Baumgarten's Jahresbericlit Zehnter* •Jsih.r'gsxng 1894 JAHRESBERICHT Über die Fortschritte in der Lehre von den PATHOGENEN MIKROORGANISMEN umfassend BACTERIEN, PILZE UND PROTOZOEN Unter Mitwirkung- von Facligenossen bearbeitet und herausgegeben Dr. med. P. von BAUMGARTEN o. ö. Professor der Pathologie an der Universität Tübingen and Dr. med. F. TANGI. o. ö. Professorder Physiologie an der thierärztlichen Akademie in Budapest LIBRARY NEW YORK BOTANsCAL GARÜiiN ZEHNTER JAHliGANG 1894 BRAÜNSCHWEIG HARALD BRUHN Verlagsbuchhandlung für Naturwissenschaft und Medicln 1896 Alle Rechte vorbehalten l'ÜRSTLICH THIV. HoFBUCHDBTTCKEPEI (F. MiTZLAFF), BUDOLSTADT Vo r w o r t JJie Herausgabe des vorliegenden Berichtes hat unter der Verspätung seiner Vorgänger zu leiden gehabt, so dass sein Erscheinen trotz grösster Bemühung aller betheiligten Kräfte noch weit über den rechtzeitigen Terrain hinausgefallen ist. Doch dürfen wir bestimmt in Aussicht stellen, dass die kommen- den Berichte die Differenz mehr und mehr ausgleichen und immer pünktlicher erscheinen werden. Der Bericht pro 1895 ist nahe- zu vollständig druckfertig und wird daher noch im Sommer- semester 1897 herausgegeben werden können, der Bericht pro 1896 befindet sich in rüstiger Bearbeitung! An Stelle des leider in Folge von Erkrankung aus der Eedaction ausgeschiedenen Herrn Dr. Roloff — dessen rast- loser, aufopfernder Thätigkeit es zu danken gewesen, dass der Bericht trotz meiner längeren Erkrankung fortgeführt werden konnte und dem dafür auch an dieser Stelle wärmste Aner- kennung ausgesprochen sein möge — ist Herr Professor Dr. Tangl getreten, wie Dr. Roloff mein Schüler und Freund, unseren Lesern seit Langem als einer der wirksamsten Mit- arbeiter an den Berichten bekannt und vertraut. Möchte es unseren gemeinsamen Bemühungen gelingen, das bei dem fortdauernden Anwachsen der bacteriologischen Literatur immer schwieriger zu bewältigende Werk auf der Höhe seiner Aufgabe und im Besitze des Wohlwollens und Interesses zu erhalten, welches ihm seitens des wissenschaftlichen medicinischen Publikums bisher in so reichem Maasse dargebracht worden ist. Baum garten Tangl Tübingen, Budapest, November 1896 VI Vorwort Alphabetisches Verzeichniss der Herren Mitarbeiter an dem vorliegenden Berichte nebst Angabe des von Jedem derselben behandelten Referirgebietes: Docent Dr. R. Abel (Hamburg) — Einzelreferate in dem Ab- schnitt: Allgemeine Mikrobiologie. Docent Dr. Alexander -Lewin (St. Petersburg) — Russische Literatur. Docent Dr. Ali-Cohen (Groningen) — Niederländische Literatur. Docent Dr. M. Askanazt (Königsberg i. Pr.) — Ein grosser Theil der Arbeiten aus dem Capitel: Tuberkelbacillus. Prof. Dr. 0. Beumer (Greifswald) — Tetanusbacillus. Director Prof. Dr. G. Boedoni-Uffreduzzi (Mailand) — Italie- nische Literatur (für die überschriftlich resp. unterschrift- lich mit dem Namen des Herrn CoUegen gezeichneten Capitel resp. Einzelarbeiten). Prof. Dr. 0. Bujwid (Krakau) — Polnische Literatur. Docent Dr. E. Czaplewski (Königsberg i. Pr.) — Allgemeine Methodik, Technisches und zahlreiche Einzelreferate, nament- lich in dem Abschnitt: Allgemeine Mikrobiologie. Dr. Fawcett (London) — Einzelne Referate aus der Englischen Literatur. Prof. Dr. E. Finger (Wi^n) — Syphilis-Mikrobien, Smegma- bacillen, Bacterienbefunde bei weichem Schanker. Pros. Dr. E. Fkaenkel (Hamburg) — Typhusbacillus. Dr. A. Freudenberg (Berlin) — Pneumonie-Mikrobien, Bacterien- befunde bei (menschlicher) Influenza. Prof. Dr. A. Guillebeau (Bern) — Französische Veterinär-Li- teratur. Docent Dr. C. Günther (Berlin) — Lyssa und pathogene Pro- tozoen. Prof. Dr. G. Häuser (Erlangen) — Pleomorphe Bacterien. Dr. F. Henke (Tübingen) — Zahlreiche Einzelreferate im all- gemeinen Abschnitt. Prof. Dr. Axel Holst (Christiania) — Skandinavische Literatur. Dr. B. Honsell (Tübingen) — Zahlreiche Einzelreferate im Ab- schnitt: Allgemeine Mikrobiologie und Methodik. Prof. Dr. J. Jadassohn (Bern) — Gonorrhoe -Kokken und Pro- tozoen der Haut. Vorwort VlI Dr. C. 0. Jensen (Kopenhagen) — Dänische Veterinär -Literatur. Med.-Rath Prof. Dr. A. Johne (Dresden) — Deutsche Veterinär- Literatur. Dr. A. A. Kanthack (London) — Englische und Amerikanische Literatur (für die im Text mit dem Namen des Herrn Collegen unterzeichneten Referate). Dr. F. Kräl (Prag) — Hyphomyceten und Sprosspilze. Prof. F. LüPKE (Stuttgart) — Englische und Amerikanische Veterinär -Literatur. Dr. Th. Madsen (Kopenhagen) — Dänische Literatur. Prof. Dr. E. Paltauf (Wien) — Rhinosklerombacillus. Prof. Dr. G. Riehl (Leipzig) — Bacterien bei dermatitischen Processen. Docent Dr. 0. Samter (Königsberg i. Pr.) — Actinomyces. Dr. P. Gr. Unna (Hamburg) — Leprabacillus. Prof. Dr. A. Vossius (Giessen) — Ophthalmologische Bacterien- literatur. Prof. Dr. A. Weichselbaum (Wien) — Rotzbacillus, Cholera- spirillum und formverwandte ,Kommabacterien'. Docent Dr. Th. Weyl (Berlin) — Ein grosser Theil der Ar- beiten aus dem Capitel: Milzbrandbacillus. Dr. E. Ziemke (Graz) — Pyogene Kokken und Einzelreferate im Abschnitt: Allgemeine Mikrobiologie. Inhalt Seite I. Lehrbücher. Compendien und gesammelte Ab- handlungen 1-10 II. Original-Abhandlungen 11-787 A. Parasitische Organismen 11-520 1. Kokken 11-124 ■A) Progerie Kokken und Ervsipelkokkus 11 bj Pneumoniekokken 61-H2 «) Fraenkel's ,Pneumoniekokkus" (Weich sei bäum 's .Diplokokkus pneumoniae") 61 ß) Kokken bei Maul- und Klauenseuche der Thieve ... 79 '/) Friedliinder's .Pneumonie-Mikrokokkus" .... 80 c) Der Gonorrhoe-Kokkus 82 d) Brust- und Lungenseuche der Thiere 116 e) Lyssa 120 -2. Bacillen 125-342 ai Milzbrandbacillus 125 bj Bacillus des .malignen Oedems" 146 c) Rauschbrandbacillus 147 d) Schwernerothlaufbacillus 150 e) Baeillengruppe der .Septikaemia haemorrhagica' ... 152 f) Tetanusbacillus 165 g) Kleb s-Löffler" scher Diphtheriebacilhis 176 hj Bacillen bei Diphtherie der Thiere 2o;) i) Bacterien bei Influenza des Menschen und der Thiere (.In- fluenzabacillus') 241 k) Typhusbacillus 248 1| Kotzbacillus . 267 m) Rhinosklerombacillus (.Sklerombacillus" [Paltauf]) . . 297 n) Mikrobien bei Syphilis und Ulcus molle 303 0) Leprabacülus 310 ( Tuberkel! lacillus s. zum Schlussi p) Bacillus pyocyaneus 31inski, W., Ueber Anaerobiose bei der Eiterung (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 769). — (S. 22) 68. Lucet, A., Erysipele de la tete chez le cheval [ou Septicemie rapide ä forme erysipelateuse] cause par le Streptococcus pyogenes. Mort en 48 heures (Recueil de Med. veter. 8® serie, t. I, 1894, p. 480). - (S. 57) 69. Lucet, A., Recherches bacteriologiques sur la suppuration chez le cheval (Recueil de Med. veter. 8« serie, 1. 1, 1894, p. 408). — (S. 58) Pyogene Kokken und Erysipelkokkus. Literatur. 15 70. Mireoli, S., Immunizzazione del coniglio contro la setticemia da sta- lilococco piogeno [Immunisinmg des Kaninchens gegen die durch den pyog. Staphylokokkus hervorgerufene Septikämie] (Gazzetta degli Ospedali 1894, no. 20 p. 203). — (S. 32) 71. Mireoli, S., Idrocefali subacuti piogenetici [Pyogenetische suhacute Hydrocephalie] (II Policlinico 1894, no. 22). — (S. 52) 72. Monod, Ch., et 31acaigne, Contribution ä l'etude des infections par streptocoques (Revue de Chirurgie t. XIV, 1894, fevr.; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 1019). — (S. 36) 73. Mosny et Marcano, De l'action de la toxine du staphylocoque pyogene sur le laptn et des infections secondaires, quelle determine (La Se- maine med. 1894 p. 544). — (S. 31) 74. Müller, K., Der jetzige Stand der Eiterungsfrage vom bacteriologi- schen Standpunkte aus (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. I, 1894, p. 734 u. 804). — (S. 61) 75. Nannotti, A., Sugli effetti delle inoculazioni dei prodotti sterili del pus. Contributio clinico-sperimentale allo studio della setticemia [Ueber die AVirkungen der Inoculationen der sterilen Producte des Eiters. Klinisch-experimenteller Beitrag zum Studium der Septi- kämie] (La Riforma medica 1894, no. 109 e 110; Referat: Cen- tralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVII, 1895, p. 374). — (S. 32) 76. Netter, Pyohemie due k une osteomyelite ancienne (La Semaine med. 1894 p. 240). — (S. 41) 77. Olivieri, E., Un caso di Polyserositis da Stafilococco piogeno aureo [Ein Fall von durch den Staphylokokkus pyog. aureus hervorgeru- fener Polyserositis] (Rivista clinica e terapeutica 1894, no. 8 p. 320). — (S. 49) 78. Paiie, N., Ueber die Bedingungen, unter welchen der Streptokokkus pyogenes die Nährgelatine verflüssigt (Centralbl. f. Bacter. u. Pa- ras. Bd. XVI, 1894, p. 228). — (S. 21) 79. Pane, N., Sülle condizioni in cui lo streptococco piogeno fonde la gela- tina nutritiva [Ueber die Bedingungen unter denen der pyogene Streptokokkus die Nährgelatine verflüssigt] (Riforma medica 1894, vol. II p. 654). — (S. 21) 80. Parascandolo, C, Contribuzione alla eziologia della pioemia [Beitrag zur Aetiologie der Pyämie] (Riforma medica 1894, vol. III p. 746). - (S. 37) 81. Parascandolo, C, Ricerche batteriologiche comparative sullo Strepto- coccus pyogenes, erysipelatis e su di uno streptococco isolato dal sangue di 8 infermi di pioemia [Vergleichende bacteriologische Untersuchungen über den Strept. pyog., den Strept. erysipelatis, und über einen aus dem Blute von 8 Pyämie-Kranken isolirten Streptokokkus] (Riforma medica 1894, vol. IV p. 290). — (S. 20) 82. Parascandolo, C, Seconda serie di ricerche batteriologiche compara- tive sullo Streptococcus pyogenes, erysipelatis e su di uno strepto- cocco isolato dal sangue di 8 infermi di pioemia [Zweite Reihe ver- 16 Pyogene Kokken und Erysipelkokkus. Literatur. gleichender bacter. Untersuchungen etc.] (Riforma medica 1894, vol. IV p. 387). — (S. 20) 83. Perriu et Aslanian, Bacteriologie clinique de la levre superieure a l'etat pysiologique et dans l'eczema pilaire (Societe frangalse de Dermatologie et de Syphilig-raphie, 5® Session tenue ä Lyon les 2, 3 et 4 aoüt 1894; La Semaine med. 1894 p. 353). — (S. 84) 84. Petruscllky, J., Untersuchungen über Infection mit pyogenen Kok- ken. I. Blutuntersuclmngen bei lebenden Kranken (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVII, 1894, p. 59). — (S. 38) 85. Petruschky, J., Untersuchungen über Infection mit pyogenen Kok- ken. IL Die verschiedenen Erscheinungsformen der Streptokokken- Infectiou in ihren Beziehungen zu einander (Zeitschr. f, Hygiene Bd. XVIII, 1894, p. 413). — (S. 22) 86. Pruddeii, M., A study on the aetiology of exsudative Pleuritis (New- York medicalJournal 1893, 24. june; Referat: Centralbl. f. Bac- ter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 502). — (S. 48) 87. Ravogli, A., Concerning the etiology of eczema (Medical News vol. LXIV, 1894, p. 35; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 659). — (S. 36) 88. Reichel, Zur Aetiologie und Therapie der Eiterung (Münchener med. Wochenschr. 1894, No. 48). — (S. 33) 89. Rovere, L., Polimiosite suppurativa in individuo diabetico [Eiterung herbeiführende Polyomyositis im diabetischen Individuum] (La Riforma medica 1894, no. 155-157; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVII, 1895, p. 675). — (S. 41) 90. Sacaze, J., ROle des Staphylocoques dans l'etiologie du rhumatisme articulaire a'igu (Archives generales de Medecine t. II, 1894, p. 513). — (S. 47) 91. Sal violi, .!., Süll' azione fisiologica dei prodotti solubili di alcuni batteri ed in special modo degli stafilococchi piogeni (Ueber die physiolo- gische Wirkung der löslichen Produkte einiger Bacterien und be- sonders der pyogenen Staphylokokken] (Giornale della R. Acca- demia di Medicina di Torino 1894, no. 4-5 p. 268). — (S. 30) 92. Sclinitzler, Ueber den Befund virulenter Staphylokokken in einem seit 35 Jahren geschlossenen osteomyelitischen Heerde (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 270). — (S. 44) 93. Schrank, W., Zwei Fälle von ,Periostitis albuminosa' (Ollier) (Ar- chiv f. klin. Chirurgie XL VI, 1893, No. 4). — (S. 46) 94. Silva, B., Contributo alle studio dell'etiologia dell'anemia perniciosa progressiva [Beitrag zur Aetiologie der progressiven perniciösen Anämie] (La Riforma med. 1894, No. 218, 219). — (S. 41) 95. Sittmaiiii, Bacterioskopisclie Blutuntersuchungen nebst experimen- tellen Untersuchungen über die Ausscheidung der Staphylokokken durch die Nieren (Deutsches Archiv f. klin. Medicin Bd. LIII, 1 894, Heft 3 u. 4). — (S. 26) Pyogene Kokken und Erysipelkokkus. Literatur. Frage der Identität 17 oder Verschiedenheit der Streptokokkenarten. 90. Veillon, A., Recherches sur retiologie et la pathog-enie des angines aigues non diphteritiques (Archives de Medecine exper. et dAna- tomie pathol. sei;. I, t. VI, 1894, p. 161). — (S. 42) 97. van de Yelde, H., Etüde sur le mecanisme de la virulence du stapli5^1o- coque pyogene [Travail du Laboratoii^e dAnatomie pathol. et de Pathologie exper. de l'Universite de Louvain] (La Cellule t. X, 1894, fasc. 2 p. 401). — (S. 26) 98. Yiqiierat, Das Staphylokokkenheilserum (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVIII, 1894, p. 483). — (S. 32) 99. Yolterra, L., Gangrena del prepuzio da streptococco [Durch den Streptokokkus hervorgerufene Gangrän der Vorhaut] (Commen- tario clinico delle Malattie cutanee e genito-urinarie 1894, no. 4). - (S. 54) 100. Wertheim, E., Ueber die Durchführbarkeit und den Werth der mi- kroskopischen Untersuchung des Eiters entzündlicher Adnexen- tumoren während der Laparotomie (Sammlung klin. Vorträge von R. Volkmann, Neu Folge No. 100 [4. Serie Heft 10]). —(S. 55) 101. Widal et Bezancon, Endocardite vegetante experimentale par un streptocoque d'origine salivaire sans traumatisme valvulaire (So- ciete med. des Hopitaux, Seance du 20. avril 1894; La Semaine med. 1894 p. 195). — (S. 36) 102. Widal et Bezancon, Les streptocoques de la bouche normale et patho- logique (La Semaine med. 1894 p. 346). — (S. 41) 103. Widal et Therese, Purpura et erytheme ä streptocoques (Societe med. des Hopitaux, Seance du 9. fevrier 1894; La Semaine med. 1894 p. 78). — (S. 52) Doleris und Bourges (48) haben in dem Eiter eines Becken- abscesses einen Streptokokkus in Reincultur gefunden, der in kurzen Ketten auf der Kartoffel ähnlich dem von v. Lingelsheim, Marot, Espine und Mabignac im Munde gefundenen Streptokokkus brevis wuchs, jedoch zum Unterschied von demselben in der Gelatinecultur den von v. Lingels- heim beschriebenen leichten Grad von Verflüssigung nicht hervorrief. Im Gegensatz zu Marot's Beobachtungen wurde die Bouillon am 4. Tage ge- säuert und trübte sich erst nach mehreren Tagen. Die Milch wurde zur Ge- rinnung gebracht, auf der Kartoffel bedeckten sich die besäeten Stellen nach 2 Tagen mit einem weissen von der übrigen Oberfläche wohl zu unterschei- denden Ueberzug. Der Streptokokkus Hess sich nach der GRAM'schen Me- tliode färben und verhielt sich Kaninchen gegenüber völlig avirulent. Zinnke. Al'loing (17) will eine Transformation des Streptokokkus longus in den Streptokokkus brevis durch die Cultur erhalten und beobachtet haben, wie aus den Ketten Bacillen geworden seien und zwar zum Genus Cladothrix gehörige, d. h. Umwandlung von Kokken in Bacillen und umgekehrt von Bacillen in Kokken durch Umzüchtung. Baum garten' 3 Jahresbericht X. 2 18 Pyogene Kokken. Trage der Identität oder der Verschiedenheit der Streptokokkenarten. Neben den morpliologisclien Varietäten des Streptok. pyog. nimmt er auch Variationen seiner pathogenen Wirksamkeit an, indem er hervorhebt, dass durch Abstufung der Virulenz einer Streptokokkencultur die verschiedenen Stadien der Infection von der einfachen Eöthung des Kaninchenolirs bis zur diffusen Eiterung und Sepsis hervorgebracht werden können. Eiterungen, die man bisher als die Folge der Infection mit gewissen Bacillen (Clado- und ALBAEANN'schen Bacillen) auflfasste, erklärt Verf. als ein directes Pro- duct des transformirten Streptokokkus pyogenes. Ziemke. Koplik (60) war in der Lage, 60 Fälle von acuten retropharyn- gealen Abscessen bei jüngeren und älteren Kindern zu beobachten und sowohl bacteriologisch, wie klinisch eingehender studiren zu können. In allen Fällen wurde ein Streptokokkus gefunden, der auf allen Nährsubstraten massenhaft iuEeincultur wuchs; nur in einem Fall war er mit dem Bacterium lactis aerogenes associirt, welch' letzteres wahrscheinlich aus dem Munde des Kindes herstammte. Es gelang ferner 4 verschiedene Arten dieses Streptok. aus dem Eiter der Abscesse zu isoliren, von denen 2 dem Streptok. brevis (a u. b) und 2 dem Streptok. longus (a u. b) v. Lingels- heim's zuzurechnen waren. Streptok. pharyngis brevis a bildete Kokkenketten aus 2, 6, 8-20, Diplokokken ähnlichen Gliedern ; beim Streptok. b waren die Ketten länger und die einzelnen Individuen der Kette etwas grösser. Färbung mit alka- lischem Methylenblau und nach Geam gelang bei beiden. Züchtung in stark alkalischer Bouillon nach v. Lingelsheim's Vorschrift säuerte den Nähr- boden nach dem ersten Tage; die zuerst getrübte Bouillon klärte sich am 2. Tage auf und Hess einen membranähnlichen, sich aber beim Schütteln in feine Flocken auflösenden Bodensatz ohne Conglomeratbildung erkennen. Die Pathogenität für Kaninchen und weisse Mäuse war bei beiden nur sehr gering. Der Streptok. pharyngis longus a zeigte wenig verschlungene Ketten von beträchtlicher Länge; beim Streptok. b waren dieselben ebenfalls sehr lang, aber äusserst mannigfach verschlungen; dieser zeichnete sich ferner durch sein äusserst zartes Wachsthum und seine dem Streptok. tenuis Ro- senbach ähnliche Form aus. Auch hier gelang Färbung mit Löpfler's Blau und nach Gram bei beiden. Unter Säuerung der alkalischen Bouillon bil- dete sich ein aus feinen Flocken bestehender Bodensatz, ohne dass man beim Schütteln zusammenhängende zähe Fäden oder Conglomerate wahrnehmen konnte. Auf Agar entwickelte sich a in Form perlenweisser umschriebener Colonieen sehr üppig, b in sehr zarter Weise als eine äusserst feine Lage kleinster opalescirender Colonieen, die sehr schnell zu Grunde gingen. Thier- versuche waren bei beiden ohne Erfolg. Ziemke. Die schon früher vielfach discutirte Frage der Identität oder Nicht - Identität der einzelnen Streptokokken ist bekanntlich neuerdings besondersvonKuRTH, Behring und v.LiNGELSHEiM behandelt worden. Diese Autoren stellen auf Grund ihrer Untersuchungen verschiedene von einander getrennte Gruppen auf und bekennen sich damit zur Annahme der Nicht- Identität. Babes und Proca (20) haben nun diu'ch Untersuchung aller Strep- Pyogene Kokken. Trage der Identität oder der Verschiedenheit 19 der Streptokokkenarten. tokokken, die sie im Verlauf eines Monats bei Sectionen von Menschen und Thieren fanden, ebenfalls versucht, einiges Licht in diese Frage zu bringen und veröffentlichen ihre z. Th. denen der obengenannten Forscher w^ider- sprechenden Resultate, ohne dabei den Anspruch zu erheben, die Frage gelöst zu haben. Die Ergebnisse ihrer Untersuchungen sind im Wesentlichen fol- gende : In den verschiedenen durch Streptok. verursachten Krankheiten finden sich nicht immer morphologisch und biologisch gleiche Streptok. ; so findet man beim Erysipel, beim Scharlach, bei der Phlegmone von einander ver- schiedene Streptokokkenarten. Die Eintheilung in lange und kurze Ketten bildende Gruppen ist nicht gerechtfertigt, da ein und dieselbe Art in langen oder in kurzen Ketten wachsen kann. Unter den in kurzen Ketten wachsen- den Formen im besonderen giebt es oft viel erheblichere Unterschiede in ihren Eigenschaften, als zwischen den beiden Gruppen der langen und kur- zen Ketten im allgemeinen bestehen; es giebt viel stabilere Unterschiede, als die Länge der Ketten; so die Färbbarkeit, die Verflüssigung der Gela- tine, die Wachsthumstemperatur, die Anaerobiose etc. Andererseits giebt es wieder langkettige Streptok., welche ebenso wie die kurzen Ketten die Bouillon trüben und mehr oder weniger grosse Flocken bilden; auch kann dieselbe Art die Bouillon bald trüben, bald nicht trüben. Ebensowenig ist ein Unter- schied aus der Pathogenität zu construiren oder aus der Coagulation der Milch. Die Verfasser sind der Meinung, dass man verschiedene Strepto- kokkenspecies oder natürliche Varietäten unterscheiden kann und geben eine Beschreibung einzelner Arten derselben: Es giebt Streptok., die gewöhnlich in langen Ketten wachsen, mit run- den oder abgeplatteten Einzelindividuen, die leicht ihre Virulenz verlieren und die Bouillon trüben oder klar lassen. Sie finden sich bei verschiedenen septischen und entzündlichen Krankheiten. Eine andere Varietät ist meist avirulent, wächst je nach dem Nährbo- den in kurzen oder in langen Ketten und verursacht in Bouillon Trübung, oder keine Trübung. Auch sie findet sich bei verschiedenen septischen Er- krankungen. Andere Streptok. bilden meist lange Ketten, besitzen sehr starke Vi- rulenz für Mäuse und Kaninchen und bewahren dieselbe ; sie trüben gewöhn- lich die Bouillon, bilden in derselben sehr consistente auf dem Boden liegende Partikel und entwickeln sich schon bei Zimmertemperatur gut. (Streptok. longus septicus, von Babes 1889 bei Scharlach gefunden.) Eine andere Form bildet sehr zarte lange od. kurze Ketten, entwickelt sich meist nur bei höherer Temperatur und ist nicht pathogen. Gewisse Arten wachsen in besonders langen und grossen Eiesenketten auf Rinderblutserum ; andere haben diese Fähigkeit nicht. Man findet ferner Streptok., die gewöhnlich in kurzen Ketten wachsen, aber auch lange Ketten bilden können ; sie zeigen eine eigenthümliche sehr variable Lanzettform ihrer Einzel-Individuen mit Anschwellungen oder ter- minalen Kolben und können Pseudoramificationen bilden; dieselben zeichnen sich durch die mehr oder weniger grosse Stabilität ihrer Form aus, während 2* 20 Pyogene Kokken. Varietäten der Streptokokken. imter gewissen Bedingungen vorübergehend auch ein grosser Theil der andern Streptok.- Arten Lanzett- oder Stäbchenform aufweisen kann. Eine andere Gruppe wird gebildet durch den die Gelatine verflüssi- genden Streptok. lanceolatus, der bald aus langen, bald aus kurzen Ketten besteht. Ebenfalls sehr stabil in ihrer Form sind die pathogenen und Kapsel- Streptok., ferner der Streptok. septicus liquefaciens Babes. Die Streptok., welche Farbstoff produciren und die Gelatine verflüssi- gen, sind als eine S p e c i e s f ü r s i c h anzusehen ; ebenso müssen gewisse Arten, die nur selten in Ketten, gewöhnlich in feinen Zoogloenverbänden wachsen, in eine Gruppe zusammengefasst werden. Sie unterscheiden sich z. Th. da- durch von andern Streptokokken, dass ihre untere Wachsthumsgrenze über 20^ C liegt, theils bilden sie Mittelglieder zwischen den eigentlichen Streptok. und den Pneumokokken. Es sind unter diesen Mikrobien auch solche zu trennen, welche die Gelatine nur wenig verflüssigen, von andern, die keine Spur von Verflüssigung zeigen. Von andern Streptok., welche als Ursache oder complicirendes Moment gewisser Thierkrankheiten anzusehen sind, und bald lange, bald kurze Ketten bilden, ist es fraglich, ob sie eine Eeihe natür- licher Varietäten oder getrennte Species repräsentiren. Auch giebt es Streptok., welche Erkrankungen und selbst den Tod ver- ursachen können, ohne sich ii'gendvvo im Körper zu localisiren; Kaninchen, die mit Cultiu^en geringer Virulenz behandelt waren, erlagen der Infection erst nach einer Woche, es gelang weder Veränderungen in den Organen noch Mikrobien nachzuweisen. Verff. glauben, dass die Streptok. unter gewissen günstigen Bedingun- gen eine besonders starke Virulenz erwerben können und hierdurch nicht allein befähigt werden Complicationen der meisten Infectionskrankheiten, sondern auch primäre Septikämie zu erzeugen. Die Beobachtung von Babes, dass die Streptok. unter gewissen Verhältnissen in erstaunlicher Häufigkeit zu finden sind, spricht nach seiner Meinung für genetische Einheit der- selben. Zie^nke. Seine Untersuchungen über den von ihm aus dem Blute von 8 Pyämie- Kranken isolirten Streptokokkus fortsetzend, hat Parascaiidolo (81, 82) dessen biologische und biochemische Eigenschaften erforscht, um festzustel- len, in welcher Beziehung er mit dem pyogenen und dem Erysipel -Streptok. stehe. Er fand, dass sein Streptok. sich von diesen letzteren durch eine grössere Widerstandsfähigkeit gegenüber äusseren Einflüssen, durch die alkalinisii'ende Wirkung, die er auf die Nährsubstrate ausübt, durch sein Reductionsvermögen auf Xalol und indigoschwefelsaures Natron, durch die Wirkungslosigkeit der Zuckerstoffe auf sein pathogenes Vermögen, dmxh ein verschiedenes Reagiren der Culturen auf polarisirtes Licht und durch die Eigenschaft, dass er weder Milchsäure noch Schwefelwasserstoff erzeugt, unterscheidet. Bordoni- Ujfreduxzi. Seine schon im vorigen Jahre* begonnenen Untersuchungen über die *) Cf. den vorjährigen Bericht p. 9. Red, Pjogene Kokken. Varietäten der Streptokokken. Biologische 21 Eigenschaften derselben. Unterscheidung des pyogenen Streptok. von dem Erysipelkokkiis fortsetzend, glaubt Pane (79) ein weiteres Diiferentialmerkmal zwischen den beiden Keimen in dem verschiedenen Verhalten ihrer Culturen in 14proc. Fisch- leim-Gelatine entdeckt zu haben. Die so bereitete Gelatine wird nur bei einer Temperatur von 30*^ C. flüssig. Nach P. soll nun der pyogene Streptok., in dieser Gelatine cultivirt, dieselbe bei 28*^ C. verflüssigen, während die Gelatine, wenn mit dem Streptokokkus des Erysipels oder mit anderen der Eitererzeugung unfähigen Streptok. -Arten geimpft, fest bleibe. Von den verschiedenen pyogenen Streptok. sollen einige die Gelatine schneller verflüssigen als die anderen. Bordoni- Uffreduzzi. Paiie (78) betont, dass er bei Untersuchungen über die Bedingungen, bei welchen der Streptok. pyogenes die Nährgelatine verflüssigt, seine frühere Beobachtung ^, nach welcher der Erysipelstreptok. sich durch Trübung glykosefreier, Nichttrübung glykosehaltiger schwach alkalischer Bouillon von den pyogenen Formen unterscheidet, vollkommen bestätigt fand. Seine auf die Verflüssigung von Nährgelatine durch Streptok. gerich- teten Versuche stellte er an 9 verschiedenen Streptok.-Culturen an und fand, dass alle von einem echten Abscess des Menschen entnommenen pyo- genen Streptok. die Nährgelatine bei 28-29^ C sicher verflüssigen. Diese Wirkung konnte nur an dem Streptok. aus Abscessen beobachtet werden. Aehnliche Versuche am Erysipelstreptok. und an drei anderen Streptok. - Arten, die aus einem Blasengeschwür, und aus wässerigen peritonealen Ex- sudaten von Meerschweinchen gezüchtet wurden, ergaben stets negative Resultate, so dass Verf. nicht ansteht diese verflüssigende Wirkung für eine dem aus menschlichen Abscessen stammenden Streptok. pyogenes eigen- thümliche Eigenschaft zu halten. Ueber die Bereitung der zu diesen Untersuchungen nothwendigen Nähr- gelatine werden in demOriginalaufsatz nähere Vorschriften gegeben^. Ziemke. Am Ende einer längeren ausführlichen Arbeit kommen Cobbett und Melsome (42) unter andern zu folgenden Schlüssen: 1) der Streptokok- kus erysipelatis hört nach 3-4 Tagen auf in Bouillon zu wachsen, weil das Nährmaterial erschöpft ist, aber nicht weil bacterienfeindliche Stoffe gebildet werden. 2) Auf festen Nährböden bewahrt er seine Virulenz länger als in flüssigen. 3) Die Virulenz des abgeschwächten Streptok. kann leicht wieder hergestellt werden mittels „Passage" durch den Kaninchen-Körper. 4) Die Injection von Streptok. oder deren Producten in die Abdominalhöhle macht die Thiere immun gegen eine zweite intraperitoneale Injection (locale Immunität). 5) Ein experimentelles Hauterysipel des Ohres schützt das letz- tere, gewöhnlich jedoch nicht andere Theile des Körpers, gegen wieder- holte Injection. ()) Sowohl die locale als auch die allgemeine Immunität sind nur von kurzer Dauer. Kanthack. ^) Cf. den vorjährigen Bericht p. 9. Ref. '•') Cf. auch N. Pane, Preparazione rajjida dell'agar nutritivo e della ge- latina nutritiva con panto di fusione superiore a 30**: Gazzetta delle Cliniche 1892. Ref. 22 Pyogene Kokken. Verwandtschaft der Streptokokkenarten. Anaerobiose bei der Eiterung. Zur Frage der biologischen Verwandtschaft der verschiede- nen Streptok.-Arten, welche sich als Erreger des Erysipels und der Eiterungsprocesse finden, theilt Petriischky (85) eine Reihe von reinen Streptok.-Infectionen mit, die im Institut für Infectionskrankheiten zu Ber- lin von ihm beobachtet und bacteriologisch untersucht wurden und die für die Wesenseinheit der verschiedenen Streptok.-Arten sprechen. Bei einem Theil dieser Fälle entwickelte sich im Anschluss an einen durch Reininfection mit Streptok. verursachten primären Eiterungsprocess ein echtes Erysipel, in zwei Fällen auch noch eine Allgemeininfection, wie die Blutuntersuchung ergab. In allen Fällen konnte mit dem Eiter ein typi- sches Erysipel am Kaninchenohr erzeugt werden. Die Streptok. des Erj^- sipels zeigten allemal denselben Virulenzgrad, wie die des Eiterheerdes. Eine zweite Gruppe von Fällen wies das umgekehrte Bild auf, d. h. die Ausbildung von subcutanen, gegen die Aussenwelt übrigens völlig ab- geschlossenen Eiterungsprocessen im Anschluss an ein primäres Erysipel; dieses, wie die Eiterung wurden von culturell gleichen Streptokokken ver- ursacht. Auch in diesen Fällen konnte mau mit den Streptokokken ver- schiedener Herkunft (Abscesse, Puerperalfieber, Pleuritis) am Kaninchenohr ein Erysipel erzeugen, sofern die Virulenz der Streptok. dazu geeignet war ; in einigen Fällen war dieselbe so stark, dass die Thiere an Allgemeininfec- tion mit Streptok. starben und ein Erysipel des Kaninchenohrs erst hervor- gerufen wurde, nachdem die Virulenz durch Passiren einer Maus für Ka- ninchen herabgesetzt war. Bezüglich einer etwa eintretenden Unempfänglichkeit des Körpers gegen Neu-Infection machte Verf. die interessante Beobachtung, dass selbst eine nur ganz kurz dauernde, schnell vorübergehende Immunität nicht existirt, da in mehreren Fällen nach kaum erfolgter Abheilung ein Ery- sipel-Recidiv auftrat. Ein auf die Zusammengehöingkeit der verschiedenen Streptok.-Arten hinweisendes Moment ist auch die Eigenart der Fiebercurve bei allen floriden Streptok.-Infectionen. Alle durch Streptok. bedingten Krankheitsprocesse liefern eine stark remittirende, grosszackige Tempe- raturcurve, die so charakteristisch ist, dass sie von Koch als „Streptokokken- curve" bezeichnet wird. Zicmkc. Lubinski (67) untersuchte mittels parallelen aeroben und anaeroben Plattenverfahrens 60 Fälle von Eiterung und die Wirkung der Anaerobiose auf die gewöhnlichen pyogenen Mikrobien. Im Eiter fanden sich ausser den Eiterkokken 2mal der B. pyocyaneus, Imal der B. pyog. foetidus, Imal der B. septicus vesicae ; Imal der FEiEDLÄNDEK'sche Pneumokokkus, ImalActi- nomyces, Imal Mikrokokkus pyog. citr.: Imal ein tetanusähnlicher oblig.- anaerober Bac. mit dem Bact. coli comm.; 1 mal ein oblig -anaer. feiner Bac. und ein facult. -anaer. dickerer kurzer Bac. In 2 Fällen blieb das Cultur- verfahren erfolglos. Der Bac. pyocyan. erwies sich als ein oblig.-aerobes Bact. Der Streptok. pyog, ebenso wie der Staphylok. pyog. aur. wuchsen auch ohne 0 sehr gut. Die Virulenz des Staphylok. scheint bei Anaerobiose zuzunehmen ; die chroraogenen Eigenschaften verlieren sich allmählich ganz, auch bei nachfolgender aerober Cultivirung. Umzüchtung von Staphylok. Pyogene Kokken. Heil- und Schntzwirkung des ,Erysipelserum' 23 gegen Milzbrand und Tuberkulose. pyog. albus in aureus gelang nicht. Verf. glaubt, dass Staphylok. pyog. aur. und albus nicht selbständige Arten, sondern nur Varietäten einer Art sind. Tangl Im Anschluss an seine im Jahre 1886 angestellten Untersuchungen, nach welchen es gelang, die in 48 Std. tödtlich verlaufende Milzbrandin- fectdon der Kaninchen durch nachträgliche, nach dem Auftreten der Milz- brandsymptome vorgenommene subcutane oder intravenöse Injection von E r y s i p e 1 k 0 k k e n zu heilen, und nachdem von ihm experimentell nachgewie- sen war, dass der Untergang der Milzbrandbac. nicht etwa durch einen Con- currenzkampf der Erysipelkokken um die Nahrung oder andre Existenzbe- dingungen, sondern durch cellularchemische Veränderungen im Blut und Gewebe herbeigeführt wird, unternahm es Emmericli (50), unterstützt von einer Anzahl Mitarbeitern, diese chemischen Vorgänge im Blute näher zu Studiren, indem er zunächst die Heil- und Schutz Wirkungen des, von Erysipelkokken befreiten Blutserums der mit den letzteren inficirten Thiere gegen Milzbrand durch Versuche feststellte. Aus den- selben resultirt, dass eine bestimmte Culturrace des Hausschafes das wirk- samste Heilserum liefert, durch welches ausnahmslos sichere und dauernde Heilung der Milzbrandinfection erzielt werden konnte. Die Heilserumin- jectionen sind mindestens 5 Tage lang fortzusetzen, da diese Zeit nöthig ist, um die Milzbrandbac. im Organismus durch das Serum zu vernichten. Indem Verf. auf eine Anzahl älterer und neuerer Beobachtungen, nach denen ein zufällig acquirirtes Erysipel eine eclatante Heilwirkung auf ma- ligne Tumoren, Lupus, Tuberkulose, Syphilis u. a. ausgeübt hat, näher ein- geht und einen Theil derselben beschreibt, eröffnet er die hoffnungsvolle Aussicht, in nicht zu ferner Zeit alle diese bisher als unheilbar geltenden Krankheiten auf dem von ihm gefundenen Wege erfolgreich bekämpfen zu können. AVeitere Versuche mit dem kokkenfreien Erysipel-Heilserum ergaben, dass dasselbe auch auf die Tuberkelbac. schädigend einwirke, wenn auch nicht in so energischer Weise, wie auf die Milzbrandbac. Eine experimen- tell durch Injection von Tuberkelbac.-Eeincultur in die vordere Augen- kammer erzeugte Iristuberkulose bei Kaninchen konnte durch mehrmalige intravenöse Application des Serums insofern zum Stillstand gebracht wer- den, als der tuberkulöse Process in dem Stadium verblieb, in dem er sich 3 Tage post infectionem befand. Auch in andern Versuchen war zweifellos ein hemmender Einfluss auf den Fortgang der Tuberkulose zu constatiren. Aehnliche mit Schweine- rothlaufbac. und den Bacterienproteinen 14 andrer pathogener Bacterien- arten angestellte Versuche zur Heilung der Tuberkulose an Kaninchen blieben ohne Erfolg, was Verf. als einen Beweis für die specifische Wirkung der Erysipelkokken auf die Tuberkelbac.-Infection ansieht. Vtirf. wirft zum Schluss die Frage auf, wodurch das Blut der mit Ery- sipelkokken inficirten Thiere die Fähigkeit erlange, die Milzbrandbac. zu Grunde zu richten und giebt dafür folgende Erklärung. Nach Pohl's Untersuchungen wird der grösste Theil des diu'ch die Nahrung zugeführten 24 Pyogene Kokken. Heilwirkung der Erysipelculturen bei malignen Geschwülsten. Eiweisses im lymphatischen Darmgewebe zu Lymphzellen d. h. zu gleich- artigem lebendem Eiweiss organisirt. Diese in der Darraschleimhaut massen- haft neugebildeten und von da in den Kreislauf geschwemmten Leukocyten gehen im Blut und im Kreislauf zu Grunde, sodass durch diesen Zerfall wenige Stunden nach der Nahrungsaufnahme „actives" Eiweiss im Blute frei und aufgelöst wird. Nach Injection von Erysipelkokken-Reinculturen gehen die Bacterien im Thierkörper nun ebenfalls in grosser Menge zu Grunde und ein wahrscheinlich eiweissartiger Bestandtheil ihres Zellleibes verbindet sich mit dem activen Eiweiss des Blutes, dem Immunprotein, zu einem neuen Körper, dem Immunproteidin, welches im Stande ist die Milzbrandbac. zu tödten. Ziemke. Coley (43) behandelte 10 Fälle maligner Geschwülste verschie- dener Natur mit subcutanen Injectionen lebender Culturen des Erysipelstreptok. Von diesen handelte es sich bei 6 Kranken um Sar- kome, bei 4 um Carcinome. Bei einem an einem inoperablen Sarkomrecidiv der Mandeln leidenden Kranken, bei dem die Injectionen in bestimmten Zeiten wiederholt wurden, ohne eine Reaction hervorzurufen, stellte sich schliesslich nach einer Injection virulenterer Culturen eine erysipelatöse Entzündung ein, nach welcher das Wachsthum der Geschwulst aufhörte. Der Kranke ist bei fortdauernd gutem Allgemeinbefinden noch jetzt, nach 3 Jahren, am Leben. Nach C.'s Beobachtungen schienen die Injectionen mit lebenden Ery- sipelculturen, welche kein Erysipel hervorriefen, einen gleich günstigen Ein- fluss auszuüben, als die, welche Erysipel nach sich zogen. Das führte ihn dazu. Versuche mit den toxischen Producten der Erysipelmikrobien anzu- stellen und weiterhin mit einem Gemisch von Toxinen des Erysipel- streptok. und des Bac.prodigiosus. Mit Injectionen dieser Mischung wurden 35 inoperable maligne Tumoren behandelt, davon waren 25 Sar- kome, 7 Carcinome und 3 Tumoren zweifelhafter Natur (Sarkom oder Car- cinom?). Erwähnenswerth sind davon folgende Fälle: Sarkom des Abdomens und Beckens — Heilung unter dem Einfluss der Behandlung. Sarkomrecidiv des Rückens und der Leistengegend — völliges Ver- schwinden der Tumoren. Sarkom der Fossa iliaca — theilweises Verschwinden des Tumors bei vortrefflichem Allgemeinbefinden. Sarkom der Bauchwand (inoperabel) — völliges Verschwinden des Tumors. Sarkom der unteren Extremität (Recidiv nach Amputation) mit Schwel- lung der inguinalen Lymphdrüsen — ersichtliche Besserung ; der Fall wird weiter behandelt. Riesenzellensarkom des Gesässes — deutliche Verkleinerung des Tumors. Von 8 mit Injectionen behandelten Carcinomfällen Hessen 2 eine deut- liche Besserung erkennen, bei 4 war die Besserung zweifelhaft, und bei 2 Kranken war kein Erfolg zu constatiren. Bei 5 Kranken war scheinbar Pyogene Kokken. Heilwirkung der Erysipel-Toxine bei bösartigen 25 Geschwülsten. Steigerung der Virulenz der Streptokokken. eine definitive Heilung eingetreten, bei 9 andern eine sichtliche Besserung; bei 8 war dieselbe nur leicht und vorübergehend, und bei 2 Kranken war die Behandlung erfolglos. Die Sarkome mit polymorphen Zellen und die Spiudelzellensarkome schienen der Wirkung zugänglicher, als die Sarkome des Knochens und Periosts. Für den Erfolg war von wesentlicher Bedeu- tung die Verwendung sehr virulenter Erysipelculturen. C. glaubt zur Erklärung der Wirksamkeit dieser Behandlung als ein- ziges Mittel die parasitäre Natur der malignen Geschwülste annehmen zu müssen. Den von ihm aus seinen Versuchen gezogenen Schlussfolgerungen sei hier noch Raum gegeben: 1. Die Heilwirkung des Erysipels auf maligne Tumoren ist eine er- wiesene Thatsache. 2. Diese Wirkung ist viel mächtiger auf Sarkome, als auf Carcinome. 3. Sie ist ausschliesslich den Toxinen des Erysipelstreptok. zu ver- danken, die man ohne Gefahr für die Kranken injiciren kann. 4. Die Wirkung dieser Toxine wird erheblich gesteigert durch Zu- satz von Toxinen des Bac. prodigiosus. 5. Diese Toxine müssen, um wii'klich wirksam zu sein, von virulenten Culturen herstammen und frisch bereitet sein. 6. Da die mit den Toxinen erzielten Heilerfolge die gleichen oder fast die gleichen sind, wie die von lebenden Culturen des Erysipelmikro- bions, kann man sich in der Behandlung maligner Geschwülste auf die An- wendung dieser Toxine beschränken. Ziemke. Seit 1892 hat Coley (44) 35 Fälle von bösartigen Geschwülsten (Sarkomen und Krebsen), die unoperirbar waren, mit Injectionen von den Toxinen des Streptok. erysipelatos und des Bac. prodigiosus be- handelt. Unter diesen waren 24 Sarkome, deren Diagnose durch mikrosko- pische Untersuchung festgestellt war. Von diesen sollen 5 geheilt, 9 sehr gebessert, 8 zeitweise gebessert sein, während 2 auf keine Weise beeinflusst wurden. 8 Krebse wurden behandelt, jedoch nur in einem einzigen Falle mit Erfolg. Knnfhack. Bochet (32) untersuchte eine Reihe von Salpingitiden bacterio- logisch und fand in demEiter einer derselben Streptokokken, von deren Bouilloncultur einige ccm, Meerschweinchen, Kaninchen und Ratten intra- peritoneal injicirt, keine Erkrankung zur Folge hatten. Charakteristische Streptok. -Culturen entwickelten sich vom 2. Tage der Aussaat ab auf Agarröhrchen, Gelatine- und I^ouillonrölirchen und erwarben dadurch solche Virulenz, dass die mit ihnen intraperitoneal geimpften Thiere an einer äusserst acuten, schnell tödtenden Peritonitis zu Grunde gingen. Das in der Bauchhöhle vorhandene Exsudat enthielt sehr zahlreiche Streptok. Eins von den der Impfung erlegenen Meerschweinchen hatte 15 Tage vorher 2 ccm Streptokokkenhaitigen Eiter von einer anderen eitrigenSalpingitisintraperito- neal injicirt erhalten, ohne danach zu erkranken. Daraus schliesst Bochet, dass die Streptok. schon in kurzer Zeit einen sehr hohen Grad von Virulenz erwerben können, sobald sie für ihre Entwicklung günstige Bedingungen, 26 Pyogene Kokken. Kokken bei Septikopyämie. Wirkung der verschieden virulenten Staphylokokken. günstige Nährböden antreffen. Als solche „wahre Culturbouillon" sind die serosang-uinolenten Ergüsse bei Operationen anzusehen. Deswegen giebt Verf. den Rath, in allen solchen Fällen zu drainiren, um diese serosanguino- lenten Ergüsse, die geeignet sind, die Wucherung und Steigerung der Viru- lenz geAvisser pathogener Mikrobien zu begünstigen, so schnell wie möglich zu beseitigen. Bei alten Salpingitiden konnte B. eine so erhebliche Virulenzabnahme ihres Inhalts feststellen, dass mit infectiösen Mikrobien förmlich geladener Eiter sich bei Impfversuchen als steril erwies. Zicmke. Für Sittmanii (95) handelte es sich um die Entscheidung, ob bei der Septikopyämie Eitererreger im Blute kreisen oder nicht, ob ferner die Eiter- erreger allein oder ob sie zusammen mit ihren Producten die betreffende Er- krankung verursachen. Verf. untersuchte 53 Fälle von theils primärer, theils secundärer Septikopyämie. In 23 von den 53 Fällen Hessen sich Bacterien im Blute nachweisen, und zwar in der Hälfte Staphylok., in 4 Fällen Streptok., in 6 Fällen Pneumok., in 2 Fällen mehrere Bacterienarten. Die bacterio- logische Untersuchung ist also ein sicheres Hilfsmittel für die Diagnose der Septikopyämie. Verf. weist auch nach, dass die im Blute circulirenden Sta- phylok. durch den Harn ausgeschieden werden. Tangl. In der Arbeit van de Velde's (97) werden vergleichende Untersuch- ungen über die Wirkung verschieden virulenter Varietäten ein und derselben Mikrobienspecies auf den Kaninchen- und Hunde- organismns mitgetheilt. Verf. wählte als Ausgangspunkt für seine Ver- suche eine wenig virulente Cultur des Staphylok. pyogen es aureus, aus der er durch wiederholtes Verimpfen auf den Thierkörper eine zweite mit hoher Virulenz ausgestattete gewinnen konnte. Injection dieser beiden Staphylok.-Varietäten in die Pleurahöhle des Kaninchens hatte constant eine Abnahme der virulenzschwachen Sta- phylok., eine Zunahme der virulenzstarken in der Zahl ihrer Einzelindi- viduen zur Folge. Die ersteren zeigten ausserdem noch Degenerations- erscheinungen. Aufquellung und Verlust der Färbbarkeit. Bald nach der Injection bildete sich ein an weissen Blutkörperchen reiches Exsudat; während aber die Leukocyten bei den mit abgeschwächten Culturen be- handelten Kaninchen an Zahl zunahmen und weiterhin am Leben blieben, hörte bei den mit virulenten Culturen injicirten Thieren die Auswanderung derselben sehr bald auf; die Leukocyten stellten ihre amöboiden Bewegungen ein und gingen zu ürunde. Die seröse Flüssigkeit des Exsudats, das Blut und das Serum übten auf die virulenzschwache Form einen viel stärker zer- störenden Einfluss aus, als auf die virulenzstarke und zwar war unter diesen drei Flüssigkeiten wieder die Wirkung des Exsudats die intensivste. Die diesem zerstörenden Einfluss entgangenen Mikrobien wurden von den Leu- kocyten aufgenommen und zu Grunde gerichtet; auch hier waren es wieder die virulenzstarken Mikroorganismen, die der Phagocytose erheblich stär- keren Widerstand leisteten. Wenige Stunden nach der Injection in die Pleurahöhle konnte eine von den virulenten Staphylok. producirte Substanz nachgewiesen werden, welche den Tod der Leukocyten zur Folge hatte und Pyogene Kokken. MorphoL u. pathogen. Eigenschaften des 27 Streptokokkus. daher von dem Verf. mit dem Namen der „leukociden" oder „leukocidinen" belegt wurde; dieselbe konnte durch 10 Minuten langes Erwärmen auf 58^ unwirksam gemacht werden. Dieses Gift wurde sowohl auf künstlichen Nälu-böden (Bouillon), wie auf natürlichen (Blut, Serum), innerhalb wie ausserhalb des Körpers und in gleicher Menge von virulenten und nicht virulenten Staphylokokken gebildet. Bei den mit virulenzschwachen Cul- turen behandelten Thieren kam es deswegen nicht zur Entwicklung, weil die Mikrobien der bactericiden Wirkung der Exsudatflüssigkeit zu schnell erlagen. Ausser diesen leukociden Substanzen producirte die virulente, wie die avirulente Form noch Stoffe, welche befähigt waren, die bactericide Sub- stanz der Körperflüssigkeiten zu neutralisiren : die Ly sine. Die Bildung beider Gifte war also nicht abhängig von dem Virulenzgrad der Staphylok. Dieser stand vielmehr in Beziehung zu der mehr oder weniger grossen Toleranz der Kokken gegenüber den bactericiden Eigenschaften der Körper- säfte dergestalt, dass ein wenig virulenter Staphylok. leicht vernichtet wurde, ein hochvirulenter dagegen erhebliche Eesistenz aufwies. Die Stei- gerung der bactericiden Kraft des Exsudats hing höchstwahrscheinlich ab von dem Auftreten der weissen Blutkörperchen in demselben. Von diesen Ergebnissen unterschieden sich die an Hunden angestell- ten Untersuchungen insofern, als sowohl virulente wie avirulente Staphylo- kokken in gleicher Weise durch das Hundeserum und Hundeblut vernichtet wurden. Hier reagirten die Thiere mit derselben Intensität auf die In- jection der beiden verschieden virulenten Mikrobienvarietäten. Auch gelang es nicht, der für Kaninchen avirulenten Form mittels mehrfacher Passage durch den Hundekörper die Virulenz wiederzugeben, ebensowenig wie die Virulenz der für Kaninchen pathogenen Varietät dadurch gesteigert werden konnte. Für den Hund war also ein Unterschied in der Wirkung der virulenzschwaclien und virulenzstarken Streptokokken nicht festzu- stellen. Ziemkc. Arloing und Chautre (18) haben sich eingehend mit dem Studium der morphologischen und pathogenen Eigenschaften des Streptok. pyogen es beschäftigt. Derselbe kann mit Ausschluss aller andern pyogenen Mikrobien allein die Ursache einer eitrigen Infection abgeben, wenn er mit einer genügend starken Virulenz, wie er sie z. B. in den acuten schweren Formen der puerperalen Infection zeigt, ausgestattet ist. Wenn andre als die gewöhnlichen pyogenen Bacterien in den Verletzungen vorhanden sind, können sie die eitrige Infection compliciren, sind aber nicht nöthig für ihre Entwicklung. Im Gegensatz zu Behring und seinen Mitarbeitern (s. o.) konnten sie die von diesen der pathogenen Gruppe des Streptok. longus beigelegten Unter- scheidungsmerkmale nicht bestätigen ; Bouillonculturen desselben gaben eine gleichmässige Trübung und auf Kartoffeln dicht gesäete Kolonieen. Die Verff. heben ferner den Polymorpliismus der einzelnen Streptok. - Individuen hervor, an dem sie trotz der gegeiitheiligen Ansichten von Zopf, GuiGNARD und Charrin festlialten. Sie konnten beobachten, dass dieselben in manchen Fällen der Bac.-Form zustrebten und sie bisweilen auch in voll- 28 Pyogene Kokken. Variabilität der Form und Virulenz des Streptokokkus. kommener Weise erreichten, indem sie eine Menge Uebergangsformen durch- machten. Um zu beweisen, dass die Bac- nnd die Kokkenformen dieselben patho- genen Eigenschaften besitzen, stellten sie eine Reihe Parallel-Versuche an Kaninchen, Meerschweinchen und Hunden an, die in allen Fällen gleiche Resultate ergaben ; nur die Meerschweinchen erlagen der Injection der Bac- Culturen, während sie die Impfung mit Kokkenculturen überstanden, woraus Verif. den Schluss ziehen, dass die Bac.-Form eine grössere Virulenz besitzt. Durch Züchtung der Streptokokken unter geeigneten und verschiede- nen Bedingungen gelang es, diese morphologischen Veränderungen nach Belieben zu erzeugen, den Kokkus in den bacillären Zustand überzuführen und umgekehrt. Durch Steigerung der Virulenz konnte die pathogene Wirksamkeit eines scheinbar avirulenten Mikrobions so modiftcirt werden, dass es zuerst ein einfaches Erysipel hervorrief, dann ein Erysipel mit circumscripter Hautnekrose und Eiterung, pseudomembranöse Peritonitis, metastatische Abscesse, schliesslich foudroyante septische Peritonitis. Verff. kommen zu folgenden Schlussresultaten: 1. Die chirurgische Eiterinfection kann durch den Streptok. allein hervorgerufen werden, wofern er mit einer genügenden Virulenz ausge- stattet ist. 2. In verschiedenen Virulenzgraden kann der Streptok. verschiedene Krankheiten hervorrufen. 3. Mehrere von einigen Autoren untersuchte pathogene Streptokok- kenarten sind Varietäten derselben Species. 4. Der Streptok. des Erysipels, der Eiterinfection, der Puerperal- infection in ihren verschiedenen Formen bildet ein und dieselbe Species in verschiedenen Virulenzgraden. 5. Die Mikrokokken streben nach der Form von Bac, welche sie unter noch nicht näher bekannten Umständen theils im, theils ausserhalb des Organismus annehmen können*. 6. Die Virulenz der bacillären Form kann demselben Wechsel unter- liegen, wie die Kokkenform. 7. Es ist wahrscheinlich, dass gewisse pyogene Bac. nur moditicirte Streptok. sind. 8. Wenn man Bac. mit einem pyogenen Streptok. associirt tindet, wird es richtig sein, daraus nicht noth wendig auf eine mikrobielle As- sociation zu schliessen. Ziemke. In einer Disciissioii (47) über die Variabilität der Virulenz des Erysipelstreptokokkus betont Catein, dass eine Classification der Erysipele nach ihren Fiebercurven nicht möglich ist, da diese besonders auf der Höhe der Krankheit und in der Defervescenz sehr variiren. Noch schwe- rer ist vorher zu bestimmen, ob ein Eecidiv eintreten wird, ob es schwerer *) So lange ich untersuche, sind mir niemals bacilläre Glieder in Strepto- kokken-Ketten vorgekommen. Baumgarten. Pyogene Kokken. Variabilität der Virulenz des Streptokokkus. 29 oder leichter sein wird als die erste Attaque ; inmitten leichter Anfälle kann ein sehr heftiger auftreten. Ein einfacher erysipelähnlicher Fleck kann die Uebertragung eines schweren Erysipels veranlassen; Eiter aus posterysipe- latösen Abscessen kann sowohl sehr virulent, als auch in seiner Virulenz bedeutend abgeschwächt sein. Bezüglich der Contagiosität ist zu erwähnen, dass ein gutartiges Erysipel ein schweres übertragen kann. Um diese grosse Variabilität des Erysipels zu erklären, muss man annehmen, dass sein pa- thogener Mikroorganismus, der Streptok., mit einer äusserst variablen Viru- lenz ausgestattet ist, die durch Association mit andern Bacterien, vorzüglich mit dem EßERTH'schen Bac, noch gesteigert werden kann. WiDAL hebt hervor, dass der Streptokokkus je nach dem Grade seiner Virulenz ganz verschiedene Affectionen beim Menschen hervorrufen kann, Erysipel, Lymphangitis, localisirte Eiterungen, Pyämie, Septikämie, Throm- bosen etc., glaubt aber nicht, dass die Gutartigkeit oder Bösartigkeit eines Erysipels allein von der Virulenz des Streptokokkus abhängig ist, sondern macht für diese auch das Infectionsterrain verantwortlich. Oft sind Erysi- pele nur von kurzer Dauer und verlaufen beinahe fleberlos, obwohl ihr Er- reger eine ausserordentlich starke Virulenz besitzt. Ein Kranker, der eine Reihe aufeinanderfolgender Erysipele übersteht, erfreut sich eine Zeit lang einer relativen Immunität, die zwar nicht neue locale Infectionen des Streptok. verhütet, indes die allgemeinen Krankheitserscheinungen ab- schwächt (nach Untersuchungen von Widal und Jaccoud) ; diese Immunität kann aber durch eine andre Krankheit, vorzugsweise Nephritis, aufgehoben werden und der Streptok. kann von Neuem durch die Intensität der localen und allgemeinen Erscheinungen seine ganze Virulenz erweisen. Die Con- tagiosität des Erysipels ist zweifellos; es kann durch Contact mit strepto- kokkenhaltigem Eiter entstehen ; es kann selbst entstehen durch Erhöhung der Virulenz der saprophytischen Streptok. im normalen Munde. Widal und Besan^on haben aus 18 normalen Mundhöhlen 18mal einen Streptok. gezüchtet, der immer auf Gelatine, aber niemals auf Kartoffeln sichtbare Culturen ergab. Keiner dieser Streptok, war ursprünglich pathogen für Kaninchen. Durch Association mit einem virulenten Colibac. konnte aber die Virulenz derselben so weit erhöht werden, dass sie bei Kaninchen theils typische Erysipele, theils Eiterungen, Endocarditis, Septikämie hervorriefen. In pathologischen Mundhöhlen fanden die Untersucher nur selten stark viru- lente Streptok., dagegen im Munde Erysipelkranker selbst dann, wenn die Schleimhaut der Tonsillen und des Pharynx völlig unversehrt war. Daraus kann man schliessen, dass die Erysipelinfection oft aus dem Munde kommen kann, wenn nämlich die dort lebenden Streptok. durch gewisse unbekannte Umstände die zu ihrer Ausbreitung nothwendigeActivität erworben haben. SiREDY weist darauf hin, dass das Erysipel bei Reconvalescenten gewöhn- lich gutartig ist und führt zur Illustration 2 von ihm kürzlich beobachtete Fälle an, in denen eine Erysipelinfection äusserst günstig verlief, obwohl die Kranken sehr schwach waren und Eiweiss im Harn hatten. Galliaru hat bei einer Malaria-Hepatitis nicht allein einen günstigen 30 Pyogene Kokken. Eigenschafton des Staphylokokkenserum. Wirkung der sterilis. Staphylok.-Culturen. Verlauf des hinzugetretenen Erysipels gesehen, sondern auch eine günstige Wirkung auf die primäre Krankheit wahrg-enommen ; der Allgemeinzustand hatte sich gebessert und die Leber an Volumen deutlich abgenommen. Ziemke. Courmont (45) hat an 30 Kaninchen die verschiedenen Eigenschaf- ten des Serums dieser mit Staphylokokken iuficirtenThiere studirt und fand zwei verschiedene Substanzen neben einander in demselben, eine für die Staphylok.-Infection empfänglich machende, prädisponirende und eine für dieselbe unempfänglich machende, immunisirende. Beide konnten durch Extraction mit Alkohol isolirt werden. Die Cultivirung des Staphylok. pyogenes gelang sowohl in dem Serum immunisirter Kaninchen, wie in gewöhnlichem Kaninchenserum; wenn man aber mit diesen Culturen wieder Kaninchen inficirte, so starben die Thiere, welche mit den im immunisirenden Serum gezüchteten Staphylok. geimpft waren, viel langsamer, als die andern. Dabei war es ohne Einfluss auf die Wii'kung, wenn die Staphylok. durch die Centrifuge vom Serum ge- trennt und nach gründlichem Auswaschen in destillirtem Wasser suspendirt injicirt wurden. Es geht daraus hervor, dass nicht das mit den Staphylok. injicirte Serum diese abschwächende Wirkung auf die Infection ausübt, son- dern dass der Staphylok. selbst in seiner Wirkung durch das Serum abge- schwächt wird. Das Wachsthum der Staphylok. in dem Serum empfänglich gemachter Thiere war viel üppiger. Verf. bediente sich eines sehr wenig virulenten Staphylok., der nicht mehr im Stande war, Kaninchen zu tödten. Die Züch- tung desselben in gewöhnlichem Kaninchenserum und nachfolgende Thier- infection hatte weder Tod noch Erkrankung der Kaninchen zur Folge. Die aus dem Blute prädisponirter Thiere gewonnenen Culturen tödteten dagegen die Kaninchen unter characteristischen Erscheinungen. Verf. gewinnt aus seinen Experimenten die Ansicht, dass das Serum der Thiere, je nachdem man dieselben für die gleiche Infection immunisire oder prädisponire, verschiedene Wirkung auf die Mikroorganismen auszu- üben vermag, eine „ bactericide " oder eine „mikrobiophile". Woher die im Serum enthaltenen wirksamen Stoffe stammen, ist nicht bekannt; vielleicht sind sie cellulären Ursprungs, vielleicht auch entstehen sie durch directe Um- wandlung des Serums unter dem Einfluss der injicirten Substanzen. Ziemke. Vor seinen Experimenten, die darin bestanden, dass er Culturen von pyogenen Kokken Hunden in die Jugularvene injicirte, wollte Salvioli (91) die physiologische Wirkung der gewöhnlichen flüssigen Nährböden Studiren, um festzustellen ob sie, mit den Producten der pyogenen Kokken zusammen eingeführt, etwa deren Wirkung zu modificiren vermögen. Er musste denn auch bald peptonhaltige Bouillon ausschliessen, während er einfache Bouillon und nicht geronnenes Blutserum benutzen konnte. Er in- jicirte nun, und zwar auf einmal, pro kg Thier 7-8 ccm lebender oder durch Erhitzung oder Filtration sterilisirter Culturen des Staph. aureus und albus und des Streptok. Constant beobachtete er, dass die physiologische Wirkung der Producte dieser Bacterien die gleiche ist wie die der amorphen thierischen und pflanzlichen Fermente (Sinken des Blutdrucks und Aufhebung Pyogene Kokken. Wirkung des Staphylok. -Toxins. 31 der Blutgerinnbarkeit). Die gleichen Resultate erhielt er mit den Producten des FiNKLER-PRioK'schen Bacillus und des Proteus vulgaris. Aus den Culturen in nicht peptonisirter Bouillon konnte S. durch Al- kohol eine Substanz fällen, welche, mit NaCl wieder aufgelöst und injicirt, die gleichen Wirkungen hervorrief wie die vollständigen Culturen, d. h. ähn- lich denjenigen der Diastase und der anderen amorphen Fermente. Bordoni- Uffreduzxi. Mosny und Marcano (73) untersuchten die Wirkung des Sta- phylok.-Toxins auf Kaninchen und die durch dasselbe verursachten See un darin fectionen und fanden, dass filtrirte Culturen des Staphylok. pyog. aureus intravenös injicirt in hohen Dosen (10 ccm) die Kaninchen tödteten; nach schwachen Dosen (1-2 ccm) erholten sich die Thiere anfangs, magerten aber langsam ab, so dass sie nach 5 Wochen den 4. Theil ihres Körpergewichts verloren hatten. Die Thiere wurden durch die Injection nie- mals gegen die Wirkung lebender virulenter Culturen des Staphylok. pyog. aureus immunisirt, im Gegentheil schien dieselbe seine pathogene Wirkung zu erhöhen. Aber auch ohne weitere neue Eingriffe starben die mit liltrirten Culturen geimpften Kaninchen nach 4-5 Wochen an profusen Diarrhöen. Bei der Section fanden sich constant dieselben Veränderungen: bald kleine Ab- scesse in der Darmwand, besonders des Dickdarms, bald Vereiterung der Lymphdrüsen der Lendengegend, Beckenperitonitis, sehr oft allgemeine eitrige Peritonitis; niemals gingen die entzündlichen od. eitrigen Veränderungen über die Grenzen der Bauchhöhle hinaus. Die bacteriologische Untersuchung des Eiters ergab, wie zu erwarten, die constante Abwesenheit des Staphylok. aureus ; dagegen wurden immer zwei andere Bacterien gefunden, allein oder associirt; der eine kurz und stämmig, der andere nach seinen morphologi- schen und biologischen Eigenschaften sehr ähnlich dem Colibacillus. Bei all- gemeiner eitriger Peritonitis fanden sie sich auch im Herzblut. Durch Unter- suchung des normalen Darminhalts gesunder Kaninchen wurden beide Ba- cillen als gewöhnliche und harmlose Bewohner desselben erkannt. Gleiche Resultate erhielten die Verff. durch intravasculäre Injection von hohen Dosen (5-10 ccm) nicht virulenter filtrirter Culturen, die 4-6 Wo- chen constant bei niederer Temperatur (18-20 ^'C) gehalten waren, und von schwächeren Dosen (1 ccm) lebender, abgeschwächter Culturen. Das Serum gegen Staphylok. -Infection immunisirter Kaninchen erwies sich nicht als bactericid für die Staphylok., obwohl es filtrirten Culturen gegenüber offen- bare antitoxische Eigenschaften besass. Kaninchen vertragen die intrave- nöse Injection einer Mischung von 5 ccm dieses Serums mit dem gleichen Theil einer virulenten hltrirten Cultur, während 5 ccm des gleichen Toxins allein das Controlthier in einigen Stunden tödteten. Kaninchen, welche durch 10 cm Serum gegen die Wirkung lebender virulenter Culturen des Staphylok. aureus immunisirt waren, gingen alle nach 4-5 Wochen an peri- tonealen Eiterungen, die durch Auswanderung der beiden oben beschriebe- nen Darmmikrobien verursacht wurden, zu Grunde. Untersuchungen über die Pathogenität dieser Darmbacterien an Kaninchen führten zu folgenden Resultaten: 32 Pyogene Kokken. Wirkung der Eiterproducte, der Staphylok.- Culturen, des Staphylok.-Heilserum. 1. Injection von 1 ccm der aiis dem Peritonitiseiter gezüchteten Cul- turen in die Randvene des Kaninchenolirs tödtete das Thier in weniger als 24 Std. durch Septikämie ohne locale Veränderung ; während intraperitoneale Injection ohne Erfolg blieb. 2. Intravenöse Injection der aus dem Darminhalt gesunder Kaninchen isolirten Culturen in hohen Dosen richtete die Thiere in weniger als 24 Std. durch Septikämie ohne locale Veränderung zu Grunde, in schwachen Dosen (1 ccm) rief sie nach 6-8 Tagen tödtliche purulente Peritonitis oder wenig- stens Abscesse in der Dickdarm wand hervor. Impfung in die Bauchhöhle blieb auch hier ohne Resultat. Ziemkc. Naniiotti (75) verdünnte und filtrirte Abscesseiter, engte das Filtrat ein und sterilisirte dasselbe discontinuirlich bei 60^ C. Damit impfte er Kaninchen theils subcutan theils intravenös. Verf. kommt zu folgenden Schlussfolgerungen: Die sterilen Eiterproducte äussern beinahe dieselbe Giftwirkung, wie die sterilen Culturproducte der Staphylok.; wiederholte und fractionirte Injectionen dieser Producte erzeugen chronische Intoxication und Marasmus; die Impfungen in das Unterhautzellgewebe äussern eine wesentlich höhere Giftwirkung, die Erscheinungen und Organveränderungen sind identisch mit jenen die man bei chronischen Eiterungen findet. Tangl. Mircoli( 70) hat progressiv steigende Dosen von Staphylok.-Culturen in Bouillon jungen Kaninchen in die Peritonealhöhle injicirt und es ist ihm so gelungen, diese Thiere gegen die dxirch den pyogenen Staphylok. hervor- gerufene Septikämie zu immunisiren. Zur Erzielung der Immunität müsse man die Bildung von Abscessen verhindern, die Injectionen in ziemlich lan- gen Intervallen (alle 7-15 Tage) vornehmen und zu den ersten ganz geringe Culturmengen verwenden. Bei seinen Experimenten hat M., namentlich infolge von Abscessbildung, häufig negative Resultate erhalten. M. machte auch Untersuchungen über das Immunisirungs- und Heil- vermögen des Blutserums so immunisii-ter Kaninchen und hatte positive Re- sultate; denn es gelang ihm, mit 1,5 ccm Blutserum geimpfte Kaninchen gegen Staphylokokkenculturen, die normale Thiere in weniger als 24 Std. tödteten, zu schützen. Bordoni- Uffreduzxi. Yiqiierat (98) berichtet über ein von ihm dargestelltes Staphylok.- Heilserum und die mit demselben erzielten Erfolge. Zur Gewinnung be- diente er sich entweder des einfachen Eiter-Ersatzes in einem durch Sta- phylokokkeninfection erzeugten Abscess durch eine Lösung von Jodtrichlo- rid (1 : 1000); an Stelle des Eiters erhielt er dann klares Serum in der Ab- scesshühle, das spärliche, nicht mehr infectionskräftige Staphylok. enthielt und frei von Jodtrichlorid war; oder der combinirten BEHBiNG'schen Me- thode, nach der aureus - Bouillonculturen mit abnehmenden Dosen Jodtri- chlorid versetzt alle 2-3 Tage subcutan injicirt wurden, bis nach 3 Wochen eine vollvirulente Cultur ohne Jodtrichloridzusatz reactionslos vertragen wurde. Zur Immunisirung hält Verf. aus practischen und financiellen Grün- den am geeignetsten die Ziegen ; von diesen und von immunisirten Patienten (Osteomyelitis und Knieabscess durch Staphylok. aur.) gewann er das zu Pyogene Kokken. Staphylok. Heilserum. Wirkung der Stapliylok. -Toxine. 33 Versuche über Prädisposition zur Eiterung. seinen Versuchen nöthige Serum. Entsprechend des geringeren Virulenz - grades bedurfte er bei den gewöhnlichen Eiterungen einer verhältnissmässig kleineren Menge Heilserums, als bei acuten Osteomyelitiden. Mit in Heilung ausgehendem Erfolge wurden behandelt Periostitis des 3. Fingergliedes, Panaritien, Impetigo bei Kindern, Furunkel, mehrere Fälle von acuter Osteo- myelitis, wobei vorausgesetzt wurde, dass es sich nicht um Mischinfectionen handelte. Die Injectionen wurden subcutan zwischen die Schulterblätter in Dosen von 10 ccm eines Heilserums, dessen Immunisirungswerth 1 : 12500 war, in 2-3täg. Zwischenräumen ausgeführt. Irgend welche Nachtheile wur- den nicht beobachtet, ausgenommen geringe allgemeine Störungen und zwei Mal ein scharlachähnliches Exanthem. Die Heilung trat schon in kurzer Zeit, meist nach wenigen Tagen ein, indem die Anschwellung und die entzünd- lichen Erscheinungen zurückgingen und statt dessen eine leichte Verhärtung zurückblieb ; der Eiter wurde einfach resorbirt. Die während der Abheilung gefundenen Traubenkokken waren z. Th. im Zerfall begriffen, z. Th. hatten sie ihre Virulenz verloren und waren verkümmert; nur selten lagen sie in Leukocyten, so dass die Phagocytose keine Rolle hierbei spielen kann. Viel- mehr scheint das Staphylok.-Heilserum dadurch wirksam zu sein, dass es die durch die Bacterien erzeugten Stoffwechselproducte reizlos und unschäd- lich macht. Die Dauer der Immunität scheint nicht über Monate hinauszu- gehen. Ziemke. Courmoiit (46) theilt einige Beobachtungen mit, die er an den To- xinen des Staphylok. pyogenes gemacht hat. Die Giftigkeit dieser fil- trirten Staphylok. -Culturen variirt sehr erheblich nach der benutzten Bouillon, nach dem Alter der Cultur, die filtrirt wird, und nach dem Alter der tiltrir- ten Flüssigkeit. Auch das ÜHAMBERLAND-Filter hält viel lösliche Substan- zen zurück. Das angeblich einheitliche Toxin ist nur eine Mischung vieler und sehr oft sich antagonistisch beeinflussender Toxine. Das Serum mit Sta- phylok.-Toxinen behandelter Kaninchen hat abschwächende, bactericide Eigenschaften; ein 4 Generationen lang auf Serum eines vaccinirten Thieres gezüchtetes Mikrobion verlor seine pathogenen Eigenschaften. Z/etnke. Reicliel (88) untersuchte in einer an Kaninchen angestellten grösseren Reihe von Versuchen die Frage nach einer Prädisposition zur Eiterung und die Desinfection von Wunden. Es giebt thatsächlich eine locale Disposition zur Eiterung. Alle Momente, welche die Resorption der Eiterkokken und ihrer Ptomaine begünstigen, beeinträchtigen ihre entzündungserregenden Eigenschaften ; alle Momente, welche die Resorption stören, leisten der Eite- rung ^'orschub. Verf. führt diese Momente einzeln an. Auch die Alkales- cenz des Blutes hat einen Einfluss. Ueberhaupt scheinen alle den Stotf- wechsel anregenden Momente der Infection entgegenzuarbeiten; den Stoff- wechsel herabsetzende Momente haben eine entgegengesetzte Wirkung. Die Desinfectionsversuche wurden an mit Staphylok. pyog. aur. in- ficiiten Wunden angestellt. 1 ''/„q Sublimatlösung konnte schon nach 1 Minute die Eiterung nicht melir verhüten. — Von 6 antiseptisch operirten Kaninchen starben 5, von aseptisch behandelten nur 3. Die phlegmonösen Processe lassen sich durch ausgiebige Spaltungen mit Excision und Tamponade, — Bau tUL'arteu 's Jahi'cäbei-lcht X. '.i 34 Pyogene Kokken. Wirkung des Stapliylok. pyog. aur. Wirkung seiner Toxine. Staphylok. bei Ekzem. ohne Desinfection zum Stillstand bringen. Bezüg-licli der übrigen Details sei auf das Orig. verwiesen. Tangl. Zur Erforschung einiger der besonderen die Eiterung einer Wunde be- günstigenden und entweder von der Wunde selbst oder vom Infectionser- reger abhängenden Bedingungen hat Lamarchia (62) eine längere Eeihe Untersuchungen unternommen, die ihn zu folgenden Schlussfolgerungen führ- ten: Das einfache Bestreichen der glatten und nur die Haut betreifenden Wunde eines Kaninchens mit d er Cultur des Staph. pyog. aur. erzeugt keine Eiterung, wenn die Behandlung auf trocknem Wege geschieht. Dagegen erfolgt stets Eiterung, welcher Art die Behandlung auch sein mag, wenn die Wunde von Verletzung des subcutanen Bindegewebes und von Hämorrhagie begleitet ist. Aseptisch verlaufende Wunden heilen stets unter Krustenbil- dung. In der Ki'uste lebt der Staph. pyog. aureus bis zur vollständigen Hei- lung. Bei Bedeckung der Wunde mit undurchdringlichen Mitteln erfolgt stets Eiterung, auch wenn sie sehr klein ist. Der Staph. pyog. aureus ist sehr widerstandsfähig gegen äussere Einflüsse. Bonloni- üffreduxxi. Nach einigen mehr allgemein gehaltenen Betrachtungen giebt Cesaris- Deiiiel (39) einen kui'zen Ueberblick über den Stand unserer Kenntnisse be- treffs der durch die septischen Infectionen und besonders durch den Staph. pyog. aureus gebildeten Toxine. Durch eigene Untersuchungen weist er nach, dass die Toxine dieses Mikroorganismus sich in dessen biologischen Pro- ducten finden und nicht im Bacterienkörper selbst (Proteine). Ferner weist er nach, dass mit den Toxinen nicht nur keine Immunität gegen diese In- fection verliehen werden könne, sondern dass durch dieselben im Gegentheil die Widerstandsfähigkeit der Versuchsthiere, infolge des hochgradigen Ma- rasmus den sie bei diesen hervorrufen, herabgemindert werde. Die Proteine für sich allein vermögen keine Immunität zu verleihen. Durch eingehendes Studium der experimentell mit diesem Mikroorganismus hervorgerufenen In- fectionen thut C.-D. dar, dass der Befund, bei Vornahme der Infection auf intravenösem Wege, der gleiche sei wie bei den kryptogenetischen Infectio- nen beim Menschen und dass sich auch hier Infectionen von hämorrhagischem Character, mit Hämorrhagie -Localisationen infolge einfacher Gefässdege- neration und ohne mykotische Localisation erhalten lassen. Man hat eine experimentelle Reproduction der in der speciellen Pathologie schon bekann- ten Poly- und der Dermatomyositis. Bordoni- Uffreduxxi. Angeregt durch die neuerdings gemachten Erfahrungen, dass die pyo- genen Staphylok. die ständigen Bewohner des Augenwimperrandes sind, haben Perrill und Aslaniaii (83) die Oberlippe und die Nasenlöcher im normalen Zustand und bei recidivirendem Haarekzem der Ober- lippe auf die dort vorkommenden pyogenen Mikrobien hin untersucht und den Staphylok. albus als den gewöhnlichen und zuweilen ausschliesslichen Be- wohner dieser Gegend gefunden, sehr oft auch in Begleitung des Staphylok. aureus. Diese Hessen sich gut auf künstlichen Nährböden züchten und ver- ursachten auf die Cornea des Kaninchens verimpft keine Veränderungen. Bei dem recidivii'enden Ekzem der Oberlippe mit oder ohne FoUikelentzün- dung erhielten die Verff'. die gleichen Mikrobien, jedoch von grösserer Viru- Pyogene Kokken. Staphylok. bei Ekzem. 35 lenz. Hier ergab die Verimpfuug- der Cultiu'en von mehr oberflächlich sitzen- den Erkrankungen einen kleinen lenticulären Cornealabscess, während die von pustulösen Ekzemen herstammenden langsam heilenden Abscesse mit fol- gender Ulceration imd weissen Flecken der Hornhaut hervorriefen. Diese normal auf der Oberlippe und in den Nasenlöchern vorkommenden Mikro- bien können sich wahrscheinlich auf günstigem Boden, wie ihn das recidivi- rende Haarekzem der Oberlippe bietet, durch Steigerung ihrer Virulenz in pathogene umwandeln. Unter dem Einfluss eines reizenden Ausflusses beim Schnupfen oder irgend einer andern äusseren Eeizwirkung werden sie be- fähigt in die Epidemis vorzudringen und hier entzündliche Veränderungen zu erzeugen. AuGAGNEUE licbt liervor, dass der phlj^ctänulären Keratitis fast immer ein Impetigo der behaarten Haut und des Gesichts vorangeht in Be- gleitung einer chronischen, durch Staphylok. verursachten Ehinitis, der man den Namen Rhinitis chronica i m p e t i g i n o s a beilegen könnte. Ziemke. Bernheim (25) hat einen in dem Züricher Kinderhospital beobach- teten Fall von „Ekzemtod" bei einem Säugling sehr sorgfältig bacterio- logisch und mikroskopisch untersucht. lieber den plötzlich eingetretenen Tod des Kindes konnte die wenige Stunden post mortem ausgeführte Section zunächst keinen hinreichenden Aufschluss geben. Aus der Pericardial- und Hirnventrikelflüssigkeit Hess sich der Staphylok. pyog. albus und citreus und der Diplok. albicans tardus, aus der Leber der St. albus und citreus, und aus dem Herzblut nur der St. albus züchten ; die mit Milzsaft beschick- ten Röhrchen blieben steril. Dem entsprechend sah man in einer Anzahl Schnitten der ekzematös erkrankten Hautparthieen die Kokken und Diplo- kokken an Stellen, wo das Corium frei zu Tage lag, durch diese Lücken im Epithel in ganzen Zügen in das Stratum papilläre eindringen und von hier aus in die Tiefe in das zwischen und unterhalb der Fettträubchen des Stra- tum subcutaneum der Cutis liegende Zellgewebe weiter wandern, von wo sie in den Lymphkreislauf gelangten und bacteriologisch auch nachgewiesen wurden. Das Blut des Kindes konnte leider intra vitam nicht mehr bacterio- logisch untersucht werden, da der Tod schon wenige Stunden nach der Auf- nahme in das Krankenhaus eintrat. Die Pathogenität der drei gefundenen Bacterienarten wurde durch subcutane Impfung jeder einzelnen an weissen Mäusen geprüft und ergab nur für den Diplok. albicans tardus pathogene Eigenschaften; die inficirten Thiere starben l^/„-2 Tage nach der Impfung, wobei in der Leber und im Herzblut die Diplok. nachweisbar waren. Wur- den mit Aufschwemmungen sämmtlicher 3 Arten Mäuse inficirt, so starben die Thiere schon nach 10-lG Stunden; im Herz- und Leberblut fand sich neben dem Diplok. auch der Staphylok. pyog. albus. Es ist hiernach der Schluss sehr wohl bereclitigt, dass die gemeinsame, vielleicht gleichzeitige Infection mit den drei Kokkenarten von besonderer Bedeutung für den bös- artigen Verlauf des Falles war. Verfasser erinnert an die Aehnlichkeit desselben mit gewissen Fällen von foudroyanter septischer Intoxication und meint, dass auch hier die Intoxication mit den Stotfwechselproducten der in den Körper eingedrungeneu Mikrobien eine Rolle gespielt habe. Ziemke. 3* 36 Pyogene Kokken. Experiment. Staphylok.-Ekzem. Experiment. Streptok.- Enclocarditis. Kokken bei Endocarditis. Streptok.-Septikämie u. -Pyämie. Nach Ravogli (87) können pyog. Bacterien auf einer durch Entzün- dung praedisponirten Haut ein Ekzem erzeugen. Er machte einen einzigen Versuch an einem Kaninchen, dem er ein Ohr mit Crotonül anstrich und 24 Stunden später mit Staphylok. pyog. alb. inficirte. In 10 Tagen ent- wickelte sich ein Ekzem. Tangl. Widal und Bezaucon (101) berichten über einen Fall von expe- rimentell erzeugter mykotischer Endocarditis durch einen aus dem Mundspeichel gezüchteten Streptokokkus ohne vorhergegan- genes Klappentrauma. Dieser Streptok. einem Kaninchen unter die Haut geimpft verursacht ein Erysipel, welches nach einigen Tagen abheilt. 3 Tage später wird das Thier wieder von Fieber befallen und stirbt nach 3 weiteren Tagen. Bei der Section findet man das Herz vergrössert, an den Klappen- segeln der Mitralis eine gelbliche, granulöse leicht zerreibbare Wucherung von Erbsengrösse, ringsherum kleine röthliche Granulationen, Veränderun- gen, welche denen der menschlichen mykotischen Endocarditis genau nach- gebildet sind. Aus dem granulösen Detritus der grossen Excrescenz und aus dem Herzblut lassen sich Reinculturen eines Streptok, züchten, der alle Merkmale desjenigen zeigt, der 16 Tage vorher in das Zellgewebe des Ka- ninchenohrs eingeimpft worden war. Unter 93 Kaninchen, welche gelegent- licli anderer Untersuchungen mit Streptokokken verschiedener Herkunft ge- impft wurden, ist nur e i n M al Endocarditis beobachtet worden, die allerdings hinsichtlicli der ätiologischen Bedingungen, der klinischen Entwicklung und der anatomischen Veränderungen ein treues Abbild der menschlichen bac- teriellen Endocarditis war. Interessant ist noch, dass der die Endocarditis erzeugende Streptok. kein virulenter war, sondern aus der normalen Mund- höhle stammte, keine sichtbare Kartoffelcultur ergab und ins Zellgewebe oder in die Venen von Kaninchen injicirt, keine Veränderungen hervorrief. Durch Association mit einer Varietät des Bacterium coli wurde seine Virulenz so gekräftigt, dass er nun befähigt war, ein Erysipel und weiterhin die oben beschriebene Endocarditis zu erregen. Ziemke. Banti's (22) Vorlesungen enthalten seine Ansichten über die Pathologie, Aetiologie etc. der Endocarditis. B. selbst hat 22 Fälle bacteriologisch untersucht: er fand 7mal den Streptok. pyog., Imal den Staphylok. pyog. aur., 3mal diese beiden zusammen, 8mal den Diplok. lanceoL, 2mal keine Bacterien. Verf. stelltauch aus der Literatui* 66 Fälle zusammen und kommt zu dem Schlüsse, dass die Fälle von Endocarditis, die ihren Ursprung ande- ren Bacterien verdanken als den pyog. Kokken und dem Diplok. lanceol. jedenfalls selten, meist zweifelhaft und unsicher sind. TmigJ. Moiiod und Macaigne (72) unterscheiden zwei Formen der Allge- meininfection durch Streptokokken, die Streptok.-Septikämie, bei wel- cher trotz Verbreitimg der Mikrobien in allen Organen keine manifesten Eiterheerde vorhanden sind, und die Streptok. -Pyämie, welche Eiter- heerde in den verschiedenen Organen bildet. Zwischen beiden steht die Blutinfection mit Localisation in nur einem Organ ohne Eiterung. Die Streptok.-Septikämie kann eine primäre sein, wobei eine nur unbedeutende Eingangspforte zu bestehen braucht und die Erkrankung ohne Pyogene Kokken. Streptok.-Pyämie u. Septikämie. 37 locale Affection tödtlich endet. Meist ist sie secundär und tritt im Gefolge einer Allgemeinerkrankung oder einer vorher localen Streptok.-Infection, wie Erysipel, Lymphangitis, Phlegmone, Pleuritis etc. auf. Diese Fälle sind charakterisirt dadurch, dass gewissermaassen noch auf dem Wege der Re- convalescenz eine echte Septikämie entsteht, deren Ursache man bisher in einer Vergiftung mit Toxinen zu finden glaubte, während Verff. nachweisen, dass es sich in der That um eine reine bacterielle Septikämie handelt. Bei allen heilenden Streptok.-Infectionen verlässt nach ihrer Ansicht das pa- thogene Agens den Eingangsheerd nicht, weswegen man sich auch vergeb- lich bemühe, dasselbe intra vitam im Blut nachzuweisen. Sehr häufig tritt die secundäre Streptok.-Infection zu gewissen mit Rachenaffectionen ver- bundenen Allgemeinerkrankungen, besonders Scharlach und Variola, hinzu, sodass man die Streptok. geradezu als die specifischen Krankheitserreger dieser Krankheiten proklamirt hat; jedenfalls veranlassen sie häufig den tödtlichen Ausgang derselben. Den Beweis dafür, dass die Bacterien- infection intra vitam erfolgte und nicht eine cadaveröse Erscheinung ist, nehmen die Verff. als erbracht an, wenn es gelingt, ein und denselben Mikroorganismus innerhalb der ersten 30 Std. post mortem aus den Innern Organen in zahlreichen Kolonieen zu züchten ; nur Bact. coli kann bei vor- handener Darmläsion innerhalb dieser Zeit nach dem Tode den ganzen Körper überschwemmen. Die Streptok.-Pyämie bedeutet im Gegensatz zur Streptok.-Septikämie den Ausdruck einer viel geringeren Virulenz der Krankheitserreger. In der Regel entsteht eine auf eine Stelle, wie Pericard, Meningen, Gelenke, Pleura, Knochenmark, Zellgewebe localisirte Eiterung als Folge von Allgemeinerkrankungen (Diphtheritis, Scharlach, Typhus) oder bei Aff'ection mehrerer Organe als eigentliche Streptok.-Pyämie. Diese nimmt ihren Ausgang entweder von einer localen Streptok. -Affection, wie Erysipel, oder ist die Folge einer Allgemeinerkrankung, welche der Streptok.- Invasion Vorschub leistet. Der nun folgende Abschnitt enthält Mittheilun- gen über die Technik der Untersuchungen und über die pathologischen, histologischen und bacteriologischen Ergebnisse. Ueber die Vertheilung der Keime in den Innern Organen wird bemerkt, dass sie sich meist in Häufchen in der Umgebung der Gefässe finden. Als Grund für die oft ganz unerwartete Ueberschwemmung des Kör- pers mit Streptok. von einem localen Heerd aus wird von verschiedenen Autoren die geschwächte Widerstandsfähigkeit der Gewebe angesehen; andere machen eine plötzliche Virulenzsteigerung der Krankheitserreger dafür verantwortlich. Verff. bekennen sich zur letzteren Auffassung, indem sie hervorheben, dass, wie experimentell bewiesen, Streptok. in jauchigen Flüssigkeiten gezüchtet und mit anderen Bacterien associirt (Bact. coli, Prodigiosus, Proteus vulgaris) eine erhöhte Virulenz erlangen und dass diese beiden Umstände bei septischen Wunden oft zusammentreffen. Zicmkc. Aiulrewes (15)behandeltineinerArbeitdieAetiologie der Septi- kämie; Neues theilt er jedoch kaum mit. Kanihnrk. Parascandolo (80) theilt hier die Resultate seiner bei 8 Fällen von Pyäraie angestellten bacteriologischen Untersuchungen mit. Er fand bei 38 Pyogene Kokken. Befunde bei septischen Erkrankungen. der mikroskopischen und bacteriologischen Untersnclmng des Blutes stets einen dem pyogenen Streptok. ähnlichen Mikroorganismus, der, Meerschwein- chen und Kaninchen in die Venen, ins Peritoneum oder subcutan eingeimpft, stets den Tod dieser Thiere durch Pyämie hervorrief. Durch Einimpfung von mit Eeincultur des Streptokokkus durchtränkten Korkschabsein in die Venen rief P. ebenfalls den Tod der Thiere hervor, welche ausser der Pyä- mie auch metastatische Abscesse in den inneren Organen aufwiesen. Die gleichen metastatischen Abscesse erhielt P. auch, wenn er vor Einimpfung der Streptok. in die Gefässe Korkschabsel in dieselben ein- führte. Bordoni- TJffreduxzi. Auf Canon's (37) sehr ausführliche und sorgfaltige Arbeit können wir an dieser Stelle nur ganz kurz eingehen, indem wir bezüglich der Details auf das sehr interessante Original verweisen. C. bespricht zunächst die Metho- dik der Blutuntersuchung und erörtert dann seine Untersuchungen von 70 Fällen von S e p s i s , P y ä m i e und 0 s t e o m y e 1 i t i s , die er in 3 Gruppen theilt. Die erste Gruppe bilden 10 Fälle mit positivem Blutbefund ohne Metastasen; die zweite Gruppe 20 Fälle — davon 5 Osteomyelitiden — mit positivem Blutbefunde und Metastasen. Die dritte Gruppe bilden Fälle mit negativem Blutbefunde und Metastasen, die Fälle dieser letzten Gruppe gehören also zur Pyämie, bei der sich die Bacterien nicht im Blute selbst vermehren, sondern sich mit grösseren Embolis an einzelnen Stellen ansetzen. Tangl. Untersuchungen Petruschky's (84) über Infection mit pyogenen Kok- ken, die an einer grösseren Zahl von Kranken angestellt wurden, ergaben, dass in Fällen von acuter Infection mit pyogenen Kokken und zwar auch in solchen, die nicht tödtlich verlaufen, die Infection serreger im cir cu- lir enden Blut in gewisser Zahl vorhanden sein können. Es wurden in 14 Fällen von Puerperal-Infection 8mal Streptok. im Blute lebender Kran- ken gefunden, Imal Staphylok. aureus, in 6 Fällen septischer Phlegmone 4mal Streptok., in 3 Fällen schweren Erysipels ohne Eiterung keine Bacte- rien, in 2 Fällen von Endocarditis Imal Streptok., in 8 Fällen von Tuber- kulosis pulmon. progressiva Imal Streptok. Die Zahl der Keime war in der Eegel nicht so gross, dass die culturelle oder mikroskopische Untersuchung einzelner Blutstropfen genügte, um die Bacterien im Blute nachzuweisen. Es wurden daher grössere Blutmengen, mindestens mehrere ccm, zur Untersu- chung herangezogen, die mittels steriler Scliröpfköpfe unter den nöthigen aseptischen Cautelen entnommen wurden. Dabei war es völlig ausreichend zur bacteriologischen Untersuchung oder Infection des Versuchsthieres das sich bei der Gerinnung des Blutes abscheidende flüssige Serum ausschliess- lich der demselben beigemengten trüben Bestandtheile (rothe Blutkörper- chen, Leukocyten, Fibrinfäden) zu verwenden, da die pyogenen Kokken in dasselbe übergingen. Weisse Mäuse, denen man 0,5-2,0 ccm dieses Mate- rials in die Bauchhöhle injicirte, gingen in allen denjenigen (relativ sehr häufigen) Fällen, in welchen hochvirulente Streptokokken die Infections- erreger waren, in kurzer Zeit an Streptok. -Septikämie zu Grunde. In allen Fällen wurden neben dem Thierversuche noch Agar- oder Bouillon- culturen von dem gewonnenen Blut angelegt, da sich bei manchen septi- Pyogene Kokken. Bedeutung d. ba,ct. Blutuntersuchung für d. Prognose 39 bei sept. Erkrankungen. Staphylok. bei kryptogener Sepsis. sehen Infectionen nur Staphylok. oder für Mäuse wenig- virulente Streptok. im Blute fanden. Den positiven Ausfall der bacteriologischen Blutuntersuchung bei sep- tischen Erkrankungen zur Begründung einer letalen Prognose zu verwen- den (Canon^), hält Verf., gestützt auf seine eigenen, entgegengesetzten Be- obachtungen für unrichtig, da er auch in Fällen, die nicht tödtlich ver- liefen, Bacterien im Blute nachweisen konnte. Ebensowenig besteht ein Pa- rallelisraus der Pathogenität der Streptok. für Menschen und Thiere, wie sich aus den vom Verf. vorgenommenen genauen Virulenzprüf uugen ergiebt; in 2 tödlich verlaufenden Fällen fanden sich Streptokokken im Blut und in den Organen der Leichen, die für Mäuse und Kaninchen gar nicht pathogen waren. Bezüglich der biologischen Eigenschaften der Streptokokken geht aus den Untersuchungen P.'s hervor, dass die culturellen Unterschiede derselben nicht ausreichen, um eine Artverschiedenheit anzunehmen, dass aber ihre Virulenz für weisse Mäuse ganz ausserordentlichen Schwankungen unter- worfen ist; dieselbe ditferirte zwischen einer tödtlichen Dosis von 0,000001 einerseits und einer nicht tödtlichen Dosis von 2,0 einer durchgeschüttelten 24stünd. Bouilloncultur andrerseits. In einem Fall von puerperaler Sepsis gelang es mit dem aus dem Blute gezüchteten Streptokokkus ein typisches Erysipel am Kaninchenohr zu erzeugen; nach mehreren Passagen durch Kaninchen konnte die Virulenz desselben so gesteigert werden, dass er zu- erst noch ein schnell tödtliches Erysipel hervorrief, später aber wieder zum Erreger einer ganz acut verlaufenden tödtlichen Septikämie wurde. Eine Immunität der Mäuse, welche die Injection von streptokokken- haltigem Blut überlebten, bezw. eine immunisirende Kraft des Blutes abge- laufener Erysipelfälle gegen Neu-Infection mit virulenten Streptok. konnte nicht constatirt werden. Zwmke. Blum (31) konnte in 2 Fällen von kryptogen er Sepsis schon intra vitam die Diagnose auf Staphylok.-Er krankung des Blutes durch die bacteriologische Untersuchung stellen; dieselbe fiel in allen Fällen positiv aus und wurde in der Weise vorgenommen, dass wenige Tropfen Blut zui* Aussaat auf Agar benutzt wurden. Im ersten Fall erfolgte die Kokkeninvasion höchst wahrscheinlich von ulcerirten und diphtherisch veränderten Theilen der Darmschleimhaut aus; vom Pfortadergebiet der Leber, in dem sich Embolieen und Thrombenbildung fanden, drangen die Bacterien in den grossen Kreislauf vor und führten Me- tastasen in den verschiedensten Organen herbei. Im anderen Fall handelte es sich um eine Miliartuberkulose, bei welcher die tuberkulöse, wie auch die Kokken-Infection wahrscheinlich von alten Käseheerden in den Bronchial- drüsen ausging, von wo der Infectionsstoff durch den Ductus thoracicus in das Venensystem und weiter in den grossen Kreislauf verschleppt wurde. Neben dem positiven Ergebniss der bacteriologischen Blutuntersuchung war ^) Cf. den vorjährigen 13oricht p. 32. Ref. 40 Pyogene Kokken. Staphylok. u. Streptok. bei kryptogener Sepsis. intra vitam das Auftreten einer Retinalblutung das einzige Zeichen, welches auf eine nicht tuberkulöse Bluterkrankung hinwies. Von Interesse ist noch, dass in diesem letzten Fall, bei dem es sich um eine Gravida handelte, der Uebergang der Staphylok. auf den Foe- tus durch Züchtung aus dem Herzblut und verschiedenen Organen consta- tirt werden konnte; von tuberkulöser Erkrankung des Foetus wurde nichts gefunden^. Ziemke. Ferraimilii's(52) Fall von Krj^ptoseptikämie istder 5.oder ö.von ihm beobachtete, in dem es ihm gelang im Blute intra vitam und während der Fieberanfälle Staphylok. nachzuweisen. Es war unmöglich den Ein- trittsweg der Infection zu bestimmen. Der Fall wird ausführlich mitgetheilt. TamjL Von Fischel und Adler (53) M'ird ein unter dem Bilde der per- niciösen Anämie verlaufener Fall von kryptogenetischer Sepsis veröffentlicht, als dessen Ursache durch die bacteriologische Untersuchung der Streptok. pyogenes festgestellt wurde und der nur darin von dem gewöhnlichen Bilde abwich, dass in diesem Fall als hervorstechende Wirkung des Kokkus an Stelle seiner gewöhnlich eitererregenden Eigen- schaften die Wirkung seiner Stoflfwechselproducte in Gestalt der erzeugten Blutverarmung hervortrat. Nach einer vorangegangenen ohne Wuudcomplication geheilten Verletzung am linken Fnssrücken entwickelte sich bei dem Kranken das be- kannte Symptomenbild der progredienten perniciösen Anämie, mit dem nur der Fieberverlauf und der schon wenige Monate später unter beträchtlicher Temperatursteigerung eintretende plötzliche Tod nicht ganz in Einklang zu bringen war. Kurz vor, sowie wenige Minuten nach dem Tode wurden Blutuntersuchungen vorgenommen und in Deckglastrockenpräparaten ver- einzelte Streptok.-Kettchen nachgewiesen. In Leber, Milz und Niere wur- den zahlreiche Verstopfungen kapillarer Blutgefässe durch Streptok.-Co- lonieen constatirt, ohne dass die Umgebung dieser Colonieen pathologische Veränderungen zeigte. Der aus dem Herzblut gezüchtete Streptokokkus liess sich mit dem Streptok. pyogenes identificiren, nur dass er in seiner Vi- rulenz diesem gegenüber abgeschwächt war. Die Verff. kamen im Verlauf ihrer weiteren am Thier angestellten Experimente zu der Ansicht, dass die durch die Verletzung des Fusses in den Körper gelangten Streptok. durch längere Zeit an dieser Stelle und in der nächsten Umgebung sich vermeh- rend Toxine producirten, die durch die Lyraphgefässe in die Blutbahn ge- langten und hier durch allmähliche Zerstörung der Blutkörperchen das Bild der perniciösen Anämie hervorriefen. ZiemJce. ^) Dies beweist aber nichts gegen den Uebergang der Tuberkelbac. auf den Foetus, da Veränderungen in den Organen desselben, die auf die Staphylok. zurückzuführen waren, ebenfalls nicht gefunden wurden. Die Staphylok. wur- den nur durch die Cultur auf Agar nachgewiesen, wobei etwa im Foetus nach- gewiesene Tuberkelbac. durch dieselben überwuchert werden konnten, zumal ohnehin solche Cultivirungsversuche der Tuberkelbac. keine sicheren Resultate versprechen. Ref. Fyogene Kokken. Staphylok. pyog. albus bei perniciöser Anämie, 41 bei Pyämie. Streptok. im Speichel verschiedener Kranker. Silva (94) gewann in 2 Fällen von tödtlicher perniciöser An.ämie aus dem Herzblute den Staphylok. pyog. albus in Reincultur, Tamß. Rovere (89) fand bei einem Diabetiker in Haut- und ]\[uskelabscessen, im Gelenkexsudate, im Urin, in Lungen- und Nierenabscessen den Staphy- lok. pyog. aur. in Reincultur. Es handelte sich also um einen Fall von Sepsis durch den Staph.ylok. pyog. aur. TaiKjl. Netter (76) hat einen Fall von Pyämie beobachtet, der aus einer alten vor 12 Jahren aufgetretenen, zum letzten Mal vor 4 Jahren recidi- virenden Osteomyelitis entstanden war. Die Section der an der pyämi- schen Infection verstorbenen Kranken ergab in beiden Lungen metastatische Embolieen, in den Nieren eine acute parenchymatöse Nephritis, in der wei- chen zerfliesslichen Milz Infarcte. Aus dem Eiter eines bestehenden peri- analen Abscesses, aus dem Herzblut und dem Saft der Lungen- und Milz- infarcte liess sich der Staphylok. pyogenes albus theils in Reincultur, theils mit dem Bact. coli vermischt gewinnen. Verf. erklärt diese nach scheinbarer 4jähriger Heilung der Osteomyelitis auftretende Pyämie, indem er das Fortbestehen von Staphylok. in einem alten Knochenheerde annimmt, die nach 4 Jahren plötzlich eine erhebliche Steigerung ihrer Virulenz er- fahren und im Körper wieder Activität erlangt hätten. Netter weist da- rauf hin, dass in seinem Fall der Staphylok. pyogenes albus gefunden sei und den Tod herbeigeführt habe, während von vielen Autoren der St. aureus als der gefährlichere angesehen wird. Er glaubt zum Beweis für die Ansicht von Rodet, Coukmont und Jaboulay, welche die Identität des St. albus und aureus annehmen, folgendes unfreiwillige an sich selbst er- fahrene Experiment anführen zu dürfen. Aus einer Verletzung, die er sich bei der Autopsie dieser Kranken zugezogen hatte, entstand am linken Mittelfinger ein Furunkel, am Ringfinger eine kleine Pustel; diese enthielt den Staphylok. albus, während aus jenem der Aureus gezüchtet wurde. Hierin sieht der Autor einen genügenden Beweis, dass der im Furunkel des Mittelfingers gefundene Aureus aus dem Albus entstanden war, der den Tod der Kranken herbeigeführt hatte (? Ref). Ziemkc. Widal und Bezaiieou (102) haben den Speichel von 6 Erysipel- kranken, 6 Scharlachkranken, 6 an Röthein Erkrankten, 3 Pockenkranken und einer Anzahl an andern Affectionen, besonders an eitriger und diph- theritischer Angina Erkrankter bacteriologisch untersucht, und in allen Fällen Streptok. in reichlicher Menge gefunden, die ihren cultiu'ellen Eigenschaften nach sich nur unwesentlich von einander unterschieden. Be- züglich ihrer Virulenz stellten sie fest, dass die Streptok. der normalen Mundhöhle niemals ICrysipel oder Septikämie erzeugten ; die aus dem Munde Erysipelkranker gaben Imal Gelegenheit zu einer Septikämie und 2mal zu einem typischen Erysipel. Die Streptokokken aus andern pathologischen Mundhöhlen riefen nur in einem Fall beim Kaninchen Er3'sipel hervor. Die Verfasser kommen aus diesen Versuchen zu dem Resultat, dass es nicht mög- lich ist, die bucco-pharyngealen Infectionen nach den Charakteren und Eigen- schaften der sie begleitenden Streptok. zu classificiren. Zicmke. Blisclilf e (35) hat an 4 in der Greifswalder chirurgischen Klinik be- 42 Pyogene Kokken. Die Tonsillen als Eingangspforte für dieselben. Aetiologie d. nicht diphther. Angina. Angina u. acut. Gelenkrheumatismus. obachteten Fällen Gelegenheit gehabt Untersuchungen anzustellen über die Tonsillen als Eingangsforte für eitererregende Mikroorganis- men. In allen Fällen war eine voraufgehende Angina z. Th. selbst beob- achtet, z. Th. anamnestisch festzustellen; im 1. Fall wurde der Heilungs- verlauf einer Humerusfractur durch eine eitrige Osteomyelitis u. Perostitis an der Fracturstelle unterbrochen ; die bacteriologische Untersuchung ergab in den Krypten der Tonsillen, im Blut und im osteomylitischen Eiter S t r e p t o k. Im zweiten Fall trat 6 Tage nach Transplantation eines Hautlappens zur Deckung eines Ulcus cruris Vereiterung der Operations wunden ein; bacte- riologisch wurden auf den Tonsillen, im Blut und in dem Secret der Opera- tionswunden Streptok. nachgewiesen. Im 3. Falle erfolgte nach einem Stoss in die linke Glutäalgegend 16 Tage später, nachdem wie in den übrigen Fällen eine Angina kurz vorauf gegangen war, unter lebhaften Schmerzen Abscedirung; im Eiter fand sich der Staphylok. albus, der auch aus der Tiefe der Tonsillenkrypten gezüchtet wurde; die Blutuntersucliung tiel ne- gativ aus (Patient war erst nach Heilung der Angina zur Aufnahme gekom- men). Im 4. Fall handelte es sich um eine acut auftretende eitrige Osteomye- litis der Tibia bei einem 3 Tage vorher an Angina erkrankten Knaben; aus dem Blut, aus der Tiefe der Tonsillen und dem Abscesseiter wurde der Staphylok. pyog. aureus gezüchtet. Nach näherer Begründung des wahrscheinlichen Zusammenhangs der voraufgehendeu Anginen mit den secundären Eiterungsprocessen glaubt sich Verf. zu der Annahme berechtigt, dass viel häuüger die Tonsillen (der lym- phatische Racheni'ing AValdeyer's) die Eintrittspforten für Bacterien ab- geben, als Darm- und Eespirationstractus, wie andere Autoren behaupten. Ziemlx. V'eilloil (96) veröffentlicht in seiner Arbeit die Eesultate der wäh- rend dreier Jahre von ihm angestellten Untersuchungen über die Aetiologie der acuten nicht diphtheritischen Anginen. Er fand in 22 Fällen von katarrhalischer Angina, Angina pseudomembranacea und Angina phlegmo- nosa in allen Fällen einen virulenten Streptok. pyogenes entweder allein oder associirt mit dem mehr oder weniger virulenten Pneumokokkus, einige Male auch mit Staphylok. Dabei waren bei gleichem bacteriologi- schen Befunde die klinischen Krankheitserscheinungen von einander oft sehr verschieden. Diese Verschiedenheit war bedingt theils durch die Localisa- tion der pathogenen Mikrobien auf oder in der Schleimhaut oder in dem sub- mucösen Zellgewebe, theils durch die verschiedene Virulenz der Bacterien und durch die individuelle Empfänglichkeit der Kranken. Derselbe Mikro- organismus rief entweder nur eine reine katarrhalische, oberflächliche Ent- zündung hervor, oder eine tibrinöse Exsudation oder eine Phlegmone; end- lich konnte er ins Blut übergehen und pyä mische Gelenklocalisationen oder Septikämie erzeugen. Dieser bei den Anginen gefundene Streptokokkus er- wies sich als identisch mit dem Streptok. pyogenes und dem Erysipelstreptok., unterschied sich jedoch von dem im normalen Mundspeichel vorkommenden Streptok., der nicht pathogen ist. Ziemke. Buss (36) hatte Gelegenheit, in seiner Praxis in einer Anzahl von Fällen Pyogene Kokken als Erreger von Verdauungskrankheiten im 43 Säuglingsalter. ein Zusammentreffen von Angina und acutem Gelenkrheumatismus zu constatiren; entweder erfolgte ein wiederholtes Auftreten beider Krank- heiten in ein und derselben Familie oder das Auftreten von acutem Gelenk- rheumatismus in directem Anschluss an Angina bei ein und derselben Person. Er hält dies Zusammentreffen nicht für zufällig, sondern für ein in der Aetio- logie begründetes und macht für beide Krankheiten in der Hauptsache die pyogenen, daneben auch den FBiECLÄNDEK'schen Kap selb ac. und den FRAENKEL'schen Pneumokokkus verantwortlich. In den anginösen Ex- sudaten, wie in der Synovialis und dem Gelenkinhalt bei acutem Gelenk- rheumatismus, sind die nämlichen pathogenen Mikroorganismen gefunden worden. Der Rheumatismus acutus ist daher ebensowenig, wie die acute Osteomyelitis, die Endocarditis und die Pneumonie, bei denen man anfangs auch nach einem specifischen Krankheitserreger suchte, ätiologisch als eine einheitliche Erkrankung aufzufassen. Ziemke. Veranlasst durch den im klinischen Verlauf zu Tage tretenden Unter- schied der in Findelhäusern und der an andern Stellen zu beobachtenden Verdauungskrankheiten im Säuglingsalter hat es Fischl (54) unternommen, in einer umfangreichen und sehr sorgfältig angestellten Ar- beit 21 solcher aus dem Prager Findelhaus und Gebärhaus stammender Fälle histologisch und bacteriologisch näher zu untersuchen, in der Meinung, dass die meisten der mit gastrointestinalen resp. pulmonalen Symptomen ein- hergehenden Säuglingserkrankungen bei Anstaltskindern auf einer septi- schen Infection beruhen. Von engerem Interesse für diesen Bericht sind die Resultate der bacteriologischen Untersuchung. 9 mal konnte der Staphy- lok. pyog, albus in den Lungen, 3 mal in der Milz, 1 mal in den Nieren, im Gehirn, im Eiter eines Clavicularabscesses und im Nabelarterieninhalt durch die Cultur nachgewiesen werden. Zusammen mit dem Staph. pyog. aureus wurde er 2 mal im Lungensaft resp. im Eiter von Lungeuabscessen gefunden. Der Streptok. pyogen es war 2 mal allein, Imal zusammen mit dem sich als nicht pathogen erweisenden Bacterium coli commune an- zutreffen und zwar 3 mal in den Lungen, 2 mal in den Nieren, 3 mal in der Milz, 2 mal in der Leber und 1 mal im Nabelarterieninhalt. Die Pathogeni- tät dieser Eitererreger wurde in einem Theil der Fälle durch das Thier- experiment festgestellt und erwies sich stets als sehr bedeutend. Das Gesammtresultat der mitgetheilten Untersuchungen ergiebt in allen Fällen, obwohl sie unter den verschiedensten klinischen und patho- logisch-anatomischen Erscheinungen verlaufen, eine grosse Gleichartigkeit bezüglich der feineren Organ Veränderungen und eine völlige Ueberein- stimmung hinsichtlich des bacteriologischen Befundes. Hier mögen die zum Schluss der Arbeit vom Verf. selbst kurz zu- sammengestellten Resultate der Untersuchungen noch mitgetheilt werden: Bei Säuglingen aus den ersten Lebenswochen, die in Gebär- und Fin- delanstalten internirt sind, gelangt die Infection ihres Organismus mit citer- erregenden Mikrobien nicht selten unter den klinischen und anatomischen Erscheinungen einer acuten oder subacuten Gastroenteritis oder einer ca^ pillaren Bronchitis und Lobulärpneumonie zum Ausdruck, 44 Pyogene Kokken als Erreger d. ,sept. Infection d. Säuglings mit gastrointest resp. pulmon. Symptomen', der Otitis media, der recidiv. Osteomyelitis. Die völlige Uebereinstimmung der vorstehend genannten Erkrankungen im histologischen und bacteriologischen Befunde mit den septicopyämischen Infectionskrankheiten berechtigt uns, dieselben in die Gruppe der Septicopy- ämieen einzureihen. Histologisch findet man Nekrose der specifischen Zellen der Organe, interstitielle Entzündung und Neigung zu Hämorrhagie ; die mikroskopischen Veränderungen an der Schleimhaut des Magendarmkanals sind selbst bei heftigsten klinischen Symptomen von Seiten desselben meist ganz unbedeu- tende und können auch vollständig fehlen. Culturell lassen sich in solchen Fällen analog den Septicopyämieen sensu strictiori aus den verschiedensten Organen, am häufigsten und regel- mässigsten aus den Lungen, die pyogenen Strepto- und Staphylokokken und zwar eine oder mehrere Species derselben rein züchten; sie erweisen sich bei Thierexperimenten als höchst pathogen. Die Leichendiagnose dieser Processe gründet sich auf die relativ un- bedeutenden Veränderungen an der Mucosa des Verdauungstractus, die häufig nachweisbaren parenchymatösen Degenerationszustände in den Unter- leibsdrüsen, Ecchymosen an den serösen Häuten, Vereiterung der Entzün- dungsherde in den Lungen, miliare Abscesse, vornehmlich jedoch auf das Ergebniss der bacteriologischen Untersuchung, welche eine noth wendige Er- gänzung der Section bildet. Die Quelle der Infection ist mit grösster Wahrscheinlichkeit in der Luft der Krankenzimmer zu suchen ; die Bahnen, auf welchen das Gift in den Körper gelangt, sind theils die Nabelwunde, ohne dass an diesen oder an den Gefässen des Nabels eine Veränderung vorhanden sein muss, theils dringt das organisirte Virus mit der Nahrung in den Körper ein oder es wird mit dem Inspirationsstrome den Lungen zugeführt; letzterer Modus scheint nach der Intensität der anatomisch nachweisbaren Erkrankung der Lungen und nach dem histologisch stets erfolgreichen Nachweis der Infec- tionserreger im Bereich des Eespirationstractus der häufigste zu sein. Verf. sieht sich auf Grund seiner Untersuchungen veranlasst diese Fälle scheinbarer reiner Erkrankung des Magendarmkanals und der Lungen als modificirte Verlaufsweisen „septicopyämischer Infection" zu bezeichnen und schlägt für dieselben den Namen „Septische Infection des Säuglings mit gastrointestinalen, resp. pulmonalen Symp- tomen" vor. Ziemke. Blaxall (27 ) bearbeitete die Flora des Eiters in Fällen von Otitis media suppurativa, die im Verlaufe von Scharlachfieber auftrat, und fand dass der Streptok. pyogen es am häufigsten vorkam, nächst die- sem der Staphylok. alb. und aureus. Der Pneumokokkus war nicht vorhan- den. Eine ausführliche Tabelle der verschiedenen Bacterien ist der Arbeit beigegeben. KaniJiack. Schiiitzler (92) berichtet über einen Fall von Osteomyelitis, der nach 35 Jahren recidivirte und dessen bacteriologische Untersuchung den Staphylok. aureus in virulentem Zustande ergab. Aehnliche Fälle sind beobachtet worden von Krause, Ressemann, in jüngster Zeit von Pyogene Kokken als Erreger d. recidivirenden Osteomyelitis. 45 MüLLEE, der aus einem 4 Jahre lang bestehenden Knochenabscess den glei- chen vollvirulenten Mikroorganismus züchten konnte und nach dieser Be- obachtung berechtigt zu sein glaubt, die recidivirenden Formen von Osteo- myelitis auf latent gebliebene Kokken zurückzuführen. Andere Autoren halten eine Reinfection der früher erkrankt gewese- nen Knochenpartie für wahrscheinlicher. Verf. schliesst sich der Ansicht Müller's an und fasst den von ihm beobachteten Fall nicht als eine Eeinfection, sondern als ein Recidiv auf. Er macht dafür folgende Gründe geltend: 1. Der Staphylok. pyog. aureus kann sich auf künstlichen Nährböden bis zu 1 Jahr fortpflanzungsfähig und virulent erhalten; günstigere Chan- cen aber, als unsere künstlichen Nährböden, bietet den Mikroorganismen für ihre Existenz ein mit Granulationsgewebe erfüllter, wenig Eiter ent- haltender Hohlraum im lebenden Körper. Dies beweist der Fall Müller's, der von einer vierjährigen Lebensdauer von Eiterkokken in einem Knochen- abscess berichtet, ferner ein Fall von Levy, bei dem 2 Jahre nach einem Trauma im Ellenbogengelenk einer 55jährigen Frau der Staphylok. pyog. albus nachweisbar war. Den in solch einem Hohlraum liegenden Kokken werden einerseits stetig neue Nährstoffe zugeführt, andrerseits können die entwickelten Stoffwechselproducte resorbirt und unschädlich gemacht wer- den; auf künstlichen Nährböden gehen die Mikroorganismen durch Er- schöpfung derselben, theils infolge von Ansammlung ihrer Stoffwechselpro- ducte zu Grunde. 2. Die Eiterkokken können im Innern eines menschlichen Gewebes leben, ohne eine klinisch nachweisbare Eeaction zu machen, wenn es nicht zu einer wirklichen Heilung kommt, sondern nur zu einer oberflächlichen, in der Tiefe aber todte Räume zurückbleiben, die den Eiterkokken \\ill- kommene Schlupfwinkel mit günstigen Existenzbedingungen bieten. Das zwischen Kokken und Gewebe lange Zeit bestehende Gleich - gewichtsverhältniss in einem solchen alten Eiterheerd kann plötzlich gestört werden durch Traumen, die kleine Blutungen, mechanische Verletzungen zur Folge haben. Aber auch Stoft'wechselalterationen sind geeignet, einen latenten Eiterheerd wieder mobil zu machen (Recidiviren im Erlöschen be- griffener acuter Entzündungspro cesse nach Injection von Bacterienproteinen, Buchner-Klein). Eine Prädisposition solcher Knochenhöhlen für eine Re'infection im Sinne Kraske's anzunehmen, hält Verf. für unnatürlich und nicht berech- tigt, da nicht erwiesen, dass an Orten, wo früher einmal Eiterungen be- standen, später neue Infectionen leichter haften und auch ein allseits von sclerosirtem Knochen umgebener Hohlraum nicht so geeignet ist für die Ablagerung corpusculärer Elemente aus der Blutbahn, wie das normale Knochenmark. Schnitzler hält die Annahme daher für wohl berechtigt, dass sich Eiterkokken im menschlichen Körper, in seinem Fall dei' Staphylok, pyog. aureus, unter Umständen länger als ein Menschenalter fortpflanzungs- fähig und virulent ei'halten können. Zietuke. Garrö (55)theilt einen von ihm beobachteten Fall von acuter Ost eo- 46 Pyogene Kokken bei Osteomyelitis, Periostitis albumino.sa, ,Osteite ä forme neuralgique'. Experimentelle Osteomyelitis. myelitis mit, ähnlich den von Mülleh und Schnitzlee (s. o.) beschriebenen, in welchem die Staphylok. 5 Jahre latent im Körper und virulent blieben. Ein im Malleolus internus des rechten Fusses sitzender osteomye- litischer Heerd hatte, weiterhin einen subacuten bis chronischen Verlauf neh- mend, anfallsweise auftretende acute Entzündungen des naheliegenden rech- ten Fussgelenks hervorgerufen, die nach Entfernung des Heerdes durch Aus- kratzen nicht wiederkehrten. Auf den von den Granulationen und von einem durch die Operation freigelegten Sequester angelegten Culturen wuchsen Colonieen von Staphylok. pyog. aureus, der sich für Kaninchen virulent er- wies. Ziemke. Bloch (29, 30), der sich schon 1879 mit derBacteriologie der acuten in- fectiösen Osteomyelitis beschäftigte, hat den Inhalt von 11 (2 wahren, 9 falschen) Knochenabscessen untersucht, von welchen 2 in fistulösem, juxtae- piphysaeren Gewebe sassen (Bloch) ; in allen waren pyog. Staphylok. : 4mal der aureus, 4mal der albus, 2mal Uebergangsformen ; Imal ist die Farbe nicht angegeben. Die Kokken waren lebensfähig, selbst nach Verlauf von 42 Jahren (Gefahr bei Brisement u. s. w.). In verschieden aussehenden Heer- den auf dem Wege zum Knochenabscess waren dieselben Mikrobien wie in der Abscesshöhle. — Verf. schliesst daraus: Knochenabscesse sind eine Folge von acut, infect. Osteomyelitis. Nach Bloch zeigt auch die „Osteite a forme neuralgique (Gosselin)" 1) denselben klinischen Verlauf, 2) eine voran- gehende ac. inf. Osteomyel., 3) denselben Sitz, 4) denselben bact. Befund (Imal Staphylok. pyog. aureus, Imal St. pyog. albus), 5) eine Aehnlichkeit mit den pathol. Proc, welche auf dem Wege zu den eigentlichen Knochen- abscessen gefunden werden. — Verf. erwähnt schliesslich eine Uebergangs- form (mit Staphylok. pyog. albus). Madseri. Schrank's (93) zwei Fälle von „Periostitis albuminosa" sind insofern auch bacteriologisch interessant, als in einem der Staphylok. pyog. albus zugegen war und im zweiten Falle, der mit eitriger Osteomyelitis combinirt war, sich Strepto- und Staphylokokken vorfanden. Tamil. Bloch (28) hatte Gelegenheit 2 Fälle der von Gosselin unter dem Namen „Osteite ä forme nevralgique" beschriebenen Knochenerkran- kung, bei welcher bei den bestehenden Symptomen eines Knochenabscesses eine Höhle im Knochen nicht gefunden wird, bacteriologisch zu unter- suchen und konnte in dem bei der Operation abgemeisselten Knochengewebe ein Mal den Staphylok. aureus, das andere Mal den Staphylok. albus culturell nachweisen. Diese Fälle von Knochenneuralgie sind also nur als eine bestimmte Erscheinungsform der acuten Osteomyelitis anzusehen. Ziemke. Lexer (65) konnte durch intravenöse Inj ection von Staphylok. pyogenes aureus in geringen Culturmengen an jungen Hunden und Ka- ninchen eine der menschlichen Osteomyelitis analoge Knochener- krankung hervorrufen, ohne dass am Knochen durch traumatische Einwir- kungen eine Prädisposition geschaffen wurde. Die Knochenveränderungen stimmten nicht nur in ihrem anatomischen Verhalten, Localisation an den Epiphysen, sondern auch in der Art des erzeugten pathologischen Processes Pyogeno Kokken bei Gelenkrheumatismus. 47 mit den osteomyelitischen Knochenerkrankungen des Menschen überein. Es ist ihm also gelungen, in Uebereinstimmung mit den Resultaten Rodet's, Lannp^longue's, Courmont's und entgegen den Ansichten von Becker, Ro- senbach und Krause, an jungen Thieren ohne Knochentrauma allein durch Tnjection von Reinculturen in die Blutbahn Osteomyelitis zu erzeugen. (Pyä- mische Localisation der Wachstliumsperiode.) Ziemhe. Sechs von Sacaze (90) beobachtete Fälle von acutem Gelenkrheu- matismus liefern einen neuen Beitrag für die Annahme der infectiösen Natur desselben und thun insbesondere die wichtige Rolle dar, welche die Staphylok. in der Aetiologie desselben zu spielen scheinen. Im ersten Falle ging dem Ausbruch der Krankheit eine leichte Ver- letzung des rechten Fussrückens mit schmerzhafter localer Entzündung voraus; einige Tage danach traten unter starken Schweissen und Tempe- raturerhöhung bis zu 38,8^ C. Gelenkschwellungen und Schmerzen in beiden Knieen und im rechten Ellenbogengelenk auf. Unter geeigneter Behand- lung mit salicylsaurem Natron trat rasche Besserung ein, ein Beweis, dass es sich um einen echten Gelenkrheumatismus und nicht um einen infectiösen Pseudorheumatismus gehandelt hatte. Aus dem Eiter der Fusswunde wur- den Staphylok. in Reincultur gezüchtet. In 4 anderen Fällen trat die Krankheit im Gefolge von acuten Exacer- bationen chronischer Anginen auf bei Personen, die an hypertrophischen Mandeln litten und dadurch schon für eine Infection mit den im Munde vor- kommenden Bacterien, unter denen die zahlreich im Speichel vorhandenen Staphylok. in erster Linie stehen, prädisponirt erschienen. Derartige acute Anginen bezeichnen nach S. sehr oft den Beginn eines acuten Gelenkrheu- matismus und sind ebenso wie die Gelenkveränderungen, die Herzstörun- gen etc. als eine besondere Localisation der Krankheit an den Mandeln auf- zufassen; man hat sie daher auch mit Recht als „rheumatische Angi- nen" bezeichnet. Auch im letzten mitgetheilten Fall ist der Ausgangspunkt des Gelenk- rheumatismus eine acute Angina, an die sich eine eitrige Mittelohrentzün- dung und weiterhin cerebrale und rheumatische Krankheitssymptome an- schlössen. Verf. schliesst aus seinen Beobachtungen, dass dem acuten Gelenk- rheumatismus sehr häufig kurze Zeit vor dem Auftreten der Schmerzen und anderer Krankheitserscheinungen eine primäre Verletzung, welche als Ein- trittspforte für das infectiöse Agens dient, vorangeht. Bei der Infection spielen die Staphylok. eine hervorragende Rolle. Ztemke. Charrin (40), der im Verein mit Bouchabd in 22 Fällen von sog. rheumatischen Arthropathieen llmal den Staphylok. albus, 4raal den Streptokokkus, 3mal den Staphylok. aureus, 2malden Colibac. und 2mal sterile Aussaat erhalten hat, theilt zur Beleuchtung der Frage, ob die Rolle der Mikrobien bei diesen Gelenkatfectionen eine primäre oder secundäre (indem sie nachträglich vom Darm einwandern) ist, 2 dies- bezügliche, von ihm gemachte Beobachtungen mit. Bei einer 63 Jahre alten an einer subacuten Mandelentzündung erkrankten Frau traten in der Re- 48 Pyogene Kokken bei rlieum. Artliropathieii, in pleuritiscLen Exsudaten. Aetiologie der Pleuritiden. convalesceuz von Anschwellungen begleitete Schmerzen im linken Hand- gelenk, den Metacarpo-Phalangealgelenken des Mittel- nnd Ringfingers und den basalen Interphalangealgelenken des Ring- und Zeigefingers auf. Fieber, Schmerzen und Geschwulst gingen auf Chinin, sulfuric. zurück, die Deformitäten der Gelenke blieben bestehen. Im andern Falle handelt es sich um ein an einer eitrigen Mandelent- zündung erkranktes junges Mädchen, aus deren Eiter sich der Staphylo- kokkus albus und Streptokokkus züchten liess. Eine Woche nach der Er- krankung entwickelten sich acute Arthropathieen in verschiedenen Finger- gelenken beider Hände. Aus den periarticulären Ergüssen konnte der Sta- phylokokkus albus gezüchtet werden, ebenso wie aus dem Abscesseiter. In 4 der ergriffenen Gelenke blieben harte, wenig empfindliche und keine Ten- denz zur Vertheilung zeigende Knoten zurück, die das Bild der Arthritis chronica deformans boten. Chakrin hält in beiden Fällen die infectiöse Natur der Gelenkveränderungen für erwiesen, zumal da es experimentell sicher gestellt ist, dass es gelingt, durch Mikrobien oder deren Toxine chro- nische Artlu'opathieen hervorzurufen. Zienikc. Pru(ldeii(86)untersuchte45pleuritische Exsudate. Von'ilsero- fibrinüsen Exsudaten enthielten nur 2 Bacterien u. z. den Pneumokokkus. Er war mit Pneumonie vorhanden. 24 Empyeme enthielten sämmtlich Bac- terien: Streptok. pyog., Pneumok. und Staphylok. pyog. aur. Ein tuberku- löses Empyem enthielt den Tuberkelbac. Bei Streptokokkeninfection war die Sterblichkeit der Empyemkranken eine grössere, als bei Pneumokokken- infection. Tangl. Heim (59) veröffentlicht die Ergebnisse seiner Untersuchungen über die die eitrigen Pleuritiden verursachenden Bacterien, insbeson- dere über den Streptok. und hebt hervor, dass dieselben mehr von wissen- schaftlichem Interesse, als von practischer Bedeutung seien, da der Verlauf einer Pleuritis nicht allein von der Art der Bacterien, sondern auch von deren jeweiligen Virulenz imd andererseits von der Widerstandsfähigkeit des inficirten Organismus abhänge. Zur bacteriologischen Untersuchung giebt er eine von ihm erprobte Methode an: von dem durch Function mittels steriler Spritze entnommenen eitrigen Exsudat injicirt man einer Maus ^/.^ ccm, einer anderen 1,0-2,0 ccm intraperitoneal; von dem übrigen Mate- rial beschickt man Glycerin-Agarplatten und fertigt mikroskopische Prä- parate an. Besteht Verdacht auf Tuberkulose, so injicirt man noch einem Meerschweinchen 1,0 ccm des Exsudats in die Bauchhöhle. Dies alles muss jedesmal geschehen, wenn man über die Ursache des Exsudates ins Klare kommen will. Die mit ^/^ ccm geimpften Mäuse gehen binnen 1 Tage zu Grunde, falls in dem Impfmaterial Kapselkokken oder Streptok. vorhanden waren. Diese Mikroorganismen lassen sich durch das mikroskopische Prä- parat aus dem Blut oder den Organen der Versuchsthiere nachweisen und leicht unterscheiden, durch die Lanzettform und Kapselbildung, sowie den starren Verlauf der Ketten beim Pneumokokkus einerseits, durch die mehr wellig, geknickt verlaufenden Ketten, den Mangel jeglicher Kapselbildung beim Streptok. andererseits. Differentialdiagnostisch sind noch von Werth Pyogene Kokken. Aetiologie der Pleuritideii. 49 die Agarplattenciüturen, auf welchen nach 24 Std. bei 80-lOOfacher Ver- grösserung die Pneumokokkencolonieen mehr „geschlossen", die Streptok.- Colonieen als ein mehr lockeres Gefüge manchmal am Rande mit Ranken - bildung zu sehen sind. Die Streptok. sind durch die Aussaat auf Agarplatten und durch die Mäuseimpfung mit absoluter Sicherheit binnen 24 Std. nachzuweisen. Die Empfänglichkeit der weissen Mäuse für dieselben ist eine sehr hohe und zwar ist die Wirksamkeit der intraperitonealen Impfung sicherer, als die der subcutanen, nach der zuweilen locale Eiterungen entstehen, ohne den Tod des Thieres zur Folge zu haben. Durch mehrfache subcutane Ueber- tragung von Thier zu Thier gelang es Verf. allerdings die Virulenz der Mi- krobien ad maximum zu erhöhen, so dass die Mäuse schon nach 1-2 Tagen zu Grunde gerichtet wurden, während die ersten direct vom Menschen infi- cirten Thiere erst 111 Tage nach der Impfung erlagen. lieber die Ausbreitung der Streptokokkeninfection im Mäusekürper konnte Verf. folgendes feststellen: Mäuse, die an der Schwanzwurzel mit streptokokkenhaltigem Material inficirt werden, sterben nach 2-7 oder mehr Tagen unter einer mit jedem Krankheitstag zunehmenden Eiterung an der Impfstelle die in excessiven Fällen selbst den Knochen angreift. Die im- Eiter massenhaft vorhandenen Streptok. dringen in die Saftspalten des Gewebes und zwischen die Muskel- fibrillen, aber nie in das Muskelgewebe selbst ein und können die ganze peria- nale Gegend sammt den Geschlechtstheilen in einen grossen Eiterbezirk um- wandeln. Auch im Hoden sind sie zuweilen zu finden, wo sie sich in den Spalten der bindegewebigen Septen und Hodentunica fortschieben, diese nie- mals durchquerend und die Hodenkanälchen vollkommen freilassend. Das Hauptdepot für die Streptokokkenansiedelung aber sind die Drüsen und die Milz, die immer stark vergrössert ist. Auch hier liegen die Bacterien in gros- sen Massen im Bindegewebe der Kapsel und des Stützgewebes, das sie völlig durchwuchern, wälu'end das Parenchym verödet und nekrotisirt, die Kerne ihre Färbbarkeit mit Anilinfarben verlieren. Aehnlich aber weniger hoch- gradig sind die Veränderungen in der Leber und den Nieren. Im Gehirn, den Lungen und den Wandungen des Magendarmkanals finden sich Streptok. nur spärlich. Ein pleuritisches Exsudat hat Verf. niemals, ein peritonitisches öfter beobachtet. Immunisirungsversuche, welche mit sterilisirten Culturen an Mäusen angestellt wurden, ergaben kein positives Resultat. Bisher ist eine Immu- nisirung gegen Streptok.-Gift nur bei weniger empfänglichen Thieren (Ka- ninchen) gelungen. Meerschweinclien verhalten sich gegen Streptok. -Infec- tion völlig refractär. Ziemke. Oli Vieri (77) hatte Gelegenheit, einen Fall von Polyserositis zu stu- diren. Aus den mit dem Pleuraexsudat angelegten Culturen entwickelte sich der Staph. pj'^og. aureus, sonst kein anderer Mikroorganismus. Bordoni- Uffreduxxi. Nach einem kui'zen historischen Ueberblick über unsere gegenwäiligen Kenntnisse bezüglich der Aetiologie der primären Nephritis berichtet Baduel Baumgartea'a Juliieabeilcht X. 4 50 Pyogene Kokken bei primärer Nephritis, bei acuter Leberentartung. (21) über einen Fall von, durch den 8taph3'lok. pjog. albus verursachter pri- märer Nephritis. Er fing den Harn des Patienten unter allen aseptischen Vorsichtsmaassregeln auf, nachdem er die Vorhaut, die Eichel, die Urethra und die Blase sorgfältig gewaschen hatte und fand bei wiederholt angestellter Untersuchung des Satzes stets nur einen einzigen Mikrokokkus, den er auf Grund seiner Gestalt, seiner traubenförmigen Anordnung, seiner Färbbarkeit nach der GRAM'schen Methode und seiner biologischen und pathogenen Eigen- schaften mit dem Staph. pj^og. albus identificiren konnte. Mit diesem Staphy- lok. geimpfte Kaninchen gingen an Septikämie zu Grunde. Die Virulenz des Keimes nahm mit dem Besserwerden des Patienten ab und dieser genas. Bordoni- Uffrediixzi. Balbes(19) beschreibt mehrere Fälle von acuter Leberentartung durch Streptok.; bei 2 derselben konnte er die Mikroorganismen direct in der Leber nachweisen ; in den beiden andern, in denen der Nachweis nur unvollkommen oder garnicht gelang, glaubt er dasselbe ätiologische Mo- ment als Ursache annehmen zu können. Neben völligem Untergang des ge- sammten Leberparenchyms fanden sich in den beiden ersten Fällen alle in- tralobulären Lebercapillaren stark erweitert und mit ungeheuren Mengen kurzer Streptok. förmlich ausgestopft; z. Th. waren dieselben in die grossen Plasmazellen und in die kleinen Zellen der Capillaren, nicht in die Leber- zellen eingedrungen. Letztere waren kernlos mit verschwommenen Gren- zen, blass und diffus färbbar, mit feinem gelben Pigment versehen und nur hie und da Fett enthaltend. Aus dem Blut und fast allen Organen konnte ein kurzer, für Kaninchen pathogener Streptok. gezüchtet werden. Im übrigen boten beide Fälle klinisch , wie pathologisch anatomisch das Bild einer fulminanten hämorrhagischen Septicämie dar. Die beiden andern Fälle zeigten mehr den Charakter einer acuten gelben Leberatrophie mit Icterus gravis. In dem einen Fall war die Leber klein, intensiv gelbbraun, äusserst schlaff, mit homogener Schnittfläche ; fast sämmtliche Leberzellen überhaupt nicht mehr zu erkennen und nur durch wenig granulirte, fettkörnchenhal- tige gelbe Massen angedeutet, an andern Stellen als blassbraune Schollen erkennbar; mittels GRAn'scher Färbung erkannte man noch hie und da in den Capillaren feine in Entartung begriffene Kettenkokken. Bacteriologisch wurden in Lunge, Leber und Milz Streptok. in Reincultur nachgewiesen, welche Kaninchen nach 10 Tagen tödteten. Die Leber des anderen Falles war ebenfalls stark verkleinert, schlaff, roth und gelb marmorirt und zeigte einen völligen Schwund des Parenchyms ; mikroskopisch konnten Mikroorga- nismen in der Leber nicht nachgewiesen werden, ebensowenig culturell. Da- gegen ergab die bacteriologische Untersuchung der Vena cava an ihrem Aus- tritt aus der Leber, sowie die wichtigsten andern Organe einen kurzen Streptok., neben dem sich in der Lunge noch der Staphylok. aureus und der FRAENKEL'sche Pucumok. fanden. Seine Vermuthuug, dass in den beiden letzten Fällen die Ursache der Leberentartung ebenfalls in der Invasion von Streptok. zu suchen sei, ob- wohl diese in dem einen Fall garnicht, im andern nur vereinzelt im Leber- gewebe zu finden waren, sucht Verf. durch die Annahme zu stützen, dass die Pyogene Kokken bei eitriger Hepatitis und Leberabscessen. 5 1 Mikroorganismen vielleicht besonders iu der Leber localisirt waren , aber hier unter Zerstörung des Parenchyms zu Grunde gingen , während sie in andern weniger ergrilfenen Organen noch lebend angetroffen wurden. Wenn nun Verf. auch weit entfernt ist den Ursprung aller oder auch nur der meisten Fälle von acuter Leberentartung mit Icterus gravis auf Bac- terieninvasionen in die Leber zurückzuführen, glaubt er sich doch zu der Annahme berechtigt, dass ein Theil dieser Erkrankungen eine bacterielle Aetiologie hat. Zieynke. Bertrand (26) hat bei einem 25jähr. Manne eine eitrige Hepatitis im Anschluss an eine acute Tropen - Dysenterie beobachtet, die nach 8 Monaten zum Durchbruch des Abscesses nach aussen führte. Die bacteriologische Untersuchung ergab das Vorhandensein des Staphylok. pyogenes in seinen 3 Varietäten als albus, aureus, citreus, des Ebekth'- schen Bac. und einer noch nicht beschriebenen Bacterienart im Abscesseiter. Bei sämmtlichen Mikrobien war die Virulenz stark herabgesetzt, was wohl durch das lange Bestehen des Abscesses zu erklären ist. Verf. glaubt, dass man nicht berechtigt ist von sterilem Eiter in Leberabscessen zu sprechen und dass derselbe in den diesbezüglichen Beobachtungen nur anscheinend, aber nicht re vera steril war oder es erst durch das zu Grunde gehen der Mikrobien geworden ist, die sich durch ihre eignen Stoffwechselproducte schliesslich vernichten. Ziemke, Haiiot (5 7 ) berichtet über einen von ihm beobachteten Fall von L e b e r - abscess, der klinisch unter dem Bilde einer eitrigen Pleuritis verlief. Die mehrfach nöthig gewordene Function förderte eine grössere Menge foetiden dickrahmigen Eiters zu Tage, dessen Untersuchung zwischen den Eiterzellen liegende spärliche Streptok. erkennen liess. Die Aussaat desselben auf Gela- tine blieb steril , seine Uebertragung auf ein Meerschweinchen hatte eine Er- krankung des Thieres nicht zur Folge. Bei der Section fand man die rechte Lunge durch einen abgekapselten serösen Erguss stark nach oben verdrängt ; der rechte Leberlappen war in eine ausgedehnte mehrfächerige Eiterhöhle umgewandelt, ein etwa nussgrosser Abscess befand sich im linken Lappen. Verf. glaubt, dass in analogen Fällen das Ergebniss der bacteriologi- schen Untersuchung des Eiters insofern für die Differentialdiagnose vor Werth sei, als man bei mikrobienhaltigen , sich in der Cultur aber steril erweisenden Eiter die Diagnose auf Leberabscess , nicht auf eitrige Pleu- ritis stellen kann. Ziemke. Faber (51) hat in einem Falle von HANOT's-Krankheit (s. vorst. Ee- ferat) die Galle und die Leber 6 Stunden nach dem Tod mit negativem Re- sultat bacteriologisch untersucht. Madsen. Boinet (33) berichtet über 2 Fälle von Leberabscess nach Tro- pen-Dysenterie, die beweisen, dass der Eiter der Leberabscesse zu An- fang nicht so häutig steril ist, als man gewöhnlich annimmt. In beiden Fällen konnte er sowohl dui'ch die miki-oskopische Untersuchung, wie durch die Cultur den Staphylok. in Reincultur nachweisen. Ziemke. Gilbert und Boiiiinici (5G) konnten durch Injection von Streptok., Staphylok. undPneumok. in den Gallengang von Kaninchen eine Entzün- 4* 52 Pyogene Kokken bei experim. Gallengangentzündung ; als Erreger von Meningitis. Eingangspfoi'te für dieselben bei infect. Purpura. dung der Gallengänge erzeugen, der zuweilen Cirrhose, Abscesse oder Nekrose folgten. Bei 3 Thieren entstand eine intensive Entzündung des Ductus choledoclius mit Bildung eines sehr zähen Schleimpfropfs und völliger Verstopfung des Lumens, so dass Gallenstauung, Erweiterung der Gallen - wege und Icterus daraus resultirten. Verff. sehen hierin einen Beweis, dass sich in manchen Fällen von Icterus catarrhalis der das Lumen obturirende Schleimpfropf infolge einer mikrobiellen Entzündung des Ductus chole- doclius entwickeln kann. Zicmke. Mircoli(71)berichtetübereineMeningitisepidemie, die in Fabriano (in den Marken) viele 2 -7jährige Kinder dahinraffte. Bei der Autopsie wurde ein serös-flüssiger Erguss in die Hirnventrikel constatiit, der reich- licher war, als er sonst bei tuberkulöser Meningitis zu sein pflegt. In den mit der hydrocephalischen Flüssigkeit angelegten Culturen entwickelte sich eine grosse Menge Staphylok. undStreptok. Mit diesen Culturen geimpfte Kaninchen gingen zu Grunde und wiesen ein durch eine serös - blutige Flüssigkeit erweichtes Gehirn auf. M. meint, dass die Meningitis, besonders bei Kindern, dmxh die gewöhnlichen pyogenen Kokken hervorgerufen werde. Bordoni- Uffreduxzi. Widal und Therese (103) haben es unternommen, bei einem Fall von infectiöser Purpura die Eintrittspforten für die Mikrobien zu suchen. Bei einem wegen lebhafter Schmerzen in den oberen und unteren Extremitäten ins Krankenhaus aufgenommenen Menschen, der durch einen Mitralfehler nach Eheumatismus und eine chronische Nephritis sehr herunter- gekommen war, traten zugleich mit den Schmerzen Piu'puraflecken von ge- ringer Ausdehnung, aber zahlreich auf, ferner Hämaturie und Epistaxis ; die schmerzhaften Gelenke waren weder geröthet noch geschwollen, der Urin war selbst nach Verschwinden der Ekchymosen noch eiweisshaltig und enthielt Cylinder. Bei der Aufnahme und später noch ein Mal erhob sich die Tem- peratur bis etwa auf 38,6^ C unter neuerlichen Schmerzen und war von einer Erythemeruption mit nachheriger kleienförmiger Abschuppung begleitet. Nach einigen Wochen wurde die Situation durch eine Hämoptyse complicirt, und bald danach trat der Tod unter dem Symptomenbild der Urämie ein mit einer Temperaturerhöhung bis zu 40 ^ C, Die Section ergab tuberkulöse Ver- änderimgen in den Lungenspitzen und verschiedene Veränderungen in Leber und Niere. Die Capillaren der meisten Organe, das ist von Interesse, enthielten zahlreiche Streptok., die auch schon während des Lebens im Körperblut und im Blut der Hämoptoe festgestellt wiu'den. Die Untersucher glauben hieraus schliessen zu dürfen, dass diese Mikrobien als Ursache der hämorrhagischen und erythematösen Infection anzusehen sind; bei dem durch die chronische Nephritis und die Tuberkulose schon ohnehin geschwächten Kranken hat der Streptokokkus, dessen Anwesenheit auf der Oberfläche tuberkulöser Lungen- veränderungen nicht selten ist, durch die tuberkulösen Lungen ein- dringen können und so die secundäre hämorrhagische Infection hervorgerufen. Es kann also (wie auch anderweitig vielfach festgestellt! Red.) der Streptok. bei tuberkulösen Kranken Secundärinfectionen verursachen und dadurch Ge- legenheit zu Hämorrhagieen und Eiterungen geben. Ziemke. Pyogene Kokken bei infect. Purpura, bei Purpura haemorrhagica, 53 bei puerperaler Eklampsie. Lebreton (68) berichtet über einen Fall von infect iöser Purpura bei einem ISjälir. jungen Mädchen. Dasselbe erkrankte 48 Std. nach einer heftigen Gemüthsbewegung unter sehr schweren Allgemeinsymptomen: Frost, Fieber, Nasenbluten und heftigen Kopf- und Rückenschmerzen. 12 Std. später trat die Purpuraeruption auf, die sich auf die Arme, die Hände, die Beine, das Gesäss, in viel geringerer Intensität auch auf den Rumpf er- streckte. Nach einer bedenklichen vorübergehend auftretenden Herzschwäche erholte sich die Kranke und genas. Die bacteriologische Untersucliung des Blutes ergab auf x\gar und in Bouillon zahlreiche Colonieen von Staphylo k. pyog. albus; eine Aussaat des Urins Hess das gleiche Mikrobion erkennen. Auf Grund des bacteriellen Blutbefundes ist dieser Fall den durch Streptok. oder Pneumok. verursachten Erkrankungen an infectiöser Purpura an die Seite zu stellen. In der sich anschliessenden Discussion wird von Widal hervorgehoben, dass Staphylok. selten als die Ursache der infectiösen Purpura gefunden werden, viel häufiger die Streptok. ; indessen kann sie durch verschiedene Mikrobien erzeugt werden, so auch durch die Pneumok. oder Pneumabac. In andern Fällen handelt es sich um eine secundäre bacterielle Tnfection, bei welcher der primäre Heerd nicht bemerkt worden ist. Zieinke. In einem von Antony (16) beobachteten Fall entwickelte sich bei einem 22jährigen Patienten im Anschluss an eine Bronchitis eine Eruption von Purpura haemorrhagica an den Oberschenkeln ohne Fieber und Störung des Allgemeinzustandes. Die in den nächsten Monaten folgenden Neu-Ausbrüche an der Innenfläche der Oberschenkel und den Ober- und Unterarmen waren begleitet von leichteren Blutungen aus dem Mund, Nasen- blutungen, vorübergehenden Schwindelanfällen und einem wenig entwickel- ten Oedem des rechten Fusses. Die bacteriologische Untersuchung des Blutes wurde zu 9 verschiedenen Malen unter strengster Beobachtung der Asepsis vorgenommen, 8mal direct aus den hämorrhagischen Flecken und 1 mal aus der Fingerspitze ; 5mal wiichs der Staphylok. pyog. albus, 8mal zusam- men mit dem Staphylok. pyog. aureus; 3 Aussaaten blieben steril. Die aus dem Blut der Fingerkuppe angelegten Culturen ergaben ebenfalls den Albus. Impfversuche an Thieren waren erfolglos. Ziemke. Bar und Renoii (2 3) untersuchten 3 Fälle von p u e r p e r a 1 e r E k 1 a m p - sie unmittelbar nach dem Tode und konnten im ersten Fall ausser den ge- wöhnlichen Veränderungen der Leber bei Eklampsie eine Endocarditis der Mitralklappe feststellen. In Schnittpräparaten von derselben gelang der Nachweis zahlreicher Staphylok.-Ansiedlungen, ebenso wurde aus der Leber Staphylok. aureus und albus gezüchtet. In den beiden andern Fällen Hessen sich weder durch die Cultur, noch durch Schnitte Mikroorga- nismen in der Leber nachweisen. Für Kaninchen besass das Blutserum aller 3 Fälle beträchtliclie toxische Eigenschaften; die toxische Wirkung des Urins konnte nur beim ersten und dritten Fall bestimmt werden. Nach Ansicht der Verff. scheint die Eklampsie secundär im Gefolge verschiedener patliologischer Zustände aufzutreten, sowohl nach Allgemeininfectionen wie nach einer nicht infectiösen Toxämie. Ziemke. 54 Pyogene Kokken im Vaginalsecret, bei Entzündung der Vorhaut, bei peri-uterinen Eiterungen und Salpingitiden. Einer Anregung Levy's (64) folgend, untersuchte Bueguburu das Vaginalsecret von 12 gesunden, noch nicht innerlich untersuchten Schwangeren und konnte in 4 Fällen pyogene Kokken, 2mal den Staphylok. pyog. albus, Imal den Staphylok. cereus albus und Imal den Streptok. pyogenes culturell nachweisen. Dieselben erwiesen sich als aviru- lent für Thiere bei intraperitonealer, intravenöser und subcutaner Einver- leibung, bei Impfung in die vordere Augenkammer des Kaninchens aber als schwach virulent. Es muss daher als möglich angesehen werden, dass diese in der normalen Scheide vorhandenen schwach virulenten Mikrobien durch Steigerung ihrer Virulenz eine Infection des schon ohnehin durch das Puer- perium geschwächten Organismus der Wöchnerinnen herbeizuführen im Stande sind. Ziemke. Bei dem von Volterra (99) beschriebenen Fall liegt die Bedeutung namentlich in dem klinischen Verlauf des acuten Entzündungsprocesses, der bei einem kräftigen jungen Mann an der Vorhaut angetroffen wurde. Die Haut der Eichel und des Penis war zum grössten Theil brandig zerstört und wies eine ausgedehnte gangränöse Fläche auf, die nach Circumcision und antiseptischer Behandlung allmählich an Umfang abnahm und zuletzt ver- schwand. Aus dem pathologischen Material isolirte V. durch Culturen den pyogenen Streptokokkus. Bordoni- Uffreduzzi. Hartmann und Morax (58) haben Untersuchungen angestellt über den bacteriologischen Befund bei peri-uterinen Eiterungen, und im Anschluss daran für alle Fälle von Salpingitis mit sterilem oder gono- kokkenhaltigem Eiter eine 36-48stündige Drainage für genügend erklärt, viel längere Anwendung derselben aber empfohlen, wenn sich im Eiter Mi- krobien fanden, die leicht zu einer Peritonitis Veranlassung geben könnten, wie z. B. der Streptok. pyogenes. Hier sollen niu" die den Bacteriologen interessirenden Ergebnisse der Untersuchungen Berücksichtigung finden. Die Verif. fanden niemals Mikrobien bei katarrhalischer oder parenchyma- töser Salpingitis; steril blieb die Aussaat auch in 3 Fällen von Tuben - Schwangerschaft mit Hämosalpinx, in 2 Fällen von Hämatocele retro-ute- rina mit Fieber und in 13 Fällen von Eiterungen der Adnexa. Der Streptok. pyogenes konnte in 2 Fällen von Eiterung der Ligamenta lata nachge- wiesen werden, während es unter 33 Fällen von eitrigen Veränderungen der Adnexa nur 20mal gelang Mikrobien zu isoliren: in 12 Fällen Gono- kokken, in 1 Fall mit Bact. coli associii't; in 4 Fällen Streptok. rein oder mit andern Mikroorganismen vermischt, 2 mal den Pneumok. und Imal Bact. coli. Von den 13 Fällen, in denen sich der Eiter steril erwies, betraf einer eine tuberkulöse Ovariitis, in den andern 12 handelte es sich wahr- scheinlich um alte gonorrhoische Infectionen. In der folgenden Discussion wird von Qui^NU über 7 Fälle von peri- uterinen Eiterungen und Blutungen berichtet, deren bacteriologische Unter- suchung in 2 Fällen von Blutcyste des Ovariums und der Tube, sowie in 3 Fällen von Tuben-Eiterung ohne Erfolg war; in einem andern Fall fanden sich Staphylok. und im letzten Fall, der einer intercurrenten Pneumonie er- lag, neben cystischen und käsigen Veränderungen der Tuben, in denen Mi- Pyogene Kokken. Mikroskopische Untersuchung des Eiters entzünd- 55 licher Adnexatumoren bei der Laparotomie. Verschiedene Formen der puerperalen Sepsis. krobien nicht nachweisbar waren , grosse mit ovalen Körperchen beladene Zellen, ähnlich den von Lavekan beschriebenen Hämatozoen. Ziemke. Von Wertheim's (100) umfangreicher Arbeit über die Durchfülirbar- keit undden Werth der mikroskopischen Untersuchung des Eiters entzündlicher Adnexatumoren während der Laparotomie soll nur das bacteriologisch Wichtige hier Berücksichtigung finden. Verf. hält es für ausserordentlich wichtig, sich schon während der Operation durch mikroskopische Untersuchung des Eiters über die Natur desselben, ob bac- terienfrei oder bacterienhaltig, ferner über die Art der Bacterien ins Klare zu setzen, da es sich hiernach richten soll, ob primäre Wundheilung zu er- streben oder offene Wundbehandlung einzuleiten ist. Die Ausführung er- fordert bei einiger Uebung nur wenig Zeit und macht das Culturverfahren unnöthig. Von 150 Fällen wurden nur in 4 Fällen Bacterien gefunden, deren Vorhandensein durcli die directe mikroskopische Untersuchung nicht ganz sicher gestellt werden konnte, ein Beweis für die Zuverlässigkeit der letzteren. Es fanden sich in den meisten Fällen Gonokokken als Ursache der Ei- terung; bei weitem seltener Streptok. oder Staphylok., noch seltener Tuber- kelbac. und Feaenkel's Diplokokkus. Von diesen sind allein gefährlich die Strepto- und Staphylok., weil sie zur Peritonitis und Sepsis führen können, weswegen Verf. in diesen Fällen die offene Wundbehandlung als Forderung aufstellt, während bei keimfreiem Eiter oder Gonokokkenfund die Bauchhöhle durch die Naht geschlossen werden kann, da die von Gonokokken verursachte Peritonitis immer eine localisirte bleibt und nie zur Sepsis führt. Ziemke. Die ziemlich umfangreiche Arbeit von Basset (24) enthält neben ein- leitenden allgemeinen und historischen Bemerkungen über die puerperale Sepsis, die hervorheben, dass dieselbe durch zweckmässige Behandlung und prophylaktische Antisepsis beträchtlich eingeschränkt, wenn auch nicht gänzlich verschwunden sei, Mittheilungen über die einzelnen klinischen Formen derselben an der Hand einer Anzahl von Fällen erläutert, ferner über die bacteriologischen Befunde und die Behandlung derselben. Verf. unterscheidet verwischte, verschleierte, in die Länge gezogene, diplitheroide und phlebitische Formen, als deren aller Erreger der Streptok. pyogenes und seine verschiedenen Entwicklungsstadien anzusehen sind. Eine Ab- schwächung seiner Wirksamkeit kann veranlasst werden durch den Unter- gang einer gewissen Anzahl seiner Elemente, die nicht mehr in den Kreis- lauf eindringen können oder durch Verminderung seiner Virulenz. Klinisch treten fast stets dieselben constanten Merkmale auf: Erhöhung der Tem- peratur nach vorhergegangenen Schüttelfrösten, rapide Pulssteigerung, stinkender Durchfall und Albuminurie. Während besonders die larvirten Formen der klinischen Diagnose oft unübersteigliche Schwierigkeiten in den Weg stellen, führt die bacteriologische Untersuchung der Lochien und des Blutes unfehlbar auf die mikrobielle Aetiologie der Erkrankungen lün. In den melir verwischten Formen und im Augenblick des ersten septi- kämischen Anfalls der andern Varietäten findet man den Streptok, in seiner 56 Pyogene Kokken. Septische Pyämie nach Pyosalpinx. Eiterungen nach Typhus. höchstorganisirten Form, in Ketten von 8-10 Gliedern. Die Zahl der Ketten und ihrer Glieder nimmt mit dem Abfall der Temperatur und der Besserung des Allgemeinzustandes ab. In prolongirten Fällen bleibt der pathogene Mikroorganismus trotz seines Verschwindens aus der Uterushöhle im Blut und kann sich in den fieberfreien Zwischenperioden in kurzen Ketten oder als Mikro- oder Diplokokkus zeigen. Im Augenblick des neuen septikämi- schen Anfalls erscheinen die langen Ketten wieder, sodass dieser allein hier- durch im Voraus angekündigt werden kann. Nach jedem septikämischen Anfall verliert der Streptok. progressiv an Virulenz und tritt in jedem neuen Falle schwächer auf. Als völlig geheilt darf die Krankheit erst angesehen werden, sobald wiederholte Untersuchungen das definitive Verschwinden aller Mikrobien aus dem Blutkreislauf erwiesen haben. Da der Streptok. der einzige Mikroorganismus ist, welcher der pro- phylaktischen antiseptischen Behandlung der Uterushöhle leicht Widerstand leistet, so sind auf die Reinhaltung dieser durch intrauterine Ausspülungen mit geeigneten Antisepticis von Beginn an alle therapeuthischen Maass- nahmen zu richten. Bei eingetretener Septikämie aber soll man nicht zögern ein gründliches Curettement der Uterusschleimhaut mit nachfolgender Drai- nage vorzunehmen. Ziemke. Dürk (49) beschreibt einen Fall von Septico-Pyämie, ausgehend von Pyosalpinx, der während des Lebens als sogen, „kryptogenetische" Pyä- mie zn bezeichnen war, der sich aber durch den Sectionsbefund der Genitalien im Zusammenhalt mit dem bacteriologischen Befund unzweideutig auf den Pyosalpinx als Quelle für die Allgemeininfection zurückführen liess. Durch irgend eine Gelegenheitsursache gelangten die Bacterien aus dem abge- schlossenen Heerd der Tube in den Blutstrom und überschwemmten unter multipler metastatischer Abscessbildung den ganzen Organismus. Die bac- teriologische Untersuchung ergab aus dem Blut, dem pericarditischen Ex- sudat, dem Eiter der Metastasen und des Pyosalpinx Reinculturen nur einer Bacterienart, des Staphylok. pyogen es aureus, dessen Vorhandensein auch noch durch das Thierexperiment sicher gestellt wurde. In nach Gram gefärbten Schnitten fanden sich zahlreiche Capillaren und grössere arterielle Gefässe, vielfach auch die Gefässschlingen der Glomeruli, und der freie Raum der BowMAN'schen Kapsel mit zusammenhängenden Mengen von Staphylok. völlig ausgestopft. Von Interesse ist noch der bacteriologische Befund des Urethral - eiters, der eine gleichzeitig bestehende Gonorrhoe ergab. Dies giebt einen Fingerzeig für die Aetiologie der vorhandenen Salpingitis, da be- kanntlich häufig eitrige Entzündungen des Eileiters in causalem Zusammen- hang mit gonorrhoischer Infection stehen. Ziemke. Eine im Hospital Laennec ausgebrochene Typhusepidemie gab Chauifard (41) Gelegenheit eine ungewöhnlich grosse Zahl von Eiterun- gen im Anschluss an die typhöse Erkrankung zu beobachten. Von im Gan- zen 25 Fällen bekamen 12 Patienten Abscesse, also 48^/o; darunter waren (3 einfach furunculöse und nur oberflächliche Eiterungen und 6 schwere, tief- greifende. Alle Kranken, bei denen Abscesse auftraten, hatten mehr als 90 Pyogene Kokken im Fleisclie einer an ,fievre vitulaire' gestorbenen Kuh. 57 Dieselben bei , Sommerwunden' des Pferdes. Bäder erhalten ; nur ein einziger Kranker, der ebenso oft gebadet war, blieb verschont. Es schien demnach mit der Zahl der verabfolgten Bäder auch die Chance für das Auftreten von Abscessen zu steigen, eine Thatsache, die Verf. dadurch zu erklären sucht, dass in Folge des häufigen Badens die Haut der Typhuskranken Risse, Schrunden und kleine Läsionen bekommt, die den Eite- rungserregern als Eingangspforte dienen. Bei fünf Kranken konnte als das pathogene Agens der Staphylok. pyogenes aureus oder citreus fest- gestellt werden, derselbe, den Chantemesse in virulentem Zustand in dem zu den Bädern benutzten Badewasser gefunden hat. Es scheint sich also bei diesen posttyphösen Eiterungen nicht um eine Wirkung des Typhusbac, sondern um eine Infection von aussen her zu handeln. Als Infectionsquelle sind ausser dem oft zu Bädern benutzten unreinen Seinewasser die schlecht gereinigten Krankensäle, oft vielleicht auch die Hände des Wartepersonals anzusehen. Feenet und Achabd glauben einen Theil der Schuld für die Ausbrei- tung der Eiterungen der in manchen Krankenhäusern herrschenden Gewohn- heit beimessen zu müssen, mehrere Patienten in derselben Badewanne zu baden. Eendu macht das Bettzeug der Kranken für die Infection der Haut mit pyogenen Keimen verantwortlich. Ziemke. Kilborn (61) berichtet über 30 Vergiftungsfälle, die durch den Genuss von Fleisch einer an „fievre vitulaire" gestorbenen Kuh her- vorgerufen wurden, characterisirt durch die gewöhnlichen Gastrointestinal- erscheinungen. 5 der bacteriologischen Untersuchung unterzogene Fleisch- proben waren buchstäblich gespickt mit gelben und weissen pyogenen Staphylok.; dieselben wuchsen auf der Gelatineplatte, die mit einem erb- sengrossen und in Bouillon zerriebenen Stück Muskel geimpft war, so zahl- reich, dass es unmöglich war sie zu zählen. Die aus dem Blut und den inne- ren Organen angelegten Culturen Hessen nicht mit Sicherheit die Anwesen- heit des Staphylok. wiedererkennen. Ziemke. Llicet (68) wies in einem Fall von nekrotischer Phlegmone am Kopfe des Pferdes, welche rasch tödlich endete, den Streptok. pyogenes nach. Ouillpheau. Lignieres (66) untersuclite bacteriologisch einen Fall von sogenann- ten , S o m m e r w u n d e n ' beim Pferde. Man versteht darunter ein bekanntes Krankheitsbild, bestehend aus multiplen, an mehreren von einander weit ent- fernten Orten gleichzeitig auftretenden, gangränescii-enden Hautgeschwüren, welche erfahrungsgemäss bei Pferden während der grössten Sommerhitze sich hartnäckig forterhalten, bis der Eintritt kühler Witterung die Abhei- lung begünstigt. Die Geschwüre und ilire Umgebung sind schmerzhaft und jucken so stark, dass die Thiere fortwährend zu scheuern und zu kneifen ver- suchen. Die Krankheit beginnt mit dem Auftreten kleiner harter Knoten im subcutanen Bindegewebe und zwischen den Muskeln. Der Knoten be- steht aus derbem Bindegewebe, umgeben von einer hyperämischen Zone. Er bricht nach der Haut durch, und nun verwandelt er sich in ein Gosclnvüi-, in dessen Mitte sich ein bis 1 cm dicker, brauner, trockener Brandschorf be- findet, der sich allmählich von der Umgebung ablöst. Benachbarte Geschwüre 58 Pjogene Kokken in ,Soramerwunden' des Pferdes. Statistik der pyogenen Bacterien bei Eiterungen des Pferdes. sind manchmal durch Fistelgänge verbunden. Der abgesonderte Eiter ist von schlechter Beschaffenheit und sein Geruch erinnert an denjenigen eines cariösen Zahnes. Die Geschwüre sind öfters mit zahlreichen Stäbchen des Bacterium coli commune bevölkert. In den noch nicht durchgebrochenen Knoten kommt jedoch ein Streptok. in Reincultur vor, der übrigens auch in den Geschwüren nicht fehlt, und der grösser ist als der Streptok. pyogenes. Der Streptok. zeigt aerobes und anaerobes Wachsthum ; er ist unbeweg- lich, leicht, nach Gram jedoch nur unvollkommen färbbar. In Bouillon ziemlich schwaches Wachsthum ; die Glieder erreichen hier einen Durchmesser von 0,4 -0,5 jt*. Schwaches Wachsthum in Pflanzeninfusen ; die Milch wird nicht zum Gerinnen gebracht. Auf Kartoffeln keine Vermehrung. In Gelatine sind die Stichculturen fast unsichtbar; in Platten entstehen durchsichtige, bläuliche Punkte, Strichculturen ergeben ein blaues durchsichtiges Band. Auch in Agar- Agar mit und ohne Glycerin und in Serum kann der Mikroorganismus wachsen. Eine subcutane Einführung von 2 ccm Reincultur erzeugte beim Pferde eine seröse Phlegmone. Derselbe Versuch beim Kaninchen durchgeführt, veranlasste nach 17 Tagen die Bildung eines haselnussgrossen Abscesses. Nach der intravenösen Injection von 2 ccm Cultur beim Kaninchen verlor das Thier im Verlaufe von 2 Wochen ein Dritttheil seines Körpergewichtes, wobei das Sectionsergebniss negativ war und der Nachweis der Streptok. in den inneren Organen misslang. Beim Meerschweinchen hatte die subcutane Injection von 1 ccm keine Eiterung zur Folge. Aber sowohl diese, wie die intraperitoneale Injection be- dingt eine starke Abmagerung, welche nach 10 Tagen zum Tode führt. Das Sectionsergebniss ist ein völlig negatives und der Nachweis der Streptok. in den Organen gelingt nicht mehr. Gtiillcbeau. Lucet (69) veröffentlicht eine Statistik nbei' die Befunde von pyo- genen Bacterien bei 93 Fällen von Eiterung beim Pf er de. Er fand bei Eiterproben aus Drüsenabscessen Staphylok. der Druse allein Derselbe und Staphylok. albus Derselbe, zugleich die Staphylok. albus und aureu^i Omal 1 „ 21 8mal Eiterprcjben nach Staphylok albus 3mal Erkrankungen d. » „ und aureus 2„ Respirations - Or- 11 „ „ citreus 1 „ gane 11 aureus 1„ 7mal 11 albus 8mal Eiterproben aus 11 „ und aureus (3 „ Abscessen von un- 11 „ „ citreus 3„ bekannter Aetio- n „ „ cereus 1 ,, logie 11 aureus 2„ 11 „ und cereus 1 „ 21 mal Pyogene Kokken. Statistik der pyogenen Bacterien bei Eiterungen d. Pferdes. Vorkommen u. Varietäten d. Mikrokokkus tetragenus. Staphylok. albus und aureus 14mal „ „ , aureus und andere Mikroorganismen 17 „ „ „ , citreus und andere Mikroorganismen 6 „ „ „ , cereus und andere Mikroorganismen G „ „ aui-eus und andere Mikro- 59 55 Eiterproben Wunden aus Organismen „ citreus und andere Mikro- organismen „ cereus und andere Mikro- organismen Unbestimmte Miki'oorganismen 2 2 Eiterproben aus f Staphylok. aureus und citreus Zahnabscessen \ Unbestimmte Mikroorganismen 55mal Imal 1 « 93 2mal 93mal. Die Ergebnisse nach Bacterienarten geordnet wären demnach Staphylok. albus allein llmal und andere Arten 44 „ aureus allein und andere Arten 55mal. 3mal 44 ,. 4 7 mal. citreus mit anderen Arten cereus mit anderen Arten 18mal. lOmal. Guilleheau. Boutron (34) unterzog den bekannten GAFFKY'schen Mikrokokkus tetragenus, zum Unterschied von andern nicht pathogenen Arten als „ septi- cus" bezeichnet, und einige ihm verwandte Arten einem eingehenden Studium. Dieser Mikrokokkus findet sich vorzugsweise im Munde, im Respi- rationstractus und speciell in tuberkulösen Cavernen. Zur Färbung sind be- sonders die violetten Anilinfarben geeignet, die besser, als die rothen und blauen angenommen werden, ferner die Gram- WEiüERT-Färbung oder an Stelle der WEiGKRx'schen Modification, Entfärbung in Eosinanilin zur bes- seren Sichtbarmachung der Kapsel. Hierzu eignet sich auch das Färben der Präparate in Ehrlich's „Solution violette" eine Minute lang (wahrschein- lich die zur Mastzellenfärbung von Ehrlicü angegebene, von Riruert zur Kapselfärbnng empfohlene Mischung von 100 Wasser, 50 Alkoliol, 12'., Eisessig in der Wärme mitDalia gesättigt), Abspülen in Wasser, Entfärben in Anilinöl, Behandeln mit 1 Tropfen Nelkenöl, Xylol, Balsam; auch Nach- färbung mit Eosin ist zur Kapseldarstellung brauchbar. 60 Pyogene Kokken. Vorkommen und Varietäten des Mikrokokkus tetragenus. Vorkommen desselben in einem Pleuraabscess. Verf. fand 2 neue Varietäten des GAFFKY'schen Mikrokokkus in der Milch einer Wöchnerin und in dem Eiter eines kalten Abscesses imd konnte culturell ilire grosse Aehnlichkeit mit dem Tetragenus septicus feststellen ; der eine, Mikrok. tetragenus albus zeichnete sich durch schwaches Wachs- thum und Mangel der Kapselbildung auf künstlichen Nährböden aus, der andre, Mikrok. tetragenus aureus bildete auf Gelatine verflüssigende gold- gelbe Kolonieen ; beide waren für Thiere nicht pathogen. Vorher ohne Er- folg mit diesen beiden Abarten geimpfte Mäuse erlagen später dem septicus, obwohl mit einiger Verzögerung des Krankheits Verlaufs. Intraperitoneale Impfung von Mäusen mit dem letzteren tödtete dieselben in 12-20 Stunden, Kaninchen erst nach 8 Tagen; die subcutane Injection wirkte bei Mäusen erst in 2-3 Tagen tödtlich, bei Meerschweinchen unter Abscessbildung in 4-9 Tagen; wurden letztere von der Bauchhöhle aus inficirt, so trat in 20 Std. bis 4 Tagen unter peritonitischen Erscheinungen der Tod ein. Bei Ka- ninchen wurde in manchen Fällen Abscessbildung, eitrige Peritonitis mit letalem Ausgang, aber ohne Allgemeininfection beobachtet; meist zeigten sie eine ziemlich starke Resistenz gegen die Infection. Die Tetragenus- kokken fanden sich bei Mäusen und Meerschweinchen in den Lungen, in den Capillaren, in den Nieren und vorzüglich in den Glomerulis. Weisse Ratten erlagen bei subcutaner Infection nach 9 Tagen mit metastatischen Leber- abscessen, nach intraperitonealer in 12-48 Std. unter den Zeichen einer ge- ringen Peritonitis. Graue Ratten waren viel widerstandsfähiger, graue Mäuse sollen gänzlich immun sein. Gleichzeitige Verimpfung von Tetragenus septicus mit Tuberkelbac. auf Meerschweinchen und Kaninchen, hatte den Tod der Thiere an Tetra- genusinfection zur Folge. Es gelang nicht die Virulenz des Tetragenus albus durch Mitverimpfung von Tuberkelbac. zu steigern. Immunisirungsversuche mit tiltrirten Bouillonculturen des M. tetra- genus septicus blieben ohne positives Resultat. Verf.'s Ansicht über die verscliiedenen Tetragenusformen geht dahin, dass es mehrere Arten giebt, welchen allen die Tetradenform gemeinsam ist, die sich aber durch morphologische Charaktere und Virulenzverschieden- heiten scharf unterscheiden lassen. Neben den schon bekannten Arten stellt er 2 neue auf: den für Mäuse und Meerschweinchen nicht virulenten, in Cul- turen schwächer wachsenden M. tetragenus albus und den durch seine gold- gelbe Farbe auf Gelatineculturen ausgezeichneten M. tetragenus aureus. Hervorzuheben ist noch, dass der septicus sich vorzüglich bei Tuberkulösen findet, der ihm vielfach ähnliche albus aber meist bei Nichttuberkulösen. Ziemlxe. Cavazzani und Liizzatto (38) fanden den Mikrokokkus tetrage- nus in einem Falle von Pleuraabscess, in welchem sie keinen anderen Krankheitserreger isoliren konnten. Auf Grund des durch eingehende Unter- suchungen erhaltenen Befunds halten sicli C. und L. für berechtigt die tuber- kulöse Infection und die Anwesenheit der gewöhnlichen pyogenen Kokken als directe Ursache des Pleuraabscesses auszuschliessen. Der Mikrokokkus tetragenus fand sich ausser im Eiter des Abscesses auch im Lungenexpec- Pyogene Kokken. Uebersicht über die Bacteriologie der Eiterung. Q 1 A. Fraenkel's Pneumoniekokkus. Literatur. torat und hatte alle morphologischen Merkmale des Mikrokokkus tetra- genus muris. Auf welche Wege dieser Mikrokokkus in die Pleura gelangt sei, darü- ber können C. und L. nur mehr oder weniger wahrscheinliche Hypothesen aufstellen, wie sie denn auch nicht festzustellen vermögen, ob der Pleura- abscess primär entstanden oder nach einer Lungenentzündung aufgetreten ist. Bordoni- Uffreduzzi. K. Müller (74) giebt eine treffliche zusammenfassende Uebersicht über den jetzigen Stand der Eiterungsfrage von bacteriologiscliem Stand- punkte aus. Tmiyl. h) Pueumouiekokken. a) Fraenkrl' s Pneumoniekokkus ( We ich s rlbautn' s ^Diplokokkus pneuvioniae^). Referenten: Dr. A. Freiidenberg (Berlin), Prof. Dr. (i}. Bordoui-Uffreduzzl (Mailand), Dr. A. A. Kanthack (London), Prof. Dr. F. Tangl (Budapest), Dr. E. Ziemke (Graz). 104. Bazy, P., De l'absorption par les voies urinaires (Comptes rend. des Seances del'Academie des Sciences de Paris, t. CXVII, 1893, no. 22 p. 739-741; Archives de Med. exper. et d'Anat. pathol. t. VI, 1894, p. 526-537). — (S. 71) " 105. Bimzl-Federn, E., Ueber Immunisimng und Heilung bei der Pneumo- kokken-Infection [A. d. hygien. Inst. d. deutschen Univers. in Prag] (Archiv, f. Hygiene Bd. XX, 1894, p. 152-180). — ( 67) 106. Bunzl-Federn, E., Ueber einen neuen für Thiere pathogenen Jlikro- organismus aus dem Sputum eines Pneumoniekranken [A. d. hygien. Inst, der deutschen Univers, in Prag] (Archiv f. Hygiene Bd. XIX, 1893, p. 326-332). — (S. 78) 107. Cliarrin et Veilloil, Cirrhose atrophique amelioree, infection secon- daire, Peritonite ä pneumocoques sans pneumonie. Substitution ap- parente du bacterium coli au pneumocoque au moment de la mort (Comptes rend. de la Societe de Biologie 1893, no. 39). — (S. 76) 108. Czeuietschka, J., Zur Kenntniss der Pathogenese der ,puerperalen Infection' (Metrolymphangitis Postpartum als Metastase anderwei- tiger durch Diplokokkus pneumoniae bedingter Erkrankungen) [Aus Chiari's path.-anat. Institute an der Prager Univers.] (Prager med. Wochenschr. 1894, No. 19 p. 233). — (S. 76) 109. Duflocq, P., Des determinations pneumococciques pulmonaires sans Pneumonie. De la splenisation ä pneumocoques dans les etats ce- rebraux (Archives gen. de Med. 1 894, vol. II p. 573-584). — (S. 74) 110. Einmericli, R., Ueber die Infection, Immunisirung und Heilung bei croupöser Pneumonie (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVII, 1894, p. 167- 184). — (S. 68) 111. Fraenkel, E., und F. Reichel, Beiträge zurKenntniss der acuten fibri- nösen Pneumonie, insbesondere der Nieren Veränderungen bei dersel- ben (Zeitschr. f. klin. Medicin Bd. XXV, 1894, p. 230). — (S. 74) 112. Oasparilii, E., Der FuAKNKKL'sche Diplokokkus in der Augenpatho- 62 A. Fraenkel's Pneumoniekokkus. Literatur. logie (Mittlieil. a. d. XI. internal, med. Cong-r. in Rom; Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 241). — (S. 77) 113. Grasset, Pneumococcie meningee (La Semaine med. 1894, no. 14 p. 105-108). -- (S. 73) 114. Grawitz, E., und W. Steffen, Die Bedeutung des Speichels und Auswiirfs für die Biologie einiger Bacterien [A. d. med. Univers.- Klinik von Prof. Gerhardt] (Berliner klin. Woclienschr. 1894, No. 18 p. 419-421). — (S. 64) 115. Herzog, M., The Diplokokkus of Fraenkel as the cause of Otitis media acuta and Cerebrospinal-Meningitis (Medical Herald 1894, Julv; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVII, 1895, p. 840). — (S. 73) 116. Maleschini, E=, Contributo allo studio etiologico delle meningitide [Beitrag zum etiologischen Studium der Meningitis] (Lo Speri- mentale 1894, fasc. 4; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVII, 1895, p. 532). — (S. 73) 117. Mosny, Association du pneumocoque avec le staphylocoque pyogene dore (Societe de Biologie, Seance du 29. decbre. 1894; la Semaine med. 1895 p. 6). — (S. 65) 118. Mühlmann, M., Zur Mischinfectionsfrage (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd XV, 1894, No. 23 p. 885-891). — (S. 71) 119. Mühlmann, M., Zur Mischinfectionsfrage. Eine Erwiderung an Herrn N. Pane (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, No. 21p. 859). — (S. 72) 120. IVetter, Presence frequente de pneumocoques virulents dans la bouche des Sujets convalescents d'erysipele de la face (Societe med. des Höpitaux, Seance du 20. juillet 1894; la Semaine med. 1894 p. 338). — (S. 73) 121. Netter, ün cas d'infection pneumococcique generalisee avec endocardite, ä la suite d'une penetration par le tegument externe. Guerison. (Bullet, et Mem. de la Soc. med. des Höpitaux de Paris, Seance du 25. mai 1894). — (S 77) 122. Pane, N., Zur Mischinfectionsfrage. Bemerkung an Dr. M. Mithlmann (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, No. 10/11 p. 434). — (S. 72) 123. Pane N., Ueber einige vom septischen Spei chelbacillus [Diplokokkus pneumoniae] unter besonderen Lebensbedingungen angenommene Eigenthümlichkeiten (Berliner klin. Wochenschr. 1894, No. 19 p. 447). — (S. 67) 124. Pasini, S., et A. Calahrese, ülteriori ricerche sulpotere microbicida del siero e tentativi di guarigione della infezione de diplococco per mezzo della chinina [Weitere Untersuchungen über die mi- krobientödtende Kraft des Serums und Heilungsversuche der Diplo- kokken-Infection vermittels Chinin] (Gazzetta degli Ospedali vol. XV, 1894, no. 6; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 068). — (S. 71) A. Fraenkel's Pneumoniekokkus. Literatur. Säurebildung in der ß3 Cultur des Pneumoniekokkus. Cultivirung desselben in Eiern. 125. Prioleail, De Torchite pneumonique (Association frangaise pour l'Avancement des Sciences, Seance du 13. acut 1894; la Semaine med. 1894 p. 375). — (S. 76) 1*26. R il)l)ert, H., Zur Anatomie der Lung-enentzündungen [lieber die Aus- scheidung des Fibrins, sein Verhalten zu den Zellen, die Lagerung und Vernichtung der Kokken, die indurativen Processe] (Fort- schritte der Medicin 1894, No. 10 p. 371-385). — (S. 64) 127. Rivolta, J., SulF edema acuto polnionare e sulle cause di morte della polmonite [lieber das acute Lungenödem und über die Todesursachen bei der Pneumonie] (Archivio italiano di Clinica medica 1 894). — (S. 73) 128. Roger, Infection pneuraococcique dans l'erysipele (Societe med. des Hopitaux, Seance du 13. juillet 1894; Referat: La Semaine med. 1894 p. 328). — (S. 72) 129. Scliivo, A., Della coltura del diplococcodiFRAENKEL nelle uova [lieber die Züchtung des FEAENKEL'schen Diplokokkus in Eiern] (Rivista d'Igiene e di Sanitä pubblica 1894 p. 254). — (S. 63) 130. Silvestriiii, R., e C. Baduel, Immunitä conferita ai conigli con l'estratto glicerico di conigli morti di pneumococcemia [Immuni- sirung des Kaninchens vermittelst des Glycerin-Extracts von an Pneumokokkämie gestorbenen Kaninchen] (Gazzetta degli Ospe- dali 1894, no. 38 p. 398). — (S. 66) 131. Silvestriiii, R., eC. Baduel, Vaccinazione, terapia, tossinoterapia neir infezione pneuraonica [Schutzimpfung, Therapie, Toxinothe- rapie bei der Pneumonieinfection] (11 Policlinico 1894, no. 18 p. 568). — (S. 66) 1 32. Waslibourn, J. W., Cases of Pleurisy caused by the Pneumococcus, with constitutional Symptoms resemblingthoseof Pneumonia(Me- dico-chirurgical Transactions vol. LXXVII, 1894, p. 179-186). — (S. 73) 133. Wlirtz et Mosny, De la reaction acide des cultures du pneumocoque (Societe de Biologie, Seance du 27. janv. 1894; la Semaine med. 1894 p. 52). — (S. 63) Würtz und Mosiiy (133) haben gefunden, dass die Säurebildung, welche sich in Pneumok.-Culturen, die bei 34-35 ^ gehalten werden, einstellt, und welche sich auch in Kaninchenserumculturen, — weniger aber, wenn das Serum von gegen die Pneumok.-Infection immunisirten Kaninchen stammt — constatiren lässt, zum grossen Theil auf Bildung von Ameisensäure biruht, und dass diese Säurebildung die Ursache des schnellen Absterbens der Pneumok. auf künstlichen Nährsubstraten darstellt. Man kann dem- entsprechend nach W. und M. die Culturen 1-6 Monate lebensfähig erhalten, wenn man dem Nährboden kohlensauren Kalk zusetzt. A. Freudenbrn/. Es ist Sclavo (1 29) gelungen, die Virulenz des FKAENKKL'schen Diplo- kokkus in den Culturen lange Zeit zu erhalten, indem er ihn in frisch ge- legten und nicht befruchteten Eiern cultivirte. Naclideni er die Eier mit 64 A. Fbaenkel's Pneumoniekokkus. Cultur desselben in Eiern, auf Sputum-Nährböden. Wasser und Seife und darauf mit Wasser allein gewaschen hatte, legte er sie auf einige Minuten in eine 2 ^JQQigQ Sublimatlösung und wusch sie dann mit Alkohol und Aether. Hierauf impfte er durch eine mit einer Nadel am kleinen Pol angebrachte Oetfnung den Inhalt mit einer Platinöse voll Blut von an Diplokokken- Septikämie zu Grunde gegangenen Kaninchen, schloss die Oeifnung mit Siegellack, wickelte das Ei in sterilisirtes Papier und hielt es 2-3 Tage im Thermostat. Dann schüttelte er es kräftig, um die Keime gleichmässig zu vertheilen und liess es von neuem 2-3 Tage im Thermostat, worauf er das Ei mit undurchdringlichem Firniss überzog. Der so cultivirte Diplokokkus vermochte noch 45-50 Tage nach seiner Ein- impfung in Eier Kaninchen zu tödten; doch hatte er eine leichte Abschwä- chung erlitten, sodass der Tod der Kaninchen um einige Tage verzögert wurde. Diese Abschwächung wurde jedoch bei nur 25-30 Tage alten Eier- culturen nicht constatirt*. Bordoni- Uffreduz'rd. Grawitz und Steifen (11 4) konnten die Angaben von Adolf Schmidt^ über die ausgezeichnete Eignung von Sputum-Nährböden für die Cultur des Pneumok., die darauf wie im Organismus mit deutlichen Kapseln wachsen, durchaus bestätigen; sie fanden weiter, dass auf Nährböden aus pneumonischem Sputum — nicht auf solchen aus schleimigem Sputum — diese Kapselbildung selbst dann eintrat, wenn kapsellose Kokken von künst- lichen Nährböden, z. B. Agar übertragen wurden. Ebenso erwies sich die Lebensdauer und die Constanz der Virulenz auf Nährböden von pneumonischem Sputum wesentlich erhöht. Ja es zeigte sich sogar einer- seits, dass Culturen welche ihre Fortpflanzungsfälligkeit auf Agar ganz eingebüsst hatten beim Impfen auf pneumonisches Sputum üppig wuchsen, andererseits, dass Pneumok., die nach den von G. und St. durchaus zu be- stätigenden Angaben von Sanaeelli auf Speichel-Nährböden abgeschwächt resp. für Mäuse unvirulent gemacht worden waren, durch Ueber tragung auf Nährböden von pneumonischem Sputum zugleich mit üppi- gem Wachs thum rapide ihre volle Virulenz wiedererlangten. Nebenbei fanden G. und St., dass es mittels Impfungen mit durch succes- sive Speiehel-Culturen abgeschwächten Pneumok. gelingt, Thiere gegen vollvirulentes Material zu immunisiren, und zwar am besten wenn zuerst eine sehr stark abgeschwächte, etwa 6tägige Cultur und dann eine etwas viru- lentere, etwa 2-3tägige injicirt wurde. Verff. weisen, ohne directe Schlüsse für die menschliche Pathologie ziehen zu wollen, auf die Wichtigkeit hin, welche die W i e d e r g e w i n n u n g der Virulenz auf pneumonischem Sputum für die Doppelstellung der Pneumok. einmal als harmlose Parasiten im menschlichen Speichel und andererseits als Erreger der Pneumonie haben kann. F?'etcde?iberg. Ribbert (126) konnte sich von der Einwandsfreiheit der HAusER'schen Angaben über die Beziehung der Alveolarepithelien zur Fibringerinnung bei d e r P u e u m 0 n i e , insbesondere von der eigenen fibrinösen Umwandlung *) Cf. weiter unten p. 67 Referat über Bünzl-Fedkrn. Red. ^) Cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 40. Ref. A. Fräenkel's Pneumoniekokkus. Beziehung desselben zur Fibrinaus- 65 Scheidung. Einfluss d. Association mit anderen Bact, auf denselben. der Alveolarepitlielien, nicht überzeugen, wenngleich er die Vorliebe des Fi- brins für die peripheren Theile der Alveolen, ebenso wie das vorzugsweise Vorkommen der Leukocyten und Kokken im Centrum derselben, constatiren konnte. Die CoHN'schen Angaben über das Durchtreten von Fibrinsträngen durch die Wand benachbarter Alveolen konnte er bestätigen und auch auf die verschiedensten anderen Arten von Lungenentzündungen — diphtheri- sche und Aspirations-Pneumonien, sowie tuberkulös-käsige Heerde der Lun- gen — erweitern. Auf R.'s Veranlassung hat Beggola^ dann festgestellt, dass auch in croupös-pneumonischen Lungen eine lobuläre Anordnung des Exsudates statthat, dergestalt, „dass in den Bronchiolen und den zunächst angrenzenden Alveolen sich vorwiegend zelliges, in den weiter aussen sich anschliessenden Räumen vorwiegend fibrinöses Exsudat findet", worin R. eine Stütze der Ansicht sieht, dass die croupöse Pneumonie nicht auf dem Wege der Blutbalm, sondern durch Inhalation der Diplokokken ver- ursacht wird. Damit steht in Einklang, dass, wie bei den lobulären Pneu- monien, so auch bei der croupösen die Kokken sich am reichlichsten in den zellreichen Alveolen und Bronchiolen finden, so dass man für beide Entzündungsformen das Gesetz aufstellen kann, dass „je lebhafter die Fibrinausscheidung erfolgt ist, um so weniger, je intensiver die Zellansammlung ist, um so mehr Kokken angetroffen wer- den". Ein entsprechendes Verhalten ist nicht selten in typischer Weise auch in tuberkulösen Lungen nachzuweisen. Intravasculäre Gerinnungsprocesse bei der Pneumonie hat R. be- sonders bei grosser Zahl der vorhandenen Kokken gefunden. Er be- zieht auf diese intravasculären Gerinnungen zum Theil die Anämie grau hepatisirter Lungen, von der er annimmt, dass sie den Verlauf der Pneu- monie beeinflusse, indem sie erstens den Zerfall und die Resorption des Ex- sudates erleichtere und zweitens durch Verminderung der Sauerstoffzufuhr zum Unter gange der Kokken beitrage, an welchem, wie er trotz der Einwände von C. Fraenkel^ nach wie vor annimmt und des Weiteren aus- führt, auch die Zellansammlung, „der Leukocytenmantel " um die Kokken mitwirkt*. Für die indurir enden Vorgänge bei der Pneumonie constatirte R. in seinen Fällen — ohne eine andere Genese in anderen Fällen leugnen zu wollen — die Wand der kleinen Bronchiolen als die Ursprungsstätte des neugebildeten Bindegewebes. Freudenherg. Mosiiy (117) unternahm es den Einfluss zu studiren, welchen die As- sociation mit verschiedenen anderen Mikrobien z.B. mit dem Sta- phylokokkus pyogenes aiu'eus, auf den Pneumokokkus auszuüben ver- ») Cf. ViRCiiow's Archiv Bd. CXXXVI, 1894, Heft 1. Ref. 2j Cf. Jahresbericht V, 1889, p. 11 und VII, 1891, p. 28. Ref. *) Schon früVier, als mein geschätzter Freund C. Fraenkel, habe ich mich gegen die von Riisükrt angenommene Bedeutung des „Leukocytenmantels" aus- gesprochen (cf. z. B. Patholog. Mykologie) und habe seitdem trotz fortdauernd hierauf gerichteter Aufmerksamkeit nichts Ijeobachtot, was irgendwie als halt- bare Stütze dieser RiuuüRT'schen Anschauung dienen könnte. Baiiiiigartoi. BauDigarten'3 Jahresbericht X. 5 6(3 A. Fraenkel's Pneumoniekokkus. Einfluss d. Association mit d. Staphylok. pyog. aur. auf denselben. Seine immunisirende Wirkung. mag-. Er verwandte dazu zwei frische von einer Pneumonie gewonnene Culturen des Staphylokokkus pyog. aureus und des Pneumokokkus, beide von schwacher Virulenz, und fand in allen Fällen eine Virulenzerhöhung des letzteren, mochte er sie zu gleicher Zeit oder in einem Zwischenraum von 24 Std., an derselben oder an zwei verschiedenen Stellen, in das Blut oder unter die Haut einspritzen. In allen Versuchen war der Pneumok. in Eeincultur im Herzblut und eventuell an der Impfstelle vorhanden ; hier fand sich auch der Staphylokokkus aureus, jedoch nie im Herzblut, selbst wenn seine Culturen direct in die Venen injicirt waren. Verf. glaubt, dass nicht der Staphylok. selbst, sondern seine Toxine die Ursache der Virulenzerhöhung des Pneumok. waren ; er konnte diese Ansicht experimentell erhärten durch Versuche, die er mit Pneumok.- Culturen anstellte, welche 24 Std. lang in filtrirter Staphylok. -Bouillon gezüchtet worden waren. Ziemke. Silvestrini und Badiiel (130) verliehen Kaninchen Immunität gegen die durch den Pneumokokkus hervorgerufene Septikämie, indem sie denselben einige Tage vor der Impfung einen Glycerin-Extract aus den Ein- geweiden von an Pneumokokkämie gestorbenen Kaninchen (Aksonval-FII- trat) injicirten. Die Einführung des starken Virus geschah auf intravenösem Wege. Wurden nun die diese erste Impfung überlebenden Kaninchen mit demselben Virus subcutan geimpft, so entstand Oedem an der Impf- stelle, das bald von selbst heilte; einige Kaninchen starben jedoch infolge grosser Ausbreitung des Oedems nach 4-6 Tagen, während die Controlthiere an Septikämie, ohne Oedem, zu Grunde gingen. Auf diese Weise gelang es S. und B. die Empfänglichkeit des Kaninchens gegen den Pneumok. zu mo- dificiren. Während der Pneumok. beim Kaninchen gewöhnlich septikämische Infection hervorruft, erzeugt derselbe pathogene Erreger nach vorausgegan- gener Schutzimpfung der Kaninchen mit dem Glycerin-Extract locale In- fection. Bordoni- Uffreduxxi. Durch klinische Untersuchungen konnten Silvestrini und Badiiel (131) feststellen: dass eine durch den Pneumok. beim Menschen hervorge- rufene Krankheitsform diesen weder gegen die gleiche noch gegen andere durch dasselbe Virus hervorgerufene Krankheitsformen immun macht; dass die Heilung erfolgt, weil das Virus das pathogene Vermögen einbüsst; dass der so abgeschwächte Pneumok. lange Zeit in diesem unschädlichen Zustande im Organismus verbleiben, und dass er zuweilen das pathogene Vermögen wiedererlangen und dieselbe Krankheit wieder hervorrufen kann. Im zwei- ten Theile ihrer Arbeit weisen S. und B. das Gleiche, experimentell bei Thieren nach. Die Experimente nahmen sie in der Weise vor, dass sie Hun- den (die sie gegen Pneumokokkenvirus nicht immun fanden) und Kanin- chen, (deren Blut neutralisirende Eigenschaften dem Pneumokokkenvirus gegenüber erlangt haben soll), den Pneumok. einimpften. Die Pathogenität des Virus entwickelte sich jedoch bisweilen schneller als die neutralisirende Eigenschaften, und alsdann erfolgte der Tod der Thiere. Um die normale hämatogene Widerstandsfähigkeit des Menschen gegen die Pneumok. -Infection zu erhöhen, versuchten S. und B. bei von dieser In- fection ergriffenen Menschen die Injection von Blutserum von an Diplokok- A. Fraenkel's Pneumoniekokkus. Immunisirungs- und Heilversuche ß7 mit demselben. Seine Züchtung auf verschiedenen Nährböden. ken-Septikämie g-estorbenen Kaninchen, in der Hoffnung, so die secundäre Verbreitung des Mikroorganismus im Blute zu verhindern. Die erhaltenen Eesultate spornen nach S. und B. zu weiteren Versuchen an. Bordoni- Uffreduxxi. Pane (123) beschäftigte sich mit der Immunität der Kaninchen gegenüber dem Pneumonie- und M i 1 z b r a n d v i r u s. Er konnte bei hoher Unempfänglichkeit für das erstere die Thiere gleichzeitig für das letztere unempfänglich machen und umgekehrt. Impfte er beide Bacterien gleich- zeitig unter die Haut, so entstand ein Abscess, aus dessen Eiter es gelang, ein dem Diplokokkus pneumoniae ähnliches Bacterium in Reincultui' zu züchten ; abweichend verhielt sich dasselbe nur durch seine Neigung Ketten zu bilden, durch das Aufhören seines Wachsthums unter 24^ C und dadurch, dass es nicht saprophytisch, wie der Diplokokkus pneumoniae, in geeigneten Nälu'substraten vegetiren konnte. Nach Einimpfung einer Bouilloncultur dieses Mikrobions unter die Haut eines Kaninchens zusammen mit dem Car- bunkelvii'us bildete sich ein umfänglicher Abscess, dabei wurde das Thier gegen die Milzbrandinfection immun. Machte man die Injection an ver- schiedenen Stellen des subcutanen Gewebes, so musste die mit dem Virus anthrac. wenigstens 5 Minuten nach der anderen erfolgen; sonst ging das Kaninchen an Milzbrandinfection zu Grunde. Der so modificierte Diplo- kokkus pneumoniae war also im Stande, Kaninchen gegen das Milzbrand- virus zu immunisiren, indem er nur einen localen Abscess erzeugte, während er, nicht modiflcirt, bei gleichzeitiger Injection mit dem Milzbrandvirus den Tod des Thieres durch Septikaemia pneumonica pura herbeiführte^. Ziemke. Bimzl-Federn (105) schickt dem Berichte über seine, durch die Ar- beit von G. und F. Klemperer- veranlassten Immunisirungs- und Heilver- suche einige Notizen zur Biologie des Pneumok. voraus. Er hat be- obachtet, dass man das so häufige plötzliche Sistiren der üebertragbarkeit der Pneumok. in Culturen durch die Uebertragung grösserer Mengen Cultui'materials häufig vermeiden kann'^. Versuche, die Pneumok. in der WrNOGRADSKi'schen Nährlösung, in verdünntem Harn mit oder ohne Glj^- cerinzusatz zu züchten, schlugen fehl; sie wuchsen dagegen gut in Kiesel - Säurebouillon, verloren aber hier rasch die Üebertragbarkeit. In Bouillon, die Stückchen gekochten Eiweisses enthielt, war ihre Lebensfähigkeit oft nach 14 Tagen noch erhalten. In menschlicher Ascitesflüssigkeit wuch- sen sie meist — aber nicht immer — sehr reichlich, und conservirten mit- unter sehr lange ihre üebertragbarkeit (bis 9 Monate!) und Virulenz (bis 3 Monate!). Sehr brauchbar erwies sich die Züchtung im Ei; die Pneumok. waren hierin noch nach 2 Monaten ohne neue Ueber- tragung lebensfähig, auch wenn sie die ganze Zeit bei 37® gehalten wurden, und ihre Virulenz blieb wenigstens 1 Monat unverändert, *) Cf. unten Referat über Mühlmann, p. 71 (sowie Capitel Milzbrandba- cillus, Red.). Ref. '') Cf. Jahresbericht VII, 1891, p. 67. Ref. ^) was sich mit den Ueobachtuiigeu Emmerich's (cf. diesen Jahresbericht, folgendes Referat) deckt. Ref. 5* 68 -A-. Fraenkel's Pneumoniekokkus. Immunisirungs- u. Heilversuche mit demselben. Seine Lebensfähigkeit. so dassB.-F. dieEicultur zur Vermeidung der lästigen täglichen üebertragungen warm empfiehlt^. Bei seinen Immunisirungs versuchen wendete B.-F. stets Bouil- lonculturen an, die aus dem Blute inficirter Kaninchen stammten, 24 Stun- den bei 37^ gewachsen waren, und von denen fast stets 0,1-0,2 com bei subcutaner Impfung genügten, um Kaninchen von 1500-1800 g Körper- gewicht in 24-48 Stunden zu tüdten. Seine Versuche betrafen zunächst wesentlich die Nachprüfung der Angaben von G. und F. Klempereb. Mit intravenöser Injection erwärmter Bouillonculturen konnte B.-F. keine Immunität bei Kaninchen erzielen, trotzdem er grössere Mengen (bis 15 ccm) injicirte und 6-23 Tage nach der Injection wartete. Durch subcutane Injection erwärmter Bouillonculturen gelang es, von 5 Kaninchen 4 zu immunisiren; doch verlief in keinem der Fälle die Impfung auf die Dauer reactionslos, es bildeten sich vielmehr mehr oder weniger grosse, bacterienfreie Abscesse. Versuche der Immunisirung mit dem nach Klem- peree's Angaben dargestellten Pneumotoxin ergaben wechselnde Re- sultate. Versuche, Kaninchen mit dem aus frischer, längere Zeit auf 100*^ erhitzter Bouillon dargestellten Eiweisskörper (Pneumoprotein) zu im- munisiren, fielen, entsprechend den Angaben Klemperer's, ungünstig aus. Eine Heilwirkung des Serums immunisirter Kaninchen konnte B.-F. nicht constatiren, auch nicht, wenn das Serum gleichzeitig mit der Infection applicirt wui'de. Hingegen gelang es mit dem auf 56-58° erwärmten Blutserum von an Pneumok.-Septikämie erkrank- ten Kaninchen, bei subcutaner oder intravenöser Einverleibung, Kanin- chen zu immunisiren. Es genügen dazu von dem Serum viel kleinere Mengen, als von erwärmter Bouilloncultur. Die Immunität ist dabei bei subcutaner Anwendung nach etwa 14 Tagen vorhanden, scheint von vorn- herein hochgradig zu sein, und hält Monate lang an. Auch das Serum auf diese Weise immunisirter Thiere zeigte aber nur eine äusserst schwan- kende Heilkraft. Zum Schluss berichtet B.-F. über einige vorläufige — und nichts be- weisende, (Ref.) — Versuche, die er angestellt, um vielleicht die immuni- siren de Substanz des Blutes inficirter Thiere durch den Zusatz von Pank- reatin in eine heilkräftige überzuführen. A. Freudenberg. Emmericli (110) wendet sich gegen einige Ausführungen in der Ar- beit von Pio FoÄ über ,die Infection durch den Diplokokkus lanceolatus'-. Er bestreitet die kurze Lebensfähigkeit der Pneumok. in Culturen und weist diesbezüglich darauf hin, dass, wie er schon auf dem Congress für innere Medicin in Leipzig 1892 mitgetheilt, dieselben viele Monate hin- durch in Bouillon ihre Entwicklungsfähigkeit und Virulenz behalten, wenn man dieselben in ^/^-l Liter Bouillon einige Tage hindurch im Thermostaten züchtet, dann bei gewöhnlicher Temperatur im Dunkeln aufbewahrt, und zur Uebertragung nicht in der meist ^) Cf. oben Referat über Sclavo, p. 63. Ref. 2) Cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 38. Ref. A. Fraenkel's Pneumoniekokkus. Versuche über die Lebensdauer, 69 Dauerform u. Varietäten desselben. Immunisirungs- u. Heilversuche. geübten ,vorschriftsinässigen' Weise eine Oese voll Cultur, son- dern den gesammten Bodensatz verwendet. In der Regel gelingt übrigens die Uebertragung 1 oder 2 Monate alter Bouillon- Cnlturen auch schon dann, wenn man den Bodensatz von 2 gut entwickelten Reagensglas- Bouillonculturen in eine neue Bouillon-Probe überträgt. Dasselbe Verhalten hat E. auch bei einigen andern bisher als nicht Sporen bildend bezeichne- ten pathogenen und saprophytischen Bacterienarten beobachtet, und er er- klärt diese Erscheinung durch die Annahme, dass diese Bacterien doch Dauerformen bilden, aber nur in äusserst geringer Zahl, viel- leicht auf einige Hunderttausend Bacterien erst eine, woher sich auch er- klärt, dass dieselben mikroskopisch nicht gefunden werden, während sie bei den als sporenbildend bekannten Bacterienarten, z. B. dem Milzbrand, wo fast jede vegetative Zelle eine durch ihre Form und Lichtbrechung auffal- lende Spore bildet, natürlich unter dem Mikroskop sofort auffallen. Ausser den von Fol angegebenen 2 Varietäten des Pneumok. nimmt E. eine grössere Zahl derselben an. So den von Fawitzky ^ gezüchteten pig- mentbildenden Pneumok., von dem Toenissen in E.'s Laboratorium nachge- wiesen, dass, im Gegensatz zu den nicht-pigmentbildenden Pneumok., die Infection durch Inhalation nach der BucHNEK'schen Methode sich mit ihm „sehr leicht und absolut sicher" erzeugen lässt, wobei die pneumonischen Er- scheinungen allen anderen pathologisch-anatomischen Veränderungen gegen- über prävaliren. Die Angabe FoÄ's über die geringe Dauer der nach den Gebrüdern Klemperer durch Injection erhitzter Bouillonculturen^ erzeugten Immuni- tät kann E. nach Versuchen, die er mit Tsubüi zusammen angestellt, be- stätigen und dahin erweitern, dass die so erhaltene Immunität auch eine sehr geringgradige ist. Als ungeeignet erwies sich E. auch die von FoÄ und Andern benutzte Immunisirungsmethode, welche in der Injection von durch Bacterienfilter filtrirtem Blut eines de r Pne u mo k. -Infection er- legen en Kaninchens besteht, oder in der intravenösen Injection des Gly- cerinextractes aus solchem Blut. Selbst das Blut von vorher hochimmuni- sirten und dann einer intravenösen Injection colossaler Mengen (25-80 ccm) vollvirulenter Cultur erlegenen Thieren erwies sich zu Schutzimpfungs- und Heilungs - Zwecken als unbrauchbar, und nur das Blut solcher Thiere, welche auch diese colossalen Mengen ertrugen, erwies sich als geeignet. Bezüglich der Theorie der Immunisirung weist E. auf seine und TsuBOi's frühere Studie über die Natur der Schutz- und Heilsubstanz des Blutes '^ hin und polemisirt gegen v. Limbeck, Foa und die Gebrüder Klem- perer. Er hält für den Grund aller Misserfolge in der Serumtherapie, dass man die künstlich zu erzeugenden verschieden hohen Grade der Immunität ausser Acht gelassen; zur Erzielung sicherer Heilresultate muss man nur das Blut „complet immunisirter" Thiere verwenden. >) Cf. Jahresbericht Vm, 1892, p. 49. Ref. 2) Cf. Jahresbericht VH, 1891, p. 68. Ref. 3} Cf. Jahresbericht VI FI, 1892, p. 533. Ref. 70 A.. Fbaenkel's Pneumoniekokkus. Immunisirungs- u. Heilveisuche. „Serumtherapeutische Versuche mit dem Blutserum des unvollkommen im- munisirten Thieres, wie sie namentlich von den Gebrüdern Klempeber, noch dazu an Menschen unternommen wurden, sind nur dazu geeignet, die Serum- therapie bei den Aerzten in Misscredit zu bringen". Unter „complet im- munisirten" Thieren versteht E. solche, welche dieinfection mit einer mög- lichst grossen Menge der Eeincultur der betreffenden pathogenen Bacterien- art ertragen, ohne zu Grunde zu gehen; speciell bei den Pneumok. hält er Kaninchen nur dann für complet immunisirt, wenn sie bei 2 kg. Körperge- wicht die intraperitoneale Injection von 25-30 ccm vollvirulenter Cultur gut vertragen und namentlich keine länger als 48 Stunden dauernde Tempera- tursteigerung nach dieser Injection zeigen. Nur solche Thiere, welche die Injection von 40-50 ccm, mindestens aber von 30 ccm der vollvirulenten Cultur vertragen, verwendet E. selbst zur Be- reitung des Heilserums. (Bei Schweinerothlauf wirdzu Heil- oder Immunisirungsversuchen das Blut solcher „complet immunisirter" Schweine verwendet, die bei 50 kg Schwere die intraperitoneale Injection von 1 Liter voll virulenter Bouilloncultur vertragen). Die Einwendung FoÄ's^, das E.'s Immunisirungsmethode — be- stehend in der Injection stark verdünnter, aber nicht abgeschwächter Pneu- mokokken — nicht immer, d. h. nicht mit jeder aus pneumonischen Lungen der Menschen gezüchteten Pneumok.-Cultur durchführbar ist, erkennt E. als richtig an, da bei ganz besonders virulenten Culturen event. schon 1 oder ein paar Pneumok. genügen, um den Tod der Versuchsthiere herbeizuführen. Er stellt deswegen auch als Kegel auf, dass man die erste Schutzimpfung nach seinem Verfahren vermittels einer Cultur ausführt, welche nicht den höchsten, wenn auch einen sehr hohen Grad von Virulenz besitzt. Jeden- falls lasse sich aber durch keine andere bisher beschriebene Schutzimpfungs- methode in so kurzer Zeit complete Immunität erzielen, wie durch die seine ; bei einigen der anderen Methoden überhaupt nicht! Für dieErklärung der Heilwirkung des Serums immunisir- ter Thiere nimmt E., trotz der Ausführungen von Fol und Klemperbe, nach wie vor an, dass in dem Blut eine chemische Substanz (,Imniun- proteidin oder Immuntoxinprotein) erzeugt wird, — wahrscheinlich eine Verbindung von Globulin mit einem von den Bacterien ausgeschiedenen oder in deren Leibessubstanz enthaltenen Bacteriengifte auch eiweissartiger Natur — , die eine ,antibacterielle Wirkung' ausübt. Auf E.'s Veranlassung unternommene, allerdings bisher wenig zahlreiche Versuche von Steinmetz, deren zwei angeführt werden, erwiesen, dass in hocliimmunisirten Thieren die Pneumok. selbst nach Injection ungeheuerer Mengen zu Grunde gehen, allerdings erst im Verlaufe einiger Tage. E. stellt sich vor, dass das Im- muntoxinprotein eine hochmoleculäre Eiweissverbindung darstellt, die nur langsam in die Körperzellen einzudringen vermag — was dadurch bewie- sen werde, dass sie nur im Verlaufe vieler Monate aus dem Körper ver- schwinden — und daher für die Körperzellen ungiftig ist. In die Bacterien- ^) Cf. Jahresbericht VEI, 1892, p. 51. Ref. A. FRAENKEL'sPneumoniekokku.s. Wirkung d. Chinins auf die Pneumok.- 71 Infection. Resorption d. Pneumok. aus der Blase. Wirkung d. Milzbrandbac. auf d. Pneumok. Zellen dringt sie dagegen rasch und leicht ein und wird darin gespalten in Toxin und Immunprotein, welche beide in statu nascendi auf die Bacterien- zelle giftig wirken und ihren Tod und Zerfall verui'sachen*. Den Schluss der Arbeit bilden Prioritätsreclamationen. Frevdenberc/. Nach Pasini und Calabrese (124) wird durch Zusatz von Glykose oder Harnsäure das „bacterientödtende" Vermögen des Serums vermin- dert eventuell aufgehoben. — Die antiseptische Wirkung des Chinins ist im Serum bedeutend grösser als in Bouillon. Verff. haben auch versucht, mit Chinin die Pneumokkeninfection bei Mäusen und Kaninchen zu verhindern oder zu heilen. An Stelle der Infection wurde eine etwas niedrigere, als die tödtliche Chinindosis (Chininbichlorat) injicirt. Von 68 so behandelten Mäusen heilten 26, bei 7 war die Entwicklung der Infection verhindert. Ungünstiger waren die Versuche am Kaninchen, am ungünstigsten bei Meer- schweinchen und Hunden. Tangl. Bazy (104) konnte, entgegen der allgemein giltigen Anschauung, dass von der Blase aus keine Resorption stattlinde, sowohl durch Injection che- mischer (Blausäure, Cocain, Strychnin, Curare, Pilocarpin, Belladonna- extract etc.) wie bacterieller Gifte in die Blase Kaninchen tödten, ebenso auch durch Injection pathogener Mikroorganismen in die Blase die Thiere inticiren. So starben von 6 Kaninchen, denen er Pneumok. in die Blase injicirte 5 nach Verlauf von wenigen Tagen, theilweise mit pleiiritischen und peritonitischen Exsudaten und ohne Nierenaffectionen ; und zwar er- folgte die Infection bei gesunder Blase, und ohne dass eine Ueberausdehnung der Blase oder eine Retention des Urins ins Spiel kam. Ebenso starben von 4 auf gleiche Weise mit sterilisirten Pyocyaneusbacillenculturen inficirten Kaninchen 2 nach 7 resp. 14 Tagen. Auch eine Maceration von durch den Bac. des malignen Oedems gangraenescirten Muskeln, filtrirt im Chamber- landtilter, tödtete bei Blaseninjection ein Kaninchen nach 20 Tagen ^. Ä. Freudenberg. MÜlllmaiill (118) hat Versuche gemacht über die verstärkende Wir- kung, welche die gleichzeitige Injection zweierBacterien arten, und zwar in seinen Versuchen von Milzbrandbac. und Pneumoniediplok., auf die Infection ausüben. Es gelang ihm b e i K a n i n c h e n — in allerdings nicht sehr zahlreichen Versuchen — durch gleichzeitige Injection von virulenten Milz- brandbac. und abgeschwächten Pneumok. und zwar stets in Bouillonculturen, *) loh halte es für absolut hypothetisch, Substanzen anzunehmen, die Bac- terien vernichten können, für die Körperzellen dagegen ungiftig sind. Derartige Substanzen sind wenigstens bis jetzt völlig unbekannt. Baunxjarfcn. ') In einer in demselben Bande der Archives deMed.publicirten Arbeit halten BoYER und GurNARD die allgemein acceptirte physiologische Impermeabilität der gesunden Blasenepithelien gegenüber Giften aufrecht und erklären die anders lautenden Resultate von Bazy damit, dass einerseits ein Uebertritt des injicirten Giftes in die Urethra, deren Resorptionsfähigkeit unbestritten, beiß. 's Versuchen nicht ausgeschlossen, und dass andrerseits B. mit concentrirten Giftlösungen ge- arbeitet, wie sie physiologisch und practisch nicht in Betracht kommen. Die Resultate in Bezug auf das Verhalten der Blase gegenüber Bacterieu und Bacteriengiften verdienen im Uebrigen eine Nachprüfung. Ref. 72 -Ä.. Fraenkel's Pneumoniekokkus. Wirkung d. Milzbrandbac. auf denselben. Vorkommen d. Pneumok. bei ,Eiysipe]-Pneumonien'. eine Misch-Infection des Blutes mit beiden Bacterienarten zu erzeugen, ja sogar, wenn er eine bedeutend grössere Menge von der Pneumok. -Bouillon- cultur, als vom Milzbrand, injicirte, Tod an ausschliesslicher Pneumok.-Sep- tikämie zu erzeugen. Die verstärkende Wirkung auf die Pneumok. war, Avenn auch nicht ebenso stark, auch bei gleichzeitiger Injection abgetödteter^ Milzbrandbac. vorhanden, woraus M. schliesst, dass es wesentlich die Stoff- wechselproducte des Milzbrand sind, die diese Verstärkung der Pneumok.- Virulenz hervorbringen^. Umgekehrt gelang es b e i M ä u s e n , abgeschwächte Milzbrandbac. durch gleichzeitige Injection von abgeschwächten Pneumok. wieder für die Mäuse virulent zu machen. Es schien aber auch, als ob ex- perimentell erzeugte Immunität gegen den Pneumonie - Diplok. durch die gleichzeitige Injection wieder aufgehoben werden konnte. A. Freudenberg. Paiie (122) weist darauf hin, dass die Resultate Mühlmann's sich ganz mit den seinen^, schon früher publicirten, decken. A. Fretcdenben/. Mühlmaiin (119) erwidert, dass er seine Untersuchungen ganz unab- hängig von Pane gemacht und dessen Arbeiten gar nicht kennen konnte ; dass die Arbeiten P.'s aber eine dankenswerthe Bestätigung eines Theils seiner Resultate böten. A. Freudenbe?^. Boger (128) hat gefunden, dass die Pneumonien, welche man häufig bei Erysipel beobachtet, obwohl sie sich klinisch (Beginn ohne Schüttel- frost und Seitenstiche, Verlauf innerhalb 48 Stunden, kein rostfarbener Auswurf) wie anatomisch (Splenisation , nicht Hepatisation) von der ge- wöhnlichen genuinen Pneumonie unterscheiden, gleichwohl nicht durch Streptok. sondern durch den Pneumok. bedingt sind; nur selten fanden sich daneben vereinzelte Streptok. oder Staphylok. Das gleiche Verhalten fand R. auch in einigen Fällen von Meningitis und Peritonitis bei Erysipel. Es handelt sich also dabei um eine Secundärinfection, und es lässt sich annehmen, dass die toxischen Producte der Er3^sipelkokken die Disposition schaffen, kraft welcher es den den Mund bewohnenden Pneumok. ermöglicht wird, in dem betreffenden Falle ihre pathogene Wirkung zu entfalten, und zwar, entsprechend dem vorher schon veränderten Boden, in einer von der gewöhn- lichen etwas abweichenden Weise. A. Freud eiibcrg. ^) Ref. nimmt an, dass dies gemeint, da sonst die Schlussfolgerung M.'s in der Luft schweben würde. M. sagt freilich (p. 888) nur Folgendes: „Durch 10 Minuten langes Erwärmen (sie!) einer eintägigen Milzbrand- ßouilloncultur ver- nichteten wir die tödtende Wirkung des Bac. auf Kaninchen und spritzten ihn zusammen mit dem abgeschwächten Diplokokkus ein". Ref. ^) Ob es sich aber hier wirklich um Verstärkungen der Virulenz der Bacterien, und nicht vielmehr um Herabsetzung der Resistenz der Ver- suchsthiere handelt, oder aber um beides gleichzeitig, müsste doch erst be- wiesen werden*. Ref. *) Ich möchte mir erlauben, diesbez. auf im Tübinger patholog. Institut von Dr. Beco (Lüttich) angesteDte Versuche hinzuweisen, welche zweifellos ergeben haben, dass durch gleichzeitige Injection von Milzbrandbacillen und Staphylo- kokkus pyog. aureus eine beträchtliche Steigerung der Virulenz des letz- teren Mikrobions eintritt (cf. Ziegler's Centralblatt f. allgem. Pathologie 1895). Baunujarten. ^) Cf. Jahresber. IX 1893, p. 41 und diesen Jahrgang p. 71, Ref. A.FßAENKEL'sPneumoniekokkus im Sputum vonEiysipel-Reconvalescenten, 73 bei fibrinöser Pneumonie, bei Meningitis, im pleuritischen Exsudat. Netter (120) führt, augeregt durch die vorstehend referirte Mittheilung RoGER'san, dass er bei 12 Eeconvalescenten von Erysipel im Spei- chel 6mal den Pneumok., Smalden Streptok., Imaldas FRiEDLÄNDER'sche Bacterium, Imal den Staphylok. albus und aureus, Imal einen nicht be- stimmten Kokkus gefunden hat. Der Pneumok. fand sich also im Munde von Erysipel-Reconvalescenten viel häufiger, als im Munde anderer Indivi- duen, abgesehen von solchen, die eine Pneumonie durchgemacht. A. Freudenbe?y . Rivolta(127) hat 51 Fälle von fibrinöser Pneumonie studirtund in 33 derselben acutes Lungenödem constatirt. Von diesen letzteren Fällen war in 22 das Oedem über eine ganze Lunge ausgedehnt, in 6 bestand Oedem an der Basis einer Lunge, in 2 an der Basis beider Lungen, in 3 an einem oberen Lungenlappen. In den 33 Fällen mit Oedem traf er in dem Exsudat der Lungenalveolen stets den FEAENKEL'schen Diplokokkus in grosser Menge an. Nur in den sehr wenigen Fällen mit Septikämie wurden Diplokokken auch in den Capillaren der Septen angetroffen. Selu' häufig constatirte er in den Alveolen auch ein beginnendes Zellenexsudat (rothe und weisse Blut- körperchen). Das acute Oedem bei croupöser Pneumonie wäre nach E. ein durch Pneumok. hervorgerufenes Entzündungsödem*; dies werde nach ihm durch die Anwesenheit der Diplokokken in der Flüssigkeit, durch die beginnende Entzündungsreaction in den Alveolen und die Localisation des Oedems be- stätigt. Dem acuten Oedem sei, wegen der Aufhebung der Athmungsfläche, als häufiger directer Todesursache eine grosse Bedeutung beizumessen. Bordoni- Uffreduzzi. Herzog's (115) Fall von Meningitis cerebrospinalis war mit beiderseitiger Otitis media purulenta complicirt. Im Mittelohreiter fand sich der Fr AENKEE'sche Diplokokkus in Reincultur. Der Fall endete mit Genesung. Tangl. Malescliini (116) untersuchte 13 Fälle von Meningitis, 8 primäre, 5 mit anderen Krankheiten, und fand stets den Diplokok. lanceolatus in 2 Varietäten; nur bei der mit Otitis complicirten Meningitis traf er statt dessen den Streptok. pyog. und den Proteus vulgaris. Tangl. Washbourn (132) weist daraufhin, dass in Fällen von Brustfell- entzündung der Pneumokokkus gefunden wird, und dass Fälle von atypischer Pneumonie oft vielleicht Pleuritis sind, durch den Pneumok. ein- geleitet. Er empfiehlt eine explorative Aspiration in solchen Fällen mit bac- teriologischer Untersuchung des entleerten Eiters oder Exsudates. KantJtacl:. Orasset (113) bespricht 3 Fälle von Cerebrospinalmeningitis, die Soldaten desselben französischen Regiments betrafen, und von denen die beiden ersten letal endeten. Nur in dem ersten Falle scheint die bacte- riologische Untersuchung gemacht zu sein und ergab in dem meningitischen Eiter Pneumok.; aber auch für den zweiten Fall, in welchem Angina, Otitis *) Diese Ansicht hat schon Weichselbaum in seiner bekannten grossen Arbeit begründet. Bmimgarten, 74 A. Fraenkel's Pneumoniekokkus als Erreger von Bronchit. capillaris, von ,Nephritis pneumoniae'. media und doppelseitige Pneumonie dem Ausbruch der Meningitis vorange- gangen waren, nimmt Gr. eine Pneumok.-Infection an, und ebenso in dem dritten, schliesslich in Genesung übergegangenen Falle, der ein Individuum betraf, welches früher mehrfach an Gelenkrheumatismus gelitten hatte. Ä. Freudenbery. Duflocq (109) der in einer früheren zusammen mit M^netrieb publi- cirten Arbeit^ darauf hinwies, dass in phthisischen Lungen häufig secun- däre, unter dem Bilde von capillärer Bronchitis ohne Pneumonie verlaufende Pneumok.-Ansiedlungen auftreten und eventuell den Exitus veranlassen können, tlieilt zwei Fälle von Hirnaffe ctionen mit, in denen sich ebenfalls durch Pneumok. bedingte capilläre Bronchitis, hier aber mit Splenisa- tionsheerden, secundär einstellte und den Exitus veranlasste. Er führt die Ansiedlung der Pneumok. in den Lungen in diesen Fällen auf durch die Hirnaffectionen gesetzte Alterationen der Lungengefässe zurück. In beiden Fällen bestanden übrigens auch ältere bronchitische Veränderungen. Beidemal fanden sich in dem Bronchial-Eiter neben den zahlreichen Pneu- mok. auch vereinzelt andere Mikroorganismen (1 mal Streptok., ImalStreptok. und FRiEDLÄNDER'sche Bacillen). ^4. Freudenherg. E. Fraeukel und F. Reiche (111) sind durch umfangreiche und systematische Untersuchungen zu dem Resultate gekommen, dass „in mehr oder weniger allen Fällen von Pneumonie, wenigstens bei Erwachsenen" die N i e r e n als m i t e r k r a n k t anzusehen sind, oft geringfügig, in den tödt- lich verlaufenden Fällen stärker*. Und zwar liegen wesentlich parenchyma- töse Schwellungszustände vor, die anscheinend rasch zum Zerfall und zu anderweitigen degenerativen Veränderungen — meist plasmolytischer, sel- tener karyolytischer Natur — an den erkrankten zelligen Elementen führen. Giebt es auch keine gleichmässige characteristische Pneumonie- niere, so lässt sich doch Folgendes als Hauptpunkte der erhobenen Befunde aufstellen: 1) Die Veränderungen waren fast ausnahmslos auf die Cortical- schicht beschränkt. 2) In der Einde waren, wieder mit wenigen Ausnahmen, allein das secernirende Parenchym, die HsNLE'schen Schleifenschenkel und die geraden Canälchen der Markstrahlen betroffen, o) In jedem Fall lagen, wenn auch in sehr variabler Stärke und Ausbreitung Exsudate in den Glo- meruluskapseln. K\s, klinischer Ausdruck dieser anatomischen Verände- rungen dürfte die Anwesenheit von Albumen, von nicht immer reichlich vor- handenen Cylindern und ausnahmsweise von einzelnen rothen Blutzellen im Harn zu betrachten sein. Aus der Art der gefundenen Nierenläsioneu er- giebt sich die Möglichkeit einer raschen R e p a r a t i o n bei günstigem Verlauf. Von 26 bacteriologisch untersuchten Nieren von Pneumo- nikern ergaben nur 4 ein negatives Resultat. Die übrigen 22 Male fanden sich Pneumok., und zwar meist in den grossen arteriellen und venösen Gefässästen, in den intertubulären Capillaren und intracanali- 1) Cf. Jahresbericht VI, 1890, p. 78. Ref. *) Es sei gestattet, hier an die grundlegenden Beobachtungen von C. Nau- WERK über das häufigere Vorkommen einer „Nephritis pneumonica" zu erinnern. Baumgarteii. A. Fraenkel's Pneumoniekokkus Eigenschaften des ,Nieren- 75 Pneumokokkus'. Züchtung d. Pneumok. auf blutbestrich. Agar. culär ; auch in Glomerulusschlingen und einmal selbst frei im interstitiellen Gewebe wurden sie gefunden. Meist waren sie nur spärlich, oft erst nach längerem Suchen aufzufinden, dreimal in mittlerer Menge, zweimal sehr zahl- reich. Sie fanden sich ebensowohl bei einem am 1. Krankheitstage Verstor- benen, wie bei einem Patienten, der über 14 Tage krank gelegen hatte. Dass die Pneumok. die Capillaren ohne Schwierigkeit passiren, ergab sich, ausser durch ihren Befund in den Nieren venen, auch durch ihren ge- legentlichen Nachweis in Leber- und Pankreasvenen. Einmal (p. 262 und 278) fanden sich typische lanzettförmige Diplok. in den Nieren eines am 7. Krankheitstage von einer au Pneumonie erkrankten Gravida abortirten Foe- tus, was frühere Angaben von Viti, Levy^ und Nettek^ über intrauterine pneumonische Infection bestätigt. In 6 der Fälle wurde die Lebensfähigkeit der in den Nieren vor- handenen Pneumok. durch das Culturverfahren festgestellt. Einmal blieben die mit Nierensaft beschickten Agarröhrchen, trotz positiven mikrosko- pischen Befundes, steril; einmal wuchsen nur Streptok., die sich auch in einem der oben erwähnten 6 Fällen neben den Pneumok. fanden. Zweimal gingen neben den Pneumok. kurze Bac. mit abgerundeten Ecken auf. In 11 Fällen wurde, um die Virulenz der Nieren-Pneumok. festzu- stellen, Kaninchen mit frischem Nierengewebe unter die Haut inficirt. 5 davon blieben am Leben, obwohl, wenigstens in 2 der Fälle, (cf. p. 280) in den Nieren spärliche Pneumok. nachgewiesen waren; 6 starben, und zwar nur eins mit typischer in wenigen Tagen ad exitum führender Pneumok. - Septikämie, die übrigen in protrahirtem Verlauf am 5., 7., 9., 10. Tage post inoculationem mit schweren localen — phlegmonöse und nekrotische Zer- störung des Unterhautbindegewebes mit ödematöser Durchtränkung an der Grenze dieser Parthien — und allgemeinen Erscheinungen, also mit Er- scheinungen, wie sie Fol und Bordoni-Uffreduzzi^ bei ihren Studien über Meningitis cereprospinalis epidemica beobachtet und diu'ch Abschwächung der specifischen Virulenz erklärt haben. Auch F. und R. halten es für wahr- scheinlich, dass für die Deutung dieser Thierversuchsresultate eine Ver- minderungder Virulenz, und nicht nm- die geringe Zahl der in der Niere vorhandenen Keime in Betracht zu ziehen sei. Die bacterio logische Unter- suchung ergab übrigens in den nekrotischen Parthien eine Mischinfection von Kapselkokken und Stäbchen, was die Verwerthbarkeit der Befunde be- einträchtigt. — Von hoher bacteriologischer Wichtigkeit ist, dass es F. und R. gelungen ist, die Schwierigkeit, den Pneumok. auf künst- lichem Nährboden lebensfähig und virulent zu erhalten, zu be- seitigen, indem sie den von Pfeiffer für den Influenzabacillus angegeben mit Blut bestrichenen Agar aucli für diesen Mikro- organismus anwendeten. Sie benutzen einen aus 4**/^ Glycerin, 2^'^ 1) Cf. .lahrosboricht V, 1889, p. 86. Ref. 2) Cf. Jahresbericht V, 1889, p. 85. Ref. 3) Zeitschrift f. Hygiene Bd. IV p. 67, cf. Jahresbericht IV, 1888, p. 73 und 111, 1887, p. 41. Ref. 76 A. Fraenkel's Pneumoniekokkus als Erreger von Peritonitis, Orchitis, Metrolyniphangitis. Agar und 1"/^ bei 14° E. gesättigter Sodalösung bestehenden Nähragar, den sie mit Leichenblut — natürlich nicht von septischen Leichen entnom- men! — oder noch besser mit der Ohrvene entnommenen Kaninchenblut be- streichen. Die Gläschen kommen, nachdem ein 24stünd. Aufenthalt im Ther- mostaten ihre Sterilität erwiesen, zur Verwendung. Auf diesem Nährboden erhalten sich die Pneumok. nach Angabe der Verff. monatelang ohne Zwischen- schiebung einer Thierimpfung lebensfähig und virulent. Zur directen Isolirung der Pneumok. aus der Leiche erwies sich die Uebertragung von Nierengewebe — statt des erkrankten Lungengewe- bes — auf diesen Nährboden als sehr geeignet, weil, nach dem oben Ge- sagten, dabei meist nur wenige getrennt von einander stehende und leicht zu isolirende Kolonieen zur Entwicklung kommen. A. Freudeiiberg. CliaiTinundTeilloil(107) constatirten in einem Falle von acuter Peritonitis in dem unmittelbar nach dem Tode untersuchten Peritonaeal- eiter ausschliesslich virulente Pneumok., während sich bei der 26 Stun- den später vorgenommenen Autopsie in demselben zahllose Exemplare von Bact. coli vorfanden, welche die Pneumok. vollständig verdeckten. Der Fall beweist eklatant, mit welcher Vorsicht man bei der Be- urtheilung bacteriologischer Befunde an Sectionsmaterial zu Werke gehen muss. A. Freudenberg. Prioleau (125) sah nach einer Pneumonie bei einem bejahrten Kran- ' ken, der nie geschlechtskrank gewesen war, eine eitrige Orchitis auf- treten, deren Eiter einen dem FRAENKEL'schen Pneumok. sehr ähnlichen Diplokokkus enthielt. Derselbe verhielt sich culturell und morphologisch ebenso wie jener, nur gelang es weder eine Kapsel sichtbar zu machen, noch eine weisse Maus mit Culturen desselben zu tödten. Trotzdem glaubt Verf., dass er es hier mit einem wenn auch in seiner Virulenz abgeschwäch- ten FRAENKEL'schen Pneumok. zu thun gehabt hat. Z/iemke. Czemetschka (108) berichtet über den Sectionsbefund einer 25jähri- gen Puerpera, welche, mit Pneumonie auf die geburtshilfliche Klinik ein- geführt, 5 Tage nach der durch Zange beendigten Geburt unter meningiti- schen Symptomen starb. Die Section ergab neben tibrinöser Pneumonie des Ober- u. Mittellappens, frischer Endocarditis der Mitralis, eitriger Menin- gitis und Rhinitis eitrige Metrolymphangitis und theilweise eiternde Einrisse in der Vagina. Das 36 Stunden post partum ge- storbene Kind zeigte starre rothpneumonische Infiltration sämmtlicher Lun- genlappen. Sowohl in dem Lungensaft von Kind und Mutter, wie in dem Eiter der Nase, der Meningitis, in den endocarditischen Auflagerungen und dem Eiter der Metrolymphangitis der Mutter — über den Eiter des Vagi- nalrisses ist leider nichts gesagt — fanden sich, durch Cultur- und Mikro- skop identilizirt — Thierversuche fielen wohl wegen Virulenzeinbusse der 36 Stunden alten Culturen negativ aus — FEAENKEL-WEicHSELBAUM'sche Pneumok., und zwar bis auf den Nasen- Eiter, woselbst sie mit saprophyti- schen Stäbchen gemischt waren, als ausschliesslicher Bacterienbefund. Cz. sieht in dem gewiss interessanten Falle einerseits einen Beweis für die Möglichkeit einer puerperalen Infection von innen heraus A. Fraenkel's Pneumoniekokkus. Allgem. Infection von einer äusseren 77 Wunde aus. Pneumok.-Infectionsversuche am Auge. auf dem Wege der Blutbalin, ander er sei ts ein Bei spiel für die in- trau terineUeber tragung der Pneumonie vonMutter auf Foetus^. Ä. Frcudenberg. Netter (121) berichtet über eine — wenn die N.'sche Auffassung richtig ist bisher beim Menschen einzig dastehende Beobachtung von allgemeiner Pneumok.-Infection, ausgehend von einer äussern Verletzung. Es handelt sich nm einen 19jährigen Velocipedisten, bei dem sich im An- schluss an einen ziemlich oberflächlichen, einem alten cavernösen Angiom auf- sitzenden Abscess am Unterschenkel ein schwerer allgemeiner Infectionszu- stand, mit Fieber bis 40,7, Milzschwellung, Endocarditis, Luugeninfarcten einstellte. Ausgang in — bis auf einen zurückbleibenden Klappenfehler — völlige Genesung. Im Eiter des Abscesses, im Auswurf und einmal im Zeigefingerblut fanden sich durch Mikroskop, Cultur und Thierversuch sichergestellte Pneumok., an ersterer Stelle zunächst rein, später, wie an den andern Stellen von vornherein, mit Staphylokokken gemischt. In einer Pipette aufbewahrter Eiter enthielt noch nach 1 Monat lebende und viru- lente Pneumok. N. erörtert ausführlich, warum es wahrscheinlicher sei, dass die allge- meine Infection nicht von den Luftwegen, sondern von der Unterschenkeleite- rung ausgegangen sei. Es spricht dafür erstens das Fehlen von Lungener- scheinungen in den ersten 9 Tagen ; sodann die Disposition, die das Radfahren zu kleinen Verletzungen in dieser Gegend mit sich bringt, die dann weiter bei der an dieser Körperstelle nur aus einem Strumpf bestehenden Rad- fahrerkleidung leicht durch Pneumok. -haltenden Staub inficirt werden können ; endlich die unmittelbare Nachbarschaft der Eiterung zu dem nach N. besonders absorptionsbereiten erectilen Gewebe, in dem sich in der That im Verlaufe der Erkrankung, etwa gleichzeitig mit dem Auftreten von auf Lungeninfarcte hinweisenden hämoptoischen Sputum eine kleine Venen- thrombose nachweisen Hess'-. Ä. Freuclenherg. Gasparini (112) konnte mit dem Pneumokokkus (Fraenkel) bei Kaninchen auf der Conjunctiva eine in 10-15 Tagen heilende eitrige Ent- zündung erzeugen; durch Einimpfung zwischen die Corneallamellen ein *) So sehr man auch annehmen muss, dass diese Deutung des Verf. die wahrscheinlichere ist, so kann man doch nicht zugeben, dass sie die einzig mögliche ist! Es wäre denkbar, dass — ante oder intra partum oder selbst noch post partum — etwa durch die Hände der Kranken oder einer Wärterin, oder bei Gelegenheit der Zangengeburt, von dem pneumonischenSputum oder dem Nasensekret aus Diplokokken in die Vagina gebracht und von dort aus die puerperale Infection veranlasst habe. Als ein stringenter Beweis für die Möglichkeit einer puerperalen Infection von innen her kann der Fall daher nicht passiren. Ebenso ist aber auch die Möglich- keit dann nicht ausgeschlossen, dass auch das Kind erst beim Durchtreten durch die solchergestalt inficirte Vagina sich seine Infection zugezogen hat. Ref. '-) Trotzdem kann Ref. nicht zugeben, dass die Beobachtung nach dieser Richtung hin ganz eindeutig ist. Es scheint ihm nicht ganz unmöglich, dass die Infection etwa durch Pneumok.-haltigen Staub, gleichzeitig von einer Hautverletzung aus zum Abscess, und von den liiiftwegen aus zur AUgemeinen- iufection «geführt hat. Ref. 7 8 A. Fraenkel's Pneumoniekokkus bei Kerato-Hypoplon und Paiioplithalmie. Ein neuer dem Pneumok. ähnlicher Mikroorganismus. Ulcus rodens mit Hypopyonbildung. Frische Culturen führen dann zur Pan- ophthalmie. G. hat dann in 25 Fällen von Kerato-Hypopyon und in 4 von Panophthalmie den Pneumok. gesucht und ihn in 21 gefunden, meist zu- gleich mit Eiterkokken. In den Fällen, wo der Pneumok. sehr virulent gefun- den wurde, war die Augenerkrankung stets schwerer. In den 4 Fällen von Panophthalmie fand sich der Pneumok. stets. Uebrigens constatirt G. durch die Untersuchung von 100 gesunden Augen, dass der FRAENKEL'sche Pneu- mok. der auf der normalen Conjunctiva am häufigsten vorkommende Mikro- organismus ist (8 mal auf 10). Tangl. Bunzl-Federn (106) beschreibt einen neuen bei Kaninchen, weissen Mäusen, Meerschweinchen, Tauben hämorrhagische Septikämie er- zeugenden Mikroorganismus, den er aus dem rostfarbenen Sputum eines Pneumonikers durch Injection derselben beim Kaninchen gewonnen. Ob derselbe zu der Pneumonie in ätiologischer Beziehung stand, konnte nicht ermittelt werden. Der Mikroorganismus, der am meisten Aehnlichkeit mit dem KLEiN'schen Pneumobac.^ hat, sich von ihm aber u. A. durch das Aus- sehen der Agarcultur und seine Infectiosität für Tauben unterscheidet, ist nach B.-F. durch einen besonderen Formenreichthum ausgezeichnet, „indem er, je nach dem Nährmedium, in welchem er gezüchtet wird, alle Bilder vom Kokkus bis zum langen gewundenen Faden darbieten kann". Am auf- fälligsten war dies bei Uebertragung von Bouillon auf Agar und umgekehrt, indem in jener stets kurze Stäbchen und Diplok. überwogen, in diesem grösstentheils feinere längere Stäbchen, auch feine gewundene Fäden auf- traten — „allerdings oft erst nach mehrtägigem Wachsthimi". Der Mikro- organismus lässt sich mit den gewöhnlichen wässrigen Anilinfarben ziem- lich schlecht, sehr gut mit Carbolfuchsin unter kurzem Erwärmen färben; nach Gram entfärbt er sich. Er wächst in Gelatine (ohne sie zu ver- flüssigen), Bouillon, Agar (auch in hoher Agarstichcultur), in Milch und Lakmustheilen (ohne sichtbare Veränderung derselben), und im Ei, nicht auf Kartoffeln. Er besitzt keine Eigen bewegung ; Spore nbildung wurde nicht beobachtet. Züchtung bei 43^-45*^ während mehrerer Tage ver- nichtete seine Lebensfähigkeit. Das Genauere über das Verhalten der Cnlturen auf den verschiedenen Nährböden ist im Original nachzusehen, ebenso über den Sectionsbefund bei den Thierversuchen. Auch im Blute der Thiere zeigte der Mikroorga- nismus nach B.-F. verschiedene Formen, derart dass bei Kaninchen, Meer- schweinchen, Tauben mehr die kürzeren, häufig Diplokokken-artigen auf- traten, bei der Maus mehr die längeren. Oft bestand deutlich ausgesprochene Polfärbung*. A. Freudenberg. •) Cf. Jahresbericht V, 1889, p. 331. Ref. *) Es scheint mir kein durchschlagender Grund vorzuliegen, in dem „neuen" Bacillus etwas anderes zu sehen, als den allbekannten Bacillus der ,Septikämie hämori-hagica', welcher nach Paktaio's, Bordoni-Uffreduzzi's und meinen Er- mittlungen im Speichel gesunder und kranker Menschen, namentlich auch in pneumonischen Si)utum, ziemlich häufig vorkommt. Baumgarten. Kokken bei Maul- und Klauenseuche der Tliiere. Literatur. Impfversuche 79 gegen die Maul- und Klauenseuche. Mikrosk. Befund bei der letzteren. Seuchenbericht. ß) Kokken, bei Maul- u. Klauenseuche der Thiere. Referenten: Prof. Dr. A. Johne (Dresden), Prof. Dr. F. Tangl (Budapest). 134. Jaliresbeiicht über die Verbreitimg der Tliierseiichen im Deutschen Reiche im Jahre 1893: Maul- und Klauenseuche. 135. Sanfelice, F., Ueber einen Befund an von Maul- und Klauenseuche befallenen Thieren (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 896). 136. Schütz, Impfversuche zum Schutze gegen die Maul- und Klauenseuche (Archiv f. wissensch. u. pract. Thierheilkunde Bd. XX, 1894, p. 1). Schütz (136) hat Impfversuche zum Schutze gegen dieMaul- und Klauenseuche angestellt und ist auf Grund seiner Versuche zu fol- genden, allerdings wenig Neues bietenden Resultaten gelangt: 1) dass Speichel von Thieren, welche an der Maul- und Klauenseuche leiden, häufig unwirksam und deshalb als Impfstoff zu den in Rede stehen- den Versuchen ungeeignet ist; 2) dass durch den Inhalt von Blasen, welche bei der Maul- und Klauenseuche entstehen, eine Ansteckung gesunder Thiere mit Sicherheit vermittelt werden kann; 3) dass die Incubationsperiode der Maul- und Klauenseuche nach der Uebertragung des Blaseninhaltes in die Maulhöhle gesunder Thiere 48-60 Stunden beträgt; 4) dass der Ansteckungs- stoff' der Maul- und Klauenseuche nach dem Eintrocknen des Blaseninhaltes zu Grunde geht; 5) dass der Ansteckungsstoff der Maul- und Klauenseuche durch ein Gemisch von 3proc. Seifen- und 5proc. (roher) Carbolsäure-Lö- sung mit Sicherheit zerstört wird. Johne. Nach dem Reichsseiicheubericht (134) herrschte die Maul- und Klauenseuche im ganzen J. 1893, nahm jedoch schon im I.Vierteljahre schnell und bis zum Jahresende ununterbrochen ab. Sie befiel nach und nach fast alle Theile des Reiches und ungefähr ^/ ^^ sämmtlicher Kreise. Verschont blieben der Regierungsbezirk Anrieh, das Herzogthum Oldenburg, ferner Schaumburg-Lippe und Lübeck. Während bei Beginn des Berichtsjahres 6024 Gehöfte in 2495 Gemeinden betroffen waren, erwiesen sich am Schlüsse desselben nur 268 Gehöfte in 132 Gemeinden verseucht. Ueberhaupt be- troffen wurden 24 Staaten, 80 Regierungs- etc. Bezirke, 842 Kreise, 7981 Gemeinden und 21441 Gehöfte. Die Gesammtzahl der Thiere in den neu verseuchten 15417 Gehöften betrug 204 832 Stück Rindvieh, 218494 Schafe 1908 Ziegen, 75 108 Schweine, zusammen 500342 Thiere gegen 4 153539 im Jahre 1892. Johne. Saufei ice, (135) hat Bläschen und Geschwüre der Zunge an maul- und klauenseuchekranken Thieren mikroskopisch und bacteriologisch untersucht. Er fand verschiedene Kokken, die er aber nicht als die Erreger der Krank- heit beti'achtet. Er betont dagegen die von ihm festgestellte Thatsache, dass in den Geweben der an Maul- und Klauenseuche erkrankten Thieren beständig 80 FRiEDLAENDER's,Pneumonie-Mikrokokkus'-u. ähnliche Bacterien. Literatur. Infectionsversuche mit Friedlaendee's Pneum.-Kok. an Kaninchen, An tagon. Wirkung desselben auf den Milzbrandbac. Faserbüiidel nachzuweisen sind, welche sich als Theile von Graminaceen er- weisen und dass diese unabhängig von Mikroorganismen Aphthen und darauf folgende Erosionen hervorbringen können (? ? Ref.). Tmuß. y) Friedlaender' s ,Piien»iome-Mikrokokkus\ Referent: l)r. A. Freudenberg: (Berlin), Prof. Dr. F. Taug! (Budapest). 137. Deny s, J., et J. Martin, Sur les rapports du Pneumobacille de Feied- L ABNDER, du femieut lactique et de quelques autres organismes avec le Bacillus lactis aerogenes et le Bacillus typhosus (La Cellule t. IX, 1893, fasc. 1 p. 261). — (S. 81) 1B8. DmocllOWSki, Z., Beitrag zur Lehre über die pathogenen Eigen- schaften des FEiEDLAENDER'schen Pneiimokokkus [a. d. path.-anat. Institut von Prof. W. Beodowski in Warschau] (Centralbl. f. Bacter. und Paras. Bd. XV, 1894, No. 16 p. 581-588). — (S. 82) 139. Düngern, Freiherr von, Ueber die Hemmung der Milzbrandinfec- tion durch FEiEDLAENDER'sche Bacterien im Kaninchenorganismus. [A. d. Laborat. von Metschnikoff im Institut Pasteue] (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVIII, 1894, p. 177-208). — (S. 80) 140. Roger, Action dubacille de Friedlaendee sur le lapin (Soc. de Bio- logie, Seance du 13 jan. 1894; Gazette med. de Paris 1894, no. 4 p. 43). — (S. 80) 141. Rüssel, The bacteriology of epidemie exfoliative dermatitis (British Journal of Dermatology 1892, no. 42 ; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Parasit. Bd. XV, 1894, p. 324). — (S. 82) Roger (140) hat, im Gegensatz zu der allgemeinen Annahme, dass das Feiedl AENDEE'sche Bacterium für das Kaninchen nicht pathogen ist, mit 2 Culturen, deren eine von Nettee stammte, Kaninchen bei intra- peritonealer oder intravenöser Injection tödtlich inficiren können. Bei intraperitonealer Injection starben die Kanincljen innerhalb des 2.-10. Tages. Bei intravenöser Injection einer sehr virulenten Cultur gingen die Thiere septikämisch innerhalb 24 Stunden zu Grunde, mit Hä- morrhagien im Darm und Schwellung der PEYEE'schen Plaques. Mit weni- ger virulenten Culturen erhielt R. eine subacute Erkrankung mit Nephritis und Albuminurie und Tod innerhalb 7-9 Tagen. R. ist der Ansicht, dass viele als besondere Art von Kapselbac. be- schriebene Bacterien nur eine Varietät des Feiedl AENDEE'schen Bacterium darstellen. Ä. Freudeiiberg . v. Düngern (139) studirte die an tagon istische Wirkung des FEiED- LAENDER'schen Kapselbac. auf die Milzbrandinfection. Er fand, dass in der That eine Hemmung der Milzbrandinfection stattfindet, wenn Fried- Fbiedlaender's Pneumonie- Mikrokokkus. Wirkung desselben auf d. Milz- gl brandbacillus. Der Bac. lactis aerogenes als eine Varietät desselben. LAENDER'sche Bacterieii sich an der Infectionsstelle befinden, und zwar dass die Milzbrandbac. unter dem Einfluss der FRiEDLASNDER'sclien Bacterien zu Grunde gehen, bevor sie auf den Organismus immunisirend eingewirkt haben. Findet unter dem Einfluss der FRiEDLAENDER'schen Bacterien keine Verall- gemeinerung der Milzbrandinfection statt, so werden die Milzbrandbac. an der Inoculationsstelle von Phagocyten aufgenommen und in denselben zer- stört. Auch sterilisirte Kapselbacillenculturen wirken hemmend auf die Milzbrandinfection, aber in geringerem Masse als die lebenden Bacterien. Es ergab sich ferner, dass die intravenöse Injection von sterilisirten Kapselbacillen eine Allgemeinwirkung ausübte, welche die Widerstands- kraft des Kaninchenorganismus gegen Milzbrand zunächst schwächt, dann aber nach etwa 24 Stunden steigert. Bezüglich der Art und Weise, in welcher die Hemmung zu Stande kommt, wurde con- statirt, dass die Kapselbac. weder in- noch ausserhalb des thieri- schen Organismus entwicklungshemmend oder gar tödtend auf die Milzbrandbac. einwirken; auch eine abschwächende Wirkung' wurde nicht constatirt; es bliebe danach die Möglichkeit, dass sie an ti toxi seh auf dieselben einwirken, was sich aber vorläufig kaum mit Sicherheit nach- weisen lässt, zumal Milzbrandtoxine bisher noch nicht dargestellt werden können. Doch ist v. D. mehr der Ansicht, dass die Hemmung der Milzbrand- infection durch die FRiEDLAENDER'schen Bacterien und die in denselben ent- haltenen Substanzen durch eine Einwirkung auf die Leukocyten zu Stande kommt, und zwar durch eine Einwirkung nicht nur chemotaktischer Natura A. Freiidenherg. Denys und Martiii (137) fanden, dass vier Culturen von Friedlaex- DER'schen Bac. (2 von Baumgarten, 1 von Netter, 1 von Kral stammend) sich von dem B. lactis aerogenes morphologisch gar nicht und culturell nur durch eine minder rasche Entwicklung auf den verschiedenen Nährböden — mit Ausnahme der Kartoftel, auf welcher beide Bacterienarten gleich schnell und üppig wachsen — unterschieden. In Milchculturen traten eben- falls Unterschiede in der Vitalitätsenergie auf, aber auch zwischen den ein- zelnen Pneumobacillusculturen untereinander ; diese Unterschiede verschwan- den aber bei Reihenculturen in Milch, und die Milch coagulirende Wirkung- beider Bacterienarten trat dann gleich schnell auf. Auch die pathogene Wirkung beider Bacterienarten auf Kaninchen, Hunde und Meerschwein- chen erwies sich als gleich, sodass die Verff. beide Mikroorganismen als Varietäten einer und derselben Art auffassen. Nach llmonatlichem Weiterzüchten der Pneumobac. auf Gelatine stellte sich heraus, dass 3 derselben — der von Nettkk stammende war inzwischen abgestorben — die Fähigkeit, bei Gegenwart vonGlykose oder Lactose Gas zu bilden, verloren hatten und überdies auf Kartoffeln dem Typhusbac. ähnlich wuchsen, während sie Milch noch energisch, aber in von der früheren etwas abweichender Weise coagulirten. *) Wir verweisen auch auf das an andrer Stelle (unter „Milzbrandbacillus") befliulliche Referat. Ref. Baumgart en' s Jahresbericht X. 6 82 FRiEDLAENDER'sche'n,Pneumonie-Mikrokokkus'älinliclie Kokken bei exfoliat. Dermatitis, bei verschiedenen Abscessen. Gonorrhoe-Kokkus. Literatur. Die von Würtz und Leudet angeg-ebene Identität des Bac. lactis aerogenes und des Milchsäurebac. konnten Verff. bestätigen. Von dem Ehino- sclerombac. geben sie an, dass er sich auf verschiedenen Nährböden wie ein kümmerlich gedeihender Bac. lactis aerogenes verhielt. Von dem Bac. pseudopneumonicus nehmen sie an, dass er eine Varietät des B. coli com- munis darstellt; desgleichen vom Bac. enteritidis ^. A. Fmidenberg. Rüssel (141) konnte in einer Eeihe von Fällen von epidemischer exfoliativer Dermatitis mikroskopisch und culturell einen demFiuED- LAENDEß'schen ähnlichen, von diesem jedoch in manchen Punkten abweichen- den (s. Orig. Ref.) Mikrokokkus nachweisen, den er für den wahrschein- lichen Erreger der Krankheit hält. Tangl. DmocllOWSki (138) fand bei einem mit Empyem der Highmorshöhle und des Sinus sphenoidalis, Caries verschiedener Gesichtsknochen, Phleg- mone des Gesichts und Halses, eitriger Meningitis und Hirnabscess zu Grunde gegangenen Pneumoniker in dem Eiter des Hirnabscesses, des Si- nus frontalis und des Antrum Highmori theilweise kapseltragende Bacterien, die er nach dem Resultate der mikroskopischen Untersuchung, der Cultur- und der — nicht gerade sehr charakteristisch ausgefallenen — Thierversuche als FßiEDLAENDER'sche Bacterien anspricht. Er sieht in ihnen den Erreger dieser verschiedenen Processe (auch der Pneumonie? Ref.). Ob sie in Reincultur vorhanden waren, ist nicht ganz sicher; nament- lich ist das gleichzeitige Vorhandensein von FuAENKEL'schen Pneumokok- ken nicht ganz ausgeschlossen, da keine primären Thierimpfungen gemacht, auch gerade die primären Agar platten nicht zur weiteren Verimpfung benutzt wurden. A. Freuderiherg. b) Der Gonorrhoe-Kokkns. Referent: Primararzt Dr. J. Jadassohu (Breslau). 142. All)ert, M., De lablenorrhagie urethrale chez lafemme et de son traite- ment. Lyon 1894. — (S. 101) 143. Alt, A., Two cases of gonorrhoeal Iritis (American Journal of Oph- thalmology [St. Louis] vol. X, 1892, p. 3). — (S. 108) 144. Audry, Cll., Des cystites blennorrhagiques et de leur traitementopera- toire (Archives prov. de Chirurgie t. III, 1894, p. 128). — (S. 103) 145. Audry, Cli., Des diverticulites blennorrhagiques chez l'homme (Jour- nal des Malad, cutan. et syph. 1894, aoüt). — (S. 103) 14(). Balzer, F., et R. Lacour, Urethro-cystite blennorrhagique compli- quee d'emblee de purpura infectieux tres-grave (Annales de Der- matologie et de Syphiligraphie 1894, no. 8-9 p. 1015). — (S. 107) 147. Barrie, Jean, Contribution äl'etude dela meningo-myelite blennor- rhagique (These de Paris 1894). — (S. 108) ^) Ref. hat seinerseits nach dem Referat von Kral im Centralbl. f. ßac- teriologie referirt, und muss sich, da ihm das Original nicht zugänglich gewesen, eines Urtheils über die Arbeit enthalten. Ein Fragezeichen darf er wohl aber doch an verscliiedene der erhaltenen Resultate setzen. Ref. Gonorrhoe-Kokkus. Literatm-. 33 1 48. jBaumffarteii, S., Ein Fall von Talgdrüsen-Gonorrhoe ii. Narbenke- loid am Penis (Pester med.-cliirurg. Presse 1 894, No. 14). — (S. 1 03) 149. Berber, E., Abces sous-conjonctivanx et palpebranx dans le cours d'nne conjonctivite blennorrliagique (Archives d'Oplitlialmologie 1894, jnin). — (S. 111) 150. BerjS^eroil, Des dermopatliies blennorrhagiques (These de Paris 1894). — (S. 107) 151. Bordoili-Uifrediizzi, G., Ueber die Localisation des Gonokokkus im Innern des Organismus [Durch den Gonokokkus hervorgerufene Pleuritis und Arthritis] (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 22 p. 484). — (8. 106) 152. Bosc, P., Le gonocoque ; bacteriologie ; clinique ; medecine legale (These de Montpellier 1893) — (S. 89, 100) 153. BrCAver, 0. E., Acute Urethritis. — Gonorrhoea in: Prince A. Mor- Row, A System of genito-urinary Diseases, Syphilidology and Der- matology vol. I p. 145. New- York 1893. — (S. 89) 154. Burci, C, Contributo alle studio delle sinoviti articolari blennorra- giche [Beitrag zum Studium der blennorrhoischen Gelenkentzün- dung] (Giornale italiano delle Malattie veneree e della Pelle 1894, giugno, p. 157). — (S. 105) 155. Caiieva, 0., Sülle cellule eosinofile del pus gonorroico [Ueber die eosinophilen Zellen des gonorrhoischen Eiters] (La Eiforma me- dica 1894, no. 25; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 654). — (S. 94) 156. Carry, Le Gonocococcus de Neisser au Service sanitaire de Lyon, Etüde sur la blennorrhagie de la femme (Lyon med. 1894, ho. 2, 3 et 4). — (S. 100) 157. Chiaiso, (1., e L. .Tsiiardi, Sopra un caso di reumatismo blennorra- gico con complicazioni viscerali in una ragazzina di anni dieci [Ueber einen Fall von blennorrhoischem Rheumatismus mit visce- ralen Complicationen bei einem Mädchen von 1 0 Jahren] (Gazzetta medica di Torino anno XLV, 1 894, no. 7 ; cf. auch Gaz. d. Üsp. e delle Cliniche 1894, no. 10 p. 102). — (S. 106) 158. Crippa, J. F. v., Ueber das Vorkommen der Gonokokken im Secret der Urethraldrüsen (Wiener med. Presse 1894, No. 26-29). — (S. 103) 151). Cros, Contribution a l'etude des localisations de la blennorhagie sur les nerfs p('riph('ri(iues. ]\rontpellier 1894. — (S. 108) 1(>(). Currier, Andrew, F., (lonorrhoea in theFemale in: Prince A./^Iou- Row, A System of genito-urinary Diseases, Sj'philidology and Der- matology vol. I p. 1039. New-York 1893. — (S. 99) Hil. Dclacroix, Ed. Oeo., Contribution a l'etude des endocardites gono- cocciques (TlR'se de Paris 1894). — (S. 107) U>2. Diiid, Uebei' \'ulvo-\'aginitis (K'evue med. de la Suisse i'om. 1894, no. 7 ; Referat : Ceiitralblatt für Gynäkologie 1894, No. 44 p. 1 105). — (S. 102) 6* 34 Gonorrlioe-Kokkus. Literatur. 168. Dinkler, M., lieber den bacteriologischen Befund nnd die anatomi- schen Veränderungen bei der Uretliritis gonorrhoica des Mannes (Archiv für Dermatologie und Syphilis XXVI, 1894, p. 195). — (S. 109) 164. Discussiou über Gonorrhoe [Touton, Eosenthal, von Sehlen, KozERSKi, Weetheim, Finger, Schäffee, Neubeegee, Peteesen, Neissee, Casper, Lang, Finger, Loewenhardt] (Verhandlungen des IV. Congresses der Deutschen Dermatologischen Gfesellschaft in Breslau 1894 p. 166 [Wien 1894]). — (S. 92, 97) 165. Diseussion über Gronorrhoe [Broese, Neisser, Petersen, Menge, Casper] (Bericht aus der Section für Dermatologie und Syphilis d. XI. Internationalen Congresses in Rom : Archiv f. Dermatologie u. Syphilis Bd. XXIX, 1894, Heft 1 p. 155). — (S. 99) 166. Diseussion über das Verhalten der Bacterien in den weib- lichen Genitalorganen [Menge, Kronig, Sänger] (Centralbl. f. Gynäkologie 1894, No. 1 p. 28, No. 41 p. 1015). — (8. 102) 107. Doleris, Evolution et therapeutique de la blennorrhagie feminine (Nouvelles Archives d'Obstetrique 1894, 25 fevr). ~ (S. 113) 1 68. Finger, E., Beitrag zur pathologischen Anatomie des gonorrhoischen Processes [mit Demonstration histologischer Präparate] (Verhand- lungen des IV. Congresses d. Deutschen Dermatologischen Gesell- schaft in Breslau 1894 p. 118 [Wien 1894]). — (S. 108) 169. Finger, E., A. Glion, und F. Schlagenhaufer, Beiträge zur Bio- logie des Gonokokkus und zur pathologischen Anatomie des gonor- rhoischen Processes (Archiv f. Dermatologie u. Syphilis Bd. XXVITI, 1894, Heft 1 p. 3 und Heft 2 u. 3 p. 276). — (S. 89, 92, 98) 170. Franqne, 0. V., Bacteriologische Untersuchungen bei normalem und fieberhaftem Wochenbett (Zeitschr. f. Geburtshilfe und Gynäko- logie Bd. XXV, 1894). — (S. 102) 171. Friedländer, M., Ueber die chronische Gonorrhoe des Mannes und ihre Heilbarkeit (Dermatolog. Zeitschr. Bd. 1, 1 894, Heft 4 p. 356). ^^-(S.98) 172. Fürst, M., Ueber die Abortivbehandlung der Gonorrhoe nach der jANET'schen Methode (Deutsche med. Wochensclir. 1894, No. 36 p. 709). — (S. 116) 173. Gawronsky, N. v., Ueber das Vorkommen von Mikrobien in der nor- malen Urethra des Weibes (Münchener med. Wochensclir. 1894, No. 11 p. 204). — (S. 101) 174. Glaeser, J. A., Ueber Tripperrheumatismus (Jahrbuch d. Hamburger Staatskrankenanstalten Bd. III, 1894). — (S. 106) 175. Guiard, F. P., La blennorrhagie chezl'homme. Paris 1894, Ruefif«S; Co. — (S. 89, 94) 176. Haberda, A., Gerichtsärztliche Bemerkungen über die Gonorrhoe und ihren Nachweis (Vierteljahresschr. f, gerichtl. Medicin 3. Folge, Bd. VIII, 1894, Supplementheft p. 227). — (S. 100) 177. Hai'tley, F., Gonorrhoeal Rheumatism in: Prince A. Morrow, A Gonoi'rhoe-Kokkus. Literatur. 85 System of geiiito-urinary Diseases, Syphilidology and Dermatology vol. I p. 738. New- York 1894. — (S. 106) 178. Herbst, Chr., Zur Histologie der gonorrhoischen Bartholinitis [Inaug.- Diss.j. Leipzig 1893. — (S. 103) 171). Hewes, H. F., Two Cases of gonorrhoeal Eheumatism with specilic bacterial Organisms in the Blood (The Boston medical and surgical Journal vol. CXXXI, 1894, no. 21). (S. 104) 180. HyiuaiiSOU, Disparition d'un ecoulement gonorrhoique au courant d'une Pneumonie (Medical Record 1894, 3. March). — (S. 99) ISl. Jacobi, E., Ueber metastatische Complicationen der Gonorrhoe (Ver- handlungen des VI. Congresses der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft in Breslau 1894 p. 157. [Wien 1894]). — (S. 104) 182. Jacobi, E., und E. Goldmann, Tendovaginitis suppurativa gonor- rhoica (Beuns' Beiträge zur klinischen Chirurgie Bd. XII, Heft 3 p. 827-838). — (S. 106) 1 83. Jadassolin, .T., Zur pathologischen Anatomie und allgemeinen Patho- logie des gonorrhoischen Processes [mit Demonstration] (Verhand- lungen des IV. Congresses der Deutschen Dermatologischen Ge- sellschaft in Breslau 1894 p. 125 [Wien 1894]j. — (S. 102, 108) 184. Iiiimerwahr, Ein neuer Diplokokkus der Harnröhre (Berliner Der- matologische Vereinigung; Referat: Deutsche Medicinalztg. 1893, No. 9 p. 104). — (S. 100) 185. Joseph, M., Lehrbuch der Geschlechtskrankheiteu. Leipzig 1894, Thieme. — (S. 89) 186. Jumoii, L., Complications medicales de la blenuorrhagie (La France med. et Paris med. 1894, no. 43). — (S. 108) 187. Krakow, K., Ein Fall von acuter Gonorrhoe während des Wochen- bettes (Gazeta lekarska 1894, no. 24). — (S. 105) 188. Kral, F., Eine einfache Methode zur Isolirung des Gonokokkus im Plattenverfalu'en (Archiv f. Dermatologie und Syphilis Bd. XXVIII, 1894, p. 115). — (S. 91) 189. Kratter, .!., Mittheilung über Formbeständigkeit und Virulenzdauer der Gonokokken [Nach Untersuchungen von Carl Ipsbn] (Mit- theilung in der Section für gerichtliche Medicin auf dem 11. inter- nationalen medicinischen Congress in Rom: Centralbl, f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 251). — (S. 100) 1 1)0. Kroeilig, R., Demonstration eines Kindes mit specifischer Ophthal- moblennorrhoe (Centralbl, f. Gynäkologie 1894, No. 27 p. 654). — (S. 103) 191. Kroenij?, R., Scheidensecretuntersuchungen bei 100 Schwangeren. Aseptik in der Geburtshülfe (Centralbl. f. Gynäkologie 1894, No. 1 p. 3). — (S. 101) 102. Kroeiiig, R., Ueber das bacterienfeindliche Verhalten des Scheiden- secrets Schwangerer (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 43 p. 819). - (S. 102) 193. Lanz, A., Ein neues Verfahren der Gunokokkenfärbung (Deutsche gß Gonorrhoe-Kokkus. Literatur. med. Wochenschr. 1894, No. 9 p. 200; Meditzinikoje Obozrenie 1893, no. 22). - (S. 93) 194. Lassalle, Arthrite blennorrhagique et arthrotomie (Nouveau Mont- pellier med. 1894, 16. avril). — (S. 106) 195. Leydeii, H., Ein Beitrag zu der gonorrhoischen Aftection der Mund- höhle bei Neugeborenen (Centralbl. f. Gynäkologie 1893, No. 8 p. 185). — (S. 103) 196. Litten, Peliosis gonorrhoica and Chorea postgonorrhoica (Derma-' tolog. Zeitschr. Bd. I, 1894, Heft 4 p. 300 und Heft 6 p. 496). — (S. 107, 108) 197. Lustgarten, S., Etiology of Urethritis in: Princk A. Mokrow, A System ofGenito-urinary Diseases, Syphilidology and Derraatology vol. I p. 237. New- York 1893. — (S. 99) 198. Macaigne et Finet, Synovite ä Gonocoques. Soc. anatom. d. Paris 1. avril 1894 (Le Mercredi med. 1894, no. 23 p. 282). ~ (S. 105) 199. Mauley, Th. H., Gonorrhoeal Arthritis with Notes of Cases (The ame- rican Journal of the medical Sciences vol. CVIII, 1894, 1, no. 267 p. 27). — (S. 106) 200. Marmonier, Les dermopathies blennorrhagiques (Dauphine med. 1894, aoüt). — (S. 107) 201. Mazza, C, Un caso di polioserosite da gouococco (culture dall essu- data pleurico) [Ein Fall von Entzündung verschiedener seröser Höhlen durch den G.