia alpina) gefunden und mir sammt seinen dickköpfigen gegen 3 Uhr Moıgens einkehrender, neuer Gast, der, kaum im Bette, | Wirthen zugesandt worden, und zwar in einer schwärzlichen Varietät, d reh- und seekrank wurde. Mein angenehmer Nachbar schien einen | deren Halsschild dunkel blaugrün ist (Var. ceyanea Wasm.).?) Dies ist guten Stiefel vertragen zu haben, denn die ausgestossenen Elemente | wohl eins der überzeugendsten Beispiele, wie man aus den An- Waren ausreichend, um auch noch meine Gruft mit Absinth- und passungscharakteren eines Thieres die noch unbekannte Lebensweise "Pfeffermünzgeruch zu verpesten, desselben vorhersagen kann, Noch grösser als Smilax sind die Ich war sehr glücklich, als die Dampfpfeife um 1/,5 Uhr Morgens Arten der Gattung Glenus Kraatz, welche nach A. Göldi’s Be- it ohrenzerreissendem Lärm das erste Zeichen zum Aufbruch gab obachtungen zwar nicht wie jener u eigentlichen Innern der nd in weniger als einer Minute war ich schon draussen im Freien. Atta-Nester sich aufhalten, aber doch en gesetzmässigen Be- m 5 Uhr fuhren wir dann in den kühlen Morgen hinein, jetzt ziehung zu denselben stehen, indem BR als Attophagen vor den etragen von den hochaufgestauten, graugelben Fluthen des Nesteingängen, namentlich vor den Fluglöchern, durch welche die eissen Flusses mit seinem grünen Rahmen von Uferwäldchen. | geflügelten Geschlechter zur Paarungszeit das Nest verlassen, lauern, ls interessanteste Ladung nahmen wir im Vietry noch einige | m die ‚herauskommenden Ameisen zu verzehren. Unter diesen gails ein, Eingebornen-Ooncubinen, die jetzt wieder zu ihren Verhältnissen fand Göldi den Glenus biplagiatus P erty bei ten, den Soldaten und Unteroffizieren in den höher gelegenen Nestern von Atta nıgra Sm., und den Glenus aureicollis jarnisonen zurückkehrten, nachdem sie ihrem Heimathsdorf einen | Wasmann n. sp. bei Atta diseigera Mayr. Diese beiden Käfer zen Besuch abgestattet hatten. Einige von ihnen hatten eine messen bereits 18—20 mm. Ich zweifle kaum daran, dass a helle Hautfarbe, dass, wenn man sie in europäische Gewänder |die übrigen Arten der Gattung Glenus, welche sämmtlich dure teckt hätte, sie nicht besonders aufgefallen und von Kaukasiern |ihr rothgelbes mit schwarzen Flecken geziertes Kleid an die Jagu- ım zu unterscheiden gewesen wären. are ihrer Heimath erinnern, als „Ameisentiger‘“ den Blattschneidern 5 : . Die Ufer wurden allgemach wellig und gegen 9 Uhr erblickten em. Zu nn & © ir bereits ansehnliche, mit Buschwald überzogene Hügel. Auf Aber es giebt noch Bro e Kurzflügler unter den Gästen m Fluss trieben abwärts einige Flösse und Dschunken, .das Land anderer Hymenopteren. Einer unserer mächtigsten De r scheint nur dünn bevölkert zu sein; denn während die Vege- | Kurzflügler, der 15—24 mm lange Velleius dilatatus F., wel- on immer üppi si die Dö in & . er üppiger sich gestaltet, werden die Dörfer kleiner und 1) Obwohl letztere zu einer anderen Insektenordnung gehören, müssen ar on wir sie doch wegen ihres biologischen Parallelismus mit den Ameisen hier Bis gegen 11 Uhr schnitt uns dichter Nebel fast alle Fernsicht | ebenfalls berücksichtigen. . \ Be ; ann aber brach Helios unerwartet durch die Wolken und tauchte 2) Die Attagäste von Süd- und Mittelamerika, die mir von meinem ga j i ’ Correspondenten seit einer Reihe von Jahren zugekommen sind, werde ich m An 2 Lerbenzauber und u 2 2 besan, in einer grösseren zusammenfassenden Arbeit behandeln, wie ich dies für von den hellgrünen Blättern einer Art Fächerpalme zurück- | gie Dorylinengäste kürzlich bereits gethan (in den Zoolog. Jahrbüchern, Muse, a.‘ 3 Abth, f. System. 14. Bd., 3. Heft, S. 215—289 und Taf. 13 u, 14). 268 cher nur noch von Ocypus olens Müll. an Länge übertroffen Typus als Gattungsnorm nach subjektiven Meinungen gruppirt wird, :lebt bekanntlich als Käfer wie als Larve in den Nestern | werden. en der Hornisse (Vespa crabro L.). Er haust dort zwar nicht, wie In diesem Falle bilden die ursprünglichen 12 Hadena-Arten Ernd glaubte, als „echter Gast‘, der von den Hornissen sogar ge- 'ein unnatürliches Ensemble. Nun muss man darauf bedacht‘ sein, füttert wird, sondern als geduldeter Schmarotzer, der durch seine die Ansichten der darauf folgenden Autoren ausfindig zu machen. Trutzgestalt und die schlangengleiche Gewandtheit seiner schleichen- Bei Ochsenheimer 1816 wurden schon 9 der 12 Schrank’schen den Bewegungen vor den Angriffen seiner Wirthe sicher ist.!)| Arten ausgeschieden, dafür aber andere, nicht zusammengehörende Unter den geselligen Insekten haben überhaupt nur die Ameisen | hinzugezogen. Bei Hübner 1822 klärt sich die Sache etwas. Eine und Termiten wirklich „echte Gäste“ (Symphilen), die von ihren | netzartige Zeichnung der Oberseite der Oberflügel wurde als Merk Wirthen eine gastliche Behandlung (Beleckung, Fütterung, Trans- |mal von Hadena ins Auge gefasst. Von den ursprünglichen port) geniessen. Die geselligen Bienen und Wespen beherbergen |Schrank’schen 12 Arten verbleibt — nach Ochsenheimer’s früherer dagegen bloss Schmarotzer oder Raubthiere unter dem Namen von Deren me — nunmehr bei Hübner: cucubali, welche als Gästen. richtiger Typus von Schrank’s Gattungsnamen Hadena sich (Fortsetzung folgt.) herausstellt BE SBERÜRSRINOREN RBB BER SR EA EISEN BR RORRENE SEE RE BSRIE EE e Ebenso hat Lederer die Boisduval’sche Gattung Luperina mit Apamea (0. vertauscht. Typus von Luperina ist testacea, Noctuiden. |von Apamea: secalis (didyma). Yon Prof. A. Radeliffe Grote. Die Folgen, die sich aus diesen nomenclatorischen Feststellungen ; DH : i . \ergeben, sind für den Systematiker zu ziehen. Er muss entscheiden, Als Lederer 1857 die Eulen revidirte, gab er sich nicht die | yelche Arten mit cucubali, mit testacea, mit secalis überein- Mühe, über die Priorität der angenommenen Gattungsnamen oder stimmen und.sie’ dasnataliin; über ihre ursprüngliche Bedeutung erschöpfende literarische Unter- | Der verdienstvolle Catalog Staudinger-Rebel befolgt noch im’ suchungen anzustellen. Lederer begnügte sich mit der wissen- | Ganzen die Lederer’schen Benennungen der Gattungen. In oma aan, Ep uunE Ber PaLLunS SH n> Ibst, der Gattungsname | „onen Auflage werden wahrscheinlich die Feststellungen der Nomen- war ihm ziemlich einerlei. Es ist also nicht zu verwundern, dass, | „Jatoren mehr berücksichtigt. Nach einem Vierteljahrhundert Ar- wenn wir das Princip der Priorität auf die Gattungsnamen anwen- |} kann ich mich wenigstens freuen, dass die Gattung Diph- den und den historisch-literarischen Typus der Gattungen ausfindig Die Gattungsnamen der europäischen machen, vieles ungereimtes in dieser Hinsicht bei einem Studium der sonst so verdienstvollen „Noctuinen Europas“ herauskommt Am Anfang des vorigen Jahrhunderts classifieirte man die Eulen nach Zeichnung und allgemeinem Habitus; Einzelheiten der Structur wurden übersehen und grösstentheils vernachlässigt. Lederer setzte nun seinen eigenen Massstab an die Werke der alten Meister und verfügte über ihren Nachlass von Gattungsnamen, wie es ihm gut schien. Wien—-Paris, er unterzog sich nicht einmal der Arbeit, den alten „Schrank“ zu öffnen. Denn es ist Thatsache, dass nicht eine ein- zige der 12 Arten, aus welchen Schrank 1802 seine Gattung Hadena oder „Trübeulen“ zusammen zimmerte, in der Lederer’- schen Gattung Hadena Platz finden konnte. Und doch, um von Hadena Schrank sprechen zu können, muss wenigstens eine der ursprünglichen Arten, welchen Schrank diesen generischen Namen beilegte, dabei erwähnt werden, um als Typus des alten Gattungs- namens zu figuriren und dessen Gebrauch zu rechtfertigen. Name Hadena muss als etwas bleibendes mit einer der Schrank’- schen Arten in Verbindung gebracht werden. Die ähnlich gebil- deten Arten können dann erst von den Systematikern um diesen 1) Ueber die Lebensweise von Velleius vgl. Rouget (Möm. Acad. Dijon 1873, 8. 201—229); Ern& (Mitth. Schweiz. Entom. Gesellsch. 1876, IV, n. 10 und 1878, V, n. 7); Ch. Janet, sur Vespa crabro, Paris 1895 (Mem. Soc. Zool. France VIIl.). — Erne meint, „dass die Velleius mit Honig gefüttert werden und dafür die Hornissenbrut und überhaupt die Kolonie beschützen, ihre Feinde abhalten.‘‘ Seine Beobachtungen berechtigen jedoch nicht zu dieser Schlussfolgerung, zumal die Hornissen meist gar nicht im Besitze von Honig sind. Nach meinen Beobachtungen hält sich Velleius im Mulm unterhalb des Nestes auf, nicht zwischen den Waben. Wovon er lebt, zeigt vielleicht am besten eine Beobachtung von Janet, der sah, wie ein Velleius einen Klumpen animalischen Futterbreies stahl und gierig verzehrte, den eine Arbeiterin für die Hornisslarven bereitet, aber fallen ge- lassen hatte. Wahrscheinlich lebt er überdies auch von den aus den Waben zufällig herabgefallenen Hornisslarven. Der intensive Moschusgeruch des Velleius dient nicht, wie Ernö meinte, dazu, die Feinde der Hornissen abzuhalten, sondern ist vielmehr ein Schutzmittel für den Käfer gegen die Angriffe seiner Wirthe. Die vorn flachgedrückte, hinten zugespitzte Trutz- gestalt des Velleius und jede seiner schleichenden Bewegungen beweisen zur Genüge, dass er kein echter Gast der Hornissen, sondern ein wegen seiner Unangreifbarkeit tolerirter Schmarotzer ist. Die Larven von Velleius ernähren sich nach Rouget nur von den Residuen der Hornissen und von den Exuvien der Horvisslarven. Ich fand jedoch’ im October 1887 bei Exaeten (Holl. Limburg) in einem bereits von den Hornissen (deren Arbeiter im Herkste sterben) fast verlassenen Neste in einem hohlen Baume eine Menge Velleius-Larven, die grösstentheils erst halberwachsen waren, Die Larven waren theils im Mulm, theils zwischen den Waben, in denen noch viele von den Hornissen verlassene Hornisslarven sich befanden. Obwohl ich nicht constatiren konnte, dass die Velleius- Larven an den noch lebenden Hornisslarven frassen, so ist es doch sehr wahrscheinlich, dass sie wenigstens die Leichen der. verlassenen Herbstbrut verzehren, zumal sie eine andere Nahrung in den verlassenen Nestern im October und November nicht mehr finden könnten. Aus den von mir auf- gezogenen Larven erhielt ich die Käfer im April und Mai. Nicht nur verwarf Lederer Hübner’s Werke, sei es aus Laune, sei es als Anhänger des alten geistigen Bündnisses | Der ‚|Milspe, die Dechenhöhle bei Letmatlie (Westfalen), auslegte thera Hübner 1806 für den richtigen Typus orion angenommen’ | worden ist. En In der öffentlichen Lokal-Sammlung des Römer-Museums sind 'sämmtliche Gattungsnamen der Gross-Schmettelinge auf literarisch-" |historischer Basis, unter Angabe von Autor, Jahreszahl nebst Typus, 'arrangirt, so dass dem Studenten zugleich ein Ueberblick ‘über die ‘geschichtliche Entwickelung der Nomenclatur, neben den Thieren selbst, dargeboten wird. | Sowie die Typen einmal festgestellt sind, werden im Ge- brauche sämmtliche Gattungsnamen zu einer Stabilität gelangen, die bislang nicht erzielt worden ist, und es wird dann auch das’ Verständniss’systematischer Schriften um ein Bedeutendes gefördert; Römer-Museum, 14. August 1902, - kKellerbewohner. Von Gustav de Rossi. Wie die natürlichen Höhlen der Erde in manchen Gegenden, namentlich Oesterreichs und Siüdeuropas, eigenthümliche Bewohner aus dem Arthropodenreiche aufweisen, meistens blinde Käfer und Spinnen, so kommen auch in den vom Menschen erbauten künst- lichen Gewölben, den Kellern, mancherlei Gliederthiere vor, die ‚hier im Dunkel oder Halbdunkel ein verborgenes Leben führen. Unser Dienstmädchen hatte in einen Winkel des Kellers (im Posthause zu Neviges) alte Lappen und Suppenknochen aufge- schüttet, um sie gelegentlich zu verkaufen. Das Mark der Knochen schwitzte aus diesen aus, auch bedeckten sie sich mit halbfinger- langem Schimmel, in welchem sich allerlei kleines Gethier aufhielt. Da war zuerst zu Tausenden eine kleine silbergraue Poduraart ‚(Walzenspringschwanz), welche eilig nach allen Seiten davonhüpfte, wenn man einen solchen Knochen auf dem Tische -ausklopfte. Von Käfern war die häufigste Art Cryptophagus cellaris Scopoli, dessen schlanke Larve sich auch nicht selten vorfand. Enicmus minutus L. war auch häufig, seltener Mycetaea hirta Marsh., Cryptophagus acutangulus Gyll. und einige zu den Homaloten gehörige Kurz- flügler, welche ich nicht determiniren konnte; einmal fand ich auch” das seltene Homalium amabile Heer. Von Mycetaea hirta fing ich |vor einigen Jahren in demselben Keller an verdorbener Hefe 17. Stück. Ausserdem fand sich an den Knochen öfters noch eine gelbe, dem Gamasus coleopteratorum L. ähnliche Milbe, eine kleine schwarze Spinne, Kellerasseln etc. Ich hatte keine Zeit, den Haufen gründlich abzusuchen, sonst würde ich jedenfalls noch manche andere Art aufgefunden haben — nach einiger Zeit wurde das ganze Lager an die Knochen- und Lumpenhändlerin verkauft. Wenn man solche Suppenknochen und andere Abfälle, zZ. BD schimmelig gewordenes Brod, alten Käse, verdorbene Hefe, N in‘ Norddeutschland befindlichen Höhlen, z. B. die Klutert bei R Je; - % Pf 2 RT i . > vi & mar vielleicht auch hier einige bisher — mindestens als solche — |thiere wären von der Uebersiedelung vorläufig auszuschliessen. unbekannte Höhlenbewohner entdecken. ‚Dann würde man vielleicht auch bei uns diese blinden Geschöpfe Es wäre wenigstens sehr auffallend, wenn derartige Thiere züchten können — ein hübsches Material für biologische Beobach- aur in den Höhlen Krains, Ungarns, kai Italiens etc. | tungen und Untersuchungen. v orkommen sollten, während -doch in Bezug auf die Lebens- Auch der Olm liesse sich möglicherweise im Wasser unserer jedingungen: Temperatur, Wasser und Pflanzennahrung (Algen, | Höhlen ansiedeln. Da man diesen Fischmolich schon 5 Jahre lang ze), die Höhlen unserer mehr nördlich gelegenen Gegenden ebenso in der Gefangenschaft gehalten hat, so ist es nicht ausgeschlossen, tig beschaffen sind, wie‘ die der südlichen.*) Der beste Beweis | dass ihm passende Höhlengewässer zusagen, und er sich dort sogar ” ist, dass in unseren Kellern, wo auch die Temperatur stets fortpflanzt. über dem Gefrierpunkt bleibt, sich nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter die oben aufgezählten Thiere vorfinden. - Die norddeutschen Entomologen, welche Gelegenheit haben, solche Höhlen zu durchforschen, mögen ihr Augenmerk darauf richten, ob sie nicht durch zansäleten Köder auch hier eigen- thümliche Höhlenbewohner auffinden können. inLivland vorkommt, was übrigens in allen baltischen Lepidopteren- Dann wäre es noch sehr interessant, wenn man den Versuch faunen, von Sadoffsky, Lienig, Nolcken, Sintenis und mir erwähnt machen wollte, sich aus Krain von Sammlern, welche Höhlenkäfer, |ist,*) Von Kurland sind mir Fundorte nicht bekannt; da sie aber Höhlenspinnen und Mollusken in präparirtem Zustande verkaufen, bei Tapiau gefunden ist, wird sie auch in Kurland nicht fehlen. lebende Käfer und Mollusken kommen zu lassen, um diese in ‚Auch bei uns, wie in Lappland, sitzt sie gern an Kiefernstämmen C. A. Teich. Entomologische Mittheilungen. Hinsichtlich der in No. 30 der Insekten-Börse erwähnten Oeneis jutta Hb. erlaube ich mir zu bemerken, dass diese Art auch unseren Höhlen anzusiedeln. Die den Käfern feindlichen Spinnen- | auf Torfmooren. Tüchtiger Präparator, besonders im Ausstopfen grösserer ‚und kleiner Vögel bewandert, findet lohnende u. dauernde Stellung. Nur wirklich tüch- tige und gut empfohlene Leute finden Berücksichtigung. Offerten erbeten sub J. R. «403 an Ru- dolf Mosse, berlin SW. [2321 Exot. Lepidoptera. Ps neuester Katalog er o. 11) für 1902 ist erschienen. Auf Verlangen franco. [2064 . Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. | Pupp. abzugeh.: Th. cerisyi i St. 503, Th. polyx. 1.%, Sat. spini 2.% ä Dtz. Kakang Septbr.: Ach. atrop. St.500), Diz. 5.M, Sph. convolvuli 3.%, Sat. pyri2, 40 A 3 Dtz. Pto.u.P. ee Falter 1903, darunt. apollin., cerisyi, u. viele and, gute Arten, rein tadel- los, wie alle Jahre preiswerth abzu- geben, Liste versende franco. - Ubald Dittrich, Wien II/I, . 323] Volkertstr. 23, 10% Naturalienhändler v. Erle in Prag, Wladislawsgasse No. ne kauft und verkauft ‚naturhist, Ohjecte aller Art. TE | | Brooklyn, N. Y. Er rss UrSt. A, I onierenitste No. 3, Dec.1 » es 5.6, zurückerstattet *) Die bewohnten Höhlen liegen dort sämmtlich im Kalkboden. D. Red. | | (2002 a Pracht-Sendung Himalaya-Falter in Düten soeben eingetroffen. Um rasch zu räumen, offerire ich | in bester Qualität [2318 Himalaya-Serie, 50 Stck. in ca. 45 Arten, darunter 5 Papilio (paris, castor, helenus, xenocles, sarpedon) 3 Charaxes (pleistonax, marmax, athamas), feine Pieriden ete. für Mk. 8.— franco. Actias leto, Prachtstücke mit riesig langen Schwänzen ä .% 10,50 franco. Cassa voraus. Friedr. Schneider, Naturhist. Institut, Wald, Rheinland. ME” Wie man über meine Serien denkt: "SE „Faltersendung gestern eingetroffen. Mein Kompliment! Habe von anderer Seite selten so schöne, reine Stücke erhalten. Senden Sie mir noch ein Loos.“ J. Stephan, Lehrer in B. „Besten Dank für die schöne Sendung, die ich soeben erhalten Sie haben meine Erwartung übertroffen.“ J. Stiobach in B. habe. sem Practische Neuheit! mmmaz Allen Sammlern sei der vom Kaiserlichen Patentamt geschützte lieht- u. staubsichere Sammlungskasten D. R. 6. 177676 bestens empfohlen. [2308 Ausführl. Prospeet nebst Ansicht d. Kastens versendet €. Pfeiffer, Freiburg i. Baden, Kirchstrasse 38, IE EB chanelon Falter der Welt NEE a in nur feinster Qualität frisch eingetroffen: Morpho eypris sup. 3,— .% (gesp. 3,50 %) „. amathonte 3,— .% (gesp. 3,50 .%) „ didius 3,50 .% (gesp. 4— .%) » . peleides 2,50 % achilles 2,— NM ‚Calig. ilioneus 1,50 % Sämmtliche auch in Ib und IIa Qualität, dann entsprechend billiger. Um zu räumen: Attac. atlas, der grösste Spinner der Welt, mit u Fehlern, ä Steck.: Düte 1 Mk. bis 1,40 Mk. Porto extra. [2313 Hermann Rolle, Naturhistor. Institut, un n Elsasser-Str. 17/48. *) Auch im Staudinger-Rebel’schen Kataloge verzeichnet steht. D. Red. _Dütenfalter von Cesta-Rica, Centurien von 100 Steck. in über 50 Arten # 13.—. Enthalten sind sehr farbenprächtige und interessante Arten in bester Qualität, z. T. auch Thiere, die von keiner an- deren Seite in ÜCenturien abge- geben werden. [2322 A. Böftcher, Berlin C. 2, Brüderstr. 15. Gebe in Tausch gegen hessere Briefmarken. aller Länder farbenprächtige, exotische Schmetterlinge. - (Catalogwerth Staud. gegen Ca- (Catalog talogwerth Senff.) Prächtige Düten-Schmetterlinge I. A. ex Assam, alle determinirt. CTenturien % 16,— franco [2324 = in 40 Arten, darunter P, bootes, 2 evan, gyas u. S. w. [2063 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. Raup. Deil. euph. Dtz. 50 9). Porto u. Packung extra. [2325 Adam Hertlein, Nürnberg, Felseckerstr. 8, I. Pilige Drucksachen aller Art. Bei Vergebung von Drucksachen (auch kleineren Aufträgen) lassen Sie sich Offerte machen von Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14, Buchdruckerei . für Handel und Gewerke. 5 win ar u 4 En “u a NR IE a Be ET. > r Se = Kein Sammler =& Altona a. E., "” naläarctischer Schmetterlinge Arthur N by ef, Könpasaıee Pa sollte die günstige Gelegenheit versäumen, sich jetzt noch die n Ri schönsten Schmetterlinge Japans zu gichern, 2. B.: Entomologisches Institut. Luehdorfia puziloi japonica Z'Q gespannt # 6,50. Goldene Medaille. & Diplome. @ Prima-Reterenzen. Danais tytia loochuana, herrlich, das Paar %#% 3,50. Dann einen der pompösesten Schmetterlinge des Erdballes: | Zu Monatlich Originalausbeuten Euripus eharonda J NT Q Ss. \von Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller ; Eine Centurie herrlicher Japan- und Liu-Kiu-Falter, dar- | Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- unter Thecla, Lycaeniden, Satyriden, feine Pieriden, Colias, |lischen Faunengebiete. Auswahlsendungen. den Vanessa, P. xuthus, xuthulus, nagasaki ete. nur Mk. 12,50. | turien. Billige Preise. Ebenfalls fast. sämmtliche Arten im Rebel’schen Catalog. | | Grosses Lager Noch nie dagewesene Offerte deutscher Colonial-Schmetterlinge. 100 der farbenschönsten und seltensten Arten aus Kaiser Wilhelms- | CUTOP. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art, Land, alle genau bestimmt — in Düten, darunter prächtige Riesen- Biologische Objekte. Auswahlsendungen. Billige Preise, Papilio, ormenus, autolycus, Nyetalemon und Uraniden, kost- | F, bare Tenaris, sowie ein Paar gespannter Ornith. priamus pe- Ankauf von Sammlungen . gasus, welche bisher immer mit „# 100,— angeboten wurden, | und Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen für nur Mk. 40,—. ‚in Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem 100 Prachisachen aus Tonkin und Annam, Verkauf, [2114 darunter schöne Papilio und feine Charaxes, 30—40 Arten, u ; | nur 4 12,50,| 5 dieselbe Lepid.-Centurie mit Stichophthalma tonkiniana .# 15,— | m— 100 Lepidopteren aus Celebes EEE EEE SE ) 5 Fe €.“ darunter P. milon, rhesus, pamphilus, Tachyris zarinda #15. ][% fe } 9 do. mit dem schönsten Papilio der Erde .%# 23,—. | % &alender R a 5 s = Neue besonders reichhaltige Goleopteren-Genturien. | % j x 100 Käfer aus Annam, alle rein und frisch, 35—38 determinirte| 1* des Deutschen Bienenfreundes “ Species, darunter feine Cieindelen, Lucaniden, Cerambyeiden; | RS 7 1 Carabiciden, nur M 12,50.) v4 für das Jahr 1902. % 100 Käfer aus Tsushima und Japan, in mindestens 30 Arten, ” = darunter Xylotrupes dichotomus, schöne Lucaniden, Carabieiden, % 15. Jahrgang. “ alle dem paläarctischen Faunengebiet angehörend .% 123,50. ” Mit der goldenen Medaille - % 100 Coleopteren aus Espirito-Santo, neue Eingänge, fast nur| | auf der Bienen- Ausstellung zu Leipzig 1895 a Arten, die wie Edelsteine funkeln, incl. Lucaniden, grossen % ausgezeichnet “ Cerambyciden etc. Mh 12,50. | ” g N ” k + R u . + 100 Coleopteren aus Ost-Afrika und Madagascar in 40 deter-! | a a a nn. “ N Speeies, darunter prachtvolle Cerambyeiden und Oe- 1 — Preis elegant gebunden Mk. L—. = ® oniden / 5 % x 100 Java-Käfer IR x Zu beziehen durch die Expedition dieses Blattes % in 35—40 meist grossen, determinirten Arten, darunter seltene S bei Einsendung RON- Mk. SEE franco und durch RS Lucaniden, wie: Odentolabis bellicosus, Chladognatus einna-| [x] 7” Hormusgeber,. Leipzig, Eandenbirasse 'P, & w . », Se momeus, Cetoniden und Cerambyciden incl, Verpackung und Porto 11,— ,#. ” 0° hd 2 “ vr v0, Tv E | Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. Neue Anerkennun ’£ EEE EINEN Mit Ihrer letzten Sendung haben Sie mir wieder eine grosse Freude | | gemacht. Selbst die Euploeen Ihrer Centurie waren so schön, dass ich alle Stücke, welche ich früher von anderer Seite bezogen habe, ausmerzte, hur um für Ihre herrlichen Exemplare Platz zu gewinnen. A. Sch. in Augsburg. | Riesenlager an Ostasien-Käfern, Orthopteren. Auswahl- | _ Verlag von Gebrüder Borntraeger in Berlin SW., 46. T Ä sendungen jederzeit. 5 w er > 2257] H. Fruhstorfer, Berlin NW., Thurm-Str. 37. : i I Die Lepidopieren-Fauma_des Grossherzogtum Baden Als Separat-Ausgabe ist soeben erschienen: | von Carl Reutti. Zweite sehr vermehrte Auflage, 4 | herausgegeben von A. Meess und Dr. A. Spuler. : 5 VERZEICHNISS E In Ganzleinen gebunden 8 #. = 2 der in der Umgesend von Eisleben | | 4 p u Exemplare der ersten Auflage des Werkes, das lange beobachteten Käfer. vergriffen war, wurden fortwährend gesucht und hoch bezahlt. Noch hatte der Verfasser das Material für eine zweite Auf- | lage zusammengestellt, als er vom Tode überrascht wurde. Sicher wird auch diese Auflage den Spezialisten auf dem Ge- biete der Schmetterlinge besonders willkommen sein. FE Herausgegeben von H, Eggers, 110 Seiten 8°. Preis Mk. 2.— Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung von 4 4 2.— von der Verlagsbuchhandlung Frankenstein & Wagner, ma m nn Leipzig. Gegen postfreie Einsendung des Betrages erfolgt die Zusendung postfrei. er Y I? ae £ AR 2 | | Bee De, | Be rend Dan, x R* Verlag von Gustav Fischer in Fena * | EI . aturwissenschaftliche Wocdienschrift - - - Serausgegeben von Prof. Dr. D. Pofoni& und Oberlehrer Dr. F, Koerber in Grosslichterfelde-W, b. Berlin —= Preis vierfeljährlih 1 Mark 59 Pfg, — t BE Trotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis so billig angesetzt worden, um jedem zu ermöglichen, seine () nafurwissenscaftlihe Zeitschrift sich selbst zu halten. Z Entomologisches Jahrbuch 1902. Kalender für alle Insektensammler. 11. Jahrgang. | 7, Probenummern dur jede Buchhandlung oder von der Verlagsbuchhandlung unentgeitlidi zu beziehen. “B1 Herausgegeben von Dir. Dr. O0. Krancher, Leipzig. Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. Preis elegant gebunden: 1,60 Mk. WE Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder bei Einsendung von 1,60 „4 franco dutch die Expedition dieses Blattes oder durch den Herausgeber (Leipzig, Lindenstrasse 2, III). FR stata teste pubblicata 1’ intera opera di pag. 186 for- mato 8.° grande, con 11 tavole, del GLOSSARIO ENTOMOLOGICO redatto da LUIGI FAILLA TEDALDI, corredato del registro Latino-Italiano delle voci citate. tt ‘ Franco di posta in tutto il regno L. 5. Rivolgersi alla Direzione: Bollettino del Naturalista- ‚| Siena. ne Eren nun IKON: Sachsts, neubearbeitete und vermehrte Auflage. $ Bände in Halbieder geb. zu je 10 M. (6 Fl. d. W., 18,60 Frcs.), oder 80 Lieferungen zu je 80 Pfennig (18 Kenn ‚40 Ct.) ı Tierkeeund Kelaittastrierte Monatschrift, „cs o >» Herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Klee Verlag von Hermann Seemann Nachfolger In Leipzia + » + Preis pro Jahraans nur 3 Mark... onen on on.» S Pe c s — Em CH CH: © © E) [> > & En 1 [2 3 [7 3 E 7 2 ei w 2 DS] Die erste Lieferung zur Ansicht, Prospekte gratis. 5 ” # nn a und tranko die Verlag des Bibllographischen Instituts In Leipzig und Wien: i ‚Exded. d...Dentsch. Tierfrennds"", Eeipzig-R., Goeschenstr. 1 BE Ä z 4 j Ä u Bestellungen auf Meyer’s Kleines Bonsersäliiss-Laxikon F er nimmt die Exped. ds ds. Blattes ‚entgegen. ” Sammlungs-Verzeichniss, Baupeı- und Schmetterlings-Kalender für Europäische Gross-Schmetterlinge, bearbeitet von A. Koch, Major a.D. 1896. XIV plus 92 Seiten, Folio, Schreibpapier. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. eis 2 Mk.; einschl. Auszug, 19 Blatt einseitig gedruckt (zur Etiquettirung oder als el verwendbar) 3, AO Mk. Letzterer wird für sich allein nicht abgegeben. e Dasselbe enthält neben allen Einrichtungen für das Eintragen der Sammlungs-Objecte in übersichtlicher Form alles Wissens- werthe über Vorkommen und pre des Schmetterlings, Nahrungspflanze und Fundzeit der Raupe u. s. w. unter folgendem Schema: 2 | ag - tab chrank-No. No. der = ‘1. Lfd. : Nahrungspflanze der Raupe Raupe Schmet- | Maasss Werth der asten-No. Sammlung Stückzahl] 1, Name. Autor. Gebiet. Goch terling | des Vor- Sammlung Monat j: Monat Fun E Urtheile über das Sammlungs-Verzeichniss etc. In nsekten-Börse: Eins uneigennützige und gemeinnützliche Leistung. |BDr. O. Staudinger nennt das 3.-V. praktisch eingerichtet, ein verdienst- t, Zeitschrift: So nothwendig wie Spannbrett, Kasten. Asusserst volles Werk, für eine grosse Anzahl von Sammlern sehr willkommen d sehr nützlich. raktisch ‚eingerichtet and nutzbar und im Ehen Grade ns reiswürdig. a Andere Autoritäten u, Private nennen die Idee sehr praktisch, eminent praktisch, sehr glücklich stc.; das S.-V. einem thatsächlich Keine Sammlungs rein, orzielicher . . langgefühlten Bedürfniss entsprechend, ein höchst verdienstvolles und nen vortreffliches Nachschlagebuch, dankenswerthes Unternehmen etc. etc. Bestimmungs-Tahellen der Tagfalter Europas und des Kaukasıs mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen. Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (Nil) Europas und des Kaukasus analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. ee Preis 3 Mark. "8 Stimmen der Presse. „Batomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.“ F, Rühl in der „Societas Entomologica‘“ 1890 Nr. 21: „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- gangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.“ ‚So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen sein wird.‘ A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: „Es werden darin die Tägfalter von ganz Europa einschliesslich des Kaukasus (Transkaukasion‘ inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- in Paskau [Mähren], 3 Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs-Tabellen 4 der europäischen Coleopteren, des Catalogus Coleopterorum Eurepae, Caucasi et 3 Armenias rossicas, 4 tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objecte 3 über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich er- 2 scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten tiber i Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen: | Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen ; a ee besorgt. Eine fesselnde Schilderung des Harzgebirges auf Grund eingehend gemachter Harz-Reisen mit 150 erläuternden Original- Handzeichnungen. Von Paul Daehne. Sep 19 Bogen quer 8°, hocheleganter Einband. Preis: 4 Mk. oossoooososoo0oossso0.o Für die Reise, als Harz-Andenken, sowie als häusliche Lektüre sehr zu empfehlen. Bei Voreinsendung des Betrages Franko-Lieferung, sonst Nachnahme, Frankenstein & Wagner, Verlagsbuchhandlung Leipzig, Lange Strasse 14. ID% 7 e *@7 ©® 50: Verantwortlicher Redacteur: A. Franke: wen Leipzig; wissenschaftlioher Redacteur: Dir. ©. Schaufuss, Maison, Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. Papier von Jentsch & Wilsenach, Leipzig. Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. dinger'schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, so | dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. Wir können das Werk s0- mit Jedem bestens empfehlen.“ Dr. K. Müller in der „Natur‘ 1890 Nr. 27: „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver | dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die IT EDM.REITTER {| Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck ist so klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.“ Dr. O. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet“, so prägnant und | genau skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen | wird.“ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo und wie er seine ge/angenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über- |nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag- | schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werk unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden.“ T. Desbrochers des Loges zı Tours (Indre et Loire) | Redaction und Expedition des Frelon, monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomologi 6 Francs jährlich für Frankreich und das Ausland. Preis-Courant wird versandt über 10,000 Arten europäische Coleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Cureulioniden (Kxoten)) Ankauf von Cureulioniden (Exoten). Blätter für Knabenhandarheit. Organ des Deutschen Vereins für Knabenhandarbeit, | des Sächsischen Landesverbandes zur Förderung des Handfertigkeits - Unterrichts, des Württembergischen Vereins für Knabenhandarbeit und des Westfälischen Provinzialverbandes für Knabenhandarbeit. XV. Jahrgang. | Erscheinen am 15. jeden Monats. Abonnement pro Jahr Mk. 3,—. | Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder direct vom | Verlag. Probenummern gratis. Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. IIILII IA NN nv nmunmnnnz Bü Soeben erschien: MM 2 Lehr-u. Modellgang für die Hohelbnkara it von ED. GRIMM, s techn. Leiter der Knabenhandarbeitsschule zu Bremen. 48 Seiten gr. 8°., mit 100 Abbildungen, Preis 075 Mk, Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder direkt von Frankenstein & Wagner. ; B ochenbla, t Entomologie. D e Insekten-Börse erscheint jeden Donnerstag. S pro Quartal entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „I N m Bi. =, Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 10 Pfennige. Kleinere Insertionsbeträge sind der Kürze halber dem Auftrage beizufügen. No. 35, | | | zu haben wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die action der „Insekten-Börse‘“‘ einzusenden. — Für die in den en, von den Verfassern namentlich unterzeichneten Auf- gelegten Ansichten übernimmt die Redaction keine { a — u P3 2: 7. {} a Fr? Umso viel als möglich Fehler in den Bezeichnungen der Thiere zu vermeiden, ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von Annoncen um recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der Namen der Einsender. Die Expedition. 4 Inserate für die nächste Nummer der Insekten-Börse erbitten wir uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. Die Expedition. RE EREEFE Börsenbericht. _ sacharuck verboten.) '.. Der Himalaya, der uns seine Schätze, Dank der in'Darjeeling wohnenden Sammler, in dem letzten Jahrzehnt so reichlich hat ommen lassen, hat wieder einmal seine Kammern geöffnet und t Friedr. Schneider in-Wald, Rheinl., in die Lage versetzt, © „Himalaya-Serie“ von 50 Faltern in 45 Arten für'8 M frco. ugeben. Es sind darunter 5 Papilio- und 3 Charaxes-Arten, der reis ist also mehr denn „spottbillig“. ' Et Eine kleine Sendung Ki | Ya Na “ äfer aus Togo erhielt Arnold Voel- w in Schwerin, Mecklb.; er giebt die Centurie mit 10 .% ab. Ueber die Lebensweise der kleinsten und vom Laien nicht, der kaum beachteten Thierchen ist oft mehr bekannt geworden, Puls über die der Insekten; ein Beispiel dafür sind die kleinen \ krebschen, die seit geraumer Zeit durch die modernen Plank- tersuchungen sich dem Mittelpunkte des Interesses der Ge- >n genähert haben. In dieses Gebiet schlägt eine biologische e von H. Schouteden über den Phototropismus yon Daphnia a Straus. Durch die Beobachtungen verschiedener Autoren ‚bereits bekannt, dass: das Plankton am Tage tiefer: schwebt, mehr an der Oberfläche, auch. ist die Thatsache nicht mehr sich ältere Individuen ' von kleinen Wasserkrebschen mehr tieferen Schichten des Wassers, jüngere in: den oberen ‚ aufhalten. Schouteden hat nun ‚an dem Flohkrebs Daph- bachtet, dass er bei schönem. hellen Wetter in der em an der Oberfläche, ebenso wie Abends. Det des Portos von 40 Efg. für das Inland und von 7 De EENEEEFFEEEEEEEEEEEEEEEBEEEESEEEEESEEEEEEEREEEGEEN =. | Expedition und Redaction: | Leipzig, Lange-Strasse 14. . [3 b) ! | Leipzig, Donnerstag, den 28. August 1902. . Autoren, welche ihre Arbeiten im „Börsenbericht“ besprochen | ämmtliche- Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1,50 sekten-Börse“ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung 0 Fig. für das Ausland pro Quartal zu beziehen, Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nieht überschreiten, betragen 10 .%. 19. Jahrgang. Wenn im Zuchtglase eine Stelle mit schwarzem Stoffe verdunkelt Ken. suchte er selbe auf. Waren bei hellem Wetter Exemplare an'der Oberfläche, so erwiesen sie sich als junge Individuen. Der ı Verfasser leitet daraus ab, im Gegensatze zu Loeb, der den Satz aufgestellt hat: „Der Heliotropismus eines Thieres tritt meist nur in einer bestimmten Epoche seines Daseins deutlich hervor“, dass Daphnia magna in ihrer Jugend positiv phototropisch, während sie ausgewachsen negativ phototropisch . ist. — Für‘ die Züchter und Sammler von Insekten geben alle solche biologischen Feststellungen immer und immer wieder die Mahnung, auch ihrerseits das Leben und Treiben ihrer Lieblinge mit „sshendem Auge‘‘ zu betrachten. \Es giebt gerade in der Entomologie noch so viele dunkle Punkte, in welche längst Licht gekommen wäre, wenn unter der grossen Menge der Liebhaber sich mehr Beobachter finden wollten, die ihre Erfahrungen schriftlich niederlegten. | Die Lycaeniden bilden, wie man weiss, unter den Schmetter- lingen eine dadurch besonders auffällige Gruppe, dass man die "Raupen einzelner Arten in Ameisennestern findet, wo sie gesetz- mässig leben, da sie eigens für Ameisenbesuch angepasste Organe, eine Dorsalöffnung am 11. Segmente, aufweisen, andererseits, dass Raupen der Familie als Blattlaus- bez. Schildlausfresser bekannt sind. — Der Gouvernementsentomolog E. Ernest Green versucht, beide Anomalieen in der Lebensweise in Zusammenhang zu bringen. In den Nestern der Baumameise Oremastogaster dohrni hat er in Ceylon mehrmals die Raupe der Lycaenide Salpis epius Wstw. an „mealy bugs“ (Dactylopius) fressend angetroffen; dieselbe Raupe lebt auch bei der ebenfalls in Bäumen nistenden -Ameise- Oecophylla smaragdina. Und letztere hat in Australien als weiteren Gast die Raupe von Liphyra brassolis Wstw. Nachdem nun in Ceylon die Nester von Oecophylla meist Colonien von Coceiden, Aphiden oder Aleurodiden enthalten, fragt Green im Entom. (XXXV, 471), ob es nicht möglich sei, dass das eigentliche Futter dieser Lycaeniden- raupen in den Läusen bestehe? — Auf die Literatur geht Green nicht weiter ein, aus derselben ist indessen sowohl Liphyra brassolis, ale Salpis epius und s-signata Holl. (von Ostafrika) als Blattläuse fressend bekannt. Wasmann führt die Thiere in seinem kritischen Verzeichniss noch nieht auf. Ebenso ist dazu die Notiz Green’s eine Ergänzung, dass die Lycaenidenlarve Aphnaeus lohita Hors#, (= lazularia Moore), mit einer Honigdrüse ausgestattet, die Nester von Cremastogaster auf Akazien- und Grevillea-Bäumen bewohnt; wo sie in besondern Behältnissen (shelters) „gehütet“ (herded), Nachts zur Fütterung ausgetrieben. ünd Morgens wieder zurück- gebracht werde. | BE In der Rivi e z. 2, einen Aufsatz über sieilianer Rüsspt | z Ka “ x . . sta italiana di Scienze naturali % röffentlicht F. Vi: u, der. für die tal a \ . FR Vene — en s = D E j a 4 2 in.% e . BE Fa ı 7 % ”rv m ” . B 5 naelnalie Fauna. nicht unwerenelich zu werden scheint. las fand — nach 20jährigem vergeblichen Suchen! — den Phyllolius reicheidius Desbr. (den der Heyden-Reitter’sche Katalog als reichei anführt) wieder auf, der bislang nur aus Reiche’s Sammlung bekahnt war; er klopfte ihn im Mai vergangenen Jahres von einer jungen |In Phu-Doa bestieg noch ein Officier den Dampfer, auf Free | Pappel (Populus tremula L.), die sich dicht neben einem Busch |der einzige Civilist war; denn zwei Missionare in schwarzen & S 30 Ginster (Spartium scoparium) erhob, und zwar in der Umgegend |tanen rechne ich auch zu den Uniformirten. ‘ Glücklicher We ie von Ficarella, etwa 609 m über dem Meeresspiegel. war kein Deutschenfresser unter ihnen, und so waren wir bak Dem Heu- und Sauerwurm, Conchylis ambiguella Hb., ler|alle in lebhaftem Gespräch. sich in den letzten Jahren in wenig erfreulicher Weise vermehrt Ein Leutenant R. erwies sich: an Bildung über das Nive hat, wird an gewissen Stellen energisch entgegengetreten. Landes- | der französischen Öfficierswelt erhaben, dadurch, dass er den Pe it ökonomierath :Ozeh in Steinberg verwendet zum Fange das Licht; | hatte, so gut er konnte, Deutsch zu sprechen, er rühmte sich de er fing in. 1000 (sogenannten. Lenert’schen) Lampen Ku Besitzes von. Brehm’s Thierleben und kannte selbst die wissen sammeniluss mit dem Weissen River era eine sche verankert war. | ai Von jetzt an BE die RAR N FO, schm und beide Ufer sind begleitet von 3—500 Fuss hohen Hüge L. Wolf in Eltville, Preis 1 .# pro Stück) in 36 Nächten 71778 |schaftlichen Namen der hiesigen Schlangen und Vögel. Er ha Exemplare des Weinschädlings. — In Geisenheim a. Rh. sucht man | grosse Weganlagen ausgeführt und erzählte mir eine Episode, de | die Puppen auf. Nach einem Berichte von Dr. Lüstner wurden | wieder einmal ein Licht darauf wirft, wie die Fremdenlegionär dort am 15. Februar: 2855 Puppen, am 17. Februar: 4039 Puppen, |die sich ja bekanntlich zumeist aus Deutschen rekrutiren, hier be am 22. Februar: 15 319 Puppen, am 1. März 15575 Puppen, am |handelt werden. Ein Oberst kam eines Tages zur Inspection de 8. März: 22877 Puppen, insgesammt also 60665 Sauerwurm- |Strassenbauten, und weil er deren raschere Ausführung wünschte Puppen in diesem Jahre gesammelt und vernichtet (= 909975 befahl er eine Compagnie Legionäre zu den Erdarbeiten. Dies Thiere in 2. Generation = Heuwürmer). Für jede Puppe wurde | mussten nun gemeinsam mit chinesischen und annamitischen Kuli 1 d bezahlt. — Nunmehr hat dis Kgl. Lehranstalt für Obst- und | Erde ausheben und fortkarren, und dies mitten im Sommer, An Weinbau in Geisenheim sich in den Oberrheinischen Metallwerken |scheinend ertrugen sie alle die Strapazen recht gut, als aber d zu Mannheim Acetylenlampen mit Scheinwerfern und mit einer| Winter kam, erkrankte einer nach dem andern an bösartigen Fiebert Lichtstärke von etwa 300 Normalkerzen (Preis 25 A!) herstellen | unter denselben Erscheinungen, und der Tod raffte sie alle hinwe lassen und erhofft davon gute Fangresultate, wie man sie in Frank-| bis auf zwei, und die Grabkreuze im Friedhof der Station füllte reich, ebenfalls mit Acetylenlampen, im Kampfe gegen den Spring- sich mit deutschen Namen. wurm — Öenophthira pilleriana Schiff, wenn wir die Bezeichnung Um 1 Uhr bekamen wir den Posten Dia in Sicht, der au ‚Pyralis vitana‘‘ richtig deuten — erzielt hat. Castine und Ver- einer, weit in den Fluss vorspringenden Halbinsel erbaut ist, um Ess letzterer Direktor der Station viticole in Villefranche (Rhöne), | von jetzt ab bilden immer höher werdende Kalkberge eine wir) Haben während der Zeit vom 13.—31. Juli rund 170000 Falter, | same Staffage.. Wenn der Dampfer festlag, herrschte grosse Hitze pro Abend auf eine Lampe 940 Stück, erbeutet. ‘die Temperatur dürfte 35° betragen haben; denn das Thermomete Dr. Rousseau hat seine Taufkäfersimmhung, annähernd | zeigte Abends um 6 Uhr noch 32° im "Hotel von Tuyen-(Quan 9000 Stück, dem Brüsseler Museum für Naturgeschichte geschenkt.| Der Choto selbst blieb oben bei uns immer rein, weil er mit Hol Die Orthopteren-Sammlung und die Bücherei Brunner von |statt mit Kohle geheizt wurde. Nur von Hanoi bis Vietry wurde Wattenwyl’s ist erfreulicherweise in den Besitz des Wiener | Kohlen verwendet, aus den Gruben von Haiphong, die aber m Hofmuseums übergegangen. Es dürfte eine der bedeutendsten ihrer | japanischen Steinkohlen vermischt werden ie” ‚da. „gie Mi Art sein, denn sie nimmt 24 Schränke mit 7--800 Kästen ein, |nieht brennen. überdies enthält sie die Typen zu Brunner’s vielen Arbeiten. In Tuyen-Quan legten wir um 5 Uhr an. Die Stadt liegt wi Die Schweizerische Naturforschende Gesellschaft wird vom 7. auf einem Präsentirteller auf ‚dem hier hohen Ufer und bedec bis 10. September in Genf, wo sie 1815 gegründet ward, ihre | einige sanfte Anhöhen. Das linke Flussufer ist eine Strecke we Jahresversammlung abhalten. Das Empfangsbureau befindet sich im | flach und gewährt Aussicht auf die pittoresken Kalkberge im Nordei Universitätsgebäude. Far Tuyen-Quan, dessen niedrigster ein Fort trägt, das von Eagiene Prof. Leopold Schenk, bekannt durch sein Werk über die Ge- | besetzt: ist, schlechtsbestimmung beim Menschen, ist in Schwanberg in Steier- Ei Das er der me ist Fr Be ich abschliee mark im Alter von 62 Jahren gestorben. isengittern umgeben, lässt sich also nach aussen leicht abschlies ö B und vertheidigen. ‚Als: von una. noch; nieht ‚gemeldet, ‚tragen wir den Tod: Nee Nachdem ich lange vergeblich Umschau nach Kulis, die russischen Lepidopterologen Sergius Alpheraky, früheren Con- | „cnon anderweit beschäftigt waren, gehalten hatte, begab ich mic servators der entomologischen Sammlungen Seiner Kaiserlichen nach dem Hotel, wo ich eine zweirädrige Karre geliehen bekam Hoheit des Grossfürsten Nikolaus Michailowitsch, nach, sowie das | ‚nd nach etwa einer Stunde waren wir alle gut untergebracht. am 23. December 1901 in Helsingborg erfolgte Hinscheiden des f hier doppelt; del ‘Spinnenforschers Prof. Tord Tamerlan. Theodor Thorell. Aus. 16. Smmerngek) WSrleg HESe. (RAN en Feen u Ich U wenn auch im Hotel selbst ein kleiner aunamitischer Markt ei von ke er Universitätslehrer in Upsala, erreichte ein Alter gerichtet war, bekam ich einen reinlichen Holzverschlag mit gute: Bett in einem Nebengebäude atigewiesen, wo mir, wenn ich mt ——ı|die Nase zur Thür hinaussteckte, überall prangender Hibiscus ei | gegenlachte. Hibiscus, den ich als schönste Heckenpflanze besor Tagebuchblätter. ders in Hawai, aber auch in Ceylon und Java bewundern konnt VorH, Heuhetarter ist so recht der Favoritstrauch der Franzosen und die Landesblumg] ‘ (Fortsetzung) Nacharnek werke von Tonkin; überall wo sich eine europäische Siedelung befindet leuchten die carminrothen Blüthen aus dem satten Grün. Obärkaib Le-Mu treten die ersten Kalkfelsen an den Fluss. Neben meiner Bretterwohnung befand sich ein kleines Ess Man beutet sie als Steinbruch aus, um den Schotter für die Yunnam- zimmer, in dem der Commandant der Stadt sein Diner einzunehmei Bahn zu liefern , deren Schienen schon bis Vietry gelegt sind. pflegt. Sans Göne stellte ich mich ihm vor und lernte ihn . Ps Diese Bahn wird ein grosses Loch in den anscheinend unerschöpf- | einen wohlwollenden und vielseitig erfahrenen Militär kenner lichen Staatssäckel Frankreichs fressen, denn es sind 200 Millionen | Der Hotelier hatte für mich separat in der Veranda des ‚Hotel Frances dafür ausgeworfen, Jeder Kilometer soll 250000 Francs | decken lassen, ich ersuchte ihn aber, im Garten bei ihm speis kosten, wegen der vielen Dammbaüten und Brücken, die nöthig| zu dürfen, weil ich vor meinem Verschwinden in die Wie niß sind. Das theuerste Stück ist jenes zwischen Yen-Bay und Lao- noch Gesellschaft haben und etwas über das Land erfahren wollt kay, wo der Schienenweg durch hohe Mauern gegen nachrutschende Als zweiten Gang‘ gab es’ Seezunge und war ich nicht Schieferblöcke geschützt werden muss. erstaunt, diese hier im Herzen von Tonkin aufgetischt zu be] Um 12 Ühr machten wir Halt in einer Poststation , Phu- Ich glaubte, selbe sei aus Haiphong’ importirt, das war ab Doa, mit grossem Eingebornendorf, von dem die Hälfte wieder im|der Fall, denn sie wird merkwürdiger Weise bei Vie B Wasser auf Flössen gelegen ist. Hier mündet ’ ein der Riviöre|in einem etwa 100:m- langen Salzwassertünpel, der anscheinend] | Olaire fast. gleichwerthiger Fluss, der Song-Chay, an dessen ‚Zu- in unterirdischer era ei d 0: Em: entiernt N ; t Pa # au ! en 33 ER w b Siehe muss, möglich auch, dass dieses Seezungenbecken das © Ueberbleibsel des Oceans im Landinnern vorstellt, der vor een Sa “0 r nm den Chinesen als Seehafen gegründet wurde. ung. zufächelten. (Fortsetzung folgt.) ; _ Riesige Kurzflügler als Hymenopteren-Gäste. F (132. Beitrag zur Kenntniss der Myrmekophilen und Termitophilen.) | E Ge, Von E. Wasmann, S. J., Luxemburg. ; (Mit 3 Originalphotogrammen.) | u. (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Unser Velleius dilatatus besitzt bereits eine ganz ansehn- liche Grösse; er ist jedoch ein Zwerg gegenüber seinem - südameri- kanischen Vetter Triacrus superbus Er. (Fig. 1), der nach meinen Exemplaren 30—383 mm misst. Dieser schöne Käfer, der den Namen „der Stolze“ mit Recht führt, ist schon vor 65 Jahren durch Nordmann beschrieben worden. Er gleicht unserem Velleius| durch die breiten, gesägten Fühler, ist aber mehr parallelseitig und | von viel noblerer Färbung: Kopf, Halsschild und Flügeldecken sind schwarzblau oder dunkel blaugrün, der übrige Körper schwarz mit rother Hinterleibsspitze. Die Fühlerbildung dieses Giganten hatte in mir längst schon die Vermuthung erweckt, dass er gleich ER serem Velleius in Wespennestern lebe. Die breiten, gesägten Fühler von Velleius und Triacrus sind nämlich stark entwickelte Geruchsorgane, mittels derer sie die Spur ihrer Wirthe verfolgen | und neue Nester derselben aufsuchen können. Nach der Grösse jenes riesigen Staphyliniden, der selbst unter den südamerikanischen Kurzflüglern, welche die grössten Arten der Erde aufweisen, noch das Prädikat „sehr gross‘ verdient, sollte man vielleicht denken, | ger lebe bei Wespen, die wenigstens doppelt so_gross seien, als 4 unsere Horniss. So müsste es auch sein, wenn diese beiden Käfer- gattungen als echte Gäste (Symphilen) und nicht bloss als Mit- esser ‚oder ‚als Raubthiere bei ihren Wirthen lebten. Die Beobach- es schon mehrerwähnten trefflichen Correspöndenten, Sa Göldi, haben jedoch gezeigt, dass er im Gegentheil bei einer kleinen, schmalen Wespe aus der Gattung Polybia (vicina Sauss.) lebt, welche aber ungeheuer grosse und volkreiche Nester besitzt. Göldi schreibt mir über seinen Fund in einem Briefe aus Colonia alpina vom 17. Juni 1901 Folgendes: | „Heute sende ich das Resultat eines Ihnen nicht unwahrschein- lich interessanten Fundes, nämlich Wespengäste. Hierüber kann ich Ihnen folgende biologische Mittheilung machen, Vor ca. 14 Tagen zerstörte ich ein Nest einer hiesigen, ‚sehr bösen Wespe, die man im Volksmunde „marimbonda parteleira“ — was etwa so viel als „Gestell- oder Fächerwespe‘‘ heisst — # nennt. Diesen Namen hat sie offenbar von ihrer Nestbauweise, Diese Wespenart baut nämlich ihr wahrhaft riesiges Nest in Felsen- spalten, Dachräume, kleine, verlassene Häuschen, vielfach in die hiesigen. kleinen Mühlen, de nachdem es der beanspruchte Raum erlaubt, wird das Nest klein oder es erhält oft eine riesige Di- mension von 1 bis 2 und mehr Kubikmeter Die oft ein Quadrat- ‚meter und darüber grossen Waben werden alle horizontal angelegt, 4 durch kleine Stützen in der convenienten Entfernung unter sich | zusammengehalten, wie es übrigens bei den anderen Arten auch # der Fall ist. Was jedoch die Bauart dieser Art von anceren unier- scheidet, ist ausser der Dimension auch der Umstand, dass der ‚ Wabenbau keinen Mantel erhält, die Waben also " und offen | zu Tage liegen. Dieser Umstand Biebt dem Neste das Aussehen G ‚einer Fächerabtheilung eines Schrankes.. Oft befindst sich eine # riesige Anzahl solcher Waben übereinander. \ Was nun diese Wespenart als gefürchtet hinstellt, ist weniger | Ehre Grösse — denn sie ist verhältnissmässig klein — als vielmehr ihre ungeheuere Anzahl an Individuen eines :Nestes, die sich einiger- 4 massen schätzen lässt, wenn man die Grösse des Nestes in Be- ‚ tracht zieht. | . slürk,, Es war im Dachraum eines Hauses angelegt und mochte _ etwa 1 cbm messen. Als Zerstörungsart wählte ich anfangs die Verbrennung. .Da jedoch die Feuersgefahr für die unmittelbar auch EEE 273 — pen Jahrhunderten bis Vietry reichte, wie denn auch Hanoi | | Nestes kommen, Der Aufenthalt im Garten war sehr angenehm, um so mehr, | werden; denn diese suchten bei der Störung den Feind nicht im ds während des Essens „bekon“, annamitische Kinder, uns Küh- dunklen Dachraume, sondern draussen im Freien; sie flogen hinaus Ein solches Nest war das obenerwähnte, das ich unlängst zer-|- ns Nest eingebauten Dackbalken und Latten gross war, so hielt! . id eine in diesem Falle als Feuerspritze functionirende Garten- spritze mit Hochdruck in Bereitschaft. Ich konnte alsdann ganz ungenirt unter das Dach steigen und in unmittelbare Nähe des okne von einer einzigen Wespe incommodirt zu und setzten sich zum Theile draussen in grossen Klumpen -an Bäume an. Nachdem ich Feuer an das Nest gelegt hatte und dieses lichter- loh branute, zeigte sich die Intervention der Spritze nur zu bald Pas nothwendig; denn die Latten und Balken fingen zum Theil |schon Feuer. Der unverbrannte Theil des Nestes einmal durchnässt, war an weitere Verbrennung nicht mehr zu denken, und somit ent- schloss ich mich, den Rest noch mit Wasser zu zerstören. Tüchtig damit durchnässt und eingeweicht, zerriss ich das Nest- mit einer Stange soweit, bis ich vermuthen konnte, dass es nun wirklich von den Wespen verlassen werden müsse. Da sich ungefähr 8 bis 10 Tage nach der Zerstörung immer noch eine beträchtliche Anzahl Wespen zeigten, so stieg ich noch- mals unter das Dach, um eventuell eine zweite Brdesdhr VOrZU- nehmen. Die noch lebenden, an den Wänden und Balken herum- laufenden Wespen wurden mit einem feurigen Besen aus Tannästen verbrannt, und dann machte ich mich daran, das Nest mit der Hand zu zerreissen und zu zerstreuen. Dabei erweckten 3 Exem- plare des heute abgehenden grossen Staphyliniden !) (Fig. 1) meine Aufmerksamkeit. Ich suchte weiter und fand deren ein ganzes Fig. 1. Fig. 2a Dutzend, sowie über 100 der beiliegenden ‚Larven ?) (Fig, 2). ferner einen kleinen Staphyliniden®) und noch andere Käfer.) Da ich leider das Nest nicht gleich bei der ersten Störung durchsuchte — denn ich konnte nicht vermuthen, etwas derartiges darin zu finden — so ist nun noch die Frage offen: ist oder sind diese Käfer wirklich Gäste der Wespen in: den unversehrten Nestern, oder sind es solche, die nachträglich in dem zerstörten Material sich einfanden, also Aasfresser sind? Ausser den Larven und aus- gebildeten Staphyliniden fand ich eine Puppe eines solchen vor;?) endlich war das zerstörte Nestmaterial von Tausenden von Fliegen- larven bewohnt, die sich in den 8 bis 10 ne dort entwickelt hatten. Soviel ich aus erchedenen Anzeichen drtheilen kann, sind jene grossen Staphyliniden wirklich Gäste der Wespen im intakten Neste. Der Umstand, dass ich die schönen Thiere gerade da fand, wo die meisten lebendigen Wespen sich vorfanden, spricht dafür. Die langen Larven fand ich hauptsächlich zwischen den am wenig- sten versehrten Waben, was auch nicht dagegen spricht. Ferner frage ich mich, auch den Fall angenommen, dass die geflügelten Staphyliniden sich nachträglich einfanden, wäre es mög- lich gewesen, dass deren Larven sich in der kurzen Zeit von 8 bis 10 en so weit entwickeln konnten, dass sie sich zum 1) ern: aan Er. 2) Dieselben gehören zweifellos dem Triacrus suporbus an. 3) Belonuchus sp. 4) Silpha eayennensis Sturm. ' 5) Dieselbe gehört ebenfalls dem Triacrus an. a De | —, 216 2. Theil verpuppten, zum Theil im Begriffe waren, dies zu thun?| Ich glaube kaum, dass dies der Fall sein kann, und somit mussten | die Larven also schon früher im noch takt Neste sich vOr- | S. gefunden haben. Ich habe eine grosse Anzahl der Staplıyliniden Larven . im \S. 207. Wespennest-Gemüll aufgehoben, um deren Verpuppung und Aus- schlüpfen, wenn möglich, abzuwarten.“ (Schluss folgt.) EESBER © 218. 208. Einige Berichtigungen zu den Noctuiden- Gattungsnamen in Staudinger-Rebel’s Catalog der Lepidopteren des palaearctischen Faunen- |S 208. gebietes, 1901, und zu Lederer’s Nomenclatur. * Von Prof. A. Radcliffe Grote. Es muss heissen: IS. 210. S. 135. Agrotis Hübn. 1806 Tent. Der Typus ist segetum. S. 155. Mamestra Ochs. 1816. Der Typus ist pisi. S. 161. Hadena Schrk. 1802. Der Typus ist cucubali. Dian- thoecia Boisd. ist synonym. | S, 164. Cleoceris Boisd. 1840. Der Typus ist viminalis. |S. 214. Bombycia hat Hübner zum Autor und der Typus ist or. | Der Name wird hier unrichtig gebraucht. S. 164. Oligia Hübn. Verz,. 1818. Der Typus ist strigilis. Miana ist synonym, : S. 165. Jaspidia Hübn. 1806 Tent. Der Typus ist spoliatri-| cula. Bryophila Treits. ist synonym; Poecilia Schrk.| 1802 ist vergeben: Boisd. Ind. Method. S. 61, 1829. | S. 168. Luperina Boisd..1829. Der Typus ist testacea. Lederer hat die Gattungen verwechselt. Apamea Ochs. 1816 hat als Typus secalis (didyma). I" 18.224. S. 169. Die Gattung „Luperina Boisd.‘“ 1829 ist hier nicht an- wendbar, da keine der Arten in Luperina Boisd. 18298. 225 enthalten ist. Es muss hier Ledereria Grote 1874 ein- treten. si ; S. 171. Xylena Hübn. 1806 Tent. Der Typus ist lithoxylea.| 5 Die Gattungen Septis Hübn. Verz. und Xylopbhasia. Steph. sind synonym. Die Arten, welche mit gecalis.) * No. 1715, in Struktur übereinstimmen, dürften unter | Apamea Ochs. 1816 zu ordnen sein. S. 230. S. 179. Polia Hübr. 1806 Tent. Der Typus ist flavicineta. S. 181. Miselia Hübn. 1806 Tent. Der Typus ist oxyacanthae, S. 183. Actinotia Hübn. Verz. 1818. Der Typus ist perspi- cillaris L. Der Gattungsname Chloantha Boisd. 1840 ist synonym. S. 233: 8. 184. Achatia Hübn. Tent. 1806. Der Typus ist atriplieis. Der Gattungsname Trachea Hübn. Verz. 1818 ist synonym. S. 186. Diacope Hübn. Verz. 1818. Der Typus ist celsia. Der Name Jaspidea Boisd. 1840 ist: durch Jaspidia Hübn. 1806 vergeben und obendrein synonym. S. 186. Gortyna Ochs. 1816. Der Typus ist micacea. Der|S. 235. Typus von Hydroecia Guen. 1841 ist nictitans Bkh.|S. 240. No. 1877 Cat. Wahrscheinlich ist diese Art von den |S. 250. übrigen nicht generisch zu trennen. S. 187 Ochria Hübn. Verz. 1818. Typus. ist ochracea (fa- vago). Jederer hat Guende folgen wollen und den Namen |S. 255. Gortyna fälschlich angewendet. S. 191. Heliophila Hübn,1806 Tent.. Typus ist pallens. Leu- cania Ochs. 1816 ist synonym. Ochsenheimer. eitirt|g, 259. Hübner’s Heliophila; warum er sie aber nicht ange- nommen hat, ist mir unbekannt, um so mehr, da er das „Lentamen“ (1806) im Prinzip acceptirte. S. 199. Pyrophyla (r. Pyrophila) Hübn. 1806 Tent. Typus ist pyramidea. Der Typus von Amphipyra O. 1818 ist spectrum. Ss. 260 S. 201. Graphiphora Hübn. 1806 Tent. Der Typus ist gothica. j ; Taeniocampa Guen. hat denselben Typus und ist synonym. S. 203. Cosmia Hübn. 1806 Tent. Typus ist affinis. Gattungsnamen Calymnia und el Hübn. Verz.|seine Gattung Luperina aufgenommen hatte. sind synonym. 8. 204. Xanthia Hübn. 1806 Tent. fulvago bestimmt wurde. Pla ac A te any — 205. Der Gattungsname: Leedereria Grote 1874, trat, ‚ohne An- . .|gabe des Typus, für Luperina Lederer, nec Boisduval, ein. 1895 24 Die | wurde als Typus virens vorgeschlagen, welche fe Lederer in |und Rebel gehört aber virens nach Luceria Hein. 1859, w Der Typus er paleacea,|matura unter Calaena gestellt wird. Als Typus von Le welche Art von Schiffermüller und Hübner fälschlich als | muss eine von den unter Luperina Led. Stand. ae Be Die Berichtigung findet si behaltenen Arten (mir Be ee _ erlaubte. bei Osbdaiiheieier IV; 84. Bnargia Haba, va nonym mit Xanthia. Ipimorpha Hübn. Verz. 1818. Plastenis B. ist synonym. Cirrhia Hübn. Verz. 1818. Typus ist. RE sa 0 > Der Typus ist die Art, welche Hübner Verz. als ‚fulvago Linn. Syst. Phal. 190% bestimmt hat. Von Cirrhia wird Citria Hübn. Verz, 1818, Typus togata (= silago H., flavago F., lutea Str.) getrennt (ob genügend unterschieden ?). Jodia Hübn. Verz. 1818. Der Typus ist croceago. Hoporina Boisd. Gen. Ind. Meth. 147, 1840 (= Oporina Led.) ist synonym, | Glaea Hübn. 1806 Tent. Der Typus ist vaceinii.®@ Hübner schreibt Glaee, leitet aber von Glaeae ab; ebenso Apatele, statt Apatela, von Apatelae. Stephens hat hier corrigirt. Zr Lithophane Hübn. 1818 Verz, Der Typus ist socia@ (petrificata). | „Xylina“ Treits. ist eine unberechtigte Umgestaltung vor Xylena Hübn. Ochs., vide ‚Grote, Proc. Am. Phil. Soc.‘ 349, 1900, und anderwärts. | Cucullia Schrk. 1802 (nicht „1801“). Der Typus i isch verbasci. | Tribonophora Hübn. 1806, Typus umbratica, so wie die Verzeichniss-Gattungen (S. 245 —247) werden als nicht‘ unterschiedlich angesehen; Callaenia fällt mit Tribo-# nophoro zusammen. Der Typus von Cucullia muss aus Schrank’s Fam. G. Fauna Boica II 57, 1802, ge- nommen werden, welche die Mehrzahl der Arten umfasst, da die Fam. H. Arten enthält, welclie der ER Ber zeichnung nicht entsprechen. Acontia Ochs. 1816. Der Typus ist Dal an, thodes Guen ist synonym. Tarache Hübn. Verz. 1818. SR ist abrica Acontia OÖ. ist ganz correct und berechtigter Weise durch Hübner (Verz.) in zwei Gattungen aufgelöst worden, was? zu übersehen, oder vielmehr zu missachten sich, Ke Lederer scheint hier Guene& blind. ans sein. Aber um die Synonymik zu bee Der Typus das, was geschrieben wurde, lesen! Eustrotia Hübn. Verz. 1818. Der Typus ist re (unca). Erastria Hübn. 1806, Tent. ist eine Spanner gattung, deren Typus amataria. ‚Der Name wurde durch’ Ochsenheimer, IV, 92, für eine Eulengattung, SR Inhalts, missbraucht. Rrotyla Hübn. 1806 Tent. Der Typus ist ibn (sulphurea. Emmelia H. Verz. und Agrophila Boisd. sind synonym. ÖOclsenheimer’s Erastria erbielt trabealis (sulphurea) als erste Art, und dieser Autor eitirte Erotyla Hübn. als gleichbedeutend mit seiner misslungenen Zu- sammenstellung. Plusia Hübn. Tent 1806. Euclidia Hübn. 1806 Tent. 1816. Typus ist chrysitie, N Der Typus ist glyphica, Amphipyra Ochs. Der Typus ist spectrum| (vide supra). 4 Apopestes H. Verz. 1818, ist synonym. } Salia Hübn. 1806 Tent. Typus ist salicalis. Ueber die Deltoiden-Gattungen cf. Grote, Proc. Am, Phil. ‚Soc. S.ı422, 1895. Bombycia Hübn. 1806 Tent. Der Tone ist or (vide supra). Der Typus von Polyploca Hübn. Verz. ist flavi- cornis, von Asphalia: diluta. In coll. Römer-Museum wird Eutethia Grote, Typus Fluctuosa, angenommen, h anstatt Tethea Ochs. 1816, Hübn. Verz. 1818, ee | für liese Art und duplaris (bipuncta). Brephos Hübn. 1806 Tent. Der Typus ist, parthenias e . Nach Staudin x P ee ee he u ERS, a ir be r u Die obigen Aenderungen in den Gattungsnamen der Noctuiden | Hungerform keine Rede sein. Ich habe solch kleine Schwärmer werden durch das Gesetz der Priorität verlangt und können auch meist in bedeutend hellerer Farbe als die Stammform, mit und # vorgenommen werden, ohne den eigentlichen Werth der Lederer’schen | ohne deutliche Makel, ziemlich wolkigverwischt oder klar abgegrenzt, 6 appirungen zu beeinträchtigen. Es handelt sich hier nur darum, |sowohl auf Ober- wie Unterseite. Für eine, möchte sagen con- gewisse Gattungsnamen mit ihren typischen Arten in Verbindung | |stante, Abart hätte ich sie nicht gehalten, denn. ich habe sie häufig a bringen; dabei ist die Literatur allein massgebend und sub- j in Paarung mit der grossen Stammform gefunden, so dass mir solche ektive Ansichten sind als ausgeschlossen zu betrachten. Alles| Paare stets lächerlich erschienen sind. Auch beim gewöhnlichen 28 ist Sache der Systematiker. Heuvogel (Hyale), braunen Bär, Damenbrett und mehreren Anderen i "Römer-Museum, 18. August 1902. habe ich solch kleine Exemplare in Stammfarbe und Zeichnung Be > sowohl, als mit kleinen Abweichungen derart und auch diese habe "A ich in Paarung mit den grossen Stammiormen vielfach getroffen. 5 Entomologische Mittheilungen. . 4. Ich habe dies Jahr Eriogaster lanestris und: Pseudophia Er 2 Von C. Hilse, Wahlstatt. lunaris wobl zu 100 Stück als Raupen gehabt, ebenso Hipocrita x jacobaeae, und viele andere Arten in geringerer Anzahl, und die ı meisten bis zur Verpuppung gebracht. Aber leider, fast die Mehr- zahl von bestimmten Sorten, der Puppen sind angestochen und 1. Bereits früher behauptete ich, dass auf ein schmetterlings- reiches Jahr ein ebenso -armes folge. Dies ist auch dies Jahr im Verhältniss zu vorigem Jahr der Fall. Sowie hier, wie vielerorts Hunderte von kleinen weissen Cocons sind zu Tage gekommen. die Vegetation um mindestens 14 Tage zurück Ex gegen voriges | Protz fast täglicher Durchsicht immer neue Todescandidaten! Seit Jahr, so kommen auch die Schmetterlinge 2—3 Wochen später zum fast 25 Jahren habe ich solches Pech nicht wieder gehabt. Sollte Vorschein. In solchen Unmassen 1901 viele Falterarten RUFEN enan taten San Schmerotzern auchim Kreien sder Mall 80 sehr selten sind dieselben dies Jahr. Selbst die gemeinsten sein, wäre es kein Wunder, dass es so sehr wenige Schmetter- i Arten sind dies Jahr nur vereinzelt zu finden. Auch von denen, na Febr : in 2--3 Generationen vorkommen, sind von der ersten sche “ Y i i en Er wenige , von der zweiten nur wenige Exemplare von mir gesehen | Rt Her, SE ne N Bo un und gefangen worden. Andererseits habe ich dieses Jahr im März, | SeEAnEen; alle ‚sind as ae a: Probe Kulz an April, Mai und Juni mehrere Arten in einzelnen Exemplaren ge- zu haben, trotzdem ich ihnen verschiedene Futtersorten von ver- schiedenen Pappelarten vorgelegt habe: Herzblätter, Triebspitzen, fangen, die ich früher — 35—40 Jahre zurückgerechnet — hier!“ Se i ” a” rhaupt nicht gesehen habe. Leider bin ich nur Laie und steht ältere Blätter. Auch andere Pflanzen blieben unberührt. nur Berge’s Schmetterlingsbuch zur Verfügung, in welchem 6. Am 2. Mai sah ich bei Liebenau einen Schwalbenschwanz d ese Arten nicht abgebildet sind, und kann ich daher die Namen | — der ersten Einen auf dies Jahr — der mir schon aus grösserer icht angeben. Entfernung durch dunkle Farbe auffiel. Ohne Fangzeug schlich ich 7 2. In einem alten ehemaligen Tanzsaale in Nicolstadt, Kreis mich „mit dem Hute in der Hand“ heran und erlangte ihn glück- Liegnitz, wurde mir ein Anblick, der mir unvergesslich bleiben |licherweisee Beim Betrachten entschlüpfte er mir jedoch auf wird. An Decke, Wänden, Konten. Säulen, Balken, Brettern, Nimmerwiedersehen. Derselbe war fast ganz schwarz. Die sonst Spinngeweben, lt Sans Unmengen von kleinen |gelben Stellen waren alle fast ganz dunkelgrau bis auf je einen mn — Asopia farinalis L. — so dass man wohl annehmen | Wisck im Unterflügel, der die natürliche gelbe Farbe hatte. Auch. ' Raume waren wohl mindestens 10 bis 12000 Stück. die Randbogen der Oberflügel waren fast ganz undeutlich. Trotz Schillern® ‚und, Flirren, dieses Flattern der. „Einzelnen, einstündigen Wartens, trotz später täglichen Absuchens: derselben S 'Sehwirren Yon ' Hünderten habe eh no abge- Stelle und Umgegend ist es uns nicht gelungen, das seltene Stück ssenem Raume gesehen. Ich wünschte nur, es wäre ein wieder zu Gesicht zu bekommen. Derselbe wäre bestimmt eine ıotograph dagewesen; ich hätte die Kosten nicht gescheut und Zierde manch guter Sammlung geworden. ine ‚Aufnahme machen lassen. Sie leben bereits über 14 Tage “ Einen bedeutend dunkleren Segelfalter hat H. Brux in Jauer. ort und scheinen sich sehr wohl zu finden. — Ausser den so Bei ihm ist auch das Gelb stark grau bis grauschwarz gewölkt ıssenhaft vorhandenen bronceschillernden, waren auch noch 4 und er fällt durch sein Farbenspiel sofort auf, Wenn ich nicht. s 5 graue und punktirte Sorten da in geringer Anzahl. Kommt | ITTO, ist es ein Züchtungsobject. ht eine epidemische, pestartige Sterbe über sie, so möchte ich| ...7. Bei gleichem Futter während der ganzen Raupenzeit habe wissen, was nächstes Jahr in dem Raume los sein wird; dann ich. ebenso hin und wieder Farbenverschiedenheit erzielt, als müssen nicht Millionen, sondern wohl Milliarden dieser Kleinen | beir Nahrungswechsel, den ich regel- oder unregelmässig ein- ntröcke dort hausen, treten liess. 3. Zu dem Capitel der in einer der letzten Nr. der Insekten- behandelten kleineren Art des Pappelschwärmers möchte ich ( erlauben mitzutheilen, dass ich in vielen Jahren die betr. 2 Briefkasten. inere Art als Schwärmer gefunden und aus Raupe er- 2 Herrn H, E. in E. — Die Zucht der Spargelfliege macht eigentlich Eon Vs Da ich die Raupen nicht jung eingefangen, sondern gar keine Mühe; die trockenen Stengel ergeben gewöhnlich ohne jedes Zu- Heic t 2, 3 Tage vor Verpuppungsreife erst eingesperrt habe bei | fhun die Imago, — Letztere schlüpft im Mai; die Puppe liegt von August ährend frischem Futter vom Fundstrauche, kann wohl von |bis zum April des kommenden Jahres in den "Stengeln. = 100 Stek. 100, Bomb. 5 100 Sc. 100, Dom Die schönsten Falter der Welt Exot t Lepidontera. p. Stek.: lanestris 8, BEE in nur feinster Qualität frisch eingetroffen: "W®@E| Mein meuester Katalog p' Att. cynthia Dtzd. 10, versicolora 35, cae- M (No. 11) für 1902 ist erschienen. ), orpho eypris sup. 3,— AM (gesp. 3,50 M) „ amathonte.. 3,— % (gesp. 3,50 M) Auf Verlangen franco. [2064 die eh Ernest Swinhoe, ‚20 % Porto ete. 30 d. - p. Dtz.: Zonos. annu- ” peleides 2,50 % - »...» Lepidopterist, lata 1209, Porto 309. „ achilles 2 M | Ä : Oxford, I England. sten über Lebendes, Falter, Calig. ilioneus 150% 5 Geräthe, Bücher Aa Kau fe Sämmtliche auch in Ib und IIa Qualität, dann entsprechend billiger. Sammlung Um zu räumen: Attac. atlas, der grösste Spinner der un’s Raupenwerk, er- | Welt, mit an Fehlern, ä Stck.: Düte 1 Mk. bis 1,40 Mk, | von 50 Stück Edelhirschge- e a en a po [2313 weihen und 50 Rehkronen, prachtvolle Stücke, en bloe zu ver- w, Hermann Rolle, kaufen. [2327 hwerin, Hecke. | Naturhiston Institut, Berlin N Blsasser-Str. 717)48, IA. ‚Speyer, Altona a. Elbe. Insekien- Biologien. sowohl in trockner Präparation, als auch in Alkohol oder Forma- lin conservirt, werden in grossen Mengen zu kaufen gesucht. Unter vielen anderen sind in erster Linie solche Arten er- wünscht, die für die Land- und Forstwirthschaft von Schaden resp. Nutzen sind. — Desgleichen bitten wir um Angebote in Entwicklungs- reihen der Kreuz- u. Wasserspinne, oder anderer Spinnenarten. [2329 Off. :erb. sub J. R. 6979 an Rudolf Mosse, Berlin SW. ..Naturalienhändler V, Fric in Prag, Wladislawsgasse No. n kauft und verkauft naturhist. Ohjecte aller Art. !Sofort lieterhar! Pupp. Ach. atropos Stck. 50 4, Dtzd. 5 .%, spannweiche Falter Steck. 60 d. Pupp. Sph. convol- vuli 3.— & Dtzd,, Sat. pyri 2.40 100 Käfer aus Annam, alle rein und frisch, 35—38 determinirte per Dtzd., diese sind erst am 15. Species, darunter feine Cicindelen, Lucaniden, Cerambyeiden, bis 30. Septbr. lieferbar. Porto Carabieiden, nur M 12,50. u, Packung extra, [2338 | 100. Käfer aus Tsushima und Japan, in mindestens 30 Arten, Ubald. Dittrich, darunter Xylotrupes dichotomus, schöne Lucaniden, Carabiciden, Wien II/I, Volkertstr. 23, I. alle dem paläarctischen Faunengebiet angehörend 4 12,50. | 1 Geha m Wange eh 100 Coleopteren aus Espirito-Santo, neue Eingänge, fast nur a Arten, die wie Edelsteine funkeln, incl. Lucaniden, grossen hessere Briefmarken Cerambyeiden etc. M 12,50. aller Länder 100 Coleopteren aus Ost-Afrika und Madagascar in 40 deter- farbenprächtige, exotische Schmetterlinge. (Catalogwerth Staud. gegen Üa- talogwerth Senff.) [2324 €. Armbster, Goslar, Harz. Eine der bedeutendsten Schmetterlings- (Exoten und Palaearkten) 1 ‚Käfersammlungen in 7 Schränken und bester Er- haltung ist Raummangels halber zu jedem annehmbaren Preise zu verkaufen. Dr. Mann, Stassfurt. le. belue Fappen '6 Pupp. von hibryd. Sat. spini .g' und pavonia © gegen Meist- ‚gebot. ‚(guten Faltern) nehme darauf ent- ‚gegen! Lager. Preise in J per Stück. Sendung Nachnahme. [2332 polyx. v. cassandra Dtzd. 2.% lunaris, 2 alchymista ‚ . Btück 50 croatica A 90) graecarius 30 ee caecigena Dtzd. M 8.— "*(schläpfen diesen Monat) Saturnia pyri-Cocons Dtzd. .M 2.50 Erwachsene Smer. quercus (Futter: ' Quercus pedunculata) Dtz..43.— Smer. querceus-Puppen „ „, 4-- . A, Spada, Zara (Dalm.). Billig zu verkaufe ist eine grosse . [23% Käfersammlung nach dem Entomologen Emil Hallama in Prossnitz (Mähren), bestehend aus etwa 400 (25 X 21 cm) Schachteln. Alles sehr schön und sauber präparirt. Viele = Kein Sammler 3 = "* naläarctischer Schmetterlinge sollte die günstige Gelegenheit versäumen, sich seen. noch die schönsten Schmetterlinge Japans zu sichern, z. Luehdorfia puziloi japonica Z'Q gespannt Mh 6,50. Danais tytia loochuana, herrlich, das Paar # 3,50. Dann einen der pompösesten Schmetterlinge des Erdballes: Euripus charonda J AT, 9 HS. [2333 | Eive Centurie herrlicher Japan- und Liu-Kiu-Falter, dar- Exoten und Doubletten. unter Theela, Lycaeniden, Satyriden, feine Pieriden, Colias, | nicht vorhanden. Ä Vanessa, P. xnthus, xuthulus, nagasaki ete. nur Mk. 12,50. | Frau M, Hallama, Buch Ebenfalls fast sämmtliche Arten im Rebel’schen Catalog. Noch nie dagewesene Offerte deutscher Colonial-Schmetterlinge. 100 der farbenschönsten und seltensten Arten aus Kaiser Wilhelms- Land, alle genau bestimmt — in Düten, darunter prächtige Riesen- Papilio, ormenus, autolycus, Nyetalemon und Uraniden, kost- bare Tenaris, sowie ein Paar gespannter Ornith. priamus pe- gasus, welche bisher immer mit „#4 100,— angeboten wurden, für nur Mk. 40,—. 100 Prachtsachen aus Tonkin und Annam, _ darunter schöne Papilio und feine Charaxes, 30—40 Arten, nur A# 12,50, dieselbe Lepid.- Centurie mit Stichophthalma tonkiniana # 15,—. 100 Lepidopieren aus Celebes, darunter P. milon, rhesus, pamphilus, Tachyris zarinda % 15. do. mit dem schönsten Papilio der Erde .# 23,—. Neue besonders reichhaltige Coleopteren-GCenturien. minirten Species, darunter prachtvolle Cerambyciden und Ce- toniden MM 12,50. 100 Java-Käfer in 35—40 meist grossen, determinirten Arten, darunter seltene Lucaniden, wie: Odontolabis bellicosus, Chladognatus einna- momeus, Cetoniden und Cerambyeiden incl. Verpackung und Porto 11,— .M. Neue Anerkennung. Mit Ihrer letzten Sendung haben Sie mir wieder eine, gro:se Freude gemacht. um für Ihre herrlichen Exemplare Platz zu gewinnen. A. Sch. in Augsburg. Riesenlager an Ostasien- Käfern, Orthopteren. Auswahl- sendungen jederzeit. H. Fruhstorfer, Berlin NW., Thurm-Str, 37. N I | Nordamerikanische I! Abzugeben!! gen er Metamorphosen, Sammlungen etc., präparirte Raupen Schmetterlingen. [2034 | The Kny-Scheerer Co., ‚Department of Natural Science, New-York, 225 —233 Fourth ‚Ave. 2257] - Auch: Tausch - Angebot en Ubald Dittrich, Wien II/I, Volkertstr. 23, I. Puppen v. B. lanestris FR n: 50 d, Orthol. cervinata Dtz. Räupchen v. Ag. oceulta ya 30:3. Porto u. P. 20 J. Leere Puppen y. H. bicuspis Stck. 5 ‚9. | aller Länder, 1500 Arten, en bloc | Albert Hauck, zu verkaufen. . [2328| ...!| Ebersdorf; Kreis Habelschwerdt.| A. Speyer, Altona a. Eibe.|. „ ER BIRLLE St NE, NE REN Ko RE HOT RN Selbst die Euploeen Ihrer Centurie waren so schön, dass ich alle | von Stücke, welche ich früher von anderer 'Seite bezogen habe, ausmerzte, nur / Befruehtete Eier von Aretia folia Dtz. von N.-A. 5000 Stck. Mellontiden Catalog ‚Auskunft bei händlerswittwe in ttwo in Prossnitz. 7 Prächtige | Düten-$Schmetterlinge l. A. ex Assam, alle determinirt, Centurien % 16,— franco in 40 Arten, darunter P. bootes evan, gyas u, 8. w. [2063 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England Yale bonkiaicihae meine Vammlundgelropälsch, Käfer familienweise zu verkaufen. Ausgenommen sind die Lamelli- cornier. Die Sammlung zählte" ungefähr 10—11000 Arten. | Anfragen erbittet [2334 4 E. Brenske, j Potsdam, Bean» 23 u Suche = Beziehungen mit überseeischen Entomologen und Händlern, welche mir Lepidopteren in Düten und Coleopteren in An zahl liefern wollen, [2340 Carl Zacher, Berlin S0., Cottbuserstr. 11. Ausgewachsene Raupen Bombyx lanestris Dtz. 50 < u u caja Dtz. 10 J, Lasiocampa querci- 10 3,-Sphinx pinastri 10 9. Porto u. Packung für Raupen 20 d, Eier 10 d. [2336 Gnstav Fischer, Gablonz a. N. Böhmen, Rosengasse 8. Kaufe Münz., Gold- u. Silbersachen etc. A. Kruspe, Mühlhausen i. Thür, 'M. alles auf BP Stadt bezügli ö Billige Drucks Drucksachen aller Art. ‚Bei Vergebung von Drucksache (auch kleineren es ae Sie sich Offerte machen vo ‚Frankenstein &W ' Leipzig, Lange Str, area - Be - ER — — Zusätzlich meines längeren Inserats in No. 30 vom 24. Juli cr. erwähne noch: Maulwurfsgrillen 300 E. ä 3 d. 80 grosse 15 d, mittelgrosse 30 ä 15 J, 80 kleine, ca. Hügelt, ä& 12 Pf. Lampyris noctiluca 50 © & 8, 20 J.ä& 10. Vielerlei auch sehr seltene gr. u. kl. Hemipteren, Fliegen, Bremsen u. Wespen in 100-+-50 für .2:.%.. : Wespennester, eins. 9x 4 cm Bit Mantel 50 d, ein rundes 5%X6 cm 40 d, drei 4X 4 cm mit Mantel ä 30 3. 1 Hornissennest 9X6 u. 1 dito 8x5 em mit eingekapselten L. dazu, nur Stücke vom Mantel, ä 50 J. 30 Hor- nissen ü& 10 d. An Vieh ansaugende Zecken meist gross u. voll 40 ä50d. 5 Blindschleichen, meist grosse, ä 50 d. 10 Kreuz- ottern, schön eiehndd, die meisten bis 60 cm lang & a 50 bis 709. 10 Bienenköniginnen ä 6 d. Mehrerlei Eidechsen ä 6 J, dito Sa- lamander gr. u. kl. ä 4 d. Weidenblatt-Gallen ä 4 J. Gallen auf! Kiefernzweigen ax 11, em gross ın. abgestochene Kieferntriebe ä 5 d. Kieferntriebe mit L. u. P. vom Kieferntriebwickler Retinea buolana & 6 d. L., P., halbfert. K. u. K. von Curculio notatus & 59. K. von Ötiorrhynchus singulaiis 100 & 35. Geflügelte u. be- uchtete Ameisenweibchen 50 & 5J. 5 Omophron limbata & 8 J, #1 Necrophor. germanicus 15J. 50 Silpha reticulata & 4J. 50 Lixus iridis ä 6 J, paraplecticus 8 J. intermedius 15 9. }: kü zeren Rüsseln ä 15 5. Liopus nebulosus 8 3, Tetrops praeusta besseren ‚Arten kosten mehr als Centurien-Preise, so auch z. B. Chryptoceph. sericeus, bidens Thom, blau & 8 d. Chrysom. mar-| | ginata 5, limbata 6, labiodostomis ä 6. Chryptoc. coryli 5, cor-| diger 5, parvulus 5, S-punctata 5, -moraei 4, Phytodecta rufipes, viminalis 5, Otiorrhynchus raueus 6, Cneorrhinus plagiatus Schall 6, Hypera arator Lin. 6, Dolopus marginata 6, Hypnodes pulchellus Ö, 4-pustulatus 6, u. so viele viele andere bessere aus den Familien, B> ich centurienweise, der Kürze halber, abgebe und auf je 100] zemischt von jeder genannten Familie je 60 zu. Rosengallen von der Wespe Rhodites ag 3 a5 Pf. 2331 osenbere, West-Pr. . Mülverstedt. CHE THAN "VERZEICHNISS beobachteten Käfer. a eben von H. Eggers. 110 Seiten 8°. ee: Preis Mk. 2.— hrielen March alle Buchhandlungen und franco gegen Hinsondune von - von ee es Frankenstein & Wagner, Be Leipzig. Raupen- und Sehmetterlings-Kalender von A. Koch, Major a. D. a en Sinächl, Auszug, 19 Blatt einseitig gedruckt (zur = Letzterer wird für sich Stückzahl] je Name. Autor, Gebiet tn Bone: Eine "uneigennützige und gemeinnützliche Leistung. : So notihwendig wie 'Spannbrett, Kasten. kousserst ht Ausg chen ten "Sammlungs, ee nel ttex der, le, Nachschlagebuch, | “ mm lange, unge- Rhinsncus betulae 4 d. Apoderes | 50 Balaninus nucum © mit längeren, g' mit 8, Byturus fumatus 6, tomentosa, flavescens ä 6 d. Die einzelnen |. e2 NE T BAT BurELE ar in Umgsesend von ce 279 Altona a. E., Arthur Sneyer, aiedede Entomologisches Institut. Goldene Medaille. ®& Diplome. ® Prima-Referenzen. SE Monatlich Oriyinalaushenten von Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Fe Nord-, Süd- u. Mittel- -Amerika, Afrika u. dem indo-austra- lischen Faunengebiete. Auswahlsendungen. Cen- turien. Billige Preise. Grosses Lager ıenrop. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Aıt. Biologische Objekte. Auswahlsendungen. Billige Preise. | Ankauf von Sammlungen und Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen ‚in Commission bei geringer Provision und vortheilhaften: Verkauf. [2114 — NT m nn nn OERARARMARDAIT DAMAIAMBL IR EDM. REITTER n Paskau |Mähren], HHerausgeher der Wiener Entomologischen Zeitung, der‘ Bestimiungs- " jTabellen der europäischen Coleopteren, des Catalogus Coleopterorum ' Europae, Caucasi et Armeniae rossicae, tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Ob- jeete über dieselben aus der palaearctischen Fauna.-.Jährliel ‚erscheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten auf ‚Verlangen und gegen raneversatz zur Verfügung stehen. „Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen : Correspondenten besorgt. E) ee ae 'E stata testö ER l’ intera opera di’ Pag. 186: a mato 8.° grande, con 11 tavole, del - GLOSSARIO ENTOMOLOGICO redatto da LUIGI FAILLA TEDALDI, lLatino-Italiano delle voci citate. corredato del Tegistto Franeo di posta in tutto il rogno D..9, Rivolgersi alla Direzione: Bolleitino del Naturalistz- 2 1896. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. a Lu an EM nutzbar und. im Rocasen ‚Grade Ande katseie Sammlung gs-Verzeichniss, für Enropäische Gross-Schmetterlinge, XIV plus 92 Seiten, Folio, Schreibpapier. Etiguettirung oder als Uebersichts- -Ontalog verwendbar) 3, 40 Nik. allein nicht abgegeben. Dear. enthält neben allen u für das Eintragen der a in übersichtlicher Form alles Wissens- Nelränpepildnze der Haups, | Raupe Schmet- | Massstab Werth der terling | des Vor- Oertlichkeit u. s. w. kommen; jpjanmlung Monat Monat Urtheile üher- das Sammlungs-Verzeichniss ete. . |Dr. ©. Staudinger nennt das $.-V. praktisch eingerichtet, ein verdienst- volles Werk, für eine grosse Anzahl von Sammlern sehr willkommen und’ söhr nützlich. re Autoritäten u. Private nennen die Idee sehr praktisch, ‚eminent praktisch, sehr glücklich ete.; das 8.-V. einem thatsächlich ' langgefühlten Bedürfniss-entsprechend, ein höchst verdienstvolles und dankenswerthes Unternehmen etc. etc. "7 - bi y ie Y 19 Ya VE b a K\ A ß h x bi ee 280 ög 5 I ” d . ER Er; o% % u" } 1 % w er 1 "Bestimmungs-Tahellen der Tagfalter Europas und des Kaukasus mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen. Erschienen unter dem Titel: Die Tayfalter (Rhonalocera) Europas und Ks Kaukasus s | analytisch ‘bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. = Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. Me Preis 3 Mark. BE ’ ‚| dinger’ schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, ‚Stimmen der Presse. ‚| dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. Wir können das Werk s so „Entomologische Zeitschrift“ ‚1890 Nr. 20: | mit Jedem bestens empfehlen.“ „Wiederum hat die ontomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg | Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.“ | dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete F. Rühl in der „Societas Entomologica‘ 1890 Nr. 21: in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die @ „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- | Angaben der geographischen Verbreitung genügend. ro Auch der Druck ist pangen, was ein berufener Forseher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.“ |80 klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert. £ ‚‚Do liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhauene|.Dr. OÖ. Krancher in der „Insekten-Börse“‘ 1891 Nr. 1: darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet“, so prägnant und lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- genau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehet lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen | wird.“ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo ee a EN und var en Schmetterlinge a 2 über- : ı ” - au 0 nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag: „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich ‚des | schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Wer Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- | unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich aucl nl Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- | für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden. % nn a e eures he A De ullcher 4 Wocıenschriit- + Cierkteund 2 - Serausgegeben von Prof. Dr. B. Potoni& und Oberlehrer dr. F. Koerer. 07 | Bi in Grosslichterfelde-W. b.. Berlin 5 Reichittustrierte Momatschrift, 2 ocsoo eo enenene 3 —— Preis vierteljährlich 1 Mark 50 Pig. = | Berananacben von Prt. Dr. area nd Di. RO. # | Verlas vom Hermann Seemann Nachfolger in Leipzig - + » 3 Preis pro Jabroang wur 3 Mack... cr oc none nee. E) BER” Trotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis er esmmmsssen: au so billig angesetzt worden, um jedem zu ermöglichen, seine Gediegenste Eektüre für jede Familie! oo cn c 00... | ann msn mm mnnn a a an a nn nn m m Probenummern versendet jederzeit gratis und frank “ ® nafurwissenschaftliche Zeitschrift sich selbst zu halten. 4 f | Exped. 4. „Deutsch. Tierfreunds‘", Eeipzia-R., Goescheustr. 1 IN Probenummern durch jede Buchhandlung oder von der Verlagsbuchhandlung unentgeltlich zu beziehen. 4 a re ee u 'Desbrochers des Loges zu Tours (Indre et Loire) Redaction und Expedition des Freion, monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomolog R 6 Francs jährlich für Frankreich und das Ausland. Preis-Courant wird versandt über 10,000 Arten europiisch Coleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Öurculioniden Ti 1 Ankauf von Cureulioniden (Exoten). Verlag von Gebrüder Borntraeger in Berlin SW., 46. anananan a mn Die Apiünpteren-Panna des Gruserzogtun Bade von Carl Reutti. ‘ Zweite sehr vermehrte Auflage, nnnnnnnnn Blätter für Knabenhandarbeit. Organ des Deutschen Vereins für Knabenhandarbeit, des Sächsischen Landesverbandes zur Förderung des Handfertigkeits - Unterrichts, des ' Württembergischen Vereins für Knabenhandarbeit und des Westfälischen Provinzialverbandes für Knabenhandarbeit, XV. Jahrgang. — i Erscheinen am 15. jeden Monats. Abonnement pro Jahr Mk. 3, Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder direct ‚Verlag. - Probenummern gratis. BR ‚Frankenstein & Wagner, Leipzig, ine 3 herausgegeben von A. Meess und Dr. A. Spuler, In Ganzleinen gebunden 8 M. Exemplare der ersien Auflage des Werkes, das lange vergriffen war, wurden fortwährend gesucht und hoch bezahlt. Noch hatie der Verfasser das Material für eine zweite Auf- lage zusammengestelli, als er vom Tode überrascht wurde. Sicher wird auch diese Auflage den Spemahsten auf dem Ge- biete der Schmetterlinge besonders willkommen sein. y' BERSFT SZ ERBE SÖSBeERS BREESER Linn run Gegen postfreie Einsendung des Betrages erfolgt de Zusendung postfrei. nl ra BEE De Redacteur: A. Frankenstein, Leipzig; isbarkchatflicher aladleik: Dir. C. Schaufuss, Meissen. i ee, Druck und. Verl ’ von Frankenstein & Wagner. in ka Na BEN. TE — u . Papier von Je. ‚sch 6 k Mloopael h, Leipzig. nationales Wochenllatt Br Esmelire Die Insekten-Börse erscheint jeden Donnerstag. 'Sämmtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1,50 pro Quartal entgegen; wo der Postbezugs auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse‘‘ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung & des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Quartal zu beziehen. Inserate: | ie ° is der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum | Expedition und Redaetion: I Paupe. Kleinere en. sind der | Leipzig, Lange Strasse 14. | Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 10 .%. Leipzia, Donnerstag, den 4. September 1902. 19. Jahrgang. Janfgezählt und durch neue ergänzt werden. In erster Linie profi- Autoren, welche ihre Arbeiten im „Börsenbericht‘‘ besprochen tirt durch selbe die Fauna Süddeutschlands, es findet aber Jeder haben ‘wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die| Etwas zum Nachdenken. Und wenn auch die sich häufende Lite- daction der „Insekten-Börse‘‘ einzusenden. — Für die in den ratur diese oder jene Stelle, wie z. B. das über den Todenkopf , von den Verfassern namentlich unterzeichneten Auf- | und Oleanderschwärmer Gesagte, überholt hat — worauf übrigens zelesten Ansichten übernimmt die Redaction keine der Verfasser in der Vorrede schon aufmerksam macht — wird 2. wiederum auch Manches wieder ausgegraben, was in der Zeit ver- — lor.a gegangen :war. (Die Coleopterologen erfahren z. B.,, das ie @ als möglich "Wahlen in: den ereiahnungen der Thiere zu Unrecht Purpuricenus koehleri schreiben, weil das Thier nach ü vermeiden, ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von Linn&’s Schüler Kaehler benannt ist.) Auf Einzelnheiten hier ein- Inoncen um recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der zugehen, verbietet der Raum, erwähnt sei nur, um einige Beispiele de Die Expedition. herauszugreifen, dass Leydig ebenfalls die Born’sche Beobachtung bestätigt, dass bei manchen Caraben die Feuchtigkeit des Aufent- haltsortes die Farbe zu verändern im Stande ist, dass er mit Hoppe (1795) und Creutzer (1799) Onthophagus var. capra F. (die der derzeit giltige Katalog sammt seinem Synonym recticornis Leske unterschlägt) specifisch von O. taurus Schr. trennen möchte u. Ss. w. — Recht interessant sind die Kapitel: „Rückgang der Thierwelt‘ und „Zur Abstammungslehre“, in welchem der Autor nachweist, = - i dass schon Linnö auf dem Boden der von Darwin festgelegten Börsenbericht. (Nachdruck verboten.) | Descendenztheorie stand. Leydig schliesst „In der Gegenwart EN Insektenmarkte ist nichts zu berichten. werden sich wohl wenige Morphologen finden, welche das ge- "Wenn wir in No. 34 d. Bl. uns auf die Meldungen von dem | wonnene thatsächliche Material über Entwicklung, ‚Bau und Leben chei en von Prof. Franz Leydig’s Horae zoologicae be-|kombinirend, vom genealogischen Zusammenhang der Lebewesen ‘geschah das mit dem Vorbehalte, auf das Werk |nicht überzeugt wären. Das bisher sinnlich Wahrgenommene lässt Lü cher zurückzukommen. Bildet es doch den Schlussstein | kaum eine andere Annahme zu. Indessen muss sich jeder nüch- des verehrten Universitätslehrers langjähriger Arbeit, „eine Art |terne Kopf sagen, dass darüber hinaus unsere Einsicht nicht geht.‘ ksc “ wie er selbst sagt, „auf seine nei Be-|— Zum Schlusse wird „Geschichtliches“ geboten. Die vielen No- ung“, zeigt .es uns aber auch andererseits Leydig in einem |tizen über alte Insektenforscher, die Leydig gesammelt hat,*) sind as ihn den Eintomologen besonders werth macht, und dies |anmuthend zu lesen und erwecken lebhaftes Bedauern, dass sich, icht nur, weil er, wie wohl die meisten Zoologen, mit dem noch kein Bearbeiter der Gesammtgeschichte der Entomologie. ge- ımmeln von Insekten in der Jugendzeit seine spätere Laufbahn |funden hat. be Itet hat, und weil er die Insekten sehr häufig als Gegenstand i Lu dwig Schröder (Karlsruhe) führt sich mit einer Inau- ar Studien heranzog, sondern, weil er der systematischen Zoo- gural - Dissertation „Eintwieklungsgeschichtliche und anatomische 'reund geblieben ist und „entgegen der Ansicht, dass eine | Studien über das männliche Genitalorgan einiger Scolytiden“ in die lätigung auf diesem Felde minderwerthig sei, stets an der| entomologische Literatur ein, Die fleissige Arbeit (36 Seiten Text ng festgehalten hat, es gehöre zu den würdigen Aufgaben und 1 Tafel, in Nicolai’s Verlag (R. Stricker) erschienen) vervoll- er Wissenschaft, die Thierbevölkerung kennen zu lernen.“ — |ständigt unsere Kenntniss über den inneren Bau der Geschlechts- . man den 2. Abschnitt des Buches durchblättert, stösst man | apparate der Käfer, ist aber nur für den Specialforscher von Interesse. auf mehr. oder minder für die Entomologie, wichtige oder .In seiner Aufsatzserie über die Metamorphose und Lebens- ae Notizen; aus der niedersten 'Thierwelt, den P EOlSanen, weise der Käfer al: hat Capitaine Xambeu den Hla- ® Inserate für die nächste Nummer der Insekten-Börse en wir uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. m Dr al us kennen, gleiche und andere Schmarotzer entdeckte *) Wer wusste wohl darum, dass der Dichter des oftgesungenen Liedes n Krebsen und Asseln, die Krebse und alle Insekten- | 0 alte Burschenherrlichkeit“‘, der Arzt Höfling, eine Käferfauna der Rhön ihm Anlass zu einer Menge Beobachtungen, welche | geschrieben hat! ir N Er \ = f i N u u t: } y Pa“ N ri 2) i ; , ur 282 ER d 2 ’ 2 5 teriden Corymbites amplicollis Germ. in letzter Nummer des Natu- raliste besprochen. Es wird manchen Coleopterologen überraschen, zu hören, dass die Larve dieses Thieres carnivor ist und sich be- sonders von Ameisen und deren Jugendzuständen nährt. Riesige Kurzflügler als Hymenopteren-Gäste. (132. Beitrag zur Kenntniss der Myrmekophilen und Termitophilen.) Von E. Wasmann, S. J., Luxemburg. (Mit 3 Originalphotogrammen.) (Schluss.) (Nachdruck verboten.) Ferner erwähnt Göldi noch, dass die grosse Staphyliniden-Art dieselbe sei, von der er mir bereits am 29. December 1900 ein Exemplar gesandt, das er irgendwo im Freien gefunden hatte.?) Ich habe den ausführlichen Bericht meines geschätzten Oorre- spondenten hier ungekürzt wiedergegeben, weil in demselben die Frage, ob die eine Woche nach der ersten Zerstörung des Nestes vorgefundenen Käfer und Larven wirkliche Wespengäste seien, in so gewissenhafter Weise erörtert worden ist. Es kann gar keinem Zweifel unterliegen, dass das Dutzend Exemplare von Tri- acrus superbus, die hundert Larven und die Puppe des- selben schon vor der Zerstörung des Nestes in dem- selben als gesetzmässige Gesellschafter der Wespen! gelebt haben; denn die Zwischenzeit von 8 bis 10 Tagen war | viel zu kurz, als dass die Larven, deren grösste bereits 30 mm messen, sich hätten unterdessen aus Eiern entwickeln können, die von zugeflogenen Triacrus erst nach der Zerstörung des Nestes in dasselbe abgelegt worden wären. Dagegen sind das vereinzelte | Exemplar des kleinen Staphyliniden (Belonuchus sp.), sowie das vereinzelte Exemplar des Aaskäfers (Silpha cayennensis Sturm) wahrscheinlich erst später in das Nest gekommen, ebenso wie die Fliegen, von deren Larven es im zerstörten Nestmateriale wimmelte. | Der Umstand, dass die Larven von Triacrus sich haupt- sächlich in den Hoch unversehrten Waben aufhielten, deutet viel- leicht daraufhin, dass sie von den Larven ihrer Wirthe sich nähren. | Aber es wäre auch möglich, dass sie von den Exuvien der Wespin- larven leben, wie Rouget es für die Larven von Velleius angiebt; wahrscheinlicher ist es immerhin, dass die Larven von Triacrus und Velleius echte Raubthiere sind?), gleich den übrigen grossen Staphylinus-Larven, und daher die Larven ihrer Wirthe, wenigstens die von den Wirthen selbst aus ihren Zellen gerissenen oder zufällig aus denselben herausgefallenen oder verlassenen Larven verzehren. Für die Käfer ist es aber möglich, dass sie — wie die oben ceitirten Beobachtungen Janets an Velleius andeuten — die | Klumpen des animalischen Futterbreies stehlen, den die Wespen für ihre Larven nach Hause bringen. Die Aufzucht der Triacrus-Larven ist Herrn Göldi leider nicht gelungen. Die Larven gingen in den zerstörten Bruchstücken und dem Gemülle des Nestes in wenigen Tagen zu Grunde, wie er mir in einem Briefe vom 6. September 1901 schreibt. . Die Wespenart, bei welcher Triacrus lebt, wurde von mir an Herrn E. Kohl, am k. k. Wiener Hofmuseum, zur Bestimmung gesandt. Ich erhielt folgenden Bescheid: „Das übersandte Hyme- nopteron ist eine der Polybia vicina Sauss. sehr nahestehende Form und vielleicht nur eine Varietät davon, bei der die Flügelfläche zwischen der Subcosta und der Medialader nicht gelb tingirt ist. Die Untersuchung der Männchen würde gewiss Aufschluss geben, ob man es mit einer selbstständigen, vielleicht noch nicht be- schriebenen Art zu thun hat, oder mit einer Abänderung der ge- nannten Art.“ Leider fand sich kein g! unter von Göldi mitgesandten Wes- pen®); aber bei einigen 3 3 ist die Flügelfläche zwischen Subcosta und Medialader genau in der von Kohl für Polybia vicina an- gegebenen Art gelb tingirt, während sie bei anderen fast farblos ist; es handelt sich also blos um individuelle Variationen der 1) Auch unseren Velleius trifft man manchmal auf der Suche nach neuen Hornissnestern im Freien an. Da die Hornisskolonien nur eivjährig sind, ist das ganz unvermeidlich. ; 2) Auch die Bildung ihrer Mundtheile, welche wesentlich dieselbe ist wie bei den Staphylinus-Larven, deutet darauf hin. 3) Da Herr Göldi unterdessen nach Parä übergesiedelt ist, wird es ihm kaum möglich sein, die d d der von ihm im Staate Rio d. Jan. "beobachteten Art zu senden. ‘kleiner Zahn steht immer bei der Larve von Ocypus; Flügelfärbung bei Individuen derselben Kolonie. Wir könn on her die folgende Angabe als sicher hinstellen: Triaerus superbus L. lebt als gesetzmässiger Ge T in den Nestern von Polybia vicina Sauss., und mäc h daselbst auch seine ganze Entwicklung durch. Ich gebe nun noch eine Notiz zur Beschreibung der Der von Triacrus superbus. (Vgl. Fig. 2 und 3.) Sie ist sehr ähnlich der von Schiödte beschriebenen Larve von Ocypus olens Müll!. Die mir von Göldi übersandten Exemplare messen 20—30 mm, sind hell gelb- braun, mit längeren Borstenhaaren ziemlich weitläufig besetzt. Der Kopf und die drei Thoracalschilder sind hornig, rothbraun, die einzelnen nr Dorsal- und Ventralsegmente des Fig. 3. Hinterleibes jederseits mit einer querrechteckigen schwärzlichen Chitinplatte. Hinter der Basis der Überkiefer stehen jederseits vier kleine Ocellen in einem nach aussen offenen Halbkreis. An den viergliedrigen Fühlern (Fig. 3, a), ist bei den 30 mm langen Individuen das zweite Glied doppelt so lang und doppelt so breit als das dritte, das dritte doppelt so lang und dreimal breit als das kleine vierte; letzteres hat eine sehr kurze, abgesetzte borstentragende Spitze, Bei den 20 mm langen Larven sind die Längenunterschiede zwischen Glied 2—4 der Fühler etwas geringer Der Vorderrand des Clypeus (Fig. 3, el) neunzähnig, die Zahnreih aus fünf grösseren und vier kleineren Zähnen gebildet; je e zwischen zwei grossen. ÖOberkiefe Unterkiefer und Zunge (Fig. 3, z) sind ganz wi nur ist der Stipes der Unterkiefei relativ breiter. Die Kiefertaster (Fig. 3, kt) sind deutlich vier gliedrig, die Lippentaster (Fig. 3, lt) deutlich dreigliedrig, das End glied sehr klein. Die Cerci sind sehr lang und dünn, auch das zweite Glied mit langen Borsten. Das als Nachsehieber ia Analsegment ist lang röhrenförmig, so lang wie die beiden letzter Hinterleibsegmente zusammen. Beine wie die Ocypus- aber länger bedornt. Von der ebenfalls durch Schiödte ] schriebenen Larve von Velleius dilatatus unterscheidet sie % Larve von Triacrus dadurch, dass ihr Kopf etwas breiter (niel schmäler) als der Prothorax und fast quadratisch ist; ferner durel die Zahl der Tasterglieder (die Velleius-Larve hat dreigliedrig x Kiefertaster und zweigliedrige Lippentaster). Die einzige mir vorliegende Puppe von Triacrus ist bereit fast reif, hell rothbraun; da sie stark verletzt ist, kann ich ein ‘ nähere Beschreibung nicht geben. : Zum Schlusse sei noch bemerkt, dass in den Nestern dn cie verschiedener brasilianischer Melipona- Arten, beiM. anthidioide Lep., nigra Lep. und marginata Lep., von Herrn Dr. H. Ihering® in S. Paulo ausser den charakteristischen Bienengästen der Gattung Scotoeryptus Gir. (Sc. parasita Reitt) auch eine ziemlicl grosse Staphylinidenart, Belonuchus mordens Er. gefunden un mir zugesandt wurde. Die von Jhering ebenfalls entdeckte, bi he unbekannte Larve von Scotocryptus parasita werde ich i der „Revista do Museu Paulista“ beschreiben und abbilden. si bestätigt die Zugehörigkeit von Scotocryptus zu den N Ueber eine neue melitophile Scotocryptus-Art, Sc. Goeldii Was aus Parä, wurde 1899 in der Deutsch. Entom. Ztschr. x: au berichtet. (Fig. 3, ok), AV l | | Nachschrift. Da in der „Insekten-Börse“ wiederholt meine Anschau über das Seelenleben der Ameisen und über die vergleic Psychologie zum Gegenstand der Erörterung gemacht worden sit möchte ich Jene, die sich hierüber näher orientiren wollen, @ folgende meiner Schriften. verweisen: Be: Die psychischen Fähigkeiten der Ameisen, , Stuttgart („Zoologica“ Heft 26). ei Instinet und Intelligenz im Dora 2. Aufl, E burg i. B. 1899. g Vergleichende Studien über das Seelenleben der. und der höheren Thiere. 2. Aufl. ie h = Beiträge zur Kenntniss der Lucaniden. Von W. Möllenkamp. Odontolabis tarandus n. sp. - Waterland unbekannt, wahrscheinlich Philippinen. _ J' Grösse 100 mm. ; Q unbekannt. Eine herrliche Odontolabis-Art, (dux Westw.) hat und zur alces-Gruppe gehört. welche viel Aehnlichkeit mit ssig geformt. i Mandibeln, Kopf und Thorax sind mattschwarz, wie bei alces, ; Mligelecken dagegen glänzendschwarz, wie bei Gl bellicosa. seite ein kräftiger, kegelförmiger, 6 mm langer, sehr schräg nach Kopf mit hoher Stirnwand, deren Rücken in der Mitte etwas üsgebuchtet erscheint. bere Theil ist schwach behaart. Metopodontus 'elaphus n. Sp. Toba- See. Mandibeln nur ganz gering nach unten gebogen, in| zontaler Richtung vom Kopfe aus vorgestreckt, während ERhüchlnng, wie bei grossen en Da, anden ist, reeite un Eurytrachelus Duo n. sp. d. Himalaya. | rö se B Mandibeln 56 mm. Das mir, ende Riesenexemplar ist äusserst schlank und sehr regel- - Mandibelende halb so breit wie alces, in drei Spitzen endigend. ; I der Mitte der unteren Mandibelhälfte befindet sich an der Innen- | x ben gerichteter Zahn, Basis der Mandibeln ist keulenartig verstärkt. nn hat die Form wie bei alces, aber bedeutend brain 05495, TR x 283 Schienen der Vorderbeine sind sehr regelmässig gezahnt und ltagen je sieben kräftige und scharfe Sägezähne. Mentum breit, grob punktirt, unterhalb desselben zwei tiefe Grübchen. Prosternalkiel wie bei Hansteini, Unterseite etwas glänzender. Die Fusssohlen sind sehr stark behaart. Prosopocoelus mandibularis n. sp. Vaterland Tonkin, Montes Mauson, 2—-3000 Fuss. g@' Grösse inel. Mandibeln 30—36 mm. © Grösse inel. Mandibeln 22—24 mm. Diese neue Lucanidenart dürfte die interessanteste sein, welche Ber Fruhstorfer aus Tonkin mitgebracht hat. Kopf, Thorax nnd ‚ Flügeldecken sind von mattschwarzer Farbe. Wie bei Allotopus Rosenbergi, so greifen auch hier, beim Zu- Summenschlusse, ‘die Spitzen der Mandibeln ineinander, nur dass bei Rosenbergi drei, bei dieser Art zwei Mandibelspitzen vorhanden s.nd; ausgeschlossen ist es nicht, dass bei grossen Exemplaren drei Spitzen vorkommen können; aan ist eine Verwandtschaft mit ı kosenbergi, wegen der Verschiedenheit des Kopfes, Thorax, sowie des ganzen Körperbaues, nicht vorhanden. Der Kopf ist fein granulirt, Stirnwand ausgebuchtet. Augen- . kiele stark vorspringend mit scharfer Ecke, Wangen ohne Höcker ‚und nach hinten sehr verengt. Thorax ist breiter wie die Flügeldecken, am Kopfende schmal und Seitenrand bogenförmig erweitert. Flügeldecken schmal, läng- lich elliptisch. Mentum. hohl, grob punktirt. Vor dem Prosternalkiel zwischen den Vorderbeinhüften befindet Sich eine kurze tiefe Furche. Brust nicht behaart, Fusssohlen mit i rothbraunen, kurzen Haaren versehen. Wie ann der verstorbene Herr Senator Albers, Hannover, \ beobachtete, kommt sonst ein Ineinandergreifen der Mandibeln bei keiner Tucanidenart vor, wie bei Rosenbergi und Mesotopus taran- dus; diese neue Art mandibularis würde also durch das Ueber- einandergreifen der Mandibelspitzen die dritte Art sein. Das Weibchen: ist ähnlich demjenigen von Prosop. spencei. Schlank und schmal gebaut, Thorax glänzend; in der Mitte schwach, an den Seiten dagegen stark und grob punktirt. Flügeldecken etwas schmaler als der Thorax, gleich hinter ‘den Schultern bis zu den Hinterhüften parallelseitig, ab hier lang-. sam zugerundet, gefurcht und fein punktirt. N Dorcus thoracicus n. sp. | Vaterland Nord-Borneo, Kinabalu. O ‚Grösse 43 mm. &' unbekannt. Der Käfer hat Aehnlichkeit mit grossem Dorens parryi Weib, | nur ist er grösser, breiter und die Flügeldecken gewölbter. Kopf breit-mit zwei stumpfen Höckern, stark punktirt. Vorder- | winkel des Thorax hoch bis zu den Augen reichend, gewölbt und auf .dem Scheitel. feiner punktirt, nach den Seiten zu runzelig. Flügeldecken gewölbt, gestreift und zwischen den Streifen fein punktirt. Die Streifen reichen etwa bis zu zwei Drittel der Plügeldeckenlänge und verlieren sich dann allmählich. Die Unter- seite gleicht sehr derjenigen von Dorcus parryi Weib. Einige der vorstehend beschriebenen Lucaniden sind mir von Herrn Friedr. Schneider in Wald, Rheinland, freundlichst überlassen. Diesem Herrn verdanke ich überhaupt manches schöne, seltene Stück, und kann ich Sammlern, namentlich auch den Schmetterlings- sammlern, diese Bezugsquelle Deseis empfehlen.: Corrigenda et Addendum. a) Zum Aufsatze von Prof. Grote (No. 35): S. 276: muss eingeschaltet werden: Meristis Hübn. Verz. 1818. Der Typus ist trigrammica (trilinea). Grammesia Steph. 1829 ist synonym Sub S. 199 ist Amphipyra ©. 1816 zu lesen. S. 214 ist Tribonophora zu lesen. S. 225 ist aprica statt abrica zu lesen. S. 259 ist Butethea statt Butethia zu lesen, b) Zum Aufsatze von A. H. Krausse (No. 33): Statt eubiontisch ist enbiontisch zu lesen. sangen une Entomologische Mittheilungen. Die Phylloxera im Lande der grossen Rosinen. Gegenüber der Insel Chios liegt an der anatolischen Küste des un- gefähr 12000 Einwohner zählenden Städtchen Tschesme die Haupt- stadt des gleichnamigen Kaimakamlık, eines Distrikts, der etwa| unseren Kreisen entspricht. Die einzige ausgiebige Erwerbsquelle des Distrikts besteht in der Kultur des Weinbergs; andere Pro- dukte, mit Ausnahme einer kaum nennenswerthen Quantität Anis, spielen keine Rolle für den Handel und dienen ausschliesslich dem Hausgebrauch. So steht der Ackerbau Tschesmes gänzlich unter | neuangebauten Weinberg den Zehnten auf zehn volle Jahre, gewiss. dem Zeichen der Rebe. Entgegen anderen weinbauenden Bezirken wird hier die Kultur von einer auffallend grossen Anzahl kleiner und ganz kleiner Eigenthümer gepflegt; die allermeisten davon sind Griechen. Wohl in keinem anderen Bezirke der Provinz Aidin hat die Phylloxera solche Verwüstungen angerichtet wie im Kaima- kamlik Tschesme. Die Weinberge des durch seine schönen, lang- | haarigen Frauen berühmten Dorfes Katopanaghia sind von dieser Landplage vollständig ruinirt, und der Ruin des übrigen Bezirks wird sich in 2—3 Jahren vollzogen haben. beschleunigen freilich noch eine Anzahl anderer Dinge den Ruin, Südamerikanische Schmetterlinge in Düten, Ia., direkt vom Sammler, liefere zu den billig- sten Preisen. Bei grösseren Lieferungen gewähre bedeutenden Rabatt oder Gratisbeilage von Fal- Fauna Dallic, tern nach meiner Wahl in glei- Russlands. chem Werth der Lieferung. Zweite, neu bearb. Auflage. BEE Listen frei. "ER Mit 1 lith. Tafel. H Arp n Altenkrempe gr. 8. LVI, 8188. Preis Mk. 10.50. 2341] b. Neustadt i. Holstein. —— - | Prächtige |Nachbarn und beide sind ungefähr gleichstark von der Phylloxera Neben der Phylloxera | allem infolge der vielen Kleinbesitzer weniger kapitalkräftig ist und Aus unserm Kommissionsverlage empfehlen wir: Dr. Georg Die Käfer (C oleoptera)| Die Käfer (Coleoptera) der deutschen Ostseeprovinzen | DER” Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. IE; Marftung’sche Verlags-Druckerei, SEES L’PE: | Be Die beiden Kaimakamliks Vurla und Tschesme sind dire kte verheert. Im Distrikte von Vurla giebt es überall eine Auzahl neuer, 1—-3 Jahre alter, mit amerikanischen Reben angepflanzter Weinberge. In i—2 Jahren werden diese die erste Ernte liefern und damit wird die grosse Kalamität des Bezirks glücklich über- standen sein. Wie ganz anders im nachbarlichen Tschesme! Hier begegnet man wohl dutzendweise Maulthieren und Eseln, die das Holz der ausgerodeten Weinberge als Brennholz heimwärts schleppen, neuangepflanzten Weinbergen aber begegnet man höchst vereinzelt. Woher dieses grundverschiedene Verhalten der beiden Nachbar- bezirke, deren einer sich energisch durch eine Kalamität recht schwerer Art durcharbeitet, während der andere den schweren Schlag kampflos hinnimmt? Dabei erlässt die Regierung für jeden eine nicht zu gering anzuschlagende Ermuthigung, wenn man be- rücksichtigt, dass die jungen Weinberge schon im 5. Jahre Ernte- ertrag geben und somit die sechs ersten Erntejahre ebenfalls zehent- frei sind. Im Bezirk Vurla ist die Anzahl der kleinen, schlecht‘ begüterten Besitzer erheblich geringer, daher allein schon ist er kapitalkräftiger wie sein Nachbar. Ausserdem sitzen im Bezirke von Vurla die Weinbauern fester auf ihrer Scholle; viel ungünstiger dagegen liegen die Verhältnisse im Bezirke von Techesme, der vor demzufolge auch mehr durch Wucher ausgebeutet wird. W is Bier: 3 e franconica Dtz. 60 J, mori (in 4 Coconfarben) 100 Stck. 25, ‚1000 2.%, Att. cynthia Dtzd. 15, 100 St. 1.%; Porto 10, Ausl. 20 9. Pu en: podalirius 12, tiliae MD = 12, casta 60, ja- ‚cobaeae 7, luctifera 20, lanestris 17, versicolora 35, tau 95, vinul 8, caecigena 125, mylitta 150 processionea 18 J per Stück! ı Porto 30 J. “u k Rau en: halberw.., perngi pP Dtzd. 100, kleinaf [2342|60 J, Porto 30 J. Kaufe Seidlitz: Fauna Iranssylvanica. Siebenbürgens. Mit 1 lith. Tafel. gr. 8. 8, LVI, 914 8. Preis Mk. 12.—. Düten-Schmetterlinge 1.A. ex Assam, alle determinirt. Tenturien 4 16,— franco in 40 Arten, darunter P. bootes, . eyan, gyas u. 8. w. [2063 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. American Entomological G9. 1040 De Kalb Avenne, Sammlungskasten bestens empfohlen. ze Practische Neuheit! Allen Sammlern sei der vom Kaiserlichen Patentamt geschützte licht- u. staubsichere D. R. &. 177 676 Ausführl. Prospect nebst Ansicht d. Kastens versendet €. Pfeiffer, Freiburg i. Baden, Kirchstrasse 38, III. Hofmann, Kaupenwerk; Rau- ‚pen, erwachsene polyphemus, ce- | cropia, promethea, yamamai. A. Voelschow, Schwerin, Mecklbg. w.J und Special-Antiquarlat für Entemalogie | I! Berlin NW.5 fäp» erwarb soeben die Biblio- # theken van der Wulp, | | j | | ) '# an [2308 Brooklyn, N.Y., U. st. Ay, ' Lepidopterenliste No. 3, Dec. 1 1900, Price 5 c., zurückerstattet bei Kanon, Post-Karten nicht be- achtet. @ Alle vorherigen Listen 2 Morpho cypris sup. Die schönsten Falter der Weit in nur feinster Qualität frisch eingetroffen: 3,— AM (gesp. 3,50 M#) Mühlenpford. Po- | korny, Verheggen u. | viele andere entomologische f Büchersammlungen. [2094 | Kauft alle Literatur über Insekten. | treten ausser Kraft. ® [2062 „ amathonte 3,— .% (gesp. 3,50 %) En 2 Se „ . didius 3,50 4 (gesp. 4— %) Kae i Gebe in Tausch gegen " Be 2 ” Ich beabsichtige meine, Se | hessere Briefmarken Calle ao Sammlung ELFODaIScH aller Länder farbenprächtige, exotische Selmetterlinge. (Catalogwerth Staud. gegen Ca- talogwerth Senff.) [2324 ©. Armbster, Goslar, Harz. Welt, mit geringen Fehlern, ä Sämmtliche auch in Ib und IIa Qualität, dann entsprechend billiger. familienweise Um zu räumen: Attac. atlas, der grösste Spinner der Ausgenommen sind die Lan Stek.: Düte 1 Mk. bis 1,40 Mk. | Cornier. Porto extra. Hermann Rolle, Naturhistor. Institut, ker N. Elsasser-Str. 42/48. Die Sammlung : h] [2313 ungefähr 10—11000 Arten. e a. ae 2334 Ps “ A - er h M Lepidoptera "Mein neuester Katalog To. 11) für 1902 ist ST uf Verlangen franco. 4, Ernest ETahoi. } r Lepidopterist, Oxford, England. 21 cm) Schachteln. a — | schön und sauber präparirt. Viele "Naturalienhändler V. Eric in Exoten und Doubletten. Catalog rag, Wladislawsgasse No. an 2 |nicht vorhanden. Auskunft bei bg und verkauft Frau M. Hallama, Buch- ai ‚ händlerswittwe in Prossnitz. Menschen- Skelette, tadellos in Papiermach® nachgebildet, lief. d. St. z. 120 .% ist eine grosse [2326 Käfersammlung ‚nach dem Entomologen Emil 'Hallama in Prossnitz (Mähren), | bestehend aus etwa 400 (25 X Alles sehr rierle u ochen- chrift Meissen (Sachsen). a SBO33323E 398 Biliee Drucksachen aller Art. Bei Vergebung von Drucksachen | (auch kleineren Aufträgen) lassen Sie sich Offerte machen von Frankenstein & Wagner, Frobeheffe \ gräfis und frei » Verl age FE. W. Schaufuss sonst E. Klucken E - Leipzig, Lange Str. 14, Buchdruckerei für Handel unä Gewerbe. ‚Preis und goldene Me- ille Dortmund 1899. Altona a.E., rth ur N N over, Königstrasse 217. Entomologisches Instituf. Goldene Medaille. @ Diplome. ® Prima-Referenzen. BEE“ Monatlich Originalausheuten WE Eupseren, Lepidopteren und Insekten aller Art. -, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- Auswahlsendungen. Billige Preise. hen Faunengebiete. Cen- turien. Grosses Lager f . Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. ogische Objekte. Auswahlsendungen. Billige Preise. Ankauf von Sammlungen iginalausbeuten ; übernehme grosse Sammlungen mission = geringer Provision und vortheilhaftem Verkauf. [2114 Separat- Ausgabe ist soeben erschienen: nr VERZEICHNISS in der Umgesend von Eisleben beobachteten Käfer. A 5 Herausgegeben von H. Eggers. 110 Seiten 8°. Preis Mk. 2.—. ch alle En nalen und franco gegen Einsendung von un von d a nandlıne Frankenstein & ns Ba aeirme SE RA Billig zu verkaufen = Kein Sammler & paläarctischer Schmetterlinge sollte die günstige Gelegenheit versäumen, sich jetzt.noch die schönsten Schmetterlinge Japans zu sichern, z. B.: Luehdorfia puziloi japonieca Z'Q gespannt .% 6,50. Danais tytia loochuana, herrlich, das Paar %# 3,50. Dann einen der pompösesten Schmetterlinge des Erdballes: Euripus charonda J #7,—, 9 #S—. Eine Centurie herrlicher Japan- und Liu-Kiu-Falter, dar- unter Thecla, Lyeaeniden, Satyriden, feine Pieriden, Colias, Vanessa, P. xuthus, xuthulus, nagasaki ete. nur Mk. 12,50. Ebenfalls fast sämmtliche Arten im Rebel’schen Catalog. "Noch nie dagewesene Offerte deutscher Colonial-Schmetterlinge. 100 der farbenschönsten und seltensten Arten aus Kaiser Wilhelms- Land, alle genau bestimmt — in Düten, darunter prächtige Riesen- Papilio, ormenus, autolycus, Nyetalemon und Uraniden, kost- bare Tenaris, sowie ein Paar gespannter Ornith. priamus pe- gasus, welche bisher immer mit .% 100,— angeboten wurden, für nur Mk. 40,—. 100 Praechtsachen aus Tonkin und Annam, darunter schöne Papilio und feine Charaxes, 30—40 Arten, nur A 12,50, dieselbe Lepid.-Centurie mit Stichophthalma tonkiniana % 15,—. 100 Lepideopteren aus Celebes, darunter P. milon, rhesus, pamphilus, Tachyris zarinda % 15. ‚ do. mit dem schönsten Papilio der Erde .% 23,—. Neue besonders reichhaltige Goleopteren-Genturien. Käfer aus Annam, alle rein und frisch, 35—38 determinirte Species, darunter feine Cicindelen, Lucaniden, Cerambyciden, Carabiciden, nur A 12,50. Käfer aus Tsushima und Japan, in mindestens 30 Arten, darunter Xylotrupes dichotomus, schöne Lucaniden, Carabiciden, alle dem paläarctischen Faunengebiet angehörend .%# 12,50. Coleopteren aus Espirito-Santo, neue Eingänge, fast nur Arten, die wie Edelsteine funkeln, incl. Lucaniden, grossen Cerambyciden etc. A 12,50. Coleopteren aus Ost-Afrika und Madagascar in 40 deter- minirten Species, darunter prachtvolle Oerambyciden und Ce- toniden s 12,50. 100 100 100 100 100 Java-Käfer in 35—40 meist grossen, determinirten Arten, darunter . seltene Lucaniden, wie: Odontolabis bellieosus, Chladognatus einna- momeus, Cetoniden und Cerambyciden incl. Verpackung und Porto 11,— .#. Neue Anerkennung. ‚Mit Ihrer letzten Sendung haben Sie mir wieder eine grosse Freude gemacht. Selbst die Euploeen Ihrer Centurie waren so schön, dass ich alle Stücke, welche ich früher von anderer Seite bezogen habe, ausmerzte, nur um für Ihre herrlichen Exemplare Platz zu gewinnen. A. Seh. in Augsburg. Kiesenlager an Ostasien-Käfern, Orthopteren. Auswahl- sendungen jederzeit. 2257] H. Fruhstorfer, Berlin NW., Thurm-Str. 37. RITA ER TUI CHTEDT RAR FA RER EDM. REITTER in Paskau [Mähren], Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs- Tabellen der europäischen Coleopteren, des Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae rossicae, tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Ob- jeete über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich erscheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten auf Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen Correspondenten besorgt. Bestimmungs-Tahellen der Tanfalter Europas und des Kankasıs mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen. Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (ij) Europas und des Kaukasus analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. MS Preis 3 Mark. BE i |dinger’'schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält Stimmen der Presse. | dürfte es für jeden Rartenlög unentbehrlich sein. Wir können das Werk sos „Entomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: | mit Jedem bestens empfehlen.“ f „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg |Dr..K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche &in wirkliches Ver die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.‘ dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiet F. Rühl in der „Societas Entomologica“ 1890 Nr. 21: in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie di „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- | Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck i gangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.‘ | 50 klar, dass er dıe Uebersicht bedeutend erleichtert.‘ ‚So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung | Dr. OÖ. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet“, so prägnant un lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- genau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehep lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen | wird.“ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, \ sein wird.“ : und wie er seine gelangenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des | schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Wer Kaukasus (Transkaukasien; inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- | unter Sammilern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch) gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- | für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden.‘ Op ER DR RL von Gustav ee in che * = | T]aturwissenschaitliche Deuticher Wochenschrift» ++ Tierfreund Berausgegeben von Prof, Dr. 5. Potoni& und Oberlehrer Dr. F. Koerber in-Grosslichterfelde-W. b. Berlin —- Preis vierteljährliti 1 Mark 50 Pig. — MEET” Trotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis Reichiliustrierte Momatschrift, „co oao soo r nee nn. herausgeneben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Klee Verlag vom Hermann Seemann Nachfolger in Leipzig . » » Preis pro Jahraang nur 3 Mark... corner er. pi had. dr nf sat eure eh Mania ne IBSLIEVETENEIFETIERT KEN egE reg Gr Beaay IRA I SOegpo Sg STEon ST ERSTE | Gediegenste Lektüre Tür jede Familie! „ces ro.» a so billig angesetzt worden, um jedem zu ermöglichen, seine Probenummern versendet jederzeit gratis und franko die naturwissenschaftlihe Zeitschriit sich selbst zu halten. Exped. d. „Deutsch. Tierfreunds", Lripxzig-R., @oeschenstr. 1 Probenummern durch jede Budihandlung oder von der Verlagsbuchhandlung unentgeltlidi zu beziehen. "9 NT EN — 7. Desbrochers des Loge: u 1 zu Tours (Indre et Loire) Redaction und Expedition des Freion, ; |monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomolog ie Formenkunle & & & ° 6 Fr jährlich für Frankreich d das Ausland. 3 in der Volksschule. Preis-Courant' wird versandt über 10,000 Arcan europkcil Bon Coleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Öurculioniden (Rxoten Ein Versuch, i Ankauf von Curenulioniden (Exoten). | den Knaben-Handarbeitsunterricht mit dem Raumlehre- uni Zeichenunterricht zu vereinigen, er B stata testö pubblicata 1’ intera opera di Pag. 186 1a Rudolf Brückmann, mato 8.° grande, con 11 tavole, del 2 pen GLOSSARIO ENTOMOLOGICO Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. redatto da LUIGI FAILLA TEDALDI, corredato del “2 Latino-Italiano delle voci citate. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und bei Ein- Franco di posta in tutto il regno L. 5. sendung von 1,50 Mk. franco direct von der Verlags- Rivolgersi alla Direzione: Bollettino del Naturalista " handlung. . > Siena. | | Verantwortlicher Redacteur: A. Frankenstein, Leipzig; wissenschaftlicher Redacteur: Dir. C. Schaufuss, Maissug: 7 A Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Tage Ve, RE 1 AEE Papier von Jentsch & Wilsenach, Leipzig. ER EN % ii ni Ku Ei x u FITAT ten N fr Re N an s nalen Wochenllätt der Entomologie. a _— 2) | Die Insekten-Börse erscheint jeden Donnerstag. Sämmtliche Postaustalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1,50 . pro Quartal entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse‘“ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Bie- für das Ausland pro Quartal zu beziehen. eis RER Gebühren Exp edition und Redaction: | für Beilagen, welche das normale Versandporto Leipzig, Lange Strasse 14. nicht überschreiten, betragen 10 .#. Inserate: is der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum | Pfennige, Kleinere Insertionsbeträge sind der Kürze halber dem Auftrage beizufügen. 19. Jahrgang. Leipzig, Donnerstäg, den II, September 1902. Clemens Maller ge R B 16. Eat d. J. ist in Dresden der Begründer der| Vogel, der Lepidopterolog Kaden und viele andere Gelehrte, die | 5 Nähmaschinenindustrie, und damit ein Hauptwohl- sich auf ihren Arbeitsgebieten einen bekannten Namen geschaffen hi ö rung des. Reiches, gestorben. -Belhr” KR ossindustrielle "Commerzienrath Friedrich August Gemeinsam mit v. Kiesenwetter, Graf Hoffmannsogg ci 2: Kraatz unternahm Müller im Jahre 1865 eine Sammelreise mens Karaller, Inhaber der Firma gleichen Namens, der An- Dr. fang der 50er Jahre mittellos ' nach Amerika ausgewandert war, 1855 nach Dresden zurückkehrte, sich als Mechaniker und die Nähmaschinenfabrikation zuerst in kleinstem Umfange auf- nahm und dann allmählig aus- baute. Seit seiner Jugend begeister- ter Coleopterolog und als solcher durch ungewöhnliche Kenntnisse ausgezeichnet, wurde ihm auf ‚Vorschlag des älteren Agassiz be- etablirte | nach Spanien, welche reiche Ausbeute, auch neue Arten, ergab. Ihr foigten zahlreiche andere entomologische Excursionen und manche solche hat er durch pekuniäre Unterstützung gefördert. In den letzten Jahren führte ihn fast jeder Sommer in die von # ihm geliebten Alpen, die er eifrig durchforscht hat. In seinem herrlichen Besitzthum an der Elbe, das auch das kleine Gartenhaus, in dem Karl Maria von Weber die „Eu- ryantbe“ componirte, mit umschliesst, widmete Clemens Müller jede freie Stunde seiner Käfersammlung. Sie, wie die ento- mologische Bibliothek suchen ihresgleichen; namentlich sei hier erwähnt, dass in ihr die Kiesenwetter’sche Sammlung und die Haag’schen Heteromeren aufgegangen sind. Ein reger Verkehr mit Coleopterologen aller Erdtheile, in- reits in Amerika, wo sich Müller | sonderheit mit Dr. Georg von Seidlitz, förderten Müller’s Stu- u. A. auch der Freimaurerloge |dien, deren Ergebnisse leider fast ausschliesslich in seiner angeschlossen hatte, das ehrende | Sammlung niedergelegt sind, da er sich litterarisch nur wenig Angebot gemacht, an der Uni- | bethätigt hat. Ausser einigen europäischen Käferarten beschrieb “ versität Cambridge (Mass.) eine |er die von Dr. Clauss, Mitglied der deutschen Südpolarexpedition Stellung als Docent der Entomo- zur Beobachtung des Venusdurchganges 1883 auf Südgeorgien Seine Pläne standen indessen ja nach an- |erbeuteten drei Käfer, dabei die merkwürdigen beiden Thiere Anisomera Claussi und Perimylops. in. Dresden gehörte der Verstorbene dann jenem kleinen Dem Dresdener Verein für Erdkunde war er Mitbegründer, ise an, der um das Ende der .50er bis in die 60er Jahre | der Soci6t& entomologique de France, der Entomological Society ngenen Jahrhunderts unter der Leitung des grossen Syste- of London und der Deutschen Entomologischen Gesellschaft ge- kers Ludwig Reichenbach mit seltenem Eifer dem Studium |hörte er als Mitglied an. Naturwissenschaften in der Gesellschaft „Isis“ zu Dresden Allezeit bereit, seine Kenntnisse und die Schätze seiner ig; darunter befanden sich die Coleopterologen Kantor Märkel, | Sammlung anderen Entomologen zur Verfügung zu stellen, wird spätere Geheime Forstrath Judeich, der spätere Geheime | Clemens Müller von seinen Freunden schinerzlich vermisst .s ne 'von 2. Kiesenwetter, Dr. L. W. Schaufuss, Eduard | werden. T E Pozeeimen. d. J. in Kiachta eingetroffen, und von da am 27. Juli nach China eingedrungen. Gewiss wird er mit reicher Beute an. Neuheiten heimkehren. Karl Fritsch, vorm. Prokesch, K. und K. priv. optische und _ Börsenbericht. = fenemätkte ist nichts zu berichten. er -erfolgreiche Käfersammler, ist am 25. Juli : (Nachdruck verboten.) — mechanische Präzisionswerkstätte, Wien VI, Gumpendorferstrasse 31, hat eine binoculare stereoskopische neue Lupe nach den Angaben Prof. Dr. A. Kreidl’s construirt, die ihm unter dem Namen „Relief- lupe“ patentirt worden ist. Sie hat den Zweck, die Uebelstände zu beseitigen, welche die jetzt gebräuchlichen nur monocularen Lupen bei anhaltender Arbeit mit sich bringen. Preis 60—155 Kronen. Das Hauptereigniss der letzten Woche ist das Erscheinen der „Verhandlungen des 5. Internationalen Zoologen-Congresses zu Ber- lin, 12.—16. August 1901“, eines stattlichen Bandes von 1187 Seiten Text, 19 Tafeln und 166 Textabbildungen. (Verlag 'von Gustav Fischer, Jena.) Derselbe lässt an Uebersichtlichkeit nichts zu wünschen übrig und bleibt, das sei von vornherein bemerkt, ein Denkmal des Fleisses des Herausgebers, des Berliner Museums- eustos Paul Matschie, welcher beim Congresse als Generalsekre- tär amtirte. — Der geschäftliche Theil, mit dem der Bericht be- ginnt, bringt zunächst die Satzungen für die Internationalen Zoo- logen-Congresse, Bestimmungen für die beiden vom Congresse zu vergebenden Preise, Personalien, Uebersicht über die Vorbereitungs- arbeiten und den Verlauf des Congresses, Inhaltsverzeichniss u. Ss. w. (XXVI und 98 Seiten). Fähigkeiten der Ameisen). In der ersten Hauptsitzung sprach | Prof. Dr. G. B. Grassi über das Malariaproblem vom zoologischen Standpunkte. Er gab eine klare und erschöpfende Zusammenstellung alles dessen, was bisher auf dem Gebiete geleistet worden ist. Es| ist bekannt, dass gewisse Parasiten ihr Leben nicht in einem ein- zigen Wirth verbringen, sondern die Jugendperiode in einem so- genannten Zwischenwirthe, die Reifeperiode in einem anderen, dem sogenannten definitiven oder Endwirthe zubringen. Während ihres Aufenthaltes in den Tropen kam Bankroft sen. und Manson | der Gedanke, dass der im menschlichen Blute lebende, einem Fa- | den von etwa 1 Decimeter Länge gleichende Wurm Filaria ban- | krofti, der in jenen Gegenden die Ursachen vieler Krankheiten bildet, auch einen Zwischenwirth haben könne. Manson bewies . auch, dass die Steckmücke mit dem Blute zusammen die Filaria- Larven aufsauge, dass diese die Darmwand der Stechmücke durch- «brechen und in den Muskeln ihres Thorax der Entwicklung ent- gegensehen, doch konnte er letztere nicht verfolgen. Er nahm an, dass die Larven mit dem Wasser, in dem die Stechmücken nach der Eierablage sterben, in den Menschen gelangen. Ein Schüler Manson’s, Low, glaubte 1900 die Filarialarven frei zwischen den Stiletten des Saugrüssels von Culex gefunden zu haben, und Man- son meinte nun, dass der Parasit wohl durch Stich der Stechmücken dem Menschen eingeimpft werden könne, dass solches aber noch nicht bewiesen sei und seine Theorie von der Fortleitung durch das Wasser nach wie vor wahrscheinlich bleibe. Die von Low ge- machte Beobachtung erschien auch vom zoologischen Standpunkte aus nicht begreiflich, weil die Filarialarve mit keinem Apparat aus- gestattet ist, der ihr ermöglichte, die Chitinhaut der Stechmücke zu durchbrechen. Grassi studirte bald darauf, gemeinsam mit seinem Schüler No&, die Entwicklung der dem Hunde eigenen ;Fi- laria immitis, die von einem Anopheles übertragen wird und kam zu bestimmtem Resultate. Die Larven werden von der Stechmücke mit dem .Blute. aufgenomm>n, gelangen in die malpighischen Schläuche, entwickeln sich darin weiter, begeben sich nach etwa 12 Tagen in das Lacunom und sammeln sich rasch im Kopfe, von wo ein Theil in das Labium (die Unterlippe) der Stechmücke ein- dringt. Das Labium dringt beim Stechen nicht in die Haut ein, es biegt sich zusammen. Ist es nun voller Filarien, so spaltet sich während des Biegens die Chitinhaut an einem zarten Theile, die Filarien werden ausgestossen, kommen mit den Stiletten in Be-« rührung und gelangen, wahrscheinlich durch die von den Stiletten gemachten kleinen Oeffnungen, in die Haut des Hundes. „Dieser äusserst sonderbare Mechanismus, dies Sichfestsetzen in dem Theile des Mundapparates, welcher während des Stechens draussen bleibt, um dann in gänzlich unerwarteter Weise in den Wirth einzudringen, mag für den ersten Augenblick phantastisch erscheinen; aber ein- mal in seiner Wirklichkeit konstatirt, kann derselbe leicht von jedermann "kontrollirt "werden. Dazu braucht man nur einer in- fieirten Stechmücke ein Thier oder irgend eine Frucht'zum Stechen anzubieten. Man kann sich sehr leicht. davon überzeugen, dass die Stechmücken nach erfolgtem Stiche sich von den Filarien, die ihr Labium enthielt, befreit hat, und man kann sich auch in Bin) 288 Auf die einzelnen Vorträge kann hier | selbstverständlich nur kurz eingegangen werden, theilweise haben |die Hunde nur durch den Stich infieirter Stechmücken infici wir selbe auch schon früher besprochen (z.B. Forel: die psychischen | |und den schrecklichen durch sie hervorgebrachten Krankheiten |Anopheles dagegen findet sich nur eine geschlechtliche, ampl stigen Fällen von der durch ihr Heraustreten in dem Labium ursachten Läsion überzeugen.“ Einmal im Hunde, entwickein si die Filarialarven weiter, werden nach einigen Monaten eschleoi reif, befruchten sich, und fangen an, das Blut ihrer Wirthe m jungen Larven zu bevölkern. Die Filaria immitis verbringt alı ihre Jugendzeit in der Stechmücke, wird aber nur im Hunde g schlechtlich reif und fortpflanzungsfähig. Sehr wichtig ist, da sich nicht nur alle Anopheles-Arten für die Entwicklung der Filar immitis eignen, sondern auch die der Gattung Culex zugehörige Stechmücken. Gewiss ist, dass das, was von der Hundefilaria gil auch für die Filaria des Menschen gelten muss. Und in der Th konnte Grassi an dem Low’schen mikroskopischen Präparate sehej dass die von ihm freigewähnte Filaria in dem Labium sass. Mittlerweile hat James erkannt, dass neben Culex pipiens auch d Anopheles Zwischenwirthe der Filaria des Menschen sein könne) Doch hat die Natur sozusagen den Unterschied dieser Species be behalten, indem sie sich verschiedener Organe der Mosquitos bi diente; so entwickelt sich die Filaria des Menschen ausschliesslig in den Thoraxmuskeln der Mosquitos, während die Filaria d Hundes nur in ihren malpighischen Schläuchen sich entwickelt — Durch Experimente wurde übrigens noch festgestellt, dass sic dagegen ohne Schaden zahllose mit Filaria-Larven behaftete Mc quitos verschlucken können. Die Filaria geht also mit det Stich von dem Wirbelthier auf das Insekt über und kehrt ebenfal durch den Stich auf das Wirbelthier zurück. Es genügt mithi die Stiche der Stechmücken zu vermeiden, um uns von der Filar bewahren. — Analog diesem Entwicklungscyclus ist der des M lariaparasiten. Die Geschichte der Entdeckung des letzteren i etwas umfangreicher. Die Hypothese, dass die Stechmücke d Malaria verbreiten könne, ist alt, wurde aber vergessen und n ic bewiesen. Laveran, Manson, Koch uud Bignami nahmen die H pothese an und arbeiteten sie weiter aus, Ross machte die deckung, dass ein Malariaparasit der Vögel seine weitere Entw lung im Darme eines Mosquitos (Culex pipiens nach Grassi) v ziehe, sich dort vermehre, dann in die Speicheldrüsen überg aus welchen er dann durch den Stich des Mosquitus wied dem Vogel zurückkehre. Grassi kam selbstständig. zu dem Schlus dass in Italien sich die Malaria ausschliesslich durch die Gattu Anopheles verbreite. — Die Malariaparasiten sind Thierchen, d zu den Sporozoen gehören, also im zoologischen System sehr tiefer stehen als die Würmer, aber ebenso wie fast alle thierisch Entoparasiten zu ausschliesslich parasitärem Leben verurthei sind. Dies unterscheidet sie in bemerkenswerther Weise von d Bakterien, die, wie bekannt, in Fleischbrühen, Gelatinen etc. kult virt werden können. Die Malariaparasiten des Menschen sind di Species, welche jede eine besondere Form (Tertiana, Quar' Tropenfieber) der Krankheit erzeugen; alle drei werden durch je wede Art Anopheles verbreitet, und zwar wie erwähnt, mit At pheles und dem Menschen als alternirenden Wirthen. Bezügli der Generationen weichen die Malariaparasiten wesentlich von € Filaria ab. Sie stellen im Körper des Menschen viele ungeschlecheig liche, sogenannte monogonische Generationen vor, im Körper desä . % gonische, Generation. Im Blute des Menschen bilden sich ausser den Formen, die sich ungeschlechtlich fortpflanzen und her Mononten genannt werden, andere Individuen, die Gramete d.h. zur Paarung bestimmte: ein Individuum weiblichen Geschlech welches eiförmig und daher Ooid genannt, ein anderes männlich Geschlechtes, das in Wirklichkeit aber nicht nur ein Individuu sondern ein Antheridium ist. . Wenn dieses in den Darm des A pheles gelangt, erzeugt es 4, 6, 7 männliche Elemente, Währe e der Anopheles das Blut verdaut, kommen sie mit Gameten in I rührung und vereinigen sich. Aus der Verschmelzung entst ein rundlicher Körper, der sich alsbald in ein bewegliches- „Wü chen“ verwandelt. Im Allgemeinen hat dieses bereits am E der Verdauung des Anopheles den Magenraum verlassen und in die Magenwand eingenistet. Hier wächst es gewaltig und ı zu einem, fast mit dem blossen Auge erkennbaren rundlichen Kör Dieses Wesen erhält den Namen Amphiont. Der reife Amphiont | steht aus tausenden von Spindeln, die in einer, vom Wirth um Amphiont er ruhen. a einem pe Auaz I“ &. 7 r > | | | | i# | | | 9 u r T N ER £ ir “ " [} F Kr vielleicht angezogen durch eine eigenthümliche von diesen abgeson- #@derte Substanz. Wenn der Anopheles sticht, entleert er mit dem Speichel auch die Sporozoiten in die Wunde. e- sie zu Grunde, im Menschen aber bilden sie die geschlechts- osen Generationen. — Punkt für Punkt sind diese Beobachtungen von Grassi- mit peinlichster Genauigkeit experimentell geprüft Er Man kann sich also vor Malaria unbedingt schützen, wenn man sich vor den Anopheles-Stichen schützt, und so ist mit der # Biologie von Anopheles auch alles das erklärt, was man von der Malarıa bislang wusste, nämlich, dass sie an bestimmte Orte ge- | bunden ist, dass die Dämmerstunden besonders gefährlich für In- fektion sind, dass man sie tagsüber nicht bekommt u.s. w. Auch das empirische Dıtum gehört hierher, dass es seit langem bekannt war, dass für eine neue Malariainfektion eine Temperatur von an- nähernd 20° C. nothwendig ist. Die neuen Entdeckungen haben bewiesen, dass die Gameten beiderlei Geschlechts in dem raschen Uebergange aus dem Menschen in den Magen des Anopheles — geradeso wie die Filaria-Larven — kein zu starkes Sinken der Temperatur ertragen können; findet eine stärkere Abkühlung statt, |so werden sie von den Anopheles verdaut und ihre Hochzeit kann nicht stattfinden. — Die Anopheles kann im Allgemeinen auch der Laie schon in einer gewissen Entfernung von den unschädlichen Z unterscheiden, denn sie haben, wenn sie sich niedersetzen den ‚hinteren Theil ihres Körpers erhoben, d. h. von der Wand entfernt, "während die unschädlichen Arten ihn anlegen. Je mehr Menschen "Anopheles bewahren, je weniger Gelegenheit haben die Anopheles, sich zu infiziren und desto grösser ist die Hoffnung, die Krankheit ganz auszurotten. — Auch das gelbe Fieber gehört zu den Krank- | Ben von denen man seit Jahren angenommen, und nunmehr fast bestimmt bewiesen hat, dass es durch Stechmücken übertragen wird. Der Parasit ist noch nicht bekannt, doch ist mit ziemlicher herheit zu vermuthen, dass es ein dem Malariaparasiten ver- randtes Geschöpf, und dass sein Uebertrager der in Europa nicht rkommende Culex fasciatus ist. Grassi vermuthet, dass es sich inen Parasiten handelt, der für uns vorläufig noch unsichtbar noch mittelst besonderer, aufzufindender Methode sicht- cht werden muss. Auch den Verursacher des Carcinoms es) sucht Grassi unter den Protozoen. In der Besprechung der Congressverhandlungen weitergehend, ‚übergehen wir den Vortrag Yves Delage’s über die Theorien der Be- ruchtung. — Der Oxforter Professor E. B. Poulton führt Mimi- y im engeren und weiteren Sinne auf natürliche Zuchtwahl zu- i, Hierauf soll gelegentlich zurückgekommen werden. Er et seinen Gegner in Dr. M. C. Piepers, der seinen Standpunkt 42 Thesen einkleidet, deren letzte lautet: „Aus Obenstehendem iebt sich meiner Meinung nach als wissenschaftliche Folgerung: . dass die sogenannte „Mimikry“ eine Erscheinung ist, deren bio- ischer Weıth stark überschätzt ist; 2. dass die Ursache dieser cheinung, wenn auch nicht vollkommen, doch in den meisten n sich sehr gut erklären lässt; dass diese Ursache jedoch ht die natürliche Zuchtwahl durch einen erworbenen Vortheil 0 dem Kampfe ums Dasein gewesen sein kann; 3. dass also diese scheinung die Annalıme der Theorie von der natürlichen Zucht- ‚in keiner Weise wissenschaftlich nothwendig macht, und ' deshalb auch durchaus nicht unterstützen kann.“ — Der areisende Oskar Neumann hat einen nur kurzen Bericht ‚seine Reiseausbeute gegeben; er brachte 20 000 Insekten mit , sonstige entomologische Notizen fehlen. Des Weiteren berichtet Prof. O. Bütschli über „Mechanismus Vitalismus“. Wie wollen hier nur kurz die Begriffe erklären: Begriff des Mechanismus hängt nur in entfernterem Sinne Mechanik, der Lehre von den Bewegungs- und Gleichgewichts- einungen körperlicher Gebilde zusammen. Nicht um das Be- Teilen der Lebenserscheinungen auf mechanische Weise handelt ‚sich für den Mechanismus, sondern um die Begreiflichkeit der Eirklärbarkeit des Organismus auf Grund der gesetzmässigen eschehensweisen, welche wir auf anorganischem Gebiet erfahren. i Mechanismus erachtet es also für möglich, wenn auch zur Zeit "in beschränktestem Masse durchführbar, die Lebensformen und nserscheinungen auf Grund komplizirter physiko-chemischer Be- ingen zu begreifen. Im Gegensatz hierzu leugnet der Vitalis- se Möglichkeit. Er ist überzeugt, dass das physiko-chemi- eschehen der anorganischen Natur für die Begreiflichkeit . 289 Di: } : i € BT. E x baren Gesetzes sammeln sich die Sporozoiten in den Speicheldrüsen, Im Körper anderer Thiere | 2 wir von der Malaria heilen und je mehr wir vor den Stichen der, der Organismen nicht ausreiche; dass vielmehr ein ganz besonderes Geschehen, wie wir es in der anorganischen Natur nicht erfahren, in der Oıganismenwelt bestehen müsse.“ — „Seit das Prinzip der Erhaltung der Kraft oder der Energie zur Anerkennung gelangte, was ja ursprünglich gerade mit Rücksicht auf die Vorgänge im Organismus geschah, hat der Vitalismus eine: wesentliche Wand- lung erfahren. Auch der Vitalist kann sich heute nicht der Ein- sicht verschliessen, dass die energetischen Leistungen des Organis- mus in letzter Instanz und allein auch quantitativ, von den ener- getischen Leistungen der nicht lebenden Welt abhängen. Dieser Anerkenntniss hat sich denn auch der sogenannte Neo - Vitalismus nicht entzogen; daher bleibt ihm nur die Eventualität offen, anzu- nehmen oder zu erweisen, dass im Organismus ein besonderes, eigengeartetes, gesetzliches Geschehen eintrete, welches zwar ener- getisch derselben Abhängigkeit unterworfen: sei, wie das der anor- ganischen Welt, dagegen in letzterer sich in solcher Weise nicht finde.“ — Näher steht den Entomologen schon die Erörterung Prof. C. Emery’s über die Frage: „Was ist Atavismus“, Der uns als Ameisenforscher bekannte Gelehrte führt aus, dass „der Darwinismus und mit ihm die Descendenztheorie eine romantische Periode durchlaufen hat“, dass „aber die Zeit gekommen ist, das hastig zusammengestellte Gebäude von Thatsachen und Hypothesen auf seine Festigkeit zu prüfen, ohne Liebe und Hass“. Kohlbrugge un] Wasmann meinen, es gebe nicht nur keine besondere als Ata- vismus zu bezeichnende Kraft, sondern überhaupt keinen Atavismus im Sinne der Descendenztheorie, die Lehre vom Atavismus beruhe ‚nicht auf Thatsachen, die einzelnen als Atavismus bezeichneten Fälle seien nur Entwicklungshemmungen, Hmery- stimmt dem nicht zu. „Atavismus“, sagt er, „kann nichts anderes sein, als das 'deutlichere Auftreten von Eigenschaften, welche eine Erbschaft mehr ‘oder minder. entfernter Ahnen sind, aber für gewöhnlich entweder nur spurweise und flüchtig sich merkbar machen, oder deren Er- ‚scheinen während der normalen Ontogenese sogar total unterdrückt ist. Im ersteren Fall ergiebt das genauere Studium der Ontogenese durch den Nachweis normaler Spuren einer vermuthlich atavischen ıBildung den Beweis ihrer Ahnenerblichkeit. Im zweiten Fall kann die atavische Natur der fraglichen Anomalie unsicher und nur infolge von vergleichenden Betrachtungen mit grösserer oder ge- ringerer Wahrscheinlichkeit angenommen werden. Absolute. Krite- rien lassen sich ‘nicht aufstellen“. „Die Begründung eines Atavis- mus, wie die einer Homologie, beruht auf Vergleichung. Gleich- artige Bildungen in zwei verschiedenen normalen Organismen mögen ihre Aehnlichkeit sowohl der Homologie als einer Konvergenzer- scheinung verdanken. Die ale Atavismus erscheinende Eigenschaft muss einer Eigenschaft des Atavus homolog sein. urd als solche erkannt werden, sonst ist sie kein Atavismus. Theceretisch sind für die Anhänger der Descendenztheorie Eigenschaften zweier Or- sanismen homolog, wenn sie im Laufe der Phylogenie von einer ursprünglichen Eigenschaft eines gemeinsamen Ahnen abgeleitet sind. Und die theoretische Begründung des Atavismus haben wir wie folgt aufzufassen: Jede atavisch erscheinende Eigenschaft ist einer Eigenschaft des Ahnen homolog und von derselben abgeleitet. Sie mag bei gewissen Nachkommen der gleichen Ahnen erhalten geblieben sein, während sie bei anderen im Laufe der Phylogenese erlosch, oder nur schwache Spuren von sich hinterliess. So lange aber ein Wiederauftreten derselben als Atavismus noch möglich ist, muss ein schlafender Keim vorhanden geblieben sein, welcher unter gewissen, ung nicht näher bekannten Bedingungen geweckt und zur Entfaltung seiner Wirkung auf den werdenden Oragnismus ge- rufen werden kann.“ — In langer Auseinandersetzung beweist Rudolf Mewes, dass die Wirkung der Naturkräfte, gleichgiltig ob sie im thierischen Organismus oder rein mechanisch in den mo- dernen Kraftmaschinen wirksam werden, nicht nur in quantitativer, sondern auch in: qualitativer Hinsicht einheitlich sind oder, mit anderen Worten, immer den gleichen Grundgesetzen gehorchen. — Prof. B. Perrier gehört zu den „Romantikern“. Er versucht durch einige Beispiele die fixation höreditaire des attitudes avanta- geuses (Vererbung vortheilhafter Leibesstellungen) zu stützen. — Der Vortrag von Dr. R.F. Scharff: „Ueber den Einfluss der Pyre- nien auf die Thierwanderungen zwischen Frankreich und Spanien“ | bietet noch nichts Abgeschlossenes, er ist wohl nur als Vorläufer einer eingehenden Arbeit aufzufassen. Vorläufig hat Sch. die Sätze aufgestellt 1) dass, obgleich die Pyrenäen der »Thierverbreitung zwischen Frankreich und Spanien und umgekehrt ein Hinderniss in den Weg setzen, dieselben dennoch auf der Öst- und Westseite ° schwer leicht umgangen worden sind; der Eiszeit stattgefunden hat. L. Schenk über seine Methode der Geschlechtsbestimmung und einer langen daran anknüpfenden Discussion schliessen die Ver- handlungen der Hauptsitzungen und der 1. Sektion (Allgmeine Zo- ologie). Obwohl von Prof. Eekstein, Schenk und anderer Seite hin und wieder auf Schmetterlinge und Raupen als Beweismittel in der Auseinandersetzung zurückgegriffen wurde, wollen wir hier das Thema ruhen lassen. — In nächster Nummer soll auf die Sitzungen der weiteren Sektionen eingegangen werden. Eine sehr beachtliche Neuerscheinung auf dem Büchermarkte ist für Entomologen der vom Verlage Friedländer & Sohn, Berlin NW. 11, herausgegebene: „Catalogus insectorum faunae germanicae: Hemiptera Heteroptera. Systematisches Verzeichniss der deutschen Wanzen. Von Dr. Th. Hüeber, Oberstabsarzt a. D. in Ulm.“ (Preis 11/, Mk.) Dem Bedürfnisse des Forschers und des Sammlers nach einer systematischen Aufzählung der Arten, genügt für die Hemipteren seit geraumer Zeit der vorzügliche Puton’sche Katalog der paläarktischen Fauna. Die weite Ausdehnung dieses Gebietes, vom Rande der Sahara bis ins ferne Sibirien, bringt es jedoch mit sich, dass der Anfänger unter den vielen Ausländern nür seine Heimatsgenossen herauszufinden vermag. Wenn nun dortselbst auch das Vaterland durch Buchstaben kurz ge- nauer angedeutet ist, so wird dabei doch ein noch weiter Spiel- raum gelassen, denn der Buchstabe A bedeutet „Allemagne et Autriche“, und fügt damit unserem deutschen Vaterlande ein Ge- biet von den Karpathen bis hinab ins sonnendurchglühte Istrien hinzu, und damit ein Guttheil der Mittelmeer-Fauna, die mit jener des mitteleuropäischen Deutschlands nur wenig gemein hat. Der ento- mologische Anfänger braucht und wünscht — und das nament- lich auf einem Felde, auf dem gemeinverständliche Handbücher nur in geringer Zahl existiren — zu seiner Örientirung eihe engere Begrenzung. „Nun lässt uns zwar,“ so schreibt Verfasser in der Vorrede, „ein Blick auf die Landkarte den Umriss unseres seit 3 Dezennien neuerstandenen Deutschen Reiches als natur- wissenschaftlich (d, h. physiko-geographisch) wenig abgegrenzt er- scheinen, gleichwohl aber scheidet sich unsere Insektenwelt ziemlich scharf von jener der angrenzenden Nachbarländer: Im Süden be- wirkt der hohe Wall der Alpen eine scharfe Trennung vom süd- . europäischen Mittelmeergebiete; im Norden begrenzt uns das Meer (die Ost- und die Nordsee); westlich scheidet die gallorhenanische Fauna Deutschland von Frankreich, oder verbindet, in anderem Sinne gesprochen. Nur östlich scheint eine scharfe Abgrenzung zu ermangeln; im Nord-Osten geht das norddeutsche Tiefland direkt in die russischen Ostsee-Niederungen über; allerdings sind auch die in Frage kommenden Gebiete noch zu wenig entomologisch | ' durchforscht, um ein zutreffendes Urtheil zu gestatten; hingegen zeigt sich an der deutschen Südost-Grenze thatsächlich eine gewisse Abscheidung, denn schon Böhmen, die Erzherzogthümer, Steiermark bergen manche unserem Deutschen Reiche fehlende Erscheinung. Begeben wir uns aber ein kleines Stück weiter östlich, bis nach Ungarn, so treffen wir auf eine grosse Zahl von unserem deutschen | Gebiete fehlenden und für den europäischen Osten mehr oder‘ weniger charakteristischen Formen.“ Darin findet Verfasser, „ganz abgesehen vom nationalen Gefühl (das unsere Nachbarn ja schon lange auch auf naturwissenschaftlichem Wege bethätigen), eine ke- gründete Berechtigung zur Aufstellung eines deutschen, mit den dermaligen politischen Grenzen sich deckenden Faunengebiets.“ — „Leider,“ klagt Dr. Hüeber mit Recht, „sind nun die einzelnen Theile unseres deutschen Heimathlandes nicht alle gleichmässig durchforscht, besonders weil sich unsere neueren Entomologen lieber mit den formen- und farbenreicheren Ausländern, als mit den so nahe liegenden Schätzen der engeren Heimath beschäftigen, obwohl deren Lebewelt keineswegs durchgehend genau bekannt ist, und obwohl im Gebiete der Biologie (der Entwicklungsgeschichte und Lebensweise) noch manche Nuss zu knacken bleibt.“ Deshalb hat er auch die Formen, mit einem * bezeichnet, mit in den Katalog aufgenommen, weiche möglicherweise in Deutschland noch werden dass durch die verdienstliche aufgefunden werden. Sicher ist, Arbeit Dr. Hüeber’s deren Hauptzweck gefördert wird, zum näheren Beobachten und Sammeln dieser, wenn auch kleinen, so doch | ausserordentlich mannigfaltigen und interessanten a anzu- 290 2) dass die älteren, weitverbreiteten nehmen vermag, „die aber bei ihrer geringeren Ausdehnung. al Arten meist über den en gewandert sind und dass an- |grössere Uebersichtlichkeit und Abgeschlossenheit gewährt un zunehmen ist, dass diese Wanderung in den meisten Fällen vor | bei ihrer noch vielfach dunklen Lebensweise, zur Lösung manche — Mit dem Vortrage von Prof. | anregenden Räthsels dankbare Gelegenheit bietet.“ ‚Futter und öfterem Bespritzen mittels einer Blumenspritze erhielt Seine Majestät der Kaiser von Oesterreich hat 20 000 Krond als Subvention für die Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Karlsbad aus seiner Privatschatulle gespendet. Cladoceren als Krankheits-Erreger oder Uebertrager? Von Gustav de Rossi. Herr Dr. Windmüller in Neviges- hatte vor einigen Jahren mehrere Patienten aus verschiedenen Familien auf einem Bauern- gute in der Nähe des Orts. Die Kranken litten alle an Blasen- katarrh; als Ursache der Krankheit betrachtete Dr. W. das Wasser’ des gemeinschaftlichen Brunnens, welches trübe war und zahlreiche kleine lebende Thierchen enthielt. Dr. W, brachte mir eine Fr des Wassers mit. ö Unter dem Mikroskop liess sich RN Hauptbewohner des Wassers Daphnia pulex L., der gemeine Wasserfloh, in verschiedenen Alters stufen erkennen. Vereinzelt fand sich auch eine andere Art der Wasserflöhe oder Büschelkrebse in dem Wasser vor: Oyclops quadri- cornis L., der gemeine Hüpferling. Die weissen Flocken, welche ausserdem das ganze Wasser durchsetzten, bestanden aus den ab- geworfenen Häuten der Daphnia. Jede dieser Häute war mit zahl- reichen kleinen Stacheln, Borsten und Wimpern besetzt. Wenn es nun überhaupt physiologisch möglich wäre, dass diese Häute — mikroskopisch klein sind sie ja — durch die Lymphgefässe mit aufgesogen werden und sich dann in den Nierenkanälchen ih grosser Menge ansammeln könnten, so würden hierdurch jedenfalls Reizungen und Entzündungen in den Nieren hervorgerufen werden können. Ich glaube aber eher, dass sich in dem durch die Häute und Auswurfstoffe der Büschelkrebse verunreinigten Wasser ein Krank- heitserreger (Mikrobe) entwickelt hat, der den Blasenkatarrh ba den Kranken hervorrief. Die Patienten wurden übrigens bei geeigneter Behandlung, kurzer Zeit wieder hergestellt. Auf meinen Rath wurde das Wasser des Brunnens durch Hineinwerfen grosser Mengen Kochsalzes von den Wasserflöhen g reinigt. Eine zweite Generation des Kieferspinners. : Von Otto Winneguth. Im Juli vorigen Jahres fand ich in einem kleinen Kiofanl gehölz ein Pärchen des Kiefernspinners Dendrolimus (früher Lasio- campa) pini L. in Copulation. Das 9’ wurde getödtet; das Q zur Eiablage lebend mitgenommen, ergab über 200 Eier, die nacl 3 Wochen ausschlüpften. Durch Zimmerzucht mit gutem, frischem |ich im November schon erwachsene Raupen. Etwa 30 Stück spannen sich ein, die anderen Raupen verpuppten sich 4—8 Wochen später. Am Tage vor Weihnachten sass der erste Schmetterli 1, ein Q, im Kasten, und nach 14 Tagen waren so ziemlich alle geschlüpft. Da ich nun den Kiefernspinner zu biologischen Zusamme e stellungen für Schüler in Anzahl brauche und derselbe in uns Gegend ziemlich selten ist, so dass wir keine hundert eintra können, so liess ich die ersten Pärchen beisammen und erzie mehrere Copulationen. So konnten am 23. Januar d.J. unserei Naturwissenschaftlichen Verein die ganze Metamorphose lebend vo) geführt werden, lebende Eier, Raupen in den verschiedensten Alters stufen, Gespinste mit lebenden Puppen und lebende Schme linge. Da wir keinen starken Frost hatten, so dass immer frostf reie frisches Futter zu haben war, wurde eine zweite Zucht versue und sie gelang. Am 30. Mai d. J. kam davon der erste Fali aus, wieder ein Weibchen, dem bald andere folgten,’ so dass. sic ein schöner Vorrath ansammelte. { ’ Die Winterzucht macht sich am ‚besten aus Kam einmal, 1883, als der ‚grosse Kl ‚die | i auskommen und zog die Raupen im Kasten; im September lopfte ich mit den Kiefernspannerraupen mehrere Spinner, die ich u den andern sperrtte. Die im Zimmer gezogenen waren be- öutend grösser. Als der Winter eintrat, gingen die eingetragenen freilandraupen nach unten, es nützte alles nichts, sie frassen nicht r und gingen im warmen Zimmer ein, während die Zimmer- ‚ucht weiter frass und zusehends wuchs. Ey Die Hauptsache für die Zucht ist, dass der Raupenkasten mmer sauber gehalten, ohne Sand und Moos ist und die Excre- nente bald entfernt werden, es darf den Raupen keine Gelegen- heit zum Winterschlaf geboten werden, auch müssen sie wenigstens mal wöchentlich ein warmes Bad erhalten, etwa, indem man sie wit 20° warmem Wasser aus der Blumenspritze bespritzt. War Nas Futter bereift, so habe ich es 2 Tage lang im Keller ins Nasser gestellt, ehe ich es verfütterte. Auf diese Weise hatte ich lie Freude, mitten im Winter die Zucht zu Ende zu bringen. | Die Schmetterlinge variirten genau so, wie die im Freien auf- wachsenden, von hellgrau bis dunkelbraun. Eine Merkwürdigkeit ‚atte ich bei der zweiten Generation: 6 Raupen wiesen richtige "ühleransätze auf; eine davon hat sich verpuppt und ergab ein ‚leines Männchen, eine schickte ich Herrn Prof. Kolbe nach Berlin ‚ur Untersuchung, 3 Stück habe ich präparirt und eine lebt jetzt och. Die Fühler sind 3—4 mm lang, nach vorn zugespitzt und jewegen sich wie an der Imago. Die Raupen von der zweiten reneration haben die dritte Häutung durchgemacht. — Entomelogische Mittheilungen. ‚1. Zu meinem Aufsatz „Kellerbewohner“ in No. 34 der Insekten- Jörse macht die Redaktion die Anmerkung: „Die bewohnten Höhlen ‘egen dort sämmtlich im Kalkboden.“ B Die mir bekannten Höhlen in Westfalen liegen aber auch im (alkboden. Westhoff schreibt hierüber in der Einleitung Seite VIII : Werkes „Die Käfer Westfalens‘ Folgendes: „Im Süden stösst | as Kalkgebirge des Haarstrangs das sandige thonige Gestein ‚Steinkohlengebirges der Ruhr, dessen Auftreten sich sofort durch fige Erscheinen des Sarothamnus offenbart. Diesem folgt ler Ruhr der thonige Schiefer des Devon- oder Grauwacken- (Lenneschiefergebirges), getrennt von ihm durch ein bald aleres, bald breiteres Band von Massenkalkstein und Dolomit, ont durch die bizarre Bildung seiner Felsen und den Reich _ seiner mit Tropfsteingebilden reich gezierten Höhlen.“ In m Bande von Massenkalk liegen auch die Klutert und die mit gmiten und Stalaktiten reichlich versehene Dechenhöhle, | G. de Rossi. 2. Dem Mitgliede des entomologischen Vereins zu Meissen 291 rn Jos. Marczek ist es gelungen, nachdem schon früher einzelne ke der aus uespi> margaritacea vil. in Meissens Umgebung öne Schmeitterlings- mlung, enthaltend sämmt- DE in nur feinster Qualität. frisch eingetroffen: ‚anfgefunden worden waren, das Thier auch in diesem Jahre, und zwar verhältnissmässig in grösserer Anzahl an den sonnig gelege- nen Granitfelsen des Elbthales wieder zu erbeuten. In der Dämme- rung, von ?/,7—1/,8 Uhr abends und dann nach 10 Uhr nochmals konnte der seltene Falter in der Zeit vom 22. August bis 8. Sep- tember an Blumen abgelesen werden, er ging aber weder an Köder, noch flog er nach dem Lichte. Staudinger-Rebel’s Katalog giebt als Verbreitungsgebiet: Süddeutschland, Oesterreich-Ungarn, Rumä- nien, Griechenland, nordöst). Kleinasien, Armenien, Altai, Italien, Südfrankreich, Schweiz an. — Da der Schmetterling auch bei Prag im vorigen Jahre gefangen worden sein soll, liegt die Vermuthung nahe, dass der Elbe ein Einfluss auf das Vorkommniss in Meissen zuzuschreiben ist. — Ein anderes ungewöhnliches Vorkommen in der Meissner Fauna ist der Fang eines abgeflogenen Exemplares von Araschnia var. prorsa L. durch Herrn Aug. Thiel. Es ist aller- dings hier die Frage nicht beantwortet, ob dieses Thier nicht einem der Zuchtkästen entschlüpft und so halb unfreiwillig einen Flug in die Proschwitzer Berge unternommen hat, Schaufuss. 3. Immunisirung durch Impfung. Im Deutschen Kolonial- latt vom 1. Decbr. 1901 befindet sich ein Artikel über die Be- kämpfung der Tsetsefliege. Darin heisst es: „Ein beachtenswerthes Verfahren wenden die Barotseneger am Zambesi an, um eine Immu- nität gegen die Tsetse zu erzielen. Als eifrige Jäger von Schakalen, wilden Katzen u. s. w,, die nur mit Hunden gejagt und deren Fella zu kostbaren Decken verarbeitet werden, sind sie auf Er- haltung einer guten Rasse von Jagdhunden bedacht. Nun 'existirt aber die Fliege in einer ihrer Hauptjagdgegenden am Cuandoflusse. Hierhin bringen sie die trächtigen Hündinnen und lassen sie von der. Tsetse stechen. Ist die Zeit richtig gewählt, so geht das Mutterthier ein, nachdem es geworfen hat, und der Wurf ist immun und zur Jagd in Tsetsegegenden für immer zu gebrauchen. — Das, Wild ist, soweit bekannt, immun, wenn es auch viel von der Fliege heimgesucht wird. — —“ "4. Colonel C, Swinhoe hat der Londoner Entomolog. Gesell- schäft einen Falter von Cossus cossus L. vorgelegt, der aus einem aus'Südafrika nach England gekommenen Stück Holz ausgeschlüpft ist.“ Er nimmt den allerdings recht merkwürdigen Zufall an, dass die’Art von Europa nach Südafrika eingeschleppt und nun von dort wieder nach England verschleppt worden ist. Briefkasten. ‘ Herrn A. H. in N. — Ein Werk über exotische Schmetterlinge, wie Sie 'es wünschen, existirt schon, nur ist es recht theuer: „Staudinger & Schatz, Exotische "Schmetterlinge. Theil I, 1. Bd. Text mit 100 colorirten Tafeln (Fürth 1884 — 88) 200 .% (antiquarisch bei Felix L. Dames, Berlin SW., für 150 ,%), 2. Bd., behandelnd die Familien und Gattungen, 50 Tafeln (Fürth 1892) 32.50 A. Die schönsten Falter der Welt |Fypt Lemdoptern. “"ZU| Mein neuester Katalog (No. 11) für 1902 ist erschienen. he inländische, sowie etliche Morpho cypris sup. 3,— % (gesp. 3,50 %) \ dische (amerikan ), ist aus „ amathonte 8,— ./% (gesp. 3,50 .%) ee eg N athand billig zu verkaufen. » didius 3,50 6 (gesp. 4,— M) Ernest Swinhoe, Dresden-Cotta, » .. peleides 2,50 .% Lepidopterist, R. Hörigstr. 9, III. Etg. achilles 2,— Ab Oxford, England. m Calig. ilioneus 1,50 .% Um zu räumen: Welt, mit geringen Fehlern, & Porto re .tausend genad. u. best. abzugeben, p. Centurie ca. 90 (dar. auch seltenere) n BG 2,15. Porto extra. Alb. Ulbricht, Düsseldorf-Oberkassel. Sämmtliche auch in Ib und IIa Qualität, dann entsprechend billiger. Attac. atlas, der grösste Spinner der Stck.: Hermann Rolle, Naturhistor. Institut, Berlin N,, Elsasser-Str. A278. Billig zu verkaufen ist eine grosse [2326 Käfersammlung nach dem Entomologen Emil Hallama in Prossnitz (Mähren), ‚Düte 1 Mk. bis 1,40 Mk. extra. [2313 Naturakienhändler V. Frie in Prag, Wladislawsgasse No. 21a 5 Bier C. hi d. a 2 Kauft und verkauft Falter Sph. convolvuli 35 9, naturhist. Ohjecte aller Art. | Menschen- 21 em) Schachteln. [1 |Skelette, tadellos in Papiermache | | Exoten und Doubletten. bestehend aus etwa 400 (25 X Alles sehr schön und sauber präparirt. Viele Catalog nachgebildet, lief. d.St. z. 120 .# |nicht vorhanden. Auskunft bei L. W. Schaufuss sonst E.Klocke, Frau WM. Hallama, Buch- Meissen (Sachsen). |händlerswittwe in Prossnitz. Nordamerikanische Insekten, Metamorphosen, Sammlungen etc., präparirte Raupen von N.-A. Schmetterlingen. [2034 The Kny-Scheerer Co., Department of Natural Science, New-York, 225—233 Fourth Ave. 24 E. versicolora Puppen: 4,50, 60 B. lanestris 2.—, 86 T. Aolyphemmns 7.50, 12 Sm. ocellata 1.—, 12 B. quer- eus 1.—, 5 S. pavonia 0.50 M. Raupen: 5 Pl. matronula 6.—, 12 D. pudi- bunda 30. Art nur. im Ganzen. Bücher D Korb, Die Schmett. = M, -Europ,, 30 farb. Tara, 0 A. Bau, Handbuch f. Käfersamml. (7.—) 3.50 %. Porto extra. Die Bücher sind gebraucht, jed. gut erhalten. [2347 } J. Zikän, Komotau (Böhm.). od in Tausch gegen hessere Briefmarken aller Länder farbenprächtige, exotische Schmetterlinge. (Catalogwerth Staud. gegen Ca- talogwerth Senff.) [2324 C. Armbster, we Harz. Racıpht: 8- ef, Die on Raup. von Ach.atropos 2, Sph. ligustri 5, Phal. bucephala 12, Van. c-album 10 u. V. antiopa 10St. Gefl. Off. mit Preis- u. Futterangabe an Haasenstein &Vogler, A.-6.,Dresden L.915. R ‚Probehefte U Fratis und frei erläge a Altona: Hanburg Arnoldstr. 6, Erster Preis und goldene Me- daille Dortmund 1899. EEE EL ETTETEEETETER Erregern = Kein Sammler = *” paläarctischer Schmetterlinge sollte die günstige Gelegenheit versäumen, sich jetzt noch die schönsten Schmetterlinge Japans zu sichern, z. B.: Luehdorfia puziloi japonica Z'Q gespannt # 6,50. Davais tytia loochuana, herrlich, das Paar % 3,50 Dann einen der pompösesten Schmetterlinge des Erdballes: Euripus eharonda HA T,— 9 #HS—. Eise Centurie herrlicher Japan- und Liu-Kiu-Falter, dar- unter Theela, Lycaeniden, Satyriden, feine Pieriden, Colias, Vanessa, P. xuthus, xuthulus, nagasaki ete. nur Mk. 12,50. Ebenfalls fast sämmtliche Arten im Rebel’schen Catalog. Noch nie dagewesene Offorte deutscher Colonial-Schmetterlinge. 100 der farbenschönsten und seltensten Arten aus Kaiser Wilhelms- Land, alle genau bestimmt — in Düten, darunter prächtige Riesen- | Papilio, ormenus, autolycus, Nyetalemon und Uraniden, kost- bare Tenaris, sowie ein Paar gespannter Ornith. priamus pe- gasus, welche bisher immer mit „# 100,— angeboten wurden, für nur Mk. 0,—. 100 Prachtsachen aus Tonkin und Annam, darunter schöne Papilio wnd feine Charaxes, 30—40 Arten, nur #4 12,50, dieselbe Lepid.-Centurie mit Stichophthalma tonkiniana # 15,— 100 Lepidopteren aus Celebes, darunter P. milen, rhesus, pamphilus, Tachyris zarinda .% 15. do. mit dem schönsten Papilio der Erde ‚% 23,—. Neue besonders reichhaltige Coleopteren-Genturien. 0 Käfer aus Annam, alle rein und frisch, 35—38 determinirte | Species, darunter feine Cicindelen, Lucaniden, Cerambyciden, Carabiciden, nur AM 12, Käfer aus Tsushima und Japan, in mindestens 30 Arten, | darunter Xylotrupes dichotomus, schöne T,ucaniden, Carabiciden, alle dem paläarctischen Faunengebiet angehörend .% 12,50. Coleopteren aus Espirito-Santo, neue Eingänge, fast nur Arten, die wie Edelsteine funkeln, incl. Lucaniden, grossen Cerambyciden etc. AM 12,50 Coleopteren aus Ost Afrika und Madagascar in 40 deter- minirten Species, darunter prachtvolle Cerambyeiden und Ce- toniden M 12,50. 100 100 100 100 Java-Käfer in 35—40 meist grossen, determinirten Arten, darunter seltene Lucaniden, wie: Odontolabis bellicosus, Chladognatus einna- momeus, Cetoniden und Cerambyciden incl. Verpackung und Porto 11,— .#. Neue Anerkennung. Mit Ihrer letzten Sendung haben Sie mir wieder eine grosse Freude gemacht. Selbst die Euploeen Ihrer Centurie waren so schön, dass ich alle Stücke, welche ich früher von ahderer Seite bezogen habe, ausmerzte, nur um für Ihre herrlichen Exemplare Platz zu gewinnen. A. Sch. in Augsburg. Riesenlager an Ostasien-Käfern, Orthopteren. Auswahl- sendungen jederzeit. 2257] HM. Fruhstorfer, Berlin NW., Thurm-Str. 37. OT Fr REDDIT DIR ER AO TRETBITR ER ® EDM. REITTER in Paskau [Mähren], Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs- Tabellen der europäischen Coleopteren, des Gatalogus Coleopterorum - Europae, Caucasi et Armeniae rossicae, tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Ob- jeete über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich erscheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten auf Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen Correspondenten besorgt. | Tauschverbindung wünscht [234 'Ulbrieht, Diässeldorf-Oberkasse Doubletten-Vorrath versende ich zu 'aller Welttheile, richtig bestimmt . Enttäuschung ausgeschlossen, we Sammlung BUrOpaIsch, Käth | cornier. | ungefähr 10 —11000 Arten. “| Rabatt oder Gratisbeilage von FE Hymenopteren. Zwebka Aufräumung in meinem Ein Viertel der Catalogs-Werthe nach Stdgr zur freien Auswahl des Käufert Tropen-Sehmetterlinge sauber präparirt. Jedes Risico, a alles zurückgegeben werden kann was nicht gefällt. Evtl. Theil: zahlungen. u H. Stichel, Schöneberg b. Berlin ‚Pourigstr. 46 Ich beakaiiklne meine familienweise zu verkaufen Ausgenommen sind die Lamelli Die Sammlung zähl Anfragen erbittet E. Brenske, Potsdann) FREE GRRBEBIRBEER. 9, " Sehmekterig j in Düten, Ia., direkt Sammler, liefere zu” den bi u sten Preisen. Bei grössen Lieferungen gewähre bedeuten tern nach meiner Wahl in gk chem Werth der Lieferung. WE Listen frei. H. Arp in Altenkrempe 2341] b. Neustadt i. Holste - Prächtige | Düten-$Schmetterling l.A. ex Assam, alle determinü Centurien % 16,— frane in 40 Arten, darunter P. boote evan, gyas u. 8. w. [208 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, Engl N DD INN NL S, Pig Drucksache aller Art. Bei Vergebung von Drucks (auch kleineren a Sie sich Offerte machen Frankenstein & Wagne Leipzig, Lange St Buchdruckerei für Handel und Ge Glss(Gla X alarlala) PU PET _—— r chmetterlinge | Transcaspien, Central-Asien, dem Amur-Gebiete (nicht Japan) und vom Kuku-Noor. | 50 S ck. Tagfalter in ca. 40—50 Arten u. im Werthe ‘ von ca. an A nach Staudinger’s Preisliste a Mb 20.—.| dto. in 80—85 Arten u. ca. 400 .% Werth ae Staudinger ä A 50.— .‚ Schwärmer u. Spinner, ca. 150 # Werth) nach Staudinger M 20.— . Noetuen in ca. 40—45 Arten und ca. 200 H Werth nach Staudinger a .#% 20.—. dto. in ca. 80— 85 Arten u. ca. 400 .%4 Werth nach Staudinger aM 45.— . Spanner in ca. 4 s Werth nach Staudinger in guten, gespannten Exemp]. off. geg. Nachnahme oder 2344] Voreinsendung des Betrages. BR. Tanere, Anklam Br [1 1. Staudinger A. Bang- Haas. Blasewitz-Dresden. 295 Wir bieten an in: nY für 1902) (92 Seiten gross Octav), pidopteren-Liste 45 e 16 000 A Schmetterlinge - Welttheilen (davon über 7500 aus dem paläarkt. Gebiete), ' der grössten Seltenheiten dabei, ca. 1400 präpar. Raupen, lebende en, Gerüthschaften, Bücher. "Ferner 156 enorm billige Centurien systematische Reihenfolge dieser aussergewöhnlich reichhaltigen e der neuen Auflage (1901) des Cataloges von Dr. Staudinger u , Zur bequemeren Benutzung ist die Liste mit vollständigem gister (auch Synonyme) für Europäer u. Exoten versehen. vis der Liste 1,50 Mk. (150 Heller). = Inter en-Liste 20 u. Suppl. 9] (122 Seiten gross Octav) ca. 22 000 on 12000 aus dem paläarkt. Faunengebiete u. 73 sehr preis- turien. Die Liste ist mit vollständigem alphab. Gattungs- (4000 Genera) versehen. Preis 150 Mk. (180 Heller). teV u. VW (84 Seiten) über europ. u. exot. Hymenopt., Dipt., Hemipt., Neuropt. u. Orthopteren, ca. 8000 Arten sehr empfehlenswerthe billige Centurien. Die Liste ist ebenfalls mit ab. Gattungsregister versehen. Preis 1 Mk. (120 Heller). = Listenversand gegen Vorauszahlung, am sichersten per Post- ng. 2 Diese Beträge werden bei Bestellung von Insekten der ruppe von über 5 .% netto wieder vergütet. Da fast alle im Handel lichen Arten in unseren Listen angeboten sind, so eignen sich dieselben ır gut als Sammlungscataloge. [2081 | ; te Auswahlsendungen bereitwilligst. & bearbeitet von A. Koch, Major a.D. x Letzterer wird für sich Altona a. E., Arthur Speyer, "0722; © Entomologisches Institut. Goldene Medaille. & Diplome. ®& Prima-Reterenzen. ME Monatlich Originalausheuten von Coleopteren, Lepidopteren und Insekten en aller | "| Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- Auswahlisendungen. dCen- Billige Preise. lischen Faunengebiete. turien. Grosses Lager europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. eg ee ‚Biologische Objekte. Auswahlsendungen. Billige Preise. aM 15.—.| Ankauf von Sammlungen und Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen in Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem Verkauf. [2114 Als Separat-Ausgabe ist soeben erschienen: VERZEICHNISS der in der Umgsesend von Eisleben beobachteten Käfer. Herausgegeben von H. Eggers. 110 Seiten 8°. Preis Mk. 2.—. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung von % 2.— von der Verlagsbuchhandlung Frankensteim & Wagner, rasen J. Desbrochers des Loges zu Tours (Indre et Loire) ER edaction und Expedition des Freion, monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomolegie 6 Francs jährlich für Frankreich und das Ausland. ' Preis-Courant wird versandt über 10,000 Arten europäischer Coleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Curculioniden (Fixoten). Ankauf von Cureulioniden (Exoten). Sammlungs-Verzeichniss, Ranpen- und Schmetterlings-Kalender für Europäische Gross-Schmetterlinge, “> 1896. XIV plus 92 Seiten, Folio, Schreibpapier. . Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. = Mi.; einschl. Auszug, 19 Blatt einseitig gedruckt (zur Etiquettirung oder als Uebersichts-Catalog verwendbar) 3,40 Mk. allein nicht abgegeben. Dasselbe enthält neben allen Einrichtungen für das Eintragen der Sammlungs-Objecte in übersichtlicher Form alles Wissens- er Vorkommen und Flugzeit des Schmetterling, Nahrungspflanze und Fundzeit der Ban u. Ss. w. unter Be Schema: Ita. No. | ine: der . Sammlung Stückzahl . Name. Autor. Gebiet. örse: Eine uneigennützige und gemeinnützliche Leistung. t: So nothwendig wie Spannbrett, Kasten. Aeusserst ie Sammlungs ea cheher ett 2 natuden aranliches nenn 3 en Een oneend nutzbar und im höchsten gmde Ande Schmet- Maassstab terling | des Vor- werndeı Monat kommens nn Nahrungspflanze der Raupe, Raupe Oertlichkeit u. s. w. Sammlung Monat Urtheile über das Sammlungs-Verzeichniss etc. |Dr. O Staudinger nennt das S.-V. praktisch eingerichtet, ein verdienst- volles Werk, für eine grosse Anzahl von Sammlern sehr willkommen und sehr nützlich. re Autoritäten u. Private nennen die Idee sehr praktisch, eminent praktisch, sehr glücklich ete.; das S.-V. einem thatsächlich langgefühlten Bedürfniss entsprechend, ein höchst verdienstvolles und dankenswerthes Unternehmen etc. etc. f En N Re _. 29 - Be Bestimmungs-Tahellen der Tagfaiter Europas und des Kaukasus mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen.' Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (Al) Europas und des Kaukasu | analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit 1. terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. Be Preis 3 Mark. "BE “ 1 dinger’schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, so Stimmen der P 16588. dürfte es für jeden aller unentbehrlich sein. Wir können das Werk so- „Entomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: mit Jedem bestens empfehlen.‘ „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg | Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach ın „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich. dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete F. Rühl in der „Societas Entomologica‘ 1890 Nr. 21: in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ant- | Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck is) gangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.“ |80 klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.‘ | ‚So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlang | Dr. O. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet“, so prägnant und a er ; a Mares En genau skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgeher) a ) jedem Lepidopterologe ı wird.“ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wı sein wird. i ee und wie er seine ge/angenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über Ss worden lern die Tagliter von ganz Iuropa, oinsuhtismiia de | nfimekteninge sera Arbeiten zur Gran an m a oz E t u egt. Möchte dies kostbare Wer Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- | unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- | für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden.“ .x* Verlag von Gustav Eee | E; fl aturwissenschaftliche Wodienschriit- ++ Tierfteund Berausgegeben von Prof. Dr. D, Pofonie und Oberlehrer Dr. F. Koerber & in Grosslichterfelde-W. b. Berlin | Reichitinstrierte Monatschrift, u... +. ORUR FELSEN | v v u yr v 1 ! herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshall uud Dr. Rob. Riee — Preis vierteljährlich 1 Mark 50 Pfg. =— | Verlag von Hermann Seemann Machfolger Im Leipzig - » » : A Drei Preis pro Jahrgang nur 3 Mark... ccconeeeen ee ga: OLO des reichen JuIUN NE Ze | Gediegenste Eehtüre für lede FAME von moon nen so billig angesetzt worden, um jedem zu ermöglichen, seine Probenummern versendet jederzeit gratis und franko dit nafurwissenschaftlihhe Zeitschrift sich selbst zu halten. Exved. d. Deutsch. Cierfreunds"", Leipzig-R., @oeschenstr. 1 Probenummern durch jede Buchhandlung oder von der Z Verlagsbuchhandlung unentgeltlih zu beziehen. 21 Der Harz in Bild und Wort, | "Verlag von Gebrüder Borntrasger in Berlin SW. 46. _ sein Sagenschatz und seine Geschichte. £ Die I,epiäopieren-Fäund_ des (Groscherzoetun Baden Eine fesselnde Schilderung des Harzgebirges auf Grund eingehend gemachier Harz- Reisen 2 - yon Carl Reutti. Zweite sehr ‘vermehrte Auflage, mit 150 erläuternden Original-Handzeichnungen. | herausgegeben von A. Meess und Dr. A. Spuler. Von Paul Daehne. mi In Ganzleinen gebunden 8 #. Bi 19 Bogen quer 8°, hocheleganter Einband. “ Exemplare der ersten Auflage des Werkes, das lange vergriffen war, wurden fortwährend gesucht und hoch bezahlt. Dr a RUE “ ) Noch hatte der Verfasser das Material für eine zweite Auf- Für die Reise als Harz-Andenken, sowie als häusliche Lektüre sehr zu empfehlen. lage zusammengestellt, als er vom Tode überrascht wurde. uno Preis: 4 Mk. i ; | Sicher wird auch diese Auflage den Spezialisten auf dem @Ge- Bei Voreinsendung des Betrages Franko-Lieferung, biete der Schmetterlinge besonders willkommen sein. ei: sonst Nachnahme. Frankenstein & Wagner, Verlagsbuchhandlung, | | ER: Leipzig, Lange Strasse 14. Gegen postfreie Einsendung des Betrages erfolgt die Zusendung postfrei._ es ne ar Verantwortlicher Redacteur: A, Frankenstein, Leipzig; wiesenschaftlicher Redacteur: Dir. C. Schaufuss, Meissen. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. a a en RL Ser IN DR 4 3.2 re EN ET Rt nz Eee Papier von Jentsch & :Wilsenach, Leipzig. 7.0 a . RL RR = BEE EEE I RR LEE A “ re EN KEN. 3 Mn Je F v% De. ie Te | Internationales ap En "Wochenblatt ee Entomol ogle. ar pro Quartal entgegen; wo der Postbezug.auf Hindernisse stösst, ist die „In a Inserate: | s der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum | fennige, Kleinere Insertionsbeträge sind der | Kürze halber dem Auftrage beizufügen. Autoren, welche ihre Arbeiten im „Börsenbericht‘‘ besprochen aben wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die jction der „Insekten-Börse‘ einzusenden. — Für die in den ron den Verfassern namentlich unterzeichneten Auf- elegten Ansichten übernimmt die Redaction keine, U m so viel als möglich Fehler in den Bezeichnungen der Thiere meiden, ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von cen um recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der . der Einsender. Die Expedition. Inserate für die nächste Nummer der Insekten-Börse ten wir uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. #% Die Expedition. Börsenbericht. (Nachdruck verboten.) die auf dem Markte, wie das die stille Zeit und die Zeit- ; mit sich bringt, herrschende Stille, bringt das Angebot von d. Tancr& in Anclam (Pommern) einige Abwechslung. Palä- sammelnde Schmetterlingsfreunde können nichts besseres thun, ie Gelegenheit zu billigem Erwerb zu benützen. n England hat sich ein neuer Verein „Exotic Butterfly “ gegründet, zu dem Zwecke, Tauschverkehr in exotischen zu pflegen. Von Besitzern grösserer Sammlungen, Aufkäufern rtien und ganzen Ausbeuten, die nicht handeln wollen, 8 gern begrüsst werden. Allerdings wird nur eine kleine _ von Mitgliedern noch angenommen. Näheres theilt W.Dan- ,‚ Vanburgh Park, Blackheath, S. BR, mit. _ Fortfahrend in seiner Aufsatz-Serie: Moeurs et metamorphoses der dadurch sehr verdient gewordene Capitaine Xambeu nun- lephorus obscurus L. (Col.) behandelt. Das Thier ist ein emeines und über seine Lebensweise ist soviel geschrieben en, dass die neueste Arbeit darüber hier etwas ausführlicher s ne Legeröhre nur wenig tief in den Erdboden senkt. n Juni bis März des nächsten Jahres und nährt| Expedition und Redaetion: | Leipzig, Lange Strasse 14. Leipzig, Donnerstäg, den I8, Insekten- Börse erscheint jeden Donnerstag. Sämmtliehe Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1,50 sekten-Börse‘“ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Quartal zu beziehen, &ebuhren für Beilagen, welche das normale Versandporto | nicht überschreiten, betragen 10 .#. el September 1902. 19. Jahrgang. und anderen kleinen Schnecken, auch während des Winters benützt sie jeden Sonnenstrahl, um auf Nahrung auszugehen, und so wächst sie auch während dieser Zeit; im ersten Frühjahre drückt sie sich in den Erdboden, wenig unter der Oberfläche, ein längliches Puppen- lager, verwandelt sich zur Puppe, um nach 14 Tagen das fertige Insekt zu ergeben. Auch die Imago behält ihre carnivore Er- nährung bei. — Alles das, was Ratzeburg und verschiedene Forst- schriftsteller beobachtet haben, nämlich das Annagen von jungen Trieben in Eichen- und Kiefernwaldungen, kennt Xambeu nicht. Dagegen stellt er einige Daten über das gelegentliche winterliche Auftreten der Larven, das ihnen im Volksmunde den Namen Schnee- würmer eingetragen hat, zusammen (z. Th. nach DeGeer, IV. 2, p. 60): Am 20. November 1672 hat Raygerus in Ungarn eine Anzahl dar Larven auf den Schnee fallen sehen; im Januar 1749 waren in der Umgegend von Leufsta in Schweden der Boden mit den Larven in solchen Mengen bestreut, dass man händevoll da- von auflesen konnte; 1745 und 1750 fand Hesselius die Larven in grossen Mengen auf dem Eis und dem Schnee, welche den Hielman-See in Schweden bedeckten; am 12. Februar 1871, während seiner Kriegs-Gefangenschaft in Königsberg i. Pr., hat Xambeu die Telephoruslarven, mit anderen Insekten, bei starkem Winde im Kgl. Forst von Medgeten, nicht weit von entwurzelten Coniferen, auf dem Schnee angetro'fen, die einen erstarrt, die anderen bemüht, sich durch den Schnee wieder in den Boden einzuwühlen. Jedes dieser Vorkommen fällt mit einem atmosphärischen Ereigniss zusammen, heftigen Stürmen, die Bäume entwurzelten und dabei die im Boden ruhenden Larven bloslegten und forttrugen. Edm. Reitter schlägt in der Wiener Ent. Zeit. XXI. VII. folgende, auf die Stellung der Schienenendspornen gegründete Neu- gruppirung der Melolonthidae vor: Dynastini, Pachydemini, Pachy- podini, Serieini, Melolonthiri, Rutelini, Hopliini, Cetonini, Euchirini, Trichiini, Valgini, Glaphyrini. Ebendaselbst berichtet Fr. Hendel von einem im „Wiener Jagdfreund“ erschienenen Aufsatze von A. Siebeck, nach welchem die Nasen- oder Rachenbremse Cephenomyia stimulator nicht die direkte Ursache des Eingehens des Rehwildes sei, sondern nur ein sekundäres Uebel. Neue Lucaniden sind immer nichts Gewöhnliches, deshalb sei o auf die Neubeschreibungen von H. Boileau im Naturaliste (1902, No. 372) aufmerksam gemacht. Es handelt sich um indische und afrikanische Thiere. Eige Monographie der britischen Ortbopteren bearbe W. J. Lucas. Dr. Guiseppe Zirolia hat von Neuem bestätigt, dass der itet 2. Z. Pestbacillus, von den Flöhen (Pulex irritans und serraticeps) mit . dem Blute inficirter Mäuse (also auch Ratten und Menschen) ein- gesogen, in diesen fortwährend lebendig und virulent bleibt, in die Fäkalien der Flöhe übergeht und sich noch lange in den Cadavern der gestorbenen Flöhe erhält. Es bleibt kein Zweifel, dass die Flöhe also eine Rolle bei der Verbreitung der Pest spielen. In der Besprechung der Verhandlungen des 5. Internationalen Zoologen-Congresses zu Berlin 1901 fortfahrend, sei zunächst nur kurz erwähnt, dass Dr. Driesch als Vitalist, also Gegner von Bütschli, auftritt mit einem Vortrage über die Autonomie von Lebensvorgängen. — Weit wichtiger für die Entomologie, als die Insektenforscher - im Allgemeinen annehmen und zugeben, ist das Gebiet, auf das sich Prof. Karl Eckstein in seinem Vortrage be- giebt: „Ueber die Beurtheilung von Nutzen und Schaden der insekten- fressenden Vögel“. Unser Blatt hat der Frage ja immer die grösste Aufmerksamkeit geschenkt, denn sie ist von verschiedenen Seiten als Angriffspunkt gegen die Entomologie benutzt worden, der man vor- warf, sich zuviel mit der Systematik, zu wenig mit der Biologie zu beschäftigen. Eckstein führt aus, dass die bisherigen biologischen Beobachtungen über die Vögel zu 95 % unrichtig, zu 5% wahr sind. (Das macht uns mit den Ornithologen mindestens quitt!) In neuerer Zeit hat man begonnen, auf Grund sorgsamer Unter- suchung den Nutzen und Schaden, den gewisse Vögel stiften, zu beurtheilen. Und dabei ist man auch dem Aberglauben auf die Spur gekommen, dass jeder insektenfressende Vogel nützlich sei. Ob ein insektenfressender Vogel: nützlich oder schädlich ist, ist ab- hängig von der Biologie der von ihm verzehrten Thiere. Der Nach- weis, welche Species von Insekten, Spinnen, Tausendfüsser, seltener Mollusken und ausnahmsweise Würmern von dem Vogel verzehrt wurde, ist ausserordentlich schwer. Denn erstlich lässt uns in den meisten Fällen die Beobachtung am lebenden Vogel in der freien Natur im Stich, weil es einfach unmöglich ist, die Dipteren oder Coleopteren zu bestimmen, die eine Schwalbe, ein Fliegenschnäpper in der Luft erhascht, oder die der Staar vom Boden aufliest, die, Meise an der Baumrinde findet. Wollten wir aber folgern: an der Baumrinde leben diese und jene Insekten, die Meisen suchen dort ihre Nahrung, also müssen sie jene Insekten nehmen, so würden wir fehlen. Es ist eine jederzeit leicht durch den Versuch zu be- weisende Thatsache, dass die Thie:e nicht in der von uns erwar- teten Weise ihre Beute finden. Weitere Schwierigkeiten bieten sich bei der Abwägung von Nutzen und Schaden, weil nicht nur ein Entwicklungsstadium berücksichtigt werden muss, sondern die Bio- logie des Insektes als Larve wie als Imago in Betracht zu ziehen ist. Die Zahl der Gliederthiere, deren Lebensweise noch nicht er- forscht ist, ist aber noch gross und eine Verallgemeinerung der an einer Species gemachten Erfahrung selbst auf die systematisch nächsten Verwandten ist unzulässig. Die Telephorus-Arten werden als wirthschaftlich gleichgiltig betrachtet (ja von einigen Agrikultur- entomologen als nützlich! D. Red.), Teleph. fuscus und obscurus sind aber schädlich. Das Bienen fressende Rothschwänzchen ist schädlich, der Tachinen fangende Fliegenschnäpper ist schädlich, der Rückenschwimmer vertilgende Eisvogel nützlich, der Gectrupes ergreifende Rothfussfalk ist gleichgiltig; dagegen nennt die allge- meine Ansicht Rothschwänzchen, Fliegenschnäpper und Rothfussfalk nützlich, und den Eisvogel schädlich, Der Kuckuck ist von Altum als hochnützlich angesehen worden; Eckstein bestreitet den Nutzen. Nicht selten sind Fälle, in welchen zugleich mit dem Schädling ' „der nützliche Schmarotzer vom Vogel verzehrt wird. E. beobachtete kürzlich Saat- und Nebelkrähen, welche die Bodendecke eines Kiefernbestandes nach den sich dort eben zur Verpuppung an- schiekenden Raupen der Kieferneule (Trachea piniperda) durchwühl- ten. Die Magenuntersuchungen mehrerer dieser Krähen ergab in jedem Magen über 30 Raupen, darunter 15—20% von Tachinen besetzte, auch waren zugleich die ebenfalls im Boden in nächster Nähe der Raupen liegenden, bereits verpuppten Tachinen genommen worden. Mit dem Schädling wurde also zugleich der Nützling ver- tilgt. „Die in einer Larve 'schmarotzenden Parasiten leben dort etwa ebensolange, als das Larvenstadium des Wirthes dauert, mit seiner Puppenruhe fällt auch die ihrige zusammen; die Flugzeiten beider decken sich zum Theil; denn es wird die Schlupfwespe in der Regel etwas später erscheinen, als die Imago ihres Wirthes, weil sie ja erst in dessen Nachkommen, seien es Bier, seien es Larven, ihre Eier ablegen kann. Die Anwesenheit der Parasiten bringt dem besetzten Wirth also nicht frühzeitigen Tod, im G&gentheil die Raupe nährt sich, wächst, häutet sich und art zugleich ihre Parasiten, sie wird also wie die gesunde Raupe Nahrung aufnehmen 96 und dadurch schädlich a Draaa Schaden 1 a‘ sit nicht verhindern, er kann nur bewirken, dass das befallone er viduum sich riehi fortpflanzt; seine Thätigkeit wird also erst auf die Individuenzahl der folgenden Generation des Schädlings von Einfluss sein.“ Bis hierher bietet Eckstein allgemein Bekanntes. Er fährt aber fort: „Um den Erfolg der Thätigkeit der insekten- fressenden Vögel durch eine Parallele zu illustriren, will ich das Beispiel der die Mäuse vertilgenden Thiere heranziehen. Die Mäuse sind landwirthschaftlich schädlich; die’ihnen nachstellenden Füchse, Marder, Iltisse, Wiesel, Krähen, Störche, Bussarde, Sperber, Weihen, Milane und Falken ng die grossen Würger verschmähen, wie der Jäger annimmt, auch nicht die Rebhuhn- und Fasanenbruten, eben. sowenig den Junghasen. Er stellt diesen Räubern deshalb nach. Ein von ihnen freigehaltenes Jagdrevier müsste deshalb von Mäusen,” deren Feinde ja ebenfalls die jagdschädlichen Räuber sind, wimmeln d. h. die pflegliche Behandlung des Jagdrevieres bringt der Land- wirthschaft nicht nur Wildschaden, sondern auch Schaden durch” die von ihren Feinden befreiten, sich daher massenhaft vermehren-" den Mäuse. Dies ist aber thatsächlich nicht der Fall. Es müssen” also andere Faktoren sein, welche die überaus starke Vermehrung” der Mäuse in der Regel verhindern. Auch das Verschwinden -einer” Mäusekalamität kann demnach nicht oder nur zu ganz geringem | | Theile auf das Konto ihrer natürlichen Feinde gesetzt werden.” Genau so ist es bei Insekten und bei den solche verzehrenden” Vögeln.“ „In Jahren, da unter gewissen metereologischen Einflüssen #» die Obstblüthe an und für sich gelitten hat, wird der Ausfall, der durch die Thätigkeit des Blüthen zerstörenden Anthonomus und ders auf den Obstbäumen lebenden Kleinschmetterlinge recht empfindlich‘; bleibt aber in der Blüthezeit der Baum vor Frost, Hagel, Regen verschont, haben die blüthenbesuchenden Insekten hinreichend Ge legenheit gehabt, die Blüthen zu befruchten, dann wird der Baum nicht imstande sein, alle angesetzten Früchte bis zur Reife tragen, er wird sie abstossen durch Korkbildung an der Basis des) 'Stieles. Helfen werden ihm auch beim Abschütteln der Ueberlast jene Insekten, welche die Blüthe in frühem Entwicklungsstadiung befielen (Anthonomus etc.) und jene Kleinschmetterlinge (Carpocap S pomonana, funebrana), welche das Obst zur Nothreife und zu früher Abfall bringen. Es wird die Zahl der vorhandenen Früchte odem ‚ihrer Anlage decimirt zu Gunsten der bleibenden, welchen dans freierer Raum und stärkere Belichtung zu Gebote steht und ein@ß grössere Menge der zugeführten Nahrung zu theil wird. Ebenso] liegen die Verhältnisse bei der Einwirkung, welche Unkrautsamen) fressende Vögel auf die Entwicklung des Unkrautes ausüben, odei die Coniferenzapfen zerstörenden Eichhörnchen, Spechte und Kreuz schnäbel; sie schaden nicht dem Menschen, sie beeinträchtigen unter normalen Verhältnissen — nicht die Menge des zur Reif kommenden Nadelholzsamens, sie fördern vielmehr — jene da Wachsthum des Unkrautes, diese das Gedeihen der sich ansammelı den Coniferen. — Wo ist also der dem Menschen fühlbare Schaden den jene Obstfrüchte zerstörenden Insekten anrichten? Nirgends Denn sie verhindern durch ihre Thätigkeit die Ueberproduktiog und stärken die Ueberlebenden. Die insektenfressenden Vögel welche einen solchen Obstbaumbewohner verzehren, schaden i diesem Falle durch Vernichten des Schädlings.“ Eine Berannze Beachtung verdienen jene insektenfressenden Vögel, welche nur | gewissen Zeiten Kerbthieren nachstellen, also neben diesen aue andere Nahrung, nämlich Körnernahrung, zu sich nehmen; das sind die Finken: Sperling, Grünling, Buchfink u. a. m., sie werden, wi sich ohne Weiteres ergiebt, örtlich und zeitlich verschieden, bald schädlich, bald nützlich sein. — „Aus allem Gesagten folgt | Satz: I grossen Haushalte der Natur herrscht eine allgemein biologische Gleichgewichtslage, die nicht stabil und unveränderlich@g. ist, sondern in langsamen grossen Schwankungen auf und nied geht, aber auch durch plötzliche Stösse erschüttert werden kan Diese Gleichgewichtslage in der einer Gegend angehörenden Leben gemeinschaft von Thieren und Pflanzen wird erhalten durch d Zusammenwirken aller biologischen Faktoren, welche nnter Einflusse meteorologischer Kräfte stehen. Wird in dieser G gewichtslage ein beliebiger Faktor — ein Schädling z.B. - seiner Wirkung geschwächt oder verstärkt, so tritt eine Schwankut ein, welche je nach dem Grade der Stärkung oder Schwäc u: mehr oder minder wahrnehmbar ist, heftigere oder schwächere E wirkung auf andere Faktoren ausübt, eine Zeit lang Nachwirk ung erkennen lässt, aber allmählig sich abschwächend, gänzlich zur F ER EEEREEEESET EREIGNETE GE. EEE Ar j y Un kommt“, So ist es mit den Bioanı Gefahren n, die dem Walde du Aura. DE N ne a x FR y ee Bf A: , 5 Een we RR 1 ng au 2 JA 1777 BE a a Dr le SE ” str I Eckstein BER seine Ausführungen: „... die| nderung des biologischen Gleichgewichts tritt als Folge mensch- er Thätigkeit stetig und allmählig ein; sie ist nicht jenen wankungen zu vergleichen, aus denen epäter wieder die alte hgewichtslage hervorgeht; es ist vielmehr ein Beharren im Heichgewicht bei stetiger Verschiebung desselben“. Aus der| jegend, da heute die Nachtigall singt, schwindet dieser Vogel, : Beim Wachsen der Stadt die grossen Gärten bebaut werden. Wachtel wird seltener, nicht weil die Südeuropäer unsere! ıteln verzehren, sondern weil der Landwirtschaftsbetrieb im e der Jahre ein anderer geworden, Vergeblich ist das Streben, senbahndämmen, fast den einzigen landwirthschaftlich wenig zten Flächen, Vogelschutzgehölze anzulegen. Denn Lärm und 8 ängstigst den Vogel, Rauch und Dampf schaden der Vege- on, vertreiben die Insekten, hindern ihre Ansiedlung und die jeftige Luftbewegung, die der dahin eilende Zug hervorruft, rüttelt d die Pflanzen durcheinander und tödtet die beschwingten Bewohner der Lüfte, Vögel und Insekten, nützliche und schädliche. Welche Wirkung hat nun da ein internationales Vogelschutzgesetz, was be- suten alle lokalen Bestimmungen zum Schutze der Vögel? — inzelne Arten werden auf Grund "ungenügender biologischer Be- htung von dem durch egoistische einseitige Interessen beein- ten, Trugschlüssen anheimfallenden Menschen auf die Proskrip- asliste gesetzt, wie Bussard und Storch, andere, wie der Grün- g, als Insekten- und Unkrautvertilger hoch gepriesen, geschützt ] geschont. — Was müssen wir dagegen haben? Ein Gesetz, ies allen Vögeln absolute Schonung angedeihen lässt, dem' ogel, dem Körner- wie dem Insektenfresser, das aber die ört- d zeitlich beschränkte be einzelner Arten durch e den jeweiligen Bestrebungen des Menschen ontgeßenanlipiten, also“ schädlich werden“. — Auch diese Eckstein’sche a re ganze Vortrag giebt Anregung zum Denken und enthält, wenn ht Alles ohne Weiteres zu unterschreiben ist, anche ‚Die entomologischen Sammler wollen jedenfalls aus den een den Schluss ziehen, dass es für jeden von in Seitenstück zu der Vogelnahrungserörterung bot Joh. d in seinen Darlegungen „über die Fischnahrung in den gewässern“, aus denen man mit Interesse sieht, dass auch che sehr unterschiedlich in ihrer Geschmacksrichtung sind ch in ihrem Verhalten gegen die Planktonten wesentlich enziren. - Während man in den letzten Jahren die Plankton- ung damit begründete, dass „der Auftrieb“ die hauptsächlichste hrung bilde, wird diese Begründung durch die praktischen suchungen schon wieder zerstört. Namentlich Dr. Schie- z sagt schon heute: Thatsächlich nähren sich nur die aller- n unserer gewöhnlichen Süsswasserfische von diesem Auf- n Nährwerth eines Gewässers für die Fische durch eine -Untersuchung bestimmen zu wollen, ist daher durchaus Unendlich viel wichtiger als das Studium des Plankton ist re Fischerei die Untersuchung des Ufers, der Schaar (= bis ungefähr 1—1!/, m Tiefe) mit ihren Pflanzen und und des Bodens der Gewässer. — Die Entomologie ist an age dadurch betheiligt, dass nicht die im Plankton befind- rebschen, sondern die Wasserinsekten als Fischnahrung in mmen. Und noch eine kurze Notiz aus Dr. Schiemenz’s len Erfahrungen geht uns an. Der Vogel Podiceps crista- cher, Steissfuss) wird als Schädling der Fischerei angesehen, seine Erlegung ist eine Prämie von 1 .% gesetzt, in der r frisst er am allerwenigsten Fische, meist vielmehr In- nd Gewürm. Sch. fand in dessen Magen einen Dytiscus. essen glaube ich doch“, sagt Sch., „dass dies alles dem Taucher Ss helfen wird, fort muss er doch!“ — a 1 8 ® ” u) Dr Q@ DB © ” o je & B & dep 5 = © [= SB m . B [a] =) 0) © B’ Lar 1) 4 : B 3 S} = >75 e7 10) [e] D lich für heute noch auf den ont von Prof. Dr. oth kurz eingegangen „Ueber die Ernährung der Thiere“. I der thierischen u ahrun liegt ziemlich klar. Ver- 297 Dan’ ud und Luftbestandtheilen die organischen Materialien auf, welche der Thierkörper wieder abbaut und umsetzt, als Nahrungs- und Kr aftquelle.“ „Der klare Gedanke, nach dem die Pflanzenfresser älter sein müssen, als die Raubthiere, scheint unwillkürlich ins Allgemeine erweitert worden zu sein, als ob innerhalb jeder oder doch der meisten Gruppen die Herbivorie der Carnivorie voraufgegangen wäre. Nichts aber kann falscher sein: Die Carnivorie liegt der ursprünglichen Nahrungsweise der Thiere ungleich näher, als die Krautfresserei,“ „Es lässt sich leicht zeigen, dass die Landthiere anfänglich Thallo- phyten frassen, und zwar wenig die kümmerlichen Nostocaceen, reichlich dagegen Pilze und die aus beiden symbiontisch zusammen- gesetzten Flechten. Zu den Laubblättern führt der Weg über die Staub- und die zarten Blüthenblätter. Die Herbivorie ist also auf weitem Umwege erworben. Ein anderer Weg führte über die Pilze, die sich vorwiegend’ im Cambium der absterbenden Bäume einnisten, in diesen weiter in Holz und Rinde. Die Moderfresser stehen den ursprünglichen Pilzfressern sehr nahe. Der Moder- geruch führt aber unmittelbar zum Aasgenuss und zur Üarnivorie ıüber.‘“ — In den nächsten Nummern d. Bl. werden wir uns noch mit einem sehr werthvollen Vortrag von Dr. Tornier über die Ent- stehung von Monstrositäten und dann ferner mit den Sectionen: 'Arthropoda und Nomenclatur zu beschäftigen haben, also den eigent- ‚lichen entomologischen Verhandlungen. Aus allem dem, was in das Fach schlägt, und demnach hier referirt werden musste, sieht man, dass es heutzutage nicht mehr so leicht ist, ein „Entomolög“ zu werden und zu sein, als vor fünfzig Jahren; auch für uns ist eine Verschiebung des Gleichgewichtes eingetreten. Die Pyrrhocorinen der Sammlung A. L. Montandon sind in den Besitz von G. W. Kirkaldy übergegangen. Nachträglich bekannt wird erst jetzt der Tod des bekannten Hemipterologen, Dr. J. C. Emil Haglund. Er war Arzt in Norr- köping (Oestergötlands Län in Schweden), erreichte ein Alter von 65 Jahren und starb auf seinem Landgute bei Lommaryd am 9. December 1901. Am 21. Juni d.J. ist, 74 Jahr alt, der Lepidopterophile, J. B. Williamson in Slough (England) gestorben. Seines Be- rufes war er Maler und namentlich ein geschätzter Aquarellist. Einige Berichtigungen zu den Geomeitriden- Gattungsnamen in Staudinger - Rebel’s Catalog der Lepidopteren des palaearctischen Faunen- sebietes, 1901, und zu Lederer’s Numenelatur. Von Prof. A, Radcliffe Grote. Indem ich auf das in der Insekten-Börse No. 34, 35 über die Noctuiden-Gattungsnamen Gesagte hinweise, gebe ich im Fol- genden die Berichtigung der Namen der Spannergattungen, so wie sie in der ausgestellten 2 des Römer-Museums angenommen sind. Das genaue Datum der Bogen von Hübner’s Verzeichniss, welche die Spanner enthalten, ist mir zur Zeit unbekannt und ver- weise ich auf das von Scudder im „Historical Sketch etc.“, S. 96, 97, darüber Geschriebene. Wegen der Präcisirung des Typus, so- wie der genauen Angabe des Datums der Veröffentlichung verdient der Name Eupethecia von Curtis den Vorzug vor der Hübner’- schen Benennung. _ Die Angabe des Typus ist unbedingt nothwendig, damit nit der Zeit nicht, wie es bei Hadena und Luperina der Fall ge- wesen ist, der Gattungsname und seine ursprüngliche Bedeutung auseinandergehen. Es muss heissen: S. 261. Terpne Hübn. 1806 Tent. Der Typus ist papilio- naria. S. 261. Pareuchloris Warren 1894. Der Typus ist vernaria. S. 264. Jodis Hübn. Verz. 1825. Typus ist putata. S. 265. „Acidalia Tr. 1825“. Dieser Name ist bereits durch Hübner 1816 für eine Argynniden - Gattung vergeben. Wahrscheinlich lassen sich die Arten unter mehreren Gattungsnamen vertheilen. S. 276. Cyelophora Hübn. 1806 Tent. Der Typus ist pendu- laria. .Ephyra und Zonosoma sind synonym. S. 278. Erastria Hübn. 1806 Tent. Typus ist amata. Timan- Ara Dup. ist'synonym. un 281. 28T, . 288. 209% „200. ad. ..808. 329. . 924. . 825. . 826. . 326. . 827. . 328. . 828. . 829. . 880. . 884, . 339. ‚349, 351. 352. 358. 858. 356. 356. Petrophora Hübn. 1806, Tent. - Typus ist moeniata (maeniata). Dieser Name wurde von Packard unrichtiger- weise angebracht. Onychia und Ortholitha Hübn. Verz. sind synonym. Lobophora Curtis 1825 Aug. 1. terata (hexapterata). Hybernia (r. Hibernia) Latr. 1825. brumata. Cheimatobia Steph. 1829 ist synonym. Desgleichen Operophthera Hübn. Verz. Der Name wurde aber erst in französischer Form: ‚„Hybernie“ ange- geben, und wie mir Herr Prout schreibt, ohne Arten. Unter diesen Umständen behalte ich die Hübner’sche Be- nennung bei, als die berechtigte. Brumata ist erst später Typus geworden. Hydria Hübn. 1806 Tent. Der Typus ist undulata. Philereme Hübn. Verz. 1825. Der Typus ist rham- nata. Scotosia Steph. 1829 ist synonym. Rheumaptera Hübn. Tent. 1806. Der Typus ist ha- stata.. Von den Treitschke’schen Namen ist Cidaria vergeben und Larentia jünger und für die ganze Gattung zu verwerfen. Wahrscheinlich lassen sich die hier auf- geführten Arten unter verschiedenen Gattungsnamen ver- teilen. Eulype Hübn. Verz. fällt mit Rheumaptera zusammen. Eupethecia Curtis 1825 April 1. Typus ist absin-| thiata. Durch Angabe des Typus verdient dieser Name vor Tephroclystia Hübn. Verz. den Vorzug. Spilota Hübn. 1806 Tent. Typus ist grossulariata. Abraxas Leach 1815 ist synonym. Lomographa Hübn. Verz. 1825. Bapta Steph. 1829 ist synonym. Deilinia Hübn. Verz. 1825. Der Typus ist pusaria, Sphecodes Hübn. 1806 Tent ist vergeben. Hylaea Hübn. 1806 Tent. Der Typus ist prosapiaria. Metrocampa Latr. 1825 („Metrocampe“). ist margaritata. Eutrapela Hübn. 1806 Tent. Der Typus ist lunaria, Selenia Hübn. Verz. ist synonym. Cyphosea Grote 1896. Der Typus ist syringaria. Pericallia Steph. 1829 ist durch Hübner vergeben. Hygrochroa Hübn. Verz. hat als Typus firmiana Cram. und ist von Meyrick fälschlich für syringaria gebraucht worden. Odontoptera Steph. 1829. Der Typus ist bideutata. Gonodontis H. Verz. 287 ist durch Gonodonta H. Verz. 263 (Typus uncina) vergeben, hat übrigens an- ceta oder clelia Cram, als Typus. Die Stephen’sche Benennung ist hier jedenfalls beizubehalten. Angerona Dup. 1829 (nicht „1844“. Der Typus ist prunaria. Lars Hübn. 1806 Tent. Der Typus ist sambucaria. Ourapteryx od. Urapteryx ist synonym. Erannis Hübn. Verz. 1825. Der Typus ist defoliaria. Hybernia ist an brumata vergeben. Alsophila Hübn. Verz. 1825. Der Typus ist aescu- laria. Anisopteryx Stepk. 1829 ist synonym. Cymatophora Hübn. 1806 Tent. Typus ist roboraria. Der Typus ist hal- Der Typus ist . Der Name ist fälschlich für Bombyeia or, etc. verwendet worden. Boarmia ist synonym. Der Name „Eucaterva Gumppbg. 1896“ ist bereits von mir 1882 für eine amerikanische Gattung verbraucht. Gattung und Art scheinen beide hier etwas zweifelhaft. Chleuastes Hübn. 1806 Tent. (bitte hier nicht „piniarius‘ zu schreiben!) Leach 1819 ist synonym. Itame Hübn. Verz. 1825. Der Typus ist wauaria. Lozogramma Steph. 1829. Der Typus ist petraria. Chiasmia Hübn. Verz. 1825. Der Typus ist clathrata. Crocota Hübn. Verz. 295. Der Typus ist tinctaria, nachdem prunaria 1829 (nicht wie es fälschlich im Cat. S. 829 „1844“ steht) von Duponchel für er ge- nommen wurde. Siona Dup. 1829. Der Typus ist lineata. Boa: ist synonym und auch ein Schreibfehler für Siona. Bupalus Römer-Museum, 5. September 1902. Ne Der Typus ist piniaria FETT RR RER Re Berne ER TnEn & a ö 2 ® A 298 — na NOMS AIRN) Be Typus ist temerata.| vom Stengel abnimmt und neben Cicaden auf Papier legt, Der Typus | burg) in der von H. Barfod-Kiel redigirten Monatsschrift des Vereii lelus infumatus lebt auf dem Strauche Dovea tectorum Masters | Leser ‚hierdurch ergebenst aufmerksam machen. zu 'Entomologische Mittheilungen. ar 1: 1. Dass Ratten, schreibt „Vor Jord“, die Pest vereeren wussten schon die alten Aegypter. In Phtä’ äs Tempel in Theben wurde der Gott der Zerstörung mit einer Ratte in der Hand dar- gestellt. Im alten Testament wird erzählt, dass der Engel des Todes in einer Nacht 180000 Assyrer aus Sanherib’s Heer tödtete. Ueber dieses Ereigniss heisst es in. ägyptischer Lesart,# dass Sanncherib in grösster Eile aus Aegypten zurück nach Nini-® veh flüchten musste, weil Phtä eine unendliche Menge von Ratten® in das Lager der Assyrer schickte, (die die Pest mitbrachten). In Yunnan, China, heisst die Pest übrigens auch: „Rattenkrankheit‘, (Natur und Haus.) 2. Galton hat vor einigen Jahren folgendes Vererbungs-® gesetz aufgestellt, das schier in Vergessenheit gerathen ist: Die charakteristischen Eigenschaften des Individuum, die durch die® Zeugung erworben werden, stammen zur Hälfte von den Eltern zu !/, von den Grosseltern, zu !/, von den Urgrosseltern, zu 1/ig von den Ururgrosseltern u. s. w. — Zu diesem Gesetze ist er au empirischen Wege gelangt, es trifft mit absoluter Sicherheit be) Rassehunden zu, deren Stammbaum man weit zurückverfolgen "kan: n 3. Herbert Osborn macht auf einen hübschen Fall von Schutz 2 form aufmerksam. Die südafrikanische Tettigoniide (Cicade) Cepha) sie ist ein kleines braunes Thierchen mit vorn in einem Dorn aus gezogenem Kopfe, der halb so lang ist als das ganze Thier. Went dasselbe an dem Stengel des Strauches sitzt, gleicht es einen seiner Dornen aufs Haar; -ja letztere sind, selbst wenn man sie nu schwer von selben zu unterscheiden. 4. Acherontia atropos in Schleswig. In dem ungen trocknen und warmen Jahre 1899, schreibt Friedr. Hipp (Han zur Pflege der Natur- und Landeskunde in Schleswig-BHolstein etc. @ „Die Heimath“, wurde mir in Norburg auf Alsen am 1. Aug di aühpowAnhkene Raupe gebracht, die sich am nächsten Tag schon zur Verpuppung in die Erde begab und am 7. Novembi den Schmetterling ergab. ° Damit bestätigt sich die Angabe, die Puppen vom Todtenkopf in unserer. Gegend nicht überwinte Als Merkwürdigkeit theile ich weiter noch mit, dass’ in eine Garten damals eine Raupe an einem Birnbaum "gefunden wur 1 | also an einer für diese Raupe bisher wohl’ nicht beobachtete 5” Nährpflanze. — F. Lorentzen (Kiel) berichtet dazu: Mit der Bi merkung, dass bereits im III. Jahrgang der „Heimath‘“ S. 89 su Angaben über das Vorkommen des Todtenkopfes in Schleswig, Holstein veröffentlicht finden, verbinde ich die Mittheilung, da Raupen und Puppen dieses unseres grössten deutschen Sch wärme im letzten Sommer (1901) auch mir von Schülerinnen gebrai worden sind, die diese ihnen unbekannten 'Objecte auf Kartoffella in Gärten in Dietrichsdorf an der Schwentine und in den städ schen Pachtgärten Kiels gefunden hatten. Das häufige 'Vorkomm der Raupen und Puppen im letzten Sommer dürfte Veranlass u des Schwärmers selbst bieten wird, 5. Im Bull. de la Soc. d’Acelim. de France det‘ ein fran sischer Bienenzüchter die Thatsache mit, dass er unter. Bienen in einem unter der Einwirkung der Winterkälte und & Futternoth krank gewordenen Stocke Ende März 18 todte 0 würmer (Forficula auricularia) vorfand und dann aus den Wa noch acht lebende Ohrwürmer herausschüttelte. Er nimmt an, ein Kampf zwischen den Bienen und Oehrlingen stattgehabt h — Hierfür liegt aber keinerlei Beweis vor, es fragt sich, _wan n Forficula das bezogen haben, das ihnen. so. bag q Speise bot. Er | d. od Schränke und -Kästen von Ortner’s Comptoir für für Be tomolog. Bedarf, Wien, bei, auf welchen wir unsere RT, zur. Fräulein gesucht & zum Präpariren von Insekten und für Comptoirarbeiten. Offerten mit Gehaltsansprüchen. zu richten an [2356 ermann Rolle, N” Naturhistor. Institut, Berlin N., Elsasser Str. 47/48. Ent i Lapidopier ı «No. 11) für 1902 ist erschienen. Auf Verlangen franco. [2064 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, ‚England. "Griechenland! | Der neue, interessante und, Kehine Spanner Eyonispeloponnesiacan.sp.! (Rebel , Berl. Entom. Ztschr. 1902, Be t TIL, pag. 97) ist abzugeben | \ m Entdecker aM 20.—. Bi: Martin Holtz, ien IV, Schönburgstr. 28. -_— = Kein Sammler "” naläarctischer Schmetterlinge sollte die günstige Gelegenheit versäumen, sich jetzt noch die schönsten Schmetterlinge Japans zu sichern, z. B.: ı Luehdorfia puziloi japonieca g'Q gespannt # 6,50. Danais tytia loochuana, herrlich, das Paar .% 3;50. Dann einen der pompösesten Schmetterlinge des Erdballes: Euripus eharonda I AT—09 Ss. Eine Centurie herrlicher Japan- und Liu-Kiu-Falter, dar- unter Thecla, Lyeaeniden, Satyriden, feine Pieriden, Colias, ı Vanessa, P. xuthus, xuthulus, nagasaki ete. nur Mk. 12,50. Ebenfalls fast sämmtliche Arten im Rebel’schen Catalog. Noch nie dagewesene Offerte deutscher Colonial-Schmetterlinge. 100 der farbenschönsten und seltensten Arten aus Kaiser Wilhelms- Land, alle genau bestimmt — in Düten, darunter prächtige Riesen- Papilio, ormenus, autolycus, Nyetalemon und Uraniden, kost- bare Teenaris, sowie ein Paar gespannter Ornith. priamus pe- gasus, welche bisher immer mit „% 100,— angeboten wurden, für nur Mk. 40,—. 100 Prachtsachen aus Tonkin und Annam, " darunter schöne Papilio und feine Charaxes, 30—40 Arten, nur A 12,50, | dieselbe Lepid.-Centurie mit Stichophthalma tonkiniana .% 15,— 100 Lepidopteren aus Celebes, darunter P. milon, rhesus, pamphilus, Tachyris zarinda % 15. do. mit dem schönsten Papiliö der Erde .% 23,—. Nene besonders reichhaltige Coleopteren-Genturien. Käfer aus Annam, alle rein und frisch, 35 —38 determinirte Species, darunter feine Cicindelen, Lucaniden, Cerambyciden, Carabiciden, nur M 12,50. Käfer aus Tsushima und Japan, in mindestens 30 Arten, darunter Xylotrupes dichotomus, schöne Lucaniden, Carabiciden, alle dem paläarctischen Faunengebiet angehörend .#% 12,50. Coleopteren aus Espirito-Santo, neue Eingänge, fast nur Arten, die wie Edelsteine funkeln, incl. Lucaniden, a Be en etc. M 12 Coleopteren aus Ost- Afrika und Madagascar in 40 nr minirten Species, darunter prachtvolle Cerambyciden und Ce- toniden Ab 12,50. 100 | Soeben traf ein gr. Sendg. =-Dütenfalter ZE Eiviera, off. 100 -— in 50 Arten für 10 .#. Aus an 100 St. dto. mit Pap. us, xuthulus, maakei, deme- | 190 macilentus, C. regina und re schön. Palaearkt. für 12 #. 8.-Am., Brasil., Prov. Sao 100 Java-Käfer ® 0. dto. mit viel. schön. Pap.|in 35—40 meist grossen, determinirten Arten, darunter seltene für 10 .% gegen Nachnahme. Lucaniden, wie: Odontolabis bellieosus, Chladognatus einna- HH. Liitke, Breslau, momeus, Cetoniden und ÜCerambyeiden 2352| Klosterstr. 83. | inel. Verpackung und Porto 11,— A. Neue Anerkennung. Mit Ihrer letzten Sendung haben Sie mir wieder eine grosse Freude gemacht. Selbst die Euploeen Ihrer Centurie waren so schön, dass ich alle Stücke, welche ich früher von anderer Seite bezogen habe, ausmerzte, nur um für Ihre herrlichen Exemplare Platz zu gewinnen. A. Sch. in Augsburg. Blesenlsser an Ostasien-Käfern, Orthopteren. Auswahl- sendungen jederzeit. H#. Fruhstorfer, Berlin NW., Thurm-Str. 37. Be 100 | 6 e in Tausch gegen sere Briefmarken aller Länder . 'henprächtige, exotische eimetterlinge. 8 [2324 4 Bahnen, Goslar, Harz. Harz. 2257] Als nel ion a nn VERZEICHNISS der in der Umgegend von Eisleben beobachteten Käfer. 110 Seiten 8°. Herausgegeben von H. Eagers. Preis Mk. 2.— an Dr beziehen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung von isten frei. ug # 2.— von der ? Verlagsbuchhandlung Frankenstein & Wagner, A er einch ; Auswahlsendungen Billig für Wieder- verkäufer efc. 4 g'Q Parn. apollonius, J'Q charltonius, 3 v. infumata, 6 C. erate, 2 C. jasius, 4 D. tytia, 100 M. galathea, 12 V. atalanta, 10 L. circe, 6 A. atropos, 3 Pl. matronula e. l., 4 A. flavia e. 1, 3 JQ N. metelkana e. 1, 15 P. xanthomista, 10 suda, 10 V. oleagina, 6 D. nerii el, 10 N. spargani, 20 B. lanestris, 3 S. pyri, 10 Ps. lunaris, 4 Oph. ty- rannus e.1., 4C. paranympha, im Ganz. für Meistgebot: giebt ab. H. Littke, Breslau, 2353] Klosterstr. 83. BG IMBLBTINDSSAMMNI, schöne europäische (1900 Stck.), gut im Stande, viele Seltenheit., in hübschem Schrank (mit 45 Glaskästen, 32 X 37 cm), verk. spottbillig wegen Aufgabe (zu "|jed. annehmbar. Preis) Brack, Berlin, Brückenallee 16. (Be- sichtigung 3—5 Nachm.) [2351 Naturalienhändler V. Fric ın Prag, Wladislawsgasse No. N kauft und verkauft naturhist. Ohjecte aller Art. Prächtige Düten-Schmetterlinge 1. A. ex Assam, alle determinirt. Centurien #4 16,— franco in 40 Arten, darunter P. bootes, evan, gyas u. 8. w. [2063 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. American Eutomological Co, 1040 De Kalb Avenne, Brooklyn, N.Y.. UNStEN,, Lepidopterenliste No. 3, Dec. 1 1900, Price 5 c., zurückerstattet bei Käufen. Post-Karten nicht be- achtet. & Alle vorherigen Listen treten ausser Kraft. @ [2062 frisch. Palaearkt., sowie Exot. Lepidopt., wobei die seltensten Arten I, Qual., empfiehlt jederzeit zu allerbilligsten Preisen. [2354 H. Littke, Breslau, Klosterstr. 83. Menschen- Skelette, tadellos in Papiermachö nachgebildet, lief. d.St. z. 120 .% L. W. Schaufuss sonst E.Klocke, Meissen (Sachsen). BETTTETEETT Bis Drucksachen aller Art. ı Bei Vergebung von Drucksachen | (auch kleineren Aufträgen) lassen Sie sich Offerte machen von ‚ Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14, | Buchdruckerei für Handel und Gewerbe, 12 ‚Frobehefte A gratis und frej 4 EOFESFETETTT | ) Verlage Arneldstr. 6, | Alm None Hanburg a N Riesenkäfer von Südamerika. Megasıma e'ephas frisch gesammelt; ca. 10 cm lang, 4 bis 5 cm breit, ä Steck. 8 bis 12.— Mk. Ehysania agrippina Strix. Grösste Eule der Welt. In Düte & Stek. 6 bis 8S.— Mk. Yon Peru, Chanchamajo, in nur wenigen Stücken eingetroffen: . Morpho godartii ‚ (opalfarbig, in Grösse wie amathonte), in Ia. Qual. a Steck. 12.— Mk. Ferner der sehr interessante, schwarzgelbe Papilio bacchus sup. 26.— Mk. Porto ete. extra. Hermann Rolie, Naturhistor. Institut, Berlin N., Elsasser-Str. 2/48. Arthur Speyer, Altona a. E.., | Königstrasse 217. Entomologisches Institut. Goldene Medaille. ® Diplome. @ Prima-Reterenzen. Monatlich Originalausheuten SE von Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- lischen Faunengebiete. Auswahlsendungen. dCen- turien. Billige Preise. Grosses Lager europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Biologische Objekte. Auswahlsendungen. Billige Preise. Ankauf von Sammlungen und Originalausbeuten ; übernehme grosse Sammlungen in Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem Verkauf. [2114 | | | | | | | a Steck. 355 [23 en Desbrochers des Loges zu Tours (Indre et Loire) Redaction und Expedition des F'relon, monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomologie 6 Francs jährlich für Frankreich und das Ausland. Preis-Courant wird versandt über 10,000 Arten europäischer Ooleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Öureulioniden (Rxoten). Ankauf von Curenlioniden (Exoten). > BE zum Practische Neuheit! mm Allen Sammlern sei der vom Kaiserlichen Patentamt geschützte lJicht- u. staubsiehere Sammlungskasten D. R. G. 17% 676 bestens empfohlen, [2308 Ausführl. Prospect nebst Ansicht d. Kastens versendet €. Pfeiffer, Freiburg i. Baden, Kirchstrasse 38, III. Schnet aus Transcaspien, Central-Asien, dem Amur-Gebiete (nicht Japan) und vom Kuku-Noor. Tagfalter in ca. 40—50 Arten u, im Worthe von ca. 200 „4 nach Staudinger’s Preisliste ! a .% 20.— 50 Steck. 0 Steck. dto. in 80—85 Arten u. ca. 400.% Werth nach Staudinger a A 50.—. 25 Stck Sehwärmer u. Spinner, ca. 150 4 Werth nach Staudinger aM 20.—. 50 Stck. Noctuen in ca. 40—45 Arten und ca. 200 4 Werth nach Staudinger iA 20. 100 Stck. dto. in ca. 80—85 Arten u. ca. 400 .%4 Werth nach Staudinger aM 45.—ı 50 Stck. Spanner in ca. 40—45 Arten und ca. 150 M Werth nach Staudinger aM 15.—. in guten, gespannten Exempl. off. geg. wahine oder 344] Voreinsendung des Betrages.. RR. Tanere Anklam (Pommern). I vw WITT TAT LT LT LT LT TAN FF AN SV AV LU AV AUF LVA VAT Kalender des Deutschen Bienenfreundes |: für das Jahr 1902. 15. Jahrgang. Mit der goldenen Medaille auf der Bienen - Ausstellung zu Leipzig 1895 ausgezeichnet. Herausgeber Dır. Dr. UT UV UV VW UT UV UV VW IV UV UV TV UV UV VV vv vv MM a ee ee Ar | DA v nr 2% © u ER ISL 0,07% ww. ER vw £ 3 v £ + I x « w.vv vv 09, 0,$ AIR IS 22 en v I © + VawWaV BAR .vv LS K) ” A vw - v , » » Oskar Krancher. % o,o\ 2 %% = Preis elegant gebunden Mk. L— = w er w 2 v 9% + & + w &> vw En Zu beziehen durch die Expedition dveses Blattes bei Einsendung von Mk. 1.— franco und durch den Herausgeber, Leipzig, Lindenstrasse 2. Be von Frankenstein & Wagner, Leipzig [ Lo VW WU WU UV UV 9 UV UV, 79V ‚eLoze20702020202078202070787020707207020707070782020707870707820T028202078202078% a ee de N En En Een vw DER wm... v EI 67 », wr tt, v ar N € ER ir ER D I 1 L E stata test& RR / intera opera di pag. 186. for- mato 8.° grande, con 11 tavole, del 7 GLOSSARIO ENTOMOLOGIEO redatto da LUIGI FAILLA TEDALDI, corredato del = Latino-Italiano delle voci citate. Franco di posta in tutto il regno L. 5. Rivolgersi alla Direzione: : Bollettino I Naturall Siena. Ä x ah „U ar aturwissenschaftliche Wochenschrift 49949 ron can ut ER SE EN es herausgegeben von A. Meess und Dr. A. Spuier. rausgegeben von Prof, Dr. 5. Pofonie und Oberlehrer Dr. F. Koerber In Ganzleinen gebunden 8 #. m m! =, x Verlag von Gustav Fischer in Jena % Se [| Verlag x von Gehrüder Breiter} in Berlin SW. < 46.. | | in Grosslichterfelde-W. b. Berlin Exemplare der ersten Auflage des Werkes, das lange =—— Preis vierteljährlich 1 Mark so Pfg. SET vergriffen war, wurden fortwährend gesucht und hoch bezahlt. BEE” Trotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis Noch hatte der Verfasser das Material für eine zweite Auf- lage zusammengestellt, als er vom Tode überrascht wurde. Sicher wird auch diese Auflage den Spezialisten auf dem Ge- biete der Schmetterlinge besonders willkommen sein. so billig angesetzt worden, um jedem zu ermöglichen, seine AN nafurwissenscaftliche Zeitschritt sich selbst zu halten, Probenummern durch jede Buchhandlung oder von der % N Verlagsbuchandlung unentgeltlih zu beziehen. "= Gegen postfreie Einsendung des Betrages erfolgt die Zusendung postfrei. Ev 7 YoYVo ro Y oo‘ EDM. REITTER in Pr askau Be w_-. Bi LZ, Das neue Naturheilverfahen, EEE EEE. Verbreitetstes Lehr- und Nachschlagebuch der Naturheilkunde. S00000 Exemplare schon verkauft! Das Buch mit über 2000 Text-Seiten ist ein wirklich = . { | unentbehrliches Werk in jedem Haus und jeder Fa- Jlätter für Knahenhandarheit })| milie. Ausser 728 erläuternden Illustrationen enthält es ‚ = eine grosse Anzahl bunter Tafeln und 6 vollständig zerleg- des Deutschen Vereins für Knabenhandarbeit, bare Modelle des menschlichen Körpers. ® es Sächsischen Landesverbandes zur Förderung des Preis der Volksausgabe 12.50 Mk. Po ugkeits - ee, des Württembergischen | ss Salonaussabe 20.— , über eseibin aus der palaearctischen Fauna. Jährlich cheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten auf rlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. te. rminationen werden gegen mässiges Honorar meinen Er Fe Correspondenten besorgt. ’ Hs „er {=} B = - & - be -) = & (Sr) © u © © rm et a5) ” (a5) = u S [e?} = [77 "= bon © DE, un & In" » © = IWVVVUTLUTULE ’Bei Voreinsendung des Betrages erfolgt Provinzialverbandes für Knabenhandarbeit. portofreie Zusendung, sonst Nachnahme. ZV. Jahrgang ———— ar en: Mat, Abmeneat zo Jahr . 3 \| Frankenstein & Wagner, Verlagshuchhandiung en en nn 14. ı beziehen durch alle Buchhandlungen oder direct vom % Verlag. Probenummern gratis. Frankenstein 5 Wagner, Leipzig, a Sir, ® Beer — 'Sammlun gs-Verzeichniss, "Raupen- und Schmetterlings-Kalender für Europäische Gross-Schmetierlinge, bearbeitet von A. Koch, Major a.D. 1896. XIV plus 92 Seiten, Folio, Schreibpapier. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. CH Mi; einschl, me 19 Blatt einseitig gedruckt (zur Etiquettirung oder als Uebersichts-Catalog verwendbar) 3,40 Mk. “% 5 Letzterer wird für sich allein nicht abgegeben. Dasselbe enthält neben allen Einrichtungen für das Eintragen der Sammlungs-Objecte in übersichtlicher Form alles Wissens- Vorkommen und Suezalt des Lumeitetinen N und Fundzeit der Bu u. 8. w. unter folgendem Schema: Schmet- | Maassstab Werth der terling | des Vor- Sammlung Monat Monat kommens Stü ökz ahl Lfd. Name. Autor. Gebie k. N lan der Raupe, Raupe No. Oertlichkeit u. s. w. - en und gemeinnützliche Leistung. |Dr. Oo. Staudinger nennt das 8.-V. praktisch eingerichtet, ein verdienst- re So nothwendig wie Spannbrett, en Monsserst en grosse Arzahl von Sammlern sehr willkommen gerichtet, ner vorragend nutzbar und im höchsten Grade Andere Autoritäten u. Private nennen die Idee sehr praktisch, ne - eminent praktisch, sehr glücklich ete.; das 8.-V. einem thatsächlich usge elneteh Sammlungs-Verzeichniss, vorzüglicher langgefühlten Bedürfniss entsprechend, ein höchst verdienstvolles und un aleleoder vortreffliches Nachsohlagebuch. dankenswerthes Unternehmen etc. etc. Bestimmungs-Tabellen der Tapfa mit Beschreibung von 332 Arten, 2 Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (Ali) Eur analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Zu beziehen durch Frankenstein & Mae Preis 3 Mark. "BE | dinger’schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, so Stimmen der Presse. „Eatomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg zu verzeichnen! Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.‘ F. Rühl in der „Societas Antomolokiint 1890 Nr. 21: „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- en was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.“ So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- lichendes Werk erhalten haben, das jedam Lepidopterologen willkommen sein wird.“ A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- gehandelt. ar das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- eutfcher ierkceund k Reichitiustrierte Monatschrift, ee lee ein apeleree,e,e herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Klee © Verlag von Hermann Seemann Machfoiger in Eeipzis + » » Preis pro Tabraanc wur 3 Mark .. oo oo o ren 0.0. ——————_ m aBEIEE Gediegenste Bektäre Tür jede Familie! cc one... Probennmmern versendet jederzeit gratis und Tranko die Exped. d. ‚Deutsch. Tierfrennds", Leipzig-R., @deschenstr. I . ie Formenkunde & & & in der Volksschule. = Ein Versuch, © den Knaben-Handarbeitsunterricht mit dem Raumlehre- und Zeichenunterricht zu vereinigen, von Rudolf Brückmann, Rektor in Königsberg i. Pr. —— Preis 1,50 Mk. : Verlag von rankenstein & Wagner, Leipzig. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und bei Ein- sendung von 1,50 Mk. franco direct von der Verlags- handlung. Verantwortlicher. Redacteur: A. Frankenstein, Lepa wissenschaftlicher Redacteur: Dir, = SODAnINER. nt Expedition, Druck und Verlag: von Papier von Jentsch 302° — iter Europas und des Kankasıs 44 Varietäten und 80 Aberrationen., opas und des Kaukasus ‚1890 gr. 8 Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. Mit 1 terminologischen Tafel. - dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. mit Jedem bestens empfehlen.“ Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck ist ? so klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.‘ y Dr. O0. Krancher in der „Insekten-Börse“‘ 1891 Nr. 1: „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet‘‘, so prägnant und genau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen wird,‘ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo und wie er seine ge/angenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über- nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag-' schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werl unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden. % Wir können das Werk S0- Der Harz in Bild .. Wort, sein Sagenschatz und seine Geschichte. Eine fesselnde Schilderumj des Harzgebirges auf Grund eingehend gemachter Harz- Reise mit 150 erläuternden Original-Handzeichnungen. Von Paul Daehne. 19 Bogen quer 8°, hocheleganter Einband. Tu RE EEE Tr Preis: 4 Mk. —_—- / Für die Reise als Harz-Andenken, sowie als häusliche Lektüre sehr zu empfehlen. Bei Voreinsendurg des Betrages Franko-Lieferung, sonst Nachnahme. Frankenstein & Wagner, Verlagsbuchhandlung, Leipzig, Lange Strasse 14. et. Mit 153 Nlustratiotekäkeln, en 88 Textkellagen. Sechste, neubearbeitete und vermehrte Auflage. $ Bände in Halbledor geb. zu je 10 M. (6 Fi. 5. W., 18,60 Frcs.), oder 80 Lieferungen su je 80 Pfennig (18 Kreuser, 40 Ots.). Die erste Lieferung zur Ansicht, Frage gratis, ” Vortag: des Bibllographischen en In Leipzig Fer Wien. > 1% zn Heieliungen aut Meyer’s Kleines Gonversations-Lexik nimmt die Exped. ds. Blaties entgegen. WE 26 Farbendrucktatein u 66 Kartenbeil, oma 000.08 Joqn ‘XL ueyas 0012 Frankenstein & Wagner in an & WIBEna0Nı Bei; o Aa NY: FOREK . mn La 122 [U nationales Wochenblatt der Fe omalogie D e Insekten - Börse erscheint jeden Donnerstag. Sämmtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1,50 f ro ie entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse‘“ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Quartal zu beziehen. Inserate: | 1. R P | &ebühren is der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum | Expedition und Redaction: | für Beilagen, welche das normale Versandporto ennige. Kleinere Insertionsbeträge sind der | Leipzie. Lanse Strasse 14. R Be CHrIBBUr Best. “; arze | halber dem Auftrage beizufügen. | Sec Sr le Leipzig, Donnersiäg, den 25. September 1902. 19. Jahrgang. KR: zähliger Bildungen, die in der Natur vorkommen, genügt im Autoren, welche ihre Arbeiten im „Börsenbericht‘‘ besprochen | Allgemeinen eine bis ins feinste Detail getriebene anatomische Zer- aben wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die gliederung geeigneter Objekte, welche aus Massenmaterial heraus- action der „Insekten-Börse“‘ einzusenden. — Für die in den |zusuchen sind, da nicht jedes verbildete Objekt von vornherein Inen, von den Verfassern namentlich unterzeichneten Auf- richtig zu deuten ist. Der für diese Untersuchungen Vorbereitete iedergelegten Ansichten übernimmt die Redaction keine |erkennt dann aus den Befunden mit grösster Sicherheit die Ent- stebungsursachen der ihm vorliegenden Verbildungen. Später kann —_—— — | dann durch das Experiment, wenn es wirklich ausführbar ist, noch „ festgestellt werden, ob die gewonnene Anschauung auch noch ai rekt zu beweisen ist. Die Lieblingsidee unserer Tage aber, dass für eine derartige Untersuchung das Experiment allein massgebend sei, ist nicht berechtigt.“ „Zur Vorbereitung des Forschers für derartige Untersuchungen gehört nun das Studium der menschlichen e Ins rat, 5 für a immer der Insekteh-Hörse Bautechnik und ein BeWISSeL bautechnischer Blick, der durch Uebung erworben sein muss“, „weil bei Hervorrufung von überzähligen “ ur IE 1: aeens u Dienstag Die y pediston. Bildungen, die in der freien Natur gefunden werden, Druck, Zug, n rs 2 a: Verbiegung, Knickbeanspruchung und andere technische Kräfte eine ji ““ [ausschlaggebende Rolle spielen, denn diese greifen vor dem Er- 'scheinen überzähliger Bildungen den Organismus oder ein Organ ._ Re mehr oder weniger stark an, verbilden sie für Lebenszeit in so nn Börsenbericht. (Nachdruck verboten.) es Weise, dass aus der Art der Verbildung noch im Az ern Ajaccio (Üorsica), rue Stephanopolo 6,| spätesten Alter des Thieres sicher nachweisbar ist, durch welche ncen um recht Rehtliche Schreibweise derselben wie auch der m der Einsender. Die Expedition. seine gesammten Vorräthe in corsischen san Ian den sind und schaffen dabei gleichzeitig den Boden für das Ent- |stehen der überzähligen Bildungen, indem sie den beanspruchten "a 'Körpertheil in ebenso charakteristischer Weise verwunden.“ Nach selten . Käfer Propomacrus bimucronatus u. s, w., bietet Ohannes dieser Einleitung ad rem übergehend, lehrt Tornier: „Ueberzählige layon in Adana, ‚Kleinasien, an. Bildungen entstehen nur aus Wunden durch falsche Verwendung - Und eine deutsche Rarität, ‚Plusia aemula aus den bayerischen | der Regenerativkraft des Organismus. Die Wunden, aus denen über- en frisch gezogen, hat Max Korb, München, Akademiestr. 23, zählige Bildungen in der Natur entstehen oder experimentell er- aufen. '8—5 #%.) zeugt werden können, sind zweifacher Art: a) Defectwunden, durch m dem sich schwer fühlbar machenden Mangel an einer| welche Theile des Organismus oder eines Organes verloren gehen ion Zeitschrift abzuhelfen, hat die Unione Zoologica Italiana, | und die in der Natur gewöhnlich als Folgen von Bissverletzungen ‚seit zwei Jahren bestehender Verein, den Plan gefasst, ein auftreten, b) Wunden, welche nach den Grundgesetzen der mensch- chivio Zoologieo“ zu begründen. Redakteur ist Prof. Fr. | lichen Bautechnik ungelegt werden und bei übermässiger Druck-, 3 ‘onticelli in Neapel. Den Commissionsverlag für Deutsch- | Biegungs- und Knickbeanspruchung eines Organs oder des Organis- and hat W. Junk, Berlin NW. 5, übernommen. mus in diesen erzeugt werden.“ Diese letzteren treten als Längs- N. der usschen: u mellose a Zeitschrift Iris“ ist das | risse und Querrisse auf. Nachdem Verfasser dann das Entstehen des Jahrganges 1902 erschienen. Besprechung erfolgt in | des zwei- und dreizinkigen Gabelschwanzes der Eidechsen in seinen r Nummer dieses Blattes. | Hauptmodificationen behandelt hat, geht er zum Entstehen der hr beachtlich für uns sind die Studien, welche Dr. Gustav Hauptformen der Hypermelie (Auftreten überzähliger Gebilde an er über „Ueberzählige Bildungen und die Bedeutung der | den Gliedmassen) über und bespricht zunächst das Entstehen der Biontotechnik“ angestellt hat. Er führt dar-|Hyperdactylie am Innenrand der Schweine- und Cervidenfüsse. Die dlungen des V. Internationalen Zoologen-Congresses überzähligen Zehen entstehen stets so, dass das bei den Schweinen as: ONE Feststellung des Entstehens über-| vorhandene Carpale I durch eine auf dasselbe von unten her Bessere, der Selarktigehen Fauna an ende, Thiere, so den — drückende Kraft, die es zu verbiegen strebt, seiner Länge nach in zwei Abschnitte zersprengt wird, wodurch in ihm zwei Wundflächen entstehen, die einander zugekehrt sind. Diese Wundflächen können dabei ganz dicht aneinanderliegen, und dann verwachsen die Spreng- stücke des Knochens wieder untrennbar miteinander; sind die Wundflächen durch einen richtigen, aber nur en Zwischen- raum von einander getrennt, so können sie sich später beide mit Gelenkknorpel überziehen, so dass dann aus dem Carpale I des Thieres zwei Knochen entstehen, die mit einander gelenken; liegen die beiden Wundränder dann noch weiter auseinander, so versucht jede von ihnen einen überzähligen Zeh zu erzeugen, aber nur ‚der relativ am freiesten liegenden gelingt das, das Regenerat der andern wird dagegen von ihrem Regenerat unterdrückt und der Fuss er- hält demnach einen einzigen überzähligen Zeh. Zuweilen wird aber das am Carpale II liegende Sprengstück des Carpale I zu einem modificirten Carpale I; während das andere Sprengstück'zu einem Theil eines aus ihm entstehenden überzähligen Metacarpale und eines Zehs wird, welcher an dem modificirten Carpale I ge- lenkt. Klafft endlich an einem derartig verbildeten Schweine- vorderfuss die Wunde des Carpale I sehr weit, so erzeugt jede ihrer beiden Wundflächen einen überzähligen Zeh, die dann in ein Symmetrieverhältniss zu einander treten, und, wenn sie nicht ge- nügend weit genug von einander abrücken können, eventuell auch miteinander mehr oder weniger weit verschmelzen. — Dies Kapitel aus der Mammologie erschien uns zum Verständniss der Tornier’- schen Lehre nöthig, deshalb das ausführliche Referat. — Bei den Insekten tritt die Hypermelie häufig in „gegabelten Gliedmassen‘“ auf. Auch diese entstehen in der freien Natur im Wesentlichen nach dem besprochenen Verbiegungsmodus. Bei solchen derartigen Verbildungen, welche bei ihrer Verbiegung nur eine Scheitelwunde erhielten, die aus zwei einander gegenüberliegenden Wundflächen bestand, bildete sich aus dem Wundbezirke dann entweder nur ein einziger überzähliger Gliedmassenabschnitt heraus oder zwei, d. h. aus jeder der Wundflächen einer, die dann mehr oder weniger weit miteinander verwachsen sind. So ist bei dem hier abgebildeten Ca- rabus clathratus (Fig. 1) der Stammschenkel (F) durch eine am Kniegelenk hinten angreifende Kraft so stark nach vorn verbogen worden, dass er an seiner Hinterseite — an der Zugseite seiner Verbiegung — an der Stelle, von wo aus er gegabelt ist, eine Querwunde erhielt. Aus dieser Wunde ist darauf das genaue Gegenstück zu seinem Endabschnitte herausgewachsen, also ein unteres Schenkelende (F‘) nebst Schiene (8°) und Tarsus. Bei der Cetonia floricola, welche Fig. 2 zeigt, trägt dagegen der Mittel- Fig. 1. Fig. 2. schenkel (F) zwei Kniegelenke, die unmittelbar ineinander über- gehen. Von ihnen gehört das hintere zur Stammgliedmasse, ebenso wie die Schiene (S) und der an ihr befestigte einfache Tarsus (L). Das vordere Kniegelenk dagegen ist eine Zusatzbildung am Mittel- bein und trägt als Anhang zwei miteinander verwachsene Schienen (2 5°) und Tarsen (2 L‘); und so vollständig ist deren Verwachsung, dass an ihren Vereinigungsstellen nicht einmal die Spur einer früheren Selbstständigkeit zu erkennen ist. Dagegen haben alle Anhangsgebilde dieses Doppelgliedmassenabschnittes ihre Unabhängig- keit voneinander bewahrt und liefern dadurch untrügliche Beweise für die Doppelnatur ihres Trägers; so hat z. B. der scheinbar ein- 304 fache Tarsus an seiner Spitze vier wohlehtwietiäte Krall n S doppelt so viel als ein normaler. — Dass endlich auf diese Weis auch Drillingsgebilde angelegt werden können, die einander fas ganz selbstständig gegenüberstehen, beweist ein von Gadeau F Kerville abgebildetes Objekt (Fig. 3), ein Tarsus von Calathu Fig. 3, obesus mit sechs Krallen, der sicher dadurch entstanden ist, dass sein normales fünftes Tarsusglied (L,K) ‚bei der Verbiegung an der Zugseite eine Querwunde erhielt, aus deren zwei Wundflächer zwei überzählige Spitzen eines fünften Tarsusgliedes mit den zus gehörigen vier Krallen (K‘ und K“) herauswuchsen, so dass der Gesammttarsus dadurch sechskrallig wurde. — Noch interessante als die bisher beschriebenen hypermelialverbildeten Käfergliedmasse dürften die nachfolgenden sein, bei welchen an der Gliedmasse be der Verbiegung nicht nur eine Scheitelwunde entstand, sondert auch eine Angriffswunde an der Stelle, wo die angreifende Kra al in die Gliedmasse eindrang, worauf beide Wunden für Süperrege nerativprocesse in Anspruch genommen wurden. So erlitt der hie abgebildete Carabus nemoralis (Fig. 4) im Larvenzustande it Kampfe mit einer verbildenden Kraft die Verdreiikung sein linken Mittelbeines. Diese Kraft traf das Bein an der Schenke oberseite hart am Knie und drang dort so tief ein, dass ein klaffende Wunde entstand. Gleichzeitig wurde demi. ausserder von der Angriffskraft der Schenkel so tief nach unten gedrückt M dass der mit ihm fest verbundene Trochanter (R) an seiner Ober seite und im Zugscheitel der Verbiegung eine klaffende Wunde & hielt. Aus den auf diese Weise im Schenkel und Trochanter ent standenen zwei Wundstellen sind dann später zwei überzäh ig Gliedmassenabschnitte herausgewachsen, und zwar jeder von ihne gleich dem Stammbeinabschnitt, der von seiner Ursprungsstelle per ıpher gelegen ist. — Ganz ähnlich ist bei einem hier abgebildete Carabus convexus (Fig. 5) das Vorderbein links im Tarsus ve dreifacht; trägt also ausser seinen k normalen Tarsusgliedern (L) ein über- zähliges Angriffs- (aL‘) und Scheitel- regenerat (sL‘); beide gleich dem von ihnen peripher liegenden Tarsus- abschnitt. Figur n ist dabei die untere Tibiafläche in normaler Ge- stalt, Figur an die untere Tibia- fläche, die hier vorliegt. — Genau wie bei den Käfern entstehen nun auch bei den Wirbelthieren in der Embryonal- oder Jugendzeit durch Bruch des Unter- und Oberschenkels Mn. Gliedms abschnitte, die stets genau dem Stammgliedmassenabschnitt en sprechen, der peripher von ihnen liegt. Den direkten Beweis für hat Dr. Tornier experimentell erbracht, indem er Larv. s Molchen bei gekrümmtem Kniegelenk hart unter diesem und h an der Femurseite entlang tief in das Bein einschnitt; aus entstandenen Wunde wächst dann ein überzähliger Unters mit ea a Fusse heraus. | | 5 | 5 paratabzuge, der in Gustav Fischer’s Verlag in Jena gewiss zu haben Kapitel 5: Einfluss der Nachbarschaft auf das Resultat der Super- Tegeneration (Zupassungs- oder Symmetriegesetz.. Wenn bei den gegabelten Gliedmassen der Käfer aus einer Wunde beide Wund- Pr hen je einen überzähligen Gliedmassenabschnitt regeneriren, so Treten diese beiden zu einander in ein Symmetrieverhältniss, wenn dagegen aus der Wunde nur ein überzähliger Gliedmassenabschnitt fegenerirt wird, so ist dieser normalerweise ein Spiegelbild zu dem von der Ursprüngsstelle ‚peripher liegenden Gliedmassenstammab- schnitt und steht somit in einem Symmetrieverhältnisse zu ihm. Aus diesem und anderen Beweisen leitet Dr. Tornier folgendes Regenerationsgesetz ab: Ein Regenerat wird von seiner unmittel- baren Nachbarschaft derart beeinflusst, dass diese den Symmetrie- Oharakter bestimmt, den das Regenerat einnehmen muss, indem sie es zwingt, mit ihm ein Symmetrieverhältniss einzugehen. Stossen also zwei aus einer Wunde stammende gleichartige Regenerations- kegel beim ersten Entstehen sofort aneinander, so bilden sie zu e inander ein Symmetrieverhältniss aus; sind sie dagegen bei ihrem Entstehen völlig unabhängig voneinander, so treten sie nicht zu ei nander, sondern zur benachbarten Stammpartie in ein Symmetrie- | rhältniss. Ein einzelner Regenerationskegel steht stets zu der be jenachbarten Stammpartie in Symmetrie. — Schliesslich ist hier och der Erklärung zu gedenken, welche Tornier für den Termi- Biontotechnik giebt. „Bion heisst Leben; Bionten sind Lebe- en (Leblinge). Technik ist die Kunst oder Lehre, nach denen was angefertigt wurde oder anzufertigen ist, und zwar auf rein erieller Grundlage nach im Grunde physikalischen Gesetzen. Biontotechnik ist also die Lehre von der Art, wie sich die anismen nach physikalisch-technischen Gesetzen aufbauen und ‚den Fähigkeiten, die sie im Anschluss daran entwickeln. Diese re kann sich dann auch, von ihrem Standpunkte aus, als Zweig, „Entwicklungsmechanik‘“ angliedern, und zwar die Lehre, wie Organismus sich während einer Genese entwickelt, wenn dabei "Substanzbewegungen und Formveränderungen berücksichtigt ‚durch welche sich der Organismus umbaut, daneben gäbe nn in ihr das Gebiet der Biontostatik u. s. w., denn nicht oränge in der belebten Natur sind „Entwicklung“. Die 6. Sektion des Internationalen Zoologen-Congresses galt _ Arthropoden. Zunächst sprach K. Absolon über die apte- goten Insekten der Höhlen Europas mit besonderer Berück- igung der Höhlenfauna Mährens. Von diesen, von Kolbe nechte Insekten‘ bezeichneten Thierchen sind bisher aus allen äischen (französischen, irischen, westfälischen, mährischen, ninischen, krainischen, herzogewinischen, karpathischen und schen) Höhlen zusammen 83 Arten bekannt. Auf Grund ver- chender Studien der oberweltlich und der unterirdisch lebenden nen hat Absolon verschiedene Schlüsse gezogen. Die an und sich niedrig organisirten Apterygoten sind in den Höhlen wieder där durch noch niedriger organisirte Typen vertreten, theils sehende, theils durch blinde (oder mit einer reduzirten alien versehene) Arten. Bei den meisten blinden Arten lässt sich stellen, dass sie schon blind, resp. depigmentirt, in die Höhlen edrungen sind; denn ihre nächsten oberweitlich lebenden Ver- dten sind ebenfalls blind. Solche Formen führen aber auch ächlich ein Höhlenleben in improvisirten Höhlen, Bei einigen dagegen lässt sich sicher feststellen, dass bei ihnen die hie der Augenorgane oder der Pigmente durch Höhlenleben, ein Leben in grossen Höhlen, verursacht wurde. Die Aptery- n besitzen keine statischen Organe. Bei den Höhlenthieren kommen keine besonderen Organe zur Ausbildung, dagegen lässt bei diesen eine deutliche Hypertrophie feststellen. Die sehenden, Höhlen lebenden Formen sind grösstentheils zufällige Höhlen- hner; nur bei einigen handelt es sich um ein regelmässiges lenleben. Ueberhaupt führen die Thiere nur in den seltensten n ein absolutes Höhlenleben; das sind dann Formen mit 'geographischer Verbreitung. — Ueber den Forel’schen Vor- die Eigenthümlichkeiten des Geruchssinnes bei den Insekten“ n in der Insektenbörse referirt worden. 305 das Entstehen von Doppelköpien, Doppelgesichtern und Zwillings-|dem Bau des Thorax viel zu wenig Beachtung geschenkt worden schreibt, wolle man in der Originalpublikation oder im Se-|ist,‘ was sich schon in der dafür unzulänglichen Terminologie aus- prägt. Er bespricht darauf, erläutert durch Abbildungen, vergleichend ist, nachlesen.