-K. (Cultur vom Pleuraexsudat)] (Giornale delle R. Academia di Medicina di Torino vol. XLII, 1894, fasc. 3). — (S. 107) 202. Melchior, M., Om Cystitis og Urininfection [Ueber Cystitis und Urin- infection]. 284 pp. Kopenhagen 1893. — (S. 103) 203. Menge, K., Ueber ein bacterienfeindliches Verhalten der Scheiden- secrete Nichtschwangerer (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 46, 47, 48 p. 867, 891, 907). — (S. 101) 204. Morrow, Prince A., A System of Genito-urinary Diseases, Syphilido- logy and Dermatology. New- York 1894. — (S. 89) 205. Müller, Kurt, Der jetzige Stand der Eiterungsfrage vom bacterio- logischen Standpunkt aus (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, No. 20 u. 21). — (S. 111) 206. Neisser, E., Ueber die Züchtung der Gonokokken bei einem Falle von Arthritis gonorrhoica (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 15). — (S. 105) 207. Neisser, A., und Putzler, Zur Bedeutung der gonorrhoischen Pro- statitis (Verhandlungen des IV. Congresses der Deutschen Derma- logischen Gesellschaft Breslau 1894 p. 325 [Wien 1894]). — (S. 103) 208. ]Veul)erger, J., Ueber die Carunkeln der weiblichen Harnröhre (Ber- liner klin. Wochenschr. 1894, No. 20). — (S. 102) 209. Neulberger, J., (u. E. Borzeclti,) Ueber Analgonorrhoe (Archiv f. Dermatologie und Syphilis Bd. XXIX, 1894, p. 355). — (S. 103) Gonorrhoe-Kokkus. Literatur. 87 210. Nobl, G., lieber seltene Complicationen der Blennorrhoe (Bericht der Wiener Staats-Krankenanstalten, K. n. K. Allg. Krankenhaus. A. d. Abth. des Primärarztes Prof. Dr. Lang. Wien 1894). — (S. 104) 211. Nüruberger, F., Ein Fall von beiderseitiger Lähmung- der Schulter- blattmuskeln im Anschluss an acute Gonorrhoe [Inaug.-Diss.]. Erlangen 1894. — (S. 108) 212. Paiias, Dacryoadenite, Iritis et conjonctivite sero-vasculaire d'origine blennorrhagique (Revue gen. de Clinique et de Therapie 1894, no. 15 p. 169). — (S. 108) 213. Paiias, Nevrite optique d'origine blennorrhagique (La Presse med. 1895, 23. fevr.). — (S. 108) 214. Pitres, Accidents cerebraux dans le cours de la blennorrhagie (Re- vue neurologique 1894, 15. aoüt p. 445). — (S. 108) 215. Besnikow, C. A., Zur Casuistik der , Arthritis gonorrhoica' (Centralbl. f. Gynäkologie 1894, No. 32 p. 771). — (S. 112) 216. Kespighi e Burci, Contributo alla interpretazione della patogenesi delle sinoviti articolari blennorragiche [Beitrag zur Interpreta- tion der Entstehung der gonorrhoischen Arthritis] (Bollettino della Societä medica pisana vol. I, 1894, fasc. 1 ; Annales de Dermato- logie et de Syphiligraphie 1895. p. 270). — (S. 105) 217. Bichardiere, H., L'endocardite blennorrhagique (LaMedecine mo- derne 1894, no. 7 p. 99). — (S. 107) 2 1 S. Bollet, E., Pathogenie et traitement de l'epididymite blennorrhagique (la Semaine med. 1894, no. 29 p. 229). — (S. 103) 219. Sailielsohil, Gelenkmetastase bei Blennorrhoea neonatorum (Nieder- rhein. Ges. f. Natur- und Heilkunde 1894, 5. Mai; Deutsche med. Wochenschr. Vereinsbeilage 1895, No. 2 p. 6). — (S. 106) 220. Sarfert, Beiträge zur xletiologie der eitrigen Mastitis (Deutsche Zeitschr. f. Chirurgie Bd. XXXVIII, 1894, Heft 6). — (S. 104) 221. Scliäffer, J., Ueber den Desinfectionswerth des Aethylendiaminsilber- phosphats [Argentamin] und Aethylendiaminkresols nebst Bemer- kungen über die Anwendung der Centrifuge bei Desinfectionsver- suchen (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVI, 1894 p. 189). — (S. 113) 222. Schäffer, J., lieber die Behandlung der Gonorrhoe mit Silbersalzen (Verhandlungen der Schles. Ges. f. vaterländ. Cultur, medicin. Section 1894). — (S. 115) 223. Schrank, J., Ueber die Bedeutung und Ausführung des Nachweises der Gonokokken im Urogenitalsecrete der Prostituirten (Aerztl. Centralanzeiger [Wien] 1894, No. 30 u. 31). — (S. 100) 221. Sellleii, von, Zur Frühbehandlung der Gonorrhoe (Monatshefte f. prakt. Dermatologie Bd. XVIII, 1894, No. 12 p. 596). — (S. 115) 225. Steinschneider und J. Schäffer, Ueber die Widerstandsfähigkeit der Gonokokken gegen Desinttcientien und andere schädigende Einflüsse (Verhandlungen dos 1\'. Congresses d. deutschen der- matol. Ges. in Breslau 189 1 |\Vien 1894]). — (8. 93) 220. Tanibourer, Troubles du Systeme nerveux et blennorrhagie [Societe gg Gonorrhoe-Kokkus. Literatur. de Neuropathologistes et d'Alienistes Moscou 2. janv. 1894] (An- iiales de Dermatologie et de Sypliiligraphie 1894, iio. 6 p. 719). — (S. 108) 227. Toutoil, K., Der Gonokokkus und seine Beziehungen zu den blennor- rhoisclien Processen [Referat erstattet in der 1. Sitzung der der- matol. Section des XI. Internat, medicin. Congresses in Rom] (Ber- liner klin. Wochensclir. 1894, No. 21). — (S. 102) 228. Tiirro, E., Gonokokkenzüchtung und künstlicher Tripper [Vorläufige Mittheilung] (Centralbl. f . Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, No. 1 p. 1; Gazeta med. catal. 1894 p. 257 u. 389). — (S. 92) 229. Yeit, J., Frische Gonorrhoe bei Frauen (Dermatolog. Zeitschr. Bd. I, 1894, Heft 3 p. 168). — (S. 102) 230. Trekalii, La fievre dans la blennorrhagie aigue [Societe de Biologie Octobre 1894] (Le Mercredi med. 1894, no. 45). — (S. 111) 231. Yerch^re, La blennorrhagie chez la femme. Paris 1894, Ruefif. — (S. 101) 232,. Wedenski, A , Gonorrhoe der Harn- und Geschlechtsorgane und der BABTHOLiN'schen Drüsen bei Prostituirten (Russk. med. 1894, no. 9 u. 11 p. 137, 170; Anuales de Dermatologie et de Sypliili- graphie 1895, no. 1 p. 85). — (S. 100) 233. Weil et Barjon, Epidemie de vulvite ä gonocoques (I. Congres frang. de Medecine int. Lyon 26.-29. octobre 1894: Le Mercredi med. 1894, no. 46). — (S. 102) 234. Welander, E., Gonorrhoe mit Endocarditis, sammt cutanen Mani- festationen complicirt (Nordisk med. Arkiv 1894, no. 13). — (S. 107) 235. Wertlieiiii, E., Ueber die Durchführbarkeit und den Werth der mi- kroskopischen Untersuchung des Eiters entzündlicher Adnextu- moren während der Laparotomie (Klinische \'orträge N. F. No. 100 [Gynäkologie] April 1894). — (S. 101) 236. Wertheim, E., Zur Frage von den Recidiven und der Uebertragbar- keit der Gonorrhoe (Wiener klin. Wochenschr. 1894 p. 441). — (S. 95) 237. Werther, Die Pathologie der Gonorrhoe [Vortrag, geh. in der Ges. f. Natur- und Heilkunde zu Dresden am 13. December 1893] (Schmidt's Jahrbücher der gesammten Medicin Bd. CCXLII, 1894, p. 73). — (S. 99) 238. Wilmaiis, Ueber Tripperrheumatismus (Münchener med. Wochenschr. 1894, No. 38 p. 743). — (S. 106) 239. Zeissl, M. von, Die acuten Krankheiten der männlichen Harnröhre in : Klinisches Handbuch der Harn- u. Sexualorgane. III. Abthei- lung. Leipzig 1894, Vogel. — (S. 88) Von Lehrbüchern, welche im Berichtsjahr erschienen sind, ist ausser dem ,Klinischen Handbuch der Harn- und Sexualorgane', in welchem Max von Zeissl (239) im Gegensatz zu seinem frühereu skeptischen Standpunkt Gonorrhoe-Kokkus. Besprechung desselben in Lehrbüchern. 89 Sein culturelles Verhalten. die Gonorrhoe ganz vom Standpunkt der Gonokokken-Lehre behandelt, das — unter den Anspielen Guyon's erschienene — Buch Criiiard's (175) zu er- wähnen, in welchem derselbe Standpunkt — mit ziemlich vollständiger Be- rücksichtigung der deutschen Litteratur ^ — vertreten ist. Auch Joscpll (185) stellt sich in dem der Gonorrhoe gewidmeten Capitel seines Lehrbuchs als ein überzeugter Vertreter dieser Anschauung dar; ebenso die einzelnen Autoren in dem von Prince A. Morrow (204) herausgegebenen, in den einzelnen Capiteln von verschiedenen Verfassern z.B. Brewer (153), Lust- garten (197) etc. bearbeiteten ,System of Genito-urinary Diseases'. In einer sehr ausführlichen These hat Bosc (152) (im Jahre 1893) das den G.-K. betretfende Material zusammengestellt'-. Einzelnes aus diesen Büchern werden wir gelegentlich erwähnen müssen ; es ist natürlich unmöglich in einer zusammenfassenden Uebersicht all der individuellen, von denen des Referenten naturgemäss vielfach ab- weichenden Anschauungen zu gedenken, welche in den monographischen Darstellungen zum Vorschein kommen. Von Untersuchungen, welche sich mit der Cultivirung der G.-K. be- schäftigen, sind in erster Linie die von Fiuger, Ghoii und Schlageii- hailfer (169) zu erwähnen, deren Resultate zum Theil schon im vorigen Bericht'^ berücksichtigt sind. Sie fanden das WEKTHEiM'sche Verfahren sicher, aber mit verschiedenen Unzuträglichkeiten behaftet. Das mensch- liche Blutserum konnten sie nicht bloss durch Rinder-, sondern auch durch Hunde-, Kaninchen-, Meerschweinchenserum ersetzen. Die Unbequemlich- keiten des Plattengiessens vermieden sie, indem sie den Eiter auf in Petki'- schen Schaalen erstarrten Nährboden ausstrichen. Während an den ersten Strichen zu reichliche Herde wuchsen, konnten sie an den weiteren gut isolirt erhalten werden. Sie benutzten dieselbe Methode auch bei Verwendung von Blutagar*. Culturen auf Rinderblutserumagar gingen nicht regelmässig an, weil das Serum mancher Thiere zu alkalisch ist, resp. wie genauere Untersuchungen ergaben, zu wenig saure Salze enthält; bei der zur Ver- meidung dieses Uebelstandes vorgenommenen Neutralisirung mit saurem phosphorsaurem Natron wurde beobachtet, dass dieG.-K. auch auf (stark!) saurem Nährboden gedeihen, während sie gegen alkalische Reaction sehr emptindlich sind'; diese Thatsache steht in Uebereinstiramung mit der ^) Doch ist es wohl nothwendig gegen die Darstellung 7AI protestiren, als wenn Bernhard die Mikrobien der Gonorrhoe wirklich gesehen hätte ; es genügt den Satz „II les a vus ,cheminant lentement et laissant derriere eux un court sillage', ce qui lui a fait croire ä tort qu'il s'agissait de microbes en forme de virgule" zu citiren, um zu erweisen, welches das Verdienst Bernhard's bei der G.-K. -Entdeckung ist. Ref. -) Dieser Autor ist bemüht, die Prioritätsansprüche Sälisbury's (1873) und Hallier's (1872) zu wahren; eine Discussion über die Beschreibungen dieser Autoren, die den damaligen Hülfsmitteln entsprechend eine die spocifischen Eigenschaften der G.-K. berücksichtigende Darstellung nicht geben konnten, ist wohl zur Zeit nicht mehr nothwendig. Ref. 3) Cf. Jahresbericht IX, 1898, p. 67. Ref. •') Cf. Jahresbericht IX, 1898, p. 67. Ref. ") Doch hat Menge sie auch auf stark alkalischem Agar gezüchtet. Ref, 90 Gonorrhoe-Kokkus. Culturelles Verhalten desselben. Erfahrung, dass der saure Urin das Gr.-K.-Wachsthum auf der Harnröhre nicht hemmt ^, also auch keine Cl.-K. tödtenden Eigenschaften besitzt; daher machten die Verff. erfolgreiche Versuche mit Harnagar — besonders auch in PETKi'schen Schalen". Sie meinen, dass die Eeihenfolge der Nährböden nach der Ueppigkeit des G.-K.-Wachsthums folgende ist: Harnagar, Harnmenschenserumagar, Menschenserumagar, Rinderserumagar, Pfeif- fer's Blutagar. Die sehr auffallende Thatsache, dass Harnagar nur für die erste Generation geeignet ist, bei weiteren Uebertragungen aber versagt, wird auch in dieser Arbeit betont "l Der sicherste Nährboden bleibt der Menschenblutserumagar. Weitere Versuche ergaben, dass durch Dialyse salzfrei gemachtes Serum dieselben Dienste leistet, wie salzhaltiges, dass das künstliche Al- bumin und Globulin in der Wärme coagulirt, also nicht verwendbar ist, dass auf Harustoffagar die G.-K. nicht so üppig wachsen, wie auf Harn- und Serumagar, dass die Art der Sterilisirung des Harnstoffs darauf keinen Einfluss hat, dass Salze (phosphorsaures Ammoniak und Natron, schwefel- saures Natron, harnsaures Kalium) den Nährwerth des Agars nicht bedeu- tend erhöhen, dass sie — besonders schwefelsaures Kali und Natron — das aber bei gleichzeitigem Zusatz von Harnstoff' in beträchtlichem Grade thun, dass endlich auch höherer Zusatz von Pepton zugleich mit diesem Salze den Agar verbessert — ■ aber das Ziel „auf synthetischem Wege einen Nähr- boden zusammenzusetzen, der dem Serum- und Harnagar gleichkäme " wurde nicht erreicht. Wertheim, der den Harnagar ebenfalls geprüft hat, ist zu dem Resultat gekommen, dass dieser Nährboden manchmal im Stich lässt und die Culturen auf ihm viel weniger angehen, als auf Serumagar. Das Aussehen der Culturen auf den von den Verff'. verwendeten Nähr- böden wich nur in geringen Einzelheiten von dem von Wertheim beschrie- benen ab. Dagegen betonen die Verff'., dass sie einem oft kurze Ketten bildenden Bac. begegnet sind, der häufig in der Mitte ungefärbt bleibt und darum ^) Diese Thatsache ist zweifellos richtig; ebenso hat sich Ref. selbst von der Fähigkeit der G.-K. auf saurem Nährboden gut zu wachsen überzeugt; doch befinden sich die Verff. im Irrthum, wenn sie, wie aus ihren Bemerkungen hervor- zugehen scheint, ebenso wie Brewer meinen , dass durch das Passiren sauren Urins die Reaction in der Harnröhre sauer wii-d; zahlreiche Versuche haben mir ergeben, dass die mit Lackmuspapier jederzeit zu constatirende im Innern der Harnröhre herrschende alkalische Reaction meist alkalisch bleibt, auch wenn gerade vor der Untersuchung eine reichliche Menge sauren Urins durchgelaufen ist. Ja selbst wenn man den sauren Urin in die Harnröhre einspritzt und längere Zeit darin lässt, bleibt die Alkalescenz in der Harnröhre bestehen ; die G.-K. befinden sich in der Harnröhre also meist dauernd in einem alkalischen Me- dium. Ref. ■') Cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 68. Ref. ") Diese Thatsache hat Steinschneider (in einem kürzlich gehaltenen Vor- trage) damit zu erklären versucht, dass bei der ersten Uebertragung die Eiweiss- stoft'e des ausgestrichenen Secrets den Harnagar zu einem so brauchbaren Nähr- boden machen; damit wäre auch der nur scheinbare Widerspruch in Stein- schneider's früherer Feststellung, dass Harnagar viel schlechter, Harnserum- agar aber besser ist, als reines Serumagar, vollständig erklärt. Ref. Gonorrhoe-Kokkus. Culturelles Verhalten desselben. 91 kokkenähnlich erscheint und dessen Colonien denen der G.-K. ausserordent- lich ähnlich sind (sie sind etwas flacher, dunkler, weniger „bröcklich"). Kral (188) ging bei seinen Züchtungs versuchen von dem Gedanken aus, dass „nicht alle Componenten des Serums einen adäquaten Antheil an dessen Nährwerth nehmen müssen, und dass insbesondere der grössere Theil des Serumgehaltes an durch Hitze gerinnbaren Proteinstoffen vielleicht ohne wesentliche Herabsetzung des Nährwerths eliminirt werden könnte." Auf Grund dieser Annahme wurde eine grosse x\nzahl (17) von Agararten be- reitet, welche alle mit Zusatz von Einderblutserum (das nicht einmal ganz steril zu sein brauchte) hergestellt wurden, so zwar, dass die durch Hitze coagulirbaren Bestandtheile desselben entfernt wurden. Von diesen Nähr- böden erwiesen sich 3, und von diesen wieder speciell einer zur G.-K.-Cul- tivirung geeignet, dessen Eecept folgeudermassen lautet: „20 g 24 Stunden lang gequellter Agar wurde im Dampftopfe bei 100 '^ C in 650 ccm Bouillon (ohne Gl Na bereitet) gelöst (Dauer 1-1 V« Stunden), auf 55*^ C abgekühlt, 5 g Saccharose (Candiszucker)^, 2,5 g Gl Na und 350 ccm Rinderblutseriim zugefügt, gut vermischt, ^/^ Stunden bei 100^ G im Dampftopf belassen, die das klareSubstrat wabenartig umschliessenden coagulirten gelben Serum- eiweisskörper mehrfach durchschnitten, dann filtrirt und in Reagensröhr- chen eingefüllt". Auf diesem Nährboden wuchsen in 1 5 von 1 9 Fällen G.-K., die durch ihr mangelndes Wachsthum auf anderen Nährböden, durch die Reaction auf Gram, und durch ihr Aussehen auf der Platte als solche verificirt wurden. Das letztere ist auf diesen Nährböden nach Kkal besonders charakteristisch; die Golonien zeigen zahlreiche Auswüchse an der Oberfläche, die sich zu förmlichen Tochtercolonien entwickeln können; ja auch eine 3. und 4. Co- loniegeneration kann von ihnen aus entstehen (die letztere noch nach 3-4 Monaten im Ofen !j; manchmal stellen sie auch runde Scheiben dar, die sich nicht mehr verändern; immer aber ist die „schöne goldgelbe bis lichtreh- braune Farbe" charakteristisch. Auf der schräg erstarrten Fläche der beschriebenen Nährböden bilden die G.-K. „ hauchartige " aus nicht confluirenden Colonien bestehende Schleier. Die mikroskopischen Präparate stimmen mit den von Webtheiim gegebenen Bildern überein. Aus diesen Untersuchungen zieht Kral den Schluss, dass er auf einem leicht herstellbaren, die durch Hitze coagulirbaren Bestandtheile des Serums nicht enthaltenden Nährboden den G.-K. vollständig entsprechende Mikroorganismen gezüchtet habe ^, *) Fleischpepton — Cl Na — 2''/(, Agar -+- S^/o Glycerin -+■ 0,5^l(, Saccharose — wird von Kral als einer der beaten Nährböden für die verschiedensten Mikro- organismen bezeichnet. Ref. '-) Der eine KnAL'sche Nährboden ist auch vom Ref., dem ihn Kr. in liebens- würdigster Weise überlassen hatte, geprüft worden; die G.-K. wachsen auf ihm in der That sehr gut. Die von KR.\iy beschriebenen Nälirböden sollen sich nach der Angabe des Autors auch für viele andere sonst schwer cultivirbaren Mikroorganismen sehf 92 Gonori'lioe-Kokkus. Lebensfähigkeit desselben. Turrö (228) giebt au, dass der G.-K. im sauren Harn und in saurer Gelatine wächst, welch letztere er nicht verflüssigt ; er vermehrt sich auch in Pepton -Gelose und Bouillon; die Gelatine wird rasch alkalisirt; ein „Diplokokkus coramensalis" kommt fast stets neben dem G.-K. vor. Die auf saurem Nährboden gezüchteten G.-K. sind für Hunde pathogen und zwar sowohl local, als allgemein. Der aus dem Hundetripper gezüchtete G.-K. verhält sich in einzelnen Punkten anders als der menschliche G.-K.; auch auf sauren Nährböden verliert der G.-K. seine Diplokokkenform, die nur ein „Armuthszeug-niss" für die Culturverhältnisse abgiebt, unter denen er sich entwickelt^. Ueber das „biologische Verhalten" der G.-K. liegen einige Mit- theilungen vor. Finger, Ohoii undSchlageiih{Hifer(169)constatirten, in Uebereinstimmung mit Bumm, dass das Temperatur-Minimum für das AVachsthum der G.-K. bei 25 '^ C. liegt, dass aber ein reichliches Wachs- thum erst bei 30 ^^ stattfindet, und dass das Optimum bei 36^ ist — bei 38^ wird das Wachsthum schon wieder spärlich, bei 39^ gehen die anfangs wachsenden Culturen in 24 Stunden zu Grunde. Auf diese Thatsache führen F., Gh. u. Sohl, auch die häufigen Misserfolge beim Plattengiessen zurück, Wertlieiiii (164) aber betont, dass er dabei immer 40-43^ verwende, ohne Misserfolge zu erleben, und dass seine Culturen sich bei 45 '^ 2 Stunden hindurch lebend und fortpflanzung'sfähig erhielten ; er ist geneigt, die Diffe- renz der Resultate auf die Differenz der Nährböden zu beziehen. Schäf- fer (164) meinte, dass die G.-K. bei 40^ und 41 ° zwar in ihrer Entwicklung vollständig geliemmt, nicht aber schnell abgetödtet werden. Die Lebensfähigkeit der G.-K. auf den Nährböden ist eine sehr verschieden lange — sie richtet sich nach der Zusammensetzung des Nähr- materials (aufHarnagar ist sie kürzer als auf Serumagar, auf reinem Blut- serum kürzer, als auf Serumagar — Bumm, Finger, Wertheim) ; nacli der Zalil der Generationen (junge Culturen, die noch nicht dem saprophytischeu Leben angepasst sind, gehen schneller zu Grunde, als schon oft übertragene — Finger, Gh. u. Schl.), nach der Temperatur, bei der die Culturen ge- halten werden (am besten bei 30-36^ C). Die Culturen verlieren unter gün- stigen Bedingungen weder an Uebertragnngsfähigkeit noch an Virulenz. Bei Versuchen, die Lebensdauer der G.-K. im Eiter festzustellen, fanden Finger, Gh. u. Schl., dass dieselben im Eiter auch bei Zimmertemperatur gut eignen. Ich gebe deswegen hier noch 2 Vorschriften, von denen besonders die letzte sehr empfohlen wird: a) Gewöhnlicher 2 ^/^ Agar, der mit dem Ei weiss von einem Hühnerei pro Liter geklärt worden war, wurde verflüssigt, auf 55" C abgekühlt, mit einem halben Volumen Rinderblutserura gemischt und weiter wie bei dem oben ange- gegebenen Nährboden verfahren, b) Wurde wie Nährboden a bereitet, nur dass ausser dem Rinderblutserum noch 5"/o Glycerin und 1 "/^ Saccharose zugesetzt wurden. Ref. ') Es ist nach den oben gegebenen Proben nicht nothwendig, die Angaben des Autors einer Kritik zu unterziehen; sie widersprechen allen neueren, durch die Untersuchungen der verschiedensten Forscher gesicherten Anschauungen so sehr, dass man den Eindruck, als wenn sie von einem in der Bacteriologie noch unerfahrenen Autor heiTührten, nicht unterdrücken kann. Ref. Gonorrhoe-Kokkus. Tinctorielles Verhalten desselben. 93 so lange entwicklungsfähig bleiben, wie unter denselben Verhältnissen auf Nährböden, d. h. etwa 24 Stunden, vorausgesetzt, dass der Eiter noch feucht ist; nach 48 Stunden gelang auch unter dieser Bedingung die Cultivirung nicht mehr. Bei Versuchen, die Steinschneider und Scliäffer (225) an- stellten, erwiesen sich Proben einer 2 Tage alten G.-K.-Cultur nach 5 Stun- den 25 Min. bei Zimmertemperatur noch z. Theil, nach 25 Stunden aber nicht mehr wachsthumsfähig. In sterilem Wasser aufgeschwemmte G.-K, wur- den bei Zimmer- u. Brütofentemperatur in längstens 5 Stunden abgetödtet (Finger, Gh. u. Schl. u. St. u. Sch. übereinstimmend). Auf die Einwirkung verschiedener Desinficientien etc. auf die G.-K. (im Experiment) gehen wir bei der „Therapie" ein. — Was die Färbung der G.-K. anlangt, so sind nur wenig Fortschritte zu berichten. Von Selilen (164) machte eine vorläufige Mittheilung über die „Difterentialfärbung" der Bacterien und speciell der G.-K. — deren Prin- cip sich darauf gründet, dass „in einem Gemisch von Anilinfarben die Bac- terien sich in anderer Weise färben, als die Bestandtheile der Kürperzellen", also eine Doppel- oder Tripelfärbung „in einem Tempo" — das neue dabei ist nach v. S. die Thatsache, dass auch die Bacterien, wie manche Be- standtheile der Zellen aus Farbgemischen bestimmte Farben, zu denen sie eine besondere Affinität haben, aufnehmen und sich also electiv färben. Zu einer diflferential- diagnostischen Färbung der G.-K. ist v. S. auch auf diesem Wege nicht gelangt; für die G.-K. hat sich ihm ein Gemisch von Car- bolfuchsin-Methylgrün (nähere Angaben fehlen) ev. noch mit einem Zusatz von Methylenblau am meisten bewährt ; für die gewöhnliche Praxis bedient sich V. S. des Carbolmethylenblaus ; Schnittfärbungen auf G.-K. sind ihm noch nicht geglückt. Lanz (193) empfiehlt folgendes Verfahren für Trockenpräparate: vor- sichtige Fixirung über der Flamme, 20^/^^ Trichloressigsäureh'isung '/.,-l Min., Abspülen in Wasser, Trocknen mit Fliesspapier, wieder Fixirung über der Flamme, Methylenblaulösung (30 ccra Aq. dest., 1-2 Tropfen b^j^ Kali causticum-Lösung, gesättigte alkoholische Methylenblaulösung bis zur Dun- kelblaufärbung) 2-5 Min. (in Uhrschälchen), Abspülen mit Wasser, event. Nachfärbung mit wässeriger Eosinlösung (oder auch längere Vorfärbung mit schwacher wässeriger Bismarckbraunlösung), Trocknen über der Flamme. Mit dieser Methode erscheinen die G.-K. kleiner, aber sehr dunkel und scharf, die Kerne hell, das Zellprotoplasma kaum merklich ; L. will so erkannt haben, dass die G.-K. auch in den Kernen liegen können'; es sollen sich auf die an- gegebene Weise die G.-K. nicht bloss deutlicher abheben, sondern auch in grösserer Zahl färben'. — An Schnitten ist die Methode noch nicht geprüft. Touton (164, 227) zieht bei der GKAM'schen Färbung zur Nachfär- bung der G.-K. ganz schwache, nur liell röthliche Safraninlösung dem Bis- marckbraun vor; er erwähnt gelegentlich, dass er in nach Gram-Roux ge- färbten Secretpräparaten in den Zellen roth und blau gefärbte, einander *) Bei Nachuntersucliunpon haben wir uns von der Richtigkeit dieser An- gaben leider nicht überzeugen können. Ref. 94 Gonorrlioe-Kokkus. Tinctorielles Vei'halten desselben. Virulenzabschwächung, Angewöhnung und Immunität bei Gonorrhoe. sonst ganz gleiche Diplokokken neben einander gefunden hat, und wirft dabei die Frage auf, „ob die GKAM'sche Methode vielleicht unter Umständen aucli gewisse Stadien der Gr.-K. blau gefärbt lässt". Bei der Färbung der Gf.-K. in Schnitten ist der Referent (183) — cf. die Dissertation von Herl)st (178) — zur Empfehlung derselben Methode gelangt, wie Fingee, nämlich : Färbung in Boraxmethylenblau nach Sahli 3-5 (-10 Finger) Minuten, Entfärben in Wasser mit wenigen Tropfen Essig- säure CIo^Iq nach Finger) 1-2 Min., (Wasser) Abspülen in Alkohol absol. Xylol. Auch nach Nicolle (mit Tanninbeize) und mit dünner wässeriger Thioninlösung hat Ref., mit Carbolfuchsin (u. saurem Alkohol), Boraxme- thylenblau u. Indulin (Kühne) hat Finger gute Resultate erzielt. „Die Hauptsache ist, dass man die Entwässerung möglichst beschleunigt" ; das hat Ref. durch die Anwendung des allerdings oft zu erneuernden, von Weigert angegebenen Gemisches von 1 Theil Alkohol absolutissimus und 4 Theilen Xylol erreicht, in das die Schnitte auch nach nur momentanem Aufenthalt inAlkohol kommen können. Touton bevorzugt die Färbung mit Frank's seifigem Methylenblau ; Doppelfärbungen sind auch ihm mit Sicherheit nicht geglückt. Caneva (155) findet im gonorrhoischen Eiter zweierlei eosinophile Zellen. Die G.-K. finden sich nur in den eosinophilen Zellen mit kleinen Granulationen, niemals in denjenigen mit grossen Granulationen. Färbung mit alkohol. Eosinlüsung, dann mit concentrirter Methylenblaulösung. De- tails s. 0. Tangl. Von den Fragen, welche in der Discussion der Infectionskrankheiten im Allgemeinen jetzt eine so grosse Rolle spielen und welche mit den Schlag- worten Immunität, Angewöhnung, Virulenzabschwächung ange- deutet werden können, ist bisher bei der Gonorrhoe nur in sehr wenig prä- ciser Weise die Rede gewesen. Der vielfach, so besonders von Lassar und Fritsch, ausgesprochenen Meinung, dass ein chronischer Tripper wegen Abschwächung der Virulenz wieder einen chronischen Tripper erzeuge, war Neisser im Vorjahr gegenübergetreten, indem er betonte, dass wir von Virulenzabschwächung der G.-K. absolut nichts wissen. Er hatte zugleich der Ueberzeugung Ausdruck gegeben, dass die Schleimhäute, welche sich an ihre eigenen G.-K. gewöhnt haben und in Folge dessen auf sie nicht mehr mit acut entzündlichen Symptomen reagiren, sofort in acuten Suppurations- zustand gerathen, wenn fremde G.-K. auf dieselben inoculirt werden. In der Praxis sei diese Frage allerdings sehr schwer zu entscheiden, weil mau nie wissen könne, ob eine Exacerbation auf eine Neu-, resp. „ Superinfection " „oder auf eine durch den Reiz bedingte Recrudescenz der bestehenden chro- nischen Gonorrhoe" zurückzuführen sei. Giiiard (175) hat sich in seinem Buch in ausführlicher Weise mit diesen Punkten beschäftigt. Er stellt den Begriif: „Gonococcisme latent" auf und versteht darunter das Vorhandensein von G.-K. bei Mann und Frau, ohne dass irgend welche Symptome von Gonorrhoe vorhanden wären. Er findet, dass sich dieser Zustand besonders dann einstellt, wenn die Gonorrhoe „spontan oder wenigstens ohne locale Behandlung" — scheinbar — geheilt Gonorrhoe-Kokkus. Virulenzabschwächung, Angewöhnung 95 und Immunität bei Gonorrhoe. ist. Da diese Kranken aber eine acute Gonorrhoe übertragen können, meint er, nicht eine Aenderung der Virulenz der G.-K., sondern eine solche des „Terrains" müsse die Ursache dieses Latentbleibens der Gonorrhoe sein. Dieser Schluss erscheint G. gestützt, einmal durch die Thatsaclie, dass der normale Ablauf der Gonorrhoe auch ohne Behandlung dazu führt, dass die entzündlichen Symptome immer geringer werden und scliliesslich schwinden; dann kommt er auf Grund allgemeiner Ueberlegungen auch bezüglich ande- rer Krankheiten zu dem Schluss, dass die G.-K. durch ihre Producte eine Art localer Immunität hervorrufen, die allerdings nur so lange anhält, als die G.-K. wenn auch „latent", noch vorhanden sind. Denn die Erfahrung lehrt, dass nach ilirem Verschwinden eine Infection wieder statthaben kann ; er führt die Thatsache, dass bei wiederholter Infection die Krankheit an Acuität immer mehr verliert, auf einen Eest der von ihm angenommenen Immunität zurück und stützt sich auch auf die Auffassung Huntek's, wel- cher meint, dass ein an Gonorrhoe leidender keine 2. Gonorrhoe acquiriren kann, wie überhaupt wir keinerlei Erfahrungen darüber haben, dass eine bei einem Individuum bestehende Infectionskrankheit durch eine Super- infection von derselben Krankheit eines anderen Patienten verstärkt wer- den kann. Auch die von G. angenommene Unwirksamkeit localer Behand- lung im Beginn der Erkrankung, im Gegensatz zu den damit später erziel- ten Erfolgen spricht für die Bedeutung der „Modification des Terrains" durch die G.-K.\ Denselben Fragen sind Wertheim (236) und Finger, GliOii und Schlageilliaufer (169) im Experiment nähergetreten. Der erstere inocu- lirte einen an chronischer, seit 2 Jahre bestehender Gonorrhoe leidenden Patienten mit einer aus seinen Urethralfäden angelegten ßeincultur 7mal ohne jeden Erfolg; ein mit derselben Cultur geimpfter Gesunder bekam eine acute Gonorrhoe. Culturen, die aus der letzteren gewonnen waren, erzeugten nun auch bei dem ersten Patienten einen frischen, wenn auch nicht sehr hochgradigen acuten Tripper, nach dessen Ablauf — nach 5-6 Wochen — das ursprüngliche Bild der chronischen Gonorrhoe vorhanden war. Aus diesem Versuche zieht Wertheim Schlüsse für das Verständniss der uns aus der Praxis bekannten Verhältnisse. Eine in die Ehe gebrachte chronisclie Gonorrlioe des Mannes erzeugt, da eine Virulenzabschvvächung der G.-K. nicht vorhanden ist, bei der Frau eine acute Gonorrhoe — „chro- nisch einsetzende Gonorrhoen scheint es nicht zu geben" — ; durch dieUeber- tragung auf den frischen Nährboden werden die G.-K. auch für den Mann wieder virulent ; daher die acuten Exacerbationen chronischer Gonorrhoen des Mannes in der ersten Zeit der Ehe; allmählicli aber stumpfen sich iu der Elle beide Theile gegen die Inzucht der G.-K. ab — beide sind nun chronisch gonorrhoisch; ein dritter aber kann von diesen chronischen Gonorrhoen *) Guiard kannte naturgemäss das unten berichtete WERTiiEiM'sche Ex- periment noch nicht, die FiNiiKK'schen Versuche nur nach einem ungenauen vor- iiluligcn Bericht. Die Anschauung Guiakd's wird durch diese Erfahrungen natür- lich moditicirt werden, (s. u. Anm.) Ref. 96 Gonorrhoe-Kokkus. Virulenzabschwächung, Angewöhnung und Immunität bei Gonorrhoe. ganz acut inficirt werden, da eine Virulenzabschwächung der G.-K. im eigent- lichen Sinne nicht stattfindet^. *) Die 6 Sätze, welche Wertheim als Resultat der oben referirten hoch- interessanten Untersuchungen aufstellte, bedürfen auch an dieser Stelle einer kurzen Erörterung. Dass sich 1. jede gonorrhoische Schleimhaut nach und nach an ihre G.-K. gewöhnt, ist im Princip unbestreitbar (cf. Jahresbericht V III, 1892, p. 89 Anm.2) ; wir sehen aber auf der anderen Seite, was auch von W. u. anderen in der Discus- sion erwähnt wurde, bei chronischer Erkrankung Exacerbationen mit und ohne nachweisbare Ursache, bei denen eine Neu-Infection auszuschliessen ist; so kennt z. ß. jeder Specialist Fälle, in denen noch nach vielen Monaten, bei jedem Ver- such die Therapie auszusetzen, ein Recidiv unter ganz acuten Erscheinungen eintritt; hier ist also trotz der Bekämpfung der G.-K. selbst durch Antiseptica nicht bloss keine Virulenzabschwächung dieser, sondern auch keine Gewöhnxmg des Organismus, resp. des Organs erfolgt. Der 2. Satz: „Die chronische Gonorrhoe verhindert trotz Vorhandenseins von G.-K. durchaus nicht eine frische Infection, i. e. eine Infection mit G.-K. fremder Provenienz, mit anderen Worten: es giebt keine Immunität gegen Go- norrhoe" ist insofern zu unterschreiben, als Wertheim selbst und Finger (s. oben) den Beweis erbracht haben, dass chronisch gonorrhoische Schleimhäute auf eine G.-K.-Cultur, welche noch nie in ihnen vegetirt hat, oder welche auf dem frischen Nährboden eines fremden Organismus umgeziichtet worden ist, mit acuter Entzündung reagiren können. Guiard war (s. oben) auf theoretischem Wege zu der Anschauung gekommen, dass das nicht der Fall sei. Es ist aber die Frage aufzuwerfen: Ist die von W. u. Finger gemachte Erfahrung genügend, um ein Gesetz aufzustellen; d. h. müssen chronisch gonorrhoische Schleim- häute auf eine Infection mit G.-K. fremder Provenienz mit einer acuten Go- norrhoe reagiren? Diese Frage muss Ref. nach Versuchen, über die er an an- derer Stelle eingehender berichten wird, verneinen; von 6 Inoculationen chro- nischer Gonorrhoen mit fremden Gonokokken sind zwei positiv ausgefallen, d. h. die Patienten bekamen eine acute Exacerbation im Anschluss an die Inocu- lation; die 4 anderen aber verhielten sich ganz negativ. Es giebt also eine Gewöhnung nicht bloss an die eigenen G.-K., sondern an die G.-K. überhaupt. Der Möglichkeiten, die wir aus dem klinischen u. expe- rimentellen Material ableiten können, sind demnach 3: 1. Die gonorrhoische Schleimhaut antwortet mit einer acuten Exacerba- tion auf jede reichlichere Vegetation der G.-K., auch der eigenen; die Krank- heit wird eigentlich gar nicht chronisch, sondern verläuft in fortwährenden Exacerbationen — ohne Neu-Infection — durch lange Zeit hindurch. 2. Die gon. Schleimhaut antwortet nur auf G.-K. aus einem anderen Orga- nismus mit acuter Entzündung; nicht aber auf reichliche Impfung mit den eige- nen G.-K., sei es, dass diese von innen oder von aussen kommen. 3. Die gon. Schleimhaut ist gegen jede Art von G.-K. -Infection abgestumpft. Wovon es abhängt, ob der eine oder der andere Fall eintritt, ist zur Zeit nicht zu sagen. Der Satz: Es giebt keine erworbene Immunität gegen Gonori-hoe ist also einzuschränken, wenn man, wie das W. hier natürlich thut, unter Immunität: Unfähigkeit acut gonorrhoisch zu erkranken versteht; im Allgemeinen wird der Ausdruck Immunität ja nicht für den Zustand gebraucht, in dem die Krank- keit selbst noch besteht — wie bei der chronischen Gonoi-rhoe; ein Analogon hierzu stellt die Lues dar, bei welcher der einmal inficirte Patient auf das syphilitische Virus nicht mehr mit einem Primäraffect reagirt und auch zu der Zeit in diesem Sinne immun genannt wird, in welcher die eigenen Syphiliskeime noch specifische und ansteckungsfähige Producte bei ihm erzeugen. Der 3. Satz Wertheim's: „Die G.-K. erleiden bei der chronischen Gonorrhoe keinen Virulenzverlust" ist ohne Weiteres zu concediren, wenn man unter Viru- Gonorrhoe-Kokkus. Viralen zabschwächung, Angewöhnung und 97 Immunität bei Gonorrhoe. Aus der DiscilSSiou (164), welche sich an dieWEETHEiM'sche Mitthei- lung anschloss, ist hervorzuheben, dass Neuberger bezweifelt, dass sich lenz die Fähigkeit, acute Gonorrhoe bei anderen zu erzeugen, versteht. Doch ist hervorzuheben, dass wir nach den Befunden Wertheim's im Gegensatz zu der Annahme Guiard's gezwungen sind anzunehmen, dass eine bestimmte A en- der ung der Virulenz, wenn auch nur der dem einen Individuum gegenüber bestehenden, durch das dauernde Wachsthum auf einer Schleimhaut stattfindet; denn wenn es eine Umstimmung der Schleimhaut allein wäre, was die Chroni- cität bedingt, so könnten diese G.-K. nach Durchgang durch einen anderen Körper nicht eine acute Entzündung auf ihr hervorrufen; in andern Fällen (wie die meinigen oben erwähnten) findet gewiss auch eine solche „Umstimmung der Schleimhaut" statt — in den WERTHEiM'schen kann sie nicht vorhanden ge- wesen sein. Es schliessen sich also die beiden Momente: Aenderung (ich sage absichtlich nicht Schwächung) der Virulenz und Gewöhnung der Schleimhaut nicht aus; beide kommen vor und beide können fehlen; beide können gewiss auch graduell verschieden sein und durch die verschiedene Combination dieser Momente können die verschiedenen oben erwähnten Fälle zu Stande kommen; wir müssen natürlich annehmen, dass eine solche Umstimmung nur die Schleim- haut, nicht aber den Organismus betrifft, denn es ist bekannt, dass auch Pa- tienten mit ganz chronischer Gonorrhoe z. B. plötzlich eine acute Epididymitis bekommen können. Wenn Wertheim 4. sagt: „Chronisch einsetzende Gonorrhoen scheint es nicht zu geben", so bedarf es erst einer Definition des Wortes chronisch, wenn man diesen mit manchen praktischen Erfahrungen in Widerspruch stehenden Satz discutiren will. Wir können unter „chronisch" doch nur verstehen: Frei von den bekannten Symptomen der acuten Entzündung: Schmerzen, Röthung, Schwellung, starke Eiterung — Fälle aber von erstmaliger Infection, bei denen sie alle fehlen und bei denen darum der Anfang der Erkrankung gar nicht ge- nauer bekannt ist, kommen zweifellos vor (auch Guiard erwähnt sie u. Albert hält sogar die von vornherein chronisch einsetzenden Urethritiden für die bei weitem häufigste Form), nicht zwar bei jungen Frauen, die gleich beim Beginn der Ehe inficirt werden, wohl aber bei älteren ; auch bei gebildeten, sich gut beob- achtenden Männern habe ich solche Fälle gesehen; ich habe dabei auch consta- tiren können, dass die Zalil der G.-K., welche bei „acuten" GonoiThoen bald sehr reichlich wird, von dem constatirbaren Anfang an ungemein spärlich sein kann. Der 5. Satz Wertheim's „Die Fälle von sogenannter Tripperexacerbation bei chronischer Gonorrhoe dürften auffrische Infectionen zu beziehen sein" ist zweifellos für viele Fälle berechtigt; Neisser hat andererseits schon in der Dis- cussion darauf hingewiesen, was Wertheim auch im Text seiner Publication betont, dass Recrudescenzen älterer Processe ohne Neu-Infection möglich sind — ich glaube, dass sie in Praxis sehr häufig vorkommen; Wertheim bemerkt, dass sie beruhen können auf einer derartigen Aenderung des Nährbodens, „dass die beinahe oder gänzlich zu Stande gekommene Anpassung zwischen Nähr- boden und G.-K. mehr minder stark alterirt wird" ; das ist zweifellos richtig, und trifft z. B. eclatant für solche Fälle zu, in denen nicht G.-K. tödtende Mittel lange eingespritzt wurden ; man findet dann eine scheinbar chronische Gonor- rhoe mit wenig G.-K. — kaum sind die Einspritzungen ausgesetzt, so stellt sich ein ganz acuter Tripper ein. Aber auch die Zahl der G.-K. kann dabei eine Rolle spielen; wird z. B. durch eine Bougirung ein G.-K. -Depot aus einer Drüse in das Harnröhrenlumen gebracht, so kann eine starke Exacerbation einsetzen. Der letzte Satz endlich: „Die Gewöhnung zwischen Schleimhaut und G.-K., wie sie im Verlauf der chronischen Gonorrhoe zu Stande kommt, geht verloren, sobald die G.-K. in einem anderen Individuum sich eingenistet haben; auf diese Weise werden sie für den ursprünglichen Träger wieder infectiös", der das inter- essanteste Resultat der W. 'sehen Untersuchungen enthält, unterliegt selbst- verständlich derselben Einschränkung wie der oben besprochene 2. Satz. Ref. Baumgarten's Jahresbericht X 7 98 Gonorrhoe-Kokkus. Immunität bei Gonorrhoe. Pathogene Wirkung der Gonorrhoe-Kokken bei Thieren. in der Elie die Männer einig-ermassen häufig von ihren Frauen reinficiren — wie Wertheim gemeint hatte; Casper berichtete einen Fall, in dem nach Heilung- der chronischen Gonorrhoen zweier Eheleute, nach dem der Coitus mit Präservativ 1 Jahr lang ohne Schaden ausgeübt war, beim ersten Fort- lassen des Präservativs der Mann eine acute Gonorrhoe bekam^. Aus den Infectionsversuchen, welche Finger, Ghou und Schlageii- liailfer (169) zur Entscheidung der Frage, ob nach einer abgelaufenen go- norrhoischen Erkrankung oder bei chronischer G.-K.-freier Urethritis eine Immunität gegen Neu-Infection besteht und bei chronischer G.-K. -haltiger Gonorrhoe eine Superinfection unmöglich ist, ergab sich: 1) Bei 2 seit Kurzem von Gonorrhoe geheilten Patienten erzeugte eine Impfung mit G.-K.-ßeinculturen einen acuten Tripper; 2) Bei 2 an chronischer (10 und 3 Jahre bestehender) Gonorrhoe mit spärlichen G.-K. leidenden und 3) bei 2 an chronischer G.-K.-freier Urethritis leidenden Patienten ergab die Impfung dasselbe Resultat: acuten Tripper-. Auf die Wichtigkeit der Reinfection von Seiten der Frau für die Chro- nicität der Gonorrhoe des Mannes in der Ehe weist auchrriedläuder (171) an der Hand einiger eigener Fälle ^ hin. Die pathogene Wirkung der G.-K. bei Versuchsthieren ist bisher wesentlich nur von Wertheim constatirt worden. Finger, Glion und Schlageilhaufer (169) sind bei ihren Experimenten zu weniger zu- friedenstellenden Resultaten gekommen, als Wertheim. Sie haben mit der Injection von G.-K.-Reinculturen in die Gelenke von Hunden, Kaninchen und Meerschweinchen (9 Versuclie) meist (nicht immer) Entzündungen der Synovialis hervorgerufen, die in kurzer Zeit spontan abliefen und es ist ihnen nur einmal gelungen, in dem Exsudat mikroskopisch und culturell ^) Die Frage, die in der Discussion nicht ganz scharf zum Ausdruck kam, ist m. E. so zu formuliren: a) Kommt bei chronischen Gonorrhoen der Männer in der ersten Zeit der Ehe eine Exacerbation der Gonorrhoe vor? Darauf ist ohne Weiteres auch nach klinischen Erfahrungen des Ref. „ja" zu antworten; diese Exacerbation braucht nicht einzutreten — und dann ist eben die männliche Harnröhre auch gegen die auf dem neuem Nährboden um- gezüchteten G.-K. refractär (s. meine obigen Bemerkungen); wenn sie eintritt, kann sie erklärt werden entweder nach dem oben berichteten Ijxperiment Wert- heim's durch Infection mit den eigenen mngezüchteten G.-K. oder — wie man bisher meinte, und auch jetzt noch meinen kann — durch „Reizung", das G.-K.- Wachsthum begünstigende Hyperaemie der Schleimhaut etc. b) Kommt nach spontaner oder ärztlicher Heilung der chronischen Go- norrhoe des Mannes eine neue Infection von der nicht geheilten Frau vor? Auf diese Frage ist selbstverständlich mit „ja" zu antworten, denn dass die Gonorrhoe nach Verschwinden der G.-K. keine Immunität zurücklässt, ist eine längst entschiedene, durch die Versuche Finger's (s. Text) neu gestützte Erfahrung. Der Fall Casper's ist einer von recht vielen, nur dass in ihm der Beweis erbracht ist, dass der Reiz der Cohabitation an sich auf die eben wirklich G.-K.- frei gemachte Schleimhaut keinen Einfluss gehabt hat. Ref. '^) Cf. hierzu die obigen Bemerkungen. Ref '^) Bei denen übrigens von G.-K.-Untersuchung keine Rede ist! Ref. Gonorrhoe-Kokkus. Infectionsversuche beim Menschen. 99 Diagnostische Bedeutung des Gonorrhoe-Kokkus. einige wenige G.-K. nachzuweisen; die Annahme, dass das die G.-K. tra- gende Vehikel (Fleischbrühe) oder Steif wechselproducte der G.-K. (durch Filtriren oder Auskochen gewonnen) diese flüchtigen Entzündungen er- zeugten, konnte experimentell nicht gestützt werden. Von Versuchen, eine G.-K.-Peritonitis zu Stande zu bringen, verliefen 2 (bei weissen Mäusen) ganz negativ, in einem entstand eine leichte Peritonitis ohne G.-K., bei 3 weissen Mäusen wurden ganz circumscripte Entzündungen mit G.-K. gefunden. Die Verff. erklären diese geringen Erfolge mit der hohen Eigentem- peratur der Thiere (zwischen 38,5 und 43,9^); sie meinen aber, dass mög- licherweise in der ersten Zeit nach der Injection in die Gelenke die G.-K. sich noch vermehren und dass diese vorübergehende Vermehrung die ephe- meren Gelenkentzündungen bedingen könne. Am Menschen sind Inoculationsversuche (ausser von Bordoiii-Uffre- duzzi (151) zur Verificirung einer G.-K.-Cultur) vonFin^ei* (169) u. Wert- lieim (236) vorgenommen worden; die zur Erörterung der „Superinfectious- frage " geeigneten sind schon erörtert worden ; ausserdem aber haben Finger, Gh. u. Schl. bei 8 Patienten kurz vor dem Tode Inoculationen von G.-K.-Rein- culturen vorgenommen und 3mal ein positives, 5mal ein negatives Resultat erzielt; die 5 letzterwähnten Patienten fieberten hoch, die ersteren nicht oder nur wenig; die Verff. führen das negative Resultat auf die hohe Temperatur zurück — wie das Versiegen der Gonorrhoe bei acuten Krankheiten, das Hymanson (180) gelegentlich einer Pneumonie in diesem Jahre beobachtet hat, während Wertheim diese Thatsache mit „der Schwängerung der Ge- webe" mit den G.-K. feindlichen Toxinen erklärt, womit in Uebereinstim- mung steht, dass nach Ablauf der Erkrankung, wie in dem Fall Hymanson's, der Ausfluss wieder erscheint. Die diagnostische Bedeutung des G.-K. wird in immer weiteren Kreisen anerkannt; Broese (165) zwar hält seine Bedenken gegen die Be- deutung negativer Befunde aufrecht, ihm haben sich Werther (237) und Currier (160) angeschlossen. Sie betonen wieder die Möglichkeit des Vor- kommens von Involutionsformen (oder „Sprossen" (?) Werther) ^. Auch Lustgarten (197) drückt sich in Berücksichtigung seiner frühe- ren Befunde von sehr G.-K.-ähnlichen Diplokokken in der normalen Harn- röhre, trotzdem er von der pathogenen Wirkung der G.-K. fest überzeugt ist, über die diagnostische Bedeutung spärlicher Befunde bei chronischer Gonorrhoe sehr skeptisch aus '" und meint, dass es sehr schwer ist, auf solche *) Auf eine Discussion dieser Frage von Neuem einzugehen, dazu liegt nach dem im vorigen Bericht (p. 72 fF.) Gesagten kein Grund vor. Nur das von Broese in Rom vorgebrachte Argument: Steinschneider habe ja in Neisser's Klinik in einem Fall, in dem mikroskopisch G.-K. nicht vorhanden waren, sie culturell nachgewiesen, muss zurückgewiesen werden. Dieser Fall ist doch keine Stütze für die Annahme von Involutionsformen, sondern er beweist nur, was nie Je- mand bestritten hat, dass die G.-K. gelegentlich so spärlich sein können, dass ihr mikroskopischer Nachweis nicht gelingt — ganz ebenso wie bei Tuberkel- bac, deren diagnostischen Werth daraufhin doch Niemand bestreitet (cl'. Casper, Discussion in Rom). Ref. ■') Cf. hierzu Jahresbericht VH, 1891, p. 1'22. Ref. 7* 100 Gonoirhoe-Kokkus. Diagnostische und forensische Verwerthbarkeit der Gonorrhoe-Kokken-Befunde. hin die Infectiosität eines solchen chronischen Processes, welclie nach seinen Erfahrungen häufig nicht vorhanden ist, auszusprechen. Die praktisclie Verwendung der G.-K.-Untersuchuug bei der Controle der Prostituirten machte bisher nur sehr langsame Fortschritte : im letzten Jahr sind wieder einige Arbeiten erschienen, welche energisch ihre Noth- wendigkeit und die Leichtigkeit ihrer Ausführung betonen. Es erscheint überflüssig, hier die Zahlen wiederzugeben, welche gefunden worden sind — dieselben beweisen allerorts dasselbe: dass nämlich die makro- skopischeDiagnose der Gonorrhoe bei den Prostituirten gänz- lich unzulänglich ist. Dieses Resultat betont Carry (in Lyon) (156) mit derselben Energie, wie Schrank (223) in Wien, und Wedenski(232). Einen dem (t.-K. sehr ähnlichen, sich nach Gram entfärbenden Diplo- kokkus hatlmnierwahr (184) aus der männlichen Harnröhre cultivirt; der- selbe wächst auf Gelatine, — ist aber in der Discussion, welche der Demon- stration folgte, nicht als Diplokokkus anerkannt worden (Casper). Weit schwieriger, als die im Princip nach unserer Anschauung entschie- dene Frage nach der diagnostischen, liegt die der forensischen Ver- werthbarkeit der G.-K.-Befunde. Halberda (176) steht auf dem Stand- punkt, dass der Beweis, es handele sich im gegebenen Falle wirklich um Gonor- rhoe, bei forensischen Fällen nur dann als erbracht anzusehen sei, wenn auch typische Reinculturen nach Wertheim's Methode zu erzielen waren. Bei dünn aufgestrichenemGonorrhoeeiter waren schon imch wenigen WochenG.-K. nicht nachzuweisen; ebenso wenig in schmutziger Wäsche, bei chronischen Gonor- rhoen etc. H. glaubt, in dicken eingetrockneten Flocken der Wäsche noch nach 8 Monaten G.-K. gefunden zu haben ; doch räth er selbst zu grösster Vorsicht bei der Verwerthung solcher Befunde. Culturen sind ihm nur 2 mal aus dicken — vielleicht noch nicht ganz (1 Stunde lang) eingetrockneten Eiterflocken ge- glückt; eingetrockneten Eiter hat er bei 2 Paralytikern erfolglos geimpft (cf. ob.). H. kommt also zu dem Resultat, dass durch Wäschestücke eine Infec- tion nur so lange erfolgen kann, als die Flecke noch feucht sind. Eine Ueber- tragung durch Badewasser hält H. für ausgeschlossen. Dagegen kennt er einen Fall, in welchem dieselbe sicher durch Badewäsche zu Stande ge- kommen ist. Bosc (152), dessen allgemeine Anschauungen über diese Frage wir schon im vorigen Bericht berücksichtigt haben, hat bei seinen Versuchen schon am 5. od. 6. Tag nach der Deponirung von gonorrhoischem Secret auf Wäschestücke die Leukocyten so verändert gefunden, dass jede Diagnose unmöglich war; Cultui'versuche hält er bisher für nicht gelungen. Auch Carry (156) ist bei Versuchen, eingetrockneten Eiter aufzuweichen und zu fär- ben zu negativen Resultaten gekommen und hält die Untersuchung solcher Flecke für forensisch bedeutungslos. Ipsen ist, wie Kratter (189) vorläufig mittheilt, zu wesentlich anderen Schlüssen gelangt ; er zieht aus seinen einge- henden Untersuchungen den Schluss, dass der „morphologische Nachweis der G.-K. an alten Flecken nach Tagen, Wochen, Monaten und selbst nach mehr als einem Jahre in der Regel noch völlig sicher zu erbringen ist, indem nicht nur die Form und Färbbarkeit erhalten bleibt, sondern auch die für die Dia- gnose ausschlaggebende intracelluläre Lagerung; nur die Eiterzellenkerne Gonorrhoe-Kokkus. Bedeutung desselben in der Gynäkologie. 101 sind geschrumpft" ; dagegen ist es bisher noch nicht gelungen, Reinculturen aus solchen Flecken zu züchten; die Lebensfähigkeit der G.-K. scheint also ausserhalb des Organismus schnell zu erlöschend Für einen eminent praktischen Zweck benutzt Wertheim (235) die G.-K.-Untersuchung, indem er die während einer Laparotomie aus demPyo- salpinx-Eiter gewonnenen Präparate sofort mikroskopisch untersucht, er setzt die dabei befolgte Methode ausführlich auseinander und betont, dass bei genügender Uebung die Züchtungsresultate von den Resultaten der mikro- skopischen Untersuchung nur sehr selten abweichen, so dass bei positivem Befund von G.-K. die Abwesenheit von Streptokokken und Staphylokokken sicher und dementsprechend die Operation (ohne Drainage-) zu vollenden ist. Auf dem Gebiete der Gynäkologie wird dem G.-K. andauernd grössere Aufmerksamkeit geschenkt, als es früher der Fall war; doch ist die bacterio- logische Ausbeute naturgemäss um so geringer, je mehr jede einzelne der gonorrhoischen Affectionen bereits durchgearbeitet ist. Es ist unmöglich und für den Zweck dieses Berichts zwecklos, alle Arbeiten zu erwähnen, in welchen vom rein klinischen Standpunkt der G.-K. als der Erreger des einzelnen Krankheitsprocesses gedacht wird. Die Bacterien der normalen weiblichen Harnröhre hat V.Gawroilsky (173) untersucht; er fand in 24^/^ der Fälle "(bei normaler Urethra) Bacterien und zwar Staphylokokken, Streptokokken und Bacterium. Yercliere (231) hat eine ausführliche Darstellung der Gonorrhoe der Frau gegeben mit steter Berücksichtigung des bacteriologischen Standpunktes und ganz besonderer Betonung der Wichtigkeit der G.-K.-Untersuchung bei „latenter Gonorrhoe". Die Bedeutung der G.-K.-Untersuchung für Diagnose und Therapie der weiblichen Urethritis wird von Albert (142) in vollem Masse anerkannt. Die gonorrhoische Vaginitis im eigentlichen Sinne wird jetzt auch von den Gynäkologen als eine seltene Affection bezeichnet. Kroeilii?(191) hat allerdings bei 100 Scheidensecretuntersuchungen Gravider in 6 Fällen G.-K. in der Vagina in Reincultur gefunden. Menge (203) macht wohl mit Recht darauf aufmerksam, dass es sich dabei im Allgemeinen am G.-K. handele, die in dem alkalischen Cervixschleim in die Vagina gelangen und durch diesen geschützt sich in ihr eine Zeitlang zu halten vermögen ; M. konnte sie wenig- stens immer im Cervicalcanal nachweisen, wenn sie in der Vagina vorhanden waren und hat gefunden, dass, abgesehen von G.-K., Bacterien in der alka- lischen Zone des weiblichen Cervicalcanals nicht längere Zeit zu vegetiren pflegen. *) Während der letzte Satz Ipsen-Kratter's durch die oben referirten Be- funde (FlNGEK, GHON und ScHLAdENHAUl'ER, ScHÄl-'KER Und STKlNSCHNEinER, Ha- berda) bestätigt wird, ist über die diagnostische Verwerthbarkeit der Kokken- belunde in eingetrockneten Flocken eine Einigung noch nicht erzielt. Wahr- scheinlich kommt es sehr auf die Bedingungen der Eintrocknung (welche von der Temperatur, von der Dicke der Schicht, von der Anwesenheit anderer Mikro- organismen abhängig sind) an; jedenfalls werden negative Resultate nicht verwerthbar sein. Kef. 2) Cf. Schauta, Jahresbericht IX, 1893, p. 7^. Ref. 102 Gonorrhoe-Kokkus. Sein Vorkommen bei Erkrankungen der weiblichen Genitalorgane. Die gonorrhoische Bartholinitis ist von Herbst (178) und vom Eefe- reilteu (183) histologisch untersucht worden; die dabei erhaltenen Resul- tate werden bei der pathologischen Anatomie berücksichtigt werden. Neiiberger (208) hat auf die Bedeutung der Carunkeln als chro- nische Depots von G.-K. auf Grund histologischer Befunde hingewiesen. Dass die G.-K. an und für sich im Wochenbett Fieber hervorrufen können, wird von Kroeiiig (192) und v. Franque (170) bestätigt; auch Menge (203) betont diese Möglichkeit und führt das Fieber in solchen Fällen auf die Toxinwirkung plötzlich stark wuchernder G.-K.-Vegetationen zurück. Die Bedeutung der G.-K. für die Adnexerkrankungen wird nir- gends mehr bestritten. Der Standpunkt Veit's (229), dass nur wiederholte, nie aber einmalige gonorrhoische Infection zu Tubenerkrankungen führen könne, wird vonResnikow (215) auf Grimd einzelner Fälle widerlegt; er ist ebensowenig berechtigt, wie die Annahme Veit's, dass eine gonorrhoische Bartholinitis immer auf eine schon längere Zeit bestehende gonorrhoische In- fection hinweise. Die Frage, ob die G.-K. als Saprophyten, d. h. ohne dass patholo- gische Veränderungen vorhanden sind, in den weiblichen Genitalien vegeti- ren können, wird von Menge (203) ebenso wie von Sänger (166) verneint; der letztere betont, in Uebereinstimmung mit Toiiton (227) und mit den meisten, welche die Infectiosität der Gonorrhoe vorurtheilslos studirt haben, dass auch nach dem definitiven Verschwinden der G.-K. entzündliche, ja sogar eitrige Processe vorhanden sein können. Der erstere stellt die These auf: „Der G.-K. lebt niemals im Körper des Menschen längere Zeit hindurch ausschliesslich so, dass er die physiologischen Secrete als todten Nährboden benutzt, sondern seine dauernde Anwesenheit in diesen Secreten ist gebun- den an eine durch ihn gesetzte Infection der Gewebsunterlagen, die meist nur eine auf die oberflächlichen Gewebslagen beschränkte bleibt, und er ge- langt immer von Neuem aus der Gewebsunterlage in das von derselben ge- lieferte Secret"^. Die Vul vo -Vaginitis der kleinen Mädchen ist von Dind (162) einer Untersuchung unterzogen worden; er ist wie die Mehrzahl der Autoren zu dem Standpunkte gekommen, dass die meisten der zur Beobachtung kommen- den Fälle rein gonorrhoischer Natur sind ; die Urethra ist auch nach D. immer erkrankt; meist zugleich das Cavum uteri. Weil und Barjon (233) haben eine Epidemie von 12 Fällen beobach- tet, die durch ein Thermometer, das bei einem an Gonorrhoe erkrankten Kind benutzt worden war, zu Stande gekommen ist. Mit der Desinfection des Thermometers ging die Epidemie zu Ende. Merkwürdigerweise ist das Rectum nie erkrankt. Ueber die Gonorrhoe des Mannes ist vom bacteriologischen Stand- punkt aus nur sehr wenig zu berichten. Die anatomischen Befunde von Dinkler (163) und von Finger, Ghon und Sclilagenhanfer (169) wer- ^) Diese Autoren stehen also in dieser Beziehung auf dem Standpunkte welchen der Ref. im Gegensatz zu der von Bumm vorgetragenen Anschauung ver- treten zu müssen geglaubt hat (cf. Jahresbericht VIII, 1892, p. 89 Anm.^). Ref. Gonorrhoe-Kokkus. Sein Vorkommen bei Erkrankungen der JOS männl. Genitalorgane und bei exti'agenitalen äusseren Infectionen. den weiter unten bei der Darstellung des pathologischen Materials berück- sichtigt. V. Crippa (158) hat gefunden, dass nach gründlichster Ausspülung der Urethra aus den Follikeln sich regelmässig G.-K. haltiges Secret expri- miren lässt, wenn die G.-K. im Urethralsecret vorhanden waren, dass sie sich aber auch öfter in dem Follikularsecret nachweisen Hessen, wenn sie im Ure- thralsecret fehlten ; er urgirt also die Noth wendigkeit der Follikularunter- suchung (mittels Bougie). Audry (145) giebt eine Uebersicht über die Gonorrhoe der para- urethralen, praeputialen und urethralen Drüsen und Follikel und weist auf deren Bedeutung für die Reinfection, die Infectionsfähigkeit und für die ev. scheinbar sehr lange Incubationszeit einzelner Urethralin- fectionen hin; auch der Referent (183) hat wieder eine Anzahl dieser Ge- bilde vom pathologisch-anatomischen Standpunkt beschrieben. Baumgar- teii (148) hat in einem Falle eine Talgdrüse am Penis gonorrhoisch erkrankt gefunden^. Neisser und Putzler (207) weisen auf die Betheiliguug der prostatischen Ausführungsgänge am gonorrhoischen Processe, die Art ihrer Constatirung, die Wichtigkeit ihres durch Behandlung kaum zu beeinflussen- den Bestehens für die Chronicität der Gonorrhoe hin. Für die Epididymitis nimmt Rollet (218) die Entstehung per con- tiguitatem an — den Untersuchungen Ekaud's- über den Orchiokokkus legt er Bedeutung bei. Von der Cy stitis glaubt Audry (144), dass sie nur durch Mischinfec- tion, nie durch G.-K. allein bedingt ist, Melchior (202) dagegen hält an der Existenz einer echten G.-K.-Cystitis fest. Von extragenitalen äusseren Infectionen ist nur folgendes zu erwähnen : Kroenig (190) zeigte ein Kind, das bald nach der Geburt eine hoch- gradige Gonorrhoe mit G.-K. aufwies — das Fruchtwasser war 4 Tage ante partum abgeflossen — (als Beitrag zur Frage von der Blennorrhoe intra uteruni); H. Leyden (195) bringt eine Mittheilung über die bisher nur von Rosinski'^ beschriebene gonorrhoische Mundaffe ction der Neugeborenen; er hat G.-K. in einem Bläschen an der Oberlippe bei einem an Blennorrhoe leidenden Kinde gefunden; es kam dann zu einer oberfläch- lich erodirten granulösen Fläche auf der geschwollenen Oberlippe; Heilung ohne weitere Störung. Die Gonorrhoe des Eectums hat eine ausführlichere Besprechung durch Neuberger (209) gefunden, welcher in 5 Fällen, theils mit, theils ohne klinische Symptome G.-K. im Rectum gefunden hat und die Möglichkeit, dass Ulcerationen und Stricturen durch diese Infection zustande kommen, betont. Der im Vorjahre* bereits kurz referirte Fall von eitriger Mastitis ^) Doch fehlt hier der Beweis, dass wu-klich eine Talgdrüse vorlag, den auch 'i'ouTON fcf. .Jahresbericht VIII, 1892, p. 82) nach Ansicht des Ref. nicht erbracht hat (cf. Vortrag des Ref.) p. 141). Ref. ■-) Cf. .Tahresbericht IX, 1893, p. 75. Ref. ") Cf. Jahresbericht VII, 1891, p. 115. Ref. ^) Cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 86. Ref. 104 Gonorrhoe-Kokkus. Sein Vorkommen im Blute und in verschiedenen Organen. ist von Sarfert (220) jetzt eingehender beschriehen worden und wird von ihm aufgefasst als durch äussere Infection von den G.-K. haltigen Lochien aus entstanden ; der Beweis, dass es sich um Gr.-K. handelt, scheint von S. erbracht zu sein; ja er ist sogar geneigt, den Darmkatarrh, an dem das Kind der Patientin gestorben ist, auf die G.-K.-Infection der Mamma zurückzuführen^. Die Literatur über die Metastasen der Gonorrhoe ist im Berichts- jahr um sehr werthvolles Material vermehrt worden. Das Vorkommen der G.-K. iniBlute will Hewes (179) 3mal (unter 9 Fällen von gonorrhoischem Rheumatismus) auf einem von Wright hergestellten specifischen Nähr- boden erwiesen haben ; die gefundenen Mikroorganismen wuchsen nicht auf den gewöhnlich gebrauchten Medien. Zwei von den 3 Fällen verliefen unter schweren typhoiden Erscheinungen ; mit den Culturen will H. bei einer Hündin einen eitrigen Ausfluss erzeugt haben'-. Nolbl (210) betont ausdrücklich, dass er in seinen Fällen gonorrhoi- scher Metastasen G.-K. im Blut nicht gefunden hat; Jacol)i (181) bezieht die in 2 Fällen von metastatischer Gonorrhoe aufgetretene Kachexie „direct auf die Allgemeininfection durch die G.-K.", stützt sich aber dabei nur auf klinische Gründe. Ton ton (227) ist geneigt diese Erscheinungen auf eine Resorption grösserer Mengen von Toxinen bei ausgebreiteten Rheumatismus etc. zu- rückzuführen. Der nach verschiedenen Richtungen interessanteste Fall ist wohl der von Finger, Olion und Sclilagenhanfer (169) publicirte. Bei einem an Ophthalmoblennorrhoe leidenden Kinde trat 18 Tage post partum eine — durch Mikroskop und Cultur als solche erwiesene — gonor- rhoische Gonitis, dann eine Schwellung des linken Sprunggelenks (ebenfalls G.-K. im Exsudat) und des linken Kiefergelenks — ohne Erfolg punctirt — ein; die Schwellung des Knies hatte sich inzwischen bis zur Mitte des Ober- schenkels ausgebreitet. Nach der Function des Kiefergelenks starke Schwel- lung des ganzen Halses, Bronchopneumonie, Exitus. Die Untersuchung bei der Section ergab: Im Oedem des Zellgewebes, des Halses und des Mediasti- num spärliche nach Gram sich nicht entfärbende Diplokokken; in einer Perichondritis an der 4. Rippe zahlreiche G.-K., im Knie und in dem Abscess des Oberschenkels G.-K. und andere Diplokokken; im Kiefergelenk sich nach Gram färbende in Ketten angeordnete Diplokokken; dementsprechend ergaben Culturen im Halsödem, Herzblute, Kiefergelenk: Streptokokkus pyogenes ; in der Lunge Diplokokkus pneumoniae und Streptok. ; in der Pe- richondritis nur G.-K., im Knie und Oberschenkel G.-K. und Streptokokkus. Es handelte sich also nach den Verfif. um eine primäre G.-K. -Allgemein- infection mit secundärer, bei oder nach der Function erfolgter Streptok. - Infection, welche im Kiefergelenk zu einer Ueberwucherung der G.-K., im Kniegelenk zu einer temporären Symbiose mit ihnen geführt hat, während der perichondritische Heerd zufällig frei von den Streptok. geblieben ist. Die mikroskopische Untersuchung ergab bei der Perichondritis eine ^) Das letztere ist natürlich sehr skeptisch zu beurtheilen. Ref. 2) Diese letztere Bemerkung ist natürlich nicht geeignet das Vertrauen zu der Richtigkeit der Beobachtungen des Verf.'s zu erhöhen. Ref. Gonorrhoe-Kokkus. Sein Vorkommen bei GelenkaiFectionen. 105 Abscesshöhle zwischen Perichondrium und Knorpel mit zahlreichen Erwei- chungsheerden und meist intracellulären G.-K., besonders im Centrum des Infiltrates; bei der Arthritis und dem periarticulären Abscess: eine fibri- noide, nach Weigert sich nicht färbende, mit Leukocyten durchsetzte Schicht mit zahlreichen und nach aussen davon ein Granulationsgewebe mit spärlicheren G.-K. — daneben in der ersterwähnten Schicht nach Gram tingible Diplokokken (Streptok.). In einem von Krakow (187) publicirten Fall traten bei einer gonor- rhoischen Puerpera (Kind Ophthalmoblennorrhoe und Pemphigus?) einPem- phigusausschlag und Arthritiden ein, die vereiterten und in deren Inhalt — wie im Secretder Harnröhre und Scheide — G.-K. und Streptokokken nach- zuweisen waren. Einen weiteren wichtigen Fall hat E. Weisser (206) aus der Licht- HEiM'schen Klinik publicirt: Bei einem mit Schüttelfrost und Entzündung des Sprunggelenks und eines Interphalangealgelenks erkrankten, mitSalicyl erfolglos behandelten Patienten ergab die mikroskopische Untersuchung des durch Function entleerten weisslich-trüben Gelenkinhalts massenhaft typische G.-K., die auf gewöhnlichem Nährboden nicht, auf Serum-Agar in characteristischer Weise wuchsen. Auf einem Röhrchen mit Glj^cerin- agar gingen Heerde nur so weit an, als die Gelenkflüssigkeit verstrichen war; Weiterimpfungen von dieser Cultur gelangen auf Serumagar, so- dass N. meint, das positive Resultat bei der Originalimpfung sei auf den Serumgehalt der Synovia zurückzuführen ^. Am Interphalangealgelenk bil- dete sich eine fluctuirende lividrothe Stelle aus, bei deren Eröffnung sich sehr wenig Eiter entleerte, aus dem nur ganz vereinzelte G.-K. wuchsen; in den auf dem Grunde der Wunde liegenden üppigen Granulationen waren sie reichlich vorhanden. Der Ausgangspunkt der Erkrankung konnte in diesem Fall nicht eruirt werden, da eine Gonorrhoe der Urethra — viel- leicht wegen der starken Phimose — nicht (oder nicht mehr?) constatirt werden konnte. Auch in dem von Macaigiie und Finet (198) berichteten Falle von Synovitis perimalleolaris war eine Gonorrhoe nicht constatirt worden ; aus dem trüben Exsudat wuchsen auf Agar nur in einer Generation nach Ctram entfärbbare Diplokokken, welche die Verflf. für G.-K. halten, weil solche aus den Gelenken manchmal auf Agar wachsen, was die der Urethra angeblich nie thun"~. Kespiv^hi und Biirci(21(i, 154) punctirten ein gonorrhoisch erkrank- tes Kniegelenk am 4. Tag nach dem Beginn der Erkrankung, und entleerten 2 gr. einer trüben gelblichen Flüssigkeit, in der sie weder culturell noch mi- kroskopisch Mikroorganismen fanden. Bei der am 7. Tag vorgenommenen Incision konnten in der Gelenkflüssigkeit, sowie auch in dem von der Ober- fläche der Synovialis abgekratzten Material G.-K. culturell und mikroskopisch ') Cf. hierzu die Anm. " zu Fin(;ek, Ghon u. Schlageniiaufkk, \>. 90. Ket'. -) Cf. oben. Die Dittorenzen zwischen Urethral- und Gelenkimpt'ungen be- ruhen wohl nur darauf, dass bei den letzteren im Allgemeinen mehr von der eiweisshaltigen Flüssigkeit mit zur Vorimpfung kommt. Rei", 106 Gonoirhoe-Kokkus. vSein Vorkommen bei Gelenk- und Sehnen- scheidenentzündungen. uacbg-ewieseii werden; solche fanden sich auch nachträglich spärlich in den durch die Drains sich entleerenden Fibrinfäden. Alle Postulate, welche man überhaupt bezüglich des wissenschaftlichen Nachweises einer G.-K.-Metastase stellen kann, sind erfüllt in dem von Bor- (loui-Uttreduzzi (151) mitgetheilten Falle von Polyarthritis bei einer an Gonorrhoe erkrankten Frau; in dem eiterartigen Exsudat des Fussgelenks wurden mikroskopisch und culturell ^ G.-K. nachgewiesen, welche bei Ueber- impfung in der 2. Generation einen typischen Tripper bei einem gesunden jungen Mann erzeugten. Eigenartig und schwer verwerthbar ist das Resultat Sanielsohu's (219): Zu einer am 6. Tag post partum aufgetretenen Blennorrhoe, in wel- cher sich aber erst spät G.-K. nachweisen Hessen, trat eine Entzündung an Hand- und Ellbogen-Gelenk, in welch letzterem mikroskopisch typische G.-K., culturell aber nur Staphylokokken und Diplokokken, keine G.-K. nachgewiesen werden konnten " ; später trat dann noch eine Vulvovaginitis und eine doppelseitige Parotitis auf. Von Jaco})i und Ooldmanii (182) wurden in einem Falle von eitriger Entzündung der Sehnenscheide des Tibialis posticus nach Gram entfärbbare Diplokokken gefunden, die sie, da sie auf den gewöhnlichen Nährböden nicht wuchsen, als G.-K. ansprachen. Jacobi (181) publicirte auch [ohne bacteriologische Untersuchung] Fälle von Achillodynie (Albert), die er ebenso wie Touton als eine go- norrhoische Aflfection ansieht. Aber auch negative Resultate bei der Untersuchung von Gelenkaffec- tionen sind wieder zu verzeichnen. So hat No])l (210) in 2 Fällen von Ar- thritis polyarticularis, von denen der eine mit Muskelaffectionen, der andere mit Endocarditis complicirt war, in den Exsudaten auch mittels der neueren Culturmethoden Mikroorganismen nicht, in einem 3. mit Endocarditis, Con- junctivitis, Keratitis, Iritis complicirten nur Staphylok. pyogenes albus nachweisen können; in einem Fall von Tendovaginitis konnte die Function leider nicht vorgenommen werden. Ueber 3 negative Resultate, von denen eines schon früher erwähnt ist, eines bei einem ganz frischen polyarticulären Rheumatismus, eines bei einem chronischen monarticulären erhoben wurde, berichtet auch der Re- ferent (183) ; negativ in Bezug auf die G.-K. verliefen ferner die Untersuch- ungen von Lassalle (194), Maiiley (199), Hartley (177), welcher an eine Mischinfection glaubt. Auf die Arbeit Gläser's (174), welcher den Zusammenhang zwischen Gonorrhoe und Arthritis überhaupt leugnet, brauchen wir bei der Unhalt- barkeit dieses »Standpunktes wohl nicht einzugehen und ebensowenig auf Wllmans' (238) Polemik, die einen charakteristisch recidivirenden Fall von Tripper-Rheumatismus bringt. Chiaiso und Isnardi (157) konnten in einem — auch von Bordoui- ^) Die Culturen wuchsen nicht auf Kalbs-, Esel-, Lammserum, Gelatine und Agar ; auf Glycerinagar entwickelten sie sich sehr dürftig. Ref. 2) Mischinfection oder Verunreinigung? Ref. Gonorrhoe-Kokkus. Sein Vorkommen bei Gelenkaffectionen, bei 107 Endocarditis. Hauterscheinungen bei G.-K.-Infection. Uffreduzzi (151) mitgetheilten — Falle von Vulvovaginitis gonorrhoica mit schnell vorübergehenden Arthritiden in verschiedenen Cfelenken in einem pleuritischen Exsudat (es bestand zugleicli auch eine trockene Pleuritis), das bei der ersten Function bacterienfrei war, bei der zweiten Function Ct.-K. und zwar nur G.-K. auffinden. Während die Arthritiden acut ver- liefen, bildete sich die Fleuritis nur sehr laugsam zurück ; es kamen auch noch peri- und endocarditische Symptome hinzu. Die mikroskopische und bacteriologische Untersuchung dieses Falles wurde von Mazza (201) vorgenommen. Intracelluläre, nach Gram entfärbte Diplokokken; Agar und Bouillon steril; auf Serumagarplatten charakte- ristisches Wachsthum; Thierversuche negativ. Impfungen von den ersten Culturen gingen nur auf Serumagar und gelegentlich in einer Generation auf Glycerinagar (spärlich) an \ Von anderen Complicationen der Gonorrhoe liegen nur Be- richte vor, die, so interessant sie vom klinischen und allgemein-pathologi- schen Standpunkt auch sind, doch für die Bacteriologie nur ein mittelbares Interesse haben. So ein zusammenfassender Aufsatz von Richardiere (217) über Endocarditis gonorrhoica, von der auch er die benigne und die ulceröse Form unterscheidet und bei welcher er die ausschliessliche Bedeutung der G.-K. noch in Zweifel zieht; während Delacroix (161) die directe Wirkung des G.-K. auf das Endocard nicht bezweifelt. Ein Fall Welander's (234) wies ausser einer Endocarditis noch ein Exanthem auf, das bei zwei Tnfectionen des Fatienten auftrat und zwar einmal in Form von Erytheraflecken, denen beim 2. Mal Bläschen und Fusteln zugesellt waren, welche sich bei der bacteriologischen Untersuchung als steril erwiesen. Haut er scheinungen in Form eines scarlatiniformen Erythems be- schreibt Marmoiiier (200), in Form von einfachen Erythemen Berj^eron ( 1 50) (Literatur-Uebersicht), in Form einer schweren Furpura — bei Urethro- cystitis gonorrhoica — Balzei* und Lacour (146) ; in diesem Falle handelte es sich um eine schwere sofort im Anfang der Gonorrhoe einsetzende reci- divirende Furpura mit hämorrhagischer Cystitis, bei welcher in der Urethra — neben G.-K. — und im Blut nur Staphylokokkus albus gefunden wurde; die Autoren sind daher geneigt die allgemeine Erkrankung als eine ]\lisch- infection aufzufassen. Toiitoil (227) sah in 4 Fällen ein Erythema multi- forme, das nicht selten mit Achillodynie — s. oben — complicirt ist und das 2mal in Anschluss an starke Urethralinjectionen auftrat; er äussert ferner den Verdacht, dass der Herpes gestationis auf G.-K. -Metastase beruhe, da er „vor Jahren in dem Bläscheninhalt eines solchen Falles in den Eiter- zellen von G.-K. nicht zu unterscheidende Diplokokken" fand (GiiAjfsche Färbung damals leider noch niclit angewendet). Litten (106) sah 5 Fälle von purpuraartigen Blutungen (er bezeichnet sie als „Feliosis gonorrhoica") Ijei Tripper-Rheumatismus, von denen 2 mit Endocarditis complicirt waren, Ein immer wachsendes Interesse finden auch die Nervenaffectionen ^) Nach dem Bericht Mazza's ist die G.-K. -Natur der Mikroorganismen kaum zu bezweifeln; nur das sehr reichliche und gelbliche Wachsthum auf Serumagar ist etwas auffallend. Ref. 108 Gonorrhoe-Kokkus. Nervenaffecüonenund metastatische Augenerkran- kungen beiG.-K.-Infection. Fat holog. Anatomie des gonorrh. Processes. bei Gonorrhoe. Wir übergehen hier die vereinzelten Beobachtungen von Psychosen als zu weit abliegend ; dagegen müssen klinische Thatsachen, wie sie Pitres (214) berichtet — ein Erweichungsherd im Cerebrum bei einem 59 Jahr alten Mann ohne alle Zeichen von Atherom; eine Hemiplegie bei einem sonst ganz gesunden 24jährigen Mann — oder Fälle von Meningo- myelitis, wie sie Barrie (147) bespricht — theils chronisch im Anschluss an Arthritiden, theils acute Paraplegien, (einmal wurden in einem solchen Falle von Barkie Staphylokokkus albus im Mark und in den Meningen, aber nicht G.-K. gefunden) — und ebenso Tambourer's (226) Mittheilungen, ja selbst ein Fall von multipler Neuritis bei Gonorrhoe, denCros (159), einer von beiderseitiger Lähmung der Schulterblattmuskeln, den Nürnberger (21 1) und einer von Neuritis optica, den Toutoii (227) erwähnt und ein wei- terer, den Panas (213) ausführlicher beschreibt^ und auf G.-K.-Toxine zurückführt, natürlich mit Festhaltung der allergrössten Reserve in der Be- urtheilung der Aetiologie notirt werden. Das in der Literatur niedergelegte Material wird von JuuiOU (186) ausführlich besprochen. Litten (196) beschrieb 2 Fälle von Chorea bei Endocarditis go- norrhoica. MetastatischeAugener krankungen werden wiederholt geschil- dert: von Panas (212) ein Fall von Dacryoadenitis, Iritis und Conjunctivitis, die alle 3 als metastatisch gedeutet werden, von Alt (143) 2 Fälle von Iritis, von Touton (227) und vom Referent (183) je einer von Conjunctivitis go- norrhoica „arthritica" (bei reichlichster Untersuchung frei von G.-K. — da- bei aber bei jeder Gonorrhoe zugleich mit einer polyarticulären Arthritis recidivirend)^, von Nobl (210) ein Fall von Conjunctivitis, Keratitis (in Trü- bungen und seichten Substanzverlusten) und Iritis bei Arthritis gonorrhoica. Das Conjunctivalsecret enthielt auch in diesem Fall keine G.-K. Zurpathologischen Anatomie des gonorrhoischenProcesses liegt auch in diesem Jahre eine Reihe von Arbeiten vor, die wir hier nur in ihren Hauptresultaten besprechen können. Das Material, das diesen Untersuchungen zu Grunde lag, bestand für Dinkler (163) in einer seit 4 Wochen gonorrhoisch erkrankten Harnröhre, für Finger, Glion und Sclilagenhanfer (168, 169) in 3 Urethrae, welche durch Inoculation frisch gonorrhoisch erkrankt waren, und in den Organen des oben geschilderten Falles von Arthritis gonorrhoica, für den Referenten (183) in einer Anzahl paraurethraler und praeputialer Gänge, in einem ver- eiternden Knoten amSulcus coronarius und in 4 BARTHOLiNi'schen Drüsen, von denen 2 in Gemeinschaft mit Herbst (1 7 8) untersucht wurden. Ausführliche kritische Bemerkungen zur pathologischen Anatomie des gonorrhoischen Processes hat Touton (227) in seinem in Rom gehaltenen Referat gemacht. *) Dieser Autor hat schon 1890 (Semaine nieilicale 30. XII) einen solchen Fall publicirt. Ref. ^) Die gonorrhoische Iritis und Conjunctivitis steht in der That auf der- selben Linie wie die Arthritis. — Barrie erwähnt, dass Morax im Secret einer metastatischen Conjunctivitis G.-K. gefunden hat. Ref. Gonorrhoe-Kokkus. Patholog. Anatomie des gonorrhoischen Processes. 109 Es ist für die Leser dieses Berichtes nicht nothwendig, auf alle Einzel- heiten dieser Fragen einzugehen, da dieselben in den Berichten der letzten Jahre immer wieder erörtert worden sind. Das Resultat aller der erwähnten Arbeiten kann in Folgendem zusammengefasst werden : Die Veränderungen in dem von Dillkler (163) beschriebenen Falle sind sehr hochgradig; während an den in geringerem Grade erkrankten Partien nur eine Auflockerung des Epithels, eine stellenweise Metaplasie desselben und eine kleinzellige Infiltration vielfach in einzelnen Herden zu constatiren war, ist an anderen des Epithels beraubten Regionen eine förm- liche Einschmelzung und Nekrose zu Stande gekommen. Die G.-K. lagen wesentlich im Lumen der Harnröhre und in den oberflächlichsten Epithel- lagen, in dem necrotisirten oder eitrig infiltrirten Gewebe selbst waren sie kaum vorhanden^. Während dieser Fall durch die Intensität der Veränderungen abseits steht, haben Finger, Ghon und Schlagenhaufer bei 3 der erwähnten Inoculirten, und speciell bei einem derselben, der 3 Tage post infectionem gestorben war, weniger hochgradige, aber veruiuthlich typischere Be- funde erhoben. Hier war das Plattenepithel der Fossa navicularis von Eiterkürperchen durchsetzt, sonst aber wohl erhalten; das Cylinderepithel aber war hochgradig verändert, abgestossen, verworfen. Die Entzündung im Bindegewebe war in diesem frischen Stadium vorwiegend perifolliculär, die MoRGAGNi'schen Taschen und LiTTRfi'schen Drüsen mit Eiterpfropfen erfüllt. Die G.-K. vermehren sich auf dem Plattenepithel nur auf der Oberfläche ; durch das Cylinderepithel dringen sie sehr schnell in die obersten Lagen des Bindegewebes ein und finden sich hier meist frei, zwischen den Epithelzellen aber auch in Eiterkörperchen eingeschlossen; sie liegen zwischen den MoRGAGNi'schen Lacunen und dringen durch deren Epithelien ins Bindegewebe; sie finden sich auch in den LiTXRE'schen Drüsen, zwischen deren secernirende Zellen sie aber nicht einwachsen. Wie Finger an der Urethra, so ist der Ref. an Material von präpu- tialen Drüsengängen zu dem Resultat gekommen, das er schon im Bericht pro 1892 (p. 90 Anm. 2) aus dem eigenen und aus den in der Litteratur niedergelegten Erfahrungen extrahirt hat, dass „das Verhalten der G.-K. zum Gewebe von Schleimhäuten und deren Adnexen wesentlich verschieden ist, je nach den Epithelien; dass auf Schleimhäuten mit Plattenepithel der G.- K. oberflächlich bleibt, dass aber Cylinderdeckepithel seiner Einwanderung kein Hinderniss entgegensetzt und er hier sehr rasch ins Bindegewebe ein- dringt" (Finger) ' , oder wie Referent dieselben Erfahrungen ausgedrückt hat : „An mit geschichtetem Epithel bekleideten Schleimhäuten bleibt die gonor- rhoische Infection im allgemeinen rein epithelial und die Eiterabsonderung beruht nur auf chemotaktischer Fern Wirkung; einschichtige Epithel- und Endothellagen werden von den G.-K. leicht durchwachsen". Bei ihren histologischen Untersuchungen sind Finger, Ghon und ^) Finger, Touton und der Referent sind in der Annahme einig, dass der DiNKLER'sche Fall au.ssorgewöhnlich liochgradige, nicht als Regel anzu- sehende Veränderungen darbot. Ref. 110 Gononhoe-Kokkus. Patholog. Anatomie des gonorrhoischen Processes. ScHLAGENHAUFER uncl der Referent zu dem Resultat gekommen, dass „wo der G.-K. in das Gewebe eindringt, er in diesem selbst rasch und vor- wiegend in das Protoplasma der Eiterkörperchen einzudringen pflegt" (Finger); die von Orcel gemachte Beobachtung, dass sich G.-K. und Eiter- k^\y.\. Während constatirt wurden tolle Hunde: 1886: 51, 1887: lOl, 1888: 103, 1889: 51, 1890: 71, 1891: 13 und 124 Lyssa. Seuchenbericht. 1892: 338; tolle Katzen: 1886:3, 1887: 8, 1888: 13, 1889: 5, 1890: 5, 1891: 3 und 1892: (3, stieg 1893 die Zahl der erstem auf 264, die der letzteren auf 1 0. Eine Ursache dieser Exacerbation war nicht zu ermitteln. Jokne. Nach dem Reichsseuchenbericht (254) sind im Jahre 1893 er- krankt, gefallen oder getödtet 410 Hunde, 3 Katzen, 3 Pferde, 39 Rinder, 7 Schafe, 4 Schweine. Die Seuche herrschte hauptächlich in den Grenz- bezirken gegen Russland, Oesterreich und im Oberelsass. Die meisten Fälle kamen vor in den Regierungs- etc. Bezirken Gumbinnen (89), Posen (62), Königsberg (56), Zwickau (45), in den Kreisen Plauen (27), Schrimm (25). Nach der Zahl der wuthkranken Hunde erreichte die Seuche ihren höchsten Stand in Ostpreussen, Posen, Schlesien und Westpreussen im 2. Vierteljahr, in Sachsen im 4., in Elsass-Lothringen im 1., in Sachsen-Alteuburg im 3., in Bayern im 2. und 4. Vierteljahr. Auf polizeiliche Anordnung getödtet wurden 1383 ansteckungsverdächtige und 213 herrenlose wuth verdächtige Hunde. Johne. 2. Bacillen. a) Milzbraudbacillus. Referenten: Doc. Dr. Th. Weyl (Berlin), Prof. Dr. P. Baumgarteii (Tübingen). Med.^Rath Prof. Dr. A. Johue (Dresden), Prof. F. Lüpke (Stuttgart), Prof. Dr. F. Tangl (Budapest). 259. Alexailder-Lewiu, Ueber den Milzbrand beim Menschen (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 681). — (S. 144) 260. Artemowitsch, Beobachtungen über das Wachsthnm der Milzbrand- bacillen auf verschiedenen den Menschen und Thieren als Nah- rung dienenden Gemüsearten (Archiv f. Veterinärraedicin 1894 p. 271; Referat: Ellenberger u. Schlitz, Jahresbericht 1894 p. 24). — (S. 133) 261. Chamberland, Resultats pratiques des vaccinations contre le char- bon et le rouget en France (Annales de l'Inst. Pasteur t. VIII, 1894, p. 161). — (S. 141) 262. Drozda, Zwei Fälle von innerem Milzbrand beim Menschen (Wiener klin. Wochenschr. 1894, No. 40). — (S. 146) 268. Düngern, V., lieber die Hemmung der Milzbrandinfection durch FRiEDLAENDER'sche Bacterieu im Kaninchenorganismus (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVIII, 1894, p. 177). — (S. 137) 264. Eppinger, H., Die Hadernkrankheit, eine typische Inhalations-Milz- brandinfection beim Menschen, unter besonderer Berücksichtigung ihrer pathologischen Anatomie undPathogenesis auf Grund eigener Beobachtungen dargestellt. 199 pp. mit 1 Taf. Jena 1894, Fischer. — (S. 136) 265. Foth, H., Zusammenfassender Bericht über die neueren, für die Thierheilkunde bedeutungsvollen Fortschritte auf dem Gebiete der Bacteriologie und Seuchenlehre (Deutsche Zeitschr. f. Thier- medicin Bd. XXI, 1894, p. 137). — (8. 132) 266. Haase, C, Zur Morphologie der Milzbrandbacillen (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. Bd. XX, 1894, p. 429). — (S. 133) 267. Heim, F., Du röle de quelques col6opteres dans la dissemmation de certains cas de charbon (Comptes rendus de la Soc. de Biologie 1894 p. 58). — (8. 144) 268. Holtzendorff, Zur Färbung des Milzbraudbacillus nach Prof. Johnk (Beiliner thierärztl. Wochenschr. 1894, No. 8 p. 91). — (S. 133) 269. Hut.vra, F., Die i. J. 1 893 in Ungarn vollzogenen Milzbrand-Schutz- impfungen (Ungar. Veterinärbericht pro 1893 p. 191). — (S. 142) 126 Milzbrandbacillus. Literatur. 270. Ilkewicz, W., Uebei- die Kerne der Milzbrandsporen (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 261). — (S. 133) 271. Illg'hilleri, Ueber das Verhalten des Milzbrandbacillus in unsterilisir- ter Milch (Mittheil. a. d. XI. Internat, med. Congr. zuEom; Eeferat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 820). — (8. 134) 272. Jahresbericht über die Verhreitung der Thierseiicheii im Deutschen Reiche i. J. 1898 : Milzbrand. — (S. 146) 273. Klett, B., Zur Frage der Morphologie des Milzbrandbacillus (Deutsche thierärztl. Wochenschr. Bd. II, 1894, p. 67). — 2) Johne, A., Zur Morphologie des Milzbrandbacillus (Ebendaselbst p. 73). — 3) Jolme, A., Zur Färbung der Milzbrandbacillen (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. Bd. XX, 1894, p. 426). — 4) Johne, A., Zur Färbung der Milzbrandbacillen (Deutsche thierärztl. Wo- chenschr. Bd. II, 1894, p. 289). — 5) Klett, R., Bemerkungen betr. den Artikel des Herrn Prof. Dr. JoHNE-Dresden, Zur Fär- bung der Milzbrandbacillen (Ebendaselbst p. 321). — (S. 129) 274. Klett, R., Beiträge zur Morphologie des Milzbrandbacillus [Inaug.- Diss.] 46 pp. u. 8 Mikrophotogramme. Giessen 1894. — (S. 128) 275. Klett, R., Beiträge zur Morphologie des Milzbrandbacillus (Deutsche thierärztl. Wochenschr. Bd. II, 1894, p. 329). — (S. 130) 276. Klett, R., Eine Doppelfärbung des Milzbrandbacillus (Deutsche thier- ärztl. Wochenschr. Bd. II, 1894, p. 181). — (S. 133) 277. Lange, Schutzimpfungen gegen Milzbrand (Bericht über die bacte- riolog. Station des Kasaner Veterinärinstitutes in den Mitth. des Kasaner Veterinär-Institutes 1894). — (S. 143) 278. Lerch, Ein Fall von Milzbrand (Wiener med. Wochenschr. 1894, No. 45). — (S. 145) 279. Le Roy des Barres, Note sur cinq cas de pustule maligne (Revue d'Hygiene et de Police sanit. t. XV, 1894, p. 344). — (S. 145) 280. Di Mattei, E., Sulla durata e tenacita di vita delle spore del carbon- chio [Ueber die Lebensdauer und Lebensfähigkeit der Milzbrand- sporen] (Annali dell'Istituto d'Igiene sperimentale della R. Uni- versita di Roma vol. IV, 1894, p. 526). — (S. 134) 281. McFadyean, J., Vaccination against anthrax (Journal of comp. Path. and Therap. vol. VII, 1894, p. 325). — (S. 140) 282. Müller, Kurt, Der äussere Milzbrand des Menschen (Deutsche med. Wochenschr. 1894 p. 515). — (S. 144) 283. Preussischer Militärrapport pro 1893 : Milzbrand in der Preuss. Armee. — (S. 146) 284. Pane, N., Sull'azione reciproca del bacillo del carbonchio e del diplo- cocco della pneumonite [Ueber die Wirkung, die der Milzbrand- bacillus und der Pneumonie-Diplokokkus auf einander ausüben] (Archivio italiano di Clinica medica 1894, punt. 1 p. 1). — (S. 139) 285. Paul, G., Beitrag zur Diagnostik des Milzbrand beim Rind in jenen Fällen, wo scheinbar negative Blutbefunde vorliegen (Thierärztl. Mittheil. Bd. XVII, 1894, p. 393). — (S. 143) Milzbrandbacillus. Literatur. 127 286. Pawlo wsky, Behandlung und Heilung- des Milzbrandes mittels einiger Proteine (Mittheil. a. d. XL Internat, med. Congr. in Rom; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 192). — (S. 140) 287. Perilli, M., lieber Milzbrand (Oesterr. Monatsschr. f. Thierheilknnde Bd. XIX, 1894, p. 157). — (S. 143) 288. Piillia, (x., lieber die Wirkung des Meerwassers auf die Virulenz der Milzbrandbacillen (Mittheil, aus d. XI. Internat, med. Congr. in Rom; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 816). — (S. 134) 289. Podmoliuoif, Bericht über die 1893 im Cherson'schen Gouverne- ment ausgeführten Milzbrand-Schutzimpfungen (Archiv f. wis- sensch. u. pract. Thierheilknnde Bd. XX, 1894, p. 304). — (S. 141) 290. Proust, A., Pustule maligne transmise par des peaux de chevres venant de Chine (Bulletin de l'Acad. de Med. ] 894 p. 57). — (S. 143) 291. Rodet, A., et Paris, De l'influence exergee sur le Bacillus anthracis par certaines variations simples dans le mode de culture, en par^ ticulier par la culture en milieu pauvre (Comptes rendus de la Soc. de Biologie 1894 p. 101). — (S. 134) 292. Rog;er et Crochet, Hemorragie meningee d'origine charbonneuse (Soc.med. des Höpitaux de Paris, Seance de 2.mars 1894). — (S. 145) 293. Sabraz&S et Coloiiibot, Action de la bacteridie charbonneuse sur un poisson marin, l'hippocampe (Annales de l'Inst. Pasteue t. VIII, 1894, p. 696). — (S. 140) 294. Sander, Zur Charakteristik der Pferdeseuche in Deutsch-Südwest- afrika (Berliner thierärztl. Wochenschr. 1894 p. 257). — (S. 146) 295. Sirena, Gr., e G. Scagliosi, Durata in vita del bacillo del carbonchio nel terreno, nell'acqua potabile, in quella di mare e nel materiale di fogna [Lebensdauer des Milzbrandbacillus im Boden, im Trink- wasser, im Meerwasser und in den Abwässern] (Riforma medica 1894, vol. II, no. 29 p. 340). — (S. 134) 290. Surinont et Ariiould, Recherches sur la production du bacille du charbon asporogene (Annales de l'Inst. Pasteur t. VIII, 1894, p. 817). — (S. 134) 297. Suriiioiit, H., et E. Aruould, Une epidemie de charbon chez des ouvriers brossiers (Revue d'Hygiene et de Police sanit. t. XV, 1 894, p. 93; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVII, 1895, p. 132). — (S. 148) 298. Terui, C, Das Serum der kaltblütigen Thiere bei der Milzbrand- infection (Mittheil. a. d. XL Internat, med. Congr. zu Rom; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 863). — (S. 140) 299. Ward, Marschall, Further experiments on the action of liglit on ,Bacillus anthracis' (Communication made to the Royal Society 1893, February; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, 1019). — (S. 134) 128 Milzbrandbacillus. Literatur. Morphologie und Structur des Milzbrandbac. 300. WerigO, Developpement du charbon cliez le lapin (Annales de ITnst. Pasteur t. VIII, 1894, p. 1). — (S. 135) 301. Zörkeiidörfer, C, lieber die Aetlologie einer Massenerkrankung in Teplitz-Scliönau nach dem Genüsse von Fleisch- und Wurstwaaren [Trichinose und Milzbrand] (Zeitsclir. f. Heilkunde Bd. XV, 1894, ^^ p. 435). — (S. 145) 302. Zörkendöl'fer, C, Ueber einen Fall von primärem Darmmilzbrand beim Menschen (Prager med. Woclienschr. 1894, No. 16). — (S. 145) Klett (274) hat auf Anregung und unter Leitung von Prof. Lüpke in Stuttgart in eingehender und gewissenhafter Weise die optischen Diffe- renzen studirt, welche zwischen dem frischen ungefärbten und dem an das (xlas durch ,Fixation' angetrockneten Milzbrandbac. bestehen. Der f r i s c h e und u n gefärbte Mzbc. besteht aus einem ungegliederten Stabe mit glashellem und homogenem Inhalte. Erst bei zweckmässiger Ab- biendung nimmt man einen Zerfall in Einzelglieder (,Einzelstäbe') wahr, deren jedes aus drei Schichten besteht. Diese Schichten sind : a) eine dunkel- graue nirgends eingezogene oder eingekerbte Aussen sc hicht.b) eine hellere Mittelschicht, c) ein von dieser Mittelschicht umgebener ungetheilter Körper. — Diese Beschreibung bezieht sich auf Bacillen, welche dem Körper der weissen Maus entstammen. Durch das Antrocknen an das Deckglas macht der Mzbc. die jedem Bacteriologen geläufigen Veränderungen durch. Er diiferencirt sich in a) Plasmahülle, b) Protoplasmakörper mit Segmenten oder Kernen, c) Kernkör per chen (Kernstäbchen). Durch Färbung bringt der Verf. diese Diiferencirungen in Anlehnung an frühere Untersucher in folgender Weise zur Anschauung : Der gut lufttrockene Deckglasausstrich wird mit alkoho- lisch-wässeriger Methylenblaulösung 1:10:100 über der Flamme bis zum Aufkochen erwärmt und vom überschüssigen Farbstoff durch Abspülen mit Wasser befreit; dann lässt man eine Fuchsinlösung von der gleichen Con- centration wie die Methylenblaulösung 5 Sekunden einwirken und spült mit Wasser ab. Jetzt erscheinen die inneren Theile des Bac. dunkelblau, die Hülle leicht rosaroth. Die Kernkörperchen (Kernstäbchen) bringt man zur x\nschauung, in- dem man Präparate aus dem Mäusecadaver einen Tag lang an der Luft trocknen lässt und sie kurze Zeit, ohne das Präparat durch die Flamme zu ziehen, mit der oben angegebenen Fuchsinlösung behandelt. Nach dem Ab- spülen wird das Deckglas auf den Objectträger aufgelegt und mit diesem ein um das andere Mal vorsichtig durch die Flamme gezogen. Die Kern- köi'perchen erscheinen jetzt als dunkelrothe Stäbchen in der Protoplasma- masse. Dui'ch vorsichtige Einwirkung wässeriger oder alkoholisch- wässeriger Lösungen von Salzsäure, Salpetersäure, Essigsäure, auf gefärbte Präparate konnte Verf. auch die Hülle der Bac. als ungefärbten Saum zur Darstellung bringen. Verf. bestätigt ferner, dass ungefärbte Theile zwischen den ein- zelnen Gliedern nur bei vorsichtiger Färbung erscheinen. Eine tellerför - Milzbrandbacillus. Structur desselben. Färbung seiner Gallertkapsel. 129 mige Vertiefung an den Enden des Mzbc. leugnet der Verf. Die Plasmahülle, welche die aus dem Thierkörper stammenden Mzbc. zeigen, Hess sich bei ausserhalb des Thierkörpers gezüchteten Bac. nicht zur Anschauung bringen. Diese Plasmahülle kann bis 4 Tage nach dem Tode des Thieres noch mit Sicherheit nachgewiesen werden, nicht aber später^. Weyl. Ueber die zweckmässigste Art der F ä r b u n g d e r M i 1 z b r a n d b a c i 1 1 e n und deren morphologisch so wichtigen Gallertkapseln hat sich zwischen Klett (273) und Johne (273) eine Polemik entsponnen, über welche kurz niu" folgendes, den Kern der Sache Betreffende referirt werden soll. Nachdem Johne- seine Methode zur Färbung der Mzbc. und deren Kapseln verötfentlicht hatte, erklärte Klett, dass es ihm bisher noch nicht gelungen sei, mittels derselben die Kapseln zur Anschauung zu bringen. Er empfahl vielmehi" folgendes Verfahren: Der gut lufttrockene, womöglich einige Stunden gelegene Deckglas- ausstrich wird 3mal lege artis durch die Flamme gezogen, dann ganz kurz in einen wässerigen rasch färbenden (Violette oder Fuchsine) Farbstoff" ge- taucht und abgespült. Hierauf kommt auf die bestrichene Fläche des Deckglases destillirtes Wasser, und wird das Deckglas mit der bestrichenen Seite nach oben 6-1 2mal (bei gut lufttrockenen Präparaten genügt 6mal) durch die Flamme gezogen, sodann abgespült. Schliesslich wird das nasse Deckglas auf den Objectträger gelegt und in der gewöhnlichen Weise untersucht. Zur Herstellung von Dauerpräparaten wird das Deckglas getrocknet und sodann in Canadabalsamverschluss aufbewahrt. Bei nicht deutlich erscheinender Kapsel wird das Präparat mit auf- gelegtem Deckglas noch einige Male durch die Flamme gezogen. Verf. bemerkt hierzu noch, dass das Erwärmen des Präparates die Hauptsache und dass das von Johne empfohlene Auswaschen bei Entfär- ben mit Essigsäure überflüssig sei. Johne. Johne (273) hat hierauf später die Mittheilung gemacht, dass auch er die Deckglaspräparate mit der Farbe erhitze und dass er sich nachträg- lich überzeugt habe, dass solches thatsächlich etwas sehr Wesentliches für die deutliche Darstellung der Kapseln der Milzbrandbacillen sei. Wenn in dieser Beziehung seine frühere Beschreibung nicht ganz erschöpfend gewesen sei, trage lediglich der Umstand die Schuld, dass er schon seit .laliren jedes zu färbende Deckglaspräparat in dieser Weise behandle, d. h. mit der aufgetropften Farbe so lange vorsichtig erhitze, bis leichter Rauch aus der Farbflüssigkeit aufsteige. Zur Vermeidung aller weiteren Missverständnisse fügt Johne dann vollständig correct jene Färbemethode an, welche er schon seit Jahren zur Färbung der Mzbc. und ihrer Kapseln verwendet: 1. Das in gewöhnlicher Weise von Blut oder von Milzsaft (am besten ^) Auf Tafel 2 gehören die Nuuunern 7 und 8 unter die Figuren 5 und 6, beziehentlich umgokelirt. Ref. -j Cf. das n;lch.ste Referat. Ref. Baumgarten's .Taliresberlcht X 9 130 Milzbrandbacillus. Morphologie und Structur desselben. Färbung seiner Gallertkapsel. von letzterem) hergestellte und gut lufttrockene Deckglaspräparat ist 1. a. Smal durch die Flamme zu ziehen. 2. Auf das horizontal in einer Pincette gehaltene Deckglas wird mittelst einer Tropfpipette soviel einer 2^/^ wässerigen basischen Anilin- farbstofflösung (am besten Gentianaviolett) gebracht, dass die Oberfläche desselben vollkommen davon bedeckt ist. 3. Das so bereitete Deckglas wird so lange horizontal durch die Flamme gezogen oder so lange (ca. ^/^ Minute etwa 15-20 cm entfernt) über dieselbe gehalten, bis aus der Flüssigkeit ein leichter Rauch aufsteigt. 4. Hierauf wird dasselbe einen Moment in reinem Wasser, dann 6-10 Secunden lang (je nach Dicke der aufgestrichenen Schicht) in einem Schäl- chen mit einer 2proc. wässerigen Essigsäurelösung und schliesslich noch- mals recht gründlich in reinem Wasser abgespült. 5. Hierauf wird das noch nasse Deckglas lege artis auf den Objectträ- ger gelegt, das Wasser an seiner Oberseite mit Fliesspapier entfernt und das fertige Präparat nunmehr (direct im Wasser) unter das Mikroskop gebracht. Ein grundsätzlicher Unterschied zwischen beiden Färbemethoden be- stehe daher nur darin , dass Klett das gefärbte Präparat nur in Wasser, er (Johne) dagegen in wässeriger Essigsäurelösung abspüle. Letztere Me- thode gebe aber klarere und schärfere Bilder, da durch die Essigsäure- lösung die in die Gallertkapsel eingedrungene Farbstofflösung vollständiger wieder entfernt werde, als durch einfaches Abspülen in Wasser. Hierdurch trete aber die Form der Mzbc. und die letztere umgebende Gallertkapsel erst in voller Klarheit hervor. — Die hierauf von Klett (5) erschienene Entgegnung ist so polemischer Natur und enthält so wenig Neues, dass es genügt, auf das Original hinzuweisen. Johne. Der vom Ref. im XIX. Bande der deutschen Ztschr. f. Thiermedicin veröffentlichte Artikel „Zur Morphologie des Milzbrandbacillus" ist für Klett (275) Veranlassung gewesen, der Morphologie desMilbrand- bacillus gleichfalls seine Aufmerksamkeit zuzuwenden. Nach eingehender Mittheilung der Literatur über diesen Gegenstand kommt Verf. auf Grund seiner Untersuchung zu den folgenden Schlüssen: 1. Der „frische und ungefärbte" Mzbc. ist, bei reichlicher Lichtmenge betrachtet, ein ungegliederter Stab mit homogenem, glashellem Inhalt Bei zweckmässiger Abbiendung zeigt er sich in lose zusammenhängende, grosse Glieder bezw, Einzelstäbe getheilt oder mit Andeutungen der Theilung (Einkerbungen) versehen. An den Gliedern lassen sich 3 Schichten wahr- nehmen: eine dunkelgraue, schmale, nirgends eingezogene oder eingekerbte Aussenschicht, eine breitere, hellere Mittelschicht und ein von der letzteren Schicht vollkommen umschlossener, ungetheilter Körper, Die Enden sind halbkugelig. 2. Bei der Antrocknung an das Deckglas macht der Mzbc. eineeigen- thümliche Formveränderung in Folge Retraction seines Protoplasmakörpers durch. Der „getrocknete und ungefärbte" Mzbc. ist alsdann differencirt in Plasmahülle, Protoplasmakörper (Segmente oder Kerne) und Kernkörper- chen (Kernstäbchen). Milzbrandbacillus. Morphologie und Structur desselben. 131 Färbung seiner Gallertkapsel. 3. Durch bestimmte Färbeverfahren lassen sich die diflferencirten Theile des Mzbc. gefärbt zur Darstellung bringen. 4. Bei der Retraction des Protoplasmakörpers theilt sich dieser in die genannten Kerne (Segmente); dagegen wird die Plasmaliülle nicht durch die Theilnng betroffen. Durch das Auseinanderweichen der Kerne entstehen zwischen ilmen Lücken, welche sich dem Farbstoff gegenüber sehr schwer zugänglich zeigen. Bei der gewöhnlichen, „nicht zu intensiven" Färbung mit Violetten oder Fuchsinen färbt sich die Plasmahülle mit. Die Lücken dagegen nehmen den Farbstoff nicht auf, wodurch der Mzbc. scheinbar eine Gliederkette bildet, indem in regelmässigen Abständen die ungefärbten Lücken sichtbar sind; aussen wird aber die scheinbare Gliederkette durch die nicht getheilte Plasmahülle zusammengehalten. Bei „kräftiger" Fär- bung kann der Farbstoff' in die Lücken eindringen, wonach der Mzbc. nicht mehr als Gliederkette, sondern als solider Stab erscheint. Die Enden des nicht differencirten Mzbc. sind in Folge der Färbung mehr oder weniger abgestutzt. 5. Eine tellerförmige Vertiefung an den Gliedenden des Mzbc. (der scheinbaren Gliederkette und eine dadurch bedingte „Oförmige" Lücke sind nicht vorhanden. Dagegen können kolbige Anschwellungen an den Gliederenden bei der Antrocknung und Färbung entstehen durch Contrac- tion der Plasmaliülle. G. Die Lücken und kolbigen Anschwellungen sind mit dem gleichen Rechte als characteristische Kennzeichen des gefärbten Mzbc. anzusehen, wie eine Differencirung desselben in Hülle, Kern und Kernstäbchen'. Johne. 1) Cf. vorlieg. Bericht p. 128. Ref. -j Zu dieser vorstehenden, ziemlich polemisch gehaltenen Arbeit Klett's, welche zum Theil bereits in einem Sammelreferat von Foth (über die neueren, für die Thierheilkunde bedeutungsvollen Fortschritte auf dem Gebiete der Bac- teriologie und Seuchenlehre, Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. Bd. XXI, 1894, p. 137) eine kritische, nicht ganz beifällige Besprechung erfahren hat, .sieht sieh Ref. veranlasst an dieser Stelle noch folgende, schon in einer Fussnote zu dem FoTH'schen Referat verötfentlichten Bemerkungen zu wiederholen: In No. 5 und 6 seiner Schlusssätze sagt Herr Klett; ,,Dagegen kön- nen kolbigeAnsch wellungen and enGlied er enden beider Antrock- nung und Färbung entstehen infolge Contraction der Plasma- hiille. — Die Lücken und die kolbigen Anschwellungen sind mit dem gleichen Rechte als charakteristische Kennzeichen des gefärbten Milzbrandbacillus an- zusehen, wie eine Differencirung desselben in Hülle, Kern und Kernstäbchen ". Soweit sich zunächst diese vorstehenden Angaben auf die kolbigen Endan- schwellungen der Mzbc. beziehen, sehe ich mich veranlasst, denselben auf Grund laeincr Jahre lang fortgesetzten Untersuchungen über die morphologisch sicheren Kennzeichen des Mzbc. mit aller Entschiedenheit zu widersprechen. Jenes angeblich charakteristische morphologische Kennzei- chen, welches die Autoren bisher als .kolbige Endanschwellungen" beschrieben und abgoltildet haben (s. meine Veröff(>ntlichung hierüber in der deutschen Zeitschr. f. Thieimedicin, Bd. XIX, 1894, p. 246 u. f I ericllt (272) erkrankten an Mzb. im deutschen Reiche i. J. 1893 3784 Thiere, und zwar 142 Pferde, 3010 Stück Rindvieh, 591 Schafe, 14 Ziegen, 27 Schweine: sämmtliche Thiere sind gefallen oder getödtet, mit Ausnahme von 3 Pferden, 47 Stück Rind- vieh, 2 Schafen und drei Schweinen. Die Verluste betrugen somit 98, 5**/^. Betroffen wurden 20 Staaten, 75 Regierungs- etc. Bezirke, 546 Kreise, 2118 Gemeinden, 2564 Gehöfte. Hohe Erkrankungsziffern wiesen nacli die Re- gierungs- etc. Bezirke Posen (340), Breslau (235), Magdeburg (231), Frank- furt (169). In 26,6^/ (, aller betrottenen Kreise und in 32,1^/^ aller betroffe- nen Gehöfte ist nur je 1 Erkrankungsfall vorgekommen. Von je 10,000 überhaupt vorhandenen Thieren erkrankten 0,37 Pferde, 1,71 Stück Rind- vieh, 0,43 Schafe, 0,05 Ziegen, 0,02 Schweine. Entschädigt wurden auf Grund landesgesetzlicher Bestimmungen in Preussen 48 Pferde und 992 Stück Rindvieh mit 216344,82 Mk., in Bayern 7 Pferde und 683 Stück Rindvieh mit 109304 Mk.,in Sachsen 252 Stück Rindvieh mit 60725,33 Mk., in Württemberg 10 Pferde und 322 Stück Rindvieh mit 67713,60 Mk., in Baden 117 Stück Rindvieh mit 27131,60 Mk., in Sachsen-Weimar 94 Stück Rindvieh mit 21822,60 Mk., in Reuss ä. L. 6 Stück Rindvieh mit 1324 Mk., in Reuss j. L. 10 Stück Rindvieh mit 2209,34 Mk., in Elsass-Lothringen 34 Pferde mid 171 Stück Rindvieh mit 44366,01 Mk. (In Bayern, AVür- temberg und Elsass-Lothringen sind die entschädigten ÄIzb.-Fälle mit inbe- griffen.) Johne,. Nach dem Preiissisclieii Militärrapport (283) kam der Milz- brand in der preussischen Armee 1893 bei 5 Pferden vor. Ansteckung unbekannt; in einigen Fällen auf Rauhfutter und Wasser zurückgeführt. Johne. Sander (294) theilt zur Charakteristik der in Deutsch-Süd- west a fr i k a h e r r s c h e n d e n P fe r d e s e u c h e mit, dass er bei allen an der- selben gefallenen Thieren Mzbc. gefunden habe. Mzb. komme auch unter Rindvieh und Schafen häufig vor und sei die sogen. „Bloedziekte" dieser Thiere damit identisch. Johne. b) Bacillus des ,inalig'uen Oedems'. *303. Novy, F. G., Ein neuer Bacillus des malignen Oedems (Zeitschr. f. Hygiene 1894 p. 209). Novy (3()3)injicirte 1 1 Meerschweinchen mitMilchnuclein und fand bei 3 derselben, die nach 29-48 Stunden eingingen, Bac, die er Bac. oedematis Bacillus des malignen Oeclems. Eine neue Varietät desselben. 147 Rauschbrandbacillus. Literatur. maligni II nennt. Dieser Bac. — den Verf. genau beschreibt — ist ein obli- gater i\naerob und unterscheidet sich vom Bac. des malignen Oedems und Rauschbrandes wesentlich dadurch, dasser in Bouillon längere und dickere Wuchsformen, häufig Korainafornien und nur kurze Fäden bildet, die gebogen und verschlungen sind; er hat keine Sporen, eine weniger lebhafte Beweg- ung, aber häutiger Riesengeisseln. Er ist für Kaninchen, Meerschweinchen, weisse Mäuse und Ratten, Katzen und Tauben pathogen. In den mit Rein- culturen geimpften und verendeten Thieren findet man in den Organen und Exsudaten nur wenig Bac. Injicirt man aber nach der Infection Milchsäure oder schwache Phosphorsäure, so sind die Bac. in grosser Menge vorhanden und auch die pathologischen Veränderungen (Hämorrhagie, gasige Oedeme, seröse Exsudate etc.) sind ausgesprochener. Werden in Milchculturen B. acidi lactici, B. prodigiosus oder Prot, vulgaris mitgezüchtet, so ist der Bac. oedem. mal. IL virulenter. Tarnjl. c) Rauschbrandbacillus. Referenten: Med.-Ratli Prof. Dr. A. Johne (Dresden), Prof.I)r.(i.BordoHi-üffreduzzi (Mailand), Prof. Dr. A.(iuilleheau (Bern), Prof. Dr. F. Tangl (Budapest). 304. Corneviii, Ch., Resultats de l'inoculation du charbon symptomatique au büffle d'Europe [Buhalus butielus] (Journal de Med. veter. t. XLV, 1894, p. 645). — (S. 149) 305. Dlieiiscliiuaiiu, Etüde experinientale sur le charbon symptomatique et ses relations avec Foedeme malin (Annales de l'Inst. Pasteur 1894 p. 401). — (S. 148) 30C. Hajiial, J., Rauschbrand in der ungarischen Tiefebene ([Ungarisch] 'Veterinarius 1894 p. 1). — (S. 149) 307. Jahresbericht üher die YerhreitimiS^ der Thierseucheu im Deutscheu Reiche i. J. 18J)3: Rauschbrand. — (8. 149) 308. Kerry, ß. E., Ueber einen neuen pathogenen anaeroben Bacillus (Oesterr. Zeitschr. f. wissensch. Veterinärkunde Bd. V, 1894, p. 228). — (8. 150) 301). Kitt, Tli., Rauschbrandschutzimpfung mit Reinculturen (Monatsh. f. pract. Thierheilkunde Bd. V, 1891, p. 19). — (S. 149) 310. Kleiu, E., Ueber einen nicht virulenten Rauschbrand (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 950). — (S. 149) 311. Makoldy, A., Schutzimpfungen gegen Rauschbrand (| Ungarisch] Veterinarius No. 9; Referat: Ellenberoer u. Sciirxz, Jahres- bericht 1894). — (S. 148) 312. I)i Mattei, E., Contributo allo studio delhi virulenza delle sporc del carboncliio sintomatico nelle carni iiifettc c loro resistenza agli agenti chimici c fisici [Beitrag zum Studium der Viiulenz der Rauschbrandsporen in inficirtem Fleisch und deren Widei'stands- fähigkeit gegen chemische und physikalischem Agentienj (Annali deir Istituto d'Igiene sperimentale della R. Universitä di Roma vol. IV, 1894, fasc. 4 p. 497). — (S. 148) 10* 148 Rausclibiandbacillus. (irewinnung virulenter Culturen u. wirksamen Toxins. Widerstandsfähigkeit der Sporen. Schutzimpfungen gegen Rauscbbrand. Duensclimanu (305) stellte sich aus dem von Arloing zur Schutzim- pfung bereiteten Pulver virulente Rauschbrandbac. dar, indem er sie 5mal durch den Thierkörper schickte. Die Mischung- von Blut der mit Rausch- brandbac. getödteten Kaninchen mit Wasser (1:5) in die Vene oder in das Peritoneum vom Kaninchen injicirt macht diese krank, sie erholen sich aber wieder. Wird dann die Injection bei solchen Thieren in die Musculatur gemacht, so entstehen Abscesse, aus welchen sehr virulente Rauschbrandbac. gezüchtet M'erden können, wenn man den Eiter in zugeschmolzenen Rühren in den Thermostaten stellt. — Nur das Serum von öfter mit Rauschbr. ge- impften Kaninchen hat schützende Kraft. — - Verf. versuchte auch wirksames Toxin darzustellen. Er erreichte das indem er den Cadaver der an Rauschbr. gestorbenen Thiere als Ncährboden benutzte — (nach Entfernung der Darm- tracte) ; viel Toxin gewann er durch Züchtung der Bac. auf mit Sodalösung alkalisch gemachtem Fleische in H-Atmosphäre. In beiden Fällen wurde der Muskelsaft durch CnAMBEBLAND-Filter steril g-emacht. — Das Serum von immnnisirten Kaninchen zeigt auch in vitro antitoxische Eigenschaften gegenüber diesem Toxine, ebenso im Thierkörper. Verf. versuchte auch die Toxine rein darzustellen. — Die in Alkohol gelösten Substanzen waren be- sonders giftig, der Niederschlag auch. Tamjl. Di Mattet (312) hat durch seine Experimente nachgewiesen, dass sporenhaltiges Fleisch von rauschbrandkranken Thieren seine Virulenz durch 10 Jahre lange Trocknung nicht verliert. Er hat ferner nachge- wiesen, dass die Sporen in nur kurze Zeit getrocknetem Fleisch der Ein- wirkung der Wärme, des Sonnenlichtes und der Desinfectionslösungen (Subli- mat und Carbolsäure) gegenüber sich ebenso verhalten Avie die Sporen in jahrelang getrocknetem Fleisch, und dass die Wirkung der physikalischen und chemischen Agentien auf die Sporen, je nachdem diese in frischem Fleisch, in der Cultur oder in getrocknetem Fleisch enthalten sind, eine ver- schiedene ist und besonders mit vielen Factoren, die wesentliche und ver- schiedene Modiiicationen in der protoplasmatischen Sporensubstanz in den verschiedenen Medien herbeizuführen vermögen, in Beziehung steht. Bordonl- Uffreditxxi. Makoldy (311) berichtet über seine in Ungarn durchgeführten Schutzimpfungen gegen Rauschbrand, die durchwegs ein sehr gün- stiges Resultat ergeben haben '. Der KiTx'sche Impfstoff hatte die gleiche Wirkung, wie der französische. — Gelegentlich constatirte M., dass 1^/., Jahre lang in Papier gepacktes virulentes Muskelpulver bereits bedeutend abgeschwächt war. 6 cg tödteten Meerschweinchen in 20-22 Stunden, zwei Schafe in 60, bez. 72 Stunden. 19 cg verursachten sowohl bei vorher scliutz- geimpften, als bei geimpften Jungrindern schmerzhafte Anschwellungen und 36 Stunden lang währende Temperatursteigerungen bis 40,2 ^ C. M. stellt zum Schlüsse folgende Anträge: 1. Damit sich die Schutzimpfung lohne, wäre ein Impfstoff erwünscht, der nach einmaliger Anwendung Immunität verleiht. ^) Cf. diesen Bericht 1892, p. 29. Rauschbrandbacillus. Sohutzimpfungen mit Reinculturen. ^49 ImptVersuche an Büffeln. Casuist. Mittheilungen. Seuchenbericht. 2. Der Impfstoff soll möglichst frisch sein und wäre, um Irrthümern vorzubeugen, auf den Packeten die Zeit der Zubereitung- zu notiren. 3. Die möglichst ausgedehnte Anwendung der Schutzimpfung sollte von den Behörden zu mindestens durch unentgeltliche Verabfolgung des Impfstoffes gefördert werden. Johne, Im Gegensatz zu den bisher üblichen Eauschbrandimpfungen mit dem den Cadavern an Kauschbrand gestorbener Thiere entnommenen eingetrock- neten Muskelgewebe, die zu mancherlei Bedenklichkeiten und Umständ- lichkeiten Veranlassung gaben, hat Kitt (309) E a u s c h b r. - S c h u t z i in p f - ungen mit den Keinculturen des betr. Bac. vorgenommen. Die Her- stellung derReinculturen erfolgte nach der BucHNER'schen P3Togallusniethode (s. Original S. 23). Von diesen Reinculturen stellte Verf. glycerinisirte, mit Zusätzen von ameisensaurem Natron und indigosulfos. Natron versehene Agar-Agarculturen dar. Avelche in heissem Wasser vertiiissigt und zu glei- chen Theilen mit sterilisirtem Wasser vermischt wurden, ^/g-l com dieser Verdünnung tödteten Meerschweinchen, Avährend 1-5 ccm bei Schafen und Rindern subcutan keine Infection zur Folge hatten. Angestellte Versuche bei Schafen und Jungrindern ergaben, dass 1-3 ccm bei Schafen, 5 ccm bei Jungrindei-n bei subcutaner Injection schon in 5 bezw. 14 Tagen vollständige Immunität erzeugt hatten. Die Versuche ergaben zugleich, dassdiese Art der Impfung viel weniger gefährlich schien und rascher Immunität (schon mit einer Impfung) verleiht, daher einfacher und weniger zeitraubend, wie die frühere ist. Verf. hält die Agar-Culturen für sehr lange haltbar und eignen sich dieselben daher besser, wie Bouillon- culturen. — Die Immunisirungsversuche Verf.'s mit dem Blutserum rausch- brandimmuner Thiere waren zunächst nicht ganz Erfolg versprechend, sollen aber ebenso, wie auch obige Versuche, fortgesetzt werden. Johne, Coriieviil (304) konnte Impf versuche mitRauschbr. bei 2 Büf- feln vornehmen und feststellen, dass diese Thierart für den Rauschbr. un- e m p f ä n g 1 i c h ist. frinllchemi. Hajnal (306) theilt einige Rauschbrandfälle mit, welche die be- reits mehrfach festgestellte Thatsache bestätigen, dass der Rauschbr. auch im Flachlande, wie solches die ungarische Tiefebene darstellt, vorkommt. Er tritt hier gleichzeitig mit dem ]\Iilzbr. auf. Johne. Nach dem Rcichsseuchenbericlit (307) erkrankten an Rausch- brand im Deutschen Reiche i. .1. 1893 (und zwar in Preussen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Hessen, Sachsen- Weimar und Elsass-Lo- thringen) 2 Pferde und 798 Stück Rindvieh, welche mit Ausnahme von 1 Stück Rindvieh sämmtlich getüdtet oder gefallen sind. In Preussen kamen die meisten Fälle in den Regierungsbezirken Düsseldorf (98), Schleswig (32) und Aachen (30) zur Anzeige, in Bayern in Schwaben (139), Unterfranken (125), Mittelfranken (96). In Württemberg und Baden hat die Seuche er- lieblich abgenommen, am stärksten war sie wieder im .Tagstkreis (49) und im Landoscomiiiissniiatsl)fzirk Mannheim (40) verbreitet. An Entschädi- gungt'ii wurden j-czahlt im Künigreicli Sachsen fni- 3 Stück l.'indvieh 681,60 Mk., in Baden für 16 Stück I\indvieli 5721,t)()Mk. (B(>ziigli(li P>ayerns, Württembergs und Elsass-Lothringens s. unter Milzbrand.) Johne. 150 Raiisclibrandbacniuis. Nicht virulente Varietät. Ein neuer dem Rausclibrandbac. ähnlicher Bac. Schweinerothlauf-Bacillus. Literatur. Klein (310) zttclitete aus der Milz eines an Rauschbr. eing-egangenen Schafes einen für Meerschweinchen nicht virulenten Rausclibrandbac. in Reincultur. Auch der bei den Schafen beobachtete Rauschbr. war nicht der typisch virulente. Tangh Kerry (308) hat einen neuen, zum Rauschbrand in gewissen Be- ziehungen stehenden, anaeroben Bacillus entdeckt. Er erhielt getrock- netes Blut von einer angeblich an Rauschbrand verendeten Kuh. Bei der bacteriologischen Prüfung stellte sich jedoch heraus, dass der Bac, welchem zweifellos die Fähigkeit innewohnt, rauschbrandartige Erscheinungen wach- zurufen, mit dem Rauschbr. -Bac. nicht identisch, sondern durch mor- phologische und biologische Eigenthümlichkeiten von letzterem verschieden war. Gegenüber den echten Rausclibrandbac. vermisste K. an seinen Bac- terien namentlich die für die Rausclibrandbac. charakteristischen Sporen, sowie die sogen. Involutionsformen. Auf Grund der Impfversuche K.'s erklärt sich die Thatsache, dass die Schutzimpfung gegen Rauschbrand manchmal im Stich lässt, unschwer damit, dass einerseits Thiere, welche K.'s Bac. er- lagen, als Ausgangsmaterial für die Darstellung des Impfstoffes verwendet wurden, andererseits gegen Rauschbr. geimpfte Thiere später K.'s Bac. er- lagen, und dass hier irrthümlich Rauschbr. diagnosticirt und ein Fehlschla- gen der Schutzimpfung angenommen wurde. Johne. d) Schweinerothlaxif-Bacillus. Referenten: Med.-Kath Prof. Dr. A. Johue (Dresden), Prof. Dr. F. Taiigl (Budapest). 313. Hlltyra, Schutzimpfungen gegen den Rothlauf der Schweine (Ungar. Veterinär-Bericht für 1893 p. 193; Referat: Ellenberger u. Schütz, Jahresbericht 1894 p. GS). — (S. 152) 314. Jahresbericht ül)er die Yerhreituiis: der Thierseiichen im Deutschen Keiche i. J. 1893: Schweinerothlauf. — (S. 152) 315. Jakohi, W., Beitrag zur PASTEUR'schen Schutzimpfung gegen den Rothlauf der Schweine (Berliner thierärztl. Wochenschr. 1894, No. 20 p. 234). -(S. 152) 316. Lorenz, Schutzimpfungsversuche gegen Schweinerothlauf mit An- wendung eines aus Blutserum immunisirter Thiere hergestellten Impfpräparats (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 278). — (S. 151) 317. Lorenz, Ueber die Verwendung des Blutserums immunisii-ter Thiere zu Schutzimpfungen (Deutsche thierärztl. Wochenschr. Bd. II, 1894, p. 249). — (S. 151) 318. Lorenz, Die Schutzimpfung gegen Schweinerothlauf mit Anwendung eines aus Blutserum immunisirter Thiere hergestellten Impfstoifes (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. Bd. XX, 1894, p. 1). — (S. 151) 310. Röder, 0., Sind die Backsteinblattern [syii. Quaddelausschlag, Wech- selfieber, Fleckbräune] als eine gutartige Form des Stäbchenroth- laufes aufzufassen V (Deutsche thierärztl, Wochenschr. Bd. II, 1894, p. 423). — (S. 152) Schweinerothlaiif-Bacillus. Schutziuipt'ungen mit dem Blutserum 151 immunisirter Thiere. Loreiiz (316) giebt einen Auszug aus seiner ausfühiiichen Mitthei- lung im Bd. XII der Deutschen Zeitschr. für Thierniedicin, die den Beweis liefern soll, dass sein Verfahren ohne jede Gefahr angewandt werden kann und einen genügenden Impfschutz gewährt. TmujL Lorenz (317) giebt in einem Vortrage einen kurzen Ueberblick über seine Versuche bezüglich der Verwendung des Blutserums immuni- sirter Thiere zu Schutzimpfungen. Dieselben beziehen sich auf den Eothlauf der Seh av eine und fussen auf den Entdeckungen Beh- ring's und KiTASATo's. x\uch L. konnte feststellen, dass die immuni- sirenden Bestandtheile des Blutes gegen Rothlauf immun gemachter Ka- ninchen nur am Blutserum haften, dass sie sich in denselben immer nur eine Zeit lang nach erneuerten Infectionen bei den immunisirten Thieren finden, dass sie aber allmählig wieder aus denselben verschwinden, ohne dass die betr. Thiere ihre Immunität verlieren; die durch Blutserum gegen Rothlauf immun gemachten Thiere sind aber nur verhältnissmässig kurze Zeit immun. Dem Verf. ist es weiter gelungen, das Blutserum gegen Roth- lauf immunisirter Schweine, in seinem Volumen verringert, in ein Dauer- präparat zu verwandeln, welches er in der Weise zur Immunisirung anderer Schweine verwendet, dass er solches in bestimmten Mengen letzteren in- jicirt und dann denselben einige Tage nachher eine virulente Rothlauf- cultur einspritzt; eine nochmalige Injection der letzteren soll die Immunität erhöhen und verlängern. lieber das Resultat seiner Versuche bis z. J. 1893 s. den Artikel des Verf. im XX. Bande der Deutschen Zeitschr. f. Thier- med. p. 1 und folg. (spec. p. 43). — • Weniger günstig ausgefallen sind die Resultate der im -Jahre 1894 angestellten Versuche, da das angefertigte Serumpräparat nicht die erforderliche Wirksamkeit besass, z. Th. auch mehr- fache, früher nicht beobachtete Impfverluste erzeugte. Verf. glaubt indess die Ursache dieser Misserfolge entdeckt und damit die Krisis für sein Impf- verfahren überwunden zu haben. Johne. Lorenz (3 1 8) berichtet über die von ihm eingeführte S c h u t z i m p f u n g gegen den Schweinerothlauf mittels eines aus Blutserum immunisirter Thiere hergestellten Impfstoffes. Nachdem er über die Misserfolge berichtet, welche er mittels Impfungen mitderPASTEUE'schen Lymphe beobachtet und weiter über seine Untersuchungen bez. der Identität der Backsteinblattern und des Rothlaufes berichtet, kommt er auf die schon oben mitgetheilten, von ihm geraachten Beobachtungen zu sprechen, und geht dann weiter auf die von ihm und 9 anderen Collegen gemachten Impf- versuche unter Beschreibung des von ihm geübten Impfverfahrens näher ein. Aus der Besprechung derselben ergiebt sich (s. Tabelle S. 41), dass zusammen 294 Schweine zu Immunisirungszwecken geimpft wurden, ^'on diesen ist nach der Impfung 1 Schwein an Backsteinblattern erkrankt und genesen, 1 Ferkel an Rothlauf eingegangen. Bei der Impfung waren 12 Schweine rothlauf krank. Hiervon sind 3 nothgeschlachtet, 2 crepirt, 1 chro- nisch erkrankt, 6 genesen. — Auf die p]ntwickluiig der Schweine hatte die Impfung so gut wie keinen Einfluss. Zu Heilversuchen wurden mit dem Serumpräparat 28 rothlauf- 152 Schweinerothlauf-Bacillu.s. Berichte über PASTEUR'sche Schutzimpfungen. Backsteinblattern als eine Form des Rothlaufes. Seuchenbericht. Bacillengruppe der ,Septikaemia haemorrhagica'. Literatur. kranke Schweine geimpft, 5 davon wurden noth geschlachtet, 5 starben, 4- verfielen dem chi'onischen Eotlilauf, 14 genasen. Johne. Jakobi (315) hat vom Jahre 1888 bis 1894 1036 Schweine mit nur 14 Stück = 1,4 ^^/^j Impfverhist der PASTEUR'schen Schutzimpfung gegen Eothlauf unterworfen. Ein Zurückbleiben in der Entwicklung der Impflinge konnte er nicht beobachten. Johne. Hutyra (313) berichtet über Schutzimpfungen gegen Roth- lauf der Schweine in Ungarn. Ausweise sind diesmal aus 872 Wirthschaften über 261 636 St. ge- impfte Ferkel eingelangt. Hiervon sind an Rothlauf umgestanden: nach der ersten Impfung 402 St. = 0,15 "/(„ nach der zweiten 86 St. = 0,03 ^/,„ im Laufe des Jahres 1029 St. = 0,39 ^'/o, Gesammtverlust 1517 St. = 0,57 "/„. Aus den Ausweisen pro 1889-1893 über 787772 Stück geimpfte Thiere ergeben sich folgende Verluste nach der ersten Impfung 1420 St. = 0,18 ^/q, nach der zweiten Impfung 669 St. = 0,08 '^\^^ im Laufe des Jahres 5256 St. = 0,66 7,„ Gesammtverlust 7345 St. = 0,93 «/q. Mehrere Berichte betonen gleichlautend, dass in den betreffenden Co- mitaten die Krankheit, seit der Verbreitung der Schutzimpfungen, bedeutend abgenommen hat. Im Com. Biliar ist die Krankheit nur in einer grösseren Herrschaft aufgetreten, sonst aber lediglich in Gemeinden, wo die Schweine nicht geimpft worden sind. In den Com. Csanäd und Csongräd pflegt die Seuche ebenfalls nur in kleineren Wirthschaften zu herrschen, die die Im- pfung nicht in Anspruch genommen haben. Uebrigens beginnen jetzt auch schon Gremeinden zu impfen. Johne. Köder (319) weist an einem klinisch beobachteten Falle nach, dass „Backsteinblattern" als eine gutartige Form des Rothlaufes auf- zufassen sind*. Johne. Nach dem lieiclisseuclieiibericllt (314) wurden an Schweine- rothlauf i. J. 1893 in Baden 1960 Erkrankungsfälle in 379 Gemeinden gemeldet. Genesen sind 795, gesclilachtet 2931, unigestanden 1234 Thiere. Der Schaden ist auf 109450 M. geschätzt. In Deutscliland hat sich nach amtlicher Meldung der Rothlauf in Mecklenburg-Schwerin und Sachsen- Coburg-Gotha in der Form von „Backsteinblattern" gezeigt. Weitere sta- tistische Mittheilungen sind nicht vorhanden. Johne. e) Bacilleu^ruppe der ,Septikaeinia haemorrhagica'. Referenten: Med.-Rath Prof. l>r. A. Johne (Dresden), Prof. F. Lüpke (Stuttgart), Prof. Dr. F. Taugl (Budapest). 320. Buch, J., Beitrag zur Kenntniss der Schweineseuche (Deutsche thier- ärztl. Wochenschr. Bd. II, 1894, p. 41). — (S. 155) 321. Deupser, Auftretende Schweinepest (Berliner thierärztl.AVochenschr. 1894, No. 9 p. 100). — (S. 154) *) Cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 130/131 und VIII, 1892, p. 133-135. Red. Bacülengruppe der ,Septikaemia haemorrhagica'. Literatur. 153 322. Ferrier, Cils \ibratiles et raouvements du microbe de la piieumo-ente- rite infectieuse du porc ou liog-cholera (Lyon luedical 1894, nn. 40; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVII, 1895, I. Abtheil. p. 585]— (S. 157) 323. Graifuiider, 0., Die Schweinepest in der Neumark (Berliner thier- ärztl. Wochenschr. 1894, No. 4). — (S. 155) 324. Ouillebe.iu, A., u. E. Hess, Fälle von hämorrhagischer Septikämie [gelber Schelm] beim Rinde (Schweizer Archiv f. Thierheilkunde Bd. XXXVI, 1894, p. 49). — (S. 161) 325. Hoffiuauii,L., Ueber eine Wildseuche -Epidemie (Berliner thierärztl. Wochenschr. 1894, No. 34 p. 399). — (8. 1(51) 32(>. Jausoil, Eine neue Rinderseuche (Archiv f. wissensch. u. pract. Thier- heilkunde Bd. XX, 1894, p. 275). — (S. 163) 327. Joger, Ueber eine eigenthümliche Infectionskrankheit der Schweine (Zeitschr. f. Fleisch- und Milchhygiene Bd. IX, 1894, p. 47). — (S. 154) 328. Kitt, Tli., Zur Kenntniss der Immunitätsverhältnisse bei der Geflügel- pest (Monatshefte f. pract. Thierheilkunde, Bd. V, 1894, p. 198). — (S. 162) 321). Leclaiiiehe, E., Sur une nouvelle Septicemie hemorragique. La ma- ladie des palombes (Annales de ITnstit. Pastbur 1894, no. 7). — (S. 162) 330. Ittaier, Ad., Ueber das Auftreten der Schweinepest in Baden (Berliner thierärztl. Wochenschr. 1894, No. 29 p. 340). — (S. 154) 331. Ott, Ein Beitrag zur Kenntniss der Entstehungsursache der Hühner- cholera (Deutsche thierärztl. Wochenschr. Bd. II, 1894, p. 297). — (S. 162) 332. Pluniiig, C. A., Rinderpest, epizoötisch herrschende onder vorkens (Thierärztl. Blätter f. Niederl. Indien Bd. VIII p. 65; Referat: Ellenberger u. Schittz, Jahresbericht 1894 p. 22). — (S. 164) 333. Sacharo W, Der Mikroorganismus der Rinderpest, Bacillus pestis bovinae, seine biologischen Eigenschaften und seine Bedeutung für die Aetiologie der Rinderpest (Archiv f. Veterinärmed. 1894 p. 57 ; Ellenberger u. Schütz, Jahresbericht 1894 p. 21). — (S. 163) 334. Sadowski, Jionew und Trofimov, Zur Aetiologie der Rinderpest und zur Schutzirapfungsfrage bei dieser Seuche (Petersburger Journal f. allgem. Veterinärmedicin 1894; Referat: Ellenberger u. Schi TZ, Jahresbericht 1894 p. 21). — (S. 164) 335. Schvveinitz, E. de, The production of iinmunity in guinea-pigs from Hog-cholera by the use of blood-serum from immunitied aninuils (Medical News 1892, September 24). — (S. 157) 330. Se(iuens, F., Büffelseuche und Schweineseuche ([Ungarisch] Veteri- narius 1894, No. 11; Referat: Ellenberger u. SrHüTz, Jahres- bericht 1894 p. 78). — (S. 161) 337. Slllitli, IMi., Hog-cholera und Schweincsenche (Arbeiten aus dem patliolog. Laboratorium des Bureau of animal Industry in Washing- 154 BaciHengruppe d. ,Septik;iemiahaemoirhagica'. Bac.-Befuncle bei Schweinepest. Pathologische Veränderungen bei derselben. ton, U. S. A., Bulletin no. 6; Eeferat: Ellenbekger u. Schütz, Jahresbericht 1894 p. 71). — (S. 156) 338. Smith, Th., and V.Moore, Additional iuvestig-ations.concerning infectious swine diseases (U. S. Department of Agriculture. Bu- reau of animal Industry Bulletin no. 6. Washington, Governement printing office 1894). — (S. 158) 339. Yollers, Texasfieber (Mittheilung f. Thierärzte I p. 353). — (8. 162) 340. Welch and Clement, Eemarks on hog-cholera and swine-plague (Proceedings of the 3. annual Convention of the U. S. veterinary medical Association and first veterinary Congress of America, Chicago 1893. Philadelphia 1894; Referat: Ellenbergkr u. Schütz, Jahresbericht 1894 p. 68). — (S. 157) 341. Wlllach, P., Die Schweineseuche [Schweinepest] in Baden (Deutsche thierärztl. Wochenschr. Bd. II, 1894, p. 217). — (S. 155) Deiipser (321) berichtet über das Auftreten der Schweinepest unter den Ferkeln in den Kreisen Neumark und Breslau. Die Krankheit sei theils in einer acuten, theils in einer chronischen Form verlaufen. Bei ersterer finde sich stets ein schwerer blutiger Magen-Darmkatarrh, paren- chymatöse Degeneration der Leber, Nieren und des Herzfleisches, sowie in manchen Fällen Diphtherie des Magens und Darmes. Im chronischen Sta- dium nehme letztere zu, die nekrotischen Heerde ragten oft knopfförmig vor, seien von gelbbrauner Farbe, reichten (»ft bis zur Serosa und erzeugten dann eine allgemeine Peritonitis. In noch späteren Stadien sei der Darm durch die Nekrose seiner Schleimhaut in ein starrwandiges Rohr verwan- delt, und zeige nach Abstossung der nekrotischen Massen grosse Geschwüre. Besonders differentiell wichtig gegenüber der deutschen Schweineseuche seien aber die diphtheritischen Beläge und Geschwüre an der Zungenspitze, den Zungenrändern, am Zahnfleisch, an der Innenfläche der Ober- und Unter- lippe, an der Rüsselscheibe und an den Mandeln gewesen. Stets war auf der Haut ein allgemeines, nässendes Ekzem vorhanden. — Aus dem Blute und der Milz gestorbener Schweine hat Verf. ein bewegliches, gegürteltes Bacterium von denselben Eigenschaften gezüchtet, welche man für das Bac- terium der Schweinepest für charakteristisch hält, d. h. es wuchs auf Agar und Gelatine, bläute Lackmusgelatinebüden schnell und vollständig, wuchs auf nicht alkalisirter Kartoflel mit gelbbrauner Farbe und war für Mäuse und Kaninchen pathogen. Johne. JOiSfer (327) beobachtete bei Schweinen eine eigenthümliche, an die Purpura haemori-hagica des Menschen erinnernde Infec- tionskrankheit und konnte sowohl in der Milzpulpa, als auch in hä- morrhagischen Heerden der Lunge und in den Petechien des Dünndarmes kurze, dicke, an den Enden abgerundete Stäbchen beobachten, welche sich leicht nach Löfpler färbten. Johne. Maier (330) berichtet über das Auftreten der Schweinepest in Baden, dass er dieselbe in einer pectoralen und intestinalen Form beobach- tet habe. BaciJlengiuppe d. ,Septikaeiuia haemonhagica'. Pector. u. intest. 155 Form d. Schweinepest. Frage d. ätioiog. Identität d. Schweinepest und Schweineseuche. Bei der pectoralen Form der letzteren Averden lobuläre eitrige Pneu- monie, zum Theil complicirt mit eitrig--tibrinöser Pleuritis, bei der intesti- nalen Form hochgradige Darmentzündung mit inselförmigen diphtheritischen Processen, bezw.Geschwürsbildung der Darmschleimhaut, besonders im Blind- und Grimmdarme — welche die Ursache der klinisch beobachteten hochgra- digen, unstillbaren Durchfälle sind — als charakteristische pathologisch-ana- tomische Veränderungen hervorgehoben. Mikroskopisch wurden in den diph- theritischen Belägen theils unljewegliche stäbchenförmige, theils ovale Bac- terien, im Blute und in der Milz nur die letzteren vorgefunden. Erstere hält Verf. für Cadaverbac. Die Sectionserscheinungen bei der exanthematischen Form sind nicht erwähnt ; ,.die verklebten Augenlider, die rothen Flecken oder die Borken mit der eitrigen Unterlage an den verschiedenen Körperstellen (namentlich am Eüssel und an den Ohren etc.), die geringe Fresslust, der schwankende Gang, das eingenommene Sensorium, der dünne, flüssige, übel- riechende Durchfall, der aber auch, namentlich anfangs, fehlen kann, und dann auch oft der bestehende Husten" werden neben der ..gleichzeitigen Er- krankung einer grösseren Anzahl von Thieren, der hohen Sterblichkeit etc." als so charakteristische klinische Erscheinungen der Schweinepest bezeich- net, dass ein Nachweis des infectiösen Bacteriums nicht nöthig sei. Johne. Willacli (341) schildert das Auftreten der Sclnveineseuche (Schweine- pest) und kommt (wie es scheint) zu dem Schlüsse, dass Schweineseuche und Schweinepest identische Krankheiten sind, welche zur Gruppe der Septi- kaemia haemorrhagica gehören und durch kleine ovoide, nur an den Polen färbbare Bacterien veranlasst werden. Johne. Buch (320) berichtet unter Mittlieilung specieller Sectionsberichte über Fälle von acuter Form der Schweineseuche, welche beweisen sollen, dass sich die für diese Krankheit charakteristischen ovalen Bacterien durch- aus nicht immer zuerst in der Lunge ansiedeln ^. Jolmr. GraifuiKler (323) berichtet über umfänglichesAuftreten der Schweine- pest in der Neumark unter 2-3 Monate alten Ferkeln. Ausser den von dem \'erf. als Hauptkriterium betrachteten, in allen Fällen im Dickdarme, z. Th. auch in der Maul- und Kachenliölile vorhaiulenen diphtheritischen Processen fanden sich hier und dort noch catarrhaliscli-fibrinöse Processe, welche Verf. als nebensächlich betrachtet. In den diphtheritischen Belägen fand Verf. ovale, mehr an den Polen gefärbte Bacterien mit „centralem Tichthof", wäh- rend er aus den diphtheritischen Massen^ dunkelgefärbte Stäbchen, 3-4mal länger als breit und oft in dicliten Haufen zusammen liegend'"', züchtete. Auf Grund dieses Befundes und der Untersuchungen von Bang und Xkandkr erklärt Verf. die Schweineseuche für eine durch zwei bis drei verscliiedene Mikroorganismen erzengte Mischinfection. Johne. ') Diese An.sicht ist vom l?of. zuerst ausgesprochen und schon seit.laliren veitroten worden. Ref. '^) WelchenUnterschied Verf. zwischen diphtheritischen ^Belägen" und diph- theritischen „Massen" macht, geht aus seiner Boschreibung niclit hervor. Ref. 8) Nekrosebacillen? Rof, 156 Bacillengnippecl. ,Septikaemiahaemorrhagica'. Vergleichende Unter- suchungen über die Hog-cholerabac. u. den Bac. der Schweineseuche. Smith (337) bespricht eine Gruppe der Hog-cholerabacterien und betont, dass die Bacterien der Hog-cholera- und der Schweineseuche- Cxruppe nicht miteinander verwechselt werden dürften. S. kennzeichnet 7 Arten, welche bis auf eine alle pathogen sind. Ausser diesen zählt er zur Hog-cholera-Gruppe noch den Bac. der Schweinepest (Dänemark), einen beim Abortus einer Stute im Vaginalschleim gefundenen, den Bac. enteri- tidis Gärtner und den Bac. typhi murium Luffler. Von den echten Hog- cholera-Bacterienarten waren 4 bei Ausbrüchen dieser Krankheit und 3 aus Schweinen mit Mischinfectionen oder mit Krankheiten, welche nicht genau festgestellt werden konnten, gezüchtet. Mehrere andere im Darme enthal- tene Formen können nur schwer isolirt und nachgewiesen werden. Gewisse Fermentreactionen unterscheiden diese Gruppe von verwand- ten, wie der Typhusgruppe, Coligruppe etc., deren Bac. einander morpholo- gisch alle gleichen. Die Arten des Hog-cholerabac. besitzen die Hauptkriterien der Art übereinstimmend; sie unterscheiden sich aber im Wesentlichen von einan- der durch verschiedene Grösse, kleinere Unterschiede in Wachsthumserschei- nungen auf verschiedenen Nährböden und abweichende Virulenzgrade. Die unterscheidenden Eigenschaften haben sich als dauerhaft erwiesen, vererb- bar von Generation zu Generation in langen Reihen. Smith und Moore machten mit Hog-cholerabac. und Schweineseuche- bacterien eine Reihe verschiedenartiger Immunisirungsversuche nach den verschiedensten Methoden an Kaninchen und Meerschweinchen, deren vor- läufige Ergebnisse für eine practische Verwerthung eine brauchbare Unter- lage noch nicht ergeben. Wesentlich ist, dass sich dabei ein einschneiden- der Unterschied zwischen beiden Krankheiten ergab: Gegen Hog-cholera konnte man Kaninchen nur durch fortgesetzte Behandlung mit abgeschwäch- ten Culturen immunisiren ; dagegen Hessen sie sich ziemlich leicht mit ver- schiedenen j\[ethoden gegen hochvirulente Schweineseucheculturen schützen. Bei Meerschweinchen, welche sich beiden Krankheitskeimen gegenüber resi- stenter verhalten, waren auch die Ergebnisse mit der Hog-cholera günstigere. Dieselben beiden Autoren haben Betrachtungen angestellt über die Va- riabilität infectiöser Krankheiten. Sie weisen nach, dass die Krankheit sich nach der Grösse zweier Factoren, die im gegensätzlichen Verhältniss zu einan- der stehen, gestaltet. Diese Factoren sind die Widerstandsfähigkeit des Tliie- res gegen die Anfechtung des Erregers und der Virulenzgrad des letzteren. Eine wichtige Thatsache ist, dass eine Erhöhung der Immunität bei kleinen empfänglichen Impfthieren (Kaninchen) einen Krankheitstypus her- vorbringt, der dem der grösseren, natürlich befallenen (Schweine) gleich- kommt. Bei Hog-cholera findet man dann die schwersten Veränderungen in den Follikeln des Darmes und Geschwüre im Blinddarm sowie auch Pneu- monieen, wie sie öfters in Schweineepizootien auftreten. — Die Schweine- seuche ist eine fast ausschliesslich pectorale Krankheit. Bei theilweise im- munisirten Kaninchen und Meerschweinchen beobachtete man die Lungen- entzündung auch öfters, d. h. die Septikämie weicht der Localisation in den Lungen. — Derselbe Bericht enthält noch eine Reihe weiterer Arbeiten, Bacillengiuppe d. ,Septikaemia haemoirhagica'. Serumimpfung 157 gegen Hog-cholera. Nachweis von Geissein an denHog-cholerabac. Ditterent. Diagnose zwischen Hog-cholera u. Schweineseuche. denen das gemeinsam ist, dass sie sich mit der näheren Kenntniss der H o g- - Cholera und der Swine plague und dem Erreger dieser Krankheiten be- schäftigen. Joline. V. Schweiilitz (335) experimentirte mit Blutserum von durch Impf- ung gegen Hog-cholera immunisirten Meersch^veinchen und fand, dass Meerschweinchen durch eine Serunibehandlung gegen die Krankheit nicht nur leicht immun gemacht, sondern dass durch ähnliche Behandlung auch bereits erkrankte Thiere möglicherweise geheilt werden können. Er machte ferner die Beobachtung, dass eine Vermehrung der weissen Blutkörperchen eintrat. — Seine Arbeit befindet sich in Uebereinstimmung mit den Erfahrungen Metschnikoff's an Kaninchen. Lüpke. Ferrier (322) wies mit der LöFFLEK'schen Methode an Hog-cholera- bac. ^Vimpern von sehr auffallender Länge 35-50 ^, nach. Die Zahl der Wimpern schwankte zwischen 4-7. Der Nachweis der Cilien gelang Verf. zuerst in einer 5 Monate alten Cultur. Er hat sie dann einige Jlale durch den Thierkörper geschickt und constatirte, dass die Cilien an Zahl und Länge in demselben Verhältnisse abnehmen, als die Mikrobien wachsen, pathogener werden und sich von ihrem saprophytischen Dasein entfernen. Tanyh Welcli und Clement (340) behandeln sehr ausführlich die differen- tiell-diagnostisclien Verhältnisse von Hog-cholera und Swine plague, in- dem sie die Pathologie und Aetiologie dieser beiden Krankheiten beschreiben und versuchen, Klarheit in die Begriffe zu bringen, welche über diese Schvveinekrankheiten, besonders auch in der alten Welt bestehen. W.und C. verstehen unter Hog-cholera die von dem Bureau of animal Industry sogenannte seuchenhafte Schweinekrankheit, welche durch den von Theübald Smith 1887 zuerst beschriebenen Mikroorganismus erzeugt wird. Die Hog-cholera dürfte identisch sein mit der in England Swine-fever bezvv. von Klein Pneumo-enteritis of swine genannten Krankheit, mit der dänischen Schweinepest und Schvveinediphtherie, mit der Pneumo-enterite du porc Frankreichs, woselbst auch die amerikanische Bezeichnung Scliweine- cholera gebraucht wird. Die Swine-plague (welche Bezeichnung Bieli.ngs dem Begriff hog-cholera gab) dagegen ist gleichbedeutend mit der deutschen Schweineseuche. Sie ist eine Seuche sui generis und keinesfalls eine leichtere Form der Schweinecholera, wie Billinös neuerdings annimmt. Es können zwar Doppelinfectionen von Schweinen, sowohl mit den Erregern der Schvveinecholera als auch mit Schweineseuchebac. vorkommen, jedoch wird man in den charakteristischen Ki-aukhcitsproducten stets die specitischen EiTeger vortinden. Allein auf Grund einer bacteriologischen Untersuchung, besonders wenn dieselbe sich nur auf einige Organe beschränkt, darf die Diagnose nicht gestützt werden, sondern es sind die ganz charakteristischen pathologischen Wränderungen zu berücksichtigen zur Feststellung der Natur einer seuchenliaften Schweinekranklieif. (»»gleich das Kranklit-its- bild der Schweinechohaa auch ein weclisclndes sein kann (hierüber ist im Original nachzulesen), so halten W. und ('. doch besonders die Anwesenheit Sogen, „buttons" (KnciiifV) im Darmkana! für j)athognoinonisch. Diese 158 Bacillengruppe cl.,Septikaemia liaemorrhagica'. Vergleichende Unter- suchungen über die Bacterieugruppe der Hog-cholera- u. der Schweineseuche-Gruppe. „buttons" sind circumscripte , erhabene runde oder ovale nekrotisirende Entzündungsheerde von gelber, schwarz-gelber oder schwarzerFarbe, welche oft das Aussehen concentrischer Ringe darbieten und Schleimhaut und Submucosa, mitunter auch alle Schichten der Darmwand ergreifen. Kaum weniger häutig, aber viel weniger charakteristisch als diese „buttons" sind dilfuse und umschriebene obertlächliche Nekrotisirungen und ebensolche diphtherisch-entzündliche Stellen der Darmschleimhaut. Den „buttons" ähnliche nekrotische Heerde können auch ausser in Haut und Darm vor- kommen im Pharynx, an den Tonsillen der Zunge, Lippen, Gaumen, Backen- und Nasenschleimhaut, auf der Conjunctiva, in der Gallenblase und besonders im Gallengange, auch auf der Schleimhaut des Präputiums, der Vagina und an verschiedenen Stellen der Haut. Hautröthe, besonders am Bauche, inneren Sclienkelfläche und hinter den Ohren, ist gewöhnlich aber nicht constant; ebenso verhält es sich mit den Ljnnphdrüsenveränderungen. Milzerkran- kungen sind variabel und nicht charakteristisch. Interessant und bisher übersehen ist das gelegentliche Vorkommen von hyaliner Thrombosirung der Capillaren der Glomeruli und der intertubulären Gefässe der Nieren. Schnitte solcher Nieren, welche mit Weigebt's Fibrinfarbe tingirt worden sind, gewähren den Anblick, als wären die Nieren mit Berliner Blau in- jicirt gewesen. Pneumonisclie Erscheinungen gehören nicht unbedingt zum Bilde der Schweinecholera, können aber durch den Schweinecholerabac. ebenfalls erzeugt werden. — Die charakteristischen Eigenthümlichkeiten der Schweinecholerabac. werden im besten Zustande in der Milz gefunden. Sie sind 1892 von Welch (John Hopkins Hospital Bulletin, December) ausführlich beschrieben worden. Die weiteren Vergleiche, welche die Verff. bez. der ätiologischen und pathologischen Eigenthümlichkeiten der Schweinecholera gegenüber anderen in Betracht kommenden seuchenhaften Schweinekrankheiten auf Grund eigener Versuche anstellen, sind im Original nachzulesen*. Johne. Smith und Moore's (338) Bericht enthält eine Reihe einzelner Ar- beiten, denen das gemeinsam ist, dass sie sich mit der näheren Kenntniss der Hog-cholera und der S w i n e - p 1 a g u e und den Erreger dieser Krank- heiten beschäftigen. Diese Arbeiten verdienen unser volles Interesse; denn die behandelten Krankheiten sind nicht nur amerikanische Schweinekrank- heiten, sondern ihr entsprechende Seuchen kommen auch in allen europäischen Staaten offenbar vor, und wir müssen anerkennen, dass wir von den Ameri- kanern auf diesem Gebiete etwas lernen können. Auf Grund langjähriger Erfahrungen schafft Smith eine Gruppe der Hog-cholerabacterien. Er weist daraufhin, dass die Kenntniss von Bacterienrassen und Spielarten einen praktischen Werth für die Dia- gnose habe, und er betont, dass die Bacterien der Hog-cholera- und der Schweineseuche-Gruppe nicht miteinander verwechselt werden dürften, wie dies durch hervorragende Bacteriologen z. B. Metschnikoff geschehen sei. *) Cf. die, die Streitfrage der Identität oder Nichtidentität der „Hog-cho- lera" und fl Schweineseuche " wohl endgültig erledigenden experimentellen Ar- beiten von Raccüölia und Afanassieff (Jahresber. VIII (1892), p. 137-141). Baumgarten. Bacillengruppe d. ,Septikaemiahaemo)rbagioa'. Vergleichende Unter- 159 suchungen über die Bacteriengruppe der Hog-cholera- u. der Schweineseuche- Gruppe. 8. kennzeichnet 7 Kassen, welche bis auf eine alle pathogen sind. Ausser diesen zählt er zur Hog-cholera-Gruppe noch den Bac. der Schweinepest (Dänemark), einen beim Abortus einer »Stute im Vaginalschleim gefundenen, den Bac. enteiitidis Gärtner und den Bac. typhi murium Loffler. ^'on den echten Hog-cliolerabacterien-Kassen waren 4 bei Ausbrüchen dieser Krankheit und 8 aus Schweinen mit i\[ischinfectionen oder mit Krankheiten, welche nicht genau festgestellt werden konnten, lieber die geographische \'erbreitung der Rassen hat 8. noch kein bestimmtes ITrtheil erlangen können ; wenn die eine (a) bei vielen Ausbrüclien der Seuche getroffen wird, so be- zieht er dies auf die hervorragende invasive Eigenschaft derselben. Mehrere andere Rassen vei'bleiben im Darm und können dort nur schwer isolirt und nachgewiesen werden. Gewisse Fermentreactionen unterscheiden diese Gruppe von ver- wandten, wie der Typhusgruppe, Colongruppe etc., deren Bac. einander morphologisch alle gleichen (Gasbildung in Dextrosebouillon gegen Typhus-, keine Gasbildung in Lactoseljouillon g'egen Colonbac). Bei dem Bac. en- teritidis, typhi murium und der Schweinepest ist der Virulenzgrad niedriger. Die Bacterien der Schweineseuchegruppe unterscheiden sich von denen der Hog-choleragruppe in vielen culturellen "und pathogenen Eigenthümlich- keiten, durchgreifend ist die verschiedene Fermentation: Gas wird nicht ge- landet; Dextrose- uiul Saccharosebouillon werden sauer, Lactosebouillon bleibt alkalisch. Die Rassen des Hog-cholerabac. besitzen die Hauptkriterien der Art übereinstimmend ; sie unterscheiden sich aber im Wesentlichen von einander durch verschiedene Grösse, kleinere Unterschiede in Wachsthumserschei- nuiigen auf verschiedenen Nährböden und abweichende Virulenzgrade. Die unterscheidenden Eigenschaften haben sich als dauerhaft erwiesen, verei'bbar von Generation zu Generation in langen Reihen. S. meint, die Hog-choleragruppe sei durch langsame Anpassung aus der Colongruppe entstanden und die einzelnen Rassen sollen von verschie- denen (Gliedern dieser Gruppe abstammen, die durch Anpassung an die Ver- hältnisse im Thierkörper einander näher gerückt wären. Die Thatsache, dass Kaninchen und Meerschweinchen durch Verimpfung- von Bacterien aus der Colongruppe einen höheren AViderstaiul oder gar Immunität gegen Hog- cholerabacterien erlangen, nimmt S. als einen Beweis für seine Hypotliese an. Smith und Moore macliten mit Hog-cholerabac. und Sc h wein e- seuchebacterien eine Reihe verschiedenartiger Immunisir ujigs- versuche nach den verschiedensten Methoden an Kaninchen und Meer- schweinchen, deren vorläufige Ergebnisse für eine praktische Verwerthung eine brauchl)are Unterlage noch niclit ei'geben. Wesentlich ist, dass sicli dabei ein einsclmeidender Unterschied zwischen beiden Krankheiten ergab: (iegen Hog-cholera konnte man Kaninchen nui- durcli foi-tge- setzte Behandlung mit abgeschwächten Culturen immunisiren; dagegen Hessen sie sich ziemlich leiclit mit verschiedenen Me- thoden gegen lioclivirulente Seh wcineseuchecul tni'en schützen. I!('i Meerschweinchen, welche sich Ix'iden Krankheitskeimcn gegenüber resi- stenter verlialten, waren auch die Ergebnisse mit der Hog-cholera günstigere. 1(30 Bacillengrupped.jSeptikaemia haemonhagica'. Vergleichende Unter- suchungen über die Bacteriengruppe der Hog-cholera- u. der Schweineseuche-Gruppe. Dieselben beiden Ant(»ren haben Betrachtungen ang-estellt über die Variabilität infectiöser Krankheiten und dieselben durch ilire von Hog-cholera und Swine-plague erworbenen Kenntnisse illustrirt. Sie weisen nach, dass die Krankheit sich nach der Grösse zweier Factoren, die im gegen- sätzlichen Verhältniss zu einander stehen, gestaltet. Diese Factoren sind die AViderstandsfähigkeit (i) des Thieres gegen die Anfechtung des Eri'egers und der Viruleuzgrad (v) des letzteren. Setzt man für die entstehende Krank- heit t so gelangen sie zu der Formel: t — . Eine wichtige Thatsache ist, dass eine Erhöhung der Immunität bei kleinen empfänglichen Impfthieren (Kaninchen) einen Krankheitstypus her- vorbringt, der dem der grösseren, natürlich befallenen (.Schweine) gleich- kommt. Bei Hog-cholera findet man dann die schwersten Veränderungen in den Follikeln des Darmes und Geschwüre im Blinddarm sowie auch Pneu- monieen, wie sie öfters in Schweinepizootien auftreten. — Die Schweineseuche ist eine fast ausschliesslich pectorale Krankheit. Bei theilweise immunisirten Kaninchen und Meerschweinchen beobachtet man die Lungenentzündung auch öfters, d. h. die Septikämie weicht der Localisation in den Lungen. — Vergleichend pathologische Untersuchungen und Immuni- tätsstudien werden mit diesen Thatsachen in Zukunft allge- mein zu rechnen haben. MooKK hat, trotzdem die einschlägigen Versuche Selander's und Metschnikofp's von ihm mit peinlicher Genauigkeit wiederholt wurden, nicht bestätigen können, dass die Virulenz von Hog-cholerabacterien ge- steigert werden kann, indem man sie durch eine längere Reihe von Kanin- chen oder Tauben führt. Mit denen jener Autoren übereinstimmende Re- sultate erhielt er dagegen durch schwach virulente Scliweineseuchebacterien, ein weiterer Anhalt dafür, dass Selander und Metschnikofp mit Schweineseuchenbacterien und nicht mit Hog-cliolerabacillen gearbeitet haben. MooKE wollte auch die Frage entscheiden, ob Hog-cholera- und Swine-plaguebacterien nach subcutaner Verimpfung bei Schweinen zu Grunde gehen oder von der Impfstelle weiter ge- führt werden; denn es ist bekannt, dass solche Impfung nur selten Erfolg hat. — Schweineseuchebacterien wurden am 2. und 6. Tage nur an der Impfstelle getroffen. — Die Hog-cholerabac. befanden sich am 3. Tage nur an der Impfstelle, am 7. und 11. aber auch in den bronchialen und portalen Lymphdrüsen, am 30. fehlten sie an der Impfstelle. — In den Bronchial- drüsen begegnete er auch anderen Bacterien, darunter sporenbildenden anae- roben Arten. Schliesslich lässt Smith nochmals die Ergebnisse dieser Arbeiten in ihren Hauptzügen Revue passiren, soweit sie mit wichtigen praktischen Fragen Beziehung haben. Zunächst wird wiederholt die Notliweiuligkeit des genauen Studiums aller Eigenschaften pathogener Bacterienarten aus- gesprochen, um ihre Stellung und Gruppirung kennen zu lernen und den Bacillengi'uppe d. Septikaemia haemorrhagica. Aehnlichkeit zwischen \C)[ d. Büffel- u. Schweineseuche. Casuistisches üb. Rinder- od. Wildseuche. Umfang und die Grenzen der Krankheiten beurtheilen zu können. Schweine haben ein ziemlich hohesWiderstandsvermögen gegenHog-cholera und Swine- plaguebacterien. Wenn trotzdem abg-esclnvächte Hog-cliolerabac. schwere Krankheiten bei ihnen erzeugen können, so muss dies seinen Grund in der Ver- schiedenheit des Immunitätsgrades haben, die vielleicht durch Haltung und einseitige Fütterung bedingt wird. — Durch Fütterung allein müssen nach den Erfahrungen S."s auch tödtliche Intoxicationskrankheiten bedingt werden können; denn oftmals fehlen nicht nur pathogene Bacterien sondern auch patliologische Veränderungen gänzlich bei Sectionen gestorbener Schweine. Haben durch Schutzimpfung die Thiere eine theilweise Seuchenfestig- keit erlangt, so erwerben sie nach einer Infection nicht selten eine chronische, versteckte Krankheit, durch welche sie Träger virulenter Bacterien auf län- gere Zeit werden und eine tückische Infectionsquelle darstellen können. Einseitige Fütterung und thierische Parasiten sollen wichtige Neben- ursachen der Seuchenhaften Schweinekrankheiten darstellen. Lüphe. S(?(Hieus (336) hebt die grosse Aehnlichkeit in den Erscheinungen der Büffel- und der Schweineseuche hervor. Auffallend ist nament- licli das gleichzeitige Auftreten beider in der Weise, dass zuerst die Büffel erkrankten und kurze Zeit darauf in denselben Gehöften auch Schweine unter Symptomen der acuten Schweineseuche umstehen, bald aber die Seuche mit der Erkrankung der Schweine beginnt und letztere dann die Büffel an- stecken. Die Krankheit scheint übrigens mit der BoLLiNOER'schen Wild- und Rinderseuche nicht identisch zu sein, nachdem in geimpften Heerden, wo die Büffelseuche auftritt, und event. auch seuchenhaft herrscht, Rinder an letztern nie erkranken. Die Schweine erkranken fast immer unter den Symptomen der Halsbräune und im Blute der Cadaver können die Sein tz- liöFFLEK'schen Bacterien nachgewiesen werden, die mit jenen im Blute der Büffel in jeder Hinsicht übereinstimmen. Johne. Ouillebeaii und Hess (324) beobachteten in einem Gehöft mit 1 Bullen, 28 Kühen, 5 Rindern, 4 Pferden und mehreren Schweinen die hä- morrhagische Septikämie (Rinder- oder Wildseuche Bollixgkk's. D. Ref.). Die Krankheit trat unter den Erscheinungen einer Pneumonie auf, zeigte pathologisch-anatomisch die grösste Aehnlichkeit mit der Lun- genseuche; in den erkrankten Gewebsabschnitten, seltner im Blute waren die charakteristischen Bacterien vorhanden. Näheres über den Fall, wel- cher an sich nichts Neues bietet, s. im Original. Jolnic. Hoft'inanii (325) berichtet über eine W i 1 d s e u c h e - E !> i d e m i e unter dem Wildbestand des Parkes Josephslust zu Sigmaringen. In dem 871 Hectar grossen Parke war ein Bestand von ca. 300 Stück Hochwild vorhanden gewesen, von dem bis zur Ankunft des Verf.'s 94 Stück todt aufgefunden worden waieii. Der 'J'od seinen bei allen sehr rasch ein- getreten zu .sein, da Ki-anke fast niemals anfgcfnudiMi wurden. Locale Schädlichkeiten waren nicht mit Sicherheit, ausser der auffälligen Aiiiiuth des Parkes an „lebendigem Wasser" aufzutinden, eben.sowenig herrschte in der liiiigel)ung irgend eine Seuche. Da ebenso eine absichtliche Vergiftung ausgeschlossen war, so blieb nur ein Anstecktingsstnfl' als l'rsache übrisi', Baunigarten's Jahresbf rieht X. 11 Iß2 Bacillengruppe der Septikaemia haemorrhagica. Casuistisches über Hühnercholera. Irumunitäts Verhältnisse b. derselben. Bac. bei einer Epidemie unter Ringeltauben. dessen Einschleppimg- indess nicht nachgewiesen werden konnte. — Die Section der gefallenen Thiere (Details s. i. Original) ergab folgende patho- logisch-anatomische Diagnose: Ausgebreitete Gastro-Enteritis haemorrha- gica, Laryngitis und Pharyngitis, Hyperämie und theilweise Hämorrhagie in der Schleimhaut der Trachea, Oedema pulmonum, Hyperämie der Leber, Nieren und Harnblase, multiple Lymphadenitis, Myositis sicca. — Vorbe- haltlich mikroskopischer Untersuchung wurde auf Grund dieses Befundes „Wild- und Rinderseuche" diagnosticirt. Im Original folgt hierauf ein aus- führlicher Bericht über die constatirte »Seuche, in welchem die Prognose un- günstig gestellt wird und eine Eeihe dort nach zu lesender Maassregeln em- pfolilen werden. — Die von Prof. Lijpke vorgenommene Section eines an die thierärztliche Hochschule in Stuttgart eingesendeten Hirsches, sowie die sich hieran anschliessenden bacteriologischen Untersuchungen bestätig- ten die Diagnose. — Bis zum Absclüuss des Berichtes waren vom 27. Juni bis 14. Juli 148 Stück Dammwild und 24 Stück ßothwild, zusammen also 172 Stück gefallen. Im Verlaufe der Seuche wurde noch constatirt, dass die Wildseuche auch im Wildbestande ausserhalb des Parkes existirte. Johne. Ott (331) hat in einem Fall von seuchenhaftem Auftreten der Hühner- cholera bei Gänsen und Hühnern culturell und durch Impfversuche nachge- wiesen, dass sich in dem AVasser an dem gewöhnlichen Badeort der Gänse Hüh- nercholerabacterien vorfanden,ebenso in demWasser desselbenBaches ca.50 m oberhalb des Badeplatzes. In das Wasser sollen sie nach dem Verf. aus dem in der Nähe aufgeschichteten Dünger- und Composthaufen gelangt sein. Johne. Nachdem Kitt (328) schon hinsichtlich der Immun itäts Verhält- nisse bei der Geflügelcholera nachgewiesen hatte (IV. Bd. der citirt. Zeitschr.), dass Hühner mittels subcutaner Injectiou von Eiweiss oder Dot- tern solcher Eier, die von pest-immunen Hühnern gelegt waren, gegen die Ge- flügelpest immunisirt werden konnten, hat er weiter nachgewiesen, dass diese Versuche, ebensowenig wie die mit dem Blutserum immunisirter Thiere, keineswegs einen constanten guten Erfolg hatten, ebenso, dass die von den Hühnern durch Impfung erworbene Immunität nicht auf die Nachkommen, d. h. auf die aus den Eiern immuner Hühner erbeuteten Jungen vererbt wird. Verf. bemerkt hierzu allerdings, dass der Hahn, welcher die immunen Hennen, resp. deren Eier befruchtet hatte, vorher durch Impfung nicht im- mun gemacht worden war. Johne. Leclainche (329) beobachtete eine unter Erscheinungen der Somnolenz und heftiger Diarrhoen auftretende Epidemie unter Ringeltauben. Bei der Section fanden sich enteritische Veränderungen. Im Blut und in den Organen wurden ovale Bacterien angetroffen, etwas grösser als die Bacillen der Hüh- nercholera ; im Blute sahen sie Diplokokken-ähnlich aus. Nach Gbam färbten sie sich nicht ; die Gelatine wnirde von ihnen nicht verflüssigt. Verimpfung und Verfütterung der Bac. erzeugte bei Ringeltauben die typische Krankheit. Haustauben widerstanden besser der Infection. Hühner, Hunde und Katzen erwiesen sich refractär, Meerschweinchen und Kaninchen empfänglich. Tatiyl. V^ollers (339) berichtet, dass unter dem lebend aus Newyork nach Hamburg importirten Hornvieh eines Schiffes eine contagiöse Krankheit Bacillengruppe der Septikaemia haemorrhagica. Iß3 Bac. bei einer neuen Rinderseuche in Japan. Bac. der Rinderpest. ausgebrochen und mittels bacteriologischer Untersuchung und Impf versuchen als Texasfieber constatirt worden sei. Von Schuetz sei durch den Nach- weis eines infectiösen, leicht ovalen bez. rundlichen, bipolar gefärbten Bac- teriums (dessen nähere Beschreibung s. im Original 8. 392) diese Entdeck- ung in ätiologischer Beziehung als irrthümlich bezeichnet worden. Später seien durch Maassen im Kaiserl. Gesundheitsamte in den von den verende- ten Rindern eingesendeten Organen und dem Blute die von Smith und Kil- BOBXE angegebenen Körperchen bezw. kokkenähnlichen Körperchen gefun- den worden. \'erf. scheint — aus seiner Mittheilung geht das nicht recht deutlich hervor — das Resultat der auf dem Hamburger Schlachthof ange- stellten bacteriologischen Untersuchung für das richtige und den bezeich- neten Mikroorganismus für den specittschen zu halten. Johne. Jansou (326) beschreibt eine neue Rinder seuche in Japan, welche sich als ein specifisches, sehr acutes, fieberhaftes und contagiöses Leiden mit Localisation in sämmtlichen Schleimhäuten des Körpers und vorwie- gender Affection des Respirationsapparates characterisirt, in leichteren Fäl- len nur in letzterer Form, in schwereren dagegen mit Blutungen und Em- phj'sembildung auftritt. — Verf. hat in dem aus der Oluvene entnommenen Blute in Deckglaspräparaten vereinzelte Bacillen gefunden, aus welchen die Anlage von Reinculturen „nur in wenigen Fällen" gelang. „Die Bac. sind sehr klein, haben ungefähr die halbe Länge des Durchmessers von rothen Blutkörperchen, sind gerade, an den Enden etwas, aber nur sehr wenig, verschmälert, ohne Bewegung und alle von derselben Länge. Die Cultur bildet ähnlich wie bei der Schweineseuche eine zarte durchsichtige Decke, welche später allmählich undurchsichtig und gelblich wird. Auf Rinderblutserum bildet die Cultur zuerst weisse halbdurchsichtige Tropfen, welche später allmählich zusammenfliessen und eine gleichmässige Decke bilden. Gelegenheit zu Impfungen von Rindern war nicht vorhanden, weil weit und breit alles Vieh von der Seuche bereits ergriffen war. — Das Blut von dem zur Section gekommenen Cadaver eignete sich nicht zu bacterio- logischen Untersuchungen, weil dasselbe bereits in Fäulniss begriffen war". Prof. ToKisHiGE hatte Gelegenheit, das Blut in 10 Fällen mikrosko- pisch und bacteriologisch zu untersuchen uiul kam zu dem Resultat: l)dass in sorgfältig angefertigten Deckglaspräparaten nur ausnahmsweise die ge- nannten Bacillen festzustellen sind, 2) dass es zuweilen gelingt, dieselben aus dem Blut auf Rinderblutseruni zu cultiviren, selbst wenn durch die mi- kroskopische Untersuchung keine Mikrobien nachgewiesen werden konnten, 3) dass die rothen Blutkörperchen bei solchen Patienten auffallend kleiner erscheinen und häufig Vacuolen enthalten. Jolme. Sacharow (333) glaubt den specifischen Bacillus der Rinder- pest gefunden zu haben. Derselbe soll ein 0,25-1,5 ,u langer, dicker Bac. sein und wui'de vom Verf. in 13 Fällen von Kinderpest aus der Leber, Milz, Niere, den Lymphdrüsen und der (trIIc auf Agar, Gelatine, Kartoffeln und Bouillon bei 10-40" mit und ohne Luftzutritt cultivirt und als facultatives Anaerobion bezeichnet. Auf Agar und Gelatine entwickelten sich milch - Weisse, auf Kartoffeln bräunlichgelbe Colonien, durch welche Gelatine nicht verflüssigt wurde. Aus dem lilute konnten diese 15acillen meist nicht gewon- 11* 164 Bacillengruppe der Septikaeraia haemorrhagica. Rinderpestseuche bei Schweinen. Aetiologie der Rinderpest. Schutzimpfungen gegen dieselbe. nen werden. Mit der 2. (ieneration dieser Bacillenculturen wurden 1 Kalb per OS, 2 Meerschweinchen und 2 Kaninchen subcutan geimpft. Die Meer- schweinchen fielen am 4. und 5. Tage, das Kalb erkrankte am 7., fiel am 14. Tage nach der Impfung und zwar unter den Erscheinungen der Rinder- pest. Sowohl von den Meerschweinchen als auch vom Kalbe wurden aus der Leber, Galle, Milz und den Lymphdrüsen wieder Eeinculturen der beschrie- benen Bac. gewonnen. S. erklärt den Bac. für pathogen und specifisch für die Einderpest und nennt ihn B. pestis bovinae. (Nachprüfungen im Kaiserl. Institut für Experimentalmedicin in Petersburg ergaben nach E. Semmer, dass dieser Bac. mit der Rinderpest nichts zu thun hat. In der 2. Generation der Culturen Sacharow's konnten noch Spuren des wirklichen Rinderpest- contagiums enthalten sein. Ausserdem erkrankte das geimpfte Kalb erst am 7. statt am 4. und fiel am 14. statt am 8.-9. Tage, was eine nachherige, na- türliche Ansteckung nicht ausschliesst.) Johne. Pluiiing (332) beschreibt eine Rinderpestseuche bei Schwei- nen und giebt als Beweise, dass hier wirklich Rinderpest und keine andere Krankheit vorlag: 1) den Ursprung der Krankheit; 2) die Krankheitser- scheinungen sowie die pathologisch-anatomischen Veränderungen; 3) den Verlauf der Seuche ; 4) die Erfolge der Polizeimaassregeln; 5) die negativen Erfolge der Impfungen anThieren ohne Immunität, für difterentielle Krank- heiten, wie Anthrax, Septikaemia haemorrhagica, Rothlauf etc. Jolinc. HadowskiyKoiiew und Troflmov (334) haben zur Aetiologie (Sep- tikämie hämorrhagica) d e r R i n d e r p e s t und zur S c h u t z i m p f u n g s f r a g e bei dieser Seuche auf Kosten der Charkower Landschaft im Charkower Veteri- närinstitut eine Reihe von Versuchen mit der Rindei'pestangestellt. Sieconsta- tirten unter allerhand Kokken, Diplo- und Streptok. und Bac. in allen anRinder- pest gefallenen Cadavern einen Proteus-ähnlichen polymorphen Bac, der auf verschiedenenNährmedien mit und ohne Sauerstoffzutritt bei Zimmertempera- tur und höheren Temperaturen (bis zu41°C) gut gedeiht. Derselbe erwies sich für Meerschweinclien, Kaninchen und Kälber pathogen. Es entsteht an der Impfstelle bei subcutaner Application ein localer Entzündungsprocess und eine allgemeine Intoxication, in Folge deren Meerschweinchen in 24 bis 60 Stunden fallen. Kälber ertragen subcutane Injectionen und fallen bei intra- venöser Application mit Ersclieinungen, die denen der Rinderpest ähnlich sind. Kälber, die nach der Impfung mit den erwähnten Bac. genesen, er- langen nach S., K. und T. einige Immunität gegen die Rinderpest. Die Au- toren sind der Meinung, dass diese Bac. in naher Beziehung zur Rinderpest stehen oder gar Erreger derselben sind (Arbeiten im Kaiserlichen Institut für Experimentalmedicin haben aber dargethan, dass dieser Bac. nicht als Erreger der Rinderpest betrachtet werden kann, sondern nur ein mehr oder weniger constanter Begleiter derselben ist. Ref.) Ferner gelang es S., K. und T. durch Behandlung des Darminhaltes rinderpestkranker Thiere mit .Todtrichlorid das Contagium abzuschwächen. Einführung solchen Materials in den Darm bewirkte bei Kälbern gelindere Erkrankung mit Genesung und Immunität gegen Rinderpest. Johne. 165 f) Tetannsbacilliis. Referenten: Prof. Dr. 0. Beniner (Greifswaldj, Prof. ür. t} Bordoni-Uffreduzzi (Mail a n d) , Prof. Dr. A. Gnillebean ( Be r n ) . Med.-Rath Prof. Dr. A. Johne (Dresden), Dr. A. A. Kanthaek (London), Prof. Dr. F. Tangl (Budapest). 342. Bruniier, C, Die bislierigen Resultate experimenteller Untersuchun- gen über die Art der Wirkung des Tetanusgiftes auf das Nerven- system (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 5 p. 1 00). — (S. 171) 343. Büchner, H., Beruht die Wirkung des BEHKiNo'schen Heilserums auf Giftzerstörung? (Berliner klin. Wochenschr. 1894, No. 4 p. 73). — (S. 168) 344. Buday, C, Beiträge zur Entstehung und zum Verlaufe der Wund- infectionskrankheiten (Pester med. -Chirurg. Presse 1894, No. 19). — (S. 175) 345. Ehrlich und Hüheuer, Ueber die Vererbung der Immunität bei Te- tanus (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVIII, 1894, p. 51). — (S. 173) 346. Fedoroit*, S., Wirkt das Tetanusantitoxin auch giftzerstörend ? [A. d. patholog.-anatom.Inst. zu Moskau] (Centralbl. f. Bacter. u.Paras. Bd. XVI, 1894, No. 12/13 p. 484). — (S. 169) 347. Fermi, C, e L. Pernossi, Sul veleno del tetano; studio compara- tivo [Ueber das Tetanusgift; vergleichende Untersuchungen] (An- nali dell'Istituto sperimentale dTgiene della R. Universita di Roma 1894, vol. IV. p. 1). — (S. 169) 348. Fermi, €., und L. Pernossi, Ueber das Tetanusgift (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 303). — (S. 170) 349. Griusti, A., und F. Bonajuti, Fall von Tetanus traumaticus geheilt durch Blutserum gegen diese Krankheit vaccinirter Thiere (Ber- liner klin. Wochenschr. 1894, No. 36). — (S. 174) 350. Goldscheider, A., Wie wirkt das Tetanusgift auf das Nervensystem? [A. d. I. med. Klinik d. Herrn Geh. RathProf. Dr. Leydkn] (Zeitschr. f. klin. Medicin Bd. XXVI, 1894, Heft 1 u. 2. p. 175). — (S. 172) 351. Gnniprecht, F., Zur Pathogenese des Tetanus [A. d. med. Univ.- Klinik in Jena] (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 26 p. 546). — (S. 171) 352. Gumprecht, F., Versuche über die physiologischen Wirkungen des Tetanusgiftes im Organismus (Archiv f. d. ges. Physiologie Bd. LIX, 1894, p. 105). — (S. 172) 353. Harnack, E., und W. Hochheini, Ueber Wirkungen des Bkieger'- schen Tetanusgiftes (Zeitschr. f klin. Medicin Bd. III, 1894). — (S. 170) 354. HcAvlett, Notes on the cultivation of the Tetanus bacillus and other bacteriological methods (Lancet 1894, no. 3698). — (S. ) 355. Hiilbener, Das TizzoNi'sche Tetanustoxin [A. d. Inst. f. Infectious- krankh. in Berlin] (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 33 p. 65«)). — (S. 167) 166 Tetanualjaclllus. Literatur. Wirkung il. Sonnenlichtes auf denselben. 356. Kartulis, St., Untersuclmng'en über das Verhalten des Tetanusgiftes im Körper [Inaug.-Diss.]. Berlin 1893. — (S. 170) 357. Nocsird, Ed., Sur la serotherapie du tetanos en veterinaire (Bulletin de laSoc. centr. de Med. veter. t. XL VIII, 1894, p. 732). — (S. 174) 358. Novy, F. Gt., Die Plattencnltur anaerober Bacterien [A. d. h3'g'ien. Laboratorium d. Univ. Michigan, U. S. A.] (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, No. 14 p. 566). — (S. 167) 359. Quadii, D., Sulla presenza del veleno tetanico nel sangue [Ueber die Gegenwart des tetanischen Giftes im Blute] (La Eiforma medica 1894, vol. IV p. 182). — (S. 171) 360. Keck und Liel)scher, Entstehung des Tetanus (Preussischer Militär- rapport 1894 p. 74). — (S. 175) 361. Keiiiesoff, Th., und S. Fedoroif, Zwei Fälle von Tetanus trauma- ticus behandelt und der eine von ihnen geheilt dui'ch das Blutserum immun geraachter Thiere [Hunde] (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, No. 4 p. 115). — (S. 174) 362. Kighi, L., Sulla biologia del bacillo del tetano [Ueber die Biologie des Tetanusbacillus] (La Eiforma medica 1894, vol. III p. 651). - (S. 167) 363. Righi, L., L'immunita al tetano in conigli emilzati [Die Immunität der entmilzten Kaninchen gegen Tetanus] (La Eiforma medica 1894, vol. IV, p. 327). — (S. 169) 364. Tetanus -Beliaudluiig mit Serum oder Antitoxin in Eng- land: a) Burtün-Fanning, British med. Journal 1894, vol. II p. 725; b) CuFF, Yorkshire Brauch. Brit. Med. Ass. Nov. 7 1894; c) Claeke, Lancet 1894, vol.I p. 206; d) Dean, British med. Journal 1894, vol. II p. 579; e) Douglas, ibid. p. 934; f) Evans, ibid. p. 581; g) Paget, Lancet 1894, vol. 1 p. 513; h) E. Pabkee, ibid. vol. II p. 1220. British med. Journal 1894, vol. II p. 1178. — (S. 174) 365. *Tizzoni, GJ., und Gr. Cattani, Neue Untersuchungen über die Vac- cination des Pferdes gegen Tetanus (Berliner klin. Wochenschr. 1894, No. 32) [vide Jahrgang IX, 1893, p. 161]. 366. Tizzoni e Cattani, Nuove esperienze sulle voccinazioni del cavallo contro il tetano [Neue Impfversuche an Pferden gegen den Teta- nus] (Gazzetta degli ospedali 1894). — (S. 167) 367. Vaillard et Rouget, Note au sujet de l'etiologie du tetanus (Annales de ITnst. Pasteur 1893 p. 755). — (S. 169) 368. Wesbrook, F. F., Some of the effectes of sunlight on tetanus cultures (Journal of Pathology and Bacteriology 1894, vol. III, no. 1 p. 70-77). — (S. 166) Nach Wesbrook (368) kann das Sonnenlicht die Tetanusbac. nur zerstören, wenn Luft (Sauerstoff) Zutritt findet, in einer Wasserstoff- athmosphäre ist das Sonnenlicht unschädlich. Die \'irulenz wird durch die Sonnenstrahlen stark herabgesetzt, lange vordem die Bac. abzusterben an- Tetanusbacillus. Züchtung u. culturelle Eigenschaften. Gewinnung 157 von wirksamem Heilserum. Werth des TizzoNi'schen Tet.-Antitoxin's. fangen. Verf. fand, dass wenn die Tet.-Bac. ihre Virulenz auf diese Weise verloren hatten, frische Culturen stets wiederum voll virulent waren. Je grösser die Oberfläche der Cultur, desto schneller wirkt das Sonnenlicht. — Verf. schliesst sich der Meinung an, dass es möglich ist, Tet. -Sporen Mäusen einzuspritzen, ohne dass Starrkrampf erscheint. Kanthack. Novy (358) beschreibt einen Apparat sowie einige mit demselben an- gestellte Versuchsreihen ^, durch dessen Verwendung es möglicli ist, anaerobe Bacterien speciell Tetanusbacillen fast mit derselben Leichtigkeit zu züch- ten, wie aerobe Bacterien. Betretfs der Einzelheiten des Apparats muss auf das Orig. verwiesen werden. Beumer. Righi (362) bespricht die Hauptmerkmale der Tet.-Bac.-Culturen, besonders der aerob gezüchteten, und aus seinen Untersuchungen geht hervor, das der NicoLAiER'sche Bac. auch hinsichtlich des Aussehens der Colonien, einen stark ausgeprägten Pleomorphismus besitzt und dass einige Kriterien, denen früher behufs Fixirung der Merkmale der Mikro- organismenarten eine nicht geringe Bedeutung beigelegt wurde, heute nur noch einen sehr begrenzten "Werth haben, wie z. B. das der Peptonisirung der Gelatine (V Red.) etc. Bordoui- Ujfreihixxi. Hewlett (354) hat zur Cf e w i n n u n g v o n T e t. -Culturen und deren chemischenProductenFlaschen construirt, durch deren Hals ein Rohr bis fast auf den Boden der Flasche läuft und welches zum Einleiten von Wasserstoff dient. Durcli ein 2. Rohr, welches oben am Halse sich befindet, und seitwärts abgebogen ist, entweicht die Luft. Das erste Rohr wird nach Füllung der Flasche mit Wasserstoff zugeschmolzen; der Verschluss des 2. wird durch Eintauchen in Quecksilber erreicht. Beimier. Behring hatte bei seinen Experimenten die im Blutserum seiner gegen den Tet. geimpften Pferde enthaltenen Antitoxinmengen im Laufe eines Jahres um fast das lOOfache abnelimen sehen, weshalb jene Pferde zur Production von Antitetanus-Serum nicht mehr verwendet werden konnten. Tizzoili und Cattaiii (366) wollten nun in ihrer neuen Versuchsreihe feststellen, ob man von den gegen den Tet. geimpften Pferden, nachdem man sie 1 '/.2-2 Monate in Ruhe gelassen, durch weitere Injectionen wieder wirksames Serum erhal- ten könne, und in der That erhielten sie Blutserum von hoher Heilwirkung, und die geimpften Pferde vermochten stets auf Tet.-Culturen zu reagireu. Sie haben ferner nach dem besten Mittel gesucht, um dem Blutserum seine Reinheit und seinen Heilwerth lange zu erhalten. Betreffs des ersten Punktes glauben sie, dass man ilim antiseptische Substanzen zusetzen müsse ; betreffs des zweiten Punktes constatiren sie, dass das Serum, wenn es auch steril aufgefangen werde, seinen ganzen Immunisirungswerth nur für eine beschränkte Zeit bewahre. liordoni- UffroduxzK HÜbeiier (355) hat das Tiz/ONi'sche Tet. -Antitoxin auf seinen Werth, seinen Gehalt an Immunitätswerthen, an weissen Mäusen geprüft. Während Behring seinem bisher gewonnenen Tet.-Heilserum nur einen ^) Der Apparat ist zu beziehen von Grein er & Friedrichs in Stützer- bach i. Tb., Preis 7 Mark. Ref. \QS Tetanusbacillus. Werth des TizzoNi'schftn Antitoxins. Die Frage der giftzerstörenden Wirkung des Heilserums. Werth von 1:10,000,000 zuschreibt, behaupten Tizzoni und Cattani ein Heilserum von 1 : 100,000,000 zu besitzen. Bei Mangel an g-enügendem Ma- terial von weissen Mäusen hatten die italienischen Forscher weisse Ratten und Kaninchen zu ihren Werthprüfungen verwendet, in der Annahme, dass insbesondere Kaninchen für Tet.-Gift sehr empfänglich seien. Dieses verschiedene Prüfimgsmaterial, hat, wie H. beweisst, Tizzoni und Cattani zu der Annahme von dem höheren Imraunitätswerth ihres Heilserums ge- führt, eine irrige Annahme, die leicht zu vermeiden gewesen wäre, wenn die Genannten der BEHEiNo'schen Aufforderung gefolgt wären, an einheit- lichem Material, den viel empfänglicheren weissen Mäusen zu arbeiten. H.s Versuche mit TizzoNi'schem Heilserum, welches bei Merck in Darmstadt käuflich zu erlangen ist, stellten fest: dass Tizzoni nicht ein lOmal stär- keres, sondern vielmehr ein drei- bis vierfach schwächeres Serum gehabt hat, wie Behring, dass ein solches Serum bei weitem nicht zur Heilung schwerer oder erst spät zur Behandlung gekommener Fälle genügt, da für solche nicht einmal das weit stärkere BEHRiNG'sche Serum , selbst in den grossen Quantitäten von 200-400 ccm auszureichen vermocht hat. Das TizzoNi'sche Tet. -Antitoxin in der Form, wie es von Merck in den Handel gebracht wird, erfüllt somit an Versuchsthieren auch nicht im min- desten die ihm zugeschriebene Wirksamkeit. Er ist also auch nicht im Stande, schwere oder spät zur Behandlung gelangte Fälle von Tet. beim Menschen zu heilen. Beumer. Büchner (343) hält Behring's Annahme von der direct giftzerstö- renden Wirkung des Heilserums beim Tet. für eine irrige. Diese Annahme der Serumwirkung hatte Behring durch Versuche gestützt, in denen er Tet.-Gift und antitoxisches Serum im Reagensglase vermischte, dann die Mischung in den Thierkörper injicirte und deren völlige Wirkungs- losigkeit erkannte. Dieser Vorgang kann nach Buchner in anderer Weise erklärt werden. Buchner glaubt, dass durch die gleichzeitige Injection des Tet.-Giftesund des antitoxischen Serums der Thierkörper durch das letztere sofort immunisirt werde, d. h. der Thierkörper wird unempfänglich gemacht gegen die Wirkung des Toxins. Zum Beweise führt Buchner folgenden Ver- such an: Die Mischung eines trocken bereiteten Tet. -Giftes mit trockenem Antitoxin ist für eine bestimmte Species z. B. weisser Mäuse nahezu wir- kungslos. Wendet man dieselbe Mischung auf tetanusempfänglichere Thiere z. B. Meerschweinchen an, dann müsste nach Behring's Annahme die Injec- tion auch hier völlig wirkungslos sein, da das Toxin ja im Reagensglase durch das Heilserum völlig zerstört sei. Man sieht aber, dass das empfäng- lichere Meerschweinchen unter stärkeren tetanischen Vergiftuugserschei- nungen erkrankt, mithin ist das Gift nicht zerstört, beide Stoffe wirken aber getrennt auf den Organismus ein, das Heilserum macht den Thierkörper un- empfänglich gegen die W^irkung des Toxins, es wirkt immunisirend. Daher muss der Name: „Heilserum" ersetzt werden durch die Bezeichnung: „im- munisirendes Serum". Auch Tizzoni und Centanni sowie Cattani sind gleicher Ansicht wie Buchner. Die Blutserumtherapie ist daher nicht, wie Behring glaubt, etwas Tetanusbacillus. Giftzerstörende Wirkung der Blutantitoxine. 169 Wirkung der Sporen des Tet.-Bac. Eigenschaften des Tet.-Giftes. priiicipiell Eigenartiges, sie ist im wesentlichen nur eine besondere Modi- fication der bisherigen Immunisirungsmethoden. Beumer. Fe(lorott'(846) wollte durch Versuche darüber ein Urtheil gewinnen, ob den Blutantitoxinen eine giftzerstörende Wirkung innewohne oder ob dieselben eine die Gewebszellen imraunisirende Kraft besässen. An der Hand seiner Versuche mit dem Tet.-Toxiu- und Antitoxin kann F. sich die Wirkung des Antitoxins nur als eine giftzerstörende, wenigstens in vitro, erklären, denn einmal blieben die Versuchsthiere gesund, wenn Anti- toxin und Toxin im Gemisch und Verhältnis« wie 2 : 1 injicirt waren — Gift und Gegengift hatten bei Zimmertemperatur eine Stunde lang in vitro vorher auf einander eingewirkt — , während andererseits hoch oder complett immunisirte Thiere dennoch zu Grunde gingen, wenn sehr grosse Mengen Tet.-Gift einverleibt wurden. Beumer. Bighi (363) konnte durch Untersuchungen feststellen, dass die durch Tet.-Filtrat erzeugte Immunität bei normalen und bei der Milz be- raubten Kaninchen zu Anfang in gleicher Weise vorschreitet und dass dieSplenectomie den Erfolg der Schutzimpfungen gegen Tet. in keiner Weise beeinträchtigt. Bordoni- Uffreduxxi. Yaillard und Rouj^et's (367) Arbeit wendet sich gegen die Versuche von Klipstein* und RoNCALi*, die zu anderen Resultaten führten, wie vor ihnen die ähnlichen Experimente von Vaillant und Vincent. Die letzte- ren sind zu der Annahme gelangt, dass Tet. -Sporen, welche in irgend einer Weise dui'ch Erwärmen, durch Auswaschen frei von Toxinen geworden, un- schädlich seien selbst für die empfänglichsten Thiere; sogar in erheblicher Menge in den Thierkörper geführt, werden sie durch Phagocytose vernichtet. Wenn man jedoch Sporen auf festeren Körpern angetrocknet oder in Ber- zELius-Papier gehüllt in den Thierkörper führt, so gehen die Thiere an Tet. zu Grunde, da die Phagocytose diese Sporen nun nicht zu vernichten ver- mag. — Insbesondere wird die vernichtende Wirkung der Tet.-Keime ge- fördert durch die Mitarbeit anderer Bacterien. V. und R. erheben nun gegen die Arbeiten von Klipstein und Roncali folgende Einwürfe : Die Sporen seien nicht genügend ausgewaschen worden, die Erwärmung auf 80" C sei nicht für jeden Fall genügend zur gänzlichen Vernichtung der Toxine, bei der Einführung sehr bedeutender Sporenmengen versage die Phagocytose; bei genauer Innehaltung der von V. und R. ge- gebenen Vorschriften, Versuchsanordnung würden gleiche Resultate erreicht werden, welche dann keine andere Deutung zulassen würden, als die schon früher von Vaillard und Vincent gegebene. Beumer. Fermiund PerilOSSi (347) studirten: 1. Die Empfänglichkeit ver- schiedener Thiere gegen Tet.-Gift; es erwiesen sich als immun: das Huhn, die Kröte, der Triton, die Schlangen, die Schildkröten. Das Gift erhält sich im Organismus bis zum 3. oder 7. Tage nachweislich wirksam. — 2. Die Wirkung der Wärme auf das Tet.-Gift: eine Temperatur von 150*' *) Cf. Jahresbericht IX, 1898, p. 153. Red. **) Cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 154. Red. 170 Tetanusltacillns. Eigenscha.t'ten des Tetanusgiftes. Verhalten desselben im Thierkörper. zerstört es vollständig-. — 3. Die Wirkung des Sonnenlichtes: das Gift widersteht demselben länger als 100 Stunden. — 4. Die Wirkung des elek- trischen Stromes, der das Gift bei einer Intensität von 0,5 Ampere in 2 Stunden zerstört. — 5. Die Wirkung verschiedener desinticirender chemi- scher Substanzen, die es zerstören. — 0. Die Wirkung der Gase, die sich als unwirksam erwiesen. — 7. Der Magensaft zerstört das Tet.-Gift durch die Wirkung der Salzsäure. — 8. Das Tet.-Gift widersteht der Wirkung vieler Bacterien; es geht ferner durch die Nieren hindurch ohne verändert zu werden. Dieses Gift ist weder ein Ferment noch ein Enzym. Das einzige Mittel, in welchem es sich löst, ist gesäuertes oder alkalinisirtes Wasser; es zeigt bei der Dialyse das gleiche Verhalten wie Eiweiss und Pepton. Aus ihren Befunden schliessen F. und P., dass das Tet.-Gift sich sehr dem Schlangengift nähere. Bordoni Uffrcduxxi. Fermi und Peruossi (348) fassen die Resultate ihrer Untersuch- ungen über das Tetanusgift in 29 Punkten und einer grösseren Ta- belle zusammen. Hiervon seien die folgenden hervorgehoben: die Agar- culturen des Tet.-Bac. sind die giftigsten. Immun gegen das Tet.-Gift sind das Huhn, die Kröten, die Tritonen, die Schlangen und die Schildkröten. Je reiner das Gift ist, desto geringer ist seine Stabilität. Das getrocknete Gift wiedersteht der directen Wirkung der Sonne, wenn es sich in Amyl- alkohol, in Chloroform oder in Benzol befindet, in Amylalkohol und Benzol widersteht es auch einer Temperatur von SO'' C. Verff. führen eine lange Reihe von Chemikalien an, die das Tet.-Gift zerstören resp. nicht zerstören. Im Magensaft wird das Gift durch die HCl zerstört ; es widersteht aber der zersetzenden Wirkung der Mikrobien. Das lebende Darmepithel des Meer- schweinchens und der Katze zerstören das Tetanin; dasjenige des Hundes nicht. Das Tet.-Gift ist kein Enzym. Das einzige Lösungsmittel des Tet.- Giftes ist das Wasser ; es ist colloid ; auf eiweissfreien Substraten bildet es sich nicht. Nach einer genauen Vergleichung mit verschiedenen thierischen Giften und Alkaloiden (s. die Tabelle im Orig. Ref.) kommen Vertf. zu dem Schlüsse, dass das Tet.-Gift und Diph.-Gift sich in ihren chemischen und physiologi- schen Eigenschaften den Giften der Schlangen, der Aale, der Muränen, der Ganger etc. sehr nähern. Tamjl. Harnack und Hochheiiii (353) zeigen, dass das Tet.-Gift bei Warmblütern die Körpertemperatur im Allgemeinen erniedrigte, ebenso wie andere Krampfgifte (Strychnin, Brucin etc.). Verff. besprechen noch die Contracturen der vergifteten Thiere. Der Tod erfolgt in der Regel durch Inanition. Tangl. Kartulis (356) hat an den gebräuchlichsten Versuchsthieren Experi- mente über das Verhalten desTet.-Giftes im Blute, beziehentlich den Nachweis desselben im Blute und über die Ausscheidung des Giftes durch die Harnsecretion angestellt. Im Blute künstlich tetanisirter Thiei'e, sowie im Blute tetanuski-anker Menschen konnte stets das Gift nachgewiesen werden und zwar war letz- teres bereits bei den ersten tetanischen Symptomen vorhanden. Nur bei Einverleibung grösserer Mengen von Tet.-Gift in den Thier- Tetanusbacillus. Verhalten und Wirkung des Tetanusgiftes 171 im Organismus. Pathogenese des Tetanus. körper geht es in den Urin über, während bei einer den natürlichen Ver- hältnissen mehr entsprechenden Infection das Gift im Harn nicht nachweis- bar war; bei tetanuskranken Menschen war das Gift im Urin nicht nachzu- weisen. Für die Diagnose und Prognose des Tet. ist daher die Harnunter- suchung ohne Nutzen. Beumer. Quadu (359) erforschte zunächst, ob das vom Tetanusbac. erzeugte Gift in's Blut übergehe, indem er Blutserum von mit Tet. behafteten und verschieden lange Zeit nach der Impfung getödteten Meerschweinchen anderen Thieren injicirte. Er erzielte dadurch nicht einmal localisirte Tet.- Erscheiiiungen, weshalb er annimmt, dass in dem Blute von Meerschwein- chen, die mit einer zur Hervorrufung des Todes erforderlichen Menge Tetanus- gift an einem Hinterbeine geimpft wurden, keine Toxine vorhanden sind. Sodann untersuchte er, welches die zur Tödtung der Meerschweinchen erforderliche Menge Tet.-Gift sei, wenn das Filtrat direct in den Blut- strom eingeführt wird und fand, dass die letale Dosis wenigstens das Sechsfache beträgt von der, welche die Thiere bei subcutaner Impfung tödtet. Borcloni Uffreduxxi. Brumier (342) bespricht zunächst die Arbeiten von Autokratow, BuscHKE und Oebgel, Courmont und Duyon, Arbeiten, welche bei der Be- schäftigung mit gleichen Fragen die früher von Br. erschienenen Arbeiten nicht erwähnt bezw. gekannt hätten. Auch die jetzige Arbeit wendet sich gleichen Fragen zu und sie er- gab, dass die Centren des Rückenmarks durch das Tet.-Gift direct in einen Zustand a b n o r m e r E r r e g b a r k e i t versetzt werden, dass aber das Gift nicht bewegungsauslösend wirkt; zur Erzeugung einer Bewegung resp. des Krampfes bedarf es der Einwirkung eines sensiblen Impulses auf das Rückenmark. AVie die sensiblen Nervenenden sich dem Gifte gegenüber verhalten, ob das tetanische Gift die sensiblen Nervenendigungen direct erregt, lässt Br. zur Zeit unentschieden, da die angestellten Versuche vorläufig keinen Aufschluss nach dieser Richtung hin ergeben. Alle Autoren, ebenso auch Br. haben gesehen, dass das Tet.-Gift mit den vom Centrum abgetrennten motorischen Nerven in Berührung gebracht keine Krämpfe hervorrufen konnte. Die Angabe von Courmont und Doyon, dass aus den Muskeln teta ni- scher Thiere eine Substanz gewonnen werden könne, welche typischen Tet. ohne Incubation hervorrufe, konnte B. nicht bestätigen, ebensowenig die weitere Angabe, dass durch Injection von Blut tetanischer Thiere Tet. ohne Incubation eintrete; selbst bei Injection grösserer Blutmengen, l-l.^/._, ccra bei weissen Mäusen, trat der Tet. erst nach Ablauf der gewöhnlichen Incu- bationszeit auf. Beumer. Oumprecht's (351) Arbeit beschäftigt sich im wesentlichen mit der Pathog enese des Tetanus. Während die Aetiologie dieser Krankheit in den letzten Jahren an gesicherter Klarheit ungemein gewonnen hat, bietet die Pathologie des Krankheitsbildes noch mancherlei Unklarheiten. Drei Punkte bereiten der Erklärung Schwierigkeiten: 172 Tetanusbacillus. Wirkung und Verbreitung des Tetanusgiftes im thierischen Körper. 1. Die allgemeinen Krämpfe, welche nach Application des Giftes entstehen. 2. Der lokale Starrkrampf des geimpften Gliedes oder Nervengebiets. 3. Die Verbreitung des Giftes im Körper. Alte wie neue Versuche erklären die allgemeinen Krämpfe durch eine gesteigerte Refiexerregbarkeit des Rückenmarks, eine Annahme, der auch G. beipflichtet. Auch der locale Starrkrampf wird ebenso wie der allgemeine durch eine toxische Affection des Central nervensystems hervorgerufen, es handelt sich nicht um eine peripherische Localisation des Tetanusgiftes, um eine rein peripherische Wirkung des Giftes, man muss sich vielmehr denken, dass das Gift weniger auf dem Wege der Lymph- und Blutbahn als vielmehr an den Nerven entlang aufsteigt und so das Rückenmark local trifft. Mit dieser Leitung in den Nervenbahnen würde die Verbreitungsweise des Tet. vom geimpften Gliede auf den übrigen Körper sich erklären lassen, da der Tet. sich zunächst meist einseitig verbreitet, da die räumlich nächst- liegenden Nervencentren zuerst ergriifen werden. Diese Annahme einer Nervenleitung für den Tet. lässt sich zur Zeit nicht sicher beweisen, da Verimpfungen des Nervensystems von tetanuskranken Thieren keine sicheren Resultate bisher ergeben haben. Wohl aber lässt sich beweisen, dass die localen Starrkrämpfe nicht durch die Irritation der peripheren Endigungen der sensiblen Nerven reflectorisch an der Impfstelle entstehen, da es in einem Versuche bei einem Hunde, dem die rechtsseitigen, sensiblen Wurzeln von der 2. lumbalen bis zur letzten sacraten durchtrennt waren, gelang, die völlig anästhetische rechte Hinterextremität durch Impfung von Tet.- Gift in dieses Glied local tetanisch zu machen. Beunier. Gumprecht (352) hat in einer 2. grösseren Arbeit die vorgenannten Resultate, welche den localen Tet. betreffen, nach mancher Richtung hin erweitert. Aus dieser Arbeit seien folgende Resultate hervorgehoben: „Der unter demEinfluss des Tet.- Giftes stehende Muskel ist nicht ver- ändert; Curare und die Nervendurchschneidung behüten ihn vor jeder Contraction. Bei polarer Untersuchung spricht er zunächst genau wie der gesunde auf den Strom an und die Zuckungskurve hat eine normale Ge- stalt. Secundär stellen sich die gewöhnlichen Folgen andauernder Con- traction ein, die elektrische Erregbarkeit wird herabgesetzt und der Muskel wird schliesslich im lebenden Körper starr. Der Angriffspunkt des Tet.-Giftes liegt innerhalb des der Impfstelle zunächst liegenden Reflexbogens und jedenfalls nicht im Muskel oder im motorischen Nerven. Der Tet. ist von den sensiblen Nerven des geimpften Körperbezirks unab- hängig, er betrifft allein das Centrum, d. h. er bewirkt eine erhöhte Reflexerreg- barkeit des Rückenmarks, genau wie das Strychnin, von dem er sich nur in Be- sonderheiten der Verbreitung, nicht aber im Wesen unterscheidet". Beumer. Goldscheider's (350) Arbeit handelt: 1) lieber die locale Contractur, 2) über anatomische Befunde beim Tetanus, 3) über Beziehung der Strj'-cli- nin Wirkung zum bacillären Tet. Tetanusbacillus. Wirkung des Tetanusgiftes auf das Nervensystem. 173 Verhältniss des Strychnins zum Tet.-Gift. Vererbung der Immunität bei Tetanus. Bezüglich des ersten Abschnitts hebt G. zunächst hervor, dass beim Tmpftetanus dem Ausbruch des allgemeinen Tet. eine locale Contractur derjenigen Muskeln vorangeht, die in der Umgebung der Impfstelle liegen, dass diese Stellen stets in höherem Maasse ergriffen \s'erden, dass bei ge- ringer Giftmenge, bei mangelnder Disposition nur allein die Muskulatur der Impfgegend in Contractur trete. Diese Beobachtungen sind ebenfalls schon beim menschlichen Tet. gemacht, wenn auch gewöhnlich bei diesem zunächst der Trismus in Erscheinung tritt. Nach Erwähnung der bisher nach dieser Richtung hin gegebenen Erklärungen anderer Autoren, nach Anführung einiger Versuche geht Goldscheider's Ansicht dahin, dass der Tet.-Stoff auf die Nervensubstanz nicht in einfacher Weise „reizend" wirkt, sondern dass Veränderungen der Nervensubstanz eintreten, in Folge deren eine er- höhte und immer mehr wachsende Erregbarkeit eintritt und zwar besonders in der motorischen Substanz. Diese Uebererregbarkeit entsteht dadurch, dass das Tet.-Gift mit der Nervensubstanz in Berührung tritt. Diese Be- rührung erfolgt in 2 Gebieten, einmal durch die Circulation im Bereich der Centralorgane, andererseits aber an den peripheren Nei'ven und hier be- sonders an der Impfstelle des Giftes. Die peripherischen Achsencylinder stellen nur Theile der centralen Ganglienzellen dar, Achsencylinder und Ganglienzelle sind eine Einheit, ein Neuron. Somit werden wohl sämmt- liche motorische Kern-Ganglienzellen durch das Gift in Uebererregbarkeit versetzt, aber diejenigen am stärksten, welche bereits in der Peripherie der dii'ecten Einwirkung des Giftes unterliegen. Die a n a 1 0 m i s c h e U n t e r s u c h u n g an Mäusen und Meerschweinchen hat niemals merkliche Alterationen ergeben weder in den Ganglienzellen noch in den Nervenfasern des Rückenmarks. Ebenso negativ verliefen die Untersuchungen bezüglich der Bezieh- ungen der Strychninwirkung zum bacillären Tet. Meerschwein- chen und Mäuse während 4 AVochen mit Strychnininjectionen behandelt, er- hielten hierdurch nicht den geringsten Schutz gegen spätere Tet.-Intoxication. Serum von vorbehandelten Meerschweinchen (mehrfache Strychnin- injection) verlieh anderen Versuchsthieren keinerlei Schutz gegen Strych- ninwirkung, die Bildung antitoxischer Stoffe scheint beim Strychnin hier- nach ausgeschlossen. Strychnininjectionen bei tetanuskranken Thieren hatten nur den Effect, dass der tödtliche Verlauf des Tet. beschleunigt wurde. Die überstandene Tet.-Erkrankung verleiht keine Giftfestigung gegen Strychnin,dieEmptindlicl)keitgegenStrychnin wird nicht verringert. /:/e2/;/^r/\ Ehrlich und Hübener (345) haben gemeinsam ein Thema, welches Ehrlich bereits in früheren Jahren des Mehrfachen bearbeitet „über die Vererbung der Immunität" wiederum in Angriff' genommen und sich in dieser Arbeit mit der Vererbung der Immunität bei Tetanus beschäftigt. Die in den letzten Jahren vielfach erschienenen Arbeiten von Charrix und Glry, TizzoNi, Centanni, Cattani hatten zu nicht denselben Re.sul- taten, wie sie Ehrlich gewonnen, geführt: insbesondere war die Tizzoxi- 174 Tetanusbacillus. Vererbung der Immunitiit bei Tetanus. Serumtherapie bei Tetanus. CBNTANNi'sche Angaben auffallend, dass die vom Vater auf die .Tung-en übertragene Immunität im Gegensatz zu der von der Mutter vererbten eine dauernde sei. Nach kritischer Besprechung der Arbeiten der Genannten, nach An- führung der jetzigen Versuchsreihen an Mäusen und Meerschweinchen, werden nachstehende Schlüsse gezogen: Keines der von den immunen Vätern abstammenden Thiere überstand die Einimpfung der sicher tödtlichen Tet.-Dosis, dagegen zeigten die von immunen Müttern geborenen und gesäugten Jungen in keiner Weise eine Reaction selbst auf die lOSfache tödtliche Dosis. Daher giebt es auch beim Tet. keine vom Vater übertragene Immunität, nur die Mutter ist im Stande solche zu übertragen; diese Immunität erlischt mit dem Ende des zweiten, sicher nach dem dritten Monat. Beumer. Nocard (357) theilt mit, dass die Serumtherapie nach Eintritt der ersten Symptome nicht mehr mildernd auf den Tetanus der Haus thiere einzuwirken im Stande ist. Guülrheau. Kemesoff' und Fedoroff (361) berichten über 2 Fälle von Tet. trau- maticus, welche beide mit B 1 u t s e r u m i m m u n g e m a c h t e r T h i e r e (Hunde und Kaninchen) behandelt wurden. Der 1 . Fall betraf einen 1 2jährigen Knaben, dessen Krankheit zu den massig schweren gezählt werden musste. An 4 verschiedenen Tagen erhielt der Kranke je 50 ccm detibrinirten Blutes vom Hunde mit einem Heilwerth von 1 : 300 000. Am 10. October geschah die erste Injection, am 24. Octo- ber war die Genesung vollständig ; letztere ist (nach Verlf.'n, Red.) der Be- handlung mit Heilserum zu danken. Im 2. Falle — 6^/3 Jahr altes Mädchen — erfolgte die Einspritzung vom Heilserum theils vom Kaninchen (Heilwerth 1 : 200 000), theils vom Hunde mit gleichem Heilwerth, wie im 1. Falle; auch hier geschah die Einspritzung an verschiedenen Tagen. Die tetanischen Erscheinungen wurden anfangs stark gemildert, traten aber später bis zum Eintritt des Todes wieder häufiger auf. Die Section erwies eine doppelseitige Pneumonie, Nach einer vergleichenden Betrachtung der bisher mit Heilserum behandel- ten Fälle glauben die Verff. sagen zu können: 1) Sehr bemerkenswerth ist die entschieden kürzere Dauer der Krankheit; 2) Fast überall ist Besserung des Selbstbefindens zu sehen; 3) Nach den Injectionen sinkt die Temperatur; 4) Es tritt tiefer ruhiger Schlaf ein ; 5) Die Krampfanfälle werden schwächer und seltener; 6) Die Frequenz des Pulses wird geringer. Beumer. Oiusti und Boiiajilti (349) haben einen tetanuskranken Soldaten mit Tetanusheilserum von Tizzoni und Cattani behandelt. Injicirt wurden 80 ccm Pferdeserum (immun. Kraft 1:10 000 000), 110 ccm Hundeserum (1 : 5 000 000) und 2 g des trockenen Niederschlages des Pferdeserum. Heilung. Tanyl. Folgende Fälle von Tetauus-Beliaiidlimg (364) mit Serum oder Tetanusbacillus. Seiumtlierapie bei Tetanus, Casuistisches. 175 Antitoxin werden aus England berichtet: a) Bukton-Fanninc;: Tet. trau- maticns; Krämpfe 4-7 Tage nach Verletzung; Einspritzungen mit Roux's Serum alle sechs Stunden, am 4. resp. 1. Tage der Krankheit begonnen; Tod nach 24 Stunden, b) Cuff: Tetanus traumaticus; Krämpfe 14-15 Tag-e nach Verletzung; Einspritzungen von Tizzuxi's Antitoxin (8 g), am 3. oder 4. Tage der Krankheit begonnen; Besserung- nach 5 Tagen; Krankheit dauerte 21 Tage; geheilt, c) Clakke: Tet. traumaticus; Krämpfe eine Woche nach der Verletzung; Einspritzungen mit Roux's Serum, am 5. oder (3. Tage der Krankheit begonnen; 4 Einspritzungen binnen 2 Tagen, im Ganzen 15g-; geheilt nach 7-9 Tagen, d) Dean: Tet. traumaticus; Krämpfe 1 0 Tage nach Verletzung ; Einspritzungen von Tizzoni's A ntitoxin (15-16 g ), am 5. Tage der Krankheit begonnen; Besserung vom 4. Tage an; Krank- heit dauerte 3-4 Wochen. Ueheilt. e) Douglas: Tet. traumaticus ; Krämpfe 5 Tage nach Verletzung; Einspritzungen mit Tizzoni's Antitoxin, am 8. Tage der Krankheit begonnen; Tod nach 24 Stunden, f) Evans: Tet. trau- maticus; Krämpfe 4 Wochen nach der Verletzung; Einspritzungen von Tiz- zoni's Antitoxin, am 10. Tage der Krankheit begonnen (2,28 g); Besserung vom 4. Tage an. Geheilt, g) Paget: Acuter Tet.; Einspritzungen mit Eoux's Serum, zu spät begonnen; Tod. h) R. Parker: Chronischer Tet.; Incuba- tionszeit 3-4 Wochen; Einspritzungen mit Tizzoni's Antitoxin (5.75 g), am 8. Tage der Krankheit begonnen; geheilt nach 7 Tagen*. Kanthack. Buday (344) berichtet über einen sehr rasch tödtlich verlaufenen Fall von Tet. Ein lOjähriger Knabe erleidet durch die Schneide einer Sense eine stark blutende Verletzung des linken Handtellers. Zur Stillung der Blutung wird Koth in die Wunde gestrichen. Am 7. Tage starker Trismus, dann sehr bald klonische und tonische Krämpfe in den Extremi- täten, der Rumpfmuskulatur; Tod nach 24 Stunden. Im Wundsecret stecknadelförmige Bac. Verimpfungen des Secrets auf 4 weisse Mäuse riefen Tet. hervor, dem die Thiere erlagen. An der Impfstelle dieser Thiere ebenfalls Tet.-Bac. — 2 Kaninchen mit dem Eiter der Impf- stelle inficirt, starben, das eine nach 5, das andere nach 8 Tagen an Tet. Den äusserst rapiden Verlauf des Tet. bei dem Knaben — Tod 24 Stunden nach dem Auftreten der ersten Symptome — erklärt B. diircli die Wirkung des in die Wunde gestricheneu Koths, beziehentlich der im Kothe enthaltenen Bacterien. Bnimn'. Reck und Liel)S('her (360) haben im Bezug auf die Entstehung des Tetanus beobachtet, dass die Erkrankungen an demselben besonders häutig bei denjenigen Pferden vorkam, welche zur Abfuhi- von Stras.sen- kehricht und Müll in Berlin und Frankfurt a. M. verwendet wurden. .Johne. * Statt der Worte: , geheilt'. ^Heilmif^" wükI.' icl\ .lunbweg lit'ber ge- sagt haben: , genesen", „Genesung". iJaninyarteii. 176 g) Klebs-LöflFler'sclier Diphtheriebacilliis. Referenten: Prof. Dr. F. Taug'l (Budapest), ]>oc. Dr. Alexauder-Lewin (Petersburg), Doc. Dr. Ali-Cohen (Groningen), Prof. Dr. ii. Bordoni-Uffrediizzi (Mailand), Prof.Dr.O.Bujwid (Krakau), Prof. Dr. Axel Holst (Cluistiania), Dr. A. A. Kanthack (London). 369. Abel, R., Ein Fall von Wunddiphtlierie mit Nachweis von Diplitherie- bacillen (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 455; Deutsche med. AVoclienschr. 1894, No. 26). — (S. 228) 370. Abel, ß., Ueber die Sclmtzkraft des Blutserums von Diphtherie-Eecon- valescenten und gesunden Individuen gegen tödtliche Dosen von Diphtheriebacillen-Culturen und Diphtheriebacillen-Cxift bei Meer- schweinchen [A. d. hygien. Inst. d. Univers. Greifswald] (Deut- sche med. Wochenschr. 1894, No. 48 und 50). — (S. 189) 371. Abel, R., ZurKenntniss des Diphtheriebacillus (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 571; Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 35). — (S. 228) 3 7 2. Arousoil, H., Zur Diphtherieheilungsfrage. Entgegnung auf den Ar- tikel des Herrn Prof. Behking (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 17). — (S. 197) 373. Aronson, H., Meine Stellung in der Diphtherieantitoxinfrage (Ber- liner klin. Wochenschr. 1894, No. 47). — (S. 197) 374. Aronson, H., Weitere Untersuchungen über Diphtherie und das Diph- therie-Antitoxin (Berliner klin. Wochenschr. 1894, No. 15, 18, 19). — (S. 195) 375. Aronson, H., Immunisirungs- und Heilversuche bei der Diphtherie mittels Antitoxin (Wiener med. Wochenschr. 1894, No. 46-48). — (8. 194) 376. Asch, J., Zur Casuistik der Heilserum - Exantheme (Berliner klin. Wochenschr. 1894, No. 57. — (S. 217) 377. Bacliinann, Zwei Fälle von Heilserumbehandlung der Diphtherie (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 51). — (S. 208) 378. Baginsky, A., Zur Serumtherapie der Diphtherie (Berliner klin. Wochenschr. 1894, No. 52). — (S. 209) 379. Behring, Zur Diphtherieheilungsfrage (Deutsche med. Wocliensclir. 1894, No. 15). — (S. 197) 380. Behring, Bemerkung zu vorstehender Entgegnung Aronson's (Deut- sche med. Wochenschr. 1894, No. 17). — (S. 197) 381. Behring, Die Blutserumtherapie zur Diphtheriebehandlung des Men- schen (Berliner klin. Wochenschr. 1894, No. 36). — (S. 197) 382. Behring, Weitere Bemerkungen zur Diphtherieheilungsfrage (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 32). — (S. 197) 383. Behring, Zur Diphtherie-Immunisirungsfrage (Deutsche med. Wo- chenschr. 1894, No. 46). — (S. 194) 384. Behring und 0. Boer, Ueber die quantitative Bestimmung von Diph- therieantitoxin-Lösungen [A. d. Inst. f. Infectionskrankheiten in Berlin] (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 21). — (S. 193) Diphtheriebacillus. Literatur. 177 385. Behring und Ebiiicli, Zur Diphtlierieimmunisirungs- und Heilungs- frage (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 20). — (S. 197) 386. Belfanti, Sulla propagazione del virus difterico [Ueber die ^'er- breitung des diphther. Virus] (Riforma medica 1895, no. 09). — (S. 236) 387. Bereiid, M., es K. Preisicli, Meddig isolälando a serummal kezelt beteg ? [Wie lange ist der mit Serum behandelte Kranke zu iso- liren?] ([Ungarisch] Orvosi Hetilap 1894, no. 45). — (S. 208) 388. Berginanii, J., Ein neuer Vorschlag zur Prophylaxe gegen Diph- therie (Allgem. med. Centralztg. 1894, Nr. 1). — (S. 222) 389. Bernlieim, J., Ueber die Mischinfection bei Diphtherie. Klinische und experimentelleUntersuchungen [A.d.Inst. f. allg.Pathologie zu Graz] (Zeitschr. f. Hygiene 1894 Bd. XVIII, 1894, p. 529). — (S. 230) 390. Berkovits, M., BKHRiNO-fele versavöval kezelt diphtheria-esetek) [Mit BEHRiNG'schem Blutserum behandelte Diphtheriefälle] ([Un- garisch] Orvosi Hetilap 1894, no. 50, 51). — (8. 208) 391. Bianeliini, A., Sopra un nuovo trattamento della difterite [Ueber ein neues Heilverfahren bei Diphtherie] (Gazzetta degli Ospedali 1894, no. 34). — (S. 223) 39*2. BiggS, Diphtheria : Important communication from New- York (The British medical Journal 1894, II p. 360). — (S. 237) 393. Bleisch, Ein Heilmittel gegen Angina diphtheritica (Allgera. med. ^ Centralztg. 1894, No. 72). — (S. 223) 394. Bokai, J., A BEHRiNO-fele gyogysavoval eddig eiert eredmenyeim a budapesti Stefänia-gyennekkörliaz diplitheria-osztälyän [Ueber meine mit dem BKHRixG'schen Heilserum bisher erlangten Resul- tate in der Diphtherieabtheilung des Budapester Stefanie-Kinder- spitals] ([Ungarisch] Orvosi Hetilap 1894, no. 43). — (S. 207) 395. Booker, W. I)., As to the aetiology of primary pseudomembranons inflammation of de larynx and trachea (Archives of Pediatrics vol. X, 1893, p. 642; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 756). — (S. 233) 39G, Borger, Die in der Greifswalder niedicinischen Klinik erlangten Resultate mit Behring's Heilserum bei an Diphtherie erkrankten Personen (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 48). — (S. 204) 397. Brasch, Die Behandlung der Diphtheritis (Münchener med. Wochen- schr. 1894, No. 18). — (S. 224) 398. Brück, M., es K. Szegö, Gyogysavoval kezelt diphtheria-esotek [Mit Heilserum l)ehandelte l)iphtherief;illo| ([Ungarisch] (Tvögyas- zat 1894, no. 43). — (S. 208) 399. Biijwid, 0., W Kwestyi hodowania pratk(hv l)lonicy na agarze moc- sowym [Ueber das Cultiviren der Diphtheriebacillen auf Harn- agarj ((Tazeta Lekarska 1894 p. 336). — (S. 185) 400. Bulloch und Scliiiiorl, lieber Lymplidrüsenerkrankungen bei ei)i- demisclier Di])litlii'iit! [.\. d. pathol. Inst, zu Lei])zig] (Ziwu.er's Beiträge Bd. X\l, 1894, p. 247). — (S. 233 j Baumgarten's Jabresberlcbt X. 12 178 Diphtheriebacillus.. Literatur. 401. (yanon, Zur Diphtlieriebeliandhmg mit Heilserum [A. d. städt. Kran- kenh. Moabit, Abtheil. d. Herrn Prof. Dr. Sonnenburg] (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 23). — (8. 203) 402. Cliaillou, A., und L. Martin, Etüde clinique et bacteriologique sur la diphterie (Annales de l'Inst. Pasteur 1894, no. 7 p. 449). — (S. 226) 403. Cnyriin, Y., Zwei Fälle von Erkrankung nach Anwendung- des Diph- therieheilserums (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 48). — (S. 217) 404. Comll)a, C, Sülle alterazioni del euere nella difterite sperimentale [Ueber die Veränderungen des Herzens bei der experimentellen Diphtherie] (Lo Sperimentale,, Sezione biologica 1894, fasc. 3). — (S. 234) 405. Coiicetti, Untersuchungen über Diphtherie (Mittheil. a. d. XI. in- ternat. med. Congr. zu Rom im Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI. 1894, p. 242). — (S. 226) 406. Czeiiietska, J., Ein Fall von Rhinitis diphtheritica bei einem Säug- linge (Prager med. Wochenschr. 1894, No. 38 u. 39). — (S. 228) 407. Dainieno, A., Un caso di difterite naso-faringea guarito col siero di Behring [Ein Fall von Nasen-Rachen-Diphtheritis geheilt mit Beiiring's Heilserum]. — Un caso di crup laringeo, Intubacione, sieroterapia, guarizione [Ein Fall von Luftröhren - Croup, Intu- bation, Serumbehandlung und Heilung]. — Un caso di difterite faringea guarito col siero di Behring [Ein Fall von Rachen- Diphtheritis geheilt mit Behring's Heilserum (La Riforma medica 1894, no. 235, 251, 266 e 273). — (S. 208) 40S. Demiltli, Drei mit BEHRiNG'schem Heilserum behandelte Fälle von Diphtherie (Vereinsbl. d. pfälz. Aerzte 1894 No. 11; Referat: Allgem. med. Centralztg. 1894, No. 98). — (S. 209) 409. Deschaiiips, E., Note sur im mode de propagation de la diphterie (Revue d'Hygiene et de Police sanit. t. X V, 1 894, p. 24 1 ). — (S. 236) 410. Dräer, A., Ueber die Desinfectionskraft der Sozojodolsäure und ver- schiedener ihrer Salze gegenüber dem LöFFLER'schen Diphtherie- bacillus [A. d. hygien. Inst, in Königsberg i. Pr.] (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 27 u. 28). — (S. 186) 41 1. Ehrlich, P., und A. Wassermann, Ueber die Gewinnung der Diph- therie-Antitoxine aus Blutserum und Milch immunisirter Thiere [A. d. Inst. f. Infectionskrankh. zu Berlin] (Zeitschr. f. H3^giene Bd. XVIII, 1894, p. 239). — (S. 192) 412. Ehrlich, P., H. Kossei und A. Wassermann, Ueber Gewinnung und Verwendung des Diphtherieheilserums [A. d. Inst. f. Infections- krankh. in Berlin] (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 16). — (S. 198) 413. Ehrlich, P., und H. Kossei, lieber die Anwendung des Diphtherie- antitoxins (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVII, 1 894, p. 486). — (S. 1 99) 414. Emmerich, R., Bemerkungen zur Heilserum-Behandlung der Diph- Diphtheriebacillus. Literatur. 179 tlierie in München (Müncliener med. Wochensclir. 1894, No. 45). — (8. 225) 415. Eliriquez et Halliou, Myelite experimentale par toxine dipliteri- tiqne (Comptesrend. de la Soc. de Biologie 1894 p. 312). — (S. 187) 416. Eschericli, Tli., Zur Pathog-enese der Diphtherie (Wiener klin. Wo- chensclir. 1894, No. 22). — (S. 237) 417. Federici, F., Sulla presenza del bacillo di Löffler nel sang-ue dei difterici [Ueher die Anwesenheit des LöFFLER'schen Bacillus im Blute Diphtheriekranker] (Archivio italiano di Clinica medica 1894, punt. 1 p. 25). — (S. 232) 418. Feer, E., Aetiologische und klinische Beiträge zur Diphtherie [A. d. Kinderspital in Basel] (Mittheilungen a. Kliniken und med. Institu- ten der Schweiz. I. Eeihe, Heft 7. Basel 1894, Sallmann ). — (S. 226) 419. Feige, 0., Beitrag zur Behandlung der Eachendiphtherie (Therap. Monatsh. 1894 p. 337). — (S. 223) 420. Filatow, Nil, Zur Epidemiologie der Diphtherie im Süden Russlands (Mittheilungen a. d. VIII. Intern. Congr. f. H^^giene u. Demogr. in Budapest; Referat: Centralbl. f. Bacter. und Paras. Bd. XVI, 1894, p. 1014). — (S. 238) 421. FliijEjge, C, Die Verbreitungsw^eise der Diphtherie mit speciell er Be- rücksichtigung des Verhaltens der Diphtherie in Breslau 1886- 1 890. Eine epidemiologische Studie (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVIT, 1894, p. 401). — (S. 238) 422. Finick, Experimentelle Studieii über die Frage der Mischinfection bei Diphtherie [A. d. Inst. f. Infectionskrankh. zu Berlin] (Zeitsclir. f. Hygiene Bd. XVII, 1894, p. 465). — (S. 229) 423. Fürst, L., Grundzüge einer systematischen Diphtherie-Pro])h3-laxis (Klinische Zeit- und Streitfragen Bd. VIII. Heft 6. Wien 1894, Holder). — (S. 237) 424. Gabritschewsky, Durole des leucocytes dans Tinfection diphterique (Annales de l'Inst. Pasteur t. VIII, 1894, no. 10 p. 673). — (S. 233) 425. Geiiersiell, G., Bacteriologische Untersuchungen über die sogenannte septische Diphtherie (Jahrb. f. Kinderheilkunde Bd. XXXVIII, 1894, Heft 2 u. 3). — (S. 229) 42C. De Giaxa, V., La diffnsione della difterite in Italia |l)ie Verbrei- tung der Diphtherie in Italien] (Rivista d'fglenc^ e di ]\[edicina pratica 1894, no. 12 p. 546) — (S. 238) 427. Gotlstein, A. und C. \j. Schleicli, Immunität, Infectionsthe(nie und Diphtherie-Serum. Drei kritisclie Aufsätze. (j9 pp. Berlin 1894, Springer. — (S. 218) 428. Haider, Ueber Anwendung des Diphtherieheilserums (Centralbl. f. innere :\redicin 1894, Xo. 48). — (S. 207) 421). Haiiseinaini, I)., .Alittheilungen überDiphtliei'ie und das Diphtliorie- Heilserum (Berliner klin. Wochensclir. 18'.I4, .Xo. 50; Theiap. Monatsh. 1894 j). 595). ~ (S. 219) 12* 180 Diphtheriebacillus. Literatur. 430. Hauer, F., Adatok a diphtheria elleni serumtlierapiähoz [Beiträge zur Serumtherapie der Diphtherie] ([Ungarisch] Gyögyäszat 1895, no. 45). — (S. 208) 431. Hellström, 0., Fatorer i difteriens etiologie, särskilt stafylokocker- nas betydelse [Die Factoren in der Aetiologie der Diphtherie, besonders die Bedeutung der Staphylokokken] (Hygiea 1894, Heft 7 p. 46; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVII, 1894, p. 37). — (S. 227). 432. Hesse, W., Zur Diagnose der Diphtherie (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVJII, 1894, p. 500). — (S. 185) 433. Heubuer, 0., Practische Winke zur Behandlung der Diphtherie mit Heilserum (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 36). — (S. 1 94) 434. Heublier, 0., Ueber die Anwendung des Heilserums bei der Diphtherie (Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. XXXVIII, 1894, p. 221). — (S. 206) 435. Heill)lier, 0., Ueber larvirte Diphtherie (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 50). — (S. 235) 430. Hilbert, P., Die Resultate der in der Königl. medicinischen Univer- sitätspoliklinik zu Königsberg ausgeführten Schutz- und Heil- impfungen bei Diphtherie (Berliner klin. Wochensclu'. 1 894 No. 48). — (S. 205) 437. Horcieka, J., Beitrag zur Behandlung derDiphtheritis mitBEHRiNo'- schem Heilserum (Wiener klin. Wochenschr. 1894, No. 49). — (S. 209) 43 S. Huiltlegger, Statistische Mittheilungen über die Diphtherie in Graz [A. d. Grazer Universitätskinderklinik] (Mittheil, des Vereines d. Aerzte in Steiermark 1894, No. 7; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 1060). — (S. 212) 439. Jakowski, Kilka uwag w kwestyi badania bton dyftery-ty-cznych [Einige Bemerkungen über die Untersuchung der Diptheriemem- branen] (Gazeta Lekarska 1894, no. 1178). — (S. 185) 440. Itersoil, vau, Bijdrage tot de Serum-Therapie [Zur Diphtherie-Serum- Therapie] (Weekbl. v. h. Ned.Tydschr. v.Geneesk.l894,IIp.951). — (S. 201) 441. Kanu, M., Beitrag zur Behandlung der Diphtherie mit Heilserum (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 52). — (S. 209) 442. Katz, 0., Zur Antitoxinbehandlung der Diphtherie [A. d. Kaiser- und Kaiserin-Friedrich-Krankenhause] (Berliner klin. W^ochenschr. 1894, No. 29). — (S. 211) 443. Kauftinauu, M., Zur Behandlung der Diphtherie [Inaug.-Diss.]. Tü- bingen 1894. — (S. 223) 444. Klebs, E., Zur Beurtlieilung therapeutischer Maassnahmen. Ein Bei- trag zur Antidiplitherinbehandlung (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 18). — (S. 221) 445. Klebs., E., Neue Beobachtungen über die Behandlung der Diphtherie mit Antidiphtherin (Wiener med. Wochenschr. 1894, No. 31-37). — (S. 221) Diphtheriebacillus. Literatur. \Q1 446. Klein, E., The preparatioii of Behbixg's diphtheria-antitoxin (The. British medical Journal 1894, II p. 1393). — (S. 191) 447. Klipstein, Ein Erkrankungsfall nach Anwendung des Diphtherie- heilserums (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 52). — (8. 217) 448. Kohn, E., Diphtheritis und Schulhygiene (Wiener klin. Wochenschr. 1894, Xo. 33 u. 34). — (S. 236) 449. Koplik, Acute l'acunar diphtheria of tlie tonsils with studies on the relation of the real to the Pseudobacillus diphtheriae (New York medical Journal 1894, March — (S. 23(3) 450. Körte, W., Bericht über die Behandlung von 121 Diphtheriekrankeu mit BEHBiNö'schem Heilserum im städtischen Krankenhause am Urban (Berliner klin. Wochenschr. 1894, No. 46). — (S. 201) 451. Kossei, H., lieber die Behandlung der Diphtherie des Menschen mit Diphtherieheilserum [A. d. Inst. f. Infectionskrankheiten zu Ber- lin] (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVII, 1894, p. 489). — (8. 199) 452. Kossei, H., Weitere Beobachtungen über die Wirksamkeit des Beh- KiNG'schen Diphtherieheilserums [A. d. Inst, für Infectionskrankhei- iten in Berlin] (Deutsche med. Wochenschr. 1 894, No. 51).- (S. 200) 453. Kossei, H., lieber die Blutserumtherapie bei Diphtherie [A. d. Inst. f. Infectionskrankh. in Berlin] (Deutsche med. Wochenschr. 1894, Xo. 43). — (8. 201) 454. Kossei, H., Die Behandlung der Diphtherie mit Beheing's Heilserum 39 p. p. Berlin 1894, Karger. — (S. 218) 455. Kuntzen, Beitrag zur Behandlung der Diphtherie mit Heilserum (Deutsche med. Wochenschr. 1894, Xo. 49). — (S. 207) 456. Kuprianow, J., Experimentelle Beiträge zur Frage der Immunität bei Diphtherie [A. d. hygien. Inst, in Greifswald] (Centralbl. für Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 415). — (S. 189) 457. Kutscher, Der Xachweis der Diphtheriebacillen in den Lungen meh- rerer an Diphtherie verstorbener Kinder durch gefärbte Schnitt- präparate [A. d. hygien. Inst, zu Giessen] (Zeitschr. für Hygiene Bd. XVIII, 1894, p. 167). — (S. 232) 458. Landau, R., Zur Geschichte des Diphtherieheilserums Behrino's. (München 1894, Seitz & Schauer). — (S. 218) 459. Laser, H., Ueber den Einfluss der Citronensäure auf den Diphtherie- bacillus (Hygien. Rundschau 1894, Xo. 3). — (S. 186) 460. Li))l)ertz, Bemerkung zur Diphtherieheilsenimfrage (Deutsche med. Wochenschr. 1894, Xo. 49). — (S. 216) 461. Löff 1er, F., Die locale Behandlung der Rachendiphtherie f A. d. hygien. Inst. Greifswald] (Deutsche med. Wochenschr. 1894, Xo. 42). — (8. 221) 462. Löffler, F., Zur Diphtheriefrage (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 47). — (S. 238) 46.'^. Lublinski, W., Ueber eine Xachwirkung des Antitoxins bei Behand- lung der Diphtlierie CDeutsche med. Wochenschr. 1894, No. 45). — (S. 217) 282 Diphtlicricljiicillu.s. Liteiatur. ■404. Slartiii, SidiiO.V, Report on tlie chemical Pathology of Diplitlieria in relation tu tlie Symptoms of the Disease (XXII. Aiiiuial Report of tlie Local Government-Board 1892-1893, Supplement p. 427 bis 438). — (S. 187) 465. Mendel, F., Hautluimorrhagieen nach Beheing's Heilserum (Berli- ner Idin. Woclienschr. 1894, No. 48). — (8. 21(5) 4()(). Mewiiis, ZnrEi)idemiolog-ie der Diphtherie (Berliner klin.AVocliensclu'. 1894, No. 42). — (8. 209) 407. 3Ioizard, Zur Behandlung- der Diphtherie durch Aetzung mit Subli- niat-Cilycerin (Referat: Allg-em. med. Centralztg-. 1894, No. 62). — (S.224) 46S. 31oizard et Serregaux, 231 cas de diphterie traites par le serum antidipliterique (Journal de Med. et de Chirurgie 1894, no. 24 p. G95; Referat: AUgem. med. Centralztg. 1894, No. 102 p. 1220). — (S. 214) 409. Möller, Einige kurze Bemerkungen über die Erfolge mit Heilserum auf der Diphtheriestation des Krankenhauses Magdeburg-Altstadt (Centralbl. f. innere Medicin 1894, No. 48). — (S. 206) 470. Mya, 0., lieber die Pathologie der Diphtherieinfection (Mittheil. a. d. XI. med. Congr. zu Rom im Centralbl. f. Bacter. u. Baras. Bd. XV, 1894, p. 682). — (S. 229) 471. ^leuina.yer, Zwei mit BEHMNo'schem Heilserum behandelte Diph- theriefälle (Vereinsbl. d. pfälz. Aerzte 1894, No. 11; Referat: Allg. med. Centralztg. 1 894, No. 98). — (S. 209) 472. Nörren'aard, G., Zwei Fälle von Diphtherie, mit ScHERiNG'schem Antitoxin behandelt (Norsk Magazin f. Lägsevidensk. 1894 p. 1040-42). — (8. 212) 4 7 3. Oi»peulieiiiier, K ., Ein Fall von septischer Diphtherie mit Behring's Antitoxin behandelt. Exitus letalis (Münchener med. Wochenschr. 1894, No. 43). — (S. 209) 474. Pauli, P., Der jetzige Stand der Diphtherieheilbestrebungen (The- rapeut. Monatsschr. 1894 p. 464 u. 514). — (S. 239) 475. Pistis, N. A., /JeQtnTwüig di(fdtQizidoc ^egaTTtvifelöi^g dt' ^OQQOv [Ein Fall von Diphtheritis geheilt durch Serum] (faXrjvdc 1894, No. 4G). — ^OQQoO^eQaneia dupd^fglridoc [Serumtlie- rapie bei Diphtherie] (Ibidem No. 46). — Kat älXai tQstg nsQintodaeig oQQoOsQansiag [Serumtherapie bei noch drei wei- teren Fällen] (Ibid. No. 51 ; Referat : Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XII, 1894, p. 773). — (S. 209) 470. Plant, H. C, Studien zur bacteriellen Diagnostik der Diphtherie und der Anginen (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 49). — (S. 225) 477. Kaiike, H. V., Die Serumbehandlung der Diphtherie (Münchener med. Wochenschr. 1 894, No. 45). — (S. 207) 478. Kauduitz, Erkennen und örtliche Behandlung der Diphtherie (Pra- ger med. Wochenschr. 1894, No. 31 u. 32). — (S. 224) Diphtheriebacillus. Literiilur. 133 470. Reinbold, K., Zwei Fcälle von Erkrankung nach Anwendung des Diphtherieheilserunis ; postdiplitlieritisclie Acconiodationslähniung trotz günstiger Beeinflussung der acuten Erkrankung (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 51). — (S. 218) 480. Kisso, A., Ueber die Immunisation von Thieren gegen Diplitherie und über die Serumtherapie (Mittheil. a. d. med. Congr. zu Rom im Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 244). — (S. 190) 481. Ritter, J., Die Behandlung der Diphtherie [ansteckenden Halsbräune] (Therapeut. Monatsh. 1894 p. 331). — (8. 220) 482. Ritter, J., Croup und Diphtherie (Berliner Klinik 1894, Juli, Heft 73. Berlin 1894, Kornfeld). — (S. 234) 483. Ritter, J., Zur Blutserumbehandlung der Diphtherie (Berliner klin. Wochenschr. 1894, No. 46). — (S. 220) 484. Rotli, K., Zur bacteriologischen und klinischen Diagnose und The- rapie der Diphtherie (Jahrb. f. Kinderheilkunde Bd. XXXVIII, 1894, p. 96). — (S. 227) 485. Ronx, E., et L. Martin, Contribution ä l'etude de la diphterie [8e- rum-therapie] (Annales de ITnst. Pasteur 1894, no. 9 p. 609 und von Roux beim VIII. Internat. Congress f. Hygiene u. Demo- graphie in Budapest im Sept. 1894 vorgetragen). — (S. 190) 486. Roux, E., L. 3Iartin et A. Cliaillou, Trois cents cas de diphteries traites par le serum antidiphterique (Annales de ITnst. Pasteur 1894, no. 9 p. 640 und von Roux beim VIII. Internat. Congress f. Hygiene u. Demographie in Budapest im Sept. 1894 vorgetragen). — (S. 213) 487. Rutt'er A., The strength and dosage of senmi (The Britisch medical Journal 1894, II p. 1452). — (S. 216) 488. Da Sacco, A., La benzina jodata nella difterite [Das Jodbenzin bei der Diphtheritis] (Riforma medica 1894, vol. I p. 766). — (S. 223) 481). Saw, Athel, Sechs Fälle von Tracheotomie nach Diphtherie behan- delt mit ARONSON'schem Diphtlierieantitoxin (Allg. med. Central- ztg. 1894, No. 91). — (S. 212) 400. Schanz, F., Zur Aetiologie der Diphtherie (Deutsche med. Wochen- schrift 1894, No. 49). — (S. 187) 401. Schlossniaun, A.jDiphtherie und Diphtheriebacillus (Klinische Zeit- und Streitfragen Bd. VIII, Heft 5. Wien 1894, Holder). — (S. 239) 402. Schmidt, Ein Beitrag zur Beurtheilung des thera])eutischen und pro- phylaktischen Werthes des BEiiRiNcrschen Antitoxins (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 52). — (S. 208) 403. Scholz, Nachwirkungen des Diphtherieheilserums (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 46). — (S. 218) 404. Schubert, E., Ueber die mit dem BKiiKiN(i-EHKi,](ii'schenDiphflicrie- heilserum gemachten Erfahrungen [A. d. chirurg. Abtheiluiig des Elisabethkrankenhauses in Berlin] (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 22). — (S. 204) IQ^ Diphtheriebacillus. Literatur. 495. Schüler, Th., ErfahruDgen iu der Praxis mit dem ÄKONSON'schen Diphtherie-Antitoxin (Allgem. med. Centralztg. 1894, No. 88). -(S.211) 496. Schwalbe J., Acute hämorrhagische Nephritis bei Diphtherie [ohne Heilserumbehandlung] (Deutsche med.Wochenschr. 1894, No.51). — (S. 217) 49". Seidler, Ein Beitrag zur Diphtheritis-Therapie (Wiener med. Presse 1894, No. 33). — (S. 224) 498. Seiz, G., Zur Serum-Therapie bei Diphtherie (Therapeut. Monatschr. 1894 p. 605). — (S. 212) 499. Smirnow, CJ. A., Ueber die Behandlung der Diphtherie mit Anti- toxinen, die ohne Vermittlung des thierischen Organismus dar- stellbar sind [A. d. ehem. Labor, des Kais. Instit. f. exper. Medicin in St. Petersburg] (Berliner klin. Wochenschr. 1894, No. 30). — (S. 187) 500. Solhrig, Ueber die Prophylaxis der Diphtheritis vom sanitätspolizei- lichen Standpunkte (Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Medicin Bd. VII, 1894, p. 145). — (S. 238) 501. Sonnenbiirg, Weitere Erfahrungen über die Wirksamkeit des Beh- EiNG'schen Heilserums bei der Diphtherie [A. d. städt. Krankenh. Moabit in Berlin] (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 50). — (S. 203) 502. Steruherg, CJ., Recidiva serummal kezelt diphtheria eseteben [Re- cidiv bei einem mit Serum behandelten Diphtheriefalle] ([Unga- risch] Gyogyäszat 1894, no. 51). — (S. 208) 503. Strahlmann, DasBEHEiNG-EpiELicH'sche Diphtherieheilseruni (All- gem. med. Centralztg. 1894, No. 58). — (S. 206) 504. Strahlmann, Das Diphtherieheilserum (Allgera. med. Centralztg. 1894, No. 89). — (S. 206) 505. Sziklai, C, Croup und sämmtliche croupöse Krankheiten heilbar mittels Pilocarpin (Wiener med. Wochenschr. 1894, No. 32-34). — (S. 224) 506. Treymann, 0., Ein Fall von acuter hämorrhagischer Nephritis nach Anwendung des BEHsiNG'schen Diphtherieheilserums (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 51). — (S. 217) 507. Triantaphyllides Kapotas, M. G., HeglntMaig nQWTona&ovc di(pi>sQiTix^g dif^alfxiac [Ein Fall von primärer diphtheri- tischer Ophthalmie] (raXfjvög 1894, no. 44; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVII, 1895, p. 767). — (S. 228) 508. Uhthoif, W., Ein weiterer Beitrag zur Conjunctivitis diphtheritica (Berliner klin. Wochenschr. 1894, No. 34 u. 35). — (S. 228) 509. Vos Winkel, E., Resultate der Heilserumtherapie bei Diphtherie [A. d. städt. Krankenhause am Urban in Berlin, Abtheilung des Herrn Director Dr. W. Körte] (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 22). — (S. 201) 510. Vulpins, 0., KritischeBemerkungen und praktischeErfahrungenüber Diplitheriebacillus. Literatur. Diagnose des Diph. Bac, 185 das Antidiphtherin Klebs [A. d. chiiurg. Universitätskliuik in Hei- delberg] (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 6). — (8. 221) 511. Waslil)Oiirn, J. W., Goodall, A. H. Card, A series of 80 cases trea- ted with diphtlieria antitoxin, with observations on their bacterio- logy (The liritish medical Journal 1894, II p. 1417). — (S. 215) 512. Wassermann, A., Ueber Concentrirung der Diphtherieantitoxine aus der Milch immunisirter Thiere [A. d. Inst, für Infections- krankh. zu Berlin] (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVIII, 1894, p. 235). - (S. 193) 513. Weibgen, C, Zur Diphtheriebehandlung [A. d. chirurg. Abth. d. Stadt. Krankenh. im Friedrichshain zu Berlin] (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 29). — (8. 203) 514. Wethered, Diagnosis of Diphtheria by bacteriological Cultures (Lancet 1894, I p. 742). — (S. 227) 515. Wladimirow, J. P., Ueber die Rolle der Milch in der Aetiologie der epidemischen Diphtherie [Inaug.-Diss.]. St. Petersburg [Rus- sisch]. — (S. 231) 516. Wollf-Lewin,H.,Ueber einen Fall von Diph therierecidiv nach Serum- behandlung (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 52). — (S. 218) 517. Wright, J. H., Studies in the pathology of diphtheria (Boston medical and surgical Journal 4. and 11. Oktob. 1894). — (S. 227) 518. Wright, J. H., und H. C. Emerson, Ueber das Vorkommen des Bacillus diphtheriae ausserhalb des Körpers (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 412). — (S. 236) 519. Zappert, J., Ueber die Heilwirkung des Antidiphtherin [Klebs] (Wie- ner med. Wochenschr. 1894, No. 13-17). — (S. 221) 520. Zinnis, A., Tlegl rijg ^egcmeiag t^c dupO^eQixidog diu tov vn fQXldOQiovxov aidriQov [Ueber die Therapie der Diphtherie mit Eisenchlorid] {raXrjvöc 1894, no. 42; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd.XVII, 1895, p. 775). — (S. 223) Bujwid (399) constatirt, dass für die Diagnose der Diph th er ie- Bac. kein Verfahren bessere Resultate giebt als das Cultiviren auf er- starrtem Blutserum. Auf dem gewöhnlichem Glycerin-Agar wachsen die Diph.-Bac. besser als auf Harnagar. Dieselben wachsen auch sehr cha- rakteristisch auf Nährgelatine bei 24 ^ Die Involutionsformen bilden sich am ehesten auf dem Harnagar und auf den verschiedenen anderen Nähr- boden bei höheren Temperaturen 37-38 C^. Bujivid. Jakowski (439) theilt die verschiedenen Culturverfahren zur Diagnose der Diph.-Bac. mit, und hält für die beste Methode das Culti- viren auf dem erstarrten Lüffl KR'schen Blutserum. Biijuid. Hesse (432) schlägt zur Sicherung der Diphtheriediagnose für praktische Aerzte folgendes Verfahren vor: die Aerzte erhalten be- liebige Mengen eines kleinen sterilisirton Apparates, der aus einem stark- wandigen Reagirglase mit einem durch einen Wattebausch festgehaltenen Glasstabe besteht. Bei dein Kranken wird der Glasstab mit der Watte Igß Diphtheriebacillus. Seine Züchtung zum Zwecke der Diagnose. Wirkung der Citronen- und Sozojodolsäure auf den Diph.-ßac. aus dem Glase gezogen und mit dem unteren Ende die kranke Stelle be- tupft. Der Glasstab wird dann wieder an seinen Platz gebracht. Nun wird das Glas bezeichnet in eine Holzhülle gesteckt und im Couvert an die Unter- suchungsstelle gesandt. Hier wird das untere Ende des Glasstabes, auf dem der entnommene Schleim angetrocknet ist, auf LöFFLKu'schem Serum hin- und hergestrichen und letztere genau so behandelt, wie bei directer Uebertragung. Die Untersuchung — ■ (d. i. die Anlegung der Culturen) — kann Stunden oder Tage nach der Entnahme des Untersuchungsmateriales erfolgen. Verf. hat auf diese Weise bereits ca. 100 Diph.-Kranke erfolg- reich untersucht. Als den besten Nährboden für Diph.-Bac. fand Verf. das LöPFLEB'sche Serum', welches auch dann ausgezeichnete Dienste leistet, wenn es durch Eiweissgerinnung getrübt ist. Zur Sterilisirung und als Brutofen kann auch ein gewöhnlicher Kochtopf dienen, so dass ein jeder Arzt im Stande ist, ohne kostspielige Apparate die Diph. -Diagnose in seiner AVohiiung selbst zu stellen. — Zur Färbung benutzt Verf. ausschliesslich Fuchsinlösung, mit welcher die Bac, wie es scheint, eine charakteristische C^uerstreifung — ähnlich den Muskelfasern — zeigen. Der Diph.-Bac. ist ein obligates Aerobion, wächst nicht in H- Atmosphäre. Tnngl. Laser (459) untersuchte die entwicklungshemmende und ab- tö dt ende Wirkung der Citronensäure auf Diph.-Bac. 15 Tropfen (3,5proc. Citronensäure in 10 cm Diptheriebouillon (= 0,48 *^/q) tödtet die Bac. in 5 Stunden ; 5 Tropfen hemmt ihre Entwicklung. Enthält die Bouillon 5 ^/f) Citronensäure (l ccm 50proc. Citrons.), sterben die Bac. in 5 Min. ab. 5proc. Citronsäure tödtet auch die Bac. in den diphtherischen Pseudomem- branen. Verf. hat auch 15 wahre, bacteriologisch festgestellte Diph. -Fälle mit Citronensäure behandelt; 14 davon heilten in durchschnittlich 3 Tagen, 1 Kind starb. Gereicht wurde die Citronensäure innerlich 5-10 ^l^^ Acid. citric, dann 1 Esslöffel mit einem Glase Wasser verdünnt, l-2stündl. 1 Ess- resp. Theelöffel ; dieselbe Lösung bei grösseren Kindern zum Gurgeln. Ausser- dem mussten die Kinder rohe Citronen essen, kleine Kinder starke Citronen- limonade trinken. Tangl. Dräer (410) untersuchte die Wirkung der Sozojodolsäure, ihrer Natr.-, Kai.-, Zink- und Quecksilbersalze auf die Diph.-Bac. in Culturen auf festen und flüssigen Nährböden. Die Versuche wurden mit allen Cau- telen und Controlversuchen ausgeführt. Es stellte sich heraus, dass die Säure und ihre Salze eine bedeutende entwicklungshemmende und tödtende Wir- kung auf die Diph.-Bac. ausüben. Am besten wirkte das Quecksilbersalz, am wenigsten das Kalium salz, welches schwer löslich ist. (Auch das Hg-salz, welches im Wasser sehr schwer löslich ist, löste sich nur in einer 7,5 '^/qj, NaCl-lösung gut. [2^/^].). Das Sozojodolquecksilber tödtete vollentwickelte Diphtheriebouillonculturen in 5 Min. schon bei einem Zusatz von 1 : 10,000, die Wirkung ist aber gleich der des Sublimates, wie directe Versuche mit ähnlicher Anordnung zeigten. Indem wir bezüglich der Details der Versuchs- anordnung auf das Original verweisen, sei nur noch erwähnt, dass Verf. Ein- blasungen dieser Mittel in Pulverform räth. Versuche an sich selbst zeig- ten die Unschädlichkeit dieses Verfahrens. Vorderhand räth Verf. statt der DiphlliHiiebacillus. Sein Verhältniss zum Xerosebac. 187 Natur des Giftes in den diph. Membranen. Wirkung der Elektrolyse auf das Blutserum. Hg-salze die Anwendung derNatriunisalze, obzwar Versuche an Hunden zeig- ten, dass das Hg-Sozojodol bis 0,5 pro die gut vertragen wird. Tatigl. Nach Schaiiz (490) unterscheiden sich die Xerosebac. von den Diph.-Bac. nur durch den ]\rangel der Virulenz. Nach C. Fkaenkel ist es möglich, dass die Xerosebac. und die Pseudo-Diph.-Bac. identisch sind, und da die Xerosebac. auch in gesunden Augen vorkommen, ist es möglich, dass letztere, indem sie durch die Thränenwege in die Luftwege gelangen und dort aus unbekannten Ursachen virulent werden, Diph. erzeugen können. Ausführliche .Alittheilung soll folgen. Tangl. Sidney Martin (46*5) zeigt 1) dass man in den diphtherischen Pseudomembranen eine Substanz tindet, die dem Thierkörper in kleinster Einzeldose verabreicht, dieselbe Wirkung erzeugt als vielfach wiederholte Dosen der Diph. -Albumosen; 2) dass die tieferen »Schichten der Membran sich im Zustande einer proteolytischen Verdauung betinden; 3) dass die Ge- websall)umosen aus den Ijeiclien Diph.-Kranker dieselbe AVirkung haben, als die Membranen, wenn sie wiederholt und in grösseren Dosen verabreicht werden. Es wird hieraus geschlossen, dass das Gift in den diphtherischen Membranen ein p r o t e o 1 y t i s c h e s p] n z y m ist, obgleich es bisher dem Verf. nicht gelungen ist, dasselbe zu isoliren. Je grösser und umfangreicher die Membranenbildung ist, desto mehr Gift wird gewöhnlich absorbirt, doch hängt die Prognose nicht nothwendigerweise von diesem Umstände ab. Den Einwand, dass die toxische Wirkung nicht auf den Albumosen selbst, son- dern auf anderen Toxinen, die an die Eiweisskörper gebunden sind, beruhe, weist Martin entschieden zurück, denn das meiste Gift in der Form von Albunujsen wird in der Milz gefunden, und die Wirkung dieser Jlilzalbumosen hängt ganz von der Menge ab, in der sie dem Thiere verabreicht werden. Weiter wird gezeigt, dass das Diph. -Gift einen beschleunigenden Ein- tluss auf die Athmungsfrequenz ausübt, ganz abgesehen von der Dyspnoe die durch Degeneration des Phrpiiicus und der No. intercostales bedingt ist. Die Syncope, welche manchmal plötzlichen Tod verursacht, tindet ihren Grund in einer fettigen Degeneration des Herzmuskels. Kanthack. Eiiri(iuez und Hallion (415) vergifteten 3 Hunde mit Diph.-Toxin. Die Hunde starben nach etwa 1 0 Tagen. Verff. fanden in dem Rückenmarke zahlreiche hämorrhagische und myelitische Heerde in der grauen und in der weissen Sul)stanz. Auch in den Wurzeln constatirten sie eine Neuritis. TarigL Sniirnow i499) hat auf NENCK-rs Anregung versucht durch Oxy- dati ons- und Reductionsreactionen im Serum von normalen und kranken Thieren Eigenschaften hervorzurufen, die dem Serum imjnuni- sirter 'J'hiere eigen sind. Von den verschiedmen herangezogenen Metho- den lülirte nur die Elektrolyse zu itositiveu Resultaten. Verf. hat zuerst Huiideserum in einem eigens zu diesem Zwecke, construirten Apparate — (V-förmige, in der ]\ntte mit Mahn verschluss vei'sehene, Glasi-öhre von 100- 200 ccm) — elektrolysirt. Die angewendete Stromstärke aus einer Ac- cumulatorenbatterie von 110 Volt war 120-1()0 Milliampere. Am negativen Pole trübt sich die Flüssigkeit und lüldni sich Kiweissgerinsel, die Reaction 188 Diphtheriebacillu?. Erzeugung von Antitoxin durch Elektrolyse der Diph.-Bouillonculturen. wird stark sauer ; am positiven Pole bleibt die Flüssigkeit ganz klar und stark alkalisch. Dies oxydirte und reducirte Serum verursacht, wenn es bis zur neu- tralen oder schwach alkalischen Reactionneutralisirt wird, aber nur dann, bei Kaninchen unter die Haut gespritzt eine bedeutende Temperaturerhöhung. — SämmtlichesEiweiss desoxydirten, nicht neutralisirten Serum wird durch ge- sättigte Na Cl - Lösung gefällt. Der getrocknete Niederschla g ist in Wasser lös - lieh und verursacht auch Temperaturerhöhung. — Etwas abweichend verhält sich der Elektrolyse gegenüber das Einderserum. — Durch Trennung des Serumalbumin vom Globulin konnte S. weiterhin feststellen, dass jene besonde- ren Eigenschaften, welche dasSerum unter dem Einflüsse der Elektrolyse er- halten hat und welche eine Temperaturerhöhung bei Kaninchen bedingen, hauptsächlich von den Veränderungen desAlbumins abhängen. Mitdem nor- malen oxydirten und reducirten Serum konnte Verf. bei Kaninchen, die mit Milzbrand, Diphtherie oder Lyssa inlicirt wurden, keine Heilung bewirken. Nach diesen Versuchen wendete S. die Elektrolyse auf Diph.-Culturen an. Er züchtete dieDiph.-Bac. in flüssigem Serum, welches durch Diakonow- sche Filter sterilisirt wurde, dann in Albumin- und Globulinlösungen. In flüssigem Serum wachsen die Bac. sehr schnell und erzeugen viel Toxin. In den Albuminculturen ist das Toxin nicht sehr giftig. Die Diph.-Cultur auf Globulin enthält trotz des reichen Wachsthums der Bac. keine Toxine. Deshalb verwendete Verf. zur Elektrolyse nur Serum- und Albuminculturen. Durch die Elektrolyse selbst werden die Bac. nicht getödtet. Trotzdem tödtet eine elektrolysirte Albumincultur Kaninchen nicht mehr, während sie vor der Elektrolyse z. B. in einer Dosis von 0,5 ccm sie in drei Tagen tödtete. Mit solchen elektrolysirten, dann auf schwach alkalische Reaction neutralisirte Albuminculturen konnte Verf. auch solche Kaninchen heilen, die kurze Zeit vor der Injection mit einer sehr virulenten Diph.-Cultur infi- cirt wurden. Um kräftigere Antitoxine zu erhalten, versuchte Verf. die Elektrolyse bei gewöhnlichen Bouillonculturen. Es stellte sich bald heraus, dass durch die Elektrolyse das Diphtherietoxin in der Bouillon dieselben Veränderungen erleidet, wie im Serum. Bei der Elektrolyse des Diph.-Toxins in Bouillon macht sich in letzterer ein Farben Wechsel bemerkbar: das Mo- ment der maximalen Helligkeit des reducirten (alkalischen) Antitoxins ist jener Zeitpunkt in der Elektrolyse, wo das wirksamste Antitoxin gewonnen werden kann. Es ist zweckmässiger, schwache Ströme längere Zeit wirken zu lassen, als umgekehrt stärkere, ferner zeigte es sich, dass das gebildete Antitoxin um so kräftiger ist, je virulenter das zur Elektrolyse angewandte Toxin war. Mit 8-10 ccm eines derartigen Antitoxins konnte nun Verf. Ka- ninchen retten, die 24 oder mehr Stunden vorher mit 0,5-0,7 ccm einer sehr virulenten Diph.-Cultur inlicirt Avurden. (Die Controlthiere starben nach derselben Culturmenge nach 3 Tagen). Die günstige Wirkung des Antitoxins macht sich durch eine bedeutende Temperaturerhöhung bemerk- bar; tritt die nicht ein, muss die Antitoxin-Injection erneut werden. Ge- wöhnlich gentigt eine Injection. Verf. hat auf diese Weise in über 100 Ver- suchen Heilung erreicht. — Das Antitoxin ist für Thiere vollständig un- schädlich, behält seine heilsamen Eigenschaften sehr lange; am besten hält Diphtheriebacillus. Schutzkörper im Blute von Diph.-Reconvalescenten. 189 Immunität u. Iramunisirung von Thieren gegen Diphtherie. es sich im Dunkeln in zugeschmolzenen Reagensgläsern. — Um beim Men- schen verwendet werden zu können, müsste das Antitoxin noch concentrirt werden, da es rasch in zu grossen Mengen (60-80 ccm) angewendet werden müsste, was nicht recht geht. Die Concentrationsversuche sind noch nicht beendigt. Verf. versucht auch an Mischculturen von Diphtheriebac. und Streptok. Antitoxin auf ähnliche Weise zu gewinnen ^ Tangl. Abel's (370) Untersuchungen schliessen sich denen von Escherich und Klemensiewicz an, die nur 2 Fälle prüften, mithin auch die Frage, ob im Blute von Diph.-Reconvalescenten Schutzkörper enthalten sind, nicht definitiv lösen konnten. A. fand, dassdas Serum von 4 Personen, denen 2-6 Tage nach dem Verschwinden der Beläge, Blut entnommen wurde, keine schützende Kraft besitzt. Hingegen schützte das Serum von 5 unter 6 Personen, die vor 8-11 Tagen Diph. durchgemacht hatten, Meerschwein- chen gegen sonst sicher tödtliche Diph. -Giftmengen. Von 4 Personen, welche die Krankheit vor mehr als einem Monate überstanden hatten, besass eine ein Serum von bedeutender, zwei ein solches von geringerer Schutzkraft und eine ein Serum ohne jede Schutzkraft. Das Blutserum von Diph.-Reconvalescenten besitzt also in den ersten Tagen nacli Ablauf der Krankheit (Schwinden der Beläge) noch kein entsprechendes Schutzvermögen. Vom 8.-11. Tage an ist aber die Schutzwirkung des Serums in der Mehrzahl der Fälle nachzuweisen. Einige Monate nach dem Ueberstehen der Erkrankung scheint die Wirkung wieder zu verschwinden, aber nicht bei allen Personen. — Auch das Serum von einigen gesunden erwachsenen Personen, (im Alter von 20-40 Jahren) zeigte die Fälligkeit Meerschweinchen gegen Diphtherieinfection zu schützen. (Von 6 Personen 5 • — Escherich und Klemensiewicz konnten dies nicht nachweisen.) Es ist wahrscheinlich dass diese Schutzkraft genügt diejenigen vor Diph.-Infection zu schützen, und dass nur Personen, deren Serum keine schützende Kraft besitzt, an Diph. erkranken. Die Prüfung der Schutzkraft des Serums geschali in der Weise, dass das Serum Meerschweinchen subcu- tan oder intraperitoneal injicirt, und 24-48 Stunden später Diph.-Cultui- oder -Gift in tödtlicher Dosis eingespritzt wurde, natürlich mit entsprechenden Controlversuchen. Tanyl. KupriailOW (456) hat unter Löeflek's Leitung eine lange Reihe sehr sorgfältiger und genauer Versuche über Immunität und I m m u n i s i r u n g verschiedener Thiere gegen Diphtherie ausgeführt, die zu folgenden Ergebnissen führten: Das Blutserum der natürlich gegen Diph. immunen Ratten ist nicht im Stande, andere Thiere gegen Diph. zu immunisiren. Durch die Behandlung der Ratten mit virulenten lebenden Diph.-Culturen gewinnt aber deren Blutserum Immunisirungskraft. Diese wird erzielt durcli mehrfach *) Beiirino hat sich schon dagegen verwahrt, dass Smiknow von .Antitoxin' spricht und thatsächlich kann von einem Antitoxin in BEHUiN(i's Sinne (ein Körper, der das Toxin direct zerstört) nicht die Rede sein, da aus S.'s Versuchen nicht her- vorgeht, ob das Diph.-Gift wirklich durch eine in der elektrolysirten Uouilluii enthaltenen Substanz direct zerstört wird oder im Organismus nur indirect un- schädlich gemacht wird. Nichtsdestoweniger sind die Versuche S.'s von grosser Bedeutung und zeigen einen neuen Weg zum weiteren Studium der Bacterien- güte. Kef. 190 Diphtheriebacillus. loimnnisirungsversuche an Thieren. Methode der Heilserumsgewinnnng hei Pferden. wiederholte, entweder täglich kleine (0,1 com) oder wöchentlich grössere (1 cm) oder von Woche zu Woche gesteigerte (1-2-3-5 ccm) grosse Dosen von Diph.-Bouillon-Cultnren (= I). B. C). Mit Hilfe des Blutserums der immunisirten Ratten und mittels 3-4 Wochen nach der Serumeinspritzung beginnender Injectionen von D. B. C. in steigender Dosis kann man in ziem- lich kurzer Zeit (3 Monaten) Meerschweinchen hochgradig immun machen, und mit dem Blutserum letzterer bei Meerschweinchen wiederum in noch kür- zerer (2 Monaten) Zeit hochgradige Immunität erzielen. Die Immunisation forcee ist bei Meerschweinchen für Diph. nicht verwendbar. Man niuss mit der minimalen tödtlichen Dosis D. B. C. beginnen und anfangs langsam ansteigen ; später kann man die Dosen ohne Gefahr rasch steigern. Die active Immunität entwickelt sich bei mit Blutserum immunisirten Thieren nicht früher als 3-4 Wochen nach der zur Cunstatirung der passiven Immunität ei'folgten ersten Einspritzung der D. B. C. und zwar erst in sehr geringem Maasse. — Eine längei'e Zeit hindurch fortgesetzte Fütterung von Hun- den mit an Diphtherie gestorbenen Meerschweinchen hat keinen wesentlichen Einfluss auf die Erzielung der Immunität, selbst nicht in Verbindung mit der Behandlung mit erhitzten Culturen. Die Immunisirungskraft des Serums immunisirter Ratten ist geringer als die des Serums der Meerschweinchen, die der Meerschweinchen geringer als die dei- Hunde. Die Bildung eines starken Diph. -Giftes in Bouillonculturen erfolgt nach 2-3 Wochen, wofern die Re- action der Peptonbouillon für Phenolphthalein neutral gemacht war. Tangl. Von Risso's (480) zahlreichen, zu keinem bestimmten Resultate ge- langten Versuchen über Immunisirung gegen Diphtherie seien folgende erwähnt: Wird der Muskelsaft von Thieren, die an Diphtherie gestorben sind, Bouillonculturen des Diph.-Bac. zugesetzt, so erleiden die Bac. eine gewisse Abschwächung. Von allen Immunisirungsmethoden erhielt Verf. die besten Resultate mit durch die Wärme abgeschwächten Diphtheriebouil- lonculturen. Tangl. Roiix und Martin (485) beschreiben in dieser Mittheilung die Art und Weise, wie sie ihr Diph.- Heils er um gewinnen und die Wirkung derselben bei den Versuchsthieren. Von allen Thieren fanden sie das Pferd als das geeignetste zur Gewinnung des Heilserums. Zur Immunisi- rung stellen sich Verff. das Diph. -Toxin aus Bouillonculturen her, die sie be- kanntlich unter einem Luftstrom halten, wodurch nach Roux u. Yersin schneller Toxin gebildet wird. Bereits nach 3-4 Wochen enthält die Cultur reichlich das Toxin. Die Culturen werden dann filtrirt und steril unter Licht- abschluss aufbewahrt. ^/, ^^ ccm einer solchen Toxinlösung tödtet gewöhnlich ein Meerschweinchen von 500 g in 48 St. Zur Immunisirung verwenden Verff. die jodirten Toxine. Zuerst wird die Toxinlösung mit ^/., Volum Gram'- sclier Lösung versetzt und diese Mischung dem Thiere injicirt. Von dieser Mischung wird einige Wochen hindurch in Intervallen von einigen Tagen injicirt. Dann wird zur Toxinlösung immer weniger Jod zugesetzt bis schliess- lich reine Toxinlösung injicirt wird. Mit der Steigerung der Toxindose muss man sehr langsam vorgehen. Schafe, Ziegen und Kühe sind äusserst emplind- lich gegen das Toxin. [In einem angeführten Beispiele wurde einem Pferde Diphtheriebacillus. Immunisirungs- und Heilversuche 191 mit Serum bei Thiereii. Anfangs ^/^ ccm von ^j^^ jodirtem Toxin eingespritzt, am 2. ^/., ccm, am 4., 6. und 8. Tage ebenfalls, am 13. nnd 14. 1 ccm derselben Mischung, vom 1 7. Tage erhielt das Pferd reine Toxinlösung und zwar in steigenden Dosen, so dass es am 80. Tage 250 ccm davon erhielt. Im Ganzen erhielt das Pferd innerhalb 2 Monaten und 20 Tagen mehr als als 800 ccm Toxin.] Das immu- nisirende Vermögen des von solchen Thieren gewonnenen Serums drücken Verff. anders aus als Behring und Ehelich. Nach Verff. besitzt ein Serum die immunisirende Kraft von zwischen 50000 und 100000, wenn ein Meer- schweinchen, welches davon ' .^oooo seines Kürpergewichtes erhielt, 12 St. später eine solche Dosis einer lebenden Cultur oder von Toxin, schadlos er- trägt, welche Controlmeerschweinchen in weniger als 30 St. tödtet. Solche jVleerschweinchen, die nur Viooooo ^^^^®^ Körpergewichtes Serum erhielten, überleben die Infection oder Intoxication nur 6-15 Tage. 1 ccm des Toxins mit Vio'^/:^o ''^"^ ^^^^ diesem Serum vermischt wird bei Meerschweinchen ganz wirkungslosV Auch über die Wirkungsweise des diphtherischen Anti- toxins, w'elches im Serum enthalten ist sind Verft'. anderer Ansicht als Beh- ring. Nach ihnen wird das Toxin durch das Antitoxin nicht zerstört, son- dern das Antitoxin Avirkt auf die Zellen des Thierkörpers und macht sie für eine Zeit gegen das Diph.-Gift unempündlich. — Nachdem die meisten Im- munisii'ungs- und Heilungsversuche mit dem Serum an Thieren ausgeführt wurden, die subcutan inficirt waren, untersuchten Verff., wie das Serum sich bei Thieren verhält, die auf einer Schleimhaut inficirt wurden, also unter Verhältnissen, die denen bei der menschlichen Infection ähnlicher sind. Sie inficirten Meerschweinchen und Kaninchen auf der Schleimhaut der Trachea oder der Scheide; Kaninchen auch am Ohre, das sie früher oedematös mach- ten. Das Serum wurde in einigen Versuchen vor, in anderen nach der In- fection injicirt. Erhielten die Thiere nach der Infection genügende Serum- mengen, so trat Heilung ein, die Pseudomembranen lösten sich ab. "Wurde vor der Infection das Serum eingespritzt, so entwickelte sich keine deutliche diphtherische Erkrankung an der Infectionsstelle. A\'urde zu wenig Heil- serum vorgespritzt, so verlief die Krankheit zwar leichtei-, aber die Thiere starben doch nach einigen Monaten. Auch die Frage der Mischinfection wurde herangezogen. Werden die Tliiere mit virulenten Diph.-Bac. und Streptok. gleichzeitig an den oben genannten Stellen inficirt, so verläuft die Infectictn viel raschei', und diese Infection ist mit dem Heilseinim viel schwerer — nur mit grösseren Dosen — zu heilen als die i-eine diphtherische Infection. Ka- ninchen die erst 12 Stunden nach der Infection injicirt wurden gingen ein, auch wenn die Seruminjectionen wiederholt wurden während Kaninchen, die nui' mit DiplL-Bac. inficirt wurden, auch dann noch gerettet werden könntMi. wt'un die ei-ste Seruminjcction erst 24 8t. nach dci' Infection erfolgt. Tdinjl. Klei» (440) gewinnt bei Pferden in bedeutend kürzerer Zeit als Roux ein wirksameres Heilserum. Seine Jfethode ist die folgende: Duich einige Injectionen geschwächter — (durch das Alter) — fultureu wird den *) Diese genauere Angabe über die Bestininuing d('> Inimunisirungswerthea des Heilserums, ist in der Mittlieil\in^' von Knrx, Mahtin und ('maii.i.iu', Hefe- rat p. 'Jl:j entliiilten. Ref. 192 Diplitheriebacillus. Immunisirungs versuche an Pferden und Ziegen. Schutzwirkung der Milch immunisirter Ziegen. Thieren ein gewisserGrad an Widerstandsfähigkeit verliehen. Dann werden grosse Quantitäten lebender Bac. von steigender Virulenz — aber ohne die Toxine — injicirt, was dann möglich ist, wenn die Bac. von festen Nährböden (Agar oder Gelatine) gewonnen werden. Nach jeder solchen Injection steigt die Temperatur um 0.5-1.8^ C. und entwickelt sich ein localer Tumor. Wenn die Geschwulst verschwunden ist, wird eine neue Bac.-Injection gemacht. In der dritten Woche verträgt das Thier schon zwei ganze virulente Agar- culturen (d. i. die ganze von der Oberfläche zweier Agarculturen abgeschabte Bac.-Vegetation). Bei einem Pferde erhielt Verf. schon in 23, bei einem anderen in 26 Tagen ein kräftiges Heilserum. Ein Theil Serum schützten 20 000-40 000 g Meerschweinchen gegen Diph.-Bac. und Toxine. Das Serum wurde auch in Dosen von 5-8-10 ccm beim Menschen angewendet und zwar mit einem sehr zufriedenstellenden Resultate. Tanyl. Ehrlich und Wasserinaiin (411) fanden in der Ziege auch für Diph.-Immunisirungen ein besonders geeignetes Thier, weil die Ziegen relativ leicht gegen Diph. geschützt werden können. Die Versuche an Ziegen zeigten bald, dass die specifischen Schutz- und Heilstoffe der Diph. in die Milch übergehen und dass mit der Steigerung der Immunität auch die Schutz- kraft der Milch wächst. Verff. haben seit 1893 bereits eine Anzahl Ziegen immunisirt. Anfangs haben sie mit lebenden Culturen von immer steigen- dem Alter immunisirt, jetzt verwenden sie ausschliesslich constantes keim- freies Diph.-Gift. Die progressive Immunisirung kann in zwei Formen ge- schehen. Bei der einen Form verabreicht man häutig, alle 2-3 Tage, lang- sam wachsende Dosen, die nur geringe Reactionen hervorrufen und erreicht so ein mehr allmähliches continuirliches Ansteigen der Immunitätshöhe. Der zweite Modus, die Immunisirung durch einzelne Schläge, beruht darauf, dass man in grösseren Intervallen grosse Dosen verabfolgt, die so bemessen sein müssen, dass sie eine starke Reaction des gesammten Organismus her- vorrufen. Verf. haben zur Hochsteigerung im letzten Stadium die letztere, allerdings nicht ganz gefahrlose Methode bevorzugt. Nicht die absolute Höhe der Dosis, sondern nur die Art der erzielten Reactionen entscheidet bei dieser Methode für das weitere Vorgehen. Die Reaction wird aus der Fieberwirkung, aber insbesondere aus der Art der localen Reaction beur- theilt. Verff. liaben zur Feststellung des Schutzwerthes der Milch eine schnelle und genaue Bestimmung der Antikörper ausgearbeitet. Alle quantitativen Bestimmungen der Immunität beruhen darauf, dass durch das Zusammenwirken von Antikörper und Gift, ein für den Organismus ungiftiges Product resultirt. Beide Substanzen neutralisiren einander nicht nur im Thierkörper sondern auch im Reagensglase. Auch im Reagensglase be- stehen die Gesetze der Proportionalität, wenn mindestens die 5-lOfache tödtliche Dosis des Giftes verwendet wird; unter solchen Verhältnissen entfaltet aber der Antikörper eine vielfach höhere Wirksamkeit gegen- über dem Gifte, als bei der Balancirung im Organismus. Bei der prac- tischen Ausführung der Methode wird ein länger conservirtes, auf seine Wirksamkeit geprüftes Testgift aus alten Bouillonculturen gebraucht. Von diesem Gift tötet 0.1 ein Meerschweinchen sicher acut. Das lOfache der Diphtheriebacillus. Scliutzwirkung der Milch immunisirter Ziegen. 193 Cöncentrirung der Antitoxine aus dieser Milch. Methode der quantitativen Antitoxinbestimmung. absolut tödtlichen Dosis, 0.9 dieses Giftes, werden mit den auf anti- toxische Kraft zu prüfenden Substanzen, resp. Flüssigkeiten in abgestuften Mengenverhältnissen, 0.4, 0.3, 0.2, u.s. w. vermischt. Die Mischungen werden mit steril, physiolog. NaCl-lösung auf 4 ccm Volum gebracht und sofort den Versuchsthieren in der betreffenden Eeihenfolge injicirt. — Aus den beob- achteten Reactionen kann man schon am 2. Tage ein definitives Urtheil ge- winnen. Je nach dem Grade des Antikörpergehaltes schwanken die aus Neutralisirung der Giftmengen nöthigen Volumina ; so reichten z. B. im Be- ginne der Immunisirung 5 ccm Milch zur Neutralisirung noch nicht aus, später genügten 0.1 ccm, vom Serum natürlich entsprechend weniger, näm- lich, 0.0025. — Was die Verwerthnng der Milch zur Immunisirung oder zu therapeutischen Zwecken betrifft, so sind nur höchstimmunisirte Thiere dazu zu verwenden, weil die Milch im Verhältniss von 1 : 15-1 : 30 schwächer wirkt als das Blutserum. Bereits bis August 1893 hatten Verff. Thiere, bei welchen die Milch Vs'V-i' ^^^ zweien mehr als den einfachen Normalanti- toxinwerth erlangt hat. Das Blutserum dieser Thiere besitzt einen sehr hohen Wirkungswerth (s. die Tabelle im Original. Ref.). Tangl Wassermann (512) verfährt folgend.ermaassen, um die in der Milch hoch immunisirter Thiere enthaltenen Diph.- Antitoxine zu concen- triren: Die unter möglichst aseptischen Cautelen gewonnene Milch wird sofort eventuell durch Zusatz von 20 ccm norm. H Cl auf 1 L. Milch mit der gerade zur schnellen Gerinnung ausreichenden Menge Labfermentes versetzt und nach erfolgter Caseinabscheidung die Molke abgegossen, um in grösseren Sammelgefässen mit einem Ueberschuss von Chloroform längere Zeit heftig durchgeschüttelt zu werden. Man erhält so eine klare, fett- und bacterienfreie Molke. Zu grösseren Mengen dieser Klarmolke werden die nach einem Vorversuche berechneten Mengen einer 30-33proc. Ammonium- sulfatlösung zugesetzt. Der erhaltene, abfiltrirte Niederschlag wird rasch im Vacuum auf Thonteller getrocknet, das überschüssige Ammoniumsulfat abge- presst und dann in der nach dem Quantum der Ausgangsmolke berechneten Menge Wasser gelöst. (Die Concentrationbrauchteinenurl0-20fache zusein.) Das darin enthaltene Ammoniumsulfat ist so gering, dass der practischen Anwendung dieser Ijösung an Kindern nicht das geringste Bedenken ent- gegensteht. Diese Methode arbeitet quantitativ ohne jeden Verlust. TanyJ. Behring und IJoer (•>84) geben zunächst eine historische Darstel- lung des Entwicklungsganges der quantitativen Antitoxinbestim- mung und theilen die Resultate der experimentellen Werthbestimmung mit, die sie mit der gegenwärtig geübten IVIethode an dem ScHEKJXd'schen Pi-ä- parate ausgeführt haben. Dies sollte einem 20fachen Normal-Diph.-Anti- toxin nach Behring-Ehümch entsprechen, es erwies sich aber nur als ein G'/2faches. (Nach der BEiiKiN(i-EnRLK'H'schen ]\lischungsmcthode geprüft). Gegenüber dem zehnfachen der tödtlichen Minimaldosis einer 2tägigen Diph.-Bac.-Cultur leistete es noch weniger als eine G'., fache Normallösung. Verff. sind der Meinung, ,,dass andere Untersucher, solange sie nicht im legalen Besitze des BKUKiNfi-EiiuiiKii'sclien Titers sind, Mangel an Sach- Bautu garten 's Jahre.sbftriclit X. l!J 194 Diplitheriebacillus. Definition der Normal-Antitoxineinheiten. Immunisirung des Menschen mit Heilserum. Herstellung wirksamen Diph.-Giftes. kenntniss verrathen, wenn sie trotzdem sich für berechtigt halten, ihre eigenen Antitoxinlösungen unter Zugrundelegung jenes Titers zu be- zeichnen". Tangl. Heiil)uer's (433) Vortrag enthält keine neuen Beobachtungen, giebt aber eine klare Definition des Begriffs der Behring-Ehrlich's c h e n Normal-Antitoxin ein heiten — (= 1 ccm einer Antitoxinlösung, von der 0,1 ccm genügt 1 ccm Normalgiftlösung zu neutralisiren. Normalgift- lösung = eine diphtherietoxin-haltige Nährbouillon, von der 0,4 ccm ge- nügen um 1 kg-Meersch weinchen bei subcutaner Injection sicher zu tödten) — , des Normalserum (= ein Serum, welches in 1 ccm 1 Antitoxineinheit enthält) und giebt genaue Angaben und Rathschläge über die Anwendung der von der Höchster Fabrik in den Handel gebrachten Diph.- Heilserumsorten, von denen bekanntlich No. I in einem Fläschchen 600 A. E. (einfache Heildosis BEHEiNa's), No. III, das stärkste ca. 1600 A. E. enthält. Tmigl. Behring (383) bezeichnete mit Ehelich ursprünglich die Dosis von ca. CO Antitoxinnormaleinheiten als genügend zur Immunisirung des Menschen. Von etwa 10000 mit dieser Dosis vorbehandelten Menschen erkrankten etwa 10 nachträglich nach einigen (7-9) Tagen an Diph. Es giebt also Bedingungen, wo 60 A. E. zur sicheren Schutzwirkung nicht aus- reichen. Gegenwärtig wird zur Immunisirung eine Dosis von 150 A. E. empfohlen. B. hält es aber für möglich, dass Personen, die sich bereits im Incubationsstadium der Diph. befinden, wohl auch von dieser Dosis nicht mehr geschützt werden. Wenn aber auch Erkrankungen vorkommen, so wird selbst schon bei 60 A. E. die Erkrankung keine nennenswerthe Gefahr mehr in sich schliessen, wie es die bisherigen Beobachtungen lehren. — Die Schutzwirkung des Diph.-Heilserums hält umso länger an, je grösser die Zahl der Antitoxinnormaleinheiten ist, welche eingespritzt worden ist. Anderseits wird auch umso mehr Antitoxin ausgeschieden, je concentrirter dasselbe im Blute vorhanden ist; es bedarf aber einer absolut längeren Zeit bis 150 A. E., als bis 60 A. E. ausgeschieden werden. Behring schlägt vor in diplitheriedurchseuchten Gegenden in Intervallen von 10-10 Wochen die Dosis von 150 A. E. einzuspritzen. Die Höchster Farbwerke bringen Dreimarkfläschchen von je 2 ccm Inhalt in den Handel, in denen diese 2 ccm 300 Normalantitoxineinheiten repräsentiren. Sie reichen also für 2 lujectionen zu Immunisirungszwecken. Tangl. Nach einem auf der 66. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Wien gehaltenen Vortrage ist es Aronsoil (375) gelungen, durch Oberflächencultur der Diph.-Bac. auf Bouillon ein äusserst wirksames Gift zu bekommen. 0"001-0"003 ccm einer solchen 2tägigen Bouilloncultur genügte, um ein Meerschweinchen von ca. 300 g in 2 Tagen zu tödten. 0'05 ccm einer tiltrirteu lOtägigen Cultur tödteten Meerschwein- chen von ca. 300 g Gewicht in 48 St. Zur Immunisirung der Thiere (Pferde) benutzt Verf. die Methode, die er schon 1893 angegeben hat. Um ein Heilserum zu gewinnen, das die Immunisirungskraft hat, wie das vom Verf. gewonnene, braucht man 7-8 Monate. Zur Conservirung der Giftlösung und des Heilserums verwendet Verf. 0-3-0'4 •'/q Trikresol, das Diphtheriebacillus. Wirkungswelse des Diph.- Antitoxins. 195 Herstellung desselben nach Aronsox. er dem Carbol entschieden vorzieht. Zur Werthbestimniung seines Serums gebraucht Verf. eine Giftdosis, welche grosse Meerschweinchen (600-700 g) in 48-60, kleinere in 36 Stunden tödtet. In den meisten Fällen genügten vom Heilserum 0'0007 ccm, um diese grosse Giftdosis unwirksam zu machen. In späteren Versuchen erwies sich das Serum schwächer, es waren davon 0"001 ccm nöthig. — Mit seinem Antitoxin wurden anfangs 78 Kinder mit kleinen Dosen imraunisirt; davon erkrankten 8, alle leicht. Von 60 mit grösseren Anti- toxinmengen vorbehandelten erkrankten nur 2 Kinder, auch sehr leicht. Für kleine Kinder ist zur Immunisirung 1 ccm, für grössere 2 ccm des Serums genügend. — Mit Verf.'s Antitoxin wurden bis zur Zeit des Vor- trages im Ganzen 255 Diph. -Fälle behandelt, 169 Fälle durch Baginsky, 37 durch Hahn, 33 durch Ganghofer und 16 durch Escheeich. Von die- sen 255 starben 81 = 12,1 ^j^. Da die einzelnen Autoren über ihre Fälle in eigenen Publicationen, die in diesem Bericht besprochen sind, berichtet haben, können wir auf die diesbez. näheren Ausführungen A.'s verzichten. Es sei nur noch erwähnt, dass nach Verf. für leichtere Fälle 5 ccm, für schwerere Fälle 10-20 ccm seiner Antitoxinlösung genügen. Tangl. Im ersten Theil seiner Arbeit über Diphtherie und das Diph- therie-Antitoxin wendet sich AroiiSOU (374) gegen die Behauptung Buchner's, dass das Antitoxin nicht giftzerstörend wirke und führt folgende Versuche an, die seiner Ansicht nach beweisen, dass das Diph.-Antitoxin di- rect giftzerstörend wirkt. Einem Meerschweinchen wurde 0,000025 g Diph.- Antitoxin in 1 ccm H._,0 injicirt; nächsten Tag 0'7 ccm Diph.-Gift subcutan. Nach 3 Tagen Thier todt. Das Controlthier ohne Antitoxin starb mit derselben Giftmenge nach 38 St. Ein anderes Meerschweinchen erhielt dieselbe Anti- toxinmenge und dieselbe Giftdosis nach vorhergehender Mischung im Reagens- glase. Bleibt dauernd am Leben. Keine Spur einer localen Inliltration. — In einem dritten Versuche wurde dieselbe Giftmenge genau an derselben Stelle injicirt, wie 24 Stunden vorher das Antitoxin. Das Thier starb nach 68 Stunden. — Aus diesen Versuchen geht also hervor, dass das Diph.- Antitoxin das Diph.-Gift direct zerstört. Der 2. und 3. Theil handelt von der Darstellung des Heilserums resp.. des Antitoxins. Verf. hat in der chemischen Fabrik vorm. Schering eine bedeutende Anzahl von grossen Thieren (Rinder. Ziegen, Pferde, Schafe, Hunde) immunisirt. Zur Immunisiiung injicirte er zunächst ansteigende Mengen von alter Diph.-Bouilloncultnr, die eine Stunde auf 70", dann in solcher, die auf 62" erhitzt war. War ein gewisser Grad von Widerstands- fähigkeit erreicht, so wurden 1-2 Monate alte bacillenhaltige Culturen von geringem Giftgehalte verwendet. Neuerdings werden statt dessen massig giftige sterile Culturen gebraucht; die Bacterien werden durch Zusatz von 0,3 "/o Trikresol abgetödtet. Den Schluss der J3ehandlung bildet die In- jection steigender Quantitäten alter bacillenhaltiger Culturen, die gleich- zeitig ausseroi-dentlich giftreich sind. Der letzte Punkt ist sehr wichtig und bildet die Hauptaufga)>e desj(Miigen, welcher einen hohen Antitoxin- gehalt des Serums erzielen will. ^Vl•f. hat durcli Um/iiciitung äusserst virulente Diphtheriecultuieu erhalten, von denen 0,001 -0,(*^2 ccm mittel- 13* 19G Diplitlieriebacillus. Herstellung des Diph.-Antitoxins nach Aronson. grosse Meerschweinchen in 2 Tagen tödteten. Die Cultiu'en können aber virulent sein und doch wenig Gift enthalten. Schnelle und intensive Gift- bildung hat Verf. nach Roux und Yeesin mittels Durchlüftung gewöhnlicher Culturen und mittels Oberflächenculturen nach Koch erzielt. Die Diph.-Bac. bilden Häutchen ; die Dichtigkeit dieser Oberflächenculturen ist aber sehr wechselnd. Nach Monaten fallen die Häutchen zu Boden und die Bouillon klärt sich ganz. Von den so erhaltenen giftigsten Culturen tödteten 0,03 ccm mittelgrosse Meerschweinchen in 2 Tagen. Mit solchen Culturen erhält man schon nach Injection von 100-200 ccm ein sehr wirksames Serum. — Die Erreichung eines hohen Immunisirungswerthes ist aber bei einer grossen Zahl von Thieren sehr schwer, die Thiere können sehr leicht zu Grunde gehen durch zu heftige Reaction. Den Immunisirungswerth seines Serums resp. dessen Antitoxingehalt bestimmt Verf. nach der Behring-Ehblich'- schen Methode. (Absteigende Mengen der Antitoxinlösung werden mit einer constant bleibenden Giftdosis gemischt, die Mischung Meerschweinchen von 300-400 g injicirt und diejenige kleinste Menge bestimmt, die auch local keine Infiltration verursacht und den Tod verhütet.) Das Serum, welches Verf. von verschiedenen Thieren gewann, war seinem Antitoxingehalt nach mindestens gleich demjenigen des 200fachen BEHRiNo'schen Normalserums. 0,0005 ccm hoben die Giftwirkung von 0,7 ccm Diphtheriegift völlig auf; 0,00025 ccm war noch lebensrettend. Verf. hat das Antitoxin bekanntlich auch in fester Form gewonnen. Zu diesem Zwecke versetzt er Serum mit Aluminiumsulfat und Ammoniak, um einen Niederschlag von Aluminiumhydroxyd zu erzeugen; das gefällte Aluminiumhydroxyd enthält dann die ganze Antitoxinmenge. Zur Tren- nung des Antitoxins wird der Niederschlag mit schwach alkalisch gemach- tem Wasser geschüttelt. Dann wird filtrirt ; aus dem Filtrat kann das Anti- toxin durch Fällung mittels Alkohol oder Ammoniumsulfat oder durch Ein- dampfen im Vacuum bei 45*^ gewonnen werden. Das so gewonnene Anti- toxin ist ein weisser, wasserlöslicher Körper, der die Eiweissreactionen zeigt. Was die Wirksamkeit dieser Substanz betrifft, so ergab sich, dass eine ca. lOOfache Concentration erzielt wurde. So wurde ein Antitoxin gewonnen, von dem 0,000015 g ausreichten, eine Diph.-Giftmenge völlig zu paralj^- siren, welche Meerschweinchen in 38-46 Stunden tödtete. Mit seinem Antitoxin hat Verf. mit anderen Collegen über 100 diph- theriebedrohte Kinder immunisirt. Von der angewendeten Antitoxinlösung machten 0,005 ccm die bekannte Diph.-Giftdosis unwirksam. Von dieser Antitoxinlösung wurden Kindern von 0-2 Jahren 0,5 ccm, grösseren Kin- dern und Erwachsenen 1 ccm injicirt. Seither war eine 5mal stärkere Anti- toxinlösung geliefert. Mit Ausnahme eines einzigen Falles erkrankte keines der geimpften Kinder. Bedeutend concentrirtere Antitoxinlösungen werden seit längerer Zeit in verschiedenen Krankenhäusern auch therapeutisch angewendet. Von der jetzt angewandten Lösung genügen schon 0,00025 ccm zur Paralysirung des Diph.-Giftes des Verf.'s. (Es wäre also dreimal so wirksam wie das von Ehelich, Kossel und Wassermann angewendete.) Tangl. Diphtheriebacillus. Werth des ÄRONSON'schen Antitoxins. 197 Blutserumtherapie. Die Artikel Behring's (379, 380) uiul Aronsou's (372, 373) sind nur polemischen Charakters meist in persönlicher Sache und über den Werth des Schering 'sehen Präparates. TaiKjl. Behring (382) wurde zu der citirten Bemerkung durch einen Vortrag- Buchner's veranlasst, den dieser am 7. Juli in München hielt und in dem er erwähnte, dass in Versuchen, welche durcli ihn veranlasst wurden, sich das Aronsün- Scher Ingusche Antitoxin wirksamer gezeigt hat als das Höchster. Behring bemerkt dazu, dass vor dem 1. Aug. 1894 in Höchst überhaupt kein Antitoxin verkauft wurde und sollte Buchner dennoch eines erhalten haben, so ist zu beachten, dass das Ehrlich -Behring'- sche Antitoxin zu verschiedenen Zwecken gedient hat, aber auch verschie- den hohe Wirksamkeit besass. Das seit 1. Aug. in Höchst verkaufte Anti- toxin ist viel wirksamer als das ARONSON'sche, dessen Heilwerth noch nicht erwiesen ist. Tain/I. Behring nnd Ehrlicli (885) erklären, dass sie Diphtherieanti- toxin zu Immunisirungs- und Heilungszwecken an designirte Aerzte und Krankenhäuser abgeben. Die zur Immunisirung nothwendige Dose ist noch nicht festgestellt. Das Schering'scIic Präparat halten Verff. minderwerthig und erklären die gegentheilige Behauptung Aronson's damit, dass Letzterer zur Prüfung ein schwächeres Gift verwendete als Verff. Tamß. Aus Behring's (381) Auszug eines für den internationalen hygien. Coügress in Budapest bestimmten, aber nicht gehaltenen Vortrages über B 1 u t - Serumtherapie sei folgendes mitgetheilt: Die Blutserumtherapie ist anti- toxische Therapie. Die specifischen Blutantitoxine sind bisher für die Diph- therie in einer solchen Concentration und in solcher Menge dargestellt worden, dass eine allgemeine Verwerthung der Blutserumtherapie für die Behandlung des Menschen möglich ist. Die Höchster Färb werke stellen zwei Antitoxinprä- parate her: No. I. enthält in 10 ccm die einfache Heildosis (= etwas mehr als (300 A. E. Behring-Ehrlich) ; No. IL in 11,5 ccm die 2^/2fache Heildosis. No. I. ist ein ca. 60faches Normalserum nach Behring-Ehrlich, wird hauptsächlich vonPferdenin grossen Mengen gewonnen; No. IL ist ein 140faches Normal- serum. In der übergrossen Mehrzahl der Fälle reicht man mit dem billigeren No. I. aus. Für Kinder unter 10 Jahren, bei denen die Diph.-Erkranknng nicht über den 2. bis 3. Krankheitstag hinaus ist, genügt fast durchweg schon die einfache Heildosis. Bei Erwachsenen und bei weit vorgeschrittenen oder sehr schweren Diphtheriefällen kleinerer Kinder muss die Einspritzung der einfachen Heildosis wiederholt werden. Sicherer und schneller ist aller- dings die Heilwirkung bei Anwendung des 140fachen Heilserums. — Zur prophylaktischen Behandlung des Menschen genügen durchschnittlich 00 Normaleinheiten, um Kindern und erwachsenen Personen Diph. -Schutz zu gewähren (= ^/j^, Theil von No. L). Die Immunisirung ist aber umso sicherer, je mehr Antitoxineinheiten eingespritzt werden. — Die Heilwir- kung ist umso sicherer, schneller und mit umso kleineren HeilseruuKiuanti- täten erreichbar, je frühzeitiger die Diphtlieriebehandlung eintritt. „Man kann schon jetzt das Urtheil abgeben, dass von 100 Fällen, die im Laufe der ersten 48 St. nach der Erkrankung die einfache Heildosis eingespritzt J98 Diphtberiebacillus. Blutseiimitheraiiie. erhalten, keine fünf Fälle an Diphtherie sterben werden". — Das im Diph.- Heilseruin enthaltene Antitoxin ist in eminentem Grade ein Specificum gegen das Diphtheriegift. (Das Antitoxin ist in Wasser löslich und gegenüber den gewöhnlichen atmosphärischen Einflüssen recht widerstandsfähig). Die Blut- serumtherapie ist deshalb eine specifische Therapie. Die Quelle des Diph.- Antitoxins ist das reactionsfähige Eiweiss des lebenden Organismus, aus welchem Eiweiss es unter der Einwirkung eines speciftschen Toxins entsteht. Bei dem erfolgreichen Ueberstehen einer spontan entstandenen oder will- kürlich erzeugten toxischen Infection ist das Toxin durch das Antitoxin nicht blos compensirt sondern übercompensirt; den Ueberschuss von Anti- toxin können wir dazu verwenden, um anderen Individuen die Ueberwin- dung der gleichen Intoxication zu erleichtern. Hierauf beruht die Blut- serumtherapie. — Wenn auch die Möglichkeit nicht ausgeschlossen ist, so ist es vorderhand doch höchst unwahrscheinlich, dass die Antitoxine synthetisch dargestellt werden können. Es ist keine Aussicht vorhanden, aus dem Diph.- Gift selbst durch irgendwelche Proceduren das Antitoxin darzustellen; es fehlt auch an jedem Beweis, dass das NENCKi-SiMiRNOw'sche angebliche Heilmittel antitoxischer Natur sei. — Man darf überhaupt nicht directe und indirecte Heilkörper verwechseln. Tangl. Ehrlich, Kossei und Wasseruiauu (412) haben ihre Versuche über Gewinnung von Heilserum und dessen Verwendung an Men- schen im Einverständniss mit Behring ausgeführt. Wie schon aus der oben referirten Arbeit von Ehrlich und Wassermann ersichtlich, benützten Verff. neben einer Kuh besonders Ziegen zu Immunisirungszwecken. In jener Arbeit ist auch die Methode angegeben, nach welcher sie jetzt den Immunisirungswerth des Serums bestimmen. Das Serum, welches Verff. ge- winnen, besitzt 60 Immunisirungseinheiten (I. E.). (Nach Behring wird bekanntlich ein Serum von dem 0,1 ccm genügen um 0,8 cm eines Diph- theriegiftes zu neutralisiren, von dem die tödtliche Minimaldosis 0,3 : 1000 g Meerschweinchengewicht beträgt, als einfaches Normalantitoxin = 1 Immu- nisirungseinheit bezeichnet). Mit diesem 60fachen Normalheilserum wurden nach Verabredung mit Behring in den verschiedenen Berliner Kranken- häusern Heilversuche an Diph. -Kranken angestellt. Ueber die Eesultate erschienen aus den bezüglichen Krankenhäusern ausführliche Berichte, die in diesem Jahresberichte alle referirt sind. Wir können uns also darauf be- schränken zu erwähnen, dass bis zur Publica tion von Verff.'s Arbeit 220 Fälle behandelt wurden, von denen 76,4 ^/^ heilten. Die Beobachtungen an diesen Fällen führten die Verff. zu folgenden Cardinalpunkten der Behandlung: 1) Das Schicksal der zu behandelnden Kinder Avird entschieden durch das Vor- gehen in den ersten beiden Tagen der Krankheit. Daher ist das Serum so bald als möglich nach dem Beginn der Krankheit zu injiciren. — 2) Da ein Ueber- schuss von Antitoxinen im Körper des kranken Kindes erzielt werden soll, so muss die Anfangsdosis betragen bei leichten Fällen mindestens 200 1. E., bei schwereren Fällen und bei allen tracheotomirten 400 I. E. — 3) Die Behandlung mit Serum ist noch an demselben oder am nächsten Tage fort- zusetzen, entsprechend dem Verlauf des Fiebers, Pulses und der localen Er- Diphtheriebacillus. Blutserumtherapie. 199 scheinungen. Die Gesamnitmengeu können je nach der Scliwere der Fälle 500-1000-1500 I. E. betragen. Tamjl. Ehrlich und Kossei (413) stellten fest, dass eine Imal. Injection von 100-200 Immunisirungseinheiten (= I. E.) besonders bei den frisch zur Behandlung gekommenen Fällen auf den Krankheitsverlauf einen günstigen Einfluss ausübte. Im Allgemeinen ist der Bedarf an Serum ein ausser- ordentlich wechselnder, je nach der Art des Falles, der Zeit, welche seit der Erkrankung verstrichen ist, der Ausdehnung des diphtherischen Processes, dem Bestehen von Mischinfectionen und endlich der Grösse des Kindes. Man kann sagen, dass man bei einfachen und frischen Fällen der ersten 2 Krankheitstage mit 200 I. E. am 1. und ebenso viel am 2. Tage auskommen wird. Bei Tracheotomie und solchen Fällen, in denen schwere allgemeine Krankheitserscheinungen vorliegen, muss die Anfangsdosis mindestens 400 I. E. betragen, denen nöthigenfalls noch im Laufe desselben Tages die gleiche Menge nachgeschickt werden muss ; ebenso viel am zweiten eventuell an den folgenden Tagen. Der Gesammtverbrauch beträgt für leichte Fälle 400 I. E., für schwerere 1000-1500 I. E. oder noch mehr. Diese Dosen gelten für Kinder. Ueber die Resultate der Behandlung nach diesen Principien berichtet einer der Verff. (Kossel) ausführlicher^. Tcmrjl. In Kossers(451) Arbeit sind die Resultate der Serumbehandlung, die Verf. im Auftrage des Geheimraths Koch im Institut für Infections-Krank- heiten und an anderen Berliner Krankenhäusern dmchgeführt hat, enthalten und erläutert. Verf. betont, dass nur diejenigen Erkrankungen als echte Diphtherien zu betrachten sind, welche durch den LöFFLEß'schen Bac. her- vorgerufen werden und dass nur diese durch das Diph.-xlntitoxin beeinflusst werden können. Die Wirkungsweise des diphtherischen Giftes, das Wesen der einzelnen Veränderungen im Organismus, sowie der Umstand, dass die Diph.-Bac, so wichtig auch die Mischinfectionen sind, stets den übrigen Mikroorganismen den Boden bereiten müssen, fükren zu dem Schlüsse, dass bei der Serumbehandlung die Sicherheit des Erfolges wesentlich davon ab- hängig sein muss, in welcher Zeit nach Beginn der Erkrankung die Behand- lung einsetzen kann. Verf. behandelte im Ganzen 233 Fälle, in denen un- gefähr die Hälfte auch bacteriologiscli als Diph. erkannt wurde. Fälle, in denen wegen „Diplitherie" die Behandlung eingeleitet wurde und welche sich nachher als Masern oder Scharlach entpuppten, sind nicht mitgerechnet. Von den 233 Fällen wurden 179 = 77"/o geheilt*. Tracheotomirt mussten 72 werden, davon genasen 41 = 57 "/'o, obwolil nicht besoiulers frühzeitig operirt wurde. Der günstige Procentsatz in den Heilungen der Traoheo- tomirten zeigt sich in den früheren Lebensjahren. Sclion bei Kindoin unter 2 Jahren waren 50 '^/o Heilung und 25 ^/q bei den Tracheotomirten. Fast die Hälfte sämmtlicher Fälle stand im Alter von 2-5 Jaliren. — An den beiden ersten Krankheitstagen begann die Behandlung in 78 Fällen, davon heilten 7(5 ; die zwei Todesfälle erfolgten nach 14- resp. 30 tägigcr Krankheit. Die Anwendung des Mittels geschah subcutan über den Brustmuskeln, *) Cf. das folgende Referat. Ref. * Ich würde vorziehen, zu sagen: „heilten" 179. Baumyartcn. 200 Diphtheriebacillus. Blutserumtherapie. in den seitlichen Theilen des Rückens nnd an den Oberschenkeln. Die Haut- stelle wurde stets sorgfältig desinlicirt. Eine unmittelbare Eeaction auf die Antitoxininjection erfolgte niemals. Wurden wiederholt grössere Dosen an- gewandt, so erfolgte eine schnellere Ablösung der Membranen. In keinem einzigen Falle wurde der Kehlkopf nachträglich ergriffen, wenn zur Zeit des Inkrafttretens der Serumwirkung keine Symptome einer Erkrankung des Larynx bestanden hatten. In frischen Fällen wurde ein kritisches Absinken der Temperatur und Pulsfrequenz nach Injection grosser Serumdosen be- obachtet. Doch ist dies, wenn der Process schon länger als 2 Tage bestanden hat oder gar ein starker foetor ex ore die Mitwirkung anderer Bacterien er- kennen lässt, nur ausnahmsweise der Fall. Das Allgemeinbefinden des Kran- ken wird oft durch die Seruminjection in erstaunlicher Weise gebessert. — Von den geheilten Fällen wurden bei 2 ßecidive beobachtet. (Die Antitoxine werden wahrscheinlich nach 8-14 Tagen aus dem Körper ausgeschieden). Zum Schlüsse seiner Arbeit tlieilt Verf. die ausführliche Kranken- geschichte jener 22 Fälle mit, die er im Kocn'schen Institute behandelt hat. In allen wurden die Diphtheriebac. nachgewiesen; alle wurden mit grossen Antitoxindosen behandelt. Von den 22 Fällen endigten 2 letal. Eingrei- fende locale Behandlung wurde in allen Fällen gemieden. Tamjl. Kossel (452) theilt seine Beobachtungen über Serumbehandlung an weiteren 119 Diphtheriefällen mit. Er hebt zunächst hervor, dass die von einigen Autoren erwähnten schädlichen Nebenwirkungen des Serums keinen dauernden Schaden verursachen und spricht die Vermuthung aus, dass diese Nebenwirkungen nicht dem Antitoxin zuzuschreiben sind, sondern wahr- scheinlich überhaupt dem Serum der betreifenden Thiere. — Die 119 Fälle wurden im Institut f. Infectionskr. vom 15. März bis l.Dec. aufgenommen; da- von wurden 117 mit Serum behandelt. 2 waren schon bei der Aufnahme mori- bund, erhielten eben deshalb keine Seruminjection. In sämmtlichen Fällen wurden die Diph.-Bac. nachgewiesen. (2mal im Ohreiter). Von diesen 1 1 7 mit Serum Behandelten starben 13 = 1 1,1 ^/q. Von 73 am 1.-3. Krankheitstage in Behandlung genommenen Fällen starb nur 1 = ^A^jo- — Die relative und absolute Sterblichkeit an Diph. hat seit der Serumbehandlung abge- nommen: Von 1889-1893 starben in der Charite jährlich durchschnittlich 73 Kinder; seit der Serumbehandlung innerhalb 8^/., Monate im Institut f. Infectionskr. zusammen nur 27. — 44 Kinder wurden zur Tracheotomie eingeschickt, jedoch nur 23 operirt, von letzteren heilten 11=47,8 ^Jq. Das Uebergreifen des diphtherischen Processes auf den Kehlkopf in solchen Fällen, die bei Beginn der Behandlung keine Larynxerscheinungen hatten, wurde niemals beobachtet. — Die Temperatur zeigte bei der Serum- behandlung (contra Körtk) häufig kritisches Absinken. Auf die Ablösung der Membranen scheint das Mittel einen beschleunigenden, günstigen Ein- fluss zu haben. — Was die Albuminurie betriift, so verliefen von den 104 geheilten Fällen 57 ohne jede Albuminurie. 20 Albuminuriefälle waren rein febrile, das Eiweiss verschwand schon nach einigen Tagen und war über- haupt nur in Spuren vorhanden. Von den schon am 1. Krankheitstage be- handelten Kindern, bekam nur eines Albuminurie. Die Albuminurie war Diphtheriebacillus. Blutserumtherapie. 201 aber überhaupt nicht häutiger als sonst bei der Diphtherie ohne Serumbe- handlung, und meist nur kurzdauernd, kann also nicht als Folge der Se- rumbehandlung aufgefasst werden. Lähmungen kamen bei 19 der geheilten 104 Fälle vor. Verf. beruft sich auf die liistolog. Untersuchungen von P. Meyer, welche beweisen, dass das diphtherische Gift sehr frühzeitig de- generative Veränderungen in den Nerven verursacht ; diese kann das Anti- toxin nicht mehr verhindern. — Störungen der Herzthätigkeit kamen 5 mal vor, davon waren 3 tödtlich. Verf. kommt auf Grund seiner bisherigen Er- fahrungen zu dem Urtheil „dass man nicht erwarten kann, jeden Fall von Diph. mit Serum zu heilen, dass es aber bei frischen, uncomplicirten Fällen von Eachendiphtherie gelingen muss, durch eine genügende Dosis mit Sicher- heit Heilung zu erzielen. Auch bei der Behandlung der späteren Stadien der Krankheit ist die Prognose bedeutend besser, als ohne Serumbehand- lung". (In frischen Fällen verwendet Verf. 600 J. E. [No. IJ; bei zweifel- hafter Prognose wurden sofort 1000 J. E.injicirt [No. IIJ ; bei verschleppten Fällen mindestens 1500 J. E. [No. III].) Tmujl. Dieser Artikel Kossel's (453) ist der Vortrag, den er im Auftrage Kuch's für Militärärzte über die B e h a n d 1 u n g d e r D i p h. m i t H e i 1 s e r u m hielt. Verf. bespricht darin in leicht verständlicher Weise auch die Herstel- lung des Heilserum und die Principien der Behandlung. Sonst ist darin nur das enthalten, was bereits aus den übrigen oben referirten Publi- cationen K.'s, bekannt ist. Tangl. Vau Iter.son (440) beschreibt die von ihm bei 5 Diph.-Fällen erzielten Erfolge der Serum-Behandlung. Von besonderer Bedeutung sind die stati- stischen Daten über die seit 1882 vom Verf. erzielten Erfolge bei tracheo- torairten Diphtheriekranken. Von 1882-1889 wurden tracheotomirt 100; Mortalität 45*^/0, „ 1889-1894 „ „ 120; „ 34,17«/o, in totoalso „ „ 220; „ 39 7o- Ali- Cohen. Yoswilickel (509) berichtet über die Resultate die auf Körte's Ab- theilung im städt. Krankenhaus am Urban in Berlin, vom 20. I. — 22. III. 1894 mit dem BEHRiNo'schen Heilserum an 60 diphtheriekranken Kindern erzielt wurden. Diese 60 Fälle sind auch in der Statistik Körte's^ die sich schon auf 132 Fälle erstreckt, verwerthet, so dass wir unter Hinweis auf das Referat über Körte's Arbeit auf eine eingehendere Besprechung verzichten können. Hervorheben möchten wir nur die sorgfältige, kritische Lichtung der Fälle in Verf.'s Mittheilung, die auch die detaillirte tabella- rische Beschreibung 30 schwerer Fälle enthält. Tangl. Körte (450) hat bis zum 27. Oct. 1 894 1 32 Patienten, fast ausschliess- lich Kinder bis zu 10 Jahren, mit BEHRiNCi'schem Heilserum behandelt. Davon sind bis zur Publication 121 zum Abschluss gekommen. Von diesen 121 Fällen sind 81 = 66,9 "/(, geheilt, 40 = 33,1 "/„ gestorben. (Vor der Serumbehandlung wurde im Juni 1890 bis 31 Dezember 1893 im Ganzen bei 1160 Diph. -Kranken durchschnittlich 54,9 ^o Heilung er- ') Cf. das folgende Referat. Kef. 202 Diphtheriebacillus. Blutserumtherapie. zielt.) Erwähnt muss werden, dass in den 121 Fällen, mit Ausnahme eines einzigen Falles, der letal endigte und bei dem nur Streptok. gefunden wur- den, — stets die LöFFLER'schen Bac. nachgewiesen wurden. Neben dem Serum war die Behandlung eine rein symptomatische auf Eeinlichkeit, mög- lichste Desinfection und Kräftigung der Patienten gerichtete. Von den 121 Fällen waren 43 schwere, davon geheilt 41,8 7o; 47 mittelschwere, geheilt 70,2 "/„; 31 leichte, geheilt 96,7 ^Jq. Besonders wichtig ist die Betrach- tung der Heilungsverhältnisse bei Kindern unter 2 Jahren: 15 wurden mit Serum behandelt, davon 8 geheilt. Die Tracheotomie war bei 42 der Serumpatienten nöthig, von diesen genasen 20 = 47,6 ^j^. (Vor der Serum- behandlung war der Heilungsprocentsatz der Tracheotomirten nur 22,5 ^/p). Auffallend ist der günstige Procentsatz bei tracheotomirten Kindern bis zu 2 Jahren. Von den vor der Serumbehandlung tracheotomirten 108 Kindern dieses Alters genasen nur 10 = 9,2 ^j^^, während von 8 desselben Alters, die mit Serum behandelt wurden, 3 = 37,5 ^j^ genasen. Von grosser Be- deutung ist der Zeitpunkt der Seruminjection. Von schweren Fällen wurden 14 innerhalb der ersten 3 Tage injicirt, von diesen heilten 11, während 3 starben. Bei 23 konnte das Serum erst vom 4. Tage der Krankheit an an- gewendet werden, von diesen genasen 7, 22 starben. Unter den mittel- schweren Fällen kamen 23 innerhalb der ersten 3 Tage zur Serumbehand- lung — hiervon heilten 18; bei 22 kam das Mittel erst von dem 4. Tage an zur Anwendung, Heilung trat bei 14 ein. Bezüglich der 8 schweren und mittelschweren Fälle, die tödtlich endigten, bemerkt Verf., dass bei zweien vielleicht zu wenig Antitoxin verwendet wurde (je 200 A. E.) bei den 6 anderen war die angewandte Serummenge nicht gering. Von diesen 6 starben 2 an Bronchopneumonie, von den übrigen 4 nimmt Verf. an, dass die Allge- meinintoxication so rapid war, dass das Serum niclit mehr im Stande war, zu heilen. — Weiterhin Hess sich erkennen, dass die Heilungsresultate besser wurden als von den anfänglichen kleinen Dosen auf grössere gestiegen wurde. Von den 40 gestorbenen wurden 30 secirt. Als Todesursache sind an- gegeben : Allgemeine Sepsis (10), Lungenentzündung (5), Herzschwäche (19), Nierenerkrankung (4), Miliartuberkulose (1), Collaps nach der Operation (1). Als Complicationen kamen im Krankheitsverlaufe vor: Herzschwäche (11 mal), Sepsis (2mal), Lungenentzündung (12mal), Nephritis (23mal), Mittelohreiterung (9mal), Lähmungen (17mal), Drüseneiterung (7mal), Urticaria (9mal). — Die auffallend häutige Nierenerkrankung kam auch bei den nicht mit Serum behandelten Fällen vor, konnte aber nicht als un- günstige Nebenwirkung des Serums festgestellt werden. Eine Einwirkung des Heilserums auf die Temperatur Hess sich nicht erkennen, ebenso wenig ein Einfluss auf die localen Symptome. Auffallend ist dagegen die sehr häutig (bei 16 schweren, 18 mittelschweren Fällen) zu beobachtende Besserung des Allgemeinbefindens. Der schnelle Umschlag im Befinden ist dem Heilserum zuzuschreiben, sie ist bei den schwersten Fällen am markantesten. Trotz der im Ganzen günstigen Resultate ist Verf. der Ansicht, dass erst eine lange fortgesetzte Beobachtung am Kranken- bette die Entscheidung über den Werth des Mittels bringen muss. Tangl. Diphtheriebacillus. Blutserumtherapie. 203 Weil)geil (513) beschreibt zunäclist das Verfahren, welches auf der chirurgischen Abtheilung des Krankenhauses im Friedrichshain zu Berlin von Prof. Hahn bei der Behandlung der Diph. eingeführt wurde und seit 3 Jahren angewendet wird. Die Grundzüge dieser Therapie bestehen vornehmlich aus hygienisch-diätetischen Maassnahmen. Verf. giebt sie genau an, ebenso das operative Verfahren bei der Tracheotomie. Dieser Beschrei- bung lässt Verf. die Statistik der Station aus den letzten 14. Jahren folgen. Aus dieser geht liervor, dass die Zahl der geheilten von durchschnittlich 44 ^/(j der ersten Jahre auf durchschnittlich 62 "/^^ der letzten 3 Jahre steigt. (Im Jahre 1893/94 heilten von 549 Diph.-Kranken 346 = 63"/o). Einen noch grösseren Fortschritt in den Heilerfolgen zeigen die Operirten. In den ersten Jahren war der Heilungsprocentsatz durchschnittlich 21*^/^, in den letzten 3 Jahren 43 ^/q. — Weiterhin zeigt die Statistik, dass je früher die Kinder in die Behandlung der Anstalt kommen, desto günstiger das Resultat ist. (I. Krankheitstag: Heilung 70^ j^, II. Krankheitstag: Heilung 64 "/p, III. Krankheitstag: Heilung = 57 *^/o etc.) — Im Februar und März wurden auf der Station 65 Diphtheriekranke mit BEHKiNCx'schem Serum behandelt, mit einem Gesammtheilungsresultat von 72*^/q. Das Heilungsresultat der tracheotomirten 16 Kinder beträgt 44 ^/o, also 1 ^/q mehr als in den letzten 3 Jahren. Die Epidemie hatte aber in den erwähnten Monaten einen ausgesprochen leichten Charakter. Die Vergleichung mit ähnlichen Perioden vergangener Jahre zeigt, dass bei gut- artigem Charakter einer Epidemie gleich günstige Heilungsresultate ver- zeichnet sind. Verf. will noch kein Urtheil über den Werth des Heilserums fällen, dazu sind mehr Fälle und ein grösserer Zeitraum innerhalb dessen injicirt wird und der sich über einen grösseren Theil des Jahres erstreckt, nöthig. Tnngl. CailOU's (401) Mittheilung enthält den Bericht über 44 mit Serum, und 66 ohne Serum behandelte Diphtheriefälle, die auch in der Statistik SoNNENBUE&'s, auf dcsscn Abtheilung sie beobachtet wurden, verwerthet sind. C. bespricht einige Fälle genauer. Im übrigen verweisen wir auf das folgende Referat über Sonnenburg's Mittheilung. Tangl. Soiineiiburg's (501) Bericht über Serumbehandlung erstreckt sich auf Dipli.-Fälle, die vom Juni 1893 bis October 1894 auf seiner Ab- theilung im Krankenhause Moabit behandelt wurden. Berücksichtigt wur- den nur echte Diphtheriefälle — (bacteriol. Untersuchung) — und zwar nur Kinder. In der Zeit vom Juni 1893 — Ende Octob. 1894 wurde mit 2 grösseren Pausen — (vom 1. VII. 1893-1. XII. 1893 und 1. IV. 1894-31. VII. 1894.) — das BEHRiNo'sche Heilserum angewendet. Die Injectionen fanden sofort nach der Aufnahme statt; in den letzten Monaten wurden 600-1800 1. E. injicirt. "\^'ährend der Periode der Serumbchandlung wurden 12 Kinder aus Sparsamkeitsrücksichten nicht injicirt, 6 davon waren leicht erkrankt und genasen, 6 waren schon bei der Aufnahme hoffnungslos. Auch diese 12 Kinderrechnen mit. Zur Periode der Serumbehandlung gehören 107 Kinder, davon wurden geheilt 85 = 1\\A ^;^^, darunter waren 34 tracheo- tomirt, davon geheilt: 26 = 76,5 "/q. Wirklich injicirt wurden nur 95 Kin- 204 Diphtheriebacillus. Blutserumtherapie. der, Heilung 79 = 83 "/q. In den beiden Pausen, in welchen kein Serum vorhanden war, wurden 116 Kinder behandelt, von denen 84 = 72,4 ^/q genasen, darunter waren 47 tracheotomirte, davon geheilt 29 = 62 ^j^. Von den mit Serum behandelten und gestorbenen Kindern ist der grösste Theil erst am 3. Krankheitstage oder später injicirt worden. Bemerkt muss werden, dass Anfangs das angewendete Mittel noch schwach war; in der letzteren Zeit wurde bei der Anwendung grösserer Dosen, in vielen schwe- ren Fällen eine Besserung des Allgemeinbefindens bemerkt; manchmal auch ein schnelles Abstossen der Beläge. Als Nebenwirkungen des Mittels er- wähnt Verf. einen zuweilen auftretenden, bald Scharlach- bald urticariaähn- lichen Ausschlag; in 2 Fällen wurden Gelenkschwellungen beobachtet. Ei- weiss im Urin wurde nicht häutiger gefunden, als sonst bei gewöhnlicher Behandlung der Diph. — In der Poliklinik wurden ausserdem 16 Kinder prophylaktisch injicirt; anfangs je 60, später 150 I. E. Von diesen erkrank- ten 2 an Diph., das eine Kind am Tage nach der Injection — (heilte sehr schnell) — das andere mehr als 5 Wochen nach der Injection ; die injicirte Dosis war 60 I. E. Auch dieser Fall heilte schnell. Ta?}gl. Schubert (494) berichtet über 34 diphtheriekranke Kinder, die auf der Abtheilung des Prof. Rinne mit dem BEHKiNG'schen Mittel behandelt wurden. Von den 34 Kindern genasen 28; 6 starben (sämmtlich tracheo- tomirt). Bei den 6 gestorbenen Kindern eruirte die Section als Todesursache : 2mal Strept.-Pneumonie, 2mal Verstopfung der feinen Bronchien mit Mem- branen, Imal Myocarditis und Nephritis. 1 Fall wurde nicht secirt. Die einzelnen Fälle sind ausführlich mitgetheilt. Mehrere davon zeigten die allerschwersten Erscheinungen der Diphtherie. Es zeigte sich eine auf- fallend belebende Wirkung des Mittels, auch die localen Erscheinungen besserten sich. Am besten wirkte das Mittel bei ganz frischen Fällen. Nach- theilige Wirkungen wurden nie gesehen. (3 mal traten nach der Injection Exantheme auf; fünfmal hatte der Ausschlag den Charakter des Scharlach- exanthems. Von Nachkrankheiten wurde 2mal haemorrhag. Nephritis be- obachtet; Imal eine Gaumensegelparese. Trotz der sehr günstigen Resul- tate will Verf. wegen der geringen Zahl der Beobachtungen über den Werth der Serumbehandlung kein endgiltiges Urtheil fällen. Tangl. Borger (396) berichtet über die ersten 30 Fälle, die in der Greifs- walder Klinik vom 16. VIII. — 23. X. mit Serum behandelt wurden. Unter diesen befanden sich 2 Anginen nicht diphtherischer Natur, da bei ihnen keine Diph.-Bac. gefunden werden konnten. Von den 30 Kranken starben 2 ; tracheotomirt wurden 5, davon starb einer. Heilung ohne Tracheo- tomie = 93 "/(,, mit Tracheotomie 80 "/q. Zu bemerken ist, dass in den Monaten Juli bis October die Diphtherie in Greifswald überhaupt einen milden Charakter hat. Die Mortalität war vom X. 1893 -IX. 1894 unter 313 Diph.-Fällen 14,5 ^j^, nach Abzug der im August und September be- handelten 20 Fälle und der 70 Fälle, die nur eine Ang. follic. waren, resultirt eine Mortalität von 20 ^/q- Verf. kann von der Wirkung des Se- rum nur Gutes sagen. Ein ausgebreitetes Exanthem wurde nur einmal beobachtet. Das Auftreten der Albuminurie konnte nicht verhindert wer- Diphtheiiebacillus. Blutserumtherapie. 205 den, doch war sie leichter als in einem entsprechenden Fall, der nicht mit Serum behandelt worden war. Eine directe Beeinflussung- der Herzthätig- keit konnte nicht constatirt werden. Die Localaffection nahm stets ab. Die Temperatur fiel öfters schnell zur Norm herab. Oft fiel die geradezu be- lebende Wirkung des Mittels auf. Bei der Injection wurden die Angaben Behring's befolgt. Tangl. Hubert (436) hat Schutz- und Heilimpfungen ausgeführt und zwar sowohl mit dem ScHERiNß'schen als mit dem Höchster Präparat. (Das Schering' sehe war das von Aronson als 20faches, von Behring und Ehr- lich nur als 6faches Normalserum bewerthete Präparat; später wurde ein 5mal stärkeres geliefert; von Höchst wurde zuerst einfaches Normalserum, später die Lösung No. I = (30faches Normalserum.) Im (ianzen wurden in 25 Hausständen 64 Schutzimpfungen vorgenommen. In allen Fällen wurden bei den erkrankten Geschwistern die Dipli.-Bac. diu'ch Cultur nachgewiesen. Das injicirte Quantum betrug in den ersten Versuchen '/^ ccm, später 1 ccm. Mit dem BEHRiNCx-EHBLicH'schen Normalantitoxin wurden in 5 Familien 10 Impfungen ausgeführt; von den 10 Kindern erkrankten 4 an Diph., 2 am nächsten Tag, die 2 anderen 14 Tage nach der Injection. Mit dem ersten ScHERiNG'schen Präparate wurden 8 Kinder in 4 Familien geimpft; sie blieben sämmtlich gesund; mit dem SOifaclien Antitoxin (Schering) in 9 Familien 18 Kinder, von welchen 2 an Diphtherie erkrankten, eines am 3., das andere am 12. Tage nach der Injection. Das BEHRiNG'sche 60fache Antitoxin ist in 12 Familien bei 28 Kindern zur Anwendung gekommen. Von diesen erkrankte nur ein Knabe, doch blieb es zweifelhaft, ob an Diph. Wie lange der Impfschutz andauert, konnte niclit ermittelt werden. Vielleicht ist es auch wünschenswert!!, mit grösseren Serummengen zu immunisiren. Mit Heilserum wurden 1 1 Patienten behandelt, bei denen die Diagnose Diph. durch den Nachweis der LöFFLER'schen Bac. gesichert war. Das Alter der Patienten schwankte zwischen 2^/^ und 13 Jahren. Die Behandlung wurde bei 3 am 2., bei 6 am 3.-5. und bei 2 am 6.-7. Krankheitstage begonnen. Zur Injection gelangte 9mal die einfache Dosis (= 600 A. E.), bei 2 (mit Larynxcroup complicirteu) Fällen die Dosis No. 2 (= 1000 A. E.), welche im letzten Falle am 2. Tage wiederholt wurde. Sämmtliche Fälle sind in 3-8 Tagen nach der Einspritzung genesen. Von Nachkrank- heiten sind einige Male längere Zeit anhaltende Heiserkeit, 2mal leichte Gaumensegellähmung- constatirt. Die Injectionen bewirkten keinen kriti- schen Abfall der Temperatur. In den meisten Fällen blieben die Beläge zu- nächst unverändert, zeigten am 2.-3. Tage eine geringere Dichtigkeit und waren am 4.-5. Tage verschwunden. — Neben der Heilseruminjection be- hält die bisherige allgemeine diätetische Behandlung ilir Recht und auch die locale Therapie darf nicht vernachlässig-t werden. — (Ei-wähnt sei noch, dass in den letzten 6 Jahren in den Revieren der Königsberger Poliklinik 229 Diph.-Fälle beliandelt wurden, von denen bei 189 der Ausgang er- mittelt werden konnte = 77,25 "/^ Heilung.) TanyL Heilbuer (434) standen zur Zeit dieser seiner Publikation nur die Erfahrungen zur \Vrfügung, die er an 79 Diph. -Fällen mit meist minder- 206 Diphtheriebacillus. Blutserumtherapie. werthigem Heilserum Behring machen konnte. Trotz der an seinen Fällen geübten schärfsten Kritik glaubt Verf. bei aller Vorsicht bei der Vergleichung der mit Serum behandelten und nicht behandelten Fälle einen bedeutenden Unterschied zu Gunsten der Serumbehandlung annehmen zu können. Auch scheint aus den Beobachtungen hervorzugehen, dass das vollwerthige Serum mehr leistet als dasminderwerthige. Zur Beurtheilung des Werthes der Serumbehandlung hält Verf. die Beobachtungszahl noch zu gering, aber eins geht aus den Beobachtungen hervor : nämlich, dass das Serum unschädlich ist. Urticaria wurde häufig beobachtet, Tangl. Möller (469) schloss aus der Serumbehandlung die ganz leicht er- krankten und die moribund eingelieferten Kranken aus. Weil in den letzten Jahren sehr viel leichte Fälle in's Krankenliaus (Magdeburg- Altstadt) geliefert wurden, vergleicht Verf. nur die Tracheotomirten mit und ohne Serumbehand- lung. (Im Ganzen wurden 76 Kinder mit Serum behandelt). Die Mortalität der mit Serum behandelten Tracheotomirten war 39,6 "/q, also 1 6 7o weniger als die im April-November dieses Jahres ohne Serum behandelten Tracheoto- mirten und nur 9 ^\^^ weniger als die geringste bisher beobachtete Mortalitäts- zitfer des Krankenhauses. Albuminurie wurde bei 12^/o der Serumbehandelten beobachtet; Urticaria trat 6mal auf. — Wegen der geringen Zahl der Beob- achtungen willVerf. noch kein endgiltigesUrtheil über das Serum fällen. Tangl. Stralllmauu (503) hat während einer Diphtherieepidemie in Wildes- hausen 48 Fälle, welche zum Theil sehr schwer waren, mit BEHRiNo'schem H e i 1 s e r u m b e h a n d e 1 1. Es kamen nur 3 Todesfälle vor, die Todesursache war bei zweien eine allgemeine Blutvergiftung in Folge von Streptok. -In- vasion und im 3. Falle Croup. Die Wirkung des Antitoxin's war auffallend, die Beläge wurden milch weiss, dass Allgemeinbefinden besserte sich zu- sehends und die Temperatur ging bedeutend herunter. — In 94 Fällen in- jicirte Verf. das Antitoxin prophylaktisch; in Familien wo die Diph. sehr bösartig herrschte, konnten mit Antitoxin geimpfte Kinder frei umhergehen ohne zu erkranken. Der Schutz währte aber nicht lange; einzelne Kinder erkrankten später doch und zwar nach S^/.^ resp. 6, 8, 9, 10 Wochen. Verf. betrachtet das BEHRiNG-EHRLicH'sche Antitoxin, als ein vorzügliches Heil- mittel gegen Diphtherie. Tangl. Stralllmauu (504) hat seit seiner ersten Mittheilung (s. o.) weitere über 100 Fälle von Diph. mit BEHRiNG'schem Heilserum behandelt ohne einen Todesfall zu haben. Allerdings kamen die meisten Kranken frühzeitig zur Behandlung. (Von einer bacteriologischen Untersuchung erwähnt Verf. nichts). Indessen waren auch sehr schwere Fälle darunter. Höchst über- raschend ist die Wirkung des Antitoxins auch bei Croup. In einigen Fällen wurde die bereits indicirt scheinende Tracheotomie durch die Seruminjection überflüssig. Das Mittel ist absolut unschädlich. Bei sämmtlichen mit Serum behandelten Kranken blieb bis jetzt ein Recidiv aus. Tangl. Kiiiitzen (455) hat im Kreiskrankenhaus in Aschersleben von 29 Diph.-Kranken 25 mit Serum behandelt. 4 wurden der Serumbehandlung deshalb nicht unterworfen, weil Verf. Serum noch nicht oder nicht mehr be- sass. Von diesen 4 (sämmtlich tracheotomirt) starben 3. — - V(in den mit Diphtheriebacillus. Blutserumtherapie. 207 Serum behandelten g-enassen 22 = 88*^/0. Es waren auch schwere Fälle — 5 Tracheotomien — darunter. Von den tracheotomirten starben 2. Bae- teriologisch wurden die Fälle nicht untersucht. Die meisten Fälle kamen zeitlich in Behandlung. Tangl. Ranke (477) hat in der Münchener Universitäts-Poliklinik und im Dr. HAUNER'schen Kinderspital zuerst das Heilserum Behring's (20faches Normalserura) ausschliesslich bei 8 Intubirten versucht. Dosis 1-5 ccm. Von den 8 Behandelten starben 7, sodass V^erf. beschloss, die Versuche auf- zugeben. Nachdem am Budapester Internat, hygien. Congress so Günstiges über das Serum gesagt wurde, versuchte es Verf. mit dem AnoNSON'schen Antitoxin. Vom 24. Septbr. bis 12. Octbr. wurden 0 Diph. -Fälle damit be- handelt. Von diesen war bei einem — vorgeschrittene septische Diphtherie — der Erfolg gleich Null: bei 2 schweren Fällen hatte das Antitoxin mög- licherweise, weil die Dosen nicht gross genug waren, keine nennenswerthe Veränderung im Krankheitsprocess herbeizuführen vermocht; 1 schwerer und 4 mittelschwere Fälle heilten bei einmaliger, im Verhältniss zum Kör- pergewicht grosser Dosis in kurzer Zeit mit Hilfe der Intubation, ohne Com- plication. 1 leichter Fall, obschon mit ausgesprochener Stenose, heilte schnell, ohne Operation. — Vom 14.-28. Octbr. wurden 10 schwere Diph- theriefälle wieder mit BEHRiNG'schem Heilserum (II u. I) behandelt. Diese 10 Fälle ergaben nur 1 Todesfall bei einer ausgesprochen septischen Diph., während unter den Genesenen sich einige recht schwere Erkrankungen be- fanden. Verf. will aber aus diesen günstigen Resultaten noch keinen de- finitiven Schluss auf die Wirkung des Mittels ziehen. Taufjl. Hager (428) hat in seiner Privatpraxis 26 Diph.-Kranke mit Serum behandelt und 35 Kinder diphtherieinficirter Familien prophylaktisch da- mit injicirt. Von den 26 Kranken, Kindern von 8 Monaten bis 16 Jahren, erwies sich einer später als scharlachkrank; das 8 monatliche Kind war schon bei Beginn der Behandlung moribund. Die übrigen 24 Fälle endigten alle mit Heilung, Von diesen waren 8 leicht, 8 mittelschwer und 1 0 schwer. Angewendet wurden 250-2500 und mehr Antitoxineinheiten. Die Heilung erfolgte typisch in derselben Weise. Nach 29 Stunden Wohlbefinden; nach 2 mal 24 Stunden war das Fieber, nach weiteren 24 Stunden die Pulsfre- quenz gesunken. Die j\Iembranen grenzten sich nach 24 Stunden scharf ab und schwanden nach 4 Tagen. — 2mal wurde Lähmung, Imal Dysenterie, als Nachkrankheit, Albuminurie nur selten und vorübergehend beobachtet. Imal trat ein urticariaähnliches Exanthem auf. — Von den 35 prophy- laktisch geimpften Kindern erkrankten '.\ an Diphtherie, alle 3 heilten, und zwar 2 ohne jede Behandlung, ^'erf. glaubt, dass die Serumtherapie gute Resultate liefern kann. Ta/if/l. Bokai (394) hat vom 11. Sept. bis 21. Oct. 1894 im Budapester Ste- fanie-Kinderspital 35 Fälle von Diphthei-ie — 33 davon aucli bacteriolo- gisch als solche erwiesen — mit BEHKiNii'schem Heilserum behandelt. Von die.sen Fällen waren 63*^/^, schwere; in 13 Fällen wnide die Intubation ausgefühlt. 20 von den 35 Fällen waren Kindei- unter 4 Jahren. — Von den 35 Fällen staiben 5 = 14\/^ *'.(,. — Von den 13 Intnbirten starb nur 208 Diphtheriebacillus. Blutserumtherapie. einer; Heilungsprocentsatz also 92^/2^/0. Ohne Sennn erfolgte Heilung' in den günstigsten Monaten nur bei 70 ^/^ der Tntubirten. — Die Temperatur- erniedrig-ung war nach der Seruminjection nicht besonders ausgesprochen ; hingegen wurde der Puls weniger frequent, regelmässiger und voller. In den meisten Fällen erfolgte auch eine Absch wellung der vergrösserten Lymph- drüsen. — In 24 von den 31 Fällen zeigte sich Eiweiss im Harn. — ^'^on 18 prophylaktisch geimpften Kindern erkrankte nur 1 an leichter Diphtherie. — Trotz der sehr günstigen Resultate will Verf. noch kein definitives Urtheil über den Werth der Serumtherapie fällen. Jedenfalls ist das BKHKiNo'sche Serum auch bei längerer Application schadlos. Ta)/(/L Brück und Szegö (398) theilen (3 Diph.-Fälle mit, von welchen 5 auch bacteriologisch untersucht wurden, die sie mit Heilserum behan- delten und die sämmtlich mit Heilung endigten. Von den 6 Fällen waren 2 schwer, 3 mittelschwer und 1 leicht. Tmuß. Berko vits (390) behandelte 1 2 Diph.-Fälle mit BEHRiNG'schem Heil- serum; von den 12 Fällen waren 66,6^/0 sehr schwer; die Mortalität dieser schweren Fälle beträgt 75 ^/q. Im (ranzen starben von den 12 Fällen 6 == 50"/o. Verf. sagt aber selbst, dass wegen Mangels an Heilserum, die Fälle nicht vorschriftsmässig behandelt werden konnten. Er vermuthet, dass dieser Umstand mit Schuld an dem nicht besonders günstigen Resultat hat. Tam/L In Sternberg's (502) Falle trat 21 Tage nach der I n j e cti on von GOO A. E. bei einem Diphtheriefalle — (18 Monat altes Kind) — , ein Recidiv auf, welches weit schwerer war als die erste Erkrankung, das aber nach Injection von 2000 A. E. mit Heilung endigte. Tangl. Hauer (430) hat 10 Diph.-Fälle mit BEHniNG'schem Serum behan- delt; davonheilten 7=70 '^'/q. Unter den (xeheilten waren auch schwere Fälle, darunter ein septiformer bei einem 14 Monate alten Kinde. Von den gestorbe- nen 3 Fällen waren 2 intubirt, der eine starb 10, der andere 1 7 Stunden nach Intubation und Injection. OhneSerumbehandlung war die Mortalität der Diph. zu jener Zeit 60-70 ^^/q. — Schädliche Wirkungen des Serum konnten selbst nach einer Injection von 3000 A. E. nicht beobachtet werden. Tangl. Bamieno (407) berichtet über 7 Fälle von Croup und Diphth., die mit Heilserum behandelt und geheilt wurden. In 6 Fällen wurde auch der Diph.-Bac. nachgewiesen, meist mit Streptok. Tang]. Berend und Preisich (387) fanden bei Serumbehandlung in 25 untersuchten Fällen bei reiner Eachendiphtherie noch am 8. Tage, bei Ra- chen- und Nasendiphtherie am 11., bei intubirten Fällen am 15.-20. Tage, in 2 Fällen sogar am 30. Tage noch Diph.-Bac. Verff. geben der Hoffnung Ausdruck, dass man bei der Serumbehandlung die Isolirung werde abkürzen können; nur bei den operirten Croupfällen nicht. Tangl. Bachmann (377) theilt zwei mit Serum behandelte Fälle mit, von denen einer heilte und der andere letal ausging. Tangl. Schmidt (492) behandelte während einer Epidemie in Erdmannsdorf in Sachsen 41 Diph.-Fälle, hiervon 14 mit Heilserum. Von den 27 nicht injicirten Fällen starb einer, von den injicirten 14 Fällen starben 3. Es waren diese 3 Fälle sämmtlich nachweisbar 8-14 Tage verschleppt. In Diphtheriebacillus. Blutseinimtherapie. 209 allen mit Serum behandelten Fällen war der Verlauf ein viel günstigerer als bei den nicht injicirten. TniKjL Kann (441) theilt zwei sehr schwere Fälle von Diph. mit, die er mit Serum behandelte. Einer heilte, der andere trotzdem eine günstige Einwir- kung des Antitoxins sichtbar wurde, endigte letal. Bei diesem konnte die Tnjection nicht frühzeitig genug vorgenommen werden. Tanyl. Pistis (475) berichtet über (i mit Heilserum behandelte Fälle. 2 Todesfälle; bei einem wurde nur einmal (40 ccm) Serum injicirt. TaiigJ. In Oppenlieimer's (473) Fall erkrankte ein 4^/Jähr. Kind an sep- tischer Diph. Am 5. Krankheitstage wurden 6 ccm BEHRiNCx-Antitoxin IL injicirt. Am 10. Tage Exitus letalis. Ob die beobachtete exorbitant hohe Albuminurie durch die Injection bedingt war, will Verf. nicht entscheiden. Bei der septischen Form der Diphtherie ist das Antitoxin wirkungslos. — Die 2 '/Jähr. Schwester des verstorb. Kindes wurde am selben Tage mit \/., ccm desselben Antitoxins geimpft. Das Kind verblieb in der Wohnung und erkrankte nicht. Tanyl. Bemiitll (408) hat P) Fälle schwerster (V Red.)Diph. mitHeilserum erfolgreich behandelt. TcükjI. Neumayei"(471) theilt 2Diph.-Fälle mit, die er mit Heilserum IT. behandelt hat. Bei dem einen traten 4 Stunden nach der Injection heftige Leibschmerzen auf, nach weiteren 2 St. schwand das Bewusstsein: 14 St. nach der Injection trat der Tod durch Asphyxie ein. Im 2. Falle trat sehr rasch nach der Injection eine dauernde Besserung, mit sehr raschem Ver- schwinden der Pseudomembranen ein. Tctmjl. Horcicka (437) hat 3 diphtheriekrankeKinder, bei denen auch dieLöFF- LER'schen Bacillen nachgewiesen wurden, mit Serum behandelt. Alle drei Fat. genasen. Von der Albuminurie, die bei ihnen beobachtet wurde, konnte nichtentschieden werden,ob sie nicht schon vor derBehandlung bestand. 7V/^////. Mewius (466) berichtet über eine Diph.- Epidemie, die er auf Helgoland während 1893/94 beobachtet hat, wobei er bezüglich der Ver- breitungsweise der Diph. zu demselben Resultate gelangte, wie Flügge in Breslau. Die weitaus häutigste Art der Ansteckung ist die Uebertragung von Mensch zu Mensch, die Stätte der Ansteckung grösstentheils die Woh- nung, weniger die Schule. Die Uebertragung durch Reconvalescenten und durch leichte Fälle hat eine grosse Bedeutung für das Auftreten der ein- zelnen Erkrankungsheerde. Die P^vacuirung der Gesunden aus der Woh- nung der Erkrankten und die Desinfection der Wohnung sind zur Prophy- laxe nothwendig. Bei 7 Erkrankungsheerden hat Verf. im Ganzen 13 Kin- der im Alter von 1-12 Jahren isolirt, die sämnitlich gesund blieben; wäh- rend von 12 erwachsenen Personen unter 50 , Jahren, die im Hause ver- blieben, 9 an Diph. erkrankt sind. Das BKiuuNo'sche Mittel erwies sich dem Verf. bei einem Infectionsheerd, in welchem 4 Personen geimpft wur- den, als durchaus zuverlässiges l'rophylaktikum. Hingegen erwies sich ilas Schering'sche Präparat in der Quantität von 1 ccm bei einer Per.son als Schutzmittel gegen Di])]i. als unwirksam. Ta/zj/l. Ita^hisky (378) halx'ii die klinisdieii Beobachtungen, einzeln geiKun- Baumgarten'» Jahrosberlclit X. 14 210. Diphtheriebacillus. Blutserumtherapie. men, zu der Anschauung geführt, dass das Heilserum gegen die Diph, ein wer th volles Mittel ist, denn es sind unter seinen Augen zahlreiche Diphtheriefälle zur Heilung gelangt, welche er nach allen bisherigen Er- fahrungen als verloren hätte erachten müssen. Bekanntlich untersucht Verf. alle seine klinisch diagnosticii'ten Fälle von Diphtherie auch bacteriologisch nach der d'EspiNE-MAEiGNAc'schen Methode^. — Die Anwendung der Se- rumtherapie geschieht in der Weise, dass dabei stets die frühere allgemeine (Tonica) und locale (Betupfen mit 1^/^^ Sublimat unter Zusatz l-ö^/,, Ichthyol) Behandlung auch durchgeführt wird. Verf. befolgt bei der Application des Serums die Vorschriften von Aronson. Die Dosis war bei jungen Kindern, die früh in Behandlung kamen, ohne sehr verbreitete Beläge, Foetor oder Larynxstenose : Behring No. leine Dosis; grössere Kinder unter den gleichen Bedingungen: Behring II resp.III eine Dosis; bei Fällen mit längerer Dauer der Erkrankung (ausgenommen Kinder von 0-3 Jahren) sofort eine Doppel- dosis II = 2000 A. E., in den folgenden Tagen eventuell noch eine ähnliche Dosis. Bei jüngeren Kindern erreicht man mit 1000-2000 A. E. mehr als bei älteren mit höheren Antitoxingaben. — Es kommen aber unzweifelhaft Fälle vor, in welchen das Serum nicht wirksam ist. Trotz der hohen Serum- dosen hat Verf. bei dem ARONSON'schen Serum nie eine schädliche Neben- wirkung beobachten können, überhaupt sind die sicher als solche anzusehen- den unangenehmen Nebenwirkungen sehr selten. Neben den ganz bedeu- tungslosen Fällen von leichter Urticaria sind Verf. jene mit hohem Fieber und Grelenksentzündungen einhergehenden Erythemformen nur 2mal begeg- net. 3 weitere Fälle zeigten hoch fieberhaft einsetzende Erythemformen, die Morbilli ähnlich sahen. Alle verliefen ohne Gelenksaifectionen und wurden gesund. Ein 4. ähnlicher Fall führte unter den Symptomen der Hirnembolie zum Tode. Diese Embolie hat aber mit der Serumtherapie nichts zu schaifen, Verf. hat sie im Verlaufe der Reconvalescenz nach Diphtherie noch in der Zeit vor der Serumtherapie öfter beobachtet. Was die angeblich durch das Serum erzeugte Nephritis betriift, so kann Verf. das Gegentheil behaupten, da im Ganzen bei den serumbehandelten Kindern im Harn die Masse des Albumin gering war und die morphotischen Bestandtheile nicht so reichlich vorhanden zu sein schienen, wie sonst. Auch konnten in den Nieren der- jenigen Kinder, welche nach der Serumbehandlung erlagen, die pathologisch- anatomischen Veränderungen in keiner Weise, weder quantitativ noch quali- tativ von denen der anderen unterschieden werden. Bezüglich der Herzläh- mung kann sich Verf. nicht so sicher ablehnend verhalten. Was den von Benda als möglich erwähnten Zusammenhang zwischen Miliartuberkulose und Seruminjection betrifft, hebt Verf. hervor, dass man der Miliartuberku- lose in den Leichen diphtheritischer Kinder überhaupt häufig begegnet; diese Beobachtung machte Verf. noch in der Zeit vor der Serumtherapie. Unter 411 protokollirten Sectionen von Diph.-Kindern (ohne Serum) fand sich Miliartuberkulose ISmal; bei 25 Sectionen serumbehandelter Diph- therieverstorbener nur 2mal. Das Zusammentreffen von Miliartuberkulose mit der Diph. hat also mit der Serumtherapie nichts zu thun. Tangl. ') Cf. Jahresbericht VII, 1891, p. 226. Ref. Diphtheriebacillus. Blutserumtherapie. 211 Katz (44 2) hat in BAaiNSKY's Abtheilimg vom 14. März bis 20. Juni 128 diphtheriekranke Kinder mit dem ARONsoN'schen Antitoxin behandelt. In sämmtlichen Fällen wurde der LöFFLER'sche Bac. nachgewiesen. Wäh- rend dieser Zeit wurden 23 Kinder aus verschiedenen Gründen mit Anti- toxin nicht behandelt. Von diesen nicht behandelten starben 8. 6 kamen schon in agone und starben bereits nach wenigen Stunden, und die anderen 2, auch sehr schwere Fälle, nach einigen Tagen. Verf. rechnet diese 23 Fälle zu den mit Antitoxin beliandelten dazu; von diesen 151 Fällen starben nur 16,5^/o; während die Mortalität derselben Zeit im Vorjahre 37,0 "/q betrug'. Von den mit Antitoxin behandelten 128 Fällen waren: 47 leicht, sie genasen alle; 35 mittelschwer, hiervon genasen 34, 1 starb; 42 ganz schwer, hiervon heilten 31, starben 11; 4 septisch, die alle starben. — Eine nachtheilige Beeinflussung der Kinder (auf Herz und Niere) durch das Mittel konnte niemals constatirt werden. Die Nephritiden verliefen genau so, wie jene, die in der Zeit vor der Antitoxinbehandlung beobachtet wurden. Unter den 128 Fällen traten 9mal Exantheme auf, ohne Tem- peratursteigerung und Schmerz. 4mal wurde typische Urticaria beobach- tet. Die Beläge im Phar^^nx wuj'den nicht in auffallender Weise beein- flusst; in keinem Falle griff' der diphtherische Process nach der Aufnahme noch auf den Kehlkopf über. — Im Verlaufe der Krankheit wurden ge- legentlich die Complicationen oder Folgeerscheinungen gesehen, die auch sonst auftraten: 4mal Fehlen der Patellarreflexe, 4mal Lähmung des Gau- mensegels, Imalder Accomodation, Imal der Muse, abducentes, 1 mal Paresen der Respirationsmuskel, 2mal schwere Herzarythmie und Galopprythmus. — Unter den behandelten Fällen waren 17 Tracheotomirte, von denen 12 starben. Heilung = 29,4 ^Z^; Intubation wurde bei 5 angewandt, die sämmt- lich genasen; von den 22 Patienten mit Larynxstenbse genasen also 45,4 ^/q. Verf. rechnet noch 7 nicht gespritzte Tracheotomien dazu, sämmtlich mit le- talem Ausgange, sodass von 29 Patienten mit Larynxstenose 10 = 34,3 ^/q heilten. (I. J. 1893 heilten von 142 tracheotom. und intub. Fällen 30 = 21,8 ^/o). Verf. hat auch mit Aronsok 72 Kinder prophylaktisch behandelt; hiervon erkrankten nur 8 und auch die alle nur leicht. Tangl. Schüler (495) injicirte mit ARONSON'schem Antitoxin die 53 gesund gebliebenen Kinder eines Berliner Mädchenhortes, wo die Diph. ausgebrochen war. Kleineren Kindern wurden 1, grösseren 2 ccm injicirt. Alle blieben gesund mit Ausnahme eines einzigen Kindes, das die Schwester eines an schwerer Diph. vor der Impfung verstorbenen Kindes war. Nach diesen Versuchen liat Verf. noch 3(3 Kinder in 29 Familien propliylaktlsch injicirt, bei denen Diph. -Fälle vorgekommen waren. Stets blielx'n die geimpf- ten Kinder gesund. Verf. hat auch 32 Diph. -Kranke mit dem Äiittelbehan- delt. Die Fälle wurden bacteriologisch nicht untersucht, waren aber klinisch sicher Diph. Von diesen starb nur ein Kind von 5 Jahren, das erst am 8. Tage der Erkrankung in Behandlung kam. Unter den genesenen Fällen waren auch sehr schwere. In den meisten Fällen begann die Behandlung schon am ersten Tage der Erkrankung. P>ei allen 31 Gesundeten traten keinerlei Nachkrankheiten auf. Tcnnjl. 14* 212 Diphtheriebacillus. Blutserumtherapie. Nörregaard (472) berichtet über folgende 2 Fälle von Diph., die mit Schering'schem Antitoxin behandelt wurden: Ein 2^/Jähr. Knabe erkrankt an Schlunddiphtherie, bekommt ^/.^ ccm Antitoxin, ist Tags darauf wieder ganz munter und der Belag bildet sich schnell zurück, doch besteht noch etwas Heiserkeit, die am 7. Tage zunimmt. Eine neue Gabe von ^/., ccm ruft keine Besserung hervor, es entstehen starke Croup -Symptome, und am Abend des 13. Krankheitstages verlässt der Arzt die Mutter mit der Aussage, das Kind werde wahrscheinlich während der Nacht sterben. Als letztes Mittel injicirte er doch vor dem Gehen 1^/,, ccm Antitoxin ; 4 Uhr Morgens entsteht plötzlich eine auffallende Besserung mit reichlichem Aushusten, und nach wenigen Tagen ist das Kind ganz wohl. Auch der Bruder des erwähnten Knaben wird angesteckt; Morgens ist die Tenip. 39,4; 1 ccm Antitoxin. Abends ist Temp. 38,0, nächsten Mor- gen 37,0; im Schlünde ist kein Belag mehr zu entdecken. Axel Holst. VonSaw's(489) 6, mitARONSON'schem Antitoxin behandeltenDiph.- Fällen, die sämmtlich schwer waren und tracheotomirt wurden, starb nur 1, ein 11 Monat altes Kind, das schon moribund in's Spital gebracht wurde. Die Patienten waren Kinder von 1 1 Monat — 7 Jahr. Unter den Geheilten ist auch ein Kind von 1 Jahr 7 Monaten. Die Heilungsziffer für die Tra- cheotomie bei Larynxdiphtherie betrug bisher im Spital 30 ^/q. Tangl. Seiz (498) berichtet über die Erfolge von Seruminjectionen bei 27 Fällen. Davon waren 15 leichtere, 8 mittelschwere, 4 schwere. (Verf. macht von einer bacteriol. Untersuchung der Fälle keine Erwähnung. Ref.) In 19 Fällen wurde das AuoNsoN'sche Antitoxin, in den übrigen das Beh- RiNG'sche benützt. 20 wurden am 1., 4 am 2. und je 1 am 1. und 2. resp. 1. und 10. Krankheitstag injicirt; ein Fall erst am 3. Tage. Der Larynx war nur in 2 Fällen ergritten. Von sämmtlichen 27 Patienten starb nur 1, jenes Kind, welches erst am 3. Tage injicirt wurde. Verf. erwähnt die prompte Wirkung auf das Allgemeinbefinden; die Membranen werden Anfangs massiger, stossen sich aber dann ab. In 2 Fällen beobachtete er auch ein leichtes Exanthem. Ein behandelter Fall recidivirte nach 2^/o Monaten, ^ber nur leicht. — 5 Kinder wurden vom Verf. prophylaktisch geimpft, von denen eines nach 3 AVochen an einer sehr leichten „modificirten" Diph. er- krankte und schnell genas. Verf. ist vom günstigen Einfluss des Heil- serums auf den Verlauf der Diph. überzeugt. Tangl. Hundeg:8:er (438) theilt mit, dass nach den Aufzeichnungen des Grazer Stadtphysikates in Graz in den Jahren 1889-93, ßlODiphtherieerkran- kungen mit 216 := 34,4 *^/f, Todesfällen vorkamen, Morbidität 12,6 ^/^qq, Mortalität 4,1 ^/ooo- — Auf die Diph.-Station des Kinderspitals wurden in drei Jahren 1891-93 112 Patienten, von denen 93 an Diph. erkrankt waren, auf- genommen. In allen diagnostisch zweifelhaften Fällen wurde die bacterio- logische Untersuchung vorgenommen. 60 davon waren schwerste Fälle, die operirt wurden. Von den 93 starben 41 = 44 ^^/q, von den operirten 58 ^/q. Nach der Intubation starben 11 ^Iq, nach der Tracheotomie 46 '^/j,. — Zum Schlüsse berichtet Verf. über 6 Fälle, die mit Heilserum behandelt wur- den. Von diesen wurden 7 operirt. \o\\ den 16 starb bloss 1 Patient. Tanyl. Diphtheriebacillus. Blutserumtherapie. 213 Roux, 3Iartin und Chaillou (48(5) haben im Pariser „l'Höpital des Enfants" 300 Fälle von Diph. mit Heilserum behandelt und zwar vom 1. Febr. — 24. Juli 1 894. Innerhalb dieses Zeitraumes wurden alle Kinder die mit einer diphtherieverdächtigen Angina in das Spital gebracht wurden bacteriologisch untersucht. Sie erhielten alle gleich bei ihrer Aufnahme 20 ccm Serum subcutan injicirt. Stellte die bacteriologische Untersuchung von einem Falle fest, dass er keine Diph. ist, so wurde kein Serum weiter injicirt. So wurden 128 Kinder, die keine diphtherische Angina hatten, auch einmal mit Serum injicirt und verblieben dann weiter ohne Schaden einige Tage im Diph.-Pavillon. — Bei den als Diph. erwiesenen Fällen wurde dann nach 24 Stunden eine zweite Seruminjection von 20-10 ccm gemacht. Zeigte sich keine Neigung zur Heilung, wurden noch weitere Injectionen von 20-10 ccm gegeben. Das in dem einzelnen Falle verwendete kleinste Quantum des Se- rum war 20 ccm, das grösste 125 ccm. Die Wirkung des Serum zeigte sich am Puls und an der Temperatur. Einige Male wurde in der Reconva- lescenz ein urticariaartiger Ausschlag beobachtet, ebenso einige Male Läh- mungen. Das verwendete Serum hatte die immunisirende Kraft zwischen 50000-100000^ Von den 300 behandelten Diph.-Kranken starben 78 = 2t5*'/o; wäh- rend Roux und seine Mitarbeiter bei der bacteriolog. erwiesenen Diph. in Paris — ohne Serumbehandlung — eine Mortalität von 50 '^/q fanden. — Von den 448 während der angeführten Beobachtungszeit im „Hopital des Enfants" mit verdächtiger Angina aufgenommenen Kindern, von welchen 20 bald nach der Aufnahme starben und kein Serum erhielten, 128 als nicht diphtherisch erkannt wurden und 300 sich als diphtherisch erwiesen starben 1 09=24,5'"^. Zur selben Zeit wurden im „Hopital Trousse au", wo damals noch nicht mit Serum behandelt wurde, 520 Kinder mit Angina aufgenommen, von welchen 31 6 = 60 ®/o starben. — Früher starben im „Hopital des Enfants" an Croup im Mittel 73 = 19 ^!q, während der Behandlung mit Serum war die Sterblich- keit 49"/q, zu derselben Zeit im Hospital Tkousseau — ohne Serumbehand- lung SQ If^. — Die 300 Fälle werden dann nach den bekannten bacteriolog. Gesichtspunkten der französischen Autoren gruppirt und besprochen. Wir müssen uns begnügen die von den Autoren zusammengestellten zwei kleinen Tabellen hier anzuführen und bezüglich der Details auf das Original zu ver- weisen. Es sei vorher nur noch erwähnt, dass nach den Beobachtungen der VerflF. das Serum die Wirkung des diphtherischen Toxins auf die Nieren ver- hindert und die Zahl der Albuminurie bedeutend verringert. Die 300 Diph.-Fälle zerfallen in folgende Gruppen: I. Anginen: 1(59 mit 21 = 12,4^0 Todesfälle. Von diesen waren: 1) Reine diphtherische Anginen 120 mit 9 Todesfällen = 7,5"/o Mortui. Nach Abzug der 7 Kinder, die \ innerhalb 24 Stunden nach der j 112 ,. 2 .. = 1)7" „ „ Aufnahme starben ' ') Cf. das Referat p. 190 dieses Ber. Ref. 214 Diphtheriebacilliis. Blutserumtheiapie. 2) Anginen mit Mischinfection 49 mit 12 Todesfällen = 24,2 ^/oMortal. Nach Abzug von 4 Kindern, \ die innerhalb 24 Stunden nach j 45 „ 8 ,. = 17,7*/q „ der Aufnahme starben ) a) Mischinfection mit dem q ^ kleinen Kokkus Brisou " " b) Mischinf. mit Staphylok. 5 „ 0 ,. c) Mischinf. mit Streptok. 35 „ 12 „ =34,2''/o „ Nach Abzug der 4 Kinder j die innerhalb 24 Stunden [ 31 „ 8 „ =25,8"/o ,, nach der Aufnahme starben ' IL Croup. A. Nicht operirt 10 Fälle mit 1 Todesfall. B. Operii't: 121 Fälle mit 56 Todesf., 46*^/0 Mortal. Von diesen operirten Croupfällen waren: 1) Reiner diphth. Croup 49 mit 1 5 Todesfällen = 30,9^/o Mortal. Nach Abzug der 4 Kinder, die i innerhalb 24 Stund, nach der j 45 „ 11 ,. =24,4^/o „ Aufnahme starben ) 2) Diphth. Croup mit dem kleinen q . __ 1 1 ao/ Kokkus Brisou ^^ ^ « — -l^^^/o " 3) Diphth. Croup mit Staph. H „ 7 „ =63,0^/o „ Nach Abzug der 3 Kinder, die ^ innerhalb 24 Stunden nach der 8 „ 4 „ =50,0''/o „ Aufnahme starben J 4) Diphther. Croup mit Streptok. 52 „ 33 „ = 63,0'*/o Nach Abzug der 7 Kinder, die \ innerhalb 24 Stunden nach j- 47 „ 26 „ =57,7"/o „ ihrer Aufnahme starben f Tangl. Moizard und Serregaux (468) haben vom 1. Oct. 1894-30. Nov. 1894 im Kinderhospital Tkousseau 231 Kinder mit dem Roux'schenDiph.- Heilserum behandelt. Von den 231 Kindern starben 34 = 14,71 "/q. Von den Todesfällen kann man 9 Fälle ausschliessen, da in ihnen die Kinder bereits in solchem Zustande aufgenommen wurden, dass von der Serum- behandlung nichts mehr zu erwarten war. Zieht man diese ab, so bleibt eine Mortalität von 1 1,26 ^/j,. Die Verminderung der Mortalität kann nicht auf eine grössere Gutartigkeit der Epidemie zurückgeführt werden. In den letzten 5 Jahren betrug die Mortalität der Diph. in den Monaten Octob.- Decemb. im Hospital mehr als 50 ^/q. Die 231 Fälle gruppiren Verff. wie folgt: Angina diphth. ohne Mischinfection 44, davon starben 2 = 4,5 ''Z^. — (Die locale Behandlung mit Sublimat Glycerin V-j'^/o 8'^^ ^^^^ °^^® Serum fast dieselben günstigen Resultate); Ang. diph. mit Strepto- oder Staphylok. -Mischinfection 42, mit 6 Todesfällen = 14,28^/o; einfacher Croup 94, davon starben 17 = 18,08*^/o; gemischter Croup 51, Todesfälle 9 := 17,6^/y. — Tracheotomirt wurde in 37 Fällen; davon standen 7 noch Diphtheriebacillus. Blutserutntherapie. 215 zur Zeit der Publication in Behandlung, von den übrigen 30 starben 12 = 40 ^/f,. Nach der mittleren Mortalitätsstatistik der früheren Jahre war die Mortalität im gleichen Fall 73*^/^. — 18mal wurde intubirt; hiervon starben 7 Kinder = 38,88 ^/q. Von den 18 Intubationen rausste bei 6 noch tra- cheotomirt werden. — Bezüglich der Technik der Seruratherapie wurden die Vorschriften Roux's genau befolgt. Local wurden Ausspülungen mit Borwasser, zuweilen mit einem Zusatz von 50 g Liquor Labarraque auf 1 1 Flüssigkeit, angewendet. Diese Waschungen werden 1 Monat hindurch nach dem Verschwinden der Pseudomembranen fortgesetzt. Es kann auch mit S^Iq Salicylglycerin 2mal täglich gepinselt werden. Verff. haben in 33 Fällen Ausschläge beobachtet, zuweilen mit heftigen Gelenkschmerzen. Albuminurie wurde nicht häufiger beobachtet als ohne Serumbehandlung. Wenn die Albuminurie vorübergehend ist, ist mit den Seruminjectionen nicht auszusetzen. Diese Complicationen der Serumbehandlung sind in den meisten Fällen wenig gefährlich. Verff. schlagen vor: in allen Fällen von Angina mit hohem Fieber eine bacteriologische Untersuchung zu machen ; erst wenn die Diph. so festgestellt, ist die Serumbehandlung zu beginnen. Ist dagegen die Diph. auch ohne bacteriol. Untersuchung sicher, beginne man sofort mit den Injectionen, ebenso in Fällen von Laryngitis mit Angina. Tmigl. Washl)Ouru, Goodall und Card (511) haben 80 klinisch diagnosti- cirte Diph.-Fälle im Londoner Eastern Hospital, mit Heilserum behandelt, welches im British Institute of Preventive Medicine von Dk. Ruffeb aus Pferden hergestellt wurde. Fast alle Fälle wurden bacteriologisch untersucht. In 61 wurden die LöFFLER'schen Bacillen gefunden. Von den übrigen 19 Fäl- len waren 8 derart, dass sie auch klinisch nicht als Diphtherie betrachtet wurden, daher auch bacteriologisch gar nicht untersucht wurden, die anderen 11 boten bei der Aufnahme das klinische Bild der Diph., bewiesen aber in ihrem weiteren Verlaufe die Richtigkeit der bacteriolog. Diagnose, dass sie nämlich nicht Diphtherie waren. Die bacteriolog. Untersuchung ist also von grosser Wichtigkeit bei der Diagnose der Diph. — Die Beläge wurden auch mikroskopisch untersucht. Meist wurden schon auf diesem Wege viel Bac- terien gefunden; 6mal sahen Verff. keine Bacterien. luden übrigen Fällen waren ausser verschiedenen Bac.,kommaförmigeBac., feine Spirillen, Diplok., Streptok. und andere Kokken sichtbar. Diplok. fanden sich nur in 7 Fällen nicht. In mehr als einem Drittel der tj^pischen Fälle konnten die Diph.-Bac. auf bloss mikroskopischem Wege nicht erkannt werden. — Nach den Culturergebnissen vertheilen sich die Fälle folgendermaassen : 1 3, in welchen nur die Diph.-Bac. wuchsen, die Mehrzahl der Fälle war schwer; 17 mit wenig Diph. -Bac.-Colo- nien, von diesen waren 11 leicht; 8 Fälle zeigten atypische Diph.-Colonien, hiervon waren 5 leicht ; in 45 Fällen wuchsen mit den LöFFLEK'schen Bac. auch Streptok., aber nur in 1 8 Fällen in grosser Zahl ; von diesen 1 8 Fällen waren 1 0 leicht. Besonders 3 Fälle zeigten eine sehr grosse Zahl von Streptok. und doch waren 2 davon leicht; es folgt also nicht, dass die Streptok. die Prognose ver- schlechtern. In je 2 Fällen wuchsen der Staphylok. aureus resp. der Brisou- Kokkus. Die Fälle waren leicht. — In den 1 9 Fällen, in denen der Diph.-Bac. auch culturell nicht gefunden wurde, wuchsen in den Culturen Streptok. und 216 Diphtheriebacillus. Blutseiumtherapie. Nebenwirkungen des Heilserum. der BRisuu-Kokkus. — Die angeführten 80 Fälle wurden mit Heilserum behandelt; die 8, welche bacteriol. nicht untersucht wurden, schliessen Verff. aus der Statistik aus, es bleiben somit 72 Fälle, von diesen starben 14 = 19,4^/(^. Diese 72 Fälle wurden innerhalb 36 Tagen beobachtet. Die Mor- talität betrug in 72 Fällen, welche innerhalb 39 Tagen unmittelbar vor der Serumbehandlung beobachtet wurden, 38,8 ^/f,. Von den behandelten 72 Fällen waren nur in 61 auch die Diph.-Bac. nachweisbar; von diesen 61 starben 13 = 21,3 "/„, also noch immer bedeutend weniger als 38,8 ^^/q. Tracheotomie wurde in 9 Fällen ausgeführt, davon heilten 6. In 13 vor- hergehenden Serien von je 9 Tracheotomien heilten durchschnittlich nur 1,75. Nach Roux's Eintheilung waren von den behandelten echten Diph.- Fällen: reine Angina (nur Diph.-Bac.) 30, Tod 8 = 26,6*^/0; Angina mit Streptok. 11, Tod 1=9%; Angina mit BRisou-Kokkus 3, Tod 0; Angina mit Strepto- und Staphylok. 2, Tod 0; Croup, nicht operirt: 6, Tod 2; Tra- cheotomien 9 mit 3 Todesfällen. Es zeigten somit die Fälle von reiner diphth. Angina (ohne Streptok.) eine grössere Mortalität als die mit Streptok. Die angewendete Serummenge war: für eine Injection 5-30 ccm; das ganze injicirte Quantum 5-90 ccm. — Die Wirkung des Serums offenbarte sich in der Abnahme der Beläge, der Pulsfrequenz und in der Besserung des Allgemeinbefindens der Patienten. — Als Nebenwirkung des Serums wurde in 25 ^/(, der Fälle ein exanthemartiger Ausschlag beobachtet, der in 6 Fällen mit Schmerzen verbunden war. Tangl. Rllffer's(487) Notiz ergänzt die eben referirte Arbeit von Washbourn etc. Das von diesen Autoren angewendete Serum wurde, wie oben erwähnt, von RuFFER bereitet. Das Serum stammte von 2 Pferden. Das Serum von Pferd No. 1 warsostark, dass 0,001 ccm mit 1 ccm Diph.-Toxin gemengt keine Symp- tome mehr hervorrief, während das Control-Meerschweinchen in 36 Stunden starb. Vom Serum des Pferdes No.2 genügten 0,0001 , ja manchmal 0,0005 ccm um Meerschweinchen zu retten, die mit einer Giftmenge vergiftet wurden, welche die Control-Thiere in 36 Stunden tödtete. Serum No. 2 war also be- deutend stärker als No. 1. Aus dem Bericht Washbourn's geht hervor, dass mit Serum No. 2 günstigere Resultate erzielt wurden ; auch wurden bei Ver- wendung dieses Serums weniger Exantheme beobachtet. — Gegenwärtig wird vom Institute of Preventive Medicine nur solches Serum ausgegeben, von welchem 0,0001 ccm die minimale tödtliche Dosis von Dipli.-Gift unschädlich macht, welche Meerschweinchen von 500 g in 36-48 Stunden tödtet. Tangl. Lil)bertz (460) bittet die praktischen Aerzte ihre Beobachtungen über Nebenwirkungen des Höchster Serums, mit Angabe der Opera- tionsnummer des Fläschchens, ihm mitzutheilen, um vergleichende Nach- prüfungen der betreffenden Control-Fläschchen ausführen zu können. — Seit der Abgabe von 40000 Heilportionen (Höchst) wurde dem Verf. im Ganzen in 10 Fällen von Nebenwirkungen (Urticaria, Erytheme, Schmerzen, Drüsenschwellungen) berichtet. Tangl. Mendel (465) sah bei einem 4'/.> Jahre alten Knaben 8 Tage nach der Anwendung von 1600 Antitoxineinheiten in 20 ccm Pferdeserum (Beh- bing's Heilserum No. I.) 5 Tage nach Ablauf des diphtherischen Processes Diphtheriebacillus. Blutserum therapie. 217 Nebenwirkungen des Heilserum. im Rachen und Kehlkopf plötzlich ein eigenthümliches hämorrhagisches Exanthem über den ganzen Körper auftreten, besonders an derjenigen Körperhälfte, an welcher die Injectionen gemacht wurden. Durch Bettruhe verschwand dieses Exanthem wieder rasch. — Bei einem anderen ganz leichten Falle von Diph. trat 48 .Stunden nach Injection von Behking's Heil- serum No. 1 plötzlich in der Xacht profuses Nasenbluten auf. Trinfjl. In Ascli's (376) Fall von leichter Diph., bei dem nur auf Wunsch der Angehörigen das BEHKiNo'sche Heilserum angewendet wurde, trat nach Injection von 10 ccm Behking's Heilserum No. I (600 J. E.) und 5 ccm No. II (500 J. E.) unter dem Bilde einer sehr schweren Allgemeinerkrankung (grosse Schmerzen, Somnnlenz, Prostration, Fieber) ein fast über den ganzen Körper ausgebreitetes dunkelrothes Exanthem auf. Verf. betrachtet dies als schädliche Nebenwirkung des BEHKiNG'schen Mittels. Tangl. Treyinaim's (506) Patient, ein 3 jähr. Knabe, erhielt im Laufe einer schweren Diph. 1 Dosis Heilserum No. II, 2^/,, Dosen von No. III und 1 Dosis von No. I. Die Diph. heilte. Am 11. Tage Exanthem, Drüsen- schwellung, Fieber, Albuminurie. x\ m 12. Tage Urin stark eiweiss- reich, hämorrhagisch, cylinderhaltig; starkes Fieber, über den ganzen Kör- per verbreitetes Exanthem. Am 21. Tage Genesung. Harn eiweissfrei. 14 Tage später kommt der Knabe mit sehr ausgebreiteten Lähmungen wieder in"s Krankenhaus. Verf. kann sich nicht des Gedankens erwehren, dass hier eine Intoxication vorliegt, die im Zusammenhange mit der kurz vorher ge- machten Injection steht. Tmigl. Als Gegenstück zum Falle von Treymanx theilt Schwalbe (406) einen Fall von Diph. mit, den er im Jahre 1890, also noch vor der Serum- behandlung, beobachtete, der ebenfalls mit schwerer hämorrha- gisch e r N e p h r i t i s complicirt war. Man niuss demnacli bei der Beurthei- lung der Nel)enwirkungen des Serums vorsichtig sein. Tangl. Klipsteili (447) injicirte einem 20 Monate alten Kinde zum Zwecke der Immunisirung 3^/2 ccmBEHKiNG'sches Heilserum No.L Trotz der bei der Injection streng befolgten antiseptischen Cautelen, stellte sich schon nach einigen Stunden Fieber ein. Am 2. Tage Gelenkschmerzen und später urticariaartiger Ausschlag über die linke Rumpthälfte. Ge- nesung nach einigen Tagen. Tangl. Von Cnyriiirs (403) zwei Assistenten erkrankte einer an einer, auch bacteriologisch festgestellten, diphtherischen Angina; der andere an Angina ohne Belag. Der erstere erhielt 2mal je 1 ccm BuHRiNG'sches Serum No. II resp. III, der andere 10 ccm \o I. — In beiden Fällen heilte die Angina rasch. Am 8. resp. 6. Tage nach der Injection trat in beiden Fällen Fieber auf, von Schmerzen, urticariaartigem Ausschlage und Lymphdrüsenschwellungen begleitet. Genesung trat erst nach 12 be- ziehungsw. 14 Tagen ein. Tcuigl. Liihlinski (4()3) machte bei einem mittelschweren Diph. -Fall, einem Sjähr. Mädchen, im Ganzen 3 Injectionen von je ()00 .1. E. BEHRiXG'sches Serum No. I. Das Kind heilte sehr rasch, die Membranen in der Nase und Nasenrachenraum wurden fast plötzlich ausgestossen. Am 6. Tag war die 218 Diphtheriebacillus. Blutserumtherapie. Nebenwirkungen des Heilserum. Zusammenfassende Mittheilungen über das Heilserum. Kranke genesen. Am 13. Tage stellte sich jedoch unter bis zu 40"3^ C an- steigendem Fieber ein Exanthem in Form von Erytliema exsudativum multiforme mit heftigen Gelenkschmerzen ein, von dem das Kind erst am 20. Tage genas. Tangl. Wolif-Lewin (516) hat die O^/gjährige Schwester von Lublinski's Patientin^ am 2. und 3. Krankheitstage der letzteren mit je 60 J. E. Beh- bing's zwecks Immunisirung behandelt. 5 Wochen später locale und all- gemeine Symptome der Diphtherie. — Injection von 600 J. E. — Rasche Genesung in 24 Stunden. Am 4. Tage Auftreten eines ähnlichen Exan- thems wie in Lublinski's Falle, Heilung in 8 Tagen. 6 Tage später er- krankt das Kind wieder mit Fieber und diphtherischem Belag auf der 1. Tonsille. Im Belag wurden Diph.-Bac. durch Culturen nachgewiesen. Dieses Recidiv heilte in 48 St., worauf sich abermals ein Erythem einstellte, welches aber nach 2 Tagen verschwand. Tangl. Scholz (493) hat bei seinen 2 Kindern, deren einem er zur Heilung, dem anderen zur Immunisirung BEHKiNG'sches Heilserum injicirte, ähn- liches Ery them mit Geknkschmerzen beobachtet, wie Lublinski. Das eine Kind, ein Mädchen, welches von Sch. zur Immunisirung 1 ccm Serum No. I erhielt, erkrankte 3 Tage später leicht an Diph., heilte aber rasch. Oifen- bar war es zur Zeit der Injection schon inficirt. — Sch. erwähnt auch, dass bei einem Collegen und dessen Frau ein ähnliches Erythem auftrat wie bei seinen (Sch.'s) Kindern. Tangl. Rembold (479) hat 6 Fälle von Diph. mit Serum behandelt und bei zweien ähnliche Krankheitserscheinungen — (Exanthem und Glieder- schmerzen mit Gelenkschwellungen) — beobachtet wie Lublinski und Cnyrim. In einem der Fälle bestand auch Accomodationslähmung. Beide Fälle heilten. Tangl. Laiidau's (458) Studie fasst das für den praktischen Arzt wissens- wertheste über das Heilserum und die mit demselben erzielten Resultate auf Grund der bisherigen Veröffentlichungen zusammen. Tnngl. Kossel (454), der Assistent an Koch's Institut ist, giebt in diesem kleinen Buche, das inzwischen schon die 3. Auflage erlebt hat, eine kurze Zusammenfassung unserer Kenntnisse über die WirkungdesDiph. -Anti- toxins und einen Ueberblick über das Wesen der neuen Behandlungsme- thode zugleich mit praktischen Anleitungen. Das erklärt den grossen Ab- satz des Buches. Tangl. Gottstein und Schleich's (427) Büchlein, welches drei kritische Aufsätze enthält, soll nach dem Vorworte den Zweck haben, „diejenigen Zweifel und Einwände auszusprechen, in welchen sie im Laufe eines dauern- den gegenseitigen wissenschaftlichen Austausches über die Entstehung der Infectionskrankheiten und ihre Bekämpfung übereinstimmten". Es folgt schon aus der Natur dieser Aufsätze, die sich folgendermaassen betiteln: I. Immunität (von Schleich), IL Infectionslehre und Infections- krankheit (von Gottstein), III. Serumtherapie und Heilungssta- *j Cf. das vorhergehende Referat. Ref. Diphtheiiebacillus. P]inwänilc gegen die Specificität 219 des diphtherischen Heilserum. tistik (von Gottstein), — dass wir sie hier nicht ausfülirlich besprechen können. Wir beschränken uns dalier auf die Anführung der wesentlichsten Ergebnisse ihrer kritischen Betrachtung: Der Gesammtbegriflf der Immu- nität, als einer „den ganzen Organismus in allen seinen Systemen gleich- massig betreffenden" existirt nicht und ist mit bekannten Thatsachen der allgemeinen Pathologie unvereinbar. Diese Art der Immunität, wie sie Behring für die Diph. haben will, existirt nicht ; bei der Diph. giebt es nur eine locale Immunität. — Die drei Kocn'schen Forderungen haben gegen- wärtig zur Erklärung des ursächlichen Zusammenhanges zwischen den krankheitsauslösenden Mikroorganismen und dem der Krankheit unterwor- fenen Thierkörper nur noch einen untergeordneten Werth. Vollständig berechtigt und durch nichts widerlegt sind die Zweifel „ob auch die spe- cifische Giftbildung specifischer Bacterien allein genügt, die Entstehung der Krankheit zu erklären, ohne wesentliche, primäre, ihrem Gifte den Zugang eröffnende Vorgänge". „Es liegt auch nicht ein einziger zwingender Be- weis dafür vor, dass die Uebertragung des Diph.-Bac. allein die Krankheit verursacht, dass sein constantes Vorhandensein in den Membranen und das von ihm daselbst producirteGift die Symptome derselben erklärt, sowie, dass nur seine Beförderung in die Umgebung des Kranken die Verbreitung der Krankheit verursacht". „Es ist in keiner Weise dargethan, dass die zu beobachtende geringe Herabminderung der Mortalität durch die Herkunft des Heilserums und nicht vielmehr durch die physiologische Wirkung der Injectionen einer tonisirenden Salzeiweisslösung hervorgerufen wird, ent- sprechend der Wirkung ähnlicher bekannter, physiologisch wirkender Be- handlungsmethoden". „Die Behauptung, dass der Beginn der Behandlung in den ersten zwei Tagen eine Genesungsziffer von mehr als 90 ^Jq ergeben muss, ist bisher in keiner Weise erhärtet. Soweit eine frühzeitige Behand- lung bessere Erfolge aufweist, erklärt sich dies auch aus der Thatsache, dass die erst 4-5 Tage nach der Erkrankung dem Krankenhause über- wiesenen Fälle besonders schwere sind, daher auch ungünstigere Ergebnisse haben müssen. Eine immunisirende Wirkung haben die Injectionen von Heilserum erwiesenermaassen nicht". Die Begründungen dieser kritischen Schlussfolgerungen sind im Original nachzulesen. Tangl. Hansemann's (429) Vortrag ist fast ausschliesslich kritischen In- haltes und eignet sich deshalb kaum zum ausführlichen Referate an dieser Stelle. Wir beschränken uns daher auf die kurze Angabe, dass Verf. den LöFFLER'schen Bac. nicht als den Erreger der Diph. anerkennt; auch ist die mit diesem Bac. bei Meerschweinchen erzeugte Krankheit nichts weni- ger als identisch mit der menschlichen Diph. Bezüglich des Diph.-Heil- serums kommt Verf. nach eingehender Analyse der bis zu seinem Vortrage (24. Nov. 1894) publicirten Mittheilungen zu folgenden Schlussfolgerungen: „1. Es liegen keine wissenschaftlichen, theoretischen oder experimentellen Gründe vor, das sog. Diph.-Heilserum als specilisches Heilmittel gegen Diph. beim Menschen anzunehmen; 2. ein Beweis der specifischen Heilkraft des Serums beim Menschen ist bisher durch praktische Erfahrungen noch nicht erbracht; 3. das Heilmittel kann unter Umständen schädlich wirken. 220 Diphtheriebacillus. Heilversuche mit dem Blutserum gegen Diph. immunisirter Hunde u. diph. -kranker Menschen. denn es übt einen zersetzenden Einfluss auf das Blut und wirkt schädigend auf die Nieren". Verf. berichtet selbst über einen Fall von schwerster acuter Nephritis, die nach Seruminjectionen auftrat und zum Tode führte. Tangl. Ritter (481) begann seine bacteriologischen Untersuchungen bereits i. J. 1890. Er schwächte Diph.-Culturen theils durch Chemikalien theils durch lange Abkühlung (2-3'^ C) ab. — Zwei colossale Hunde (55 u. 80 kg Körpergewicht) wurden mit durch Kälte geschwächten Culturen immuni- sirt. Es wurden bis ^j^ 1 injicirt; später wurde vollvirulente Bouillon dar- gereicht und zwar 3 1. innerhalb von 4 Wochen. Der eine Hund starb an Pneumonie, dem anderen wurden nach 2 St. 1 1. vollvirulente Cultur in- jicirt. Keine Reaction. Der Immunisirungswerth des Serums betrug 1 : 62500 ; der Heilungswerth war 24 Stunden nach der Infection 1:45000, für eine Heilung nach 4 8 Stunden 1 : 4000. Ein Misserfolg bei einem Kinde, welches mit diesem Serum prophylaktische Injectionen erhielt, bewog Verf. bei seinen übrigen Fällen stets neben der Serumbehandlung auch die locale anzu- wenden. Im Ganzen wurden 26 Kinder behandelt, davon genasen 19, 2 mit Larynxobstruction wurden durch die Tracheotomie gerettet; 5 starben an fortschreitender Larynxstenose und Trachealaifection. Verf. hatte auch Gelegenheit, menschliches Serum, welches von einer Patientin stammte, die 3 Wochen nach Ablauf einer schweren Rachen- und Larynx-Diph. abor- tirte, auf seinen Immunisirungs- und Heilungswerth zu untersuchen. (Das gewonnene Serum wurde allerdings durch fractionirte Sterilisirungbei 56 ^C keimfrei erhalten.) Dieses Serum hatte bei Meerschweinchen einen Immuni- sirungswerth von 1:80000. — Mit diesem Serum wurden 6 Kinder mit be- ginnender Larynxbetheiligung behandelt, trotzdem war bei 4 die Tracheo- tomie noth wendig, von denen 2 zu Grunde gingen. Verf. setzt nun aus- führlicher auseinander, dass die subcutane Application des Heilserums nicht alle Erwartungen erfüllt und auch keine erfüllen kann und dass die locale Behandlung unbedingt daneben anzuwenden ist. Durch ausgedehnte bac- teriologische Untersuchungen und durch die Erfolge am Krankenbette kam Verf. zu der Ueberzeugung, dass Cyanquecksilber und Terpentinöl die besten Mittel sind. Sie sollen möglichst im Initialstadium angewendet werden. Die Tonsillen werden mit einem Platinspatel abgekratzt. (De- tails s. Grig.), dann werden die von Auflagerungen befreiten Theile mit einem speciell für diesen Zweck construirten Asbestschwamm, der in 1 proc. Cyanquecksilberlösung getaucht ist, abgewaschen. In den folgenden Tagen fortgesetztes Aufpinseln von Terpentinöl — (es muss das ungereinigte sein) und Ausspülung mit 0, 1 proc. Cyanquecksilberlösung. 62 Kinder — (mit bac- teriol. nachgewiesener Diph.) — wurden auf diese Weise geheilt. Verf. führt zum Schlüsse die lange Reihe jener Chemikalien auf, die er auf ihre antisep- tische Wirkung geprüft hat. Tmigl. Ritter (483) hält die Resultate seiner Untersuchungen, die er bereits veröifentlichte, und die von anderen Autoren nach Ansicht des Verf.'s nicht genügend gewürdigt werden, durchaus aufrecht. An jene (oben referirten) Resultate und Untersuchungen knüpft er theoretisch-kritische Erörterungen, wobei er besonders die volle Berechtigung, ja in mancher Beziehung den Diphtheriebacillus. HeilversucliemitdemKLEBs'schenAntidiphtheriH. 221 Locale Behandlung der Diphtherie mit chemischen Mitteln. Vorzug der Statistik der ärztlichen Praxis neben der resp. vor der Statistik der Krankenhäuser in der Beurtheilung des Werthes der Serumhehand- 1 n ng- zu beweisen trachtet. Dabei werden auch einige die Serumbehandlung betreffende Fragen erörtert. Tangl. Vulpius (510) beleuchtet in einer durchaus zutreffenden Weise die Unzulänglichkeit jener Beobachtungen, auf welche Klebs seine Behaup- tungen von der Wirksamkeit seines Antidiphtherins baut^ und theilt dann 19 Fälle von Diph. mit, die auf der Heidelberger Klinik mit dem KLEBs'schen Antidiphtherin behandelt wurden. Die Diagnose wurde theils bacteriologisch, theils durch den schweren Verlauf und durch die Section bestätigt. Das Mittel wurde aufgepinselt und in die Trachea geträufelt. Die Anwendung verursachte stets Schwierigkeiten. Der Fieberverlauf änderte sich nicht, die Pseudomembranen blieben meist unverändert. In Pseudomembranen, die wiederholt mit Antidiphtherin behandelt, oder wie Verf. sagt, „geklebst" wurden, fanden sich lebensfähige Diph.-Bac. Von den behandelten 19 Fällen starben 10, d. i. 52,6 ^/p. T(m(jl Klebs (444) wendet sich gegen die Beweiskraft der VuLPius'schen Fälle '-, die er deshalb bezweifelt, weil die Fälle alle nur besonders schwere und vorgeschrittene waren, weil Vulpius keinen Wattebausch, sondern einen Haarpinsel benutzte und zu selten eingeträufelt habe. Verf. giebt bei dieser Gelegenheit an, dass auf einem Nährboden von 20 ccm Glycerinagar + 1 ccm Antidiphtherin ohne Orthokresol die Diph.-Bac. nicht wuchsen, während andere Bacterien gediehen. Tangl. Zappert's (519) Beobachtungen stimmen ganz mit denen von Vul- pius überein. 15 diphtheriekranke Kinder (mit Ausnahme eines Falles Bacillennachweis) mit Kachenaffection ohne Complication — nur in einem Falle war Stenose — wurden mit dem KLEBs'schen Mittel behan- delt. Von diesen starben nur 4. Doch war die Epidemie eine leichte, Avie das die übrigen mit dem Mittel nicht behandelten Fälle zeigten. Die Vergleichung der 11 geheilten, mit Antidiphtherin behandelten Fälle mit 10 ebenfalls geheilten, aber nur exspectativ behandelten lehrt, dass das Antidiphtherin weder auf das Abstossen der Beläge noch auf den Abfall der Temperatur einen Einfluss hat. Verf. gab weitere Versuche mit dem Mittel auf. Tangl. Klel)S (445) erklärt die ungünstigen Resultate vonZAPPERXund Vul- pius als dieFolge ungenügender örtlicherBehandlung und sucht die Ehre seines Antidiphtherins durch Anführung neuer Beobachtungen zu retten — die aber neben den exacten Untersuchungen von ^'uLPlus und Zappekt — nichts weniger als beweisend sind, wenn sie auch für die mitgetheilten 41 Fälle einen günstigeren Heilungsprocentsatz (8(3"7 ^,q) ergeben. Tangl. LÖft'lei* (461) hält trotz der Serumtherapie die 1 o c al e B e h a n d 1 u n g für angezeigt. \'erf.'s auf bacteriologischen Studien basirende Behandlungs- methode ist mit ausgezeichnetem Erfolge angewendet worden. Die Anfangs 1) Cf. Jahresbericht IX, 1893, j.. \x\.. lief. ■^j Cf. obiges Referat. Ref. *j Cf. Jahrehbericlit IX, 1>^93, p. Wi. Ref. 222 Dipbtheriebacillus. Locale Behandlung der Diphtherie mit chemischen Mitteln. stets locale Erkrankung- kann dadurch coupirt werden; sie wirkt mit auf die anderen complicirenden pathogenen und saprophytischen Bacterien. Auch ist es für die Prophylaxe von grosser Bedeutung, dass eine giosse Zahl virulenter Bacillen an ihrer Ansiedelungsstelle abgetödtet wird. Nach vielen Versuchen fand Verf. die folgende Mischung am wirksamsten und zur An- wendung-am geeignetsten: Alkohol 60 Vol., Toluol 36 Vol., Liquor ferri sesquichlor. 4 Volumina. Diese Mischung tödtet dicke Cultur- schichten in 5 Secunden. Wenn Meerschweinchen eine Oese virulenter Diph- theriebac. in eine Wunde unter die Haut geführt und gleich nachher ^/j^ccm der Mischung an dieselbe Stelle gebracht wird, erkranken die Thiere nicht; sie werden auch dann noch gerettet wenn die Application 1-4 Stunden später geschieht. Werden Meerschweinchen an der Vulva inficirt, so rettet die lo- cale Application der Mischung die Thiere. Die Mischung wirkt sehr ener- gisch wasseranziehend und gestattet dadurch das Eindringen der wirksamen Substanzen in die Tiefe. Das Mittel wurde auch an diphtheriekranken Kin- dern versucht. Die behandelten Fälle wurden alle bacteriologisch unter- sucht. Von 71 Patienten, bei denen in privater Behandlung das Mittel an- gewendet wurde, starb kein einziger; von den in der Klinik behandelten starben 5 ; von den letzteren 5, war bei 4 der Process schon in den Kehlkopf und Nase gelangt, sie waren also zur localen Behandlung gar nicht mehr geeignet; der 5. Fall starb an gangraenöser Pneumonie. — Nach Applica- tion des Mittels sinkt die Temperatur, das Allgemeinbefinden bessert sich auffallend rasch und auch die Membranen zerfallen und lösen sich ab. — Die Anwendung- muss besonders in den ersten Tagen häufig- — 3stündlich — und energisch geschehen. Die Application geschieht am besten so, dass man einen Wattebausch mit der Mischung durchtränkt und dann mit einer Pincette kräftig während 10 Secunden gegen die von Membranen bedeck- ten Stellen andrückt. Geschieht dies häufig und energisch genug, so schrei- tet der Process nicht weiter. Verf. hat auch versucht den Liqu. ferri mit einer anderen Substanz zu ersetzen, weil das Eisenchlorid, wenn Fäulnissprocesse im Rachen vorhan- den sind, zersetzt und unwirksam wird und weil einige Patienten über hef- tige Schmerzen bei jeder Application des Mittels klagten. Zur Linderung der Schmerzen wurde zur Mischung noch Alkohol gegeben. (Menthol lO'O Toluol 36 ccm, alkoh. absol. 60 ccm, Liquor ferri sesquichlor. 4 ccm.) — In einer anderen Mischung war das Eisenchlorid durch Creolin oder Meta- kresol ersetzt. (Menthol 10 g, Toluol 36 ccm, Alkoh. absol. 62 ccm, Creo- lin oder Meta-Kresol 2 ccm.) Die Creolin- oder Metakresollösungen wirken aber nicht so energisch. Ein weiterer Zusatz von 1 ccm alkoh. Pyoktanin- lösung scheint die Wirkung zu verstärken. — Verf. räth überall, wo es sich um echte Diph. handelt, die Liquor ferri-Mischung anzuwenden; nur wenn gleichzeitig Fäulnissprocesse bestehen oder die Patienten sehr em- pfindlich sind, sollen die anderen, besonders die Metakresolmischungen ge- braucht werden. Taugl. Bergmaim's (388) prophylaktisches Mittel gegen Diph., welchem er den stolzen Namen „ D i p h t h e r i c i d i u m " gab, besteht aus Pastillen, welche Diphtheriebacillus. Locale Behandlung der Diphtherie 223 mit chemischen Mitteln. 2 mg Thymol, 2 cg- benzoesaures Natron, und 15 mg- Saccharin enthalten. Man lässt die Kinder täglich 3-4 solche Pastillen kauen, wodurch die Ent- wicklung der Diph.-Bac. in der Mundhöhle verhindert werden soll. Leider sind keine Versuche mitgetheilt. Tanyl. Feige (419) preist — (fast als Wundermittel) — wieder den Liquor ferri als Specificum gegen Diph. Grlänzende Resultate: vor der Behandlung mit Liquor starben 11, genasen 10. 37 wurden mit Liquor gepinselt, hiervon genasen 35, einer starb, einer ging in die Behandlung eines anderen Arztes über. Tangl. Ziiinis (520) berichtet über die Resultate einer Art Sauimelforschung der Aerzte von Athen und dem Hafen Piräus, über die von ihm empfohlene Behandlung der Diphtherie mit einer schwachen Lösung von Eisen- chlorid. Von 712 behandelten Fällen starben 72 = lO^^^ Tangl. Kauff mann (443) theilt die beachtenswerthe Thatsache mit, dass in V. Liebj;rmeister's medicinischer Klinik in Tübingen seit 1883 die Diphthe- riefälle mit Sulfur sublimatum crudum mit Erfolg behandelt werden. V. LiEBEEMEisTER glaubt, dass ausser der augenscheinlichen mechanischen Wirkung des Schwefels auf die diphtherischen Membranen, indem er die- selben zum Abfallen bringt, auch eine etwaige specifische Wirkung des Schwefels auf die Diph.-Mikroorganismen möglich sei ; möglicherweise istauch das Vorhandensein von schwefliger und arseniger Säure im Sulf. subl. crudum von Belang. — In den Jahren 1883-94 wurden auf der Tübinger medic. Klinik im Ganzen 63 Fälle echter Diph. behandelt. Von den 03 Fällen heilten bei der Behandlung mit Schwefel 56. Die Application des Schwefels geschieht in der Weise, dass die diphtherischen Membranen mit- tels eines feinen Rachenpinsels damit möglichst dick eingepudert werden. Diese Einpuderungen werden alle 1-2 Stunden eventuell nur 3-4mal täglich vorgenommen. Dazu Priessnitzumschlag, Gurgelwasser und innerlich Kali chloric. Verf. beschreibt genauer die einzelnen Beobachtungen. Tangl. Bleisch's (393) Heilmittel gegen die Angina diphtheritica ist das Unguent. cinereum, in der Submaxillargegend eingerieben. Belege: 2 geheilte Fälle. Tangl. Bianchini (391) rühmt bei der Diphtherie-Behandlung die locale Anwendung einer 2proc. reinen C a r b o 1 s ä u r e lösung in A q u a 1 i t h a r g y r i , indem sich die zusammenziehende AVirkung des Bleiessigs sehr gut mitbe- nutzen lässt; in schwereren Fällen fügt man noch das Bestreichen mit fol- gender Mischung hinzu, das 2-3mal täglich vorgenommen wird: 3 Theile Salicylsäure, 20 Theile absol. Alkohol, 2 Theile Resorcin, 10 Theile Glycerin. Verf. hat damit gute Resultate in 45 Fällen erzielt. Bordon i- Uffrechixxi. Nach Erprobung anderer Mittel versuchte Da Sacco (488) auch Ben- zin versetzt mit Jodtinctur (1 Th. Jodtinctur auf 10 Th. l^enzin) und con- statirte die günstige Wirkung dieses Mittels in 10 Fällen von Angina diph- therica und in anderen ebenfalls schweren Fällen ; es verursachte nicht die ge- ringste Störung. Die Anwendung geschieht durch Bestreichen mittels eines Wattebausches, das3mal täglich vorgcnoninicn wird. Honloni- U/f'rcäiati. Brasch (397) glaubt, dass durch die Entdeckung des Diph.-Bac. die 224 Diphtheriebacillus. Locale Behandlung der Diphtherie mit chemischen Mitteln. Erkenntiiiss des Wesens und der Aetiologie der Diph. gefördert wurde, aber „für die Behandlung ist dieselbe von keinem bemerkenswerthen Einfluss ge- wesen" ; dass Behring die Mortalität auf 20^ j^ herabgedrückt hat, ist noch kein befriedigendes Resultat, so dass die Sache vorläufig noch keine prac- tische Bedeutung hat. Wir müssen uns mit den bekannten Mitteln be- gnügen, mit denen Verf. sehr zufrieden ist, vor allem mit dem Quecksilber. In dem Jahre 1880-1884 verwendete Verf. hauptsächlich locale Mittel. (Car- bol, Liquor ferri.) Von 154 so behandelten Fällen starben 48 = 31,16^/o. Von 1885-1888 war die Behandlung: Gurgeln mit Sublimat, Pinselung mit Thymol. Von 240 Fällen starben 39 = 16,25^Vo. Von 1889-1898 wen- dete Verf. das Quecksilber nur innerlich an in Form von Quecksilbercyanid ; gegurgelt wurde mit Sublimat. Auch das Unguent. cinereum wurde in einigen Fällen gebraucht. Von 92 Fällen starben nur 10 = 10,87 "/q. Die Haupt- sache ist, wie Verf. sagt, „ den Organismus so schnell als möglich mit Queck- silber zu sättigen". Tang/. Moizard (467; hat die Sublimat-Glycerinpinselungen beider Diph. mit sehr gutem Erfolge angewendet. Bei Erwachsenen 5 ^/„ bei Kin- dern unter 2 Jahren 3 resp. 2 ^'.^ proc. Lösung. Täglich wurden 2, bei schweren Fällen 3 Pinselungen vorgenommen. Im April und Mai 1894 wurden auf diese Weise 112 leichte, mittlere und schwere Fälle behandelt mit 94 = 83,9«/o Heilungen. Vom 1. Juni bis 1. Juli 61 Fälle mit 50 = 81,96"/o Heilungen. Tanf/l. Seidler (497) wendet bei Diph. mit sehr gutem Erfolge Tinct. Myr- rhae (nach Ströll T. my. 2,0CTlycerin4,0, Aqu.dest. 100,0) an, wobei er äusserlicli heisse Umschläge (warme Formente mit Leinsamenmehl). Zuerst werden äusserlich kalte Umschläge angelegt, dann erst die heissen. Auch lässt er täglich mehrmals heisse Wasserdämpfe einathmen. Tanijl. Sziklai (505) erwies sich das Pilocarpin in weit mehr als 100 Fällen von Croup — Larynxcroup, mitPneumonia crouposa, als unbedingt zuverlässlich und erfolgreich. Das Pilocarpin ist ein Specificum gegen : Con- junctivitis, Pleuritis, Laryngitis, Bronchitis, Pneumonia, Nephritis, Cystitis crouposa etc. Tangl. Nach Raudnitz (478)giebt es diphtherische Anginen mit und ohne Diph.-Bac. Der leichenartige Geruch aus dem Munde kommt nur bei der echten Diph. (mit dem LöFFLER'schen Bac.) vor. Die Kokken-An- ginen verlaufen meist günstig. Zur Feststellung der Diagnose ist ausser der Untersuchung des Rachens auch die der Nase nöthig, nöthigenfalls mit dem Spiegel. Oft genügt zur bacteriologischen Diagnose schon die mikro- skopische Untersuchung der Beläge. Zum Gurgeln resp. zum Spritzen ver- wendet Verf. folgende Mischung: Hydrarg. subl. corros. 0,1, Natr. chlor. 1,0, Acid. tartar. 0,5, Aqua dest. 1000,0, Adde Ol. thereb. rectif. 5,0. Nach Verf.'s Ansicht müsste man zur Feststellung des Werths dieser Behandlungsme- thode ausser einer grossen Statistik in jedem Falle den Virulenzgrad der Bac. \ und die antitoxische Kraft des Blutserums der Kranken bestimmen. Tanyl. ^) Der übrigens bekanntlich gar nielit mit der Schwere des Falles im Ver- bal tniss steht. Ref. Diphtheriebacillus, Vorkommen desselben bei diph. Angina. 225 Emmerich (414) hat im HAUxER'schen Kinderspital in München im Verlaufe der Jahre 188(3-1890 12 tödtliche Diph.-Fälle bacterio- logisch untersucht, lOmal den Löfplkr' sehen Bac. gefunden, in 9 Fällen war aber unzweifelhaft die Streptok.- Invasion die Todesursache. — Von weiteren 18 Diph.-Fällen wuchsen in 1 5 zahlreiche Streptok.-Colonien. Es geht also hervor, dass im Kinderspital in München die Diph. überhaupt in weitaus den meisten Fällen mit Streptok. (vereinzelt auch mit Staphylok.) com- plicirtist, d.h. eine Mischinfection darstellt, so dass die Aussicht auf eine erfolg- reiche Behandlung der Krankheit durch Heilserum eine sehr geringe ist. — Es ist nicht unmöglich, dass eine dritte pathogene Bacterienart, die vielleicht mit dem Bac. pyogeues foeditus (Passet) identisch ist und die bei Diph. häufig gefunden wird, bei der Aetiologie und Verbreitung dieser Krankheit eine Rolle spielt. Bei der Beurtheihmg der Aussichten der Diph.-Behand- lung in München ist weiterhin zu beachten, dass künstlich immunisirte Thiere sehr leicht einer anderen Infectionskrankheit erlagen, es wäre aber denkbar, dass im Münchener Kinderspital das Diph. -Serum in gewissen Fällen un- günstig wirkt, indem es die Entwicklung der Streptok. und Staphylok. oder des Bac. pyogen, foeditus begünstigt. Tanyl. Plaut's (476) Untersuchungsmaterial erstreckt sich auf 80 Fälle, unter welchen er nur in 22 den LüFFL^R'schen Bac. fand; die anderen waren nur verdächtig auf Diph., sie heilten alle. Von den echten Diph.-Fällen verliefen 7 letal. Verf. hat über Färbung, Cultur und pathogenes Verhalten der Diph.-Bac. eingehende Studien gemacht und manche noch strittige Frage zu entscheiden versucht. Was die Färbung betrifft, so fand er, dass die Bac. sich mit Anilinölwassergentianaviolett am besten färbten, dabei entfärben sie sich auch nicht nach Gram, vorausgesetzt, dass die Entfärbung mit Alkohol nur massig erfolgt; noch besser ist es statt des Alkohols Ani- linül zur Entfärbung zu benützen. — Als den besten Nährboden findet Verf. das LuFFLER'sche Serum, auf welchem die Diph.-Bac. alle anderen Bacterien der Mundhöhle überwuchern. — Die zu diagnostischen Zwecken nötldgen Thi er versuche empfiehlt Verf. in der Weise auszuführen, dass man statt der Cultur kleine Membran- oder Belagstücke Meerschweinchen unter die Haut impft, die Thiere erkranken in ähnlicher ^\'eise wie nach Infection mit Keincultur, und schon nach 20 Stunden kann man in dem Ge- webssaft der Impfstelle mit obiger Färbungsmethode die charakteristischen Bac. erkennen. Von anderen Mikroorganismen bemerkt man merkwürdiger- weise wenig, selbst dann, wenn das eingeimpfte Material Unmassen davon ent- liielt. Die verschiedenartigsten, niclit diphtheiischen Tonsilh-nbeläge, Sputa. Urin etc., jungen Meerscliweinchen in älinlicher Weise eingeiinptt,führe)nut- mals zu ähnlichen bacteriologischen Befunden oder pathologischen Erschei- nungen. — Erwähnenswerth ist es noch, dass \'erf in 5 Fällen von A n g i n a mit schmierigen Belägen, in welclien Diph.-Bac. nicht nacligewiesen wurden. ^Iihi.ER'sclieBac. in ungeheuren Mengen fand, einmal in Keincultur. \'erf. glaubt, dass diese die Erzeuger dt-r Angina waien. Dif Hauptergebnisse seiner Arbeiten fasst Verf. folgendermassen zusammen: 1. die Koi-x-Vku- siN'sche Metliodc (Färbung des Tonsillt'iilit'lags und mikroskopische Explo- Ua umgarte II 'a Jahreeljei-Iclit X. !•' 226 l)iphtherie1bacülus. Vorkommen desselben bei diph. Angina und Croup. ration) gentigt zur Fällung einer exacten Diagnose auf Diph. nur dann, wenn man in dem gefärbten Präparat viel Diph.-Bac. oder Bac.-Nester findet. Finden sich keine Diph.-Bac, so darf man aus diesem negativen Befunde, noch nicht schliessen, dass nur Angina vorliege. 2. Die Cultur mit nach- folgendem Thierexperiment ist die sicherste Methode der Diph.-Diagnostik. 3. Eine schnelle und sichere Diagnose giebt auch die Membranimpfung mit mikroskopischer Exploration der Impfsecrete nach 20 Stunden. Tangl. Aus Feer's (418) äusserst interessanter und sorgfältiger Arbeit, die besonders werthvolle klinische und epidemiologische Beobachtungen enthält, können wir hier nur den bacteriologischen Theil besprechen. Verf. hat die in das Kinderspital in Basel gebrachten Diph.-Kranken seit dem Febr. 1892 bacteriologisch untersucht. In 38 Fällen war der Diph.-Bac. vorhanden. In 6 Fällen von pseudomembranöser Angina, die von der echten Diph. nicht zu unterscheiden waren, fand er keine Diph.-Bac, sondern den von Roux und Martin etc. beschriebenen Kokkus. — Während einer Hausepidemie im Spi- tal fand Verf. den virulenten Diph.-Bac. einmal auf einer katarrhalisch ent- zündeten und einmal auf einer normalen Rachenschleimhaut. — Von 11 als folliculär diagnosticirten Anginen erwiesen sich 2 als diphtherisch. Tangl. Chaillou und Martin's (402) ausgedehnte Untersuchungen erstrecken sich auf 99 Fälle von Angina und 99 Fälle von Croup. 29 Fälle waren reine Anginen mit Kokken und zwar 1 1 mit Kokken, die nie Ketten bildeten, 11 mit Streptok. — hiervon bekamen 3 Scharlach — , 4 mit Staphylok., 1 mit FRAENKEL'schen Kokken und 2 mit Bact. coli. — Auch diese Angi- nen ohne Diph.-Bac scheinen ansteckend zu sein und verlaufen sehr rasch, — 44 Fälle waren reine Diph. (mit LöFFLER'schen Bac), davon heilten 34 und starben 10. 30 von diesen reinen Diph.-Fällen waren leicht, die ohne bacteriologische Untersuchung nicht zur Diph. gerechnet worden wären. Von den 14 schweren Diph. starben 10. — Die übrigen 26 Fälle waren Diph. mit Mischinfectionen. 14 mit Streptok., alle Fälle schwer, 13 star- ben; 5 mit Staphylok.; 6 mit den oben erwähnten Kokken; 1 mit Streptok., die grosse Colonieen bildeten. Mit Ausnahme der bereits erwähnten Streptok.- Mischinfectionen waren die übrigen alle gutartig und heilten. Die Virulenz der Diph.-Bac. in den Streptok.-Fällen war keine hohe. Von den 99 Croupftlllen wurden in 7 keine Diph.-Bac. gefunden, son- dern Kokken ; in 7 anderen wurden die Diph.-Bac. erst später im Verlaufe der Krankheit gefunden. Von diesen 14 Fällen wurden 8 tracheotomirt; von diesen starben 4, — 33 Croupfälle boten die Diph.-Bac. in Reincultur, hiervon starben 26. In 31 anderen Fällen waren neben dem Diph.-Bac. noch Kokken vorhanden: lOmal die oben erwähnten Kokken (4 Todesfälle), 16mal Streptok. (12 Todesfälle), 5mal Staphylok. (3 gestorben). — 16 Fälle waren reiner diphtherischer Croup ohne Angina — (6 Todesfälle) und 5 mit Mischinfectionen. Tangl Concetti's (405) Untersuchungen führten zu folgenden Ergebnissen : Neben der durch den LöFFLER'schen Bac. hervorgerufenen typischen Diph- therie giebt es auch solche Diphtherien, die durch Streptok. hervorge- rufen werden. Die klinischen und path.-anat. Veränderungen sind diesel- Diphtherlebacillus. Vorkommen desselben bei diph. Angina. 227 Aetiologie der Tonsillitis follicularis!. Virulenz d. Diph.-Bac. bei verschiedenen Diph. -Fällen. ben. Der Diph.-Bac. kann auch eine chronische gutartige Rhinitis er- zeugen; auch der Croup ist am häufigsten (19mal auf 22 Fälle) durch diesen Bac. bedingt. Das Diphtherievirus stammt oft von Thieren — Vögel- diphtlierie; auch bei diesen hat die Diphtherie verschiedene Erreger. — Der Diph.-Bac. ist nicht so widerstandsfähig, als man glaubt; aus in ver- schiedener Weise aufbewahrten Pseudomembranen konnte sie Verf. nach 3 Monaten nicht mehr züchten. Die localen antiseptischen Mittel sind wenig wirksam, weil sie schwer bis zu den Bac. eindringen. Am besten sind häu- fige, reichliche Waschungen, daneben antiseptische Bestäubungen und Gur- geln und wenn möglich Einblasen von Calomel. TangL Aus Roth's (484) umfangreicher Arbeit, die aber grösstentheils bereits Bekanntes zusammenfasst, kann an dieser Stelle nur so viel erwähnt werden, dass Verf. selbst 25 Fälle von Angina bacteriologisch untersucht hat. Von die- sen waren 22 echte Diph. ; gefunden wurde der Diph.-Bac. 21mal, Imal wurde er vermisst, äussere Umstände erlaubten keine einwandsfreie Untersuchung. Von den übrigen 3 Fällen waren 2 Masern und 1 Scharlach, bei diesen fanden sich nur Streptok. Von den 21 echten Diph.-Fällen zeigten zwei Recidive mit Diph.-Bac. — Die Virulenz der Diph.-Bac. in allen Fällen wurde durch Thier- experimente bestätigt. — Von den 25 Patienten heilten 20 = 80 ^/q; operirt wurden 6, davon heilten 3 ^ 50 ^/q. (Keine Serumbehandlung). TangL Hellström (431) beobachtete in einem Kinderheim eine Angina-Epi- demie; von 28 Fällen waren 14Dipht her ie und 14 AnginenmitStaphylok. aur. In sämmtlichen Diphtheriefallen waren mit den Diph.-Bac. auch Sta- phy lok. gemischt. Verf. glaubt, dass sich die Diph.-Bac. zu einer primären Staphylok.-Angina hinzugesellt haben. TangL Wethered (514) machte in der Medical Society of London eine kurze Mittheilung über die Wichtigkeit der bacteriolog. Diagnose der Diph. Er hat 16 Fälle von Tonsillitis follic. untersucht, immer nur Sta- phylok. und einmal Bacterium termo ('? Ref.) gefunden. In 26 Diph.-Fällen fand er den Diph.-Bac. 15mal, Streptok. 3mal, Staphylok. 8maP. TangL Wright (51 7) hat in 82 Diph.-Fällen die Virulenz derDiph.-Bac. geprüft und gefunden, dass es in der Virulenz der Bac. keinen Unterschied giebt, ob sie von leichten oder von schweren Fällen stammen. Jene Fälle, wo der Bac. schon kürzere oder längere Zeit vorhanden war, liefern von virulen- ten Culturen weniger als ganz frische Fälle. Der Bac. verliert bei längerem Aufenthalte im Larynx oder in den Luftwegen seine Virulenz gewöhnlich nicht. Der Bac. kommt in den verschiedensten Graden der Virulenz, ja ganz avirulent vor. — Weiterhin berichtet ^V. über 14 Diph.-Fälle, bei denen bei der Autopsie folgende bacteriologische Befunde erhoben wurden: 13mal war der Diph.-Bac. in den Lungen, 3mal in der Lober, 2nial in der Milz, 5mal in den cervicalen oder bronchialen Lymphknoten, Inial in der Niere, Imal im Herzblut und2mal indenMesenterialdrüsen nachzuweisen. In 2 Fällen wurde er aus der Magenschleimhaut und einmal aus dem ödematösen ^) Aus der kurzen Mittlieilung ist nicht ersichtlich, warum W. in den Diph.- Fällen den Diph.-Bac. so häufig nicht gefunden hat. Ref. 15* 228 Diphttieriebaclllus. Verlialten seiner Virulenz bei verschiedenen Diph. -Fällen. Vorkommen desselben bei Wunddiphtherie, Rhinitis fibrinosa, Conjunctivitis diph. Gewebe hinter dem Oesophagus gezüchtet. In 7 Fällen war neben der Diph.- Infection noch eine Streptok.-Septikäniie vorhanden. — Broncho-Pneumonie war in 10 der 14 Fälle zu constatiren, doch scheint der Diph.-Bac. damit in keinem ursächlichen Zusammenhange zu stehen. — W. hat auch sehr zahlreiche (160) Inf ections versuche an Meerschweinchen angestellt, von welchen erwähnt sein soll, dass er von 155 Lebern, in 19 den Diph.-Bac. fand; von 152 Milzculturen enthielten 15, von 151 Culturen aus der Niere 4, und von 153 Herzblutculturen 7 den Diph.-Bac. Die Gegenwart der Diph.-Bac, im Inneren des Organismus scheint gar keine Beziehung zur Le- bensdauer der Thiere oder dem klinischen Verlauf der Infection zu haben. In allen Fällen wuchsen nur wenig Colonien. — Im 4. Capitel seiner Arbeit zählt Verf. 17 Fälle auf, bei welchen er auf verschiedenen Schleimhaut- und Hautgeschwüren den Diph.-Bac. fand. In den meisten Fällen war auch Eachendiphtherie oder Croup vorhanden. Er führt aber auch einen Fall von acuter ulcerativer Endocarditis und eine Lungentuberku- lose an, bei welchen er auf den Herzklappen resp. in den Lungen den Diph.- Bac. fand — ohne dass Diph. in den Eachen- oder Halsorganen gewesen wäre ; in letzterem Falle war der Diph.-Bac. virulent, in ersterem aber nicht. — Schliesslich constatirt Verf. auch die bekannte Variabilität der Form des Diph.-Bac. und bekennt sich zur Ansicht vonßoux und Ykrsin, dass der Pseudodiphtheriebacillus nur die avirulente Form der echten Diph.-Bac. ist, von dem er sich nur duixh den Mangel der Virulenz unterscheidet. Tangl. Al)el's (369) Fall von Wunddiphtherie betrifft ein Mädchen, bei dem 10 Tage nachdem es an Diph. faucium erkrankte, auf einer kleinen Wunde am linken Ringfinger ein croupöser Belag sich entwickelte, in dem, ebenso wie im Rachenbelage, schwach virulente Diph-Bac. gefunden wur- den. Unter wiederholtem Betupfen mit Liquor ferri heilte die Wunde nach 12 Tagen, Tmigl Abel (371) theilt einen Fall mit, in welchem er noch bis zum 65. Tage nach Ablauf der Rachenerkrankung in der Nasenhöhle — es bestand zugleich Rhinitis fibrinosa — voll virulente Diph.-Bac. nachweisen konnte, Verf. führt ausserdem noch 2 Fälle von Rhinitis fibrinosa an, in welchen er vollvirulente Diph.-Bac. constatirte. Tangl. Czemetska (406) hat bei einem vorzeitig geborenen Knaben, der 19 Tage lebte, eine Rhinitis fibrinosa mit Diphtheriebacillen (und Staphylokokken) beobachtet. Tangl. Triautaphyllides (507) züchtete aus den Belagen einer diphther. Augenentzündung bei einem keuchhustenkranken Kinde den LöFFLEK'schen Bac. Tangl. Uhtlioft'(508) hat in Marburg 4 weitere Fälle von Conjunctivitis diphther it. beobachtet, von welchen 3 bacteriologisch untersucht wurden. In allen 3 wurden virulente LöFFLER'sche Bac. gefunden. In allen Fällen Hess sich nachweisen, dass in dem Heimathsorte der Patienten, ja meistens auch in der Familie selbst Erkrankungen an Rachendiph. vorgekommen waren. — Allgemeine Intoxicatiouserscheinungen zeigten sich in diesen Fällen nicht. Diplitheriebacillus. Wirkung des Strepto- u. Staphylok. auf den 229 Diph.-Bac. und Diph.-Gift. Vorkommen der Eiterkokken in den inneren Organen Diph. -Kranker. In einem der drei Fälle wurden 14 Tage nach Ablauf des Processes, an der oberen Uebergangsfalte fast nur Reinculturen von Pseudodiph.-Bac. gefun- den. — Die bacteriologische Untersuchung ergab ferner, dass in allen 3 Fällen neben den Diph.-Bac. auch Strepto- und Staphylokokken vorhanden waren ; trotzdem war der Verlauf in allen Fällen ein relativ mildert Verf. hat auch mit den Diphtheriebacillen Versuche an Thieren angestellt; nur auf der scarificirten Conjunctiva (Kaninchen) konnte eine diphtherische Entzündung erzeugt werden. — In der Arbeit findet sich auch noch eine sehr eingehende Besprechung der bezüglichen neueren Literatur. Tangl. Fiilick(422) untersuchte die Wirkung der Streptok. (zweiArten) auf das Diph.-Gift und auf Diph.-Culturen. Die Streptok. wurden gleichzeitig mit dem Diph.-Gift resp. -Culturen theils an derselben, theils an verschiedenen Stellen des Körpers injicirt, 24 Stunden vorher erhielten die Thiere die nöthige Heilserummenge, welche ausreichte, wie die immer gleichzeitig angestellten Controlversuche lehrten, um das Diph.-Gift un- schädlich zu machen. Die Versuche ergaben, dass die gleichzeitige Streptok.- Infection das Meerschweinchen für ein constantes Diph.-Gift nicht empfäng- lich macht. Hingegen hatten die Streptok. bei Mischinfection mit lebenden Diph.-Culturen die Wirkung, dass diese Thiere krank wurden resp. star- ben, während die Controlthiere gesund blieben. Wurde die immunisirende Serummenge vermehrt, blieben auch die Thiere mit der Mischinfection ge- sund. Die Streptok. üben also bei gleichzeitiger Injection auf Diphtherie- bac. einen Einfluss der gesteigerten Giftbildung aus, doch ist dieser Einfluss nicht so beträchtlich, wie die Autoren bisher angenommen haben. Auch hindert die gleichzeitige Anwesenheit von Streptok. in keinerlei Weise die specifische Beeinflussung des Diph.-Giftes. Tangl. Mya (470) untersuchte die Beziehungen einiger Bacterien z u m D i p h. - B a c. Combinirte Einimpfung des S t r e p t o k. und des Diph.-Bac. erwies eine grössere Giftigkeit als die des Diph.-Bac. allein. Der S t a p h 3^ o k. zeigte keine besondere Wirkung. Die Infectionen der Diph.-Bac. mit dem Pneumok. erzeugten eine Zunahme des localen Exsudates und eine reich- lichere „Septikämie". Die Einimpfungen von Pseudomembranfragmenten besitzen einen sehr hohen Grad von Virulenz. Wurde der Staphylok. zu- erst eingeimpft und dann später der Diph.-Bac, so trat der Tod entweder später als bei den Thieren, die nur mit Diph.-Bac. inficirt wurden, oder überhaupt nicht ein. Tangl. Genersich (425) hat bei 25 Diph.-Fällen möglichst bald nach dem Tode das Blut und die inneren Organe bacteriologisch (mittels Culturen und Thierversuchen) untersucht. Nur in 4 Fällen fand er Streptok., sonst entweder keine Secundärinfection oder Staphylok. Den bacteriologischen Befund mit dem klinischen Bilde vergleichend, kommt ^'erf. zu der Ueber- zeugung, dass bei schwerer Diph. Streptok.-Infection vorkommen kann, doch fehlt letztere bei der Mehrzahl der Fälle*. — Der Diph.-Bac. kann also *) In einer sorgfältigen Arltoit hat Dr. Dahmer (cf. das demnächst er- scheinettde Heft der Arbeiten a. d. patholog. Institut in Tübingen, braunschweig, 230 Diphtheriebacillus. Wesen und Bedoutung der Mischinfection bei Diphtherie. auch allein die ausgeprägtesten klinischen vSyniptome einer „septischen" Diph. hervorrufen. Verf. schlägt also vor, den Namen „septisch" ganz auf- zugeben und dafür „schwerste toxische Diphtherie" oder „Diphtheria gra- vissima" zu gebrauchen. Tangl. Beriilieim (389) bespricht in seiner sehr ausführlichen und sorg- fältigen Arbeit zunächst die Literatur der Mischinfection bei Diph. und beschreibt dann die Mikroorganismen, Strepto- und Staphylokokken ver- schiedener Art, Sarcinen und den Pseudodiphtheriebacillus, welche er in 11 Fällen von Diph. neben den Diph.-Bac. gefunden hat und deren bio- logische und morphologische Eigenschaften er sehr eingehend untersuchte. (Bezüglich der Details müssen wir auf das Original verweisen. Ref.) Ebenso eingehend beschreibt dann Verf. den klinischen Verlauf seiner 11 Diph.- Fälle, welche theils schwer, theils leicht waren ; von den 1 1 Fällen starben 3. In allen Fällen handelte es sich stets um Mischinfectionen. Nachdem Verf. jeden seiner Fälle auch bacteriologisch in jeder Richtung erschöpfend untersucht hat, die Virulenz, die Zahl, die Arten der die Mischinfection be- dingenden Bacterien, die Zahl und Virulenz der Diph.-Bac. selbst feststellte — kommt er zu dem Schlüsse: „dass der bacteriologische Befund allein keine sicheren Anhaltepunkte liefert, um auf die Schwere der diphtherischen Erkrankung beim Menschen zu schliessen. Es muss daher neben der Zahl und der Virulenz der Diph.-Bac, neben den Streptok., welche sie begleiten, auch der Disposition, sei sie nun angeboren oder erworben, eine hervor- ragende Rolle beim Zustandekommen der verschiedenartigen Krankheits- bilder eingeräumt werden". Die Bedeutung der Mischinfection suchte nunmehr Verf. durch sehr sorgfältige, verschiedenartig variirte Thierexperimente klar zu legen. Zu den Versuchen wurden jene Bacterien verwendet, die Verf. aus den Pseudomembranen seiner Diph.-Fälle gezüchtet hatte. Durch Anlage von Mischculturen verschiedener Art wurde festgestellt, dass zwischen dem Diph.- Bac. und den Streptok. in der Nährbouillon ein Antagonismus besteht, wel- cher aber stets zu Ungunsten der Streptok. ausfällt. Zwischen den Diph.- Bac. und Staphylok. besteht kein Antagonismus. Die Stoffwechselproducte der Streptok., namentlich aber die der Staphylok. begünstigen das Wachs- thum der Diph.-Bac. in Bouillon, die der Streptok. manchmal auch auf Agar. Die Stoffwechselproducte der Diph.-Bac. hindern oder verlangsamen das AVachsthum der Streptok. in Bouillon. Die Thierversuche zeigten, dass sämmtliche Arten von Streptok. die Intensität des Diph.-Infectes in sicht- licher Weise erhöhen, allerdings in verschiedenem Grade. Die Bedeutung der Staphylok. wurde als eine geringe erkannt. Immerhin bewirkten aber die Staphylok. aus der Gruppe c) des Verf.'s (langsam verflüssigende) eine bedeutende Milderung des Verlaufs der Diph.-Infection. Wurden die Diph.- Bac. und Staphylok. an derselben Stelle injicirt, so war die Diph.-Infection leichter als bei den Controlthieren, wurden aber die Diph.-Bac. und Sta- Hakald Beuhn) in nahezu 50 P r o c e n t der von ihm, ohne Auswahl, untersuchten zahlreichen Fälle von Diphtherie die pyogenen Streptokokken im Blute nachzuweisen vermocht. Baumgarten. Diphtheriebacillus. Wirkung desselben auf die Function 231 der Milchdrüse. phylok. an verschiedenen Körperstellen injicirt, so zeigte die Mischinfection dieselbe Intensität wie die reine Diph. Bei Anwendung stark virulenter Diph.-Bac, welchen die Controlthiere rasch erlagen, zeigten auch die mit Staphylok. vorbehandelten Thiere schwere Erkrankungen und erholten sich nur langsam. Verf. hat schliesslich Diph.-Bac. in Filtraten von Strepto- und Staphy- lok.-Bouillonculturen gezüchtet. In den meisten Filtratculturen wuchsen die Diph.-Bac. üppiger als in gewöhnlichen Bouillonculturen. Sie wirkten auch kräftiger als letztere. Die stärkere Wirkung war aber nicht nur durch die grössere Zahl der Bac. (in den üppigen Filtratculturen) bedingt, sondern auch durch die erhöhte Virulenz der Bac. Verf. konnte die Virulenz schwach wirksamer Diph.-Bac. durch Ueberimpfen und Weiterzüchten in Filtrat- culturen erhöhen. — Durch diesen Befund angeregt versuchte Verf. den Pseudodiphtheriebac, den er selbst einmal fand, und den von Hofmann be- schriebenen, in tiltrirten Strepto- und Staphylokokkenbouillonculturen zu züchten, aber auch diese Pseudodiph.-Bac. erwiesen sich avirulent. „Es ist dies" — wie Verf. meint — „ein Grund mehr, den Pseudodiph.-Bac. von den echten Diph.-Bac. mit abgeschwächter Virulenz zu trennen" ^. Tangl. Wladimirow (515) führte hochvirulente Diph.-Bac. in die Milchdrüse einer Ziege durch den Aüsführungsgang ein (2 Versuche) und untersuchte die danach eintretenden Veränderungen der Milch. Nach der Impfung fieberte das Thier 2 Tage. Die Milch der inficirten Drüse wurde merklich spärlicher, enthielt bedeutend weniger Zucker (60 ^/^ der ursprünglichen Menge) und erheblich mehr Casein und Albumin. Bald darauf konnte in der Milch Blut und Eiter constatirt werden. Das dauerte aber nicht lange und 8 Tage nach der Impfung war die chemische Zusam- mensetzung der Milch wieder fast normal. Diph.-Bac. konnten in der Milch noch bis zum sechsten Tag constatirt werden. Ein ähnlicher Versuch an einer Kuh ergab dieselben Resultate mit dem einzigen Unterschiede aber, dass das Thier bald der Impfung erlegen ist. 2 Controlversuche zeigten, dass weder die Einspritzung steriler Bouillon, noch die einer mittels Fil- tration keimfrei gemachten, 8 Wochen alten Bouilloncultur der Diph.-Bac. eine nennenswerthe Veränderung der Milch herbeizuführen vermochte. Ver- suche in vitro über die Veränderung der (steril aufgefangenen) rohen Milch durch die Lebensthätigkeit der Diph.-Bac. zeigten ebenfalls eine Verminde- rung des Zuckergehaltes unter Bildung von Milchsäure*. Bei subcutaner *) Referent möchte an diesen Schluas nur die Bemerkung knüpfen, dass diese Versuche keinen Beweis dagegen liefern, dass die sogenannten Pseudodiph.- Bac. oder vielleicht besser gesagt, eine Art derselben, avirulente Diph.-Bac. sind. Wäre esVerf. gelungen, aus ganz avirulenten (und nicht nur au.s abgeschwächten) Diph.-Bac. durch ,, Filtratculturen" virulente zu züchten und andererseits aus Pseudodiph.-Bac. nicht, dann wäre allerdings ein Grund vorhanden, Psoudo- und avirulente echte Diph.-Bac. von einander zu trennen. Freilich dürfte sich diese Trennung dann auch nur — wenigstens vorderhand — auf den Pseudo- diph.-Bac. dos Verf.'s beziehen. Ref. ''■) Diese Controle genügt natürlich nicht, um die bei dem Infectionsver- such beobachteten Erscneinungen als eine specifische Wirkung der lebenden 232 Diplitheriebacillus. Vorkommen desselben in den inneren Organen und im Blute von Diphtherieleichen. Impfung mit virulenten Diph.-Bac. erkrankte zwar die Kuh mit localen und allgemeinen Erscheinungen, aber die Zusammensetzung der Milch zeigte keine ausgesprochenen Abweichungen von der Norm. Alexander -Lew in. Kutscher (457) hat die Organe von 10 Kindern, die an Diph. ge- storben waren, mikroskopisch, theilweise auch mittels Culturen untersucht. Mittels Schnittpräparaten, die Verf. nach der von ihm modificirten Gram'- schen Methode färbte, wies er in den bronchopneumonischen Heerden von 8 Lungen die Diph.-Bac. nach und nur einmal war durch Färbung ein sicheres Eesultat da nicht zu erzielen, wo durch Cultur und Thierversuch sich noch Diph.-Bac. constatiren Hessen. (Im ganzen hat Verf. 9 Lungen untersucht.) Einmal waren die Bac. in einem Nieren schnitt, und einmal, jedoch nicht einwandfrei, in Schnitten der Leber zu färben gewesen. Nie- mals konnten sie aber in Milz schnitten sichtbar gemacht werden, obwohl sie aus der Milz fast regelmässig gezüchtet werden konnten. — In den Lungenalveolen der pneumonischen Theile waren auch Streptok. sichtbar; (das normale Lungengewebe war bacterienfrei). Die Lunge ist also den häutigsten und heftigsten secundären Infectionen ausgesetzt. Die Infections- keime gelangen hauptsächlich durch Aspiration, theilweise aber auch auf dem Wege der Lj^mphbahnen in die Lunge. Es ist nach Verf. auch wahrscheinlich, dass die Diph.-Bac. nicht erst secundär in die bronchopneumonischen Heerde gelangen. (Verf.'s Modification der GRAM'schen Methode ist folgende : Filtr. gesättigtes Anilinwasser, 5 "/^ Carbol, Alkoh. abs. in gleichen Theilen, Gen- tianaviolett in Substanz bis zur Sättigung. Von dieser dauerhaften Lösung werden so viel Tropfen in ein Uhrschälchen mit Wasser gegossen, bis sich an der Oberfläche ein Häutchen bildet. Darin bleiben die Schnitte 1 5-20 Min., werden dann mit dest. Wasser abgespült, worauf sie kurze Zeit in gesätt. tiltr. Anilinwasser kommen. Dann Jod-Jodkalium 1-2 Min., absol. Alk. bis zur Entfärbung, Xylol, Canadabalsam). TamjJ. Federici (417) fand den LöFFLER'schen Bac. im Blute von 5 Diph- therieleichen. Dass er ihn nie im Blute von Lebenden fand, schliesse noch nicht die Möglichkeit seines Vorhandenseins im circulirenden Blute der Diph- theriekranken aus. Die Thatsache dagegen, dass er in ziemlicher Menge im Blute von Diphtherieleichen gefunden worden ist und zwar, wie Frosch darthat, in den verschiedensten und entlegensten Körpertheilen, rechtfertigt die Annahme, dass er nicht erst nach dem Tode in den Blutstrom gelangt sei, wie dies z. B. bei dem Bac. des malignen Oedems der Fall ist. Es muss hier stattfinden, was bei den Milzbrandbac. geschieht, die sich im Agonie- stadium der Tliiere und nach dem Tode ungemein vermehren, was jedoch nicht ausschliesst, dass sie sich schon prämortal im Blutstrom befinden. Jedenfalls müsste mit grösseren Mengen Blutes eine grosse Anzahl Culturen angelegt Diphtheriebac. erscheinen zu lassen. Was dabei auftrat, waren wesentlich in- differente entzündliche Erscheinungen der Drüse und gewisse Veränderungen der chemischen Zusammensetzung der Milch. Es wäre sehr naheliegend gewesen, durch einige Controlversuche mitteis anderer Bacterienarten festzustellen, ob diese Wirkung nur dem Diphtheriebac. zukäme. Ref. Diphtlieriebacillus. Vorkommen desselben in den inneren Organen, 233 in den Lymphdrüsen. Leukocytose bei der Diphthei-ie. werden, wozu sich jedoch F. mit Rücksicht auf den schweren Krankheits- zustand und das Alter seiner Patienten nicht entschliessen konnte. Bordoni- Uffreduzxi. Booker (395). Croup des Kehlkopfes, der Luftröhre und Bronchien; Rachen frei, normal, ohne Diphtherieb. In den Croupmem- branen, Milz, Submaxillaris, Lungenspitze und Herzblut Diph.-Bac. — Li einem anderen Fall von Croup bei Masern fanden sich Pseudomem- branen mit Streptok., keine Diph.-Bac. Tamjl. dabritscliewsky (424) unterscheidet bei der Diphtherie die allge- meine und die locale Leukocytose. Die allgemeine Leukocytose tritt anfangs auf, geht aber schnell zurück ; nur in den tödtlich endigenden Fällen steigert sie sich bedeutend, sie bedeutet in diesem Fall also eine sehr schlechte Prognose. Die allgemeine Leukocytose ist sowohl in den mit als ohne Se- rum behandelten Fällen zu beobachten. Aehnliche Resultate ergeben die Thierversuche. Zum Studium der localen Leukocytose wurden Diph.-Bac. imraunisirteu und nicht immunisirten Kaninchen in die vordere Augenkam- mer injicirt, das Blut dann in gewissen Intervallen untersucht, und die enukleirten Augen mikroskopisch geprüft. Als Hauptresultat seiner Unter- suchungen stellt Verf. folgende Sätze auf: Die Leukocytose des Blutes in der Diph. hat einen besonderen Charakter, "welcher sie von der Leukocytose der meisten infectiösen Kränkelten unterscheidet. Die fortschreitende Leu- kocytose in der Diph. giebt eine schlechte Prognose, die Untersuchung des Blutes kann daher sehr nützliche Angaben über den Werth der Behand- lung liefern. Die Diph.-Bac. werden im Organismus durch die phagocytäre Thätigkeit der Leukocyten zerstört. Die Diph.-Bac. der oberflächlichen Infectionsstellen, z. B. auf den Schleimhäuten, werden aus dem Organismus mechanisch entfernt, nur ein kleiner Theil derselben wird nach Ablösung der Pseudomembran durch Phagocytose zerstört. Die nekrotisirende Eigen- schaft des diphtherischen Virus, welche sich auf alle Zellen des Organismus ausdehnt, hemmt die phagocytäre Thätigkeit. Das Heilserum macht die Zellen des Organismus gegen die nekrotisirende Wirkung des diphtherischen Virus weniger empfindlich. Tangl. Bllllocli und Schmoi-rs (400) Untersuchungen erstrecken sich auf die Lymphdrüsen von 22 Diph. -Fällen, von denen 6 mit Eiterungs- processen combinirt waren. Die histologischen Veränderungen in diesen regionären Lymphdrüsen wiesen, wie schon Oertel angegeben liat, eine grosse Uebereinstimmung auf mit denjenigen, die in und auf den primär er- krankten Schleimhäuten gefunden werden. Auf die Details dieser interes- santen Arbeit können wir hier nicht eingehen. Nur so viel sei erwähnt, dass \'erff. die Veränderungen in den Lymphdrüsen der Einwirkung der Diph.- Bac. zuschreiben möchten, aber nicht der Anwesenheit derBac. in den Drü- sen, obgleich Verff. dieselbe von UDiph.-Fällon in 11, allerdings in nicht grosser Zahl nachweisen konnten — , sondern den durch die Lymphgefässe resorbirten Toxinen, welche in sehr concentrirter Form gerade aus den Schleimhäuten benachbarten Lymphdrüsen zugefülirt und liier besonders deletäre Eigenschaften entfalten können. Ta/i(jl. 234 Diphtheriebacillus. Wirkung desselben auf das Myocard. Histologie des diph. Processes, Nach kurzem Hinweis auf die Untersuchungen Anderer über die nach verschiedenen Infectionen, und so auch bei Diphtherie auftretenden Verän- derungen des Myocards, theilt Coillba (404) die Resultate seiner im patholog. Laboratorium in Florenz ausgeführten Experimente mit und kommt zu folgenden Schlussfolgerungen: 1. Die mit dem LüFFLEK'schen Bac. experimentell im Myocard des Kaninchens hervorgerufenen Veränderungen stimmen mit den durch Injec- tionen von Culturfiltraten dieses Mikroorganismus erhaltenen überein. Sie sind bedeutender in den Fällen, in denen die Intoxication langsam erfolgt und längere Zeit fortgesetzt wird. 2. Die Veränderungen betreffen sowohl die Muskelzellen, als das inter- stitielle Bindegewebe und die Gefässe, treten jedoch bei den ersteren be- deutend stärker und constanter auf. 3. Zwischen den Veränderungen der contractilen Elemente und jenen des interstitiellen Bindegewebes besteht bezüglich der Intensität keine di- recte Beziehung. 4. Die bei der experimentellen Diphtherie beobachteten Myocardver- änderungen stimmen mit den beim Menschen bei der Diphtherie und ande- ren Infectionskrankheiten beschriebenen überein. 5. Die Experimente C.'s bestätigen eine schon von Schemm und von Rembekg Consta tirte Thatsache, dass nämlich die Veränderungen der Herz- muskelzellen bei der Diphtherie nicht durch Hypertonie bedingt sind, son- dern durch die directe Wirkung der Diphtherietoxine auf die contractilen Elemente. Dies ist als ein Beitrag zur Aetiologie der Eiweissdegeneration anzusehen. Bordoni- Uffreduxzi. Die Grundlage von Ritter's (482) Monographie bildet die Beobach- tung und bacteriologische Verwerthung von 324 diphtheriever- dächtigen Fällen. Bei der bacteriologischen Untersuchung beschränkte sich Verf. nicht nur auf die Constatirung der Gegenwart oder Abwesenheit virulenter oder avirulenter Diph.-Bac, sondern es wurden auch ausgehustete, dem Lebenden oder der Leiche entnommene Pseudomembranstücke resp. die afficirte Schleimhaut auch histologisch untersucht. — Von den 324 Beob- achtungen betreffen 225 jugendliche Individuen, welche das klinische Bild echter Diph. dargeboten hatten. In allen Fällen wurden zu irgend einer Zeit Diph.-Bac. gefunden. Bei 26 von 99 Kindern, die nur behufs Fest- stellung der Art der Erkrankung zugeführt und nach Constatirung von Diph. ins Krankenhaus gebracht wurden, gelang der Nachweis der virulenten Bac. ; in den restirenden 73 Affectionen zeigten sich nur andere Mikroorganismen. Dem bacteriologischen Befunde entsprach auch der klinische Verlauf. — Von den 251 Diph. -Kranken, die in ihrer Majorität äusserst schwer erkrankt waren, starben 23 *^/(,. — Vollvirulente Diph.-Bac. fand Verf. ausserdem im Munde von 2 keuchhustenkranken Kindern. Von 1 8 Müttern und Wärterin- nen, die Diph.-Kranke pflegten und selbst ganz gesund waren, fand er bei 2 wiederholentlich voll virulente Diph.-Bac. im Munde. In einem 3. Falle hatte die Mutter eines diphtheriekranken Kindes eine starke Röthung des Rachens und virulente Diph.-Bac. darauf. — Fernerhin hat Verf. bei Hunderten von Diplitheriebacillus. Histologie des diph. Processes. 235 Beziehungen des Diph.-Bac. zu demselben. ,Larvirte Diphtherie'. Mundfltissigkeitsexplorationen behufs Aufsuchung des Keuchhustenerregers und bei Diph. -Kranken, in 1 27 Fällen den Pseudodiph.-Bac. gefunden, der sich vom Diphtheriebacillus einzig und allein durch den Mangel jeder Virulenz unterschied. Verf. nimmt die Roux-YEKSiN'sche Ansicht der Zusammenge- hörigkeit beider Bac. an. — Verf. konnte schliesslich bei einem Dritttheile der Fälle auch nach gänzlichem Verschwinden der Auflagerungen noch die Bac. im Munde nachweisen, ja in 4 Fällen fand er sogar noch nach fünf Wochen vollvirulente Diph.-Bac. Zur Histologie der Untersuchung dienten Verf. in 36 Fällen die Leichen von an zweifelloser Diph. verstorbenen Kindern, 66 Membranen oder Mem- brantheile, von denen 42 Lebenden entstammten und ausserdem zahlreiche Präparate aus Thierversuchen, die zum Zwecke des Studiums der Membran- bildung angestellt wurden. Als Resume der diesbezüglichen Untersuchungen stellt Verf. die Behauptung auf, dass der Diph.-Bac. die Ursache der Diph- therie im Sinne der Synanche contagiosa ist, sich auf der Oberfläche der in Frage kommenden Schleimhäute ansiedelt und eine hochgradige entzünd- liche Eeizung bewirkt, auf welche das Schleimhautgewebe des Larynx und der Trachea gewöhnlich mit fibrinöser Exsudation antwortet, während sich die pflasterepithelbekleidete Pharynxschleimhaut meist auffallend starkzellig infiltrirt und nach Eindringen von zahlreichen Streptok.-Massen nekrotischen Zuständen entgegengeführt wird. Interessant sind die Untersuchungen die Verf. an je 2 Kindern, die an Masern resp. Keuchhusten unter den Symptomen der andauernden Verengerung der Glottis zu Grunde gingen, angestellt hat. Im Larynx und in der Trachea fand sich eine ausgebreitete Pseudomem- bran — der Pharynx zeigte keine Veränderung — in der trotz zahlreicher (über 100) Culturversuche, niemals Diph.-Bac. oder ähnliche Bac. gefunden werden konnten. Verf. kann also mit vollem Rechte daraus folgern, dass es einen fibrinös-exudativen Process an den Respirationsschleimhäuten giebt, der sich unter dem klinischen Bilde des ächten Croup's alter Anschauung abspielt und in keiner Beziehung zu dem Diph.-Bac. steht. Verf. bezeichnet diesen Process als häutige Kehlkopfentzündung oder gewöhnliche Bräune. — Aus seineu zahlreichen Untersuchungen zieht Verf. schliesslich noch den Schluss, dass es einen genuinen Croup nicht giebt, da die Verände- rungen am Larynx immer secundär sind. Manche Täuschung bei der In- fectionsbräune mag die geringe Ausdehnung der Primäraffection auf den Ton- sillen verschuldet haben. Tangl. Heubiier (435) lenkt die Aufmerksamkeit darauf, dass es Fälle von Diph. giebt, welche während eines Theiles ihres Verlaufes, ja selbst bis zum Tode verborgen bleiben können: „Larvirte Diphtherie". Es handelt sich immer um secundäre Diphtherien; die Infection befällt nicht gesunde Kinder und stellt sich zunächst mit wenig alarmirenden katarrhalischen Erscheinungen der Athmungs- oder Verdauungsorgane, mit wenig charak- teristischem Fieber ein, bis auf einmal, scheinbar ganz plötzlich, das Auf- treten einer schweren Kehlkopfstenose auf die Gefahr aufmerksam macht. Verf. theilt 8 Fälle solcher „larvirten Diph." mit, von welchen einer, bei dem auch die Bac. nachgewiesen wurden, heilte, die beiden anderen 236 Diphtheriebacillusi. Beziehung seiner Virulenz z.Schwered. Diphtherie. Vorkommen desselben ausserhalb d. Körpers u. boiDiph.-Reconvalescenten. starben, Verf. räth: „überall da, wo plötzliche Veränderungen im Befinden eines Constitutionen kranken Kindes auftreten, die mit Fieber und katar- rhalischen Erscheinungen verbunden sind, die bacteriologische Diagnostik zijir Hülfe zu nehmen". Tayigl. Koplik (449) bespricht Fälle von Diph., die unter dem Bilde der acuten lacunären Tonsillitis verliefen und nur durch die bacteriol. Untersuchung als Diph. erkannt wurden. Im zweiten bacteriolog. Theile seiner Arbeit sucht K. darzuthun, dass zwischen der Schwere des Falles und der Virulenz des Bac. kein Zusammenhang besteht. Bei zwei Kindern fand Verf. den Pseudodiph.-Bac, nachdem 3-4 Wochen früher bei denselben Kindern diphtherische Angina mit virulenten Diph.-Bac. bestanden hat. Dieser Pseudodiph.-Bac. wuchs üppig auf Agar und säuerte nicht die Bouillon. Verf. glaubt, dass die Virulenz des Diph.-Bac. durch wochenlangen Aufenthalt desselben in der Tiefe der Schleirahautlacunen durch die Körper- säfte oder Leukocyten abgeschwächt wird. Tangl. Kohil (448) fand bei der Mehrzahl von Kindern, die sich in 2 Lehr- zimmern aufhielten, welche 14 Tage vorher wegen Diph. desinficirt wurden, einen ziemlich intensiven congestiven Rachenkatarrh. Sonst waren die Kinder gesund. Der Rachen in solchem Zustande bietet schon an und für sich einen Locus minoris resistentiae für die Diph.-Infection. Verf. schlägt zur Vermeidung der event. schlechten Folgen dieser Katarrhe vor, die Schulkinder zu verpflichten, vor dem Verlassen des Schulgebäudes unmittel- bar nach Schluss der Schule, einen Spray von Kalium hypermangan. zu in- haliren. Tangl. Wright und Emerson (5 1 8) haben vom Diph.- Pavillon des Bostoner City-Hospitals den Kehricht des Bodens, die Bürste und den dabei ge- brauchten Scheuerlappen culturell auf Diph.-Bac. untersucht. Es wucli- sen nur von der Bürste einige Colonien virulenter Diph.-Bac. — In 4 Fällen nahmen Verff. vom Staube und anderem, was den Schuhen der Wärterinnen anhing. Von 3 Schuhen bekamen sie virulente Diph.-Bac. Cultui-en wurden auch von dem Haare der Wärterinnen in 4 Fällen gewonnen, stets gerade über dem Ohre, woselbst sie es am wahrscheinlichsten mit den Fingern be- rührt hätten, wenn sie die Haare hinter das Ohr zurückstrichen. Nur in einer Cultur wuchsen LörrLER'sche Bac. mit zweifelhafter Virulenz. Cul- turen von dem Rande der Kleider der Wärterinnen, den Betttüchern, den Vorhemden der Patienten und den Fingernägeln der AVärterinnen ergaben bezügl. des Diph.-Bac. negative Resultate. Tangl. Deschamp's (409) beide Fälle scheinen dafür zu sprechen, wie ver- hängnissvoll es werden kann, wenn Diphtheriereconvalescenten zu finih aus dem Krankenhause entlassen werden. In dem einen Falle erkrankten 8, im anderen 14 Tage nach der Heimkehr der von Diphtherie genesenen Kinder die Geschwister an Diph. In beiden Familien war nach Ueberführung des zuerst erkrankten Kindes in das Krankenhaus alles sorgfältig desinficirt worden, ebenso die Sachen der aus dem Spital Heimkehrenden. Tangl. Belfanti (386) vermuthet folgenden Zusammenhang seiner 2 Fälle von Diphtherie: ein Mädchen stirbt an Diphtherie ; dessen Bruder über- Biphtheriebacillus. Prakt. Verwerthung d. bacteriol. Diph. -Diagnose. 237 Allgemeines über die Prophylaxe und Pathogenese der Diphtherie. stand vor 7 Monaten dieselbe Krankheit. Zur Zeit des Todes der Schwester hatte der Knabe eine leichte Angina mit virulenten Diph.-Bac. Verf. nimmt an, dass die Bac. im Rachen des Knaben 7 Monate lang viru- lent blieben und dann das Mädchen inftcirten^. Tangl. Biggs (392) theilte auf der 02. Jaliresvers. der British Medical As- sociation mit, dass die bacteriologische Abtheilung des Gesundheitsamts (Health Departement) in New- York die Aerzte mit Culturböden und ent- sprechender Gebrauchsanweisung zur Anlegung von Diph.-Culturen versieht. Diese Nährböden werden in 40 Stationen vertheilt. In Diph.-Fällen oder im Falle, wo der Verdacht auf Diph. besteht, reibt der Arzt mit einem Watte- lappen die verdächtige Schleimhaut ab und impft damit die Nährböden. Die geimpften Tuben werden in der bacteriologischen Abtheilung des Gesund- heitsamtes cultivirt, dann mikroskopisch untersucht, der Befund dem Arzt und dem Sanitätschef (health officer) des Distriktes mitgetheilt. Auf diese Weise wurden 6000 erste Untersuchungen gemacht und 5000-6000 zweite und folgende. Diese Untersuchungen bewiesen, dass bei der Verbreitung der Diph. die Reconvalescenten eine sehr wichtige Rolle spielen. Virulente Diph.-Bac. wurden bis 7 Wochen nach dem Verschwinden der Symptome in dem Rachen gefunden. Auf Grund dieses Befundes wurde vom Gesund- heitsamte angeordnet, dass bei jedem Falle eine zweite bacteriol. Unter- suchung vorgenommen werde, bevor er aus der Beobachtung entlassen wird. — Durchschnittlich wurden täglich gegen 50 bacteriolog. Untersuchungen ausgeführt. Tangl. Fürst (423) legt bei der Unsicherheit der Diph.-Behandlung das Hauptgewicht auf die Prophylaxe und auf die Beachtung der Initial- stadien. Verf. giebt dann detailirte Vorschriften für die Prophylaxe, wobei er daran festhält, dass die Diphtherie in den meisten Fällen durch die Ath- mung übertragen wird. Die empfohlenen, sehr detailirten Massregeln be- ziehen sich auf die Isolirung und auf die Erreichung einer localen Asepsis — (der der Infection ausgesetzten Schleimhäute) — , welche den Schwer- punkt der Diph.-Prophylaxe bilden sollen. Tangl. Escherich (416) hebt folgende Thesen als besonders wichtig für das Verständniss der Pathogenese und des verschiedenen Verlaufes der Diph. hervor und sucht sie durcli Heranziehung bekannter bacteriol. und klinischer Erfahrungen zu begründen: 1. Zum Zustandekommen der diphtlierischen Erkrankung ist ausser dem Bac. und der Möglichkeit seiner Invasion noch das Vorhandensein einer speciftschen Empfänglichkeit seitens der Gewebe des zu inücirenden Organismus erforderlich. — 2. Das Verhalten der örtlichen und der allgemeinen Disposition, erst in zweiter Linie die grössere oder geringere Virulenz des Bac, sind maass- gebend für den Verlauf der Einzelerkrankung. — 3. Auch andere und selbst saprophytisclie Bacterien, sowie deren Stoffwechselproducte können von Einfluss sein auf die Ausbreitung und den klinischen Verlauf des Processes. — 4. Die Heilung des Krankheitsprocesses erf(ilgt durch ') Das Umgekehrte ist aber auch möglich. Ref. 238 Diphtheriebacillus. Epidemiologie. Immuuisiruug des erkrankten Organismus, so dass die früher vorliandene Disposition beseitigt, ja in das Gegentheil verwandelt wird. Tangl. Dieser Artikel LöfPler's (4G2) enthält, wie der Verf. schon in dem Titel angiebt, die Erläuterungen zu den Thesen des deutschen Diph.- Comites auf dem VIII. Internat. Congress für Hygiene und Demographie in Budapest. Trotz der sehr interessanten Auseinandersetzungen des Verf.'s, aus denen das bisher Bekannte und das zur vollen Kenntniss der Aetiologie der Diph. noch zu Erforschende klar hervortritt, eignet sich der Vortrag niclit zum Referate an dieser Stelle, da darin nicht über neue Beobach- tungen berichtet wird. Wir müssen uns begnügen auf das Original zu ver- weisen. Tangl. Solbrig's (500) Arbeit ist rein epidemiologischen Inhaltes und sei nur insofern erwähnt, als Verf. auf Grund der Ergebnisse der bacteriol. Untersuchungen die Ansicht ausspricht, dass die Uebertragung direct durch Berührung mit den Krauken und indirect durch alles, was mit den Kranken in Berührung kam, auch durch die umgebende Luft, vermittelt wird. Milch, Butter, Käse, auch Brod können die Verbreiter der Krankheit sein. Tangl. Filatow's (420) Vortrag ist rein epidemiologischen Inhaltes, enthält nichts Bacteriologisches, eignet sich also nicht zur Besprechung an dieser Stelle. Tangl. Obwohl Flügge's (421) äusserst interessante und gründliche Studie über die Verbreitungsweise der Diphtherie ihres rein epidemiologi- schen Charakters wegen an dieser Stelle nicht eingehend besprochen werden kann, muss sie dennoch desshalb als besonders wichtig wenigstens Erwäh- nung finden, da Verf. bei seinen epidemiologischen Untersuchungen und Erörterungen vor allem von den bereits bekannten biologischen Eigen- schaften des Diph.-Bac. ausgeht und dabei zu einem Resultate gelangt, wel- ches beweist, dass die Daten der epidemiologischen Forschung und die der bacteriologischen mit einander recht gut übereinstimmen. Bezüglich der Details möchten wir das Studium des Originals angelegentlich empfohlen haben. Tangl. Trotz der grossen Fortschritte, zu denen die neue Wissenschaft der Bacteriologie auf medicinischem Gebiet geführt hat, genügt weder die Kennt- niss der biologischen Merkmale der einzelnen pathogenen Mikroorganismen, noch die Kenntniss der Beziehungen zwischen diesen und den verschiedenen, den Ambient des Menschen ausmachenden natürlichen und künstlichen Fac- toren, um die vielfältigen Bedingungen zu erklären, die die Intensität und die Verbreitung der Infectionskrankheiten beeinflussen. De Giaxa (426) der erkannt hat, von welch' hoher Bedeutung in dieser Hinsicht die Sta- tistik und die nosologische Geographie sind, benutzte die von diesen Disciplinen gebotenen Daten zu eingehenden Studien über die Verschiedenheit der ätiologischen Factoren, die die verschiedene Intensität und Verbrei- tung der Diphtherie in Italien in den Jahren 1887-92 bedingten. Diese Studien reichen sicherlich nicht hin, volles Licht auf die Ver- breitung der Krankheit zu werfen, wie denn auch die Schlnssfolgerungen, die Verf. aus ihnen zieht, nur auf den Zeitraum von 6 Jahren zu beziehen l)lphtheriebacillus. Epidemiologie. Zusammenfassende Besprechungen. 239 Bacillen bei Diphtherie der Thiere. Literatur. sind und er es weiteren, einen längeren Zeitraum umfassenden Forschungen überlässt, feste Gesetze aufzustellen. Seine Schlussfolgerungen sind folgende : In dem Zeitraum von 1887-92 hatte die durch die Diphtherie verur- sachte jährliche Sterblichkeit in den ersten 3 Jahren eine allmähliche Ab- nahme, mit bedeutendem Sinken der Curve im vierten Jahre und leichtem Ansteigen in den zwei letzten. Die jährliche Sterblichkeitsziffer für Diphtherie in Italien war eine ziemlich hohe. Unter den Dahingerafften liess sich ein leichtes Ueberwiegen des männ- lichen Geschlechts über das weibliche erkennen, jedoch nur für das Alter von unter 5 Jahren, während für jedes weitere Alter das weibliche Ge- schlecht das männliche überwog. Den höchsten Sterblichkeitsquotienten wiesen Kinder bis zum fünften Lebensjahre auf, nach diesen solche vom 6.-1 0. Jahre. Für die einzelnen Provinzen und Bezirke wies die Diphtherie-Sterb- lichkeit, auch in Bezug auf die Bevölkerungszahl, sehr verschiedene Ziffern auf, ohne dass man einen Zusammenhang mit den Bedingungen der Erd- oberfläche oder mit denen der mittleren Bevölkerungsdichtigkeit hätte fest- stellen können. Die Diphtherie - Sterblichkeit war unter den Landbewohnern eine grössere als unter den Stadtbewohnern, ohne dass jedoch diese Erscheinung in allen Gemeinden als constante angetroffen wurde. Die Diphtherie-Sterblichkeit im Reiche im ganzen genommen hatte ihr Maximum in der Winterjahreszeit, ihr Minimum im Sommer; in einigen Pro- vinzen und Bezirken jedoch fielen das Maximum und das Minimum in an- dere Jahreszeiten. Bardoni- Ufreduzzi. Schlossmaun's (491) Vortrag fasst unsere jetzigen Kenntnisse über Diph. und Diph.-Bac. zusammen. Erwähnt sei, dass Verf. darin ein von ihm zusammengestelltes b a c t e r i 0 1 0 g i s c h e s B e s t e c k beschreibt, das gestattet die Untersuchung so weit zu fördern, dass man ein Deckglaspräparat oder einen Ausstrich auf Serum gleich in der Wohnung des Kranken herstellen kann, ohne lebensfähige Keime mit weiter zu verschleppen. Tangl. Pauli's (474) Artikel ist eine genaue und ausführliche zusammen- fassende Besprechung der neueren Arbeiten über Diph. Tangl. h) Bacillen bei Diphtherie der Thiere. Referenten: Med.-Rath Prof. Dr. A. Johne (Dresden), Prof. Dr. F. Tangl (Budapest). 522. Eberleiu, R., Geflügeldiphtherie bei Rebhühnern (Monatsh. f. pract. Thierheilkunde Bd. V, 1894, p. 433). — (S. 240) 523. Loir, A., et E. Duclaux, Contribution a l'etude de la diphterie aviaire en Tunisie (Annales de l'Inst. Pasteur 1 894, no 8 p. 599). — (S. 239) 524. Schlegel, Diphtheritische Entzündung der oberen Verdauungs- und Luftwege b. Schwein (Sachs. Jahresbericht 1893 p. Gl). — (S. 240) Nach Loir und Duclaux (523) giebt es in Tunis unter dem Ge- flügel eine sehr verbreitete Krankheit, welche bald Diphtherie, bald 240 Bacillen bei Diphtherie der Thiere. Bac. bei Diphtherie des Geflügel, der Schweine. (,Nekrosebacillus'). Hühnercholera, bald Pocken heisst, wirklich aber nichts anderes als Geflügeldiph. ist, welche in den meisten Höfen "-/^ des Geflügels, ja oft den gesamraten Bestand vernichtet. Diese Vogeldipli. wird von einem Bac. erzeugt, welcher vom menschlichen Diph.-Bac. ganz; verschieden ist. Er lässt sich auf allen Nährböden bei Zimmertemperatur gut züchten, er tödtet Hühner, Tauben, Truthülmer, Enten, Sperlinge, Kaninchen etc., Meer- schweinchen und Rinder sind refractär. Hühner, welche eine Inoculation mit dem Bac. überstanden haben, sind immun gegen die Krankheit. Werden die Bac. ^/.^ Stunde auf 55*^ erhitzt, so erlangen sie für Hühner die Eigen- schaft eines wirklichen Vaccins. — Verff. fanden ihren Vogeldiph.-Bac. in Reiucultur bei einem 7 Jahre alten Kinde, das in einem Hofe, wo Hühner- diph. herrschte, an Diph. erkrankt war, woraus Verf. schliessen, dass es beim Menschen pseudomembranöse Anginen giebt, die durch den Vogeldiph.- Bac. erzeugt werden. Tanyl. Eberlein (522) veröffentlicht Beobachtungen über Geflügeldiph- therie bei Rebhühnern, welche sich in 6 beobachteten Fällen wesent- lich als eine croupös-diphtherische Entzündung eines oder beider Augen darstellte. In Deckglaspräparaten konnte neben Mikrokokken und Bac. „eine regelmässig wiederkehrende Form von Stäbchen in grosser Anzahl" nachgewiesen werden. Dieselben färbten sich mit alkoholischen Anilin- farben, hatten eine Länge von 2-5 und eine Breite von 1-2 (U-, besasseu ab- gerundete Ecken, waren z. Th. leicht gebogen und vielfach in Ketten an- einander gereiht. Im Innern fanden sich in der Längsrichtung gelagert ein oder zwei kleine ovale Gebilde, welche sich durch dunklere Färbung deutlich von der Umgebung abhoben und auch ausserhalb der Bac. „in Un- massen" nachgewiesen werden konnten. Verf. vermuthet in denselben Dauerformen. — Reinculturen dieser Bacterienform und Infectionsversuche mit denselben sind nicht angestellt worden. Johne. Schlegel (524) beschreibt den Befund von 6 vom Schlachthofe über- sandten Präparaten von S c h w e i n e n , welche an einer d i p h t h e r i t i s c h e n Glossitis, Tonsillitis, Pharyngitis, Laryngitis gelitten hatten. Die kranken Organe stammten sämmtlich von Schweinen, welche aus Ungarn überführt waren und bei denen sich unter 2 Transporten 18 kranke gezeigt hatten. Die Krankheit, welche bei Kälbern häufig vorkommt, scheint bei Schweinen sehr selten zu sein, da sich in der Literatur nur ein von Baky 1890/91 beschriebener Fall vorfindet. Von der Kälberdiph. unter- scheiden sich die beobachteten Fälle dadurch, dass bei ihnen die Gaumen- mandeln, die übrigen folliculären Einlagerungen der Zunge und Rachen- höhle, des Kehlkopfes und Schlundes, ferner die kegelförmigen Papillen des Zungengrundes Sitz der diphtheritischen Veränderungen waren, wäh- rend sich diese bei den Kälbern hauptsächlich auf die Seitenflächen der Zunge, die Backen und den Gaumen erstrecken. Bei der mikroskopischen Untersuchung der erkrankten Schleimhautpartien fand S. den zuerst von LöFFLER bei Kälbern, von Schmokl bei Kaninchen gefundenen, später von Bang näher studirten „Nekrosebac", an dessen ätiologischer Bedeutung auch in den vorliegenden Fällen nicht gezweifelt werden kann. Die Färbung jinfluenzabacillus'. Literatur. 241 der Bac. gelang jedoch, vielleicht in Folge der vorausgegangenen Sublimat - Alkoholhärtung, erst durch mehrstündige Einwirkung von ZiEHL'schem Car- bolfuchsin oder von Carbolmethylenblau bei Brütofentemperatur\ Johne. i) Bacterien bei Influenza des Mensclien und der Thiere f,Influeuzabacillus'). Referent: Dr. A. Freudenberg- (Berlin) und Prof. Dr. Tan^l (Budapest). 525. Bäumler, C, Die Influenzaepidemie 1893/94 in Freiburg i. B. (München er med. Wochenschr. 1894, No. 9). — (S. 247) 526. Borchardt, M., Beobachtungen über das Vorkommen des Pfeipfer'- schen Influenzabacillus [A. d. Berliner Stadt. Krankenh. amUrban, Abtheilung Prof. A. Fraenkel] (Berliner klin. Wochenschr. 1 894, No. 2 p. 33-85). — (S. 242) 527. Coronado, T., Contirmaciön del microbio de la grippe en Cuba su impor- tancia bajo ol bunto de vista clinico [Bestätigung des Influenzamikro- bions in Cuba und dessen Bedeutung vom klinischen Standpunkte] (Cronica medico-guirurgica de la Habana 1893 no. 17; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 79). — (S. 247) 528. Hajecli, Awisaglie dell" influenza nei bambini. Contribuzione alle proprietä patogene del bacillo di Pfeiffee [Mittheilungen über Influenza bei Kindern. Beitrag zu den pathogenen Eigenschaften des PFEiFFER'schen Bacillus] (Gazzetta degli Ospedali 1894, no. 3 p. 19-23). — (S. 24(3) 529. Hood , Mittheilungen aus Maepmanx's hygien. Laboratorium (Cen- tralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 635). — (S. 247) 580. Jarroil, J., Contribution ä l'etude bacteriologique de la grippe (These de Bordeaux 1894; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVII, 1895, p. 469). — (S. 247) 531. Kruse, W., Zur Aetiologie und Diagnose der Influenza [A. d. hygien. Inst. d. Univ. Bonn] (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 24 p. 513-515). — (S. 242) 532. Pielicke, Bacteriologische Untersuchungen in der Influenzaepideraie 1893/94 [A. d. städt. Krankenh. Jloabit in Berlin, Abth. Prof. Renvers] (Berliner klin. Wochenschr. 1894, No. 23 p. 534-536). — (S. 243) 533. Richter, Max, Zur Aetiologie der Influenza [A. d. Prosectur der K. u. K. Rudolfstiftung (Prof. Paltauf)] (Wiener klin. Wochenschr. 1894, No. 29 und 30 p. 529 u. p. 554). — (S. 244) 534. Yo^es, 0., Beobachtungen und Untersuchungen über Influenza und den Erreger dieser Erkrankung [A. d. Stadtlazareth Olivaerthor Danzig] (Berliner klin. Wochenschr. 1894, No. 38 p. 868-870). — (S. 246) *) Nachdem die in Ungarn herrschende diphtheritischo Form der Schweine- seuche genauer studirt worden ist, besteht kein Zweifel darüber, dass es sich auch im vorliegenden Falle um diese auf die oberen Verdauung.s- und Luft- wege localisirte Form dieser Krankheit gehandelt hat. Ret. Baumgarten 's Jahresbericht X H> 242 ,lnfluenzabacülus'. Nachweis desselben bei influenzakranken. Borchardt (526) hat bei im Ganzen etwa 50 Influenza-Fällen der 1893/94er Epidemie in 35 Fällen, — 18 davonmitBronchitis, 17 mit Broncho- pneumonien einhergehend — m i k r o s k o p i s c li die PFEiFFER'schen Influenza- Bac. im Auswurf nachweisen können. Sie fanden sich in der von Pfeiffer geschilderten Form und Anordnung theils ausserhalb, theils innerhalb der Zellen, manchmal überwiegend oder „sogut wieinEeincultur", in anderen Fällen mit anderen Mikroorganismen, z. B. Diplok. combinirt, welch' letztere in r 0 s t f a r b e n e m Sputum nur in einem Falle fehlten. Die Stäbchen waren wochenlang in den Sputis nachzuweisen, in einem Falle selbst am 28. Krank- heitstage noch in Eeincultur vorhanden. Züchtungs versuche wurden in 15 Fällen gemacht, 11 mal aus dem Sputum und 4mal aus Bronchialeiter von Sectionsfällen, nur Imal bei einem Sectionsfall, vielleicht in Folge Auswahl einer ungünstigen Stelle der Lunge, ohne Erfolg. Die Aussaat wurde theils direct durch Verstreichen von Spu- tum auf Blutagar, theils nach Vertheilung des Sputums in Bouillon durch Impfung einer Platinöse darauf (Pfeiffer) vorgenommen; auch Platte n- aussaaten wurden in der Weise gemacht, dass im Wasserbade verflüssigtes Agar mit mehreren Oesen Menschen- oder Kaninchenblut verrührt, und, (wohl nach Impfung mit dem Influenzamaterial Ref.) in PETRi'schen Schaalen ausgegossen wurden. „Den 35 Beobachtungen, in welchen wir die PFEiFFER'schen Ergeb- nisse bis in die Details bestätigen konnten, stehen nur wenige gegenüber, in welchen wir trotz der Diagnose Influenza die Stäbchen nicht gefunden haben". Zum Theil lag das nach B. wohl daran, dass die Sputa erst nach der Akme und vielleicht nicht mit genügender Sorgfalt untersucht wurden. „In 7 weiteren Fällen" ^ handelte es sich um die nervöse Form der Influenza. In einem dieser Fälle, ebenso in 4 Fällen der respiratorischen Form wurde das Blut mit negativem Ergebnisse culturell untersucht. In einem Falle stellte der Nachweis von Infl.-Bac. in einem Ballen schlei- migen Sputums die bis dahin zwischen Infl. und Ileotyphus schwankende Diagnose sicher. Nur zweimal fanden sich im Sputum Bac, die zu Verwechselungen mit den Infl.-Bac. Veranlassung geben konnten, aber durch das Culturergebniss zu differenziren waren. B. kommt zu dem Schluss: „dass der Pfeiffer' sehe Bac. nahezu constantim Aus würfe der Influenzakranken vorkommt; in zwei- felhaften Fällen ist sein Nachweis geeignet, die Diagnose sicher zu stellen". Ä. Freudenberg. Kriise(531)hatin 18 Fällen voninfl. die PFEiFFER'schen Infl.-Bac, ge- nau dessen Angaben entsprechend, mikroskopisch und culturell im Auswurf nachweisen können; in doppelt so viel Fällen, die an anderen x\ffectionen der Luftwege litten, wurden sie stets vermisst. Die Dauer der Nachweisbarkeit im Sputum war eine sehr verschiedene ; manchmal zählte sie nach Tagen, manch- mal nach Monaten, zweimal waren sie selbst noch 4 Monate nach Beginn *) Es scheint, ist aber nicht ganz deutlich ausgesprochen, dass diese 7 Fälle der nervösen Form bei der Totalsumme von 50 Fällen mitgezählt sind. Ref. ,Influenzabaci]lus'. Nacliweis desselben bei Influenzakranken. 243 Seine culturellen u. pathogenen Eigenschaften. der Erkrankung und 10 Wochen nach Schluss der Epidemie nachweisbar, was für die epidemiologische Auffassung der Influenza von Interesse ist (cf. unten (nächste Seite) Referat Richter [533] Ref.). Bei der Cultur erwies sich K. die auch sonst von ihm empfohlene Vertheilung mittels Pinsels („Pin- selmethode")^ sowohl des Taubenblutes, wie des Infl.-Materials auf der Ober- fläche des in PETEi'sche Schaalen gegossenen Agars von Vortheil. Das HuBEE'sche Hämatogen-Agar- fand er als durchaus nicht leicht herstellbar; auf dem NASTiuKow'schen Eigelb- Agar ^ erhielt er, ebenso wie Richter'' überhaupt kein Wachsthum. Die geringe Resistenz der Infl.-Bac. gegen Aus- trocknung konnte K. bestätigen. Seine Thierversuche bestätigten die Angaben von Pj<^eipfer^, dass man die gewöhnlichen Versuchsthiere durch Injection grosser Mengen tödten, ein Wachsthum der Bac. bei ihnen aber nicht erreichen kann. Bei Ka- ninchen erhielt K., was Pfeiffer nicht angegeben, bei subcutaner Impfung mit verhältnissmässig kleinen Dosen („^/^ Agarcultur") einelocaleReaction: es entsteht eine locale Schwellung und nach 1-2 Wochen ein consistenter Knoten, der auf dem Durchschnitt Aehnlichkeit mit einer Kartoffel hat", bei weiteren Zuwarten erweicht und schliesslich dicken weisslichen Schleim entleert. Kleinere Knoten werden resorbirt. Die Infl.- Bac, sind nur in den ersten Tagen mikroskopisch nachweisbar und bieten Degenerationszeichen; „die Cultur gelingt manchmal noch nach Wochen". K. hält diese örtliche Affection bei Kaninchen für charakte- ristisch für den Infl.-Bac. Bei frischen Fällen von Infi. -Pneumonie fand K. die Bac. im Spu- tum stets, aber meist nur spärlich. In den späteren Stadien vermisste er sie oft dabei, und fand statt ihrer manchmal nur Streptok. (Secundärinfection), Bei einem Phthisiker fanden sich in dem Eiter einer grossen Caverne Infl.-Bac. in Reincultur. A. Freudenberg. Pielicke (532) hat unter 35 klinisch als Infl. diagnostisirten Fällen, die von Mitte December 1893 bis Ende Februar 1894 im städtischen Krankenhaus Moabit in Berlin zur Beobachtung kamen, im Aus wurf 15mal mikroskopisch, darunter aber nur 5nial durch Cultur aufBlutagar die PFEiFFER'sche Bac. nachweisen können. 20 Fälle Hessen trotz des klini- schen Bildes der Infl. weder mikroskopisch noch culturell die Bac. nach- weisen. Die Bac. entsprachen in den Fällen, in denen sie gefunden wurden, sowohl mikroskopisch wie culturell, insbesondere auch durch ihr ausschliess- liches Wachsthum auf Blutagar oder Blutbouillon ganz den Pfeiffer'- schen Angaben. Nur fiel es auf, dass in den ersten Culturen die Bac. grösser etwa doppelt so dick waren, wie in Sputumpräparaten, und Neigung zu Scheinfädenbildung zeigten; Beides verlor sich aber bei weiterem Fort- 1) Cf. Centralb. f. Bacter. u. Paias. Bd. XV, 1894, No. 12; Referat in diesem Jahresbericht später unter »Allgemeine Methodik'. Ref. *) Cf. Jahresbericht IX, 1803, p. 203. Ref. ■■") Cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 203. Ref. *) Cf. Referat auf nächster Seite. Ref. 6) Cf. Jahresbericht VIII, 1892, p. 205 u. 210. Ref. 16* 244 ,Influenzabacillus'. Nachweis desselben bei Influenzakranken. Sein Verhältniss zum PpEiFFEß'schen ,Pseudoinfluenzabac.' Bacterienbefunde bei Pneumonien nach Influenza. Tinctor. Verhalten des ,Influenzabac.' züchten, und wurde die Identität der Culturen durch Pfeiffee bestätigt. — In einem Falle von Pneumonie des linken Unterlappens, der durch seineu atypischen Verlauf den Verdacht auf Infi, erregte, fanden sich im Auswurfe neben Streptok. und Pneumok. Bac, die, ihrer Grösse und Scheinfädenbil- dung in Culturen nach, den PFEiFPEE'schen „ P s e u d o i n f 1 u e n z a b a c. " ent- sprachen; nach längerem, Swöchentlichen Fortzüchten, hatte ihre Grösse aber ebenfalls bedeutend abgenommen, fast bis zur Kleinheit der echten Infl.-Bac. P. ist danach der Ansicht, „dass der Pseudoinfluenza- bac. und der echte Influenzabac. identisch sind". — In einem Falle von Infi. -Pneumonie wurde die Diagnose gegenüber Typhus abdomi- nalis oder fieberhaftem Magendarmkatarrh durch den Nachweis von Infl.- Bac. in einigen, am 2. Tage des Krankenhausaufenthaltes ausgehusteten Ballen schleimigen Sputums gestellt. Als Grund, weshalb die Infl.-Bac. lOmal nur mikroskopisch, aber nicht culturell nachgewiesen werden konnten, führt P. an, dass die Bac. vielleicht bereits abgestorben waren, da es sich um nicht mehr frische Fälle handelte. Zur Erklärung des gänzlichen Misserfolges in 20 Fällen aber nimmt er — wohl etwas gewagt! Ref. — an, dass das klinische Bild der Infl. auch durch andere Bacterien als Infl.-Bac. hervorgerufen werden kann. Er fand in diesen Fällen theils gar keine Bacterien, theils ein Gemisch von Bacterien und Kokken, theils (6 Fälle) eine Reincultur vonDiplok. oder (2 Fälle) von Streptok. Culturversuche aus mittels Pravaz-Spritze entnommenem Blut der Vena mediana in einem Falle hatten ein negatives Resultat. Zum Schluss führt P. an, dass er bei Pneumonien, deren er in der letzten Epidemie 35 beobachtet, wenn sie typisch verliefen, stets den FKAENKEL'schen Diplok. gefunden; bei den atypischen Fällen fanden sich meist Streptok.; 2mal jedoch auch Staphylok. aureus. In einem dieser Fälle waren mikroskopisch Infl.-Bac. und Streptok. nachweisbar; es wuchsen nur Streptok. und auch bei der Section waren im Exsudat nur Streptok. nachweisbar. Er hält den Fall für einen Beweis, dass an eine Infl. -Inf ection eine tödtliche Streptok.-Pneumonie sich anschliessen kann, und sieht darin eine Erklärung für das zahlreiche Auftreten atypischer Pneumonien während einer Infl.-Epidemie. Ä. Freudenberg. Max Richter (533) hat unter 50-60 untersuchten auf Infl. suspecten Fällen 28mal — 15mal am Lebenden, 13nial bei Obductionen — den Infl.- Bac. im Sputum resp. Lungeneiter miki'oskopisch und culturell nachweisen können. Sowohl mikroskopisch wie culturell entsprachen die gefundenen Bac. stets den PFEiFFER'schen Angaben, eine ihm eingesandte Cultur wurde von Pfeiffer als solche des Infl.-Bac. identificirt. Neben der Färbung in verdünntem Carbolfuchsin (1:10) und nachfolgender Entfärbung in durch Essigsäure schwach angesäuertem Alkohol ergab auch kurze Färbung in unverdünntem, erwärmten Carbolfuchsin mit folgender Differenzirnng in absolutem Alkohol recht gute Bilder, wenn darauf geachtet wurde, dass die Jnfluenzabacillus'. Verhältniss desselben in den Zellen. 245 Sein culturelles Verhalten. Entfärbung' bis zur reinen Kernfärbung fortgesetzt wurde. Die Nastiu- Kow'sche^ Färbung gelang nicht, da sich die lufl.-Bac. dabei entfärbten. Neben den Infl.-Bac. fanden sich in R.'s Fällen stets auch Diplok. (Diplok. lanceolatus), wenn auch oft in verschwindend geringer Zahl. In der Mehr- zahl der Fälle lagen die Infl.-Bac. extracellulär ; die PpEiFFER'sche Beob- achtung, dass bei kürzerer Dauer der Krankheit und in der Reconvalescenz die intracellulär gelagerten Bac. an Zahl zunehmen, konnte R. an seinen Fällen nicht bestätigen'-. Das histologische Bild der Lungen war das aus früheren Untersuchungen bekannte ; stets fand sich in den lobulären Heerden und in den angrenzenden Alveolen Fibrin, wenn auch in wechselnder Menge. Ausser auf dem PrEiFFEn'schen Blutagar — auf welchem das geringe Haften der Colonien auf dem Nährsubstrate auffiel, wohl eine Folge davon, dass die Entwicklung nur auf der dünnen Hämoglobinschicht stattfindet — konnte auch ein schwaches Wachsthum constatirt werden auf Agar, welches mit sterilisirtem Sputum, steriler Galle, Tauben- und Hühnerei- gelb bestrichen war; ziemlich üppig war das Wachsthum auf mit Blut ge- mengten, durch mehrmaliges Erwärmen auf 60-70'^ sterilisirtem Eiter, aber nicht auf ebenso behandelten Tripper-Eiter. Auch Methämoglobin, das aber wohl noch etwas unverändertes Oxyhämoglobin enthielt, wurde mit Erfolg angewendet. Hämatinlösungen — nach Cazeneuve hergestellt — erwiesen sich als ungeeignet, ebenso der von Nastiukow'' empfohlene Ei- gelb-Agar. Auch Versuche mit Zusatz von Hommel's Hämatogen nach HuBEK "^ Hessen nur ein geringes Wachsthum erkennen. Kein positives Re- sultat ergaben auch bisher neuerdings vorgenommene Züchtungsversuche bei Ferratin- Zusatz. Auch auf dem PFEiFFEE'schen Blutagar ist die Cultur der Bac. eine diffizile und erfordert grosse Exactheit bei Bereitung des Nähr- bodens und namentlich eine genügende Alkalescenz. In mehreren Fällen, die R. genauer beschreibt, erwies sich der Nach- weis von Infl.-Bac. als diagnostisch bedeutsam, z. B. in einem Falle mit mor- billösem Exanthem. 3 Fälle von Infi, kamen, nachdem die Epidemie schon längere Zeit abgelaufen, zur Beobachtung und zum Bac.-Nachweis. R. ist der Ansicht, dass nach den schon von Pfeiffer hervorgehobenen Eigen- schaften der Bac, insbesondere ihrer geringen Resistenz gegen Austrock- nung und ihrer Unfähigkeit, ausserhalb des menschlichen Körpers zu ge- deihen, wohl meistens solche verschleppten Fälle es sind, die unter uns noch unbekannten Bedingungen zu einer neuen Epidemie Veranlassung geben, und dass damit die Infi, sich in die Gruppe der bei uns endemischen Krank- heiten einreiht. „Der Ausbruch einer Influenza -Epidemie wird uns nun nicht mehr überraschen, als wie das epidemische Auftreten der bei uns ende- mischen Diphtherie oder Variola". A. Freudenbery. 1) Cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 204. Ref. 2) Doch findet sich trotz dieser Angabe bei einem bosondors mitgethoilton Fall (No. II p. 554) die Notiz : „Es schien, als ob dieselben bei den späteren Unter- suchungen mehr intracellulär gelagert wären, doch fanden sich auch dann stets noch gewiss ebenso zahlreich extracelluläre Bac". Ref. 3j Cf. .lahresbericht IX, 1893, p. 203. Ref. 246 jinfluenzabacillus'. Nachweis desselben bei Influenzakranken. Sein culturelles und pathogenes Verhalten. Vorkommen desselben in Pseudomembranen des Rachens. Voges (534) untersuchte in 15 Fällen von Infi, das Sputum bacte- riologisch auf Infl.-Bac. In 15 Fällen^ wurden dieselben im Sputum gefun- den; in 4 Fällen unterblieb die Untersuchung wegen Mangels an Sputum; 2 letal endende Fälle ergaben post mortem Streptok. im Blute und die Dia- gnose Sepsis; in „einigen anderen" nicht letal endigenden Fällen von klini- scher Infi. Hessen sich nur Streptok. und Diplok. nachweisen, „diese Fälle wurden ausgeschaltet". Die Gesammtaufnahme an Infl. betrug 25 Fälle. Von dem gesammten Anstaltspersonal erkrankten nur Personen, die mit der Wäsche der Erkrankten zu thun hatten, ausserdem 3 Küchen- mädchen, die mit den Wäscherinnen in stetem Verkehr standen. Die mikroskopischen Befunde in Fällen, wo die Infl.-Bac. nachweisbar waren, entsprechen ganz den PFEiFFEii'schen Angaben, ebenso die Resul- tate der Cultur. In frischeren Fällen fanden sich die Bac. extracellulär, in der Eeconvalescenz (auch?) intracellulär. Die Färbung wurde mit verdünn- ter ZiEHL'scher Lösung oder LöFFLER'schem Methylenblau gemacht. In der Cultur gediehen die Bac. nur auf Blutagar (nach Pfeiffek), Blutbouillon, und Hämoglobinagar (das Hämoglobin aus menschlichem Blute dargestellt). Sehr gut bewährte sich ein Nährboden, denV.aus auf Eis aufbewahr- temsterilemmenschlichemSchröp f köpf blut in folgender Weise dar- stellte: Das Serum wird mit dem Blutkuchen tüchtig durchgeschüttelt und einige Tropfen davon in die PETKi-Schaale gebracht, flüssiges Agar von 100^ C zugefügt, gut gemischt und erkalten gelassen. V. zieht diesen Nähr- boden jedem andern vor. Eigelb (nach Nastiukow"-) ergab kein Wachs- thum der Infl.-Bac: ebensowenig gediehen sie innerhalb des Eies. Blutaussaat von 9 Infl.-Kranken hatte stets ein negatives Resultat. In einem Falle erwies sich der Nachweis der Infl.-Bac. als von diagnostischer Bedeutung. T hierversuche an Kaninchen und weissen Mäusen bestätigten die Angabe Pfeiffer's, dass bei ihnen nur Intoxicationen, aber keine In- fection mit den Bac. zu erzielen sei. Die Intoxicationen verliefen häutig letal mit auifallender, lähmungsartiger Schwäclie — ja bei weissen Mäusen und Injection grösserer Mengen selbst ausgesprochener Lähmung der Hinter- extremitäten — , und profusen Diarrhoen, letztere bei weissen Mäusen nur bei intraperitonealer Inj ection. Ä. Freudenberg. Hajech(528) theilt einen in Genesung ausgehenden Fall von Infl. bei einem 3jähr. Mädchen mit, in welchem eine diphtherie-ähnliche Angina membranacea bestand, in deren Pseudomembranen B aeeggi die Pfeiffeb'- schen Infl.-Bac. in Reincultur — freilich nur mikroskopisch — nachwies; ^) Das wäre also in allen Fällen. Doch hebt dies V. nicht ausdrücklich hervor. Auch scheint V., wie aus dem Folgenden hervorgeht, alle Fälle nicht als Influenza betrachtet zu haben, welche die Infl.-Bac. nicht nachweisen liessen. Es wäre darnach diese Zählung für die Frage nach der Häufigkeit der Nach- weisbarkeit von Infl.-Bac. in klinisch als Infl. zu diagnostisirenden Erkrankun- gen nicht verwerthbar. Ref. 2) Cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 203. Ref. ,Influenzabacillus'. Ptomain im Harn von Influenzakranken. 247 Nachweis des Jnfluenzabac' bei Influenzakranken. Nachweis d. TEissiER-Roux-PiTTiON'schen , Streptobacillus' b. Influenzakranken. ferner einen letal endigenden Fall von Infi, bei einem Själir. Knaben mit ausgedehnter eitriger Bronchopneumonie und eitriger Pleuritis, bei welchem dieselben Mikroorganismen ebenfalls von Baeeggi, diesmal auch durch Cultur, intra vitam im duixh Pharynx-Tampon entnommenen Auswurfe und post mortem — daselbst als ausschliesslicher Bacterienbefund — im Eiter der Lungen und Pleurahöhle nachgewiesen wurden. Leider fehlt eine genaue Schilderung der Bac. und ihrer Cultur, so dass man in der Beur- theiluug, ob es sich wirklich um die echten PFEiFPEK'schen Bac. gehandelt, nur auf die Autorität des Untersuchers augewiesen ist. A. Freudenberg. Hood (529) fand im Urin von Influenzakranken dasselbe Ptomain, wie Gkiffiths und Ladell^. Durch Verabreichung einer Mischung von Alantol mit Copaivabalsam hörte die Ptomainbildung fast auf; es Hess sich auch eine Besserung der Kranken constatiren. Tangl. In der von Bäumler (525) beobachteten Influenza-Epidemie wurde in mehreren Fällen der PFEiFFEK'sche Bacillus im Sputum nachge- wiesen. In einigen Fällen konnte er schon Anfangs nicht gefunden werden. In 4 Fällen mit scheinbar typischer croupöser Pneumonie waren im Sputum Anfangs Pneumokokken (Fraenkel-Weichselbaum), erst später die lu- fluenzabac. nachzuweisen. — In einigen Fällen war auch ein Kokkus in Reincnltur zugegen. Tangl. Coronado (527) hat in 10 Fällen von Influenza im Sputum den Diplobac. (Teissieb, Roux, Pittion) und meist auch im Blute den Strepto- bac. gefunden^. • TangJ. Jarron (530) fand im Sputum (51 mal unter 62 Fällen), im Urin (1 7mal bei 24 Kranken), im Blute der Fingerspitzen oder der Ohrläppchen ( 1 2mal zur Zeit der höchsten Temperaturen), endlich im pleuritischen Ergüsse bei Infl.-Kraiiken einen polymorphen, von einer Kapsel umhüllten Diplobac. von ungefähr 3 |it Länge, welcher auch Streptok.-Form annehmen kann. Er wächst vorzüglich in Bouillon bei 25^, doch hört seine Entwicklung bei 41^ auf. Auf der Kartoffel bildet er Sporen. Auch auf sterilisirtem Urin gedeiht er. Der Mikroorganismus ist nach J. identisch mit dem von Teissier Koux und Pittion ^ bei der Infi, gefundenen. J. glaubt, dieselben Toxine, die er im Harn von Infl.-Kranken durch intravenöse Injection desselben constatirt, auch in den Culturen dieses Mikroorganismus gefunden zu haben, und nimmt deswegen an, dass die Infi, eine Intoxication durch die löslichen Producte dieses Bac. sei*. A. Freiidenherg. 1) Cf. Jahresbericht IX, 1893, pag. 607. '^j Wir können uns begnügen, bezüglich dieser , Diplobac' und deren Be- ziehungen zur Influenza auf jene Bemerkung des Herrn Collegen Freudenberg zu vei'weisen, die er in der zweitnächsten Fussnote selbst anführt. Ref. 3) Cf. Jahresbericht VIII, 1892, p. 203 u. 204. Ref. ') Ref. verweist auf das, was er an der vorstehend citirten Stelle über die Arbeit von Teissier, Roux und Pittiün anmerkungsweise gesagt, und möchte annehmen, dass auch der Werth der Arbeit von Jarron danach zu beurthei- len ist. Ref. 248 i) Typhusbacillus. Referenten: Prosector Dr. Eugen Traenkel (Hamburg), Prof. Dr. (f. Bordoni-UiFrediizzi (Mailand) , Dr. A. A. Kauthack (London), Prof. Dr. F. Tangl (Budapest). 535. Abel, R., Ueber die Brauchbarkeit der von Schild angegebenen Formalinprobe zur Differentialdiagnose des Typhusbacillus (Cen- tralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 1041). — (S. 252) 536. Alessi, Criuseppe, Ueber Fäulnissgase als prädisponirende Ursache zur Typlmsinfection (Ibidem Bd. XV, 1894, No. 7 p. 228). — (S. 256) 537. Alessi, Gr., Sui gas putrid! come gas predisponenti all'infezioni ti- foide [Ueber die fauligen Gase als solche, welche zur Typlmsinfec- tion prädisponiren] (Annali dellTstituto sperimentale d'Igiene della E.Universitädi Roma 1894, Nuova Serie vol. IV p. 59). — (S.256) 538. Baiiti, 0., Le setticemie tifiche e le infezioni pseudo tifiche [Die Ty- phusseptikämien und die Pseudotyphusinfectionen] (Eiforma me- dica 1894, vol. III p. 674). — (S. 265) 539. Blachstein, Contribution ä la biologie du bacille typhique (Archives des Sciences biologiques publ. par l'Inst. imperial de Med. exper. a St. Petersbourg t. I, no. 1/2 p. 199). — (S. 252) 540. Burci, E., Osservazioni cliniche e ricerche sperimentali sulle suppu- razioni di Bacillo titico [Klinische Beobachtungen und experimen- telle Untersuchungen über die durch den Typhusbac. erzeugten Eiterungen] (Archivio italiano di Clinica medica 1893; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 131). — (S. 263) 541. Buschke, Ueber die Lebensdauer der Typhusbacillen in ostitischen Heerden (Fortschr. d. Medicin 1894, No. 15/16 p. 573 u. 613). — (S. 257) 542. Chantemesse, A., L'eau de source et la flevre typhoide ä Paris (La Semaine med. 1894, no. 27). — (S. 267) 543. Cliiari, H., Ueber das Vorkommen von Typhusbacillen in der Gallen- blase bei Typhus abdominalis (Mittheil. a. d. XL Internat, med. Congress zu Rom: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 648). — (S. 265) 544. Daddi, G., Un caso di meningite da bacillo tifico [Ein Fall von diu'ch den Typhusbacillus hervorgerufener Meningitis] (Lo Sperimentale — Sezione clinica — 1894, no. 17 p. 325). — (S. 262) 545. Dmochowsky, K., und W. Jaworski, Beitrag zur Lehre von den pyogenen Eigenschaften des Typhusbacillus (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, No. 7 p. 216). — (S. 257) 546. Flexner, A case of typhoid Septicaemia associated with focal Ab- scesses in the Kidueys due to the typhoid Bacillus (Johns Hop- kins' Hospital Bulletin vol. IV, 1894, no. 43, November p. 119). — (S. 265) 547. (joriiii, C, Sopra un nuovo criterio diagnostico del Bacillo del Tifo [Ueber neues diagnostisches Merkmal des Typhusbacillus] (Gior- Typhusbacillus. Literatur. 249 nale delle Reale Soeietä Italiana d'Igiene 1894, no 7; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 713). — (S. 253) 548. Grimbert, Sur la reclierche du bacille d'EBERTH daus les eaux (La Semaine med. 1894, no. 29 p. 230; Societe de Biologie, Seance 12. Mai 1894). — (S. 253) 549. Haiiot, T., Debüt de la fievre typhoide (La Semaine med. 1894, no. 63). — (S. 266) 550. Hewetson, T., The Relation of Bacteria and bacterial Products to the renal Lesions in typhoid Fever (Johns Hopkins' Hospital Re- ports vol. IV, 1894, no. 1 p. 150). — (S. 265) 551. Inghilleri, Ueber das verschiedene Verhalten des Bac. coli und Typhusbacillus in amyg-dalinhaltiger Bouillon (Mittheil. a. d. XL Internat, med. Congress zu Rom: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 821). — (S. 253) 552. Kellog, J. H., The relation of recent bacteriological studies to the etiology of typhoid fever (Moderne Medicine and bacteriological Review 1894, no. 2; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 132). — (S. 253) 553. Klein, E., Report on the Etiology of Typhoid Fever (XXII. Annual Report of the Local Government Board [London] 1892-1893, Supplement p. 345-366). — (S. 266) 554. Klemm, P., Ein weiterer Beitrag zur Lehre von den Knochener- krankungen beim Typhus (Archiv f. klin. Chirurgie Bd. XLVIII, 1894, Heft 4). — (S. 262) 555. Lucatello, L., Beitrag zur Pathogenese der Kehlkopfaffectionen beim Abdominaltyphus (Berliner klin. Wochenschr. 1894, No. 16). — (S. 264) 556. Marpmanil, G., Zur Unterscheidung des Bacillus typhus abdomi- nalis vom Bact. coli commune (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. XVI, 1894, No. 20 p. 817). — (S. 251) 557. Matthews, A. P., On Wurtz's method for the differentiation of Bacillus typhi abdominalis from Bacillus coli communis and its application for the examination of contaminated drinking water (Technology Quaterly vol. VI, 1893, no. 3; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 214). — (S. 253) 558. Müller, Leo, Beitrag zur Unterscheidung zwischen Typhusbacillus und Bact. coli commune [Arbeiten a. d. bacteriolog. Inst. d. Techn. Hochschule zu Karlsruhe, herausgeg. v. L. Klein u. W. Migula, Bd. I, Heft 1). — (S. 251) 550. Nicolle, M., Nouveaux faits relatifs a l'impossibilite d'isoler, par les methodes actuelles, le bacille typhique en presence du Bacterium coli (Annales de ITnst. Pasteur t. VIII, 1894, no. 12). — (S. 253) 560. Pechere, Y., et M. Funck, Le Systeme nerveux dans la tievre ty- phoide (Annales publiees par la Soc. royale des Sciences medicales et naturelles de Bruxellesl, II, 1893; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 135). — (S. 261) 250 Typhusbacillus. Literatur. 561. Pfeiffer, R., lieber die specifische Immuuitäts-Reaction der Typhus- bacilleii (Deutsche med. Woclieuschr. 1894, No. 48). — (S. 255) 562. Pisenti, G., e G. B. Bianchi-Mariotti, Del rapporti del bacte- rium coli con la infezione tifosa [Ueber die Bezieliung-en zwischen dem Eact. coli und der Typliusinfection] (Archivio delle Scienze mediche vol. XVIII, 1894, p. 193). — (S. 254) 563. Piseuti, G., und G. B. Bianchi-Mariotti, Beziehungen zwischen dem Bacterium coli und der Tj'phusinfection (Mitth. a. d. XI. Inter- nat, med. Congr. zu Eom : Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. G99). — (S. 253) 564. Quincke, H., und A. Stühlen, Zur Pathologie des Abdominaltyphus (Berliner klin. Wochenschr. 1894, No. 15). — (S. 261) 565. Reynes, H., La fievre typhoide a Marseille. Paris 1894, Steinheil. (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVII, 1895, p. 529). — (S. 267) 566. Sahli, Ueber die Perforation seröser pleuritischer Exsudate nebst Bemerkungen über den Befund von Typhusbacillen in den serösen Pleuraexsudaten eines Typhuskranken (Mittheil. a. Kliniken u. med. Inst. d. Schweiz Bd. I, Heft 9 ; Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, No. 15/16 p. 651). — (S. 264) 567. Sanarelli, Jos., Etudes sur la fievre typhoide experimentale (An- nales de l'Inst. Parteür t. VIII, 1894, fasc.4 p. 193). — (S. 268) 568. Sanarelli, Jos., Etudes sur la fievre typhoide experimentale (An- nales de ITnst. Pasteur t VIII, 1894, fasc. 6 p. 353). — (S. 269) 569. Schild, Eine Typhusepidemie mit nachweisbarer Entstehungsursache und die Diagnose des Typhusbacillus mit Formalin (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVI, 1894, p. 373). — (S. 267) 570. Silvestrini, R., Due casi d'erysipela tifosa e un caso di spleno-tifo [Zwei Fälle von typhösem Erysipel und ein Fall von Milz -Typhus] (LaRiforma med. 1894, no. 196, 197; Referat: Centralbl. f. Bac- ter. u. Paras. Bd. XVII, 1894, p. 476). — (S. 266) 571. Sniezyiiski, J., Ein Fall eines periarticulären Abscesses, hervorge- rufen durch den Typhusbacillus (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, No. 19 p. 775). — (S. 262) 572. Spirig, Beiträge zur Bacteriologie der Typhus-Complicationen (Mit- theilungen a. Kliniken u. med. Inst. d. Schweiz Bd. I, Heft 9 ; Cen- tralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894,No.3 p. 133). — (S.262) 573. Stern, R., Ueber die Wirkung des menschlichen Blutserums auf die experimentelle Typliusinfection (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVI, 1894, p. 458). — (S. 255) 574. Sultan, Beitrag zur Kenntniss der posttyphösen Eiterungen (Deutsche med. Wochenschr. 1894 p. 675). — (S. 262) 575. Thiemich, M., Klinisch-bacteriologische Blutuntersuchungen beim Abdominaltyphus [Inaug.-Diss.]. Breslau 1894. — (S. 266) 576. Tictine, J., Contribution ä l'etude des meningites et des absces pro- duits par le bacille de la fievre typhoide (Archives de Med. exper. 1894, no. 1). — (S. 263) Typhusbacillus. Die Bildung der , Polkörner', das culturelle Verhalten 251 auf mit reducirten Farbstoffen versetzten Nährböden als Unterscheidungsmerkmal zwischen Typbusbac. und B. coli. 577. Uffelmaun, J., Versuche über die Widerstandsfähigkeit der Typhus- bacillen durch Trocknung u. über die Möglichkeit ihrer Verschlep- pung durch die Luft (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, No. 5/6 p. 133). — (S. 254) 578. Yalliu, L'epidemie de fievre typhoide ä Paris (Revue d'Hygiene t. XVI, 1894, no. 4: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVIII, 1895, p. 690). — (S. 267) 579. Wassermann, Beitrag zur Lehre vom Typhus abdominalis (Charite- Annalen Jahrg. XIX, 1894). — (S. 266) Leo Müller (558) hat seine Aufmerksamkeit hauptsächlich der Bil- dung der sogenannten „Polkörner" zugewendet und glaubt in dem Ver- halten derselben bei Typhusbac. ein weiteres geeignetes Unterschei- dungsmerkmal derselben vom Coli-Bac. gefunden zu haben. Es handelt sich dabei bekanntlich um die an den Enden der einzelnen Stäbchen hervor- tretenden, Farbstoff stärker aufnehmendenProtoplasmaverdichtungen,welclie namentlich im Beginn der auf den Typhusbac. gerichteten Untersuchungen von zahlreichen Forschern als Sporen aufgefasst wurden. Diese Deutung ist jetzt als endgültig widerlegt zu betrachten. Am besten tritt die Entwicklung dieser vouBuchnek als „Polkörner" bezeichneten Bildungen bei Züchtung des Typhusbac. auf natürlich oder künstlich schwach saurer Kartoffel hervor und zwar zeigt der Typhusbac. oft schon nach 24 Stunden, regelmässig aber nach 3-6 Tagen nach der Impfung deutliche und reichliche Polkörnerbildung, während beim Bact. coli nur unregelmässige Lückenbildung auftritt. Zum Zweck der künstlichen Ansäuerung wurden die nach Bolton-Globig prä- parirten Kartoffelstücke 5 Min. in 0,01-1 °/q wässerige Citronensäurelösung gebracht und während 2 Stunden im Dampfapparat sterilisirt. Darauf noch- malige Prüfung ihrer Reaction und Conservirung in Eeagensgläsern. — Im übrigen berücksichtigt der Verf. selbstverständlich auch alle andern morphologischen und biologischen Differenzen zwischen den beiden in Rede stehenden Bacterienarten (Zahl, Grösse und Insertion der Geisselfädeu, Gas- entwickliingsvermögen, Verhalten in Milch), welche zusammen mit dem neuen, auf das Auftreten der Polkörner Bezug nehmenden Merkmal, aus- reichen, den Typhusbac. vom Bact. coli zu unterscheiden. E. Fraenkel. Marpmann (556) hat Uebertragungen verschiedener Bacterien auf mitreducirten Farbstoffen versetzteNährböden vorgenommen und glaubt, dabei differentiell-diagnostisch verwerthbare Merkmale zur Unter- scheidung zwischen Bac. typhi u. Bact. coli gefunden zuhaben. Das Verfahren des Verf. besteht darin, dass er 1 g Fuchsin in 100 Th. Wasser löst, durch concentrirte Natriumbisulfit-Lösung entfärbt und diese Mischung zu (2°/(,) gewöhnlichen Agar- oder Gelatinelösungen zusetzt. Die rothe Farbe erscheint sofort wieder, wenn man eine geringe Menge irgend eines Aldehyd einimpft und ebenso bei Beschickung mit verschiedenen Culturen, durch deren Entwicklung wahrscheinlich auch Aldehyd-Bildung hervor- gerufen wird. In gleicher Weise wurde auch mit Malachitgrün gearbeitet. 252 Typhusbacillus. Unterscheidung desselben vom Bact. coli durch Milchcult., zuckerhalt. Nährböden, durch die Formalinprobe. Es stellte sich nun heraus, dass die Fuchsin-Mischung im Gegensatz zu der Malachit-Lösung manche Bacterien in ihrem Wachsthum behinderte. Für chromogene Bacterien ist der gefärbte Agar nicht geeignet, ihre Unter- scheidung gelingt auf anderem Wege auch. Der Typhusbac. soll auf Ma- lachit-Agar als dunkelgrüner Belag wachsen im Gegensatz zu dem Coli-Bac, der einen grauweissen Belag bildet. Dieses Verhalten ist bei Fortzüchtung der Culturen auf dem gleichen Nährboden constant geblieben. — Auf die den Schluss der Arbeit bildenden Erörterungen, welche sich mit Vorschlägen über eine neue Art der Eintheilung der Bacterien beschäftigen, soll hier nicht eingegangen werden. E. Fraenkd. Blachstein (539) konnte bei seinen Untersuchungen bestätigen, dass der Typhusbac. sterile Milch nicht zur Gerinnung bringt und dass durch dieses Verhalten ein wichtiges differentiell-diagnostisches Merk- mal gegenüber dem Coli-Bac. gegeben ist. Weiterhin stellte er fest, dass bei Züchtung des Typhusbac. in zuckerhaltigen Nährböden, welche während 3 Wochen im Thermostaten bei 37-40*^ gehalten werden, ausser Spuren einer flüchtigen Fettsäure geringe Mengen Milchsäure gebildet wur- den. Wurden grössere Mengen der Culturflüssigkeit, welche 5^/^ Glykose, 1^/q Pepton, 27.2^/0 kohlensauren Kalk enthielt, benutzt, so erhielt Verf. 1 g eines chemisch reinen milchsauren Zinksalzes, das die Polarisations- ebene nach rechts dreht. Im Gegensatz dazu soll das Bact. coli ausser Aethyl- Alkohol und Essigsäure rechts drehende Paramilchsäure produciren. Wir würden so über ein weiteres diflferentiell-diagnostischesKriterium gegenüber dem Typhusbac. verfügen. E. F7'aenkel. Abel (535) hatdievonScHiLD* zur Unterscheidung des Typhus- vom Coli-Bac. angegebene Formalinprobe einer Nachprüfung unter- zogen. Als das wesentlichste Resultat derselben hat sich ergeben, dass die ScHiLD'sche Probe sich zur Differenzirung von Typhus- und typhusähnlichen Bac. als nicht brauchbar erweist. Unter den von Abel benutzten 15 typhusähnlichen Organismen verhielten sich einige gegen das Formalin ganz wie Bact. coli, andre zeigten die gleiche Empfindlichkeit wie der Typhus- bac, endlich wurden andre durch einen Gehalt des Nährbodens an Forma- lin, der für den Typhusbac. belanglos ist, in ihrem Wachsthum schon stark beeinträchtigt. Es ist also aus dem Ausfall der Probe nur zu schliessen^ dass Organismen, „welche bei so hohen Concentrationen wie das Bact. coli unbehindert gedeihen, sicher keine Typhusbac. sind", der umgekehrte Schluss aber, dass typhusähnliche Organismen, welche sich wie ächte Typhus- bac. in Formalin-Bouillon verhalten, nun auch wirklich ächte Typhusbac. sind, trifft nicht zu. Von wesentlicher Bedeutung für die Versuchsergebnisse ist die dem formalinhaltigen Culturröhrchen zugesetzte Menge des Impfmaterials in dem Sinne, dass, bei Zusatz einer ganzen Oese, Concentrationen des Formalins dem Typhusbac. noch Wachsthum gestatteten, welche bei Einbringung geringer Culturmengen bereits entwicklungshemmend wirkten**. E. Fraenkel. *) Cf. Jahresericht IX, 1893, p. 224. Red. **) Cf. hierzu auch die Bemerkung v. Schild, in diesem Bericht p. 267. Red. Typhusbacillus. Differenzlrung desselben vom ß. coli durch Harnstoff-, 253 Lakmus-Lactose-, durch amygdalinhaltige Nährböden. Beziehungen zwischen Tyijhusbac. u. B. coli. Nach Gorini (547) unterscheidet sich der Typhusbac. vom Bact. coli ausser durch bereits bekannte Differentialkriterien auch noch durch folgendes Merkmal : In 2 ^'/^ H a r n s t o f f h a 1 1 i g e r Gelatine wächst der Typhusbac. wie gewöhnlich ; am 3. oder 4. Tage hellt sich die Gelatine auf und zeigt überall gleiclimässig vertheilte, feine weisse Körnchen. Das Bact. coli bildet dagegen nur längs des Impfstiches Krystalle; ausserdem entstehen zahlreiche Gasbläschen. Tangl. Mathews (557) findet die WüRTz'sche Lakmus-Lactose-Gelatine- oder -Agar-Cultur zur Differenzlrung des Typhusbac. vom Bac. coli am geeignetsten. Der letztere Bac. bildet darin viel Säure, der Nähr- boden wird also roth, dagegen bleiben die Colonien des Typhusbac. blau. Verf. setzt von dem zu untersuchenden Wasser 1 ccm direct zum Lakmus-Lactose- Agar und giesst gewöhnliche Platten; nach 14stündigem Aufenthalte im Thermostaten (37,5^ C.) werden die typhusähnlichen Colonien zur weiteren Prüfung auf andere Nährböden übertragen. Tangl. Nach Ingliilleri (551) unterscheidet sich der Bac. coli vom Typhusbac. u. a. auch darin, dass ersterer in amygdalinhaltiger Bouillon wie Emulsin wirkt, d. h. das Amygdalin in Blausäure und Benzol- aldehyd zerlegt, während der Typhusbac; keine solche Wirkung hat. Ste- ril isirte Culturen des Colibac. zersetzen nicht das Amj^gdaliu. Ta7i(jl. Die Untersuchung Grinibert's (548) bezweckte die Trennung von Keimen des Typhus- u. Coli-Bac. welche gleichzeitig im Wasser vor- handen sind. Dabei machte er die höchst eigenthümliche Beobachtung, dass wenn zu einem Liter Wasser 1 ccm. einer Typhus- und nur 2 Tropfen einer Coli-Cultur zugesetzt wurden, in aus diesem Gemisch nach 3 Tagen ange- legten Gelatineplatten nur Coli-Colonien zur Entwicklung kamen, während sich in das gleiche Wasser allein eingebrachte Typhusbac. innerhalb dieser Zeit vollkommen lebensfähig hielten. Die Untersuchungen verdienen jeden- falls eine sorgfältige Nachprüfung. E. FraenkeL Nicolle (559) hält die Unterscheidung des Typhusbac. vom Colibacillus, wenn sie neben einander vorkommen, mit den gegenwärtigen Methoden für unmöglich. In den Faeces von Typhuskranken und in einem Wasser — (bei Constantinopel) — , welches Typhuserkrankungen verur- sachte, fand Verf nie Typhusbac, sondern stets nur den Bac. coli*. Tangl. Kellog (552) ist auf Grund seiner vergleichenden Untersuchungen zu der Ueberzeugung gelangt, dass der Typhusbac. und der Bac. coli identisch sind; der erstere ist die abgeschwächte Form des Colibac. Letzterer ist widerstandsfälliger. Der aus Kloaken gezüchtete Colibac. ist virulenter als der aus den Körper gezüchtete und als der Typhusbac. Bei der Passage durch den Thierkörper nimmt er die Eigenschaft des Typhus- bac. an. Tangl. Piseiiti und Biaiichi-3Iariotti (563) stellten Untersuchungen an über die Beziehungen zwischen dem Bac. coli und der Typhus- *) Wenn Verf. beide Bacterien für ununterscheidbar hält, wie kann er dann die etwaige Gegenwart des einen neben dem aiidorn sicher ausschlioH.senV Ked. 254 Typliusbac. Beziehungen desselben zum B. coli. Versuche über die Widerstandsfähigkeit d. Typhusbtic. gegen die Austrocknung. infection. Das Bact. coli wird durch gleichzeitige Inociüatiou mit einer filtrirten und sterilisirten Cultur des Typhusbac. äusserst virulent; ebenso wird seine Virulenz durch Züchtung in einer Gelatine gesteigert, die mit filtrirter Typhuscultur vermischt ist. (Auch Stoffwechselproducte des Streptokok. pyog. erhöhen die Virulenz des Bact. coli.) — Das Typhus- toxin wirkt unabhängig von der Impfung lebender Bacillen auf das Darm- epithel und auf die Lymphknoten (PEYER'schen Plaques) ; durch die so alte- rirten PEYER'schen Follikel kann das Bact. coli durch die Darmwand in den Organismus gelangen. Die Frage nach der Identität des Colibac. und des Typhusbac. entscheiden Verff. nicht. Tangl. Aus den von Pisenti und Bianehi-Mariotti (562) vorgenommenen Untersuchungen geht hervor, dass die Secretionsproducte des Ty- phusbacillus die Virulenz des Bact. coli steigern. Die Producte des Typhusbacillus, allein direct in die Venen injicirt, rufen eine Verände- rung der PEYER'schen Plaques hervor; diese erfahren nach der so erlittenen Veränderung noch schwerere, wenn das Bact. coli auf sie wirkt; die Plaques bilden dann für das Bact. coli eine Eintrittspforte in den Organismus. Das Bact. coli nimmt auch an Virulenz zu, wenn es bei Anwesenheit der Producte anderer Mikroorganismen wirkt. Die doppelte Injection von Bact. coli und Typhusbacillenfiltrat ruft starke Temperaturerhöhung hervor, darauf erfolgt schnell ein Sinken der Temperatur, Diarrhoe und in 2-3 Tagen der Tod. Bei der Section con- statirt man das anatomische Krankheitsbild des Abdominaltyphus mit Ver- breitung des Bact. coli in dem ganzen Organismus. Bordoni- üffredux,xi. Die Untersuchungen Uifelmaiiii's (577) verfolgten den Zweck, zu er- mitteln, wie lange Zeit Typhusbac. der Trocknung widerstehen und ob sie in lebensfähigem Zustande durch den Staub und mit demselben verschleppbar sind. Es wurde zu diesem Behuf Gartenerde, weisser, von der Ostseeküste stammender Sand, Haus- und Strassenkehricht, Kleidungs- stücke (Leinen und Buckskiu) sowie Holz mit Typhusbac. inficirt. Von diesen Objecten war die Gartenerde, der weisse Sand, der Kehricht, die Kleidungsstücke vor ihrer Berührung mit Typhusbac. sterilisirt, das Holz jedoch nicht; sie blieben nach erfolgter Infection in einem Zimmerschrank bei 14-16^ in offenen Behältern. Die Gartenerde wurde bei 140*^ sterilisirt, fein gepulvert und in etwa 4 mm hoher Schicht mit einer wässerigen Aufschwemmung der Typhusbac. gleichmässig angefeuchtet im Zimmerschrank aufbewahrt. Die nach 24 Stunden lufttrockene Erdmasse wurde nochmals fein verrieben. Durch An- legung von Plattenculturen aus gleichen mittels einer Oese entnommenen Massen dieser typhusbac.-haltigen Erde Hessen sich bis zum 21. Tage nach erfolgter Infection Typhusbac. nachweisen. 6 Tage nach der Infection blies U. in einem besonderen Zimmer mittels eines Gummiballes Staub aus der die pulverisirten Typhusbac. enthaltenden Erde über mehrere, mit noch nicht ganz erstarrter Gelatine gefüllte Glasschälchen. In jedem derselben ent- wickelten sich Typhusbac.-Colonien. In gleicher Weise erfolgte die Ver- stäubung über ein Milch enthaltendes Gefäss. Auch in diesem gelangten Typhusbac. wie durch Uebertragung auf Nährgelatine festgestellt wurde. Typhusbacillus. Eigenschaften seines Giftes. Wirkung d. menscli- 255 liehen Blutserums auf die experimentelle Typhusinfection. zur Entwicklung-. Zu ähnlichen Resultaten führten die Versuche mit weissem Sand, sowie mit Haus- und Strassenkehricht; in ersterem war der Nach- weis der Typhusbac. bis zum 82. Tage nach erfolgter Infection zu erbringen. Aus den mit typhusbac.-haltigem Material inficirten Kleidungsstücken (Lei- nen, Buckskin) wurden entweder in verschieden langen Zwischenräumen nach vorgenommener Infection mit dem Locheisen Stücke herausgeschnitten und diese auf geeignete Nährböden übertragen oder die nach der Infection lufttrocken gewordenen Gewebe Tage und Wochen nach der Infection ge- rieben, so dass Staub aus ihnen niederfiel. Letzterer wurde in mit erstarrter Gelatine gefüllten Schäl chen aufgefangen; der Nachweis der Typhusbac. gelang viele Wochen nach vorgenommener Verunreinigung der Kleidungs- stücke. Auf mit typhushac.-haltigen Faeces inficirtem Tannenholz hielten sich die Typhusbac. in trockenem Zustand länger als 4 Wochen. — Die Experimente U's lehren also, dass T3^phusbac. einer stetigen Trock- nung bei Fernhalten des Sonnenlichts mehrere Wochen und um vieles länger als Choleravibrionen widerstehen, sowie dass mit dem Staub des Bodens, des Haus- und Strassenkehrichts, von Kleidungsstücken lebensfähige Ty- phusbac. in die Luft gelangen und zur Infection von Lebensmitteln (Milch) Anlass geben können. „Desshalb muss die Möglichkeit einer Verschleppung und Uebertragung der bezeichneten Krankheitserreger durch die Luft be- dingungslos zugegeben werden". E. Fraenkel. In einer vorläufigen Mittheilung hebt R. Pfeiffer (561) die folgenden Thatsachen hervor: Das Gift der Typhusbac. ist an deren Leiber ge- bunden und in bacterienfreien Filtraten frischer Culturflüssigkeit nicht vor- handen. Es gelingt durch Erwärmen auf 54^ oder Behandlung mit Chloro- formdämpfen die Bac. zu tödten, ohne das an ihnen haftende Gift zu ver- nichten. Das Serum von mit solchem Gift immunisirten Thieren enthält „Antikörper", welche specifisch bactericide Wirkungen nur gegen Typhus- bac. zeigen, während typhusähnliche Bacterienarten und Colibac. durch diese nicht mehr beeinflusst werden als durch normales Serum. Durch dieses Ver- halten der Antikörper auf Typhusbac. ist es möglich, letztere von ihnen ähn- lichen zu unterscheiden. Solche Antikörper finden sich auch im Blut von Typhusreconvalescenten.. Bei richtig geleiteter Immunisirung lassen sich diese specifisch bactericiden Stoffe im Blut der Versuchsthiere in sehr star- ker Concentration anhäufen. E. Fraenkel. Nachdem Stern (573) bereits in einer früheren Arbeit^ der Wirkung des menschlichen Blutserums auf die experimentelle Typhus- infection seine Aiifmerksamkeit zugewendet hatte, bringt er in der vorlie- genden Abhandlung weitere, auf experimentellem Wege gewonnene Bei- träge über den gleichen Gegenstand. Bei seinen diesmaligen Untersuchungen standen ihm 8 frühere an Typhus erkrankt gewesene Individuen zur Ver- fügung. Als Gesammtergebniss der früheren und letztangestellten Unter- suchungen Hess sich feststellen, dass von 8 Patienten, welchen 2-20 Tage nach der Entfieberung Blut entnommen wurde, G ein positiv wirksames Serum be- sassen; von 5 Individuen, bei denen die Blutentnahme 1-10 Jahre nach 1) Cf. Jahresbericht VIU, 1892, p. 228. Kef. 256 Typhusbacillus. Wirkung d. menscliliclien Blutserums auf die experimentelle Typhusinfection. Prädisponirende Wirkung d. Fäulnissgase für die Typhusinfection. überstandenem Typhus stattfand, 3 und von 2 vor länger als 10 Jahren er- krankt gewesenen Personen keine ein wirksames Serum lieferte. Uebrigens vai"iirte die schützende Kraft des Serums auch in den Fällen, bei denen die Entnahme bereits kurze Zeit nach Ablauf des Typhus vor sich ging. Aber nicht nur Blut von Typhus reconvalescenten erwies sich positiv wirksam, sondern auch das noch während der Erkrankung entnommene Blut gewährte schützendes Serum. St. verfügte über Blut von 2 am Ende der 4. Krankheitswoche verstorbenen Individuen ; das von diesen Menschen stammende Serum erwies sich sogar in kleineren Dosen schützender als das von Typhusreconvalescenteu herrührende. An Serum von Menschen, die nach- weislich nie an Typhus erkrankt waren, liess sich gegenüber der experi- mentellen Typhusinfection auch öfter eine schützende Wirkung nachweisen, jedoch mussten zur Entfaltung der Schutzwirkung erheblich grössere Serum- mengen benutzt werden. Am Schluss seiner x\bhandlung erörtert St. die Frage, wie die schützende Wirkung des Serums zu Stande kommt. Bereits früher hatte er nachgewiesen, dass dem von Typhusreconvalescenteu stam- menden Serum bactericide Kraft nicht innewohnt, ebensowenig vermochte er sich experimentell von einer die Virulenz abschwächenden Wirkung des Serums zu überzeugen. Dagegen wurde bei Mischung von immunisirendem Serum mit sterilisirten in Bouillon aufgeschwemmten Agarculturen die tödt- liche Wirkung des in der Bouillonaufschwemmung vorhandenen Typhusgifts aufgehoben, so dass man von einer antitoxischen Wirkung des Serums zu sprechen berechtigt ist. Von 6 in dieser Richtung untersuchten Blutspen- dern lieferten 4 ein wirksames Serum. St. hält es aber für durchaus möglich, dass „das Serum auch auf den zu schützenden Organismus selbst einwirkt, ihn befähigt, die eingeführten Bacterien unschädlich zu machen" und beruft sich dabei auf die von ihm experimentell erhärtete Thatsache, dass „die Typhusbac. in dem schützenden Serum nicht nur wachsen, sondern auch Gift zu produciren vermögen." E. Fraenkel. Aus den Gesammtuntersuchungen Alessi's (537) geht Folgendes her- vor : 1 . Die Einathmung fauliger Gase p r ä d i s p o n i r t die Thiere (Kaninchen, Meerschweinchen, Mäuse) zur pathogenen Wirkung des Typhusbacillus, auch wenn derselbe abgeschwächt, und desBact. coli. 2. Diese Prädisposition wird hervorgerufen durch die Gesammtheit der den fauligen Gährungen entströ- menden Gase und nicht durch ein einzelnes derjenigen von ihnen, die wir isoli- ren können. 3. Diese experimentell hervorgerufene Prädisposition nimmt bei längerem Einathmen besagter Gase wahi'scheinlich ab. Bordoni- Uffredwxxi. Die von Alessi (536) benutzten Versuchsthiere (Eatten, Meerschwein- chen, Kaninchen) wurden in einem Kasten gehalten, dessen Boden durch ein Metallnetz gebildet wurde, welches die Oeffnung eines Abtritts verschloss. So wurden sie gezwungen, die aus dem Abort aufsteigenden Fäulnissgase einzuathraen. Trotz unverminderter Fresslust siechten sie dabei hin und gingen nach Einverleibung relativ kleiner Quantitäten von Typhusbac.-Cul- tur (0,25-0,50) innerhalb 12-36 Stunden zu Grunde. Die Controlthiere blieben bis auf ein einziges am Leben. (Auch Infectionen mit Bact. coli er- Typhusbacillus. Seine pyogene Fähigkeit und Lebensdauer 257 im thierischen Organismus. wiesen sich bei so empfänglich gemachten Thieren viel deletärer als bei vorher normalen Thieren.) Der Eintritt der Disposition schwankte bei Rat- ten zwischen 5 und 72, bei Meerschweinchen zwischen 7 und 58, bei Ka- ninchen zwischen 3 und 18 Tagen. Liess mandieThiere ein einzelnes der in der Cloakenluft enthaltenen Gase längere Zeit einathmen, dann wurde eine Steigerung der Empfänglichkeit gegen die bei den Versuchen benutzten Bac. nicht erreicht. Es kamen zur Verwendung Skatol, Ammoniak, Schwefel- wasserstoff", Schwefelammonium u. s. w. „Die genannten Gase und Dämpfe also prädisponiren die Tliiere nicht für die typhöse Infection" . E. Fraenkel. Der Fall Buschke (540) ist ein interessanter Beleg dafür, dass sich der Typhusbac, von dem eine Dauerform bisher nicht bekannt ist, jahre- lang nach dem ersten Eindringen in den Organismus lebens- fähig erhalten kann. Es handelt sich um eine 60jährige Frau, welche im October 1886 Abdominaltyphus durchgemacht und im Verlauf desselben eine schmerzhafte Anschwellung in der Gegend der 5. und 6. rechten Eippe acquirirt hatte. Die Anschwellung wurde schmerzlos, verschwand aber nicht; Ende 1893 stellten sich mehr Schmerzen ein, welche Fat. veranlassten im Febr. 1894 die Chirurg. Universitätsklinik in Greifswald aufzusuchen. Bei der am 2. Tage nach der Aufnahme vorgenommenen operativen Eröffnung der Anschwellung wurden 70-80 ccm ziemlich eingedickten Eiters entleert, in welchem sich mikroskopisch keine Bacterien nachweisen Hessen. Von der Wundhöhle aus gelangte man durch einen Fistelgang auf den Knorpel der 5. Rippe. Aus dem Eiter wurden Culturen auf verschiedenen Nährböden angelegt und es gelangten auf allen ausschliesslich Tj'phusbac. zur Ent- wicklung. Versuche, mit den so gewonnenen Bac. bei Thieren Eiterung zu erzeugen, ergaben bei Hunden vollkommen negative Resultate, dagegen gelanges, bei Kaninchen unter einer grösseren Zahl von Versuchen 2mal Eite- rung zu bewirken u. zw. Imal einen subcutanen Abscess am 11. Tage nach Einverleibung von 3 ccm Bouilloncultur, ein 2. Mal Vereiterung einer Ober- schenkelfractur, welche dem Versuchsthiere nach intravenöser Infection von 1 ccm Bouilloncultur angelegt worden war*. Im übrigen besassen die gefun- denen Bac. nur wenig virulente Eigenschaften, wie aus mehreren diesbezüg- lichen Versuchsprotokollen ersichtlich ist. Verf. versuchte desshalb, ob es mög- lich wäre, eine Steigerung der Virulenz zu erzielen, indem er seine Culturen mehrmals den Thierkörper passiren liess und von diesem aus auf künstlichen Nährboden zurückimpfte. So gelang es ihm in der That mit den gleichen Dosen, welche sich vorher als unwirksam erwiesen hatten, Mäuse zu tödten. E. Fraenkel. Dinoeliowsky und Jaworski (544) verfuhren bei iliren Versuchen so, dass sie Hunden eine Reincultur des Typhusbac. subcutan oder intramuskulär injicirten, die Thiere nach 1-2 Tagen tödteten, aus der *) Ist in diesen Abscesson cnlturell die Abwesenheit echter pyogener Mikroorganismen (Stapliylokokken, Streptokokken etc.) festgestellt worden? Ohne diesen Nachweis wilren ja di(' obigen V'ersuclisresultate ganz beweisun- krät'tig. lUiKiiKjarten. Baumg art en's Jaliresberlcbt X. li 258 Typliusbacillus. Experimente über seine pyogene Fähigkeit. Beziehungen zwischen Typhusgift und den pathol. Veränderungen bei Typh. abdom. Infectionsstelle die Typhusbac. wieder züchteten und von den auf diese Weise erhaltenen Culturen der 1. oder 2. Generation dann wässrige Aufschwem- mungen, welche in mit scharfer Spitze versehene Glasröhrchen gefüllt waren, Hunden und Kaninchen unter die Haut brachten. Erst nach Einführung unter die Haut wurde die Spitze subcutan abgebrochen. Bei 13 in dieser Weise subcutan inficirten Hunden trat nicht ein einziges Mal Eiterung auf, nur bei einem am 6. Tage getödteten Hunde bestand eine intensive seröse Entzündung des Unterhautgewebes. Unter 10 in gleicher Weise inficirten Kaninchen (das Alter der dabei verwendeten Culturen schwankte zwischen 5 und 9 Tagen) kam es nur bei einem einzigen zur Eiterung (das Thier war am 25. November inficirt, wurde am 1 . December getödtet; dem Nov. werden dabei 31 Tage zuerkannt. Ref.) Eine Anzahl weiterer Versuche an Ka- ninchen wurde mit vorher durch den Hundekörper passirten Gelatineculturen angestellt. Es entwickelte sich dann in der Umgebung der eingeführten Glasrührchen eine elastisch-harte Anschwellung, innerhalb deren nach Ver- lauf mehrerer Tage Erweichungsvorgänge Platz griffen (p. 222). Nach der Eröffnung fand man inmitten des hyperämischen, aber nicht geschwollenen Gewebes einen haselnussgrossen, hellgrauen Erweichungsheerd, Eiter floss jedoch nicht heraus. Trotz der Versicherung der Verff. „es stellte sich heraus, dass diese Flüssigkeit Eiter war", wird man nicht umhin können, zu sagen, dass hier ein anderer Process als derjenige einer gewöhnlichen Eiterung sich abgespielt hat. Ganz ähnlich lauten die Beschreibungen auch in den übrigen mitgetheilten Versuchsprotokollen. Auf 20 bei Kaninchen vorgenommene Typhusbac.-Einverleibungen entstand bei 10 „Eiterung". — Die Schlussfolgerungen der Verff. lauten dahin, dass der Typhusbac. bei Kaninchen Eiterung hervorrufen kann, dass diese Eiterung nach Einver- leibung längere Zeit fortgezüchteter Mikroorganismen nur ausnahmsweise, fast constant dagegen'^ bei Benutzung durch den Thierkörper geführter Bacillen entsteht, dass der durch den Typhusbacillus bei Kaninchen hervor- gerufene Eiter dem unter Einwirkung anderer pyogenerFactoren bei diesen Thieren entstehenden gleich ist'-, dass jedoch bei Hunden auch frische Typhus- bac.-Culturen keine Eiterung bewirken. Die Verff". beabsichtigen indess zu eruiren, ob es nicht möglich ist, unter gewissen Umständen auch bei diesen Thieren mit dem Typhusbac. Eiterung zu erzeugen. E. Fraenkel. Saiiavelli (566) hat sich bemüht, in dieser Abhandlung die Bezieh- ungen zwischen Typhusgift und den charakteristischen Ver- änderungen des menschlichen Abdominaltyphus und der ex- perimentell beim Thier durch Einverleibung des Typhusbac. erzeugten Erkrankung klarzustellen. Die Resultate, zu welchen der Verf. dabei gelangt, sind folgende: Der in den Organismus eingedrungene Typhusbac. producirt ein sehr wirksames Gift, welches die Nervencentra schwer schädigt und durch Col- laps den Tod herbeiführt. Ausser diesen nicht specifischen, auch andern ^) Nach den Angaben der Verff. doch höchstens in 50 ''/y. Ref. ^) Gegen diese Schkissfolgerung muss nach der eigenen, vondenVerft. lier- rührenden Beschreibung aufs Entschiedenste Verwahrung eingelegt werden. Ref. Typhusbac. Beziehungen zwischen Typhusgift und den pathol. 259 Veränderungen bei Tj-ph. abdom. Wesen des Abdominaltyphus. Giften zukommenden Wirkung entfaltet der Typhusbac. einen sehr ener- gischen Einfluss auf alle Schleimhäute u. bes. auf die des Intestinaltractus, indem er hier stark hyperämische Zustände, ausgedehnte Infiltrationen, Schwellung der PEVER'schen Plaques, acutes Oedem des intestinalen Epi- thels mit völliger Ablösung desselben, Hämorrhagien und Geschvvürsbildung im Verdauungskanal u. bes. dem dünnen Gedärm herbeiführt. Alle diese lediglich durch das Typhus gif t und unabhängig von der Gegenwart des Typhusbac. veranlassten Erscheinungen sind von Symptomen begleitet, welche nahe Beziehungen mit der Symptomatologie des menschlichen Ab- dominaltyphus darbieten. Weder bei der experimentell erzeugten Thier- krankheit noch beim menschlichen Abdominaltyphus sind Typhusbac. im Darminhalt nachweisbar, ein Beweis mehr, dass die bei der fraglichen Krank- heit zu beobachtende Darmalterationen auf toxische Wirkung zurückzu- führen sind und dass die bisherige Ansicht, den Typhus als im Darm ent- standene und dort localisirte Infectionskrankheit aufzufassen, hinfällig ist. Das Fehlen des Typhusbac. im menschlichen und thierischen Darm erklärt sich nach Verf. dadurch, dass der Abdominaltyphus eine Erkrankung des lymphatischen Apparats darstellt, in welchem sich das Virus hauptsächlich localisirt und vermehrt und dass mit dem Inkrafttreten dieses Giftes der Coli-Bac. rapide zunimmt und unter Vernichtung der andern im Darm leben- den Mikrobien, der einzige Repräsentent der Darmbacterien bleibt. Diese enorme Vermehrung des Coli-Bac. stellt, nachdem durch das Typhusgift be- reits schwere Schleimhautläsionen ausgelöst sind, die wesentlichste Ursache der beim menschlichen und thierexperimentellen Typhus auftretenden so- genannten secundären Infectionen und Localisationen dar. Verlässt der Coli-Bac. unter dem Einfluss des Typhusgifts den Darmkanal, wenn das Thier bereits theilweise gegen den Abdominaltyphus geimpft ist, so bewirkt er keine allgemeine Infection, sondern verursacht, entsprechend dem Grade der dem Organismus innewohnenden Immunität, auf den serösen Häuten chronische, mehr oder weniger schwere Entzündungsprocesse, welche in Heilung enden können. Die gegen den Typhusbac. geimpften Thiere sind auch gegen den Coli-Bac. immun, der letztere beginnt dann sogar aus dem Darm, dessen ständiger Bewohner er unter normalen Verhältnissen ist, zu verschwinden, indem er vielleicht von den Epithelien der Schleimhaut, welche sich wie jede andere phagocytäre Zelle gegen ihn verhalten würden, zerstört wird. A\ Fraoikd. Gestützt auf eine Reihe weiterer, z. Th. sehr sinnreicher und ein- gehender Versuche, deren Einzelheiten im Original nachzulesen sind, ge- langt Sanarelli (567) zu Anschauungen, welche von den jetzt über das Wesen des Abdominaltyphus, man darf wohl sagen, allgemein gang und gäben sehr wesentlich abweichen. Es ist nicht zweifelhaft, dass S. da- mit auf weit verbreiteten Widerstand stossen und trotz der vielen auf seine Untersuchungen verwendeten Mühe nicht viele Anhänger für seine Theorie gewinnen wird. Immerhin ist es interessant, dem Gedankengang des Verf. zu folgen und deshalb mögen die Resultate seiner Ar])eit hierin gedrängter Kürze wiedergegeben werden. Wie solmn in dem vorstehend referirten Ar- tikel Verf. hervorgehol)enliat, dass man die Vorst«'lhing, welclie den .