*) Die Entomologie interessirt nur noch speciell das |die einzelnen, ziemlich mannigfachen Theile des Lepidopterenthorax, für die er Bezeichnungen einführt, und verbreitet sich über deren Verwerthbarkeit für die Systematik, Allerdings glaubt er in den |Sternaltheilen einen werthvollen Anhalt für die Feststellung der Aneinanderreihung der verschiedenen Formen gefunden zu haben; er belegt das durch verschiedene Beispiele (das australische Rı- schemon rafflesiae, das Sharp zu :.den Castniiden, Heteroceren, stellt, wird durch das Mesosternit zu den Hesperiiden verwiesen, wofür auch Fühler und Raupen sprechen; Megathymus wird von vieler Autoren den Castniiden einverleibt, das Mesosternit und die Fühler lassen aber keinen Zweifel, dass man eine Hesperiide vor sich hat; Libythea soll nach den meisten Lepidopterologen eine nahe Verwandte der Eryciniden sein, in der Struktur der Fühler ist das Genus ganz und gar nymphalid, das Mesosternit ist wie bei den Nymphaliden gebildet; das eigenthümliche südameri- kanische Genus Styx, das von Staudinger und Schatz den Pieriden zugerechnet wurde, hat Jordan nach der Struktur der Fühler für einen Eryeiniden erklärt, das Peristernum und Merum weist keine Aehnlichkeit mit dem der Pieriden auf, deutet vielmehr auf die Eryciniden hin, welchen auch die Fussbildung entspricht; Pseudo- pontia paradoxa, die eigenthümliche Westafrikanerin, über deren Pieridennatur einige Autoren noch Zweifel hegen, hat durchaus pieride Fühler und ganz pierides Mesösternit), — aber er ist immer- hin vorsichtig genug, nicht von vornherein durch zu grosse Be- tonung seiner Entdeckung Widerspruch hervorzurufen. „Ebenso- wenig, wie die Abwesenheit des Rüssels, des Frennlum, dieser oder jener Flügelader, die Reduktion der Vorderbeine, die Abwesenheit der Flügel u. s. w. ein Beweis für die Zusammengehörigkeit der Formen, die einen dieser Charaktere gemeinsam haben, zu sein braucht, so viel man sich auch in der Klassifikation der Liepidop- teren auf diese Dinge stützt; ebensowenig ist die Verschmelzung von drei Sternalplatten zu einer Platte ein hinreichender Grund zu der Annahme von Blutsverwandtschaft zwischen den betreffenden Familien.“ — Aber Jordan probirt es, die Thoraxgliederung für die Systematik der Tagfalter zu benutzen, und kommt schliesslich zu zwei Sätzen: 1. Aus der Organisation des Mesosternit geht mit Deutlichkeit hervor, dass die Papilioniden in enger Verwanätschaft zu den anderen Tagfaltern und nicht etwa ganz abseits von allen anderen Schmetterlingen stehen. Die Papilioniden sind im Meso- sternit höhere Tagfalter und weisen keinerlei nähere Beziehungen zu den Tineiden und anderen Heteroceren auf. 2. Die eigenartige Vergrösserung des Merum, welche wir bei allen Pierinae stark, bei den Dismorphiinae schwächer ausgeprägt finden, fehlt den Papi- lioniden durchaus. Es können daher die Papilioniden nicht Ableitungen von den Pieriden sein. — Mit dieser letztentwickelten Anschauung Jordan’s sind Dr. Spuler und Dr. Piepers nicht ein- verstanden. ' Gräfin M. von Linden giebt dann nochmals eine Zusam- menfassung ihrer, von uns bereits früher besprochenen, von der Pariser Akademie preisgekrönten Arbeit: „Morphologische und phy- siologische Ursachen der Flügelzeichnung und Färbung der Insekten, mit besonderer Berücksichtigung der Schmetterlinge. Unter Vor- lage von Puppenflügeln legt sie dar, dass die Längsstreifung und zwar besonders dass feine Längsstreifen auf jungen Puppenflügeln eine ganz hervorragende Rolle spielen, dass die Lagerung der Zeichnungsbinden eine ganz bestimmte zu sein pflegt und dass verwandte Gruppen sehr häufig durch eine gleichartige Umgestaltung derselben Binden charakterisirt sind. Die Untersuchungen be- stätigen Bimer’s auf Grund seiner phylogenetischen Schmetterlings- studien abgeleiteten Zeichnungsgesetze. — In den verschiedensten Thiergruppen hat das Studium der Zeichnung übereinstimmend er- geben, dass die Vertheilung der Zeichnungsmerkmale in unmittel- barem Zusammenhange steht mit der Vertheilung der Blutbahnen. Solches auch für die Insekten nachzuweisen ist der Vortragenden gelungen. Was den Farbstoff selbst anlangt, so ist als Bildungs- stätte der Pigmente der Raupendarm und als Bildungsstoff der von den Raupen aufgenommene Pflanzenfarbstoff anzusehen. Der Darm- inhalt der fressenden Raupe besteht aus unverdauten Blattüberresten, die. in einer dunkelgrünen, alkalisch reagirenden Chlorophylllösung eingebettet sind; auch das Blut der Raupe ist grüngefärbt. Vor der Verpuppung verwandelt sich der grüne Darminhalt in eine zwiebelrothe, sauerreagirende Flüssigkeit. Daraus schliesst v. Linden, dass wires in dem gelben und rothen Farbstoffe mit einem Umwand-| Faktor in der „Natural Selection“. der Obstbäume spielen! lungsprodukt des Chlorophylis zu thun haben, mit einer Farben- metamorphose, wie wir sie beim Ausreifen der Früchte verschiedener Pflanzen beobachten können. Im Körper der Puppe herrscht erst der gelbe, dann der rothe Farbstoff vor, im allerletzten Stadium der Puppenperiode tritt erst der braune Farbstoff auf. Die chemische Beschaffenheit der Farbstoffe ist noch nicht geklärt. Krystallform und Farbenreaction lassen auf einen carotinartigen Körper schliessen, die Löslichkeit in Wasser und Glycerin spricht aber dagegen. Gräfin von Linden schliesst: „Jedenfalls glaube ich gezeigt zu haben, dass die Zeichnung der Insekten einen höheren morpho- logischen und damit einen höheren systematischen Werth besitzt, als ihr zuerkannt werden könnte, wenn ihre Entstehung vom Zufall und ihre Umbildung von der natürlichen Zuchtwahl abhängig wäre. Heute ist die Thierzeichnung nicht mehr ein Forum für das Selek- tionsprinzip im Kampfe gegen die Lehre vom organischen Wachsen, denn indem wir zeigen, dass die Zeichnung in Korrelation steht mit der Flügeladerung und dass die Farben veränderte Farbstoffe der aufgenommenen Nahrung sind, wird Musterung und Färbung der Flügel zur morphologischen und physiologischen Nothwendigkeit, einerlei, ob sie für den Träger nützlich ist oder nicht.“ A. Langhoffer verbreitet sich dann über die Mandibeln der Dolichopoden (Dipt.) und ferner über den Blumenbesuch der Bom- byliiden (Dipt.). E. Wasmann bespricht seine eigenthümliche termitophile, flügellose und zwittrige Fliegengattung Termitoxenia, für welche er eine eigene Familie aufstellt, während Becker und Dahl sie sammt den Stethopathiden zu den Phoriden verweisen möchten.. Von der New Jersey Agriculture College Experiment Station liegt der Jahresbericht für 1901 und verschiedene Bulletins vor. Prof. John B. Smith berichtet darin, dass die meteorologischen Ver- hältnisse des Vorjahres einen merklichen Einfluss auf das Vor- kommen der Insekten ausgeübt haben und grössere Schädigungen | hintangehalten haben. Hervorzuheben ist aus dem Jahresbericht, . dass M. V. Slingerland die europäische Mantis religiosa in Amerika lebend eingeführt hat, wo sie sich in Rochester (Staat New. York) im vorigen Jahre heimisch zu fühlen schien. Prof. Smith hat das Thier, das sich im Eicocon ja gut verschicken lässt, auch in New Brunswick ausgesetzt und hat bis jetzt Erfolg gehabt. Die Thiere haben sich vom Ei ab entwickelt und es sind im Winter 1901/2 Ootheken gefunden worden. — Weiter ist beachtlich, dass Joseph J. White von Alexander Edington, dem Direktor des „Bacteriological Institute“ zu Grahams Town im Kapland, Rein- kulturen des Heuschreckenpilzes bezogen und mit diesen operirt, jedoch keinerlei Erfolg gehabt hat, während man in Colorado die Wanderheuschrecken mit der Seuche wirklich inficiren konnte, Allerdings traten sie hier in Schwärmen auf, während White die .einzelnlebende langgehörnte Scudderia texensis Sauss. krank machen wollte. —- Sehr eingehende Kapitel — man sieht, dass der Ameri- .kaner sich immer auf der Höhe der Zeit hält — werden den Mos- kitos gewidmet, gegen welche Prof. Smith mit amerikanischer Energie zu Felde zieht, indem er nach Ross’scher Manier mit Petroleum die Brutplätze vergiftet. In einem der Specialbulletins, das den ‚Zweck hat, die Behörde für seinen Kampf zu gewinnen, versteigt er sich bis zu dem Satze: „Large areas of the African coast have been made habitable for Huropeans by abolishing mosquitoes . . .“ Und thatsächlich hat der Staat New Jersey 10000 Dollars für den Zweck ausgeworfen, die allerdings noch nicht bewilligt sind. — Bulletin 159 behandelt die Rosenschildlaus Diaspis rosae Bouch£&. Der Text hält aber nicht ganz das, was die u ver- sprechen. In dem Bulletin des Department of Agriculture von Penn- sylvanien giebt Dr. Smith einen eingehenden Bericht über die San Josö-Schildlaus. . Interessenten müssen die Arbeit selbst nach- lesen. Nur den Schlusssatz möchten wir hier als originell wieder- geben: „Freilich ist die San Jos&-Scale ein sehr schädliches Thier, aber sie hat auch ihre gute Seite. Ihre Einschleppung (Smith be- müht sich noch immer, sie für asiatischen Ursprunges zu erklären ) hat den Obstgärtner angeregt, sich um seine Sträucher besser zu kümmern ; sie treibt den verständnisslosen Obstbauer aus, indem ‚ sie seine Bäume vernichtet; sie zielt auf eine beschränktere Ernte besserer Früchte hin, welche auch besser bezahlt werden.“ — Nachdem Eckstein die Blüthenrüssler und Fruchtmaden schon als Wohlthäter der Obstbäume, gefeiert, lässt Smith. die.Schildlaus einen | Preussen, Schrift, Phys. oekon. i Rh a \ ’% R N) a % SE 2 Parc Dee EEE 2 u BE ZU \z 306 Iuns sollen“, nach Bachmetjew, ‚die Puppen nur höchstens dre “|zu Danzig durch die Liebenswürdigkeit des Herrn Professor C« doch — so ganz Unrecht haben sie nicht. Bemerkungen über die „Erstarrungswärme® der Schmetterlingspuppen. Von Dr. med. P. Speiser in Bischofsburg, Ostpreussen. E Als „Erstarrungswärme“ wird diejenige in ÜCalorien ausge drückte Wärmemenge bezeichnet, welche einem Gramm der Körpet säfte entzogen werden muss, um diese zum Gefrieren zu bringe Bachmetjew hat nun, wie er im laufenden Jahrgang der „Societ: entomologica“!) mittheilt, festgestellt, dass diese Wärmemenge in dk ersten Ueberwinterung grösser ist, als in der zweiten, und hier wiede grösser als in der folgenden, und schliesslich kurz vor dem Au schlüpfen am Geringsten ist. Er formulirt danach den Satz: „das die Erstarrungswärme der Puppensäfte um so geringer ist, je weite die gegebene Puppe in ihrer Entwicklung fortgeschritten ist.‘ W allerdings dieses ein „Schutzmittel gegen Kälte“ sein soll, ist nick ganz klar, denn Bachmetjew weist selber darauf hin, wie di Puppe so „mit jeder folgenden Ueberwinterung mehr und mel in Gefahr geräth, durch und durch zu gefrieren“, und wirft selbe sogar die Frage auf, „ob dieser Faktor neben den anderen die A zahl der Ueberwinterungen von Puppen nicht begrenzt?“! weist dann darauf hin, dass die Säfte der Raupen zufolge ihr höheren Wassergehaltes eine höhere Erstarrungswärme haben, da also die Raupen gegen Kälte widerstandsfähiger sind und schliek hieraus, dass wohl zur Eiszeit in Centraleuropa nicht die Puppe sondern die Raupen überwintert haben. Wo heute eine mehrmali Ueberwinterung der Puppe stattfindet, soll es sich im Wesentlich um südländische, milderen Wintern angepasste Formen hande) und eine siebenmalige Ueberwinterung, wie sie gewisse Brasilian 'durchmachen, soll nur in dem milden Klima möglich sein. ne mal überwintern können“; und er will folgern, dass, „je man nach Norden geht, die Puppen desto weniger Ueber wint rungen durchmachen könpen““. Leider ist der kleine Aufsatz in der „Societas Sntomologi nur ein kurzer Abriss aus ausführlicheren Mittheilungen, anderswo veröffentlicht werden sollen, und man wird vielleie dort manches erwähnt und besprochen finden, was hier der Kür wegen übergangen ist. Indessen halte ich es doch nicht für Iberiilisee auch jet schon auf einige Punkte hinzuweisen, die zum Thema von Int esse scheinen. Bachmetjew sagt: „bei uns“ kommt mehr als dreimali Ueberwinterung nicht vor, und meint wohl damit Bulgarien; we nördlich wird er wohl stets weniger Ueberwinterungen vermuthe Und doch haben wir Nachrichten, die das Gegentheil bring Grenitzenberg berichtet?) von der Gattung Cucullia Schrk., ı der es ohnehin bekannt ist, dass die Puppen oft auffallend lan „überliegen“, dass er aus drei Puppen der C. asteris Schiff. v Sommer 1860 zwei Falter erst im Mai 1865 und den dritten € im April 1866 erhalten habe! Zwei Puppen haben also 5, 6 mal überwintert! Dass ein Irrthum da gänzlich zus ere ist, ist mir völlig sicher, nachdem ich im Westpr. Provinzial-Muse wentz nebst der daselbst aufbewahrten Sammlung Grentze berg’s auch dessen Tagebücher durchsehen konnte, welche Muster genauer Führung sind. — Ich will gerne zugeben, & wir es hier mit einer Noctuide zu thun haben, die sich, w auch in den oberflächlichen Schichten, so duch oben in d verpuppt, also den Einwirkungen des Frostes immerhin wen ausgesetzt ist, als die von Bachmetjew erwähnten Tagfalterpug Ob aber nicht das feste Gespinst die Puppen von Saturnia Zygaena, die Bachmetjew auch erwähnt, ebenso schützt, eine dünne Erddecke die Cucullia? Vebrigens wird Gre ıt berg die Puppen wohl ‘kaum in der Erde gelassen, sonder nach dem gewöhnlichen Gebrauch herausgenommen und aufl be haben. Dies so nebenher bemerkt. 72 1) Ein neu-entdecktes Schutzmittel bei Scmtrbgepune Kälte. — Jahrgang XV], pag. 161—162. 2) Die Macrolepidopteren (Noctuiden ‚Ges, Kı ‚4809. re Bit ei er u Wesentlich aber wollte ich auf einen Umstand hinweisen, die _ uns das Verständniss des Absinkens der „Erstarrungswärme‘“ bei _ mehrmaliger Ueberwinterung und auch im Laufe der normalen - Entwicklung dem Ausschlüpfen zu vielleicht eröffnen kann. | MR Die Puppe ist doch auch ein lebendes Thier, das seinen Stoff- | _ wechsel hat. Untersuchungen von Blasius haben dargethan, dass | die Puppe durch Athmung- ganz beträchtliche Mengen von Kohlen- - säure ausscheidet, und ferner, dass sie im Laufe ihrer Entwicklung Be mählich an Gewicht verliert, aller Wahrscheinlichkeit nach durch “ Wasserverlust. Da haben wir nun die gesuchte Erklärung. Die, _ Raupe mit ihren wasserreichen Säften hat hohe Erstarrungswärme, 1% die junge Puppe wohl annähernd dieselbe, aber nun sinkt mit dem Körpergewicht, mit der Abgabe des Wassers aus den Säften parallel gehend, auch die Erstarrungswärme. Es wird interessant sein, _ dieses, was ich hier soeben mehr als Combination vorgetragen habe, auch experimentell nachzuprüfen. I Entomologische Mittheilungen. 1. Die grossen Schwimmkäfer gelten allgemein als gefährliche‘ E Raubinsekten und namentlich als grosse Fischschädlinge. „In| a ‚meinem ‚Aquarium dagegen,“ schreibt O. Oberstein in „Natur und! ' Haus‘, „ist von grosser Fressgier und von Feindseligkeiten gegen Fische, Salamander und andere Wasserthiere von seiten der Wasser- Käfer, — und ich habe deren u. A. zwei Cybister laterimarginalis, 8 wei Dytiscus marginalis und gegen ein Dutzend Acilius sulcatus — nichts zu merken. Dort herrscht „holder Frieden, süsse Ein- tracht“ zwischen den harmlosen Karauschen (von denen einige nicht länger als 2 cm sind) und Goldfischen und den sonst mit Recht, ob ihrer Mordlust so verschrieenen Coleopteren. Ob dies nun bei mir Zufall ist, oder ob auch schon andere die gleiche Beobachtung | macht haben? Warum wurde denn aber in allen die Aquarien- ege behandelnden Büchern vor den Wasserkäfern als Fischfeinden | gewarnt? Bemerkt sei noch, dass ich die Käfer schon seit naten im Aquarium halte und Yinmer mit zerschnittenen Regen- 307 würmern füttere, die sie gern fressen. Erst vor etwa. 14 Tagen nahm ich die Bevölkerung durch Fische vor. Dass sich nicht alle Wasserraubthiere so verhalten, .beweist folgende Beobachtung: Ich bielt seiner Zeit zwei grosse Dytiscus-Larven. Die eine davon hatte sich auch recht hübsch an Regenwürmer gewöhnt und „raste“, wenn hungrig, auf dem Futterplatze einher. Eine zweite. Larve ‚dieser Art verweigerte jedoch die Annahme dieses Futters und fuhr wie im Freien fort, Kaulquappen, ja sogar erwachsene Tritonen hinzumorden, weshalb ich sie. bald tödtete. Die andere frass später plötzlich nicht mehr und starb — jedenfalls weil sich keine Ge- legenheit zum Verpuppen bot — eines natürlichen Todes. Formica rufa L. (die grosse Waldameise). Si vis pacem, para bellum. Formica rufa baut ihr grosses Haus Im Walde auf aus Nadeln und aus Sprossen, Und ist es fertig, schweifen die Genossen Nach Beute suchend in den Forst hinaus. — Doch bleibt zurück zum Schutze ihres Bau’s Ein grosser Schwarm, der hütet unverdrossen Die Thore rings, zur Abwehr stets entschlossen, Und kämpft mit jedem Feind in hartem Strauss. Sie halten treue Wacht nach allen Seiten, Bereit, selbst gegen Uebermacht zu streiten, Tritt muthig Einer für den Andern ein: Ein ruhig Dasein ist uns nicht gegeben, ‘will man in Frieden mit den Seinen leben Muss man zum Kriege stets gerüstet sein! Kettwig. Gustav de Rossi. Briefkasten. Herrn B. v. K. in T. — Schmetterlingswerke in Lieferungen zu be- ziehen? Gewiss, wenden Sie Sich mit einer Anfrage an Ernst Heyne, Leip- zig, ale 2 FR interessante er 5 ® hm etterlinge selt. Goleopteren aus ranscaspien entira sien em Amur-Ge bee aus osnien erzegowina, T ‚ Central-Asien, dem A Gebi Bosnien, H i (nicht Japan) und vom Kuku-Noor. Dalmatien ete. offerirt billigst 50 Stck. Tagfalter in ca. 40—50 Arten u. im Wertto Hugo Halma, von ca. 200 .%4 nach Staudinger’s Preisliste se : ft YıL., Pag. 97) ist en 20. Sar a De m Entdecker ä .% 20.—. 100 Stek.dto. in 80-85 Arten u. ca. 400 4 Werth nach | 23>>] Mutni potok. ulioa No. 12. Martin Holtz, Staudinger 3 .M 50.—. BF Liste auf Verlangen. ®% Wien IV, Schönburgstr. 28. 25 Stck. Schwärmer u. Spinner, ca. 150 .%4 Werth E 5 nach Staudinger ä Ab 20.— Prächtige 50 Stck. Noetuen in ca. 40-45 Arten und ca. 200 % zu " lordamerikanische Werth nach Staudinger 3% 20.— Düten-Schmetterlinge ns ekte BR ,|100 Stck. dto. in ca. 80—85 Arten u. ca. 400 .% Werth|].A. ex Assam, alle determinirt. nach Staudinger 3 .% 45.—.| Centurien % 16,— franco von N-A 50 Stck. Spanner in ca. 40—45 Arten und ca. 150 .%|in 40 Arten, darunter P. bootes, ; [2034 Werth nach Staudinger & M 15.—.|evan, gyas u. s. w. [2063 in guten, gespannten Exemp|, off. geg. Nachnahme oder Ernest Swinhoe he Kny-Scheerer 60., 2344] Voreinsendung des Betrages. Lepidopterist, jpartment of Natural Science, 5 New-York, 225—233 ‚Ave. | Saturnia pyri- Ceoi 12360 Ki 2,50 #%; a Saturnia | PuaaR, Zar (Dalm a ji Herausge rabellen tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Ob- jeete über dieselben aus der palaearctischen Fauna. erscheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten auf Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. Determinationen werden gegen mässiges ®. Tanere, Anklam (Pommern), GREINER TRIER ARD 7 DRRAPBMABBAEB EDM. REITTER in Paskau |Mähren|, ber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs- der europäischen Coleopteren, des Gatalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae rossicae, Jährlich Honorar meinen ne besorgt. Oxford, England. Had. gemmea- Eier, sicher befruchtet, selbige schlüpfen im März nächsten Jahres, habe nebst ausführlicher Zuchtanweisung ä Dtzd. 1 .% abzugeben. [2358 Franz Richter, Chemnitz, Ferdinandstr. 5, IH. Menschen- Skelette, tadellos in Papiermach& nachgebildet, lief. d. St. z. 120 .% L. W. Schaufuss sonst E.Klocke, Meissen (Sachsen). _ 308 — Südamerikanische |Tiynt Lepidontera 3 = Kein ee; öchmetterlinge "\.;. „unener Kataloe _Paläarctischer Schmetterlinge ü u a., direk # ; en "es ll: (No. 11) für 1902 ist erschienen. | sollte die günstige Gelegenheit versäumen, sich jetzt noch die ste Preisen, Ba aan Auf Verlangen en [2664 | sehönsten Schmetterlinge Japans zu sichern, z. B.: Lieferungen gewähre bedeutenden Ernest Swinhoe, Luehdorfia puziloi japonica Joa gespannt A 6,50. Rabatt oder Gratisbeilage von Fal- Lepidopterist, Danais tytia loochuana, herrlich, das Paar # 3,50. ; © tern nach meiner Wahl in glei- Oxford, Englanl Dann einen der pompösesten Schmetterlinge des Erdballes: chem Werth der Lieferung. Euripus eharonda J HT, 9 MSc. DES“ Listen frei. "WE Gebe in Tausch gegen H: A in Altenk h B f k Eine Centurie herrlicher Japan- und Liu-Kiu-Falter, dan i on ee En Thecla, Lyeaeniden, Satyriden, feine Pieriden, Colias, u N 65Sel6 rie marken Y essa, P. "xuthns, xuthulus, nagasaki etc. nur Mk. 12,50. an, " Thenfalls fast sämmtliche Arten im Rebel’schen Catalog. Lebende Puppen abzugeben: |farhenprächtige, exotische Thais polyxena Dtz. 1.— St. 94 | Noch nie dagewesene Offerte deutscher Colonial-Schmetterlinge. » cerisyi » 8.— „509 Schmeiter linge. 100 der farbenschönsten und seltensten Arten aus Kaiser Wilhelms- Deil, euphorbiae „ 0.70 „ 79 (Catalogwerth Staud. gegen Lana, alle genau bestimmt — in Düten, darunter prächtige Riesen- „ vespertilio „ 4.— „850 talogwerth Senff.) [2394 | Papilio, ormenus, autolycus, Nyetalemon und Uraniden, kost- Smerinth. ocellata „ 0.90 „ 89 Dan Gosl u bare Tenaris, sowie ein Paar gespannter Ornith. priamus pe- ne quercus „ en » Ai ende er "4 gasus, welche bisher immer mit # 100,— angeboten wurden, erog. proserpina „ 3.20 „30 ß für nur Mk. 40,—. _ı; Dasychira pudibunda, Eh 309 100 Prachtsachen aus Tonkin und Annam, ne eh eoncolpr ergebendj h darunter schöne Papilio und feine Charaxes, 30—40 Arten, Porto u. Packung extra. [2361 nur „% 12,50 2 Bone Ey Deren) dieselbe Lepid.-Centurie mit Stichophthalma tonkiniana .% 15,— 1902er laut mein. Liste, die ich auf Wunsch frco. sende. Atropos-Falter 100 Lepidopteren aus Celebes, spannw. kommen demnächst zum darunter P. milon, rhesus, pamphilus, Tachyris zarinda .% 15, do. mit dem schönsten Papilio der Erde 4 23,—. Versand. Uhald Dittrich, Neue besonders reichhaltige Goleopteren-Genturien. Wien II/I, Volkertstr. 23, 1. ıllı | 2 100 Käfer aus Annam, alle rein und frisch, 35—38 determinieil Billige D rucksachen Y eunde, Species, darunter feine Cicindelen, Lucaniden, Cerambyciden, aller Art. 8: Carabieiden, nur A 12,50. a ä a Prebehefte 100 Käfer aus Tsushima und Japan, in mindestens 30 Arten (auch kleineren Aufträgen) lassen ER und frei darunter Xylotrupes dichotomus, schöne Lucaniden, Carabiciden Sie sich Offerte machen von Sa + alle dem paläarctischen Faunengebiet angehörend » *# 12,50 a erl ä Frankenstein & Wagner, ge 100 Coleopteren aus Espirito-Santo, neue Eingänge, fast nut Arten, die wie Edelsteine funkeln, incl. Lucaniden, grosser Leipzig, Lange Str. 14, Allına-Hanl ee enoldstr, c Cerambyciden ete. A 12, 50 Buchdruckerei Erster Preis und goldene Me- 100 Coleopteren aus Ost-Afrika und Madagascar in 40 deterAih N für Handel und Gewerbe. daille Dortmund 1899. minirten Species, darunter prachtvolle Cerambyciden und Ce. | al u De toniden Mb 12,50 A th Altona A E 100 Java-Käfer r Ip B Er T *’ in 35—40 meist grossen, determinirten Arten, dauess selten B _Königstrasse 217. Lucaniden, wie: Odontolabis bellicosus, Chladoenatus einna momeus, Cetoniden und Cerambyciden Entomologisches Instifuf. | incl. Verpackung und Porto 11,— .M. b Goldene Medaille. @ Diplome. @ Prima-Reterenzen. Neue Anerkennung. R Mit Ihrer letzten Send haben Sie wieder eine grosse Freude N; Ei. Zu Monatlich Originalaushenten — ae Selbst die Baploeon a er so sl An ich @ von Üoleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. | Stücke, welche ich früher von anderer Seite bezogen habe, ausmerzte, m Nord-, Süd- u. Mittel- -Amerika, Afrika u. dem indo-austra- ıı für Ihre herrlichen Exemplare Platz zu EETURE ai ns lischen Fannengebiete. Auswahlsendungen. dCen- «. BOkdun ABER weg BE I nr ze turien. Billige Preise Riesenlager an Ostasien-Käfern, Orthopteren. Auswahl 2 & sendungen jederzeit. a Gross es Lag er 2257] H. Fruhstorfer, Berlin NW., Thurm-Str. 37 4 europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. — Biologische Objekte. Auswahlsendungen. Billige Preise. re 5 Ankauf von Sammlungen Als Separat-Ausgabe ist soeben erschienen: | h und Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen ho in Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem VERZEICHNISS # Verkauf. eıtt/der in der Umgegend von Eisieb J. Desbrochers des Loges beobachteten Käfer. zu Weurs (Indre et Loire) Herausgegeben von H. Eggers. 110 Seiten 8. Redaction und Expedition des Freion, = N monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomologie | en “a 6 Francs jährlich für Frankreich und das Ausland. |Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Finleori ng Preis-Courant wird versandt über 10,000 Arten europäischer |.# 2— von der Verlagsbuchhandlung F Te N) wi Coleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Öurculioniden (Fixoten). | ' | 3 033 LERpZE Be I Ankauf von Cureulioniden (Exoten). x | re ne 2 | | & stata test® pubblicata 1’ intera opera di pag. 186 for- Verlag von Gebrüder Borntraeger in Berlin SW., 46. | mato 8.0 grande, con 11 tavole, del RN ae ne Bose a ee "| redatto da LUIGI FAILLA TEDALDI, corredato del registro DIR Lepidopieren-Fanna ies Grossherzostum Baden | Latino-Italiano delle voci citate. | Jr RETTET ! Franco di posta in tutto il regno L. 5. | von Carl Reutti. Zweite sehr vermehrte Auflage, | Rivolgersi alla Direzione: Bollettino del Naturalista- herausgegeben von A. Meess und Dr. A. Spuler. | Bm. | In Ganzleinen gebunden 8 #. Exemplare der ersten Auflage des Werkes, das lange vergriffen war, wurden fortwährend gesucht und hoch bezahlt. ICERLEILEITLEITI EIN Noch hatte der Verfasser das Material für eine zweite Auf- lage zusammengestellt, als er vom Tode überrascht wurde. Sicher wird auch diese Auflage den Spezialisten auf dem Ge- biete der Schmetterlinge besonders willkommen sein. Mit 168 Ilustrationstateln a 88 Textbellagen. ‘ == Vollständig liegt vor: = MEYERS: KLEINES KONVERSATIONS- LEXIKON Sechste, neubsarbeitete und re Auflage. $ Bände in Halbleder geb. su je 10 M. (6 Fl. 5. W., 18,50 Frca.), oder 30 Lieferungen mu je 30 Pfennig (18 Krouser, 40 Cts.). Die erste Lieferung zur Ansicht, Prospekte gratis. Gegen postfreie Einsendung des Betrages erfolgt die Zusendung postfrei. 26 Farbendrucktatein u. 66 Kartenbell. OıY 000°08 Joqn Gay uojlas 0012 zn Naturheilverfahen, Verbreitetstes Lehr- und Nachschlagebuch der Naturheilkunde. Ss00000 Exemplare schon verkauft! Das Buch mit über 2000 Text-Seiten ist ein wirklich unentbehrliches Werk in jedem Haus und jeder Fa- Alinzen auf Meyer’ s Kleines Ersaliine Lake nimmt die Exped. ds. Blattes entgegen. “Sg R. Br,‘ i | ö 'W | | BILZ, Das neue | | Bern für Knabenhandarbei.. ee ee de Provinzialverbandes- für Knabenhandarbeit. a AV Jahrgang. scheinen am 15. jeden Monats. Abonnement pro Jahr Mk. 3,—. beziehen durch alle Buchhandlungen oder direct vom Verlag. Probenummern gratis. a astein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. NANANANLATAN INN | un milie. Ausser 728 erläuternden Illustrationen enthält es eine grosse Anzahl bunter Tafeln und .6 vollständig zerleg- bare Modelle des menschlichen Körpers. Preis der Volksausgabe 12.50 Mk. » „ Salonausgabe 20.— ,„ Bei Voreinsendung des Betrages erfolgt portofreie Zusendung, sonst Nachnahme. Frankenstein a nee Bu Strasse 14. bearbeitet von A. Koch, Major a. D, as en am ge u ss man ch nk-No. # Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, eis 3 Mx.; einschl. Auszug, 19 Blatt einseitig gedruckt (zur Etiquettirung oder als Uebersichts- Catalog verwendbar) 3,40 Mk. 3 - Letzterer wird für sich allein nicht abgegeben. _ Dasselbe enthält neben allen Einrichtungen für das Eintragen der Sammlungs-Objecte in übersichtlicher Form alles Wissens- e über Vorkommen und Flugzeit des Schmetterlings, Nahrungspllanze und Fundzeit der Raupe u. s. w. unter folgendem Schema: Sammlunc srzeiöhnins, - Raupen- und Schmetterlings-Kalender für Enropäische Gross-Schmetterlinge, 1896. XIV plus 92 Seiten, Folio, m Lange Str. 14. Schmet- : Maassstab No. der 5 2]. Did. Sat Nahrungspflanze der Raupe Raupe : Werth der sten-No. |Sammlung Stückzahl No. nn nn Oertlichkeit u.s.w. as) N RE Sammlung Re Monat Monat un | x Urtheile ü kten-Börse: Eine uneigennützige und gemeinnützliche Leistung. Zeitschrift: So nothwendig wie Spannbrett, Kasten. eiswü dig. Aeusserst raktisch Sache, hervorragend nutzbar und im höchsten Grade Ande vorzüglicher der vortreffliches Nachschlagebuch. über das Sammlungs-Verzeichniss etc. |Dr O. Staudinger nennt das S.-V. praktisch eingerichtet, ein verdienst- volles Werk, für eine grosse Anzahl von Sammlern sehr willkommen und sehr nützlich; eminent praktisch, sehr glücklich ete.; re Autoritäten u. Private nennen die Idee sehr praktisch, das S.-V. einem thatsächlich langgefühlten Bedürfniss entsprechend, ein höchst verdienstvolles und dankenswerthes Unternehmen etc, etc. 2 Er. N % Br. . Bestimmungs-Tabellen der Tagfalter Europas und des Kaukasus mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen, Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (Ali) Europas und des Kaukasus analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. mes Preis 3 Mark. "3% Stimmen der Presse. 'dinger’schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, so dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. Wir können das Werk 20 „Entomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: mit Jedem bestens empfehlen.“ „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: ; zu verzeichnen! .... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.‘ dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete F. Rühl in der „Societas Entomologiea‘ 1890 Nr. 21: in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- | Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck pangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.“ | so klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.“ ‚So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung |Dr. O. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet“, so prägnant und lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- | genau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum "jomals fehlgeher lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen | wird.“ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, v sein wird.“ | und wie er seine gelapgenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über- - A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse‘“ 1890 Nr. 6: nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des | schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werk Kaukasus (Transkaukasion inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- | unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- | für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden. % aa — — an ar Verlag x: Verlag von Gustav Fischer Ir Jane in Jena %* er Jaturwissenschaftliche | * Wochenschrift» ++ Serausgegeben von Prof, Dr. D, Potoni& und Oberlehrer Dr. F. Koerber \ in Grosslichterfelde-W. b. Berlin Mi Reichittustrierte Momatschrift, on co oooenere rennen. | h herausgegeben von Prof. Dr. ID. Marshall und Dr. Rob. Hiee a Preis vierteljährlich 1 Mark 0 N fg. Verlag von Hermann ME Hagfeiser in Eeipais » »» 0 JR aug nur 3 MR oc ee rennen“ ME” Trotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis Preis p29 JabIERRB-BUX B-TRAIE 5 >». 1.04 sn ae an ala so billig angesetzt worden, um jedem zu ermöglichen, seine % nafurwissenschaffliche Zeitschrift sidı selbst zu halten. 2 Gediegenste Lektüre Tür Jede Yawlliel „our oonen ne Probenummern versendet jederzeit gratis und tranko Ale FR Probenummern durdı jede Buchhandlung oder von der ZA Verlagsbuchhandlung ureugeln zu beziehen. "m Eine fesselnde Be des Harzgebirges B auf Grund eingehend gemachter Harzreisen. Exped. @. „Deutsch. Tierfreunds’', Leipzig-R., Goeschenstr. 1 ie Formenkunde & = = in der Volksschule. Ein Versuch, den Knaben- Handarbeitsunterricht mit dem Raumlehre- Mit 150 erläuternden Original- Handzeichnungen., a 19 Bogen quer 8. Von Hocheleganter Paul Daehne. uni Zeichenunterricht zu vereinigen, Einband. | Br von reis: 4 Mm.| Rudolf Brückmann, Rektor in Königsberg i. Pr. —— Preis 1,50 Mk. —=——— Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und bei Ein- | { 9 sendung von 1,50 Mk. franco direct von der Verlagna handlung. N Für die Reise, als Harz-Andenken, sowie als häusliche Lektüre und zu Geschenkzwecken sehr zu empfehlen. Frankenstein & Wagner, Verlagsbuchhandlung, Leipzig, Lange Strasse 14. Bann. Verantwortlicher Redacteur: A. Frankenstein, Leipzig; wissenschaftlicher Ban Dir. C. Schaufuss, Meissen. a Expedition, , Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. Papier von Jontsch & Wilsenach, ae, BT er a RN TR a > hans BESTE" 7 107 Dal Dale 4 RER ZRH Die Insekten-Börse erscheint jeden Donnerstag. Pr xs Inserate: | Hi eis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum || ennige. Kleinere Insertionsbeträge sind der | ze halber dem Auftrage beizufügen. Leipzig, Aufruf! diejenigen Herren Eıtomologen, welche literarisch thätig | es noch sind, welche Forschungsreisen machten, oder in den, Sammlungen im. Mittelpunkte | | schen Verkehrs stehen, werden hiermit gebeten, uns gelegentlicher literarischer Verwendung ihre E: Photographie - und möglichst ausführliche Lebensskizze einsenden zu wollen. In der letzteren soll besonders auf die Thätigkeit für unsere wissenschaft, auf die mit anderen Insektenkundigen unterhaltenen ehungen, a die Fachsammlungen und alles auf die Entomologie gliche Rücksicht genommen werden. Diese Biographien = s in jeder Sprache gleich willkommen. ' Auch von verstorbenen Collegen sind uns Bildnisse und Ne- ge erwünscht. Alle eingehenden: Photographien und . Schriftstücke werden päter als Sammlung geschenkweise der entomologischen Abtheilung Öffentlichen Museums übergeben, sodass jeder Missbrauch aus- lossen und sorgfältige Bewahrung gesichert ist. ie geehrten Fachblätter werden im Interesse der Eintomologie möglichste Weiterverbreitung dieses Aufrufes gebeten. Die Redaktion der Insekten-Börse. ae (A. Frankenstein.) a Deine, Lange Strasse 14. Inserate für die nächste Nummer der Insekten-Börse itten wir uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. Die Expedition. Um so viel als möglich Fehler in ” Bezeichnungen der Thiere ' vermeiden, ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von sen um recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der der ‚ Binsender. Die Expedition. en nn 1. ne Börse“ en — Für die in 'den den em ‚namentlich unterzeichneten Auf- TEN "DS h m Sri entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse“ i des: Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Quartal zu beziehen. Expedition und Redaction: .. Lange Strasse 14. Leipzig, Donnerstag, den 2. October 1902. XV. Bandes (1902) versendet. Sämmtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1,50 direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung Gebuhren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 10 .#. 19. Jahrgang. |sätze niedergelegten Wdsichten en die Redaction keine | Verantwortung. A Börsenbericht. (Nachdruck verboten.) | Mit dem Beginn des Herbstes belebt sich das Geschäft. Die Rindler zegen sich und zeigen, wie sie sich auf die „Campagne“ vorbereitet haben, Fachzeitungen bemerkbar, in Kürze werden aber auch neue Preis- listen dafür den Beleg liefern. H. Fruhstorfer-Berlin ist während des Sommers in Eng- land, Frankreich und Belgien gewesen und hat dort alles ihm Fehlende aufgekauft. Ausserdem sind eine Anzahl von Original- sendungen bei ihm eingetroffen, darunter aus Ländern und Gebieten, deren Klang allein schon das Herz der Liebhaber und Kenner höher schlagen macht, wie z. B. Kaschgar und Hainan, ferner von den noch nie durchforschten Sunda-Inseln Kangean und Babber. Neben vielen Neuheiten fehlt es ihm nicht an den seit Jahren vergeblich verlangten Zierden der Schaukästen, wie O. priamus und den grossen Dynastiden aus drei Welttheilen. Seine Reiseausbeute dazu genommen, wird seinem Lager in exotischen Insekten an Mannigfaltigkeit schwerlich eine andere Firma Gleiches gegenüber- stellen können. Europäersammler werden sich Martin Holtz’s in Wien mit Vortheil zur Ergänzung ihrer Sammlung bedienen. Nachdem er die von uns kürzlich besprochene Reise in den Taygetos wieder- holt hat, besitzt er ein reiches Material an griechischen Thieren. In nächster Zeit werden einzelne Aufsätze aus seiner Feder über seine Sammelerfolge unseren Lesern nähere Kenntniss geben. Die „Deutsche Entomologische Zeitschrift Iris“, herausgegeben vom Eintomologischen Verein Iris zu Dresden, hat das 1. Heft des Es ist das erste nach der rein- lichen Scheidung von Berlin und unter dem neuen Titel. — Lehrer K. T. Schütze in Rachlau führt darin seine Fauna der Klein- schmetterlinge der sächsischen Oberlaustz, eine sehr schätzens- werthe Arbeit, zu Ende; insgesammt- beobachtete Schütze in der Umgegend seines Wohnortes 1840 Arten Lepidopteren. — H. Stichel setzt seine 1899 in der Berl. Ent. Zeitschr. begonnenen „Kritischen Bemerkungen über die Artberechtigung der Schmetterlinge“ hier fort; sie zeugen von vielem Fleisse. Verfasser schränkt darin die Wichtigkeit, die er dem Bau der männlichen Genitalien früher beimass, wesentlich ein, Von besonderem Interesse sind den Lepidopterologen gewiss die zahlreichen Neubeschreibungen von palä- arktischen Thieren durch Otto Stertz, Dr. H, Rebel und Rud. Püngeler; die weitaus grösste Zahl hat das benachbarte Asien Das macht sich schon im Inseratentheil der ° _ 319 geliefert, es sind aber auch spanische, französische und schweizer | Wort angehängt. Unzulässig ist eine griechische Endung an einem Thiere darunter. — Schliesslich sind H. Fruhstorfer, C. Schrottky |lateinischen Worte; statt Lakunom (Haeckel) ist Coelom (= ! und Dr. K. M. Heller mit Aufsätzen über Exoten vertreten; letzterer giebt eine Uebersicht über die 20 bekannten Terinos- Arten. — Vier schwarze und eine farbige Tafel zieren den Band, der als eine erhebliche Bereicherung der lepidopterologischen Litteratur zu begrüssen ist. Eine sehr wichtige Arbeit hat die 7. Sektion des V. Inier- nationalen Zoologen-Congresses, 1901, zu Berlin, die für No- menclatur, geleistet. _Die in Cambridge s. Zt. gewählte Kommission für Terminologie hat Vorschläge für Einheitlichkeit in den Ab- bildungen, und eine zweite Kommission Vorschläge für Regelung der Nomenclatur selbst, gemacht, welche beide, nach Aussprache und Annahme durch den Congress, in Druck erschienen sind. Es bedarf keiner Frage, dass jeder Entomologe diese Gesetze be- sitzen muss und der Verlag von Gustav Fischer-Jena wird in der Lage sein, sie für wenige Pfennige zw liefern. Wir brauchen deshalb hier nicht auf die Einzelheiten einzugehen. Nur soviel kann erwähnt werden, dass der Congress nicht mehr der eng- lischen Methode anhing, die Artnamen durchweg. klein zu schreiben, sondern bei Eigennamen die altklassische Schreibweise beibehalten hat, wie überhaupt sich der Zug bemerklich machte, den berechtigten philologischen Forderungen Rechnung zu tragen. — Keine Gegenliebe fand H. M. Bernard, der vorschlug, die Namen für Arten ganz abzuschaffen, dafür „provisorische Bezeich- nungen auf Grund der Geographie“ zu schaffen. Er meint, dass unsere Arten nur unbestimmte ideale seien, ja dass wir überhaupt erst erkennen lernen müssten, was eine Art in Wirklichkeit be- deute (im Sinne der Entwicklungslehre). „Die Zoologie strebe danach, eine strenge Wissenschaft zu werden.“ (!D. Red.) „Um das zu werden, muss sie immer mehr ihre Hilfsmittel verfeinern und verschärfen. Gerade in dem systematischen Theile unserer Wissenschaft, wo einige der- allerschwierigsten morphologischen Probleme zum Vorschein kommen, lässt unsere bisherige Methode am meisten an Genauigkeit zu wünschen übrig.“ „Das System, allen verschiedenen Formen geographische Bezeichnungen zu geben, hat wenigstens den Vortheil, dass es von Thatsachen ausgeht und nur mit Thatsachen rechnet.“ Bernard will also, um ein Beispiei zu geben, alle Korallenformen nach dem Fundort benennen, z. B. Porites malacca.. Da von Malakka mehrere Formen bekannt sind, schreibt er: Porites malacca 1, 2, 3, 4 u.s.w. Wenn wir an Ganzen zehn verschiedene Porites-Formen aus Malakka kennen, dann schreibt er: Porites malacca Yo» ?/io» */ıo U: 8. w. Werden dann zwei weitere Formen bekannt, so schreibt er 1/,,, ıs 12/5 u.8s. w. Die obere Ziffer bleibt für die betreffende Form immer fest, aber die untere wechselt mit der Zeit und zeigt stets 'an, wie viele Formen z. Z. der Beschreibung von diesem Orte be- kannt sind. — Soviel ist ja richtig, das Bernard’sche System würde mit einem Schlage den Varietismus, die Mihisucht und an- dere Entomophilen-Krankheiten aus der Welt schaffen, aber das wäre auch der einzige Nutzen, den es stiftete. Mit den Krank- heiten würde es das wissenschaftliche Sammeln selbst ausrotten. Auf diesen „Ueberzoologen“ folgt eine erfreulichere Darlegung, ein Vortrag von Prof. Dr. C. B. Klunzinger über „Sprachsünden in der Zoologie“. Er theilt die „mancherlei Verstösse gegen die Grundregeln, die bei einem einigermassen philologisch angelegten oder geschulten Sinn Aergerniss und geradezu Empörung hervor- rufen“ in verschiedene Kategorien: 1. Sprachsünden in der Mutter- sprache. (Backzähne statt Backenzähne, Zellkern statt Zellenkern.) Er eifert hier namentlich gegen die unnöthige Verwendung von Fremdworten. 2. Bastardworte (Voces hybridae), da ist zunächst der Ausdruck: Saison-Dimorphismus ungehörig, weil der fran- zösischen Sprache die Zusammensetzungsfähigkeit abgeht, es ist ebenso falsch gebildet als „Doktor-Ingenieur‘. Den Fehler hat Wallace begangen; Eimer hat deshalb „Horadimorphismus“ ein- geführt, aber es muss Horodimorphismus heissen. Besser ver- tragen sich schon Deutsch und Griechisch oder Deutsch und La- teinisch. Man kann zwar nicht Käferologie sagen, spricht aber von Sehorgan, von Nervensystem, von Hohlvene. Dagegen sind Bastardwörter von. Griechisch und Lateinisch, als gegen den Geist der beiden Sprachen verstossend, zu beseitigen. „Mineralogie, Terminologie, Centimeter“ sind falsch. Aehnliches gilt von der Verwendung der griechischen Vorsilben Eu-, Eo-, Neo-, Pseudo-, Di-, Palae- (auch Ana-, Para- u.s.w. D. Red.) vor Noack oder ven dem Iateinischen Endwort formis an ein griechisches | nigung der internationalen Wispenschait ae DRTRalE aus IT EN 4 4 D REN L STE» [4 “ - AN 0 5 Ai Leibes- höhle) zu setzen. Im Allgemeinen ist die Einsetzung eines hy zwischen Stamm-' und das zweite Wortglied, des Wohlklanges“ wegen, bei griechischen Wörtern Regel, bei lateinischen die eines i (sog. Kompositionsvokal), z. B. Morphologie, albifrons. 3. En- digungen. In der zoologisch-botanischen Namengebung werden seit Linn® alle Ausdrücke latinisirt, d. h. lateinisch geschrieben, um- schrieben nnd mit lateinischen Endungen versehen, z. B. us statt os, a statt e. Hier kann man ziemlich weite Concessionen machen, z. B. griechische Wörter mit lateinischen Dıminutiv-Endigungen versehen, z. B. Gastrula statt Gastridium, angängig sind die Endungen arıon, ella, ina; entschieden unzulässig istaber etta, welche Endigung weder lateinisch noch griechisch ist, sondern französisch oder ita- lıenisch. Häckel bedient sich ihrer, „treibt auch sonst mit solchen sprachlich nicht vorkommenden Endigungen eine Art Spielerei, wie etta, issa, ulmis, ortis‘, — Sprachlich und sachlich gerechtfertigt sind die Linn@’schen Endigungen in aria, alis, ella. — Noch zu- lässig wäre die Endung etta in der Artbezeichnung egretta als eine Latinisirung des französischen aigrette, wie man auch arabische (Varanus) und andere Wörter latinisirt. Eine besondere Art Wort- spielerei, die auf der Grenze des Zulässigen steht, ist die ums stellung der Buchstaben eines Wortes, wie Anilocra, Cirolana, Nerocila, Olencira, wie sie Leach für eine Isopodengattung geaci hat (Bryaxis: Byraxis, Rybaxis u.s. w.) Entschieden falsch ist die willkürliche Endigung von Wörtern, welche eine sichere bestimmte Endigung haben, z. B. genesis. Man hat Phylogenesis, Ontogenesis (oder deutsch -genese) zu sagen, nicht aber Phylogenie, denn die Endigung auf genia hat eine ganz andere Bedeutung, z. B. Iphi- genia — die stark Geborene. Die Fndungen ides, oides gehören nur zu griechischen Worten. 4. Betonung. (Soll hier übergangen werden, obwohl eine Stunde Sitzung in einem entomologischen Vereine für den lıumanistisch Gebildeten, der sein Latein und Griechisch noch nicht verschwitzt hat, gleichbedeutend ist mit dem Anhören einer verstimmten Drehorgel. D. Red.) 5. Schreibweise, Klunzinger fügt sich hier schlankweg den vom Congress ange- nommenen Regeln; sie bedeuten das Wenigste, was man erlangen konnte. Carus, Blanchard, Sclater hatten vorgeschlagen: „Alle: grammatischen oder orthogtäphischen Fehler sind zu berichtige. n. Hybride Namen sind zu vermeiden, aber ohne Verbesserung beizu- behalten“; Jentink und Stiles wollten dagegen Barbarismen und Solecismen als arbiträre Buchstabenverbindungen betrachtet wissen; man hat sich auf folgende Fassung geeinigt ($ 8): Die ursprüng- liche Schreibung eines Namens ist beizubehalten, falls nicht ein Schreib- oder Druckfehler oder ein Fehler der Transskription nach- zuweisen ist.“ Wir hoffen, dass einst der Tag kommen wird, wo die Carus-Blanchard-Sclater’sche Richtung siegt. Wenn in Gesell =) schaft Jemand ein Fremdwort falsch anwendet, macht er sich lächer- lich; ein falsch gebildetes Wort als Namen in die Wissenschaft einzuführen soll dagegen erlaubt sein? Was du nicht verstehst, das lerne oder „lass deinen Fürwitz!“ 6. Pleonasmen sind zu ver-' meiden. 7. Bestimmtheit des Begriffes und Ausdruckes. Für wissenschaftliche Begriffe werden besser Termini technici gewählt‘ statt der deutschen Worte; „Entwicklungslehre“ kann Phylogenese, Ontogenese, Descendenz, Evolutionslehre bedeuten. „Viel er irrt und gefehlt wird, namentlich in Deutschland, mit dem Worte Biologie. So spricht man vielfach noch von "Insektenbiologie n, wenn es sich um Metamorphosen und Darstellung solcher hande t. Andere, wie Häckel, verstehen unter Biologie die Lehre von de n belebten Wesen, d. h. Thieren und Pflanzen oder Lebewesen, und fassen daher Zoologie und Botanik, einschliesslich deren Mor- phologie und Physiologie, als en Wissenschaft zusammen, im Gegensatz zu anderen naturwissenschaftlichen Zweigen, w die unorganische Welt behandeln: Mineralogie, Physik u. d die sie Abiologie nennen. Aber man versteht unter Biologie und richtiger die Lehre von den Leben serscheinungen d Thiere (u. Pflanzen) im Gegensatz zur Morphologie, wobei. neuerdings wieder die Oekologie (Lehre vom Haushalt in der N: ‚Abhängigkeit der Lebenserscheinungen von der Aussenwelt die Ethologie (Lehre von den Lebensgewohnheiten = Thie von Jos), sowie die Thier- und Pflanzenphysiologie (Leh den Verrichtungen) als Zweige der Biologie unterscheidet.“ technik ist unrichtig gebildet, es müsste Biuntotechnik heiss Prof. Klunzinger schliesst mit der Erklärung, dass er e 'Y ma ? die Gefahr vorhanden ist, dass die Sprachsünden immer ärger werden. Mit der modernen Schulbewegung, welche die Kenntniss ‘ vom Lateinisch und Griechisch nicht mehr als unbedingte Vor- _ bedingungen des Universitätsbesuches machen, wird mehr und mehr - der Sinn, die Fähigkeit und das Verständniss für richtige fremd- - sprachliche Termini technici schwinden. Die Etymologie ist ein _ Kapitel für sich, das auch für sich allein gelernt werden kann _ ohne gründliche Kenntniss derganzen Grammatik. So vertritt K. die An- - sicht, dass eine gewisse Kenntniss der alten Sprachen, die haupt- - sächlich in solcher der Etymologie (Wortbedeutungslehre) und wo- möglich auch der Wortbildungslehre bestünde, zum wissenschaft- lichen Studium unbedingt nöthig ist. Dieser etymologische Unter- ‚richt könnte und sollte Gegenstand der Reifeprüfung sein, oder ‚jene Kenntniss bei den Vorprüfungen auf der Hochschule (Physi- kum, Vorstaatsprüfung) verlangt werden. — Wir halten das letztere für den richtigen Weg und stimmen Prof. Klunzinger voll und ganz zu. Prof. Dr. A. Reichenow sprach schliesslich über Begriff und Benennung von Subspecies. Ursprünglich war Subspecies nicht ein ‚der Species untergeordneter Begriff, sie war vielmehr eine beige- ı ordnete Form (Abart, Beiart, Nebenart); neuerdings wird aber der i Begriff der Subspecies anders aufgefasst, nämlich als untergeordnet _ (Unterart). Und damit sind wir von der binären zur ternären Nomenclatur gekommen. Manchen genügen diese Bezeichnungen ‚ aber schon nicht mehr, sie brauchen „Subsubspecies“, die Reichenow „Species infimae“ nennen will. „Wir müssen umkehren!“ fordert ‚er, die Species muss bleiben, was sie bisher war, die kleinste un- | theilbare Einheit im System, der Inbegriff der Einzelwesen. — — In einem Anhange bringen die „Verhandlungen“ noch eine Pe Anzahl angemeldeter, aber nicht gehaltener Vorträge. Darunter interessirt uns nur noch die, auch bereits im Sonderabdruck aus Out, Fischer’s Verlag vorliegende umfangreiche Arbeit von Prof. ‚Dr. ©. Jaekel: „Ueber verschiedene Wege phylogenetischer Ent- wicklung“. — Doch müssen wir mit dem Bande, der, entsprechend einer Bedeutung, einen ganz aussergewöhnlichen Raum in An- uch genommen hat, abschliessen. ni verweisen deshalb die ser auf das Separatum (Preis 1!/, % 11. Manchem. unserer Leser aus den wird es nach gem dem, was unsere letzten Börsenberichte über die Verhand- ‚ lungen des Berliner Zoologen - Congresses bringen mussten, er- wünscht sein, auf ein verständlich geschriebenes Buch hingewiesen zu werden, aus dem sie sich über die Abstammungslehre, die "natürliche Zuchtwahl und andere Theorien klarer werden können, ‚ ohne in jedem Satze durch Fremdwörter gestört zu werden. Ein \ solches Büchlein abgefasst zu haben, ist das Verdienst von Prof. Dr. Rich. Hesse. Er hat die Sammlung „Aus Natur und Geistes- te (Verlag B. G. Teubner, Leipzig) um ein Bändchen (Nr. 39) mehrt;: „Abstammungslehre und Darwinismus“, welches in ‚knapper und einfacher Sprache Darwins geistige Arbeit dem Volke "veranschaulicht. Die Darstellung zerfällt in zwei Hauptabschnitte, en erster sich mit der Frage beschäftigt: „Was nöthigt uns zur nahme der Abstammungslehre?“ oder; „Wie wird die Abstam- ngsiehre bewiesen ?“, während der zweite die viel schwierigere ge behandelt: „Wie "geschah die Umwandlung der Thier- und nzenarten, welche die Abstammungslehre fordert?" oder: „Wie d die Abstammung erklärt?“ Es wird gezeigt, dass die Ab- ammungslehre zu einem sicheren Besitz der Wissenschaft geworden ass aber unsere Kenntnisse über die Ursachen der Artumwand- 8 noch ungenügende sind. Besonders wird hier die Theorie wins vom Ueberleben des Passendsten im Kampfe ums Dasein rtert und den natürlichen Ursachen für das Abändern der Lebe- sen nähere Aufmerksamkeit gewidmet. Eine Anzahl von Ab- dungen erläutert den Text. Der billige Preis von 1 .% (ge- ıden 1,25 „#) macht das Buch um so empfehlenswerther. In einem Aufsatze: „Beobachtungen bei der Copula der Hirsch- N käfer« spricht sich Dr. med. L. Weber über den Bau von Thorax und ro gewisser Käfer folgendermassen aus (Allg. Zeitschr, f. : Die langen, hirschgeweihartigen Oberkiefer, der grosse starke Kopf bei kürzerem Hinterleibe des g' sind meines Erachtens ledig- ich Einrichtungen, welche die Balance bei der Copula, während das g' auf dem Rücken des Weibchens sitzt, begünstigen. Die kiefer werden nach vorne übergebogen, der Kopf nach vorne geneigt, so dass die Spitzen der Kiefer den Boden berühren. Die & ‚ wie der Haken ‘an der Vorderschiene von Ateuchus u. a. en Vorderbeine der g' gestatten eine festere Umklammerung |S. 202. 3133 — Ich bezweifle nicht, dass auch die Kopfauszeichnungen (Hörner, verlängertes Kopfschild) bei den verwandten Scarabaeiden Einrich- tungen zu ähnlichen Zwecken sind, um durch Gegenstemmen gegen Zweige etc. ein Abgleiten vom Körper des Weibchens unter Um- ständen zu verhindern. Die verlängerten Öberkiefer, wie sie bei einzelnen Weibchen allerdings höchst selten gefunden sind, scheinen eine Anpassung für Angriff bezw. Abwehr bei den Copulations- kämpfen vorzustellen. — Es ist bekannt, dass beim Hirschkäfer der Copula, da wo, wie in der Regel, die Männchen die Ueberzahl bilden, heftige Kämpfe um den Besitz der Weibchen vorangehen. Weber konnte als neu beobachten, dass bei Vorhandensein von mehr Weibchen auch diese um die Gunst der Männchen streiten können. Die im Hamsterbau vorkommenden Käfer untersuchte E. Hei- denreich aus Cöthen in Anhalt. Schon früher hatte J. Breit aus Wien ähnliche Untersuchungen an dem Bau des Ziesels (Sper- mophilus citillus L.) vorgenommen, und L. Ganglbauer stellte in den „Verhandl. der Zool.-Bot. Gesellschaft Wien“ 1897, S. 567 die Arten zusammen, die am Eingange der Zieselgänge, in dem vom Urin des Nagers durchtränkten Boden aufgefunden worden waren. Es sind dies: Aleochara breiti Ganglb. Oxypoda togata Er. ‚ Heterothops nigra Kr. Philonthus spermophili Ganglb. he scribae Fauv. Aphodius quadrimaculatus L. Oxytelus sauleyi Fauv. 7 rhododactylus Marsh, Nach brieflicher Mittheilung des Herrn Breit wurden seitdem von ihm und seinen Freunden noch folgende Käfer im Zieselbau gefunden: Aleochara cuniculorum Kr., Oxypoda spaethi Bernh,, Atheta paradoxa Rey, Oxytelus bernhaueri Ganglb. In den Gängen des Kaninchens kommt Aleochara eltern Kr. vor. Heidenreich fand im Hamsterbau folgende Species: Lathrobium longulum Grav. Atheta paradoxa Rey en pallidum Nordm. . Philonthus corruscus Grav. Coprophilus discus Solsky spermophili Ganglb. Catops chrysomeloides Panz. en scribae Faur. Choleva cisteloides Fröl. „Quedius ochripennis Mön. Cryptophagus schmidti Strm. Atheta paradoxa und Cryptophagus schmidti werden nach Heidenreich wohl durch den Schimmel angezogen, welcher sich auf den feuchten Getreidekörnern entwickelt, diese beiden Käfer wurden nämlich in der Kornkammer und dem angrenzenden Neste gefunden. Zonoptilus piceus Solsky. Gnathoncus rotundatus Kugel. Onthophagus camelus F. semicornis Panz, Aleochara cuniculorum Kr. ” Naehträge zu den Berichtisungen der Namen in Staudinger-Rebel’s Catalog von 1901. Von Prof. A. Radeliffe Grote. Die Ausführungen in den vorhergehenden Nummern: 34, 35, 36, 38 dieser Zeitschrift sind noch durch folgende Berichtigungen der Eulen- und Spannernamen zu ergänzen; Es muss heissen; S. 185. Naenia Steph. 1829. Der Typus ist typica. Nachdem aus Mormo Ochs, 1816 IV, 70 maura für Mania Tr. 1825 entfernt war, wurde typica Typus der Ochsen- heimer’schen Gattung. Mormo ist aber vergeben und Naenia muss dafür eintreten. Die nordamerikanische Art: periculosa Guen. gehört, nebst v-brunneum, zu Habryntis Led. oder Phlogo- phora Tr. teste Staudinger und Rebe. Mesolomia J. B. Sm. 1893 für iris Guen. ist nicht von Brotolomia Led. unterschiedlich. Wie Staudinger und Rebel dazu kommen „Gortyna Hübn. Verz. 1822“ für ochracea anzuwenden, ist unbegreiflich, :da im Verzeichniss S. 232 Gortyna von Hübner allein für micacea gebraucht wird. Es muss heissen Gortyna ' Ochs. 1816, Typus micacea. (vide supra.) Mythimna Ochs. 1816. Der Typus ist acetosellae, teste Grote 1874. Hübner gebraucht im Verzeichniss Ss 186, 8: 187. SE S. 239 Mythimna nur für oxalina und acetosellae. Mesogona Boisd. 1840 ist synonym. Hillia Grote 1883. Der Typus wäre crasis (iris), da die nordamerikanische Form senescens nicht specifisch | getrennt wird, Crasia Auriv. 1891 ist also auf alle Fälle synonym. Heliothis Hübn. 1806 Tent. Anomis Hübn. Verz. 1818. Der Typus ist erosa, teste Grote 1874. Cosmophila Boisd. 1840 ist synonym. Ascalapha Hübn. 1806 Tent. Der Typus ist lunaris. Pseudophia Guen. 1852 ist synonym. Polypogon Schrank 1802, für barbalis und tenta- eulalis.. Der Typus ist barbalis, teste Grote Proc. Am. Phil. Soc. S. 424, 1895, und Erpyzon Hübn. 1806 Tent. wäre synonym. Pechipogo (nicht Pechipogon)! hat als Typus pectitalis. Herminia Latr. 1805 (nicht „1802“) hat als Typus tentacularia, nachdem Latreille 1809 Crambus barbatus als g' zu tentacularis QO| gezogen hatte, Gen. Orus. Ins. Tome IV, 228, und schein- bar die beiden Formen als zu einer Art gehörig be- trachtete. | Thyatiridae Grote 1883. Bombyeiae Hübn. 1806| würdsa mitBombycidae collidiren und ist nicht brauchbar. Polyplocidae Meyrick 1895 ist synonym. Streng ge-| nommen musste die Familie Habrosynidae heissen, auf Habrosynae Hübner Verz. S. 236 basirend. Schon 1874 nahm ich Habrosyne Hübn. Verz. für derasa an und| finde zum ersten Male durch Staudinger und Rebel meine | Ansicht bestätigt. | Der Gattungsname Palimpsestis Hübn. Verz., von Mey-| rick 1895 gebraucht, fällt mit Bombycia zusammen. Cymatophora Tr. 1825 ist bereits durch Hübner 1806 Tent. für roboraria vergeben (vide supra) und von Packard in diesem Sinne richtiger Weise gebraucht worden. Schistostege Hübn. Verz. 1825. Da lineata als Typus von Siona Dup. 1829 vom Verfasser angegeben wird, muss der Name hier wegfallen und Schistostege, Typus decussata (decussaria) für die Gattung gebraucht werden. Hemipyrrha Grote 1896 (nicht „1897“), Typus mela- naria, Trans. Ent. Soc. Lond. Part. I, S. XV, 30. März 1896. Rhyparia Hb. ist vergeben: Verz. 183. Archanna . 208. Der Typus ist dipsacea. . 288. RD . 284. Moore ist mir unbekannt, Lomaspilis Hübn. Verz. S. 306. Der Typus ist mar- ginata, und dürfte die Art von grossulariata generisch zu trennen sein. Plagodis Hübn. Verz. 1825. Eurymene ist synonym. Eubyja Hübn. Verz. 1825. Der Typus ist wohl betu- laria, nachdem prodromaria von Biston 1815 nommen wird. Packard gebrauchte Eubyja anstatt Am- phidasis Tr. 1825. Es fehlt mir hier an Litteratär um eine Entscheidung treffen zu können. Römer-Museum, 18. September 1902. . 924. . 880. Der Typus ist dolabraria. 3b, )) rn nen: Zur Zucht von Xylina socia Rott. Von H. Gauckler. Am 14. April 1902 fand ich ein Pärchen genannter Eule in Copula und nahm beide Thiere zwecks einer Aufzucht mit nach Hause. Das © legte nach bald.erfolgter Trennung eine grössere An- zahl Bier, und zwar 50 Stück am 17. April, weitere 24 Stück ‘ am 27. April, und endlich am 30. April und 1. Mai etwa 60 Stück. Nur die am 17. April abgesetzten Bier waren befruchtet; es entschlüpften denselben am 25. April schon die Räupchen, welche schmutzig weiss von Farbe sind und sich ziemlich langsam be- wegen. Ich legte denselben Blätter der Schlehe, Prunus spinosa, vor, welche sie auch sofort benagten. Das Wachsthum ging ziem- lich langsam von statten. Anfang Mai fand die erste Häutung statt; eine zweite erfolgte nach etwa 10 Tagen, eine dritte Häutung nach weiteren 8 Tagen und die vierte und letzte Häutung erst Anfang Juni, so dass die Raupen erst Mitte Juni erwachsen waren. EEE RR TERN BEER BE NE um 4 Wochen und schlüpften die ersten Falter, 3 g1g', bereits am bei Tage frisst, jedoch sich meist auf die Unterseite der Schlehen- Nahrung zu sich nimmt, in der Regel in der Mitte eines Blattes ge=: nessa antiopa L. empfindlich gegen M D ‚) c ve 25 . Die Entwicklung vom Ei bis zur erwachsenen Raupe somit 50 Tage in Anspruch. WR Jetzt verschwanden die Raupen nach und nach in der Erde, sich dort zu verpuppen. Die Puppenruhe währte etwa a { 17. und 18. Juli; also etwa 4 Wochen früher wie im Freien. Bei dieser Zucht beobachtete ich, dass die socia-Raupe auch blättchen setzt und von diesem verdeckten Aufenthalte aus ihre beginnend, Löcher in dieses nagt und diese später erweitert; jeden- falls um möglichst “erborgen zu bleiben. Die Zucht lieferte helle, wie auch recht dunkle, an semibrunnea erinnernde Schmetterlinge. Die Platypterygiden. | Von Prof. A. Radcliffe Grote Da ich mich durch eine lange Reihe von Jahren mit Synonymik’ und Classification der Platypterygiden beschäftigt habe und meine’ dakingehenden Studien zum Abschluss gekommen sind, lege ich hier eine Liste der europäischen Gattungen vor, unter Zuziehung der Arten, die ich bei Hildesheim beobachtet habe. a Der Familie wird fälschlich im Staudinger und Rebel’schen = Catalog 1901, und auch anderswo der Name „Drepanidae“ bei- gelegt. Hübner 1806 Tent. hat aber schon diese Thierchen als „Platypterices“ bezeichnet, wie auch nach ihm der englische Entomolog Stephens.. Die Familie muss also Platypterygidae heissen. Speyer machte auf Merkmale aufmerksam, welche ung die im Catalog 1901 unter Drepana stehenden Arten, nachdem Hübner für lacertinaria ein eigenes Genus, wohl mit Recht vor- geschlagen hatte, unter zwei Gattungen zu vertheilen erlauben. Die Arten, welche Schrank II, 1802, unter seine Gattung Drepana reihte sind: sicula, falcula, flexula, hamula, lacertula und spinula. 1896 habe ich die Typen von dem im Catalog, S. 253, auch angenommenen Gattungsnamen Laspeyriaä (flexula), und von den hier aufgeführten Gattungen festgelegi# Kirby, 1892, war der Unterschied zwischen Drepana und Pla typteryx nicht bekannt, deshalb behielt er Drepana irrthüm lıch für spinula (glaucata). Kirby’s Familie „Drepanulidae verdankt wahrscheinlich ihren Namen den „Drepanulidi“ BoisduvaBS (1829) und ist zusammengesetzt aus Formen, welche einen meh oder weniger ausgeprägt sichelförmig gestalteten Vorderflügel be sitzen, eine Convergenzerscheinung, welche für eine Familienbe | gründung durchaus unzureichend ist. Die Gattungen, welche imE seinem Catalog, S. 725, 1892, aufgezählt sind, gehören dann au im System zu ganz verschiedenen Familien. Fam. Platypterygidae, Typus: P. hamula L. Platypterices Hübn. 1806. Drepanidae et Drepanulidae Auct. Gen. Falcaria Haworth 1809. Typus: F. lacertinaria L. —= Prionia: Hübn. Verz. S, 151.. Syn. L. (lacertula). Nicht selten, Mai bis August. Gen. Platypteryx Laspeyres 1803. ® Typus: P. hamula L. Hübn. restr. 1806. — Drepania Hübn. Verz., $S. 149. Syn. cultraria F. (unguicula H.). Häufig, Mai bis Juli. Gen. Drepana Schrank 1802. Typus: P. falcataria. > falcataria L. (falcula). Häufig, Mai bis August. curvatula Bkh. Selten, Juni, Juli. Gen. Cilix Leach 1815. Typus: C. spinula a glaucata Scop. (spinula S.). Selten und vereinzelt. “In Nordamerika sind von diesen Gattungen bis jetzt i Falcarıa und Drepana durch beschriebene Arten vertreten . 2; Römer-Museum, 22. Sept. 1902. we are, | COM lacertinaria Entomologische Mittheilungen. h 4 Es ist vielleicht wenig bekannt, dass die Raupen von | ' und Ge usik un y k e Eigenthümlichkeit genannter Raupen machte ich kürzlich ige interessante Wahrnehmungen, die im Nachstehenden mitge- ilt sein mögen. — Mit der Fütterung solcher Raupen beschäf- begleitete ich in heiterer Stimmung die Arbeit mit Gesang. pen wie auf Kommando zusammen, gleich als ob sie von etwas pgenehmem berührt worden seien. Anfänglich beachtete ich e Empfindungsäusserungen weniger, s wiederholten, wurde ich aufmerksamer und forschte der Ursache. Zunächst vermuthete ich, dass die beim trömung die Veranlassung sei. Ich blies nun die Raupen jAstossweise stark an,: hatte aber nur sehr wenig Erfolg damit, ob- “Schon darauf bekanntlich Schmetterlingsraupen im Allgemeinen ‚leicht reagiren. ten sich auch wieder jene Zuckungen. Um sicher zu sein, ob 'tbatsächlich die Töne die Wirkung hervorriefen, wandte ich beim Singen den Kopf seitwärts, indess das Resultat blieb dasselbe. Ich sang nun mit kräftiger an in scharf markirten Absätzen die > dur-Tonleiter in der üblichen Weise: la, la, la u. s. f. und hatte Vergnügen, jeden hervorgestossenen Ton von fast sämmtlichen versuchte ich auf nen Weise Töne hervorzubringen, indem . mit einem kleinen Hammer auf die verschiedensten Gegen- nde schlug, hiergegen zeigten sich die Raupen jedoch unempfind- Erst als ich eine Geige zur Hand nahm und auf dieser und kräftige Bogenktriche machte, stellten sich auch wieder € E: ein, jedoch nicht in Sleich starkem Masse wie beim san Die tiefen Töne übten mehr Reiz auf sie aus, als die ertieh Page ihnen die auf der D-Saite hervor- en ns anstellte, reagirten auf die verschiedensten Töne ' ebenso fruchtlos waren meine Bemühungen bei Euchaetes und bei einer Crocota-Species. Es scheint somit, dass diese pfindlichkeit musikalischen Tönen gegenüber doch nur wenigen vielleicht nur der Vanessa antiopa allein, eigenthümlich ist.*) ton, Pennsylvania U. S. A. Max Rothke. Herbst-Gedanken. Dia blaue Aster blüht am Wege — Ein Merkmal ist's, der Herbst ist da, Dass sie sich bald zum Scheiden lege Ist die Natur dem Scheiden nah, Die Vögel rüsten sich zur Reise, Das letzte Blatt dam Baum entfällt, Vereinsamt ist in alter Weise ‚Die sonst noch lebensfrohe Welt! ) oder krankhaft. D. Red. eben traf ein gr. Sendg: als sich dieselben aber | jesa ng, namentlich an den kraftvollen Stellen entstehende Luft- Erst, nachdem ich wieder zu singen anfing, zeig-| Ra pen durch ein tempomässiges Zurückschnellen des oberen Körper- | jeiles begleitet zu sehen, was einen komischen. Anblick gewährte. % — 315 Noch’ hör’ ich’s rauschen in den Büschen, Ich sehe noch den Mai vor mir, Die Knospen sprangen, und die frischen Thaufrischen Blumen am Spalier Des Gartens hatten sich entfaltet. Noch hatte sich in dieser Pracht Des Frühlings ganzer Reiz gestaltet In einer einz’gen lauen Nacht! Dann kam auch aufmarschirt in Heeren Der lustige Insekten-Tross, Ein Tag vermag sie zu vermehren, Und ihre Zahl wird riesengross! Die goldenen kamen und die blauen — Ich habe stets an sie gedacht — Wie Edelsteine anzuschauen, Die die Natur so schön gemacht. Dann kommt der Sommer, mild und gütig Lacht er herab auf die Natur, Der Mensch in Demuth, ehrerbietig, Er sieht dem Wachsthum auf der Flur, Dem Halme zu, der stark und mächtig, Mannshoch und drüber, sich belebt Und gleich der Tanne, stolz und prächtig, Ein Wesen Gottes, sich erhebt. Ich konnte ganze Stunden weilen, Und niemals war die Zeit mir lang, Ich sah das Feld zur Reife eilen In seinem vollen Thatendrang. Die Sensen kamen, in den Scheuern . Rührt sich das Leben allerwärts. Da gilt es Erntefaste feiern, Und dankbar schlägt das Menschenherz. Nun sieht sich die Natur am Ende, Sie hat ihr Aeusserstes vollbracht, Sie breitet segnend ihre Hände Auf Alles, was da lebt und wacht, Denn tausend hat sie noch zu betten, Sie deckt sie zu mit weichem Pfühl, Im Schilf und Moos, an allen Stätten Weiss sie ein gastliches Asyl! Dann erst, wenn auf der Erde wieder Der Herr „Es werde Licht‘‘ gesagt,. Wenn Tag wird, wenn die letzten Glieder Des grossen Werkes aufgewacht, Wenn neu die Sonnen wieder scheinen Berührt von Gottes mächt’ger Hand, Wenn in.der Erde auch die kleinen Insekten sich ans Licht gewandt — — Dann wird die Freude wieder walten Und alle Wesen werden sich Zu ihrem höchsten Schöpfer halten, Glückselig, dass die Zeit entwich! Dann wird das Veilchen wieder blühen, — Zeichen der Liebe — für und für Und neu befreit von Druck und Mühen „Wir danken Dir, wir danken Dir!“ Max Fingerling. Riviera, off. 100 St. in 0 Arten für 10 .%. Aus m 100 St. dto. mit Pap. s, xuthulus, maakei, deme- _ macilentus, C. regina und ne el Rukter ose“. Dtzd. # 7.30 franco. Be- voraus. Ferner viele Ri- 'a-Walter etc. etc. Doppel- bei Anfragen erbeten. Neuschild, Sen 1 Diienfter$ Schmetterlinge jaus Transcaspien, Central-Asien, dem Amur-Gebiete 50 Stck. 50 Stek. (nicht Japan) und vom Kuku-Noor. Tagfalter in ca. 40—50 Arten u. im Wertho von ca. 200 .%4 nach Staudinger’s Preisliste e schön. Palaearkt. für 12.%. a AM 20.—: -Am., Brasil., Prov. Sa0o|100 Stck. dto. in 80—85 Arten u. ca. 400 .% Werth nach dto. mit viel. schön. Pap. Staudinger ä Mb 50.—. für 10 .% gegen Nachnahme. | 25 Stck. Schwärmer u. Spinner, ca. 150 .% Werth =. Littke, Breslau, nach Staudinger a Mb 20.—. 352] Plan erzir, erstr.. 8. | 50 Stck. Neetuen in ca. 40—45 Arten und ca. 200 % Werth nach Staudinger a. 20.—. . dto. in ca. 80—85 Arten u. ca. 400 Mb Werth nach Staudinger ä Mb 45.—. Spanner in ca. 40—45 Arten und ca. 150 % Werth nach Staudinger aM 15.—. in guten, gespannten Exempl. off. geg. Nahatahue oder 2344] . Voreinsendung des Betrages. ®. Tanere. Anklam (Pommern). 2341] » Fxot. Lepidoplera, Mein neuester Katalog (No. 11) für 1902 ist erschienen. Auf Verlangen franco. [2064 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. Südamerikanische Schmetterlinge in Düten, Ia., direkt vom Sammler, liefere zu den billig- sten Preisen. Bei grösseren Lieferungen gewähre bedeutenden Rabatt oder Gratisbeilage von Fal- tern nach meiner Wahl in glei- ‚chem Werth der Lieferung. mE” Listen frei. "BE H. Arp in Altenkrempe b. Neustadt i, Holstein. Grafis und franco American Klang 0. versende Preisliste über meine anerkannt vorzüglich gearbeiteten 1040 De Kalb Avenne, Insektenkasten, Brooklyn, N.Y., Schränke u, entomol. Utensilien. Jul. Arntz, Elberfeld, 210 2] Harmoniestr. 9. opt nn No. 3, Dec.1| 1900, Price 5 c., zurückerstattet bei Käufen. Post-Karten nicht be- Lieferant der bedeutendsten Entomalagen. achiet. 8 Alle vorher Bier [2062 | Ornithoplera Daralisea u. &. Schmetterlinge aus Neu- Guinea, tadell. erh., zu verk. [2364 Off. sub N.&.100 postl. Berlin 35. BES” Ich empfehle: “BR Leb. Puppen zu Kreuzungsversuchen von Sat. pyri 25, spini 18, pavonia 10, Sm. ocellata 10 JäStek., Thais polyxena Dtz. 1.%, an Stengeln an- gesponnen 1,20 M. [2365 Frische Dütenfalter: Alle paarweise zu haben: Sat, arsthusa 14, 24, bri- seis9,hermione 12,24, dryas11,15, semele 9, C.myrmidone 15, hyale 5, Arg. paphia 7, dia 7, 13, aglaja 7, Lyc. corydon 5, damon 7, Zyg. car- niolica sehr variabel 6 J ä& Steck. Betrag kann in Briefmarken einge- send. werd. Porto u. Kistehen 20 9. 6. Seidel, Hohenau, Nied.-Oesterr. Verkauf! Lehrer Meyer in Gaimersheim bei Ingolstadt (Bayern) verkauft 85 Stck. tadellos gespannte Parnassius apollo, 10 Stck. podalarius (ä 30 J), sowie eine Anzahl anderer Tag- falter. [2362 Prächtige Düten-Schmetterlinge I.A. ex Assam, alle determinirt. Centurien 4 16,— franco in 40 Arten, darunter P. bootes, evan, gyas u. 8. w. [2063 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. Men SE vs ehr» Skelette, tadellos in Papiermache nachgebildet, lief. d.St. z. 120.4 L. W. Schaufuss sonst E. Klocke, Meissen (Sachsen). treten ausser Kraft. & WW. Junk Special-Antiquariat für Entomolopie ‚Berlin NW. 5 erwarb soeben die Biblio- theken van der Wulp, Mühlenpfordt. Po- korny, Verheggen u. viele andere entomologische Büchersammlungen. [2094 Kauft | alle Literatur über Insekten. Naturalienhändler V. Fri& in Prag, Wladislawsgasse No. = kauft und verkauft naturhist. Ohjecte: aller Art. Auswahlsendungen gen frisch. Palaearkt., sowie Exot. Lepidopt., wobei die seltensten Arten I. Qual., empfiehlt jederzeit | zu allerbilligsten Preisen. H. Littke, Breslau, Klosterstr. 83. [2354 Probehefte N gräfis und frei Verlage Arnoldstr. 6, Alfına Harburg Sammilungskasten bestens empfohlen. ae] Bene Nenheit! Allen Sammlern sei der vom Kaiserlichen Patentamt geschützte lieht- u. staubsichere D. BR. G. 177 676 Ausführl. Prospect nebst Ansicht d. Kastens versendet c©. Pfeiffer, Freiburg i. Baden, Kirchstrasse 2 EN _ UR [2308 ee Als Separat-Ausgabe ist soeben erschienen: VERZEICHNISS | ‚der in der Umgesend von Eislebe beobachteten Käfer. | Herausgegeben von H. Eggers. 110 Seiten 8°. | Preis Mk. 2.— u beziehen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung vo 2.— von der Verlagsbuchhandlung Frankenstein & Wagne Leipzig. 1 Kein Sammler "” paläarctischer Schmetterlinge sollte die günstige Gelegenheit versäumen, sich jetzt noch schönsten Schmetterlinge Japans zu sichern, z, B.: Luehdorfia puziloi japonica Z'Q gespannt „% 6,50. Danais tytia loochuana, herrlich, das Paar # 3,50. | Dann einen der pompösesten Schmetterlinge des Erdba | Euripus eharonda HAT 9 MS. Eine Centurie herrlicher Japan- und Liu-Kiu-Falter, d | | unter Theela, Lyeaeniden, Satyriden, feine Pieriden, Colit Vanessa, P. xuthus, xuthulus, nagasaki ete. nur Mk. 12, Ebenfalls fast sämmtliche Arten im Rebel’schen Catalog. Noch nie dagewesene Offerte deutscher Colonial-Schmetterling 100 der farbenschönsten und seltensten Arten aus Kaiser Wilheliz Land, alle genau bestimmt — in Düten, darunter prächtige Riese Papilio, ormenus, autolycus, Nyctalemon und Uraniden, ka bare Tenaris, sowie ein Paar gespannter Ornith. priamus" gasus, welche bisher immer mit „# 100,— angeboten würd für nur Mk. 40,—. | 100 Prachtsachen aus Tonkin und una ‚darunter schöne Papilio und feine Charaxes, 30—40 Arte nur #% 12, dieselbe Lepid.-Centurie mit Stichophthalma tonkiniana .% 1% 100 Lepidopteren aus Celebes, | darunter P. milon, rhesus, pamphilus, Tachyris zarinda do. mit dem schönsten Papilio der Erde .% 23,—. Neue besonders reichhaltige Goleopteren-Genturien. Käfer aus Annam, alle rein und frisch, 35—38 determinie Species, darunter feine Cieindelen, Lucaniden, Cerambyeid Carabiciden, nur M 12 Käfer aus Tsushima und Japan, in mindestens 30 Art darunter Xylotrupes dichotomus, schöne Lucaniden, Carabicit alle dem paläarctischen Faunengebiet angehörend #% 12, 5 Coleopteren aus Espirito-Santo, neue Eingänge, fast Arten, die wie Edelsteine funkeln, incl. Lucaniden, gross Cerambyciden etc. 2 N je r Y r, - u 4 5 BitT u ie ne — Ann m in. — 2 ZZ 27 2 100 100 100 AM 12 Coleopteren aus Ost-Afrika und Madagasear in 40 de minirten Species, darunter prachtvolle Cerambyciden und © toniden Mb 12 2, 100 100 Java-Käfer f in 35—40 meist grossen, determinirten Arten, darunter selt Lucaniden, wie: Odontolabis bellicosus, Chladognatus ( ein momeus, Cetoniden und Cerambyciden ra incl. Verpackung und Porto 11,— .#. Neue Anerkennung. ; Mit Ihrer letzten Sendung haben Sie mir wieder eine grosse Fi gemacht. »elbst die Euploeen Ihrer Centurie waren so schön, dass Stücke, welche ich früher von anderer Seite bezogen habe, ausmerzte um für Ihre herrlichen Exemplare Platz zu gewinnen. A. Sch. in Aug Riesenlager an Ostasien-Käfern, Orthopteren. sendangen jederzeit. ne ee, u m. mean Ber a Thurm-Str 3 [ Meamkter von Südamerika. Megasoma elephas . frisch Bemelg ca. 10 cm lang, 4 bis 5 cm breit, a Stck. 8 bis 12.— ME. Thysania agrippina Strix. Brösste Eule der Welt. In Düte & Steck. 6 bis 8.— Mk. a Pera, Chanchamajo, in nur wenigen Stücken eingetroffen: Morpho godartii (opalfarbig, in Grösse wie amathonte), in Ia. Qual. Ferner der sehr interessante, schwarzgelbe Papilio bacchus sup. a Stck. 26.— Mk. Callithea leprieuri (dem Agrias beata ganz ähnliche, herrliche Nymphalide) 2.— NMk., Q 2.80 Mk. (gesp. g' 2.20 Mk., @ 2.80. Mk.). . Porto ete. extra. [2363 Hermann Rolle, ® Naturhistor. Institut, Berlin N., Elsasser-Str. 4 A248. Altona a. E., Königstrasse 217. ‘ k = Medaille Da We, @® Prima-Reterenzen. en, Lepidopteren und Insekten aller Art.! ’ u. Mittel- -Amerika, Afrika u. dem indo-austra- n Pannengebiete. Auswahlsendungen. dÜen- # turien. Billige Preise. Grosses Lager En, Lepidopteren und Insekten aller Art. he nieht. Auswahlsendungen. Billige Preise. [2141| bearbeitet von A. Koch, Major a. D. Mk.; einschl. Auszug, 19 Blatt einseitig gedruckt (zur Letzterer wird für sich “I No. der Lfd. Sammlung N: Gebiet. Stückzahl Name. Autor. Urtbeile ‚örse: Eine uneigennützige und gemeinnützliche Leistung. ehrift: So nothwendig wie Spannbrett, Kasten. Aeusserst en hervorragend nutzbar und im Aosuıslon Grade se al Varzeröhrika, alrardhen hm ee Bender, vortref£liches Nachschlagobuch. 1896. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, 17 | GOGGOIGOISGSSSSBUSCECSHHBOTCH08E 38 8 J. Deshrochers des Loges zu Tours (Indre et Loire) Redaction und Expedition des Frelon, monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomelegia 7 Fres. 50 Cts. jährlich für Frankreich, für das Ausland 8 Fres. Preis-Oourant wird versandt über 10,000 Arten europäischer Coleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Curculioniden (Pxoten). Ankauf von Cureulioniden (Exoten). BGSGEBSEDSILSRHSESEIHOOIHEHRO essen %* ee von Gustav Fischer in an 3% „ae ll 1 es -= Wochenschrift - - - Herausgegeben von Prof. Dr. 3. Pofoni& und Oberlehrer Dr. F. Koerber in Grosslichterfelde-W. b. Berlin —— Preis vierfeljährlih 1 Mark 50 Pfg. = BEE” Trotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis R\ ale 7} ER, # 9 a so billig angesetzt worden, um jedem zu ermöglichen, seine ®& in En Ar Ar A AR a A A An BA Er ER er An ED Fr AR nafurwissenschaftliche Zeitschrift sich selbst zu halten. Probenummern durch jede Buchhandlung oder von der Derlagsbuchhandlung unentgeltlih zu beziehen. “1 EDM. REITTER in Paskau |Mähren], Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs- Tabellen der europäischen Coleopteren, des Catalogus Coleopterorum Europae, Gaucasi et Armeniae rossicae, tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Ob- jeete über dieselben aus der palaearctischen u Jährlich erscheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten auf Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen Correspondenten besorgt. CUIWEIIIBTITITTIITIIIT TI Beer — Swwwwwwc. u” € |: | Ä € | nn. gs-Verzeichniss, XIV plus 92 Seiten, Folio, Schreibpapier. Lange Str. 14. Rtiquettirung oder als Uebersichts-Catalog verwendbar) 3,40 Mk. allein nicht abgegeben. Dasselbe enthält neben allen Einrichtungen für das Eintragen der Sammlungs-Objecte in übersichtlicher Form alles Wissens- T Vorkommen und Flugzeit des ecluiettgelngs, Be und Fundzeit der a u. S. w. unter enden Br Maassstab Werth der Nahruagspflanze der Raupe, Raupe She des Vor Oertlichkeit u. s. w. 5 Kommen: [Sammlung Monat an. über das Sammlungs-Verzeichniss etc. Br. 0. Staudinger nennt das S.-V. praktisch eingerichtet, ein verdienst- volles Werk, für eıne grosse Anzahl von Sammlern sehr willkommen und sehr nützlich. Andere Autoritäten u, Private nennen die Idee sehr praktisch, eminent praktisch, neh glücklich ete.; das S.-V. einem thatsächlich langgefühlten Bedürfniss entsprechend, ein höchst verdienstvolles und ' dankenswerthes Unternehmen etc. etc. Bestimmungs-Tabellen der Tagfalter Euronas Und es Kaukasıs mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen, Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (Kinaltn) Europas und des Kaukasus > analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. me Preis 3 Mark. BE |dinger'schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, Stimmen der P 16836. | dürfte es für jeden Bamialbr unentbehrlich sein. Wir können das Werk s re logische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: ‚mit Jedem tostens empfehlen.‘ „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfulg Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.‘ dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete F. Rühl in der „Societas Entomologica‘ 1890 Nr. 21: in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- | Angaben der geographischen Verbreitung genügend. ke Auch der Druck rangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.“ |80 klar, dass er dıe Uebersicht bedeutend erleichtert. ‚So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung |Dr. 0. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: darin, dass wir ein einheitliches, die Bsstimmung der Tagfalter und nament- „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet“, so prägnant un lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- | senau skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehe lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen | wird.“ ‚Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, sein wird.‘ und wie er seine gelargenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er übe A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich! des | schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Wer Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietät-n ab- | unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es NPrIEREION auc a) Da das Werk auch alle naeh dem jeten Seo inen des Stau- | für jede Vereinsbibliothek Bus OBENt werden.“ = Vollständig liegt vor: = % °° MEYERS kteines -KONVERSATIONS-LEXIKON Sachsto, neubsarbeitete und vermehrte Auflage. $ Bände in Halbleder geb. zu je 10 M. (6 Fl. 5. W., 18,50 Frca.), OrIaY a J0gn ro] UoNIaS 0022 28 Farbendrucktatein u. 66 Kartenbeil. 2 ' oder 80 Iheferungen su je 80 Pfennig (18 Kreuser, f0 eg emerTeR Monatschrift, ® ET au) | | herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Rise Die erste Lieferung zur Ansicht, Prospekte gratis. { Verlag von Hermann Seemann Machfoiger In Leipzig - E . Preis pro Jahrgang nur 3 Mark... .nuooee ern. iS Verlag des Bibllographischen Instituts In Leipzig und Wien. E .% I U U Gediegenste Lentüre Tür jede Familie! „.o. 0. +» De g Esnen,d..Destach. Eiefreunde".EepaigR. Gorsmenst. 3457 Bestellungen auf Meyer’s Kleines Conversations-Lexik en nimmt die Exped. ds. Blattes entgegen. "Sg Haie, FREE FE Eine fesselnde Schilderung des Harzgebirges auf Grund eingehend gemachter Harzreisen. . Di LENIÜNDIBTEN- Hana {es rossherzogtum Baden | W are 250 ertausernaen Original- Handzeichnungen. Tale Er Gebrüder ET Berlin SW. 46. Bern MAIN nn nn nn AA =D von Carl Rentti. Zen sehr a Auflage, herausgegeben von A, Meess und Dr. A. Spuler. 29 BUpenueu In Ganzleinen gebunden 8 #. | Hocheleguntpr Einband. Paul Daehne. _ Preis: 4 Mk. j Exemplare der ersien Auflage des Werkes, das lange vergriffen war, wurden fortwährend gesucht und hoch bezahlt. .. Noch hatte der Verfasser das Material für eine zweite Auf- lage zusammengestellt, als er vom Tode überrascht wurde. Sicher wird auch diese Auflage den Speziahsten auf dem Ge- biete der Schmetterlinge besonders willkommen sein. 19 Für die Reise, AN als Harz-Andenk T BUS & wage 2 Verlagsbuchhandlung, } Gegen postfreie Einsendung des Betrages erfolgt die Leipzig, „Lange Strasse Zu | Zusendung postfrei. Expedition, Druck und Verag von Frankenstein & au. in kai, Papier von Jenisch %& a h Tee. | e* Insekten-Börse erscheint jeden Donnerstag. Inserate: | s der 2. einer Borgiszeile oder ‚deren Raum | Be eonales Wochellatt de der Entomologie. Expedition und Redaetion: Leipzig, Lange Strasse 14. Leipzig, Donnerstäg, den 9. October 1902. —, ee ersuchen wir die ce Herren Einsender von ; ‚goplliehe Schr ibweise derselben wie auch der de ne Die Expedition Autoren, weiche ihre Arbeiten im „Börsenbericht‘“ el aben wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die tion der „Insekten-Börse“ einzusenden. — Für die in den Inen, von den Verfassern namentlich unterzeichneten Auf- tz niedergelegten Ansichten übernimmt die Redaction keine © markung. | EEE TR AERT Börsenb ericht. (Nachdru ck verboten.) Als erster ist A. Böttcher, Berlin C. 2., Brüderstr. 15, _ einer entomologischen Preisliste diesmal auf dem Markte er- nen. Sie umfasst sein Lager exotischer Käfer und überrascht nso durch ihre Reichhaltigkeit, als- durch billige Preise; sie wird tenlos versandt. Für Lepidopterophilen ist eine Liste von Wilh. Neuburger Berlin-Halensee ausgegeben worden, nicht eben umfangreich, 2/, Seiten Paläarktier, auf 21/, Seiten Exoten enthaltend. Die ’ise sind durchschnittlich für Europäer mit t/,, für Nordameri- mit 1/,, für Exoten mit !/, der Staudinger-Normalwerthe ein- setzt. Neu sind darin Centurien von paläarktischen Faltern. =. 2 Sean Berlin NW., ist es gelungen, mit China anne, aus Hinterindien haben sein Material an , verweisen wir 2 XIV über a Lepidopteren ein. Wer sie noch nicht tzt, wird gut thun, sie sich (kostenlos) kommen zu lassen; m Anfänger bietet sie noch gewisse Fingerzeige, wie er am wor- heilh ftesten sein Geld anlegt. — Für Sammler ausländischer | It nach wie vor die Liste VII. tungen durchgemacht, ER Simmtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1,50 E2” Quartal entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse‘‘ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 ‚Pig. für das Ausland pro Quartal zu beziehen. | | Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 10 .%. 19. Jahrgang. Ein von uns kürzlich als Bezugsquelle angegebener Sammler in Kleinasien wird uns von einem Entomologen, der ihn persönlich -|kennt, als wenig vertrauenerweckend geschildert. Wir bemerken deshalb wiederholt, dass wir mit der Nennung der Namen kein - | DUrtheil über die Leistungs- und Creditfähigkeit abgeben, und dass es sich immer empfiehlt, nach fremden Ländern Kasse erst nach Empfang der Waare zu senden. %. Das Antiquariat von W. Junk in Berlin NW. 5. sucht seinen Stolz in dem Erwerb und Angebot besonderer Seltenheiten, Von entomologischen Raritäten finden wir in der neuesten Nummer des von ihm herausgegebenen Offertenblattes: Laboratorium et Mu- seum, das übrigens in seinem 3. Bande rein bibliographisch ge- worden ist: Desbonne, Crustaces de la Guadeloupe (# 50.—); Rondani, Dipterologiae italicae prodromus (1856 —1880, #4 130.—); C. Clerck, Icones Insectorum rariorum (1759—1765; wurde s. Z. von der Königin von Schweden verschenkt und kam nicht in den Buchhandel, #4 750.—). Die Proceedings der Davenport Academy of Natural Sciences bringen im VIII. Bande (für 1901) einen Katalog der beschriebenen Orthopteren der Vereinigten Staaten und Canadas aus der Feder von Samuel H. Scudder. Er umfasst 14 Forficuliden, 32 Blattiden, 17 Mantiden, 11 Phasmiden, 524 Acridiiden, 194 Locustiden, 64 Grylliden, also 856 Arten. Europa hat dagegen nur 461 Arten (26, 23, 13, 4, 148, 214, 33) aufzuweisen. Elf neue Arten wer- den beschrieben und abgebildet. Ueber die Lebensweise der Raubwanze Harpactor iracundus Poda hat Capit. Xambeu Beobachtungen angestellt. Sobald die junge Wanze ausschlüpft, kriecht sie langsam an eine Pflanze, an deren Fusse sie auf Beute lauert, die dort in jungen Raupen und anderen Jugendstadien reichlich ihr zufallen; hat sie mehrere Häu- so um Mitte August, so besteigt sie die Pflanzen, z. B. Eryngium campestre, und greift die blüthen- besuchenden Insekten, besonders Bienen, an, von denen sie eine Menge durch Aussaugen ums Leben bringt. Ihren schmerzhaften Stich lässt diese Wanze auch den Menschen fühlen, der nach ihr greift. Herr Dr. Gust. Tornier hat es gütigst übernommen, in Kürze uns einen Aufsatz über das Vorkommen vorzeitiger Ent- wicklung einzelner Organe bei Insekten zu liefern; ihm liegt z. Z. das gesammte Winneguth’sche Material vor. En Orinocarabus concolor nov. subspee. Von Paul Born, Hoerzogenbuchses (Sohweiz). Auf der von Ganglbauer in den Verhandlungen der K. K, zoolog. botan. Gesellschaft, Jahrgang 1901, fol, 796/97, aufge- stellten Tabelle der Rassen von Carabus concolor F. ist diese neue Form aufzuführen wie folgt: . G. Fairmairei Thoms. Cottische Alpen. Baudiü Kr. g,. Stecki Born. Cottische Alpen. Es ist also eine Unterrasse von Carabus Fairmairei Thoms., der sich von der typischen Form durch durchschnittlich geringere Grösse (15 mm), schlankere, flachere Körperform, namentlich längeren, schmaleren und parallelseitigeren Thorax, zahlreichere und dafür kleinere und weniger tiefe Grübchen auf den Flügeldecken, häufig schwächer ausgebildete ungerade Intervalle, sowie ganz beson- ders auch durch fast constant grüne Färbung unterscheidet. Der typische Fairmairei, den ich in einigen Hunderten von Exemplaren und zahlreichen Lokalitäten des Monte Viso-Gebietes besitze, hat eine sehr gedrungene Körperform, ganz besonders in den Lokalitäten südlich des Monte Viso, wo eine ganz besonders grosse und breite Form auftritt. Der Halsschild ist vor der Mitte ziemlich stark gerundet erweitert, nach hinten ausgeschweift ver- engt. Die Grösse schwankt zwischen 17—20 mm, südlich von Monte Viso (Col Biceocca) sogar bis 22 mm. Fairmairei Stecki ist durchschnittlich nicht über 15 mm lang, obschon auch einzelne Exemplare von 16—17 mm Länge darunter sind. Er ist flacher, schlanker und hat längeren, schmäleren und parallelseitigeren Thorax. Der typische Fairmairei hat nicht sehr zahlreiche aber grosse und tiefe Grübchen auf den Flügeldecken. Ich habe Exemplare unter meinen Suiten vom Col des preti und Col Biccocca, bei denen Monte Viso. Dep. Basses Alpes. KA TER- 3 ER 5 N, Ka B: Mein Freund und Reisegefährte Dr. Steck Fa Berner ] Luse und ich sammelten diese schöne neue Rasse in Anzahl am Longet und Col de Mary auf den vom Monte Viso nach dem fra zösischen Departement Basses Alpes ausstrahlenden Gebirgskette im oberen Vallöe de l’Ubaye, also auf französischem Boden, eit Zwischenform zwischen dem typischen Fairmairei und Fairmair Stecki, in einzelnen Exemplaren sich mehr diesem, in anderen me dem anderen nähernd, auf dem Col die Chiapera, auf der itali schen Seite. “ Ir: an x * * Als Hauptaufgabe für meine diesjährige Excursion hatte ie mir vorgenommen, die nach Frankreich abzweigenden Gebirgskette der cottischen und Muralpen zu untersuchen, und zwar nur die jenigen, welche mit dem französisch-italienischen Grenzgebirge i direktem Zusammenhange stehen. Ganz besonders gespannt wa ich auf das Resultat meiner Untersuchungen im Massiv des präck tigen Mont Mounier in den französischen Meeralpen, welches, ich auf den Karten sah, durch das Massiv der Enchastraye in um unterbrochenem Zusammenhange mit der Hauptkette steht. Wen es dort Orinocaraben giebt, sagte ich mir, so muss es etwas gaı Apartes und Interessantes sein, da der ganze bogenförmige Gebirg: zug eine grosse Länge besitzt und nur an einem Ende mit de Hauptkette in Verbindung ist, so dass sich am weitentfernten an |dern Ende (Mont Mounier) abfällig über die Kette lıinwe | eingewanderte Caraben durch Isolirung zu ganz aparten Forme entwickeln könnten. Eine Besteigung des Mont Mounier (Col & | 2 ww diese Grübchen so gross sind, dass sie eigentlich nicht nur drei, Crousette) belehrte uns dann freilich sofort, dass alle Nachforschunge sondern fünf Intervalle unterbrechen, so dass sich nur drei ununter- | nach Orinocaraben sowohl hier, als auch im Massiv der Enchastra y brochene zwischen den Grübchenreihen befinden. Bei Stecki sind (Col de Pal, Col de Jallorgues) resultatlos verlaufen müssen, dem; diese Grübchen zahlreicher, aber kleiner und weniger tief; man |die Zwischenberge zwischen der Hauptstelle und der Einchastra ve, | sieht diese weitaus am Besten beim Lampenlicht. Bei allen Stecki | sowie diese letztere selbst, bestehen aus sehr steilen, wilden Fel ist der mittlere, durch die Grübchen unterbrochene Intervall be- | wänden und Kegeln, ohne Spur von Alpweiden, Terrassen ode deutend kräftiger entwickelt, als die beiden anderen links und sanften, zur Ausbreitung geeigneten Bergrücken, während der Mon rechts, was bei den typischen Fairmairei vom Monte Viso sehr selten Mounier selbst, also das Ende der Kette, für die Orinocaraben all der Fall ist, häufiger aber bei der erwähnten grossen Rasse vom | Existenzbedingungen in reichlichem Masse böte. Col Biceocca, da die Gebirgskette, worüber dieser Pass führt, mit dem Revier des Stecki verbunden ist, und. zwar durch den C>l|eben nur auf der Hauptkette des französisch-italienischen 6 ) . di Chiapera, wo wi? auch eine Zwischenform zwischen diesen beiden |gebirges finden und auf den durch Brücken damit verbunden Rassen in Anzahl sammelten. Ich habe unter den Tausenden von typischen Fairmairei, welche ich in verschiedenen Lokalitäten auf der italienischen Seite des Monte Viso erbeutete, kein einziges Exemplar gefunden, bei dem nicht alle Intervalle zwischen den Grübchenreihen gleich stark ausgebildet waren. Bei Stecki ist dies nicht der Fall; es befinden sich zahlreiche Stücke dabei, bei welchen die geraden Intervalle auf Kosten der ungeraden verstärkt sind (wie bei cenisius sturensis Born); letztere sind hier und da nur sehr schwach und eingekerbt vorhanden, nie aber ganz unter- drückt, wie hier und da bei sturensis. Es ist dieser Umstand wieder der Kleinheit der Rasse zuzuschreiben, eine bekannte, von mir schon öfters constatirte Thatsache, dass unter allen concolor-Rassen die kleinen Formen unegal sculptirt sind, | Der Forceps von Stecki ist annähernd derjenige des typischen Fairmairei, höchstens scheint er mir hier und da etwas schlanker zu sein. Der typische Fairmairei besitzt fast durchwegs eine mehr oder weniger lebhafte Kupferfarbe, sehr selten einen grünlichen Schimmer. Einzig unter meiner Suite vom Col della Traversetta, der über einen Ausläufer des Monte Viso führt, welcher eigentlich nichts Anderes ‚ist, als der Anfang der nach dem französischen Departement Basses Alpes ausstrahlenden Gebirgsketten, habe ich eine Anzahl Exem- plare, die zum Theil ziemlich lebhaft grün sind. Stecki ist aber fast durchgehends mehr oder weniger lebhaft grün, und es giebt darunter nicht selten ‚sehr intensiv grasgrüne Stücke; mehr in das Kupferige glänzende Exemplare sind eine Ausnahme. Die gras- grünen Exemplare haben oft sehr schön goldglänzende Grübchen. Es ist sehr interessant zu sehen, wie sich die verschiedenen Rassen des Carabus concolor einander nähern und auf verschiedene Weise Zwischenformen bilden. Während z. B. Putzeysianus Geh., der sonst durchwegs gemein ist, in Farbe und Gestalt sich im Massiv der Cruia dell’ Orno ganz dem Fairmairei nähert (arvensis Born), nimmt andererseits dieser letztere im Dep. Basses Alpes ganz die Farbe und auch annähernd die Gestalt des ersteren an (Stecki Born), also auch wieder eine Zwischenform zwischen diesen beiden. Rassen, Meine Theorie, dass in den Westalpen die Orinocaraben 'Querketten, gleichsam den Aesten dieses Stammes, hat sich auch hi wieder bewahrheitet. 3 Ebenso sicher ist für mich die Thatsache, dass die Orinc caraben in den Westalpen sich erst nach der Gletscherzeit einge funden und ausgebreitet haben; gerade das heutige Resultat dafür ein weiterer schlagender Beweis. Es ist absolut undenkbar, dass die durch die zunehmende Gletscher in das Thal hinabgedrängten Orinocaraben nur auf eine Seite wieder empor gestiegen wären nach dem Rückzuge des Eise auf der anderen Seite, nach dem Mont Mounier, der ihnen dieselbe Existenzbedingungen geboten hätte, aber nicht. Ueberall, im ganze Gebiete der Westalpen drängen sich dieselben Thatsachen au ‚auf isolierten, mit der Hauptkette nicht durch bequeme Brücke verbundenen Gebirgen giebt es keine Orniocaraben, nur auf de damit verbundenen, also haben sich die Käfer über die Gebirg hinweg ausgebreitet, und das kann nur nach der letzten Gletsche zeit stattgefunden haben. Man kann sogar ganz genau den We verfolgen, den sie eingeschlagen haben unter Bildung der ve schiedenen Lokalrassen und die verschiedenen geographischen sit zugleich auch die morphologischen Zwischenformen. In den Ost- und theilweise den Centralalpen ist das Ve hältniss ein ganz anderes und die Verbreitung der einzelnen und Rassen ist eine viel verworrenere und schwieriger zu folgende. Hier mögen sich diese Käfer vor der Gletscherzeit oder in den Zwischenperioden eingefunden haben, in den Westalpen abet sicher nicht. nt: Hatten unsere Nachforschungen nach Orinocaraben im zösischen Theile der Meeralpen keinen Erfolg, so reüssirten % dafür um so besser auf den vom Monte Viso nach Frankreich ai strahlenden Gebirgsketten, wo wir eine hübsche Anzahl von O caraben sammelten, darunter eben beschriebene neue Fairm Rasse, ie Be 7 ] = Dr — Zur Lebensweise von Arrhaphipterus olivetorum Kraatz. Von Martin Holt: in Wien. de £ Kambos (x&urros — Feld), ein malerisch gelegener Ort in den ersten Vorbergen des Taygetos-Gebirges, war von Ende April bis| nde Juli des Jahres 1901 mein Standquariier, von dem aus ich mei ne entomologischen und herpetologischen Streifzüge unternahm. ine der geeignetsten Lagen für die Haupterwerbszweige Griechen- lands, den Wein-, Seiden- und Oelbau, epelhatten Stämmen der Olivenbäume sieht es das Auge des des Landes gilt. Ist die Zeit der Blüthe vorüber, rntet, was dort schon Ende Mai stattfindet, so beginnt die un-| erträgliche Hitze, in welcher Alles verdorrt. Ihre Vorboten sind die grossen Singeicaden (Cicada orni und plebeia), welche in be- trächtlicher Zahl die Olivenhaine beleben und dort ihre weithin j hörbaren Gesänge den ganzen Tag ertönen lassen. _ _ Während ich selbst draussen in der sengenden Gluth auf felsigen Höhen umherstieg, sorgte daheim im Quartier meine hige Gattin und Reisegefährtin für die nothwendigsten Lebens- ürfnisse, die schwer genug zu befriedigen waren. Sie war es 1, die eines Tages die Wahrnehmung machte, dass ein Schwalben- welches sich an der Decke sein Nest gebaut, von seinem hmittaglichen Ausfluge eine ganze Anzahl jener Singeicaden für nut: heimgebracht hatte. Die Kleinen warfen dann häufig mit "noch ungeschickten Schnäbeln die Beute wieder aus dem , zu der auch Insekten anderer Art gehörten. Kam ich Abends 80 lieferte mir meine Gattin die im Zimmer aufgelesenen ten aus, welche natürlich oft arg verstümmelt waren. Da- r befand sich denn auch einmal ein merkwürdig gestalteter er, den ich an seinen maikäferähnlichen Kammfühlern zu meiner als das 5! des noch immer sehr seltenen Arrhaphipterus rum Krtz, erkannte, des een europäischen Vertreters aus Ber PerTE nenn nach Nahrung flogen, so wurden sie uns un- llig zu willkommenen Sammelgehilfen. Sie brachten uns im ‚der Zeit noch mehrere Exemplare des seltenen Käfers,. Bei eigenem Nachforschen in den Olivenhainen hatte ich nur ziges Mal das Glück, in den Vormittagsstunden auf der en Rinde des Baumes einen Käfer dieser Art zu entdecken, falle .nder Weise gleich allen übrigen ebenfalls ein g!. Es ergiebt sich daraus, dass die g'g' zu gewissen Stunden men und bei dieser Gelegenheit von Vögeln eingefangen . Das © hingegen lebt jedenfalls verborgen, vielleicht unter nde. Eine Untersuchung dieser Frage verbot sich leider den Umstand, dass die Olivenbäume für ihre Bigenthümer cher Baum niedergeschlagen oder entwurzelt wäre, könnte lie Lebensweise der QQ und für die Kenntniss der Ent- ng Stoff liefern. n Ben zum neuen Staudinger-Katalog. Von G. Warnecke. Der neue Katalog von Dr. Staudinger und Dr. Rebel hat viele rraschungen nach verschiedenen Seiten gebracht. Selbstver- iich konnten bei der gewaltigen Menge des Stoffes, den sicher ‚anderer so gut wie Dr. Staudinger beherrschte, Fehler nicht _ vermieden werden, aber man kann sich doch nicht der An- verschliessen, dass hier und da etwas vorsichtiger hätte en zu Werke gegangen werden. Ich möchte im nn rei Fehler aufmerksam machen. ta, sondern eine gute Art. In den Roman. VI, spricht Staudinger noch die Ansicht aus, planus sei eine ‚gute Art. Was ihn später bewogen hat, seine Ansicht zu st nicht herauszufinden. Auch Gräser hält planus für eine | planus erzgrau nennen. Eine Art Hochplateau in bescheidener Ausdehnung, ist jene Gegend Den knorrigen, fast | aien kaum an, dass sie ein Produkt liefern, welches für das beste, das Getreide Herr erhielt von seinen Söhnen eine grosse Sendung planus- Puppen, die in Hamburg schlüpften. erthvolle Nutzpflanzen sind und nur der Fall, dass irgendwo. 21 — Ferner erscheint bei planus das Auge auf | dem Hinterflügel grösser durch die breitere schwarze Umrandung u durch den ebenfalls grösseren schwarzen Kern. Auch die rothe ıFarbe auf den Hinterflügeln ist gesättigter und schneidet scharf gegen das Braun und Grau ab, während dies Rot sich bei ocellata über eine grössere Fläche und mehr oder weniger in das Braun übergeht. Ich begnüge mich mit der Aufführung dieser ' Unterschiede und gebe gern zu, dass trotz aller dieser Verschieden- heiten doch noch keine Bor hung vorhanden ist, planus als ‚unanfechtbare gute Art anzusehen, Da hat nun Herr Dörries in Hamburg, dessen Söhne bekanntlich lange Zeit im Amur-Gebiet sammelten, eine interessante Beobachtung gemacht, die zu dem Schluss berechtigt, planus als gute Art anzusehen. Genannter Einige Falter paarten sich mit ocellata, aber auch nicht ein einziges Ei war befruchtet, während ‚die durch Kopulation zweier planus erhaltenen Eier sämmtlich 'sehlüpften. Interessant ist auch, dass die planus-Falter sich in Zeit von 1/,—!/, Stunde paarten, wogegen die Begattung von ocel- lata ja oft bis zu 2 Tagen dauert. 2. Smerinthus tiliae. Schon in der Entomol. Zeitschrift, Guben, XVI, p. 21, 22, ist darauf hingewiesen, dass Staudinger zwei Abarten von tiliae noch einmal benannt hat. Es sind dies die beiden Aberrationen obsoleta und centripuncta, die Clark 1891 (Ent. Rec. I, p. 328, 329 t. A, 1 und 7) beschrieben, und von denen Staudinger die erstere ab. extincta und die zweite ab. ulmi benannt hat. Nach: der kurzen Diagnose, die Staudinger in seinem Katalog giebt, ist ja nicht mit völliger Bestimmtheit zu sagen, ob Clark und Staudinger gleich abändernde Thiere vor sich gehabt haben; jedenfalls spricht nichts dagegen, zumal da Staudinger die von Clark benannten Abarten nicht aufführt, trotzdem er Clark’s Arbeit ausdrücklich zitiert. Er hat offenbar weder den Text nachgelesen, noch die Abbildungen angesehen. 3. Auch in diesem Katalog wird — allerdings mit einem Fragezeichen — Agrotis florida Schmidt noch als eine von rubi View. unterschiedene Art aufgeführt, trotzdem schon lange feststeht, dass florida nur -eine auffallende, grosse und lebhafter gefärbte Form von rubi ist. Schmidt scheinen selbst später Zweifel über- kommen zu sein an der Artberechtigung dieses Falters; wenigstens schreibt er das in seiner Arbeit „Uebersicht über die in Mecklen- burg beobachteten Lepidopteren“ im Archiv d. Ver. f. Freunde d. Naturwiss., 33. Jahrg. 1879, wo er als wesentliche Unterschiede nur die Grösse der Raupe sowohl als des Falters und dessen lebhaft rothbraune Farbe anführt, ferner, dass er florida nur an einer bestimmten Stelle fand. Nun ist aber florida allmählich aus ganz Deutschland bekannt geworden, auch der Falter von mir bekannten Sammlern aus typischen rubi-Raupen erzogen. Ferner hat eine Untersuchung der Genitalien beider Thiere keinen Unterschied ge- zeigt, florida Schmidt kann also nur als eine SUDlen.o) grosse Varietät von rubi angesehen werden. Insektenkunde in der Volksschule. In einer Verfügung der Königl. Regierung zu Merseburg hat dieselbe für die ihr unterstellten Volksschulen Richtlinien vorge- zeichnet für den naturgeschichtlichen Unterricht. Aus dieser Ver- fügung entnehmen wir für unsere Zwecke folgende Sätze. „Es treten die Gegenstände in den Vordergrund, welche durch den Dienst, den sie dem Menschen leisten oder durch den Schaden, den sie ihm bringen, besonderes Interesse erregen. Unter anderen sind gebührend zu berücksichtigen unsere einheimischen obsttragen- den Gewächse, deren Feinde und deren Beschützer, namentlich die in der Vogelwelt.“ — So wir hiernach unsere Obstgewächse und deren Feinde ins Auge fassen, müssen unter letzteren hauptsächlich Insekten verstanden werden, denn erfahrungsmässig sind es eben diese Thiere, welche den Obstbäumen am meisten schaden, trotzdem aber in der Praxis nicht gehörig beachtet werden. Es muss viel- mehr zu dem in neuerer Zeit so regen Bestreben, in unseren Gegenden den Obstbau zu heben und zu fördern, auch das Be- streben kommen, die Feinde desselben und das. Thun und Treiben dieser kennen zu lernen, um ihnen in geeigneter Weise entgegen- chen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Zur Erreichung dieses |Schildlaus und giebt der Rinde ein pockennarbiges Aussehen, | 1 Zieles hat weiterhin die K. R. jeder ihrer Volksschulen ein schönes | Mittelpunkt jeder Narbe sitzt eines dieser Thierchen; sügar & Hilfsmittel überwiesen, eine Bildertafel, welche sowohl die schäd- lichsten Insekten der Obstgewächse, als auch die Art und Weise|2 Stück der Schildläuse Platz genommen. ihrer Thätigkeit im farbigen Bilde vor Augen stellt. Dieses Tableau führt den Titel: „Die wichtigsten Obstschädiger und Mittel zu chen in angemessener Vergrösserung, auch der für diese Thier ihrer Bekämpfung.“ Auf Veranlassung der Landwirthschaftskammer | sehr charakteristische Hinterleibsrand ist in einer Zeichnung ve für die Provinz Sachsen herausgegeben von Dr. M. Hollrung, Vor- |sinnlicht. Als allbekanntes Gegenstück ist die bei uns so gemeil steher der Versuchsstation für Pflanzenschutz zu Halle a. S. Ver-|Pfirsich-Schildlaus (Lecanium persicae) im Bilde dargestell Preis 1 %. — Der die eine Hälfte | lag von Paul Parrey, Berlin. | des Tableau einnehmende Text ist in 4 Spalten zerlegt, deren Auf- schriften lauten: 1. Krankheit. 2. Kennzeichen der Krankheit. 3. Bekämpfungsmittel. 4. Herstellung der Bekämpfungsmittel. Für unsere Zwecke und mit Rücksicht auf den Charakter unserer Ins.-B. genügt es, hier nur die beiden ersten Punkte in Betracht zu ziehen. | 1. Krankheit. Unter Krankheit der Obstbäume und Beeren-| sträucher sind nach dem Tableau alle augenfällige, durch Einwirkung | von Insekten und Schmarotzerpilzen hervorgebrachte Deformationen zu verstehen, welche an den verschiedensten Theilen der Gewächse auftreten und eine normale Entwicklung verhindern. In Betrasht kommen der Apfelbaum, der Birnbaum, der Pflaumen-, Kirsch- und Pfirsichbaum, die Johannisbeere, Stachelbeere und der Weinstock, also alle die Obstgewächse, welche in unsern Obstplantagen und Obstgärten, wohl auch in jedem Bauerngarten vertreten sind. Wohl nirgends ist von diesen Bäumen und Sträuchern auch nur ein Exemplar zu finden, das nicht von diesem oder jenem Insekt heim- gesucht und geplagt wurde. Im Naturhaushalt ist nun einmal der grösste Theil der Insekten auf die Pflanzenwelt angewiesen und diese Einrichtung lässt sich nicht aufheben. Ob wilde Pflanze, ob Kulturgewächs, was geht das die Insekten an? In Verfolgung ihrer Lebenszwecke haben sie sich an die Pflanzen zu halten, und wenn sie dabei die Interessen des Herrn der Schöpfung stören, so mag dieser zusehen, wie er dabei zurecht komme. Er eröffnet den Kampf gegen die Feinde seiner Kulturgewächse, doch ohne Gewähr, in allen Fällen Sieger zu sein. Um aber von vornherein nicht aussichtslos zu kämpfen, muss er sich zunächst mit Wesen und Eigenthümlichkeit seines Feindes bekannt machen, und darum behandelt unser Tableau | 2. Die Kennzeichen der durch Insekten verursachten Krank- heiten, welche durch sehr instruktive Abbildungen erläutert werden. Um kurz zu sein, heben wir hier nur diejenigen heraus, welche auf den König unserer Obstbäume, den Apfelbaum, Bezug haben. Ein schöner Blüthenzweig mit einer normal entwickelten Blüthe 322 und einigen gebräunten, nicht zur Entfaltung gekommenen Blüthen- knospen bringt zunächst die Wirkung des Apfelblüthenstechers (Anthonomus pomorum) zur Anschauung, insofern die Larven des Käfers in den kranken Knospen wohnen, und von denen die eine an dem seitlichen Loch erkennen lässt, dass der frische Käfer be- reits ausgeflogen ist. Sein stark vergrössertes Konterfei ist bei- gestellt. Ein halb durchschnittener Apfel bringt die Wirkung der Obstmade und des Apfelwicklers (Carpocapsa pomonella) zur Anschauung, dessen Raupe das Kerngehäuse zerstört hat und eben im Begriff ist, an einem Faden sich herablassend, einen Platz zur Puppenruhe aufzusuchen. Oder es zeigt ein kleiner Apfelzweig den Eierring des Ringelspinners (Gastropacha neustria), ein anderer die Raupe desselben an einem Blatte fressend. Der Frost- spanner (Cheimatobia brumata) ist sowohl als Raupe wie auch in den unterschiedlichen Geschlechtsformen des Schmetterlings dar- gestellt. An einem jungen Apfelzweig, der zum grössten Theil vom schleierartigen Gewebe der Apfelbaum-Gespinnstmotte (Hyponomeuta malinella) überzogen ist, zeigen angefressene Blätter die Thätigkeit der innerhalb des Gewebes beisammensitzenden Raupen dieser Motte. Auf einem Rindenstück präsentirt sich in Lebensgrösse der Schwammspinner (Oeneria dispar) mit seinem einem länglichen Stück Feuerschwamm täuschend ähnlich sehen- den Eierhaufen, darüber die lebensgrosse dickköpfige Raupe des- selben. Ein Aststück mit knotenartigen Auswüchsen und zahl- reichen bleichen Rindenflecken veranschaulicht die Wirkung der Blutlaus (Schizoneura lanigera), deren Kolonien unter weisslichen, watteartigen Anhäufungen zu denken sind, während das Thier selbst im ungeflügelten und geflügelten Zustande zur Darstellung kommt. Eine recht sorgfältige Behandlung ist der neuerdings so viel von sich reden machenden San Jos&-Schildlaus zu theil geworden. ‚Auf der Rinde eines Zweiges sitzt eine Schaar dieser einem Apfel, der wahrscheinlich amerikanischen Ursprungs, habe Nebenfiguren zeige den Schild, das ungeschlachte Weibchen und das geflügelte Män Weiterhin sind auch für die andern bedeutsamen Feinde der obe genannten Obstbäume und Beerensträucher aus dem Insektenhe vorgeführt, z. B. der Goldafter mit Raupe, die Blattwespenraup die Kirschenfliege, die Pflaumenmade, der Sauerwurm u. a. Ebene haben die augenfälligsten und schädlichsten der pflanzenbewohnen den Schmarotzerpilze Berücksichtigung durch Wort und Bild ı fahren, doch kommen diese letzteren für uns hier nicht in Betrach Im Ganzen genommen darf der Gedanke, dem nicht ent« mologisch gebildeten praktischen Obstgärtner ein einfaches Hilf: mittel zum Erkennen seiner Feinde in die Hand zu geben, € glücklicher genannt werden. Zwar soll damit zunächst dem prak® tischen Bedürfniss geholfen sein, doch wird gleichzeitig auch al gemein Insektenkenntniss gefördert, mit der es in bürgerlichen un bäuerlichen Kreisen nicht weit her ist. Und wenn nach der eilt gangs erwähnten Regierungs-Verordnung auch in der Volksschul der naturgeschichtliche Unterricht die Insekten eingehender beha delt, als es seither geschehen, so muss wohl das Interesse an de kleinen Feinden unserer Kulturen in immer weiteren Kreise lebendig werden und die Kenntniss der Insekten wird nicht mel nur ein Sport ihrer Liebhaber bleiben. Denn die Entomologie, sa Seidlitz, kann in jedem Alter und in jeder Lebensstellung au geübt werden und hat für jeder, der sich ihr hingiebt, viel B glückendes, was ihren pädagogischen Werth zu einem allgeme ethischen macht. “ Zur lepidopterologischen Nomenelatur. Von 6. Shibabigk. ShR AR u Zu wiederholten Malen ist in der Insekten-Börse auf mannigfachen Fehler hingewiesen worden, welche in der Reche@ schreibung von Schmetterlingsnamen sich durch langjähriges G&W brauchsthum, und namentlich durch den Staudinger’schen Katalog, eingebürgert haben. m; Mm Den beachtlichen Aufsätzen von C. Schaufuss (Ins.-B. 1895 p. 182 und 236), in denen namentlich erstmalig für die grosse Zahl der auf soma, sema, cyma, loma, chima, stoma gebildet Gattungsbezeichnungen das Neutrum in Anspruch genommen wi kann ich nur zustimmen. e; Dagegen bin ich der Ansicht, dass die Artnamen zu Phot desma und Rhizogramma richtig behandelt werden, indem Pho desma mit 7) d&oun, das Bündel, und Rhizogramma mit 7) yodu der Strich, gebildet sind, was besser passt, als zo d£oue, das Ba und zo yoduue, der Buchstabe. E Fälschlich weiblich statt männlich wird noch gebraucht: Psodos, herrührend von 6 Wo9og — der Rauch (wohl weg der dunklen Farbe der Schmetterlinge), also auch Psothos schreiben, ebenso auch Gnophos, von 6 yvopos — die Dunkelh also Gnophos dilucidarius. B Auch Collix, wenn von xoA4ı£ (ein längliches Brot) abgeleit es hiesse dann CO. sparsatus. Eine andere Ableitung ist nicht & findbar. E Beide Geschlechter kommen vor bei: 3 Lycaena, wo richtig statt telicanus: telicana zu schreiben Hesperia, richtig sylvina und guttata; Smerinthus 7) ouneıw.Jog Faden, richtig hybrida; Zygaena, nicht erythrus, sondern e Jno, richtig chlora. R Fälschlich als Feminina werden besonders die Varietä braucht: j Papilio machaon ab. aurantiaca, richtig aurantiacus; P.m ab. nigrofasciata, riehtig nigrofasciatus; ebenso bei P. apoll v. liburnicus und bei P. clarius, richtig dentatus, während gekehrt bei P. mnemosyne statt nubilosus nubilosa heissen ı Ebenso muss bei Lycaena aegon statt corsica corsicus ste L. icarus muss es richtig caeruleus heissen; ebenso bei appenninus; bei L. aphirape dagegen ossiana; eben: 2 Der. ten aargia ijapygia suwarowia; dagegen bei Erebia tyndarus wieder -hispanus. Einige Fehler zeigen sich auch bei den Endungen der Gattungs- namen. "heissen müsste, nach öodov, Rose, und x&o«s, Horn, gebildet. Aus lemselben Grunde müsste Rhopalocera im Plural richtig Rhopalo- cerata lauten und im Singular. Rhopaloceras. | Doch ich denke, diese Auswahl genügt. Es lassen sich bei gena uerer Durcharbeitung wohl noch mehr Unrichtigkeiten finden; hoffentlich aber sind die meisten von diesen Fehlern bald beseitigt. Da kann Jeder etwas zuthun, man braucht ja nicht alle falschen "Endungen auf einmal zu beseitigen, sondern kann langsam vor- "gehen. Es ist daher auch sehr erfreulich, wenn einzelne Ver- zeichnisse hier mit gutem Beispiele vorangehen. Mir liegt gerade eine Liste des Herrn Voelschow aus Schwerin vor, die ‘schon be- merkenswerthe Verbesserungen aufweist, Rhodoceras schreibt und Spilosoma, Pericyma, Episema und Pterostoma richtig als sächlich gebraucht, so weit ich gesehen habe. OR 7 Ar il Entomolegische Mittheilungen. j 1. Die Bein- und Fühlerregeneration der Käfer hat ‚neuerdings Dr. Gustav Tornier, Custos am Museum für Natur- kunde zu Berlin, zum Gegenstand seines Studiums gemacht; er be- zichtet darüber im „Zool. Anzeiger“, Bd. XXIV, 1901, S. 634 bis 663. Die erste Mittheilung über eine derartige Regeneration bei A fopoden stammt von Geoffroy (1762); es wird von einer Spinne zählt, dass bei ihr ein Bein bedeutend kleiner war als die übrigen, und der Autor schliesst nur aus der Kleinheit dieses Gliedes auf „Regeneration. Der erste, der die Regeneration des Spinnenbeines direkt beobachtete, war J. Banks (1829). Burmeister stellt in seinem „Handbuch der Entomologie“, Bd. I, S. 401 (1832) die ihm be- "kannte Literatur über diesen Gegenstand zusammen. Ausfürliche "Untersuchungen stellte dann &. Newport (1841—-43) an, ohne aber auf die Art der Neubildung genauer einzugehen. Spätere Unter- hungen resp. Beobachtungen stammen von Gadeau de Kerville 90), John Watson (1891), Chr. Schröder (1898), J. Karl (1899). Aus Tornier’s Untersuchungen geht hervor, dass bei völlig ebildeten Käfern eine Regeneration nicht möglich ist; auch bei Puppen tritt eine solche nicht ein, wohl aber bei den Larven. ‚diesen können Beine und Fühler regenerirt werden, das ge- eht jedesmal bei einer Häutung der Larve. Die Regeneration ‚aber nicht immer und zuweilen nur mangelhaft ein. Dies nach Tornier folgende drei Gründe: 1) Werden einer Larve vor ihrer Verpuppung Gliedmassentheile weggeschnitten, so mn keine Regeneration stattfinden, da der Defekt unverändert auf Puppe und später auf die Imago übergeht. 2) Werden einer ve lange Zeit vor der Verpuppung Gliedmassen ganz oder zum l abgeschnitten, so wachsen diese bereits zur Larvenzeit des res wieder nach; den grössten Entwicklungsstoss erhalten die wachsenden Gliedmassen aber bei der Verpuppung, da hierbei st jene Gliedmassen, welche bei der Larve bisher noch nicht voller Normgrösse regenerirt waren, normenrecht gross werden. Wenn der Larve die Beine längere Zeit vor der Verpuppung, er doch so abgeschnitten werden, dass die Thiere noch mit dem ıdschorf zur Verpuppung kommen, dann entwickeln sich die ne wohl, aber sie gelangen nicht mehr zur normalen Grösse, ndern bleiben Zwergbeine. Die Zeit, welche die Larven brauchen, um abgeschnittene ine .zu erzeugen, wechselt nach dem Alter und anderen beson- »n Umständen. Während bei Mehlkäfern, die 12 Tage nach Operation zur Puppe werden, abgeschnittene Gliedmassentheile . nicht nachgewachsen sind, hatten Thiere, welche 25—31 Tage nach der Operation zur Puppe wurden, ausgesprochene Zwergbeinchen regenerirt, und bei Thieren, welche noch später zur Tpuppung gelangen, werden die nachgewachsenen Gliedmassen rker, bis etwa 45 Tage nach der Operation bereits normgrosse Beine vorhanden waren. Da bei den Käferpuppen die Flügel und eldecken den Beinen zum Theil aufliegen, so ergiebt sich aus Fehlen z. B. der Hinterbeine, dass die genannten Organe, be- s die Flügeldecken, sich dann verbilden, sich verflachen, ihre itze einrollen oder wellige Partien bilden. | ' s riasser führt auf Grund seines Tagebuches die einzelnen 323 Ich will nur Rhodocera anführen, das richtig Rhodoceras —. ist sehr interessant, zu verfolgen, welchen Weg die Entwicklung der abgetrennten Körpertheile genommen hat. Auf die Einzelheiten kann hier nicht eingegangen werden. Die Regeneration der Fühler geschieht schneller als die der Beine. Puppen, welche nach 7 Tagen aus Larven entstanden waren, denen der rechte Fühler abgeschnitten war, zeigten schon recht vorgeschrittene Stadien der Fühlerregeneration oder doch die ‚ersten Anfänge dazu. War nur das Endglied des Fühlers abge- schnitten, so regenerirte dasselbe in Form eines kleinen Kügelchens. Waren die beiden letzten Glieder entfernt, so wurde der Fühler statt als elfgliedrig als zehngliedrig regenerirt, indem sich an das stehengebliebene neunte Glied ein langgestrecktes, zugespitztes | Glied sich ansetzte.e. Nach 10 Tagen kamen die ersten beiden Käfer, bei welchen die Fühler zu völlig normaler Grösse regenerirt Beh enen. so dass als Zeit für die Regeneration von Fühler- spitzen bei den Mehlkäfern eine Frist von 10—12 Tagen ange- nommen werden kann, vorausgesetzt, dass in dieser Zeit Häutung eintritt. S. Sch. 2. Die Frage, ob die Puppencocons wasserdicht sind, hat der Zufall, wenigstens für Cosmotriche (Odonestis) potatoria, mit Ja beantwortet. Durch ein heftiges Gewitter wurde ein von Claude A. Pyett in einem Glase gehaltenes Puppengespinnst dieses Falters gänzlich eingewässert und stand etwa 20 Stunden unter Wasser. P. nahm an, dass die Puppe ertrunken sei, nach 2 Tagen aber, als er das Cocon aufschnitt, fand er sie gesund und munter und ohne jedes Anzeichen dafür, dass. das Wasser eingedrungen sein könnte. 3. Die Zahl der beobachteten ungewöhnlichen Paarungen hat G. F. Leigh um ein neues Beispiel vermehrt. Er fing in Durban (Natal) Eurytela hiarbas 5! in copula mit Neptis agatha ©. Eine Bierablage hat nicht stattgefunden. } | 4. Es ist nicht unbekannt, dass verschiedene Laufkäfer nicht, ‚wie die meisten ihrer Familie, carnivor sind, sondern gesetzmässig ‚oder zeitweilig auch Pflanzenkost annehmen. Es braucht nur an | unseren Getreidelaufkäfer Zabrus tenebrioides Goeze erinnert zu | werden, dessen Larven die Blätter der jungen. Getreidepflanzen zernagen und der als Imago Nachts die noch milchigen Körner der Getreideähren sich schmecken lässt; es ist aber auch sicher er- wiesen, dass Harpalus pubescens Müll. und aeneus F. in forstlichen |Saatbeeten den Samen angenagt und theilweise aufgefressen haben. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass F. M. Webster im Canad. Entom. meldet, dass Harpalus caliginosus in Nordamerika als Erd- beerschädling aufgetreten ist, und dies zwar wiederholt. Er holte sich aus den Früchten die Körner heraus und verzehrte sie. Früher ‚ist er bereits von T. Glover beobachtet worden, wie er auf einem Grashalme den Samen frass, neuerer Zeit ist er von Webster, W. Trelease und F. H. Chittenden wiederholt und in Anzahl, ja ‚zu Hunderten, auf Ambrosia artemisiaefolia die Samen auffressend, beobachtet worden, theilweise auch auf Panicum crus-galli. S. A. Forbes hat auch den Darminhalt untersucht und einen grossen | Procentsatz von Vegetabilien neben animalischen Resten darin fest- ‘stellen können. Die Ambrosia-Samen reifen im September. Webster nimmt an, dass die Nahrung der jung entwickelten Käfer von Harp. caliginosus, ehe sie sich zur Winterruhe in die Erde begeben, vege- ‚tabilischer Natur sei. Mit genannter Art kommt Harp. pennsyl- |vanicus auf Ambrosia vor; Anisodactylus sericus liebt die unreifen Samen von Poa pratensis, Harp. herbivagus die Schösslinge dieses ‚Grases im Frühling; Agonoderus pallipes ist an frischen Korn- pflanzen schädlich geworden und Bembidium maculatum, soweit J. A. Lintner berichtet hat, an Erdbeerlaub. — Ob die Carabiciden nur dann an vegetabilische Kost gehen, wenn ihnen Fleischnahrung nicht zu Gebote steht, ist zu bezweifeln. Wir werden noch man- cherlei Ueberraschendes erfahren, wenn wir erst einmal die Etho- logie der einzelnen Käferarten kennen. 5. Es ist schon viel über die schon ein Jahrhundert alte Ge- wohnheit der Japaner geschrieben worden, Orthopteren in kleinen Bambuskäfigen zu halten, um sich an dem Zirpen zu erfreuen. Auch Fruhstorfer hat in seinem Tagebuche dessen wiederholt Er- wähnung gethan. Im Handel stehen die Thiere verschieden. Das beliebteste ist das Suzumuschi, d. h, Insektenglöckchen, da der Japaner aus seinem Tone eine Silberschelle heraushört; ein anderes trägt den Namen Kirigirisu, sein Gezirpe vergleicht der Japaner dem Hahnenschrei; das Kanetakati erinnert ihn in seinem Gesange an entierntes Glockengeläute. gen vor, deren er eine grosse Zahl angestellt hat. Es| Von Allem das Vornehmste. Ornith. poseidon gOo8— „ Priamus ga 25.— » gi leicht Ila. 8, „. eroesus ga 28.— „ .. gardineri g' 1.75, Q2.— „. aeacus ON e „. brookeana Jg 4.—, 97.50 „ . euneifer J' 1.75, Q 3.— dann den wundervollen O, hippolytus, mit silberner Unter- seite der Hinterfi. 34.—,Q 8.50 0. paradise Z'Q Prachtstücke! Soleopteren. Fruhstorferia 6-macula- ta, einer der merkwürdigsten, bekannten Käferarten. Preis nach Uekereinkunft. Eupatorus fruhstorferi J'2 10.% #.Fruhstorfer, Berlin NW., 2366] Thurm-Strasse 37. Prächtiye Düten-Schmetierlinge 1.A. ex Assam, alle determinirt. Centurien 4 16,— franco in 40 Arten, darunter P. bootes, evan, gyas u. 8. w. [2063 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. Naturalienhändler V. Fric in Prag, Wladislawsgasse No. er kauft und verkauft naturhist. Ohjeete aller Art. GlaraXes Jaslüs-Raupet. InteressantesteWinterzucht. Futter „Rose“, Dizd. # 7.30 franco. Be- trag voraus. Ferner viele Bi- viera-Falter etc. etc. Doppel- karte bei Anfragen erbeten. A. Neuschild, Be Südfrankreich. I Bier: 3: url fraxini 20 d) pro Dtzd., Ps. monacha 40 d pro 100 Stck. Puppen: Cn. pinivora 180 J pro Diz,. Kalter gespannt e.l.: A. livida 20 J pro Stck. Käfer ungenadelt: G. typhoeus 150 J pro 50 Stck. 0. Proehnow, Wendisch Buchholz. Griechenland! Der neue, interessante und ' schöne Spanner LYoEISpelopnnnesiacan.sp/ (Rebel, Berl. Entom. Ztschr. 1902, 2368] Heft I/Ii., pag. 97) ist abanseber vom Entdecker 3 Mm 20.—. Martin Holtz, Wien IV, Schönburgstr. 28. ERDE SS HEREEEREIE is Ni E2 een Inn e E | De Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen u Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem Riesenkäfer von 1 Südamerika, I ie vesw Megasoma elephas frisch gesammelt; ca. 10 cm lang, 4 bis 5 cm breit, a Stek. 8 bis 12.— Mk. Thysania agrippina Strix. Grösste Eule der Welt. In Düte 4 Stek. 6 bis 8.— Mk. liformis, A. villica, purpurata, hebe, C. hera, E. jacobaea, E. versicola a, Von Peru, Chanchamajo, in nur wenigen Stücken eingetroffen: |, pavonia, L. potatoria, querei- Morpho sodartii folia, D. pudibunda, O, dispar, (opalfarbig, in Grösse wie amathonte), in Ja. Qual. Ps. monacha, H. vinula, D. apri- a Stek. 12. ‚lina, Pl. gamma, moneta, A. pro- Ferner der sehr interessante, schwarzgelbe nuba, Ö. nupta, paranympha, A, 213 - grossulariata, B. quereinaria, @, DERENe Auch papilionaria, R. luteolata, U. sam- bucaria, B. piniarius etc. [2369 Callithea leprieuri Julius Arntz, | (dem Agrias beata ganz ähnliche, herrliche Nymphalide) Elberfeld, Harmoniestr. 9. g' 2.— Mk., © 2.80 Mk. (gesp- g' 2.20 Mk., @ 2.80 Mk.). Be der 2 Epgt. Lepdopara Nat Sr en Fi hg Rolle 217/48 Man ee xaturn1stor. institut, eriim | ., sasser-Str. (No. 11) für 1902 ist erschienen, Auf Verlangen franco. [2064 Ernest $Swinhoe, Lepidopterist, 5; Oxford, England _Nordamerikanische Insekten, Metamorphosen, Sammlungen etc. präparirte Raupen von N Schmetterlingen. .... [2 The Kny-Scheerer Co Department of Natural Science, New-York, B 225 — 233 Fourth Ave. I Südamerikanische Schmetterlinge in Düten, la, direkt vom je 50—100 Stck. reine, KER ge spannte Falter von P. brassicae V. cardui, c-album, A, paphia ‚| ©. edusa, L. sybilla, 8. circe, mione, D. gali, Sm. populi ocellata, M. stellatarum, bomby- a Dr. 0. Staudinger u. A. Bang-Haas. Blasewitz-Dresden. Wir bieten an in: L id { -Jj te 45 (für 1902) (92 Seiten gross Octav), el op eren 18 ca. 16 000 Bel Schmeiterlinge aus allen Welttheilen (davon über 7500 aus dem paläarkt. Gebiete), viele der grössten Seltenheiten dabei, ca. 1400 präpar. Raupen, lebende Puppen, Geräthschaften, Bücher. Ferner 156 enorm billige Centurien und Loose. Die systematische Reihenfolge dieser aussergewöhulich reichhaltigen Liste ist die der neuen Auflage (1901) des Cataloges von Dr. Staudinger u. Dr. Rebel. Zur bequemeren Benutzung ist die Liste mit vollständigem Gattungsregister (auch Synonyme) für Europäer u. Exoten versehen. | 3 Preis der Liste 1,50 Mk. (180 Heller). sg (122 gro gross Coleopteren-Liste 20 u. Suppl. 21 Gczr) ca. 22000 Arten, davon 12000 aus dem paläarkt. Faunengebiete u. ae air preis- werthe Centurien. Die Liste ist mit vollständigem alphab. Gattungs- register (4000 Genera) versehen. Preis 150 Mk. (180 Heller). Liste V 1. VI (84 Seiten) über europ. u. exot. Hymenopt., Dipt., Hemipt., Neuropt. u. Orthopteren, ca. 8000 Arten u. De I mann billige Centurien. Die Liste ist ebenfalls mit Sammler, liefere zu den billig- vollst. alphab. Gattungsregister versehen. Preis 1 Mk. (120 Heller). SM” Listenversand gegen Vorauszahlung, am sichersten per Post- sten Preisen. Bei ErOBAeE anweisung. 34 Diese Beträge werden bei Bestellung von Insekten der Lieferungen gewähre bedeutenden betreff. Gruppe von über 5 .% netto wieder vergütet. Da fast alle im Handel | Rabatt oder: Gratisbeilage von F befindlichen Arten in unseren Listen angeboten sind, so eignen sich dieselben | tern nach meiner Wahl in glei auch sehr gut als Sammlungscataloge. [208 chem Werth der Lieferung. |@® Hoher Baarrabatt. NES- Listen frei. nu H. Arp in Altenkrempe 2841] b. Neustadt i. Holstei Auswahlsendungen bereitwilligst. & Arthur Sneyer, Altona a.E., Königstrasse 217. Entomologisches Institut. Goldene Medaille. ® Diplome. & Prima-Reterenzen. me Monatlich Originalausbeuten “SSH von Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- lischen Faunengebiete. Auswahlsendungen. Cen- turien. Billige Preise. Grosses Lager europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Biologische Objekte. Auswahlsendungen. Billige Preise. Ankauf von Sammlungen NE % NR BT h a8. „NG ; Fa. et - Mean EN 2 IE, a 2 pı1a Re: E Ei: # Br a ae, 100 Penchfünchen: aus Tonkin und Annam, fr unter schöne Papilio und feine Charaxes, 30—40 Arten, Sch mn etter! & E ge nur #% 12,50, die selbe Lepid.-Centurie mit Stichophthalma tonkiniana .% 15,—.|aus Transcaspien, Central-Asien, dem Amur-Gebiete Br 100 Lepidopteren aus Celebes, (nicht Japan) und vom Kuku-Noer. darunter P. milon, rhesus, pamphilus, Tachyris zarinda %15.| 50 Steck. Tagfalter in ca. 40—50 Arten u. im Wertho do. mit dem schönsten Papilio der Erde # 23,—. von ca. 200 .%4 nach Staudinger’s Preisliste - Neue besonders reichhaltige Goleopteren-Genturien. Sick ‚dito, in 80 86 Arten u: ca 400 % a 100 Käfer aus Annam, alle rein und frisch, 35—38 determinirte Staudinger Ss ED Species, darunter feine Cicindelen, Lucaniden, on 25 Stck Schwärmer u. Spinner, ca. 150 % Wein en - Carabiciden, nur M 12,5 nach Staudinger ä M 20.— 100 Käfer aus Tsushima und Japan, in mindestens 30 ven 50 Stck. Noetuen in ca. 40—45 Arten und a 200 Mh ee - darunter Xylotrupes dichotomus, schöne Lucaniden, Carabieiden, Werth nach Staudinger N alle dem paläarctischen Faunengebiet angehörend .% 12,50.|100 Stck. dto. in ca. 80—85 Arten u. ca. 400 MW Werth ‚100 Coleopteren aus Espirito-Santo, neue Eingänge, fast nur nach Staudinger Arten, die wie Edelsteine funkeln, incl. Lucaniden, a 50 Stck. Spanner in ca. 40—45 Arten und ca. 150 Cerambyeiden etc. i #12 Werth nach Staudinger NM 15.—. 100 Coleopteren aus Ost-Afrika und Madagascar in 40 Ba in guten, gespannten Exempl. off. geg. Nachnahme oder . inirten Species, darunter prachtvolle Cerambyciden und Ce-| 9344] Voreinsendung des Betrages. toniden % 12,50. x 100 Java-Käfer | B. Tanmere, Anklam (Pommern). 35-40 meist grossen, determinirten Arten, darunter seltene | —————— —— — 722 caniden, wie: Odontolabis bellicosus, Chladognatus einna-|® ® READER RE ADLDERTU ER 9 - momeus, Cetoniden und Üerambyciden € Bi incl. Verpackung und Porto 11,— .#. r 15, M. RB K I T rn E R Neue Anerkennung. in Paskau [Mähren], _ Mit Ihrer letzten Sendung haben Sie mir wieder eine grosse Freude macht. Selbst die Euploeen Ihrer Centurie waren so schön, dass ich alle € Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs- e, welche ich früher von anderer Seite bezogen habe, ausmerzte, nur | Tabellen der europäischen Coleopteren, des Catalogus Coleopterorum r Ihre herrlichen Exemplare Platz zu gewinnen. Europae, Gaucasi et Armeniae rossicae, a &. Seh. in Augebnrg. tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Ob- Beer an Ostasien-Käfern, Orthopteren. Auswahl- jeete über dieselben aus der palaearctischen Fauna, Jährlich sendungen jederzeit. |@ erscheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten auf H. Fruhstorfer, Beriin NW., Thurm-Str. 37. Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. EICHE: 2000 Br STR, Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen Correspondenten besorgt. = Separat- Ausgabe ist soeben erschienen: VERZEICHNISS der in der Umgegend von Eisleben J. Desbrochers des sc: | beobachteten Käfer. Herausgegeben von H. Eggers. 110 Seiten 8°. zu Tours (Indre et Loire) Redaction und Expedition des F'relon, Preis Mk. 2_ ‚monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomologie a = : 7 Eres. 50 Cts. jährlich für Frankreich, für das Ausland 8 Fres. hen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung von Preis-Courant wird versandt über 10.000 Arten euroväi eis- ; päischer BT are etein SRWeRnER Coleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Curculioniden (Kıxoten). Ankauf von Cureulioniden (Exoten). Sammlungs-Verzeichniss, Raupen- und Schmetterlings-Kalender für Enropäische Gross-Schmetterlinge, . bearbeitet von A. Koch, Major a.D. 1896. XIV plus 92 Seiten, Folio, Schreibpapier. Zu beziehen durch un & Azur Leipzig, a, Str. 14. BE rer wird für sich allein nicht abgegeben. Dasälbe enthält neben allen Einrichtungen für das Eintragen der Sammlungs-Objecte in übersichtlicher Form alles See [4 Schmet- | Maassstab terling | des Vor- Werth der Monat Menat kommens | No. ne Stückzahl un | Name. Autor. Oertlichkeit u. 8. w. 2: Nahrungspflanze der Raupe Raupe Gebiet. } Sansinte: ’ Urtheile über das Sammlungs-Verzeichniss etc. = on-Börse: Eine uneigennützige und gemeinnützliche Leistung. Dr. ©. Staudinger nennt das 8.-V. praktisch eingerichtet, ein verdienst- 24 x volles Werk, für eine grosse Anzahl von Sammlern sehr willkommen in: So nothwendig wie Spanunbrett, Kasten. Aeusserst ad sehr nelzlich. 2 2 Sngeniohten, ‚hervorragend Kutzhar und im höchsten Grade Andere Autoritäten u. Private nennen die Idee sehr praktisch, dig. eminent praktisch, sehr glücklich etc.; das S.-V. einem thatsächlich Y Aasgbritohnekes ale) -Verzeichniss, vorzüglicher . langgefühlten Bedürfniss entsprechend, ein höchst verdienstvolles und nd nord, vortreftliches N HES pic dankenswerthes Unternehmen etc. etc. SELTENE "Bestimmungs-Tahellen der Tagralter Europas und des Kaukasus » mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen. Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (ll) Europas und des Kaukasus analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8 Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. Be Preis 3 Mark. "BE |dinger'schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthäl - Stimmen der P 16338: dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. Wir können das ne „Entomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: mit Jedem kestens empfehlen.“ „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: zu verzeichnen! .... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in „Der Verfasser hat ach mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich. dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebick F. Rühl in der ‚„Societas Entomologica“ 1890 Nr. 21: in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie 2 „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck I gangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.“ |80 klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.‘ > ‚So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung | Dr. O. Krancher in der „Insekten-Börse‘‘ 1891 Nr. 1: darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet*, so prägnant und lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermüg- | venau’skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals nei lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen | wird.“ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, sein wird.“ 3 und wie er seine ge/argenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er- über A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag „Es "»rden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich ces | schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare we Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten sb- | unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich 8 gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- | für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden. “ ß mm [I m ni en 20 2 Bei, von Gustav Fischer in gena 3. SS aturwissenschaitliche Wochenschrift » -» Berausgegeben von Prof. Dr. 5. Pofoni& und Oberlehrer Dr. F, Koerbe in Grosslichterfelde-W, b. Berlin —— Preis vierteljährlich 1 Mark 50 Pig. BEE Trotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis so billig angesetzt worden, um jedem zu ermöglichen, seine Ye ; naturwissenschaftliche Zeitschrift sich selbst zu halten. Si Mi N | b Keiaineetrläte Monatschrift, BEN ESRSH ; herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Riee El Verlag von Hermann Seemann Nachfolger in Eeipzla »»»E£ = Preis pro Jahrgang nur 3 Mark . oc 20... EN dF, . 2 Gediegenste Lektüre Tür lede Familiel „oo ce r nr... 2 Probenummers versendet jederzeit gratis und Iranıo die A Exped. d. ‚Deutsch. Tierfreunds"’, Eeipzig-R., Goeschensir. I Probenummern durc jede Bucdthandlung oder von der Verlagsbuchhandlung unentgeltlih zu beziehen. “en EELREELTETRTCEEENTE gie: Eine fesseinde Schilderung des sn von . Gebrüder EEFHTERT in ‚Berlin sw SW., 46. MH AL ZG ebir Y es | 9° en er auf Grund eingehend gemachter | ei Harzreisen. R Ai au Mi 150 erläuternden \Ü \ Original- Handzeichnungen. ; AD 19 Bogen quer 8. SG 7 Hocheleganter o i\ Paul Daehne 7 Einband. ww nv —— HH 4% Ai) / |Preis: 4 Mr.| « BE 7 (h Ai! Für die Be B No) als Harz-Andenken, oN 5 ae ! N 5 | sowie als häusliche Lektüre und 2 e) So Geschenkzwecken sehr zu empf‘ 6 AN Frankenstein & Wagn = Verlagsbuchhandlung, Leipzig, Lange Strasse 14. Dis Lepidopieren-Paund des Grossherzogtum Baden von Carl Beutti. Zweite sehr vermehrte Auflage, herausgegeben von A. Meess und Dr. A. Spuler, In Ganzleinen gebunden 8 M. . Exemplare der ersien Auflage des Werkes, das lange vergriffen war, wurden fortwährend gesucht und hoch bezahlt, Noch hatte der Verfasser das Maieriel für eine zweite Auf- lage zusammengestellt, als er vom Tode überrascht wurde. Sicher wird: auch diese Auflage den Spezialisten auf dem Ge- biete der Schmetterlinge besonders willkommen sein. Gegen postfreie Einsendung des Betrages erfolgt die „Zusendung postfrei. Verantwortlicher Redacteur: A. Frankenstein, Leipzig; wissenschaftlicher Redacteur: Dir, C. 'Schaufuss, Meissen. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in es Mu a a nn lin nn nn nn Papier von Jentech '& Wilsenach, Ra, PR EZ, ES 2 en — — — —— me m un U a u u er Inserate: | eis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum Pfennige, Kleinere Insertionsbeträge sind der | "Kürze halber dem Auftrage beizufügen. | I Leipzig, Donnerstag, des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Quartal zu beziehen. ' Expedition und Redaction: | Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 10 #. den 16, October 1902. „19. Jahrgang. r Inserate für die nächste Nummer der Insekten-Börse itten wir uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. FRIE Die Expedition. No, 42, so viel als möglich Fehler in den Bezeichnungen der Thiere en, ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von zutliche Sehreibweise derselben wie auch der Die Expedition. etion der „Insekten-Börse‘ einzusenden. — Für dıe in den elnen, von den Verfassern namentlich unterzeichneten Auf- ze niedergelegten Ansichten übernimmt die Redaction keine ntwortung. . Börsenbericht. Den bereits gemeldeten neuen Preislisten wird sich in Kürze von Dr. O. Staudinger u. A. Bang-Haas in Blasewitz- Iresden anschliessen, welche mit 16 000 Arten Schmetterlingen ; allen Welttheilen (7500 aus dem paläarktischen Gebiete) das Chhaltigste aller erscheinenden Händlerverzeichnisse bleibt. - H. Fruhstorfer ist inzwischen unermüdlich, immer neues terial herbeizuschaffen. Er erhielt wieder neue Falter-Sendungen den Salomonsinseln mit prächtigen Euploeiden und von Ma- skar mit vielen Papilionen. Letztere soll centurienweise ver- it werden. Weiter schreibt er uns: „Ein mir befreundeter mier, der sich schon seit vielen Jahren im malayischen Archi- hält, hat 3 oder 4 Jg! und 5 oder 6 QQ einer neuen Dithoptera an mich abgesandt. Die Farbe der g'g'! weicht von des allbekannten und durch Linn&’s Beschreibung und Moh- I 's Schilderungen so berühmt gewordenen priamus dadurch ab, dass das Dunkelgrün durch Blaugrün ersetzt wird. Sollte diese e wirklich zutreffen, so haben wir es mit einer neuen Sub- (Nachdruck verboten.) 7 loxera ist, wie Dr. Stauffacher mittheilt, ein Organ entdeckt welches bisher in der Insektenklasse nicht sicher nach- esen war. Es ist das Gehörorgan. Dasselbe tritt paarig auf ndet sich unmittelbar je hinter einem zusammengesetzten "Thieres, an der Grenze zwischen Pro- und Mesothorax. n stellt ein Gehörkläschen vor mit darin suspendirten inlässlich genauerer Untersuchungen über die geflügelte | |grossen Otolithen (Statolithen) und einem Nervenring. In letzterem Punkt erinnert es an das Gehörorgan von Geryonia. Dr. Gustav Tornier, dessen Vortrag über Insektenmiss- bildungen auf dem 5. Internationalen Zoologen-Congress kürzlich ausführlich besprochen wurde, hat uns seine früheren Arbeiten auf dem gleichen Gebiete eingesandt. Die erste und umfangreichste ist 1890 im Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen | (herausgegeben von Prof. Wilh. Roux in Hallea. S.) IX, 4 er-- schienen und behandelt unter dem Titel: „Das Entstehen von Käfer- missbildungen, besonders Hyperantennie und Hypermelie“, die Krüppelsammlung des Kgl. Zoolozischen Museums in Berlin. Es sind nur 76 Exemplare, welche jene umfasst, doch nennt Tornier sie eine der grössten und bedeutendsten Sammlungen dieser Art. Die Arbeit giebt ein klares Bild von den Ursachen der Verbildungen. Die meisten Objecte finden ihre Gegenstücke unter den Wirbelthier- missformen, sie sind auch in beiden Thiergruppen in genau der- - |selben Weise erworben: in Kämpfen nämlich, die der zur Missform werdende Organismus gegen von aussen auf ihn einwirkende Kräfte ausfechten musste. Der Beweis hierfür ist bei den Käfern nicht schwer zu führen, denn ihr Skelett, der Chitinpanzer, besitzt in verbildungsfähigem, d.h. noch: nicht erhärtetem, Zustande so wenig Elasticität, dass er jede Veränderung, die äussere Kräfte hervor- rufen, ohne spätere Korrectur für immer beibehält. Diese äusseren Kräfte sind Druck, Zug und Knickbeanspruchung, welche über das Normale hinausgehen und das Skelett über seine Elasticitätsgrenze hinaus beeinflussen. Tornier gliedert die ihm vorliegenden Miss- bildungen ihren Ursachen nach wie folgt: I. Druckwirkungen leichter Art (unblutige Druckfolgen), 1. 5 schwerer Art (blutige Druckfolgen), III. Verbiegungen leichter Art (unblutige Verbiegungen), IV. cn schwerer Art (blutige Verbiegungen), und bespricht dann die einzelnen Fälle. I. Wirklich zusammen- gedrückt werden bei den Käfern fast nur Theile des Hauptkörpers und Flügeldecken; die Gliedmassen und Fühler werden selbst bei reiner Druckbeanspruchung, in Folge ihrer Länge und ungleich- artigen Zusammensetzung, verbogen. Als unblutige Druckfolgen ‚rerden behandelt: Druckverbeulungen an den Seiten der Halsschilde eines Pasimachus, einer Taurhina, an der Halsschildbasis eines Diceros; in allen diesen Fällen ist der Thorax einseitig verdrückt, theilweise an der Druckstelle mit Beulen und Wülsten versehen, 3. Verkürzung der Flügeldecken mit oder ohne Faltenbildung oder Verbeulung an Chrysomela, Carabus, Hydrophilus, Chiasognathus. II. Blutige Druckfolgen liegen vor bei der Zersprengung des Hals- schildes in zwei Hälften, wie sie Exemplare von Melolontha, Bubas, ryetes, Xylotrypes aufweisen; bei den einen sind die Sprengstellen el 228 wieder ee bei den anderen konnten sich die Scene nicht wieder vereinigen. III. Unblutige Verbiegungen kommen vor 1. am Halsschilde (ein Semiotus, auf dessen linken Kopfhöcker | ein starker Druck gewirkt hat, in Folge dessen der rechte Seiten- rand des Halsschildes zur Zugseite, der linke Seitenrand zur Druck- seite einer Verbiegung ward), 2. in der Form von Aufrollung der Flügel oder der Halsschildränder (Belege: je ein Callidium, Hy- drobius), 3. an Hörnern (Xylotrypes), 4. an Gliedmassen (Belege 2 Aromien), 5. an Fühlern (Belege 4 Cerambyx). Dabei kommt es vor, dass einzelne Gelenke „chitinüberbrückt werden‘, ver- wachsen. IV, Die blutigen Verbiegungen rufen (Vergl. I.-B. No. 39 d. J., Börsenbericht) stets Hypermelie (überzählige Bildungen) her- vor, und zwar unterscheidet Tornier: 1. Hyperantennie (eine Be- zeichnung, die als Vox hybrida besser abgeändert würde! D. Red.), für welche er 9 Beispiele vor sich hatte (Caraben, Dytiscus, Aro- mia, Chreostes, Scarites, Broscus, -Sarrotrium). Es ist durch selbe bewiesen, dass bei Käfern, deren Fühler 11 Glieder haben, die ersten 10 Glieder sicher regenerationsfähig sind. 2. Hyperpedie (Vox hybrida! Richtiger Hyperpodie. D. Red.), also mit über- zähligen Gliedmassen, Beinen bez. Beintheilen. Dieselbe tritt auf A. mit einem Regenerationsbezirk (Bimelie [Vox hybrida! Richtiger Dimelie. D. Red.) und B. mit zwei Regenerationsbezirken (Tri- melie). Für A besitzt das Berliner Museum folgende Belege: Cara- bus clathratus L., Mittelbein, links, vom Schenkel an verdoppelt; Strangalia maculata Poda, Vorderbein, links, von der Schenkelmitte an verdoppelt; Cetonia floricola Hbst., Mittelbein, links, vom Schenkelende an verdoppelt; Odontaeus armiger Scop., Mittelbein, rechts, vom Schenkelende an verdoppelt; Rhizotrogus solstitialis L., Mitielbein, links, von der Schiene an verdoppelt; Eutrachelus | eh — 3 en j\ . s ” fu Aufkntzn (Ins, -B. No. Se Reg FRRRSEE I Rau rc Dendrolimus pini mit Fühleransätzen, über welche demnäzgE ei ausführlicher Artikel erscheinen wird. BE Zu zwei vielbesprochenen Fragen liegen neue "Auslassun vor: F&lix Plateau, Professor der Universität Gent, beschä sich in den Annalen der belgischen entomologischen Gesellschaft wiederum mit seinem Lieblingsthema: „Wie locken die Blumen die Insekten an?“, das er in eine Reihe von Aufsätzen auf Grund einer Menge von Versuchen und Beobachtungen bisher im Gegensatz zu Hermann Müller, der den Farben die Hauptrolle zu ertheilt hatte — dahin beantwortet hatte, dass es lediglich der Duft sei, welcher die Thiere herbeiziehe. Der gelehrte Ameisen- forecher Prof. August Forel hat Plateau’s Arbeiten einer scharfen Kritik unterworfen, in der er nicht mehr und nicht weniger sagte, als dass Plateau „offene Thüren einrenne“, Gegen diese wendet sich jetzt der belgische Forscher, ohne aber zur Sache selbst etwas Neues vorzubringen. \ Aehnlich steht es mit der Controverse zwischen Dr. Rörig und J. Jablonowski, dem Direktor der Kgl. Ungar. Entomolo- 5 gischen Versuchsstation in Budapest, in Sachen der „Krähenfrage*, FIR ıwelche in der ÖOrnithologischen Monatsschrift ausgekämpft wird, |„Rörig“, so schreibt Jablonowski, „untersuchte“ (wie unseren Lesern bekannt), „während dreier Jahre 5148 Magen der drei häufigsten Krähenarten, und rubricirte, tabulirte den Befund in 36 zusammen- fassenden Tafeln und in Angabe-Ausweisen auf 214 grossen Seiten. Als er aber fand, dass mit diesen Tafeln und Angabe - Ausweisen fast gar nichts anzufangen war, betrat er einen von ihm ausge-” dachten Weg und arbeitete mit Berechnungen, welche er für sorg- fältig durchdacht hält, und auf Grund dieser Berechnungen eignete Temmincki Latr., Hinterbein, rechts, von der Schiene an verdoppelt; er sich das Urtheil an, dass die Krähen mehr nützlich als schädlich Blaps mortisaga L, Hinterbein, rechts, von der Schiene an ver- | sind“, — Jablonowski verwirft den Weg, den R. in seinen Arbeiten’ doppelt. Für B lagen Dr. Tornier folgende Belege vor: Carabus | befolgte und ist „auf Grund eigener Untersuchungen und Beobach- graecus Dej., Mittelbein, links, mit einem aktiven und einem passiven tungen zu dem Schlusse gekommen, dass man über die Krähen Regenerationsbezirke; Carabus nemoralis Müll., Mittelbein, links, von | der Hälfte und Schiene an verdreifacht; Carabus convexus F., Vorderbein, links, im Fusse verdreifacht. — Wir können an dieser schaden, Dem sie nicht nützen, und dem zu Folge vertilge man sie der | dort, wo sie schaden, verscheuche sie aber bloss, wo sie es nicht Stelle selbstverständlich nicht auf die Einzelheiten eingehen ; Verfasser bespricht überall ausführlich die Art, wie die Missbildung entstanden ist und erläutert überdies die einzelnen Fälle durch Ab- bildungen. — Zwei weitere Arbeiten Torniers sind im Zoologischen Anzeiger (XXIV. No. 650 u. 655) erschienen. Sie behandeln die experimentelle Nachprüfung seiner Anschauungsweise Es ist dem Verfasser gelungen, bei Tenebrio molitor L. gegabelte, ringförmige, sichelförmige, verschmälerte und Zwerg-Flügeldecken künstlich zu erzeugen, indem er diesen Käfern kurz nach der letzten Larven- häutung (also im Anfange der Zeit zwischen der letzten Larven- häutung und der Verpuppung) in den Mesothorax mit der Absicht einschnitt, die Flügeldeckenanlage zu spalten. Es entstand auf _ diese Weise im Mesothorax-Einschnitte ein Wundschorf und da- runter eine Narbe, und die Lage dieser Narbe entschied dann über die Form, welche die Flügeldecke später ausbildete.e Weitere Ergebnisse sind bereits in der Ent. Mitth., J. B. No. 41 d.]J,, 8. 323 besprochen; erwähnt sei nur nochmals, dass durch die Ver-' suche bewiesen worden ist, dass die Regenerationen weder der Puppe noch der Imago möglich sind, sondern nur der Larve. Schliesslich giebt Tornier eine Uebersicht über die ihm bekannten und wichtiger erscheinenden Notizen aus der Litteratur. Wer sich noch eingehender unterrichten will, findet in Hagen, Bibliotheca entomologica S. 478/9 eine grosse Anzahl Aufsätze ‚genannt.. DEE EFT Im Anschlusse hieran geben wir vorstehend 2 nach der Natur |seine Sammlung zu besichtigen. aufgenommene Abbildungen der von Otto Winneguth in seinem '|sich, um mir seinen Thiergarten zu zeigen, der aus ein paar Bären, | begrüsste und wahrscheinlich auch nur deshalb, weil sie eine s ‚bloss ein relatives Urtheil sprechen kann, nämlich, sie können "nützen und sie können auch schaden, und zwar sie können Dem dien: “ — Es wird noch viel Druckerschwärze in der Angelegenheit verbraucht werden. | Nachdem Prof. Dubois bereits das aus Heuschrecken ge- presste Oel für eine sehr phosphorreiche, tonische und stärkende Materie erklärt hat, hat ein algerischer Architekt Neige, wie die Tagespresse meldet, in den Heusckrecken einen Farbstoff (Heu- schreckenbraun) angetroffen, der unverweslich, am Licht unveränder lich und glänzend bleibt, so dass er ibn an Stelle der Sepia be- Ti}, nutzen konnte. Es wird sich nur darum handeln, wie er in Quantitäten zu gewinnen ist. Das Reale Instituto Lombardo di Scienze e Lettere zeigt den i Tod seines Präsidenten Dr. Gaetano Negri an. ee Tagebuchblätter. Von. H. Fruhstorfer, M (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) 9. August. Morgens besuchte ich den Residenten, Baron de Goy, welchen ich ein Einführungsschreiben abzugeben hatte. Er empfing mich überaus herzlich und behielt mich den ganzen Vormittag bei an einem Eichhörnchen mit prächtig rothem Leibe und einem Silber- fasan besteht. Auch lagen einige Elefantenfüsse im Grase, deren frühere „unglückliche“ Besitzer in der Nähe von Tuyen-Quan ge- tödtet wurden. Ei An der Frühstückstafel lernte ich die Gattin des Residente: kennen, die erste Französin im Lande, die mich ohne Vorbehal borene Engländerin ist. Auch der Resident that sein Bestes, mir zu helfen, ertheilt sofort Ordre, mir Kulis zu. verschaffen, und übergab mir Boa fürs Innere. 2 | Am Abend, als ich eben einen Spaziergang unternehmen wollte |kam Lieutenant: R. von der Infanterie marine, um mich einzulade Er wohnte in einer grossen Chinesen abgemistheten ee AR sich. jeden Ex el * '= B.7 2 p2 A Be ar 274 sinen ER alas liess, und die in einen Hof führte, € in dem sich Küche und andere Nebenräume befinden. Auf einer ‚schmalen Holztreppe steigt man zum Schlafzimmer empor, Veranda eine prächtige Aussicht auf den Fluss und die Kalkberge . der Umgebung zulässt. Re R. besitzt einige hübsche Schlangen, die er bei Gelegenheit seiner Wegebauten gefunden. Mehr Interessantes fanden wir im Hause seines Nachbars, eines Mineningenieurs, der erklärte, seine Frau besässe eine grosse Schmetterlings-Sammlung, Madame kam auch in der That nach wenigen Minuten aus der höheren Region “ herabgeschwebt und legte mir drei Blechbüchsen mit gut erhaltenen - Faltern vor. Zu meiner nicht geringen Freude befand sich der von mir schon lange gesuchte Pap. doddsi Janet darunter und eine Parthenos, die ich beide selbst noch nicht gefangen hatte und die - mir als Geschenk überlassen wurden. | Weitaus der interessanteste Falter aber war Madame selbst, ' eine Französin von bestechender Schönheit und jenem Tempera- _ ment, das nur Bühnenkünstlerinnen zu eigen ist. In ihrem lesen, dass Madame entschieden eine „histoire“ hinter sich hatte. Sie hatte ein warmes Herz nicht nur für die kleinen Symbole ag > sichtig in ihren Papierchen zu verbergen wusste, nein, auch für die höhere Thierwelt. Eine sprechende Amselart mit gelbem Schnabel ersetzte ihr 2 bei jeder Pariser Demi-Vierge nie fehlenden Papagei und ausserdem zählten noch ein Musang, der so zahm war, dass er von selbst in seinen Käfig kroch, und ein kleiner Affe zu ihren - Schutzbefohlenen. Neben all’ diesen Kreaturen figurirte auch ihr Mann. Für! ihn schien sie am wenigsten Sympathie zu haben, er war nur _ existenzberechtigt und hatte die Ehre, die uniformirten Anbeter seiner Frau, die in Schwärmen gegen Abend ankamen, zu empfangen. urz, das ganze Milieu erinnerte an ein flottes Ehebruchstück, und h glaubte fortwährend im Residenz-Theater in Berlin zu sein, in m zufällig einmal die Rollen französisch gesprochen werden. Aber wohl nie wieder wird mir Gelegenheit geboten sein, in lich theatralischer Umgebung eine Sammlung zu, besichtigen. Kreise einiger Offiziere verbrachte ich noch einen unter- den Abend, der sein Ende erst am grauen Morgen fand. Es 1 ırde mir schwer, mich nach nur 3 oder 4 Stunden Schlaf gegen Uhr zu erheben, als am h er aa E. i 10. August mich die bestellten Kulis im Hotelgarten durch ihr Lärmen auf- 'weckten. Aber da nutzte kein Reckeln, es musste geritten werden. Kaum hatte ich die Thüre geöffnet, als die Kulis sich in mein Zimmer stürzten wie chinesische Piraten an Bord eines Schiffes. s aber alles an langen Bambusprügeln verschnürt war, stellte h heraus, dass wir einen Träger zu wenig hatten. Glücklicher- e hatte mir der Resident einen Cai gesandt, eine Art Kuli- rhaupt, der sich gleich ins Dorf begab, um noch einen Träger werben. Freiwillig wollte aber kein Annamit die grosse Reise achen, und so wurde denn der nächstbeste Kerl ergriffen und en Ohren herbeigezerrt., Nachdem unter dem im Orient üblichen Lärm endlich alles Abreise bereit stand, erklärte mir der Cai, den Weg nach m-Hoa, meinem Reiseziel, nicht zu kennen. Der Hotelier, her zufällig vorbeikam, meinte: ‚Je vous recommande de lui nner une bonne ration avant le depart!“ Ich liess mir dies nicht reimal sagen und gab dem Chef einen Tritt in die Flanke, worauf litzschnell militärisch grüssend antwortete: onsieur.“ So, nun war alles in Ordnung! Gegen 1/,8 Uhr x eigewunden, waren wir im Freien, auf leicht welligem, grasigem ee ain. (Fortsetzung folgt.) Zum Kohörs“-Vermögen bei Raupen. Von Dr. med. E. Fischer. Die in No. 40 (1902) der Ins.-Börse von Herrn Max Rothke anton gebrachte Mittheilung kann ich aus eigener, vielfacher ıng als durchaus richtig bestätigen. Schon vor ca, 4 Jahren dessen | bleichen, von ein paar Glutaugen überstrahlten Gesicht konnte man! Psyches, welche sie eben so geschickt wie hurtig und doch vor-ı „La route est bonne, | hwang ich mich in den Sattel, und nachdem wir uns unter ein! die Hügel krönenden enter Forts und einer alten Citadelle — 329, _ !hatte ich in einem Aufsatze über ERS an Vanessen-Raupen gemachte Beobachtungen jener Thatsache Erwähnung gethan; vom Drucke desselben musste aber nachträglich wegen Raummangels doch Abstand genommen werden. Dass die Vanessa antiopa-Raupe für Töne und Geräusch empfindlich ist, war mir im Jahre 1893 zum ersten Male aufgefallen, und ich kann hinzufügen, dass dieses Empfindungsvermögen auch bei den Raupen von polychloros L., io L. und urticae L. vorhanden ist, und zwar namentlich vor der letzten Häutung, wenn sie also im zweitletzten Raupenkleide stecken. | Wenn zwei Personen plötzlich in der Nähe eines im Zimmer gehaltenen Raupen-Nestes laut zu sprechen anfangen, wenn jemand laut lacht oder die Zimmerthüre etwas unsanft schliesst, schnellen diese Raupen sofort ausnahmslos mit dem Vorderkörper zurück, und es wird diese einmalige Zuckung nach Zwischenräumen von ca, 5—10 Secunden meist von der grössten Zahl der Nestindivi- duen, oft von der gesammten Gesellschaft, in einigen Fällen in- dessen (wenn der Ton oder das Geräusch schwach war) auch nur von wenigen, ganz taktmässig wiederholt; 5—10 und mehrmals ‚kann diese Wiederholung stattfinden. In den Zwischenpausen schlagen die Raupen, mit dem Vorderkörper mitunter noch seitwärts um sich oder führen nur geringgradige Zuckungen nach rück- wärts aus. Ich fand, dass ein kurz und kräftig ausgestossener Ton, namentlich in der Höhe des a‘ diese eigenthümliche Reaktion am [leichtesten auslöst; auch einmaliges Kiatschen mit den Händen u. dergl. m. vermag dazu zu führen, während -das Ertönen einer Stimmgabei ohne Erfolg zu sein scheint, Auf jeden Fall handelt es sich nicht um eine vereinzelte oder, wie die Anmerkung in No. 40 dieses Blattes besagen will, um eine krankhafte, sondern um eine für diese, wie bekannt sehr leb- haften und schnell-lebenden Raupen ganz normale Erscheinung. Es dürfte kaum ein Nest von antiopa-, polychloros-, io- oder urti- cae-Raupen gefunden werden, bei dem der Versuch nicht gelänge, vorausgesetzt, dass die Thiere gesund und lebhaft sind. Gerade, ıwenn die genannte Reaction nicht zu erzielen wäre, dürfte man energielose, schwächliche oder gar an Schmarotzern oder einer andern Krankheit leidende Raupen vor sich haben. — Auffallend ist, dass die, der urticae-Raupe wahrscheinlich nahe verwandte, milberti God. nach Herrn Rothke’s Angaben gegen Töne unempfind- lich ist, sich also so verhält, wie die Raupe von Pol. c-album L., |Pyr. atalanta L. und cardui L. Worin das Perceptionsorgan für Töne und Geräusche bei diesen Raupen zu suchen ist, scheint nicht bekannt zu sein. Möglicher Weise ist die gesammte Körper- \oberfläche daran betheiligt. Zürich IV., 3. October 1902. Die Relieflupe. System Prof. Dr. A. Kreidl und K. Fritsch. (Oesterreichisches Patent 3920. Deutsches Reichspatent 121 965.) Während die jetzigen gebräuchlichen Lupen nur für ein Auge (monocular) zu verwenden sind, was z. B. bei anhaltendem Präpa- 'ritren, Graviren u. s, w. häufig sehr schädliche Folgen nach sich zieht, die sich insbesondere in Entzündung, Verminderung der Seh- ıschärfe, Veränderung des Refractionszustandes und zwar vorwaltend des rechten Auges (weil dieses am häufigsten bei Lupenbeobachtungen benutzt wird) bemerkbar machen, ist die Relieflupe für beide Augen, bei parallel gestellten Axen derselben, gleichzeitig verwend- bar, wodurch die erwähnten Uebelstände der monocularen Lupen- beobachtung vollkommen vermieden werden und jeder Convergenz- zwang entfällt. Ueberdies zeigt dieselbe die Objekte auch sterec- 'scopisch, plastisch, reliefartig, d. h. sie lässt ohne Mühe die tiefer- gelegenen Theile von den höhergelegenen unterscheiden, daher man ‚mit ihr einen viel rascheren Einblick in die vergrösserten Formen erzielen kann, als mit einer einfachen Lupe. Die Relieflupe eignet sich zufolge dieser hervorragenden Higen- schaften, die im binocularen, convergenzlosen und stereoscopischen Sehen mit ihr zum Ausdrucke kommen, ganz besonders zur an- haltenden Beobachtung, Untersuchung und Präparation kleiner Ob- jekte in allen Zweigen der Wissenschaft und des Gewerbes, also auch insbesonders zur Untersuchung ete. von Insekten. Fig. 1 stellt die Relieflupe in !/, nat. Grösse im Schnitt dar. Die vier total reflektirenden Flächen m, m’ n, n‘ der vier Pris- | er ER NE men P, P‘, p und p‘, wirken als Spiegel, durch welchen die Augenweite A, A‘ des Beobachters auf die Entfernung e c‘ ver- kleinert wird. Die senkrecht die Flächen a b und a‘ b‘ der Prismen P und P' treffenden Centralstrahlen oc und oc‘, der auf den Prismen- flächen aufgekitteten achromat. Vergrösserungsgläser abe und a'be‘, Jens gnare ne ? N \ I Y x Fig. 1. sind so zu einander geneigt, dass die beiden Brennpunkte derselben (in O) zusammenfallen, und die übrigen Flächen der Prismen haben eine solche Neigung zu einander, dass die Centralstrahlen nach je zweimaliger Spiegelung und einmaliger Brechung parallel zu einan- der austreten (Ao parallel zu A’ o‘). | Ein Object, welches sich in O, dem Schnittpunkte der zwei Centralstrahlen, befindet, wird dem rechten Auge vergrössert in der Richtung A'o‘, dem linken Auge vergrössert in der Richtung Ao erscheinen; wird jedoch dasselbe mit beiden Augen gleichzeitig be- trachtet, so erscheint es demselben zufolge eines physiologischen Vorganges nur in einem Bilde vergrössert, und zwar stereoscopisch (plastisch, reliefartig) und, weil die Richtungen A’o und Ao zu einander parallel sind, auch ohne jeden Convergenzzwang. n Die Relieflupe wird mit 5x, 7X und 10% Vergrösserung als Taschenlupe mit einfachem Gestell (Fig. 2), mit einfachem Sta- tif (Fig. 3) und Statif mit Tisch und Einstellung, mit Trieb, Be- | leuchtungslinse (Fig. 4) hergestellt. Das Beobachten mit der Relieflupe geschieht wie folgt: 3 Fa & x Man entfernt dieselbe solange von dem zu untersuchenden | und mechanische Präcisionswerkstätte Wien VI, Gumpendor kleinen Objecte oder nähert sie solange demselben mit freier Hand strasse 31, von Karl Fritsch vorm. Prokesch oder durch jede durch Auf- und Abschieben oder mittels Trieb, bis ihre Lupen- | gute optische, physikalische oder photographische Geschäft des In gläser ce und c‘ (Fig. 1) auf jene Entfernung vom Objecte O (Oc| und Auslandes bezogen werden. De — 0c1l= 60mm, 40 mm oder 25 mm bei 5X, 7X oder 10X Vergrösserung gebracht sind, bei der man beim abwechselnden Durchsehen mit dem rechten und linken Auge ein klares ver- grössertes Bild sieht. Beobachtet man hierauf mit beiden Augen gleichzeitig, so wird man gewöhnlich zwei vergrösserte Bilder nebeneinander wahrnehmen, und nun dreht man an dem seitlichen f a WR” Knopfe S' solange nach vorwärts oder rückwärts, wodurch die Pri men pp‘, die mit der Spindel SS in Verbindung stehen und m ihnen die beiden Ocularköpfe, gleichmässig voneinander entf ar oder genähert werden, bis die beiden Bilder sich zu einem plastischen zwanglos sichtbaren Bilde vereinigen. Ueber dem rechten Ocular kopf ist ein schmaler Ausschnitt mit einer Theilung sichtbar, an dem die gefundene günstigste Entfernung der Prismen abgelesen werden kann, um, wenn die Relieflupe verstellt wird, sich dieselbe sofort wieder für seine Pupillendistanz richten zu können. u Jede Relieflupe besitzt eine Oese « zum Aufstecken auf einen Zapfen, und endigen die Statife (Fig. 3 und 4) der Nummern 4 bis 9 in einem solchen Zapfen, der mit einem Kugelgelenk in Ver-" 5% bindung steht, durch welches der Relieflupe innerhalb gewisser”, Grenzen jede erdenkliche Lage gegeben werden kann. B) Die den Nummern 7, 8, 9 der Relieflupe beigegebene Linse (Beleuchtungslinse) in Fassung, welche seitlich am Tisch zu be- festigen ist, dient dazu, um das Object auch von oben. .mif con centrirtem Licht beleuchten zu können. 1. Ist der Benützer der Lupe kurz-, weit- oder übersichtig etc, so müssen die für ihn passenden Correctionsgläser in die Ocula köpfe eingesetzt werden. BE Viele Gelehrte haben sich bereits in der anerkennendsten Weise über die Wirkung der Relieflupe geäussert, So schreibt z. B. Dr. Topolanski, Docent für Augenheilkunde an der k. k. Uni- versität in Wien: „Die von der Firma Karl Fritsch vorm. Prokesch construirte Relieflupe ist zur plastischen Beobachtung sehr em. pfehlenswerth und ist die Beste von den bisher in Gebrauch stehenden stereoscopischen Lupen. Ich benutze sie wegen ihrer Handlichkeit jetzt ausschliesslich bei meinen Untersuchungen.“ Die Preise der Relieflupe mit achromatischen ÖObjectiven in Etui sind: 2 [- Mit einfachem Ge- stell, um auch auf einem Tisch lie- gende Driren be- & quem beobachten Fläche | zu können Taschen- ın mm lupe (Fig. 2) „| Telegr.- = Wort Mit einfachem Sta- tiv (Metallfuss) mit Stange, an der die Lupe auf- und abgeschoben wer- den kann (Fig.3) 2 s] al | | 15% 25] 1175! Reivit Ia SE 7 185) Stelvif 11x17 | 7xX10]3 95 | Relten | 6 ‚110 .Reltentiv 9 2051| Stelten 3 Die einzelnen Nummern derselben können durch die optische Mit Stativ und ‚Tisen, Beleuch- tungslinse, Ein- stellung mit Trieb (Fig. 4) Ueber- sse- || sehbare Telegr.- Wort 21 A Winke für die Auswahl: Die Nr. 1,2, 3 dienen hauptsäch- lich zum allgemeinen Gebrauch. Die Nr. 4, 5, 6 sind für technische ‚Zwecke gut verwendbar. IX. „Wo der Jasius fliegt!“ - 4 Von A. Neuschild, ER; Vier Uhr morgens war’s. Freund Brown’s Automobil fauch bereits unten, während ich gerade dem Nachtlager entstiegen V vor, bei welchen die horrende Schnelligkeit des Automobils eine treffliche Rolle spielt. In kurzer Zeit weit getragen zu werden, aus dem Flachland in die Bergwelt, oder, wie hier an der Riviera, vom - subtropischen Klima am Meere bis dorthin wo das Eis ewig ist, ein "Rutsch durch fast alle Zonen an einem Tage! Das gehörige Quantum Wein und Happenpappen war bereits -in Reserve gehalten; nichts fehlte, was zu einer ergiebigen Jagd nöthig, und wie immer hier unten an der Küste, breitete sich ein lachend blauer Himmel über uns. Es war eben einer jener wolken- _ losen Gold-Tage, von denen man hier gegen 300 im Jahre hat. In das Maurengebirge rasten wir hinein, auf Wegen, welche eigentlich für unser Gsfährt nicht recht passten. Durch Orangen- und Citronenpflanzungen, an Palmen, Pinien, Agaven, Cakteen und - silbergrauen Olivenhainen vorbei — kreuz und quer! Um 8 Uhr hatten wir bereits x Meilen hinter uns. Wir stoppten vor einer romantischen Felsenhöhlung, um darin einen solennen Theeklatsch zu veranstalten und Vorbereitung für die Jagd zutreffen. Es war ein exquisiter Aussichtspunkt auf Mittelmeer und Seealpen, deren Schneehäupter sich in der Klarheit des Sep- tember-Morgens gar herrlich ausnehmen. Und hier schmeckt eine Tasse Lipton-Thee noch vielschöner, als im Londoner New-Southgate. Schon rührt sich allenthalben die Insektenwelt. — Der be- zaubernd schöne Charaxes Jasius schwingt sich schwalbenartig über die Baumkronen der Korkeichen und Pinien dahin. Hier ist die typische Futterpflanze seiner Raupe daheim, der „Arbutulus unedo“, jetzt mit seinen blutrothen Erdbeerfrüchten geschmückt und in saftigstem Grün prangend. Die Jasius-Weibchen sind bei der | Arbeit. Hier und da und überall wo ein Arbutulus einladet, kleben sie eins ihrer wachsgelben Eier just in die Mitte der Blattober- fläche. Wenige Tage später macht sich ihre Entwicklung durch einen dunkelbraunen Ring auf der nach oben gekehrten ERiseite be- ‚ merkbar. Am Tage des Schlüpfens endlich zeigt sich das Ei in ' tiefem Grau, fast schwarz, und heraus steigt das liebliche Diadem- en. — Ein Kind des Südens! | Dem nordischen Sammler bietet es in der warmen Winter- stube viel Kurzweil. Es ist so interessant und so überaus an- s] ruchslos, die Blätter unserer Rose nimmt es als Futterpflanze an. = Wenn man Glück hat, bringt man hier jetzt eine ganze Entwick- lungsreihe dieser Species aueh Hause. Das Ei ist gegenwärtig das vorherrschende Stadium, nächstdem die kleine Raupe, der Falter, und a och finden wir Spätlinge der Sommerraupe, die sich noch immer nicht zu dem am wenigsten zu findenden Stadium, der Puppe, bequemen konnten. Ei, kleine und erwachsene Raupe, Puppe, Falter, Alles ist da. Auch die lieblichen Zipfelfalter, Lampides telicanus und boeticus, fliegen jetzt in ganzer Frische. Satyrus allionia und auch fidia zeigen sich; letztere meist Q Q, die, um ihre Nachkommenschaft besorgt, Piptaterum multiflorum und andere Grasarten mit ihren ‚schmutzig farbigen Eiern beglücken. — Wir sammelten eifrigst. es, was nehmenswerth, nahmen wir. Die Kasten und Büchsen ten sich peu ä peu. = Die Sonne hatte inzwischen eine vorgerückte Stellung einge- ‚nommen und mit ihr sind wir auf eine Temperatur von 4 32 R. ommen. Eine prächtige Pinie ladet uns ein, unter ihr das ttagsmahl zu bereiten. — Dürres Holz ist zur Genüge vorhanden. 8 der Eiskammer des Automobils entnehmen wir ein gigantisches eisteak, das wir, wie die Sioux, über dem Spies braten. | Brown zeigte sich darin als Meister, während ich Berliner ' er mit Olivenölsauce in echt spreeathenischer Manier PL ER E22. 3 |kommener Arctia a Dann ging es beuteschwer nn und noch vor Eintritt der Dämmerung erreichten wir Hyeres. Eintiomologische Mittheilungen. 1. An den Realschulen Bayerns ist ein Lehrbuch im Gebrauche, betitelt „Grundzüge für den Unterricht in der Zoologie. Nach methodischen Grundsätzen etc. bearbeitet von Dr. C. Baenitz. Dritte Auflage. Bielefeld und Leipzig. Verlag von Velhagen & Klasing 1901.“ Die $$ 183—225 behandeln die Insekten, die $S 202—206 spe- iell die Schmetterlinge. Letztere. sind eingetheilt wie folgt: $ 203. Erste Familie: Tagfalter. $ 204. Zweite Familie: Spinner. 33l "Wir hatten wieder mal eine jener entomologischen Exkursionen | ' Darstellungen zu bieten. $ 205. Dritte Familie: Spanner, S$ 206. Vierte Familie: Kleinschmetterlinge, Als Vertreter der „1. Familie“ sind aufgeführt: die Vanessen, sodann Schwalbenschwanz, Baum- und Kohlweisling; der „2. Familie“: Seidenspinner und Glucken; der „3. Familie“; Harlekin und Frost- spanner; der „4. Familie“: "Motten. - Es wird nun gewiss Niemanden einfallen, von einem derartigen Buche Ausführlichkeit und Vollkommenheit zu verlangen. Zweck und Raum desselben verbieten dies von selbst. Aber eine solch’ willkürliche Eintheilung, welche die bedeutenden Familien derSchwärmer (Sphin- gidae) und der Eulen (Noctuae) einfach nicht existiren lässt, muss doch haarsträubend und unter allen Umständen falsch genannt werden. Kein Lehrer ist berechtigt, und auch Herr Dr. C. Baenitz nicht. unserer Jugend aus irgend einem Grunde thatsächlich falsche Er kann sich hierbei nicht auf den spe- ziellen Zweck des Buches berufen, und es ist ihm nur zu empfehlen, bei einer künftigen Neuauflage das Kapitel Schmetterlinge von einer kundigeren Persönlichkeit bearbeiten zu lassen, welcher es leicht gelingen wird, den zur Verfügung stehenden Raum einzuhalten, ohne mit der Korrektheit in so grassen Wiederspruch zu gerathen. Kaiserslautern, 30. September 1902. Metzenauer. 2. Einige Beobachtungen aus dem Käferleben bringt ı Rittergutsbesitzer A. Treichel aus Hoch-Paleschken (Westpreussen) in den „Schriften der Naturforsch.-Gesellsch. in Danzig“, 1901, S. 158—162. Er fand Silpha atrata L. var. pedemontana F., die sich durch hellbraune Flügeldecken auszeichnet, stets nur in Ge- sellschaft einer gelben Ameise und schliesst daraus auf einen Fall von Mimikry. — Beim Zertrümmern eines morschen Kiefernstubbens fand Treichel eine erwachsene Larve des sogen. Gerbers, Prionus coriarius L., bemerkte aber, dass dieselbe sofort nach der Freilegung von den den Stubben bewohnenden schwarzen Ameisen mit grosser Schnelligkeit in das schützende Dunkel der Höhle zurückgezogen wurde. Es war eine grosse Menge von Ameisen, die ihren corpu- lenten Hausgenossen von allen Seiten packten und in Sicherheit brachten. Als Erklärung nimmt Treichel an, dass sich die Ameisen zum Schutze ihres Mitbewohners im Stubben aufwarfen. — Das Verhältuiss beider Käfer zu den Ameisen ist ungewöhnlich und Wasmann (Kritisch. Verzeichn. d. myrmekophilen und termitoph. Arthropoden) unbekannt. S. Sch. 3. Ueber die Ameisenfauna von Helgoland giebt E. Wasmann aus Luxemburg eine kleine Mittheilung in „Deutsch. Ent. Zeit.“ 1902, S.63—64. Gelegentlich des Ausfluges, den die Theilnehmer an dem 5. internationalen Zoologen-Kongress im August 1901 nach Helgoland unternahmen, kam Wasmann mit nach dieser Insel. Er fand da das ganze Plateau des Oberlandes von einer Ameise beschlagnahmt, nämlich von der kleinen, gelben, unter- irdisch lebenden Wiesenameise, Lasius flavus Geer. Da die Thiere gerale Paarungsflug hatten, sah man zahlreiche Weibchen, theils geflügelt, theilweise schon ohne Flügel. Auf den Schafweiden des Plateaus fanden sich zahlreiche Nester dieser Art, deren Zahl Wasmann auf 800—1000 schätzte, und von denen er viele auf- grub. Die Arbeiterinnen erschienen grösser als sie in den fest- ländischen Nestern derselben Art sind. Auch zeigten sich die Thiere auffallend kühn, was sie durch Beissen bekundeten. Lasius flavus gilt sonst für eine feige Ameise, die von stärkeren und kühneren Arten oft aus ihren Nestern verdrängt wird. Dass die Thiere sich hier durchans nicht ängstlich zeigten, hat gewiss darin seinen Grund, dass Lasius flavus hier auf Helgoland durch keine überlegenen feindlichen Ameisenarten behelligt wird, da sie Allein- herrscherin des Plateaus ist. Wie die Ameise dahin gekommen sein mag, lässt sich schwer erklären. Die Insel Helgoland liegt etwa 65 Kilometer vom Festlande entfernt, und so weit vermag kein Schwarm geflügelter Ameisen zu gelangen, da die Flügel rasch abfallen. Wahrscheinlich ist ein befruchtetes Weibchen mit Erde, die an Pflanzenwurzeln haftete, nach Helgoland transportirt worden. Dalla Torre führt in seiner „Fauna von Helgoland“ (1899) noch die schwarze Rasenameise, Tetramorium caespitum L., als Bewohnerin von Helgoland an, jedoch gelang es Wasmann nicht, ein Exemplar dieser Art aufzufinden. Dagegen sah er bei Prof. Poulton in Oxford einige Exemplare von Lasius niger L., -die dieser in einem Hause des Unterlandes von Helgoland gefangen hatie, An Gästen fand Wasmann in den Nestern von Lasius flavus eine kleine Cicadine (Tettigometra?), Absolon früher bei derselben Ameise einige- Acarinen. S. Sch. Prächtige Düten-Schmetterlinge 1.A. ex Assam, alle determinirt. Centurien % 16,— franco in 40 Arten, darunter P, bootes, evan, gyas u. 8. w. [2063 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. Lebende Puppen abzugeben: Thais polyxena Dtzd. 1.—, Stck. 9 „ cassandıa „, 2.70, ) Deil. vespertilio „ 4.—, „35 P„. euphorbiae „, —.70, 5 7\ Sph. ligustri I Smer..ocellata” * 01,2... ..9 Maer. croatica „ — ,65 Pterog.proserpina„ 3.—, „30 Sat. pyri 0 2002 „ pavonia ee Pseud. lunaris „ 2.—, „20| Porto u. Packung extra. Falter- liste auf Wunsch franco. [2370 Ubald Dittrich, Wien II/L, Volkertstr. 23. American Entomoloical C. 1040 De Kalb Avenue, Brooklyn, N.Y., USt, A, Lepidopterenliste No. 3, Dec. 1 1900, Price 5 c., zurückerstattet bei Käufen. Post-Karten nicht be- achtet. @& Alle vorherigen Listen treten ausser Kraft. @ [2062 Bug” Empfing aus Neu-Guinea einen Posten Dütenfalter, welche in Loosen & 16 .% gegen Nach- nahme offerire: Orn. poseidon, oblongomaculata, Pap. godartianus g'Q, Proth. australis, Dol. norna, Cethosia damasippe g'Q (Dolesch.), Te- naris sekarensis J'Q, staudingeri Q'Q, selene JIQ, catops JIQ, Parth. aspila g'Q, Elym. thry- allis, Salp. hismina, Cyr. asilia, Dan. purpurata, mytilene, Nyctal. patroclus, agathyrsus, nur beste Qualität gelangt zum Versand, Heinr. Storck, Bremen, Landwehrstr. 91. aranes jasius-Raupen, InteressantesteWinterzucht. Futter „Rose“. Dtzd. .# 7.30 franco. Be- trag voraus. Ferner viele Bi- viera-Falter etc. etc. Doppel- karte bei Anfragen erbeten. A. Neuschild, Byöres, Südfrankreich. Grafis und franco versende Preisliste über meine anerkannt vorzüglich gearbeiteten Insektenkasten, Schränke u. entomol. Utensilien. Jul. Arntz, Elberfeld, 2102] Harmoniestr. 9. Lieferant der bedeutendsten Entomologen. | 2367] H. Fruhstorfer, Berlin Erz Thurm-Str. 37. Wien IV, ee. nl tm + En ann 2 nn a a RT A De Macroleniiüpteren i ra ammler, liefere zu den billig- in circa 700 Arten, sind zu 60%, Händlern bis 75% Rabatt zu| ten Preisen. Bei Erin ee, 5 Pler. matronula-Raupen '..." Lieunser zer bisuende Rabatt oder Gratisbeilage von Fal- ä 40 $ zu haben bei 2arı tern nach meiner Wahl in glei - glei- Julius Dahlström, chem Werth der Lieferung. N N ‚arn). EB“ Listen frei. WE | Eperjes (Ungarn) r H. Arp in Altenkrempe 75 nis b. Neustadt i. Holstein. RE Carl Pfeiffer, Freiburg i. Baden, Kirchstr. 38, 2373] En sich : 1. Zur Lieferung von Insekten-Kästen aller Art a) absolut staubsicheren Schubkästen mit Falz- vorrichtung für Schränke (den in Nuth und Feder gearbeiteten Kästen bezgl. praktischen Werth und leichter Handhabung bei Weitem überlegen). D. R. G. angem. b) Insekten-Kästen mit antikem Rahmen in allen übl. Grössen (für Zimmerzierde). c) Doppelkästen, sogen. Prunkkästen, absolut lieht- und staubsicher, in jeder beliebigen Grösse und Stilart. DB. 6. 2. Zur Lieferung von Sammlungsschränken für Museen, Schulen und Private. ns R von Raupenzuchtkäsilen in solider Ausführung. 4. „ von Spannbrettern mit auf- u zuklappbaren Glasplatten (das anerkannt Voll- endetste der Spannoretter). D. R. G. angem. mem Anfragen zu richten an Obigen! Um BE EEE © .it (nlonnlarei 100 Prachtsachen aus Tonkin und Annam, aus Bosnien, Herzegowina darunter schöne Papilio und feine Charaxes, 30—40 Arten, | Dalmatien ete. offerirt billige Exot. Lenidoptera.) | Mein neuester Katalog | (No. 11) für 1902 ist erschienen. Auf Verlangen franco. [2064 | Ernest Swinhoe, I Lepidopterist, Oxtord, England, off Cent. Asiat. u. Japan. " Schmetterlinge in Düten, Cent. 100 Stck. in ca |40—50 Art. mit vielen Pap. im | Brutto-Werth von 3—400 4 für 12—15 %. Süd-Am. dito, für” 12 .% gegen Nachnahme, F Auswahl-Sendungen vot besseren Palaearkt. Lep., so wie Exot. zum 1/,-Preise em) pfiehlt [2372 H. Littke, Breslau, Klesterstr. 83. nur. % 12,50 dieselbe Lepid.-Centurie mit Stichophthalma tonkiniana % ns H u go Halma, 100 Lepidopteren aus Celebes, Sarajevo (Bosnien), darunter P. milon, rhesus, pamphilus, Tachyris zarinda .% 15. | 2359] Mutni potok. ulica No, 12 do. mit dem schönsten Papilio der Erde .% 23,—. DE Liste auf Verlangen. Neue besonders reichhaltige Goleopteren-Genturien. Zwecks Aufräumung in me 100 Käfer aus Annam, alle rein und frisch, 35—38 determinirte | Doubletten-Vorrath versende ich zi Species, darunter feine Ciecindelen, Lucaniden, Cerambyeciden, | Mr ir 3 Carabiciden, nur M 12,50. Ein Viertel # 100 Käfer aus Tsushima und Japan, in mindestens 30 Arten, der ai . (det “ darunter Xylotrupes dichotomus, schöne Lucaniden, Carabieiden, zur freien Auswahl des Käufen | alle dem paläarctischen Faunengebiet angehörend .#% 12,50. Tr open-Nchmetter linge | 100 Coleopteren aus Espirito-Santo, neue Eingänge, fast nur aller Welttheile, richtig bestimmt, E Arten, die wie Edelsteine funkeln, incl. Lucaniden, grossen | sauber präparirt. Jedes Risico, jed | Cerambyciden etc. A 12,50. | Enttäuschung ausgeschlossen, wei iM 100 Coleopteren aus Ost-Afrika und Madagascar in 40 deter- |alles zurückgegeben werden kann, @“ minirten Species, darunter prachtvolle Cerambyciden und Ce- | was nicht gefällt. Evtl. Theil | | toniden % 12,50. zahlungen. [22542 100 Java-Käfer H. Stichel, in 35—40 meist grossen, determinirten Arten, darunter seltene | Schöneberg b. Berlin, Feurigstr. 4 Lucaniden, wie: Odontolabis bellicosus, Chladognatus einna- | ————————— ———— momeus, Cetoniden und ÜCerambyeiden incl. ve und Porto 11,— .M#. Gr jechenlandi ’ Der neue, interessante ul Neue Anerkennung. schöne Spanner Re Mit Ihrer letzten Sendung haben Sie mir wieder eine grosse Freude gemacht. Selbst die Euploeen Ihrer Centurie waren so schön, dass ich alle LyorispeoDnnneSIacanS Stücke, welche ich früher von anderer Seite bezogen habe, ausmerzte, nur um für Ihre ‚herrlichen Exemplare Platz zu gewinnen. (Rebel, Berl. Entom. Ztschr. 19 A. Sch. in Augsburg. | Heft I/II, pag. 97) ist abzugel Riesenlager an Ostasien-Käfern, Orthopteren. Auswahl- |yom Entdecker ä .% 20.—. sendungen jederzeit. Martin Holtz, N I ag a se ar a; d Naturalienhändler V. Fri in V N f ı Hoffmann, Die Fe Wladislawsgasse No. 21a bt alld. Schmetterl. Europas, istiörlinge kauft und verkauft [i Hoffmann, Die Raupen der ” s Transcaspien, Central-Asien, dem Amur-Gobiete naturhist. Ohj eete | Schmetterl. Europas. [2374 (nicht Japan) und vom Kuku-Noor. W. Claussen, 3 Steck. Tagfalter in ca. 40—50 Arten u. im Werthe ! aller Art. | postlagernd Meldorf i. Hoist. = von ca. 200 .%4 nach Staudinger’s Ereuslintg ö +2 Riesenkäfer von Südamerika. 100 Stck. dto. in 8S0—85 Arten u. ca. 400 % Werth nach ” Staudinger ä s 50.—. Megasoma elephas 25 Stck. Schwärmer u. Spinner, ca. 150 I Werth frisch gesammelt; ca. 10 cm lang, 4 bis 5 cm breit, - nach Staudinger a Mb 20.—. a Stek. S bis 2.— Mk. 50 Stck. Noetuen in ca. 40—45 Arten und ca. 200 % E ee, nn 2 Werth nach Staudinger aM 20.—. Thysania azrıppına Strix. ‚100 Stck. dto. in ca. 80-85 Arten u. ca. 200 A Wett Orässte Eule der Welt. nach Staudinger & A 45.— 2 Da 50 Stck. Spanner in ca. 40—45 Arten und ca. 150 Me In Düte & Stck. 6 bis 8.— Mk. Werth nach Staudinger & % 15.—.|Von Peru, Chanchamajo, in nur wenigen Stücken eingetroffen: in guten, gespannten Exempl. off. geg. Be oder Meorpho godartii 2344] Voreinsendung des Betrages. (opalfarbig, in Grösse wie amathonte), in Ia. Qual. $ B. Tanere, Anklam (Pommern). a Stek. 12.— Mk. & NE Ferner der sehr interessante, schwarzgelbe Papilio bacchus sup. ‚Arthur N a ef Altona da. E., a Stek. 26.— Mk. 5) Königstrasse 217. = Callithea leprieuri et (dem Agrias beata ganz ähnliche, herrliche Nymphalide) & - Entomologisches Institut. g' 2. Nk., Q 2.80 Mk. (gesp. 1 2.20 Mikc., © 2.80 Mk.). Goldene Medaille. ® Diplome. @ Prima-Referenzen. Porto etc. extra. [2363 Monatlich Originalausbeuten BE Hermann Rolle, Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Naturhistor. Institut, Ben N., Iilsasser-Str. 1/88. -, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- en " Eannengebiete. Auswahlsendungen. Cen- e.. = er TE turien. Billige Preise. . j. EDM. REITTER - Grosses Lager gg " nn oleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. in Paskau | ähren|, sche Objekte. Auswahlsendungen. Billige Preise. Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs- ; Tabellen der europäischen Goleopteren, des Gatalogus Coleopterorum Ankauf von Sammlungen . Europae, Caucasi et Armeniae rossicae, n nlaunenten; übernehme grosse Sammlungen | 4 tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Ob- ( ommission bei geringer Provision und vortheilhaftem | 9 jeete über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich Verkauf. [2114| erscheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten auf BEE Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen Correspondenten besorgt. B L WIIISSIISIIIIWISIIEIIIIH ; Entomologisches Als Separat-Ausgabe ist soeben erschienen: r Jahrbuch 1903. |. VERZEICHNIS der in der Uimsesend von Eisleben nder für alle Insektensammler. WE M beobachteten Käfer. 12. Jahrgang. Herausgegeben von H. Eggers. 110 Seiten 8. e Preis Mk. 2.—. rausgegeben von Dir. Dr. ©. Krancher, Leipzig. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung von 3 Ba RR 7 2— von der Verlagsbuchhandlung Frankenstein & Wagner, lag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. Leipzig: ‚Preis elegant gebunden: 1,60 Mk. 15. Desbrochers des Loges | Zu beziehen durch alle Buchhandlungen zu Tours (Indre et Loire) r bei Einsendung von 1,60 Mk. franco durch E| Redaetion und Expedition des EF'relon, podition dieses Blattes oder durch den Heraus- I ober (Leipzig, Lindensir. 2, IM). monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomologie 7 Fres. 50 Cts. jährlich für Frankreich, für das Ausland 8 Fres. Preis-Courant wird versandt über 10,000 Arten europäischer # | Coleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Curculioniden (Exoten). Ankauf von Errsalionlien (Exoten). Bestimmungs-Tahellen der Tagfalter Europas und des Kaukasus mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen, Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (Ali) Europas und des Kaukasus, analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. ME Preis 3 Mark. "BE i |dinger’schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, so \ Stimmen der Pr 6338. dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. Wir können das Werk SO- „Batomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: mit Jedem bestens empfehlen.“ „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg| Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.“ dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete F. Rühl in der „Societas Entomologica‘ 1890 Nr. 21: in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- | Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck ist gangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.“ |80 klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.‘ ‚‚S0 liegt denn aunh der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung |Dr. O. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: darin, dass wir 2 einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet‘‘, so prägnant und liv& «ie Kenntniss der vorhandenen und. beschriebenen Varietäten ermög- genau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen | wird.“ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, we sein wird.‘ und wie er seine ge/argenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über- A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag- „Es werden darin die Tägfalter von ganz Europa einschliesslich des | schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werk Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch! für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden.‘ RE :* Verlag von Gustav Fischer in Jena * | 1] aturwissenschaitliche AR Wochenschrift: » + Beräusgegeben von Prof. Dr. 5. Potoni& und Oberlehrer Dr. F. Koerber in Grosslichterfelde-W, b. Berlin Denen Gran maganıh Bin == Preis vierteljährlidi 1 Mark 50 Pfg. a Preis pro Jahrgang nur > Mark 5 x | BEZ” Trotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis B Gediegenste Lektüre für jede Familie Probenummere versendet jederzeit gratis und franko die So so billig angesetzt worden, um jedem zu ermöglichen, seine (A Exped. a. „Deutsch. Cierfreunds"‘, Leipzig-R.. Boeschenstr.! naturwissenschaftliche Zeitschrift sich selbst zu halten. TE TE TE ET EEE Probenummern durdı jede Budıhandlung oder von der erlagsbuchhandfung unentgeltlih zu beziehen. DaB EU A u Eee NE Fine ra HERE LEE A EEE TEEN TEE STE ER ' Eine fesselnde Schilderung des : > er Verlag von Gebrüder r Borhträsger in Berlin SW., 46. | H ar 29 ebir g es ne na ET auf Grund eingehend gemachter Harzxreisen. nn BER ann Mit 150 erläuternden Original- Handzeichnungen., Die Leyidopieren-Faundzdes Grossherzogtun Baden von Carl Reutti. Zweite sehr vermehrte Auflage, herausgegeben von A. Meess und Dr. A. Spuler. 19 Bogen quer 8°. Paul Daehne. vn Bee Ch cn Für die Reise, AN als Harz-Andenken, sowie als häusliche Lektüre und e. gr A Geschenkzwecken sehr zu empfehlen. om Frankenstein & Wagner, = Verlagsbuchhandlung, FRp=g, Lange Strasse 14. In Ganzleinen gebunden 8 M. Hocheleganter Einband. Exemplare der ersien Auflage des Werkes, das lange vergriffen war, wurden fortwährend gesucht und hoch bezahlt. Noch hatte der Verfasser das Material für eine zweite Auf- lage zusammengestelli, als er vom Tode überraschi wurde. Sicher wird auch diese Auflage den Spezialisten auf dem Ge- biete der Schmetterlinge besonders willkommen sein. Gegen postfreie Einsendung des Betrages erfolgt die Zusendung postfrei. Verantwortlicher Redacteur: A. Frankenstein, Leipzig; wissenschaftlicher Redacteur: Dir. Camillo Schaufuss, Meissen. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner iz Teeipzig. Te mm 0101 mn — Papier von JEmapn & Wilsenach, Leipzig. a \ £ h we UL Da F EIER r Pi > 7 a el 1 a Dee y ar | £ "Internationales Wochenblatt der olagie Die Insekten- Börse erscheint jeden Donnerstag. Sämmtliche Postaustalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum, Preise von Mk. 1,50 pro Quartal entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse‘‘ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung £ des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pig. für das Ausland pro Quartal zu beziehen. | Inserate: | cs | itj ne Gebühren Preis Br der 4-gesp altenen Borgiszeile oder deren Raum | Expedition und Redaction: ı für Beilagen, welche das normale Versandporto Pfennige, Kleinere Insertionsbeträge sind der Leipzig, Lange Strasse 14. | nicht überschreiten, betragen 10 .#. nu halber dem Auftrage beizufügen. ® | nn Leipzig, Donnerstag, den 23. October 1902. | 19. Jahrgang. - nn EEE 'beruhende, eine Zusammenstellung von Au eichnungen serate ! für die nächste Nummer der Insekten-Börse über die Biablage der Schmetterlinge, über das wo? wieviel? und wir uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. jiber den Procentsatz der schlüpfenden Raupen. A. H. Fassl hin- ; Die Expedition. |gegen zeigt sich von der praktischen Seite, indem er den Samm- - lern verräth, wie er Tagfalterweibchen in der Gefangenschaft zur viel als möglich Fehler in den Bezeichnungen der Thiere | Biablage Deschte, Den om ihm vielfach nachgep oilen Vorgang chen wu die Fe Herren Einsender von können wir hier nicht eingehender schildern, er beruht darauf, autliche. Schreibweise derselben wie auch der | q,,, aas befruchtete Weib durch versüsstes Bisei betrunken gemacht Die Expedition. Autoren, welche ihre Arbeiten im „Börsenbericht“ besprochen haben wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die ion der „Insekten-Börse“ einzusenden. — Für die in den elnen, von den Verfassern namentlich unterzeichneten Auf- " niedergelegten Ansichten tibernimmt die Redaction keine ıntwortung. seiner bekannten gewissenhaften Weise die Sphingiden, Zygaeniden und Syntomiden der Chemnitzer Umgegend hinsichtlich ihrer Ent- wicklungsgeschichte. Von praktischem Nutzen könnte die Mit- theilung von Max Rothke werden über Zucht- und Acclimati- sationsversuche, welche der Webermeister Anton Görtz in Orefeld und andere mit dem chinesischen Eichenseidenspinner (Antheraea “ nn oo eumnuuemn | DEINYi Guör.) vorgenommen haben. Allerdings gingen alle ins Frei- BI ee /land gesetzten Raupen ein, theils an Seuchen, theils fielen sie den Vögeln zum Opfer, von denen namentlich der Eichelhäher sie für 2 = „ein gefundenes Fressen‘ angesehen hat, aber eine unter Aufsicht Börsenbericht. (Nachdruck verboten.) | stehende Freilandzucht erscheint Rothke nicht unmöglich. — Alex. En de Preiskatalogen der beginnenden Hochsaison hat sich ‚Reichert beschreibt das Ei des exotischen Prachtkäfers Sternocera Icher von Julius Dahlström in Eperjes (Ungarn) gesellt. sternicornis; Dr. P.Speiser giebt biologische Notizen über Dipteren, Sammler ist unseren Lesern als Mitarbeiter bekannt; er ist in | Prof. Dr. Rudow ein Verzeichniss der Nester bauenden Hyme- Lage, schöne selbstgefangene Thiere zu liefern. nopteren — kurz, der Lesestoff ist ein reichhaltiger, und wir em- Im alten soliden und praktischen Gewande hat sich pünktlich |pfehlen den Kalender bestens dem grossen Sammlerkreise, zumal ? Kalender der Insektensammler, das Entomologische Jahr-|der Preis von # 1.60 für das gebundene Exemplar bei Bu :h für 1903, eingestellt. War der 11. Jahrgang mit dem Ka-|weisem Bezuge noch ermässigt wird. iüm für Sammler von Coleopteren, Dipteren und Psociden Sehr erfreut wurden die Subseribenten auf das Heyne’ sei en, so enthält der neue, 12., monatliche Anweisungen für | Verlagswerk: Die paläarktischen Grossschmetterlinge und aber von Orthopteren aus der Feder von G. Warnecke und ihre Naturgeschichte nicht nur durch das dieser Tage erfolgte A. von Schulthess-Rechberg. Und diese Abwechslung | Erscheinen der 23. Lieferung überhaupt, sondern auch dadurch, 'd von den Käufern des Büchleins angenehm empfunden werden. |dass das Buch einen anderen Verleger in Johannes Paul in Leipzig ch sonst enthält das Jahrbuch wieder, neben allen den Kalender- | gefunden hat, der Fürsorge getroffen hat, dass der 2. Band, von ordernissen (Astronomischem, : Postalischem, Schreibpapier), eine| dem nur erst 7 Lieferungen vorliegen, noch im Laufe des Jahres ahl zum Theil recht guter Aufsätze. Dr. Melichar bietet, ein | abgeschlossen und auch die übrigen Bände ohne Unterbrechung in Gegenstück zur vorjährigen Schilderung über Bulgarien, die Be- kurzen Zwischenräumen zur Ausgabe gelangen können, Es soll breibung einer Excursion nach Bosnien und der Herzegowina ; | das Opfer übrigens nicht verkannt werden, das der frühere Ver- . P. Bachmetjew kommt nochmals auf seine =, gebracht hat, und es ist ihm zu gönnen, dass er auf dem Ge- rück, der Statistik über Variabilität u. s. w. in der Entomologie |biete des Insektenhandels für selbes wieder entschädigt wird. — nen breiteren Raum einzuräumen und erläutert deren Nutzen an _|Die Lieferung, bearbeitet von Max Bartel, behandelt Sesien. einem Beispiele, der Feststellung der „wahren“ Grösse von Aporia Von J. W. Tutt’s „The Natural History of the British Lepi- gi (Lep.) in Sofia auf Grund von Messungen an 1000 Q Q |doptera“ ist der 3, Band ausgegeben worden, Er umfasst 588 Seiten 50 gt, die vom 1.—10. Juni 1902 daselbst gefangen | und kostet 20 .%. Wie ‚ausführlich Tutt seine Aufgabe löst, be- en. Zahlen bietet uns auch der Aufsatz von H. Gauckler,| weist, dass allein der Lasiocampa quercus 70 Druckseiten gewid- ‚aber { ür dedesmaun‘ interessante und. auf langjähriger Er-|met werden. Von den Sphingiden werden die Zusammenstellungen und der Wärme ausgesetzt wird. — Prof. Dr. Pabst behandelt in N PA! 7 Wi Bin % u Be a 2 ar 3” “ A E - N ee: _ 36 — ee BE, I. über Hybridation besondere Beachtung erregen. Und der Syste- ut matiker muss das Buch der Nomenclatur wegen zur Hand nehmen, Tagebuchblätier. welche der Verfasser vom Standpunkte der strengeren Prioritäts- Von Here . . . ’ Ei gesetze aus behandelt. Es ist keine Frage, dass die Tutt’schen (Kosiaslrere) (Nachiraie erhotenl Arbeiten von jedem arbeitenden Lepidopterologen durchstudirt wer- den müssen. „Hochschul-Vorträge für Jedermann“ nennt sich eine Bibliothek, welche der Verlag von Dr. Seele & Co. in Leipzig. in einzeln käuflichen Heften von 30 bez. 60 Jd herausgiebt, einem Preise, der in seiner Billigkeit in gar keinem Verhältnisse steht zu dem werthvollen und für die Volksbildung so wichtigen Inhalte, so dass man das ganze Unternehmen nur als ein gemeinnütziges bezeichnen kann. In Heft 23—28 behandelt Prof. Dr. W. Mar- shall: Gesellige Thiere. Wenige Andere verstehen es. so meisterhaft, wie der liebenswürdige Leipziger Universitätslehrer, die Wissenschaft zu popularisiren. Mit eminentem Fleisse trägt er zusammen, was die einzelnen Beobachter bisher der Natur abzu- lauschen vermochten, und erfreut alljährlich durch gemeinverständ- liche Arbeiten. Eine solche erschöpfende Zusammenfassung ist es auch, die in den „Geselligen Thieren“ vor uns liegt. (Einige Hefte werden noch folgen.) Und wir möchten sie nicht nur jedem Na- | Hause befand, besteht aus Bambus und Thon. turfreund, jedem Vater, der seinem reiferen Sohne einen guten | werden, wie bei den Mois, in ungeheueren Körben aufbewahrt. Lesestoff in die Hand geben will, empfehlen, sondern namentlich auch den entomologischen Vereinigungen, die durch Vorlesung und | Sich noch eine Prooession. Durchsprechung der einzelnen Vorträge die Sitzungsabende während des Winters anregend und fortbildend gestalten können. Ein anderes kleines Heft aus demselben Verlage hat Prof Dr. P. Fraisse zum Verfasser. Es betitelt sich: „Meine Auffassung der Zellenlehre“, ist ebenfalls ein akademischer Vortrag und als solcher, wenn auch nicht für Jedermann geschrieben und lesbar, so doch für jeden humanistisch Gebildeten. (Preis 1 #.) Ueber Mimikry, Schutz- und Trutz-Formen und Farben bricht auch Ludwig von Aigner-Abafi in einem eben erschienen Aufsatze den Stab. Er weist darauf vor Allem hin, dass zu einer „Nachahmung“ gar kein Grund vorliege, denn die Schmetterlinge, welche ja das Hauptmaterial für die Beweisführung stellen müssen, würden, wie aus den Beobachtungen der verschiedensten Ehto- mologen hervorgehe, so gut wie nicht verfolgt, der Mensch, die Vögel, Reptilien und Amphibien könnten nicht als Feinde zählen, gegen die Fledermäuse und andere nächtlich lebenden Thiere nützt eine Schutzform und -Farbe nichts, es blieben zur Libellen und Raubfliegen übrig, die aber nur kleinere Falter wegfingen und — die einzigen wirklichen Feinde der Falter, die Schlupfwespen und Schmarotzerfliegen, liessen sich durch keine Form oder Farbe stören. Wen also wollten die „Nachahmer“ täuschen, um sich zu schützen? Die einzigen Feinde zudem, deren sich die Falter bewusst seien, seien die Elemente: sengender Sonnenschein, Gewitter, Wind u. s. w., vor denen sie sich verkriechen. — Für die Theorie der Schreck- ‘ farben fehle es vor allem am chemischen Beweise. Schliesslich seien mannigfache Belege dafür vorhanden, dass zwei Falter einan- der gleichen, ohne dass die eine Art geschützt sei, die andere da- von Nutzen haben könne, weil sie in verschiedenen Erdtheilen leben. Die Naturwissenschaft werde die Aehnlichkeit mancher Thiere mit- einander oder mit leblosen Gegenständen zwar als eine sehr inter- essante Erscheinung immer erwähnen, aber über die ganze Mimi- kry-Theorie über kurz oder lang zur Tagesordnung übergehen. — Es ist bekannt, dass Aigner mit dieser Ansicht nicht vereinzelt da- steht, dass vielmehr die gleichen Einwürfe von vielen Systematikern schon erhoben worden sind, und das sind bekanntlich diejenigen unter den Zoologen, welche das meiste Material vor die Augen be- kommen. Es braucht hier nur an den Museumskustos Prof. Dr. Karsch erinnert zu werden, den wir als einen der bedeutendsten Entomologen der Jetztzeit mit Recht schätzen. In der Umgegend von Wien hat in diesem Jahre die Fliege Drosophila ampelophila Lw. (= uvarum Rond.), nach einer uns von Franz Jaderny gemachten Mittheilung, grösseren Schaden an den Weinbeeren angerichtet, als der gefürchtete Heu- und Sauer- wurm. Alle Drosophila-Arten leben ja als Larven in gährenden vegetabilischen Stoffen (Essigfliegen!) Die vorliegende Species wurde bereits früher an Beeren am Stocke gefunden. (Vergl. Wien. Ent. Zeit. XX (1901) p. 7 und &. Ringsumher starrte uns schwarzer Wald entgegen, der uns schon nach 2!/, km Marsch aufnahm. Im Waldrand versteckt liegt ein kleines Dorf; hier nahm der gepresste Kuli Reisaus. Der Cai # versprach mir, für einen Ersatzmann zu sorgen, aber über eine # Stunde Zeit kostete das. Beim Umherschlendern im Dorf fand ich, dass die Häuser, obwohl von Annamiten bewohnt, nach To-Art auf hohen Pfählen errichtet sind. Der Schweinestall befindet sich aber nicht vor dem Eingang, sondern hinten am Hause. Der Fussboden besteht aus geflochtenen, breitgedrückten Bambus, war sehr wackelig und zeigte % viele Lücken, so dass man nur mit grösster Vorsicht darüber hin- # wegturnen konnte. So schmutzig die Annamiten auch körperlich ° sind, ihr Haus halten sie doch rein. Vergeblich stöberte ich nach Ethnographica umher, die Bevölkerung ist hier schon wieder zu @ arm, um sich Decorationsstückse zu halten, und Alles, was sich im ® Die Lebensmittel‘ Ehe sich meine Karawane wieder in Bewegung setzte, näherte & Kinder trugen bunte Fahnen und Bal- dachine, die aussahen, wie auf lange Stangen gesteckte, annamitische Frauenhfite, dann folgten Frauen in Schwarz, Gebete murmelnd, dann Kulis mit einem Altar auf einer Sänfte, dann wieder eine Schaar Kinder mit rothlackirten Trommeln und endlich einige Man- darinen, die unter ihren Trichterhüten dahintrotteten und aussahen] | wie wandelnde schwarze Säcke, Abgesehen von den Fahnen und dem Altar auch hier keine Farben, alles düster wie der schweigende Urwald. Die Procession wandte sich nach einer Pagode, und wir uns weiter in nordöstlicher Richtung. Volle 20 km passirten wir nur Lanbwald, in der Haupt- sache aus Bambus zusammengesetzt, diesem Riesengras der Tropen, das überall da emporschiesst und sich zu einem undurchdring- lichen Dickicht verwächst, wo die Hand des Menschen oder Feuer eine Lichtung geschaffen habar: Häufig waren auch Eichen, ke ir Riesen wie bei uns, sondern mehr strauchähnlich, aber mit seh: grossen Früchten und gezähnten, langen Blättern. Stattliche Wald- bäume waren selten, wahrscheinlich sind sie schon lange der Axt zum Opfer gefallen. Gelegentlich kreuzten wir kleine, trübe Flüsse, von soliden Eisenbrücken überspannt. Der Weg war gut und nut ganz leicht wellig, trotzdem aber blieben die Kulis an jeder Pfütze liegen, um sich auszuruhen oder Wasser zu holen. Die so erzwungenen Ruhepausen benutzte ich zur Schmetter- lingsjagd, die leider wiederum wenig ergiebig war; denn das Wetter blieb trüb und Blumen selten. k Häufig flogen Papilio helenus und Neptis varmona, auch einige Cethosia, welche meine Jäger nie von der gemeinen Danais ple- xippus unterscheiden konnten. Limenitis procris setzte sich neu: gierig auf den Sattel meiner Rosinante, und selten nur trieb, wie ein Papierfetzen, eine Cyrestis über den Weg, eine neue Species nahe nıvea. An schattigen Stellen setzten sich Discophora auf die Oberseite von Blättern oder Zweigen und fanden sich Mycalesi blasius und noch zwei Arten in Anzahl ein. Die sonst in da Tropen so gemeine Melanitis leda ist auch hier selten. = Der stolzeste Fang des Tages blieb eıne Penthema (gallorum ) aus der Ferne gesehen einer grossen Danaide limnıace ähnlicl Die Falter sind wenig scheu und naschen von Excrementen au Erdboden oder ruhen auf Baumzweigen aus. Stets verharren Si aber lange mit ausgebreiteten Flügeln an derselben Stelle. Von Käfern war nur eine grosse Art Palmbohrer häufig, d Bambusblätter benagte, und auf der Strasse fing ich eine kl Tricondyla. Dipteren und Wespen zeigten sich auch nur selte als ich mich aber für wenige Minuten ins Gras legte, wurde i jämmerlich von ee erie zerstochen und obendrein von 2 eis überfallen. Gegen 4 Uhr begann es wie aus Gieskannen zu regnen, € Ereigniss, das zwei meiner Kulis veranlasste, einen Koffer mit auf der Strasse stehen zu lassen und in den Wald: zu flücht Der Cai und Thon-Song, einer meiner Jäger, versuchten sie wieder herauszulocken, aber alles Reden war so lange vergebl bis ich mich mit einem Pras nn und ins Dickicht di r hr ar. VO Pe Er 7 en TE a EE = ER 3, Zar Pe 3 WE r. > eier N ne 4 ' 7 # \ sah niemand wieder. - Arbeiter gelangten, welche den Weg vom Unkraut säuberten. ‚erst losreissen wollte, aber als er meinen Waldprügel sah, mit dem "ieh leise winkte, machte er gute Miene zur sauern Arbeit und u mit uns, n (Fortsetzung folgt.) Mimikry und Mode. Von Professor A. Radcliffe Grote, A. M. Ein aufmerksamer Leser der Tagesblätter und Zeitschriften "wird die sich in neuerer Zeit mehrenden Angriffe gegen Darwin und den Darwinismus wohl bemerkt haben. Einen beliebten Aus- gangspunkt für diese Angriffe bietet die Mimikry. Man redet über Mimikry und nimmt die Gelegenheit wahr, Darwin und die von ihm gefestigte Abstammungslehre zu bekritteln. Man fängt gewöhnlich - dabei an, die Sphäre seiner originalen Geistesthätigkeit gegen die seiner Vorzänger zu beschränken, wobei man aber geflissentlich verschweigt, dass keiner seiner grossen und grössten Vorgänger in R dem Masse die Naturwissenschaften belebt und das Ohr der Menschen für die fundamentale Wahrheit: „Das Weltprincip ist Kies; was wird und vergeht, aber niemals ist,“ so empfindlich ge- "macht hat, wie gerade er. Darwin hat kekamilich die Entwick- h _ lungslehre, die schon von Lutaetius und Lamack dargelegt war, _ durch seine Theorie der natürlichen Zuchtwahl und des Veberlebens _ des Passendsten begründet. „Als Beispiel für diese Angriffe, die auf einem Missverständ- niss der Theorie oder auf ungenügender Kenntniss der Thatsachen _ beruhen, mag ein Aufsatz von L. v. Aigner-Abafi, Budapest, der in der „Allg. Zeitschr. f. Ent.“ erschienen ist, dienen. Natürlich | werden die Schmetterlinge als Beispiele heraneezocen. Es heisst ‚da (1902 pag. 369): „Abermals eine andere Form der Mimikry "ist es, wenn die Insekten, namentlich die Schmetterlinge, die Fär- ihrer Umgebung tragen, und sich derselben anpassen, um ‚Feinden „geschützt‘‘ zu sein. [e: BEN dic mag mehr oder weniger gelten, insolange man die nachahmenden Thiere mit menschlichem Auge betrachtet. Es ist \ jedoch die Frage, ob der Falter sich vor dem Menschen verbirgt (). "Und im Gefolge dieser Frage taucht eine ganze Reihe von Fragen auf, von welchen wir hier nur auf zwei Gewicht legen, nämlich: 5 Hat der Falter das Bewusstsein, dass er Feinde besitzt, und kennt “er dieselben? Verbirgt er sich vor demselben mit Bewusstsein, id. h. insofern er nachahmt, weiss er, dass er zufolge seiner Färbung “durch die ähnliche Farbe seiner Umgebung geschützt ist Nun giebt es aber eine Autorität für die Behauptung, dass man nicht durch Nachdenken körperliche Aenderungen dieser Art "hervorrufen kann, und das Verlangen, dass der Falter Bewusstsein n seiner Mimikry haben soll, lassen, ist ein unbilliges. Der Naturforscher handelt nicht mit "Dogmen, sondern mit Thatsachen. Wo bewiesen werden kann, dass ' Nachahmung zum Vortheil der nachahmenden Species gereicht, ‚ist Mimikry. Wo dieser Vortheil nicht nachgewiesen werden nn, müssen wir für ‘die Aehnlichkeiten eine andere Erklärung hen. Dass sie aber in der Mehrzahl der Fälle nachgewiesen ist, ist ausser Zweifel. Es ist mir gelungen, den Beweis zu erbringen, | dass gewöhnlich der Nachahmer eine höherstehende, jüngere Form i n als die nachgeahmte. So z. B, werden die erholen am isten nachgeahmt von Pieriden und Papilioniden, und nach dem Tertiärbefunde, sowie der Untersuchung des Flügelgeäders, haben "wir in. den Nymphaliden eine ältere Form der Tagfalter zu er- jlicken. Die variirenden, also Jüngeren, Formen kommen demnach auf die natürlichste Weise zu einem Modell, vorausgesetzt, dass die sich umwandelnde Form eine, wenn auch noch so geringe Anlage | ür die Richtung der Aenderungen bietet. Diese gehen dann rein "mechanisch vor sich, bis sie zueinem mehr oder weniger hohen Grade N er net gelangen. Der gewöhnliche Vorwurf, den man 5 2 gegen Mimikry macht, ist, dass sie ein Spiel der Phantasie sei: E 2 für alle Mal haben nie uud Darwin die bisher unerklär- n- Aehnlichkeiten in den Bereich der Naturgesetze gebracht; ' an die Phantasie appellirt werden muss, kann es sich nur um rdende, also unvollkommene Mimikryfälle handeln. Die Natur als ich im April meine Sammelthätigkeit begann. um sie als Mimikry gelten zu! ben unfertig, sie ist noch in dem ewigen Wandel begriffen. | s37. gu i Glücklicher Weise half der Cai, ein Hüne | Andere Aehnlichkeitsfälle sind als Convergenzerscheinungen aufzu- von Gestalt, den Koffer solange tragen, bis wir an einen Trupp | fassen. Die eine Form ahmt die andere nicht nach, sondern beide Ohne | haben, vielleicht in isolirten Gegenden, mit gleichen Schwierigkeiten lange Umstände packte hier der Cai einen To beim Arm, der sich |zu kämpfen und gleiche Vortheile zu erzielen. Als gerngebrauchte Waffe gegen die Mimikry dient der Spott, und ganz unverwandte Gegenstände werden zuweilen in den Bereich der Mimikry gezogen, um die ganze Theorie herabzusetzen, indem man die Unrichtigkeit der gewählten falschen Beispiele beweist. Man gewinnt manchmal den Eindruck, als ob diese versteckten An- griffe, die auf Unkenntniss der Thatsachen oder Verdrehung der einzelnen Momente beruhen, jetzt Mode geworden sind, um ein reaktionäres Spiel gegen die Evolution zum Ziele zu führen und der freien Forschung Hindernisse in den Weg zu legen. Schon immer ist dies die beliebte Art gewesen, die Wissenschaft herab- zusetzen. Auf jede Weise sucht man die Wissenschaft aufzuhalten, so dass die Richtigkeit der Theorie vom Kampfe ums Dasein durch das Schicksal der Wissenschaft selbst bewiesen wird. Entspringen etwa diese Verunglimpfungen „propter invidiam‘‘ oder sollten sie gar ein heimlicher Rettungsversuch des untergegangenen Mosais- mus sein? Eine Monstrosität von Carabus Preslii. Von Martin Holz in Wien. Wer im Peloponnes den Caraben mit einigem Erfolge nach- stellen will, muss entweder das Glück haben, ein besonders feuch- tes Frühjahr zu treffen, oder die Wintermonate Januar und Februar dazu benutzen. Ich selbst aber, der ich der gesammten Fauna mein Augenmerk zuwenden muss, und jene hy- grophilen Raubkäfer nicht bevorzugen darf, fand auf meiner vor- und diesjährigen Reise im Tay- getos-Gebiete nur noch Spätlinge aus ihren Reihen, Carabus Presslii, die dort relativ häufigste Art, wollte sehr gesucht sein und nur noch in schattigen Schluchten, wo Nacktschnecken und Regenwürmer reichlicher vertreten waren, fand ich das hübsche Thier in Anzahl. Der Zufall will es, dass sich derumer auch ein Stück mit abnorm gebildetem linken Fühler beändet, von dem ich in vergrössertem Massstabe eine kleine Skizze gebe. Die normale Anzahl von elf Fühlergliedern ist vorhanden, indessen gehen von dem stark verbreiterten fünften Gliede zwei weitere, je fünfgliedrige Fühlerschäfte aus, an denen jedes erste Glied wulstig verbildet ist, was nach Dr. Gustav Tor- nier auf eine vorhanden gewesene Verletzung hindeutet. Der Krüppel ist in die Schaufuss’sche Sammlung aufgenommen worden. Literarisches. Der Verlag von Hermann Seemann Nachf. in Leipzig hat die Thierfreunde mit einem neuen Buch beschenkt, dem die weiteste Verbreitung zu wünschen ist; bezweckt es doch, in das jugendliche Menschenherz Gedanken der Liebe zu Gottes Geschöpfen zu tragen. Rektor €. W. Peter in Cassel, der weithin bekannte, begeisterte Thierschützer, hat sich die Mühe nicht verdriessen lassen, aus den Werken deutscher Dichter zusammenzutragen, was sich dort über die Thierwelt niedergelegt findet, und es ist ein reicher Schatz schöner Gedanken, der nun auf über 300 Seiten, in würdiger Aus- stattung, geboten wird. Von den Insekten ist die Biene das meist- besungene, ihr folgt der Schmetterling, der Maikäfer, Marienkäferchen, Johanniswurm, Libelle und Heuschrecke. — „Die Tierwelt im Liehte der Dichtung“ ist ein gutes Festgeschenk und eignet sich vortreffllich zu Schulbelohnungen, wozu es hierdurch an- gelegentlich empfohlen sei. (Preis 3 Mk.) Entomologische Mittheilungen. 1. Vor ca. 3 Wochen erhoben sich von allen Zinnen und Thürmen des Stammschlosses Hohenzollern unseres Kaiserhauses dichte schwarze Rauchwolken und legten bei den Bewohnern der umliegenden Dörfer die Vermuthung eines Grossfeuers nahe. Auf Anfragen kam von oben die Nachricht, dass die Ursache — ge- flügelte Ameisen waren, die sich in Schwärmen auf dem Schloss niedergelassen hatten. Fr. Aichele. 2. Zur Biologie der Blattkäfer und Coccinelliden bringt J. Weise aus Berlin einige schätzenswerthe Beiträge in „Deutsch. Ent. Zeit.“ 1902, S. 103—109. Er sammelte in. der Tatra, die er im Sommer 1901 besuchte, die sonst seltene Chrysochloa (Allorina) rugulosa Suffr. in Anzahl auf Centaurea scabiosa L. Er nahm ein Pärchen dieser Art lebendig in einer Schachtel mit, und wirklich erhielt er 24 Eier, aus denen nach 8 Tagen die Larven schlüpften. Die Eier sind 2 mm lang, 1 mm breit, einfarbig gelb, matt, zylindrisch, aber beiderseits schwach verengt; die Oberfläche erscheint unter starker Vergrösserung netzförmig, mit feinen, nicht ganz regelmässigen ringförmigen Linien versehen. Die junge Larve ist beim Ausschlüpfen citronengelb, die Farbe dunkelt aber bald nach. und nach 8—10 Stunden ist das Thier einfarbig schwarz | mit metallisch gelblichem Anfluge und bräunlichgelb behaart. Kopf und Thorax sind gleichbreit, der erste Rückenring ist bedeutend breiter, die folgenden sind wieder allmählich verschmälert. — Die erwähnte Art bildet mit der nahestehenden Species tristis F. eine iese Thi i ie übri | Go, a ee ren m ER don Schiffen werden sie der Donau entlang verschleppt. — Nach Chrysochloen vivipar sind. Daraus ergiebt sich ein Unterschied in dem Körperbau beider Gruppen. Bei den viviparen Arten schwillt der Hinterleib durch die darin enthaltenen fertig entwickelten Larven beträchtlich an, so dass er unter den Flügeldecken nicht mehr Platz findet; das ist bei den beiden oviparen Species, die die Untergattung Allorina bilden, lange nicht in dem Masse der Fall. Dem zu Folge sind auch bei der ersten Gruppe die Epipleuren schmal, um der Ausdehnung des Hinterleibes nicht im Wege zu sein; dagegen ist der umgeschlagene Seitenrand bei den oviparen Arten breit, hinter der Mitte fast geradlinig und scharf umge- schlagen. Auch von Chrysomela lichenis Richter erhielt Weise junge Larven, die Viviparität dieses Blattkäfers steht nun sicher. Dieser Käfer kommt nur auf grösseren Höhen des Gebirges vor, während die Futterpflanze der vorhin genannten Chrysochloa nicht so hoch hinauf steigt, sondern trockene, warme Thäler liebt. Letzeres Thier kann also Eier legen, die in den warmen - Sommer- monaten ungehindert zur Entwicklung gelangen können. Dagegen herrscht im Hochgebirge, wo Chrysomela. lichenis lebt, ein ge- waltiger täglicher Temperaturunterschied und -wechsel, durch den die etwa an die Pflanzenblätter angeklebten Eier unfehlbar zu Grunde gerichtet werden würden. Die Larven der Coccinellide Scymnus frontalis F. fand Weise in Thüringen auf Carduus. Sie ist an dem länglichen Kopfe und dem während der Fortbewegung lang ausgestülpten Halse sofort als zu den Scymnen gehörig zu erkennen. Kopf, Unterseite und Beine sind grauschwarz, sonst ist der Körper wie bei allen Scymnus- larven mit einor dichten weissen Wolldecke überzogen, aus welcher hier einige längere, nach der Spitze hin verdünnte, fadenartige Büschel hervorragen. Eine ebensolche Wolldecke trägt die Larve von Pullus minimus Rossi, die Weise bei Tegel auf Eiche fand; sonst sieht die Larve rothbraun aus. Die Puppe ist rostroth und auf den freien Theilen bräunlich behaart. S. Sch. 3. Ueber die Golubacer Fliege (Simulia columbatezensis Schön- bauer) schreibt Emil Rzehak in der Landw. Zeitschr. f. Oesterr.- Schlesien (Troppau, 1902. No. 19 u. 20, p. 594) einige „Bemer- . kungen“ denen wir Folgendes entnehmen. Etwa vier. Meilen unterhalb Bäziäs, 'Temesvär - Bäziäs, liegt am linken Ufer der Donau, also auf ungarischem Gebiete, Alt-Moldova, ehemals Festung, jetzt ein Dorf. Hat der Dampfer diese für die Schifffahrt so wichtige Station passirt, so gewahrt man mitten im Donaustrome einen aufrechtstehenden Felskegel, den berühmten „Babakaj“, welcher gleichsam als Vor- posten auf die bald folgenden, bei niedrigem Wasserstande so ge- fährlichen Stromschnellen aufmerksam macht. Gleich darauf be- wundert der Reisende auf serbischem Gebiete die ungeahnte, herr- liche Scenerie der Golubace’r Gebirge. Gleich am Fusse dieser Formation sieht man die imposante und malerische, ja die schönste Ruine an der unteren Donau, die Reste des Schlosses Golubac, einst eine mächtige Stromwacht des serbischen Fürsten Georg Brankoviec, auf deren heute noch gut erhaltenen Thürmen 1391 der türkische Halbmond zum ersten Male wehte, — Nahe und oberhalb dieser 338 Mangel an Fresslust, Abmagerung, Verlust der Milch führen, ja,® | ‚eine an der Oberfläche des Wassers eingelassene Luftschicht dient. | der Endstation der Eisenbahnlinie Budapest- — Ruine befindet sich eine ungeheure Höhle, in welcher sich die so-#@ genannte Golubacer Fliege aufhält. — Rzehak eifert gegen den | „sogar in Lehrbücher für Naturgeschichte“ übergegangenen ierthüm-# lichen Namen: „Kolumbatscher‘“ Mücke; derselbe ist selbstverständ- #® lich auf Schönbauers lateinische und deutsche Bezeichnung zurück- # zuführen, der . das Thier bekanntlich 1795 erstmalig beschieb # („Die Geschichte der schädlichen Kolumbatezer Mücken im Bannat, als ein Beitrag zur Naturgeschichte von Ungarn.) und mag wohl#® aus einer ungarischen falschen Uebertragung des serbischen Namens herrühren, denn Schönbauer war Lehrer in Pest. — Die#® Höhle enthält ein tiefes -Wasserbassin. Alljährlich kommen aus ihr® im Frühjahre, schon Mitte April, „gleich riesigen Staubwolken“ die® Mücken, die bei sehr warmer Witterung sechs Wochen lang Vieh® und Menschen in Unmassen überfallen, sich an die zarten, unbe-% haarten Theile setzen, „in die Augenwinkel, in die Ohren, Nasen-# höhlen, Schlund und von da selbst in die Luftröhren eindringen‘“# und durch ihre Stiche brennendes Jucken und rasch entstehende, harte, schmerzende Geschwulst hervorrufen, die beim Vieh zu „es gehen sogar nicht wenige Thiere zu Grunde‘. Diese Insekten verbreiten sich über eine Gegend von 30—40 Quadratmeilen ; mit Schiner stechen nur die Weibchen, die Männchen sind sehr selten.” Das Thier entwickelt sich, wie Schönbauer bereits vermuthete, 182 Dr. Verdot und später Dr. Medowitsch fesstellten, im Wasser. Seine Vermehrung würde also eingeschränkt werden können, wenu man das Wasser in der Höhle mit Petroleum vergiften könnte. 4. Wie C. L. Nitzsch schon 1811 nachgewiesen hat, wird die Atbmung der Hydrophiliden durch das dichte und kurze Haar kleid der Unterseite unterstützt, das unter Wasser als Reservoir für#$ Die an der Bauchseite sich ausbreitende, unter Wasser silber- glänzend erscheinende Luftschicht giebt allmälig an die den Bauch- rändern benachbarten Stigmen die Luft ab. Zu diesem Zwecke schöpfen die Wasserkäfer, d. h. die Hydrophiliden (die Dytisciden® sammeln die Luft unter den Flügeldecken, indem sie mit deı Hinterleibsspitze an die Oberfläche des Wassers kommen und die Flügeldeeken lüften), die Luft vermittels der Fühlhörner an die Bauchseite. Dass der Fühler besonders zu diesem Zwecke einge richtet ist, zeigt eine Zeichnung, welche Richard Zang im Nerthus giebt, und welche hier vorzuführen uns durch die Redal is tion dieser Zeitung (Verlag v. Chr. Adolff in Altona-Ottensen) er möglicht wird. Ueber den Vorgang der Athmung selbst berichtet W. von Fricken (1887): Die Käfer kamen herauf, brachten den Kopf über Wasser, A wandten sich ein wenig auf die Seite und drehten W ihre viergliedrige Fühlerkeule so, dass das erste % Glied desselben in die Luft hineinragte, die drei I ’ letzten Glieder aber unter Wasser sich befanden W und die Spitze der Vorderecke der Vorderkrust berührte, dabei streckten und kreuzten sich die Haare der Fühlerkeule und des Vorderbrustrandes und über beide, den ersten Ring’ und den beider- seitigen Haarstreif des Bauches hinweg, ging unter beständigäi zitternder Bewegung des Körpers die Lufterneuerung vor sich. Auch das seidenartige Haarkleid der Unterseite der Donaciet (Rohrkäfer) und der Parniden, welche am Rande von Gewässert und innerhalb desselben leben, hat keinen anderen Zweck, als Luf einzusammeln. (Kolbe.) 5. Ueber eine singende Bogenlampe theilen amerikanische Zei tungen mit: In Saragota Springs gehörte eine der installirtem? Bogenlampen zu den singenden oder richtiger tönenden, d. h. sie gab den Ton der Wechselstrommaschine des Elektricitätswerke A wieder. Und — soll man es nun glauben oder nicht — jedenfalls versichert Herr Hiram Maxim, der die Lampe aufgestellt hat, das sie jeden Abend zur Sommerszeit von Mücken dicht besetzt ge wesen sei, während ihre Schwestern sich keiner Beachtung zu ei freuen hatten. Und die Erklärung dieser jedenfalls auffällige Thatsache? Der findige Amerikaner unterwarf alle an der Lamp schwirrenden Thierchen einer gewissenhaften Untersuchung, u seltsamerweise, es waren nur Männchen, die mit ihren Fü lebhaft und aufgeregt gesticulirten. Andererseits fiel ihm auf, die Tonhöhe der Lampe mit derjenigen des weiblichen Ges nahezu übereinstimmt Nun war es klar, die helle Sc Fühler v. Hydrous piceus L imitirte mit Melodie, vielleicht auch seinem Inhalte nach, und die Anziehungs- kraft, die sie damit auf die geflügelte Herrenwelt äusserte, war nur zu begreiflich. Wir geben dieses Nachricht mit derjenigen Vor- sicht wieder, welche dem Benehmen der Mücken gegenüber am Platze ist. — Wenn’s nicht wahr ist, ist's hübsch erfunden. ’ + 14 3 Nachrichten aus dem Berliner Entomologischen Verein. % (Sitzungen finden an jedem Donnerstag, Abends 81/, Uhr, im Restaurant „Königgrätzer Garten‘, Königgrätzer Strasse 111 statt. — Gäste willkommen )) Sitzung vom 4. September 1902. Nach eingehender Berathung von Vereinsangelegenheiten legte Herr Prof. Thieme einen Selenophanes & aus dem Peruanischen Gebirgslande (Chanchamayo) vor und stellte Vergleiche an mit dem von Herrn Stichel in der Berliner Entom. Zeitschr. 1901, IV beschriebenen S. supremus. Herr Thieme gab dazu folgende Beschreibung und Auskunft. Selenophanes supremus Stichel var. ditatus Thieme. ° I% N magis sinuatis et proinde apice magis protracto. Supra: Fascia alarum anteriorum fulva tenuiore, colore laeta. Fascia alarum posteriorum lata, non obsoleta, ad marginem fere posteriorem pertinente, extrinsecus undulata, "limbo marginali lurido-fulvo lato, distincto, intrinsecus sinuato. obscurior, brunneo colore effuse tincta, figuris et lineamentis fere eisdem at- que in supremo. Exemplar unum d. Speciem non dices, facies tamen satis diversa, quae suo ac Separato nomine insigniri posse videatur. Don infitior, ut res nobis sit cum forma temporis pluviatilis. Quod ubi ita esse intellectum erit, supremus Stichel ad menses aridos non incommode referetur. Hierauf zeigte Herr Stichel Pap. podalirius $ 5 aus Smyrna, die er als Puppen im vorigen Herbst erhalten und die im März d. J. den Falter | ‚ergaben. Dieselben unterschieden sich fast durch nichts von grossen süd- Eee: Faltern dieser Art (Bayern), höchstens ist die submarginale Doppel- bi "grenzende Schwarz weniger ausgeprägt. Es passt darauf weder die Beschrei- ng von virgalus Btl. (Damaskus), noch die der Form smyrnensis Eim. yrna). Da letztere .die-Sommerform vorstellt, bleibt nur ‘der Schluss ıg, dass die kleinasiatische Frühjahrsform vom "Sommer- -Typus aus dem | mittleren Europa gar nicht oder nur bedingurgsweise bei gewissen Individuen getrennt werden kann, und podalirius in Kleinasien keine Lokalvarietät | oder Subspecies, sondern nur eine unterscheidbare generatio aestivalis bildet. | Es wäre interessant, Gutachten an der Hand weiteren Materials zu hören. BEREITETE I Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. i inmertkanisehe Metamorphosen, Sammlungen etc., don, präparirte Raupen von N.-A. Kräft. Puppen v. Sm. ocellata Schmetterlingen. [2034 | Dtzd. 0,50 3, Porto u. Verp. extra. The Kny-Scheerer Go., artment of Natural Science, } New-York, 225—233 Fourth Ave. Eier v. Psil. monacha Dtzd. 10 J, 100St. 50J, Porto 10 J, Ausld. 20 9. J. Langenbach, Nürnberg, 2375] Johannisstr. 47B., III. grösstem Erfolge den weiblichen Lockgesang seiner Supremo satis propinquus, sed aliguanto major, alis anterioribus paullo Esse tamen posse, ‚binde 8/9 etwas kürzer und das die anale Ocelle des Hinterflügels vorn be- 339 | macht, -introrsum aculeata, colore fulvo supra venas in singulas spinas protracto, Mitzutheilen. Infra: | (Rhein), Klingelpütz 49, 100 Stück Falter von Neu-Guinea mit Ornith. pegasus, posei- grossen Papilio wie euchenor, Tenaris, Protboe, Cocytia, Nyctalemon, Urania, riesigen Phyllo- des und anderen Prachtarten in Düten nur Mk. Hermann Rolie, Naturhistor. Institut, , Berlin an Elsasser-Str. Ans. Derselbe setzt ferner ein schönes und ganz charakteristisch gezaichnetes Exemplar von Pap. podalirius ab. punctatus Schulz, welches, soviel sich ermitteln liess, aus Frankfurt a. M. stammt, in Umlauf. Binde 4 ist bis auf einen kreisrunden Fleck an der Costa reducirt. Herr St. macht ferner unter Vorzeigung einer Anzahl Melanophila tarda Fab. (cyaneaFab.) auf das in diesem Sommer massenhafte Auftreten dieser Bupreste ‚im Grunewald bei Berlin aufmerksam. Der Käfer wurde dort sonst kaum beobachtet. Herr Hensel fühlt sich nach diesem durch kühle, nasse Witterung besonders ausgezeichneten Sommer zu der Frage an die Mitglieder veranlasst, welche Veränderungen im Auftreten der Insekten, besonders der Schmetter- lings beobachtet seien, ob Veränderungen in der Färbung und in der Flug- zeit festzustellen seien? Er selbst müsse aus seiner Erfahrung eine erheb- liche Verspätung vieler Schmetterlinge feststellen. So treffe man noch jetzt die sonst hier im Juli fliegende Thecla spini W. V. und ebenso Cyelo- pides morphous Stdg. Falter von monacha und dispar seien noch jetzt überall in Menge anzutreffen, und noch am 8. August habe er er- wachsene Raupen von Gastrop. potatoria L. gefunden, die sonst im Juni an- zutreffen seien. Herr Petersdorf hat Raupen von dispar sogar noch Ende August bemerkt und weist auch auf die jetzt noch in Menge fliegenden Zygaenen hin, als auf einen Ausnahmefall. Herr Thieme hat in Pontresina Colias palaeno 14 Tage später als sonst, nämlich erst Ende Juli gefunden. Lycaenen seien äusserst wenig, Melitaeen aber zahlreich aufgetreten. Bei diesen beiden Gattungen, sowie bei apollo und delius seien ihm ungewöhnlich viel Verkrüppelungen | vorgekommen. Thiemo’s Erfahrungen über Lycaenen und Melitasen bestätigt auch Dr. Bode hinsichtlich der Ostseeküste. Nachdem noch Herr Petersdorf Angaben über spätes und schwaches Vorkommen der Catocala-Arten ge- fordert Herr Hensel auf, weitere Beobachtungen derart im Verein Sitzung vom Il. September 1902. Der Conservator der deutschen Tiefsee - Expedition Hort Schmidt legte Photographien von dieser, mit der Valdivia am 1. August 1898 bis zum 1. Mai 1899 unternommenen Expedition vor, und gab dazu Erläuterungen in zwanglosem Vortrage. Briefkasten. Herrn X. L. in B. — Zwitter bringt keine Handlung zum Angebot, denn dafür giebt es so viele Liebhaber, dass sich selbe unter der Hand ver- kaufen. Wenn Sie vielleicht einen zu verkaufen haben, so wenden Sie sich an Herrn Dr. Max Wiskott in Breslau oder Herrn Franz Philipps, Köln welche beide solche Naturspiele gut bezahlen. Die gewünschte Museumsadresse lautet: U. S. National-Museum, Washington D.C., N. S. Amerika. — Die andere Adresse kennen wir nicht. "Herrn M. H. in W. — Besten Dank. Sendung folgt. 8. Herrn F. J. in W. — Lichtfang dürfte weniger zum Ziele führen, als Köderfang mittelst Beeren und Tresterwein. Am 14. October 1902 ent- " Die MBLTEFLNGSSANM LUD schlief der pract. Arzt eu sc uf eIL- umea. aus dem Nachlasse Sr. Exc. des Herrn F. M.L. von Laizner, in sel- Dr. 6. Hinneberg Frische Senduns. > Geringer Vorrath. ten schönem Zustande, Falter der in Potsdam. (In Düten) paläarktischen Zone im Werthe Die tiefhetrübten Hinterbliebenen. | Ornith. pegasus G! ee ne, EEE ETTEE len ® N prachtvoll, zusammen AM 7.50 a N an 2 ar. u. Aberr., enthaltend, in | Pap. autolycus, De % 3.50| nussbaum polirten Schränken mit aan % &— | 39 Kästen aufbewahrt, ist bil | ” . Tr 3 oo + . oaye E u Pr ächtige Prothoe australis. . A 150 zu a ah | ee inge Coeyt. veitehii (glasflügelige Sphingide Hat goldblauem Leib) #% 2.50 ollen sich mit Heren Albert AA xA an \ Phyllod. ornata, riesige Eule mit prächtigen a M 4. — von Laizner. Oblt. in Krems n. © t a. ne S er Nyctal. patroclus, grösster Spanner. - #160; 4 Donam ass en KM nen Sr 180 | Ormith, paradisea ZJ'Q, gezogen!! je nach Grösse. |” h et ; 9383 in 40 Arten, darunter P. bootes, vernenmen setzen. [ avan, gyas u.8.w. [2063 Be [2379| Krft. Dalmatiner pyri-Puppen 100 Stck. .% 25.—, & Dtz. 43.50 autolycus ete., feinen | Smer. quercus Dtz..%5.50, St. 50 Th. v.cassandra „, ,„ 3.50, „ 40 „ Cat. alchymista „ , a 30, Ps. lunaris Bm DD, 2108), „ ‚tirehdea 0 ,,00,8.=,2, 005, Grespannte Falter, IL Qual. Rh. cleopatra ä& 30, Car. jasius 1.25, L. camilla & 50, V. egea ä 60, Sat. caecigena g' 1.50, O 2.—, effusa ä& 90, stolida & 90, 1 |alchymista & 80, tirrhaea & 75, dilecta & .% 1 20, spectrum ä 60 hat abzugeben [2382 Jul. Arntz, Elberfeld, Naturalienhändler V. Frie in Prag, Wladislawsgasse No. Mr kauft und verkauft naturhist. Ohjecte aller Art. no » Eier: 3% |Südamerikanische Crat. dumi 25 Steck. 50, Cat. sponsa 60, elocata 50, A. pyra- midea 20, E. autumnaria 20. — 100 Stück jeder Art 3facher Viertelhundertpreis ausser Porto. Lehrer F. Hoffmann, 2381] Kirchberg b, Koppitz, O/S. ARE" € „s- Puppen pro Stck. in d: Sm. tiliae 9, po- puli 7, ocellata 8, Las. ilicifolia 50, Sat. pavonia 9, Endr. versi- colora 25, H. vinula 8, H. bifida 14. Porto 20. 12378 Gust. Friedrieh, Oolditz, Thiergartenstr. 338. Tanseh-Angehot, Habe 1000 gespannte Europäer- Doubletten gegen mir fehlende Falter zu tauschen. Listen zu Diensten. [2377 J. Brinkmann, Cassel, Untere Feldgasse No. 2. PrOCBTIS anponeheli, Prionus besicanus, Nebria haltzi n. sp. und zahlreiche andere sel- .tene Üoleopteren aus Griechen- land etc., ebenso griechische Di- pteren, Lepidopteren, Orthopteren, Hemipteren, Conchylien, seltene Reptilien und Amphibien giebt preiswerth .ab Martin Holtz, Wien IV., Schönburgstr. 28. MS Auf Wunsch Auswahlsen- dungen und Verzeichnisse. “ EEE, Jahrbuch Schmetterlinge in Düten, Ia., direkt vom Sammler, liefere zu den billig- sten Preisen. Bei grösseren Lieferungen gewähre bedeutenden Rabatt oder Gratisbeilage von Fal- tern nach meiner Wahl in glei- chem Werth der Lieferung. EB Listen frei. "BE H. Arp in Altenkrempe 2a41l b. Neustadt i. Holstein. ‚Griechenland! Der neue, interessante und schöne Spanner ‚Lyorispeloponnesiacan.sp. (Rebel, Berl. Entom. Ztschr. 1902, Heft I/IL, pag. 97) ist abzugeben vom Entdecker ä .% 20.—. Martin Holtz, Wien IV, Schönburgstr. 2 28. Exot. Lenidoptera. Mein neuester Katalog (No. 11) für 1902 ist erschienen. Auf Verlangen franco. [2064 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. Glaraxes Jasius-Ranpen, InteressantesteWinterzucht. Futter „Rose“. Dtzd. „% 7.30 franco. Be- trag voraus. Ferner viele-Bi- viera-Falter etc. etc. Doppel- karte bei Anfragen erbeten. A. Neuschild, Pyeres, Shükenkreich. 1903. Kalender für alle Insektensammler. 12. Jahrgang. Herausgegeben von Dir. Dr. 0. Krancher, Leipzig. Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. Preis elegant gebunden: 1,60 Mk. MEET Zu bexiehen durch alle Buchhandlungen oder bei Einsendung von 1,60 Mk. franco durch die Expedition dieses Blattes oder durch den Heraus- | geber (Leipzig, Lindenstr, 2, III). za: 340 4 le = ==. Hochalpen- Falter, | Empfehle folgende Zusammenstellung Engadiner Falte diesjährigen Fanges. I. Qualität, gespannt. 2 Parn. delius J'Q, 2 Col. v. europomene, 2 Col. phicomone g'Q, 1 Mel. v. wolfens-' bergi, 2 cynthia g'Q, 1 Sat. cordula, 1 Theos. dictaeoides, 1 Lyc. eros, 1 orbitulus, 1 Bomb. crataegi v. ariae, 1 Acronict. v. monti- ringa, 1 Agrot. ocellina, 2 musiva, 2 simplonia, 2 decora, 2 gri- secsens Z'Q, 2 recussa ZJ'Q, 1 cordicea, 2 Mam. glauca, 1 v. microdon, 2 Diauth. proxina, 2 craesia, 2 Had. peruia g'Q, 2 maillardi g'Q, 1 Plus illustris, 4 Arct. flavia, 2 Bist. alpinus, 1 Gnoph. offuxaria, 1 Emydia v. punctigera, Werth nach Staudinger üb. 462.— Preis Mk. 15.— inc. Porto u. Verpackg. Für Speeialisten: Poecil. populi v. alpina g' 6.50, © 10.—, Leucania andereggi 5.—, v. cinis 6.—, v. engadinensig 6.—, Hydr. palustris 9 —.75, Aedophron rhodites (Ural 10.—)) Prachtfalter-Centurie h von Ost-Indien, 100 Stek. in über 50 Arten (worunter ca. 12 Arten Papilio etc.), grossen Beifall findend, da nur grosse, farben- prächtige Arten, Mk. 20.— franco. Costa-Rica-Centurie für vorgeschrittenere Sammler sehr geeignet, mit vielen in Cen turien nicht erhältlichen Arten. Mk. 13.— 100 Käfer von Costa Bien in über 75 Arten, unbestimmt, besonders für Specialisten zu em. pfehlen. Mk. 10.—. Hiervon auch Auswahlsendungen bei näherer Angabe der bevorzugten Gruppen zu Diensten. Handhuch der Berliner Grossschmetterlinge von Bartel und Herz, in meinem Verlage erschienen, Mk. 2.—, geb. Mk. 3.—, d mit Papier durchschossen (für Nachträge) Mk. 3.25. A. Böttcher’s Naturalienhandlung, 2384] Berlin C 2, Brüderstr. DB. 100 Prachtsachen aus Tonkin und Annanı, 1 darunter schöne Papilio und feine Charaxes, 30—40 Arte nur .% 12,50 dieselbe Lepid.-Centurie mit Stichophthalma tonkinjana .% 5 - 100 Lepidopteren aus Celebes, darunter P. milon, rhesus, pamphilus, Tachyris zarinda % 15 do. mit dem schönsten Papilio der Erde #4 23,—. Neue besonders reichhaltige Coleopteren-Genturien. Käfer aus Annam, alle rein und frisch, 35—38 determinirt Species, darunter feine Cicindelen, Lucaniden, Cerambycidet Carabiciden, nur M 12,5( Käfer aus Tsushima und Japan, in mindestens 30 Arteit darunter Xylotrupes dichotomus, schöne Lucaniden, Carabiciden alle dem paläarctischen Faunengebiet angehörend % 1 5( Coleopteren aus Espirito-Santo, neue Eingänge, fast : Arten, die wie Edelsteine funkeln, incl. Lucaniden, gross Cerambyeiden ete. Mb 12,5 ( Coleopteren aus Ost-Afrika und Madagascar in 40 detei minirten Species, darunter prachtvolle Cerambyciden und ( © toniden MM 12,8 eat 00 100 100 100 100 Java-Käfer in 35—40 meist grossen, determinirten Arten, darunter selten Lucaniden, wie: Odontolabis bellicosus, Chladognatus ein I momeus, Cetoniden und Cerambyciden incl. Verpackung und Porto 11,— .#. ‘a Neue Anerkennung. ch Mit Ihrer letzten Sendung haben Sie mir wieder eine grosse | Fre gemacht. selbst die Euploeen Ihrer Centurie waren so schön, dass ic Stücke, welche ich früher von anderer Seite bezogen habe, ausmerzte, , um für Ihre herrlichen Exemplare Platz zu gewinnen. A. Sch. in Augsb burg Riesenlager an Ostasien-Käfern, Orthopteren. Ausg senduugen jederzeit. Bi Br H. re Berlin NW. er St a {2} EW”, Re za a ee Tr > ade RER er N 'Schmetterli Bi Schmetterlinge ‚aus Transcaspien, Central-Asien, dem Amur-Gebiete 2 (nicht Japan) und vom Kuku-Noor. 50 Stck. Tagfalter in ca. 40—50 Arten u. im Wertho « von .ca. 200 .% nach Staudinger’s Preisliste E aM 20.—. 100 Stck. dto. in 80—85 Arten u. ca. 400 .% Werth nach gi Staudinger äh 50.—. -25 Stck. Schwärmer u. Spinner, ca. 150 % Werth nach Staudinger aM 20.—. 50 Stck. Noctuen in ca. 40—45 Arten und ca. 200 % f Werth nach Staudinger IRD 100 Stck. dto. in ca. 80—85 Arten u. ca. 400 % Werth nach Staudinger aM 45.—. 50 Stck. Spanner in ca. 40—45 Arten und ca. 150 % | Werth nach Staudinger aM 15.—. in guten, gespannten Exempl. off. geg. Nachnahme oder 2344] Voreinsendung des Betrages. ® R. Tanere Anklam (Pommern). e ur YVES TERN i EDM. REITTER in Paskau [Mähren], Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs- Tabellen der europäischen Coleopteren, des Catalogus Coleopterorum Eurepae, Caucasi et Armeniae rossicae, 4 tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Ob- = jeete über diese,be ı aus der palaearctischen Fauna. Jährlich "4 erscheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten auf ° Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen.‘ |} Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen 4 Correspondenten besorgt. | 5 Dah a Soeben erschienen: ?°? Walde nach Betrachtungen im Grunewald. > (Eine Anwendg. d. biocentr. Lehrmethode) Mit 15 Abbildg. im Text. Preis 1 Mark. K k Prof., Ernst, der Geologie und Palaeontologie in Tübingen. 4 0 en, Palaeontologie und Descendenzlehre. Vortrag gehalten in der allgem. Sitzung der naturw. Hauptgruppe der Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Hamburg am 26. September 1901. Mit 6 Figuren im Text. Preis 1 Mark. Dr. Franz, emerit. Prof, Horae Zoolosicae. Zur Ergänzende sachliche und Preis: 6 Mark. Leydig, geschichtliche Bemerkungen. vaterländischen Naturkunde. 1902. Aus dem Inhalt: Abschnitt , Landschaft. — Vege- tation. Tauberhöhe, Taubergrund, Mainthal, Saalethal etc. (S. 1-61). Abschnitt I. Tiere — Vorkommen, Bau und Leben Sporozoen, Flagellaten bis Vögel, Säugetiere (8. 62—208.) Beilagen: Zur Veränderung des Einzelwesens. Zur Veränderung der Fauna. Rückgang der Tierbevölkerung. Zur Abstammungslehre (S. 209— 222). Abschnitt Il. Ge- Sehichtliches. Linnöd, Rothenburg o. T., Windsheim etc. (8. 223—273). Verzeichnis der literarischen Veröffent- lichungen des Verfassers. : 341 * 2 2 » Verlag von Gustav Fischer in Jena =» =» - nr nee | — Altona a. E., Arthur Speyer, Altona a. E Entomologisches Institut. Goldene Medaille. ® Diplome. ®& Prima-Reterenzen. MEET Monatlich Originalausbeuten Si ‚von Coleopterea, Lepidopteren und Insekten aller Art. Nord-, Süd- u: Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- lisehen Faunengebiete.e. Auswahlsendungen. dCen- turien. Billige Preise. Grosses Lager europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Biologische Objekte. Auswahlsendungen. Billige Preise. Ankauf von Sammlungen und Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen in Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem Verkauf. [2114 BEITERTTITBNNIERIERNIIT II FEIN TITTEN Separat-Ausgabe VERZEICHNISS der in der Umgesend von Eisleben beobachteten Käfer. Herausgegeben von H. Eggers, 110 Seiten 8%. Preis Mk. 2.— Zu.beziehen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung von A 2.— von der Verlagsbuchhandlung Frankenstein & Wagner, Leipzig. | EIERN | : GLEN, R Dr. Friedr., Prof., Das Tierleben im deutschen Weismann Prof. August, Vorträge über Descendenz- ? theorie, gehalten an der Universität Freiburg i. B. Mit 3 farbigen Tafeln und 131 Textäguren. 2 Bände. 1902. Preis: 20 Mark, elegant geb. 22 Mark 50 Pf. Inhalt: Allgemeine und historische Einleitung. — Das Prinzip der Naturzüchtung. — Die Färbungen der Tiere und ihre Beziehungen auf Selektionsvorgänge. -— Eigentliche Mi- mikry. — Scohutzvorrichtungen bei Pflanzen. — Fleischfressende Pflanzen. — Die Instinkte der Tiere. — Lebensgemeinschaften oder Symbiosen. — Die Entstehung der Blumen. — Sexuelle Selektion. — Intraselektion oder Histonalselektion. Die Fortpflanzung der Einzelligen. — Die Fortpflanzung durch Keimzellen. — Der Befruchtungsvorgang bei Pflanzen und Einzelligen. — Die Keimplasmatheorie. — Regeneration. — Anteil der Eltern am Aufbau des Kindes, — Prüfung der Hypothese einer Vererbung funktioneller Abänderungen. — Einwürfe gegen die Nichtvererbung funktioneller Abänderungen. Germinalselektion. Biogenetisches Gesetz. — Allgemeine Bedeutung der Amphimixis. — Inzucht, Zwittertum, Partheno- genese und asexuelle Fortpflanzung und ihr Einfluss auf das Keimplasma.. — Medium-Einflüsse. — Wirkungen der Iso- lierung, — Bildung abgegrenzter Arten. — Artenentstehung und Artentod. — Urzeugung und Schluss. EEE EEE GETT TE EI TREE GT ER EEE EEE FETT RT ERIETEE a Dr. Heinrich Ernst, Professor an der Universität Jena, Liegler 9 Ueber den Stand der Descendenzlehre in der Zoologie. Sitzung der naturwissenschaftlichen Hauptgruppe der 73. Ver- sammlung deutscher Naturforscher und Aerzte zu Hamburg am 26. Sept. 1901, mit: Anmerkungen und Zusätzen herausgegeben. 1902. Preis: 1 Mark 50 Pf. | Vortrag gehalten in der gemeinschaftlichen Bestimmungs-Tahellen der Tapfalter Europas und des Kaukasus mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen, Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (Nil) Europas und des Kaukasus analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. mes Preis 3 Mark. 8 Stimmen der Presse. „Eatomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.“ F. Rühl in der „Societas Entomologica‘ 1890 Nr. 21: „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- gangen, was ein berufener Forssher auf diesem Gebiete zu beobachten hät.“ „So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen sein wird.‘ A. Bau in der ‚„Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- 342 Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. dinger’schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, so) dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. Wir können das Werk so- mit Jedem bestens empfehlen.“ Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck is so klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.‘ R Dr. 0. Krancher in der „Insekten-Börse“‘ 1891 Nr. 1: „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet“, so prägnant und genau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen wird.“ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo und wie er seine gelargenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über- nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werk unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch | für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden, % . Peutfcher - Lierkeeund: r Reichiliustrierte Monatschrift, x D herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Riee © Verlag von Hermann Seemann Nachtoiger In Leipzig .. - A Preis pro Jahrgang nur 2 Mark a Gedienenste Lektüre für jede Familie! A Probenummern versendet jederzeit gralis und Tranko die Exped. d...Deuisch. Tierfreunds“, Leipzig-R., Goeschenstr.1 E vanlıe von Seahriider? SIT in Berlin SW., 46. anni nn ee Die Lepidopteren-FAund des Grossherzogtum Baden von Carl Reutti. Zweite sehr vermehrte Auflage, herausgegeben von A. Meess und Dr. A. Spuler. In Ganzleinen gebunden -8 %. Exemplare der ersten Auflage des Werkes, das lange vergriffen war, wurden fortwährend gesucht und hoch bezahlt. Noch hatte der Verfasser das Material für eine zweite Auf- lage zusammengestellt, als er vom Tode überrascht wurde. Sicher wird. auch diese Auflage den Spezialisten auf dem Ge- biete der Schmetterlinge besonders willkommen sein. Gegen postfreie. Eihsendung des Betrages erfolgt die „Zusendung postfrei. Verantwortlicher Redacteur: A. Frankenstein, Leipzig; wissenschaftlicher Redacteur: Dir. Camillo Schaufuss, Meissen. . Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. Papier von Jentsch ren »< Verlag von Gustav Fischer in Jena * ı Sera + © I enmessenscuititd Wodienschrüt- +» Berausgegeben von Prof, Dr. 5. Potoni& und Oberlehrer Dr. F. Koerber in Grosslichterfelde-W. b. Berlin —— Preis vierteljährlich 1 Mark 50 Pfg. MEZ” Trotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis BEN NVZ AN | so billig angesetzt worden, um jedem zu ermöglichen, seine naturwissenschaftliche Zeitschriit sich selbst zu halten. Probenummern durc jede Buchhandlung oder von der Verlagsbuchhandlung unentgeltlich zu beziehen. =) Eine fesselnde Schilderung des Harzgebirges auf Grund eingehend gemachter Harzreisen. Mit 150 erläuternden {N Original- > Handzeichnungen. AN (4 19 Bogen quer 8°. Von : Paul Daehne. Preis: 4 Mk. | Für die Reise, } als Harz-Andenken, 4 | sowie als häusliche Lektüre und 2 Geschenkzwecken sehr zu empfehlk on Frankenstein & Wagner, | Verlagsbuchhandlung, Nie Leipzig, Lange Strasse 14. h Hocheleganter Einband. 2 m a rar & W enach, Leipzig. U N ee > x = nalen: Wochenblatt der Entomologie. sekten - Börse erscheint jeden Donnerstag. . . Imserate: | gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum Kleinere Insertionsbeträge sind der alber dem Auftrage beizufügen. Expedition und Redaetion: | Leipzig, Lange Sirasse 14. . Leipzig, Donnerstag, den 30. October 1902. Sämmtliche Postanstalten a Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1.50 Quartal entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „‚Insekten-Börse“‘ direkt per Kreuzband durch die Expcdition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfgı für das Ausland pro Quartal zu beziehen. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto | nieht überschreiten, betragen 10 .#. 19. I Jahrgang. ) für die nächste Nummer der Imiekten-Bürae uns Eesentens bis Dienstag früh jeder Woche. Die Expedition. als möglich Fehler in den Bezeichnungen der Thiere 1, ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von m recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der Die Expedition. utoren, welche ihre Arbeiten im „Börsenbericht‘‘ besprochen ben wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die ion der „Insekten-Börse‘ einzusenden. — Für die in den en, von den Verfassern namentlich unterzeichneten Auf- niedergelegten Ansichten übernimmt die Redaction keine rtung. | $ Börsenbericht. (Nachdruck verboten,) Fmetride aus Dalmatien, wird von A. Bade in Zara für 20 .% offerirt. Mm Zils d’Emile Deyrolle in Paris, 46 rue du Bac, iten eine neue Käferpreisliste vor. Der Anfang ist im Natura- s Inserat abgedruckt und verspricht vie. Den deutschen wird ein Vergleich der Pariser mit den hier üblichen halte in wenig besuchten Gegenden beendet, und seine Aus- ist im Budapester Nationalmuseum eingetroffen. Man darf Bearbeitung gespannt sein. 8 „Anleitung zum Sammeln, Konserviren und Ver- a von Thieren für das Zoologische Museum in ist in 2. Auflage a worden und wird durch zum Preise von 2. zu Zu a des herausgebenden Institutes verbunden. Den ster Raum nehmen die Insekten ein; hier wetteifern Prof. n ne in, Prof. Dahl, Th. a | Alkohol. ‘sammelten Insekten etc. Verpackung der Kerbthiere. unen;behrlich sein, der in fremden Gegenden Sammelt, es wird nicht nur, und das ermöglicht der billige Preis, an essen Freuide gesandt werden, welche sammeln lernen wollen, sondern es wrd auch für Inlandssammler ein werthvolles Nachschlagebuch werd»n, das Jeden, der es benutzt, ein ergiebigeres Resultat ver- bürg. — Die nachstehende Inhaltsübersicht (über den entomo- logischen Theil) möge für sich selbst sprechen: 5. Insekten, Spinnen und “ıyriopögen. - -a)- Allgemeines. Binleitung. uGeräthe zum Sammeln und Fangen. Bemerkenswerthe Sammelplätze während der Flugzeit. Fang von Spinnenthieren, nicht fliegenden Insekten und anderen Gliederfüsslern. Sammeln schmarotzender Insekten urd Milben. In Wasser lebende Insekten und Spinnenthiere. Sammeln von Insekten und Milben, welche in Nestern von Ameisen und Termiten leben. Gallen. Höhlenthieree An und im Boden lebende Insekten und andere Gliederthieree Sammeln auf Bergen und in Gebirgen. In Wüsten und dürren Steppen lebende Glieder- thiere. Aus Gewässern an das Ufer gespülte Kerbthiere. Kon- servirung durch Formalin. Konservirung weisser Larven durch Präpariren sehr kleiner Insekten. Angaben zu den ge- b. Anweisung für das Sammeln einzelner Insektenordnungen. Hautflügler. Schmetterlinge. Zweiflügler. Käfer. Netzflügler. Wanzen, Cikaden und Pflanzenläuse (Landwanzen und Cicaden, Wasserwanzen und Wasserläufer, Schildläuse und Blattläuse). Eigentliche Läuse. Heu- schrecken, Schaben und Ohrzangen. Lübellen und Eintagsfliegen. Springschwänze und Borstenschwänze. Holzläuse. Spinnenthiere. Hundert- und Vielfüssler. In einem Tümpel des Habichtswaldes oberhalb Wilhelmshöhe fand Dr. med. Adolf Eysell im Mai d. J. neben den Larven und Puppen von Culex nemorosus und annulipes eine dritte, kleinere Species, die sich beim Auskriechen, am 21. Mai, als die von den meisten Autoren als selten bezeichnete Stechmücke Aödes cinereus Hoffmgg. erwies Nachdem Dr. E. auf diesen Fund vorerst in dem „Archiv für Schiffs- und Tropen-Hygiene‘“ (VI.), herausgegeben von Dr. ©. Mense (Verlag von Joh. Ambr. Barth, Leipzig), aufmerksam gemacht hatte, widmet er ihm nun an gleichem Orte einen aus- führlichen Aufsatz, in welchem er das Thier in beiden Geschlech- tern und in den Jugendzuständen morphologisch peinlich genau, theilweise unterstützt durch Zeichnungen, abhandelt und ihre Lebens- weise bespricht. In ihren Gewohnheiten unterscheidet sich die Mücke kaum von unseren anderen Culiciden. Die Männchen, reine Vegetarier, fliehen den Menschen. Ebenso thun dies die jungfräu- lichen und hochschwangeren Weibchen. Jüngst befruchtete Indi- viduen dagegen sind der Eierentwicklung wegen auf Blutnahrung angewiesen und überfallen uns gerade so leidenschaftlich, wie jede N ve d-n > ar ; « En Ey y & 3 - r a { MW Fr a Fe pr 3 N Be . — a, 0 B w I! Sur ur ji EN Be andere Stechmücke. Dr. Eysell selbst wurde von ihnen mehrfach| | a EN gestochen und hat zahlreiche Aödesmücken mit blutgefüllten Mägen Ta g ebuchblätter. gefangen. Die Arbeit zeugt von grosser Gründlichkeit. Von H. Fruhstorter. | An gleichem Orte hat Dr. Adolf Eysell einen weiteren (Fortsetzung.) (Nachdruck verl “ Aufsatz erscheinen lassen, der die Frage behandelt: „Wie weist | man Hämosporidien im Culicidenleibe nach?“ „Die Untersuchung Gegen 5 Uhr kamen wir an eine Lichtung und sahen I} weiblicher Stechmücken auf Malariaparasiten“, sagt er, „sollte, wenn | darauf auf einer Anhöhe einen umzäunten DA b: irgend möglich, aus lebendem Materiale vorgenommen werden; sie daneben eine Hütie von Eingebornen. Dies war der Halte ist unter diesen Umständen verhältnissmässig leicht anzustellen, Yen-Zoi, 22 km von Tuyen-Quan entfernt. während die Einbettung conservirter Culiciden, die Herstellung ent- In dem nach zwei Seiten offenen Schuppen war ausreiche sprechend feiner Schnitte und deren weitere Behandlung eine Raum für wenigstens 100 Mann, ausserdem befanden sich hit schwierige zeitraubende und bei nicht tadelloser Conservirung eine |ibm noch drei Verschläge, die mit einer Thür versehen, ei undankbare Arbeit ist“ Von der mittels Aetherdampf betäubten | sicheren Lagerplatz für meine Person abgaben. : Mücke zieht man Beine und Flügel ab, legt sie auf einen mit Nachdem das Gepäck schleunigst vor dem noch immer het 0,7% Kochsalzlösung befruchteten Objektträger, trennt mit einem |strömenden Regen in Sicherheit gebracht war, und ich mei feinen Messerchen das Abdomen durch einen Schnitt im ersten durchnässten Anzug gewechselt, steckte ich eine Büchse mit Scho Hinterleibsringe vom Thorax, löst die Verbindung zwischen dem |in kochendes Wasser, welche, mit einem Stückchen Brot zusam 6. und 7. Hinterleibsringe und kann dann Magen und Darmkanal | mein Frühstück und Abendessen zugleich ausmachten. ei mit den schlangenförmig gewundenen Malpighi’schen Gefässen leicht | verprassten gestrigen Nacht und der langen Tour schlief ich herausziehen. An den Eileitern hängend folgen auch die Ovarien, Schlecht, weil etwa ein Dutzend Mosquiten mich zum Opfer a } die als traubenförmige Gebilde zu beiden Seiten des Darmkanals | erkoren, trotzdem ich mich bis zur Nasenspitze in Ledertuch liegen. Man giebt nun ein paar Tropfen 0,7% Kochsalzlösung |gewickelt hatte Die Kulis kochten sich Reis in Baınbusröh hinzu, um etwaige Fetttröpfehen abzuspielen, überträgt dann die | die sie mit Blätter verstopften. Theile in einen Tropfen 0,7% Kochsalzlösung, der sich auf einem reinen Objektträger befindet und legt ein Deckgläschen auf Es lassen sich so die Organe längere Zeit hindurch lebend beobachten. |1/,8 Uhr Yen-Zoi hinter uns liessen. Kurz vorher waren wi — Zur Isolirung der Giftdrüsen muss man ein einfaches Mikro-|zwei Träger entsprungen, die aus einem entfernten Dorfe ers skop benutzen. Wie diese Gebilde herauspräparirt werden, vr mussten. E. man die Theile färbt und wie man mit conservirtem Materials ver- | Heute nahm uns- gleich wieder üppiger Wald auf, in & fährt, das schildert der Verfasser sehr anschaulich durch Wort und |eingestreut sich hohe Fächerpalmen erheben. Trotz des H Bild. Erwähnt sei hier nur noch, dass sich Dr. Eysell gegen „die/und der frühen Morgenstunde flogen schon Penthema galloı unzutreffende Bezeichnung Speicheldrüsen“ wendet; es handelt sich |eine Isodema, die ich nicht kenne und eine sich wie eine Mj | 11. August. Es regnete die ganze Nacht und ‘auch noch, als wir ge um echte Giftdrüsen, die an der Spitze des durchbohrten chit.nigen |lesis betragende Satyride, Euploeomima, bei henrici Holland. Ge Hypopharynx und damit an der Spitze des ganzen Stechrüssels so | 10 Uhr zertheilten sich die Wolken und stechend heiss braz ausmünden, wie\die Giftdrüse der Schlange an der Spitze des|nun die Sonne. Der Wald triefte von Feuchtigkeit, und auf Zwei durchbohrten Zahnes.“ und Blättern glitzerten die Wassertropfen und der Erdboden I Im Zoologischen Anzeiger beschäftigt sich H. A. Krauss mit | förmlich, ein Insektenwetter par excellencee. In der That I i den Namen der Dermapteren-(Orthopteren-)gattungen in dem gleichen | auch venchlieh Lepidopteren zum Vorschein, Leptoeireus curit Sinne, wie Prof. Grote die Lepidopterennomenclatur auf Grund der in Gesellschaft von Papilio evemon und eurypilus auf, und ra Prioritätsgesetze gesäubert wissen will und wie die Nomenclatur | Fluges schossen Pap. helenus und chaon vorüber. Hebomoia der Coleopteren bereits richtig gestellt ist. Nur kurz sei hier seine cippe stürmte in rasender Eile über die Bambussträucher, und „Vebersicht des Systems nach Einführung der alten prioritäts- | menitis procris und Euthalien zogen ihre Kreise und spielten berechtigten Namen wiedergegeben: Ordo Euplecoptera Westw. 1831 | offenen Flügeln auf Blättern. Mir unbekannte, zierliche Hesper (= Dermaptera sensu stricto). Fam. Forficulidae; Gen. Forficula; | rutschten bescheiden im Grase, und wie ein Meteor sauste geleg Spec. typ. F. auricularia L. lich ein Papilio paris über den Weg. Ordo Dermaptera Geer 1773 (= Orthoptera Oliv. 1811,) Eine reizende Mastacide mit schwarzem, hellgrün geflec Sectio I. Cursoria; Fam. I. Blattidae; Subfam. Panchlorinae; | Körper und einigen Fenstern in den steif abgestreckten, zusamt Gen. Blatta L. (= Teucophache Brunn.); Spec. typ. B. surinläiken- gepressten Flügeln, zierte das Geäst, und leider blieb au n sis L.; Gen. Panchlora Brunn. u. s, w. lästige Ungeziefer nicht aus. Sectio II. Gressoria; Fam. II. Mantidae; Subfam. Mantinae; | Bremsen und Mosquiten quälten fortwährend Mensch und T ! ‚Gen. Mantis L.; Spec. Eyp. M. religiosa L. — Fam. III. Phas- |und eine kleine Apide hatte es besonders auf die Augen abges Gegen Mittag trafen wir neben einer eingestürzten ar einige Hütten, aber dann bis zum späten Abend keine See der Strasse, die wechselweise durch Moorland und über bw Kalkfelsen hinführte. Heute hatten wir auch einige bedeutendere Steigungen zu i winden, und nur mit vieler Mühe gelang es dem Cai, die äch den, von Schweiss triefenden Kulis vorwärts zu drängen. Gegen 2 Uhr entlud sich wieder ein schweres Gewitter, 'midae; Subfam. Phasminae; Gen. Phasma Stoll; Spec. typ. Ph. phthisiecum L. Sectio III. Saltatoria; Fam. IV. Locustidae; Subfam. Locus- tinae; Gen. Locusta L. (= Acridium Latr. Serv.); Spec. typ. L. „‚tartarica L. — Subfam. Acridinae (= Truxalinae); Gen. Acrida L. (= Truxalis F.); Spec. typ. A. turrita L. — Subfam. Pneumorinae; Gen. Bulla L.; Spee. typ. B. unicolor L.; Gen. Pneumora Thhnbg. u.8 w. — Subfam. Paratettiginae (Acrydiinae) (— Tetriginae); Gen. Acrydium F. (= Tetrix Latr.); Spec. typ. A. bipunctatum L.;|mich in wenigen Sekunden bis auf die Haut durchnässte; dent Gen. Paratettix Bol. u.s. w. — Fam. V. Tettigoniidae; Subfam. mitgebrachte Regenmantel war in der Hitze des Tages im - Conocephalinae; Gen. Tettigonia L. (= Oxyprora Stal); Spec. typ. _ des Wortes aus dem Leim gegangen und flatterte 2 F T. acuminata L.; Gen. Conocephalus Thunbg. u. s. w. — Fam. VI. | Lappen aufgelöst im Winde. 4 ‚Achetidae; Subfam. Achetinae; Gen. Acheta L.; Spec. typ. A. do- Um 3 Uhr befanden wir uns auf einem Hügel von mestica L. — Subfam. Gryllotalpinae; Gen. Gryllotalpa Latr.; Spec. 300 Fuss, von dem aus wir ganz unerwartet den hier be typ. G. gryliotalpa L. — Man sieht also, der Umsturz wird ein |rothgelben Weissen Fluss zwischen hohen Kalkbergen hind ganz bedeutender. Aber es hilft nichts, vorgenommen muss er nun |strömen sahen. In kurzer Zeit waren wir an dessen schlami schon einmal werden, darum je eher, desto besser. Ufer angelangt. Hier stand zwar ein geräumiges Fahrboot Sven Hedin hat seine anualungen der Universität Stock- |aber es reichte nicht aus, um meine aus 25 Köpfen b holm geschenkt. Karawane und das Pferd tern... so dass noch eine In Athen ist Theodor von Beldseieh: a ee geholt werden musste. . nr ‚Erforscher Griechenlands, über 80 Jahre alt, gestorben, War er Die Bootsleute stiessen das Boot eine lange Strecke st, ‚auch ‘in erster Linie Botaniker, so dankt im doch auch die Ento-| wobei wir an Hausbooten vorüberkamen, die mit : seta " mologie manchen ihr erwiesenen Dienst. am Ufer befestigt waren. Die Frömmigkeit der 4 e : | sich hier wieder im hellsten er? denn — aa ante Ge verankert, :n ans andere Ufer, wo mich der Dorfhäuptling mit einigen der etwa 100 lehmige Stufen hinaufführten. Die Ein- Ir war mit spitzem Bambus een und die Unterkunfts- un hen, 5 Uhr endlich waren wir alle geborgen, und meine Träger ‚sich wieder bergab in das schwimmende Dorf, um einige Ich öffnete in alier Eile eine Büchse mit Cornedbeef, azu etwas Gemüse und präparirte dann unsern Fang. Des Nachts verkroch ich mich in einem dunklen Verschlag, ieh durch einen Ledertuch-Vorhang vor dem Ansturm der squiten einigermassen schützte, - Meine Jäger schliefen in einem nach vorne offenen Nebenraum ee dienten mit ihren nackten Beinen förmlich als Mücken-Ableiter, ich hörte sie fortwährend danach klatschen, während ich selbst ästigt in einen erquickenden Schlaf fiel. 12. August. aute galt es 28 km zum Theil steilen Terrains zu bewältigen, r ich recht zufrieden, als wir um 1/,7 Uhr ohne weitere >. aufbrechen konnten. Wir hielten eine nordöstliche htur ein und hatten zur Linken Reisfelder, während in Nor- n ‚1000 Fuss hohe Kalkberge aufragten, von unten bis von denen ein unsichtbarer Wasserfall herabdonnerte. ar ben Stunde kamen wir an einen hochangesch wollenen Brücke eingestürzt war. Wir fanden ein Bambusfloss ‘nur drei Lasten Platz hatten. Die Träger, welche n konnte, vergassen das Ruder von dem Baume, an stigt war, loszumachen, und in Folge dessen entstand fe Spännung, die Liane riss und das Floss wurde von [ _ Gewässer fortgetrieben. Than-Song glückte es ge- r Zeit, eine von einem Baume herabhängende Liane st wäre das Floss eine Sekunde später. an einem lit, und ich hätte drei Lasten verloren. Den Rest "schleppten dann meine Träger an einer Furt durch mer vier einen Koffer ergreifend und über den Schul- ‚te Durch diese Störung verloren wir über eine Stunde. erst anden wir für lange Zeit in echt tropischem Wald, e von Schenkeldicke überschatteten den Weg, mit einem Kirchenschiff zu vergleichen, Zingiberaceen und wilde erdeckten die kleinen Bachläufe, und fast jeder Baum arrenkräutern und Epiphyten überzogen. Allenthalben ein geheimnissvolles Dunkel; denn nur gebrochen fand icht in die von Feuchtigkeit geschwängerten Hallen Ein- ze Schwärme von Mücken überfallen hier den Reisenden, ‚son (Fortsetzung folgt.) nige Wohnungen von Hautflüglern. | Von Prof. Dr. Rudow. 3 und wenn nicht das insektenreiche Südtirol wieder chbare Insekten geliefert hätte, dann wäre keine Be- ‘der Sammlung zu verzeichnen gewesen. Insektenbauten ders selten zu erlangen, wozu kommt, dass die meisten en sind, ne noch nicht in der Sammlung ver- Hächt, lieferte: mir einen schönen Bau im a von der fast. einen halben Meter lang mit Zellen besetzt war. ohnerin, eine Faltenwespe war: Leionotus simplex Fbr. Die le ist glatt ausgenagt und mit den walzenförmigen Zellen egt, dass diese eng aneinander stossen und eine fort- ; bilden. Die Zellen sind aus feiner Erde, mit die mich mit ihren | nen Topipflanzen und dem rothen Altar zu einem kurzen G En begrüsste und mich nach einer grasigen Anhöhe losgemacht hatten, das an einer Liane über den Bach | 345 | s der Wasserpfeife zu thun und ihren Vorrath an Reis zu| } m _________ 0000000000000 I 1m E - An Schmarotzern enthielten die Bauten Ephialtes varius Fbr. mit rothem Rücken und buntem Hinterleibe und einen bunten, | dreifarbigen Cryptus, aus der Gruppe der carnifex und tyrannus Gr,, aber mit keiner übereinstimmend, weshalb eine neue Art Cr. illustris aufgestellt wird. Derselbe Cryptus schlüpfte auch aus Odynerus- Arten, welche in Südtirol in Rohr und Brombeerstengeln nisten, aus, Dieselbe Art L. simplex habe ich schon früher aus Himbeer- |und Rohrstengeln gezogen, wo die Zellen aber frei in der Höhlung liegen, ohne von einer Erdhülle umschlossen zu sein. Die Scheide- wände zwischen den einzelnen Zellen sind aus Lehm angefertigt. Aus den in Menge eingetragenen Rohrstengeln schlüpften aus: Aneistrocerus viduus Pz., merkwürdigerweise in sehr kleinen Stücken. Die Zellen bieten nichts von verwandten Arten Abweichendes, weder im Bau, noch im Larvenfutter, lieferten aber an Schmarotzern: Ephialtes mediator Gr., Chrysis violacea L., einen Cryptus leucocheir Rbg. und Pteromalus subfumatus Rbg., bisher nur aus Lophyrus erzogen, Ane, antilope Pz. baut in Rohrhalmen grosse Zellen mit breiten Scheidewänden aus Lehm ohne Besonderheiten und beherbergt grosse Chrysis ignita L.— Anc. oviventris Pz,, auch in Rohr nistend, mit zahlreichen, eng aneinander liegenden Zellen, lieferten nur Melittobia Audouini Wstw. in grösserer Anzahl, ohne sich im Nest- bau besonders auszuzeichnen. Aus Südtirol brachte ich Rohrstengel mit Insektenwohnungen besetzt, die noch in demselben Sommer die Wespen: Odynerus varkögatus Ss. und rotundiventris Ss. ausfliegen liessen. Die Bildung der Larvenzellen und das Larvenfutter, Spinnen, ist von | den nordischen, verwandten Arten nicht enadinalln, doch zeigte |sich beim Oeffnen der Halme, dass kaum ein Viertel der Wespen sich entwickelt hatte. Die meisten Zellen sind dicht mit Puppen winziger schwarzer Fliegen besetzt, welche in Unmenge ausflogen und daneben wieder von Schmarotzern stark heimgesucht waren. Als solche zeigten sich die glänzende Pteromaline Sphegigaster splendidatus Ns., Eulophus ramicornis Geoffr., Melittobia und noch ein kleiner, noch unbestimmter, Eulophus. Die meisten Wespen- larven sind gar nicht zur Entwicklung gekommen, aber auch schon fertige Puppen von den Schmarotzern zerstört, | Aus Brasilien erhielt ich die Bauten von Montezumia coerulea Ss., weleke meines Wissens nach .noch nicht beschrieben sind. Auf einer glatten Unterlage, vielleicht einem Steine oder Brette befinden sich die Erdzellen in eigenthümlicher Anordnung. Fünf und sechs fingerdicke, gebogene, wurmförmige Röhren aus fester, feinkörniger, thoniger Erde mit feinen Quarzkörnchen vermischt, liegen fest auf, so dass die Unterlage zugleich die Wand der Röhre bildet und diese: offen bleibt. Die Röhren haben eine Länge von 10—12 cm, ihre Oberfläche ist fein’ quergerunzelt, und aus sechs bis sieben Zellen bestehend. Die Röhren sind so eng aneinander gefügt, dass sie nicht ohne Beschädigung getrennt werden können. Jeder für sich bestehende, handbreite Röhrenbau enthält aber zwanzig Zellen, welche am Kopf- ende mit kreisrunder Oefinung durchbrochen werden. Die meisten Zellen sind auf der Unterseite offen und zeigen als Inhalt lang- beinige Spinnen dicht gedrängt, haben aber nur ein entwickeltes, zerbrochenes Insekt geliefert, welches glücklicherweise als der ge- nannte Erbauer bestimmt werden konnte. Die Puppenhüllen sind regelmässig eirund und mit derber, dunkelbrauner Haut umgeben. Die Wandungen der Zellen sind matt, ohne Schleim oder Hautbekleidung. Die Bauten sind noch in der Entwicklung begriffen gewesen, denn die einzelnen Röhren sind an beiden Seiten noch offen und die Seiten mit angefangenen Zellen versehen. Die Farbe der Erde ist verschieden, lehmfarbig bis dunkelgrau, letztere im Innern fast schwarz, manchmal sind Steinchen von Hirsekorngrösse eingeknetet. In Südtirol fand ich die Nester von Ceratina albilabris Fbr und aönea Brul. in Brombeerzweigen. Sie zeigen keine Unter- schiede gegen die bei uns im Norden vorkommenden coerulea. Die Markhöhle ist unregelmässig ausgenagt, manchmal in der Mitte, manchmal seitlich, manchmal in kurzem Laufe parallel. Die ein- zellnen Zellen sind nur durch dünne Scheidewände von lockerem Holzmehl getrennt. Die Puppenhüllen sind hellbraun gefärbt, dünn- wandig, massig glänzend. Die Zweige sind von mehreren Seiten in Angriff genommen und haben gewiss mehrere Jahre in Benutzung gestanden, wie nach der verschiedenen Färbung der Röhren vermuthet werden kann. scht, a. von feinem AN mit Amen Die Fluglöcher befinden sich theils am Ar ‚Stengelende, |theils seitlich, - Bei Riva am Gardasee fand ich in einer Art Baumechule an Hibiscus-Sträuchern kleine, schuppige Nebenzweige mit vertrockneten Blattbüscheln oder auch ganz blattlos. Die zierliche Ameise Crema- stogaster scutellaris trieb sich darauf herum, ihre Bauten aber | Typen unterscheiden: fanden sich in den Wurzelstöcken. An einigen solcher trockenen Zweige aber machten sich kleine Wespen und Bienen eifrig zu schaffen, sie krochen oben in die Markhöhle hinein und brachten Holzspänchen heraus. Melırere von den Zweigen sind von ihnen gänzlich ausgehöhlt, so dass die Wandung sehr dünn und zerbrech- lich geworden ist. Anfänge von Erdbau sind vorhanden, aber noch keine Zellenanlage fertig geworden. Die beobachteten und nebst den Zweigen mitgenommenen Insekten sind Crossocerus exiguus Db. Wesmaeli Shk. und Prosopis armillatus Schk., also die kleinsten Crabroniden und. Anthophiliden. Die Zweige haben das Ansehen von Kunstbauten, weil sie aus regelmässig angeordneten Ringen bestehen, ähnlich wie die Gehäuse gewisser Phryganiden. Der un- günstige Sommer hatte die Entwicklung gehemmt, so dass der Nestbau noch nicht zur Vollendung gekommen war. Eine zahlreich bewohnte Colonie von den kleinen Bienen Heria- des campanularum Kb. und nigricornis Kb. fand sich an einer Trauerweide, welche nur an einer Stelle in geringer Ausdehnung im Splint dürr geworden war. Die dicke Borke war siebartig durchlöchert, die Löcher, entsprechend der Grösse der Bienen, ver- schieden gross, und sie führten in kurze Gänge nach innen, die immer nur von einer Larve bewohnt waren. Beide Bienen wohnten bunt durch- und nebeneinander, so dass eine Anzahl von über fünfzig vorhanden war. Auch hier hatte der kühle Juni die Ent- wicklung verzögert, welche in anderen, wärmeren Jahren bereits vollendet war. Ein hübsches Beispiel von Anpassung an vorhandene Nist- gelegenheiten zeigt ein Stück, welches ich von Freund Kopp er- halten habe. Eine Eisenplatte, mit einer Hülse zur Aufnahme einer | Stange war an einem Fenster angeschraubt und längere Zeit nicht | benutzt worden. Das hatte sich eine Osmia zu Nutze gemacht und den dargebotenen Cylinder von 3cm Länge und fast 1cm Durchmesser | als Larvenwohnung benutzt. Die Höhle ist mit gelben Larven- futter zur Hälfte gefüllt und Spuren von Erde deuten an, dass sie geschlossen werden sollte. Der gütige Schenker hat noch einige derartige Wohnungen im Besitze, welche sich meinen Merkwürdig- ‚keiten in Schlössern, Patronen, Metallröhren zur Seite stellen. Colias palaeno var. europomene Esp. Von H. Gauckloer. Bisher wohl noch weniger beachtete Variationen der var. euro- pomene Esp. fand ich unter einer grösseren Anzahl von mir selbst gesammelten Exemplare der Art, Das Untersuchungsmaterial besteht in 30 g'g' und 8 QQ aus dem nördlichen und südlichen Schwarzwalde; und zwar a) vom nördlichen Schwarzwalde: 1. von dem Torfmoore des Hohloh bei Kaltenbronn, 990 m über dem Meere, 2. von Knie- bis, 900 m über dem Meere; b) vom südlichen Schwarzwalde: von dem grossen Torf- moore von Hinterzarten am Ausgange des Höllenthales 890 m über dem Meere. Alle sind also in annähernd derselben Höhenlage gefangen, und zwar in den letzten Jahren. Vorgenommene genaue Messungen ergaben für obige 30 Jig! ein Minimalmass von 43 mm, ein Maximalmass von 50 mm, von Flügelspitze zu Flügelspitze (grösste Breite). Hieraus resultirt für das 91 v. europomene Esp. eine durchschnittliche Flügel- spannung von 46!/, mm. Die angestellten Messungen an den 8 QO ergaben: ein Minimalmass von 46 mm, ein Maximalmass von 50 mm, also eine durchschnittliche Grösse des Q@ von 48 mm. * * Seltener kommt es vor, Bo das schwarze Fleckchen BL in der Mitte der Oberflügel entweder ganz fehlt, oder doch nur noch eine Spur davon vorhanden ist. Ich fand unter dem unter- suchten Material nur 3 gg! mit kaum noch sichtbarem Mittelfleck. Bei den meisten Faltern bildet dieser Mittelfleck nur eine feine schwarze Umrandung eines einzigen gelben Feldes. Auf der Unter-, 36 — RN A | seite der Oberflügel zeigt sich der Mitelteck stets nur as « chw | Torfmooren des nördlichen, mittleren und südlichen Schwarzwalde Umrandung. Bezüglich der Färbung der Fiona lassen sich 2 ZN E Das g'. : a) Die Unterseite der Öberflügel ist satter citrongelb al die Oberseite, sie hellt sich nach dem Innenrande hin stark a während diese Färbung nach den Flügelspitzen zu in ein lebhaf Orangegelb übergeht. Die Unterseite der Unterflügel ist tief orangegelb, nach d Flügelwurzel und dem Innenrande hin schwach grau beschuppt. b) Die Oberflügelunterseite ist etwas blasser als die Oberseit nach der Flügelspitze hin etwas dunkler werdend. Die Unterseite der Unterflügel gelbgrau bis graugrün, oft star mit grauen Schuppen im Wurzel- und Mittelfeld besäet. I. Das D, Beim Q zeigt sich unterseits, ebenso wie beim Jg, \ a) eine orangegelbe Färbung der Oberflügel, jedoch nur an de Flügelepitze, und zwar ziemlich scharf abgegrenzt gegen das übrig weissliche Flügelfeldl. — Die Unterseite der Unterflügel ist ol ständig satt orangegelb gefärbt. b) eine heller gelbe (lebhaft ockergelbe) Färbung der Flüge spitze der Oberflügelunterseite. — Die Unterseite der Unterflüg ockergelb, stark grau beschuppt. Das © ändert bezüglich des schwarzen Saumes der Obe, und Unterflügel ebenfalls vielfach ab. Ich konnte drei diesbezüg liche Varianten konstatiren: A 1. der schwarze Saum springt, wie beim 5! meist der E kappenförmig auf den Rippen nach innen vor; | 2. der schwarze Saum ist nur schwach ausgerundet; ar 3. der schwarze Saum tritt scharf zackig auf den Rippen na innen vor (selten!); wie solches meist nur bei der ab. werdaı 1 vorkommt. b Auf der Unterseite der Unterflügel der Colias palaeno un var. europomene Esp. steht zuweilen oberhalb des grösseren, röt lichgrau umrandeten, silberglänzenden Fleckes ein zweiter kleine Te ähnlich wie bei Colias hyale L. a Beide Flecken sind oberseits zuweilen kaum sichtbar, oft at | durch intensivere gelbe Färbung anyedeutet. * * * L Die Erscheinungszeit (Flugzeit) der Colias palaeno ab. eurt pomene Esp. fällt für den badischen Schwarzwald in den Juni ut Juli, und zwar von Mitte Juni bis Ende Juli, auch noch Anfan August. Eine wirkliche zweite Generation, welche nach Anden in günstigen Jahren noch im August fliegen soll, habe ich bis jet noch nicht beobachtet. Die Hauptflugzeit, d. h. diejenige Zeit, welcher man meist nur frische Stücke fängt, ist die letzte wog des Juni und die erste Woche des Juli, also etwa 14 Tage laı Der Falter fliegt, wie eingangs erwähnt, auf den hochgelegen überall da, wo die Futterpflanze (Vaceinium uliginosum) wäch Er wurde jedoch auch schon in früheren Jahren in der Bodense gegend beobachtet. (Siehe Reutti, Uebersicht der Lepidopterei Fauna d. Grossherzogth. Baden 1898, p. 18.) Auch in andeı Ländern fliegt palaeno mit var. europomene schon in Torfmoore der Ebene. (Vgl. Entomolog. Jahrbuch 1901, Lepidopterologise Notizen aus Russisch-Litthauen, p. 127/128, forner Entomolog. R schr. 1891, Jahrg. IV, No. 19. Colias palaeno im Prosna-Gebi von Tllgner-Glatz,) 4 Die bequemsten Zeiten zum Fang für var. europomene- E sind die ersten Morgenstunden, zwischen 7 und 9 Uhr Vormii da die Falter dann noch etwas träge in ihren Bewegungen dann aber auch der späte Nachmittag. Die Flugzeit währt ganzen Tag über bis gegen 6 Uhr Nachmittags. In diesem Somm 1902 machte ich die Beobachtung, dass europomene Esp. ger: in den späteren Nachmittagsstunden ungemein leicht zu fangen Die Falter lassen sich dann gern auf feuchten Torfwegen um zu saugen und werden hierbei eine leichte Beute des Samml Ich fing auf einem solchen Torfwege, welcher zum Zwecke Passirens mit starken Knüppeln belegt war, Nachmittags 5 Uhr 10 europomene Esp. ‘Aber auch während der heissen Tagesstunden ist nicht gerade schwer zu erjagen, wenn man die Gewohnh selben beobachtet. _ Der ne an Sa ‚längere ee... Be er PB | By i lesalich gerader Richtung, nicht hoch; insbesondere sind es - Wegränder, an denen er lange Strecken hin- und wieder zurück- ‚fliegt, und braucht sich der Sammler nur an as Stellen, wo geflogen kommen. Mit einem geschickten lea des Netzes wird _ wohl stets der, gerader Richtung daherfliegende Falter erwischt. - Auch auf den grösseren mit Vaccinium uliginosum bestandenen Torfflächen ist er nicht schwer zu erhaschen, wenn man die Vor- “sicht gebraucht, sich ruhig an einem Punkte aufzustellen, wo der _ Schmetterling wechselt. Von einem eigentlichen Jagen kann in "diesem Terrain selbstverständlich keine Rede sein, wie es G. Lippe, _ Basel, in No. 10 der Entomolog. Zeitschrift, Jahrg. III. 1890, auf "». 66 schreibt; er sagt hier: „Der Falter fliegt in raschem unstetem u .e über die Torfflächen weg, und es erfordert das Erhaschen desselben flinke Beine.“ Diese grossen Torfflächen sind eben meist mit zahlreichen Löchern durchsetzt, in denen sich Wasser ansammelt, die durch ‚die Vaceinium- FEscche dem Blicke meist verdeckt sind und deshalb ein rasches Vorwärtsschreiten oder gar Laufen unmöglich machen. Hat sich ein Schmetterling zum Saugen an einer der wenigen E von Lychnis floscuculi und Pedicularis silvatica nieder- L, elassen, so ist er leicht mit dem Netze zu decken. j Erwähnen möchte ich noch, dass palaeno var. europomene Esp. "auch bei Pforzheim in Baden nicht selten vorkommt. lichen Schwarzwalde wurde sie ausser auf dem Hohloh und Knie- "bis auch auf der Hornisgrinde, der Teufelsmühle und Badner Höhe, bei Herrenwies, gefangen. i Ueber das Vorkommen im südlichen Schwarzwalde berichtet "ausführlich noch R. Roscher, Entomolog. Jahrbuch 1897, S. 201 u. ft. N Die von Illgner im Prosna-Gebiet gefundene Colias palaeno var. illgneri © (auch var. sammetschwarzen Saum, auch der Hinterflügel (siehe Entomolog. An fluge von dunkelcitronengelb (von Rühl in No. 12 der Societas ntomologiea beschrieben) — ist bis jetzt im badischen az älde noch nicht anfgefunden. Literarisches. PaulIhle und MoritzLange. Gross-Schmetterlinge Deutsch- ands, deren Eier, Raupen, Puppen, sowie Nährpflanzen. Gotha o (902. Selbstverlag und R. Kreutzburg, Gotha. allen ähnlichen Unternehmungen dadurch aus, dass auf jeder Tafel ‚der Entwicklungscyklus nur eines einzigen Schmetterlinges darge- IT Achtung !! Falter, gespannt Ia., circa 0 Stück, gebe wie alljährlich eln nach meiner Liste oder in grösseren Partien billigst ab. | Idmais fausta 120, chrysippus 46 , atropos 75, nerii, gross 150, alecto 200, caecigena gJ' 160, 240, ns 40 u. 50, spini 40, onia, gross 20 d, Cat. ae electa 24, dilecta 100, para- mpha 48 u. 300-- 400 andere rten, laut meiner Liste. Ornith. pegasus J' Eine einmal verjagte var. europomene lässt sich selten fangen. Im nörd- ıL. (Schwalbenschwanz), ‚obachtungen, wie die genannte, nicht bei Seite setzen. ‚goldener Medaille preisgekrönte farbige Tafelwerk zeichnet sich von | blieben, aber nicht vor dem Nahrung suchenden Feinde. Denfseh-Nen-Euinea Frische Sendung. & Geringer Vorrath. (In Düten) stellt wird. Dieses bietet für Lehrzwecke unschätzbare Vortheile. Die Eier und Raupen in verschiedenen Stadien sind in natürlicher Stellung auf der Futterpflanze gruppirt und erwecken einen natür- licheren Eindruck, als viele in Sammlungen vorhandene. Obgleich der Preis in Anbetracht der Ausführung nicht als hoch bezeichnet werden kann (das Heft mit je 3 Blatt kostet 2,50 „#), dürfte doch im Allgemeinen das ganze Werk für den Sammler eine zu grosse Ausgabe bedeuten. Dagegen ist es für Schulen, Vereine etc. recht empfehlenswerth, zumal auch einzelne Hefte abgegeben werden. Es sind bisher 4 Hefte erschienen mit folgenden Blättern, Heft I: Saturnia pavonia L. (Kl. Nachtpfauenauge), Limenitis populi L. (Grosser Risvogel), Sphinx ligustri L. (Ligusterschwärmer); Heft II: Catocala fraxini L. (Blaues Ordensband), Lasiocampa potatoria L. (Graselephant), Vanessa polychloros L. (Grosser Fuchs); Heft III: Papilio machaon Endromis versicolora L. (Scheckflügel), Deilephila euphorbiae L. (Wolfsmilchschwärmer); Heft IV: Arctia caja L. (Brauner Bär), Deilephila elpenor L. (Mittlerer Wein- schwärmer), Lasiocampa quercifolia L. (Kupferglucke),. In Vorbe- reitung sind noch eine Reihe weiterer Arten. Besonders eignen werden sich ferner stark variirende und schädliche Schmetterlinge, etwa Psilura monacha L. (Nonne) mit der Aberration eremita O. und mit Uebergängen davon, Agrotis segetum Schiff. (Saateule) etc. Werth ist auch auf Jugendstadien von Raupen zu legen. Ein Btchstabenhinweis auf die zuweilen verborgenen Eier wäre ange- bracht. E. Entomologische Mittheilungen. Eine ausgewachsene, feiste Raupe von Deilephila elpenor, welche auf dem Balkon meiner Wohnung einen Fuchsienstock ent- | blättert hatte, ohne, in Folge ihrer grünen Färbung, von meinen magna werdandi Q©), mit breitem 'in welchem sich nur eine erwachsene Blindschleiche befand. Bald Angehörigen bemerkt worden zu sein, setzte ich in ein Terrarium, nach dem Einsetzen bemerkte letztere die Raupe und verfolgte die- selbe, indem sie mit der Zunge dieselbe betastete. Die Raupe nahm bei der Berührung die bekannte „Schreckstellung‘ ein, was jedoch dis Blindschleiche absolut nicht hinderte, ihre Angriffe fortzusetzen und in der Dämmerung ihr Opfer bis auf die Chitinhülle zu ver- speisen, während haarige Raupen stets verschont blieben. Vielleicht hat einer der Herrn Lepidopterologen auch das Verhalten von insektenfressenden Vögeln gegenüber dieser „Schreckstellung“, die immer als typisch vorgeführt wird, beobachtet. Einer Theorie zu Liebe und wenn sie noch so sympathisch erscheint, darf man Be- Vor dem Menschen, der aber doch nicht als eigentlicher Feind der Wein- Dieses von der Gothaer Landesgewerbe-Ausstellung 1898 mit vogelraupe gelten dürfte, war diese durch ihre Farbe geschützt ge- Mehr biologische Beobachtungen sind auf diesem Gebiete erforderlich. Dr. Weber. | Prächtige Düten-Schmetterlinge 1. A. ex Assam, alle determinirt. Centurien .% 16,— franco in 40 Arten, darunter P. bootes, evan, gyas u. 8. w. [2063 Pr epp- polyxena 9 J, cerisyi #50, cassandra 25, vespertilio 35, h suphorbiae 7 es 8, Sm. quer- 4 50, croatica 65, Sph. con- rolvuli 25, Sat. pyri 23, spini 20, avonia 12, lunaris 20 ) per Stck., er Dtzd. wie in No. 42. Porto . Packg. extra. Liste auf Wunsch ranco, auch Tausch gesucht. ald unich, Wien IN, des und anderen Prachtarten in Düten nur Mk. 353.— Hermann Rolie, Naturhistor. Institut, Berlin N., Elsasser-Str. A71a8. RENTE MEERE EL TITETTBe RT | dal} „ Poseidon © N prachtvoll, zusammen AM 7.90 Ernest Swinhoe, Pap. autolycus, a M 3.50 Lepidopterist, „ medon Rn M &.— Oxford, England. Prothoe australis. . . A150 2 Cocyt. veitehii (glasfägelige Sphingide, in goldblauem Leib) M 2.50 Südamerikanische ‚| Phyllod. ornata, riesige Eule mit prächtigen ı, M %.— ° h ji Nyctal. patroclus, grösster Spanner. A 1.60 c metter mdüe Ornith. paradisea Z'Q, gezogen!! ie nach Grösse. in Düten, Ia., direkt vom Porto extra. [2379 | Sammler, liefere zu den billig- 100 Stück Falter von Neu-Guinea mit Ornith. pegasus, posei- sten Preisen. Bei grösseren 4 - ; Lieferungen gewähre bedeutenden don, grossen Papilio wie euchenor, autolycus ete., feinen Ba ans Grabsteils hal Tenaris, Protboe, Cocytia, Nyctalemon, Urania, riesigen Phyllo- anal Son 5 AT tern nach meiner Wahl in glei- chem Werth der Lieferung. EB Listen frei. "SE H. Arp in Altenkrempe b. Neustadt i. Holstein. Japanlaller In Düten, Euripus charonda 7.—, Danais tytia loochnana 2.— (Riesen), Pap. zuthus I 2, Q 4, Pap. machaon 1.— bis 1.50, Luehd. japonica 2.75 bis 3.50. Süd-Indien! 100 Lepidopteren in Düten, 35 bis 40 Arten (nur grosse Spe- cies) A 16.— 50 do. in Düten, 20—30 Arten (nur grosse Species) Mb 8.— 25 do. in Düten, 15—20 Arten (nur grosse Species) .M% 4.50 23931] Carl Zacher, Berlin SO. 26, Cottbuserstr 11. Naturalienhändler V. Frie in Prag, Wladislawsgasse No. en kauft und verkauft naturhist. Ohjecte aller Art. American Entomolopical G. 1040 De Kalb Avenue, Brookiyn, N.Y., D.2St. 28%; Lepidopterenliste No. 3, Dec. 1 1900, Price 5 c., zurückerstattet bei Käufen. Post-Karten nicht be- achtet. @ Alle vorherigen Lister treten ausser Kraft. @ [2062 Präparir-Mikroskop, das neu .% 70.— gekostet hat, ist zu verkaufen durch [2385 R. Trömel, Leipzig, Georgenstr. 20B. 00 Käfer aus Nord-Afrika (Aegypten u. Algerien) in 90 determinirten Species, darunter viele Selten- heiten, incl, Verpackung u. Porto nur Mk. I9.— Paul Vincent, Kairo (Aegypten). ‚Griechenland! Der neue, interessante schöne Spanner L,yorispeloponnesiasan.sp. (Rebel, Berl. Entom. Ztschr. 1902, Heft I/IL., pag. 97) ist abzugeben vom Entdecker & .% 20.— Martin Holtz, Wien IV, Schönburgstr. 28. Grafis und franco versende Preisliste über meine anerkannt vorzüglich gearbeiteten Insektenkasten, Schränke u. entomol. Utensilien. Jul. Arntz, Eiberfeld, 2102] Harmoniestr. 9. 2387] und Lieferant der bedeutendsten Entomologen. “ Ei Br Fr 348° EN 100 Prachtsachen aus Tonkin nnd Aut darunter schöne Papilio und .. Charaxes, 30—40 Arten, nur % 12, 50, dieselbe Lepid.-Centurie mit Stiehophthalma tonkiniana „% 15,— 100 Lepidopteren aus Celebes, darunter P. milon, rhesus, pamphilus, Tachyris zarinda % 15. do. mit dem schönsten Papilio der Erde #4 23,—. Neue besonders reichhaltige Coleopteren-Genturien. Käfer aus Annam, alle rein und frisch, 35—38 determinirte | Species, darunter feine Cicindelen, Lucaniden, Cerambyeiden, | Carabiciden, nur A 12,50. Käfer aus Tsushima und Japan, in mindestens 30 Arten, darunter Xylotrupes dichotomus, schöne Lucaniden, Carabiciden alle dem paläarctischen Faunengebiet angehörend .#% 12,50. Coleopteren aus Espirito-Santo, neue Eingänge, fast nur Arten, die wie Edelsteine funkeln, incl. Lucaniden, grossen Cerambyciden etc. AM 12,50. Coleopteren aus Ost-Afrika und Madagascar in 40 deter- minirten Species, darunter prachtvolle Cerambyciden und Ce- toniden M 12,50. 100 100 100 100 100 Java-Käfer in 35—40 meist grossen, determinirten Arten, darunter seltene Lucaniden, wie: Odontolabis bellicosus, Chladognatus einna- momeus, Cetoniden und Cerambyciden incl. Verpackung und Porto 11,— .%. Neue Anerkennung. Mit Ihrer letzten Sendung haten Sie mir wieder eine grosse Freude gemacht. Selbst die Euploeen Ihrer Centurie waren so schön, dass ich alle Stücke, welche ich früher von anderer Seite bezogen habe, ausmerzte, nur um für Ihre herrlichen Exemplare Platz zu gewinnen. A. Sch. in Augsburg. Riesenlager an Ostasien-Käfern, Orthopteren. Auswahl- senduüngen jederzeit. a H. v4 ie Frabaiuiien, Berlin NW., Thurm-Str. 37. == Hochalpen-Falter, BE en folgende Zusammenstellung hg Falter diesjährigen Fanges. I. Qualität, gespannt. 2 Parn. delius Z'Q, 2 Col. v. europomene, 2 Col. phicomone gZ'Q, 1 Mel. v. wolfens- bergi, 2 eynthia g'Q, 1 Sat. cordula, 1 Pheos. dietaeoides, 1 Lye. eros, 1 orbitulus, 1 Bomb. crataegi v. ariae, 1 Acronict. v. monti- vaga, 1 Agrot. ocellina, 2 musiva, 2 simplonia, 2 decora, 2 gri- sescens J’Q, 2 recussa ZJ'Q, 1 corticea, 2 Mam. glauca, 1 v. microdon, 2 Dianth. proxima, 2 caesia, 2 Had. pernix J'Q, 2 maillardi ZJ'Q, 1 Plus. illustris, 1 Arct. flavia, 2 Bist. alpinus, 1 Gnoph. obfuscaria, 1 Emydia v. punctigera, Werth nach Staudinger üb. 462. — Preis Mk. 15.— incl. Porto u. Verpackg. Für Speeialisten: Poecil. populi v. alpina g'! 6.50, O 10.—, Leucania andereggi 5.—, v. cinis 6.—, v. engadinensis 6.—, Hydr. palustris G' —.75, Aedophron- rhodites (Ural 10.—.) Prachtfalter-Centurie von Ost-Indien, 100 Stck. in über 50 Arten (worunter ca. 12 Arten Papilio etc.), grossen Beifall findend, da nur grosse, farben- prächtige Arten, Fk. 20.— franco. Costa-Rica-Falter für vorgeschrittenere Sammler sehr geeignet, mit vielen in Cen- turien nicht erhältlichen Arten. 50 Stck. in 30 Arten Mk. 7.—. 100 Käfer von Costa-Rica in über 75 Arten, unbestimmt, besonders für Specialisten zu em- pfehlen. Mk. 10.—. Hiervon auch Auswahlsendungen bei näherer Angabe der bevorzugten Gruppen zu l)iensten. Handhuch der Berliner Grossschmetterlinge von Bartel und Herz, in meinem Verlage erschienen, Mk. 2.—,. geb. Mk. 3.—, dto. mit Papier durchschossen (für Nachträge) Mk. 3.25. A. Böttcher’s N cn acid 2392] Berlin C 2, Brüderstr. 1. u tu za a '|60%X7. Gefällige Offerten erbittet dungen . und '|Lepidopteren, gespannt ie in Düten, aus süd-, nord- u. ost- europäischen Smuilnelpebisien. Gefl. billigst gestellte Offerten, en francais, in english, in italiano, an Otto Abt, Wien XVII/3, Kastnerg. 19, 11/8. [2386 Zu kaufen gesucht: 3—6 ge- \ brauchte,doch guterhalt.Schmetter- lingskästen. Grösse ungefähr 40X Adam Hertlein, Nürnberg, 2390] Felseckerstr. 8, ER Exot Lepidoptera. Mein neuester Katalog (No. 11) für 1902 ist erschienen. Auf Verlangen franco. [2064 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxtord, Fogland. | Aelias. Isabella Versende kräftige, direct bezogene Puppen aus Freilandraupen ä M 5.—, 1, Dizd. M 28.—, 1 Dtzd. #4 50.—. Versandt nur gegen Nachnahme, [2388 M. Rühl in Zürich V, Schönbühl-Str. 24. Cent. Asiat. u. Japan. off. Schmetterlinge in Düten, Cent. 100 Stck. in ca, ° 40—50 Art. mit vielen Pap. im Brutto-Werth von 3—400 % für 12—15 A. Süd-Am. dito, für 12 .% gegen Nachnahme. 0 Auswahl-Sendungen von besseren Palaearkt. Lep., so- wie Exot. zum 1!/,-Preise em- pfiehlt [2372 H. Littke, Breslau, 4 Klosterstr. 83. Glaraxes Janlis- Raupen. InteressantesteWinterzucht. Futter „Rose“. Dtzd. M 7.30 franco, Be- ne voraus. Ferner viele Bi- viera-Falter etc. ete. Doppel- karte bei Anfragen erbeten. A. Neuschild, Pyeres, Südfrankreich. Procerus dnponcheli, Prionus besicanus, Nebria holta n. sp. und zahlreiche andere sel- tene Coleopteren aus Griechen land etc., ebenso griechische Di- pteren, Lepidopteren, Orthopteren. Hemipteren, Conchylien, sel Reptilien und Amphibien giebt preiswerth ab “A Martin Holtz, Wien In. Schönburgstr. 28. _ I Auf Wunsch. N ” Ast rm # a v2 Missbildungen von Insekten - jeder Art, zuvielgliedrige Indivi- duen, Thiere mit verkümmerten - Gliedmassen u. s. w. werden für _ die Bearbeitung eines ausführlichen Aufsatzes in unserem Blatte ge- - braucht und bitten wir die Herıen Sammler um Ueberlassung im In- teresse der Wissenschaft. wirkliche Seltenheiten auf Wunsch reichl. Entschädigung in Tausch!) | Redaktion der Insekten-Börse. | | | 50 Stck. 100 Stck. 225 Stek. 50 Stck. 2344] 50 Stok. MR. Tanere, Anklam (Pommern). Entomologisches (Für „Schmetterlinge aus Transcaspien, Central-Asien, dem Amur- Gebietel ER Altena. Ha rg Erster Preis und goldene Me- daille Dortmund 1899. N rie &ochen- hr ih, [ ‚Frobeheffe eur und frei BD Verlag, e Arnold str. ? 3au von Üoleopteren, (nicht Japan) und vom Kuku-Noor. Tagfalter in ca. 40—50 Arten u. im Wertha Biologische Objekte. von ca. 200 .%4 nach Staudinger’s a dto. in 80—85 Arten u. ca. 400 Staudinger Schwärmer u. Spinner, ca. nach Staudinger Noetuen in ca. 40—45 Arten und Werth nach Staudinger dto. in ca. 80—85 Arten u. ca.- nach Staudinger Spanner in ca. 40—45 Arten und ca. 150 % Werth nach Staudinger in guten, gespannten Exempl]. off. geg. sine oder - Voreinsendung des Betrages. Jahrbuch 1903. Verlag von Frankenstein & Wauner, Leinzig. Preis elegant gebunden: 1,60 Ak. | 2 Zu bexiehen durch alle Buchhandlungen I oder bei Einsendung von 1,60 Mk. franco durch ° die Expedition dieses Blattes oder durch den Heraus- Bir 1 | Kalender für alle Insektensammler. 12. Jahrgang. Herausgegeben von Bir Dr. O0. Krancher, Leipzig. ac en Lindenstr. 2, an M 20.—. MM Weith nach ih 50.—. 150 .# Werth aM 20.—. ca. 200 % äh 20.—. 400 ..% Werth aM 45.—.| 3 MN 15.—. r J. Desbrochers des Loges = Schön gespannte =) ernten, in circa 700 Arten, sind zu 60%, Händlern bis 75% Rabatt zu vergeben. — - Pl | N 4. Häu- Ferner e ET. maironu d- aupen er ä 40 = zu ER bei 12371 Julius Dahlström, i Eperjes (Ungarn). Arthur Speyer, Altonaa.E., Königstrasse 217. Enfomologisches Institut. Goldene Medaille. ® Diplome. & Prima-Reterenzen. Ea=* Monatlich Originalausbenten Lepidopteren und Insekten Ar, aller Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- ‚lischen Faunengebiete. turien. Auswahlsendungen. Billige Preise. Grosses Lager europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Auswablsendungen. Billige Preise. den- Ankauf von Sammlungen und Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen in Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem Verkauf. [2114 ARE RER A ee A A AT A TER © EDM. REITTER in Paskau [Mähren], Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs- Tabellen der europäischen Coleopteren, des Catalogus Coleopterorum Europae, Gaucasi et Armeniae rossicae, tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Ob- jeete über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich erscheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten auf Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen Öorrespondenten besorgt. zu Tours (Indre et Loire) Redaction und Expedition des E'relon, monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomologie 7 Fres. 50 Cts. jährlich für Frankreich, für das Ausland 8 Fres. Preis-Courant wird versandt über 10,000 Arten europäischer # Ooleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Ourculioniden (Rxoten). Ankauf von Curenlioniden (Exoten). Separat-Ausgabe VERZEICHNISS . der in der Umsesend von Eisleben beobachteten Käfer. Herausgegeben von H. Eggers. 110 Seiten 8°. Preis Mk. ee Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung von ig 2.— von der Verlagsbuchhandlung E'rrankenstein & Wagner, Keinziz. Wa: 7 N un ER RR W ha un) t, se De ER Bestimmungs-Tabellen der Tagfalter Europas und des Kaukasus mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen. Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (Nil) Europas und des Kaukasus analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. Me Preis 3 Mark. "38 i dinger’schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, so Stimmen der P 76336. dürfte es für jeden Elearalar unentbehrlich sein. Wir können das Werk so- „Entomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: mit Jedem bestens empfehlen.“ „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg, Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: A zu verzeichnen! . DasUrtheil über dieses Werk lässt sich einfach in „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.“ dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete F. Rühl in der „Societas Entomologica‘ 1890 Nr. 21: in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- Angaben der geographischen Verbreitung genügend. % Auch der Druck ist gangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.‘ | 50 klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert, ‚So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung Dr. O. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet“, so prägnant und lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- | genau skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen | wird.“ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo sein wird.‘ ö und wie er seine gelargenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über- A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag- . „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des | schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werk Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- | unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- | für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden.“ BB BE I aturwissenschaftliche - Wochenschrüt - + -- - Berausgegeben von Prof. Dr. 8. Potoni& und Oberlehrer Dr. F. Koerber in Grosslichterfelde-W. b. Berlin | —— Preis vierteljährlih 1 Mark 50 Pig. = BE” Trotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis IN so billig angesetzt worden, um jedem zu ermöglichen, seine 2 ee me TE eo a Tel = Ss Lierkeund BE Reichiliustrierte Momalschrift, „2... .. a a ar herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Riee Verlag von Hermann Seemann Nachfoiger In Leipala .. - 5 Preis pro Jahrgang nur 3 Mark... cr ee rer ron en. m a Gediegenste Lektüre für jede Famlliel „cr oreene. Probenummern versendet jederzeit gratis und franko die 2 Exped.d...Dentsch. Tierfreunds‘*, Leipzig-R.. Goeschenstr. I naturwissenschaftliche Zeitschrift sich selbst zu halten. FUS Foieninmen duret jede Butthandlung oder von der ZZ, ie Formenkunde & & & Eine fesselnde Schilderung des Harzgebirges Ö auf Grund eingehend gemachter xL Harzreisen. 3 AN U R\ | den Knaben-Handarbeitsunterricht mit dem Raumlehre- 2 Ragem gueL ee SH in der Volksschule. ee N Je m Fr Handzeichnungen. AD G Ein Versuch, \ % E u und Zeichenunterricht zu vereinigen, en . Av „a Paul Daehne. U von ; inband. av [ Preis: AM. 1 Rudolf Brückmann, & N. x Fe | Rektor in Königsberg i. Pr. (y ANY RE... Preis 1,50 Mk. ———— L x h Fa, mn on als Harz-Andenken, sowie als häusliche Lektüre und zu W gr AN; Geschenkzwecken sehr zu empfehlen. on Frankenstein & Wagner, | = Verlagsbuchhandlung, Fr Leipzig, Lange Strasse 14. Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und bei Ein- sendung von 1,50 Mk. franco direct von der Verlags- handlung. Verantwortlicher Redacteur: A, Frankenstein, Leipzig; wissenschaftlicher Redacteur: Dir. Camillo Schaufuss, Meissen. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. Papier von Jenisch & Wilsenach, Leipzig. Kar a oc nanalas \ Wochenblatt der Ertörhologie, l ie Insekten-Börse erscheint jeden Donnerstag. En Inserate: | eis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum nnige, Kleinere Insertionsbeträge sind der ürze halber dem Auftrage beizufügen. Expedition und Redaction: Leipzig, Lange Strasse 14. Leipzig, Donnerstag, den &. November 1902. Sämmtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1,50 To Quartal entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse“ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Quartal zu beziehen. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 10 .%. 19. Jahrgang. erate für die nächste een der Inscktch-Bazsk Zr uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. 2” Die Expedition. öglich h) Fehler in de Bezeichnungen der Thiere EEE derselben -wie auch der Die Expedition. h Autoren, welche ihre Arbeiten im „Börsenbericht“ besprochen "haben wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die, daction der „Insekten-Börse‘“‘ einzusenden. — Für die in den zelnen, von den Verfassern namentlich unterzeichneten Auf- Börsenbericht. Be verboten.) ernoch als Lückenbüsser zu betrachten sind; rail die eigent- Handels-Hoch- -Zeit erst mit dem Dezember beginnt, ist: für : Freilandraupen gezogen, wie alljährlich, wieder erhalten und le das Stück mit 5 Mk., 6 Stück zu 28 Mk. gegen Mneca in San Jose de Costa Rica als erfahrener Sammler ‚ieferant empfohlen. ' nordamerikanische Käfer sei John D. Sherman jun,, ‚8th St, New York als Bezugsquelle genannt. Wilhelm Neuburger, Berlin- Halensee, hat eine kleinere ität in Camerino nn nach einem Bericht der Allgem. hr. f. Ent. gemacht. Man nahm früher an, dass bei den In- die der Leber zukommende Funktion durch die malpighischen se esorgt werde, später schrieb man ‚sie den Blindschläuchen ” Ti ldarmes zu, letztere hat man aber seit, geraumer Zeit an- eilt. ıt, und so wusste man überhaupt nicht mehr, welches ‘als Leber wirkt. Porta hat jetzt nachgewiesen, senfollikel thut, welches in den Blindsäcken 'suchen wir die geehrten Herren Einsender von | indem sie sie benagen. des Chylusmagens, in den Zotten des Mitteldarmes oder in der Wandung desselben sich vorfindet. Der Verein für schlesische Insektenkunde zu Breslau hat cas Glück, mehrere Mitglieder zu besitzen, die mit ebenso viel Verstindniss als Fleiss es sich angelegen sein lassen, die Schätze zu ‚heben und an das Tageslicht zu bringen, welche ihnen ihr fau- et isch begünstigtes Vaterland bietet. So gestaltet sich die vom ara herausgegebene „Zeitschrift für Entomologie‘“ zu einer recht | beachtlichen. ' von Mittheilungen und Anregungen zur Kenntniss der deutschen Auch das neueste 27. Heft bringt wieder eine Anzahl Insektenwelt.e.. W. Kolbe hat die Entwicklungsgeschichte des Kä- fers Phyllobrotica quadrimaculata L. auf das Gewissenhafteste in allen Einzelheiten im Freien und im Glaskäfig beobachtet und fest- gestellt. Die Imago ist ausschliesslich auf das an halbschattigen ‚Orten wachsende Helmkraut (Scutellaria galericulata) angewiesen. Die vom Mai bis August auf der genannten Pflanze und von deren Blättern lebenden Käfer legen zahlreiche Eier auf die blosse Erde unter der Nährpflanze. Die Larven dringen in die Erde ein und suchen eine Wurzelsprosse der Scutellaria auf, von der sie leben, Im Spätherbst ist der grösste Theil der Larven ausgewachsen, sie überwintern an Ort und Stelle, verpuppen sich theils im Frühjahre gleich und ergeben die ersten Käfer, theils fressen sie nach überstandenem Winterschlafe vor der Verpuppung noch eine Weile und liefern den Käfer später. Damit erklärt sich das lange Vorkommen des Thieres. Die ganze Entwicklung dauert ein Jahr. — J. Gerhardt setzt seine Aufsatzreihen: „Neue Fund- orie seltener schlesischer Käfer“ und „Neuheiten der schlesischen Coleopterenfauna“ fort (bis heute sind 4411 Arten festgestellt), und giebt weiter einen „Beitrag zur Kenntniss der schlesischen Ortho- peren“ (Col). Er stellt für die kleinen Thierchen die Unter- scheidungsmerkmale vergleichend zusammen, was auch für andere deutsche Sammler eine erwünschte Hilfe bedeutet. — Schliesslich macht W. Martini einen im Larvenzustande in den Blättern von Festuca ovina lebenden neuen Kleinschmetterling, Blachists varia- ‚ bilis, in allen seinen Stadien bekannt und bespricht die Lebens- "weise von Nepticula pulverosella, einem anderen seltenen Mikro- ‚| lepidopteron, das als Raupe in den Blättern des wilden Apfel- strauches minirt. — Auch die kurzen Sitzungsberichte bieten manche Notiz für weitere Kreise. So werden Käfersammler den Excursions- bericht von Pietsch über die Tatra gern lesen, aus dem u. A. die Stelle, als systematisch wichtig, hervorzuheben ist, dass Weise bei der Spaltung der Orinen (Col.) „offenbar zu viel Gewicht auf die Beschuppung und Färbung der Flügeldecken gelegt hat“. Die als Varietäten aufgestellten Orina zueulosa. Formen : Gaertneri und nigritula können keinen Anspruch auf einen Namen machen. „Nach ne w ir) , kin ER RE N RT TR N TNANEN Br WERNE RE: 1 i 7 a a a a EN DL, 2 BArNRA Br) a ut Pe a . AEREE R . ) Su ee, be Y v Ä“ TH ne Re a ee SEN j er i rr u dur RR IE ee 5 $ : L Be LE N 4 h ” a 3117802 seinem Vorgange liessen sich aus dem in den Händen Pietsch’s befindlichen Materiale an O. rugolosa diesjährigen Fanges minde- stens 10 Varitäten beschreiben, aber nicht auseinanderhalten.“ — |ist hier reich bewässert, und wir überschritten fortwährend kleine/f An Hybridationen legte Wutzdorf dem Vereine vor: Smerinthus|nur mit Bambus best Brücken. Der Kalk hatte Urgebirge Platz ocellata 1X populi Q, Dilina tiliae 51 X Smerinthus ocellata Q, gemacht und die, dieses entwässernden Flüsschen zeigten eine | Smer. atlantica 9‘ X populi Q.— Die Myriopoden, welche, wie 8.2. |klarere Farbe als jene der Kalkregion. Leider regnete es fast den berichtet, einen Eisenbahnzug zum Stehen gebracht haben, sind | ganzen Tag. Than-Qui, mein kleiner Jäger, formte sich einen Helm# durch Dr. Verhoeff als Schizophyllum sabulosum bestimmt worden. |aus den Blättern einer Calladium-Art, der ihm gar nicht gut zu - Die Br Blink an ii meterlangen Stieler Sonden als Vogelscheuchen in die Reisfelder gesteckt. Das Lan‘ Es waren sämmtlich geschlechtsre:.fe Thiere und meist QO mit reifen Eiern. Vermuthlich hat die Wanderung, bei der die Eisen- bahnschienen überschritten werden mussten, nur der Eiablage halber | spectvoll grüssten, stattgefunden. — Das gesammte Heft zeugt von dem frisch pul- setzten und dann die Hände faltend sich verbeugten, sirenden Leben in dem Vereine. Heft 3 und 4 des Bulletin de la Societ® imp£riale des Na- | bestände und Culturland mit im Schatten hoher Bäume versteckten? turalistes de Moscou für 1902 enthält eine werthvolle ichthyolo- gische Arbeit. Dagegen interessirt Entomologen aus dem ebenfalls darin enthaltenen Sekretariatsberichte die Mittheilung W. P. Zyko‘f’s über das Plankton der Wolga. Das Phytoplankton ist viel arien- reicher als das der Oder, an Protozoön wurden neue Species ent- deckt, von Krebsen kommen in der Wolga Vertreter der marinen Gattungen Mysa und Corophium und marine Gammarusarten vor; in den Süsswasserdistrikten von Saratoff und Serdobsk fand sich der bisher nur in Aegypten von Klunzinger nachgewiesene Pryllo- pode: Branchipus rubricaudatus. Zykoff giebt ferner bekannt, dass der Parasit des Sterlets Cystoopsis acipenseri zum Zwischenvirth die Larve der kleinen „Wolgamücke“ hat (wahrscheinlich Simulia reptans), welche im Frühjahre fast die alleinige Nahrung der jungen Fische ausmacht. Die Archivos do Museu Nacional do Rio de Janeiro bringen in ihrem soeben nach Europa gelangten XI. Bande eine Aufzählung der Krebse Brasiliens nebst einer sehr umfangrächen bibliographischen und synonymischen Zusammenstellung. Veriasser ist Carlos Moreira. Chas. W. Leng hat die Cicindelidae (Col) der borealer Re- gion Amerikas einer Revision unterworfen. Die Arbeit, kürzlich in den Transactions der American Entomological Society erschienen, 94 Seiten und 4 Tafeln umfassend, ist als Separataburuck k# ‘* ‚lich. (Preis 1 Dollar.) G. Vorbringer, welcher sich mit Erfolg um die Erforschung | der Käferfauna Königsbergs verdient gemacht hat, theilt uns eine einfache Vorrichtung zur Erleichterung der Beobachtung der Unter- seite von Kleinkäfern mit, die er beim Bestimmen für praktisch befunden und die er deshalb auch anderweit bereits bekannt gegehen hat: Man nehme 2 glatte Holzklötzchen von etwa 6—8 cm Länge und 4—5 cm Breite, welche zweckmässig an der Seite etwas ıb-ı gerundet sind und presse dieselben mittelst eines breiten und kıäf- tigen Gummibandes aneinander. Ein leichter Druck mit dem Nagel des linken Zeigefingers lässt die Klötzchen hinreichend auseinander- treten, um mit der rechten Hand das Kopfende der Nadel, an wel- cher der Käfer (auf die bekannten Dreieckchen geklebt) steckt, zwischen die Spalte bis zu !/,—!/; der Nadellänge einzuführen. Während man nun die Nadel festhält, entfernt man die Finger ler linken Hand, wodurch alsdann der Nadelkopf so festgepresst wird, dass man mit Präparirnadel in der rechten Hand mit Leichtigkeit die erforderlichen Manipulationen an dem Käfer vornehmen kann, während die linke Hand mit der Lupe Hülfe leistet. Die Kanten, mit denen die Klötzchen zusammenstossen, schrägt man zweck- mässig auch etwas ab. Gestorben ist der Gallenforscher Homer Franklin Basset in Waterbury, Connecticut. Tagebuchblätter. . Von H. Fruhstorter. Höhenzüge mit einigen Culturflecken, dann der trübgraue Sony seinem schmutzig weissen Sackhemd stand. Gegen Abend begegneten uns mehrfach Tos, die höchst ra indem sie ihren Hut abnahmen, auf die Erde Zwischen 3 und 6 Uhr durchzogen wir abwechselnd Wald Pfahlbauten. Die Eingebornen benützen die kleinen. Wasserläufe, um sich Reisstampfmühlen einzurichten, auf die mein Cai stolz hir f | wies und erklärte: „Tout fait l’eau“, Kurz vor 6 Uhr erklommen wir einen Berg, von dem aus sich ein schöner Blick auf das Thal des Song-Gam erschloss, dessen@ Beschreibung ich mir für morgen spare. Kurz nach 6 Uhr ritt ich durch das Thor des Miliz-Postens Chiem-Hoa, unter dem@ mir ein Adjutant entgegenkam, um mich zu begrüssen. Mein Ge päck wurde in dem, wahrscheinlich leeren Gefängniss verstaut und& eingeschlossen und mir selbst zwei geräumige Zimmer im Wacht haus am Thor eingeräumt. 13. August. Auf eine klare Nacht folgte ein herrlicher Morgen. Die Luft war von einer Reinheit, Klarheit und Milde, wie sie leider so seltem@ ist in dem wechselreichen Tonkin. Es war eine wahre Lust zu@ athmen, und bedauerte ich, wegen wichtiger schriftlicher Arbeiten nicht ausgehen zu können. Aber trotzdem schwelgte ich im rein sten Naturgenuss; denn von meinen Fenstern und der Verand aus hatte ich einen köstlichen Anblick des ewig grünen Thale von Chiem-Hoa. Die Landschaft ist schnell geschildert: Bewaldet Gam, der einige Stromschnellen bildet und dunkelgrüne Insel |umrauscht, und mir zu Füssen das nicht sehr grosse Dorf u seinen grauen Grasdächern und Bampuszaunen, die heute averMus > sind, weil den Piraten längst das Handwerk gelegt ist. 4 Ringsum ist alles grün und die einzige Abwechslung bestel in dem gelben Contrast zwischen dem satten, beinahe düsterag Dunkel des Waldes und dem helleren saftigen des Acker- und Weidelandes. Ei Der Resident hatte aus Tuyen-Quan meine Ankunft tele graphisch in Chiem-Hoa angezeigt, und so musste ich — nolen@ volens — hier gut behandelt werden. Der Commandant des Posten; ein früherer Sergeant, jetzt Adjutant, untersteht mit seine 100 Mann eingeborner Miliz nicht dem Militär-Commandantemg sondern zur Verfügung und unter dem Befehl des Residente Dem Adjutanten ist ein Sergeant beigegeben, der sich mit ihm | die Aufsicht des Postens theilt, aber seinerseits im regulären Mil tärverhältniss steht. Der Adjutant führt den Titel „‚Garde-pri cipale“ und ist zugleich „Delegu& du Resident“ und als solch Civil-Autorität in seinem Bezirk. ; Er ist ein echter Troupier, der gerne erzählt und einen gut Stiefel vertragen kann. Seine Lebensweise ist eine opulente, ist ein Vergnügen sein Gast zu sein. Er ist von fanatischem Ha gegen England erfüllt, denkt aber auch von uns nicht besser, W wahrscheinlich hätte auch ein Deutscher „ohne Wink von obe vergeblich an seine Thür gepocht. Nachmittags entstand plötzlich Leben und Bewegung in de sonst so stillen Posten; ein Leutnant, begleitet von einem Sergeant t kam mit einem Conyai aus Tuyen-Quan, um diesen nach ein entfernten Posten zu führen. Pfropfen knallten, Gesang erschal und an der Abendtafel waren alle Gekommenen und Geladenen (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Wie immer im schweren Walde, waren Insekten selten, nur Discophora, Mycalesis zeigten sich noch überall und eine der schönsten Zierden der indischen Falterwelt, Kallima, die scheu nahe dem Erdboden dahinflattert und deren schönas, dunkles Blau nur selten für einen Moment erglänzt. Gegen Mittag kamen wir an eine hasalang der Tos, die ihre Häuser mit den Blättern der Fächerpalme decken, die, je weiter landeinwärts, desto häufiger wird. Hays ot 1% wenig illuminirt. Wie es des Landes Brauch, floss auch Cha pagner in Strömen, dem als Night-Cap noch einige Flaschen | folgten. a Der Trank der Labe löste die Zungen und ehe Wi ausbruch gegen England. Ich war froh, dass es ohne Seite auf Deutschland abging. Aber die Bemerkung, dass es in viele Spione giebt, konnte mein Leutnant, der sich erst in gascar die „galons“ verdient und von der Pike. auf T nicht unterdrücken. Voll- Stolz ‚erzählte er mir, während beobachtet würde und alle Chefs de br = 2 Sa a a a ar aa r Dean e - 38 — BF: ;* kommen ga getreulich berichtet hätten, dass gestern ein |Rille zwischen denselben, stark punktirt, Mesosternum mit Aus- onsieur Buom-Buom (Herr „Schmetterling‘) durchgeritten sei mit/ nahme des Mittelbrustschildes ebenfalls; letzteres sehr fein punktirt. ‚sehr viel Kulis, „beaucoup de fatigue“, und dass zwei Netze „voraus- Die Schienen der Mittel- und Binerbeine haben je zwei getragen“ wurden. - „Cette spionage cout ch£re‘“ meinte er! „Ja-|spitze Zähnchen. ‚wohl, wenn Sie all diese Creaturen dafür bezahlen, ich meinerseits Die viel schmäleren und kleineren Weibchen haben elliptisch "kenne Länder, in denen man vor dem Fremden keine Angst kennt!“ | geformte Flügeldecken, welche ebenso gestreift, aber feiner und Damit war der widerwärtige Theil des’ sonst gemüthlichen Abends |dichter punktirt sind wie diejenigen der Männchen; Kopf und vorüber und das angeborene Naturell unserer Nachbarn kam wieder Thorax grob punktirt. Die Schienen der Mittel- und Hinterbeine zur Geltung, so dass wir als Freunde schieden. : at je zwei Zähnchen versehen. Zur & 14. August. or - € In Begleitung meiner beiden Jäger versuchte ich in den nord- a östlich von Chiem-Hoa sich ausdehnenden Wald einzudringen. Vor-| Vaterland: Borneo. FR versuchte ich im Dorfe, das fast nur von Händlern und den| g' 20—24 mm. ie fehlenden Chinesen bewohnt scheint, vergebens noch einen Mandibeln schmal und sichelförmig gebogen, tragen an der dritten Mann ausfindig zu machen. Trotzdem viele Annamiten vor | Basis je einen seitwärts nach innen gerichteten Zahn. Bei ge- den Thüren der Häuser herumlungerten, hatte jeder eine dringende | schlossenen Mandibeln reichen diese Basalzähnchen bis zu den End- Arbeit zu erledigen und Kinder, denen wir das Netz aufdrängen spitzen des Clypeus. wollten, ergriffen das Hasenpanier. Kopf ziemlich flach und breit, sehr fein punktirt, was dem (Fortsetzung folgt.) blossen Auge nicht wahrnehmbar ist. Augenkiel überschreitet das ganze Auge; Wangenhöcker ist mit stumpfer Spitze versehen. Clypeus halb so breit wie der Kopf, bogenförmig vertieft und wenig _ Beitrag zur Kenntniss der Lucaniden-Fauna. | veaspringend. WW Möllenkanip. Dortmund, Thorax am Kopfende breiter wie unten. Die Vorderecken ; desselben, welche die Flügeldecken an Breite übertreffen, sind Odontolabis cuvera variet. alticola n. v. schräg abgestutzt, die Seiten ganz gering ausgebuchtet, beinahe ee hesam. Naca Hills gerade und dann nach den Schulterspitzen zu abgeschrägt. Der ER we. 5 I obere Thoraxrand erscheint wogenförmig und zieht sich von der e, Br Be räibeln: Er Mitte aus ein glänzender Fleck nach der Schulter zu. @ inel. Mandibeln: 30—50 mm. | Flügeldecken sind gestreift und die beiden Suturalstreifen fein Diese Rasse ist bedeutend grösser, breiter und robuster ge-|punktirt. Der Raum zwischen dem äussersten Streif und dem baut, als cuvera und gehört in die Gruppe der Odontolabis-Arten | Aussenrande ist dicht punktirt. Die unteren Backenseiten sind mit, gelben Flügeldecken. Sie unterscheidet sich von ihrem näch- |grob und das schmale Mentum fein punktirt. Zwischen den Vorder- sten Verwandten cuvera durch die ausgebreitetere schwarze Färbung |teinhüften ist eine Rille, welche als verhältnissmässig tief zu be- den breiten, ovalen Flügeldecken; von der schwarzen Grund- |zeichnen ist, Prosternalfortsatz sehr abgeflacht und stumpf. © bleibt nur eine 7 bis 8 mm breite, seitliche Umrandung, Die Mittel- und Hinterbeine sind sehr stark behaart. Die che ‚mattglänzend dunkelgelb erscheint, frei. Kopf, Halsschild | Hinterleibsringe sind punktirt und an der unteren Seite mit Haaren [andibeln schwarz, bewachsen. 3 Mandibelende des grössten Männchens von 84 mm ist hmäler wie ein solches des viel kleineren cuvera von 74 mm. Hinter den Hüften befindet sich am Prosternum ein hoher, stumpfer| Vaterland: Tonkin, Montes Manson. RE Aegus bidens n. &p. Kiel und am Mesosternum zwischen den Hüften des mittleren Bein- gt: Grösse 22 mm. Er eine kleine warzenartige Erhöhung. Q: Grösse 15 mm. 2 Der untere geibe Flügeldeckenrand ist an der Brustseite mit Die Art ist äusserst schlank und schmal gebaut. Der Kopf breiten dunkeln Streifen versehen. Bei einigen Exemplaren ist| matt, Thorax und Flügeldecken schwarz glänzend. Kopf äusserst ‚dieser Flügeldeckenrand nicht mehr gelb zu nennen, sondern als fein granulirt, was mit blossem Auge nicht sichtbar ist. ‚schwarz mit gelben Streifen zu bezeichnen; die schwarze Farbe ist Mandibeln am Grund mit je zwei flachspitzen Zähnen versehen, ‚vorberrschend bei diesen wenigen Exemplaren. _ | von denen der eine an der Oberseite der Mandibel, welcher nach % Bei drei telodonten Männchen von 81 bis 84 mm tragen die | oben gerichtet, kürzer ist als derjenige an der Unterseite befind- Schienen der Vorderbeine je zwei, drei oder vier Zähnchen. liche, der nach unten neigt. In der durch den Stand dieser Zähne £ A _ 24 Männchen und Weibchen in allen Grössen und Formen in | gebildeten löffelartigen Erweiterung bemerkt man an der tiefsten Euer Sammlung. |Stelle eine schwache Punktirung. Der ausgebuchtete Clypeus ist mit feinen Haaren bewachsen. Aegus bellus n. sp. Auf der Kopffläche oberhalb der Augen befindet sich je ein Vaterland: Neu-Guinea. scharf hervortretender spitzer Zahn und unterhalb der Augen eine _ G! Grösse: 20—30 mm. grobe Punktirung, welche auch die ganze Oberseite des Thorax .Q Grösse: 17 mm. umrandet. Die Seiten des Thorax sind gerade und parallel laufend, nach der Schulter zu abgerundet. In der Mitte bemerkt man eine Diese Art hat grosse Aehnlichkeit mit A ıli Am- 2 De schmale punktirte Vertiefung. |boina Mandibeln kürzer wie bei gracilis, rundlich gebogen. Der 5 Ri er en Ei. . | oblonge breite Zahn an der Basis ist in. der Mitte der abgestutz- Die Flügeldecken sind von länglich elliptischer Form und fein ten Spitze schwach eingekerbt, so dass dadurch die äusseren Ecken ee a a a nn ee am weitesten vorstehen. as stark ausgebuchtete, fast zweilappige Mentum ist besonders auf den Seitenlappen grob punktirt und befinden sich darunter 2 Der Kopf ist wenig gewölbt, an den Seiten gröber punktirt 2 5 : R ie in der Mitte. Der Augenkiel überschreitet das ganze Auge | ?"*! rundliche Vertiefungen. : N 5 und ist gerade, nicht ausgebuchtet. Die wenig vorspringenden | .. Die Mel nu - won EN E u BE i un a | Wangenhöcker sind stumpf abgerundet. In der Mitte des schwarz „le wenns) Digpamtiee rail, 39 Bess ee en @ glänzenden Vorderrückens befinden sich zwei rundliche Vertiefungen, yier Zähnchen. Die Hinterleibsringe sind ebenlalls schwach be- BE daien die Panktiruns. feiner. ist, Diese Vertiefungen haart. Die Weibchen sind ebenso schlank gebaut wie die Männchen. nehmen ab, je kleiner die Exemplare sind. Kopf und Vorderrücken grob punktirt; die gestreiften Flügeldecken ” Floesidecken sind länglich elliptisch mit sieben punktirten duceen einer punktirt. Vorderbeinschienen all Ir bis fünf Streifen versehen. Der zwischen dem siebenten Rückenstreifen Zähnchen. Mittel- und Hinterbeinschienen mit je zwei Zähnchen und dem Aussenrande befindliche Raum ist stark punktirt und versehen. tglänzend. Das stark ausgebuchtete Mentum ist oben zweilappig und grob Herr Ren&ö Oberthür in Rennes, der Besitzer einer gross- . Prosternum vor und hinter den Vorderflügeln, ‚sowie die artigen Käfersammlung, mit dem ich seit vielen Jahren in Corre-. * * * \ : en a N ni - el: Bi a Vorsicht, einem, einem nicht ahlrolliehlen Chuncho g über, ist absolut ein Unding. Der Indier geht nie offen vor. ‚Als geborener Jäger ist sein Aufenthalt der dickste Urwald, wo er dem Thier beizukommen weiss und, von Baum zu Baum ange- sprungen, erhält der Feind auf die Distanz einer gutfragenden Schrotflinte seinen Fletscher. Dass die peruanische Regierung mit Kbrdes Mordbande nicht aufräumt, ist nur begreiflich, weil in diesen ® Beisebrief. -,. |riesigen Urwäldern den Buben schlecht beizukommen ist. vw Heron ‘ Ueber das Sammelergebniss von’ dort unten werde ich : i noch berichten. Vor der Hand bitte ich meine geehrten Abnehmer, ° Wie mancher junge Sammler schwärmt im Geiste, wenn er |3]je weiteren Briefe für mich an die Adresse des Consulado alle- die prangenden Farben der Tropenfalter sieht: „Ja, könnte ich dort mao, Lima (Peru) zu richten. sammeln!“ Er stellt sich vor, dass die schönen Schmetterlinge | ihn in Mengen auf allen seinen Wegen umgaukeln, dass er nur) die Hand auszustrecken hat, um dieselben zu erhaschen. | . . . An Ort und Stelle ist das Bild anders. Die Mühsalen, ohne Entomologische Mittheilungen. B die eine planmässige Jagdthätigkeit unmöglich ist, sind. nicht klein. 1. Mitte April d. J. fand ich in Sicilen unter der Chrysomela ®# Seit einem Jahre sammle ich nun in Chanchamayo. Von |grossa auch einzelne Exemplare von Chrysomela laevipennis, welche Lima aus fährt man mit der sog. Oroya-Eisenbahn, der höchst- |ich selbstredend einheimste, in meine Giftflasche that und später gelegenen Bahn der Welt, 12 Stunden über die Passhöhe der Cor- in einer Pappröhre aufbewahrte. In diesen Tagen untersuchte ich dilleren nach La Oroya. Diese Tour ist wunderbar durch gross- | meine ganze Ausbeute an Käfern und siehe da, ganz munter spa- artig wechselnde Scenerien. Der Blick seitwärts in die unergründ- | zierte zu meinem grossen Erstaunen einer der oben erwähnten Ge- liche Tiefe kann Manchen ängstlich und schwindelig machen, man | sellen, Chrys. laevipennis, unter seinen todten Kameraden herum. fährt durch Tunnels und an nicht mit Moos, sondern mit Eis bs- | Derselbe hat also 6 Monate ohne jede Nahrung und Feuchtigkeit, deckten Häuptern der Cordilleren vorbei. Gegen Abend langt man |gelebt und ist auch heute noch recht munter, obgleich er trotz in La Oroya an und dort empfängt einen die gedeckte Tafel des aller Versuche kein Futter annimmt. — Im vorigen Jahre hatte’ Hotels. Das peruanische Essen mundet nicht recht; man geht zür'ich einige Raupen von Deil. elpenor, von denen eine nach ihrer Ruhe, um am andern Morgen zeitig die Weiterreise nach Chan- | Häutung ihre soeben abgestreifte Haut vollständig verzehrte, obgleich, chamayo anzutreten. Es sind drei Maulthier-Tagereisen bis La ihr Futter, Labkraut, reichlich und frisch vorhanden war. Merced, dem Hauptorte in Chanchamayo. Diese Reise ist ebenfalls 0. H. sehr interessant. Man kann so recht den Uebergang aus der 2. Die Honigbienen theilt J. B, Kellen in einem Auf- Wüstenei der Hochcordilleren zur hocktropischen Flora beobachten. | satze: „Wahlzucht in der Bienenzucht“ in der Luxemburger Bienen- Nach der ersten Tagereise erschienen Eurema, Meganostoma, Ly- | zeitung, in folgende Rassen ein: i caenen, Thecla etc., auf der zweiten schon Vanessa, Caligo, Dione, a) Die dunkle, europäische Biene, auch nordische Biene ge- auf der dritten umflogen uns schöne Parente, Papilio, Morpho und |nannt, deren gegenwärtige Heimath Nord-Europa, Frankreich, Spa- was noch mehr? Jedoch zum Sammeln kam ich nicht. Das an-|nien, Portugal, Griechenland, Nord-Asien und Amerika ist. Nebe PR haltende Reiten, ca. 10 Stunden pro Tag, hatte mich jämmerlich |rassen derselben sind: zugerichtet. Dabei die es so wohlmeinende Sonne, und so war ich I. Die gemeine dunkle Biene Deutschlands, Belgiond; Tan froh, als wir um 7 Uhr Abends, bei völliger Dunkelheit, La Met- |hurgs etc. von dunkelgrauer uud duukvelbrauuer bis sul warzei ced erreichten. Färbung. In feucht-fröhlicher Weise wurde ich von den Deutschen in II. Die niederwestösterreichische Biene Niederösterreichs std- der „Esperanza‘‘ empfangen. lich von Wien, heller als die deutsche. Chanchamayo besitzt eine gute Fauna, jedoch ist heute nur II. Die Heidbiene der Lüneburger Heide, von dunkelgrauer noch wenig zu machen. Durch die riesigen Abholzungen, zum | und schwarzer Farbe. Anbau von Caffee, die sich meistens den Flussläufen entlang ziehen, IV. Die krainer Biene (Apis carniea) Krains (Oesterreieee sind die früheren guten Urflecke verdorben, und die Thiere haben | grau gefärbt mit weisslichem Hinterleibshaar. sich zurückgezogen. Nur mit steter Mühe und Ausdauer kann man b) Die bunte europäische Biene, die im grössten Theile Italiens, heute hier eine einigermassen gute Collection zusammenbringen. in der italienischen Schweiz, auf der Insel Sicilien, in Kleinasien So Tag für Tag 5—6 Stunden in der grössten Sonnenhitze |und im Kaukasus lebt. Ihre ersten Hinterleibsringe sind gelb, der ‚zu sammeln und sich am Rio von einem Stein zum andern be-| übrige Theil des Körpers dunkel gefärbt. Nebenrassen derselben sind wegen, ist sicher nicht die höchste Annehmlickeit des Lebens. | I. Die italienische oder ligurische Biene (Apis Ueustichl Wenn dann noch die Ausbeute eine spärliche ist, so heisst es, den|mit schwarzem Brustschildehen und den ersten 2—-2!/, Hinter- Kopf hoch halten, um nicht zu erlahmen. leibsringen gelbröthlich bis orangefarben. Sie ist nicht so stechäl Ein eben lohnendes Feld ist immer nur ein Flusslauf, und be- lustig als die dunkle europäische Biene. sonders, wenn derselbe auf beiden Seiten noch von dichtem Urwald II. Die bunte europäische Biene mit gelbem Schildchen Jebt besäumt ist. Hier versammeln sich an den Köderstellen Agrias, |in Holland, Südfrankreich, auf Sicilien, im Kaukasus und in Klein- Prepona, Papilionen, Morpho, Eryciniden und andere schöne Sachen. | asien. Aut der Inseln Cypern tritt sie als „cyprische“ Biene auf, Am klaren Wasser labt sich Papilio Bacchus und Verwandte, jedoch III. Die kaukasische Biene mit einigen gelben Hinterleibs- nicht etwa 100fach. Durch die Luft bewegt sich, langsam flatternd, |ringen und mit grauer Behaarung. Styx infernalis, und im raschen Fluge sieht man Prepona buckley- IV. Die griechische oder cecropische Biene (Apis er ana Sausen. auch Hymettus-Biene genannt, deren beide erste Hinterleibsringe In einigen Tagen werde ich mein Sammelfeld ca. 7 Tage; rostfarbig sind. Heimath: Griechenland. 4 reisen weiter ins Innere, zum Pozuzo, verlegen. Dort giebt es an c) Die dunkle oder schwarze afrikanische Biene (Apis unicolor) den Flüssen noch Urflecke, und gedenke ich auch grössere Aus-|auch madagaskarische Biene genannt, ist kleiner als die nordisch e beute sowohl an Insekten, als in Vogelbälgen zu machen. Pozuzo,|Biene und ganz dunkel und schwärzlich behaart. Sie findet sich eine ursprüngliche rhein.-tir-Colonie, ist sehr zurückgegangen, weil|nur auf den afrikanischen Inseln Madagaskar (Bourbon) und Mau- die meisten der Ansiedler sich entweder zurückbegeben oder gestorben | ritius. Nebenrassen scheint sie nicht zu haben. sind. Hier herrscht sehr viel Tertiana-Fieber. Am Fusse der Berg- (d) Die bunte afrikanische Biene mit den beiden Nebenrassen n reihe des Pozuzo beginnt die mächtige Pampa (Ebene) Sacramente. I. Die gemeine afrikanische Biene (Apis adansonii), mit r Wird der Chuncha von der Tertiana befallen, so geht er, wenn die lichen Schildehen und graugelber bis lichtbrauner Behaarung. Hitze kommt, ins Wasser, und dies ist fast immer sein sicherer Tod. ist kleiner als die nordische Biene. Re Hier in der Pampa leben die sogen. Campa-Indier, ein un- II. Die ägyptische Biene (Apis fasciata), merklich k versöhnlicher Stamm (Menschenfresser), noch kürzlich wurden Ha-|als die nordische und sogar kleiner als die unter I genannt cienden, die am Meyro (ca. 1!/, Tage von der Pozuzo-Colonie ent- | meine afrikanische Biene. Die 2—2!/, ersten Hinterleibsrin fernt) gelegen, von ihnen dem Erdboden gleichgemacht. wachsgelb, ihre Behaarung ist weisslich. Das Vaterland spondenz stehe, theilte mir mit, dass er die vorstehend beschrie- benen Arten, Aegus bellus, Aeg. gracilicornis und Aeg. bidens, ebenfalls besitzt. Der genannte Herr hatte die Liebenswürdigkeit, mir eine Aegus-Art, nahe bei bidens, aus Oshima, zu überlassen, die ich als Aegus Oberthüri demnächst beschreiben werde. gi ee ee ar 00 = x Air EHE EN; Er > ‘ist Aegypten, Arabien, Syrien und China. Sie ist sehr bösartig | | und zur Erzeugung von. Drohnen sehr geneigt. 3. Insekten als lebende Nährböden für Züchtung von Krankheitskeimen. C. v. Holub in Odessa hat die viel- leicht sehr werthvolle Entdeckung gemacht, dass sich gewisse menschliche Krankheitskeime mit Leichtigkeit auf Insekten über- impfenlassen und im Insektenkörper als Nährboden sehr gut ge- deihen. Zu solehen Versuchen eignen sich die Vertreter verschie- ‚dener Insektengattungen, wie Gradflügler, Halbflügler, Käfer, Schmetter- linge, Zweiflügler, auch Hautflügler. Die Impfung wird mit einer ‚sehr dünnen und scharfen keimfreien Nadel ins Herz oder in die "Atmungsröhre, in die Fettkörper zwischen zwei Brustringen besorgt. Die geimpften Thiere leben, wenn sie mit Nahrung versorgt werden, bis zu 21 Tagen, ohne Futter ungefähr zwei Wochen lang. Zwölf | Stunden nach erfolgter Impfung lässt sieh schon die Entwicklung mancher Keimarten im ganzen Körper des Insekts beobachten. Nach einigen Tagen stellt jedes geimpfte Insekt buchstäblich ein mit Reinkulturen angefülltes Säckchen dar. Bemerkenswertli ist, dass derartige Insekten andere gesunde, die mit ihnen zusammen in das- selbe Glas gesperrt sind, sehr leicht anstecken. Die Verwendbar- keit von Insekten als Nährboden ermöglicht vielleicht die Lösung noch manchen Räthsels in der Bakteriologie. Jedenfalls bieten sie | ‘ein neues umfassenderes Feld für bakteriologische Versuche, als das ‚bisher möglich war, wo die lebendigen Nährböden auf einige Arten von Nagethieren und Vögeln beschränkt waren. Und diese wenigen Thierarten sind für die Erreger vieler Krankheiten unempfänglich, so dass uns deren Keime bisher noch unbekannt geblieben sind. Da die Insekten nach der Zahl der Arten ?/, der gesammten Thier- "welt ausmachen, so stellen sie sicher auch noch sehr verschiedene Nährböden dar. ) R : | Nachrichten aus dem Berliner Entomologischen Verein. 355 zungen finden an jedem Donnerstag, Abends 8'/, Uhr, im Restaurant öniggrätzer Garten“, Königgrätzer Strasse 111 statt. — Gäste willkommen !) Sitzung vom 18. September 1902. | Herr Stichel, welcher mit der Bearbeitung der Familie der Heli- eoniden für das „Tierreich‘ beschäftigt ist, zeigt einige Heliconius aus| ‚der Riffarth’schen Sammlung, welche R. Haensch aus Ecuador mit- gebracht hat, nämlich timareta Hew., contiguus Weym. und richardi ‚Riff. Die Beobachtungen des Sammlers, welcher alle drei Formen zusammen- fliegend antraf, decken sich mit den Anschauungen Riffarth’s, dass es sich ‚hier nur um Aberrationsstufen einer Art oder Form handelt, so sehr auch eine typische timareta mit ganz schwarzen Hinterflügeln von contiguus mit breit zusammenhängenden rothen Strahlen auf dem Hinterflügel ver- ‚schieden aussieht. Dieses Bedenken muss schwinden, wenn man eine weitere, in derselben Gegend und mit den genannten beiden zusammen gefangene Form betrachtet, für welche Herr Stichel den Namen virgata einführt. Diese gleicht auf dem Vorderflügel timareta und dem contiguus, führt r auf dem Hinterflügel eine Reihe von 6 schmalen, strahlenförmigen itreifen, welche vorn etwas, fast nagelförmig, verbreitert sind und nur dort ose zusammenhängen. Gestalt und Anordnung dieser Streifen entsprechen ien von thelxiope Hübner, nur dass letztere vor diesen Strahlen noch en Querstreif führt, der sich in analoger Weise wieder bei richardi . vorfinde. Da nun ferner zwischen virgata und timareta noch bergänge vorkommen, so ist hierdurch der, unwiderlegliche Beweis er- racht, dass alle 4 erwähnten Formen nur Aberrationsstufen sind, von denen areta als erstbeschriebene den Typus darstellt. Artrechte hat aber auch se Form nicht, denn virgata stellt die unmittelbare Verbindung mit elxiope dar und da diese wiederum weiter nichts als eine Unterart von belpomene L. ist (conf. Oberthür Etudes v. 21 und Stichel Berlin, Ent. v. 47 (1904) p. 149), so muss auch timareta zu dieser gezogen werden. ch der auf dem 5. internation. Zoologencongress in Berlin definitiv ange- mmenen trinären Nomenclatur für die Unterart muss es also heissen: licon. melpomene timareta Hewitson und hierzu: ab. virgata chel, ab. contiguus Weymer und ab. richardi Riffarth. Herr Stichel legt ferner ein Separatum aus „A. Maass, Bei lie- nswürdigen Wilden“ (Verlag W. Süsserott, Berlin) vor, in dem die Verfasser auf seiner Reise nach den Mentawey-Inseln gesammelten Schmetterlinge von Hagen beschrieben sind. Die vorläufigen Diagnosen waren bereits in den Entomc]!. Nachrichten vy. 24 erschienen, und eine ührlichere Arbeit ist von demselben Autor in den Abhandlungen der nekenberg’schen Naturi. Gesellschaft, Frankfurt a. M. v. 20 enthalten. Zu der Ausstattung letzterer dienen zwei prachtvoll ausgeführte hromotafeln, die auch dem vorliegenden Separatum bezw. der Maass’schen sebeschreibung beigegeben sind und dem Werke zur besonderen Zierde eichen. Die Reise nach der, längs der Westküste Sumatras gelegenen nselgruppe der Mentawey-Inseln war hauptsächlich ethnographischen Studien ewidmet, trotzdem hat Herr Maass, den Referent jetzt persönlich kennen nen Gelegenheit hatte, eine Sammlung von etwa 400 Schmetterlingen ' u l zusammenbringen lassen, unter denen sich eine ganze Anzahl neuer Formen befanden. Die Lepidopteren-Fauna dieser Insel erinnert an die der be- nachbarten Insel Nias insofern, als fast alle Formen melanotıschen Charakter tragen. Hagen hat eine Reihe neuer Arten benannt, die, soweit sich über- sehen lässt, nach den fortgeschrittenen Erfahrungen in der descriptiven Le- pidopterologie kaum den Anspruch auf Species in des Wortes eigentlichem Sinna behaupten können, aber immerhin recht auffällige und der Benennung werthe Lkalrassen oder Subspecies vorstellen, so z. B. Papil. sipo- ranus — P. nephelus s., Delias hypopelia = D. hyparete h,, Trepsichrois maassi — Tr. muleiber m., Anadara sticheli = A. staudingeri st., Cethosia pellaurea = C. cyane p., Limenitis laubenheimeri —= L. procris L., Xanthotaenia polychroma = X. busiris p., Messaras peliopteryx = M. erymanthıs p. etc. Hierauf referirte Herr Stichel aus Dr. Hermann Hagen’s Schrift: On some insect deformities in: Memoirs of the Museum of Comparative Zoölogy, vol. II, No. 9, Cambridge 1876. Die Arbeit hat hauptsächlich zum Gegenstand: Schmetterlinge mit Raupenköpfen, und ist schon 1872 in der Stettiner Entom. Zeitschrift hiervon die Rede gewesen. Der dänische Prof. Mueller fand 1764 bei Kopenhagen eine angeblich neue Noctua mit einem Raupenkopf obne Fühlhörner, die er Phalaena heteroclita subcristata benannte. Dieses meıkwürdige Geschöpf erregte natürlich das Interesse der Naturforscher und wurden darüber mannigfache Vermuthungen kund. Prof. | Beekmann erklärte es für eine Deformation, Hagen selbst hielt es für einen Bomb. dispar, Westwood nannte es eine Noctuide, Lacordaire eine Noc- tuelle, bis Werneburg (Beitiäge zur Schmetterlingskunde 1, p. 376) es als Bomb. monacha bezeichnete; und dies war das Richtige. Spätere Entdeckungen ähnlicher Fälle bei Caligo eurylochus, Limen. populi, Vanes:a antiopa und atalanta, Pieris rapae, Zygaena exulans etc. und auch bei Käfern liessen in ainigen Fällen der Untersuchung den sicheren Schluss zu, dass der vermeintliche Raupenkopf nur die beim Verpuppen nicht abgestreifte Hülie der Raupenkopfhaut sei, unter welcher der eigentliche Schmetterlings- kopf mit Rüssel, Palpen und Fühlern oder mit Rudimenten deıselben nach- gewiesen werden konnte. Damit wäre das Problem der Mueller’schen Pha- laena gelöst, wenn nicht dieser Fall eine ganz andere Darstellung erfahren hätte. Denn Hagen meint, man würde Unrecht thun, die Angaben eines so bedeutenden und hervorragenden Forschers wie Mueller, der, wenn irgend einer, befähigt war, ihre Tragweite zu übersehen, bei Seite zu schieben oder auf Selbsttäuschung zurückzuführen. Diese Phalaena sollte also, im Gegen- satz zu allen andern Fällen, nach Mueller’s Angabe einen wirklichen, leben- den, beweglichen Raupenkopf mit Bluteirculation und beweglichen Kiefern gehabt haben. Und dennoch ist Referent der Ansicht, dass hier eine Täu- schung vorliege. Dies sei durch die späteren Entdeckungen analoger Fälle begründet. Auch liesse sich die Bluteirculation, die Mueller unter einer dünnen Membran bemerkt haben will — eine Wahrnehmung, die bei Lepi- dopteren überhaupt einzig dasteht — leicht dadurch erklären, dass der eigent- liche unter dieser Membran liegende Schmetterlingskopf oder dessen Anhänge Zuckungen gemacht hätten, die einerseits das ganze Gebilde bewegten, ander- seits eine continuirliche Verschiebung der Schuppen und Haare unter der Membran hervorbrachten und so eine bewegliche Flüssigkeit vortäuschten. Die Beweglichkeit der Kiefer könne eine Folge derjenigen des Saugrüssels gewesen sein, der bei krampfhaften Anstrengungen sich aufzurollen die elastischen Kieferansätze der leeren Kopfhaut in Bewegung setzte. Zu diesem Bericht bemerkt Herr Rey, dass er bereits drei Vanessen mit Raupenkopf gesehen habe, und Herr Petersdorf, dass Puppen öfter nicht im Stande seien, die Raupenhaut völlig abzustreifen. Das Gespäch wendet sich sodann anderen Missbildungen zu. Herr Häneld erzählt, dass er einmal zwei seitlich zusammengewachsene Mai- käfer gefunden und sie dem damaligen Vereinsvorsitzenden Sanitätsrath Mayer geschenkt habe. Leider wisse er nicht, wo dieser interessante Zwilling sich jetzt befinde. Herr Dr. Bode nimmt an, dass diese Doppelbildung schon im Ei vor- handen gewesen sein müsse. Späteres Zusammenwachsen verhindere das Epithel, das der Vereinigung nachgewiesener Massen ein unüberwindliches Hinderniss sei. Nachdem aber Herr Wadzek darauf hingewiesen, dass Amerikaner Versuche des Zusammenpressens mit Glück durchgeführt hätten, giebt Herr Bode zu, dass bei der Verpuppung das Epithel der vielleicht hart aneinander gepressten Individuen durch Reibung der Körper aneinander ver- letzt und entfernt sein könne — denn nach der Häutung sei es sehr weich — und dass dann während der Puppenruhe das Zusammenwachsen erfolgt sein könne. MER Dieser Nummer liegt eine Preisliste des Herrm H. Fruhstorfer, Berlin, über Palaearktische Schmetterlinge bei, auf welche wir unsere geehrten Leser hierdurch ergebenst aufmerksam machen. "SEM _Prächtige Düten-Schmetterlinge 1. A. ex Assam, alle determinirt. CTenturien .% 16,— franco in 40 Arten, darunter P, bootes, | Wegen der im „Reisebrief“ des Herrn Dr. med Horn enthaltenen Beleidigungen ist gegen Herrn Dr. Walther Horn und Herrn Dr. Gustav Kraatz durch meinen Rechts- anwalt Strafantrag gestellt 4 | eyan. gyas u. 8. w. [2063 worden. 4 Schaufuss. Ernest Swinhoe, Meissen, 3. Nov. 1902. Lepidopterist, le a Oxford, England. Abzugeben: 9 Pupp. Thais polyxena 1.—, S. pyri 2.60, spini 2.—, a 1.30 per Dutzend. Ze Kalter "a 100 machaon, 25 euphorbiae, 25 apollo, 100 salicis, 20 mnemosyne, 60 dispar, 50 myrmidone, 40 neustria, 50 edusa, 30 humuli, 25 sinapis, 40 hirtarius, 60 10, 50 caja, 50 'urtieae, ‚20 jacobaeae, 30 aglaja, 20 Zyg.achillae, 40) levana, 29 „.teifolil, 20 alropos, 25 „, carniolica and noch viele 100 andere laut meiner Liste mit 60 % Rabatt auf Staudinger-Preis. Porto und Packung extra. Uhald Dittrich, Wien IL, 2394] Volkertstr. 23, 1. Südamerikanische Schmetterlinge in Düten, la, direkt vom Samniler, liefere zu den billig- sten Preisen. Bei grösseren Lieferungen gewähre bedeutenden Rabatt oder Gratisbeilage von Fal- tern nach meiner Wahl in glei- chem Werth der Lieferung. MER Listen frei. "BE H. Arp in Altenkrempe 2341] b. Neustadt i. Holstein. Missbildungen von Insekten jeder Art, zuvielgliedrige Indivi- duen, Thiere mit verkümmerten Gliedmassen u. s. w. werden für die Bearbeitung eines ausführlichen Aufsatzes in unserem Blatte ge- braucht und bitten wir die Herren Sammler um Ueberlassung im In- teresse der Wissenschaft. (Für wirkliche Seltenheiten auf Wunsch reichl. Entschädigung in Tausch!) Redaktion der Insekten-Börse. PrIonuS DESiGanns Nebria holtzi n. sp. und zahl- teiche andere seltene Coleopteren aus Griechenland ete:, ebenso griechische Dipteren, Lepidopteren, Orthopteren, Hemipteren, Con- chylien, seltene Reptilien und Amphibien giebt preiswerth ab Martin Holtz, Wien IV., Schönburgstr. 28. ee Auf Wunsch Auswahlsen- dungen und Verzeichnisse. "BR ac, 2 Da 356 Ye sr Yochahen- Falter, =# Empfehle folgende Zusammenstellung ee Falter diesjährigen Fanges. I. Qualität, gespannt. 2 Col. v. europomene, 2 Col. phicomone Z'Q, 1 Mel. v. wolfens- bergi, 2 cynthia Z'Q, 1 Sat. cordula, 1 Pheos, dietaeoides, 1 Lye. eros, 1 orbitulus, 1 Bomb. ‚erataegi v. ariae, 1 Acronict. v. monti- vaga, 1 Agrot. ocellina, 2 musiva, 2 simplonia, 2 decora, 2 gri-| sescens J'Q, 2 recussa ZJ'Q, 1 corticea, 2 Mam. glauca, 1 v. microdon, 2 Dianth. proxima, 2 caesia, 2 Had. pernix g'Q, 2 maillardi 9'Q, 1 Plus. illustris, 1 Arct: flavia,. 2 Bist. alpinus, 1 Gnoph. obfuscaria, 1 Emydia v. punctigera, Werth nach Staudinger üb. #62.— Preis Mk. 15.— inc. Porto u. Verpackg. Für Speeialisten: Poecil. populi v. alpina g' 6.50, Q© 10.—, Leucania andereggi 5.—, v. einis 6.—, v. engadinensis 6.—, Hydr. palustris ST —.75, Aedophron rhodites (Ural 10.—.) Prachtfalter-Centurie von Ost-Indien, 100 Stck. in über 50 Arten (worunter ca, 12 Arten Papilio etc.), grossen Beifall findend, da nur grosse, farben- prächtige Arten. Mk. 20.— franco. Costa-Rica-Falter für vorgeschrittenere Sammler sehr geeignet, mit vielen in Cen- turien nicht erhältlichen Arten. 50 Stck. in 30 Arten Mk. 7. 100 Käfer yın Costa-Rica in über 75 Arten, unbestimmt, besonders für Specialisten zu em- pfehllen. Mk. 10.—. Hiervon auch Auswahlsendungen bei näherer Angabe der bevorzugten Gruppen zu Diensten. Handbuch der Berliner Grossschmetterlinge von Bariel und Herz, in meinem Verlage erschienen Mk. 2.—, geb. Mk. 3.—, dto. mit Papier durchschossen (für Nachträge) Mk. 3.25. A. Böttcher’s Naturalienhandlung, 2392] Berlin C2, Brüderstr. 15. — 100 Prachtsachen Eu: Tonkin und Annam, darunter schöne Papilio und. feine Charaxes, 30—40 Arten, nur % 12,50, dieselbe Lepid.-Centurie mit Stiehophthalma tonkinjana .% 15,— 100 Lepidopteren aus Celebes, darunter P. milon, rhesus, pamphilus, Tachyris zarinda % 15. do. mit dem schönsten Papilio der Erde M 23,—. Neue besonders reichhaltige Coleopteren-Genturien. Käfer aus Annam, alle rein und frisch, 35—38 determinirte Species, darunter feine Cicindelen, Lucaniden, Cerambyciden, Carabiciden, nur j NM 12,50. Käfer aus Tsushima und Japan, in mindestens 30 Arten, darunter Xylotrupes dichotomus, schöne Lucaniden, Carabiciden, alle dem paläarctischen Faunengebiet angehörend .% 12,50. Coleopteren aus Espirito-Santo, neue Eingänge, fast nur Arten, die wie Edelsteine funkeln, incl. Lucaniden, grossen Cerambyciden etc. M 12,50. Coleopteren aus Ost-Afrika und Madagascar in 40 deter- minirten Species, darunter prachtvolle Cerambyciden und Ce: toniden - M 12,50. 100 100 100 100 100 Java-Käfer | in 35—40 meist grossen, determinirten Arten, darunter seltene Lucaniden, wie: Odontolabis bellicosus, Chladognatus einna- momeus, Cetoniden und Cerambyeiden inel. Verpackung und Porto 11,— .M. Neue Anerkennung. Mit Ihrer. letzten Sendung haben Sie mir wieder eine grosse Freude gemacht. Selbst die Euploeen Ihrer Centurie waren so schön, dass ich alle Stücke, welche ich früher von anderer Seite bezogen habe, ausmerzte, nur um für Ihre herrlichen Exemplare Platz zu gewinnen. A. Sch. in Augsburg. Riesenlager an Ostasien-Käfern, Orthopteren. Auswahl- seuduugen jederzeit. 2367] HM. Erna Berlin Als Ahnen Ep, | APSRPRALEIE sind die Lamelli- 2 Parn. delius J'Q,| cormnier. NER Ich beabsichtige Eh ar a, nl ai Kl familienweise zu verkaufen. # Die Sammlung zählt ungefähr 10—11000 Arten. Anfragen erbittet [2393 | E. Brenske, # | ‚ Potsdam, Capellenbeı Capellenbergstr. 9. 2 Exot. Lepidoptera. # Mein neuester Katalog (No. 11) für 1902 ist erschienen. Auf Verlangen franco. [2064 Ernest $winhoe, Lepidopterist, Oxford, Englan d. Autias.Isabellb. Versende kräftige, direct bezogene Puppen aus Freilandraupen & 1, Dizd.. M 28.— 1 Dtzd. „% 50.—. Versandt nu gegen Nachnahme, [2388 M. Rühl in Zürich V, Schönbühl-Str. 24. WW. Junk Special-Antiquarlat für Fe 4 Berlin NW.5 erwarb soeben die Bibliod theken van der Wulp, Mühlenpford. Po korny, Verheggen u. viele andere entomologische Büchersammlungen. [2094 Kauft alle Literatur über Insekten. | | [| 2 | 'f | | | rn Insekten Metamorphosen, Sammlungen etı präparirte Raupen von N.“ Schmetterlingen. [2C 03 The Kny-Scheerer 6o., Department of Natural Science New-York, 0 225—233 Fourth Ar = Giaraxes jasiıs Aaıpa j InteressantesteWinterzucht. Futt „Rose“. Dtzd. .% 7.30 franco. I trag voraus. Ferner viele E viera-Falter etc. etc. Dopp karte bei Anfragen erbeten. A A. Neuschild, Pyöres, Südfrankrei Naturalienhändler V. Prag, Wladislawsgasse No. kauft und verkauft ik naturhist. Ok ‚aller . | FGriechenland! | Der neue, interessante und ;chöne Spanner | JOrISDEIODONNESTACAL.SD, Rebel. Berl. Entom. Ztschr. 1902, Heft I/II, pag. 97) ist abzugeben. vom Entdecker ä .% 20.—. | h Martin Holtz, E ‚Wien IV, Schönburgstr. F illige Drucksachen | aller Art. | Bei Vergebung von Drucksachen (auch kleineren Aufträgen) lassen ‚Sie ‚sich Offerte machen von, - Frankenstein & Wagner, - Leipzig, Lange Str. 14, Buehdruckerei N Handel und Gewerbe. Arthur Speyer, Entomologisches Instituf. k Goldene Medaille. ® Diplome. ®& Prima-Reterenzen. Monatlich Originalaushenten "SE Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem’ indo-austra- hen Fannengebiete. Auswahlsendungen. dÜCen- turien. Billige Preise. Grosses Lager Uurop: eren, Lepidopteren und Insekten aller Art. ] logische Objekte. Auswahlsendungen. Billige Preise. Ankauf von Sammlungen a ebeuun: übernehme grosse Anm lunSen. Ver kauf. 28. Altena- ren Arnoldstr. 6. Erster Preis und goldene Me- daille Dortmund 1899. Altona a.E., Königstrasse 217. a" ur I ne | - Jahrbuch 1903. alender für alle Insektensammler 12. Jahrgang. | Herausgegeben von Dir. Dr. 0. Krancher, Leipzig. si Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. Preis elegant gebunden: 1,60 ik. m Zu bexichen. un ns alle, ‚Brehhandtungen fie Expedition dieses Blattes. dr durch Heraus- > ui er Bapag, Lindenstr. 2: en: 397 Re ekorlinge aus Transcaspien, Central-Asien, dem Amur-Gebiete ‘in guten, 12344] (nicht Japan) und vom Kuku-Noor. gespannten Exempl, Voreinsendung des Betrages. 50 Stck. Tagfalter in ca. 40—50 Arten u im Werthe . von ca. 200 .%4 nach Staudinger’s Preisliste ah 20.—. 100 Stck, dto. in SO—85 Arten u. ca. 400 .%4 Werth nach ‚Staudinger ah 50.—. 25 Stck. Schwärmer u. Spinner, ca. 150 4 Werth nach Staudinger & Mb 20.—. 50 Stck. Noetuen in ca. 40—45 Arten und ca. 200 .% Werth nach Staudinger aA 20.—. ‚100 Stck. dto. in ca. 8S0—85 Arten u. ca. 400 .%4 Werth nach Staudinger aM 45.—. ı 50 Steck. Spanner in ca. ‚a. 150 % Werth nach Staudinger ä AM 15.—. off. geg. Nachnahme oder RR. Tanere. Anklam (Pommern). a | E0R Carl Pfeiffer, | Freiburg i.E i. Baı Baden, Kirchstr. 38, 2373] En sich ; 1. Zur Lieferung von Insekten-Kästen aller Art a) absolut staubsicheren Schubkästen mit Falz- vorrichtung für Schränke (den in Nuth und Feder gearbeiteten Kästen tezgl. praktischen Werth und leichter Handhabung bei Weitem überlegen). D. R. G. angem. b) Insekten-Kästen mit antikem Rahmen in allen übl. Grössen (für Zimmerzierde). €) Doppelkästen, sogen. Prunkkästen, absolut lieht- und staubsicher, in jeder beliebigen Grösse und Stilart. D. R. G. 2. Zur Lieferung von Sammilungsschränken für Museen, Schulen und Private. RN, 3 von Raupenzuchtkästen in ı 08 solider Ausführung. An von Spannbrettern mit auf- u | Ornith, pegasus I! Besen Anfragen zu richten an Obigen! Elben Glasplatten (das anerkannt Voll- endetste der Spannbretter). DRG. Frische Sendung. & Geringer Vorrath, (In Düten) er Ornith. paradisea J'Q, gezogen!! Porto extra. don, Hermann Rolle, grossen Papılio wie euchenor, autolyeus etc., Tenaris, Protboe, Coceytia, Nyctalemon, Urania, riesigen Phylio- des und anderen Prachtarten in Düten nur Mk- 35. — e poseidon O \ prachtvoll, a el Ab | Pap. autolyeus, prachtvoll . Ab PR EmIEdon, ans en NN ER MM BR Prothoe australis. . MM Cocyt.veitehii (glasfügelige Spiunerde a Soldhlauem Leib) M Phyllod. ornata, riesige Eule mit prächtigen N Mb Nyetal. patroclus, grösster Spanner. i I 7.50 1.60 = ch Grösse. [2379 nn 100 Stück Falter von Neu-G@uimea mit Ornith. pegasus, posei- feinen - Naturhistor. Institut, en EN, Elsasser- as „48 “Bestimmunys-Tabellen der Tagfalter Europas ee Kaukasus mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen. Erschienen unter dem Titel: Tagfalter (Ali) Europas und des Kaukasus analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Zu beziehen durch Frankenstein & Mus Preis 3 Mark. "SE Stimmen der Presse. „Entomoiogische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg | zu verzeichnen! . Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.‘ F. Rühl in der „Societas Eitomelogial‘ 1890 Nr. 21: „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts eut- gangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.‘ .‚So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstliehen Abhandlung | darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen sein wird.‘ | A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: | „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- ı dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. dinger’schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, so. dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. Wir können das Werk so- mit Jedem bestens empfehlen.‘ Dr. K. Müller in der „Natur 1890 Nr. 27: , „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- ‘ in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die‘ Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck ist so klar, dass er die UDenpersicht bedeutend erleichtert.“ 3 Dr. O0. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: | „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet“, so prägnant und genau skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen wird.‘ „Dem Sammier braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo# und wie er seine gelargenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über-# nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag-# schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werk unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden.‘ Da das m auch a de dem Kanne En des Stau- BVZ RE SS Se a Du von Aa RN IE: in gen En zZ | | Sl. | aturwissenschafflicie Serausgegeben von Prof, Dr. 5. Pofoni& und Oberlehrer Dr. F. Koerber | in Grosslichterfelde-W. b. Berlin 19, —— Preis vierteljährlih 1 Mark 50 Pig, = NEE” Trotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis ae so billig angesetzt worden, um jedem zu ermöglichen, seine E nafurwissenschaftliche Zeitschrift sich selbst zu halten. AN Probenummern durch jede Buchhandlung oder von "oder von der GM Verlagsbuchhandlung unentgeltlich zu beziehen. Separat-Ausgabe VERZEICHNISS der in der Umgegend von Eisleben beobachteten Käfer. Herausgegeben von H. Eggers. 110 Seiten 8°. Preis Mk. 2.— Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung von A 2.— von der Verlagsbuchhandlung Frankenstein & Wagner, Leipzig. J. Desbrochers des Loges zu Tours (Indre et Loire) em und Expedition des Frrelon, monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomologie 7 Eres. 50 Cts. jährlich für Frankreich, für das Ausland 8 Fres. Preis-Courant wird versandt über 10,000 Arten europäischer Coleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Curculioniden (Hıxoten). Ankauf von Cureulioniden (Exoten). Verantwortlicher Redacteur: A, Frankenstein, Leipzig; nshensekafilicher Rodacteur: Dir. Camillo Schaufuss, Ma Expedition, Druck und Verlag von -— Ss | | ER 1 Deutfcher Lierkeeund: Reichilinstrierte Monaischrift, herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Rice Verlag von Hermanns Seemann Nachfolger in Leipzig - Preis pro Jahrgang nur > Mark Gediegenste Lektüre für jede Familie Probenummern versendet: jederzeit gratis und franko die Exved. a. „Deutsch. Tierfreunds"‘, Leipzig-R., Goeschenstr. | Eine fesselnde Schilderung des oe Harzgebirges auf Grund eingehend gemachter Harzreisen. Mit 150 erläuternden Original- Handzeichnungen. 19 Bogen quer 8°. % Von Hocheleganter x \ E Paul Dachne. Einband. AV AN | Preis: 4 Preis: 4 MR. Für die Reise, als Harz-Andenken, ; .. sowie als häusliche Lektüre und zu Geschenkzwecken sehr zu empfehlen. Frankenstein & Wagnekn 4 Verlagsbuchhandlung, Pan von nn & Wilsenach, Leipzig, er Lange Strasse T4. Frankenstein & Wagner in oz, At ee _ Internationales Wochenblatt der Entomologie. R Insekten - Börse erscheint jeden Donnerstag. 7 ‚ee Horton vo ne 1 Re Inserate: | Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum | | 10 Piennige. Kleinere Insertionsbeträge sind der N Br halber dem Auftrage beizufügen. Expedition und Redaection: | Leipzig, Lange Strasse 14. Leipzig, Donnerstäg, den I3. November 1902. _ Sämmtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von 1 Mk. 1,50 ro Quartal entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse‘“ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Quartal zu beziehen. Gebühren ı für Beilagen, welche das normale Versandporto | nicht überschreiten, betragen 10 .#. | 19. Jahrgang. _ Einem ‚Herz- und Nierenleiden erlag am 28. Juni d.J. Jury. einer der ersten amerikanischen Cecidiologen, PR AR Mi ‚Bassett. ge Am 2. Boptämmber 1826 in Florida im Staate Massachusetts geboren, studirte er an der Berea University in Ohio und verbrachte von 1851 ab die Winter als Lehrer in Wolcott, Berea und Waterbury, während er die Sommer nach wie vor in Rockport auf seinem Land- gute verweilte. 1859 begründete er in Waterbury eine Privatschule, die er acht Jahre betrieb und dann aus gesundheitlichen Gründen auf- gab. 1871 übernahm er ein Ver- sicherungsagentur- und Grund- stücksverkaufs-Geschäft, schon im nächsten Jahre aber erhielt er eine Anstellung als Bibliothekar an der Bronson-Bibliothek, die er nun bis zum 1. März 1901 inne- 2 Börsenbericht. (Nachdruck verboten.) acht. Edmund Reitter in Paskau (Mähren) hat seine Preis- für den Winter 1902/3 ausgeschickt, welche allein auf ‘Seiten nur paläarktische Coleopteren anführt, die bei ihm, be- rmassen in sauberster Präparation, zu haben sind. Es ist ’s unkestrittenes Verdienst, dass er in den Käferhandel und in die Käfersammlungen die gefällige Sauberkeit der Auf- ng eingeführt hat, welche die modernen Kollektionen aus- . Aber auch darin hat sich Reitter als Meister gezeigt, "sich nur auf Paläarktier — freilich im weitesten Sinne — Homer Franklin Bassett +. Glücklich unter seinen geliebten Büchern, war er Jeder- mann zu Diensten, der irgend einer Auskunft k-durfte So ‚unmahbar er äusserlich erschien, so liebenswürdig und herzens- ‚lgut zeigte er sich dem, der ihm näher trat, Die Bronson-Bibliothek verdankt es seiner Vorliebe für die Naturwissenschaften, dass sie namentlich auf diesem Gebiete gut bestellt ward. Ausserdem vereinigte er mit ihr ein Herbarium von 1500 Pflanzen, die er selbst gesammelt hat, eine geologische Sammlung von mehreren tausend Objekten und die Anderson’- sche Collection von Indianer-Ethnographicis. Aber er that noch mehr in seinem Amte, Ein geborener Lehrer, wusste er Hunderten die Augen für die Natur zu öffnen, er war unermüdlich darin, seine reichen Kenntnisse Anderen mitzutheilen und Sinn und Verständniss für die Wissenschaft zu wecken. Unter den Entomologen erwarb er sich einen Namen durch seine Studien über Pflanzengallen und deren Erzeuger. Seine Schriften auf diesem Felde bilden werthvolle Beiträge zur: Zoocecidiologie, und manche neue von ihm erkannte und beschriebene Art hält sein Andenken in der Nachwelt lebendig. Seine Sammlung ist in den Besitz der American Entomo- logical Society übergegangen, deren correspondirendes Mitglied er war. Ein weiteres umfangreiches Preiscourant über „Col&opteres d’Europe et circa‘ (was dasselbe heissen will, als „paläarktisch“) liegt vor von J.Desbrochers-des-Loges, 23 rue du Boisdenier, in Tours (Indre-et-Loire), Frankreich. Wenn es sich mit dem vorgenannten auch nicht gerade messen kann, ergänzt es dasselbe doch sehr wesentlich und übertrifft es in einzelnen Gattungen an Artenzahl, so dass es jeder Käfersammler einsehen sollte, K. Aris in Moskau hat seine Vorräthe in Coleopteren von Transcaspien, Sibirien, Buchara und Margelan durch neue Sendungen ergänzen können und damit für Freunde von Seltenheiten neue Gelegenheit zu Ankäufen geschaffen. Dies erleichtert ein Preis- blatt, das unserer Zeitung beiliegen wird. Die Naturalienhandlung von Carl Ribbe in Oberlössnitz hat, wie wir hören, in letzter Zeit keine Mühe und Opfer gescheut, neues und interessantes Material für die Sammler von paläarktischen und exotischen Lepidopteren herbeizuschaffen. Eine grosse, beson- ders reichhaltige Sammlung wurde gekauft; Sendungen von der Süd-See, von Indien, den Molukken, von Afrika, von Süd-Amerika, von Griechenland, von Syrien, von Süd-Frankreich, von Russland, von der Schweiz trafen ein, ebensoviele werthvolle Thiere der enge- ren Heimath in dem abgelaufenen Sammeljahr von dem Inhaber der Firma auf seinen Excursionen erbeutet wurden. — Ausser Lepido- pteren sind auch Coleopteren (deren Liste Mitte 1903 erscheinen soll) reichhaltig auf Lager und werden zu sehr mässigen Preisen abgegeben. Eine neue naturgeschichtliche Zeitung erscheint in Lissabon ; sie benennt sich „Broteria, Revista de Sciencias Naturaes do Collegio de S. Fiel“, und hat als Spiritus. rector den Lehrer Joaguim da Silva Tavares in Soalheira, Portugal, der auch zu dem er- schienenen ersten Hefte (XIII u. 197 Seiten 8°) die hauptsäch- lichsten Arbeiten, nämlich solche über Pflanzengallen, geliefert hat. Sonst findet der Entomolog noch eine Lepidopterenaufzählung der Umgegend von S. Fiel, bearbeitet von Candido Mendes d’Azevedo, ebenfalls Lehrer an genanntem Collegium. Den Schluss macht ein Verzeichniss der portugisischen Sammler von naturhistorischen Gegenständen. Jahresabonnement 8 #. Zur Kenntniss von der Biologie der Myrmekophilen, welche in den letzten 20 Jahren so enorme Fortschritte gemacht hat, ist durch Dr. Karl Escherich wieder ein Baustein geliefert worden. Er weilte im Frühjahre in der algerischen Provinz Constantine, und zwar in der von Entomologen schon oft durchgesammelten Oase Biskra, um dort den Ameisengästen das Geheimniss ihres Treibens abzulauschen, auch um Ameisencolonien mit Gästen in künstlichen Transportnestern mit nach Europa zur weiteren Be- obachtung zu nehmen. Die Ergebnisse dieser Forschungsexcursion liegen in zwei Arbeiten vor, „Zur Biologie der nordafrikanischen Myrmecocystus-Arten (Formiciden) und „Biologische Studien über algerische Myrmekophilen, zugleich mit allgemeinen Bemerkungen über die Entwicklung und Bedeutung der Symphilie“, welche in der Allg. Zeitschr. f. Ent. und im Biol. Centralb. gedruckt worden sind. Myrmecocystus ist eine Ameisengattung, die namentlich da- durch bekannter geworden ist, dass zwei amerikanische Aıten einen . Theil ihrer Arbeiter als Vorrathstöpfe für den Winter benutzen. „Diese Ameisen werden von den anderen so überfüttert, dass ihr Vormagen oder Kopf traubenbeerengross anwächst und den Hinter- leib entsprechend ausdehnt. Diese sogenannten Ammen können dann nicht mehr laufen und hängen in den unterirdischen Räumen als Vorrathstöpfe für die Gemeinschaft. Sie werden von den dor- tigen Kindern ausgegraben und gegessen“. Von den paläarktischen Arten kennt man diese Gewohnheit nicht, sie bieten aber genug des Interessanten in anderer Hinsicht. Die unserer Formica nahe verwandten Thiere leben nur von der Insektenjagd, und wie ge- waltige Jäger sie sind, zeigten die in ihrem Neste von Escherich aufgefundenen Ueberreste von Pimelien, Adesmien, Julodis, Graphi- pterus, Carabicidenlarven, Acridiern, Noctuen-Puppen, Spinnen und vielen anderen Thierchen. — In ihrer Häuslichkeit aber haben sie Gäste, von denen namentlich zwei besonders auffallen. Der eine ist der „zntennophile“ Thorictus Foreli (über den Ins.-B. 1898, S. 240 ausführlich berichtet worden ist), welchen Wasmann als einen Ektoparasiten, Escherich dagegen früher für einen Beleg der Phoresie ansah; von der „Transporthypothese“ ist Letzterer durch die neuen Studien abgekommen, er ist davon überzeugt, dass Thorietus seine normale Nahrung auf der Ameise suche — welcher Art, ob Ausscheidungen, ob Blut, lässt er unentschieden. Neben zwei weiteren, weniger auffallenden Synoeken, dem Tenebrioniden Microtelus Lethierryi und einem Lepisma Emiliae n. sp., kommt dann als zweiter auffallender Gast die Staphylinide Oxysoma in Betracht, welche Escherich in je einer abweichenden Art bei zwei verschiedenen Rassen des Myrmecocystus viaticus antraf. „Die Beziehungen dieses durch seine hellbraune Farbe und den eigen- thümlichen Fettglanz an die „echten Gäste“ erinnernden Myrme- cophilen zu seinen Wirthen sind, wie E. durch eine neunmonat- liche Beobachtung im „Lubbocknest“ feststellen konnte, ganz eigen- artige und unerwartete. Das Charakteristische des Verhältnisses besteht darin, dass hier nicht der Gast von den Wirthen beleckt wird, wie es sonst bei den Symphilen („echten Gästen“) üblich ist, sondern umgekehrt, die Wirthsameise von dem Gast. Beinahe ununterbrochen leckten die Oxysomen an den Myrmecocystus herum, wobei sie mit grosser Gründlichkeit zu Werke gingen; 360 Be HAT he nn ae |sie stiegen der Ameise auf ar ‚Rücken, leckten hier die Oberfläche zwei- bis dreimal gründlich ab, kletterten dann über den Kopf an den Fühlern hinauf bis zur Spitze, dieselbe ebenfalls gierig beleckend, dann ging es an die Unterseite und endlich an die Beine, la: eines nach dem anderen ebenso behandelt wur den. War so eine Ameise von oben bis unten und von vorm bis hinten gewissenhaft abgeleckt, so gings zu einer anderen, wo dann in derselben Weise weitergeleckt wurde. Die Häufig keit und die Gier des Beleckens im Verein mit dem Umstande, dass Oxysoma weder von den Wirthen gefüttert wurde, noch auch sonst irgend welche Nahrung zu sich genommen, zwingt uns zu der Annahme, dass unser Staphyline seine ganze Nahrung durch das Lecken an den Ameisen beziehen und dass dieselbe also wohl in den Ausscheidungen der Ameisen bestehen müsse.“ „Wenn sich die Ameise aufmacht und in dem ihr eigenen flüchtigen Tempo dahineilt, klammert sich der Käfer, so gut es eben geht, fest, um auch während des Marsches die Beleckung fortzusetzen.“ „Das Lecken der Oxysomen wurde um so hastiger und gieriger, je mehr Ameisen starben und desto schwächer also die Kolonie wurde. Als Anfangs Juni nur noch ganz wenige Ameisen im Neste vorhanden waren, wurden diese von den inzwischen auf zwei reducirten Oxy- somen ununterbrochen belagert und beschnuppert. Behäbig und ohne das geringste Zeichen von Aengstlichkeit oder Scheu trieben sich diese Gäste unter den sonst doch für die Insekten so gefähr- lichen Myrmecocysten herum mit einem auffallend hohen, stelzen- artigem Gange, welcher gleichsam eine Kopie der Gangart der Wirthsameise darstellt. Einen Fühlerverkehr, wie ihn andere Sym- philen zeigen, scheint Oxysoma nicht mit Myrmecooystus zu unter- halten. Dazu fehlen bei Oxysoma vor allem die für die Fühler- sprache so charakteristischen trillernden Bewegungen. Die Oxysoma-Zunge stimmt fast vollkommen mit der von Atemeles überein, trotzdem beide Thiere einander gar nicht nahe stehen. Man könnte nun annehmen, dass diese Convergenz biologische Ursachen hat, dem ist aber nicht so. Denn Atemeles ist auf die Fütterung durch die Ameisen angewiesen, Oxysoma, wie erwähnt, wird nich! gefüttert. Das Belecken findet man übrigens bei der Ameisengrille Myrmecophila wieder, wie den Lesern der Ins.