\bdoiiii- 17* 260 Typiiusbacillus. Wesen des Abdominaltyphus. iialtyphus als eine Erkrankung intestinalen Ursprungs auffasst, fallen lassen müsse, so tlmt er dies auch hier und führt als klinische und anatomische Stützen gegen diese Auffassung an, dass thatsächlich die ersten Erschei- nungen des Typhus nicht durch Sjanptome seitens des Darmkanals einge- leitet werden, dass zwischen der Intensität der Diarrhoe und der Ausdeh- nung der Darmläsionen kein propoi'tionales Verhältniss bestände, dass häufig sogar Verstopfung beobachtet werde, dass die Milz bereits geschwollen und die Bronchialschleimhaut congestionirt sei zu einer Zeit, wo die Durchfälle auftreten und dass man bei Autopsien häufig nur geringfügige Darmver- änderungen anträfe, wo schwere allgemeine Krankheitserscheinungen be- standen hätten. Bacteriologisch seien von zahlreichen zuverlässigen Be- obachtern in den Entleerungen Typhusbac. nicht gefunden und die positiven Angaben anderer über diesen Punkt haben jetzt ihren Werth verloren, da eine sichere Unterscheidung dieser Bacillen von Colibacillen damals noch nicht möglich gewesen sei. Jedenfalls sei es auffallig, dass man den Typhus- bac. nicht von Anfang an im Darm antreffe vor dem Auftreten der ersten Krankheitserscheinungen*. Deshalb glaubt S. also, dass der Typhusbac, gleichgültig auf welchem \Vege in den Organismus eingedrungen, durch den Blut- oder Lymphstrom in die Milz und andere Organe des lymphatischen Apparats verschleppt wird, sich dort vermehrt und von da aus seine für den Organismus deletären Wirkungen entfaltet, als deren Ausdruck das Krankheitsbild in die Erscheinung tritt, das wir Abdominaltyphus nennen. Inzwischen erfolgt auch eine rapide Vermehrung des Colibac. im Darm, wodurch letzterer besonders geschädigt wird. Das durch den Typhusbac. producirte Gift, unter dessen Einfluss es bei Schwangeren auch zu einer Schä- digung des Fötus kommen kann, ohne dass der Nachweis von Bacillen im Fötus gelingt, beeinflusst auch die Schleimhaut der Luftwege sehr ungünstig und es erklären sich daraus die an dem Respirationsapparat dann unter dem Einfluss secundär einwandernder Mikrobien entstehenden entzündlichen Ver- änderungen ; dabei kann event. auch der Typhusbac. selbst wieder in Frage kommen. Auf toxischen Effect führt S. auch die an der Mucosa der Mund- Rachenhöhle zu beobachtenden katarrhalischen Erscheinungen zurück, aus denen sich durch Hinzukommen anderer Keime acht croupöse und diphthe- rische Processe entwickeln können. Begünstigt werde durch die Action des von den Typhusbac. erzeugten Gifts auch das Entstehen von Nephritis, Nasen- bluten, Endometritis, Cholecystitis. Auch das im Typhus auftretende Exan- them betrachtet der Verf. als durch Giftwirkung bedingt. Die Verschieden- heit der klinischen Erscheinungsweise des Typhus hängt nach S. ab von der Menge des durch den Typhusbac. erzeugten Gifts, von der individuell verschiedenen Empfindlichkeit der davon betroffenen Organe und von der toxischen und infectiösen Mitwirkung des Colibac. Wenn die Reactions- fähigkeit des Organismus durch diese Schädlichkeiten besiegt wird, dann *) Es ist durchaus nicht nothwendig, dass die vom Darm aus inficirenden Mikroorganismen von Anfang an im Darminhalt nachzuweisen seien. Die in den Darmkanal eingeführten Tuberkelbacülen z. B. verschwinden sehr schnell daraus, um von den Darmfollikeln aufgenommen zu werden. In den Darm- follikeln lassen sich nun aber auch die Typhusbacillen vom ersten Beginn der Krankheit ab nachweisen. Batimgarten. Typhusbacillus. Verhalten des Nervensystems bei Typh. abdom. 261 Vorkommen des Typhusbac. im Knochenmark, im eitrigen Meningeal-Exsudat. tritt Collaps ein und nur diese Erkrankungsphase erzeugen wir bei unseren Versuchen am Thierkörper. Könnte der Typhusbac. sein Toxin so rasch im Organismus produciren wie der Kommabacillus, dann würde auch der Ab- dominaltyphus eine stürmisch verlaufende Erkrankung sein\ E. Fraenkel. Aus Bechere undFimk's (559) Monographie über das Verhalten des Nervensystems bei Typhus abdom., sei nur so viel erwähnt, dass Verff. die nervösen Erscheinungen und Veränderungen des Nervensystemes beim Abdominaltyphus auf Giftstoffe des Typhusbac. zurückführen. Sie versuchten, ob bei Thieren, mit Giftstoffen, welche nach Sydney-Martin aus Typhusculturen dargestellt wurden, Lähmungen auftreten würden. Die Experimente ergaben ein negatives Eesultat. Tangl. Quincke und Stühlen (563) bringen folgende Beiträge zur Patho- logie des Abdorainaltj^phus. I. Quincke, Typhusbac. im Knochenmark. Dem Verf. gelang der Nachweis von Typhusbac. im Rippenmark von Typhusleichen nahezu constant, nämlich unter 9 untersuchten Fällen 8mal. 2mal fanden sich die Bac. auch im Mark des Sternum. Die Zahl der Colo- nien war eine wechselnde und im Durchschnitt geringer als die aus der Milzpulpa gewonnene. Von den 8 Fällen mit positivem Resultat betrafen 3 Patienten aus der 3., 4 aus der 4., 1 aus der 6. oder 7. Woche. Gerade bei den letzteren fanden sich in dem Knochenmark mehr Colonien als in der (regelmässig zur Controle untersuchten) Milzpulpa. Dennoch erscheint Q. die Behauptung gerechtfertigt, dass sich die Typhusbac. im rothen Knochenmark Typhuskranker ebenso constant finden wie in der Milz. Im weiteren Verlauf der Arbeit geht der Verf. auf die Rolle der Typhusbac. bei der Entstehung eitriger Entzündungen ein und präcisirt in dieser Frage seinen Standpunkt dahin, dass für gewöhnlich die TjT)husbac. eine prolife- rirende Entzündung bewirken, ausnahmsweise aber auch Eiterung zu er- zeugen vermögen. Findet man sie in eitrigen oder nicht eitrigen Entzün- dungsgraden allein, dann sind sie entweder in den steril entstandenen Heerd eingewandert oder (wahrscheinlich) selbst Ursache der Entzündung, wo sie sich neben anderen Bacterieu finden, bleibt ihr Antheil an der Entzündung unentschieden. II. A. STtTHLBN, über Typhusmeningitis. Der von dem Verf. sowohl wie von Quincke selbst für die pj'ogene Bedeutung des Typhusbac. in Anspruch genommene Fall betrifft einen „unter allen Erscheinungen eines schweren Abdominaltyphus zu Grunde gegangenen" 31jähr. Arbeiter, der in der 3. Krankheitswoche zu Grunde gegangen war. Die Section ergab eitrige Cerebro-Si)inal- und Pachymenin- gitis, pneumonische Infiltrate, Ekchyinosen der Pleura, Lungenödem, starke Milzschwellung; ca. 5-6 kleine, höchstens erbsengrosse Geschwüre im Ileum mit Residuen von Blutungen, Diphtherie des Dickdarms, Schwellung der Mesocolon-Drüsen. Mikroskopische Schnitte der Pia sind „leider" nicht an- gelegt. Die ganze bacteriologische Untersuchung beschränkt sich auf die ^) Ref. nimmt von einer kritischen Besprochung der immerhin sehr inter- essanten Auslassungen des Verf. Abstand, ohne damit sein Einverstiindniss mit den Darlegungen des Autors bekunden zu wollen. Ref. 262 Typhusbacillus. Sein Voikominen im Meningoal-Eiter, in verschiedenen Abscesson. Anfertigung von Gelatineplattenculturen aus dem eitrigen Meningeal-Ex- sudat'. E. Fraenkel. Daddi (541) theilt einen Fall von M e n i n g i t i s bei einem nach 1 5tägi- ger Krankheit gestorbenen Kinde mit. In dem reichlichen, dicken, rahm- artigen Eiter, der sich auf der Arachnoidea fand, wurde durch die bacterio- logische Untersuchung die Anwesenheit des Typhusbacillus constatirt**. Bordoni- Uffreduxxi. Spirig (571) giebt die Mittheilung dreier Fälle und zwar eines Em- pyema pleurae bei Abdominaltyplms, bei welchem durch Mikroskop und Cultur nur der Typhusbac. nachgewiesen wurde, einer nicht eitrigen Nephritis, bei welcher die bacteriolog. Untersuchuug gleichfalls Typhus- bac. ergab und eines Falles von Ab sc essen im Bereich der Spina super, anter., bei welchem in dem untersuchten Eiter neben Typhusbac. auch der Staph. pyog. flav. gewonnen wurde. E. Fraenkel. Sultan (578) züchtete aus osteomyelitischen A bscessen 6 Jahre nach einem schweren Typhus den Thyphusbac. in Eeincultur. (Tuberkel- bac. waren auch nicht nachweisbar). Tangl. In Klemni's (553) Falle bildete sich in der 9. Woche der typhösen Erkrankung ein Abscess am linken Femur; in der stinkenden Jauche fanden sich Typhusbac. „und Bac. coli". ('? Eed.) Tangl. Sniezynski (570) berichtet folgenden Fall. Bei einem an Typhus erkrankten 18 jähr, trat 1 Monat nach Beginn des Leidens Schwellung und schmerzhafte Empfindung des rechten Arms auf, als deren Ursache 5 Tage später ein f 1 u c t u i r e n d e r A b s c e s s unter dem rechten Muse, deltoid. consta- tirt wurde. Aus der am folgenden Tage angelegten Incision entleerte sich „ et- was dünner mit Blut gemischter Eiter", welcher für die bacteriologische Untersuchung verwerthet wurde; aus demselben machte Verf. „lege artis zuerst eine Agar-Stich cultur" und ausserdem Gelatineplatten". Auf beiden Nährböden wuchsen ausschliesslich Typhusbac. Ref. E. Fraenkel. ^) Dass diese Art der Untersuchung für die Entscheidung der strittigen Frage absolut nicht ausreicht, ist von dem Ref. nunmehr so häufig betont wor- den, dass ein nochmaliges Hervoi-heben der hierbei in Betracht kommenden Momente überflüssig erscheint. Die Verwerthung des Falles als Stütze für die pyogene Bedeutung des Typhus-Bac. muss beanstandet werden, um so mehr, als nach dem Bericht von FiscHER, der die ihm übergebene Gelatine-Cultur unter- sucht hat, der fragliche Bac. auch Milch zur Gerinnung gebracht hat. Dieser Befund spricht imseren jetzigen Anschauungen gemäss gegen die Auf- fassung eines Bac. als Tyiahusbac* Ref. *) Ich möchte nicht unterlassen, meine volle Uebereinstimmung mit dieser kritischen Bemerkung meines geschätzten Collegen hier auszusprechen. Baumgarten. **) Wurde die Abwesenheit anderer Infectionsorganismen, (speciell der ,Pneumoniekokken') durch Impf- und Culturexperimente erwiesen? Und ist fer- ner der gefundene .Typhusbacillus' durch genaue vergleichende Untersuchungen sicher von dem Bac. coli differenzirt worden? Baum (/arten. ^) Falls es sich hierbei nicht etwa um einen Druckfehler handelt in dem Sinne, dass es anstatt „Agar-Stich" Agar -Strich -Cultur heissen soll, so würde hier ein so fundamentaler Untersuchungsfehler bestehen, dass die bei dem Fall gewonnenen Ergebnisse schon deshalb nicht als einwandsfrei zu betrachten sein würden. Ref. Typhusbacillus. Sein Vorkommen in Abscessen, im Meningeal-Eiter. 263 Experimente über seine pyogene Fähigkeit. Burci(539) fand in Abscessen bei zwei Typhuskranken den Ty- phusbac. in Reinciiltur. — Durch Injection grösserer Mengen von hochvirulenten Culturen, welche in Kaninchenserum gezüchtet wurden, konnte Verf. auch bei Meerschweinchen und Kaninchen nach intravenöser Injection Abscessbildung erzeugen; bei subcutaner Injection ist die Bildung von reinen Typhus-Abscessen häufig. Die steril filtrirten Stoffwechselpro- ducte des Typhusbac. erzeugen bei den erwähnten Thieren keine Abscesse, wohl aber die 56" C. sterilisirten Bacillenleiber. Verf. schliesst aus seinen Versuchen, dass die pyogene Fähigkeit des Typhusbac. an die Substanz der Bacillen und nicht an ihre Stoffwechselprodukte gebunden ist*. Tangl. Nach einem kurzen Bericht über die einschlägige Literatur schildert Tictilie (575) zwei von ihm beobachtete Fälle, bei denen das Missverhält- niss zwischen klinischen Erscheinungen und anatomischem Befund insofern bemerkenswerth ist, als bei dem zweiten die cerebralen Erscheinungen so wenig ausgesprochen waren, dass die Diagnose nur auf „Meningeal- und Cerebral-Hyperämie" gestellt wurde, während die Section das Be- stehen einer eitrigen Meningitis nachwies. Bei dem ersten Fall bestand das entgegengesetzte Verhalten, schwere klinische Hirnsymptome, anato- to misch einfache Hyperämie des Hirns und seiner Häute. Bacteriologisch wurden bei der freilich durchaus unzulänglichen, in der ausschliesslichen Anwendung von Gelatineplatten bestehenden, Untersuchungsmethode in bei- den Fällen nur Typhusbac. nachgewiesen ^. Es gelang dem Verf. bei Thier- versuchen mittels Einbringung von kleinen Partikelchen Typhusbac.-Cultur durch eine Trepanöffnung bei einzelnen seiner Thiere eitrige Meningitis zu erzeugen'-. Den Schluss der Arbeit bilden Mittheilungen über subcutane Eiterungen bei 2 an Tj'phus erkrankt gewesenen Individuen; bei dem einen derselben hatte sich nach 5 Wochen eine Eiterung in der Glutäal-, bei dem zweiten nach 8 Wochen an der Innenfläche eines Oberschenkels entw ickelt. In beiden Fällen w urden '^ nur Typhusbac. durch die Cultur gewonnen. Mit den so erhaltenen Culturen konnte T. experimentell subcutane Eiterung er- zeugen*. E. Fraenkel. *) Die Tj'pliusbacillen verhalten sich also nach diesen Versuchen ebenso wie andere specifische Bacillenarten (Milzbrandbacillen, Tuberkelbacillen etc.), deren sterilisirto Culturen gleichfalls eitererzeugend wirken können, ohne deswegen eigentliche Eiterbacterien zu sein (cf. nachfolgende Anmerkung**). Batimgarten. *)Aus diesem Grunde kann auch der T. 'sehen Mittheilung Beweiskraft für die pyogene Bedeutung des Typhusbac. nicht zuerkannt werden. Ref. 2) Der Schwerpunkt der diesbezüglichen Versuche liegt m. E. in dem Um- stand, dass bei diesen Thieren, obwohl nur kleinste Mengen Reincultur ins sub- durale Gewebe eingebracht wurden, bei dem nach einigen Tagen erfolgten Tode eine generalisirte Verbreitung der Bac. im Thierkörper festgestellt wurde. Da- mit dürfte — die Richtigkeit der Versuchsergebnisse vorausgesetzt — eine wei- tere Stütze dafür, dass der Typhusbac. nicht bloss toxisch sondern auch infoctiös auf den Thierkörper zu wirken vermag, geliefert sein. Ref. ^) Freilich wiederum unter ausschliesslicher Züchtung auf Gelatineplatten. Ref. **) Wie oft? Und waren erstens in den positiven Fällen die eigentlichen Eitererreger (pyogene Staphylo- und Streptokokken) ausgeschlossen? Waren ferner die Eiterungen entstanden mittels Verimpfung der blossen Bacillen oder 2(34 Typhusbacillus. Sein Vorkommen im Speichel, inKehlkopfgeschwüren, im Pleuraexsudat bei Typhuskranken. Lucatello (554) kommt auf Grund der Untersuchung eines Falles von Abdominaltyplius, den er klinisch und anatomisch zu untersuchen Gelegenheit hatte, bei dem er am 12. Krankheitstage im Speichel Ty- phusbac. nachwies, und bei dem er in der katarrhalisch erkrankt befun- denen Kehlkopfschleimhaut p. m. gleichfalls Typhusbac. constatirte, zu folgender Anschauung über die Pathogenese der K e h 1 k o p f a f f e c t i o n e n im Typhus. Er schreibt die Entstehung der Processe, welche die Drüsenschicht ev. bis zur Geschwürsbildung befallen, ausschliesslich dem Typhusbac. zu. Erst in der ulcerirtenMucosa siedeln sich dann andere Mikrobienan, darunter auch die pyogenen und so bilden sich die als secundäre Infectionen zu deu- tenden perichondritischen Abscesse^. E. Fmenkcl. Sahli (565) erstattet Bericht über 2 Fälle von serösem Pleura- exsudat, welche durch die Brustwand resp. in die Lunge perforirt waren. Von bacteriologischem Interesse ist nur der zweite Fall, bei welchem die klinische Beobachtung eine sichere Diagnose nicht gestattete, diese vielmehr erst durch das Ergebniss der bacteriologischen Untersuchung gesichert wurde. Der Fall betrifft einen ISjähr. Pat., bei welchem die Krankheits- erscheinungen den Verdacht eines Abdominaltyphus nahelegten, ohne dass indess im weiteren Verlauf die charakteristischen Symptome, mit Aus- nahme eines Milztumors, auftraten. Dagegen entstand unter Fortdauer eines unregelmässigen Fiebers eine, von blutigem iVuswurf begleitete, rechtsseitige Pleuritis- und eine Schenkelvenenthrombose. 50 Tage nach Beginn der Er- krankung erfolgte Perforation des Exsudates durch die Lungen. Mit der Exsudatflüssigkeit beschickte Gelatineplatten Hessen nur eine u.zw. ihrer bio- logischen wie morphologischen Eigenschaften nach als mit dem Typhus- bac. identisch erkannte Bacillenart zur Entwicklung gelangen. Auf Grund dieses Befundes hält sich S. zu der Annahme berechtigt, dass es sich bei dem Pat. um einen atypisch verlaufenen Fall von Abdominal- typhus gehandelt hat*. E. Fracnkel. Den Klinikern ist es schon vorgekommen, dass sie Individuen beob- durch Injection der Bacillen mit dem Cultursubstrate? Letzterenfalls würde das Versuchsresultat nichts beweisen, denn es handelt sich bei dieser schweben- den Frage nicht darum, ob sich etwa in den künstlichen Culturen der Typhusbacillen u. a. auch pyogene Stoffwechselproducte bilden können, sondern darum, ob die Bacillen an sich, durch ihren Lebensprocess in den Geweben, Eiterung hervorzurufen vermögen, wie dies in der That die echten Eitererreger zu leisten im Stande sind. Diesen Beweis vermisse ich, mit Herrn CoUegen Fraenkel, in allen den so zahlreichen Arbeiten über den „pyogenen" Charakter des Typhusbacillus. Baumgarten. ') Der Schluss des Autors, dass seine Untersuchung der klinischen Auf- fassung, welche in den Infiltrationen und Kehlkopfgeschwüren im Laufe des Ab- dominaltyphus specifische Aftectionen erblickt, die Stütze eines experimentellen Beweises verschafft hat, erscheint mit Rücksicht darauf, dass eine einzige Be- obachtung niemals zu so weit gehenden Conclusionen berechtigt, doch mehr als gewagt, zumal auch die Auffassung der den Abdominaltyphus complicirenden laryngealen Processe als specifisch typhöser eine keineswegs allgemeine ist und weil andererseits zahlreiche Beobachtungen vorliegen, welche uns diese Processe als ausschliesslich durch pyogene Mikrobien bedingt kennen gelehrt haben. Ref *) Der gegebene Beweis erscheint jedoch nicht genügend. Baumgarten. Typhusbacillus. Sein Vorkommen im Blute, in den Nieren, 265 in der Gallenblase von Typhuskranken. achteten, die während des Lebens das symptomatische Bild der Typhus- lieber darboten, bei denen aber nach dem Tode bei der Section nicht nur keine typhösen Läsionen, sondern auch keine anderen, eine genaue ana- tomische Diagnose ermöglichenden Veränderungen angetroffen wurden. Banti (537) theilt die Geschichte zweier solcher Fälle mit: In dem einen wurde durch die mikroskopische und bacteriologische Untersuchung die Anwesenheit des Typhusbacillus in den Organen und im Blute nachge- wiesen, wohingegen Localisationen im Darme, Anschwellung der Milz und der Mesenterialdrüsen nicht bestanden. Im zweiten klinisch als Typhus diagnosticirten Falle konnte weder durch die mikroskopische Untersuchung noch durch Culturen die Anwesenheit vonBacterien nachgewiesen werden; bei der Section wnirde hochgradige Enteritis constatirt. Den ersten Fall rechnet B. zu der Gruppe der „Typhusseptikämien"; beim zweiten Fall glaubt er, dass es sich „um eine contagiöse lufectionskraukheit ge- handelt habe, deren Erreger er nicht bestimmen konnte," und wegen deren Aeh nlichkeit mit dem Typhusfieber bezeichnet er diese Formen als „ P s eu d o - t y p h u s i n f e c t i 0 n en. " liordo)d- Uffreduxxi. In zweiFällenvon Abdominaltyphus wurden von He wetson (546) Ty- phusbacillen in den Nieren gefunden, in einem derselben in Eeincultur in den Nieren sowohl als auch in den anderen Organen. In einem anderen wurden Streptok. in den Lungen gefunden, jedoch in den anderen Organen, incl. Nieren, nur der Typhusbacillus. In den Nieren waren zahlreiche Ab- scesse, die den GAFFKY'schen Bac. in Eeincultur enthielten. In 3 weiteren Fällen wurde der B. typhosus in Gesellschaft von anderen Organismen (2mal das Bacterium coli commune) gefunden. In anderen Fällen fand Verf. das Bac t. coli commune in den Nieren zusammen mit Streptok. oder Staphylok., doch der B. typhosus war nicht vorhanden, obgleich in einigen derselben letzterer in den anderen Organen zu finden war, entweder in Eeincultur oder zusammen mit dem Bact. coli. Verf. glaubt, dass wenn die Darmwände lädirt sind, die verschiedenen Or- ganismen einwandern und in den Lungen, Nieren oder Leber zu finden sind. Kcudhaclx. Cliiari (543) untersuchte systematisch die Frage nach dem Vor- kommen der Typhusbac. in der Gallenblase bei an Typh. abdom. verstorbenen Menschen. Er hatte 22 Fälle in verschiedenen Stadien der Krankheit zur Verfügung. Die Diagnose des Typhusbac. wurde durch ver- scliiedene Culturen gesichert; die Virulenz des Bac. wurde an Meerschwein- chen geprüft. In den 22 Fällen wurde der Typhusbac. lOmal in der Gallen- blase gefunden, meist in grosser Zahl; 13mal war die Gallenblase ent- zündet. Verf. gelangt somit zu dem Schlüsse, dass beim Typh. abdom. das Hineingelangen von Typhusbac. in die Gallenblase zur Eegel gehört. Ob die Bacillen vom Darme aus direct oder durch die Blutbahn in die Gallen- blase gelangen, konnte nicht entschieden werden. Die Bac. können sich in der Gallenblase auch vermehren. Tangl. Flexiior (545) publicirt einen Fall, in welchem dem klinischen Ver- laufe nach Mfuiingitis diagnosticirt wurde. Bei der Obduction fand 266 Typhusbacillus. Sein Vorkommen im Blute. Mischinfection mit Eiterkokken. man aber ächten Abdominaltyphus und der B. typhosus wurde in den Mesenterialdrüsen, der Milz, Leber, Galle, den Lungen, Nieren, dem Knochenmark und dem Herzblut gefunden. In den Nieren waren zahl- reiche Eiterheerde (? Eed.) vorhanden, die den Typhusbac. in Eeincultur ergaben. Kanthack. Nach Hauot (548) kann die klinisch -bacter. Untersuchung bei Typh. abdom. am Beginn der Erkrankung keine sichere Diagnose liefern. Tangl. Von Thiemich's (574) 7 Typhusfällen wurden 3mal aus dem Ro- seolenblute und einmal aus dem Venenblute Typhusbacillen ge- züchtet. In drei Fällen fanden sich im Blute Staphylokokken. Tangl. Nach Klein (552) ist der typische EBERTH-GAFFKY'sche Bacillus leicht von dem Bac. oder Bacterium coli zu unterscheiden. Die Hauptmerk- male sind die folgenden: Der Bac. coli ist kürzer, weniger beweglich, bildet Gasblasen in erstarrter Gelatine, coagulirt Milch und gibt die Indol-Reac- tion, wenn man Salpetersäure einer Bouilloncultur zusetzt. Die Blutunter- suchung in 10 Fällen von Typhus abdominalis mittels gefärbter Deckglaspräparate und Culturen erwies sich stets negativ, der Typhusbac. wurde nicht gefunden. In den Geweben (Mesenterialdrüsen und Milz) wur- den Typhusbac. in grossen Mengen während der 2. und 3. Woche der Krank- heit stets gefunden, jedoch nicht immer in Eeincultur, sondern mit anderen Organismen, näml. mit Streptok. und Staphylok. In einem Falle (Fall 11) fand Verf. in der Milz und den Mesenterialdrüsen ausser dem Typhusbac. noch den Streptok. erysipelatos, im Blute den letzteren allein. In diesem Falle existirte eine Darmperforation. In einem zweiten Falle (Fall 12, Tod durch Blutung) war im Blute der Streptok. pj^ogenes in Gesellschaft des Typhus- bac. vorhanden. In Fall 13 wurde wiederum nach dem Tode der Bac. typho- sus im Herzblute und zwar in grosser Menge, in Fall 15 (Tod in der neunten Woche nach Perforation) in den Drüsen und der Milz kein Typhusbac. sondern ein Bac. gefunden, der in allen Punkten dem Bac. coli glich, je- doch blieb die Milcligerinnung aus^. Zum Schluss weist Verf. die Ansicht, dass der Typhusbac. und der B. coli identisch sind, wie vonRoux und Eodet behauptet wurde, nochmals auf das Entschiedenste zurück. Kanthack. Wassermauii (578) konnte von 30 Typhusfällen bei 6, die schwere septische Symptome zeigten, schon intra vitam eine Mischinfection mit Streptokok. nachweisen. Durch Thierversuche überzeugte sich dann Verf., dass die Streptok. und Typhusbac. ihre Virulenz gegenseitig nicht beein- flussen, sondern die Streptok. ihre deletäre Wirkung ganz unabhängig neben den Typhusbac. entfalten. Tangl. Silvestrini (569) beobachtete 2 Typhusfälle mitGesichtsroth- lauf; aus dem Gewebssaft der erysipelatösen Randpartien wuchsen keine Streptok., sondern nur Typhusbac*. Ihre Virulenz war geschwächt. ') Unter den verschiedenen Arten der B. coli gibt es mehrere, die Milch nicht zur Gerinnung bringen. Ref. *) Daraus gebt aber nicht hervor, dass die Typhusbacillen das Erysipel hervorgerufen hätten, wie Verf. anzunehmen scheint; die Beobachtung kann Typhusbacillus. Sein Vorkommen im Wasser bei Typhusepidemien 267 Rotzbacillus. Literatur. — Bei einem dritten tödtlichen Typhusfalle züchtete Verf. aus der Milz Ty- phusbac, die bei Thieren schwere entzündliche Oedeme hervorriefen. Tanyl. Aus dem in der Nähe von Magdeburg gelegenen Flecken Seehausen, in welchem innerhalb kurzer Zeit 33 Typhuserkrankungen mit 2 tödtlichen Fällen vorgekommen waren, wurden Schild (568) 3 Wasserproben zu- gesandt. In 2 derselben gelang dem Verf. der Nachweis von Bacillen, welche als Typh usbac. recognoscirt wurden. S. reiste nach dem Ort der Erkran- kung und gelangte bei seinen Nachforschungen zu der Ueberzeugung, dass die Insassen der Häuser, in welchen die Erkrankungen aufgetreten waren, ihr Wasser von einem Brunnen bezogen, in dessen Nähe sich ein wahrschein- lich vorher inficirter Graben befand. Die Infectionsquelle für den letzteren blieb unerforscht. — Im 2. Theil seiner Arbeit tritt Schild nochmals für die Verwerthung des Formalins^ zur Unterscheidung des Typhus- vom Coli-Bacillus ein, wobei in Bouillon, welche Formalin im Verhältniss 1 : 7000 enthält, zwar Coli-, nicht aber Typliusbac. zur Entwicklung gelangen. Tritt also nach Zusatz von auf Gehalt an Typhusbac. verdächtigem Material Trü- bung der Bouillon ein, so darf man sicher sein, dass diese nicht durch Ty- phusbac. bedingt ist. E. Fraenkel. Chantemesse (542) überzeugte sich davon, dass bei der Pariser Typhusepidemie das Wasser der Vanhe, der A\Te und Dhuys die Infec- tionskeime trug. Obgleich in jedem AVasser nur C o 1 i b a c, keine Typhusbac. gefunden wurden, hält Verf. doch die letzteren für die Erreger der Epidemie. Die zwei Bac. sind nach Verf. ganz verschiedene Arten. Verf. zählt die Ver- schiedenheiten auf. Schwer sei es jedoch im Wasser den Typhusbac. neben dem Colibac. zu finden. Bei der Pariser Epidemie sei ausserdem der Typhus- bac. zur Zeit der Untersuchung aus dem AVasser bereits verschwunden ge- wesen. (Eine freilich durch Nichts erwiesene Annahme. Red.) So sei der auf Typhusbac. negative Befund zu erklären. TangJ. Vallin (577) konnte im Vannewasser, welches nach ihm die Typlius- epidemie in Paris im Jahre 1894 verursachte, die Typhusbacillen nicht nachweisen, was er der Unvollständigkeit der jetzigen Methoden zu- schreibt. Die Arbeit enthält sonst hauptsächlich Epidemiologisches. Tangl. Beyiies (564) beschuldigt die öffentlichen und privaten Brunnen, welche vielfach verunreinigt werden, für die A^erbreitung des Typhus in Marseille. — A^erf. hält eine Differenzirung des Tj'phusbac. von ähn- lichen Arten für möglich. Taiigl. 1) Rotzl)a('ilIns. Referenten: Prof. Dr. A. Weicliselbaum (Wien). Prof. Dr. A. (Tuillebcau (Bern), Med.-Kath Prof. Dr. A. Johne (Dresden), Prof. Th. Lüpke (Stuttgart), Prof. Dr. F. Tnnjrl (Budapest). 579. Abolenski, Rotz bei Leoparden, Tigern und Löwen (Archiv f. Vete- rinärmedicin 1804 p. 324 ; Referat: Em.knberoer u. Schütz, Jah- resbericht 1894 p. 31 — Bacillen nachgewiesen. — Jolinc). nach allem, was wir über die Spocificität dos Erysipels wissen, nur so gedeutet werden, dass die üppiger wachsenden Typhusbacillen die zarteren Stroptokok- kencolonien überwucherten. Baumgartni. *) Cf. Referat v. R. Ahkl in diesem Jahrgang. Ref. 268 Rotzbacillus. Literatur. 580. Archangelsky, P., Malieinanwendung im kurskischen Gouverne- ment (Petersburger Journal f. allgem. Veterinärmed. 1894 p. 518; Eeferat: Ellenbergfk u. Schütz Jahresbericht 1894, p. 35). — (S. 292) 581. Babes, V., De la morve larvee et latente (La Semaine medic. 1894, p. 373). — (S. 288) 582. Bonome, A., Neue Beobachtungen über die diagnostische und thera- peutische Wirkung der Stoffwechselproducte des Eotzbacillus bei der Eotzinfection des Menschen und der Thiere (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 36, 37 u. 38 p. 703, 725 u. 744 und italie- nisch in Riforma medica 1894, no. 120-122). — (S. 296) 583. Bonome, A., iMcune proprietä biologiche del bacillo della morva [Einige biologische Eigenschaften des Rotzbacillus] (La Riforma med. 1894, p. 172; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVII, 1895, p. 324). — (S. 271) 584. Cadeac, C. A., Transmission de la morve et de la tuberculose par les voies digestives (Lyon medical 1894, no 17; Referat: Cen- tralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 648). — (S. 296) 585. Cadeac, C, et Malet, Inoculation directe du virus morveux dans l'estomac et dans l'intestin du cobaye et de l'ane. — Sur la trans- mission de la morve par les voies digestives (Bulletin de la Soc. centr. de Med. veter. t. XL VIII, 1894, p. 549). — (S. 293) 586. Csokor, Zur Rotzdiagnose (Mitth. a. d. VIII. Internat. Congr. f. Hy- giene u. Demographie in Budapest; Referat: Berliner thierärztl. Wochenschr. 1894, No. 39 p. 461). — (S. 294) 587. Bävalos, J. N., El muermo en la Habana [Der Rotz in Havanna] (Crönica medico-quinirgica de la Habana 1893 No. 18; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 870). — (S. 297) 588. Elif^elen, W., Mallein-Impfungen auf Grube Heinitz-Dechen und der Malleinimpfung diagnostischer Werth (Deutsche thierärztl. Wochenschr. II, 1894, p. 177). — (S. 276) 589. Fekete, J., Drei Malleinversuche ([Ungar.] Veterinarius No. 9 ; Refe- rat: ELLENBERGERU.ScHtJTz,Jahresberichtl894,p. 40).-(S. 285) 590. Foth, H., Die praktische Bedeutung des trockenen Malleins (Zeitschr, f. Veterinärkunde Bd. VI, 1894, p. 335). — (S. 277) 591. Foth, H., Ueber das trockene Mallem [Malleinum siccum] (Oesterreich. Monatsschr. f. Thierheilkunde Bd. XIX, 1894, p. 415). — (S. 277) 592. Foth, H., Ueber die practische Bedeutung des trockenen Malleins [Malleinum siccum] (Deutsche Zeitschr. f. Thiermedicin Bd. XX, 1894, p. 223). — (S. 277) 598. Foth, Die „Versuche mit der Anwendung des Malleins in der russi- schen Armee". (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 508). — (S. 288) 594. Hoare, W., und J. Peard, Die Anwendung des Malleins zur Dia- gnose des Rotzes (Journal of comp. Path. and Therap. vol. VII, 1894, p. 273). — (S. 290) Rotzbacillus. Literatur. 269 595. Holtzendorif, H., Ein Beitrag zur Beurtlieilung- des diagnostischen Werthes der Impfungen mit Mallein (Berliner tlüerärztl. Wo- cheuschr. 1894, No. 2). — (S. 284) 596. Hoogkomer, L. J., Proeven met Malleine [Versuche mit Mallein] (Thierärztl. Blätter f. Niederl. Indien Bd. VIII, 1894, p. 31 u. 123; Referat: Ellenberger u. Schütz, Jahresbericht 1894 p. 35). — (S. 275) 597. Hueppe, F., Einige Beobachtungen über die Wirkung desMalleins (Berliner thierärztl. Wochenschr. 1894 p. 138). — (S. 278) 598. Hutyra, Fr., u. H. Preisz, Ueber den diagnostischen Werth des Malleins (Deutsche Zeitschr. f. Thiermedicin 1894 p. 369). — (S. 284) 599. Jahresbericht über die Verhreitiing: derThierseucheu im Deutschen Reiche i. J. 1893: Eotzbacillus. — (S. 297) COO. Javorsky, Ueber die Anwendung des Malleins zu diagnostischen Zwecken (Sitzungsberichte des Moskauer Thierarzt- Vereins; Refe- rat: Ellenberger U.Schütz Jahresbericht 1894, p. 42). — (S. 285) 601. Kirnhauer, C, Beobachtungen bei der Mallein-Impfung (Thierärztl. Centralbl. Bd. XVII, 1894, p. 261). — (S. 275) 602. Kocourek, F., Versuche mit Mallein [Ungar.] (Veterinarius No. 8; Referat: Ellenberger u. Schütz Jahresbericht 1894, p. 39). — (S. 276) 603. Liautard, Ueber die Anwendung des Mallein (Mitth. a. d. VIII. In- ternat. Congress f. Hygiene u. Demographie in Budapest; Referat: Berliner thierärztl. Wochenschr. 1894, No.39 p. 460). — (S. 282) 604. Mari, Zur Diagnose des Rotzes (Archiv f. Veterinärmedicin 1894, p. 213 ; Referat: Ellenberger u. Schütz Jahresbericht 1894 p. 32). — (S. 294) 605. McFadyean, The diagnostic value of the local reaction after mallein (Journal of comp, pathol. and therap. vol. VII, 1 894, p. 263). — (S. 289) 606. Nikolsky, Beobachtungen über Malleinanwendung in der Praxis (Petersburger Journal f. allgem. Veterinärmedicin 1894 p. 683; Referat: Ellenberger u. Schütz Jahresbericht 1894 p. 41).— (S. 285) 607. Nocard, Ed., Ueber das Mallein (Mitth. aus dem Mll. Internat. Con- gress f. Hygiene u. Demographie in Budapest; Referat: Berliner thierärztl. Wochenschr. 1894, No. 39 p. 459). — (S. 271) 608. Nocard, Ed., Sur la pathogenie de la morve (Bulletin de la Societe centr. de Med. veter. t. XL\'III, 1894, p. 225, 367). — (S. 293) 609. Peters, Das Rotztilgungsverfahrcn mit Einschluss der jMallein- Irapfungim Regierungsbezirk Bromberg (Berliner thierärztl. Wo- chenschr. 1894, No. 40). — (S. 284) 610. Preisz, H., lieber das Mallein (Mittli. a. d. VIII. Internat. Congress f. Hygiene und Demographie in Hudajjest; Referat: Berliner thier- ärztl. Woclienschr. 1891, No. 39, p. 460). — (S. 273) 270 Rotzbacillus. Literatur. 611. PrilS, Ueber die Wirkung des Mallei'ns auf das Blut und über seinen diagnostischen Werth (Oesterr. Zeitschr. f. wissensch. Veterinär- kunde Bd. XIV, 1894, p. 106). — (S. 286) 612. Preusse, Ueber das Mallem (Mittli. a. d. VIII. Internat. Cong'ress f. Hygiene u. Demographie in Budapest; Eeferat: Berliner thier- ärztl. Wochenschr. 1894, No. 39 p. 460). — (S. 273) 618. Preusse, Die Beurtheilung der Malleinreaction (Berliner thierärztl. Wochenschr. 1894, No. 51 p. 603). — (S. 280) 614. Remmert, Woroiizow, Ekkert, Rudenko u. Areflii, Versuche mit dem Mallein in der russischen Armee (St. Petersburg 1894; Eeferat: P^llenbercer u. Schütz Jahresbericht 1894, p. 40). — (S. 290) 615. R^V^SZ, G., Versuche mit dem Mallem [Ungar.] (Veterinarius No. 5; Referat: Ellenberger u. Schütz Jahresbericht 1894 p. 40). — (S. 275) 616. Rudovsky, J., Ueber die Impfungen mit Mallein (Oesterr. Zeitschr. f. wissensch. Veterinärkunde Bd. V, 1894, p. 195). — (S. 283) 617. RudOYSky, J., Impfungen mit Mallein (Thierärztl, Centralbl. Bd. XVII, 1894, p. 146). — (S. 274) 618. Schattenfroh, A., Ueber die Wirkung von Bacterienprote'inen auf rotzkranke Meerschweinchen mit besonderer Berücksichtigung des Malleins (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVIII, 1894, p. 457). — (S. 295) 619. Schindelka, H., Zur Casuistik der Malleinimpfungen (Thierärztl. Centralbl. Bd. XVII, 1894, p. 152). — (S. 274) 620. Schindelka, H., Einige Erfahrungen über dieAnwendungdesMalleins als diagnostisches Mittel (Oesterr. Zeitschr. f. wissensch. Veteri- närkunde Bd. V, 1894, p. 97; Referat: Ellenberger u. Schütz Jahresbericht 1894 p. 39). — (S. 287) 621. Schindler, Beitrag zurMallein-Impfung(KocH'sMonatsschrift Jahrg. XVIII, 1894, p. 308). — (S. 275) 622. Schlossleitner, €., Ueber mehrere Malleinimpfungen mit positivem und negativem Resultate (Thierärztl. Centralbl. Bd. XVII, 1894, p. 193). — (S. 274) 623. Schulz, J. W., Malleiuversuche (Archiv f. wissensch. u. pract. Thier- heilkunde Bd. XX, 1894, p. 448). — (S. 278) 624. Schütz, W. J., Zur pathologischen Anatomie des Rotzes (Archiv f. wissensch. u. pract. Thierheilk. 1894, Bd. XX p. 425). — (S. 295) 625. Schweinitz, v. and Kilborne, The use of mallem for the diagnosis of glanders in horses, and experiments with an albumose extracted from cultures of the bacillus mallein (American, vet. Review vol. XVI, 1892, p. 439; Referat: Ellenberger u. Schütz Jahres- bericht 1894 p. 42). — (S. 286) 626. Semnier, E., Ueber das Mallein (Mittli. a. d. VIII. Internat. Congress f. Hygiene u. Demographie in Budapest; Referat: Berliner thier- ärztl. Wochenschr. 1894, No. 39 p. 461). — (S. 273) Rotzbacillus. Literatur. Biologische Eigenschaften des Rotzbac. 271 627. Senimer, E., Ueber die gutartige heilbare Form des Rotzes (Deutsche Zeitschr. f. Thiermedicin Bd. XX, 1894, p. 59). — (S. 293) 628. Sittiiiaun, G., Ein Fall acuter Rotzinfection beim Menschen (An- nalen d. städt. allgem. Krankenhäuser in München 1890/92, p. 84 [München 1894]; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 699). — (S. 295) 629. Suchanka, Fr. J., Impfversuche mit Mallein (Monatsh. f. pract. Thierheilkunde Bd. V, 1894, p. 481). — (S. 284) 630. Thomasseu, J. P., Die Malleine als Diagnosticum (Tijdschrift vor Veeartsenijkunde en Veeteelt Bd. XX, 1894, No. 85; Referat: Ellenberger u. Schütz Jahresbericht 1894 p. 43). — - (S. 286) 631. Tomiliil, J., Versuche mit Mallem im Kiewer Gouvernement (Pe- tersburger Journal f. allgem. Veterinärmed. 1894 p. 390 ; Referat : Ellenberger u. Schütz Jahresbericht 1894, p. 35). — (S. 292) 632. Trautweiler, J., Ueber die Wirkung des JoHNE'schen Malleins bei rotzkranken und rotzverdächtigen Pferden (Deutsche Zeitschr. f. Thiermedicin Bd. XX, 1894, p. 404). — (S. 282) 633. Velzeil, P. A., V., Proeven met Malleine als Diagnosticum bei ac- culten Kwadendroes [Versuche mit Mallein als Diagnosticum bei acutem Rotz] (Thierärztl. Blätter f. Niederl.-IndienBd. VIII, 1894, p. 109; Referat: Ellenberger u. Schütz Jahresbericht 1894, p. 35). — (S. 285) 634. Völlers, Versuche mit Mallein (Thierärztl. Mitth. Bd. 1, 1894, p. 18). — (S. 275) 635. Yryburg, B., Oenderzoek op Kwadendroes [Untersuchungen über Rotz] (Thierärztl. Blätter f. Niederl.-Indien Bd. VIII, 1894, p. 109; Referat : Ellenberger u. Schütz Jahresbericht 1 894 p. 40). — (S. 275) 636. Zacharoff, P. A., Die Einwirkung des BRowN-SEQUARB'schen Aus- zuges auf die Immunität gegen Milzbrand und Rotz [Russisch] (Wratsch 1893 No. 25, 26; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVII, 1895, p. 331). — (S. 297) Boiiome (583) untersuchte die biologischen Eigenschaften des Rotzbac. Der Rotzbac. kann auch durch Milch und Harn rotziger Thiere verbreitet werden; auf den Foetus kann er durch noimale Placentastellen übergehen. Gegen Austrocknung ist er sehr empündlich; in dest. Wasser geht er in 6 Tagen zu Grunde. Gegen Wärme ist er resistenter. Ein Zu- satz von Cadaverin zur Cultur bewirkt Degeneration und Verlust des pa- thogenen Vermögens; letzteres kehrt aber wieder, wenn die Einwirkung des Cadaverins aufhört. Im Blutserum rotziger Pferde gedeiht der Bac. nicht ; er bildet darin dicke, körnige Formen, I )auerfoniR'n, die 30 Tage lebensfähig bleiben können. Ebenso verhält sich das Rinderblutserum. Das Blutserum malleinisirter Hunde ist ein schlechter Nährboden für den Rotzbac. Tangl. Nocanl (607) fasst die in Frankicich über das Mallein gemachten Erfahrungen in folgenden Sätzen zusammen: 1. Das Mallein ist das beste 272 Rotzbacillus. Die diagnostische Bedeutung des Malleins. und am schnellsten zum Ziele führende Mittel zur Erkennung des verbor- genen Rotzes. — 2. Bei rotzigen Pferden (ungeachtet dessen, ob die Krank- heit eine acute oder chronische ist) ruft es immer eine charakteristische Reaction hervor. — 3. Die Reaction ist aber nur dann als eine typische und charakteristische zu betrachten, v^^enn sie a) in einer Temperatur- erhöhung von 1^-5 ^ besteht (reaction thermique) ; b) wenn um die Injections- stelle grössere, warme, empfindliche und oedematische Anschwellung zu Stande kommt; c) wenn das Allgemeinbefinden auffallend gestört ist, d. h, Appetitmangel, Kräfteverfall und Zuckungen zu beobachten sind (reaction organique). Alle diese Erscheinungen halten längere Zeit an, nach 24, 36 und 48 Stunden ist noch eine kleinere Temperaturerhöhung und Kräfte- verfall wahrnehmbar. — 4. Wenn keine Reaction nach der Malleininjection zu Stande kommt, so ist das ein Beweis, dass das Pferd nicht rotzig ist. — 5. Um sich auf die Malleinreactionen stützen zu können und keine Irrthü- mer zu begehen, ist es nothwendig, darauf zu achten, dass a) bei fiebernden Pferden das Mallein nicht angewendet werden soll ; b) die injicirten Pferde der atmosphärischen Veränderung nicht ausgesetzt werden, denn es ist be- wiesen, dass diese allein die rectale Temperatur um 1,5-2,0^ erhöhen kön- nen. Es ist nicht zu vergessen, dass viele Krankheiten, besonders die Druse, eine bedeutende Temperaturerhöhung verursachen können; aber in diesen Fällen ist die Hyperthermie nicht so dauerhaft wie jene, welche durch eine Malleininjection erzeugt wird und es entsteht auch keine allgemeine Re- action. — 6. In einem verseuchten Stalle muss man alle Pferde mit Mallem behandeln, wenn sie auch keine klinischen Symptome der Krankheit zei- gen. Falls eine charakteristische Reaction eintritt, sollen jene Pferde ver- tilgt werden und bei der Section findet man immer rotzige Veränderun- gen in den Lungen, welche aber nicht immer auffallend sind und oft nur aus einigen kleinen durchscheinenden Knötchen bestehen. Wenn eine ty- pische Reaction nicht zu Stande kommt, sollen die verdächtigen Thiere isolirt und wiederholt mit Mallem behandelt werden. Oft wird bei diesen die Reaction eine geringere, oder es kommt nach der zweiten und den weiteren Injectionen keine mehr zu Stande, und die Pferde sind als geheilt zu betrachten. — 7. Es ist wahrscheinlich, dass eine Heilung oder definitive Vernarbung der rotzigen Veränderungen in der Lunge nur dann zu Stande kommt, wenn die Läsionen frische und begrenzte sind. — 8. Nach der syste- matischen Einführung des Malleins wird die Prophylaxe der Rotzkrankheit eine leichte. Im Laufe der Debatte sprach sich Nocaed noch weiter dahin aus, dass jene kleinen, Stecknadelkopf- bis hanfsamengrossen, transluciden Lungen- knötchen, welche er als primäre Rotzknötchen bezeichnet hat, nur bei sol- chen Pferden vorkommen, welche aus verseuchten Ställen stammen. Bei ganz gesunden Pferden findet man diese nie. Am meisten beweisend in dieser Hinsicht sind Fütterungsversuche, welche darthun, dass sich bei Pferden, die man mit virulenten Rotzculturen inficirte Futterstoife oder Wasser verzehren liess, binnen 3-7 Tagen ähnliche Knötchen in der Lunge entwickelten, und dass die betr. Pferde nunmehr auf Maliern reagiren. Rotzbacillus. Die diagnostische Bedeutung des Mallei'ns. 273 Berichte über die Anwendung desselben zur Diagnose des Rotzes bei Pferden. Durch Impf- oder Culturversuclie seien die Bacillen in diesen kleinen Knöt- chen immer nachweisbar. Den grössten Werth des Malleins sieht Nocard darin, dass man heutzutage von einem verseuchten Pferdebestand die ge- sunden auswählen kann und nicht den ganzen Bestand abzusperren braucht. Johne. Preusse (012) fasst seine Ansichten über die Bedeutung des Malleins in folgenden Sätzen zusammen: 1. Das Mallein bildet ein wich- tiges diagnostisches Hilfsmittel für die Bekämpfung der Rotzkrankheit. — 2. Jedes damit behandelte rotzkranke Pferd reagirt auf dasselbe in typischer Weise. — 3. Die nicht rotzkranken Pferde werden in der Regel durch dieses Mittel nicht beeinflusst. ImUebrigen ist auf seinen Artikel auf p. 280 (613) zu verweisen. Johne. Preisz (6 1 0) referirt über die von ihm in Gemeinschaft mit Hutyra gewonnenen Resultate bezüglich der Anwendung des Malleins in Ungarn [s. p. 284 (598)] und kommt zu folgenden Schlüssen: 1. Eine obligatorische Einfülirung des Malleins in die Praxis der Ve- terinärpolizei wäre verfrüht, es muss dessen diagnostischer Werth und Stich- haltigkeit durch zahlreichere bacteriologische Untersuchungen der Versuchs- objecte geprüft und befestigt werden. — 2. Wo es sich um grössere verseuchte und verdächtige Pferdebestände handelt, wird das Mallein in Anwendung zubringenund jedem anderen Verfahren vorzuziehen sein. — 3. Wo es sich um einzelne Pferde handelt, soll der Malleinreaction nur neben etwaigen sonstigen Verdachtssyniptomen eine ausschlaggebende Bedeutung zuerkannt werden. Johne. Seminer (G2G) berichtet über die in Russland gemachten Versuche mit dem im kais. Institute für Experimental-Medicin hergestellten Mallein. Im Jahre 1893 sind ca. 11000 Dosen Mallein versendet worden, denn das Petersburger Mallein ist für den officiellen Gebrauch in Russland obligato- risch. Mit sehr geringen Ausnahmen hat das Mallein stets mit Sicherheit auf den ausgesprochenen oder verborgenen Rotz hingewiesen. Die rotzigen Pferde reagirten alle mit einer Hyperthermie von 2^-3,4'' und an der In- fectionsstelle bildete sich eine mehr oder weniger grosse Geschwulst. Un- mittelbar nach der Injection tritt zuweilen eine kleine Erniedrigung der Temperatur ein. Die Hyperthermie erreicht ihr Maximum in 8-16 Stunden. Ausserdem wurde ein allgemeines, einige Stunden bis Tage andauerndes Un- wohlsein nach den Malleininjectionen bei rotzigen Pferden liäufig beobachtet. Die geringsten Temperatursteigerungen bei rotzigen Pferden waren 0,7"- 1,2" und zwar bei acutem Rotz. Bei gesunden Pferden wurden nach Mallein- injectionen rasch vorübergehende Temperatursteigerungen von 0,1 "-1,1" beobachtet, ohne oder mit rasch vorübergehenden Geschwulstbildungen; Pferde, die vor Kurzem an Influenza erkrankt waren, zeigten auch geringe Temperatursteigernngen (in einem Falle 1,6") aber ohne CJesdiwulstbildung. Die Heilkraft und immunisirende Wirkung des ^lalleins beim Kotz er- wies sich als eine sehr geringe und nicht constante. Von anderen in dieser Hinsicht geprüften Mitttdn. haften .Aelmlichkeit Baumgarten 's Jahresbericht X 1 '^ 274 Rotzbazillus. Berichte über die Anwendung des Malleins zur Diagnose des Rotzes bei Pferden. mit dem Mallein das Extractum Bac. prodigiosi und Bac. coli communis, die bei rotzigen Pferden eine Temperatursteigerung von 1*^-2^ C und Bildung kleiner Geschwülste an der Infectionsstelle hervorriefen. Seit 20. März dieses Jahres ist im russischen Kriegsministerium die Anwendung des Mallem durch ein Circular des Generalstahes obligatorisch, jedoch unter der Einschränkung, dass gleichzeitig auch mikroskopische und bacteriologische Untersuchungen anzustellen sind. Johne. ScMossleitner (622) berichtet bei zweien von ihm unternommenen Malleinimpfungen, dass ein der Ansteckung verdächtiges Pferd sich als rotzig erwiesen habe, ein der Seuche verdächtiges zwar reagirt, sich bei der Section aber nicht als rotzig erwiesen hatte. Johne. Schindelka (619) veröffentlicht im Anschluss an seine frühere Mit- theilung* folgende Malleinimpfung. Ein mit Mallein geimpftes Pferd zeigte mit Ausnahme etwas struppigen Haares keinerlei Krankheitserschei- nungen. Nach der Impfung trat eine Temperatursteigerung von 1,7^ ein. Durch 2 Monate hindurcli blieb hiernach das Pferd vollständig gesund, wurde glatt und glänzend im Haar und zeigte bei einer neu vorgenommenen Impfung keine Reaction. 5 Monate hiernach musste es aus anderen Gründen getöd- tet werden und erwies sich bei der Section als gesund. Sch. glaubt, dass das Mallein kein Specificum für die Rotzdiagnose sei. Es rief auch beim Lun- genemphysem eine Reaction hervor ; ebenso konnten andere Bacterienproteine bei rotzigen Thieren Reactionen erzeugen^. Johne. Rudovsky (617) impfte 34 theils rotzverdächtige, theils der An- steckung verdächtige Pferde, Wenn man 1,5^ der Reaction als die Grenze betrachtet, über welche hinaus ein Pferd als jedenfalls rotzig zu betrachten ist, so haben von diesen 34 Pferden 24 reagirt, wovon sich 13 bei der Sec- tion als rotzig, 8 als nicht rotzig erwiesen, während 3 zwischen 1,5 und 2^ reagirende Pferde nicht getödtet wurden. 10 Pferde reagirten nicht, 1 da- von wurde getödtet und war niclit rotzig, 9 wurden als nicht rotzig nicht getödtet. Verf. kommt allerdings zu anderen Schlüssen. Nach ihm ist nur bei 22 Pferden eine genügende, d. h. 2 "^ übersteigende Reaction eingetreten. 14 von diesen Pferden wurden bei der Section rotzig befunden, 8 nicht, 12 wurden wegen nicht genügender Reaction für nicht rotzverdächtig erklärt. Die aus den berichteten Impfungen vom Verf. gezogenen Schlüsse s, S. 224 des Originals. Am Schlüsse seines Artikels spricht sich Verf. dahin aus, dass bei grossen und werthvollen Pferdebeständen, wo nicht leicht mit der Beseitigung aller der Ansteckung verdächtigen Pferde wird vorgegangen *) Cf. d. Ber. p. 287. Red. ^) Der Grund, weshalb das Pferd bei der ersten Impfung reagirte, bei der zweiten nicht, kann unmöglich der sein, dass sich dasselbe durch erstere an das Mallein gewöhnt habe. Nach meiner schon ausgesprochenen Ansicht lassen sich derartige Fälle nur auf Selbst heilung (oder durch das Mal lein bewirkte Heilung) der bei der ersten Impfung vielleicht nur in einem kleinen Heerde vorhandenen Rotzkrankheit zurückführen und zwar in einem Organ gelegenen Heerde (Lunge, Leber etc.), in dem die Rotzbacilleu schon an und für sich günstige Lebensbe- dingungen nicht finden. Ref. Rotzbacillus. Berichte über die Anwendung des Malleins 275 zur Diagnose des Rotzes bei Pferden. werden können, das Mallein als ein vverthvolles und unentbehrliches Mittel im Kampfe mit der unsere Pferdezucht so schwer schädigenden und manches Menschenleben zum Opfer fordernden Rotzkrankheit den Platz, den es sich in verhältnissmässig kurzer Zeit errungen, behaupten dürfte. Johne. Kirnbauer (601) hat Impfungen mit FoTH'schem Mallein ange- stellt, bei welchen zunächst auffallend und von allen bisherigen Beobach- tungen abweichend ist, dass die geimpften Pferde so heftige Aufregungs- erscheinungen gezeigt haben, wie nach Anwendung der heftigst wirkenden Substanzen (Veratrin oder Pilocarpin). Er impfte 4 Pferde, von denen 2 „ganz typisch" reagirt, sich bei der Section aber nicht als rotzig erwiesen haben sollen. Johne. y ollers (634) hat 27 der Ansteckung und 2 der Rotzkrankheit ver- dächtige Pferde eines Bestandes, in dem schon 1 Fall von Rotzkrankheit vorgekommen war, mit Mallein geimpft. Die beiden rotzverdächtigen und ein anscheinend ganz gesundes Pferd reagirten und erwiesen sich nach der Tödtung als rotzig. Joline. ß^V^SZ (615) behandelte zwei Pferde mit PßKisz'schem Malle'in. Das eine reagirte typisch (Beginn der Temperatursteigerung in der 4. Stunde. Maximum 40,2*^ C. in der 12. Stunde, Dauer der Reaction 62 Stunden); das Sectionsergebniss war : Narben in der Nase, acuter und chronischer Lungen- und Milzrotz. Das andere Thier zeigte nur eine Temperatursteigerung um 0,7 ^ C in der 8. Stunde und blieb noch nach Monaten stets gesund. Bei dem ersten Pferde wurde vorher unter die Haut des Brustkorbes beiderseits je 1 g Terpentinöl injicirt (nach Caüny); es entwickelten sich an beiden Stellen Abscesse, die nach der Entleerung des Eiters anstandslos heilten. Der intendirte acute Ausbruch des Rotzes ist nicht erfolgt. Johne. Hoogkomer (596) hat folgende Mall ein -Impfungen (mit Mallein von Roux) vorgenommen: 1. bei 5 Pferden, deren eins verdächtig war. Letzteres und drei andere reagirten mit über 2 ^. Die zwei Pferde, welche die höchsten Temperaturen zeigten, wurden getödtet, waren aber niclit rotzig. — 2. Bei 10 klinisch gesunden Pferden wurde „malleine brüte" geimpft und wurden hiernach Temperatursteigerungen von 1,7-2,3^ beobachtet'. — 3. Bei 11 Pferden, von welchen 2 rotzverdächtig waren. 7 Pferde reagirten mit 2" C und mehr, 3 mit 1 und 2" C und 1 mit 0,7" C. Alle Pferde wurden ge- tödtet. DieRotzdiaguose erwies sich bei der Section bei allen unsicher'-. JbÄ/«e. Yryburg (635) experimentirte mit Mallein an 13 Pferden. Elf davon reagirten als rotzkrank, zwei als verdächtig. Drei der ersteren wurden ge- tödtet. Pathol.-anatomische Diagnose: ein Pferd rotzkrank; beim 2. und 3. Pferde der Befund der Leber gerade wie bei den Experimenten von Hüoq- Ko.MKu''. Die 10 übrigen Pferde waren ein halbes Jahr später noch kliuisch gesund. Johne. Schindler (621) berichtet über Malleiuimpfungen bei 26 des *) Hier kann es sich, wie in dem SciiÜTZKschen Falle, nur um verdorbenes Mallein gehandelt liabon. Ri'f. '-) Was soll das heissenV iti't". ^) et', vorstehendes Ueferat. Kei'. lö* 276 Rotzbacillus. Berichte über die Anwendung des Malleins zur Diagnose des Rotzes bei Pferden. Eotzes bez. der Ansteckung verdächtigen Pferden. Von 4 getödteten Pferden, welche mit 1,8-2,4 ^^ C reagirt hatten, erwies sich 1 als nicht rotzig. Die übrig gebliebenen wurden nochmals geimpft; 2 reagirten mit 2,5 und 1,7° C (bei der ersten bereits mit 1,7 und 1,8°) wurden getödtet und als nicht rotzig befunden^. Johne. Kocourek(602)wendete das Mallein bei 16 Pferden und 5 Foh- le n eines verseuchten Gehöftes an ; 1 5 erwachsene Pferde und 3 Fohlen zeigten typische Reaction, 1 Pferd und 2 Fohlen reagirten nicht. Bei 5 Pferden waren auch sonst rotzverdächtige Symptome zugegen. 10 erwachsene Pferde und 1 Fohlen, von denen, die reagirt haben, sind vertilgt worden ; bei 1 2 Pferden hat die Section gut entwickelte rotzige Veränderungen, bei einem in der rechten Lunge nur 2 mohnkorngrosse Knötchen nachgewiesen, bei einem Pferde zeigte die bohnengrosse submaxillare Lymphdrüse eine speckige Schnittfläche, wäh- rend die Wand der linken Highmorshöhle „schwammartig verdickt" und deren Schleimhaut gleichfalls verdickt, jedoch „ziemlich glatt" war; bei dem Fohlen hat die Section keine rotzigen Veränderungen nachgewiesen. Die lebend belassenen 6 erwachsenen Pferde und 4 Fohlen sind zwei Monate später neuerdings mit Mallein geimpft worden. Die ersteren, sowie 2 Fohlen haben typisch reagirt und sind dieselben getödtet worden. 6 Pferde sind für rotzkrank, 2 für gesund befunden worden (Knochen und Genitalien scheinen nicht untersucht worden zu sein). Endlich sind auch noch die letz- ten 2 Fohlen, trotzdem keines von beiden reagirt hat, auf Veranlassung des Eigenthümers getödtet und bei der Section für gesund befunden worden. Auf Grund dieser Versuche gelangt K. zu dem Schlüsse, dass die typische Mallein- reaction für sich allein nicht genügt, um mit Sicherheit auf Rotz folgern zu können; wenn jedoch die Reaction ausbleibt, so darf die Krankheit mit der grössten Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden" ^. Johne. Eng;eleu(588)hat, nachdemer schon im Jahre 1892 bei 7 rotzverdäch- tigen Pferden auf der Grube Heinitz-Dechen^ mit sehr promptem Erfolg ausgeführt, an demselben Orte wiederum 89 rotzige, bei der Ansteckung verdächtige Pferde mit Mallein geimpft. Hiervon reagirten 48. Von die- sen 48 wurden 28 Stück getödtet; 19 hiervon erwiesen sich rotzig, 9 nicht; 20 Stück der reagirenden übrigens gesund erscheinenden Thiere wurden nicht getödtet; 41 Pferde reagirten nicht; hiervon wurden 13 getödtet; davon erwiesen sich 12 bei der Section als nicht rotzig, 1 als rotzig; 27 Pferde wurden nicht getödtet und erwiesen sich bei der Untersuchung als gesund. — Auf diese Resultate hin kommt Verf. zu dem abfälligen Urtheil, dass eine gesetzliche Einführung der Malleinimpfung bei der unsicheren Wirkung derselben vorerst verfrüht sei*. Johne. ^) Kann in solchen Fällen nicht Knochenrotz vorliegen? Ref. *) Warum macht man in solchen Fällen nicht den Schluss, dass bei vorhan- dener typischer Reaction, aber scheinbarem Fehlen rotziger Veränderungen bei der Section das Nichtvorhandensein des Rotzes nicht ohne Weiteres anzu- nehmen sei, da in solchen Fällen die Anwesenheit verborgener Rotzheerde an- genommen werden dürfe? Ref. 3) Cf. Zeitschr. f. Veterinärkunde 1892, No. 6. Ref. *) Diese Arbeit ist von Foth (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. Bd. XXI, Rotzbacillus. Berichte über die Anwendung des Malleins 277 zur Diagnose des Rotzes bei Pferden. In einem zusammenfassenden, im Original nachzulesenden Artikel be- richtet Foth (590) über die Versuche mit dem von ihm dargestellten trecke- nen Malle i'n, wie sie von ihm, Schindelka und Rüdovsky angestellt wor- den sind. Bezügl. derselben wird auf die Referate Schmdelka (cf. p. 287) u. Rüdovsky (cf. p. 283 d. Ber.) verwiesen. Seine Schlussfolgerungen sind im zweitnächsten Referate mitgetheilt. Johne. Foth (591) giebt einen kurzen Auszug aus seinem soeben referirten Artikel über das trockene Mall ein. Johne. Foth (592) veröffentlicht über die praktische Bedeutung des trockenen Malle ins (Malleinum siccum) mit Zugrundelegung der mit diesem Präparat von Schindelka, Rüdovsky, Walentowicz, Szpilmann, Meladorff eine grössere, mit vielen Tabellen ausgestattete Arbeit, bezügl. deren auf das Original verwiesen werden muss. Als Schlussresultate aller Versuche führt er folgende Sätze an : 1. Jedes rotzige Pferd reagirt. 2. Nicht rotzige Pferde reagiren in der Regel nicht. A. Nach Injection von 0,06-0,1 g Malleinum sicc. ist als Reaction im genannten Sinne jede typisch verlaufende Temperatursteigerung von mindestens 1,5*^ über die Temperatur unmittel- bar vor der Impfung zu bezeichnen. Andere, die Reaction begleitende Er- scheinungen localer und allgemeiner Natur haben für die Beiutheilung nur einen facultativen Werth. Hiervon sind.- a) sichere Reactionen solche von 2,0^ an aufwärts mit typischem Verlauf; diese Pferde sind als rotzkrank zu bezeichnen; b) unsichere Reactionen solche von 1,5-1,9'^ C mit typischem Verlauf. Diese Pferde bedürfen der Nachimpfung. — 3. Als keine Reaction bezeichnet F. typisch verlaufende Temperaturerhebungen bis 1,4"^ und sämmtliche ausgesprochen atypische Temperatursteigerungen in jeder Höhe. 4. Hiervon sind indess die Erhöhungen von 1-1,4*^, sowie alle atypischen Steigerungen als unsichere Reaction aufzufassen, sobald die betreffenden Pferde der Ansteckung (oder gar der Seuche) dringend verdächtig sind, und bedürfen in diesem Falle ebenfalls der Nachimpfungen. B. Bei Verwendung geringer Dosen, und zwar solcher von 0,04 und 0,05 g Mall, sicc, verschieben sich die genannten Grenzwerthe für die Beur- theilung wie folgt: Jede typisch verlaufende Temperatursteigerung über 1,3*^ ist als Re- action im engeren Sinne aufzufassen. Hiervon sind 1. sichere Reactionen: typische Temperatursteigerungen von 1,9^ C an aufwärts, 2. unsichere Re- actionen: typische Temperatursteigerungen von 1,3-1,8°, diese bedürfen der Nachimpfung, 3. keine Reactionen: typische Temperatursteigerungen bis 1,2° und alle atypischen Steigerungen in jeder Höhe. Als die für die Praxis zweckentsprechendste Dosis dürfte, vorbehalt- lich weiterer Versuche, auf Grund des vorliegenden Materials, unter jedes- maliger sachgemässer Berücksichtigung der Grösse und der Constitution des Impflings eine solche von 0,06-0,07 g zu empfehlen sein, wobei der Beur- theilung die unter A genannten Grenzwerthe der Temperatursteigerungen als Grundlage dienen. Als Ausgangspunkt für die Beurtheilung der Re- 1894, p. 338) — wie es Ref. scheint, mit Recht — ziemlich scharf kritisirt wor- den. Ref. 278 Rotzbacillus. Berichte über die Anwendung des Malleins zur Diagnose des Rotzes bei Pferden. actionshöhe dürfte am zweckmässigsten allein die Temperatur unmittelbar vor der Impfung zu normiren sein. Zur sicheren Ermittlung des Verlaufs der Fiebercurve — des Eeactionstypus — ist es unumgänglich nothwendig die Temperaturmessungen von der Impfung an 24 Stunden lang mindestens 2stündlich vorzunehmen. Wo die Durchführung stündlicher Messungen nicht auf Schwierigkeiten stösst, sind diese vorzunehmen. In allen zwei- felhaften Fällen sind Nachimpfungen vorzunehmen. Zwischen den ein- zelnen Impfungen muss ein thunlichst langer Zeitraum liegen, der ohne Gefährdung der Sicherheit des Resultates nicht wohl weniger als aller- mindestens 14 Tage betragen sollte und wenn irgend möglich auf 4-6 Wochen auszudehnen ist. Eine Erhöhung der Dosis bei den Nachimpfungen ist in der Regel nicht erforderlich. Sind indess bei der ersten Impfung die kleinen Dosen von 0,05 und 0,04 zur Anwendung gekommen, so halte ich eine geringfügige Erhöhung um 0,01 g für zweckdienlich zur Erzielung entschiedener Reactionen. Nach denselben Regeln können die Impfungen noch öfter wiederholt werden. In veterinärpolizeilicher Bedeutung dürfte sich vorläufig folgendes Verfahren empfehlen : Impfung sämmtlicher Pferde des verdächtigen Bestandes, a) Sofortige Tödtung aller typisch mit mehr als 2^ reagirenden Thiere. b) Gründliche Desinfection der Stallungen. c) Räumliche Trennung der gar nicht und der unsicher reagirenden Pferde, um weitere Uebertragungen und mithin pecuniäre Opfer zu verhüten, d) Nach 4-6 Wochen eine zweite und nach abermals 6 Wochen eine dritte Impfung, wobei nach den gleichen Principien verfahren wird, e) In 3 Mo- naten wird der Bestand seuchenfrei zu erklären und die lästige Sperre aufzuheben sein. Johne. Hueppe (597) theilt zur Wirkung des Malleins mit, dass er in einem Bestände von 234 Pferden, in welchem jährlich eine Anzahl von Rotz- fällen vorkamen, mit Mallein geimpft habe. Von 13 hiernach reagirenden Pferden seien 4 getödtet und rotzig befunden worden. Die 9 anderen seien noch 4mal geimpft w'orden und hätten sich nicht nur sämmtliche Erschei- uungen der Rotzkrankheit bei denselben verloren, sondern wären in den betr. Beständen innerhalb Jahresfrist auch weitere Fälle von Rotz nicht vorgekommen. Johne. Schütz (623) hat im Auftrage einer Regierung Malleinversuche in zwei Beständen von zusammen (52 und 6) 58 Pferden wegen Verdacht der Rotzansteckung Injection mit von Preusse bezogenem Mallein vorge- nommen. Hiervon haben 19 Pferde reagirt und sind in Folge dessen beide Bestände bis auf 2 getödtet worden. Nach dem Gutachten des Verf. hat keines der getödteten Pferde an Rotz gelitten. Bei der Section fanden sich in den Lungen und Lebern häufig Knötchen, die Leberknötchen noch häufiger als die Lungenknötchen. Diese Knötchen, welche einzeln oder in Haufen beisammen lagen, hatten meist die Form einer Kugel, seltener die eines längeren oder kürzeren Cylinders, der zuweilen gekrümmt und mit Ausläufern besetzt war. Alle Knötchen waren scharf begrenzt und be- standen aus einem weissen, festen, zuweilen knorpelartig harten Gewebe. Im Centrum vieler Knötchen lag ein Kalkkern, der leicht herauszuheben Rotzbacillus. Berichte über die Anwendung des Malleins 279 zur Diagnose des Rotzes bei Pferden. war. Nur in einem Falle wurde ein solches Knötchen in den bronchialen Lymphdrüsen und in einem anderen Falle unter dem Brustfellüberzuge des Schlundes ermittelt. Schon der Bau und das gleiche Alter der Knötchen sprechen gegen die rotzige Natur derselben. Dazu kommt, dass trotz der genauesten Untersuchung rotzige Veränderungen in der Schleimhaut der Eespirationswege und in der äusseren Haut der getödteten Pferde nicht nachzuweisen waren. Denn selbst Eotzknoten kommen für sich allein in den Lungen nicht vor, sondern sind stets von rotzigen Veränderungen an- derer Organe begleitet, aufweiche sie zu beziehen sind". Das Mallein hatte bei dieser Versuchsreihe die behauptete specifische Wirkung nicht gezeigt. 15 der betreffenden Pferde hatten nach der Mal- le'ininjection eine Temperaturerhöhung von 1,5*^ und darüber gezeigt, ohne rotzig zu sein. 7 Pferde zeigten eine Temperaturerhöhung von 1-1,4^; sie waren nicht rotzig, 31 Pferde zeigten keine oder nur eine geringe Tempe- raturerhöhung. Nach der Malleininjection bei weiteren 6 Pferden (IL Versuchsreihe) stieg die Temperatur bei 4 Pferden um 2-3, bei einem Pferde um 1,5^ und blieb beim 6. normal. Bei keinem der 6 Pferde wiu'de bei der Obduction Rotz nachgewiesen. In den Lungen bezw. in den Lebern der Pferde fanden sich einzelne oder mehrere hirsekorn- bis erbsengrosse Knoten, die entweder gleichmässig derb waren und ein knorpelartiges Aussehen hatten, oder einen leicht enu- cleirbaren Kalkkern enthielten, der von einer festen, mehr oder weniger dicken Hülle umschlossen war. „Solche Knoten sind überhaupt keine Producte der Rotzkrankheit, sondern wahrscheinlich enzootischer Natur. Sie machen mit Rücksicht auf ihren Bau den Eindruck, als ob an diesen Stellen Parasiten gesessen hätten, die später abgestorben und verkalkt wären". „Fasst man die Ergebnisse der Versuche zusammen, so kann nunmehr, kein Zweifel sein, dass das Mallem auch bei nicht rotzigen Pferden sog. typische Reactionen häufig hervorruft. Es war deshalb ein Irrthum, wenn man die Pferde allein deshalb für rotzig gehalten hat, weil sie nach der Einspritzung des Mallems „typische" Reactionen gezeigt hatten. Wie häu- fig dieser Irrthum stattgefunden hat, lässt sich nicht mit Sicherheit ent- scheiden, weil die bei den Sectionen der getödteten Pferde ermittelten Be- funde entweder gar nicht oder nur ganz summarisch mitgetheilt worden sind. Es bleibt nur noch festzustellen, ob das Mallein bei rotzigen Pferden eine Temperaturerhöhung mit Sicherheit herbeiführt, oder ob diese Wir- kung, wie von melireren Seiten behauptet worden ist, selbst bei rotzigen Pferden nicht selten ausbleibt" ^ Johne. *) Dieser Artikel ist in seinen wesentlichen Befunden deshalb fast wörtlich extrahirt worden, weil derselbe in der ganzen thierärztlichen Welt berechtigtes Interesse hervorgerufen hat. Die höchst auffallenden Resultate der Scii. 'sehen Versuche, die in absolutem Gegensatz zu denen von vielen tausend von anderer Seite vorgenommenen Versuchen stehen, lassen nur zwei Erklärungen zu: 1. Dass entweder das verwendete Mallein ein verdorbenes gewesen ist (dafür scheint mir 280 Rotzbacillus. Berichte über die Anwendung des Malleins zur Diagnose des Rotzes bei Pferden. Bezüglich der Beurtheilung der Malleinreaction hat Preusse (613) folgende, z. Th. etwas polemischen, aber für den diagnostischen Werth dieses Mittels sehr wichtigen Mittheilungen gemacht. Zunächst bemerkt Verf., dass mit dem von ihm hergestellten Mallei'n bisher über 2000 Pferde geimpft worden seien, ohne dass ein rotzkrankes Pferd hiernach keine Re- action gezeigt habe. AVenn gesunde Pferde nach Anwendung des Mallein eine Eeaction gezeigt hätten (s. die Beobachtung von Schütz), so seien hier- bei verschiedene Factoren zu berücksichtigen. Allerdings sei es unbedingt zuzugeben, dass vereinzelt sonst ganz gesunde Pferde auf Malleininjectionen reagiren könnten, ein Umstand, welcher selbstverständlich noch viel häu- figer beobachtet werden müsse, wenn das Präparat unrein sei, seine Steri- lität verloren habe, oder wenn die Impfung selbst nicht aseptisch vorge- nommen werde. — Hierzu komme aber noch der Umstand, dass man viel- fach die bei Pferden aus verseuchten Beständen häufig an Lunge, Leber und Milz beobachteten grösseren und kleineren, weicheren und festeren, theils verkästen, selbst verkalkten Knötchen wegen Mangels anderer Er- scheinungen nicht für rotziger Natur halte. Diese Ansicht datire noch aus der Zeit vor der Entdeckung des Rotzbac. Jetzt komme man bei der Be- urtheilung derartiger Knötchen mit der anatomisch-histologischen Unter- suchung allein nicht mehr aus. Zweifellos würden bacteriologische Unter- suchungen ergeben, dass eine grössere Anzahl derjenigen Veränderungen, die man als einfach „bronchitische, peribronchitische, bronchiecta tische und broncho-pneumonische" bezeichnet habe, specifisch rotziger Natur seien. Treffe man derartige Processe in Organen von Pferden aus rotzigen Be- ständen an, die auf Einspritzungen eines Präparates, welches auf rotzkranke Pferde notorisch specifisch einwirkt, mit ungewöhnlicher Temperaturerhöh- ung typisch reagirt haben, so werde die einfache Behauptung, dass dieselben nicht rotziger Art seien, keineswegs genügen. Es liege hier vielmehr eine unrichtige Deutung der vorgefundenen Reactionserscheinung vor, ganz ab- gesehen davon, dass versteckte rotzige Processe (z. B. in den Knochen) nicht aufgefunden worden sein könnten. Verf. bespricht nun weiter an der Hand von Curven die Frage, wie eigentlich die typische Malleinreaction sich zeige. Er hebt hervor, dass man eine atypische und typische Reaction unterscheiden müsse. Da schon unter normalen Verhältnissen bei ganz gesunden Pferden Temperatur- schwankungen von 0,5, ja selbst bis 1 *^ C. vorkommen, so müsse für das Vorhandensein einer Mallein-Rotzreaction mindestens eine Temperaturdiffe- der Umstand zu sprechen, dass ,,sich bei sämmtlichen Pferden an der Injec- tionsstelle eine flache, hühnereigrosse, entzündliche Anschwellung entwickelte", eine Erscheinung, die bei gutem, unverdorbenen Maliern in dieser Allgemeinheit niemals beobachtet wird), oder 2. dass Schütz den Begrifi" „Rotzknoten in der Lunge und Leber" zu eng fasst. Hierüber setze ich meine Ansicht in der Puss- note p. 282 dieses Berichtes ausführlich auseinander. — Im Uebrigen haben diese Versuche von Schütz und die daraus gezogenen Schlüsse schon von Preusse (s. das folgende Referat) eine ziemlich abweisende Kritik erfahren und sind auch neuerdings von Foth (s. Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. Bd. XXI, 1894, p. 338) abfällig beurtheilt worden. Ref. Rotzbacillus. Berichte über die Anwendung des Malleins 281 zur Diagnose des Rotzes bei Pferden. renz von 1,5^ C. innerhalb 24 Stunden angenommen werden. Reactionen zwischen 1^ und 1,5*^ seien als zweifelhafte zu betrachten. War schon bei der Injection eine fieberhafte Temperatursteigerung vorhanden, so wird das Resultat immer ein zweifelhaftes sein. — Der typische Verlauf der Mallein- reaction sei folgender: „Langsames, zuweilen auch schnelles Ansteigen der Körpertemperatur um mindestens 1,5 ^C, gewöhnlich darüber, von der An- fangstemperatur an gerechnet, kurzes Verweilen auf ihrer höchsten Grenze und ganz allmähliches Wiederabfallen derselben bis zur Norm. Der auf- steigende Ast der Tempera turcurve ist in der Regel steiler, als der abfal- lende". Die von Foth und Schindelka als charakteristisch für die Mallein- reaction beschriebene doppelte Culmination der Curve sei zwar häufig vor- handen, fehle aber auch häufig und sei daher nicht charakteristisch. Ebenso wenig seien dies die übrigen, die fieberhafte Temperaturerhöhung vielfach begleitenden Allgemeinerscheinungen, sowie die mehrfach beschriebenen localen Impfreactionen. Wenn auch, wie dies zuweilen der Fall sei, bei nicht gesunden und nicht rotzigen Pferden nach der Impfung Fiebererscheinungen auftreten, so biete die hierbei beobachtete Curve in ihrem Verlaufe doch sehr auffäl- lige Unterschiede. Einmal erfolge vielfach das Ansteigen sehr plötzlich, vor allem aber vollziehe sich der Temp.eraturabfall schon in 2-6 Stun- den. Das komme bei rotzigen Pferden nie vor, mindestens sei eine der- artige Reaction eine sehr zweifelhafte und erfordere eine Nachimpfung. Ebenso seien alle Reactionen atypisch, wo die Temperatur sich längere Zeit auf ilirer höchsten Grenze halte und die Fiebererscheinungen mehrere Tage andauerten ; es sei dies besonders bei ungenügender Asepsis bei der Impfung der Fall. — Nachimpfungen seien immer erst mindestens 14 Tage nach der ersten Impfung vorzunehmen. Zum Schluss geht der Verf. auf den bekannten Artikel von Schl'tz ^ ein, welcher in der Behauptung gipfle, dass das Mallein bei den von Schütz berichteten Versuchen die von Anderen behauptete speeifische Wirkung nicht gehabt habe. Verf. hebt sehr richtig hervor, dass, da keines der getödteten Pferde den veröff'entlichten Sectionstabellen nach rotzig gewesen sein solle, das Mallem natürlich auch nicht hätte specifisch wirken können. Soweit Verf. Kenntniss von den bei den getödteten Pferden festgestellten Temperatur- curven erhalten konnte, hat ein Theil der betreftenden Pferde, welche ty- pisch reagirt haben sollen, eine typische Reaction überhaupt nicht gezeigt. Das abfällige Urtheil von Schütz sei daher nicht gerechtfertigt. Vor allem fehle der bacteriologische Nachweis, dass die in der Lunge und Leber der getödteten Pferde vielfach von Schütz nachgewiesenen Knötchen, welche derselbe lediglich auf Grund ihrer pathologisch-anatomischen Beschaften- heit und mangels Vorhandenseins von rotzigen Veränderungen in den Re- spirationsschleimhäuten für nicht rotzig erklärt habe, thatsächlich nicht rotzige Processe gewesen seien. Ohne bacteriologischen Nachweis hätten Cf. den vorliegenden Bericht p. 278. Ref. 282 Rotzbacülus. Berichte über die Anwendung des Mallei'ns zur Diagnose des Rotzes bei Pferden. die von Schütz gezogenen Sclilussfolgerungen keine Beweiskraft. Schon NocABD habe durch Impfungen bewiesen, dass jene kleinen froschlaich -ähn- lichen Knötchen, welche man nicht selten in dem lungenrotzverdächtigen Pferde finde, aber meist nicht für rotziger Natur halte, dennoch Symptome eines primären Lungenrotzes seien ^. Johne. Trailtweiler (632) hat mit dem von Johne hergestellten Bouillon - Mal lein 9 rotzverdächtige Pferde geimpft. 4 davon reagirten, wurden getödtet und erwiesen sich als rotzig. 5 andere reagirten nicht, alle rotz- verdächtigen Erscheinungen verloren sich und die Pferde waren augen- scheinlich vollständig gesund. Verf. hebt hervor, dass noch 1^/2 Jahr altes JoHNE'sches Mallein vollständig zuverlässig gewii^kt hatte. Johne. Liautard (603) hat mit Mallein 35 Versuche gemacht und gefun- den, dass gesunde Thiere auf die Malleininjection gar nicht reagiren, also keine Hyperthermie imd keine locale oder allgemeine Reaction zeigen. Bei kranken, jedoch nicht rotzigen Pferden bleibt die Reaction in der Regel auch aus ; bei drei Pferden war trotzdem eine Reaction zu constatiren. Eines dieser Pferde, welches eine atypische Reaction zeigte, litt an eitriger Lymph- angitis; die anderen zwei waren an eitriger Lungenentzündung erkrankt, resp. man fand bei der Section in der Lunge zwei Abscesse. Diese zwei Beobachtungen deuten nach L. darauf, dass die Malleininjection auch bei anderen nicht rotzigen Lungenkrankheiten eine Reaction verursachen kann. ^) Ref. kann nicht umhin, sich in dieser Frage rückhaltlos auf den Stand- punkt des Verf.'s zu stellen, auf dem er übrigens schon seit Jahren steht. Es giebt ganz zweifellos einen primären Lungenrotz, welcher (von den infiltrirten Formen hier abgesehen) in Form interstitieller, alveolarer, bronchitischer und peribronchitischer Knötchen auftritt, je nach- dem die mit dem Luftstrom eingeathmeten Rotzbac. schon in den feineren Bron- chien und Bronchiolen hängen bleiben oder bis in die Alveolen, bezw. das intra- alveoläre Bindegewebe gelangen. Ja es ist nicht ausgeschlossen, dass einzelne Bac, genau wie dies bei den Tuberkelbac. ja auch der Fall ist*, von letzterem aus durch die Lymphbahnen (bezw. eingeschlossen in Leukocyten) direct in die Blutbahn eintreten, mit dem Blute in die Leber, Milz, Nieren etc. gelangen und hier zur Knötchenbildung führen können. Alle diese Knötchen, ebenso die Rotz- knötchen in der Darmschleimhaut, besitzen aber — und das muss besonders gegenüber den Rotzprocessen auf den Schleimhäuten der oberen Luftwege auf- fallen — in der Regel nur ein sehr beschränktes Wachsthum und verfallen sehr bald regressiven Metamorphosen. Es kann dies nach Ansicht des Ref. nur da- durch erklärt werden, dass der Rotzbac. die geeigneten Lebensbedingungen nur in der Schleimhaut der oberen Luftwege, bezw. der Haut und dem Unterhautbindegewebe, nicht aber im Parenchym der Lunge und den übrigen geniinnten Organen findet oder aber, dass die Virulenz der Rotzbac. eine sehr verschiedene ist, was bei derraschen Abnahme ihrer Wirksamkeit ausser- halb desThierkörpers sehr wahrscheinlich ist.. Daher die anderen Infectionsknöt- chen, und auch den Rotzknötchen in den oberen Luftwegen gegenüber a u f f ä 1 1 i g e Thatsache, dass die Rotzknötchen im Parenchym der Organe, sowie in der Darmschleimhaut, sich niemals oder ganz ausserordentlich selten durch Disse- mination verbreiten, und dass sie so selten ein erhebliches peripheres Wachs- thum besitzen. Es darf wohl selbst angenommen werden, dass in Folge dieses Umstandes gerade die eingetrockneten bez. verkalkten Knötchen i. d. R. auch *) Die theoretische Möglichkeit eines solchen Geschehens muss zugegeben werden, eine Thatsache jedoch, welche bewiese, dass die Tuberkelbacillen von den Alveolen aus direct, d. h. ohne primären Infect der Lungen, in das Blut gelangen, ist mir nicht bekannt. Baumgarten. Rotzbacillus. Berichte über die Anwendung des Malleins 283 zur Diagnose des Rotzes bei Pferden. In allen anderen Fällen, wo das Mallein bei rotzigen oder verdächti- gen Pferden angewendet worden ist, war die Reaction eine positive, so dass L. auch der Ansicht ist, dass das Mallein als ein leicht verwendbares und sicheres diagnostisches Mittel sehr werthvoll ist, obzwar seine und die Ver- suche Anderer es hinlänglich klar machen, dass es nicht ganz unfehlbar ist. Als Beweis dafür erwähnt er, dass er bei einem rotzverdächtigen Pferde nach der ersten Malleininjection eine unsichere Reaction beobachtete; nach der zweiten Injection war die Reaction eine ausgesprochene, die ihm aber zweifelhaft vorkam, so dass L. nach einer Woche eine dritte, und nach drei Wochen eine vierte Malleininjection anwendete. Diese zwei letzten Ver- suche sind ganz negativ ausgefallen, und das Thier ist seit der Zeit auch ganz gesund geblieben. Dieser Widerspruch ist nach L. so zu erklären, dass entweder das Mallein nicht die Wahrheit gezeigt hat, oder der Lungen- rotz, welcher sich im Anfangsstadium befand, durch die Malleininjection geheilt worden ist. Johne. Budovsky (616) berichtet im Anschluss an seine früher mitgetheilten Mal lein Impfungen^ über weitere 87 geimpfte Pferde, von welchen 56 reagirteii. Hiervon erwiesen sich 38 bei der Section als rotzig, 18 als nicht rotzig, 31 reagirten nicht und wurden als nicht rotzig erklärt und nicht getödtet. Mit Ausscheidung von verschiedenen nicht reinen Fällen (s. Ori- ginal p. 372 u. 373) kommt Verf. zu dem Schlüsse, dass das Mallein in 35 ihre Infectiosität verloren haben, weil die darin enthaltenen Rotzbac. wegen Mangels geeigneter Lebensbedingungen abgestorben sind. Der vom Verf. ge- forderte bacteriologische Nachweis dürfte daher wohl einfach gar nicht zu er- bringen sein*. — Auf Grund des Vorstehenden stellt sich Ref. daher auf den Standpunkt, alle sich in den Lungen von Pferden, welche aus rotzigen Bestän- den stammen, bez. einer Rotzinfection ausgesetzt gewesen sind, beobachteten Knötchen der oben bezeichneten Art entgegen Schütz auch ohne alle weiteren rotzigen Processe in den oberen Luftwegen dann zweifellos für Rotzprocesse zu erklären, wenn das betreffende Pferd auf eine lege artis vorgenommene Mallein- injection typisch reagirt hat. Diese Diagnose ist um so sicherer, wenn sich gleiche Knötchen in den Bronchialdrüsen (zu deren Nachweis es allerdings nicht genügt, die Drüsen durch einige Schnitte zu theilen, zu welchem Zwecke die- selben vielmehr in millimeterstarke Scheibchen zerlegt und ganz sorgfältig durchsucht werden müssen) vorfinden. — • Eine ganz andere Frage ist es, ob der- artige Pferde den Rotz noch auf andere Pferde übertragen können. Eine der- artige Möglichkeit ist mit Sicherheit nicht auszuachliessen, wenigstens so lange nicht, so lange das betreffende Pferd auf Malleininjection typisch reagirt, d.h. so lange die in den Rotzprocessen enthaltenen Rotzbac. noch lebensfähig sind. Reagiren die Pferde, welche früher auf Mallein reagirten. nicht mehr auf wieder- holte Malleininjectionen, so hindert uns bei Abwesenheit äusserlich wahrnehm- barer rotziger Processe nichts anzunehmen, dass die Rotzbac. in den von aussen nicht wahrnehmbaren Rotzprocessen mittlerweile wegen Mangels günstiger Lebensbedingungen bez. in Folge der Malleinwirkung. abge.storben und die betr. Pferde als geheilt zu betrachten sind. Auf diese Seite der Malloinwirkung hat Ref. schon früher in dem Bericht über das Vet.-Wes. im Königr., Sachsen 1891 p. 220 hingewiesen und scheint es wichtig, nach dieser Richtung hin wei- tere Untersuchungen anzustellen. Ref. *) Dem stimme ich vollkommen bei, es ersclieint mir aber fraglich, ob solche retrograde Knötchen, in denen die specifischen Bacillen abgestorben sind, noch Urheber einer „typischen Reaction" sein können? liatinigarten. ^) Oosterr. Zoitschr. f, wissensch. Veterinärkunde Bd. V, 1893, Heft 2, 3 und 4. Ref. 284 Rotzbacillus. Berichte über die Anwendung des Malleins zur Diagnose des Rotzes bei Pferden. von 48 Fällen = 72,91 ^j^ das Vorhandensein des Rotzes sicher angezeigt hat. Er glaubt annehmen zu dürfen, dass im weiteren Verlaufe die Diagnose der Rotzkrankheit durch die Impfung immer mehr gesichert werden wird. Verf. macht zugleich darauf aufmerksam, wie leicht Pferde, welche mit einem rotzkranken längere Zeit in einem Stalle gestanden haben, von der Krankheit befallen werden (von 34 dergl. erwiesen sich 29 als rotzig), gegenüber solchen, welche in anderer Weise einer Infection ausgesetzt ge- wesen sind (von 36 nur 6). Die zuweilen in der Pferdelunge vorkommen- den harten, verkalkten Knoten, ebenso wie die grieskorngrossen harten Knötchen haben nach Verf. mit der Rotzkrankheit nichts zu thun. Beim Knötchenrotz der Lunge kommen nur „erbsen- bis haselnussgrosse jüngere Knoten vor, die einen m. s. w. mittelständigen Zerfallsheerd und einen in- tensiv blutroth gefärbten Hof besitzen", sowie ältere froschlaichähnliche Knötchen ohne rothen Hof vor, welche letztere aus einer durchscheinenden Substanz mit einem intensiv blutroth gefärbten Hof besitzen; dann ältere froschlaichartige Kjiötchen ohne rothen Hof etc. (s.d. Original p. 389). Jeden- falls sei immer bei Stellung der Diagnose Lungenrotz stetsauf die Beschaffen- heit der Bronchialdrüsen Rücksicht zu nehmen^. Johne. Suchanka (629) stellte bei drei rotzverdächtigen Pferden Impf- versuche mit Mall ei' n an. In 2 Fällen reagirten die betr. Pferde, wur- den getödtet und rotzig befunden. Ein drittes Pferd reagirte atypisch (s. FoTH und ScHiNDELKA p. 277 u. p. 287 d. Ber.), wurde in ca. 4 Wochen einer 2. Impfung unterzogen und reagirte nicht mehr. Alle verdächtigen Erschei- nungen waren verschwunden; das Pferd wurde nicht getödtet. Johne. Holtzendorf (595) hat in einem rotzigen bez. der Rotz-Ansteckung verdächtigen Pferdebestand von 19 Pferden dieselben mit Maliern geimpft. 10 Pferde reagirten mit Temperatur von 1,6-2,7^, Avurden getödtet und er- wiesen sich als rotzig. 9 Pferde, die auch sonst keine Erscheinungen des Rotzes zeigten, reagirten nicht und wurden nicht getödtet. Johne. Peters (609) berichtet nach einer eingehenden Schilderung des bis- her üblichen, zu wenig günstigen Resultaten führenden Rotztilgungs- ver fahren über die von ihm zu demselben Zwecke im Regierungsbezirk vorgenommenen Malieinimpfungen in 3 Beständen von je 17, 46 und 37 Pferden. Von diesen reagirten 10. 5 hiervon erwiesen sich bei der Section als rotzig, 5 nicht. Den Grund, weshalb auch nicht rotzige Pferde reagiren können, sucht er in abweichender körperlicher Disposition, oft ver- anlasst durch jugendliches x\lter, vielleicht auch in Fehlern strenger Anti- sepsis. Dass rotzkranke Pferde nicht reagirt hätten, habe er noch niemals beobachtet. Johne. Hutyra und Preisz (598) veröffentlichen ihre Beobachtungen über den diagnostischen Werth eines von Pkeisz nach der etwas modificirten Methode von Peeusse hergestellten (s. Origin. p. 402) Malleins, nachdem sie vorher einen geschichtlichen Ueberblick über die bisher veröffentlichten Malleinversuche gegeben haben. Sie haben im Ganzen 486 Versuche an- *) Ich verweise hierzu auf die Anmerkung zu der Arbeit von Preüsse p. 282. Ref. Rotzbacillus. Berichte über die Anwendung des Malleins 285 zur Diagnose des Rotzes bei Pferden. gestellt; von diesen reagirten 126 und wurden getödtet. Bei der Section erwiesen sich 107 rotzig, 18 nicht rotzig, 1 verdächtig. Eine Reaction von 1,5^ und mehr bedeutet nach den Verft'. stets Rotz; wo radicale Maassregeln nicht zu treffen sind, soll man die sichere Rotzdiagnose erst bei 2 ^ und darüber stellen. Nach den beiderseitigen Erfahrungen soll die Höhe der absoluten Körperwärme d. h. das erreichte Temperaturmaximum den ver- lässlicheren Anhaltspunkt bieten und ein Ueberschreiten einer Temperatur- grenze von 39,4^ stets Rotz bedeuten. Das Ansteigen der Temperatur soll 4-6 Stunden nach der Injection beginnen, das Maximum in 8-14, selten 16-20 Stunden erreicht, die Normaltemperatur in 24-36 Stunden wieder eingetreten sein. Abweichungen hiervon bezeichnen Verff". als atypisch. Als typische Curve — und hiermit stimmen auch Schindelka, FoxHund Preusse überein — wird von den Verff". diejenige bezeichnet, welche einen doppelten Gipfel besitzt und der ansteigende Schenkel der Curve steiler ist, als der abfallende. — Alle übrigen localen und allgemeinen Symp- tome sind nicht von diagnostischer Bedeutung, dagegen konnte bei localen Processen in der Nase nicht selten eine Exacerbation des Processes nach der Injection beobachtet werden. — Verif. kommen zu dem Schlüsse, dass das Mallei'n in der Reihe der diagnostischen Mittel des Rotzes die vornehmste Stelle einnimmt. Johne. Fekete (529) fand in 3 Fällen, wo die Pferde in typischer Weise auf Mallein reagirt haben, bei der Section ganz charakteristische malleöse Veränderungen in den Athmungsorganen. Johne. von Velzen (633) hat in Niederl. Indien das Mallein zuerst als Diagnosticum angewendet. Dosis: 0,25 ccm Roux'sches Mallei'n. Höchste Reaction jedesmal 12 Stunden nach der Injection. Die elf Pferde, deren 10 der Krankheit verdächtig waren, reagirten alle. Die Rotzdiagnose wurde bei allen durch die Section bestätigt. Durch die Experimente von v. V. hat sich herausgestellt, dass Mallein sehr gut seine Wirksamkeit behält, wenn es von der kalten nach der heissen Zone transportirt wird. Zweitens liat v. V. erfahren, dass die Wirkung beim gesunden Pferde etwas anders ist, als in Europa. Bei gesunden Pferden stieg die Temperatur um 1 , resp. 1 '/g, 1 ^/g, 1' ^7io' ^^/lo' 1 Vio' Vft' ^^/lo und 1 ^ C. Von diesen 10 Pferden waren also, nach der Angabe von Roux, mindestens 6 Pferde für verdächtig zu halten. V. V. giebt zu, dass bei diesen Pferden, weil sie nicht getödtet wurden, deren rotzfreier Zustand nicht erwiesen ist. Seine Folgerung geht aber dahin, es sei für die kleinen indischen Pferde eine kleine Dosis genügend. Johjie. Nikolsky (606) hat bei seinen Malleinversuchen bemerkt, dass der Grad der Malleinreaction in keinem Zusammenhange mit dem Grade der Entwicklung des Rotzes steht; eher umgekelirt; die Reaction ist stärker im Anfangsstadium der Krankheit, wo die Section nur selir winzige und schwache rotzige Veränderungen zeigt, in weitereu Stadien, wenn schon beim lebenden Thiere verschiedene Rotzsymi)tome wahrzunehmen sind, ist die Reaction verhältnissmässig schwächer. Johne. Javorsky (600) machte mit der Malleinimpfnng folgende Erfah- rungen. Er impfte 24 verdäclitige Pferde. 12 von ihnen mit ausgesproche- 286 Rotzbacillus. Berichte über die Anwendung des Malleins zur Diagnose des Rotzes bei Pferden. ner Eeaction erwiesen sich als rotzig, ausserdem auch eins, bei dem die Tem- peratur nach der Malleininjection gefallen war. 37 Pferde mit verschiede- nen anderen Krankheiten gaben eine atypische Eeaction von 0,5-1,7^ C. ohne Geschwulstbildung und erwiesen sich als frei vom Rotze. Johne. Pr US (6 1 1) kommt auf Grund seiner durchaus nicht einwandfreien Versuche m i t M a 1 1 e i n zu folgendem Schlüsse : „ Wenn wir nun auf Grund unserer Untersuchungen zum Schlüsse gelangten, dass das M allein gar keinen specifischenEinfluss weder auf die Rotzbacterien, noch aufdas rotzigeGewebe oder auf Substanzen, die sich nur ausschliesslich im Organismus rotzkranker Thiere befinden sollten, ausübt, so müssen wir dadurch auch zum Schlüsse gelangen, dass das Malle'in gar keinen diagno- stischen Werth besitzt". Verf. hält auch die ScHiNDELKA'schen Folgerun- gen (cf. folgende Seite Red.) nicht für stichhaltig^. Johne. V. Schweinitz und Kill)Orne (625) gelangten auf Grund ihrer dia- gnostischen Malleinimpfungen zu der Ueberzeugung, dass das Mallem für die Erkennung des Rotzes bei Pferden von grossem Werthe ist. Zwar kann die gebrauchte Dosis des Mittels bei gesunden Thieren eine leichte Temperatursteigerung bewirken, welche aber selten bei der Wiederholung wiederkehrt, ausserdem entsteht an der Impfstelle keine deutliche Schwel- lung. Bei kranken Thieren tritt, abgesehen von den Fällen, in welchen Fieber besteht, eine kennzeichnende Temperatursteigerung und eine starke Schwellung am Sitze der Impfung ein. Während bei gesunden Thieren die Wirkung wiederholter Gaben gering oder gleich 0 ist, zeigt sich bei kran- ken unter gleichen Verhältnissen ein Abfall derselben nur, indem die Er- scheinungen öfters weniger marcant sind. Als das wirksame Princip im Mallein sehen die Verif. eine Albumose an, welche aus Culturen durch Alko- hol oder Ammoniumsulfat gefällt werden kann. Johne. Thomasseii (630) kommt auf Grund seiner Malleinversuche zu folgenden Schlüssen : 1. Gesunde Thiere ertragen 0,25-0,50 g ohne schädlichen Erfolg und ohne oder mit geringer Temperatursteigerung. 2. Rotzkranke Pferde reagiren stark bei einer Dosis von 0,25 g (Mal- lein Roux). Man sieht locale Schwellung an der Impfstelle und Temperatur- steigerung über 2 ^ C. 3. Die Fiebererscheinungen kommen nicht in Uebereinstimmung mit der Ausbreitung der Läsion. Man sieht eine geringere Temperatursteige- rung bei Pferden mit acutem Rotz und eine Steigerung von mehr wie 2,5" C. bei anderen mit chronischem Lungenrotz. Dies gilt nicht für die Schwellung an der Impfstelle und in der Nähe der oberflächlichen Krankheitsheerde. 4. Bei Steigerung unter 1 ^^ C. soll man das Thier gesund erklären, bei Steigerung zwischen 1-2^ C. bleibt das Thier rotz verdächtig und ist eine wiederholte Impfung mit gesteigerter Quantität erwünscht. 5. Ist die Temperatursteigerung zweifelhaft, so ist die Schwellung an der Impfstelle und ihre Persistenz während mehr als 24 Stunden von dia- *) Diese Versuche und Schlüsse sind von Foth (s. Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. Bd. XXXI, 1894, p. 345) energisch zurückgewiesen worden. Ref. Rotzbacillus. Bericlite über die Anwendung des Malleins 287 zur Diagnose des Rotzes bei Pferden. gnostischem Wertli. Ohne Thermometer kann man dadurch die Kranken erkennen. Eine Steigerungsdauer über 24 Stunden hat auch Bedeutung. 6. Zur Controle der Fieberreaction soll man 24 Stunden vorher die Temperatur aufnehmen. Johne. Schindelka(621)hatdasFoTH'scheMallein^ als diagnostisches Mittel in grossem Umfange in Gebrauch gezogen. Er impfte damit 503 Pferde, von welchen 148 obducirt wurden. Das bezeichnete Präparat be- vorzugte er deshalb, weil dasselbe von möglichst gleichmässiger Zusammen- setzung bei der grossen Anzahl von Impfungen das beste Versuchsmaterial abgab, leicht transportirbar und fast unbegrenzt (bis 2 Jahr) haltbar war. Die Ausführung der Impfungen etc. und die Vorbereitung der Impf- linge geschah in ähnlicher Weise, wie sie Johne im Sachs. Bericht Jahrg. XXXVI S. 193 angegeben. In keinem einzigen Falle ergab die vorher- gehende genaue Untersuchung der zu impfenden Pferde ein positives Re- sultat. Auch bei Pferden, welche bei der Section hochgradig rotzig befun- den worden, nahm Sch. die Untersuchung stets mit vollkommen negativem Erfolge vor, indem sich diese Pferde mit andei-en als nicht rotzig befunde- nen, ganz gleich verhielten. In Bezug auf die Impfung selbst löste Sch. in zuvor mit Sublimat und Alkohol gereinigten Flaschen in der für eine be- stimmte Anzahl von Impfungen erforderlichen Menge des Lösungsmittels alles nöthige Mallein auf einmal, verschloss die Flasche mit einem oben aus- gelochten und der Nadel einer Injectionsspritze durchbohrten Korke, ver- hüllte den Kork mit Watte und begab sich dann erst an den Ort der Impfung. Die Impfspritze wurde an den Ansatz des im Korke stehenden Stachels ge- setzt, der Impfstoff eingesogen, mit einer oben ausgeglüliten zweiten Injec- tionsnadel armirt und die Injection des Impfstoffes vorgenommen, nachdem zuvor die Impfstelle mit Sublimat gereinigt war. — Sch. stellt zunächst fest, dass auch diese diagnostische Methode an dem Fehler leide, dass es unmög- lich ist, den Einfluss des Individuums in Bezug auf die Höhe und den Ein- fluss der Reaction also auch gewissermaassen in Bezug auf die Beurtheihuig des Falles selbst, auszuschalten. — Die in den Zusammenstellungen enthal- tenen Durchschnittszahlenwerthe geben keinen Anhalt zur Grundlage eines Schemas für die verschiedenen Abweichungen in Bezug auf den Eintritt, die Höhe und Dauer der Malleinreaction. Dasselbe gilt in Bezug auf Alter, Grösse, Nährzustand, Farbe und Race der Thiere. Nur individuelle Einflüsse machen sich geltend. Sch. stellt auf Grund der Protokolle zwei Formen in der Art des Ablaufes der activen Erscheinungen auf; eine typische und eine atypische Reaction. Bei der ersteren steigt die Temperatur entweder rasch oder allmählich bis zu ihrem Gipfelpunkte, um langsam herabzusinken. Die Temperaturcurve zeigt eine gestreckte Bogenlinie, die in der Melirzahl der Fälle in dem aufsteigenden Theile gewölinlicl» stärker als in dem abstei- genden ist. Auf der Hölie angelangt, sinkt dieselbe gewöhnlich um einige Zehntelgrade, um sich dann wieder bis zu der schon eingenouimeneii Höhe zu erheben, oder sie zu überschreiten. Bei typisch reagirenden Pferden sieht ') Cf. Referat Fctu (592) \>. 277 d. Bor. Ref. 288 Rotzbacillus. Berichte über die Anwendung des Malleins zur Diagnose des Rotzes bei Pferden. man eine plötzlich auftretende steile Erhebung, die entweder ebenso steil oder nur etwas weniger steil abfällt. Die zweite Erhebung liegt bereits so niedrig, dass sie gewöhnlich nur um einige Zehntelgrade die vor der Impfung innegehabte Temperatur überragt. Die Eigenthümlichkeit, dass 2 Curven- erhebungen eintreten, erscheint Sch. characteristisch ^ . Alle Pferde, welche atypisch reagirten, waren in keinem der Fälle rotzig, dagegen die Pferde, welche typisch über 2*^ reagirten, ebenso solche, welche mit 0,10 einmal geimpft wurden und ganz zweifellos die, welche mit 2 ^ oder über 2 " Tera- peratursteigerung typisch reagirten. Reactive Temperaturerhöhungen zwi- schen 1,5 und 2*^ erregen den Verdacht auf Eotz, und nicht rotzkrank sind Pferde mit Temperaturerhöhung unter 1,5^. Die Ergebnisse über den dia- gnostischen Werth der Nachimpfungen über die bei 409 Pferden vorge- nommenen Impfungen mit 0,08, 0,06, 0,05 und 0,04 Malleinum siccum sind in der Arbeit nachzulesen. Sch. würde die Dosirung des FoTH'schen Mallei'ns mit 0,05 für die Zukunft beibehalten. Die Ausbreitung, der Umfang und die Beschaffenheit der rotzigen Veränderungen beeinflussen nicht den Grad der reactiven Erscheinungen. Die Versuche, die zum Zweck hatten, durch fortgesetzte Malleininjectionen eine Immunität gegen Rotz zu schaffen, er- gaben kein zufriedenstellendes Resultat. Das Mallein scheint sich nicht ganz gleich zu verhalten, wie das Tuberkulin. Die Folgerungen aus den reacti- ven Erscheinungen nachMalleinimpfung dürften eine weitaus grössere Sicher- heit haben, als jene, w'elche aus dem Verhalten der Impflinge nach der Tuber- kulinimpfung gezogen werden können. Nur bei Lungenemphysemen hat Sch. in 3 Fällen Reaction erhalten, welche sich von der typischen Rotzkrank- heit kaum unterscheiden. Johne. Foth (593) unterzieht den Bericht der von der russischen Regierung eingesetzten Commission zur Prüfung des diagnostischen Werthes des Malleins* einer eingehenden Kritik. F. theilt auch die Daten dieses Berichtes über ein sehr grosses Beobachtungsmaterial ziemlich detailirt mit. Wir müssen es uns versagen, auf die Einzelheiten hier einzugehen und ver- weisen diesbezüglich auf das Orig. F. ist der Ueberzeugung, dass die Ver- suche der Commission zu einer wesentlichen Förderung unserer Kenntnisse der Malleinwirkung nicht beigetragen haben. Immerhin hatten sie den prak- tischen Erfolg, dass das russische Kriegsministerium detailirte Instructio- nen über die von den Thierärzten der Armee bei rotzverdächtigen Pferden auszuführenden Untersuchungsmethoden — mittels des Malleins — erliess. Die Vorschläge dieser Instruction sind nach der Ansicht des Verf.'s geeig- net, „dem Mallein den ihm gebührenden Platz des ersten diagnostischen Hilfsmittels zur Erkennung des chronischen Rotzes zu sichern"* Tangl. Bal)es (581) hatte gelegentlich der Untersuchungen, welche eine von der rumänischen Regierung eingesetzte Commission zur Bekämpfung der Rotzseuche anstellte, das Mallein als diagnostisches Mittel mit aus- gezeichnetem Resultate angewendet. Die zahlreichen Sectionen und Versuche führten B. zu der Erkenntniss, dass es einen chronischen zur Hei- ^) Cf. Referat Foth (592) p. 277. Ref. *) Cf. Referat Remmert etc. p. 290. Red. Rotzbacillus. Berichte über die Anwendung des Mallei'ns 289 zur Diagnose des Kotzes bei Pferden. lung neigenden Rotz giebt, in dessen Knötchen lebensfähige aber nicht mehr virulente Eotzbac. vorkommen; diese wurden erst wieder virulent, wenn er sie auf entsprechenden Nährboden eine Zeit lang gezüchtet hat. Es giebt auch solche sklerotische Knötchen, in welchen keine lebensfähigen Bac. mehr sind. Es existirt also ein chronischer latenter, in Heilung ausgehender Rotz. Der Rotzbac. wird bei dieser Form wahrscheinlich allmählich abge- schwächt. Die Malleininjectionen bewirken so lange eine Reaction, als in den Knoten noch lebensfähige Bac. vorkommen. — Verf. hat auch beim Menschen Fälle von chronischem Rotz beobachtet. Rotzknoten mit lebensfähigen Bac. wurden auch als Nebenbefund bei Menschen gefunden, die an einer anderen Krankheit starben. Dieser gutartige chronische Rotz des Menschen kann aber gelegentlich auch acut werden. — Das Mallein ist auch beim Men- schen ein siclieres und unschädliches Diagnosticum des Rotzes. Tangl. McFadyean (605) stellt auch Mall ein her und ist voll des Lobes über das Mittel, welches ein unschätzbares Hilfsmittel für die Rotzdiagnose beim Pferde sei. So sehr ist er von der Zuverlässigkeit der Wirkung desselben durchdrungen, dass er es ablehnt, Raum und Mülie aufzuwenden, um jene zu überzeugen, welche gegentheiliger Meinung sind. Dass durch Malleininjec- tionen Rotz erzeugt werden könne, ist durch keinen Fall bewiesen; diese Annahme ist als unmöglich für sein Mallein anzusehen, da er dasselbe in 3 aufeinanderfolgenden Tagen je ^/.^ Stunde lang im strömenden Wasser- dampfe sterilisire, während einmalige Anwendung dieser Behandlung während 5 Min. genügt, um eine Rotzbacillenkultur vollständig zu ertödten. McF. beklagt es als einen groben Fehler, dass das Mallein zu wenig angewendet werde. Einen Grund zur Erklärung dieser Thatsache findet er in der grossen Umständlichkeit , welche mit der Anwendung verbunden ist. Auf Grund einer grossen Erfahrung fühlt er sich berechtigt, zu sagen, dass ein grosser Theil der Mülisale unnütz ist, und dass, wenn man die Ausdehnung der örtlichen Reaction aufmerksam beobachtet, man nur 2mal zu thermometriren nöthig hat, zur 10. und 14. Stunde post inject. Die örtliche Reaction, sagt er, ist von ebenso grosser Bedeut- ung wie die Temperatur; bei nichtrotzigen Thieren erreicht die örtliche Schwellung selten einen Durchmesser von 3 oder mehr Zoll, ist bei 14-16 Stunden auf ihrer Höhe, nimmt schnell ab und ist bei 24 Stunden nahezu oder vollständig verschwunden; bei rotzkranken Pferden hat die Schwell- ung selten einen Durchmesser unter 5 Zoll, oft einen doppelt so grossen, sie wächst von der 12.-24. Stunde. Charakteristische Temperaturerhöliung und örtliche Schwellung sichern vereint die Diagnose unfehH)ar; jedes für sich allein ist nicht ganz sichei-, da es gelegentlich entstehen kann und alsdann nichts mit dem j\[allein zu thun hat. McF. hebt hervor, dass er sicli in der Beurthcilung des Werthes der localen Reaction im directen Widersprucli mit Foth befinde, aber er be- tont, dass Foth's Auffassung nur für das von ihm (Foth) fabricirte Trocken- mallein Geltung liabe, welches wegen der geringeren örtlichen Wirkung eben hinter dem flüssigen Producte zurückstehe. Abgesehen davon, dass hiernach FuTii'sMalleiu von schlechterer Wirk- Baumgarten's Jabresberlcht X. 19 290 Rotzbacillus. Berichte über die Anwendung des Malleins zur Diagnose des Rotzes bei Pferden. ung ist, trifft die Behauptung- Foth's, dass sein Mittel haltbarer sei als die flüssigen Formen auf McF's. Product, welches mit 0,5*^/0 Karbolsäure ver- setzt ist, und seine Wirksamkeit unvermindert über Jahr und Tag behält, nicht zu. Nicht das trockene, sondern das flüssige Mallein verdient nach McF. den Vorzug für die Praxis , weil die Anwendung des trockenen umständ- licher ist, da es erst gelöst werden muss; weil seine Wirkung eine weniger bezeichnete ist, und weil es kostspieliger ist wegen der Schwierigkeit seiner Herstellung. Lüpke. Hoareund Peard (594) wendeten in einem Bestände von 30 Pferden, welcher durch Rotz verseucht war, McFadyean's Malle in an. Jedes Pferd erhielt 18 Minims subcutan. 16 reagirten typisch und wurden daher ge- tödtet. Von dieser Zahl wurde nur ein Stück nicht mit Eotz behaftet gefunden, es litt an chronischer Bronchitis. Temperaturerhöhung und Schwellung an der Jmpfstelle, welche letztere ziemlich umfänglich war, hatten es als typisch reagirend erkennen lassen, aber die constitutionelle Störung war nicht wohl ausgeprägt gewesen, sagt die Bemerkung der Verfasser. Sie preisen den Werth des Malleins und den Stand der Wissenschaft, welcher es ermöglicht, dass das barbarische Mittel der Massensclüächterei zur Tilgung des Rotzes zur Seite gestellt werden kann. Lüpke. Reminert etc. (614) hat veranlasst, dass zahlreiche Versuche mit dem Mallein in der Russischen Armee angestellt worden sind, über deren Ergebnisse Woronsow, Ekkekt, Rudensko und Aeefin ihre Berichte eingereicht haben. So zahlreich die Impfungen und so minutiös und ge- wissenhaft die Untersuchungen angestellt und alle Nebenumstände berück- sichtigt worden sind, so gering sind dennoch die Ergebnisse der Untersuch- ungen; sie bestätigen nur Bekanntes, ohne die Fragen zu lösen, ob es zu- weilen vorkommt, dass rotzige Pferde keine Reaction zeigen und ob es etwa häufig ist, bezw. überhaupt vorkommt, dass nicht rotzige Pferde deutlich reagiren. Dies findet seinen Grund darin, dass zu wenig geimpfte Pferde getödtet worden sind; selbst hochgradig verdächtige Pferde hat man nicht etwa getödtet, sondern dieselben weiterer Beobachtung unterstellt. Es ist sehr zu bedauern , dass die im Uebrigen mit grösster Sachkenntniss und Sorg- falt angestellten Versuche deshalb zur Lösung keiner der Streitfragen bei- tragen können, weil umfassende Tödtungen, die allein die Entscheidung in diesen Fragen bringen konnten, offenbar aus pecuniären Rücksichten unter- blieben sind. Die Versuche haben aber den Erfolg gehabt, dass die folgende Instruction für die Militärthierärzte in Bezug auf die Anwendung der Mallein- impfungen erlassen worden ist. 1. Wenn bei den Pferden der Armee irgend welche verdächtige Er- scheinungen, wie sie den verschiedenen Formen des Rotzes eigenthümlich sind, auftreten, so ist bei solchen Pferden die Anwendung des Malleins vor- zunehmen. Falls sich dabei eine starke Reaction zeigt (eine Temperatur- steigerung um 2° und mehr über die Norm und ein Abfall auf die ursprüng- liche Temperatur nicht früher als nach 36 Stunden) und falls die Diagnose auf Rotz noch durch Controlimpfungeu an kleinen Thieren und durch bac- Rotzbacillus. Berichte über die Anwendung des Malleins 291 zur Diagnose des Rotzes bei Pferden. teriologisclie Untersuchungen bestätigt wird, so sollen solche Pferde getödtet werden. 2. In solchen Fällen, wo nach der Einspritzung des Malleins die im § 1 angeführte Reaction zwar eintritt, die bacteriologisclien Untersuchungen und Controlimpfungen aber keine positiven, die Diagnose auf Rotz bestätigen- den Resultate ergeben, sind die Pferde, bei denen die verdächtigen Krank- heitssymptome hartnäckig fortbestehen, nach 14 Tagen einer wiederholten Malleininjection zu unterwerfen. Falls die zweite Injection eine ebenso aus- gesprochene Reaction hervorruft wie die erste, so sollen die isolirt gehaltenen Pferde nach erfolgter Entscheidung des Militär-Bezirksinspectors erschossen und ihre Cadaver einer sorgfältigen pathologisch-anatomischen Untersuch- ung unterworfen werden. 3. In den Militär-Veterinär-Lazarethen ist ausschliesslich das im Kaiser- lichen Institut für Experimentalmedicin angefertigte Mallein anzuwenden. Verdächtige Pferde erhalten von diesem Mittel nicht weniger als 0,5 und nicht mehr als 1,0 g. 4. Die Injection ist an den Seitentheilen des Halses oder an der Vorder- brust zu machen. Zuerst ist an der Injectionsstelle das Haar abzuscheeren und die Stelle mit einer Sublimatlösung (1 : 1000) zu desinticiren. Die zur Injection benutzte Spritze mnss vor jedesmaligem Gebrauch 10 Min. lang in kochendem Wasser desinficirt werden. Die zugeschmolzenen Gläschen (Ampullen) mit Mallem, sollen 1 5 Minuten vor der Anwendung des Malleins in 5proc. Carbolsäurelösung gelegt werden, und mit der gleichen Lösung sind die Feilen abzuwaschen, mit denen der Hals der Gläschen angefeilt wird. Die Einspritzung des Malleins ist der Temperaturmessungen und Beobachtungen wegen zwischen 7 und 8 Uhr Morgens auszuführen. 5. Vor jeder MaUeininjection soll bei den einer Erkrankung an Rotz (Nasen-, Lungen- oder Hautrotz) verdächtigen Pferden eine Temperatur- messung ausgefülirt werden. Die Temperaturmessung ist mit einem und demselben Maximalthermometer, und zwar im Laufe von zwei Tagen des Morgens zwischen G und 7 Uhr auszuführen. Aus den erhaltenen Zahlen ist die mittlere Durchschnittstemperatur zu berechnen und dieselbe bei der Bestimmung des Steigerungsgrades nach der MaUeininjection in Anrech- nung zu bringen. Anmerkung, a) Falls die Temperaturmessung eine erhebliche Steige- rung über die mittlere durchschnittliche Normaltemperatur ergiebt, die zwi- schen 37,8 und 38^ C. schwankt, so soll die MaUeininjection bis zur Wieder- kehr der Normaltemperatur aufgeschoben werden. b) Unmittelbar vor der Temperaturmessung sollen die Pferde keinen Hafer und kein Getränk erhalten und nicht bewegt werden. 6. Nach der MaUeininjection soll die Temperaturmessung an den rotz- verdächtigen Pferden im Laufe von zwei Tagen alle zwei Stunden, in den nachfolgenden drei Tagen des Morgens und Abends mit demselben Thermo- meter ausgeführt werden, mit dem vorher die mittlere Durchschnittstempe- ratur bestimmt wurde. 7. Ausser den Temperaturmessungen hat man auf die anderen durch 19* 292 Rotzbacillus. Berichte über die Anwendung des Malleins zur Diagnose des Rotzes bei Pferden. das Mallein hervorgerufenen Erscheinungen bei den rotzverdächtigen Pfer- den zu achten, und zwar: auf die nervösen Zufälle (Gähnen, Kaubewegun- gen, Muskelzittern, Abgeschlagenheit, Motionsstörungen); die Functions- störungen des Herzens, der Athmungsorgane, der Verdauungs-, Harn- und Geschlechtswerkzeuge; die Veränderung an der Injectionsstelle (Geschwulst in Bezug auf Grösse, Schmerzhaftigkeit, Temperatur und Consistenz). — Diese Arbeit hat noch eine eingehende kritische Besprechung von Foth^ erfahren, in welcher sich derselbe ähnlich, wie Ref. Eingangs des vorliegen- den Referates, ausspricht. Johne. Archangelsky (580) machtefolgende Mallein- Versuche: 4 rotz- verdäclitige Pferde gaben eine typische Reaction nach Anwendung des Pe- tersburger Malleins. Nach 5 Monaten wurde diesen, sowie drei anderen verdächtigen und 2 vollständig gesunden Pferden wieder Mallein eingespritzt, das vom Charkower Veterinärinstitut bezogen wurde. Kein einziges Pferd reagirte. Darauf wurden mit demselben Mallein noch 5 rotzverdächtige nebst einem gesunden Pferde geimpft — und wieder keine Reaction er- halten. Nach einigen Tagen wurden 12 von den geimpften verdächtigen Pferden (in dieser Zahl auch die obenerwähnten 4, die vor 5 Monaten eine typische Reaction zeigten) zum 3. Mal einer Malleininjection unterzogen. Jetzt kam zur Anwendung wieder das Petersburger Mallein (a. d. Kaiserl. Inst, für Experimentalmedicin). Alle 12 Pferde gaben eine sehr ausge- sprochene Reaction; Steigerung der Temperatur um 1,7-3,7*^ C, Verschlim- merung des Allgemeinbefindens; Geschwülste an der Impfstelle traten nur bei 8 Pferden auf. 4 von diesen wurden getödtet und bei der Obduction wurden bei Allen sehr ausgeprägte Rotzprocesse gefunden. Diese Versuche beweisen sehr anschaulich, wie wichtig die Qualität des Malleins ist. Johne. Im Verein mit Happich hat Tomilin (630) auf einem verseuchten Gute folgende Malleinimpfungen vorgenommen: Geimpft wurden 176 Pferde. Es reagirten mehr oder minder 122 Pferde. Im Juli wurden aus dieser Zahl 18 Pferde zur neuen Malleininjection gewählt, die im Frühling verschieden reagirt hatten, nämlich 11 mit einer Temperaturerhöhung um 1,5-3,0° und 7 Pferde um 0,3-1,4°. Jetzt gab die Injection ein von diesem abweichen- des Resultat: einige Pferde reagirten fast ebenso, wie im Frühling, die an- dern aber umgekehrt viel stärker oder schwächer. Nach einer Woche wur- den 8 von diesen Pferden zum 3. Mal mit Mallein geimpft; 6 davon reagir- ten fast ebenso, wie vor einer Woche, 1 Pferd — viel schwächer und eins reagirte gar nicht, während bei der vorigen Injection es eine Temperatur- steigerung um 1,5° gezeigt hatte. Endlich wurden 3 Pferde, die im Frühling Temperatursteigerungen um 1,8, 2,3 und 2,5° zeigten, getödtet und secirt. Bei einem wurden Rotzveränderungen gefunden, bei den 2 anderen nicht. Auf Grund dieser theils willkürlichen, theils ungenügenden Versuche kommt Verf. zum Schlüsse, dass das Mallein unzuverlässig und untauglich sei, ohne darauf Rücksicht zu nehmen, dass sehr oft Fälle vorkommen, wo der Rotz in einigen Monaten heilt und dass die Malleininjectionen selbst zuweilen heilend wirken können. Johne. ~ 1) Cf. FoTH (593), p. 288 d. Ber. Rotzbacillus. Der Verdauungstractus als Eingangspforte desselben 293 bei natürlicher u. experimenteller Rotzinfection. Nocard (608) bezeichnet den Verdauungstractus als die wich- tigste Eingangspforte des Rotzbac. in den Organismus prädisponirter Thiere. Meerschweinchen, Kaninchen, Pferde, Esel und Maulthiere er- kranken sicher, wenn man dem Futter Reinculturen eines virulenten Rotz- bac. beimengt. Nach 1-3 Wochen tritt bei den Thieren geringe Steigerung der Körperwärme, Traurigkeit, Nachlassen der Fresslust, Reaction nach Malleininjectionen, Schwellung der submaxillaren Lymphdrüsen ein. Bei der Section findet man die Lungen von einer grossen Zahl kleinster Knöt- chen durchsetzt, welche durchscheinend oder fibrös, oder verkäst und selbst verkalkt sind. Guülebeau. Cadeac undMjllet (585) versuchten, das Rotzcontagium in ver- schiedener Weise auf gesunde Thiere zu übertragen. Bei 16 lapa- rotomirten Meerschweinchen wurde infectiöse Flüssigkeit in der Menge von 2-3 ccra in den Magen gespritzt, jedoch ohne positives Ergebniss, trotz- dem die Flüssigkeit bei subcutaner und intraperitonealer Injection sich als virulent erwies. Ebenso wirkungslos zeigten sich Injectionen von 1-3 ccm desselben Materiales in den Darm von 2 1 Meerschweinchen. Bei Eseln misslangen die Einspritzungsversuche wegen technischen Schwierigkeiten. Aus klinischen Berichten geht mit Bestimmtheit hervor, dass sowohl beim Menschen als beim Einhufer die Einführung von rotzigem Material in den Magen Anlass zu einer Infection geben kann. Zahlreiche Versuche der Autoren, bei welchen das rotzige Material, mit dem Futter gemischt, in gewöhnlicher Weise aufgenommen wurde, zeigten, dass Hunde und Meer- schweinchen nie, Esel dagegen manchmal, aber nicht constant, auf diese Weise angesteckt werden können. Virulentes Rotzmaterial wurde während 2-40 Stunden bei Körper- wärme in den Magensaft vom Hunde gebracht. Unter diesen Umständen ver- lor das Material manchmal seine Virulenz, in der Regel aber blieb diese erhalten, und die Substanz erzeugte bei subcutaner Verimpfung auf den Hund und das Meerschweinchen die Krankheit. Die Autoren verfütterten rotzige Lungen an Hunde und tödteten dann diese Thiere nach 7 und 9 Stunden, um den Magen- und Darminhalt vermittels Scarificationen in die Haut anderer Hunde zu verimpfen. Keiner der letzteren erkrankte. Ein Esel, bei dem 90 ccm virulenter Flüssigkeit zur Anfeuchtung der Maulhöhle verwendet wurde, erkrankte an Rotz. Dagegen schlug bei 4 in ähnlicher Weise behandelten Meerschweinchen die Infection nicht an. Bei Hunden vermögen selbst Scarificationen der Mundschleimhaut diese ÄLembran für Rotz nicht empfänglich zu machen; dagegen haftet das Contagium in Folge ähnlich durchgeführter Versuche bei Katzen und Meerschweinchen^. (hiillcbeaii. Seinmei*(627)berichtetauf Grundseiner Versuche und deniuRussland •) Die Widersprüchn zwischen Nocaiid einerseits, CAnfiAC und Malet an- dererseits dürften in Verschiedenheiton der Versuchsanordnung l)eruhen. Der Purste benutzte sehr virulente Reinculturen des liac. Mallei, die Andern Nasen- ausfluss, ?]iter oder rotzige Gewebe, die zwar Hac. enthielten, deren Zahl und Virulenz aber unbekannt blieb und oft gering sein konnte. Rof, 294 Rotzbacillus. Vorkommen einer gutartigen Form des Rotzes. Experimentelle Infection an Katzen zum Zwecke der Rotzdiagnose. Frage des primären Lungenrotzes. durch Remmert etc. vorgenommenen umfangreichen Malleinimpfungen bei 700 Militärpferden über die nach seiner Ansicht beim Pferde vorkommende gutartige Form des Rotzes. Aus seinen Mittheilungen scheint in der That hervorzugehen, dass es Rotzformen giebt, die heilbar sind. Man be- zeichnet den leichten gutartigen Rotz als südlichen Rotz, weil im Sü- den der gutartige Rotz häufiger vorkommt, wie ja auch die Nachrichten aus Frankreich und Italien bestätigen. Im nördlichen Russland, in Deutsch- land, Skandinavien, also überhaupt im Norden scheinen keine Fälle gutar- tigen Rotzes vorzukommen, wogegen derselbe im südlichen Russland häufig beobachtet wird. S. äussert sich zum Schlüsse wie folgt: Der gutartige sogenannte südliche Rotz scheint in Russland stark ver- breitet zu sein ; bei demselben handelt es sich entweder um ein wirklich ab- geschwächtes Contagium oder um eine angeerbte geringere Disposition oder grössere Widerstandsfähigkeit einiger süd- und ostrussischer Pferderassen gegen den Rotz, wie das bei dem südrussischen grauen Steppenvieh in Be- zug auf Rinderpest der Fall ist. Pferde , die an dieser Form des Rotzes lei- den und gegen das Mallein deutlich reagiren, zeigen oft bei der Section so geringfügige Erscheinungen des Rotzes, dass man sie leicht bei oberfläch- licher Untersuchung ganz übersehen kann. Zalainiche und Montan*; haben in Fällen von Abwesenheit jeglicher Rotzgeschwüre und Neubildungen bei sorgfältiger Untersuchung Rotzbacillen im interstitiellen Bindegewebe der Lungen nachweisen könnend Johne. Mari (604) führt zur Diagnose des Rotzes an, dass von 73 mit dem Nasenausfluss rotziger Pferde geimpften Katzen 6 ^j^ zwi- schen dem 1. und 5. Tage, Gl ^/^ zwischen dem 6.-10. Tage, 23 ^/^ zwischen dem 11.-15. Tage, 4 ^/^ zwischen dem 16.-20. Tage, 1 "/(, zwischen dem 21.-25. Tage und 1 ^i^ zwischen dem 26.-30. Tage fielen. Meist fallen die Katzen zwischen dem 6.-10. Tage. Aussaaten auf Kartoff'eln von den ge- fallenen Katzen ergaben in 3-4 Tagen Rotzbac.-Culturen, so dass 9-14 Tage zur Diagnose des Rotzes mittels Impfungen an Katzen meist genügen. In einem Falle von Rotz, wo die Malleininjection im Laufe von 5 Tagen eine dreimalige Temperatursteigerung von 38,9 auf 39,6, 39,5 und 39,8 eine typische Geschwulst an der Impfstelle ergab, fiel eine geimpfte Katze erst nach 92 Tagen am Rotz, eine von dem Geschwür der ersten Katze geimpfte zweite 3 Tage nach der Impfung. Beide ergaben auf Kartoffel Rotzbac- Reinculturen. Das Pferd litt an ausgesprochenem Nasenrotz. Johne. Csokor (586) spricht sich zur Rotzdiagnose dahin aus, dass jene kleinen froschlaichähnlichen Lungenknötchen, welche heutzutage als pri- märe Rotzheerde betrachtet werden, nichts anderes als Embolien seien, die mit *) Dass es in der That eine heilbare Form des Rotzes giebt, dass vor allem durch wiederholte Malleinimpfungen Heilangen des Rotzes in einzelnen Fällen herbeigeführt worden sind und werden können, steht für den Ref. ebenso fest, wie auch durch Tuberkulin einzelne Fälle von Tuberkulose geheilt worden sind*. Ref. *) Der verehrte Herr Referent wird mir nach den total negativen Resul- taten meiner zahlreichen experimentellen Heilversuche mit Tuberkulin an tu- berkulösen Kaninchen und Meerschweinchen nicht verübeln, wenn ich diesen seinen Satz mit einem Fragezeichen versehe. Bau?ngarten. Rotzbacillus. Frage des primären Lungenrotzes. 295 Rotzige GelenkafFection beim Mensclien. Wirkung verschiedener Bacterienproteine auf rotzkranke Meerschweinchen. Rotz nichts zu thun hätten^. In cultureller Beziehung hebt er hervor, dass, wie auch von anderen Seiten nachgewiesen, noch ein anderer Bac. existire, welcher auf Kartoffeln in ähnlichen braunen Culturen wüchse, wiederRotz- bac. In Folge dessen sei der Nachweis solcher Culturen allein nicht genügend, sondern diese müssten bei Versuchsthieren auch den Impfrotz erzeugen. Johne. Schütz (634) bestreitet auf Grund seiner Untersuchungen von 127 rotzverdächtigen Pferdelungen dass es einen primärenLungenrotz gebe. Die primäre äussere Affection kann leicht übersehen werden. Tangl. Nach Sittmann (628) kommen Verwechslungen acuter Rotz- infection mit anderen Infectionskrankheiten auch heute noch vor, nament- lich ist acuter Gelenkrheumatismus in Betracht zu ziehen. In dem von ihm mitgetheilten Falle waren ebenfalls die Gelenke ergriffen. Die aus Pusteleiter und Blut angelegten Agar- und Kartoffelculturen zeigten typische Rotzbac, denen Meerschweinchen sehr bald erlagen ; Mäuse reagirten gar nicht. Eine Infectionspforte liess sich nicht mit Sicherheit feststellen, doch fasst S. den Fall so auf, dass hochvirulente Rotzbac. von rotzkranken Pfer- den durch eine nachträglich nicht mehr nachweisbare Pforte in das Blut gelangten und zu einer primären Blutinfection führten, während die Erschei- nungen der äusseren Bedeckung secundärer Natur waren. Weichselbaum. Schattenfroh (618) sucht der Frage näher zu treten, ob die , M a 1 1 e i n - reaction' nui' durch specifische Bacterienproteine oder auch durch solche nicht specifischer Natur hervorgerufen werden könne. Er verwendete zu seinen Versuchen die Proteine des Pneumobac. Fkiedländee, des Bac. pyocya- neus und des Rhinosclerombac. und folgte in der Darstellung derselben im We- sentlichen den Angaben Buchnee's. Die Versuche wurden durchgehends an Meerschweinchen gemacht und zwar derart, dass eine gewogene Menge des Pro- teinpulvers in heissera Wasser gelöst, dann filtrirt und das entsprechend ver- dünnte Filtrat den Thieren subcutan injicii't wurde. Die Rotzinfection der Thiere geschah durch subcutane Impfung von Kartoffelculturen und zwar stets an der Brust etwas unterhalb der Achselfalte ; die Proteininjection wurde erst dann gemacht, wenn sich zum Infiltrat an der Impfstelle eine deutliche Schwellung der axillaren Drüsen gesellt hatte. Die Ergebnisse seiner interessanten Versuche fasst Sch. in folgenden 5 Punkten zusammen: 1. Die Bacterienproteine erzeugen bei rotzkranken ebenso wie bei ge- sunden Meerschweinchen Fieber; bei ersteren ist die Reaction zwar durch- schnittlich intensiver, unterscheidet sich aber im Princip nicht von der der gesunden Thiere. 2. Das Protein des Bac. mallei verhält sich ganz analog den anderen Bacterienproteinen. 3. Das Mallein wirkt nicht specifisch auf rotzkranke Meerschweinchen, wenigstens konnte dies bei dem FoTH'schen Präparate constatirt werden; es ruft nur durchschnittlich bei kranken Thieren eine stärkere Reaction hervor. ') Diesen Ansichten des Verf., welchen Ref. nicht zustimmen kann, da er einen primären Lungenrotz für zweifellos möglich hält (s. seine Fussnote p. 282), stehen auch die Angaben Nocard's [(607) p. 272] direct entgegen. Ref. 296 Rotzbacillus. Experimentelle Misch infection mit Rotz u. Tuberkulose. Therapeutische Wirkung des Malleins bei rotzkranken Menschen. 4. Die „Malleinreaction" im Allgemeinen ist vermuthlich keine reine Prote'inwirkung, sondern wird vielleicht durch den Gehalt der einzelnen Malleine an Stoflfwechselproducten mit beeintiusst. 5. Das Mallei'n und die Proteine besitzen keine therapeutischen Wir- kungen auf rotzkranke Meerschweinchen. Weich sdbawn. Cadeac (584) stellte folgende 2 Versuchsreihen an, um festzustellen, wie sich Meerschweinchen gegen eine gleichzeitige Infection mit Rotz und Tuberkulose vom Verdauungskanale aus verhalten : 1. wurden 15 Meerschweinchen mit Material, das an Tuberkelbac. sehr reich war, gefüttert. Zwei von den Thieren starben 4 Tage später an acu- ter Septikämie, die übrigen wurden sämmtlich sehr schnell tuberkulös. 2. 12 Meerschweinchen erhielten lange Zeit hindurch Futter, dem Rotzbac. -haltiges Material beigemengt war, ohne dass es gelang, auch nur ein Thier auf diesem Wege zu inticiren*. Wcichselbaum. Nach Bonome (582) zeichnet sich namentlich der K a n i n c h e n o r g a - n ismus durch seine grosseEmpfänglichkeit für das M allein aus, sodass dieses Thier wohl am geeignetsten erscheint, eventuell den diagnostischen Werth des aus Culturen erhaltenen Malleins zu prüfen ; dem Kaninchen am nächsten steht die Katze. Ein beschränkterer diagnostischer Werth kommt dem Mallein bei rotzkranken Meerschweinchen zu, während für Hunde das Mallein in gewisser Dosirung doch einigen Werth besitzt. Bezüglich r o t z k r a n k e r P f e r d e ist B. der Ansicht, dass wohl alle unter Temperaturerhöhung mehr oder weniger intensiv reagiren, dass aber nicht umgekehrt sämmtliche Pferde, die unter Temperaturerhöhung auf die Mal- leininjectionen reagiren, nothwendigerweise rotzkrank sein müssen. Es ist also die Fieberreaction, die man mittels des Malleins erhielt, kein absolut sicheres Kriterium für die Diagnose auf Rotz bei den Pferden. Ein mit chronischen Rotzläsionen der Nasenschleimhaut und der Cer- vicaldrüsen behaftetes Individuum gab Verf. die Gelegenheit, auch beim Menschen Beobachtungen über die diagnostische und therapeutische Bedeutung des Mall eins anzustellen. B. fand dabei folgendes: 1. Das aus Culturen dargestellte Mallein ruft bei dem mit chronischem Rotz behafteten Menschen eine heftige allgemeine Reaction hervor, die sich hauptsächlich in einer Temperatursteigerung, die 4-7 Stunden nach der Injection eintritt, äussert, von Schwellung der Augen- und Nasenschleim- häute, vermehrter Pulsfrequenz und Harnsecretion begleitet. 2. Der Grad der Temperatursteigerung, sowie die Schnelligkeit, mit welcher sich dieselbe einstellte und die Dauer derselben sind anfangs der injicirten Malleinmenge proportional; nach einer Reihe von Injectionen wird jedoch die Fieberreaction bei sonst gleichbleibenden Malleinmengen immer schwächer. 3. An der Injectionsstelle stellt sich eine leicht oedematöse, schmer- zende, doch bald wieder verschwindende Schwellung ein. 4. An den Tagen, die einer starken durch das Mallein bedingten Tem- peratursteigerung folgen, sinkt die Körpertemperatur während 24-48 Stun- den meist recht beträchtlich. *) Cf. die Referate Nocard (608) und Cadjiac und Malet (585), p. 293 d. Ber. Red. Rotzbacilliis. Immunisirungsversuche mit Hodenemulsion 297 gegen d.Rotzinfection. Seuchenberichte. Rhinosklerombacillus. Literatur. 5. Die Harnmenge nimmt während der Eeaction ausserordentlich zu, selbst dann, wenn der Patient viel schwitzt. Eiweiss und Zucker fehlen dabei stets. 6. Die in Zwischenräumen von 1-3 Tagen gemachten Malleininjectio - neu in Dosen von ^l^o'^lm ^^^ bewirkten innerhalb 2 Monate eine ganz bemerkenswerthe Besserung der Eotzaifection ; eine längere Beobachtung war unmöglich. Auf Grund dieses Falles spricht B. dem Mallem bei rotzkranken Men- schen nicht nur eine diagnostische, sondern auch eine heilende Bedeutung zu. Versuche an Meerschweinchen, Hunden und einem Pferde zeigten, dass die Producte des Rotzbac. ausser einem diagnostischen Werth auch bei die- sen Thieren Heilwirkungen besitzen*. Diese therapeutische Wirksamkeit wechselt bei den verschiedenen Thieren je nach der Zusammensetzung der genannten Producte, indem bei gewissen Thieren, wie bei den Meerschwein- chen, die durch das Rinderserum modificirten Producte des Rotzbac. sich als wirksam erweisen, während beim Pferde die durch den Katzenorganis- mus veränderten Producte nützlicher sind und beim Menschen und Hunde wieder die Producte der künstlichen Culturen in der Form des gewöhnlichen Malleins eine unzweifelhafte Wirksamkeit enthalten. Was die Menge anlangt, in der diese verschiedenen Producte des Rotz- bac. ihre Wirkung am günstigsten entfalten, so fand Verf., dass minimale Dosen sich dazu besser eignen. Weichsel brndn. Zacharoff (03(5) konnte durch BROWN-SEQUARü'sche E i n s p r i t z u n - g e n V 0 n H 0 d e n e m u 1 s i 0 n Katzen gegen R otz nicht i m m u n i s i r e n . Schafe konnte er in einigen Fällen (in 2 von 13) damit gegen Milzbrand immuni- siren. Die Immunität dauerte nur etwa 1^/., Monate. Tnngl. Nach dem Jalircssbericht (599) erkrankten anRotz (Wuem) im Deut- schen Reiche i. J. 1 893 564 Pferde in 1 4 Staaten, 47 Regierungs- etc. Bezir- ken, 152 Kreisen etc., gefallen 32 Pferde, getödtet 743, davon auf polizei- liche Anordnung 713, auf Veranlassung der Besitzer 30. In den 211 neu be- troffenen Gehöften betrug die Stückzahl der Pferde 1730. Von den polizei- lich getödteten Pferden kommen in Preussen auf grössere Güter 50,07 ^/q, auf kleinere Landwirthschaften 21,23^^/0, a"f Fuhrwerksbetriebe 24,22 "/q. An Entschädigungen für 865 polizeilich getödtete Pferde sind im Reiche 309 525,63 Mk. bezahlt worden. Johne. Diivalos(587) bespricht die Verbreitung des Rotzes auf Cuba, wohin er im Jahre 1872 eingeschleppt wurde. Seit 1887 wurden die Fälle auch bacteriolog. untersucht. Von 1888-1893 wurden 89 Fälle beobachtet. Die Rotzbac.-Culturen aus MeerSUhweinchen sind schwächer virulent, wie die aus Pferdeeiter. Tan^l. in) Rliinoskleronibacilliis (,Skl«'rJU'illns' IPallnnf]). Referent: l'rof. Dr. lt. raltaiif (Wien). (U5(). Castes, A., Du rhinosclerome (Revue de Laryngologie et Otologie 1892 p. 161 et 202). — (S. 298) 037. Coloiiibiiii, 1*., Sulla cura del rinoscleroma [Ueber die Heilung des RhinoskleromsJ (Riforma medica 1892, no. 209-211). — (S. 301) *) Cf. die gogentheiligon Erfahrungen von Schattenfroh d. Bor. p. 295. Red . 298 Rhinosklerombacillus. Literatur. Vorkommen des Rhin.-Bac. bei STOERK'scher Blennorrhoe. 638. Diicrey, A., Quattro casi di riuoscleroma [Vier Fälle von Ehino- sklerom] (Giornale ital. delle Malattie veii. e della Pelle 1892, novembre e dicembre, 1893, niarzo e giugno; Referat: Annales de Dermatologie et de vSyphiligraphie 1894 p. 131 und Monatsh. f. pract. Dermatologie 1893, No. 12). — (S. 299) 639. Jackson, G. Th., A case of rhinoscleroma (Journal of cutaneous and genito-urinary Diseases [New- Jork] 1893, October; Referat: An- nales de Dermatologie et de Syphiligraphie 1 894 p. 392). — (S. 299) 640. Kobler, G., Ein Fall von Laryngosklerom [k. u. k. Ges. d. Aerzte in Wien 26. Jan. 1894] (Wiener klin. Wochenschr. 1894 p. 88). — (S. 299) 641. Lemcke, Ch., Ueber chronische Blennorrhoe der oberen Luftwege, sogen. SxoERK'sche Blennorrhoe, und ihre Beziehungen zum Skle- roma respiratorium (Deutsche med. Wochenschr. 1893 p. 617). — (S. 298) 642. PaulOTVSky, A., Ueber die Behandlung des Rhinoskleroms mit Rhino- sklerin (Ibidem 1894 p. 303 u. 323). — (S. 302) 643. Secretail, S., Le rhinosklerome en Suisse (Annales des Maladies de rOreille et du Larynx vol. XX, 1894, p. 675). — (S. 299) 644. Stepano w, E. M., Zur Aetiologie des Skleroms (Monatsschr. f. Ohren- heilkunde etc. 1893, No. 1). — (S. 300) 645. Stepanow, E. M., Zur pathologischen Anatomie und Histologie des Skleroms (Ibidem 1894, No. 7 u. 8). — (S. 301) 646. Stilling, H., und S. Secretaii, Note sur un cas de rhinosclerome (Revue de la Suisse romande 1892, mars; Referat: Monatsh. f. pract. Dermatologie 1892 p. 478). — (S. 299) 647. Stoupokoweroff, M., Societe russe de syphiligraphie et de derma- tologie St. Petersbourg 1894, 26. mars (Referat: Annales de Der- matologie et de Syphiligraphie 1894 p. 852). — (S. 302) Castes (636) referirt klinische Beobachtungen nach 6, auf Wiener Kliniken beobachteten Fällen; enthält nichts Neues. Lemcke (641) beschreib 1 2 Fälle sogenannter STOERK'scher Blennor- rhoe, die nach dem klinischen Befunde wohl zweifellos den skleromatösen Laryngo-Tracheal-Stenosen angehören, wie sie Ref.^ und Andere (vgl. Band- ler-, JuFFiNGER^) beschrieben haben ; der laryngoskopische Befund ist beson- ders im 2. Falle als typisch zu bezeichnen. Unter Prof. Thierfelder's Leitung wurden aus dem Secrete des 1. Falles Staphylok. aureus und die Gelatine nicht verflüssigende Kapselbacterien cultivirt, die in ihrem culturellen Verhalten auf Gelatine Rhinosklerom-Bac. entsprechen ; doch wurden keine Thierver- suche angestellt, auch keine Vergleichsculturen auf anderen Nährböden. ^) Ref. zog bereits in s. l. Publication (Fortschritte d. Medicin 1886) die STOERK'sche Blennorrhoe in den Bereich der Skleroms; cf. Jahresbericht VI, 1890, p. 207 und VII, 1891, p. 265. Ref. 2) Cf. Jahresbericht VE, 1891, p. 263. Ref. ») Cf. Jahresbericht VE, 1891. p. 264. Ref. Rhinosklerombacillus. Sein Verhüliniss zum FBiEDLAENDER'schen Bac. 299 Vorkommen des Rhin.-Bac. bei Skleroni der Oberlippe, des Larynx. Diicrey (638) beschreibt 4 Fälle, Klinik, Verlauf und Histo- logie; nach dem zweifellosen Bacillenbefunde und den, wenn auch nur theil- weise erfolgreichen Thierexperimenten (Paulowsky, Stepanow) ist an dem infectiösen Character nicht zu zweifeln. Der Rhin.-Bac. ist mit dem Fkied- LAENDEß'schen Bac. nicht zu identificiren^ ; die Durchsichtigkeit und Grösse der Colonie, der Unterschied der Gasbildung in der Gelatinestichcultur, das verschiedene Verhalten älterer Culturen (in PETKi'schen Schalen) lassen eine Differencirung leicht zu^. Der Ehin.-Bac. ist widerstandsfähiger als der Erysipelkokkus, letzterer wird durch ihn abgeschwächt^. Es empfiehlt sich besser die Bezeichnung „Infectiöses Sklerom" der Respirationsorgane statt Rhinosklerom. Kobler (640) stellt ein 24jähr. Mädchen aus Ungarn vor, welches vor 1 4 Jahren an der Klinik v. Scheoettek's mitChorditissubvocalis ohne Veränderungen im Pharynx und in der Nase in Behandlung stand ; jetzt zeigt sich eine strahlige Membranbildung im Kehlkopf und ein platter Knoten am r. falschen Stimmbande, welcher sowohl bacteriologisch durch Cultur als histologisch durch zahlreiche bacillenhaltige MiKULicz'sche Zellen sich als Sklerom erwies. Auch jetzt sind Nase und Pharynx vollständig normal. Es handelt sich um ein typisches primäres Larynxsklerom, welches wegen des jugendlichen Alters und der langen Beobachtungsdauer noch inter- essanter ist. Jackson (639) beschreibt einen, nur klinisch beobachteten Fall: Knorpelhartes Infiltrat in der 1. Hälfte der Oberlippe, so dass sich die- selbe nicht umschlagen lässt, dabei leicht gelappt, keine Schleimhautver- änderung; dürfte wohl ein Neoplasma (Carcinom) sein, wie Ref. einen Fall gesehen und zur differential diagnostischen Werthschätzung des Bacillen- befundes seinerzeit mitgetheilt hat*. Secretan (643) giebt die klinische Beschreibung 2er Fälle von Skle- rom des Larynx, die unter der Erscheinung der STOERK'schen Blennorhoe mit Chorditis subvocalis verliefen; interessant ist, dass diese Fälle 2 Brü- der''^ betreffen, was bei der Seltenheit des Skleroms in der Schweiz beson- ders zu bemerken ist; der eine Fall war bereits früher in Behandlung und war chronischer Rotz vermuthet worden. Als Sklerom wurde er durch die histologische und bacteriologische Untersuchung Prof. Stllling's (646) er- kannt. Ausserdem führt S. die Krankengeschichte des Falles Schultess" »j Cf. Jahresbericht VH, 1891 : Paltaup p. 265. Ref. 2) Cf. 1. c, ferner Jahresbericht VI, 1890: Rydygier p. 206, Paltauf p. 207, dann Jahresbericht V. 1889: Dittrich p. 222. Ref. ") Bekanntlich schwächen sich die Erysipelkokken überhaupt leicht ab; wenn nicht Controlculturen neben einander gingen, was aus den Referaten nicht ersichtlich ist, so wäre kein Beweis erbracht. Ref. *) Zur Aetiologie des Skleroms etc., Wiener klin. Wochenschr. 1892 No 1. Ref. ^) Dies wäre der 2. Fall von 2 Erkrankungsfällen in einer Familie, nach- dem Robertson (Satellite of the Anal, of the universal med. Science 1890) die Erkrankung zweier Schwestern beobachtet hat. Ref. 8) Deutsches Archiv für klin. Medicin 1887 p. 71. Ref. 300 Rhinosklerombacillus. Sein Verhalten bei experimenteller Infection des Auges. und einer jungen Frau an — Beides alte Fälle von typischem Skieroma nasi, so dass er also für die Schweiz 4 autochthone Fälle feststellen konnte. Mit Berücksichtigung des zweifellos bacteritischen Ursprungs ver- muthet er eine gewisse erbliche Prädisposition, die der Entwicklung der skleromatösen Processe zu Grunde liege. Stepanow (644) giebt die Mittheilung der Endresultate jener Versuche, die bereits in einer vorläufigen Mittheilung (1891) bekannt geworden sind\ Darnach ergiebt sich, dass die experimentelle Erkrankung des Auges nach Impfung von Rhin.-Bac. in die vordere Augenkammer beim Meerschwein- chen nur selten zu Stande kommt. Von 64 geimpften Augen erkrankten 15, von welchen noch 8 auszuschliessen sind, da die mikroskopische Unter- suchung das Vorkommen von Streptok. und Staphylok. ergab; somit verblei- ben 7 Fälle. Diese bestanden im 1. Fall (3 Mon.) in vollkommenem Schwunde des Linseng^ewebes und unbedeutender Verdickung des Irisgewebes, 2. Fall (3 Wochen) Irido - Cyclitis, eitriger Zerfall der Linse, Verwachsung der Pupille, 3. Fall (2'/., Mon.) atrophisches Auge, Schrumpfung der Linse, Ersatz derselben durch Bindegewebe ohne Bac, 4. Fall (3 Mon.) starke Ver- dickung und Infiltration der der Hornhaut anliegenden Iris, Schwund der vorderen Augenkammer, Verschluss der Pupille durch Granulationsgewebe, 5. Fall Entzündung nur unter dem Einfluss von Rhin.-Bac. und Bindegewebs- entwicklung (3 Mon.), Atrophie, 6. Fall Impfung mit Cultur (sonst waren Gewebspartikelchen verwendet), w^ar der gelungenste und beweiskräftigste ; 3 Mon. und 4 Tage danach wurde das Auge wegen Gefahr des Platzens enucleirt; Infiltration der Hornhaut, Iris, des Ciliarkörpers und der Linse bei vollständigem Scliwunde des ursprünglichen Gewebes ; mikroskopisch Gra- nulationsgewebe, wie man es beim Menschen sieht, MiKULicz'sche Zellen mit Bac, aber auch freie Bac. (St. vermuthet durch Zugrundegehen der Mikulicz- schen Zellen frei gewordene) und Zellen mit einzelnen Bac. Von diesem Falle werden ausführlich die Granulome in der Hornhaut und in der Iris, auch dem Ciliarkörper geschildert, die theils aus kleinen Eundzellen, theils aus grossen Granulationszellen mit liellem bläschenförmigen Kerne im Protoplasma 1-2 oder mehrere Kokken mit hellem Saum, wenig Zellen mit gut entwickelte Kapseln tragenden kurzen Stäbchen, dann Zellen mit hyalinen Bildungen; in einigen Klümpchen wurden stäbchenförmige Gebilde, ferner kokkenartige Pünktchen bemerkt, so dass es auch manchmal schwer zu entscheiden war, ob absterbende Organismen oder hyaline Körper. Ausführlich beschrieben ist noch ein anderer Fall, bei welchem 2 Mon. und 5 Tage nach der Ein- bringung eines Sklerompartikelchens in die vordere Augenkammer sich der Glaskörper mit Eiter angefüllt zeigte (Reincultur von Rhin.-Bac.) und mi- kroskopisch sich der Befund einer Panophthalmitis ergab; die Aderhaut war in eine pyogene Membran umgewandelt, die Linse grösstentheils in eitrige Detritusmassen zerfallen ; an der hinteren Irisfläche lag eine Gewebsschicht aus feinnetzigen grossen Zellen, in deren Vacuolen sich schon entwickelte capsulirte Bac. fanden. Cf. Jahresbericht VI, 1890, p. 210 u. ff. Ref. Rhinosklerombacillus. 301 Sein Vorkommen bei Sklerom der Nase, des Pharynx u. Larynx. Bei der Besprechung der Versuche, die nach St. 's eigenen Worten das Problem einer experimentellen Erzeugung des Skleroms nicht vollkommen gelöst haben, hebt er den Beginn als acute diffuse Iridocyclitis als verschie- den vom Beginne beim Menschen hervor; nun sehen wir aber die Anfangs- stadien selten, Juffinger hat ein solches mit acut entzündlichen Verände- rungen, Hyperaemie (p. 39) und Leukocyteninfiltration gefunden (p. 14); ferner war Eiterung eine ziemlich gewöhnliche Erscheinung, die beim Men- schensklerom fehlt; immerhin verlieren die Versuche nicht an Beweiskraft (womit Ref. vollkommen übereinstimmt) ; es erzeugen mithin Impfungen mit Sklerombac. im Auge unter günstigen Umständen eine gefässreiche Granu- lationsentzündung und bedingen das Auftreten von Granulomen, welche alle charakteristischen Eigenschaften der Sklerome beim Menschen besitzen. Bezüglich des Fehlschiagens so vieler Versuche findet St. eine Erklä- rung 1) in einer überhaupt schwachen Empfänglichkeit der Thiere 2) in überhaupt ganz eigenthümlichen Eigenschaften des Krankheitserregers, denn trotz des parasitären Charakters des Skleromerregers muss seine Infectio- sität sehr schwach sein, so dass für die Ansteckung eine Combination irgend welcher uns unbekannter und selten vorkommender Bedingungen nothwen- dig ist^. Stepanow (645) giebt in der citirten Arbeit die anatomische Be- schreibung der Veränderungen an der Nase und am Larynx bei einem an Tuberkulose verstorbenen Fall von Sklerom und histologische Unter- suchungen dieses Falles sowie exstirpirter Stückchen eines anderen Falles von typischem Skieroma nasi. Dieselbe constatirte, dass kein anatomischer Zu- sammenhang zwischen den erkrankten Stellen des vorderen und hinteren Nasenabschnitts und des Cav. naso-pharyng. existirt; bestätigt den Befund von Bac. auch im Epithel ; fand die MiKULicz'schen Zellen ebenfalls in der sub- epithelialen Schichte und manchmal sehr reichlich ; die Entwicklung derselben aus bacillenhaltigen Granulationszellen schildert er conform der allgemeinen Anschauung; Bac. fand er ferner nie in den hyalinen Kugeln und Ellipsoiden, aber sehr häufig in Hy alinmassen unregelmässiger Form. Auf die eingehenden anatomischen Untersuchungen und die weiteren Details der histologischen Verhältnisse kann hier nicht weiter eingegangen werden. Zur Färbung sämmt- licher Bac. (St. erwälint auch die Entfärbung der Bac. bei Gram's Methode) bediente er sich des Methylenblaus (24'') oder des Carbol-Gentiaua-Violetts mit vorsichtigem Entfärben in schwacher Essigsäurelösung Cli'^ls^lo)^- Colombiui (6-57) giebt eine Uebersicht über die Klinik und Aetiologie, beschreibt einen alten Fall, der als Skieroma nasi begonnen, im Laufe der Jahre seine Ausbreitung auf Pharynx und Larynx nahm, tracheotomirt wurde und zu wiederholten Malen in Behandlung stand (von Mibklli publi- ^) Cf. obiges Referat Secbetan p. 299. Ref. *) Ich möchte hier noch Gelegenheit nehmen, den Herrn CoUegon Stepa- now über ein Missvcrstüiidniss bezüglich des Diagnosticirens des Skleroms „unter dem Mikroskop", wie er sagt, aut'zuklilren; er sagt hierbei, dass nach meiner Ansicht in zweifelhaften Fallen es genügt, im Probestück die Abwesi;nheit der Bac. zu constatiren, um selbiges auszuschliessen. Ich spreche an besagter Stelle 302 Rhinosklerombacillus. Behandlung des Skleroms mit Solutio Fowleei, mit Rhinosklerin. cirt'). An demselben wurden Injectionen von Tuberkulin versucht; es trat wohl eine stärkere Secretion der Nase auf, bei der 3. Injection (0,003 g) Fieber bis 39,1, aber der locale Zustand änderte sich auch nach lOInjectionen (0,01 g) nicht. Da auch die parenchymatösen Injectionen mit Carbolsäure- oder Sublimatlösungen, sowie die äusserliche Application (Pick) wenig zu- friedenstellend seien, so empfiehlt er die chirurgische Behandlung mit Ex- cision eventuell sogar mit Autoplastik. Nach den ganz ausgezeichneten Er- folgen, welche die mechanische Bolzen- und Sonderbehandlung (Schrötter) aufweist, ist dieser Vorschlag unverständlich. Stoupokoneroff (647) fand Injectionen von Solutio Fowleri zunächst 1:100, dann 4: 100, 8:100 endlich 12 Injectionen von 12:100 sehr wirkungsvoll; nach der 8. Spritzung fingen die Knoten an sich zu ver- kleinern, nach 6 Wochen waren sie verschwunden; vollständige Heilung in 15 Monaten nach 222 Injectionen; auch 6 Monate später war der Zu- stand noch vollkommen befriedigend'. Paulo wsky (642) versuchte eine speci fische Behandlung mit den Stoffwechselproducten und Extracten aus Sklerombac. zur Behandlung des Skleroms. Er stellte sich zunächst durch Ausgiessen abge- schabter Culturen mit Wasser, Sterilisation und Eindickung, dann durch Ex- traction von Agarcultui'en mit 50^/o Glycerin im Thermostaten, dann durch Extraction filtrirter und eingedickter Bouillonculturen mit kaltem und heissen Alkohol, Eindampfen und Wiederauflösen des Filtrates in Wasser, verschie- dene Flüssigkeiten dar, die er als Gemenge verwendete. 0,1 g dieses Ge- menges riefen in einem Falle von Skieroma nasi, bei welchem 0,002 g Koch'- schen Tuberkulins keine Reaction verursachten, ähnlich wie sonst beim Tu- berkulin, eine sowohl locale als allgemeine Reaction hervor: 3 Stunden nach der Injection Kopfschmerz, Temperatursteigerung, nach 7 Stunden Kopf- und Stirnschmerzen, Erweiterung der Pupille, die Nase hart und schmerzhaft, besonders bei Berührung, den anderen Tag Hitze und Schüttelfrost; die Reaction verläuft nur milder als die nach Tuberkulin bei Tuberkulösen. P. verwendete dann eine Flüssigkeit aus eingedickten, kalten Filtraten, zusam- men mit wässerigem Glycerin-Extract von Bac. ohne Spirituosen Extract; diese Flüssigkeit bezeichnet er als Rhinosklerin. Verschwinden oder zeitweiser Stillstand der Infiltrate, Verkleinerung der Nase, keine Ausbreitung auf die Nachbarschaft, keine Neubildung von Knoten waren der Erfolg , so dass nach fast 2 Jahren kein Fortschritt des meiner Arbeit (Zm- Aetiologie des Skleroms etc. 1891) von ,bacteriologi- scher' Untersuchung und darunter verstehe ich immer die Untersuchung mit- tels Cultur; diese halte ich auch bei einem Probestückchen, das wirklich der erkrankten Partie angehört, für genügend ; diese Untersuchung ist überhaupt viel sicherer und feiner als jede mikroskopische, im Schnitt sowohl als im Deckglas, vorausgesetzt, dass nicht in der Biologie des Bacteriums Momente liegen, die die Cultur unsicher machen; dies ist aber beim Sklerom nicht der Fall, die Culturen entwickeln sich sicher und leicht. Ref. ^) Giornale italiano delle Malattie ven. e della Pelle 1888 no. 1 e 2. Ref. ^) Angabe über Form des Skleroms und die diagnostische Feststellung fehlt im citirten Referate. Ref. Mikrobien bei Syphilis und Ulcus molle. Literatur. 303 Leidens eintrat. P. glaubt in der Immunisirung- des gesunden Gewebes den Grund für die Beschränkung- des Processes suchen zu müssen. Er verspricht sich auch einen diagnostischen Werth ^ n) Mikrobien bei Syphilis und Ulcus molle. Referent: Prof. Dr. E. Finger (Wien). 648. Brault, Traitement des adenites inguinales ä forme aigue ou sub- aigue (Lyon medical 1894, no. 10, 11 ; Referat: Centralbl. f. Bac- ter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 933). — (S. 309) 649. Broes vau Dort, T., Eine neue Behandlungsweise der Syphilis (Neederl. Tijdschrift voor Geneeslcunde IL Deel, 1893). — (S.305) 650. Cheinisse, L., Contribution ä l'etude du chancre mou (Annales de Dermatologie etdeSyphiligraphiel894, fasc.3p.277). — (S.308) 651. Colonil)illi, P., Nuove ricerche sullo streptobacillo dell'ulcera molle [Neue Untersuchungen über den Streptobacillus des weichen Schan- kers]. Siena 1894. — (S. 309) 652. Colombini, P., Sul rapports dell'ulcera molle e del bubone venereo colle stagioni [Ueber die Beziehung des weichen Schankers und venerischen Bubos zu den Jahreszeiten] (Corrente clinico delle Ma- lattie cutanee 1894, S. II, no. 1). — (S. 309) 653. Eliasberg, J., Ein Beitrag zur pathologischen Anatomie der Bubo- nen. Jurjew 1894. — (S. 309) 654. ¥6rhf A., Die Syphilis als Degenerationsursache (Progres med. 1894, no. 18). — (S. 305) 655. Finger, E., und A. Ducrey, Ueber die Natur des weichen Schan- kers (Referate erstattet in der Section für Dermatologie und Sy- philidologie des XL Internat. Congr. in Rom, nebst Discussions- bemerkungen von Campana, Petersen, Tommasoli, Pellizzari, Majocchi). — (S. 305, 307) 656. Oolasz, G}., De la presence d'un microbe polymorphe dans la syphilis (Journal des Maladies cutanees et syphil. 1894, fasc. 3 p. 170). (S. 304) 657. Hoffmauu, Gr., Zur Aetiologie der Syphilis (Allg. Wiener med. Ztg. 1894, No. 13). — (S. 304) 658. Jullieu, L., Recherches experimentales sur le chancre mou (Journal des Maladies cutanees et syphil. 1892 p. 330). — (S. 308) 651). Klotz, H. G., On the occurrence of tertiäre lesions of syphilis as an result of direct local contagion (Journal of cutaneous and genito- urinary Diseases 1893, no. 6). — (S. 304) 660. Moreira, .)., Zur Aetiologie der Syphilis maligna praecox [Inaug.- Diss.]. Bahia 1894. — (S. 305) *) Nachdem Tuberkulininjectionen mehrmals (auch von Rydygier in der Menge von 0,008 g: Wiener Klin. Wochenschrift 1890, No. 50) ohne eine Reaction zu geben augewendet wurden, scheint eine Specificität vorzuliegen, doch uiüsste das noch weiter geprüft werden. Auch durfte die Beobachtuugsdauer noch zu kurz, sein, um bereits im IJeschränktbleibeii auf die ergriffenen Stollen einen Erfolg der specilischen Behandlung zu aelien. Ref. 304 Mikrobien bei Syphilis und Ulcus molle. Literatur. Mikrobien bei Syphilis. 661. Pellizzari, C, Tentativi dl attenuazione della siülide [Versuche einer Abscliwächung der Syphilis] (Giornale ital. delle Malattie ven. e della Pelle 1894, fasc. 3 e 4). — (S. 305) 662. Petersen, 0., Ulcus molle (Archiv f. Derraat. u. Syphilis XXIX, 1 894, p.419). — (S. 308) 663. Riviere, E., Le bacille du chancre mou (Societe d'Anat. et de Physiol. de BordeaiTx 1893, 17 Avril). — (S. 308) 664. Spietschka, Th., Beiträge zur Aetiologie des Schankerbubo nebst Untersuchungen über das Ulcus molle (Archiv f. Dermat. u. Syphilis XXVIII, 1894, p. 25). — (S. 309) Während heute alle Infectionskrankheiten als mikrobisch angesehen werden, sucht Hoffmanil (657) nachzuweisen, dass die Syphilis, wenn ihr auch ein fixes Virus zukommt, doch keine Mikrobieukrankheit sein könne. Der Verf. sucht das fixe Virus bei der Vererbung sowohl, als bei der In- fection in Zellen des syphilitischen Organismus. Es können eben nach An- sicht des Verf. Zellen des einen Organismus auf den anderen verpflanzt, daselbst Tendenzen anregen, die sie selbst besitzen. Hiermit ständen die Erfahrungen im Einklang, dass der Belag von Sklerosen, Papeln, Erosionen ansteckend ist, Eiter aber nicht (?), ebensowenig Harn, Schweiss, Speichel, sofern ihm keine Zellen aus zerfallenen Papeln beigemischst sind. Sperma ist nicht ansteckend, da die Spermatozoen keine eigene Vermehrungsfähig- keit besitzen. Als Tendenzen und Dispositionen definirt Verf. jene Eigen- schaften des Körpers, vermöge deren er befähigt ist, bestimmte Verände- rungen an sich hervorzubringen oder zu erleiden oder in einem bestimmten Zustande zu verharren. Der syphilitische Organismus besitzt nun eine ver- änderte Disposition und Eeizbarkeit. Diese krankhafte Tendenz ist an die Zelle gebunden, sie kann von den Eltern auf das Kind, aber auch vom Kinde auf die Mutter (Choc en retour) übermittelt werden, sie kann auf fremde Personen übertragen werden, wenn eine Zelle des luetischen Orga- nismus in einen gesunden verpflanzt wird. Gegen die mikrobische Natur der Syphilis wendet Verf. besonders die Vererbung durch das Sperma ein*. Golasz (656) fand in Syphilomen, sowie im Blut und Pustelinhalt Syphilitischer einen dem Tuberkelbac. sehr ähnlichen Bac, ausserdem Sporen und gegliederte Fäden. Im Blute frischer Syphilitischer fanden sich vor- wiegend Stäbchen und Fäden, die nach der Behandlung Sporen und Zoo- gloeaformen Platz machten, ßeincultivirung gelingt durch Uebertraguug von Blut von Syphilitikern auf nucleinhaltige flüssige Nährböden. Klotz (659) kommt zu folgenden Ansichten: 1. die Syphilis wird durch Mikroorganismen erzeugt. — 2. Die allgemeinen Symptome und die Immunität sind Resultate der Wirkung ihrer Toxine (Fingee). — 3. DieSy- philismikrobien gehen unter der Wirkung der Toxine und der Behandlung zu Grunde, sie bereiten aber im Organismus den Boden für ein 2. Mikro- bion, das der tertiären Syphilis vor. — 4. Dieser secundäre Parasit er- *) Dieser Einwurf könnte nur dann als stichhaltig erachtet werden, wenn die absolute Nichtint'ectiosität des Sperma von Syphilitikern erwiesen wäre — wovon m. E. zur- Zeit nicht die Rede sein kann. ßaumgarten. Mikrobien bei Syphilis. Aetiologie der malignen Syijhilis. 305 Blutserumtherapie bei Syphilis. Aetiologie des Ulcus molle. zeugt die tertiären, gummösen Veränderungen, nicht aber die diffusen chro- sclien visceralen Erkrankungen, die wie Tabes, Paralyse auf die Toxine des primären Parasiten zurückzuführen sind. — 5. Dieser secundäre Mikro- organismus ist überimpfbar und erzeugt tertiäre Syphilis. Es kann so ein Individuum tertiäre Syphilis darbieten, ohne je primäre oder secundäre ge- habt zu haben. Moreira (660) sucht das ätiologische Moment der malignen Syphilis in 2 Factoren: 1. Einer verstärkten Virulenz des syphilitischen Giftes bei vermin- derter Resistenz des Organismus. 2. Einem günstige Ernährungsverhältnisse für das Virus abgebenden Zustand des Organismus, bedingt durch Alkoholismus, Malaria, Skrophulo- tuberkulose, Skorbut, Diabetes, Gicht, Morbus Brighti, die Altersextreme, Puerperalzustand, Mangel an Behandlung, Klima. Die Deformationen bei den hereditären Syphilitikern gleichen denjenigen, die man in der Teratologie lindet. Zu denselben Missbildungen führen acute Infectionskrankheiten in der aufsteigenden Linie. Experimentell gelang es Fere (654) bei Hühnerembryonen mit Toxinen des Bac. pyocyaneus in 58"/(^ der Fälle Missbildungen zu erzeugen, welches Resultat sich demjenigen bei Experimenten mit Alkoholen nähert ^. • Ausgehend von der Ansicht, der Organismus des Syphilitischen produ- cire ein Antitoxin, hat Pellizzari (661) zunächst in einem Falle maligner Syphilis, bei der er annehmen musste, dass die Antitoxinwirkung seitens des eigenen Organismus nur ungenügend sei, defibrinirtes Blutserum eines syphili - tischen Menschen ^/.^-l cm per Injection, subcutan verabreicht. Der Heil- erfolg für die Syphilis war günstig. Darauf hat Verf. bei 10 Patienten, die eine typische Sklerose, aber noch keine secundäreu Erscheinungen dar- boten, dieselbe Cur mit Blutseruminjectionen durchgeführt. Auch hier war der Erfolg gut. Die Initialsymptome, Sklerose und Drüsenschwellung in- volvirten sich rasch, secundäre Erscheinungen traten nur in sehr milder Form auf, die Patienten zeigten während der Cur Gewichtszunahmen von 6-11 kg. Recidiven waren selten und leicht. Ein Patient heirathete, gegen den Willen des Verf., ein halbes Jahr nach der Cur, also etwa neun Monate nach der Infection und zeugte ein ausgetragenes gesundes Kind. Nach dem Vorbilde von Bünaduce hat Broes vau Dort (649) bei einem Patienten mit Ulcus induratum subcutane Injectionen von syphilitischem Blut- serum angewendet (10 in 24 Tagen). Nach 35 Tagen war das Geschwür verheilt, die Lymphdrüsen verkleinert. Noch ein Jahr nach der Behand- lung waren keine weiteren Syphilissymptome aufgetreten. Finger [Referent] (655) bespricht zunächst die Impfungen aus der präbacteriologischen Phase, Clekc's Versuche, die den Schluss: „Das Ulcus molle sei das Product der Impfung von Syphilisvirus auf Syphilitische" er- geben. Eingeengt wurde dieser Satz durch die Experimente von Koebneu, der den Nachweis lieferte, dass nur das eitrige Secret zerfallender Skle- *) Ref. hat eine ähnliche Ansicht betreffs der Missbiklungen der hereditären Syphilis schon in seiner Bearbeitung der Fournior'schen „Vererbung der Syphilis" ausgesprochen und durchgeführt. Ret'. Baumgart eu's Jahresbericht X 20 306 Mikrobien bei Ulcus molle. rosen und Papeln am Träger geimpft, weiche Schanker erzeugt, endlich durch die Versuche Finger's, des Referenten, selbst, der mit dem Eiter trau- matischer von ihm selbst erzeugter Erosionen am Genitale impfte und ebenfalls typische Impfschanker und Adenitiden erhielt, wie auch verschiedene an- dere Experimentatoren durch Impfung von Eiter aus Scabiespusteln, Acne, Ekthyma in Generationen impfbare Pusteln und Geschwüre erhielten. Zur Besprechung der bacteriologischen Phase übergehend, wirft Ref. hierauf die Frage auf, ob wir nach den heutigen Erfahrungen und bacteriologischen Untersuchungen überhaupt annehmen dür- fen, dass das Ulcus molle ein einziges Virus besitze oder ob wir es nicht vielmehr als durch mehrere von einander verschiedene Erreger entstanden ansehen müssen. Der Referent tritt für letztere Ansicht ein, denn: A. ist die Erzeugung typischer Impfschanker durch Impfung von Reinculturen verschiedener Mikroorganismen bereits gelungen. So erzielte De Luca^ durch Impfung von Reinculturen seines aus dem Secrete des weichen Schankers gezüchteten ,Mikrokokkus ulceris mollis' typische Impfschanker am Menschen. Gibeet^ erzielte durch Impfung des Staphylok. aureus am Menschen in Generationen inoculable Geschwüre. Welander" isolirte aus dem Vulvarsecret von Weibern, die an syphilitischen Papeln und Bartholinitis litten, wiederholt einen Staphylok., dessen Reinculturen am Menschen typische, in mehreren Generationen impfbare Impfschanker erzeugten. Dasselbe Resultat erzielte Welander durch Impfung von Reinculturen eines aus den Pusteln pustu- löser Eczeme gezüchteten Diplokokkus. Der Referent konnte in Weichsel- baum's Laboratorium durch Impfungen von Reinculturen des Staphylok. au- reus wiederholt am Kaninchenohr runde, eitrig zerfallende, mit einer Pustel beginnende Geschwüre erzeugen, die in 3-4 Generationen inoculablen Eiter producirten. Neben dem, durch seine constante Anwesenheit im Secrete weicher Schanker auffallenden Bac. von Ducrey-Krepting-Unna kennen wir also bereits vier Mikroorganismen: De Luca's Mikrokokkus ulceris mollis, Gibert's Staphylok. aureus, Welander's Staphylok. und Diplokokkus, deren Reinculturen am Menschen in Generationen impfbare Pusteln und Ge- schwüre erzeugen. B. Aber auch die Klinik spricht für die Annahme einer Pluralität des Virus des weichen Schankers besonders durch die Erfahrungen über die au- tochthone Entstehung desselben. Diese autochthone Entwicklung des weichen Schankers findet statt: a) auf dem Boden vernachlässigter trau- matischer Erosionen des Genitale. — b) Auf dem Boden vernachlässigter Balanitis, wie die Impfungen Mannino's beweisen. — c) Aus vernachläs- sigtem Herpes genitalis. — d) Auf dem Boden syphilitischer Infiltrate am Genitale. Besonders ist durch zahlreiche Impfungen festgestellt, dass Skle- rosen und Papeln, die als subepitheliale und erst im weiteren Verlaufe ero- dirte und nässende Papeln beginnen, in dem Augenblick, wo sie eitrig zu ') Cf. Jahresbericht II, 1886, p. 96. Ref. 2) GiBEET, Welander: cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 268. Ref. Mikrobien bei Ulcus molle. 307 zerfallen anfangen, auch ein in Generationen inoculables Secret, das typi- sche Irapfschanker producirt, absondern. Diese Thatsachen lassen sich nur in doppelter Weise erklären: a) Durch die Annahme, das eine einzige Virus des Schankers sei sehr verbreitet, finde sich auch saprophy tisch am Genitale und rege, durch Einwanderung in die verschiedenen insonten oder syphilitischen Laesionen diese so zur Production inoculablen Eiters an oder b) das Ulcus molle besitzt mehrere Erreger, könne ausser durch Düceey's Bac. auch durch verschiedene saprophytische Mikroorganismen am Genitale erzeugt werden. Ref. weist nun darauf hin, dass das Ulcus molle gar kein specifisch virulentes Gepräge habe, eine rein entzündliche Affection darstelle und schliesst mit den Sätzen: 1. Das Ulcus molle ist eine virulente, local bleibende circumscripte Dermatitis mit ,entsprechend seiner venerischen Natur' vorwiegender Loca- lisation am Genitale. 2. Gleich den anatomisch analogen Processen wird dasselbe durch mehrere pyogene Mikroorganismen erzeugt. 3. Bei der enormen Verbreitung dieser pyogenen Mikroorganismen vermögen auch insonte oder durch andere Krankheitsprocesse bedingte oberflächliche Laesionen des Integuments besonders am Genitale den Aus- gangspunkt für die Entstehung von weichen Schankern, respective für die Production inoculablen Eiters zu liefern. Ducrey [Correferent] (655) widerspricht zunächst der Ansicht Finger's, indem er hervorhebt, die dem Ulcus molle ähnlichen, von Finger beigezogenen Geschwüre seien doch klinisch von diesen verschieden, haben weniger Tendenz zum nekrobiotischen Zerfalle, produciren weniger conta- giöse Secrete. Hierauf tritt D. für die Specificität seines Bac. ein, den er nach seinen Untersuchungen für identisch hält mitÜNNA'sStreptobac. und schliesst mit dem Satze: „Das Ulcus simplex contagiosum ist eine specifische scharf um- schriebene durch den D.'schen Bac. erzeugte Krankheit". In der Discussion spricht sich Campana gegen die Specificität des Ulcus molle aus, dasselbe könne durch jeden beliebigen Eitererreger erzeugt werden. Petersen betrachtet denDucREY'schenBac.,der an drei so verschiedenen Orten wie Neapel, Kopenhagen, Bonn gleichzeitig im Ulcus molle nachge- wiesen werde, als specifischen Erreger. ToMMASoiii kann die Schlussfolgerungen Ducrey's nicht anerken- nen, der DucREY'sche Bac. sei durch Impfung und Züchtung noch nicht als specifisch erwiesen worden, während die Mikroorganismen von De Luca, GiBERT, Welander ihre Feuerprobe auch auf diesem Wege bereits be- standen hätten. Pellizzari betont, es gäbe nach seinen Erfahrungen zahlreiche locale Geschwürprocesse, die durch die verschiedenen Eiter-Mikroorganismen ent- standen sind, mit dem Ulcus molle die grösste Aehnlichkeit haben, auch ausser- 20* 308 Mikrobien bei Ulcus molle. ordentlich contagiös sind. Er glaube, dass es sich auch beim Ulcus molle um eine Symbioce des specifischen Erregers mit anderen Eiterorganismen handle. Maiocchi schliesst sich der Ansicht Duceky's an *. Die Experimente Jullieil's (658) sind in der Frage des ätiologischen Momentes des weichen Schankers höchst beachtenswerth und verdienen ent- schieden eine Nachprüfung. Zwei Thatsachen giebt der Verf. als Eesultat seiner sehr exact durchgeführten Versuche an. 1. Wenn man Inoculationen weicher Schanker am Träger in Generationen unter sorgfältigen antisepti- schen Cautelen vornimmt, gelingt es nicht, die Geschwüre und Pusteln weiter, als in vier bis fünf Generationen zu impfen. Eine Impfung in Generationen ohne Ende, wie sie die alten Syphilidologen, aber auch noch Duckey und KreftinCt angeben, gelingt bei sorgfältiger Handhabung antiseptischer Cau- telen nicht. — 2. Der Eiter der Pusteln der ersten und zweiten Generation enthält, gleich dem Eiter des Muttergeschwüres die verschiedensten Mikro- organismen. Die Pustel der zweiten oder dritten Generation enthält aber, bei sorgfältiger Antisepsis, wenn man den Eiter nach den verschiedensten Methoden und Färbungen untersucht, überhaupt absolut keine Mikroorganis- men mehr und doch ist dieser für unsere Methoden bacterienfreie Eiter noch in ein bis zwei Generationen inoculabel. Verf. kommt zum Schlüsse, dass keines der uns bekannten Mikroorganismen der Erreger des weichen Schan- kers ist, dass diese vielmehr nur secundäre Einwanderer sind, geeignet die Viru- lenz des Eiters der Impfpustel zu erhöhen und dessen Fortimpfbarkeit in Generationen zu ermöglichen. Cheiuisse (650) hat 31 Schanker und 5 Bubonen untersucht. Von ersten waren 15 Infections-, 16 Inoculationsschanker. In allen bis auf zwei Fälle fand Verf. den DucREY'schen Bac. , den er mit dem ÜNNA'schen für identisch erklärt. In jenen zwei Fällen war das Secret nicht mehr in- oculabel. Reinculturen gelangen ihm nicht. So lange als Impfung mit Eein- culturen fehlt, kann Verf. die Specificität des DucKEY'schen Bac. wohl als wahrscheinlich, aber nicht als erwiesen betrachten. Rivi^re (662) hat die von Duckey beschriebenen, den ÜNNA'schen Streptobac. identischen Bac. in zahlreichen Inoculationsschankern gefunden, aber auch in den Geschwüren 4. Generation und mehr, stets mit anderen Bacterien gemischt. Kühne's Färbung gab die besten Resultate. Aus der vorwiegend klinischen Arbeit von Petersen (662) interes- sirt uns nur die Angabe, dass Verf. den DucREY'schen Bac. constant im Ulcus molle vorfand, neben diesem, inconstant, Unna's Streptobac, ein kurzes Stäbchen, das dünner ist als der DucREY'sche Bac, und ein Kom- mabac. Den DucREY'schen Bac. sieht Verf. mit Wahrscheinlichkeit als speci- *) Mit Herrn Collegen Finger nehme auch ich an, dass Ulcera mollia und eitrige Bubonen durch verschiedenartige Eiter-Mikroorganismen hervorgerufen werden können. Trotzdem glaube ich nach wie vor an meiner, schon in frühe- ren Bei'ichten wiederholt geäusserten Ansicht festhalten zu dürfen, dass es ein specifisches Ulcus molle giebt, welches aus einer Mischinfection (oder wie Pellizzari sagt ,S3rmbiose') des noch nicht direct nachgewiesenen specifischen Syphilisvirus und eines beliebigen Eitermikrobions hervorgeht. Bauiiigarten. Mikrobien bei Ulcus molle und Bubonen. 309 fisch an, erklärt aber weitere Arbeiten noch für wünschenswerth ; die Iden- tität der DucREY'schen und ÜNNA'schen Bac. scheint ihm fraglich. ColomMni (651) fasst in der citii'ten Broschüre das bisher über den Schankerbac. Bekannte zusammen, führt neue von ihm angestellte Ver- suche an, ohne jedoch damit neue Gesichtspunkte zu bringen, bespricht die bekannten morphologischen und tinctoriellen Eigenschaften des Bac, sowie die verschiedenen Culturversuche mit demselben, darunter auch seine eige- nen negativen und plaidirt schliesslich für die Identität des DucREY'schen mit dem ÜNNA'schen Bac. Colomlbiiii's (652) Statistik zeigt eine Zunahme des weichen Schan- kers im Herbst und Winter, Abnahme im Frühjahr und Sommer. Diese Be- obachtung findet nach Verf. die Erklärung in der Thatsache, dass die Wärme dem Streptobac. schädlich sei. Ebenso wie eine Temperatur von 38-40^ C die Virulenz desselben aufzuheben vermag, muss auch die warme Jahreszeit dieselben ungünstigen Verhältnisse für seine Vermehrung schaffen. (? ? Red.) Spietschka (664) kommt auf Grund seiner Untersuchungen, Cultivi- rungen und Züchtungsversuche mit Buboneneiter zu folgenden Schlüssen: In Bubonen, die im Anschluss an venerische Geschwüre entstehen, kann in keinem Falle irgend ein Mikroorganismus mikroskopisch oder culturell nach- gewiesen werden. Impfung des Buboneneiters auf die menschliche Haut ver- läuft negativ, Einsi>iitzung desselben unter die Haut von Thieren reactions- los. Auch die Beschaffenheit des Buboneninhaltes, der Mangel an Eiter- körperchen, (?Red.) das Vorwalten necrotischer Massen spricht dafür, dass es sich nicht um eine durch Kokken bedingte Eiterung, sondern um eine Nekrose der Gewebe handle, die in den Lymphdrüsen beginnt und auf deren Umge- bung übergeht. Verf. untersuchte zahlreiche Schanker und Impfschanker, konnte in deren Secrete auch die DucREY'schen Bac. nachweisen, die theils in Eiterzellen lagen, wenn man Secret untersuchte, theils sich als Strepto- bac. in langen Ketten zwischen den Zellen präsentirten, wenn man den Be- lag des Grundes abhob. Züchtungsversuche blieben negativ. In Bubonen- inhalt, auch uneröffneter Bubonen, konnte Verf. dagegen die Bac. nie nach- weisen, kommt somit zum Schlüsse, die Schankerbubonen seien durch keinen Mikroorganismus, weder den Schankerbac. noch durch Strepto- oder Sta- phylokokken bedingt, sie seien keine „gewöhnliche Phlegmone", aber auch nicht Product einer Mischinfection. Eliasberg (653) kommt zum Schlüsse, die Bubonen würden weder durch Eitererreger, noch durch den DucREY'schen Bac, sondern durch ein chemisch-giftiges Stoffwechselproduct des letzteren, und zwar durch ein an die weissen Blutkörperchen gebundenes Gift bedingt. Nach Brault (648) sind die meisten acuten Lymphadenitiden d e r L e i s t e n g e g e n d M i s c h i n f e c t i o n e n. Er unterscheidet je nach der Art der Mischinfection verschiedene Formen. Tangl. 310 o) Leprabacillus. Referent: Dr. G. P. Uuna (Hamburg). 665. Abrams, A., Lepra, ein klinischer Vortrag (Medical News 1893, 7. October). — (S. 815) 666. Ariiing, E., Demonstration zur Frage der visceralen Lepra (Bericht d. IV. Congr. d, deutschen dermatolog. Ges.). — (S. 314) 667. Ashmead, A. S., Fish diet and leprosy (Journal of cutaneous and genito-urinary Diseases 1894, May). — (S. 315) 668. Ashmead, A. S., Opinions of a noted Japanese specialist in matters of leprosy (Ibidem March). — (S. 316) 669. Bergengrün, P., Zwei weitere Fälle von Kehlkopflepra (Archiv f. Laryngologie u. Rhinologie Bd. II, 1894, Heft 2). — (S. 318) 670. Campana, ß., Morfologia del bacillo leproso coltivato [Morphologie des cultivirten Leprabacillus] (Clinica dermosifilitica della R. Uni- versitä di Roma 1894, fasc. 1). — (S. 311) 671. Campana, R., Lepra. 224 pp. con tavole. (Tenoval894. — (S. 311) 672. Düring, E. v., Lepra und Syringomyelie (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 6). — (S. 317) 673. Ehlers, E., Leprosy in Iceland (British Journal of Dermatology 1894, no. 2 and 4). — (S. 316) 674. Falcao, Z., Beitrag zum Studium der Lepra in Portugal (Bericht d. IL Internat. Dermatologen-Congr. zu Wien). — (S. 316) 675. GrOldschmldt, J., La lepre. 56 pp. mit Tafeln. Paris 1894. — (S. 314) 676. Uallopeau, Sur un cas de lepre anesthesique avec deformation sin- • guliere des mains et persistance des eminences thenar et hypo- thenar contrairement a la loi de Hansen (Französ. Gres. f. Der- matol. u. Syphiligraphie 1894, 12. April). — (S. 317) 677. Hyde, T. N., The distribution of leprosy in North America (Ame- rican Journal of medical Sciences 1894, September p. 251). — (S. 316) 678. Joelsohn, B., Ueber die Erkrankung des Gefässsystems bei Lepra [Inaug.-Diss.]. Dorpat 1893. — (S. 314) 679. Leloir, H., Finden sich in den als leprafrei bekannten Landstrichen Frankreichs, insbesondere im Norden und in Paris, Spuren alter Lepra? (Archiv f. Dermat. u. Syphilis Bd. XXIX, 1894, Heft 1 u. 2) — (S. 316) 680. Licciardi, Zur Pathogenese der Lepra (Gazzetta degli Ospedali 1 893, no. 106). — (S. 313) 681. Lie, P., Zur pathologischen Anatomie der Lepra (Archiv f. Dermat. u. Syphilis Bd. XXIX, 1894, p. 339). — (S. 313) 682. Lorand, A., Mittheilungen über die Lepra in Schweden u. Norwegen (Wiener med. Wochenschr. 1894, No. 26). — (S. 315) 683. Mauteuifel, W. Zoege v., Ueber die Wirksamkeit und den Bestand Leprabacillus. Literatur. Morphologie und Biologie. 311 der Gesellschaft zur Bekämpfung der Lepra (Petersburger med. Wochenchr. 1893, No. 52). — (S. 315) 684. Mavrogeiiy, S. E., Die Contagiosität der Lepra (Bericht d. II. Inter- nat. Dermatologen-Congr. zu Wien v. 1892). — (S. 315) 685. MontgOiiiery, D. W., An erythema of lepra containing giant-cell- like structures, simulating somewhat the giant-cells found in tuber- culosis (Medical News 1894, 14. April). — (S. 316) 686. Neisser, A., Demonstration zweier Leprakranker (Verhandl. d. IV. deutschen Dermatologen-Congr.). — (S. 317) 687. Pellizzari, C, Considerazioni sopra alcuni casi di lepra [Betrach- tungen über einige Leprafälle] (Lo Sperimentale 1893 p. 327, 373). — (S. 317) 688. Petersen, 0., Zur Leprafrage in Europa (Bericht d. IL internat. Dermatologen-Congr. zu Wien v. 1892). — (S. 316) 689. Reissiier, A. V., Ein Beitrag zur Contagiosität der Lepra nach Be- obachtungen im St. Nicolaiarmenhause und russischen Armenhause zu Riga im Sommer 1893 und Einiges über die Behandlung der Lepra im städtischen Leprosorium (Monatsh. f. pract. Dermatologie Bd. XVIII, 1894, No. 4). — (S. 316) 690. Scliäifer, Demonstration mikroskopischer Präparate zur Frage der visceralen Lepra (Verhandl. d. IV. deutschen Dermatologen-Congr.). — (S. 314) 691 . White, James, C, The contagiousness and control of leprosy (Trans. Congr. of Amer. Phys. and Surg. 1894). — (S. 317) 692. Zainbaco, Die Lepra ist eine erbliche Krankheit (Bericht des IL inter- nat. Dermatologen-Congr. zu Wien v. 1892). — (S. 315) In einem speciellen Artikel über die Morphologie des von ihm culti- virten Leprabac. berichtet Campaiia (670), dass derselbe 2-4 fi lang, ge- rade oder etwas gekrümmt sei und bei der Färbung in einem homogenen Protoplasma 2-4 glänzende Pünktchen aufweise. An Stelle derselben ist der Bac. etwas aufgetrieben, zeigt jedoch keine Kapsel oder Hülle. In äl- teren Culturen finden sich rundliche Körperchen, die jenen Punkten und gewissen Körnchen zwischen den Bacillenhaufen in menschlichem Gewebe ähnlich sind, sowie Diplokokken und Kokken ähnliche Körperchen. Aus- führlichere Mittheilungen über denselben Punkt finden sich in dem grösse- ren Werke von ('aiiipaiia (671), einfach: Lepra betitelt, in welchem der Autor alle seine bisherigen Resultate und Anschauungen über Lepra zu- sammengefasst hat. Dasselbe zerfällt in 2 Theile, erstens einen klinischen und pathologisch-anatomischen und einen zweiten, welcher sich mit der Biologie des Leprabac. befasst. Im ersten, welcher durch einige hübsche Tafeln illustrirt wird, beschreibt C. als neue Befunde eine weit gediehene Endarte- ritis, einehochgradigeMyocarditis und eine interstitielle Hepatitis mit enormer Entwicklung von Gallengängen, ähnlich wie bei gewöhnlicher Cirrhose der Leber. Im Allgemeinen legt er grossen Wcrth auf das allmähliche Schwin- den der Bac. und die Abnahme ihrer Tingibilität im Laufe der 3 Stadien 312 Leprabacillus. Morphologie, culturelles und tinctorielles Verhalten. der Entwicklung, der Höhe und der Eückbildung der Leprome, deren ge- nauere Structur allerdings nur mit den unvollkommenen Mitteln der älteren Zeit beschrieben wird. Auch der Bacillenschwund unter der örtlichen Ein- wirkung von Medicamenten wird beschrieben, unter denen der Verf. das Chrysarobin hervorhebt. Besonders wohlthuend berührt es, wenn hier end- lich einmal die Schilderung der feineren Structur des Lepraorganismus auf die von Lutz und dem Ref. seit langer Zeit vertheidigte Körnchenstructur Rücksicht nimmt. C. nennt diese „punticini" sporenähnlich und kokken- ähnlich und widmet ihren Farbenreactionen, Form und Anzahl, sowie ihrem Verhalten während der Abheilung der Leprome eingehende Betrachtungen. Allerdings stützt er seine Anschauungen nicht auf die unsrigen, obwohl sie in allen wesentlichen Punkten (Morphologie, besondere Bedeutung der end- ständigen Körperchen, Beziehung zu ähnlichen freien Körperchen) mit den- selben übereinstimmen; aber die Hauptsache dürfte wohl sein, dass C. ein, wie es scheint, unbewusster, aber eifriger Vertreter der zuerst von Lutz aufgestellten Anschauung über die Structur des Leprabac. ist. Wesentlich für das Gelingen der Züchtung des Leprabac. ist nach C. die Abhaltung des Sauerstoffes, peinliche Asepsis, absolute Neutralität des mit Bouillon, Pepton und Zucker versetzten Nähragars, genügende Zerkleinerung der zu übertragenden Leprome, Infection des Agai's mittels Stich, eine in den Grenzen von 37-37,5*^ sich haltende Temperatur. Es entsteht dann zwi- schen dem 7.-9. Tag eine lineare Trübung, die zu einem zierlichen Bande auswächst, nach 2^/2-3 Monaten ihre höchste Entwicklung erreicht, um dann zu einem weisslichen, käsigen Faden einzudicken. Erst nach 6 Mo- naten erlischt die Lebensfähigkeit der Cultur. Ihr Wachsthura ist auf weicherem Agar(5*'/o) stärker als auf hartem (10°/o) und kann durch Ein- tragen von Fleischmus verstärkt werden. Sonnenlicht verzögert das Wachs- thum. In älteren Culturen und auf weniger günstigem Nährboden findet man neben den — oben beschriebenen — Bac, welche den punktirten Bac.^ der Gewebe vollkommen gleichen, noch Diplokokken und kokkenähn- liche Körperchen, die C. als Degenerationsproducte auffasst. — Der so ge- züchtete Bac. ist ein absolutes Anaerobion, welches nur bei Körpertempe- ratur wächst. Dieser Umstand, sowie seine Structur und der negative Aus- fall der Impfungsversuche an Thieren (im Gegensatz zu dem morphologisch ähnlichen Tuberkelbac.) beweisen, dass es sich in der That um den Lepra- bac. handelt. Allerdings besitzt der Bac. von C. keine Alkohol- und Säure- festigkeit; er entfärbt sich bei der Methode von Koch-Ehklich, ja schon durch gewöhnlichen (Verdünnung) Alkohol. Dieser für alle übrigen Lepra- forscher schwerwiegende Umstand beweist in seinen Augen nichts gegen die Lepranatur des Bac, da auch die Säure- und Alkoholfestigkeit des Lepra- bac. der Gewebe nicht besonders gross und jedenfalls viel geringer sei, als die des Tuberkelbac. Ref. glaubt, dass C. diese Eigenschaft des Leprabac. der Gewebe doch erheblich unterschätzt und muss auch auf einige sonstige, merkwürdige Aussprüche des Verf.'s über Tinctionsverhältnisse aufmerk- ^) CoccothrLxformen nach Lutz. Ref. Leprabacillus. Seine Lagerung in leprösen Geweben. 313 sam machen. So erklärt er (p. 171) das neutrale sulfosaiire Salz: Säure- fuchsin für sauerreagirend und behauptet, dass er mit demselben und mit- hin nicht nur mit einer sauren Farbe, sondern auch mittelst einer sauren Lösung desselben seine Bac. gefärbt habe. Sodann soll kein Gewebe, welches (3 Stunden in ZiEHL'scher Lösung gefärbt wurde, durch Säuren und Alkohol mehr zu entfärben sein (p. 214), eine Behauptung, die sonst wohl kein Hi- stologe unterschreiben wird. Den Beschluss des Buches bildet der Bericht über die negativ ausgefallenen Thierversuche und eine Darstellung der le- prösen Infection, die auf den älteren Anschauungen über Leprazellen fusst. Die Züchtungsversuche von Licciardi (680), nach einem Eeferat der Reforma medica, scheinen der erforderlichen Sachkenntniss zu entbehren; jedenfalls bieten sie, so wenig wie die Färbungsversuche, etwas Neues. Lie (681) untersuchte lepröse Nerven, speciell den N. tibialis und N. ciliaris in der Absicht, die Angaben von Kühne über die intercelluläre La- gerung der Bac. nachzuprüfen. Kühne hatte als einen Grund gegen die in- tracellulare Lagerung in den Nerven die äusserst langgestreckte Form der meisten Bacillencolonien angegeben. L. giebt nun Abbildungen von sehr langgestreckten Colonieen, welche theils in degenerirten Nerven, theils nach seiner Ansicht in (Tafel I Figur 6) sehr langen Spindelzellen liegen und zwar nach Zupfpräparaten. L. wendet sich dann zur Histogenese der leprö- sen Neubildung und constatirt Mitosen in der Peripherie des Knotens, sel- tener in der Mitte und zwar in Zellen, welche wenig Bacillen enthalten^. Er glaubt, dass durch Bacillenaufnahme auch Leukocyten ihren Habitus ver- lieren und sich in „epitheliode" Zellen umwandeln. Während bei der Tuber- kulose Riesenzellen und käsige Degeneration auftreten, wuchern bei der Lepra die „in den Zellen" liegenden Bac. fort „und als Endproduct findet man klei- nere oder grössere braune Elemente oder Globi". Charakteristisch für die Globi sind die Vacuolen und die Körnigkeit der Bac, dagegen nicht die Grösse der Haufen ; wesshalb S. auch in den Zellen schon richtige Globi constatirt. „Dass aber auch die grössten Haufen in Zellen liegen, scheint mir sehr schwer anzunehmen. Freilich findet man in ihnen Kerne; sie lassen sich aber als Kerne in noch nicht destruirten Zellen, die von den Globis umschlos- sen sind, erklären. Wenn man beim Präpariren ein Verfahren benutzt, wodurch das Gewebe sich vom Haufen zurückzieht, wird man sie in Ge- webespalten sehen können...'-". Auch den Bacillenschleim fängt S. an, anzuerkennen und als etwas „Eigenartiges," von der Thätigkeit der ^) Ich möchte aufdiesen Befund eines Zellentheoretikers aufmerksam machen, Bac. in den Zellen und doch — normale Mitosenbildung in denselben!* Ref. *) Ich möchte hier daranf hinweisen, dass die Anwesenheit parasitärer P^lemente im Zellprotoplasma die karyokinetischen Functionen und überhaupt die Wachsthumsvorgänge in den Zellen durchaus nicht nothwendig zu hemmen oder sonstwie pathologisch zu beeinflussen braucht. In den mit Bacillen behafte- ten Zellen des wachsenden Tuberkels z. B. kommen, wie ich s. Z. nachgewiesen, typi- sche Karyokinesen vor und aus der mit Pebrine-Organismen boladonen J]izelle des Seidenspinners kann sich das wohlgeformte Insect entwickeln. Baioinjartoi. '^) Dieser Satz nähert die Anschauung von L. der des Ref. bereits ausser- ordentlich; volle Uebereinstimmung wäre erzielt, wenn L. sich entschliessen 314 Leprabacillus. Lepröse Erkrankung der Gefässe, der serösen Häute. (Eingeweidelepra). Inoculation leprösen Materials auf Menschen. Vorkommen des Leprabac. im Sputum und Nasensecret. I3ac. herrührendes anzusehen. Rikle's Bac. in verkästen Zellen hält L. mit dem Herausgeber (Baumgarten) und Eef. für Tuberkelbac. Zum Schlüsse empfiehlt er für gleichzeitige Darstellung von Bac. und Mitosen, Safranin- Anilinwasser mit nachfolgender Hämateinfärbung. Aus einer Dissertation von Joelsolin (678) über die Erki^ankung der Gefässe bei Lepra ist hervorzuheben, dass der Verf. constant eine sub- acute Periphlebitis innerhalb der makroskopisch erkrankt gewesenen Haut- partien findet. An diese schliesst sich secundär eine Infiltration der Media mit Atrophie und Zerfall der Muskelelemente an und eine nichtspecifisclie Intimawucherung. Thrombose der Venen ist selten ; eine lepröse Arteritis ist seltener als die Phlebitis. Arniiig (66(3) macht zur Frage der Diiferentialdiagnose zwischen Lepra und Tuberkulose darauf aufmerksam, dass es eine Form der Einge- weidelepra gebe, die nur schwierig von Tuberkulose zu unterscheiden sei und bei welcher die serösen Häute der Brust- und Bauchhöhle, Dickdarm, Milz, Leber und Lunge befallen würden, die Gelenke aber und die serösen Häute des Centralnervensystems, speciell die bei visceraler Tuberkulose so häufig befallene Pia mater, stets leprafrei sei. Schäfter (690) ist mit der Untersuchung des von Arning gesammelten visceralen Lepramateiiales beschäftigt und theilt mit, dass er bis jetzt zu einer bestimmten Entscheidung in Bezug auf die strittige (lepröse oder tuber- kulöse) Natur der betreffenden Affectionen nicht habe kommen können. Keinen- falls aber spreche das Vorkommen von Riesenzellen ^ gegen Lepra, wie Hansen und Looft gegenüber Arning behaupten. GrOltlschmidt (675) publicirt eine populär geschriebene Broschüre über Lepra nach eigenen, auf Madeira gewonnenen Erfahrungen. Wir können hier nur einiges aus derselben mittheilen. G. hat auf tuberösen Leprösen an- derweitiges Lepramaterial mit dem Erfolge inoculirt, dass in einem Falle nach 2^/2, in einem anderen nach 6 Monaten an dieser Stelle ein bacillen- haltiger Fleck auftrat. Bei anderen injicirte er eine aus Lepraknoten ge- wonnene, sterilisirte Flüssigkeit; es entstand eine örtliche Entzündung, aber keine allgemeine Reaction. Ausserhalb des menschlichen Körpers fand G. die Bacillen nur im Sputum. In Ansehung der Hypothese von ihrer Ein- wanderung durch die Haut untersuchte er durch Epilation gewonnene Haare", doch ohne Erfolg. Als eine primäre Erscheinung von grosser Wichtigkeit betrachtet er eine Eindickung des Nasensecretes, in welchem dann die Bac. zu finden sind, ohne dass bereits Geschwüre bestehen. Sodann wird ein Fall berichtet, in welchem in einer zahlreichen, durchaus leprafreien Familie eine könnte, seine zwiespaltige Beurtheilung der grossen und kleinen Globi aufzu- geben und auch die sogen. „Leprazellen" wie „zellenhaltigen Globi" als Con- glonierate von Zellen und verschleimten Bac. aufzufassen. Freilich gehört dazu ein eigenes Studium der Protoplasmafärbung. Ref. ^) Hierin kann Ref. sich unbedingt Arning und Schäffer anschliessen. Ref. ^) Es wäre der Mühe werth gewesen, mitzutheilen, wie man auf Haaren nach Leprabac. sacht, welche bekanntlich sich beide der gewöhnlichen Färbung gegenüber ganz gleich verhalten. Ref. LeprabacDlus. Diagnose der Lepra. 315 Frage der Contagiosität und Heredität derselben. Berichte über Lepra in den verschiedenen Ländern. später als leprös erkannte Amme nur 4 Tage fungirte und der betreifende Säug- ling nach 6 Jahren (!) erst an Lepra erkrankte. Interessant ist, dass in der letzten Influenzaepidemie die Leprösen von Madeira verschont blieben, nach G. soll auch die Tuberkulose gegen eine secundäre Infection mit Lepra schützen. Abrams (665) macht Mittheilung über eine zu diagnostischen Zwecken von ihm angewandte Methode der Aspiration leprösen Clewebssaftes. Er ge- braucht eine ziemlich grosse Glasspritze mit Platinnadel, welche entweder direct oder nach einer NaCl-Lösung-Injection in Haut, Drüsen und Nerven eingeführt wird. Zaml)aco (692) legt noch einmal eine Lanze für die hereditäre Ver- breitung der Lepra ein. Dieses Mal bezieht er sich auf die ganz isolirte Erkrankung der jüdischen Bevölkerung von Konstantinopel ^ Mavrogeii.v (684) vertheidigt dagegen die Theorie der Contagion, nachdem er früher eifriger Anticontagionist gewesen war. Lorand (682) berichtet über eine 5 wöchentliche Leprareise in Schwe- den und Norwegen. Als Fälle von Lepraübertraguug führt er einen Fall aus den Protokollen der Leproserie zu Jerssö an : ein Soldat acquirirt Lepra an den Beinen, nachdem er von einem mit exulcerirten Lepraknoten des Unter- schenkels Behafteten ein paar Hosen gekauft. Ein Mädchen erkrankte an Lepra in einer seit 50 Jahren leprafreien Gegend, nachdem es vor 5-6 (!) Jahren einen leprösen Knecht gepflegt. Eine gesunde Frau und deren Vater werden leprös, nachdem erstere einen Leprösen geheirathet. Ein Bauer erkrankt an Lepra, nachdem er 9 Jahre (!) vorher mit einem leprösen Knecht ein Bett getheilt'-. Auch in Eeitgjerdet sollen viele Fälle auf An- steckung zurückgeführt werden. In Norwegen zähle man zur Zeit 960 Le- prafälle (470 tuberöse, 444 anästhetische, 46 gemischte). In Schweden giebt es kein Isolirungsgesetz für die Leprösen, deshalb sei eine Abnahme daselbst nicht zu erwarten. Aus einem Vortrage von Zoege V. Maiiteuffel (683) über die Le- proseiien in Nennal und Muhli heben wir hervor, dass daselbst 1892 83 Lepröse verpflegt wurden und die vacanten Betten stets vorher schon belegt sind; der wirkliche Leprabestand von Livland ist daher wohl ein erheblich grösserer. — In der Discussion berichtet Koppel über die in Muhli ange- stellten therapeutischen Versuche. Methylenblau, Ichthyol, Hoang-N'an waren ohne Erfolg. Hohes Fieber, durch intracurrente Krankheiten erzeugt, hatte einen reducirenden Einfluss auf Knoten und Geschwüre ; letztere wur- den auch durch Naphthalin günstig beeinflusst. Wer sich für die Frage der Fisclinahrung in Bezug auf die Aetiologie der Lepra interessirt, tindet in einem Aufsatze von Ashmead (667) die Ansichten über schädliche und unschädliche Fische der japanesischen Lepro- logen fleissig zusammengestellt. ^) Dasselbe Beis))iel hatte bekanntlich v. Düring als stringenter Beweis für die Contagiosität der Lepra gedient. Ref. ^j Fälle mit so langer lncuV)ation gehen stets zu gerechten Zweifeln An- lass; natürlich sind auch die übrigen Fälle nicht einwandsfrei. Ref. 316 Leprabacillus. Berichte über Lepra in verschiedenen Ländern. Casuistische Mittheilungen. V. Reissiier (689) macht sehr interessante Mittheilungen über zwei bei älteren Frauen, Insassen der Armenhäuser zu Riga, auftretende Gruppen- erkrankungen an Lepra; in 4-5 Jahren traten bei diesen 340, über 50 Jahre alten Insassen, bei denen Heredität ganz ausgeschlossen war, nicht weniger als 22 Fälle auf. v. R. sah von Garjunbalsam, innerlich und äusser- lich angewandt, gute Erfolge. H. Leloir (679) behandelt in deutscher Sprache dasselbe Thema, wie voriges Jahr im Journal des Mal. cutanees et syphil.^ Er kommt bekannt- lich zu dem Schlüsse, dass sehr lepraähnliche Fälle vorkommen, dass aber ohne den Nachweis der Bac. der sichere Beweis für den leprösen Charakter derselben noch aussteht. Hyde (677) giebt statistische Angaben über das Vorkommen der Lepra in den Vereinigten Staaten von Nord- Amerika. Kanthack. 0. Petersen (688) plaidirt für obligatorische Anzeigepilicht, Regi- stration aller Fälle durch eine internationale Commission und Errichtung von Asylen in allen Ländern zur Bekämpfung der Lepra. Aus einem Vortrage von Falcao (674) ist hervorzuheben, dass in Portugal keine Isolirung der Leprösen besteht und trotzdem eine positive Contagion schwer nachweisbar ist. Hingegen wird ein Fall berichtet, wo der Sohn eines Leprösen, der 7 Jahr alt war, als sein Vater starb und von seiner nichtleprösen Mutter ins Ausland begleitet wurde, leprös war, als er im Alter von 32 Jahren nach Portugal zurückkehrte. In einem anderen Falle waren alle 3 Söhne eines leprösen Vaters bis zum 19. Jahre gesund und wurden dann erst leprös. F. fand ausschliesslich brünette Individuen, niemals blonde, befallen und ganz vorzugsweise das männliche Geschlecht. Nach Ehlers (673) ist die Lepra in Island wahrscheinlich Ende des 17. Jahrhunderts von Norwegen eingeschleppt worden. Nachdem schon Mitte des 16. Jahrhunderts die Krankheit sich stark ausgebreitet hatte, wurden erst 1651 4 Lepraasyle errichtet. Jetzt kommt sie zumeist nur im südwestlichen Theile von Island vor, der von armer Fischerbevölkerung be- wohnt ist. Die 1872 speziell nachgewiesene Zahl von 43 Fällen (darunter 36 Fälle von Hautlepra) hält E. für zu gering. Die beabsichtigte Lepra- expedition nach Island soll neben einer genauen Statistik hauptsächlich die Frage nach dem Vorkommen von zweifelhaften Nervenformen (Zambaco' sehen Formen) in's Auge fassen. Ashmead's (668) Bericht über die Ansichten der Lepratherapeuten- familie Goto in Japan stützt sich auf ein Buch derselben, welches unter dem Titel: Die einheimische Behandlung der Lepra 1882 in Tokio, er- schienen ist. Ausser hygienischen Maassregeln bildet die Anpreisung seines bekannten Speciflcums, dessen Zusammensetzung wir leider nicht erfahren, den Haupttheil der Therapie. Von den laienhaften Ansichten über Aetio- logie und »Symptome der Lepra interessirt hier nur die Angabe, dass in Japan dieselbe für eine hereditäre, nicht contagiöse Krankheit gelten soll. Moutgomery (685) fand in einem Fleck auf der Backe eines Pa- *) Cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 280. Ref. Leprabacillus. Bericlite über Lepra in verschiedenen Ländern. 317 Casuistische Mittheilungen. Verhältniss der Lepra zur Syringomyelie. tienten, dessen Kraukengescliichte nicht gerade als für Lepra typisch gelten kann, Riesenzellen ähnliche Gfebilde mit hyalinem Centrura und regelmäss- igem Kernkranz, welche er als degenerirte nnd proliferirende Blutcapillaren auffasst^. White (691) schlägt für die Vereinigten Staaten als Schutz gegen die Vermehrung der Lepra vor : 1. Gesetzliche Anzeigepflicht, 2. Rückweis- ung einwandernder Leprösen und 3. Isolirungshospitäler auf Inseln für sichere und verdächtige Fälle. Neisser (686) stellt zwei Leprakranke aus Ostpreussen gebürtig vor, welche ihre Affection in der Heimath (Umgebung von Memel) acquirirt haben. Einer von diesen zeigte eine bacillenhaltige, lepröse Affection der Kopfliaut : etwas verdickte, röthliche, glatte, haarlose, an Alopecia areata erinnernde Stellen. Hallopeau (676) stellt einen Fall von ausgesprochener Lepra ner- vorum vor, in welchem hochgradige Atrophie, Verkrümmung und Sklerose der Finger bestand und die Anästhesie vollständig war, trotzdem aber die Wülste am Thenar und Hypothenar links sich ganz normal verhielten, rechts nur theilweise atrophirt waren. Pellizzari (687) theilt 10 Krankengeschichten Lepröser mit und be- merkt, dass die Lepra in Italien noch immer häufiger vorkäme, als man im Allgemeinen annehme. Bei gründlicher Nachforschung würden sich wohl noch eine Anzahl von Fällen in bisher für leprafrei geltenden Gegenden fin- den. Damit stellt P. sich auf den bekannten Standpunkt von Zambaco und Leloir, nach welchen die Diagnose der Nervenlepra neuerdings eine beträcht- liche Erweiterung erfahren soU. Der Verf. giebt die Möglichkeit einer Con- tagion zu, und glaubt, dass die Contagiosität im Verlaufe von Epidemien zu und die individuelle Immunität zugleich abnehme. Besonders soll die Ma- laria die persönliche Widerstandskraft gegen das lepröse Virus herabsetzen. In einem sehr bemerkenswerthen Aufsatz über Lepra und Syringo- myelie nimmt v. Düring (672) einen den Anschauungen Zambaco's sich nähernden Standpunkt ein. Es ist unleugbar, dass die Lepra unter den Ur- sachen der Syringomyelie und der MoRVAN'schen Krankheit einen hervor- ragenden Platz behauptet, und es sei durchaus nicht erwiesen, dass bei einer leprösen Aetiologie die nervösen Störungen lediglich auf peripherische Er- krankungen zu beziehen seien, v. D. nimmt vielmehr mit EuLENBURa an, dass — ebenso wie bei der Erythromelalgie, symmetrischen Asphyxie und MoRVAN'schen Krankheit — viele Symptome der nervösen Lepra centralen Ursprungs seien (besonders Aifectionen der hinteren und seitlichen grauen Substanz, der Hinterstränge und hinteren Wurzeln), v. D. zieht den Schluss, dass die Diagnose der Nervenlepra ausgedehnt werden muss, dass ein ne- gativer Bacillenbefund in zweifelhaften Fällen nicht sicher gegen Lepra entscheide und die Herstammung aus anerkannt leprafreien Gegenden nicht mehr, wie früher, die Diagnose Lepra ausschliesse. ^) Riesenzellen sind in Lepromen nicht gerade ungewöhnlich; die Diagnose auf Capillarwucherungen kann nur durch Serionschnitte hergestellt werden. Ref. 318 Bacillus pyocyaneus. Literatur. Casuistische Mittheilungen über das Vorkommen desselben. Bacillengruppe des Bact. coli commune. Literatur. Bergeugrüu (669) beschreibt 2 bei Sectionen im Riga'schen Lepro- sorium gefundene Fälle von Laryngitis leprosa, deren erster sich durch eine Dissemination kugeliger Knötchen im gesammten Kehlkopfinnern, deren zweiter sich durch eine starke, pilzförmige Tumormasse des Kehldeckels auszeichnete. p) Bacillus pyocyaneus. 093. McWeeney, E. T., On a remarkable chromogenic and pathogenic bacillus, perhaps identical with B. Chromo-Aromaticus [Galtiee] (British med. Journal 1894, Vol. II p. 742-744). 694. Pes und GradenigO, Beitrag zur Lehre der acuten Mittelohrent- zündungen infolge des Bacillus pyocyaneus (Zeitschr. f. Ohren- heilkunde 1894, Heft 2 und 3). 695. Salus, Ein Fall von Grünfärbung des Stuhles durch den Bacillus pyocyaneus (Prager med. Wochenschr. 1894, No. 33). Pes und Oratleuigo (694) theilen Fälle von acuter Otitis media mit, bei welchen sie im Eiter ausser zahlreichen Diplo- und Staphylok. auch den Bac. pyocyaneus fanden, der nach Verif.'n allgemeine Infection, und locale Eiterungen erzeugen kann. Tangl. Salus (695) fand in den gelblichen Entleerungen einer Kotfistel, die sich unter dem Verbände grün verfärbten, den Bac. pyocyaneus, den er auch rein züchtete. Tangl. McWeeney (693) züchtete aus eiterigem Harn einen chromo- genen Bac, der ein grünes Pigment liefert und in manchen Beziehungen dem Bac. pyocyaneus (Klein -Andrewes) gleicht. Er verflüssigt die Gela- tine, wächst auf allen gewöhnlichen Nährböden, bei warmer und bei Zimmer- temperatur. Verflüssigte Gelatine-Culturen besitzen ein eigenthümliches Aroma. Der Bac, welcher lebhaft beweglich ist und eine einzelne Cilie trägt, ist pathogen für Kaninchen und Meerschweinchen. Wie das Pyocyanin, ist auch das Pigment dieses Bac. in Chloroform löslich, in Alkohol, Aether und Benzin unlöslich. Ebenso wird die blaue oder grüne Farbe bei Zusatz von Säuren in roth umgewandelt. Kanthack. q) Bacilleugruppe des Bacteriuui coli commune. Referenten: Prof. Dr. F. Tangl (Budapest), Prof. Dr. A. (iuillebeau (Bern), Prof. Dr. Axel Holst (Christiania), Dr. A. A. Kanthack (London). 696. Aruaud, Recherches sur l'etiologie de la dysenterie aigue des pays chauds (Comptes rendus de la Soc. de Biologie 1894 p. 239). — (S. 322) 697. Bruuuer, C, Eine Beobachtung von Wundinfection durch das Bac- teriura coli commune (Centralbl. f. Bacter. und Paras. Bd. XVI, 1894, No. 24). — (S. 323) 698. Bunge, R., Zur Aetiologie der Gasphlegmone (Fortschritte d. Me- dicin 1894, No. 14). — (S. 323) 699. Cautley, E., Report on Micro-organisms found in the Small Intestine Bacillengruppe des Bacterium coli commune. Literatur. 319 of Man (XXII. Anniial Report of the Local Government-Board [London] 1892-1893 Supplement, p. 413-418). — (S. 321) 700. Dmochowski, W., und K. Jauowski, Zwei Fälle von eitriger Ent- zündung- der Gallengänge [Angiocliolitis suppurativa] hervorge- rufen durch das Bacterium coli commune (Cüntralbl. f. allg-. Pa- thologie u. patholog. Anatomie 1894, No. 4). — (S. 322) 701. Dreyfus, R., Ueber die Schwankungen in der Virulenz des Bac- terium coli commune [Inaug.-Diss.]. Strassburg 1894, — (S. 321) 702. Eisenhart, H., Puerperale Infection mit tüdtlichem Ausgang, ver- ursacht durch Bacterium coli commune (Archiv f. Gynäkologie Bd. XLVII, 1890, Heft 2). — (S. 323) 703. Escherich, E., Das Bacterium coli als Cystitiserreger [Mittheil. aus dem XI. internat. med. Congr. in Rom] (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 901). — (S. 323) 704. Etieuiie, Note sur une modification de la coagulation du lait par le coli-bacille (Comptes rendus de la Soc. de Biologie 1894 p. 44). — (S. 323) 705. Gabritschewsky, G., Bacterium coli commune (Medizinskoe Obs- renie 1894 p. 1087 [Russisch]; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVII, 1895, p. 833). — (S. 321) 70ß. Gärtner, F., Ein neuer gasbildender Bacillus (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 1). — (S. 324) 707. Gilbert, A. et S. A. Dominici, De l'angiocholite et de la chole- cystite colibacillaires (Comptes rendus de la Soc. de Biologie 1894 p. 38). — (S. 322) 708. Hanot, V., Ictere grave hyperthermique, sans coli-bacille (Comptes rendus de la Soc. de Biologie 1894 p. 690). — (S. 322) 709. Hanot, V., Note sur l'action du coli-bacille dans l'ictere grave hypo- thermique (Comptes rendus de la Soc. de Biologie 1894 p. 163). — (S. 322) 710. Henke, F., Beitrag zur Verbreitung des Bacterium coli commune in der Aussenwelt und der von Gärtner beschriebene neue gas- bildende Bacillus (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 481). — (S. 325) 711. Holst, Peter F., Bacteriologische Untersuchungen über die Massen- vergiftung in der Irrenanstalt Gaustad im Jahre 1891 (Norsk Magazin for Lsegevidenskaben [Christiania] 1894 p. 781-894). — (S. 326) 712. Klein, E., Ueber den von Gärtner beschriebenen neuen gasbilden- den Bacillus (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 276). — (S. 325) 713. Krogius, A., Sur la bacteriurie (Annales des Mal. des Organes genito- urinaires t. III, 1894; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 39). — (S. 323) 714. Krogins, A., Ueber den gewöhnlichen bei der Harninfection wirk- samen patliogenen Bacillus [P>acterium coli commune | (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 1006). — (S. 325) 320 Bacillengruppe des Bacterium coli commune. Literatur. 715. Lehiiiauil, K. B., Ueber die Sauerteiggährimg und die Beziehungen des Bacillus levans zum Bacillus coli communis (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 256). — (S. 325) 716. Lenander, K. G., nnd C. 8uiidl)er^, Perinephritis acuta post nephritidem ascendentem gravidae [Bacterium coli commune] (Up- sala läkareförenings Förhandlingar Bd. XXIX, 1894, p. 383 [Schwedisch]; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVII, 1894, p. 485). — (S. 324) 717. Lermoyez, Un casd'amygdalite coli-bacillaire(LaSemainemed.l894, no. 37). — (S. 323) 718. Ligiiieres, J., Nouveau moyen d'isolement du coli-bacille (Comptes rendus de la Soc. de Biologie 1894 p. 200). — (S. 321) 719. Ligiiieres, J., Septicemie ä coli-bacille chez la poule (Comptes rendus de la Soc. de Biologie 1894 p. 135). — (S. 324) 720. Mircoli, Sülle alterazioni spinale ed etiologia della Pellagra [Ueber die Veränderungen im Eückenmarke und die Aetiologie der Pel- lagra] (Gazzetta degli Ospedali 1 893 ; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 824). — (S. 323) 721. Nicolaier, A., Ueber einen neuen pathogenen Kapselbacillus bei eitriger Nephritis (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 601). — (S. 325) 722. Nicolaier, A., Bemerkung zu der vorstehenden Arbeit des Herrn Docenten Dr. Ali-Krogius : ,Ueber den gewöhnlichen bei der Harn- infection wirksamen pathogenen Bacillus [Bacterium coli commune]' (Centralbl. f. Bacter. und Paras. Bd. XVI p. 1010). — (S. 326) 723. Nocard, Ed., Infections coli-bacillaires. — Avortement et paraplegie (Bulletin de la Soc.centr. de Med. veter. t. XL VIII, 1894, p. 530). — (S. 324) 724. Oker-Blom, M., Beitrag zur Kenntniss des Eindringens des Bacte- rium coli commune in die Darmwand in pathologischen Zuständen (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 588). — (S. 321) 725. RellU, H., Typhoide Erkrankung eines 2jährigen Kindes nach dem Genüsse ungenügend abgekochter Milch [Infection durch Bacte- rium coli] (Hygien. Rundschau 1894 p. 965). — (S. 324) 720. Savor, R., Zur Aetiologie der acuten Pyelonephritis (Wiener klin. Wochenschr. 1894, No. 4 u. 5). — (S. 324) 727. Stöclilill, Recherches sur la mobilite et les cils de quelques represen- tants du groupe des coli - bacilles (Annales suisses des Sciences medicales 1894; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 130). — (S. 321) 728. Villinger, Ueber die Veränderung einiger Lebenseigenschaften des Bacterium coli commune durch äussere Einflüsse (Archiv f. Hy- giene Bd. XXI, 1894, p. 101). — (S. 321) 729. Walliczek, H., Die Resistenz des Bacterium coli commune gegen Eintrocknung (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 949). — (S. 321) Bact. coli commune. Verschiedene Spezies. ^^li Morpholog. u. culturelle Eigenschaften. Widerstandsfähigkeit; Virulenz bei verschiedener Provenienz. In Cautley's ((399) Arbeit werden die Hauptmerkmale des Bact. coli und seine Verschiedenheit vom Typhusbac. besprochen. Kantliack. Stöckliu (727) fand in der Gruppe der Bac, die mit dem Namen Bact. coli commune bezeichnet werden, 12 Species, die mittels der Geisseifärbung von Löfflek von einander scharf zu unterscheiden sind. Das Verfahren erlaubt auch eine Differentialdiagnose zwischen den In- testinalbac. unter sich, und den Typhusbac. Die Gruppe Bact. coli commune setzt sich zu ^/^ aus beweglichen, zu ^/^ aus unbeweglichen Arten zusam- men. Die Beweglichkeit der ersteren Formen ist sehr gross. — Allen ist ge- meinsam, dass sie die Gelatine nicht verflüssigen und sich nach Gram nicht färben. Tanyl. Ligiiieres(718)giebt vom Untersuchungsmaterial, z. B. Faeces, ganz kleine Partikel chen in 3proc. Heu-Thee, den er sich so bereitet, dass er Heu eine Viertelstunde mit heissem Wasser infundirt. — Der ge- impfte Thee wird in den Thermostaten gestellt — (36-42^ C.) und nach 18-24 Stunden zur Anfertigung von Gelatineplatten verwendet, in welchen die Colibac. in überwiegender Mehrzahl angehen. Im Heu-Thee über- wuchert der Colibac. die anderen Bacterien, deren Entwicklung er wahr- scheinlich durch Säureproduction hemmt. Tangl. Walliczek (729) constatirte durch verschiedene Versuche, dass das Bact. coli commune diu'ch Eintrocknen, in welcher Form dies auch sein mag, getödtet wird. Je länger der Trocknungsprocess andauert, desto siche- rer erfolgt die Abtödtung. Tmigl. Villiiiger (728) untersuchte die Veränderungen der morpho- logischen und culturellen Eigenschaften des Bact. coli commune unter dem Einflüsse von Phenol — (3 Tropfen einer 5proc. Lösung in 10 ccm Bouilloncultur) — und von höheren Temperaturen — (60-80^ C — 1-2 Minuten lang). Bezüglich der genau bescliriebenen V^eränderungen sei auf das Original verwiesen; erwähnt sei nur, dass auch Verf. der Ansicht ist, dass die Umwandlung des Bact. coli commune in den Typhusbac. nicht be- wiesen ist. Tangl. Dreyfus (701) hat den Colibac. aus den Faeces gesunder und darmkranker Menschen auf seine Virulenz geprüft. Die an Mäusen, Meerschweinchen und Kaninchen angestellten Versuche ergaben, dass die Virulenz des Bac. bei intensiveren Darmaffectionen bedeutend erhöht ist. Die Virulenz ist sehr variabel und steht in Zusammenhang mit dem Fund- orte. Tangl. Gabritschewsky (705) fand das Bact. coli in 50 Fällen beim Menschen. Im Stuhle gesunder Menschen war es nur schwach oder gar nicht, im Stuhle verschiedener Kranker lebhaft beweglich. Für Meer- schweinchen war es immer pathogen. Besonders virulent war es von Kranken, die starkes Fieber oder einen heftigen Darmkatarrh hatten. Verf. glaubt, dass das Bact. coli unter gewöhnlichen Verhältnissen für den Menschen nicht pathogen ist, dass es aber unter Umständen in die Organe eindringen und krankhafte Erscheinungen hervorrufen kann. Tangl. ()ker-151om (724) hat an Kaninchen experimentelle Untersuchungen Ba umga vt e n's Jahresbericht X 21 322 Bact. coli commune. Experimente über sein Eindringen in die Darmwand. Sein Vorkommen bei Angiocholitis, Icterus, acuter Dysenterie. über das Eindringen des Bact. coli commune in die Darmwand undPeritonealhölile angestellt und ist zu folgenden Resultaten gelangt : Eine venöse Stauung von 2-72 Stunden genügt nicht um das Eindringen des Bact. in die Darmwand oder in die Peritonealhöhle zu ermöglichen. Ein vollständiges Hinderniss des Durchgangs der Darmcontenta kann eine Invasion des Bact. hervorrufen. Bei heftiger Incarceration wandert das Bact. erst nach 10 Stunden in grossen Mengen in die Darm wand ein und auf den Lymphwegen in das Mesenterium. Die Serosa scheint dem Durchtritt der Bacterien am längsten Widerstand zu leisten. Tangl. Dmochowski und Jaiiowski (700) haben in zwei Fällen von Angio- cholitis suppurativa das Bact. coli com. im Grallengangeiter in Rein- cultur gefunden. Sie sprechen dasselbe als Erreger der Erkrankung an. Die Versuche, an Hunden mit diesem Bact. eine Angiocholitis zu erzeugen fielen negativ aus. Tangl. Gilbert und Domillici (707) berichten über 3 Fälle von Angiocho- litis und Cholecystitis, bei welchen sie im Eiter und Blute den Colibac. in Reincultur fanden, den sie als Erreger der Erkrankung betrachten. In einem Falle konnte die Gegenwart dieses Bac. durch Function der Leber und Cholecystotomie beim Lebenden festgestellt werden. Ausser den angeführten Läsionen verursachte der Bac. in einem Falle auch eine circumscripte , im anderen eine allgemeine Peritonitis, in letzterem Falle auch eine Endo- carditis. Tangl. Hanot (709) hat in einem Falle von schwerem h y p o t h e r m i s c h e n I c - ter u s — Terap. 34,8 ^ C — 1 Tag vor dem Tode aus einer Cubitalvene, sowie aus der Leber und Milz mit einer Spritze Blut entnommen, dieses mikrosko- pisch untersucht und verimpft. Mikroskopisch waren keine Bac. zu sehen ; in den Culturen von allen 3 Orten gingen jedoch die Colibac. in Reincultur an. — 20 Minuten nach dem Tode wurde ein Leberstück herausgeschnitten und in Alkohol gehärtet. In den Schnitten konnten keine Bac. gefunden werden. Tangl. Hanot (708) beobachtete einen Fall von schwerem Icterus mit Temperaturerhöhung, bei dem er weder im Blute während des Lebens, noch in der Leber und Milz (22 Stunden) nach dem Tode, den Colibac. finden konnte. Der Befund von Colibac. im Blute kann also nicht immer durch post- mortale oder agonale Einwanderung aus dem Darme erklärt werden. Tangl. Arnaud (696) hat in Tunis 53 Fälle acuter Dysenterie beobachtet und aus den Stuhlentleerungen den Colibac. gezüchtet. In der Milz eines ver- storbenen Dysenteriekranken fand der Bac. sich auch. Wurden die Culturen an weisse Ratten, Meerschweinchen oder Kaninchen verfüttert, so gingen diese Thiere an der Allgemeininfection sehr bald zu Grunde, ohne Darmlaesionen zu zeigen. Verfütterung der Culturen ergab bei Hunden keine bestimmten Resultate. Hingegen erzeugte die rectale Injection von 60-80^ C. Bouillon- culturen bei zwei Hunden in 21 resp. 35 Tagen eine characteristische Dys- enterie, die zum Tode führte. Ein dritter Hund erholte sich. Verf. ist der Ansicht, dass der Colibac. auch beim Menschen Dysenterie erzeugen kann. Tangl. Bact. coli commune. Sein Vorkommen bei Endocarditis, 323 puerperaler Septikämie, Hautgeschwür, chronischer Tonsillitis, bei Pellagrakranken, bei Bacteriurie, Cystitis. Etieniie (704) züchtete bei einem Falle von Endocarditis ulce- rosa et v e g- e t a n s 6 Stunden nach dem Tode aus der Leber, der Milz, der Niere und aus den endocarditischen Vegetationen den virulenten Colibac. in Reincultur. Der Bac. zeigte die Eigenthümliclikeit, dass er die Milch nur dann coagulirte, wenn diese in grossen Kolben, auf einer grossen Fläche mit der Luft in Berührung stand. Tcmigl. Eiseuliart's (702) Fall betrifft eine puerperale Septikämie, die mit Endo- und Parametritis anfing. Im Eiter fand sich fast ausschliess- lich der Bac. coli communis. Ausser ihm waren auch noch einige Streptok. vorhanden. Auch im Harn fand sich der Colibac. Die Septikämie schreibt Verf. dem Colibac. zu. Tcmgl. Bruimer (697) züchtete aus einer auffallend stinkenden Ulce- ration auf der Volar fläche des rechten Zeigefingers eines Handlangers, der sich mit einem Holzsplitter verletzt hatte, das Bact. coli commune und den Streptok. pyogenes. Verf. beschreibt ausführlich allgemein bekannte Eigen- schaften des Colibac, der seiner Ansicht nach den nekrotisch-entzündlichen Process auf der Wunde verursachte. Charakteristisch für die Betheiligung des Colibac. ist der penetrante Geruch der Wunde. Tcmgl. Lermoj'ez(717)beobachteteeine chronische Tonsillitis, diezwei Monate dauerte, und wo der dicke Belag endlich durch operativen Eingriff" entfernt werden konnte. Im Belag und in der Tonsille war das Bact. coli commune fast in Reincultur. Die Tonsillitis schreibt Verf. diesem Bac. zu. Tangl. In Buuge's (698) Fall entwickelte sich bei einem Tabeskranken im Anschlüsse an einen Decubitus am Kreuzbeine eine ausgebreitete Gas- phlegmone mit letalem Ausgange. Im Eiter fanden sich Staphylok- und Streptokokken und das Bact. coli, das wegen der Nähe der Analöffnung leicht in das Decubitalgescliwür gelangen konnte. Die verschiedenartig combinirten und variirten Versuche des Verf.'s, bei Thieren mit dem gezüchteten Bac. Gasphlegmone zu erzeugen, fielen bisher negativ aus. Tangl. Mircoli (720) begegnete nur einmal dem Bact. coli im Rücken- mark e V 0 n P e 1 1 a g r a - K r a n k e n. Er hat also nur secundäre Bedeutung. In 3 Fällen derselben Krankheit enthielt das Rückenmark keine Mikro- organismen. Tangl. Die von Kr ogius (713) so benannte „Bacteriurie" ist selten und fand sich bei Individuen, die mit Kathetern oder Sonden behandelt wurden, in Malariagegenden wohnten, in schlecht ventiliiten Zimmern oder Secirsälen arbeiteten oder einen Prostataabscess hatten. Ohne Symptome von Seiten der Blase zu machen, kann die Bacteriurie eine sehr heftige Allgemeininfec- tion erzeugen. Verf. hat 6 Fälle beobachtet. In den meisten Fällen riecht der Urin foetid, reagirt sauer, enthält enorme Mengen von Bacterien und nur sehr wenig Eiter. Meistens handelt es sich um das Bact. coli commune, oft in Reincultur. Es ist auffallend, dass das Bact. coli in diesen Fällen keine Cystitis verursacht. Das beste Heilmittel ist Arg. nitric. ; bei richtiger The- rapie geht die Krankheit schnell zurück. Tangl. Esclierich (703) hat 7 Fälle von Cystitis bei Kindern zwischen 21* 324 Bact. coli commune. Sein Vorkommen in pei'inephritischen Abscessen, bei Pyelonephritis, bei Abortus der Kuh, bei einer Hühnerseuche, in der Milch. 6 Monaten und 9 Jahren beobachtet, die durch das Bact. coli commune her- vorgerufen waren. Alle Fälle betrafen Mädchen, bei denen die Bac. aus der Vulva in die Harnröhre und in die Blase gelangten. 2mal wurden die Bac. auch in der Vagina gefunden. Tangl. Leuaiider und Suudberg (716) fanden im perinephritischen Abscesse einer Gravida, die gleichzeitig an einer aufsteigenden eitrigen interstitiellen Nephritis litt, den Colibac. in Reincultur. Auch im steril aufgefangenen Harn der Patienten fand sich der Bacillus. Verf. betrachten den Bac. als eine Varietät des Bact. coli. Tangl. Savor (726) gelangt auf Grund seiner Untersuchung von 19 Fällen von Pyelonephritis zu der Ueberzeugung, dass in den meisten Fällen, wo die Pyelonephr. mit Cystitis combinirt ist, das Bact. coli commune der Erreger sei. Auch der Proteus Hauser kann die Ursache sein. Ausser diesen Bac- terien fand Verf. auch noch den Staphylok. pyog. aureus und den Streptok. pyogenes. — Das Bact. coli commune fand sich 4mal in der gesunden Ure- thra beim Manne (20 Untersuchungen) und 4mal in der gesunden Urethra von 12 Frauen. Tcmgl. Nocard (723) theilt über die Bedeutung des Bact. coli commune als Ursache des Abortus bei der Kuh folgendes mit: Zwei ßindsfoeten von 6 und 7 Monaten, welche vorzeitig, aber lebend geboren wurden, ent- hielten im Blute, in der Leber, Milz und im verlängerten Marke den genannten Bac. in Reincultur. Der Verf. betrachtet diesen Mikroorganismus als die Ursache des Abortus. Er macht die Annahme, das Bact. dringe durch die Vulva, die Vagina und das Collum uteri in die Gebärmutter und führe hier zur Infection des Foetus. Früher beobachtete N. eine enzootische Paraplegie, an der gegen 100 Pferde erkrankten. In den Organen eines derselben fand er das Bact. coli commune und glaubt diesen Organismus als die Ursache der Paraplegie an- sehen zu müssen (? Red.). Guillebcau. Lignieres (719) fand in 5 spontan verstorbenen Hühnern im Blut und in den Organen den Colibac. in Reincultur. Künstliche sub- cutane Infection, intramusculäre Injection, Verfütterung gelang bei Hühnern nicht, wohl aber bei Tauben. — Intravenöse Injection von Heuinfus-Culturen des Bac. tödtete von 5 Hühnern 2, das eine in 2, das andere in 25 Tagen; das erstere zeigte dieselben Veränderungen, wie die spontan verendeten Hüh- ner. In den Organen beider Hühner waren Colibac. Tangl. Reim (725) fand in einer reinen, (ungenügend) abgekochten und unabgekochten Milch ausser Hefe, Sarcine, Heubac, Milchsäurebac. und überwiegend Bact. coli commune. Ein 2jähriges Kind und dessen Schwester, die von dieser Milch tranken, erkrankten, das Kind schwer, unter den Symp= tomen einer typhoiden Infection. Verf. glaubt, dass das Bact. coli diese Er- krankung erzeugte. Tangl. Gärtner (706) fand zufällig bei zwei Meerschweinchen, die mit Kokken geimpft wurden, statt dieser ein Kurzstäbchen in Reincultur. Dieser Bac, den Verf. genau beschreibt, verflüssigt die Gelatine nicht, wächst auf allen gebräuchlichen Nährböden, ist facultativ aerob, und nicht sehr leb- BaciUengruppe des Bact. coli commune. 325 Gärtner's neuer gasbildender Bacillus, Nicolaier's Kapselbacillus, ihr Verhältniss zum Bact. coli commune. liaft beweglich. Die Gasproduction des Bac. — CO.^, H und nicht bestimmte Gase — ist eine sehr lebhafte. — Verf. untersuchte genau die Verhältnisse, unter welchen die Gährung zu Stande kommt (s. Original); hier sei bloss erwähnt, dass die Energie und Wirkung des Bac. umso geringer wird — ebenso die Virulenz — , je sauerer die Nährflüssigkeit. Der Bac. ist für Meerschweinchen sehr virulent. 1 ccm einer Bouilloncultur intraperitoneal injicirt, tödtet die Thiere nach 14-18 Stunden. Erwähnenswerth ist, dass der Urin der inficirten Thiere ziemlich viel Zucker enthielt. — Subcutane In- fection tödtet die Thiere in 5-7 Tagen. Je sauerer die Culturflüssigkeit ist, desto geringer wird die Virulenz. Die Bac. finden sich in den Organen und im Blute. Kaninchen sind auch empfänglich. Tangl. Klein (712) glaubt, dass der GÄBTNEß'sche neue gasbildende Bac, ein virulenter Bac. coli war. Verf. berichtet über einen ähnlichen Be- fund bei einem Meerschw^einchen, das er mit Bac. prodigiosus geimpft hatte. Er glaubt, dass der Bac. coli durch eine Läsion des Darmes bei der intrape- ritonealen Impfung zufällig in die Bauchhöhle gelangte. Tangl. Henke (710) fand in mit Empyemeiter durchtränkten Verband- stücken grosse Mengen sehr virulenter Coli bac, die in Culturen sehr reichlich Gas entwickelten. Die Bac. gelangten aus der Aussenwelt auf die Verbandstücke. Auch Verf. glaubt, dass der von Gärtner beschriebene gasbildende Bac. mit dem Colibac identisch ist. Tangl. Lehmann (715) theilt aus den Untersuchungen seines Schülers WoLFFiN mit, dass Letzterer im Sauerteig einen Bac. fand, der Bac le van s benannt wurde. Derselbe besitzt ein intensives Gährungsvermögen. Er reicht allein aus, intensive Teiggährung zu erzeugen und wie Backver- suche nachwiesen, ist das mit Bac. levans allein bereitete Brod auch wohl- schmeckend. Dieser Bac stimmt in einer Reihe seiner wesentlichen Merk- male mit dem Bact. coli com. überein — nur coagulirt er die Milch nicht und entwickelt weniger H und mehr CO.^. Verf. reiht den Bac. in die Gruppe der Colibac. ein und drückt sich sehr vorsichtig über die Möglichkeit der Identität der Coli- und Levans-Bac. aus. Tangl. Nicolsiier (721) hat gelegentlich der bacteriologischen Untersuchung eines Falles von eitriger Nephritis bei Impfung von Mäusen mit dem Eiter der Nierenabscesse einen pathogenen Kapselba c. gefunden, der bei diesen Thieren metastische, meist hämorrhagische Nephritis verursacht. Die Bac. waren auch in den mikroskopischen Nierenschnitten des Falles nach- weisbar. Der Bac. hat zwar viel Aehnlichkeit mit den bisher beschriebenen verschiedenen Kapselbac, aber Verf. hält ihn doch für eine neue Speoies ; be- sonders charakteristisch ist sein pathogenes Verhalten bei Mäusen. Bezüg- lich der detailirten Schilderung des Bac. und seine Vergleichung mit den ihm ähnlichen Bac. sei auf das Original verwiesen. Tangl. KroiEjius (714) hält den von Nicolaier als neuen Kapselbac be- schriebenen Mikroorganismus für identisch mit dem Bact. coli com- mune. Er impfte mit Colibac. graue Mäuse; die Bac. in den Organen und im Blute waren meistens mit einem hellen Hofe umgeben; es ist aber fraglich, ob man daraufhin berechtigt ist, von einer Kapsel zu sprechen. Taiigl. 326 Bacillengruppe des Bact. coli commune. — Ein dem Bact. coli ähnlicher Bacillus als Ursache einer Fleischvergiftung. Nicolaier (722) vertheidlgt gegen A. Krogius die Existenzbe- rechtigung seines Kapselbac. und führt die morphologisch-culturellen und pathogenen Eigenschaften an, die ihn vom Colibac. unterscheiden. Ta)t(jl. Peter F. Holst (711). Mitte Juni 1891 erkrankten in der Irren- anstalt Gaustad (in der Nähe von Christiania) 81 Personen an einer heftigen Gastro-Enteritis. Die Krankheit debutirte meistens mit Frösteln und hef- tigen Rücken- und Gliederschmerzen; nach einigen Stunden gesellten sich hierzu Unterleibsschmerzen, Erbrechen und Diarrhoe, theilweise mit blutigen Entleerungen. Bisweilen trat auch Herpes (faciei) oder Erythem von wechseln- der Ausbreitung auf; auch wurde Albuminurie beobachtet, die bisweilen längere Zeit nach dem Verschwinden der sonstigen Symptome fortbestehen konnte. Die Genesung trat meistens nach wenigen, bisweilen erst nach ca. 14 Tagen ein; vier von den Erkrankten starben, und zwar zwei am 7., einer am 8. und einer am 27. Krankheitstage. Die ersten Erkrankungen traten an einem Sonntag Abend auf; die meisten erkrankten doch erst im Laufe derselben Nacht oder am Montage, einige erst während der folgenden Nacht bezw. Dienstag Morgen. Sämmt- liche Erkrankten hatten am Sonntage an einem Mittagsmahle theilgenommen, das aus Kalbsbraten mit Sauce und Kartoffeln nebst Rhabarbergrütze be- stand. Einige von ihnen hatten nichts von der Grütze gegessen; dagegen hatten sie alle entweder'(und meistens) vom Braten oder wenigstens von der Sauce zu sich genommen. Weil auch die letztere mit (Sahne und) der Brühe vom Kalbsbraten bereitet war, weil es ferner wahrscheinlich war, dass alle Erkrankungen eine gemeinsame Ursache hatten, und weil schliesslich die ersten Fälle wie gesagt schon wenige Stunden nach der erwähnten Mahlzeit auftraten, schliesst Verf., es sei auch wahrscheinlich, dass die Ursache im Kalbfleisch zu suchen sei. Insofern ist es kein Widerspruch, dass andere 20 Personen, die ebenfalls vom Fleische gegessen hatten, nicht erkrankten, indem bei erwiesenen Fleischvergiftungen ähnliche Fälle öfters vorkommen. Indessen gelang es nicht, in einem Theile des Fleisches, das noch zur Verfügung stand, einen Infectionserreger nachzuweisen — alle Culturen blieben steril. Auch war das Fleisch nach dem Schlachten — 8 Tage vor dem besprochenen Mittagsessen — von einem Thierarzt inspicirt worden, der nichts Krankhaftes oder Verdächtiges entdeckt hatte. Dagegen fand sich bei der Section in 3 Fällen von den vier Pat., die der Krankheit erlagen, in der Milz ein und derselbe pathogene Bac; ein ähnlicher Bac. wurde auch aus einem Kaninchen gezüchtet, das der intravenösen Einspritzung einer unreinen Cultur erlag, die nach Aussaat eines Stückchens einer Darm- ulceration vom 4. Falle aufgegangen war; in diesem Falle wurde der Bac. aber erst nach längerer Zeit an Thieren näher geprüft, wobei sich die Viru- lenz jetzt nicht mehr feststellen Hess. Der Bac. zeigte sich mikroskopisch dem Bac. coli com. ganz ähnlich; auch war er vom letzteren auf festem Nährboden nicht zu unter- scheiden und rief wie dieser in Lactose-Bouillon Gährungserscheinungen her- vor. Wurde dagegen der HoLST'sche Bac. in Milch gezüchtet, dann gerann diese nicht, und was die Indolreaction betrifft, gaben zwar die Bouilloncul- Bacillengruppe des Bact. coli commune. — Ein dem Bact. coli 327 ähnlicher Bacillus als Ursache einer Fleischvergiftung. tureii Anfangs diese Eeaction, nach mehreren Umzüchtungen wurde sie aber schwächer, bis sie schliesslich gänzlich ausblieb. Was aber den gefundenen Bac. vom Bact. coli besonders unterscheidet, ist das Ergebniss des T h i e r v e r s u c h e s am K a n i n c h e n. Während intra- venöse Einspritzungen einer Bouilloncultur vom Colibac. beim Kaninchen nach den Erfahrungen des Verf. 's erst in Gaben von mehr wie 0,25 ccm — , und auch dann nicht constant — den Tod herbeiführen, wirkten ähnliche Impf- ungen mit dem HoLST'schen Bac. tödtlich selbst in minimalster Dose; aber auch nach subcutaner Impfung — von 0,5-1,0 ccm — und nach Ver- fütterung z. B. von Milchculturen erlagen die Kaninchen. Nach intrave- nöser Impfung und Verfütterung stellte sich eine theilweise ulcerirende En- teritis ein ; die PEYER'schen Drüsen wie auch öfters die Milz waren geschwol- len; auch fanden sich bisweilen — nach intravenöser Impfung — Bluter- güsse in den serösen Häuten und den Lungen; inCulturen von den inneren Organen gingen die verimpften Bac. ohne Verunreinigung auf. Bisweilen zeigte sich die Virulenz älterer (z. B. 16 Tage alter) Cul- turen geschwächt, ohne dass es indessen gelang, die Virulenz durch irgend eine bestimmte Methode willkürlich abzuschwächen. Wurden die abge- schwächten Culturen an Tauben verimpft, erhielten sie ihre volle Virulenz wieder. — Auch Culturen, die durch Kochen oder Filtration sterilisirt waren, wirkten beim Kaninchen krankheitserregend; diese toxische Wir- kung, die übrigens ziemlich stark je nach dem Alter der Cultur und der Dis- position des Thieres variiren konnte, war besonders ausgesprochen nach intra- venöser Einspritzung (von 2-3 ccm Cultur oder mehr), schwächer nach sub- cutaner Impfung ; nach Verfütterung wurde sie aber nicht beobachtet. War die Wirkung ausgesprochen, so trat schon nach einer Stunde Diarrhoe ein ; die Respiration wurde frequenter und das Thier zeigte Symptome einer gene- rellen Erschlaffung, indem es ohne sich zu rühren in der Stellung verblieb, in der man es hinlegte. Einige der Thiere gingen ein, andere erholten sich wieder. Diejenigen Thiere, die mehrere solche Impfungen überstanden, zeig- ten sich immun gegen subcutane Einspritzungen von voll virulenten, leben- den Culturen; eine Immunität gegen intravenöse Impfungen von diesen Culturen wurde aber nicht erzielt. Auch für Meerschweinchen und Mäuse war der Bac. pathogen ; die Wir- kung war aber nicht so constant, wie gegenüber dem Kaninchen. Verf. bespricht auch eingehend, inwiefern sein Bac. mit anderen der beschriebenen „Tleischvergiftungs"bacterien übereinstimmt. Trotzdem van Ebmengen festgestellt hat, dass auch der GÄRTNEß'sche Bac. nicht Milch zum Gerinnen bringt, und dass Culturen desselben nicht immer Indolreac- tion zeigen, wagt Verf. nicht zu schliessen, dass sein Bac. mit dem Gärt- NER'schen identisch sei, indem die Wirkungen beider Bac. auf Thiere kleine Verschiedenheiten zeigen (z. B. ab und zu kleine Abscesse der Leber und Milz nach der Infection mit dem GÄRXNER'schen Bac). Dagegen hält es Verf. für w'ahrscheinlich, dass sein Bac. mit dem van ERMENOEN'schen iden- tisch sei. Axel Holst. 328 Bact. lactis aerogenes als Erreger von Pneumaturie. Bacterien bei Variola und Vaccine. Literatur. r) Bacterium lactis aerogeues (Es eher ich). 730. Heyse, üeber Pneumaturie, hervorgerufen durch Bacterium lactis aerogenes und über pathologische Gasbildung im thierischen Or- ganismus (Zeitschr. f. klin. Medic. Bd. XXIV, 1894, p. 130). Heyse (730) theilt nebst ausführlichen Literaturangaben einen Fall mit, bei dem in der Blase Gasbildung stattfand (Pneumaturie), dessen Ursache das aus dem Blaseninhalt gezüchtete Bact. lactis aero- genes Escherich war, das aus dem Darm in die Vagina und von da durch den Katheter in die Blase gelangte. — Bei Fröschen, die bei 35^ C ge- halten wurden, entwickelte der injicirte Bac. auch viel Gas; ebenso in der Gelenkhöhle von Kaninchen. TangL s) Variola und Vaccine. Referenten: Dr. A. A. Kanthack (London), Prof. Dr. F. Tangl (Budapest). 731. Copeman, S. M., Pathology of Vaccinia (British med. Journal 1894, vol. II p. 631-633). — (S. 330) 732. Copeman, S. M., Variola and Vaccinia, their manifestations and inter-relations in the lower animals (Journal of Pathology and Bacteriology 1894, Vol II p. 407-426). — (S. 330) 733. Dräer, A., Ueber den Vaccinemikroorganismus Buttebsack's (Cen- tralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, No. 14). — (S. 329) 734. Guarneri, lieber die Parasiten der Variola und der Vaccine [Mittheil. a. d. XI. Internat, med. Congr. zu Rom] (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 299). — (S. 329) 735. Keilt, A. F. S., Histology of the Vaccine Vesicle (British med. Jour- nal 1894, vol II p. 633). — (S. 330) 736. Klein, E., On the Etiology of Vaccinia and Variola (XXII. Annual Report of the Local Government Report [London] 1892-1893, Supplement p. 391-412). — (S. 329) 737. Land mann. Der Vaccinemikroorganismus Butters ack's (Hygien. Rundschau 1894, No. 10). — (S. 329) 738. Leoni, 0., Ueber die Factoren der specifischen und pathogenen Ac- tivität der Pockenlymphe [Mittheil. a. d. XL Internat, medic. Congr. zu Rom] (Centralb. f. Bacter. und Paras. Bd. XV, 1894, p. 815). — (S. 330) 739. Martin, S. C, Preliminary report upon investigations concerning the contagium vivum of small pox (Boston Medic. and surgic. Journal 1893 p. 589; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 584). — (S. 329) 740. Monti, Ueber die Aetiologie der Variola [Mittheil. a. d. XL Internat. med. Congr. zu Rom] (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 300). — (S. 329) 741. Plana, G. P., e B. Galli-Yalerio, Sulla morfologia dei parassiti del vaiulo umano [Ueber die Morphologie der Parasiten der menschlichen Pocken] (La Riforma med. 1894No 126). — (S. 329) Variola und Vaccine. Mikroorganismen in Vaccinepusteln. 329 Guarneri (734) hält seine Behauptung aufrecht, dass der von ihm entdeckte Cytoryctes vaccinae resp. variolae die Variola- und Vac- cinepusteln erzeugt. Es gelang ihm inzwischen, an diesem Cytoryctes amö- boide Bewegungen und im Körper desselben eine chromatische Kernsubstanz nachzuweisen. Auf der Cornea von Kaninchen erzeugte er characteristische Knötchen. Verf. zählt seinen Cytoryctes zu den Ehizopoden. Tangl. Monti (740) wies in den Pusteln von Variola haemorrhagica am Beginn der Krankheit, und in Hautstücken vor der Pustelbildung, mit ausserordentlicher Constanz characteristische Körper chen nach, die sich mit BioNDi'schem Hämatoxylin leicht färben Hessen. vSie sind in den Zellen des MALPiGHi'schen Netzes 2-3 /* gross. Bei anderen Krankheiten fanden sich diese Körperchen nicht. Auf die Cornea von Meerschweinchen geimpft, erzeugen sie keine Eiterung, sondern eine Eruption durchsichtiger kleiner Knoten. In den Knötchen sind dieselben Körperchen vorhanden. ^\n■f. hält es für wahrscheinlich, dass diese Körperchen, die er nicht zu den Protozoen, sondern zu der Classe der „Lobosi" zählt, die wirklichen Parasiten der Variola sind. Sie Hessen sich auch oft im Pharynx, Jjarynx, bisweilen in der Lunge, dem Hoden- und Eückenmark der Variolakranken nachweisen; nie aber im Herzblut, Leber, Milz, Niere und Gehirn. — In der Vaccine fand Verf. dieselben Körperchen wie Güakneri. Tangl. Piuiia und Galli-Valerio (741) beschreiben 6 Arten von 2-8 (^ grossen Körper chen, die sie in den Pusteln eines an Variola gestor- benen Kindes fanden. Verff'. behaupten nicht, dass diese Körperchen die Parasiten der Variola sind. Tangl. Nach Landmann's (737) Erfahrungen sind die von Buttbesack* in Variola- und Vaccinepusteln gefundenen „Mikroorganismen" nichts anderes alsEiweissgerinsel. Die Vaccinefäden und die „feinsten Kügel- chen" Buttersack's konnte Verf. auch im Rinderblutserum darstellen. Tangl. Dräer (733) schliesst sich auf Grund seiner Untersuchungen vollkom- men der Ansicht Landmann's an und hält die BuTTEESACK'schen Mikro- organismen nur für Kunstproducte. Tangl. Martin (739) erhielt auf erstarrtem Rinderblutserum Culturen aus Vaccine. Das Serum wurde verflüssigt; die Colonieen und das Con- densationswasser erzeugte bei Kälbern Kuhpocken-Bläschen. Verf. fand in den Culturen einen feinen Bacillus und einen Mikrokokkus. Mög- licherweise sind das Formen eines Mikroorganismus. Verf. denkt aber selbst — und wohl mit Eecht. Ref. — an die Möglichkeit, dass seine Culturen keine Eeinculturen waren. Tangl. Klein (736) theilt seine Untersuchungen über die Aetiologie der Vaccine und Variola mit. Variolalymphe wurde Pockenkranken ent- nommen und Kälbern eingeimpft. Nach mehreren Ueberinipfungen gelang es Verf., echte Vaccinelymphe von den Thieren zu bekommen, die, Kindern in den Arm geimpft, typische Vaccineprocesse erzeugte. Genaue Details s. i. Original, dem auch gute Photographien beigefügt sind. Die bacterio- skopische Untersuchung der Kalbslyniphe vom 5. oder G. Tage zeigte eine *) Cf. vorjähr. Ber. p. 303. Eed. 330 Variola und Vaccine. Der KLEiNsche Vaccine- Bacillus. Empfänglichkeit der Affen für Variola und Vaccine. Specifischo Äctivität der Pockenlympho. Anzahl charakteristischer Bac, 0,4-0,8 mm lang-, nicht in Fäden, sondern einzeln oder in Gruppen. Sie sind gewöhnlich etwas dünner an den Enden als in der Mitte, und schliessen oft einen hellen ovalen Körper ein. Am 4. Tage findet man zahlreichere Bac. und am 3. Tage findet man sie oft zahlreich in Reincultur. Je älter die Lymphe desto weniger Bac. ; auch besitzen sie nie mehr als einen der eben erwähnten sporenartigen Körper. Letztere lassen sich übrigens auch wie echte Sporen färben. Cultur versuche jeglicher Art schlugen fehl. In der Lymphe, die dem Kinderarme entnommen war, fand Verf. dieselben zierlichen Bac, in gleicher Anzahl und Anordnung und auch diese widerstanden allen Culturversuchen. Dieselben Befunde wurden an Pockenlymphe (4 Tage alt) gewonnen. Dieser Bac. kann somit nicht als eine Verunreinigung angesehen werden. Ka7ithack. Auch Copeman (731) impfte Kälber mit Variola-Material und es ge- lang ihm nach mehreren Passagen die Thiere zu v a r i o 1 i i s i r e n , d. h. die Impf- stellen schwollen an, wurden roth unter Erscheinungen der Pustelbildung ; die Thiere selbst reagirten nachher nicht auf eine Impfung mit Vaccine. In der Vaccine-Lymphe fand Verf. einen Bac, der wahrscheinlich mit dem KiiEiN'schen Bac. ^ identisch ist. Wie Klein fand er diesen Bac. auch in der Variola-Lymphe (4.-5. Tages). Kanthack. Keilt (735) fand die KLEiN'schen Bac. in Schnitten von Vaccine- Pusteln und konnte sie bis in das Gewebe hinein verfolgen. Er erwähnt auch, dass es ihm gelungen sei, diesen Bac. mittels speciellerer Methoden zu züchten, die jedoch nicht angeführt werden. Künstlich gezüchtete Bac, gesunden Kälbern einverleibt, verursachten das Auftreten von Pusteln, die bis zum 4. Tage denen durch Vaccine hervorgerufenen gleichen. Kcmthack. Copeman (732) zeigt, dass der Affe (Rhesus) sowohl auf Impfung mit Vaccine als auch auf Impfung mit Variola reagirt. In beiden Impf- ungen sind die localen Veränderungen ungefähr am achten Tage am Höhe- punkt ihrer Entwicklung. Die erste Reaction erscheint am 3. Tage, Blasen- bildung am 5. Tage, doch ist letztere weniger markant bei Vaccine- als bei Variolaimpfung. Die Blase wird zu einer Pustel und dann trocknet sie ein und die Kruste fällt während der dritten Woche ab. Weiterhin wurden Affen mit Kälber- resp. mit Menschenlymphe und Blatternlymphe geimpft und nach 1-15 Monaten mit Menschen-, resp. Kälberlymphe und Blattern- lymphe nachgeimpft. Die Nachimpfung war stets erfolglos. Dies beweist, dass jede der 3 Lympharten gegen die beiden andern schützt. Subcutane Impfung mit Vaccinelymphe schützt gegen gewöhnliche cutane Impfung. Serumimmunisation war nur von theilweisem Erfolg begleitet. Verf. er- zeugte ebenso wie Klein bei Kälbern mit Variolalymphe Blasen und Pusteln, die sich von den durch Vaccine hervorgerufenen, nicht unterscheiden Hessen. Ka)ithack. Leoui's (738) Schlussfolgerungen über die specifische Äctivität der Pockenlymphe sind folgende: Der frisch entnommene thierische Impf- ^) Cf. voriges Referat. Ref. Aetiologie dermatitischer Processe. Literatur. 331 Bact. bei Pemphigus, Impetigo herpetiformis. Stoff ist eine inficirte Lymphe; die Infectioiiskeime verlieren jedoch ihre Kraft, wenn die Lymphe in Glycerin aufbewahrt wird. Deshalb ist eine 1-4 Monate in Glycerin aufbewahrte Lymphe das Ideal des reinen Impf- stoffes. Das die specifische Virulenz der Lymphe bedingende Agens kennen wir noch nicht. Die bei den experimentellen Einimpfungen beobachtete pathogene Wirkung ist den fremden, die Lymphe inficirenden Keimen zuzu- schreiben. Dieselben befinden sich immer in grosser Zahl im frischen Impfstoffe. Tamjl. t) Aetiologie dermatitischer Processe. Fteferent: Prof. Dr. (xustav Riehl (Leipzig), Prof. Dr. F. Tangl (Budapest). 742. Dauber, I)., Ueber Impetigo herpetiformis (Archiv f. Dermat. u. Sy- philis Bd. XXVIII, 1894, p. 265). — (S. 331) 743. Dävalos, I. N., La associaciön del bacillo de Loepflek al staphilo- coccus piogenes albus en un caso de Impetigo de la cara [Zusam- mentreffen desDiphtheriebacillus mit dem Staphylokok. pyog. alb. in einem Falle von Impetigo] (Cronica medeo-quirurgica de la Ha- bana 1894, no. 12, 13; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 38). — (S. 332) 744. Hodara, Ueber die bacteriologische Diagnose der Akne (Monatssch, f. pract. Dermatol. Bd. XVIII, 1894, Heft 1). — (S. 332) 745. Kaposi, M., Ueber einige ungewöhnliche Formen von Acne [Folli- culitis] (Archiv f. Dermat. u. Syphilis Bd. XXVIII, 1894, p.87). — (S. 332) 746. Meiisi, La gangrena cutanea nel morbillo [Die Hautgangrän bei Masern] (Gazzetta medica di Torino 1894; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 659). — (S. 332) 747. Mesiiil, I). du, de Rochemont, Zur Aetiologie des Pemphigus vul- garis (Archiv f. Dermat. u. Syphilis Bd. XXX, 1895, Heft 2 p. 163). (S. 331) 748. Spiegier, E., Ueber die sogenannte Sarkomatosis cutis (Archiv f. Dermat. u. Syphilis Bd. XXVII, 1894, p. 163). — (S. 332) du Mesnil (747) publicirt die Krankengeschichten und Obductions- befunde sowie histologische Befunde von einigen Pemphigusfällen und bekennt sich als Anhänger der „nervösen" Aetiologie des Pemphigus. Die in einigen Fällen angestellten bacteriologischen Untersuchungen haben kein positives Resultat ergeben. Bei ganz frischen Blasen erwies sich der Inhalt als keimfrei, die Ver- impfung desselben blieb resultatlos und auch mikroskopisch konnten keine Bacterien nachgewiesen werden. IxicJd. I)aul)er (742) giebt einen Ueberblick über den Stand der ganzen Frage des Impetigo herpetiformis, theilt den weiteren Verlauf eines von DU Mksnil publicirten Falles mit, und bespricht an der Hand des Obduc- tionsbefundes und mikroskopischer Untersuchung die Aetiologie. 332 Aetlologie dermatitischer Processe. ßacterien bei Acne, Comedonen, Sarcomatosis cutis, Hautgeschwüren. LöFFLEß's Bacillus typhi murium. Litei'atur. D. hat, wie du Mesnil, dreimal aus ganz frisch aufgeschossenen Pusteln unter aseptischen Cautelen Eiter entnommen und mit Agar zu Platten aus- gegossen und erhielt regelmässig Keinculturen von Staphylok. aureus. Bezüglich der Ursache der merkwürdigen Krankheit gelangt D. zu dem Schlüsse, dass eine Infectionskrankheit vorliege und die Erscheinungen wahr- scheinlich durch toxische Einflüsse bedingt werden, vielleicht specifischer Natur, die von anderen Stellen des Organismus ausgehen können. Riehl. Kaposi(745) führt einige klinische Bilder von Acnef ormen auf (Acne neroticans et exulcerans serpiginosa nasi, Acne telangiectodes und Acne cachecticorum), schildert deren klinische Symptome und theilweise den histo- logischen Befund, ohne bez. der Aetiologie irgendwelche Mittheilungen zu machen. Riehl. Hodara (744) hat in Comedonen dreierlei Mikroorganismen gefanden. 1. Kokken, die sich von den Staphylok. und Unna's Kokken differenziren lassen. 2. Die ÜNNA'schen Flaschenbac, die nur alsSapro- pliyten in den oberflächlichsten Schichten leben. 3. Kleine Bac, die in grosser Zahl in den centralen Hohlräumen zu finden sind. Diese konnte Verf. auch rein züchten und glaubt, dass sie die Erreger der Akne sind. In den Comedonen der Pseudoakne fehlen sie. Verf. beschreibt eingehend die morphol. und culturellen Eigenschaften der angeführten 3 Mikrobien. Tangl. Die Arbeit Spiegler's, (748) welche 6 Fälle von Sarcomatosis cutis (Kaposi) klinisch beschreibt und die Eesultate der histologischen Untersu- chung mittheilt, schliesst sich bezüglich letzterer den Ansichten Palt auf's ^ vollkommen an und enthält keine Bemerkungen über die Aetiologie. Riehl. Meiisi (746) züchtete aus demSecret der gangränösen Gresch würe von 3 M a s e r n k r a n k e n den Staphylok. py og. aur., einen dem Prot. vulg. und einen dem Diphtheriebac. ähnlichen, aber nicht virulenten Bacillus. Taiigl. Davalos (743) züchtete aus dem impeteginösen Geschwür eines Knaben neben dem Staphylok. pyog. alb. virulente Diphtheriebac. Da an dem betreffenden Orte seit langer Zeit keine Diphtherie vorkam, nimmt Verf. an, dass in diesem Falle der Pseudodiph.-Bac. durch die Ge- sellschaft des Eiterkokkus virulent wurde*. Tangl. u) Löffler's Bacillus typhi imirium. Refeiientcn: Med.-Rath Prof. Dr. A. Johne (Dresden), Prof. Dr. F. Taugl (Budai^est ). 740. Laser, H., Ueber die practische Verwerthbarkeit des Bacillus der Mäuseseuche-LASER (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 33). - (S. 334) 750. Meresclikowsky, S. S., Zur Frage über die Virulenz des Löefler'- schen Mäusetyphusbacillus [A. d. bacter. Inst. d. Kais. russ. Mi- ^) Cf. Wiener klin. Wochenschr. 1892: ,Ueber lymphatische Neubildung der Haut'. Ref. ) Wenn diese Beobachtung richtig ist, dann würde doch wohl die Speci- ficität der Diphtheriebacillen einen starken Stoss erlitten haben. Baumgarten. Löffler's Bacillus typhi murium. Literatur. 333 Infectionsversuche mit demselben. nisteriums der Eeichsdomänen] (Ceiitralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 612). — (S. 333) 751. Meresehkowsky, S. S., Zur Frage über die Virulenz des Löfflek'- sclien Mäusetyplmsbacillus (Archiv f. Veterinärmed. 1894 p. 273; Eeferat; Ellenbekgek-Schütz, Jahresbericht 1894 p. 80). — (S. 333) 752. Ploeliinann, E., lieber den LöFFLER'schen Mäusetyphusbacillns zur Bekämpfung der Feldmäuse (Oesterr. Monatsschr. f. Thierheilkunde Bd. XIX, 1894, p. 415). — (S. 334) MereschkOTVSky (750) hat, durch die widersprechenden Angaben über die Verwendbarkeit des LöFPLER'schen Mäusetyphusbac. zur Ver- tilgung der Mäuse angeregt, neuerdings Versuche an Laboratoriumsthieren und an frei lebenden Hausthieren angestellt\ Er ist zu dem Eesultate ge- langt, dass die Culturen Prof. Löffler's für den Zweck der Bekämpfung der Mäuse genügend virulent sind. Doch glaubt er, dass für die erfolgreiche Anwendung der Culturen in der Praxis, nicht wie es bisher geschah, die Agarculturen, sondern Bouillonculturen in grossen Flaschen versendet w^erden sollten, so wie es Verf. macht. Tangl. Merescllkowsky (751) stellte Versuche mit aus Berlin erhaltenen Agarculturen des LöFFLER'schen Mäusetyphusbac. an. Es wurden Haus- und Feldmäuse, die in reinen Käfigen 2-4 Wochen lang vor der Infection gehalten worden waren, verwandt. Es wurde zuerst eine Maus mit den Originalculturen subcutan geimpft und nachdem sie gefallen, aus ihren Organen frische Reinculturen herge- stellt und mit diesen weitere Versuche angestellt, zu denen Bouillonculturen benutzt wurden. Es wurden Serien von je 10-12 Mäusen jedesmal inficirt und ebensoviel nicht inficirte Mäuse als Controlthiere nachgelassen. Im Gan- zen inficirte M. 51 Mäuse und alle fielen am Mäusetyphus 1-9 Wochen nach der Infection. Bei den kranken Mäusen waren ausser im Darm und allen inneren Organen auch im Harne und Blute Mäusetyphusbac. stets vorhan- den und wurden aus letzterem Reinculturen erhalten. Nur wenn Mäuse mit 7 Monate alten abgeschwächten Culturen inficirt wurden, erkrankten und fielen sie nicht und in ihrem Blute Hessen sich keine Bac. nachweisen, wäli- rend Leber, Milz und Darm auch in solchen Fällen bei den getödteten Mäu- sen Bac. enthielten und Culturen derselben ergaben. Mit solchen geschwäch- ten Bac. inficirte Mäuse erwiesen sich nachher immun gegen Infectionen mit virulenten Culturen. M. empfiehlt zur Versendung nicht die bisher gebräuch- lichen Agar-Culturen mit Watteverschluss, sondern Bouillonculturen in Gläs- chen mit eingeschliffenen Stöpseln oder einfache AVein- oder Bierflaschen mit Wattepfropfen, über welche Lack oder Paraffin gegossen wii'd. M. ent- deckte einen Zieselmäuse und Mäuse in spätestens 1 2 Tagen tödtenden Bac, über den er Näheres berichten wird. Johne. ^) Die Versuche sind im Original genau beschrieben uiid im folgenden Re- ferate ausführlicher besprochen. Ref. 334 Löffler's Bacillus tyi^hi murium. Infectionsversuclie. Der LASER'sche Mäuseseuchebacillus. — Für Fische pathogene Bacillen. Laser (749) fand bei der weiteren Prüfung seines Bac, dass derselbe für Gänse und Hühner per os nicht pathogen ist. Zwei Hammel, die 10 resp. 20 g Bouillon per os erhielten, erkrankten und starben nach einigen Tagen. Die LASER'schen Bac. konnten aber weder intra vitam noch post mortem nachgewiesen werden. Dafür fand sich aber ein dicker, für Mäuse pa- thogener Bac, den Verf. noch eingehender untersuchen wird. Schwein und Eindvieh waren unempfänglich. Auf Brot in der Erde gehen Verf.'s Bac. in 4 Tagen zu Grunde. Auf zwei Besitzungen erzielte Verf. bei Mäusever- tilgungen befriedigende Resultate mit seinem Bac. Er hoift, dass die An- wendung desselben überall günstige Resultate liefern wird; die Verwendung kann unbedenklich geschehen. TangJ. Ploclimaun (752) theilt misslungene Versuche über die Bekämpfung der Feldmäuse durch den LöFFLER'schen Mäusetyphusbac. mit. Johne. y) Für Fische pathogene Bacillen, 753. Auclie, H., Sur le cocco-bacille rouge dela sardine (Comptes rendus de la Soc. de Biologie 1894 p. 18). 754. Emiuericli , und Weibel, Ueber eine durch Bacterien erzeugte Seuche unter den Forellen (Archiv für Hygiene 1894 p. 1). Emmerich und Weibel (754) beobachteten unter Forellen eine Seuche, die durch Schuppendefecte, mit blutigemEiter gefüllte Geschwülste und subcutane Haemorrhagien charakterisirt war. Pathologisch-anatomisch handelte es sich um eine Furunculosis mit secundären hämorrhagisch-eitri- gen Heerden. In den Pusteln und in den Organen fanden Verif. Bac, die so lang aber etwas dünner waren als die Typhusbac ^ und die Gelatine so lang- sam verflüssigten, dass der verflüssigte Theil gleich verdunstete, in Folge dessen sich in der Gelatine ein gasgefüllter Hohlraum bildete. Das Tempe- raturoptimum liegt bei 10-15^ C, bei Körpertemperatiu" wachsen die Bac. gar nicht. Sie sind facultativ anaerob, färben sich nicht nach Gram. — Ver- impfung der Bac. in gesunde Forellen, sowie Infection des Wassers, in wel- chem die Forellen lebten, erzeugte die Seuche. Tangl. Aiiclie (753) züchtete aus roth gewordenen Sardinen einen Kokkobac, der auf Gelatine, Bouillon, gekochtem Eierweiss, ungesäuertem Brote und auf Sardinen einen rothen Farbstoff erzeugt. Er ist weder mit dem Bac. prodigiosus noch mit dem Kieler Bac. identisch. — Auf Agar wächst er weiss ; seine Culturen sind alle sehr fadenziehend. Der rothe Farb- stoff ist in Alkohol und Wasser leicht löslich. Tangl. ^) Cf. detaillirte Beschreibung im Original. Ref. Neue a) beim Menschen, b) beiThieren gefundene pathogeneBacterien. 335 Kokkobac. der Ozaena, Bact. bei ,Entero-bepatite suppuree endemique'. w) Neue a) beim Menschen, b) bei Thieren gefundene pathogene Bacterien, Referenten: l)oc. Dr. Alexander-Lewin (St Petersburg), Prof. Dr. 0. Bujwid (Krakau), Prof. Dr. A. Holst (Cbristiania), Med.-Rath Prof. Dr. A.jf ohne (Dresden), Dr. A.A. Kanthack (London), Prof. F. Lüpke (Stutt- gart), Prof. Dr. F. Tangl (Budapest), Prof. Dr. A. Yossius ((iiessen). 755. Babes, V., et Zigura, Etüde sur Fentero-Iiepatite suppuree ende- mique (Archives de Medecine exper. et d'Anat. pathol. 1894 p. 862) — (S. 335) 756. Baseuail, F., lieber eine im Fleisclie gefundene infectiüse Bacterie. Ein Beitrag zur Lehre von den sogenannten Fleischvergiftungen (Archiv f. Hygiene Bd. XV, 1894, Heft 3). — (S. 340) 757. Buch, Mehrere Fälle von Leptomeningitis serosa bei Kühen (Ber- liner thierärztl. Woclienschr. 1894, No. 12). — (S. 340) 758. Dana, C. L., On the microbic originof Chorea (American Journal of medical Sciences, 1894 p. 31). — (S. 340) 759. Holst, Axel, Eine havarierte Roggenladung (Tidsskrift for den norske Lsegeforening 1894, 1. Mai). — (S. 338) 700. Jensen, C. 0., Eine bisher nur wenig beobachtete Infectionsweise bei der Pferdestaupe (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. Bd. XX, 1894, p. 47). — (S. 342) 761. Kitasato, S., The bacillus of bubonic plague (Lancet 1894 , vol. 11 p. 428-430). — (S. 340) 762. Lewachow, J. W., Der gegenwärtige Stand der Frage von der Ae- tiologie des Flecktyphus (Wratsch 1894, no. 2 [Russisch]). — (S. 337) 763. Loewenberü;, Le microbe de l'ozene (Annales de ITnst. Pasteur 1894, no. 5). — (S. 335) 764. McFadyean, j., Louping-ill in sheep (Journal of comp. Pathology and Therapeutics vol. VIT, 1894, p. 207). — (S. 341) 765. Wilbrand, Sänger und Staelin, Untersuchungen über eine Con- junctivitis-Epidemie (Jahrbücher d. Hamburger Staatskranken- anstalten Bd. III, Jahrg. 1891/92, p. 473-499 [Hamburg 1894, Voss]). — (S. 336) 766. Zielinslii, E., L. Nencki, und .1. Karpinski, Tenonitis a t. zw. nosacizna psow [Tenonitis und die sogen. Hundeseuche] (Gazeta Lekarska 1894, no. 22 u. 23j. — (S. 342) Loewenberj? (763) findet seinen Kokkobac. der Ozaena in allen Fällen. Er ist facultativ anaerob, und erzeugt auf allen Nährbrklen einen un- angenehmen (ieruch. Er ist sehr pathogen. ]\Iit dem Pneumobac. ist er nicht identisch. Tmirjl. Babes und Zii^nra (755) geben die eingehende Beschreibung einer in Rumänien endemischen Krankheit, die sie ,Entero-hepatite suppuree endemi(iue' nennen. Die Kranklieit ist durch eigenthümliche ringförmige Geschwüre des Colon ascendens und durch grosse Leberabscesse charakterisirt. 336 Neue a) beim Menschen, b) bei Thieren gefundene pathogene Bacterien. Bact. bei einer Conjunctivitis-Epidemie. Verff. haben 15 Fälle davon untersucht. In den Geschwüren fanden sie meist Streptok., kleine Bac. und Proteusarten. In den Leberabscessen fanden sich pathogene Bacterien, die bei Thieren Abscesse erzeugten ; in einigen Fällen schwer züchtbare, dem Malleusbac. ähnliche Bacterien ; einige Male auch amö- benähnliche Gebilde. Den letzteren schreiben Verff. keine Bedeutung zu, ja zweifeln sogar an der Amoebennatur derselben. Verff. glauben, dass die erwähnten Bacterien in einigen Fällen die Abscesse erzeugten; in anderen Fällen sei der Erreger noch unbekannt. Von den im Darminhalte gefunde- nen Amoeben sei noch nicht bewiesen, dass sie pathogen sind. — Die Entero- hepatitis ist der tropischen Dysenterie ähnlich. Trmgl. Wilbraud, Sänger und Staelin (765) haben im Jahr 1893 in Ham- burg eine Epidemie einer eigenthümlichen Conjunctivitis beobachtet, welche nur Individuen der niederen Volksklassen befiel und sich in den Fa- milien, nicht in den Schulen einnistete ; die Bindehauterkrankung fand sich sowohl bei schulpflichtigen Kindern als auch bei Erwachsenen. Im Ganzen wurden 512 Patienten daran behandelt; dieselben gehörten in allen Lebens- altern vorwiegend dem weiblichen Geschlechte an. Ihren Höhepunkt erreichte die Zahl der Erkrankungsfälle im Juni. Hinsichtlich der Verbreitungsweise der Infection musste sowohl an eine Ansteckung durch die Luft als an eine directe Uebertragung von Auge zu Auge gedacht werden. Aufenthalt in schlecht ventilirten Eäumen, Schmutz und Unreinlichkeit waren von beson- derer Bedeutung für die Uebertragung des Infectionsstoffes. In eine Ba- racke des Eppendorfer allgemeinen Krankenhauses wurde die Krankheit ebenfalls eingeschleppt und befiel sämmtliche Insassen, sowie die beiden Wärterinnen. Die Bindehautentzündung begann ähnlich wie die Gonokokkenblennor- rhoe mit starkem Lidoedem, Schwellung und Röthung der Bindehaut ; indessen trat meist eine Follikelschwellung sowohl an den oberen wie unteren Lidern ein und das Secret war nie so reichlich, sondern spärlich in Form von Eiter- flocken, die im inneren Winkel oder um die Lidi'änder angehäuft lagen. In der Mehrzahl der Fälle schwoll die Präauriculardrüse an. Auffallend war ferner, dass selbst in den schwersten Fällen nur ein Auge erkrankte, obwohl das andere ohne Schutz verband blieb, und dass die Hornhaut nur selten ge- fährdet wurde. In einzelnen Fällen entwickelte sich ein chronisches Trachom aus der acuten Bindehautaffection, was bei dem nur selten in Hamburg zur Beobachtung kommenden Trachom als besonders merkwürdig hervorgeho- ben wird. Die Epidemie ist zu eingehenden bacteriologischen Untersuchungen be- nutzt, das Secret sowohl auf Deckglastrockenpräparaten untersucht wie zu Culturversuchen verwendet und mit den Aufschwemmungen von Agarcul- turen sind Uebertragungsversuche an Hunden, Kaninchen undMeerschw'ein- chen angestellt worden. Als Mikroorganismen ergaben sich Diplokokken und Bac. Die Diplok. glichen in ihrem Aeussern ganz den NEissER'schen Gonok., behielten aber bei der Färbung nach Geam den Farbstoff, zeigten auf Gelatine ein deutliches Wachsthum und Impfversuche in die Urethra von 2 Menschen fielen negativ aus. Die Bac. variirten in Bezug auf ihre Bacterien bei einer Conjunctivitisepidemie, bei Flecktyphus. 337 Länge, ähnelten in ihrer Dicke den Tuberkelbac, glichen am meisten den Mäuseseptikämiebac, lagen stets wie die Kokken in oder anf den Eiterzellen, sehr oft zu zweien gruppirt und färbten sich am besten mit Fuchsin, weniger gut mit Metylenblau. Die Diplok. kamen auch in dem ausgequetschten Fol- likelinhalt vor. In Culturen wurden 4 besondere Diplok.-Arten gezogen, der Mikro- kokkus flavus desidens, der Mikrokokkus subflavus, der MiCHEL'sche Tra- chomkokkus und ein noch nicht beschriebener, pathogener Diplok. Diese verschiedenen Mikroorganismen fanden sich in den verschiedenen Fällen gemischt oder isolirt, so dass darnach 4 Gruppen unterschieden wer- den. In der einen Gruppe kam der Mikrokokkus subflavus und der Trachom- kokkus vor, in einer zweiten der Trachomkokkus allein, in einer dritten der noch nicht beschriebene Diplok. und in einer vierten Gruppe fanden sich gar keine Kokken, sondern nur die Bac. Für jede Gruppe wird ein Fall mit dem klinischen und genauen bacteriologischen Befunde ausführlich geschildert. Im Bindehautsack von Kaninchen trat nur geringe Reaction, nie eine acute Conjunctivitis mit Follikelsch wellung ein. Besonders hervorgehoben sei, dass in den Fällen ohne Follikelschwellung sich nur die Bac, in den Fällen mit Follikelschwellung aber in dem Secret sowohl die Diplok. wie die Bac. neben einander fanden. Aus ihren klinischen und bacteriologischen Untersuchungen schliessen die Verfasser der Arbeit, dass es sich bei der Epidemie um eine Mischinfec- tion gehandelt habe, in der dem Zusammenwirken des Bac. mit den ver- schiedenen Diplok. ein bedeutsames Moment zugeschrieben werden müsse. Jedenfalls gebiete dieses Untersuchungsergebniss, dass die Diagnose auf eine Gonokokkenblennorrhoe nie aus einem mit Methylenblau allein gefärbten Präparat gestellt werden dürfe, sondern dass man immer die GKAM'sche Fär- bung und das Culturverfahren zu Rathe ziehen müsse. In einer nachträglichen Anmerkung äussern sich die Verif.: „Wir stehen nunmehr auf dem Standpunkt, die mit glatter Conjunctiva einher- gehenden Fälle lediglich als durch den oben beschriebenen Bac, hingegen die mit Follikelschwellung verbundenen Fälle als durch Diplok., respective durch Diplok. und Bac hervorgerufen zu betrachten". Vossius. Lewaehow (762) theilt die weiteren Ergebnisse seiner bereits in einem früheren Berichte referirten Untersuchungen über den von ihm gefundenen Mikroorganismus imBlute von Flecktyphuskranken mit. Bei di- recter Beobachtung eines frischen Blutstropfens konnte er bei den von ihm beschriebenen lebhaft beweglichen Mikrokokken zarte Geissein bemerken, welche in trocknen Blutpräparaten nicht zu linden waren. Den Hl.wa'- schen ,Streptobac.' (? Red.*) fand L. niemals, dagegen konnte er in allen von ihm untersuchten Fällen eine Reincultur von seinem ,Mikrokokkns exanthe- maticus' auf einem mit Ascitesflüssigkeit versetzten Agar erzielen. Dieselben Kokken glaubt Verf. auch im Conjunctivalsack von Flecktyphuskranken ge- funden zu liaben. Doch hatten die daraus gezüchteten Kokken keine Geisselii. Die geisseltragenden Formen (vSpirocliaete exanthematica) hält Verf. für keine " »TCfTvorjähr. Ber. p. ;320. Ref. Banmgarten's Jahresbericht X 22 338 Bacterien bei einer Vergiftung mit faulem Roggen. besondere Species, sondern nur für eine bestimmte Entwickelungsstufe seines Mikrokokkus exanthematicus. Aufschwemmungen aus Reinkulturen, Kanin- chen ins Blut injicirt, führten bei denselben eine fieberhafte Erkrankung herbei. Aleocander- Lewin. Axel Holst (759) bespricht die bacteriologisch-toxicologischen Er- gebnisse einer Untersuchung, die sich auf folgenden Fall beziehen: Im Januar 1 893 scheiterte ein Dampfer, der mit Roggen geladen war, im Christianiafjord. Die Ladung ergoss sich auf den Meeresboden, und nach kurzer Zeit fing eine Tauchercompagnie an, den Roggen aufzupumpen und per Schiff abzufahren. Nach und nach wurden ca. 100 Personen zum Ein- laden des Roggens verwendet, ohne dass irgend ein gesundheitsschädlicher Nachtheil sich daraus ergab, bis im August 1893 ein Mann dazu engagirt wurde, in seinem Kutter eine Ladung fortzufahren. Der Roggen wurde di- rect vom Meeresboden in den Laderaum des Schiffchens eingepumpt; wäh- rend dessen arbeitete der Mann selbst mit dem Roggen im Laderaum, hatte aber ein stetiges Gefühl von Brennen der Augen, wie ihn auch fortwährend ein Gefühl von Mattigkeit überkam, so dass er alle 5-10 Minuten aufs Ver- deck gehen musste um frische Luft zu schöpfen. Er schrieb dies selbst dem Umstand zu, dass der Roggen sich in starker Fäulniss befand. — Ausser dem Manne war aber auch sein lljähriger Sohn an Bord. Derselbe wurde vom Vater damit beauftragt, das Kielwasser, das sich vom nassen Roggen in grösserer Menge ansammelte, auszupumpen. Im Laufe dieser Ar- beit ging er wiederholt in eine enge Cajüte, die an der Seite des Laderaums lag und vom letzteren nur durch einen dünnen und undichten Bretterver- schlag getrennt war. Er klagte nach diesen Besuchen in der Cajüte nicht über Unwohlsein. Als aber das Pumpen nach 2^/3 Stunden beendet war, bekam er aufs Neue den Befehl in die Cajüte zu gehen, um Caffe zu kochen ; er sah jetzt sehr matt und angestrengt aus, ging hinunter, kam aber dies Mal nicht sofort wieder, und als auch der Vater nach 5-15 Minuten sich in die Cajüte begab, lag der Knabe todt am Boden derselben. Der Tod scheint plötzlich eingetreten zu sein; denn die Streichhölzer, die der Knabe mit sich getragen, lagen unan- gerührt an seiner Seite. Es entstand sofort der Verdacht, dass der Tod einer Vergiftung durch 'Gase vom faulen und stark stinkenden Roggen zuzuschreiben sei, und bei der sogleich vorgenommenen gerichtlichen Section fanden sich auch Zeichen eines Erstickungstodes (Blutüberfüllung der inneren Organe; emphysema- toses Aufblähen der vorderen Lungenränder, petecchiale Blutungen des Peri- cards). Der Bezirksarzt schloss deshalb, dass der Tod durch Erstickung verursacht, und dass dies dadurch zu erklären sei, dass gasige Fäulnisspro - ducte vom Roggen, wie vielleicht Kohlensäure, Schwefelwasserstoff, Schwefel- ammonium 0. dergl., in die Cajüte eingedrungen waren. — Dagegen sprachen die Angehörigen der Tauchercompagnie in den Zeitungen die Meinung aus, dass der Tod vielmehr auf eine durch anhaltendes Pumpen verui'sachte Ueber- anstrengung zurückzuführen sei, und auf ihre Veranlassung unternahm Verf. eine nähere Untersuchung des Roggens. Derselbe war ganz nassundin dem Zustande einer starken und stinkenden Bacterien bei einer Vergiftung mit faulem Roggen. 339 Fäulniss. Wurde ein Theil davon auf den Boden eines Cylinderglases ge- gossen, bildeten sich schnell zahlreiche Gasbläschen zwischen den Roggen- körnern; wurden die gebildeten Gase rein aufgefangen, bestanden sie ans 50-87^/q Kohlensäure, Spuren von Schwefelammoniura und sonst aus Stick- stoff. Dieselbe Gährung ging von Statten, wenn der Roggen mit 3-4proz. Salzwasser vermischt wurde. — Wurde eine Maus in ein Glas mit dem Roggen gesetzt, starb sie nach 2-6 Stunden unter den toxischen Symptomen einer Kohlensäurevergiftung und mit Bluttiberfüllung der inneren Organe. Es war also ausser Zweifel, dass sich im Roggen grössere Mengen giftiger Gase bildeten. Speziell musste sich der Verdacht bezüglich der Todesursaclie auf die Kohlensäure richten, und es entstand erstens die Frage, welchem Mikroorganismus die Bildung derselben hauptsächlich zuzuschrei- ben sei. Die mikroskopische Untersuchung des Roggens zeigte, dass derselbe neben anderen Bacterien speciell eine grosse Menge beweglicher, nach Gram färbbarer Stäbchen von mittlerer Grösse enthielt, an deren einem Ende öfters Sporenbildungen auftraten ; auserdem liess sich ein Theil des Protoplasmas durch Jod bläulich -schwarz und durch die gewöhnlichen Anilinfarben stärker wie der übrige Bacterienkörper färben. Wurden Theile des faulen Roggens auf sterilen, mit Wasser gekochten Roggen verimpft, so trat die Gährung aufs Neue ein, und wieder Hessen sich Massen der besprochenen Stäbchen nach- weisen ; auch wurden die Gälirungserscheinungen nicht geringer, wenn der faule Roggen vor dem Verimpfen bis auf beginnendes Kochen erwärmt worden war; es zeigte sich, dass dies Erwärmen die meisten der anderen Bacterien, nicht aber die erwähnten sporenbildenden Stäbchen getödtet hatte. Die letzteren Hessen sich z. B. mittels Zucker-Gelatine-Platten im Vacuum in Reincultur darstellen. Auf den gewöhnlichen Nährböden wuchsen sie nur nach Entfernung der Luft und unter gleichzeitigem Vorhandensein von Kohle- hydraten (Stärke, Traubenzucker, Maltose). Hatte die Luft dagegen freien Zutritt, so wuchsen sie nur auf nassem Roggen (d. h. Roggen, der mit Wasser in gewöhnlichen Reagirgläsern sterilisirt war). Die Reinculturen riefen die- selben ausgiebigen Gährungserscheinungen hervor wie der faule Roggen. Diese anaeroben Stäbchen bildeten ausser grossen Mengen von Kohlen- säure immer Buttersäure, bisweilen auch Wasserstoff. Die procentische Zu- sammensetzung der gebildeten Gase war aber etwas variirend. Die Stäb- chen gehören der Reihe des Bac. amylobacter an, dessen Stoffwechsel- producte auch nach den Untersuchungen Beyerinck's nicht immer ein ein- heitliches procentisches Verhältniss zeigen. So kann man es auch erklären, dass sich nicht mit Sicherheit Butylalkohol unter den Producten des Rog- genbac. nachweisen liess, obwohl sowohl Botkin wie Bbyerinck diesen Stoff bei Gährungen ähnlicher oder vielleicht identischer Bacterien nachge- wiesen liaben. Dieser Bac. ist wahrscheinlicli in dem Roggen schon vor dem Scheitern des Schiffes vorlianden gewesen. Zwar hat Verf. es nicht erzielt, selbst einen ähnlichen Bac. in gewöhnlichem Roggen zu constatiren; die Gähr- ungen, die sich ausnahmslos einstellten, wenn gewöhnlicher Roggen mit sterilem Wasser befeuchtet wurde, waren immer durch andere ]5acterien 22* 340 Bacterien bei Chorea, ,Hongkong-Plague', Leptomeningitis serosa einei' Kuli. ,Bacillus bovis morbificans'. veranlasst. Indessen hat Beyerinck Formen vom Amylobacter in den ver- schiedensten Mehlen und Auerbach einen ähnliclien Bac. auf frischem Heu nachzuweisen vermocht. Die vom besprochenen Bac. hervorgerufene Gährung bezw. die ausge- schiedene Kohlensäure ist als die Todesursache des Knaben anzusehen. Dafür sprechen die Vergiftungssymptome des Vaters, als er im Laderaum arbeitete; — u. a. lässt sich leicht constatiren, dass schon geringere Pro- cente Kohlensäure in der Luft Brennen der Augen hervorrufen. Auch sprechen dafür die Vergiftungen, die bei den erwähnten Mäusen auftraten. Wie ist es aber zu erklären, dass der gestorbene Knabe schon wiederholt ohne Nach- theil in der Cajüte gewesen war, ehe er schliesslich todt umfiel? Es lag nahe zu untersuchen , ob dies nicht auf die von der Taucher- compagnie angeschuldigte und von mehreren Zeugen constatirte Ueberan- strengung zurückzuführen sei. Es Hess sich auch in der That leicht zeigen, dass körperliche Anstrengung für eine Kohlensäurevergiftung disponii't, und zwar um so mehr, je länger die Anstrengung dauert. Um dies zu erhellen wurden Mäuse in eine Trommel gesteckt und daselbst durch Rotieren der Trommel gezwungen, ca. ^/^ bis 1 Stunde herumzulaufen; alsdann wurden sie sofort mit einer Controlmaus in ein Glas gesteckt, das Luft mit einem bestimmten Procent (ca. 16-28*'/q) Kohlensäure enthielt. Diejenigen Mäuse, die gelaufen hatten, wurden ausnahmslos viel schneller paralytisch wie die Controlthiere ; waren sie lange — '^/^-l Stunde — gelaufen, so geschah es auch, dass sie in der kohlensäurehaltigen Luft nach kurzer Zeit starben, und zwar ebenso schnell, wie der Tod des Knaben in der Cajüte eingetreten sein muss (d. h, höchstens nach 5-15 Minuten), während die Controlthiere nach dieser Zeit sich noch frei im Glase herumbewegten. Speziell war es aber auffallend, wie leicht dieser Unterschied festzustellen war, wenn die Maus, die gelaufen war, jung ujid die Controlmaus erwachsen war. Axel Holst. In einem Falle von Chor ea fand Dana (758) in der Leiche chronische Lepto-meningitis des Gehirns und oberen Theiles des Rückenmarkes, und auch eine leichte Form von Meningo-encephalitis. In den entzündlichen Par- tien wurden Diplokokken gefunden. Das Herz war gesund, obwohl Pa- tient früher an acutem Gelenkrheumatismus gelitten hatte. KantJuick. Kitasato (761) giebt einen vorläufigen Bericht über die Entdeckung desBac. (?) der Hongkong-Plague, mit Angaben über Culturverhältnisse, morphologische, pathogene und biologische Eigenschaften und über seine Widerstandsfähigkeit gegen chemische und physikalische Einflüsse. Kanthacl; Buch (757) hat im Blute der Gehirngefässe von an Leptomenin- gitis serosa verendeten Kühen theils in Haufen, theils isolirt liegende ovale Bacterien gefunden, deren pathogene Bedeutung ihm aber noch fraglich erscheint. Johne. Baseiiaii (756) hat in einem Fleischstücke aus der Glutäalgegend einer Kuh, die nach der Kalbung schwer erkrankte, einen Bac. ge- funden, den er B a c. bovis morbificans nennt. Dieser Bac. wird ausführ- Bacterien bei der als ,Louping-iir benannten Schaf krankheit. 341 lieh beschrieben; er ist für Mäuse, Ratten, Meerschweinchen, Kaninchen und Kälber pathogen. Trotz der Aehnlichkeit mit anderen Bacterien glaubt Verf., dass sein Bac. eine neue Species ist. Tangl. McFadyean (764) hat es auf Veranlassung der Kgl. landwirthschaft- lichen Gesellschaft unternommen, die als ,Louping-ill' benannte Schaf- krankheit näher zu untersuchen, um sie ihrer Art nach kennen zulernen. Bisher herrschte unter Schäfern und Thierärzten in Grossbritannien eine grosse begriffliche Unklarheit über diesen Gegenstand. Man wusste wohl, dass die mit diesem Namen belegten Vorkommnisse oft sehr verschieden waren, weshalb man verschiedene Formen der Krankheit annahm. Die man- gelhafte Kenntniss vom anatomischen und ursächlichen Wesen der angeb- lichen Krankheit bedingt es, dass man sich an äussere Erscheinungen bei ihrer Beui-theilung hielt und halten musste. Dieser Anhalt war aber ein so unzuverlässiger, dass man in den Monaten April und Mai fast jeden Krankheits- fall in einer Heerde, bei dem das Thier gelähmt war oder nicht stehen konnte, als ,Louping-ill' bezeichnete. Die pathologischen und ätiologischen Untersuchungen McF.'s haben ihn veranlasst eine Dreitheilung vorzunehmen. Er konnte alle ihm bekannt gewordenen Fälle folgendermaassen registriren: 1. in solche von pyämi- scher Spinalmeningitis; 2. in solche'von Gastritis und Enteritis, hervorgerufen durch unverdauliche Substanzen; 3. in solche von Störungen der Gehirnfunctionen, Lähmung und allgemeiner Schwäche, wo- bei in einigen Fällen Vermehrung der Cerebrospinalflüssigkeit vorhanden war, grobe Läsionen irgend eines Organs des Körpers aber stets fehlten. Die ersten beiden Gruppen deckten die meisten Fälle bei Lämmern, während die letzte fast ausscliliesslich erwachsene Thiere betraf. Die Ursachen der letz- ten Gruppen konnten noch nicht hinlänglich erkannt werden, alle Wahr- nehmungen und Versuche deuten aber darauf hin, dass diese Vorkommnisse nicht übertragbar sind. Die unverdaulichen Substanzen bei der zweiten Gruppe bestanden in trockenem Grase, Sand und Wolle, welche im 4. Magen oder im Darm sich zusammengeballt hatten, Hindernisse in der Canalisation und Entzündungen der Schleimhäute durch Reizung derselben erzeugten, welche die jugend- lichen Thiere im Gedeihen schädigten und auch zu Grunde richteten. Als I n f e c t i 0 n s k r a n k li e i t , hervorgerufen durch 0,3 (t* grosse Kokken, wurde die dritte Gruppe erkannt. Die Erreger dieser Fälle können auf den bekann- ten Wegen in den Körper gelangen, wobei als besonders interessant zu be- merken ist, dass auch Zacken als Impfinstrument dienen können. Dem Rückenmark werden die pyämischen Vorgänge nach McF.'s Erfahrungen nachtheilig, indem ein Eiterheerd im Wirbelkörper sich auf die Dura spi- nalis ausdehnt und diese wie das Periost des Wirbelkanals in exsudative Entzündung versetzt, oder indem solch ein Wirbelabscess auf das Rücken- mark drückt. — Die genannten Kokken fand McF. in einigen Fällen. Er cultivirte sie und bewies ihre Pathogenität an Schafen durch Impfversuche. Er traf sie in den ver'schiedenen Eiterheerden des nämlichen Thieres und hält sie für die Ursache des pyämischen Procosses. Er sieht den Mikrokokkus 342 Bacterien bei der Hundeseuche. Infection bei der Pferdestaupe. für eine eigene Art an, von der er folgende Charakteristik giebt: Kugelge- stalt, gewöhnlich paarweise in unregelmässigen Gruppen in den Abscessen. Schnelles Wachsthum bei 20-38 "^ C. Er bildet auf Agar und Kartoffeln eine blassgelbe Farbe. Die platten, glattrandigen Colonien erreichen einen Durch- messer von 4-5 mm. Der Wuchs dringt nicht in Agar ein. Gelatine wird schnell verflüssigt, Milch gerinnt. In Bouillon sehr starkes Wachsthum, Trü- bung und weisser Niederschlag am Boden. Kein Wuchs bei Abwesenheit von Sauerstoff. Färbbar nach Gram's Methode. Bei Schafen erzeugt der Kokkus in 4 Tagen nach subcutaner Injection grosse Abscesse ; ähnlich wirkt die Impfung bei Kaninchen und Meerschweinchen; bei Pferd und Rind ent- steht aber nur eine entzündliche Schwellung ohne Abscess. Lüpke. Zielinski, Nencki und Karpinski (766) beschreiben einige Fälle der Hundeseuche (die Staupe = Cimurro del Cane), welche auf Menschen übertragen worden war. Die Krankheitssymptome bei den Thieren stimmen völlig mit den in Fbiedberger's Lehrbuch der Spec. Pathologie u. Therapie d. Hausthiere Bd. II p. 390 beschriebenen überein. Bei den Menschen wurde beobachtet epidemische Tenonitis (Entzündung der C. albuginea balbis. cap. Tenoni) mit allen localen und allgemeinen Symptomen bei den verschie- denen Personen, welche entweder zu einer Familie gehörten oder zusammen wohnten. Bei einigen Personen entstanden in Folge der Erkrankung Tra- cheolaryngitis, Bronchitis diffusa und Pneumonie, bei den anderen starke Muskelschmerzen. Alle diese Krankheitsfälle wurden während der Jahre 1892-93 beobachtet und es wurde ein enger Zusammenhang zwischen den Erkrankungen der Hunde und der Menschen festgestellt. Je inniger der Verkehr war, desto leichter entstand die Erkrankung, meistens zuerst bei den Kindern, welche mit ihren Möpsen gespielt hatten. Das Wichtigste, was einen neuen Gesichtspunkt und einen wirklichen Fortschiitt in der Bacteriologie darstellt, ist die Entdeckung des Mikrokokkus, welcher so- wohl bei den Thieren als bei den Menschen gefunden wurde und nach der Ueberimpfung einer Eeincultur alle Symptome der Krankheit bei den Hun- den reproducirte. Dieser Mikrokokkus ist ähnlich dem Staphylok. pyog. albus, aber nicht identisch mit demselben. Ein Unterschied besteht in der Specilicität der Er- krankung, welche die Culturen bewii'ken und in der energischen Zuckerzer- setzung, welche in dem Controlversuche mit Staphylok. albus nicht ein- trat. Biijwid. Jensen (760) berichtet über eine bisher nur wenig beobachtete InfectionbeiderPferdestaupe,die darin besteht, dass Hengste, welche diese Krankheit tiberstanden haben, sehr lange die Fähigkeit behalten, die- selbe durch den Coitus auf die von ihnen gedeckten Stuten zu übertragen. Der innere ätiologische Zusammenhang der durch zahlreiche in Dänemark beobachtete Fälle bewiesenen Thatsache ist dem Verfasser unbekannt. Johne, 343 3. Spirillen. a) Spirilliim cholerae asiaticae. (Koch's Kommabacillus der Cholera asiatica.) Referenten: Prof. Dr. A. Weiehselbaum (Wien), Doc.Dr.Alexaiider-Lewin (Petersburg), Doc.Dr. Ali-Cohen (Groningen), Prof. Dr. (x. Bordoni-Ufifreduzzi (Mailand), Dr. A. A. Kauthack (London). 767. Alt, K., Einwirkung des Clioleragiftes auf das Nervensystem. Nacli Vorträgen, gehalten i. d. Naturforsch.-Ges. zu Halle a. S. ; (Referat: Centralbl. f. Bact. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 205). — (S. 374) 768. Blachsteiii, A., Ueber die Virulenz desKomma-Bac. in ihrer Bezieh- ung zum Nährboden (Berliner klin. Wochenschr. 1894, No. 17 p. 400). — (S. 369) 769. Bonhoif, Untersuchungen über intraperitoneale Cholerainfection und Choleraimmunität (Hygien. Rundschau 1894, No. 21 p. 961). — (S. 387) 770. Bordoni-Uffreduzzi und Abl)a, Ueber eine vom Menschen isolirte Varietät der Cholerabact. und über die bacteriologische Cholera- diagnose (Ibidem No. 11p. 481)*. 771. Boucek, Die Cholera im Podebrader Bezirke. Eine epidemiologische Studie. Mit Plänen der Städte Podebrad, Sadska, Pecky und 38 Gemeinden des Podebrader Bezirks ([München 1894, Lehmann] Referat: Centralbl. f. Bact. und Paras. Bd. XVI, 1894, p. 204). — (S. 424) 772. Carta, A., Sopra i casi di colera verificatisi nel comune di Pollare nel 1893 [Ueber die im Jahre 1893 in der Gemeinde Pollare auf- getretenen Cholerafällej (Giornale della R. Societa d'Igiene Anno VI, 1894, p. 41). — (S. 424) 773. Celli, A., e S. Saiitori, II colera in Roma nel 1893 in confironto con le precedenti epidemie. Ricerche statistiche e batteriologiche [Die im Jahre 1893 in Rom aufgetretene Cholera im Vergleich mit den früheren Choleraepidemien. Statistische und bacteriolo- gische Forschungen] (Annali d'Igiene sperimentale della R. Uni- versitä di Roma vol. IV, 1894, p. 244). — (S. 405) 774. Celli, A., und S. Sautori, Ueber eine transitorische Varietät vom Choleravibrio (Centralbl. f Bact. und Paras. Bd. XV, 1894, p. 789). — (S. 352) 775. Chantemesse, A., L'epidemie choleriquede Constantinople en 1893 (La Semaine med. 1894 p. 41). — (S. 426) *) Referat im allgem. Theil. Red. 344 Spirillum cholerae asiaticae. Literatur. 776. Claussen, R., Veränderungen des Choleravibrio (Centralbl. f. Bacter. und Paras. Bd. XVI, 1894, p. 325). — (S. 353) 777. Cuiiiiiiigham, D. D., The Eesults of continued Study of various Forms Comma-Bacilli occurring Calcutta (Scientific Memoirs by Medical Officers of the Army of India vol. VITI, 1894, p. 1-58). — (S. 355) 778. Das Auftreten der Cholera im Deutschen Reiche während des Jahres 1893 (Arbeiten a. d. Kais. Ges.-AmteBd. XI, 1894, Heft 1). — (S. 411) 779. Delepine, S., On the value of the bacteriological diagnosis of Asiatic Cholera (Britisch med. Journal 1894, vol. I p. 120-122). — (S. 357) 780. DiatroptoiF, P., Zur Frage über die Bacteriologie der Cholera (Deut- sche med. Wochenschr. 1894, No. 35 p. 691). — (S. 400) 781. Die internationale Sauitätsconferenz von Paris im Jahre 1894 (Hygien. Rundschau 1894, No. 9 p. 420). — (S. 430) 782. Dräsche, Ueber den gegenwärtigen Stand der bacillären Cholera- frage und über diesbezügliche Selbstinfectionsversuche I, II, III, IV (Wiener med. Wochenschr. 1894, No. 1, 2, 3 u. 4 p. 1, 59, 101 u. 141). — (S. 410) 783. Duuhar, Versuche zum Nachweis von Choleravibrionen in Fluss- wasser (Arbeiten a. d. Kais. Ges.- Amte Bd. IX, 1894, Heft 2 p. 379). — (S. 405) 784. Eisner, M., Untersuchungen zur Plattendiagnose des Choleravibrio (Archiv für Hygiene Bd. XXI, 1894, p. 123). — (S. 358) 785. Fiore Spanö, Ricerche batteriologiche su alcuni vibrioni del colera isolati nell'epidemia del 1893 in Italia [Bacteriologische Unter- suchungen über einige bei der Epidemie von 1893 in Italien iso- lirte Choleravibrionen] (Gazzetta degli Ospedali 1894, no. 140 p. 1481). — (S. 355) 786. Fraenkel, €., Das Verhalten der argentinischen Regierung in der Cholerafrage (Hygien. Rundschau 1894, No. 18 p. 817). — (S. 430) 787. Fraenkel, C, Bemerkungen zur Cholerafrage (Ibidem No. 13 p. 577). — (S. 385) 788. Fraenkel, C, und Sohernheim, Versuche über das Zustandekom- men der künstlichen Immunität (Ibidem No. 3 u. 4 p. 97 u. 145). — (S. 385) 789. Freymuth, Drei Cholerafälle, behandelt mit menschlichem Heil- serum (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 43 p. 829). — (S. 396) 790. Freymuth, Choleradesinfectionsversuche mit Formalin (Ibidem No. 32 p. 649). — (S. 366) 791. Fürbringer, P., Die diesjährigen Cholerafälle im städtischen Kran- kenhause am Friedrichshain (Ibidem No. 2 p. 28). — (S. 422) 792. Gaffky, G., Die Cholera im Deutschen Reiche im Herbst 1892 und Winter 1892/93. I. Die Cholera in Hamburg (Arbeiten a. d. Kais. Ges.-Amte Bd. X, 1894, Heft 1). — (S. 415) Spirillum cholerae asiaticae. Literatur, 345 793. Ghose, B. B., The fallacics of the Haffkine anti-cholera inocula- tion System (Indian med. Eecord 1894 p. 261). — (S. 397) 794. De Giaxa e Lenti, Studi siüla virulenza, sul coutenuto d'azoto e sul reciproco potere immunizzante del colera a secondo delle varie provenienze [Studien über die Virulenz, den Stickstoffgehalt und das reciproke Immunisirungsvermögen der Cholerabacillen ver- schiedener Herkunft] (Annali dell'Istituto d'Jgiene di Roma 1894, vol. IIT, fasc. 4). — (S. 373) 795. Oriiber, M., Cholera Studien. II. lieber die bacteriologische Diag- nostik der Cholera und des Choleravibrio (Archiv f. Hygiene Bd. XX, 1894, p. 123). — (S. 408) 796. Grul)er, M., Der jetzige Stand der Cholerafrage (VIII. Internat. Congr. f. Hygiene u. Demographie zu Budapest vom 1.-9. Septbr. 1894; Referat: Hygien. Rundschau 1894, No. 19 p. 907). — (S. 410) 797. Grüneiseu, A., Ueber immunisirende und therapeutische Wirkung der Milch einer gegen Cholera vaccinirten Kuh [Inaug.-Diss.] (Russisch). Petersburg 1894. — (S. 395) 798. Haaii, J., de, en A. C. Huysse, Het Coaguleeren van melk door cliolera-bacterien [Coagulation der Milch durch Cholera-Bacterien] (Weekblad van het Nederlandsch Tijdschrift vor Geneeskunde 1894, I p. 213; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 268). — (S. 363 u. 364) 799. Hammerl, H., Ueber die in rohen Eiern durch das Wachsthum von Choleravibrionen hervorgerufenen Veränderungen (Zeitschr. für Hygiene Bd. XVIII, 1894, p. 153). — (S. 360) 800. Uaiikiu, E. H., The desinfection of well's (Indian med. Gazette 1894, November p. 412). — (S. 406) 801. Happe, 0., Ueber die Cholera der Kinder in der Hamburger Epi- demie im Jahre 1892 (Wiener med. Wochenschr. 1894, No. 20 u. 21 p. 891 u. 912). — (S. 422) 802. Hellin, D., Das Verhalten der Cholerabacillen in aeroben und an- aeroben Culturen (Archiv f. Hygiene Bd. XXI, 1894, p. 308). — (S. 359) 803. Hesse, W., Ueber die Beziehungen zwischen Kuhmilch und Cholera- bac. (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVII, 1894, p. 238). — (S. 363) 804. Högerstedt, A., und L. v. Liiigeu, Die Cholera im Herbst 1893 (Petersburger med. Wochenchr. 1894, No. 7 p. 57). — (S. 426) 805. Hiieppe, F., Der Nachweis des Choleragiftes beim Menschen (Ber- liner klin. Wochenschr. 1894, No. 17 p. 395 und No. 18 p. 427). — (S. 373) 800. Hiieppe, F., und A. Fjijans, Ueber Culturen im Hühnerei und über Anaerobiose der Cholerabacterien (Archiv für Hygiene Bd. XX, 1894, p. 372). — (S. 370) 807. Iil^iauiil, Azione antisettica del succo d'aglio e del solfuro d'allile sui bacilli del colera [Antiseptischc Wirkung des Knoblauchsaftes 346 Spirillum cholerae asiaticae. Literatur. und der Knoblauchessenz auf die Cholerabacillen] (Gazzetta degli Ospedali 1894, no. 92, p. 982). — (S. 366) 808. Issaeif, Untersuchungen über die künstliche Immunität gegen Cho- lera (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVI, 1894, p. 287). — (S. 391) 809. Issaeff und W. Kolle, Experimentelle Untersuchungen mit Cholera- vibrionen an Kaninchen (Ibidem Bd. XVIII, 1 894, p. 1 7). — (S. 393) 810. Karlinski, J., Unter der gelben Flagge (Hygien. Rundschau 1894, No. 1, 2 u. 3 p. 1, 49 u. 110). — (S. 427) 811. Karliriski, J., Kleine Beiträge zur Aetiologie der Cholera (Wiener med. Wochenschr. 1894, No. 7 u. 8 p. 267 u. 311). — (S. 402) 812. Kempiier, W., Ueber Schwefelwasserstoffbildung des Choleravibrio im Hühnerei (Archiv f. Hygiene Bd. XXI, 1 894, p. 3 1 7). — (S.362) 818. Kerschensteiiier, v., und Graif ky, Die Maassregeln zur Bekämpfung der Cholera (XIX. Versamml. d. Deutschen Vereins f. öffentl. Gesund- heitspflege in Magdeburg am 21. September 1894; Referat: Cen- tralbl. f. Bacter. u. Paras. XVI, 1894, No. 25 p. 1046). — (S. 428) 814. Kieseritzky, W., Die Cholera-Epidemie von 1 893 in Dorpat [Jurjevv] (Petersburger med. Wochenschr. 1894, No. 15; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 790). — (S. 426) 815. Klautsch, A., Ueber die in Folge der Cholera auftretenden patho- logisch-anatomischen und histologischen Veränderungen in den weiblichen Generationsorganen (Münchener med. Wochenschr. 1894, No. 45 p. 890 u. No. 46 p. 910). — (S. 400) 816. Kleiu, E., On the Antagonisms of Mikrobes (XXII. Annual Report of the Local Government Board 1892-1893. Supplement p. 367- 390). — (S. 396) 817. Klein, E., Beobachtungen über die Cholera in England (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVI, 1894, p. 249). — (S. 403) 818. Kleniperer, (x., Untersuchungen über Injection und Immunität bei der asiatischen Cholera (Zeitschr. f. klin. Medicin Bd. XXV, 1894, p. 449). — (S. 388) 819. Klemperer, G., Zur Kenntniss der natürlichen Immunität gegen asiatische Cholera (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 20 p. 435). — (S. 388) 820. Kluczenko, K., und L. Kamen, Die Cholera in der Bukowina im Jahre 1893 (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVI, 1894, p. 482). — (S. 425) 821. Koch, C, Ueber Choleraexanthem bei Kindern (Jahrbuch f. Kinder- heilkunde Bd. XXXVII, 1894, p. 72). — (S. 401) 822. Kolle, W., Ueber die Dauer des Vorkommens von Choleravibrionen in den Dejecten von Cholerareconvalescenten (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVIII, 1894, p. 42). — (S. 367) 823. Kolle, Beiträge zu den experimentellen Cholerastudien an Meer- schweinchen (Ibidem Bd. XVI, 1894, p. 329). — (S. 395) 824. Kovacs, A., Die Cholera in Kronstadt (Gyögyäszat 1894 no. 5 [Unga- risch]; Referat: Pester med.-chirurg. Presse 1894, No. 10 p. 217). — (S. 424) Spirillmn cholerae asiaticae. Literatur. 347 825. Kubier, Die Cliolera im Deutschen Eeiclie im Herbst 1892 und Win- ter 1892/93. II. Die Cholera im Eibgebiete (Arbeiten a. d. Kais. Ges.-Amte Bd. X, 1894, Heft 2). — (S. 418) 826. Lachmann, Was haben wir aus dem Verlauf der letzten Cholera- epidemie gelernt? (Deutsche Medicinalztg. 1896, No. 1 p. 13). — (S. 410) 827. Leo, H., und B. Soiidermauu, Zur Biologie der Cholerabacilleu (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVI, 1894, p. 505). — (S. 865) 828. Luiikewicz, M., Eine Farbenreaction auf die salpetrige Säure der Culturen der Cholerabacilleu und einiger anderer Bacterien (Cen- tralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 945). — (S. 357) 829. Lustig, A., Mikroskopische Untersuchung von Choleraexcremeuten, welche 33 Jahre lang in PAciNi'scher Flüssigkeit aufbewahrt wor- den waren. Historische Merkwürdigkeit (Ibidem p. 326). — (S.401) 830. Maassen, A., Beiträge zur Differenzirung einiger dem Vibrio der asiatischen Cholera verwandter Vibrionen und kurze Angaben über eiweissfreie Nährböden von allgemeiner Anwendbarkeit (Arbeiten a. d. Kais. Ges.-Amte Bd. IX, 1894, Heft 2 p. 401). — (S. 354) 831. Macrae, R., Preventive Inoculation for Cholera in India (British med. Joiu-nal 1894, vol. II p. 653-654). — (S. 397) 832. Macrae, Flies and Cholera diffussion (Indian med. Gazette 1894, No- vember p. 407). — (S. 406) 833. MauiuroAVSki, A., Zur bacteriologischen Diagnose der asiatischen Cholera (Medicinskoe Obosrenie 1894, no. 15 p. 252 [Russisch]). — (S. 356) 834. Martiii-Durr, V., Le cholera des iles Molene et Trielen [Finistere] en 1893 (Annales d'Hygiene publ. 1894 p. 49). — (S. 424) 835. MetschnikoflF, E., Recherches sur le cholera et les vibrions. Troisieme memoire sur la Variation artificielle du vibrion cholerique (Anna- les de rinst. Pasteur 1894, no. 5 p. 257). — (S. 351) 836. Metschiiikoff, E., Recherches sur le cholera et les vibrions. Quatrieme memoire sur Fimmunite et la receptivite vis-ä-vis du cholera inte- stinal (Ibidem no. 8 p. 529). — (S. 390) 837. Mordtmann, Die Cholera in der Türkei und Konstantinopel im Jahre 1893 (Hygien. Rundscliau 1894, No. 7 u. 8 p. 289 u. 342). — (S. 427) 838. Netter, Un cas de cholera vrai a bacille-virgule dans la baulieue parisienne [Saint-Denis] en j'uillet 1893 (Annales de l'Inst. Pa- «TEUR 1894, no. 8 p. 590). — (8. 411) 839. Neufeld, Methylviolett bei Cholera asiatica (Münchener med. Wo- chenschr. 1894, No. 51 p. 1033). — (S. 397) 840. Noordhoek Hej;t, J., Jets over de Vibrio Koch [Zur Kenntniss des KocH'schen Vibrio] (Inaug.-Diss.). Utrecht 1894. — (S. 353) 841. Ohrtmann, Historischer Rückblick auf die Cholera in Berlin im Jahre 1831 (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 49 u. 50 p. 926 u. 941). — (S. 422) 348 Spirillum cholerae asiaticae. Literatur. 842. Oleinikow, Ueber künstliche Immunität gegen Cholera [Inaug.-Diss.] (Russisch). Petersburg 1894. — (S. 386) 843. Pasquali, A., Ricerche sul colera del 1893 nel secondo diparti- mento militare marittimo [Untersuchungen über die 1893 im zweiten Marinetruppen-Departement aufgetretene Cholera] (Gior- nale medico del R. Esercito e della R. Marina 1894, fasc. 6 p. 197). — (S. 403) 844. Perelmaiin, Ueber die Wirkung des Choleragiftes auf Hunde [In- aug.-Diss.] (Russisch). Petersburg 1894. — (S. 376) 845. Periiice, B., e (j. Scagliosi, Contributo allo studio ed alla patogenia delle alterazioni renali nel colera asiatico [Beitrag zum Studium und der Pathogenese der Nierenveränderungen bei der asiatischen Cholera] (Riforma medica vol. IV, 1894, p. 194). — (S. 399) 846. Petteukofer, M. v., Maassregeln gegen die Cholera, und die sani- tären Verhältnisse der Irrenanstalten, Siechenhäuser, Arbeits- häuser, Gefangen- und Strafanstalten (Münchener med. Wochen- sclii-. 1894, No. 10 p. 181). — (S. 429) 847. Pettenkofer, M. v., Choleraexplosionen und Trinkwasser (Ibidem No. 12 p. 221 u. No. 13 p. 248). — (S. 410) 848. Pteitfer, K., Weitere Untersuchungen über das Wesen der Cliolera- immunität und über specifisch bactericide Processe (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVIII, 1894, p. 1). — (S. 379) 849. Pfeiffer, R., Studien zur Choleraätiologie (Ibidem Bd. XVI, 1894, p. 268). — (S. 377) 850. Pfeiffer, R., und Issaeff, Ueber die Specitität der Choleraimmuni- sirung [Vorläufige Mittheilung] (Deutsche med. Wochenschr. 1 894, No. 13 p. 305). — (S. 382) 851. Pfeiffer, R., und Issaeff*, Ueber die specifische Bedeutung der Choleraimmunität (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVII, 1 894, p. 355). — (S. 382) 852. Pfuhl, Beitrag zur Lehre von den Choleraepidemieen auf Schiffen (ibidem Bd. XVIII, 1894, p. 209). — (S. 428) 853. Rasch, C, Cholera asiatica in Siam (Deutche Medicinalztg. 1894, No. 11 p. 131). — (S. 428) 854. Reiiicke, J. J., Ein Fall von tödtlicher Laboratoriumscholera (Deut- sche med. AVochenschr. 1894, No. 41 p. 795). — (S. 410) 855. Reincke, J. J., Die Cholera in Hamburg und ihre Beziehungen zum Wasser ([Hamburg 1894, Gräfe & Sillem] Referat: Deutsche med. AVochenschr. 1894, No. 31 ; Literat.-Beil. No. 5). — (S. 421) 856. Reiivers, Die Choleraerkrankungen im städtischen Krankenhause Moabit (Deutsche med. Wochenschr. 1884, No. 3 p. 52). — (S. 422) 857. Riugeling;, H. O., lets over de bacteriologische Cholera-diagnose [Zur bacteriologischen Cholera-Diagnostik] (Weekblad van het Nederlandsch Tijdschrift voor Geneeskunde 1894, no 3; Referat: Hygien. Rundschau 1894, No. 13 p. 597). — (S. 356 u. 359) Spirillum cholerae asiaticae. Literatur. 349 858. Rosmainski, A., Chemisclie Vaccination gegen Cholera [Inaug.- Diss.] (Russisch). Petersburg 1894. — (S. 387) 859. Roxas, S. A., Azione della varie temperature sullo sviluppo e sulla virulenza del bacillo del colera [Wirkung der verschiedenen Tem- peraturen auf die Entwicklung und die Virulenz des Cliolera- bacillus] (ßivista d'Igiene e Medicina pratica 1894, no. 1 1 p. 496). — (S. 371) 860. Rumpel, Tli., Die Hamburger Choleraerkrankungen im Sommer 1893 (Berliner klin. Wochenschr. 1894, No. 32 p. 729, No. 33 p. 756 u. No. 34 p. 780). — (S. 419) 861. Rumpf, Th., Die Aetiologie der indischen Cholera (Sammlung klin. Vorträge [1894] No. 109-110). — (S. 406) 862. Rumpf und E. Fraenkel, Klinische und pathologisch-anatomische Beiträge zur Choleraniere (Deutsches Archiv f. klin. Medicin Bd. LH, 1894, p. 21). — (S. 397) 863. Sabolotny, D., Infections- und Immunisirungsversuche am Ziesel [Spermophylus guttatus] gegen den Choleravibrio [Vorläufige Mittheilung] (Centralbl. f. Bact. u.Paras.Bd. XV, 1894, p. 150). — (S. 381) 864. Sanarelli, G., Le varietä dei vibrioni e la diagnosi batteriologica del Cholera [Die Choleravibrionenvarietäten und die bacteriolo- gische Diagnose der Cholera] (Rivista d'Igiene e di Sanita pubblica 1894, no. 1, 2, 3). — ( 409) 865. ScliruflF, Choleraerkrankungen in der Stadt Neuss im Jahre 1893 (Zeitschr.f.Medicinalbeamte 1894, No. 8; Referat: Hygien. Rund- schau 1894, No. 16 p. 740). — (S. 423) 866. Schumburg, Die ersten Etappen der Choleraepidemie von 1892 im Orient (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 42, 43 u. 44, p. 803, 828 u. 836). — (S. 414) 867. SchumburjS:,DieCholeraerkrankungen Inder Armee 1892-93 und die gegen die Ausbreitung und zur Verhütung der Cholera in der Armee getroffenen Maassnahmen (Veröffentlichungen a. d. Geb. d. Mil.-Sa- nitätswesens 1894, Heft 8; Referat: Berliner klin. Wochenschr. 1894, No. 36 p. 830). — (S. 423) 868. Spronck, C. H. H., Etüde sur les vibrions choleriques isoles des de- jections et rencontres dans les eaux en Hollande pendant les epide- mies de 1892 et 1893 (Verhandlungen der Koninklijke Akademie von Wetenschapen te Amsterdam 1894, Deellll, no. 12). — (S. 354) 869. Tauffer, E., Adatok a choleravibrio magatartasähoz saprophytakkal szemben [Beiträge zu dem Verhalten der Choleravibrionen gegen- über Saprophyten] (Orvosi Hetilap 1894, no. 1; Referat: Cen- tralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 219). — (S. 368) 870. Terni, C, e F. Pellegrini, Ricerche sulo comma-bacillo dell'epi- demia di Livorno (1893) [Untersuchungen über den Komma- bacillus der 1393 in Livorno aufgetretenen Epidemie] (Rivista d'Igiene e Medicina pratica 1894, no. 1. p. 1). — (S. 404) 350 Spirillum cholerae asiaticae. Literatur. 871. Turoiii, lieber die Veränderungen der Rückenmarksganglien bei der asiatischen Cholera ([Inaug.-Diss. St. Petersburg 1894]; Re- ferat: Deutsche Medicinalztg. 1894, No. 103 p. 1160). — (S. 399) 872. Tiirrö, B., Reacciön del indol en las deyecciones colericas [Reaction auf Indol in den Cliolerastühlen] (Gaceta med. catalana 1894, no. 4; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 887). — (S. 358) 873. UfPelie, W. F. J., De Chemotaxis in dienst der cholera-diagnose [Die Chemotaxis als Hülfsmittel der bacteriologischen Cholera-Diagno- stik] (Weekblad van het Nederlandsch Tijdchrift voor Genees- kunde 1894, I no. 3; Referat: Hygien. Rundschau 1894, No. 13 p. 596). — (S. 356) 874. Di Yestea, A., Circa le nuove vedute di Emmerich e Tsuboi circa la patogenesi del colera. Studi sui colerosi di Livorno [Ueber die neuen Anschauungen Emmerich's und Tsuboi's bezüglich der Cholerapathogenese. Studien an den Cholerakranken von Livorno] (Annali d'Igiene sperimentale della R. Universita di Roma vol. IV, 1894, fasc. 2 p. 145). — (S. 375) 875. Voges, 0., Weitere Mittheilungen über die intraperitoneale Infection der Meerschweinchen mit Cholerabacterien (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVII, 1894, p. 474). — (S. 394) 870. YOi?es, 0., Ueber die intraperitoneale Cholerainfection der Meer- schweinchen (Ibidem 1894 p. 195). - (S. 376) 877. Voi^es, 0., Ueber die Verwendung des UscHiNSKY'schen Nährbodens zur Choleradiagnose (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1 894, p. 453). — (S. 359) 878. Weibel, E., Untersuchungen über die Infectiosität des Choleravibrio und über sein Verhältniss zum Vibrio Metschnikovi (Archiv f. Hygiene Bd. XXI, 1894, p. 22). — (S. 371) 879. Weigmauii, H., Ueber das Verhalten von Cholerabacterien in Milch (Milchzeitung 1 894, No. 31 ; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 786). — (S. 362) 880. Weidmann, H., und Gr. Ziru, Ueber das Verhalten der Cholera- bacterien in Milch und Molkereiproducten (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 286). — (S. 363) 881. Weiss, Ueber das Verhalten der Choleraerreger bei niedrigen Tem- peraturen (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVIII, 1894, p. 492). — (S. 367) 882. Weslbrooli, F. F., Beitrag zur Immunisirungsfrage (Hygien. Rund- schau 1894, No. 18 p. 823). — (S. 387) 883. Wesbrooli, F. F., Contribution a l'etude des toxines du cholera (An- nales de l'Inst. Pastbur 1894, no. 5 p. 318). — (S. 368) 884. Wilm, Ueber die Einwanderung von Choleravibrionen in's Hühnerei (Hygien. Rundschau 1894, No. 22 p. 1009). — (S. 362) 885. Wiltsclmr, A. J., Neuere Data zur Bacteriologie der Cholera (Cen- tralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 158). - (S. 352) Spirillum cholerae asiaticae. Literatur. 351 Yerhältniss der verschiedenen Typen des Cholei'abac. zu einander. 886. Wlaew, P. M., Bacteriologische Blutimtersuchurigen bei Cholerakran- ken (Wratsch 1894, no. 40 [Russisch] ).— (S. 401) 887. Wolffberg:, Die Cholera in Tilsit 1893 (Centralbl. f. allg. Gesund- heitspflege Jahrg. XIII, 1894, Heft 1 u. 2 p. 1). — (S. 424) 888. Wutzdorff, Die Cholera im Deutschen Reiche im Herbst 1892 und Winter 1892/93. III. Die Cholera in den westlich vom Eibge- biete belegenen Theilen des Reichs (Arbeiten a. d. Kais. Ges.-Amte Bd. X, 1894, Heft 2). — (S. 421) 889. Zeuthöfer, Ueber das Verhalten der Choleraculturen in Hühner- eiern (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVI, 1894, p. 362). — (S. 361) Nach Metschuikoff (835) zerfallen die bisher in den Dejecten von Cholerakranken und im Wasser gefundenen Vibrionen der Cholera asiatica in zwei Typen: die eine, die kurze und gekrümmte, die andere, die lange und dünne Formen besitzt. Zur ersten Gruppe gehören der Cho- leravibrio von Angers, die aus den Gewässern von Saint-Cloud und Genne- villiers gezüchteten Arten, zur zweiten unter anderen auch der Vibrio von Massauah. Beide Typen behalten nach M. ihreEigenthümlichkeiten auf allen Nährmedien so constant bei, dass man thatsächlich versucht wäre, zwei ver- schiedene Arten anzunehmen. Doch muss die Sache anders aufgefasst werden, da es gelingt, den einen Typus in den anderen überzuführen. Durch wiederholtes Passiren des Thier- körpers gelang es M., die lange Form der Massauahvibrionen in die kurze überzuführen, wobei jedoch immer wieder die Tendenz zu Tage trat, in die alte Form zurückzukehren; des weiteren gelang es M., durch äussere Ein- flüsse den kurzen Typus von Angers, der für Meerschweinchen, Kaninchen nnd Tauben hochgradig pathogen war, so zu variü'en, dass die hohe Virulenz innerhalb 8 Monate um mehr als die Hälfte abnahm; und dadurch, dass er die Cultur lange Zeit in 1"/^ Pepton wasser bei 36*^ hielt, bewirkte er, dass die kurze Form nach 4 3 Tagen schon völlig in die lange umgewandelt war, die sie nunmehr mit grosser Constanz beibehielt. Eine von Sanarelli aus einem echten Cholerafalle gezüchtete Cultur zeigte so verschiedene Formen (forme bizarre), dass man geradezu an eine Mischcultur denken musste, und doch nahm sie unter bestimmten ^''erliält- nissen wieder eine ganz typische Form an. M. rechnet daher den Choleravibrio zu den pleomorphen Bacte- rien. Diese Inconstanz der Formen und Virulenz erschwert allerdings die Diagnose und lässt die Iramunisirungsversuche kritisch beurtheilen, doch ist andererseits die Kenntniss dieser Variabilität von Bedeutung für die Deutung scheinbar abweichender Befunde. So erwähnt M. den von Grubrr in Cilli isolirten langen Vibrio und den Vibrio Ivanoj-'f, die beide trotz ihrer abweichenden Form als echte Choleravibrionen anzusprechen sind. Zum Schlüsse spricht M. die Ansicht aus, dass sich der Choleravibrio sowohl im Darme als auch im Wasser vorfinden könne ohne Cholera zu erzeugen und dass erst besondere Bedingungen erforderlich sind, um die Er- krankung hervorzurufen. ] I \>ic}iscU)(iu))i . 352 Spirillum cholerae asiaticae. Varietäten. Nach einer Uebersiclit über die Geschichte des Choleravibrio berichtet Wiltsciliir (885) über seine eigenen im Jahre 1893 gemachten Befunde an 106 Cholerakranken, von denen 70 eingehend bacteriologisch unter- sucht wurden. Bei allen Fällen fand W. in den davon angelegten Plattenculturen auf 10 ^/q alkalischer Gelatine Mikroorganismen, die weder morphologisch noch biologisch an den von Koch angegebenen Typus erinnerten. Nach 24 Stun- den erschienen die Platten, bei 20^ gehalten, wie besäet mit Stearintropfen. Die Colonien waren braun, mit scharfen Rande, und zeigten bald rasche und energische Verflüssigung, die ebenso auch in den Gelatinestichculturen zum Ausdruck kam — dem typischen Choleravibrio ungefähr um 2 X 24 Stun- den voraus. Diese Colonien enthielten stets kurze bipolare Stäbchen mit deutlich gefärbten Enden und schwach gefärbter oder ganz heller Mitte. Dieses bi- polare Stäbchen fand W. in allen 70 Fällen und fast immer als Eeincul- tur. Neben diesen bipolaren Stäbchen, das sich nach W. so weit vom Cho- leravibrio unterscheidet, dass ein Vergleich zwischen beiden nicht zulässig ist, fanden sich in allen Fällen in den mikroskopischen Präparaten (3 aus- genommen) auch typische Kommabac. Dieser eigenthümlichen Erscheinung nachgehend, fand W. nun in Prä- paraten von Reinculturen ausser bipolaren Stäbchen auch typische Komma- formen, so dass Verf. annahm, es mit einer Varietät des Choleravibrio zu thun zu haben. Weiterzüchtung des bipolaren Stäbchens auf verschie- denen Nährböden bei 37 ° führte schliesslich nach 10-15 Generationen dahin, dass W. aus seinen atypischen Culturen den tj^pischen Cholera vibrio erhielt. Diese Formveränderung des Choleravibrio erklärt sich W. unter dem Einflüsse der klimatischen und Bodenverhältnisse entstanden und zwar nicht als plötzlich entstanden, sondern allmählich infolge verschiedener Ein- wirkungen, denen der Kommabac. auf seiner Wanderung aus Indien über Persien, Baku, das Wolgagebiet nach St. Petersburg ausgesetzt war. Diese Thatsache erklärt nach W. auch die verschiedenen Resultate der einzelnen Autoren und die Schwierigkeit, zu Beginn einer Epidemie stricte bacteriologische Diagnosen zu stellen. Zum Schlüsse der Arbeit spricht W., gestützt auf die Thatsache der Formveränderung, sich dahin aus, dass es nahe liege, auch eine Aenderung der Lebensdauer des Choleravibrio ausserhalb seiner ursprünglichen Heimath annehmen zu dürfen. Dadurch wäre auch das Aufhören von Epidemien er- klärlich und der schroffe Gegensatz zwischen Koch und Pettenkofer wäre um vieles gemildert. Selbst die Annahme, dass Cholera nostras auch dem Kommabac. ihre Entstehung verdanke, wäre nach diesen Befunden in An- betracht des so ähnlichen klinischen Bildes nicht von der Hand zu weisen. Weichselhaiim . Celli und Santori (774) isolirten während der leichten Choleraepi- demie in Rom vom Jahre 1893 in 12 Fällen unter 44 genau geprüften einen Vibrio, den sie als V i b r i o r o m a n u s bezeichnen und den sie als eine t r a n s i- torische Varietät des Vibrio cholerae asiaticae (Koch) ansehen. Spirillum cholerae asiaticae. Transitorische Eigenschaften und 353 Varietäten. Die charakteristischen Kommata sieht man bei dem Vibrio romanus nnr selten , das Wachsthum auf Gelatine ist kein typisches, dabei ein sehr langsames, bei 37^ erfolgt weder in Agar noch in Fleischbrühe eine Ent- wicklung. Er giebt nicht die Nitrosoindolreaction und bewirkt keine Gerin- nung der Milch. Meerschweinchen gingen nur dann zu Grunde, wenn ihnen 8-10 ccm einer Cultur in Peptonwasser, die 48 Stunden bei Zimmertempera- tur verblieb, intraperitoneal injicirt wurden. Dabei widersteht der Vibrio weniger der langsamen und rapiden Austrocknung als der typische Cholera- vibrio. Diese Merkmale des Vibrio romanus waren jedoch keine beständigen ; nach 8 monatlicher Fortzüchtung gab er die Nitrosoindolreaction, gedieh bei 37*^, nur die pathogene Wirkung blieb gleich gering. Weicliselbaum. Claiisseu (776) berichtet im Anschluss an die Mittheilungen von Bordoni-Uffreduzzi und Celli und Sartoni über transitorische Eigenschaften des Choleravibrio eine Beobachtung, die er bei der Untersuchung der Dejecte eines angeblich an Cholera erkrankten Mädchens (aus dem verseuchten russischen Grenzbezirke bei Königs- berg) gemacht hat. In dem Deckglaspräparate dieser Dejecte konnten deutlich gekrümmte Stäbchenformen nachgewiesen werden. Die an- gelegten Gelatineplatten zeigten zahlreiche Colonien von der eigen- artigen Structur der Choleracolonien , deren Rand jedoch zerfallen und wie „angenagt" aussah und die aus dickeren gekrümmten, lebhaft be- weglichen Stäbchen bestanden. Nitrosoindolreaction trat in den davon ge- machten Pepton wasserculturen nicht auf. Gelatinestichculturen entwickelten sich sehr langsam und ohne die typische Form, und ein Meerschweinchen, dem 1 ccm einer Aufschwemmung von 1 Platinöse einer Agarcultur in Bouillon intraperitoneal injictirt wurde, ging nicht zu Grunde. Erst als neuerdings Culturen auf Agar und Peptonwasser angelegt wurden, waren Thierversuch und Nitrosoindolreaction positiv. Verf. zieht daraus den Schluss, „dass der Choleravibrio mitunter bei Veränderung seiner Lebensbedingungen, beson- ders bei Verpflanzung aus natürlichen Verhältnissen auf künstliche Nähr- böden, einige zur sicheren Diagnose noth wendige Eigenschaften verliert und sie erst wieder gewinnt, wenn er sich an den neuen Nährboden gewöhnt hat " . Weichselbaum. Noordhoek Hegt (840) hat Untersuchungen über den Vibrio Koch angestellt. Aus seiner Arbeit seien folgende Punkte hervorgehoben: Angeregt durch die Untersuchungen von Max Dahmen : Ueber gewisse Befruchtungsvorgänge bei den Vibrionen u. s. w., hat Verf. diese Arbeit einer Nachprüfung unterworfen und fand zwar die von Daumen so genannten « u n d /ii C 0 1 0 n i e n , konnte aber in Widerspruch mit Dahmen keinen Unter- schied in Bezug auf Morphologie und Biologie beiden a und ß Vibrionen be- obachten. N. H. schreibt die abweichende Colonienform der « und ß Colo- nien ungleichen Druckverhältnissen zu. Weiter fand N. H. atypische, durch einen kleinen grauen Kern und breite, helle Verflüssigungszone gekennzeichnete Colonien. Diese Form er- scheint nur auf sehr dünnen GeUitineschichten, und ist unabhängig von der oberflächlichen oder tiefen Lage der Colonien. Bauiugart eu's Juliresberlcht X 23 354 Spirillum cholerae asiaticae. Differenzirung cholerailhnlicher Vibrionen. Die Behauptung' Sanarelli's, dass Cliolerabac. durch Verweilen in Wasser in Bezug auf Nitrosoindolreaction und Peptoncultur Veränderungen erleiden, konnte N. H. nicht bestätigen. Ali- Collen. Maassen (830) giebt in Kürze die vorläufigen Ergebnisse der im Kais. Ges.-Anite ausgeführten Untersuchungen über die Differenzirung eini- ger choleraähnlich erVibrionen kund. Die Untersuchungen erstreckten sich auf Vibrionen, die im Hamburger hygienischen Institute und im städ- tischen Krankenhause zu Eppendorf vor Beginn der Epidemie von 1893 aus Stühlen und aus Elbe- und Wasserleitungswasser gezüchtet waren, sowie auf eine von Dunbae in dem Ruhrorter Hafen gefundene Art und auf die bekannte Massauah-Cultur. Während das Wachsthum auf Gelatine keine auffallenden Unterschiede zu Tage treten Hess, zeichneten sich 8 von den 13 geprüften Culturen dadurch aus, dass sie die von Kutscher beobachtete Fähigkeit des Leuchtens im Dunkeln besassen. Dieses Leuchtvermögen zeig- ten diese Culturen schon auf den gewöhnlichen Nährböden. Zusätze von mehr als 1 • 5 '^/q Kochsalz zum Nährboden bewirkten eine deutliche Abnahme der Leuchtkraft, wodurch sich diese Vibrionen wesentlich von der Mehrzahl der im Meerwasser und auf Seefischen gefundenen Leuchtbacterien unter- scheiden. Alle die geprüften Vibrionen aber zeichnen sich durch die Fähigkeit aus, auf geeigneten Nährböden starke, meist faltige Häute zu bilden. Diese Eigenschaft ist abhängig von der Zusammensetzung des Nährbodens, seiner Alkalinität und seinem Kochsalzgehalte, sowie auch von der Temperatur, und geht bei diesen Vibiionen auch nicht verloren, wenn diesen Nährlösungen mehrwerthige Alkohole oder Kohlehydrate zugesetzt werden. Besonders schön tritt diese Eigenschaft zu Tage, wenn die Nährlö- sungen einen hohen Eiweissgehalt besitzen (Glycerin-, Rohrzucker- oder Milchzuckerserumbouillon). Die Hautbildung tritt dann bei ^1-h^G. meist schon nach einem Tage deutlich hervor, wobei die Reaction des Nährbodens eine schwach sauere wird, die aber nach 10-14 Tagen wieder in eine stark alkalische umschlägt; gleichzeitig tritt lebhafte Indolbildung ein. Bei Choleravibrionen konnte auf Zuckernährböden eine Indolbildung und ein nachheriges Wiedereintreten der alkalischen Reaction nicht beob- achtet werden. Auch auf eiweiss- und peptonfreien Nährböden zeigten sich im Wachs- thum Unterschiede zwischen diesen choleraähnlichen Vibrionen und dem Vibrio Koch. Im allgemeinen machte sich bei diesen geprüften choleraähn- lichen Vibrionen auch in den eiweissfreien Nährböden eine überaus grosse Wachsthumsenergie bemerkbar, dabei zeigten die leuchtfähigen dieser Y\- brionen bereits nach 18 Stunden in den eiweissfreien Nährböden sehr star- kes Leuchten. Weichselba um. Die vonSproiick (868) in Holland im Jahre 1892 gezüchteten Cholera- vibrionen zeigten in einigen Punkten, namentlich in Hinsicht des Verflüs- sigungsvermögens der Gelatine, ein abweichendes Verhalten von den von Koch in Indien gezüchteten, verloi'en jedoch diese atypischen Eigen- Spiiillum cholerae asiaticae. Besondere, von den typischen ab- 355 weichende Eigenschaften desselben. Varietäten. Schäften durch einjähriges Fortzüchten im Laboratorium. Desgleichen war auch die Virulenz der isolirten Vibrionen eine äusserst schwankende, doch konnte Sp. einen Zusammenhang zwischen der Virulenz der Vibrionen und der Schwere des Cholerafalles einerseits, der Epoche der Epidemie anderer- seits nicht constatiren. Bezliglicli der Thi er versuche findet Sp., dass dieselben von grosser Inconstanz und abhängig sind von der Grösse der zur Infection benutzten Dosis und der Virulenz der Vibrionen; auch die Disposition der Thiere ist nicht gleichgiltig. Die Erkrankung der Meerschweinchen, die rasch tödt- licli verläuft, hält Sp. für eine wahre Infection. Bei subcutaner Injection konnte Sp. die Thiere in der Regel, wenn auch oft erst nach längerer Zeit, an einer der menschlichen Cholera sehr ähnlichen intestinalen Erkrankung zu Grunde gehen sehen. Aus 1 1 verschiedenen Gewässern Hollands konnte Sp. Vibrionen züchten, die sich zum Theil als echte Choleravibrionen erwiesen, zum Theil von letzteren in ihren Eigenschaften abwichen, jedoch nicht in dem Maassstabe, dass sie als eigene Varietäten angesprochen werden konnten. Ihre Identität mit den Choleravibrionen bewiesen diese Wasservibrionen auch dadurch, dass sie nur während der Epidemie isolirt werden konnten. Phosphorescirende Arten fand Sp. niemals. Weichsel bauDi, Fiore-Spaiio (785) studirte in ihren besonderen Merkmalen einige (5) bei der letzten Choleraepidemie in Italien (1093) iso* lirte Vibrionen und stellte die zwischen ihnen und dem KocH'schen Vibrio bestehenden Analogien und Unterschiede fest. Er fand, dass zwi- schen ihnen und dem Kocn'schen Vibrio sowie unter ihnen selbst betreffs der morphologischen Merkmale, des Culturverhaltens , des Reductionsver- mögens, der Säurebildung, des pathogenen Vermögens und der Widerstands- fähigkeit gegen die physikalisch-chemischen Agentien Unterschiede bestehen, konnte sie jedoch daraufliin nicht als besondere Arten classificiren, son- dern nur als Varietäten, die beim Menschen und bei Meerschweinchen dasselbe Krankheitsbild hervorzurufen vermögen. Ferner will Verf. bei seinen Untersuchungen Wahrnehmungen ge- macht haben, die mit den Anschauungen anderer Forscher übereinstimmen: dass nämlich die Cholera eine durch den Choleravibrio und durch Miki-o- organismen des Darmcanals hervorgerufene Mischinfection sei und dass die Producte des Bact. coli die Virulenz des Cholerabac. steigern und dessen Eindringen ins Blut und in die Organe, wahrscheinlich durch negative che- motaktische Wirkung, begünstigen. Bordonl-Uffreduxxi. Ciiiiuiiij2^ham(777)zttchtete eine Anzahl von Choleraspirillen, 14 im Ganzen, unter gleichen Bedingungen auf alkalischem, resp. neutralem Agar-Agar, auf sauremAgar-Agar, Gelatine, Bouillon undKartoffeln, und fand, dass obwohl ganz gleiche Bedingungen für lange Zeit innegehalten wurden, ilennocii eine Assimilation der Organismen nicht stattfand, sie blieben nach wie vor 14 verschiedene Arten, morphologiscli, physiologisch und biologisch leicht trennbar. Gewisse Eigenthümlichkeiten, die Anfangs beobachtet wur- den, verschwanden theilweise, jedoch nui' um anderen Platz zu machen. 23* 356 Spirillum cholerae asiaticae. Einwände gegen dessen Specificität. — Züchtungsverfahren. Vorculturen. Chemotactische Methode. Ausserdem fand Verf. in manchen Fällen von augenscheinlich echter Cho- lera tiherhaupt keine Vibrionen. Der umstand, dass man 1. Cholera ohne Spirillen findet, und 2. Cholera mit verschiedenen Arten von Vibrionen findet, sprechen nach Verf. gegen die KocH'sche Theorie. Wichtig ist, dass einige Male mehr als eine Art in demselben Falle gefunden wurden. Dem KocH'schen Vibrio wird alle Specificität abgesprochen. Es werden auch Fälle von zweifellos nicht choleraartigem Durchfall beschrieben, wo in den wässerigen Dejecten Kommabac. massenhaft gefunden wurden. Dem Einwand, dass man es mit Varietäten zu thun habe, tritt Verf. damit ent- gegen, dass viele seiner ,Arten' von einander mehr abweichen als das Fink- LER'sche Spirillum von dem Kocn'schen; man müsste somit diese beiden auch als gleiche Arten ansehen, d. h. gestehen, dass man Choleravibrionen in Durchfällen findet, die mit Cholera nichts gemein haben. Verf. glaubt dass man bisher ein specifisches Bacterium für die Cholera noch nicht ge- funden hat und spricht seine eigene Ansicht dahin aus, dass die Cholera eine acute Ptomain-Intoxication sei. Eine Kritik der geläufigen Quaran- tainemethoden und der HAFFKiNE'schen Impfung schliesst die ausführliche Arbeit, der auch 7 prächtig ausgeführte Tafeln beigefügt sind. Kanthack. Mamuro>vski(833) beschreibt einen Kniff, welcher das Zustandebrin- gen der V 0 r c u 1 1 u r d e r C h 0 1 e r a b a c. in Bouillon resp. in Peptonwasser we- sentlich erleichtert. Bekanntlich besteht der Vorzug der Vorcultur darin, dass die Cholerabac. in Folge ihres starken Sauerstoff bedürfnisses sich hauptsäch- lich auf der Oberfläche der Nährflüssigkeit vermehren und ansammeln. Um nun die Berührungsfläche der Nährflüssigkeit mit dem Sauerstoff' möglichst zu vergrössern, giesst M. die mit den zu untersuchenden Faeces geimpfte Bouillon-, resp. das Peptonwasser in sterilisirte PETRi'sche Schalen aus, welche dann bei 37 '^ C. gehalten werden. Schon nach 3 Stunden vermehren sich dabei die Cholerabac. so bedeutend, dass die erfolgreiche Beschickung von Gfelatine- platten möglich wird. Die Brauchbarkeit dieser Methode erhellt daraus, dass es dem Verf. gelungen ist, die Cholerabac. aus 3 und 4 Wochen alten Choleradejectionen rein zu züchten, während die gleichzeitig gemachten Aus- saaten nach Koch und Buchner (auf alter Cholerabouillon) erfolglos blieben. Alexander- Lewin. Ringeling (857) theilt mit, dass er eine von Forster angegebene Modification der Pepton-Cultur erfolgreich bei Cholera -Untersuch- ungen angewandt hat. In 3 Fällen erhielt Verf. schon in 4^/.2-5 Stunden eine Cultur. Die Peptonlösung war vor der Impfung auf Brutschranktem- peratur gebracht. Ali- Cohen. Uifelie (873) giebt an, dass es auch ihm gelang aus Faeces die darin anwesenden Choleravibrionen durch die vom Ref. angegebene Chemotac- tische Methode zuisoliren, nachdem die gewöhnliche Peptoncultur in die- sem Falle erfolglos blieb. Ali- Colten. Uffelie (873) hat für die Fälle, wo die mikroskopische Untersuch- ung der Reiswasserstühle Kommabac. ergiebt, in den Peptonculturen aber daneben noch gerade Stäbchen nachweisbar sind und die Indolreaction aus- bleibt, folgendes Verfahren zur Choleradiagnose angewendet; U. Spirillum cholerae asiaticae. Verschiedene Züchtungsverfahren 357 zur bacteriol. Choleradiagnose. Choleraroth. füllte zunächt einige Capillaren zu ^j^ mit Kartoffelsaft, indem die Rölir- chen gegen die saftreiche Oberfläche einer durchgebrochenen Kartoffel ge- drückt wurden. Eins der Enden wurde dann zugeschmolzen, der am anderen Ende leer bleibende Raum mit steriler Scheere abgeschnitten, die Röhrchen mit der Oeffnung in einige Tropfen der Peptoncultur gelegt und dann in eine feuchte Kammer gebracht. Nach einer Stunde zeigten sich die Röhrchen mit Bac. gefüllt. Es wurde nun das andere Ende derselben zugeschmolzen, ihre Aussenwand mit Salzsäure und destillirtem Wasser zur Entfernung von etwa vorhandenen Bac. abgespült und sie dann in frischer Peptonlös- ung mit steriler Scheere durchgeschnitten. Nach 7stündigem Aufenthalt im Brutofen waren die Culturen trübe und zeigten eine Reincultur von Cholera - Vibrionen. Sofort nach Zusatz von Säure trat nun die Indolreaction auf. Diese „Condensirung" von Choleravibrionen ist nach U. für die Cholera- diagnose sehr werthvoll. Weichsclbaum. Delepiue (779) bringt eine Kritik der Kocn'schen Methode der bac- teriologischen Choleradiagnose. Verf. hält die letztere für nicht unfehlbar und neigt in manchen Punkten den Ansichten von Cunningham (s. 0. p. 355, Red.) zu. Kanthack. Lunkewicz (828) erprobte die von Ilosvay angegebene Farben- reaction auf salpetrige Säure, die eine Modiflcation der Methode von Grikss darstellt, für den Choleravibrio und einige andere Bacterien. Das Reagens von Ilosvay besteht aus zwei Flüssigkeiten: 1. Naphtylamin 0.10 Aq. destill. 20.00 Acid. acetic. dil. 150.00 2. Acid. sulfanilici 0.50 Acid. acetic. dil. 150.00 Die Lösungen werden am besten erst unmittelbar vor dem Gebrauche ge- mengt zu den Bouillon- oder Peptonculturen ca. in der Menge ^/^ des Vo- lumens zugesetzt. Die Culturen nun, die Nitrite aus Nitraten erzeugen, geben schon nach einigen Secunden in den Peptonculturen eine schön rubinrothe Färbung, die bei den Bouillonculturen einen leichten Stich in's Gelbliche zeigt. Diese characteristische Reaction gaben der Vibrio cholerae asiaticae und der Vibrio Metschnikovi, während der Vibrio Finklke-Pkiob, Miller und Deneke keine Reaction zeigten; von vielen anderen darauf unter- suchten Bacterien gab die Reaction das Bact. coli im Gegensatze zum Bac. typhi abdom. Verf. prüfte auch die Wirkung des Reagens auf Culturen desCholora- vibrio in festen Nährböden und fand, dass sowohl in Gelatinestichculturen wie auch auf Gelatineplatten die Reaction eine positive war. Der ganze Trichter der Verflüssigung in 2-3 Tage alten Stichculturen bekommt eine schön rubinrothe Färbung und die Colonien auf den Platten erscheinen wie rubinrothe Tröpfchen. Agarculturen waren wenig günstig für das Gelingen der Reaction. 358 Spirilluni cholerae asiaticae. Choleraroth. Wachsthnm in 25proc. Gelatine. Um Missverständuissen vorzubeugen, macht Verf. auf folgende Punkte aufmerksam: 1. Das im Handel befindliche Pepton (Witte) giebt mit diesem Re- activ selbst oft eine Rosafärbung, enthält demnach salpetrige Säure; daher empfiehlt Verf. für die Probe Bouillonculturen ohne Pepton oder aber das Pepton, siccum ex albumine (Mertz) an Stelle des Pepton (Witte). 2. Die Nährgelatine vermischt sich im flüssigen Zustande mit dem Re- activ und färbt sich auch roth wegen des Gehaltes an salpetriger Säure. Die Gelatineculturen sind daher vor der Probe aufs Eis zu legen, damit das Reagens nicht in die erstarrte Gelatine eindringt. Weichsclbauvi,. TuiTÖ (872) hat von den 42 im Sommer 1893 in Barcelona con- statirten Cholerafällen bei 9 die Dejectionen dir e et auf die Reaction des Choleraroths hin untersuchen können und stellt nach diesen Unter- suchungen folgende Schlüsse auf: 1. behandelt man Choleradejectionen mit Schwefelsäure, so zeigt sich die Indolreaction. — 2. Diese Reaction ist un- verkennbar in den Reiswasserstühlen ; bei denen aus anderen Stadien der Krankheit ist es zweckmässig, die durch den Säurezusatz hervorgerufenen Farbeveränderungen mit nicht angesäuerten Ausleerungen zu vergleichen. — 3, Dejectionen mit wenig Cholera Vibrionen geben nach Gstündigem Auf- enthalte bei 37*^ die Reaction. — 4. Das Choleraroth kann noch nach fünf Tagen in den Ausleerungen nachgewiesen werden. — Diese Reaction scheint der asiatischen Cholera ausschliesslich zuzukommen. — Weichselbaum. Eisner (784) versuchte zu ermitteln, ob sich nicht durchsich- tige Nährböden construiren Hessen, die bei einer erheblich höheren Temperatur, als sie bei Benützung der gewöhnlichen Nährgelatine anwend- bar ist, noch fest blieben und gleichzeitig das Vermögen besässen, sich durch peptonisirende oder andere Fermente verflüssigen zu lassen, um auf diese Weise vielleicht eine leichtere und raschere Differenzirung der Cho- leracolonien zu ermöglichen. Versuche mit Carragheen (irländisches Moos) und einer Nährgelatine aus Hausenblase schlugen fehl; desgleichen gaben Proben mit Agar-Gelatine keine günstigen Resultate. Wohl aber zeigten Versuche mit einer 20*^/o Gelatine, dass die Choleracolonien infolge der durch den höheren Gelatine-Procentsatz ermöglichten Temperatur von 26'' C, erheblich rascher gewachsen waren als bei gewöhnlicher Zimmertempera- tur. Eine Differenzirung der Choleracolonien von anderen Faecesbacterien, namentlich dem Bact. coli, war, wie practische Versuche zeigten, leicht möglich. Noch bessere Resultate ergab eine 25 ^/^ Gelatine, die eine Tem- peratur von 27-28*^ gestattete. Höhere Temperaturen als 28^ waren nicht mehr vortheilhaft. Die Herstellung der Gelatine muss eine sehr vorsichtige sein. Verf. bereitet sie in folgender Weise: „Zu 1 Liter Wasser fügt man 250 g Gelatine (Hesterberg, Berlin, albissima extra), 10 g Liebig's Fleischextract, 10 g Pepton und 5 g Koch- salz und erwärmt die Mischung in einem Wasserbade von 50^ C. bis zur vollständigen Lösung der Gelatine, dann setzt man Sodalösung bis zur deut- lichen alkalischen Reaction, sodann das AVeisse von einem Hühnerei zu und schüttelt kräftig durch, Nun kocht man genau 1 Stunde im strömen- Spirillum cholerae asiaticae. Verhalten in UscHiNSKY'schem 359 Nährboden, in Lakmusmolke. den Dampf von 100^ C. und filtrirt durch Fliesspapier unter massiger Er- wärmung des Trichters durch 2 seitlich unter denselben gestellte, kleine BuNSEN-Flammen. Man erhält dann eine klare, leicht gelbbraun gefärbte Gallerte, die nach der Einfiillung in Röhrchen behufs Sterilisirung an drei aufeinanderfolgenden Tagen je genau für 15 Minuten in den strömenden Dampf von 100^ C. gestellt wird". Weichselhaimi. Nach Ringeliug (857) kann man sich zur Beschleunigung der Choleradiagnose verschiedener Verfahren bedienen. Man kann mit Vor- theil eine Gelatine benutzen, die bei 24" nicht schmilzt, so dass die Bac- terien bei höheren Temperaturen wachsen können, oder man lässt die Gela- tine nach der Beschickung mit dem choleraverdächtigen Material möglichst rasch erstarren, wodurch man vor allem Oberflächencolonien erhält, die nach 10 bis 12 Stunden Choleracolonien als typisch erkennen lassen, oder aber, man kann nach Forster's Angaben die Peptonlösung schon vor der Infection auf Bruttemperatur erwärmen. WeicJiselbaiim. Voges (877) prüfte die Verwendbarkeit des von Uschinsky ange- gebenen Nährbodens für die Diagnose der Cholera, Hess beider Bereitung des Nährbodens ohne weitere Beeinträchtigung der Güte des- selben aber das Chlorcalcium weg. Das Resultat dieser Prüfung war ein derart günstiges, dass Verf. bei der bacteriologischen Untersuchung eines cholera verdächtigen Falles neben dem Peptonwasser entschieden auch die Anwendung der UscHiNSKy'schen Lösung empfiehlt. Gegenüber dem Pep- tonwasser ist das Wachsthum der Choleravibrionen in der Uschinsky- Lösung allerdings ein etwas langsameres, die Differenz beträgt 2-3 Stun- den, dafür bietet die Lösung aber den Vortheil, dass neben den Cholera- vibrionen meist nur eine Bacterienart, das Bact. coli commune, angeht, während im Peptonwasser immer 4-5 Arten zur Vermehrung gelangen. Ebenso günstige Resultate ergaben auch die Versuche mit Wasser- probeu. Ob viel oder wenig Bacterienkeime im ccm. des zur Untersuchung gelangenden Wassers vorhanden waren, immer fand sich nach 8-9 Stunden an der Oberfläche der zur UscHiNSKY'schen Lösung umgestalteten Wasser- probe eine völlige Reincultur der immer nur in Spuren vorher zugesetzten Cholerakeime. Die UscHiNSKY'sche Lösung wurde für Wasseruntersuchungen in fol- gender Zusammensetzung verwendet: Chlornatrium 4 Dikaliumphosphat 1 Ammonium lacticum 3 Natrium asparaginicum 2. Alle Angaben betreffen Versuche in der Eprouvette; dieselben prak- tisch zu vcrwerthen, mangelte es an Gelegenheit. Mcich^sclbanni. Hellin (802) prüfte das Verhalten der Choleravibrioncn in Lakmusniolke und fand, dass bei Benutzung der von Petruschky ange- gebent'U Methode die Choleravibi'ionen 7-8" '„ Säure bilden. Jedesmal zeigte sich auf der Oberflüche der Lakmusmolke ein blaues Jfäutchen; die da- runter befindliche Schichte hatte eine rothe Farbe, unterhalb dieser Schichte 360 Spirillum cholerae asiaticae. Procluction von salpetriger Säure. Wachsthum in Eiern. war die Flüssigkeit aber ganz entfärbt und am Boden der Eprouvette konnte man eine Anhäufung von rothen Partikelchen bemerken. Schüttelte man die Eprouvette, so wurde die Flüssigkeit ausgesprochen roth, um beim neuer- lichen Stehen im Thermostaten abermals die drei Schichten zu bilden. Schliesslich aber nimmt die ganze Flüssigkeit einen schmutzig rothen Farben- ton an, der sich nicht mehr verändert. Die Cholerabac. können nach diesen Versuchen, die durch Control- versuche erhärtet wurden, sowohl als Alkali-, wie als Säurebildner auf- treten, es kommt dabei nur auf die Gegenwart von Sauerstoff an. Die Al- kalibildung entspricht der Oxydation, die Säurebilduug der Reduction. Beim Menschen wirken die Cholerabac. im Darm unter Sauerstoffabschluss, also säurebildend und zugleich reducirend, ein Umstand, der nach H. einen Be- weis für die Richtigkeit der Ansicht von Emmerich und Töuboi darstellt, wonach Choleravibrionen im Menschendarm durch ihre Säurebildung zur Entstehung freier salpetriger Säure aus den von ihnen gebildeten Nitriten Anlass zu geben vermögen, wodurcli die oft sehr ausgedehnte Zerstörung des Darmepithels zu Stande kommt. In einer zweiten Versuchsreihe beschäftigte sich H. auch mit der Frage nach der Production von salpetriger Säure durch die Cho- lerabac. Die Menge der Ng 0.^ wurde sowohl auf colorimetrischem Wege als auch durch Titration mittels Jodometrie bestimmt und ergab beiderseits ziemlich dieselben Resultate. Bei Anwendung verschiedener Culturen war insofern ein Unterschied bemerkbar, als alte Culturen weniger Ng O3 bil- deten denn frische. — Im allgemeinen überstieg die Menge der N., 0.. in aeroben Culturen diejenige in anaeroben, bei Erhöhung der Alkalescenz kehrte sich das Verhältniss um, was insofern von Bedeutung ist, als ge- rade im Dünndarm ein stark alkalisches Medium vorhanden ist. Diese Resultate bilden nach H. einen weiteren Beleg dafür, dass die Choleravibrionen unter verschiedenen Umständen verschiedene Mengen sal- petrige Säure bilden und unter bis jetzt noch nicht näher bekannten natür- lichen Bedingungen ein viel höheres Nitritbildungsvermögen erlangen können, als sie es in künstlichen Culturen besitzen. Weichselba am. Die widersprechenden Resultate der Autoren über das Wachsthum der Choleravibrionen in Eiern veranlassten Hammerl (799) zu einer nochmaligen genauen Nachprüfung der Versuche. Er benutzte dazu 6 verscliiedene Culturen. Von diesen Culturen hatten die aus »Shanghai', jFinthen', ,Paris' und ,St. Goarhausen' nach 1-2 wöchentlichem Wachsthum im Ei den Inhalt desselben unter ziemlich reichlicher Production von Schwe- felwasserstoff in beträchtlichem Maasse zersetzt, ohne dass durch das mik- roskopische Präparat oder durch Anlegung von aeroben und anaeroben Culturen fremde, verunreinigende Bacterien nachgewiesen werden konnten, während die Culturen ,Duisburg' und ,Hamburg' innerhalb dieser Zeit den Eiinhalt kaum zersetzten. Eine siebente Cultur, auch aus Hamburg stam- mend, die bei der ersten Versuchsreihe neben Choleravibrionen noch verun- reinigende Bac. zeigte, machte bei einer neuerlichen Versuchsreihe die glei- Spirillum choleiae asiaticae. Wachsthum in Hühnereiern. 361 cheii Zersetzungsvorgänge, ohne dass fremde Bacterien aerob oder anaerob nachgewiesen werden konnten. Auch nach Passage durch den Thierkörper verhielten sich die benutz- ten Culturen in gleicher Weise. Es bildeten diese Untersuchungen somit eine Bestätigung der Vermuthung H.'s, dass die durch die Züchtung von Choleravibrionen in rohen Eiern auftretenden Veränderungen und Schwe- felwasserstoffbildung nicht immer notli wendiger Weise auf die Anwesenheit von verunreinigenden Bacterien zurückgeführt werden müssen, sondern dass der Grund dafür in den Culturen selbst liege. Der Grad der Zersetzung des Eiweisses und des Dotters war auch bei ein und derselben Cultur nicht im- mer der gleiche, sondern hing ausser von der Dauer der Züchtung auch von der Menge des Irapfmateriales ab. Die grauschwarze Verfärbung der Schale jener Eier, bei denen weder durch Geruch noch durch die chemische Reaction Schwefelwasserstoff nach- gewiesen werden konnte, führt H. auf die Oxydation des eingedrungenen Sublimates zu schwarzem Quecksilberoxydul zurück, ein Vorgang, den man auch bei nicht inficirten, sonst aber gleich behandelten Eiern beobachten kann. Die anaerob gezüchteten Choleravibrionen bewahrten ihre Lebens- fähigkeit oft recht lange; H. gelang es mehrmals, sie noch nach 8 bis 10 Wochen trotz jeglichen Mangels an Sauerstoff lebensfähig zu erhalten. Die Entwicklung des Schwefelwasserstoffes, der in den beschickten Eiern oft in nicht unbedeutenden Mengen nachweisbar war, war jedoch nie- mals so stark, dass ein Ueberdruck in dem Ei zu Stande kam, wie es Scholl bei seinen Versuchen angiebt. Weichselhauin. Zenthöfer (889), der eine Nachprüfung der ScHOLL-HuEPPE'schen Versuche über das Wachsthum der Choleravibrionen in Hühner- eiern unternahm, kam auf Grund seiner sehr exakt ausgeführten Versuche zu folgenden Resultaten: „1. In Hühnereiern, in welchen die Cholerabacterien thatsächlich in Reincultur durch die mikroskopische und culturelle Untersuchung nach- weisbar waren, hatte sich in keinem Falle so viel Schwefelwasserstoff ent- wickelt, dass dieser durch Bildung von Schwefelquecksilber auf der Schale oder durch den Geruchssinn sich verrathen hätte. Das Eigelb hatte seine normale lioniggelbe Farbe bewahrt, das Eiweiss war leicht getrübt und ver- flüssigt. — 2. Ueberall dort, wo Schwefelwasserstoff in grösseren Mengen im P^iinhalt vorhanden war, wies die genauere Untersuchung die Gegenwart fremder verunreinigender Bacterienarten nach, die an Zahl die regelmässig sehr späi'lichen Cholerabac. oft gewaltig überragten. — 3. Die Gelatinc- plattenmethode ist für die Feststellung der Reinheit von Eiculturen nicht maassgebend, da einTheil der verunreinigenden Bacterienarten unter diesen Verliältnissen nicht zur Entwicklung gelangt und so der Beobachtung sich entzieht''. — Die verunreinigenden Bacterienarten waren meist ziemlich plumpe Stäbchen mit abgerundeten Enden, deren Natur Z. niclit näher bestimmte. Wci eil sei bäum. 362 Spirilluni choleiae asiaticae. Wachsthum u. Einwanderung in's Hühnerei. Verhalten in der Milch. Nach Kempuei* (812) ist das Hühnerei vermöge seines hohen Nährgehaltes an genuinem Eiweiss und der erschwerten Sauerstoffverhält- nisse, die denen des Darmcanales nahestehen, ein s e h r g e e i g n e t e r N ä h r - boden für die Züchtung des Choleravibrio, dessen Virulenz 1 bis 2 Monate lang im Ei erhalten bleibt. Eine Reihe von Untersuchungen ergaben des Weiteren, dass bei der Cultivirung des Choleravibrio im Ei constant eine sehi' starke Schwefel- Wasserstoffbildung stattfindet, die trotz fortwährender Diffusion des- selben durch die Eischale noch nach Ablauf der Cultur im Innern des Eies durch Reaction, sowie in den meisten Fällen durch Geruch nachweisbar ist. Nach K. ist die Gelatineplattenmethode für die Fesstellung der Rein- heit von Eiculturen durchaus ausreichend, da bei Impfung der Eier unter den beschriebenen Cautelen eine Verunreinigung durch fremde Bacterien- arten ausgeschlossen ist, was wiederholte Prüfungen, sowohl auf aeroben als anaeroben Wege, bestätigten. WeicJt seibau ni. Wilm (884) berichtet über eine Anzahl von Versuchen über die Ein- wanderung von Choleravibrionen in's Hühnerei, aus denen hervor- geht, dass die Cholera Vibrionen ganz leicht durch die Eischale hindurch, sowohl in die die Eierschale innen auskleidende Haut, als auch in das Ei- weiss und in das Eigelb einwandern können. Des weiteren wurde nachge- wiesen, dass die Choleravibrionen im Brutschrank bei 37^ und bei Zimmer- temperatur von 20''C. 15-16 Stunden, im Eisschrank bei 7^ C. 18 Stunden gebrauchten , um einerseits in das Ei, anderseits aus demselben wieder in das Peptonw^asser zu gelangen. Zugleich wurde festgestellt, dass die Giftig- keit der Vibrionen im Hühnerei gesteigert wird. Wurden Eier in Sägespäne und Häcksel verpackt, die mit frischer 18- stündiger Cholerapeptoncultur angefeuchtet waren, so enthielten dieselben bereits nach 24 Stunden zahlreiche Vibrionen ; ebenso konnten in Eiern, die mit Cholerakoth beschmiert oder in Choleraculturen getaucht waren, schon nach 24 Stunden Vibrionen nachgewiesen werden. Bei Choleraeiern, die nur 2 Minuten gekocht waren, liesen sich durch das Anreicherungs- verfahren in dem nicht geronnenen Eigelb Vibrionen noch nachw'eisen. Die ausführlichere Beschreibung der Versuche soll später erfolgen. Weichselbaurn. Weigmaiin (879) vergleicht in dieser Arbeit seine in Gemeinschaft mit ZiRN erhaltenen Resultate betreffs des Verhaltens derCholerabac- terieu in Milch mit den von Hesse gefundenen. Beiderseits wurde festgestellt, dass die Choleravibrionen in roher Milch sich nicht vermehren, sondern absterben , dass demnach rohe Milch für die Choleravibrionen kein günstiger Nährboden sei, w^ofür sie bisher immer angesprochen wurde. Die Beobachtung Hesse's, wonach in der Milch Abstrichklumpen von Choleraagarculturen der Abtödtung am längsten wiederstehen, sei geeignet, weitere Aufklärungen über die früher von anderer Seite gefundenen Re- sultate zu geben, wonach es sehr nahe liegt, dass — namentlich in den Ver- suchen von Heim und Kitasato — mehr oder weniger Stückchen von Agar Spirillum cholerae ti-siaticae. Verhalten in der Milch und den 363 Molkereiproducten. mit in die Milch gekommen und die Vibrionen dadurch der Abtödtung ent- gangen sein könnten. Die Versuchsreihe Heim's und Kitasato's kann dem- nach nicht mehr als stichhaltig gelten. Verf. weist noch darauf hin , dass seine Ausführungen nicht vielleicht falsch gedeutet werden sollen , als ob die Uebertragung der Cholera durch Milch nicht stattfinden könnte und betont, dass die Choleravibrionen nach seinen und Hesse's Versuchen immerhin mehrere Stunden in roher Milch sich lebensfähig erhalten könnten, dass sie aber darin bald der Abtödtung entgegengehen (nach ca. 12 Stunden). Auch die Butter, die aus Cholerabacterien enthaltender Milch herge- stellt sein sollte, dürfte wohl kaum mehr solche enthalten können. Für das Molkereigewerbe seien diese Ergebnisse von grösster Bedeutung. Weichselbaum. Während weder Koch bei seinen Untersuchungen im Jahre 1883 in Aegypten und ebensowenig Hueppe im Jahre 1 887 Coagulation von mit Cholerabac. geimpfter Milch auftreten sah, wurden von de Haan und Hiiysse (798) im Jahre 1892 aus Faeces Cholerabac. isolirt, welche in 2 X 24 Stunden Milch unter Auftreten stark saurer Reaction coagulirten, eine Erscheinung, die damals schon von Nettek beschrieben wurde. Verfif. fanden in dieser Milch bei ihrer Untersuchung kein Enzym, das Milch zu coaguliren im Stande war; wohl aber konnte ein proteolytisches Enzj^m nachgewiesen werden. Die Coagulation tritt, wie Verff. glauben, durch die gebildete Milchsäure auf. Ali- Cohoi. Weigmanu und Zirii (880) theilen ilire Versuche über das Verhal- ten der Cholerabacterien in der Milch und den Molkereiproduc- ten mit, und zwar besprechen sie in der vorliegenden Arbeit das Verhalten der Cholerabacterien im Käse. Nach einer Besprechung der in dieser Hin- sicht bisher gemachten Angaben von Kitasato, Hesse, Heim, Uffelmann und Fkiedrich, bei welchen relativ unvergleichlich grosse Mengen von Cho- leravibrionen benutzt worden waren, erörtern sie ihre eigenen fünf Versuchs- reihen, die, untereinander verschieden, in erster Linie den von den vorher genannten Autoren gemachten Fehler bei Seite lassen, dann aber auch den thatsächlichen Verhältnissen, wie sie bei der gewöhnlichen Fabrikations- weise obwalten, möglichst zu entsprechen suchen. Das Ergebniss dieser Versuche war das, dass die Choleravibrionen im Käse recht rasch zu Grunde gehen; die Dauer der Lebensfähigkeit der Vi- brionen war eine verschiedene und hing ab sowohl von der Säuerung der Milch als — und dieser Punkt ist auschlaggebender — von dem Verhält- niss ihrer Menge zu der der Milchbacterien. In keinem Falle aber konnte eine längere als 24 stündige Lebensdauer der Cholera Vibrionen gefunden werden. Nach Ansicht der Verft'. haben die Versuche Heim's nur deshalb eine so lange Lebensdauer der Choleravibrionen in Milch, Butter und Käse er- geben, weil dabei unverhältnissmässig grosse Mengen von Vibrionen ver- wendet wurden. Wcichsclbafon. Hesse (803) stellt das Resultat seiner Untersuchungen über die Be- 364 Spii-illum cholerae asiaticae. Verhalten in roher und sterilisirter Milch. Ziehungen zwischen Kuhmilch und Cholerabac. in folgenden Sätzen zu- sammen : „1. frische rohe Kuhmilch ist nicht nur kein Nährboden für den Cholera- bac, vielmehr geht letzterer in ihr zu Grunde. 2. Der Abtödtungsvorgang beginnt in dem Augenblicke, in dem die Cholerabac. der Milch zugefügt werden. Er ist fast ausnahmslos bei Zim- mertemperatur (15-20*^ C.) binnen 12 Stunden, bei Bruttemperatur binnen 6-8 Stunden beendet. Hierbei ist es gleichgiltig, wie alt die der Milch zugefügten Cholera- culturen sind, in welchen Nährböden sie gezüchtet wurden, und ob mit den Bac. Theile des Nährbodens in die Milch gelangten. Am längsten widerstanden der Abtödtung Abstrichklumpen von Cho- lera-Agar-Agar-Culturen. 3. Die Abtödtung ist unabhängig von dem Säuregehalte der Milch und unabhängig von den Milchkeimen und deren Stoffwechselproducten, sie ist vielmehr als eine Lebensäusserung der lebenden Milch anzusehen, die mit dem Erhitzen der Milch (auf 100^ C.) augenblicklich erlischt. 4. Lange, drei Stunden und darüber, dem strömenden Dampfe ausge- setzt gewesene Milch ist ebenfalls kein Nährboden für den Cholerabac. Als Ursache hiervon dürfte die mit der Dauer der Einwirkung des Dampfstromes zunehmende Säuerung der Milch anzusprechen sein. 5. Kurze Zeit, bis P/., Stunde, dem Dampfstrome ausgesetzte Milch ist vorübergehend ein guter Nährboden für den Cholerabac. Die nach einigen Tagen erfolgende Umkehr in das Gegentheil ist da- rauf zurückzuführen, dass die Milch unter dem Einflüsse des Wachsthums der Cholerabac. — bis zur Gerinnung des Caseins — sauer wird. Immer- hin kann solche saure und geronnene Milch noch wochenlang entwicklungs- fähige Cholerabac. enthalten. Letztere selbst erfahren in der säuernden und sauren Milch eine auf- fallende Veränderung der Form". Weichselbaum. de Haan und Hiiysse (798) konnten die Beobachtung Nettek's be- stätigen, dass die Choleravibrionen sterilisirte Milch stets in 2x24 Stunden zur Gerinnung brachten. Auf ein genaueres Studium dieser Thatsache eingehend, wurde eine Anzahl von Kölbchen mit sterilisirter Milch, zum Theil schwach sauer oder amphoter reagirend, zum Theil durch Zusatz von Na.^ CÖ.^ stark alkalisch, mit frisch gezüchteten Choleravibrionen geimpft. Alle Kölbchen zeigten nach 2x24 Stunden, bei 37" belassen, Coagulation der Milch, während die leicht gelbliche Flüssigkeit, die über dem Caseinpräcipitate stand, stark sauer reagirte. Das Case'inpräcipitat war löslich in Alkalien, ein Umstand, der es schon unwahrscheinlich macht, dass die Gerinnung des Caseins die Folge der AuM^esenheit eines durch die Cholerabacillen geformten Labfer- mentes sei, da so gebildetes Casein in Säuren löslich ist. Ebenso reagirte auch Milchzuckerbouillon, durch Zusatz von Na., CO.^ stark alkalisch gemacht, nach Beschickung mit Choleravibrionen schon nach 2x24 Stunden stark sauer. Spirillum cholerae asiaticae. Einfluss der Galle, des Harnstoffes und 365 des Borax auf dessen Waclisthum. Die Choleravibrionen waren sowohl in der sauren Molke als auch in der sauren Milchzuckerbouillon in Reincultur vorhanden und bewahrten darin durch ziemlich lange Zeit ihre Lebensfähigkeit. Diese Befunde konnten durch eine später gemachte neue Versuchs- reihe mit frischen Choleraculturen bestätigt werden. Die zur Entscheidung der Frage, ob diesem Processe eine Enzymwir- kung oder Säurebildung zu Grunde liege, gemachten chemischen Unter- suchungen ergaben wohl die Anwesenheit eines Enzyms, das aber die Milch nicht coagulirte, sondern nur Gelatine verflüssigte, so dass Verff. als Ur- sache der Milchcoagulation nicht die Bildung eines Labfermentes, sondern die Zerlegung des Milchzuckers, wodurch Milchsäure frei wird, ansehen. Weichselhaum . Leo und SoiKlermanii (827) studirten den Einfluss der Galle, des Harnstoffes und des Borax auf das Wachsthum der Cholera- bac. Was zunächst die Galle betriift, so zeigte sich ein bemerkenswerther Unterschied, je nachdem der Gehalt an Galle ein beträchtlicher war oder nur von geringer bis mittlerer Grösse; in letzterem Falle und zwar bis zu einem Gehalte von 50 ^/j, konnte eine deutliche Begünstigung des Wachsthums der Choleravibrionen constatirt werden; die Colonien waren früher zu erkennen, entwickelten sich besser und verflüssigten rascher. Stieg der Gehalt an Galle erheblicher über diesen Werth(75-80^/Q), so trat Entwicklungshemmung ein. Das gleiche Resultat ergab sich, wenn die Choleravibrionen auf reine Galle geimpft wurden. Eine völlig abtödtende Wirkung besitzt reine oder nur wenig verdünnte Galle jedoch nicht. Dieses von dem Befunde Leubuscher's , wonach auch in unverdünnter Galle die Cholerabac. sich gut weiter entwickeln, abweichende Resultate erklären Verff. damit, dass Leubuscher eine kleine Menge Galle mit reichlichen Bacillenmengen impfte, während ihre Versuchsanordnung gerade umge- kehrt war. Die Thatsache des fördernden Wachsthumseinflusses nicht zu grosser Gallenmengen findet ihre Erklärung tlieils in der stärkeren alka- lischen Reaction des Nährbodens, vor allem aber in der dadurch bedingten stärkeren Verdünnung, was zahlreiche vergleichende Versuche mit sterilem Wasser bestätigten. Den entwicklungshemmenden Einfluss reiner oder wenig verdünnter Galle bewirkten in erster Linie die gallensauren Salze, dann aber auch der in der Galle stets vorhandene Harnstoff. Die Bedeutung dieserThatsachen für die Function der Galle im Organis- mus anlangend, so ist daran zu denken, dass der Gehalt des Darminhaltes an Galle wohl selten 50^/o übersteigen wird, daher dei- entwicklungshem- mende Einfluss der reinen Galle wohl nie zur Geltung kommen wii'd, es sei denn dass durch Vermengung der Galle mit salzsäurehaltigem Mageninhalt die Gallensäuren frei werden. Die Untersuchung des Harnstoffs ergab schon bei einem Gehalt der Gelatine von r45^/(j Harnstoff deutliche Entwickelungshemmung der ("holeravibrionen. Bei liöherem Harnstoffgehalt erfolgte sogar Abtödtnng der Keime. Diese Eigenschaft des Harnstoffs ist nach Ansicht der Verff. insoferne von Bedeutung, als die während der Cholera bei Anurie vicari- 366 Sj)iri]lum cholerae asiaticae. Einflüsse des Knoblauchsaftes, des Formalins auf denselben. irend auftretende Ausscheidung von Harnbestandtheilen durch die Darm- schleimhaut direct einen schädigenden Einfluss auf die Entwicklung der Choleravibrionen ausübt, abgesehen davon, dass auch der völligen Harn- retention entgegengearbeitet wird. Was schliesslich den Einfluss des Borax betrifft, der wegen der gün- stigen Beeinflussung dyspeptischer Erscheinungen in den Kreis der Unter- suchungen gezogen wurde, so konnte constatirt werden, dass sich bei einem Boraxgehalte von 1:1000 noch deutliche Entwicklungshemmung zeigte. Die abtödtende Wirkung ist keine grosse ; in 5^/^, Boraxlösung erfolgte völ- lige Vernichtung der Keime erst nach 17 Stunden. Weich selbmvm. Illg:iaillli (807) lenkte, nachdem er gefunden hatte, dass der Knob- lauchsaft die Cholerabac. schnell tödtet, seine Aufmerksamkeit auf das wesentliche Princip des Knoblauchs, die Knoblauchsessenz. Er setzte ge- wisse Mengen einer Knoblauchsessenzlösung gut entwickelten Bouilloncul- turen des Cholerabac. zu; nach verschieden langer Zeit nahm er mit der Flüssigkeit, auf welche die Essenz gewirkt hatte, Züchtungsversuche in Bouillon und auf Gelatine vor. Bei allen seinen Versuchen war das Resul- tat immer das gleiche : die Cholerakeime wurden bei Anwendung einer 2proc. Knoblauchsessenzlösung in zwei Minuten getödtet. Aus den bezüglich der antiseptischen Wirkung der Essenz angestellten Versuchen ging hervor, dass eine ^/.,proc. Lösung derselben die Entwicklung des Kommabacillus zum Stillstand zu bringen vermag. I. hat sodann pharmakologische Unter- suchungen über die Knoblauchessenz ausgeführt und kommt zu dem Schlüsse, dass diese Substanz beim Menschen, in irgend einem Mittel, auch im Ver- hältniss von 6 g pro Dosis gelöst, angewendet werden kann. Eine andere Eeihe Versuche hat I. angestellt, um zu erforschen, ob die Substanz im Darme ihr energisches bacterienschädigendes und anti- septisches Vermögen bewahre und es gelang ihm, eine gewisse Anzahl Thiere, bei denen er die Cholerainfection hervoi-gerufen hatte, bei denen jedoch noch keine Erscheinungen von allgemeiner Vergiftung eingetreten waren, am Leben zu erhalten. Bordoni- Uffredur,%i. Bei seinen Versuchen über die praktische Verwendung des For- malins bei der Chol er ad esinfection hatte Freymuth (790) folgen- des Ergebniss: „In der Cholerahygiene hat das Formalin nur die Bedeutung eines Des- infectionsmittels von untergeordnetem Werthe. Trockene Kommabac. in Reincultur erliegen ihm bald, aber die Austrocknung thut es auch ohne For- malin. Trockener Cholerastuhl scheint in wenigen Stunden die Virulenz zu verlieren, feuchter Stuhl aber behält sie viele Stunden, selbst wenn das For- malin bequem herankommen kann, und widersteht seinem Dampf länger als einen Tag, wenn letzterer dickere Schichten zu durchdringen hat, ehe er an die inficirte Stelle gelangt. Das Formalin ist zur Desinfection von Kleidern und dünnen Betten brauchbar, aber nur dann, wenn Eile nicht noth tliut. Die Objecte müssen mindestens 24 Stunden mit dem Formalin in Berührung bleiben, und dieses muss in grossen Mengen, in dünner Schicht ausgebreitet, jenen möglichst nahe gebracht werden. Grössere Bettstücke und Pelze darf Spirillum cholerae asiaticae. Verhalten bei niederer Temperatur, 3G7 in den Dejecten von Cholerareconvalescenten. man mit Formalin nicht desinliciren. Sein verhältnissmässig hoher Preis nnd die Unannehmlichkeit seines widrigen, offensiven Geruches beeinträch- tigt die Anwendbarkeit im Allgemeinen nicht unerheblich. Die Dampfdesinfection ist der mit Formalin bei Weitem überlegen und wird durch dieselbe nicht ersetzt werden können. Wohl aber kann man das Formalin neben der Dampfdesinfection empfehlen zur Desinfection beson- ders zarter und empfindlicher Objecte von massigem Volumen und solchem Material, welches im Dampf leidet; insbesondere sind das Kleider, Vorhänge, Teppiche und Ledersachen, auch Papiere und Bücher. Immer ist dabei aber vorauszusetzen, dass keine Eile bei der Desinfection erforderlich ist". Weichselbaum. Weiss (881) prüfte das Verhalten der Choleravibrionen bei n i e d e r e r T e m p e r a t u r ; die Versuchsanordnung war derart, dass Reagens- röhrchen, mit verschiedenen Nährlösungen gefüllt, einer Kältemischung (Eis und Kochsalz) ausgesetzt wurden, die täglich erneuert wurde. Mit Hilfe des Pepton-, sowie des Gelatine- und Agarplattenverfahrens wurde dann versucht, die Choleravibrionen lebend nachzuweisen. Die angestellten Ver- suche haben nun ergeben, dass die Choleravibrionen niederen Temperaturen gegenüber sich anders verhalten, wenn die Nährlösungen, in denen sie sich befinden, andere sind. So haben sie sich in Bouillon 21 Tage lang lebens- fähig erhalten und in Wasser, dem eine grössere Menge Bouillon zugesetzt war, 3 Tage länger als in AVasser mit nur 2 Tropfen Bouillon, in dem sie bereits nach 5 Tagen nicht mehr nachweisbar waren ; noch schneller erfolgte die Abtödtung in reinem Stuhl. W. folgert daraus, dass unter gewöhnlichen Verhältnissen Cholerakeime, die mit dem Stuhle Choleraerkrankter in öffent- liche Flussläufe gelangen, in wenigen Tagen in der Kälte zu Grunde gehen, und dass eine Uebertragung der Choleravibrionen durch das Eis nicht an- zunehmen ist. Die Beobachtung Schauff's, dass Cholerakeime in ihnen zusagenden Nährlösungen wieder aufleben können, wenn sie durch Frost abgetödtet er- scheinen, konnte W. in seinen Versuchen nicht bestätigen. WeicIfseJhaum. Kolle (822) berichtet über systematische Untersuchungen hinsicht- lich der Dauer des Vorkommens von Choleravibrionen in den De- jecten von Cholerareconvalescenten. Das Material hierzu lieferte die Stettiner Choleraepideraie vom Jahre 1893, bei der im Ganzen 50 Per- sonen, welche die Cholera in den verschiedensten Formen, von leichtesten I)iarrhoen bis zu schwersten asphyktischen Anfällen, dui'chgemacht hatten, während der Reconvalescenz untersucht wurden. Die täglich vorgenommene Untersuchung geschah mittels des Peptonverfahrens und ergab fast immer die Anwesenheit der Choleravibrionen ; nur in ganz vereinzelten Fällen ka- men Tage vor, an denen der Nachweis der Vibrionen nicht gelang. Die Dauer des Vorhandenseins der Vibrionen in den Dejecten war nicht abhängig von der Schwere der Erkrankung. Auch konnten keine Abweichungen der zu verschiedenen Zeiten der Reconvalescenz isolirten Culturen in ihren Eigen- schaften, namentlich in ihrer Virulenz gegenüber Meerschweinchen, von den typischen, frisch bei schweren Cholerafällen gezüchteten gefunden werden. 368 Spirilluiu cholerae asiaticae. Verhalten in Viehdünger, in verschie- denen Nährböden. — mit einer einzigen Ausnahme, wo sich bei der am 40. Tage nach Beginn der Erkrankung isolirten Cultur eine deutliche Abnahme der Virulenz con- statiren Hess. Das Blutserum einiger Patienten zeigte immunisirende Eigen- schaften bei Anwesenheit von Choleravibrionen in den Dejecten, während das anderer unter den gleichen Verhältnissen keine schützende Wirkung erkennen Hess. Nur zwei Reconvalescenten Hessen die Vibrionen weniger denn eine Woche lang nachweisen (die Erkrankungen waren im Zeitpunkte der Untersuchung jedoch schon im Ablaufen begriffen, daher sie auch hier länger vorhanden waren), sonst waren die Vibrionen mehrere Wochen nach- weisbar, einmal sogar noch am 48. Tage. Neben diesen 50 Fällen theilt K. auch die beiden Laboratoriurasinfec- tionen von Pfeiffer und Pfuhl mit, wo im Falle Pfeiffer die Vibrioneu bis zum 33. Tag nachgewiesen werden konnten. Weichselhaum. Tauifer (869) behandelt die Frage, ob Viehdünger den Cholera- vibrionen als geeigneter Nährboden dienen kann und kommt dabei zu den Ergebnissen üffelmann's, dass die Choleravibrionen im frischen Dünger rascher zu Grunde gehen als in mehrere Monate altem. Die Zahl der Cho- lerakeime nimmt in den ersten 6 Stunden — ohne aulfallenden Unterschied der gebräuchlichen Dilutionen — constant ab. Bis zur 24. Stunde erfolgt dann eine Zunahme, die jedoch von der 100. Stunde rapid fällt, und in 250 Stunden sind sämmtliche Keime mit voller Gewissheit zu Grunde gegangen. Den Grund des rascheren Absterbens im frischen Dünger will F. theils in den fortschreitenden chemischen Processen, theils in der enormen Wu- cherung der Saprophyten, die den empfindlicheren Choleravibrionen ihre Lebensbedingungen nehmen, finden. Weichselhauin. Wesbrook (883) versuchte, die Substanzen darzustellen, welche die Cholera Vibrionen auf den verschiedenenNährböden bilden, ihre chemischen Eigenschaften zu untersuchen, sowie endlich ihre Wirkung auf den Thierkürper und ihr Immunisirungsvermögen zu prüfen. Als Nährmedien verwendete er das Alkali-Albuminat (Sidney Martin), Eier (Hueppe) und Peptonlösung und Natronasparagin (Uschinsky), und gelangte zu dem Resultate, dass die von den Choleravibrionen auf den ver- schiedenen Nährmedien gebildeten Substanzen nicht dieselbe chemische Con- stitution besitzen, wohl aber in ihren physiologischen Effecten gleichartig sind. So erhielt Verf. aus Culturen auf Alkali-Albuminaten eine Deutero- Albumose, eine Spur von Proto-Albumose und verschiedene Mengen einer Proteinsubstanz, hingegen aus Eierculturen ein Gemisch von Proteinsub- stanzen, deren Isolirung ihm jedoch nicht gelang. Aus dem peritonealen Exsudate eines mit Choleravibrionen geimpften Meerschweinchens gewann er eine Substanz, die Xanthoproteinreaction giebt, doch weder Deutero- noch Proto-Albumose ist, und aus Culturen auf Uschinsky Nährboden schliess- lich bekam er eine Substanz, die auch die Xanthoproteinreaction giebt, doch nicht die Biuretreaction. Alle diese Substanzen sind verschiedener chemischer Natur, in ihrer Giftwirkung hingegen verhalten sie sich sehr ähnlich. Alle bewirken in grösseren Dosen den Tod des Versuchsthieres, in kleineren Mengen aber Spirillum cholerae asiaticae. 369 Verhalten in Fleischwasserpeptonboulllon. verleihen sie demselben eine gewisse Immunität gegen vollvirulente, lebende (Jholeraculturen. Nach den üblichen chemischen Reactionen geprüft, erwei- sen sich diese Körper als Peptone ohne Albumin und geben dieselben che- mischen Wirkungen wie die Toxine, die aus dem gewonnenen Exsudate der mit Choleravibrionen geimpften Meerschweinchen erhalten werden. Verf. schliesst daher, dass die von den Cholera Vibrionen gebildeten Sub- stanzen constant dieselben und an die Proteinsubstanzen des Nährbodens gebunden sind. Ist der Nährboden frei von Eiweisssubstanzen, dann ist das Toxin am reinsten und giebt dann keine Reaction, die es zu den Albumosen, Peptonen, Globulinen oder Alkaloiden rechnen lässt. Diese Untersuchungen scheinen auch die Ansicht Duclaux's zu bestätigen, nach welcher die als Toxalburaine beschriebenen Substanzen keine chemischen Verbindungen, sondern Gemische von Toxinen und Eiweisskörpern sind. Weickselbau7U . Nach Blachstein (708) ist die Fleischwasserpeptonbouillon für die Choleravibrionen ein ganz „conventioneller" Nährboden, der wohl ein schnelles und üppiges Wachsthum der Kommabac. bewirkt, ihre Virulenz aber nicht im Geringsten beeinflusst. Einen gleichmässig zusammenge- setzten „Virulenz- Boden" zu finden, war der Zweck von B.'s Unter- suchungen, bei denen er in hervorragender Weise die Salze berücksichtigte. Als Grundlage für die Nährböden verwendet B. eine 2proc. Pepton- lösung (Peptonum siccum, Witte), der die zu untersuchenden Salze (Na- triumphosphat, Kochsalz, Magnesiumsulfat und Salpeter) zugefügt wurden, um zunächst die Einwirkung der einzelnen Salze auf das Wachsthum der Cholera Vibrionen zu prüfen, wobei es sich herausstellte, dass in der Pepton- Natriumphosphatlösung das Wachsthum der Choleravibrionen ein ebenso schnelles war, als in der Fleischwasser-Peptonbouillon und die bekannte Häutchenbildung ebenso rasch und sicher erfolgte. Langsamer war das Wachsthum in den anderen Lösungen und zwar folgte der Intensität nach dem Phosphat das Magnesiumsulfat, dann Kochsalz und zuletzt Salpeter. Niemals zeigten die Choleravibrionen in den genannten Nährlösungen vom Unterhautzellgewebe aus irgend welche Wirkung auf das Thier, gleich- giltig, ob B. mit alten oder jungen Culturen operirte. Anders jedoch wuiden die Resiiltate, als B. bei seinen Versuchen in einer von ihm eigens angegebenen Weise die Salze zu variiren begann. Die ersten positiven Erfolge erhielt B. mit einer frischen Choleracultur, die auf folgenden Nährlösungen gezüchtet ward: 1. Nähragar 2U Tage lang, 2. Peptonlösung ~\- 1 °/q Salpeter 6 Tage, 3. Pepton-Agar + ^j^^o Natriumphosphat 1 Tag, 4. Peptonlösung -f- '/o^/o Natriumphosphat 1 Tag. Derart behandelte Culturen tödteten bei subcutaner Injection Mäuse und Meerschweinchen innerhalb 1-2 Tagen in Dosen von 0'2 ccm, resp. 200 ccm. Aenderte B. die Versuchsanordnung in der Weise, dass die Clio- U-racultui- auf No. o der Reihenfolge obigen Versuches G Tag«' lang ver- blieb, so ging dif Virulenz der Vibrionen verloren. Die erwähnten N'eisuclie wuiden sodann mit einer 2 Jahre alten Cho- Baunigarten's JahresliprlcLt X 24 370 Spirillum cholerae asiaticae. Seine Virulenz als Function des Nährbodens. Virulenz der Ei-Culturen. leracultur wiederholt, scheiterten jedoch, bis es B. gelang durch Zusatz eines Eisensalzes zum Phosphatboden die Virulenz wieder herzustellen (ferrum sulfuricum ammoniatum). 20 Versuche an Mäusen mit derartig- be- handelten Culturen fielen positiv aus, doch erhielt sich die neu erworbene Virulenz nicht lange; ebenso positiv waren auch 12 Versuche an Meer- schweinchen und einige an Kaninchen und zwar erzielte B. eine Virulenz, die, nach Behring berechnet, für Mäuse etwa 1 :100, für Meerschweinchen 1:150 betrug, die ursprüngliche Virulenz der Cultur = 0 gesetzt. Versuche, das Eisensalz durch Hämoglobin zu ersetzen, Hessen letz- teres als unbrauchbar erkennen. Nach diesen Versuchen stellt B. folgende 3 Arten von Virulenz auf: 1. Die indifferente. Der Choleravibrio verhält sich dem Thiere gegenüber in seinem Nährboden wie ein harmloser Saprophyt, z. B. in der Fleischwasser-Peptonbouillon. 2. Die latente. Der Choleravibrio ist in seinem Nährboden dem Thiere gegenüber vom Unterhautzellengewebe aus nicht virulent; er hat aber die sehr wichtige Fähigkeit erlangt, virulent zu werden, er ist in seinem Nährboden zu einer Infectionsquelle geworden (Nitrat-Peptonwasser). 3. Die freie oder active. Der Cholera vibrio ist in seinem Nähr- boden als ein infectiöses Agens zu betrachten und verhält sich als solches dem Thiere gegenüber vom Unterhauptzellengewebe aus wie ein patho- gener Organismus. (Phosphat- resp. Phosphat-Eisencultur, die aus einer Nitratcultur stammt). Damit ist der Kreislauf der Virulenz abgeschlossen, denn die active fällt von selbst in die indifferente zurück. Aus diesen Ausführungen geht hervor, dass B, den genannten Salzen (Nitraten, Phosphaten und Eisen) ihre ganz bestimmte Stellung in der Virulenzlehre anweist und dass der Ort der latenten Virulenz wohl un- zweifelhaft ausserhalb des Körpers zu suchen ist, da die Nitrate in unserem Haushalte keine Rolle spielen. Der Uebergang zur activen Virulenz ge- schieht nach B.'s Vermuthungen, die durch einen Versuch Metschnikoff's geweckt wurden, im Darmkanal. Die Virulenz der Choleravibrio ist nach B. also lediglich eine Function des Nährbodens. Weichselbaum. Nach Hueppe und Fajans (806) nimmt in Folge der Wirkung der Kommabac. der Sauerstoffgehalt der im E i eingeschlossenen Luft stets ab und schwindet bei längerer Dauer des Versuches vollständig. Dabei ist aber oft eine deutliche, bisweilen ganz beträchtliche Zunahme der Gesammt- Gasmenge im Innern des Eies vorhanden, und es erfolgt gleichzeitig eine qualitative Aenderung in der Beschaffenheit der Luft, indem durch die Kom- mabac. für den absorbirten Sauerstoff: Wasser, Kohlensäure und Wasser- stoff gebildet werden. Versuche mit einer zweiten Methode ergaben diesbezüglich ein glei- ches Resultat. Eine Deutung der chemischen Umsetzungen im Ei im Sinne aerober Zerlegungen, d. h. von Oxydationen, ist demnach nicht zulässig. Spirillum cholerae asiaticae. Anaerobiose. 371 Variiren der Virulenz bei verschiedener Temperatur. Auch Versuche, die mit Agarculturen unter peinlichster Beachtung strengster Anaerobiose gemacht wurden, ergaben zweifellose Vermehrung der Cholerabac. Thierversuche, sow'ohl mit aerob als auch mit anaerob ge- wachsenen Choleraculturen angestellt, ergaben das Eesultat, dass nach etwa 24 Stunden kein deutlicher Unterschied bemerkbar war, wenn sehr viru- lente Culturen benutzt worden waren, dass nach 2-3 Tagen aber von den üppiger gewachsenen aeroben Culturen bereits grössere Mengen zur In- fection nöthig waren, während die Virulenz der anaerob gewachsenen un- geschwächt blieb. Wurden weniger virulente Culturen zu den Versuchen benutzt, so war bei den anaeroben Culturen manchmal sofort eine Zunahme der Virulenz gegenüber den aeroben bemerkbar. Die Anaerobiose der Cholerabac. ist demnach thatsächlich möglich und dadurch hat nach Ansicht der Verff. auch die ätiologische Bedeutung des Choleravibrio eine wesentliche Stütze erfahren, da ohne An- aerobiose ein Wachsthum der Vibrionen im Darm nicht erklärt werden kann. Weichselhaum . Von den verschiedenen biologischen Eigenschaften der pathogenen Mikroorganismen interessirt den Hygieniker am meisten die Virulenz, und es erscheint deshalb angebracht, die Ursachen derselben, sowie die Be- dingungen, die sie zu modificiren vermögen, zu erforschen. Gegenwärtig wird von diesen Factoren eine grosse Bedeutung der Wirkung der Tempe- ratur beigelegt, deren Einfluss sich gegenüber der Widerstandsfähigkeit der einzelnen Bacterien in sehr verschiedenem Grade entfaltet; und was nun den Choleravibrio anbetrifft, so variirt dessen Virulenz je nach den verschiedenen Temperaturen in augenscheinlicher Weise. Und eben dieses Ziel, das Variiren der Virulenz des Choleravibrio bei seiner vegetati- ven Entwicklung nicht nachtheiligen Temperatur-Bedingungen zu studiren, hat sich Roxas (859) gestellt. Er konnte so nachweisen, dass Culturen der Cholerabac, die 2 Tage lang bei 35^ resp. 25^ C. gehalten werden, die gleiche \'irulenz für Meerschweinchen besitzen, wohingegen diese bei 20^ C. gehaltenen Culturen bei gleicher Dosis abgeht. Audi wenn die Culturen länger als 2-3 Tage bei 35^ resp. 25^ C. gehalten werden, erfahren sie keine Steigerung ihrer Virulenz, indem eine kleinere Dosis derselben als es die letale ist, das Tliier nicht tödtet. Bei Culturen, die bei einer niedrige- ren Temperatur (20*^ C.) gehalten werden, findet eine Steigerung der Viru- lenz nach mehreren (4-5) Tagen statt, sodass dieselbe alsdann den gleichen Grad erreicht wie bei den 24-48 Stunden bei höherer Temperatur gehal- tenen Culturen. Nach 4-5 Tagen nehme die Virulenz ab. Zum Schluss weist Verf. nach, dass der Virulenzgrad in directer Beziehung zum Alter der Cultur steht und dass demnach das grössere Alter die Wirkung der höchsten, aber kürzere Zeit andauernden Temperatur compensirt. Bordoni- Uffreduxxi. Woibel (878) gelang es in einer Reihe von Versuchen, Clioleracul- turen von sehr geringer bezw. ganz verlorener \'irulenz wieder auf einen gewissen Viruleiizgrad zu bringen. W. stellte die Ver- suche an weissen Mäusen an und erlangte seine Resultate dadurcli, dass er 24* 372 Spirillum cholerae asiaticae. Steigerung seiner Virulenz. Sein Verhältniss zum Vibrio Metschnikovi. die Culturen eine Reihe von Thieren passiven Hess unter Zuhilfenahme der anfänglich nothwendigen hohen Infectionsdosen, wobei er jedoch fand, dass dieses Verfahren nur dann von Erfolg begleitet war, wenn überhaupt noch ein Rest von Virulenz vorhanden war, — oder aber dadurch, dass er die Cholerainfection gleichzeitig mit der Infection anderer Mikroorganismen (Streptok. und Schweinerothlaufbac.) verband, — oder endlich dadurch, dass er sehr junge Thiere benutzte. Der Grad der erzielten pathogenen W^irksamkeit gegen Mäuse betrug 0,3 ccm Bouilloncultur als Minimalmenge, die subcutan sicher tödtete, da- bei waren die erzeugten Erkrankungen wirkliche Infectionen, da sicher eine Vermehrung der Vibrionen, wenigstens an der Impfstelle, stattfand. Eine weitere Steigerung dieses Virulenzgrades wurde nicht erreicht. Die Zunahme der Virulenz ging Hand in Hand mit der Ausbildung einer typischen localen Reaction, die sich als ein ausgebreitetes, pilziges, oft liämorrhagisches Oedem ausdrückte; unter Collaps trat dann der Tod des Thieres ein. Von einer Septikämie kann jedoch nicht die Rede sein, wenngleich bei etwas hohen Infectionsdosen der Nachweis von Vibrionen im Blute gelang. Diese für Mäuse pathogen gewordenen Culturen zeigten auch gegen Tauben eine zweifellose Virulenz, und zwar in dem Maasse, dass 1 • 00 ccm einer Bouilloncultur bei intramusculärer Injection in den Brustmuskel, ausgewachsene Tauben sicher tödtete. Auch hier ist die Injection von einer localen Vermehrung der Vibri- onen gefolgt unter stärkerer Verfärbung und Erweichung des Muskels. EinUebergang der Vibrionen ins Blut erfolgt dabei nur bei jungen Thieren und directer Verimpfung von Blut und Gevvebssaft erlegener Thiere. Diese Ergebnisse, die die bislier durch das Taubenexperiment beste- hende Grenze zwischen dem Vibrio Koch's und demjenigen Metschnikoff's nicht mehr als eine so scharfe erscheinen lassen, veranlassten W. auch die Frage der wechselseitigen Immunisirungsmöglichkeit zu prüfen. Die des- halb ausgeführten Versuche, die ausser den Controlthieren 7 gegen Cholera immunisirte Tauben betreffen, ergaben, dass sämmtliche nicht vorbehandelte Tauben der Infection mit 0 • 1 ccm Bouilloncultur des Vibrio Metschni- Kovi's innerhalb von 24 Stunden sicher erlagen, während von den vorbe- handelten Tauben trotz der 2 — 3fach grösseren Infectionsmenge derselben METscHNiKOFF-Cultur scchs am Leben blieben und nur eine nach mehreren Tagen zu Grunde ging. Den Widerspruch mit den Resultaten Pfeifpee's erklärt W. dadurcli, dass Pfeiffer's Choleraculturen für Tauben so gut wie nicht pathogen waren. Diese Resultate berechtigen nach W. den Zweifel, ob die bisherige Trennung des Vibrio Metschnikovi's und des Vibrio Koch aufrecht er- halten werden darf. Jedenfalls aber haben die neueren Forschungen ge- nügend bewiesen, dass der Choleravibrio sich nicht an das scharf begrenzte Schema von Formen und Eigenschaften bindet, wie es früher angenommen war. IVeichselbaiwi. Spirillum cholerae asiaticae. Abhängigkeit seiner Virulenz 373 von seiner Herkunft. Natur des Choleragiftes. Wenn die Bacteriologie und die Pathologie uns einen Schatz von Kenntnissen über die Biologie der Infectionskeime und die Identität der durch diese hervorgerufenen Krankheiten gegeben haben, kann doch aus verschiedenen Umständen derselbe Keim sich derart modificiren, dass seine pathogenen Wirkungen eine Abschwächung erfahren, ohne dass er deshalb seine Specificität verliert. Die Erforschung dieser Umstände ist für die Hy- giene von hohem Interesse, besonders was den Cholerabac. anbelangt, der in Intensität und Wirkungen sehr verschiedene Epidemien hervorzurufen vermag. Von solchen Erwägungen ausgehend haben De Giaxa und Lenti (794) durch eingehende Untersuchungen gefunden, dass die Virulenz des Cholerabac. nach dessen Herkunft sehr variiren und durch nachfol- gende Verpflanzungen auf künstliche Culturböden mehr oder weniger ver- ändert werden kann. Der Stickstoffgehalt vai'iirt nicht nur bei den Vibrionen je nach deren Herkunft, sondern innerhalb weiter Grenzen auch beim Bac. selbst. Dagegen weist der Stoffwechsel in Beziehung mit der Herkunft keine grossen Verschiedenheiten auf und nimmt mit dem Alter der Culturen pro- gressiv zu. Was das Immunisirungsvermögen anbetrifft, so fanden De G. und L., dass Cholerabacillenculturen verschiedener Herkunft für die Thiere (Meer- schweinchen) in einem gegenseitigen Verhältniss stehen. Bmrloni- Uffrecluzxi. Hueppe (805) hatte bereits früher ermittelt, dass die Choleravibrio- nen auf gewissen Nährböden in virulentem Zustande ein Gift bilden, dessen Entstehung er als eine Abspaltung aus einem geeigneten Eiweisskörper auffasste, und dass dieses Gift, das die specifische Infection auslöst, nicht gleichzusetzen ist den innerhalb des Bacterienprotoplasma gebildeten Sub- stanzen, die immunisirend wirken. Die Ansicht R. Pfeiffer's, dass die Choleravibrionen giftig und das gesuchte specifische Choleragift selbst sind oder in ihrem Protoplasma bil- den, ist nach H. unrichtig, denn sowohl virulente und nichtviiulente Cho- leravibrionen als auch choleraähnliche Vibrionen, ja selbst „artlich absolut verschiedene Mikrobien" wirken genau ebenso, wie es R. Pfeiffer als spe- cifisch für sein Choleragift annahm; ausserdem hatte H. auch positive Re- sultate mit Enzymen. Ebenso spricht der Umstand, dass der Impfschutz gegen Cholera, der bisher bei Thieren erreicht wurde, eine echte Immunität und keine Gift- festigung darstellt, gegen R. Pfeipfer's Ansicht, dass sein Protoplasma- gift das gesuchte Cholera-Toxin ist. Im Gegensatz dazu hält H. noch immer an seiner ursprüngliclien An- sicht fest, dass das Choleragift ein Eiweissderivat ist, „das in der Keihe sehr hoch steht und sich ähnlich den Albumosen und Peptonen ver- hält, d. h. welches von diesen bis jetzt nicht zu trennen und zu unterschei- den ist ausser dadurch, dass es activ ist, dass seine Giftwirkung durch Binden an Säuren und durch Temperaturen vi>n 1)0" und darüber vernichtet wird". Die Entscheidung luin, ob ein Gift, das bei an Cliolcra Erkrankten oder Gestorbenen gefunden wurde, das gesuchte Choleragift sei, ist eine 374 Spirillum cholerae asiaticae. Natur des Choleragiftes. Die Choleraerkrankung als eine Vergiftung. schwierige, daher H. bei seinen Darstellungsversuchen, um allen Einwän- den Rechnung zu tragen, nur typische Fälle verwerthete, Fälle, bei denen ein typischer reiswasserähnlicher Darminhalt und Choleravibrionen in Rein- cultur oder doch fast in Reincultur vorhanden waren. Die Ausfällung erfolgte mit Alkohol, dem meist etwas Aether zuge- setzt war (Scholl), doch wurde vor dem Lösen der Niederschläge der Al- kohol stets sorgfältig durch Nachwaschen mit Aether und Abdunsten des- selben und oft ausserdem durch schnelles Absaugen im Vacuum entfernt; nie war Alkohol in der Lösung chemisch oder durch die Nebenwirkungen im Thierversuche nachweisbar. Die Lösung des Niederschlages erfolgte stets mit indiiferenter Kochsalzlösung (Kkonecker), d. h. mit 0"5^/q Chlor- natrium + 0'05^/q Natriumhydrat. Zur Injection wurden nur vollständig klare Lösungen, nie Suspensio- nen des Alkoholniederschlages in Wasser verwendet; die ungelöst ge- bliebenen Eiweisskörper zeigten keinerlei giftige Eigenschaften, daher die Annahme, dass das Gift sicher nur in den infolge Wasserlöslichkeit leicht resorbirbaren Eiweisskörpern enthalten sei, eine berechtigte erscheint. Die Reactionen der gewonnenen Präparate entsprechen denen des Pep- tons, dabei war aber die Menge des erhaltenen Giftes eine sehr schwankende. Auf diese Weise gelang es H. aus einer Reihe von Versuchen mit typischem Dünndarminhalt von alkalischer Reaction Choleragift zu erhalten und im Thierexperimente mit positivem Erfolge zu prüfen. Negativ jedoch blieben die Versuche, in Fällen mit typischem Reis wasserstuhl Toxin durch tödtliche Thiercultur nachzuweisen, was H. damit erklärt, dass ein Theil des im Darme gebildeten Giftes resorbirt, ein anderer aber mit dem Stuhl ausgeschieden und durch die Säuren des Dickdarms gebunden wird. Versuche mit Erbrochenem sind absichtlich nicht gemacht worden, da Alt diesen Theil der Versuche übernahm und auch darin Toxine, wenn- gleich nicht vollkommen einwandsfrei , nachgewiesen zu haben scheint; wohl aber war der Nachweis des Toxins im Blute und im Urin ein positiver. Diesen Befunden entsprechend behauptet H., in reinen und typischen Fällen von Cholera asiatica beim Menschen ein Gift nachgewiesen zu haben, „welches von den Kommabac. gebildet sein muss, und welches im Einklänge mit den Experimenten über Cholera die typischen Symptome dieser Krankheit auslöst, welches sich in Bezug auf den Ort seiner Bildung im Darmlumen und den Darmepithelien, seine Aufnahme in den Körper und seine Ausscheidung aus dem Körper so verhält, dass alle klinischen Symptome der reinen uncomplicirten Fälle dadurch eine ausreichende Be- gründung erfahren". WeicJiselbaum. Alt (767) hatte schon früher die Ansicht ausgesprochen, dass der Clio- lerakranke Stoffe in sich birgt, die auf das Nervensystem eine deletäre Wirkung ausüben und eine Zerstörung der nervösen Elemente herbeiführen, dass somit das Wesentliche bei der Cholera die Vergiftung sei. Weitere Untersuchungen haben diese Ansicht bestätigt und ergaben, dass die Nervenfasern sow^ohl im Gebiete der Hinterstränge als auch im Ge- biete der Pyramidenseitenstränge durch das Gift zerstört werden. Der gleiche Spirillum cholerae asiaticae. 375 Die Choleraerkrankung als Nitritvergiftung. mikroskopische Befund konnte auch in dem Eückenmarke eines Hundes, der mit Toxalbuminen, von Bkieger aus Choleraculturen gewonnen, langsam getödtet worden war, erhoben werden. Nach A. werden die bei Cholera- kranken so häufig beobachteten Muskelcontracturen nicht nur durch den Wasserverlust des Blutes, sondern vorwiegend durch die Reizung der mo- torischen Nervenfasern im Rückenmarke bedingt. Vor allem ist das verlän- gerte Mark zu beobachten, denn gerade im Gebiete des Vagusursprunges fanden sich zahlreiche kleinere und grössere Blutungen. Ueber die N a t u r des C h o 1 e r a g i f t e s bestehen noch grosse Meinungs- differenzen. Der Ansicht, dass die Choleraerkrankung eine Nitritvergiftung sei, kann A. nicht beistimmen. Bei diesbezüglichen Versuchen fand A. keine Ueber- einstimmung mit den nach Choleravergiftung eintretenden Symptomen. Ins- besondere fehlt bei der Nitritvergiftung die bei Cholera stets vorhandene Apathie; auch die Krampfformen sind verschiedene und während der Tem- peraturabfall bei Cholera ein sehr ausgesprochener ist, ist der Abfall bei der Nitritvergiftung höchstens 4 ° betragend. Das Auftreten des Methämoglobin- streifens im Blute bedeutet weiter auch nichts anderes als das Auftreten einer Zersetzung des Blutes. Bedingung ist nur, dass das Gift längere Zeit auf das Blut eingewirkt hat, denn in dem Blute der Thiere, die kurze Zeit nach der Nitritvergiftung gestorben sind, kann der Methämoglobinstreifen im Spectrum nicht nachgewiesen werden. Nach A. kommen die Vergiftungserscheinungen bei Cholera durch eiweissartige Körper, die den Peptonen nahe verwandt sind und unter dem Einflüsse der Cholerabacterien im Darmkanale gebildet werden, zu Stande. Ob die Giftigkeit dieser Eiweisskörper durch einen eigenen Aufbau bedingt ist oder durch ein damit verbundenes Alkaloid — bleibt unentschieden. WeichseJhaum. Di Vestea (874) stellt sich die Frage, ob es sich bei der Cholera um eine allgem ei neNitroso -Vergiftunghandeln könne, wie esEMMERiCH und TsuBoi wegen der grossen Aehnlichkeit der Cholerasymptome mit den Ni- trose-Vergiftungserscheinungen und angesichts der Thatsache, dass der Kommabacillus die Nitrate im Darm zu reduciren vermag, zu meinen scheinen. Diese Hypothese erschien den genannten beiden Forschern um so wahrscheinlicher, als es ihnen gelang, bei der bei Meerschweinchen ex- perimentell hervorgerufenen Cholera die bekannte, für die Nitrose -Ver- giftung charakteristische Hämo-Spectroscopie des Methämoglobins nachzu- weisen. Schon Klemperer glaubte dieser Theorie jeden Werth absprechen zu können, indem er der sogenannten experimentellen Cholera der Meer- schweinchen einen grossen Werth und eine specifische Bedeutung beilegte. Gegenwärtig weiss man jedoch, dass auch andere Mikroorganismen die gleichen Erscheinungen hervorzuruf(>n vermögen und dass es nicht genügt einen Choleravibrio als wirksam oder unwirksam bei Meerschweinchen zu finden, um daraus zu .schliessen, dass er sich auch ebenso beim Menschen verhalte (Metschnikoff). 376 Spirillum cholerae asiaticae. Wirkung der Choleraloxine. Dl V. fand bei Untersuchung des Harns der (im Jalire 1893) in Li- vorno an der Cholera erkrankten Personen: l.dass der Harn des „Stadium algidum" nie die Griess-Eeaction gab; 2. dass diese Prüfung während des Reactionstadiums meistens ein po- sitives Resultat ergab, während in diesem Stadium nie die Anwesenheit einer verhältnissmässig starken Dosis N^ 0^ fehlte. Er glaubt deshalb nicht, dass es sich bei der Cholera um eine wirk- liche allgemeine Vergiftung handle, um so mehr als in 2 Fällen von Cho- lera fu Im in ans die Untersuchung des Methämoglobins negativ ausliel. Da ferner der Choleravibrio nicht nur die Nitrate reducirt, sondern auch Säuren aus den Kohlenhydraten abzuspalten vermag und angesichts der Thatsache, dass die Nitrite in einem sauren Mittel eine Steigerung ihres toxischen Vermögens erfahren, ist die Annahme gestattet, dass sich unter dem doppelten Einfluss des Kommabac. eine energische toxische Wirkung auf die Darmwandungen entfaltet, d. h. Nekrose und Paralyse der Gefässe stattfindet, was den Ausgangspunkt des Choleradurchfalls und somit eines je nach der Intensität dieses letzteren mehr oder weniger schweren Cholera- anfalls bildet. Bordoni- Uff'reduxxi. Perelmaiiii (844) studirte die Wirkung intravenöser Injection von Choleratoxinen auf Hunde. Zur Verwendung kamen 2 Wochen alte Bouillonculturen von Cholerabac. von zweierlei Abstammung: Eine Cul- tur stammte aus Massauah, die andere wurde in Petersburg aus Cholera- dejectionen während der Epidemie 1892 isolirt. Die Bouillonculturen wur- den theils durch Erwärmen auf 58-60^ C, theils durch Hinzufügen vonCi- tronensäure bis zu stark sauerer Reaction sterilisirt. Die angesäuerten Cul- turen blieben 2 Tage lang stehen, worauf die Säure mit Soda neutralisirt, die klare Flüssigkeit abgegossen und sofort eingespritzt wurde. Nicht tödtliche Dosen riefen blos Erbrechen ohne Durchfall, manchmal auch erheblichen Temperaturabfall hervor. Sehr grosse tödtliche Dosen er- zeugten einen somnolenten Zustand, grosse allgemeine Schwäche und Con- vulsionen ohne irgend welche Erscheinungen, resp. anatomische Verände- rungen seitens des Darmkanals. Sehr grosse Dosen (45-50 ccm) tödteten 6-9 kg schwere Hunde in 9-13 Stunden unter starkem Erbrechen, Durch- fall und Convulsionen, welche sich manchmal zu einem echten Opisthotonus steigerten. Der Temperaturabfall erreichte 2-3^. Mikroskopisch wurde Coa- gulationsnekrose des Darmepithels sowie Desquamation desselben constatirt. Alexander Leivin. Voges (876) hatte bereits früher gezeigt, dass es sich bei der intra- peritonealen Cholerainfection nicht um eine Enzymwirkung handeln könne. Weitere Versuche waren dahin gerichtet, das wirksame primäre, nach Ansicht von Pfeiffer zu den Bacterienleibern in enger Beziehung stehende Gift einiger Bacterienarten, die nach intraperitonealer Infection bei Meerschweinchen ähnliche Symptome hervorrufen wie die Cholera- vibrionen, ausfindig zu machen. — Verf. verwTudete dazu den Bac. sub- tilis und prodigiosus. Allerdings gelang es Verf. aus den Culturen dieser Bacillenarten ein Spirillum cholerae asiafcicae. Wesen des Choleragiftes. 377 Toxin darzustellen, das wohl identisch ersclieint mit der von Centanni isolirten und als „Pyrotoxina bacterica" bezeichneten Substanz, keineswegs aber die Ansicht Centanni's zu bestätigen vermag, dass Choleragift und Pyrotoxin identische Substanzen wären. Ein Impfschutz liess sich mit dem gewonnenen Toxin gegen nachträg- liche Cholerainfection in keiner Weise erzielen, so dass Verf. betont, die von ihm dargestellte Substanz sei nicht der den Bacterien eigenthümliche speci- tische Giftstotf, vielmehr bestehe die Ansicht Pfeiffee's voll und ganz zu Hecht, die besagt, diese spezifischen primären Cxiftstotife seien in ungewöhn- lichem Grade labil und nach ihrer Zerstörung durch chemische oder ther- mische Eingriffe bleiben secundäre Giftkörper zurück, die in ihrer physio- logischen Wirkung den primären Toxinen sehr ähnlich sich verhalten, aber erst in vielfach höherer Dosis denselben Effect hervorzurufen vermögen und relativ sehr resistente Substanzen darstellen, die sogar stundenlanges Kochen vertra gen. WeichselbauDi. Pfeiffer (849) hat infolge der verschiedenen Resultate der einzelnen Autoren über das Wesen des Choleragiftes im Vereine mit Issaeff, Zenthoefer und Kolle eine neuerliche Bearbeitung dieses Themas unter- nommen, deren Resultat seine bereits früher ausgesprochene Ansicht bestä- tigt: „In den Leibern der Choleravibrionen sind Giftsubstanzen enthalten, welche, in den gewöhnlichen Culturmedien fast unlöslich, im Körper der als Versuchsthiere benutzten Meerschweinchen nach dem Zugrundegehen der injicirten Bacterien frei werden und dann auf die Centren der Circulation und Temperaturregulirung lähmend wirken. Diese Giftstoffe sind in unge- wöhnlichem Grade labil. Nach ihrer Zerstörung durch thermische oder chemische Eingriffe bleiben secundäre Giftkörper zurück, die in ihrer phy- siologischen Wirkung den primären Toxinen sehr ähnlich sich verhalten, aber erst in vielfach höherer Dosis denselben toxischen Eff'ect hervorzurufen vermögen. Diese secundären Toxine sind relativ sehr resistente Substanzen, die sogar stundenlanges Kochen vertragen". Gegen die von Gruber und Wiener erhobenen Einwände bemerkt Pf., dass man es vollständig in der Hand hat (durch genaue Dosirung der Choleraculturen), die j\Ieerschweinchen an Infection oder Intoxication ster- ben zu lassen und dass die mit Chloroform abgetödteten Choleraculturen vom Peritoneum aus genau das gleiche \'ergiftungsbild liervorrufen. wie das lebende Virus; nur muss man die Dosis höher nehmen, weil die lebend injicirten Vibrionen sich zunächst vermehren, — also ein Plus von giftigen Leibessubstanzen bilden. Ebenso bilden die intensiv und rasch auftretenden Intoxicationssym])toine l)ei der intraperitonealen Infecti( )n li o c h g r a d i g i m - niunisirter Thiere, einhergehend mit einem äusserst rapiden Zugrnnde- gelien der Vibrionen, sowie (bis rasche Versdiwinden der Vibrionen mit dem schnell auftretenden Vergiftungsbilde nach Blutinfection bei nor- malen Meerschweinciien — einen Beweis dafür, „dass die Vergiftungs- erscheinnngen, die durch die Einführung lebender Cholera Vibrionen in den Organismus der Meei-scliweiiiclien ausgelfist wei'den, in der 'i'hat durch die Resorption toxischer Substanzen bedingt sind, welciie ni<'ht durcli die active 378 Spirillum cholerae asiaticae. Wesen des Choleragiftes. Thätigkeit dieser Bact. aus dem Körpereiweiss abgespalten werden, sondern aus dem Protoplasma der zu Grunde gehenden Mikroorganismen zur Re- sorption gelangen". In gleicher Weise kritisirt Pf. die in den Arbeiten von Scholl und HuEPPE, Hammeel, Klein und Sobernheim gemachten Einwände und hebt hervor, dass das Krankheitsbild nach Cholerainfection der Meerschweinchen per OS (Koch's Methode) in allen Zügen identisch ist mit den Erscheinun- gen, die nach intraperitonealer Infection beobachtet werden, eine Thatsache, die den Schluss gerechtfertigt erscheinen lässt, dass vom Darme aus diesel- ben Giftstoffe wirksam werden, die im Peritoneum den toxischen Effect ver- mitteln. Und da man bei so inficirten Thieren regelmässig das Epithel des Dünndarmes nekrotisch findet, nimmt Pf. an, dass gerade dieser Epithel- schwnnd für die Entstehung der Choleraintoxication als eine „conditio sine qua non" zu betrachten sei, da hierdiu'ch der Contact grosser Mengen le- bender oder todter Bac. mit dem Körpergewebe vermittelt wird, der dann zur raschen Resorption der giftigen Zellstoffe Veranlassung giebt. Diesel- ben Verhältnisse linden sich aucli im Darme des Menschen und diejenigen Individuen, deren Epithel dem Andringen der Choleravibrionen Stand hält, können dieselben in ungeheurer Menge, ja in Reincultur im Darme enthal- ten, ohne dass die Erscheinungen des Stadium algidum ausgelöst werden. Auf diese Weise erklären sich die leichten Cholerafälle, zu denen auch v. Pettenkofer's Selbstversuch zu rechnen ist. Die Endursache dieser Resistenz ist allerdings noch nicht aufgeklärt, was sicher nicht befremden darf, da ja auch bei allen anderen Bacterienar- ten sich Analoges iindet; keineswegs aber darfein solcher Mangel an Kennt- niss dazu führen, unrichtige Hypothesen aufzustellen, wie es die von Buch- NEK aufgestellte diblastische Choleratheorie imd die von Emmerich und TsuBOi versuchte Nitritvergiftungstheorie sind. Pf. gelang es niemals, im Bauchhöhlenexsudat der intraperitoneal inftcirten Tliiere oder im Dünn- darminhalte bei der Infection per os Nitrite nachzuweisen. Ebenso muss Pf. seine Ansicht von der leichten Zerstörbarkeit der primären Toxine aufrecht erhalten, eine Eigenschaft, die die rasch vorüber- gehende Natur der vergiftenden Wirkung auf den Thier- und Menschen- körper erklärt. Auf die Frage der normalen Virulenz der Cholera Vibrionen ein- gehend, berichtet Pf., dass Versuche mit zahlreichen, aus den verschieden- sten Fällen isolirten Culturen insoferne ein übereinstimmendes Resultat er- geben haben, dass die „Dosis letalis minima" vom Peritoneum aus stets Bruchtheile einer Oese, die zwischen 3 und 4 mg Culturmasse fasste, be- trug; meist genügten schon */g, ^/^ Oese, um das Meerschweinchen zu tödten. Dagegen reagirten die subcutan mit ^/.,-l Oese, in Bouillon aufgeschwemmt, geimpften Meerschweinchen nur mit Fieber, das innerhalb weniger Stunden sich abspielte, und die mit 1 Oese in Substanz intramusculär geimpften Tauben blieben am Leben. Was schliesslich das Wesen der Choleraimmunität betrifft, so zei- gen die einschlägigen Versuche Issabff's, dass man mit allen möglichen Spirillum cholerae asiaticae. 379 Wesen der künstlichen Immunität der Meerscliweinclien. Substanzen einen Schutz gegen die intraperitoneale Injection sonst tödt- liclier Dosen bei Meerschweinchen erzeugen kann, docli darf diese vorüber- gehende auf Pliagocytose beruhende Resistenz nicht verwechselt werden mit wahrer Choleraimmuuität, die nicht vorübergehender, sondern dauern- der Natur ist und durch die Vorbehandlung mit den lebenden Vibrionen oder mit Derivaten ihrer Culturen zu Stande kommt. Noch nach 3-4 Mo- naten zeigten derartig behandelte Meerschweinchen ihre anfängliche Re- sistenz gegen die lebenden Choleravibrionen. Das ist nach Pf. eine wich- tige Thatsache, die darauf hindeutet, dass nicht vorübergehende Zustands- änderungen, sondern dauernde specifische Umstimmungen des gesammten Organismus unter dem Einflüsse der Präventivimpfungen mit Cholera sich entwickelt haben. Den Beweiss für die Annahme liefert die Veränderung des Blutes, die zuerst von Lazarus an dem Serum von Cholerareconvales- ceuten beobachtet wurde : Sehr geringe Mengen derartigen Serums genügen, um bei Meerschweinchen den ausgesprochensten Schutz gegen die intrape- ritoneale Infection mit Choleravirus hervorzurufen. — Ueber den Zeitpunkt des Auftretens dieser immunisirendeu Eigenschaften und über deren Dauer berichtet Pf. nach eigenen Erfahrungen an sich und einigen Insassen der Nietlebener Irrenanstalt, dass die ersten Andeutungen der specifischen Blut- veränderung etwa 14 Tage bis 3 Wochen nach Beginn der Choleraerkran- kung auftreten, in der 4.-5. Woche den Höhepunkt erreichen, um dann rasch abzunehmen, so dass 2-3 Monate später das Blut wieder normales Verhalten zeigt. Für das immunisirte Meerschweinchen erhielt Issaeff ähnliche Re- sultate. Ob nun die bei Mensch und Thier durch Vorbehandlung mit Cholera- bacterienproducten entstehende Immunität auch gegen den normalen In- fectionsmodus vom Darm aus Schutz verleiht — ist derzeit experi- mentell noch nicht bewiesen, obgleich Pf. die Möglichkeit eines derartigen wirksamen Impfschutzes zugiebt. Weichsdbaifm. Pfeiffer (848) hatte bereits früher nachgewiesen, dass das Serum von activ gegen Cholera immunisirten Thieren nur gegen diese Art der Vibrionen eine schützende Wirkung auszuüben vermag und dass die spe- cifische Wirkung ausschliesslich auf bacter leiden Vorgängen be- ruht, die durch das Serum immunisirter Thiere ausgelöst werden. Einge- hende Versuche und scliarfe Ueberlegung haben Pf. des W^eiteren gezeigt, dass diese passive Immunisirung durch das Serum vaccinirter Thiere nicht einfacih auf der Uebertragung vorgebildeter, im Serum gelöster chemischer Körper beruhen kann und dass die Auflösung und das Absterben der Cho- leravibrionen in der Bauchhöhle activ oder passiv immunisirter Meer- schweinchen nicht durch diePhagocyto.se bedingt ist, die nur als eine „Be- gleiterscheinung von sccundärer Bedeutung" angesehen werden kann, son- dern wahrscheinlich durch chemisch bactericidc Substanzen, die erst im Momente ihrer erforderlichen Anwesenheit gebildet werden. Zur Beant- wortung der Frage nun, ob diese chemisch bactericiden Substanzen nicht solche Körper darstellen, die, im freien Zustande starke bacterientödtende 380 Spirillum cholerae asiaticae. Wesen der künstlichen Immunität der Meerschweinchen. Wirkungen zeigend, allgemein im Organismus verbreitet sind, wie z. B. die Nucleinsäure, injicirte Pf. passiv gegen Cholera immunisirten Meer- schweinchen ein Gemenge von Cholera- und Nordhafenvibrionen. Das Re- sultat dieses Versuches war das, dass die Choleravibrionen rasch aufge- löst, die Nordhafenvibriouen aber gar nicht beeinflusst wurden. Kehrte Pf. den Versuch um, d. h. injicirte er passiv gegen den Vibrio Nordhafen immunisirten Thieren ein solches Gemenge, so gingen die Nordhafenvibri- onen zu Grunde und die Choleravibrionen blieben unbeeinflusst. Diese Re- sultate lassen nur die Deutung zu, dass der immunisirte Thierkörper die Fähigkeit besitzt, „im Bedarfsfalle speciflsch bactericide Substanzen zu bilden, welche sich nur gegen diejenige Bacterienart wirksam erweisen, die zur Immunisirung gedient hat". Auch über den Ort der Bildung dieser specitisch bactericiden Sub- stanzen suchte sich Pf. zu orientiren. Um die Mitwirkung des Blutstromes auszuschalten, wurden Meerschweinchen durch Nackeuschlag getödtet und ihnen sofort post mortem die Choleravibrionen in Bouillonaufschweramung gemischt mit dem wirksamen Serum intraperitoneal injicirt. Bei Aufbe- Avahrung dieser Cadaver im Brutschrank zeigte sich nun, dass in den ersten 20 Minuten dieselben bactericiden Eigenschaften wie bei den lebenden Thieren auftraten, dass dann aber diese bactericiden Eigenschaften keine weiteren Fortschritte machten, was Pf. derart zu deuten geneigt ist, „dass die überlebenden zelligen Elemente der Bauchhöhle (Endothelien?) zunächst noch eine Zeitlang diese bactericiden Substanzen zu bilden vermögen, bis der Mangel an Sauerstoff oder das erlöschende Leben ihrer Thätigkeit ein Ziel setzt". Diese Versuche ergaben demnach, dass die specitisch bactericiden Sub- stanzen niclit präformirt und im Bauchhölilenexsudat angesammelt sind, sondern erst im Bedarfsfalle gebildet und wahrscheinlich auch sofort bei der Auflösung der Vibrionen wieder verbraucht werden. Es gelingt aber trotzdem auch ausserhalb des Thierkörpers, entgegen der Ansicht Metsch- nikoff's, Andeutungen dieser speciflsch bactericiden Eigenschaften sicht- bar zu machen. Injicirt man nämlich einem activ gegen Cholera immuni- sirten Meerschweinchen intraperitoneal eine grosse Dosis von Cholerabac- terien und entnimmt man sofort nach Ablauf des innerhalb 20 Minuten sich abspielenden Auflösungsprocesses grössere Tropfen des eben steril gewor- denen Bauchhöhleninhaltes, so vermag man sich, bei Neubesäung dieses Exsudates mit Cholera- bezw. Nordhafen Vibrionen im hängenden Tropfen bei Bruttemperatur, innerhalb der ersten halben Stunde von dem Vorhanden- sein speciflsch bactevicider Effecte zu überzeugen. Die Choleravibrionen werden sofort unbeweglich und wandeln sich in Kügelchen um, während die Nordhafenvibrionen ihre Mobilität zum grössten Theil bewahren. Doch ist die Abtödtung der Cholerakeime weder von langer Dauer noch voll- ständig; es bleiben Keime zurück, die nach Verbrauch der specifischen Körper von neuem ausvvachsen. Auch die Heilungsversuche bereits inflcirter Thiere mit wirksamen Choleraserum stehen in vollem Einklang mit den aus obigen Resultaten ge- Spirillum cholerae asiaticae. Immunish'ungswerth d. , Choleraserums'. 381 Infections- und Immunisirungsversuche an Zieselmäusen. wonnenen Vorstellungen. V/., Stunde nach der Infection mit 1 Oese Cholera- cultur ist es noch möglicli, mit geringen Mengen Choleraserums (0"02 ccm) eine völlige Heilung zu erreichen; erfolgt die Seruminjection 2'/„ Stunden nach der Infection, so geht das Thier trotz vielfach höherer Serumdosen zu Grunde. Die Reactionsfähigkeit des Organismus ist eben durch die schon 7A\ weit vorgeschrittene Vergiftung geschwächt oder völlig zerstört. Den Immunisirungswerth eines Serums stellt Pf. neuerdings in der Weise fest, dass er verschiedene Mengen derselben mit Bouillon mischt, in je 1 ccm dieser verschiedenen Abstufungen 1 Oese = 2 mg der frischen, 20stündigen Choleraagarcultur aufschwemmt und sofort einem Meerschwein- chen von wenig über 200 g Körpergewicht intraperitoneal injicirt. Nach 80 Minuten werden Proben des peritonealen Exsudates entnommen und im hängenden Tropfen und gefärbten Deckglastrockenpräparat untersucht. Beginnt die Auflösung der Vibrionen langsamer und unvollständiger zu werden, dann nähert sich die Verdünnung der unteren Wirkungsgi^enze des Serums und der weitere Verlauf der Experimente, das Ueberleben, bezw. das Zugrundegehen der Thiere giebt die schliessliche Entscheidung über die „Dosis minima efficosa" des Serums. Nach Pf. wird sich die Thatsache, dass Choleravibrionen, wenn sie mit einer Spur von hochwirksamem Serum gemischt Meerschweinchen intra- peritoneal injicirt werden, innerhalb kurzer Zeit vollständig aufgelöst wer- den, in schwierigen Fällen, insbesondere wenn es sich um aus dem Wasser gezüchtete Vibrionen handelt, mit Erfolg zur Diagnose verwenden lassen. Die von ihm bisher geprüften typischen Choleravibrionen zeigten durch- aus ein völlig übereinstimmendes Verhalten. Der Vorgang bei einer solchen Prüfung ist der, dass von der in Frage stehenden Cultur 2 gleichgrossen Meerschweinchen je 1 Oese in 1 ccm ])Ouillon intraperitoneal injicirt wird; Thier I erhält mit der Bouillon ge- mischt 0"02-0"05 Choleraserum, Thier II eventuell die gleiche Dosis nor- malen Serums. Nach je 20, 30, 40 und 60 Minuten werden beiden Thieren Exsudattropfen aus der Bauchhöhle entnommen. Sind bei Thier I schon nach 20-30 Minuten die Vibrionen total in Körnchen verwandelt, während bei Thier II noch nach 1 Stunde zahlreiche, wohlerhaltene und zum Theil bewegliche Vibrionen sich vorfinden, so spricht dies Verhalten nach Pf. Er- fahrungen für die Choleranatur der geprüften Cultur. Wetchselbaum. Nach Sabolotiiy (863) stellt die Zieselmaus (Spermophilus gutta- tus) d i e e m p f i n d 1 i c h s t e T h i e r a r t g e g e n d e n C h 0 1 e r a V i b r i 0 dar. A Is kleinste, absolut tödtliche Dosis für die von S. benutzte Cultur erwies sich bei der intraperitonealen Infection 01-0"2 ccm (24stündiger Cultur bei 37"), Auch die Infection per os gelingt bei dieser Thierart leicht und zvvar auch ohne vorherige Soda-Opiumbehandlung durch Beimengung geringer Mengen der Cultur zum Futter oder Getränk. An so zu Grunde gegangenen Thieivn tindet sich der Dai-mtractus stark injicirt, dei' Inhalt stets flüssig, dabei reichlich Vibriniieii enthaltend, die sich oft auch Udch im Peritoneum und Bljite vorfinden. Hinsichtlich der Immunisiruni' fand S., dass es leicht «elintit, mit 382 Spirillum cholerae asiaticae. Die specifische Bedeutung der Choleraimmunität. abgetödteten, besser noch mit abgeschwächten Culturen, Zieselmäuse durch Vorbehandlung per os gegen die nachfolgende intraperitoneale oder sub- cutane Inoculation der tödtlichen Dosis zu schützen, während die subcutane und intraperitoneale Vorbehandlung mit abgetödteten Culturen nicht vor der tödtlichen intrastomachalen Dosis schützt. S. gelang es nicht, durch Vorbehandlung mit verschiedenen anderen Choleraculturen (theils fortgezüchteten, theils frisch gewonnenen) Ziesel- mäuse vor der nachfolgenden Infection mit der Cultur ,Kikw^' (die von ihm benützte Cultur) zu schützen. Weichsclbaum. Pfeiffer und Jssaeff (850, 851) besprechen ihre eingehenden und äusserst interessanten Untersuchungen über die specifische Bedeutung der Choleraimmunität und widerlegen darin die von Hukppe, Klein, SoBERNHEiM uud C. Fkaenkel der PFEiFEER'schen Auffassung gegenüber gemachten Einwürfe. Das Gelingen dieser so werthvollen Versuche ist nach Pf. und J. in erster Linie abhängig von der genauen Beachtung gewisser Vorbedingungen, als deren wichtigste dieVerff. zunächst die Auswahl einer typischen, geeigneten Choleracultur bezeichnen. Am besten sind Culturen, „die aus den frischen Entleerungen oder den Darmschlingen typischer Cholerafälle während des Herrschens einer ausgebildeten Epidemie durch das Gelatineplattenverfah- ren gewonnen sind". Verff. verwendeten eine Cultur, als „Cholera Pfeiffer" bezeichnet, die sie aus einem ausgesprochenen Cholerafalle in Hamburg im Frühjahr 1893 züchteten und die derart virulent war, dass die Dosis leta- lis mimina für Meerschweinchen von 200-300 g Körpergewicht bei intra- peritonealer Einverleibung ^/^o-^/ij einer Oese, die 2 mg Culturmasse fasste, betrug. Bei subcutaner Inoculation in der Dosis von 1 Oese, in 1 ccm Bouillon aufgeschwemmt, erzeugte die Cultur ,Pfeiffer' nur vorübergehendes Fiebei' und eine zur Hautnekrose führende Localaffection ; Tauben blieben ihr gegen- über völlig reactionslos, wenn ihnen 1 Oese der Cultur in Substanz in den Brustmuskel eingeführt wurde. Wichtig ist ferner die genaue Dosirung des Virus, am empfehlenswerthesten die von Pf. angegebene in Bruchtheilen einer Oese, deren Inhalt durch genaue mehrmalige Wägung ermittelt ist. Das betreffende Virusquantum wurde vor der Injection in Bouillon verdünnt und zwar derart, dass die einzuverleibende Dosis stets in 1 ccm der Bouillon- aufschwemmung enthalten war. Von Bedeutung ist des Weiteren die Benützung eines einheitlichen Nähr- bodens ; am besten eignet sich ein ziemlich stark alkalisches Agar von gleich- bleibender Zusammensetzung. Ebenso erscheinen auch das Alter der be- nutzten Culturen und das Körpergewicht der Thiere von Einfluss; Verff'. verwendeten stets 20stündige Culturen und Meerschweinchen, deren Gewicht 200 g nicht viel überstieg. Zur Nachprüfung der Versuche von Klein und Sobernheim benutzten Verff'. den Proteus, Typhusbac, Pyocyaneus und das Bact. coli, und stellten zunächst fest, dass die tödtliche Dosis für Meerschweinchen von 200-300 g für Proteus 2 Oesen, für die drei anderen Bacterienarten je 1 Oese betrug und dass durch Proteus, Typhusbac. und Bact. coli, analog den Befunden Spirillum choleiae asiaticae. 383 Die specifische Bedeutung der Choleraimmunität. von Klein und Sobeenheim, bei Meerschweinchen ein ähnliches Krankheits- bild erzengt werden kann wie durch den Vibrio cholerae asiaticae, dass sich aber der Bac. pyocyaneus insofern anders verhält, als er hohes Fieber, bis 41,5*^, hervorruft, das erst eine ^l„ Stunde vor dem Tode der Thiere einer gering-en, als Agonalerscheinung aufzufassenden Temperaturerniederung Platz macht. Meerschweinchen, die mit einer der 4 genannten Bacterien- arten activ immunisirt waren und nachträglich der intraperitonealen Impfung mit 1 Oese Choleracultur unterworfen wurden, zeigten nun in der That, entsprechend den Angaben Klein -Sobernheim's, einen gewissen Schutz gegen diese nachfolgende, absolut tödtliche Dosis der Choleravibrionen. Dieser Schutz ist am meisten ausgeprägt am 2. Tage nach der letzten Vor- behandlung, ist am 10. Tage noch schwach vorhanden, am 15. Tage jedoch nicht mehr nachweisbar. „ Er geht demnach parallel mit dem Ablauf der durch die Vorbehandlung mit den entzündungserregenden Bacterien gesetzten Pe- ritonitis, ist am grüssten, so lange diese Entzündung florid ist und verschwin- det in demselben Maasse, wie die Peritonitis sich zurückbildet. Wir dürfen daher die auf diesem Wege erzeugte Resistenz nicht zusammenwerfen mit der wahren Choleraimmunität, die wie jede andere Immunität zu ihrer Ent- stehung einer Reihe von Tagen bedarf, dann aber, ganz unabhängig von im Peritoneum etwa vorhandenen irritativen Vorgängen, mehrere Monate lang sich erhält". Ein weiteres Mittel, um festzustellen, ob die durch Vorbehandlung mit fremden Bacterienarten erzeugte vorübergehende Resistenz der Meerschwein- chen gegen die intraperitoneale Cholerainfection auf richtiger Immunisirung beruht oder nicht, besitzen wir nach Pf. und J. in der Thatsache, dass das Blut von Thieren, die gegen irgend eine Bacterienart immunisirt sind, spe- citische Eigenschaften erlangt, die sich mit dem Serum auf neue Thiere über- tragen lassen und diesen dann eine „passive" Immunität gegen dieselbe Bacterienart oder deren Giftstoffe verleiht, wobei nur zu berücksichtigen ist, dass auch jedes normale Blut, in grösseren Dosen Meerschweinchen intra- peritoneal einverleibt, den Thieren 24 Stunden darnach eine deutliche Schutzkraft gegen die sonst tödtliche Dosis der Choleravibrionen zu verleihen im Stande ist, eine Thatsache, die bei der Bemessung der Vii'usdosen in Rech- nung gezogen werden muss. Diese Erfalirungen ausnützend, konnten die Verif. nun feststellen, dass das Serum von Meerschweinchen, die gegen Typhusbac, Proteus, Pyocya- neus und Bact. coli geschützt waren, 8-15 Tage nach der letzten Schutz- impfung keine schützenden Eigenschaften gegen die 24 Stunden darauf er- folgte intraperitoneale Cholerainfection zeigt, selbst wenn die „enorme" Serumquantität von G,5 ccm einverleibt wurde. Ja, der Ablauf der Cholera- infection wurde dadurch nicht einmal verzögert, dagegen zeigte das Serum dieser Thiere ausgesprochene schützende Eigenschaften gegen die Bacterien- art, die zur Vorbehandlung benutzt wurde. Durch diese Versuche erscheint es demnach nach Pk. und J. als bewie- sen, dass die durch liiimnuisirung erfolgte \'eränd('ruiig des IHutsi-ruiiis durchaus specitischer Natur ist, und dass diese Specitität der Immunität uoth- 384 Spirillum cholerae asiaticae. Die specifische Bedeutung der Choleraimraunität. wendig wohl auch eine Specifität der Cliftsubstanzen bedingt. Eine Bestä- tigung dieser Ansicht gaben dann noch weitere Versuche mit dem Serum von Typhusreconvalescenten, dem Serum einer hoch gegen Diphtherie immu- nisirten Ziege und dem Serum eines Tetanus -Pferdes. Diese Specifität der Immunisirung gestattete Pr. und J. auch neuer- dings die schon seiner Zeit erfolgte Behauptung Pfeiffkk's zu bestätigen, dass eine wechselseitige (active) Immunität der mit Vibrio .Metshnikoff' vorgeimpften Thiere gegen Cholera asiatica und umgekehrt nicht besteht. Zu dieser Versuchsreihe wurde der von Pfuhl gefundene Vibrio ,Nordha- fen' benutzt, der sich als völlig identisch mit dem Vibrio ,Metschnikofp' erwies. Auch eine wechselseitige „passive" Immunisirung zwischen diesen beiden Vibrionenarten existirt nicht. „Die Veränderungen, welche das Blut von Meerschweinchen bei der Immunisirung mit den Cholerabact. oder den Nordhafenvibrionen erfährt, sind durchaus specifischer Natur, und verleihen nur gegen diejenige Vibrionenart Schutz, mit welcher der Immunisirungs- process stattgefunden hat, während derartiges Serum allen fremden Bacte- rienspecies gegenüber keine andere Wirkung ausübt, wie das Serum nor- maler Meerschweinchen". Diese Specifität der Immunisirung verwendeten die Verff. nur zur Be- stimmung einer Reihe von Vibrionenarten, einerseits aus dem menschlichen Darm, andererseits aus dem Wasser gezüchteten. Im Ganzen wurden 24 Vibrionenculturen in der Weise geprüft, dass das Verhalten von Meerschwein- chen, die 24 Stunden vorher mit Choleraserum von genau bekanntem Wir- kungswerthe vorbehandelt waren, gegen die intraperitoneale Infection mit einer für Controlthiere absolut tödtlichen Dosis der fraglichen Vibrionen - art festgestellt wurde. Dabei wurde der Ablauf der im Peritoneum dieser Thiere sich abspielenden bactericiden Vorgänge in der Weise beobachtet, dass von Zeit zu Zeit mittels Capillarröhrchen Tropfen des peritonealen Ex- sudates mikroskopisch untersucht wurden. „In allen Fällen, wo das Choleraserum specifisch wirkte, sehen wir die injicirten Vibrionen rapid zu Grunde gehen. Dieselben schrumpften zu klei- nen Kügelchen zusammen, welche zunächst den Farbstoff noch ziemlich stark aufnahmen und dann oft ganz das Aussehen von Mikrokokken darboten. Diese Kügelchen wurden bald blasser und blasser, man konnte direct verfolgen, wie ihre Substanz in der Exudatflüssigkeit sich auflöste, schliesslich blieben nur noch schwach sichtbare Schatten als Residuen der untergegangenen Vi- brionen zurück, bis auch die letzten Reste verschwanden. Die Schnelligkeit dieses Vernichtungsprocesses zeigte sich direct proportional der Quantität des wirksamen Serums, welche zur Vorbehandlung verwendet worden war. In der Regel waren nach 2-3 Stunden die injicirten Vibrionenmassen total verschwunden. In diesen Fällen überzeugten wir uns davon, dass die über- wiegende Mehrzahl der Vibrionen frei im Exsudate ohne Phagocytosis zu Grunde ging. Im Gegensatz dazu konnten wir in denjenigen Fällen, wo der specifische Einfluss unseres Choleraserums fehlte, stets eine fortschreitende Vermehrung der Vibrionen feststellen, die bis zum Tode des Thieres anhielt". Die auf diese Weise bestimmtenVibrionenarten werden näher angegeben. Spirillum cholerae asiaticae. Wesen der künstlichen Immunität 385 der Meerschweinchen. Zum Schlüsse herichten Verff. noch über Versuche betr. die bacterici- den Eigenschaften des Serums im Eeagensglase, die ergaben, dass diese spe- cifischen bactericiden Effecte keinesfalls auf der Uebertragung fertiger, im Serum gelöster specifisch bactericider Substanzen beruhen können. Weicliselhaum. C. Fraeukel (787) wendet sich in seinem Aufsatze »Bemerkungen zur Cholerafrage' gegen die von Pfeiffek und Issaeff wider ihn und So- BERNHEiM erhobenen Angriffe. Nach F. wissen wir über das Wesen des menschlichen Choleraprocesses derzeit noch nicht mehr, als was die grundlegenden Kocn'schen Mitthei- lungen angegeben haben, dass es nämlicli im Darm zu einer intensiven Wucherung der eingedrungenen Mikroorganismen kommt und Giftsubstan- zen gebildet werden, die allgemeine Wirkungen auf den befallenen Körper äussern. Welcher Art diese Giftstoffe sind, wissen wir auch heute noch nicht zu sagen. Jedenfalls aber ist es sicherlich unrichtig, dem Thierver suche gerade für die Lösung des Choleraproblems einen so entscheidenden Einfluss zuzusprechen. Weichselhaunt . C. Fraeukel und Soberuheim (788) besitzen auf Grund ihrer Ver- suche von dem Wesen der künstlichen Immunität bei derLabo- ratoriurascholera der Meerschweinchen folgende Auffassung: „Die primäre, die Stammimmunität, herbeigeführt diu'ch die Einver- leibung erhitzter Culturflüssigkeiten (Ehrlich's active Immunität) kommt zu Stande unter dem Einfluss der Bacterienproteine, beruht auf einer reac- tiven Thätigkeit der Körperzellen und findet ihren Ausdruck in der Erhöh- ung der bactericiden Kräfte des Organismus. Diese Veränderung, dieser eigenthümliche Reizzustand kann fortbestehen, auch wenn die specifische Veranlassung, die bacteriellen Stoffe, auf natürlichem oder künstlichem Wege längst wieder aus dem Körper entfernt sind, und so erklärt sich die Dauer der Immunität unter den verschiedenen Verhältnissen, selbst nach einer vollständigen Erneuerung des Blutes. Bei der durch Serumübertragung hervorgerufenen Immunisirung han- delt es sich um zwei verschiedene Dinge. Einmal um eine Verpflanzung- gewisser Mengen fertiger Antikörper, d. h. bactericider Flüssigkeit von dem ersten auf das zweite Individuum, dem dadurch ein bestimmtes Maass von Impfschutz verliehen wird, — Ehrlich's passive, Behring's Antitoxinim- mimität. Ueber den Umfang und die näheren Eigenschaften derselben lässt sich nur schwer etwas Bestimmtes aussagen, weil sie bisher in reiner Form nicht dargestellt und studirt worden ist, denn keine der verschiede- nen zur Anwendung gekommenen Methoden vermag sie mit Siclierheit zu trennen von der Proteinimmunität; Reste der für die ursprüngliclie Immu- nisirung benutzten Substanzen, gleichgiltig, ob dies Proteine, oder, wie in Ehklich's Thierversuchen, besondere Eiweisskörper sind, gelangen untei* allen Umständen in das Serum und mit demselben von Thier zu Thier. Bei de)' gewöhnlichen Versuchsanordnung, bei der die Immunität der Stamm- thiere in jedem Falle durch eine Probeimpfnng festgestellt zu werden pflegt, Baumgar te ii's Jabresberlcht X 25 386 Spirillum cbolerae asiaticae. Wesen der künstlichen Immunität der Meerschweinchen. Immunisirung von Meerschweinchen gegen Cho- lera mit einem bei Gastroenteritis gefundenen Bacillus. wird die Menge der so übertragenen baeteriellen Stoffe eventuell sogar keine geringe sein. Aber auch bei unseren Experimenten lässt sich, wie wir rechnungs- mässig gezeigt haben, ein gewisser Bruchtheil dieser Substanzen von Ge- neration zu Generation verfolgen. Sie haften dem Serum an und wirken wie bei den Stammthieren, so auch bei den Serumthieren als specifischer Reiz auf die Zellen, die sie zur Production immunisirender Stoffe veran- lassen. Bei der Serumimmunität gehen also passive und active Immunität, „Alexin- und Proteinimmunität" neben einander her. Beide unterstützen sich, und so kommt es, dass eine erhöhte Resistenz des Organismus noch constatirt werden kann, wenn dieselbe nach der Berechnung durch die Wir- kung der Proteine allein nicht mehr gewährleistet werden konnte. So er- klärt sich auch die Haltbarkeit der Serumimmunität über Monate hin, deren Deutung uns anfänglich gewisse Schwierigkeiten machte. Für die Abhängigkeit der durch die einfache Serumübertragung ver- anlassten Immunität von quantitativen Verhältnissen aber, die wir festzu- stellen vermochten, können sowohl die hierbei wirksamen Processe passiver, wie die activer Immunisirung herangezogen werden. Bei der ersten ist dies ohne Weiteres verständlich: je grösser die Mengen fertiger Schutz- stoffe sind, die von einem Thier auf das andere gelangen, um so stärker und haltbarer wird auch die entstandene Widerstandsfähigkeit werden. Aber auch da, wo es sich um specifische Reizvorgänge handelt, spielen quantitative Zuflüsse eine sehr wesentliche Rolle, entspricht der Umfang der hervorgerufenen Reaction der Intensität des auslösenden Reizes und bleibt die erstere überhaupt aus, wenn der letztere unter einem gewissen Werth herabsinkt". Weicltselbaum. Oleiiiikow (842) suchte Meerschweinchen gegen Cholerabac. dadurch zu immunisiren, dass er ihnen bei 65^ sterilisirte 20tägige Bouillonculturen eines Bac. einspritzte, welcher in mehreren Fällen von choleraähnlicher Gastroenteritis gefunden worden war. Derselbe hatte die Form eines 2 fi langen und ^/._, fi dicken Stäbchens mit abgerun- deten, etwas verdickten Enden, bildete leicht Fäden, färbte sich nicht nach Gram, verflüssigte sehr energisch die Gelatine, coagulirte die Milch in 2-3 Tagen und war überhaupt dem Vibrio Helkogenes Fischeei^ sehr ähn- lich. Eine Aufschwemmung von 2 Agarculturen tödtete rasch Meerschwein- chen mittlerer Grösse bei intraperitonealer Injection ohne charakteristische anatomische Veränderungen zu verursachen. Für Tauben war dieser Bac. wenig pathogen. 7-10 Tage nach der Injection von 2 und sogar 1 ccm oben erwähnter sterilisirter Bouilloncultur dieses Bac. waren die Meer- schweinchen gegen absolut tödtliche Dosen einer aus Massauah stammen- den Choleracultur vollkommen immunisirt. Bei ^j^ ccm starb das Meerschweinchen 24 Stunden später als das Controlthier. Die Immunität dauerte bis 4 Monate. Die immunisirteu Thiere reagirten auf die Injec- tionen virulenter Choleraculturen mit Temperaturabfall und vorübergehen- ^) Cf. Deutsche med. Wochenschr. 1892, No. 23. Ref. Spirillum cholerae asiaticae. Immunisirungsversuche. Frage des 387 specifischen Charakters der Choleraimmunität. der allgemeiner Schwäche. Die Thiere, welche 6 ccm von der sterilisirten Bouilloncultur erhielten, wurden dadurch nicht nur nicht immunisirt, sondern sogar prädisponirt, d. h. sie gingen rascher zu Grunde, als die Control- thiere. Das Blutserum immunisirter Thiere hatte keine immunisirende Wirksamkeit, schien aber eine schwache bactericide Eigenschaft zu be- sitzen. Auch mittels sterilisirter Bouilloncultur eines hochvirulenten Bact. coli commune (aus den Fäces eines gesunden Menschen) gelang es dem Verf., Meerschweinchen gegen Cholera-Bac. zu immunisiren. Alexander- Lewin. Bosmaiiiski (858) vaccinirte Meerschweinchen gegen Cho- lera mittels sterilisirterBouillonculturender Cholerabac. Nachdem er sich überzeugt hatte, dass seine sterilisirten Culturen wirklich vaccini- rende Substanz enthielten, versuchte er, dieselbe zu isoliren, und zwar zu- erst nach der Methode von Gautiee (Fällung mit Bleiacetat, Entbleiung des Filtrates mit Oxalsäure, Einengung des Filtrates, Fällung mit Kalk- milch, Sterilisation des Filtrates). Die so erhaltene Flüssigkeit hatte eben- falls vaccinirende Eigenschaften, ebenso wie eine mittels Fällung mit Am- moniumsulfat aus derselben Cultur erhaltene Substanz. Wurde die nach Gautier erhaltene Flüssigkeit mit Ammoniumsulfat gefällt und der Nieder- schlag getrocknet und zur Trennung vom Amnioniumsulfat mit Chloroform behandelt, so erwies sich das so erhaltene amorphe Pulver jeder vaccini- renden Eigenschaft baar. In positiven Fällen wurde die Immunität schon 24 Stunden nach der Vaccination beobachtet und dauerte 2-5 Tage. A lexander - Lewin. In einer vorläufigen Mittheilung berichtet Boilhoff (769) in Kürze über eine Reihe von Versuchen, deren ausführliche Bekanntgabe demnächst erfolgen soll und die das Resultat ergaben, dass Meerschweinchen durch intraperitoneale Giftfestigung gegen die Vergiftung mit Cholera vom Magen aus nicht geschützt werden können und dass eine specifische Bedeutung der intraperitonealen Cholerainfection und -Immunität nicht zu Recht besteht. Trotzdem wird nach B. mit dem Fallenlassen der Specificität dieser Vorgänge die ätiologische Rolle des Kocn'schen Vibrio füi' die Erzeugung der asiatischen Cholera nicht beeinträchtigt. Weich sclbaum. Aus den Versuchen Wesbl'OOk's (882), der die wechselseitige Immunisirung durch V. Cholera, Bacter. coli, Bac. prodigiosus und V. Metschnikovi prüfte, ergiebt sich die Thatsache, dass die durch irgend eine der geprüften Bacterienarten bei Meerschweinchen hervorgeru- fene Immunität insofern einen specifischen Charakter erkennen lässt, als dieselbe nach einer gewissen Zeit — in den Versuchen W.'s nach 1 1 Tagen — nur noch gegenüber der gleichen Art, nicht aber anderen Arten gegenüber, wirksam ist. Gleichzeitig wird durch diese Versuche neuerdings die ]\rügliclikeit bewiesen, Meerschweinchen gegen Cliolera durch vorher- gehende subcutane Tmitfung mit Coli- und Prodigiosusgift zu immunisiren, aber auch die Ansicht I'if.iki'kr's bestätigt, dass die so erzeugte Immunität verschieden ist von der durch Vorbehandlung mit der gleichen Bacterienart erlangten. — 25* 388 Spirillum cholerae asiaticae. Versuche über Infection und Immu- nität bei der asiatischen Cholera. Bei den Versuclien, zu denen ausschliesslich Meerschweinchen benutzt wurden, erfolgte die Schutzimpfung an der Rückseite des Oberschenkels, und zwar mit Culturen, die durch Chloroform oder durch 30 Minuten lan- ges Einwirken einer Temperatur von 65-70*^ abgetödtet waren. Weichselbaimi. In einer umfassenden Arbeit berichtet Klemperer (818, 819) seine Untersuchungen über Infection und Immunität bei der asiatischen Cholera. Er verwendete dazu drei verschiedene Culturen, eine aus Massauah, eine zweite — von Pfeiffer überlassen — aus einem Cholerafalle in Al- tona stammend, und die dritte von Renvers von einem im Krankenhause Moabit an Cholera verstorbenen Arbeiter gezüchtet. Eine Reihe von Ver- suchen brachten K. zunächst eine Bestätigung der Ansicht Pfeifper's, dass die intraperitoneale Infection der Meerschweinchen mit Cholera im Wesent- lichen einen Vergiftungsvorgang darstellt. Einen schädigenden Einfluss des Giftes auf die Nieren (8 Untersuchungen bei Meerschweinchen) konnte Verf. dabei jedoch nicht finden. Auf die Natur des Giftes eingehend, constatirt Verf., dass dasselbe seine charakteristischen toxischen Eigenschaften beibehält, auch wenn es auf 100^ erhitzt wird; nui' bedarf es zur Auslösung gleichstarker Vergiftungssymp- tome wesentlich grösserer Mengen erhitzter als nicht erhitzter Culturen, Diese Thatsache scheint K. zu beweisen, dass von vornherein in den Cho- lerabac. zwei Giftstoffe nebeneinander vorhanden sind, einer der bei 60-80*^ zu Grunde geht (Toxin), und ein zweiter, der das Sieden übersteht (Pro- tein). Der Cholera tod der Meerschweinchen stellt eine „Protein Wirkung" dar, wie sie vielen anderen Bacterien ebenfalls eigen ist, ist demnach nichts „klinisch Specifisches". Eine Immunisirung der Meerschweinchen gegen nachträgliche Cholera- infection ist leicht erreichbar, sowohl durch geringe Mengen vollvirulenten als auch durch grössere Mengen abgeschwächten Giftes, doch ist diese Cho- leraimmunität der Meerschweinchen nur als „Toxinimmunität" eine unbe- grenzte. Gegenüber dem Protein der Choleravibrionen üben die Antitoxine des Blutserums gar keine Wirkung aus. Allerdings ist auch eine Protein - Immunität möglich, doch hat diese nichts mit der Toxinimmunität gemeinsam, ist mit dem Blutserum im Gegensatze zur Toxinimmunität nicht weiter über- tragbar und kann demnach nicht auf einer „Giftbindung" beruhen. Auch der Tod der Meerschweinchen nach Infection per os mit Cholera- vibrionen (Methode Koch) stellt eine Intoxication dar und zwar ist auch hier das in Frage kommende Gift das „Choleraprotei'n", denn dieselben Symptome sind sowohl durch abgetödtete Choleraculturen als auch durch andere Bacterien zu erzeugen. Ein Impfschutz gegen die Cholerainfection per os ist nur möglich, wenn die Vergiftung mit alten, wenig virulenten Culturen erfolgt, nie aber bei Anwendung virulenter Culturen. Diese Thatsache erklärt sich so, dass die antitoxische Function des Darmsaftes vaccinirter Thiere wohl ausreicht, um die geringen Toxinmen- Spirillum cholerae asiaticae. Versuche über Infection und Immu- 389 nität bei der asiatischen Cholera. gen alter Cultiiren zu paralysiren, nicht aber die enormen Toxiumengen fri- scher virulenter Cultiu'en. Die überschüssige Toxinmenge genügt aber, um die zur Proteinresorption nothwendige Epithelnekrose der Darraschleimhaut zu erzielen. Auch der Choleratod der Kaninchen nach intravenöser Infection stellt eine reine Intoxication dar, die in erster Linie wieder als eine „Protei'nwir- kung" anzusprechen ist, bei der aber auch die „Toxin Wirkung" zur Gel- tung kommt; ebenso erstreckt sich auch der künstlich erzeugte Schutz auf beide Giftwirkungen. Andererseits reichen aber auch bei Kaninchen kleine Mengen Blutse- rums immunisirter Thiere aus, um normale Meerschweinchen gegen die tödt- liche Choleravergiftung zu schützen, was beweist, dass bei der Choleraim- munität speci fische x\ntitoxine eine wesentliche Rolle spielen. Diese Specifität der Antitoxine ist für diagnostische Zwecke verwerth- bar. Als Ergebniss seiner Versuche an Meerschweinchen und Kaninchen zieht K. folgenden Schluss: „Die klinisch wahrnehmbare Gift- und Schutzwirkung der Cholerabac. ist nicht specifisch; es handelt sich um Proteinwirkungen, welche von vielen anderen Bacterien in gleicher Weise ausgelöst werden. Aus diesem Grunde ist die Cholerafestigkeit nicht quantitativ zu steigern. Dennoch ist sowohl in der Vergiftung wie in der Immuuisirung ein specifisches Moment enthalten, welches sich in der Steigerung der antitoxischen Function des Blutserums zu erkennen giebt. Die Proteinwirkung der Cholerabac. kommt aus dem Darminnern nicht ziu' Geltung, wenn die Schleimhaut nicht durch die Toxin- wirkung geschädigt ist". An zwei Ziegen konnte K. feststellen, dass die antitoxischen Substanzen sich auch in der Milch vorfinden ; dabei fand er auch, dass die Choleravibrio- neu sich in der Milch immunisirter Thiere sehr wenig vermehren. Xou besonderem Interesse sind die in Gemeinschaft mit Lilien ange- stellten Versuche an Hunden. Zunächst bestätigt K. die von Gamaleia ge- fundene Thatsache, dass Hunde nach intravenöser Cholerainfection unter Durchfall und Erbrechen zu Grunde gehen, fand aber des Weiteren, dass auch gekochte Choleraculturen und Culturen des Bact. coli dieselben Er- scheinungen bewirken. Weitere Versuche ergaben nun, dass selbst grosse Mengen von Choleravibrionen in den vorher alkalisch gemachten Magen normaler Hunde eingebracht werden können, ohne merkliche Kranklieits- symptome auszulösen, dass aber die Hunde unter schweren choleraähnlichen Erscheinungen zu Grunde gehen, wenn dieselben vorher durch Hungern, Blutentziehung oder Alkoholgenuss geschwächt waren. Bei solchen Hun- den treten bald nach der Infection Erbrechen und Diarrhoe auf; die Ent- leerungen, anfangs noch fäculent, werden bald blutig, zuletzt typisch reis- wasserähnlich und enthalten massenhaft Choleravibrionen, Krämpfe, Tem- peraturabfall, Collaps vervollständigen das Bild der typischen Cholera. Diese Thatsaclien beweisen nacli K., dass normale Hunde besondere Schutzvnrrichtnngeu im Darme gegenüber der Clinloraintdxication besitzen, die durch den Nucleiugehalt der Zotteuepithelien bedingt werden. Das 390 Spiiillum cholerae asiaticae. Bedeutung der Darmbacterien für die locale Immunität bei der Cholera. Choleratoxin durchdringt auch das intacte Epithel, nicht aber das Cholerapro- tei'n ; andererseits mitigirt der Nuclei'ngehalt der Zottenepithelien das Toxin und verhindert dadurch eine Epithelläsion. Wird aber der Nucleingehalt durch Eingriffe, die die allgemeine Körperernährung herabsetzen, vermin- dert, so fällt das Epithel durch das Toxin der Nekrotisirung anheim und gestattet dem tödtlich wirkenden Protein ungehindertes Eindringen. Diese Versuche und Ergebnisse K.'s werfen einiges Licht anf die Ver- hältnisse der menschlichen Cholera; sie zeigen vor allem, dass die Symptome der Cholera asiatica nicht auf specifischer Giftwirkung beruhen, sondern auf der Einwirkung, allgemeiner Bacterienzellgifte — der Proteine, dass es demnach der menschlichen Cholera niemals anzusehen ist, ob sie von Kommabac. oder anderen Darmbacterien bedingt ist. Nach wie vor aber bleibt die Fähigkeit der epidemischen Verbreitung eine ganz hervorragende Eigenschaft des Kommabac, so dass man von einer „epidemischen Specifität" der Kommabac. sprechen kann. Auch der menschliche Darm resorbirt stets das Choleratoxin und wenn trotzdem die Zeichen der Intoxication ausbleiben, so beweist das, dass Cho- leraprotein auch von der menschlichen Darmschleirahaut, so lange sie intact ist, nicht resorbirt wird, eine Thatsache, die wohl geeignet ist, die „symp- tomlosen Cholerafälle" zu erklären. Weichselbaum. Metschnikoff (836) kommt in seiner, durch zahlreiche Menschen- und Thierexperimente gestützten Arbeit zu dem Ergebnisse, dass die locale Immunität nicht durch den Umstand, dass besondere äussere Bedingungen den Choleravibrio an seiner Ausbreitung hindern, erklärt werden kann, denn der Vibrio der Cholera wurde im Trinkwasser solcher Orte gefunden, in denen keine Epidemie auftrat. Die locale Immunität wird aber auch nicht erklärt durch die Annahme einer speciellen Immunität der Bewohner dieser Orte, wenigstens haben darauf hinzielende Experimente das Resultat er- geben, dass sich das Blutserum dieser Personen mit Bezug auf seine immu- nisirende Kraft in nichts von dem unterschied, das in von Cholera heimge- suchten Gegenden gewonnen wurde. Wohl aber können zahlreiche, bisher nicht gelöste epidemiologische und thierexperimentelle Thatsachen erklärt werden, wenn mau annimmt, dass die jeweilige Darmbacterienflora einerseits begünstigend, andererseits hemmend für die Vermehrung der Choleravibrionen wirkt. M, sucht diese Ansicht durch zahlreiche Experimente zu stützen: Beschickte er z. B. alte Gelatine mit frischen Choleravibrionen oder gute, frische Gelatine mit alten Cholera Vibrionen, so blieb das Wachsthum aus. Wurden nun aber auf diese Platten strichweise Darmbacterien ge- bracht, so zeigte es sich, dass bestimmte Arten die Choleravibrionen so be- einflussten, dass sie sich nunmehr intensiv vermehrten ; andere Arten hin- gegen bewirkten das gerade Gegentheil. So fand M., dass eine rothe Hefeart, ein dem Bac. coli ähnliches Bacterium und die Sarcina ventriculi entschieden das Wachsthum des Kocn'schen Vibrio begünstigten. Auch durch Thierexperimente tritt M. für seine Ansicht ein. So ver- mochte er bei jungen Kaninchen, die noch Muttermilch tranken und deren SpiriJIuui cholerae asiaticae. Wesen der Immunität gegen Cholera. 391 Darmbacterieuflora eine äusserst geringe ist, durch Verfütterung mit Clio- leraculturen einen typischen Choleraanfall zu erzeugen; viel weniger em- pfänglich waren dagegen junge Meerschweinchen, deren Darrabacterien viel reichlicher an Zahl sind, da die Thiere rasch nach der Geburt selbst Nahrung suchen. Ausserdem fand M., dass die durch sterilisirte oder lebende Culturen erzeugte Immunität die jungen Kaninchen nicht gegen eine in- testinale Infection zu schützen vermag; liingegen verlieh ihnen einigen, doch auch nicht constanten Schutz das aus choleraimmunisirten Thieren gewonnene Serum. Pferdeserum war völlig wirkungslos. Nach diesen Ergebnissen präcisirt M. seinen .Standpunkt in der Cho- lerafrage folgendermassen : Bei der Immunität und der Empfänglichkeit des Menschen wie der Versuchsthiere gegenüber der Cholera spielt die jeweilige Darmbacterieu- flora eine grosse Rolle. Der KocH'sche Vibrio ist der specifische Erreger der Cholera asiatica, doch müssen bei dem Gange einer Choleraepidemie immer noch örtliche und klimatische Verhältnisse in Betracht gezogen werden. Weichselbaum. Issaett* (808) sucht die Widersprüche der einzelnen Autoren über die Immunität gegen Cholera durch eine neue, recht eingehende Bearbei- tung dieses Problems zu lösen. Der Vibrio cholerae asiaticae, dessen sich J. bei seinen Untersuchungen bediente, besass alle Eigenschaften eines ty- pischen Choleravibrio ; die minimalste, absolut tödtliche Dosis bei intraperi- tonealer Injection war für Meerschweinchen von 200 g Körpergewicht ^/j, Oese (= 0,16 mg). Die Resultate dieser interessanten Arbeit sind folgende: Es gelingt leicht, durch intraperitoneale Injection von Blutserum ge- sunder oder kranker (nicht an Cholera) Menschen in Dosen von 0,1-5,0 ccm bei Meerschweinchen eine deutliche schützende Wirkung gegen die nach- folgende intraperitoneale Choleraiufection auszuüben. Dieselbe Wirkung erzielt man auch durch intraperitoneale Injection von Harn gesunder Men- schen (1-3,0 ccm) und durch andere saure, alkalische oder neutrale Lösun- gen z. B. 2^1q Nucleinsäurelösung, sterilisirte Bouillon, physiologische Koch- salzlösung, Tuberkulin. Die schützenden Eigenschaften dieser Lösungen treten auch bei subcutaner Injection auf, nur muss die Dosis eine grössere sein. Der dadurch erzielte Resistenzgrad der vorbehandelten Thiere ist ver- schieden und tritt in verschiedenen Zeitintervallen nach der Injection auf, der Quantität und (Qualität der eingespritzten Lösung entsprechend. Am seil wachsten wirkt pliysiologische Kochsalzlösung, dann folgen Harn, Bouillon, Blutserum gesunder .Menschen, 2**/^ Nucleinsäurelösung. Die erlangte Re- sistenz ist jedoch vorübergehender Natur und ist längstens nach 4-5 Tagen wieder völlig geschwunden, darf daher mit der wahren Immunität der mit bacteriellen Cholerai)rüducten vaccinirten Meerschweinclien nicht identifi- cirt werden. Das Blut sorgfältig gegen Cholera immunisirter Meerschweinchen be- sitzt specitisclie, sehr stark ausgesprochene immunisirende, ja auch heilende Eigenschaften, 392 Spirillum cholerae asiaticae. Wesen der Immunität gegen Cholera. Eine ebenso specifische immunisirende und heilende Eigenschaft be- sitzt auch das Blut von Cholerareconvalescenten (J. untersuchte das Blut von 8 Personen, die Cholera überstanden hatten) ; doch erlangt solches Blut seine specifischen Eigenschaften nicht früher als im Anfang der dritteu Woche der Erkrankung, erreicht von der vierten bis sechsten Woche den Höhepunkt dieser specifischen Wirkung und verliert sie nach 3 Monaten wieder vollständig. Die gegen Cholera vaccinirten Meerschweinchen erlangen, trotz ihrer grossen Unemplänglichkeit gegen die Infection mit lebenden Vibrioculturen, keine Immunität gegen die Toxine des Cholera vibrio (aus 18-20 stündigen Choleraagarculturen durch Sterilisirungmit Chloroformdämpfen hergestellt). Die maximale Choleratoxindosis, die imraunisirte Meerschweinchen vertra- gen, ist nicht höher als die von normalen Thieren vertragene. Das Blut im- muner Thiere besitzt weder in vitro noch im Thierorganismus antitoxische Eigenschaften. Das Blut solcher Thiere, die nur durch eine einmalige Ein- spritzung immunisirt wurden, zeigt 24 Stunden nach der Injection, d. h. im Momente der höchsten Resistenz des Thieres keine specifischen bactericiden Eigenschaften. Im Serum solchen Blutes wächst der Choleravibrio ebenso gut wie im Blutserum normaler Thiere und verliert nichts von seiner Virulenz. Das Blut sorgfältig vaccinirter Thiere, sowie das von Cholerareconvalescen- ten zeigt eine gewisse, aber sehr geringe bactericide Wirkung. Nach J. ist es daher zweifellos sicher, dass die bactericide Eigenschaft des Blutes in der Immunitätsfrage eine wesentliche Rolle nicht spielt. Auf das Studium des Zellenkampfes des Organismus gegen die Cholera- infection näher eingehend bemerkt .1., dass die Zellenreaction, die in der Phagocytosis ihren Ausdruck findet, im Schutzprocesse des Organismus der- jenigen Meerschweinchen, die durch Injectionen von Bouillon, Kochsalz- lösung und verschiedener anderer Flüssigkeiten gegen Cholerainfection ge- schützt sind, die Hauptrolle spielt und dass die Stärke der Zellenreaction von der Qualität und Quantität der eingespritzten Flüssigkeit abhängig ist; je kleiner die Injectionsdosis, desto schwächer dieReaction und umgekehrt; Kochsalzlösung erzeugt die geringste Reaction, dann folgt in aufsteigender Reihe das Blutserum gesunder Menschen, Nucleinsäurelösung oder Tuber- kulin. Die Schnelligkeit und Energie des Vernichtungsprocesses der Chu- lerabacterien im Organismus der durch Injectionen dieser verschiedenen Flüssigkeiten vorbehandelten Thiere steht in directer Wechselbeziehung mit dem Unempfänglichkeitsgrad der Thiere gegen Cholerainfection. Je höher' der erlangte Unempfänglichkeitsgrad ist, desto schneller findet die Mikrobienvernichtung statt. Auch in der Immunität der Meerschweinchen gegen intraperitoneale Cholerainfection spielt die Phagocytosis eine wichtige Rolle und zwar steht die Schnelligkeit des Vibrionen vernichtungsprocesses bei den gegen Cholera immunisirten Meerschweinchen in directer Abhängigkeit von dem Zustande der Leukocyten des Peritonealexsudates und Blutes des Thieres im Momente der Virusinoculation. Doch unterliegt es keinem Zweifel, dass ausser der Phagocytose noch andere Factoren (specifische Veränderung der Gewebs- Spirillum cholerae asiaticae. Die experimentelle Choleraerkran- 393 kung bei Kaninchen. Säfte etc.) zur Erklärung der Choleraimmunität vaccinirter Meerschweinchen herbeigezogen werden müssen. Wichtig ist jedoch die Thatsache, das« die Schnelligkeit des Vibrionen- vernichtiiugsprocesses im Organismus der mit Choleravirus intraperitoneal iuficirten Meerschweinchen direct zusammenhängt mit der Schnelligkeit des Auftretens der Intoxicationserscheinungen. Es scheint, dass nach dem Unter- gange der Vibrionen die Toxine befreit wären und dadurch die Intoxication des Thieres herbeiführen, eine Thatsache, die die Vermuthung Pfeiffer's, dass die Choleratoxine in den Bacillenleibern enthalten sind, im höchsten Grade wahrscheinlich macht. Weichselbaum. Bei ihren Untersuchungen über die experimentelle Choleraer- krankung bei Kaninchen kommen Issaeft* und Kolle (809) zu folgen- den Eesul taten: „1. Kaninchen erkranken und sterben nach Einspritzung von Cholera- vibrionen in die Blutbahn um so sicherer unter sonst gleichen Bedingungen, je jünger sie sind. Die Thiere, welche, auf das Körpergewicht bezogen, re- lativ grosse Dosen Vibrionen erhalten haben, sterben innerhalb 18 Stunden nach der Injection unter dem Bilde einer acuten Vergiftung. In diesem Falle sind im Blute und in den Organen mehr oder weniger reichlich Kom- mabac. vorhanden, im Darminhalte gar keine oder nur ganz vereinzelte. Wenn die untere Grenze der Dosis getroifen wird, nach deren Einverleib- ung die Thiere in kurzer Zeit sterben, so ist das Blut zuweilen steril. Es kann daher von einer eigentlichen Vibrionenseptikämie keine Rede sein. Die am Darm makroskopisch und mikroskopisch vorhandenen Verände- rungen, sowie die Durchfälle während des Lebens sind daher als Folge der Wirkung von Giftstoffen aufzufassen, die von im Blute zu Grunde gehen- den Choleravibrionen geliefert werden. Diejenigen Thiere, welche die ersten 18 Stunden nach derinfection überstanden haben, erkranken im Laufe der nächsten Tage mit Durchfällen und sterben zum grossen Theil innerhalb einiger Zeit an einer Darmerkrankung, welche ein vollständiges Analogon der menschlichen Cholera bildet. In den typischen Fällen finden sich in dem Inhalt des gerötheten und seines Epithels beraubten Darmes die Kocii- schen Bac. in Reincultur. In den Organen und in dem Blute können sie selbst mit der Peptonmethode meistens nicht gefunden werden. Die Or- gane sind makroskopisch normal. Nur die Leber ist mehr oder weniger verfettet. Die im Darm junger Kaninchen vorhandenen Coccidien sind für das Zustandekommen der Darmcholera höchstwahrscheinlich von grosser Bedeutung. 2. \om subcutanen Gewebe aus lässt sich diese Darmcholera bei Ka- ninchen nicht erzeugen. Kleinere Dosen Choleravibrionen werden bei dieser Applicationsweise reactionslos vertragen. Grössere Dosen dagegen verur- sachen eine zuweilen zum Tode führende locale Eiternng. 3. Nach intraperitonealcr Injection der CholeravibridiU'U sterben die Kaninchen wie Aleerschwcinclicn untei" dem Bilde einer acuten Intoxication, dit' \'ibrionen vermehren sich hauptsächlich im Peritoiu^alsack, treten aber nach grossen Dosen auch in's Blut über. Im Darminhalte fehlen sie. Junge 394 Spirillum cholerae asiaticae. Infectionsversuche an Kaninchen. Vergleich der intraperit. Papayotinvergiftung mit der Vergiftung mittels Peritonealexsudates von Cholerathieren. Thiere sind unter gleichen Verhältnissen bedeutend leichter zu tödten als ausgewachsene Thiere. 4. Ohne Anwendung gewisser den Darm, speciell das Darmepithel schädigender Mittel, wie Alkohol, Opium, gelingt es, junge Kaninchen auch durch Einführung von Choleravibrionen in den Magen, nach Neutralisirung von dessen saurem Safte, mit dem Befunde einer ausgesprochenen Darm- cholera zu tödten. Es starben in unseren Versuchen etwa SO'^/q der infi- cirten Thiere an Cholera. A eitere Thiere dagegen scheinen refractär gegen Cholera bei dieser Infectionsweise zu sein. 5. Die ungefähr gleiche Erkrankungs- und Mortalitätsziffer erhält man, wenn man die Vibrionen direct in eine Schlinge der dünnen Därme spritzt. 6. Bei den Kaninchen, welche nach der Infection mit Choleravibrionen per OS nicht starben, sind zuweilen einige Wochen nach dem Zeitpunkte der Infection in dem Blute specifische immunisirende Körper nachweisbar. Diese Thatsache lässt mit ziemlicher Sicherheit den Schluss zu, dass die betreffenden Thiere an Darmcholera erkrankt waren. 7. Gegen die Giftstoffe der Choleravibrionen sind die Kaninchen un- gleich weniger empfänglich als Meerschweinchen. Unter den Vergiftungs- symptomen traten nach intravenöser Einverleibung des Giftes Durchfälle in den Vordergrund des Bildes. Beim Tode finden sich die dünnen Därme stark geröthet und mit flüssigem Inhalte, dem nekrotische Epithelzellen beigefügt sind, gefüllt. Die Leber ist verfettet". Weichselbaum. Nach den Untersuchungen von Toges (875) ist es möglich, durch Uebertragung von Peritonealexsudat eines im 4. PFEiFPER'schen Cholera- stadium erlegenen Thieres (die dazu verwendete Cultur war frisch aus dem Darme gezüchtet und für Meerschweinchen sehr virulent) eine unbegrenzte Eeihe von Meerschweinchen zu tödten, sobald die injicirte Dosis grösser ist als die Menge, die durch die bactericiden Kräfte des Thieres vernichtet wird. Eine Virulenzsteigerung hatte dabei nicht stattgefunden. Dieser Vorgang der Serumimpfung ist nach Verf. für Cholera nicht speciftsch und lässt sich auch mit dem Bac. prodigiosus erreichen. Auch durch intraperitoneale Impfung mit Papayotin lässt sich das nämliche Krankheitsbild erzeugen wie nach Injection einer grossen Dosis Cholerabac, nur konnte dabei eine anfängliche Temperatursteigerung nicht beobachtet werden, was nach Verf. aber damit erklärt werden kann, dass das gut gelöste Papayotin gleicli mit voller Kraft seine mörderische Wirk- ung auf den Thierkörper ausübt. Das Ueberstehen einer Papayotinvergif- tung schützt jedoch weder gegen nachfolgende Papayotininfection noch auch gegen eine nachfolgende intraperitoneale Cholerainfection, erzeugt also kei- nerlei Immunität. Die durch Papayotin erzeugte Krankheit hat demnach nichts zu thun mit der durch die Bacterien erzeugten, weshalb auch die Wirkung der Cholera Vibrionen nicht als eine Enzymwirkung — wenigstens analog der Papayotinwirkung, da andere Enzyme nicht geprüft wurden — aufgefasst werden kann. In einem Nachtrage schliesst sich V. der Ansicht Pfeiffer's voll an, dass die durch die Vorbehandlung der Thiere mit Bac, subtilis u, a. er- Spirilluui cholerae asiaticae. Antitoxische Wirkung der Milch einer 395 immunisirten Kuh. Die Fähigkeit der Cholerabac. aus dem Perito- neum in den Darm zu wandern. reichte Widerstandsfähigkeit gegen eine nachträgliche Cholerainfection lediglich auf den Einfluss der Phagocytose beruht. Wcicliselbauni. Grüneiseu (797) spritzte einer Kuh binnen 9 Monaten 3440 ccm eintägiger Bouilloncultnr der Cholerabac. in die Bauchhöhle. Im Ganzen wurden 18 Einspritzungen gemacht. Die Dosen wurden rasch von 2 auf 500 ccm gesteigert. Von Zeit zu Zeit wurden von der aseptisch gesammelten, vollkommen sterilen Milch dieser Kuh je 5 ccm einem Meer- schweinchen in die Bauchhöhle injicirt und Tages darauf dasselbe so wie ein Controlthier mit virulenten Cholerabac. geimpft. 5 Wochen nach dem Beginn der Vaccination der Kuh fing ihre Milch an, immunisirende Eigen- schaft zu zeigen, d. h. während die Controlthiere schon nach 15-18 Stunden erlagen, blieben die mit Milch vorgeimpften am Leben. Doch dauerte diese immunisirende Eigenschaft der Milch nur 7 Monate. Dann war sie er- loschen und konnte ungeachtet fortgesetzter Vaccination nicht wieder her- gestellt werden. Um die antitoxische Substanz zu isoliren, wurde die Milch mit Labferment versetzt, das Milchserum abfiltrirt und mit Ammoniumsul- fat gefällt, der Niederschlag in Wasser gelöst, mehrere Tage lang dialysirt und im Vacuum eingeengt. Das erhaltene gelbliche Pulver, welches nicht weiter untersucht worden ist, wird vom Verf. als das trockene Antitoxin bezeichnet. Es erwies sich in Dosen von 0,005 g intraperitoneal oder sub- cutan eingespritzt, als immunisirend für Meerschweinchen von 310 g Kör- pergewicht. Das Antitoxin war sogar noch wirksam, wenn es nur eine Stunde vor der Choleraimpfung eingespritzt wurde. Ausser auf Meer- schweinchen wirkte das Antitoxin in demselben Sinne auch auf Hunde und weisse Mäuse, während bei Tauben die Wii'kung nur schwach war. Das Kochen der Antitoxinlösung vernichtete deren Kraft. Wurde das Antitoxin nach der virulenten Impfung eingespritzt, so blieben die Thiere nur dann am Leben, wenn die Einführung des Antitoxins nicht später als 1 Stunde nach der Infection geschah, als die Thiere noch keine krankhaften Erschei- nungen zeigten. Der menschliche Magensaft so wie das käufliche Pancrea- tin setzten die Wirksamkeit des Antitoxins erheblich herab. Innerer Ge- brauch der „antitoxischen" Milch hatte keine immunisirende AVirkung. Nach dem Erlöschen der immunisirenden Kraft der Milch hatte das Blut- serum der Kuh noch eine deutliche immunisirende Eigenschaft, welche durch Erwärmung auf 70 '^ zerstört werden konnte. Alexander- Leivin . KoUe (823) unterzieht die Beantwortung der Frage, ob intraperi- toneal injicirte Choleravibrionen beim Meerschweinchen im Stande sind, in den Darm überzuwandein oder niclit, und ob dieses Auftreten der Choleravibi'ionen im Darm für die Entstehung der Choleravergiftung nntli- wendig ist, einer Nachprüfung. Indem sich K. zunächst näher mit der Technik der intraperitonealen Injection beschäftigt, findet er, dass dabei gewisse Fehleniuellen zu bt^achten sind, da nur zu häufig bei der gewöhn- lichen Ausführungsweise dei' Injection der Dann verletzt oder gar ange- stochen wird. Bei tadellos gelungener Injection — seine Versuche umfassen ca. 90 Thiere — finden sich in ungefähr 80 ^/^ der Versuchsthiere im Darm keine Choleravibrionen, in ca. 20 ^j^ dagegen in so geringer Menge, 396 Spirillum cholerae asiaticae. Behandlung Cholerakranker mit Serum. dass es nicht gelingt, dieselben mit Deckglaspräparaten nachzuweisen. Bei Anwendung von solchen Methoden, die eine Verletzung des Darmes aus- schliessen (intrapleurale, subcutane Injection, Injection direct in die Blut- bahn oder in die Bauchhöhle per laparatomiam), erhält man bezüglich des Auftretens der Choleravibrionen im Darme der Versuchsthiere ungefähr die gleichen Eesultate wie bei tadellos ausgeführter intraperitonealer Injection. — Die HuEPPE'sche Behauptung, dass die Ansiedlung der Cholera Vibrionen im Darm nach intraperitonealer oder subcutaner Injection zui' Erzeugung der Krankheit nöthig ist, verliert dadurch ihre Giltigkeit. Und da bei der kleinen Anzahl der Fälle, wo Choleravibrionen nach intraperitonealer, in- trapleuraler etc. Injection im Darme nachweisbar waren, am Darm selbst keine pathologisch-anatomischen Veränderungen zu erkennen waren, ist die Anwesenheit der Vibrionen im Darme nach K. als eine secundäre Er- scheinung aufzufassen. Wie die Vibrionen in das Darmlumen gelangen, ist nicht völlig klar, doch scheint wahrscheinlich die Blutbahn diese Vermitte- lung zu übernehmen. Die hauptsächlichste Bedingung für das Vorkommen der Vibrionen im Blute und im Darme nach intraperitonealer Injection sind nach V.'s Ver- suchen solche Dosen, für welche die bacterienfeindlichen Agentien im Meer- schweinchenkörper, speciell im Blute, nicht ausreichend sind, denn bei rich- tiger Dosirung gelingt es, durch die intraperitoneale Infection bei Meer- schweinchen eine tödtliche Erkrankung hervorzurufen, ohne dass, ausser im Peritoneum, Choleravibrionen sich in einem anderen Organe nachweisen lassen; ja selbst dieser erweist sich als steril, wenn die Dosis letalis minima getroffen wird. Weichsclbcmm. Freymuth (789) behandelte 3 Cholerakranke mit dem Serum, das er Personen entnommen, die 4 Wochen vorher einen schweren Cho- leraanfall überstanden hatten. Die Prüfung des Serums auf seine Immuni- sirungskraft ergab: 1. Meerschweinchen von 430 g bekommt intraperitoneal ^/^ sehr vi- rulenter Agarcultur: Tod (dosis letalis minima). 2. Meerschweinchen von 373 g erhält 1 ccm Serum subcutan, nach 24 Stunden */g Agarcultur: bleibt am Leben. 3. Meerschweinchen von 330 g erhält ^/^ ccm Serum intraperitoneal, nach 24 Stunden */. Agarcultur: bleibt am Leben. Der eine Fall erlag trotz der Seruminjection, bildet aber insoferne keinen Maassstab, als eine Mischinfection vorlag, da im Blute Diplokokken vorhanden waren, die zwei anderen Fälle besserten sich rasch. Verf. will daraus keine Folgerungen ziehen, da ja die Zahl der Beob- achtungen eine zu geringe ist. Weiclisclhatun. Ueber eine Arbeit von Kleill (8 IG) die in abgekürzter Form schon in 1893 erschien, ist schon im letzten Jahrgang berichtet wor den V Sie be- handelt hauptsächlich die Frage der HAFFKiNE'schen Choleraimpfung. Kauthack. ') Cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 389. Ref. Spirillum cholerae asiaticae. Erfolge der HAFFKiNE'schen Impfungen, 397 der Methylviolettbehandlung bei Cholera. Pathol. Veränderungen der Nieren bei Cholera. Macrae (831) berichtet über folgende Impf versuche bei Cholera. Eine Choleraepidemie brach in einem indischen Gefäng-uisse aus. Eine Hälfte der Verbrecher war mittels der HAFFKiNE'schen Methode gegen Cholera ge- impft. Von den Geimpften erkrankten 2,37°/j, an Cholera, von letzteren starben 80^/^. Von den Ungeimpften erkrankten 3,34*^/0 und von diesen starben 71,42*^/0. Später, d. h. längere Zeit nach der Impfung, wenn auch manche schon 2mal geimpft waren, erkrankten von den Geimpften 3,07*^/0 ohne einen Todesfall, von den Ungeimpften 14,42 mit einer Mortalität von 4 2,86^/q ; weiterhin erkrankten von Geimpften 1 , 1 6*^/^ mit einerMortalität von 50^/q, von Ungeimpften 4,09*^/(j mit einer Mortalität von 33,33^/q. KmiiJmck. Ghose (793) giebt seine Erfahrungen über die Haffkine'scIic Impf- ung. Simpson hatte von Cawnpore berichtet, dass unter 797 nicht Ge- impften 19 an Cholera erkrankten mit 15 Sterbefällen, während unter 75 Geimpften kein Fall von Cholera vorkam. Nach G.'s Beobachtungen er- krankten Geimpfte sowohl als Ungeimpfte an Cholera, und wenn wir es mit grösseren Zahlen zu thun haben, so scheinen die Geimpften nicht viel besser daran zu sein als die Ungeimpften. Die Sterblichkeit der Geimpften ist grösser als die der Ungeimpften! Kantf/ack. Neufeld (839) veröffentlicht eine Statistik von 100 Cholerakranken, bei denen er die Wirksamkeit des Methylviolett zu erproben versuchte. Die Resultate seiner Versuche fast er in 4 Punkten zusammen: „1. Das Methylviolett restituirt rasch den bio-chemischen Process im Darmtractus. 2. Das Methylviolett wirkt schmerzstillend auf die Crampi und be- ruhigend auf das Delirium typhoidale. 3. das Methylviolett lindert den Verlauf des Choleratyphoids oder hebt denselben vollständig auf. 4. Schon nach dem 2. Methylviolettklysma sind keine lebenden Kom- mabac. im Dickdarm zu finden". Die Maximaldosen, die gegeben wurden, waren: 1. intern: 0"1 alle 2 Stunden in wässeriger Lösung; 2. Zu jedem Enteroklysma und Hypodermaklysma, in Zeiträumen von 4 und 3 Stunden gegeben, 0*1 als Zusatz. Weiclisclbdiini. Rumpf und E. Fraeukel (8G2), die während der Clioleraepidemie in Hamburg Untersuchungen der Nieren sowohl vom klinischen als auch patho- logiscli-anatomischen Standpunkte aus machten, gelangen hinsichtlich ihrer klinischen Untersuchungen zu dem Resultate, dass in der ersten Periode der Cholera bei der Mehrzahl der Erkrankten eine Beeinträchtigung der Urinauscheidung stattfindet, die sich in einer l-2tägigen Anurie mit nach- folgender Albuminurie kenntlich macht, und dass die Cholerafälle, die ohne besondere Störung der Urinausscheidung verlaufen, im Allgemeinen eine günstige Prognose bieten. Im zweiten Stadium der Cholera macht sich nach den Untersuchungs- ergebnissen der Vertf. die klinische l'etheiligung der Nieren theils durch fortdauernde Anurie oder verminderte Urinausscheidung, theils als Albu- 398 Spirillum cholerae asiaticae. PathoL Veränderung der Nieren bei Cholera. minurie bemerkbar. Die Nierenbetheiligung' ist für die Beurtheilung des einzelnen Falles insofern von Bedeutung, als unter sonst gleichen Umstän- den eine gute Urinausscheidung eine günstige Prognose gestattet. Der Tod jedoch kann trotz reichlicher Ausscheidung von Urin und der stickstoffliäl- tigen Endproducte des Stoffwechsels im Coma und ohne weitere Complica- tion erfolgen, sowie andererseits lang andauernde Anurie und Albuminurie nach überstandenem ersten Choleraanfall mit Gesundung enden kann. Die Betheiligung der Nieren bei der Cholera kann demnach nicht als directe Ursache eines ungünstigen Ausgangs der Cholera betrachtet wer- den, wohl aber bedeutet sie den Ausdruck einer mehr oder weniger schwe- ren Clioleraerkrankung. Was das pathologisch-anatomischeVerhalten derNierenan- langt, so war makroskopisch bei solchen Nieren, die 4-9 Stunden nach dem Beginne der Erkrankung zur Untersuchung gelangten, nichts Auffallendes zu erkennen, speciell liess die Färbung des Organs nichts erkennen, was etwa auf einen ischämischen Zustand hinwies. Mikroskopisch zeigte sich jedoch starke Schwellung der Epithelien in den gewundenen Canälchen, die sich nicht gleichmässig über das Organ ausbreitete, sondern in Form disse- minirter Heerde auftrat; einzelne der veränderten Epithelien zeigten be- reits Kerntod. In einem Falle, der besonders stürmisch verlief, war bereits nach ca. 1 0 Stunden ohne wesentliche Veränderung des Protoplasmas der Epithelien eine weitverbreitete Kernnekrose bemerkbar. Die hauptsächlich das Zellprotoplasma betreffenden Veränderungen zeigen sich auch in den Nieren der am Ende des 1. und 2. Krankheitstages Verstorbenen, nur sind sie nicht mehr so disseminirt, sondern schon mehr diffus auftretend ; dabei zeigt sicli bereits der Zerfall der dem Lumen der Harn- canälchen zugewendeten Protoplasmaabschnitte. Auch diesen Nieren braucht man makroskopisch noch keine wesentlichen Veränderungen anzusehen. Dagegen erscheinen die Nieren, die von 2-4tägig Erkrankten stammen, meist deutlich geschwollen und durch einen auffallenden schmutziggrauro- then Farbenton ausgezeichnet, der im Bereich der Grenzschicht am stärk- sten hervortritt und hier oft in einen völlig dunkelrothen übergeht. Mik- roskopisch lindet sich in solchen Fällen eine pralle Füllung der Glomerulus- und intertubulären Capillaren. Am Parenchym hat um diese Zeit der Zer- fall weitere Fortschritte gemacht, dazu gesellt sich jetzt noch das Auftre- ten von meist hyalinen, bisweilen etwas mehr grobkörnigen Cjdindern. Daneben sieht man auch Kernnekrosen, die aber gegenüber den Pro- toplasmaveränderungen bedeutend zurückstehen. Damit ist auch der Höhepunkt der Nierenaffection erreicht und Ver- änderungen anderen Charakters und auf weitere Gewebselemente der Niere ausgedehnt, treten nicht mehr auf. Mit dem Ablauf der dritten Krankheitswoche scheint die Rückbildung dieser Vorgänge einzusetzen, wobei die Regeneration verhältnissmässig rasch vor sich geht, ein Umstand, der sich wohl daraus erklären dürfte, dass gerade der den Kern enthaltende Zelltheil erhalten bleibt. Spirillum cholerae asiaticae. Patholog. Veränderung der Nieren, 399 des Rückenmarkes, der Spinalganglien bei Cholera. Eine Mitbetheiligung des Gefässapparates und des interstitiellen Ge- webes der Niere konnten Verff. nie beobachten. Was nun die Deutung dieser Befunde anlangt, so ist es nacli Ansicht der Verff. die von den Choleravibrionen producirte Gift Substanz, die das Nierengewebe direct schädigt. Ihrer Einwirkung schreiben die Verff. die sich am Nierenepithel abspielenden, mit einer Abtödtung des Protoplasma gewisser Zellen einhergehenden Veränderungen zu, die in Fällen, wo beson- ders grosse Mengen dieses Giftes oder das letztere in einer besonders wirk- samen Form mit den Geweben in Berührung kommen, den Untergang auch des Zellkernes und somit der Zelle in toto im Gefolge haben kann. Mit dem Aufliören der Giftwirkung ist die Möglichkeit der restitutio ad integrum gegeben . Weichselbaum . Die Schlussfolgerungen, zu denen Perilice und Scagliosi (845) durch ihre anatomisch-experimentellen Untersuchungen gelangen, sind folgende: 1 . Im Stadium algidum der asiatischen Cholera ist die N i e r e von mehr oder weniger schwerer, mehr oder weniger diffuser Gloraerulo- Nephritis betroffen. 2. Bei an Choleravibrionen-Infection gestorbenen Meerschweinchen ist die Niere ebenfalls von Glomerulo-Nephritis betroffen, wie man diese übrigens in allen Fällen von experimentell hervorgerufener allgemeiner Infection wegen der Ausscheidung derBacterien aus dem Organismus antrifft. 3. Dieselben Veränderungen constatirt man in der Niere von Meer- schweinchen, die mit Filtrat von Kommabacillenculturen, von Blut oder Darminhalt cholerakranker Meerschweinchen geimpft worden sind; es sind älinliche Veränderungen wie sie in der Niere cholerakranker Menschen an- getroffen werden. 4. Unter sonst gleichen Umständen ruft das Filtrat des Darminhaltes eine schwerere Glomerulo-Nephritis hervor, als das Blut oder die Cultur selbst, was die Annahme rechtfertigt, dass im Darme die Bedingungen zur Erzeugung der Stoff'wechselproducte von Seiten der Choleravibrionen gün- stigere und diese daher reichlichere oder von intensiverer Toxicität sind. 5. Die experimentelle Untersuchung bestätigt somit die Annahme, dass die Glomerulo-Nephritis bei cholerakranken Menschen toxischen Ursprungs sei, hervorgerufen durch die Ausscheidung von Giftstoffen, die im Darmin- halt durch die Wirkung der Cholerakeime entstanden und ins Blut gedrun- gen sind. liordoni-Uffrcduxxi. Tiiroiii (871) ist bei seinen Untersuchungen über die Verände- rungen des Rückenmarks und der Rückenmarksganglien bei der asiatischen Cholera zu folgenden Ergebnissen gelaugt: Das Virus der Cholera greift das Rückenmark mehr oder weniger gleichmässig in seiner ganzen Ausdehnung an. Es erstreckt sich die Affection auf die Nerven- zellen, die Myelinfasern uiul die Gefässe. Man trifft in den Nervenzellen ausser dem Eiweissniederschlag, der von Iwanoppski beschrieben ist, noch Schrumpfung des Kernes, Verlust des Kernkörperchens und Vacuolisation des Kernes. 400 Spirillum cholerae asiaticae. Patholog. Veränderungen der inneren Organe bei Cholera. Die mehr oder weniger grosse Affection der Nervenzellen durch das Choleragift hängt von der chemischen Zusammensetzung und von der ph}'- siologischen Function derselben ab und nicht von dem Verhältniss der Nerven- zellen zu den Gefässen. Am meisten sind die Veränderungen in den Zellen der Vorderwurzeln zu linden. Die Affection der Nervenzellen geht langsam von statten, dabei sind die Elemente der Gewebe saftiger wie sonst. In manchen Gefässen des Rückenmarks werden hyaline Degeneration und Zer- reissungen mit Blutergüssen in das umliegende Gewebe beobachtet. Die Veränderungen der Myelin fasern sind unbedeutend, eine Durchsetzung mit Granulationselementen ist in Cholerafällen mit langsamen Verlauf der Krankheit deutlich ausgesprochen. In den Zellen der intervertebralen Gan- glien sind dieselben Veränderungen wie in den Nervenzellen des Rücken- marks zu finden, nur ist die Zahl der normalen Zellen in den Ganglien scheinbar grösser als im Rückenmark. Die meisten Erscheinungen des algiden vStadiums der Cholera hängen nach dem Verf. von der Affection des Nervensystems ab; die prodromalen Erscheinungen betrachtet er als Folge der örtlichen Reizung des Darmes durch die Cholerabac. und durch die Producte von deren Lebensthätigkeit. Weichselba/im. Klaiitscli (815) hatte Gelegenheit, während der Choleraepidemie von Nietleben im Jahre 1893 das daselbst vorhandene weibliche Material in Hinsicht der pathologisch-anatomischen und histologischen Ver- änderungen des Uterus, der Ovarien und der Tuben zu untersuchen und fand folgendes: 1. im Uterus eine Endometritis interstitialis haemorrhagica ; 2. in den Ovarien eine Oophoritis parenchymatosa s. follicularis; 3. in den Tuben eine Salpingitis katarrhalis s. fibrinosa. Die Blutcoagula im Uteruscavum wurden auch auf das Vorhandensein von Cholera-Toxalbuminen nach dem Vorgange von Alt untersucht, doch gelang es nicht, mit den ei'haltenen Lösungen bei Thieren dieselben Re- sultate zu erzielen, wie sie Alt mit den auf die gleiche Weise hergestellten Toxalbuminen aus dem Erbrochenen von Cholerakranken erhielt, ebenso zeigte Diazobenzolsulfosänre mit den gewonnenen Lösungen nicht die den Toxalbuminen eigenthümliche Reaction. Weicl i seihau w. Diatroptoflf (780) untersuchte in fünf Cholerafällen, die in Odessa Ende 1893 zur Autopsie gelangten, Lunge, Leber, Niere, Milz und Blut auf die Anwesenheit von Choleravibrionen. Nur in einem Falle unterblieb die Blutuntersuchung. Von den übrigen vier Fällen ergab die Blutaussaat nur einmal ein positives Resultat, da aber eine völlige Rein- cultur des Choleravibrio. Lunge und Leber Hessen in allen fünf Fällen, Niere und Milz nur in drei den Choleravibrio nachweisen. Mit Ausnahme eines Falles, dessen untersuchte Organe (30'' post mortem) den Choleravi- brio in Reincultur enthielten, ergaben alle übrigen Aussaaten ein Gemisch des Kommabac. mit anderen Bacterienformen. Diese fünf Cholerafälle, in denen in den verschiedenen Organen Cho- leravibrionen nachgewiesen werden konnten, zeichneten sich durch einen Spirillum cholerae asiaticae. Pathol. Veränderungen der inneren Or- 401 gane bei Cholera. Bacillenbefunde im Blute. Choleraexanthem. recht stürmischen Krankheitsverlauf aus und der Tod erfolgte noch im al- giden Stadium; zu der Intensität des Processes im Darme schien aber das Auffinden der Vibrionen in den Organen in keiner Beziehung zu stehen, denn der Vibrio war sowohl in den Organen der Leichen vorhanden, deren Darmcanal fast gänzlich seines Epithels beraubt war, als auch in den Or- ganen derer, die nur Hyperämie und Schwellung der Darmschleimhaut er- kennen Hessen. Vermuthet könnte vielleicht ein Zusammenhang zwischen der Schnelligkeit des Krankheitsverlaufes und des darauffolgenden Todes und dem Eindringen des Vibrio in die Organe werden; wenigstens sprechen dafür die Thierversuche, die Verf. bei Prüfung der Virulenz der gezüchte- ten Culturen anstellte. Nach intravenöser Injection bei Kaninchen enthiel- ten Blut, Darm und die übrigen Organe Reinculturen des Choleravibrio, wenn die Thiere innerlialb 1-2 Tagen der Infection erlagen, zeigten jedoch ein negatives Resultat mit Ausnahme des Darmes, wenn das Thier infolge der zu geringen Dosis oder geschwächten Virulenz der Culturen erst nach 5-6 Tagen erlag. Dieselben Verhältnisse zeigten die Kaninchen auch bei Verimpfung der Culturen in die Luftröhre. Doch auch der Darm blieb be- züglich der Vibrionen steril, wenn das Thier längere Zeit gelebt hatte. Bei Verimpfung der Cultiu-en in die Nasenhöhle ohne Verletzung der Schleimhaut erfolgte zwar auch der Tod der Thiere in kürzerer oder län- gerer Zeit nach der Infection (am 5.-20. Tage), doch konnte nur aus dem Darme in mehreren Fällen der Vibrio wieder gezüchtet werden, während sich die übrigen Organe steril erwiesen. Verf. schliesst aus seinen Beobachtungen und Thierversuchen, dass bezüglich des Auffindens der Choleravibrionen im Blute und den übrigen Organen gewisse Bedingungen nöthig erscheinen, als welche er starke In- fection, raschen Krankheitsverlauf mit bald darauffolgendem Tode an- spricht, und dass für das Auffinden der Vibrionen im Darminhalte keines- wegs die Infection durcli den Magen allein erforderlich ist. Den Thierver- suchen zufolge würde vielleicht die Möglichkeit der Infection der Thiere durch die Luftwege als Fingerzeig für die Möglichkeit einer Choleraan- steckung des Menschen ebenfalls auf anderem als dem Verdauungswege dienen können. Wcicltselbaum. Wlaew (886) untersuchte das Blut mehrerer Choleraleichen mittels der Plattenmethode und prüfte auch dessen Virulenz für Meer- schweinchen, Kaninchen und Tauben mit rein negativem Erfolge. Auch das bei Lebzeiten mittels Venaesection entnommene Blut enthielt keine Cholerabac. und war für Thiere unschädlich. Alexander -Lewin. C. Koch (821) beobachtete bei 49 Kindern, die mit Cholera im Herbst 1893 in seiner Behandlung standen, 3mal das Choleraexanthem, das in Form eines lebhaft rothen maculo-papulösen Exantliems zuerst im Oe- sicht und hinter den Ohren auftrat und sich über den ganzen Körper aus- breitete. Es sieht im Anfange täuschend einem Masernexantheni ähnlich. Die betreffenden Kinder befanden sicli im Keactionsstadiuui und Sta- dium typhoideum. Wcichsclhannt. lAlsi'l'j; (829) bespricht die von Filippo Pacini gemachten Beobach- Uuuiug ur ten'b Jahresbericht X 26 402 Spirillum cholerae asiaticae. Seine Anwesenheit in den Dejecten von Cholerakranken. timgen über die asiatische Cholera, wonach dieser Forscher schon im Jahre 1854 in der Darmflüssigkeit von Cholerakranken Vibri- onen beschrieben hat. Aus der Bodenschichte eines Fläschchens, worin Pacini im Jahre 1861 diarrhoische Choleraexcremente in seiner Flüssigkeitll (Quecksilberchlorid!, Chlornatrium 2, destill. Wasser 200) aufbewahrt hatte, fertigte L. sowohl gefärbte als ungefärbte Präparate an und fand in letzteren völlig wohler- haltene Mikroorganismen von fast metallischem Glänze (infolge der Ein- wirkung des Sublimates) von vorwiegend kommaartigem Aussehen, daneben noch gerade Stäbchen und kokkenartige Gebilde. L. will nicht die Identität dieser schon von Pacini beobachteten Vi- brionen mit dem Koch' sehen Vibrio behaupten, sondern verweist auf diese Beobachtung nur als auf eine „historische Merkwürdigkeit" hin. Weichselhaum. Karliiiski (811) veröffentlicht aus seinem reichhaltigen Materiale einige Ergebnisse bacteriologischer Untersuchungen bei Cholera- kranken, die die Wichtigkeit wiederholter und genauer Prüfungen auf die Anwesenheit der Vibrionen zur Genüge beweisen. Ein Fall betraf einen Indier, der, seit 4 Wochen an einer Leberaifection erkrankt, plötzlich Erscheinungen von Cholera zeigte und 8 Stunden danach starb. Die Untersuchung der Dejecte während des Lebens Hess Cholera- vibrionen nicht auffinden ; erst die bacteriologische Untersuchung des Blind- darminhaltes bei der Obduction wies das Vorhandensein der Vibrionen nach. Ein anderer Fall, dessen erste 3 Dejectionen nicht untersucht wer- den konnten, liess in der folgenden 4.-8. Dejection Vibrionen trotz eingehen- der Untersuchung nicht auffinden ; erst die 9. Dejection enthielt die Cholera- vibrionen. Ein 3. Fall zeigte in den ersten Dejecten reichlich Choleravibrionen, die weiteren 3 Tage jedoch konnten solche nicht mehr gefunden werden, bis am 5. Tage nach der Erkrankung eine kurzdauernde Exacerbation der Darmerscheinungen mit reiswasserartigen Dejecten und reichlichen Vi- brionen in denselben erfolgte. Ein 4. Fall betraf einen Kranken, dessen Dejecte am 1 . Tage der Er- krankung Vibrionen enthielten, die folgenden 9 Tage solche nicht mehr nachweisen Hessen. Da sich die Erscheinungen gebessert hatten, sollte der Kranke als Reconvalescent entlassen werden. Auf Anrathen K.'s wurde demselben Calomel gegeben, das reichliche Stuhlentleerung bewirkte, die 3 Tage anhielt und in der reichlich sehr virulente Cholera Vibrionen nach- gewiesen werden konnten. Dass auch bei erfolgter Reconvalescenz nach einer Cholerainfection die specifischen Vibrionen in Dejectionen noch längere Zeit nachweisbar sind, ja selbst bei anscheinend völlig Gesunden gefunden werden können, demonstriren einige weitere von K. angeführte Fälle, von denen der letzte ihn selbst betriift. K. konnte gelegentlich einer zufälligen Untersuchung seines Stuhles behufs Demonstration von Culturen das Bact. coli neben diesen Choleravibrionen nachweisen bei sonst völligem Wohlsein. K führt Spirillum cholerae asiaticae. Sein Vorkommen bei acuten letalen 403 Brechdm-chf allen. Bacteriol. Befunde bei Choleraepidemien. sein Nicliterkranken auf Immunität infolge Uebersteliens eines Choleraan- falles im Jahre 1892 zurück. Bei seinen Untersuchungen, die sich auf 292 Fälle erstrecken, ver- misste K. nur in 13 Fällen den Choleravibrio, Fälle, die sich thatsächlich als harmlose Darmaflfectionen herausstellten; dabei fand K. 81 mal den Cho- leravibrio in völliger Reincultur, 97mal in Verbindung mit Bact. coli und llOraal in Verbindung mit Bact. coli und Proteus Hauser. Bezüglich der Lebensfähigkeit der Vibrionen bemerkt K., dass es ihm in einem Falle gelang, noch nach 52tägiger Aufbewahrung der Dejecte Vibrionen nachzuweisen. Zum Schlüsse theilt K. noch Versuche mit über die Einwirkung der Sonne auf Leinwandläppchen, die einerseits mit Cholerade- jecten, andererseits mit Cholerareinculturen beschmiert waren, und die als Resultat ergaben, dass die Leinwandläppchen mit Eeinculturen längere Zeit (3 Stunden) Vibrionen nachweisen Hessen. Wcicliselbaum. Nach einem Berichte Kleiu's (817) kam in England von Ende Au- gust bis Ende October 1893 eine Anzahl von acuten, letalen Brechdurch- fällen zur Beobachtung, die in klinischer und pathologischer Hinsicht von Cholera asiatica nicht unterschieden werden konnten. Davon wurden in 30 Fällen die Choleravibrionen in Reincultur gezüchtet, in 25 Fällen fiel das Culturverfahren negativ aus, obwohl in mehreren dieser Fälle das aus dem Darminhalte angefertigte Deckglaspräparat vereinzelte Vibrionen und selbst „freie Geissein" zeigte. Von den 30 positiven Fällen enthielten die Flocken des Darminhaltes die Choleravibrionen im Deckglaspräparate in 8 Fällen in Reincultur und characteristischer Anordnung, in 7 Fällen reichlich und in typischer An- ordnung, aber nicht in Reincultur, und in 15 Fällen war das mikrosko- pische Bild nicht characteristisch. Von den 25 negativen Fällen zeigten mehrere typische Reisw^asser- stühle, jedoch bestanden die Flocken nicht aus Epithel, sondern aus Leu- kocyten. Eine Tabelle am Schlüsse des Berichtes zeigt eine Uebersicht über die culturellen Charactere der aus den 30 positiven Fällen gezüchteten Cholera- vibrionen. Weicliselbanm . Pasquali (843) hat durch diese neuen Untersuchungen ein reiches Forschungsmaterial gesammelt, mit welchem er viele der bei den Cholera- epidemien von Hamburg, Paris und anderen Orten festgestellten wissen- schaftlichen Thatsachen bestätigen konnte. So konnte er der Anschauung, die er zuerst im Jahre 1891, als er in Massaua Cholerastudien oblag, aus- gesprochen hatte, dass es nämlich Choleraspirillen Varietäten gebe, eine Stütze verleihen. Nachdem er, hauptsächlich mit Zuhülfenahme von positiv festge- stellten chronologischen Daten, ausgeschlossen hat, dass die im Jahre 1893 in Neapel aufgetretene Cholera durch Marinetruppen importirt worden sei und nachgewiesen hat, dass im Gegentheil, die ersten Kundgebungen der Cholerainfection in der Stadt aufti'aten, berichtet er über seine Unter- suchungen des Roths, des H a r n s und des Leiche n m a t e r i al s der Cholera - 26* 404 Spirillum cholerae asiaticae. Pathologische Befunde bei Cholerakranken. kranken, über die Art und Weise wie sich jene Epidemie verbreitet hat und über Versuche mit einigen neuen De sinfections mittein. In den klinisch für Cholera erklärten Fällen hat Verf. stets Chol er a- spi rillen aus dem Koth isoliren können, ausgenommen einen Fall, der einen in der Genesung begriffenen Cholerakranken betraf. Ferner traf er bei während der Epidemie von 1893 vorgenommener Untersuchung des Koths von 8 gesunden oder mit einfachen Darmstörungen aflflcirten Indivi- duen Imal den Vibrio cholerae asiaticae an, weshalb er meint, dass der Choleraspirillen-Befund in den Dejectionendie Choleradiagnose bestätige, nicht begründe. Nach P. besteht kein Zusammenhang zwischen der Zahl der Spirillen und der Gravität der Prognose ; diese scheine vielmehr von einer verschie- denen Virulenz dieses Krankheitserregers oder von secundären Invasionen anderer Bacterien abzuhängen, unter denen die zur Gruppe des Bact. coli commune gehörenden den ersten Platz einnehmen. Bei seinen Untersuchungen des Harns Cholerakranker ist es P. nie gelun- gen die Anwesenheit von Choleraspirillen in demselben nachzuweisen. Nach ihm ist die Nephritis der Cholerakranken nicht auf Bacterien zurückzuführen, sondern auf Vergiftung, und die Anurie könne länger als 5 Tage andauern ohne das Leben des Kiunken zu gefährden. Der Eiweissgehalt scheine in einem umgekehrten Verhältniss zur Gravität der Prognose zu stehen. Bei den von ihm vorgenommenen Sectionen fand Verf., ausser einer intensiven acuten Enteritis, nie solche Veränderungen, die ein so schweres Krankheits- bild wie es die Cholera ist, erklären könnten. Auch die bacteriologischen Untersuchungen thaten nie die Anwesenheit von Choleravibrionen im Blute oder in den Organen, ausser im Darm dar. Diese Resultate stimmen mit der gegenwärtig herrschenden Anschauung von der Cholerainfection, dass es sich nämlich um eine Blutvergiftung, um eine Toxiämie infolge von Re- sorption und Verbreitung im Organismus der von den Choleraspiiillen im Darm erzeugten toxischen Producte handle, überein. Diese Toxine para- lysiren, indem sie auf die Nervencentren wirken, die Functionen des vege- tativen Lebens; daher die Anurie und die Acholie. Was die Art und Weise, wie sich die Cholera verbreitet hat, anbetrifft, glaubt Verf., dass weder das Trinkwasser noch das Wasser des militärischen Hafens angeklagt werden können, da alle seine Untersuchungen ein voll- ständig negatives Resultat hatten. Dagegen macht der Befund des Choleravibrios im Koth von Personen, die keine Cholerasymptome darboten oder schon von der Cholera geheilt waren, die Annahme wahrscheinlich, dass der relativ gesunde Mensch, der ja der sanitären Wachsamkeit ent- geht, zufällig als Hauptvelükel der Infection gedient haben könne. Endlich machte Verf. auch Versuche mit den von Wollmar empfoh- lenen Desinfectionsmitteln und wies nach, dass diese Präparate, weder als Desinfections- noch als Desodorisationsmittel die bisher gebräuchlichen und wissenschaftlich erprobten ersetzen können. Bordoni- üffredux.xi. Es gelang Teriii und Pellogriili (870) bei der 1893 in Li vorn o aufgetretenen Choleraepidemie aus dem Koth von 22 Cholerakranken Spirillum cholerae asiaticae. Bacteriol. Befunde bei Epidemien. 405 Vorkommen des Cholerabac. im Wasser verschiedener Stromgebiete. einen Vibrio zu isoliren, der einige, von dem von Koch beschriebenen Typus abweichende Merkmale aufwies, jedoch nicht in solchem Grade, dass er für eine besondere Varietät angesehen werden konnte. In allen von ihnen untersuchten Fällen erhielten sie positive Resultate, d. h. sie isolirten stets morphologisch identische und mit gleicher Virulenz ausgestattete Keime. Während die Meinung herrscht, dass die Virulenz der Keime beim Abnehmen der Epidemie erlischt und in den leichteren Fällen eine geringere ist, geht aus den Untersuchungen von T. und P. hervor, dass zwischen den verschiedenen theils aus sehr schweren, tlieils aus in Heilung und aus in Genesung übergegangenen Fällen isolirten Culturen bezüglich der Virulenz für Thiere keine Differenzen bestehen. Was die Pathogenese anbetrifft, so fanden T. und P., das die Ein- impfung des Choleravibrios beim Meerschweinchen auch bei Gebrauch von alten, von verschiedenen Epidemieen herstammenden Culturen constant Vergiftungserscheinungen im Gefolge hat. vSie konnten ferner feststellen, dass bei an Cholera gestorbenen Menschen und Meerschweinchen häufig eine Invasion der den Magendarmkanal eigenen Keime, seltener des Cho- leravibrios, in den Organismus stattfindet und ferner, dass das zufällige Eindringen dieser Keime durch die toxische Wirkung des Choleravibrios begünstigt wird, weshalb es nicht als eine wirkliche Infection betrachtet werden kann. Bordoni- TJffr'eduzxi. Im ersten Theile ihrer Arbeit behandeln Celli und Santori (773) die Verbreitung der Cholera in Beziehung zu den verschiedenen die Jah- reszeiten, die AVasserversorgung, die Kanalisation und das städ- tisch e G e s u n d h e i t s w e s e n betreffenden Fragen, unter Hervorhebung der hohen Wichtigkeit dieser sanitären Vorkehrungen. Im zweiten Theile berich- ten sie über die bacteriologischen Untersuchungen, die sie bei einem Theil der bei der Sanitätsbehörde zur Anzeige gebrachten Cholerafälle vorge- nommen haben. In 1 2 Fällen von 43 haben sie einen Vibrio isolirt, der die Indol- reaction niclit gab und für die Experimentthiere nicht pathogen war ; derselbe wuchs weder in Bouillon noch in Agar bei 37^. Nach C. und S. handelt es sich um eine atypische Choleravibrionenform, die den von anderen Forschern im Ambient isolirten Formen ähnlich ist und zum ersten Male auch im Darm von Cholerakranken angetroffen wird. Doch waren die Differential- inerkmale dieses Vibrio's keine stabilen, und nach 8 Monaten entwickelte er sicli in Agar und in Bouillon und gab die Indolreactiou. Es würde sich demnach um eine transitorische, geringere Virulenz und geringere Wider- standsfähigkeit gegen Austrocknung, Wärme u. s. w. besitzende Varietät des \' i b r i 0 c li o 1 e r a e asiaticae (Koch) handeln. Bordoni- Uffreduxx i. Duiilmr (783) hatausmolir als 100 von ca. 1100 Wasserproben aus dem Stromgebiete der Elbe, des Rheins, der Weser, der Oder, der AVeich- sel und verschiedenen ausländischen Flüssen choleraähnliche Vibri- onen zu isoliren vermocht. \'orwiegend wurden diese Vibrionen dort ge- funden, wo vorlici- oder nachher Erkrankungen an Cholera auftreten; nur 3 dieser Vibrionen entstammten Orten, wo im Jahre 1893 Choleraerkran- kungen nicht vorgekommen sind, 406 Spirillum cholerae asiaticae. Votkommen in einem ,Tank'. Seine Ver- breitung durch Fliegen. Aetiologie der indischen Cliolera. Die an den in Frage stehenden Vibrionen beobachteten Abweichungen hinsichtlich der morphologischen und culturellen Eigenschaften lagen inner- halb der Grenzen der Veränderungsfähigkeit, die auch den Choleravibri- onen zukommt. Da dem Erscheinen dieser Vibrionen bald auch Erkrankungen an Cholera folgten, andererseits aber auch diese Vibrionen wieder aus den Flussläufen verschwanden, als die Choleraerkrankungen aufliörten, so lag der Gedanke nahe, dass sämmtliche gefundene Vibrionenarten echte Cho- leravibrionen seien. Allerdings konnte bei einem Theile dieser Arten die Eigenschaft der Phosphorescenz, die bei echten Choleravibrionen bisher noch nie constatirt wurde, beobachtet werden, doch haben weitere Untersuchungen ergeben, dass eine Reihe von Culturen, bei denen diese Eigenschaft bestimmt beob- achtet worden ist, dieselbe nicht constant zeigten, ja bei einigen sogar vollkommen erloschen ist. Es ist daher eine abschliessende Beurtheilung in Bezug auf einen etwaigen ursächlichen Zusammenhang dieser gefundenen Vibrionenarten mit dem Auftreten von Choleraerkrankungen und in Bezug auf die etwaige Identität derselben mit echten Cholera Vibrionen zur Zeit noch nicht mög- lich, obwohl die Annahme, dass es sich doch um selbstständige Arten handle, namentlich aus Erfahrungen, die wir von anderen Bacterienarten her be- sitzen (Typhus) mehr Wahrscheinlichkeit besitzt, als die gegentheilige. Weichselhaum. In einem „ Tank " , der nicht mehr benutzt wurde, fand Haukiu (800) vollvirulente Choleraspirillen noch 10 Monate nach dem Erlöschen einer Choleraepidemie. Er schlägt den Gebrauch von Kalk zur Desinficirung von Brunnen in Indien vor. Kanthack. Macrae (832) glaubt, dass Fliegen bei der Verbreitung der Cholera betheiligt sind, weil in Milch, welche in Schalen während eines Choleraausbruches der Luft ausgesetzt war, bald Choleraspirillen erschie- nen, die entweder durch Fliegen oder durch die Luft in die Milch gelangten. KantJmck. In seiner Arbeit ,Die Aetiologie der indischen Cholera' kommt Rumpf (861) unter Berücksichtigung aller Theorien und x\nsichten über das Wesen dieser Seuche und deren wiederholte Züge durch Europa zu folgenden Schlusssätzen: „1. Die Cholera indica hat ihre Ursache in den von R.Koch entdeck- ten Kommabac, deren eigentliche Heimath das Gangesdelta ist. Von hier aus erfolgt ihre Verbreitung durch den menschlichen Verkehr aus dem en- demischen Gebiet in das übrige Indien und die ausserindischen Länder. 