-B. aus Wasmann’s vor nicht langer Zeit gebrachtem, Aufsatze bekannt ist. „Aussen der Art der Nahrungsaufnahme bestehen aber zwischen Oxysoma und Myrmecophila wenig Analogien; vor allem fehlen letzterer die ve schiedenen symphilen Anpassungscharaktere, die Oxysoma besitzt, Demnach müssen wir für beide Fälle auch einen ganz verschiedenen Weg der Ausbildung, eine ganz verschiedene Entstehungsweise annehmen: bei Myrmecophila hat sich das“ s. Z. geschilderte „Ver- hältniss zweifellos aus einer Synechthrie entwickelt, die ihrerseits wiederum in dem Sprungvermögen und der grossen Gewandtheit, kurz der Unerwischbarkeit, begründet gewesen sein dürfte; bei Oxysoma dagegen muss die Grundlage zu den jetzigen Beziehungen n entschieden in einem „echten Gastverhältniss‘“ gelegen sein; dent nur so werden die symphilen Anpassungscharaktere und das sichere behäbige Benehmen unserer Staphyliniden unter den Ameisen ver- ständlich. Nachträglich muss eine Aenderung der Beziehunger stattgefunden haben. — Wir müssen uns etwa vorstellen, dass erst, nachdem Myrmecocystus mit Oxysoma Freundschaft Be hatte, letzteres durch den intimen Verkehr mit jenem dessen an- genehmes Sekret entdeckte, wodurch dann der Anstoss zur Aus- bildung des oben geschilderten Beleckungsinstinktes von Oxysoma gegeben war. — Für die Ameisen musste diese Aenderung nut vortheilhaft gewesen sein; denn einmal wurde ihnen dadurch das Geschäft der gegenseitigen Reinigung durch Oxysuoma abgenommer oder wenigstens sehr erleichtert, sodann brauchen jetzt die Ameisen ihre Gäste nicht mehr zu füttern, was nach der Zungenbildung höchstwahrscheinlich früher wenigstens gelegentlich geschah und® endlich verliessen die Oxysomen damit ihre ae, siche: räuberische (carnivore) Lebensweise (Brutparasitismus?), Di Vortheile, welche andererseits Oxysoma durch seinen Antenike 1 in den Myrmecocystus-Kolonien geniesst, bestehen darin, dass ihn von den Ameisen Nahrung, Wohnung und Schutz in reichlichen Masse geboten wird. Im Gegensatz zu den meisten Symphilei (denn die Darreichung von angenehmen Ausscheidungen durch di echten Gäste ist kein wirklicher, den Ameisen zum Nutzen ge reichender Dienst, sondern, anthropomorphisch ausgedrückt, nur ei Akt der Heuchelei) haben wir hier also ein auf wirklichen gegen seitigen Dienstleistungen beruhendes Verhältniss vor uns,‘ u ı aber Myrmecocystus auch ohne Oxysoma leben kazıny diese m a | = 2 ” iR nicht ohne jene, kann man das Verhältniss nicht als Symbiose sensu stricto bezeichnen, weil solche ein gegenseitiges Abhängig- keitsverhältniss bedeutet. — Mit dem Schluss der interessanten Brochüre werden wir uns im nächsten Börsenberichte beschäftigen. Dr. Karl Petri hat eine umfangreiche Monographie des Co- leopteren-Tribus Hyperini verfasst und im Verlage des Sieben- bürgischen Vereines für Naturwissenschaften zu Hermannstadt er- scheinen lassen. (Kommissionsverlag von R. Friedländer & Sohn, Berlin NW., Preis 7 %#.) Die genannte Rüsselkäfergruppe gehört mit zu den schwierigen Gebieten in der Coleopterologie, und es ist gewiss sehr dankenswerth, dass der Verfasser nicht allein sich an den Stoff herangewagt, sondern ihn auch mit grossem Fleisse und Ausdauer bewältigt hat. Petri betrachtet — entgegen der moder- nen Önomatothesie — seine Thiere von dem Standpunkte der Zusammenfassung, und seine Arbeit wird deshalb in manchen Punk- ten auf Widerspruch und unfreundliche Kritik stossen. Aber es wird ihr Niemand das Zeugniss verweigern, dass sie den Eindruck ehrlicher Ueberzeugung, erworben durch s.rgfältige Studien, macht, und damit reiht sie sich ohne weiteres unter die werthvolleren Arbeiten ein. — Der Artbegriff ist nichts Feststehendes.. Was heute Petri als Species auffasst, wird ein späterer Bearbeiter auf- lösen oder auch einziehen. Der Werth der wissenschaftlichen Ar- beit beruht in der peinlich genauen Festlegung der morphologischen Charakteristika, nicht in ihrer gegenseitigen Abwägung, die mit der individuellen Anschauungsweise wechselnd ist. Und in diesem Sinne werden die Freunde paläarktischer Käfer das Petri’sche Werk als einen Fortschritt begrüssen, und empfehlen wir selbes zur Be- nutzung. Eine nicht minder gute Arbeit verdanken wir Friedrich Hendel in Wien in seiner „Revision der paläarktischen Sciomy- ziden“, einer Dipteren-Subfamilie, die gar sehr im Argen gelegen hat, wie man aus dem in den Abhandlungen der K.K. Zool.-Botan. Gesellschaft in Wien (II, 1) (Verlag von Alfred Hölder, Wien I) erschienenen Hefte ersieht. Noch bleibt in der Gruppe manches Räthsel, das Meigen, Zetterstädt und andere ältere und neuere 4 ‚utoren zu rathen aufgegeben haben, zu lösen, aber die Hendel’- ‚sche Revision bietet eine solide Grundlage, auf welcher auch diese Zösung an der Hand der ja noch irgendwo vorhandenen Typen möglich werden wird. Das Heft (Preis 7 .%), das mit einer Tafel erläutert wird, fügt sich würdig den bisherigen in den „Abhand- lungen‘ erschienenen Arbeiten an, die eine beachtliche Bereicherung der entomvlogischen Litteratur bedeuten. Der Nestor der italienischen Entomologen, Adolf Targioni- Tozzetti, ord. Professor der vergleichenden Anatomie und Zoologie der Invertebraten an der Kgl. Höheren Studienanstalt und Direk- tor der Entamologischen landwirthschaftlichen Station zu Florenz, ist am 28. September d. J. gestorben. | Ferner ist der Tod des Geh. Hofrathes Dr. Heinrich Nitsche, Professors an der Kgl. Forstakademie Tharandt (Sachsen), ‚melden. Tagebuchblätter. Von H. Fruhstorter. (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Wir trafen später auf einem Seitenweg noch einen To, der lanlos herumbummelte und ohne Umstände gepresst wurde. Wir kamen an einem mit Pallisaden umgebenen Dorfe der To vorbei, vor dem eine kleine Hütte errichtet war, unter der ‚Schweine wühlten. Es war die Pagode der Ansiedelung, ein trau- Tig ges Zeichen der Armuth der Einwohner, besonders wenn man an die reichgeschmückten 'Steinbauten Annams denkt. Vorerst wanderten wir durch Grasland, bewohnt von den, für ses typischen Junonien und Neptis varmona, überschritten eine schon halb ins Wasser gerutschte Brücke und kamen dann in diehtes Unterholz, das allmählig in Wald überging, der leider ‚streckenweise durch Feuer gelichtet ist. Als einziger ansehnlicher Schmetterling flog Euploea linnaei | ‚mit ihrem wundervoll blauschillernden Flügelkleid. ; ‚Einige Charaxes, nahe pleistonax, schwirrten durch das Dickicht und gespensterhaft huschte ein Pap. paris über einen Wasserlauf. pus halitherses naschte an menschlichen Excrementen in Ge- schaft von kleinen Hesperiden, die so gierig ästen, dass sie sich der Pincette greifen liessen. 361 Gelegentlich leuchtete das matte Blau einer Lampides auf und Zemeros indicus sonnte sich auf breiten Blättern. Von Athyma perius geriethen vier ins Netz, ebensoviel von Cyclosia papilionaria, die selbst mit der Mimikrybrille besehen im Fluge keine Aehnlich- keit hat mit Danaiden. Wie überall versteckten sich an schattigen Stellen Mycalesis blasius und eine Discophora, wenngleich weniger häufig, als an den letzten Regentagen. Sonst kamen noch zur Strecke: Pap. malayanus, von welchen neben den normalen auch Exemplare mit bräunlicher Färbung flogen. Euthalia discispilota und lepidea, die sich auf Bambusblättern wiegten, zwei dunkle Arten Neptis, eine kümmerliche Rasse von Loxura atymnus, eine Sithon-Art, ein hurtiger Tagiades, einige Euremen und Danais ple- xippus. Tachyris hippo, die sich stets nahe dem Erdboden hält und gelegentlich auf den Lehm setzt, zeigte sich als recht ge- wandter Flieger. Von Heteroceren erbeuteten wir eine hübsche Oypra, welche sich gerne im Grase verbirgt, und einen hübschen Pidorus. Das Bild der Fauna war recht bescheiden und wurde nur ver- schönt durch einen Pap. noblei Nicöville = henricus Obthr., der Tonkin-Vertreter des Pap. demolion, der aber schon so verändert ist, dass wir ihn als eigene Art betrachten können, wenngleich ich kaum glaube, dass sich an den Genitalien Unterschiede ergeben. Noblei ist ein höchst eigenthümlicher Papilio, aus dessen schwarzer Hinterflügeloberseite zwei grosse gelbe Flecken hervorleuchten, die sich als runde Makel auf dem Hinterrand der Vorderflügel fort- setzen, so dass die Zeichnung ein Ganzes bildet. Wie immer, wenn Eingeborne beschäftigt werden, ergaben sich komische Scenen. Der To, den wir aufgegriffen, zeigte sich zuerst sehr anstellig und eifrig, als aber gegen Mittag die Sonne anfing unbarmherzig zu stechen, da wurde er nachlässig und schlapp und stierte wie ein boeuf ins Leere, sich fortwährend Kühlung zufächelnd. Kurz er benahm sich so lange wie eine alte Jungfrau, bis ich ihm den chinesischen Fächer (ä 2 d das Stück) fortnahm und in den Wald schleuderte Er raffte sich wieder für eine halbe Stunde auf, um dann von Neuem wieder in Lethargie zu verfallen. Auch Qui litt entsetzlich und rannte, so schnell er konnte, nach der eingestürzten Brücke, um ein Fussbad im Bach zu nehmen wid gierig von dem Schlammwasser zu trinken. Ich gestehe offen, dass ich auch froh war, als ha gegen 1 Uhr den Posten erreichte und mich mit ein paar Glas destillir- ten Wassers und einigen Tropfen Absinth erfrischen konnte. Die Temperatur war keineswegs sehr hoch und zeigte in meiner, von drei Seiten von der Sonne bestrahlten Wohnung nur 31°, die gegen Abend sich auf 30° verminderten, aber die tonkinesische Sonne hat eine Kraft, die auch durch den dicksten Tropenhelm dringt und unvermeidlich Kopfschmerzen verursacht. Fälle von Sonnenstich sind etwas Alltägliches im Lande. 15. August. Trotz der gestrigen Hitze lag heute Herbststimmung über Chiem-Hoa. Dichter Nebel bedeckte Berg und Thal, erst gegen 9 Uhr zertheilte er sich. Ich pilgerte heute nach N.W., der Strasse nach Tuyen-Quan folgend, weil ich hier sicher war, Wasserläufe hie und da anzu- treffen und auch in feuchten Bambuswald eindringen zu können. Es flogen ziemlich viel Schmetterlinge, wenn auch meistens nur gemeines Zeug, so dass ich nur langsam vorwärts kam. Unter- wegs griffen wir wieder einen Fächer-Kuli auf, der sich ohne Ge- waltmassregeln den Ornithoptera-Stengel (so nenne ich das Fang- netz) in die Hand drücken liess. Er gab sich viel Mühe, war aber „ein bisl an dummer“, wie die Wiener sagen; denn wenn er wirk- lich einmal nicht daneben schlug und so glücklich war, eine Nep- tis oder Junonia zu ertappen, dann liess er regelmässig das Netz offen, so dass sich die Falter natürlich schleunigst auf- und davon- machten. Nach einer Stunde fühlte er sich schon so klug, dass er My- calesis etc. selbst tödten wollte, jwodurch er mir viele Thiere ver- darb, weil er immer auf den ganzen Flügel drückte und die Schuppen abrieb. Brauchbar erwies er sich nur, als wir Mittags 5 km ausserhalb Chiem-Hoa uns in eine To-Hütte verkrochen, um Schutz vor der Sonne und etwas Nahrungsmittel zu suchen. Er kochte mir Reis und Thee, die er, ohne lange zu fragen, requirirte. Kaum hatte ich mich etwas auf Matten ausgestreckt, als ein Europäer mit einigen Kulis vorbeimaschieren wollte. Er war be- deckt mit einem Tropenhelm und hielt einen leichten Sonnenschirm über sich, wanderte aber mit nacktem Oberkörper und war trotzdem so in Schweiss gerathen, dass seine grauen Beinkleider aussahen, |und im Dickicht hängen geblieben waren. als hätte er sie aus dem Wasser gezogen. Ich rief ihm zu, ein- zutreten, was er gerne that, um einige Schalen Thee zu trinken. Er war Corporal in der Fremdenlegion, schon 15 Jahre in Tonkin und wollte von Chiem-Hoa aus den Song-Sjam flussab fahren, um in Tuyen-Quan mit dem Dampfer seine Reise nach Hanoi fort- zusetzen, wohin er zur optischen Telegraphie kommandirt war. Kaum war mein eiliger Besucher fort, als der Eigenthümer des Hauses eintrat, worauf dann auch seine Frau zum Vorschein kam, die recht decent ein Kindlein säugte, das einen blauen Fez auf dem Köpfchen trug. Die Frau war bleich wie eine Kaukasierin und trug ihr schönes, schwarzes Haar ä la Cleo de Merode, d.h. über die Ohren gekämmt. Ihr Mann brachte in einem Körbchen etwas Gemüse, das er im Walde gesucht hatte und nun in einem, flachen, eisernen Kessel mit etwas Schweinefett schmorte Er brachte mir zwei Tassen voll davon, und ich fand, dass das mir gänzlich unbekannte Kraut als Zugabe zum Reis erträglich schmeckte. Später kamen dann noch mehrere zur Familie gehörige Tos, die irgend einen Markt besucht hatten und ihre Körbe der Haus- frau zum Auspacken übergaben. Diese wickelte mit liebevollen Blicken das Mitgebrachte aus den Pisangblättern, die anstatt Papier verwendet werden und legte Reiskuchen, grosse Stücke gekochten und gesalzenen Schweinefleisches auf einen flachen Korb, ein Bam- busrohr voll Schnaps und zwei Ananas aber wurden auf dem ein- fachen, nur mit einer Vase und mit rothen Papierstreifen mit chi- | nesischen Schriftzeichen geschmückten Hausaltar geopfert, nach Landesbrauch natürlich nur für kurze Zeit, bis einer der Familien- Angehörigen Verlangen danach bekam. Der Hausherr lehnte sich dann an den Altar und murmelte ein längeres Gebet, dabei ebenso gelangweilt ins Blaue hinein- starrend, wie unsere Bauern beim Vaterunser. Während des Ge- betes. traten zwei schlanke Jünglinge in langen, blauen, an der Seite zugeknöpften Kitteln heran, falteten die Hände und machten, wie auf Commando, gemeinsam eine Kniebeuge, sich dabei so tief verneigend, dass ihre Stirne beinahe den Bambusfussboden berührte. Dies alles führten sie so gewandt und unisono aus, aus wären sie von einem Tanzmeister für ein Ballet dressirt. Nachdem ich mir noch zwei Maiskolben in heissem Wasser ‚hatte abbrühen lassen, betrachtete ich mein Mittagsmahl als beendet und pürschte auf dem von Schweinen aufgewühlten Schlammabfluss der Büffel- und Sauenkraals nach Schmetterlingen. Das Ergebniss war recht lohnend: ein Charaxes jalysus und noch ein Papilio noblei. Als echter Schmutzfink erwies sich Pap. antiphates, der auf Schweinestall-Ausfluss gierig saugte, Im Walde fingen wir eine Lokalform der Cyrestis thyodamas, so dass jetzt von Tonkin drei Arten dieser zierlichen Gattung be- kannt sind. Cyelosia papilionaria war wiederum nicht selten und verlässt nur ungern die Nähe von Sträuchern, über die sie zitternden Fluges langsam hinwegschwebt. Der Hinterleib riecht penetrant bereits durch den Netzsack hindurch und der Duft erinnert beinahe an Veilchen. Ein recht weisses halitherses © entzog sich meinen Nachstellungen, so getreulich ich auch seinen Spuren ins Dickicht folgte. Mehr Glück hatte ich mit einem Papilio doddsi, den ich von einer der seltenen Lantanusblüthen wegholte. Doddsi, ein An- gehöriger der bianor-Gruppe, stellt eine ungeschwänzte Form des- selben dar. Durch einen ausgezeichneten Fall von Mimikry liess ich mich heute wieder täuschen. Ich glaubte eine Ichneumonide gefangen zu haben und erkannte meinen Irrthum erst, als ich diese ins Giftglas werfen wollte; ich hatte eine hyaline, braun bestäubte Glaucopide aus der Sesiengruppe vor mir. Einen lieblichen Anblick bot dann noch ein Lampides elpis ©, das, auf einer kleinen Blüthenrispe sitzend, die Hinterflügel, ganz leicht von den Vorderflügeln abgeneigt, abwechselnd in vertikaler Richtung auf und nieder bewegte, so dass man glauben konnte, die Platten zweier Kreissägen arbeiten zu sehen. Mein älterer Jäger erhaschte noch einen sehr dunklen Papilio ganesa, und damit war hier unsere lepidopterologische Arbeit beendet, — aber noch nicht Feierabend. Wir borgten uns im Dorfe lange Bambusstangen, wie sie zum Herabschlagen der Früchte von hohen Bäumen ge- braucht werden, zogen damit waldein und folgten dem Laufe eines von Unterholz und Laubbäumen beschatteten Bächleins. Than-Son, der besonders scharfe Augen hat, deutete auf an- scheinend todte Aststückchen, die von den Bäumen herabgefallen | Als wir a e Aestchen schlugen, wurden sie plötzlich lebendig und plumpster herab. Wir fingen auf diese Weise gegen 50 Exemplare der schor in Than-Moi beschriebenen Örthopteren-Riesenart, die mit ausge spannten Beinen beinahe die Länge eines halben "Meter erreicht. (Fortsetzung folgt.) Die Typen von Mythimna und Arichanna. Von Prof. A. Radcliffe Grote. Mythimna Ochs. 1816 (IV. 78) wurde aufgestellt für oxa- lina, acetocellae, turca, lithargyrea, albipuncta, coni- gera, disparilis, nexa, xanthographa, neglecta. Diese vollkommen verunglückte Zusammenstellung wurde von Hübner in dem „Verzeichniss“ in verschiedene Gattungen aufgelöst, wobei er Mythimna für oxalina und acetocellae beibehielt, wie ich be» reits angegeben habe, und die Arten, welche zu den Heliophilen® (Leucaniden) gehören, zu den Gattungen Aletia und Hyphilare stellte. Wenn dieser Theil des Verzeichnisses, der die Noctuiden? enthält, wirklich 1816 erschienen wäre, so müsste man aceto-# cellae ohne jeden Zweifel als Typus von Mythimna beibehalten, Nun habe ich aber gezeigt, dass dieser Theil des Verzeichnisses später als 1816 erschienen sein muss, weil Hübner die Ochsen-® heimer’schen Gattungen, die sich im IV. Bande (1816) seines Werkes finden, im „Verzeichniss“ berücksichtigt hat. Es wäre sehr@ zu wünschen, dass das genaue Datum von Hübner’s Noctuiden und Spannern, für das ich 1818 resp. 1825 angenommen habe, end-® gültig ermittelt würde. j Nun schreibt mir mit Bezug auf Mythimna mein Freund L. B. Prout, aus London, dass Zincken 1817 (allg. lit. Zeit., Sept 1817, pag. 78) turca als Typus von Mythimna festgestellt hat Diese Ansicht wurde 1819 von Samouelle und später von West wood bestätigt, und offenbar rührt daher der Gebrauch von My- thimna für die abweichenden Formen von Heliophila Mesagona Boisd. 1840 wäre unter diesen Umständen für oxa lina und acetocellae beizubehalten. Arichanna Moore (Proc. Zool. Soc. 1867, pag. 658) wurde 1867 für fünf ostindische Arten aufgestellt, und Hampson (Moths of India III, 290) hat plagifera als Typus festgestellt. Da diese ostindischen Arten nicht mit melanaria congenerisch sind, s0 wäre Hemipyrrha, in Ermangelung weiterer Nachforschungen, für die Arten melanaria und flavomarginaria beizubehalten 27..X. 1902. Die Raupe und die Blindschleiche. Nach der Mittheilung (S. 347) des Herrn Dr. Weber „ver folgte‘‘ die Blindschleiche die Raupe, indem sie mit der Zunge die- selbe betastete. Bei der Berührung nahm die Raupe die bekannte” „Schreckstellung“ ein. Dies geschah, nachdem die Raupe in das „Terrarium“, welches „nur eine erwachsene Blindschleiche ent- hielt“, durch Dr. Weber gesetzt wurde. Vorher hatte die Raupe sozusagen ihr Zeugniss für den Darwinismus, bezw. die Schutz- färbung abgelegt, indem sie die Angehörigen des Herrn Dr. Weber durch ihre sympathische Färbung auf dem Fuchsienstock getäuscht hatte. Und nun scheint ihr auch „die bekannte Schreckstellung‘ in ihrer neuen Bedrängniss zu Hilfe gekommen zu sein, dent die Blindschleiche hat sie nicht sofort verspeist, sondern Beil die Prozedur bis zur „Dämmerung“ auf. Hätte diese Tragödie sich im Freien abgespielt, so ist anzu nehmen, der letzte schmerzliche Akt wäre der Raupe erspart ge-& blieben, da der Aufschub lange genug gedauert hat, um ein Aus weichen des Angreifers oder des Angegriffenen zu ermöglichen. Jedenfalls hat die Raupe zum zweiten Male Zeugniss für di Richtigkeit des Darwinismus abgegeben. Es liegt etwas fast Rührende in dem offenbaren Bestreben der Raupe, dem Herrn Dr. Webe gegenüber ihre Stellungen verständlich zu machen. Leider, wie s0 of in dieser Welt, ohne Erfolg. Die Raupe musste schliesslich in de Dämmerung verenden, indem sie, etwa wie eine Weintraube, vo der Blindschleiche ausgesogen wurde, nämlich „bis auf die C tinhülle“, welche als Religuie, ein aa an ihr Mag iu Dr. Weliee zurückblieb. ar 2. ha ih U ee ET BEE gan i wor Fe ar er Tr SEE \ ‚Ha ET = “= -. rar ut Gewiss hat Herr Dr. Weber nicht Unrecht, wenn er meint, dass man solche Beobachtungen, wie er eben geliefert, nicht bei, "Seite setzen sollte. Eben deshalb haben wir versucht, die Sache etwas näher zu beleuchten, mit dem Ergebniss, dass diese „biologische Beobach- ıngen“ eher das Gegentheil von dem beweisen, was Herr Dr. Weber ‚damit eigentlich bewiesen haben will. Roemer-Museum, im November 1902. A. Radceliffe Grote a * Entomologische Mittheilungen. Seit längerer Zeit fange ich Spinnen lebend ein, tödte sie in. einer bestimmten Flüssigkeit und behandele sie dann weiter, wobei ‚ich ganz hübsche Resultate erzielt habe. Einige Exemplare sind schon über 1!/, Jahre in trockenem Zustande so schön geblieben, als wenn sie lebten; bei manchen ist der Erfolg ungünstiger gewesen, doch ist immerhin der Hinterleib nicht so schlimm eingetrocknet, ‚als wenn die Thiere aus dem Alkohol genommen und dann auf- (espiesst und getrocknet werden. Die Versuche werden fortgesetzt. | hi Vor einigen Tagen fing ich auf einer Wiese ein Pärchen einer | "Theridiumart. Zu Hause. beobachtete ich, wie das Männchen seine ee anbrachte. Es bestieg vorsichtig den Rücken des Weibchen in derselben Weise wie ein Käfer und bewegte seine vorderen Beine liebkosend und streichelnd über das Weibchen hin, | "welches davon in eine Art hypnotischen Schlaf zu verfallen schien, worauf der Mann sich schnell umdrehte und mit seinen Unter- ‚kiefertastern in bekannter Weise die Begattung vollzog. Dieser Yor- ‘gang wiederholte sich mehrere Male. Am anderen Morgen fand sich och der unglückliche Gatte todt und ganz ausgesogen in einem Gewebe vor, welches das © unter dem Stopfen des Fangglases be- festigt hatte. Kettwig. Gustav de Rossi. 4 363 ı ein schwarzer Doppelpunkt. ‚schwarze Punkte stehen. . Nachrichten re _ aus dem Berliner Entomolegischen Verein. (Sitzungen finden. an jedem Donnerstag, Abends 8'/, Uhr, im Restaurant öniggr.tzer Garten‘, Königgrätzer Strasse 111 statt. — Gäste willkommen!) Sitzung vom 25. September 1902. Herr Rey zeigte eine sehr schöne & Aberration von Moma orion hängenden Binden angeordnet. Von Herrn Hanelt wurden Zygaena flava, die gelbe Form von yg. achilleae Esp. vorgelegt, sowie eine Uebergangsform bitorquata. eide sind in Schlesien gefangen, wo bitorquata nicht selten sein soll. Bu; Bd. Sitzung vom 2. October 1902. Vom Verfasser Dönitz gewidmet lagen dessen „Beiträge zur ntniss der Anopheles‘“ vor, ein Separatdruck aus der Zeitschrift trforschung der Infectionskrankheiten. ' Herr Petersdorf zeigte ein am Havelufer auf einer kleinen Distel- Carduus arvensis, im September gefangenes Lycaena-Männchen vor, in chem mehrere Anwesende eine stark melanotische Form von Lyc. icarus th. zu erkennen glaubten, dessen Art aber nicht mit Bestimmtheit fest- 'ellt werden konnte. Der Fundort liegt zwischen einem grossen Obst- ’ = = n - Eure rsende Preisliste über meine jerkannt vorzüglich gearbeiteten Insekienkasten, | Schränke u. entomol. Utensilien. Jul. Arntz, Eiberfeld, 2] Harmoniestr. 9. rant der bedeutendsten Entomologen. Naturalienhändler V. Frie in rag, Wladislawsgasse No. 21a und verkauft k iR hjecte aturhist. 0 N Art Bi x irafis und franco | ®88@809088810882088898 Separat-Ausgabe VERZEICHNISS der in der Umgegend von Eisleben beobachteten Räfer. Herausgegeben von H. Eggers. 110 Seiten 8°. Preis Mk. 2.—. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung von 4 2.— von der Verlagsbuchhandlung Frankenstein & Wagner, Leipzig. GSGSESSEHSHEIESOSESSGS@@ Hyeres, Süctrankreich. garten einerseits und wenig fruchtbaren Feldern anderseits, Der glückliche Finder giebt folgende Beschreibung der von ihm aberr. incognita benann- ten Form: Spannweite 30 cm, die ganze Überseite tief bruncebraun ohne jede Zeichnung. Rippen stark hervortretend. Unterseite beider Flügel dunkel rauchfarben. Die Ränder zeigen einen leichten dunklen Saum. Auf den Oberflügeln (Unterseite) stehen am Saum von der Mitte nach unten zwei weissliche Flecke; nach innen folgen sechs schwarze Punkte und nach der Wurzel zu ein schwarzer Doppelpunkt und noch näher der Wurzel noch Auf den Unterflügeln (Unterseite) stehen am Rande sieben gıössere, runde, weisse Flecke, welche nach dem Rande je einen schwarzen Kern haben. Nach innen folgen dann im Bogen, den weissen Flecken entsprechend, sieben schwarze Punkte, vor denen wieder nach der Wurzel zu zwei schwarze Punkte und nahe der Wurzel noch zwei Die Franzen der Flügel sind von gleicher Farbe wie die Oberseite. Herr Fruhstorfer zeigte den in einer Londoner Sammlung gefun- denen und in der Societas entomol. als Papilio jordani Fruhst. be- schriebenen prächtigen Schmetterling aus Celebes. Den Herkunftsort hatte Herr F. lsider nicht genauer ermitteln können, doch hat er die Ueber- zeugung, dass derselbe im südöstlichen Theile der Insel zu suchen sei. Von Herrn Rey wurde eine Sammlung guter Abänderungen von Oc- neria dispar © und von Herrn Thieme eine solche von Melitaea v. varia Bisch. aus der Umgebung von Pontresina vorgezeigt. Bei letzteren zeige sich, wie bei vielen Schmetterlingen der höheren Alpen, dass die Unterseite besonders starken Abweichungen unterworfen sei. Herr Thurau legte eine als zweite Jahresgeneration erhaltene Zucht von Arctia villica L. vor. Diese Stücke zeichnen sich durch kleinere Flügel und durch lebhafter roth gefärbten Hinterleib aus. Das veranlasste Herrn Klooss, zu bemerken, dass er eine zweite Zucht von Ocneria dispar |erst erzielt habe, nachdem er die Eier habe dem Frost aussetzen können. Diese scheinen zu ihrer Eotwicklung geradezu des Frostes zu bedürfen. Zur Frage des verspäteten Auftretens von Schmetterlingen in diesem ı Jahre bemerkte Herr Dadd, dass er vor vier Tagen Aporophyla lutu- lenta W.V. gefunden habe. Herr Wadzek hat am 27. 9. eine frisch ge- schlüpfte Sesia tabaniformis, Herr Rey tags darauf soeben ausge- schlüpfte euphorbiae-Raupen, Herr Ziegler Ende August Apatura iliae fliegend angetroffen. Herr Klooss fand Anfang August in Heringsdorf frisch geschlüpfte Falter von Agrotis ripae Hübn., Smerinthus populi und ocellata neben halberwachsenen Raupen. Als dann Herr Petersdorf bemerkte, dass in diesem Jahre die Catocala so selten aufträten, ent- gegnete Herr Krüger, dass sie am Genfer See dafür desto zahlreicher an- zutreffen gewesen seien, und zwar besonders nupta L. und elekta Borkh., an, Telegraphenstangen sitzend. Einen Fall äusserst lang währender Befruchtung konnte Herr Klooss von Amphipyra tragopoginis L, mittheilen. Sie hatte vom Freitag bis zum Mittwoch früh gedauert. Herr Dadd berichtete, dass. im Britischen Museum eine Raupe von Sm..ocellata vorhanden sei mit zwei vollständig ausgebildeten Vorderhälften, ein Fall, den Herr Dr. Bode als Keimeinschluss (Teratoma) erklärt. Ein Keim habe hierbei den anderen überwuchert. Noch zeigte Herr Stichel einen zweiseitigen Zwitter von Sm. po- puli, links $& und rechts 9, im Österreichischen Schlesien aufgefunden, sowie zwei interessante Falter von Deilephila nerii. Einer derselben ist auf der rechten Flügelseite fast einfarbig olivengrün mit nur wenig ver- waschener Bindenzeichnung, auf der andern ebenfalls verwaschen gezeichnet, aber etwas verkrüppelt, der zweite ist ausgezeichnet durch eine hochrothe Querbinde an Stelle der rosafarbenen. Ersterer ist aus einer Smyrnaer Raupe gezogen, der zweite bei Smyrna gefangen. Endlich zeigt Herr Stüler Varietäten von Bockkäfern aus Tirol und Maeugnaga in Piemont. Die an letztgenanntem Ort gefangenen Stücke von Brachyta interrogationis L. zeigen viel Mannigfaltigkeit in der Ent- wicklung der schwarzen Längsbinde auf den Flügeldecken. Sie wächst sich vom kleinen Fleck aus bis zur vollständig schwarz gefärbten Flügeldecke. Im Gegensatz dazu stehen die von Herrn Thurau aus Lappland mitgebrach- ten Thiere, die übereinstimmend die scharfbegrenzte geschwungene Längs- binde zeigen. Derselbe zeigt einen aus Java stammenden grossen Bockkäfer Ancy- loprotus javanus Lbg. vor, der linksseitig am Vorder- und Mittelbein je zwei Klauenpaare ‚besitzt. Dieselben scheinen mehr oder weniger regel- mässig übereinander zu sitzen. Beim Mittelfuss ist eine Klaue noch einmal gespalten, so dass der Käfer hier ein unregelmässiges Bündel von fünf Krallen zeigt. Stir. : © ® w- Bier: = 100 Stek. Crat. dumi 1,50 %#, Cat. sponsa 1,80 A, A. pyra- midea 0,60 .%, E. autumnaria 0,60 .M ausser Porto. Lehrer F. Hoffmann, 2400] Kirchberg b. Koppitz, O/S. Charaxes jasins-Raupen. InteressantesteWinterzucht. Futter „Rose“. Dtzd. % 7.30 franco. Be- trag voraus. Ferner viele Ri- viera-Falter ete. etc. Doppel- karte bei Anfragen erbeten. A. Neuschild, A EN RE AERO EN A a, .SnAr Zwecks Aufräumung in meinem Doubletten-Vorrath versende ich zu Ein Viertel der Catalogs-Werthe nach Stdgr. zur freien Auswahl des Käufers Tropen-Schmetterlinge aller Welttheile, richtig bestimmt, (genau bestimmt) sauber präparirt. Jedes Risico, jede do. 25 Stück Enttäuschung ausgeschlossen, weil alles zurückgegeben werden kann, was nicht gefällt. Evtl. Theil- zahlungen. [2251 H. Stichel, Schöneberg b. Berlin, Feurigstr. 46. von Argentina. Stücke in Düten mit kl. Fehlern & #4 3.—. der Welt) und andere herrliche Arten. 50 Stück Coleopteren. Schmetterlingssammlung, schön. europ., gut. erh. (900 Art.), Euryades duponchelii, Exemplare dieses hochinteressanten Papilio gespannt & .% 4.— bis 5.—. EEE a aa rn 50 Stück nur feine Papilos von Süd-Amerika, Afrika und Indo-Australien incl. 1 Euryad. duponchelii in Düten nur AM 20.—. nur M 12.—. 100 prachtvolle Falter von Vorder-Indien, dabei 25 Papilio, mehrere Charaxes, 1 Erasm. pulchella (schönstes Widderchen (Aeusserst prächtige Oollektion) nur M 25.—. nur A 13.—. 100 Stück vom Tanganjika-See mit schönen Cerambyciden, | viel. Seltenheit., verk. w. Aufgabe Buprestiden ete. — alles bestimmt — nur A 20.—. spottbillig, u. z. 1900 Stck. & 85100 Stück von Vorder-Indien mit feinen Cetoniden, grossen 152%. Insekt.-Schrank, 4theil.,m. ‘ Lucaniden etc. MM 29.—. Aufsatz (Schublade) u. Löwenköpf. geziert 30.4. 45 Glaskästen darin, | 32%X 37 cm,'90.%. 4 neue Glaskäst. extra, 47x 34cm,Schmettlg.-Büch. etc. zu jed. annehmbaren Preise! 2401] bBrack, Berlin, Brückenallee 16, pt.(Nachm.3 — 6). | 1,xot. Lemdoptera, amerikas 2397] Porto ete. extra. Hermann Rolle, Naturhistor. Institut, Berlin N., Elsasser-Str. 'Megasom. elephas, riesiger Elephantenkäfer Süd- ä Stck. M 8.— bis 12.—. 717/48. Schmetterlinge Mein meuester Katalog |,.s Transcaspien, Central-Asien, dem Amur-Gebiete (No. 11) für 1902 ist erschienen. Auf Verlangen franco. [2064 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England. | 100 Ste k. (nicht Japan) und vom Kuku-Noor. 50 Stck. Staudinger Tagfalter in ca. 40—50 Arten u. im Werthe narium 5, v. abruptum 4 J sind von ca. 200 4 nach Staudinger’s an, M 20.—. dto. in 80—85 Meten u. ca. 400 % Werth Fa 0—45 Arten und ca. 150 M Lepidopterenliste No. j co iA 15.—.|leopterenliste No. 1 ersch Sülamerikanisehe 25 Stck. Schwärmer u. Spinner, ca. 150 y% m: mi: nach Staudinger 3A 20— Schmetterlinge 50 Stek. Noetuen in ca. 40—45 Arten und ca. 200 % - ea 2 Werth nach Staudinger aA 20.—. ee oe 100 Stck. dito. in ca. 80—85 Arten u. ca. 400 4 Werth sten Preisen. Bei grösseren set Rei Staudinger h aM 45.— Lieferungen gewähre bedeutenden iz an et i; Rabatt oder Gratisbeilage von Fal-!. EBEN Da EEIBEOE tern nach meiner Wahl in glei- in guten, gespannten Exemp]l. off. geg. RR RS oder chem Werth der Lieferung 2344] Voreinsendung des Betrages. DEE Listen frei. "BE H. Arp in Altenkrempe 2341] b. Neustadt i. Holstein. Schmetterlinge, besonders aus Nord-Indien u. N.-&uinea, darunter manche seltene Arten, werden gespannt und bestimmt zu den bekannten niedrigen Preisen abgegeben, auch in Auswahlsendung. [2399 EB. Geilenkeuser, Elberfeld, Oberstr. a Arthur Speyer, Entomologisches Institut. Goldene Medaille. ® Diplome. von Coleopteren, lischen Faunengebiete. turien. Grosses Lager Auswahlsendungen. Billige Preise. Ich beabschiie meine NEIN pnropäiseh Kalk familien weise Ausgenommen sind die Lamelli- | Biologische Objekte. cornier, Die Sammlung zählt t Ankauf von Sammlungen Auswahlsendungen. ungefähr 10—11000 Arten. Anfragen erbittet ®. Brenske, Potsdam, Capellenbergstr. 9. | TERHE: @ Prima-Reterenzen. BR. Tanere, Anklam (Pommern). Altona a. E., Königstrasse 217. me Monatlich Originalausheuten SEE Lepidopteren und Insekten aller Art. Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- Cen- zu verkaufen. europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Billige Preise. [2393 F und Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen in Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem | [2114| 1500 Stck. in üb. 75 Art. 20 H in Anzahl abzugeben. American Enlunogical CAR borsica. Von Guglielmi exclusiv Käf J in Corsica gesammelte er h I. In determinirten und tadellos präparirten Arten: 100 Stück in über 30 Art. 8.4 200 Stück in über 60 Art. 15 A II. In Papierrollen (determin. ge- ! trockn. Arten) Viele Seltenheiten iı jeder Sendung u. nichts Gemeines (d. h. Catalogwerth # !/0)- Gewählte Arten werden um !/, Staudinger-Catalogwerth versandt incl. Verpackung u. Porto. H. Belliard, Terraube Gers, France. 2398] Südenropäische. Käfer. Car. lombardus ä 50 d, con color 10 J, latreillei 20 J, bonelli 10 d, depressus 10, hoppei 15 v. transsylvanieus 15, Pterost eribratus 5, v. nobilis 5, fossu- latus 3, Ateuchus semipuncta I 6, Otiorrh. pruinosus 5, griseo- punctatus 5, plumipes 3, diffi- eilis 3, neglactus 6, Dore. are. [2396 A. «runack, E, Berlin in SW. Blücher-Str. 7. 74 1040 De Kalb Avenue, ‚Brooklyn, N.Y. U: See [2062 am 1. Dechr. 1902, Price 5 @ zurückerstattet bei Kaufen, Post- Karten nicht beachtet. Alle vor herigen Lister treten ausser Kraft Prächtige Düten-Schmetterlinge I.A. ex Assam, alle determinirt Centurien .% 16,— franco in 40 Arten, darunter P. bootes evan, gyas u. 8. w. [2062 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, £ Oxford, England N. Griechenland! Der neue, interessante schöne Spanner Lyorispelononnesiacan.] (Rebel, Berl. Entom. Ztschr. 190 Heft I/IL, pag. 97) ist abzugebef vom Entdecker & „4 20.—. Martin Holtz, Ta + 2 w Er 3u2 1 ee: Priomus Desicanıs, ‚Nebria holtzi n. sp. und zahl- reiche andere seltene Coleopteren aus Griechenland etc., ebenso ' griechische Dipteren, Lepidopteren, Orthopteren, Hemipteren, Con- | Amphibien giebt preiswerth ab Martin Holtz, Wien IV., Schönburgstr. 28. 7. ik 1a re in 2 dungen und Verzeichnisse. "Sl robehefte A Srätisund frei | EBENEN EB Verl ne | Krüppel! Erster Preis und goldene Me- mn mm nen daille Dortmund 1899. ae en von wen HEHE EEE | jeder Art, zuvielgliedrige Indivi- H - illige Drucksachen Gliedmassen u. s. w. werden für B aller Art. die Bearbeitung eines ausführlichen ‚Bei Vergebung von Drucksachen braucht und bitten wir die Herren (auch kleineren Aufträgen) lassen Sammler um Ueberlassung im In- Sie sich Offerte machen von teresse der Wissenschaft. (Für Frankenstein & Wagner wirkliche Seltenheiten auf Wunsch ‘F Sl reichl. Entschädigung in Tausch!) BENER ION der InseKlE0.S Eu 2 Leipzig, Lange Str. 14, [# Buchdruckerei für Handel und Gewerbe. FDesbrochere Fr übe R zu Tours (Indre et Loire) | Erction und Expedition des F'relon, m natlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomologie "7 Fres. 50 Cts. jährlich für Frankreich, für das Ausland 8 Fres Preis-Courant wird versandt über 10 ‚000 Arten europäischer Ooleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Curculioniden (Fxoten). Ankauf von Cureulioniden (Bxoten). | | Entomologisches Jahrbuch 1903. alender für alle Insektensammler. 12. Jahrgang. erausgegeben von Dir. Dr. O0. Krancher, Leipzig. | . Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. Preis elegant gebunden: 1,60 Ik. u Zu beziehen durch alle Bahindlangen der bei Einsendung von 1,60 Mk. franco durch ie Expedition dieses Blattes oder durch den Heraus- ‚chylien, seltene Reptilien und ME Auf Wunsch Auswalilsen- | Aufsatzes in unserem Blatte ge- | 100 Prachtsachen aus Tonkin und Annan, | darunter schöne Papilio und feine Charaxes, 30—40 Arten, nur % 12,50, dieselbe Lepid.-Centurie mit Stichophthalma tonkiniana % 15,—. 100 Lepidopteren aus Celebes, darunter P. milon, rhesus, pamphilus, Tachyris zarinda % 15. do. mit dem schönsten Papilio der Erde #% 23,—. Neue hesonders reichhaltige Goleopteren-Genturien. 100 Käfer aus Annam, alle rein und frisch, 35—38 determinirte Species, darunter feine Cicindelen, Lucaniden, Cerambyciden, Carabitiden, nur 12,50 100 Käfer aus Tsushima und Japan, in mindestens 30 Arten, darunter Xylotrupes dichotomus, schöne Lucaniden, Carabiciden, alle dem paläarctischen Faunengebiet angehörend .%#% 12,50. 100 Coleopteren aus Espirito-Santo, neue Eingänge, fast nur Arten, die wie Edelsteine funkeln, inel. Lucaniden, grossen Cerambyciden etc. M 12,50. 00 Coleopteren aus Ost-Afrika und Madagascar in 40 deter- minirten Species, darunter prachtvolle Cerambyciden und Ce- toniden AM 12,50. 100 Java-Käfer in’ 35—40 meist grossen, determinirten Arten, darunter seltene ph |duen, re nt verkümmerten | Lucaniden, wie: Odontolabis bellicosus, Chladognatus einna- momeus, Cetoniden und Cerambyciden inel. Verpackung und Porto 11,— .%. Neue Anerkennung. Mit Ihrer letzten Sendung haben Sie mir wieder eine grosse Freude gemacht. Selbst die Euploeen Ihrer Centurie waren so schön, dass ich alle Stücke, welche ich früher von anderer Seite bezogen habe, ausmerzte, nur um für Ihre herrlichen Exemplare Platz zu gewinnen. A. Sch. in Augsburg. Riesenlager an Ostasien-Käfern, Orthopteren. Auswahl- sendungen jederzeit. ‘ 2367] H. Fruhstorfer, Berlin NW., Thurm-Str. 37. E RATE TATRA TIERE FOREN ERITREA EDM. REITTER in Paskau [Mähren], Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs- Tabellen der europäischen Coleopteren, des Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae rossicae, tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Ob- jeete über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich erscheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten auf Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen Correspondenten besorgt. C. Ribbe jr., Radebeul b. Dresden, Nafturalienhandlung, A| liefert zu billigsten Nettopreisen paläarktische u. exotische Lepidopteren, Colieopteren und andere Insekten in ein- zelnen Exemplaren, sowie in Centurien. Centurien sehr billig. Specialität: Von mir selbst gesammelte Lepidopteren, Co- leopteren ete. (auch Landconchylien), von den Inseln des Bismarck- und Salomo-Archipeis (deutsches Schutzgebiet), wobei die grössten Seltenheiten, die von keiner anderen Seite aus geliefert werden können. Preise je nach Qualität billigst. Auf Anfragen sende Preisverzeiehnisse über Lepidopteren, auch i|gebe gern nähere Auskunft. Neue Preislisten erscheinen Anfang December. 9000 Arten Schmetterlinge werden in diesen Listen | angeboten. BEE” Um werthe baldige Aufträge bittet der Obige. u analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Zu beziehen durch Frankenstein & me Preis 3 Mark. 38 Stimmen der Presse. | „Batomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.“ F. Rühl in der „Societas Ehlomolaeiee“ 1890 Nr. 21: „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- gangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat,“ ‚So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen sein wird.“ A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- 366 Bestimmungs-Tabellen | der Tagfalter Europas und des Kaukasus mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen. Erschienen unter dem Titel: Die Tsgfalter (pl) Europas und des Kaukasus Mit 1 terminologischen Tafel. -: 1890 gr. 8. Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. dinger’schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten a dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. Wir können das Werk s mit Jedem bestens empfehlen.‘ Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck istzı so klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.‘ E! Dr. 0. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: Ei „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet‘‘, so prägnant und genau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehei wird.‘ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, we und wie er seine ge/angenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der "ag: schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werk unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch | für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden.“ 5 Reichiliustrierte Maaharıı, herausgegeben von Prof. Dr. @. Marshall und Dr. Rob. Riee BE Verlag von Hermann Seemann Machfoiger ie Leipzig . - S Preis pro Jahrgang nur 3 Mark M @ediegenste Lektüre Tür jede Familie! S Probenummere versendet jederzeit gratis und franko die Wi k Eier. Bi ah EINEN EINER R m j Eine fesselnde Schrlderung des Harzgebirges 2 auf Grund eingehend gemachter Harzreisen. i Mit 150 erläuternden Original- Handzeichnungen. 19 Bogen quer 8°. Von Paul Daehne. Mk. | Für die Reise, | als Harz-Ändenken, sowie als häusliche Lektüre und zu } Hocheleganter Einband. | Preis: 4 Frankenstein & Wagner, Verlagsbuchhandlung, | Leipzig, Lange Strasse 14. Geschenkzwecken sehr zu empfehlen. WE N GB T TU z. rl hr von Gustav Fischer in Fena % N a Wochenschrüt + + -» Berausgegeben von Prof. Dr. H. Pofonie und Oberlehrer Dr. F. Koerber in Grosslichterfelde-W. b. Berlin - — Preis vierteljährlih 1 Mark 50 Pfg. BEE Trotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis so billig angesetzt worden, um jedem zu ermöglichen, seine naturwissenschaftliche Zeitschrift sich selbst zu halten. Probenummern durch jede Buchhandlung oder von der Verlagsbuchhandlung unentgeltlihh zu beziehen, "EW] Mi ie Formenkunde & & & in der Volksschule. Ein Versuch, den Knaben-Handarbeitsunterricht mit dem Raumlehre- un] Zeichenunterricht zu vereinigen, von Rudolf Brückmann, Rektor in Königsberg ji. Pr. | = Preis 1,50 Mk. Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und bei Ein- | sendung von 1,50 Mk. franco direct von der Yang a YM Verantwortlicher Redacteur: A. Frankenstein, Leipzig; wissenschaftlicher Redacteur: Dir. Camillo Schaufuss, Meissen. Expedition, Druck und Verlag van Frankenstein & Wagner in Leipzig. Papier von Jentsch & Wilsenach, 1 Leipzig. } ii N nationales Wochenblatt der Entomologie. ie Insekten- Börse erscheint jeden Donnerstag. y Re “ Inserate: 4 a 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum | nn! Kleinere Insertionsbeträge sind der halber dem Auftrage beizufügen. | mserate für die nächste Nummer der Inaekien Marl wir uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. Die Expedition. Die Expedition. toren, welche ihre Arbeiten im „Börsenbericht‘“ besprochen ben wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die tion der „Insekten-Börse“ einzusenden. — Für dıe in den Börsenbericht. t grosser Pünktlichkeit erscheinen allmählich die diesjährigen d. erpreislisten. Dr. O0. Staudinger & A. Bang-Haas in Dresden- sewitz haben ein ‚Käferverzeichniss verschickt, das wirklich lauter Namen von Seltenheiten zusammengesetzt ist. Sogar olatia insignis fehlt nicht. Es wird vorgeschritteneren Samm- e wahre Lust sein, darin auf die bequeme Art zu „sammeln“, grosse Zahl der Liebhaber, die sich auf solche Feinschmeckerei ı nicht einlässt, kann in Liste XX. ca. 21000 Arten Käfer aus ı Welttheilen genannt finden, die bei der Fırma vorräthig sind » om Guten das Beste“ nennt auch Friedr. Schneider, (d (Rheinl.), den Inhalt seiner kleineren Preisliste No. 4 über he Coleopteren nicht zu Unrecht. Es ist in der That hier les vereint, was die Tropen an Farben- und ZeRuenpacht leisten. Preise sind billig. ‚Für Schmetterlingsfreunde hat Wilh. Neuburger in Berlin- nsee eine Aufzählung bei ihm käuflicher präparirter Falter enturien davon in Druck erscheinen lassen (No. 8). ‚Durch hrene Sammler hat er in diesem Sommer das Amurgebiet ab- n lassen; die erste Ausbeute ist eingetroffen und enthält eine jSruüglicher Arten, darunter namentlich Nachtfalter, z. Th. nen Exemplaren. (Nachdruck verboten.) iss der gangbarsten Insekten“ mit deutscher und ngabo hergestellt worden, das ganz speciell ta ch he Schreibweise. derselben wie auch der! Expedition und Redaection: Leipzig, Lange Prasse 14. Leipzig, Donnerstag, den 20. November 1902. Sämmtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1,50 Br Quartal Se wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse‘‘ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pig. für das Ausland pro Quartal zu beziehen. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 10 .%#. 19. Jahrgang. für die Anfänger und Schüler bestimmt ist aaa dilebn die besten Dienste leisten wird. Wir bitten, auf selbes gelegentlich hinzu- weisen und für den Weihnachtstisch davon ausgiebig: Ge ame) zu pen. In kurzer Zeit wird nun auch die Preisliste von Carl Ribbe, Radebeul b. Dresden, erscheinen. gegen Sich ig Wie wir hören, wird dieselbe 3000 Schmetterlingsarten und Varietäten enthalten. Berück- _ t man, dass darin keine‘ 'europäischen- Miera- enthalten sind- n— und re nur wenig europäische Geometriden, welche letztere Ribbe erst seit kurzem wieder führt, so kann man wohl diese Liste, was Reichhaltigkeit anbelangt, die di zu den ersten rechnen, esen Winter zum Versandt kommen. Doch nicht nur die Reichhaltigkeit des Lagers ist der einzige Vorzug der genannten Firma, Bestellung noch ein bedeutender Rabatt gewährt wird. sondern auch die Billigkeit der Preise, auf welche je nach Ribbe’s Liste ist die einzige, die eine Anzahl von Zwittern und Aberrationen paläarktischer Lepidopteren mit anführt, auch nennt sie Seltenheiten, die von keiner anderen Seite angeboten werden. Fang-, Der Anhang, Präparir- und Conservirungsartikel, wird besonderem Studium empfohlen. Im zweiten Theile seiner im letzten B.-B. besprochenen Arbeit im „Biol. Centralbl.“ fasst Escherich seine Erfahrungen wie folgt zusammen. philen In allen bis jetzt bekannten Fällen stehen die Sym- in einem einseitigen Abhängigkeitsverhältnisse zu den Ameisen, indem die Ameisen recht wohl ohne Symphilen, nicht aber d hältnis ie Symphilen ohne Ameisen ‘existiren können. Dieses Ver- s drückt sich vorzüglich auch darin aus, dass nur die Gäste Anpassungserscheinungen an die Ameisen, nicht aber die Ameisen solche an die Gäste aufweisen. Wir müssen daher auch annehmen, dass lediglich die Gäste einen wirklichen Nutzen (d. h. für die Er- haltung der Art) aus der Symphilie ziehen, nicht aber die Ameisen, Es fragt sich nun, werden oder nicht. Parasiten, im letzteren Falle Kommensalen. wissen ob die Ameisen durch die Gäste geschädigt „Im ersteren Fall haben wir in den Symphilen Soviel wir bis jetzt ‚ trifft beides, aber weitaus am Häufigsten ersteres zu, so dass also die meisten Symphilen als Parasiten und nur ein relativ geringer Procentsatz als Kommensalen 'sich bei den Ameisen herum- treiben. In welchem Verhältnisse nun die Symphilie zum Para- sitismus (resp. Kommensalismus) steht, können wir am besten durch einige Nehme Beispiele aus der menschlichen Gesellschaft klar machen. n wir an: ein Mann knüpft mit mir eine Bekanntschaft an, erweist sich mir äusserst liebenswürdig und gefällig und macht auch e inen angenehmen Eindruck auf mich, so dass mir der Ver- kehr mit ihm wünschenswerth erscheint, und ich mit ihm wirklich intim werde. In meinen Augen erscheint er mir bald als Freund, — und das zwischen uns bestehende Verbältniss ale Freundschaft. Er seinerseits ist aber vielleicht in Wirklichkeit nichts weniger als | vertrauenerweckenden Eindruck. mein Freund, sondern im Gegentheil mein ärgster Feind, der sich in mein Vertrauen gestohlen hat, locken oder mich zu verderben. — Oder nehmen wir an: ein Be- kannter von mir fängt plötzlich an, mich häufig aufzusuchen: und stets lange bei mir zu bleiben, unter der Versicherung, sich ! mir gefällig erweisen und mir Gesellschaft leisten zu wollen, in Wirk- lichkeit aber, weil es Winter geworden ist und er Licht und Wärme bei mir profitiren will. — Bezüglich der Wirkung, welche die beiden ‚Freunde‘ auf mich ausüben, unterscheidet sie 'sich wesentlich voneinander, indem der erste mir direkt schädlich wird, während der letzte mir weder schadet, noch nützt; bezüglich der Mittel aber, weiche beide zur Erreichung ihres Zweckes anwenden, stimmen sie überein, d. h;, sie suchen meine freundschaftlichen Ge- fühle wachzurufen und in ein freundschaftliches Verhältniss mit mir zu kommen. Dieses „freundschaftliche Verhältniss“, das nur einseitig, d.h. nur auf der einen Seite wahr ist, entspricht nun, auf unser Gebiet übertragen, der „Symphilie“. — Die Symphilie ist demnach nur der Vorwand oder Deckmantel, oder kurz das Mittel, mit welchem die Symphilen ihren Zweck (gleichgiltig ob Parasitismus oder Kommensalısmus) am sichersten erreichen können.“ Wie schon kürzlich von uns erwähnt, ist Dr. Otto Schmiede- knecht in Blankenburg (Thüringen) dadurch, dass er die Bear- beitung einiger Gruppen der Hymenopteren für das „Tierreich“ übernommen hat, veranlasst worden, ein im Selbstverlage in zwang- losen Heften herauskommendes Werk unter dem Titel: Ichneumonologica zu schaffen, welches alle die systematischen Einzelnheiten enthalten soll, die im „Tierreich“ keinen Platz finden können. Das 1. Heft, 80 Seiten stark, liegt vor. Es enthält nichts mehr oder nichts weniger als den Beginn eines vollständigen Systems der Ichneumoniden. Die Systematik der Ichneumoniden, so führt S. in dem Vorwort aus, befindet sich derzeit in einem ganz unfertigem Zustande. Seit Gravenhorst’s Ichneumonologia europaea (1829) fehlt uns eine einheitliche Bearbeitung schon der paläarktischen Arten, geschweige denn der der ganzen Erde. Wollte S. den Ueberblick über die Familie nach dem gegenwärtigen Stande der Literatur für das „Tierreich“ bieten, so würde er bald in Folge der zu erwartenden Masse von Neupublikationen ganz veraltet sein. Deshalb giebt nunmehr Schmiedeknecht erst eine Bestimmungstabelle aller Gattungen und der paläarktischen Arten heraus, und zwar in systematischer Anordnung. Damit wird hoffentlich der Bestand der Opuscula pekuniär gesichert, denn nicht nur den Hymenopterologen und den Museen, sondern auch allen Agrikultur- und Forstentomologen wird die neue Publikation un- entbehrlich. Der „Rovartani Lapok‘“‘ meldet den Tod des Lepidopterologen E. A. Hudäk in Gölniezbäuya. 1822 zu Kassa (Ungarn) geboren, amtirte er von 1847—1881 als Mädchenschullehrer, dann als Spar- kassenleiter und starb am 25. Mai d. J. - Er war ein eifriger Schmetterlingssammler, der namentlich den südlichen Theil des Zipser Komitates gründlich durchforschte und sehr genaue Beobach- tungen in der ungarischen Fachpresse niederlegte. wurde von dem Tätra-Museum in Felka angekauft. Einen grossen Verlust hat die Wissenschaft erlitten durch das am 28. October d. J. erfolgte Hinscheiden des belgischen Hymeno- pterologen Pierre Jules Tosquinet, Präsidenten der belgischen ento- mologischen Gesellschaft. Sein Bildniss hoffen wir demnächst unseren Lesern bringen zu können. Tagebuehblätter. Von H. Fruhstorfer. (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) 16. August. Das Ausstopfen und Verpacken unserer gestrigen Jagdausbeute hielt mich den ganzen Tag im Hause gefangen. Es war wiederum sehr heiss, bis sich gegen Nachmittag Gewitterwolken zusammen- zogen, deren Entladung für einige Stunden Kühlung brachte. Um 5 Uhr Abends aber hatten wir noch 30°, | Es wird jetzt Zeit, dass ich dem Leser meine beiden Jäger vorstelle, die sich mir am Bahnhof in Than-Moi in letzter Stunde anschlossen, um meiner Fahne, d. h. dem ‚Netz, zu folgen. 3 ee um mir Geheimnisse zu ent- Opuseula | Seine Collektion | Be Ve VATER BFPSLERER R { # Ben Der ältere von ihnen, Than van Son, macht keinen besondeı Auf dem Kopf trägt ‚er zun Schutz gegen die Sonne zwei Servietten, von denen er die ein schleierartig auf den Nacken fallen lässt. Sein Oberkörper steck in einem blauen Winterrock, den ihm wohl ein Europäer geschenk haben mag. Als ich ihm eines Tages etwas Papier in dessei Taschen stecken wollte, sagte er mit abwehrender Bewegung „finis‘ was so viel heissen sollte, als: sind nicht mehr. Ausserdem be sitzt er noch eine europäische Hose, durch die der Wind unge stört von allen Seiten pfeifen kann. In Than-Moi zeichnete er sich zuerst durch das Einbringei schöner Phasmiden und später durch den Fang von Gomphiden den geschätztesten aller Libellen, aus. Am Morgen war er es stets der kam, um sein Netz abzuholen, und auserdem war er stets be scheiden und recht wortkarg, eine Eigenschaft, die an einem Ein gebornen nie hoch genug zu schätzen ist. Wenn ich ihn rufe nenne ich ihn „Blaujacke“. Aeusserlich das Gegentheil von der sonnverbrannten, musku lösen Erscheinung van Sons ist der jüngere meiner Trabanten, eil schlanker, zierlich gebauter Jüngling mit sympathischen Gesichts zügen. Auch er schweigt fein still und alle seine Bewegungem® sınd ruhig und abgemessen. Er ist nie hastig, aber nicht au Trägheit, sondern, wie ich annehmen muss, aus Vorsicht. - Jed Arbeit führt er mit grosser Gewissenhaftigkeit aus und erwies sicl so gelehrig, dass er selbst zum- Ausstopfen von Örthopteren zuge lassen wird. Er trägt ein braunes Kopftuch, einen langen, weissgewesenet Kittel und ebensolche Beinkleider. Trotz seiner schmächtigen Figu ist er guter Fussgänger und legte die 70 km von Tuen-Quan big hierher zurück, ohne je eine Spur von Ermüdung zu zeigen, ja rastete nicht einmal unterwegs. “ Den ganzen Tag steckt er ein trauriges Gesicht auf wie ei Langarm-Atie (Hylobates); nur gegen Abend, wenn er seinen Soldag empfangen hat, wird er lebhaft und schreitet schnurstracks na6 der nächsten Krambude, um alles zu vernaschen. Sein Name ü Than van Qui, Der Commandant gab mir heute zwei seiner Irregulären zı Dressur auf den Schmetterlingsfang, und vertraute ich selbe d Führung von van Qui an. Das Resultat war aber ein klägliche denn ich bekam ausser Elymnias nigrescens nicht einen Falter vo irgend welcher Bedeutung. Blaujacke brachte ein ganzes Bündı Phasmiden und eine sehr dunkle, beinahe braungrüne Varietät vomE Catoxantha gigantea. E | 17. August. Wiederum stand kein Wölkchen am Himmel und die Sonn trieb selbst Abends um 5 Uhr das Thermometer in meinem Zr raum auf 32°, Mittags besuchte ich den unbedeutenden Markt, der fast nu® von Tos und Soldaten besucht wird. Erstere zeigten sich in ihre ganzen, erbärmlichen Feigheit und nahmen schaarenweise Reissau trotzdem sie hier an den Anblick von Kuropäern gewöhnt se müssten. Die To-Frauen trugen hier längere, blaue Kittelhemde als im nördlichen Tonkin, unterscheiden sich sonst von den dortigk Stammesgenossen nur durch noch grössere Indolenz, Unglücklie finster und brütend starren sie ins Leere, und selbst wenn sie Dutzenden nebeneinander hocken, entspinnt sich nur selten oil Unterhaltung. k Mehr Vergnügen bereitete mir eine Chinesin, die mir mit w Freude und Neugierde strahlenden Augen entgegenhumpelte, mic auf chinesisch begrüsste und von allen Seiten betrachtete. Sort waren Zopfträger nur noch in einem Individuum vertreten, Schweinefleisch verkaufte. Ethnographisch fand ich wenig Neues; ich musste mich @ einem Bündel Schellen für Pferde und einigen kleinen Mörst aus Holz und aus Messing begnügen, die zum Zerstossen von Be dienen. Auch wurden kleine Scheeren feilgeboten, deren Griff } Bambus umwickelt ist, mit welchen die Opiumlämpchen gereii werden. 18. Angust. Morgens wallten leichte Nebel, die gegen 8 Uhr sich ze streuten. Der Sonne Feuerbrand sengte dann auf unser Tha m solcher Urkraft hernieder, dass das Thermometer 35°, in der mittags von der Sonne beschienenen Veranda aber 36° fällt mir schwer, diese Zeilen en, weil bw | Br a "A m; h h ER von Schweiss aus Gesicht und Armen aufs Papier | strömen. i Der bisher im Posten befindliche Sergeant wurde gesandheits- halber nach Europa versetzt und verliess heute Morgen Chiem-Hoa, so dass der Commandant und meine Person die einzigen Europäer im Orte sind. Die Luft war jetzt so rein, dass mich der Garde- prineipal im ganzen Fort herumführte, um mir dessen Einrichtung ‚zu zeigen. Oberhalb des luftig gebauten, von einer säulengetragenen /eranda umgebenen, einstöckigen Wohn- und Bureaugebäudes be- ndet sich eine lange, weissgetünchte, strohgedeckte Scheune, ein eichfalls luftiger Bau mit zwei Reihen Pritschen für die Irregu- lären, von denen jeder auf einem Brett über seinem Haupte einen imerirten Koffer aufbewahrt. An Sold bekommen die armen feufel, welche sich für 6 Jahre verpflichten müssen, 4—5 $, die Cais, von denen es 4 Grade giebt, 6,50—17 $&. Viele von den Soldaten haben Weib und Kind und leben ausschliesslich von Reis und Salz. Läuft einer davon, so bezahlt sein Heimathdorf dessen Uniform und ist gezwungen, einen Ersatzmann zu stellen. Der Dienst ist nur eine Spielerei, wenn es nicht gerade gilt, Munition zu transportiren oder Lebensmittel aus der Stadt zu holen, und besteht in der Hauptsache aus Reinhalten des Gartens im Fort und Säuberung der Umgebung von nachwachsendem Gestrüpp; denn en allenfalls herannahenden Feind sofort entdecken zu können. Neben der gemeinschaftlichen Wohnung der Miliz wird ein Ziegelbau errichtet, der mit dem 4 Stunden entfernten optischen Telegraphen-Posten communiciren soll, der auf einem vielleicht 1000 Fuss hohen Berge von zwei Unteroffizieren bedient wird. Ausserhalb der Bambus-Verschränkung wurde mir noch eine mit Eisendraht umgitterte Voliöre gezeigt, das Brieftaubenhaus. Weil sich aber keiner der leichtbeschwingten Sendboten darin befindet, wurde es einem munteren Kaninchenpärchen als Asyl und Liebes- hort überlassen. Meine Jäger, denen ich durch die Freundlichkeit des Delegu& dlich auch eine Delias aus der aglaia-Gruppe. Von Papilionen kam nur ein ganesa und einige chaon zum Vorschein, v: Ei; | (Fortsetzung folgt.) = Deilephila hybr. standfussi Bart. 1899. . e cop. Deil. porcellus L. 5‘ X elpenor L. Q.*) Von Gustav de Rossi. Einen Bastard zwischen den obengenannten beiden Arten hat ens in Neviges gezogen. Letzterer theilte mir über die Zucht Folgendes mit: „Im Jahre 1890 setzte ich, hauptsächlich aus dem Grunde, l es mir zu lästig war, täglich neues Futter herbeizuschaffen, ige auf Galium gefundene Raupen von Porcellus und Elpenor die Futterpflanze (wohl Galium aparine L.?), welche gerade in Garten stark am Wuchern war, und deckte einen dichtgefloch- n Korb darüber, den ich etwas in die Erde eingrub, damit die Raupen nicht entwischen konnten. ° Als ich 1891 im Mai oder Juni nachsah, fand ich in dem Korbe ein Elpenor Q mit einem Porcellus Z' in Copula. Den an- ren Tag nahm ich das g! heraus, liess das befruchtete Q@ aber im Korbe sitzen. Etwa Mitte August hob ich den Korb wieder uf und fand nun drei halberwachsene Raupen auf der Futterpflanze, /ovon zwei trotz der sorgsamsten Pflege eingingen, während ich ron der dritten im Januar 1892 diesen schönen Bastard erhielt. = _*) Fr. Rühl-Bartel: Die palaearct. Gr.-Schmetterl. ete., II. Bd., 1899, ‘on M. Bartel. (E. Heyne. Leipzig.) — Huguenin: Ein Beitrag zur Kennt- iss des Genus Deilephila O. Mittheil. d. schweiz. entom. Gesellsch. 1872, 1.510513. — Standfuss: Handb. d. palaearct. Gr.-Schmetterl. (G. Fischer, 'ena) 1896, p. 54. Der Bastard von Bresiau, Magdeburg und aus der jehweiz nachgewiesen. — Staudinger-Rebel. Cat. d. Lepidopt. d. palaearct. engebietes. 1901, p. 104, hybr. elpenorellus Stgr. — E. Mory: Ueber neue schweiz. Bast. des Sphiag.-Gen, Deilephila. Mittheil d, schweiz. ‚Gesellsch. 1901, p. 354. fings um das Fort ist der Wald gelichtet und niedergelegt, um ü Jahre 1892 Herr Fabrikmeister und Präparator August J ör-| a 369 ER Der Falter ist leider nicht mehr in meinem Besitz, ich habe ihn später mit einigen anderen Seltenheiten an Ernst Heyne in Leipzig verkauft.“ Wenn nun auch in diesem Falle die Zucht des Bastardas mehr zufällig und unbeabsichtigt erfolgt ist, so giebt die Schilderung des Vorganges doch einen deutlichen Wink, wie man durch Zusammen- bringen nah verwandter Raupen in einem gut verschlossenen, vielleicht mit Drahtgitter versehenen Behältnisse, welches die im Freien wachsenden Futterpflanzen umschliesst, die Zucht von Bastarden versuchen kann. Bei Zimmerzucht im Raupenkasten- oder in Einmachgläsern gehen oft sehr viele Raupen ein, so dass diese Zucht immer unsicher bleibt, während bei der Zucht im Freien, namentlich wenn den Schmarotzern, Ichneumonen und Tachinen, durch feine Drahtgitter der Zutritt verwehrt wird, erfahrungsgemäss viel günstigere Erfolge erzielt werden. Allerdings werden nur solche Leute diese Zucht betreiben können, die einen eigenen Gar- ten besitzen und auch mit den Geldmitteln nicht zu sparen brauchen, um geeignete Einrichtungen herstellen zu lassen. Zur Beschreibung des Bastardes liegt mir in Ermangelung des Thieres selbst leider nur eine kolorirte Abbildung desselben vor. Nach Körper- und Flügelform steht der Bastard dem Elpenor näher, als dem Porcellus. In der Grösse hält das Exemplar die Mitte zwischen beiden Eltern; die Spannweite der Vorderflügel des grössten Elpenor meiner Sammlung beträgt 68 mm, des grössten Porcellus 48 mm, während der Bastard 57 mm Spannweite hat. Der Körper ist ähnlich gefärbt wie bei Elpenor, das Bruststück olivengrün mit rosenrothen Streifen, der Hinterleib in der Mitte grün, an den Seiten und an der Spitze roth; der rothe Streifen, ı welcher bei Elpenor die grüne Mitte des Hinterleibs deutlich in zwei Hälften trennt, ist bei dem Bastard kaum angedeutet. Ob der schwarze Fleck, welchen Elpenor an jeder Seite des Hinter- leibgrundes besitzt, auch bei dem Bastard vorhanden ist, lässt sich aus der Abbildung nicht erkennen, Die Vorderflügel des Bastards sind olivengrünlich, der innere schräge, violettrothe Querstreifen des Elpenor ist durch mehr gelb- noch zwei Soldaten zutheilen konnte, brachten mir an Neuheiten |röthliche Färbung angedeutet, nach dem Saume zu sind noch drei schmucke Eusemia, einen prachtvoll grün bestäubten Parthenos dunkler grüne schräge Querstreifen deutlich erkennbar. Der weisse nehrere Euthalien (keseva Moore) und Cynitien, bei telchina, Längsstrich, welchen Eipenor an der Basis des Innenrandes der Vorderflügel besitzt, ist auch bei dem Bastard vorhanden, scheint aber mehr röthlich-weiss zu sein. Der Vorderrand ist schmal rosenroth gesäumt, der Aussenrand besitzt einen breiten Saum von derselben Farbe, während er bei Elpenor violettroth ist. Die Hinter- flügel des Bastards ähneln denen des Porcellus; sie sind an der Basis schwarz, in der Mitte gelblich, am Saume rosenroth, das Schwarz der Basis ist jedoch dunkler wie bei Porcelius. Wenn nun dies Exemplar auch in mancher Beziehung mehr auf das Mutterthier kommt, wie man dies auch bei Bastarden höherer Thiere (Pferd und Esel) findet, so ist doch auch der Ein- fluss des Männchens bei diesem Nachkommen deutlich und schön zu erkennen. An dieser Stelle möchte ich noch Folgendes zur Sprache bringen: Eimer hat auf Grund seiner phylogenetischen Schmetterlings- studien gewisse Zeichnungsgesetze innerhalb der Thierwelt abge- leitet. Aus diesen Zeichnungsgesetzen wird nun die Schlussfolgerung gezogen, dass die Entstehung der Zeichnungen nicht vom Zufall oder von der natürlichen Zuchtwahl abhängig sei. Nach den Aus- führungen der Gräfin M. von Linden sind die Farben veränderte Farbstoffe der aufgenommenen Nahrung, wird Musterung und Fär- bung der Flügel zur morphologischen Nothwendigkeit, einerlei, ob sie für den Träger nützlich ist oder nicht. Die Gesetzmässigkeit der Entstehung und Vertheilung. der Zeichnung bei den Insekten un ai ne a a en 2 ' er A Dr ER PRLEL: b h i ” ! ar ’ “ ae BEN " % — 370 - | RENTE RD tage gs. \ dur L m zugegeben — denn in der Natur beruht ja alles, auch die natür- liche Zuchtwahl, auf Naturgesetzen — muss ich dennoch die Ansicht verfechten, dass der Anstoss zur Bildung von Varie- täten und schliesslich von neuen Arten auf äussere Einwirkungen zurückzuführen ist. Haben doch die Tem- peratur-Experimente ergeben, dass bei vielen Arten, deren Puppen gewissen hohen oder niederen Temperaturgraden ausgesetzt wurden, die Imagines neue Farbenvarietäten darstellten, welche oft ganz erheblich von der Färbung der Eltern abwichen und diese ab- weichende Färbung, diese Neubildung, überträgt sich, wie Standfuss zuerst nachgewiesen hat, auf einen Theil der Nachkommen. Die Forschungen des Herrn Dr. Tornier haben bewiesen, dass äussere Einflüsse auf die Larven auch Ver- änderungen an dem Chitinscelett der Imagines hervorrufen, wahr- scheinlich werden auch andere Einflüsse, z. B. grössere Feuchtigkeit oder Trockenheit der Umgebung, andere Nahrung etc. schon auf die Larven derartigeinwirken, dass Aenderungen in der Färbung und Sceul- ptur der vollkommenen Insekten vorbereitet werden. Man vergleiche beispielsweise die interessanten Beobachtungen des Herrn Paul Born in Herzogenbuchsee über die Ursachen der Varietäten- und Rassen- bildung bei den Caraben. Auch die von Herrn Tornier gemach- ten Experimente, durch künstliche Verletzungen der Larven Ver- krüppelungen der Imagines zu erzeugen, die Verwachsungsversuche Joest’s und die Regenerationsversuche Hescheler’s an Regen- würmern, die von Professor Braem-Breslau künstlich hergestellten Doppelwesen aus der Klasse der Amphibien weisen darauf hin, dass durch äussere Einwirkungen in die Entwicklung thierischer Organismen eingegriffen werden kann. Dass aber gewisse experimentell herbeigeführte Neubildungen auf einen Theil der Nachkommen übertragen werden, ist, wie soeben hervorgehoben wurde, bereits durch Versuch festgestellt worden. Diese Uebertragung fand nun in verschiedenem Grade und Masse statt (cfr. Standfuss, Gesammtbild der bis Ende 1898 an Lepido- pteren vorgenommenen etc., Insekt,-Börse, 1899), es wäre also in diesem experimentell controllirten Falle sicher der natürlichen Zuchtwahl Material zur Auslese geboten gewesen. Die Mimikry auf dem 5. internationalen Zoologenkongress. Von Prof. Dr. L. Kathariner. Darwin hat der auch schon vor ihm ausgesprochenen Idee von einer Veränderlichkeit der Organismen, einem Entstehen der jetzt lebenden Arten aus Formen früherer Erdperioden durch allmähliche Umwandlung zum Siege verholfen. Diesen Erfolg verdankt er ein- mal dem Umstand, dass er vermöge seines reichen Wissens eine Unmasse von Thatsachen zur Stütze seiner Anschauung ins Feld | Schutz. führen konnte, nicht zum mindesten aber der gleichzeitigen Auf- stellung der Selektionstheorie, in der er das treibende und leitende Prinzip des Umwandlungsprozesses gefunden zu haben glaubte. Durch die Einfachheit mit der letztere in unerschöpflicher Fruchtbarkeit auch die verwickeltsten Probleme, vor allem die Ent- stehung der organischen Zweckmässigkeit zu erklären schien, imponirte sie auf lange Zeit in der wissenschaftlichen Welt und über diese hinaus derart, dass man häufig das Verhältniss der beiden Theorien zu einander aus den Augen verlor, dass man über- sah, dass die Selektionstheorie zwar die Richtigkeit der Descendenz- lehre zur Voraussetzung habe, aber nicht umgekehrt. Als der anfängliche Enthusiasmus einer nüchternen Prüfung des Für und Wider Platz gemacht hatte, schmolz das Contingent der Anhänger der Zuchtwahllehre in ihrer ursprünglichen, alles umfassenden Form zusammen, während umgekehrt die Descendenz- lehre in dem Masse an Boden gewann, als immer mehr sie stützende Thatsachen bekannt wurden. Dass man ein Anhänger der letzteren sein und gleichzeitig die Selektion entweder rundweg oder wenig- stens in ihrer ausschliesslichen Wirksamkeit ablehnen kann, be- weisen die Schriften zahlreicher moderner Gelehrter, wie Eimer, G. Wolf, Driesch, von Palaeontologen Koken u. A. Ein aufmerksamer Leser der Tagesblätter und Zeitschriften wird in letzterer Zeit mehrfach dem Versuche begegnet sein, durch unbewusstes, auf Unkenntniss beruhendes oder bewusstes Ver- quicken von Descendenz und Selektion die Gegner und Kritiker dieser als Feinde der ersteren hinzustellen. °Ja man hat sich, glücklicherweise nur vereinzelt, nicht gescheut, mangels sachlicher Fe der Bee Kritiker eine Zuflucht zu Bach Dass wir d Wahrheit, die doch unser Aller Ziel ist, dadurch nicht näher g 4 bracht werden, liegt auf der Hand. Doch kann auch ein Thema, bei dem es viel auf die subjek tive Anschauung ankommt, in ruhiger und sachlicher Form beha; delt werden; das lehren uns die beiden über den biologische) Werth und die Ursachen der Mimikry auf dem vorjährigen in 2 nationalen Zoologenkongress in Berlin gehaltenen Vorträge vo E. B. Poulton: Mimiery and Natural Selection und M. C. Piepers Thesen über Mimikry. Poulton lässt die natürliche Auslese als einzige Ursach« gelten, Piepers lehnt sie ebenso unbedingt ab. Da für beide An- sichten eine Reihe mehr oder weniger triftiger Gründe beigebrach! werden, lässt sich eine generelle Entscheidung aus den beider- seitigen Darlegungen nicht ableiten. Meines Ermessens wird eine solche auch in Zukunft nicht herbeigeführt werden können, viel: mehr gilt auch hier, was so sehr in biologischen Fragen zu beachtet ist, aber so wenig beachtet wird, dass die Natur nicht nach der Schablone arbeitet, so bequem das für Viele wäre. Es is vielmehr von Fall zu Fall zu prüfen, zunächst ob wirkliche Mi- mikry im Sinne einer schützenden Aehnlichkeit vorliegt, dann welches die widerspruchsfreie natürlichste Erklärung für ihr. standekommen ist, wobei nicht erwartet werden darf, dass eine füı alle Fälle passen müsse. Gegebenen Falls wäre der Verzicht einei gesuchten und gekünstelten Erklärung ä tout prix, vorzuziehen. - Im Folgenden sollen die Hauptargumente beider Redner einet kurzen Besprechung unterzogen werden. Beide nehinen, wie nicht anders zu erwarten, das Torkoal von Aehnlichkeiten etc. als gegeben an, gehen aber bezüglich de) eng mit einander verknüpften Fragen nach dem Werth und der Ursachen der Erscheinung weit auseinander, beide nicht, ohne | Einseitigkeit zu zerfallen. Poulton will an der Hand ausgewählter Beispiele darchuil dass von den verschiedenen Umbildungsfaktoren, als da sind: a) Na türliche Auslese, b) äussere Ursachen: Futter, Feuchtigkeit, Trocken heit, Hitze, Kälte etc,, c) innere Ursachen, d) geschlechtliche Zucl b wahl, nur die erste für eine befriedigende Erklärung. in: Betr a ER Seine Hauptargumente sind: = 1. Heliconinae, Ithomiinae, Danainae, Eryeinidae und Pie ns von Britisch-Guiana und Surinam sind nach demselben Muster ge zeichnet und gefärbt. Die drei ersten Gruppen sind ihres schlech ten Geschmacks wegen geschützt und werden von den zwei ander nachgeahmt. Auch in andern Gegenden des tropischen Amerik sind die ersteren einander ähnlich und geben die Vorbilder fü andere Arten ab. Natürliche Auslese erklärt diese Erscheinun leicht aus ihrer Ungeniessbarkeit und dem daraus entspringende Keine andere Ursache dagegen ist als Erklärung zulässig Warum sollten gerade die genannten Familien so auffallen durch lokale Einflüsse in gleicher Weise betroffen sein, oder waruf sollten sie alle dieselbe Entwicklungsstufe erreicht haben, oder emt lich, warum sollte Sexualauslese bei ihnen auf dieselbe gemeindl am ne und Färbung hingearbeitet haben? E 2. Nordamerikanische Arten der Gattung Limenitis ahm a eine von Süden her eingedrungene, geschützte Danais nach. Zw nicht mimetische Arten haben die alte Zeichnung und Färbun bewahrt; wir würden darin den Effekt der äusseren Einflüsse 2 sehen haben und sollten erwarten, dass der Eindringling von Süde in entsprechender Weise durch dieselben Einflüsse umgewande worden wäre. Statt dessen sehen wir umgekehrt alteingesesset Formen ihr ursprüngliches Gewand ablegen und eines anziehe das dem des Zugewanderten ähnlich ist. u 3. Wie wäre es möglich, dass einzelne Arten ganz aus de Rahmen ihrer Verwandtschaft herausträten und andern Grupp angehörigen Formen ähnelten, wenn äussere oder innere Ursach den ihnen zugeschriebenen Einfluss ausübten? Durch die Natur selektion erklärt sich ihr Verhalten leicht: bei ihnen traten F die geeigneten Variationen auf bezw. waren die sonstigen 4 dingungen BEBED N mit denen die Zuchtwahl arbeiten konn , andern nicht. Die Schayikieketen für eine Zurückführung der gegens Aehnlichkeit auf äussere Einflüsse steigern sich, wenn sie z' Tag- und Nachtfaltern statt hat, wie z. B. die Chalcosiden, D und Pierinen in Aussehen und Lebensgewohnheiten ein: chen, oder wenn Modell und Ban: er. zu Rn nungen gehören, wie z. B. in Borneo und Südafrika, also unter - gänzlich verschiedenen Bedingungen, je eine Xylocopa-Art von einer F ‚Asilide kopirt wird. 4. Die Arten der als Modelle dienenden Gruppen sind unter einander sehr ähnlich; so weisen 450 neotropische Ithomiinen und ‚Heliconier nur 15 verschiedene Farbenmuster auf, 200 Papilio- Arten dagegen 36! 5. Es zeigt sich die Tendenz geschützter Gruppen derselben Lokalität einander zu ähneln, z. B. Ithomiinae und Heliconinae. Nach Fritz Müller hat das seinen Grund darin, dass so in | jeder Gruppe nur die Hälfte der Opfer nöthig ist, um ihre Feinde ‚von der Ungeniessbarkeit zu überzeugen. 6. Gewisse Arten sind dimorph derart, dass das Weibchen - durch Mimikry geschützt ist, das Männchen nicht. Nach Wallace | ir sich das durch Naturalselektion aus der grösseren Bedürftig- keit nach Schutz seitens des Weibchens, das langsamer und schwer- fälliger fliegt und ihn besonders bei der Eiablage nöthig hat. 7. Wenn alle Fälle von Mimikry auf Selektion beruhen, dann steht zu erwarten, dass die betr. Aehnlichkeit auf verschiedenem | Wege erreicht worden ist, je nach dem Ausgangsmaterial und der Riehtung der Variation. In der That ist es so. Wespenähnlichkeit durch Markiren des eigenthümlichen Hinterleibsstielchens wird bei Y. E Bi A & “ ab 'Theils des Hinterleibs hervorgebracht, bei Käfern (Oberea) durch zwei weisse Flecken jederseits eines dunklen Mittelstreifens; in ‚ gleicher Weise ahmt die Grylile Myrmecophana fallax eine Ameise nach. Ein wahres Kabinettstückchen von Mimikry bringt aber eine Membracide fertig. Bekanntlich erhebt sich auf dem Rücken _ dieser Thiere ein chitiniger Fortsatz, häufig von ganz absonderlicher und phantastischer Gestalt. Bei der betreffenden Art nun ist dieser & Fortsatz blattartig dünn und wie der Körper grün. Kopf und Beine si ind braun. vorgetäuscht, welche ein Blattstückchen transportirt, das sie mit den Mandibeln so über dem Rücken trägt, dass nur der braune | K e pf, die Beine und ein Theil des Körpers unter der Bürde sicht- | " sind. Naturalselektion allein kann nach Poulton diese kom- eirte Anpassung erklären. (Leider erfahren wir nicht, wie er Ilmähliche Zustandekommen derselben vorstellt.) DR Zum Schlusse theilt Poulton Beobachtungen mit, welche be- weisen, dass die Schmetterlinge intensiv von Vögeln und Eidechsen erfolgt werden, u. A. dass man häufig an beiden F lügeln frischer, cht abgeflatterter Falter Defekte findet, welche beweisen, dass der Angriff auf das sitzende Thier geschah. Die am meisten einem Pr ee ausgesetzten Theile der Flügel, Spitze des Vorder- und h intrer Winkel des Hinterflügels, sind oft besonders ausgezeichnet _ bezw in eine Schwanzspitze ausgezogen (Papilio, Charaxes). Bei q en Lycaeniden ist der Schwanzanhang gern fühlerähnlich, mit vorgetäuscht wird, und gerade diese Marken sind bausE bei frischen ücken verletzt oder abgebissen. (Fortsetzung folgt.) ‚Erwiderung. Meine Bir erhaltene Mittheilung in No. 44 der Insekten- örse über die Raupe von Deilephila elpenor hat den Herın Prof. ote so in Aufregung versetzt, dass derselbe mir gegenüber eine ohstellung, verbunden mit Absonderung einiger Druckerschwärze, immt. Da der Herr Prof. sich sichtlich Mühe giebt, mir einen versteckten Angriff auf den Darwinismus, von dem mit keinem | Worte in meinen Bemerkungen die Rede ist, zu imputiren, so | muss ich demgegenüber zur Sache bemerken, dass ich lediglich "2 darauf habe aufmerksam machen wollen, dass das vielangezogene Beispiel von der Elpenor-Raupe mit den schrecklichen Augenflecken sin vielleicht verunglücktes, schlecht gewähltes sein könnte, wel- ‚schaden könne. Für den einen beobachteten Fall behaupte ich, das nachgewiesen zu haben. „Der Naturforscher handelt nicht mit Dogmen, sondern mit Thatsachen!“ Ich habe ausdrücklich auf die "Nothwendigkeit weiterer Beobachtungen hingewiesen. Was die cht augenblickliche, sondern erst nach vielleicht 2 Stunden in Dämmerung erfolgte Verzehrung der Raupe durch die Blind- iche betrifft, so erinnert sich der Herr Prof. vielleicht, dass manchen Dipteren (Ceria) gleichfalls durch Verengerung des vordern | ‚ches der „sympathischen“ Annahme einer „Drohstellung“ nur 371 Dadurch wird nun eine Ameise, Oecodoma cephalotes, |? ‚einem Augenfleck an der Basis, wodurch dem Angreifer ein "Kopf! welche wir unsere geschätzten Leser | spazieren, ı Danais tytia loodmana 2.— (herr- ichen m ‚gewöhnlich erst in. den Abendstunden ihrer Nahrung nachgehen. Hätte der Herr Prof. mir Beispiele angeführt, wo die Elpenor-Raupe in Folge ihrer Drohstellung oder besser „Purchtstellung“, nicht in Folge der Schutzfärbung, der ich die ihr zukommende Bedeutung voll zugestehe, von Vögeln verschont blieb, oder mir Literaturnachweise, wo solches beschrieben, gegeben, so wäre ich ihm dankbar gewesen. Für die letzthin gewählte Form der Belehrung danke ich zwar auch. Dr. Weber. Entomologische Mittheilungen. Etwas über „Carabiden“. Ueber die Kraft und Gewandtheit, welche die Carabiden, wahrhafte Raubtliere unter den Käfern, bei ihren Jagden an den Tag legen, ist schon sehr viel geschrieben worden. — Immerhin mag eine kleine Episode, welche ich im ab- gelaufenen Sommer zu beobachten Gelegenheit hatte, von einigem Interesse sein: An einem friedlichen Sommermorgen ging ich mit meinem Freunde Sch. in dessen Obstgarten zu Kümrowitz (Mähren) Vor unseren Blicken gaukelte eine fleissige Honigbiene von Blüthe zu Blüthe und sammelte süssen Nektar. Plötzlich schoss sie zu Boden; wir traten herzu und fanden das arme Thier- ‚chen in verzweifeltem Kampfe mit einem der hier ziemlich häufigen, veilchenblauen Laufkäfer sich windend. Derselbe hielt sie mit seinen kräftigen Vorderbeinen umklammert und schlug seine Fress- zangen wüthend in ihren Hinterleib. Die Biene wehrte sich ver- zweifelt, nach und nach aber erstarb ihr Widerstand, sie war ver- endet. Der freche Räuber aber vergrub seinen ganzen Kopf in den Hinterleib der Biene. Als er dieselbe buchstäblich ausgesogen hatte, machte er sich auf die Beine. Die Bienenleiche erwies sich als ein völlig ausgeleerter Hautsack. — Man sieht, dass auch der sonst so nützliche Laufkäfer mitunter „Gourmand“ ist, und ihm „alle Tage Rindfleisch“ auch nicht passt. Brünn, 9. November 1902. Leo Krzischkowski. Briefkasten. Herrn W. M. in D. — Verbindl. Dank für Bestimmung! Herrn F, Z. in B. — Fraäl. Dank! Gut angekommen! Wunsch suchen wir zurückzukommen. Herrn H. 6. in K. — Wird uns sehr willkommen sein! Herrn H, B. in T. — L’avez-vous done dejä eprouve si l’on deter- minerait vos coleopteres tonquinois & Paris? Votre adresse est donnee äM.F. Herrn F, Sch. in W. — Besten Dank für gesandte 2 Krüppel. Auf Ihren MS Der heutigen Nummer der L-B. liegt eine Preisliste der Firma Friedr. Schneider, Wald (Rheinland), bei, auf aufmerksam hierdurch machen. "SR 2 2 ER rel ‚Japanfalter in Düten! |Odontolabis cuvera Euripus charonda 7.— (gröss), di /tico la. lich), Luehdorfia japonica 2.50| Diese neue, von Herrn Möllen- bis 3.50, Pap. xuthus Q 4.—, kamp beschriebene Abart habe Q' 2.—, Pap. demetrius 2.50, ich in einzelnen Stücken, sowie Hestia lanconoe 4.—, Van. ca-|jn einigen schönen Serien zu nach 0.80, Grapta c-aureum 0.40, | mässigen Preisen abzugeben. An- Pap. sarpedon 0.40. Porto pp. 25). | sichtssendung auf Wunsch. [2405 Carl Zacher, Berlin SO. 26, |Friedr. Schneider, Naturhistor. 2404] Cottbuserstr. 11. Institut, Wald, Rheinland. Prähtige | i . Nortamerikanische Düten-Schmeiterline YQnsekten, 1.A. ex Assam, alle determinirt. Metamorphosen, Sammlungen etc., 'Centurien M 16, — franco präparirte Raupen von N.-A. in 40 Arten, darunter P. bootes, | Schmetterlingen. [2084 en en [2063| The Kny-Scheerer Co., Ernest Swinhoe, Department of Natural Science, Lepidopterist, New-York, Oxford, England. 225—233 Fourth Ave. . . aus borsica. Von Guglielmi exelusiv Käfer. in Corsica gesammelte I. In determinirten und tadellos präparirten Arten: 100 Stück in über 30 Art. 8.% 200 Stück in über 60 Art. 15 .% II. In Papierrollen (determin. gc- trockn. Arten) 500 Stek. in üb. 75 Art. 20 %. Viele Seltenheiten in jeder Sendung u. nichts Gemeines (d. h. Catalogwerth 4 Y/ı0)- Gewählte Arten werden um !/, Staudinger-Catalogwerth versandt, inel. Verpackung u. Porto. H. Belliard, Terraube Gers, France. 2398] | NIBSBICDLONS, eroie: per Dia | gg 1.50 #. Porto u. Packg. 30 J bei 2407) Wilh. Sieber, Alt-Harzdorfb. Reichenberg, Böhm. Originalansbeute KäferN.- Amerikas, vorzgl.ges.ca.2600St.;Käf., Insekt. u. Schmetterlinge. all. Erdtheilen, nur feinste Sach., verk. billigst Otto Bredner,Hamburg,h.d Landwehr9. Ich beabsichtige meine Sommnng Europäisch. Käler familienweise zu verkaufen. Ausgenommen sind die Lamelli- cornier. Die Sammlung zählt ungefähr 10—11000 Arten. Anfragen erbittet [2393 E. Brenske, Potsdam, Capellenbergstr. 9. Prionus DBsicanıs, Nebria holtzi n. sp. und zahl- reiche andere seltene Coleopteren | __ ebenso | Griechenland etec., griechische Dipteren, Lepidopteren, Orthopteren, Hemipteren, Con- chylien, seltene Reptilien : und Amphibien giebt preiswerth ab Martin Holtz, Wien IV., Schönburgstr. 28. Bee” Auf Wunsch En ee und Verzeichnisse. Krüppel! Missbildungen von Insekten jeder Art, zuvielgliedrige Indivi- duen, Thiere mit verkümmerten Gliedmassen u. 8. w. werden für die Bearbeitung eines ausführlichen Aufsatzes in unserem Blatte ge- braucht und bitten wir die Herren Sammler um Ueberlassung im In- teresse der Wissenschaft. (Für wirkliche Seltenheiten auf Wunsch reichl. Entschädigung in Tausch!) Redaktion der Insekten-Börse. mn Altona a. E., Arthur Speyer, "ona a; © Entomologisches Institut. Goldene Medaille. @ Diplome. @ Prima-Reterenzen. ME Monatlich Originalausbeuten SE von Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- lischen Fannengebiete.e. Auswahlsendungen. dCen- turien. Billige Preise. Grosses Lager europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten aller Art. Biologische Objekte. Auswahlsendungen. Billige Preise. Ankauf von Sammlungen und Originalausbeuten; übernehme grosse Sammlungen in Commission bei geringer Provision und vortheilhaftem _ Verkauf. [2114 E Darl Pfeiffer, Freiburg i. Baden, Kirchstr. 38, 2373] hi sich : 1. Zur Lieferung von Ansekten-Kästen aller Art a) absolut staubsicheren Schubkästen mit Falz- vorrichtung für Schränke (den in Nuth und Feder gearbeiteten Kästen bezgl. praktischen Werth und leichter Handhabung bei Weitem überlegen). D. R. G. angem. b) Insekten-Kästen mit antikem Rahmen in allen übl. Grössen (für Zimmerzierde). c) Doppelkästen, sogen. Prunkkästen, absolut lieht- und staubsicher, in jeder beliebigen Grösse und Stilart. , D.-R. 6; 2. Zur Lieferung von Sammlungsschränken für Museen, Schulen und Private. von BRaupenzuchtkästen in solider Ausführung. von Spannbrettern mit auf- u zuklappbaren Glasplatten (das anerkannt Voll- endetste der Spannbretter). DB... een Anfragen zu richten an Obigen! EREEEEEKE Be ee se "Euryades duponchelü, von Argentina. Exemplare dieses hochinteressanten Papilio gespannt & .M 4.— bis 5.—. Fehlern & % 3.—. 50'Stück nur feine Papilos von Süd-Amerika, Afrika und Indo-Australien incl. I Euryad. duponchelii in Düten (genau bestimmt) nur 4 20.—. do. 25 Stück 100 prachtvolle Falter von Vorder-Indien, dabei 25 Papilio, mehrere Charaxes, 1 Erasm. pulchella (schönstes Widderchen der Welt) und andere herrliche Arten. (Aeusserst Rißehlige Collektion) nur # 25.—. 50 Stück nur M 13.—. CGoleopteren. 100 Stück vom Tanganjika-$ee mit schönen Cerambyciden, Bnprestiden ete.. — alles bestimmt — nur # 20.—. 100 Stück von Worder- Indien mit feinen Cetoniden, grossen Lucaniden etc. M 20.—. eV) 4. „ Stücke in Düten mit kl. ä Stck. Porto ete. extra. HMermann Rolle, ‚-:Naturhisier, Institut, Berlin N., Elsasser-Str. 88. amerikas Ab: 8: 618. 12. 2397] je et TE nur AM 12.—.| Megasom. elephas, riesiger Elephantenkäfer Süd-| RL. ine ER ! TE un aa Sidamerikanische Schmetterlinge in Düten, Ia., direkt vom Sammler, liefere zu den billige- sten Preisen. Bei grösseren Lieferungen gewähre bedeutenden Rabatt oder Gratisbeilage von Fal- tern nach meiner Wahl in glei- chem Werth der Lieferung. WEB” Listen frei. "WE H. Arp in Altenkrempe 2341] b. Neustadt i. Holstein. Nordamerika: Gesunde Puppen: prome- thea 15 J, cynthia 18 d, poly- ® phemus 30 J, io 40 J, cecropia ® 25 J das Stück, im Dtzd. 10 Stück- Press. Nur per Nachnahme. Porto pp. 25 d. 2403 Carl Zacber, Berlin SO, 26, Cottbuserstr. 11. Ext. Lanidoptera. 4 Mein neuester Katalog (No. 11) für 1902 ist erschienen. Auf Verlangen franco. [2064 Ernest Swinhoe, Lepidopterist, Oxford, England, 1; Naturalionhändien V. Frie is Prag, Wladislawsgasse «No. ai [2 kauft und verkauft naturhist. Ohjecte aller Art. Cecropia 2,25, IB Im. PL Puppe methea 1,50, io -4,—, luna 7,—, tityrus 3,50 p. Dez N.-Amerik. Dütenfalter I. Qu. 100 S 10,50, 50 St. 5,50, 25 St. Ib. Qw 1,50. Pto.u. V. extra, ur 9. Nor 2408] 0. Lehnhardt, Schwiehi | an ER a frei B Verlag 2 Altena- Narsirt, Arneldst Bi ‚Erster Preis und goldene 1 A m nl. 37 es ee Be —_ 38 — A, 3 100 Prachtsaehen aus Tonkin und Annam, | Separat-Ausgabe _ darunter schöne Papilio und feine Charaxes, 30—40 Arten. nur 6 12,50, | VERZEICHNISS dieselbe Lepid.-Centurie mit Stichophthalma tonkiniana #% 15,— u 100 Lepidopteren aus Celebes, "der in der Umsesend von Eisleben darunter P. milon, rhesus, pamphilus, Tachyris zarinda %# 15. un Be St dem Schönsten Papilio.der Erde 4 23, | beobachteten Käfer. Neue besonders reichhaltige Goleopteren-Genturien. | Herausgegeben von H. Eggers. 110 Seiten 8°. - 100 Käfer aus Annam, alle rein und frisch, 35—38 determinirte b Species, darunter feine Cicindelen, Lucaniden, Cerambyciden, Preis Mk. 2.—. \ Carabieiden, nur M 12,50. | Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung von - 100 Käfer aus Tsushima und Japan, in mindestens 30 Arten, |.% 2.— von der Verlagsbuchhandlung Frankenstein & Wagner, $ darunter Xylotrupes dichotomus, schöne Lucaniden, Carabiciden, Leipzig. a alle dem paläarctischen Faunengebiet angehörend .#% 12,50. 100 Coleopteren aus Espirito-Santo, neue Eingänge, fast nur J. D h h d | Arten, die wie Edelsteine funkeln, incl. Lucaniden, grossen es r VOC er S es 08 es Cerambyeiden etc. AM 12,50: zu Tours (Indre et Loire) 100 Coleopteren aus Ost-Afrika und Madagascar in 40 deter- Z IE minirten Species, darunter prachtvolle Cerambyciden und Ce-| Redaection und Expedition des Fir elon, | toniden % 12,50. monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomologie er 100 Java-Käfer 7 Fres. 50 Cts. jährlich für Frankreich, für das Ausland 8 Fres. in 3540 meist grossen, determinirten Arten, darunter seltene Preis-Courant wird versandt über 10 ‚000 Arten europäischer Iueaniden, wie: Odontolabis bellieosus, Chladognatus einna- | Coleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Curculioniden (Rxoten). x momeus, Cetoniden und Cerambyciden | Ankauf von an (Exoten). incl. Verpackung und Porto 11,— #. RE 655 3 Neue Anerkennung. Mit Ihrer letzten Sendung haben Sie mir wieder eine gro se Freude gemacht. selbst die Euploeen Ihrer Centurie waren so sehön, dass ich ale "Stücke, welche ich früher von anderer Seite bezogen habe, ausmerzte, nur um für Ihre herrlichen Exemplare Platz zu gewinnen. We A. Sch. in Augsburg. _ Riesenlager an Ostasien-Käfern, Orthopteren. Auswahl- | sendungen jederzeit. asor] H. Visggar iin Berlin NW., Thurm-Str. 37. FE Jahrbuch 1903. Kalender für alle Insektensammler. 12. Jahrgang. SP SE A BD I A in ir En > "EDM. REITTER in Paskau |Mähren|, Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs- Tabellen der europäischen Coleopteren, des Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae rossicae, tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Ob- © jeete über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich “4 erscheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten auf & Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. { Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen. Correspondenten besorgt. Herausgegeben von Dir. Dr. ©. Krancher, Leipzig. Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. Preis elegant gebunden: 1,60 ik. DeE Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder bei Einsendung von 1,60 Mk. franco durch die Expedition dieses Blattes oder durch den. Heraus- geber (Leipzig, Lindenstr. 2, IID. C. Ribbe jr., ‚ums sun. emenmune en m sgeuns Radebeul b. Dresden, - Jezees Naturalienhandlung, v { u un lan an et Tlaturaissenschaitiche * Verlag von Gustav Fischer in Jena %* a5 I — 9 Inen Exemplaren, sowie in Centurien. Centurien sehr billig. Wochenschrift 93% EN _ Specialität: Von mir selbst gesammelte Lepidopteren, Co.) leopteren ete. (auch Landconchylien), von den Inseln des Bismarck Berausgegeben von Prof. Dr. B,. Potoni& und Oberlehrer Dr. F. Koerber und Salomo-Archipels (deutsches Schutzgebiet), wobei die, in Grosslichterfelde-W. b. Berlin grössten Seltenheiten, die von keiner anderen Seite __ Preis vierteliährlic 1 Mark 50 Pfg SEER ' aus geliefert werden können. Preise je nach Qualität billigst. 2 5 2 Auf Anfragen sende Preisverzeichnisse tiber Lepidopteren, auch Pez” Trotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis 2 be ‘gern nähere Auskunft. Neue Preislisten erscheinen ae S ES u BEN Be ER = Sue nn a% 1 9000 Arten Schmetterlinge werden in diesen Listen | nafurwissenschaftliche Zeitschriit sich selbst zu halten. u en durdt jede Buchhandlung oder von der A Verlagsbuchhandiung unentgeltlich zu beziehen. “EB a Um werthe Kehle Aufträge bittet der ae BE E70 Bestimmungs-Taellen der Tagfalter Europas und les Kaukasıs mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen, Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (Alien) Europas und des Kaukasus analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. Ä Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. DES Preis 3 Mark. BE Stimmen der Presse. „Batomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.“ F. Rühl in der „Societas nom 1890 Nr. 21: „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- gangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.“ .‚So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen sein wird.“ A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- | dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. 2 ee EUR x 1890 gr. 8. dinger’schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, so Wir können das Werk so- mit Jedem bestens empfehlen.“ j Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: } „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck ist so klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.‘ 4 Dr. O. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet‘‘, so prägnant und genau skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen wird.‘ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo und wie er seine gelargenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über- nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag- schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werk unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch? für jede Verein: bibliothek angeschafft werden. “ Br RE W Eine fesselnde Schilderung des Harzgebirges auf Grund eingehend gemachter Harzreisen. gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- I’ von Carl Reutti. a ee is s | Reiaiasirierte Monalschrift, \ EB herausgegeben von Prof. Dr. W. iarsball und Dr. Rob. Riee Verlag von Hermann Seemann Nachfolger in Leipzig . - = Preis pro Jahrgang nur 3 Mark ’ © Gedienenste Lentüre für lede Famillel age zusammengestellt, MM Probensmmere versendet jederzeit gratis und Traako die u‘ Bl Ai a GEHEN EHRE, R., Goeschensir.! 8 Mit 150 erläuternden Originel- Handzeichnungen. Von Paul Daehne. | Preis: 4 zur. | Für die Reise, als Harz-Andenken, sowie als häusliche Lektüre und zu G eschenkzwecken sehr zu empfehlen. Frankenstein & Wagner, Verlagsbuchhandlung, Leipzig, Lange Strasse 14. EB 19 Bogen quer 8°. Hocheleganter Einband. Papier von Jentsch & Wilsenach, Leipzig. | Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. Verlag von Gebrüder Borntraeger ın Berlin SW., 46. I nn an naNnNArnanRanNnnaN Dik Lpidopteren-Faung des Grosherzogtun Baden | Zweite sehr vermehrte Auflage, herausgegeben von A. Meess und Dr. A. Ennlon Ze In Ganzleinen gebunden 8 M. Exemplare der ersten Auflage des Werkes, das lange | vergriffen war, wurden fortwährend gesucht und hoch bezahlt. Noch hatte der Verfasser das Material für eine zweite Auf- 1 als er vom Tode überrascht wurde. 1 Sicher wird auch: diese Auflage den Speziahsten auf dem Ge- | biete der Schmetterlinge besonders willkommen sein. Gegen postfreie Einsendung des Betrages erfolgt die | Zusendung postfrei. Hi ie Formenkunde & = & in der Volksschule. Ein Versuch, den Knaben-Haändarbeitsunterricht mit dem Raumlehre. un] Zeichenunterricht zu vereinigen, von Rudolf Brückmann, Rektor in Königsberg i. Pr. —— Preis 1,50 Mk. . Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und bei Ein- sendung von 1,50 Mk. franco direct von der * Verlueg handlung. a Verantwortlicher Redacteur: A, Frankenstein, Leipzig; wissenschaftlicher Redacteur:; Dir. Camillo Schaufuss, Meissen. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Zarae, ! x ER = 5 EN RE An BL Sa ha a2 SR BRETT LET BE Kate "‘ REES 4 a0 r Poren ed HER, & EZ Eu FR = er & 2% Dres u _ By r ar LEIPRIG I A. ED ER ie ie Insekten-Börse erscheint jeden Donnerstag. _ Sämmtliche Postanstalten und nandiansnı nenn A zum Dane von Mk. 1, 50 Kine Quartal entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse‘ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütune des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg, für das Ausland pro Quartal zu beziehen. Inserate: Ei: “4: Bi | Gebühren Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum | Expedition und Redaetion: | für Beilagen, welche das normale Versandporto 10 Pfennige, Kleinere Insertionsbeträge sind der Leipzig, Lange Strasse 14. | nicht überschreiten, betragen 10 .#. Kürze halber dem Auftrage beizufügen. | Leipzig, Donnerstag, den 27. November 1902. 19. Jahrgang. Hinrich Nitsche F. Einem Schlaganfalle erlag|der Kommission für forstliches Versuchswesen und gehörte zahl- am 8. November d. J., wie schon | reichen wissenschaftlichen Vereifigungen an. kurz gemeldet, der Geheime Hof- Viele Jahre hindurch war er wissenschaftlicher Beirath „rath. Dr. Hinrich. Nitsche, Pro-. des. Kächsischen . "Landesfischereiverei eins und. „hat. ur, diesen fessor der Zoologie an der Kgl. die Schriften über Fischerei herausgegeben. Die von ihm | ® Forstakademie Tharandt. im Auftrage des sächsischen Finanzministeriums und des Er wurde 1845 in Breslau | Ministeriums des Innern alljährlich abgehaltenen Lehrkurse geboren und studirte in Heidel- | über künstliche Fischzucht und Teichwirthschaft waren von berg, Berlin und Breslau. Nach- Fischerei-Interessenten aus aller Herren Länder sehr zahlreich 9 dem wirkte er als Privatdocent | besucht. und später als ordentlicher Pro- Ausserordentliche Kenntnisse besass er ferner in der fessor an der Universität Leipzig, | Geweihkunde, ihm verdankt die Wissenschaft die genaue bis er, 1. October 1876, an die | Feststellung der Entwicklung fast aller abnormen Geweih- Forstakademie Tharandt berufen | bildungen. wurde, ° Uns gilt Nitsche als der hervorragende Forstentomolog, Nitsche hat sich sowohl | der mit Judeich zusammen das „Lehrbuch der mitteleuropäischen durch sein bedeutendes Schaffen Forstinsektenkunde“ geschaffen hat, ein Werk voll Riesenfleisses auf wissenschaftlichem Gebiete | und tiefen Wissens, das eine weit grössere Beachtung in Ento- nd: seine anregende pädagogoische Thätigkeit, wie auch durch | mologenkreisen verdient, als ihm von diesen bisher entgegen- ne erfolgreiche Betheiligung an praktischen Bestrebungen | gebracht worden ist, und sein Andenken alle Zeit unter uns he Verdienste erworben. Er war ausserordentlliches Mitglied |lebendig erhalten wird. Die Firma C. Ribbe in Radebeul-Dresden legte uns einen Börsenbericht. ren neuconstruirten Reiseraupenkasten vor, der durch seine Leichtigkeit, Die Guglielmi’sche Ausbeute in Käfern ist in den Besitz von a een un le un SUN ER: Elliar a enireich ihersersnsen wel mit der er gebrauchsfertig gemacht werden kann, den langgehegten en de hrftlichen Eiste nn a ni Wunsch aller reisenden Schmetterlingssammler erfüllen zu sollen ., . 3 2 : scheint Die Preise schwanken je nach der Grösse, sind aber nicht e enthalten jedes eine Anzahl besserer Arten, wie Oarabus | ]aner. elalianii u WS en deshalb als preiswerth zu empfehlen. Die letzten Wochen haben zwei Neuerscheinungen auf unserem Ebenfalls lesenswerth für Käfersammler ist ein Angebot von | @ebiete in aller Stille gezeitigt, die von hervorragender Bedeutung ischen Dorcadionen, 19 Arten und Spielarten für 16 Franken, |sind. Vom Zoological Record for 1901 ist der von Dr. David G. Schramm, 21 rue Carl He&bert in Courbevoie (Seine). Sharp bearbeitete Insektenband (309 Seiten) im Buchhandel zu Wie schon früher berichtet, bereitet M. Nerbeda in Melnik,| haben. Preis 18 .%. Ferner ist zu dem Grandidier’schen grossen /hmen, ein Verzeichniss von Insektensammlern aller Länder en Werke: „Histoire physique, naturelle et politique de Madagascar‘, or. Das Buch ist, wie verlautet, druckreif und werden | zu dessen Käfertheil bisher nur Kuenckel d’Herculais einen Atlas & welche Eon ömineh zu werden wünschen, gut thun, | von 54 sorgfältig colorirten Tafeln, aber ohne jeden Text geliefert ı bei dem Herausgeber mit Angabe ihres Sammelgebietes | hat, wogegen man wohl Bedenken erheben kann, durch A. Al- Tauschgelüste zu melden. luaud der 1. Theil des 1. Bandes Text herausgegeben worden, — eine Aufzählung der bisher beschriebenen madagassischen Arten. Leider ist die auf 517 Quartseiten gedruckte Arbeit nur für wenige Sterbliche käuflich, denn der Ladenpreis ist 90 .M. „Beiträge zur vergleichenden Morphologie des Thorax de In- sekten mit Berücksichtigung der Chilopoden“ hat Karl W. Ver- hoeff in den 81. Bande der Nova Acta der Kais. Leopoldino- Karolinischen deutschen Akademie der Naturforscher zu Halle ge- geben. Die 8 Bogen starke und mit 7 Tafeln ausgestattete Arbeit kostet 8 .%. (Verlag Wilh. Engelmann, Leipzig.) Deber ein Duftorgan der Arbeiterinnen der Honigbienen hat F. W. L. Sladen in der Septembernummer des Entom. Monthly Magazine einen Aufsatz geschrieben. Es ist hinlänglich bekannt, dass die Bienen im Schwarm und bei besonderen Gelegenheiten einen Ton von sich geben, welchen man als einen Verständigungs- ruf auffasst. Sladen hat nun gefunden, dass während dieses aparten Summens von den Bienen ein ziemlich penetranter Duft, der zwischen Ameisensäure und Jod die Mitte hält, ausgeströmt wird, und er hat beobachtet, dass die Thiere gleichzeitig eine eigenartige Steilung einnehmen, indem sie den Hinterleib so halten, das sie, das das 5. und 6. Segment vereinigende Häutchen, das gewöhnlich unter dem 5. Segment verborgen liegt, bloslegen und anspannen. Der ‘Autor suchte hier den Sitz des Duftorganes und thatsächlich liess sich bei mikroskopischer Untersuchung an der Basis des 6. Ringes eine lange schmale Depression feststellen, welche sammt ihrer nächsten Umgebung kleine Unebenheiten zeigt; auch konnte Sladen selbst nach der Lostrennung der Membran vom übrigen | Abdomen an ersterer noch den starken Duft finden. Es ist dieses dasselbe Organ, welches 1883 der Russe Nassanoff in Moskau! erstmalig ausführlich als eine Querrinne, auf deren Grund sich kleine Drüsen Öffnen, beschrieben und als Schweiss produzirend | angesprochen hat. Sladen erklärt nun den Duft als Verständi-. gungsmittel, und das Summen als dazu bestimmt, durch die, Luft- schwingungen den Duft in möglichst weite Entfernung von er, Stocke zu tragen. | Am gleichen Orte ‚giebt Cl. Morley Notizen über de Zirpen von Insekten. Geotrupes typhoeus reibt das Abdomen gegen die Flügeldecken und bringt so einen Ton hervor, obwohl er es eigentlich bequemer haben könnte, weil seine IHüftgegend zur ‚Stridu- lation geeignet ist. Ganz ebenso liegt die Sache bei seinen Art- genossen G. silvaticus und stercorarins, bei Necrophorus mortuorum, | sowie bei Erirhinus vorax und validirostris, Aromia moschata und wahrscheinlich die meisten Bockkäfer reiben den Hinterrand des Thorax gegen die Flügeldeckenbasis.. Bei Pelobius tardus, Hydro- ‚ bius oblongus, Hydrous caraboides konnte Morley den Apparat nicht finden, obwohl er den Ton deutlich hörte. Das Hymenopteron Mutilla europaea hat zwei Töne; einen hellen bringt sie durch An- einanderreibung der apicalen, einen tieferen durch Reibung der, basalen Hinterleibsringe hervor. Ihre Verwandte, die Myrmosa melanocephala zirpt auf gleiche Weise, aber nur in einer Tonart. Ein Verzeichniss der bisher in Kärnten beobachteten Käfer veröffentlicht z. Z. Karl Holdhaus in der „Carinthia“, Mitthei- | lungen des naturhistorischen Landesmuseums für Kärnten, Der Streit über den Nutzen und Schaden der insektenfressen- den Vögel schwankt noch immer in der „Ornithologischen Monats- schrift, herausgegeben vom Deutschen Vereine zum Schutze der Vogelwelt“, auf und nieder. Wir registriren der Vollständigkeit halber, dass in der Krähenfrage J. Thienemann zu Gunsten Rörig’s, zu Ungunsten Jablonowski’s das Wort nimmt und dass Alex. Bau gegen Forstmeister C. Loos in der Kuckuckfrage einen neuen Aufsatz losgelassen hat, der aber nicht so überzeugend wirkt, zumal er sich öfters auf Taschenberg stützt, der ja nur als sehr fleissiger aber kritikloser Compilator, nie als entomologische Autorität gelten kann. Als neues Streitobjekt hat inzwischen H. Badoue in der Ohronique agricole du carton de Vaud den Schwarzspecht ausgespielt, über den jedenfalls von Forstleuten früher eben so viel schon geschrieben wurde, wie über Kräben und Kuckuck, und den Paul Nöel nun bereits im Naturaliste aufgreift. Auf Neupommern hat man, wie ein Missionar der „Köln. Volkszeitung“ mittheilt, im vorigen Jahre einen Versuch mit der Akklimatisation des Seidenspinners Bombyx mori gemacht. Aus Sidney bezog man 70 Maulbeerbäumchen (Morus alba), die gegen Ostern gepflanzt wurden und überraschend gut gediehen. Sie wurden durch Stecklinge auf die Zahl von 13—1500 vermehrt. Der Kaisl. Vizegouverneur Dr. Hahl sorgte für weitere Anpflan- zungen. Am 8. April trafen von Australien die ersten Seiden- 376 ‚einige Monate lang, Bil 411.0 AR br FR he Dec 2 0 ah sn ı 2 e Rlra * x BR ie Bi; spinner-Bier ein; gleich am ersten Tage schlüpften einige Ri aus. 20 Tage später waren die ersten Raupen spinnreif. und 11. Mai legte das erste Schmetterlingsweibchen die ersten Bier Die ganze Entwicklung von dem Schlüpfen an hat also 23 Tag gedauert, während sie in Europa 48 Tage erfordert. Die voı Sidney bezogenen Eier erwiesen sich übrigens als nicht besonder) lebenskräftig. Die Cocons sind durchschnittlich etwas leichter al die in gemässigten Zonen gezogenen, jedoch scheint die Seide gu zu sein; in Kurzem wird darüber ın Deutschland ein ständiges Urtheil abgegeben. — Es handelt sich hier ja um die allerersten Versuche, immerhin sind sie interessant genug, um ver. zeichnet zu werden. Kein Land würdigt die Verdienste seiner Söhne in * gleich Weise wie Uugarn. Wie schon erwähnt, ist Ludwig Birö nach 6!/,jähriger Sammlerthätigkeit auf Neuguinea, und, nachdem er sich seiner Gesundheit halber, staffelweise dem Heimath genähert hatte, am 27. August d. J. wieder in Budapest eingetroffen. Er wurde hier, wie „Rov. Lap.‘“ meldet, „von einer begeisterten Menge empfangen, vom Staatssekretär Zsilinszky namens | der Regierung, und von Dr. Horväth Seitens des Ir | Nationalmuseums begrüsst.“ — Ueber seine Thätigkeit wird 1. berichtet, dass er ausser 2000 ethnographischen Gegenständen (die | bereits in 2 Quartbänden beschrieben wurden), 2280 Wirbelthiere und 56331 wirbellose Thiere an das Budapester Museum ein: schickte, darunter 5812 Hymenopteren, 26357 Käfer, 3099 Lepi-@f dopteren, 5653 Dipteren, 1762 Neuropteren, 4390 Orthopteren und S655 Hemipteren. Ausserdem sind noch zwei grosse Sendungen unterwegs. Das riesige Material wird durch die biologischen Be obachtungen Biro’s noch werthvoller, ebenso dadurch, das B. nicht wie die meisten Sammler, auf grosse Objekte ausging, sondern Wer kleinsten seine Aufmerksamkeit widmete, Ein grosser Theil seineng Ausbeute wird neu sein. Tagebuchblätter. Von H. Fruhstorter. (Fortsetzung.) ade: "verbotei en Käfer waren unerhört selten, und nur gelegentlich wurde ei Palmbohrer angebracht. Auf den Fang von Hymenopteren liessen 'sich meine Jünglinge aus feiger Vorsicht nicht ein und von Ortha pteren kamen ausser den grossen Zweigen nur Mastariden. Dieses sind sonst im ganzen asiatischen Gebiet selten und treten no | meiner Erfahrung nur ganz vereinzelt auf, während sie in dem Bambuswäldchen von Chiem-Hoa zu vielen Hunderten erscheinen Schnecken sind, wie überall in der Ebene, wo der Kalk fehlt recht spärlich, so dass sich Chiem-Hoa als ein Fehlgriff in de Wahl der Lokalität erweist. Interessant ist nur der enorme Unterschied in der Faung verglichen mit der Region von Langson, die etwas südlicher liegt Vor allem fehlte am neuen Standort, wenngleich er über 100 kr weiter nach Norden gerückt war, jeder Connex mit der süd | chinesischen und damit eurasischen Region. Gonepteryx uw Vanessa l-album fehlten, ebenso wie die mehr tropischen aber i Szetchuan noch häufigen Clerome eumaeus und Stichophthalmen Auch Stibochiona coresia und Papilio castor, mehala blieben hier aus, und das Gesammtbild der hiesigen Falterwelt zeigte einem schwachen Abglanz der Fauna von Burma, mit welcher sie Oyresti periander, tbyodamas - und die Papilio noblei und doddsi gemeig sam hat. Auffallend war das Fehlen von Hypolimnas bolina uad and mala und das Nichtvorkommen eirer Dolleschallia-Art, auch sons war die Fauna unendlich arm, und wir stehen vor einem grosse) Räthsel. Dort das Gebiet von 'Langson, wasserarm, mit abgeholzte Bergen und grasigen, weiten Thälern und nur leicht bebuschte Kalkhügeln, voll von den wunderbarsten Species, die sonst nu den dichten Wald bewohnen, wie Prothoö&, Thaumantis — un hier einen zusammenhängenden, viele Tausend [J km bedeckende Urwald, durchzogen von nie versiegenden, grossen Wasseraderı Es ist gerade, als wenn die Falter gleich dem Menschen se: to1 kinesischen Wald fürchteten. Pr je 19. Asa | In Folge des anhaltend trockenen Wetters. verringerte & der Fang von Lepidopteren von Tag zu Tag. Von kamen heute nur einer, dagegen viele wundervoll A | färbte Fulgoriden. Die Temperatur war wieder zum Erdrücken, 33—34°, und ein Gewitter stand am Himmel, ohne loszubrechen, W reshalb auch Abends keine wesentliche Kühlung eintrat. Im Dorfe rasselten den ganzen Tag Metallbecken, nnd Gongs wurden ange- ‚schlagen zu Ehren Buddhas und um Regen zu erbitten. Während batie, erschien er heute wieder rothgelb, ein Zeichen, dass es in den höher gelegenen Districten stark geregnet haben muss. | Abends kam der Courier, der mit einem leichten Sampan en Fluss aufwärts rudert, wozu er drei Tage braucht, während die Thalfahrt in wenigen Stunden erledigt ist. - Wie leider schon sehr oft, war wieder ein Packet mit Druck- achen verloren gegangen, die wahrscheinlich von den Annamiten, die man leider zum Dienst in den Postämtern zulässt, rn ‚wurden oder, soweit es sich um Illustrationen handelt, vielleicht | ‚Jotzt ihre Wohnungen zieren. 20. August, Die mehrerwähnten zwei Irregulären überraschten mich am send mit einem Papilio doddsi und einigen Conchylien, von denen hier wieder neue Cyclophorus-Arten vorkommen. “ 5 21. August. ir wegen der starken Strömung erst wieder ein langes Stück den ine aufwärts rudern mussten. Vorher versuchte ich in Floss- "hütten am Ufer Propaganda zu machen für das Aufsuchen von Unionen und Landschnecken. Die Insassen der Hütten machten ‚aber entweder abwehrende Bewegungen oder behaupteten dreist, es ‘gäbe solche Muscheln hier garnicht, und die grösste Mehrzahl ver- E roch sich entsetzt, ob des Anblicks der weissen Haut. Am jenseitigen Ufer trieb uns der Fluss eine Strecke von a 100 m stromab. Wir erkletterten dort das sandige Steilufer d mussten uns nun durch schulterhohes Gras hindurcharbeiten, wir auf den Weg kamen, der nach dem 38 km entfernten itärposten Bac-Ken führt. Zunächst galt es nun einen eben so igrünen wie unfruchtbaren Hügel zu ersteigen, dessen Kuppe Wäldehen krönt. In einer Niederung sprudelte ein kleines chlein und auf einer Brücke darüber hin sassen Cyaniris und ichs‘ Hesperiden. Auch Pseudodipsas erycinoides war in Menge handen und die Falterchen setzten sich zudringlich wie Bremsen Hand und Gesicht, um ein wenig von dem sauren Schweiss zu naschen. | Im weiteren Verlauf des’ Weges trafen wir viel Bambus und ishohes Schilf, auch Unterholz, aber leider wenig Schatten, weil _ eigentliche Wald auf weite Strecken niedergelegt ist. Auf "Strasse glaubte ich Spuren von Schub- oder Ochsenkarren zu Tken, überzeugte mich aber später, dass diese von dem Bam- ; herrührten, welchen die Tos schlagen und dann nach dem 8-Gam hinzerren, um ihn dort weiter zu flössen. Zu beiden Seiten von der Hauptroute durchziehen den Wald fige Büffelwege, von welchen ich einige verfolgte, aber ohne aderes Resultat, als dass ich Parthenos sylvia hoch über den eln der esucher in rasenden Wendungen spielen sah. Nach 3 km Wanderns geriethen wir an einen grösseren Bach dit einer hohen Holzbrücke, von der ich zu den sandigen Ufern stieg. Die Sonne stand schon ziemlich hoch, als ich ankam, unten herrschte auch schon reges Leben. Hebomoia glaueippe Sich in einiger Anzahl auf dem Sande angesiedelt, durch die esprenkelte Unterseite diesem angepasst und Leptocircus e. zug s ine Kreise, nur gelegentlich auf einem Blatte aus- | ruhend. ei pleistonax) hin und her, und deren Beispiel folgte die blatt- tige Nymphalide Doleschallia, eine Form der bisaltide mit reichem erschmuck auf der Unterseite. Auch einige Cyrestis thyodomas n mir zum Opfer, welche, ihre Flügel weitend, von der aus Sande aufquellenden Feuchtigkeit nippten. Auch eine schöne, nte Eusemia stellte sich ein, verbarg sich aber flugs im über- ingenden Grün. Am glücklichsten war ich über den Fang eines‘ apilio noblei, der von Ferne ganz den Eindruck von Papilio hele- und ehaon macht. Auch er naschte zuerst auf dem Sande, er. sich vor meinen Nachstellungen auch ins Gebüsch flüchtete, er sich auf einem Zweig zur Ruhe niederliess, dabei die Flügel 377 gestern der Song-Gam schon eine graugrüne Farbe angenommen Am Morgen liess ich mich an das jenseitige Ufer des Song- | og übersetzen, ein Mannöver, das ziemlich viel Zeit kostete, weil . Auf den Gneissblöcken im Wasser rutschten einige Charaxes | h unten drückend und durch die über die Hinterflügel ge- nen Vorderflügel so viel wie möglich von seinem weithin leuchtenden Gelb zu verdecken suchend. Ein ähnliches Gebahren zeigten auch Pap. helenus auf Lombok, welche sich dort auf feuch- ten Wänden niederliessen und durch die Vorderflügel das Weiss des zweiten Flügelpaares vollständig verbargen, so dass ich oft an ihnen vorüberging, ohne sie trotz allen Spähens zu bemerken, Ich fing am Bache noch eine reizende Amblypodia mit hell- blauer Oberseite und doppelt geschwänzten Flügeln, und erbeutete dann unterwegs noch ein Dutzend Ruripus halitherses ag, die entweder an thierischen Excrementen saugten oder sich auf Zweigen niederliessen. Auf dem Wege sass auch gelegentlich eine Athyma mit dunkelsammetnen Flügeln, aus denen die weisse Mittelbinde hervorleuchtet und der violette Saum so intensiv und herrlich schillert, wie wir es an den todten Exemplaren kaum noch ahnen können. So oft ich auch eine Athyma in Tonkin beobachtete, stets glaubte ich eine Limenitis vor mir zu haben in Folge dieses geheimnissvollen Schillers, der nur zu schnell verbleicht. (Fortsetzung folgt.) | Die Mimikry auf dem 5. internationalen Zoologenkongress. Von Prof. Dr. L. Kathariner. (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Gehen wir nun zu den hauptsächlichsten Thesen über, welche \Piepers über die Mimikry aufgestellt. Die als Mimikry sensu generali bezeichneten Aehnlichkeiten in Gestalt und Färbung, welche zwischen Thieren verschiedener Arten bezw. zwischen Thieren und Pflanzen oder auch leblosen Gegenständen bestehen, können, soweit sie nicht nur in der mensch- lichen Einbildung existiren, auf Ursachen mannigfacher Art beruhen, als da sind: gleichartige am (Homoeogenesis), gemeinsame Abstammung, Abhängigkeit von denselben äussern Einflüssen, gleiche Lebensweise, Aufnahme derselben Farbstoffe mit der Nah- rung etc. Mit der Fähigkeit des Farbenwechsels begabte Thiere können sich der Farbe ihrer Umgebung anpassen, andere durch Annelimen einer bestimmten Haltung einem gefährlichen oder durch eine Waffe geschützten Thiere ähnlich werden. In beiden Fällen kann sich das Thier des daraus entspringenden Nutzens bewusst sein oder nicht. (Mit dem Hereinziehen des „Bewusstseins“ scheint es Ref. eine recht heikle Sache zu sein. Denn abgesehen davon, dass zur Beurtheilung der Frage, ob ein Wesen ausser uns, im vorliegenden Fall auch noch ein ganz anders geartetes, mit oder ohne, Bewusstsein vom Nutzen seiner Handlung diese vollführt, uns nur ein Analogieschluss zur Verfügung steht, sprechen viele Beobachtungen dafür, dass dieses Bewusstsein fehlt. So lassen Albinos von Rebhühnern, dem Ackerboden dicht angeschmiegt, wie ihre „auf ihre Schutzfarbe vertrauenden‘“ Ge- nossen, den Jäger dicht herankommen. Satyrus- und Vanessa-Arten, die sich mit zusammengeklappten Flügeln auf einer sympathisch gefärbten Unterlage eben erst vor dem Verfolger geborgen haben, verlassen die schützende Ruhestellung ohne Noth; besonders auf- fällig machen sich manche Arten noch durch kokettirendes Auf- und Zuklappen der Flügel, gerade als wollten sie ausdrücklich auf sich aufmerksam machen.) Andere Ursachen der Mimikry, die Piepers aufgestellt hat, muss ich übergehen, weil er keine er- läuternden Beispiele hinzufügt, aus denen man sich über seine be- zügliche Meinung unzweideutig klar werden könnte. Unter allen möglichen Ursachen der Mimikry schliesst Piepers eine aus: die Zuchtwahl. Die Selektionstheorie muss voraussetzen, dass der aus der Nachahmung entspringende Nutzen sehr gross ist, sonst hätte die Aehnlichkeit nicht herangezüchtet werden können. In Wiiklichkeit ist der Schutz aber sehr zweifelhaft, denn häufig fallen geschützte Thiere andern zum Opfer. (Dieser Einwurf ist nicht zutreffend. Denn erstens kann eine Schutzvorrichtung nicht gegen alle Feinde ausreichen, zweitens braucht der durch sie gebotene Vortheil auch gar nicht sehr gross zu sein. Denn da von den: Nachkommen eines Paares einer Organismenart weitaus die meisten ausgemerzt werden, ehe sie zur Fortpflanzung gelangen, so kann ceteris pari- bus jeder Vortheil zu Gunsten seines Trägers in die Wagschale fallen.) en, ‚Die Mimikry ist auf eine Gesichtstäuschung berechnet. Haupt- sächlich, vielleicht ausschliesslich, . ermitteln aber die Feinde ihre — Beute durch den Geruch, nicht das Gesicht. sichtstäuschung kommt häufig nur dann zu Stand, wenn man das mshrung der Art der Fall ist. Die | Stammform der mimetischen Art müsste also wohl sehr individuen, Objekt nur oberflächlich oder nicht nahe genug betrachtet. thierischen Feinde aber, welche mit dem Beutethier und seinen Gewohnheiten durch tägliche Uebung wohl vertraut sind, werden sich viel weniger leicht täuschen lassen als der Mensch. Dann ist es doch auch sehr zweifelhaft, ob ihre Sinne geradeso funktioniren, wie die unserigen und denselben Täuschungen ausgesetzt sind. Ferner kommt Aehnlichkeit auch zwischen Thieren verschie- dener Lokalitäten vor, oder da, wo ein Schutz gar keinen Zweck hätte, ja wo die Aehnlichkeit mit anderen Gegenständen sogar Ge- fahren in sich ‘bergen kann. In diesen Fällen kann sie nicht der Zuchtwahl ihre Entstehung verdanken. Wegen des grossen Unter- schiedes im Grade ihrer Entwicklung müssen wir eine stufenweise Entstehung der trügerischen Gleichheit annehmen. Ihre ersten Anfänge müssen sehr unbedeutend gewesen sein, konnten also noch nichts nützen und folglich auch nicht durch Auslese erblich fixirt werden. Mimikry entsteht oft durch ein Zusammentreffen vieler Compo- nenten, die einzeln auch bei den Verwandten der mimetischen Art sich finden. Um den nützlichen Gesammteffekt zu machen, müssen die einzelnen Componenten gerade auf einer bestimmten Stufe der! ı Vögel, welche einen solchen Obstbaumbewohner verzehren, schaden Da ihre Entwicklung aber bis dahin |in diesem Falle durch Vernichtung des Schädlings.“ Ausbildung angelangt sein. unabhängig von einander verlief, kann ein allmähliches Entstehen der Mimikry durch stete Se des damit verbundenen Vor- theils nicht stattgefunden haben. Der Zufall allein kann ein sol- ches Zusammentreffen zu stande bringen. (Kallima.) Die trügerische Gleichheit kommt bisweilen nur bei einem Geschlecht, bald beim männlichen, bald nur beim weiblichen vor, auch dann, wenn das betreffende Geschlecht das in der phyletischen Entwicklung weniger vorgeschrittene ist; es wird dann also in der Weiterentwicklung die schützende Aehnlichkeit wieder verloren gehen müssen. (Diese Schwierigkeit entfällt, wenn wir auch das Modell als noch in der Fortentwicklung begriffen annehmen und der Copie die Richtung vorzeichnen lassen, in der sie sich weiter umzubilden hat; eine principielle Schwierigkeit gegen diese An- nahme scheint mir nicht vorhanden zu sein. Betreffs der Plasti- ceität einer Art und der Möglichkeit, verschiedene Entwicklungs- richtungen einzuschlagen, sei an den Polymorphismus erinnert; Weismann*) bringt dafür ein ans Wunderbare grenzendes Bei- spiel bei in dem afrikanischen Papilio merope, der mehrere unter einander gänzlich verschiedene Weibchenformen aufweist, deren jede einer geschützten Art derselben Lokalität ähnelt.) Vor dem ersten Anfang der Mimikry war die Thierart, bei der sie später auftritt, schon existenzfähig; durch die Begünstigung eines Theiles der Individuen im Kampf ums Dasein brauchte nicht das Aussterben der andern bedingt zu sein, „da hierzu nicht allein eine beziehungsweise geringere Fähigkeit, sondern eine vollkommene Unfähigkeit erforderlich ist.