2. Die Einschleppung der Kommabac. erfolgt an einzelnen Orten, ohne Erkrankungen im Gefolge zu haben. An anderen Orten entwickehi sich vereinzelte oder gehäufte Cholerafälle. Die Uebertragung der Erkrankung ist nur selten eine directe. In der Regel ist ein ausserhalb des menschlichen Körpers stattfinden- des Entwicklungsstadium der Kommabac. nothwendig. Spirillum cholerae asiaticae. Aetiologie dei- indischen Cholera. 407 3. Dieses Eutwicklungsstadium dürfte häufig im Wasser vor sich gehen, in welchem die Kommabac. wechselnde Perioden grösserer und ge- ringerer Virulenz erfahren. Ein die Entwicklung und Virulenz begünsti- gendes Moment besteht in länger andauernder Wärme der Luft und des Flusswassers, während Kälte und starke Eegengüsse hemmend einwii'ken. Durch die Flüsse findet ein Versclüeppen der Kommabac. auch unabhängig vom menschlichen Verkelu" statt. 4. Doch können die Kommabac. ausserhalb ihrer indischen Heimath keinen dauernden Fuss fassen. Sie können zwar viele Monate und viel- leicht auch Jahre in geeigneten Nährböden und besonders im Wasser sich erhalten und vermehren^ verlieren aber anscheinend im Laufe der Zeit mehr und mehr von ihren ursprünglichen Eigenschaften. Unter besonders gün- stigen Bedingungen gewinnen sie dieselben anscheinend auf kurze Zeit zu- rück. Ein günstiger Wechsel des Nährbodens scheint besonders leicht von einer Erhöhung der Virulenz gefolgt zu sein; doch erreicht dieselbe nicht mehr jene Höhe, welche den Cholerabacterien ursprünglich innewohnte. Wie lange Zeit nothwendig ist, bis sie völlig absterben oder unschädlich werden, ist noch zu eruiren. 5. Auf dem Wege des Trink- und Gebrauchs wassers gelangen die Kommabac. direet oder indirect durch Aussaat auf Speisen und Getränke in die Wohnungen und in den Magendarmcanal der Menschen. In diesem kön- nen sie ohne weitere Erscheinungen zu Grunde gehen. In einer Eeihe von Fällen gelangen sie mit oder ohne Vermehrung im Darm wieder zur Aus- scheidung, ohne dass eine Erkrankung folgt, und in anderen Fällen rufen sie Krankheitssymtome hervor, welche zwischen einfacher Diarrhoe und dem ausgeprägten Bilde der asiatischen Cholera schwanken. Die Zahl der Fälle, in welchen das schwere Cholerabild auf die Infection folgt, dürfte weit weniger als 50 ^/^ der Inficirten ausmachen. Die aus dem Darmcanal der Erkrankten ausgeschiedenen Kommabac. zeigen ein hochgradiges Schwan- ken der Vii'ulenz. 6. Die Folgen, welche die Einführung der Kommabac. in den Darm- canal hervorruft, hängen einmal von der Entwicklungsfähigkeit und Viru- lenz der Kommabac. und weiterhin von der individuellen Disposition ab. Die letztere kann in Folge ungünstiger Lebensverhältnisse eine ständige, sie kann aber auch eine für kurze oder längere Zeit erworbene sein. Eine besondere persönliche Disposition scheint durch Excesse im Essen und Trin- ken, eine allgemeine durch gewisse, zum Theil unbekannte Einflüsse gege- ben zu sein, welche vor Allem im Sommer und Herbst sich geltend machen. In dieser Hinsicht ist das gehäufte Vorkommen von Cholera nostras und Darmkatarrhen neben der indischen Cholera besonders beachtenswert!!. 7. Die Entstehung des Einzelfalles oder der Epidemie hängt nur von der Zalil der disponirten Menschen ab, welche virulente Kommabac. in ihren Magendarmcanal einführen. Erfolgt bei vorhandener allgemeiner Disposition eine plötzliche und reiclie Aussaat virulenter Kommabac. über einen grösseren bewohnten Bezirk, so entstehenjene explosionsartigen Aus- brüche der Cholera. Bei geringerer und andauernder Aussaat entstehen 408 Spirillum cholerae asiaticae. Seine ätiologische Bedeutung. Einzelfälle oder Epidemien, welche sich über grössere Zeiträume ver- schleppen. 8. Das Aufhören einer Epidemie ist weniger auf eine stattgehabte Im- raunisirung zurückzuführen, als auf unbekannte Vorgänge, welche eine lang- sam fortschreitende Abnahme des Wachsthums und der Virulenz der Kom- mabac. bedingen. Vielleicht kommt eine allgemeine Abnahme der Dispo- sition als Unterstützungsmittel bei dem Abklingen einzelner Epidemien hinzu " . Weichselbaum. Gri'Uber (795) kommt auf Grund seiner Studien über den Cholera - Vibrio und dessen ätiologische Bedeutung zu folgenden Schlüssen: „1. Die Lehre Koch's, dass bei Cholera asiatica im Darme regelmässig und ausschliesslich Vibrionen vorkommen, welche sich von allen anderen im menschlichen Darme und seinen Ausscheidungen bisher aufgefundenen unter- scheiden lassen, und damit die Lehre von der ätiologischen Bedeutung die- ser Mikrobien, stehen im Wesentlichen noch unerschüttert, wenn auch mancherlei Beobachtungen es nothwendig erscheinen lassen, durch fortge- setzte Forschungen diese grundlegenden Aufstellungen auf ihre Eichtigkeit auch weiterhin noch zu prüfen. 2. Es ist möglich, dass die bei verschiedenen Choleraepidemien aufge- fundenen Vibrionen mehreren, nahe vei'wandten Arten angehören. Jeden- falls tritt der Choleravibrio in mehreren, morphologisch untereinander be- trächtlich verschiedenen Abarten auf. 3. Die Unterscheidung der Vibrionen überhaupt und insbesondere die der Choleravibrionen von den anderen Sorten, ist schwierig und unsicher. 4. Ein Theil der bisher aufgestellten Unterscheidungsmerkmale der Cholera Vibrionen ist unbrauchbar, ein anderer Theil hat nur die Bedeutung von Merkmalen ganzer Gruppen von Vibriosorten und genügt dalier in schwierigeren Fällen zur endgiltigen Erkennung nicht. Hier sind zu nennen: die Gelatinestichcultur, die Agarcultur, die Kartoffelcultur, die Bouilloncul- tur, das Verhalten in Milch, die Reaction mit Lakmusbouillon, die Nitroso- indolreaction und intraperitoneale Infection der Meerschweine. 5. Das relativ verlässlichste Unterscheidungsmerkmal der KocH'schen Vibrionen scheint in den mikroskopischen Eigenthümlichkeiten der ganz jungen Colonien in 10 ''/^j Nährgelatine gegeben zu sein. Wenigstens habe ich diese Eigenthümlichkeiten bisher bei keiner anderen Vibrionenart, ausser dem Vibrio Deneke, in solcher Constanz angetroffen. Die bezüglichen Be- obachtungen müssen aber unter Einhaltung ganz bestimmter Bedingungen angestellt werden, um einigermaassen brauchbar zu sein. Das Aussehen typischer Cholera vibrio-Colonien habe ich bisher noch bei keiner Vibriosorte anderer Herkunft angetroffen. 6. Die Unzulänglichkeitder bacteriologischenMethodik bringt — soweit wir vorläufig erkennen können — wenig Schaden bei der Untersuchung der Choleraverdachtsfälle, da die bisher ausser den Choleravibrionen in den menschlichen Darmabsonderungen gefundenen Vibrionen sich von diesen in leicht erkennbarer Weise unterscheiden und der Vibrionenbefund bei der Mehrzahl der Cholerafälle (durchaus charakteristisch ist, Spirillum diolerae asiaticae. Seine ätiologische Bedeutung. 409 7. Dagegen erwecken alle angeblichen Funde von Choleravibrionen in anderen Objecten als in Darmabsonderungen, die im Zusammenhange mit Choleraerkrankungsfällen gemacht worden sind, sowie alle Identificirungen von Wasservibrionen, die ohne erkennbaren Zusammenhang mit der indi- schen Cholera aufgefunden worden sind, mit dem Kocn'schen Vibrio, be- rechtigte Zweifel". Wcichselhamn. Sauarelli (864) hat durch zahlreiche und verschiedenartige, im La- boratorium des Prof. E. Mbtschnikoff in Paris ausgeführte Untersuchungen etwas Klarheit in die Frage von der Aetiologie der asiatischen Cho- lera zu bringen versucht. Er fasst die Eesultate seiner Untersuchungen wie folgt zusammen: 1. Die Anschauung von der morphologischen Einheitlichkeit der Vi- brionen muss aufgegeben werden ; es giebt morphologisch von einander ver- schiedene Choleravibrionen, die jedoch beim Menschen und bei Thieren das klinisch gleiche Krankheitsbild hervorzurufen vermögen. 2. Die bacteriologische Diagnose der Cholera, wie sie neuerdings von Koch formulirt wurde, ist weder mit der Anschauung eines begrenzten Mo- nomorphismus noch mit der Annahme eines ausgedehnten Polymorphismus der Vibrionen in Einklang zu bringen, denn abgesehen von jeder speciiischen Eigenschaft, können sich in verunreinigten Wässern jeder Herkunft patho- gene Vibrionen finden, die alle Vibrionen fremder Herkunft beigemessenen specifischen Merkmale aufweisen. 3. Ausser diesen pathogenen Vibrionen, die den aus dem Darm her- stammenden durchaus gleichen, kommt in den Wässern auch eine sehr grosse Menge anderer nicht pathogener Varietäten vor, deren Berührungspunkte mit den ersteren jedoch so deutlich hervortreten, dass sie für lauter ursprüng- lich pathogene und also der Wiedererlangung der Pathogenität unter ge- wissen Umständen fähige Varietäten gehalten werden müssen. 4. Die constante Anwesenheit pathogener Vibrionen in allen Abwäs- sern tliut dar von welch' grosser Bedeutung die Verunreinigung der Wässer für die Entstehung und Verbreitung der Cholera ist. 5. Zwischen den Vibrionen der Choleradejectionen und den Vibrionen der Abwässer bestehen in jeder Hinsicht so innige Beziehungen, dass man ihren gemeinsamen Ursprung als sehr wahrscheinlich hinstellen kann. 6. Die in virulentem Zustande in die Wässer gelangenden Vibrio neu bewahren hier ihre Virulenz nicht lange; dieselbe verschwindet nach und nach zusammen mit dem Schwächerwerden anderer Merkmale der Vibrio- nen, wie des Reductionsvermögens auf die Nitrate und der Indolproduction. Trotzdem gehen die Vibrionen nicht zu Grunde, sondern gewöhnen sich all- mählich an den Aufenthalt in den Wässern, in denen sie sich im saprophy- tischen Zustande weiter fortpflanzen können. 7. Der Ursprung der sich in den Wässern findenden Vibrionen ist gänz- lich unbekannt, doch ist er wahrscheinlich in den Darmdejectionen des Men- schen und vielleicht auch der höheren Thiere zu suchen. Die Anwesenheit von Vibrionen in den mit den Abfällen des thierischen Lebens verunreinig- ten Wässern und die constatirte Anwesenheit von Vibrionen im Darminhalt 410 Spirillum cliolerae asiaticae. Seine ätiologische Bedeutung. des Menschen sprechen zum Theil für die Möglichkeit einer solchen Her- kunft. Bordoni- TJffreduxxi. V. Petteukofer (847) tritt der Ansicht E. Koch's, wonach explosions- artige Choleraausbrüche nur durch die Trink wassertheorie erklärt wer- den können, entgegen und sucht aus dem Verlaufe und Verhalten der Cholera in der Gefangenenanstalt Laufen im Jahre 1873 und in München in den Jahren 1854 und 1873, sowie aus der Cholerafrequenz in Preussen von 1848-1859, und dem Verhalten der Cholera in England zu beweisen, dass zum Entstehen von zeitweisen Ortsepidemien die Gegenwart des Vibrio cho- lerae asiaticae und die individuelle Disposition nicht genügen, dass vielmehr noch etwas Zeitlich-Oertliches hinzukommen muss, das bisher unbekannte y, in dem für die epidemische Entwicklung der Cholera der Schwerpunkt liegt und dessen Erforschung wie des x auch nur auf bacteriologischem Wege festgestellt werden kann. Weichselhaum. Dräsche (782) wendet sich gegen die Bedeutung des Vibrio Koch alsEr reger der asiatischen Cholera, betont die tJn Vollständig- keit der Beobachtungen R. Koch's über die Kommabac. zur Zeit seiner ersten Publicationen, erörtert die Werthlosigkeit der mit den Choleravibrionen ge- machten Thierversuche und die Unverlässlichkeit der culturellen Methoden und bespricht schliesslich die Bedeutung der bekannt gewordenen Labora- toriums- und Selbstinfectionen. Nach D. haben die Untersuchungen und Erfahrungen der beiden letz- ten Choleraepidemien die Bedeutung des Vibrio Koch als Erreger der asia- tischen Cholera „mehr als je zweifelhaft" gemacht. Weicliselbaum. Gruber (796) spricht sich als Eeferent der Cholerafrage am VIIL liygien. Congr. zu Budapest dahin aus, dass seiner Ansicht nach weder die mannigfachen Cultivirungsmethoden noch der Thierversuch im Stande sind, mit absoluter Sicherheit die D i a g n o s e zu stellen. Es ist nachgewiesen, dass es eine Reihe von Bacterien, speciell Vibrionen giebt, die sich dem Kocn'schen Kommabac. in der künstlichen Cultur ähnlich verhalten und auch bei Meer- schweinchen fast dieselben Erscheinungen hervorrufen wie der Kocn'sche Vibrio. Vielleicht ist überhaupt der Vibrio ,Koch' gar nicht allein die Ursache der Choleraerkrankung, denn sehr häufig findet sich dieser gerade bei schweren Erkrankungen nur spärlich im Darm vor, und anderer- seits haben die mehrmals beim Menschen durch Einbringen grosser Mengen von Choleravibrionen in Reincultur angestellten Infectionsversuche per os nach der Methode von Koch gezeigt, dass nur sehr milde oder gar keine typische Krankheitserscheinungen eintraten. Weicliselbauin. Lachmanii (826) stellt folgende Ansicht auf: „1. Die Cholerabac. sind ein Krankheitsproduct der Cholera und ent- halten das Choleracontagium. 2. Das Choleracontagium ist flüchtig und überträgt sich in Cholera- epidemien vorherrschend durch die Luft. 3. Das Choleracontagium wird durch den Verdauungsapparat aufge- nommen " . IT ^eicJiselbmim. Reincke (854) berichtet den in Hamburg erfolgten Fall von tödt- Spirillum cholerae asiaticae. Tödtliche .Laboratoriumscholera'. 411 Berichte über Choleraepidemien. licher Laboratoriumscholera, der den Assistenten am hygienischen Institute daselbst, De. Oergel, betraf. Da jede andere Infectionsmöglich- keit völlig ausgeschlossen erscheint, OEKtiEL aber bei seinen täglichen Ar- beiten mit Choleraculturen ununtei-brochen der Gefahr ausgesetzt war, sich zu inficiren, scheint zweifellos die Infection durch eine Unvorsichtigkeit bei diesen Arbeiten erfolgt zu sein. „Möge sein Tod, — so schliesst der Verf. -— , nicht umsonst gewesen sein und allen denen zur Warnung dienen, welche noch immer glauben, die Cholerabacterien als etwas wenig Gefährliches behandeln zu dürfen". WeicJtselbaum. Die genauen Erhebungen eines mitgetheiltenFalles führten Netter (83 8) zu dem Resultate, dass das betreffende Individuum niemals aus Paris gekom- men war, wohl aber Seine-Wasser getrunken hat, in dem damals durch Blachstein und Sanaeelli Choleravibrionen nachgewiesen wurden. Trotz dieses Fundes im Seine- Wasser kam es zu keiner Epidemie, daher nach An- siclit N.'s für den Ausbruch einer Epidemie auch noch andere Factoren Be- rücksichtigung tinden müssen. Auch auf die Thatsache, dass die Cholera in Europa meist nach langen Zeiträumen plötzlich aufflackert, ohne dass es gelingt ihren Weg genau zu verfolgen, wirft dieser Fall einiges Licht, da man annehmen muss, dass hier eine Infection durch den Cholera vibrio statt- gefunden, der in den früheren Jahren in das Wasser der Seine gelaugt ist und sich darin erhalten hat. Weichselbaum. Das erste Heft des XI. Bandes der ,Arbeiten a. d. Kais. Ges.-Amte' enthält das Sammelwerk ,Das Auftreten der Cholera im Deutschen Reiche während des Jahres 1S93' (778) das aus einer Reihe von Ein- zelarbeiten bestehend, die Choleraerkrankungen einzelner örtlicher Gebiete getrennt behandelt. In der Einleitung bespricht Wutzdoeff den Stand der Cholera Ende 1892 und Anfang 1893 in Deutschland, Russland, Oesterreich-Ungaru, Frankreich, Belgien und den Niederlanden. 1. Dieser Einleitung folgt als erster Abschnitt der Bericht über den Verlauf der Cholera im Rheinstromgebiet von Passuw, dem zufolge in diesem Gebiete im Jahre 1893 im Ganzen 27 Cholerafälle amtlich con- statirt wurden. Bei 26 Erkrankten wurde die Diagnose durch die bacte- riologische Untersuchung sicher gestellt, einmal wurde dieselbe nur auf Grund der klinischen Erscheinungen gestellt. Ausserdem wurden noch bei zwei Personen, die keinerlei Ivrankheitssymptome zeigten, Choleravibrionen nach- gewiesen. Ueber alle Fälle, die der Reihenfolge nach ausführlich mitgc- theilt werden, sind die genauesten Erhebungen angestellt worden, woraus hervorgeht, dass das Auftreten der Cholera im Rheiustromgebiete als die un- mittelbare Fortsetzung der Epidemie in Holland anzusehen ist. Der \cv- lauf der Epidemie in diesem Gebiete beweist die Thatsache, dass die Ver- schleppung und Verbreitung der Seuche durch die Schiff fahrt weit mehr ge- fördert wird als durch den Landverkehr und dass in erster Linie das Was- ser der Sti'öme und Häfen die Ansteckung vermittelt. A'on den 27 ErkranH' ten starben 20 (74 7o). 412 Spirlllum cholerae asiaticae. Berichte über Cholevaepidemien. 2. Die Cholera bei Solingen von Fbosch. Dieser Abschnitt schil- dert die Seuche in der unweit Solingen an der Wupper gelegenen Papier- fabrik und Arbeitercolonie , Papiermühle'. In 17 von 20 klinisch als Cho- lera zu deutenden Fällen konnten Kocn'sche Vibrionen nachgewiesen werden ; ausserdem noch in vier Fällen, die anscheinend völlig gesund waren. Was die Aetiologie dieser Epidemie anlangt, so liegt die Annahme nahe, dass die- selbe im Zusammenhange mit den Choleraerkrankungen am Rheine aufge- treten ist. Die Vielseitigkeit des Verkehres von Solingen aus mit dem nahen Rheinufergebiete macht diese Annahme wahrscheinlich und erklärt es, wes- halb sich der Faden des Zusammenhanges nicht hat auffinden lassen. 3. Die Cholera in Hamburg von Reincke. Die Nachepidemie in Hamburg im Winter 1892/93 hatte den letzten Cholerafall am 3. März 1893. Damit schien Hamburg und Deutschland cholerafrei zu sein. In- dessen ereignete sich am 27. Mai eine neue Erkrankung, der nach einigen Wochen, eine Reihe von Durchfällen und Brechdurchfällen, zum Theil mit negativenCholeravibrionenbefund, vorwiegend Schiffsleute betreffend, folgten. Daneben stellten sich auch in der Stadt einige verdächtige Erkran- kungen ein, von denen einige leuchtende, andere aber nicht leuchtende Kom- mabac. nachweisen Hessen. Am 16. September folgte dann eine ausgespro- chene, kleine Explosion der Cholera, die etwa 6 Tage andauerte und dann bis zum Schlüsse des Monates abfiel; vereinzelte immer seltener werdende Erkrankungen schlössen sich dieser Epidemie noch etwa sechs Wochen lang an, bis am 1 6. November der letzte Fall constatirt ward. Im Ganzen waren es 202 Fälle, die bacteriologisch einen positiven Befund ergaben; in einer Reihe bacteriologisch positiver Fälle konnten klinisch keine Krankheits- symptome nachgewiesen werden. Was nun die Veranlassung dieses neuerlichen Auftretens der Cholera in Hamburg anlangt, so ist es sicher, dass die ersten Fälle vom Hafen aus- gingen. Bezüglich der Einschleppung der Keime in den Hafen liegen drei Möglichkeiten vor: Zunächst kann angenommen werden, dass die Krank- heit aus Rotterdam eingeschleppt wurde, dann wäre es auch möglich, dass die Seuche sich in einer losen Kette leichter Fälle vom Neujahr durch- geschleppt hat, und drittens wäre es denkbar, dass die Keime sich ausser- halb der Menschen vom vorigen Jahre herüber gerettet haben. Vom Hafen ist dann die Seuche in die Stadt verschleppt worden, in einigen Fällen direct, in anderen Fällen indirect und zwar lenkt sich bei den letzteren der Ver- dacht wieder auf die AVasserversorgung, bei der thatsächlich auch Störun- gen, namentlich beim kleinen explosionsartigen Ausbruche beobachtet wurden. So führen alle Erfahrungen, die gelegentlich des Auftretens der Seuche in Hamburg im Jahre 1893 gesammelt sind, dahin zusammen, dass der Hauptweg für die Ausbreitung der Cholera in dem Wasser zu suchen ist. 4. Die Cholera im Stromgebiete der Elbe (ausschliesslich Ham- burg und Altena) von Kohlstock. Während die Quelle der Verseuchung des Eibstromgebietes im Jahre 1892 die Cholera in Hamburg war, traten im Jahre 1893 in diesem Gebiete zuerst in Berlin mehrere in kurzer Zeit Spirillum cholerae asiaticae. Berichte über Cboleraepidemien. 413 sich folgende Erkrankungen auf. Im Ganzen fallen auf dieses Gebiet 110 Fälle, die sich hinsichtlich ihrer Entstehungsursache in drei Gruppen theilen. Die erste Gruppe umfasst die Erkrankungen, die auf den Gebrauch und Genuss von mit Cholerakeimen verunreinigtem Wasser zurückzuführen sind — mehr als die Hälfte der Erkrankungen (63) gehörte dieser Gruppe an, die zweite diejenigen, in welchen die Uebertragung der Krankheit durch die Berührung mit Choleraerkrankungen und dgl. stattgefunden hat, und die dritte endlich die Fälle, deren Infectionsquelle sich nicht hat feststellen lassen. Die Mehrzahl der Fälle betraf das männliche Geschlecht und zwar vorwiegend die Ziegelarbeiter, was wohl dadurch zu erklären ist, dass die Ziegeleien zumeist an .Seitenkanälen liegen, in deren stagnirendes Wasser sowohl die Ziegler als auch Schiffer ihre Dejecte ablegen. 5. Die Cholera im Oderstromgebiete von ß. Pfeiffek. Ende September wurde die Oder im Bereiche des Stettiner Hafens durch einen Cholerafall, dessen Dejectionen Tage lang undesinflcirt in den Strom ge- langt waren und der wahrscheinlich von Hamburg aus eingeschleppt wurde, in weitem Umfange verseucht. Die Folge davon war eine kleine Epidemie unter Schiffern und Arbeitern, die mit dem Hafenwasser zu thun hatten und dasselbe als Getränk benutzten. Gleichzeitig wurde der Stettiner Hafen zum Ausgangspunkte für eine Anzahl von Erkrankungen, die bis Küstrin hinauf sich verfolgen Hessen, und die wahrscheinlich auf eine Verseuchung des Oderwassers durch cholerakranke, von Stettin kommende Schiffer zu beziehen sind. Am 4. October nahm die Epidemie in Stettin plötzlich einen explosionsartigen Character an. Als Ursache dafür findet sich eine Ver- seuchung des Stettiner Leitungswassers, die durch das Hineingelangen von Choleradejectionen in das Rohrwasser der Filterwerke hervorgerufen wurde. Die beträchtliche Häufung der Cholerafälle in der Stadt bedingte durch die eigenthümlichen Canalisationsverhältnisse Stettins secundär eine neuerliche Infection des Hafenwassers. Es erkrankten dadurch zahlreiche Personen nicht allein im Gebiete des Hafens, sondern auch noch eine ge- wisse Strecke unterhalb Stettins. Andererseits bilden sich an zahlreiclien, zum Theil recht entfernt liegenden Orten, secundär e Krankheitsheerde, deren Zusammenhang mit Stettin als Centrum der Epidemie leicht ermittelt wer- den kann. Meist waren es Schiffer, die den Cholerakeim mit sich führten und durch ihre Abgänge local die Oder verseuchten und dadurch indirect die Erkrankung von Personen, die mit dem inficirten Wasser in Berührung kamen, verursachten, in anderen Fällen wieder entstanden secundäre Krank- heitsfälle durch Uebertragung von Person zu Person. Das Auftreten der Cholera in diesem Gebiete zeigte sich wiederlu)lt von der Wasserversorgung abhängig und die bacteriologische Untersuch- ung zahlreicher Wasserproben lieferte den Beweis von der thatsächlichen ^'erseuchung von Brunnen (\\'ollin, (iartz a. 0.) und Wasserläufen und Leitungen (Gollnow, Stepenitz, Mesclierin). G. Die Cholera im Weichselstromgebiete und in West- preussen von Fkiedheim. Dieses Gebiet umfasst 5 Fälle von Cholera asiatica, von denen die drei ersten in unniittelbarmi Zusannnenhange mit 414 Spirillum cholerae asiaticae, Berichte über Choleraepidemien. der Weichsel standen und in ihrer zeitlichen Aufeinanderfolge dem Stroni- laufe abwärts gefolgt sind. Der vierte Fall ist als eine Laboratoriums- Cholera anzusprechen und betrifft einen Arzt des Danziger Stadtlazarethes, und der fünfte endlich ist unmittelbar aus Russland eingeschleppt worden. 7. Die Cholera in Westpreussen von E. v. Esmaech. Die Pro- vinz Ostpreussen war im Jahre 1892 völlig frei von Cholera geblieben, und hatte auch im Jahre 1893 keine grosse Erkrankungsziffer. Meist waren es vereinzelte Fälle, nur einmal handelte es sich um eine kleine Epidemie in Tilsit. Sämmtliche Erkrankungen weisen auf das benachbarte, gerade damals in seinen Grenzbezirken stark verseuchte Russland als Ausgangs- punkt hin. Die Zahl der Erkrankungen betrug 29. 8. Sonst beobachtete, zerstreut vorgekommene Cholera- fälle von WuTZDOKFF. Vcrf. bespricht noch einige zerstreut vorgekom- mene Fälle und giebt dann nochmals eine kurze, aus den obigen Arbeiten resultirende Uebersicht über den Verlauf und die Verbreitung der Cholera im deutschen Reiche im Jahre 1893. Wir ersehen daraus, dass bei der Verbreitung der Seuche das Wasser eine besonders hervorragende Rolle spielte und vielfach ist es gelungen, Cholera Vibrionen in ihm nachzuweisen. Die bereits in Hamburg während der Nachepidemie 1892/93 gemachte Wahrnehmung, dass der Darm anscheinend gesunder Personen Cholera- keime beherbergen könne, wiederholte sich während der Epidemie 1893 an vielen Orten. Es empfiehlt sich daher, die bacteriologische Untersuch- ung auf alle diejenigen auszudehnen, die nachweislich mit einem Cholera- kranken in Verkehr gestanden haben. Den Schluss bildet die Bekanntgabe der von der Reichscholeracom- mission in einigen Punkten abgeänderten Maassregeln gegen die Cholera, Weichselbaum. Sclmml)iirg (866) sucht der Frage, ob die Cholera im Jahre 1892 von Russland oder von westlicheren Hafenstädten her in Deutschland ein- gezogen ist, dadurch näher zu treten, dass er den Spuren der Cholera in ihrem Heimathlande nachgeht und auf Grund von Berichten der Gesund- heitsbeamten von Englisch-Indien einerseits, erfahrener Beobachter und Forschungsreisender andererseits die zwei Möglichkeiten erwägt, die dem Eindringen der Cholera in Europa offen stehen, der Seeweg durch das rothe Meer oder der I^andweg längs der persisch-russischen Handelsstrassen. Aus den sehr interessanten Details dieser Arbeit entnehmen wir, dass den Pilger- und übrigen Schiffen aus dem rothen Meere zwar so ziemlich ungehindert die Häfen Europas offen stehen, dass aber trotzdem die Cholera vom rothen Meere aus nicht häufig verschleppt wird, da das Procentver- hältniss der über Suez nach dem Norden Abziehenden ein zu geringes ist. Eher Wahrscheinlichkeit hat die Ausbreitung der Seuche auf dem Landwege, da einerseits ein Einschleppen der Cholera in Persien durch die grossen Pilgerzüge und eine leichte und rasche Verbreitung der Krankheit im Innern des Landes durch die mangelhaften hygienischen Verhältnisse und vor allem durch die persische Religion mit ihren Auswüchsen sehr leicht erfolgt, andererseits aber das Weitergreifen der einmal in Persien fest- Spirillum cholerae asiaticae. Berichte über Choleraepidemien. 415 sitzenden Seuche, abgesehen von anderen Verhältnissen, hauptsächlich we- gen der vielen nomadisirenden Stämme von der persisch-russiscli-türkischen Grenze nicht zu verhindern ist. Weichsclbaum. Gaifky (792) entwirft in einer umfassenden Arbeit ein Bild über die Cholera in Hamburg. Zuerst den Beginn der Epidemie und die Ein- schleppung des Krankheitskeimes besprechend bemerkt G., dass der Beginn der Epidemie wahrscheinlich auf den 13. August 1892 fällt und dass ein früherer Ausbruch höchst unwahrscheinlich erscheint, da sowohl die Beer- digungsanmeldungen als auch der Procentsatz der Verstorbenen sich bis zum 14. August in den normalen Grenzen hielten. Einen günstigen Boden fand die Seuche insofern, als der Ausbruch derselben in eine Jahreszeit üel, in der regelmässig eine Zunahme der Durchfälle und Brechdurchfälle beobachtet wird. Die Ergebnisse der Untersuchungen weisen mit aller Bestimmtheit auf den Hafen als Ausgangspunkt der Infection hin. Ohne Zweifel liess der Desinfectionsdienst, wie er thatsächlich noch zur Zeit des Ausbruchs der Epidemie gehandhabt wurde, viel zu wünschen übrig. Ob die Einschlep- pung des Krankheitskeimes von Russland oder Frankreich erfolgt ist, dar- über haben die eingehendsten Ermittlungen zu bestimmten Ergebnissen nicht geführt, so dass man sich auch bei dieser Epidemie mit dem Nach- weise begnügen muss, dass Gelegenheit zur Infection des Hamburger Ha- fens, von dem aus die Epidemie unzweifelhaft iliren Ausgangspunkt genom- men hat, damals in reichem Maasse vorhanden gewesen ist. Was den Verlauf der Epidemie und die Art ihrer Verbreitung betrifft, so ersehen wir die Neigung der Seuche hervortreten, mit rapider Schnellig- keit um sich zu greifen. Bereits am 27. August erreichte die Zahl der Er- krankungen ihre grösste H«Jhe (1024), stieg am 30. August nach einem vorübergehenden Abfalle nochmals bis auf 1008 an, um von da an schnell und beständig zu sinken mit Ausnahme einer mehrtägigen geringen Exa- cerbation Mitte September. Ende October, bezw. von 1.-12. November kamen nm* noch vereinzelte Fälle zur Beobachtung und mit dem 12. November schien die Epidemie erloschen zu sein. Da der Ausgangspunkt der Seuche unstreitig der Hafen war, lag der Verdacht für eine Infection der Wasserleitung vor, wofür neben dem ex- plosionsartigen Character der Epidemie vor Allem das Verhalten der Seuche an der politischen Grenze zwischen Hamburg und der preussischen Stadt Altona, die ihre eigene Wasserversorgung besitzt, sprach. An der politi- schen Grenze beider Städte hat die Cholera Halt gemacht. Allerdings konnte der Krankheitserreger in der Wasserleitung nicht nachgewiesen werden, was sich aber hinreichend dadurch erklärt, dass die wenigen bacteriologisch geschulten Aerzte, die sich mit derartigen Untersuchungen zur Zeit des Aus- bruchs und der Höhe der Epidemie beschäftigt haben, durch andere drin- gendere Aufgaben in erster I^inie in Ansi)ruch genommen waren, tlicils auch dadurch, dass zu Jener Zeit die Methoden zum Nachweis dci- Cliolcravilirio- ncn in stark durch andere Bacterien veiuuicinigtem Wasser noch durcliaus unvollkommene waren. Ob die Vibrionen später, als bereits für derartige 416 Spirillum cholerae asiaticae. Berichte über Choleraepidemien. Untersuchungen, wenn auch noch nicht in genügender Weise, Fürsorge ge- troffen wiu'de, bereits wieder aus dem Wasser verschwunden waren, lässt G. dahingestellt bleiben. Ob nun — namentlich zur Zeit der grossen Hitze, die damals herrschte — eine Vermehrung der Choleravibrionen im Elb- wasser stattgefunden hat oder nicht, lässt sich nach den negativen Ergeb- nissen der Wasseruntersuchung natürlich nicht entscheiden, aber auch nicht unbedingt von der Hand weisen ; jedenfalls aber ist die Annahme einer sol- chen Vermehrung kein unbedingtes Erforderniss zum Verständniss der ver- derblichen Wirkung des inficirten AVassers. Beweise für die Wasserinfection sieht G., abgesehen von dem Verhalten der Seuche an der politischen Grrenze Hamburgs einerseits, der Städte Altona und Wandsbeck andererseits, in der Zahl der Erkrankungen derjenigen öffentlichen Anstalten etc. mit eigener Wasserversorgung. Dazu kommt noch der Umstand, dass für die Erkrankungsfälle in Altona und Wandsbeck zum grossen Theile Hamburg der Infectionsort gewesen ist, was um so schlagender den Einfluss des Wassers hervortreten lässt. Die Erklärung dafür, dass die ausgesäten Keime nicht überall mög- lichst günstigen Boden gefunden haben, wii'd wohl, entsprechend der An- schauung Gteiesinger's, in den durch Wohlstand und Armuth gegebenen Verhältnissen zu suchen sein. Und thatsächlich zeigte sich auch in Ham- burg der Einfluss der durch die Höhe des Einkommens bedingten Verhält- nisse, insbesondere die Beschaffenheit und die Benützungsart der Wohnun- gen, sowie der Bevölkerungsdichtigkeit auf die Verbreitung der Seuche, so dass die arme Bevölkerung viel stärker zu leiden hatte als die reiche. Was den Einfluss des Berufs und der Beschäftigung anbetrifft, so war besonders auffallend die starke Betheiligung der Gasarbeiter, die geringe der Brauer — wohl unzweifelhaft im Zusammenhange mit dem grossen Wassergenuss der ersteren und dem geringen der letzteren stehend. Einen Beweis dafür, dass für intelligente und reinliche Personen die Gefahr der Infection keine besonders grosse ist, sieht G. darin, dass von den 400 Aerzten Hamburgs und den zahlreichen von auswärts dazugekommenen nur einer, und von den 1200 Lehrern, die sich in besonders anerkennungswerther Weise an der Bekämpfung der Seuche betheiligt haben, nur zwei der Seuche zum Opfer gefallen sind. Gross war natürlich die Erkrankungs- und Sterb- lichkeitsziffer der im Wasserverkehr beschäftigten Personen. Auf den Einfluss des Geschlechtes, des Alters und des Familienstandes eingehend bemerkt G., dass abweichend von früheren Beobachtungen eine grosse Empfänglichkeit der Kinder in den ersten Lebensjalu*en auffallend war, und dass sich ausserdem auch hier wieder die Thatsache bestätigte, dass heruntergekommene und dem Trünke ergebene Personen der Infection be- sonders ausgesetzt waren. Stark auch waren Wöchnerinnen an der Er- krankungsziffer betheiligt, bei denen die Cholera besonders häufig einen tödtlichen Ausgang genommen hat. Eine Anzahl von Erkrankten hatte die Cholera bereits früher durch- gemacht; von diesen starb niemand, was doch vielleicht auf das Zurück- bleiben einer gewissen Immunität schliessen lässt. Spirillum cholerae asiaticae. Berichte über Choleraepidemien. 417 Die früher häulig gemachte Beobachtung, dass, wenn gegen Ende der Epi- demie die vor der Seuche geflohenen Personen an ihren Wohnort zurückkehr- ten, die Cholera von neuem aufflackerte, hat sich in Hamburg nicht bestätigt. Ein Einfluss der Höhenlage und der Oberflächen-Gestaltung, sowie der Beschaffenheit des Untergrundes auf die Verbreitung der Cholera im Sinne v. Pettenkofer's hat sich nicht nachweisen lassen; die Bewohner der auf der höchsten Geest gelegenen Wohnungen sind nahezu ebenso schwer von der Cholera heimgesucht worden, wie die Bewohner der tiefer gelegenen Marschdistrikte. Ebensowenig konnte ein besonderer Einfluss der meteorologischen Verhältnisse constatirt werden. Von der Regel, dass die Cholera im nördlichen Deutschland die Sommer- und Herbstmonate in auffallender AVeise bevorzugt, hat auch die Hamburger Epidemie keine Ausnahme gemacht, doch muss diese Erscheinung deshalb noch nicht im Zusammenhange mit der Bodenfeuchtigkeit nach v. Pettenkoper stehen, es hat vielmehr die ungewöhnlich grosse Hitze, einerseits durch das dadurch bedingte grössere Bedürfniss nach Wasser, andererseits durch die damit bedingten Verdauungsstörungen der Infection direct Vorschub geleistet und wahrscheinlich hat auch die ungewöhnlich hohe Temperatur, wie schon er- wähnt, gleichzeitig eine Vermehrung der Keime im Eibwasser bewirkt. Der Schilderung der Hauptepidemie folgt dann eine solche der Nach- epidemie im Winter 1892/93. Nachdem Mitte November die Seuche vollständig erloschen zu sein schien und trotz genauester und strengster Untersuchungen in der Zeit vom 12. November bis 8. December kein neuer Cholerafall constatirt werden konnte, trat plötzlich am 8. December wieder ein Cholerafall auf, dessen Aetiologie nicht genau ermittelt werden konnte, wohl aber auf eine Infec- tion in Hamburg hinweist. Diesem Falle folgten dann noch 64 andere bis gegen Ende Februar. Bei ungefähr der Hälfte der Erkrankten konnte ein directer Zusammenhang, eine Infection von Person zu Person nachgewiesen werden. Dass ausserdem auch noch das Leitungswasser, das allerdings von einem Theile der Bevölkerung trotz Ermahnung seitens der Behörden un- gekocht getrunken wurde, für die Verbreitung bei dieser Nachepidemie verantwortlich gemacht werden kann, dagegen sprechen viele Umstände, vor Allem der, dass der Hafen beim Ausbruch dieser Nachepidemie völlig frei von Erkrankungen war, und besonders auch der Umstand, dass diesmal die Betheiligung der Stadt Altena (45 Fälle) in einem ganz anderen Ver- hältnisse zu Hamburg stand wie in der Hauptepidemie. Den Schluss der Arbeit, die natürlich in ihren so interessanten Details nicht wiedergegeben werden kann, bildet eine übersichtliche Schilderung der in Hamburg zur Bekämpfung der Epidemie ergrifl'enen Maassregeln. Gewissermaassen als zweiter Theil folgen diesem Hauptberichte G.'s eine Reihe von Anlagen in Form selbstständiger Arbeiten, die einzelne Theile des grossen Gebietes in besonders eingehender Weise dargestellt enthalten. Eine halbwegs werthvolle A\'iedorgabe dieser Studien ist un- möglich, daher Ref. nur den Titel der Arbeit und den Namen des betretteu- deu Autors nachstehend folgen lässt: Bauuigarten's Jahresbericht X 27 418 Spirillum cholerae asiaticae. Berichte über Gholeraepidemien. I. Anlage: Schmalfuss, G., Das Auswanderer- Wesen in Hamburg in Hinsicht auf die Cholera-Epidemie des Jahres 1892. n. Anlage: Koch, G., Statistik der Cholera-Epidemie in Hamburg im Jahre 1892. III. Anlage: Schmalfuss, G., Die Cholera in den Anstalten und Stiften. IV. Anlage: Schmalfuss, G., Die Cholera in den Schulen. V. Anlage: Maes, Das Desinfectionswesen und die Sanitätswachen während der Epidemie. VI. Anlage: Deneke, Th., Die zur Ausräumung von Cholerahäusern getroffenen Maassnahmen. VII. Anlage: Maes, Das Kranken- und Leichentransportwesen wäh- rend der Epidemie. VIII. Anlage : Meyer, A. F., Cholera-Barackenlazarethe und Leichen- häuser, sowie Nothstands- Wasserversorgung in Hamburg während der Cho- lera-Epidemie des Jahres 1892. IX. Anlage: Dunbar, Bericht über die Arbeiten des im Herbst 1892 anlässlich der Cholera-Epidemie in Hamburg errichteten provisorischen hygienischen Instituts. Die grosse werthvoUe Arbeit enthält ausser zahlreichen Skizzen, Zeich- nungen, statistischen Tabellen u. dgl. am Schlüsse noch 12 grosse Tafeln von Uebersichtskarten und Plänen. Weicliselbaimi. Anschliessend an Gaffky's Bericht über die Cholera in Hamburg ver- öffentlicht Kiibler (825) den Verlauf der CholeraimElbgebiete ausser- halb Hamburgs und der nächstliegenden Theile des Regierungsbezirks Schles- wig. Die Zahl der von der Seuche betroffenen Städte und Ortschaften im Eib- gebiete beträgt 160, die Zahl der in demselben vorgekommenen Erkrankun- gen 757. Die ersten bekannt gewordenen Erkrankungen im Eibgebiete fielen auf den 19. und 20. August und betrafen die Hamburg unmittelbar benach- barten Orte Wilhelmsburg und Altenwerder. Der zeitliche Verlauf der Seuche im Eibgebiete zeigte eine völlige Uebereinstimmung mit dem der Cholera in Hamburg; mit der Höhe der Epidemie in Hamburg, Ende August 1893, war auch die Zahl der Erkrankungen und die Tagesziffer der neu ergriffenen Ortschaften im Eibgebiete am höchsten, und ebenso folgte dem schnellen Rückgange in Hamburg die Abnahme der Seuche im Eibgebiete. Dazu entsprach die Ausbreitung der Cholera in den einzelnen Landes- theilen des Eibgebietes völlig deren Entfernung von Hamburg. Je näher sie dieser Stadt lagen, desto zahlreicher waren die Erkrankungen und die ergriffenen Ortschaften, je weiter sie sich davon befanden, desto weniger waren sie von der Seuche heimgesucht. In 73 Orten hat sich nur je ein einzelner Cholerafall ereignet, in 68 Orten fand eine Weiterverbreitung der Seuche statt. Die Ausbreitung der Cholera von Ort zu Ort erfolgte fast ausschliess- lich durch den menschlichen Verkehr; in einzelnen Fällen war es höchst wahrscheinlich, dass die Flussströmung die Keime der Seuche von Ort zu Ort geführt hat. Eine Verschleppung des Ansteckungsstoffes durch Wasser- oder Postsendungen ist nicht bekannt geworden. Spirillum cholerae asiaticae. BericMe über Choleraepidemien. 419 Die Uebertragniig' der Krankheit von Person zu Person war entschie- den einer der häufigsten und gefährlichsten Wege der Verbreitung der Cholera, doch musste ein gleichzeitiges Auftreten zahlreicher Erkrankun- gen an demselben Orte in der Eegel auf eine Verunreinigung des zum Trinken und zum Hausgebrauch bestimmten Wassers mit Cholerakeimen zurückgeführt werden. Ungünstige hygienische Verhältnisse der ergriffe- nen Ortschaften haben der Ausbreitung- der Krankheit nicht selten Vor- schub geleistet. Besonders zahlreich sind die Personen der Flussbevölkerung und die Ziegler an der Cholera erkrankt, eine Thatsache, die sich wohl dadurch er- klären lässt, dass die Wasserläufe des Eibgebietes während der Epidemie an verschiedenen Stellen Cholerakeime enthalten haben und dass die er- wähnten Personen durch ihren Beruf und durch ihre Gewohnheit, aus den von ihnen befahrenen Gewässern zu trinken, der Gefahr einer Infection durch das Wasser in viel höherem Grade ausgesetzt waren als die Land- bevölkerung. Die rechtzeitige Feststellung der ersten Cholerafälle in den verschie- denen Orten, die Isolirung der Erkrankten und eine zweckmässige Desin- fection haben sich stets als die wirksamsten Mittel zur Bekämpfung der Seuche bewährt, dagegen ist mit Verkehrsbeschränkungen und Landqua- rantänen ein nennenswerther Erfolg nicht erreicht worden. Eine erfolgreiche Beschränkung der Ausbreitung der Cholera ist durch die einheitlich geleitete und streng durchgeführte ärztliche Ueberwachung der Flussbevölkerung erzielt worden. Weichselhanm. Rumpel (860) berichtet über einige Erfahrungen und lehrreiche That- sachen während der C holer aepidemie vom Sommer 1893 in Hamburg. Zunächst bespricht er die Methode, die bei den Untersuchungen der auf die Beobachtungsabtheilung Aufgenommenen angewendet wurde und im Allgemeinen den von R. Koch aufgestellten Forderimgen entspricht. Eine Wahrscheinlichkeitsdiagnose wurde in vereinzelten Fällen bereits aus dem Deckglaspräparate vom Stuhle gemacht, häufiger aus dem von der angelegten Peptoncultur; für sicher wurde die Diagnose nach dem positiven Ausfall der Gelatineplattencultur erachtet und R. bemerkt mit Befriedigung dass in keinem Falle, der nach Besichtigung der Gelatineplatten als positiv angesprochen worden war, die später vorgenommene chemische Probe oder der Thierversuch negativ ausfielen. Allerdings wurde die Erfahrung ge- macht, dass der Thierversuch in einzelnen Fällen auch bei Benützung einer aus einem letal verlaufenen Cliolerafall stammenden Cultur negativ blieb ; was dafür verantwortlich zu machen sei, lässt R. unentschieden. Interessant ist die Thatsache, dass in der vollkommen epidemiefreien Zeit vom 24. August bis 8. September bei 5 Nichtcholerakranken Cholera- vibrionen nachgewiesen wurden, ebenso konnten im Leitungswasser 17 Tage vor dem Auftreten des ersten klinisch ausgesprochenen Cholerafalles durch wiederholte Untersuchungen Choleravibrionen gefunden werden, die aller- dings im kaiserlichen Gesundheitsamts nicht mit Sicherheit als solche an- erkannt wurden. 27* 420 Spirillum cliolei-ae asiaticae. Berichte über Choleraepidemien. Was den Zusammenhang der Fälle anlangt, so konnte man 109isolirt aufgetretene Fälle und 14 Gruppenerkrankungen constatiren; ^[^ der Fälle entfiel auf den Hafen, der übrige Theil in gleichmässiger Ausbreitung über die ganze Stadt; ein Zweifel über den Ausgangspunkt der Epidemie ist nach der Ansicht R.'s vollkommen ausgeschlossen, da Alles auf das Elbewasser und das filtrirte Leitungswasser als gemeinsame Infectionsquelle hinweist. Einige der Erkrankten gaben an, bereits im Jahre 1892 mit Cholera behaftet gewesen zu sein und in einigen näher geschilderten Fällen konnte mit Sicherheit ein Recidiv constatirt werden. Klinisch betrachtet unterscheidet R. unter den 151 Fällen mit Cholera- vibrionenbefund folgende Gruppen: 1. „Kommainfectionen ohne klinische Folgen"; 2. „Choleradiarrhoen" (d. h. Fälle mit mehr oder minder heftigen Durchfällen) ; 3. „Cholerinen" (d. h. Fälle mit Durchfall und Erbrechen); 4. „Cholera" (Fälle mit schweren Intoxications- und secundären Er- scheinungen). Die Gruppe 1 umfasst 9 Fälle und konnten Vibrionen einmal bis zum 18. Tage gefunden werden; bei Gruppe 2, die 25 Kranke zählt, konnten Vibrionen bis zum 20. Tage nachgewiesen werden und es zeigten 3 Patien- ten dieser Gruppe Temperatursteigerung bis 39*^, bei zwei anderen Kran- ken fand sich vorübergehend Eiweiss im Urin. Ein Fall bot das Bild der als „Elbdiarrhoen" bezeichneten Erkrankung (unbestimmte Fieberbewegun- gen mit wochenlangen unstillbaren Diarrhoen). Von der Gruppe 3 mit 35 Fällen zeigten 2 Kranke Fieber mit 39*5 und 8 Kranke Eiweiss im Urin. Unter dem Bilde der schweren Cholera (Gruppe 4) erkrankten 82 Per- sonen mit 51"l*^/o Mortalität; bei 18 war ein Zusammenhang mit anderen Cholerainfectionen nachzuweisen, 10 waren sich eines Diätfehlers vor der Erkrankung bewusst, 64 angeblich völlig gesund. Das mittlere kräftige Alter (21-30 Jahre) zeigte die meisten Erkrankungen. Der Beginn der Erkrankung war meist ein plötzlicher, einmal wurde Schüttelfrost angegeben, in 2 Fällen fand sich ein typisches Choleraexan- them, bei 2 Kranken trat nach dem Ueberstehen des ersten Anfalles ein zweiter auf; ein fieberhaftes Reactionsstadium nach dem Anfalle wurde bei 33 Patienten beobachtet; die höchste Temperatur betrug 40,2, die längste Fieberdauer 5 Tage. Die Urinsecretion war während des Anfalles mit einer Ausnahme sistirt. Der Nachweis der Vibrionen gelang bei 1 Kranken bis zum 24. Tage. R. hebt besonders hervor, dass in jedem Stadium der Cholera die bac- teriologische Untersuchung vorübergehend ein negatives Resultat haben kann; zur Erklärung dieses Umstandes sucht Verf. den Eiufluss des in sei- ner Zusammensetzung schnell wechselnden Darminhaltes heranzuziehen. Der schon einige Wochen vor dem Ausbruch der Epidemie gelungene Nachweis der Vibrionen im Leitungswasser führt R. zur Ansicht von einer zeitweiligen Abnahme der Virulenz, und der Umstand, dass die Vibrionen Spirillum cholerae asiafcicae. Berichte über Choleraepidemien. 421 nach erlangter Virulenz nicht mehr Opfer gefordert haben als im Vorjahre, könne nur durch die Mengenunterschiede erklärt werden; die individuelle Disposition kommt erst in 2. Linie in Betracht. Weichselbaiun. Nach Reiiicke (855) haben alle Epidemieen, die Hamburg seit den dreissiger Jahren zu überstehen hatte und über die zuverlässige Nachrichten vorhanden sind, dieThatsache ergeben, dass die Cholera immer ihren Aus- gang von der Elbe genommen hat, dass die der Elbe zunächst gelegenen Stadttheile schwerer als die übrigen von der Krankheit betroifen wurden und dass die im Verkehr mit dem Eibwasser stehenden Bevölkerungs- schichten immer ungleich mehr zu leiden hatten, als die übrigen Einwohner. Auch bei der grossen Epidemie im Jahre 1892, sowie der kleinen im Jahre 1893 war es unzweifelhaft die Wasserleitung, die den Infectionsstoff über die ganze Stadt ausgegossen hat. Andererseits aber warnt Verf. vor einseitiger Beurtheilung des Wasser- einflusses auf die Verbreitung der Cholera, da auch noch andere Wege ge- nug für sie offenständen. Es seien noch eine Menge von Fragen zu lösen, um das Gesammtbild der Choleraepidemiologie klar zu legen, doch die Richtung, nach welcher die Lösung zu erfolgen habe, könne nach der Entdeckung des Erregers flurch Koch nicht mehr zweifelhaft sein. Weichselbaum. Den dritten Theil der Arbeit über die Cholera im deutschen Reiche bildet der Bericht Wiitzdorlf' s (888) über die Cholera in den west- lich vom Eibgebiete belegenen Theilen des Reiches. Wenige Tage nach dem Ausbruch der Cholera in Hamburg wurde auch Bremen von der Seuche ergriffen. Im Ganzen wurden daselbst 6 Fälle bacteriologisch als asiatische Cholera nachgewiesen. Im ersten Falle war die Infection zweifellos in Hamburg erfolgt, bei den 2 folgenden weist die Untersuchung auf Bremerhaven als Quelle der Ansteckung hin, beim vierten Fall dürfte ebenfalls in Hamburg die Infection stattgefunden haben und bei den zwei letzten Fällen konnte der Ausgangspunkt der Erkrankung nicht ermittelt werden. Eine weitere Verbreitung der Cholera in der Stadt erfolgte nicht. Einige zerstreute, von Hamburg eingeschleppte Fälle, wurden in den Regierungsbezirken Minden (Bielefeld), Oldenburg (Delmenhorst) und Braunsclnveig (Jerxheim) beobachtet. Ebenso konnten im Rheingebiet (Koblenz und im Regierungsbezirk Düsseldorf) einige Cholerafälle constatirt werden, deren Einschleppung von Hamburg aus feststand. Eine andere Reihe von Erkrankungen war auf Einschleppungen aus den Niederlanden zurückzuführen, so die Fälle in Duisburg, St. Goar, Lco- p(tlds]iafen. Ohne Zusammenhang mit den bisher erwähnten Erkrankungen trat eine kleine P.pidemie im Kreise Mayen Anfang October auf (Miesenheim); da dasel])st eine reclitzeitige Isolirung der ersten Fälle nicht erfolgt war, wurde dieSeuche iiacli auswärts versclile]ipt und zwar nach I'olch und Plaidt. Diesen im KMieingebiete beobacliteten Fällen sthliessen sich noch 422 Spirillum cholerae asiaticae. Berichte über Choleraepidemien. einige (im Ganzen 6) in "Wesel constatirte an, die zwar auf Cholera nostras zurückgeführt wurden, vermuthlich aber durch Cholera asiatica veran- lasst waren. Auch hier waren die gegen die Ausbreitung ergriffenen Massnahmen von bestem Erfolge gekrönt; eine Ausbreitung vom Strome aus auf das be- nachbarte Inland erfolgte nicht. WeicJiselbauni. Nach Happe (801) beträgt die Gesammtziffer der 1892 in Ham- burg an Cholera erkrankten von 0-1 Jahr 697 1-5 Jahren 1701 5-15 „ 1731 und die Zahl der Gestorbenen von 0-1 Jahr 626 1-5 Jahren 1173 5-15 „ 776. Weichselbaum. Ohrtmaiiu (841) veröffentlicht einen Rückblick anf die erste Cholera- epidemie in Berlin im Jahre 1831 und erörtert darin die damals getroffenen Absperrungs- und Vorsichtsmaassregeln, den Verlauf der Epidemie und die angewendeten desiufectorischen und therapeutischen Maassnahmen. Zum Schlüsse bringt Verf. Auszüge aus Briefen von Hufeland, Reich, V. Stosch, Sundelin und Hebrmann, die ilu'e Ansichten über das Wesen dieser epidemischen Erkrankung klarlegen. WeicJiselbaum. Fürbringer (791) bespricht die im Jahre 1893 im Krankenhause Friedrichshain in Berlin zur Beobachtung gelangten vereinzelten Cholerafälle, worunter sich auch ein vierwöchentlicher Säugling befand, erwähnt dabei wieder einen Fall von Cholera nostras, der das klinisch aus- gesprochene Bild einer schweren asiatischen Cholera bot, aber trotz ge- nauer Untersuchung keine Choleravibrionen nachweisen liess. Untersuchungen der Nieren von drei an Cholera Verstorbenen bestä- tigen die Ansicht, dass bei der Choleraniere die Toxinwirkung den Haupt- factor bildet, einen gewissen Antheil jedoch auch der Wasserverlust des Körpers (Leyden) besitzt. Weichselbaum. Nach dem Berichte von Renvers (856) kamen im Krankenhause Moabit in Berlin im Jalu-e 1893 seit Mitte August 122 choleraverdäch- tige Fälle ziu' Beobachtung. Diese Fälle bilden nach R. 4 Gruppen: 1. 13 Fälle, in denen der Choleravibrio gefunden wurde, von denen aber nur 5 ein ausgesprochenes klinisches Cholerabild boten und drei über- haupt keine Erscheinungen einer Erkrankung zeigten. 2. 7 Erkrankungen schwerster Enteritis, die klinisch in keiner Weise von echter Cholera unterschieden werden konnte, auch pathologisch-anato- misch (2 Fälle dieser Gruppe gelangten zur Obduction) denselben Befund boten, Choleravibrionen konnten nicht nachgewiesen werden, doch waren neben Bact. coli vorwiegend Streptokokken vorhanden. 3. Einige Fälle einer jedenfalls bacteritischen Darmerkrankung ohne Choleravibrionen, aber dadurch characterisirt, dass die Erkrankung sofort init hohem Fieber einsetzte. Spirillum cholerae asiaticae. Berichte über Choleraepidemien. 423 4. Zahlreiche Fälle acuter Magen-Darmkatarrhe, wohl auf Diätfehler zurückfülu-bar. Die Mehrzahl der Fälle echter Cholera ist auf eine Wasserinfection zurückzuführen, und zwar auch diesmal wieder vom Nordhafen ausgehend. Ein classisches Beispiel liefert ein Knabe, der — vollkommen gesund — von seinen Gespielen in das Wasserbecken des Nordhafens gestossen wurde, und am nächsten Tag bereits an Brechdurchfall (Vibrionen nachweisbar) erkrankt war. Verf. betont die Wichtigkeit der frühzeitigen Choleradiagnose, die in- mitten einer Epidemie wohl leicht, in vereinzelten Fällen jedoch nur durch den bacteriologischen Nachweis der Choleravibrionen zu stellen ist. In den untersuchten 13 Fällen gelang es etwa in ^/g derselben, aus dem mikroskopischen Präparate unter Berücksichtigung des klinischen Bil- des eine vorläufige Diagnose zu stellen, eine sichere Diagnose gelang mit Zuhilfenahme der von Koch angegebenen Methode leicht, und zwar am frühesten nach 6 Stunden, am spätesten nach 22 Stunden. Verf. betont schliesslich die Wichtigkeit der bacteriologischen Untersuchung bei Cho- lerareconvalescenten ; erst wenn eine mehrmalige Untersuchung auf Cholera- vibrionen ein negatives Resultat ergiebt, darf die Entlassung der Kranken erfolgen. Weichselbaum. Schruif(8G5) beschreibt die 4 Cholerafälle, die im Herbst des Jahres 1893 auf Schiffen, welche im Erftcanal bei Neuss angelegt hatten, be- obachtet wui'den, und bespricht ausführlich die gegen die Weiterverbrei- tung der Seuche ergriffenen Maassregeln. Im Wasser des Erftcanales konn- ten bei wiederholter Untersuchung Choleravibrionen nicht nachgewiesen werden. Weichselbaum. Nach Schuinburg (867) war die Armee während der ersten Epi- demie im Jahre 1892 nur in unbedeutendem Grade an den Choleraerkran- kungen betheiligt; es erkrankten an ausgesprochener Cholera nur 18 Mann, eine weitere, nicht näher bezeichnete Anzahl an verdächtigen Diarrhoen. Alle diese Erkrankungen betrafen Angehörige des 85. Regiments, das sich zur Ausbruchszeit der Epidemie vorübergehend in Hamburg befand. Die Vertheilung der Erkrankungen auf die einzelnen Abtheilungen des Regi- ments bildet auch einen ganz werthvollen Beweis für die Trinkwasser- theorie der Choleraentstehung in Hamburg. Von dem I. u. II. Bataillon, die grösstentheils in der Kaserne des 7G. Regiments untergebracht waren, erkrankten nur je 1 Mann, die nachweislich in der Stadt verkehrt hatten; vom III. Bataillon jedoch, das ganz in Bürgerquartieren gelegen, erkrank- ten 10 Mann. Die Immunität der Kaserne wird derauf zurückgeführt, dass sie ihr Trinkwasser nicht der Hambui'ger Wasserleitung, sondern eigenen Brunnen entnimmt. Während der Nachepidemie von 1892 und 1893 kamen beim Militär nur 4 Clioleraerkrankungen mit 1 Todesfall vor. Eingehend sind in der Ar])eit Sch.'s die gegen die Epidemie getroffe- nen Maassregeln, zumal die die Desinfection und Hospitalisation der Kran- ken erörternden, berücksichtigt. Wcichsclbmim , 424 Spirillum cholerae asiaticae. Berichte über Choleraepidemien. Wolifberg(887) schildert eine in Tilsit imOctober 1893 vorgekom- mene ausgesprochene Chol er a-Ha US epidemie, bei der von 17 Erkrank- ten 8 starben. Andere Choleraerkrankungen, als aus dem betreffenden Hause stammend, wurden in der Stadt nicht beobachtet. Aller Wahrscheinlichkeit nach hatte ein Flösser, der von Bussland her auf der Memel nach Tilsit Holz geführt hatte, die Cholerakeime mitgebracht. Nach Ansicht des Verf.'s hat der auf dem Grundstücke befindliche offene Schöpfbrunnen vielleicht zur Ver- breitung der Cholei^a in dem Hause Veranlassung gegeben. Cholera Vibrionen konnten im Brunnen nicht nachgewiesen werden. Wncli^elbatrni. Carta (772) konnte die kleine, in Pollare bei Savona ausgebro- chene Choleraepidemie studiren, da er im Auftrage des Präfecten der Provinz dort die nöthigen Vorkehrungen gegen dieselbe zu treffen hatte. Es kamen vom 3.-28. Juli 12 Fälle vor, von denen 6 in Tod ausgin- gen. Das Choleragift war durch ein von Toulon kommendes Mädchen ini- portirt worden. Wegen der Art und Weise, auf welche sich die Epidemie verbreitete, — nämlich in Intervallen und mit Bildung kleiner localisirter Heerde, — schliesst C. die Uebertragung durch das Trinkwasser aus und meint dass dieselbe vielmehr durch die Kranken oder durch mit deren De- jectionen verunreinigte Gebrauchsgegenstände erfolgt sei. Dank den von C. ergriffenen rationellen Vorsichtsmaassregeln kam der Epidemieheerd in Pollare bald zum Erlöschen. Bordonl- TJffrednxxi . Nach Martin-Durr (834) lässt sich die auf den beiden kleinen und ärmlichen Inseln M o 1 e n e u n d T r i e 1 e n im Jahre 1893 ausgebrochene Cho- leraepidemie zurückführen auf den in der Nähe gelegenen Hafen Couquet, der selbst wieder von Brest aus inficirt wurde. Bei der Verbreitung der Epidemie spielte die directe Infection eine grosse Rolle, zumal in Folge der Armuth der Bevölkerung alle Vorsichtsmassregeln vollkommen ausser Acht gelassen wurden. Strenge Quarantäne, Isolirung der Kranken und geregelte sanitäre Massnahmen brachten die Epidemie rasch zum Erlöschen. Von 385 Bewohnern der Insel Molene erkrankten 110 Personen und davon starben 44, von den 23 Erkrankten der Insel Trielen starben 14. Wcichselhaum. Koväcs (824) berichtet über die Epidemie im Jahre 1893 in Kron- stadt (Siebenbürgen), die im Ganzen 24 Fälle umfasste, von denen 20 starben. Sowohl das klinische Bild als auch der Verlauf und bei mehreren auch die vorgenommene Obduction boten das Bild der Cholera asiatica, die bacteriologische Untersuchung, die nicht an Ort und Stelle, sondern in Budapest gemacht wurde, konnte jedoch nur in einem Falle Koch's Vibrio- nen nachweisen. Wcichselhaum. Boucek (771) hat auf Grund der Sterbelisten der Epidemieen von 1836, 1849 und 1866 eine epidemische Studie über die Cholera im Podebrader Bezirke verfasst. Er bekennt sich als Anhänger der An- schauungen V. Pettenkofer's, hat aber den Einfluss der Bodenbeschaffen- heit nur bei Schilderung der Cholera in der Umgebung von Podebrad und nicht auch der Stadt selbst berücksichtigt und besitzt auch keine Aufzeich- Spirillum cholerae asiaticae. Berichte über Choleraepidemien. 425 nungen über die Schwankungen des Grundwassers. Von einer Desinfection gegenüber der Cholera hält Verf. nichts, sondern empfiehlt nachCuNNiNG- ham's Rath als das beste Mittel das Verlassen der verseuchten Localität. Weicliselhaiun. Kluczeuko und Kamen (820) schildern in recht eingehender Weise den Verlauf der Cholera in der Bukowina im Jahre 1893 und erörtern die bei den bacteriologischen Untersuchungen gemachten Erfahrungen. Die Ursache dafür, dass die Bukowina von einer Einschleppung der Cholera von Seite Russlands verschont blieb, lässt sich nach der Ansicht der Verff. da- durch erklären, dass erstens die Communicationsmittel spärliche und der Grenzverkehr sehr erschwert waren, und dass zweitens sämmtliche Gewäs- ser des Landes, darunter sechs grössere Flüsse, einen von Westen nach Osten gerichteten Lauf haben. Mit dem Auftreten der Cholera in Galizien jedoch wurde die Gefahr für Bukowina sofort eine grosse, zumal sie sich gerade in einigen Ortschaften am oberen Laufe des Pruth und Dniester stark einnistete. Wenige Wochen darnach wurde auch thatsächlich in der Bukowina die Cho- lera constatirt, die dank der ergriifenen energischen Maassregeln keine grosse Ausdehnung erreichte. Nach der Provenienz unterscheiden Verff. 3 Grup- pen von Erkrankungen. Die erste umfasst 5 Fälle in der am rechten Ufer des Pruth gelegenen und zu Czernowitz gehörigen Vorstadt Horecza, ist dem- nach auf eine Flusswasserinfection zurückzuführen; die zweite Gruppe von Fällen, im Ganzen 3, kam in Oroszeny, einer knapp an der galizischen Grenze gelegenen Ortschaft, zur Beobachtung und dürfte derselben Contactinfection zu Grunde liegen, und die dritte Gruppe endlich mit 12 Fällen ist abermals auf eine Flusswasserinfection zurückzuführen und betrifft die am rechten Ufer des Dniester gelegene Ortschaft Doroszautz. Nach den Erfahrungen des Verff. ist das von ihnen beider bacterio- logischen Untersuchung angewendete KocH'sche Verfahren eine voll- kommen verlässliche Methode, die in keinem Falle im Stiche gelassen hat. In mehreren der untersuchten Fälle waren die angefertigten Deckglasprä- parate derart beschaffen, dass aus ihnen allein unmittelbar die Diagnose auf Cholera asiatica gemacht werden konnte. Verff. ertheilen dabei den Rath, bei der Beurtheilung des mikroskopischen Bildes stets nur die tj^pischen Formen zu berücksichtigen. Die Vorcultur in 1^/q Peptonkochsalzlösung ist ein ganz ausgezeichnetes Anreicherungsmittel, doch ist die Dauer des Aufentlialtes im Brutofen insoferne nicht belanglos, als bei längerem als (5stündigem Verweilen daselbst die übrigen Darmbacterien eventuell die Oberhand bekommen. Ebenso war die Indolreaction stets positiv, soferne nur auch Keinculturen verwendet wurden; inconstant war jedoch der Aus- fall der Reaction in den Peptonvorculturen und dürfte dieser Umstand in der Gegenwart antagonistischer Bacterien seinen Grund haben, welche ent- weder die Nitritbildung vereiteln oder die gebildeten Nitrite wieder in Ni- trate überfühnni oder anderweitig zersetzen. Unentbehrlich sind die Gela- tineplatten, während Agarplatten und Thierexperimcnt wohl für wünschens- werthe, jedoch nicht unerlässliche Momente der bacteriologischen Cholera- diagnostik angesprochen werden, 426 Spirillum cholerae asiaticae. Berichte über Choleraepidemien. Im Anschluss an die Cholerafälle berichten Verff. noch zwei Fälle, die klinisch das Bild der Cholera gaben, bacteriologisch jedoch nicht als solche angesprochen werden dürften; bei dem einem Falle fand sich in der aus Darminhalte angelegten Peptonvorcultur eine Vibrionenart, die sich vom Choleravibrio leicht differenziren liess und später nochmals gelegentlich einer Wasseruntersuchung gefunden wurde. Der 2. Fall betraf eine Darm- diphtherie und konnten in Schnittpräparaten Bac. nachgewiesen werden, die den LüFFLEB'schen Diphtheriebac. glichen. Weichselbaum. Nach Kieseritzky (814) hat Dorpat 3 Choleraepidemien auf- zuweisen, nämlich 1848, 1871 und 1893. Es starben in diesen Epidemien resp. 32'3^/o, 51'9^/(, und 71 I'^/q. Die beiden ersten Epidemien dauerten vom August bis November, die letzte von Mitte September bis Mitte November. Bei der letzten Epidemie betrafen die Erkrankungen fast nur schlecht situirte Arbeiter und zwar vorwiegend deren Weiber und Kinder. Was die Ausbreitung betrifft, so blieb sie auf einen kleinen Bezirk im 3. Stadttheile localisirt; daneben fanden sich noch einige sporadische Fälle in der Stadt. Im Anfange der Epidemie hielten sich die Erkrankungen mehr an den Lauf des Embaches, der den betreffenden Stadttheil auf einer Seite umgrenzt. Einzelne Heerde in einigen Häusern des Cholerabezirkes bildeten recht langdauernde Inf ectionsqu eilen mit grossen Intervallen zwischen den Er- krankungsfällen, was Verf. darauf zurückführt, dass die betreffenden Ubi- cationen am Flusse lagen und die Bewohner trotz aller Warnungen Fluss- wasser benutzten. Weicliselbauni. Nach dem Berichte von Högerstedt und v. Lingen (804) kamen in der Männerbaracke des St. Peter-Pauls-Hospitals zu St. Petersburg vom 21. Augnst bis 1. November 1893 208 Patienten in Behandlung; von diesen starben 111 = 53^/._j^/o. Ganz besonders hervortretend bei dieser Epidemie war der Einfluss der Lebensbedingungen. Bei 50 Fällen konnte der Infectionsraodus nicht ermittelt werden, 128 hatten ungekochtes Was- ser getrunken, bei wenigen kann eine directe Infection angenommen werden. Die eingehende Schilderung des klinischen Bildes bietet von dem bisher Bekannten nichts Abweichendes. In 42 Fällen, besonders nach solchen schweren Characters, folgte Typhoid mit 23 Todesfällen. Therapeutisch haben sich nur heisse Bäder und intravenöse Infusionen bewährt, während alle medicamentösen Verordnungen im Stich Hessen. Weichselbaum. Cliailtemesse (775), der vom Sultan als bacteriologischer Berather nach Konstantinopel berufen ward, giebt eine kurze Skizze der Epi- demie daselbst im Jahre 1893. Danach ist der Beginn der Epidemie nicht völlig klargestellt. Der erste officielle Todesfall kam im Viertel Haskeni vor, dem zwei weitere Fälle in Galata folgten; daran schloss sich ein ex- plosionsartiges Ausbrechen der Epidemie, vor allem in der Irrenanstalt zu Skutari. Als Hauptursachen der raschen Ausbreitung sieht Ch. die unmittel- bare Uebertragung des Ansteckungsstoifes von Person zu Person, die mangel- haften hygienischen Einrichtungen und die überaus schlechte Trinkwasser- versorgung an. Auffallend war bei dieser Epidemie die Thatsache, dass Spirillum cliolerae asiaticae. Berichte über Choleraepidemien. 427 häufig ein Ansteigen der Erkrankungsziffer mit starken Regengüssen zu- sammenfiel. Die Clioleravibrionen, die in dieser Epidemie gezüchtet wurden, stan- den ihrer Form und ihrem Wachsthum nach den von Koch in Indien ge- fundenen am nächsten. Die Tndolreation trat in Fleischbrüheculturen nur sehr schwach auf, die Reaction nacli Weigl-Legal fiel sehr deutlich aus. In Hinsicht ihrer Virulenz gegen Meerschweinchen und Tauben verhielten sich die Culturen ungefähr gleich wie die im Jahre 1892 in Paris gezüch- teten, standen den Culturen von Nantes und Massauah darin nach, über- trafen jedoch die aus der Hamburger Epidemie. Weichselbaum. Slordtmaim (837) berichtet über die Choleraepidemie in den türkischen Provinzen und in Konstantiuopel vom Jahre 1893. Neben den grossen Massenbewegungen der Mekkapilger waren für die Ver- breitung der Seuche in erster Linie die Milit ärtr ans p orte verhängniss- voU. Durch Militär kam die Cholera aus Jemen nach Mekka, Smyrna, Samsun, Trapezunt, Adrianopel, Salonik, Tripolis etc. In Konstantinopel selbst brach die Cholera Mitte August 1893 aus; der erste sicher constatirte Fall betrifft einen griechischen Seemann, dem zwei weitere Fälle, die Hafenarbeiter betrafen, folgten. Für die Weiterver- breitung in andere Theile der Hauptstadt haben jedoch diese Fälle, die wahrscheinlich mit den epidemischen Heerden an der unteren Donau im Zusammenhang stehen, keine weitere Bedeutung gehabt. Von Wichtig- keit waren vielmehr die unmittelbar darauf erfolgten Ausbrüche in dem Irrenasyle von Skutari und in Hassküi, die in Zusammenhang stehen mit der Ankunft der ersten Pilgerschiffe aus dem rothen Meere. Dass die Seuche gerade unter den Geisteskranken zuerst ausbrach, lässt sich am besten dadurch erklären, dass Epileptiker und Nervenkranke vorzugs- weise als geeignetes Object für Wunderkuren mit Mekkareliquien ange- sehen werden. Im Anfange November schien die Seuche erloschen zu sein; aber schon in der 2. Woche Novembers brach sie mit der zehnfachen Stärke in den Hafenquartieren Stambuls und Hassküi am goldenen Hörn wieder aus und verbreitete sich von da vorwiegend über die am Hafen gelegenen Quartiere. Stark ergriffen von der Seuche wurde das Militär, insbesondere die Soldaten der Selimie-Kaserne. WcicJiselbaum. In einem äusserst interessanten Aufsatz, dessen Details hier nicht wieder gegeben werden können, veröffentlicht Karliiiski (810) die Er- innerungen und Kindrücke seiner Reise nach Arabien und Kleinasien anlässlich der Mckkafalirt der bosnischen Pilger. Man sieht daraus zur Genüge, wie ausserordentlich viel die praktische Durchführung der inter- national festgesetzten Massregeln gegen die Einschleppung der Cholera aus den Pilgerstätten Arabiens nach Europa noch zu wünschen übrig lässt. Nach K. ist im Jahre 1893 die Cholera nach Mekka durch die türki- schen Truppen aus Jemen eingeschleppt worden, wo die Seuclie seit 1890 herrschte. Als De weis dafür, dass 1893 die Seuche nielit von Indien ein- geschleppt wurde, führt K. die Thatsache an, dass die indischen, hulländi-' 428 Spirilhmi cliolerae asiaticae. Berichte über Choleraepidemien. sehen und persischen Pilger noch in der Quarantäne auf der Insel Camaran waren, als die Cholera in Mekka bereits ausgebrochen war. Nicht uninteressant ist auch K.'s genaue chemische und bacteriologische Untersuchung des heiligen Wassers ,vSem-Sem', dem von englischer und amerikanischer Seite die Verbreitung der Cholera zugeschrieben wurde. K. fand weder Choleravibrionen, noch Bact. coli oder Proteus; die ge- sammten, nicht besonders zahlreichen Arten gehören harmlosen Wasser- bacterien an. Weidiselbauvi. Rasch (853) giebt einen übersichtlichen kurzen Bericht über die Choleraepidemien, von denen Slam heimgesucht wurde. Zum ersten Male in diesem Jahrhundert trat die Cholera in Slam im April des Jahres 1820 auf, und zwar mit solcher Heftigkeit, dass der 5. Theil der Bevölke- rung dahingerafft wurde. Die zweite, sicher constatirte Choleraepidemie fällt in das Jahr 1849; derselben sollen den Berichten nach 50 000 Men- schen zum Opfer gefallen sein. Die dritte Epidemie folgte im Jahre 1860, die vierte im Jahre 1873. Im Jahre 1875 wurde Slam von der fünften, leichten Epidemie heimge- sucht, der im Jahre 1881 eine sehr schwere folgte. Die Sterblichkeit be- trug in dieser Epidemie 70-75 ^j^. — Im September 1885 erfolgte ein abermaliger Ausbruch der Seuche. Eine ungewöhnlich starke Epidemie trat im Januar 1891 auf. Verf. erscheint es nicht unwahrscheinlich, dass die Cholera in Slam, speciell in seiner Hauptstadt Bangkok, endemisch ist. Wrichselbmwi. Pfuhl (852) tritt in seiner Arbeit der Ansicht v. Pettenkofkr's entgegen, dass Epidemie en von Cholera auf Schiffen Ausnahmefälle darstellen, in denen ausnahmsweise so viel Cholerainfectionsstoff vom inti- cirten Lande mitgenommen wurde, dass dieser selbst für die Infection zahl- reicher auf einander folgender Fälle ausreichte, indem dieselben nach und nach mit dem mitgebrachten Vorrath von Infectionsstoff in Berührung kamen. Pf. bespricht in eingehender Weise die Epidemieen der vier italie- nischen Auswanderer-Schiffe , Carlo R.', ,Andrea Doria' ,E,emo* und ,Vin- cenzo Florio', konnte aber trotz der eingehendsten Ermittelungen und Nach- forschungen nirgends nachweisen, dass ein grösserer Vorrath von Infec- tionsstoff vom Lande mitgenommen worden wäre, vielmehr spricht Alles dafür, dass Cholerakranke von Neapel her den Infectionsstoff im Darm mit auf das Schiff gebracht hatten, dass ausserdem der Infectionsstoff mit be- schmutzter Wäsche eingeschleppt war und dass schliesslich die Verbreitung der Krankheit auf den Schiffen durch die Ausleerungen der Cholerakranken in Folge der schlechten sanitären Zustände erfolgt war. Der Ansicht v. Pettenkofkr's, dass die Cholera verschwindet, wenn das Schiff auf hohe See geht, will Pf. für den Fall beistimmen, wenn auf den Schiffen musterhafte sanitäre Verhältnisse herrschen. IJ^eidiselbmfm. V. Kerschensteiiier und Gaffky (813) stellen als Referenten für die Cholerafrage auf der XIX. Versammlung des deutschen Vereins für öf- fentliche Gesundheitspflege in Magdeburg nachfolgende 8 Schlusssätze auf, Spirillum cholerae asiaticae. Scliutzmaassregeln gegen Cholera. 429 von denen die drei ersten und die beiden letzten von v. Kerschbnsteiner, die übrigen von Ctaffky vertreten wurden: „1. Die Erfalirungsthatsachen überzeitliche, örtliche und persünliche Disposition, sowie über die Immunitäten, zeitliche, örtliche und persönliche, verdienen, unbeschadet der Bedeutung des Choleravibrio als unmittelbaren Krankheitserreger, auch heute noch volle Beachtung. 2. Den sichersten Schutz gegen Choleraepidemien gewährt die schon in cholerafreien Zeiten auszuführende Assanirung der Städte und Ortschaf- ten, insbesondere deren reichliche Versorgung mit reinem Wasser, sowie entsprechende Beseitigung der Abfallstoffe. 3. Bei drohender Invasion der Cholera ist Vorsorge zu treffen für frühzeitige Erkenntniss der Choleraerkrankungen, zuverlässiges Meldewe- sen, unauffällige Ueberwachung Zugereister; bei Verdächtigen bacteriolo- gische Untersuchung; Ueberwachung des See- und Flussschifffahrtsver- kehrs; Bereitung von Räumlichkeiten und Transportmitteln für Kranke und Verstorbene. 4. Beim Auftreten der Cholera: Isolirung der Kranken oder Verdäch- tigen, soweit wie möglich ohne Anwendung von Krankenhauszwang; Des- infection der Ausscheidungen imd der mit letzteren verunreinigten Gegen- stände; Evacuation von inficirten schlechten Wohnungen und Flussfahr- zeugen ; Schliessung von nachweislich inficirten oder infectionsverdächtigen Wasser-Entnahmestellen; Heranziehung eines erfahrenen Sachverständigen bei weiterer Verbreitung der Cholera. 5. Verkehrsbeschränkungen hinsichtlich der Ein- und Durchfuhr sind auf das Mindestmaass zurückzuführen; der Waarenverkehr bleibe unbehel- ligt, beim Personenverkehr beschränke man sich auf eine einfache ärztliche Controle. Nahrungs- und Genussraittel sind hinsichtlich ihrer Provenienz wie andere Waaren zu behandeln, hinsichtlich ihrer Qualität aber einer strengen gesundheitspolizeilichen Beaufsichtigung zu unterstellen. Qua- rantänen sind durch vernünftig eingerichtete Revisionen zu ersetzen. 6. Der Ausdruck „Stromverseuchung" bedarf bei seiner enormen ver- kehrswirthschaftliclien Bedeutung einer Einschränkung dahin, dass verein- zelte Vorkommnisse ferner nicht mehr als Gründe zur Anwendung dieses Wortes angesehen werden. 7. Behufs Ermöglichung menschenwürdiger und menschenfreundlicher Pflege der Kranken innerhalb wie ausserhalb der Krankenhäuser und der Fürsorge für Arme und Hilflose in geordneter Nothstandspttege ist auszu- sprechen, dass bei sachgemässem, reinlichen Verhalten der Verkehr mit cholerakranken Personen ungefährlich ist. 8. Die internationalen Bestrebungen, die Cholera auf ihre Heimath zu bescliränken und ihre Verschleppung zu verhüten, wie sie in den Pariser und Dresdener Beschlüssen Ausdruck flnden, sind dankbar anzuerkennen und ihr wirksaiiicr Vollzug kräftigst zu fördern". M^aucliliöhle von Meerschweinchen, wobei er dieselben Ixesultate erhielt wie mit Culturen von Choleravibrionen in Hühnereiern allein. Weichsclbauvi. 442 Choleraverwandte Vibrionen. Immunisirung der Meerschweinchen mit einem Vibrio. Issaeif und Ivanoif (902) berichten über Untersuchungen, die sie über Immunisirung der Meerschweinchen gegen den von Ivanoff gefundenen choleraähnlichen Vibrio angestellt haben. Bei intraperitonealer lufection der Meerschweinchen ruft der Vibrio Ivanoff eine tödtliche Erkrankung hervor, die vollkommen der von R. Pfeiffee für Meerschweinchen bei intraperitonealer Infection mit Cholera- vibrionen angegebenen entspricht. Als minimale sicher tödtliche Dosis für Thiere von 200-300 g Körpergewicht erwies sich ^/g Oese (1 Oese = 2mg) einer 20stündigen Agarcultur. Die Immunisirung der Thiere gegen den Vibrio gelingt leicht. Schon eine einmalige intraperitoneale Injection des Virus in einer Quantität von ^/joc'^/so ^®^® genügt, um das Thier einiger- maassen refractär zu machen gegen spätere Inoculationen. Der höchste Immunitätsgrad tritt erst nach der 8.-10. Viruseinspritzung ein, dabei müssen die Inoculationen in Intervallen von 4-5 Tagen folgen. So immunisirte Thiere vertragen 24 Stunden nach der letzten Injection die 65-70fache Menge der sonst für normale Thiere maximalen nicht tödtlichen Dosis. Die Immunitäts- dauer ist eine lange und währt bei Meerschweinchen mit einmaliger, sub- cutaner oder intraperitonealer, Immunisirung nicht unter 2 Monate. Virus- dosen von 3 mg für 100 g Körpergewicht bringen bei intraperitonealer In- fection auch die höchstimmunisirten Thiere um das Leben. Von Bedeutung erscheint der Umstand, dass die gegen den Vibrio Ivanoff immunisirten Thiere sich auch gegen Cholera immun erwiesen und zwar in demselben Verhältniss. Das Blut sorgfältig gegen den Vibrio Iv. immunisirter Thiere zeigt in vitro stark ausgesprochene bactericide Eigenschaften. Der Vibrio geht, in solches Serum geimpft, bis auf wenige Individuen sehr rasch zu Grunde, wälu'end er sich im Blutserum gesunder, nicht immunisirter Thiere schnell vermehrt. Das Blut der durch einmalige Einspritzung immunisirten Meer- schweinchen erwies sich weniger bactericid. Die Culturen, im Blutserum hochimmunisirter Thiere angegangen, sind nicht virulent, während die im Blutserum der nur durch einmalige Schutz- impfung immunisirten Meerschweinchen gewachsenen Culturen dieselbe Vi- rulenz zeigten wie die im Blutserum normaler Thiere gezüchteten. Die immunisirten Meerschweinchen erwiesen sich nicht resistenter gegen die Toxine des Vibrio (durch l-2stündige Einwirkung von Cliloroformdämp- fen auf 18-20stündige Agarculturen gewonnen) wie die nicht immunisirten, weshalb nach den Verff. das Blut vaccinirter Meerschweinchen keine anti- toxischen Eigenschaften gegen das Körpertoxin des Vibrio Iv. besitzt. Das Blutserum solcher Thiere, die nur eine einmalige Schutzimpfung erhal- ten, besitzt keine oder nur eine sehr schwache specifisch immunisirende Eigenschaft; hingegen zeigt solche im hohen Grad das Blutserum sorgfältig immunisirter Meerschweinchen, das bei intraperitonealen Dosen von 1 ccm die Thiere 24 Stunden später Virusdosen von 2^/^ Oesen pro 100 g Gewicht vertragen Hess. Neben der schützenden Eigenschaft besitzt das Blutserum hochimmu- ner Thiere auch eine heilende, doch wird eine Heilung nur dann erzielt, wenn Choleraverwandte Vibrionen im Darme des Schweines, im Erdboden, 443 im Meere. Spirillum febris recurrentis. Literatur. die Virusdosis nicht höher als ^/.^ Oese und die Körpertemperatur im Mo- mente der Blutseruminjection nicht unter 37 'Q^ gesunken ist. Das Bhitserum der gegen \'ibrio Iv. vaccinirten Thiere scliützt auch gegen nachträgliche Cholerainfection und umgekehrt. Aus allen diesen Thatsachen ziehen die Verff. den Schluss, den Vibrio Iv. als einen der nächsten Verwandten des Choleravibrio, wahrscheinlich sogar als völlig mit ihm identisch hinzustellen. Weichselbaum. Smith (910) fand im Jahre 1 8 89 in kleinen G e s c h w^ ü r e n d e s D i c k - d arm es eines Schweines Kommabac, die Gelatine nicht verflüssigten und deren Beschreibung im Centralbl. f. Bacter. u. Paras. von 1891 erfolgt war. Neben diesen Vibrionen fand er in denselben Ausstrichpräparaten auch zahlreiche feine Spirillen, die aus 2-3 Wellenlängen bestanden. In Culturen konnte er sie nicht wiederfinden. Weichselbaum. Günther (901) beschreibt einen neuen iniErdboden gefundenen Vi- brio, den er als „Vibrio terrigenus" bezeichnet. In Form, Grösse und Beweglichkeit dem Choleravibrio ähnlich, unterscheidet er sich vom Vibrio Koch vor allem durch sein Verhalten in Gelatine, die er nicht verflüssigt. Die Colonien auf Gelatine sind nach 24 Stunden klein, rund und glattrandig. Er ist ein streng aerober Mikroorganismus, der nicht die Nitrosoindolreac- tion giebt; ebenso wird Milch nicht zur Gerinnung gebracht. Pathogene Eigenschaften scheinen dem Vibrio terrigenus zu fehlen. Weichsclbaum. B. Fischer's (89G) Untersuchungen über Meeresbacterien mögen insofern an dieser Stelle eine kurze Erwähnung finden, als sich, nach F.'s Untersuchungen, diese Bacterien, ausser durch Mannigfaltigkeit in Form und Grösse, auch noch dadurch auszeichnen, dass bei den einzelnen Arten regelmässig schraubig gekrümmte Formen sich vorfinden ; die letzteren sind zuweilen so überwiegend, dass die Bacterien von Kommabac. nicht zu unter- scheiden sind. Auch in den Culturen findet sich oft eine weitgehende Aehnlich- keit zwischen den Meeresbacterien und den Kommabac, erstere unterscheiden sich aber von den letzteren durch ihre Vorliebe für Seewassernährböden, auf denen sowohl die Cholera Vibrionen als auch die aus Flusswasser und dem menschlichen Darm isolirten „lichtentwickelnden" Vibrionen nicht so kräftig gedeihen als auf den Nährböden mit gewöhnlichem Salzgehalte. Nur auf in Seewasser gekochten Kartofieln gedeihen die Choleravibrionen besser als auf den gewöhnlich gebräuchlichen. Weichselbaum. c) Spirillum febris recurrentis. Referenten: Doc. Dr. Carl (iünther (Berlin), Doc. Dr. Aloxaiider-Lewin (St. Petersburg). Oi:j. 3Iaiiiurowski, A., üeber Veränderungen der Recurensspirillen vor dem Ende des Anfalls [Russisch] (Medicinskoe Obosrenie 1894, no. 20 p. 734). — (S. 444) 914. Tictiii, J., Zur Frage über die Bedeutung der Milz bei Febris re- currens (Centralbl. f. Bact. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 840), -- (S. 444) 444 Spirillum febris recurrentis. Veränderungen der Spirillen beim Anfall. Bedeutung der Milz bei Febris recurrentis. Schon in ungefärbten Präparaten konnte Mamurowski (913) 10-20 Stunden vor dem Ende des Anfalls gewisse Veränderungen der Eecur- rens- Spirillen wahrnehmen. Die Spirillen strecken sich 7A\ fast ganz ge- raden Fäden aus und das Protoplasma gewinnt ein körniges Aussehen. Färbt man trockene Deckglaspräparate mit Anilinfnchsin unter Erwärmung 15-25 Minuten lang, so sieht man an vielen Spirillen, dass gefärbte und ungefärbte Stellen rosenkranzartig abwechseln, was der Verf. auf ein ungleichmässiges Absterben des Protoplasmas bezieht. Alexander- Lewin. Tictill (914) nahm gelegentlich der ßecurrensepidemie des Jahres 1892 zu Odessa einige Eecurrens-Untersuchungen an Affen vor. Dieselben bestanden darin, dass den Thieren einige Tropfen spirochaeten- haltigen Blutes unter die Haut gebracht wurden. Unter den Thieren be- fanden sich auch solche, denen die Milz längere Zeit vor der Infection ent- fernt w^orden war. Frühestens einen Monat nach der Milzexstirpation wurden die Thiere zu den Versuchen benutzt. Die Blutpräparate färbte Verf. nach der vom Ref.^ angegebenen Methode. Auf Grund seiner Versuche kommt Verf. zu folgenden Schlüssen: 1. Die mit Spirillen (Spirochaete Obekmeieki) geimpften Alfen erholen sich von den Anfällen der Febris recurrens auch ohne Mitwir- kung der Milz. 2. Sie werden nicht allein gesund, sondern erlangen auch eine Immunität gegen diese Krankheit. 3. Milzlose Affen überwinden die Anfälle der Febris recurrens schwieriger als normale Thiere. 4. Im Blute der milzlosen Affen konnte man weder während der Anfälle noch nach den- selben Erscheinungen der Phagocytose nachweisen. 5. Affen, die (bei sub- cutaner Infection) immun gegen Febris recurrens sind, bleiben immun auch nach der Milzexstirpation. Die Resultate des Verf.'s stehen im Widerspruch mit denen von Sou- DAKEwiTSCH^, uacli dcsseu Angaben die milzlosen Affen schon bei dem ersten Anfall der Febris recurrens zu Grunde gingen. Verf. giebt der Ver- muthung Raum, dass die Thiere von Soudakewitsch nicht deshalb wäh- rend der Recurrens-Anfälle zu Grunde gingen, weil sie milzlos waren, son- dern dass sie aus anderen Gründen, für die sich in den S.'schen Protokollen nach der Ansicht des Verf.'s Anhaltspunkte finden, während der tiefen, bei einem derartigen Anfalle bestehenden Prostration starben. Carl Günther. 1) Cf. Jahresbericht I, 1885, p. 136. Ref. 2) Cf. Jahresbericht VII, 1891, p. 338. Ref. Pleomorphe Bacterien. Literatur. 445 Färbung der Geissein bei Proteus Arulgaris. 4. Pleomorphe Bacterienarten. Referenten: Prof. Dr. (x. Hauser (Erlangen), Dr. A. A. Kanthack (London), Prof. Dr. F. Tangl (Budapest). 915. Acosta, E., Nueva propiedad del Cladotlirix invuliierabilis [Neue Eigenschaft der Cladotlirix invuliierabilis] (Cröuica med.-quirur. de la Habana 1894, no. 18; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVII, 1895, p. 465). — (S. 449) 910. Boyce, K. W., and N. F. Surveyor, Fungus-Foot Disease of India (British med. Jom-nal 1894, vol. II p. 638-639). — (S. 449) 917. BrüSgeu, M., Culturversuche mit Cladothrix dichotoma (Berichte d. deutsch, botan. Ges. 1894 p. 147). — (S. 449) 918. Bunge, K., Zur Kenntniss der geisseltragenden Bacterien (Fortschritte d. Medicin Bd. XII, 1894, No. 17). — (S. 445) 919. Caro, L., Ueber die pathogenen Eigenschaften des Proteus Hauser [Inaug.-Diss.]. Erlangen 1894. — (S. 448) 920. Levy, E., Experimentelles und Klinisches über die Sepsinvergiftung und ihren Zusammenhang mit Bact. Proteus [Hauseb]. Zur Bacte- riologie der Fleischvergiftungen (Archiv f. experim. Pathologie u. Pharmakologie Bd. XXXIV, 1894, p. 342). — (S. 446) 921. Reid, W., Association of Proteus Vulgaris with Diplococcus Lance- olatus in a case of croupous pneunionia (John Hopkins Hospital Bulletin vol. XIV, 1894, no. 38 p. 24). — (S. 446) 922. Kiliz Casal)ö, Descripciön de un Cladothrix cromogeno [Beschrei- bung einer chromogenen Cladothrix] (Crönica med.-quirur. de la Habana 1894, no. 13; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVII, 1895, p. 466). — (S. 449) 923. Schiiitzler, J., und B. Savor, Ueber die Folgen der Injection von lebenden und todten Bacterien in das Nierenbecken. Ein Beitrag zur Eiterungslehre. Mit 1 Tafel (Fortschritte d. Medicin Bd. XXII, 1894, p. 893). — (S. 448) 924. Wredeu, B., Coutribution ä l'etiologie de la cystite (Archives des Sciences biologiques publ. par l'Institut imperial de Medecine exper. ä St. Petersbourg t. II, 1893, no. 5). — (S. 447) Bunge (918) fand gelegentlich seiner Untersuchungen über die Fär- bung der Geissein bei deuBacterien, dass Proteus vulgaris auchKap- s el n besitzt, welche nach der von ihm für die Geisselfärbung angegebenen, im Original nachzulesenden Methode zur Darstellung gebracht werden können. Hierbei stellen sich die Geissein, welche in sehr wechselnder Zahl vorhanden sein können, als deutliche Fortsätze der Membran dar. Häuser. 446 Pleomorphe Bacterien. Proteus vulgaris bei Pneumonie. Sepsinvergiffcung und ihr Zusammenhang mit Proteus. In der Lunge einer an fibrinöser Pneumonie Verstorbenen fand Reid (921) den Proteus vulgaris in Gemeinschaft mit dem Fbaenkel'- schen P n e u m o k., und zwar lag nach Verf.'s Meinung eine Mischinfection vor*. Kanthack. Levy (920) hatte es sich zunächst zur Aufgabe gestellt, zu untersuchen, welche Bacterienarten das seiner Zeit von Bergmann und Schmiedebeeg aus gefaulter Hefe und anderen Faulflüssigkeiten krystallinisch dargestellte Sepsin erzeugen. Zu diesem Zwecke wurde eine von Schmiedebeeg zur Verfügung ge- stellte faule Hefe mittelst des Plattenverfahrens untersucht. Unter den auf- gegangenen Culturen befanden sich eine Anzahl gewöhnlicher, im Strass- burger Leitungswasser häufiger Wasserbacterien, sowie der Bac. murisep- ticus ; hauptsächlich aber war Proteus vulgaris vertreten, dessen culturelles Verhalten vom Verf. völlig in Uebereinstimmung mit der Schilderung des Ref. beschrieben wird; nur die so charakteristischen Schwärmbewegungen waren weniger lebhaft, da L. nur auf 10 ^/q Gelatine züchtete. Auch der Pleomorphismus konnte vom Verf. constatirt werden, ebenso das Auftreten von Involutionsformeu und die Inconstanz der Fähigkeit die Gelatine zu verflüssigen. Zunächst machte L. Versuche an Hunden, welchen er je nach ihrer Grösse 5-10 ccm einer verflüssigten Gelatinecultur injicirte. Hierbei traten ganz die gleichen Erscheinungen auf, wie sie von Beegmann und Schmiede- beeg nach Injection von Sepsin beobachtet worden waren: „Die Hunde zeigten bis in die geringsten Details das typische Bild der oben beschriebenen Sepsinvergiftuug. Zwei von ihnen gingen nach 48 Stun- den zu Grunde. Der ganze Darmtractus von der Cardia bis zum After war bei ihnen der Sitz einer intensiven hämorrhagischen Infiltration. Zahlreiche Extravasate waren in die Schleimhaut eingesprengt, am zahlreichsten wa- ren dieselben am Pylorus, in der Gegend der Ileocoecalklappe und in den Längsfalten des Colon. Die Mesenterialdrüsen waren vergrössert. Das Me- senterium selbst zeigte einzelne Extravasate, seine Gefässe strotzende Fül- lung. In der Nachbarschaft der Extravasate war das Netz mit den anlie- genden Darmschlingen verklebt. Die Milz war etwa doppelt so gross wie normal, weich. Unter dem Endocard des 1. Ventrikels zahlreiche kleinere und grössere Ekchjonosen". Die bacteriologische Untersuchung des Blutes ergab ein negatives Resultat. Auch weisse Mäuse zeigten sich für den Proteus empfänglich; jedoch vermehren sich bei ihnen die Bacterien auch im Blute und werden reichlich in den Organen, seltener im Herzblute angetroffen. Der Proteus verliert durch die Uebertragung auf weisse Mäuse sein Verflüssigungsvermögen. Ka- ninchen sah Verf. unter ähnlichen Erscheinungen zu Grunde gehen, wie sie auch vom Ref. beobachtet und beschrieben wurden. Die Proteus-Culturen verlieren nach L. allmählich ihre pathogenen *) Da die Untersuchung ofienbar an der Leiche gemacht wurde, so er- scheint die Annahme, dass der Proteus erst nach dem Tode in der Lunge zur Entwicklung gekommen, wohl näher liegend als die der Mischinfection. Red. Pleomorphe Bacterien. 447 SeiDsinvergiftung und ihr Zusammenhang mit Proteus. Eigenschaften, erlangen dieselben aber sofort wieder, wenn man sie auf weisse Mäuse überträgt. Durch Fällung der Culturen mit Alkohol abs. oder mit Chlorcalcium nach Eoux und Jeesin erhielt L. ein weisses Pulver, von welchem 1 g bei Hunden typische Sepsinvergiftung hervorrief; bei kleineren Thieren genüg- ten geringere Dosen. Am reichlichsten wurde dieses Gift aus bei 20-25^ C. gezüchteten Gelatine-Culturen erhalten. Von hohem Interesse sind nun die vom Verf. gleichzeitig beobachteten Fälle von Proteus-Infection beim Menschen, von welcher einer tödtlich ver- lief. In einem Restaurant Strassburg's erkrankte ein 67jähriger Mann an schwerem Brechdurchfall mit Fieber, heftigen blutigen Diarrhoen; schon 3 Stunden nach Ueberführung ins Spital erfolgte der exitus letalis. Bei der Section fanden sich ähnliclie Veränderungen wie bei Sepsinvergiftung. Die noch intra vitam vorgenommene bacteriologische Untersuchung der Stühle und des Erbrochenen, ergab sowohl in Gelatine-Platten als auch in Pepton-Bouillonröhrchen den Proteus \T^ilgaris Häuser in Reincultur. Derselbe erw'ies sich im Experiment ebenfalls als höchst virulent ; die Thiere gingen an hämorrhagischem Brechdurchfall, bezw. hämorrhagischer Ente- ritis zu Grunde. Bei der Autopsie des beschriebenen Falles lieferte die bacteriologische Untersuchung des Darminhaltes ebenfalls den Proteus vulgaris in Eeincul- tur; das Blut dagegen erwies sich als steril. Ausser diesem letal verlaufenen Falle waren noch weitere 1 7 Personen, welche alle in dem gleichen Wirthshause gegessen hatten, in der gleichen Weise an hämorrhagischem Brechdurchfall erkrankt. Einzelne von ihnen lagen schwer krank darnieder, doch kam es zu keinem weiteren Todesfall ; bei allen zog sich die Reconvalescenz sehr in die Länge. Zur Aufklärung dieser kleinen Epidemie wurden die Wirthschafts- und Küchenräume des betreffenden Restaurants einer genauen Untersuchung unterworfen. Hierbei fiel es auf, dass der zur Aufbewahrung von Fleisch- und Wurstwaaren dienende Eisschrank einen deutlichen Fäulnissgerucli verbreitete. Der Boden des Schrankes war mit einer übelriechenden bräun- lichen Schlammschicht bedeckt; aus dieser wui'de duixh das Plattenverfah- ren ausschliesslich der Proteus vulgaris gewonnen, welclier wiederum die gleichen pathogenen Eigenschaften im Experimente erkennen Hess. Da nun nach Fokster selbst bei 0" Fäulniss vor sich gehen kann, so erscheint es unzweifelhaft, dass im vorliegenden Falle das in dem Eisschrank aufbewahrte und offenbar mit Proteus inficirte Fleisch die Quelle der Er- krankungen war. Durch diese interessanten Untersuchungen ist somit der Nachweis er- bracht, dass Proteus vulgaris Häuser nicht allein das von Bergmann und ScHMiEiJEBERG Eus faulenden Substanzen dargestellte Sepsin zu erzeugen in hohem Grade befähigt ist, sondern hierdurch auch gelegentlich beim Men- schen Erkrankungen hervorzurufen vermag, welche unter den Begriff der sogenannten \\'urst- und Fleischvergiftungen fallen. Ilauscr. Auch Wredeil (924) konnte bei seinen Untersuchungen die von Schnitz- 4:48 Pleomorphe Bacterien. Aetiolog. Bedeutung des Proteus vulgaris für die Cystitis. Pathogene Eigenschaften des Proteus. Wirkung todter Bacterien auf die Nieren. LEB, Krogius u. A. bereits erkannte ätiologische Bedeutung des Pro- teus vulgaris für die Cystitis bestätigen. Nach Einführung eines mit Proteus oder B. mesentericus vulgaris inficirten Tampons in das Eectum, dessen Schleimhaut zuvor verletzt worden war, stellte sich regelmässig durch Ueberwandern der genannten Bacterien in die Blase Cystitis ein. Ilauser. Nach ausführlicher Besprechung der einschlägigen Proteus -Literatur weist Oaro (919) auf die Widersprüche hin, welche sich in den Angaben der Autoren über die p a th o g e n e n E i g e n s c h a ft e n d e s P r o t e u s befinden. Verf. glaubt in Uebereinstimmung mit Schnitzlee, dass diese Widersprüche auf der sehr schwankenden Virulenz des Proteus beruhen und sucht diese Ansicht durch eine Eeihe von Experimenten zu beweisen. Zur Verwendung gelangten Proteus -Culturen, welche zum Theil bei 2)1^, zum Theil bei Zimmertemperatur gezüchtet worden waren. Bei den meisten Versuchen wurden, um die W^irkung von giftigen Stoffwechselproducten möglichst auszuschliessen, von Agar-Culturen herge- stellte wässerige Aufschwemmungen tlieils subcutan, theils intraperitoneal injicirt. Verf. beobachtete fast bei allen seinen Versuchsthieren (Kanin- chen) Abscessbildung mit Lymphdrüsenschwellung, bezw. tödtliche sero-fibri- nöse oder eiterig-fibrinöse Peritonitis und Pleuritis. Nicht allein aus dem Eiter der Abscesse und den Exsudaten der serösen Höhlen konnte Proteus in Eeincultur gezüchtet werden, sondern auch in den geschwellten Lymph- drüsen, im Blute und im Harn der Thiere war dasselbe mehrmals nachzu- weisen. Aber auch bei den Versuchen Caeo's erwies sich die Virulenz des Proteus als eine schwankende, indem gelegentlich auch ein spontanes Zu- rückgehen der entzündlichen Infiltrationen und Lymphdrüsenschwellungen nach subcutaner Application und nur vorübergehende Erkrankung bei in- traperitonealer Injection beobachtet wurde. Die bei 37 ^ gezüchteten Cul- turen schienen virulenter zu sein, indem sowohl bei subcutaner als auch bei intraperitonealer Injection die betreffenden Krankheitserscheinungen schnel- ler und intensiver sich entwickelten, als bei Anwendung von bei Zimmer- temperatur gezüchteten Culturen. Doch ist die Anzahl der Versuche zu ge- ring, um über den Einfluss der Temperatur auf die Virulenz des Proteus ein sicheres Urtheil zu gestatten. Häuser. Schnitzler und Savor (923) fanden bei ihren für die Entzündungs- lehre im Allgemeinen wichtigen Untersuchungen, dass durch die Injection verschiedener abgetödteter Bacterienarten in das Nierenbecken eine eitrige Entzündung der Schleimhaut des letzteren erzeugt wird. Wäh- rend nun aber bei Injection von Staphylok. albus nur eine geringe, streng loca- lisirte Wirkung eintrat in der Form einer leichten Schleimhauteiterung des Nierenbeckens ohne wesentliche Eundzelleninfiltrate im Nierengewebe selbst, stellte sich nach der Injection von abgetödteten Agarculturen des Bact. coli und des Proteusvulgaris Hauser nicht allein intensivere Eiterung der Nierenbeckenschleimhaut ein, sondern gleichzeitig kam es auch zu beträcht- lichen Anhäufungen von Eundzellen im interstitiellen Gewebe fast der ganzen Pleomorphe Bacterien. Streptothrix des ,Madura-Fusses'. 449 Eigenschaften verschiedener Cladothrix-Arten. Niere. Von der Fähigkeit, den Harnstoff zu zersetzen, ist diese entzün- dungerreg-ende Wirkung- offenbar unabhängig, indem nach den Unter- suchungen der Verf. die Injection einer den Harnstoff lebhaft zersetzenden Kokkenart keinerlei entzündliche Erscheinungen hervorrief. Haaser. Es gelang Boyce und Surveyor (918) den Pilz der Madura- Krankheit (Mycetoma) auf künstlichen Nährböden zu züchten und sie überzeugten sich, dass derselbe zu den Streptothrix -Arten gehört. Frü- her hatten sie diese Ansicht Kanthack gegenüber stark angefochten^ Kanthcick. Brüsgeii (917) vermochte im Gegensatz zu den Untersuchungen von Zopf bei Cladothrix dichotoma keinen Pleomorphismus nachzuweisen. Er konnte nur ein Auswachsen der Stäbchen zu Fäden beobachten, welche häufig spiralig gewunden erschienen; Kokkenformen und eigentliche Spi- rillen kamen jedoch nach den Angaben B.'s nicht zur Entwicklung. Hauser. Acosta (915) überzeugte sich davon, dass die Cladothrix invulne- rabilis mehr als ein Jahr der Austrocknung widerstehen und keimungs- fähig bleiben kann. Tanyl. Rlliz Casal)ö (922) züchtete aus seinem eigenen Sputum durch eine Stichcultur in alkalischem Peptonagar, eine Cladothrix, die in Glycerin- agar, Fleischbrühe, Milch und auf Kartoffeln einen intensiv rothen Farb- stoff erzeugt. In Kokosmilch und auf Gelatine bleibt die Farbstoffbildung aus. Infectionsversuche mit dieser Cladothrix an Meerschweinchen blieben erfolglos. Tamjl. ^) Obgleich Ref. niemals behauptet hat, dass der Pilz des , Mycetoma' und der der Actinomycosis identisch sind, sondern stets nur von einer Aehnlichkeit geredet und die Meinung ausgesprochen hat, dass die beiden Pilze zu derselben botanischen Gruppe gehören, behaupten Verff., trotz wiederholter Auseinander- setzung seitens des Ref., dass letzterer von einer Identität gesprochen habe (Transact. Pathological Society 1894). Ref. Baumgarten'ä Jahresbericht K 29 450 Botryoniyces und jMikrokokkus ascoformans'. 5. Botryomyces. 925. Rieck, M., Ausgedehnte Botryomykose bei einer Stute (Arcliiv f. wissenschaftl. u. pract. Thierheilkunde Bd. XX, 1894, p. 213). 926. Wester, J., Mykofibrom (Holl. Zeitsclir. Bd. XX, 1894, p. 221). Rieck (925) veröffentlicht einen Fall von ausgedehnter Botryo- mykose bei einer Stute, der zwar bacteriologisch nichts neues bietet, we- gen seiner enormen Ausdehnung (s. Original) aber doch eine besondere Erwähnung verdient. Johne. Wester (926) beschreibt das Wesen des,Mikrokokkus ascofor- mans' und seine Bedeutung bei den verschiedenen Greschwulstformen des Pferdes und theilt dann folgenden, deninfections modus illustrirenden Fall mit: Ein Pferd hatte in der Nähe des Kummets und des Brustzeuges Gre- schwülste verschiedener Grösse gehabt, welche operativ behandelt waren. Mit dem nämlichen Geschirr wurde ein anderes Pferd eingespannt. An einer Druckstelle und in der Nähe derselben traten dieselben Geschwülste auf, zuerst in der Grösse einer Erbse, nachher der einer Haselnuss. Einzelne abscedirten, andere wurden ohne Erfolg mit Jodoform behandelt. Die Ope- ration brachte auch hier Heilung. Bei grosser Ausbreitung ist vielleicht, grade wie bei Actinomykose, innerlich Jodkai. und äusserlich Jod anzu- wenden. Johne. Actinomyces. Literatur. 451 6. Actinomyces. Referenten: Doc. Dr. 0. Samter (Königsberg), Med.-Ratli Prof. Dr. A. Johne (Dresden), Dr. A. A. Kauthack (London), Prof. Dr. F. Tangl (Budapest), Prof. Dr. A. Vossius (Gi essen). 927. Ainmeutrop, L., Zur Aetiologie der Actinomykose (Wiener klin. Woclienschr. 1894, No. 28). — (S. 455) 928. Cart, De l'Actinomykose (Arcliives genörales de Medecine 1894, mars p. 342-353). — (S. 456) 929. Düms, D., lieber Actinom3''kose in der Armee (Deutsche militär- ärztliche Zeitschr. 1894, Heft 4). — (S. 455) 930. Gasperini, (x., Versuche über das Genus ,Actinomyces' (Mitth. a. d. XI. Internat, med. Congr. in Eom: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 684). — (S. 452) 931 . Oooch, F. L., Ist Actinomykose durch subcutane Impfung übertragbar ? (Journal of comp. Pathology and Therapeutic vol. VII, 1894, p. 59). — (S. 454) 932. Huth, Ein Fall von Actinomykose des Auges (Centralbl. f. Augen- heilk. 1894 p. 106-109). — (S. 454) 933. Kaufmann, P., lieber einen Fall von Actinomykose in Kairo (Fort- schritte d. Medicin 1894, No. 12). — (S. 457) 934. Koch, Carl, Weitere sechs Fälle von Actinomykosis hominis aus Nürnberg und Umgebung (Münchener med. Wochenschr. 1894, No. 8 u. 9). — (S. 456) 935. Köhler, R., Myxödem auf seltener Basis (Berliner klin. Wochenschr. 1894, No. 41). — (S. 456) 936. Lesin, Actinomykotische Pharyngitis complicirt mit einer actinomy- kotischen Basilarmeningitis [Russisch] (Wratsch 1894, no. 10; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVIII, 1895, p. 180). — (S. 454) 937. Martin, C. H., A Report of two cases of Actinomycosis of the Brain (Journal of Pathology and Bacteriology 1894, vol. III, no. 1 p. 78-87). — (S. 454) 93S. Mayo, Actinomycosis bovis, as „lump jaw" (Journal of comp. Pa- thology and Therapeutic vol. VI, 1894, p. 96). — (S. 457) 939. V. Metnitz, lieber Riefe ractinomykose (Oesterr.-ungar. Viertel - jalirsschr. f. Zahnheilkunde 1894, No. 4). — (8. 457) 940. Kansoni, W. K., The Prognosis and Treatment of Actinomycosis (Britisch med. Journal 1894, vol. I p. 61-62). — (S. 454) 29* 452 Actinomyces. Literatur. Arten des Genus Actinomyces. 941. Schröder, Th. v., Actinomyces im untern Thräne.nröhrclien (Ze- hender's klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. XXXTI, 1894, p. 101-121). — (S. 453) 942. Terni, C, Eine neue Art von Actinomyces [Actinomyces Gruberi] (Mitth. a. d. XI. Internat, med. Congr. in Rom: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 362). — (S. 453) 943. Zaufal, E., Actinomycosis des Mittelolirs. Actinomykotisclie Ab- scesse in der Umgebung des Warzenfortsatzes (Sep.-A. a. d. Prager med. Wochenschrift 1894). — (S. 457) Gasperini (930) giebt auf Grund einer grossen Reihe von Versuchen ein vollständiges Verzeichniss der zum Genus Actinomyces gehörigen Mikroorganismen. Sie sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt: Name Beobachter Synonym Beobachter Act. bovis sulphureus RiVOLTA Act. bovis (?) Act. Foersteri COHN Streptothrix Foersteri JAct. pleuriticus 1 canis familioris (Act. canis Rivolta Act. canis Vachetta Rabe Act. bovis fascinicus NOCARD Bacillus fascinicus Act. cati Rivolta Act. bovis albus Gasperini fStrept. 1, 2, 3 '■Strept. albus. j'Cladothrix asteroldes Almquist rossi-doria Act. asteroldes Eppinger J Strept. aSteroides Gasperini [^Strept. Eppingerii ROSSI-DORIA Strept. chromogen. strept. niger 1 0osporaMetschnikovi (?) Act. chromogenus Gasperini Rossi-DoRiÄ Säuvageau und Radais lOospora Guiguardi(?) Sauvageau und Radais Act. bovis luteo-roseus Gasperini streptothrix cuniculi Act. cuniculi SCHMORL Mikromyces Hoffmanni Act. Hoffmanni Gruber Streptothrix albido-flava Act. albido-flavus ROSSI-DORIA Streptothrix violacea Act. vioiaceus Rossi-Doria Streptothrix carnea Act. carneus ROSSI-DORIA Act. citreus Gasperini Act. pluricolor (?) Terni Act. arboresceus Edington Act. ferrugineus Naunyn Die zum Genus Actinomyces gehörenden Arten vermehren sich durch freie Luftsporen (Conidien); bei Mangel von 0 bilden sich in den Mycelien Conidien oder Sporen. Die Actinomykosen des Rindes werden durch ver- schiedene Varietäten des Act. hervorgebracht. Vom Rinde lässt sich der Act. nicht direct cultiviren, er muss auf den Hund überimpft werden. Die von den Thieren isolirten Arten wurden in den Culturen successive immer sauerstoffbedürftiger. Einige Fälle von Act. der Rinder rührten von einer saprophytischen Art (Act. albus) her, die sich aus unbekannten Ursachen an den Parasitismus anzupassen vermag. Die einmal pathogen gewordenen Mikromyceten sind dann sehr infectiös. Jede Continuitätsverletzung der Actinomyces. Eine neue Species. 453 Vorkommen in den Thränenröhrclien. Haut oder der Schleimhäute kann als Eintrittspforte der actinom. Infection dienen. Tangl. Teriii (042) fand im Boden eine neue Actinomycesspecies, die er zu Ehren Prof. Gkuber's Actinomyces Geubeei nennt. Der Actino- myces ist pathogen für Meerschweinchen. An der Infectionsstelle bildet sich ein Abscess. Das Thier stirbt nach 10-12 Tagen. In den Culturen bildet er Pigment von hellrosa bis rothbrauner Farbe. Die Pigmente ver- breiten sich nicht im Culturmedium. Tangl. V. Schröder (941) stellt in seiner Arbeit die seit v. Gbäfe be- schriebenen Fälle mit Pilzmassen in den Thränenröhrchen zusammen ; dieselben wurden theils als Leptothrix, theils als Streptothrix (Förster) gedeutet. Die Concremente bestanden gewöhnlich aus einem Gewirr von Fäden, die an Schraubenfäden der Spirulinen oder Spirochäten erinnerten, sich von diesen aber durch die weit grössere Unregelmässigkeit unter- schieden und nach ihrer Befreiung von den sie umhüllenden Mikrokokkus- massen sich als haarfeine gedrehte, oft gabelig getheilte Fäden präsen- tirten; durch diese gabiige Theilung unterschieden sich die Streptothrix- massen von dem Leptothrix. v. Sch. hatte Gelegenheit, eine eigene Be- obachtung von Concrementbildung in den untern Thränenröhrchen einer 36jährigen, blühend gesunden Frau zu machen und aus dem einem Chalazion ähnlich angeschwollenen Thränenröhrchen nach Schlitzung mit einem kleinen Löffel 15 stecknadelkopf-hirsenkorngrosse gelbgrünliche Körner zu ent- fernen, welche von Dr. Westphalbn für Actinom ycesdrusen erklärt wurden. Sie bestanden aus einem Gewirr feinster Fäden, welche gegen die äussere Begrenzung hin eine mehr radiäre Anordnung zeigten und peripher vielfach kolbige Anschwellungen hatten. Bei Behandlung der Ausstrich- präparate nach Gram fanden sich neben zahlreichen Sporen schön gefärbte, sich vielfach windende und mehrfach verzweigte feine Fäden, welche in ihrem Innern zahlreiche Sporen beherbergten. Nach diesem Fall nimmt v. Sch. an, dass auch in den früheren Fällen von , Streptothrix' Förter's Actinomyces vorgelegen hätte, dass beide Pilz- arten identisch seien und stützt sich dabei auf eine ähnliche Ansicht von BosTRöM, die derselbe in seiner Arbeit ,Untersuchungen über die Actino- mykose des Menschen* geäussert hat, sowie auf eine Angabe von Israel, dass die Fäden und Körner des Actinomyces in seinen Präparaten mit den von CuuN für Streptothrix gehaltenen Algen übereinstimmten und dass Cohn dies nach Einsicht seiner Präparate bestätigt hätte. Zum Unterschied von Actinomykose an andern Kürpertheilen führt dieser Act. in den Thränen- röhrchen keine Eiterbildung, sondern nur durch langsames Wachsthum eine sackartige Ausdehnung derselben herbei; er bildet Körner, dringt aber nicht (lurcli die Sclileimhaut in das umgebende Gewebe, voraussichtlich weil die Lebensbedingungen für den Pilz in loco sehr ungünstige sind. Schleim und Thränen scheinen ganz besonders sein Eindringen in das Ge- webe zu verhindern. In einem Nachtrag berichtet Verf. noch über einen zweiten Fall von Acti- nomykose eines Thränenröhrchens bei einer 23jährigen Bauernmagd, welche 454 Actinomyces. Actinomykose der Thränenrölirchen, der Lungen, der Gehirnhäute. Behandlung der Actinomykose mit Jodkalium. Fall von subcutaner Infection. von Dr. Hulanicki beobachtet wurde. In den Concrementen fanden Dr. West- PHALEN und ÄFANASSJEW mit Sicherheit Actlnomycesdrüsen. Vosslus. Hiitli (932) wurde von einer 44jährlgen, wohlgenährten kräftigen Dame wegen einer Vorwölbung des untern linken Augenlides medial vom untern Thränenpuukt consultlrt. Bei Druck auf die Stelle ent- leerte sich aus dem untern Thränenpunkt weder Schleim noch Elter. Nach Schlitzung der Geschwulst wurden mit einem Löffel mehrere grünliche in Granulationsgewebe eingebettete Körner von Vi'^Z-s Stecknadelkopfgrösse entfernt; die Wundhöhle Hess sich von dem Thränenpunkt mit einer Sonde bequem soudlreu. Die nach ergiebiger Incision ausgekratzte Masse wurde einer eingehenden mikroskopischen Untersuchung theils frisch in Glycerln und Kalilauge, theils nach Härtung auf Schnitten mit verschiedenen Färb- ungen unterworfen; dieselben bestanden aus exquisiten Actlnomyces- drüsen, von denen der Verf. zwei Abbildungen liefert. Die Patientin hatte sich Ihrer angegriffenen Augen wegen 2-3 Monate zuvor eine Nacht hindurch Stücke rohen Rindfleisches auf die Augen gelegt; H. nimmt an, dass von hier aus möglichenfalls die Infection des linken unteren Thränenröhr- chens erfolgt ist und dass die Pilze, nachdem sie sich weiter entwickelt, die Wandung des Thränenröhrchens durchbrochen hätten und in dem umgeben- den lockeren Zellgewebe des Lides weiter gewuchert wären. Vossitis. Martin (937) beschreibt zwei Fälle aus Prof. Chiaki's Klinik (Prag), in denen der actinomykotlsche Process in den Lungen primär aufgetreten war und von metastatischen Heerden im Gehirn gefolgt war. In einem der Fälle wurden Metastasen auch in den Nieren und dem rechten Ober- schenkel gefunden. Kanthack. In Lesiu's (936) letalen Fall von Actinomykose ging die Affection von der rechten Tonsille aus; von da breitete sie sich auf die hintere Pharynx- wand, sodann auf die linke Tonsille aus und drang schliesslich in die Schädel- höhle ein, wonach eine eitrige Basllarmenlngitis entstand. Im Eiter der Tonsillen und der Gehirnbasis wurden Actinomyceskörner nachgewiesen. Tangl. RailSOm (940) erwähnt den Nutzen einer innerlichen Jod-Kalium- Behandlung in Fällen von Actinomykose, mittels welcher oberfläch- liche Läsionen geheilt werden können und die Besserung nach Operationen beschleunigt wird. Kanthack. Goocll (931) hat folgenden Fall von subcutaner Infection mit Actinomyces beobachtet. Er bemerkte in einem grösseren Viehbestände, in welchem ein Pfuscher Haarselle als Verhütungsmittel gegen Rausch- brand (!) in grosser Zahl gezogen hatte, dass die Wunden zum grossen Theile mit Actinomyceten inficirt wui'den, und dass Actinomykome und Abscesse an den Schultern mit den Haarseilwunden durch strangartig verän- derte Lymphgefässe in Verbindung standen. Mit Recht ist er daher der Meinung, dass diese Wunden die Eintrittspforten des Krankheitserregers geworden sind. Zwar dürfte die Uebertragung der Krankheit nicht von einem zuerst geimpften, zur Zeit der Impfung bereits mit dem Uebel behaf- teten Thiere, wie er meint, sondern wahrscheinlich aus einer anderen ge- Actinomyces. Infection durch Gerstenähren. 455 Actinomykose in der Armee. meinsamen Quelle (z. B. dem Streustroh, welches den Pilz enthielt) geschehen sein. — Die Jodkaliumbehandlung erwies sich ihm sehr wirksam. Johne. Ammeutrop's (927) Fall betrifft einen 17jähr. Schüler, welcher ein Jahr vor Beginn der Erkrankung Gelegenheit gehabt hatte, frische Ger- stenähren in der Hand auszureiben und die ausgedrückten Körner zu essen: Es entsteht Abdominal- Actinomykose, welche unter dem Bilde der Perityphlitis nach 1 ^/^ Jahren tödtlich verläuft. Der perityphlitische Heerd führte zur Perforation der Bauchdecke ; in der Abscesshöhle wurde der Proc. vermiformis gefunden und daneben ein erbsengrosses Concrement bestehend aus phosphorsaurer Magnesia, einigen organischen Resten und einem Stück einer 2 cm langen Gerstenspalte. Trotz Incision und nachfolgender Jodkalium- behandlung wurde der tödtliche Ausgang nicht hintenan gehalten. Aus dem Sectionsprotokoll ist abgesehen von Amyloid der Leber, Milz und Nieren ein typhlitischer Heerd zu erwähnen, welcher die Beckenorgane zur Ver- wachsung gebracht hat und vom M. psoas bis zur Lendenwirbelsäule hin- auf gewandert war; auch das Os ilium war erkrankt. Samter. Düms (929) erwähnt unter anderm, dass nach den von der preuss. Medicinalverwaltung herausgegebenen Sanitätsberichten bis April 1890 im Ganzen nur 7 Fä lle von Actinomykose in der Armee beobachtet worden sind und bringt 3 neue Fälle bei. Der erste betrifft eine Lungen actinomykose, welche zunächst die Erscheinungen einer Pericarditis bot, dann diejenigen einer rechtsseitigen Pleuritis mit Neigung ziu' Perforation nach aussen. Die Probepunction an der rechten Seite war negativ, die Incision in die Brust- wand sicherte die Diagnose. Im Verlaufe der Erkrankung Muskelschwel- lungen der linken Wade, Auftreten von mehreren Knoten im rechten Arm, Schwellung der Leber. Der Fall verlief innerhalb 7 Monaten letal. Der Sectionsbefund entsprach dem klinischen Verlauf. — 2. Kiefer -Actinomy- kose ; Localisation am rechten Unterkieferwinkel unter Schwellung und Rö- thung der rechten Mandel und des rechten Gaumenbogens, Am letzten rech- ten Backenzahn unten eine kleine Fistelöffnung. Der Fall heilte nach wieder- holten Incisionen. Die Heilung ist ebenso wie bei dem dritten Falle noch nach 3 Jahren coustatirt worden. In letzterem erfolgte dieLocalisation bei einem Pferdeburschen in der rechten Wange, Unterkiefer und oberen Halsgegend, später auch in der unteren Halsgegend. Nach wiederholten Incisionen Hei- lung. Im Anhange berichtet Kakg über die mikroskopische und bacterio- logische Untersuchung des Eiters in den beiden letzten Fällen. In dem einem fand er den von Bostkom beschriebenen Actinomycespilz, im zweiten eine Cladothrix, die an eine von Hesse (1890) beschriebene erinnerte. Der Bo- STRöM'sche Pilz wurde auf Agar gezüchtet und schliesslich auch auf Gela- tine. Die Cladothrix zeigte dickere Fäden, als sie Kakg bei Actinomykose gewöhnlich zu sehen pflegte. Die Culturversuche ergaben schliesslich auf Blutserumagarplatten in Wasserstoffatmosphäre und bei Bruttemperatur eine kleine weissgraue Colonie, die aus etwas verkümmerten Cladothrixfäden bestand. Eine Weiterzüchtung gelang in diesen Fällen nicht. Kakg folgert hieraus, dass bei den als Actinomykose l)ezeichnoten Krankheiten verschie- dene Unterarten der zur Gattung Cladothrix gehörigen Pilze als Krankheits- erreger auftreten können, iSainter. 456 Actinomyces. Actinomykose der Wange, dei* Lunge, des Halses, des Unterleibes. C. Koch (934) berichtet zunächst über einen seltenen Fall von Acti- nomykose der Unterlippe bei einem 23jähr. Bauernmädchen, welcher leicht eine Verwechselung- mit Carcinom zugelassen hätte. — Es folgt eine A c t i n 0 m y k 0 s e d e r W a n g e bei einem 3 1jährigen Steinhauer, der während des Manövers öfters auf Heu und Stroh hatte schlafen müssen. Drei Wo- chen später stellte sich eine Anschwellung und Entzündung der rechten Wange ein; die Wangenaffection war ersichtlich per continuitatem vom rechten dritten Mahlzahn unten ausgegangen. Beide Fälle wurden geheilt; der erste durch keilförmige Excision, der zweite durch Incision. Der dritte Fall (46jähr. Drechsler) bot ein halbes Jahr lang kein anderes Krankheits- zeichen als eine stetig zunehmende, schliesslich hochgradig gewordene Kie- ferklemme. Erst spät gesellte sich dazu das Bild einer Angina phlegmo- nosa. Noch später trat eine Localisation des Krankheitsprocesses in der Parotisgegend derselben Seite auf, welche die Incision nothwendig machte. In einem ferneren Fall berichtet K. über einen 28jährigen Gastwirth, der sein Leiden darauf zurückführt, dass ihm im Februar 1893, während er in seinem Stall beschäftigt war, durch den Wind Futtertheile in den geöffne- ten Mund gejagt wurden. Er habe damals sofort das Gefühl gehabt, als stecke ihm ein Fremdkörper im Halse und habe sofort die Hilfe eines Arztes in Anspruch genommen, der jedoch nichts entdecken konnte. 3 Monate später bildete sich ein Abscess in der linken Submaxillargegend, dicht neben dem Zungenbeinhorn, der spontan perforirte. Zunehmende Infiltration machte eine Incision nothwendig. 5) letal verlaufener Fall von Actinomy- kose des linken unteren Lungenlappens bei einer 28jähr. Frau. Klinisch verlief die Krankheit unter dem Bilde einer schleichenden, linksseitigen exsudativen Pleuritis, welche die Thoraxwand durchbrach und schliesslich zur Abscessbildung unter der linken Brust führte. Bei der Section fand sich ausserdem eine frische Pericarditis, Verwachsung des linken Unterlap- pens mit dem Pericard und dem Zwerchfell, des Zwerchfells mit der Milz und dem Colon transversum. Zwischen den Verwachsungen zahh-eiche kleinere und grössere eitrige Heerde. 6) das Bild einer chronischen Typh litis, welche durch die Bauchdecken durchzubrechen sich anschickt (o5jäliriger Steinhauer). Nach der Incision entleert sich zeitweilig kothig riechender Eiter. Die Infiltration verliert allmählich ihre Tumorbeschaffenheit und geht in eine mehr diffuse derbe Schwellung über. Als definitiv geheilt be- zeichnet Koch allein die Unterlippenactinomykose und Fall 4. Samter. Köhler's (935) Fall betrifft eine 25jähr. ländliche Arbeiterin, welche in einer Meierei beschäftigt wurde, und eine Hals actinomykose (nach An- sicht des Verf.'s local durch Infection von der Haut her entstanden) acqui- rirt hatte. Dieselbe war auf die Schilddrüse übergegangen und hatte hier- durch secundär Myxödem bei der Patientin zur Folge gehabt. Smnter. Cart (928) publicirt einen tödtlich verlaufenen Fall von Unterleibs- actinomykose bei einem 27jähr. Mann mit Localisation um das Coecum herum und Durchbruch durch die Bauchdecke. Versuch der Tuberkulinbehandlung ! Im verdickten Wurmfortsatze Eiter und ein Getreidekorn; das Coecum war an seiner hinteren Seite perforirt; amyloide Degeneration, Samter. Actinomyces. Actinomykose des Nackens, des Kiefers. 457 Vorkommen d.Actinoniycesind. Mundhöhle. Actinomykose d. Rinder. Zaufal (943) dem wir schon manche interessante hacteriologische Mittheilung aus dem Gebiete der Ohrenkraukkeiten verdanken, berichtet über den Fall eines 54jälir. ländlichen Arbeiters, bei dem zunächst ein Ab- scess in der seitlichen Nackengegend linkerseits auftrat und einige Wochen später Schwellung und Fistelbildung dichtunter dem Warz enf or t- satz derselben Seite. Bei der Aufmeisselung des Processus mastoideus bis ins Antrum hinein fanden sich innerhalb derpneumatischen Zelle des letzteren ac- tinomy kotische Körner (grüne verdächtige Körner hatten sich bereits in dem Nackenabscess gefunden). Die mikroskopische Untersuchung der Körner aus dem Warzenfortsatz ergab die mykologischen Charaktere von Actino- myces. In Rücksicht darauf, dass die EusTACH'ische Röhre „der häufigst betretene Weg zur Infection des Mittelohrs, von der genuinen Otitis media angefangen, bis zur Diphtheritis und Tuberculose ist, und ferner da Urban- TscHiTSCH bei einer Patientin einen 3 cm langen Haferrispenast den Tuben- canal hat passiren sehen", neigt Zaufal zu der Annahme, „dass der acti- nom3^kotische Process primär in der Paukenhöhle aufgetreten ist, und von da aus durch die Incisura mastoidea die tiefliegenden Nackenabscesse in- ducirthabe". „ Den Otologcn, denen der Uebertritt von Mittelohrentzündungen unter die tiefe Hals- und Nackenmuskulatur auf dem Wege der Incisura mastoidea eine nahezu alltägliche Erscheinung ist, dürfte die Annahme plau- sibel erscheinen, während sie Anderen befremdend sein dürfte". Die sichere Entscheidung darüber, ob die Erkrankung der Paukenhöhle primär oder se- cuudär wäre, erwarte er von der weiteren Beobachtung des Falles. Samter. Kaufmauii's (933) Fall ist der erste aus Aegypten veröffentlichte Fall von Kiefer actinomykose. Samter. In dem auf der Naturforscherversammlung in Wien 1894 gehaltenen Vortrage bemerkt v. Metllitz (939) unter anderem, dass der Actinomyces, wie so inanche andere pathogene Mikroorganismen in der M u n d h ö h 1 e ohne Krankheitserscheinungen hervorzurufen, lebe, bis durch irgend einen Um- stand ein Angriffspunkt für ihn geschaffen wird. Sainter. 3Iayo (938) berichtet, dass die Actinomykose in Amerika unter dem Rindvieh häufig sei. Erfand die Pilze nicht nur in den zelligen Wu- cherungen und den puriformen Schmelzungsmassen, sondern er konnte My- celien, in deren ^'erlauf rosettenartige Bildungen da und dort sich befan- den, auch in dem Gescluvulstbindegewebe verfolgen. Uebertragungsversu- che wurden mit puriformen ]\[assen und mit Geschwulsttheilen angestellt. Die ersteren misslangen durchweg, 14 der letzteren, in welchen das Impf- material den Actinomyces im wachsenden (!) Zustande enthielt, waren erfolgreich. Die Wunde heilte sehr schnell, und aus den l)indegewebigen Ivnötchen entwickelte sich eine characteristische Geschwulst, deren Wachs- thum in 14-27 Tagen begann. Den Actinomyces auf Gräsern und Getreide- arten anzutreffen, gelang nicht. Durch Verfütterung von actinomykotischem Eiter vermochte Verf. die Krankheit iiicht zu nzeugen. M. sieht den Act. bovis für eine Degeiiei'ationsform eines auf Futtcrstitffen wachsenden Pilzes an. Die Menschen inficiren sich wahrscheinlich nicht durch denFleischgenuss, sondern aus denselben (Quellen wie die Rinder, Johuc. 458 Hyphomyceten und Sprosspilze. Literatur. 7. Hyphomyceten und Sprosspilze. Referenten: Dr. F. Kräl (Praj:), Med.-Rath Prof. Dr. A. Johne (Dresden), l'rof. Dr. d. Bordoni-üffreduzzi (Mailand), Prof.Dr. F. Taii^l(Budapest), Prof. Dr. A.Vossius(Gi essen). 944. Beyerinck, M. W., Schizosaccharomyces octosporus, eine aclitspo- rige AlkohoUiefe (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 49). — (S. 483) 945. Bodin, E., Sur la pluralitc du Favus (Annales de Dermatologie et de Syphiligrapliie t. V, 1894, p. 1220). — (S. 463) 946. Boyce, R., Eine neue Streptothrixart, gefunden bei der weissen Va- rietät des Madurafusses (Hygien.Eundscliau 1894, No. 12). — (S. 478) 947. Boyce, B., and N. Siirveyor, The fungus-foot disease of India (Bri- 'tish med. Journal 1894, vol. II p. 638). — (S. 478) 948. Busse, Otto, lieber parasitäre Zelleinschlüsse und ihre Züchtung (Centralbl. für Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 175). — (S. 482) 949. Cautrell, J. A., and E. J. Stoiit, A case of favus of the head and body (Journal of cutaneous and genito-urinary Diseases [New York] vol. XII, 1894, p. 375, 419). — (S. 464) 950. Colpe, J., Hefezellen als Krankheitserreger im weiblichen Genital- canal (Archiv f. Gynäkologie Bd. XL VII, 1894, p. 635). — (S. 482) 951. Crainer, E., Die Zusammensetzung der Sporen von Penicillium glau- cum und ihre Beziehung zu der Widerstandsfähigkeit derselben gegen äussere Einflüsse (Archiv f. Hygiene Bd. XX, 1894, No. 2 p. 197). — (S. 460) 952. Discussiou über deu gegenwärtigen Stand der Hyplio- inykosenlehre [Kaposi, Behrbnd, v. Sehlen, Jadassohn, Lesser, Neisskr, Riehl, Neebe, Ehlers, Ehrmann, Arning, Staub] (Verhandl. des IV. Congr. d. deutschen dermatol. Ges. in Breslau 1894 [Wien 1894]). — (S. 479) 958, Ernst, P., Ueber eine Nierenmykose und das gleichzeitige Vorkom- men verschiedener Pilzformen bei Diabetes (Virchow's Archiv Bd. CXXXVII, 1894, p. 486). — (S. 481) 954. Fischer, B., und C. Brebeck, Zur Morphologie, Biologie und Syste- matik der Kahmpilze, der Monilia Candida Hansen und des Soor- erregers. Mit 2 Tafeln. Jena 1894, Fischer. — (S. 479) Hyphomyceten und Sprosspilze. Literatur. 459 955. Fuchs, E., Keratomykosis aspergillina (Wiener klin. Wochensclir. 1894, No. 17 p. 305). — (S. 462) 956. (jraucher, E., et E. Sergent, Un cas de pseudo-tuberculose asper- gillaire simple chez un gaveur de pigeons (Bulletins et Menioires de la Sog. med. des Hopitaux de Paris 1894 p. 512). — (S. 461) 957. Heim, F., Sur un cas de guerison spontanee du Favus chez laPoule (Comptes rendus de la Soc. de Biologie 1894 p. 48). — (S. 464) 958. Kotljar, E., Contribution ä l'etude de la pseudo-tuberculose asper- gillaire (Annales de l'lnst. Pasteub 1894 p. 479). — (S. 461) 959. Kral, F., Ueber den Pleomorphismus pathogener Hypliomyceten (Ar- chiv f. Dermat. u. Syphilis Bd. XXVII, 1894, p. 397 ; Atti delF XI Congresso medico internaz. Eoma 1894, vol. V p. 112). — (S. 464) 900. Krösiug', Studien über Trichophyton (Verhandl. d. IV. Congr. d. deutschen dermatolog. Ges. in Breslau 1894 p. 89 [Wien 1894]). — (S. 468) 961. Laug, M., et Ed. de Freudenreicli, Sur l'Oidium lactis (Annales de Micrographie 1894, fevrier). — (S. 479) 962. McFadyeau, A., The biology of the ringworm organism (British med.* Journal 1894, vol. II p. 643). — (S. 469) 963. Meguin, P., Sur une forme grave de la teigne des Gallinaces (Compt. rendus de la Soc. de Biologie 1894 p. 547). — (S. 475) 964. Mibelli, Y., Trichophytia blepharociliaris [Blepharitis trichophytica] (Monatsh. f. pract. Dermatologie Bd. XIX, 1894, p. 615). — (S. 474) 965. öliyoslii, Maiialm, Ueber Chemotropismus der Pilze (Botan. Zei- 'tung 1894, Heft 1). — (S. 481) 96(). Pick, F. J., Der augenblickliche Stand der Dermatomykosenlehre (Verhandl. des IV. Congr. d. deutschen dermatolog. Ges. in Bres- lau 1894 [Wien 1894]; Sep.-A.) — (S. 476) 967. Pottevin, Essai de traitement des teignes par l'aldehyde formique (Annales de Dermatologie et de Syphiligraphie t. V, 1894, p. 808). — (S. 475) 96S. Prip, Holger, To Tilfälde af animal Trikofyti hos Mennesket [2 Fälle einer menschlichen Infection mit bei Thieren vorkommenden For- men von Trichophyton] (Hosp.-Tidende 1894, no. 31 p. 765; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVII, 1894, p. 484). — (S. 475) 969. Reale, A., Intorno a un nuovo metodo pratico proposto per la cura dclla tigna favosa [lieber eine neue practische Heilmethode für Favus] (Riforma medica 1893, no. 8). — (S. 464) 970. l{ol)erts, L., The present position of the question of vegetable hair parasites (British med. Journal 1894, vol. II p. 685). — (S. 471) 971. Rosenbadi, F. J., Ueber die tieferen eiternden Schimmelerkrankuu- gen der Maut und über deren Ursache. Beobachtungen und Unter- suchungen aus der (TÜttinger Chirurgischen Poliklinik. Mit 1 Tafel in Farben und 5 Tafeln in Lichtdruck. Wiesbaden 1894, Ber^-= manu, — (S. 466) 460 Hyphomyceten und Sprosspilze. Literatur. Zusammensetzung der Penicilliuin glaucum-Sporen. 972. Sabouraud, R., Note sur trois points de Fhistoii-e micrograpliique des tricliopliytons (Annales de Dermatologie et de Syphiligrapliie t. V, 1894, p. 37). — (S. 469) 973. Sabouraiid, B., Sur une mycose innominee de riiomme. La teigne tondante speciale de Gruby, Microspornm Audouini (Annales de rinst. Pasteur 1894, no. 2). — (S. 470) 974. Saboiiraud, R., Rapport sur la tricliophytie (Amiales de Dermatol. et de Sypliiligrapliie t. V, 1894, p. 982). — (S. 472) 975. Sabouraud, R., Les trichophyties luimaines. Avecatlas: La teigne tricliophytique et la teigne speciale de Gruby. Paris 1894, Rueff & Cie.). — (S. 473) 976. Sabouraud, R., Trichophytie d'origine aviaire (Annales de Der- matologie et de Syphiligraphie t. V, 1894, p. 807). — (S. 475) 977. Schäifer, Ein die Maikäferlarve tödtender Pilz ,Botrytis teuella' (Zeitschr. f. Forst- u. .Jagdwesen Bd. XXV p. 85; Referat: Cen- tralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 662). — (S. 481) 978. Seildziak, J., Beitrag zur Aetiologie der sogenannten schwarzen Zunge (Monatsschr. f. Ohrenheilkunde, Kehlkopf-, Nasen- u. Rachen- krankheiten Bd. XXVIII, 1894, Heft 4). — (S. 462) 979. Yiucent, H., Etüde sur le parasite du „Pied de Madura" (Annales de rinst. Pasteur 1894 p. 129). — (S. 478) 980. Wiuternitz, Demonstration von Herpes tonsurans -Culturen (Ver- handl. d. IV. Congr. d. deutschen dermatolog. Ges. in Breslau 1894 p. 85 [Wien 1894]). - (S. 469) 981. Zili8Ser, Ferd., Ueber Behandl. des Favus mit Wärme (Archiv f. Dermat. u. Syphilis Bd. XXIX, 1894, p. 13). — (S. 462) 982. Zippel, Vergiftungsversuche mit Penicillium glaucum (Zeitschr. f. Veterinärkunde Bd. VI, 1894, p. 57). — (S. 461) Aus den weiteren Studien^ Cramer's (951) geht hervor, dass die Pe- nicillum glaucum-Sporen in ihrer Zusammensetzung eine gewisse Aehnlichkeit mit den Samen und Früchten höherer Pflanzen aufweisen. Die Analysen von namhaften Mengen rein geernteten Sporenmaterials er- gaben im Mittel Eiweiskörper Aetherextract Alkoholextract Cellulose Stärke Asche Unbestimmbarer Rest 3,8 „ Bemerkenswerth ist der niedrige Gehalt der Pilzsporen an Eiweiss- körpern (Maximum 31,95 ^Jq) gegenüber jenem der Bacterien (70-fast 90**/^,) und der relativ hohe Gehalt an Stärke, Cellulose (zusammen 28,1 3^/q) und 28,44 0/ /o 7,3 » 30,4 „ 11,1 „ 17,0 „ 1,9 „ ») Cf. Jahresbericht VII, 1891, p, 446. Ref. Hyphomyceten. Vergiftungsversuche mit Penicillium glaucum. 461 Aspergilläre Pseudotuberkulose. an alkoholischen Extractivstoffen (Maximum 30,2 ^/q). Letztere sind sehr hygroskopisch, während die Penicilliumsporen nach ihrer Extraction ihre frühere Hygroskopicität fast vollkommen verloren haben. Die Resistenz der Penicilliumsporen, namentlich gegen trockene Hitze, beruht wahr- scheinlich, neben dem hohen Trockengehalt, auf ihren starken hygrosko- pischen Eigenschaften. „Um einen Kern von concentrirtem Eiweiss ent- halten die Sporen einen Mantel von Cellulose und stärkeähnlichen Sub- stanzen, durchtränkt mit fettartigen und in Alkohol löslichen, sehr hygro- skopischen Körpern. Wird Wasser aufgenommen, so geht dasselbe in erster Linie an die hygroskopischen Substanzen, in letzter Linie, erst wenn diese übersättigt sind, an das Eiweiss. Dadurch bleibt das Eiweiss relativ lange vor Coagulation bewahrt, die Keimfähigkeit der Sporen erhalten". Krcll. Zippel (982) hat bei einem Hund, 5 Kaninchen, 1 Ziege und einem Pferde Vergiftungsversuche mit Penicillium glaucum vorgenom- men, welche vollständig resultatlos verliefen. Verf. glaubt daher, dass in den Fällen, wo klinische Beobachten eine Vergiftung mit verschimmelten Futter nachweisen lassen, niclit Penicill. glaucum, sondern ein anderer Pilz Ursache der Vergiftung sei. Vielleicht handle es sich hierbei, wie einer seiner Versuche zu beweisen scheine, überhaupt nicht um eine Vergiftung durch Schimmelpilze, sondern um eine Vergiftung diu'ch chemische Stoffe, welche erst in Folge der Verschimmelung entstehen. Johne. Kotljar (958) suchte die Frage, ob die aspergilläre Pseudo- tuberkulose nicht vielleicht eine Intoxication des Organismus durch von Aspergillus fumigatus secernirte Toxine darstelle, durch Verimpfung von mittels Hitze abgetödteten oder durch Chambekland oder durch Papier filtrirten Fumigatus-Culturen an Tauben zu lösen. Aus den Untersuchungen von K. resultirt, dass der Asp. fumigatus weder auf eiweissfreien (Rau- LiN'sche Flüssigkeit) noch auf schwach eiweisshaltigen Medien (Bouillon) Toxine zu bilden vermag. Kral. Bei dem von Glauclier und Sergent (956) beobachteten Falle von aspergillärer Pseudotuberkulose konnten die von Dieulafoy, Chan- TEMESSE und Widal\ von Potain- und von Renon'^ bei ihren Fällen er- haltenen Resultate bestätigt werden. Nur darin unterschied sich der Fall von G. u. S von jenen der genannten Verif., dass es sich hier um eine pri- märe Pseudotuberkulose durch den Aspergillus fumigatus unter Ausschluss des KocH'schen Tuberkelbac. handelte, wie durch den Thierver- such nachgewiesen werden konnte. Es betraf einen 24jähr. sonst gesunden und unbelasteten Mann, welcher, nachdem er sich vor zwei Monaten als Taubenmäster verdingt hatte, unter Husten, etwas Fieber und reichlichem blutgestreiften Auswurf mit leichten objectiven Symptomen erkrankt war. Das grünliche Sputum enthielt nicht sehr zahlreiche Mycelhyphen und er- gab, auf RAULiiN'sche Flüssigkeit und auf Agar ausgesät, zweinuil Culturen von Asp. fumigatus. Die Pilzsporen tödteten, intravenös applicirt, eine ») Cf. Jahresbericht VII, 1891, p. 363. Ref. «) Cf. Jaluosboricht Vil, 1891, p. 364. Ref. =•) Cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 445. Ref. 462 Hyphomyceten. Keratomykosis asperglllina. Fälle von schwarzer Zunge. Taube nach 46 Stunden. In Leber und Milz waren Mycelien und Sporen in grossen Mengen vorhanden. Der Pilz konnte aus der Leber wieder ge- züchtet werden. Ein Meerschweinchen, das direct mit dem Sputum sub- cutan geimpft wurde, blieb vollkommen gesund und wies, nach 40 Tagen getüdtet, nicht die geringsten Anzeichen von bacillärer Tuberkulose auf. Ki'äl. FucliS (955) hat unsere Kenntnisse von der Keratomykosisasper- gillina, jener seltenen von Lebee zuerst beschriebenen und so benannten Hornhautentzündung, um eine neue Beobachtung — die dritte — bereichert. Bei einem 53jährigen, angeblich unter Fieber erkrankten Mann trat eine Entzündung des rechten Auges mit starker papillärer Hypertrophie der Con- junctiva und centraler 7 mm in Durchmesser haltender, scharf begrenzter Hornhauttrübung, Iritis und Hypopyon auf. An Stelle der Trübung war die Hornhautoberfläche mit einer gelbweissen, bröckligen Masse bedeckt, die sich leicht abheben liess und aus der von Prof. Gruber der Aspergillus fumigatus gezüchtet wurde. Ein Theil des Belags wurde zu Impfungen in der Kaninchenhornhaut benutzt. Der abgehobene Belag ersetzte sich über der scheibenförmigen graugelben Trübung wieder, deren Grenzlinie sich immer mehr zu einer kreisförmigen Rinne vertiefte, so dass es schien, als wolle sich der infiltrirte Hornhautabschnitt wie ein Sequester abstossen. Dazu kam es nicht. F. entfernte die erkrankten Abschnitte der Cornea mit einem Messer und nach Entfernung der kranken Platte lag die Hornhaut zwar verdünnt, aber durchsichtig vor. In der abgetragenen Hornhautplatte fanden sich bei der mikroskopischen Untersuchung von der Vorderfläche in die Tiefe vordringend zahlreiche, zum Theil reich verzweigte, meist recht dünne Pilzfäden, in denen fast durchweg, meist gruppenweise, kleine, mit Methylenblau sich sehr intensiv fäi'bende Körnchen lagen. Das zwischen den Pilzfäden gelegene Hornhautgewebe erschien ganz homogen, ungefärbt, wie abgestorben ; nur am Rande des Stückes waren einige Leukocyten vor- handen. In dem Fall von F. handelte es sich um einen Müller, der zunächst möglichenfalls einen Herpes febrilis corneae bekam, dabei seiner Arbeit nach- ging, wobei stets viel Staub von dem gemahlenen Getreide in die Augen kam und die des Epithels beraubte Cornea eventuell mit dem Mehlstaub anhaf- tenden Schimmelsporen inficirt wurde. Das klinische Krankheitsbild entsprach in allen 3 bisher beschriebenen Fällen dem eines Hornhautabscesses (Hypopyonkeratitis) und fiel besonders durch das eigenthümliche trockene Aussehen oder den gelblichen krümligen Belag auf, welcher dem von den hervorwuchernden Pilzfäden gebildeten Pilz- rasen seine Entstehung verdankt. Der beim Menschen beobachtete Zustand glich vollkommen dem experimentell von Leber bei Kaninchen mit Culturen von Aspergillus fumigatus erzielten Bilde der aspergillären Impfkeratitis. Vossius. Sendziak (978) beobachtete zwei Fälle von schwarzer Zunge. In beiden Fällen wurde mikroskopisch und durch Züchtung ein Pilz nach- gewiesen, der wahrscheinlich mit dem Mucor niger identisch war; wenig- stens war er ihm äusserst ähnlich. Tang/. Ziüsser (981) fand, dass der Favuspilz inBouillonaufschwem- Hyphomyceten. Culturversuche mit dem Favuspilze. 463 Frage der klinischen Einheit des Favus. mungen von Agarculturen durch eine 2'' lange Einwirkung von + 50° C. oder dui'ch eine Q-9^ andauernde Einwirkung- von + 45*^ C. abgetödtet wird, dahingegen ganze Agarculturen 4 bis längstens IS*" der Einwirkung von 4- 50** C. zu widerstehen vermögen. Diese Ergebnisse veranlassten Z., den therapeutischen Einfluss der Wärme auf Menschenfavus an 4 Patienten der LESSER'schen Klinik zu prüfen. Eine aus zwei Zinn- röhren hergestellte Doppelspirale mit eng aneinander liegenden Windungen umgiebt vom Wirbel beginnend bis an die Haargrenze fest den mit Subli- mat-Compressen bedeckten Kopf. Durch die Röhren wurde täglich 12" lang AVasser von einer solchen Temperatur geleitet, dass es in der Spirale etwa + 50° C. zeigte. Diese Behandlung wurde nach 8- bezw. Otägiger Dauer aus- gesetzt und führte in 3 Fällen zur vollständigen Heilung ohne Eecidive. Am/. Bodin (945) formulirt die Resultate seiner klinischen und ätio- logischen Beobachtungen und seiner Culturversuche an 50 Fäl- len von Favus des behaarten Kopfes (44) und der unbehaarten Haut (6) zu folgenden Schlüssen: Menschenfavus wird am häufigsten direct oder indirect vom Menschen acquiiirt; viel seltener findet die Uebertragung vom Thier auf den Menschen statt. Möglicherweise führt Achoriou auch ein saprophytisches Dasein und dann wäre eine Favusinfection des Menschen ohne Zwischenwiith nicht ausgeschlossen. ' Trotz der Mannigfaltigkeit der verschiedenen, mit voller Berechtigung von einander getrennten klinischen Formen des Favus, ist der Favus dennoch als klinische Einheit auf- zufassen. Die mikroskopische Untersuchung der Producte von favösen Lä- sionen giebt keinen Aufschluss über die Unicität oder Multiplicität des Fa- vus. Die Zusammensetzung des Nährbodens ist für Achorion wie auch für alle übrigen Pilze von grösster Wichtigkeit. Bei vier Fünftel der Fälle kommen in den Culturen von Achorion und vom grosssporigen Tricho- phyton Pilzassociationen vor\ Diese das Achorion begleitenden Pilze besitzen keine pathogenen Eigenschaften. Es existii^en Varietäten des Acho- rion, allein sie sind nicht zahlreich und stehen einander sehr nahe, scheinen aber doch verschieden von einander zu sein. Bei den 50 Favusfällen wui'- den 5 Varietäten- von Pilzen gefunden: am häufigsten das von Kräl^ beschriebene Achorion Schoenleinii, und zwar von den verschiedensten klinischen Formen von Favus der unbehaarten Haut und des behaarten Kopfes; weniger häufig zwei bisher noch nicht beschriebene Varie- *) Verf. hat die von Sabouraud benutzte Züchtungs-Methode adoptirt und konnte daher wohl zu keinen anderen als den vorliegenden Resultaten kommen. Durch Auflegen von Haarfragmenten auf erstarrte Nährböden oder gar durch Stiebaussaat (piqüres sur un tube d'agar) von geimlverten Favusschildchen ge- wonnene und ,par des passages successifs sur des tubes d'agar" gereinigte (!) Pilzculturcn gestatten uns keinen Einblick in ein Pilzgemenge. Mittels einer solchen Methodik wird die Frage von der Unicität oder Multiplicität des Fa- viispilzes nichts weniger als entschieden. Ref. -) Verf. roducirt zufolge einer vollkommeneren Beherrschung der Technik die früher von ihm aufgefundenen 7 Varietäten (cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 451) jetzt auf 5. Ref 2) Cf. Jahresbericht VI, 1890, p. 417. Ref. 464 Hyphomj'ceten. Casuistisches über Favus. Favus beim Huhn. Isolirung des Trichophytonpilzes. täten; schliesslich bei je zwei Fällen das A. atakton, beziehungsweise A. euthythrix von Unna^ Nach B. erscheint hiermit botanisch die Mul- tiplicität des menschlichen Favus erwiesen, obzwar es ihm selbst bei der sorgfältigsten Untersuchung von favüsen Läsionen nie gelang, irgend wel- che Beziehungen zwischen Favuspilzvarietät und der diesbezüglichen kli- nischen Form aufzufinden. Kräl. Cautrell und Stout (949) theilen ihre klinischen Beobachtungen bei einem Falle von Favus mit, einen vor zwei Jahren aus Italien ein- gewanderten lOjähr. Knaben betreffend, mit ausgedehnten Läsionen am Stamm, an den Extremitäten und am ganzen behaarten Theile des Kopfes, lieber die von Bevan vorgenommene mikroskopische Untersuchung und die Culturversuche wird bloss erwähnt, dass die gelben mürtelartigen leicht zer- reiblichen Borken aus Hyphen und Sporen des Favuspilzes bestanden haben. Kral. Keale (969) theilt mit, dass er in 4 Fällen von Favus die von Pe- KONi empfohlene Heilmethode: Pulverisation einer 5proc. Essigsäurelösung und gleichzeitige Anwendung von HEBKA'scher Salb« und Sublimatseife, ohne Erfolg angewendet habe. Bordo7ii- üffreduxTi. Heim (957) demonstrirte in der Sitzung der Societe de Biologie zu Paris vom 20. Januar 1894 ein favuskrankes Huhn. Zunächst der Kopf, dann der Hals bedeckten sich rasch mit Borken von mindestens 5 mm Dicke. Etwa ein Drittel der Federn fiel aus. An ihrer Stelle hatte sich ein Scutulum mit der charakteristischen Vertiefung in seinem centralen Theile gebildet. Die trockenen squamüsen Borken von asbestähnlichem Aussehen hatten eine durch concentrische Anhäufungen bewirkte unregelmässige Oberfläche. Nach dem Entfernen der Borken trat die excoriirte Haut zu- tage. Der Schimmelgeruch, welcher favuskranken Hühnern anzuhaften pflegt, war deutlich wahrnehmbar. Nach einmonatlichem Krankheitsver- laufe trat plötzlich eine Besserung ein, welche rasch bis zur derzeit fast be- endeten Heilung fülu-te. Die spontane Heilung möchte H. in Beziehung bringen mit dem culturell nachgewiesenen gleichzeitigen Auftreten von Bacterien zu Beginn der Besserung, während M^gnin in der dem Vortrage sich anschliessenden Discussion zu der Annahme hinneigt, dass die zufälli- gerweise comcidirende Mause die Heilung herbeigeführt habe. Kräl. Kräl (959) gelang es, die von ihm zur einwandfreien Isolirung des Favuspilzes^ benutzte Trennungsmethode in Verbindung mit dem Platten- verfahren auch auf die Isolirung des Trichophyton mit Erfolg auszu - dehnen. Die Haarstümpfe von 10 Fällen von Trichophytia capitis verschie- dener klinischer Form, von einer in einem Genueser Waisenhause ausge- brochenen Trichophytieepidemie stammend, und von einem Falle von Tricho- phytia capitis der Prager dermatologischen Klinik, waren derart leicht zer- brechlich, dass sie sich mit Kieselsäure bis zum makroskopischen Verschwin- den verreiben Hessen. In den hiervon angelegten zahlreichen Agarplatten 1) Cf. Jahresbericht VE, 1891, p. 368 und IX, 1893, p. 447. Ref. 2) Cf. Jahresbericht VI, 1890, p. 417. Ref. Hyphomyceten. Methode zur Isolirung des Tricliophytonpilzes. 465 entwickelten sich Tausende von Mycelien. Bei der weiteren Uebertragung und Untersuchung solcher Mycelien, die nachweisslich aus einer einzigen Conidie hervorgegangen waren, stellte sich heraus, dass im Krankheitspro - ducte thatsächlich bloss eine einzige Pilzart unter Ausschluss irgend welcher anderer Faden pilze vorhanden war. Der Pilz entwickelt sich auf gewöhnlichem Nähragar als glatter, nackter, lederartiger, nicht pro- minirender, rosa- bis karminrother Easen mit schlichtem halbkugeligem Tiefenmycel. Bei den nachfolgenden Uebertragungen auf demselben Me- dium wurde die Pigmentbildung immer schwächer und sistirte schliesslich gänzlich. An solchen aus einem Keime hervorgegangenen Cultu- ren des Trichophyton tonsurans und des Achorion Schönleinii studirte K. das pleomorphe Verhalten der beiden Pilze unter verschiedenen Culturbedingungen. Die am XL internationalen medicinischen Congresse zu Rom demonstrirte 13 Monate alte Dauerplattencultur von Achorion Schönleinii wies fünf makroskopisch vollkommen differente Wuchs - formen auf, die sich mikroskopisch nicht weniger verchieden verhielten. Eine zeigte massenhafte Anhäufungen sehr kleiner Conidien, die andere spär- liche Conidien von vierfacher, die dritte zahlreiche Conidien von doppelter Grösse, bei der vierten hatten die Conidien sogar die sechsfache Grösse jener der ersten Wuchsform erreicht. Aus einer Achorionconidie war dem- nach eine Reihe makroskopisch und mikroskopisch verschiedener Ra- sen hervorgegangen. In der gleichzeitig vorgelegten 32 Monate alten Agarplattendauercultur von Trichophyton tonsurans hatten sich vier makroskopisch und mikroskopisch verschiedene Wuchsformen aus einer Trichophytonconidie entwickelt. Solche W^ichsvariationen können vorläu- fig mit bestimmenden äusseren Einflüssen nicht in Beziehung gebracht wer- den. Culturell und morphologisch noch diff er enter verhält sich der- selbe Pilz auf demselben Nährboden, wenn er früher unter verschie- den enEr nähr ungsbe dingungen gestanden hat. Nach Aussaat gleich- alteriger Bouillon- und Agarculturen des Tr. auf Kartoffel entstehen im ersten Falle goldbraune, im letzteren dunkelkarminrothe Rasen. Nach Aussaat gleichalteriger Zuckerrübe- nnd Agarculturen auf Kokosuussscheiben werden schwarzbraune beziehungsweise mörtelartige graulichweisse Auflagerungen gebildet. Das Alter der zur Aussaat benutzten Cultur hat ebenfalls einen wesentlichen Einfluss auf das neue Culturbild. Von einer älteren Agarcultur aus erhält man auf Kartoffel die oben erwähnten diinkel- karminrothen Rasen, von einer jungen Cultui* hingegen einen lichtgelben Rasen. Die Grösse der Conidien schwankt innerhalb derselben Cultur je nach dem Alter der ersteren und der letzteren. Die am frühesten gebildeten Conidien der obersten centralen Schichten einer Agar- cultur sind die grössten, die in den tieferen oder den peripheren Schichten vorkommenden jüngeren Conidien sind wesentlich kleiner. In einer 15 Tage alten Agarcultur finden sich bloss Conidien von 3-4 fi Durchmesser vor, die- selbe Schichte derselben Cultur besteht nach 35 Tagen aus Conidien von 10 und mehr |U Durchmesser. In gleichalterigeu Culturen auf verschie- denen Nährböden ist auch die Grösse der Conidien eine ver- Baumgarten's Jahresbericht X 30 466 Hyphomyceten. Methode zur Isolirung des Trichophytonpilzes. schieden e. Unter sonst gleichen Bedingungen bildet das Tr. auf Agar die grössten (12-20 fx) Conidien, kleinere auf Kartoffel und Kokosnuss, die klein- sten (4//.) auf Blutserum. Wir können demnach aus einer Tricho- phytonconidie Culturen mit kleinen oder mit grossen Sporen, Culturen von verschiedenster Farbe und Gestalt erzeugen. Auch das mikrochemische Verhalten des Farbstoffes und des Inhaltes der Co- nidien- und der Hyphenzelle ist sehr verschieden je nach dem Cultur- alter und dem Nährboden. Die Conidien- und Hyphenzellen von einer 12 Tage alten Kartoffelcultur sind topasgelb, von derselben 30 Tage alten Cul- tur dunkelbraun, von derselben 50 Tage alten Cultur rosen- bis dunkelkar- minroth. Nach Zusatz von Kalilauge verändert sich die topasgelbe und die dunkelbraune Farbe plötzlich in dunkelkarminroth, während die Granula in den Zellen in dunkelblauer Farbe scharf hervortreten. Bei der 50 Tage alten Cultur bleibt jede Eeaction aus. Die Zellen von Kokosnussculturen färben sich durch Kalilauge indigblau. W u c h s - , F o r m - , P i g m e n t - u n d Eeactionsvariationen berechtigen an und für sich nicht zur Auf- stellung von neuen Arten vonpathogenenHautfadenpilzen. Ki^äl. In dem Franz König anlässlich seines 25jähr. Professoren- Jubiläums zugeeigneten Werkchen erläutert ßoseill)ach (971) nach Würdigung einiger der jüngsten Trichophytiearbeiten zunächst die von ihm befolgte Methodik. Trichophytische Haare, Eiter oder kleine Haut- stückchen wurden auf Peptonagar aufgelegt. Von dem Luftmycel des nach einiger Zeit sich entwickelten Pilzrasens' wurde eine möglichst grosse Menge in destillirtem Wasser, nöthigenfalls mit Hilfe eines Tropfens Al- kohol vertheilt, die Suspension durch ein sechsfaches Mullfilter filtrirt und zur Anlegung von Eollröhrchen benutzt. Mittels dieser Methode gelang es, die vom Autor wie folgt benannten 7 Pilze rein zu züchten. Tricho- phyton holosericum album, von einem Falle von parasitärer Sycosis und von einem Falle von circinärer Trichophytie der unbehaarten Haut gewonnen. Bildet auf Kartoffel bei + 20*^ C. gelblichweisse, später sammtartige, bald das ganze Substrat überziehende Easen und am Ijuftmycel verzweigte, tannenbaumähnliche seitliche Sporenständer mit massig zahlreichen Sporen. In reifen Agare ulturen tritt stets Spindel- bildung auf. Bei den Impf versuchen mit Eeinculturen entstanden auf der menschlichen Haut rothe Pünktchen, dann Kreise, die sich über das Niveau der tief und hart infiltrirten Haut erhoben. Trotz der zu diesem Zeitpunkte eingeleiteten Therapie, blieben derbe tiefe Knoten eine lange Zeit bestehen. Aus den Knoten konnte der verimpfte Pilz wieder reinge- züchtet werden. Auch an Meerschweinchen und Kaninchen gelang mittels des Pilzes die Erzeugung von Herpes tonsurans. Tricho- phyton fuscum tardum wurde von 2 Fällen von Sycosis parasitica und von 3 Fällen Trichophytie der unbehaarten Haut verschiedener *) von irgend einem beliebigen Pilze, welcher unter den gegebenen Be- dingungen früher als die übrigen, im ausgesäten Materiale etwa vorhandenen, Pilzarten zur Bildung von Luftmycel schritt, also nicht notbwendigerweise von dem von einem Trichophyton herrührenden Luftmycel. Ref. Hyphomyceten. Verschiedene Arten des Trieb ophytonpilzes. 467 klinischer Form isolirt. Wächst auf Kartoffel unter sonst gleichen Be- dingungen sehr langsam, überzieht aber schliesslich doch die ganze Scheibe, welche braunschwarz verfärbt wird. Das eigenthümlich gekörnte Luft- mycel trägt gestielte längliche Sporen. Bei diesem Pilze kamen grosse, mittel- und endständige Kugeln häufiger vor als bei den übrigen, wohin- gegen Spindelbildung nicht beobachtet werden konnte. Der von einem Fall von parasitärer papillom ahn lieh er Sycosis aseptisch entnom- mene Eiter enthielt, wie culturell festgestellt wurde, ausser dem Faden- pilze keine anderen Mikroorganismen. Trichophyton planum fuso- largum stammt von einem Falle von parasitärer Sycosis mit tiefgehender stark entzündlicher Infiltration und von einem Falle von c i r c i n ä r e r T r i c h o - phytie des Handrückens. Der Pilz entwickelt sich auf der Kartoffel zu kleinen Rasen mit flachem, graugelblichem Luftmycel. Letzteres trägt massenhaft Sporen an verzweigten Sporenträgern mit stellenweise reich- licher Spindelbildung. Die Spindeln haben einen homogenen Inhalt, später erscheinen sie septirt. Trichophyton plicans fusisporum, von einem Falle von tiefer eitriger Sycosis gezüchtet, zeigt auf Kartoffel und auf Agar eigenthümlich gefaltete Rasen. Nach längerem Wachsthum brechen die Falten am Scheitel auf. Das Luftmycel weist massenhaft spindelähnliche, septirte Gebilde von verschiedener Länge und Breite auf, die zum Theile traubenartig angeordnet sind. Diese Spindeln scheinen aus den ursprüng- lich runden Luftsporen zu entstehen. Trichophyton farinaceum al- bum polysporum von einem Falle von Trichophytie der nichtbe- haarten Haut mit stark entzündlicher Infiltration. Auf der Kartoffel erscheint ein rasch wachsender, wie mit Mehl oder Gyps bestreuter Rasen, von mehreren weisspunktirten, concentrischen Ringen umgeben. An den kahlen Lufthyphen entstehen reichlich sich verästelnde Ausläufer, mit dicht gedrängten Sporen besetzt, und von weintraubenähnlichem Aussehen. Die Spindeln sind die grössten von allen bei diesen Pilzen beobachteten. Der Pilz scheint mit Saboukaud's' Megalotrichophy ton pyogenes des Pferdes identisch zu sein. Trichophyton candidu mendosporum voneinemFalle von circinärer Trichophytie der unbehaarten Haut. Auf Kartoffel werden ziemlich rasch weisse, seidenähnliche Rasen gebildet. Am Luft- mycel kommen Sporen in geringer Anzahl und ohne traubenförmige An- ordnung vor. In den Hyphen finden sich eiförmige Gebilde und längere stärker lichtbrechende Schläuche eingeschlossen vor. Spindeln waren nicht vorhanden. Trichophyton propellens leptum von einem Falle von circinärer (V) Trichophytie isolirt. Entwickelt sich auf der Kai-- toffel rasch zu hohen, lockeren, von einem bräunlichen Hof umgebenen Rasen. Am Luftmycel sind reichliche Trauben von ovalen langgestielteu Sporen vorhanden. Alle Elemente sind wesentlich kleiner und dünner als bei den übrigen Pilzen. Die spindelähnlichen Gebilde haben die Gestalt von starken lichtbreclienden zuweilen septirten Stäbchen. NachR. können demnacli die oberfiächlichen wie die tieferen Schimmelerkrankungen der 1) Cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 457. Ref. 30^ 468 Hyphomyceten. Frage nach der Existenz verschiedener Arten des Trichophytonpilzes. Haut durch eine Anzahl verschiedener Pilze ausgelöst werden, aber auch ein und derselbe Pilz (Tr. holos. alb., fusc. tard. und plan, fusolarg.) ver- mag verschiedene klinische Formen hervorzurufen und zwar sowohl die tiefen eiterigen Trichophytien, als auch die oberflächlichen Hauterkrank- ungen. Namentlich die im Lichtdruck reproducirten Photogramme von den lebenden und fructificirenden Pilzen in starker Vergrösserung ergänzen in vortrefflicher Weise die kurzen morphologischen Angaben. Kral. Krösing (960) ging bei der Isolirung des Trichophyton im Principe ähnlich vor wie Rosenbach ^. Die aseptisch entnommenen und in kleine Fragmente zertheilten Wurzeln erkrankter Haare wurden zur An- legung von Agar platten benutzt, Schuppen hingegen nach vorangegan- gener Behandlung mit lOproc. Argent. nitric. -Lösung und Spülung in ste- rilem Wasser in die Tiefe des Nährbodens versenkt. Wenn die Entwick- lung der im ausgesäten Materiale etwa vorhanden gewesenen Pilze bis zur Bildung von Luftmycel gediehen war, wurden nun von einer Aufschwemmung des letzteren in sterilem Wasser Agarplatten angelegt und von diesen unter mikroskopischer Controlle aus einem Keime ^ hervorgegangene My- celien zur weiteren Uebertragung entnommen. Bei den untersuchten 4 Fällen von infiltrirter knotiger Trichophytie des Bartes und Hal- ses, 4 Fällen von oberflächlicher kreisförmiger Trichophytie der Bart- gegend und 4 ebensolchen mit Localisation auf der unbehaarten Haut, Hess sich der Pilz nicht immer mikroskopisch in den Krankheitsproducten nach- weisen. Dreimal gab erst die Cultur Aufschluss über die Natur der Affec- tion. Von 3 Sycosen wurden culturell und biologisch ähnliche Pilze, von der vierten ein von ihnen differirender Pilz gezüchtet. Von den o b e r f 1 ä c h - liehen epidermoidalen Trichophytien wurden einander ähnliche Pilze isolirt bis auf einen Fall von circinärer Trichophytie des Handrückens mit einem abweichend sich verhaltenden Pilze. Die isolirten Pilze können unterschieden werden in solche mit lockerem Luftmycel und in solche mit mehlartigem Belag auf ihren Culturen. Ein Theil der Pilze erzeugt auf der Kartoffel einen rostbraunen Farbstoff, ein anderer nicht. K. constatirt, „dass von seinen Fällen mikroskopisch nicht einer dem anderen genau in der Bouillon- Cultur des hängenden Tropfens gleicht, ja er sah in ein und der- selben Tropf encultur von einer aus einem Mycel gewachsenen Colonie an- gelegt, Mycelien von verschiedener Dicke und von verschiedenem Inhalt. Indessen können Pilze von ganz verschiedenartigen mikroskopischen For- men makroskopisch nicht unterscheidbare Culturen liefern". K. hält trotz des durch Kkäl ^ festgestellten ausserordentlichen Pleomorphismus des Trichophyton eine Trennung der Trichophy tonpilze in verschiedene Arten namentlich auf Grund der verschiedenen Sporenbildung zwar für möglich, der Ausfall seiner bisherigen Thierversuche gestatte ihm jedoch noch nicht ^) Cf. das voranstehende Referat. Ref. ^) Cf. die Fussnote zu dem Referate über die RosENBACH'achB Arbeit 466. Ref. ') Cf. das voranstehende Referat p. 464. Ref. . Hyphomyceten. Varietät des Trichophytonpilzes. 469 Enzymbildung des Trichophyton tonsurans. anzunehmen, dass diesen verschiedenen Trichophytonpilzen auch verschie- dene klinische Trichophytieformen entsprechen^. Kral. Winternitz (980) isolirte aus zerzupften SchüppchenvonTricho- phytieheerden mittels des Plattenverfalirens unter mikroskopischer Con- troUe der aus Conidien entstandenen Colonien einen Trichophytonpilz mit blassrothen bis dunkelvioletten Culturen. Der Pilz entwickelt sich am raschesten bei +31-33^, verflüssigt energisch Gelatine und bildet erst bei beginnender Eintrocknung ein blass graugelbliches Luftmycel mit zahlreichen Sporen von eigenartiger Form und Anordnung. Die Farbstoff- bildung hängt von reichlichem Luftzutritt ab. Drei epidermoi'dale bezw. intraepidermoidale Impfungen mit Rein-Culturen des Pilzes auf die unbe- haarte Haut des Menschen hatten stets einen guten Erfolg. Ki^dl. Nach McFadjeaii (962) producirt Trichophyton tonsurans ein proteolytisches Enzym, welches die Gelatine rasch verflüssigt. Das Enzym ist noch in grosser Verdünnung wirksam. Es ist auch sehr be- ständig, da seine Wirksamkeit noch bei 3 Monate alten Culturen nachge* wiesen werden kann. Es wirkt am raschesten und energischesten bei Kör- pertemperatur, bei welcher es lOproc. Gelatine in 15-17 Stunden vollständig verfüssigt. Das Enzym wird durch eine 2 Minuten andauernde Einwirkung von 100^ C zerstört. In einfacher Fleischbrühe wird es ebenfalls gebildet; Acidität hindert, Alkalinität begünstigt seine Production. Gelatine, welche das wirksame Enzym enthält, übt keine feindliche Wb'kung auf den Sta- phylok. pyog. aur. und auf den B. pyocyaneus aus. Die Bildungeines diastatischen Fermentes durch das Trichophyton konnte nicht nachgewiesen werden, doch gedeiht der Pilz gut in Trauben- und Milchzuckerlösungen. Ein discretes Wachsthum AAixrde auf Rohrzuckerböden beobachtet und das Vorhandensein eines schwachen invertirenden Enzyms festgestellt. Das Trichophyton erzeugt kein die Milch coagulirendes Ferment. Der beste Nährboden für den Pilz ist Bierwürze-Agar. Vielleiclit trägt das proteo- lytische Enzym mit dazu bei, die Gewebe zu erweichen und so den Wider- stand derselben gegen das Eindringen der Pilzhyphen zu verringern. Am/. Sabouraud (972) hatte bei der Abfassung seiner bisherigen Ar- ^) Verf. glaubt die Angabe des Ref., ,dass selbst aus einem Keim gezüch- tete Agarplattencultnrcn einfach dvirch den Einfluss der Zeit vei'schiedene Wuchs- t'onnen aufweisen können", bisher nicht bestätigen zu können und fügt hinzu, CS hätten ihm allerdings nur Culturen von halbjähriger Dauer zur Verfügung gestanden. \\\\- müssen hierzu bemerken, dass die Berechtigung zur Bestätigung oder Nichtbfistätigimg irgend eines experimentellen Befundes wohl doch nur auf Grund einer Nachprüfung bei strenger Befolgung der Methodik des betreffenden Autors erworben werden kann. Verf. hat Culturen in Petri' sehen Schalen angelegt und beobachtet, Ref. liingegen Agardauerplattenculturen studirt, in welchen die Pilze zufolge der verhinderten Austrockuung des Nährbodens eine weit längere Zeit ihre Vitalität und Proliferationsfähigkeit bewnhren (wie es Ref. auch für den Gonokokkus nachgewiesen hat), als in mit Paraffin verschlos- senen Doppelschälchon. Abgesehen von der kurzen Beobachtungsdauer kam also Verf. gar nicht in die Lage, die durch Dauerpräparate am XI. intern, med. Congress zu Rom demonstrirte Beobachtung des Ref. in Frage zu stellen. Ref. 470 Hyphomyceten. Frage nach der Pluralität des Trichopliytonpilzes. beiten über Trichophytie^ noch keine Kenntniss von den fast ver- gessenen Abhandlungen von Gbuby^. Nun findet S., dass G. schon vor 50 Jahren die drei Trichophytietypen besclirieben und diese Pilze mikroskopisch differenzirt hat. Die Befunde der beiden Autoren stim- men, wie S. durch wortgetreu angeführte Citate aus G.'s Schriften nachzu- weisen sucht, vollkommen überein. Die G.'schen Pilze entsprechen bezüg- lich ihrer Localisation am oder im Haare und bezüglich ihrer Sporengrösse den S.'schen Trichophyton megalosporon ektothrix thierischer Her- kunft, Tr. mikrosporon Audouini und Tr. megalosporon endothrix vom Menschen stammend. Kräl. Salbouraud's (973) weitere Trichophytiestudieu^ füliren zu dem Er- gebniss, dass das Trichophyton microsporon überhaupt kein Tricho- phyton, sondern identisch ist mit dem von Gkuby 1843 beschriebenen, seither in Vergessenheit gerathenen Microsporum Audouini. Die durch diesen Parasiten erzeugte Mykose ist von der wahren durch Tr. megalo- sporon hervorgerufenen Trichophytie ebenso verschieden, wie diese vom Favus. S. nennt sie ,tondante rebelle' oder ,tondante speciale de Gruby'. Die Krankheit localisirt sich ausschliesslich auf dem behaarten Theile des Kopfes von Kindern, ist etwa so häufig als die wahre Trichophytie, über- trifft aber diese an hartnäckiger Dauer, um schliesslich nach gutartigem, schmerzlosem Verlaufe spontan zu heilen. Der Pilz umgiebt jedes der be- fallenen Haare mit einer von der Hautoberfläche an etwa 3 mm nach auf- wärts reichenden graulichweissen Scheide. Die erkrankten Haare breclien später in verschiedener Höhe ab, meist in 6-7 mm Entfernung vom Follikel. Sie sind zart, von graulicher Farbe und in grösserer Anzahl auf einmal fast widerstandslos mit den Fingern epilirbar. Eine Pilzinvasion der Epidermis zwischen den erkrankten Haaren kommt sehr selten zur Beobachtung und weist dann das eigenthümliche Aussehen von zwei concentrischen rothen Ringen auf, die durch einen blassen Ring von einander getrennt sind. Die Scheide besteht aus dicht und ganz unregelmässig gelagerten Sporen von etwa 2 fi, Durchmesser ohne jede Andeutung einer reihenförmigen Anord- nung. Der Pilz dringt in die Haarsubstanz — entgegen einer früheren Angabe von S. — nie ein. Auf dem oberen Theile der Haarwurzel werden noch einzelne Sporenhaufen angetroffen, der untere Theil ist gänzlich spo- renfrei. Die Vegetation schreitet demnach vom Haarscliaft nach der Tiefe zu fort. Hierdurch unterscheidet sich M. Audouini vom wahren Tricho- phyton (megalosporon), dessen Sporen einen Durchmesser von 5-6 /* auf- weisen, stets in Reihen oder Ketten angeordnet sind, sicli nur innerhalb 1) Cf. Jahresbericht VIII, 1892, p. 402 u. IX, 1898, p. 457. Ref. ^) Sur une espece de mentagre contagieuse resultant du developpement d'un nouveau cryptogame dans la racine des poils de la barbe chez rhomme. Comptes rendus de l'Acad. des Sciences. Paris, 1842, t. XV, p. 512; Recherclies sur la nature, le siege et le developpement du porrigo decalvans ou phyto-alo- p^cie. Ibid. 1843, t. XVII, p. 301 ; Reclierches sur les cryptogames qui consti- tuent la maladie contagieuse du cuir cheveln, decrite sous le nom de teigne tondante (Mahon), herpes tonsurans (Cazenave). Ibid. 1844, t. XVIII, p. 583. Ref. 3) Cf. Jahresbericht VIH, 1892, p. 402 und IX, 1893, p. 457. Ref. Hyphomyceten. Frage nach der Pluralität des Trichophjtonpilzes. 471 des Haares vorfinden und dessen Wachsthum mit der Richtung des Haares, also nach aufwärts, fortschreitet. Das M. Audouini gedeilit auf allen üb- lichen Nährböden, am charakteristischesten wenn auch nicht am üppig- sten auf der Kartoffel in Form von zunächst grauen, später rothbraunen nicht über die Substratfläche prominirenden Streifen. Kartoffelcultu- ren vom M. Audouini sind noch nach drei Monaten übertragungsfähig, während die Kartoffelculturen von allen anderen Trichophytonarten nach 18 längstens 20 Tagen ihre Vitalität gänzlich eingebüsst haben. Bei M. Au- douini findet die Sporenbildung nicht in jener traubenähnlichen Anord- nung statt wie bei Botrytis und Trichophyton, sondern zufolge der unila- teralen Anordnung der Sporen an den Fruchthyphen mehr kämm- oder sä- geähnlich. Impfungen an Thieren verliefen negativ. Auf der unbehaarten Haut des Menschen bewirkt der übertragene Pilz eine leichte, der sponta- nen Affection ähnliche Eöthung, die in einigen Tagen wieder verschwindet. Kral. Roberts (970) wendet sich in seiner Mittheilung hauptsächlich gegen die SABOURAUD'sche^ Theorie von der Pluralität der Trichophy- tiepilze. Weder die klinische Form der Trichophytie, noch die Gestalt oder die Anordnung des Parasiten im Haare oder in den Schuppen oder gar das makroskopische Aussehen seiner Culturen bieten — entgegen Sabou- RAUD — Anhaltspunkte für eine solche Annahme dar. Ein Trichophyton mit schwarzen Culturen konnte E.. in ein solches mit hellbraunen bestäub- ten Culturen umwandeln, als er das Culturgefäss gleich nach der Aussaat drei Tage lang unter Schnee beliess, die weitere Entwickelung bis zum Be- ginne der Pigmentbildung bei Zimmertemperatur abwartete und dann die Cultiu" eine selu' kurze Zeit auf 100" C, erhitzte. Der Pilz hatte alsdann das Vermögen, ein schwarzes Pigment zu bilden, verloren und wuchs zu den erwähnten hellbraunen Easen heran. Schneeweisse flaumige Culturen wurden, wenn bei 37" C. gezüchtet, in solche mit schwarzem centralen Theil überführt. E. legte Fragmente von normalen Haaren auf Tricho- phytonrasen in Malzinfus. Die Haarfragmente wurden bald von dem Pilze invadirt und hatten das Aussehen spontan erkrankter Haare ange- nommen. Dieser Versuch weist nach E. auf die Möglichkeit eines saprophy- t ischen Vorkommens der parasitären Pilze hin, weiters auch noch der Um- stand, dass das Auskeimen von Favus- und Trichophytoncouidien in destil- lirtem Wasser, besser noch in Quell- oder Mineralwasser beobachtet werden konnte. In Schuppen gelangte die Entwicklung sogar bis zur Conidienbil- dung. Tr. megalosporon von menschlicher Herkunft soll nach Sabou- KAUü sein Wachsthum auf das Innere des Haarschaftes beschränken. Auf die von einem solchen trichophytischen Haare gewonnenen Pilzcultur auf Malzinfus brachte E. je ein normales Kopf- und Barthaar. Nach einer Woche waren die beiden Haare von dem Pilze vollkommen occupirt. Allein es zeigte sich die Wurzelscheide wie durch Tr. microsporon ergriffen ') Cf. .lahresboricht VIII, 1892, p.402; IX, 1893, j). 457 und die voransteh. Referate p. 470. Ref. 472 Hyphomyceten. Frage nach der Pluralität des Trichophytonpilzes. und der Pilz wiichs rund um den Haarschaft wie Tr. megalosporon thieri- scher Herkunft, auch waren die Pilzfäden nicht parallel der Längsaxe des Haares angeordnet und die Conidien kleiner als jene des Ausgangshaares. Man ist demnach nicht berechtigt, jeden Tr. ,ektothrix' als ,vom Thiere stammend' anzusehen. Derselbe Pilz kann auf verschiedenen Wirthen bald ausschliesslich als ektothrix, bald ausschliesslich als endothrix oder gleich- zeitig in beiden Formen auftreten. Die durch Tr. megalosporon bewirkte Trichophytie des behaarten Kopfes ist, so wie sie Sabourand schildert, kli- nisch in vielen Punkten verschieden von jener duixh dieselbe Pilzvarietät in Liverpool hervorgerufene und von R. daselbst beobachtete Kopfhaartri- chophytie, so dass Beziehungen zwischen klinischer Form und Pilzvarietät in dem umfassenden Sinne von Saboueaud nicht bestehen^. Kral. Der von Sal)Oliraud (974) in der Sitzung der Societe de Dermatolo- gie et de Syphiligraphie zu Paris vom 3. August 1894 erstattete Bericht über Trichophytie bringt ein kurzes Resume der an dieser Stelle bereits gewürdigten Arbeiten - dieses Autors. Die erste Schwierigkeit bei dem my- kologischen Studium der Trichophytie stellen die Pilzassociationen dar, die in den Culturen auftreten. Fast alle Trichophytonculturen sind mit accesso- rischen Pilzarten gemischt^. Letztere besitzen keine parasitären Eigen- schaften und scheinen bloss die Rolle von secundären Infections-Agentien (!) zu spielen. Das Reinigen der Trichophytonculturen von diesen Pilzen ist technisch sehr schwierig. Erst nach dem Erlangen von Reinculturen kann der Frage über die Unicität oder Multiplicität des Trichophyton näher ge- treten werden. Durch Vergleichen der von einer grossen Zahl von Tricho- phytiefällen mit den verschiedensten Localisationen gewonnenen Culturen kann auf Grund der Thatsache, dass die objectiven Charaktere einer jedenCultur auf demselben Nährboden constant bleiben*, eine grosse Anzahl von pathogenen Pilzarten nachgewiesen werden. Die mikroskopische Untersuchung von trichopliytischen Kopf- oder Barthaaren bestätigt die mittels der Culturen festgestellte Multiplicität des Trichophy- ton. Denn man findet den Pilz bei gewissen Fällen in Form von Sporen- ketten ausschliesslich im Haar (Tr. endothrix), bei anderen Fällen ist der Pilz ebenfalls in Sporenketten, aber ausserhalb des Haares situirt (Tr. ekto- thrix). Ueberdies sind die Sporenketten entweder resistent (kraterförmige Culturen) oder sie zerfallen leicht (zugespitzte Culturen). Die endothrix- Arten kommen am häufigsten beim Menschen (Kindern) vor. Die ektothrix- 1) Cf. auch Jahresbericht IX, 1893, p. 453. Ref. 2) Cf. .Jahresbericht VIII, 1892, p. 402; IX, 1893, p. 457 und die voran- stehenden Referate p. 469 u. 470. Ref. ") Wie es bei der vom Verf. angewendeten Culturmethode nicht anders zu erwarten ist. Pilzassociationen giebt es im oder am vom Trichophyton inva- dirten Haare nicht, wie Ref. einwandfrei nachgewiesen zu laaben glaubt (Cf. das voranst. Ref. p. 464). Was Verf. als ,commensaux' bezeichnet, sind die in sei- nen Culturen aus jenen wenigen einzelnen Spoi'en aufgegangenen Pilze, welche aus der Luft auf das erkrankte oder normale Haar deponirt worden waren. Ref. •*) Diese Hypothese erscheint unhaltbar, wie aus der eben cit. Arbeit des Ref, hervorgeht. Ref. Hyphomyceten. Frage nach derPluralität des Trichophytonpilzes. 473 Arten werden vom Thier auf den Menschen übertrag-en und zeichnen sich durch das ungewöhnliche Aussehen der von ihnen hervorgerufenen Läsionen (Kerion Celsi, Impetigo) aus. Die Trichophyton arten thierischer Provenienz verursachen etwa die Hälfte aller Trichophytien und zwar die sämmtlichen Barttrichophy tien, mehr als die Hälfte der circinären Tricho- phytien der unbehaarten Haut und etwa ein Zehntel der Trichophytien des behaarten Kopfes. Die von Thieren herrührenden Trichophytonpilze bilden mehrere Gruppen mit verschiedenen Arten. Die wichtigste und beim Men- schen am häufigsten auftretende ist die Gruppe der ektothrix -Arten mit weissen Culturen, welche die tiefen Dermatitiden hervorruft. Zu dieser Gruppe gehört auch das pyogene Trichophyton, vom Pferde stammend, das am Menschen eine trichophytische Perifolliculitis setzt. Aehnlich ver- halten sich noch verschiedene Arten derselben Gruppe (Katze, Hund, Schwein etc.). Die Barthaartrichophytien werden von drei bisher bekannten Tricho- phytonpilzen ausgelöst: Eine vom Pferde stammende Art mit weissen Cul- turen, eine ebenfalls vom Pferde herrührende Art mit gelben Culturen und eine vom Geflügel stammende Art mit rosa Culturen. Die c i r c i n ä r e n T r i - chophytien der unbehaarten Haut beim Kind und auch beim Weibe haben gewöhnlich jene Pilzart zum Erreger, welche die Kopfhaartrichophytie ver- ursacht hat; manchmal kommt es auch z\i einer tiefgehenden suppurirenden Trichophytie durch einen Pilz mit weissen Culturen (Katze, Pferd). Bei der circinären Trichophytie der unbehaarten Haut des Mannes kommen häufiger die Pilze thierischer Provenienz vor. Die tropische Trichophytie (Tinea imbricata Pateick MANSon) scheint ebenfalls vom Tliiere acquirirt zu wer- den. Botanisch wären die Trichophytonpilze zwischen Botrytis undSpo- rotrichum einzufügen. Die Impfung am Menschen gelingt nur dann sicher, wenn sie in das Serum eines durch leichte Verbrennung gesetzten Bläschens ausgeführt wird, woselbst der Pilz ein seiner Entwicklung günstiges alka- lisches Medium vorfindet^. Die vom Menschen stammenden Endo- thrix- Arten verursachen bei Thiei'en eine in 4-5 Wochen spontan heilende Trichophytie. Die Impfung mit ektothrix-Arten haftet besser am Thiere und die mit ihnen ausgelösten Trichophytien zeigen keine Tendenz zur spon- tanen Heilung. Aus den experimentellen Läsionen wird der verimpfte Pilz mit seinen specifischen Merkmalen wieder erhalten. Kral. Siibouraud (975) legt nun seine klinischen, mykologischen und ex- perimentellen Untersuchungen über die Trichophytie, welche im Wesentlichen bereits aus seinen früheren einzelnen Mittheilungen-' bekannt sind, in ausführlicher Darstellung und durch eine Fülle neuer Details ergänzt, in Buchform vor. Die reichhaltige Monographie erfährt durch den *) Wir können uns der Meinung des Verf. 's, dass bei allen anderen Metho- den diclmyifnng abortiv verläuft, nicht anscliliessen. Abgesehen davon, dass die spontane Inrectioii wohl nie oder doch sehr selten durch eine Urandwundo ver- )nittolt wird, liat Ref. beispielsweise am Manni^ mit reinen Trichophytoncul- turon nach Setzung einfacher Kratzetfecto stets positive Inipt'rosultate erhal- ten. Ref. ■') Cf. Jahresbericht Vm, 1892, p. 402; IX, 18y:i, j». 457 und die voran- stchenden Referate p. 469, 470 und 472. Ref. 474 Hyphomyceten. Seltene Localisationen der Trichophytie. Atlas eine ganz besondere Wertherhöhung. Nicht wenigei' als 174 von Doyen nach den Originalcnlturen und Präparaten von S. meisterhaft aus- geführte Photogramme in vorzüglicher Eeproduction, dem DoYEN'schen Atlas de Microbiologie entlehnt, vermitteln die unzweideutige Auffassung der begleitenden Ausführungen des Autors in sicherer Weise". Kral. Eine seltene Localisation der Trichophytie hatte Mibelli (964) Gelegenheit zu beobachten, nämlich zwei Fälle von Trichophytia ble- pharociliaris, oder wie sie der Autor nennt: Blepharitis tricho- phytica. Der eine Fall betraf einen öjähr. Knaben, bei welchem ausser anderen ausgedehnten trichophyt. Läsionen des behaarten Kopfes und des Gesichtes ein Uebergreifen der Affection auf die Lider beiderseits statt hatte, während die Augenbrauen von der Pilzinvasion frei blieben. Die leicht ausziehbaren Cilienstümpfe enthielten den Trichophytonpilz in Form „sehr dichter" Sporen, welche ausschliesslich innerhalb der Rinde lagen. Gleichzeitig mit dem Knaben war auch sein Vater und sein jüngerer Bruder, sowie ein Diener an Trichophytie erkrankt. Als Infectionsquelle wurden trichophytiekranke Rinder bezeichnet. Der zweite Fall betraf einen 26jähr. Officier mit einer trichophyt. Plaque, welche die ganze linke Wange sammt dem Halse einnahm. Wahrscheinlich durch Kratzen wurde die Mykose auch auf den oberen Lidrand des linken Auges übertragen. Auch hier war mikroskopisch das Vorhandensein von Pilzsporen nur im Innern der Rinde der erkrankten Cilien constatirbar. Die Epilation der kranken Cilien führte in beiden Fällen rasch zur Heilung. Culturversuche mussten leider unter- bleiben. Ausser diesen zwei von M. selbst untersuchten Fällen werden aus den Krankengeschichten der dermosyphilopathischen Klinik zu Parma, zur Zeit als sie noch unter Maiocchi's Leitung stand, weitere drei Fälle, und aus jenen von Pellizzari's Klinik zu Pisa ein Fall von Lidtrichophytie raitgetheilt. M. fand bei beiden der von ihm beobachteten Fällen in den kranken Cilien einen Pilz, welcher mikroskopisch dem vom Menschen stam- menden Tr. endothrixSABOURAUD's entspricht, hingegen bot der Pilz an kranken Barthaaren vom Vater des Knaben (l. Fall) und vom zweiten Falle, die beide an sj'^cosiformer Trichophytie des Bartes litten, die Merk- male des SABOUEAUD'schen Tr. ektothrix thierischen Ursprungs dar. Das gleichzeitige Vorkommen von Tr. ektothrix undTr. endothrix bei demselben Individuum oder bei zwei gleichzeitig erkrankten Mitgliedern einer Familie, das Auftreten des Trichophyton an einer sykotischen Stelle als ektothrix und nach dem Uebergang auf die Ciliengegend als endothrix lassen sich mit der Hypothese von derPluralität der Trichophytie schwer vereinigen oder aber sie lassen die mikroskopische Diiferentialdiagnose der verschiedenen Trichopliytonarten werthlos erscheinen. Kral. 2) Verf. beklagt sich darüber, dass die Methode des Ref. zur einwandfreien Isolirung von Hyphomyceten zu complicirt sei. So wie er sie in dem vorliegen- den Werke wiedergiebt, ist sie allerdings recht verwickelt und erregt den Ver- dacht, dass dem Verf. das Original der diesbezüglichen Arbeit des Ref. gar nicht vorgelegen hat. Andere Autoren beherrschten dieselbe Methode, die eben an Einfachheit nichts zu wünschen übrig lässt, vom ersten Versuche an. Ref. Hjphomyceten. Sycosis nach Infection durch trichophy tiekranke Kälber. 475 Heilversuche mit Formalin b. Trichophytie. Trichophytie beim Huhn. Prip (968) berichtet über zwei Fälle von Sycosis, Fleischerge- hilfen betreffend, von welchen der eine sich wahrscheinlich beim Tragen trichophytiekranker Kälber inficirt hatte. Die Wurzelscheiden der erkrankten Haare waren von Sporen und von Mj'^cel völlig durchsetzt, während der Haarschaft keine Pilzelemente enthielt; nur beim zweiten Falle gelang es, sporeuhaltiges Mycel aufzufinden. Die doppelt conturirten Sporen hatten 3-4 /-* Durchmesser. Ausgenommen die Kleinheit der Sporen waren alle Merkmale des SABOUKAUD'schen^ Makrosporon der animalen Form vorhanden. Culturversuche konnten nicht angestellt werden. Krcil. Die Thatsache, dass das Formalin Trichophytonculturen in vitro sehr raschabtödtet und sowohl in Lösung als inDampfforra energisch wirkt, bewog Pottevin (967) im Höpital des Eufants-Malades und in der Ecole des Teigneux de l'hopital Saint -Louis diesbezügliche therapeutische Versuche an Favus-, Trichophytie- und Alopecie-Kranken vor- zunehmen. Das Haar wurde glattgeschoren, bezw. (bei Favus) epilirt, der Kopf mit Seife und Wasser gründlich gereinigt, mit einer Lage von Watte, die mit 2proc. Formaldehydiüsung imbibirt worden war, bedeckt und diese mit einer Gummistoff haube fixirt. Nach 24stündiger Applicationsdauer folgte eine gleichlauge Unterbrechung u. s. f. Die Behandlung wurde in der Regel gut vertragen führte aber auch nach mehr als dreimonatlicher Dauer fast nie zur Heilung. Kral. Sal)Ouraud (976) demonstrirte in der Sitzung derSociete fran§aise de Dermatologie et de Syphiligraphie zu Paris vom 12. Juli 1894 Kopf und Hals von einem von Mkgnin erhaltenen trichophy tischen Huhn. An den Insertionsstellen der ausgefallenen Federn waren prominirende konische Gebilde entstanden, die mikroskopisch grosse Mengen von Hyphen und von in Ketten angeordneten Sporen des Trichophyton enthielten. Der aus dem Krankheitsproducte gezüchtete Pilz mit rosa Culturen ist identisch mit jenem, welchen S. bei 3 Fällen von Barthaar-Trichophytie des Menschen isolirt liatte". Bei zwei von diesen Fällen sollte die Mykose von Geflügel acquirirt worden sein. Der Pilz verursacht beim Men- schen eine trockene Trichophytie von der Form der Ichthyosis pilaris. Kral. Me^nili (963) legte in der Sitzung der Societe de biologic zu Paris vom 22. Juni 1894 Theile von einem Huhne vor, das au einer durch einen mikro.skopisch dem Epidermophyton MfiGN. ähnlichen Pilz hfr- vorgerufenen Dermatohyphomykose zu Grunde gegangen war. Die gelb- lichweissen Borken occupirten nahezu die ganze Körperoberfläche und loca- lisirten sich namentlich an der Federbasis. Nach dem Ausfallen der Federn blieben rundliche, durchbohrte Borken bestehen, die indess nicht mit Favus- schildchen verwechselt werdc^u dürfen. Letztere werden nur durch Achorion ScHOENLEiNii crzeugt, um welches es sich in dem vorliegenden Falle nicht handeln soll. Ob dieser 1>esonders schweren Form von Tinea galli viel- 1) Cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 457. Ref. 2J Cf. Jahre-sbericht IX, 1893, p. 457. Ref, 476 Hyphomyceten. Gegenwärtiger Stand der Lehre von den Dermatohypliomykosen. leicht auch eine specifische Pilzart entspricht, will M. durch Culturversuche klarstellend Kral. Pick (966) hat am Congresse der deutschen dermatologischen Gesell- schaft zu Breslau einen klaren und kritischen Bericht über den gegen- wärtigen Stand unserer Kenntnisse von den Dermatohyphomy- kosen nach der klinischen und ätiologischen Seite hin erstattet. Die Frage des Mensch enfavus erscheint nach P. ätiologisch und kulturell abge- schlossen. Die Züchtungsmethoden, die von Geawitz^ an für den Favus - pilz von den verschiedenen Autoren benutzt wurden, waren unzulänglich und daher wichen auch die Ergebnisse ihrer Untersuchungen so sehr von einander ab. Erst mit der Einführimg einer exacten Methodik durch Keäl^ gelang es diesem Autor und nach ihm unter Anwendung derselben Methode auch MiBELLi, DuBEEUiLH, SABKAziis, Plaut uud Marianblu* an einer grossen Zahl von Fällen die Unität des ätiologischen Agens des Favus einwandfrei nachzmveisen. Die Eesultate der klinischen und expe- rimentellen Untersuchungen von P.'^ haben die Anschauungen von Quincke*"', welcher die ätiologische Einheit der klinisch verschiedenen Formen von Favus in Frage gestellt hatte, hinfällig erscheinen lassen. Sie haben er- geben, wann und unter welchen Bedingungen es zur Entwicklung des Favus herpeticus kommt und haben die ätiologische Identität dieser Form mit F. scutularis und mit F. maculosus dargethan. Heute ist der Nach- weis als erbracht anzusehen, dass der als klinische Einheit aufzufassende Favus des Menschen durch einen einzigen specifischen Pilz, das Achorion Schoenleinii, erzeugt wird. Die Arbeiten, welche die gegen- theilige Ansicht zu vertreten suchen, vornehmlichjene von Unna und seiner Schüler, basiren noch auf der alten unzulässigen Methodik und deuten überdies pleomorphe Erscheinungen irrthümlicher weise als Artcharaktere. — Die Trichophytie frage steht dahingegen noch nicht so nahe ihrer Lösung. Von den ersten Züchtungsversuchen des Trichophyton von Gea- wiTz an bis zu den Arbeiten von Saboueaud' wurden von den Forschern Pilze von verschiedenen morphologischen und biologischen Charakteren als Trichophytonpilze beschrieben, ja Saboueaud hat bei jedem dritten seiner zahlreichen Trichophytiefälle eine neue Pilzart entdeckt. Maeianelli's Befunde an einer gleichfalls namhaften Anzahl von Fällen führen zu einem diametral entgegengesetzten Ergebnisse und seine klinischen und biolo- gischen Beobachtungen lassen eher eine Unität als eine Plurali- tät des Trichophyton tonsurans annehmen. Allein dieser Annahme kann nicht ohne weiteres beigetreten werden, denn die Trichophytie um- fasst einen zu weiten Symptomencomplex mit klinisch gar zu grossen Diffe- ^) Cf. Jahresbericht VII, 1891, p. 375 und das voranstehende Referat Saboueaud (976) p. 475. Ref. 2) Cf. Jahresbericht II, 1886, p. 330. Ref. 3) Cf. Jahresbericht VI, 1890, p. 417. Ref. ') Cf. Jahresbericht VIT, 1891, p. 366, 370, 372. Ref. ö) Cf. Jahresbericht VII, 1891, p. 365. Ref. «) Cf. Jahresbericht II, 1886, p. 333; III, 1887, p. 318; IV, 1889, p. 419. Ref. ') Cf. Jahresbericht VEI, 1892, p. 402; IX, 1893, p. 457. Ref. Hyphomyceten. 477 Gegenwärtiger Stand der Lehre von den Dermatohyphomykosen. renzen der einzelnen Formen (Herpes tonsurans vesicnlosus, Ekzema mar- ginatum, Kerion Celsi, Trichoniykosis barbae nodosa etc.), als dass man sie alle als klinische Einheit zusammenfassen dürfte. Ob nun individuelle Mo- mente, oder anatomisch -physiologische Verhältnisse der invasionirten Oert- lichkeit oder eine auf dem früheren Wirthe (Mensch, Thier) acquirirte höhere oder geringere Virulenz des Parasiten oder aber die etwaige Ver- schiedenheit der Pilze diese Differenzen bedingen, kann erst entschieden werden, wenn wir auch für die Trichophytie eine einwandfreie Isolirungs- methode besitzen werden. Vorläufig müssen die Befunde jener Autoren, die verschiedene Trichophytonarten beim Menschen gefunden haben wollen, mit aller Reserve aufgenommen werden. — Weiters erscheint der liypho- mycotische Charakter von Pytiriasis versicolor, Erythrasraa, Ek- zema marginatum und von Sycosis (parasitica) hyphomycotica sichergestellt. Die älteren Arbeiten über den muthm asslichen Erreger der Pytiriasis versicolor, das Mikrosporon für für, sind mit ungenügenden Methoden ausgeführt worden, die neuere Arbeit von Kotljar^ bedarf noch einer Nachprüfung. Bei Ekzema marginatum und bei der Sykosis hypho- mycotica ist es noch nicht entschieden, ob sie durch das Trichophyton tonsurans oder durch für sie specifische Pilze hervorgerufen werden. Aehnlich verhält es sich auch mit der knotigen Trichoniykosis. Bei Pyti- riasis rosea (Gibert), die P. entschieden von Herpes tonsurans ma- culosus trennt, konnten in den von sehr vielen Fällen untersuchten Schup- pen nie Pilzelemente aufgefunden werden, während in den Schuppen von Herpes tonsurans maculosus stets Pilze in reicher Menge vorhanden sind. Das angefügte Literaturverzeichniss vervollständigt in willkommener Weise die Abhandlung. Krcil. In der Discussiou (952) welche sich dem Referate Pick's über den gegenwärtigen Stand der Hyphomykosenlehre anschloss, drückt Kaposi sein Einverständniss mit Pick aus. Er hebt zugleich einige cha- rakteristische Eigenschaften des Pilzes des Ekzema marginatum hervor: sie sitzen viel tiefer in der Epidermis als beim Herpes tonsurans, die Länge der Mycelien weist auf den Charakter langsam wachsender Pilze hin. Beh- BEND und V. Sehlex betonen das verschiedene Verhalten des Favus und Trichophytiepilzes zum Haare. Jadassohn erinnert daran, dass er bereits 1889 den Favuspilz reinzüchtete und dass dieser sich als identisch erwies mit jenem, den er nach der KRÄL'schen Methode isolirt hat. In einem Falle von Körperfavus fand er in der tiefen Schiclite der Cutis ganz abgegrenzte Mycelienmassen, die von derScutula durch eine pilzfreie Schiclite getrennt waren. Lanugohaar war nicht vorhanden. Lesser glaubt, dass der Herpes tonsurans-Pilz durch zeitweiliges Vegetiren auf Thieren infectiöser wird. Neisser hält die Unität des Favuspilzes für erwiesen, glaubt aber, beson- ders wegen der Verschiedenheit der Krankheitsbilder eine Pluralität der Trichophytiepilze annehmen zu müssen. Nach Riehl ist die Pityi-iasis rosea mit Herpes tonsurans maculosus identisch. Neebe will von der von ») Cf. Jahresbericht VIII, 1892, p. 406. Ref. 478 Hypliomyceten. Eigenschaften des Mycetomapilzes. Streptothrix des ,Madurafusses' (,Mycetoma'). ihm und Unna behaupteten Pluralität des Favuspilzes nicht ablassen. Ehlkks hält die Alopecia areata für eine mykotische, Ehrmann für eine trophoneurotische Erkrankung. Arning und Staub wollen sich nicht be- stimmt für die Contagiosität derselben aussprechen. Tangl. Boyce und Surveyor (947) bringen noch weitere Einzelheiten über die morphologischen und biologischen Eigenschaften des von ihnen gezüchteten Mycetomapilzes*. Der Rasen ist von weisslicher oder leicht rüthlicher Farbe, zerbröckelt leicht bei Versuchen, ein Fragment mit der Nadel aufzunehmen und haftet im centralen Theile lose, im peripheren fest auf seiner Unterlage. Eund um den primären Rasen treten kleine Co- lonien mit kreuzähnlichen Einschnitten auf. Auf Agar und auf Kartoffel ist die Art des Wachsthums nahezu die gleiche. Der Pilz gedeiht am besten unter 0 bei 37^ C. auf Agar oder alkalinisirter Kartoffel. Unter H ist sein Wachsthum ein sehr langsames, während Actinomyces unter den gleichen Bedingungen sich leicht entwickelt. Die Pilzfäden scheinen bis auf einen etwas grösseren Querdurchmesser identisch zu sein mit jenen von Actino- myces, unterscheiden sich von den letzteren aber auch durch die begierige Aufnahme der Anilin farbstoffe. Sie sind nicht septirt und weisen keine PseudoVerzweigungen auf. Bei der Präparirung zerfallen sie regelmässig in kurze Stäbchen. Sporenbildung wurde nicht beobachtet. Kral. Von vielen in Hyderabad mit der weissen Varietät des Madura- fusses beschickten und an Boyce (946) übersandten Agarröhrchen gelang es B. bloss in einem Falle, eine Reincultur des Pilzes (Streptothrix) heranzuzüchten. Die radiär gefurchten, rosettenähnlichen Rasen des Pilzes entwickeln sich gut, aber sehr langsam auf Glycerin- und auf Trauben- zucker-Agar; auf Kartoffel und in Bouillon fast gar kein Wachsthum. Das Temperatur-Optimum liegt zwischen 35 und 37^. Das sehr dichte Mycel zeigt eine echte dichotomische Verzweigung, die Zellmembran ist sehr dünn, Septirung und Keulenbildung fehlt. Nach subcutaner Verimpfung an Ka- ninchen, Meerschweinchen, Affen und Ratten entsteht an der Impfstelle ein Tumor, der in den ersten 2-3 Wochen an Grösse zunimmt, später aber kleiner und härter wird. Eine Allgemeininfection konnte nicht beobachtet werden ^. Kral. An demselben Falle von Madurafuss, welchen Yinceilt (979) in Gemeinschaft mit GIimy'^ bereits 1 892 beschrieben hatte, setzte V. seine klinischen, histologischen und culturellen Untersuchungen noch weiter fort. Die gelblichweissen Körnchen von Stecknadelkopfgrösse und von käsiger Consistenz, welche nach Incision oder Druck aus den Kno- ten am erkrankten Fusse heraustreten, bestehen mikroskopisch aus einem sehr dichten Mycel mit nicht septirten Fäden von 1-1,5/* Durchmesser und mit echten Verzweigungen : Streptothrix Madurae. Der Pilz ist in den geschlossenen Tumoren allein, in abscedirenden Knoten zugleich mit Sta- phylok. albus und aureus vorhanden. Er entwickelt sich discret in den üb- *) Cf. p. 449 dieses Berichtes. Red. M Cf. auch Jahresbericht IX, 1893, p. 438. Ref. 'j Cf. Jahresbericht VIII, 1892, p. 380. Ref. Hyphomyceten. ,Streptothrix Madurae'. 479 Morphologische und biologische Eigenschaften des Oidium lactis. Verschiedene Kahmpilze. liehen Nährmedien, besser in nicht neutralisirtem Heu-, Stroh- etc. Infus und Traubenzucker-Glycerin-Gelatine, sehr gut auf Traubenzucker-Glyce- rin-Agar und Kartoffel bei + 37^ C. Die weisslichen Culturen nehmen bei ungehindertem Luftzutritt mit der Zeit eine rosa bis intensiv rothe Farbe an. Manche Culturen sehen wie mit feinem Staub bedeckt aus. Letzterer besteht aus Sporen von 1 ,5 fj- Breite und 2 [a, Länge, die sich, ebenso wie der Pilz selbst, mit den basischen Anilinfarbstofflösungen und nach (tram oder Weigert leicht färben lassen. Eine 9 Monate hindurch auf Filtrir- papier getrocknete Cultur, sowie eine 2 1 Monate alte Kartoffelcultur waren noch entwicklungsfähig. Die Sporen sind nach 3 Minuten bei 85^ oder nach 5 Minuten bei 75^, das Mycel nach 3-5 Minuten bei 65^ C gehalten, abgetüdtet. Die Verimpfung von genuinem Materiale und von Culturen an Kaninchen, Meerschweinchen, Mäusen, Katze verlief resultatlos. Gegen die Identificirung von Streptoth rix Madurae mit Actinomyces sprechen ausser den morphologischen Differenzen der beiden Pilze im Krankheits- producte und ihrem verschiedenen morphologischen und biologischen Ver- halten in den Culturen namentlich auch der verschiedene klinische Verlauf und die verschiedenen Localisationen von Actinomykose und von Madura- fuss, schliesslich noch die fehlende therapeutische Beeinflussung der letzte- ren Krankheit durch Jodkalium. Kral. Die Ergebnisse der morphologischen und biologischen Unter- suchungen über Oidium lactis von Laug und v. Freudeureicli (961) linden im Originale eine genaue und eingehende Schilderung. Nicht nur die lateralen, sogenannten Fruchthyphen, sondern alle Hyphen ohne Unterschied zerfallen in Oi'dien. Diese können wegen ihrer geringen Re- sistenz und auch ihrer Bildung nach nicht als Sporen oder Conidien bezeich- net werden. Der Pilz gedeiht auf allen üblichen Nährböden, die CoHN'sche Flüssigkeit ausgenommen, insbesondere gut bei Gegenwart von Zucker, etwas weniger üppig bei gehindertem als bei freiem Luftzutritt, ohne jedoch in diesem Falle morphologische Differenzen aufzuweisen. Eine leicht saure Reaction des Nährmediums sagt dem Pilze am besten zu. Bei + 42° C sistirt das Wachsthum, eine 5 Minuten andauernde Erhitzung auf + 65** C tödtet ihn ab. Von Desinticientien tödtet 2^/2proc. Carbolsäure den Pilz bereits nach einer ^/., Minute langen Einwirkung ab. Weniger wirksam ist ^/.j und 1 °/oo Sublimat, am wenigsten 1 **/„q Formaldehyd. Pathogene Eigenschaften (Kaninchen intravenös applicirt) besitzt der Pilz, wie schon Grawitz nachgewiesen hat, nicht. Vergährt ausser Glukose auch Saccha- rose, Lactose und Maltose. Ausserdem werden durch Oidium lactis Eiweiss- körper (Casein), allerdings langsam, peptonisirt. Kral. B.Fischer und Brebeek (954) beschreiben eine Reihe von sorg- fältig studirten K a h m p i 1 z e n , die wegen der regelmässig und frühzeitig auf- tretenden Kahmhautbildung und wegen der vorhandenen, von Brebkck ' zuerst beobachteten endogenen Bildung von Zellen mit dem Cfattungsnamen E n d o b 1 a s 1 0 d e r m a bezeichnet werden. Von der Gattung Saccharomyces ~~'') Cf. Jahresbericht IX, 1898, p. 466. Ref. 480 Hyphomyceten. Soorpilzvarietäten. trennt sie überdies noch die eigenthümliche Sporenbildung. Sie zerfallen in zwei Gruppen. Die erste nmfasst solche Arten, welche kein Mycel bilden, keine alkoholische Grährung hervorrufen und bei Brüttemperatur nicht zu gedeihen vermögen. Es sind dies die (Würze-) Grelatine nicht verflüssigen- den Endoblastoderma a myco! des laus Bier (identisch mitMykoderma cerevisise Hansen), TI und III aus Wein, IV aus Bieressig und das pepto- nisirende E. liquefaciens aus Meerwasser. Die zweite Gruppe enthält Arten, die sich durch Mycelbildung und durch ihr fermentatives Vermögen auszeichnen und mit einer einzigen Ausnahme auch noch bei Körpertem- peratur proliferiren. Bios Dextrose und Laevulose zergährende nicht ver- flüssigende Arten: Endoblastoderma glukomyces I aus Mageninhalt, II aus Sauerkraut bezw. Presshefe, III aus Sauerteig, IV von Beyerinck aus Wein isolirt; ferner das auch noch Maltose und Saccharose vergährende und hutförmige Sporen bildende E. pulverulentum, von Beyeeinck aus Bier gezüchtet. Monilia Candida (Bonorden) Hansen wird von F. und B. ebenfalls in die Gattung Endoblastoderma untergebracht wegen des raschen Auftretens der Kahmhaut, insbesondere bei höherer Temperatur und wegen der endogenen Gebilde innerhalb der Zellen. Pathogene Eigen- schaften konnten bei den daraufhin untersuchten Kahmpilzen und bei der Monilia Candida nicht nachgewiesen werden. Nach F. u. B. wird die Soorerkrankung nicht durch einen einzigen, sondern durch zwei, einander wohl sehr nahestehende, aber gut diffe- renzirbare Pilzvarietäten hervorgerufen. Der die (Würze-) Ge- latine nicht verflüssigende Soorpilz wurde aus dem Soorbelag der Mundschleimhaut eines Kindes, der verflüssigende Soorpilz von zwei Fällen von Vaginalsoor bei Frauen und von drei Fällen von Soor der Mund- schleimhaut bei Säuglingen gewonnen. Nie konnten aus dem Soorbelag des einzelnen Falles zwei verschiedene Soorpilze gezüchtet werden. In der vom verflüssigenden Pilz auf Molke gebildeten Haut treten Körperchen in grosser Zahl auf, die an die Endosporen der Saccharomyceten erinnern und sich auch isolirt färben lassen. Sein fermentatives Vermögen deckt sich mit jenem, wie es Linossier und Roux^ für den Soorpilz festgestellt haben. Die nicht verflüssigende Varietät unterscheidet sich von der verflüssigenden durch die geringere Grösse ihrer Zellen, in Würzegelatineculturen, abge- sehen von dem Ausbleiben der Verflüssigung, durch ein schwächeres Wachs- thum und durch den rein weissen, rahmartigen Oberflächenbelag. Ferner ist auch ihre Pathogenität gegenüber den Versuchsthieren eine etwas ge- ringere als die des verflüssigenden Soorpilzes. Zwischen Monilia Candida und dem Soorpilze konnten — entgegen Plaut ^ — Analogien nicht nach- gewiesen werden, hingegen bestehen enge Beziehungen des Soorpilzes zu den Saccharomyceten. Die genaue Beschreibung eines lachsfarbigen Kahm- pilzes, Blastoderma salmonicolor, von F. aus Meerwasser isolirt, be- schliesst die Abhandlung, aus welcher wir zufolge der gezogenen Grenzen leider kaum das allerwesentlichste zu bringen vermochten. Kral. 1) Cf. Jahresbericht VI, 1890, p. 423. Ref. 2) Cf. Jahresbericht I, 1885, p. 149 und H, 1886, p. 332. Ref. Hyphomyceten. Fall von Nierenmykose. 481 Infectionsversuche an Maikäferlarven mit Botrytis tenella. Chemotropismus der Pilze. Bei dem von Eriist (953) auf das eingehendste untersuchten Fall von Nieren mykose, eine 47jähr. diabetische Frau betreifend, konnte intra vitam die klinische Diagnose mit einiger Sicherheit nicht gestellt werden. Bei derObduction zeigte sich die ungeheuer vergrösserte rechte Niere, in geringerem Maasse auch die linke Niere von zahlreichen Abscessen mit fahlbraungelbem Inhalte durchsetzt. In den Bronchien waren bräunliche filzige Pilz massen und ein linsengrosser grüner Pilzrasen, im Oesopha- gus Soor vorhanden. Der Urin enthielt in den letzten Tagen vor dem Tode stets Hefe und zahlreiche Fäden. Von der Schnittfläche der Niere angelegte Platten ergaben das alleinige Vorhandensein von Ba ct. coli, als welcher der ]\Iikroorganismus durch die Feststellung seiner morphologischen und biologischen Eigenschaften und seiner spezifischen Pathogenität Versuchs- thieren gegenüber agnoscirt wurde. Vom Blaseninhalt und von der Ober- fläche der Niere nach Lösung des Kapsel wurde neben dem B. coli noch eine Hefeart, aus dem Trachealinhalt der Soorpilz und Staphylok. pyog. aur. isolirt. Die Blasen- und Nierenhefe besass keine pathogenen Eigen- schaften. Auch bei anderen von E. mehrfach von Diabetikern isolirten H a r n - hefen konnten pathogene oder sonst erwähnenswerthe Eigenschaften nicht nachgewiesen werden. Hingegen tödtete- der Soorpilz Kaninchen in üb- licher Weise unter Auslösung einer schweren Nierenerkrankung. Die Pilz- massen in den Bronchien wurden durch Cultur und Thierversuch als vom Aspergillus fumigatus herrührend bestimmt. E. fand noch bei einem anderen Falle von Diabetes einen gleichen Pilzrasen in den grossen Bron- chien, ebenfalls ohne andere Localisationen in den Lungen. Auch hier han- delte es sich um den Asp. fumigatus. Die schmutzigen Fetzen ähnlichen fumigatus-Rasen in den Bronchien dürften bei Diabetessectionen sicherlich öfter gefunden werden, als man bisher ahnte. Sie können ihres unschein- baren Aussehens halber allerdings leicht verkannt w^erden, doch beseitigt die mikroskopische Untersuchung sofort jeden Zweifel über ihre Natur. E. neigt zu der Annahme von causalen Beziehungen zwischen dem B. coli und der im allgemeinen der Pyelonephritis verwandten Nierenaftection , die er bis in die histologischen Details als höchst eigenartigen und in seinem mi- kroskopischen Aussehen seltenen, geradezu befremdenden Process darstellt. Auch die Anwesenheit des Asp. fumigatus im Bronchialbaum Diabetischer dürfte kein ganz zufälliger sein, vielleicht begünstigt der in I>ungen und Auswurf vorhandene Zucker seine Ansiedelung. Knil. Scliält'er (977) versuchte (im Laboratorium) Larven von Melo- lontha hippocastani (Maikäfer) mit Sporen von Botrytis tenella zu inficiren. Die Versuche führten zu selir ungleichen Resultaten, theils waren sie positiv theils negativ. Grössere practische Versuche unterblieben. Tauiß. Miyoshi (965) gelang es mittels einer besonderen Methodik — die im Orig. nachzusehen ist für verschiedene Pilze (Mucor nnicedo, M. stolo- nifer, Phycomyces nitens, Penicillium glaucum, Aspergillus niger und Sa- prolcgnia ferox) einen ausgesprochenen Chemotropismus nachzuweisen. Bau mgarteu's JaLrusbortcLt X ■>! 482 Sprosspilze als Erreger einer Endometritis. Pathogene Hefezellen in einem Riesenzellensarkom. Die Pilze wurden angelockt durch Animoniumsalze, Phosphate, Fleischex- tract, Pepton, Asparopin, Zucker etc. ; keine Wirkung hatten Gummi arab., Glycerin; abstossend wirkten alle freien Säuren, Alkalien, Alkohol, einige Salze wie z. B. Kalisalpeter. Die chemotropische Periwirkung eines Stoffes hängt nicht vom Nährwerthe desselben ab. Von der interessanten, den Che- motropismus der Pilze sehr eingehend behandelnden Arbeit sei noch erwähnt, dass M. auch bei den parasitischen Pilzen wie Botrytis Bassii und B. tenella Chemotropisnms constatiren konnte. Tangl. Der von Colpe (950) mitgetheilte P^all von jahrelang bestehender Endometritis cervicis, welcher eine 23jähr. sonst gesunde Frau betraf, ist dadurch bemerkenswerth, dass ein Sprosspilz mit ziemlicher Sicher- heit als der Krankheitserreger nachgewiesen werden konnte. In dem weisslichgelben sehr zähen Cervicalsecret war bei wiederholter mikroskopi- scher und bacteriologischer Untersuchung stets ein Sprosspilz in grosser An- zahl vorhanden. Dieser entwickelt sich gleich gut auf Agar und auf Gela- tine, bei gewöhnlicher und bei Körpertemperatur, vergährt aber Zucker nicht. Doch geben die mit dem Pilze besäten Platten nach 2 Tagen einen Geruch nach gährendem Bier und später einen sauern, soorculturähnlichen Geruch von sich. Bei Verimpfung von etwas Cultur in die gesunde Kaninchenscheide stellte sich nach zwei Tagen ein seröser Ausfluss ein, der etwa 14 Tage persistirte und dann spontan heilte. Der Ausfluss enthielt mikroskopisch den Sprosspilz sozusagen in Reincultur. Andere Applicationsweisen an der- selben Thierart führten zu keinen positiven Eesultaten. Jodalkohol-Ätzungen und Spülcuren mit Antisepticis bewirkten keine dauernde Besserung des Cervicalcatarrhs, dahingegen einfache Scheidenausspülungen mit Milch- und mit Salicylsäure den Ausfluss fast vollkommen und die Hefezellen gänzlich zum Verschwinden brachten. Kral. In histologisch Riesenzellensar komenähnlichen, von einer chro- nischen subperiostalen Entzündung der Tibia einer 31 jähr. Frau herrühren- denGewebestückensah Busse (948)helle, glänzende, kreisrunde oder ovale, doppelt conturirte Körperchen von verschiedener Grösse. Sie lagen in grosser Menge innerhalb und ausserhalb von Riesenzellen. Beson- ders in nicht gefärbten, unter Natronlaugezusatz in Wasser untersuchten Schnitten waren sie sehr gut wahrnehmbar. Nach Verimpfung von etwas Gewebemasse in das Knochenmark der rechten Tibia eines Kaninchens ent- hielt nach drei Tagen das ganze Knochenmark der Tibia zahlreiche iden- tische Zelleinschlüsse. Drei weitere Thierversuche (Hund, Kaninchen) mit zum Theile vom Thiere gewonnenen genuinem Impfmateriale und bei ver- schiedener Applicationsweise ergaben ebenfalls positive Resultate. Der Mi- kroorganismus konnte auf Agar rein gezüchtet werden. Er wächst auf Agar und auf Gelatine als weisser Belag, ohne letztere zu verflüssigen, auf Blut- serum farblos thauperlenartig, am üppigsten und raschesten auf Kartoffel als schmutzigweisse, später graubraune sehr dickflüssige Masse. In den Cul- turen fehlt den verschieden grossen Körperchen der doppelte Contur, er tritt aber nach dem Verimpfen der Cultur im Thierkörper sofort wieder auf. Nach LöFFiiEB, dem B. seine Präparate und Culturen vorgelegt hatte, soll es sich Sprosspilze. Eine neue Hefeait: Schizosaccharomyces octosporus. 483 höchst wahrscheinlich um eine pathogene Hefeart handeln, wofür auch das hohe Gährungsverraögen und die Eigenschaft, auf saurem Nährboden zu gedeihen, sprechen würde. Krcil. Bey erilick (944) isolirte von Korinthen eine n e u e H e f e a r t S c h i - z 0 s a c c h a r 0 m y c e s 0 c 1 0 s p 0 r u s , welche constant acht kugelige mit Kern versehene Askosporen von 4,5 /* Durchmesser in Asken von gewöhnlich 1 2 bei 20 fi bildet, somit über ihre Natur als Askomycet keinen Zweifel übrig lässt. In den Asken ist ein allerdings schwierig auffindbarer Zellkern vorhanden, von welchem die Askosporenbildung ausgehen soll. Die Auskeimung der Askosporen erfolgt innerhalb der Asken durch einfache Anschwellung, wel- cher später die Zelltheilung und das Austreten des Zellencomplexes nach- folgt. Die vegetativen Zellen haben 5-6 bei 8 /* und vermehren sich durch Theilung (in jungen Colonien). Octosporus kann Rohrzucker — entgegen allen bisher bekannten Hefen — nicht assimiliren. Sie ist gährungsphysio- logisch auch das einzige Beispiel von einer nur durch Theilung und durch Sporen sich vermehrenden Alkoholhefe, deren Cultiu'en sich schliesslich gänz- lich in wasserklare achtsporige Asken umwandeln. Kral. 31* 484 Protozoen. Plasmodium malariae. Literatur. 8. Protozoen. a) Plasinodium malariae. Referenten: Doc. Dr. Carl (xünther (Berlin), l)oc. Dr. Alexander-Lewiu (Petersburg), Prof. Dr. (x. Bordoui-Ulfre- duzzi (Mailand), Dr. A. A. Kautliack (London), Dr. Tli. Madseu, (Kopenhagen), Prof. l>r. F. Taugl (Budapest). 983. Ainanii, J., Notiz über einen Plasmodien-Befund in einem atypi- schen Falle von Malaria (Schweizer Wochenschr. f. Chemie und Pharmacie 1894 (?) Sep.-A.; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 384). — (S. 488) 984. Bastianelli, Gr., et A. Biguami, Sur la structnre des parasites des fievres estivo-automnales (Archives italiennes de Biologie t. XXII, 1894, p. 142). — (S. 486) 985. Bastianelli, Cr., und A. Biguami, Ueber den Bau der Malariapara- siten der Sommer- und Herbstfieber (Mitth. a. d. XI. Internat, med. Congr. zu Rom: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 357). — (S. 486) 986. Biuz, C, Unsere jetzige Kenntniss von der Malariafieberheilung durch Chinin (Centralbl. f. d. med. Wissenschaften 1894, No. 2 p. 18). — (S. 489) 987. Binz, C, Ueber den Vorgang der Heilung des Malariafiebers durch Chinin (Deutschemed. Wochenschr. 1894, No. 6 p. 122). — (S.489) 988. Daililewsky, W., Ueber die Hämatozoen bei Thieren, welche analog den Malaria-Hämatozoen beim Menschen sind (5. PnioGOFF'scher Congr. d. russ. Aerzte zu St. Petersburg, 27. Dec. 1893-3. Januar 1894; Orig.-Bericht: Centralbl. f. Bact. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 480). — (S. 489) 989. Feletti, R., I parassiti della malaria e le febbri da essi prodotte [Die Malariaparasiten und die durch sie hervorgerufenen Fieber] (Ar- chivio italiano di Clinica medica vol. XXXIII, 1894, p. 207). — (S. 488) 990. Gram, Chr., Fire Tilfälde af Leukämi med särligt Hensyn til Be- handlingen [Vier Fälle von Leukämie mit besonderen Hinblick auf die Behandlung] (Hospitals-Tidende 4 Räkke, Bd. II p. 437-42). — (S. 488) 991. Laugowoi, Ueber den Parasiten der Malaria [Russisch] (Medicinskoe Obosrenie 1894, no. 12 p. 1138). — (S. 485) Protozoen. Plasmodium malariae. Literatur. Morphologie. 485 Die Plasmodien als Pseudoparasiten. 992. MailSOn, P., On tlie uature and significance of tlie cresceutic and flagellated bodies in malarial blood (British med. Journal 1894, vol. II p. 1306-1308). — (S. 486) 993. Marchiafava, E., Ueber das perniciöse Fieber mit gastro-intesti- naler Localisation (Mitth. a. d. XI. Internat, med. Congr. in Rom: Centralbl. f. Bacter. n. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 355) — (S. 486) 994. ßoss, A list of natural appearances in the blood which have been mi- staken for forms of the malaria parasite (Indian med. Gazette 1 894, Decemberp. 441). — (S. 485) 995. SacharofF, N., Ueber den Einfluss der Kälte auf die Lebensfähigkeit der Malariaparasiten (Centralbl. f. Bacter. und Paras. Bd. XV, 1894, p. 158). — (S. 487) 996. Sacharoff, N., 1. Zur Biologie der Malariaparasiten. 2. Ueber die Structur des Kernes bei den halbmondförmigen Malariaparasiten des Menschen [Russisch] (Protokolle der kaukasischen med. Ges. 1893/94, No. 7. und 12; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 962). — (S. 488) 997. Schiess-Bey und Bitter, Ueber die Aetiologie des biliösen Typhoids (Deutsche med. Wochenschr. 1894 p. 682). — (S. 488) 998. Strasser, A., Wirkungsweise der Hydrotherapie bei Malaria (Deut- sche med. Wochenschr. 1894, Xo. 45). — (S. 489) 999. Titoff, Ueber die Malariaparasiten der sogenannten halbmondför- migen Varietät [Russisch] (Sammlung med. Arbeiten der kaukasi- schen med. Ges. 1893, No. 54; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 961). — (S. 486) 1000. Thompson, W. G., Notes on the Observation of malarial organisms in connection witli enteric fever (American Journal of med. Sciences 1894, August p. 15). — (S. 488) Lauj^owoi (991) giebt auf Grund eigner Beobachtungen eine recht ausführliche Beschreibung der Malaria Plasmodien, ohne wesentlich Neues beizubringen. Verf. glaubt nicht, dass der verschiedene Fiebertypus von der Verschiedenheit der Parasitenspecies abhängt, sondern meint, dass derselbe vielmehr eine verschiedene Reaction des Organismus auf eine und dieselbe Parasitenspecies ausdrückt. Alexander -Lewin. Ross (994) leugnet die Existenz eines Plasmodium malariae und glaubt, dass die beschriebenen Formen Artifacte oder Degenera- tionsproducte in den rotlien Blutkörperchen ,also Pseudoparasiten, sind. Er zählt 4 solche Arten von Pseudoparasiten auf. Auch in den Leuko- cyten findet er solclie falsche parasitenartige Gebilde, von denen 9 beschrie- ben werden ' . Kanfliack. Gemäss eigener Beobachtungen glaubt Maiisoii (992), dass sich im *) Wenn man jedoch die Arbeit liest, sieht man sofort, dass der Verf. die Technik der Hlutuntersuchung nicht bohorrscht hat, und augenscheinlich das ächte Plasmodium Malariae noch nicht kennt. Er spricht z. H. von Vacuolen in den rotlion Blutkörperchen und glaubt, dass diese von den Autoren als Pa- 486 Plasmodium malariae. Bedeutung der Flagellen- u. Halbniondformen. Die Plasmodien der schweren Sommer- und Herbstfieber. Malariablute die Flagellenformen nie finden, wenn man das Blut sofort nach der Entnahme untersucht, und dass sie erst einige Minuten nachher (^/^ Stunde) erscheinen. Im menschlichen Körper sind sie also nie vorhan- den, sie sind aber stets in allen Präparaten von Malariablut aufzufinden. M. hat ihre Entwicklung von den Halbmondformen unter dem Mikro- skope beobachtet; die Flagellen lösen sich ab, und schwimmen dann als freie, selbständige Parasiten weg. Das ist die Ansicht des Verf.'s, der noch allerlei theoretische Auseinandersetzungen folgen. Kanthack. Nach Titoff (999) bilden die Halbmonde keine besondere Art der Malariaparasiten; auch ist das Vorhandensein von 2 Entwicklungs- cyklen der Halbmonde zweifelhaft. Eine Sporulation lässt sich für dieselben noch nicht leugnen. Cfeisseltragende Formen giebt es wahrscheinlich auch in den Blutgefässen. Im Blute kommen grössere und kleinere geissel- tragende Körper vor. Tangl. Nach Marchiafava (993) unterscheidet sich der Malariaparasit des schweren Fiebers, wie es in der römischen Campagna im Sommer und Herbst vorkommt, von dem des leichten Fiebers. Ausser morphologischen Ver- schiedenheiten, sind noch andere Unterschiede. In dem der Haut entnom- menen Blute kommen wohl die jugendlichen Formen mit Pigmentkörnchen vor, aber selten Spaltungsformen. Erst wenn man das Blut der inneren Organe untersucht, findet man die Vermehrung der Parasiten in allen ihren Phasen. Die Parasiten der schweren Sommer- und Herbstfieber vermehren sich also in den inneren Organen. In einigen Fällen dieses perniciösen Fiebers findet die Localisation der Parasiten hauptsächlich in den kleinen Gefässen der Gastrointestinalschleim- haut statt. Die klinischen Symptome sind dann denjenigen der Cholera ähnlich. Manchmal kommen blutige Entleei'ungen vor, in welchen rothe Blutkörperchen mit Parasiten zu finden sind. (Es giebt aber auch eine Mischinfectiou von Malaria und Cholera, mit Plasmodien uud Choleraba- cillen). In solchen Fällen ist eine Nekrose der Darmschleimhaut zu con- statiren; auch sind die Parasiten lediglich in der Gastrointestinalschleim- haut angesammelt, während sie in den anderen inneren Organen vermisst werden. Tangl. Bastiauelli und Bignami (984, 985) haben an Präparaten vom Blute und Milzsafte Malariakranker die Structur der Parasiten der Sommer- und Herbstfieber untersucht. Die Deckglaspräparate wur- den mit Alkohol und Aether fixirt und mit Haematoxylin und Eosin gefärbt. Auf diese AVeise behandelt, zeigen die Amöben ein gefärbtes Ektoplasma, mit einem oder mehreren Chromatinkörnclien und ein achromatisches En- doplasma. Im Endoplasma treten später Malariakörnchen auf. Functionen thätig ist das Ektoplasma. Unmittelbar vor der Vermehrung löst oder lösen sich die Chromatinkörnchen auf, der Parasit wird grösser. Das Pig- ment häuft sich in der Mitte oder an der Seite auf. Die Vermehrung be- rasiten beschrieben sind ; vergisst jedoch, dass Vacuolen sich nicht färben. Er spricht von Blutplättchen, Albocyten, Mikrocyten ohne zu wissen, was solche Formen sind. Ref Plasmodium malariae. Versuche über die Couservirung desselben. 487 ginnt mit der Bildung stark gefärbter Punkte, Verdichtungspunkte der chromatischen Substanz. Um jedes dieser Körnchen bildet sich dann ein Hof von chromophilen Ektoplasma. So entstehen die Sporen, die nach dem Platzen der Körperchen frei werden. Diese Sporen unterscheiden sich von den jungen Plasmodien durch ihre constante Form, den Mangel an Endo- plasma und durch ihre Unbeweglichkeit. Die halbmondförmigen Gestalten färben sich sehr schwach und gleich- massig, haben oft keine Chromatinkörperchen und keine Diiferencirung im Protoplasma. Diese Formen halten die Verff. für ein steriles Entwicklungs- stadium des Parasiten. Tangl. Sacharoff (995) wendet sich gegen Plehn, welcher die S.'sche Be- obachtung nicht bestätigen konnte^, der zu Folge es möglich ist, die Ma- lariaplasmodien in eingefrorenen Blutegeln während einer Woche lebend zu erhalten. Verf. hat neue Versuche in der genannten Richtung angestellt, bei denen er z. Th. mit den ,Malariaparasiten' der Vögel, z. Th. mit denen des Menschen experimentirte. Die Ergebnisse dieser Ver- suche standen in Uebereinstimmung mit denen der früheren Versuche des Verf.'s. Die Thatsache, dass die Parasiten nach mehrtägiger Aufbewahrung auf Eis noch lebend waren, schloss Verf. aus dem Erhalteusein der amöboiden Bewegungen; ferner zeigte sich auch der Parasitenkern stets noch deutlich färbbar. Weiter stellte Verf. mit dem Blut eines Malariakranken, welches er im Leibe des Blutegels 4 Tage lang aufEis gehalten hatte, einen Inf ections versuch an sich selbst an: Er spritzte sich ^/^ ccm dieses Blutes unter die Haut. Etwa einen Monat vor dem Versuche und im Verlaufe desselben befand sich Verf. dauernd in Tiflis unter den besten hygienischen Verhältnissen ; an Malaria hatte er während der letzten 7 Jahre nicht gelitten. Am 12. Tage nach der Einspritzung trat Frost und darauf Fieber bis 38,7" auf, welches gegen Morgen mit Schweiss und Abfall der Temperatur sein Ende erreichte. Am nächsten Tage wiederum Frost und Fieber mit einer Temperatur von 39,8 ". Im Blute gelang es nach längerem Suchen eine sehr geringe Anzahl von unzweifelhaften Malariaplasmodien aufzufinden, welche jenen Formen ähnlich waren, die in dem Blute des Aus- gangskranken vorhanden gewesen waren. Nach Chiningebrauch genas Verf. von seiner Erkrankung. Einen zweiten Impfversuch hat Verf. mit Blut ge- macht, welches 7 Tage lang in Eis aufbewahrt worden war. Obwohl in demselben die Plasmodien noch lebend erschienen, hat der Versuch zu einer Infection nicht geführt. Es ist zu bemerken, dass in letzterem Falle das Blut bereits stark verändert war; die rothen Blutkörperchen hatten ihr Hämoglobin grösstentheils eingebüsst, und dieses war in das Plasma über- getreten. Die bisherigen Versuche über die Conservirung der Parasiten durch Eis hatte Verf. mit denjenigen Parasiten angestellt, welche sich bei den sogenannten u n r e g e 1 m ä s s i g e n M a 1 a r i a f i e b e r n finden. Entsprechende Versuche mit Parasiten der regelmässigen Fieber (Verf. benutzte dazu ») ViRCHOw's Archiv Bd. CXXIX. Ref. 488 Plasmodium malariae. Classificirung der Malariaparasiten. Casuistisches über Malaria. Structur der Hämatozoeti der Vögel. das Blut eines an Tertiana duplex Erkrankten) ergaben, dass die jungen amöboiden pigmentlosen Formen nach 48 Stunden der Aufbewahrung auf Eis ihre Bewegungen beibehalten hatten, dass dagegen die grossen Formen abgestorben waren, indem hier weder Bewegungen sich beobachten Hessen, noch eine Kernfärbung zu erzielen war, während doch die Kerne der jungen Formen, nach Romanowski ^ behandelt, deutliche Färbung annahmen. Verf. ist hiernach der Ansicht, dass die Parasiten, je jünger sie sind, sich um so resistenter gegen die Kälte verhalten. Carl Günther. Feletti (989) theilt die Malariaparasiten in zwei Klassen: in die Haemamoeba und die Laveraniae. Die erste Klasse umfasst vier Arten (H. malariae, H. vivax, H. precox, H. Immaculata), die zweite Klasse eine einzige: Laverania malariae. Er hat diese Parasiten auf verschiedenen, bisher noch nicht erprobten Mitteln zu cultiviren versucht, aber ohne Er- folg. Bordoni- TJffreduxxi . Thompson (1000) untersuchte 3 Fälle von Abdominaltyphus, in denen im Verlaufe des Fiebers Malaria erschien. In dem 1. Falle wurde das Plasmodium Malariae während der Akme des Fiebers im Blute gefunden, in den beiden anderen Fällen erst während der Genesung. Die Patienten hatten früher nicht an Malaria gelitten. Abdominaltyphus und Ma- laria können somit zusammen in demselben Individuum er- scheinen. Kanthnck. Amaiin (983) fand in einem atypischen Falle von Malaria — früher 2, später 1 Fieberanfall pro Tag — 4-5 Stunden vor dem An- falle sehr zahlreiche Plasmodien im Blute. Sie waren meist frei und ohne Pigment. Wenige halbmondförmige Gebilde waren im Inneren rother Blutkörperchen. Tangl. Schiess-Bey und Bittier (997) haben in 5 Fällen von biliösem Typhoid während einer Epidemie in Alexandrien, im Blute der Kranken 1-2 jii grosse Plasmodien gefunden. Wie bei der Malaria lagen sie frei oder in rothen Blutkörperchen ; auch wurden alle Entwicklungsstadien wie beim Malariaplasmodium beobachtet. Verif. möchten das biliöse Typhoid unter die Malariakrankheiten reihen. Tcmgl. Gram (990) hat um die von anderer Seite aufgestellte Hypothese von der Malaria- Natur der Leukämie zu prüfen in 4 Fällen von Leukämie das Blut einer genauen Untersuchung auf Malaria-Parasiten unterworfen. Resultat war in allen Fällen negativ. Madscn. Sacliaroff (996) überzeugte sich mittels der RoMANOwsKi'schen Färbung mit Eosin-Methylenblau, dass die Plasmodien des Blutes junger Raben aus Malariagegenden, einen aus Fibrillen bestehenden Kern besitzen. Bei den geisselführenden Körpern waren die Geissein einzelne aus dem Protoplasma heraustretende Chromatinfäden. Die Geissel- bildung beruht nach S. auf einem durch den Einfluss der Abkühlung ge- störten karyokinetischen Process. Dasselbe nimmt S. von den Maleriaplas- modien des Menschen an. Tangl. 1) Cf. Jahresbericht VII, 1891, p. 384. Ref. Plasmodium malariae. Aehnlichkeit der Hämatozoen der Vögel und 489 der Menschen. Behandlung der Malaria mit Chinin, mit kaltem Wasser. Protozoen als Erreger von Dermatonosen des Menschen. Literatur. Daiiilewsky (988) spricht über die grosse Verbreitung von Flagel- laten und Sporozoen im Blute von Wirbelthieren und speciell über die Aehnlichkeit zwischen den Hämatozoen der Vögel und des Men- schen. Er ist der Ansiclit, dass in beiden Fällen die Schmarotzer zu einer und derselben zoologischen Gruppe gehören. Die Berechtigung dieser Ansicht liegt seiner Meinung nach darin begründet, dass es ihm, wie erder Ueberzeu- gung ist, gelang, die Existenz eines echten Malariaflebers bei den Vögeln nachzuweisen, und dass diese Krankheit durch besondere, in den rothen Blut- körperchen schmarotzende Cytamöben, welche ähnlich den menschlichen Cy- tozoen sporuliren (Gänseblümchenform), hervorgerufen wird. Carl Oün ther. Biuz (986, 987), welcher 1867 die ersten experimentellen Abhand- lungen veröffentlichte, auf Grund deren er die bis dahin allgemein geltende Lehre verneinte, dass das Chinin seine AVirkung gegen die Malaria- fieber vom Nervensystem aus entfalte, und auf Grund deren er ferner den Satz aufstellte, das Chinin wirke wahrscheinlich als Protoplasmagift auf einen eingedrungenen krankmachenden Mikroorganismus, giebt in der vorliegen- den kurzen Abhandlung eine Darstellung über unsere jetzigen Kenntnisse von der M a 1 a r i a h e i 1 u n g d u r c h C h i n i n. Er constatirt mit Genugthuung, dass seine seit 1867 verfochtenen Ansichten durch die modernen Unter- suchungen über die Malaria — namentlich auch durch die gründlichen neuen Studien Mannabeeg's — glänzend gerechtfertigt worden sind. Carl Oünther. Strasser (998) sah in der WiNXERNixz'schen Heilanstalt zu Kalten- leutgeben einen Fall von Malaria durch die Kaltwasserbehandlung heilen. S. glaubt, dass der Kältereiz der Wasserkur zahlreiche rothe Blut- körperchen zum Zerfall bringt, wodurch die Plasmodien befreit werden, bevor sie ihre Wirksamkeit entfalten ; auch soll die Leukocytose und Phago- cytose kräftig angeregt und die Vernichtung der Plasmodien beschleunigt werden >. Tamjl. h) rrotozoen (Ciregarinen, Psorospermien) als Erreger von Dermatonosen des Menschen. Referent: Priinärar/t Dr. J. Jadassolm (Breslau). 1001. De Amieis, T., Contribution clinique et anatomo-pathologiriue a l'ctude de la psorospermose cutanee vegetante (Bibliotheca medica Abth. D, II Heft 3) Kassel 1894, Fisher & Co. — (S. 496) 1002. IJanti, 0., I parassiti nella malattia mammaria di Paget [Die Para- siten der PACiEx'schen Brustwarzenkrankheit] (Lo Sperimentale 1894, no. 7 p. 121). — (S. 495) lOOti. Hraiilt, .T., Coccidies et epitheliome de la peau [Societe anatomiquc de Paris 1. mai 1894] (Le Älercredi med. 1894, no 23 p. 282). — (S. 497) ^) Allerdings Icihlcn vordorliand die Beweise für die Stichhaltigkeit dieser Vermuthung dos Verf.'s. Ref. 490 Protozoen als Erreger von Dermatonosen des Menschen. Literatur. 1004. Discussiou über ,The(Juestioii of Coiitagiousness of Moliis- ciiiu coutagiosum', Vortrag von Henry W. Stelwagon [Der Vortrag wird später veröffentlicht werden] ([The American Der- niatological Association 1 894, May] Journal of cutaneous and genito- urinary Diseases [New- York] 1894, no. 10 p. 429). — (S. 493) 1005, Fabre-Domergue, Discussion de l'origine coccidienne du cancer (Annales de Micrographie 1894, no. 2-5, 11 et 12). — (S. 496) 100b. Fabry, lieber Psorospermien bei Hautkrankheiten (Archiv f. Der- mat. u. Syphilis Bd. XXVI, 1894, p. 373). — (S. 496) 1007. Hartzell, M. B., The Protozoa-likeBodies of Herpes Zoster. A Con- tribution to the Study of Psorosperniies (Journal of cutaneous and genito-urinaryDiseases[New-York]vol.XII,1894,no.9). -(S.498) 1008. Hartzell, M. B., Paget's Disease in : Pkince A. Morrow, A System of genito-urinary Diseases, Syphilidology and Dermatology vol. III p. 638. New- York 1894. — (S. 496) 1009. Hartzeil, M. B., Psorospermosis cutis in: Prince A. Morrow, A System of genito-urinary Diseases, Syphilidology and Dermatology vol. III p. 627. New- York 1894. — (S. 496) 1010. Joseph, M., Ueber ungewöhnliche Ichthyosisformen (Verhandl. d. IV. Congr. d. deutschen dermatolog. Ges. in Breslau 1894 p. 407 [Wien 1894]). — (S. 496) 1011. Keser, S., Contribution ä l'etude histologique de l'epitheliome pavi- menteux [Carcinome de la peau] (Annales de Dermatologie et de Syphiligraphie 1894, fasc. 2 p. 165). — (S. 497) 1012. Larini,MorbodiPAGET[DiePAGET'scheKrankheit](Commentarioeli- nicodelleMalattiecutaneeegenito-urinarie 1894 no. 4). — (S.495) 1013. 31arianelli, Klinischer und histopathologischer Beitrag zum Stu- dium der Keratosis follicularis [Psorospermosis follicularis Darier] (Clinica dermo-sifilitica di Firenze vol. 1, 1893, fasc. 1). — (S. 497) 1 014. Mingazzinl, P., II mollusco contagioso ed il vaiolo dei colombini [Das Molluscum contagiosum und die Taubenpocken] (Bullettino della R. Accad. med. di Roma 1894, 24. giugno). — (S. 491, 493) 1015. Mourek, H., Ein Beitrag zur Lehre von der Dermatosis Darier (Archiv f. Dermat. u. Syphilis Bd. XXVII, 1 894, p. 361). — (S. 496) 1016. Neisser, A., Ueber Molluscum contagiosum. Mit Demonstration mikroskopischer Präparate (Verhandl. d. IV. Congr. d. deutschen dermatolog. Ges. in Breslau 1894 p. 589 [Wien 1 894]). — (S. 491, 492, 497) 1017. Neisser, A., Demonstration eines Falles von Keratosis follicularis punctata et striata (Ibidem p. 421). — (S. 496) 1018. Plana, Aetiologie der epizootischen Aphthen [XI. Internat, med Congr. Sect. f. PathoL] (Centralbl. f. allg. Pathologie u. patholog. Anatomie 1894, Heft 10 p. 418). — (S. 498) 1019. Power, (l'Arcy,A Gase of Epithelioma of theScrotumOccurringin a Tarworker (Transactions of the pathological Society of London 1894). — (S. 497) Protozoen als Erreger von Dermatonosen des Menschen. Literatur. 491 Aetiologie des Epithelioma (Molluscum) contagiosum. 1020. Ravogli, A., Psorospermosis cutis (Monatsh. f. prakt. Dermatologie Bd. XVIII, 1894). — (S. 496) 1021. RaA'Ogli, A., Du traitement des psorospermoses cutanees (La Se- maine med. 1894, no. 12 p. 93). — (S. 495) 1022. Kavogli, A., Die Aetiologie der PAGET'schen Krankheit (Vortrag gehalten in der derinatolog. Sect. beim Internat, med. Congr. in Rom 1894: Monatsh. f. prakt. Dermatologie Bd. XIX. 1894, No. 2 p. 74). — (S. 495) 1023. Scliulteu, M. W. af, Ueber ,Paget's Disease of the Nipple' nebst Mittheilung eines typischen und hochgradigen Falles dieser Krank- heit (Archiv, f. klin. Chirurgie Bd. XLVIII, 1894, Heft 4 n. 910). — (S. 495) 1024. Schwimmer, E., Psorospermosis [Darieb]. Keratosis hypertrophica universalis (Bibliotheca medica Abth. D II Heft 1) Kassel 1894, Fisher & Co. — (S. 495, 496) 1025. StelwagOii, Henry W., Molluscum contagiosum in : Peince A. Mor- Row, A System ofGenito-urinary Diseases, Syphilidology and Der- matologie vol. III p. 634. New Jork 1894. — (S. 493) 1026. Stroebe, H., Die parasitären Sporozoen in ihren Beziehungen zur menschlichen Pathologie, insbesondere zur Histogenese und Aetio- logie des Carcinoms (Centralbl. f. allg. Pathologie etc. 1894, No. 1 -3). — (S. 495, 496) 1027. Toiiton, K., Beitrag zur Lehre von der parasitären Natur desMollus- cum contagiosum (Verhandl. d. IV. Congr. d. deutschen dermatolog. Ges. in Breslau 1894 p. 582 [Wien 1894]). — (S. 491) 1028. Uuiia, P. G., Die Histopathologie der Hautkrankheiten. Mit 1 Tafel. (Lehrbuch d. spec. patholog. Anatomie von J. Orth, Lfg. 8 [Er- gänz.-Bd. Th. 11] p. 282, 344, 739, 795) Berlin 1894, Hirsch- wald. — (8. 494, 495, 496, 498) Von den Hautkrankheiten mit vorwiegender Betheiligung der Epidermis, bei denen Protozoen als Ursache angenommen werden, steht fortgesetzt das E p i t h e 1 i o m a (M o 1 1 u s c u m) c o n t a g i o s u m im Vorder- grund des Interesses. In positivem Sinne haben sich besonders Toiltoil (1027), Neisser (1016), Miiijü^azziiii (1014) ausgesprochen. Touton( 1027) hat von der Ueberzeugung ausgehend, dass in Schnitten die Znsammenlagerung mit den Epithelzellen die Beobachtung der vcr- muthlich parasitären Gebilde stört, einfache wochenlange Aufbewahrung in physiologischer Kochsalzlösung — in welcher das Bacterienwachs- thum nicht himlerlich war — eine ausgezeichnete Maceration der einzel- nen Elemente ohne irgend welche Läsionen erhalten. Die Mehrzahl der Epithelien enthielt dann einen isolirten Körper; wo dieser ausgefallen war, fand sich ein verschieden grosses, von einem doppelten Contour um- gebenes Loch (vielleicht frühzeitige Verliornung des Zellprotoplasmas durch den Druck des Fremdlings). Nach 4 Wochen langer Maceration faU' 492 Protozoen als Erreger des Epithelioma (Molluscum) contagiosum. den sich in Gruppen beisammen liegende, rundlich ovale bis quadratische hüllenlose oder meist mit zarter Membran versehene, feingranulirte Körper- chen mit einem runden, leicht glänzenden homogenen Körperchen inner- halb eines hellen Fleckes; bei den weiter entwickelten Gebilden ist dieser Kern mit Nucleolus grösser, die Membran dichter, in den centralen Partieen treten grünliche, stark lichtbrechende Granula auf und an einzelnen macheu sich pseudopodienartige Fortsätze geltend. Eine Bewegung dieser Gebilde, die nie intracellulär lagern, wurde nicht beobachtet. Sie schienen sich in der Flüssigkeit zu vermehren. Sie stimmen mit den ersten Jugendzuständeu mancher Gregarinen überein. Sind sie etwa 40-50 fi gross geworden, so wachsen sie nicht mehr, haben eine kräftigere Membran, einen feinen Pro- toplasmasaum und eine centrale dunklere mit glänzenden Granulis er- füllte Masse; auch diese Gebilde liegen theils in- undtheils ausserhalb der Zellen. Sie stimmen im Aussehen (heller Kern, grosser Nucleolus) und in den chemischen Eeactionen (Unlöslichkeit in concentrirten Essig- und schwachen Mineralsäuren, Lösung in 10*^/^ Kalilauge, Braunfärbung durch Jod, Rothwein- oder Veilchenfärbuug durch H.,SO^) mit erwachsenen Gre- garinen, bez. Coccidien überein. In kürzere Zeit macerirten Stückchen linden sich ausserdem keratohyalinhaltige Zellen mit der Einlagerung, welche sich dann als aus stumpf-keilförmigen Segmenten zusammengesetzt erweist; und die fertigen derben gelblich glänzenden Molluscum-Körperchen, aus denen nach Sprengung der Hülle durch längere Einwirkung concen- trirter Essigsäure und starken Druck eine aus rundlichen Elementen be- stehende Masse sich entleerte; eine „richtige Sporenbildung" wurde nicht gesehen. T. hält es für möglich, dass die Fortpflanzung auf dem Wege der „endogenen'' Keimbildung (R. Pfeiffer) vor sich geht, bei welcher sich „der ganze Inhalt des Thieres ohne Bildung weniger keimhaltiger Sporen direct in eine grosse Anzahl Keime umwandelt, welche dann wieder inner- halb des Wirthes in die jungen Gregarinen auswachsen". Diese, durch sehr sorgfältige Abbildungen illustrirten Resultate haben den Verf. in seiner Ueberzeugung von der Coccidien-Natur der Molluscum- Parasiten bestärkt^. Neisser (1016) bespricht die Molluscumf rage noch einmal auf Grund einer grossen Anzahl nach den verschiedensten Methoden hergestellter Prä- parate. Er weist wiederholt auf die Unbrauchbarkeit der. Alkoholhärtung hin; er hat bei frischen Schnitten die von ihm früher beschriebenen Ver- änderungen am deutlichsten gesehen, bildet aber auch gutgelungene Os- miumpräparate (mit Haematoxylin-Färbung) ab; er betont vor Allem Hanse- mann '^ gegenüber, dass die in den frühesten Stadien der Molluscumentwick- lung auftretende Verdichtung, der „parasitäre Fremdkörper", unscharf be- grenzt ist; er muss auch die von Kromayer"' ausgesprochene Anschauung, ') Von der Objectivität der Darstellung T's. hat sich Ref. an den leicht zu gewinnenden Maccrationspräparaten selbst überzeugt, welche sehr instructive Bilder geben. Ref. ") Cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 515. Ref. ») Cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 513. Ref. Protozoen als Erreger des Epithelioma (Molluscum) contagiosum. 493 dass der Kern in den Molluscumzellen zu CTi-imde geht, vollständig bestreiten und auf die ungeeignete Präparationsmethode zurückführen. Der Kern, den TouTON beschrieben hat, hat auch N. gesehen, betont aber, dass man ihn sich nicht nach Analogie der Kerne menschlicher Zellen, sondern auf Grund der Untersuchungen R. Pfeipfer's am Kaninchen-Coccidium als structurlos vor- stellen müsse. Die Lücken in dem Nachweis des Entwicklungsganges des Parasiten glaubt X. auch damit erklären zu können, dass derselbe innerhalb einer verhornenden Zelle, also unter sehr ungünstigen Bedingungen vor sich gehe. Züchtungen sind N. nicht gelungen, doch glaubt er einige weitere Entwicklungsformen gesehen zu haben und es ist ihm bei Präparaten in feuchten Kammern besonders aufgefallen, dass, während die Epithelzellen immer mehr zerüelen, die fremdartigen Gebilde immer deutlicher hervor- traten. So hält N. auf Grund immer fortgesetzter Untersuchung die parasi- täre Hypothese für weit besser bewiesen, als die „Degenerationshypothese", welche ähnliche Degenerationsproducte den beim Molluscum demonstrirten nicht an die Seite zu stellen vermag^ Stelwagon (1025) spricht sich unentschieden aus, glaubt aber doch an den externen Ursprung der Molluscumkörperchen. Die contagiöse Na- tur wird nur noch von Zeisler (1004) bestritten, von Diiriug (1004) in Zweifel gelassen. Allen (1004) betont, dass speciell die grossen vereitern- den Molluscen zu Infectionen (des Patienten selbst und Anderer) Veran- lassung geben. Mlngazzilii (1014) hat vergleichende Studien über dasMolluscum con- tagiosum der Vögel und des Menschen gemacht und ist zu dem Resultat ge- kommen, dass beide Processe fast vollständig mit einander übereinstimmen ; er wendet sich gegen die Anschauung, dass es sich um eine Degenerations- form handele, opponirt aber auch dagegen, dass man die von ihm anerkannten Parasiten als ein Sporozoon ansehe ; denn mit allen ihm bekannten Sporozoen hat der Entwicklungscyclus der „Fremdlinge" im Molluscum contagiosum keine irgendwie auffallende Analogie. Der Verf. schildert die Phasen in der Molluscumentwicklung bei Tauben und Menschen an Präparaten, die in gesättigter Sublimatlösung (2 Vol.) Alkohol absol. (1 Vol.) und Eisessig (1 Vol.) fixirt waren, in mit der Beschreibung Neisskr's im Ganzen über- einstimmender Weise ; er hat in dem zuerst auftretenden „ Protoplasmaklümp- chen" einen Kern nicht gesehen; um den Parasiten sieht man bei der Taube viel besser als beim Menschen einen klaren Hof, die „Area di azione" des Parasiten (Auflösung des Zellprotoplasmas zum Zweck der Ernährung); die Form des Fremdlings ist ausserordentlich mannigfaltig je nach dem Stadium, in dem er fixirt ist; er hat nach M. Pseudopodien, die eine „warzige" Form be- dingen, die bei den Vögeln viel besser zu sehen ist, als beim Menschen. Die einzelnen Höcker lösen sich los, gehen durch die Intercellularbrücken in ^) In einem 2. Theile seiner Arbeit geht N. auf die anatomische Structur de.s Molluscum ein und beweist vor allem Israki, gegenüber, dass der folliculäre Ursprung dos Molluscum nicht constatirbar nnd auch von Jsrael nicht con- statirt sei. Ref. 494 Protozoen als Erreger des Epithelioma (Molluscum) contagiosum. die jüngeren Zellen und so propagirt sich die Infection in Harmonie mit der Proliferationsactivität des Stratums der cylindrischen Zellen. Das zuerst den Amoeben sehr ähnliche vacuolisirte, unregelmässig- begrenzte Proto- plasma wird weiterhin schärfer begrenzt; der Kern der Epithelzelle de- generirt und wird an die Wand gedrückt; zuletzt wird der Parasit nach der Darstellung M.'s frei, fällt in die centrale Höhle der Papel und bildet so das eigentliche Molluscumkörperchen. Ausser den erwähnten Differenzen zwi- schen Vögel- und menschlicher Erkrankung betont der Verf. noch, dass bei der ersteren alle Zellenerkranken, während bei der letzteren einzelne frei bleiben; das inticirende Agens bei den Vögeln scheint virulenter zu sein^ Bei Maceration in frischem Zustande hat M. dieselben Formen, wie in den Schnitten gesehen und hat, wenn er die Präparate bei 38-40*^ im Ofen hielt, Zeichen von Theilung durch Keimung und amöboide Bewegungen constatiren können. Im letzten Theil seiner Arbeit berichtet M. über Versuche, welche die Infectiosität des Molluscum contagiosum bei den Vögeln beweisen: Stark inficirte Tauben genasen, wenn sie in ein frisches Columbarium, junge ge- sunde Tauben erkrankten, wenn sie in ein verseuchtes Columbaricum gebracht wurden und zwar auch dann, wenn die erkrankten Tauben aus den letzte- ren entfernt wurden, so das der Infectionsstoff also sicher nicht bloss un- mittelbar, sondern auch mittelbar übertragen wird. Infectionen gelangen, wenn das Material aus den Tiefen der Knötchen entnommen wurde, wäh- rend die „reifen Formen" nicht inttciren. Er fand endlich in den Därmen von „Blaps", welche die Stellen, an denen Tauben ihre Nahrung zu holen pflegten, bevölkerten, einen Organismus, welchen er als Chytridiopsis socius (AiMfi Schneidek) bestimmte; ein Versuch bei 2 Tauben mit den Faeces solcher Blaps, die in Erde aus der Umgebung des inticirten Taubenschlages aufbewahrt wurden, Molluscum zu erzeugen gelang, wenn auch langsamer, wie bei Verimpfung von jungem Material — weil die Infection mit Sporen- material immer langsamer erfolgt — und M. schliesst daraus, dass auch hier das allgemeine Gesetz befolgt ist, „das die Evolution der Parasiten regelt, das der 2 Arten der Reproduction: nämlich durch Vertheilung im Organismus und durch Ausstreuung in der Umgebung". Absolut negativ verhält sich Unua (1028) zu der Protozoen-Theorie des Molluscum contagiosum. Er erklärt die eigenartigen Bildungen als colloide und hyaline Degeneration und will durch tarberische Reactionen den Beweis für diese Anschauung, zu deren Begründung ihm Alkohol-Prä- parate genügen, erbringen. Die Zellenwand verhornt normal, während der ZeUinhalt in von unten nach oben zunehmendem Maasse die Reactionen von collo'ider Substanz giebt (Färbung in saurer Farbe und Widerstandsfähig- keit gegen stärkste caustische Alkalien und Säure — Török u. Tommasoli^). ^) Auch die Entzündungserscheinungen sind nach der Beschreibung M.'s, beim Vögel-Molluscum viel ausgesprochener. Ref. ^) Die gegen diese Anschauung zu machenden Einwände sind in diesem Bericht so häufig besprochen worden, dass es nicht möglich ist, immer wieder auf 3ie einzugehen. Ref. Protozoen als Erreger der ,Paget's Disease'. 