“ (Da, wie schon oben gesagt wurde, alle Nachkommen eines Paares bis auf zwei noch vor der Fort- pflanzung zu Grunde gehen müssen, falls die Individuenzahl nicht ins Endlose wachsen soll, die Durchschnittsziffer einer jeden Or- ganismenart aber, von geringen Schwankungen abgesehen, konstant ist, jene Vernichtung also thatsächlich statt hat, so liegt es auf der Hand, dass allmählich die günstigeren Variationen allein übrig bleiben und der Art ihren Charakter aufdrücken müssen.) Eine Steigerung des Schutzes eines Beutethieres muss auch eine Verschärfung des Vermögens, es trotzdem zu finden, beim Feinde mit sich bringen; „das Eine müsste das Andere dann in dem Masse neutralisiren, dass der grosse Vortheil dieser ver- mummenden Gleichheit zum grössten Theil wieder verloren ge- gangen wäre.“ (Es darf hier vielleicht an den Concurrenzkampf zwischen Geschoss und Panzerplatte erinnert werden. Jeder Ver- grösserung der Durchschlagskraft des ersteren folgt bald eine Er- höhung der Widerstandsfähigkeit der letzteren. Der einmal auf einer von beiden Seiten erreichte Vortheil geht aber nicht mehr verloren, nur kommt es zu keiner dauernden einseitigen Steige- rung, vielmehr bleibt das Verhältniss beider Werthe zu einander durchschnittlich das gleiche.) Die mimetischen Arten müssten individuenreich sein, wenn der Vortheil der Mimikry gross wäre; das Gegentheil ist aber der Fall. (In der That, Mimikry kann durch Zuchtwahl nur dann ent- standen sein, wenn ihr das geeignete Material an Variationen zu *) Weismann, Vorträge über Descendenztheorie, 1. Bd, 1902, 378 ’ i stehen. bar auch die Ge-' Gebot stand, was am Wahrscheinlichsten bei einer PR Ve ‚Schon die gar nicht geschütz reich gewesen sein; um so mehr erst die letztere; denn wodurel sollte ihre Vermehrungeaiiier herabgemindert worden sein ?) (Schluss folgt.) Zu dem Thema: „Ueber die Beurtheilung von Nutzen und Schaden der insektenfressenden Vögel“. Es giebt keine schädlichen Insekten mehr! Der Blüthen zer- störende Anthonomus pomorum, die Carpocapsa pomonella etc, sind nach Prof. Eckstein nicht schädlich, sondern nützlich, weil dieselben eine Ueberproduktion von Früchten verhindern. (Siehe No. 38 der Insekten-Börse unter „Börsenbericht‘“.) „Wo“, fragt Eckstein, „ist also der dem Menschen fühlbare Schaden, den jene ÖObstfrüchte zerstörenden Insekten ausrichten? Nirgends! Denn sie verhindern durch ihre Thätigkeit die Ueber- produktion und stärken die Ueberlebenden. Die insektenfressenden Wenn wirklich die Natur eben durch solche Schädlinge nu E einer Ueberproduktion von Früchten vorbeugen will, so bleibt doch auf jeden Fall der durch jene Schädlinge angerichiale Schaden bu Wohl Niemanden wird es einfallen, die Reblaus als eine Wohlthäterin der Menschheit zu preisen, weil durch sie eine Ueber- produktion von Früchten verhindert wir. Auch wird sich wohl Niemand darauf verlassen, bis die Natur das gestörte Gleichgewicht von selbst wieder herstellt. Bei der Reblaus wäre dies wenigstens vergebens und überdies strafbar, Nein, hier muss der Mensch selber wirksame Gegenmassregeln ergreifen, wie er sich ja aucl ohne den Anthonomus, viel besser und ohne Schaden zu erleiden vor einer Ueberproduktion durch sachgemässes Aussohne schützen kann. Wohl stellt die Natur bei massenhaftem Auftreten eines Schäd d lings das gestörte Gleichgewicht meist von selbst wieder .her, inden irgend ein bestimmter Schmarotzer auftritt und den Schädling deci mirt, doch genügt dies in gewissen Fällen (Reblaus etc.) nicht auch wird ja der durch den Schädling angerichtete Schaden durc n den Schmarotzer nicht wieder aufgehoben. MR Was nun die insektenfressenden’ Vögel anlangt, so sind die- selben in den Fällen, in denen zugleich mit dem Schädling auch der Schmarotzer vertilgt wird, nach Eckstein schädlich. 4 Da nun aber, wie Beh Eckstein meint, die Natur übers 1l einer Ueberproduktion entgegenarbeitet, so sorgt sie eben durch die Schmarotzer verzehrenden Vögel dafür, dass bei dem Schma- rotzer keine Ueberproduktion stattfindet. Die insektenfressenden Vögel sind daher im Haushalte der Natur nöthig und für den Menschen direkt nützlich, wenn sie Schädlinge verzehren ; dem N der verzehrte Schädling richtet keinen weiteren Schaden an, dei vom Schmarotzer befallene Schädling jedoch noch in den meisten Fällen. 2 Wenn auch der direkte Nutzen der insektenfressenden Vögel meist weit überschätzt wird, so sind dieselben doch, weil sie eben im Haushalte der Natur nöllig sind, im Allgemeinen zu schützen Ausgenommen davon wären diejenigen Arten, welche neben den Insekten auch Früchte, Sämereien etc. verzehren und dadur: dem Menschen unter Umständen sehr erheblichen Schaden zufügen können. — i Berlin, den 2./X. 1902. > R; Eugöne Rey. Nochmals Blindschleiche und Raupe. Wie leicht eine vereinzelte biologische Beobachtung in dı einen und im entgegengesetzten Sinne gedeutet werden kann, liefern die beiden Notizen in No. 44 und 46 der Ins.-B obiges Thema wieder einen eklatanten Beweis. r Herr Dr. Weber schliesst daraus, dass eine Blindschleiche ih Angriffe auf eine Weiüschwärmerraupe auch dann noch fortsetat als diese ihre „Schreckstellung“ annahm, und sie schliesslich der Dämmerung verzehrte, dass der Raupe die Schreckst Ile 1 nichts nützte. Herr Prof. Radceliffe Grote dagegen ‚deutet C TR a E selben Vorgang in bewegten Worten als ein Martyrium der Raupe - für die darwinistische Anschauung, weil das Verspeisen bis zur Dämmerung aufgeschoben wurde. ! Dass „der letzte schmerzliche Akt“ im Freien der Raupe er- - spart geblieben wäre, da der Aufschub lange genug gedauert habe, _ um ein Ausweichen des Angreifers oder des Angegriffenen zu er- _ möglichen, ist eine rein willkürliche Annahme. Die Blindschleiche war durchaus nicht gewillt „auszuweichen‘“, denn sie setzte, wie Dr. Weber ausdrücklich sagt, ihre Angriffe “ fort; die Raupe konnte nicht ausweichen, auch im Freien nicht, - denn für einen erfolgreichen Fluchtversuch ist sie der Blindschleiche gegenüber viel zu langsam. Auch bätte sie dazu ihre Schutz- stellung wieder aufgeben müssen. Diese könnte nur dann einen Nutzen haben, wenn sie dem Feinde sofort einen derartg nachhaltigen Schrecken einjagt, dass ihm von vorn- herein jede Lust zu Angriffen ein für allemal vergeht. Denn ein einziges, energisches Zufassen einer Eidechse oder ein einziger Schnabelhieb eines Vogels kann genügen, der Raupe den Knacks zu geben. Ob dann der „letzte Akt“ folgt oder nicht, ist im Effekt egal. Dass ihn die Blindschleiche, auf die es dabei ganz allein ankam, bis zur Dämmerung hinausschob, erklärt sich aus Ihrem ganzen Wesen. Dürigen (Deutschlands Amphibien und _ Reptilien, S. 230) nennt sie „ruhig, besonnen, nachdenklich; sie scheint alles wohl zu erwägen, ehe sie etwas unternimmt“, und in Brehm’s Thierleben (3. Aufl., 7. Bd., S. 107) heisst es: „Es "mag sein, dass sie bei Tage ein ihr vor das Maul kommendes ' Beutestück ergreift nd hinabwürgt, in der Regel aber geht sie erst in der Dämmerung auf Jagd aus“, 5 Eine solche zufällige Beobachtung kann überhaupt kaum je etwas Positives „beweisen“. Selbst ein planmässig arrangirtes Ex- _ periment lässt hier noch recht wenig Schlüsse zu. Man müsste zu einem solchen einer notorisch hungerigen BE ehteiche verschiedene Raupen, „schreckliche und nicht ‚ schreckliche“ anbieten. Liesse sie dann erstere verschont, so sagte ‘das eigentlich weiter nichts, als dass sie sie nicht mag; über das | "Warnen erfahren wir nichts Gewisses. Schrecken braucht noch lange nicht der Grund zu sein. Unter anderm gilt auch für Thiere, wie jeder Pfleger von solchen weiss, das schöne Wort von Busch: OLE Die Geschmäcker sind hienieden Bei Verschiedenen verschieden. Prof. L. Kathariner. Nachrichten aus dem Berliner Entomologischen Verein. (Sitzungen finden an jedem Donnerstag, Abends 8!/, Uhr, im Restaurant „Königgrätzer Garten‘, Königgrätzer Strasse 111 statt. — Gäste willkommen )) Sitzung vom 9. October 1902. Herr Fruhstorfer zeigte ein Pärchen der Morphide Aemona lena k. aus Tenasserim vor. Von dieser Art seien bisher nur einige Männ- en erbeutet und in Moore’s Lepidoptera indica beschrieben worden. Als rtragender auf seiner letzten Reise auch Tenasserim besuchte, war er so icklich, dort in einer Meereshöhe von 4000 m ein Männchen und ein s3 es ausserdem eing Regenzeitform gäbe. _ Hierauf theilte Herr Fruhstorfer mit, einer seiner Sammler habe m von der Insel Obi eine dem Priamus verwandte Ornithoptera mit ugrünen Vorderflügeln (bei Priamus grün) angekündigt, welche demnächst treffen müsse. Bei der isolirten Lage der Insel, deren Schmetterlinge ts von ihren Verwandten auf den Nachbarinseln abwichen, und bei der m Finder bezeugten von Priamus abweichenden Färbung des Thiers, müsse ses unbedingt eine Neuheit sein, und er proclamire sie schon jetzt als ükalvarietät, welche er nach der Fundinsel benenne.*) Dem sich sofort zeigenden Erstaunen giebt zunächst Herr Haneld Pinen kräftigen Ausdruck, indem er Widerspruch erhebt dagegen, dass der _ Verein für eine solche Art der Namengebung in Anspruch genommen werde @ oder dass der Verein diese Namengebung unterstütze. Der Verein verfolge @ wissenschaftliche Zwecke; nach Herrn Haneld’s Ansicht ist aber die Be- mennung eines Thiers, ohne dass der Benenner es sieht — nur nach der ch nicht einwandfreien Mittheilung eines Sammlers — nicht wissenschatt- h begründet. *) Die Redaktion der Insekten-Börse hat den hier befindlichen Namen ggelassen, weil sie, wie sie Herrn Fruhstorfer schon früher brieflich mit- etheilt hat, schwere Bedenken gegen die Zulässigkeit der Benennung hat unter diesen Umständen die „Insekten-Börse“ nicht zum „Publikations- werden lassen kann. Auch Herr Thieme erklärte, dass eine derartige Benennung eines noch vicht gesehenen und erst erwarteten Thieres denn doch ein starkes Novum sei und alles in der wissenschaftlichen Eatomologie bisher Gebräuchliche auf den Kopf stelle. Wenn ein solches Vorgehen geduldet würde, dürften wir uns nicht wundern, wenn Jemand, von kleiner Autoreneitelkeit getrieben, noch in andrer Art Künftiges vorwegnähme. Etwa so: „Da Pap. memnon auf der Insel X. bisher nicht gefunden ist, aber doch bei weiteren Sendungen zu erwarten steht, dann aber wahrscheinlich wenigstens das © | eine Lokalrasse bedingen wird, so nenne ich schon jetzt diese Form Pap. memnon var. anticipatus mihi. E'n derartiges Hissen der Autorenflagge müsse entschieden desavouirt werden. Herr Fruhstorfer entgegnete: die Insel Obi habe eine vollständig isolirie Lage, zwar sei die Luftentfernung von den Molukken nicht so gross, doch gehöre Obi keiner Inselkette an; es sei vielmehr ganz vereinzelt und durch eine sehr tiefe See von den benachbarten Inseln getrennt, was auf eine lange Ablösung schliessen lasse. Alle von dort bekannten Schmetter- lınge bıldeten besondere von den Verwandten auf den Nord- wie auf den Südmolukken stark abweichende Loca'formen, so dass er mit Bestimmtheit wüsste, dass die neue Örnithoptera eine besondere Lokalrasse von Priamus darstelle. Dass Thiere benannt würden von Jemand, der sie noch nicht ge- sehen, sei nicht neu. - Obwohl nun auch Herr v. Oerzen das von Herrn Fruhstorfer beliebte Vorgehen als wissenschaftlichen Kreisen nicht angemessen bezeichnete, und Herr Stichel erklärte, dass dieser Benennung nach den vom Zoologen-Kongress aufgestellten Normen seines Wissens keine Gültigkeit zugesprochen werden könne, da jede beschreibende Feststellung der Art fehle, hielt Herr Fruh- storter an seinem Vorgehen fest und erklärte, auf die Autorschaft nicht ver- zichten zu wollen. Der Gegenstand wurde damit verlassen. Herr Thieme zeigte mehrere Stücke der von Ch. Oberthür als aberr. cardina] beschriebenen weiblichen Form von Parnassius delius, bei welcher die beiden Augen der Hinterflügel durch einen tangential und schräg gestellten Stiich verbunden sind und bemerkt dazu, dass er diese Form allerdings cardinalis nenne, weil das lateinische Substantiv cardinalis heisse. Herr Stichel hält es dagegen für unzulässig, den eingeführten Namen zu ändern, worauf Herr Thieme es wiederum für unwissenschaft- lich erklärt, einen Sprachfehler, der nun einmal begangen, durch weiteren Gebrauch zu sanctioniren. Bei den vorgeführten Faltern macht Herr Stichel noch darauf aufmerksam, dass an den Wurzeln der Hinterflügel die rothen Flecke der Unterseite sich auch oben zeigten. Dies komme auch bei P. Apollo in seltenen Fällen vor. Hinsichtlich der Augenfarbe bemerkt Herr Thiele auf eine Anfrage, dass gelbe Augen bei frisch ausgeschlüpften Fal- tern sehr selten, häufig aber bei etwas abgeflatterten Weibchen zu finden seien. Am Häufigsten kämen solche in Spanien vor (v. nevadensis Stdgr.). Herr Fruhstorfer ist der Ansicht, dass Gelb und Roth, wenigstens bei Tropenfaltern, wechselnd ucd in einander übeıgehend auftrete. So sei z. B. Papilio sarpedon häufig gelb statt roth gezeichnet. Herr Rey zeigte eine Anzahl Insekten, die in Hummelnestern schma- rotzen, und zwar Angehörige der Hymenopterengattung Psithyrus und der Dipterengattung Volucella, welche sämmtlich im Aussehen ihren Wirthen gleichen. Die Aehnlichkeit diene wahrscheinlich dazu, den Schmarotzern ungehinderten Zutritt zum Nest zu verschaffen. Von Herrn Thiele wurde eine schöne Abaıt von Papilio poda- lirius ausgestellt, wahrscheinlich aus Thibet stammend und an ab. Fei- sthameli erinnernd, sowie ab. nebulosa maculatus Sandberger aus Thüringen. Str. Sitzung vom 16. October 1902. Die Verlesung des Protokolls gab mehreren Herren Anlass zu Berich- tigungen oder Ergänzungen. Zunächst erklärte Herr Stichel, dass die im Zoologischen Kongress aufgestellten Bestimmungen für Neubenennungen, die er für massgebend alte, nur eine „Kennzeichnung“ des neuen Thieres forderten, aber keıne genaue Beschreibung. Eine solche Kennzeichnung scheine ihm von Herrn Fruhstorfer für desson obianer Ornithoptera pri'- amus nov. subsp.”) gegeben, und deswegen zöge er seinen Einspruch, den er in irrthümlicher Erinnerung gethan habe, zurück. Herr Fruhstorfer erhebt nun nochmals Widerspruch gegen die Rr- klärungen der Herren Thieme und Anderer in der vorigen Sitzung mit der Begründung, dass er eine ausreichende, wenn auch kurze Beschreibung nach der Mittheilung eines ausserordentlich tüchtigen und kenntnissreichen Samm- lers gegeben habe. Herr Thieme verharrt indessen bei seiner Ueberzeugung von der Un- zulässigkeit einer derartigen Benennung auf Grund einer nur kurzen schrift- lichen Mittheilung. Von dem Wortlaut der auf dem Zoologen-Kongress auf- gestellten Paragraphen könne er seine Meinung auch nicht abhäugig machen. Auch Herr Hensel ist der Ansicht, dass der betreffende Satz in den Normativbestimmungen des Zoologen-Kongresses zu unbestimmt gefasst sei. Unmöglich könne die blosse Farbe als ausreichendes Kennzeichen betrachtet werden. Nachdem noch Herr Fruhstorfer entgegnet, dass alsdaun sehr viele Namen von jetzt allgemein anerkannter Gültigkeit fallen müssten, wird von weiterer Besprechung der Angelegenheit abgesehen. Stir. (Fortsetzung folgt.) Briefkasten. Herrn A, J. in T. — Verbindl. Dank für frdl. Sendung der Photo- graphie und Lebensskizze von P. C. Zeller. MER Dieser Nummer liegt die Preisliste No. XIII über gespannte Lepidopteren des Herrn H. Fruhstorfer in Berlin bei, auf welche wir unsere geehrten Leser hierdurch ergebenst aufmerksam machen. Leliende Puppen: podalirius 12, polyxena 10, le- vana 5, porcellus 25, tiliae 12, quereus 80, populi 8, bombylif. 20, casta 60, jacobaeae 7, asella 18, lanestris 8, sieula 45, pyri40, pavonia 12, tau 25, fagi 60, vi- nula 8, coenobita 30, thapsiphaga 30, lunaris 20, hirtarius 8, per- nyi 35, luna 80, Papil. turnus 65 d p. Stück. Porto pp. 30 J, Ausl. 60 ). sr Hier: p. Dtzd. dumi 40, franconica 60, mori 5, pennaria 15, fuscantaria 40, autumnaria 15 d, Porto 10, Ausl. 20 9. Listenm über Lebendes, gesp. Falter, Käfer, Geräthe, Bücher, Terrarienthiere frei. DOMIUNDEN: 30 Arreo “5. 100 Käfer, Europa, 100 Arten, M 4.—, 200 Arten #48.—, 300 Arten „/614.—, 500 Arten. #30.—, 1000 Arten #4 65.—; 100 Käfer, 60 Arten, Nordamerika, AM 10.—; 100 Käfer, 50 Arten, Chile, mit Prachtarten #15.—; 100 Käfer, 50 Arten, Togo (theils bestimmt), M 109.—. 100 Kalter, Europa, 100 Arten .%. 10.—, 200 ‘Arten M 24.—, 300 Arten M% 36.—, 500 Arten „4 120.—; 30 Falter, 20 Arten, Syrien, in Düten AM 13.—, gesp. AM 16.—; .50 Stück, 30 Arten, Nordamerika, gesp. „#4 12.50, in Düten #4 7.50. 100 präpar. Kaupen, 900 Arten A 20.—, do. auf Futter Mb 25.—. Porto u. Packung stets extra. Kaufe Hofmann’s Raupenwerk, resp. . Umtausch auf neuen Hofmann- Spuler. A. Voelschow, Schwerin, Meckbg. Gratis und franco versende Preisliste über meine anerkannt vorzüglich gearbeiteten Insektenkasten, Schränke u. entomol. Utensilien. Jul. Arntz, Elberfeld, 2102) _ Harmoniestr. 9. Lieferant der bedeutendsten Entomalogen. Odontolabis cuvera altıcola. Diese neue, von Herrn Möllen- kamp beschriebene Abart habe ich in einzelnen Stücken, sowie in einigen schönen Serien zu mässigen Preisen abzugeben. An- sichtssendung auf Wunsch. [2405 Friedr. Schneider, Naturhistor. Institut, Wald, Rheinland. 2421] 100Conchylien, | ei Une) VERS ER NE % ke Bas 2 2 ee REN R 380 Einmaliges Inserat. Weihnachts-Loose: Lepidopt,, Goleopt., Loos I. 50 Arten gespannte, determiniıte, nur ansehnliche Tropen- schmetterlinge in bester Erhaltung aus aller Welt 15 #. Loos EI. 50 Arten wie vor, nur aus Sül-Amerika (Peru, Co- lumbien, Brasilien etc) . 12.50 M. 'Loos IEE. 50 Arten wie vor, nur von Indo-Austral. (Borneo, Nias, N.-Guinea, Assam etc.) . i 16 A. Loos IV. 50 gewöhnl., aber schöne Tagfalter- "Arten mittl. Grösse in Düten, aus Borneo, Java, Nias, N.-Guinea . . 8 M. Loos Y. 6 Schmetterl,-Schmuckstücke (3 Machaon-Arten etc.) 10%, Loos %#. 20 Lucaniden aus Java, geradelt in 5 Arten je 4 bis 6 Stck., serienweise in versch. Grössen, tadellos 8 M. No. I—-IV und VI auch in halben Loosen, Loos I auch in |2 verschiedenen Serien erhältlich. Aber ohne Porto u. Verpackung. Auswahlsendungen zu "/;—"/z der Catalog- ı werthe nach Staudinger. Evtl. Theilzahlungen. H. Stichel, Schöneberg b Berlin, Feurigstr. 46. Euryades duponchelii, von Argentina. Exemplare dieses hochinteressanten Papilio Fr gespannt ä& .# 4.— bis 5.— Stücke in Düten mit kl. Fehlern & # 3.—. 50 Stück nur feine Papilos von Süd-Amerika, Afrika und Indo-Australien incl. 1 Euryad. duponchelii in Düten (genan bestimmt) nur AM 20.—. do. 25 Stück nur #4 12.— 100 prachtvolle Falter von Vorder-Indien, dabei 25 Papilio, mehrere Charaxes, 1 Erasm. pulchella (schönstes Widderchen der Welt) und andere herrliche Arten. (Aeusserst Collektion) nur #4 25.— 50 Stück nur #4 13.—. Coleopteren. 100 Stück vom Tanganjika-See mit schönen Cerambyciden, Buprestiden etc. — alles bestimmt — nur M 20.—. 100 Stück von Vorder-Indien mit feinen Cetoniden, grossen Lucaniden ete. A 20.—. Megasom. elephas, riesiger Elephantenkäfer Süd- amerikas a Stck. #4 8.— bis 12.—. | 2397] Porto etc. extra. Hermann Rolle, Naturbistor. Institut, Berlin N., Elsasser-Str. 48 \ Wilhelm Neuburger, Lepidopterologe, Malensee-Berlin, Lützen- Strasse 10, unterhält enormes Lager in ganz frischen Schmetterlingen der Weltfauna im unerreichter Qualität und Frische, den höchsten Ansprüchen, die gestellt werden 2413] können, gerecht werdend, zu den billigsten Preisen, die überhaupt möglıch sind (Palaearctier ca. !/,, Exoten ca. \/,, Nordamerikaner ca. !/, Staudingerpreis), tadellos schön präpariri. Preisliste gratis und franco. Änsichtssendungen ohne Kaufzwang. Genturien aus Amerika zu riesig redueirten Preisen. 100 Falter in Düten, ge- nau A sehr artenreich, mit schönen Papilio u. s. w., nur 10°), M. Bone hun Verpackung 50 d extra. Betrages. Nachnahme 30 J theurer, [2419| 2 "Von Guglielmi exclusiv "200 Stück in über 60 Art. 15. Voreinsendung des | Dassenies We ıı nachts- Geschenk Schön gespannte Schmetter- linge, Ia., Preis laut meiner Liste, die : auf Wunsch franco sende, billig abzugeben! [2410 U„ald Dittrich, Wien, Volkertstrasse 23. Pracht-Falter P von 1 Original-Sendung gebe, sol. d. Vorr. reicht, {geg. Nachn. v. 420 ab; 50 St. saub. ges. Düt.-Falte alle best., darunter: 2 Orn. minog g'Q, 2 Pap. polymnestor, 2 Pap. |agamemnon, 2Pap.anthedon, 2 Pap. 'helenus, 5 Pap. buddha, 5 Parth, Sambrisiue, 1 Hel. Pagensteche i, M, — aega, 2 Bras.-Astyra, 2 Heb.-glaucippe ZJ'Q ete. A H. W. Sehröter, B Bielefeld. Corsica. 'inCorsica gesammelte Käfer. I. In determinirten und tadellos präparirten Arten: 100 Stück in über 30 Art. De: 8 II. In Papierrollen (determin. ge- trockn. Arten) M 500 Stck. in üb. 75 Art. 20 4 b. Viele Seltenheiten ü jeder Sendung u. nichts Gemeine (d. h. Catalogwerth M Yo). Gewählte Arten werden um Y Staudinger-Catalogwerth versandt incl. Verpackung u. Porto. H. Belliard, Terraube Gers, 2398] Kann gegen hssare Käfer ahgehen: Cychr. semigranosus, Cieind. luta, Calosoma coerul., Proce er gigas, Carab. v.banatic., angustu- Ins, Escheri, fastuosus, montivay g Molops robusta, alpestris etc. Ki Ober-Director Mertha, Wien VII, 2412] Schottenfeldgasse 95. Amerian Etnnolopieal 1040 Do Kalb Avenne, Brookiyn, N. U. 8.2 [2062 Lepidopterenliste No. 4, (o- leopterenliste No. 1 ersche am 1. Dechr. 1902, Price 5 zurückerstattet bei Käufen.” Post Karten nicht beachtet. Alle vor herigen Listen treten ausser Kraf Fr ance } in 7 c Ich beabsichtige die Aus beute einer project. me Sammelreise in Süd-Afrika vente Abnehmer abzug Näheres unter „ine Unerreichtes Angebot. ‚hauptpostlasernd ‚Rüc orto izufü Lebende Puppen: Th . polyxena St. 94, Dtz.1. aa R 5, cerisyi „509, = cassandra „259, _ Deil. vespertilio „ 35 d, - Sph. euphorbiae „ 7d, „ 0.70 m convelvuli „25Jd, „ 2.80, ‚Sme er.y populi »„ 80, „ 0.90) Sat. pavonia See. 1.30 „ spini „200, Mania maura „250, „ 2.75 Pseud. lunaris ',„ 209, „ 2.— Pa ıpil. podalirius „ 99, (2 Porto und Packung extra. — — Übald Dittrich, Wien, DB 11] ‚Volkertstr. 23, By, | Südamerikanische - Schmetterlinge Düten, Ia., direkt vom Sammler, liefere zu den billig- Preisen. Bei grösseren ferungen gewähre bedeutenden, tt oder Gratisbeilage von Fal- Be ‚Werth der Lieferung. _ We Listen frei. "BE H. Arp in Altenkrempe b. Neustadt i. Holstein. Pe Prachtv. Schmetter lingssammlung, | 2 )Stek., darunt. 150ausländisch., werth verkäuflich. 12416 delow,, Berlin, Motzstr. 14 bi ca ms meine Die Sammlung zählt 10— 11000 Arten. ‚agen erbittet [2393 E. Brenske, ni Ohjecte Ri aller Art. ‚lischen Fannengebiete. 381 Arthur Speyer, Ar: Entomologisches Instituf. Goldene Medaille. ® Diplome. e” Monatlich Originalausbeuten von Coleopteren, Lepidopteren und Insekten turien. Billige Preise. Grosses Lager ‚europ. Coleopteren, Lepidopteren und Insekten ‚Biologische Objekte. Auswahlsendungen. Ankauf von Sammlungen und Originalausbeuten; übernehme Auswahlsendungen. Altona a.E., ar. ® Prima-Reterenzen. aller Nord-, Süd- u. Mittel-Amerika, Afrika u. dem indo-austra- aller Art. Billige Preise. grosse Sammlungen in Commission bei geringer Provision und han Verkauf. ‚leid TELTIIEITIITEIIIDILIET: Meine tadellosen, vielfachen, meist vollständigen (E. kl., lere, grosse L., R. u. K.) Entwicklungsstadien von aspaarsn, Co- leopteren etc. und meine zum Theil grossen Vorräthe sehr billigen Preisen, zeichnisse gratis u. franco. un West-Pr. von auch nach meiner Wahl in glei-, besseren und besten westpr. Coleopteren und vielerlei anderen In- sekten, auch Schlangen, Eidechsen ete., alles in Sprit lagernd, bringe ich ergebenst in Erinnerung; Ver- zu v. Mülverstedt. Entomologe etc. a EN Ercan] 72. 2 J. Desbrochers des Loges zu Tours (Indre et Loire) Redaction und Expedition des K'relon, monatlich erscheinendes Journa! der beschreibenden Entomologie 7Fres. 50 Cts. jährlich für Frankreich, für das Ausland 8 Fres. Preis-Courant wird versandt über 10,000 Arten europäischer Coleopteren, Hemipteren, Hymenopteren, Curculioniden (Rxoten). Ankauf von Cureulioniden (Exoten). Entomologisches Jahrbuch 1903. Kalender für alle Insektensammler. 12. Jahrgang. Herausgegeben von Dir. Dr. 0. Krancher, Leipzig. Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. Preis elegant gebunden: 1,60 JIk. Zu bexiehen durch alle Buchhandlungen oder bei Einsendung von 1,60 Mk. franco durch die Expedition dieses Blattes oder durch den Hevaus- geber {Leipzig, Lindenstr. 2, IT). Art den- mitt- | ter aus dem Himalaja. Nützlich für jeden Züchter: Die Zucht der Seidenspinner, Mit 45 Ab- ‘ Tafeln. Gebd. von A. u or bildungen auf 7 6 4,50, brosch. M 3,50. Prospecte gratis. Zu beziehen von der Naturbist, Anstalt Arnold Voelsechow, Schwerin, Meckl. [2420 Griechenland! Der neue, interessante und schöne Spanner LYOrISDELODONNESIACAL.SD, (Rebel, Berl. Entom. Ztschr. 1902, Heft I/IL, pag. 97) ist abzugeben vom Entdecker & .% 20.—. Martin Holtz, Wien IV, Schönburgstr. 28. Für 6,50 .% franco Nachnahme versende ich 25 Stück gute Fal- Dieselben sind gespannt u. grössere Species. Nordamerika. Gesunde Puppen: prome- thea Stück 15, polyphemus 30, io 40, eynthia 18. Porto pp. 25 nur per Nachnahme. Carl Zacher, Berlin SO. 26. 2424] Cottbuser Str. 11. Lebende Puppen: poJdalirius 10, do. an Zweige 15, tiliae 15, populi 10, bombilifor- mis 20, jacobaeae 10, lanestris 10, spini 30, versicolora 30, tau 20, scrophulariae 10, ramosa 35, luna- ris 20.) pro Stück, 25 J für Porto u. Verp. bei Auftrag unter 5 %, sonst frei. Bei 6 Stück Dutzend- Preis. Ferner präp. Lepidopteren und Raupen in vorzügl. Qu. zu = billigen Preisen, auch in Tausch # gegen mir wünschenswerthe Fal- ter und Puppen. = 2422] Leopold Karlinger, Wien, es Brigittaplatz 17. as Laterna-magica, neu, feiner Apparat, 10 cm Bildbreite mit div. festen u. bewegl. Bild., tauscht geg. = Naturalien. Schröter, Bielefeld, | 2418] Fabrik phys. Apparate. PFIDNIS DESICAMS, Nebria holtzi n. sp. und zahl- reiche andere seltene Coleopteren aus Griechenland etc., ebenso griechische Dipteren, Lepidopteren, Orthopteren, Hemipteren, Con- chylien, seltene Reptilien und Amphibien giebt preiswerth ab Martin Holtz, Wien IV,, Schönburgstr. 28. MS Auf Wuusch Auswahlsen- dungen und Verzeichnisse. a - Bestimmungs-Tabellen der Tagfalter Europas und des Kaukasus mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen, Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (Alm) Europas und des Kaukasus analytisch bearbeitet von K. L. BRANSON. Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. ME" Preis 3 Mark. 2 A i | dinger’schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, so’ Stimmen der Presse, uU es für jeden Sammler unentbehrlich sein. Wir können das Werk so- „Eatomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: ı mit Jedem bestens empfehlen.‘ „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg | Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.‘ dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete F. Rühl in der „Societas Entomologica‘ 1890 Nr. 21: in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- | Augaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck ist sangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.“ |80 klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.“ ‚So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdiensilichen Abhandlung| Dr. OÖ. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet‘‘, so prägnant und lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- | genau skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen | wird.“ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo sein wird.‘ und wie er seine gelangenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über- A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse‘“‘ 1890 Nr. 6: nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag- „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des | schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werk Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- | unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- | für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden.‘ x | ) u ee 2 Een, 2 »< Verlag von Gustav Fischer in Jena * _Maturwissenschaftliche * Woctensctrilit- +++ Berausgegeben von Prof. Dr. 5. Potoni& und Oberlehrer Dr. F. Koerber in Grosslichterfelde-W. b. Berlin = —— Preis vierteljährlicı 1 Mark 50 Pfg. er Reichitiustrierte Momatschrift, ....2 2er ernennen herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Klee 5 Verlag von Hermann Seemann Nachlolger ix Leipzig ae Ei Preis pro Jahrgang nar 3 Mark... . 2.200. . OLE r 3 > RER Er er MERE” Trotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis & Gedienenste Lebtüre für jede Familie! .... run ee. i | a er # Probenummere versendet jederzeit gratis und franko die i N so billig angesetzt worden, um jedem zu ermöglichen, seine 5 Exped. d. „Deutsch. Tiertreunds"', Leipzig-R., Koeschensir. 1 I EI) nafurwissenscdaffliche Zeitschriif s sich selbst zu ha halten. ER £ ENTER EEE REN TR, N ET ER NET ? RETTEN EN Probenummern durc jede Buchhandlung oder von der Verlagsbuchhandlung unentgeltlih zu beziehen. "36 C. Ribbe jr., Radebeul b. Dresden, Nafuralienhandlung, liefert zu billigsten Nettopreisen paläarktische u. exotische # Lepidopteren, Coleopteren und andere Insekten in ein- | zelnen Exemplaren, sowie in Centurien. 1 Centurien sehr billig. Specialität: Von mir selbst gesammelte Lepidopteren, Co- leopteren ete. (auch Landeonchylien), von den Inseln des Bismarck- und Salomo -Archipels (deutsches Schutzgebiet), wobei. die grössten Seltenheiten, die von keiner anderen Seite aus geliefert werden können. Preise je nach Qualität billigst. Auf Anfragen sende Preisverzeichnisse über Lepidopteren, auch gebe gern nähere Auskunft. Neue Preislisten erscheinen Anfang December. 9000 Arten Schmetterlinge werden in diesen Listen ‚angeboten. ES” Um werthe baldige A BRETT ER! N! ie. Formenkunde & # & in der Volksschule. Ein Versuch, den Knaben-Handarbeitsunterricht mit dem Raumlehre- uni Zeichenunterricht zu vereinigen, von Rudolf Brückmann, Rektor in Königsberg i. Pr. = Preis 1,50 Mk. ——— Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und bei Ein- | ‚sendung von 1,50 Mk. franco direct von der Verlags- handlung. Ve 2 IE fträge bittet der Obige. “El Verantwortlicher Redacteur: A, Frankenstein, Leipzig; wissenschaftlicher Redacteur: Dir. Camillo Schaufuss, Meissen. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. Papier von lentsch & Wilsenach, Leipzig. > - ANTNTe) DEE a £ N fs Ta Et. Dee Saga), ey Sg De N LYReI Al) Ad. x Al, AR .& Ge u OEL — mul, N- P.DAENNe En Leıraic 3 - "Internationales Wochenblatt der Entomologie. 1 Inserate: er 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum anige. Kleinere Insertionsbeträge sind der Expedition und Redaetien: | Leipzig, Lange Strasse 14. SEE 3 1 TER TDERBIEEN EN. _\ | | 2 ERMN AE Leipzig, Donnerstag, den 4. December 1902. e Insekten - Börse erscheint jeden Donnerstag. Sämmtliche Postanstalten ind Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1.50 30 Quartal entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse“ direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfr. für das Ausland pro Quartal zu beziehen Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto | nicht überschreiten, betragen 10 .%#. | 19. Jahrgang. 2 me ae zbitten wir uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. ee Die Expedition. so viel als möglich Fehler in den Bezeichnungen der Thiere iden, ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von um recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der " Einsender. : Die Expedition. n, welche ihre Arbeiten im „Börsenbericht“ besprochen k von den Verfassern namentlich unterzeichneten Auf- ergelegten Ansichten übernimmt die Redaction keine Börsenbericht. (Nachdruck verboten.) ibbe, Radebeul-Dresden (9000 Arten; überdies und Aberrationen) liegt nunmehr fertig vor und wird s versandt, Anfängern wird dies Veranlassung geben, sie lungskatalog zu benutzen. ‚us Neupersien und Turkestan hat E. Funke in Dresden- witz billige Loose von Schmetterlingen und Käfern abzu- te einige interessante Preisanzeigen über antiquarische Literatur. 190 enthält speciell: Reihen : von Schriften gelehrter Ge- haften, Zeitschriften u. s. w., darunter manches auf Insekten- e Bezügliche, Katalog 189 bringt reiches Material zur Ge- er Naturwissenschaften (im Allgemeinen) u. s. w. wichtige Frage, welche ja bereits anderweit, bei der vor- iturforscherversammlung in Hamburg, in Erscheinung ge- ‚ schneidet Prof. Dr. Friedr. Dahl in der ‚„Naturw. .“ nochmals an, die Frage „Wie ist der Lehramts-Kan- r Universität für seinen Beruf in Zoologie vorzubereiten?“ ' hat in erster Linie die Aufgabe, den menschlichen bilden und hat dabei ihr Augenmerk auf dreierlei, die des Gedächtnisses, des Verstandes und des Gemüthes, it früher die Uebung des Gedächtnisses zu sehr in kommt heute auch der Verstand zu seinem x su sc Aug ERBE. EE| vollen Rechte. Inserate für die nächste Nummer der Insekten-Börse |die Pflege des Gemüthes immer ‚mehr zurückgedrängt sei. wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die, Es will mir“, sagt Dahl, „aber scheinen, als ob Die Folge ist, dass die moderne Schule Pessimisten und verbitterte Naturen in grosser Zahl aufzieht. Anstatt‘ dass Kultur und Bil- dung den Menschen glücklicher machen sollten, wird also oft ge- rade das Gegentheil erreicht. Nicht zum geringsten Theile ist das auf einen verfehlten naturgeschichtlichen Unterricht zurückzuführen. "Nur unverstandene Naturwissenschaften «können -pessimistische An- schauungen und Unzufriedenheit mit dem Bestehenden zur Folge . haben; denn wer tiefer in die biologischen Wissenschaften einge- drungen ist, kann unmöglich Pessimist bleiben.“ Dahl stellt sich dann auf den Boden des von Möbius 1877 in die Wissenschaft eingeführten Begriffes der Lebensgemeinschaft oder Biocoenose und fordert, dass mit der Keantniss der wichtigsten einheimischen Thiere, ihren gegenseitigen Beziehungen und einem Einblick in die Anatomie und Physiologie des Menschen, wie ihn die Lehraufgaben für den Gymnasialunterricht verlangen, erweitert durch die Biologie und durch die für die Realgymnasien bereits vorgeschriebene Thier- geographie, der Lehrstoff für die Schule abgeschlossen sei. „Die Embryologie sollte gänzlich vom Unterrichte in der Schule ausge- schlossen bleiben; auch die Descendenztheorie sollte man ganz aus- schliessen. Es dürfte nicht opportun sein, den Schüler geradezu in wissenschaftliche Streitfragen einzuführen. Einheitlich ange- nommen ist bisher nur der Descendenzgedanke selbst. Im übrigen herrschen augenblicklich noch die diametralsten Gegensätze: — Während ein Theil der Forscher die Entstehung der Arten auf innere Ursachen zurückführt, die Arten also, bildlich gesprochen, gewissermassen auskrystallisiren lässt, will ein anderer Theil nur äussere Ursachen gelten lassen, nämlich die Lebensbedingungen. — Während ein Theil für die Vererbung erworbener Eigenschaften eintritt und deshalb dem Gebrauch und Nichtgebrauch eine Haupt- rolle : bei der Artbildung; zuschreibt, wird von anderer Seite die Vererbung erworbener Figenschaften auf das Entschiedenste ve-. stritten und die Entstehung der Arten allein durch Variation der Keimzelle und dem Kampfe ums Dasein erklärt. Ich selbst bin. zwar ein entschiedener Anhänger der Darwin’schen Theorie im. engeren Sinne, d. i. der Selektionstheorie, muss aber zugeben, dass auch die Gegner schwerwiegende Gründe für ihre Ansicht geltend. machen.“ — „Es ergiebt sich, dass dem ‚angehenden Lehrer auf der Universität Gelegenheit gegeben werden muss, die Thiere seiner Heimath in ihrem Leben und Treibez kennen zu lernen, dass er eine Anleitung erhalten muss, Alles, was er findet, auch die vielen aberranten Formen und Larven, sofort in die richtige Ordnung oder Familie bringen zu können. Vor Allem aber muss er auch die physiologisch-ethologische Bedeutung der unterscheidenden Merk- ER male kennen lernen, seien diese Charaktere nur innere, anatomische | dies zwei Br das Roth in an vorletiäidi Hals oder äussere.“ „Es ist klar, dass die Kenntnisse des Lehrers be- deutend weiter reichen müssen, als sie beim Unterrichte unmittel- bar zur Verwendung kommen. Er muss also einen vollständigen Ueberblick über das gesammte Thierreich, mit Einschluss der nicht- heimischen Formen gewinnen, eine ziemliche Kenntniss der Thier- geographie besitzen, dann muss er in der Technik der Wissenschaft, im Präpariren und namentlich im Schneiden eines Objektes "sich eine gewisse Fertigkeit aneignen. Auch in der Embryologie muss er einen Einblick bekommen, und endlich muss er die Theörien über die Entstehung der Arten in ihren Grundzügen kennen. Er muss also, kurz gesagt, eine gewisse Kenntniss von alledem be- kommen, was ihm von Morphologen und Physiologen auch jetzt schon auf der Universität geboten wird. Aber gerade das, was jetzt das Einzige ist, müsste für ihn erst in zweiter Linie in Frage der gelbe Seide producirenden Seidenspinner für identisch erklärt j kommen.“ Dieses ao erklärt Dahl eingangs noch deutlicher: „Die meisten Vertreter der Zoologie an den Universitäten sind | Blättern herstammend. Morphologen, theils Anatomen, theils Embryologen, theils Cytologen, theils auch Systematiker, aber fast alle auf wesentlich morpho- logischer Basis. Sie pflegen ihren Vorlesungen dadurch ein er- höhtes Interesse zu verleihen, dass sie dem Stoffe überall darwi- nistische Gesichtspunkte zu Grunde legen. Der Darwinismus ist also das einzige wirklich Interassante, was die meisten Lehrer nach Absolvirung der Universität ihren Schülern in der Zoologie | bieten können. Ist der Darwinismus thatsächlich ungeignet, so trägt nicht der Lehrer, sondern das Ministerium die Schuld, wenn er in die Schule gebracht wird. Das Ministerium ist in der Lage, dürch Wahl entsprechender Universitätslehrer für anderweitigen interessan- | ten Lehrstoff Sorge zu tragen.“ Man sollte „bewährte Schulmänner, |seeland empfohlen, die ein ausgesprochenes wissenschaftlich-zoologisches Interesse be- auf Neueeland, Auckland und den australischen Inseln entfalte 384 | | 'Himsl. a 3 er spritzt, um dem Einwande zu begegnen, der Faden könne tritt aus den Spinndrüsen den Farbstoff erst angenommen ha Raupen färbten sich sofort roth, füblten sich nicht weiter beunru und ergaben rosae Cocons. — Bombyr mori war für diese M stoffexperimente weniger zugänglich. Die Raupen färbten sich at violettroth; die gelben Seidencocons erschienen lebhaft orange, sonst weissen Cocons schön rosenroth. — Es ist also hier erwies dass es Farbstoffe giebt, die durch die Verdauung unverändert Blut übertragen werden. Und die beiden benannten Forscher v sichern auch, dass sie im Blute der Raupe von Antheraea ya u mai Gußr., welche grüne Seide produeirt, Chloryphyli spektralat lytisch nachw eisen konnten. Damit werden auch Dubois’ und Blan& Erfahrungen zu Ehren gebracht, welche das Pigment des Blut en | mit dem der Blätter des Maulbeerbaumes und direkt aus dies Im 30. Jahresberichte des Vereines für Naturkunde in Oeste reich ob der Enns zu Linz hat Franz Hauder eine Fauna d Makrolepidopteren des Vereinsgebietes publieirt, welche mit 7% Arten abschloss. Der 31. Bericht (1902) bringt eine Zusamme stellung der Lycaeniden (Lep.) Oberösterreichs durch Ferdina: Es sind 46 Arten, die bisher nachgewiesen worden sit Ein ausführlicher Nekrolog gedenkt a. gl. O. des am 5. Apml d. J. beerdigten Musealkustts Andreas Reischek, der, aM 15. Sept. 1845 in Linz geboren, das Bäckerhandwerk erlernte, dat Leibjäger wurde, sich in Wien als Thierausstopfer niederliess u) durch Prof. von Hochstetter an das Christchurch-Museum auf eine erfolgreiche 10jährige Forscherthätigk kunden, zu Universitätslehrern auswählen und ihnen die Hauptvor- | worauf er, in die Heimath zurückgekehrt, am Linzer Museum A lesungen und das Examen der Lehrer in die Hand geben.“ — Kanı stellung und neue, emsige Thätigkeit fand. man Prof. Dahl in gar vielen Punkten voll zustimmen, der letzte Satz erscheint bedenklich. Für die Medieiner will er zoologisch | gebildete Mediziner, für die Lehrer zoologisch gebildete Pädagogen | haben. von der Universität. P. Wytsman’s Genera Insectorum sind wieder um’ ein Kleines gefördert worden. . Es erschienen die Käfer-Familien Hy- lophilidae, bearbeitet von Maurice Pic, und Geotrupidae, bearbeitet von A. Boucomont, beides übersichtliche Arbeiten. D. Levrat und A. Conte haben sich mit dem vielumstrittenen Thema des Ursprunges der Farbe der Coconfäden der Seidenspinner ‚beschäftigt und der Pariser Akademie der Wissenschaften darüber eine Mitheilung eingereicht. Bei den meisten Raupen ist das Pro- Damit verschwindet ja die reine Zoologie schliesslich ganz | dukt der Spinndrüsen farblos, bei einigen Sorten aber grün oder gelb. Die Forscher d’Alessandrini, Joly, R. Dubois und L. Blanc haben bewiesen, dass es unmöglich sei, dass der Farbstoff mit der Nahrung aufgenommen, durch den Verdauungstrakt ins Blut und so bis in den Spinnstoff gelangen könne, Bonafous, E. Blanchard, Roulin und Villon*) haben zwar gegentheilige Ansichten verfochten, | konnten aber mit ihrer Anschauungsweise nicht durchdringen. Man nahm also an, dass der Farbstoff sich im thierischen Organismus bilde, nicht aber einfach aus den zur Nahrung dienenden Blättern geschöpft werde. Levrat und Conte haben nun mit 2 Sorten Seiden- spinnern, dem mexikanischen Attacus orizaba Wstw. und mit dem gewöhnlichen Maulbeerseidenspinner Bombyx mori L. experimentirt, und zwar haben sie die Raupen mit Toluylenroth, Methylenblau BX und Pikrinsäure gefüttert, indem sie die Futterpflanzen -in einer Wasserlösung dieser Farbstoffe badeten. Das Roth wirkte prächtig. Neun Attacus-Raupen wurden vom ersten Tage an mit solchen ge- badeten Blättern ernährt, die sie ohne Widerwillen nahmen; sie entwickelten sich normal, zeigten durchaus eine dunkelrothe Färbung des Körpers, die Seide erschien rosenroth und der ganze Cocon schön rotı. Zwei Raupen, welche erst gefärbte, von der 4. Häu- tung ab reine Blätter erhalten hatten, verfärbten sich allmählich und die Seide war kaum noch rosenroth; vier Raupen aber, welche bis zur 4. Häutung natürliches Laub, Kahn gefärbtes erhalten hatten, lieferten genau so rothe Cocons, wie die durchgehends mit gefärbter Nahrung gefütterten. — Weniger wirkte das Methylenblau. Die Attacus-Raupen nahmen es ungern, sie blieben in der Entwicklung zurück, gaben weniger und nur leicht angebläuete Seide. Pikrin- säure irkte gar nicht, die Seide erschien weiss, Es wurde ee *) Neuerer Zeit auch Gräfin Linden. D. Red. Tagebuchblätter. Von H. Fruhstorfer. (Fortsetzung.) Die grösste Ueberraschung harrte meiner an einem Lantanuß bäumchen, das in voller Blüthe stand und dessen weisse Kelg blätter wie Schnee in der Sonne blinkten. Natürlich bildete d ganz isolirt stehende Lantanus einen grossen Anziehungspunkt f Papilioniden, von denen nacheinander demoleus, malayanus, agent helenus und chaon ankamen. Auch Charaxes pleistonax flog 2 Secunden an, und nachdem ich den Strauch etwa eine halbe Stun belagert hatte, ein Q von Papilio noblei und später das des heı lichen, dunkelgrün und blaugrün-schillernden ganesa, beides Selte heiten ersten Ranges; denn noblei © ist noch unbeschrieben u ganesa Q gehen 1 auf 1000 Zig!. ; Gegen Mittag, als es anfing, unheimlich heiss zu werd setzte ich meine Wanderung fort, bis wir ungefähr km 6 erreit ten. Ich glaubte, dort eine menschliche Wohnung en | mich vor der grössten Gluth zu retten und etwas auszuruh Im Buschwald wäre mir dies unmöglich gewesen, denn erstens g es nirgends wirklichen Schatten und dann hätten mich Ameis und Bremsen keine Sekunde in Ruhe gelassen. Wie schon oft, so beobachtete ich auch heute, dass die Schmeit linge die grosse Mittagshitze nicht lieben, sondern sich in ein schattigen Versteck verbergen. Eine Ausnahme machen nur ct raxes, von denen ich auch heute noch ein riesiges @ eines pl stonax-Verwandten hoch von Bambuswipfeln herabholte. “ Um 1 Uhr war ich so erschöpft, dass ich irgendwo ins gı sank. Der mich begleitende Annamit, den ich in Sampan gepre hatte, entdeckte im Gebüsch eine grosse wilde Feige, die uns rechtes Labsal war. Ich erkundigte mich nach dem nächs Flüsschen, das noch 1 km weiter sich nach dem Song-Gam Dort lagerte bereits unter einem hohen Baume eine Tru und ein paar chinesische Händler, die Petroleum nach Ba transportirten. Gerne gesellte ich mich zu ihnen, um so, ich eine mit Wasser gefüllte Calebassenfrucht bei ihnen ‚en Ich packte das mitgebrachte Huhn aus und vertheilte, so \ Vorrath reichte, die Flügel und Beine unter meine N: | einem To fand ie eine hübsch. aus einem St } (Nachdruck verbate P"; N “ vr 2. as r ee f N: A a ioe ” ' rkeae wir so sassen, passirte im Gänsemarsch ein grosser .von Man. Ss ie sind etwas verschieden von den Mans im Man-Son- -Gebirge leidet, die Frauen tragen am Rock breitere Stickereien. Der e wegen war der Brustlatz weggelassen, dafür aber trugen sie 'e weite silberne Ringe um den Hals, kurz sie scheinen einem ibenderem Tribus anzugehören. af dem Nachhauseweg beobachtete ich noch einige Pap. und antiphates alcibiades, die in rasender Eile nahe der Erde Weg dahinschossen. An schattigen Stellen bemerkte ich den mit verdickten Fühler-Internodien und von Baum-| mmen konnte ich einige Erotyliden und Staphylinen ablesen. aren von Käfern nur Palmbohrer unterwegs. Die Hitze Ir sehr zugesetzt, und ich war froh, um 4 Uhr zu Hause nen Stuhl sinken zu können. — A 22. August. rotz der vorzüglich verbrachten Nacht erwachte ich mit hef- Kopfschmerzen, ich war gestern einem Sonnenstich näher n, als ich glaubte. -_ Im Hause hatten wir zwar lestens 40 oder 42 zu zählen. a Posten war es wieder lebendig, weil zwei durchreisende - für einen Tag Einkehr hielten, die von dem stets gast- ichen Delegu& aufs Beste bewirthet wurden. ge Eomslsgisch ist nichts Bedeutendes zu vermerken ; nur 33°, aber im Freien waren neu für Spur der goldengrünen Vorderflügelbinde zeigen. N mittags erhob sich ein leichter Wind, dem am frühen „se 23. August I n iaste, welcher mich schon um 4 Uhr weckte; eklicher Weise nicht lange anhielt. Bis gegen 8 Uhr blieb dann das Thal in dichte Nebel gehüllt, ı zwar zerstreuten, aber einen trüben Tag im Gefolge hatten. h. unternahm wieder einen Ausflug nach dem jenseitigen m Fluss lag ein kleines Floss, fast zum Sinken beladen rbeuen Knollen, die zum Färben der braunrothen Anzüge miten dienen, aber häufig auch benutzt werden, um in | Kern Opium zu schmuggeln. "Strasse war heute fast menschenleer und so konnten wir ‘der Jagd nachgehen, die eine ungemein reiche war. Nur er To begegnete uns mit turbanartigem, blauen Kopftuch lberbeschlagener Wasserpfeife, der mich freundlich grüsste um Erlaubnıss bat, seines Weges ziehen zu dürfen. Hinter E:. sich eine Frau ab, ihm grosse Bündel Paddi und in aber (Fortsetzung folgt.) ‚Die Mimikry em 5. internationalen Zoologenkongress. Von Prof. Dr. L. Kathariner. Be: (Schluss.) (Nachdruck verboten.) A e ei die schlimmsten a die Tachiniden und lebenden Thiere gezeigt hatte, usammen: ie sogenannte „Mimikry“ ist eine Erscheinung, deren bio- Ursache dieser Erscheinung lässt sich, wenn auch nicht Di doch in den meisten Fällen sehr gut erklären; diese 385 — ‚Piepers spricht nur von einer „starken Ueberschätzung“ des biologischen Werthes der Mimikry, erkennt ihr also doch nicht jeden Werth ab. Warum aber dann die Zuchtwahl gar keinen, auch nicht einen die Steigerung der schützenden Aechnlichkeit be- günstigenden Einfluss haben soll, ist nicht einzusehen. Die „Ohn- macht der Naturzüchtung“ braucht man ebensowenig zu behaupten, wie andere ihre „Allmacht‘‘ proklamiren, so auch Poulton, der ausser ihr keinen zu Mimikry führenden Umbildungsfaktor gelten lassen will. Nur dadurch aber behauptet dieser seinen extremen Standpunkt mit einem Schein von Recht, dass er eben nur solche Fälle aufzählt, bei denen andere Erklärungsversuche versagen (ohne dass, der seinige deswegen immer zu überzeugen vermöchte), aber diejenigen unerwähnt lässt, welche sich der Erklärung durch Zucht- wahl nicht fügen. Es. dürfte somit bei der eingangs ausgesprochenen Meinung ‚sein. Bewenden haben, dass eine allgemeingiltige Entscheidung über den biologischen Werth und die Ursache der Mimikry aus den Darlegungen der beiden Redner nicht gewonnen werden kann. Aber auch in jedem Einzelfalle ist grösste Vorsicht geboten aus Gründen, die in dem Wesen der Sache liegen. In der erdrücken- den, Mehrzahl von Mimikryfällen wird nur mit Möglichkeiten und | Analogieschlüssen gearbeitet, selten mit direkten Beobachtungen, und wo solche vorliegen, entsprechen fast immer solchen positiven Charakters auch entgegengesetzte. Belege dafür liessen sich in |Masse aus der Litteratur beibringen, und ihre Zahl mehrt sich fast täglich. DerAnalogieschluss besteht darin, dass der Mensch eine täuschende Aehnlichkeit, Ekelhaftigk:it, 'Schrecklichkeit u. 8... W. konstatirt, schlankweg die Voraussetzung macht, ein Thier müsse quantitativ und qualitativ denselben Eindruck erhalten und dem- entsprechend folgert. Wie gering die Berechtigung zu’ einem derartigen Verfahren ist, kann uns die einfachste Ueberlegung und tägliche Erfahrung lehren. Wie grosse Unterschiede bieten uns in ihrem Verhalten ‚demselben Objekt gegenüber nicht schon die verschiedenen Indi- viduen des Homo sapiens! Wo für den einen die Täuschung kom- plett ist, kommt der andere noch gar nicht in Versuchung sich zu irren. Vor mir tummelt sich z.B. in einem Aquarium ein Schwarm Eliritzen, mitten unter ihnen ein nordamerikanischer Forellenbarsch von gleicher Grösse wie sie. Die oberflächliche Aehnlichkeit in Form und Färbung zwischen beiden Arten genügt vollkommen, dass ein Laie ihre Verschiedenheit übersieht, ja dass er meist nur mit Mühe davon zu überzeugen ist, während ein Kenner den Barsch auch aus dem dichtesten Getümmel rasch herausfindet. Das Gespinnst von Hyhocampa milhauseri findet der Laie nie, der: Sammler schwer und der Specht mit fast nie fehlender Sicher- heit, wie man nur zu oft aus den aufgehackten Gespinnsten erfährt. - Ebenso verhält es sich mit dem Erschrecken und Verekeln. Kürzlich bot ich zwei gleichaltrigen Kindern, denen ich meine im Scherz zwei feiste Kröten als Präsent in. Während das eine die Kröte freudig auf die Hand nahm und liebkosend streichelte, bekam das andere vor Schreck fast Weinkrämpfe. _ Der Laie flieht entsetzt vor einer harmlosen | Schlange, die der Liebhaber schmunzelnd einheimst, fasst aber eine schöne Mutilla unbedenklich mit den Fingern, was dieser wieder hübsch bleiben lässt. Und dann wollen wir, unter einander schon so sehr verschieden je nach Uebung, Erfahrung und Geschmack, auf denselben Sinneseindruck reagirend ganz andern Wesen als wir die Fälle vorschreiben, in denen sie sich zu täuschen, zu ekeln, zu erschrecken haben, Thieren zumal, für welche die rich- tige Erkennung und Schätzung der Beute eine Existen.frage bildet und deren Sinne nach derselben Zuchtwahl dementsprechend ent- wickelt sein müssen. Ich möchte auch noch auf die durch Zuchtwahl nicht zu er- klärenden Fälle von Hypertelie (Brunner von Wattenwyl) hin- weisen, in denen die Mımikry bis zu Details getrieben ist, deren Vorhandensein oder Fehlen nicht mehr für Auslese in Betracht kommen konnte. Ich besitze ein Paar Heuschrecken der Gattung Pterochroza, deren Flügeldecken in Form und Faibe ausser- ordentlich täuschend ein dürres Blatt darstellen. Sieht man genau |zu, so entdeckt man noch einige glashelle Fleckchen, welche Stellen markiren, in denen durch minirende Räupchen das Blattparenchym weggefressen wurde; ebenso findet sich am Rande des Blattes eine Ausbuchtung, die einer Frassspur noch dadurch ganz besonders gleicht, dass ihr schmaler Saum etwas dunkler braun gefärbt ist, als das übrige Blatt. Schon aus viel grösserer Entfernung aber als diese beiden Finessen sieht man, dass das „Blatt“ einen Fehler in der Aderung hat, :wie er bei einem wirklichen Blatte nie vorkommt, indem die Mittel- rippe einen ihr gleich dicken Zweig abgiebt, der sich in einiger Entfernung wieder mit ihr vereinigt. Entweder hält ein „Feind“ die Heuschrecke für ein Blatt auch ohne jene Feinheiten, oder sieht letztere und ist im Stand sie zu würdigen, dann aber auch und noch viel leichter den Fehler in der Aderung. Vielleicht könnte man denken, dass dieser dem mechanischen Bedürfniss zu lieb ‚ge- macht werden musste und deshalb nicht weggezüchtet werden konnte; aber dann brauchte die falsche Ader wenigstens nicht mit derselben dunklen Farbe, wie die richtigen, besonders hervorgehoben zu sein. Zwar folgt die stärkere Pigmentirung in der Regel den Haupttracheen, aber nicht ausnahmslos. Natürlich meine ıch nicht, dass ein Thier derartige Details, wie die genannten, beachte; aber die beiden erstgenannten nur Au Rechnung des Zu’alls setzen, will bei der Harmonie, in der «sie zum Ganzen stehen, auch nicht befriedigen, Nimmt man dazu die Angabe des Sammlers, dass die Art im dunkeln Urwald Brasiliens lebt, so stehen wir vor einem neuen Räthsel. Zu bedauern ist lebhaft, dass die Sammler in den Tropen so wenig biologische Beobachtungen veröffentlichen; sie könnten gerade in unserer Frage Unschätzbares leisten. Denn anders ist der Mimet im Kasten, anders lebend in seiner natürlichen Umgebung. Wurde mir z. B. kürzlich von einer Naturalienhandlung ein Käst- chen offerirt, in dem Kallima auf einem Buchenzweige sitzt, dessen Blätter durch Beschneiden und Bemalen möglichst „zweckentsprechend‘“ hergerichtet waren. Als er damit einen Heiterkeitserfolg. erzielte, erklärte der Reisende wichtig, dass für Hochschulen noch ein an- deres Arrangement mit der „echten“ Pflanze, freilich zu höherem Preise, auf Lager sei. Und dann lasse man sich von Herrn Fruh- storfer erzählen, dass di& Kallima nicht nur keine Lieblingssitz- planze hat, sondern im Sitzen auf der Erdeetc. oft ganz en und leichtsinnig mit ihrer bunten Oberseite renommirt. Der Bockkäfer Necydalis gleicht zweifellos einer Schlupf- wespe ganz auffallend. Um diese Aehnlichkeit als Mimikry in Anspruch nehmen zu dürfen, muss man erst nachweisen, dass die nichtstechenden Schlupfwespen von Vögel etc. gemieden wer- (den und ebenso ihre Copie.. Hat man keine Gelegenheit, diesen Nachweis zu führen, so bescheide man sich mit der Constatirung der Aehnlichkeit. Aber mit der einfachen Aufstellung, dass. die Schlupfwespen, wie die mit giftigem Stachel ausgerüsteten Bienen, Wespen und Ameisen zu den durch gefährliche Waffen geschützten Thieren „auch einigermassen“ gehören*)“, oder mit der Ignorirung dieses Falles, der beweist, dass hier hohe Aehnlichkeit auf anderem Wege als durch Zuchtwahl enstanden sein muss, ist der Wissen- schaft nicht gedient. Spruchreif ist, wie wir sehen, die Frage nach dem biologischen Werth und den Ursachen der Mimikry jedenfalls nicht. Wenn sie jetzt mehr als früher diskutirt wird, so ist das der kritischeren Behandlung zu verdanken, die man glücklicherweise heutigen Tages der Biologie angedeihen lässt. Man nimmt nicht mehr alles das unbesehen als wahr hin, was und weil es Mode ist, wie es die Mimikry so lange war, oder in eine beliebte Tlıeorie bequem sich einfügt. Der Versuch, auf jede Weise und mit allen Mitteln die Kritik von Dem fernzuhalten, was einem im Laufe der Zeit vielleicht zum liebgewonnenen Steckenpferd geworden ist, zeugt nur dafür, dass man das Wesen wissenschaftlicher Forschung verkennt. Nicht Sympathien und Antipathien, nicht Dogmen- und Autori- tätsglaube, auch nicht der darwinistische, für den so gern manche Epigonen Darwin’s dies Vorrecht bean- spruchen, entscheiden in naturwissenschaftlichen Fragen, sondern lediglich gewissenhafte Beobachtung und logische Schlussfolgerung. Eintomologische Mittheilungen. 1. Eine Mimikry-Debatte beschäftigte jüngst die Entomologische Gesellschaft von London. A. J. Chitty stellte am 1. October d.J. einen Metoecus paradoxus (Col.) aus, welcher sich noch in der Zelle eines Nestes von Vespa vulgaris befand, bei der er bekanntlich schmarotzt. Der Käfer zieht in der Zelle den Kopf und die Ex- *) Weismann, Vorträge über Descendenztheorie. -1. Bd. 8. 131. ‚ A We Be Sa LE an u Sal db RT A UN ou re ae a, 386 u A 6 ’ . Pr 4 HAFN tremitäten ein, so dass nur die Oberfläche des Thorax : ist, deren ähnliche Färbung wohl dem ungefibten Auge vortä kann, dass in der Zelle eine Wespe sitzt. Prof. Poulton erklä dass derselbe Fall der Anpassung auch bei anderen en Bienen vorkomme. In der nächsten Sitzung (15. October) & brachte Chitty ein ganz schwarzes Exemplar von Metoecus ı das zu der Mımikry gar nicht stimmen wolle und Dr. Chapm ne berichtete dazu, dass seiner Erfahrnnz nach auf sechs Exempla von Metoecus allemal ein schwarzes Thier komme, womit allerding ng der Coleopterolog Donisthorpe nicht einverstanden ist. 2. Das Thierleben der Alpenseen stellt K. Nestler nach de neueren Forschungen dar (Leipzig, Progr. der zweiten städt. Itea schule 1902). Es besteht aus zwei Elementen: den resistentei Kosmopoliten und den stenothermen Kaltwasserbewolhnern. Die ur sprüngliche Heimath der ersteren lässt sich in Folge ihrer allge >- meinen Verbreitung nicht mehr bestimmen; für-letztere deuten ‚abe alle Anzeichen auf eine nordische Herkunft; besonders sind dafü ins Feld zu führen die Thatsachen: Sie leben ausser in den Hoch gebirgsseen auch in der Tiefe der grossen Seen der Ebene oder i kalten Brunnen, Quellen und Bächen. Sie verlegen zweitens 2 Eibildung, überhaupt ihre Hauptentwicklungszeit in der Ebene au den Winter, im Hochgebirge auf den Sommer. Sie sind dritten ausser den Alpen besonders im hohen Norden verbreitet. “Der Hergang werden wir uns etwa in folgender Weise zu denke haben: Während der Eiszeit entflohen die Thiere vor den von Nor den wie aus den Alpen vordringenden Gletschern in die Ebenei Deutschlands, Frankreichs und Italiens. Hier mischten sich dische und alpine Formen vielleicht gleichzeitig mit überdauerndet Arten der Ebene. Dem Rückzuge der Gletscher am Ende der Eis zeit folgte nun diese nordisch-alpine Fauna theils nach dem Hoch gebirge, theils nach dem Norden; ein kleiner Theil hielt sich aucl in der Ebene und im Mittelgebirge an geeigneten Stellen oder 20g sic \ in die Tiefe der subalpinen Seen zurück, wo er ebenfalls zusagend Lebensbedingungen fand. So wurden die Alpen nach der Bıisze B bevölkert mit Thieren, die bereits vor der Glazialzeit dort wohnteı aber während der Dauer der ungünstigen Tempöraturverhältuii vorübergehend ausgezogen waren; ihnen gesellten sich nordisch Elemente hinzu, die während der Eiszeit nach Süden kamen un am Ende derselben theils nach dem Norden zurück, theils in di Alpen wanderten und endlich mischten sich ihnen Thiere Ebene bei, besonders eurytherme, allen Tomperaturrerhätuäll trotzende Kosmopoliten. Diese postglaziale Besiedelung der Alpen wässer erfolgte entweder durch aktive Wanderung oder du re passiven Transport. Für die erstere fiel wohl in hohem Mass den kalten und schnell fliessenden Gebirgsbächen die Rolle a Ausfallpforten, als Vormarsch- und Rückzugswege der Thierwel vor und während der Eiszeit zu. Der ungeheure Reichthum : Schmelzwässern in der Rückzugsperiode der Gletscher schuf zahl reiche Wasserstrassen, auf denen die Kaltwasserthiere nach Fusse der Alpen vorzudringen vermochten. Ausserdem süssten gewaltigen Wassermengen der Alpenströme weitangrenzende Me bezirke und ermöglichten dadurch auch den Meeresbewohnern de Uebergang in Flüsse und Seen. Mit der Eiszeit schwand auc der grosse Wasserreichthum, mancher frühere Weg wurde dadure ungangbar, und die aktive Wanderung musste eingeschränkt we den. Es begann der passive Import. Molluskeneier wurden bei spielsweise von Vögeln verschleppt, ja es entwickelten sich einigen Sippen eigene Haftapparate zu diesem Zweck. Leicht schleppbare Formen sind es auch gerade, die überall in den seen verbreitet sind, während schwer verschleppbare stets eine schränkte Verbreitung zeigen. Sehr günstig für dem pass Transport ist der Umstand, dass die Hochalpenseen verhält mässig spät zufrieren. Als weiteres Transportmittel dienen sekten, vor allem Wasserkäfer und Wasserwanzen, aber auch Wind spielt ebenfalls dabei eine Rolle. Freilich ist die Rolle Insekten wie des Windes nur eine untergeordnete gegenübe d* € Thätigkeit der Zugvögel. (Globus s) 3. Ueber die Nahrung der Krebse in den Tropen wich R, verschiedenen Beobachtern Auffälliges berichtet. Die auf der In Jaluit sehr häufigen Einsiedierkrebse stellen sich fast in Garten ein und sind, wie Dr. Schnee im „Zool. Gart.‘“ meld gemachte Süssigkeitsfresser. Eıne der stark duftenden mänr Pandanusblüthen, welche der Wind herabwarf, lockte re | eine zahlreiche Gesellschaft dieser Kruster herbei. Ben « NOT 2 ie Ne TRETEN rn R 7 nn A ' er 5 " tappte aber sogar ein halbes Dutzend Jer Krebse dabei, wie sie, rotz des von ihnen mitgeschleppten Muschelgehäuses den etwa meterhohen glatten Stengel der auf Jaluit heimischen, schön duf- te wien Lilie erklettert und die fingerlangen, offenbar Nektar ent- itenden Blüthen bis auf kurze Stummel, mit deren Vertilgung e noch beschäftigt waren, abgefressen hatten. In Neumecklenburg ad die Paguren, einem Mierdings etwas abenteuerlich und ohne ee. Kenntnisse abgefassten Berichte nach, Kokosnussdiebe. beunis bezweifelt freilich dies Gerücht, das von- Birgus latro F. schon der alte Georg Eberh. Rumph (1634—1696) kennt, ma acht von Neuem durch die Tagespresse seinen Lauf und hat In Folge der fettreichen Substanz der Kokosnuss setzt sich, nach tität von Fett an, dass die Eingeborenen diese Thiere als Lecker- bissen betrachten, während die Weissen, die ihnen keinen Ge- _ schmack abgewinnen, die Schwänze an der Sonne austrocknen "und das Fett als Bratenfett oder zu Einreibungen bei Rheuma- tismus verwenden. X % 4. Die schwarzen Blattläuse (Aphis papaveris F — fabae Scop.), "welche oft in grosser Zahl die Spitzen der grossen Bohnen be- ken, zu vertilgen, empfiehlt es sich, die Spitzen der Bohnen- pflanzen, sobald die Blattlaus sich zeit, sämmtlich auszubrechen, "und zwar nicht nur diejenigen, welche s:hon befallen sind, sondern ohne Unterschied diejenigen aller Pflanzen. Dieses Verfahren scha- det. den Pflanzen durchaus nicht, es ist im Gegentheil nützlich. Die Laus erscheint erst dann, wenn die Pflanzen schon gross sind k und viele Blätter angesetzt haben. Die obersten Triebe aber, welche mit der Spitze ausgebrochen werden, setzen niemals Bohnen an. Ber Spitze verwendet, sondern es kommt der ganze Saft den Blättern und jungen Bohnen zugute. So behandelte Bohnen bleiben frei von ‘den Blattläusen, auch wenn in der Nachbarschaft alle Bohnen schwarz von dem Ungeziefer sind. (Nerthus.) Nachrichten aus dem Berliner Entomolegischen Yersın. Sitzung vom 16. October 1902. (Fortsetzung. Herr Thieme zeigte mehrere gro:se Kästen mit Melitäen, und zwar unächst M. maturna L. und eine grosse Zahl der als Abart von maturna tenden v. Wolfenbergeri Frey. Die erheblichen Unterschiede beider men und der Umstand, dass Zwischenformen nicht vorkommer, haben ın Thieme zu der Ueberzeugung gebracht, dass Wolfenbergeri eine be- dere gute Art sei. Diese Unterschiede sind folgende: Die Vorderflügel maturına & seien viel schlanker und spitzer zugeschnitten, als bei lfenbergeri, bei der sie ziemlich kurz und stumpf seien. Die Oberseite ge zwar keine bedeutenden Unterschiede in der Zeichnung, desto mehr ie Unterseite. Hier gehe die feine scharfe Linie, welche die Mittelbinde urchläuft, bei maturna ‚durch die Mitte der hellen Flecken, während sie Volfenbergeri dem Aussenrande nahe liegt. Auch seien die Wurzel- oc ‚ auf den Hinterflügeln (Unterseite) wesentlich anders gestellt. Er halte lies "Unterschiede für so bedeutend, dass er beide Thiere für selbststä dige irten ansähe und es schiene auch durchaus möglich, dass man noch eine upe zu Wolfenbergeri fände. Ein zweiter Kasten enthielt Melit. cyn- 'W.V. Bei den Männchen sind kaum Unterschiede zu entdecken und h die Weibchen variiren im Allgemeien wenig, @och zeigte Herr Thieme ı entschieden abweichende Stücke, wovon zwei albinohaft blass waren. Herr Thiele kann sich der über Wolfenbergeri geäusserten Ansicht anschliessen. Die Schweiz sei so durchforscht und so sorgfältige und wissenhafte Leute, zu denen auch der Autor von Wolfenbergeri gehöre, ätten diesen Stoff behandelt, dass ein Irrtum nicht anzunehmen sei, und ;s man auch nothwendiger Weise die Raupe gefunden haben müsse, wenn e überhaupt existire. Die von Herrn Thieme erkannten Unterschiede seien teressant, könnten aber nicht genügen. Diese Gruppe sei überhaupt sehr ränderungsfähig, denn von phoebe W.V z.B. gäbe es 7”—8, von didyma 8p. Sogar 11 benannte und von einander Bio: unbedeutend abweichende Herr Thieme entgegnet, dass man von sehr vielen Melitaeen der die Raupe noch nicht kenne, und deshalb sei es keineswegs wunder- nn man die Raupe von Wolfenbergeri noch nicht gefunden habe.i Herr Rey zeigte dann eine Coscınia cribrum L., welche von der len Form dermassen abwich, dass er einen besonderen Namen für rtigt hielt. Alle Flügel und Fransen snd fast einfarbig schwarz- ie schwarze Zeichnung nur varschwommen angedeutet. Er benennt urt a. Bn a Thier aberr. infuscata Rey.. 387 aber es! durch die Schnee’sche Beobachtung an Glaubwürdigkeit gewonnen. | iesen Meldungen, im Schwanze der Krebse eine so grosse oa "Auch wird von dem aufsteigenden Saft nichts mehr zum Aufbau | |. Von Herrn Thurau waren wiederum Lycaenen vorgelegt, ‚worunter ı besonders ein bei Beılin am 26.8. gefangenes © von L. icarus Rott., welches aussergewöhnlich dunkel, fast schwarz ist, und dessen Randflecke besonders breit und leuchtend hervortreten. Im Anschluss hieran zeigte Herr Haneld eine Reihe von icarus Q Q, welche von solchen mit breiter, rother Randbinde bis zum Verschwinden derselben und vom typisch braunen © bis zur blauen v. coerulea alle Uebergänge zeigten. Ferner zeigte der- selbe eine Reihe von Lycaena adonis Ochs. © Q mit Uebergängen zur v.’c6conus, endlich eine Varietät von Melitaea athalıa Esp., bei- welcher die rotbgelben Fleckenreihen der Oberseite bis auf die Randbinde fehlen. Sie wurde von Herrn Dadd als v. navarina bezeichnet. Zum Schluss legte Herr Fruhstorfer Mann und Weib von Papilio chiron ‚sowohl in Regenzeit- wie in Trockenzeitformen vor, von Wallace, Hon- ie und,dem Vortragenden selbst entdeckt oder beschrieben. Stlr. Berichtigung. In No. 48 d. Bl. ist in dem Aufsatze von Prof. Dr. Kathariner „Noch- mals Blindschleiche und Raupe‘ im letzten ad 5. Zeile von oben statt ‚Warnen“: „Warum“ zu lesen. Literarisches. Meyers Grosses Konversations-Lexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Mehr als 148,000 Artikel und Verweisungen :auf über 18.240 Seiten Text mit mehr als 11,000 Abbildungen, ‚Karten und Plänen im Text und auf über 1400 Illustrationstafel (darunter etwa 190 Farbendrucktafeln und 300 selbständige Karten- ‚beilagen) sowie 130 Textbeilagen. 20 Bände in Halbleder ge- bunden zu je 10 Mark. (Verlag des Bibliographischen Instituts in Leipzig und Wien.) Das Erscheinen der neuen Auflage eines Riesenwerkes, wie es Meyers Grosses " Konversations - Lexikon ist, muss in doppel- ter Beziehung Bewunderung erregen, indem wir gleicher- weise über den hohen Stand der Lexikographie und über die Auf- nahmsfähigkeit des deutschen Volkes staunen. Der Schlüssel dazu bietet sich in unserer so reich bewegten Zeit, in den unaufhaltsamen Fortschritten der Wissenschaften und der Technik und in der da- durch hervorgerufenen Spezialisirung aller Gebiete. _Sie verhindert oder erschwert doch wenigstens den Ueberblick, schafft also gerade- zu das Bedürfniss nach einem Nachschlagewerk, wie es uns in mustergültiger Weise im „Grossen Meyer‘‘ geboten ist. Schon an dem im Tıtel angegebenen Zalılen lässt eich die Bedeutung dieses einzigen Unternehmens ermessen, welches das gesammte Wissen unserer Zeit in mehr als 148,000 Artikeln und Verweisungen zu- sammenfasst, also in einer Ziffer, von der sich nach menschlichem Ermessen erwarten lässt, dass sie vollständig ist. Diese Art der Schätzung ist ja äusserlicher Natur, sie hält aber auch stand, wenn wir uns mit dem Inhalte des Werkes selbst befassen. Keine Frage, die nicht ihre Antwort fände, und welche Antwort! Klar. ruhig, sachlich und unparteilich, aber doch angenehm und anregend, wobei für solche, die tiefer in einem Sondergebiete eindringen wollen, als mit den Zielen einer Encyklopädie vereinbar ist, sorgfältige Literaturnachweise geboten werden. In der Regel wird man sich jedoch mit den Auskünften des Lexikons selbst begnügen können, die um so belehrender und eingehender sind, als ein musterhafter Illustratiousapparat die zum Verständnis no'hwendige Anschaulich- keit vermittelt. Auf etwa 130 Textbeilagen sind noch besondere Erläuterungen zu den Abbildungen, Namensregister zu den Karten und Plänen, statistische Uebersichten u. s. w. gegeben. Der so- eben erschienene erste Band zeigt an seinem Theil bereits alle die hier erwähnten Vorzüge, und wir können nur bedauern, ‚durch Raummangel gehindert zu sein, im einzelnen darauf ein- „ugehen. Möchte doch niemand versäumen, die günstige Zeit des bandweisen Erscheinens zum Ankauf dieses wahrhaft nationalen Hausschatzes zu benutzen. op a pen ME Dieser Nummer liegt die Preisliste No. XIV über sespannte Lepidopteren des Herrn H, Fruhstorfer in Berlin bei, auf welche wir unsere geehrten Leser. hierdurch ergebenst aufmerksam machen. "E | „perak-Landemnehylien in reicher Auswahl; darunter Hy-| ibocstis elephas ä 6 „% offerirt | A. Grubauer, Passau, Bayern. Südamerikanische Schmetterlinge 2497] in Düten, Ia., direkt vom Sammler, liefere zu den billig- sten Preisen. Bei grösseren Lieferungen gewähre bedeutenden Rabatt oder Gratisbeilage von Fal- tern nach meiner Wahl in glei-, chem Werth der Lieferung. DEE Lisien frei. "BE H. Arp in Altenkrempe 2341] b. Neustadt i. Holstein. Lebende Puppen: | podalirius 10, do. an Zweige 15, | tiliae 15, populi 10, bombilifor- mis 20, jacobaeae 10, lanestris 10, | spini 30, versicolora 30, tau 20, scerophulariae 10, ramosa 35, luna- | ris 20 $ pro Stück, 25 J für Porto | u. Verp. bei Auftrag unter 5 M,| sonst frei. Bei 6 Stück Dutzend- Preis. Ferner präp. Lepidopteren und Raupen in vorzügl. Qu. zu billigen Preisen, auch in Tausch gegen mir wünschenswerthe Fal- ter und Puppen. 2422) Leopold Karlinger, De AX/1 Peru 17. Prinmus besicanns, Zabrus taygetanus und -zahl- reiche andere seltene Coleopteren aus Griechenland etc., ebenso griechische Dipteren, Lepidopteren, Orthopteren, Hemipteren, Con- chylien, Amphibien giebt preiswerth ab ' Martin Holtz, Wien IV., Schönburgstr. 28. MER Auf Wuusch Auswahlsen- | dungen und Verzeichnisse. “BR Pracht-Falter von 1 Original-Sendung gebe, sol. d. Vorr. reicht, geg. Nachn. v. „#20 ab; 50 St. saub. ges. Düt.-Falter alle best., darunter: 2 Orn. minos g'Q, 2 Pap. polymnestor, 2 Pap. | agamemnon, 2Pap.anthedon, 2 Pap. helenus, 5 Pap. buddha, 5 Parth. gambrisius, 1 Hel. Pagenstecheri, 2 M, — aega, 2 Bras.-Astyra, 2 Heb.-glaucippe JO etc. |2417 H. W. Schröter, Bielefeld. Euripus charonda grosser, schöner Falter aus Japan, g'6, © 7 .%, versendet gegen Nachnalıme, gespannt, I, Qualität 2429) BE. Thiele, Berlin, Steglitzerstr. 7. seltene Reptilien und| = Ich beabsichtige‘ e° die 4 beute einer project. m ' Sammelreise in Süd-Afrika an vente Abnehmer abzugebeı | Näheres unter „Entomele ge‘ hauptpostiazernd Aache Rückporto beizufügen. [2415 ‚Wilhelm Neuburger, Lepidopterologe, Halensee -Berlin, Lützen- Strasse ı0, unterhält enormes Lager in ganz frischen Schmetterlingen, der Weltfauna in unerreichter Qualität ‚und Frische, den höchsten Ansprüchen, die gestellt werden | 2413] können, gerecht werdend, zu den billigsten Preisen, die überhaupt möglıch sind: (Palaearctier ca. !/,, Exoten ca. !/,, Nordamerıkaner ca. !/, Staudingerpreis), tadellos schön präparirt. | Preisliste gratis und franco. . Ansichtssendungen ohne Kaufzwang. Genturien aus Amerika —: zu riesig redueirten Preisen. 100 Falter in a g nau determinirt, sehr artenreich, mit schönen Papilio u. s. w., nur 103/, #4. Porto und Verpackung 50 d extra. Voreinsendung des "Betrages. Nacı Nachnahme 30 hnahme 30 d th theurer. eurer. Unerreichtes Angebot. Einmaliges Inserat. Weihnachts-Loose: Lepidopt., Goleopt., Loos I. 50 Arten gespannte, determinirte, nur ansehnliche Tropen- schmetterlinge in bester Erhaltung aus aller Welt 15 A.| Special-Antiquariat für Entomologie | | Berlin W.5 | erwarb soeben die Biblio- theken van der Wulp, Mühlenpfordt, Po- | korny, Verheggen u. | viele andere entomologische |’ Büchersammlungen. [2094 Kauft | vo. 1 ?lle Literatur über Insekten. | f 2 ] DI Cecropia 2,25, pro- - m, TODE methea 1,50, ion 4,—, lına 7,—, tityrus 3.50 p. Dt: N-Amerik, Dütenfalter I. Qu. 100 St. 10,50, 50 St. 5,50, 25 St. Ib. Qu, 1.50. Pto. u. V, extra, nur p. Nachn. 2428] 0. Lehnhardt, Schwiebu S, ‚50 Stück gespannte Pracht- Loos XI. 50 Arten wie vor, nur aus Sül-Amerika (Peru, Co- | lumbien, Brasilien etc.) .. ; 12.50 A. | er ca. 30 arena ; Loos III. 50 Arten wie vor, nur von Indo- Austral. (Borneo, PR ae % nit Porto Be Nias, N.-Guinea, Assam etc.) 6 Loos IV. 50 gewöhnl., aber schöne Tagfalter-Arten mittl. Grösse in Düten, aus Borneo, Java, Nias, N.-Guinea . | Loos Y. 6 Schmetterl.- Schmuckstücke (3 Morpho'- Arten ete) 10 A, VI. 20 Lucaniden aus Java, geradelt in 5 Arten je 4 bis 6 Stek., serienweise in versch. Grössen, tadellos 8 M. No. I—IV und VI auch in halben Loosen, Loos I auch in 2 verschiedenen Serien erhältlich. Aber ohne Porto u. Verpackung. Auswahlsendungen zu Vs—'/3 der Catalog- werthie nach Staudinger. , Evtl. Theilzahlungen. [2419 H. Stichel, Schöneberg b Berlin, Feurigstr. 46. Euryades duponcheli, von Argentina. Exemplare’ dieses hochinteressanten Papilio Nordamerika. Gesunde Puppen: methea 15 J, polyphemus 30 J, io 40 J, cynthia 18 J das Stck. Porto pp. 35 d per Nachnahme, Carl Zacher, Berlin SO. 26. 2430] Cottbuser Str. 4. DEU Loos Nordamerikanische y Insekfte n, Metamorphosen, Sammlungen etc. 'präparirte Raupen von N. „Ad Sespaunt, 3 Arie 5 | Schmetterlingen. Er 4: Mc ! ‚ Stücke in Düten mit kl. Fehlern &.M 3.—. The Kny-Scheerer Co, 50 Stück nur feine Papilos von Süd-Amerika, Afrika und ertare of Kinn Seien u; Indo-Australien incl. 21 BKuryad. duponchelii in Düten | 995 233 Fourth Ave. B (genau bestimmt) ' nur % 20.—. * ie Be? 2. do. 25 Stück nur M 12.—. Nurleatieniiräufiee V. Frie i 100 prachtvolle Falter von Vorder-Indien, dabei 25 Papilio, Prag, Wladislawsgasse No. sin a mehrere Charaxes, 1 Erasm. pulchella (schönstes Widderchen | kauft und verkauft. der Welt) und andere herrliche Arten. | | hi t, 0h (Aeusserst prächtige Collektion) nur # 25.— | natur 1S jecte 50 Stück nur 4 13.—) aller Art. Coleopteren. 100 Stück vom Tanganjika-$See mit schönen Cerambyciden, Buprestiden etc. — alles bestimmt — nur M 20.—.| R 100 Stück von Vorder- Indien mit feinen Cetoniden, en Brooklyn, g; N. Y.; ”. Lucaniden etc. M 2 DuSh.Ar Megasom. elephas, riesiger Elephantenküfer EEE el No. Fe amerikas ä Stck. „% 8.— bis 12.—. |Jeopterenliste No. 1 ersche 2397] jam 1. Decbr. 1902, Price 5 zurückerstattet bei Käufe Ri Karten nicht beachte i == > „, American Entomolopieal C fi 1040 De Kalb Avenue, Porto ete. extra. Hermann Rolle, Naturhistor. Institut, hai hr Elsasser-Str. aa. RR Ile SERIE KIN kichtige meine Den neuen palaearct. u, N | anlmeurist Käfer Deileptila Siehei Püng i. L familienweise zu verkaufen. vom Bulghar Dagh (Kleinasien) usgenommen sind die Lamelli- giebt ä „#4 30.— ab. er Die Sammlung zählt ungefähr 10— 11000 Arten. j Anfragen erbittet [2 ‚A E. Brenske, Potsdam, Capellenbergstr. 9. Martin Holtz, Wien IV, Scehönburestr. 28. 393 Laterna-magica, neu, feiner A pparat, 10 cm Bildbreite mit nr festen u. bewegl. Bild., tauscht geg = uralien. Schröter, Bielefeld, as Fabrik _ Fabrik phys. Apparate. Apparate. "Griechenland! R Der neue, interessante und ‘ schöne Spanner ‚Iprsppmne calsp. Beft J/IL, pag. 97) ist abzugeben | vom Entdecker & # 20.— | Martin Holtz, ‘Wien IV, Schönburgstr. 28. Frobeheffe Gratis und frei = vom l erlage x : Altona- Hamburg Arneldstr. 6. 'Erster Preis und goldene Me- daille Dortmund 1899. | Carl Pfeiffer, Freiburg i. Baden, Kirchstr. 38, 2373] 18 sich : 1. Zur Lieferung von Ansekten-Kästen aller Art | 389 | | | Fi ® absolut staubsieheren Schubkästen mit Falz- vorrichtung für Schränke (den in Nuth und Feder gearbeiteten Kästen bezgl. praktischen Werth und leichter Handhabung bei Weitem ‚ überlegen). D. R. G. angem. b) Insekten-Kästen mit antikem Rahmen in allen übl. Grössen (für Zimmerzierde). e) Doppelkästen, sogen. Prunkkästen, absolut licht- und staubsicher, in jeder beliebigen Grösse und Stilart. D.B.G: 2. Zur Lieferung von Sammlungsschränken - Ar für Museen, Schulen und Private. EN ' von Baupenzuchtkästen in GE solider Ausführung. dr, von Spannbrettern mit auf- u. eklappbaren Glasplatten (das anerkannt Voll- endetste der Spannbretter). D..B.,@:- mm Anfragen zu richten an Obigen! Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. 2 "usßbunsismaaA . n [oNl}AV 000 8Hl ' Ein Naehsehlagewerk des allgemeinen Wissens. 20 Bände in Halbleder gebunden zu je 10 Mark. Prospekte und Probeheite liefert jede Buchhandlung. 11.000 Abbildungen, [| 1400 Tafeln und Karten. w Herlag un un nen Instituts, in Leipzig und Nadal “ Be euch auf Meyers Grosses a ran D jederzeit zu bequemen Bezugsbedingungen an die Buchhand- ke nstein & MaBner,. Leipzis, Lange Str. a rer Jahrbuch 1903. leer für alle Insektensammler. 12. Jahrgang. \ Herausgegeben von Dir. Dr. 0. Krancher, Leipzig. Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig Preis elegant gebunden: 1,60 Mk Zu bexiehen durch alle Buchhandlungen oder bei Einsendung von 1,60 Mk. franco durch die Expedition dieses Blattes oder durch den Heraus- geber (Leipzig, Lindenstr. 2, III) J. Desbrochers des Loges zu. Tours (Indre et Loire) Redaction und Expedition des F'irelon, monatlich erscheinendes Journal der beschreibenden Entomologie 7 Fres. 50 Cts. jährlich für Frankreich, für das Ausland 8 Fres. Preis-Courant wird versandt über 10 ‚000 Arten europäischer | Goleopterun, Hemipteren, Hymenopteren, Öurculioniden (Rixoten). Ankauf von Cureulioniden (Exoten). ® D i | Ü D B D 3 @ EDM. REITTER in Paskau [Mähren], Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs- Tabellen der europäischen Coleopteren, des Catalogus Coleopterorum Europae, Gaucasi et Armeniae rossicae, tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Ob- Jeete über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich erscheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten auf Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen Correspondenten besorgt. ® a000000000000008: SIBOILE3533 URBASEHE Separat-Ausgabe VERZEICHNISS der in der Umgesend von Eisleben beobachteten Käfer. Herausgegeben von H. Eggers. 110 Seiten 8°. Preis Mk. 2.—. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung von M 2.— von der nn, nen & Wagner, 13 a e NR ‘ H Be Bestinynungs-Tabellen der Tagfalter Europas und des Kaukasus mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen, Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (lin) Europas und des Kaukasus analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. Mur" Preis 3 Mark. ME ‚ dinger'schen Katalogs neu ba»schriehenen Arten und Varietäten enrthäl Stimmen der Presse. dürfte es für jeden jet unentbehrlich sein. Wir können das „Entomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: | mit Jedem bestens empfehlen.“ R „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: m. zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in | ‚Der Verfasser hat sich mit la "Buche ein wirkliches Ve r- die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.‘ dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebi F. Rühl in der „Societas Entomologica‘ 1890 Nr. 21: irn eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- | Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck ist Fangen, was ein berufener Forscher auf dıesem Gebiete zu beobachten hat,“ |80 klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.“ ‚So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung | Dr. OÖ. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet“, 80 prägnant und lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- | genau "Skizkivt. dask nen :bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen lichendes Werk erhalten haben, das jedam Lepidopterologen willkommen | wird.“ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo. sein wird.‘ |und wie er seine ge/argenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er übe A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitang der Tag- „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des | schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werk, Kaukasus (Transkaukasiea inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietät'n ab- unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stan- | für jede Verein-bibliothek angeschafft werd»n.‘* | Fig | 3 nen von Gustav Fischer In Jena a I Tjeturwissenschaitliche Wochenscriit +++» FIRE REN ng | Berausgegeben von Prof. Dr. 5. Potoni6 und Oberlehrer Dr. F. Koerber E7 Reichitiustrierte Monaischrifi, | | in Grosslichterfelde-W. b. Berlin y beransgeneben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Rlee h Verlag von Rermann Seemann Nachfolger In Leipzig . « —= Preis vierteljährlich 1 Mark 50 Pfg. a Preis pro Jahrgang nur 3 Mark Geuicaunate Eentane er ae Famımeı- ze RL MER” Trotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis i u 1 Probenummern versendet jederzeit gratis und franko die so billig angesetzt worden, um jedem zu ermöglichen, seine 4 Exved. d. „Deutsch. Tierfreunds", Leipzig-R.. Boeschensit.! nafurwissenschaftliche Zeitschrift sich selbst zu halten. FOBEEESER TEE SERGEENIERESBGRGGSERERE aa na Probenummern durd jede Buchhandlung oder von der Verlagsbuhhandlung unentgeltlih zu beziehen. "Fa C. Ribbe jr., Radebeul b. Dresden, Naturalienhandlung, liefert zu billigsten Nettopreisen paläarktische u. exotische Lepidopteren, Coleopteren und andere Insekten in ein- zelnen Exemplaren, sowie in Centurien. Centurien sehr billig. Specialität: Von mir selbst gesammelte Lepidopteren, Co- leopteren etc. (auch Landconchylien), von den Inseln des Bismarck- und Salomo-Archipels (deutsches Schutzgebiet), wobei die grössten Seltenheiten, die von keiner anderen Seite aus geliefert werden können. Preise je nach Qualität billigst. Auf Anfragen sende Preisverzeichnisse über Lepidopteren, auch gebe gern nähere Auskunft. Neue Preislisten erscheinen Anfang December. 9000 Arten Schmetterlinge werden in diesen Listen angeboten. | ga” Um werthe ne et bittet der Obige. "ME ie Formenkunde & & & in der Volksschule. Ein Versuch, den Knaben-Handarbeitsunterricht mit dem Raumlehre- und Zeichenunterricht zu vereinigen, von Rudolf Brückmann, Rektor in Königsberg i. Pr. = Preis 1,50 Mk. | Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und bei Ein- | sendung von 1,50 Mk. franco direct von der Verlags- handlung. Verantwortlicher Redacteur: A, Frankenstein, Leipzig; harter Röchpren, Dir. Camillo Sohaannni Nein, Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner io Lapue la oh EL Eu ) Papier von ae & Wilsenach. 1 Leipzig. Q, A u =) x ee Po era > n | RS n< DHEHN RR LEUPZIG = E22 Fa PR Wochenblatt der Entomologie. ie Insekten- Börse erscheint jeden Donnerstag. Süämmtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1,50 "pro Quartal entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insektim-Börse‘ direkt per Kreuzband durch dıe Expedition gegen Vergütung u. des Portos von 40 Pig. für das Inland und von 70 Pf« für das Au-land pro Quartal zu bezi-hen | Inserate: \ De’ | .+: p ne Gebühren der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum Expedition und Bedaetion: | für Beilagen, welche das normale Versandporto 10 Pfennige, Kleinere Insertionsbeträge sind der Leipzig, Lange ktrasse 14. | nicht überschreiten, betragen 10 .#. Ri. Kürze halber dem Auftrage beizufügen. | i | 50. - Leipzig. Donnerstag, den Il, December 1902. 19, Jahrgang. i N, 4 K ei BE | Solngen, welche allen denen, die ihre Sammlungen für ein billiges j “ erate für dıe nächste Nummer der Imsekten-Börs& | Gel, schön ausschmücken wollen, empfohlen werden kann. rbitten wır uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche.) Auf Weihnachten weisen auch die Inserate in unserem Blatte BR! Die Expedition. | hin Ein Geschält wäre den, heutzutage ja nicht eben mehr auf ı so viel als möglich Fehler ın den Bezeichnungen der Thıere | Rosın gebetteten, Händlern schon zu göunen, meiden, ersuchen wır die geehrten Herren Einsender von| Als ein Festgescheuk für Schmetterlingssammler eignen sich Sn um reeht deutliche Schreibweise derselben wie auch der | die yon der Kunstanstalt Stenzel & Co., Dresden, herausgegebenen TRETEN Die Expedition. | „natuwissenschaftlicher Karten“, Postkarten. mit. farbenprächtigen, ee _— —— | nach Originalen aufgenommenen und mit den lateinischen Namen ver- uteren, welche ihre Arbeiten im „Börsenbericht‘‘ besprochen |sehenen Abbildungen. Die uns vorliegenden Oınithoptera brookeana haben wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die|und paradise. lassen nichts zu wünschen übrig. action der „Insekten-Börse“ einzusenden. -- Für dıe in den . Les fils d’Emile Deyrolle, Paris, verbreiten den Katalog der olnen, von den Verfassern namentlich unterzeichneten Auf- Bibliothek tes verstorbenen Prof. H. Fılhol, welche am 22. & niedergelegten Ansichten übernımmt die Redaction keıne bis 24. Dezemoer d. J. in P aris versteigert wird. ns; | Dr. M. C. fıepers theilt uns ım Anschlusse an den Aufsatz ER EEE | von Prof. Dr. Kähariner mit, dass er seine Thesen gegen die Mimi- kry in einem S’daraten Werke ausführlich erklären und dass dıeses Be E IWerk, 28 Drukbogen stark, ım Verlage von E. J. Brill in Börsenbericht. (Nachdruck verboten.) | Leyden in einigen Monaten erscheinen werde. Bis dahin hebe er Nun ist auch. der die-jährige Preiskatalog über Lepidopteren sich eine öffentl:he au mit den Fachgelehrten auf. E) von Dr. 0.Staudinger & A.Bang-Haas in Blase witz- Von P. Vytsman s Genera Insectorum befinden sich 'en erschienen und versandt. Er enthält eine Unsumme | folgende Familie im Druck: Coleoptera: Buprestidae (Kerremans), von Thieren, welche auch wirklich am Lager sind und nicht nur | Cleridae (Schexling), Rutelidae (Ohaus),; Lepidoptera: Danaidae zu lamezwecken aufgeführt werden. Nach wıe vor ist das |(canet), Epicopdae (Wytsman), Hesperidae (Mabille); Hymeno- "Staudinger’sche Lager das grösste der Welt. Der Artenzuwachs ptera: Vespidat (Dalla Torre), Braconidae (Marshall), Mutillidae er neuen Liste beträgt 11/, Druckseiten, auch sind diesmal (Andre), Tenthrlinidae (Konow), Cynipıdae (Kıeffer & Dalla Torre); präparirte exotische Raupen angeboten, worauf wir nament- Eemiptera: Coddae (Cockerell) ; Orthoptera: Korfieulidae (Burr); Museen aufmerksam machen. Dass der seit einigen | Diptera: Cecidayıdae (Kıeffer), Asilıdae (von Röder), Sciaridae "Jahren eingeführte Gebrauch beıb-halten worden ist, der Liste ein | (Rübsaamen); europtera: Perlıdae (Kempny). — Man sieht also, "Inhaltsverzeichniss über die Gattungen anzufügen, macht dieselbe | dass die Herauabe des Werkes sehr rüstıg vorwärtsschreitet. besonders werthvoll und lohnt reichlich dıe 1'/,; Mk., welche sie) Der Club ir Naturkunde, Sektion des Brünner Lehrervereines, kostet... Denn da wır einen Katalog der exotischen Falter nicht | giebt seit 4 ahren Berichte und Abhandlungen. Das dies- | besitzen und auch kaum je besitzen werden, ist ein Nachschlage- |jührige Heft ıthält recht hübsche Aufsätze, Eine Abhandlung ft, aus dem man sich über die systematische Stellung der Genera | über „Aeusser Geschlechtsunterschiede bei einheimischen Gross- schnell orientiren kann, eine Nothwendigkeit, und das Gattungsver- schmetterlinge‘ von W. Zdobnicky (Brünn) hat in den Perio- | zeichniss macht somit ebensowohl die Liste zu einem Taschen- |dischen Blättn für Realienunterricht (Tetschen) die verdiente che, als die stabilen Preise, welche ja nach wie vor die Grund. weitere Verbriung gefunden. Karl 02 ızek (Brünn) ergänzt sein lage für den ganzen Lepidopterenhandel bılden. Neben. der 80 |vor 2 Jalıren| c. veröffentlichtes Verzeichniss der um Brünn vor- "Seiten starken Aufzählung der verkäuflichen Schmetterlinge werden kommenden Dellen (35 Arten) und giebt dazu biologische Notizen, ich weniger als 114 verschiedene Centurien und Speciallose U. A. theilt «mit, dass er ‚Aeschna affinis GT mit A. cyanea QO Et. a Aula Senn besonders zu empfehlen sind. — Die: Liste in copula erbitet hat und wirft die Frage auf, ob bei den Libellen et für jeden Sammler an und für sich schon Stoff zu einem Kreuzungsvenche vorkommen, — H. Laus schreibt über den nerenden. Eoiertapsstudium. | Fund der senen Phytoecia rubropunctata Goeze (Col.) auf dem Wied rum liegt ein Händlerkatalog vor: eine „Serienpreis- Friedhofe inrünn und 'Zdobnicky über das Vorkommen von Thecla A otischer Käfer‘ von Friedr. Schneider in Wald bei |acaciae (Lepin Mähren, NE A j = $ ; HERE I. Ne er J DIR "E PATE BER un -« 2? 2 nr ee r » i | FE — 1 Ba EN ie ET ET WEL EB, . 'y j RN kt; © an: % 399 en f us? di; A) N Kr RE: Prof. J. Wiesner (Wien) beschäftigt sich seit Jahren mit Jem | Während die Larven der europäischen Melo& auf c« Studium der Wirkung des Lichtes auf die Pflanze und hat zu| Weise in das Nest der Hymenopteren gelangen, indem i diesem Zwecke die „chemische Lichtstärke“ und den „Lichtgenuss“ ersten Larvenzustande (Triunguline) auf einer Blüthe der Hon der Pflanzen in allen Zonen der Erde untersucht. In den Aars- | suchenden Biene warten und sich von dieser mit heim tragen lasser hefter der Tromse-Museums (1902) zieht er mit Rücksicht auf die | hat Ern. Green feststellen können, dass eine ceyloneser [3 08 Bedeutung des Lichtes für die Vegetation und der vielfachen flo- | Meloöart (Cisseis Debeyi Fairm.) direkt in das Nest von Xylı |ocof ristischen- Vebereinstimmung der alpinen Region und des arktischen | ‚tenuiscapa eindringt und dort ihre Eier zu Tausenden absetzt, w Gebietes eine Parallele zwischen dem „Lichtklima‘“ beider Gegenden. | ‚sich die Larven dann oft vollständig entwickeln, ohne das Nest Zusammenhängende Beobachtungen liegen allerdings noch nicht vor, verlassen, während andere sich von den Xylocopen aus dem Nes die bis jetzt erworbenen Kenntnisse lehren aber bereits, dass das heraustragen lassen und dann wahrscheinlich wie ihre re Lichtklima der Alpen (in mittleren Breiten) total verschieden ist.| Verwandten verfahren. Letzteres hat grössere Lichtstärke und auch grössere Tageslicht- Galien Mingaud ist zum Conservator des städtischen Mu summen. Zur Beurtheilung der Rolle, welche das Licht Pflazen 'seums zu Nimes erannt worden. (und Thieren) gegenüber spielt, werden Klose Arbeiten von Werth sein. Gestorben ist am 1. April d. J. der Ingenieur Luigi Pozzi Der Naturwissenschaftliche Club in Fiume sendet uns seine ein Entomolophile, in Modena. „Mittheilungen“. Im II. Jahrgange (1897) finden wir eine „Ueber- | sicht der Insektenfauna der Umgegend von Fiume“, gegeben dırch M. Padewieth, welche in Entomologenkreisen wenig bekannt ge- Tagebuchblätter. worden ist. Die Fiumaner Fauna enthält noch viele Arten der r on H. Fruhstorfer. } nördlicher gelegenen Länder, besonders unter den Lepidopteren, die grösste Zahl ihrer Thiere gehört aber dem Mittelmeergebiete an; (Fortsetzung.) (Nachdruck verboten es berühren sich hier die mediterrane Fauna einerseits mit der Das trübe Wetter kam den Satyriden recht gelegen, besonders den Balkanfauna und anderseits mit der mitteleuropäischen, und lies, Mycalesis, von welchen hier zwar nur drei Arten vorkommen, aber gestaltet das Gesammtbild der um Fiume vorkommenden Inselten alle heute in grosser Menge. Auch Iphthima waren nicht selten sehr anziehend. | darunter eine Species von ungewöhnlicher Grösse, Wir haben jüngst der neuen Zeitschrift „Broteria“ gedacht, An Neuheiten fing ich eine Pseudergolis wedda, welche auf benannt nach dem berühmten portugiesischen Naturforscher #lix | Exkrementen mit offenen Flügeln sass und eine Lebadea, vielleicht! d’Avelar Brotero, dessen Standbild im Botanischen Garten zu Coinbra |attenuata Moore. Am Flussufer war es leider recht ruhig heute die Vorlage zum Titelbilde des erschienenen ersten Bandes billet.|kein Charaxes, kein Papilio, nur kleine Hesperiden und einige Unserer Besprechung ist noch nachzutragen, dass die Mendıs’- 'Castalien huschten über den Sand. sche Lepidopterenfauna neben Angaben über die Lebensweise aıch Desto belebter zeigten sich wieder die Lantanusbäumchen, vor synonymische Notizen enthält; so z. B. trennt Mendes die var. Ma- | denen ich Papilio protenor ZJ'Q und viele helenus herabholte, tozzi Mont. von der var. podarce 0. der Art Satyrus actaea sp. HF auch 2 QQ. Auch Papilio chaon kam von Zeit zu Zeit — Unter den cecidologischen Arbeiten des Herausgebers J. S. la- angesetzt und dessen seltene QQ, ebenso ein leider schon etwas vares verdient der Aufsatz allgemeinere Beachtung, welcher von |verkommenes paris-Q, das aber noch genug Spuren einstige der Fortbewegung der Gallen des Rüsslers Nanopbyes pallidus Öl., ‚| Schönheit trug, um mit Freuden mitgenommen zu werden. Auch den vielumstrittenen Tamarix-Gallen, handelt. ‚Papilio noblei wurde von den weithin sichtbaren Blüthen angezoge Die schönen Resultate, welche die Lameere’sche Reise sach/und scheint dessen Flugzeit schon dem Ende nahe zu sein; denn der Sahara gezeitigt hat, sind schon theilweise durch Prof, Forel|ich fing mehr QQ wie g'g'. In kräftigen Zügen flogen dann bekannt geworden. Neues bringen jetzt die Annales des So>i6t& noch Hebomoien an, um für Sekunden ihren Saugrüssel in die entomologique de Belgique, in denen Selys- Longchanps, Blüthenkelche zu tauchen, stets ein prächtiges Bild. A. Finot und J. Desneux die Odonaten, Orthopteren und Ter- | Am Nachhauseweg erbeuteten wir noch eine Glaucopide, die miten aufzählen und Prof. Lameere selbst die biologischen Er- |eine treffende Nachahmung von Delias agostina sein könnte, wäre läuterungen dazu giebt. Bei der Termite Hodotermes erwähnt |sie nicht selber durch einen widrigen Geruch besser geschützt als Letzterer, dass er in deren Darme schöne Exem»lare von Tricho- die Pieride, oder sollen wir annehmen, dass hier ausnahmsweise nympha gesehen hat, jener Lebewesen, die Ledy erstmalig in | ein Tagfalter eine Heterocere kopirt? einer nordamerikanischen Termite entdeckte und ıls Protozoen an-| Auf den Blüthen der Lantanus liessen sich auch einige Käfer sprach, die dann Grassi bei dem sicilianischen ‘alotermes wieder| fangen, so ein Rüssler mit vier gelben Punkten und eine Elateride, auffand und für Infusorien oder Flagellaten hieltund die Lameer@| die täuschende Aehnlichkeit hat mit kleinen Languriden, d. h. blau 5 nun für Sporozoen, verwandt den Gregarinen, hät und für die er, glänzende Flügeldecken und einen rothen Hals. A eine neue Gruppe „Trichosporidien“ aufstellt. Va Hutermes weiss, Hymenspieren und Dipteren sind auch hier äusserst selten. b er zu erzählen, dass sie faustgrosse Bauten aus sand und Exere- 24. August. menten unter der Erde aufführen, die oft der \ind bloslegt und Trotz aller Müdigkeit und dem daraus entsprungenen a forttreibt, die in der Hand zerbröckeln und nicts enthalten und bedürfniss verbrachte ich eine unruhige Nacht. Der Wachtposten die „gewissermassen Haltestellen auf der Reise urch die unte:- am Thor, gleich unter meinem Schlafzimmer, hat die Pflicht, a irdischen Galerien darstellen, wo die Thiere in hhe die Wurzeln | 10 Minuten auf einen hölzernen Fisch anzuschlagen; dieser Pflicht‘ nagen können“. — Für die Orthopteren findet Laieere die Schutz- kam er so unbarmherzig nach, dass am Morgen der ganze Fisch N farbe bewunderungswürdig, die die meisten Arte in der Sahara zersplittert auf der Erde lag. aufweisen, sie gleichen fast alle dem Sand, den Kieln, den Steinen | Es regnete den ganzen Tag, so dass uns allen eine Ruhe- in der Färbung. Er nennt dafür verschiedene >ispiele; freilich | pause aufgezwungen war, die meinen Leuten besonders gefiel, weil sieht Prof. Lameere wohl etwas optimistisch, wen:er von Eremia- sie im Dorfe Gelegenheit fanden, den sie schon lange drückenden phila numida berichtet, dass sie zwiefach geschtzt sei: einmal | Ueberschuss aus ihrem Schuss- und Jagdgeld zu verspielen. durch ihre Sandfarke, andermal durch die Gewohreit, wenn man | Der Regen strömte die ganze Nacht und auch noch Pi gegen in ihre Nähe kommt, sie stört, plötzlich ihre vi kurzen Flügel 10 Uhr Vormittags am aufzuspannen, 80 dass man die schön blau und rhen Unterflügel 25. PR sieht. ,On dirait une fleure qui se dresse tout & yup menagante: Ich verliess aber dennoch das Haus, um wenigstens ei elle parvient probablement de cette facon & terrir un ennemi.“| Mycalesis zu fangen, von denen auch reichlich ins Netz geriet] Letzteres glauben wir nicht, denn vor einer Blue dürfte. sich |ebenso wie kleine Hesperiden, die sich gar nicht um den Re; kaum ein Geschöpf fürchten. kümmerten. Besonders vergnügt über die Niederschläge M. de Crombrugghe macht auf eine Notiz 'h. Pottiez’ in aber Plesioneura folus zu sein, die in der Luft herumwirbeltt den Juli- und August-Nummern der Zeitschrift der ıtomologischen Als neu fing ich eine mir ganz unbekannte Satyride, Gesellschaft von Namur aufmerksam, worin die otte Oinophila | Gattung ich hier ohne Hilfsmittel nicht feststellen kann. Lan a v-flavum Hw., welche bekanntlich als Larve die Kke der Wein- | übte heute weniger Anziehungskraft aus, wahrscheinlicl flaschen a als „Tineola cuprealis“ nochms beschrieben | Feuchtigkeit und verhältnissmässige Kühle der Luft d wird, |des Blüthenduftes hinderlich war. Wir fischten ab Pr SE >. v ER} % > Ta — Ne R r i R + N a Sand sitzen, dıe ihre Flügel so verschränkten, dass nur die Makel der Vorderflügel sichtbar war. _ ÜTeber dem Bache sah Buploea linnaei fliegen, die sich in der Bewegung von dieser aber urch kräftigere Flügelstösse unterschied. Als e ich, dass es ein Papilio telearchus oder Verwandter war, recht scheu sich bei der ersten Bewegung, die ich machte, f Nimmer-Wiedersehen entfernte. Papilio ganesa kam auch auf den Sand und setzte sich eben- alls so, dass das Blaugrün der Hinterflügel verdeckt wurde. End- lic gelang es mir auch, ein O von halitherses zu erbeuten. Vorderflügel schwarz mit einem subapicalen, grossen, violetten, diffusen Fleck und die Hinterflügel mit einigen weissen Punkten. An einem, von der Rinde stellenweise entblössten Lantanusstämm- -ehen fing ich ein Lucaniden- (Prosopocoelus-) Pärchen und später mochmals ein Prosopocoelus- Z' auf dem Stamme eines weich- lich u _ und einige Aegus. A (Fortsetzung folgt.) Bevorzugte und berühmte Fangstellen für Insektensammler. Ir Von Carl Ribbe, Radebeul b. Dresden. a Die Aru- (nicht Arra-) Inseln liegen westlich von Neu-Guinea nnd nördlich von Australien und stehen unter holländischer Bot- . mässigkeit. Der Aru-Archipel besteht aus einem sogenannten Hauptlande \tana besar mit den Inseltheilen Wokan, Cabror, Traugau) und den Sowohl das Erstere, als N die Letzteren erheben sich in der Hauptsache nur wenige Meter über den Meeresspiegel, grosse, niedriger gelegene Strecken werden Die höchste Er- a ringsherum liegenden kleineren Inseln. _ von Salzwassersümpfen (mangrove) ausgefüllt. 393 }ı phna eus von den Blüthen und einige Hebomoien. Desto lebhafter | r’s im Fluss. Gegen 1 Uhr traf ich dort vier Papilio noblei auf | Meeresspiegel. ich auch eine vermeintliche grosse) . = | ich näher zusah, rindigen Baumes, der wohl in die Familie der Erythrinae gehört. ‘Von den beiden mich begleitenden Soldaten liess ich die Rinde ‚aufhacken und wir fanden nun auch einen grossen Eurytrachelus hebung, die ich mitten im Lande fand, betrug 85 m über den Das Hauptland wird von mehreren Salzwasserkanälen — Sungi Navorwatta, Sungi Wanumbai, Sungi Watulai, Sungi Vorkein — durchkreuzt, welche jedoch tropischen Süsswasserflüssen sehr ähneln. Von diesen Kanälen zweigen sich nach allen Richtungen kleinere ab, welche meist die Verbindungen mit Süsswasserbächen herstellen, deren Quellen im Innern des Landes liegen. Ganz Aru ‚ist zum überwiegenden Theile mit dichtem Urwalde bedeckt; nur hin und wieder haben die Eingeborenen eine Stelle gelichtet, um ihre wenigen Kulturgewächse: Bananen, Kürbis, Bataten, Yams, Tarro, Zuckerrohr und Mais anzubauen. Wohl ist der Wald von Celebes (besser Selebes, da der Name von Sula bessi kommt) und Seram dichter, undurchdringlicher, je- doch bei Weitem nicht so prächtig als der von Aru. Die Mannig- faltigkeit und Ueppigkeit der Bäume, überhaupt der ganzen Pflanzen- | wel‘, ist kaum zu beschreiben. Woatulei. Die klimatichen Verhältnisse in Aru sind ausserordentlich merkwürdiger At. Hat man auf den grossen Sundainseln “einen regelmässigen un bestimmten Wechsel der Jahreszeiten, so ist.‚das in Aru nicht de Fall. | Es wehen, wie überall in Niederländisch Indien, Ost- und West-Monsum; "och bringen diese Winde hier nicht wie in Java, ‚| Celebes etc. dieirockene und nasse Zeit mit sich; vielmehr ist ein Wechsel der Jareszeiten in Aru von dem herrschenden Mousum- | Winde unabhänig. Es giebt dort Jahre, in denen es beinahe gar nicht regnet, ud Alles durch die grosse Hitze ausdörrt. Mensch und Thier begven sich dann auf die Wanderung, man sucht die Bäche und Flüichen nach Wasser ab, und wenn diese nichts mehr bieten, so begist man sich in den schattigen, tiefen Urwald, wel- cher hie und din grossen, tiefen Löchern noch das sonst so wenig geachtete, jetz'so kostbare Nass birgt. Für den\aturforscher dürfte solch ein trockenes Jahr das beste sein, vs er sich wünschen kann; denn mit Leichtigkeit würde er dan an den wenigen Wasserpfützen, wohin sich alles thierische Len zurückgezogen hat, Vögel und Insekten zu seiner Beute ‚achen. Leider af ich in Aru kein solches günstiges Fangjahr, ‘im Gegentheil ei sehr nasses und regnerisches. Nach meinen Witte- rungstabellenhatten wir von 365 Tagen 280 Tage mit, Regen. | Wochenlang ar oft gar nicht an Schmetterlingsfang zu denken; N NE; ae 1 ER Na EEE ' Din IE I — a — r , Re Er+ = wir waren dann auf das Sammeln von Coleopteren und von anderen Thieren angewiesen. Viele der in den Papierdüten aufbewahrten Schmetterlinge verdarben durch Schimmel, viele FRE ver- faulten. ist derselbe sehr ungesund und fieberreich. Strandgegenden, und dann durch die heisse ana? sich schädliche Miasmen bilden, | zu fürchten. Der Arunese, der zur Een Rasse rechnet, ist dem Europäer wohlgesinnt. Aru aufhielt, wurde ich bei dem Einsammeln von Insekten durch | die Eingebornen unterstützt. Männer, Frauen und Kinder gingen den Tag über zum Sammeln hinaus; ja einige benutzten auch die Nacht und fingen dann beim Fackelschein die grossen Batccera wallacei und laena. Vıele schöne und seltene Arten erhielt ich durch solche Helfer. Oft, wenn ich Nachmittags vom Fange nach meinem Stand- | ort zurückkehrte, warteten 20—30 Arunesen meıner und bestürnten mich von allen Seiten mit gefüllten Kasten, Büchsen und Bambus- | stücken. Jeder wollte der erste sein, der seine Beute gegen Tausch- waaren losschlug. Mit der Zeit hatte ich mir eine Anzahl von Leuten angelernt, die nur gute brauchbare Sachen brachten. Jass die Arunesen, so wenig sie sonst mit Untugenden behaftet nnd, doch ganz schlau zu betrügen verstehen, musste ich bei desen _ meinen Fängern erfahren. Dicht bei dem Dorfe Ureiuning an lem Salzwasserfluss Navorwatte hatte ich den seltenen nachahmenda (?) Papilio aleidınus gefangen. An derselben Stelle flog auch der dem Papilio so ähnlıche Nyctalemon agathyrsus, doch dieser meisens unten im Gestrüpp, jener in den Baumkronen der hohen Wald- riesen. Um nun den Papilıo in Mehrzahl zu erhalten, liess ich mir gegen 25 Mann aus Ureiuning kommen, um diese, vers’hen mit Netzen, in die hohen Bäume zu senden. (Schluss folgt.) Lepidopterologische Notizen des Jahres 1902. Von H. Gauckler, Karlsruhe i. B, Durch die überaus ungünstigen Temperaturverhältnisse des Jahres 1902 ist die Entwicklung der Insektenwelt ım Allgemeinen, wie im Besonderen diejenige der Lepidopteren, ungünstig beein- flusst worden. Der abnorm milde Winter 1901/02 mit den sich durch sehr niedrige Temperaturen anschlıesenden Frühjahre 1902 hat grossen Schaden unter den überwinternden Insekten in d’ren verschiedenen Entwicklungsstadien angerichtet. Die Erscheinungszeit vieler Arten verzöger® sich infolge des kalten Frühjahres zuweilen um mehrere Wochen Manche sonst hier beobachtete Arten bliebeı ganz aus, andere waren nur in sehr geringer Anzahl zur Stelle. So z. B. blieb Papilio machaon L. das ganze Jahr über selten, ebenso stand es mit den Limenitis- ud Apatura-Arten. Auch viele Zygaenen-Arten glänzten durch Abwsenheit. Häufig, wie immer, erschienen die meist chädlichen Arten des Genus Pieris. Diesen Thieren scheinen selkt die abnormsten Temperaturen keinen grossen Schaden anhaben + können. Auch die Arten des Genus Colias, hyale „. und palaeno v. europomene. Esp. waren zahlreich vertreten, »3tztere selbstver- ständlich nur auf den Torfmooren des Schwarzw.des. Colias edusa F. dagegen wurde nur in weigen Exemplaren gefangen. Von Lycaenen beobachtete ich nur häufig ‚ycaena corydon Poda, icarus Rott. und Cyaniris argiolus L. Die Arten der Gattung Argynnis waren fit alle zahlreich vorhanden, wenn auch meist etwas später wie son: in günstigeren Jahrgängen. So beobachtete ich beispielsweise no Aıg. paphia L. im September in ganz frischen Stücken. Am 7. August d. J. fing ich gegen Abend eireben geschlüpf- tes © von Arg. selene, welches sich mehr hüpnd als fliegend in Sicherheit zu bringen versuchte. Dieseın Thiere fehlten die in den Wurzelzellt der Unterseite der Unterflügel sonst befindlichen schwarzen Fleck Gelegentlich einer Exkursion am 6. Juli 1902 nach ae am Ausgange | bach Larentia caesiata nk A und ‚Seil ar allem sind ac | eirce F. war gleich zahlreich im Jali zur Stelle wie in den Vor wo bei Ebbe das Meer meilenweit zurücktritt | jahren, jedoch um etwa 14 Tage später. Ueberall, wo ich mıch während meiner Reise dirch | des Höllenthales wurde Aphantopus byperani im Pe fangen. Unter diesen Thieren beobachtete ich eine BR nte [Urkälwaristäsı deren Neu- Bee Yang ich in den Blättern des Die schöne Satyrus Die g'g! von circe, fliegen in der Rrgel bereits gegen Ende Juni, während ich die selben in diesem Sommer noch frisch am 20. Juli fing. Selten war Satyrus hermione L. | Die auch sonst Mitte Juli im Wildpark findenden Catocalen, sponsa L.- und promissa gänzlich. Am 13. Juli 1902 fing ich im Murgthale ein fıisches (j' des Chrysophanes alciphron Rott. | Unter den Spinnern blieb manche bessere Spezies ganz aus oder erschien nur spärlich und später. Beispielsweise schlüpfte# nur Cosmotriche potatoria L. erst gegen Ende August, ebenso | Lasiocampa trifolii Esp. Von letzterer Spezies erhielt ich meist die var. cocles H. G. aus der Puppe. Am 10. Mai d. J. fand ich an einer Eiche im Wildpark ein frisch geschlüpftes ZT von Drymonia trimacula Esp. var. Aus überwinterten Raupen von Gastropacha quereifolia L. er- hielt ich im Juni aussehliesslich die schöne ab. alnıfolia 0. Grosse Freude bereitete mir der im August erfolgte Fund einer erwachsenen Raupe von Hoplitis milhauseri F., welche sich# bereits am nächsten Tage ihr pergamentartiges Gehäuse im Raupen-# kasten anfertigte. Zu gleicher Zeit flog einzeln unter der Stammform die | Aphantopus hyperantus ab. arete. Müll. . An besseren Noctuen wurden im Juni und Juli einige Agrotis- # Arten in Anzahl am Köder erbeutet, darunter die hier nicht häufige Agrotis signum F., ferner Agrotis tritici ab. eruta Hb., Agrotis puta mit ab. lignosa God. etc. etc. Herr Sauer von hier hatte das Glück, eine prachtvolle Serie # der Agrotis exclamationis L. in den verschiedenartigsten FArbranus und Zeichnungsanlagen zusammen zu bringen. Von den Herren Bischoff und Kabis wurde im Juli im Wild- park die seltene Hadena pabulatricula Brahm. in etwa 20 Exemplaren geködert. Auch Hydroecia micacea Esp., Telesilla amethystina Hb,, so-' wie dıe hier seltene Mamestra marmorosa wurden am Köder ge- Ifunden, ebenso dıe seit Jahren verschwunden gewesene Dıieycla Oo. in einigen wenigen Stücken. Auf dem Thurmberg erbeutete ich am 1. August d. J. an einer Laterne des Restaurants dortselbst ein eben geschlüpftes g' der schönen und seltenen Catocala fulminea. Scop. (paranympha L.). Durch diesen Erfolg ermuthigt, versuchte ich an den folgen- |den Abenden mein Glück an derselben Oertlichkeit mit Ködern, doch fand sich keine fulminea mehr ein; wohl aber erhielt ıch die seltene Hadena ORDE NEIN ab. infuscata Buchanan White 2 obscura Th. Mieg..). Von anderen Samralern wurden aus dem Genus Catocala nur nupta L. häufig am Köder beobachtet, während Cat. fraxini L, elocata Esp., sponsa L. und promissa, Esp. sich nur selten ho; fanden. Einen sehr bgmerkenswerthen Fund machte Herr Bischoff am 25. September in Gestalt einer Gortyna ochracea Hb. Die Eule wurde bisher in hiesiger Gegend noch nıcht beobachtet. ; Die Geometriden waren im Allgemeinen in den hier vor- kommenden Species zahlreich vertreten. Von besseren Spannern fand ich am 17. April 1. J. im wild- park Tephroclystia irriguata Hb. in einem frischen Q-Exemplar; am 11. Mai d. J. im Scheibenhardter Walde die bislang hier nicht beobachtete Tephroclystia valerianata Hb. Zahlreich waren hier auch wieder um diese Zeit vertreten: Larentia picata Bb., un- angulata Hw. und ocellata L. Ungemein häufig fand ich Ende Aprıl und Anfang Mai Tephroclystia pusillata F. im Wildpark, während die seltene Ephyra ruficiliaria H. S. weniger zahlreich sonst vorhanden war; auch erschien dieser Spanner um ach später. Herr König fand Larentia cucullata Hufn. in nuı Stück ebenfalls im Wildpark. Am 13. Juli d. J. beobachtete ich auf dem ‚Hohlc bei Karlsruhe zu Esp. fehlten fast w ke Fe ae ie | ee 3 Ri; a na sassen meist unterhalb der kurzen Stege, welche -Torfgräben angelegt wurden. Daselbst flog auch um diese Zeit Eucosmia undulata L. % 4 [2 u 4 AZ con usalis H. S. - Von Arctiiden war am hänfigsten im Wildpark als-R: j a S dpark als-Raupe im Frühjahre Rhyparia purpurata L. : häufig in Wiesen, wie auch letztere besonders auf Torfmooren. a 'Geradezu in schädlichen Mengen entwickelten sich in den i Waldungen bei Ettlingen im Sommer die Raupen von Dasychira - pudibunda L., so dass stellenweise Kahlfrass eintrat. i Sammler brachte in kurzer Zeit an einem Nachmittage 1200 Stück ‚dieser gefrässigen Thiere zusammen, welche in allen möglichen - Färbungen vorhanden waren. a n* - häufig, ähnlich wie im Vorjahre. _ Als besonders späte Funde möchte ich noch folgende erwähnen: Ä Mitte October wurde in Karlsruhe noch eine kleine, kaum 20 mm ‚lange Raupe von Chaerocampa elpenor L. gefunden, am 5. _ ber eine frisch geschlüpfte Polygonia c-album L., endlich in einem - eiossima in zwei Exemplaren. h 0 Dr * Entomologische Mittheilungen. 1. Die A. Böttcher’sche Naturalienhandlung, Berlin, Brüder- heit des Prinzen Joachim, jüngsten Sohnes des deutschen a erpaäres, ausgezeichnet, der in Begleitung seines Milıtair- 4 sonverneurs Grafen Blumenthal und seines Erziehers erschien und | während seiner länger als dreiviertelstündigen Anwesenheit die reichhaltigen Vorräthe mit regem Interesse in Augenschein nahm. $ 2. Dr. Enderlein’s „einseitige Hemmungsbildung von Telea . Polyphemus* verdient Beachtung von mehreren Gesichtspunkten 3 aus. Ich bin hier nur darauf bedacht, einige, wie mir scheint ‘4 unrichtige Auslegungen des Textes meiner Saturniden - Arbeit zu korrigiren, Der Vorfall selbst einer Hemmungsbildung der Flügel dürfte nicht so selten vorkommen. Dieses Früh. ' jahr entschlüpfte im Museum ein g' Samia ealifornica Grote, S 1865, bei welchem der rechte Hinterflügel eine Hemmungsbildung ‚4 zeigt, während der rechte Vorderflügel normal gebildet und gefärbt t. Dr. Enderlein ctirt meine Behauptung, dass dıe Evolution des 94 ügelbaues der Saturniden (richtiger Attaciden) in dem Ver- _ schwinden der Media oder Mittelrıppe gipfelt und glaubt dies zu va widerlegen, indem er behauptet (S. 34): „Dass bei allen Harmoncopoden, . also dem grössten Theil der früheren 4 Theil der Stemmatoncopoden die Media nicht mehr, noch weniger ' verschwindet als bei den Saturniden.“ Es ist dieses an und für , sich keine Widerlegung meiner Worte. Ich spreche von den Saturniden , und bei anderen Gruppen mag auch eine parallele pezialisırung stattfinden oder nicht, ohne meine Worte als un- richtig stempeln zu können. Nebenbei habe ich gezeigt in der „All. Zeit. f. Ent.“ dass obiger Klassifikation der Lepidopteren in zmoncopoden und Stemmatoncopoden keine exakten oder wissen- haftlichen Begriffe zu Grunde liegen, dass sie folglich nicht weiter braucht werden kann. Ferner sagt Dr. Enderlein, dass durch das „Verschwinden der Media“, die Querrippe, welche die Mittelzelle nach ussen schliesst, gemeint ist. Dieses ist eine offenbare Verdrehung meiner Worte. Ob diese Querrippe zum Qubitus oder Radius eigent- lich gehört, habe ich sie doch nie mit der Mittelrippe weder in Wort noch Gedanke identifizirt. Mit dem „Verschwinden der 5 Medıa“ habe ich stets erst das Verschwinden der Basis der Media als Längsrippe über der Miıttelzelle gemeiut, die noch bei Hepialus In (also einer generalisirten Form !) existirt und deren Spuren noch bei | ‚He maris in ‚den zurückgebliebenen Schuppen zu erkennen sind. db: nun die Querrippe analog der Oubital-Querrippe ein Ueber- bleibsel oder eine sekundäre Bildung ist, thut der Richtigkeit meiner Beobachtung keinen Abbruch. Bei allen höheren, also Jüngeren Formen degenerirt die Querrippe der Mittelzelle und bt die Mitteläste der Media frei. Wie ich gezeigt habe, schliessen h Aeste in der Folge dem Radius resp. dem Cubitus an, a indet als eigentliche Längsader ganz. Denn itteläste von dem noch existirenden Radius ef | 395 ! . schied bi s ae In | Attacinae. verschiedenen Stücken fing ich die Nola cicatrıcalis Tr. und Nola in vielen Aufsätzen dargethan und ist der Enderlein’sche Satz: f nden, Diacrisia sanio L. und Parasemia plantaginis L. nicht allzu Dr Enderlein unbekannt zu sein. Ein hiesiger - Auch der Flechtenspinner Oeonistis quadra L, war wieder sehr, Novem- - Garten in Karlsruhe um den 20. October der Käfer Oetonia spe- str. 15, wurde kürzlich durch den Besuch Seiner Königl. Ho-| Macrolepidopteren und einem, zum Passiren von|resp. Cubitus genährt und abhängig. In keiner mir bekannten ‚Form ist diese Trennung so vollständig ausgeführt, als in den Dass sie auch in den Tagfaltern vorkommt, habe ich '„Uabrigens fehlt auch der Mittelzellenverschluss bei vielen Nympha- ‚lidengattungen,“ nur eine Wiederholung. Die Schriften, welche ich SER % 23 s R E & & z E an Sarothamnus-Sträuchern zu in Proc. American Philosophical Society veröffentlicht habe, scheinen Uebrigens freue ich mich, dass ' die Terminologie M 1, R1, C od. Cu.1 etc., welche ich in meiner | Pieridenarbeit 1899 und dem zweiten Theil des Systema 1900 ‚angenommen hatte, auch von Herrn Dr. Enderlein adoptirt ist. Roemer-Museum, 6. December 1902. A. Radeliffe Grote, 3. Eine grosse Vogelspinne (Mygale avicularia) lief am h>llen Tage über den freien Platz eines Kaffeetrockenhofes der Hacicnda ı Boa-F&. Sie musste wohl aus ihrem Versteck aufgescheucht worden ‚sein durch Raubameisen oder sonst einen Zufall, denn es sind nächt- |liche Thiere, die in Erdlöchern, unter losgelöster Baumrinde in Steinhaufen oder unter den Dielen der Häuser den Tag verbringen. | Sofort war auch eine jener grossen Wespen, dis der Brasiliancr ‚treffend Marimbondo cassador (Jägerwespe) nennt, da und setzte ‚sich dicht neben die Spinne, die die Gefahr ahnte und Front machte. Vorderbeine, Taster und Kieferklauen drohend dem Feinde |entgegengestreckt , stand sie einen Augenblick unbeweglich der |Wespe gegenüber, dann machte sie kehrt, und lief, so eilig sie |konnte, davon. Die Wespe flog über sie hinweg und liess sich dann wieder nieder, was die Spinne veranlasste, eine andere Rich- tung einzuschlagen. Jetzt flog die Wespe wiederholt über die Spinne hinweg und liess sich bald rech*s, bald links von ihr Inieder, jedoch in solcher Entfernung, dass die Spinne nicht ats der zuletzt eingeschlagenen Richtung kam. Gespannt beobachtete ich den Vorgang. Ganz in der Nähe der Vogelspinne befanden sich einige Büschehen Vassoura, fusshohes Unkraut. Konnte die Spinne diese erreichen, so war sie wahrscheinlich gerettet, um so mehr, als ich aus dem Benehmen der Wespe folgerte, dass sie vor ihrem Schlachtopfer Angst hätte. Doch dem war nicht so. Einige ‚Zoll vor dem ersten Busch stürzte sich die Wespe plötzlich auf die Spinne, die zur Abwehr ihre drohendste Haltung ’einrenommen hatte, und bohrte ihr den Giftstachel in den weichen Hınterleib. Im selben Moment fiel die Spinne mit angezogenen Füssen zusam- men und lag unbeweglich da. Sie sah kaum halb so gross aus als im lebenden Zustand. Die Sicherheit, mit der die Wesps ihr Opter erdolchte, die ungeheure Schnelligkeit der Wirkung des Stiches setzten mich in Erstaunen, aber ich sollte noch mehr überrascht werden. Die Wespe fasste ihr doch mindestens sechsmal grösseres Opfer am Kopfe, ich glaube an einer Kieferklaue, und zog nun, rückwärts gehend, den Koloss unter einen der Vassourabüsche, ver- weilte einige Sekunden darunter und flog dann davon. — Der Zweck dieses Gebahrens war offenbar der, die betäubte Spinne ihrer unter dem Busch verborgenen Brut als Nahrurg zuzuführen.