495 Dageg-eii hältStroel)e (1026) die degenerative Entstehung der Mol- luscumkürperchen für unbewiesen und unwalirscheinlich, die parasitäre für nicht sicher, aber recht plausibel. DiejPACxET'sdisease of thenipples'wii"dvonKavOgli(1021, 1022) für eine „ulcerative Form der Psorospermose der Haut" erklärt; er hat in einen Fall, den er für hierher gehörig hält und der an der Stirn localisirt war, in den abgeschabten Partikeln „grosse" ovale Zellen mit einer doppelt con- tourirten Kapselmembran und mit flüssigem homogenem Inhalt gefunden, in welchen er auch amöboide Bewegungen und in älteren Exemplaren dunkle Kerne oder Körnchen constatirt hat; in anderen Krankheiten der Haut, die er nicht für Psorospermosen hält (s. u.), hat er solche Cfebilde immer vermisst; er hält diese durch ein „der Gruppe der Coccidien zuge- höriges Sporozoon" verursachte Krankheit nicht für ein Epitheliom, doch kann sie in ein solches „ausarten". Schulten (1023) giebt in der Deutschen Publication seiner Arbeit^ nichts Neues. Larini (1012) will nicht entscheiden, ob die merkwürdigen Bildungen beiPAGET'sDisease Parasiten oder pathologische Zellbildungen darstellen, doch hält er die Krankheit für infectiös, weil sie in seinem Fall von einer lange bestehenden Wunde ausging und -weil sie sich wie eine Infections- krankheit — auch quer durch die Milchgänge! — ausbreitet. Bauti (1002) hat bei einem Fall von Paget's Disease die histologische Structur des Carcinoms gefunden; in den Krebszellen aber sah er speciell bei Färbung mit Hämatoxylin und Karmin, bei welcher die Zellkerne die Karminfarbe annahmen, mit Hämatoxylin tingirte 2-15 jt* grosse Gebilde, die zum Theil in Theilung zu sein schienen, zum Theil schon getheilt waren, stel- lenweise eine mit Karmin färbbare Kapsel aufwiesen und in denen sich kleinste Körperchen bildeten, die mit amöboider Bewegung begabt, ihre Kapsel verlassen und Nachbarzellen inticiren. B. ist davon überzeugt, dass es sich hierbei nicht um die bei Carcinomen sonst gefundenen Degene- rationsproducte, sondern wirklich um Parasiten handelt, über deren aetio- logische Bedeutung er sich allerdings unbestimmt ausdrückt'-. üima (1028) hält die Pag et 's Disease für eine ganz eigenartige Er- krankung, welche vom Krebs ebenso verschieden ist, wie vom Eczem, aber den Boden für den erste ren — zum Theil wahrscheinlich durch den Ver- lust der Epithelfaserung — - so gut vorbereitet, dass sich das Carcinom meist entwickelt. Die Veränderung der Zellen besteht in einer Metaplasie in faserlose beweglichere Zellen mit starkem Oedem, welches das Auftreten von Keratohyalin verhindert. Durch diese Darstellung erklärt Unna die eigenthümlichen von Darier und Wickham als Psorospermien gedeuteten Gebilde. Schwiiiiiner (1024) hat einen Fall von chronischem Eczem am Penis mit Umwandlung in Epithelial carcinom als Paget's Disease diagnosticirt; die ») Cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 518. Ref. ') Die ausführliche Mittheilung soll erst später erscheinen. Ref. 496 Protozoen als Erreger der DARiER'schen Krankheit (Psorospermosis follicularis vegetans). von TöRÖK vorgenommene histologische Untersuchung bestätigte diese Dia- gnose und wies auch die coccidienähnliclien, aber auch von Schwimmer als abnorm veränderte Epithelien gedeuteten Gebilde auf. Diese immer allge- meiner sich verbreitende Anschauung vertreten auch Stroebe (102ö) und Hartzell (1008). Die Psorospermosis follicularis vegetans oder wie sie jetzt mit Vorliebe, um nicht zu präjudiciren, genannt wird, die DARiER'sche Krankheit ist vonMoiirek(1015) in einem schnell zum Exitus kommen- den Fall sehr eingehend untersucht worden; M. giebt zwar die Aehnlicli- keit der „Psorospermien" mitCoccidien, auch auf Grund des Urtheils einzelner Zoologen zu, betont aber im Gegensatz zu Darier, dass er Uebergänge dieser Formen zu typischen Epithelzellengesehen, dass er ihre intracelluläre Lage- rung nicht habe constatiren können; Culturversuche sind ihm misslungen; dagegen glaubt er degenerative Veränderungen constatirt zu haben. Er kommt auf Grund seiner ausführlichen histologischen Untersuchungen zu einem die DARiER'sche Anschauung ablehnenden Standpunkt, der dem von MiETHKE, Petersen^ etc. im Ganzen entspricht. Diesem schliesst sich auch Schwimmer (1024), der einen charakte- ristischen Fall klinisch und histologisch untersucht, an, ohne eigentlich neue Gesichtspunkte in die Discussion zu tragen; ebenso Neissei* (1017), der bei einem der Darier^scIicu Erkrankung ähnlichen Fall betont, dass er die DARiER'schen Körperchen für nichts specifisches hält. De Amicis' (1001) Arbeit ist dieselbe wie die im Vorjahre referirte, jetzt aber mit sehr zahlreichen klinischen und histologischen Abbildungen versehen. Uima (1028) ist aus der Literatur und aus dem Studium einiger ihm zur Verfügung stehender Präparate zu der Anschauung gelangt, dass dieDARiER- schen Körner und runden Körper hyalin degenerirte Epitlielien sind, die, wie auch BoECK es behauptete, nie intracellulär liegen und alle aus ganzen, ein- zelne sogar aus 2 benachbarten Epithelien hervorgegangen sind. Zu einem negativen Urtheil gelangen auch Hartzell ( 1 009), Stroel)e (1 026) und Fa- bry (1006), welch letzterer sich der Darstellung Petersen's" anschliesst und berichtet, dass er in einem Fall von verhorntem Epitheliom ganz ähnliche Gebilde wie die Darier'scIicu Körperchen gesehen habe. Neisser sieht die letzteren als „eigenartige Form von Epitheldegeneration und Verhornung" an. — Joseph (1010) hält die Krankheit für eine ungewöhnliche oder a.ty- pischelchtliyosisform. rabre-I)omerg:ue( 1005) sieht die „Coccidien" hier, wie bei der Paget's Disease als Epithelien mit verhornter Membran, ge- schwundenen Fasern und endogenen Verhornungen an. Dagegen beschreibt Ravog:li (1020) eine Anzahl von Fälle, die er für Psorospermosen hält, theils wegen Analogien im klinischen Bilde, theils weil er „Psorospermien" in ihnen gefunden hat, die sich amöboid bewegen, eine grosse Affinitat für Anilinfarben, eine dicke Membran haben etc. Er stellt auf Grund dieser Be- 1) Cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 520. Ref. 2) Cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 520. Ref. Protozoen als Erreger der DAßiEß'sclien Krankheit, 497 der Haut-Carcinome. fimde eine Reihe von Krankheiten dar — je nach derLocalisation der Krank- heit — und zwar das Eczema seborrhoicum, die eigentliche Psorospennosis follicularis, den Lupus erythematosus und schliesslich eine bestimmte Art von oberflächlichem Epitheliom; bei allen diesen Krankheiten wirkt das Ichthyol heilend ^. Zweifelhaft spricht sich bezüglich der DARiER'schen Krankheit 3Iaria- nelli (1013) aus; er hat 3 Fälle (bei 2 Brüdern von 7 und 9 Jahren und einem 19jährigen Mädchen) beobachtet. Die „Körperchen" fand er nicht constant intracellulär; er betont ihre Widerstandsfähigkeit gegen starke Eingriife, z. B. 40 *^ ^ Kalilauge. Inoculation und Cultur gaben auch ihm negative Resultate. Auch klinisch vermag er sich weder für noch gegen die infectiöse Natur der Erkrankung zu entscheiden. Das Auftreten beim Er- wachsenen, die Localisation und Figuration der Efflorescenzen, ihre Heil- barkeit durch einfache Resorcinsalben scheint ihm dafür, die Symmetrie, das Vorkommen in einer (nervös belasteten) Familie, die Erfolglosigkeit der Therapie, dagegen zu sprechen. Die Carcinome der Haut sind in einzelnen Fällen von speciell der- matologischer Seite auf das Vorkommen von Protozoen untersucht worden. Neisser (1016) ist trotz immer fortgesetzter Forschungen bei dem Urtheile, dass er keinen sicheren Beweis für die Existenz von Krebsparasiten aner- kennen könne, geblieben. Keser (1011) hält die als Coccidien beschriebenen Gebilde in Haut- krebsen für das Resultat typischer Epithelial-Degeneration; er hat weder Sporen noch sporifere Cysten, noch irgendwelche Parasiten wirklich ver- gleichbare Bilder gesehen; er hat „alle Stadien der regressiven Evolution der Zelle beobachten können von ihrem Anfang an, wenn der Kern der eingeschlossenen (Zell-) Figur noch vollständig identisch ist dem der ein- schliessenden oder der benachbarten Zellen bis zu der Periode, wo die Ana- logie mit einer Coccidie sehr frappant wird"; er hat seine Anschauung durch Färbungen und durch das Auffinden derselben Figuren in Präputium des Foetus stützen können. Power (10 19) hat ein Carcinoma scroti bei einem Theerarbeiter unter- sucht und Gebilde gefunden, die L. Pfeiffeb für Protozoen gehalten hat, die er aber — in Uebereinstimmung mit Kanthack — als auf „Cell- fusion" (besser als der von Steinhaus gebrauchte Ausdruck „Zell-lnclu- sion") beruhend erklärt. Versuche mit Einnähen eines Stückchens des Tumors in die durch Jodtinctur längere Zeit gereizte Vagina eines Kanin- chens und einer weissen Ratte gaben keinen Erfolg. Brault (1003) hat in Stücken von Haut-Epitheliomen, die zuerst 0-15 Tage in MuLi.ER'scher Flüssigkeit und dann in Osmiumsäure gelegen hatten, eine „hypertrophie lilanienteuse et densiflcation des filaments autour desno- yaux" gesehen, durch welche das Aussehen von Coccidien entstand. Doch sind die tiuctoriellen Reactionen ganz wie bei den Epithelzellen. *) Mehr über die Arbeit Kavooli zu «agen, ist kaum noth wendig; einer eingehenden Kritik sind dessen Befunde nicht bedürftig. Ref. Ba umgarten 's Jahresbericht X 32 498 Protozoen als Erreger des Zoster. Protozoen in Aphthen. lieber die IL Gruppe der auf Protozoen zurückgeführten Hautkrank- heiten (Bläschenerkrankungen etc.) liegt noch weniger Material vor. Hartzell (1007) beschreibt die Veränderungen, welche er in den aus- gebildeten Bläschen zweier Fälle von Zoster gefunden hat; er theilt die eigenthümlichen Formen, die er sah, in 3 Varietäten ein: die einen — die zahlreichsten — rund oder oval, scharf begrenzt von der Grösse der Eete- zellen, meist doppelt contourirt, mit 1 oder 2 centralen Kernen, in grosser Zahl in Theilung begriffen und dabei paarweise zusammenliegend. In der Mitte dieser Zellen die 2. Varietät: Spärlicher, vereinzelt oder zu zweien, 2-3mal grösser als die ersten, bestehend aus dem eigentlichen mit einem zarten Netzwerk versehenen Zellkörper ohne Membran, einem dicken inneren aus mehreren Lagen bestehenden Wall, innerhalb dessen 2-12 runde oder ovale Zellen liegen, welch' letztere runde oder ovale Kerne und eine Mem- bran haben; innerhalb dieser kleine regelmässig angeordnete Knoten. Die Kerne dieser Gebilde färben sich mit Biondi roth, nicht wie sonst grün; der Zellköi'per färbt sich schlecht in Karmin, die innere Kapsel und die „Zellen" gut. Diese Gebilde haben eine grosse Aehnlichkeit mit manchen Sporencysten. Die Körper der 3. Varietät sind denen der 2. sehr ähnlich, sind aber colossal gross, birnförmig und enthalten am schmalen Ende zarte parallele Fasern; manchmal sind die kleinen Körper ausgefallen und liegen frei in der Blase; sie haben nach Pfeiffer eine amöboide Bewegung. Da Hartzell dieselben Gebilde in einem recurrirenden Zoster, den er für traumatisch hielt, fand, lehnt er die Annahme, sie seien Mikroorganis- men, ab, und erklärt sie für abnorme Entwicklungsformen der Zellen, wendet sich aber dagegen, dass man sie als hyaline oder sonstwie degenerirte auf- fasse; dagegen sprächen die Theilungs- und Proliferationserscheinungen. Erst nach den Ablauf derselben könnte ev. eine Degeneration eintreten. Auch Unna (1028) beschreibt diese von Pfeiffer für Protozoen ge- haltenen Gebilde beim Zoster, den er als einen infectiösen Process (für einen solchen spräche auch die Immunität) mit Localisation des Virus in der über- haut, anspricht — er sieht die Nervenaffection nicht als zureichende Ursache der Hauterkrankuug an. Die eigenthümlichen Formen erklärt er auf Grund der von ihm aufgestellten „ballonirenden Degeneration" der Epithelien; die Zellen verlieren ihren Stachelpanzer, fallen auseinander, nehmen Fibrin- färbung an, vergrössern sich, werden „ballonartig", ihre Kerne vermehren sich amitotisch; neben der Ballonform kommen auch andere längliche etc. Formen vor etc. etc. Von Protozoen ist nicht die Rede. In Aphthen hat Piaua (1018) zahlreiche kleine kugelige Körper- chen, bisweilen mit Körnchen im Innern, selten mit peripherem Hofe ge- funden, welche sich mit Kernfarben leicht färben, meist frei, selten in Lymph- zellen, an Alkoholschnittpräparaten reichlich im Exsudat liegen und den bei Variola und Vaccine gefundenen Gebilden sehr ähnlich sind. P. hält sie für die Erreger der Krankheit. Amöben bei Dysenterie und Diarrhoe. Literatur. 499 Amöben bei Dysenterie und in Leberabscessen. c) Amöben bei Dysenterie und Diarrhoe. Referenten: Doc. Dr. Carl Günther (Berlin), Dr. A. A. Kanthack (London), Prof. Dr. F. Tangl (Budapest). 1029. Epstein, A., Beobachtungen über Monocercomonas hominis Grassi und Amoeba coli Loesch bei Kinderdiarrhöen (Prager med. Wo- chenschr. 1893, No. 38-40). — (S. 500) 1080. Kruse, W., und A. Pasqual e, Untersuchungen über Dysenterie und Leberabscess (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVI, 1894, p. 1). — (S. 499) 1031. Manson, P., and T. Oalloway, Remarks on Amoebic Abscess of the Liver (British med. Journal 1894, vol. I p. 676-678). — (S. 499) 103*2. ROOS, E., ZurKenntniss der Amöbenenteritis [Aus d. med. Klinik in Kiel] (Archiv f. experim. Pathologie u. Pharmakologie Bd. XXXIII, 1894, p. 389). — (S. 500) 1033. Yivaldi, M., Le amebe nella dissenteria [Die Amöben bei der Dy- senterie] (La Riforma medica 1894, no. 238). — (S. 499) Tivaldi (1033) untersuchte während einer Dysenterieepidemie in Padua in 20 Fällen die Stuhlentleerungen auf Amöben und fand die- selben auch in allen mikroskopischen Präi)araten. Er züchtete sie auch in sterilisirtem, schwach alkalisch gemachtem Heudecoct. Durch öfteres Um- impfen wurden mögliclist bacterienarme Culturen erlialten. Die Infusion dieser Culturen in das Rectum erzeugte bei Kaninchen nur eine Temperatur- erhöhung, bei Katzen Diarrhoen, diifusen Dickdarmkatarrh, der bei einigen Thieren zu tödtlichem Marasmus führte. Geschwüre waren bei diesen Thie- ren im Darme nicht vorhanden. V. schreibt diesen Amöben eine gewisse Bedeutung zu, glaubt aber die dysenterischen Veränderungen des Darmes als die Wirkung der Darmbacterien betrachten zu müssen. Tmigl. Kruse und Pasquale (1030) berichten die Ergebnisse ihrer Studien ü b e r D y s e n t e r i e u n d L e b e r a b s c e s s , welch e ihr en Ursprung einer For- schungsreise verdanken, die Verff. im Spätsommer und Herbst des Jahres 1892 nach Egypten unternahmen. Ueber die Ergebnisse ist schon vorläu- fig berichtet worden^ In der gegenwärtigen Abhandlung werden nach ein- ander ausführlich besprochen: die Amöben des normalen Danninhaltes; die Amöben des dysenterischen Stuhles; die Befunde bei Autopsien von Dysen- terien und bei Leberabscessen ; die bei Dysenterie und Leberabscessen ge- fundenen Bacterien ; die Darm Veränderungen bei der Dysenterie ; die soge- nannten tropischen Leberabscesse; Züchtungsversuche mit den Amöben; ex- perimentelle Erzeugung der Dysenterie; Verhältniss der Amöben zur Pa- thogenese der Dysenterie und des Leberabscesses ; verschiedene Formen der Dysenterie. — Der Arbeit ist ein ausführliches Literaturverzeichniss über das von den Autoren beliandelte Gebiet angehängt. Carl Oünther. iMausou und (ialloway (1031) beschreiben einen Fall von Leber- abscess, in dem pyogene Mikroorganismen nicht gefunden wurden, son- ') Cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 477. Ref. 32' 500 Amöben bei Enteritis. Infectionsversuche mit amöbenhaltigem Stuhle. Protozoen bei Diarrhöen der Kinder. dern eigenthümliche zellenartige Körper, die sie für Dysenterie -Amöben halten. Der Kranke hatte nie an Diarrhoe oder Dj^senterie gelitten, obgleich er viele Jahre im Orient gelebt hatte. Kanthack. Roos(1032) berichtet — im Anschluss an seine in Gemeinschaft mit Quincke ausgeführten Untersuchungen über Amöbenenteritis ^ — über neue Untersuchungen, welche sich mit der Frage beschäftigten, wie sich Ver- suchsthiere verhalten, die mit amöbenhaltigem Stuhl inficirt sind, und welche pathologischen Veränderungen sich an demselben ausbilden. Nach dem Vorgange von Kartulis wurden ausschliesslich Katzen zu den Versuchen verwendet. Die Thiere wurden in einen Sack gesteckt, mit Aether leicht narkotisirt, und es wurde ihnen dann das Injectionsmaterial mittels Katheter in das Rectum eingeführt. Von 15 Katzen, die mit verschiedenem Material inficirt wurden, welches Amoeba coli Lösch S. Amoeba felis enthielt, gingen 8 an Dysenterie, 3 aus anderen Ursachen zu Grunde; 4 blieben gesund. Der Tod der Dysenteriethiere trat 4-21 Tage nach der In- fection ein. Von 8 Thieren, welche mit Material inficirt wurden, das Amoeba coli mitis^ resp. Amoeba intestini vulgaris oder gar keine Amoeben enthielt, bekam keins Dysenterie. Alle Dysenteriethiere zeigten tiefgreifende mikroskopische Darmveränderungen, die nur bei den einzelnen Fällen geringe Unterschiede in der Intensität darboten. Die besten Präpa- rate wurden erhalten, wenn die Darmstückchen vor der Alkoholhärtung mit FLEMMiNö'scher Lösung oder MüLLER'scher Flüssigkeit tixirt worden waren. Als zweckmässigste Färbemittel erwiesen sich Hämatoxylin und Eosin. Die Darmveränderungen waren im Princip die gleichen, wie sie Coun- ciLMAN und Lafleue^ beim Menschen beschrieben haben. Züchtungsver- suche mit den Amöben schlugen vollkommen fehl. Carl Gä7ither. Epstein (1029) berichtet über Protozoenbefunde, welche er bei Kindern, die an Diarrhöen erkrankt waren, gelegentlich machte. Es handelt sich insgesammt um 26 Fälle, die sich auf die Zeit von etwa 3 Jah- ren vertheilen. Der Darminhalt wurde zum Zwecke der Untersuchung, die jedesmal das ganz frische Material betraf, stets mit der Sonde entnommen. Sehr bemerkenswerth ist, dass bei Säuglingen niemals Protozoen angetroffen wurden. Aeltere als 6 Jahre alte Kinder sowie Erwachsene mit Diarrhöen wurden nicht untersucht. Durch Prof. Hatschek wurde der Parasit als Monocercomonas hominis Grassi bestimmt. Die Grösse des Parasiten, inbegriffen den Schwanztheil, schwankt zwi- schen 6-24 jtt. Verf. unterscheidet 2 Formen, von denen er die grössere, welche sich durch eine höhere Differencirung der Körpersubstanz auszeich- net, für ein älteres Entwicklungsstadium des Thieres hält. Die morpholo- gischen Eigenschaften des Parasiten werden eingehend geschildert. Die Menge der gefundenen Monocercomonaden war eine verschiedene und wech- selte oft bei demselben Kinde von einem Tage zum andern. Im Allgemeinen ') Cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 480. Ref. 2) Cf. Ibidem p. 482. Ref. 3) Cf. Jahresbericht VII, 1891, p. 405. Ref. Protozoen im Krebsgewebe. Literatur. 501 waren sie um so zahlreicher, je dünnflüssig-er die Entleerung war; sie fan- den sich oft in zahlloser Menge, bis zu 20 im Gesichtsfelde bei Benutzung von Zeiss B, Ocular 3. Culturen führten zu keinem Ergebnisse. Die mit der Entwicklung von Monocercomonaden verbundenen Diarrhöen unterschie- den sich klinisch von anderen Diarrhöen nicht. Verf. ist aber der Ansicht, dass die Möglichkeit nicht abzuweisen ist, dass es sich in diesen Fällen doch um eine eigenartige Erkrankung gehandelt hat, dass die Parasiten ätiolo- gisch in Beziehung zu den Diarrhöen, bei denen sie sich fanden, stehen, und dass die Bezeichnung „ M o n o c e r c o m o n a s - D i a r r h ö e " gestattet ist. Eine gewisse Neigung der Fälle zu en- resp. epidemischem Auftreten konnte con- statirt werden. Unter den 26 Fällen von Monocercomonas-Diarrhoe hat Verf. bei 5 Kin- dern noch eine zweite Art von parasitischen Protozoen beobachtet, näm- lich lebende Amöben. Diese zeigten sich vollständig der Beschreibung ent- sprechend, welche Loesch seiner Zeit von seiner Amoeba coli gegeben hat. Die 5 Fälle unterschieden sich in nichts von jenen Diarrhöen, bei denen Monocercomonas allein gefunden wurde. Insbesondere fehlten blutige Ent- leerungen sowie andere Erscheinungen, die auf das Vorhandensein nekro- tischer oder ulceröser Veränderungen der Darmschleimhaut hingewiesen hätten. • Carl Günther. d) Protozoen im Krebsgewebe. Referenten: l)oc. Dr. Carl (Günther (Berlin), Dr. A. A. Kanthack (London), Prof. Dr. F. Tangl (Budapest). 10B4-. Adaiiikiewicz, A., lieber den Krebsparasiten, Coccidium sarcolytus (Wiener med. Presse 1894, No. 5-6 p. 153, 208). — (S. 506) 10B5. Adaiiikiewicz, A., Zur Krebsparasitenfrage (Deutsche med. Wo- chenschr. 1894, No. 18). — (S. 508) 1036. Adler, J., Protozoa and Carcinoma (American Journal of medical Sciences 1894 p. 63). — (S. 505) 1037. Caziii und Diiplay, Der Parasitismus beim Krebse (Mittheil. a. d. XI. Internat, med. Congresse zu Rom: Centralbl. f. Bacter. u. Pa- ras. Bd. XVI, 1894, p. 696). — (S. 504) 103S. Clark e, J. Jacksoii, Cancer, Sarcoma and other Morbid Growths considered in relation to the Sporozoa. London 1893, Bailiiere, Tindall & Co. — (8. 506) 1039. Coniil, Der Parasitismus im Krebs (i\nttheil. a. d. XL Internat. med. Congr. zu Rom: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 576). — (8. 504) 1040. Foji, 1\, Ueber die Aetiologie des Krebses (Mittheil. a. d. IX. Inter- nat, med. Congr. in Rom: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 816). — (S. 504) 1041. Kaliaiie, M., Ueber das Vorkommen lebender Parasiten im Blute und in Geschwulstzellen bei Carcinomatösen [Aus d. IL chirurg. Abth. — Prof. V. MosETiG-MooRHOF — des "Wiener Allg. Kran- 502 Pi-otozoen im Krebsgewebe. Literatur. kenhauses] (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, No. 12 p. 413). — (S. 503) 1042. Kahane, M., Weitere Mittheilungen über das Vorkommen lebender Parasiten im Blute und in den Gescliwulstzellen bei Carcinoma- tösen (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, No. 17 p. 629). — (S. 504) 1043. Kopfstein, W., Erwiderung auf Prof. Adamkiewicz's Aufsatz: ,Ueber den Krebsparasiten' (Wiener med. Wochenschr. 1894, No. 11 p. 471). — (S. 506) 1044. Kurloff, M., Zur Lelire von den Carcinomparasiten (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, No. 10/11 p. 341). — (S. 505) 1045. Miller, W., lieber die Krebsparasiten bei Carcinoma uteri (5. Piro- GOFF'scher Congr. d. russ. Aerzte zu St. Petersburg, 27. Dec. 1893-3. Jan. 1894: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 487). — (S. 506) 1046. Morpurgo, Färbbare Kcirper in den Krebszellen (Mittheil. a. d. XI. Internat, med. Congr. zu Rom: Centralbl. f. Bacter, u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 695). — (S. 505) 1047. Nepveu, Parasites dans le Cancer (Arcliives de Medecine exper. et d' Anatomie patliol. 1894 p. 30). — (S. 505) 1048. Niesseu, M. van, Der Krebserreger (Centralbl. f. d. med. Wissensch. 1894, No. 21 p. 369). — (S. 507) 1049. Pianese, G., Studi sul Carcinoma [Studien über das Carcinom] (La Riforma medica 1894, no. 223). — (S. 507) 1050. Power, d'Arcy, Epithelial Changes produced by Irritation (Journal of Pathology and Bacteriology 1894, vol. III, no. 1 p. 124-130). — (S. 505) 1051. Kibbert, H., Die neueren Untersuchungen über Krebsparasiten (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 15 p. 339). — (S. 507) 1052. Ruffer, A., Ueber Parasiten des Carcinoms (Mittheil. a. d. XI. Internat, med. Congr. in Rom: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 460). — (S. 504) 1053. Sawtschenko, J., Weitere Untersuchungen über die Krebspara- siten [zur Entwicklungsgeschichte derselben] (5. PiROGOFF'scher Congr. d. russ. Aerzte zu St. Petersburg, 27. Dec. 1893-3. Jan. 1894: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 485). — (S. 503) 1054. Shattock, S. G., Cancer and Cancerous Diseases (British med. Jour- nal 1894, vol. I p. 1065-1067). — (S. 505) 1055. Sipi)el, A., Ueberimpfung des Carcinoms auf gesunde Körperstellen der Erkrankten (Centralbl. f. Gynäkologie 1894, No. 4 p. 88). — (S. 508) 1056. Steinhaus, J., Ueber die parasitäre Aetiologie des Carcinoms (Be- richt, erstattet für die 1. Section des VIII. Internat. Congr. f. Hy- giene u. Demographie in Budapest, September 1894: Centralbl. f. allg. Pathologie etc. 1894 p. 842). — (S. 507) Protozoen im Krebsgewebe. Morphologie derselben. 503 Beobachtungen an lebenden , Krebsparasiten'. 1057. Stroebe, H., Die parasitären Sporozoen in ihren Beziehungen zur menschlichen Pathologie, insbesondere zur Histogenese und Aeti- ologie des Carcinoms. Zusammenfassendes Referat (Centralbl. f. allg. Pathologie etc. 1894, No. 1-3). — (S. 507) 1058. Thorii, Zur Infectiosität des Carcinoms (Centralbl. f. Gynäkologie 1894, No. 10 p. 228). - (S. 508) Sawtschenko (1053) theilt neuere Beobachtungen über die Carcinom Parasiten mit. Er charakterisirt die Zelleinschlüsse, welche er zu den Parasiten rechnet, folgendermaassen : Die in den Carcinomen schmarotzenden Sporozoen auf allen Entwicklungsstufen besitzen eine pro- toplasmatische sowie eine Kern- resp. Chromatinsubstanz, welche sich gut mit Anilinfarben färbt. Sehr deutliche Bilder erhält man mit Magentaroth; der Schleim wird deutlich metachromatisch ins Violette, die Kerne des Pa- rasiten dagegen sowie die der Krebszellen ins Rothe gefärbt. In der Mehr- zahl der Fälle sind die Parasiten sehr klein und können nur mit starken Vergrösserungen deutlich gesehen werden. Die ausgewachsene amöboide Form des Parasiten ist kugelartig oder oval. Die Fortpflanzung geschieht nach dem Typus, welcher für die Gregarinen und Coccidien gemein ist. Im Endresultate zeigen sich die gebildeten Sporen als spindelförmige oder fisch- förmige Körperchen. Die Zahl der Sporen, in welche die amöboide Form des Parasiten zerfällt, schwankt je nach der Grösse des Sporozoon. Von ihren Bildungsstätten gelangen die Sporen entweder in das Protoplasma derselben Zelle oder in das Protoplasma benachbarter Zellen. Die in das Protoplasma eingedrungenen Sporen können schon sehr früh eine kugelar- tige Gestalt annehmen oder auch einige Zeit ihre ausgezogene birnförmige Gestalt behalten. Die embryonalen wie die amöboiden Formen des Parasi- ten sind beweglich; sie können von einer Zelle in die andere überwandern und hinter sich als Rest hohle, mit Schleim gefüllte grosse Vacuolen liegen lassen. Bei carcinomatösen Infiltrationen der Lymphdrüsen finden sich die Parasiten auch im Protoplasma des Endothels der Lymphdrüsenspalten. Eingekapselte resp. mit eigener Kapsel versehene Parasiten fand Verf. in den Carcinomen nie; in Folge dessen rechnet er die von ihm beschriebenen Parasiten ilicht zu den Coccidien, sondern zu den Amöbosporidien. Viel Aehnliches haben diese Carcinonisporozoen mit den Hämatozoen der Vögel. Carl Günther. Kaliane (1041) berichtet über parasitologische Untersuchungen vonCarcinommaterial, bei welchen er die Methode befolgte, die aus dem Körper entnommenen Gewebsstückchen sofort in sterilisirte physiologische Kochsalzlösung zu bringen und darauf sofort der mikroskopischen Unter- suchung zu unterwerfen. Bei diesem Vorgehen hoftte er, eventuell vorhan- dene Parasiten lebend nachweisen zu können. Zunächst gelang es hierbei, i m B 1 u t e der Gewebsstückchen k 1 e i n e , m i t ä u s s e r s 1 1 e b h a f t e r E i g e n - bewogung ausgestattete Körperchen nachzuweisen, welche eine Be- wegungsform zeigten, wie sie nach Ansicht des Autors nur durch den Be- sitz von eigenen motorischen Organen (Geissein und ^\'impern) erklärt 504 Protozoen im Krebsgewebe. Wesen und Bedeutung der sogenannten ,Krebsparasiten'. werden kann. Es handelte sich dabei um stark lichtbrechende amöboide Körperchen, welche frei im Blute circulirten. Auch wurde direct beobachtet, wie die kleinen Gebilde in die rotlien Blutkörperchen eindrangen und in dem Plasma derselben eine Zeit lang noch ihre tanzenden Bewegungen fort- setzten. „Trotz aller gebotenen Reserve" konnte sich Verf. des Eindrucks nicht erwehren, dass er die Lebenserscheinungen eines Parasiten vorsieh hatte, „welcher mit den bei derFebris intermittens beobachteten Parasiten morphologisch und biologisch eine gewisse Analogie besitzt" . Carl Günther. Foä (1040) giebt eine ausführliche Beschreibung jener Gebilde im Krebsgewebe, welche er für die Krebsparasiten hält. Dieselben be- schrieb er schon im Jahre 1891 ; sie sind identisch mit jenen Organismen, die später Puffer und zum Theil Soudakewitsch beschrieben haben. F. zweifelt nicht an der parasitären Natur derselben. Tnngl. Ruifer (1052) stimmt bezüglich der Krebsparasiten vollständig mit Fol überein. Auch er hat bei seinen mit Walker und Plimmer ange- stellten Untersuchungen die von Cornil beschriebenen Figuren gesehen, doch ist er der Ansicht, dass diese von den von ihm und Fol beschriebenen Parasiten wesentlich verschieden sind. Hingegen hält auch er die Coccidien von WicKHAM, Korotneff, Podwyssozky, Sawtschenko etc. für einge- schlossene, degenerirte, pathologische Zellen. — Bezüglich der Phago- cytose des Krebses beobachtete ß., dass Leukocyten in die Epithelzellen einwandern, und sich der vorhandenen Parasiten bemächtigen. An frischen Krebssaftpräparaten glaubt Verf. Bewegungen des Krebsparasiten beobachtet zu haben. Bei täglicher Beobachtung eines herausgeschnittenen Krebses kann man alle Stadien der Degeneration der Parasiten verfolgen. Tangl. Cornil (1039) giebt eine sehr eingehende Beschreibung jener Ver- änderungen, die er an den Carcinom-Zellen und deren Kernen, be- sonders an ihrer chromatischen Substanz beobachtet hat. Die vom Verf. be- schriebenen Erscheinungen am Kerne wurden von Foa, Soudakewitsch, Puffer, Podwyssozky u. A. als Parasiten des Krebses oder als parasitäre, eingeschlossene Körper erklärt. Auch degenerirte Zellen, zwischen die Krebs- zellen gewanderte, oder in degenerirte Epithelzellen eingedrungene weisse Blutkörperchen wurden als Parasiten beschrieben. C. ist an und für sich kein Gegner der Parasitentheorie des Krebses, doch fehlen bisher die Beweise, denn die von den Anhängern dieser Theorie als Parasiten beschriebenen Körper sind nichts anderes als Modificationen von Zellen und Kernen, welche durch die Bewegungen des Nukleins und Paranuklei'ns entstehen, in Folge ihrer starken Vermehrung und der mannigfachen Formen ihrer Degeneration. Tangl. Cazin und Duplay (1037) kamen bei ihren Untersuchungen über den Parasitismus beim Krebse zu denselben Resultaten wie Cornil. Tangl. Kahane (1042) bringt weitere Mittheilungen über die von ihm in der oben referirten Publication ' beschriebenen, in Blut und Geschwulstzellen "■) Cf. das Referat (1041) p. 503. Ref. Protozoen im Krebsgewebe. 505 Wesen und Bedeutung der sogenannten , Krebsparasiten'. von C a r c i n 0 m k r a n k e n gefundenen und als P a r a s i t e n gedeuteten Gebilde. Zunächst ist er in der Lage, die Vermutliung, dass es sich bei den in Rede stehenden Gebilden um Dinge handelt, welche den Malariaparasiten nahe stehen, durch weitere Beobachtungen zu stützen. Er theilt nämlich mit, dass es ihm wiederholt möglich war, den Sp orula tions vor gang dir ect unter dem Mikroskope zu verfolgen „und so im Zusammenhang mit den bereits beschriebenen Bewegungserscheinungen die parasitäre Natur der beschriebenen Gebilde mit nahezu absoluter Sicherheit nachzuweisen". „Ueber die ätiologische Bedeutung dieser constanten Parasitenbefunde lässt sich — ausser Vermuthungen — noch nichts vorbringen". ( 'arl Günther. Sliattock (1054) erwähnt Culturversuche, die er mitKrebsge- websstücken auf feuchtem sterilem (?) Sande anstellte, die jedoch kaum zu irgend einem Resultate geführt haben, obgleich das Wachsthnm von be- weglichen Amöben als Erfolg erwähnt wird. Kanthack. Power (1050) zeigt dass viele, wenn auch vielleicht nicht alle For- men der jKrebsparasiten' durch chronische Reizung des Epithels hervorgerufen werden können. Er arbeitete an der Hornhaut von Meer- schweinclien , welche mit Jod gereizt war. Soweit Ref. sehen kann, hat Verf. mit Ausnahme des Strahlenkörpers alle die von Ruffek beschriebe- nen Arten von Parasiten auf diese Weise erzeugt. Gute Photogramme sind der Arbeit beigegeben. Kanthack. Nepveii (1047) veröffentlicht eine Studie über die im Krebsgewebe sich findenden mikroskopischen Bestandtheile; die Untersuchungen wurden an gefärbten Schnittpräparaten, und zwar nur an nicht exulcerirtem Material, meist an solchem, welches aus den peripherischen Partien vonBrust- krebsen stammte, angestellt. Der Autor tritt lebhaft für die parasitäre Natur eines Theiles der gefundenen Gebilde ein, deren Auftreten er durch die Anwesenheit eines Sporozoons im Krebsgewebe erklärt; die Eigen- schaften des Parasiten sind allerdings noch wenig gut bekannt. Carl Günther. MorpiirgO (1046) hält auf Grund seiner Untersuchungen die färb- baren Körper in den Krebszellen für freie chromatische Sub- stanz, welche sich an den Polen oder an Stelle des Zwischenkörpers an- gehäuft liat. Tangl. A (Her (103(3) giebt zwar zu, dass Z e 1 1 e i n s c li 1 ü s se in C a r ci n o m e n oft als Parasiten angesehen werden, docli kommen aucli wirkliche Pro- tozoen als Parasiten vor, dctch sind diese nicht specifisch und kommen nicht in jedem Carcinom vor. Tarnjl. Kiirlott' (1044) hatte Gelegenheit, ein Hautcarcinom zu unter- suchen, welches einem 80jährigen Manne entstammte, dem wegen dieses Leidens der Unterarm im unteren Drittel amputirt worden war. An ge- färbten Schnittpräparaten constatirte Verf. ein Gebilde, welches er für einen l'arasiten hält. Seinen ICigenschaften nach erinnerte dasselbe an eine grosse Amöbe, welche nach allen Seiten Ausläufer entsendet, die sich zuweilen verzweigen; ausserdem waren viele Exemplare des Gebildes mit 506 Protozoen im Krebsgewebe. Wesen und Bedeutung der sogenannten ,Krebsparasiten'. Pigment versehen. Verf. lässt die Frage unentscliieden, in welchem Ver- hältniss der Parasit zu dem von Korotnepf^ beschriebenen ,Carcinompara- siten' steht, mit dem er gewisse Aehnlichkeit hat. Carl Günther. W. Miller ( 1 045)hat 21 G e b ä r m u tt e r k r e b s e mikroskopisch unter- sucht und nur in 4 Fällen zweifellose Gebilde parasitärer Natur zu constatiren vermocht. Carl Gmither. Clarke (1038) giebt eine Zusammenstellung seiner vielfachen Unter- suchungen auf dem Gebiete der Krebsparasitenkunde, die allerdings weniger thatsächlich als idealistisch ist und sich zum Referat nicht eignet. Die früher schon in anderer Form erschienene Arbeit wurde von der Lon- doner Pathologischen Gesellschaft sehr scharf und ungünstig recensirt. Kanthack. A(lanikiewicz(1034) entwickelt seine Ansicht über den Krebs- parasiten, die wesentlich dahin geht, dass er nicht — wie dies andere Autoren thun — Protozoen für die Krebsparasiten ansieht, welche inner- halb der „Krebszellen" liegen, sondern dass er (mit L. Pfeiffer) die Elemente des Krebses selbst für die Parasiten hält. „Die Krebs- zelle ist keine Epithelzelle ; sie ist eine Coccidie und hat in den Larven der Amöbe und der Gregarine ihre besonderen Entwicklungsstadien". „Das eigentliche, maassgebende, verheerende und charakteristische Element des Krebses ist eine Coccidie. Aus ihr entstehen Keime (Larven), aus denen wiederum Coccidien und Amöben hervorgehen. Larven, Coccidien und Amöben werden im Körper verschleppt und bilden die Metastasen. Die Entwicklung der Keime geschieht innerhalb der Epi- und Endothelien des befallenen Lagers. Der entwickelte Parasit aber lebt extracellulär und bildet einen integrirenden Bestandtheil der Krebstumoren. Die Coccidie zerstört die befallenen Epithelien, bringt sie aber nirgends zur Wucherung. Entstellen im Lager des Krebses Epithel- Wucherungen aus irgend einem Grunde, so haben diese eine locale und mechanische Bedeutung. Es ist in- dessen sehr wahrscheinlich, dass auch diese scheinbaren „Epithel Wuche- rungen" häutig Coccidien und Amöben sind"*. Carl Günther. Kopfstein (1043), welcher die früheren x^DAMKiEwicz'schen Versuche der Implantation von Krebsgewebe in das Kaninchenhirn nach- geprüft hatte und dabei zu Resultaten gekommen war, die von den A. 'sehen Resultaten abweichen (die Thiere blieben im Gegensatz zu den A. 'sehen Thieren am Leben, und K. beschuldigt bezüglich des Ausgangs der A.'schen Versuche die Antiseptik dieses Autors), wurde von A. in der vorstehend referirten Mittheilung wegen dieser Dinge angegriffen. K. wehrt sich in 1) Cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 489. Ref. *) Ich glaube, dass kein pathologischer Histolog von Fach die Ansicht theilen wird „die Krebszellen seien keine Epithelien, sondern Coccidien". Die Krebszellen gleichen ja den normalen Epithelien in allen wesentlichen Krite- rien so vollständig, dass an der übereinstimmenden Natur beider Bildungen nicht zu zweifeln ist. Wenn die parasitäre Theorie des Krebses solche Verstösse gegen die Grundpfeiler der Zelllehre begeht, dann scheint es schlimm um sie bestellt. Baumgarten. Protozoen im Krebsgewebe. 507 Wesen und Bedeutung der sogenannten ,Krebsparasiten'. der gegenwärtigen kurzen Erwiderung gegen die A. 'sehen Angriffe und macht auf die mannigfachen abweisenden Kritiken aufmerksam, die die A.'sche Lehre von Seiten berufener Autoren erfahren hat. Carl Günther. yan Niessen (1048) sieht einen Pilz — zwischen Spross- und Faden- pilzen stehend — , den er aus Carcinomgewebe cultivirte, für diedireete Ur- sache des Car einem s an. Er nennt diesen Pilz, an dem ihm „eine ganz ausserordentliche Aehnlichkeit der Pilzzellgruppen mit den sogenannten Epithelzell-Nestern des Carcinoms" auffiel, in der vorliegenden ganz kurz hingeworfenen „vorläufigen" Mittheilung „Canceromyces" \ Carl Günther. Piaiiese (1049) fixirte diemeistdem Lebenden entnommenen Krebs- geschwülste mit einer Osmium-Platinchlorid -Chrom- Ameisensäuremisch- ung. Gefärbt wurde mit einer Mischung von Malachitgrün, Säurefuchsin und Nigrosin in wässrig-alkoholischer Lösung von Kupferacetat und ande- ren Farblösungen. Mit dieser Methode gelangte P. zu dem Ergebnisse, dass alle bisher als Krebsparasiten beschriebenen Gebilde — verschiedene Zell- formen und Zeilzustände sind und zwar sind: die Coccidienformen von SouDAKiswiTCH Und Cl ARKE = eudogcnc Kerntheilung ; die FoÄ'sche Pa- rasiten == atypische Mitose; die KoEOXNEFF-KuRLOFF'sche Parasiten = Zellfusion; der Rhopalocephalus derselben Autoren = homogene Degene- ration — (Lucidification) — der Zellen; die FoÄ'schen Krebskörper = colloide und schleimige Degeneration der Zellen. Tangl. Stroe})e(1057)giebt an der Hand von 112 Nummern der einschlä- gigen Literatur ein zusammenfassendes Referat über den jetzigen Stand der Lehre von den parasitären Sporozoen in ihren Beziehungen zur menschlichenPathologie, insbesondere zur Histogenese und Aetiologie des Carcinoms. Carl Günther. Steinhaus (1056) referirt auf dem internationalen Congresse für Hy- giene und Demographie zu Budapest über den gegenwärtigen Stand der Frage nach der parasitären Aetiologie des Carcinoms. Er kommt zu dem Endergebniss, dass bisher keine einzige von den Anforde- rungen der wissenschaftlichen Parasitologie in der Frage nach dem Krebs- parasitismus erfüllt ist. Wir wissen vom Krebsparasitismus heute ebenso viel oder ebenso wenig, wie vor zehn Jahren. Der grosse Zeit- und Kraft- aufwand der letzten Jahre hat nur dazu geführt, dass wir eine Reihe von Krebseinschlüssen, welche übrigens schon seit Jahrzehnten bekannt waren, näher kennen und richtiger zu deuten gelernt haben. Aber dasselbe Re- sultat könnte mit viel geringerer Mülie erzielt werden, wenn man nicht die ganze Zeit hindurch mit unbeweisbaren Behauptungen, voreiligen Schlüssen u. s. vv. zu kämpfen hätte. Carl Günther. Ribl)ert (1051) liefert eine kritische Besprechung der neue- ren Untersuchungen, welche sich mit der Frage des Parasitismus des Krebses beschäftigen. Er kommt im Allgemeinen zu dem Schlüsse, ^) Die Chancen der Bestätigung dieser Entdeckung düriton wohl nicht allzu grosse sein. Ref. 508 Protozoen im Krebsgewebe. Wesen und Bedeutung der sogenannten ,Krebsparasiten'. Infections- und Transplantationsversuche mit Krebsgewebe. dass die Vorstellungen über die parasitäre Genese des Carcinoms durch die Beobachtungen der Autoren nicht gestützt werden. „Man sollte doch, ehe man in einer so wichtigen Frage mit Bestimmtheit, wie es von vielen Seiten geschieht, von Parasiten redet, feste Grundlagen Zugewinnen suchen; aber man liat sich mit dem unsicheren Kriterium der äusseren Formähnlichkeit und den durchaus nicht maassgebenden Färbungsverhältnissen zufrieden ge- geben. Und wie wenig characteristisch ist das morphologische Verhalten! Und doch sieht man kein Bedenken darin, die grössten und die kleinsten einander ähnlichen Dinge, regelmässig und unregelmässig gestaltete, homo- gene, körnige, trübe, glänzende, zackige und sonstwie aussehende Körper, runde, längliche und sichelförmige Gebilde untereinander für gleichwerthig zu halten. Aber kein Beobachter stimmt mit dem anderen überein. Sollte das Alles wirklich möglich sein, wenn es sich um Parasiten handelte?" Carl Günther. Artainkiewicz (1035) polemisirt gegen die oben besprochenen kri- tischen Erörterungen von Ribbert in sehr scharfem Tone, aber ohne neue Beweise zur Unterstützung seiner Coccidien- Theorie der Krebszelle zu erbringen. Tangl. Thom (1058) beschreibt zunächst zwei Fälle von carcinomatöser Contactinfection. In dem ersten Falle handelte es sich um eine 46jähr. Frau, bei welcher der durch eine alte parametritische Schwiele mit dem Corpus nach rechts verzogene und fixirte Uterus auf einer langen Portio vaginalis einen ulcerirten Blumenkohlkrebs trug, welcher der linken Vagina- wand dicht anlagerte. Genau entsprechend der Anlagerungsstelle der Portio befand sich auf der Vagina ein kraterförmiges Carcinom der gleichen Qua- lität. Der 2. Fall betraf eine alte Virgo mit einem Carcinom des rechten La- bium minus et majus. Genau entsprechend dem Anliegen des Carcinoms war auf der anderen Seite ein flaches carcinomatöses Geschwür entstanden, während das zwischenliegende Gewebe intact war. Ferner berichtet Verf. über 2 Fälle von carcinomatöser Impfin- fection. Im ersten Falle war ein Cervixcarcinom durch vaginale Total- exstirpation entfernt worden. Beiderseits waren bei der Operation tiefe Incisionen nothwendig gewesen. In der rechten Incisionsnarbe entwickelte sich später ein hahnenkammartig hervorwachsendes Carcinom, welches die gleiche histologische Qualität zeigte wie das exstirpirte Cervixcarcinom. Aehnlich ist auch der zweite Fall, in welchem nach vaginaler Totalexstir- pation eines stark ulcerirten Cervixcarciuoms in der Mitte der Scheiden- narbe ein Eecidiv auftrat. (Virl Günther. Sippel (1055) theilt zwei Krankenbeobachtungen mit, welche ihm die Ueberimpfbarkeit* des Carcinoms auf gesunde Körpertheile der Erkrankten zu bestätigen scheinen. In dem einen Falle handelt es *) Correcter wäre in diesem und allen analogen Fällen von „Ueberimpfbar- keit" des Krebses zu sagen: „Transplantirbarkeit" des Carcinom gewebes. In diesem Sinne erbringen alle diese Beobachtungen aber auch nichts wesentlich Protozoen in verscliiedenen kranken und gesunden Geweben und 509 Secreten des Menschen und der Thiere. Literatur. sicli um eine 43jähr. Pat. mit Descensus des Uterus, bei der die Portio aus- g-edelint carcinomatös erkrankt war und das Carcinom sclion tief auf die Parametrien übergegritfen liatte. Die Schleimhaut der Scheide war rings um die Portio mit ergriffen, im Uebrigen völlig gesund — mit Ausnahme einer Stelle dicht hinter dem engen Introitus. Hier, wo die descendirte car- cinomatöse Portio der hinteren Vaginalwand continuirlich auflag, fand sich eine circumscripte markstückgrosse carcinomatöse Erkrankung der Schleim- haut, welche sicher jüngeren Datums war als die Erkrankung der Portio und des Scheidengewölbes. — Der andere Fall betraf eine 52jährige Frau, bei der bei Gelegenheit der Exstirpirung eines wahrscheinlich carcinoma- tösen Ovarialtumors der letztere einriss und seinen Inhalt z. Tli. in die Bauchhöhle entleerte. Trotz thunlichster Säuberung der Bauchhöhle von den hineingeflossenen Massen, und trotzdem dass in 4 Wochen glatte Hei- lung der Laparatomiewunde erfolgte, trat innerhalb 6 Monaten eine ausge- dehnte carcinomatöse Erkrankung des Bauchfells ein. Auch fast um jeden einzelnen Stichkanal der ersten Bauchnaht zeigten sich circumscripte kleine Tumoren gebildet. Der Umstand, dass auch die Bauchdecken — wie ge- schildert — Krebsknoten zeigten, lässt nach der Ansicht des Autors nur die eine Deutung zu: dass der ursprüngliche Tumor carcinomatös war, und dass beim Anlegen der Suturen krebsige Partikelchen in die Gewebe hineing'ezogen wurden und so Veranlassung- gaben zur Entstehung der zahlreichen kleinen Geschwülste. Carl Günther. e) Protozoeu in yerschiedeueu kranken und gesunden Geweben und Secreten des Menschen und der Thiere. Referenten: Doe. Dr. (!arl Grünther (Berlin), Med.-Ratli Prof. Dr. A. Johne (Dresden), Dr. A. A. Kanthack (London), Prof. F. Lüpke (Stuttgart), Prof. Dr. F. Taugl (Budapest). 1059. Barazan, L., et G. Saiut-Remy, Le parasitisme des Sarcospori- dies chez l'homme (Bibliogr. anatomique 1894 p. 79; Eeferat: Centralbl. f. Bacter. und Paras. Bd. XVI, 1894, p. 536). — (S. 511) 1060. Clarke, J. J., Variola and Vaccinia (British med. Journal 1894, vol. II p. 869). — (S. 511) 1001. Clark e, J. J., Sporozoa in Sarcoma (Centralbl. f. Bacter. u. Paras, Bd. XVI, 1894, p. 809). — (S. 511) 100*2. Doria, TuUio Rossi, Ueber das Vorhandensein von Protozoen bei der Endometritis chronica plandularis (Archiv f. G3niäkol. Bd. XL VII, 1894, p. 1). — (S. 511) Neues, denn die allbekannte M etastasirungsfiUiigkeit der Carcinome ist wohl kaum anders, als durch Transplantation abgelöster Theilehen des Carcinoiugewebes zu erklären und wird gegenwärtig wohl auch allgemein in dieser Weise aufgefasst. Baumgarten. 510 Protozoen in verschiedenen kranken und gesunden Geweben und Secreten des Menschen und der Thiere. Literatur. 1063. Grimm, F., Ueber einen Leberabscess und einen Lungenabscess mit Protozoen (Langenbeck's Archiv f. Chirur. Bd. XL VIII, 1894, Heft 2). — (S. 511) 1004:. Gurley, R., On the Classification of the Myxosporidia, a group of Pro- tozoan Parasites infesting fishes. Washington 1893, Government Printing Office. — (S. 517) 1065. Krogius, Ali, et 0. von Helleus, Sur les hematozoaires de l'hemo- globinurie du boeuf (Archives de Medecine exper. et d'Anatomie pathol. 1894 p. 353). — (S. 516) 1066. Lall)be, A., Sur la coexistence, chez le meme hote, d'une coccidie mo- nosporee et d'une coccidie polysporee (Comptes rendus de l'Acad. des Sciences de Paris t. CXIX, 1894, p. 537). — (S. 513) 1067. Lablbe, A., Recherches zoologiques et biologiques sur les parasites endoglobulaires du sang des vertebres (Archives de Zoologie ex- perim. gen. Ser. III, t. II, 1894, p. 55). — (S. 515) 1068. Leger, L., Sur une nouvelle gregarine de la famille des dactylopho- rides, parasite des geophiles (Comptes rendus de l'Acad. des Scien- ces de Paris t. CXVIII, 1894, p. 1285). — (S. 515) 1069. Liilgard, A., Summary of further report on Surra (Government Cen- tral Press [Bombay] 1894). — (S. 516) 1070. Malioldy, A., Beiträge zur Pseudo-Lyssa und zur Psorospermosis hepatica der Kaninchen [Ungarisch] (Veterinarius 1894, No.l2 ; Re- ferat: Ellenbekger u. Schütz, Jahresbericht 1894 p. 48). — (S. 512) 1071. Marchaud, F., Ueber das Vorkommen von Trichomonas im Harne eines Mannes, nebst Bemerkungen über Trichomonas vaginalis (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, No. 19/20 p. 709). — (S. 513) 1072. Marcliaiul, F., Bemerkung zu vorstehender Arbeit (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, No. 2 p. 74). — (S. 515) 1073. McFadyeaii, F., Some observations regarding the Coccidium ovi- forme (Journal of comp. Patliology and Therapeutic 1894 p. 131). — (S.511) 1074. Miura, K., Trichomonas vaginalis im frischgelassenen Urin eines Mannes (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, No. 2 p. 67). — (S. 514) 1075. Mosler, F., und E. Peiper, Thierische Parasiten. Mit 124 Holz- schnitten [Spec. Pathol. u. Therapie herausgegeben von H. Noth- nagel Bd. VI] Wien 1894, Holder. — (S. 515) 1076. Podvvyssozky, W., Entwicklungsgeschichte des Coccidium ovi- forme im Zusammenhange mit der Lehre von den Krebsparasiten (5. PiROGOPp'scher Congr. d. russ. Aerzte zu St. Petersburg-, 27. Dec. 1893-3. Jan. 1894 (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 481). — (S. 512) 107 7. Smith, D., und Kill)orue, Investigations into the nature, consation and Prävention of texas or wathern cattle fever (Bullet, no. 1. U, Protozoen in der Vaccinelymijhe, im Sarkouigewebe, bei Endo- 511 metritis glandularis, in Lungen- und Leberabscessen. Sarkosporidien in Kehlkopfmuskeln. Coccidium oviforme bei Fasanen. S. Depart. of Agriculture, Bureau of animal Industry. Washington 1893). — (S. 515) 107S. Vedeler, Das Sarkomsporozoon (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, No. 21). — (S. 511) Clarke (1060) beschreibt Protozoen (Sporozoa) in der Hornhaut von Kaninchen, welche mit Vaccine-Lymphe eingeimpft war. Identische Parasiten sind von ihm auch in Blatternpocken gefunden. KcmtJmck. Vedeler (1078) in Christiania berichtet in Fortsetzung früherer Stu- dien über mikroskopische Studien am Sarkomgewebe, welche ihn zu dem Schlüsse führen, dass es sich in derartigem Material um die Anwe- senheit eines Sporozoons handelt. Als Fixationsmittel gebrauchte Verf. 5proc. wässerige Sublimatlösung, als Härtungsmittel Alkohol, zur Färbung Hämatoxylin und Eosin, zur Einlagerung Paraffin. Eine farbige Tafel giebt über die Formen der fraglichen Gebilde genauere Auskunft. Carl Günther. Clarke (1061) bekennt sich wieder^ als Anhänger der Sporozoen- theorie des Sarkoms und bildet ab und beschreibt die Gebilde, die er im Sarkomgewebe für Sporozoen hält. Tangl. Doria (1062) sah in 3 Fällen von Endometritis glandularis in der Höhle der cystisch erweiterten Drüsen und im Drüsenepithel Körper, die er als Amöben anspricht. In einem frischen Präparate sah Verf. auch eine Bewegung seiner Amöben. Verf. denkt an eine vereinte Wirkung dieser Amöben mit Bacterien. Tangl. Orimm (1063) fand bei einer Kranken im Sputum und im Eiter eines Lungen- und Leberabscesses in sehr grosser Zahl Protozoen und Flagellaten. Es waren das 30-60 ^ lange Körper. Ihre innere Structur zeigte während ihrer lebhaften Bewegung stetigen Formen Wechsel. Im Leberabscess waren auch Bacterien vorhanden. Tangl. Baraban und Saiiit-Remy (1059) fanden in den Kehlkopfmus- keln eines Hingerichteten echte Sarkosporidien. Wahrscheinlich war es die Miescheria muris. Tangl. McFadyean (1073) giebt zuerst eine allgemeine Orientirung über Coccidium oviforme beim Kaninchen, in welche die Bemerkung einge- streut ist, dass dieser Parasit sich auch frei im Lumen der Gallengänge ent- wickeln müsse, da man stets solche freien Exemplare aller Entwicklungs- stufen in grosser Zahl auch dann finde, wenn das untersuchte Material vor dem Schneiden sorgfältig in Paraffin eingebettet war. — E. Pfeipfek's Arbeit über diesen Gegenstand und der Inhalt des vomEef. 1893 in Nürn- berg gehaltenen Vortrags scheinen ihm entgangen zu sein. — Interesse verdient die Beobachtung, dass unter jungen Fasanen die Coccidiose seu- chenhaft grassirte. Einen Monat alte Thiere gingen an der durch die Pa- rasiten erzeugten Darmentzündung zahlreich zu Grunde. Im Dünn- und Dickdarm fanden sich die Coccidien reichlich vor, dagegen fehlten sie in ') Cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 493. Ref. 512 Coccidium oviforine. Vorkommen und Biologie desselben. der Leber durcliaus. Sie hausten, wie bei den anderen Tliieren in den Darm- epithelien, insbesondere in denen der LiEBEEKüHN'sclien Drüsen, die oft ganz zu Grunde gerichtet waren. Sie glichen allgemein dem Coccidium oviforme des Kaninchens, nur waren die beschälten (reifen) Formen durchschnittlich etwas kleiner und ihr Protoplasma weniger gekörnt, ungefähr die nämlichen Abweichungen, wie sie früher zwischen Cocc. oviforme und Cocc. perforans geltend gemacht wurden. Wenn McF. es schliesslich als eine oifene Frage ansieht, ob das Fasanencoccidium zu einem der beiden anderen gehöre oder eine eigene Art darstelle, so möchte Ref. hierzu bemerken, dass wir uns be- reits daran gewöhnt haben, Leber- und Darmcoccidien des Kaninchens nicht mehr als verschiedene Arten anzusehen, da hierzu kein bestimmender Grund vorliegt. — Geschwulstartige Veränderungen erzeugten die Coccidien der Fasanen nicht. Dass McF. jegliche Epithelwucherung in Abrede stellt und die Wirkung als eine einfache Zerstörung von Epithelien hinstellt, ist uns unverständlich. Lüpke. Makoldy (1070) beobachtete eine eigenthümliche Uebertragung von Coccidien. Er impfte mit der Emulsion vom verlängerten Marke eines unter wuthverdächtigen Symptomen umgestandenen Hundes zwei Kaninchen unter die Haut des Halses, in der Nähe der Ohren. Es bildete sich an der Impfstelle je eine haselnussgrosse Geschwulst, die jedoch später sich be- deutend verkleinerte. Das eine Versuchsthier ist am 23. Tage umgestan- den. M. fand an der Impfstelle einen bohnengrossen Knoten mit dicklichem, gelbem, käsigen Inhalt; ausserdem enthielt die ang'esch wollene, blutreiche Leber zahlreiche, bis erbsengrosse Knoten von ähnlicher Beschaffenheit. Sowohl die letzteren, als auch jener an der Jmpfstelle enthielt eine Anzahl von eifürmig-en, doppelt conturirten Coccidien (!) (Coccidium oviforme). — Fünf Tage später verendete auch das zweite Kaninchen, dessen Section die nämlichen Veränderungen constatirt hat, als wie im ersten Falle. Es waren namentlich auch in diesem Falle Coccidien sowohl in der Leber, als auch an der Impfstelle in grosser Zahl anwesend. M. lässt bei Besprechung dieses gewiss auffallenden Versuchsergebnisses die Frage oft'en, ob nicht Coccidien im Blutkreislaufe des wuthverdächtigen Hundes zugegen waren? Johne. Podwyssozky (1076) giebt eine Uebersicht des gegenwärtigen Stan- des der Frage über den Parasitismus bei Carcinomen. Er ist der Ansicht, dass man, um ein Kriterium zum Vergleiche bei der Untersuchung der Car- cinomsporozoen zu haben, neben der weiteren Erforschung auf diesem Ge- biete auch feinere morphologische Verhältnisse in dem Entwicklungscyclus solcher Sporozoen verfolgen sollte, deren parasitäre Natur ausser Zweifel ist, und welche Epithelwucherungen bei Säugethieren hervorrufen. Verf. richtete seine Aufmerksamkeit in diesem Sinne speciell auf die Entwick- lungsgeschichte des Coccidium oviforme, und zwar auf das intra- cellulare Leben desselben, welches am meisten Analogie mit den pa- rasitären Zelleinschlüssen bei Krebsgeschwülsten hat. Hervorzuheben sind folgende Punkte aus den Ergebnissen der Studien des Verf.'s : In dem Pro- toplasma des Gallengangepithels tritt unter dem Einflüsse der eingedrunge- nen jungen Coccidien resp. Sporen Vacuolenbildung auf, welche das Resul- Protozoen. Doppelinfection durch Coccidien. 513 Verschiedene Ai-ten von Coccidien. Trichomonas im Harn eines Mannes. tat einer physischen Reaction (Z asammenziehung) des Zellprotoplasma gegen- über den eingedrungenen Parasiten ist. Die jüngeren intracelliilaren Coc- cidien sind in der Mehrzahl der Fälle an einer Seite mit einem ausgezoge- nen oder mehr runden, halbmondförmigen Körper versehen, welcher in der die Coccidie umhüllenden Höhle liegt. Der Process der endogenen Sporu- lation zeichnet sich durch einen ausserordentlichen Polymorphismus aus. Die zuerst gebildeten resp. die au der Peripherie der Coccidie liegenden zahlreichen runden Sporen wandeln sich in flache, siclielartige oder fisch- förmige Gebilde um, in welchen ein breiter Kopf- und ein enger, ausge- zogener Schwanztheil ganz deutlich wahrnehmbar ist. Allmählich wandelt sich eine solche ausgewachsene Coccidie in eine Sporocyste um, bestehend aus einer Anzahl von fischf örmigen Sporen. Ausser in den Gallengangs- epithelien gelang es dem Verf. einige Male auch in Leberzellen kleinere, hüllenlose Coccidien zu constatli'en, und zwar in der Nähe der Vena portae und der kleineren Gallengänge. In allen Fällen, d. h. im Gallengangs- epithel ebenso wie in den Leberzellen, führt die Infection mit Coccidien zur Abflachung und Zusammendrückung des Zellkernes, zur starken Aus- dehnung der Zelle selbst und endlich zur völligen Atrophie und zum Ver- schwinden derselben. Carl Günther. Lal)l)e(106C)hat bei verschiedenenThieren Doppelinfection durch Coccidien beobachtet. Bei jungen Sperlingen, die sich mit Diplospora Lacazei (einem zweisporigen Coccidium, welches Verf. 1893^ beschrieben hat) inficirt zeigten, fand er im Darm ein einsporiges Coccidium, welches bis zu 50 fi Ausdehnung erreichen kann, und dessen Plasma, immer intracellular, mit einer dünnen cuticulären Membran umschlossen war. Die sehr zahlreichen, 7-8 /* langen Sporozoiten bilden sich oberflächlich, einen sehr grossen Restkörper umgebend. Ein zweites monospores Coccidium fand Verf. bei jungen Exemplaren von Triton cristatus. Alle Exemplare eines und desselben Sumpfes zeigten sich inficirt; einige beherbergten ausserdem noch ein viersporiges Coccidium, Coccidium proprium Schneidek. Das monospore Coccidium erreichte bis zu 60 fi; es bildet 14-15 [a lange Makrosporozo'iten sowohl wie 8-9 jU/ lange Mikrosporozoiten, Im Darme von Lamna cornubica Flem. fand Verf. ebenfalls ein vier- und daneben ein einsporiges Coccidium. Das einsporige Coccidium bot in allen beobachteten Fällen die- selben Charaktere dar; Verf. giebt ihm die Bezeichnung „Pfeifferia". Carl Günther. Marchand (1071) fand i n d e m H a r n e i n e s 6 Oj ähr. Mannes, welcher bereits seit längerer Zeit (17 Jahren) an einer für tuberculös gehaltenen Beckeneiterung mit fistulösem Durchbruch neben dem After litt und wegen dieser Affection im Jahre 1893 in chirurgischer Behandlung gewesen war, im März 1894 zwischen Flöckchen von Epithelzellen eigenthümÜche hya- line Körnchen, etwas grösser als Leukocyten, welche stellenweise deut- liche Eigenbewegung zeigten und sich bei näherer Beobachtung, besonders ») Cf. Jahresbericht. IX, 1893, p. 506. Ref. Baumgarteu's Jahresbericht X 33 514 Protozoen. Trichomonas vaginalis im Harne eines Mannes. im PFEiFFEE'schen Wärmekasten, als Flagellaten erwiesen. Die ein- zelnen Individuen hatten eine spindelförmige, längiich-runde oder ovoide Gestalt; die Grösse schwankte zwischen ziemlich weiten Grenzen, von 12-30 itt Länge und 10-15 fj, Breite. Das Hinterende war entweder zuge- spitzt oder abgerundet, im letzteren Falle nicht selten mit einem kurzen, geraden, feinen, schwanzartigen Anhang versehen. An dem etwas vor- springenden oder abgerundeten Vorderende fanden sich vier fadenförmige Geissein, welche von einem Punkte entsprangen und nicht selten an der Basis so vereinigt waren, dass sie von einem gemeinschaftlichen kurzen Stiele auszugehen schienen. Von der Basis der Geissein verlief an der einen Seite des Thierchens in der Längsrichtung ein feiner undulirender Saum. Eine öfters beobachtete autfällige Erscheinung bestand in dem Auftreten von amöboiden Bewegungen mit Gestaltveränderungen des ganzen Körpers und von feinen Pseudopodien an verschiedenen Stellen. — Nach den ge- schilderten Characteren gehören die im Harn beobachteten Flagellaten der Gattung Trichomonas (Cimenomonas Grassi) an; zur genaueren Fest- stellung unternahm der Autor eine Vergleichung mit Trichomonas vaginalis; diese Vergleichung führt den Autor zu dem Eesul täte, dass sehr grosse Aehnlichkeiten, wenn nicht völlige Uebereinstimmung zwischen den beiden Species bestehen. Die im Harn gefundenen Flagellaten zeichnen sich allerdings aus durch eine mehr hyaline, weniger deutliche vacuoläre Beschaffenheit des Protoplasma, meist geringere Grösse, Uebergang in vollständig amöboide Form ; Verf. möchte aber bezweifeln, ob diese Eigen- thümlichkeiten ausreichen als Artunterschiede, und ob sie nicht vielleicht nur von der verschiedenen Beschaffenheit des Mediums abhängen, in welchem die Thiere leben. Carl Günther. Miura (1074) beobachtete im Juli 1893 zu Tokio einen 52jähr. Mann, in dessen frischgelassenem Urin sich tripperfädenähnliche Gebilde vorfan- den, deren mikroskopische Untersuchung reichliche Eundzellen zeigte, ein- gebettet in eine farblose schleimige Masse, ferner verschieden gestaltete Plattenepithelien und endlich lebhaft sich bewegende Infusorien, etwas grösser als die Eiterkörperchen, zwischen denen sie sich befanden. Diesel- ben hatten zum Unterschiede von den letzteren schärfere Conturen und ge- ringere Granulation ; sie zeichneten sich durch den Besitz von Geissein und undulirendem Saum aus. Verf. ist nach der weiteren. Untersuchung der Thiere, von denen er eine detaillirte Beschreibung giebt, der Ansicht, dass es sich um nichts anderes als Trichomonas vaginalis handelt, welches seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort verlassen und in dem Kranken einen Wirth gefunden hatte. Den Sitz desselben glaubt Verf. in dem vorliegen- den Falle in die Urethra verlegen zu dürfen. Was die Herstammung der Thiere anlangt, so gelang es Verf., in der Vagina derFra u desbe- treffend en Mannes ein Secret aufzufinden, welches Trichomonas va- ginalis enthielt. „Es wäre kein kühnes Wagniss, hieraus zu schliessen, dass die Trichomonas vaginalis in unserem Falle von der Scheide der Frau in die Urethra des Mannes im Momente des Beischlafes eindrang und hier einen neuen Aufenthaltsort fand". Carl Omither. Protozoen. Eine neue Gregarine. Die endoglobulären Parasiten 515 des Blutes der Wirbelthiere. Protozoen des Texasfiebers. Marcliau(l(1072) fügt der vorstehend referLrten Arbeit von Miura, welche ihm diu'ch einen sonderbaren Zufall zur Veröffentlichung zuging, einige kurze Bemerkungen bei, in denen er auf den dem MiuRA'schen ähn- lichen Fall seiner eigenen Beobachtung^ zurückkommt. Auch in diesem Falle hält er den Aufenthalt der Infusorien in der Harnröhre für den wahr- scheinlichsten. Im Jimi 1894 konnte er bei seinem Patienten wiederum eine sehr grosse Anzahl von Trichomonaden in dem Bodensatz des Urins constatiren. Wie Verf. noch nachträglich erfahren hat, ist der Beginn des Leidens bei seinem Patienten auf ein Trauma (Fall auf die Darmgegend ^ mit nachfolgender Harnverhaltung) zurückzuführen. Carl Günther. Leger (1068) giebt die ausfülu'liche Beschreibung einer neuen Gre- garine, welche alle Charactere der Familie der Dactylophoriden an sich trägt, und die er in dem Digestionstractus von Geophilus Gabrielis (Hi- mantarium Koch) fand. Der Autor nennt dieselbe RhopaloniaGeophili. Carl Günther. Mosler und Peiper (1075) behandeln in dem von ihnen verfassten Abschnitt ,Thierische Parasiten' des NoTHNAGEL'schen Handbuchs auf 23 Seiten die Protozoen mit Ausnahme der Blutparasiten. Tcmgl. Lablbe's (1067) äusserst sorgfältige und sehr umfangreiche Arbeit ü b er die e n do gl ob ulärenParasitend es Blutes der Wirbelthiere — sie nimmt über 200 Druckseiten ein — können wir an dieser Stelle nur kurz besprechen. Wir müssen uns begnügen den Inhalt derselben in seinen Hauptzügen anzugeben, wobei wir das Studium des Originals angelegent- lichst empfehlen möchten. L. untersuchte nach einer von ihm genauer be- schriebenen Methode — das Blut der Amphibien, Reptilien, Vögel und Menschen auf endoglobuläre Parasiten. Die einzelnen, theil weise bereits bekannten, meist aber neue Spezies dieser Blutparasiten, die Verf. in die Classe der Sporozoen reiht, werden genau beschrieben. — Im zweiten Theile seiner Arbeit bespricht L. die Classification und die zoolo- gische Stellung dieser Sporozoen. Wir können nicht umhin, an dieser Stelle auch auf die vorzügliche, erschöpfende kritische Besprechung dieser Arbeit von Herrn Prof. M. Bkaun im XVI. Bande des Centralblattes f. Bacterio- logie und Parasitenkunde (p. 1025 u. 1066) hinzuweisen. Tcmgl. Smith und Kilborne (1077) berichten in einer 301 Seiten umfassen- den Monographie, der 10 Farbentafeln und 7 Textabbildungen beigeg^eben sind, über ihre Untersuchungen über Texas fi eher. Der im Original zu studirenden Arbeit fügen sie folgende Schlüsse an: 1. Das Texasfieber ist eine Bluterkrankung, welche sich durch Zer- störung der rothen Blutkörperchen charakterisirt. Seine Symptome sind theils auf die consecutive Anämie, theils auf die grosse Menge von Blutkör- perchentrümmern zurückzuführen, die nur schwer ausgeschieden werden können und wodurch die Organe leiden, welche ilu'e Entfernung zu bewir- ken haben. ^) Cf. das vorvorige Referat. Ref. *) Soll wohl heisseu , Dammgegend ". Ref. 33' 516 Protozoen bei Hämoglobinurie des Rindes, bei Surra. 2. Die Zerstörung der rothen Blutkörperchen veranlasst ein Mikro- organismus oder Mikroparasit, welcher in denselben lebt. Er gehört zu den Protozoen und macht verschiedene Entwicklungsstufen im Blute durch. 3. Vieh, welches aus permanent verseuchten Landstrichen stammt, trägt, obwohl es sonst gesund erscheint, die Erreger des Texasfieber in sei- nem Blute. 4. Auf empfängliche Thiere kann das Texasfieber durch directe Ueber- impfung von inficirtem Blute übertragen werden. 5. Unter natürlichen Verhältnissen wird das Texasfieber von aus per- manent verseuchten Gegenden stammendem Vieh auf andere Thiere durch die Viehzecke (Böophilus bovis) übertragen. 6. Die Infectiou erfolgt dadm-ch, dass die Brut der Zecken, welche auf dem inficirten Vieh ausgebildet wurden, den Infectionsstoif direct in das Blut anderer empfänglicher Thiere tiberimpfen. 7. Kranke, aus verseuchten Distrikten kommende Thiere können eine Infectionsquelle bilden, vorausgesetzt, dass Zecken zugegen sind. 8. Das Texasfieber ist erwachsenen Thieren verhängnissvoller als dem Jungvieh. 9. Zwei milde Anfälle des Fiebers oder ein schwerer können wahr- scheinlich einer schwereren späteren Erkrankung vorbeugen. 10. Schafe, Kaninchen, Meerschweinchen und Tauben sind unempfäng- lich für directe Uebertragungen. (Andere Thiere wurden nicht daraufliin geprüft.) 11. Zui' Feststellung der Diagnose auf Texasfieber sollte bei lebenden Thieren stets das Blut mikroskopisch untersucht werden. Johne. Krogius und von Hellens (1065) haben im Sommer 1893 in Finnland die Hämoglobinurie des Eindes zu studiren Gelegenheit ge- habt. Sie besprechen die enzootische Verbreitung der Krankheit in Finn- land, die Symptomatologie und pathologische Anatomie derselben und gehen dann auf die Frage der Pathogenie ein ; aus den hierauf bezüglichen Unter- suchungen, bei denen die Autoren in dem Blute und den Organen Parasiten fanden, welche den durch Babes und durch Th. Smith beschriebenen sehr ähnlich sind, schliessen sie, dass die Zahl der Parasiten im Blute in direc- teni Verhältniss zu stehen scheint mit der Schwere der Krankheit. Wenn die Krankheit zurtickgeht, so wird ihre Anzahl von Tag zu Tag geringer. In schweren Fällen sind die Formen der Hämotozoen mehr variirt, und man findet dann öfter eine multiple Infection der rothen Blutkörperchen als in den leichten Fällen. Was die systematische Stellung der Parasiten anlangt, so sind die Au- toren geneigt, dieselben zu den Protozoen zu stellen und als Verwandte der Malariaparasiten zu betrachten. Die Nothwendigkeit, für diese Parasiten eine neue Classe zwischen den Bacterien und den Protozoen aufzustellen, wie dies Babes gethan, scheint Verff. nicht zwingend vorzuliegen. Carl Günther. Lingard (1069) hat alle neuen Erfahrungen über Surra kurz und übersichtlich zusammengestellt, und er giebt schliesslich einen Protozoen bei Surra. Eintheilung der Myxosporidien. 517 Allgemeines über Protozoen. Literatur. kurzen Inbegriff der bisher gewonnenen gesammten Kenntniss dieser Krank- heit, dem wir Folgendes entnehmen. 1. Die Krankheit tritt spontan auf bei Elephant, Kameel, Pferdege- schlecht, Rindergeschlecht und Hundegeschlecht (Hund, Schakal, Hyäne). 2. Bei den meisten dieser Thierarten tritt die Krankheit zwischen Juni und December, in der Eegenperiode, auf, während Hunde in den Jagd- monaten ergriffen werden, Januar bis Ende März. 3. Abgesehen von Hunden entsteht die Krankheit a) durch Trinken des durch Verdunstung concentrirten und mit dem In- fusorium verunreinigten Wassers gegen Ende der heissen Jahreszeit. b) Durch den Genuss von beschmutztem Grünfutter von der Ueber- schwemmung ausgesetzten Standorten. c) Durch den mit dem Körnerfutter aufgenommenen Koth von Ratten und Bandicoots, welche mit dem Hämatozoon behaftet waren. d) Bei Jagdhunden durch Fressen von Aas und beschmutztem Blute gejagter Thiere, bei anderen Hunden, indem sie Ratten und Bandi- coots vernichten. 4. Pferde ziehen sich die Krankheit offenbar oft dadurch zu, dass sie mit Körnerfutter den Koth inficirter Ratten und Bandicoots aufnehmen. Ratten- und Bandicootkoth ist daher eine gefährliche Zuthat, von der das Körnerfutter sorgfältig zu reinigen ist. 5. In der heissen Jahreszeit zerstört wahrscheinlich die andauernde Dürre die Hämatozoen und ihre Dauerformen im Koth, während in der feuch- ten der Regen allein genügt, um sie zu erhalten und zum Keimen zu brin- gen. Nachhaltige Austrocknung dürfte daher angezeigt sein zur Sanirung des beschmutzten Körnerfutters. 6. Das Jahr 1893 war ein besonders feuchtes, die Niederschläge waren im Mai ungewöhnlich hohe. Daher trat in diesem Jahre die Krankheit 2 Monate früher auf als sonst. Lüpke. Auf Grund einlässlicher Prüfung des bisher Bekannten stellt Gurley (1064) folgende neue Eintheilung der Myxosporidien, bei Fischen schmarotzenden Protozoen, auf: Unterklasse: Myxosporidiae Ordnungen: 1) Cryptocystidae ord.no v. 2) Phaenocystidae Familien: Glugeidae fam. nov. Cystodiscidae,Myxobolidae,Chlo- romyxidae, Myxidiidae, Geschlechter: Glugea, Pleistophora u. CystodiscusMyxobolusChloromy- Thelohania. xidium, Myxidium. Lüpke. f) Allgemeines über Protozoen. Referenten: Doc. Dr. Carl Günther (Berlin), Prof. Dr. F. Tangl (Budapest). 1 070. Celli, A., und K. Fiocca, Beiträge zur Amöbenforschung (Centralbl. f Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 470). — (S. 518) 1080. Celli, A., und R. Fiocca, Beiträge zur Amöbenforschung. Zweite 518 Allgemeines über Protozoen. Literatur. Züchtungsversuche. Biologische Eigenschaften cultivirter Amöben. vorläufige Mittheilung, lieber die Classification der Amöben und einige gezüchtete Species (Centralbl. f. Bacter. und Paras, Bd. XVT, 1894, p. 329). — (S.519) 1081. Lindner, G., Die krankheitserregende Wirkung gewisser Vorti- cellen (Deutsche Medicinal - Zeitung 1894, No. 53 p. 587). — (S. 520) 1082. Miller, C. 0., lieber aseptische Protozoenculturen und die dazu verwendeten Methoden (Centralbl. f. Bacter. und Paras. Bd. XVI, 1894, No. 7). — (S. 518) 108B. Schewiakoff, W., lieber die Ursache der fortschreitenden Be- wegung der Gregarinen (Zeitschr. f. wiss. Zoologie Bd. LVIII, 1894, p. 340). — (S. 519) 1084. Tlielohaii,P., Surlapresenced'unecapsule äfilamentdansles spores des microsporidies (Comptes rendus de l'Acad. des Sciences de Paris t. CXVIII, 1894, p. 1425). — (S. 519) 1085. Th^lohan, P., Sur les affinites reciproques des myxosporidies (Comp- tes rendus de l'Acad. des Sciences de Paris t. CXVIII, 1894, p. 428). — (S. 520) Miller (1082) berichtet über Versuche, Protozoen zu züchten. Reinculturen hat er nicht erzielt: stets fanden sich in den Culturen Bac- terien. Er empfiehlt als Gefässe für die Nährflüssigkeiten am meisten EKLENMEYEK-Kolben, die zunächst mit V\^atteverschluss versehen und im Trockenschranke sterilisirt werden, um dann mit den Nährsubstanzen (in jedem Falle verdünnte Lösungen organischer Substanzen) beschickt zu werden. Dann folgt Sterilisirung im Dampfe. Die Nährflüssigkeiten „wer- den so angefertigt, dass sie für die betreffenden Formen, welche man zu Studiren wünscht, passend sind: Hanfaufguss wird zu einer Weisswein- farbe verdünnt; neutralisirte Bouillon, wie sie zur Herstellung von Nähr- gelatine benutzt wird, 2-4 Theile auf 100 Theile Wasser; ^j.^ Proc. Glycerin mit einem kleinen Stück Sehne (ein cubisches Stück von etwa 1 mm Grösse in jedem Glase); verdünnter Heuaufguss mit ^/._, Proc. Traubenzucker oder ^/gProc. Milch sind die hauptsächlichsten Nährlösungen". Meist ist es zweck- mässig, die Flüssigkeiten in den Gefässen nicht zu hoch stehen zu lassen. Carl Oünther. Celli und Fiocca (1079) ist es gelungen, in einem besonderen von ihnen hergestellten Nährboden prachtvolle Culturen von verschiedenen Amöben zu erzielen. An den cultivirten Amöben konnten Verff. vor allem ihregemeinsamen biologischen Eigenschaften imtersuchen. Alle haben in ihrer Entwicklung zwei Phasen aufgewiesen : die Amöben- und die Cysten- phase. In der Cystenphase besteht die Amöbe aus einem granulirten In- halte und aus einer Schale mit innerer glatter iind äusserer gewellter oder glatter Wand. In der amöboiden Phase besteht die Amöbe aus einem inne- ren granulirten Endoplasma und einem äusseren, hyalinen Ektoplasma. Dieses kann sich in wirklichen Wellen oder mit einfachen Ausläufern be- wegen. Im Endoplasma ist der Kern. Die Amöben verschlucken zu ihrer Allgemeines über Protozoen. Biologische Eigenschaften 519 der gezüchteten Amöben, ßewegungsmechanismus der Gregarinen. Ernährung feste Körperchen, z. B. Bacterien und Sporen, auch rothe Blut- körperchen. An frischen Präparaten und hängenden Tropfen werden die Structurverhältnisse sehr gut beobachtet. Die Vermehrung erfolgt durch Theilung. Sporulation wurde nie beobachtet. Der Theilungsprocess, der am Mikroskop, in Culturen, im hängenden Tropfen sehr gut beobachtet werden kann, dauert 24-72 Stunden. Der Inhalt der encystirten Form wird granulöser, er fängt an, sich zu bewegen, dann reisst die Cystenwand an einer Stelle ein und nach und nach tritt der ganze Inhalt heraus. Die freie Amöbe spaltet sich dann in 2 junge Amöben. Verflf. haben auch das Verhaltender Amöben gegen verschiedene physikalisch - che- mische Reagentien untersucht. Temperaturen von 0*^-15^ C vertrugen sie Tage lang; höhere Temperaturen, wie 45^ tödteten sie in 5, solche von 50^ C in einer Stunde in der amöboiden Phase; in der encystirten Phase widerstehen sie länger. Anaerobiscli cultivirt entwickeln sie sich nicht. Gegen antiseptische Substanzen sind sie selbst encystirt weniger wider- standsfähig als die Bacterien. Gegen Säuren leisten sie relativ geringen, gegen Alkalien relativ grossen Widerstand. Tangl. Celli und Fiocca (1080) geben in ihrer zweiten vorläufigen Mit- theilung eine Classification der Amöben, besonders der von ihnen ge- züchteten Species. Für die rationelle Classification der Amöben sind nach Verff. die folgenden unterschiedlichen Merkmale die sichersten: 1) Wohn- ort, 2) Merkmale des Amöbenzustandes, wie Form, Bewegung, Grösse, Struc- tur, 3) Fortpfianzung, 4) Merkmale des Euhezustandes, 5) Merkmale des Cysten- oder Dauerzustandes, 6) Entwicklungscyclus. Verff. haben bisher folgende Arten unterscheiden können: Genus Amoeba Aut. (emend Bütschli). 1. Amoeba lobosa Varietäten: a) Variet. Guttula (Syn. Amoeba guttula Duy.) b) Variet. Oblonga (Syn. Amoeba oblonga Schma.) c) Variet. Undulans. 2. Amoeba spinosa n. sp. 3. Amoeba diaphana n. sp. 4. Amoeba vermicularis (Weisse). 5. Amoeba reticularis n. sp. 6. Amoeba arborescens n. sp. Verff. schildern eingehend die einzelnen charakteristischen Merkmale der einzelnen Species. Tangl. Sehe wiakoff (1083) constatirte, dass die Gregarinen keine be- sonderen Bewegungsorgane besitzen, sondern dass ihre Gleitbeweg- ungen die Folge einer Ausscheidung von zahlreichen verklebten gal- lertigen Fäden. Diese bilden einen Gallertstiel, an dem die Gregarine wie eine Pflanze emporwächst. Der Gallertstiel wird siclitbar, wenn man die Gregarinen in gefärbten Medien beobachtet. Tangl. Thelohau (1084) stellte Untersuchungen darüber an, ob die Sporen derMikrosporidien nicht auch — in ähnlicher Weise wie es bei den Spo- 520 Allgemeines über Protozoen. Structur der Sporen der Mikrospori dien. Sporen der Myxosporidien. Pathogene "Wirkung stielloser Vorticellen. ren der MyxosporidienderFall ist^ — eine K a p s e 1 einschlössen, welche ein aufrollbares Filament enthielte. Es gelang ihm durch Behan- deln der Sporen des Pebrineparasiten mit fast reiner Salpetersäure zu constatiren, dass diese Elemente eine dem Bau der Myxosporidien vollstän- dig analoge Structur haben. Unter dem Einflüsse des Reagens bläht sich die Umhüllung der Spore auf, wird dabei sehr blass, und in ihrem Innern sieht man deutlich eine birnförmige, stark lichtbrechende Kapsel auftreten. Bei vielen Sporen constatirt man den Austritt eines Filaments, welches die 3-4fache Länge der Sporen, d. h. 12-14 (i, erreicht. Im Zusammenhang mit diesem Austritt sieht man die Kapsel kleiner werden und an Lichtbrechungs- vermögen abnehmen. Carl Günther. Th^lohan (1085) hat bereits früher" darauf aufmerksam gemacht, dass, während die Myxosporidien im Allgemeinen eine sehr grosse An- zahl von Sporen produciren, es — in der Harn- und Gallenblase von Fischen — mehrere Species giebt, bei denen die Anzahl der Sporen sich constant auf 2 reducirt zeigt. Verf. hat in der Folge diese Thatsache an Parasiten aus der Gallenblase gewisser Mittelmeerfische vielfach constatiren können. Eine absolute Trennung zwischen den anderen Myxosporidien und den zwei- sporigen Species lässt sich aber nicht durchführen. Die letzteren leben stets im Zustande freier amöboider Körper in der Galle. Meist zeigen sie sehr lebhafte Beweglichkeit, welche sie der Existenz von Pseudopodien ver- danken. Sie bilden die höchst organisirten Ty^^en unter den Myxosporidien. Zwischen ihnen und den vielsporigen Myxosporidien giebt es eine Reihe von intermediären Formen. Carl Oünther. Lindner (1081) sucht die Aufmerksamkeit weiterer Kreise von Neuem auf die krankheitserregende Wirkung der bereits früher^ von ihm beschriebenen stiellosen Vorticellen hinzulenken. 1) Cf. Jahresbericht VIE, 1892, p. 449 oben. Ref. «) Cf. Jahresbericht VIII, 1892, p. 448. Ref. ») Cf. Jahresbericht VIIT, 1892, p. 443. Ref. Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. 521 Literatur. C. Allgemeine Mikrobiologie. Referenten: Doc. Dr. R. Abel (Hamburg), Doo. Dr. Alexander-Lewin (Petersburg), Prof. Dr. P. Baumgarten (Tübingen), Prof. Dr. G. Bordoni-Uö'reduzzi (Turin), Prof. Dr. 0. Bujwid (Krakau), Doc. Dr. E. Czaplewski (Königsberg), Prof. Dr. A. Giiillebeau (Bern), Dr. F. Henke (Tübingen), Dr. B. Honseil (Tübingen), Med.-Rath Prof. Dr. A. Johne (Dresden), Dr. A. A. Kanthack (London), Prof. F. Lüpke (Stuttgart), Dr. Th. Madsen (Kopenhagen), Prof. Dr. F. Tangl (Budapest), Prof. Dr. A. Vossius (Giessen), Dr. E. Ziemke (Graz). a) Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. 1086. (l'Arsonval, E, et A. Charrin., Influence des agents cosmiqnes [electricite, pression^ lumiere, froid etc] sur l'evoliition de la cel- lule bacterienne (Archives dePhysiologiel894,no.2 [Sep.-Abdr.]). — (S. 539) 1087. Beyerinck, M. W., lieber Tliermotaxis bei Bacterium Zopfii (Ceii- tralbl. f. Bacter. u. Parasitenk. Bd. XV, 1894, No. 21 p. 799). — (S. 531) 1088. Boyce and Evans, Upon the action of gravity on Bacterium Zopfii (Communication made to the Royal Society Februar 1893; Refe- rat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 568). — (S. 530) 1089. Bvirrl, K., u. A. Stutzer, lieber einen interessanten Fall einer Mischcultur (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, No. 20 p. 814). — (S. 534) 1090. Cassedebat, P. A., De l'action de l'eau de mer sur les microbes (Revue d'Hygiene 1894, no. 2; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 265). — (S. 539) 1091. Cazeneuve, P., E. Rollet et Nicolas, Sur l'action microbicide du Gallanol (Lyon medical 1893, no. 45). — (S. 550) 1092. Charrin, A., Einfluss der Atmosphärilen auf die Mikroorganismen (Mitth. a. d. XI. Internat, medic. Congr. in Rom: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 859). — (S. 539) 1093. Charrin, A., Evolution des idees sur la nature des secretions micro- biennes (Extrait du Journal de Pharmacie et de Cliimie [Paris] 1894). — (S. 534) 1094. Christen, Untersuchung über die Dauer des Sterilisationsprocesses in gespanntem Wasserdampf bei gegebenen fixen Temperaturen (Correspondenzbl. f. Schweizer Aerzte 1894 p. 446). — (S. 537) 522 Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. Literatur. 1095. Cohii, F., Ueber thermogene Bacterien (Berichte d. Deutschen botan. Ges. 1893. Generalversammlung'sheft p. 66; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 424). — (S. 535) 1096. Cremer, M., Ueber die Umlageruug der Zuckerarten unter dem Einflüsse von Ferment und Zelle, ein Beitrag zur Lehre von der Glykogenie und Gährung (Zeitschr. f. Biol. Bd. XXXI, 1894, Heft 2) — (S. 531) 1091i. Defrenne, M., Rapport ä l'administration communale d'Anvers sur la valeur comparative des procedes actuelleraent employes pour le Service de desinfection (Mouvement d'Hygiene t. X p. 79; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVII, 1895, p. 500). — (S. 543) 1098. Dieudonne, Beiträge zur Einwirkung des Lichts auf Bacterien (Arbeiten a. d. Kais. Ges.-Amte 1894 p. 404). — (S. 538) 1099. Dieudoim^, Ueber die Bedeutung des Wasserstoffsuperoxyds für die bacterientödtende Kraft des Lichts (Arbeiten a. d. Kais. Ges.- Amte 1894 p. 537). — (S. 538) 1100. Dölliier, Ein neues Desinfectionsmittel (Zeitschr. f. Veterinär- kunde 1894 p. 13). — (S. 546) 1101. Duclaux, Sur les analogies entre les proces de fermentation et de combustion solaire (Annales de l'Inst. Pasteub 1893 p. 751). — (S. 531) 1102. Esiujircli, v., Ueber Sonnendesinfection (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVI, 1894, p. 257). - (S. 537) 1103. Fernii, Cl., und G. Montesano, Ueber die Decomposition des Amygdalins durch Mikroorganismen (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 722). — (S. 533) 1104. Fermi, Cl., und L. Pernossi, Ueber die Enzyme. Vergleichende Studien (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 229). — (S. 533) 1105. Fischer, Alfred, Untersuchungen über Bacterien (Jahrbücher für wissensch. Botanik Bd. XXVII, 1894, H. 1). — (S. 525) 1106. Franklaiid, P., Die Bacteriologie in einigen ihrer Beziehungen zur chemischen Wissenschaft (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 101). — (S. 535) 1107. Gärtner, A., Torfmull als Desinfectionsmittel von Fäkalien nebst Bemerkungen über Kothdesinfection im Allgemeinen überTonnen- und Grubensystem, sowie über Ciosetventilation (Zeitschr. f. Hy- giene Bd. XVIII, 1894, p. 263). — (S. 530) 1108. Gottstein, A., Eine historische Bemerkung zu dem Aufsatze von Fermi und Montesano ,Ueber die Decomposition des Amygdalins durch Mikroorganismen' (Centralbl. f. Bacter. u. Paras, Bd. XV, 1894, No. 23 p. 896). — (S. 534) 1109. Grul}er,M., Gutachten des K. K. obersten Sani tätsrathes über neuere Desinfectionsmittel (Das Oesterreich. San.- Wesen 1893, No. 32, 33 u. 34; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, No. 25, p. 1021). — (S. 549) Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. 523 Literatur. 1110. Guinard, Sur le Diaphtol (Lyon medical 1894 p. 2). — (S. 549) 1111. Hammeii, H., lieber den Desinfectionswerth des Trikresols [Sche- eing] (Archiv f. Hygiene Bd. XXVI, 1894, p. 198). — (S. 54G) 1112. Haveniann, H., Ueber das Wachsthum von Mikroorganismen bei Eisschranktemperatnr [Inaug.-Diss.]. Rostock 1894. — (S. 536) 1113. Helme, F., et P. Raupe, Classification des microbes (La Semaine med. 1894 p. 279). — (S. 527) 1114. Hoorii, W. van, Klinische und bacteriologische Erfahrungen mit Thiosinamin (Monatsh. f. prakt. Dermatologie 1892 p. 605). — (S. 549) 1115. Klein, E., Ein weiterer Beitrag zur Kenntniss der intracellulären Bacteriengifte(Centralbl.f.Bacter. u.Paras. Bd. XV, 1894, p. 598). — (S. 536) 1116. Kochs, Giebt es ein Zellleben ohne Mikroorganismen? (Biol. Cen- tralbl. Bd. XIV, 1894, No. 14). — (S. 529) 1117. Inghilleri, T., Ueber das Verhalten einiger Mikroorganismen in Bouillonculturen, welche die Bu.iwiD'sche Reaction geben (Mitth. a. d. XL Internat, med. Congr. in Rom: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 688). — (S. 535) 1118. Kossei, H., Ueber die Einwirkung der Nucleinsäure auf Bacterien (Sitzungsber. d. physiol. Gesellsch. zu Berlin; 1893, 8. Dec. Au- torreferat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 1018). — (S. 550) 1119. Knpriauow, J., Ueber die desinficirende Wirkung des Guajacols (Centralbl.f.Bacter.u.Paras.Bd.XV,1894,p.932u.981).-(S.548) 1120. Loeffler, F., und R.Abel, Die keimtödtende Wirkung des Torfmulls (Arbeiten d. Deutschen Landwirthschafts-Gesellsch. Heft 1 ; Ori- ginalreferat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 30). — (S. 540) 1121. McFadyean, A., and F. R. Blaxall, Thermophilic Bacteria (Jour- nal of Pathology and Bacteriology 1894, vol. III, no. 1 p. 87-99). — (S. 537) 1122. McFadyean, A., and F. R. Blaxall, Thermophilic Bacteria (Bri- tish med. Journal 1894, vol. II p. 644). — (S. 536) 1123. Meltzer, S. J., Ueber die fundamentale Bedeutung der Erschütterung für die lebende Natur (Zeitschr. f. Biol. N. F. Bd. XII, 1894. Sep.- Abdr.). — (S. 528) 1124. Miquel, P., Contribution nouvelle ä l'etude de la desinfection par les vapeurs d'aldehyde formique (Annales de Micrographie 1894, no. 11). — (S. 542) 1125. Pottevin, H., Recherches sur le pouvoir antiseptique de l'aldehyde formique (Annales de ITnst. Pasteur 1894 p. 796). — (S. 542) 1126. de Rechter et LciC^ros, La desinfection par l'anhydride sulfureuse et par le melange gazeuse de Pictet (Presse medicale beige et Mou- vement d'Hygiene vol. X p. 76; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 500). — (S. 543) 524 Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. Literatur. 1127. Reuss, W., Zur Kenntniss der Lysole des Handels (Pharmaceut. Zei- tung 1894, No. 60). — (S. 547) 1128. Rüssel, H. L., Bacteria in their relation to vegetable tissue ([Dissert. inaug.] Baltimore; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. BdXV, 1894, p. 169). — (S. 530) 1129. Schäifer, Jean, Ueber den Desinfectionswertli des Aetliylendiamin- silberphosphats und Aethylendiaminkresols, nebst Bemerkungen über die Anwendung der Centrifuge bei Desinfectionsversuchen (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVI, 1894, p. 189). — (S. 544) 1130. ScMckhardt, H., Ueber die Einwirkung des Sonnenlichtes auf den menschlichen Organismus und auf Mikroorganismen und die hygie- nische Bedeutung desselben (Friedeeich's Blätter f. gerichtl. Me- dicin u. Sanitätspolizei Jahrgang XLIV, 1893, p. 350 und 400). — (S. 537) 1131. ScMlow, P. F., Ueber den Einfluss des Wasserstoifsuperoxydes auf einige pathogene Mikroorganismen (Petersburger med. Wochen- schr. 1894, No. 6). — (S. 542) 1132. Schneider, Panl, Die Bedeutung der Bacterienfarbstoffe für die Unterscheidung der Arten ([Inaug.-Diss.] 8^ 46 pp. 2 Tab. Basel 1894; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 633). — (S. 530) 1133. Schrönn, Ueber die Genesis der Mikroorganismen und ihrer Se- cretionsproducte (Mitth. a. d. XI. Internat, med. Congr. in Rom: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 358). — (S. 527) 1134. Sommaruga, E. von, Ueber Stoffwechselproducte von Mikroorga- nismen III. Abtheilung (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVIII, 1894, p. 491). — (S. 532) 1135. Steinmetz, C, Kurze Mittheilungen über einige Versuche zur Frage der fäulnisswidrigen Eigenschaften der Kohlensäure (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 676). — (S. 542) 1136. Tinipe, H., Ueber die Beziehungen der Phosphate und des Caseins zur Milchsäuregähruug (Archiv f. Hygiene Bd. XVIII, 1893, Heft 1). — (S. 533) 1137. Udränszky, L. v., Ueber Bacteriengifte (Mitth. a. d. VIII. Internat. Congr. f. Hygiene u. Demographie in Budapest : Centralbl. f. Bacter. u. Paras Bd. XVI, 1894, p. 742). — (S. 534) 1138. Yogel, J. H., Die keimtödtende Wirkung des Torfmulls. Vier Gut- achten der Herren Prof. Dr. Stutzek, Prof. Dr. Gäetker, Prof. Dr. Feaenkel, Prof Dr. Löfflee ([Im Auftrage der Dünger- (Kainit-) Abth. zusammengestellt und mit Erläuterungen versehen von Dr. J. H. Vogel] 2. Aufl. Prenzlau, 1894, Mieck, und in Ar- beiten d. Deutschen Landwirthschaftsgesellschaft Heft 1). — (S. 541) 1130. Wacker, L., Ueber die Desinfectionswirkung der perschwefelsauren Salze (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, No. 12/13). — (S. 543) Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. 525 Literatur. Bau der Bacterienzelle. 1140. Walliczek, H., Die bactericiden Eigenschaften der Gerbsäure (Cen- tralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 891). — (S. 548) 1141. Wehmer, C, Ueber Citronensäuregähnmg (Sitzimgsber. d. Kgl. Preuss. Acad. d. Wissensch. z. Berlin. Gesammtsitzimg v. 15. Juni 1893 p. 519-523 und als Monographie: Beiträge zur Kenntniss einheimischer Pilze. I. Zwei neue Schimmelpilze als Erreger einer Citronensäuregährung. Mit 2Taf. IHolzschn. u. 1 Tabelle 8° 91 pp. Hannover 1893, Halm). — (S. 531) 1142. Wehmer, C, Ueber die Beziehungen der Bacteriologie zur allge- meinen Mykologie und Physiologie (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 533). — (S. 535) 1143. Winogradsky, S., Sur l'assimilation de l'azote gazeux de l'atmo- sphere par les microbes (Comptes rendus de l'Academ. des Scien- ces de Paris 1894, 12 fevr.; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Pa- ras. Bd. XVI, 1894, p. 129). — (S. 531) 1144. Wolf, H., Ueber Desinfection mit Sapokresol (Archiv f. Hygiene Bd. XX, 1894, p. 217). — (S. 547) 1145. Zinno, A., Contributo allo studio dei processi biochimici deibatteri con speciale riguardo alla diagnosi dififerenziale fra varii microor- ganismi simiglianti [Beitrag zum Studium biochemischer Processe der Bacterien mit besonderer Eücksicht auf die Differentialdia- gnose verschiedener ähnlicher Mikroorganismen] (La Riforma me- dica 1893 p. 218). — (S. 536) Die meisten Bacteriologen haben sich wohl der AnsichtBüTSCHLi's ange- schlossen, dass die Zellsubstanz der Bacterien, wenigstens der kleineren der- selben, nur aus einer Haut und einem den ganzen Inhalt bildenden Zellkern (Centralkörper Bütschli's) bestehe, ausser diesem aber Zellprotoplasma gar nicht, oder nur in verschwindend kleiner Menge enthalte. Gegenüber dieser Ansicht verficht Alfred Fischer (1105) seine schon früher vertretene Auf- fassung, dass die Bacterienzelle in ihrem Bau der Pflanzenzelle gleiche, dass sie also nur einen mehr oder weniger dicken Wandbelag von Protoplasma und im Uebrigen Zellsaft enthalte. Er gründet diese Ansicht dar- auf, dass die so leicht herbeizuführende Plasmolyse der Bacterien nur durch einen derartigen Bau der Zellen zu erklären sei. Bei der üblichen Herstellung von Bacterientrockenpräparaten soll immer Plasmolyse ein- treten; denn von den Nährsubstraten aus wird stets mit den Bacterien ge- nug Kochsalz auf die Deckgläschen mit übertragen, dass eine Plasmolyse durch die beim Eintrocknen wachsende Concentration des Salzgehaltes zu Stande kommt. Nur bei sehr starker Verdünnung des bacterienhaltigen Substrates kann die Plasmolyse vermieden werden. Am Rande eines ein- trocknenden Tropfens kann man das Eintreten der Plasmolyse direct unter dem Mikroskop verfolgen. Um die Plasmolyse zu fixiren und derartige Präparate zu färben, braucht F. folgende Methode: Ein kleiner Tropfen einer 0,25-0,5 ^/^ NaC-Lösung oder 0,5-1,0 ^/^ KNo^Lösung wird auf dem Deckglas mit einer Spur der Bacterien vermischt und dann sehr flach aus- 526 Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. Bau der Bacterienzelle. Morphologie und Biologie der Geissein. gestriclien, so dass er in 3-10 Min. eintrocknet. Das Eintrocknen muss schnell vor sich gehen, weil sonst beim allmäliliclien Eindringen der Salz- lösung in die Bact. der Protoplast sich wieder ausdehnt und die Plasmolyse verschwindet. Bei Agarbelegen vermengt man die Bact. zunächst in einem Uhrschälchen mit der Salzlösung und streicht davon einen kleinen Tropfen aus. Zur Färbung benutzt man alkoholische Farblösungen, da die wässe- rigen durch Verquellung des contrahirten Protoplasmas die Plasmolyse wieder verwischen. Die Präparationsplasmolyse ist nach F. schon vielfach beobachtet, aber falsch gedeutet worden. Durch dieselbe sollen sich erklären z. B. die Beobachtungen von Polkörnern beim Typhusbac, der stark färbbaren Stäbchenenden bei den Bac. der Hülinercholera und derKaninchenseptikämie, der verschiedenen körnigen Bildungen bei den Tu- berkelbac, der Bambusform der Milzbrandbac. u. s. w. Die ungefärbt blei- benden Stellen plasmolysirter Bact. sind oft als Sporen gedeutet worden, sind in Wirklichkeit aber nur leere Stellen. — Von einem Centralkörper im Sinne Butschlis konnte F. auch bei grösseren Bact. nichts entdecken. Es zeigten sich bei der Plasmolyse nur regellose Durchschnürungen des Protoplasten ohne jede Beziehung zum Theilungsvorgang (Spirillum undula) oder der Sporenbildung (Bac. Solmsii). Bei Kokken und kurzen Bac. waren plasmolytische Durchschnürungen des Inhaltes wegen der geringen Dimen- sionen nicht oder nur sehr schwer wahrnehmbar. Verf. berichtet im weiteren über seine Untersuchungen bezüglich der Morphologie und Physiologie der Geissein. Die Geissein der Bact. lassen sich nach ihm in zwei Gruppen eintheilen, in polare und diffuse. Die polaren sitzen immer nur an einem Punkte, gewöhnlich am Ende der Zelle (Vibrionen^ Spir. undula), seltener an der Seite (Spir. sputigenum, Clado- thrixsch wärmer) ; man kann polare Einzelgeisseln und polare Geisseibüschel unterscheiden, wobei die Zahl der zum Büschel vereinigten Geisseifäden für die verschiedenen Arten characteristisch ist. Die diifusen Geissein sind über die ganze Zelle vertheilt (Typhusbac, Heubac. u. s. w.). Bei der Her- stellung von Präparaten erleiden die Geissein mancherlei Veränderungen, die sich als Abreissen, Einrollung und Verquellung kennzeichnen; in dieser Empfindlichkeit gegenüber der Präparation stimmen die Bacteriengeisseln mit den Geissein der Flagellaten vollkommen überein. Die von den leben- den Bac. abgeworfenen Geissein verquellen schnell und sind in den Prä- paraten oft schwer erkennbar. Todte Geissein, die mitsammt ihren Bac. abgestorben sind, zersetzen sich sehr langsam und bleiben oft noch erkenn- bar, wenn Inhalt und Hülle des Bac. schon zerstört sind. Die Geissein sind nicht schnell hervorstreckbare zarte Protoplasmafäden, sie wachsen viel- mehr zwar schnell, aber doch in einem solchen Tempo hervor, dass einzelne Phasen ihrer Entwicklung sich fixiren lassen. Es gelingt dies z. B. bei der Theilung von Spir. undula und auch bei der Sporenkeimung der Heubac. Bei der Sporenbildung der letzteren blieben die Geissein bestehen; die In- volutionsformen des Heubac. warfen in F.'s Untersuchungen die Geissein ab. Bei Züchtung von Heubac. in minderwerthigen Nährlösungen oder bei Zusatz geringer Mengen giftiger Stoffe zu guten Substraten wurden Geissein AUgem.Morphol.undBiologie der Mikroorganismen. Classification 527 derMikrobien. Genesis der Mikrobien und ihrer Secretionsproducte. wie gewöhnlich gebildet, doch blieben dieselben starr und in Folge dessen die Bac. unbeweglich. Ausser diesen beiden Factoren, d. h. schlechter Er- nährung und Giftzusatz, veranlassten auch Sauerstoffmangel, saure Eeac- tion und hoher Salzgehalt Geisselstarre. Plasmolyse und Geisselthätigkeit sind unabhängig von einander. Geisseistarre tritt erst in viel stärkeren Lösungen ein, als sie zur Erzielung der Plasmolyse nötig sind. Auch der Rückgang der Plasmolyse und die Wiederbelebung starrer Geissein erfol- gen ganz unabhängig von einander. Mit dem Protoplast, als dessen Theile die Geissein zu betrachten sind, hängen sie morphologisch wohl nur locker zusammen, jedoch spricht der Umstand, dass ein kleines Restchen von Pro- toplasma bei der Plasmolyse oft an der Geisseibasis hängen bleibt, (bes. bei Spir. undula zu beobachten) dafür, dass ein morphologischer Zusam- menhang besteht. Einziehung der Geissein ist niemals zu beobachten. Die Entstehung von Zöpfen erklärt F. durch eine Zusammendrehung benach- barter Geissein, die unter Umständen von verschiedenen Bac. herstammen können. Als Geisseibeize benutzt F. nach dem Vorgange von Corner eine Composition, die ohne weiteren Zusatz für alle Bacterien tauglich sein soll : 2 g trocknes Tannin, 20 g Wasser, 4 ccm Eisensulfatlösung (1 : 2), 1 ccm conc. alkohol. Fuchsinlösung. An Stelle der bisher üblichen Classification der Bacterien nach morphologischen und biologischen Merkmalen schlägt F. eine EintheilungnachdenKennzeichen der Form, Sporenbildung undGeis- selbildung vor, die er für die Bac. und Spirillen eingehender auseinander- setzt. Die Nomenklatur ist kurzgefasst derartig, dass die Ausdrücke Bactron, Closter und Plecron als Stammworte dienen, je nachdem die Organismen bei der Sporenbildung unverändert in der Form bleiben, spindelförmig oder klöppeiförmig werden. Die Beschaffenheit der Geissein wird diu'ch An- hänge an die Stammworte ausgedrückt, die Endung — idium für diffuse Geissein, — illum für polare Geisselbüschel, — inium für polare Einzel- geisseln. Z. B. umfasst die Gattung „Clostrillum" Bac. mit polai-em Geissel- büschel und spindelförmigen Sporenstäbchen. Vor der Hand — man denke nur an unsere mangelhaften Kenntnisse über die Sporen- und Geissel- bildung der meisten Bacterienarten — ist die theoretisch gut erdachte Classificirungsmethode wohl entbehrlich. R. Abel. Helme und Raupe (1113) bringen eine Zusammenstellung der von den verschiedenen Forschern versuchten Classificationen der Mikro- bien. Tangl. Schröim (1133) hat über die Genesis der Mikroorganismen und ihrer Secretionsproducte nach seinen eigenen Methoden Unter- suchungen angestellt und ist zu folgenden Resultaten gelaugt: Es giebt Bac. mit und ohne Sporen. In den Culturen wechseln beide Classen mit einander ab. Die Sporen haben eine autochthone Bewegung. Es giebt eine Art der Vermehrung, bei der die Spore anschwillt, in ihr glänzende Körper auftreten, die dann zu Bac. werden ; die Spore platzt und die Bac. werden 528 Allgemeine Morphologie u. Biologie d. Mikroorganismen. Einwirkung d. Erschütterung auf die lebende Materie. frei. Aehnlicherweise können sich auch im Inneren von Bac. — ohne Spo- ren — junge Bac. bilden. — Fast an allen Mikrobien kann man 4 Secre- tionsphasen beobachten: in der ersten findet seröse Secretion, in der zweiten Gasbildung, in der dritten Bildung von Albuminoidsubstanzen (Körnchen oder Tropfen), in der vierten Krystallbildung statt. Die Krystallbildung ist besonders charakteristisch und kann zur Erkennung der Bacterienspecies verwendet werden. Verf. beschreibt die Krystalle des Tuberkel-, Cholera- und Milzbrandbac. — Diese Krystalle bewegen sich und sind in den inne- ren Organen der Leiche zu finden. Tangl. Meltzer(1123) suchte der Lösung der Frage über die Einwirkung der Erschütterung auf die lebende Materie, speciell Bacterien näher zu treten. Er giebt zunächst eine kritische Uebersicht über die zahlreichen Arbeiten seiner Vorgänger und erklärt scheinbare Widersprüche zwischen ihren Resultaten daraus, dass man direct gar nicht vergleichbare Versuche untereinander zu vergleichen versucht habe. Zu seinen eigenen Versuchen bediente er sich einer grossen Schüttelmaschine, welche in einer Mineral- wasserfabrik zum Schütteln von künstlich hergestellten Mineralwässern diente und nur 9 Stunden täglich mit Unterbrechung zur Mittagszeit im Gange war. Das Schütteln erfolgte horizontal. Die benutzten Gefässe wurden stets nur ^/g gefüllt. Als Medien für die Bact.-Suspensionen dienten 0,6proc. Kochsalzlösung, Nährbouillon mit und ohne Glykose, in einigen Fällen auch Wasser, als Untersuchungsobject vorzugsweise B. megatherium. Die Reinheit seiner Versuche trübte M. selbst dadurch, dass er die Bact.- Suspensionen nicht allein, sondern mit fremden Stoffen, Quecksilber, Kupfer- schrot, dann Zinkfeilspähnen, Stahlperlen, Messinggazenetz, Sand, runden Glasperlen schüttelte. Bei den ersten vier Stoffen trat theils eine chemische theils physikalische Veränderung derselben ein. Am besten erwiesen sich schliesslich die Glasperlen. Es gelang fast immer durch Schütteln mit Glasperlen eine Suspension von B. megatherium keimfrei zu machen (kürzeste beobachtete Zeit 10 Stunden). Wo doch noch vereinzelte Colonien zur Entwicklung kamen, war meist eine „todte Ecke" z. B. am Pfropfen zu constatiren. Die Bact. zer- fielen durch das Schütteln zu feinem Staube unter Trübung der Flüssig- keit. Kurzdauerndes einfaches Schütteln von Controlproben ohne Glas- perlen mit der Hand schien eher fördernd zu wirken. Längeres Schütteln ohne Zusatz schien dagegen deutlich deletär. Der B. megatherium erwies sich dabei weniger widerstandsfähig als rothe Blutkörperchen. Andere Bact. zeigten eine verschiedene Widerstandsfähigkeit gegen das Schütteln, sodass man aus einem Gemisch von 3 Arten schliesslich zuletzt eine Rein- cultui- der einen Art durch das Schütteln übrig behielt. B. subtilis erschien nicht viel widerstandsfähiger als das B. megatherium. Durch einen Ver- such mit einem rothen Wasserbacillus kommt er zu dem Schluss, dass es Bacterien giebt, welche in dem gewöhnlich als Ruhe bezeichneten Zustand zu Grunde gehen, bei denen aber unter dem Einfluss von künstlichen Er- schütterungen sogar eine stärkere Vermehrung zu beobachten ist. Unter dem Einfluss der Vibrationen in einem Maschinenhause glaubte er ein Ab- Allgemeine Biologie d. Mikroorganismen. 529 Einwirkung der Erschütterung auf die lebende Materie. Verhalten der Mikrobien gegenüber den lebenden Pflanzengeweben. sterben des B. megatheriura in Kochsalzlösung zu beobachten (allerdings bei 30^ C.) — Gegenüber den HoRVATn'schen älteren Versuchen hebt er hervor, dass seine eigenen Schüttelversuche den Nachtheil hatten, nicht continuirlich zu sein, sondern nur 9 Stunden am Tage dauerten. Hinsichtlich der Anwen- dung und der Wirkung unterscheidet er : 1. einfaches, kurzdauerndes Schüt- teln, 2. einfaches langdauerndes Schütteln, 8. kurzdauerndes Schütteln mit Glasperlen, 4. langdauerndes Schütteln mit Glasperlen. Er bespricht die Wirkung genauer bei dem B. ruber, welches allmählich von selbst abstarb. Hier fand sich ein Minimum der Wirkung des Schütteins, welches zur Erhaltung der lu-sprünglichen Keimzahl nothwendig war, darauf folgte ein Optimum mit höchster Vermehrung der Keimzahl und ein Maximum der Wirkung mit Vernichtung der Keime. Wo das Schüttelmaximum hochge- legen ist, meint er, müsste man meinen, dass auch das Minimum ein ziem- lich heftiges Schütteln nothwendig mache. Da er nie Zellfragmente in den geschüttelten Flüssigkeiten entdecken konnte^ nimmt er an, dass die Zellen dabei nicht durch Zertrümmerung, sondern durch „molecularen Zerfall" zu Grunde gehen. Diesem gehe eine Functionsstörung voraus. Der Charakter der Suspensionsflüssigkeit (ob bloss Kochsalzlösung oder Nährbouillon) er- schien auf den Schüttelerfolg ganz ohne Einfluss. Für die Erklärung der fördernden Wirkung des kurzen Schütteins durch intimere Berührung der Mikrobien mit dem umgebenden Nährmedium meint er daher ebenfalls absehen zu müssen. Sowohl bei der fördernden wie hemmenden, schwächen- den und vernichtenden Wirkung des Schüttelns nimmt er einen Vorgang an. Dieser könne nicht grob mechanisch er Natur sein, sondern es müsse sich um sehr feine Vorgänge in den Zellen selbst „moleculose Be- wegungen" handeln. Und zwar glaubt er, dass es sich bei der Erschütte- rung nicht umBewegungungen von physicalischen, sondern von „phy- siologischen Einheiten" („Somakülen" Fokster's) handele. „Die Er- schütterung ist der lebendigen Materie gegenüber ein einflussreicher Fac- tor, der den anderen physiologischen Factoren als völlig gleichw^erthig zur Seite gestellt werden darf". Man muss bei jedem Organismus wie für die Wärme so für die Erschütterung feststellen, „welcher Grad von Erschütte- rung für seine Erhaltung unentbehrlich, welcher Grad absolut vernichtend ist, und bei welchem Grad der Erschütterung der betreffende Organismus am besten gedeiht — welcher sein Erschütterungsoptimum ist". Auch die „Ruhe" ist bereits ein gewisser Grad von Vibration. Er sucht einen för- dernden Einfluss des mechanischen Effectes der Vibration infolge des Herzstosses, bei der Wirkung und des Lichtes. Cxaplewski. Kochs ( 1 1 1 6) suchte die Frage zu lösen, obeinZelllebenohneBe- theiligung von Mikroorganismen möglich ist. Er wies nach, dass lebende Pflanzen oder Pflanzentheile im Innern keimfrei sein können. Aus an der Oberfläche sterilisirten Samen kann in sterilen Gefässen eine Pflanze normal bis zur Fruchtreife gezogen werden. Damit wäre für die Pflanzen- zellen die Möglichkeit einer Unabhängigkeit von Mikroorganismen erwiesen. Versuche, das gleiche für thierische Zellen zu beweisen, lieferten keine Baumgar ten's Jahresbericht X 34 530 AHgem. Biologie der Mikroorganismen. Verhalten der Bacterien im lebenden Pflanzenorganismus. Pigmentproduction d. Bacterien. Einfluss der Schwerkraft auf das Wachsthum d. Bacterien. sicheren Eesul täte, da stets Zersetzungen beobachtet wurden. Doch dürfte die von FoDOB vertretene Anschauung, dass auch thierische Organismen unter Umständen keimfrei sein können, zunächst zu Recht bestehen*. Cxajylewski. Aus Russel's (1128) hauptsächlich botanisches Interesse bietenden Arbeit wollen wir folgende Versuche erwähnen, die für die Biologie der Bacterien von Bedeutung sind. Vor Allem geht aus diesen Versuchen hervor, dass eine grosse Anzahl von Bacterien im lebenden Pflanzen- organismus lange Zeit leben kann. Bac. fluorescens, Bac. acidi lactici etc. können sich in den pflanzlichen Geweben vermehren. Unter den facultativen Parasiten sind wenige, wie der Bac. pyocyaneus, der Schweineseuchebac, die die Fähigkeit haben, in pflanzlichen Geweben längere Zeit fortzukom- men. Viele Bacterien lebten in den pflanzlichen Geweben noch 40-80 imd mehr Tage. Interessant ist die Beobachtung, dass, wenn der Pflanzensten- gel unversehrt war, seine inneren Gewebe frei von Bacterien waren; nur wenn er vorher verwundet wurde, konnten Bact. ins Innere gelangen und daselbst eventuell Monate lang leben. Bacterien, die dem Parasitismus in der Pflanze nicht angepasst sind, können nicht ins Innere der Gewebe ge- langen. Tangl. Schneider (1132) untersuchte die Farbstoffe von 80 farbstoff- haltenden Bacterienarten. Dieselben unterschieden sich schon zum Theil durch ihr Verhalten in Lösungsmitteln. Unter gleichen Bedingungen wird von der betreffenden Art stets der gleiche Farbstoff' gebildet. Zwei verschiedene Arten können aber auch den gleichen Farbstoff erzeugen. Sonst lassen sich aber sehr ähnliche Arten häufig durch Reactionen ihrer Farbstoffe differenziren. Cxapleivski. Boyce und Evaus (1088) führen die Ausbildung des exquisit feder- artigen Wachst h ums des B. Zopfi in Gelatinestichculturen auf die Schwerkraft zurück. In horizontal gehaltenen Röhren kam es nicht zu Stande, bei schräger Lage der Culturen entstanden Abweichungen von der Horizontalen in der Ausbreitung der Federbildung entsprechend dem Grade der Neigung des Röhrchens. "Wurde ein Röhrchen mit bereits ausgebildeter Federentwicklung umgekehrt aufgestellt, so entstand ein entgegengesetzt gezüchtetes Fasersystem, welches das erstgebildete durchkreuzte. Bei Ro- tation eines vertical gestellten Röhrchens blieb die Faserentwicklung aus. Das Bact. schien negativen Geotropismus zu besitzen. Ein horizontal lie- gendes Röhrchen gab beim Centrifugiren (8-5 Umdrehungen pro See.) voll- kommenes Federwachsthum. An der Oberfläche weichen die Culturfasern stärker nach oben von der Horizontalen ab, als in der Tiefe, was die Verff. durch die Annahme erklären, dass der Widerstand der Gelatine verhindere, dass das Wachsthum genau entgegen der Wirkung der Schwerkraft statt- *) Die Anschauung, dass die gesunde lebende thierische und pflanzliche Zelle keimfrei ist und keimfrei sein muss, steht seit den bekannten classischen Versuchen Meissner's (Göttingen) fest. Die Anwesenheit lebender Mikroorga- nismen in lebenden Zellen des Thier- oder Pflanzenkörpers ist unter allen Um- ständen als eine pathologische Erscheinung zu erachten. Baumgarten. Allgemeine Biologie der Mikroorganismen. 531 Assimilation des N durch eine Bacillenart. Bacterielle Grährungen. fiude. Am besten sei das Federwachstlnim bei 20-21^ C und in dickeren Schichten, also in Gelatinestichculturen, besser als in Plattenculturen zu beobachten. C^xapleivski. Beyeriiick (1087) erklärt gegenüber der Annahme von Boyce und EvANS^ das eigenthümliche federartige Wachsthum des B. Zopfii nicht durch Geotropismus, sondern durch eine ausserordentlich grosse Em- pfindlichkeit gegen W ä r m e d i f f e r e n z e n bei Züchtung auf Nährgela- tine. Dieselbe ist so gross, dass man kleine aber constante Temperatur- differenzen dadurch nachweisen kann, indem die Faserstrahlen immer nach dem wärmsten Punkt hinwachsen. Oxajjlewski. Winogradsky (1143) züchtete aus Erde eine Bacterienart, welche nur unter Luftabschluss wachsend in Dextroselösung in wenig hoher Schicht gasförmigen Stickstoff zu assimiliren vermag. Zwei andere Bacillenarten, mit denen sie vergesellschaftet vorkam, ermöglichen durch ihr Sauerstoffbedürfniss, dass der Bac. in solchen Lösungen bereits ohne besondere Vorsichtsmaassregeln anaerob leben kann. Bei der Vergährung der Glykose werden Butter- und Essigsäure, Kohlensäure und sehr reichlich Wasserstoff gebildet, dieser soll sich in statu nascendi mit dem dargebote- nen N zu Ammoniak verbinden, wodurch die Lösung mit N angereichert wird. ■ Czapleivsld. Cremer(1096)studirtedieUmlagerung von Zuckerarten durch Ferment und Zelle. Glykogen (Anhydrid der Dextrose) ist in frischer Bierhefe reichlich vorhanden. Eine Karenzhefe, welche nur schwache Glj^- kogenreaction giebt, zeigt in 5-lOproc. Lösungen von Traubenzucker, Rohr- zucker, Lävulose, d-Galactose und d-Mannose intensive Glykogenreaction, was CßEMER auf die Bildung von Dextrose bezieht. Mit Rhamnose, Sor- bose, Glycerin, Milchzucker und Arabinose wurde kein positives Resultat erhalten. Verf. vermuthet, dass die Bildung von Dextrose auch der Ver- gährung der Lävulose vorausgehe und dass Dextrose vielleicht die einzige gährfähige Zuckerart ist, in welche die übrigen Zuckerarten bei der Ver- gährung erst übergeführt werden müssen. Czapleivski. Duclaux(1101)constatirtegewisseauffallendeAualogien in Bezug auf die Zersetzung von Zuckerarten durch Gährung und durch die Wirkung von Sonnenlicht. Glykose und Lactose lieferten bei Alkali- sirung (durch Kali, Ammoniak, Baryt, Calcium etc.) (d-, 1- oder d-1-) Milch- säure. Aber nur bei Alkalisirung durch Baryt wurde kein Alkohol weiter gebildet, bei Barytzusatz wurde derselbe erst nach Zugabe von Kali nach- weisbar. Saccharose wird nur in saurer Lösung durch das Sonnenlicht an- gegriffen, dabei invertirt und ist dann auch in alkalischer Lösung zersetz- bar. Czapleivski. Wehnier (1141) erzielte mit 2 neubeschriebenen, als Citromyces Pfef- ferianus und glaber beschriebenen, zwischen Penicillium und Aspergillus stehenden Schimmelpilzen eine intensive Citronensäuregährung auf geeigneten Substraten. Die Pilze wachsen als grüne Decken und sind ') Cf. voranstehendes Referat. Ref. 34' 532 Allgemeine Biologie der Mikroorganismen, Fettspaltungsvermögen derselben. nur mikroskopisch sicher von den grünen Penicillium und Aspergillus an- tus, welche Verf. zur Differentialdiagnose näher beschreibt, zu unterschei- den. Die Identität der gebildeten Citronensäure wurde auf chemischem Wege erbracht. Cxaplewsh'. Somiiiarug'a (1 134) hat im Anschluss an seine früheren Arbeiten über Stoffwechselproducte von Mikroorganismen das Fett Spaltungs- vermögen derselben Arten geprüft. Er benutzte dabei 2 sehr reine Fette, welche sich als ganz frei von Eiweisskörpern erwiesen, nämlich sehr reines Olivenöl und sogen. Kernfett. Dieselben wurden zu 2 ^j^ lOproc. Nähr- gelatine resp. l^/gproc. Nähragar zugesetzt, durch Schütteln kräftig ver- theilt und nach dem letzten Sterilisiren nach dem Schräglegen schnell (unter Zuhilfenahme eines Aetherspray resp. durch flüssige Kohlensäure) abgekühlt. Die Röhrclien wurden strichförmig geimpft und nach 35 resp. 30 Tagen untersucht. Je eine Versuchsreihe wurde mit geringerem, je eine mit höhe- rem Alkaligehalt ausgeführt. Die Titrationen wurden mit wässriger Rosol- säure als Indicator ausgeführt. Die Fettspaltung wurde aus der Differenz gegenüber Controlröhrchen festzustellen gesucht. Bei höherem Alkalige- halt der Gelatine bildeten nicht wie in früheren Versuchen die Mehrzahl der Versuchsarten, sondern nur Vibr. Cholerae, Finklek, Metschnikovi, Deneke B. capsulatus, acidi lactici und weisse Hefe grössere Menge alkali- scher Producte, wohl weil bei der einen Versuchsserie die Gelatine bei hoher Sommerhitze geschmolzen war und infolge dessen nicht vollständige Aero- biose geherrscht hatte. Auf Agarboden fand sich dagegen Uebereinstim- stimmung mit seinen früheren Angaben, indem von 19 Arten alle mit Aus- nahme der B. anthracis und M. tetragenus bei höherem Alkalescenzgrade des Nährbodens eine Verminderung der alkalischen Producte zeigten. Als Fettspalter erwiesen sich nur V. Cholerae, Finkler, Metschnikovi, B. typhi, RiBBERT, pyocyaneus und M. tetragenus. B. capsulatus und V. Deneke spal- teten Oel nur wenig, Rinderfett nur gelegentlich und bei B. Emmerich und Milchsäurebac. sch\vankten die gefundenen Werthe bald nach der positiven, bald nach der negativen Seite ziemlich gleichmässig. Nichtfettspalter waren der B. Brieger, Friedlaender, der wurzeiförmige, B. megaterium und weisse Hefe. DerMilzbrandbac, B. subtilisund der Trommelschlägerbacilluslieferten auffallenderweise im Contact mit Oel oder Fett sogar grössere Mengen alka- scher Producte. Der B. subtilis welcher nach Escherich ein bedeutendes Fettspaltungsvermögen in Milch besitzen soll, zeigte in S's. Versuchen nichts Aehnliches. Die Ursache für das erwähnte Verhalten sucht er in einem von den Fetten auf diese Bacterienarten ausgeübten Reiz, welcher sie zu erhöh- ter Lebensthätigkeit anregt ohne sie doch zu befähigen den reizausübenden Körper für ihre Ernährung auszunutzen. Er bezeichnet diesen Vorgang als „passive Chemotaxis". Die energischsten Fettspalter B. pyocyaneus und Microc. tetragenus brachten es nicht über 27,10 resp. 22,39^/^ gespaltenen Fettes und zu Oeles. Alle fettspaltenden Arten waren für Mensch oder Thier pathogene Arten. Dieser Satz lässt sich jedoch nicht umkehren. Nur in Ausnahmefällen trat übrigens und nur bei B. Finkler und Micr. tetragenus trotz Abspaltang höherer Fettsäuren und Bildung von Säuren aus dem Gly- Allgem. Biologie der Mikroorganismen. Verhältniss des Caseins 533 zur Milchgerinnung. Proteolytische Enzyme d. Bacterien. Wirkung der Bacterien auf Amygdalin. cerin i3aure Eeaction auf. Die gebildeten Mengen von fettsauren Salzen sind für die benutzten Bacterien nicht nachtheilig, sondern können sogar als Kohlenstoflfquelle ausgenutzt werden. Cxapleivshi. Timpe (1136) konnte nachweisen, dassin der Milch das Casein und das D i n a t r i u m p h 0 s p li a t die gebildete M i 1 c h s ä u r e zu neutralisiren ver- mögen, weswegen in der Milch infolge der Gegenwart dieser Körper mehr Milchsäure gebildet wird als in reinen Milchzuckerlösungen. Das Casein besitzt in dieser Beziehung eine Doppelnatur insofern es aequivalente Men- gen Alkali (Söldnek) und Milchsäure (Timpe) zu binden im Stande ist. Als Neutralisationsmittel für die gebildete Milchsäure vermochte wie das Casein so auch Pepton und Leimsubstanz zu dienen. In gekochter Milch wird bis zu 0,3 ^/^j Säure weniger gebildet (Bicket, Hueppe) als in unge- kochter, weil durch das Kochen Tricalciumphosphat ausfällt, wodurch ca. 0,1 gCaO (entsprechend 0,32 g Milchsäure) für die Neutralisation der Milch- säure verloren gehen. Unter sonst gleichen Umständen erwies sich der Ein- tritt der Gerinnung der Milch abhängig von dem Gehalt an Neutralisations- mitteln. Cxapletvski. Fermi und Peruossi (1104) geben in einem Autorreferat eine vor- läufige Mittheilung über die Resultate ihrer Studien an Enzymen spec. Trypsin, Pepsin und proteolytischen Bacterienenzymen, von denen hier nur die letzteren besprochen werden sollen. Die proteolytischen En- zyme der Bacterien wurden, in Lösung directem Sonnenlicht durch 200 Stunden ausgesetzt zerstört oder stark abgeschwächt. Am empfindlichsten zeigten sich dabei die Fermente des B. prodigiosus und des Kieler Bac, am resistentesten dagegen die des Bac. prodigiosus und der Staphylok. Gegen Schwefelwasserstoff erwiesen sich am empfindlichsten, die Enzyme des B. prodigiosus, Proteus vulgaris und B. Indiens, welche dadurch ganz unwirk- sam wurden. Resistenter zeigten sich die Enzyme des B.pyocyaneus, B.tetani, Anthracis, der Vibrio Metshnikovi und Cholerae asiaticae. Die proteoh^ti- schen Enzyme des Vibrio cholerae Massauah, Milleki und Deneke ertrugen fast ohne jede Veränderung 1 5 Stunden langes Durchleiten von CO., . Ueber die anderen Details bez. des Pepsins und Trypsins s. Original. CxapJeiV! in 15 Min., durch Ammon. sulfo- ichthyol. 1 ^j^, Alumnol 1 ^j^, schwache RoTTEE'sche Lösung noch nicht in 25 Min. Das Aethylendiaminsilberphosphat besitzt also eine hohe keim- tödtende Kraft und ist darin dem Arg. nitricum noch überlegen. Da sich die Verbindung des Aethylendiamins mit Argentum so gut bewährt hatte, wurde versucht, durch Verbindung desselben mit anderen organischen Verbindungen die Desinfectionskraft des letzteren zu steigern. So stellte die chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering) ein Aethj'- lendiaminkresol dar. Das Kresol war eine Mischung von Para-, Meta- und Ortho-Kresol. Das Präparat ist eine farblose wasserklare Flüssigkeit von phenolähnlichem Geruch und wird beim Stehen an der Luft hellgelb, ohne jedoch dabei seine desinficirenden Eigenschaften zu verlieren. Die Prüfung wurde mit ^/^proc. Lösung unter Vergleich mit Carbolsäure und Solveol gleichzeitig mit der Prüfung des Silberpräparates vorgenommen. Die Re- action ist alkalisch entsprechend dem Aethylendiamingehalt. Kresol und Aethylendiamin 1 : 1,8 mischen sich mit Wasser in allen Verhältnissen. Diese Lösungen geben weniger Niederschläge als Kresol ohne Aethj'len- diaminzusatz. Kaninchen vertragen bis 10 ccm einer 4proc. Lösung ohne Schaden. Die Lösungen drangen in Gelatineschichten viel tiefer ein als Baumgar ten's Jahresbericht X 35 546 Allgemeine Biologie der Mikroorganismen. Wirkung d. Aethylendiaminkresols, des Trikresols auf Bacterien. reine KresoUösungen. Metallinstrumente wurden nicht angeg-riffen, bunte Stoffe durch Iproc. Lösung nicht verdorben. Die Hände wurden dadurch nicht schlüpfrig und die Reiz- und Aetz Wirkung, sowie Gerinnung ist selbst bei höheren Concentrationen viel unbedeutender. Was die entwicklungshemmende Kraft anlangt, so zeigten bei 1 : 10 000 alle überimpfte Mikrobien Wachsthum, wenn auch deutliche Wachsthumsstö- rungen. Bei Gehalt von ^/^ ^j^ war alles abgetödtet bis auf Milzbrandsporen. Das Aethylendiaminkresol zeigte sich dabei dem Kresol und besonders der Carbolsäure bei gleicher Concentration weit überlegen, desgl. dem Sol- veol. Durch ^/^proc. Lösung wurden Staphylok. pyog. aureus in 5 Stunden, durch Kresol noch nicht in 48 Std. getödtet. Milzbrandsporen in Wasser waren durch 2proc. Aethylendiaminkresol in 2 Tagen, durch Kresol noch nicht in 10 Tagen vernichtet. In 5proc. Kresol - Aethylendiaminlösung starben Milzbrandsporen in Blutserum dagegen erst in 42 Tagen, in 5proc. Carbolsäure, Kresol- und Solveollösung dagegen noch nicht in 49 Tagen ab. Details siehe Original. Auch hier zeigte sich, wie viel bei der Desinfection auf das Medium ankommt. Ganz besonders ungünstig erwies sich auch hier das Blutserum. Da durch Mitübertragen von Desinfectionsflüssigkeit bei Desinfectious- versuchen leicht Fehler durch Entwicklungshemmung stattfinden können, und die GEPPERT'sche Methode der Ausfällung des Desinfectionsmittels nicht immer durchführbar ist, versuchte Sch. eine neue Methode. Nach Beendi- gung der Desinfection wird die Suspension unter Zusatz von Talk centri- fugirt, vom Bodensatz abgegossen, dieser mit sterilem Wasser aufgeschwemmt und erst von dieser neuen Suspension Culturen angelegt. Der Zusatz von Talcum erwies sich als nothwendig, um die Bacterien mit niederzureissen. Er fand, dass diese Methode mit der GEPPFRx'schen Methode der chemischen Unschädlichmachung ungefähr gleichwerthig ist. Cxaplewski . Hammerl (1111) berichtet über vergleichende Versuche mit Carbolsäure und Trikresol, einem Gemisch von Grtho-Metha- und Parakresol bezüglich ihres antiseptischen Werthes. l-5täg. Bouilloncul- turen pyog. Bact. werden mit der gleichen Menge der Desinficientien in be- stimmter Concentration versetzt und aus diesem Gemisch nach gewisser Zeit Proben in reine Bouillon übertragen. 1 ^/q Trikresol hatte in läng- stens 1-2 Min., ^/2 ^Iq Trikresol und 1 ^/q Carbol erst nach Stunden die geprüften Keimarten getödtet; waren die Bouillonculturen älter, so erwiesen sie sich entsprechend resistenter. Milzbrandsporen erlagen erst nach 20 Stunden einer 2^/.-,proc. Trikresollösung, 2 ^/^ Trikresol und 5 ^/^ Carbol sogar erst nach 28 Stunden. Im Ganzen ist die antiseptische Wirkung des Trikresol etwa doppelt so stark als die des Phenol; dabei ist ersteres weniger giftig und greift die Haut weniger an, ist auch billiger als die Carbolsäure. Trikresol kann daher zur Anwendung in der Praxis in l-2proc. Lösungen empfohlen werden. Honsell. Dölluer (1100) bespricht das Trikresol Schering und giebt der Annahme Ausdruck, dasselbe werde die seifenhaltigen Kresolpräparate, in denen er nur einen Notbehelf sieht, zu verdrängen vermögen. Honsell. Allgemeine Biologie der Mikroorganismen. 547 Wirkung des Sapokresols, der rohen Carbolsäure auf Bacterien. Wolf (1144) bespricht nach ausführlichem Eingehen auf die übrigen Desinfectionsmittel das Sapokresol. Dasselbe besteht aus einer Auflö- sung vonKresol in Sapo kaiin. und wird als Sapokresol I und II aus 100 ^Iq resp, 60 ^Jq Kresol darg-estellt. Desinfectionsversuche, nach den Methoden von Koch und Gruber bei verschiedenen Temperaturen ange- stellt, zeigten, dass asporogene Keime bei Zimmerwärme von Sapokresol I nach längstens 5, von Sapokresol II nach längstens 3 Minuten in Iproc. Lösung getüdtet wurden. Milzbrandsporen unterlagen 7,5 ^/q Sapokresol I bei gewöhnlicher Temperatur in 27 Tagen, während unter gleichen Um- ständen S. II höchstens entwicklungshemmend wirkte. Im allgemeinen ver- halten sich also die beiden Präparate wie Lysol und Kreolin, sind indess billiger als diese. Honseil. Reuss (1127) bricht eine Lanze für die Prioritätsansprüche des Dr. JuL. Schenkel, Leiter der ehem. Fabrik Eisenbüttel in Braunschweig, hin- sichtlich der Erfindung, die sogenannte rohe Carbolsäure des Handels, welche bekanntlich gar keine oder nur geringe Mengen Carbolsäure ent- hält und deren wirksames Princip die Kresylalkohole (Kresole) sind, durch Seifen in eine leicht und vollkommen wasserlösliche Form gebracht zu haben. Er nannte seine Präparate auch noch in den alten Anschauungen über die Zusammensetzung der rohen Carbolsäure befangen ,Sapocar hole' und das Patentamt versagte, von denselben Anschauungen ausgehend, die Patenti- rung des Verfahrens, „weil kein Seifensieder verhindert werden kann, sei- nen Seifen Carbolsäure als desinficirenden Zusatz beizumengen". 5 Jahre später wurde dieselbe Erfindung nach dem EAUPENSTRAucH-DAMMANN'schen Patentanspruch, welcher mit dem ScHENKEL'schen von 1884 in den Haupt- punkten fast vollkommen übereinstimmt, patentirt und von der Firma ScHüLKE & Mayr in Hamburg als ,Lysol' verwerthet. „Das Product ist mit dem ScHENKEL'schen Sapocarboll identisch, mit Ausnahme des neugeschaifenen Namens Lysol". Gesetzlich ist also nur die Fabrik Schenkel in Eisenbüttel und Schülke & Mayr in Hamburg zur Erzeu- gung von Lysol berechtigt. „Lysole sind Kresolpräparate, in denen die Kresole durch ganz bestimmte Seifenzusätze und Behandlung in eine mit Wasser in jedem Verhältniss klar lösliche Form übergeführt sind". E. giebt nun die vollständig durchgeführten Parallelanalysen der Lysolpräpa- rate der beiden Fabriken. Als Hauptunterschiede ergaben sich, dass das Lysol ,ScHüLKE & Mayr' mit 2, 3, 4, 5 Theilen destill. Wassers trübe und starke gelatinirende Mischungen bildete, während das Lysol,Eisenbüttel' klare durchsichtige, wenig gelatinirende Lösungen bildete. Mit über fünf Theilen AVasser bildeten beide Präparate klare Lösungen; die 5proc. I^ö- sung des Lysol ,Eisenbüttel' war farbloser. Eine 7,5proc. Lösung war bei Lysol ,Schülke & Mayr' schwach alkalisch, bei Lysol ,Eisenbüttel' neutral bis schwach sauer. Von Eeinkresolen enthielt ersteres 44,58, letz- teres 49,20 Gewichtsprocente. Es wurden berechnet in 100 ccm bei ersterem 27,83, bei letzterem 19,8 g linols. Kali (aus der Leinölkaliseife); von Kre- solverunreinungen für ersteres 4,40, für letzteres 0,76. E. macht darauf aufmerksam, dass durch Einleiten von Kohlensäure 35* 548 Allgemeine Biologie der Mikroorganismen. Wirkung der Gerbsäure, des Guajacols auf Bacterien. in lOproc. Lösungen beider Lysole die Kresole oben als klare Tropfen ab- geschieden werden, während die untere getrübte Flüssigkeit Alkalicarbonat resp. Bicarbonat und Glycerin gelöst und die ausgeschiedenen Fettsäuren als Flocken suspendirt enthält. Die so behandelte Lösung des Lysol ,Schülke & Math' zeigte penetranten stechenden Geruch an Pyridine erinnernd, die andere nicht. R. resumirt: „Ihrer Gesammtnatur nach zeigen beide Prä- parate grosse Uebereinstimmung. Der nur ca. 5 ^/^ höhere Gehalt an Rein- kresolen, das Fehlen der lästigen Verunreinigungen derselben, die vollkom- mene Wasserlöslichkeit in allen Verhältnissen und die neutrale bis schwach- saure Reaction müssen als Vorzüge des Lysols ,Eisenbüttel' bezeichnet w erden " . Cxaplewski. Walliczek(l 140) prüfte die desinficirenden Eigenschaften der Gerbsäure gegenüber verschiedenen Bacterienarten. Mit Locheisen aus- geschlagene gleichgrosse Filtrirpapierscheibchen wm^den trocken sterilisirt und dann mit einer Suspension der zu prüfenden Culturen getränkt. Mittels steriler Pincette wurden sie auf die gewünschte Zeit in die Tanninlösungen •^/g, 1, 2, 5 und IO^Iq) gebracht, dann 5 Minuten in sterilem Wasser ge- waschen und danach einzeln in Röhrchen mit verflüssigter Gelatine gebracht. Nach SOmaligem Auf- und Niederbewegen wurden die Röhrchen horizon- tal gelegt und nachher die gewachsenen Colonien gezählt. Bei den Control- versuchen blieb nur das Einbringen in die Tanninlösung fort. Bact. coli und Staphylok. pyog. aur. wurden bereits durch ^/g^/o Tan- ninlösung in 2 Stunden getödtet. Milzbrandbac. mit Sporen blieb selbst bei 24stündiger Wirkung von lOproc. Tanninlösung entwicklungsfähig. Doch schien mit der Dauer der Einwirkung die Zahl der aufgehenden Colonien abzunehmen. Desgleichen machte sich unter dem Einfluss des Tannins eine Ver- zögerung der Entwicklung in denBacterienversuchen bemerkbar. Schimmel- pilze wachsen, wie Verf. bestätigt auch in lOproc. Lösungen gut. Cxaplewski. Kupriauow (1119) berichtet eingehend über ausgedehnte Desin- OCH fectionsversuche mit Guajacol C^B.^''^ (5-6) Stunden. Die stärkere Wirkung des Rohsolutol war durch die Mikrobien einhüllende, ölige und harzige Nieder- schläge vorgetäuscht, da die filtrirten Lösungen schwächer desinficirten. Czaplewski. Cjizeneuve, Rollet und Nicolas (1091) prüften das Gallanol auf seine bacterientödtende Fähigkeit. Die Prüfung geschah an Staphylok. pyog. aur., B. pyocyan., Typhusbac, Milzbrandbac. und B. coli. Das Gallanol wurde Bouillonculturen dieser Bact. zugesetzt. Bei 5-10*^/^ Gallanolgehalt der Cultui'en starben die Bact. bald ab, bei 0,1^ j^ starben nur die Typhus- bac. ab, Staphylok. und Milzbrandbac. wurden nur geschwächt, die anderen Bac. blieben unbeeinflusst. Das Gallanol ist für Tliiere auch ziemlich un- giftig. Ein Hund von 10 kg ertrug eine subcutane Injection von 5 g Gallanol. Verif. verwendeten das Mittel mit gutem Erfolg bei verschiede- nen Hautkrankheiten. Tangl. H. Kossei (1118) prüfte in Anschluss an die Untersuchungen von A. KossELÜber die Chemie der Zelle die bactericide Kraft der Nucle'in- säure aus Lymphzellen des Kalbes. Durch ^/gproc. Lösung wurden Cholera- vib. in 3-5 Min., Typhusbac. in l-l'/g '^^'^•' Streptok. in ca. 2 Stunden, Sta- phylokokken nach 6 Stunden abgetödtet, Milzbrandsporen dagegen nach 24 Stunden noch nicht. Als Ursache dieser Wirkung sieht K. die hervorra- gende Fähigkeit der Nucleinsäure, Eiweiss zu fällen an, welche viel ener- gischer ist als bei anderen Eiweiss fällenden Mitteln, wie Tannin und anderen Säuren. K. glaubt dass man diese Resultate zur Erklärung der Abtödtung von Bacterien in Zellen verwerthen könne. CxapleivsJd. Allgemeine Mykopathologie. Literatur. 551 b) Allgemeiue Mykopathologie. 1145. Adametz, L., Beitrag zur Kenntniss der Streptokokken des gelben Galt (Journal f. Landwirtli. Bd. XLII, 1894, Heft 6; Eeferat: Centralbl. f.Bact. u.Paras. Bd.XVII, 1895, p.207). — (S. 601) 1146. Appert, R., Du role de Forganisme dans la pathogenie de quelques maladies infectieuses (These de Paris 1893; Eeferat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 390). — (S. 573) 1147. (l'Arsouval et Charrin, Influence des secretions cellulaires, bac- teriennes ou organiques sur la thermogenese (La Semaine med. 1894 p. 109). — (S. 562) 1148. Axeufeld, Th., Ueber die eitrige metastatisclie Ophthalmie, be- sonders ihre Aetiologie und prognostische Bedeutung (v. Gkäfe's Archiv f. Ophthalmologie Bd. XL, Heft 3 p. 1-129 u. Heft 4 p. 103-197). — (S. 589) 1140. Babes, Y., Ueber einen bei Skorbut gefundenen Bacillus (Mittheil, a. d. XI. Internat, med. Congr. in Rom: Centralb. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 953). — (S. 587) 1150. Babes, T., Ueber Enterohepatitis suppurata endemia (Mittheil. a. d. XI. Internat, med. Congr. in Rom : Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1895, p. 952). [Cf. Babes et ZiauKA (755) p. 335. Tangl]. 1151. Babes et Beldiman, Sui- l'etiologie de certaines formes de bron- chites (Annales de ITnst. de Pathologie et de Bacteriologie de Bucarest 1894 p. 145). — (S. 593) 1152. Backer, de. Die therapeutischen Fermente (Mitth. a. d. XI. med. Congr. zu Rom: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 697). — (S. 585) 1153. Bazy, De l'absorption par les vois nrinaries (Comptes rendus de l'Acad. d. Sciences de Paris t. CXVII p. 739). — (S. 563) 1154. Beckmaiin, W., Klinische Untersuchungen über den diagnostischen Werth der vermehrten Indicanausscheidung bei Eiterungen (Pe- tersburger med. Wochenschr. 1894, No. 28, 29). — (S. 590) 1155. Behring, E., Bekämpfung derlufectionskrankheiten. Infection und Desinfection. Versuch einer systematischen Darstellung der Lehre von den Infectionsstoften und Desinfectionsmitteln. Leipzig 1894, Thieme. — (S. 581) 11 5(). Beliriii;;]^, E., Die Infectionskraukheiten im Lichte der modernen Forschung (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 35). — (S. 559) 1157. Biauclii-Mariolti, Wirkung der löslichen Producte der Mikroorga- nismen auf die Isotonie und den Hämoglobingehalt des Blutes (Wiener med. Presse 1894, No. 36). — (S. 562) 1158. Biedert, Ueber die Dauer des Schutzes der ersten Impfung [Variola, Variolois, Varicellen] (Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 592). — (S. 576) 1159. Boiiaduce, F., Ueber die Beziehungen des Blutserums vouThieren 552 Allgemeine Mykopathologie. Literatur. zur natüiiichen Immimität (Ziegler's Beiträge Bd. XII p. 353). — (S. 572) 1160. Bouchard und Charrin, Ueber die Gründe der Unschädlichkeit einiger Parasiten (Mittheil. a. d. XI. Internat, med. Congr. in Rom : Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 652). — (S. 567) 1161. Brimtou, L., and Bokenham, Report on the experiments upon the influence of the mineral constituents of the body upon immu- nity from infections disease (British med. Journal 1893 p. 10). — (S. 567) 1162. Büchner, H., lieber Immunität und Immunisirung (Mittheil. a. d. VIII. Internat. Congr. f. Hygiene u. Demographie in Budapest: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 737). — (S. 577) 1168. Burci-Frascani, Contribution ä l'etude de l'action bactericide du courant continu (Archives ital. de Biologie t. XX p. 227 ; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 673). — (S. 586) 1164. Buschke, Die Tonsillen als Eingangspforte für eitererregende Mikroorganismen (Deutsche Zeitschr. f. Chirurgie Bd. XXXVIII, 1894, p. 541). — (S. 593) 1165. Cadöac, C, et J. Bournay, Role microbicide des sucs digestifs et contagion par les matieres fecales (La Province med. vol. VIII, 1893, no. 28 p. 304; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 672). — (S. 574) 1166. Calmette, Immunisation artificielle des animaux contre le venin des serpents (La Semaine med. 1894 p. 76), — (S. 565) 1167. Calmette, De l'attenuation des venins par le chauffage et de l'im- munisation des animaux contre l'envenimation (La Semaine med. 1894 p. 109). — (S. 565) 1168. Cesaris-Demel und Orlandi, Die Serumtherapie und das Bac- terium coli (Mittheil. a. d. XI. Internat, med. Congr. in Rom: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 246). -- (S. 585) 1169. Chapmaiin, D., Les microbes urinaires en general et l'Urobacil- lus liquefaciens septicus en particulier. Contribution k l'etude de la pathogenie de l'infection urinaire (These de Montpellier 1893; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 37). (S. 598) 1170. Charrin et Diiclert, Des conditions, qui reglent le passage des microbes ä travers du placenta (Comptes rendus de la Soc. de Bio- logie 1894 p. 476). — (S. 564) 1171. Charrin et Gley, Nouvelles recherches experimentales sur la trans- mission hereditaire de l'immunite (Archives de Physiol. norm, et pathol. 1894, no. 1). — (S. 579) 1171. Chassiotis, Die Krankheitsursache des sogenannten continuir- lichen Fiebers (Fortschritte d. Medicin 1894, No. 22). — (S. 592) 1172. Chevalier et Charrin, Modiflcation urinaires, modifications nu- tritives, fievre d'origine bacterienne (Comptes rendus de la Soc. de Biologie 1894, 27. janvier). — (S. 562) Allgemeine Mykopathologie. Literatur. 553 1173. Denys, J., A propos d'une critique dirigee contre le pouvoir bacteri- cide des humeurs (La Cellule t. X, 1894, p. 463). — (S. 571) 1174. Denys, J., Von Leiikocyten abgesonderte bactericide Substanzen (Mittheil. a. d. VIII. Internat. Congr. f. Hygiene u. Demographie in Budapest: Centralbl. f. Bacter. u. Paras, Bd. XVI, 1894, p. 781). — (S. 569) 1175. Deuys, J., et J. Havet, .Sur la part des leucocytes, dans le pouvoir bactericide du sang de chien (La Cellule t. X, 1894, p. 7). — (S. 570) 1176. Denys, J., et Ch. Sluyts, Du mecanisme des symptomes gastro- intestinaux dans le cholera asiatique (La CelluUe t. X, 1894, p. 67). — (S. 594) 1177. Dinioif, Jean, Contribution a l'etude des endocardites infectieuses. Endocardite infectieuse apyretique (These de Monpellier 1892; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 37). — (S. 595) 1178. Dmochowski, Z., und W. Janowski, lieber die eitererregende Wirkung des Crotonöls. Beitrag zur Theorie der Eiterentstelmng (Archiv f. experiment. Pathologie Bd. XXXIV, 1894, p. 105). — (S. 591) 1179. Donath, J., Ueber fiebererregende Stoffe (Verhandl. d. XL Internat. med. Congr. in Rom 1894, Abth. f. allg. Pathologie u. patholog. Anatomie Bd. II p. 19). — (S. 561) 1180. Du Bois Saint-SeA'rin, Panaris des pecheurs et lemicrobe rouge de la Sardine (Annales de l'Inst.PASTEUR 1894 p. 152). — (S. 600) 1181. Dupre, E., et P. Claisse, Etiologie des parotidites (La Semaine med. 1894 p. 502). — (S. 587) 1182. Eber, W., Experimentelle Beiträge zur Lehre von der Disposition (Zeitschr. f. Veterinärkunde Bd. VI, 1894, p. 513). — (S. 567) 1183. Enj^el, W., Experimentelle Untersuchungen über Bacteriurie bei Nephritiden (Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. XLVI, 1894, p. 40). — (S. 597) 1184. Ernst, P., Ueber eine Nierenmykose und das gleichzeitige Vorkom- men verschiedener Pilzformen bei Diabetes (Virchow's Archiv Bd. CXXXVII, 1894). — (S. 596) 1185. Ewing, C. B., The Action of rattlesnake venom upon the bacterici- dal power of blood serum (Laucet 1894, vol. I p. 1236-1238). — (S. 573) 1 1 S(). F«'re, M., Tnfluence des toxines raicrobiennes sur l'evolution de l'em- brynn de poulet (La Semaine med. 1894 p. 218). — (S. 564) 1187. Fischl, R., Ueber gastrointestinale Sepsis (Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. XXXVII, 1893, p. 288). — (S. 592) 1 1 88. Fodor, J. V., Die Alkalescenz des Blutes nach einer Tnfection (I^Iitth. a. d. VIII. Internat. Congr. f. Hygiene u. Demographie in Huda- pest: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 783). — (S. 572) 554 Allgemeine Mykopathologie. Literatur. 1189. Fraeukel, C, Die praktischen Ziele und Aufgaben der Bacteriolo- gie [Vortrag, gehalten im preuss. Abgeordnetenhause am 29. April 1894; Sep.-Abdr.]. — (S. 605) 1190. Fraeukel, C, und Sotoernlieim, Versuche über das Zustandekom- men der Immunität (Hygien. Eundschau 1894, No. 3 u. 4). — (S. 582) 1191. Fraenkel, E., lieber die sogenannten BEDNAs'schen Aphthen (Jahr- bücher d. Hamburgischen Staatskrankenanstalten Bd. III, 1891/92, p. 380). — (S. 586) 1192. Freukel, H., Passage des microbes ä travers les cysticerques (Comptes rendusde laSoc. de Biologie 1894, no. 30). — (S. 564) 1193. Galliard, BI., Sur les erythemes infectieux (La Semaine med. 1894 p. 491). — (S. 599) 1194. Graltier, M. D., Sur l'iniluence des associations bacteriennes ; exal- tation de la virulence de certains microbes, accroissement de la receptivite (La Semaine med. 1894 p. 217). — (S. 565) 1195. Oaltier, Y., Influencede certaines causes sur la receptivite. Asso- ciations bacteriennes (Journal de Medecine veter. t. XLV, 1894, p. 3, 348). — (S. 567) 1196. Galtier, Y., Influence de certaines causes sur la receptivite; asso- ciations bacteriennes (La Semaine med. 1894 p. 5). — (S. 566) 1197. Gärtiier, F., Identischer Bacterienbefund bei zwei Melaenafällen Neugeborener (Archiv f. Gynäkol. Bd. XLV, 1894, p. 272). — (S. 591) 1198. Gley et Charriu, Die Wirkung der Bacteriengifte auf die vasomo- torischen Organe und diejenigen des Blutkreislaufs (Mitth. a. d. XL Internat, med. Congr. zu Rom: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 688). — (S. 560) 1199. Gley et Charriii, Influences hereditaires experimentales (Comptes rendus de l'Acad. des Sciences de Paris t. CXVII, 1894, p. 635- 637). — (S. 579) 1200. Gottstein, A., Der gegenwärtige Stand der Frage von der speciti- schen Behandlung der Infectionskrankheiten durch Bacterienpro- ducte (Therapeutische Monatsh. 1894, No. 1,2). — (S. 583) 1201. Hamburger, Zur Lehre des Hydrops (Deutsche, Zeitschr. f. Thier- med. Bd. XX, 1894, p. 113). — (S. 595) 1202. Hansemann, D., Pathologische Anatomie und Bacteriologie (Ber- liner klin. Wochenschr. 1894, No. 30 u. 31). — (S. 604) 1203. Havel, J., Du rapport entre le pouvoir bactericide du sang de chien et sa richesse en leucocytes (La Cellule t. X, 1894, fasc. 1). — (S. 570) 1204. Hildebrandt, H., Ueber Immunisirungsversuche mittels pharmu- kologischer Agentien (Münchener med. Wochenschr. 1894, No. 15). — (S. 576) 1205. Hiller, A., Ueber Darmdesinfection und ihren Einfluss auf den Ver- lauf des Ileotyphus (Zeitschr. f. klin. Medicin Bd. XXV, 1894, p. 340). — (S. 604) Allgemeine Mykopathologie. Literatur. 555 1206. Hodeupyl, A., On the etiology of Appendicitis (New- York med. Journal 1893 p. 777). — (S. 595) 1207. Klaiitsch, A., Die acuten Infectionskrankheiten in ihrer Wirkung auf die Schwangerschaft (Münchener med. Wochenschr, 1894, No. 52 p. 1043). — (S. 564) 1208. Jaweiu, Zur Frage von den Toxinen des thierischen Harns bei acuten Infectionskrankheiten [Russisch] (Wratsch 1893, no. 7 u. 8 ; Refe- rat: Centralbl. f. Bacter. u.Paras. Bd. XV, 1894, p. 175). — (S. 563) 1209. Jnghilleri und ßolaudo, Beitrag zui- Kenntniss der Choleraspi- rillen (Mittheil. a. d. XI. Internat, med. Congr. in Rom: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 819). — (S. 594) 1210. Kornauth, C, Die Bekämpfung der Mäuseplage mittels des Ba- cillus typhi murium (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 104). — (S. 602) 1211. Kraft, L., Pancreatitis hämorrhagica acuta (Hospitalstidende 4 Räkke Bd. II, no. 33 p. 805-816). — (S. 595) 1212. Kraus und Bus weil, Ueber die Behandlung des Typhus abdominalis mit abgetödteten Pyocyaneusculturen (Wiener klin. Wochenschr. 1894, No. 28, 32). — (S. 584) 1213. Landmann, Finden sich Schutzrstoffe in dem Blutserum von In- dividuen, welche Variola bezw. Vaccine überstanden haben. (Zeit- schr. f. Hygiene Bd. XVIII, 1894, p. 318). — (S. 574) 1214. Lecleff, J., Etüde snr l'action sporicide des humeurs (La Cellule t. X, 1894, p. 349). — (S. 571) 1215. Lecleif, J., Rapport entre le pouvoir pathogene des microbes et leur resistance au serum (La Cellule t. X, 1894, p. 377). — (S. 571) 1216. LewascliOW, J. W., Die bacteriologischen Behandlungsmethoden der Infectionskrankheiten beim Menschen im allgemeinen und die Serumbehandlung des Fleck-Typhus im besonderen [Russisch] (Wratsch 1893, no. 35-38; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 1003). — (S. 585) 1217. Lichtwitz, L., Ueber die Erkrankungen der Sinus oder Neben- höhlen der Nase. V. Bacteriologie der Sinuserkrankungen (Präger medicin. Wochenschr. 1894, No. 31 p. 394). — (S. 588) 1218. Ligniores, J., Action pathogene des infusions de fourrages et d'avoi- nes de bonne qualite (Bulletin de la Soc. centr. de Med. veter. t. XLVIII, 1894, p. 569). — (S. 602) 1219. Lüpke, F., Ueber die Immunität (Deutsche thierärztl. Wochenschr. Bd. II, 1894, p. 281). — (S. 580) 1220. Mairet et Bosc, Toxicite du serum du sang de l'homme sain (La Semaine med. 1894 p. 287). — (S. 573) 1221. Manchot, C, Ueber einen Fall kryptogenetischer Sepsis mit ty- plmsälinlichem Verlauf (Jahrbücher d. Hamburgischen Staats- kraukcnanstalton Bd. Vlil, 1891,92, p. 245). — (S. 591) 1222. Marniorek, A., Versuch einer Theorie der septischen Krankheiten, Stuttgart 1894, Enke. 4 Mk. — (S. 592) 556 Allgemeine Mykopathologie. Literatur. 1223. Meiselis, J., lieber die durch das Ueberstehen von Infectionskrank- heiten erworbene Immunität (Virchow's Archiv Bd. CXXXVII, 1894, p. 468). — (S. 575) 1224. Metschiiikoif, E., Immunität (Mitth. a. d. VIII. Internat. Congr. f. Hygiene u. Demographie in Budapest: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 778). — (S. 578) 1225. Miller, Einleitung zum Studium der Bacterio-Pathologie der Zahn- pulpa (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, No. 10/11 p. 447). — (S. 587) 1226. Mills, A., De l'etiologie parasitaire des affections choleriformes. 92 pp. Bruxelles 1894, Lamertin. — (S. 594) 1227. Neltäm, A. L., Ueber Innervation und Disposition (Sep.-Abdr. 13 pp. ohne Angabe der Zeitschrift). — (S. 567) 1228. Orth, Ueber bacterische Ausscheidungserkrankungen der Nieren (Verhandl. des XI. Intern, med. Congr. in Rom Bd. II: Abth. f. allg. Pathologie u. patholog. Anatomie p. 135). — (S. 597) 1220. Paue, N., Ueber die Immunisirung der Kaninchen gegen das Vi- rus des Milzbrandes und der Pneumokokken vermittels viru- lenter Bacterien und über den gegenseitigen Einfluss dieses Vi- rus auf die immunisirten Kaninchen (Mittheil. a. d. XI. Internat, med. Congr. in Rom: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 246). — (S. 576) 1230. Pansini, S., Weitere Untersuchungen über das Verhalten des Se- rums gegenüber den Mikroorganismen, insbesondere über seine Heilkraft bei der Pneumoniekokken-Infection (Ziegler's Beiträge Bd. XII p. 372). — (S. 572) 1231. Pernice, B., und G. Pollaci, Ueber den Einfluss der Absonde- rungen im Verlaufe der Infectionskrankheiten (Mittheil. a. d. XI. Internat, med. Congr. in Rom: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 860). — (S. 563) 1282. Pernice, P., und Gr. Scaglosi, Experimentelle Nephritis bacteri- schen Ursprungs (Mittheil, aus d. XI. Internat, med. Congr. in Rom: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 904). — (S. 563) 1233. Pesina und Honl, Beitrag zur Kenntniss der associativen Wirkung der Bacterien (Internat, klin. Rundschan 1894, No. 49, 50). — (S. 586) 1234. Pliisalix et Bertraiid, Attenuation du venin de vipere par la cha- leur et vaccination du cobaye contre ce venin (La Semaine med. 1894 p. 60). — (S. 565) 1235. Phisalix et Bertrand, Sur la propriete antitoxique du sang des animaux vaccines contre le venin de vipere (La Semaine med. 1894 p. 77). — (S. 565) 1236. Piccolini und Conti, Toxicite du serum sauguin et de l'urine dans la Pneumonie (La Semaine med. 1894 p. 163). — (S. 574) Allgemeine Mykopathologie. Literatur. 557 1287. PiucilS, F., Anatomischer Befimd von zwei sympatliisirenden Augen, darunter eins mit Cysticerkus intraocularis (v. Cträfe's Archiv f. Ophthalmologie Ed. XL, 1894, p. 231-255). —(S. 588) 1288. Plancard, A., Des pseudotuberculoses microbiennes (These de Mont- pellier 1893; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 501). — (S. 601) 1289. Posuer, C, und A. Lewin, Ueber kryptogenetische Entzündungen namentlich der Harnorgane (Berliner klin, Wochenschr. 1 894, No. 32 p. 743) — (S. 599) 1240. Preisz, H., Recherches comparatives sur les pseudotuberculoses bacillaires et une nouvelle espece de pseudotuberculose (Annales de rinst. Pasteur 1894 p. 231). — (S. 601) 1241. Pressmaim, Beiträge zur klinischen Bacteriologie des Harnappa- rates [Inaug.-Diss.]. (Russisch) Petersburg 1894. — (S. 598) 1242. Piintigam, Unter welchen Bedingungen findet eine Infection durch Mikroorganismen statt (Thierärztl. Centralbl. Bd. XVII, 1894, p. 257) — (S. 567) 1248. Rattone, G., Dei raicroorganismi. Con speciale riguardo all'ezio- logia e profilassi delle malattie infettive [Ueber die Mikroorga- nismen mit besonderer Berücksichtigung der Aetiologie und Pro- phylaxe der Infectionskrankheiten] Torino 1894. — (S. 603) 1244. Reger, Die Weiterverbreitung verschiedener contagiöser Infections- krankheiten, insbesondere der Eiterkrankheiten in geschlossenen Anstalten (v. Langenbeck's Archiv f. klin. Chirurgie Bd. XLVIII, 1894, Heft 3). — (S. 603) 1 245. Reich, Studien über die epidemischen Ki-ankheiten und deren Ver- hütung. Leipzig 1894, Pfau. — (S. 604) 1246. Roger, A., Action des quelques toxines microbiennes sur le coeur (Verhandl. d. XL Internat, med. Congr. in Rom Bd. II: Abth. für allg. Pathologie u. patholog. Anatomie p. 260). — (S. 560) 1247. Roger, H., Des lesions et des troubles hepatiques dans quelques in- fections (Verhandlungen d. XL Internat, med. Congr. in Rom Abth. II für allg. Pathologie u. patholog. Anatomie p. 267). — (S. 560) 1248. Roux, E., DiePrincipien der Serumtherapie (Mitth. a. d. VIII. Inter- nat. Congr. f. Hygiene u. Demographie in Budapest im Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 823 und La Semaine med. 1894 p. 405). — (S. 580) 1249. Roux, M. E., Sur les serums antitoxiques (Annales de l'Inst. Pas- teur 1894, no. 10). — (S. 581) 1250. Sanfelice, F., Untersuchungen über anaerobe Mikroorganismen (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XIV, 1893, p. 339). — (S. 566) 1251. Scagliosi, G., Ueber die mikrobischen Leberentzündungen (Mit- theil, a. d. XL Internat, med. Congr. in Rom: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 801). — (S. 595) 1252. Scliimmelbuscli,€.,Die Aufnahme bacterieller Keime von frischen 558 Allgemeine Mykopathologie. Literatur. blutenden Wunden aus (Deutsche med. Wochensclir. 1894, No. 28 p. 575). — (S. 559) 1253. Schneidemühl, Gr., Die Blutserumimpfung'en und die bisheri- gen Erfolge ihrer Anwendung zum Schutze und zur Heilung von Thierseuchen [Schneidemühl's thiermedicinische Vorträge Bd. III, Heft 6] Leipzig 1894, Felix (M. 1,50). — (S. 582) 1254. Schiiitzler, J., und K. Savor, Ueber die Folgen der Injection von lebenden und todten Bacterien in das Nierenbecken. Ein Beitrag zur Eiterungslehre (Fortschritte d. Medicin Bd. XII, 1894, p. 893). — (S. 598) 1255. Silberschmidt, Experimentelle Untersuchungen über die bei der Entstehung der Perforationsperitonitis wirksamen Factoren des Darniinhaltes (Mitth. a. d. klin. u. med. Instituten d. Schweiz I. Eeihe, Heft 5; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVT, 1894, p. 582). — (S. 595) 1256. De Silvestri, E., Contributo allo studio dell' etiologia della dissen- teria [Beitrag zum Studium der Aetiologie der Dysenterie] (La Riforma medica 1894, no. 292). — (S. 595) 1257. Smith, Th., Modification temporary and permanent of the physio- logical characters of bacteria inmixed cultures (Transactions of the Association of American Floysicians 1894; Sep.-A.). — (S. 566) 1258. Stern, L., Beiträge zur bacteriologischen Kenntniss der Otitis me- dia purulenta chronica (Zeitschr. f. Ohrenheilkunde Bd. XXVI, 1894, Heft 1; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVII, 1895, p. 320). — (S. 588) 1259. Stern, R., Ueber einige neuere Ergebnisse auf dem Gebiete der Im- munitätslehre (Zusammenfassendes Referat im Centralbl. für allg. Pathologie etc. Bd. V, 1894, p. 201). — (S. 577) 1260. Szekely, A. Y., Ueber die sogenannte bactericide Fähigkeit des Blutes (Mittheil. a. d. VIII. Internat. Congr. f. Hygiene u. Demo- graphie in Budapest: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 822). — (S. 572) 1261. Unna, P.O., DieHistopathologie der Hautkrankheiten, gr. 8^, 1210 pp. mit 1 chroraolith. Taf. Berlin 1894, Hirschwald. — (S. 600) 1262. Yaughan, Y. C, The principles of immunity and eure in the in- fections diseases (Medical News 1893, October; Auto-Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 518). — (S. 577) 1263. Yaughan, Y. C, and C. T. McClintock, The nature of the ger- micidal constituents of bloodserum (Medical News 1893, De- cember; Auto-Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 520). — (S. 572) 1264. Wo ronin, W., Chemiotaxis und die tactile Empfindlichkeit der Leukocyten (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 999). — (S. 569) 1265. Yersin, La peste bubonique a Hong-Kong (Annales de ITnst. Pas- TEUR 1894 p. 662). — (S. 599) Allgem. Mykopathologie. Literatur. Wesen d. Infection u. Immunität. 559 Aufnahme d. ßact. von frischen blutenden Wunden aus. 1 266. Ziegler, E., Ueber die Bedeutung- der Phagocytose innerhalb der Gewebe des thierischen Organismus (Verhandl. d. XL Internat, med. Congr. in Eom 1894, Bd. II: Abth. für allg. Pathologie u. patholog. Anatomie p. 288). — (S. 568) 1267. Zscliokke, E., Beitrag zur Kenntniss des gelben Galtes (Landw. Jahrbuch d. Schweiz Bd. VII, 1893, p. 200; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVII, 1895, p. 210). — (S. 602) Behring (1156) hat in einem Vortrage die neueren und älteren Er- rungenschaften der Bacteriologie fürdieErkenntnissderlnfections- k rankheiten und des Wesens der Immunität zusammengefasst. Der erste Abschnitt handelt von der Definition, Eintheilung und Benennung der Infectionskrankheiteu. B. feiert zunächst die Verdienste und den vorahnen- den Blick von Bretonneau für die parasitäre Auifassung der Diphtherie und knüpft an diese Betrachtungen die Forderung an, dass die Benennung der In- fectionskrankheiteu heutzutage nach der Entdeckung ihrer Erreger lediglich nach diesen letzteren geschehen müsse ; die anatomischen Benennungen müss- ten fallen. Im zweiten Abschnitt kommt Verf. auf die Kriterien für die ätiolo- gische Classillcirung einzelner Krankheitsfälle beim Menschen zu sprechen. Auch hier ist der Werth derbacteriologischenBeurtheilung und Untersuchung der infectiösen Krankheiten hervorgehoben und an einigen Beispielen er- läutert. Auch wenn, wie bei der Cholera die bacteriologische Diagnose oft Schwierigkeiten bereitet, so ist sie doch immer sicher zu führen, für die letz- tere Krankheit mit Hilfe der von R. Pfeiffer gefundenen specifischen Re- action. Den letzten Theil des Vortrags nehmen Ausführungen über das We- sen der Immunität ein. Es werden auch bei dieser Gelegenheit die schon vor Jahrzehnten gemachten und auch heute noch zu Recht bestehenden Aufstel- lungen von Bretonneau in z. Th. wörtlicher Wiedergabe hervorgehoben. Die Erwerbung der Immunität geschieht durch eine allmähliche Gewöhnung des Körpers an die Gifte der Bacterien, analog der Gewöhnung an andere Gifte z. B. die giftigen Alkaloi'de. Henke. Durch seine frülieren Untersuchungen über die Wirkung der Antisep- ticabei frisch inficirten Wunden wurde Schimmelbuscli (12 5 2) veranlasst, der Frage, wie schnell die Aufnahme der Bacterien von frischen blutenden Wunden aus in die grossen inneren Organe erfolge, im Ver- ein mit Dr. Ricker experimentell näher zu treten. Es zeigte sich, dass Milz- brandkeime schon nach ^ ',, Stunde nach vollzogener Wundinfection in Lunge, Lebei-, ]\rilz und Nieren der inticirten Mäuse nachweisbar waren, gleich- giltig ob das Infectionsmaterial sporenhaltig oder sporenfrei war. Ebenso wie die pathogenen Keime wurden auch die Saprophyten aussei'ordentlich sclmell aufgenommen. Rosahefe, Bac. mycoides, Bac. pyocyaneus und Schim- melsporen, welche Kaninchen auf grössere Rücken- oder Oberschenkelwun- den verimpft wurden, Hessen sich in kürzester Zeit — Pyocyan. schon nach 5 Minuten — in den inneren Organen der Thiere nachweisen. Bezüglich der Technik ist zu bemerken, dass es absolut nötliig ist, die ganzen Or- gane oder sehr grosse Stücke zur Untersuchung zu verwenden und sie auf 560 Allgemeine Mykopathologie. Wirkung der Bacteriengifte. das feinste zu zerkleinern; Untersuchung derselben durch Entnahme eines Tropfens Gewebsflüssigkeit führt nicht zum Ziel, da die Mikrobien nicht so zahlreich vorhanden sind. Ziemke. Grley und Charriu (1198) studirten die W i r k u n g d e r B a c t e r i e n - gifte auf die vasomotorischen Centren und die Organe des Blut- kreislaufs. Verimpfung der Stoff'wechselproducte des Bac. pyocyaneus ver- ursachte Lähmung der vasodilatatorischen Centren ; dabei zeigten immuni- sirte und normale Thiere kein unterschiedliches Verhalten, woraus die Verff. schliessen, dass die Immunität nicht von einer Gewöhnung der Zellen des Organismus an die Bacteriengifte bedingt wird. Die flüchtigen Substanzen der Bacteriengifte erschweren in Folge ihrer lähmenden Wirkung auf die Vasoldilatatorencentren die Ausschwitzungen und die Diapedese und erleich- tern so das Zustandekommen der Infectionen, da die Wirksamkeit derb ac- ter lenzer stör enden Säfte und der Leukocy ten fortfällt. Die Flüchtigkeit dieser Substanzen ist auch geeignet die Ansteckungsfähigkeit der Luft von Räumen, in denen sich Kranke aufhalten, zu erklären. Wie auf das Rücken- mark besteht auch eine Wirkung der Bacteriengifte auf den Herzmuskel, auf das von seinen Nervencentren getrennte Herz, auf die Nase und auf den Blutdruck, wodurch Anämien, Oedeme, Congestionen und Entzündungen ihre Erklärung finden. Ziemke. Roger (1246) hat die Wirkung der Bacterientoxine auf das Herz am Frosch studirt und gefunden, dass die von ihm untersuchten Arten von Toxinen schädigend auf das Herz wirken, indem sie den Herzschlag verlangsamen. Die Diastole dauert länger als normal, die Zahl der Herz- contractionen in der Minute nimmt ab. Am wirksamsten waren die Stoff"- wechselproducte des Bac. septicus putidus, dann auch die des Proteus. Wäh- rend die Toxine des Diphtheriebac. und des Bact. coli die Excursionen des Herzens schwächen, bleiben die Herzcontractionen bei der Einwirkung der Toxine von Bac. sept. putidus gleich energisch bis zum Ende, nur werden sie langsamer in der Zeiteinheit. Die faradische Erregbarkeit des Herzens wird nicht alterirt durch die Toxine von Diphtherie-, Coli- und Proteusbac, während beim Bac. septicus putidus die Einwirkung auf das Herz durch den Vagus und die Reizung des Myocards direct, durch den electrischen Strom erfolglos bleibt. Von den 4 untersuchten Arten verhält sich das Toxin des Bac. sept. putidus verschieden von den übrigen verwendeten Toxinen, es wirkt am schwersten auf das Herz und zeigt die interessantesten Modifica- tionen der Art der Schädigung. Alle diese Toxine aber sind wahre Herz- gifte, wenigstens für den Frosch. Hetike. Roger (1247) hat das Verhalten der Leber bei Infectionskrank- heiten besonders den Toxinen der Bacterien gegenüber studirt. Die Toxine wirken ebenso, wie die Erreger selbst, sie können sehr verschiedene Alterationen der Leber hervorrufen, Degeneration der Epithelien, Throm- bosen, embryonale Infiltrationen, cirrhotische Processe. Interessant ist die Angabe, dass die Tuberkelbac. resp. ihre Toxine bei den Fasanen Amyloid erzeugen, bei den Hühnern soll eine „vitröse" Degeneration in der Leber entstehen. Allgem. Mykopathologie. Fieberwirkung der Stoifwechselproducte 561 pathogener Mikroorganismen. Wie bei anderen Giften, so kommt auch den Bacteriengiften gegenüber der Leber die Function zu, diese zurückzulialten und unschädlicli zu maclien. Der Gehalt der Leber an Glykogen verhält sich dabei verschieden. Wäh- rend auf der Höhe des Fiebers bei der Milzbrand- und Streptok.-Infection der Kaninchen der Gehalt der Leber an Glycogen der normale bleibt, fällt der Gehalt an Glykogen beim Abfall des Fiebers und beim Eintritt schwerer Sym- ptome bedeutend ab, wogegen im Blut eine reichliche Menge Zucker auftritt. Verf. glaubt, dass das Verhalten der Leber und ihre Intactheit für die Prognose bei Infectionskrankheiten sehr bedeutungsvoll ist. Er hat gefun- den, dass z. B. von Erysipelkranken gerade die starben, die gleichzeitig an Cirrhose oder anderen Lebererkrankungen litten. Ein guter Zustand der Leber ist die Vorbedingung dafür, dass der Körper den Toxinen erfolg- reichen Widerstand leisten kann. Henke. Donatli (1179) hat die F i e b er wi r kun g von keimfreien Bouilloncul- turen, also den Stoffwechselproducten verschiedener pathogener Mikro- organismen auf Thiere untersucht. Er verwendete Kaninchen, Schafe und Pferde. Am geeignetsten erschienen für diesen Zweck Pferde, die eine sehr constante Eigenwärme besitzen, die nur unbedeutend zwischen 37,6 und 38,0 schwankt. Kaninchen und ebenso Schafe zeigen schon unter nor- malen Verhältnissen bedeutende Schwankungen der Körpertemperatur, be- deutender, als gemeinhin angegeben wird. D. nahm deshalb beim Kanin- chen erst Fieber an, wenn die Temperatur über 40^ stieg. Der grössere Theil der untersuchten Bacterientoxine erwies sich z. Th. in Ueberein- stimmung mit den Angaben früherer Untersucher, als fiebererregend. Viel- fach waren aber die erzielten Temperaturerhöhungen nur unbedeutend oder kurzdauernd. Mehrfache Controllversuche mit steriler Bouillon ergaben nur für grössere Mengen, oder, wenn die Bouillon durch Eindampfen concen- trirt gemacht wurde, Fieber, bei einem Thier nach 3 Stunden bis auf 42,2*^. Keimfreie Anthraxbouillonculturen erregten kein Fieber, wozu zu be- merken ist, dass selbst virulente 21-63tägige Anthraxbouillonculturen ohne ausgesprochenes Fieber zum Tode führen können. Beim Streptok. pyogen, zeigten die löslichen Producte schon deutliche Fieberwirkung. Die Tem- peratur steigt bei Schafen bis 40,4, bei Pferden bis 38,8. Freilich erzeug- ten bei den letzteren dieselbe Menge sterilisirter Peptonbouillon schon T(imperaturzunalimen von 0,6 bis 1,1*'. Die fieb er erregen de Substanz der Streptok. -Culturen ist in Alkohol löslich. Der Staphylok. pyog. aur. verhielt sich ähnlich wie der Streptok. Je- doch konnte dui'ch subcutane Injection virulenter Culturen vom Staphylok. pyog. aur. beim Kaninchen ebenso wenig, wie mit dem Streptok. pyogen. Fieber hervorgerufen werden. Die intensivsten pyogenen ^^'irkungen zeig- ten die Pyocyaneusproducte beim Schafe und beim Pferde. Bei Schafen wur- den Maxima von 41,7, beim Pferde 40,4 beobachtet. Zur Prüfung der Frage, ob sich bei den acuten Infectionskrankheiten in der geschwellten Milz pyogene Stoft'e ansammeln, wurde der ^Milzaus/ug von an Schweinerotlilauf verendeten Schweinen untersucht. Wässerige Auszüge hatten bei Kaninchen Temperaturerhöhungen bis auf 41*^ zur Baumgarteu'a Jahresbericht X 36 562 Allgemeine Mykopathologie. Wirkung der Bacterienproducte. Folge. Auch liier sind die pyogenen Substanzen in Alkohol löslich. Con- trolversuche mit wässerigen oder alkoholischen Auszügen gesunder Schweine- milzen erzeugten kein Fieber beim Kaninchen, wohl aber massiges Fieber beim Schafe. Im Ganzen fällt bei diesen Versuchen auf, dass die Fieberwirkung der Toxine der Bacterien aus künstlichen Nährböden doch weit geringer ist, sowohl hinsichtlich der Dauer als der Intensität des erzielten Fiebers, als im inficirten Organismus unter natürlichen Verhältnissen. Es fallen aber auch verschiedene Momente bei solchen Versuchen weg, schon allein die Eeproduction des Giftes durch die lebenden Bacterien, und andere Factoren, die mit der Giftproduction lebender Bacterien im lebenden Nährboden zu- sammenhängen. Hetike. Versuchsthiere, die mit dem B. pyocyan. oder seinen Toxinen oder mit Tuberkulin behandelt werden, zeigen nach (l'Arsonval und Char- riii (1147) Temperaturerhöhung, gleichzeitig aber Abnahme der Wärmestrahlung. Das keimfreie Filtrat von Pyocyaneusculturen ruft diese Wirkung in viel geringerem Maasse hervor, als der durch Erwärmung auf 65*^ sterilisirte, die Bacillenleiber enthaltende Filterrückstand. Ver- setzt man sterilisirte Pyocyaneusculturen mit Alkohol und löst den sich bildenden Niederschlag in Wasser, so vermindert die Injection dieser Lö- sung die Wärmestrahlung viel mehr als die Einspritzung der nicht durch Alkohol fällbaren Substanzen. Das Filtrat von Pyocyaneusculturen durch Thierkohle bringt ebenfalls eine Temperatursteigerung hervor, gleichzeitig aber auch eine Erhöhung der Wärmestrahlung. Die Thierkohle scheint demnach die Stoffe zurückzuhalten, welche die Wärmestrahlung herab- setzen. Abel. Bianchi-Mariotti (1157) hat systematische experimentelle Unter- suchungen über die Wirkung der Bacterienproducte auf die Isoto- ni e und den Hämoglobingehalt des Blutes angestellt und ist zu fol- genden Resultaten gelangt: Die löslichen Producte von Typhus-, Milz- brand-, Pyocyaneus-, Cholerabac. und Streptok. pyog, aur. vermehren stets gleichmässig das isotonische Vermögen des Blutes. Die mittleren Mengen der filtrirten Culturen können ziffernmässig begrenzt werden: 3-6 ccm pro kg Körpergewicht; nur beim Typhusbac. enthielt man schon nach Injection von insgesammt 7,5 ccm ftltrirter Cultur einen nicht unwesentlichen Abfall der Isotonie. Injection grösserer Mengen als der erwähnten erniedrigen constant die Isotonie. Die Hämoglobinmenge nimmt nach der Injection der Bacterienproducte, im Verhältniss der injicirten Substanz ab, Injectionen in wiederholten kleineren Dosen, anstatt in einer grossen auf einmal, haben eine schwächere Wirkung auf Isotonie und Hämoglobingehalt, theils in Folge der Gewöhnung des Organismus an die Toxine, theils in Folge der Ausscheidung der letzteren aus dem Körper. Tangl. Chevalier und CliaiTln (1172) erläutern an Hand von Tabellen die mit Temperatursteigerung einhergehenden Harn Veränderungen, welche sie bei Kaninchen beobachten konnten, nachdem dieselben mit Culturen oder Toxinen des Bac. pyocyaneus intravenös injicirt AUgem. Mykopatliologie. Ausscheidung von Bact. und Toxinen 563 durch den Harn. Resorption der Toxine aus der Harnblase. waren. Mit dem Ansteigen der Körperwärme ging Hand in Hand ein Sin- ken der täglichen Harnmenge, Vermehrung von Harnstoff und Phosphor- säure, Verminderung der Chlorverbindungen im Urin. Allerdings wurde dieses Resultat nur in 11 unter 15 Fällen erreicht; ausnahmsweise führten die Versuche sogar zu den gerade entgegengesetzten Resultaten; nach An- sicht der Autoren mögen daran verschiedene Virulenz der Culturen, ver- schiedenes Mengenverhältniss zwischen inj icirten Massen und Körpergewicht, Ernährungs- und Lebensbedingungen der Thiere die Schuld gehabt haben. Honsell. Pernice nndScagliosi's (1232) Untersuchungen über die Verände- rungen der NierenbeimDurchganggewisserpathogener Mikro- organismen ergaben, dass in Fällen allgemeiner Infection der Durchgang der Bacterien durch die Nieren in Folge ihrer Ausscheidung mit dem Urin sich nach anatomisch^pathologischen Veränderungen vollzieht, welche in den verschiedenen Bestandtheilen derselben hervorgerufen werden. Verff. beschreiben die Entwicklung dieser Veränderungen. — Auch die in den Bacterien abgesonderten Gifte können Nephritis verursachen. Tamil . Jaweiu (1208) stellte eine grosse Reihe von Versuchen an Kanin- chen und Meerschweinchen an, um die Frage über die Ausscheidung von Toxinen durch den Harn bei acuten Infectionskrankheiten eingehend zu studiren. Zur Infection wurden der Pneumok., Streptok. erysip., Bac. pyocyan, Milzbrand-, Cholera- und Hogcholerabac. gewählt. Um die Toxicität des Harnes zu prüfen, wurde derselbe anderen Thieren in die Bauchhöhle gespritzt. Die mannigfachen Versuche führten Verf. zu dem Schlüsse, dass man heute noch nicht über specifische, durch die Nieren secernirte Toxine sprechen darf, da im Harn nur dann Toxine nach- gewiesen werden können, wenn derselbe auch die betreffenden Bacterien enthält. Sind im Harn keine Bacterien, so fehlen darin auch die Toxine, dagegen können immunisii-ende Substanzen vorhanden sein. So konnte Verfasser mit dem Harn von Kaninchen, die mit Hogcholerabac. inficirt waren, andere Kaninchen gegen vii'ulente Hogcholerabac. immunisiren. Tanyl. Pernice und Polluci (1231) erzeugten bei Hunden Anurie und sahen, dass sie dann nach Injection einer gewissen Quantität von Milz- brandbac. bald die Symptome der Infection aufwiesen, während sie sonst bei normaler Nierenfunction mit allen Zeichen des Wohlbefindens fort- lebten. — Verff. schliessen aus ihren Versuchen, dass die Activität der Urinabsonderung und im allgemeinen die Activität der Absonderungsappa- rate dazu beiträgt, den Organismus vor den Infectionen zu bewahren. TcukjI. Nach IJazy's (1153) Versuchen werden chemische Gifte und Bac- terientoxine auch aus der unversehrten gesunden Harnblase resorbirt. Verf. injicirte Kaninchen Ciüturen von Pneumokokken und Bac. pyocyaneus in die Harnblase. Der grösste Theil der Thiere starb nach einigen Tagen unter Erscheinungen einer urinären Infection. — Die Harnröhre scheint noch schneller zu resorbiren. Tanijl. Klautseh (1207) bespricht die Art der Wirkung, welche acute 3G* 564 AUgem. Mykoi^athologie. Wirkung der Infectionskranklieiten auf die Schwangerschaft. Durchgang der Bact. durch die Placenta, durch d. Cysticerkenwand. Wirkung d. Toxine auf Hühnerembryonen. Infectionskrankheitenauf den Verlauf der Schwanger schft aus- üben. Die Gefährdung der Frucht, die in vorzeitiger Ausstossung nach vor- ausgegangenem Fruchttod oder in Frühgeburt bestellt, wird verursacht durch Sauerstoffmangel, Wärmestauung oder Uebertritt der Infections- erreger von der Mutter auf das Kind. Letzteres ist nach Verf.'s Ansicht nur dann möglich, wenn die normaler Weise zwischen mütterlichem und kindlichem Organismus in Gestalt des unverletzten Zottenepithels bestehende Scheidewand an irgend einer Stelle in ihrer Continuität getrennt ist und hierdurch für Mikroorganismen passirbar wird. Derartige Continuitäts- trennungen der Decidua serotina können unter dem Einfluss vorzeitiger Wehen entstehen, welche infolge der durch die Infectionskrankheit hervor- gerufenen Temperatursteigerung ausgelöst werden oder infolge hämorrha- gisch entzündlicher und degenerativer Processe, wie sie bei jeder acuten Infectionskrankheit im Uterus sich abspielen. Bacteriologisch neues ist in der Arbeit nicht enthalten. Ziemke. Charriu undDuclert (1170) studirten die Bedingungen, unter welchen dieBacterien durch die Placenta wandern können. Sie injicirten 16 trächtigen Meerschweinchen Cultui'en von Bac. pyocyan. 4 von diesen Meerschweinchen bekamen noch ausserdem je 0,5 ccm Mallein, 4 je 0,5 ccm Tuberkulin, 4 die doppelte Dosis von den Producten des Bac. pyocyan. Die letzten 4 erhielten als Controlthiere keine Toxininjection. In den Föten dieser Controlthiere war der Pyocyaneusbac. nur einmal zu finden, während in den Föten der 12 anderen Thiere die Bacillen sehr zahlreich waren. Verff. glauben also, dass die Toxine beim Durchlass der Bacterien durch die Placenta nicht unwesentlich betheiligt sind. Tangl. Fere (1186) hat untersucht, wie Injectionen von Bacterientoxinen in die Eier von Hühnern auf die Fortentwicklung der Hühner- embryonen wirken. Während bei der Injection von steriler Bouillon in die Eier 91,66 ^/q derselben zu normaler Entwicklung kommen, d. h. ebenso viele, als wenn man gar nichts an den Eiern macht, kommen nach der In- jection von Tetanustoxin nur 75 ^j^ zur Entwicklung. Verf. weist darauf hin, dass bei der relativ grossen Zahl von Eiern, die trotz dieser Injectionen zur Entwicklung kommen, zu berücksichtigen ist, dass die Hühner über- haupt sehr wenig für Tetanus empfänglich sind. Bei der Injection von Diphtherietoxin stellt sich das Verhältniss bedeutend ungünstiger, es kommen nur 8,33 ^j^ normale Embryonen zur Entwicklung. Für mensch- liche Tuberkulose ergeben sich 41,66 ^j^ entwicklungsfähige Eier, für Hühnertuberkulose 25 ^/q. Henke. Frenkel (1192) überzeugte sich bei derSection eines mit Staphylok, pyog. citreus inficirten Kaninchens, dass diese Kokken durch die Wand des Cysticercus pisiformis wandern können. Die Echinokokkusblasen sind resistenter. Tangl. Die weitgehenden Analogien, welche sich zwischen den Schlangen- giften und den Bacterientoxinen hinsichtlich der Giftwirkung und der Im- munisirung gegen dieselben verfolgen lassen, machen die Besprechung eini- Allgem. Mykopathologie. Immunisirungsversuche mit Schlangengiften. 565 Association von Bacterien. ger Arbeiten von Phisalix und Beetrand und Calmette über Schlangen- giftwirkung erforderlich, die, streng genommen, eigentlich nicht in einen bacteriologischen Jahresbericht gehört. Phisalix und Bertraiid (1234, 1235) machten die Beobachtung, dass das Gift der Kreuzotter in seiner Wirkung durch Erwärmen stark abge- schwächt wird; nach Erhitzung auf 60-70^ während 15 Min. führt es den Tod der Versuchsthiere verzögert herbei, nach Erhitzung auf 75^ tödtet es die Thiere nicht mehr. Mit solchem erhitzten Gift konnten die Autoren Meer- schweinchen gegen eine 2 Tage später vorgenommene Injection von wirk- samen Gift schützen ; auch das Blutserum der vorbehandelten Thiere besass schützende Eigenschaften für unbehandelte Thiere. Es soll durch dieses erwärmte Gift eine höhere Immunität zu erzielen sein als durch die Injec- tion steigender Dosen vollwirksamen Giftes. Ref. möchte glauben, dass mit dem letztgenannten Verfahren dieselbe Immunitätshöhe, nur langsamer, zu erreichen sein wird. Calmette (1166, 1167) brauchte auch dieses Ver- fahren zur Immunisirung, zog aber zwei andere Methoden vor: Entweder wiederholte Injectionen der tödtlichen Giftdosis mit abnehmenden Mengen von Chlorgold, von Calcium- oder Natriumhypochlorit gemischt, oder Ein- spritzung eines mehrfachen der tödtlichen Giftdosis und gleichzeitige oder etwas spätere Injection von Serum eines imraunisirten Thieres. Endlich ge- lang es ihm auch, durch Calciumhypochlorit allein gegen eine nachfolgende Giftinjection zu immunisiren. Das Serum des immunisirten Thieres besass antitoxische, präventive und heilende Eigenschaften. Das Serum von Thieren, die gegen Kreuzottergift gefestigt worden waren, schützte in gleicher Dosis wie gegen dieses Gift auch gegen das der Cobra capel. Calmette wie Phisalix und Bertkand hoffen, dass sich zur Behandlung von Schlangen- bissen beim Menschen das Serum giftgefestigter Thiere verwenden lassen wird. Abel. M.D. Galtier (1194) kommt bei seinen Untersuchungen über die As- sociation von Bacterien zu den folgenden Eesultaten: 1. Abgeschwächte Bacterien, die allein für sich eine zum Tode füh- rende Erkrankung herbeizuführen nicht im Stande sind, können wieder virulent werden, wenn sie gleichzeitig mit einer anderen Bacterienart in einem Organismus zusammentreffen. 2. Drei Bacterienarten können nebeneinander wachsen, gewöhnlich aber verschwindet die eine ]\rikrobie oder es hat wenigstens den Anschein, während der andere dadurch wieder pathogen wird, wenn er vorher abge- schwächt war. 3. Wenn zwei Mikroorganismen sich in einem Thierkörper treffen, so erlangt der von ihnen seine Virulenz wieder, dem der gewählte Inocula- tionsmodus am meisten zusagt oder derjenige, für den die betreffende Thier- art am meisten empfänglich ist. 4. Verimpfungen von zwei Bacterienarten zusammen können dazu dienen, um abgeschwächte Arten wieder virulent zu machen \ *) Wohl ein schon längere Zeit geübtes Verfahren. Ref. 566 Allgem.Mykopathologie. Wirkung von Mischculturen, vonAnaerobien. Versuche über Empfänglichkeit gegen Infectionskrankheiten. 5. Dies Verhalten kann nicht nur den Wiederausbruch von Epide- mieen erklären, sondern auch die Wirkung von Schutzimpfungen mit ab- geschwächtem Virus erschweren. 6. Man kann sich vorstellen, dass die Einverleibung eines für eine be- stimmte Krankheit Immunität verleihenden Mikroben die Empfänglichkeit für eine Krankheit erhöhen kann. Henke. Versuche überzeugten Smith (1257) davon, dass in Mischculturen von Hogcholerabac. und Proteus vulgaris, die Virulenz des erste- ren abgeschwächt und die Verflüssigungsfähigkeit des letzteren verän- dert wird. Die Virulenz des Hogcholerabac. stellt sich wieder her, wenn er einigemal durch den Thierkörper geschickt wird. Tangl. Saufelice (1250) hat aus Erde, faulem Fleische, Kothe 9 an aerobe Bacillen gezüchtet. Vom Tetanus-, Eauschbrand- und Malign. Oedembacillus unterscheiden sie sich nur durch ihren Mangel an Virulenz. Weiterhin untersuchtes, die Häufigkeit des Vorkommens der genannten 3 pathogenen Anaerobien-Bacillen im Erdboden. Von 98 Meerschwein- chen, die mit oberflächlichen Bodenproben geimpft wurden, starben 19 an malignem Oedem, 3 an Tetanus. Mit Erdproben aus verschiedenen Tiefen wurden 22 Meerschweinchen inficirt: 12 gingen an malign. Oedem, 3 an Tetanus zu Grunde. Die übrigen an anderen Krankheiten. — Mehrere Monate im Dunkeln aufbewahrte Aufschwemmungen dieser Erdproben be- hielten ihre Virulenz. — Auch wenn die Aufschwemmungen 8-10 Tage einer Temperatur von 18*^ C ausgesetzt wurden blieben sie virulent. — Der Eauschbrandbac. kam ein einziges Mal vor. Schliesslich prüfte Verf. die gegenseitige Beeinflussung der Anaeroben. Werden 2 pathogene Anaeroben gleichzeitig eingeimpft, erhöht sich ihre Wirkung, Der durch einen pathogen, anaeroben Bacillus erzeugte Tod tritt aber auch dann früher ein, wenn neben dem pathogenen ein nicht pa- thogenes Anaerobium injicirt wird. Aerobe Bacterieu haben keine ähnliche Wirkung auf dieAnaerobien. Dies wird an mehreren Versuchen demonstrirt. Tangl. Ohne Anführung von experimentellen Belegen zählt T . (Jaltier (1196) eine Anzahl von Beobachtungen auf, die er über Empfänglichkeit von T h i e r e n gegen Infectionskrankheiten gemacht hat. Die interessan- testen derselben sind folgende : Kaninchen können gegen Rauschbrand durch Injection von Wasser in die Venen empfänglich gemacht werden, ebenso durch gleichzeitige Impfung mit selbst abgeschwächten Milzbrandbacillen. Beim Meerschweinchen verläuft der Rauschbrand schneller, wenn gleich- zeitig abgeschwächte Milzbrandbacillen injicirt werden, wobei die letzteren eine Erhöhung ihrer Virulenz erfahren. Umgekehrt verläuft der Milzbrand unter Mitwirkung abgeschwächter Rauschbrandbac. rapider. Der Milzbrandbac. und der Streptok. der Pneumo- Enteritis beim Pferde können sich, wenn sie abgeschwächt sind, in ihrer Wirkung gegen- seitig verstärken. Ebenso können die Mikrobien der Hühnercholera und der infectiösen Pneumo-Enteritis des Schweines durch gleichzeitige Ein- impfung abgeschwächter Milzbrandbac. an Virulenz gewinnen. Abel. Allgemeine Mykopathologie. Bedingungen der Infection. 567 Wesen der Disposition. V. Galtier (1 195) untersuchte die Wirkung- einiger Noxen und Bac- teriengemische auf das Zustandekommen einer Infection. Kanin- chen können für Rauschbrand empfänglich gemacht werden, wenn man ihnen 20-40 ccm Wasser in die Venen spritzt. Es erkranken ferner an demselben Leiden die Individuen, die von Coccidiose der Leber befallen sind. Eauschbrand entsteht auch, wenn man das Contagium dieser Krank- heit gleichzeitig mit sehr gemilderten Milzbrandculturen einspritzt. Bei einigen anderen Infectionsversuchen mit Bacteriengemischen wurde regel- mässig die eine Art von der anderen in meist kürzester Zeit verdrängt. Ouilleheau. Brimtoii und Bokenham (1161) überzeugten sich davon, dass die Saturirung des thierischen Körpers mit Ca, Sr, Mg und AI- Salzen deren Widerstandsfähigkeit gegen Infection (spec. gegen Milzbrand) nicht erhöht. Tangl. Nekäm (1227) entnervte bei Hunden eine Niere und sah, dass bei der nachfolgenden parenchymatösen oder intravenösen Injection von Strep- tok. pyog. die intacte Niere desselben Hundes mehr Widerstand leistete als die entnervte. Verf. glaubt, dass die Entnervung (an und für sich) ein disponirendes Moment für die locale Erkrankung des Organes bildet. Tangl. Boucliard und Charrin (11 60) wollten bei ihren Versuchen mit der Oospora Guignaedi eines in der Luft vorkommenden, gewöhnlich nicht pathogenen Pilzes, die Gründe ermitteln, weshalb einige Parasiten, welche in dem Menschen in saprophytischen Zustande leben, sehr schädlich werden können, wenn sie sich im Organismus anderer Thiere entwickeln. Es wurden auch vergleichende Untersuchungen mit dem B a c. pyocyaneus angestellt. Aus den Versuchen ziehen die Verff. den Schluss, dass gewisse in den Menschen eingeimpfte Parasiten aus folgenden Grün- den unschädlich bleiben: 1) Weil die phj'sischen und chemischen Agentien sie mehr schwächen als die anderen, pathogenen, Mikrobien. 2) Weil sie im Organismus keine günstigen Lebens- und Entwicklungsbedingungen fin- den. 3) Weil sie ihre Gifte sehr langsam absondern. Tangl. Pimtigam's (1242) Vortrag über die Bedingungen einer In- fection stellt Bekanntes übersichtlich zusammen. Johne. Nachdem Eber (1182) schon früher versucht hat, eine neue Ein thei- lung der Gifte zu geben, mussten nothwendiger Weise auch seine An- schauungen über die T u b e r k u 1 i n - und M a 1 1 e i n w i r k u n g , sowie über die Lehre von der Disposition etwas abweichende von den bisherigen wer- den. Er macht für die Tuberkulin- und Malleinreaction den durch die betr. Krankheit beeinflussten Thierkörper verantwortlich und glaubt, dass in den Tuberkulin und Mallein toxigene Substanzen organischer Grundlage enthalten sind, aus denen der besonders disponirte tuberkulöse oder rotzige Thierkörper fiebererregende Substanzen abzuspalten vermag. Um die von ihm vermuthete Disposition zu prüfen, experimentirte E. mit 11 rotz- verdächtigen Pferden und einigen andern gesunden Controlthieren (Meer- schweinchen pp.) denen er Physostigmin, also ein Gift beibrachte, welches vom Organismus in ungiftige Substanzen übergeführt wird. Da das Mittel 568 Allgemeine Mykopathologie. Wesen der Disposition. Bedeutung der Phagocytose. ganz prägnante Vergiftungserscheinimgen hervorruft und im Organismus leicht zerstörbar ist, so war es sehr geeignet, anzuzeigen, ob ein rotziger Körper höhere Fähigkeit zu zerstören besitzt, als ein gesunder. Von den 11 Versuchspferden waren 9 rotzig, 2 gesund. — Aus diesen Versuchen ist zu ersehen: 1. dass rotzkranke Pferde sich von gesunden durch eine ganz wesentlich erheblich erhöhte Widerstandskraft gegen eine Vergiftung mit 1 mg Phystostigm. sulfuric. pro Kilogramm Körpergewicht sich aus- zeichnen, 2. dass die Intensität der Vergiftung mit Physostigmin der Aus- dehnung der Rotzprocesse umgekehrt proportional ist; 3. dass diese Wider- standsfähigkeit sogar so gross werden kann, dass rotzkranke Individuen (Meerschweinchen) eine Dosis Physostigmin ertragen, welche rotzfreie un- bedingt tödtet. Ist demnach der besonders beeinflusste Stoffwechsel, die erhöhte Thätigkeit der thierischen Zelle, sowohl die Ursache der Vernich- tung des Physostigmins als auch der Bildung der fiebererregenden toxi- genen Substanzen, so müssen die Fiebererscheinungen in directem Verhält- niss zum Umfange der rotzigen Processe, im umgekehrten Verhältniss zur Physostigmin-Giftwirkung stehen. Je höher der Eotzprocess, desto höher das Malleinfieber, desto schwächer jedoch der Einfluss hoher Physostigmin- dosen. Ein solches Verhältniss scheint E. aus den Fiebercurven von Gut- zeit und LoTHES, besonders aber aus den GuTZEiT'schen Notizen, unbe- dingt hervorzugehen. E. giebt noch eine vergleichende Uebersicht über die Versuchergebnisse, um dieselben in gedrängter Kürze dem Leser noch- mals vorzuführen. Nach E. ist es nicht zutreffend, dass der rotzige Orga- nismus auf Mallem unabhängig von der Grösse der rotzigen Processe rea- girt, sondern je mehr die Gewebe durch die Rotzprocesse zu erhöhter Thä- tigkeit gereizt werden (vermehrte Reduction) desto höher ist auch der py- rogene Effect auf der einen oder der vergiftende Effect auf der andern Seite ^. E. hält es nicht für unmöglich, dass auch gesunde Pferde durch einen ausnahmsweise gesteigerten Stoffwechsel fiebererregende Substanzen aus dem Mallei'n abspalten, wie man auch Pferden begegnet (besonders jugendlichen Individuen), welche medicinale Physostigmindosen ohne be- sondere Erscheinungen ertragen, während ältere Thiere dadurch oft schwer vergiftet werden. Dass schon die Anwesenheit des Pigments in der Haut hohe Differenzen unter sonst gleichen Vergiftungsbedinguugen erzeugt, haben die Meerschweinchenversuche gelehrt. Wir stehen hier vielleicht an der Eingangspforte zu einer neuen Erkenntniss über das Wesen der Dis- position. Johne. Ziegler (1266) spricht zusammenfassend seine Ansicht über das Wesen und die Bedeutung der Phagocytose aus, ohne neue specielle Untersuchungen mitzutheilen. Die Phagocytose ist bald ein Secretions-, bald ein Nutritionsprocess, „welcher durch die Fähigkeit der Zellen, durch Protoplasmabewegungen feste Körper zu umfliessen oder gelöste Substanzen an sich zu ziehen, ermöglicht wird". Danach ist es nicht erlaubt, von einem zweckmässigen Kampfe der Phagocyten gegen eingedrungene Mikro- ^) Diese Ansicht wird durch die Erfahrung ganz stricte widei-legt. Ref. Allgem. Mykopathologie. Phagocytäre Rolle der Leukocyten. 569 Bactericides Product der letzteren. Organismen zu reden, sondern die erwähnten Eigenschaften dieser Zellen sind auch in ihrem Verhalten gegenüber den Bacterien, denen sie im Körper begegnen, massgebend. Uebrigens hängt der Eintritt der Phagocytose hauptsächlich mit davon ab, ob die betreffenden Bacterien durch die von ihnen abgesonderten chemischen Substanzen die Phagocyten anziehen oder nicht (Chemotaxis). Nicht selten werden die Bacterien erst dann von diesen Zellen aufgenommen, wenn die ersteren abgestorben sind. Henke. Woroiiin(1264) will durch seine Untersuchungen einen Beitrag lie- fern zu der Lehre von der I m m u n i t ä t , soweit sie der T h ä ti g k e i t d e r L eji - kocyten bei diesem Vorgang nach Metschnikofp die Hauptrolle zuweist. Verf. hat gefunden, dass auch ohne chemotactische Stoffe die Leukocyten ange- lockt werden, wenn man irgend welchen Körper, an denen sie haften können, Glasstäbchen, Gflasrolle etc., in den Lyraphsack des Frosches einführt. Die Leukocyten besitzen eine starke tactile Empfindlichkeit; wenn sie nur Stütz- punkte für ihre Fortbewegung finden, so wandern sie in mit Watte gefüll- ten Capillaren ohne chemotactische Flüssigkeit ebenso reichlich ein, als wenn die Watte nur mit physiologischer Kochsalzlösung getränkt ist. Neben den weissen Blutkörperchen finden sich immer auch einzelne rothe in den ein- gebrachten CapillarrÖhrchen. Es tritt eben an jeder Läsionsstelle, auch ohne chemotactische Substanzen, eine Reizung der Gefässe ein, welche das Austreten von Blutplasma, rothen und besonders weissen Blutkörperchen aus den Gefässen durch mechanische Momente zur Folge hat. Jeder mecha- nische, oder wie bei den Chemotaxisversuchen, chemische Reiz wirkt nicht auf die Leukocyten, sondern auf die Gefässe. Die übrigen Leukocyten finden nur unter dem Einfluss ihrer tactilen Empfindlichkeit in dieser Reaction günstige Bedingungen, um ihre amöboide Beweglichkeit zu entfalten. Die Existenz einer anderen Art von Empfindlichkeit der Leukocyten hält Verf. für unbewiesen*. Henke. Denys (1174) kann das Vorhandensein einer von Leukocyten ab- gesonderten bactericiden Substanz, auf dasvonBucHNERundMETscH- NiKOPF aufmerksam gemacht worden ist, durch Versuche, die in seinem La- boratorium angestellt wurden, bestätigen. Durch Injection von abgetödte- ten Staphylok.-Culturen in die Pleurahöhlen von Kaninchen wurden Exsu- dationen erzeugt und alle 2 Stunden die gewonnenen Exsudate, sowie das Blut der Thiere, durch die Centrifuge von allen Formelementen befreit, auf ihre bactericide Wirkung hin untersucht. Nach 10-12 Stdn. besassen die centrifugirten Exsudate eine so starke bactericiile Wirkung, dass in einigen Stunden alle in der 20fachen ]\renge Bouillon enthaltenen Staphylok. aus- gesprochene Degenerationserscheinungen zeigten und zu Grunde gingen. Das Serum des Blutes dagegen übte zu jeder Zeit nur eine geringe, sich gleichbleibende bacterienfcindliche Wirkungaus. Die bacterientödtende Kraft * Wenn man auch dio.sor Kritik der sog. „Chemotaxis" der Leukocyten zuzustimmen bereit ist. so ist doch nicht zu ei'kennen, inwiefern die diese Kritik stützenden Heobachtungen beweisen sollen, „dass den I'liagocyten bei dem Vor- gang der Immunität die Hauptrolle zufalle ". Bautngarten. 570 Allgemeine Mykopathologie. Die Phagocytenlehre. des Exsudates konnte auf die Anhäufung vonLeukocyten in demselben zurück- geführt werden. Ein an Leukocyten reiches Exsudat wurde centrifugirt, das Serum zur Vernichtung der bactericiden Substanz auf 60^1 Std. lang erhitzt und in dasselbe neuerdings lebende Leukocyten eingeführt. Die nach einigen Stunden vorgenommene Untersuchung ergab, dass die Wiederein- führung der Leukocyten das Serum in einigen Versuchen nochmals bacte- ricid gemacht hatte. Ziefnke. Denys und Havet (1175) suchen neues Material zur Klärung der Frage der Phagocytenlehre beizubringen. Sie experimentirten zunächst mit Hundeblut; das unveränderte Blut wirkte ausserordentlich bactericid, wurden indess die weissen Blutkörperchen durch Filtration ausgeschaltet, oder Serum verwendet, so gestaltete sich die Abnahme der Mikroorganismen weit weniger bedeutend, um aber sofort wieder zu steigen, sowie reines Blut oder sonstiges an Leukocyten reiches Material zugesetzt wurde. DieselbenBe- ziehungen bestanden zwischen zellreichen und zellfreien Exsudaten. Ausser- dem ist es den Verff. geglückt, Aufnahme der Bacterien in weisse Blutkörper- chen sowie ihr Zugrundegehen daselbst direct mikroskopisch zu beobachten. Anders lagen die Dinge beim Blut des Menschen, des Huhns, der Taube, hier war zwischen der Wirkung des completen Blutes und des filtrirten resp. des Serums ein Unterschied kaum zu bemerken, es schien also auch das Serum selbst gewisse bactericide Kräfte zu besitzen. Verff. fassen ihre Ergebnisse dahin zusammen, dass weder die Phago- cyten- noch die Serumtheorie allein die Immunität zu erklären vermöge, dass vielmehr sowohl weisse Blutkörperchen wie das Serum bacterienfeind- liche Eigenschaften besitzen, die je nach der Thierspecies, wohl auch je nach der Art des Mikrobions in einem wechselnden Verhältniss zu einander stehen. HonseU. Anknüpfend an die obige Arbeit von Denys und Havet berichtet Havet (1203) über neue Versuche, an Hand der bactericiden Eigenschaften des Hunde- blut weitere Stützen für die Phagocytenlehre zu erhalten. Diesmal wurden Schwankungen im Leukocytengehalt nicht ausserhalb des Thierkörpers, son- dern dmxh Injection von lebenden oder abgetödteten Staphylok. in den Hund selbst erzielt. Es ergab sich, dass nach der Einverleibung des Materials das Blut zunächst an Leukocyten verlor, dann aber wieder eine Hyperleu- kocytose eintrat. Hand in Hand damit ging ein zeitweiliges Abnehmen, mit darauf folgender Steigerung der bactericiden Kraft des Blutes ; wurde eine tödtliche Dosis injicirt, so trat im Allgemeinen keine Eeproduction von Leukocyten aber auch keine Steigerung der mikrobenfeindlichen Eigenschaf- ten mehr ein ; vermehrten sich aber prämortal die weissen Blutkörperchen doch noch einmal, so hatte das keinen Einfluss mehr auf die Wirkung des Blutes gegenüber den Bacterien. Letzteres wird damit erklärt, dass die reichlich gebildeten Toxine die phagocytäre Thätigkeit lahm legen. Indem ausser den meist als Testobjecten benützten Colibac. auch noch Kokken in das ent- nommene Hundeblut eingesät wurden, konnte constatirt werden, dass das Blut eventuell, wenn auch nicht immer, auch verschiedene Bacterienarten zugleich zu vernichten vermag. HonseU. Allgem. Mykopathologie. Bactericide Wirkung der Körpersäfte. 571 Lecleff (1 2 14) liefert in einer Arbeit über die b a c t e r i c i d e W i r k u n g der Körpersäfte einen bemerkenswerthen Beitrag zu diesem viel umstrit- tenen Gegenstand. Seine Untersuchungen ergeben, dass K a n i n c li e n b 1 u t - serum auf die Sporen des Bac. subtilis eine intensiv und rapid vernichtende Wirkung ausübt, die aufhört sobald man das Serum eine Stunde lang auf 60^ C. erhitzt. Diese deletäre Wirkung tritt nur bei Gegenwart gewisser Salze auf und ist unabhängig von der Menge des vorhandenen Nährmate- rials, sodass ein Mangel des letzteren nicht für dieselbe verantwortlich ge- macht werden kann, sondern die Annahme gerechtfertigt erscheint, dass die Giftwirkung durch das Serum selbst ausgeübt wird. Die Sporen des Kartoffelbac. verhalten sich den Körpersäften gegenüber scheinbar ebenso. Verf. gewinnt aus seinen Untersuchungen die Ueberzeugung von dem Vor- handensein einer b acter leiden Substanz im Serum, die eine ähnliche Wirkung zu entfalten vermag wie ein Antisepticum, selbst in den für die Ent- wicklung der Bacterien besonders günstig zusammengesetzten Nährböden. Zicmkc. Lecleff (1 215) beschäftigt sich mit der Frage, ob zwischen der Wider- standsfähigkeit derMikrobien gegen die Körpersäfte und ihrer pathogenen Wirkung ein Parallelismus bestehe und sucht durch eine Eeihe von Versuchen, die er mit 5 pathogenen Mikrobien, dem Bac. der Ka- ninchenseptikämie, dem Proteus, dem Staphylok. pyogen., dem Bac. pyo- cyan., dem Colibac, und 5 saprophytischen Pilzen, einem Rosa-Mikrokok., einem aus faulendem Fleisch gewonnenen Miki-okok., einem kanariengelben Mikrokok., einem ebenfalls bei Fleischfäulniss gefundenen, auf Agar kleine weisse Colonien bildenden Mikrokok. und dem Bac. subtilis, durch Verimpfung derselben in frisches, nicht erhitztes Kaninchenserum anstellte, dessen Vorhandensein zu erweisen. Er fand, dass mit der Pathogenität der Mikro- bien auch ihre Resistenz gegen die bactericide Wirkung des Serums in genau entsprechender W^eise abnimmt ; den gleichen Zusammenhang konnte er auch bei verschieden virulenten Abkömmlingen derselben Species beob- achten, der Art, dass die höher virulenten dem Serum gegenüber die wider- standsfähigeren blieben. Verf. schliesst daher aus seinen Versuchen, dass es, wenigstens in vitro, eine directe Beziehung zwischen der Pathogenität der ]\likrobien und ihrer Widerstandsfähigkeit gegen die bacterienfeindliche Wirkung der Kör- persäfte giebt. Zienikc. Deiiys (1173) widerlegt die von Metschnikoff gegen die bacteri- cideAVirkung der Körpersäfte erhobenen Einwände. Weder istdieselbe durch den Wechsel des umgebenden Nährmediums und eine daraus folgende schädigende Wirkung auf die Bacterien verursacht, da sie auch dann be- steht, wenn man in Blnt gezüchtete Mikrobien in Blut, in Serum gezüchtete in Serum einsät, noch ist eine Wechselbeziehung zwischen der bactericiden Eigenschaft der Säfte nnd der Immunität zu vermissen, wie die Untersuch- ungen Leclkf's bewiesen. Es steht fest, dass das Serum gewisser Thiere mit einer bactericiden Eigenschaft in dem von Nissex und Büchner ange- gebenen Sinne begabt ist, dass es eine toxische Substanz enthält, die auf 572 Allgem. Mj^kopathologie. Bactericide Kraft des Blutserums. die Mikrobien nach Art eines Antisepticums wirkt und diese vernichtet, sobald alle zu ihrer Entstehung' nöthigen Bedingungen erfüllt sind*. Ziemke. Yaiighan und McClmtock (1263) gelang es, im Blutserum Nu- clein nachzaiweisenund dasselbe darzustellen. Die alkalische Lösung dieses Nucleins zeigte dem Cholera-, Milzbrandbac. und dem Staphylok. pyog. aur. gegenüber eine deutliche, keimtödteude Wirkung. Nach Verf. ver- dankt das Blutserum seine keimtödteude Fähigkeit diesem Nuclein. Tangl. V. Szekely (1260) sucht in einer Eeihe sehr interessanter Versuche über die sogenannte bactericide Kraft des Blutes zu beweisen, dass die Bacterien im Blute oder im Blutserum nicht wegen einer besonderen bactericiden Wirkung- des Blutes zu Grunde gehen, sondern in Folge des plötzlichen Nährbodenwechsels. Vom Verf. ist seitdem eine ausführlichere Mittheilung über denselben Gegenstand erschienen, wir wollen also die Ver- suche gelegentlich der Besprechung der ausführlichen Mittheilung eingeh- ender beschreiben. Tangl. V. Fodor (1188) wurde durch die Beobachtung, dass durch Injec- tion eines Alkalis in den Kanin chenkörper das Blut dieser Thiere in seiner bactericiden Wirkung erhöht wird, veranlasst, weitere Unter- suchungen über die Alkalescenz des Blutes nach Infection derVer- suchsthiere mit Milzbrand-, Cholera-, Typhus-, Tuberkel-, und Schweine- rothlaufbac. zu machen. Er fand, dass der Organismus gegen gewisse pa- thogene Einflüsse mit einer raschen Zunahme der Alkalescenz des Blut- serums reagirt, die von einer mehr oder weniger starken Abnahme gefolgt ist. Bei letaler Infection ist die Abnahme der Akalescenz eine erhebliche und progressive; ist die Infection nicht tödtlich, so ist auch die Alkali- abnahme geringei', dieselbe kann sich dann später wieder erheben und den ursprünglichen Grad übersteigen. Thiere mit starker Alkalinität oder mit energischer Zunahme derselben nach einer Infection sind im Allgemeinen widerstandsfähiger g-egen bacterielle Einflüsse. Ziemke. Boiiaduce (1159) untersuchte zunächst das Verhältniss zwi- schen der Empfänglichkeit der Thiere für einen Mikroorganismus und der bactericiden Kraft ihres Serums. Für gewisse Thiere und gewisse Bacterien scheint das Serum der empfänglicheren Thiere ein besse- rer Nährboden für das entsprechende Bact. zu sein, als dasjenige der minder empfänglichen. Die Herabsetzung der Alkalinität, längere Erwärmung auf 55^ C zerstören nicht immer die bacterientödtende Kraft des Serums. Im Körper der abgestorbenen Bact. giebt es Substanzen, welche die Alexine des Thierkörpers unwirksam machen (Lysine) und solche, welche die Ent- wicklung der Bacterien hemmen (Antilysine). Tangl. Pansiiii (1230) hat 3 Versuchsreihen über das Verhalten des Serums gegenüber den Mikroorganismen angestellt. Das mensch- liche Blutserum zeigte eine bedeutende bactericide Kraft gegenüber den Saprophyten, dann gegen Diphtherie-, Rotz- und Cholerabac, besonders * Es ist aber noch unerwiesen, ob diese „toxische Substanz" schon im lebenden cir culirenden Blute enthalten ist oder ob sich dieselbe erst in dem „Aderlassbluto" bildet, Baumgarten. Allgem. Mykopatbologie. Bactericide Kraft des Blutserums, 573 Pathogenese der Infectionskrankheiten. Toxicität des normalen menschlichen Serums. in den ersten Momenten nach der Einführung der Bact. Nach einer gewissen Zeit vermehren sie sich wieder. — Oft wurden die virulenten Bacterien getödtet, während die weniger virulenten am Leben blieben und sich weiter vermelirten. Die bactericide Kraft des Serums in verschiedenen Individuen gegenüber demselben Bact. war nicht gleich. — Eine gewisse, aber nicht constante Beziehung bestand zwischen der Immunität eines Thieres und der bacterientödtenden Fähigkeit seines Serums. In der 2. Versuchsreihe con- statirte Verf., dass abgeschwächte Pneumok. und Streptok. pyogen, im menschlichen Blutserum wieder vollvirulent wurden. — Die 3. Versuchsreihe war der Heilung der Pneumokokkeninfection durch das Serum i m m u n e r T h i e r e gewidmet. Durch Injection des Blutserums von natürlich immunen Thieren (Hund, Mensch) kann in vielen Fällen, aber nicht in allen, die Pneumokokkeninfection geheilt werden. So geheilte Kaninchen werden oft zugleich immun. — Die Heilkraft behielt das Blutserum (in Röhren eingeschlossen) 45 Tage, in einem Falle 4 Monate. Tmigl. Ewillg (1185) untersuchte die Wirkung von Schlangengift auf die bactericide Fähigkeit des Blutes. Kaninchen wurden mit Klap- perschlangengift getödtet und sofort nach dem Tode ihr Blut aufgefangen und das Serum auf seine bactericide Eigenschaft hin untersucht. Mit Nor- malserum verglichen hatte das Serum der vergifteten Thiere, auf den B. anthracis und das Bact, coli untersucht, seine bacterienvernichtende Kraft verloren. Kanthack. In seiner Arbeit über die Rolle des Organismus in der Patho- genese der Infectionskrankheiten bespricht Appert (1146) die ein- zelnen im Körper vorkommenden Mikroorganismen, sowohl die pathogenen und die von ihnen verursachten krankhaften Zustände, wie die nicht pa- thogenen. Aus seinen Beobachtungen resultirt, dass bei einer Reihe von Infectionskrankheiten die Entstehung der Erkrankung mehr von der Con- stitution des Körpers als von der Natur der Mikroorganismen abhängt. Die vom Organismus beständig in beträchtlicher Zahl beherbergten patho- genen Keime befinden sich in einem gewissen latenten Mikrobismus, und sind in demselben nur im Stande sehr geschwächte Individuen zu in- ficiren; erst durch Steigerung ihrer Virulenz wirken sie auch ansteckend auf weniger geeignete Körper. Nicht durch die Prophylaxe und die ärzt- liche Behandlung, sondern durch Kräftigung des Organismus, die Einwan- derung der Mikroorg. zu ertragen und d u r c h E r h ö h u n g der bacterien- feindlichen Macht des Blutes vermag mau das bacterielle Agens un- schädlich zu machen. Zicnikc. Mairet und Bosc (1220) haben festgestellt, dass die tödtliche Dose normalen menschlichen Serums bei intravenöser Injection pro Kilo- gramm Kaninchen ungefähr 15 ccm beträgt. Hundeserum tödtet bei der- selben Application Kaninchen in einer Menge von 23 ccm. Diese Dosen führen bei intravenöser Application beinahe plötzlich zum Tod, unter den Erscheinungen starker Dyspnoe, gesteigerter Herzaction und Krämpfen, Wenn das Thier nicht sofort verendet, gehen dem Tode eine grosse Unruhe 574 AUgem. Mykopatliologie. Toxicität des Blutserums von Pneumonikern. Bactericider Einflnss des Magensaftes. Schutzstoffe im Blute vaccinirter Menschen. bald aber grosse Ermattung und Krämpfe voraus. Bei der Section findet man eine starke Blutfülle sämmtlicher Organe und fast immer einen Throm- bus in der Pulmonalis. Das menschliche normale Serum scheint also in grossen Dosen in die Venen von Thieren gespritzt, eine Gerinnung des Blutes hervorzurufen. Henke. Das Blutserum von Pneumonikern ist nach Piccoliiii und Couti (1236) für Thiere toxisch. Seine toxische Wirkung schwankt; weder die Schwere der Krankheit, noch das Stadium derselben äussern einen be- stimmten Einfluss auf dieselbe. Die Wirkung des Urins ist ähnlich, ist aber stärker in der Akne als in der Reconvalescenz. Sichere Beziehungen zwischen toxischer Wirkung von Serum und Urin waren bisher nicht zu finden. Abel. Cadeac und Bournay (1165) stellten Untersuchungen an über den mikrobiciden Einfluss des Magensaftes auf denBac. pyocyan., Bac. anthracis und tuberkulosis. In dem Bestreben, die natürlichen Verhältnisse möglichst nachzuahmen, Hessen sie die hungernden Versuchsthiere Rein- culturen oder pathologisches Material mit der Nahrung gemischt, oder pa- thologisches Material allein eine gewisse Zeit nach der Fütterung verschlin- gen, tödteten die Thiere dann oder Hessen sie erbrechen und untersuchten den Magen-Darminhalt mikroskopisch, culturell und durch Impfung em- pfänglicher Thiere. Bac. pyocyan. wurde durch einen 6stündigen Aufenthalt im Huude- magen stark abgeschwächt oder vernichtet, dagegen durch die Magenver- dauung des Meerschweinchens und des Kaninchens nicht geschädigt. Mit Milzbrandblut geraengte Fleischbrühe enthielt nach ^/.^stündi- gem Verweilen im Hundemagen für Meerschweinchen hochvirulente Infec- tionserreger; auch längeres Verweilen, bis zu 8 Stunden, konnte eine völlige Abtödtung des Milzbrandes nicht herbeiführen. Ebenso ergab die Fütte- rung von Hunden mit tuberkulösem Material noch nach 12 Std. gut tin- girbare Tuberkelbac. und hatte das Eingehen der Impfthiere an Tuberkulose zur Folge. Im Verlaufe des ganzen Verdauungskanals des Hundes fanden sich nicht verdaute Tuberkelfragmente mit zahlreichen Bac. Zicnike. Laildmailll(1213) hatte während einer kleinen Blatternepidemie in Frankfurt a. M. Gelegenheit, einen Beitrag zu der Frage zu liefern, ob sich Schutzstoffe im Blutserum solcher Individuen finden, die Variola resp. Vaccine überstanden haben. Die Anzahl der angestellten Ver- suche ist zwar klein, das lag aber in der Natur der Verhältnisse. Die erste Frage bezüglich der Variola konnte Verf. in einem Falle untersuchen. Er entnahm 27 Tage nach dem Ausbruch des Exanthems einem Variolarecon- valescenten durch Venaesection Blut und behandelte mit dem daraus ge- wonnenen Serum ein mit schweren Blattern erkranktes Kind. Die injicirte Menge war 25 g. Das Resultat war ein absolut negatives, kein nachweis- barer Erfolg zu bemerken; das Kind starb am Tage nach der Einspritzung. In zwei Fällen suchte weiterhin L. der praktisch wichtigsten Frage nahe zu treten: schützt Vaccineserum gegen Variola bezw. enthält es Heilstoffe? Er behandelte 2 anscheinend leichtere Fälle von Variola mit dem Serum Allgemeine Mykopathologie. 575 Wiederholte Erkrankungen bei gewissen Infectionskrankheiten. von Thieren, die auf der Höhe der Vaccineinfection standen. Beide Patien- ten genasen, eine nachweisbare Beeinflussung der Erkrankung durch die Einspritzung war indess nicht nachzuweisen. Immerhin fordern diese Er- gebnisse, aus denen sich ja natürlich noch keine Schlüsse ziehen lassen, sehr zu weiterer Untersuchung auf. Dass Variolaserum nicht gegen Vaccine schützt, konnte in zwei Versuchen constatirt werden. Es fanden sich 6 Wochen und 6 Monate nach einer schweren Blatternerkrankung im Serum keine Schutzstoffe gegen eine ausgeführte Vaccineimpfung, obgleich das Serum in der Menge von 1 : 800 einverleibt wurde. In 6 Versuchen endlich suchte L. die Frage zu beantworten: enthält das Serum der gegen Vaccine immun gewordenen Individuen Schutzstoffe gegen diese Infection. Alle 6 Versuche fielen gieichmässig negativ aus. Bei allen Kindern, die mit dem Serum immun gewordener Menschen und Thiere geimpft wurden, gingen die Vaccinepusteln in der gewöhnlichen Weise an. Diese letzteren Ver- suche beweisen also einwandsfrei, dass die Aufstellung von Behbing nicht für alle Infectionskrankheiten gilt, dass „bei keiner Krankheit, gegen welche ein genügend hoher Grad von Immunität bei ursprünglich leicht empfäng- lichen Thieren ^ erzeugt worden ist, bisher irgend Jemand das Fehlen von Immunität verleihenden Körpern im extravasculären Blut der immunisirten Individuen nachgewiesen hat". Eine sichere Beantwortung der zwei erst- gestellten Fragen würde natürlich umfängliche und sorgfältigste, vielfach variirte Untersuchungen nöthig machen. Dem Verf. ist es sehr zu danken, dass er zur Lösung dieser theoretisch und praktisch hochwichtigen Fragen angeregt hat, die bei einer erneuten Epidemie aufs Genaueste zu unter- suchen sein werden. Henke. Meiseiis (1223) hat sich der dankenswerthen Mühe unterzogen, aus derLiteraturalleFälle von wieder holten Er krankungen an gewissen Infectionskrankheiten zusammenzustellen, bei denen es gewissermaas- sen als Dogma gilt, dass ein einmaliges Ueberstehen unbegrenzte natürlich e Immunität verleiht. Er hat nur solche Fälle in seine Tabellen aufgenom- men, bei welchen die Intervalle zwischen den Erkrankungen von längerer Dauer w^aren, die also unzweifelhafte wiederholte Erkrankungen darstellten. Es ergeben sich da recht erhebliche Zahlen für das Vorkommniss wiederhol- ter Erkrankung bei den in Betracht gezogenen Infectionskrankheiten. Für Pocken findet M. aus der Literatur — die citirten Werke und Zeitschriften lassen fast durchgängig die Quellen sehr zuverlässig erscheinen — 536 Fälle wiederholter Erkrankung, für Scharlach 154, für Masern lOG, fürTj'phus abdominalis 209, für Cholera asiatica 34. Nur ein kleiner Procentsatz dieser Zalilen fällt auf eine mehr als zweimalige Erkrankung; in der Ta- belle Scharlach figuriren 2 Fälle von einer 17mal wiederholten Erkran- kung. Verf. glaubt, dass in Wirklichkeit noch eine viel grössere Zahl wiederholter Erkrankungen an diesen Infectionskrankheiten vorkommt, da der bei Aerzten und Laien eingewurzelte Glaube, dass manclie Infections- krankheiten nur einmal den Menschen befallen, die Diagnose einer zweiten Erkrankung liäufig erschwere. Ausserdem werden natürlich niclit alle diese Fälle bekannt oder gar publicirt. *) In diesen Fällen auch beim Menschen. Ref. 576 Allgem.Mykopathologie. Infection, Disposition und Schutzimpfung bei Pocken. Immunisirungs versuche mit Pneumokokken, Milzbrandbac, mit hydrolytischen Fermenten. Danach wäre also auch bezüglich der Dauer die Analogie der natür- lich erworbenen und der künstlich erzeugten Immunität eine vollständige, auch die natürliche Immunität nach diesen Zahlen keinesfalls eine absolute zu nennen. Vielleicht wären auch für den natürlichen Immunisirungspro- cess nach Behring-Ehrlich quantitative Bestimmungen zu machen. Henke. Biedert (1158) fasst seine Beobachtungen, die er gelegentlich einer Pockenepidemie in Hagenau im Elsass machte, in den folgenden zum Theil bemerkeuswerthen Sätzen zusammen. 1. „Bis zum Eruptionsstadium einschliesslich ist die Variola nicht oder weniger ansteckend, als später; leichte Variolois ist es viel weniger, als schwere und schwerste Variola. 2. Manche Individuen sind schon ungeimpft viel weniger empfäng- lich, bei anderen ist die Disposition selbst bis zu dem Grade stark, dass sie 1-2 Jahre nach der Impfung wieder auftritt. 3. Bei der Mehrzahl währt der Impfschutz 7 Jahre, bei einer grösseren oder geringeren Zahl beträchtlich länger. 4. Der Impfschutz beginnt etwa 8 Tage nach erfolgreicher Impfung ; Impfung nach geschehener Infection schützt nicht mehr, doch kann durch dieselbe der Verlauf günstig beeinflusst werden, wenn sie wenigstens 7 Tage vor der Eruption stattgefunden hat". Es folgen noch einige Bemerkungen über hygienische Schutzmaass- regeln gegen den Ausbruch von Epidemien. Schutzimpfung ist immer nöthig, Isolirung und Desinfection reichen nicht aus. Henke. Aus Pane's (1229) Immunisirungsversuchen mit Pneumo- kokken und Milzbrandbac. ist Folgendes erwähnenswerth : Ist ein Ka- ninchen gegen eine ziemlich starke Dosis von Virus (Pneumokokken) in einem gewissen Grade resistent geworden, so bilden sich bei der Inoculation stärke- rer Dosen in der Nähe des Impfortes unter der Haut bewegliche kleine Ab- scesse, die sehr lange (^/„ Jahr) bestehen und die geimpften Bacterien etwas verändert enthalten. Eine auffallende Eigenschaft dieser Bact. ist, dass sie sehr schwer zu züchten sind. Gegen Milzbrandbac. und Pneumok. hochgradig immunisirte Thiere sind auch gegen die Gifte dieser Bact. immun. Auch bei gegen Milzbrand immunisirten Kaninchen entwickeln sich nach Injection hoher Dosen von pneumonischem Virus kleine Abscesse, wie sie bei gegen Pneumokokken immunisirten vorkommen. Die Diplok. aus solchen Absces- sen haben die Eigenschaft, dass wenn sie bis zur dritten Generation einem Meerschweinchen mit dem Milzbrandbac. zusammen eingeimpft werden, das Thier vor der Infection retten können. Verf. hat auch über den Mechanis- mus der Immunisirung Versuche angestellt. Die Phagocytose spielt dabei nach ihm eine wichtige aber secundäre Rolle. Tangl. Hildebraildt (1204) konnte durch wiederholte Injectionen von hydrolytischen Fermenten, wie Emulsin Diastase, Kaninchen gegen die Bac. der Kani neben septikämie immunisiren. Das Blut- serum solcher Kaninchen tödtet jene Bac. ab. Haben so immunisirte Thiere eine Infection mit diesen Bact. überstanden, so hat ihr Blutserum für nicht behandelte Kaninchen eine gewisse immunisirende Wirkung. Tangl. Allgemeine Mykopathologie. Immunität und Immunisirung. 577 Stern (1259) bespricht iu einem kritisch gehaltenen Sammelreferat die n e u e r e u Arbeiten über Immunität, die schon zu einer sehr stattlichen Anzahl angewachsen sind. Verf., der selbst in diesen Fragen mitgearbeitet hat, kommt in Uebereinstimmung mit anderen neueren Untersuchern ^ zu dem Schluss, dass eine einseitige humoral-pathologische Auffassung zur Er- klärung der Immunität nicht ausreicht, und dass wii' zu der Anschauung mehr und mehr gedrängt werden, auch durch die Resultate neuerer Unter- suchungen, dass die Immunität meist auf Veränderung der Zellen selbst bezw. ihrer Functionen beruht, und dass der Immunisirungsprocess nicht so einfach, wie das Behring früher angenommen hat, nur in einer Art Neu- tralisirung der Toxine durch die Antitoxine besteht. He7ike. Der von Buchuer (1162) auf dem VIII. Internat. Congress für Hy- giene zu Budapest gehaltene Vortrag über Immunität und Immunisi- rung betont die principielle Verschiedenheit zwischen natürlicher und erworbener, künstlich erzeugter Immunität, die wissenschaftlich ge- trennt zu untersuchen sind, obwohl sie gleichzeitig bei demselben Indivi- duum vorkommen können. Die beiden Zustände werden durch zwei grund- verschiedene Gruppen von Stoffen, durch die Alexine und Antitoxine, cha- racterisirt. Die natürliche Immunität oder besser Resistenzfälligkeit stützt sich auf die bactericide Wirksamkeit der Alexine*, gewisser gelöster Be- standtheile des Organismus, ferner auf die Unempfindlichkeit der Gewebe und Zellen des Körpers gegen einzelne Bacteriengifte, sie lässt sich in der Regel nicht durch das Blut auf andere Organismen übertragen. Eine wich- tige Rolle bei der Entstehung der Alexine spielen die Leukocyten, nicht als Phagocyten, sondern als Träger gewisser gelöster bactericider Substanzen, die von ihnen secernirt \\'erden. Wird Phagocytose beobachtet, so ist sie als secundärer Vorgang aufzufassen. Im Gegensatz hierzu wii'd die erworbene oder künstlich erzeugte Im- munität hervorgerufen durch die Antitoxine, modificirte, entgiftete Bacte- rienproducte, die weder bactericide noch globulicide Wii'kung besitzen, sich durch grosse Haltbarkeit und ausserdem durch strengste Speciticität ilu-er Wirkung auszeichnen. Dieselben können durch Milch und Blut auf audi-e Organismen übertragen werden und wirken nicht, wie Behring und Kita- SATü ursprünglich annahmen, durch directe Zerstörung der specitischen Bacteriengifte beim Contact mit denselben, sondern nur innerhalb und durch Vermittlung des Organismus durch Herabminderung der specitischen Gift- empttndlichkeit lebender Theile desselben, indem diese gegen das betreffende Gift unempfänglich und widerstandsfällig gemacht werden. Zicmkc. Vaughan (12G2) behauptet, dass bei der Erzeugung der Im- munität 3 Factorenthätig sind: 1) muss eine „incidirende" undimmuni- sirende Substanz in den Körper eingeführt w'erden. Bacterielle Producta sind solche Substanzen. Verf. nennt diese Producte Proteide und rechnet *) Cf. Fraenkel und Souernheim, dieser Jahresbericht p. 582. Ref. *) Es darf nicht unterlassen werden, auch an dieser Stelle hervorzuheben, dass die Existenz solcher „Alexine" als physiologische Bestandtheile des Ulutes bisher nur auf Annahme benilit, nicht aber direct erwiesen ist. JJauniyarten. Baumgarten's Jahresbericht X 37 578 Allgemeine Mykopathologie. Theorien der Immunität. sie zu den Nuclemen. Diese regen im TliierkÖrper gewisse Organe an, gegen die eingeführte Substanz ein Gegengift zu erzeugen. — 2) Die Or- gane, deren Thätigkeit durcli dies immunisirende Agens angeregt werden, sind diejenigen, welche Nucleine hervorbringen, wie Milz, Schilddrüse und Mark. — 3) Die antidotale Substanz ist ein Nuclein. — Zwischen Immu- nität und Heilung bestehen wesentliche Unterschiede. Immunisirende Sub- stanzen können nicht heilen, dieselben sind schon im Körper und haben es unterlassen, das Nuclein anzuregen, welches Zellen bildet, so dass ihre eigene Vernichtung verursacht wird. „Keine Krankheit ist nach guter Ent- wicklung durch Anwendung des bacterischen Stoffes geheilt worden". Verf. bereitet sich aus verschiedenen Organen Nucleine, und glaubt, dass die Blutserumtherapie durch eine Nucleintherapie ersetzt werden wird, weil auf diese Weise die keimtödtende Substanz in weit grösseren Dosen benutzt werden kann. Tangl. Metschnikoff (1224) begrüsst mit Befriedigung die veränderte An- schauung von BucHNEE, der jetzt den Leukocyten wenigstens die Absonde- rung der Bacterien tödtenden Alexine zuschreibt, als eine Aussöhnung der humoralen und cellulären Theorien über das Zustandekommen der Immu- nität*. Auch Behking selbst habe ja sogar für die typischen Toxinkrank- heiten Diphtherie und Tetanus bis zu einem gewissen Grad die vorwie- gende Betheiligung der cellulären Elemente an dem Akte der Immunisirung zugegeben. Natürlich sieht M. die hierbei betheiligten Zellen in den Leu- kocyten. Auch für die neuentdeckten Mikroorganismen der orientalischen Pest und der Influenza gelten die Beobachtungen, dass in leichteren Fällen und in der Reconvalescenz eine immer grössere Zahl von den betreffenden Bacterien in den Zellen eingeschlossen werden. Neuerdings hat Issaefp auch für die intraperitoneale Cholerainfection des Meerschweinchens wieder die maassgebende Rolle der Phagocytose feststellen können, welche die Vi- brionen einschliessen und so den Organismus vor ihnen retten. Gegen Pfeiffer, der übrigens bei der Cholerainfection der Meerschweinchen den Leukocyten, wenigstens bei der vorübergehenden Widerstandserhöhung durch die Injection von gewöhnlicher Bouillon und anderer Substanzen, die Haupt- thätigkeit zuweist, macht M. auf Grund eigener Beobachtungen geltend, dass dasselbe der Fall ist, bei der Abtödtung der Choleravibrionen im Peri- toneum hypervaccinirter Meerschweinchen oder in der Bauchhöhle von neuen Meerschweinchen, welche das hochimmune Serum eingespritzt erhalten haben. Auch bei diesem Vorgang, bei der Verwandlung der eingebrachten Vibrionen in unbewegliche Kügelchen und ihrer schliesslichen Vernichtung haben die Leukocyten resp. Phagocyteu den Hauptantheil. Sogar bei der *) Es ist mir nicht verständlich geworden, wo in den Anschauungen BucH- ner's und Metschnikoff's der „versöhnende" Punkt liegen soll. Die Streit- frage, um die es sich seit dem Auftreten der „Phagocytenlehre" immer gedreht hat, war die: Wird der Untergang der Bacterien im inficirten Organismus durch die Fr ess thätigkeit der Leukocyten vermittelt oder ist der Bacterienunter- gang von dieser Thätigkeit unabhängig? Buchner beantwortet jetzt die ge- nannte Frage bestimmt in letzterem Sinne und negirt damit vollständig die Gültigkeit der „Phagocytenlehre". Baumgarten. Allgem. Mykopathologie. Erbliche Uebertragung der Immunität. 579 Erbliche Einflüsse bei Infectionskrankheiten. Vergiftung durch Bacterientoxiue, ebenso auch durch Ricin und Abrin, aber selbst diuxh arsenige Säure, wie Chatenay und M. gezeigt haben, spielen die Phagocyten eine grosse Rolle. Tritt der Tod rasch ein, so findet eine Abnahme der Leukocyten statt, überleben aber die Thiere die Infec- tion um 24 Stunden oder überhaupt ganz, so findet eine merkliche Zunahme der Leukocyten, eine Hyperleukocj^tose statt. Henke. Charrin und Gley (1171) haben die erbliche Uebertragbarkeit der Immunität an Kaninchen, die gegen Pyocyaneus immunisirt waren, studirt. Die männlichen Thiere werden immunisirt, die weiblichen nicht. Das Resultat bezüglich der Immunität der erzielten Jungen gegen diePyocyaneus- infection war ein sehr inconstantes. In einer grossen Zahl von Fällen war eine Immunität der Descendenten nicht vorhanden, in wenigen Fällen war sie vorhanden, in anderen waren die Jungen an Gewicht und allgemeiner Körper entwicklung sehr zurückgeblieben. Besonders die Epiphysen solcher Thiere waren aufgetrieben, das Längenwachsthum der Knochen im Ver- gleich mit normalen gleichalten Thieren sehr hochgradig zurückgeblieben, wie die beigegebenen Photogramme demonstriren. Verf. halten die Immu- nität des Vaters für die Hauptsache bei der Uebertragung auf die Jungen. Die Phagocyten wirken bei diesem Vorgang wesentlich mit, doch erfahren sie eine vererbte Kräftigung durch die 'Körpersäfte, eventuell unter Mit- wirkung der Antitoxine und der bactericiden Kraft des Blutes. Henke. (xley und Charrin (1199) sind der Frage nach den erblichen Ein- flüssen bei Infectionskrankheiten durch Thierexperimente näher getreten. Sie inficirten männliche Kaninchen mit abgeschwächten Culturen von Bac. pyocyan. und brachten sie dann behufs Begattung mit Weibchen zusammen. Von den geworfenen Jungen blieben nur sieben am Leben, vier Weibchen blieben unbefruchtet, eins starb. Nun wurden die alten Männchen neuerdings und auch die alten Weibchen mit einer massig giftigen Pyocyan.-Cultur behandelt; erstere widerstanden, 2 Thiere ausgenommen, alle der Impfung, letztere gingen früher oder später zu Grunde. Daraus glauben Verff. schliessen zu können, dass die thatsäch- liche, aber verschieden hohe Widerstandsfähigkeit der Männchen, wenn auch unvollständig und unbeständig, bei den Weibchen ebenfalls zur Beob- achtung kam und unleugbar bei den befruchtet gewesenen viel stärker war. Die Uebertragung dieser höheren Widerstandskraft wird durch die Begat- tung und Trächtigkeit herbeigeführt. Qualität des Impfstoffes, Intensität der Impfung und der Zeitpunkt der Vornahme derselben sind dabei von Einfluss. Die sieben von den immunisirten Männchen abstammenden Jungen wurden zugleich mit fünf von normalen Männchen abstammenden Control- thieren mit derselben Pyocyaneus-Cultur inficirt. 2 derselben blieben am Jjeben, die 5 anderen starben, aber bedeutend später als die Controlthiere. Verff. folgern hieraus, dass in seltenen Fällen die Immunität auf die Nachkommen durch das männliche Element übertragen werden kann ; freilich ist diese Uebertragung und die Immunität des Descendenten unbeständig. Nach weiteren zahlreichen Versuchen kann als Folge der Im- munisirung des Männchens Unfruchtbarkeit oder Abort, selbst der Tod des 37» 580 AUgem. Mykopathologie. Wirkungsweise der Antitoxine des Serums. Weibchens in Folge der Begattung eintreten, die geworfenen Jungen sind häufig verkrüppelt. Dasselbe wird beobachtet bei Immunisiruug beider Eltern oder der Mutter allein. Ziemke. Lüpke (1219) referirt in einem Vortrag über den Stand der Im- munitätsfrage. Johne. Roux (1248) giebt einen Ueberblick über die Vorstellungen, die man sich auf Grund der vorliegenden Untersuchungen über die Wirkungs- weise der Antitoxine des Serums machen muss, und theilt bei dieser Gelegenheit sehr interessante eigene Untersuchungen mit, die er theilweise in Verbindung mit Vaillarb angestellt hat. — E. weist zunächst auch wieder auf die verschiedene Wirkung des Serums bei den verschiedenen In- fectionskrankheiten hin. Bei der Diphtherie und beim Tetanus findet eine Art Neutralisirung der Bacterientoxine diu-ch die gebildeten Blutantitoxine statt, während bei der Pneumok.-, Cholera- u. a. Infectionen weder in vitro noch im Körper die Toxine beeinflusst werden, wohl aber der Mikroorga- nismus selbst (Pfeiffee). Letztere Wirkung ist keine specifische, indem z. B. auch das Serum gesunder Menschen gegen die intraperitoneale Chole- rainfection bei Thieren schützt. Es ist dies ja auch ein ganz anderer Vor- gang als die Neutralisation der Toxine, und wenn wie angenommen, bei die- sen Infectionen das Serum nur als Zellenstimulans wirkt, so ist es eher be- greiflich, dass in diesen Fällen auch das Serum der gegen eine andere Krank- heit immuuisirten Thiere wirksam sein kann, ja sogar das Serum gesunder Menschen. — R. theilt weiterhin seine Versuche, die er mit Vaillabd zu- sammen gemacht hat, mit, welche feststellen sollen, ob die Hypothese be- rechtigt ist, dass die Antitoxine direct aus den Toxinen entstehen. Die Unter- suchungen ergaben, dass die Hypothese nicht richtig sein kann; man kann Thieren, natürlich ohne neues Toxin zuzuführen, mit der Zeit so viel Blut entziehen, als ihrer Gesammtblutmenge entspricht und die antitoxische Kraft des entnommenen Blutes nimmt doch nicht ab. Als Nebenresultat konnten die Verf. constatiren, dass wiederholt kleine Dosen Toxin in kürzerer Zeit zu einer brauchbaren Immunität fülu'en, als grosse Dosen auf einmal. Dass Toxine und Antitoxine sich nicht einfach, wie bei einer chemischen Eeaction, neutralisiren, geht aus den weiteren Versuchen von Roux und Vaillabd hervor, die zeigten, dass Tliiere, die vorher gegen eine andere Infection z. B. den Choleravibrio immunisirt waren, bei Application eines gewissen Ge- misches von Tetanustoxin und Antitoxin, das bei gesunden Thieren keine Erkrankung hervorrief, an Tetanus erkrankten. Es scheint also doch die Wirkung der Antitoxine nicht lediglich eine Neutralisation der Toxine dar- zustellen, sondern sie muss beruhen auf einer Reizung und Veränderung der Zellen oder Säfte des Körpers. Für das Schlangengift ist der Beweis, dass Toxin und Antitoxin in einer Mischung neben einander existiren, von Cal- METTE, Phisalix uud Bertkand dii'ect erbracht worden. Nämlich dui'ch Er- wärmen einer Mischung von Toxin und Antitoxin auf 70*^ wird nur das Anti- toxin zerstört, während das Toxin unverändert bleibt ^ R. schliesst daraus, ^) Streng beweisend ist dieser Versuch wohl nicht, denn es ist doch auch denkbar, dass Toxin und Antitoxin vorher gebunden waren, dass aber die Bindung Allgemeine Mykopathologie. Specificität der Antitoxine. 581 Bekämpfung der Infectionskrankheiten. dass die Antitoxine in anderer Weise als durch Neutralisation der Toxine, also wohl direct auf die Körperzellen wirken. Sehr interessant ist, dass R. fand, dass auch die Antitoxine der Gift- krankheiten, Tetanus, Diphtherie, Schlangengifterkrankung nicht streng specifisch sind, sondern sich theilvveise in ihrer Wirkung gegenseitig er- setzen können. Henke. Roux's (1249) Artikel über die antitoxischen Serurae ist fast desselben Inhalts, wie sein vorstehend referirter Congressvortrag. Wir können uns also darauf beschränken in Ergänzung des erwähnten Referates kurz jene Versuche anzuführen, welche nach Ansicht des Verf.'s gegen die Specificität der Antitoxine sprechen: Wird Cobragift dem Serum eines gegen Tetanus immunisirten Pferdes zugeimpft^, wird es unwirksam. (Das Serum eines normalen Pferdes hat nicht diese Wirkung). Hingegen wirkt das Serum der gegen das Schlangengift immunisirten Thiere nicht auf das Tetanusgift. Ein gegen Lj^ssa immunisirtes Thier, wird zugleich auch gegen das Schlangengift immun, ebenso gegen Abrin. Es wirken also sehr ver- schiedene Serumarten in gleicher Weise gegen das Schlangengift, was doch wahrscheinlicher Weise so geschieht, dass sie zuerst auf die Zellen des Kör- pers wirken und diese gegen das Gift widerstandsfähiger machen. Tangl. Behring (1155) giebt in seiner grösseren Monographie eine syste- matische Darstell ung der Bekämpf ungderinfection skr ankhei- ten durch chemische, und durch nichtchemische, aus dem Blutserum gewon- nene Mittel; in diesem Zusammenhang fügt er fortlaufende Betrachtungen über das Wesen der Infection und der Infectionskrankheiten hinzu. Nach einleitenden Bemerkungen über die verschiedenen Methoden der Desin- ■fection ist der erste Hauptabschnitt den anorganischen und organischen Desinfectionsmitteln gewidmet, bei deren Besprechung Verf. auf eigene Er- fahrung und Untersuchungen vielfach verweisen kann, so z. B. gelegentlich des Kapitels über das Jodoform. In dem 2. Hauptabschnitt, welcher von der Giftzerstörung beim Tetanus und der Diphtherie handelt, giebt B. einen Ueberblick über die Lehre von den Toxinen und Antitoxinen bei diesen beiden Krankheiten, wie sie sich in den letzten Jahren in Folge der uner- müdlichen Arbeit des Verf.'s entwickelt hat. Ueberall tritt die persönliche Auffassung B.'s scharf präcisirt hervor in lebhafter Kritik gegen die Lehren von Buchner u. a. Der 8. Abschnitt bringt Bemerkungen über die Lehre von den Infectionskrankheiten und über die Blutserumtherapie mit kri- tisch-historischer Beleuchtung der früheren Anschauungen. Das Buch ist ein werthvolles Glaubensbekenntniss des Begründers der Blutserumtherapie, gerade in diesem letzten Abschnitt; die Hauptergebnisse der gesammten Forschung Behring's über die Ursachen der Immunität und ihre practische Verwerthung findet man hier zusammenhängend dargestellt. Henke. durch die Erwärmung auf 70" künstlich wieder gelöst worden ist. Rnux schei- nen übrigens die ähnlichon Versuche von IJehring und Knokii (veröffentlicht im Archiv f. Physiologie, horausgeg. von Dubois-Reymond, 1893 y>. 