“ E. Krieghoff (Thierreich). SER AS Dieser Nummer liegen die Preislisten des Herrn Konstantin Aris, Moskau, über Üoleoptera aus Turkestan, Buchara und Sibirien, des Herrn Friedr. Schneider, Wald, über Coleopteren und des Herrn H. Fruhstorfer, Berliu, über Weihnac"tsangebote bei, auf welche wir unsere geehrten Leser hierdurch ergebenst aufmerksam machen. Coleopteren. Turkestan, Bu- \ chara und Sibirien offerirt billigst Konstantin Aris, American Entomoloplcal CO, 1040 De Kalb Avenue, Brooklyn, N.Y., D. St N, [2402 Lepidopterenliste No. 4, Co- leopterenliste No. 1 erscheint am 1. Deebr. 1902, Price 5 «., zurückerstattet beı Käufen. Po st- Moskau, Wosdwishenka, Haus Lissner, Karten nicht beachtet. Alle vo:- herigen Lister treten ausser Kraft, GR y ar A Riesen a: soeben me Bolivia und Peru, enthält die seltensten und farbenprächtigsten Arten der süd- amerikanischen Fauna. Tadellos frisches Material, daher Preise | denkbar hilligst. | | A | Pap. crassus % 8.— | Agrias sardanapalus Ib. |» aM 3.— | N N var. nigra mit ganz schwar- „ trans ad. var. Jugens (S= 22.—| rk Ra cu: en RD „ var. lugens E =. a ee I Morpho godartii, riesige opalfarbige „ bacchus, prachtvoll ee 5 Ef} 8 I 8 n superb. RE Morphide „.10.— „. lenaeus (30 # Liste!) „.6.— » dto., Has P 24 B7 es 7 süperh, „.8.— » El oh MAN BR „ einyras, sehr schön 180 „ deidamia var, boliviensis 1 | „ leucaspis, lang geschwänzt „2 heetor Stgr. A „ 3.50 servillei v. bolivianus FE Fa Callitaera BT reizen ” Ar | ne menippe, sehr fein! RR Bel en St g = 7& 50 | —— Helie. melete, herrlich 3.8. yrenTa Tapupe ; u | 2 DOVAISS 9 6; „ 5.— | Aneyluris miranda, herrlich „ 10.—| Phulia nympha (4000 m hoch gefangen) „ 5.— „ etias, ) „ 1.5 50| Dynam. gisella, reizend oe.) 2) melibaeus, „ » m 50| Peris saussurei, ,, et Zeonia sylphina 5 2 2.50| Prepon. antimache (Riesen) „ 1.— ' Lyropter. apollonia ,„, 2 0 1.80, Centurien. Soweit der Vorrath reicht, offerire nachstehende Genturien mit den grössten Seltenheiten. — Auch halbe Genturien werden ahgegehen. in Düten, Ia., direkt vom |bei Abnahme, für „% 6,50 Porto R 100 Stck. von Peru, mit feinen Morphiden, Papilio, Prepona etc. Sr A 20.— 100 Stck. von Peru, mit prächtigsten und seltensten Arten, wie Pap. leucaspis, Morph. aurora, Oallith. leprieuri, Be bellona, Catops. menippe, Prepona amazonica, Anaea nessus etc. etc, L Re AM 35.— 50 Stck. von Peru, mit 1 vesp. Pap. bacchus. M 35.— 100 Stck. von Bolivia, mit schönen Papilio, Morpho, Catazramma etc. etc. A 20.— 100 Stck. von Bolivia, mit herrlichen und sehr gesuchten Arten, wie Pap. lenaeus, Morpho godartii, Lyropt. apolloria, Epıph. dinora, Dynam. gisella etc. M 35.— 50 Stck. von Bolivia, mit 1 gespannten Agrias lugens M 35.— | Jede dieser vorstehenden Centurien enthält garantirt nur richtig bestimmte und gut erhaltene Thiere. [2438 Hermann Rolle, Entomologisches Institut, Berlin N., Elsasser Str. 47—48. Zwecks Aufräumung in meinem Doubletten-Vorrath versende ich zu Ein Viertel der Catalogs-Werthe nach Stdgr. zur freien Auswahl des Käufers Tropen-Schmetterlinge aller Welttheile, richtig bestimmt, sauber präparirt. Jedes Risico, jede Enttäuschung ausgeschlossen, weil alles zurückgegeben werden kann, | was nicht gefällt. zahlungen. H. Stichel, Schöneberg b. Berlin ;Fourigetr., 46. ‚Ertl. Theil- [2251 SELEIT LITT Grafis und franco PrIonIS DBS:Canıs, Zabrus taygetanus und "an reiche andere seltene Coleopteren aus Griechenland etc., ebenso griechische Dipteren, Lepidopteren, ÖOrthopteren, Hemipteren, Con- chylien, seltene Reptilien und Amphibien giebt preiswerth ab Martin Holtz, Wien IV., Schönburgstr. 28. MS Auf Wunsch Auswahlsen- dungen und Verzeichnisse. .. 5068299885 versende Preisliste über meine anerkannt vorzüglich gegrbeiteten Insektenkasten, Schränke u. entomol. Utensilien. Jul. Arntz, Elberfeld, 2102] Harmoniestr. 9. Lieferant der bedeutendsten Entomologen. Naturalienhändler V. Fric in RR Prag, Wladislawsgasse No. De kauft und verkauft naturhist. 1, ece aller Art. En | Cal. myrmidone 16, edusa g' 8, 4 4 Ba Te Y 4 v DER 20 A h rk u + BE in EAN a 7 © Rn 7} , Bun ah Ef R Bi ur Fe Me. Sälamerikäuisine e Schmetterlinge y Sammler, liefere zu den billig- sten Preisen. Bei grösseren Lieferungen gewähre bedeutenden Rabatt oder Gratisbeilage von Fal- tern nach meiner Wahl in glei- chem Werth der Lieferung. DES” Listen frei. “BE H. Arp in Altenkrempe E 2341] b. Neustadt i. Holstein. — 4 Ich biebeichiien meine ‚Sammlung guPopälsel Käfer famılienweise za verkaufen. Ausgenommen sind die Lamelli- 'cornier. Die Sammlung zählt ungefähr 10—11 000 Arten. Anfragen erbittet [2393 E. Brenske, : Potsdam, Capellenbergstr. 9. Euripus han gross u. schön, 1 6, 9 7 AM, Pap. xuthus g! 2, 3 AM, Pap. v. hippoerates ti Luehdorf. v. japonica g' 2,50, O 3,50. Gespannt I. Qual., u. Packung gratis. [2441 E H. Thiele, Berlin, Steglitzerstr. 7. u. "Falter gespannt a, O 16, hyale 8, chrysotheme. g 24, Q 38, Ap. iris g' 32, Q48, Nep. aceris J' 40, Lim. camilla 40, jasius 120, D. apollinus 100, Q 140, 8. caecigena ZI 135, O 200, pyri gross 50, spini 40, atropos 75 d pro Stück u. sonst. noch viele andere. Porto und Packung extra. 12440 Ubald Dittrich, Wien II/I, Volkertstr.: 23, L.. 2.9 _ ürosse Schmetterlingssammlung. E Tag- u. Nachtfalter d. Prov. Sachsen in 57 Kästen wissenschaftlich ge- ordnet, ist für #225 sofort verkäuf- lich, auch wırd Briefmarkensamm- lung in Zahlung genommen. [2437 Wilh. Cohn, Bazar für Sammler, Berlin W., Kanonierstr. 9. Puppen | von P. podalirius 8, D. apcliinni 60, Th. cerisyi 50, Sm. populi I ocellata 7, D. vespertilio 30, E. ver- nana 15, Sat. spini 20, St. fagi 40, Mam. leineri 50, Val. oleagina 25 J das Stück, Pto. besonders, i Einsendung des Berzapeni ai 4 a — Praeht-Falter Ei l hö t ‘von 1 Original-Sendung gebe, sol. | ner er sc ons en u‘ Vorr. reicht, geg. Nachn. v. #20 Falter ist unbestritten Urania ab; 50 St. saub. ges. Düt.- Falter | ‚ eroesus, Qual. Ia. „% 6.50, Qual. IL., alle best., darunter: 2 Orn. minos |sehr gut, .# 4.50. Euripus cha- -&'Q, 2 Pap. polymnestor, 2 Pap.|ronda, gross u. schön, agamemnon, 2Pap.anthedon,2 Pap. Z'16.—, Q 7.— ,% incl. Porto u. helenus, 5 Pap. buddha, 5 Parth. | Pack. gespannt. brisius, 1 e- Pagenstecheri, 2435] MH. Thiele, Mt, — aega, 2 Bras.-Astyra, 2| Berlin, Steglitzerstr. 7. . Heb.-glaueippe SQ etc. x Den neuen palaearet. Schwärmer 3 W. Seröer, new Naila Sie) Ping | a % —- ETELEER Für „% 7,50 einschl. Porto PP. liefere 25 Stück gespannte giebt & .% 30.— ab. _ Prachtfalter aus dem Hima- Martin Holtz, Wien IV, za in ca. 15 Arten, et 28. Nordamerika. 1 „Nor promethea 15, io 40, eynthia 18 J per Stück, nur) X Nachnahme. jene Carl Zacher, Berlin SO. 26. chen 2442] _, Cottbuserstr. 11. | chrift re #3 F für Tjer-& - Griechenland! glapzen- Der neue, interessante und. eunde schöne Spanner ni A ign N Lyonspelnponnesiecan.sp! el - (Rebel, Berl. Entom. Ztschr. 1902, ax vom _ Beft I/IL, pag. 97) ist abzugeben vom Entdecker ä.# 20.— 4 Martin Holtz, erl age ET. Altona. Hamburs Arnsld str. 6. ' Wien IV, Schönburgstr. 28. Erster Preis und goldene Me- ENTER | daille Dortmund 1899. = Hochalpen-Falter ‚diesjährigen Fanges, guter Qualität, empfehle in ag Zu- sammenstellungen : 2 Parn. delius, 2 Col. v. europome, 2 phicomone, 2 Mel. Rz wolfensbergi, 2 a 1 Sat. cordula, 1 Lyc. eros, 1 orbitulus, KT: Bomb. v. ariae, 1 Acron. v. montivaga, 1 Agr. ie 2 musiva, 2 simplonia, 2 decora, 2 grisescens, 2 recussa, 1 corticea, 2 Mam. glauca v. lappo, 1 v. mierodon, 2 Dianth. proxima, 2 caesia, 2 Had. € 'pernix, 2 maillardi, 1 Plus. illustris, 2 Arct. flavia, 2 Bist. alpinus, Et "Gnoph. obfuscaria, 1 Emyd. v. punctigera, im Gesammtwerthe von ca. AM 70.— für nur Mk. 16.— portofrei. 1. Dieselbe Collection, aber mit noch folgenden Arten: 2 Pier. v. bryoniae J'Q, 2 Pol. v. eurybia J'Q, 1 Col. ab. schaefferi © Il, 2 Lyc. pheretes 5'Q, 1 Mel. v. merope g', 2 v. varia SD, 2 re pales S'Q, 1 ab. napaeae Q, 2 amathusia 9; 2 thore =, 1 Ereb. melampus, 1 stygne, 1 tyndarus, 33 ‚goante, 1 pıono&, 1 euryale, 1 v. valesiaca, 1 Coen. v. satyrion gi, im Gesammtwerthe von ca. 4 90.— für nur Mk. 22.—- franco. Dütenfalter-Genturien. ZIl. 100 Stück vom Himalaya in ca. 50 Arten, mit über 15 Stück Papilio und vielen anderen Prachtarten, vorzügliche Aus- wahl, nur farbenprächtige Arten, daher zu Fest-Geschenken sehr Bu geeignet. Mk. 20.— franco. ı AV. 50 Dütenfalter von Costa-Rica in ca. 30 Arten, mit “ J hübschen interessanten Formen. Mk. 7.— franco. Handbuch der Berliner Grossschmetterlinge, ‚allseitig warn empfohlen, elegant geb. Mk. 8.—, dto. durch- En 3 25, broch. 2.—. Auch durch jede Buchhandlung zu Be “beziehen. A. Bö ttcher’s Naturalienhandlung, 6] ne 2, ander. iu, 397 Qual: L,! | vom Bulghar Dagh (Kleinasien) | Dr. 0. Staudinger u. A. Bang-Haas. Blasewitz-Dresden. Wir bieten an in: (für 1903) (92 Seiten gross Octav), Lepidopteren-Liste 46 ca. 16000 Arten Schmetterlinge ‚aus allen Welttheilen (davon üb:r 7500 aus dem paläarkt. Gebiete), | viele der grössten Seltenheiten dabei, ca 1400 präpar. Raupen, lebende Puppen, Geräthschaften, Bücher. Ferner 156 enorm billige Centurien ı und Loose. Die systematische Reihenfolge dieser aussergewöhulich reichhaltigen | Liste ist die der neuen Aufl: age (1901) des Cataloges von Dr. Staudinger u. - Dr. Rebel. Zur beyuemeren Benutzung ist die Liste mit vollständigem Gattungsregister (auch Sy nonyme) für Europäer u. Exoten versehen. Preis der Liste 1,50 Mk. (130 Heller). | BB Die Liste enthält vıele Neuheiten und Preisänderungen. “WE Goleopteren-Liste 20 u. Suppl 22 Sir. 22000 Ovtav) ca. 22000 Arten, davon 12000 aus dem paläarkt. Faunengebiete u. 2 sehr on werthe Centurien. Die Liste ıst mit vollstandıgem alphab. Gattungs- register (4000 Genera) versehen. Preis 150 Mk. (180 Heller). | Liste V 1. VI (84 Seiten) über europ. u. exot. Hymenopt., Dipt., Hemipt., Neuropt. u. Orthopteren, ca. 8000 Arten u. 50 sehr empfehlenswerthe bulıge Centurien. Die Li-te ist eber falls mit vollst. alphab. Gattungsregister ersehen. Preis 1 Mk (120 Heller). 85° Listenversand gegen Vorauszahlung, am sichersten per Post- anweisung. #4 Diese Beträge werden bei Bestellung von Insekten der , betreff. Gruppe von über 5..% netto wieder vergütet. Da fast alle im Handel | befindlichen Arten in unseren Listen angeboten sind, so eignen sich dieselben auch sehr gut als Sammlungscataloge. [2434 @ Hoher Baarrabatt. Auswahlsendungen bereitwilligst. & Die in unseren Listen angebotenen Arten sind bei Erscheinen stets in Mehrzahl vorhanden. Wilhelm Neuburger, Lepidopterologe, Halensee -Berlin, Lützen- Strasse !0, unterhält enormes Lager in ganz frischen Schmetterlingen w db Weltfauna in unerreichier Qualität ‚und Frische, den höchsten Ansprüchen, die gestellt werden ı 2418] können, gerecht werdend, zu den billigsten Preisen, die überhaupt möglıch sind (Palaearctier ca. 1/,, Exoten ca. !/,, Nordamer:kaner ca. !/, Staudingerpreis), tadellos schön präparirı. Preisliste gratis und franco. Ansichtssendungen ohne Kaufzwang. Geniurien aus Amerika = zu riesig redueirten Preisen. 100 Falter in Düten, ge- nau determinirt, sehr artenreich, mit schönen Papilio u. s. w., nur 103/, M. Porto und Verpackung 50 J extra. Voreinsendung des Betrages. Nachnahme 30 .J theurer. Unerreichtes Angebot. \’ | | Hi ZERRER RR LENN REINER ‚Soeben beginnt Su EEE, en: Seehste, zänzlieh neubearbeitete und vermehrte Auflage u 0 Ein Naehsehlagewerk des allgemeinen Wissens. 20 Bönde in Erelbleder den su je 10 Mark. Prospekte und Probeheite liefert jede Buchhandlung. i1,060 Abbildungen, 1.1200 Tafeln und Karten. „Verlag des „Bibliographischen In TEN tuts in Leipzig und Wien. EL MALE NORD AUETHENTE Beeielinsen auf Meyers Eee Kinyarsatians-Torkin nimmt jederzeit zu bequemen Bezugsbedingungen an die Buchhand- lung von Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14 Euryades duponchelii, RR von Fe Exemplare dieses hochinteressanten Papilio| | gespannt & #4 4.— bis 5.—.| Stücke in Düten mit kl. Fehlern & #% 3.—. 50 Stück nur feine Papilos von Süd-Amerika, Afrika und| Indo-Australien inc. 1 Euryad. duponchelii in Düten (genau bestimmt) nur Ab 20.— do. 25 Stück nur A TR, 100 prachtvolle Falter von Vorder-Indien, dabei 25 Papilio, mehrere Charaxes, 1 Erasm. pulchella (schönstes Wıdderchen | der Welt)’ und andere herrliche Arten. (Aeusserst prächtige Collektion) nur # 25.—.| 50 Stück nur AM 13.—.| Coleopteren. 160 Stück vom Tanganjika-See mit schönen Cerambyeciden, Buprestiden etc. — alles bestimmt — nur #% 20.— 1 0 Stück von Vorder-Indien mit feinen Cetoniden, grossen Lucaniden etc. ä Stck. M 8.— bıs 12.—. Porto ete. extra. amerıkas 2397] Hermann Rolle, Naturhistor. Institut, Berlin N., Elsasser-Str. 47/48. BERSISGHGOBCEY109 90909050 sese0000 Separat-Ausgabe VERZEICHNISS der in der Umsesend von Eisleben beobachteten Käfer. Herausgegeben von H. Eggers. 110 Seiten 8°. Preis Mk. 2.—. 7a beziehen. durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung von ‚74 2 — von der Verlagsbuchhandlung Frankenstein & Wagner, Leipzig B00e900000000000.81000000000000 0000 Bestimmungs-Tabellen der Tanfalter Europas und des Kaukasus mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen, Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (Nil) Europas und des Kaukasus analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. Mu Preis 3 Mark. BE = Stimmen der Presse. „Batomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.“ F, Rühl in der „Societas Entomologica‘ 1890 Nr. 21: „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- gangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.“ ‚So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen sein wird.‘ A. Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des Kaukasus (Transkaukasiea inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietät'n ab- gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- Verantwortlicher Kedacteur: A, Frankenstein, Leipzig; wıssenschaftiicher Redacteur: Dir, Camillo SEBR DEE DkEimdan. Expedition, Druck und Verlag von | | M 20. — dene Megasom. elephas, riesiger Elephantenkäfer Süd- | | | lonpteren ete. (auch Landeonchy hend: von den Inseln des Bismarck- -tgebe gern nähere Auskunft. | December. |angeboten. Papier von Jenisch & Wilsenach, eipaig, A Re h E EA a. Verlag von Gustav Fischer in Jen. Soeben erscluien: Eine einseitige Hemmungsbildung. bei Telea polyphemus ” vom ontogenetischen Standpunkt. Ein Beitrag zur Kenntniss der Entwicklung der Schmetterlinge. Von Dr. Günther Enderlein. Mit 3 Tafeln und 4 Textabbildungen. C. Ribbe jr., Radebeul b. Dresden, Naturalienhandlung, liefert zu billigsten Nettopreisen paläarktische u. srotische 3 |Lepidopteren, Colieopteren und andere Insekten in ein- zelnen Exemplaren, sowie in Centurien. Centurien sehr billig. Specialität: Von mir selbst gesammelte Lepidopteren, Co- 'und Salomo-Archipels (deutsches Schutzgebiet), wobei die grössten Seltenheiten, Jie von keiner anderen Seite aus geliefert werden können. Preise je nach Qualität billigst. Auf Anfragen sende Preisverzeizhnisse über Lepidopteren, auch Neue Preislisten erscheinen Anfang 9000 Arten Schmetterlinge werden in diesen Listen SB” Um werthe baldige Aufträge bittet der Obige. u E Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. 2 Rz | dinger’schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, so dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. Wir können das Werk 0. mit Jedem bestens empfehlen.‘ ! I Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- dienst erworben, ındem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck ist so klar, dass er die Uebersicht bedeutend erleichtert.“ Dr. O0. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: en „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet“, so prägnant und genau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals feblgehen wird.“ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo und wie er seine gelargeı en Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er üb, - nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytısche Bearbeitung der Ta schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde l-gt. Möchte dies kostbare unter Sammlern recht vielfach Eınzang finden, möchte es vor für jede Verein: bihliothek aneenchaßt werden.‘ k Et Frankenstein & Wagner in Leipng Fe ya al, RE DEP Sl 0 Ra De EEE z\ N j Al ä nationales Wochenklätt der larie Die Insekten- Börse erscheint jeden Donnerstag. pro Quartal entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse‘* des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Quartal zu beziehen. 2 Inserat Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum | 10 Pfennige, Kleinere Insertionsbeträge sind der SE Kürze halber dem Auftrage ‚beizufügen. | # No. 51. Expedition und Redaetion: Leipzig, Lange Strasse 14. | Leipzig, Donnerstag, den i8, December 1902. Sämmtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1,50 direkt per Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 10 #. 19. I Ehren. Inserate für die nächste Nummer der Insekten-Börse ‚erbitten wir uns spätestens bis Dienstag früh jeder Woche. F- Die Expedition. _ Er ’ Um. ‚so viel als möglich Fehler in den Bezeichnungen der Thiere vermeiden, ersuchen wir die geehrten Herren Einsender von Annoncen um recht deutliche Schreibweise derselben wie auch der ı der Einsender. Die Expedition. I de a? Autoren, welche ihre Arbeiten im „Börsenbericht“ besprochen u haben wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die Redaction der „Insekten-Börse‘‘ einzusenden. — Für die in den einzelnen, von den Verfassern namentlich unterzeichneten Auf- sätze niedergelegten Ansichten übernimmt die Redaction keine _ Verantwortung. u: r DER ni Börsenbericht. (Nachdruck verboten.) Die vergangene Woche hat Angebote in Hülle und Fülle ge- scht, e* Unsere Abonnenten werden, soweit sie Käfersammler sind, } bereits die Preisliste von Konstantin Aris in Moskau, he letzter Nuinmer der Insekten-Börse beilag, sich zu genauerer Durch- sh zurückgelegt haben. Es sind ja alles aparte Thiere, die Aris von seiner Reiseausbeute aus Turkestan, Buchara und Sibirien an- bietet und die Preise, beispielsweise für die Caraben, sind: durch- | gehende wahrlich billig, Für Schmetterlingssammler hat Ernest Swinh oe, 37 Addi- e son Gardens, London W., seine Exotenliste für 1903 (No. 12) ‘4 versandt. Der Aufzählung der Arten geht ein Verzeichniss über _ abgebbare Beispiele von Schutzformen, echte Mimikry, Müller’sche _ Mimikry, Schreckfarben und Zeitdimorphismus voraus. | _ Recht für Weihnachten passend sind die Serien von exotischen Coleopteren, die Friedr. Schneider in Wald (Rheinl.) zu- 4 sammengestellt hat und die Loose und Einzelnheiten, die H. Fruh- ‘4 storfer-Berlin NW. auf besonderem Festblatte, als ausgesucht N feine und farbenprächtige Schaustücke offerirt, Die Schneider’schen . Serien sind nach Familien angeordnet und geradezu unglaublich 4 billige. Wenn man z, B. 28 Arten schöner und grosser Bockkäfer, 9 die einen grossen Schaukästen füllen, im Katalogwerth von 85 %, sagen wir also Nettowerthe von 42%), M, für 15 .%. kaufen kann, 80 ist das eine Gelegenheit, die man nicht versäumen sollte. Und nicht. anders ist es mit den Fruhstorfer’schen Centurien „Weltreise“, k ‚Urwald‘, 35 FETTE ‚Teintau“, „Smaragd“, „Colossus“, „Tonkin“*, die für die | Leser der Insekten-Börse obendrein von erhöhtem Tea sind, weil die Thiere die „Tagebuchblätter“ illustriren. In Paris kommen vom 17.—20. December die Sammelergeb- nisse der H. Rouyer’schen Reise durch den indomalayischen Archipel zur Versteigerung. Es befinden sich darunter 170 Kasten Käfer, die in 24 einzelnen Loosen von je 3—9 Kästen ausgeboten werden, 29 Kästen Hemipteren (3 Loose), 12 Kästen Orthopteren (- Loose), 8 Kästen Hymenopteren (1. Loos), ‚überdies 20 Loose Schmetterlinge zu 1—6 Käfern u. s. w,, u.2.w. .H. Donckier de Donceel, 40, avenue d’Orleans, Paris, welcher Steigerungs- aufträge annimmt, versichert, dass sich zahlreiche Seltenheiten unter den Thieren befinden. er Bei Hermann Rolle, Berlin N., ist eine grosse Sendung Falter aus Bolivia und Peru eingetroffen, die loosweise und nach besonderer Liste vereinzelt werden. i Baron Paul Bornemisza, welcher im August d.J. nach Süd- ostafrika gereist ist, am Kilimandscharo Station machte und von da Sammelausflüge unternahm, hat dem ungarischen Nationalmuseum zu Budapest eine erste Sendung zukornmen lassen, in der nament- lich die Insekten reich vertreten sind. R. & J. Beck, Ltd., 68, Cornhill, London R.C., senden einen illustrirten Katalog über Mikroskope ein, welch letztere an Tüft- lichkeit nichts zu wünschen übrig lassen; die Preise gehen bis zu 374/, Pfund Sterling (750 ). Händler, welche mit Schulen Geschäfte machen wollen, seien darauf aufmerksam gemacht, dass sich in Wien eine „Ge sellse haft zur Gründung und Erhaltung eines Österreichischen Schulmuseums“ aufgethan hat, welche Ausstellungsobjekte ohne Platzmiethe annimmt, (Adresse: Wien, Schulgebäude IX, grüne Thorgasse 11.) Das Landes- Oberinspektorat der ungarischen Museen und Bib- liotheken giebt ein Jahrbuch „Magyar Minerva“ heraus, In dem- selben werden 27 Städte mit belangreichen Insekten-Sammlungen namhaft gemacht. Die Soci&t& scientifique et mädicale de l’Ouest in Rennes be- absichtigt, in ihrem Bulletin und in den wissenschaftlichen Arbeiten der Universität Rennes eine „Faune entomologique armoricaine“ herauszugeben. Das Wort armorik bezieht sich auf den ursprüng- lichen geologischen Aufbau der Bretagne. Die Fauna wird in Form einer Synopsis abgefasst, mit vielen Text-Abbildungen, ähnlich den Accloche’schen Taschenbüchern ; jedem Insekt werden ausserdem bio- logische Notizen und Fundortsangaben beigegeben. Mehr als 2000 Clichös liegen schon fertig vor. Jährlich sollen 250—300 Seiten erscheinen und. das Werk in 3—4 Jahren abgeschlossen werden. In den Buchhandel soll ‚letzteres nicht kommen, sondern ‚lediglich —_— den Mitgliedern der Gesellschaft geliefert werden; man kann das Buch also nur erwerben, indem man sich dieser anschliesst, was jährlich 10 Franken kostet. Ein eigenartiges Buch hat der „Modern - Pädagogische und Psychologische Verlag“, Charlottenburg 2, in Henry Edward Jost’s Schrift: „Ueber die beste Art geistig zu arbeiten“ dem deutschen Volke anzanglich gemacht. Lehre gipfeln: „Sich selbst zu beobachten und sich selbst zu be- herrschen, selbst zu schauen, selbst zu hören und selbst zu denken“ wird die gesammte Hygiene der Kopfarbeit abgehandelt; es wird gezeigt, In 34 Briefen, die in der wie man wahres Interesse an Wissenschaften und an a WERNE 400 | Werken der Künste und der Natur, wie man Liebe zu ihnen all- | mälig finden kann, wi® man das mit Genuss Aufgenommene ver- arbeiten und wie man es am gediegensten umprägen und ver-| Gar manches Kapitel muthet den, der unter ento- an, als sei es für ihn geschrieben. werthen kann. mologischem Winkel liest, Alles das, was Jost „über Skulptur und den Werth ihrer Betrach- | tung zur Ausbildung unseres Sinnes für Linien und Formen“, über | von einer Todesmeldung finden können. — „das Schauen“ sagt und noch vieles Andere, kann er für sich ge-| brauchen. das 130 Seiten starke, gut ausgestattete Heft zu beziehen ist, ein geringe zu nennen. J. Lösy hat die Lebensweise der als „Bienenlaus“ bekannten Garnisonlazaretı Danzig hinausgeschaut über die Radaune hin zu Fliege Braula coeca Nitzsch eingehender studirt und darüber in den unscheinbaren grauen Gebäuden des „Spend- und Waisen- Das Thier überwintert in den Bienen- hauses“, körben und beginnt im Frühjahre ihr Fortpflanzungsgeschäft, dem | Bäumeh er sicher manches Insekt, manche Larve mitgenommen sie bis in den Spätsommer obliegt, so dass ihre Zahl recht be-|haben mag. Und wenn mich der Bahnzug hinausführte durch die den „Rov. Lapok“ berichtet. deutend anwächst. Zumeist halten sich die Parasiten auf der Königin auf und gehen erst auf die Arbeiter über, wenn diese fie Fütterung der Larven besorgen, und jenes zwar zu dem Zwecke, um von dem dargereichten Futter zu naschen. Wird nicht mehr gefüttert, sammeln sich die Fliegen wieder auf der Königin, so dass diese, und mit ihr der Stock, ernstlich gefährdet wird. Die Mund- werkzeuge der Drohnen sind am schwächsten, die der Arbeiter am besten entwickelt, erstere bieten der Braula zu wenig Nahrung, bei | Und jeder geistige Arbeiter an sich liest in dem Buche entomologische Biologie, hat Brischke für die Kenntniss der eine Menge von Anregungen und Winken und manche Strafpredigt, sektenfauna seiner Heimathprovinz Westpreussen gethan, aber das und er lernt aus ihm, darum ist die Ausgabe von 3 #, für welche legt mir eben nur die Pflicht auf, nachzuholen, was so viele m letzteren kann sie dieselbe schwer erlangen, dies ist ihr am leich-| testen bei der grösseren und trägen Königin. „Die Bienenlaus saugt nämlich ihre Nahrung aus den ausgestreckten Mundtheilen der Biene. Wahrscheinlich hört die Braula das Geräusch, welches beim Saugen entsteht, denn sie läuft alsbald auf der Stirne der Biene hinunter, bringt ihre bürstenartig behaarten Maxillen in den offenen äusseren Saugraum und hält die Maxillen der Biene ge- spreizt, führt dann die Saugröhre ein und reicht damit bis auf die Oberfläche der Zunge der Biene.“ Braula ist also ein Commensale, „Biologiska Untersökningar öfver Nunnan, dess Parasiter och Sjukdomar“ betitelt sich eine sehr fleissige Arbeit von Simon Bengtsson (Entomologisk Tidskrift 1902). Verfasser hat Alles zusammengetragen, was über die Nonne, Lymantria monacha L,., an Thatsächlichem geschrieben worden ist, hat es grösstentheils selbst, gelegentlich einer Epidemie in Södermanland und Östergöt- land im Sommer 1900, nachgeprüft und giebt so eine klare, knapp- gefasste, doch für den Forstentomologen erschöpfende, Uebersicht über die Krankheiten dieses Schädlings, die Hungersterbe, die ba- eillöse Seuche (Schlaffsucht, Wipfeln), die Pılzkrankheit (Isaria, Botrytis), den Insektenparasitismus (Madensüchtigkeit. Er zählt die einzelnen Schmarotzer namentlich und mit theilweise ausgiebigen biologischen Notizen auf, nämlich 13 Ichneumoniden und 9 Fliegen, und führt dann weiter noch als Nachsteller neben dem Puppen- räuber, Calosoma, die Larven von Coceinellen-Arten (ocellata L. und oblongoguttata L.) an und von Vögeln: den Kuckuck, die Rabenkrähe, den Eichelhäher und die Meisen. 2 Tafeln erläutern die Ausführungen. Ueber den Eichelhäher als „einen der hervorragendsten Bundes- genossen des Menschen in dem rechtzeitigen Kampfe gegen die Nonne“ schreibt auch Forstmeister Curt Loos in Liboch (Elbe) in der neuesten Nummer der Ornith. Monatsschrift. Ebenfalls der Feder Simon Bergtssön’s wird eine Lebens- beschreibung und ein Schriftenverzeichniss des am 20. September 1899 verstorbenen Coleopterologen C. G. Thomson verdankt, die an gleichem Orte, wie die obenstehende Arbeit, s. Z. erschienen und mit dessen Bildniss geschmückt ist. In Budapest ist der Lepidopterensammler Julius von Szon- tagh aus Arad am 13, Juli 'd. J. gestorben. |jenen herrlichen Hügelwäldern fand er so mannigfache Gelegenheit Von einem Naturforscher, der nicht nor y1) werden darf, und nicht vergessen sein soH! Ein Gedenkblatt an C. G, A. Brischke, Von Dr, med. P. Speiser, Bischofsburg, Ostpr. Ei Mit Staunen las ich anfangs dieses Jahres die Notiz in de Zeitschrift eines unserer grossen entomologischen Vereine, dass aus der Liste seiner correspondirenden Mitglieder Herr Brischke ge: löscht sei, weil man seine Adresse nicht ermitteln könne. Sollte man da nicht wissen, dass dieser Mann schon bald 4 Jahre nicht mehr unter den Lebenden weilt, dieser Mann, der’ mehr als ein halbes Jahrhundert eıfrigster, freudigster Arbeit der Kunde der Insekten gewidmet hat, dessen Namen man an unend- lich vielen Stellen, wo nicht nur trockenste Systematik ee wird, begegnet? Wirklich, in der entomologischen Literatur habe ich nicht L Nun gut, ich will zugeben, mehr noch als für die gemein iEy ” dere, wohl berufenere, bisher versäumt haben. Wie oft habe ich aus den Fenstern meines Wachtzimmers im wo Brisshke einst gelehrt, und von dessen schattigen gesegnete Ebene bis zu ihrem nördlichen Zipfel bei Zoppot, wo die dichtwaldigen Höhen mit der imposanten Spitze bei Adlerhorst und Redlau an die schimmernde Danziger Bucht herantreten, dann klang mir im Namen der drei Stationen Langfuhr, Oliva, Zoppot stets die Erinnerung auf: hier lebte, hier forschte Brischke, in. zur Beobachtung! Da suchte und fand er Material zu einer langen Reihe von Publicationen, deren eine ganze Anzahl von recht weit- tragender Bedeutung sind. Und nun weiss die undankbare Ento- mologenwelt noch nicht einmal von seinem Tode! Es ist mir nicht möglich, hier ein voll abgerundetes Bild seines Wirkens zu geben, aber der Versuch einer Skizze sei heute, am Tage nach Brischke’s Geburtstag, gemacht. Seine Hauptbethätigung fand Brischke in. der Erforschung: der Hymenopteren und ganz vorzugsweise ihrer Biologie. Un- ermüdlich war er mit der Züchtung von Larven und Raupen'be- schäftigt und für ganze Reıhen von parasitischen Hymenopteren sind seine Notizen die einzigen, die uns sagen, bei welchen Be die Arten schmarotzen; vgl. seine „Allgemeine Wirths-Tabelle“ in den Schriften der Naturf. Gesellsch. Danzig 1882. Seine gewissen- haften Beobachtungen machen uns mit einer grossen ‘Menge Ver- wandlungsgeschichten bei den Blattwespen bekannt. a Diese Gruppe bearbeitete er gemeinsam mit dem Königsberge ar Professor der Zoologie Zaddach, welcher die systematische Ver- werthung übernahm, während Brischke das Biologische notirte, Zaddach hat seiner Mitarbeiter auch in dieser Gruppe ein Denk- mal gesetzt, indem er eine Wespe, deren Larven Brischke 1872 2. bei Oliva entdeckte, nach ihm benannte, und noch heute trägt de Thier den Namen Croesus brischkei Zadd. Auch Brischke selbst hat eine Reihe von Species neu in die Wissenschaft eingeführt, von denen ebenfalls eine ganze Menge heute noch die von ibm verliehenen Namen als giltig tragen. Ich nenne von minirenden Blattwespen Entodecta gei Brischke und Pseudodineura he- paticae Brischke, unter den Ichneumoniden Hemiteles fascii- pennis Brischke, Thaumatotypus femoralis Brischke, Apha- nistes thoracicus Brischke. Manche andere seiner Arten allerdings wieder eingezogen werden müssen, und ganz besonder ) ıgilt das von seinen dipterologischen Neuschöpfungen. Hier Net nutzte er meist leider als einzige Quelle zur Bestimmung. Meigen’s 'Werk, auch lange noch, nachdem Schiner’s monumentale. „Fauna \austriaca“ erschienen war. Daher sind manche seiner Arten durch- 'aus unenträthselbar, andere haben sich mit lange bekannten identi- er so 'seine Tachina Sa Dee gen 5 ’ L hat lich, dass manche ‚neuere Autoren. ihn einfach. au i A Eye Bus [ an A en Se +. Er a NN & * y ST 74 FE I > ; habe wenigstens. in Kieffer’s „Synopse des Cecidomyides a’ arope et d’Algörie“!) vergebens nach der Ceeidomyia gra- minis Brischke 1869 gesucht, und ebenso fehlt seine Phora eoleopterorum 1868 in Becker’s neuem Werke „Die Phoriden“?). _ Diese Nichtbeachtung seiner Einzelthätigkeit mag vielleicht darin ihren Grund haben, dass Brischke seine Beobachtungen zum allergrössten Theile in den beiden naturkundlichen Zeitschriften Provinzen Preussen, den Schriften der Physikalisch - ökono- En Een Gesellschaft zu Königsberg und deren der Naturforschen- de en Gesellschaft zu: Danzig niederlegte. Darin aber finden sich _ eins reiche Menge Notizen, die für die westpreussische Insekten- na von ganz Sasherordäntlichem Nutzen gewesen sind. Weiterbauend auf den durch vonSiebold in den „Preussischen #: Provinzialblättern“ gegebenen Anfängen, hat er sich namentlich der . meist mehr stiefmütterlich behandelten Insektenordnungen ange- . nommen und brachte 1871 eine Liste der Wanzen und Cicaden, 1888 eine solche der Hymenoptera aculeata, 1892 eine Uebersicht i der Orthopteren und Neuropteren, sowie 1890. Nachträge zur )ipterenfauna Bachmann’s. BL. Weiter hinaus über den engeren .Kreis der Provinzialfauna E und der speciellen Metamorpboseologie gehen seine Beobachtungen zur Parthenogenesis. Seine Beshschtung, dass eine Blattwespe, _ Cimbex saliceti Zadd., sich Generationen hindurch nur partheno- eerien. fortpflanzt, wurde noch neuerdings durch den Holländer = van Rossum genauer studirt und bestätigt. ®) Von allgemeinerem Werth ist ferner seine Zusammenstellung der „Blattminierer“ 1881 p u“ und der „Pflanzendeformation (Gallen)“ 1882. i £ ‚werden darf auch, dass Brischke ziemlich als erster übersichtliche ! Präparate der Biologie einer einzelnen Art zusammenstellte, und wie er für diese Präparate auf den Ausstellungen 1872 zu Moskau und 1876 zu Amsterdam Preise davontrug, so sind sie an viele, auch ausländische Museen, so nach Moskau, Tiflis, Cambridge Ir ‘Mass. und Adelaide versandt worden. Zum Schlusse noch die üblichen biographischen Daten, die ich einem Nachruf in den Schriften der Naturforschenden Gesell- schaft zu Danzig (Neue Folge IX, 3-4, pag. 7—12), der auch 68 seiner wichtigsten Tale once aufzählt, entnenme, Carl Er ter. Brischke wurde am 17. Dec..1814..zu ‚Danzig. geboren, war Lehrer am „Spend- und Waisenhause“, später Hauptlehrer an einer Volksschule seiner Vaterstadt. Nach 4öjähriger Thätigkeit _ wurde er auf seinen Antrag pensiorirt und konnte nun noch 20 Jahre lang sich ganz seiner leidenschaftlich geliebten Forscher- Be hingeben. Er verstarb am 24. Mai 1897, % » en wir aber noch ‚einmal seine on. literarische igen Faunisten seiner schönen Heimath, ' seiner Forschungen wird sein Name stets verknüpft bleiben, den - wird man nicht a en wenn man auch sein Hınscheiden nicht Tagehbuchblätter. Von H. Fruhstorter. (Fortsetzung.) (Nachäruck verboten.) 26. August. Die es Jagd gestaltete sich zu einem vollen Erfolg, fast j alle . hier vorkommenden Papilioniden (agamemnon, agenor, anti- Phates, axion, evemon, ganesa, paris, doddsi, noblei, helenus, chaon) wurden in Anzahl eingeliefert, ferner Charaxes jalysus, aristogiton und einige Parthenos. Auch an Lucaniden kam Zuwachs. Nie- mals sah ich so viele Schmetterlinge im Garten, wie heute, als | gegen Mittag die Sonne voll und heiss zur Geltung kam. Papilio _ erithonius und paris schwebten über dem Rasen und selbst auf dem . ae vor der Küche der es liessen sich Eu- -n. ‚Bull. See, a at: Metz, XX., 1898. 2) Abh o ren Zool. bot. Ges. Wien, I., 1901, p. = 100, Entomologie, 40. Deel. 1897, Verslag p- 15, 19-44 : eb, p: 6-7. Y r 7 w,.v h Beta 401 Nicht vergessen | Mit den Früchten: nn a thalien: und Athymas nieder. Leider fiel gegen 2 Uhr ein leichter Regen, der das Insektentrocknen für kurze Zeit unterhtach. Tem- peratur 27— 30°. Die Post in Tuyen-Quan leistete ein Meisterstück, indem sie einen Brief für mich zuerst nach der Kaserne der Fremdenlegionäre sandte, von wo aus er mich hier erst erreichte. Aus Saigon em- pfing ich gar nichts, weil wegen der chinesischen Unruhen nicht weniger wie drei der vier überhaupt vorhandenen Dampfer der M. M. zum Truppentransport verwendet wurden. 27. August. Als ich um 6 Uhr Morgens meinen Jägern erklärte, dass wir heute nach dem weitab und nördlich am Oberlauf des Song-Gam gelegenen Bai-ken aufbrechen wollten, machte Blaujacke ein so freudiges Gesicht, als wenn es für ihn das grösste Vergnügen wäre, 38 km durch Dick und Dünn, bergauf und -ab zu wandern. Hylobates war weniger beglückt, doch war aus seinem gleichmässig traurig gestimmten Gesicht auch keine direkte Abneigung heraus- zulesen. Der Dorfhäuptling, welcher zugleich Verweser des Districtes Chiem-Hoa ist, hatte nicht gezögert, mir die gewünschte Anzahl Kulis und ein Pferd zu senden. Es war meine Absicht, schon um 9 Uhr aufzubrechen, auch hatte ich meıne Leute schon um 8 Uhr vorausgesandt und wollte sie gerne einholen, damit sie nicht zusammenhocken und die Zeit verplauschen sollten, aber der De- legu& hıelt mich fest. Er nöthigte mich zu einem Döjeüner mit frischen Schweinshaxerln in Kartoffelpur&e, die er auf dem Markte aufgespürt hatte und packte mir noch eine Flasche Rothspohn und ein Brot, so lang wie ein Spazierstock, in mein Ränzel, so wurde es 10!/, Uhr, ehe die Reise von statten gehen konnte. Meine heutige Karawane war nur klein, sie setzte sich zusammen aus fünf Kulis, welche meine Utensilien und den Küchenkorb zu schleppen hatten, aus Hylobates und Blaujacke, zwei Irregulären und zwei Bauern, die, allesammt mit Netzen ausgerüstet, schleunigst den Wald aufsuchten. Für mich war ein Rappe gesattelt, ein lammfrommes Thier und so zahm, dass ich mich rücklings auf seinen Hals hätte setzen können. Er erwies sich in der That recht faul und zählte zu der besonders edlen Sorte, die stehen bleibt, ‚wenn. man ihnen eins überzieht. ._Uebrigens war. mein Gaul recht kräftig und machte keine Fluchtversuche, wenn ich unterwegs ab- stieg, um einen Falter zu erjagen. Wie gestern, so 'lagerte auch heute wieder dichter Nebel über dem Thal, der erst gegen 10 Uhr der sieghaften Sonne weichen musste. Für mich begann schon in der Fähre, die meine zwei Bauern, den Rappen und mich übersetzte, die Reiselust, weil über den mit jedem Tage klarer werdenden Song-Gam einige Pitta (Eis- vögel) flogen, deren Gefieder im Sonnenlicht verlockend blau schillerte und am Ufer Papilio chaon und helenus förmlich darauf warteten, gefangen zu werden. Nachdem wir bis gegen Mittag die schon früher: geschilderten Bachläufe abgesucht, trabte ich weiter, um das mir noch unbekannte Terrain jenseits des sechsten Kilometers kennen zu lernen. Wir passirten zunächst, mehrere Bergreisfelder und bemerkten einige, weıtab vom Wege gelegene Pfahlbauten der To, kamen gegen 2 Uhr durch eine Waldparzelle und berührten den Song- Gam, der hier träge, und auf seıner Oberfläche stellenweise schaum- bildend dahinfliesst, und dessen Steilufer von Bambus beschattet werden. Der Weg wendet sich dann für kurze Strecken wieder vom Flusse ab und führt jetzt zum Theil durch wirklichen Hoch- wald, der die beiderseits ansteigenden 2—300 Fuss hohen Hügel überzieht, soweit nicht zum Zwecke weniger Bergreiskulturen eine Lücke hineingebrannt ist, und der versengte Bambus derselben aus- sieht; wie dureheinander geworfene Pfähle. Auf dem Wege selbst war es todtenstill, bis unerwartet silber- helles Lachen aus dem Walde erklang, auf das hin ich meinen Rappen antrieb, bis ich mich gegenüber einer langen Reihe von Man-Frauen befand, die wie gebannt von. der ihnen fremden Er- scheinung eines weissen Mannes auf demselben Fleck stehen blıeben, an dem sie, mit Bambussprösslingen beladen, aus dem Gehege kamen. All die vermeintlichen Frauen trugen blaue Kopftücher, die mich beinahe an jene des bayerischen Waldes erinnerten, deren Zipfel hier wie dort das ganze Haar bedecken und auf den Nacken herabfallen. Breite Perlenhalsbänder dienten als Schmuck. Eine |von ihnen machte einen Knix und versuchte meine Frage „Wohin des Weges“ zu beantworten, und nun erst merkte ich, dass diese ein Männchen war, anscheinend ein Dorfhäuptling, der seine Frauen u ‘und Dienerinnen in das Dickicht geführt hatte, um sich für ein| paar Abende billigen Kohl und Salat zu verschaffen. Weder Blau- jacke noch ich konnten aber die Unterhaltung weiterführen, und so musste ich mich begnügen, festzustellen, dass den Frauen allen der Brustlatz fehlte, sie dafür desto reicher mit Silber behangen waren, nicht nur um den Hals, sondern auch an den Ellenbogen und dem Handgelenk, und dass ausserdem an jedem Finger zwei breite silberne Ringe steckten. Schade nur, dass dieser reiche Schmuck nicht gepaart war mit natürlicher Schönheit oder Anmuth, denn alle waren ziemlich „sec“ und zeigten, annamitischem Ein- fluss folgend, einen Greuelschlund voll schwarzer Zähne. Die wohl- habenderen unter ihnen hatten selbst ihre‘ blaue Jacke beiderseits mit halbkreisförmigen Silberplatten besetzt, die sich durch einen Knopf zu einem beinahe handbreiten Kreise vereinen liessen. Auf mein Ersuchen zeigten sie mir ihre Ringe und Halsbänder, auch liessen sie mich, wenn auch mit vor verhaltener Furcht wogendem Busen, gewähren, die Silberplatten zusammenzubeften, und nachdem |tungen im schattigen Walde waren die vorzüglichsten Fan wir gegenseitig unsere Neugierde befriedigt, zogen sie ihres Weges | für viele Arten, die man sonst nirgends fliegen sah. weiter. Dobbo. Diesen Mans der Niederung fehlt das kernige, gesunde Roth der Berg-Bauern im Man-Son, denen sie aber durch weitergehende Sauberkeit in der Kleidung überlegen sind, Je weiter wir kamen, desto dichter und schattiger wurde der Wald und desto häufiger wurden kleine, ihn durchrieselnde, mit Bambusgeflecht überbrückte Bachläufe. (Fortsetzung folgt.) Bevorzugte und berühmte Fangstellen für Insektensammler, Von Carl Ribbe, Radebeul b. Dresden. (Schluss.) (Nachdruck verboten.) Merkwürdiger Weise nun fingen meine Sammler beinahe immer den weniger schnellen Nachtschmetterling und höchst selten den Papilio. Die Leute, denen ich für den Papilio einen ‚guten Preis geboten hatte, wurden, als sie keinen oder doch nur geringen Er- iolg sahen, unwillig. Einige verfielen jedoch auf die Idee, dem ge- »).L 1902, No. 13. (Maros-Wasserfall.) © - EERR ie, terial in lepidopterologischer Hinsicht erlangte. näher zu dunckforsähen: ‚setzt sich vor Allem an den wärmeren Theilen des Körpers pe” ter 2 beschneiden und dann den so verstümmelten Schmetterling n einen Papilio aufzuhängen. Natürlich hatten sie kein Glüc ihren Betrugsversuchen, sondern hatten nur den Schaden, dein fü den so schlecht behandelten Nyctalemon zahlte ich natürlich ‚auch nichts. 2 Während meines 12monatlichen Aufenthultes in Aut war vor Allem auf der kleinen Insel Wamma, wo ich das meiste Ma- Verschiedene Ur- sachen trugen zu diesem günstigen Resultate bei, besonders die Beschaffenheit des Waldes; denn hier war, ganz entgegengesetzt, als wie in anderen Theilen des Archipels, merkwürdig wenig Unter- holz vorhanden. Man konnte sich demzufolge frei und unbehindert im Walde bewegen, nur hin und wieder wurde der Weg durch umgefallene Baumriesen versperrt. Die durch diese, dem Winde und Alter zum Opfer gefallenen Bäume gebildeten kleinen Lich- In Gross-Aru, wo ich längere Zeit in der Nähe des Sa el ink are Ban ‘ r Fr; 2) wasserflusses Wanumbay (ich fand den Ort und. das Haus, wo Mr. R. Wallace 1857 wohnte und sammelte) mich aufhielt und sammelte, fing ich viele schöne Arten in den kleinen, halb ausge- trockneten Bächen, so die schönen Papilio ulysses v. penelope, euchenor, ormenus und andere. Auch die mit hohem Grase und Gestrüpp bedeckten Süsswassersümpfe im Innern des Landes waren sehr ergiebig; ich fing daselbst Hestia d’urvillei, Lycaenen, Hesperien, Nyctalemon agathyrsus, Cocytia ribbei, urvillei und einzelne Hete- rocera. | - Leider wurden wir in Gross-Aru durch eine kleine Milbe, die sich im Walde aufhält, belästigt und hierdurch behindert, diesen Wer nicht selbst unter dieser Plage ge- litten hat, kann sich gar keine Vorstellung machen, wie un- angenehm ‘ein so kleines Thier dem Menschen werden kann. Schon Wallace erwähnt diese Thiere bei seiner Reise auf Ceram und musste, später, ‘da sein ganzer Körper von dieser Milbe angegriffen N war, längere Zeit der Heilung wegen in Amboina bleiben. Auch ich habe oft tagelang keinen Schritt gehen können. Das Thierchen gräbt sich in die Haut ein und ruft hierdurch kleine Geschw hervor. Mittel zur ‚Abwehr fand ich Auer selbst das ey ei BEE A U (m f S | i I FR der Eisenholzbäume (Caju-bessi) an. Die Eingeborenen wer- den wenig oder gar nicht von diesem Uebel belästigt. Heterocera des Nachts in Aru zu fangen, ist mir nie geglückt; weder das Ködern mit Bananen, noch das mit getrockneten Aepfeln » war von Erfolg gekrönt. Zu allen Jahreszeiten, bei Regenwetter, in stockfinsterer Nacht, beim Mondenscheine stellte ich Versuche "an, doch war es vergebens; auch von dem Scheine der Petroleum- Lampe wurde nichts angelockt. Die meisten Heterocera fing ich in Aru am hellen Tage, sie wurden im dichten Gebüsch aufgestört. 4 Meine ganze entomologische Ausbeute in Aru bestand aus - eirca 5000 Lepidopteren, gegen 40 000 Coleopteren und einigen - Tausenden diverser Insekten (Dipteren, Hymenopteren u. s. w). Eine ausführliche Beschreibung der Aru-Inseln habe ich in der Festschrift des Vereines für Erdkunde in Dresden 1888 gegeben. R. Wallace war wohl der erste Sammler, der in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts sich für längere Zeit auf den - Aru-Inseln aufhielt. Seine reichen Erfolge und Reiseerfahrungen auf dieser Inselgruppe schildert er in lebhaften Farben in seinem _ moch heute gern gelesenem Werke: „Der malayische Archipel“ - Auch Beccari und Rosenberg haben in Aru längere oder kürzere Zeit verweilt, letzterer giebt eine kurze Beschreibung von Land und Leuten der Inseln in seinem Werke: „Malayischer Archinel.“ Die beiden zu meiner heutigen Abhandlung gehörigen Bilder _ stellen das inländische Dorf Watulei im Hinterlande und das - Händlerdorf Dobbo im Vorderlande dar. Beide sind nach Aquarell- zeichnungen angefertigt. u % BE Pe . Entomologische Miitheilungen. Zu der Aussprache über Melitaea maturna var. Wolfens- bergeri Frey in der Sitzung des Berliner Entom. Vereines vom 16. Oktober d. J. kann mitgetheilt werden, dass die Raupe keines- wegs unbekannt ist, sondern dass Prof, Dr. Standfuss diesen wenig - verbreiteten Falter in grösserer Zahl aus der Raupe erzogen hat. — Die Schreibweise Wolfenbergeri statt Wolfensbergeri beruht auf _ einem Correcturfehler, der durch den gleichen Fehler auf Seite 334 des Staudinger-Rebel’schen Kataloges (Register) veranlasst worden ist. ir EB - "2 + (4 Nachrichten Bi | aus dem Br: Berliner Entomologischen Verein. j" (Sitzungen finden an jedem Donnerstag, „Königgratzer Garten“, Königgrätzer Strasse 111 statt. — Gäste willkommen!) R“ Sitzung vem 23. October 1902. ‘ Abends 8!/, Uhr, im Restaurant BT REN ß 'Heır Haneld zeigte eine rauchschwarze Posacilocampa populi aus Schlesien, sowie mehrere Catocala fraxıni von abweichender Färbung, darunter ein besondeıs interessantes, ganz hell gefärbtes Thier, sowie die _ dunkle ab. moerens. Fuchs. Hierzu bemerkt Heır Dadd, dass er in die- s: sem Jahre meist dunkle fraxini gefangen habe. Des weiteren legt Herr Haneld ein albinohait gefärbtes $ von Bupalus piniarius L. vor und Epinephele hyperanthus L. ohne Auge auf der Vorderflügel-Oberseite h _ und mit nur zwei Augen auf ihrer Unterseite; ferner Vanessa io, im October 1901 aus Raupen erhalten, die er im September gefunden hatte. Die _ Schmetterlinge stellen somit eine natürlich entwickelte Jahresgeneration dar. Herr Thieme stellte einen Kasten mit Colias phicomone-Weib- chen aus der Umgebung Pontresinas zur Schau aus, mannigfach abändernd mW und ganz helle, sowie ganz dunkle Thiere enthaltend. | Hierauf legte Herr Krüger von seiner diesjährigen Ausbeute Lycaena eoridon var. hispana H. S. und Varietäten vor und bemerkte dazu, dass hispana nördlich vom Ebro in vielen Farben-Varietäten vorkommt, jedoch in scharf begrenzten Gebieten. Die bei Irurzun (Prov. Navarra), bei Montserrat und Gerona (Prov. Catalonia) gefangenen Exemplare sind typische hispana H.S. : ‘Auch wurde bei Irurzun eine rein weiss gefärbte Aberration, mit . scharfem, schwarzen Mittelmond der Vorderilügel, welche jedoch mit albicans Boisd. nicht zu verwechseln ist, in zwei Exemplaren erbeutet. Die in Arragon, ‘ Lerida erbeuteten Exemplare stehen in der Färbung zwischen hispana H.S. und albicans Boisd. und sind der var. apennina Zell. sehr ähnlich. Von albicans ist diese Varietät schon dadurch zu trennen, dass die Basalaugen niemals fehlen, dass die der Vorderflügel keilförmig. sind, und ober- und unterhalb derselben meist noch ein schwarzer Punkt steht. _ Auf der Oberseite scheint der Mittelmond der Vorderflügel und der weisse Mittelmond der. Hinterflügel von der Unterseite durch. Die Adern Ri der Vorderflügel sind nur im äusseren Drittel schwarz; die der Hinterflügel verschwinden ganz, mit Ausnahme der 8.C. und O. R., welche fast bis zur Wurzel SR ‚sind. 403 spec. in der Prov. Zarıagoza, sowie in der Provinz |: Der graue, schmale Rand der Vorderflügel ist zwischen den Adern mit fast weissen, ovalen Flecken geziert, welche grau ausgefüllt sind. Vor dem schmalen, tiefschwarzen Rand der Hinterflügel stehen schwarze, weiss um- randete Flecken. Franzen der Vorderflügel deutlich grau gescheckt, die der Hınterflügel rein weiss mit geringen Spuren von Grau an den Mündungen der Adern. Beim Weibchen sind die gelbrothen Randilecken der Oberseite auf den Vorderflügeln nach innen nur schwarz, auf den Unterflügeln erst schwarz und dann schmutzig weiss eingefasst. Mit dieser weissen Einfassung parallel läuft eine undeutliche schmutzig weisse Punktbinde Franzen schmutzig weiss, stark durchbrochen von der graubraunen Grundfarbe. Weiter legte geranntes Mitglied Chrysocarabusv. Troberti Krtz., Megodontus v. fulgens Charp. und Autocarabus v. auratissimus, alle aus der Prov. Guipüzcoa, vor und bemerkt dazu, dass auratıssimus leicht von auratus durch die tiefschwarzen Tarsen und die dunkel broncefarbenen Flügel zu unterscheiden sei, Stlr. Briefkasten. Herrn F, in B. — Es ist weniger „Blech‘‘ als amerikanischer Hum- bug, was die „Staatsbürger-Zeitung“-in Berlin unterm 18. Nov. d. J. schreibt: „Der kostbarste Schmetterling der Welt. Er gehött New York und „ist 40 000 Frances werth, und dabei ist er nicht einmal aus Rubinen und „Diamanten, sondern ein einfacher Schuppenflügler aus Staub und Farbe. „Dr. Strecker hat das farbige Insekt nach zweijähiigem Suchen in der „Sierra Leone entdeckt und es dem New Yorker Museum überwiesen. „Dieser Schmetterling ist übrigens nicht der einzige, der eine so enorme „Summe und jahrelanges Suchen erfordert hat. Die 250 000 verschiedenen „Schmetterlinge, die Dr. Strecker besitzt, kosten ihm mehr als 5 Millionen, „so dass jedes Insekt auf einen Louis kommt, d.h. dass bei manchen von „ihnen mehr als das Hundertfache ihres Gewichts bezahlt wird. Es braucht „nicht erst erwähnt zu werden, dass das New Yorker Museum die kost- „barste Sammlung auf diesem Gebiet besitzt, und dass es, glücklicher als manche Menschen, keine Rivalen zu fürchten hat.“ Wenn Sie hiermit den von uns am 13. März d. J. gebrachten Nekro- log Strecker’s vergleichen, so wissen Sie, dass Strecker in seinem Leben keine 40 000 Franken auf einmal besessen, sondern sich redlich durchge- schlagen hat, dass er Amerika nie verlassen hat, sondern nur einmal bis nach Centralamerika herunter gereist ist, dass seine Collektion, allerdings die grösste in Amerika, von mancher europäischen übertroffen wird, dass sie 20) 000 Exemplare (also nicht „verschiedene‘‘) umfasste, von Rev. Hoffmann für 20 000 Dollar angekauft und dem New Yorker Museum geschenkt und schliesslich, dass sie mit diesem Preise sehr anständig bezahlt worden ist. ı— Die an Strecker’s Namen jetzt geknüpfte alte Anekdote von der Sierra- Leone-Expedition, ein3 Renommage, die sich vielleicht Spasses halber einmal ein längst verstorbener "Engländer geleistet hat, hat die Thatsache zum Hintergrunde, dass dieser letztere, weil er gern in den Besitz eines im Handel nicht käuflichen Papilio kommen wollte, nach dem Gabunflusse in Westafrika s. Z. einen Sammler entsandt hat, der ihm während seines zwei- jährigen Aufenthaltes dort 10000 Mk. gekostet haben soll, was schon mög- lich ist, wenn man bedenkt, dass das vor etwa 60 Jahren gewesen sein mag. Zu behaupten, dass nun das auf dieser Sammelreise wirklich in einem | Exemplare mitgefangene Taier 10000 Mk. und die anderen Tausende von Insekten etc. nichts kosten, — das steht Jedem frei. Herr M. H. in J. schreibt uns: „Erlauben Sie, dass ich so frei bin, auf einen Irrthum im Börsenberichte von No. 44 d. J. aufmerksam zu machen. Dort hiess es, dass A. Spada in Zara die Geometride Eumera re- gina Stgr. um 20 Mk. verkaufe. In Wirklichkeit ist. sie jedoch um 2 Mk. von ihm zu beziehen. Soeben erhielt ich tadellose gezogene Männchen dieser prachtvollen, den Eugonien am nächsten stehenden, aber durch den rosenrothen Ueberflug ausgezeichneten Art. Die Q Q sind leider schon ver- griffen. Nachdem Spada diese Seltenheit, die zuerst in Kleinasien und Pa- lästina aufgefunden wurde, und in Dalmatien ihr einziges Verbieitungsgebiet in Europa hat, so billig giebt, während man anderweit bisher 12 Mk. fürs & und 15 Mk. fürs © verlangte, dürfte sich eine Richtigstellung empfehlen. Herrn R. S. in F. a, Sp. — Der Falter ist — leider beschädigt — eingetroffen; die anscheinende Verkrüppelung ist nichts weiter als ein Stück der Puppenhülle, die das Thier nicht abzustreifen vermocht hat. Rück- sendung erfolgt demnächst, sobald das gesammte Krüppelmaterial bearbeitet ist. DES Dieser Nummer liegen eine Preisliste des Herrn Hermann Rolle, Berlin, über Lepidopteren u. Coleopteren, sowie eine Liste des Herrn H. Fruhstorfer, Berlin, über Pa- laearktische Schmetterlinge bei, auf welche wir unsere ge- ehe ee: ort N recht An Bun ui Naturalienhändler V. Fric in Prag, Wladislawsgasse No. n kauft und verkauft naturhist. Ohjeete äller Art. ee Offerire prachtv. Colibris: 10 Arten 3 .%, 15 Arten 7 M. Packung u. Porto 30 d. [2444 E. Dobiasch, Wien 11/8, Kr. Radf. 50. Riesen-Ausbeute soeben er Eoleoptereı Bolivia und Peru, enthält die seltensten und farhenprächtigsten Arten der süd- amerikanischen Fauna. Pap. crassus ” ” zen Vorderflügeln „ Zagraeus „ bacchus, prachtvoll 5 superb. 5 lenaeus (30 #4 Liste!) \ 2 superb. „ einyras, sehr schön “ Jeucaspis, lang geschwänzt servillei v. bolivianus Haan menippe, sehr fein! Celic. melete, herrlich „. . movatus, $) Phulia nympha (4000 m hoch gefangen) „, Dynam. gisella, reizend Peris saussurel, , Prepon. antimache (Riesen) var. nigra mit ganz schwar- 104 R n2 Tadellos frisches Material, daher Preise | tenkhar hilligst. | % 8.— | Agrias sardanapalus Ib. \.es M 25.— 3 „ transad. var. lugens \S En 22 — n RR „ var. lugens a = ” on __ | Morpho godartii, riesige opalfarbige Kan Morphide „ 10.— 7 PArz Y dto., superb. „ 12.— 4 Be h aurora „8 ? 1.20 Mi deidamia var. boliviensis = BEER hector Stgr. y 3. 50 50 aa Callitaera pyropina, reizend G; ? 1.20 Daedalm. dinias F 4.50 ” , __ | Cyrenia martia „6 & 5.— | Ancyluris miranda, herrlich a 1 U Be en etias, 5 2.70 180 5 melibaeus, „, ge Be „ 1.— | Zeonia sylphina kr 2,50 „ 1.— ' Lyropter. apollonia „ 280 Centurien. Soweit der Vorrath reicht, offerire nachstehende Genturien mit den grössten Seltenheiten. — Auch halbe Genturien werden ahgegehen. 100 Stck. von Peru, mit feinen Morphiden, Papilio, Prepona etc. FE A 20.— 100 Stck. von Peru, mit prächtigsten und seltensten Arten, wie Pap. leucaspis, Morph. aurora, Oallith. leprieuri, Dr bellona, Catops. Bo Prepona amazonica, Anaea nessus etc. etc. DER M 35.— 50 Stck. von Peru, mit 1 gesp. Pap. baechus. M 35.— 100 Stck. von Bolivia, mit schönen Papilio, Morpho, Catayramma etc. etc. M 20.— 100 Stck. von Bolivia, mit herrlichen und sehr gesuchten Arten, wie Pap. lenaeus, Morpho godartii, Lyropt. apollopia, Epiph. dinora, Dynam. gisella etc. M 39.— 50 Stck. von Bolivia, mit 1 gespannten Agrias lugens M 35.— Jede dieser vorstehenden Centurien enthält garantirt mur richtig bestimmte und gut erhaltene Thiere. [2438 Hermann PBRolle, Entomologisches Institut, Berlin N,, Elsasser Str. 47—48. PD DB s v. H. bieuspis ä Stck. | u I Porto 25 d. Eier v. Cat. paranympha ä Dtzd. 1,50 .% mit Porto. 2445 Albert Hauck, _ Ebersdorf, Kr. En Gesunde Puppen aus Nordamerika: prome- thea 15, ceynthia 18 d, poly- phemus 30 J das Stück, Porto etc. 35 d, nur Nachnahme. Carl Zacher, Berlin SO. 26, 2450] Cottbuserstr, 11. Separat-Ausgabe VERZEICHNISS der in der Umsegend von Eisleben beobachteten Käfer. Herausgegeben von H. Eggers. 110 Seiten 8°. Preis Mk. 2.— Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung von A 2.— von der Be Dan En & Wagner, EELLLELITTETEEERSNFLETTIIUIEEETET NE Berlin SO. 26, ‚Cot 3.50 |tern nach meiner Wahl in vie aus Turkestan, Pr chara und Sibirien offerirt billigst Konstantin ke: | Moskau, Wosdwishenka, Haus Lissner, Südamerikanische Schmetterlinge in Düten, Ia., direkt vom Sammler, liefere zu den billig- sten Preisen. Bei grösseren Lieferungen gewähre bedeutenden Rabatt oder Gratisbeilage von Fal- chem Werth der Lieferung. SMS” Listen frei. WE H. Arp in Altenkrempe 2341] b. Neustadt i. Holstein 300 exotische Bockkäfer in ca. 500 genau bestimmt. Arten, aus Mexico, S.-Amerika, Afrika u. Indo-Australien, viele grosse u. seltene Stücke, fast nur I. Qnal,, gelegenheitshalber für 300 Mk. zu verkaufen, ev. auch ın kleiner Partien. Fa [2447 Offert. beförd. d. Exped. d. Ins.- Börse unter H. @. 109. Verkaufe schön präp. Nester von Vespa vulgaris in Glasschachteln herm, zu gesp. Auf Wunsch sende ich Photogr. Ich kaufe todte Puppen von palaearkt. Faltern. 2443] W. Treybal, B Rakonitz, Böhmen, No, a ö Ich beabsichtige meine Ganmngenrofich.Käe famılienweise zu verkaufen. Ausgenommen sind die Trac corier. Die Sammlung zählt ungefähr 10—11000 Arten. Anfragen erbittet [2393 E. Brenske, R Potsdam, Capellenbergstr. 9.. Easmla Mltal, prächtig metallisch glänzend, ge- spannt, Stück nur 1,50 .% mit Porto etc. [2451 50 Stück gespannte Hi- malajafalter wit Erasmia pulchella 12,50 M. { . Hestia lonconoe, schör u. gross, Stück 3 .%, alles; fra Incl Nachnahme. B Carl ER meine hochfeine aus 100 voll- Irgs ‚1a Er Nordan merikanische Verkaufe [x ns ekten, morphosen, Sammlun gen ii + rirte Raupen bohrte Vogeleier - Samm- lung, 1901 —1902er Funde, 2 für nur 55 Mk. etterlingen. [2054 Werth über 200 #. Sammlung 'he Kny-Scheerer 60., list in Holzkästen mit Fächerein- an ent of Natural Science, 'richtung untergebracht, und New-York, jedem Fach ein Gelege, mit Na- Be 225 — 233 Fourth Ave. men, Fundort und Datum richtig er bestimmt. _ Pracht-Falter in der Expeditior der Insekten- ‚1 Original-Sendung gebe, sol. Börse hinterlegt wird, sehr g orr. reicht, geg. Nachn. v. #20 EL ENT BEAT Gern 50 gi saub. ges. Om. -Falter Otto Heidelmann, ‚best., darunter: 2 Orn. minos 2446] Wirkermeister, Apolda. Bean DPupanedon,>an| PILLS DESICALTS emnon, 2Pap. anthedon, 2 Ben Zabrus taygetanus und ah von us, 5 Pap. buddha, 5 Parth. isius, 1 Hel. Sk techört f, — aega, 2 Bras.-Astyra, 2 t 9417 | aus Griechenland etc., ebenso Sie IE Ba nn i griechische Dipteren, Lepidopteren, . DC röter, Bielefe Orthopteren, Hemipteren, Con- chylien, seltene Reptilien und ı Amphibien giebt preiswerth ab Martin Holtz, Wien IV., Schönburgstr. 28. I dungen und Verzeichnisse. Krüppel Missbildungen von Insekten jeder Art, zuvielgliedrige Indivi- |duen, Thiere mit verkümmerten Gliedmassen u. s. w. werden für E \ robehefte die Bearbeitung eines ausführlichen | WS FR N und frei Aufsatzes in unserem Blatte ge- | Een > braucht und bitten wir die Herıen inne Sammler um Ueberlassung im In- teresse der Wissenschaft. (Für Redaktion der Insekten- Börse. 1 : Blasewitz-Dresden. Wir bieten an in: ‚epidopteren-Liste 46 ca. 16 000 N Schmetterlinge 9 a Bücher. Ferner 156 enorm billige Centurien t die der neuen er or des en von Dr. elaren a . Zur bequemeren Benutzung ist die Liste mit vollständigem ungsregister (auch Synonyme) für Europäer u. Exoten versehen. E x Preis der Liste 1,50 Mk. (180 Beller). er 2 Die Liste enthält viele Neuheiten und Preisänderungen. “a (130 Seiten gross Coleopteren-Liste 20 u. Suppl 22 ba.) = 22000 Arten, davon 12000 aus dem paläarkt. Faunengebiete u. 2 sehr preis- _ werthe Centurien. Die Liste ist mit vollständigem alphab. Gattungs- E reisier (4000 Genera) versehen. Preis 1,50 Mk. (180 Heller). Liste V 1. 1)8 (84 Seiten) über europ. u. exot. Hymenopt., Dipt., Hemipt., Neuropt. u. Orthopteren, ca. 8000 Arten a 50 sehr” empfehlenswerthe billige ‚Centurien. Die Liste ist ebenfalls mit vollst. alphab. Gattungsregister versehen. Preis 1 Mk. (1230 Heller). Zu Listenversand gegen Vorauszahlung, am sichersten per Post- anweisung. 4 Diese Beträge werden bei Bestellung von Insekten der betreff. Gruppe von über 5 .% netto wieder vergütet. Da fast alle im Handel befindlichen Arten in unseren Listen angeboten sind, so eignen sich dieselben auch sehr ut als Sammlungscataloge. [2434 _ Auswahlsendungen bereitwilligst. @ en angebotenen Arten sind bei Erscheinen stets in “ [ all vorhanden, RE RN N SR he PR EN 405 B | ständigen Gelegen einseitig ge-| realer | in | zur Ansicht; bitte um Retourmarke. reiche andere "seltene Coleopteren REN" 3 & ‚zu riesig redueirten Preisen. ‚die‘ überhaupt möglıch sind (Palaearctier ca. as ME Auf Wunsch en |rirkliche® Seltenheiten auf W unsch | (für 1903) (92 Seiten gross Octav), | ” llen Welttheilen (davon über 7500 aus dem paläarkt. Gebiete), r grössten Seltenheiten dabei, ca. 1400 präpar. Raupen, lebende Wilhelm Neuburger, Lepidopterologe, _ Halensee -Berlin, Lützen-Strasse 10, unterhält enormes Lager in ganz frischen Schmetterlingen | ‚der Weltfauna in unerreichter Qualität Sende, wenn Betrag und F rische, den höchsten Ansprüchen, die gestellt werden 2413] können, gerecht werdend, zu den billigsten Preisen, Exoten ca. 1/,, Nordamerikaner ca. !/, Staudingerpreis), tadellos schön präparirt. Preisliste gratis und franco. Ansichtssendungen ohne Kaufzwang. Genturien aus Amerika — 100 Falter in Düten, ge- nau determinirt, sehr artenreich, mit schönen Papilio u. s. w.,, nur 10°/, „#4. Porto und Verpackung 50 d extra. Voreinsendung des Betrages. Nachnahme 30 J theurer. Unerreichtes Angebot. Carl Pfeiffer, Freiburg | in Baden, 2373] a sich : BIENIT. 38, 1. En Lieferung von Ansekten-Kästen aller Art a) absolut staubsieheren Schubkästen mit Falz- vorrichtung für Schränke (den in Nuth und Feder gearbeiteten Kästen bezgl. praktischen Werth und leichter Handhabung bei Weitem überlegen). D. R. G. angem. b) Insekten-Kästen mit antikem Rahmen in allen übl. Grössen (für Zimmerzierde). c) Doppelkästen, sogen. Prunkkästen, absolut lieht- und staubsicher, in jeder beliebigen Grösse und Stilart. D..R..G; 2. Zur Lieferung von Sammlungsschränken für Museen, Schulen und Private. von BKaupenzuchtkästen in solider Ausführung. Y von Spannbrettern mit auf- u lern Glasplatten (das anerkannt Voll- endetste der Spannbretter). ums Anfragen zu richten an Obigen! (ob) DI. RG. ee | L ©. Ribbe jr., Radebeul b. Dresden, Nafuralienhandlung, liefert zu billigsten Nettopreisen paläarktische u. exotische Lepidopteren, Coleopteren und andere Insekten in ein- zelnen Exemplaren, sowie in Cemturien. Centurien sehr billig. Specialität: Von mir selbst gesammelte Lepidopteren, Co- leopteren ete. (auch Landeonchylien), von den Inseln des Bismarck- und Salomo-Archipels (deutsches Schutzgebiet), wobei die grössten Seltenheiten, die von keiner anderen Seite aus geliefert werden können. Preise je nach Qualität billigst. Auf Anfragen sende Preisverzeichnisse über Lepidopteren, auch gebe gern nähere Auskunft. Neue Preislisten erscheinen Anfang December. 9000 Arten Schmetterlinge waren in diesen Listen angeboten. BEE” Um werthe baldige Aufträge bittet der Obige. ER - Bestimmungs-Tahellen der Tayfalter Europas und des Kaukasus mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen. Erschienen unter dem Titel: Die Tagfalter (At) Europas und des Kaukasus analytisch bearheitet von K. L. BRAMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. 1890 gr. 8. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. m Preis 3 Mark. 38 4 r 5 i | dinger’schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, so Stimmen der Pr 6336. | dürfte es für jeden re unentbehrlich sein. Wir können das Werk s0- „Entomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: mit Jedem bestens empfehlen.“ „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: R zu verzeichnen! ... Das Urtheil über dieses Werk lässt sich einfach in „Der Verfasser hat sich mit vorliegendem Buche ein wirkliches Ver- * die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.‘ dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete F. Rühl in der „Societas Entomologica‘ 1890 Nr. 21: in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- | Angaben der geographischen Verbreitung genügend. z Auch der Druck ist gangen, was ein berufener Forscher auf diesem Gebiete zu beobachten hat.‘ |80 klar, dass er dıe Uebersicht bedeutend erleichtert. ‚So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung Dr. O. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- „Mit solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet“, so prägnant und lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- genau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgehen ; lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen | wird,“ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo De ; a 1b und wie er seine ge/argenen Schmetterlinge bestimmt bekommt. Er über i . Bau in der „Naturalien- u. Lehrmittelbörse % nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag- „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des | schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werk = Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietäten ab- | unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch © gehandelt. Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- | für jede Vereinsbibliothek angeschafft werden. % ’ Soeben erschien: Eine einseitige Hemmungsbildung bei Telea polyphemus vom onfogenefischen Standpunkt. Ein Beitrag zur Kenntniss M Reichiltustrierte Momatschrift, „22 ceneereere nn 1 Q : herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Klee der Entwicklung der Schmetterlinge. Ä Deriap von Hermann Seemann NachTolger:in EriDKl so» v Preis pro Jahrgang nur 3 Mark... cc core een en. on a Gedlegenste Tentüre für Iede Famlliel .. corner ee Probenummern versendet jederzeit gratis and tranho die Exped.d. „Deutsch. Tierfreunds‘‘, Leipzig-R.. Gocschensir. I Dr. Günther Enderlein, Mit 3 Tafeln und 4 Textabbildungen. AN 3% —_ „auge x: Verlag von Gustav Fischer in 3ena * | Ei 5 | aturwissenschaftlicdie Wochenschrift 29% Berausgegeben von Prof, Dr. D. Pofoni& und Oberlehrer Dr. F. Koerber in Grosslichterfelde:W, b. Berlin Secehste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte re Ein : Nachschlagewerk des | BL exixon. 20 Bände in Halbleder gebunden zu je 10 Mark. ee und Probehefte liefert Es area —— Preis vierteljährlihh 1 Mark 50 Pig. = BET Trotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis a auf v Miyarah RR Konversations-Lorkai Me so billig angesetzt worden, um jedem zu ermöglichen, seine W nimmt jederzeit zu bequemen Bezugsbedingungen an die Buchhand- } ng naturwissenschaftliche Zeitschrift sich selbst zu halten. FAN Probenummern durch jede Buchhandlung oder von der AS lung von Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14, Verlagsbuchhandiung unentgeltlidi zu beziehen. a -.\ 09000009000100000000008 Verantwortlicher Redacteur: A. Frankenstein, Leipzig; wissenschaftlicher Redacteur: Dir. Camillo Schaufuss, Meissen. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. mm m nn 3% Papier von Jentsch & Wilsenach, Leipzig. ihakiinsjantgor n [aNl1y 000'8#1 11.000 Abbildungen, 1400 Tafeln und Karten. 1 vo ee Internationales Wochenlatt. der ofen, ns ekten - Börse erscheint jeden Donnerstag. Sämmtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1,50 Quartal entgegen; wo der Postbezug auf Hindernisse stösst, ist die „Insekten-Börse‘‘ direkt per Kreuzband durch dıe Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pig. für das Inland uod von 70 Pfr. für das Ausland pro Quartal zu beziehen. | 2 Inserate: | 4 ne Gebühren rt 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum | Expedition und Redaction: | für Beilagen, welche das normale Versandporto ge. Kleinere Insertionsbeträge sind der Leipzig, Lange Strasse 14. | nicht überschreiten, betragen 10 #. halber dem Auftrage beizufügen. | s __Leipzig, Donnerstag, d den 25. December 1902. 19. Jahrgang. - . Zur geil. Beachtung! fit dieser Nummer schliesst das 4. Quartal 1902 der „Insekten-Börse“ und bitten wir > geehrten Abonnenten, welche bei d«r Post. oder bei einer Buchhandlung abonnirt | FERENOR SRER DER 1. Quartal 1903 umgehend zu eineuein, damit in der ee ung der- Le t keine Unterbrechung eintritt. BE Yaseren geschätzten Abonnenten, welche die „Insekten-Börse“ von uns direkt per fband beziehen, werden wir dieselbe, wenn nicht Abbestellung erfolgt, weiter zusenden, Die Expedition. = ERTEFRERE EZ |Sje rührt von einem Oberstabsarzte der Schutztruppe her, welchem rate für die nächste Nummer der Insekten-Börse die durch von Benningsen angelernten Neger zur Verfügung stan- wir uns BR ‚bis Dienstag früh jeder Woche. | Jen, und der selbst grosse Touren in das Innere des Landes unter- Die Expedition. nommen hat, so dass er, sowohl an Käfern als an Schmetterlingen, Be Rn sei isi i iti . Unter den dabei be- vıel als möglich Fehler ın den Bezeichnungen der Th ns les Sn BE a “2 at 5 @ Ben er NOTE | Andlichen Cetoniden fehlten, was gewiss das beste Zeugniss ist, en, ersuchen wir die geehrten Herren Einsend in och dich ee en a ch a viele dem Berliner Museum, und herrliche Charaxes ‚fallen unter den Schmetterlingen auf. der Einsender. | 2 Die Expedition. TS TE Ostafrikas eigenartige, formen- und Een Fauna ist oren, welche ihre Arbeiten im „Börsenbericht‘‘ besprochen | unter den Sammlern ja noch viel zu wenig bekannt. Einen grossen. wünschen, werden gebeten, die betr. Arbeiten an die Schritt vorwärts in der Kenntniss derselben bedeutet jedenfalls ein In er Ben Börse“ einzusenden. -- Für dıe in den Unternehmen, von dem die Zeitung der Leop. Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher berichtet: Dr. Voeltzkow rüstet sich zu einer Forschungsreise nach Ostafrika, nachdem ihm aus der „Heckmann-Wentzel - Stiftung‘ die erforderlichen Mittel gewährt worden sind. Er gedenkt im Januar Europa zu verlassen, nach Lamu zu reisen, um zuerst die Witu-Inseln auf ihre geologische .. . Bildung hin zu untersuchen, und geht dann über Mombassa nach Börsenbericht. (Nachdruck verboten.) "Sansibar Mafia und Pemba, einer et, die in naturwissenschaft- E Ir den Preisverzeichnissen ist nun noch eines von Herm. licher Beziehung völlig terra incognita ist, anscheinend nie mit h Rolle in Berlin N. gekommen, dazu abgefasst, die Weihnachts- | dem Festlande in Zusammenhang gestanden, wohl nie Landverbin- stimmung zu benützen. „Perlen für jede Sammlung“ betitelt sich | dung gehabt hat und deshalb eine reiche Ausbeute endemischer Blatt, und ‚es lässt: sich ‚auch nichts gegen den aaa ein- Formen zu geben verspricht. Nach Sansibar zurückgekehrt, reist V. nach den Comoren, wo er einige Monate verweilen will. Gross- racht der exotischen Falter. Die Preise sind ol | Comoro ist ebenfalls naturwissenschaftlich nur wenig bekannt und . Fruhstorfer- Berlin finden unsere Leser in heutiger | bietet, wie Dr. Voeltzkow schreibt, durch seinen 2500 m hohen ein Angebot über Parnassier aus dem indischen Faunen-| Vulkan die Möglichkeit, auf einer ozeanischen Insel die vertikale anderweit nicht im Handel, wirklich billig no-| Verbreitung der Flora und Fauna zu studiren. Diese Aufgabe ist 8 a eine gute Ausbeute. | um so dankbarer, weil im benachbarten Theile des afrikanischen ; ER < TR ARE TEENS AL EEE NE AT Be ET ai Festlandes sich keine gleich hohen Berge vorfinden, die Lebewesen der höchsten Regionen also entweder von seither mit dem Passat übertragen worden sein müssen, oder Formen darbieten müssen, die nach der Höhe zu gewandert sind und sich dabei den verän- derten Lebensbedingungen angepasst haben (Kürzerwerden der Flügel bei Käfern, Verlust des Flugvermögens etc.).“ V. denkt sich seine Thätigkeit, „die ja in erster Linie eine sammelnde sein muss, in der Weise, dass er in den verschiedenen Höhenzonen Stationen von ınehreren Tagen macht, zuerst also etwa 3—4 Tage im Ur- waldsgürtel in einer Höhe von 1000 m sich aufhält, darauf. sein Arbeitsgebiet an die obere Grenze des Urwaldes verlegt und schliess- lich von hier aus dann später täglich Excursionen unternimmt nach der obersten Zone, oder, wenn ein geeigneter Platz mit Wasser- versorgung auffindbar ist, sich auch in jener Region ein paar Tage festsetzt.“ Es werden dann noch Madagaskar, sowie die Inseln Coffin und Nossi-V& an der Westküste besucht und wenn möglich, sollen die grossen Urwälder der Ostseite, die riesigen Waldlungen der Antongil-Bai, die noch nie ein Naturforscher durchstreift hat, explorirt werden. Daran schliessen sich Wanderungen im Innern von Madagaskar zur Untersuchung der grossen Seen des Hoch- plateaus und der Wüsten des fast noch unbekannten Südens. Vor- gesehen ist endlich noch ein Besuch der mitten im Kanal von Mozambique gelegenen, ebenfalls wissenschaftlich noch nie berück- sichtigten Insel „Europa“ und der kleinen Insel Gloriosa nördlich von Madagaskar. Die Rückreise wird über Mauritius und Ceylon angetreten. — Dieses grosse Programm hofft Dr. Voeltzkow in 1!/, bis 2 Jahren durchführen zu können. Die Kataloge des Antiquariats W. Junk in Berlin NW.5 sind keine trockenen Angebote, sondern öfters geradezu werthvolle Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften. Aus den dem Titel mancher Werke angefügten Notizen ist zu lernen. Mit Ge- nuss pflegt der Kenner diese Listen durchzublättern. Auch die neueste, No. 14, der „Opera rara et selecta‘“ ist wieder ein Beweis für die bibliographischen Kenntnisse des Leiters, wie für die Reich- haltigkeit des Lagers der Firma. Wir finden darin u. A. Gemminger und Harold’s grossen Käferkatalog, Agassiz’s Nomenclator, Buckler’s Larvae of British Butterflies and Moths, Cramer’s Papillons exo- " tiqlies, Dalla Torre’s Hymenopierenkatalog, Desbonne’s Urustates de la Guadeloupe (das einzige bekannte Exemplar!), Fischer v. Wald- heim’s Lepidopteres de la Russie, de Geer’s Abhandlungen. in denen zum ersten Male die Linne’sche binäre Nomenclatur für In- sekten zur Anwendung kam, Gory und Percheron’s Monographie der Cetonien, Macquart’s Fliegenwerke, Menge’s Preussische Spinnen, das berühmte Fundimentalwerk H. Müller’s über die Befruchtung ‚der Blumen durch Insekten, Redtenbacher’s Fauna austriaca, 3. Aufl. (48 #!)), Staudinger und Schatz (110 .% statt 216 .%), Mulsant und Rey’s complet so selten anzutreffiende Histoire naturelle des Col&opteres de France, gar viele vollständige Sätze von Gesellschafts- schriften ete., etc. J. R. Charnley, Howick House, Preston, Lancs. (England), will ein Verzeichniss der z. Z, noch in Sammlungen befindlichen Exemplare des ausgestorbenen englischen Falters Chrysophanes dispar Haw. anfertigen und bittet die glücklichen Besitzer um diesbezügliche Notiz. Ein sehr interessantes, aber auch sehr schwieriges und noch verhältnissmässig wenig aufgeklärtes Forschungsgebiet umfasst die Physiologie der thierischen Farbstoffe, jene wunderbaren Phänomene, denen die unendliche Farbenpracht der Thierwelt ihre Entstehung verdankt. Die Untersuchungen, die zu dem Verständniss dieser Erscheinungen, zur Ergründung ihres ursächlichen Zusammenhanges führen, sind gleich anziehend und gleich ergiebig für den Physiker wie für den Chemiker, für den Physiologen wie für den Zoologen. Aber trotzdem, oder vielleicht gerade deshalb, weil sich hier die verschiedensten Forschungsrichtungen die Hand reichen und das Feld streitig machen, ist unser Wissen auf diesem Gebiete noch sehr lückenhaft. — Dr. Gräfin Marie von Linden hat es sich, wie schon wiederholt berichtet, zur besonderen Aufgabe gestellt, in das hier herrschende Dunkel, vorerst wenigstens, soweit es sich um die Entstehung der Schmetterlingsfarben handelt, Licht zu bringen. Ein neuer Aufsatz ist soeben in der „Leopoldina“ (Heft XXXVII, No. 11) erschienen. Er ist wichtig genug, dass wir über ihn ausgiebiger referiren, was in der nächsten Nummer der Ins.-Börse geschehen soll. In der South London Entomol. Society hat kürzlich Dr. Chap- man einen anregenden Vortrag über die Rolle gehalten, welche ee... die Luft für die Insekten als Kraft spielt. Er zeigte, ı grosse Menge von Kerbthieren offenbar Luft in den Verdauungstra ausscheiden, um ihren Umfang vergrössern zu können und so « ‚ein Druck oder eine Spannung hervorzurufen. Das sei bei Orina Fall zur Sprengung der Eischalen und bei der Larvenhäutung, | geschehe bei den Tipuliden und seitens der Schmetterlinge, um die Puppenhülle zu zerbersten und bei manchen Faltern auch, durch Druck das Cocon zu zersprengen. Es sei dies- wahrscheis lich der Hauptfaktor bei der Füllung der Stirnblase der Muscider Die Schmetterlinge und Tipuliden brauchten die Luft, um das Blut in die Flügel zu pressen und jedenfalls sei dies bei allen an deren Insektenordnungen so, wie wohl auch bei allen bezüg ch der Häutung die Luft in Betracht komme, chidenimagines diene die Luft, um ihren Umfang und ihre Form zu behalten, nachdem sie ihre Eier abgesetzt hätter sie sei unerlässlich zur weiteren Ermöglichung der Muskelbewegung; ebenso brauchten die männlichen Psychiden die Luft, um die Mus- keln in den Stand zu setzen, das Abdomen in den Sack oder das Gehäuse des Weibchens auszustrecken und letzteres zu begatten. Dieses Aufblasen („Inflation“) hat nichts mit den grossen Luft- blasen, Luftsäcken und Tracheenausdehnungen zu thun, die man bei manchen Insekten findet. Chapman meint vielmehr, dass diese nach innen ausgeschiedene Luft nicht mit der atmosphärischen identisch sein, sondern vielleicht eine Gasmischung darstellen dürfte, Athos Mainardi hat bei Livorno einen neuen „Junikäfer‘ (Rhizotrogus) gefangen, den er als R. Grassii in dem Bolletino ad : ital. entom. Gesellsch. zu Florenz beschreibt. Er steht dem R. 2 orii nahe. C. H. Fernald, welcher demnächst einen synonymischen Ka talog der Sehildläuse herausgeben will, macht im Canadian er mol. darauf aufmerksam, dass der Gattungsuam® Coceus auf Art hesperidum L. gegündet ist, also an Stelle von Lecanium Burm zu setzen ist. Coccus cacti rangirt unter das Genus Monopllebus Ueber die Heimath der San Jose-Scale sind die Akten noch nicht geschlossen. In der letzten (13.) Jahresversammlung der Staatsentomol.gen der Vereinigten Staaten hat über diese Frage eine ziemlich lebhafte Aussprache stattgefunden. Marlatt \ Howard sind der Ausicht, dass ‘de: "Schädling in Amerika heimisch und von da nach Japan verschleppt worden ist, Cockere und Kellogg vertreten gerade die umgekehrte Meinung. Durch die Tagespresse geht folgende Mittheilung: „Vor kurzer Zeit weilte Dr. Dohrn der Direktor der Neapler Zoologischen Station, welche für das Studium des Thierlebens im Mittelmeer errichtet wurde, in Berlin, um Mittel zur Vergrösserung und zum Umbaue der Station zu beschaffen. Da Dr. Dohrn wenig Aussicht hatte, den nöthigen Fonds aufzubringen, wandte er sich an den Kaiser, Diese: erklärte ihm, dass er zwar nicht in der Lage sei, aus Er die Summe herzugeben, doch wüsste er einen anderen Rath. trug sich selbst als Erster auf einen Sammelbogen mit dem Beiraal von 20000 Mark ein und forderte Dr. Dohrn auf, den Bogen unter den Spitzen der Berliner Gesellschaft eirculiren zu lassen und dab ei mitzutheilen, dass das Schriftstück wieder in die Hände des Kaisers zurückgelange, Die Sache hatte den besten Erfolg, im Laufe weni- ger Tage waren 200 000 Mark gezeichnet.“ Die Neapler Zoologische Station giebt bekanntlich auch die Jahresberichte über die littera rischen Leistungen auf dem Gebiete der Thierkunde heraus und ist dadurch für die Entomologie von grosser Bedeutung E Denjenigen, welche Anfangs 1902 durch das Aboanement & die „Allgemeine Naturforscherzeitung, Centralorgan f. d. ee interessen naturforschender und verwandter Kreise“ von C. Wench in Berlin-Südende um einige Mark erleichtert worden sind, wird es von Interesse sein, zu erfahren, dass der Genannte vor Kurzem wegen Hochstapelei zu einer längeren Gefängnissstrafe ame worden ist. Mit heutiger Nummer schliesst der 19. Jahrgang des Insektedl Börse. Ernst Curtius schrieb einst: „Die Kluft zwischen Wissen. schaft und allgemeiner Bildung ist ein Schaden, an dem unsere vaterländische Literatur leidet. Darum gebührt den Männern de Dank der Nation, die mit glücklichem Unternehmungsgeiste rastloß bestrebt sind, die unnatürliche Trennung auszugleichen und stille Forschung des Gelehrten mit dem lebendigen Pulsschlag Gegenwart in den richtigen Zusammenhang zu bringen.“ Fü Entomologie ist es unser Blatt, das die Aufgabe der Vern übernommen hat. Das stete Wachsthum unseres Leserkre uns dafür, dass wir sie lösen. De wir im verga‘ var Ü nD f Den weiblichen Psy- u | a TE ommende bereits hervorragende Gelehrte ihre Hülfe zugesagt. . werden wir reichillustrirte Aufsätze aus der Feder der Herren . Kolbe und Prof. Dr. Tornier bringen. Und so bitten wir, ans "auch im neuen Jahre das bisher geschenkte Wohlwollen zu ewahren. Er Allen Freunden unseres Blattes rufen wir ein herzliches PROSIT 1903! R; ZU. Carabus violaceus Herrmanni nov. subspee. RS De rt Diese neue, von Herrn Lehrer Herrmann in Biel in den Em- kbaler Voralpen (Hohnegg bei Röthenbach) entdeckte und in ser Zahl gesammelte violaceus-Rasse unterscheidet sich von dem Von Paul Born, Herzogenbuchsee (Schweiz). ulptur der Flügeldecken und Penisform sind fast ganz diejenigen bei Meyeri. Von dem gleichfalls blau-, allerdings mehr blaugrün gerande- eyaneolimbatus Kr. aus der Grande Chartreuse unterscheidet ich durch an der Spitze etwas mehr knopfartig erweiterten eps, Sowie durch total andere Sculptur der Flügeldecken. Die- | gelbe , zeigen keine deutlichen Intervalle, sondern sind nur sehr ob gekörnt, wie bei Meyeri; allerdings haben diese Körnchen häufig. Tendenz, sich in Reihen zu ordnen, zur eigentlichen Linien- bildun ng kommt es aber nie, während cyaneolimbatus sehr deutliche R pri näre und secundäre Linien und dazwischen je zwei mehr oder u oe verworrene Körnerreihen zeigt, wie picenus Villa. . , Von dem das westliche Oesterreich, bis an die Schweizer- enze bewohnenden salisburgensis Kr., welcher ebenfalls blau ge- et ist, unterscheidet er sich dach bedeutend weniger stark ildeten Knopf an der Penisspitze und durch gröbere und ptur der Flügeldecken, und meistens geringere Grösse. eolimbatus Kr., salisburgensis Kr. und Herrmanni Born ‚also 3 morpholögisch und geographisch deutlich von einander schiedene Lokalrassen, die nichts gemeinsam haben, als den blauen ıd der Elügeldecken. jurgensis Exemplare, welche ziemlich ähnlich sculptirt sind, eyaneolimbatus und welche auch schon zu Verwechslungen Basen. een hat aber den a: knopfartig , als gerade unsere so sehr gebirgige Schweiz. Es mögen der österreischen Monarchie eine grössere Anzahl verschie- mehreren sehr interessanten Zwischenformen zwischen den iebenen Rassen unserer Nachbarländer. Für die Kenntniss der violaceus-Gruppe ist desshalb das Studium unseres schweize- rischen Materiales von grösster Wichtigkeit und grösstem Interesse, Ich bin fortwährend bestrebt, mir aus allen möglichen Gegenden seres Landes Caraben zu teen und unter dem erhaltenen Materiale sind die violaceus immer das Interessanteste. Ich habe bei Anlass der Beschreibung von violaceus Meyeri (Societas Entomologica XII, No. 24, 1898) schon einige Mit- „eräilungen über diesen enend gemacht, die ich heute eigent- lich nur ergänzen möchte, 2: Ganz Frankreich wird von C, violaceus purpurascens Fabr. be- r “wohnt, nur die Pyrenäen von dem 'grünlichen , in Asturien glänzend 4 roth- er grüngollenen aurichalceus Kr., ihre Vorberge von dem _ schwarzen, lebhaft blau oder grün gerandeten fulgens Charp., das J epartement Herault von dem grossen, flachen, im Habitus sehr an [ Mülleri an es aber Kanschameraden 409 nahe verwandten violaceus Meyeri Born durch schlankere Ge-| ; und fast constant blauen Rand der Flügeldecken (welch letzterer | Meyeri mit sehr seltenen Ausnahmen lebhaft carmoisinroth ist). Allerdings giebt es hie und da unter | — ‚mhafte Mitarbeiter neugewonnen haben, so haben uns auch für| Inoch blauem Rand der Fiügeldecken und das Hochplateau der ‚Grande Chartreuse von dem eigenartigen, batus Kr. | Purpurascens breitet sich westlich bis an die Vogesen und den In dieser Gegend fangen die Intervalle an, mehr wellig interessanten cyaneolim- | Jura aus. |zu werden, die Punkte der Streifen sind mehr in die Quere gezogen. Der Käfer geht allmählich in crenatus Sturm und weiter westlich immer häufiger in exasperatus Duft über mit seinen Unterformen ‚suberenatus Geh. und asperatus Kr. Es finden sich oft ganz be- ‚sonders im centralen Jura in ein und derselben Liokalität fast alle Sculpturformen von crenatus (oft sogar fast vom typischen pur- | purascens) bis zum echten exasperatus und folgen noch Exemplare mit violaceus-Sculptur, nur etwas grobkörnig. Diese crenatus- exasperatus-Formen bewohnen auch den Elsass und fast ganz Süd- deutschland bis nach Oberösterreich, die Nordschweiz und nur in den Gebirgen haben sich, oft ganz inselartig, Formen erhalten, die dem typischen violaceus näher stehen z. B. im Schwarzwald, ı Bayern, auf den schwerer zugänglichen Gipfeln des westlichen Jura (Meyeri Born), in den Emmenthaler Voralpen (Herrmanni Born) und im ganzen westlichen und centralen Alpengebiet oft ganz interessante Lokalformen, die sich oft mehr dem Meyeri, oft aber mehr dem Herrmanni (z. B. in den Entlebucher Voralpen) nähern, oft auch, in höheren Lagen, eine so geringe Grösse haben, wie Neesii Hoppei. | von welchem sie sich aber durch gewölbtere Gestalt, mattere Ober- seite, ganz besonders aber durch knopfartig erweiterte und nicht nach vorn gedrehte Penisspitze unterscheiden. In den Appenzeller Alpen gehen diese Formen nach und nach in den den nahen Bregenzerwald bewohnenden salisburgensis Kr. über, doch ist der Rand selten blau, wie bei letzterem. In den höheren Lagen der Appenzeller Alpen (Santis) finden sich auch hie und da ganz kleine Exemplare, die dann dem zierlichen Muellerianus Born der höhern Vorarlberger Alpen einigermassen nahe kommen, dessen minime Grösse, gedrungene Gestalt und grobe Sculptur sie aber nie er- reichen. Ganz Öberitalien wird von obliquus Thoms. bewohnt, welcher ebenfalls von Süden her in. unser Land eindringt; ich habe ihn aus verschiedenen Lokalitäten des Cantons Tessin. Unser östliches Nachbarland, Tyrol, ist die Heimath von Neesii Hoppei, welcher sich bis weit in den Canton Graubünden ausbreitet. Ich besitze ıhn aus verschiedenen Gegenden des Engadins, vom Julier, Sep- timer, und erhielt ihn dieses Jahr zu meiner Verwunderung sogar noch vom Heinzenberg. Wo sich derselbe mit den mehr typischen | violaceus-Formen (mit nicht gedrehtem Forceps) trifft, habe ich noch ‚nicht feststellen können, da ich jenen Gegenden noch wenig Auf- merksamkeit schenken konnte. Im centralen oder vielleicht sogar westlichen Graubünden aber muss es eine Stelle geben, wo sich die beiden Hauptrassen mit gedrehtem und ungedrehtem Penis treffen, vielleicht von Norden mehr typisch violaceus, von Osten Neesii und von Süden obliquus zusammenstossend, so gut als in Niederösterreich, von wo ich Suiten habe, unter denen sich Exem- ı plare mit gedrehtem und ungedrehtem Penis befinden (ebenfalls | aus Croatien und Bosnien). In der Schweiz treffen sich also pur- purascens mit seinen Unterrassen crenatus-exasperatus, dann viola- ceus in mannigfaltigen Abstufungen, Neesii urd obliquus, welch ersterer eigentlich nichts anderes ist, als eine alpine Unterrasse des letzteren. Gerade das schweizerische Material zeigt am besten, dass pur- purascens und violaceus nur Rassen ein und derselben Art sind und unter diesem Materiale sind wieder die Suiten aus einigen Gegenden von ganz besonderem Interesse, In einem Walde in unmittelbarer Nähe der Stadt Bern sammelte der vor einigen Jahren verstorbene Freund Notar Benteli violaceus in grosser Zahl. Ich habe von ihm herrührend noch eine Suite von ca, 20 Stück in meiner Sammlung und habe seiner Zeit viele Exemplare weggegeben, u. A. auch an den leider längst nicht mehr sich mit Entomologie beschäftigenden Freund Scheubel in Fulda. Derselbe besass für die kurze Zeit, in welcher er sich mit Caraben abgab, einen erstaunlich scharfen Blick für dieselben und er war es auch, der mich zuerst auf diese mitten zwischen pur- purascens und violaceus stehende Rasse aufmerksam machte. Ich suchte seither immer umsonst, weiteres Material davon aufzutreiben, der Käfer ist, wie es scheint, gar nicht mehr zu finden. Diese Berner violaceus, welche puncto Körperform mitten zwischen dem gedrungeneren Meyeri der Jura und dem schlankeren ."Herrmanni des, Emmenthäles stehen (auch geographisch), nähern exasperatus und crenatus, welcher ja ebenfalls die Eibene nnd zwar den grössten Theil des Cantons Bern bewohnt, Der Penis ist oft an der Spitze noch bedeutend weniger erweitert, als bei Meyeri und Herrmanni und nähert sich vollkommen demjenigen des pur- purascens und, was die Sculptur anbetrifft, so giebt es Exemplare dabei, bei denen sich die Körner zu so deutlichen Linien ordnen, dass ganz exasperatus- und sogar cerenatus-Sculptur entsteht. Der- artige Exemplare giebt es auch unter Meyeri, viel weniger aus- gesprochene unter Herrmanni. Dass es anderseits im Gebiete, des purpurascens, auf verschiedenen Juragipfeln (Weissenstein, Hasen- matt, Passwang, Montoz) Exemplare giebt, von denen sich schwer sagen lässt, ob sie zu purpurascens oder violaceus zu ziehen Sind, habe ich in meinem Aufsatze Soc. Ent. XIII, No, 1, 1899 schon erwähnt. Es giebt daselbst Stücke, die puncto Sculptur, Penisform und Habitus zwischen violaceus Meyeri und purpurascens crenatus- exasperatus hin und her schwanken und öfters nach der Penisform zu ersterem und nach der Sculptur zu letzterem oder umgekehrt zu stellen sind. Einzelne schweizerische Lokalrassen wie z. B. Meyeri und die Berner Form sind eben gerade ausgesprochene Zwischenformen zwischen purpurascens und violaceus; cyaneolim- batus Kr. ist sogar Zwischenform zwischen drei Formen, nämlich purpurascens, violaceus und picenus, zwischen den beiden ersteren durch ihre Penisform, zwischen denselben und picenus durch ihre Sceulptur. Ich habe allerdings unter meinem reichen Material aus der Grande Chartreuse einige Exemplare dabei, bei denen sich die beiden Körnchenreihen zwischen den primären und sekundären Linien zu einer eben solchen tertiären vereinigen, so dass eine) total purpurascens- oder crenatus-artige Sculptur entsteht, was bei | dem picenus der Gegend von Rom auch hie und da der Fall ist. Entomologische Mittheilungen. 1. In No, 50 d. J. haben Sie unter „Entomologische Mittheilungen“ eine Beobachtung gebracht, die ich seinerzeit in Brasilien gemacht habe und die in den Hausschatz des Wissens zugleich mit einer von mir noch in Brasilien gefertigten Zeichnung übernommen worden ist. “Leider ist nun dieser Bericht im „Thiereich“ in einer sanz eigenthümlichen Weise „verbessert“ worden. Dass man die portugiesisch-brasilianische Fazenda in eine spanische Hazienda um- geändert hat, mag hingehen, da sich ja die Begriffe decken; dass man aber den Schlusssatz, der ungefähr lautete: „In oder an die Spinne legt die Wespe ihre Eier und die ausschlüpfenden Larven verzehren den im Schatten des Unkrauts nicht oder doch nur lang- sam vertrocknenden Spinnenleib“ in — „Der Zweck dieses Ge- bahrens war offenbar der, die betäubte Spinne ihrer unter dem Busch verborgenen Brut als Nahrung zuzuführen“ — verwandelt hat, ist einfach unqualifizirbar. — Ich habe ausdrücklich jenen Sätz gebraucht, weil von einem Wespennest oder verborgener Brut nichts zu entdecken war, weil ferner die Eiablage nicht genau beobachtet wurde und endlich weil ich entomologisch nicht soweit vorgebildet war, um die Wespengattung bestimmen zu können und aus der Gattung auf die Entwicklung folgern zu können. Heute glaube ich in der Wespe eınen Pompilius oder Sphex vor mir gehabt zu haben, der die Spinne zuerst betäubte und dann belegte, wobei es unbeobachtet blieb, ob die Spinne wieder Bewegungsfähigkeit er- langte oder in Lethargie verblieb; der also die Beute erst erjagte und dann belegte, nicht aber zuerst Eıer absetzte und „der Brut“ dann Beutethiere zutrieb. P. Mangelsdorff. 2. Den Bockkäfer Leptidia brevipennis Muls., der bisher nur aus Süd-Frankreich, aber auch aus dem Kaukasus und Süd-Russland bekannt war, hat J. Hajöss in Ungarn aus den Weidenruthen eines geflochtenen Korbes erzogen. Das Thier lebt also so wie seine nächste Verwandte, Gracilia minuta F., die in Birken-, Eichen- und Weidenzweigen vorkommt und schon oft aus Ruthenkörben und aus Fassreifen zum grossen Missvergnügen der Besitzer in grosser Zahl geschlüpft ist. 3. Aigner-Abafi hat den kleinen hübschen Spinner Nola cen- tonalis Hb. ebenso wie N. cicatricalis in Ungarn häufig an Pappeln und Akazien sitzend, gefunden und vermuthet, dass die Raupe nicht, wie behauptet wird, an niederen Pflanzen, sondern an der auf der Pappel schmarotzenden Flechte lebe. Der Falter hat auf den Vorderflügeln drei, gerade emporragende Haarbüschel, welche, dunkler als die übrige Zeichnung, für den ersten Blick als schwärz- | darüber geschrieben worden, dass Bienen und Ameisen (vergl. P —_ elektrischen Reiz auf das Insekt aus. A N rein ” 4. Ueber die Körperkraft der ER vergleichsweise viel grössere Kraftleistungen zu vollbringen: v als ein Löwe oder ein Elefant, aber es liegen wenig genaue; darüber vor. Aus diesem Grunde ist es erwähnenswerth, dass } amerikanischer Biologe Dr. James Weir wirkliche Messungen unte nommen hat, um die Körperkraft gewisser Insekten zu erprober Die Val dazu war eine ganz triviale. Weir sich gelegentlich eines Aufenthaltes im Freien plötzlich irgendwo gezwickt und griff mit der Hand nach der betreffenden Körper- stelle, fühlte aber gleich darauf in der Spitze seines Zeigefin einen heftigen Schmerz. An der Hand hing ein kräft Hirschkäfer der sich mit seinen Kieferzangen des Fingers benı tigt hatte. Weir rächte sich für diesen Angriff hinterher aber auf seine Weise, indem er das Thier einer harten Arbei unterwarf. Die erste Strafe bestand darin, dass der Käfer mit zwei Fäden vor einen kleinen Wagen aus Eisenblech gespannt wurde, dessen Gewicht 68 g betrug. Das Thier spazierte einfach mit dem Wagen von dannen, obgleich dessen Gewicht sein eigenes um mehr als das 30fache übertraf, da der Käfer selbst noch nicht 2 g wog. Darauf wurde der Wagen noch mit 15 g Schrotkörnert belastet und auch jetzt schien seine Fortbewegung dem Insekt noct ; keine Schwierigkeit zu machen. Erst bei einer weiteren Beladung mit noch 15 g schien die Grenze seiner Kraft erreicht zu sein, | dennoch vermochte es den Wagen noch auf etwas über 2 cm v 'der Stelle zu bringen, dessen Gewicht nunmehr das 47fache seines Körpergewichts erreichte. Weir befestigte dann weiter eine der Zangen an einem sehr empfindlichen Kraftmesser und übte dann einen Der Apparat zeigte einen Ausschlag, der einer Kraftäusserung von 15 g entsprach. Wenn ein Mensch von 100 kg Gewicht das Gleiche leisten soll, wie der | Hirschkäfer mit einer seiner Zangen, so müsste er mit einer za ds 20 Centner heben können. — Andere Versuche wurden mit einem Exemplar des Herkuleskäfers, Dynastes tityus, vorgenommen, der ebenfalls eine gewaltige Zause an seinem Kopfe besitzt, die aber nicht wie bei dem Hirschkäfer die vergrösserten Kiefer, sondern Auswüchse des Kopfes und Brustschildes darstellen. Die Zange des Herkuleskäfers ist fest und ohne Gelenke und kann sich nur durch die Bewegung des ganzen Kopfes gegen einander presse n. Die von ihr entwickelte Kraft ist eine so ausserordentliche, dass der Käfer mit ihr kleine Baumzweige glatt durchzukneifen ver- mag. Das Gebiss eines grossen Hundes, der einen starken Knochen zermalmt, ist verhältnissmässig nur ein geringes Kraftmittel gegen- über der Zange jenes Käfers. Als dieser vor den erwähnten Wagen gespannt wurde, konnten gleich 30 g Schrot aufgeladen werden, ohne dass der Käfer sich dadurch genirt fühlte. Sogar T mit 60 g Schrot wurde er noch ganz gut fertig, und erst bei 758 konnte er den Wagen nicht mehr regelrecht ziehen, brachte ihn aber unter dem Ansporn eines elektrischen Reizes mit einem Sprunge noch 5 cm vorwärts, wobei er also im Ganzen 120 g zu ziehen hatte. Das Insekt selbst wog nur 6!/, g, die Last war also 18mal schwerer als sein eigenes Gewicht. Im Vergleich dazu W: müsste ein Mensch von 100 kg Gewicht einen Wagen ziehen können, der zusammen mit seiner Last fast 40 Centner wöge; die Hälfte davon würde schon an der Grenze dessen stehen, was ein starkes Pferd zu leisten vermag, — Mit einer Zange hebt der Herkuleskäfer ein Gewicht von über 18!/, g, also mehr als er Dreifache seines Körpergewichts. Schliesslich legte Weir einen Stein von 1!/, kg Gewicht auf den Käfer, welch letzterer nicht nur keinerlei Schaden dabei nahm, sondern die ungehenre Last noch - hın und her zu bewegen vermochte. Eın Mensch, der unter ein so ungeheures Uebergewicht versetzt werden würde, würde einfach zu einer unförmlichen Masse zerquetscht werden. — Diese Mit- theilung, welche Schkg.-Pr. eingesendet hat, deckt sich nicht ganz. mit der bereits 1898 (p. 283) gebrachten. — Auch Prof. Plateau in Brüssel, bekannt durch seine Berlnchlingen über das Verhält niss der Insekten zu den Blumen, hat sich mit den Kraftäusse- rungen der Kerbthiere beschäftigt. Ein erwachsener Mann, etwa 65 kg Körpergewicht, zieht 50 je en N er A fühlte ist; als er selbst. Carabus-Arten zogen beguem as 17 '‚Körpergewichtes, - ein Trichius nn Bogar * Li Tall örpergewichtes. Die Hebekraft, die Plateau Jadurch ver- ‚ dass er Thiere, die er belastete, zum Aufflieren veranlasste, er schwach. Sicher ist aber dieser Punkt noch nicht ganz lärt. — Im Uebrigen verweisen wir aber auf die Ausführungen Dr. Krieger (Ins.-B. 1896, p. 187) und citiren daraus nur den tz: „Wenn das grosse Thier eine Last, die seinem Körper- wichte gleichkommt, in einer Sekunde um seine eigene Körper- ge worwärts schleppt, wird das kleine 100 seinesgleichen um t ist nicht geringer. Geotrupes schieben das 16 fache | TR _- 4 - Hinterleibsring beider Geschlechter roth. Weiter wurde von demselben Sammler eine Serie Lycaena nov. var. von icarus Rott., welche im Juni 1902 am Fusse der Pena Magda- lena, in der Provinz Burgos erbeutet wurden, vorgelegt. Die Männchen unterscheiden sich von den vielen beschriebenen Icarus- Varietäten durch eine dichte, silberweisse Behaarung der Vorderflügel, die von der Wurzel bis zum Schluss der Mittelzelle reıcht. Unterhalb der Me- diane bis zum Innenrande, erreicht diese Behaarung fast den Aussenrand, so dass dieser, sowie die Flügelspitze dunkler blau erscheinen. Auf den Hinterflügeln ist nur die Basis behaart. Saum aller Flügel schwarz. Wurzel der Franzen grau, aussen rein Körperlänge fortbewegen können, denn seine Muskulatur und | Gewicht sind beide 1000000 mal so klein, als beim Grossen, Weg, den es zurückzulegen hat, 100 mal so klein, als beim Lycosa tarantula Rossi. Sonett. Wenn die Tarantel Einen sticht, So muss er tanzen, hüpfen, springen Sa muss er walzen, hopsen, singen Bis er erschöpft zusammenbricht. s Ich glaub’ an dieses Märchen nicht, Es will mir wirklich nıcht gelingen, Den schnöden Zweifel zu bezwingen, Der gegen solche Wirkung spricht! Wie die Gelehrten uns erzählen, Hat dieser ekien Spinne Biss Nur wenig Giftstoff, wenig Kraft. — Wenn Ihr Euch müsst im Tanze quälen, Bewirkt dıes nur, das ist gewiss, Die eigne tolle Leidenschaft! Gustav de Rossi. Nachrichten ui "aus dem Berliner Entomolegischen Verein. ( itzungen finden an jedem Donnerstag, Abends 8'/, Uhr, im Restaurant 0 " Sl a Sitzung vom 30. October 1902. err Stichel sprach über zwei in doppelten Exemplaren im Besitz ıın Haneld befindliche Argynnis von asiatischer Herkunft. Es waren dippe vorax Buttl. $ in der ohne Silberflecke vorkommenden, anthodippe genannten Form, sowie Arg. nerippe Feld 9, an ch paarweise mit den Spitzen berührenden, sichelförmigen Silbeıflecken 'h. Diess und wohl auch andere ähnliche Formen aus Ostasien seien udinger mıt dem Namen chrysodippe belegt. r Stichel legt ferner Agrotis simulans Hufn., sowie eine An- enopteren aus Peru vor, worunter Pellecinus polythurata Dr. —6 cm langem, wie eine Lege öhre stachelartig dunn ausgezogenem eib und endlich eine einheimische Sirex gigas, auf die Beweglichkeit erbrust aufmerksam ma. hend. eichfalls aus der Maık Branienburg waren zwei sehr schöne, grosse na coridon mit breitem schwarzen Saum, welohe Herr Thieme te. Das gab Veranla-sung zu verschiedenen Bemerkungen über das ımen und Wiederverschwinden dieser Art in unserer Heimath. Früher _ Rüdersdorfer Kalkbergen in Menge zu treffen, soll diese Art dort zt ausgestorben sein, nach Herrn Rey aber am Müggelsee noch häufig en sei. Herr Dadd theılt mit, dass Lyc. coridon in England auf eboden in besonders schönen Abänderungen zu finden sei; so z.B. bei ver. Dann zeigte Herr Thieme mehrere Stücke der früher bei Reinerz am _ Altvatergebirge vorkommenden Apollofalter vor, die sich durch Grösse der _ rothen, ungekernten Augen auf den Hınterflügeln auszeichneten, sowie über- _ haupt ‚grosse, schöne Thiere waren. Leider ist diese Lokalrasse gänzlich ‚verschwunden. Ein Produkt der Industrie zeigte Herr Ziegler in einem Briefbe- schwerer aus Krystallglas, das im Innern eine äusserst sauber präparirte und _ befestigte Plusia chryson Esp. barg. 4 Von Herrn Krüger wurde eine neue Varietät von Zygaena fausta vorgelegt. Diese, bei La Mure in Süd-Frankreich, im September 1902 in _ einigen siebenzig Exemplären erbeutete Varietät, steht zu Fausta L. und Nieaeae Stgr. wie die Varietät Hedysari Hb. zu Carniolica Sc. und Bero- linensis Sg. % ‘Die intensiv rothe Färbung aller Flügel gleicht der Farbe von Nicaeae. Die Ringe aller Flecken, sowie die gelbe Thoraxzeichnung ist stark re- ch nur bei einem Exemplare ganz zu fehlen, wie z. B. bei 'eibchen ist die gelbe Umrandung der Flecken fast so breit nn nn nn nn, En nn nenn im ne m weiss. Fühler schwarz, weiss geringelt. Fühlerkolben schwarz, unten grau bestäubt. Bei Icarus ist der Fühlerkolben unten rothbraun. Im schwarzen Aussenrand der lebhaft blau gefärbten Weibchen treten ziemlich deutlich rothe Rantflecken hervor. Vorderrand breit schwarz. Dicht am Saume der Hınterflügel stehen schwarze, nach aussen licht- blau und nach innen roth eingefasste Randflecken. Die Basalmonde der Unterseite der Vorderflügel fehlen. Die Augenflecken zwischen Mittelmond und Aussenrand werden, nach dem: Innenrande zu, verschwindend klein und fehlen in [den meisten Fällen zwischen Innenrand und der Submediane ganz. ‘ Auch von Zyg. lorquinii legte Herr Krüger blaugefärbte Männchen vor, und von Käfern Carab. cancellatus v. astur. und eine bei Quipuz- coa gefangene Abart von Carab. nemoralis mit fein gerunzelten Flügel- decken. Herr Rey legte eine Zucht Catocala sponsa aus Schlesien vor, deren Stücke nur die halbe normale Grösse zeigten, sowie ferner eine Da- sychira pudibunda L. in zweiter Generation erzielt, mit scharfer, vom Typus abweichender Zeichnung, sowie von geringerer Grösse. Endlich zeigte Herr Hensel eine Sammlung von interessanten Ma- chaon-Formen vor, Zusammenhang und Abweichungen erörternd. Stlr. Briefkasten. Herrn Dr. P. in K. — Warum denn nicht? Toluylenroth (C,,H,,N,) ist ein Azoderivat des Toluols. hat folgende Constitutionsformel: Versuchen Sie es doch! Der Farbstoff NH,. Analoge Verbindungen sind: Toluylenblau und Toluylenviolett. To- luylenblau entsteht, wenn man eine warme Lösung von Nitrosodimethylanilin und Metatoluylendiamin mit Wasser behandelt. (Vergl. B-B. p. 384!) Herrn K. K. Hptm. H. in K, — Verbindl. Dank für den Krüppel. Es handelt sich um Wundenvernarbung. Sie werden über ihn s. Z. lesen. Gegen- gabe ist abgesandt. Herrn H. 6. in K. — Herzl. Dank! Sendung ist ganz interessant. Gegengabe folgt. Besten Gruss! M Literarisches. Meyers Historisch-@eographischer Kalender für 1903. VII. Jahrgang. Mit 12 Planetentafeln und 353 Landschafts- und Städteansichten, Porträts, kulturhistorischen und kunstgeschicht- lichen Darstellungen, sowie einer Jahresübersicht (auf dem Rück- deckel. Zum Aufhängen als Abreisskalender eingerichtet. Preis 1,755 #. Verlag des Bibliographischen Instituts in Leipzig und Wien. Es ist von eigenartigem Reiz, in diesem Kalender mit seiner Fülle von künstlerisch vollendeten und abwechslungsreichen Bildern zu blättern. Scheinbar im alten Gewande auch dieses Jahr vor sein Publikum tretend, hat sich doch so manches, wenn auch in !mehr innerer Wandlung, geändert. Die kleinen Abbildungen, wie Wappen, kleine ethnologische Darstellun- gen u. s.f., sind gefallen, dafür wurden die Tagesnotizen ver- mehrt. So bedeutet jene Beschränkung einen doppelten Gewinn: die Kalenderblätter, nur von einem Bilde beherrscht, machen einen ruhigeren, geschlosseneren Eindruck, den Tagesnotizen aber wurde mehr, als es bis jetzt geschehen konnte, ihr Recht zu theil, und zwar nicht nur in quantitativer Hinsicht; sie wurden vielmehr einer vollständigen Neubearbeitung unterzogen. Viel Anklang werden zweifellos die neu eingeführten Planetentafeln finden, die am Ersten jedes Monats erscheinen und mit Hilfe der beigegebenen Erklärung leicht zu verstehen sind. Dass der Kalender trotz seiner vorzüg- lichen Ausstattung billiger geworden ist als in den Vorjahren, möge nicht unerwähnt bleiben. Bolivia Tlırı Peru, enthält die seltensten und farhenprächtigsten Arten der ur amerikanischen Fauna. Tadellos frisches Material, daher Preise Pap. crassus % 8.— | Agrias sardanapalus Ib. |» M 25.— „ „ var. nigra mit ganz schwar- „ transad. var. lugens \SS3 „ 22. zen 'Vorderflügeln IF > Penn x var, Jugens [® P a „. Zagraeus in Ba \ } dartii ER alfarbi „ bacchus, prachtvoll ae Morpho godar ii, riesige opalfarbige a 4 superb. a AN Morphide „ es, s lenaeus (30 .% Liste!) „ 6— ” u superb. „ 12.— ; superb. „ 8.— » reg En D ne H Sue sehr schön 1.20 ’ deidamia var, boliviensis » 3.50) “ Jeucaspis, lang gesch wänzt »„ 2.— hector Stgr. n 3.50 „ servillei v. bolivianus ” 3 | Callitaera pyropina, reizend ad Hatops. menippe, sehr fein! „.1220 hg dinias ” dr Celic. melete, herrlich „ 5 yronis. MaEin i ” . novatls, „ 5.— | Ancyluris miranda, herrlich > 1088 Phulia nympha (4000 m hoch gefangen) „ 5.— „ etias, „ „ 1.50 Dynau. gisella, reizend in) „ melibaeus, „ „ 1.50 Peris saussurei, ,, „ 1.— | Zeonia sylphina ha a: Prepon. antimache (Riesen) „ 1.— ' Lyropter. apellonia 1.80 2] ” Centurien. Soweit der Vorrath reicht, offerire nachstehende Centurien mit den|« sen Seltenheiten. — Auch halbe Genturien werden ahgegehen. 100 Stck. von Peru, mit feinen Morphiden, Papilio, Prepona etc. A 20.— 100 Stck. von Peru, mit prächtigsten und seltensten Arten, wie Pap. aha March, aurora, Callith. leprieuri, Necyr., a Oatops. menippe, Prepona amazonica, Anaea nessus etc. etc... M 35:.— 50 Stck. von Peru, mit 1 gesp. Pap. bacchus. M 35.— 100 Stck. von Bolivia, mit schönen Papilio, Morpho, Catagramma ete. etc. . A 20.— 100 Stck. von Bolivia, mit herrlichen und sehr gesuchten Arten, wie Pap. lenaeus, Morpho godartii, Lyropt. apolloria, Epiph. dinora, Dynam. gisella ete. . AM 35.— 50 Stck. von Bolivia, mit 1 gespannten Agrias lugens M 35.— Jede dieser vorstehenden Centurien enthält garantirt nur richtig bestimmte und gut erhaltene un [2438 Hermann Fiolle, Entomologisches Institut, Berlin mN,., Elsasser Str. 47—48. | . |O009200800000088 GNBESSEISLENESERE Separat-Ausgabe Yamamal-Eier VERZEICHNISS Wangen bei Stuttgart. der in der Umgsesend von Eisleben Grafis und franco beobachteten Käfer. versende Preisliste über meine anerkannt vorzüglich gearbeiteten 110 Seiten 8°. Insektenkasten, Schränke u. entomol. Utensilien. Jul. Arntz, Elberfeld, 2102] Harmoniestr. 9. „.leh che einige Dutzend 2455] Herausgegeben von H. Eggers. Preis Nik. ms Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und franco gegen Einsendung von 4% 2.— von der Verlagsbuchhandlung Framkenstein & Wagner, ‚Leipzig. a und Sibirien un AIG Turkestanl 4 offerirt billigst Konstantin Aris, Moskau, __Wosdwishenks, Haus Lissner. 1% 'Brasi lien! 2 Günstige Gelegenheit zum Bezu; we von Käfern u. Schmette s lingen von Sumatra, West ‚afrika u. Brasilien, direct von einem in Brasilien lebender n | Sammler. Anfragen unter H. D. 10 : an j bb 3. “4 die Exp. d. BL. erbeten, Ich besbsichkigt meine -, Samnlungeurspäisch.Kfer familienweise zu verkaufen. Ausgenommen sind die u, cornier. Die Sammlung zählt ungefähr 10—11 000 Arten. Anfragen erbittet [2393 = E. Brenske, er W Foiedam,. ‚Gapallanbaggäiz, u Südamerikanische Sneiterlugn je in Düten, lIa., direkt vom - Sammler, liefere zu den billig £* sten Preisen. Bei grösse Lieferungen gewähre bedeute Rabatt oder Gratisbeilage von Fal- tern nach meiner Wahl in glei- chem Werth der Lieferung. DEE” Listen frei. iR H. Arp in Altenkrempe , 2341] .„b. N „b. Neustadt i. Holstei in. American Ent tomological Co, 1040 De Kalb Avenue, ‚Brookiyn, N.Y., | D-S.rA2 a Lepidopterenliste No. 4, Hi leopterenliste No. 1 erschei i am 1. Decbr. 1902, Price 5 «€, zurückerstattet bei Käufen, Post- Karten nicht beachtet. Alle vor- herigen Listen treten ausser ner Kratg } Griechenland! Der neue, interessante und schöne Spanner Lyarispelopannr" al (Rebel, Berl. Entom. Ztschr. Heft I/IL, pag. 97) ist abzu, vom Hoi ale: aM 20. Lieferant der bedeutendsten DL sess000000000000810000000000000000 I=r2g Prag, Wladislawsgasse No. 21a kauft und verkauft naturhist. Ohject aller Art. Zabrus Taygplauıs 3 is Nor -lamerika, ausgesuchte, zesundePuppen: omethea 15, cynthia 18, poly-| emus 305 das Stück, Porto etc. | ‚chnahme 35 d In Düten oder gespannt: Eras- 3 rsohellt 1.50 (die grösste tieJapans Hestia leucono&3,—). | A Aus Cuba empfing kleine, Send ing u. offerire den seltenen * Papilio gundlachianus II. Quali- ät Stück 15 M. [2456 | u: Carl Zacher, 'leopteren aus Griechenland etc., |thopteren, Hemipteren, Conchy- lien, seltene Reptilien und Am- phibien preiswerth abzugeben. Martin Holtz, Wien IV., Schönburgstr. 28. Zu Auf Wuusch Auswallsen- dungen un! Verzeichnisse. “BE er Art, zuvielgliedrige Indivi- Thiere mit verkümmeıten | jedmassen u. s. w. werden für earbeitung eines ausführlichen | dsatzes in unserem Blatte ge- ueht und bitten wir dieHerien mmler um Ueberlassung im In- esse der Wissenschaft. (Für a rkliche Seitenheiten auf Wunsch reichl. Entschädigung in Tausch!) Na Redaktion der Ben, Börse. : robeheffe ER Sr und frei erlage Altına. Ba Arnoldstr. 6, ‚Erster Preis und goldene Me- daille Dortmund 1899. nenan nalaearct. Schwärm er epnila Siehei Ping il. om om Bulghar Dagh (Kleinasien) giebt ä .A 30.— ab. Be artin Holtz, Wien IV, a Be ehbnburgatr. 28. ı m lender für alle Insektensammler. 12. 3 ahrgang. jchen durch alle Buchhandlungen dung vong1,60 Mk. franco durch ses Blattes "oder durch den Heraus- Dig, Lindenstr. 2, IID). und zahlreiche andere seltene Co- | ‚ebenso griechische Dipteren, Or- D so. 26, Cottbuserstr. 11. Centurien, 2 enth. 50 det. KXäferarten aus| Griechenland und Kleinasien, für a. 2 nau determinirt, sehr artenreich, mit schönen Papilio u. s. | DA AA ARAET A Ei Kex SE ge Naturalienhändler V. Frie in | Weihnachtsgaben ı für Sammler von Palaearkten. Sericinus montela, tadellos Luehdorfia puziloi Brahmae.. japonica . Papilio xuthulus I 6.00 —8.00 JO. 6.50 4.00 — 6.00 das Paar 5.00 Parnassius glacialis. SE Parnassius imperator in herrlichen Va- rietäten.. ; 3.00— 7.00 Parnassius hardwicki e 1.50—2 .00, © 2.50—4.00 E poeta 3.00— 4.00, szechenyi 9.00 & jacquemonti . .. 2.50 n albicans gJ' 3.—, Q 4. ——, ee I 6.—, 28.— alle gespannt. Dapn in Düten die auffallend erphe Riesen- Argynnis sagana, 9' gelb 0.75, @ blaugrün 175, Q@ ge- spannt 250, Argynnis nerippe 1.50, Q 2.50. Exoten. Pap. ne der schönste Papilio der Eıde, ge- spannt . 10.00 ent len Riesenkäfern, Laternentri ägernm und fast einen halben Meter langen Orthopteren von |1.00—8.00 das Stück. Man verlange Preislisten über meine weltberühmten Centurien! An einem Tage wurden von den Centurien 20 auf Nachbestellung nach Gera und Stuttgart geliefert. Actias maenas mit langen Schwänzen g' 15.—, © 20.— bis 25.—, die merkwürdigste Saturnide — einer der grössten Fal- ter der Erde! [2452 H. Fruhstorfer, Berlin NW. Thurm-Strasse 37. Wilhelm Neuburger, Lepidvptervioge, Halensee -Berlin, Lützen- Strasss 10, unterhält enormes Lager in ganz frischen „* Schmetterlingen der Weltfauna in unerreichter Qualität und Frische, den höchsten Ansprüchen, die gestellt werden 2413] können, gerecht werdend, zu den. billigsten Preisen, die überhaupt möglıch sind (Palaearctier ca. !/;, Exoten ca. !/,, || Nordamerikaner ca. 1/, Staudingerpreis), tadellos schön präparirt. Preisliste gratis und franco. = Genturien aus Amerika zu ee Preisen. 100 Falter in De 3 | w, nur 10°/, #4. Porto und Verpackung 50 J extra. Voreinsendung des Betrages. Nachnahme 30 d theurer. Unerreichtes Angebot. SCHEIN ohne Kaufzwang. & \ EDM. REITTER in Puskau [Mähren], Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs- Tabellen der europäischen Coleopteren, des Gatalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae rossicae, tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Ob- jeete über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich erscheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten auf Verlangen und gegen Francoersatz‘ zur Verfügung stehen. Determinationen wer"n gegen mässiges Honorar meinen ndenten besorgt. IIIIIIIIITIIII WI GVTUTUTTEWUTT N De a Bastirntnangs- Talaklen der Tagfalter Europas. und des Kaukasus mit Beschreibung von 332 Arten, 244 Varietäten und 80 Aberrationen. Erschienen unter dem Titel: Die Tagfaiter (Aljalit)) Europas und des Kaukasus - analytisch bearbeitet von K. L. BRAMSON. Mit 1 terminologischen Tafel. Zu beziehen durch Frankenstein & Wagner, Leipzig, Lange Strasse 14. ee Preis 3 Mark. 8 Stimmen der Presse. „Eatomologische Zeitschrift“ 1890 Nr. 20: „Wiederum hat die entomologische Litteratur einen bedeutenden Erfolg Dr. K. Müller in der „Natur“ 1890 Nr. 27: zu verzeichnen! = Das Urtheil über dieses Werk lässt sich eınfach in die vier Worte zusammenfassen: „Für jeden Sammler unentbehrlich.“ F. Rühl in der „Societas Entomologiea‘ 1890 Nr. 21: „Es ist Herrn Bramson bei der Verfassung seines Werkes nichts ent- Fangen, was ein berufener Forscher auf dıesem Gebiete zu beobachten hat.“ ‚So liegt denn auch der Schwerpunkt dieser verdienstlichen Abhandlung darin, dass wir ein einheitliches, die Bestimmung der Tagfalter und nament- | lich die Kenntniss der vorhandenen und beschriebenen Varietäten ermög- | lichendes Werk erhalten haben, das jedem Lepidopterologen willkommen sein wird.‘ A. Bau in der ‚„Naturalien- u. Lehrmittelbörse“ 1890 Nr. 6: „Es werden darin die Tagfalter von ganz Europa einschliesslich des Kaukasus (Transkaukasien inbegriffen) mit ihren sämmtlichen Varietät»n ab- | unter Sammlern recht vielfach Eingang finden, möchte es vornehmlich auch Da das Werk auch alle nach dem letzten Erscheinen des Stau- | für jeda Vereinsbibliothek angeschafft werden.“ gehandelt. Verlag von Gustav Fischer in Jena. an AANMAAIIIIIIN DNA HN an Soeben erschien: Eine einseitige Hemmungsbildung | bei Telea polyphemus vom onfosenefischen Standpunkt. Ein Beitrag zur Kenntniss der Entwicklung der Schmetterlinge. Von f Dr. Günther Enderlein. Mit 3 Tafeln und 4 Textabbildungen. sa, a%, Ar DRS j aturwissenschaitliche wocdıenschriff 0% Berausgegeben von Prof. Dr, 5. Pofonie und Oberlehrer Dr. F, Koerber . In @rosslichterfelde-W, b. Berlin —— Preis vierteljährlih 1 Mark 50 Pig. == BEE” Trotz des reichen Inhalts der Zeitschrift ist der Preis 3% so billig angesetzt worden, um jedem zu ermöglichen, seine LS 13% Verlag von Bustav Fischer in Jena * in Iera x | =» naturwissenscaffliche Zeitschriif sich selbst zu halten. 2 2 on durch jede Buchhandlung oder von der Verlagsbuchhandlung unentgeltlih zu beziehen. = Verantwortlicher Redacteur: A, Frankenstein, Leipzig; w E Papier von Jentsoh & Wilsenach, eh wissenschaftlicher Redacteur: Dir, Camillo Schaufuss, .. ın, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. B. 1890 gr. 8. dinger’schen Katalogs neu beschriebenen Arten und Varietäten enthält, A. dürfte es für jeden Sammler unentbehrlich sein. Wir können das Werk 20-3 mit Jedem bestens empfehlen.“ = „Der Verfasser hat Fieh mit vorliegendem Buche ein wirkliches Vs - dienst erworben, indem er die Tagfalter zweier so naher verwandter Gebiete in eine Reihe brachte. Die Beschreibungen sind ebenso eingehend, wie die ) Angaben der geographischen Verbreitung genügend. Auch der Druck ist so klar, dass er dıe Uebersicht bedeutend erleichtert.“ a Dr. 0. Krancher in der „Insekten-Börse“ 1891 Nr. 1: „Mıt solch scharfen Strichen ist jede Art „gezeichnet‘, genau "skizzirt, dass man bei Bestimmung des Thieres kaum jemals fehlgälagı wird.“ „Dem Sammler braucht jetzt nicht mehr allzu sehr zu bangen, wo und wie er seine gelargenen Schmetter linge bestimmt bekommt. Er über- nimmt dies selbst, indem er Bramson’s analytische Bearbeitung der Tag- schmetterlinge seinen Arbeiten zu Grunde legt. Möchte dies kostbare Werk so prägnant und “ Reichiltustrierte Momatschrilt, „oo cc or nen en. herausgegeben von Prof. Dr. W. Marshall und Dr. Rob. Rlee Verlag von Hermann Seemann Nachfolger In Leipzig . » Preis pro Jahrgang nur 3 Mark , a =, .eon eo — —_ nn Gediegenste Lektüre für jede Familiel oc ceereeen Probenammern versendet jederzeit gralis und franko die u Exped. d. „Deutsch. Tierfreunds‘*, Leipzig-R.. Gveschenstr. ! C. Ribbe jr., Radebeul b. Dresden, Naturalienhandlung, |liefert zu billigsten Nettopreisen paläarktische u. exotische Lepidopteren, Coleopteren und andere Insekten in ein- zelnen Exemplaren, sowie in Centurien. Centurien sehr billig. Specialität: Von mir selbst gesammelte Lepidopteren, ( Co leopteren etc. (auch Landeonchylien), von den Inseln des Bis ımä rck& und Salomo -Archipels (deutsches Schutzgebiet), grössten Seltenheiten, die von keiner andere aus geliefert werden können. Preise je nach Qualität, b Auf Anfragen sende Preisverzeichnisse über Lepid»ptere gebe gern nähere Auskunft. Neue Preislisten erscheinen / a . December. 9000 Arten SOIREIETIDEE werden in die angeboten. I BE” Um werthe baldige Aufträge bittet der Obigza. > Pd Me SER = Fels H Mi a wi SER 2 = tie RRHSHN KR, BR nid ” X Kate u! Bi f LER EEE una, ef ey u » 2 Hisr, } BEN are AH RER T, Ba Kat} = 1 BETH, Kirn) le Da KaRANE Kr PN Ku ee IR RE De Re u n ER EREN * Den