381) nicht be- kannt zu .sein. Ref. ^) Cf. diesen Bericht p. 565. Ref. 582 Allgemeine Mykopathologie. Wesen und Mechanismus der natürliclien und künstlichen Immunität. In der sehr empfelilenswerthen Schrift bespricht Sclllieidemühl (1253) in kurzer, gedrängter und doch klarer und verständlicher Weise zunächst das Wesen der natürlichen und künstlichen Immunität unter beson- derer Hervorhebung der grundlegenden Arbeiten Behking's undKiTASATo's und gehtdann auf die Blutserumtherapie, besonders deren Anwendung bei den Infectionskrankheiten der Thiere, selbst ein. Er schildert hier einleitend die von TizzoNi und Centanni vorgenommenen Versuche zur Immunisirung gegen Rabies mit dem Blutserum immunisirter Kaninchen, bespricht dann die An- wendung der Serumtherapie beim Tetanus, bei Brustseuche, beim Schweine- rothlauf und bei Maul- und Klauenseuche, kommt dann schliesslich auf die Verwendung des Blutserums rotziger Pferde zur Diagnose der Rotzkrank- lieit zu sprechen und schliesst endlich mit den Versuchen, welche von Tiz- zoNi und Centanni über das Vorhandensein eines gegen Tuberkulose im- munisirenden Principes im Blute von Thieren, welche nach Koch behandelt worden sind, angestellt wurden. — Ein umfassendes Literaturverzeichniss verleiht dem kleinen Schriftchen für alle Interessenten noch besonderen Werth. Johne. CFraeukel und Soberiiheim (11 90) wenden sich in ihren Versuchen über den Mechanismus der künstlichen Immunität, den sie an der intraperitonealen Cholerainfection der Meerschweinchen studirt haben, gegen Buchneb's Anschauung, dass die Antitoxine ebenso wie die Toxine, ledig- lich Producte der Bacterien, des Protoplasmas, der Bacterienzelle sind. Der Einfluss der Antitoxine auf die Gewebe muss allerdings ein immunisirender sein, es findet jedenfalls keine directe Wirkung der Antitoxine auf das Toxin statt, sagt Buchner, aber von wirklicher activer Eeaction des Orga- nismus beim Akt der Immunisirung ist nicht die Rede. F. und S. stellten nun die Ueberlegung an, dass, falls die Wirkung des Serums immunisirter Thiere auf andere nur darauf beruhe, dass die in diesem Serum von der Immunisirung des Ausgangspunktes her vorhandenen Prote'ine in Wirksam- keit treten, es durch fortgesetzte Uebertragungen derartiger Serume bald dahin kommen müsse, dass durch die fortschreitende Verdünnung die Pro- teine immer weniger werden und also die Immunisirung nicht mehr mög- lich ist. Als Resultat solcher Versuche mit dem Blut choleraimmunisirter Meerschweinchen ergab sich, dass sich die Immunität durch einfache Serumübertragung durch mehrere Generationen von Thieren fortsetzen lässt; doch früher oder später kommt eine Grenze, „der Faden reisst ab", die Immunisirung gelingt nicht mehr. Auf den ersten Blick scheint sich also die BucHNER'sche Ansicht zu bestätigen. Die Menge der wirkenden Proteine wird bei jeder neuen Uebertragung immer geringer und reicht schliesslich nicht mehr aus, um das letzte Thier immun zu machen. Doch er- giebt eine genaue quantitative Berechnung dass die Verdünnung der Pro- teine bei den Uebertragungen bald eine zu grosse ist, — ganz abgesehen davon, dass wir nach den EnRLicH'schen Beobachtungen wissen, dass ein grosser Theil dieser Stoffe sehr bald ausgeschieden wird — , als dass durch ihre Weiterübertragung allein die Erzielung einer Immunität erklärt werden kann. Bei der 4. Generation beträgt schon der vorhandene Rest Allgem. Mykopathologie. Mechanismus d. natürlichen u. künstlichen 583 Immunität. Specifische Behandlung der Infectionskrankheiten. des Ausg-ang-smaterials nach der Berechnung der Verff. nur noch 0,037 er- hitzter Cultur, also noch den achten bis zehnten Theil der sonst erforder- lichen Dosis. Freilich konnte in einigen Versuchen die Immunität viel weniger lange fortübertragen werden, in einem (Tabelle II) nur bis zur zweiten Serumgeneration. Weitere Versuche zur Entscheidung der Frage der Bedeutung der Proteine oder Antitoxine allein, für das Zustandekommen der Immunität wurden in der Weise arrangirt, dass versucht wurde, durch wiederholte » starke Blutentziehungen den immunen Thieren, die Proteine, Schutzstoffe oder Antitoxine abzuzapfen, was aber nicht gelang. Ein Verschwinden der Immunität konnte so nicht herbeigeführt werden. Es muss also nothwendig eine Mitwirkung des Körpers bei der Entstehung der Immunität statt haben, es kommt eine Gewebeimmunität zu Stande, eine eigene, reactive Thätig- keit des Organismus muss eine Erneuerung der wirksamen Schutzstoffe her- beiführen. In Uebereinstimmung mit den Angaben von Behking und Buchner für das Tetanusheilserum fanden F. und S., dass Erhitzung auf 70*^ wäh- rend einer Stunde, auch bei der Choleraimmunisirung, das Serum der im- munen Meerschweinchen seiner immunisirenden Fähigkeiten nicht beraubt. Dagegen verliert dieses Serum bei der Erhitzung vollständig seine bacteri- ciden Eigenschaften, auf denen bei der experimentellen Cholerainfection die künstliche Immunität beruht, nicht auf einer erhöhten Giftfestigkeit. Thiere, die mit dem erhitzten Serum vorbehandelt waren, lieferten ihrer- seits aber wieder bactericides Serum. Tab. V-VII geben die zlffernmässigen Belege für diese Aufstellungen mit den entsprechenden Control versuchen. Jedenfalls also für den speciellen Fall der Choleraimmunität beim Meerschweinchen, stellen die Verff. den Satz auf, dass bei dem Vorgange der Immunisirung das Wesentliche eine active Eeaction des Organismus, der Körperzellen ist, auf den „auslösenden Eeiz", den bei der activen Im- munisirung Ehelich die Einverleibung erhitzter Cultur hervorruft, bei der passiven das eingebrachte Immunserum. Bei der passiven Immunität spielen wohl die eingeführten fertigen Schutzstofte eine grössere Rolle, aber auch hier ist eine active Betheiligung des Organismus bei dem Vorgang der Im- munisirung und Heilung die Hauptsache. Henke. Gottsteiii (1200) giebt einen zusammenfassenden Bericht über den gegenwärtigen Stand der Frage von der specifischenBehandlung der Infectionskrankheiten durch Bacterienproducte, der das Thema in übersichtlicher und anregender Weise behandelt. Von den zwei zu diesem Zweck verfolgten Wegen ist der eine ein di- recter und wird am besten durch die KocH'sche Tuberkulinbeliandlung characterisirt, bei der die vorher abgetödteten Bac. dem Körper einverleibt werden; der andere ist ein indirccter, insofern hierdurch die Einverleibung des Serums hochgradig immunisirter Thiere der Heilerfolg erzielt werden soll, er wird durch die BKHRiNG'sche Serumtherapie vertreten. Die von einigen Autoren vorgenommene Züchtung der Bacterien in thymushaltigen Nährböden, die eine Erhöhung des Heilerfolges bezwecken 584 Allgem. Mykopathologie. Immunisirung und Heilung der Infections- krankheiten. HeUversuche an Typhuskranken mitPyocyaneus-Culturen. sollte, ist von den meisten verlassen, mir E. Feaenkel hat sie noch bei seinen Versuchen znr Heilung des Typhus abdom. verwandt. Ob der Zu- satz von Thymusstoflfen zu den Nährböden nebensächlich ist oder ob seine Bedeutung etwa in der gleichzeitigen Einverleibung einer sehr nuclein- haltigen Substanz liegt, ist vor der Hand nicht entschieden. Auf dem Gebiete der Reindarstellung der giftigen und wirksamen Substanzen sind Versuche von Brieger, Ehrlich, Cohn zur Darstellung des Tetanus- und Choleragifts von Aeonsohn zur Gewinnung des Diph- theriegifts zu erwähnen. Des längeren geht Verf. nun auf die Vorgänge der Immunisirung und Heilung ein und bespricht die einschlägigen Arbeiten. Er manifestirt sich als ein Gegner der Annahme einer speci fischen Wirkung der Bac- terienproducte, da er sich das Wesen einer solchen nicht zu erklären ver- mag. Ihm scheint eine Erklärung der Heilungsvorgänge durch die An- nahme gegeben, dass den Eiweisskörpern der niederen Pilze die allge- meine, doch quantitativ in weiten Grenzen schwankende Eigenschaft zu- kommt, die physiologischen Vorgänge des Organismus in einer Richtung zu beeinflussen, welche unter gewissen abnormen Verhältnissen (bei In- fectionskrankheiten) den Ablauf des abnormen Vorganges mit der Wirkung einer Heilungstendenz zu ändern vermag und dass diese Eigenschaft unter Umständen auch andern Körpern ganz anderer Herkunft zukommen kann. In dem folgenden Abschnitt wendet sich der Verf. der Serumthe- rapie zu und glaubt seiner ablehnenden Haltung gegenüber der Specifici- tät der Bacterienproducte entsprechend, die auf das Diphtherieheilserum gesetzten Hoffnungen durch die Angabe Behring's, dass die durch Streptok. verursachten „septischen" Diphtheriefälle vom Heilserum unbeeinflusst blei- ben, stark erschüttert, da die nicht septischen Fälle auch ohne Heilserum zur Genesung kämen. Zum Schluss werden noch die Behandlung des Tetanus mit Tetanusserum und der Lyssa mit Rabeisserum besprochen. Ziemke. Kraus und Busweil (1212) haben anknüpfend an die bacteriothera- peutischen Versuche von E. Fraenkel und Th. Rumpf mit 3 Tage alten Bouillonculturen des Bac. pyocyaneus, die durch Erhitzen auf 60 bis 80^0. abgetödtet waren, ähnliche Heilversuche an Typhuskran- ken angestellt; dieselben unterscheiden sich im Princip nicht von denen Rumpe's. Ihre hierbei gemachten Erfahrungen lassen sich in folgendem zusam- menfassen : 1. Die Injectionen hatten weder ein Abtödten der Typhusbac. noch die Erlangung von Giftfestigkeit zur Folge ; weder wurde das Wiederauf- flackern des anatomischen Processes im Darm durch die Behandlung ge- hindert, noch wurden hinsichtlich des Milztumors, der Diarrhoen und Ro- seolen Erscheinungen nachgewiesen, die ein kritisches oder auch nur sonst gesetzmässiges Abschneiden des Verlaufs documentirten. 2. Fortgesetzte Proteininjectionen hatten selbst bei optimistischer Auffassung der Verhältnisse nur in 3 Fällen einen Temperaturabfall, meist jedoch keine dauernde Beeinflussung der Fiebercuj-ve zur Folge. Allgem. Mykopathologie. Sernmtherapie bei Typhus abdom., 585 bei Flecktyphus. Therapeutische Fermente. 3. Entgegen der sonst beim Typhus bestehenden erheblichen Hypo- leukocytose an der Körperperipherie liess sich nach den Inj ectionen eine starke Hyperleukocytose beobachten. Da der klinische Verlauf hier- durch aber nicht wesentlich gebessert wird, ist dieselbe ohne Bedeutung für die Heilung. Der Behandlung des Typhus abdominalis mit abgetödteten Pyocya- neus-Culturen ist daher nur eine t h e o r e t i s c h e B e d e u t u n g , k e i n p r a k - tisch er Werth beizulegen. Z/'emke. Cesaris-Demel und Oiiaiidi (1168) sehen die nahe Verwandt- schaft zwischen dem Typhusbac. und Bac. coli com. auch dadurch bewiesen, dass die gegen einen von diesen Mikroorganismen immuni- sirten Thiere auch gegen den anderen geschützt sind. Das Serum von dem gegen einen dieser Bacillen immunisirten Thiere hat auch gegen den anderen Bacillus immunisirende und heilende Kraft. Das Serum der mit dem Bac. coli immunisirten Thiere hat aber einen höheren therapeu- tischen Werth. Verff. haben auch beim Menschen die Wirkung des Serums mit Erfolg versucht, doch verfügen sie noch über zu geringe Zahl von Fällen, um die Frage über den therapeut. Werth des Serums entscheiden zu können. Tangl. Lewascliow (1216) fasst seine Erfahrungen über die Blutserum- therapie bei Flecktyphus, die er an 32 Fällen gewonnen hat, dahin zusammen, dass das Blut und das Blutserum von Menschen, welche den Flecktyphus durchgemacht haben, nicht die Fähigkeit besitzen, irgend einen merklichen Einfluss auf die Entwicklung schwerer Formen dieser Krankheit und auf die Intensität derselben auszuüben. Tangl. De Backer (1152) hat beobachtet, dass die reinen und jungen Hefe- zellen die Eigenschaft besitzen, sich von gewissen saprophytischen und pathogenen Mikrobien durchdringen zu lassen und diesel- ben dadurch zu vernichten. Staphylok. aur. verliert durch eine län- gere Berührung mit Mykodermen seine Virulenz und wahrscheinlich auch sein Leben, da er nachher nicht melir weitergezüchtet werden kann, und seine Virulenz für Thiere verloren hat. Die Infection eines Kaninchens mit sehr virulenten Diphtheriebac. konnte durch nachträgliche Inoculation mykodermischer Flüssigkeit, die Verf. Mykodermin zu nennen vorschlägt, hintangehalten werden. Zahlreiche Thierversuche ermuthigten dazu, die Mykodermotherapie weiter zu prüfen und vor allem bei Tuberkulose anzu- wenden, zumal die Injectionen von Fermenten vollkommen unschädlich sind. Verf. resumirt seine Resultate in folgenden Sätzen: 1. Die lebenden Fermente lassen sich von saprophytischen und patlio- genen Mikroorganismen durchdringen; nach dem Eindringen erfolgt durch die Diastase der Zelle der Tod und die Verdauung dos Parasiten. 2. Die Hefezellen leben normal weiter und bilden Alkohol. 3. Das Experiment zeigt, dass die Culturen gewisser patho gener Mikrobien in Berührung mit reinen Culturen von Mykodermen ihre Virulenz verlieren und nicht mehr gezüchtet werden können. 4. Die klinischen Beobachtungen haben gezeigt, dass die hypoder- 586 Allgemeine Mykopathologie. Therapeutische Wirkung des Constanten elektrischen Stromes; Arten der Mischinfection. Aetiologie der BEDNAR'schen Aphthen. mischen Injectionen von lebendigen Mykodermen die Tuberkulose in dem ersten Stadium 90mal, in dem zweiten 65mal pro 100 heilen kann. Im dritten Stadium hängt der Erfolg von dem gesunden Theil der Lungen ab. 5. Die Eeaction, welche der Einimpfung der Mykodermen folgt, wird etwa nach 5 Stdn. beobachtet, indem man eine schwache Temperaturerhöh- ung und manchmal Schüttelfrost wahrnimmt. 6. Die sehr grosse Zahl von Mykodermininjectioneu, welche während eines Jahres vom Verf. gemacht wurden, erlauben ihm vollkommene Un- schädlichkeit des Medicamentes und das absolute Fehlen von Eiterungen zu garantiren. Ziemke. Burci-Frascaiii (1163) setzte Kaninchen, die er mit Erysipel inficirte der Einwirkung des constanten elektrischen Stromes aus. Bei directer Einwirkung zeigte der Strom kaum eine Heilwirkung, wenn das Erysipel bereits entwickelt war ; sofort nach der Infection angewendet, wurde ein günstiger Erfolg beobachtet. — Der durch Flüssigkeit — 5-lOproc. JK-Lösung — vermittelte Strom zeigte den stärksten Antisepticis gleichwerthige Resultate. — Wurde durch eine l-5proc. JK-Lösung ein Strom von 1 0 Milliampere geleitet, so wurden in derselben Milzbrandsporen in 15 Minuten getödtet. Tangl. PesmaundHonl(1233)wollen zwei Arten der Mischinfection oder multiplen gemeinschaftlichen Infection unterschieden wissen. Einmal können zwei verschiedene Mikrobienarten, von deren selbständiger Patho- genese oder Virulenz abzusehen ist, gleichzeitig in den Organismus ein- dringen und durch gemeinschaftliche Wirkung einen bestimmten Process hervorrufen. Der Verlauf, die Intensität, die Prognose des Falles ist dabei eine wesentlich andere, als dort, wo die Infection nur durch eine von beiden Bacterienarten hervorgerufen wird. Die Verff. geben als Illustration zu dieser Art von Mischinfection einen Fall von Meningitis nach Otitis media, in dem der Bac. Fkiedlaender und der Pyocyaneus die Erreger darstell- ten, die beide für sich allein sehr selten oder nie Meningitis zu erzeugen ver- mögen. Die zweite Art der Mischinfection ist die, dass bei einem durch eine Mikrobienart verursachten pathologischen Zustand sich eine andere Orga- nismenart an der erkrankten Stelle ansiedelt und den schon bestehenden Pro- cess intensiver und bösartiger macht. Als Beispiel schildern die Vertf. einen Fall von Meningitis tuberculosa, zu der eine Pneumonie und fernerhin eine durch Pneumokokken hervorgerufene Convexitätsmeningitis hinzutrat. In die Kategorie der „secundäreninfectionen" gehören solche Fälle nicht, da die- ser Begriff involviren würde, dass die secundär hinzukommende Schädlichkeit an der Fortentwicklung des primären Processes keinen Antheil nimmt, son- dern ganz selbständig einen neuen, septischen Zustand hervorruft. Abel. E. Fraenkel (1191) erschliesst mit gewohnter Gründlichkeit und Exactheit an der Hand einer planvoll durchgeführten Untersuchung die bisher unbekannte Aetiologie der sogenannten ,Bednak' sehen Aph- then'. Diese, wie es scheint, meist gutartig und rein local verlaufende Affection wird nach F.'s Ermittlungen durch die gewöhnlichen pyogenen AUgem. ]%kopathologie. Bacteriologie der Parotisentzünclungen 587 des Skorbutes, der Zahnpulpaerkrankungen. Stapliylo- und Streptok. veranlasst, welche, das Epitheliiim durchdrin- gend und zerstörend, anfangs epitheliale Erosionen, später flache Ulcera- tionen bewirken, welche von den charakteristischen Kokken Wucherungen reichlich bedeckt sind. Gewöhnlich bleibt der parasitäre Process auf das Epithel beschränkt, das Bindegewebe zeigt nur leukocytäre Infiltration der obersten Lagen. Es kommt jedoch vor, dass die Kokkenwucherung in das subepitheliale Bindegewebe einbricht und damit ist die Gefahr einer wei- teren Propagation der Erkrankung, ev. die einer Allgemeininfection ge- geben. Nach diesem Ergebnisse sind also die BEDNAE'schen Aphthen durch- aus nicht so harmlose Affectionen, für die man sie bisher gehalten hat. Eine andere Gefahr bestellt darin, dass die inficirenden Kokken anderen para- sitären Mikrobien den Weg bahnen , wie dies von Fraenkfl namentlich bez. des Soorpilzes direct mikroskopisch festgestellt wurde. In Betreff der Pathogenese der Affection haben frühere Autoren Schleimhautverletzungen eine wichtige Rolle bei der Entstehung der Erkrankung spielen lassen und daher vor mechanischer Reinigung der Mundhöhle gewarnt. E. Fraenkel räth dagegen auf Grund seiner Ermitt- lungen, wonach die Aphthen ganz unabhängig von äusseren Verletzungen gerade an der für Ansiedlung von Mikroorganismen besonders günstig ge- legenen Stelle der ]\Iundhöhle (hintere Partien der seitlichen Theile des Mundhöhlendaches) entstehen, zu einer — freilich nicht von roher und un- geschickter Hand, sondern milde und geschickt auszuübenden sorgfältigen Mundreinigung. Baumgarten. Dupre und Claisse (1181) haben die Actio logie und Pathoge- nese der Parotisentzündungen bacteriologisch und pathologisch-ana- tomisch untersucht. Die Erreger bacterieller Natur dringen vom Munde aus in den Hauptausführungsgang ein und verbreiten sich von da aus gegen den Strom in die feineren Kanäle bis in die einzelnen Drüsenläppchen. Es giebt circumscripte und totale Entzündungen der ganzen Drüse, aber auch eine aseptische Secretverhaltung ohne Bacterien (Hydroparotide). Die Infection, die durch einen Mikroben allein oder durch mehrere gleichzeitig erfolgt, kommt zu Stande, durch Staphylok. in 65*7o ^^^' Fälle, durch Pneumok. in 21 "/(,, weiterhin durch Streptok., den Bac. Friedländbb, den Mikrok. tetra- genus, Fäulnissbact. etc. Henke. Das wesentliche in B.abos's (1140) Congressvortrag über seinen Skorbut -Bacillus ist bereits in seiner früheren Mittheilung über den- selben Gegenstand entlialten^ Tangl. Miller (1225) hat 250 kranke Zahnpulpen auf ihren Gehalt an M i k r 0 o r g a n i s m e n untersucht, verschiedene Arten reingezüchtet und ihre Pathogenität an Thieren geprüft. Ausserdem discutirt Verf. die Frage, wie die Caries der Pulpa zu Stande kommt, welchen Weg die Mikroorganismen nehmen. Diesellicn bahnen sich ihren Weg liauptsächlich durch das kariöse Zahnbein, auch eine dünne Scliicht von gesnndon Zahnbein schützt nicht mehr sicher. Die Pulpa wird durch die ^\■irkungen der im cariösen Zaliu- 1) Cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 308. Ref. 588 Allgem. Mykopathologie. Bacteriologische Befunde bei Otitis media, bei sympathischer Ophthalmie. bein gebildeten Producte, zur Infection prädisponirt. Infection auf dem Wege der Blutbahn ist nicht sicher nachzuweisen. Einen speciftschen Er- reger der Pulpitis giebt es nicht, es handelt sich immer um Mischinfectionen. Die pyogenen Kokken, Staphylo- und Streptok. treten bei diesem Process zurück, gegen Kokken und Stäbchen verschiedener Art, bezüglich deren näherer Characterisirung auf das Orig. verwiesen werden muss, auch Vi- brionen und Spirochaeten finden sich, desgleichen Sprossspilze, die sich, auf Thiere verimpft, z. Th. als pathogen erweisen. Henke. In der von Liclitwitz (1217) veröffentlichten Arbeit über die Erkran- kungen der Nebenhöhlen der Nase behandelt Sabrac^s im V. Abschnitt die Bacteriologie der Sinuserkrankungen. Es wurden eine grössere An- zahl von Empyemen der Sinus maxillares, frontales und sphenoidales unter- sucht, die alle zumeist durch pj'-ogene Mikrobien oder den Pneumok. verur- sacht wurden. So fanden sich in Empyemen des Sinus maxillaris Streptok. pyogen., allein oder mit Staphylok. alb. und aur., Staphylok. alb. mit citr., 2mal Pneumok. Fkaenkel, Imal eine zarte Stäbchenart, etwas länger als die Tuherkelbac, die sich nach Gram entfärbte. Der Eiter von Stirnhöhlen- empyemen enthielt häufig den Pneumok. Fraenkel, Streptok. pyog., Sta- phylok. alb., aur. u. citr., Imal einen unbeweglichen, in der Cultur zu pa- rallelen Bündeln angeordneten und sich nach Gram färbenden Bac, der ein zartes Häutchen in Bouillon, auf Agar einen adhärenten trockenen gräu- lichen Ueberzug und eine dicke braune Schicht auf Kartoffeln bildete, die Gelatine verflüssigte. Subcutan auf Kaninchen verimpft erzeugte er Ab- scesse mit käsigem Eiter. Aus dem Eiter von Empyemen des Sinus sphenoi- dalis konnte in einigen Fällen zusammen mit dem Staphylok. aur. der von Hajek bei chronischen Rhinitiden gefundene Bac. foetidus gezüchtet werden. Zdemke. Stern (1258) hat an einer Eeihe von Kranken aus dem Münchener otiatrischen Ambulatorium die verschiedenen Phasen der Otitis media purulenta chronica auf ihren Mikroorganismengehalt untersucht. Als einzigen specifischen Erreger fand er den Tuherkelbac, ausserdem die pyogenen Mikroorganismen und eine grosse Zahl von Saprophyten, von denen die eine oder die andre Art häufiger vorkam. In den 30 untersuchten Fällen wurden gefunden: Staphylokok. pyog. 6mal, Staphylok. pyogen, aur. 2mal, Streptokok. pyogen. 3mal, Bact. coli com. Imal; ferner eine Reihe von unbekannten Kurzstäbchen und Lang- stäbchen, deren Culturen theils foetide, theils nicht foetide, fluorescirend und nicht fluorescirend waren. In allen Fällen, in denen das eitrige Secret entfernt \\'erden und die erkrankten Räume in ihrer ganzen Ausdehnung aseptisch gemacht werden konnten, hörte sowohl das Wachsthum der Sa- propliyten, wie der pathogenen Mikroorganismen bald auf. Zienike. Die Untersuchungen von 2 wegen Veranlassung zu sympathischer Ophthalmie enukleirten Augen, welche PiiiCllS (1237) in seiner Arbeit veröffentlicht hat, sind in dem Laboratorium der Universitäts-Augenklinik zu Jena angestellt. In dem einen Fall war das sympathisirende Auge wegen Luxation einer cataractösen Linse extrahirt und danach von einer AUgem. Mykopathologie. Bacteriologische Befunde 589 bei metastatischen Erkrankungen des Auges. schmerzhaften Iridocyklitis befallen, an welche sich eine typische plastische Iridocyklitis sy mpathica des anderen x^uges anschloss ; bei der mikroskopischen Untersuchung des enukleirten phthisisclien Bulbus fand sich in demselben ein subretinaler Cysticerkus in riesenzellenhaltiges Granulationsgewebe eingebettet und in der vernarbten Extractionswunde, von der eine eitrige In- filtration des vorderen Bulbusabschnittes ausging, sowie von hier ausgehend in dem Bulbusinuern, in der Sehnervenscheide und schliesslich in dem epi- scleralen Gewebe der TENON'schen Kapsel wurden wenig Kokken, grössten- theils kurze Stäbchen, oft in dichten Haufen beisammenliegend, oft wieder in längeren Zügen die Gewebslücken durchsetzend, constatirt. Diesen bei oder nach der Operation ins Auge gelangten Mikroorganismen und nicht dem bereits vor 14 Jahren zuerst unter dem Symptome einer Netzhautab- lösung im Auge aufgetretenen Cysticerkus musste die Veranlassung zur sympathischen Ophthalmie zugeschrieben werden. — In dem zweiten Fall fanden sich in den wegen Cyklitis und Amotio nach Cataractextraction erblindeten und eine sympathische Ophthalmie des andern Auges veran- lassenden Bulbus sowohl in der Operationsnarbe wie in den Selmerven- scheiden und dem episcleralen Zellgewebe zum grössten Theil Kokken, nui* vereinzelte Stäbchen. Beide Fälle stützen nach des Verf.'s Ansicht die Migrationstheorie von Deutschmann. • Vossnis. Axeilfeltl (1148) hat in seiner Publication das gesammte Material, welches in der Literatur über metastatische Erkrankungen des Auges bei Puerperalfieber, beiPyämieim Anschlussan Verletzungen und locale Eiterungen verschiedenster Art (chirurgische Pyämie), sowie nach acuten Infectionskrankheiten und bei der „kryptogeneti- schen" Pyämie zerstreut beschrieben ist, tabellarisch geordnet, eigene ge- nau untersuchte Fälle hinzugefügt und die aus allen Beobachtungen für die einzelnen Kategorien der metastatischen Atfectionen des Auges sich ergebenden Schlussfolgerungen übersichtlich und in möglichster Kürze zu- sammengestellt. Eine besondere Besprechung widmet er der Pueumok.- Ophthalmie, welche nicht selten durch den Diplok. lanceolatus veranlasst wird und sich nicht nur an ein Lungenleiden anschliesst, sondern auch bei durch Pneumokokken bedingten kryptogenetischen Formen der Pyämie entwickelt, wie er durch zwei sehr genau geschilderte Fälle aus der Mar- burger medicinischen Klinik beweist. Sie tritt auch bei der durch Pneu- mok. verursachten Meningitis cerebrospinalis auf, wofür er ebenfalls 2 neue eigene Beobachtungen beibringt. Im Ganzen sind in der Arbeit IG eigene Fälle mit genauem histologischem und bacteriologischem Befund ge- schildert. Ein eingehendes Referat über dieselben zu liefern, ist an dieser Stelle unmöglich, würde auch zu weit führen. Die wichtigsten Resultate sind am Schluss der Publication kurz zusammengefasst und von allgemeinem Interesse ; aus diesen Thesen seien einige Punkte angeführt. Die eitrige, metastatische Ophthalmie, wie sie bei den verschiedenen Formen der Pyä- mie beobachtet wird, ist etwa in einem Drittel der Fälle mit ulcerösor Endo- carditis cuini)licirt, welche neben dem stärkeren Thrumbenzerfall für die besondere Häufigkeit der metastatischen Oplithalmie im Puerperalfieber 590 AUgem. Mykopathologie. Bacteriologische Befunde bei metastatischen Erkrankungen des Auges. Diagnose versteckter Eiterungen. zum Theil verantwortlich zu machen ist. Bei der doppelseitigen Ophthalmie ist die Endocarditis erheblich häufiger (50^/^) als bei der einseitigen (21,7^/^). In den puerperalen und chirurgischen Fällen handelte es sich fast stets um ausgedehnte Entzündung am Orte der Infection, meist mit eitriger Thrombophlebitis, also um „secundäre Pyämie", bei der kryptogenetischen um „primäre Infection", die aber dafür relativ oft zur Endocarditis führt. Die metastatische Ophthalmie ist etwa in einem Drittel der Fälle doppel- seitig; diese doppelseitige Affection bedeutet im Puerperium so gut wie immer einen todtlichen Ausgang, und auch bei dena,nderen Formen höchste Lebens- gefahr, während die einseitige Ophthalmie oft leichte Fälle von Pyämie be- gleitet, speciell trifft dies bei kryptogenetischer Pyämie zu und bei den an Erkrankungen der Lungen oder Meningen sich anschliessenden Fällen. Die doppelseitige Affection stellt meist die einzige nachweisbare Me- tastase im Ausbreitungsgebiet der Carotiden dar und entsteht wohl meist durch Infection der feinsten capillaren Zweige. Es handelt sich also um eine allgemeine Vertheilung fein vertheilter septischer Massen, zu deren Aufnahme die engen Netzhautcapillaren ganz besonders disponiren. Die einseitige Ophthalmie ist nicht selten die einzige nachweisbare Metastase ganz leichter pyämischer Erkrankungen, z. B. der Lunge und wird grösstentheils durch capillare Embolien veranlasst, welche die Lungen- capillaren passiren konnten. Solch' eine isolirte Ophthalmie kann sich gleich- zeitig mit den Allgemeinsymptomen einstellen und bei der kryptogeneti- schen Pyämie den Eindruck „spontanen" Entstehens machen. Bei den puerperalen Fällen ist hauptsächlich der Streptok p3^o- genes, bei den chirurgischen sind ausserdem die Staphylok. gefunden, welche beide Kokkenarten fast stets zur Panophthalmie führen. Bei den aus in- terner Ursache entstehenden Ophthalmieen hat aber auch der Fraenkel- WEicHSELBAUM'sche Pueumok. eine Bedeutung; diese Ophthalmieen gehen häufiger ohne Panophthalmie in Phthisis bulbi über. Bei der Meningitis cerebrospinalis epidemica können die Pneumok. die Scheidenräume des Opticus bis unmittelbar an den bulbus er- füllen, ohne ins Auge überzugehen; dagegen ist die embolische Entstehung der Ophthalmie in solchen Fällen nachgewiesen. Letztere würde aber nur in den Fällen annehmbar sein, wo eine Infection des Blutes stattfindet. Um- fassendere Blutuntersuchungen sind deshalb wünschenswerth. Bei der Pneumok. -Meningitis können die Mikroben direct durch die Fissura orbitalis sup. in das Orbitalgewebe ohne Vermittelung der Venen übergehen. Das Fehlen intravaskulärer Mikroben ist kein Beweis gegen endogene Infection; die Streptok. pflanzen sich in der Gefässbahn fort, die Pneumok. verlassen das Gefäss schnell. Selbst bei ausserordentlicher Ver- breitung im Blut verlassen die virulenten pyogenen Mikroorganismen die Gefässwand nur dort, wo dieselbe durch pathologische Veränderungen für sie durchgängig geworden ist. Vossius. Nach Keilmann soll die Indicanurie wichtig für die Diagnose versteckter Eiterungen sein. Im Gegensatz hierzu hat Beckiiiauii (1154), der Gelegenheit hatte, seine Beobachtungen an grösserem Material Allgem. Mykopathologie. Theorie d. Eiterentstehung. Bacteriologische 591 Befunde bei kryptogenetischer Sepsis, bei Melaena neonatorum. anzustellen, die vermehrte Indicanausscheidung im Harn als diagnostisches Hilfsmittel von Eiterungen nicht ansehen können. Dem entspricht auch die Beobachtung Lewandowski's, dass die gewöhnlichen Eitererreger auf eiweisshaltigem Nährsubstrat ludol nicht erzeugen können, eine Fähigkeit, die dem Cholerabac, dem FiNXLER-PßiOK'schen Bac. und dem Bac. coli comm. zukommt. 2/iemkc. Dmocliowski und Jaiiowski (11 78) liefern in ihrer Arbeit über die ei t er er regende Wirkung des Crotonöls einen experimentellen Bei- trag zur Theorie der Eiter entstehung. Das Crotonöl ist je nach sei- nem Concentrationsgrade befähigt bei Thieren im vSubcutangewebe verschie- dene Veränderungen hervorzurufen. Lösungen von 1 : 100 in Ol. olivarum u. 1 : 80 verursachen nur schwache, sehr bald wieder spurlos verschwindende Entzündung oder Eiterung; Lösungen von 1:60 bewirken Eiterung, zu- weilen bereits hämorrhagischer Natur; Lösungen von 1 : 40 bis 1 : 16 rufen bald Eiterung hämorragischer Natur, bald Nekrose mit starker hämorrha- gisch-seröser Entzündung und intensiver rundzelliger Infiltration hervor; Lösungen von 1:5 bis 1 :10 bewirken constant Veränderungen letzter Art. Auf Grund ihrer Experimente kommen die Verff. zu der auch von andern Autoren vertretenen Anschauung, dass die Eiterung nicht als ein specifi- scher Vorgang durch speciüsche parasitäre Erreger hervorgerufen anzu- sehen sei, sondern dass eine solche auch aseptisch dmxh chemische Reize zu Stande kommen kann. Die Eiterung ist nur ein bestimmter Grad der Reaction des Organismus (Entzündung) auf einen gewissen Grad der Irri- tation seiner Gewebe durch chemische Verbindungen überhaupt, gleichviel ob diese parasitären oder künstlichen Ursprungs sind. Ziemke. Manchot (1221) beschreibt einen interessanten Fall von „krypto- genetischer Sepsis", welcher während des Lebens für Abdominaltyphus gehalten wurde. Die Obduction Hess diese Diagnose als irrig erkennen, führte aber zunächst nicht zur Auflilärung über den wahren Charakter der Krankheit. Erst die bacteriologische Untersuchung zeigte, dass es sich um eine Allgemeininfection mit pyogenen Staphylok. handelte. Als Aus- gangspunkt der Erkrankung stellte sich eine retropharyngealePhleg- mone heraus, die, bei der gewöhnlichen Obductionsmethode übersehen, erst bei der nachträglich vorgenommenen Exploration der Rachentheile mittels des HARKE'schen Schnittes klar gelegt wurde. Baiwigarten. F. Gärtner (1197) untersuchte 2 Fälle von Melaena neonato- rum bacteriologisch. In beiden Fällen fand sich in den Organen und im Blute ein lebhaft beweglicher Bacillus. Besonders in der Drüsenschicht der Darm wand war dieser Bac, den Verf. Bac. melaenae nennt, massen- haft vorhanden. G. beschreibt genauer das AVachsthum seines Bac. auf Ge- latine, Agar, Kartoffeln. Nach Gram ist er färbbar. Jungen, 1-14 Tage alten, Hunden intraperitoneal injicirt, erzeugt er pathol. Veränderungen, die der Melaeiui neonatorum ausserordentlich ähnlich sind. Wurden die Thiere per os inficirt, entstand nicht dieses typische Krankheitsbild. Verf. hält die i\rel. neonat, für eine speciüsche Infcctioiiskranklieit; die wahr- scheinliche Pforte der lufection ist der Nabel. Tangl. 592 Allgem. Mykopathologie. Gastro-intestinale Sepsis. Theorie der septischen Krankheiten. Aetiologie des continuirlichen Fiebers. Fischl (1187) benutzte das grosse Material des Prag-er pathol. In- stitutes zum Studium der septischen Erkrankungen der Neuge- borenen resp. Findelkinder. In einer grossen Anzahl von Fällen wur- den die verschiedensten Organe bacteriologisch untersucht — fast immer mit demselben Resultate. Mehr als die Hälfte der Fälle, die mit der Dia- gnose Septikämie, Atrophie, Debilitas vitae, Gastroenteritis etc. zur Au- topsie kamen, lieferten den höchst virulenten Stapliylok. pyogen, aur. Der grösste Theil der Fälle zeigte die pathol. anatomischen Veränderungen der Gastroenteritis und eine pneumonische Infiltration. — Verf. möchte diese Gruppe der Erkrankungen, die ätiologisch sicher zusammengehören, „Gastrointestinale Sepsis" nennen. Tangl. Marmoreli's (1221) umfangreiche, 131 Seiten einnehmende Mono- graphie „Versuch einer Theorie der septischen Krankheiten" enthält eine ausserordentliche Fülle sehr interessanter experimenteller Unter- suchungen und scharfsinniger kritischer Erörterungen. Es liegt in der Natur der Sache, dass wir auf eine ausführliche Wiedergabe des Inhalts an dieser Stelle verzichten müssen und uns nur darauf beschränken können, die Re- sultate in ihren Hauptzügen anzuführen: „Zum Charakter der sep- tischen Bacterien gehört die Fälligkeit, alle Phasen der Erkrankung her- vorrufen zu können, vom kleinen Furunkel bis zur Pyämie. Es gehört also auch dazu die Fähigkeit, Eiterungen an allen Körperstellen zu erzeugen. Alle nicht pyogenen Bacterien gehören nicht zu den septischen und die durch sie erzeugten Krankheiten müssen aus der Reihe der septischen ausgeschie- den werden". In diesem Sinne kann also der Bac. coli com., der Typhus- bac. oder der Pneumok. keine septische Erkrankung erzeugen. „Ebenso- wenig alle anderen heftigen Mykosen oder Intoxicationen in Folge von Bacterieninvasionen, wenn die Mikroben nicht fähig sind, alle Stadien der Septikämie — (im Sinne des Verf.'s) — zu erzeugen. " „ Zu den septischen Bacterien gehören also nur der Streptok. pyogenes und der Staphylok. au- reus; die durch sie hervorgerufene Erkrankung mit allgemeinen Symp- tomen nennen wir Septikämie. Diese umfasst demnach eine grosse Menge von Krankheitsformen, denen allen nebst den gleichen Erregern die sep- tische Intoxication zukommt". Diese Krankheiten theilt Verf. nach den Schutzorganen des Organismus ein, in denen sie sich abspielen. Die Schutzorgaue erster Ordnung sind nach Veif. die Haut mit ihrem Binde- gewebe und den GRAwiTz'schen Schlummerzellen. — (die Verf aus ihrer wohlverdienten Ruhe leider wieder hervorholt. Ref.) — . Das Schutzorgan zweiter Ordnung bildet das Lymphdrüsensystem, während das Blut das Schutzorgan dritter Ordnung ist. Erysipel, Phlegmone und Carbunkel sind somit Formen der Septikämie, welche sich innerhalb des Schutzorgans erster Ordnung abspielen, Lymphangoitis und Lymphadenitis jene im Organ zweiter Ordnung und Sepsis und Pyämie jene im höchsten dritten Schutzorgane. Die kleinen localen Eiterungen (Furunkel) die ohne Allgemeinerschein- nungen, ohne septische Intoxicationen ablaufen, gehören nicht zur Septi- kämie". Tayigl. Chassiotis (1171) fand in Fällen von continuirlichen Fieber, Allgemeine Mykopathologie. Die Tonsillen als Eingangspforte 593 für pyogene Bacterien. Bacteriologische Befunde bei Bronchitis. einer der Malaria oder dem Ileotyphus sehr ähnlichen Erkrankung, im Blute und in den Organen Diplok. von verschiedener Grösse. Ausführlichere Mittheilungen über diese Kokken sollen folgen. Tangl. Buschke (1164) theilt einige Fälle mit, bei denen mit mehr oder we- niger grosser Wahrscheinlichkeit anzunehmen ist, dass die Inficirung des Körpers an irgend einer Stelle mit Eitererregern, von den Ton- sillen aus erfolgt ist. Verf. spricht sich, wie ich glaube, zum Theil sehr mit Recht, namentlich gegen die in neuerer Zeit vielfach gemachte Aufstel- lung aus, dass der Darmtractus bei vielen Fällen von sog. kryptogenetischer Infection die Eingangspforte für die Eiterungen bilden soll. Besonders in- teressant ist der erste der von B. mitgetheilten Fälle. Es handelt sich um eine uncomplicirte Fractur des linken Humerus bei einem jungen Menschen. Die Heilung nimmt einen normalen Verlauf bis zum Beginn der dritten Woche, es war reichlicher Callus zu fühlen, die Consolidation der Fractui' begann. Da stellt sich eine acute Angina ein mit hohem Fieber und gleichzeitig entsteht an der Fracturstelle — die Fractur war, wie ge- sagt, eine uncomplicirte — eine eitrige Periostitis und Osteomyelitis mitten in dem normalen Heilungsverlauf der Fractm*. In den Krypten der Ton- sillen, im Blut des Kranken und im osteomyelitischen Eiter der Fractur- stelle fanden sich Streptok. von übereinstimmendem Verhalten. Wenn auch der Befund von Streptok. in den Krypten der Tonsillen nicht so beweisend ist, weil auch normaler Weise Streptok. sich dort finden können, wie Verf. selbst an andrer Stelle hervorhebt, so ist es doch in diesem Falle, wo eben eine Angina gleichzeitig mit der Periostitis und Osteomyelitis einsetzt, im höchsten Grade wahrscheinlich, dass die Tonsillen hier die Eintrittspforte für die Streptok. waren. Aeusserst interessant für die Lehre vom locus minoris resistentiae ist es, dass die eingedrungenen Streptok. gerade an der vor 3 Wochen subcutan entstandenen Fracturstelle sich ansiedeln und hier sehr schwere Erscheinungen machen. Die anderen 4 angeführten Fälle, auf die nicht weiter eingegangen werden kann, sind nicht so eindeutig wie dieser. Verf. resumirt, dass die Tonsillen die Eintrittspforte für eitererre- gende Mikroorganismen abgeben können, auch ohne dass Ulcerationen oder Diphtherie der Schleimhaut für die Ansiedlung und Verbreitung der Bac- terien die Bahnen ebnen. Henke. Babes und Beldiiiian (1151) haben verschiedene Formen der Bronchitis auf ihre Aetiologie hin bacteriologisch untersucht und gelangten zu folgenden Resultaten: Entgegen der allgemeinen und namentlich von Besser vertretenen An- siclit muss man annehmen, dass die kleinen Bronchien im normalen Zustand gewöhnlich pathogene Mikrobien enthalten. Dieselben finden sich in grösse- rer oder geringerer Menge fast immer bei den Krankheiten des Respira- tionstractus in den Bronchien und erweisen sich meist als Staphylok. pyog. aur., Streptok. pyog., Pneumok. und mucogene Mikrobien. Bei den specirtsch septischen Bronchitiden, sowie Infiuenzabronchitis findet man zuweilen in den Bronchien die specifischen Krankheitserreger, gewöhnlich aber Mikro- bien einer Secundär-Infection entweder allein oder mit den specifischen asso- BauinKarteu's JahrebberlcUt X 38 594 Allgemeine Mykopathologie. Bacteriologie der choleriformen Erkrankungen. Experimentelle Cholerainfection bei Thieren. Mechanismus der gastro -intestinalen Symptome bei der Cholera. ciirt. Es giebt eine hämorrhagische Form der Bronchitis, die eine allgemeine hämorrhagische Infection hervorrufen kann. Bei dieser sowohl, wie bei der einfachen Bronchitis können die pathogenen Bacterien durch die Bronchial- schleimhaut in entfernte Organe wandern und so Allgemeinerkrankungen, speciell Septikämie erzeugen. Viele pathogene Bacterien der Bronchien stehen in ätiologischer Beziehung zu gewissen Formen von Bronchitis, so namentlich der Streptok., Staphylok. aur., der Pneumok. und die mucogenen Bacterien. Auch eine nicht tuberkulöse Granulo -Bronchitis kommt vor als Folge einer acuten bacteriellen Bronchitis. Bei vielen Allgemeinerkrankun- gen hauptsächlich pyämischen oder septischen localisiren sich deren Erreger gewöhnlich auch in den Bronchien, bei andern specifischen x4.11gemeiner- krankungen, so beim Typhus etc. finden sich die specifischen Bacterien ge- wöhnlich nicht im Respirationstractus. Im Gefolge der meisten acuten In- fectionskrankheiten entwickeln sich Bronchitiden, meist nicht durch die pri- mären Krankheitserreger hervorgerufen, sondern durch Secundär-Infection mit anderen Bacterien, die zur Ursache einer secundären Allgemeinerkran- kung werden können. Ziemke. Mills' (1226) 92 Seiten umfassende Monographie beschäftigt sich mit der Bacteriologie der choleriformen Erkrankungen. Er hat 158 Untersuchungen von Stühlen und Erbrochenem von 75 Krankheitsfällen ge- macht. Bis auf 4 konnten alle auf bacteriologischen Ursprung zurückgeführt werden. Bei Diarrhöen wurden 3mal Cholerabac, 18mal Colibac, Imal Finkler, ImalSaprophyten allein, ßmalColi- und Cholerabac, Smal Colibac. undSaprophyten, Smal Colibac. und Finklee, Imal Colibac. und Fkaenkel, gefunden. Bei t y p h ö s e n D i a r r h ö e n w a r e n in den Stühlen Smal Colibac, 2mal Saprophyten allein, 2mal Colibac, Finklee- und Typhusbac, Smal Coli und FiNKLEEbac, Smal Coli-, Typhusbac. und Saprophyten, Smal Sa- prophyten und Colibac, Imal Coli-, Cholera-, Typhus- und FiNKLER-Bac, Imal Coli-, Cholera- und FiNKLEE-Bac, Imal Coli-, Finklee-, Typhusbac. und Saprophyten, 2mal Coli-, FiNKLER-Bac und Saprophyten. Tangl. lughilleri undRolando (1209) haben mit den Choleraspirillen Massauah-Ghinda die experimentelle Cholera der Thiere studirt. Von ihren Resultaten wollen wir folgende erwähnen: Die Choleraspirillen sind giftig; unter die Haut, in die Muskeln oder in das Peritoneum geimpft, werden sie in der Nähe der Impfstelle gefunden und verschwinden nur langsam. In den Blutkreislauf gebracht, verschwinden sie nach ca. 2 Stun- den; je rascher sie verschwinden, desto rascher erfolgt der Tod. — Auf den Fötus gehen sie nie über. — Das Gift besteht aus dem Protoplasma der lebenden und todten Mikroorganismen. Tangl. Denys und Sluyts (1176) Untersuchungen über den Mechanis- mus der gastro-intestinalen Symptome bei der asiatischenCho- lera ergeben, dass man mit sterilisirten Bouillonculturen des Cholerabac. bei jungen Hunden nach intraperitonealer Injection schwere Intoxications- erscheinungen erzeugen kann, mit charakteristischen Darmläsionen. Hin- gegen bleibt die 20fache Dosis des Giftes unwirksam, wenn es in den Ver- dauungstrakt gebracht wird. Verff. trachten durch Versuche zu beweisen, Allgemeine Mykopathologie. Bacteriologische Befunde _ 595 bei Appendicitis, Dysenterie, Pancreatitis häemorrh., Endocarditis, Hydrops, Perforationsperitonitis. Experimentelle Angiocholitis. dass das Darmepithel diese schützende Wirkung ausübt, nicht etwa die Re- tention durch die Leber. Tcingl. Hodeupyl (1206) untersuchte 11 Fälle von Appendicitis bac- teriologisch und fand lOmal den Bac. coli com. in Eeincultur, Imal mit dem Streptok. pyogen. Tangl. De Silvestri (1256) hält einen grossen Diplokokkus, den er wäh- rend einer Dysenterieepidemie in Turin in mehreren Stühlen fand, für aetiologisch bedeutsam. Reinculturen desselben erzeugten bei Katzen und Hunden schwere Darmkatarrhe. Tangl. Scagliosi (1251) injicirte Meerschweinchen und Kaninchen wieder- holt pathogene Bact. unter die Haut und sah danach mehr oder weniger hervortretende Angiocholitis, Leukocyteninfiltration um dieGal- lenkanälchen entstehen. Verf. giebt nunmehr den so vorbereiteten Thieren Alkohol, um die beim Menschen beobachteten Veränderungen der Alkoho- liker, bei den Thieren experimentell zu erzeugen. Das Endresultat dieser Versuche ist noch nicht bekannt. Tangl. Kraft (1211) hat in einem Falle von Pan er eatitishaeraorrhagica acuta, wo Laparotomie gemacht war, beiderSection aus Nieren, Milz, Blut und Pancreas einen facultativ anaeroben Mikrokokkus reingezüchtet, der die Gelatine nicht verflüssigt, auf Agar und Gelatine in weissen stearin- ähnlichen Colonien wächst, die Bouillon trübt, und bei anaerober Züchtung Gas entwickelt. Nur wenig pathogen für Mäuse, erzeugt er bei ihnen keine Suppuration, sondern allgemeine Septikämie. Kaninchen scheinen immun zu sein. Färbt sich nicht nach Gkam, sondern mit Carbolfuchsin. Madsen. Dimoff (1177) liefert in seiner Arbeit einen Beitrag zum Studium der infectiösen Endocarditis und kommt zu dem Schluss, dass es eine Abart derselben giebt, die ohne Temperaturerhöhung und physi- kalische Veränderungen verläuft und wahrscheinlich von sämmtlichen aeroben Mikrokokken verursacht werden kann. In manchen Fällen kommt das infectiöse Agens nicht von aussen, sondern wird, im normalen Zustand indifferent, durch Steigerung seiner Virulenz pathogen. Ziemke. Hamburger (1201) führt aus, dass es ausser den beiden bekannten Ursachen des Hydrops noch eine dritte gebe: Reizung des Capillar- endothels mittels einer der Krankheit eigenen lymphtreibenden Substanz. Als Producenten dieser Substanz glaubt Verf. Mikrokokken ansprechen zu müssen, welche sich in einer solchen Lymphe fanden. Er bezeichnet den Mikroorganismus, welchen er nicht näher beschreibt, als Bact. lyra- phagagon. Johne. Silberschmidt (1255) hat experimentelle Untersuchungen über die bei der Entstehung der Perforationsperitonitis wirksamen Fac- toren des Darminhalts angestellt und fasst die Resultate derselben in folgende Sätze zusammen: 1. Die normale Peritonealhöhle zeichnet sich durch eine äusserst grosse und rasche Resor])tionsfähigk('it aus. 2. Die Injection ziemlich grosser Mengen von Mikroorganismen wird von derselben ohne Schaden vertragen. 38* 596 Allgemeine Mykopathologie. Bacteriologiscbe Befunde bei einer eigenthümlichen Nierenaffection eines Diabetikers. 3. Die Stoff Wechselprodukte der Bacterien, die Darmfermente und die festen Bestandtlieile der Faeces haben ohne Beimengung- von Mikro- organismen in keinem Falle eine tödtliche Peritonitis erzeugt, weder allein, noch in Combination mit einander. 4. Die in 3 angeführten Stoffe können eine tödtliche Peritonitis hervorrufen bei gleichzeitiger Anwesenheit von pathogenen, entwicklungs- fähigen Mikroorg., und zwar sind es die festen Bestandtheile der Faeces, welche am meisten praedisponiren. 5. Die in 3 aufgezählten löslichen Substanzen können den Tod durch allgemeine Intoxication bedingen. 6. In jedem Fall von tödtlicher Peritonitis werden Mikroorg. in der Peritonealhöhle gefunden; dieselben sind also zur Entwicklung der Per- forationsperitonitis nothwendig. 7. Die bei der Peritonitis beobachteten Symptome lassen sich in 2 Gruppen theilen: a. in die allgemeinen, bestehend in einer Intoxication durch die Eesorption der toxischen Substanzen des Darminhalts; b. in die localen, deren Pathogenese wiederum in 2 Momente zerfällt : a. Prädispositiou des Peritoneums durch die festen Bestand- theile des Darminhalts und deren lösliche Stoffe (Toxine, Fermente, Salze); ß, Entwicklung einer bacteriellen Entzündung auf diesem aseptisch entzündeten Boden. Ziiemke. Ernst (1184) theilt eine eigenthümliche Nierenaffection und den bacteriologischen Befund bei derselben mit, den er bei der Section eines Diabetikers erhoben hat. Bei demselben Fall hat er den Harn und den Tracheaischleim auf mykotische Elemente untersucht und auch hier bemer- kenswerthe Befunde erhoben, die ihn zu der Ansicht veranlassten, dass der Körper des Diabetikers für allerhand Mikroorganismen ein sehr gün- stiges Angriffsobject darstellt. Die eine Niere war bei dem ausführlich mit- getheilten Fall bedeutend vergrösser t (über zwei Faust gross), in ihrer Con- figuration im Ganzen erhalten und von zahlreichen nekrotischen Heerden von eigenthümlichem Aussehen durchsetzt; die andere Niere war sehr viel weniger erheblich afiicirt, bot die geschilderte Affection anscheinend mehr im Anfangsstadium. Obgleich die Blase, die sehr stark ausgedehnt war und eine sedimentirende bräunliche Flüssigkeit enthielt, und auch die beider- seitigen Nierenbecken keine eigentlichen schweren Entzündungs- und Ul- cerationsprocesse darboten, hält E. die Affection der Nieren für die Folge- zustände einer ascendirenden Pyelonephritis, hervorgerufen durch das Bact. coli commune, das er aus der schwer afflcirten Niere in reichlicher Menge züchten konnte. Für wahrscheinlicher hält es Verf , dass das Bact. coli von Aussen in die Blase und weiterhin in die Nieren gelangt ist und nicht vom Darm aus, mit Hinweis auf die Beobachtungen von Bukchaed, der das Bact. coli am Praeputium und in der Vulva von Gesunden nachwies. In Uebereinstimmung mit den Untersuchungen von Schmidt und Aschofp ge- lang es auch mit den erhaltenen Reinculturen, die nach allen Merkmalen Allgemeine Mykopathologie. Bacteriurie bei Nephritiden. 597 Bacterielle Ausscheiclungskrankheiten der Niere. als Bact. coli commune identificirt werden konnten, durch Injection in den Ureter nach der Niere zu mit Unterbindung- eine typische Pyelonephritis zu erzeugen. Ausserdem fand C. bei demselben Fall im Blaseninhalt und an der Oberfläche der Niere Hefearten, in der Trachea den Staphylok. aureus, einen als Soor angesprochenen Sprosspilz und den Aspergillus fumigatus, der in der Trachea kleine Rasen gebildet hatte. Aus diesen Befunden schliesst Verf., dass der Diabetes für das Wachsthum und Gedeihen der verschieden- sten niederen Pilze eine Disposition schaffe; ob direct der Zuckergehalt der Organe das Wachsthum der Mikroorganismen begünstigt oder ihre Ansied- lung in Folge der Schwächung des Organismus durch den Zucker erleich- tert wii'd, bleibt zunächst unentschieden. Henke. Es ist nach Ellgel (11 83) möglich, Urin ohne Anwendung des Kä- the t e r s f r e i V 0 n K e i m e n , die aus der Urethra und den äusseren Grenitalien stammen, aufzufangen, indem man die Gegend der Urethralmündung gut desinficirt und die ersten hundert ccm Harn bei der spontanen Entleerung des- selben nicht mit sammelt. E. untersuchte in 31 Fällen von Nephritiden derart den Harn und fand 20mal Bacterien in demselben. Es waren dies: Tuberkelbac. 4mal, Tj^phusbac. einmal (bei einem Typhuskranken), Bact. coli 5mal, Streptok. 8mal, Staphylok. pyog. alb. und aur. 16mal. Am häu- figsten, nämlich in 17 Fällen, fand sich ein grosser, nach Gram färbba- rer Kokkus, der bei seinem Wachsthum auf Gelatine dieselbe nicht ver- flüssigt und bisweilen gelbgefärbte Colonien auf derselben bildet. Der Kok- kus wächst auf Agar bei Bruttemp. in ungefärbten Colonien, die öfters con- centrische Zeichnung und erhabenen Mittelpunkt bilden, auf Kartoffeln als grauweisser, später graubräunlich werdender Belag. Milch macht er ge- rinnen. Gas producirt er nirgends, Harnstoff scheint er nicht zu zersetzen. Mäuse erlagen bisweilen subcutaner Injection von Bouillonculturen ; es waren dann die Kokken in der hyperplastischen Milz nachweisbar. Bei Injection der Kokken in die vordere Augenkammer von Kaninchen entstand Hypo- pyon, nach Injection in die Blutbahn Albuminurie und Glomerulonephritis; die Kokken waren in den Glomerulis und Harnkanälchen aufzufinden. Nach diesen Ergebnissen der Thierversuche möchte E. dieser neuen Kokkenart eine besondere Bedeutung für die Entstehung der Nephritis des Menschen beimessen. Dieselbe glaubt er auch für die anderen von ihm gefundenen Or- ganismen annehmen zu sollen. AhrJ. Ortli (1228) weist von Neuem auf seine früheren Angaben hin, dass er gewisse Entzündungsheerde in der Marksubstanz der Nieren bei septischen Erkrankungen, aber auch bei Tuberkulose für Aus- sehe i d u n g s a f f e c t i 0 n e n hält. Er berichtet über einen neuen beobachte- ten Fall von Osteomyelitis, wo der primäre Heerd in Heilung überge- gangen war, der Kranke aber in Folge von chronischen Abscessen im '^Fark der Nieren zu Grunde gegangen war. Solche Ausscheidiingsheerde fühieii dann zu chronischen Entzündungen in den Nieren. Bezüglich der Tuber- kulose weist 0. daraufhin, dass es Fälle von chronischer Nierentuberku- lose giebt, bei denen tuberkulöse Heerde in der Mark.substanz liegen, ohne dass die Schleimhaut des Nierenkelchs oder die Papille tuberkulös verän- 598 Allgemeine Mykopathologie. Bacteriologische Befunde bei verschiedenen Erkrankungen des Harnapparates. Experimentelle Pyelitis und Pj^elonephritis. dert wären. Dass man in solchen Heerden auch Bac. in den Harnkanälchen findet, spricht natürlich nicht sicher für die angenommene Deutung dieser Heerde als Ausscheidungsaffectionen^. Henke. Pressmanii(1241)untersuchtebacteriologischden Harn in 14Fällen (7 Männer und 7 Frauen) verschiedener Erkrankungen des Harn- apparates. Es waren darunter 6 Fälle von Cystitis, 3 Fälle von Bacteriurie, 3 Nephritiden (1 davon tuberkulösen Charakters), 1 Pyonephrosis mit Paranephritis, 1 Wanderniere. Der Harn wurde mittels Nelaton'scher Katheter gewonnen, welche vorerst im Dampfapparat sterilisirt wurden. Im Ganzen wurden folgende 8 Arten von Bacterien gefunden: 1. Bact. coli com. 2mal (Pyonephrosis und Cystitis), beide Male inReincultur; 2. Bact. lactis aerogenes in 4 Fällen (2 F. von Bacteriurie und 2 von Cystitis), darunter 3 mal in Reincultur und in 1 Cystitisfall zusammen mit Staphylok. pyogen, aur.; 3. ein die Gelatine nicht verflüssigender Bac, welcher nur in einem Fall von Bacteriurie und zwar in Reincultur vorhanden und bisher, wie es scheint, noch nicht beschrieben war; 4. ein Streptok. liquefaciens, welcher dem von Escherich unter den Darmbacterien beschriebenen Streptok. coli gracilis sehr nahe steht. Er wurde in einem Fall von Cystitis zusammen mit Leptothrix und in einem Fall von Nephritis in Reincultur gefunden; 5. Leptothrix Imal bei Cystitis zusammen mit Streptok. lique- faciens ; 6. Staphylok. in 2 Fällen von Cystitis, darunter 1 mal in Eeincultur und 1 mal zusammen mit Bact. lactis aerogenes; 7. Diplok. ureae liquefaciens wurde bei Cystitis, Nephritis und Een mobilis (je 1 mal), und zwar in Eein- cultur; 8. der Tuberkelbac. fand sich Imal in 1 Fall von Nierentuberkulose in Eeincultur. Verf. glaubt, dass die bacteriellen Erkrankungen des Harn- apparates hauptsächlich durch die Darmbacterien verursacht werden. Alexa7ider Lewin. Im ersten Theil von Chapmann's (1169) Dissertation ist das bisher Bekannte über die Harnbacteriologie zusammengestellt. Der zweite Theil ist den Untersuchungen des Verf.'s über den Urobacillus lique- faciens (Kbogius) gewidmet und enthält auch nichts wesentlich Neues. Den Schluss bilden klinische und experimentelle Erörterungen. Tangl. Schnitzler undSavor (1254) spritzten Kaninchen unter asepti- schen Cautelen retroperitoneal in den Ureter, nach Unterbindung dessel- ben gegen die Blase hin nierenwärts eine Aufschwemmung von Bacterien verschiedener Art ein und unterbanden den Ureter dann nochmals dicht am Abgang vom Nierenbecken. Sie fanden bei Benutzung von Culturen eines verflüssigenden Kokkus im Nierenbecken stets mit Eiter untermengten Harn vor, aber zum Unterschiede vom Staphylok. alb., der auch im Nieren- parenchym Eiterung hervorrief, erzielten sie eine solche niemals in der Nierensubstanz selbst. Dabei war es für die Entstehung der Pyelitis resp. Pyelonephritis ohne Bedeutung, ob die in das Nierenbecken ge- ^) Ich habe auch einmal in einem Harncylinder ziemlich zahlreiche Tuber- kelbac. gefunden. Es war ein Fall von chronischer Tuberkulose, die in Miliar- tuberkulose ausgegangen war, mit gleichzeitigem Bestehen chronisch entzünd- licher Veränderungen in den Nieren. Ref. Allgem. Mykopathologie. Experimentelles über kryptogenetische 599 Entzündungen der Harnwoge. Aetiologie der Bubonen-Pest, der Erytheme bei Infectionskrankheiten. brachten Bacterien den Harnstoff zu zersetzen vermochten oder nicht. Auch die abgestorbenen Mikroorganismen wurden injicirt und ihre Einwirkung auf Nierenbecken und Niere untersucht. In allen Fällen war eine solche deutlich zu constatiren, nur war sie in ihrer Intensität je nach der Bacterien- art verschieden. Bei Bact. coli und Proteus Hauseei war der Harn im Nierenbecken immer eiterhaltig, während in dem Nierenparenchym selbst niemals Eiterung makroskopisch nachweisbar war. Ziemke. Posner und Lewiu (1239)versuchten die Frage nach der Ueber- wanderung der Darmbact. in die Blase in einwandsfreier Weise da- durch zu lösen, dass sie bei Kaninchen das Eectum unmittelbar am Anus auf schonende Art abbanden oder durch Collodium verschlossen und nach einiger Zeit durch Ligatur der Urethra Harnverhaltung erzeugten. Wenn die Verschlüsse gut sassen, waren stets Mikroorganismen im Harn nachzu- weisen und zwar ein dem Bact. coli ähnlicher, Gas bildender Keim. In meh- reren Fällen, in denen sich an den Mastdarmverschluss eine ausgebildete Peritonitis anschloss, war die zwischen Blase und Rectum befindliche Peri- tonealflüssigkeit keimfrei, während sich Bact. coli in der Blase und den Nieren nachweisen liess. Hieraus schliessen die Verff., dass Darmbacterien vom Blut aufgenommen und durch die Nieren ausgeschieden werden. Dies geschieht, solange in den Harnwegen normale Bedingungen bestehen, ohne Schaden für den Organismus; sind die Organe lädirt, z. B. durch Secret- stauung, Ernährungsstörungen etc., so können sich die Mikrobien dort an- siedeln und Eiterung erregen. Eine Anzahl der bisher als „kryptogene- tische" bezeichneten Pyelitiden und Cystitiden glauben Verff. als derartige „Selbstinfectionen" vom Darm aus ansehen zu dürfen. Ziemke. Yersin (1265) machte gelegentlich der Bubonen-Pest in Hong- kong, deren Verlauf, sowie die Krankheitserscheinungen er detaillirt be- schreibt, auch bacteriologische Untersuchungen. Er fand in den Drüsen, selten im Blute, plumpe Bacillen^, die manchmal eine Kapsel aufwiesen. Nach Gkam färben sie sich nicht. In der Bouillon bilden sie Ketten. Auf Agar verlieren sie leicht ihre Virulenz. Virulent sind sie für Meerschwein- chen, Ratten und Mäuse. Die letzteren zwei Thierarten gehen auch nach Verfütterung der Bac. zu Grunde. Die Bac. linden sich dann im Blute und in den Organen, ebenso wie in jenen Ratten, die vor dem Ausbruche der Epidemie massenhaft auf den Strassen und in den Häusern zu finden waren. Jedenfalls verbreiteten auch die Ratten die Epidemie. Verf. fand die Pest- Bac. auch in den todten Fliegen, die in seinem Laboratorium, wo viele Thiere secirt wurden, gefunden wurden. TangL Galliard (1193) spricht sich nach einigen Bemerkungen über die Ery- theme bei Infectionskrankheiten überhaupt, dahin aus, dass diesel- ben bei der Diphtherie, der Cholera und dem Typhus durch die Erreger dieser Krankheiten oder ihrer Toxine hervorgerufen werden. Dem ent- gegen hat MussY die Entstehung von Erythemen bei der Diphtherie dem Streptok. zugeschrieben und Lksage und Macaigne die bei der Cholera Cf. KiTASATO : dieser Bericht p. 340. Ref. 600 Allgem. Mykopathologie. Aetiologie des Fischer-Panaritiums. Histopathologie der parasitären Hautkrankheiten. beobachteten dem Bact. coli. Eigene bacteriologisclie Untersuchungen in dieser Frage bringt G. nicht bei. Die Entstehung dieser Erytheme ist auf individuelle Prädisposition, auf eine gewisse Idiosynkrasie zurückzuführen. Henl(C. Nach Du Bois Saint-S^vrin (1180) ist unter den Fischern in Neufundland, Island das Panaritium, sehr häufig. Gleichzeitig mit einer Panaritiumepidemie wurde in vielen Blechbüchsen das Roth werden der eingelegten Sardinen beobachtet. Aus dem Panaritium-Eiter und aus dem rothen Belag der Sardinen konnte ein Coccobacillus^ gezüchtet werden. — Im Panaritium kommt aber noch ein anaerober Bacillus vor. Das Pa- naritium der Fischer, panaris des pecheurs ist aber nach D. eine Berufs- krankheit, die durch eine Mischinfection bedingt ist. Tarigl. Ulina (1261) hat in der achten Lieferung (Ergänzungsband II. Theil) des grossen Lehrbuchs der speciellen pathologischen Anatomie von Joh. Orth die Histopathologie der Hautkrankheiten bearbeitet. Er be- absichtigt damit eine dem heutigen Wissen entsprechende, genaue und an- schauliche Schilderung des pathologisch-anatomischen Befundes aller Der- matosen zu geben. Das breitangelegte Werk ist die Frucht 5jähriger ange- strengter Arbeit, indem nach einheitlichem Plane mit neuen, z. Th. vom Verf. selbst erst im Laufe der Untersuchungen erarbeiteten Methoden alle strittigen Punkte nochmals einer sorgfältigen Eevision unterzogen wur- den, wobei dem Verf. das enorme ihm zu Gebote stehende grossentheils Hamburger Material sehr zu statten kam. Es ist hier nicht der Ort, ge- nauer auf den überreichen, im Rahmen eines kurzen Referates doch nicht zu bewältigenden Inhalt des Werkes, in welchem auch viele trefifliche Einzel- beobachtungen niedergelegt sind, näher einzugehen. Ref. möchte an dieser Stelle die Fachgenossen nur auf die für den Bacteriologen speciell wich- tigen Capitel des Werkes aufmerksam machen. Und da sind es namentlich die Aflfectionen, bei welchen Unna entweder hier zum erstenmale ganz neue Mikroorganismen beschrieben, resp. in ihrer histologischen Thätigkeit ver- folgt hat, welche das Interesse in erster Linie auf sich lenken werden. Hierzu gehören die Abschnitte über die Impetigines, Ekzemarten, staphy- logenen Erkrankungen, Akne, Folliculitis varioliformis. Cheiropompholyx, Ulcus molle, Ulcus serpiginosum, Phlyctaenosis streptogenes, Pustulosis sta- phylogenes, progressive Gangraen, H3q)erkeratosis subungualis, Horncysten. In zweiter Linie werden die Abschnitte interessiren, bei denen zwar die Erreger schon lange bekannt resp. in ihrer histologischen Thätigkeit ver- folgt sind, wegen der von Unna in Bezug auf strittige Punkte erhaltenen Resultate. Hierher rechne ich die Capitel über Erysipel, Elephantiasis nostras, Milzbrand, Rhinosklerom, Rotz, Trichophytie, Favus, Mycetoma, Actinomykose, Lepra, Tuberkulose und die sogen. Saprophyten, ferner über die DARiEE'sche, PAGEx'sche Krankheit, Carcinome, Epithelioma contagi- osum, bei denen Unna die angeblichen Protozoeen und Psorospermien für Degenerationsformen resp, Degenerationsproducte von Epithelien erklärt. Cf. AucHi, dieser Bericht p. 434. Ref, Allgem. Mykopathologie. Aetiologie der Pseudotuberkulose, ßOl des gelben Galtes der Kühe. Bei der ungeheuren Fülle des Steifes, welcher zu ganz verschiedenen Zeiten bearbeitet wurde, ist es verständlich, dass die Bearbeitung einzelner Kapitel nicht ganz gleichmässig ausgefallen ist, auch dass z. T. casuisti- sches Material wegen der Seltenheit der Affectionen hier aufgenommen werden musste. Auch können wir uns nicht verhehlen, dass Unna in man- chen der hier entwickelten Anschauungen bei vielen Forschern auf ent- schiedenen Widerspruch stossen wird. Das thut natürlich dem Werthe des Werkes, in welchem unter gewissenhafter Würdigung der Literatur eine Fülle eigener sorgfältiger Beobachtungen des Verfasser's niedergelegt sind, dem dadurch aber auch der Stempel der Individualität Unna's aufgeprägt ist, keinen Abbruch. AVir haben eben ein Werk vor uns, welches Schule machen will und wird, darstellend einen Markstein in der Geschichte der Dermatologie, ein Werk über welches nicht ohne sich damit abzufinden, hinwegkommen können und welches nicht umgehen dürfen auch diejeni- gen, welchen es unbequem ist. Czaplewsh. Preisz (1240) hat mit äusserst genauen und eingehenden Versuchen in exacter Weise bewiesen, dass die Ps endo tuberkulös e-Bacillen von NocAED, A.Pfeiffer, Pakietti und Zag ari unter einander vollkommen identisch sind. Die Identität erstreckt sich nicht nur auf die Morpho- logie und das culturelle Verhalten der Bacillen, sondern auch auf die patho- logischen Veränderungen, welche sie im Thierkörper erzeugen. Pe. hatte aber Gelegenheit, in Lyon bei einem Schafe eine Pseudotuberkulose zu be- obachten, die wie die bacteriol. Untersuchung ergab, durch einen Bacillus erzeugt wurde, der mit dem bisher beschriebenen Pseudotuberk.-Bac. nicht identisch ist. Pr. beschreibt ausführlich die morphol. und biolog. Eigen- schaften seines Bac, sowie dessen pathogenes Verhalten. Da wir auf eine ausführliche Wiedergabe der Beschreibung verzichten müssen, sei an dieser Stelle nur erwähnt, dass dieser Bac. dem Diphtheriebac. sehr ähnlich, nur etwas kleiner ist, auch bei 37^ sehr langsam, bei Zimmertemperatur gar nicht wächst. Er färbt sich mit wässriger Gentiana- oder Fuchsinlö- sung, auch nach Gram. Er ist auch für Meerschweinchen und Kaninchen pathogen, erzeugt bei diesen Pseudotuberkulose; für Tauben ist er nicht pathogen; bei einem Schafe erzeugte er nur eine locale Keaction. Verf. theilt schliesslich seine gründlichen Beobachtungen über die Histogenese der Pseudotuberkel mit. Tangl. Plaiicard's (1238) Dissertation über Pseudotuberkulose enthält nichts thatsächlich neues. Das neue darin ist nur eine Eintheilung der von Mikrobien erzeugten Pseudotul)erkulosen. Tanyl. Adametz (1145) beschreibt die von ihm gefundene Varietät des Streptok. des gelben Galtes der Kühe. (Eitrige conta- giöse Euterentzündung). Diese Varietät des Streptok. agalactiae con- tagiosa e zeichnet sich besonders durch ihr bedeutendes Gährungsver- mögen aus, was auch insofern eine jiractische Bedeutung hat. weil die Ver- wendung solcher gelben Galtmilch zu Käsereizweckeii, Käseblähniigen ver- ursacht. Indem wir bezüglich der Einzelheiten auf das Original verweisen, erwähnen wir noch, dass Verf. nach seinen vergleichenden Untersucliungeu 602 Allgemeine Mykopathologie. Aetiologie des gelben Galtes. Mäusetilgungsversuche mit dem LoEFFLER'sclien Mäusetyphusbac. Pathogene Wirkung der Heu- und Haferinfuse. seinen Streptok., den Streptokokkus der Mammite contagieuse de la vache der Franzosen und den bisher bekannten Streptok. des gelben Galtes für Varietäten einer und derselben Species zu halten geneigt ist. Tangl. Nach Zscliokke (1267) giebt es einen seuchenhaften und einen sporadischen gelben Galt^. Zahlreiche vergleichende Untersuchungen ergaben, dass beide durch denselben Streptokokkus erzeugt werden. Tangl. Kornailth (1210) berichtet in seiner Arbeit über die Erfolge, die man in den österreichischen Kronländern m i t d e m Löfflek's eh e n M ä u s e - typhusbac. bei der Bekämpfung der Mäuseplage erzielte. Einen Theil der Versuche führte Verf. selbst aus. Im Ganzen erhielt er aus 36 Gegenden Berichte über den Erfolg der Vertilgungsversuche. Von den 36 Berichterstattern hatten 80 = 83,3^/o einen positiven, theilweise glänzen- den Erfolg; wahrscheinlichen Erfolg fanden 3 = 8,3°/^ und keinen Erfolg ebenfalls 3 = SjS^^/q. An zugeschickten Cadavern überzeugte sich Verf. von der durch den Mäusetyphusbac. erzeugten Infection. Auch bei der Ver- tilgung von Hausmäusen in Schulen und Privathäusern wurden durch- schlagende Erfolge erreicht. — Verf. beschreibt genau das Verfahren, welches die k. k. landw. ehem. Versuchsstation in Wien bei der Verschick- ung der Culturen befolgt, bringt wörtlich die Gebrauchsanweisung und die Fragebogen, die der Sendung beigelegt werden. Verf. hält den Werth des Mäusetyphusbac. als Mäuse Vertilgungsmittel für sichergestellt. Um Miss- erfolge zu verhüten, müssen die Culturen möglichst bald nach dem Ein- treffen verwendet und vor dem Sonnenlichte geschützt werden. Für 1000 Brodstückchen müssen 2-3 CulturrÖhrchen verbraucht werden. Die Be- schickung der Mäuselöcher erfolgt am besten Abends nach Sonnenunter- gang; auch sollen möglichst frisch von den Mäusen gegrabene Löcher be- schickt werden. Folgt der Beschickung ein Regen, so muss die Procedur wiederholt werden. Am geeignetsten ist die Anwendung des Bacillus im Frühjahre. Tangl. Liguieres (1218) untersuchte die pathogene Wirkung der In- fus e über Heu und Hafer guter Qualität. Veranlassung dazu gab der Umstand, dass in den letzten Jahren thierärztliche Schriftsteller das Auf- treten von infectiösen Krankheiten durch die Aufnahme von verdorbenem Futter zu erklären bestrebt waren und zu ihrer Beweis- führung auch die pathogene Wirkung und bacteriologische Analyse von Infusen dieser Futtermittel zu Hülfe nahmen. Heu und Hafer wurden während 24 Stunden bei Zimmertemperatur in sterilisirtem kalten Wasser stehen gelassen; dann wurde colirt. Die etwas getrübte Flüssigkeit enthielt stets Infusorien, Kokken, Diplok., Strep- tok., bewegliche kurze Stäbchen, dicke kurze Stäbchen, lange, schlanke, bewegliche Stäbchen u. s. w. Dieselbe wurde Kaninchen zu 2-4 ccm in die Ohrvenen, Meerschweinchen zu 2 ccm in die Bauchhöhle oder unter die Haut gespritzt. Die Kaninchen gingen in 4-100 Tagen, die intraperitoneal geimpften Meerschweinchen in 1-20 Tagen, die subcutan geimpften Meer- Cf. das Original. Ref, Allgem. Mykopathologie. Verbreitung der Infectionskranklieiten (303 in geschlossenen Anstalten. Aetiologie und Prophylaxe der Infectionskrankheiten. schweinchen in 10-40 Tagen zu Grunde. Die die Injection lange überleben- den Thiere magerten stark ab und wurden selbst paraplegisch. Bei den rasch zn Grunde gegangenen Versuchsthieren fand man stets eine artenreiche Flora. Bei den länger lebenden Thieren wurde die häufige Gegenwart folgender Species festgestellt: 1. Staphylok. pyog. aur. 2. „ „ albus. Beiden Arten ging jedoch das pyogene Ver- mögen ab. 3. Ein Diplok., nach Gbam nicht färbbar, auf allen Medien leicht zu cultiviren, die Gelatine nicht verflüssigend, den Zucker nicht zersetzend, auf Kartoffeln einen braunen Ueberzug bildend; nur nach Injection in die Bauchhöhle des Meerschweinchens den Tod veranlassend. 4. Streptok. pyog., jedoch von geringer Virulenz. 5. Bact. coli comra. Dasselbe war von allen Arten die häufigste. Alle gefundenen Arten wurden im Blut und in den Eingeweiden an- getroffen. Als Eeincultur verimpft vermochten sie meistens keine pathogene Wirkung zur Geltung zu bringen, gemischt waren sie dagegen im Stande, nach kürzerer oder längerer Zeit den Tod zu veranlassen. Guülebeau. Auf Grund seiner an den Militäranstälten zu Potsdam, "VVahlstadt, Bens- berg etc. gesammelten Erfahrungen hat sich Reger (1244) über die Wei- terverbreitungderlnfectionskrankheiteningeschlossenenAn- stalten die in Folgendem wiedergegebenen Ansichten gebildet: Die pathogenen Mikroorganismen sind, soweit es sich um Menschen- parasiten handelt, bezüglich ihrer Fortpflanzung an den Menschen gebunden, und besitzen einen cyklischen Vegetationsprocess in Generationen mit Wech- sel des Wirthes. Speciflsche Krankheiten werden nur durch specifische Krankheitserreger hervorgerufen, so Morbilli, Rubeolae, Parotitis epide- mica, Varicellen ; ferner Diphtherie, Scharlach, Erysipel, Pneumonie, Keuch- liusten. Erstere pflanzen sich fast stets nur in einer Kette fort, letztere zeigen Unterbrechungen durch Krankheiten, welche keinen specifischen Cha- racter besitzen und durch die verschiedenen Eiterpilze bedingt werden. Das latente Entwicklungsstadium im Menschen ist ebensowenig wie die Ab- schuppung ansteckend. Der Ausbruch der Krankheit und die Ansteckungs- fähigkeit des Wirthes fallen zeitlich zusammen und sind durch die Reife der betreffenden Bacterien bedingt. Das Ausreifen weiterer Bacteriengene- rationen in einem Wirtli führt Rückfälle, Complicationen und Nachkrank- heiten herbei. Eine Gesammtepidemie setzt sich zusammen aus lauter Ein- zelepidemien (Haus, Classe, Schule, Familie), welche jede das typische Bild der Weiterverbreitung der contagiösen Infectionskrankheiten erkennen lassen durch den nahen Verkehr von Mensch zu ^lenscli. Ziemke. Wie aus dem zweiten Theil des Titels hervorgeht, ist dieses Werk Rattone's (1243) kein Führer zum Studium der ]\rikroorganismen und der bacteriologischen Technik, sondern e i n H a n d b u cli d e r E p i d e m i o 1 o g i e , in welchem demzufolge die Mikroorganismen nicht von rein bacteriologischen Gesichtspunkten aus, sondern vielmehr mit besonderer Rücksicht auf die Hygiene der Infectionskrankheiten behandelt werden. (304 Allgemeine Mykopathologie. Aetiologie und Prophylaxe der Infectionskrankheiten. Versuche über Darmdesinfection. Das Werk zerfällt in drei Theile: der erste Theil handelt über die Mikroorganismen im allgemeinen, giebt eine Classification derselben, hebt deren biologische Eigenschaften hervor und beschäftigt sich besonders mit ihren Stoffvvechselprodukten. Der zweite Theil handelt über den Mechanismus derinfectionen und über die Immunität mit Erörterung der verschiedenen Theorien, die bisher zur Erklärung der sehr verwickelten, mit der Immunität in Zusammen- hang stehenden Erscheinungen aufgestellt wurden. In diesem zweiten Theile findet auch die allgemeine Prophylaxe der Infectionskrankheiten ihren Platz, unter besonderer Berücksichtigung der Desinfection. Die einzelnen Infectionskrankheiten, die Art und Weise, wie sie sich verbreiten und die für jede derselben am meisten angezeigten prophylac- tischen Maassregeln werden eingehend im dritten Theile behandelt. Das Werk Eattone's ist also weniger für im Laboratorium Arbeitende bestimmt, als vielmehr für practische Aerzte, die in ihm einen ausgezeich- neten Fülu'er zur Prophylaxe der Infectionskrankheiten finden werden. Bordoni - üffreduzzir^ Haiisemanii's (1202) Artikel „Pathologische Anatomie und Bacte- teriologie" ist im Wesentlichen polemischen Inhalts. H. leugnet weiter die ätiologische Bedeutung des Diphtherie- und Cholerabac. — Auch der Tuberkelbac. ist nur ein Nosoparasit (Liebreich's), der die Krank- heitserscheinungen verändern, beeinflussen oder bestimmen kann „aber nicht die Ursache der Krankheit ist". — Tangl. In Reicll's (1245) Studien über die epidemischen Krankheiten und deren Verhütung, sind nicht Mikroorganismen die Ursache der Epidemie, sondern Gase, Dämpfe, Zustände der Seele, wie Angst etc. Wenn wir noch sagen, dass nach Verf. z. B. die Cholera durch Angst erzeugt wird — so glauben wir schon viel zu viel über dieses „anregende", man staune — 397 S. dicke Buch gesagt zu haben. Tangl. Hiller (1205) hat die in neuerer Zeit^ gelegentlich wieder auf- getauchten Versuche einer Desinfection des Darmes bei infectiösen Darm- erkrankungen durch einen neuen Vorschlag bereichert. Verf. geht davon aus, dass die Bacterien bei gewissen Darmerkrankungen denselben Weg nehmen werden, wie die Fetttröpfchen der Nahrung, und deswegen wählt er als Träger des von ihm vorgeschlagenen Desinficiens eine Emulsion von Oel. Während bei der Cholera in Folge der starken Intoxications- erscheinungen eine Resorption im Dünndarm kaum mehr statt haben wird, hält er die Verhältnisse beim Ileotyphus für eine derartige Behandlungs- methode für günstiger; er hofft, dass bei dieser Krankheit das mit dem Desinficiens beschickte Oel resorbirt wird und auf diesem Weg die Typhus- bac. trifft und sie abtödtet. Als Desinficiens hat er Kresol gewählt^ der verschiedene Vorzüge für den in Rede stehenden Zweck aufweist. Kresol ist unlöslich in Wasser, würde also nicht schon im Magen oder im obersten Dünndarm resorbirt werden, die Kresole gehen mit den Bestandtheilen des 1) Cf, z. B. Stebn, Jahresbericht VIE, 1892, p. 639, Ref. Allgem. Mykopathologie. Allgemeines über die Bedeutung der 605 Bacteriologie. Vorkommen und Bedeutung der Mikroorganismen auf der äusseren und inneren Körperoberfläche. Literatur. Nahrungsgemisches, soviel bis jetzt bekannt ist, keinerlei Verbindungen oder Zersetzungen ein, sie wirken nicht ätzend, sondern nur etwas reizend auf die Darmsclileimhaut ; in massiger Menge resorbirt, sind sie für den menschlichen Körper nicht giftig. Die bacteriologische Prüfung des Des- infectionswerthes der Kresolölemulsion, des „Enterokresols" durch Prof. Gäktnek in Jena ergab, dass Typhusbac. (in Bouillon) schon bei einem Gehalt von 0,187 ^j^ Kresol innerhalb 3 Minuten abgetödtet werden. H, rechnet aus, dass per Desinfection der auf ca. 450 ccm zu veranschlagenden täglichen Menge von Dünndarminhalt ca. 1,12 g Kresol nöthig sein wird. Das Kresol wird in Gelatinekapseln gegeben und soll auf diese Weise gut zu nehmen sein. Bei 12 Typhuskranken einer Epidemie in Neustadt a. d. Haardt wurde die Behandlung von Herrn Dr. Kölsch angewendet, der darüber berichtet, dass „die Kresolmedication ohne Nachtheil ist, die Patienten nicht belästigt, und mindestens so viel leistet, als jede andere Therapie." Verf. hofft, dass die Behandlung mit dem Enterokresol, von der er einen im Ganzen günstigen Eindruck gewonnen hat, an einer grösseren Anzahl von Krankheitsfällen geprüft werde. Wenn aber die Behandlung nach den bisherigen Erfahrungen keine üblen Nebenwirkungen hat, so ist eine ausgedehnte klinische Prüfung w^ohl zu wünschen. Solche Versuche, die gegen die Erreger der Krankheit selbst sich wenden sollten, wenn sie auf einer einigermassen theoretisch acceptablen Grundlage beruhen, sollten immer wieder unternommen werden. He?ike. In gemeinverständlicher und fesselnder Weise legtC.Fraeiikel (1189) dar, was die Bacteriologie bisher geleistet hat und w'el dies ihre künf- tigen Ziele sind. An der Hand von Beispielen zeigte er, wie sie sich bei der Bekämpfung der Infectionskrankheiten auf dem Gebiete der Desinfec- tion, der Seuchen Verhütung, der Schutzimpfung und Heilung bethätigt. Dann beleuchtet er die Bedeutung der Bacteriologie für die Trinkwasserversor- gung, die Hygiene der Nahrungsmittel, besonders der Milch, der Bier- und Weinproduction, für die Beseitigung der menschlichen Abfallstoffe, für die Landwirthschaft und schliesst mit dem Ausdruck der Ueberzeugung, dass die in verhältnissmässig kurzer Zeit von der Bacteriologie erreichten Er- folge auch zu den besten Hoffnungen für die Zukunft berechtigen. Abel. c) Yorkominen und Bodoutunj? der Mikroorganismen auf der äusseren und innereu Körperoberfläche. 1*208. Biich, L., lieber den Keiragehalt des Bindehautsackes, dessen na- türliche und künstliche Beeinflussung, sowie über den antisepti- schen Werth der Augensalben (v. Gräfe's Archiv f. üphthalniu- logie Bd. XL. Heft 3 p. 130-220). — (S. 607) 1*209. liurcklianlt, L., Ueber den Einfluss der Sclieidenbacterien auf den Verlauf des Wochenbetts (Archiv f. Gynäkologie Bd. XLV 1894, p. 71). — (S. 613) 606 Vorkommen und Bedeutung der Mikroorganismen auf der äusseren und inneren Körperoberfläche. Literatur. 1270. Ciecliomski, A., und M. Jakowski, Ungewöhnlich lange dauern- der künstlicher After, nebst chemisch-bacteriologischen Unter- suchungen über den Inhalt der Dünndärme (Archiv f. klin. Chi- rurgie Bd. XL VIII, 1894, Heft 1). — (S. 609) 1271. Denys, J., Diagnose der asiatischen Cholera vermittelst des Mi- kroskopes (Mitth. a. d. XI. Internat, med. Congr. in Rom: Cen- tralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 818). — (S. 609) 1272. Döderlein, Die Scheidensekretuntersuchungen (Centralbl. f. Gy- näkol. 1894, No. 1). — (S. 613) 1273. Dyar, H. G., und S. C. Keith jr., Notes on normal intestinal ba- cilli of the horse and certain other domesticated animals (Techno- logy Quarterly vol. VI, no 3; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 838). — (S. 609) 1274. Freund, M., Beitrag zur Kenntniss chromogener Spaltpilze und ihres Vorkommens in der Mundhöhle. Mit 2 färb. Tafeln ([Inaug. Diss.]. Erlangen 1893; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 640). — (S. 608) 1275. Gawronsky, N., Ueber das Vorkommen von Mikroben in der nor- malen Urethra des Weibes (Münchener med. W^ochenschr. 1894, No. 11). — (S. 613) 1276. Gilbert et Doininici, Recherches sur le nombre des microbes du tube digestif (La Semaine medic. 1894 p. 76). — (S. 608) 127 7. Krönig', B., Ueber das bacterienfeindliche Verhalten des Scheiden- secretes Schwangerer (Deutsche med. Wochenschrift 1894, No 43). — (S. 609) 1278. Krönig, B., Scheidensekretuntersuchungen bei 100 Schwangeren. Aseptik in der Geburtshilfe (Centralbl. f. Gynäkologie 1894, No. 1, p. 3). - (S. 610) 1279. Levin^on, J., Etüde, clinique bacteriologique et critique sur les maladies des voies lacrymales produisant le larmoiement [These] Paris 1893 (Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 770). — (S. 608) 1280. Levy, E., Ueber Selbstinfection bei Schwangeren (Archiv f. öffent. Gesundheitspflege in Elsass-Lothringen 1894, Heft 4; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1895, p. 321). — (S. 613) 1281. Menge, K., Ueber ein bacterienfeindliches Verhalten der Scheiden- secrete Nichtschwangerer (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 46, 47, 48). — (S. 611) 1282. Oppler, B., Ueber Sarcina ventriculi (Münchener med. Wochenschr. 1894, No. 29). — (S. 608) 128B. Palleske, A., Ueber den Keimgehalt der Milch gesunder Wöch- nerinnen (ViKCHow's Archiv Bd. CXXX, 1894, p. 185). — (S. 613) 1284. Bappin, Sur les microorganismes des voies digestives (Conference faite ä l'Ecole de Medecine le 20. mai 1893; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 429). — (S. 609) Bacterien der Conjunctiva. 607 Bach (1268) hat in seiner Arbeit verschiedene Fragen, betreifend den Keim geh alt des Bindeliautsackes, welche von seinen Vorgängern (Bernheim, Hildebeand, Mortheb, Franke, Steoschein) zum Tlieil be- reits beantwortet sind, einer erneuten Untersucliung unterzogen und in mehrfacher Beziehung ergänzende Resultate erhalten. Er fand in einem selir grossen Procentsatz auch bei äusserlich vollständig normaler Beschaf- fenheit der Bindehaut Mikrobien, die er zum grössten Theil rein gezüchtet hat, im Ganzen 27 verschiedene Arten, welche er auf ihre biologischen und pathogenen Eigenschaften genau untersucht hat — Mikrokokken, Bac, Hefepilze, Fadenpilze, Schimmelpilze und 2 unbekannte Bacterien. 10 Arten der Mikrokokken verflüssigten die Gelatine, wie 4 Arten der Bac, während 8 Mikrokokkenarten und 1 Bacillenart die Gelatine nicht ver- flüssigten. Als pathogen für die Kaninchenhornhaut erwiesen sich 10 Bac- terien. Hinsichtlich der Details verweise ich auf das Original. Der Binde- hautsack ist demnach von vornherein als inficirt zu betrachten. Dass durch den Lidschlag bei intacten Thränenwegen die Bacterien sehr schnell in die Nase abgeführt werden, erwies der Verf. durch Implan- tation einer Eeincultur des Kieler Wasser-Bac. in den Bindehautsack: die Wahl fiel deshalb auf diesen Mikroorganismus, weil derselbe im Hellen einen ziegelrothen Farbstoff producirt und von den Thränen in seinen Exi- stenzbedingungen kaum angegriffen wird. Zu Controlversuchen wurde ein Verband angelegt, unter dem ebenfalls eine Verringerung der Mikroben im Conjiinktivalsack stattfand, wofern die Thränenwege intact waren ; wurden die Thränencanälchen vernäht, so wanderten die Bacterien aus dem Binde- hautsack in das zum Verband benutzte Lintläppchen über. Eine Infection des Bindehautsacks von der Nase aus Hess sich bei normalen Thränenwegen niemals ermitteln; dieselbe ist nur dann zu befürchten, wenn der Abfluss des Thränensecrets unmöglich oder erschwert ist. Wie dem Lidschlag kommt auch den Thränen eine hemmende Wir- kung auf die Entwicklung der Infectionskeime im Conjunktivalsack zu. Die Versuche wurden mit künstlich hergestellten Thränen, mit einer dem durch- schnittlichen Salzgehalt der Thränen entsprechenden Salzlösung, mit ^hy- siologischer Kochsalzlösung allein oder mit Weglassung nur eines der in den Thränen enthaltenen Salze und mit Blutserumdialysaten von Staphylok. pyog. aureus und Kieler Wasser-Bac. angestellt, die Versuchsbedingungen verschiedentlich modificirt. Worauf die bacterienfeindliche Wirkung der Thränen beruht, liess sich nicht mit Sicherheit ermitteln, jedenfalls niclit, wie Bernheim angegeben, auf der Anwesenheit des Serumalbumins; auch der Kochsalzgehalt kann nicht die alleinige Ursache sein, da Aqua fontaua und Aqua destillata den Staphylokokkus pyogenes am-eus sehr rasch zum Absterben brachten. Experimente mit Kararaerwasser von menschlichen und Schweineaugen ergaben, dass dasselbe keinen schützenden Einfluss Infectionskeimen gegen- über besitzt; im Glaskörper gedieh der Staphylok. pyog. aur. gut. Con- junctivalschleini schien das Wachsthum der Keime zu begünstigen, ver- mehrte Secretion aber nicht gerade besonders günstig zu wirken. Durch (308 Bacterien in den Thränenwegen, Mundhöhle, Magen- u. Darmcanal. mechanische Reinigung des Lidrandes und Bindehautsackes bei gleichzeiti- ger Irrigation mit physiologischer Kochsalzlösung erreicht man mehr als durch Ausspülung mit Antisepticis ; zur Illustration führt Verf. das Unter- suchungsergebniss bei 39 Patienten an, welche an Hornhautgeschwür litten oder einer Staaroperation unterworfen wurden und einen glatten Heilungs- verlauf hatten trotz Anwesenheit zahlreicher Mikroorganismen. In allen Versuchen ergab sich unter dem Verband eine Vermehrung der vorhande- nen Keime, indessen schienen nicht alle Mikroorganismen gleich gute Be- dingungen vorzufinden. Unter einem 2 Tage lang getragenen Verband konnte der Bindehautsack steril bleiben; daraus folgt, dass es gelingt, den Conjunktivalsack keimfrei zu machen. Der Heilungsverlauf ist im Allge- meinen weniger oder kaum abhängig von der Quantität des Keimgehalts des Bindehautsackes, als von der Technik des Operateurs, dem Verlauf der Operation, dem Patienten selbst, und zwar besonders von dem Verhalten des Circulationsapparates, sowohl allgemein als local und von dem Eruälu'ungs- zustand. Eine Infectionsgefahr der Wunden ist bei Beobachtung aller in der Hand des Arztes stehenden Cautelen ausgeschlossen. Schliesslich theilt Verf. noch seine Versuche über die desinficirende Wirkung verschiedener Augensalben mit, aus denen besonders interessirt, dass dem amerikanischen mit Desinficientien imprägnirten weissen Vaselin auch in Verbindung mit einem wässerigen Menstruum (Thränen) desinfici- rende Eigenschaften zukommen. Vossius. Levin^OU (1279) hat bei Krankheiten der Thränenwege, bei welchen Thränenfluss bestand, Streptok., Staphylok. und einen Bacillus ge- funden; der Staphylok. aur. ist stets in der Conjunctiva; auch Bact. termo findet sich. Tätigt. Freund (1274) züchtete aus 16 Mundhöhlen 14 bekannte chromo- gene Spaltpilzarten (Sarcina flava, lutea und aurantiaca, Staphylok, pyog. aur., Diplok. citr. liquefaciens, Mikrok. flav. liquefaciens, M. Intens, aurantiacus, agilis, carneus, cremoides, B. fluorescens liquefaciens, B. fuscus und Rosahefe) sowie 4 neue chromogene Arten, welche er Mikrok. lateri- ceus, citreus granulatus, B. griseoflavus und viscosus ochraceus bezeichnet und genauer beschreibt. CxapletvsTd. Oppler (1282) fand im früh Morgens exprimirten Mageninhalt von Patienten, die an Magenkrankheiten mit verzögerter Entleerung litten, stets Sarcinen. Verf. konnte 5 Arten derselben von einander trennen. (S. Orig. Ref.) Von den 5 Arten wuchs nur die orangegelbe Sarcine auf saurem Nährboden ; die übrigen am besten auf alkalischem Substrat. Das- selbe Verhältniss wurde constatirt, wenn der Magensaft als Nährboden be- nutzt wurde. Tangl. Nach Gilbert und Dominici (1276) schwankt die Zahl der Mikro- organismen i m D a r m c a n a 1 in den einzelnen Theilen desselben bedeutend. Beim Hunde enthält der Mageninhalt 2^l.yS'^j^ Stunden nach dem Fressen, also wenn der Magensaft seine angebliche keimtötende Wirkung reichlich hat ausüben können, beinahe 50 000 Keime im mg. Am ärmsten ist das Duodenum an Keimen, wohl wegen der Verdünnung des Inhaltes durch die Vorkommen und Bedeutung der Bacterien in den Faeces, 509 im Verdauungscanal, im Scheidensecret Schwangerer. grossen Mengen von Galle, Pankreas- und Darmdrüsensecret. Vom Zwölf- fingerdarm zum Jejunum, von diesem zum Ileum nimmt der Keimgehalt zu (bis zu 100000 pro mg beim Hunde). Im Dickdarm sinkt die Keimzahl, wie die Vertf. meinen, wohl wegen der Verschlechterung des Mediums au Nährsubstanzgehalt; besonders die in den oberen Partien häufigen Grelatine verflüssigenden Organismen verschwinden. Coecuminhalt und Kot führen beim Hunde etwa 20-30000 Bacterien pro mg. Der Bacteriengehalt des Darmes schwankt stark nach der Species des Thieres. Kaninchenfaeces enthalten nur 35-45 Bacterien im mg, mensch- liche 70-80 000. Täglich scheidet der Mensch mit den Faeces 12-15 Milliarden Keime aus. Abel. Denys (1271) erkennt im Stuhle und im Erbrochenen von Cho- lerakranken, schon bei der mikroskopischen Untersuchung denCholera- bac. an seiner ausserordentlichen Beweglichkeit, die viel grösser ist als in den Culturen. Er besitzt besonders eine stark accentuirte Drehungsbeweg- lichkeit. Verf. hat die Bac. jedesmal erkennen können. Er empfiehlt die Methode den Bacteriologen. Tangl. Ciechomski und Jakowski (1270) isolirten aus den Faeces, einer seit 35 Jahren bestehenden Fistel des Ileum verschiedene Bacillen- arten, welche sie als B. coli commune var. Bischleei, B. pyocyaneus, B. liquefaciens ilei (Nencki) identificiren, ausserdem Hefe, ferner Gelatine, verflüssigende mäusepathogeneStreptok., grosse bewegliche, nicht pathogene Kokken und lange dicke Bacterien. Namentlich das Bacterium Bischleei und weniger die verflüssigenden Streptok. vermochten aus Kohlehydraten Alkohol zu bilden. Cxaplewski . Bappiil (1284) bietet eine Uebersicht über die Morphologie und Biologie der Bacterien des Verdauungskanales. In der Mund- höhle fand er einen dem Cholerabac. sehr ähnlichen Vibrio. Tangl. Dyar undKeith (1273) konnten in denExcrementen der folgen- den Hausthiere: Pferd, Ziege, Kaninchen, Katze, Hund, Schwein und Kuh, meistens das Bact. coli com. finden Vergleichende Untersuchungen bewiesen dessen Identität mit dem Bact. col. com. des Menschen. — Im Pferdekothe fanden sie ausserdem regelmässig einen Bacillus, den sie Bac. equi intestinalis nennen, der eine wechselnde Form besitzt und nur bei Köi'pertemperatur wächst und WuRTz'schen Agar röthet. Tcuigl. Krönig's(1277)Untersuchungen berühren die unter den Gynäkologen noch immer strittige Frage nach der sog. Selbstinfection. Im Gegensatz zu vielen anderen Untersuchern findet Verf. nie pathogene, speciell nie pyogene Keime im Scheidensecret Schwangerer, weder indem nach der Bezeichnung Döderleins normalen, noch in dem pathologischen Secret, das alkalisch reagiren soll und keine Scheidenbac. (Döderlkin) enthält. Diese Trennung hält K. überhaupt für nicht gerechtfertigt, in beiden Arten von Scheidensecret findet er Scheidenbac. und niemals konnte er bei aerober Züchtung in den Agargussplatten Keime zur Entwicklung bringen, ganz im Gegensatz zu Dödeklein, der in 4,9 ^/^ der Fälle Streptok. ^ »)~Cf.~FRANQUÄ: Jahresbericht IX, 1893, p. 636. Ref. Bautngarten's Jahresbericht X 89 Q\Q Vorkommen und Bedeutung der Bacterien im Scheidensecret Schwangerer. fand. Und K. findet auch die Erklärung für seine negativen Befunde. Die Scheide besitzt ein ausgiebiges Selbstreinigungsvermögen durch die stark antiseptischen Eigenschaften des Scheidensecrets. Verf. konnte das experi- mentell nachweisen, indem er Bouillonculturen von Pyocyaneus, aber auch von Staphylok. und sogar Streptok. (gewiss ein gewagtes Experiment! Eef.) in die Scheide einbrachte, und dann nach gewissen Intervallen untersuchte, ob die betreffenden Bact. noch erhalten geblieben waren. Sicher nach 2-3mal 24 Stunden, zumeist nach kürzerer Zeit, fand er die Scheide in allen Fällen wieder frei von den eingebrachten Mikrobien. Die Streptok. waren schon in sehr kurzer Zeitabgetödtet, diePyocyan.- und Staphylok. -Keime bedurften fast der doppelten Zeit. Einige Ermittlungen über die wirksamen Factoren der Scheidensecrets in dieser Beziehung ergaben, dass der Säuregehalt nicht das Wesentliche sein kann; auch Phagocytose glaubt K. hierbei ausschliessen zu sollen. Die wirksamen Factoren sind wohl complicirterer chemischer Natur. Controllversuche mit antiseptischen Scheidendouchen ergaben das überraschende Resultat, dass das Scheidensecret für sich in der Hälfte der Zeit mit den eingebrachten Bact. fertig wird, wie Antiseptica in den gebräuchlichen Concentrationen, die nur die Secretion der Scheide auf- heben, und so dieselbe ihrer natürlichen Wehrkräfte gegen eingedrungene Mikroorganismen berauben. Nach diesem Resultat seiner Untersuchungen verwirft Kr. in jedem Fall, auch bei bestehenden Entzündungen in der Scheide und bei Gonorrhoe prophylactische Scheidenausspülungen als durch- aus sinnwidrig, ja sogar schädlich. Da die Befunde K. z. T. sehr im Wider- spruch mit den Befunden anderer Untersucher stehen, wären weitere Unter- suchungen und Prüfung dieser Resultate von anderer, auch bacteriologischer Seite sehr erwünscht*. Henke. Kröiiig (1278) kommt zu dem Resultate auf Grund seiner bacterio- logischen Untersuchungen an 100 Schwangeren, dass das Scheidensecret von nicht touchirten Schwangeren, gleichgiltig ob es nach der Be- zeichnung von Dödeblein normal oder pathologisch ist, niemals Keime enthält, die auf den gewöhnlich benutzten Nährboden aerob bei Körper- temperatur wachsen, ausgenommen Soor und Gonokokken. Die Vagina jeder nicht touchirten Schwangeren istdaher als aseptisch zubetrachten^. Der nor- male Säuregehalt des Scheidensecrets kann auch durch Kokken hergestellt werden, nicht nur durch dieDöDERLEiN'schen Scheidenbac. Uebrigens hältK. den Säuregehalt nicht in erster Linie bedingt durch die in demselben befind- lichen Bacterien, sondern das Scheidensecret reagirt schon natürlicherweise sauer. In einem Fall bei einem Neugeborenen fand Verf. eine sauere *) Ich möchte diesbezüglich nur die neuerliche Mittheilung aus Ahlfkld's Laboratorium erwähnen, wonach sich pyogene Streptokokken als nicht seltener Befund bereits in der normalen Scheide neugeborener Mädchen nachweisen lassen. Baumgarten. ^) Mit dieser Aufstellung nicht recht zu vereinigen ist die Thatsache, die Krönig in eben diesen Aufsatz weiter unten anführt, dass von lOB intra partum nicht innerlich untersuchten Schwangeren gegen 40*^/0 im Wochenbett erkrankten. Wie will man diese Erkrankungen erklären, wenn innerlich nicht untersucht wurde, ohne präeistirende pathogene Keime in der Scheide? Ref. Vorkommen und Bedeutung der Bacterien im Scheidensecret Q\\ von Nichtscliwangeren. Reaction des Sclieideusecrets, obgleich vollständige Keimfreilieit in dem- selben bestand. Die prophylactisclien desinflcirenden Ausspülungen verwirft K. vollständig, weil durch chemisch wirkende Agentien nur die Wider- standskraft des lebenden Gewebes herabgesetzt werde. Auch die zu thera- peutischen Zwecken bei Puerperalfieber ausgeführten intrauterinen Spü- lungen mit Antisepticis haben nach dem Ausweis bacteriologischer Versuche weder die Zahl, noch die Virulenz der Keime im Uterus herabsetzen können. Doch glaubt Verf., dass über den Werth der intrauterinen Therapie mit antiseptischen Spülungen nicht das Experiment, sondern die klinische Er- fahrung entscheiden müsse. Henke. Menge (1281) hat in ähnlicher Weise, wie das Krönig für das Schei- densecret bei Schwangeren gemacht hat, auch bei Nicht schwangeren das Scheidensecret auf seinen Bacteriengehalt und seine Bac- terien vernichtenden Eigenschaften eingehend untersucht. Es sollten diese Untersuchungen die Frage entscheiden, ob schon bei Nichtschwangeren im Scheidensecret gelegentlich pyogene Keime längere Zeit sich aufhalten können, eine nothwendige Voraussetzung für die Lehre von der Möglich- keit einer Spontaninfection im Sinne Kax,tenbach's. M. hat das Scheiden- secret von 50 laparatomirten Frauen mikroskopisch und culturell unter- sucht, die längere Zeit innerlich nicht untersucht worden waren und in Folge der längeren Bettruhe der Scheide Gelegenheit gaben, eine von aussen möglichst unbeeinflusste Bacterienflora aufkeimen zu lassen. Das Secret des Introitus vaginae und das des Scheidengrunds wurde getrennt untersucht und ein erheblicher Unterschied derart gefunden, dass der Schei- deneingaug bedeutend mehr Keime beherbergt. Während mikroskopisch nicht eines der 50 untersuchten Scheidensecrete sich als kokkenfrei^ erwies, zeigen bei aerober Züchtung die Agarplatten aus dem Scheidengrundsecret nur 2mal Colonien, das eine Mal den Streptok. pyogen, in Reincultur.-. Die von dem Scheideneingangssecret angelegten Platten ergaben in 48 Fällen ein Aufgehen von Colonien, nur in 2 Fällen blieben die Platten steril. Nähere Angaben über die gefundenen Bacterien macht Verf. nicht, nur erwähnt er, dass er im Secret vom Introitus auch 2mal Streptok. fand, während in diesen Fällen der Scheidengrund gleichzeitig frei von Streptok. war. M. bricht damit die Untersuchungen über den Bacteriengehalt des Scheiden- secrets ab und geht über zu Versuchen über die Selbstreinigung der Scheide von eingebrachten Bact., in der Weise, wie dies von Krönig für die Scheide 1) Es ist übrigens doch sehr auffallend, dass während alle Secrete mikro- skopisch Kokken enthielten, und in dem einen Fall, wo die Streptok. indentifi- cirt wurden, von der gelungenen Züchtung von Kokken die Rede ist. Sollten in allen anderen 49 Fällen die vorhandenen Kokken so abgeschwächt gewesen sein, dass sie nicht zu züchten waren, obgleich sie mikroskopisch wohl nach- weisbar waren. Möglich ist das ja natürlich sehr wohl. Ref. 2) Wenn man bedenkt, wie selten heutzutage in gutgeleiteten Kliniken das Puerperalfieber zum Glück geworden ist, und nur ganz wenige Todesfälle auf 1000 Geburten kommen, so will der Befund von massenhaften Streptok. im Scheidensecret bei einer Frau unter 50, also 2:100 schon etwas bedeuten. An- dere Untersucher haben ja übrigens die Streptok. viel öfter gefunden. Ref. 39* Gl 2 Vorkommen und Bedeutung der Bacterien im Scheidensecret von Nichtschwangeren. von Schwangeren festgestellt worden war. Das Resultat von 80 Einzel- imtersuchungen war dem vonKEÖNiG für Schwangere erbrachten sehr ähn- lich: in relativ kurzer Zeit, von 2'^l^-70 Stunden, nach dem Einbringen von Pyocyaneus, Staphylok.- und in 27 Fällen sogar von Streptok.-Culturen, verschwanden diese Mikroorganismen wieder aus dem Scheidensecret. Nur in einem Falle — in Folge einer kleinen Verletzung — trat bei einer Staphylok.-Uebertragung eine acute Vaginitis auf, die erst 14 Tage nach der nothwendigen Entlassung aus der Klinik heilte und erst dann wurde die Scheide staphylok.-frei gefunden. Dass die keimtödtende Kraft des Scheidensecrets correspondirt mit dem Säuregehalt oder dem Gehalt an DöDERLEiN'schen Scheidenbact. konnte nicht festgestellt werden. Auch Versuche im Reagenzglas mit dem Scheidensecret ergaben eine starke bac- terientödtende Kraft desselben, etwa entsprechend dem Verhalten in der Scheide. Versuche über die wirksamen Factoren im Scheidensecret stellten u. a. fest, dass die Siedehitze die wirksamen Körper vernichtet, auch Zu- satz von Alkali setzt die Wirksamkeit des Scheidensecrets Bact. gegenüber bedeutend herab. Die Scheidenbac. sind nicht als die Producenten der Säure im Scheidensecret anzusehen. Auch bei Neugeborenen findet die Selbst- reinigung der Scheide in 50 Stunden prompt statt, ohne dass Scheidenbac. vorhanden sind und bei schwach saurer Reaction des Scheidensecrets. Ueber die Mitwirkung der Leukocyten bei dem Vorgang enthält sich Verf. eines bestimmten Urtheils; es müssen „eine Reihe von Factoren, die zum Theil von einander abhängig sind, zusammenwirken, wenn die Selbsreinigungs- kraft der Scheide den pyogenen Infectionserregern gegenüber ihre volle Macht entfalten soll". Unter natürlichen Verhältnissen müssen gleichfalls mehrere Factoren zusammenwirken, um in seltenen Fällen die Selbstrei- nigungskraft der Scheide so herabzusetzen, dass die pyogen. Kokken sich dort ansiedelu können. Für den schwangeren Uterus sollen die Beding- ungen für die Ansiedelung pyogener Kokken noch ungünstiger liegen, in Folge des Cessiren der Menses und des Sistirens der Uterusabsonderung, besonders aber in Folge der Eindickung des Cervixsecrets, alle Factoren, welche eine Verdünnung des Scheidensecrets hintanhalten, es so zur vollen Wirkung kommen lassen und verhindern, dass die Säurebildung im Schei- densecret behindert wird. Durch diese Einflüsse erklärt M. die negativen Befunde Krönig's hinsichtlich der pyogenen Kokken in der Scheide von Schwangeren. Besonders eben auf die Consistenz des Cervicalsecrets legt Verf. besonderen Werth als Schutz für das Eindringen von pyogen. Kokken in den Uterus von Schwangeren. In 6 Versuchen mit Staphylok. -Reincul- turen, die er in den Cervixschleim einbrachte, konnte er ebenfalls eine rasche Selbstreinigung des Cervix in ca. 12 Stunden constatiren. Ebenso konnte er bei der einen Frau, wo Streptok. im Scheidensecret sich gefunden hatten, erst nach Beseitigung des Cervixcatarrhs die Streptok. aus der Scheide ver- treiben, während antiseptische Ausspülungen sich völlig wirkungslos ge- zeigt hatten. Nach seinen Untersuchungen kommt M. zu dem Schluss, „dass eine echte Spontaninfection während der Geburt im Sinne Kalten- bach's nicht existirt und dass, abgesehen vom Gonokok., Bact. in der alka- Vorkommen und Bedeutung der Bacterien in der Scheide. 613 Frage der Selbstinfection. Bacteriengehalt der Urethra, der Milch gesunder Wöchnerinnen. lischen Zone des weiblichen Genitalapparats, besonders in dem Cervixcanal nicht länger zu vegetiren pflegen". Henke. Döderlein (1272) polemisirt gegen die oben referirten Ansichten Kkönig's. langl. Nach der Mittheilung von Levy (1280) fand Burgubuku bei der Unter- suchung von 12 gesunden, innerlich noch nicht untersuchten Schwange- ren im Vaginalsecret 4mal pyogene Kokken von sehr schwacher Vi- rulenz Tangl. Burckhardt (1269) bringt einen neuen Beitrag zu den in letzter Zeit so zahlreich gewordenen Untersuchungen über die Bacterien in der Scheide und ihre Bedeutung für die Frage der Selbstinfection. Die bac- teriologischen Befunde der verschiedenen Untersucher weichen ja immernoch sehr voneinander ab^; die einen finden sehr häufig pyogene Kokken in dem Scheidensecret, die andern nur selten oder leugnen ihr Vorkommen ganz und dementsprechend gestalten sich auch die Folgerungen, die aus den bacteriologischen Ergebnissen gezogen werden. B. hat das Scheidensecret von 116 Schwangeren aus der Baseler g3aiäkologischen Klinik untersucht, ehe irgend welche Manipulationen oder eine innere Untersuchung an ihnen vorgenommen war. In einer ziemlich grossen Zahl von Fällen wurden Sta- phylok. gefunden, in einer Anzahl auch Streptok. Verf. hält im Gegensatz zu Krönig eine Trennung der Scheidensecrete in pathologische und nor- male für sehr geboten und zweckmässig in Uebereinstimmung mit der be- kannten Arbeit von Döderlein. Es stellte sich heraus, dass die Morbidi- tätsprocente für die Frauen mit pathologischem Secrete (stärkerer Leuko- cytengehalt, vorwiegendes Vorkommen von pathogenen Bacterien) doppelt so hoch sich stellten, wie für die Frauen mit normalem Scheidensecret. Weil aber durch die innere Untersuchung das Hineingelangen pathogener Keime aus der Vagina in den Uterus begünstigt werden kann, so zieht Verf. den practischen Schluss aus seinen Untersuchungen, dass bei den Frauen mit pathologischem Secret vor der inneren Untersuchung, besonders im Falle einer öfteren Untersuchung zum Zwecke des Unterrichts, eine ausgiebige prophylactische Irrigation der Scheide mit Lj'sol oder dünner Carbollösung vorzunehmen ist. I lenke. Oawroiisky (1275) untersuchte bei 62 Frauen, deren Urethra und Harnblase absolut gesund war, den Bacteriengehalt der Urethra. In 15 fanden sich Bacterien; am häufigsten der Staphylok. pyog. aur. (8raal) dann der Streptok. pyog. (3mal). Das Bac. coli com. kam 2mal vor. Tanr/l. l*all«'ske (1283) erhielt bei der Untersuchung der Milch gesunder Wöcliiieiinnen auf Keimgehalt in 12 von 22 Fällen positive Resul- tate. Es fand sicli ausschliesslich der Staphylok. alb., und zwar kann derselbe olnie ]\rastitis oder Allgemeininfection vorkommen. Die Entschei- dung darüber, ol) dei'sclbe vom Blutstrom oder von aussen einwandei-t, müsse weiteren Untersuchungen vorbehalten werden. Cxaplewski. ^) Cf. auch in dem Bericht dieses .lahrc« die Arbeiten von Menge p 611 und Kkönig p. 610. Ref. 614 Vorkommen und Verhalten der Bacterien in der Aussenwelt. Literatm-. d) Vorkommeu und Verhalten der Bacterien in der Aussenwelt. 1285. Acosta y Grande Rossi, Tecnica bacteriologica (Crönica medico- quinirgica de la Habana 1893, no. IG; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1895, p. 876). — (S. 618) 1286. Aniliial ßei)Ort of the Chemical Examiner and Bacteriologist to the Government of the North- Western Provinces and^Oudh [India]. Allahabad 1894. — (S. 624) 1 287. Berthelot,M., Remarques sur l'echauifement et l'inflammation spon- tanee des foins (Comptes rendus de l'Acad. des Sciences t. CXVII, 1893, p. 1039). — (S. 636) 1288. Beyerinck, M. W., Ueber die Natur der Fäden der Papiliona- ceenknöllchen (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, No. 19, 20 p. 728). — (S. 635) 1289. Bokorny, Ueber die Betheiligung- chlorophyllführender Pflanzen bei der Selbstreinigung der Flüsse (Archiv f. Hygiene Bd. XX, 1894, Heft 2). — (S. 619) 1290. Bordoni-Uifreduzzi, Gr., Ein Fall von fuchsinähnlicher Bacte- rienfärbung des Fleisches (Hygien. Rundschau 1894, Heft 1). — (S. 633) 1291. Bordoni-Uifreduzzi, G., und Abba, Ueber eine vom Menschen isolirte Varietät von Cholerabacterien und über die bacteriolo- gische Choleradiagnose (Hygien. Rundschau 1894 p. 481). — (S. 623) 1292. Brasche, A., Chemische und bacteriologische Brunnenwasser- untersuchungen im Hospitalbezirk (II. Stadttheil) zu Jurjew (Dorpat)[Inaug.-Diss.]. Jurjew 1893 (Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 639). — (S. 621) 1293. Chatin, P., Contribution ä la recherche des streptocoques dans l'air atmospherique [These] Lyon 1893 (Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 764). — (S. 618) 1294. Chomski, K. V., Bacteriologische Untersuchungen des Grund- und Leitungswassers der Stadt Basel (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVII, 1894, p. 130). — (S. 619) 1295. Cohn, F., Ueber therraogene Bacterien (Berichte d. Deutschen botan. Ges. 1893, Generalversammlungsheft p. 66; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 424). — (S. 636) 1296. Dempster, B-., The influence of different kinds of soll on theComma and Typhoid Organisms (British med. Journal 1894, vol. I p. 1126 a. 1127 and medico-chtrurgical Transactions vol. LXXVII, 1894, p. 263-286). — (S. 635) 1297. Fischer, B., Ergebnisse einiger auf der Plankton-Expedition aus- gefülirten bacteriologischen Untersuchungen der Luft über dem Meere (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVII, 1894, p. 130). — (S. 617) Vorkommen und Verhalten der Bacterien in der Aussenwelt. 615 Literatur. 1298. Fischer, B., Die Bacterien des Meeres nach den Untersuchungen der Planktonexpedition unter gleichzeitiger Berücksichtigung einiger älterer und neuerer Untersuchungen. Kiel 1894, Lipsius & Tischer. 6 Mark. — (S. 626) 1299. Freudenreich, v., Beitrag zur Kenntniss der Ursachen des bitteren Käses und der bitteren Milch (Landw. Jahrbuch d. Schweiz Bd. VIII, 1894, p. 135). — (S. 632) 1300. Freudenreich, v.. Weitere bacteriologische Untersuchungen über den Eeifuugsprocess des Emmenthaler Käses (Ibidem p. 207). — (S. 632) 1301. Gärtner, A., Hygiene des Trinkwassers (Schilling's Journal f. Gasbeleuchtung u. Wasserversorgung 1894, Sep.-Abdr.). — (S. 624) 1302. Bernhardt, E., Quantitative Spaltpilzuntersuchungen der Milch [Inaug.-Diss.]. Dorpatl893 (Referat: Centralbl. f.Bacter. u.Paras. Bd. XV, 1894, p. 313). — (S. 630) 1303. Günther, C, und F. Niemaun, Bericht über die Untersuchung des Berliner Leitungswassers in der Zeit vom November 1891 bis März 1894 (Archiv f. Hygiene Bd. XXI, 1894, p. 63). — (S. 620) 1304. Jäger, H., Die Transportmittel gewisser Infectionsstoffe und Vor- schläge zur Vernichtung derselben am Krankenbette, im Haus- halt, im Verkehr (Deutsche med. Wochenschr. 1894 p. 409). — (S. 634) 1305. Klecki, V. V., Ueber einige aus ranziger Butter cultivirte Mikro- organismen (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 354). (S. 632) 1306. Klein, E., On an infection of food-stuff by Bacillus prodigiosus (Journal of Pathology and Bacteriology vol. II, 1893, p. 217). — (S. 633) 1307. Klett, A., Die Frage der Flusswasserreinigung ([Inaug.-Diss.]. Berlin 1893 ; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 51). — (S. 619) 1308. Knochenstierna, H., Ueber den Keimgehalt der Dorpater Markt- milch nebst einigen bacteriologischen Untersuchungen von Frauen- milch [Inaug.-Diss.]. Dorpat 1893 (Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 313). — (S. 630) 1309. Landniann, S., Ueber Pilzvegetation in den Breslauer Caual- wässern (Jaliresber. d. schles. Ges. f. vaterländ. Cultur 1894, Zool.-botan. Section p. 86). — (S. 629) 1310. Laser, H., Bericht über die Resultate der bacteriologischen Unter- suchung des Wassers der Künigsberger städtischen Leitung im Jahre 1893 (Centralbl. f. allg. Gesundheitspflege 1894). — (S. 622) 1311. Leichniann, (i., Ueber die freiwillige Säuerung der Milch (Milch- zeitung 1894, No. 33). — (S. 630) (516 Vorkommen und Verhalten der Bacterien in der Aussenwelt. Literatur. 1312. Leichmaim, Gr., Ueber eine schleimige Gährung der Milch (Land- wirthsch. Vers.-Stat. Bd. XLIII. V p. 375-398; Referat: Cen- tralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 122). — (S. 631) 1813. Maxiinowitsch, Zur Frage über die Dielenvernnreiuigung der Krankenanstalten mit Mikrobien [Russisch] (Wratsch 1894, no. 16; Referat: Centralbl. f. Bact. u. Paras. Bd. XVin, 1895, p. 128). — (S. 634) 1314. Miquel, B., De la Duree d'incubation des microorganismes de Fair et des eaux dans la gelatine nutritive (xinnales de Micrographie 1894, no. 3). — (S. 629) 1315. Nikolski, A. D., Sur la tendance comparative des differents etoffes ä se souiller par les microbes [These] St. Petersburg 1894 (Refe- rat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVII, 1895, p. 367). — (S. 634) 1316. Palmirski, Kilka slow w sprawie zaopatrywania miast wwode do picia [Einige Worte über die Wasserversorgung der Städte] (Medycyna 1894 p. 414). — (S. 623) 1317. Pereira, A., Analyse microbiologica do ar [Mikrobiologische Luft- analyse] ([Inaug.-Diss.]. Porto 1894; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 635). — (S. 617) 1318. Rüssel, H., Dirt in the dairy, and what it does for milk (The Wisconsin Farmer 1894, March 16). — (S. 630) 1319. Rüssel, H. L., Bacterial investigation of the sea and its floor (Bo- tanical Gazette vol. XVII; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 823). — (S. 629) 1820. Russell, H. L., The bacterial flora of the Atlantic Ocean in the vicinity of Wood Holl, Mass. (Botanical Gazette vol. XVIII, 1893, p. 383, 411, 439; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 558). — (S. 629) 1821. Scliardillger, Fr., Beitrag zur hygienischen Beurtheilung des Trinkwassers (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, No. 21 p. 853). — (S. 625) 1322. Seeman-Tarel, Ueber den Einfluss des Gewitterregens auf die Anzahl der Keime in abgeschlossenen Gewässern (Bericht d. pharmac. Ges. 1893 p. 214; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 52). — (S. 618) 1323. Seiler, A., Bacteriologische Untersuchung der Sodbrunnen des Stadtbezirks Bern [Inaug.-Diss.]. Bern 1894. — (S. 621) 1824. Seitz, E., Untersuchungen betreffend Zahl, Lebensfähigkeit und Virulenz der in Kleidungsstücken vorkommenden Bacterien [In- aug.-Diss.]. München 1893. — (S. 633) 1325. Sigismund, Olaf, Untersuchungen über die Rancidität der Butter unter Berücksichtigung der Marktverhältnisse in Halle a./S. ([Inaug.-Diss.]. Halle a./S. 1893; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, No. 10/11 p. 379). — (S. 631) 1326. Steuernagel, Untersuchungen über die Verunreinigung des Rheins Vorkommen und Verhalten der Bacterien in der Aussenwelt. (317 Literatur. Bacteriengehalt der Luft auf dem Meere. durch die Kölner Canalwässer, sowie die Selbstreinigung des- selben. Mit 2 Tafeln (Gesundheits-Jngenieur 1893 p. 474; Re- ferat: Centralbl. f. Bacter. Bd. XV, 1894, p. 49). — (S. 623) 1327. Stutzer, A., und 0. Kll0l)laiicli, Untersuchungen über den Bac- teriengehalt des Rheinwassers oberhalb und unterhalb der Stadt Köln (Centralbl. f. allg. Gesundheitspflege 1894 p. 123). — (S. 622) 1328. Tager, G., Bacteriologische Untersuchungen des Grundwassers in Jurjew nebst Studien über das Verhalten einiger Saprophyten im Wasser ([Inaug.-Diss.]. Jurjewl893; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 702). — (S. 622) 1329. Thorner, W., Ueber einen Milchfehler und seine Ursachen (Che- mikerzeitg. 1894, No. 33). — (S. 630) 1330. Troitzky, Ueber die Lebensfähigkeit einiger pathogener Mikroben auf Schwarz- u, Weissbrod [Russisch] (Wratsch 1894, no. 8; Re- ferat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVIII, 1895, p. 129). — (S. 633) 1331. Weigmann, H., und Grg. Ziru, Ueber ,seifige' Milch (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 463). — (S. 631) 1332. Zimmermann, 0. E. R., Die Bacterien unserer Trink- und Nutz- wasser, insbesondere der Chemnitzer Wasserleitung. IL Reihe (Sep.-Abdr. a. d. Ber. d. naturw. Ges. zu Chemnitz. Mit 30 Pho- togrammen [Chemnitz 1894, Brunner]). — (S. 618) B.Fischer (1297) unterzog gelegentlich der Planktonexpedi- tion^ die Frage des Bacteriengehalts der Luft auf dem Meere einer erneuten Untersuchung. Er bediente sich dabei des bekannten PEXRi'schen Verfahrens mit der kleinen Modification, dass zwischen Sandfilter und Gas- uhr ein 7 m langes Bleirohr eingeschaltet wurde, welches mit einer gleich- langen Stange über Boi-d geschoben werden konnte, so dass das an der Stan- genspitze befestigte Sandfilter die Bordwand mindestens um 5 m überragte. Zu beiden Seiten desselben wurden ausserdem meist 2 PEXRi'sche Schäl- chen mit Nährgelatine resp. Nährgelatineagar und Fischseewasseragarge- latine exponirt. Auf hoher See blieben beide steril, selbst bei Verunreini- gung durch „Spritzer". Die Versuchsresultate sind in Tabellenform zu- sammeng(!stellt und werden noch des Weiteren commentirt. F. giebt zu, dass selbst bei Seewind in 5-7 Seemeilen Abstand vom Land noch vereinzelte Keime gefunden werden können. Mit zunehmender Nähe des Landes wer- den die Keime zahlreicher. Im Uebrigen stimmten die Resultate gut mit den von F. früher auf seiner Westindischen Reise erhaltenen überein. Vor allem aber wurde dadurch die Bestätigung dafür erbracht, „dass die Luft auf lioher See in einiger Entfernung vom Lande keimfrei ist". ( 'xapleivski. Pereira (1317) untersuchte die Luft in Porto nach der Methode von Stbaus und Wurtz. 100 1 Luft wurden ca. 6-7 Minuten durch steriles ') Cf. diesen .Tahrcsbericht p. 626. Ref. 618 Vorkommen und Verhalten der Bacterien in der Luft, in verschiedenen Wässern. Wasser geleitet. Hiervon wurden Gelatineplatten gegossen, welche bei 20^C. 15 Tage beobachtet wurden. Es fanden sich von Bacterien im Maximum 82880, im Minimum 11490, von Schimmelpilzen im Maximum 48760, im Minimum 3750. Bei einer grossen Festfeier mit Zusammenströmen der Be- völkerung stiegen diese Zahlen excessiv an. Die Temperatur zeigte sich darauf von keinem Einfluss ; durch Eegen wurde die Keimzahl vermindert. Südliche und östliche Winde brachten weniger Keime in die Stadt als die anderen. Die hohe Zahl der Luftkeime, welche grösser ist, als in Paris, führt P, auf die schlechten hygienischen Verhältnisse von Porto zurück. Analy- sen im Laboratorium und an verschiedenen Punkten der Stadt boten ge- nügende Uebereinstimmung. In der Luft des Pavillons für Infectionskrank- heiten in einem Krankenhause fand er den Staphylok. pyog. aur. und alb. Er führt ferner eine Anzahl von aus der Luft isolirten Bacterienarten auf. Cxapleivski. Acosta und Oraude Rossi (1285) fanden, dass Nährböden und Impfnadeln der Luft ausgesetzt nurl^/gMin. steril blieben. Nach 2 Min. langem Offenstehen blieb nur ein mit der Oeffnung nach unten schief gestelltes Reagensglas steril, nach 2^/.,-3Min. kein einziges. Oxapleivski. Zimmermann (1332) hat in der versprochenen „zweiten Reihe den 40 in seiner wohlbekannten 1890 erschienenen ersten Reihe der „Bac- terien unserer Nutz- und Trinkwässer" 35 neue Arten (z. Th. neu, z. Th. von anderen Autoren beschrieben), unter Beibehaltung desselben Be- schreibungschemas hinzugefügt. Dieselben sind durch 30 Mikrophotogramme von mikroskopischen Präparaten illustrirt. Für die Arten beider Reihen ist ein gemeinsamer Schlüssel zum Bestimmen beigefügt. Eine dritte Reihe ist in Aussicht genommen, wobei Verf. an alle Fachgenossen die Bitte richtet, ihn durch Uebersendung von Culturen zu unterstützen^. Cxoplewski. Chatin (1293) hat mit dem SxBAUs-WuKTz'schen Apparat die Luft auf ihren Gehalt von Streptok. untersucht. Von 7 Luftproben lieferte eine nicht virulente, eine andere sehr virulente Streptok.; bei 3 waren nur un- reine Culturen zu erzielen. — In der Luft von Krankensälen wurden nur nicht-virulente Keime gefunden. Ch. überzeugte sich auch davon, dass die Streptok. auch in saueren Lösungen gedeihen. Tangl. Seeman- Varel (1322) beobachtete in einem Teich während eines Gewitterregens eine colossale Zunahme der Keimzahl und schreibt dieselbe einer Vermehrung der Keime unter den meteorologischen Einflüssen des Gewitters zu. Er setzt diese in eine Parallele zu der beobachteten Zu- nahme der Zahl der Milchsäurebacillen unter schneller Säuerung der Milch während des Gewitters. Ein Theil der Keime stammte wohl auch von mit dem Regen aus der Luft mitgerissenen Bacterien, wie er aus dem Vorkom- ^) Ref. möchte bei Abfassung der dritten Reihe einige Aenderungen in der Nomenclatur vorschlagen. Der Name B. ruber ist bereits lange vergeben. Der von Z. in der ersten Reihe beschriebene Proteus mirabilis stimmt mit dem Pr. mirabilis Hauser nicht überein, weder mit Originalculturen, noch der Beschrei- bung nach. Tataroff führte nun den ZiMMERMANN'schen Prot, mirabilis als B. mirabilis weiter. Es dürfte sich empfehlen diesen zu Verwechselungen Veran- lassung gebenden aulfallenden Namen zu beseitigen. Ref. Vorkommen und Verhalten der Bacterien in Fluss-, Grund- 619 und Leitungswässern. men sonst in dem betreffenden Wasser nicht beobachteter Arten schliessen zu dürfen gdaubt^. Verf. giebt noch eine Aufzählung und Beschreibung der im Wasser des Teiches gefundenen Arten. Cxaplewski. Klett (1307) studirte die Frage der Fhusswasserreinigung an derSpreenach Ei nflu SS des Wasser saus dem Siel-Stammcanal. Es er- gab sich aus den Versuchen, dass der Grad der Verdünnung der einge- lassenen Nährlösung durch das Flusswasser neben der Sedimentation der wichtigste Factor bei der Selbstreinigung ist. Soll dieser Factor aber aus- schliesslich wirksam sein, so müsse man die Minimalgrenze der Verdün- nung erheblich grösser nehmen als 1:15. Für jeden Flusslauf ist durch zu wiederholende Versuche die Curve der Flussreinigung im Einzelfalle festzustellen. Cxaplewski. Bokorny (1289) schreibt auf Grund seiner Experimente chloro- phyllführenden niederen Pflanzen (Algen, Diatomeen) einen bedeu- tenden Antheil für die Vernichtung organischer Stoffe im Wasser spec. bei der „Selbstreinigung" der Flussläufe zu. Daneben komme aller- dings auch den Bacterien ein grosser Theil der Arbeit zu. CxajilcivsM. V.Chomski (1294) untersuchte im Anschluss an 2 Typhusepidemien das Grund- und Leitungswasser vonBasel bacteriologisch. Im Quell- gebiet A von Gross-Basel zeigte das Wasser der einzelnen Quellen einen minimalen Gehalt an Keimen, ja war sogar mitunter keimfrei; dement- sprechend war auch das Mischwasser dieser Quellen sehr keimarm. Im Quellgebiet B findet sich ebenso, trotzdem wenige Meter über der Quelle ein unterirdischer, theilweise auscementirter Bach vorbeifliesst, welcher die Schmutzstoffe anliegender Häuser aufnimmt und obwohl über der Brunnen- stube eine fahrbare Strasse liegt, ein geringer Keimgehalt. Vereinzelte hohe Zahlen glaubt Verf. eher auf zufällige Verunreinigungen oder Fehler bei Probeentnahme beziehen zu sollen. Auch bei einer dritten Quelle C sind die Zahlen gering, wenn auch etwas höher als bei den vorigen. — Bei den Sodbrunnen von Klein-Basel schwankt dagegen die Keimzahl ausserordent- lich. Mit Steigerung der Keimzahl pflegen correspondirend auch mehr Bac- terienarten aufzutreten. Die höchste Keimzahl (8000) fiel mit langdauern- dem Regenwetter und hohem Rheinstand zusammen, welcher nicht ohne Einfluss zu sein schien. Von den übrigen untersuchten Brunnen erscheint besonders einer erwähnenswerth, auf welchem sich der Verdacht bei der einen Tyiihusepidemie in einer Kaserne gelenkt hatte. Der Brunnen liegt am Ufer eines Canals, welcher die Schmutzwasser von mehreren Fabriken, Waschanstalten und anliegenden Häusern aufnimmt. Es fand sich eine Sickerstelle in dem Brunnen. Das Sickerwasser zeigte ansehnlichen Bac- teriengehalt, sodass durch eine Verunreinigung damit die aufiallenden ^) Hierzu möchte Ref. bemerken, dass die Bacterienflora eines Wassers zu verschiedenen Jahreszeiten oft grossen Schwankungen ausgesetzt ist. Ferner dürfte ein Theil der Bacterionzunahme wohl viel einfacher durch ein Aufrühren des Wassers und seines Schlammes in Folge des heftigen Gewitterregens zu erklären sein, wofür auch der Umstand spricht, dass der Verf. am Rande dos Teichea danach 12500000, in der Mitte aber nur 132000 Keime beobachtete. Ref. 620 Vorkommen und Verhalten der Bacterien im Berliner Leitungswasser. Schwankungen im Keimgehalt und der Artzahl des Brunnenwassers erklärt werden konnten. Doch gelang es nicht (mittels B. prodigiosus als Indicator) eine Communication des Canals mit dem Brunnen zu erweisen. Das Bei- spiel eines anderen Brunnens beweist die auch anderwärts beobachtete Thatsache, „dass Grundwasser einer grösseren Stadt bacterienarm sein kann, vorausgesetzt, dass es von directer Verunreinigung geschützt — und die iiltrirenden Schichten gut sind". Was nun das Leitungswasser der Stadt Basel anlangt, so zeigte es sehr grosse Schwankungen in der Keimzahl von unter 100-300 bis auf über 1000-2000 Keime unter gleichzeitiger Zunahme der Artzahl und namentlich der verflüssigenden Arten. Diesen Steigerungen der Keim- und Artzahl gingen meist langdauernde oder kurze heftige Regengüsse voraus. Der Boden der Gegend wo dies Quellwasser entspringt, besitzt aber nicht genügend filtrirende Kraft und bietet nicht vollkommenen Schutz von Verunreinigung des Grundwassers durch Mikroorganismen aus den oberflächlichen Erdschichten. Dieses Wasser kann also als ein gutes Trink- wasser nicht bezeichnet werden. Sein Genuss in unfiltrirtem Zustande scheint bedenklich. Aus allen untersuchten Wasserproben des Baseler Trinkwassers wurden im Ganzen 35 Arten, welche Verf. näher aufführt, isolirt. Details s. Original. Czopleivsld. Günther und Niemami (1303) berichten in Fortsetzung der Unter- suchungen von WoLFFHtJGEL^, Plagge uud Pkoskaueb^, und Pkoskauer"'^ über die fortlaufenden Untersuchungen des Berliner Leitungswas- sers. Nachdem das alte, allen Verunreinigungen ausgesetzte, ungenügende Stralauer Wasserwerk, die älteste Filteranlage Deutschlands, November 1893 geschlossen wurde, erhält Berlin sein Wasser von dem 1888 vollendeten Te- geler und dem 1893 in Betrieb gesetzten Wasserwerk Friedrichshagen am Müggelsee. Beide bieten viel günstigere Bedingungen, da sie das Wasser aus grossen, Verunreinigungen viel weniger ausgesetzten, Wasserbecken ent- nehmen. Der Tegeler See ist eine Erweiterung der Havel oberhalb des Ein- flusses der Spree, der Müggelsee eine Erweiterung der Spree ca. 20 km vom Centrum von Berlin. Das Tegeler Werk hat 21 überwölbte Filter mit 50000 qm filtrirender Sandfläche und 86400 cbm maximaler Leistungs- fähigkeit pro 24 Stunden. Von dem Müggelseewerk ist erst ca. die Hälfte der projectirten Anlage, 22 tiberwölbte Filter von je ca. 2330 qm Grund- fläche und mit 90000 cbm Leistungsfähigkeit pro Tag, fertiggestellt. Zur Untersuchung kommen wie früher meist am 1. und 1 5. jeden Monats 1. das unfiltrirte Eohwasser von der Schöpfstelle eines jeden Wasserwerks, 2. das filtrirte Mischwasser aus jedem Wasserwerk, 3) das Wasser aus der Sauge- kammer und dem Reservoir der des Charlottenburgers Hochbehälters, 4. AVasser von 5 verschiedenen Stellen aus der Rohrleitung von Berlin. — Durch diese fortlaufenden Untersuchungen erhellte zunächst der grosse Unter- schied in der Qualität des Rohwassers von Stralau, Tegel und Müggelsee. 1) Cf. Jahresbericht II, 1886, p. 404undArb. a. d.Kais.Ges.-A. Bd. I p. 1. Ref. -) Cf. Jahresbericht III, 1887, p. 426. Ref. »j Cf. Jahresbericht Vn, 1891, p. 650; Jahresbericht IX, 1893, p. 702. Ref. Vorkommen und Verhalten der Bacterien im Berliner Leitungswasser, 621 im Wasser der Berner Sodbrunnen. Rohwasser Durchschnitt Maximum Minimum Stralau 22800 in 1 ccm 250000 2100 Tegel 636 4600 22 Müggelsee 1784 5280 180 Das Stralauer Werk war bei seinem Reichthum an organischen Stoffen der Verschlammung ganz besonders ausgesetzt. Bei der Reinigung betrug der Verlust an noch unbrauchbarem filtrirten Wasser kurz nach Wieder- inbetriebsetzung der Filter nach Piefke 9-13,8^ q der filtrirten Wasser- menge. Dazu kam, dass das Stralauer Werk der Mehrzahl nach offene, nicht überwölbte Filter hatte. Das Stralauer Werk hatte daher thatsächlich den Ansprüchen nicht entsprechen können und es ging nur in 9 von 47 Proben der Keimgehalt im filtrirten Wasser nicht über 100 Keime in 1 ccm hinaus, während das filtrirte Tegeler Wasser in 83,6 ^'/q der Proben weniger als 100 Keime in 1 ccm aufwies. Die Entnahmestellen des Rohrnetzes, welche dem Stralauer Werk zunächst lagen und wohl nur mit Stralauer Wasser ver- sorgt wurden, zeichneten sich entsprechend durch besonders hohen Keimgehalt aus. lieber die erheblichen Schwankungen im Keimgehalt des filtrirten Stralauer Wassers Hess sich nichts Genaues ermitteln, da z. T. die entspre- chenden Angaben über die zur Beurtheilung nöthigen Factoren fehlten. In Uebereinstimmung mit den Angaben der -früheren Untersucher zeigte das Wasser des Charlottenburger Hochbehälters, welcher nur filtrirtes Tegeler Wasser enthält, fast durchgehend sehr viel höhere Keimzahlen wie letzteres wohl durch eine locale Keimvermehrung im Hochbehälter in Folge Stag- nation. Vom I.Februar 1893 bis in den Juli hinein fand sich im Stralauer Rohwasser spärlich Crenothrix, dieselbe verschwand dann wieder; in den anderen Rohwässern wurde sie nicht beobachtet. Ab und zu fand sich auf dünn besäten Platten filtrirten Wassers eine braunfärbende verflüssigende Cladothrix (dichotoma?). Die Verff. resumiren, dass soweit ihre zu selten aus- geführten Untersuchungen ein Urtheil zulassen, das Stralauer Werk nament- lich in den letzten Jahren eine Calamität für Berlin war. Ob selbst eine tägliche Untersuchung auch eines jeden Filters „einen sicheren Schluss auf die Functionirung eines mehrere tausend Quadratmeter grossen Filters in allen seinen einzelnen Theilen zulässt, dürfte doch sehr fraglich sein". Es werden sodann die Resultate der chemischen Untersuchung der Wasser- proben besprochen und tabellarisch zusammengestellt, woraus hervorgeht, dass sowohl das Wasser der Stralauer als der Tegeler Werke sich im Laufe der Zeit nicht wesentlich geändert hat. Im Stralauer Werk war im Sommer eine Zunahme von NH.j, Salpetersäure und salpetriger Säure zu bemerken, wobei sich ein p]influss des niedrigen Wasserstandes bemerkbar zu machen schien. Durch den Filterprocess gewinnen alle drei Rohwässer an Ausseiren (jeruch und Geschmack, setzten auch keinen Bodensatz ab. ( 'zapleivski. Seiler (1323) fand bei Untersuchung des Wassers der Berner Sodbrunnen im grössten Theil derselben weit mehr als 300 Keime, ausser- dem fast regelmässig das Bact. coli com., demnach ein für die Brunnen- wässer sehr ungünstiges Resultat. JIon.sell. Brascbe (1292) theilt die Resultate seiner bacteriologischen Unter- (522 Keimgelialt des Königsberger Leitungswassers, des Rheinwassers. n suchungen desBrunnenwassers im Hospitalbezirk zu Dorpat mit. Die Keimzahl schwankte von 8-43848 im Durchschnitt auf 1 ccm Wasser. Die Zeit der Untersuchung war vom Januar bis April. Tangl. Auch Tager (1328) untersuchte das Dorpater Brunnenwasser bacteriologisch. Er überzeugte sich davon, dass der Keimgehalt im Winter nicht viel von dem der anderen Jahreszeiten abweicht. Nur mit dem Be- ginne des Aufthauens findet eine bedeutende Erhöhung statt. T. unter- suchte auch das Verhalten saprophy tischer Bact. im Wasser., Es zeigte sich, dass die in den Brunnen eingebrachten Keime sich nicht ver- mehren ; sie nehmen im Gegentheil sehr rasch ab, hauptsächlich wohl durch Absterben. Schliesslich beschreibt T. einen neuen, von den bisher bekannten ähnlichen verschiedenen Bac. coeruleo-violaceus. Tangl. Nach Laser's (1310) Bericht liefert das Fil t er System der Königs- berger Wasserleitung trotz mancher — zt. ausführlich beschriebenen — Verbesserungen zur Zeit noch nicht ein einwandsfrei filtrirtes Wasser, der Keimgehalt des letzteren ist nicht nur ein selir wechselnder, sondern sehr oft auch viel zu hoher. Die Schuld ist zt. darin zu suchen, dass die vom Filter bei vorschriftsmässiger Handhabung gelieferte Wassermenge nicht immer den Bedürfnissen der Stadt entspricht, woraus zuweilen nothwendiger Weise zweckswidrige Aenderungen im Filterbetriebe, wie Erhöhung der Filtrirgeschwindigkeit resultiren müssen. Eine andere Ursache liegt in der mangelhaften Reinheit des Rohwassers. Die zahlreichen Versuche L.'s zeigen nämlich, dass ein ganz gesetzmässiges Verhältniss zwischen der Keimzahl im Wasser vor und nach Passiren des Filters jeweils besteht, es muss also eine ungewöhnliche Verunreinigung des Rohwassers mit Bacterien eine entsprechende, wenn a„ch natürlich der absoluten Zahl nach geringere Verunreinigung des filtrirten Wassers zur Folge haben. Beide Uebelstände sollen demnächst durch Herstellung zweier neuer Filter, sowie eines Klär- beckens beseitigt werden. Honseil. Stutzer und Knoblauch (1327) berichten über ihre bacteriolo- gischen Untersuchungen des Rheinwassers, die sie zwecks des Studiums der Selbstreinigung grosser Flussläufe oberhalb und unterhalb der Stadt Köln im Ganzen an 8 Stationen vorgenommen haben. Da jede einzelne Untersuchung des öfteren wiederholt wurde, nach Berechnung der mittleren Stromgeschwindigkeit womöglich immer in ein und derselben Versuchsreihe an verschiedenen Orten die Proben aus demselben Wasser entnommen worden sind, endlich ein gemeinsames Schema für die Technik in allen Punkten eingehalten werden konnte, so mussten trotz der vielen Zufälligkeiten, die den Bacteriengehalt eines Flusswassers beeinflussen, zuverlässige Vergleichswerthe gewonnen werden. Letztere ergaben eine hochgradige Verunreinigung des Wassers am linken Ufer vor Allem in Köln selbst, sodann wieder ca. 19 km rheinabwärts durch den Zufluss der Wupper. Unterhalb von Köln sowohl als der Wuppermündung war aber stets eine sehr starke Abnahme der Keimzahlen bis auf ^/^ ja ^/^ schon auf Entfernungen von 2^/.,-3 km zu constatiren, und oberhalb Düsseldorf (47,5 km von Köln) hatte eine fast völlige Selbstreinigung stattgefunden. Honsell. Verunreinigung und Selbstreinigung des Rheins. Vorkommen von ß23 Cholerabac. im Brunnenwasser. Keimgehalt d. Warschauer Wassers. Steiiernagel (1 326) untersuchtedieVerunre inj gung und Selbst- reinigung- des Rheins auf der Strecke Köln-Düsseldorf (1892). Durch die Kölner Abwässer wurde der Ehein stark verunreinigt, sodass unterhalb Köln bei der Mülheiraer Schiif brücke der Bacteriengehalt in der Strommitte ^/ß und am rechten Ufer nur ^/, des Keimgehalts am linken Ufer betrug. Am linken Ufer war die Bacterienzahl nach 3 km schon auf die Hälfte, nach 9 km auf ^/^ der unterhalb Köln beobachteten Bacterienzahl wieder zurück gegangen, die Selbstreinigung war also ziemlich rasch. Sehr un- günstig zeigte sich der Einfluss der Wupper oberhalb Rheindorf; auch hier war eine rasche Flussreinigung zu bemerken, sodass 41 km unterhalb der Mülheimer Schiffbrücke in der Mitte und am linken Ufer die Stromreinigung nahezu vollendet war, während das Wasser am rechten Ufer, wohl durch Einfluss einiger Schmutzeinläufe, verunreinigt war. Als Ursachen der Selbst- reinigung konnten der Einfluss der Sedimentirung, ferner schädigende Ein- flüsse anderer Bacterienarten und chemisch wirkender Stoffe bestätigt werden. Den Algen wird wegen zu geringer Menge kein grosser Einfluss zugemessen, desto mehr den Bacterien und Saprolegnien, und hauptsächlich der Beggiatoa alba, welche massenhaft an den Ufern vegetirt und dadurch anderen Arten die Existenz streitig macht. Ein Einfluss der Lichtwirkung Hess sich nicht nachweisen. Bei Beschleunigung der Stromgeschwindigkeit wurden die Schmutzwässer schneller vertheilt, der Oxydationsprocess der Schmutztheilchen und die Verminderung des Bactericngehaltes beschleunigt. Selbst bei niedrigstem Wasserstande des Rheins wird übrigens durch die Abwässer eine verhältnissmässig ausserordentlich geringe Erhöhung der in demselben enthaltenen Gesammtmengen an suspendirten und gelösten Be- standtheilen herbeigeführt. Cxapleivski. Kordoiii-Uffrediizzi und Abba (1291) schliessen sich auf Grund ihrer Untersuchungen der Turiner Brunnenwasser der Ansicht Dunbar's an, dass dem Cholerabac. sehr ähnliche Vibrionen im Wasser nur dort vorkommen, wo die Cholera geherrscht hat oder wo sie im Begriffe ist, sich zu entwickeln. — Verff. theilen auch einen Cholerafall mit, bei welchem sie 5 Stunden nach dem Tode in dem Darminhalte, im Milchsafte und im Herzblute Cholerabac. fanden, die morphologisch und biologisch, sowie in ihrer Pathogenität vom typischen Cholerabac. abwichen. (Verff'. beschreiben diese Abweichungen). Durch 9monatliche Weiterzüchtung wurde dieser Bac. dem typischen Cholerabac. immer ähnlicher. Es ergiebt sich aus diesen Untersuchungen, dass der Cholerabac. bisweilen so virulent werden kann, dass er auch beim Menschen eine allgemeine Infection er- zeugt und dass es in gewissen Fällen schwer werden kann, „die Cholera bacteriologisch zu diagnosticiren, wegen morphologischer und biologischer Abweichung der gefundenen Bacterien von dem allbekannten Typus. Tangl. Palmirski (1310) theilt die Resultate der bacteriologischen Untersuchungen des Wassers der Stadt Warschau mit, aus welchen folgt, dass es nothwendig ist, auch der Vorstadt Praga ein filtrirtes Wasser und nicht das rohe AVeichselwasser zuzuleiten. Die Warschauer Sandfllter fuuctionireu in zuverlässiger Weise, so dass, während die Bacterieuquan- 624 Vorkommen verschiedener pathogener Bacterien in Flusswässern von Indien. Hygiene des Trinkwassers. tität in imfiltrirtem Wasser 540-25000 ist, in filtrirtem Wasser nur 30-100 und nur selten mehr Keime vorhanden sind. Biijivid. Aus dem Annual Report etc. of India (1286) sind von Interesse die Befunde des Verf. bezüglich der bacteriologischen Wasserunter- suchung. Abdominal-Typhus war unter den Soldaten eines Regimentes in Lucknow ausgebrochen. Verf. fand den Typhusbac. in einem Bache in der Nähe, dochlässt dieDiagnose anPräcision viel zu wünschen übrig. Cholera- ähnliche Spirillen wurden in 3 Fällen im Wasser gefunden: im ersten Falle ein Jahr nach einem Choleraausbruch, im zweiten Falle in einer Localität, die 7 Jahre cholerafrei gewesen war und im dritten Falle in einem District, der von der Cholera in letzter Zeit verschont geblieben war. Kanthack. Gärtner (1301) entwickelt in einem auf dem VIII. internat. Congr. f. Hygiene und Demographie in Budapest gehaltenen Vortrag seine Anschau- ungen über die Hygiene des Trinkwassers. Da dieselben vorwiegend hygienisches Interesse haben, seien aus dem Vortrag nur die wesentlichsten Sätze herausgegriffen. Erste und wichtigste An forde rang an ein Trink- wasser ist, „dass das Wasser weder zur Zeit, noch später Krankheiten ver- mittele, d. h. es darf weder pathogene Bacterien enthalten, noch darf die Mög- lichkeitvorliegen, solche zu irgend einer Zeit aufzunehmen". 2. „Das Wasser soll angenehm, appetitlich, zum Genuss und Gebrauch anregend", 3. „in ge- nügender Menge vorhanden sein". Was die Leistungen der Wassertechnik angeht, so zieht er Grundwasser unter allen Umständen vor. Giebt uns „die Technik ein Grundwasser, welches aus der keimfreien Zone des Bodens ge- schöpft wird und richtet sie den Bezug so ein, dass in dieses Grundwasser auf keine Weise inficirtes oder schlecht filtrirtes Oberflächen wasser, oder Wasser aus den oberen Bodenschichten hineindringen kann, so ist das Wasser vor In- fection geschützt und damit hat die Technik die erste und Hauptforderung der Hygiene erfüllt". Viel mehr allen Verunreinigungen ausgesetzt sind die Oberflächenwässer. „Da aber alle Krankheitserreger bis auf wenige Ausnahmen an den Menschen, seinen Verkehr und seine Oekonomie geknüpft sind, so kann das Wasser mancher Bezirke, sofern sie dem Verkehr entzogen sind, ohne Weiteres zum Consum verwendet werden". „Nicht bloss die Con- struction der Cisternen und Thalsperren ist Sache der Wassertechnik ; ihre Sorge hat sich gleichfalls zu erstrecken auf die Umgrenzung des tributären Gebietes, auf den Abschluss vom Verkehr, auf zweckentsprechende Be- bauung bezw. Bewirthschaftung (Aufforstung), die Einrichtung der Ueber- wachung u. s. w." „Ist das Oberflächen wasser nicht durch seine Lage geschützt, dann hat die Technik die Aufgabe, die eventuell im Wasser enthaltenen Krankheitskeime daraus zu entfernen, und hierin liegt der Schwerpunkt der Wassertechnik, soweit die Oberflächenwässer in Betracht kommen". Die Entfernung der Keime erfolgt sicher durch Abkochen, wodurch aber kein angenehmes Wasser erhalten wird, oder durch Filtration spec. durch Sandfilter. Alle Filter sind unsicher. „Die Sandfilter sind un- vollkommene Werkzeuge und nur dann, wenn sie in Anlage und Betrieb vorzüglich überwacht und geleitet werden, vermögen sie ihrer Aufgabe zu Methode zum Nachweis von Gährungs- und FäulnissbacDlen 625 in infectionsverdächtigen Wasserproben. genügen, das Wasser von Krankheitskeimen zu befreien". „Der Techniker ist es hier, der immer, eine gute Anlage vorausgesetzt, das Wohl und Wehe von Tausenden, von Hunderttausenden in der Hand hat ; aber seine Geschick- lichkeit, seine Gewissenhaftigkeit, seine Sorgfalt vermag trotz des mangel- haften Werkzeuges die Gefahr abzuwenden, oder auf ein äusserst geringes Maass zu beschränken". Aber nur die Verbindung der Technik unter Be- rathung durch die Hygiene, welche zugleich die bacteriologische und chemische Untersuchung zu Hilfe nimmt, ist im Stande, im Einzelfalle ein gutes und unverdächtiges Wasser zu liefern. Hinsichtlich der Unverdächtig- keit entscheidet die hygienische Beurtheilung der Localität. Viel kommt (in Uebereinstimmung mit Gkuber) auf richtige Probeentnahme an. „Es kommt nicht darauf an, Bacterien zu finden, sondern es kommt darauf an, Bacterien nicht zu finden". Interessant ist eine Beobachtung über eine ver- unreinigte Quelle. Längere Beobachtungen und fortgesetzte Untersuchungen vor und nach Gebrauchnahme der Brunnen etc. sind zu empfehlen. — Es existiren nun nicht wenige centrale Wasserversorgungsanlagen, welche ein verdächtiges Wasser liefern und kaum 1 ^/^ aller öffentlichen und privaten Brunnen „dürfte den geringsten sanitären Forderungen ent- sprechen". G. betont demgegenüber, dass es einzig allein in der Hand der Behörden liegt, hier Wandel zu schaffen und spec. in der Wasserversorgung auf dem Lande durchgreifende Aenderungen herbeizuführen. Cxaplewski. Schardillger (1321) legt bei infectionsverdächtigen Wasser- proben den Hauptwerth auf den Nachweis von Gährungs- und Fäul- nissbacillen. Er nimmt grössere Mengen Wasser zur Aussaat und ver- setzt sie mit Nährstoffen, um daraus die betreffenden Keime zur Entwick- lung zu bringen. Zum Nachweis der Gälunmgsmikrobien bebrütet er ein Gemisch von 30 ccm 5proc. Traubenzucker enthaltender Bouillon und 70 ccm Wasser 24 Stunden bei 37" und giesst daraus Platten. Bei ver- schmutztem Wasser gehen auf solchen Platten wie bei Stuhluntersuchungen meist nur zweierlei Arten von Colonien auf, 1. colonähnliche und 2. milch- weisse schleimige, fadenziehende, welche ebenfalls aus Gährungserregern bestehen^. In vielen hundert Untersuchungen habe er jedoch nur 5mal das B. coli commune gefunden. Reines Trinkwasser gebe entweder gar keine derartigen Organismen, oder höchstens 1 bis 2 Arten aus der Gruppe der coliähnlichen. — Eine andere von Sch. angewandte Methode besteht darin, dass er 100 ccm des zu untersuchenden Wassers mit einer sterilen Lösung von 1 g Pepton und 1 g Koclisalz in 10 ccm Aqua destillata 24 Stunden bei 37" behandet. Diese Proben zeigten einen ausgesprochen fäculenten Geruch bei Stuhluntersuchungen und bei mit Faeces verunreinigtem Wasser. 2, wurde, jedoch wie Sch. nur von den eigentlichen Fäulnisserregern in dieser Lösung Schwefelwasserstoff gebildet. 3. ferner Avurde bei verunrei- nigtem Wasser mit H., SO^ allein oder nach Zusatz von Kaliumnitrit die Nitrosoindolreaction erhalten. Interessant ist die Beobachtung des Verf.'s, dass ein Wasser mit sehr hohem Nitratgehalt nach Vermischung mit un- ^) Wohl 13. lactis aerogenes. Ref. Baumgarten's Jabreabericbt X 40 626 Bacterien des Meeres. reinem Wasser trotz Bildung von Indol keine Nitrosoindolreaction gab. Da nach Petei die Indolbildner starke Nitritbildner sind, suchte er diese De- nitrification zu studiren, indem er Aq. dest. mit KNO^ in absteigender Menge versetzte und mit einem stark verdünnten Gemisch von Dünn- und Dickdarminhalt inficirte und dann wie oben angegeben behandelte. Es zeigte sich in allen Proben fäculenter Geruch und H^S-bildung aber ein umgekehrtes Verhältniss zum Nitratgehalt. Bei der Indolreaction trat ent- sprecliend dem abnehmenden Nitratgehalt auch abnehmende Gelbfärbung auf, dann wurde mit H.,SO^ allein die Nitrosoindolreaction erhalten, wäh- rend in den Proben mit niederstem Nitratgehalt die Denitrification bereits so weit vorgeschritten war, dass die Nitrosoindolreaction erst auf Zusatz von Kaliumnitrit erhalten wurde. „Je energischer das Faulgemisch und je niedriger der Nitratgehalt, um so früher lassen sich die Producte der Ei- weissbildung nachweisen". Für den Eintritt der stärksten (blaurothen- rothvioletten) Indolreaction scheine ein gewisses Mengenverhältniss zwischen Indol und Nitrit notwendig zu sein. Er nahm übrigens auf 15 ccm Flüssig- keit 1 5 Tropfen Schwefelsäure und stellte nach Umschütteln die Mischung in ein Wasserbad von bO^. CxwpleivsM. B. Fischer (1298), welcher durch seine auf einer westindischen Reise (1886) ausgeführten Untersuchungen über Meeresbacterien-^ ganz besonders hierzu berufen erschien, hat den bacteriologischen Theil der Untersuchungen der Planktonexpedition von 1889 übernommen. Die Resultate dieser neuen Untersuchungen, ferner zahlreicher in Kiel seit 1887 ausgeführten Untersuchungen und die Ergebnisse der vom Marine- stabsarzt Bassenge nach F.'s (1893) Anweisungen auf Kreuzümren in heimischen Gewässern und auf einer Fahrt nach Trinidad (1893) ausge- führten Untersuchungen bietet F. im Zusammenhang in einem nach Art der „Ergebnisse der in dem Atlantischen Ocean von Mitte Juli bis Anfang November 1889 ausgeführten Planktonexpedition der Humboldstiftung", deren Bd. IV Mg. sie bilden, grossartig ausgestatteten Hefte dar und be- richtet darüber auch zusammenfassend in einem Autoreferat. Erforscht wurde dabei der Atlantische Ocean vom 60^ nördlicher bis ca. 8" südlicher Breite in verschiedensten Richtungen und zu verschiedensten Jahreszeiten, ferner der englische Canal, sowie Nord- und Ostsee. Zur Entnahme von Wasserproben dienten keimfreie Gefässe. Für die Tiefseewasseruntersuchungen benutzte F. hauptsächlich einen nach seinem ursprünglichen und dem SiGSBE'schen Tiefwasserschöpfer modificirten Ap- parat (genau vom Verf. beschrieben und abgebildet: Zeitschr. f. Hj^giene Bd. XIII, Taf. III). Als Nährboden wurde mit Vortheil eine Abkochung von dem Fleische frischer Seefische in Meerwasser (statt Wasser und Koch- salz) unter Zugabe von 1^/^ Pepton, 10^/^ Gelatine und bei höheren Tem- peraturen dann noch 2*^/^ Agar bei schwach alkalischer Reaction benutzt. Auf diesem Nährboden wuchsen noch Bacterien, welche auf gewöhnlichen Nährböden nicht wuchsen; viele entwickelten sich darauf besser als auf den letzteren. Zur Aussaat wurden auf der Planktonexpedition grössere Wassermengen 1,0 und 0,25 ccm, auch 2,0 und 0^25 ccm, ja selbst 2-4 ccm Bacterien des Meeres. 627 verwandt, parallel auf gewöhnlicher und der erwähnten Seewassergelatine resp. bei höheren Temperaturen auf Agar. Das Giessen der Platten wurde selbst bei schlingerndem Schiff durch ein sogen. „Schlingerbrett" verhütet. EsMAECH'sche Rollröhrchen wurden wenig verwendet, schon wegen Schwie- rigkeit der Kühlung. Bequem zeigten sich Eöhrchenculturen mit schräg erstarrter Schicht. Während auf seiner früheren westindischen Reise die Plattenculturen auch wegen der Verunreinigungen Schwierigkeiten bereitet hatten, wurden bei der Planktonexpedition mit grossem Vortheil PETRi'sche Schälchen benutzt. Wasserplatten wurden hierbei meist so gegossen, dass das Wasser auf den Boden des Schälchens gegeben, dann Gelatine zuge- setzt und vermischt wird (dies dürfte überhaupt die rationellste Methode für Keimzählungen von Wasserplatten sein). Die Culturen, auch Röhrchen resp. Reströhrchen wurden dann in genau passende Blechdosen zu meh- reren verpackt und in Fächer oder Regale, in welche sie genau hinein- passten, verstaut aufgehoben. In den höheren Breiten trat die Mehrzahl der Colonien bis zum 8. Tag auf, in wärmeren Gegenden meist schon nach 2-3 Tagen. Zur Untersuchung im hängenden Tropfen wurde sterilisirtes Meerwasser verwendet. Auch die Kartoffeln wurden in Seewasser gekocht. Das Laboratorium befand sich in einem hänschenartigen Aufbau auf dem Oberdeck. Zum Festhalten der Gegenstände auf dem Arbeitstisch dienten Klammern, Leisten und Kasten mit Fächern. Zum Kochen und Sterili- siren dienten Petroleumkocher. Die gewonnenen Culturen wurden soviel wie möglich nach den verschiedensten Richtungen hin, z. Th. erst im Hygi- enischen Institut zu Kiel durchstudirt. — Das zweite Capitel enthält ge- nauere Daten über die Untersuchungsergebnisse, tabellarische Auszüge aus den Untersuchungsprotokollen von 224 Einzelproben mit besonderer Berücksichtigung des Keimgehaltes und hervorstechender Befunde, kurze Beschreibungen neuer Arten. Am häufigsten war das sogen. Halibacterium pellucidum, welches am weitesten verbreitet zu sein scheint. Besonderes Interesse verdienen mehrere neue aus verschiedenen Gewässern isolirte Leuchtbacterienarten. Im dritten Capitel wird der Keimgehalt des Meeres behandelt. Der- selbe schwankte von 0-29400 und betrug im Durchschnitt an der Meeres- oberfläche (175 Proben) 1083. Es fanden sich hier 7mal 0, 57mal 1-25, 17mal 26-50, 14mal 51-100 Keime, bei 540/o höchstens 100, bei 667^ höchstens 250 Keime pro ccm. Auch in grossen Tiefen wurden Mikro- organismen mitunter ganz vermisst. In der Nähe des Landes war der Keimgehalt meist sehr hoch, nahm aber rasch ab. Auf den Ankerplätzen war der Keimgehalt 2mal höher, Imal niedriger als bei Fluth. In der Nord- und namentlich der Ostsee wurde ein höherer Keimgehalt häufiger angetroffen als im Ocean. Hier zeigte sich der Keimgehalt an der Ober- fläche meist als ein niedriger und nur an einigen Stellen als ein auftallend hoher. Diese Stellen fielen bei genauerem Zusehen auf die Ränder von Meeresströmungen, resp. auf die Grenzgebiete zweier Strömungen (be- obachtete „Strom-Kabbelungen"). Hier nimmt F. eine Zufuhr keimreicheren Wassers durch aufwärts gerichtete Strömungen aus der Tiefe an. In 4 40* 528 Bacterien des Meeres. vom Meeresgrunde aus Tiefen von 1523-5250 m entnommenen Proben konnten allerdings Bacterien mit Sicherheit nicht mehr nachgewiesen wer- den. Doch wurden bis zu 1100 m Tiefe und bis zu 400 m , regelmässig und zwar zahlreichere Bacterien nachgewiesen; auch in grösseren Tiefen dürften wohl noch vereinzelte Bacterien vorkommen. Dass in den Tiefseeschlammproben keine Bacterien nachweisbar waren, während Eussel* noch in einer Schlammprobe aus 1100 m Tiefe im Mittel- meer 24000 Keime fand, schiebt F. auf die viel niedrigere Temperatur in den oceanischen Tiefen (bei 1000 m ca. 8^ bei 2000 m 3,8« bei 3450 m 2,6*^ C, während im Mittelmeer auch in grösseren Tiefen die Wassertem- peratur durchschnittlich constant 13*^0. beträgt). Tiefere Proben zeigten oft viel mehr Bacterien als Proben von der gleichen Stelle an der Ober- fläche. Dadurch wurde die Vermuthung wachgerufen, dass die Keimarmuth an der Oberfläche durch den bacterienvernichtenden Einfluss des Sonnen- lichts zu Stande komme, desgleichen einige besonders niedrige Werthe, wie sie in der Nordsee und im Kattegat zur Sommerszeit, ferner im Cara- Ybischen Meere gefunden wurden. Versuche mit Culturen von Meeresbacterien Hessen in der That selbst durch eine ^/., m dicke Schicht von Meerwasser hindurch eine bedeutende bacterienvernichtende Kraft der Sonne erkennen. Ferner zeigte sich wieder- holt, dass Aussaaten aus Oberflächenwasserproben sich langsamer ent- wickelten als solche aus der Tiefe. Ferner wurde auf der Fahrt von Cap Verden nach Trinidad in den Proben kurz nach Sonnenaufgang stets ein erheblicher grösserer Keimgehalt gefunden, als in den erst am Nachmittag entnommenen Proben. Ferner wurden in gleichzeitig aus 10 m Tiefe ent- nommenen Proben meist mehr als 2000, in den Oberflächenproben dagegen meist weit unter 100 Keime in 1 ccm beobachtet. Aus allen diesen Beobach- tungen geht zu Genüge der schädigende Einfluss des Sonnenlichtes hervor. Im letzten Kapitel werden die Arten der im Meere gefundenen Mikro- organismen, ihre Verbreitung und Bedeutung specieller abgehandelt. Schimmelpilze wurden mit einer Ausnahme nur in Entfernungen vom Lande beobachtet, in denen ihi'e Verschleppung durch Wind oder Strömung erklärt werden konnte. Sprosspilze (meist Torula-, seltener Mycodermaarten) fanden sich dagegen stellenweise sogar zahlreicher, sodass eine Vermehrung der- selben im Meerwasser (welche nach Laboratoriumsversuchen thatsächlich möglich ist) angenommen werden musste. Bei den Meeresbacterien, den „Halibacterien", betont F. den Pleomorphismus derselben. Alle entfärbten sich nach Gram. Vielfach fand sich eine weitgehende Aehnlichkeit mit den Kommabacillenarten,welcheletztereaberaufdenMeerwassernährbödennicht 80 üppig zu wachsen vermögen, wie auf gewöhnlichen Nährböden. (Nur auf Seewasserkartoifeln vermögen die Kommabac. besser zu wachsen, als auf gewöhnlichen Kartoö'eln). Auf sauren Nährböden wachsen sie nicht, dagegen z. Th. bei Luftabschluss. Einige müssen einen sehr hohen Druck (über 100 Atmosphären) ohne Schaden vertragen, da sie in grossen Meeres- *) Cf. die folgenden Referate. Red. Bacterien des Meeres. Hyphomyceten im Breslauer Canalwasser. 629 tiefen beobachtet wurden. Besonders eingehende Bemerkungen sind nach den biologischen Eigenschaften den Leuchtbacterien gewidmet. Auf hoher See sind diese viel seltener, als in der Nähe des Landes. Den Meeresbacterien scheint im Uebrigen dieselbe Eolle zuzukommen, wie den Bacterien des Festlandes, indem sie die todte organische Substanz zersetzen und damit die Nahrung für die Pflanzen vorbereiten. Bei Fischen und Seethieren wurden sie häufiger auf der Oberfläche und im Darm an- getroffen. Die Frage jedoch, ob ihnen auch parasitäre Eigenschaften zu- kommen, ob sie als Infectionserreger aufzutreten vermögen, muss noch offen bleiben. Czaplewski. ßiissel (1319) hat sich zur bacteriologischen Untersuchung des Meerwassers in verschiedenen Tiefen und des Meeresgrundes be- sondere Apparate construirt, die er beschi'eibt. Mit diesen Apparaten un- tersuchte er das Meer bei Neapel und bei Wood's Holl (Massachusetts U. S. A.)^. Er fand auf der Neapler Station das Meer in den oberen Schichten keimhaltig, gewöhnlich 10-150 Keime in 1 ccm. Viel mehr Keime waren am Meeresgrunde. In einer Tiefe von 150 Fuss waren am Meeresgrunde 200 000-300 000, bei 700 Fuss nur noch 25 000 Keime im ccm. Von 700-3500 Fuss bleibt die letzte Zalil constant. Tangl. Diese ]\[ittheilung von Russell (1320) enthält die Resultate seiner Untersuchungen über die im atlantischen Ocean in der Umgegend von Wood's Holl (Mass. U. S. A.) lebenden Bacterien. Die Tiefe des unter- suchten Gebietes überstieg nicht 65 Fuss. Die numerische Vertheilung der Bacterien in verschiedenen Tiefen und Entfernungen vom Festlande (bis zu 20 Meilen) variirte zwischen weiten Grenzen, im ccm von einigen Keimen bis zu 120. — Der Meeresboden enthielt auf den ccm etwa 17 000 Keime. Im Schlamme des Meeresbodens kommen nämlich — ebenso wie bei Nea- pel — Schlammbacterien vor, die ausschliesslich im Schlamme leben. Bacterien -Sporen wurden in verschiedenen Tiefen aufgefunden. In einer Tiefe von 450 Fuss und bei einer Entfernung von 100 Meilen vom Fest- lande fanden sich im Schlamme 2 Arten von Schlammbacterien, die nahe beim Ufer sehr zahlreich waren. Das gilt besonders vom Bac. limosus. — Die im Wasser und Schlamme des Meeres gefundenen Bact.-Arten sind nicht sehr zahlreich: Bac. limicola, Bac. pelagicus, Bac. litorosus, Bac. maritimus. Verf. beschreibt sie alle ausführlich. — Die meisten Bact. sind nicht pathogen, entschieden aerob und reduciren Nitrate in Nitrite. Tangl. Laiidmann (1309) stellte sich die Aufgabe, die Pilzformen, insbeson- dere die von bacteriologischer Seite bei Wasseruntersuchungen meist wenig beachteten Hj^phomyceten des Breslauer Canalwassers zu bestimmen. Von den entnommenen Proben wurden Oberhäutchen, Wasser und absitzender Schlamm mikroskopisch wie culturell auf den verschieden- sten Nährböden untersucht. Wider Erwarten bewegte sich die Zahl der gezüchteten Pilzarten nur in einem engen Rahmen. Honseil. Wie Miquel's (1314) Ausführungen, illustrirt durch zahlreiche Ta- ') Cf. das folgende Referat. Ref. 630 Vorkommen und Verhalten der Bacterien in der Milch. bellen, zeigen, ist die Incubationsdauer der Bacterien aus Luft und Wasser in künstlichen Nährböden eine z. Th. ausserordentlich lange. So gehen zwischen dem 15.-30. Tag nach erfolgter Einimpfung in Gelatine von 100 Wasserbacterien noch 8, von 100 Luftbacterien noch über 20 auf; aber selbst vom Ende des 1. bis Anfang des 3. Monats keimen noch ein- zelne, bis dahin zurückgebliebene Organismen aus. Verf. folgert aus diesen Ergebnissen, dass eine bacteriologische Untersuchung des Wassers nicht vor ^/g, der Luft nicht vor einem ganzen Monat abgeschlossen werden sollte. Wo aber selbst äussere Gründe ein so langes Zuwarten verbieten, sollte stets die Zeit angegeben werden, nach welcher die Zählung etc. er- folgte und keinenfalls Resultate, die in solcher Hinsicht nicht gleichwerthig sind, mit einander verglichen werden. Honseil. Oernhardt (1302) untersuchte die Dorpater Milch verschiedener Provenienz auf ihren Keim geh alt und fand als niedrigsten Keimgehalt 402046-2120968 und als höchsten 2322103-33990850 Keime pro ccm. Von den Keimen, die nicht als Milchbacterien gelten, kam am häutigsten der B. radiciformis, welcher ebenso wie die Proteusarten durch die Wasser- spülung der Gefässe in die Milch gelangen dürfte. — Versuche zeigten, dass es unmöglich ist, keimfreie Milch zu gewinnen. Centrifugirte Milch enthält die wenigsten Keime und ist vom hygienischen Standpunkte am meisten zu empfehlen. Tamjl. Kiiochenstierna's (1308) Arbeit deckt sich im ersten Theil so ziemlich mit der eben referirten von Geknhardt. Der zweite Theil handelt vom Keimgehalt der Milch gesunder Frauen. Auch die unter allen Cautelen entnommene Frauenmilch enthält Bacterienkeime. In */. der Fälle fand sich der Staphylok. pyog. alb. seltener der aur. und der Streptok. pyog. — K. untersuchte die Milch von 8 vollständig gesunden Frauen, 7 Wöchnerinnen und 1 Amme, welche vor 4 Wochen geboren hatte. Eine Constanz des Keimgehaltes war nicht festzustellen. Der am häutigsten vorkommende Staphjdok. pyog. alb. scheint von aussen in die Milchsinus einzuwandern. Er entfaltet aber keine pathogene Eigenschaften. Tangl. Rüssel (1318) hat einen Vortrag gehalten, in welchem er die Ver- hältnisse klarlegt, unter denen Unrath und Schmutz in die Milch ge- langen können, und ausführt, welche Schäden die verschiedenen Unreinig- keiten zur Folge haben und wie die Verunreinigungen vermieden oder un- schädlich gemacht werden sollen. Lilpke. Leiclimann (1311) fand in Proben spontan sauer gewordener Milch im Juni und Juli in Königsberg i. P. nicht den B. acidi lactici HuEPPE als Erreger der Milchsäuerung, sondern eine andere Bacilleu- art, deren Wachsthum im Gelatinestich mit der Oberfläche abschneidet, bez. unter derselben aufliört. Cxapleivsld. Als Ursache des fauligen Geruches einer Zahl von Milchproben isolirte Thoriier (1329) einen Schimmelpilz. In dem benutzten Wasser konnte er denselben nicht nachweisen und nimmt daher an, dass derselbe durch die Stallluft in die Milch gelangt V Cxaplewski. ^) Nicht durch Streu und Excremente? Ref. Vorkommen und Verhalten der Bacterien in Milch, in Butter. 631 , Seifige', .schleimige' Milch. Weigmauii und Zirn (1331) hatten Gelegenheit, sogen. ,s elf ige Milch' bacteriologisch zu nntersuchen. Unter ,seifiger' Milch versteht man eine eigenthümlich laugig, seifenartig schmeckende Milch, die ausserdem die Eigenschaft besitzt, selbst nach längerem Stehen nicht zu gerinnen, sondern nur einen schleimigen Bodensatz auszuscheiden. Als Ursache dieses Milchfehlers gelang es Verflf. einen Bac. zu entdecken, den sie als Bac. der seifigen Milch (Bac. lactis saponacei) bezeichnen. Ausser diesen Bac. fanden sie 4 Arten von Bac, die mit keinem der bisher bekannten identisch sind. Alle 5 Arten wurden reingezüchtet und werden detaillirt beschrieben. Die typischen Veränderungen der seifigen Milch ruft nur die von den Verflf. als Bac. der seifigen Milch bezeichnete Bac.-Art hervor. Der mit IV bezeichnete Bac. macht die Milch nur schleimig und producirt ein peptonisirendes Ferment. Interessant ist es, dass es Verflf. gelang, die Herkunft dieser Bacterien in dem Stroh, das zur Einstreu verwendet wurde, zu ermittteln. Die Streu hatte nicht nur dieselbe bacteriologische Zusam- mensetzung, wie die Milch, sondern sie enthielt nur diese Bacterienarten und keine weiteren. Der Milchfehler verschwand auch aus jener Meierei, aus welcher die seifige Milch stammte, nachdem statt der verdorbenen Streu gutes Stroh angewendet wurde und den Kühen die Euter einigemal abge- waschen worden waren In einem zw'eiten Falle von , seifiger Milch' ver- mochten Verflf. die erwähnten Bac. im Futter, Heu, nachzuweisen. Sie glauben, dass in diesem Falle der Koth, von dem immer Bestandtheile in die Milch gelangen, der Ueberträger der Bacterien auf die Milch war. — Verflf. sind der Ansicht, dass auch die sogenannte ,nicht gerinnende Milch' eine von solchen Bacterien hervorgerufene Erscheinung ist, die durch Bildung aus peptonisii'enden Fermenten eine Auflösung des Casei'ns der Milch bewirken. Tangl. Leichmaiiii (1312) isolirte aus bei 50*^0. schleimig gewordenen Milcliproben einen Bac, welcher am besten zwischen 45*^ und 50^ C. wächst, und bei einem gewissen Gehalt der Nährflüssigkeit an Trockensub- stanz und Gegenwart von Zucker Schleim bildet. Der Schleim wird aus Milchzucker, Traubenzucker, Galaktose, Rohrzucker und Maltose, sowie Dextrin, nicht jedoch aus Stärke und Mannit (Unterschied von dem Schmidt- MtJHLHEiM'schen Bac.) gebildet. Daneben wurde Aetliylidenmilchsäure ge- liefert, ferner Aethylalkohol. 0-Zutritt ist für die Gährung nicht noth- wendig. Cxapleivski. Si,ü:isiiiun(l(1325)studirtedasRanzigw'erdpn der Butter. Butter wird ranzig hauptsächlich durch indirecte Wirkung von Bact. und in zweiter Linie durch directe Wirkung von Luft und Licht. Kunstbutter ist dem Rauzigwerden weniger leicht ausgesetzt, weil sie aus bei höherer Tempe- ratur ausgelassenem Fett und frischer Milch, die Naturbutter dagegen meist aus saurer, daher sehr bacterienreicher Milch hergestellt wird. VÄn 7a\- sammenhang zwischen Rancidität und Keimgehalt Hess sich nicht feststellen. In Halle war über ^/, der untersuchten Pioben Marktbutter als gesundheits- schädlich zu beanstanden. Centrifugenbutter war stets keimärmer als andere Butter. Cxapleivski. 632 Vorkommen und Verhalten der Bacterien in Butter, in Käse. Kokkus des bitteren Käses. V. Klecki (1305) beschreibt 5 aus ranziger Butter isolirte Bacterienarteii(3 Bacillen, 2 Kokken) und giebt auch die Culturmerk- male auf Gelatine, Milchserumgelatine, Bouillon, Bierwürzegelatine, alka- lischer Fleischextractgelatine, Kartoffeln, Agaragar, Milch an. Ihr Ver- halten in der Butter bleibt nocli zu beschreiben. Details cf. Original. Czaplewsld. Aus einem bitter gewordenen Käse isolirte V. Freudenreich (1299) einen Kokkus, den Mikrokokkus casei" amari, der diese ab- norme Veränderung hervorgebracht hatte. Der ovale, schwach bewegliche Kokkus bildet auf Gelatine runde blassgelbliche, grobgekörnte verflüssigende Colonien. Die verflüssigte Gelatine wird nicht fadenziehend, was bei dem ähnlichen von Conn aus bitterer Milch gewonnenen Kok. der Fall ist. Der Organismus wächst bei Bruttemperatur, bringt die Milch durch Säurebil- dung zur Gerinnung, bei der sich Coagulum und Serum schnell sondern; gleichzeitig nimmt die Milch einen bitteren Geschmack an, Versuchskäse, mit Culturen des Kokkus versetzt, wurden ebenfalls bitter. Gegen Wärme, Eintrocknung und Desinficientien ist der Kokkus ziemlich empfindlich. Der bittere Geschmack der Milch entsteht z. Th. dadurch, dass der Kokkus Pep- ton bildet. Fällt man dieses aber durch wiederholten Alkoholzusatz aus, so findet man in dem eingedampften Rückstand noch andere, chemisch nicht bestimmte, bitter schmeckende Stoffe. Ferner beschreibt Verf. einen aus spontan bitter gewordenem Rahm isolirten Bac, den Bac. liquefaciens lactis amari. Es ist dies ein be- weglicher, die Gelatine schnell verflüssigender Bac. von wechselnder Länge, in runden, gelblichen, granulirten Colonien auf Gelatine wachsend. Bei Bruttemperatur gedeilit er üppiger, Temperatur von 60^ verträgt er noch nicht 5 Min. lang. Pathogen ist er nicht. Milch bringt er durch Bildung eines Labfermentes zur Gerinnung und macht sie wie Käsemasse stark bitter. Abel In einer früheren Arbeit hatte v. Freudenreich (1300) gezeigt, dass in Emmenthaler Käsen während der Reifungsperiode hauptsäch- lich Milch sä urefermente vertreten sind. Die Gelatine verflüssigenden sog. peptonisirenden Bacterien waren recht spärlich angetroffen. Es war das auffallend, denn da das Casein bei der Reifung Veränderungen durch- macht, die einer Peptonisirung ähneln, hätte man a priori annehmen sollen, dass gerade diese Arten bei der Reifung eine Rolle spielen würden. Auch hatte DucLAux bei seinen Untersuchungen über Weichkäse derartige Bact., die er mit dem Namen Tyrothrix belegte und die später als Kartoffelbacil- lenarten erkannt wurden, als die Hauptfactoren bei der Käsereifung ange- sehen. Bei neueren Studien über die Käsereifung richtete v. F. daher sein besonderes Augenmerk auf diese Bacterienarten. An Züchtungsmethoden für dieselben erwies sich ausser den üblichen Verfahren die Cultur auf Milch- Agarplatten bei Bruttemp. als gut verwendbar; auch Erwärmung der zu prüfenden Käsemasse auf 85° während 5 Min. stellte sich als nützlich her- aus, da bei dieser Temp, die Sporen der pepton. Bact. erhalten bleiben, während die Milchsäurefermente abgetödtet werden. Bei 50 Analysen von Vorkommen und Verhalten der Bacterien auf Fleisch, 633 Schwarz- und Weissbrod, in Kleidungsstücken. 5 Käsen wurden nur 25mal pepton. Bact. gefunden, jedoch auch dann nur in so geringen Mengen, dass schwer zu verstehen ist, wie sie eine bedeu- tende Rolle in der Käsereifung spielen sollten. In 19 Weichkäsen fanden sich nur 3mal vereinzelte pepton. Bac. mittelst des Plattenverfahrens; DucLAUx hat sie wohl deshalb häufiger gefunden, weil er den Käse in Bouillon einsäte, worin die peptonisirenden schnell die anderen Bact. über- wucherten. In Milchproben waren die pepton. Arten fast stets nachzuwei- sen, doch im Vergleich zu den anderen Arten nur in sehr geringer Zahl. Verf. stellte eine grosse Zahl von Käsen her aus gewöhnlicher oder pasteu- risirter Milch, der beträchtliche Mengen z. T. sporenhaltige Culturen der pepton. Bac. zugesetzt worden waren. Es ergab sich, dass eine Vermeh- rung derselben nicht eintrat, dass vielmehr regelmässig ihre Zahl schnell und stark sank. Eine gewisse Reifung, die durch den Geschmack und ge- legentlich auch durch chemische Untersuchung geprüft wurde, erreichten die Käse bisAveilen, doch in erheblichem Maasse nur dann, wenn gleich- zeitig Milchsäurefermente zugegen waren. Diesen letzteren will Verf. die Hauptbedeutung in der Käsereifung zuschreiben. Vielleicht kommen da- neben noch anaerobe, nur in Milch gedeihende Arten in Betracht, für Weichkäse auch Oidium lactis und Hefen. Die pepton. Arten wirken auch durch die ev. von ihnen gebildeten Stoffwechselproducte unter natürlichen Verhältnissen kaum, da sie zu spärlich in der Milch vorlianden sind und zu schnell im Käse zu Grunde gehen. Eher könnte man annehmen, dass dies betreffs der im Anfang in der Käsemasse stets sehr zahlreichen ver- flüssigenden Kokken der Fall ist. Abel. Bordoni-Uffreduzzi (1290) fand den Bac. prodigiosus auf den Fleisch Überresten eines gebratenen Huhnes. Das Fleisch war gleich- massig mit einer fuchsinähnlichen rothen Farbe überzogen. B. stellte mit diesem Farbstoffe und Fuchsin vergleichende Untersuchungen an (s. Orig. Ref.) und gelangte zu dem Resultate, dass der Farbstoff des Bac. prodigiosus dem Fuchsin sehr ähnlich, aber mit ihm nicht identisch ist. Tmigl. Auch Klein (1306) theilt mit, dass er gelegentlich auf gekochtem Fleische rot he Flecke entstehen sah, was durch massenhafte Wuche- rung des Bac. prodigiosus verursacht wurde. Die Identität des Bac. wurde culturell und mikroskopisch nachgewiesen. Tangl. Nach Troitzky (1330) bleiben auf Schwarz- resp. Weissbrod lebensfähig die Mzbc. 28 bez. 37 Tage, der Staphylok. aur. 12 bez. 37 Tage, Typhusbac. 2 bez. 30 Tage, Cholerabac. 9 Stunden bez. 25 Tage. Tangl. Seitz (1324) fand in 3 mm grossen runden Stoffproben fol- gende Keimzahlen: a) getragene Sachen: b) ungetragene Sachen: wollener Strumpf 956, Handschuh 33, baumwollener Strumpf 712, baumwollener Stoff 20, Leinwand, 8 T. getragen, 23, Leinwand 9, Velours 26, Seide 21. Seide 32, 634 Vorkommen und Verhalten der Bacterien in Kleidungsstücken, Taschentüchern, im Staube der Dielen. Von patliogenen Arten wurde nur spärlich der Staphylok. pyog. beobachtet. In Kleidungsstücken blieb eingebrachter Typhusbac. noch nach 21-26 T., Milzbrandbac. noch 1 Jahr nachweisbar. Der Cholerabac. hielt sich auf Lein- wand 3 Tage, während der Erysipelstreptok. schon nach 1 8 Stunden nicht mehr nachweisbar war. Impfversuche zum Nachweis ob Tuberkelbac. mit dem Schweiss durch Leinwand auf die Brust dringen, fielen negativ aus. Cxaplewski. Nach Nikolski's(1315)Versuchen sind bei den Kleidungsstücken die Porosität, die Eauhheit der Oberfläche, der Ueberschuss an Wolle, an langen und unregelmässig eingewebten Fäden, die Momente, welche die Ansiedlung und das Festsitzen der Bacterien in denselben begün- stigen. Die Bacterien halten sich viel länger in Wolle als in Baumwolle. Die Leinwand, der Calico, die Seide werden viel schwerer durch Bacterien verunreinigt. Tangl. Jäi^er (1304) macht in einem auf dem internal med. Congress in Rom gehaltenen Vortrag darauf aufmerksam, eine wie grosse Rolle dieTaschen- t ü eher als Transportmittel für Inf ectionskeime bei gewissen Krank- heiten spielen können, und wie sie so nicht nur für andere und für die Wei- terverbreitung der betreffenden Krankheit sehr gefährlich werden können, sondern auch für den Besitzer des Taschentuchs selber, der sich immer wieder gegebenen Falls neu infiiciren kann (Selbstinfection in anderem Sinne, als in der Geburtshilfe). Nach allgemeinen Bemerkungen über die Art der Verbreitung von Infectionskrankheiten führt Verf. seine Bedenken gegen den gewöhnlich geübten Gebrauch der Taschentücher durch die Kranken weiter aus und es gelang ihm auch in einigen Fällen die Haltbarkeit und Virulenz einiger^ pathogener Bact. in den Taschentüchern, auch im ein- getrockneten Zustand experimentell zu erweisen. Besonders für die Weiter- verbreitung der Tuberkulose, des Erysipels, der Meningitis epidemica (Nach- weis der Erreger im Nasensecret) und der Diphtherie sind die Taschen- tücher als die Aufbewahrungsorte der Infectionsstoflfe anzuschuldigen und zu beanstanden. Auch das eingetrocknete Nasensecret von einem Diphtherie- oder Meningitiskranken oder der hineingespuckte Auswurf des Phthisikers, auch wenn er eintrocknet, ist noch infectiös und kann durch Verstäubung auf die Umgebung übertragen werden. Zur Vermeidung dieser Uebelstände empfiehlt Verf. für die erwähnten Kategorien von Kranken Schnupftücher aus einer Combination von Papier mit einem gewobenen Stoffe, die sehr billig sind, und nach der Benutzung gleich durch Verbrennen unschädlich gemacht werden sollen^. Henke. Maximowitsch (1313) prüfte den Staub auf den Dielen von Krankenanstalten auf seinen Bacteriengehalt. Es fanden sich Tuberkelbac. in 42,8 ^/o, Eiterkokken in 14,3 ^/(,, Pneumok. in 4,8 ^/q. Die meisten Bact. waren auf den Dielen der Corridore und Abtritte. Tangl. ^) Der Nachweis von Streptok. in den von Erysipolkranken benützten Taschentüchern würde nicht ganz beweisend sein, weil auch sonst im Nasen- isecret gelegentlich Streptok. vorkommen können. Ref. Vorkommen und Verhalten der Bacterien in verschiedenen Sorten 635 von Sand und Erde. Bacterien der Papilionaceenknöllchen. Dempster(1296) prüfte das Verhalten vonTj^phus- und Chole- rabac. gegenüber 3 verschiedenen Sorten von Sand und Erde, nämlich weissem und gelbem Sande und schwarzer Garten-Erde. Er fand, dass der Kommabac. auf allen 3 Arten von Erde nach 3 Tagen abstirbt, so lange sie trocken gehalten werden, jedoch wenn sie am Anfang des Versuches an- gefeuchtet werden, so leben die Kommabac. auf dem weissen Sande 7 Tage, auf den beiden anderen Böden 33 Tage. Wenn nun die Sandböden im feuchten Zustande gehalten wurden, so gediehen die Kommabac. auf weissem Sande 28 Tage, auf gelbem und schwarzem 68 Tage. V\^enn man Verdunst- ung vermeidet, so ist es möglich, diese Bac. auf weissem Sande 174 Tage am Leben zu erhalten. Was den Bac. typhosus betrifft, so fand Verf., dass er auf trockenem weissen Sande nach 9 Tagen abstirbt, auf trockener schwarzer Erde nach 14 Tagen und auf gelben trockenem Sande nach 18 Tagen. Auf feuchtem weissen Sande gedeiht er 23 Tage und auf den an- deren Böden 42 Tage. Auf Torf gedeihen weder die Kommabac. noch die Typhusbac. länger als 24 Stunden, ganz gleich ob derselbe trocken oder feucht war. Kanthack. Beyerinck (1288) fand in der ausgefällten Bacterienmasse von flüssigen Culturen verschiedener Papilionaceenbacterien grosse Unterschiede im N-Gehalt verschiedener Arten. Diese Unterschiede glaubte er durch die Annahme erklären zu sollen, dass neben Eiweiss im Bacterien- körper noch ein stickstofffreier Körper in beträchtlicher Menge vorhanden sein muss. Entsprechend fand er auch die Schleimbildung in Gelatinecul- turen sehr verschieden. Es ergab sich nun bei näherer Vergleichung ein ziemlich genauer Parallelismus zwischen der Ausbildung der „Schleimfä- den" in den Wurzelknöllchen und der Schleimbildung bei den aus diesen Knöllchen gewonnenen Bacterien. Zur richtigen Deutung der Natur dieser „Schleimfäden" kam er durch Culturen aus den Knöllchen der Vicia lathy- roides auf Luzernedecoctrohrzuckergelatine. Die Culturen zeigten die Bil- dung eines sehr zähen Schleims, welcher durch geeignete Bewegungen des Deckglases die Gestalt von Fäden, isolirten Kugeln oder Ballen annahm. Die Bacterien selbst konnten vollkommen aus der schleimigen „Hautschicht" in den Präparaten herausgedrückt werden. Die Schleimbildungen färbten sich mit Chlorzinkjodblau, und zwar in ihrer ganzen Dicke, während die ein- geschlossenen Bacterien gelbbraun gefärbt wurden. Auch die Fäden in den Knöllchen verhalten sich identisch. Der Schleim repräsentirt die Zellwände der betreffenden Bacterien Die in den Schleimfäden noch liegenden Bac- terien nehmen keine Bacteroidengestalt an, vielleicht bleiben dieselben aucli besonders lange keimfähig „indem die Schleimhülle eine mehr oder weniger undurchdringliche Decke bildet, welche die Bacterienkörper schützt gegen den s(>itens des Zellprotoplasmas geübten metamorphosirendcii Einfluss. wel- cher zur Entstehung der Bactero'iden aus den Bacterien Veranlassung gicbt. Sicher ist dass der Schleim beim Process der Zelltheilung passiv der Thei- lung mit unterliegt, wobei wohl auch eine Vermehrung des Schleims statt haben dürfte. Es scheine ihm nun, dass die mechanische Beeinflussung des Protoplasma seitens des sich theilenden Zellkerns sich auch über den Bac- 636 Vorkommen und Verhalten der Bacterien in Heu, in Baumwolle. terienschleim erstrecken müsse und dass diese sich ebenso gut am Aufbau der Kerntonnen mit betheiligen könne als das Protoplasma. Im allgemeinen würden die Schleimfäden passiv durch das Läng-swachsthum gedehnt. Wird der Schleim jedoch beim Zellwachsthum nicht durch einen Haftpunkt zurück- gehalten, so müsse er sich in kugeligen Gebilden zusammenziehen (z. B. bei Robinia, bei Lotus corniculatus). Zum Schluss weist Verf. darauf hin, dass Alfred Koch bereits die Möglichkeit früher ausgesprochen habe, dass die Schleimfäden der Knöllchen aus Bacterienschleim bestehen könnten. Cxaplewski. Nach Berthelot (1287) beruht die Selbstentzündung von fri- sch emfeuchtenHeu auf einer Fermentation durch Mikroorganismen. Die erzeugte hohe Temperatur ist aber erst eine Folge der durch die Mikroor- ganismen in Gährung gerathenen organischen Substanzen. Cxaplewski. Cohn (1295) konnte in einem eigens dazu eingerichteten Kasten (Ther- mophor) an feuchter (aber nicht an trockener) Baumwolle (Abfälle) eine b edeutende Erhitzung in Folge Fermentation durch einen Mikrokok- kus nachweisen. Die Temperaturerhöhung findet unter proportionalem Ver- brauch an 0 und Abgabe von CO^ statt, so dass der ganze Process wohl durch die Athmung der aeroben Bacterien bedingt sein dürfte. Wichtig ist diese Beobachtung für die Frage der Selbsterhitzung resp. Selbstentzündung gewisser Waaren, wie Malz, Tabak, Heu etc. In Augsburg wird die Selbst- erhitzung angefeuchteter Baumwollabfälle gärtnerisch in Gewächshäusern zum Anwärmen eingesetzter Blumentöpfe verwerthet. Cxaplewski. Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 637 Literatur. D. Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. Referenten: Doc. Dr. E. Czaplewski (Königsberg), Doc. Dr. Alexander-Lewin (Petersburg), Dr. F. Henke (Tübingen), Dr. B. Housell (Tübingen), Prof. Dr. F. Tangl (Budapest). 133B. Arens, Eine Methode zur Plattencultur der Anaerobien (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, No. 1 p. 15). - (S. 666) 1334. Babinsky, A., Sommerdiarrhöen. Kuhmilchnahrung. Milchsterili- siren (Berliner klin. Wochenschr. 1894, No. 43). — (S. 689) 1335. Bark, J., Aural Catheter Steam Steriliser (Journal of Laryngology, Rhinology and Otology vol. VI, no. 7; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 257). — (S. 679) 1336. Bay, Ch., On the study of yeasts, with description of the Hansen culture-box and of a new infection-needle for the study of lower organisms (American monthly microsc. Journal 1894, no. 1 a. 2; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 1031). — (S. 670) 1337. Behring, Die Bekämpfung der Infectionskrankheiten. Leipzig 1894, Thieme. 6 Mark. I. Behking, Infection und Desinfection. Versuch einer systemati- matischen Darstellung der Lehre von den Infectionsstoffen und Desinfectionsmitteln. IL Bkix, Pfuhl, Nocht, Hygienischer Theil, herausgegeben von Stabsarzt Prof. Dr. Behring. Bkix, J., Hygienisch- technische Maassnahmen zur Verhüt- ung und Beseitigung von ansteckenden Krankheiten, die mit dem Wasser und dem Boden in Zusammenhang stehen. Pfuhl, E., und Nocht, Desinticirende Maassnahmen zur Befreiung der Kleider, Wäsche, Betten, Wohnungs- und Schiffs- utensilien u. s. w. von Infectionsstoffen. — (S. 673) 1338. Beyerilick, M. W., Notiz über den Nachweis von Protozoen und Spirillen im Trinkwasser (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1S94, No. 1 p. 11).— (S. 695) 1339. Bhiin, F., Weitere Mittheilungen über das Formol (Pbarmaceut. Zeitung 1894, No. 28). — (S. 682) 638 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. Literatur. 1340. Boeck, C, Neues Verfahren bei der Färbung der Mikroparasiten auf der Oberfläche des Körpers (Monatshefte f. prakt. Dermato- logie 1894 p. 4(57). — (S. 652) 1341. Bogdail, Versuche über die Leistungsfähigkeit der Freiherr von KuHN'schen Asbestfilter (Der Militärarzt 1894, No.4). — (S. 702) 1342. Bordoui-Uifreduzzi, G., Ueber den Werth einiger für die Des- infection geschlossener Eäume vorgeschlagenen Desinfectionsmittel (Mitth. a. d. XI. Internat, med. Congr. in Eom: Centralbl. f. Bac- ter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 862). — (S. 682) 1343. Boriitrae|?er, J., Desinfection oder Verhütung und Vertreibung ansteckender Krankheiten für Aerzte, Vervvaltungsbeamte und Gebildete jedes Berufes. Leipzig 1893, Härtung & Sohn. 2 M. 40 Pf. — (S. 674) 1344. Bujwid, 0., üeber verschiedene Arten der Wasserfiltration (Mitth. a. d. XL Internat, med. Congr. in Eom: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 118). — (S. 701) 1345. Bunge, R., Ueber Geisseifärbung von Bacterien (Fortschritte d. Medicin Bd. XII, 1894, No. 12 p. 462.— (S. 648) 1340. Bunge, B., Weitere Mittheilungen über Geisseifärbung (Fort- schritte d. Medicin Bd. XII, 1894, No. 24). — (S. 649) 1347. Bunge, K., Zur Kenntniss der geisseltragenden Bacterien (Fort- schritte d. Medicin Bd. XII, 1894, No. 17 p. 653). — (S.648) 1348. Burri, B., Ueber einige zum Zwecke der Artcharakterisirung an- zuwendende bacteriologische Untersuchungsmethoden nebst Be- schreibung von zwei neuen, aus Eheinwasser isolirten Bacterien ([Inaug.-Diss.]. Zürich 1893; Eeferat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, No. 2, 3 p. 88). — (S. 658) 1349. Camlbier, B., et A. Brochet, Appareil pour la production de l'al- dehyde formique gazeux (Annales de Micrographie 1894, no. 10). — (S. 682) 1350. Carstens, A., Ueber Fehlerquellen bei der Ernährung der Säug- linge mit sterilisirter Milch (Jahrbuch f. Kinderheilkunde N. F. 1894, No. 36 p. 144. — (S. 691) 1351. Chapot-Prevost, E., e F. Fajardo, Nota sobre una semplicagao nas placas de , Agar-Agar ou Gelose' [Bemerkung über eine Ver- einfachung des Agarplattenverfahrens] (Tecnica bacteriologica [Eio de Janeiro] 1894; Sep.-Abdr.). — (S. 657) 1352. Conn, H. W., Bacteria in the dairy. The Isolation of rennet from bacteria cultures (From the 5. Eeport of the Storrs School Agri- cultural of the Experiment Station [Middletown, Connecticut 1893]; Eeferat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 914). — (S. 673) 1353. Dachnjewski, Vergleichende Werthprüfung der Filter von Cham- berland-Pasteue und von Berkefeld [Eussisch] (Wratsch 1893, no. 19; Eeferat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 664). — (S. 702) Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 639 Literatur. 1351. Deycke, Weitere Erfalirungen über die Benutzung von Alkali- albuminaten zur Herstellung von Nährböden (Deutsche med. Wo- chenschr. 1894, Xo. 25). — (S. 659) 1355. Dräer, A., Ueber den Werth des DuNCKEE'schen Dampffeuchtig- keitsmessers (Hygien. Rundschau 1894, No. 5 p. 193). — (S. 681) 1356. Drossbach, G. P., Methode der bacteriologischen Wasserunter- suchung (Chemikerztg. Bd. XVII, 1893, p. 1483; Referat: Cen- tralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, No. 20 p. 775). — (S. 694) 1357. Ernst, P., Färbungsversuche an Sporen mit Hilfe der Maceration. N^ach Untersuchungen des Herrn Dr. Kinschekf (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 182). — (S. 650) 1358. Filipowski, Hämoglobin und seine Derivate als Nährboden für pathogene Bacterien [Inaug.-Diss.]. (Russisch) St. Petersburg 1894. — (S. 661) 1359. Flügge, C, Die Aufgaben und Leistungen der Milchsterilisirung gegenüber den Darmkrankheiten der Säuglinge (Zeitschr. f. Hj^- giene Bd. XVII, 1894, p. 272, 342). — (S. 683) 1360. Fraeukel, C, Beiträge zur Kenntniss des Bacterienwachsthums auf eiweissfreien Nährlösungen (Hygien. Rundschau 1894, No. 17 p. 769). — (S. 664) 1361. Freudenreich, E. v., Ueber eine Verbesserung des Plattenver- fahrens (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, No. 17 p. 643). — (S. 656) 1362. Fuuck, E., Zui- Frage der Reinigung der Deckgläser (Ibidem Bd. XVI, 1894, No. 3 p. 113). — (S. 652) 1363. Gärtner, A., Verhütung der Uebertragung und Verbreitung an- steckender Krankheiten [Handb. d. spec. Therapie inn. Krank- heiten von Pentzoldt u. Stintzing] Jena 1894, Fischer. — (S. 674) 1364. Gon^alves, C, Un nouvel appareil poiu- la recolte des eaux a dif- ferentes profondeurs, pour l'analyse des microbes. Rio de Janeiro 1893, Lenzinger etFilhos (Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 257). — (S. 694) 1365. Grawitz, E., und W. Steffen, Die Bedeutung des Speichels und Auswurfs für die Biologie einiger Bacterien (Berliner klin. Wo- chenschr. 1894, No. 18). — (S. 663) 1366. Gruher, M., Antwort an Herrn Dr. Mabtin Kirchner in Sachen der Prüfung von Wassertiltern (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 165). — (S. 701) 1367. Guj'on, Le catheterisme et l'antisepsie (Annales des Maladies des Org. genito-urin. t. III, 1894; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 262). — (S. 679) 136S. llankhi, E. H., The desinfection of wells (Indian med. Gazette 1894, no. 10; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVIII, 1895, p. 507). — (S. 703) G40 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. Literatur. 1369. Heniiis, Bemerkungen über die Desinfection nach ansteckenden Krankheiten (Deutsche med. Wochenschr. 1 894, No. 1 1). — (S. 683) 1370. Henke, F., Ueber die Desinfection inficirter Hände und die Noth- wendigkeit der geburtshilflichen Abstinenz (Arbeiten a. d. Gebiete der patholog. Anatomie und Bacteriologie a. d. patholog.-anat. Inst, zu Tübingen Bd. II, Heft 1 [Braunschweig 1894, Bruhn]). — (S. 677) 1371. Herrnheiser, G., Untersuchungen über denNährwerth des steri- lisirten Glaskörpers für einige pathogene Bacterienarten (Prager med. Wochenschr. 1894, No. 22, 24). — (S. 662) 1372. Hessert, W., Geisseifärbung ohne Beize (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, No. 8/9 p. 346). — (S. 649) 1373. Hest, J. J. van, Bacterienluftfilter und Bacterienluftfilterverschluss (Ibidem p. 435). — (S. 692) 1374. Heubner, 0., Ueber Kuhmilch als Säuglingsnahrung (Berliner klin. Wochenschr. 1894 p. 841). — (S. 689) 1375. Jaeger, H., Die Transportmittel gewisser Infectionsstoffe und Vor- schläge zur Vernichtung derselben am Krankenbett, im Haushalt, im Verkehr (Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 18). — (S. 680) 1376. Ihle, 0., Ueber Desinfection der Messer für Operationen (Archiv f. klin. Chirurgie Bd. XLVIII, 1894, p. 811). — (S. 679) 1377. Ilkewitscll, K., Eine neue Methode zur Entdeckung von Tuberkel- bacillen im Sputum Schwindsüchtiger (Centralbl. f. Bacter. u. Pa- ras. Bd. XV, 1894, No. 5, 6 p. 163). — (S. 647) 1378. Ilkewitsch, W., Ueber die Kerne der Milzbrandsporen (Ibidem No. 8, 9 p. 261). — (S. 650) 1379. Ingliilleri, T., Ueber eine neue rasche Doppelfärbemethode bei den bacteriologischen Untersuchungen des Blutes und der anderen Gewebe (Mitth. a. d. XL Internat, med. Congr. in Rom: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 821). — (S. 646) 1380. Jolin, S., Nägra undersökningar röraude verkningsförmägan hos kiselgur-filtra (system Nordtmeyer-Bekkefeld) [Einige Unter- suchungen über die Leistungsfähigkeit der Kieseiguhrfilter (Sy- stem Nordtmeyer-Berkefeld) ; aus dem Schwedischen übersetzt von JoH. Kirchner in Dölzig und Dr. Martin Kirchner in Han- nover] (Hygiea 1893 p. 577-594). — (S. 702) 1381. Ivanoft*, Versuche über die Desinfection der städtischen Abwässer mit Schwefelsäure (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XV, 1894, Heft 2). — (S. 703) 1382. Klein, E., Ueber das System Hermite (Hygien. Rundschau 1894, No. 8 p. 339). — (S. 703) 1383. Köhn, Th., Ueber die Untersuchungsmethoden zur Feststellung der Selbstreinigung des Flusswassers (Vierteljahrsschrift f. öffentl. Gesundheitspflege Bd. XXV, 1893, Heft 4). — (S. 696) 1384. Körber, B., Studien über die Vertheilung der Bacteriencolonien in EsMARCH'schen Rollröhrchen (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVI, 1894, p. 513). — (S. 657) Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisclies. 641 Literatur. 1385. Kranisztyk, J., Sterilisation oder Pasteurisation? (Jalirbuch f. Kinderheilkunde u. pliys. Erziehung Bd. XXXII, Heft 2; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, No. 22 p. 880). — (S. 690) 1386. Krouacher, Ein praktischer transportabler Sterilisationsapparat für Verbandstoffe und Instrumente (Münchener med. Wocheuschr. 1894 p. 908). — (S. 681) 1387. Kroenig, Ueber Sterilisation des Catgut (Centralbl. f. Gynäkologie 1894 p. 650). — (S. 679) 1388. Kroenig, Versuche über die Spiritusdesinfection der Hände (Ibidem p. 1346). — (S. 678) 1389. Krückmaun, E., Eine Methode zur Herstellung bacteriologischer Museen und Conservirung von Bacterien (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, No. 22 p. 851). — (S. 673) 1390. Kruse, W., Eine allgemeine anwendbare Verbesserung des Platten- verfahrens (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, No. 12 p. 419). — (S. 655) 1391. Kruse, W., Kritische und experimentelle Beiträge zur hygienischen Beurtheilung des Wassers (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVII, 1894, p. 1-58). — (S. 696) 1392. Kuprianow, Zur Methodik der keimfreien Gewinnung des Blut- serums (Ibidem No. 13, 14 p. 458). — (S. 660) 1393. Lacour-Eymard, Experiences sur le filtre Chambebland, Systeme Pasteuk änettoyem-mecanique O.Andb^; (Revue d'Hygiene de Po- lice sanit. 1893, no. 6; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 621). — (S. 701) 1394. Lafar, F., Eine neue Zählvorrichtung für Plattenculturen in Petri- Schalen (Zeitschr. f. Nahrungsmitteluntersuchung 1893, No. 24 p. 429; Autoreferat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 331). — (S. 671) 1395. Lafar, F., Biologische Studien über dasENZiNGER-Filter. Erste Mit- theilung (Zeitschr. f. d. ges. Brauwesen 1894, No. 2 ; Referat: Cen- tralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 758). — (S. 692) 1396. Langsteill, H., Ueber die Desinfection der Hände (Prager med. Wochenschr. 1894 p. 309). — (S. 678) 1397. Laser, H., Die makroskopische Wasseruntersuchung durch An- wendung von Wasserstoffsuperoxyd (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 180). — (S. 693) 1398. Latapie, A., Nouvel appareil a contention pour les animaux d'ex- periences (Annales de Flnst. Pasteuk 1894 p. 668). — (S. 673) 1399. Lin<1uer, (i., Die Tröpfchencultur und die Bedeutung des ]\Iikro- skopes in der Brauerei (Wochenschr. f. Brauerei l^d. XI, 1894, No. 23 p. 69). — (S. 669) I4()(). Loeffler, F., Eine sterilisirbare Injectionsspritze (Centralbl f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XVI, 1894, No. 18 p. 729). — (S. 680) Baumgarten's Jahresbericht X 41 (542 A]lgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. Literatur. 1401. Lulbinski, Y., Zur Methodik der Cultiir anaerober Bacterien (Ibidem p. 20). — (S. 666) 1402. Lunkewicz, M., Beitrag zur bacteriologischen Technik (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 42). — (S. 657) 1403. Mally, F. W., Combination hot Alters and steam sterilizer; a handy incubating- cage (Modern Medicine and bacteriol World 1893, no. 11p. 275; Referat: Centralbl. f. Bacter. und Paras. Bd. XV, 1894, No. 22 p. 877). - (S. 653) 1404. Marek, J., Kleine Mittheilungen zur bacteriologischen Technik (Cen- tralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1 894, No. 4 p. 112). — (S. 646) 1405. Marpmann, 0., Mittheilungen aus Maepmann's hygienischem Laboratorium (Ibidem No. 17 p. 635). — (S. 646) 1406. Maurer, Der Kafilldesinfector in Spandau (Centralbl. f. allg. Ge- sundheitspflege 1894 p. 22). — (S. 693) 1407. Merkel, S., lieber Conservirung von Bacterienculturen durch For- malin (Münchner med. Wochenschr. 1894 p. 176). — (S. 672) 1408. Messner, Experimentelle Studien über die Wundbehandlung bei inficirten Wunden (Münchener med. Wochenschr. 1894, No. 19). — (S. 675) 1409. Meyer, F. A., Regulirung der Abflussmengen aus den Filtern [Hamburg, Stadtwasserkunst] (Centralbl. f. allg. Gesundheits- pflege Jahrg. VIII, 1894, Heft 3 u. 4). — (S. 701) 1410. Mie, G., Eine Modification des WoLFFHtJGEL'schen Colonien-Zähl- apparates (Hygienische Rundschau 1894, No. 7). — (S. 671) 1411. Migula, W., Methode und Aufgabe der biologischen W^asserunter- suchung (56.-60. Jahresber. des Vereins f. Naturkunde zu Mann- heim, 1894). — (S. 695) 1412. Miller, Einige kurze Notizen in Bezug auf bacteriologische Unter- suchimgsmethoden (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, No. 23 p. 894). — (S. 670) 1413. Miquel, P., De la desinfection des poussieres seches des appartements (Annales de Micrographie 1894 p. 257). — (S. 682) 1414. Miquel, P., De l'immunisation des cultures sur les milieux solides au moyen des vapeurs du trioxymethylene (Annales de Micro- graphie 1894, no. 8). — (S. 672) 1415. Nastjukow, M., Ueber Nährböden aus Eigelb für Bacterienculturen [Russisch] (Wratsch 1893, no. 33 u. 34; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVII, 1895, p. 492). — (S. 659) 1416. Nicolaier, A., Bemerkung zu der Arbeit von Prof. F. G. Novy ,Die Cultur anaerober Bacterien' (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 227). — (S. 668) 1417. Novy, F. Cr., Die Plattencultur anaerober Bacterien (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 566). — (S. 668) 1418. Oppermann, Ein neues elektrolytisches Reinigungs- und Ste- rilisirungsverfahren für Trink- und Gebrauchswässer (Hygien. Rundschau 1894, No. 19). — (S. 703) Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Teclmisches. 643 Literatur. 1419. PaiiUAVitz, Der Desinfectionsapparat als Haushaltung-sgegenstand (Deutsche med. Wochenschr. 1893, No. 51). — (S. 680) 1420. Philipp, Ueber die Desiufection von Wohnräumen mit Formalde- hyd (Münchener med. Wochenschr. 1894 p. 926). — (S. 681) 1421. Picliler, A., Versuche über die Sterilisationsmaassnahmen für die Instrumente und Verbandsstoffe (Centralbl. f. Chirurgie 1894 p. 337). — (S. 679) 1422. Piefke, C, Ueber die Betriebsführung von vSandfiltern auf Grund- lage der zur Zeit giltigen sanitätspolizeilichen Vorschriften (Zeit- schr. f. Hygiene Bd. XVI, 1894, Heft 1 p. 878). — (S. 700) 142B. Reicheubacli, H., Ueber einen neuen Brütofen für beliebiges Heiz- material (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, No. 22 p. 847). —(S. 654) 1424. Reinike, E., Bacteriologische Untersuchung über Desinfection der Hände (Centralbl. f. Gynäkologie 1894 p. 1189). — (S. 678) 1425. Reiusch, A., Die Bacteriologie im Dienste der Sandfiltrations- technik (Vortrag, gehalten a. d. VIII. Internat. Congr. f. Hygiene u. Demographie in Budapest: Centralbl. f. Bacter. u. Paras Bd. XV, 1894, No. 22 p. 881-896). — (S. 697) 1426. Repill, Un procede sür de Sterilisation du Catgut (Annales de l'In- stitut Pasteur 1894 p. 170). — (S. 679) 1427. Rodet, A., De la Sterilisation du lait (Lyonmedical 1894 p. 563). — (S. 690) 1428. Rodet, A., Sur la Sterilisation du lait (Revue d'Hygiene 1894 p. 1023). — (S. 690) 1429. Scbaudiiiu, F., Ein Mikroaquarium, welches auch zur Paraffin- einbettung- für kleinere Objecte benutzt werden kann (Zeitschr. f. wissenschaftl. Mikroskopie Bd. XI, 1894, p. 326). — (S. 645) 1430. Scherifel, A., Ueber eine Verbesserung der J. af KLEKCKEn'schen Vorrichtung zum Cultiviren lebender Organismen unter dem Mi- kroskope (Ibidem Bd. X, 1894, p. 441). — (S. 645) 1431. Schmidt, A., Ueber die Benutzung verschiedener Sputa als Nähr- böden und das Wachsthum der Pneumokokken auf denselben (Centralbl. f. klin. Medicin Bd. XIV, 1894, No. 30 p. 625). — (S. 662) 1432. Schüller, 31., Ueber Hitzesterilisation des Catgut (Aerztl. Prak- tiker 1894, No. 30; Referat: Centralbl. f. Chirurgie 1894 p. 1242). — (S. 679) 1433. Schultz, N. K., Eine Modification der Kocn'schen Plattenmethode [Russisch] (Wratsch 1894, no. 39). — (S. 658) 1434. Schutz, .1. L., A rapid method of making nutricent Agar-agar (Bul- letin JojiNs Hopkins Hosp. vol. III, 1894, no. 24 p. 92; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, No. 12, 13 p. 543). — (S. 655) 1435. Sclavo, Di un uuovo apparecchio per la presa dell' acqua a profon- dita [Ueber einen neuen Apparat zur Entnahme von Wasserproben 41* 644 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. Literatur. aus der Tiefe] (Ministero dell' Interno, Laboratori scientifici della Direzioue dl Sanitä. Eoma 1891; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, No. 13, 14 p. 507). — (S. 694) 1436. Sclavo, Di un rapido processo per le colorazione della ciglia dl al- cuni microorganismi [Ueber ein schnelles Färbungsverfahren der Cilien einiger Mikroorganismen] (Ministero dell' Interno, Labora- tori Scientifici della Direzione di Sanita. Roma 1893; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, No. 13, 14 p. 507). — (S. 649) 1437. Steffen, W., Das menschliche Sputum als Nährboden f. Bacterien [Inaug.-Diss.]. Berlin 1894. — (S. 663) 1438. Timpe, H., Erklärung zur Frage der Gelatinebereitung (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 364). — (S. 655) 1439. Timpe, H., Zur Frage der Gelatinebereitung (Ibidem p. 645). — (S. 655) 1440. Traube, M., Einfaches Verfahren, Wasser in grossen Mengen keim- frei zu machen (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVI, 1894, p. 149). — (S. 703) 1441. Troester, C, Eine Methode der künstlichen Beleuchtung für das Mikroskop (Zeitschr. f. Veterinärkunde 1894, No. 5 p. 204). — (S. 653) 1442. Unna, P. Gr., Natürliche Reinculturen der Oberhautpilze (Monatsh. f. prakt. Dermatologie 1894 p. 257). — (S. 651) 1443. Valliu, E., La regeneration par agents chimiques des filtres Cham- BERLAND (Revue d'Hyg. et de Police sanit. 1894, no. 11; Refe- rat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVII, 1895, p. 496). — (S. 701) 1444. Yieth, P., Die Behandlung der aus Molkereien wegzugebenden Magermilch bei herrschender Maul- und Klauenseuche (Milch- zeitung 1894, No. 21). — (S. 691) 1 445. Yincent, M. H., Nouvelle methode de coloration des microorga- nismes dans le sang (Gazette med. de Paris 1894, no. 25 p. 296; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, No. 10, 11 p. 467). — (S. 645) 1446. Wakker, J. H., Ein neues Culturgefäss für Pilze (Centralbl. f. Bac- ter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, No. 8, 9 p. 348). — (S. 670) 1447. Walliczek, H., Zur Technik bei Desinfectionsversuchen (Ibidem Bd. XV, 1894, No. 24 p. 947). — (S. 675) 1448. Weigmann, H., Die Methoden der Milchconservirung speciell das Pasteurisiren und Sterilisiren der Milch. Bremen 1893, Heinsius Nachfolger. — (S. 691) 1449. Weseuer, Die Bereitung eines festen, undurchsichtigen Nährbodens aus dem Hühnerei (Centralbl. f. allg. Pathologie u. path. Anatomie 1894 p. 57). — (S. 659) 1450. Weyl, Th., Ein neues Feuercloset [Patent Seipp] (Berliner klin. Wochenschr. 1894 p. 510). — (S. 693) Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 645 Literatur. Mikroskopische Beobachtung lebender Bacterien. Färbetechnik. 1451. Wilckens, E., Ueber die Vertheilung der Bacterien in Milch durch die Wirkung des Centrifugirens (Oesterr. Molkereizeitung 1894, No. 14; Eeferat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 969). — (S. 691) 1452. Wittkowski, D., lieber Sterilisation der Hände durch Marmor- staub (Therapeut. Monatshefte Bd. VIII, 1894, p. 343). — (S. 678) 1453. Wolff liügel, G., Zur Frage der Gelatinebereitung (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 167). — (S. 655) 1454. Zenker, K., Chromkali -Sublimat -Eisessig als Fixirungsmittel (Münchener med. Wochenschr. 1894, No. 27). — (S. 648) 1455. Zettnow, Ein Apparat zur Cultur anaerober Bacillen (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, No. 17 p. 639). — (S. 665) 1456. Zettnow, Reinigung verschmutzter Objectträger und Deckgläser aWdem No. 15 p. 555). — (S. 652) 1457. Zschokke, Ueber den desinficirenden Werth von Waschmethoden (Correspondenzbl. f. Schweizer Aerzte 1894 p. 454). — (S. 681) Schaudinn (1429) stellt sich eine kleine Kammer zur Beobach- tung von Mikroorganismen her, indem er in einen Objectträger einen viereckigen Ausschnitt von der einen Längskante her einschleift und auf dessen Ränder oben und unten je ein Deckglas aufklebt: zwischen beiden kann dann Flüssigkeit eingebracht und auf Amöben etc. unter- sucht werden. Auch zur ^ i Paraffineinbettung und w/zz/^^^m'/Tm^^^^^ zum Orientiren kleiner Ob- c b B jecte vor dem Schneiden ist das ,Mikroaquarium' verwendbar. Honfei Strichcultiiren auf Agarplatten giesst M. mitunter über die Impfstriche zum Theil eine dünne Schicht Agar, ein Verfahren, welches empfehlenswerth erscheint, wenn man bei mikro- photographischen Aufnahmen oberflächliche und tiefe Colonien neben ein- ander auf ein Bild bringen will. — Um Schimmelpilzsporen in Schäl- chen und Eöhrchen zu vernichten, bringt er etwas Chlorkalk auf die Cultur, entwickelt daraus aus Salzsäure Chlor und schliesst die Cultur, wo- durch die Sporen in wenigen Secunden abblassen, also absterben [? Eef.]. Zur Untersuchung und Impfung von Mäusen empfiehlt er, dieselben mit Aether zu betäuben, indem man sie 20-30 Secunden an der Schwanzwurzel und an der Nackenhaut gefasst, in eine mit Aetherdämpfen erfüllte Flasche hineinhängt. Cxcipleivski . Mie (1410) hat den WoLFFHÜGEL'schen Zählapparat in der Weise zu verbessern gesucht, dass die Zählplatte aus polirtem schwarzem Glase, in welcher die Theilung durch Einreiben von weisser, in W^asser unlöslicher Farbe, markirt 'ist, in dem soliden Holzboden des Apparates eingebettet ist. Darauf wird die zu zählende Culturplatte gestellt und über diese kommt die Deckplatte ca. 3 cm oberhalb der graduirten Platte. Ausserdem ist die Loupe schwächer, wodurch der Sehwinkel beim Betrachten der Colonien spitzer wird. — Der Apparat ist vom Optiker R. Magen in Berlin NW., Scharnhorststr. 34a, zu demselben Preise wie der WoLPFHüGEL'sche Ap- parat, zu beziehen. Czaplewski. Zur genaueren Auszählung d e r C o 1 o n i e n auf Petei's chenScha- lenhat Lafar (1394) eine Zählvorrichtung angegeben, deren Sectoren in Felder von je 1 qcm Inhalt getheilt sind. Die Zählplatte ist dabei 1. durch 4 Kreise mit den Radien r, = 13,8 mm, r, = 27,6 mm, r.. = 36,6 mm, r^ = 43,7 mm, 2. in 6 Sectoren von 60*^ getheilt. Für sehr dicht besäte Platten ist noch eine feinere Theilung in Sectoren von 20^ und ausserdem drei von einander um 120^^ abstehende radiäre Reihen derselben durch Dia- gonalen in kleinere Felder zerlegt. Die Radien derselben müssen, falls diese letzten Stücke allein zur Auszählung benutzt werden sollen, bis zum Centrum verlängert werden. Dieses Zählsystem ist auf eine geschliffene blasenfreie Glasplatte von 10 cm Durchmesser aufgeätzt, welche die Thei- lung nach innen gerichtet in einen Reif aus Holz oder Messingguss von ca. 8 mm Höhe und ca. 9,5 cm Durchmesser gefasst ist. PETRi-Schalen mit viel kleinerem äusserem Umfange werden mit einem ringförmigen Gummi- bande umspannt. Zum Zählen wird der Deckel der Pi;TKi-Schale abgenom- men. Die zu zählende Schale wird umgestülpt und darüber die Zählplatte *) Es sei daran erinnert, dass Küine und Katzer boroit.s vor Jahrou Oliren- spritzen oder Gebläse zu gleichem Zweck empfahlen. Ref. 072 Allgemeine Methodik. Auszählung von Bacteriencolonien. hutartig übergestülpt, oder bei verflüssigenden Colonien die Petei- Schale in die Zähl Vorrichtung direct auf das Liniensystem aufgesetzt. — Die ■IBH Zählvorrichtung ist zu beziehen von F. Mollenkopf in Stuttgart, Thorstr. 10; Preis 8-9,50 M. CzapleivsJä. Merkel (1407) empfiehlt, veranlasst durch Zenker's Untersuchungen über die Desinfection mit Form alin dämpfen, Gelatineculturen der- art zu conserviren, dass der Wattepfropf der Reagensgläschen mitFor- malin getränkt, dann das Glas in eine luftdicht verschlossene Flasche, auf deren Boden ebenfalls eine Schicht Formalin ausgeschüttet ist, eingestellt wird; es bleiben dann die Culturen genau in jenem Stadium erhalten, bei dem die Procedur vorgenommen wurde. Auch Plattenculturen lassen sich in ähnlicher Weise behandeln. Zu beachten ist nur, dass nicht allzu frisch bereitete Gelatine verwandt wird, da sonst nachträglich durch Verdunstung Verschiebungen eintreten könnend Honsell. Auf dieselbe Art tödtet und fixirt Miqiiel (1414) Bacterienculturen ^) Cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 658. Ref. Allgemeine Methodik. Conservirung von Bacterienculturen. (373 Isolirung eines Labfermentes aus Milchsäurebacterien. Apparat zm* Fixirung d. Versuchstliicre. Allgemeines über Desinfection. auf festen Nährböden, nur versetzt er die Formalinlösung noch mit Calci um- chlortir, um ein ergiebigeres Verdunsten zu erzielen. Honsell. Krückmami (1389) berichtet über Versuche, das Formalin zur Conservirung- von Bacterienculturen zu benutzen, welche er ohne Kenntniss der HAusER'schen diesbezüglichen Publicationen angestellt hatte. Im Gegensatz zu Hauser hatte er nicht Formalindämpfe, sondern For- malinlösungen benutzt. Wie er in einem Nachtrag nach Kenntniss- nahme der HAusEii'schen Originalpublicationen selbst zugestehen muss, er- giebt das ältere HAusEii'sche Veifahren für Kahmhäute und verflüssigende Culturen etc. bessere Resultate. Er zieht es jedoch vor, die Culturen feucht zu erhalten und etwas Sublimat zuzusetzen, weil die Colonien und einzelnen Mikroorganismen in ihrer Gestalt und Färbbarkeit dadurch besser conservirt würden und durch Formalindämpfe die Farbstoffe chromogener Bact. leichter zerstört zu werden schienen. Sammlungspräparate conservirt er jetzt wie folgt: Die zur Conservirung bestimmten Culturen (Platten etc.) kommen in einem Exsiccator, welcher statt Schwefelsäure Formalin enthält, dann wird eine wässerige Formalinlösung 1:10, welche 0,1 ^Jq Sublimat enthält, aufgegossen, mit einer stärkeren- gewechselt und dann das Rea- gensgias hermetisch geschlossen. Czapletu^ki. Conn (1352) konnte aus Milchsäurebacterien auf folgende Weise ein L a b f e r m e n t isoliren : Die Bacterien werden einige Tage (bis 2 Wochen) in Milch gezüchtet. Die dicke Flüssigkeit wird dann durch Porcellan filtrirt, wobei man ein klares Filtrat erhält, in welchem das Ferment enthalten ist. Dieses zu gewinnen wird das Filtrat mit H.,SO^ angesäuert und mit NaCl übersättigt. Sobald dies geschehen ist, erscheint auf der Oberfläche eine grosse Menge weissen Schaumes. Dieser wird abgehoben, wenn nöthig, durch Fällung gereinigt und dann getrocknet. Dieses weisse Pulver ent- hält ausser dem Labferment verschiedene Mengen von tryptischen Ferment, aber das Labferment ist überwiegend und sehr activ. Dem entsprechend bringt das weisse Pulver die Milch zur Gerinnung und zeigt alle wesent- lichen Eigenschaften des Labfermentes. — Verf. beschreibt 7 Bacterien - arten, welche die Fähigkeit besitzen, Labferment zu produciren. Zum Schlüsse sei noch bemerkt, dass sich an der angeführten Stelle des Centralbl. f. Bacter. ein sehr ausführliches Referat beündet. Tanyl. Latapie (1398) beschreibt einen neuen zweckmässigen Apparat zui* Befestigung der Versuchsthiere. Lautenschläger in Berlin erwarb das deutsche Patent für diesen Apparat. Tangl. Beliriiif? (1337) bietet in dem ersten Theil des gross angelegten und mit den vorliegenden Bänden noch nicht abgeschlossenen Werkes, Die Bekämpfung der Infectionskrankheiten' eine zusammenfassende Darstellung seiner Anschauungen über Infection und Desinfection, zumeist auf Grundlage seiner eigenen und seiner Schüler Arbeiten. Nach Entwicklung der Begriffe der Infection, Antise])sis, Desinfection, der Infec- tionsstoff'e, Desinfectionsmittel und ihrer ^Virkungsweise, werden die me- thodischen Desinfectionsprüfuugeu im Laboratorium besprochen. Er unter- Baumgarten's Jahresbericht X 43 Ö74 Allgemeine Methodik. Allgemeines über Desinfection. scheidet autibacterielle und antitoxische Desinfectiousmittel. Bei den ersten trennt er anorganische von den organischen. Von den ersten wer- den 1. Metalle und Salze, speciell Quecksilber, dann andere Metalle und Phosphor und Fluor besprochen, es folgen die Alkalien und Säuren, in- clusive Sauerstoff und seiner Modificationen nebst sauerstoffabgebenden Mitteln. Von den organischen Desinfectionsmitteln werden 1. Jodoform und jodoformähnliche Mittel, 2. Phenole, 3. ätherische Oele, 4. organische Basen, 5. Farbstoffe, 6. autibacterielle Mittel unbekannter Constitution und anhangsweise Thiergifte und Bacteriengifte unbekannter Constitution be- sprochen. Beigegeben sind Tabellen über den antiseptischen Werth wich- tigerer Chemiealien nach den Untersuchungen von 0. Boer und Lingels- HEiM. — Von den antitoxischen Desinfectionsmitteln werden I. tetanus- giftwidrige, II. diphtheriegiftwidrige Mittel, III. antitoxische Desinfections- prüfungen bei anderen parasitären Grifteu vorgeführt. Der dritte Abschnitt ist der Lehre von den Infectionskrankheiten gewidmet, während von dem viertenAbschnitt,DesinfectionspraxisundDesinfectionsmethoden'hiernurdie Blutserumtherapie bearbeitet ist, w^eil die übrigen Unterabtheilungen dieses Abschnittes zum Theil in dem grossen ,hygienischen Theil' Platz gefunden haben, zum Theil erst noch bearbeitet werden sollen. Das interessante Buch giebt den subjectiven Standpunkt B.'s wieder. In manchen Punkten dürfte es trotz seiner unleugbaren grossen Vorzüge bei vielen auf lebhaften Widerspruch stossen, z, B. in Bezug auf B.'s Definition der Infection und seine Eintheilung der Krankheiten. Von dem hygienischen Theil dürfte die Leser dieses Jahresberichts namentlich der zweite Abschnitt inter- essiren. Hier werden von Prof. Pfuhij die Desinfectionsmusteranstalten für Krankenhäuser und grosse Communen nebst ihrem Betrieb, ferner stabile und fahrbare Dampfdesinfectionsapparate abgehandelt. Nocht Hamburg be- schreibt in klarer Weise die Schiffsdesinfection. Das von der Verlagshandlung in bekannter vorzüglicher Weise aus- gestattete Buch sei allen Interessenten wärmstens empfohlen. Czaplewski. Den ersten Abschnitt des gross angelegten Handbuches der speciellen Therapie von Pentzoldt und Stintzing bildet die von Grärtner (1363) mit der gewohnten Gründlichkeit und klaren Kritik geschriebene Abhand- lung über die Verhütung der Uebertragung und Verbreitung an- steckender Krankheiten. Es werden ausführlich die Schutzmaassregeln besprochen, die in seuchenfreien Zeiten, beim Herannahen von Epidemien und während der Epidemien zu ergreifen sind. Zum Schlüsse werden die verschiedenen Desinfectionsmittel und Desinfectionsverfahren eingehend behandelt. Einer besonderen Empfehlung bedarf diese vorzügliche Arbeit nicht. Tangl. Boriitraeger (1343) behandelt in einer populär geschriebenen, mit manchem kräftigen W^'tlein gewürzten Brochure die Desinfection in ihrer theoretischen Entwicklung und Ausübung in der Praxis mit etzlichen Seitenhieben auf die Auswüchse der Desinfectionswuth und mit scharfer Kritik mancher vorgekommenen und noch bestehenden Missstände. Die Schrift ist stellenweise sehr lesenswerth und sogar amüsant zum Lesen. Allgemeine Methodik. Methode der Desinfectionsversuche. 675 Antisepsis und Asepsis der Wunden. Für eine populär gehaltene Schrift ist sie freilich etwas gross und lang- atmig, auch geht Verf. in Manchem viel zu weit. Trotzdem ist ihr um ihres guten Zweckes willen „die heillose Verwirrung", welche im Publicum (im weitesten Sinne) in Bezug auf Desinfection herrscht, zu lichten, Verbrei- tung zu wünschen. Czaplewski. Walliczek (1447) beobachtete bei Desinfectionsversuchen, bei denen statt Seidenfäden Filtrirpapierstücken als Infectionsträger verwendet wurden, dass dieses bei Desinfectionsversuchen mit Tannin nicht indiffe- rent waren, sondern dass Tannin partiell zurückhielten. Als bestes Sub- strat zu gleichen Zwecken würde er ein Glaswollgewebe betrachten. Da dies jedoch noch nicht eingeführt ist, empfiehlt er folgende Eegeln: I. „Sind die Bacterien gegen Eintrocknung resistent und a. ist kein indifferentes Mittel bekannt, welches die Wirkung des Desinficiens paralysirt, so sind Deckgläschen zum Vertheilen der Bacterien zu verwenden und die Bacterien auf die Deck- gläschen anzutrocknen, b. ist ein indifferentes Mittel bekannt, welches die Wirkung des Desinficiens aufhebt, so ist es vortheilhaft, Filtrirpapier anzu- wenden, ohne die Bacterien durch Antrocknen fixiren zu müssen. Werden Deckgläschen verwendet, so soll vorheriges An- trocknen des Bacterienmaterials stattfinden, um ein ungleichmässiges Abspülen zu verhindern". II. „Sind die Bacterien gegen Eintrocknen nicht resistent und c. ist kein indifferentes Mittel im obigen Sinne bekannt, so wären Deckgläschen zu verwenden unter Vermeidung des Antrock- nens, allerdings auf die Gefahr hin, eine nicht immer gleich- massige Vertheilung zu erzielen, d. ist ein Paralysationsmittel im obigen Sinne bekannt, so wäre Filtrirpapier unter Vermeidung von Antrocknen zu wählen" . W. macht darauf aufmerksam, dass in Fällen, wo die Bacterien durch Antrocknen auf Deckgläschen oder Filtrirpapier fixirt wurden, sich die Bact. nachher nicht gleichmässig vertheilen Hessen, sondern auf dem In- fectionsträger dicht gedrängt auskeimten. Er versuclite daher, Gelatine- blättchen (welche sich übrigens bei 160^ gut sterilisiren lassen) als Träger für die Testproben zu verwenden. Diese lösen sich jedoch nur, wenn sie in dem Desinfectionsmittel längere Zeit aufgequollen waren, sclinell nachher in den Gelatinerühren, in welche sie zur Impfung gebracht werden, auf, falls nicht überhaupt die Gelatineblättchen durch das Desinfectionsmittel unlöslich werdend Cxapleivski. Messner (1408) hat die Frage, soll man eiternde Wunden des- inficiren und feuchtantiseptisch verbinden, oderauch, wie die nicht- eiternden Wunden, einfach aseptisch und mit trocknem Verband ohne Antisei^ticum behandeln, auf experimentellem Wege zu entscheiden ^) Ref. möchte hinzufügen, dass auch die Gelatine Desinfectionsmittel ab- sorbirt und als chomiacho Verbindungen zurückzuhalten im Stande ist. Ref. 43* (376 Allgemeine Methodik. Asepsis und Antisepsis der Wunden. versucht. Er hat möglichst gleichartige Kaninchen, womöglich von dem- selben Wui'f, mit Eiter oder Eeinculturen von Eiterkokken inticirt und nach einiger Zeit die eiternde Wunde bei dem einen Thier feucht antiseptisch, bei dem andern trocken aseptisch verbunden. Bei den trocken aseptisch behandelten Thieren ging eine Ausspülung und Austupfung mit sterilisirter auf Körpertemperatur erwärmter ^/^proc. Kochsalzlösung voraus, während die Wunde bei den weiterhin feuclit-antiseptisch behandelten Thieren mit Sproc. Lysol- oder Carbollösung vorher ausgewaschen wurde. Die Behand- lung wurde bis 18 Stunden nach geschehener Inficirung begonnen, bei den Thieren möglichst gleichartige durch Haut, Fascie und Muskulatur gehende Wunden an einem Vorderbein angelegt. Das Resultat war nun, „dass von denjenigen Kaninchen, welche aseptisch behandelt worden waren, alle, mit Ausnahme eines einzigen, an progredienten phlegmonösen Eiterungen innerhalb 8-14 Tagen zu Grunde gingen, während diejenigen Kaninchen, welche antiseptisch behandelt worden waren, alle, mit Ausnahme eines ein- zigen, am Leben blieben". Nach der beigegebenen Tabelle zähle ich aller- dings 3 Tliiere, die von den aseptisch behandelten Thieren am Leben blie- ben, Kaninchen No. 15, 5 und 7, d. h. von 11 aseptisch behandelten Thie- ren 3. Von den antiseptisch behandelten Thieren blieben alle am Leben, bis auf Kaninchen No. 16, wie in dem ßesume in Uebereinstimmung mit der Tabelle angegeben ist. Nach dem Ausfall dieser Parallelversuche^ wäre also für eiternde Wunden die feuchte antiseptische Behandlung der trocken aseptischen bedeutend vorzuziehen, welch' letztere, z. B. so viel mir bekannt ist, auf den Rath des verstorbenen Schimmelbusch in der v. Beegmann'- schen Klinik in Berlin auch für eiternde Wunden geübt wird. — M. hat auch gefunden, dass der Eiter der antiseptisch-feucht verbundenen Wun- den bei den Kaninchen viel weniger virulent sich erwies, als der Eiter der trocken aseptisch verbundenen Wunden bei Verimpfung auf andere Thiere. Eine zweite Reihe von Versuchen richtete sich gegen die Behauptung, dass die 3proc. Carbolsäure das thierische Gewebe schädige und für den Eiterungsprocess geradezu zu disponiren vermöge. Gegenüber Her- mann (Institut Pasteue) stellt Verf. fest, dass dessen Versuche, welche dies behaupten, nicht stichhaltig sind, weil die vorhergehende Behandlung von ^) Ich habe im Sommer 1894 in Gemeinschaft mit Herrn Dr. Bergeat aus Augsburg ähnliche Versuche an über 20 Kaninchen angestellt; wir hatten ausser dem trocken aseptischen Verband auch den aseptisch -feuchten Verband zum Vergleich herangezogen. Einen erheblichen Unterschied in der Wirkung der beiden Verband- und Behandlungsmethoden konnten wir nicht finden. Es ge- lang uns freilich, weder mit Eiter noch mit Reinculturen (Staphylokokken) recht, subcutane Eiterungsprocesse zu erzielen. Bei mehreren Parallelvei-suchen blieben entweder alle Thiere mit antiseptischen, aseptisch trocknem und asep- tisch feuchtem Verband am Leben, was besonders bei Verwendung von Rein- culturen der Fall war, oder aber, wenn menschlicher Eiter verwendet wurde, gingen die Thiere, ganz unabhängig von der gewählten Behandlungsmethode, etwa gleichzeitig ein. Jedenfalls könnten wir also einen erheblichen Vorzug der antiseptisch -feuchten Behandlungsmethode für die Eiterung beim Kanin- chen, im Gegensatz zu den vorliegenden Untersuchungen, nicht finden. Wir behalten uns vor, auf diese Frage zurückzukommen. Ref. Allgemeine Methodik. Desinfection der Hände. 677 thieriscliem Gewebe mit völlig' indifferenten Flüssigkeiten ('"^/^proc. Koch- salzlösung-) denselben Effect hat, wie die Einwirkung der 3proc. Carbol- säure vor einer vorgenommenen Inficirung mit Eiterkokken. Es ist näm- lich durch die Vorbehandlung mit irgend welchen Flüssigkeiten das Ge- webe rein mechanisch durch die erfolgende, begünstigte Ausbreitung des nachher eingebrachten Impfmaterials (Staphylok.-Reincultur) viel leichter zu inflciren. Weiterhin untersuchte M. an 2 Kaninchen (2 Controlthiere), ob die vorhergehende Imprägnirung einer Weichtheilwunde mit 3proc. Car- bollösung eine nachherige Inficirung dieser Wunde mit Eiterbacillen be- günstige oder nicht. Er fand nun im Gegentheil, dass, während die Con- trolthiere, deren Wunden vorher nur mit steriler Kochsalzlösung vor der Inficirung ausgewaschen worden, an progredienter Eiterung zu Grunde gingen, die mit Carbolsäure vorher behandelten Thiere am Leben blieben. Verf. zieht aus diesen zwei Versuchen, die doch wohl zu wenig zahlreich sind um Zufälligkeiten auszuschliessen, den Schluss, dass die Behandlung des Gewebes mit Carbolsäure innerhalb vernünftiger Grenzen demselben einen gewissen Schutz gegen das Fortschreiten eitriger Processe verleiht, auf keinen Fall das thierische Gewebe zur Eiterung prädisponirt. Henke. Henke (1370) hat das heikle Thema der von Seiten der Geburts- helfer von den Studirenden geforderten geh urtshül fliehen Abstinenz nach Berührung septischer Stoffe, spec. Leichenmaterial, wodurch namentlich der pathologisch- anatomische Unterricht auf den Universitäten schwer geschädigt wird, in Angriff genommen. Nachdem er die Störungen, welchen klinischer Unterricht und die Thätigkeit des Arztes durch diese Forderungen ausgesetzt sind, entwickelt, sucht er die letztere auf ihre Be- rechtigung zu prüfen. Er kommt dabei zu dem Schluss, dass dieselbe sich zum grössten Theil auf ä 1 1 e r e A nschauungen über Inf ection und Desinfection stützt, dass aberneuere Beweise für ihre Stichhaltigkeit nicht vor- liegen. Er suchte dann die Frage auf Grund sehr sorgfältig ausgeführter Desinfectionspxperimente zu lösen, indem er parallel den Ausfall der Des- infection bei vorher nicht inficirten und bei absichtlich mit Leichenmate- rial etc. inficirten Händen prüfte. Es ergab sich hierbei, dass „die An- nahme, die Desinfection einer bewusst oder unabsichtlich inficirten Hand sei wesentlich schwerer als die der gewöhnlichen Tageshand, nach bacte- riologischen Kriterien nicht zutreffend ist. Alles, was frisch auf die Hand gebraclit wird, seien es Eiter, Jauche oder Reinculturen von Infections- organismen, ist bei entsprechender Waschung und längerem Contacte mit Antisepticis gar nicht besonders schwer wegzuräumen; den zä besten Widerstand leisten gerade die alten bacteriellen Stammgäste der verschiedenen Schlupfwinkel der Hand, und dass darunter auch aufsog, „normalen" Händen, selbst solchen, die nicht kürzlich oder niemals mit Leichentheilen oder mit vom kranken Menschen stammenden „septischen" Stoffen zu thun gehabt haben, auch pyo- und septogene Keime sich befinden, ist durch vielfache Zeugnisse belegt". „Die Frage nach der Nothwendigkeit der geburtshülf liehen Abstinenz ist nacli alledem vom bac- teriologischen Standpunkte aus zu verneinen". Hinsichtlich der sog. „Selbst- ß78 Allgemeine Methodik. Desinfection der Hände. infection" macht H. darauf aufmerksam, dass der Arzt bei Digitalunter- suchungen und instrumentellen Eingriffen während Schwangerschaft und Geburtsperiode mit sterilem Finger und Instrumenten trotzdem leicht zu einer Infection durch Verschleppungpathogener Keime aus Vagina und Cervix in höhere Theile Veranlassung geben kann. Statt in der nutz- losen „geburtshülf liehen Abstinenz" sieht er daher den Schwer- punkt zur rationellen und wirksamen Verhütung des Puerperalfiebers, neben strenger Durchführung der allgemeinen Salubritäts- undDesinfectionsmaass- nahmen in einer vollkommenen, gut überwachten Desinfection der Hände und ausgiebiger Durchführung der prophylactischen Vaginalspülungen. CzapJewski. Reinike (1424) berichtet über Desinfectionsversuche, die er an vorher mit Catgutbac, Prodigiosus, Pyocyaneus inficirten Händen angestellt hat. Bei Verwendung von mechanischen Eeinigungsmitteln al- lein (Schmierseife, Bürste, Sand) oder auch mit Nachbehandlung durch Chlorwasser, Carbol, Lysol, Trikresol, Sublimat oder endlich mit der Für- BRiNGEE'schen Schnelldesinfectionsmethode waren die Erfolge nicht ermu- thigend, dagegen Hess sich eine fast völlige Keimfreiheit der Hände bei längerer, bis 5 Min. dauernder Einwirkung von 96 ^/^ Alkohol erzielen, es zeigte sich, dass bei diesem Verfahren Nachbehandlung mit Sublimat wie selbst die sonst vorausgeschickte mechanische Reinigung überflüssig waren. Da sich dieser Erfolg nicht mit der antiseptischen Wirksamkeit des Alko- hols allein erklären lässt, glaubt Verf., dass der Alkohol hier auch als mechanisches Reinigungsmittel wirkt, indem er das Fett der Haut löse und mit diesem die fester sitzenden Bacterien wegschwemme. HonselJ. Kroenig (1388) wendet sich gegen die von Reinike (loc. ref.) ver- tretene Befürwortung des Alkohols zur Händedesinfection. Nach seinen eigenen Versuchen werden die Keime keineswegs durch den Alkohol von der Haut abgeschwemmt, sondern im Gegentheil i. f. einer Contraction der Gewebe derart festgehalten, dass sie unmittelbar nach der Alkoholein- wirkung nicht abgeimpft werden können, während schon ein kurzer Auf- weichungsprocess genügt, sie wieder flott zu machen, u. zw. in lebendem, virulenten Zustand. Aus demselben Grund scheint dem Verf. der Alkohol auch als Vorbereitung zur Sublimatdesinfection der Hände nicht geeignet. HonselJ. Wittkowski (1452) referirt über eine nach Schleich's Angaben verfertigte Seife, welche Desinfection und mechanische Reinigung der Hände in einem Act vereinigt. Dieselbe ist zusammengesetzt aus Sapo domesticus mit dem 3fachen Volumen feinen Marmorstaubes und 4 ^j^^ Lysol. Nach Verf.s bacteriologischen Versuchen leistet gründliche Bear- beitung der Hände mit dieser Seife ohne Anwendung einer Bürste und ohne weitere Nachdesinfection dasselbe wie die viel kostspieligere FtJRBRiNGER'- sche Methode. Auch zur Desinfection von Wunden erweist sich die Mar- morstaubseife brauchbar. Honsell. Langstein (1396) giebt einen Ueberblick über die die Händedes- infection betreffenden Publicationen von Kümmel, Förster, Fürbringee, Allgemeine Methodik. 679 Sterilisation des Catgut, der chirurgischen Instrumente. Mikulicz und Boll, Landsbekg, Bkaatz und betont die besondere Wich- tigkeit einer gründlichen, der eigentlichen Desinfection vorauszuschicken- den Seifenwaschung. Honsell. Kroenig (1387) empfiehlt zur Catgutsterilisation die Anwen- dung von Kumol, als einer Flüssigkeit von sehr hohem Siedepunkt (168- 178°). Die Fäden werden 1-2 Stunden bei 70° getrocknet, kommen dann auf eine weitere Stunde in Kumol, das auf dem Sandbad auf 155-165° er- hitzt ist, und schliesslich wird das Kumol wieder mit Petroleumbenzin aus- gezogen (3 Stunden). Derart behandeltes Catgut ist stets keimfrei, enthält insbesondere auch keine Catgutbacillen mehr, ist frei von reizenden Bei- mengungen und wird im Körper in 7-13 Tagen resorbirt. Honsell. Repin(1426) empfiehlt als absolut sichere Sterilisationsmethode für Catgut, dasselbe nach vorheriger gründlicher Befreiung von Fett und Wasser im Autoclaven 1 Stunde lang überhitzten Alkoholdämpfen (120°) auszusetzen. Durch dieses Verfahren werden, wie R.'s Versuche darthun, sämmtliche Keime auch im Innern der Fäden unfehlbar vernichtet, wäh- rend andererseits Festigkeit und Resorbirbarkeit des Materials in keiner Weise leiden. Honsell. Schüller (1432) räth, Catgut in der Weise zusterilisiren, dass lockere Ringe in Lavendelöl eine halbe Stunde lang einer Temperatur von 110° ausgesetzt werden, von da aus kann das Catgut entweder direct oder nach vorherigem Einlegen in Carbollösung oder destillirtem Wasser ver- wendet werden. Bei seinen Versuchen hat Sch. allerdings nur asporogene Bacterien als Testobjecte verwendet. Honsell. Nach Pichler's (1421) Ausführungen erreicht das Wasser in Inns- bruck gemäss der Höhenlage der Stadt schon bei 97,5° den Siedepunkt. In Folge dessen wird bei Sterilisation in kochendem Wasser und Dampf nicht wie anderen Orts mit einer Temperatur von 100° gearbeitet. Aus den Versuchen P.'s mit inficirten Instrumenten, Verbandstoffen und Gefässen geht indess hervor, dass diese Differenz practisch nicht in Be- tracht kommt. Es bedürfen daher die üblichen Sterilisationsvorschriften für Innsbruck keinerlei Modification. Honsell. Bark (1335) sterilisirt die Ohrkatheter mittels strömenden Dampfes und bewahrt sie dann in einer antiseptischen Lösung auf. Der Dampf wird in einer kleinen metallenen Hohlkugel von 2 cm Durchmesser erzeugt, welche mit Wasser zur Hälfte gefüllt, an einer Oese über die Flamme gehalten wird. Auf ein kurzes Ansatzrohr wird mittels eines koni- schen Gummiringes der Katheter aufgesetzt. Cxaplctvski. Wir können uns darauf beschränken, aus Ouyoii's (1367) ausführ- licher Arbeit über den Katheterismus und Antisepsie seine Schluss- folgerung über die besten Methoden der Katheter-Sterilisirung an- zuführen: Sterilisation der Katheter im Trocken-Ofen bei 140° — nur für gute Katheter anwendbar — und Sterilisation durch SO.,, die für alle an- wendbar ist. Tangl. Ilile (1376) betont die Nothwendigkeit, Operationsraesser min- destens ebenso sorgfältig wie alle anderen Instrumente zu sterilisi- 680 Allgemeine Methodik. Sterilisirbare Injectionsspritze. Sterilisationsapparate. ren, dieselben könnten entgegen der vielfach herrschenden Ansicht ohne Schaden ausgekocht werden. Nicht die heisse Sodalösung mache die Messer stumpf, sondern höchstens das Anschlagen der Schneide gegen andere In- strumente und die Wand des Gefässes bei den wallenden Bewegungen der siedenden Flüssigkeit. Um letzterem Uebelstand abzuhelfen, lixirt I. die Messer und ähnlich auch die Nadeln in besonderen, durchlöcherten, in den Kochapparat einzusenkenden Behältern. Ausserdem giebt Verf. Rathschläge bez. der Herstellung der Sodalösung. HonseJl. Loeifler (1400) benutzt zu Injectionensterilisirbarelnjections- spritzen, bei denen der Kolben aus einer dünnen, mit scharfem Rande versehenen Metallscheibe besteht, welche einen solchen Durchmesser hat, dass der Stempel ohne die Wandung zu berühren, glatt in die Spritzenröhre gleiten kann. Ueber diese Metallscheibe wird, um die Dichtung zu erzielen, eine Gummikappe oder eine dünne Gummiplatte gespannt und hinter der Metallplatte mit einem Seidenfaden oder dünnem Draht zusammengebunden. Wesentlich ist es dabei den Durchmesser der Metallscheibe und die Dicke der Gummiplatte richtig zu treffen. Die Spritzen können zum Gebrauch im Dampf oder mit Aether- Alkohol sterilisirt werden. Sie sind zu beziehen vom Mechaniker Wittig in Greifswald, Langestr. 39. Czaplewski. Jaeger (1375) weist darauf hin, dass die Desinfection bei an- steckenden Krankheiten häufig viel zu spät einsetzt, und dass unter- dessen der Ansteckungsstoflf z. B. durch Verkehr zwischen Küche und Krankenzimmer verschleppt wird. Er empfiehlt daher einen eignen klei- nen Apparat, welcher zugleich als Kochherd und als Dampfsterilisator verwendbar ist und im Krankenzimmer oder im Nebenraum Platz findet. Vielfach werden die Uebertragungen auch durch Taschentücher vermittelt, in welchen er bei diesbezüglichen Fällen die Erreger des Erysipels, der Meningitis cerebrospinalis und die Diphtherie virulent nachzuweisen ver- mochte. Er empfiehlt statt derselben die Fabrikate der Papierfabrik G. Krum in Göppingen, welche aus Papier und Webstoff" hergestellt, billig sind, nicht reissen, gut aufsaugen und nach Gebrauch vernichtet werden. OxapleivsJd. Pannwitz (1419) empfiehlt als bequem in der Haushaltung be- nutzbaren Desinfectionsapparat einen modificirten, sogen, automatischen Waschkessel. Im letzteren ist durch einen Zwischenboden mit Schlitz- schieber ein kleinerer unterer und ein grösserer oberer Raum abgetheilt. Der letztere hat eine doppelte Wandung, zwischen welcher, der Innenwand anliegend, 2 oder mehr Röhrchen aufsteigen, von denen die unteren Mün- dungen sich im Zwischenboden, die oberen am obern Umfang der Innen- wand befinden. Der Kessel wird bei geöffnetem Schlitzschieber mit Wäsche und Wasser gefüllt. Das Wasser steigt beim Kochen durch die Steigröhren in die Höhe und übersprudelt die Wäsche. Dicht über dem Zwischenboden ist in der Innenwand eine Anzahl Löcher, in der Aussen wand aber ein kleiner Dampf hahn, und im untern Raum ein Ablasshalm. Um den Apparat als Desinfectionsapparat zu gebrauchen, wird der Unterraum zu '"/, mit Wasser (ev. mit Sodazusatz) gefüllt, der obere Hahn und der Schlitz- Allgemeine Methodik. Sterilisationsapparate. Desinficirende 681 Wirkung der Waschmethoden. Desinfection mit Formalin. Schieber, ferner der Deckel mittels Filz oder Tiichstreifen und Klammern geschlossen. Beim Erhitzen steigt dann der Dampf durch die Steigröhren in den Innenraum auf, durchströmt ihn von oben nach unten, geht durch die Löcher oberhalb des Zwischenbodens und durch den geöffneten Dampf- hahn hinaus. Das gebildete Condensvvasser wird bei entsprechender Nei- gung des Kessels durch den Dampf zum Dampfliahn mit hinausgerissen. Um Durchfeuchtung der Objecte im Innenraum zu vermeiden, wird über dem Zwischenboden eine erhöhte Siebplatte oder eine Filzplatte oder Wäsche- schicht eingelegt. Die Temperatur im Apparat steigt auf 100^ oder beim Abdrosseln des Dampfes und gutem Deckelschluss bis über 100°. Diese Apparate sollen sich sowohl in kleinen wie grösseren Modellen bewährt haben. P. hält diese Apparate, deren Anschaifungspreis sich kaum höher stellen soll als für die sogen, automatischen Waschkessel, besonders geeignet für kleinere Gremeinden. Spitäler, Bäder, Asyle, Hotels, grosse Haushaltungen, Compagnien, für Aerzte etc. Cxapleivski. Dräer (1355) prüfte den DuNCKEß'schen Dampffeuchtigkeits- messer. Er fand jedoch, dass derselbe sich als Controlinstrument für Des- infectionsversuche keineswegs eignet, da sich die Darmsaiten des Instru- mentes sehr ungleichmässig verkürzen, ja selbst bei niedereren Tempera- turen als 99-100*^ Contact hervorrufen, indem sich die Darmsaiten bereits bei 90-92^ C. zusammenzogen. Cxaplewski. Krouacher (1386) beschreibt einen von ihm construirten, von C. Reinig in München ausgeführten Sterilisationsapparat. Derselbe be- steht aus einem kleinen Dampfsterilisator (Maasse 33:17, 5:7,5) für die Verbandstoffe, einem Kochapparat für die Instrumente, 2 Spirituslampen und 2 Büchsen für Soda resp. zu sterilisirende Medicamente. Da die sämmt- lichen Utensilien in dem Dampfsterilisator untergebracht werden können, ist der Transport ein sehr einfacher, ausserdem ist der Apparat billig und von guter Leistungsfähigkeit. Honsell. Zschokke (1457) untersuchte die gewöhnlichen Waschmetho- den, sogen. Sechten, Schnellwaschen und Schwenken, in einer Züricher Waschanstalt auf ihre desinficirenden Wirkungen. Während bei den beiden ersten Arten fast stets eine völlige SterUisirung der Probegegen- stände zu constatiren war, hatte das Schwenken eher eine weitere Verun- reinigung der Waschstücke zur Folge. Vor letzterem Verfahren, das übri- gens auch nur für Hotelzwecke geübt wurde, ist demnach eindringlich zu wai-nen. Hon.sell. Philipp (1420) hat Versuche angestellt über den Werth des For- malins als gasförmiges Desinficiens. 2,2 kg Formalin, in offenen Schalen aufgestellt, genügten, um in einem Zimmer von 16 cbm Inhalt alle Keime zu vernichten. Culturen von Typhus und Cholera wurden in 2-8 Tagen, wenn sie dui-cli aufgelegte Watte geschützt waren, in 5 Tagen regelmässig durch dif Dämpfe getödtet; gegenüber I^Iilzbrandsporen Hess sich zwar erhebliche Schwächung von Wachsthumsfähigkeit und Mi'ulenz, dagegen keime sichere Vernichtung erzielen. Verf. glaubt, in den Formalindämpfen ein Mittel gefunden zu liaben, 532 Allgemeine Methodik. Desinfection mit Formalin, Ammoniak, verschiedenen Gasen. das in seiner Desinfectionskraft nicht nur zuverlässiger als alle anderen gas- förmigen Agentien ist, sondern auch zugleich den Vorzug absoluter Un- schädlichkeit gegenüber von Gegenständen jeder Art hat. Leider ist das Mittel für die Praxis vorderhand noch zu theuer. Honsell. Blum (1339) giebt eine historische Uebersicht über die Entwicklung unserer Kenntnissevon den Wirkungen des Formols (Form- Aldehyd). Er beansprucht dabei — gegenüber den Mittheilungen der Chemischen Fabrik auf Actien (vorm. G. ScHERiNa) in No. 23 der Pharm. Ztg. von 1894 — für sich die Priorität, das Formol als Härtungsmittel zu mikroskopischen Zwecken empfohlen zu haben, ferner für seinen Vater die Priorität, das Formol als Konservirungsmittel zu Sammlungs- und Demonstrationszwecken für Thier- und Pflanzenreich eingeführt zu haben. Czapleivski. Um grössere Räume mit Formalindämpfen zu desinficiren, haben Caml)ier und Brochet (1349) einen Apparat construirt, welcher ge- stattet, während beliebig langer Zeit gemessene Mengen Formalin in die Atmosphäre überzuführen. Aus einer mit Methylalkohol gefüllten Flasche werden die Dochte einer Anzahl Lampen getränkt. Nach Anzünden der- selben entwickelt sich dann aus dem Methylalkohol und Wasser Formal- dehyd in Gasform. Durch verschieden starke Luftzufuhr zu den Brennern kann die Menge des zu producirenden Formalins regulirt werden. Honsell. Nach Bordoni-Uffretliizzi (1342) können Ammoniakdämpfe zur Desinfection geschlossener Räume nicht verwendet werden, weil die keim- tödtende Wirkung derselben eine sehr langsame ist. — Das Formalin wirkt in Dampfform zwar sehr energisch, kann aber wegen der erforder- lichen grossen Quantitäten und wegen des zu hohen Preises zur Desinfection von Räumlichkeiten ebenfalls nicht angewendet werden. Tangl. Miquel (1413) befasst sich mit dem Problem, den Staub der Woh- nungen durch gasförmige Antiseptika zu desinficiren. Zu diesem Zwecke hat er sich die Mühe genommen, eine grosse Reihe der etwa in Be- tracht kommenden Stoffe im Ganzen 55, auf ihre Einwirkung gegenüber mikroorganismenreichem Staub, Milzbrandsporen, Luxus- und Gebrauchs- gegenständen der verschiedensten Art hin durchzuprüfen, indem er sie zu- sammen mit den Testobjecten für bestimmte Zeit unter einer Glasglocke einschloss. Verf. verkennt keineswegs, dass die — im übrigen sorgsam zu- sammengestellten — Resultate dieser in beschränktem Raum unternom- menen Untersuchungen nicht direct auf grössere Verhältnisse übertragen werden dürfen, es müsste vielmehr Gegenstand weiterer Versuche sein, wie die betreffenden Antiseptica am besten ausgenutzt werden können, welche von ihnen am bequemsten und leichtesten zu handhaben sind. Immerhin sprechen die Experimente des Verf.'s dafür, dass nur eine relativ kleine Zahl der Agentien absolut desinttcirend wirkt, es sind dies, nach dem Grad ihrer bactericiden Qualität geordnet: Chlorgas, Salzsäure, Formalin, Allgemeine Methodik. Desinfection von Wohnungen. 683 Milchsterilisirung. jAVEL'sche Flüssigkeit, Benzoylchlorür. Wo es sich um Desinfection von Luxusräumen handelt, dürften auch unter diesen nur Formalin und Benzoylchlorür in Betracht kommen. Von den übrigen Stoffen wären Essigsäure, Schwefelsäure, Alkohol etc. immer noch da empfehlenswerth, wo eines der stärker wirkenden Mittel nicht zur Hand ist, oder die Desinfection von Laien ausgeführt wird. Honsell. Heilius (1369) beleuchtet auf Grund seiner Erfahrungen die Erfolg- losigkeit der üblichen Desinfection von Wohnungen nach an- steckenden Krankheiten und hält es für sehr wünschenswerth, dass möglichst zahlreiche Aerzte ihre diesbezüglichen Erfahrungen mittheilen. Tangl. Flügge (1359) bezweckt mit seiner gründlichen klar und fesselnd geschriebenen Arbeit, die „Unsicherheit unseres bisherigen Wissens in Be- zug auf die Milchsterilisirung genauer darzulegen und an der Hand neuer Untersuchungen und Experimente wenigstens eine gewisse Aufklärung über die richtigen Prinzipien für die Behandlung der Säuglingsmilch zu geben". Bedeutungsvoller als das mehr gelegentliche Vorkommen der bekanntesten pathogenen Mikroorganismen in der Milch, welche zumeist schon durch Pasteurisiren vernichtet werden können, sind die durcli die Kuhmilch her- vorgerufenen Verdauungskranklieiten der Säuglinge. Die als Cholera oder Diarrhoea infantum bezeichneten Krankheiten stellen weder in klinischer noch pathologisch-anatomischer, noch ätiologischer Beziehung einen ein- heitlichen Begriff dar. Nur auf Grund des ihnen allen gemeinsamen Diu'ch- falls oder Erbrechens werden ganz heterogene Krankheiten hier zusam- mengeworfen. Eine feinere Trennung ist zur Zeit noch nicht durchführbar. Aetiologisch kommen dabei specifische Krankheitskeime, toxinbildende Bac- terien, giftige Substanzen des Kuhfutters, unpassende schwer verdauliche Nahrung, Störung der Wärmeregulirung etc. in Betracht. Wenn auch das Vorkommen von Cholera infantum bei Brustkindern beobachtet ist, so lässt doch ein grosser Theil der Magendai'merkrankungen der Säuglinge eine gewisse Abhängigkeit von der Kuhmilch und ihrem Keimgehalt erkennen. Die statistische Methode, welche hier nur Todesfälle registrirt. birgt manche Fehlerquellpu, schon wegen der wechselnden Bezeiclinung der in Betracht kommenden Affectionen an verschiedenen Orten. Durch Boeckh wurde ge- legentlich der Volkszählung von 1885 festgestellt, dass bei mit Kuhmilch oder Milchsurrogaten ernährten Säuglingen die Mortalität der Brustkinder um das 20fache und darüber übertroffen wurde. Diese Krankheiten sind nun nur in Ländern verbreitet, in welchen die Mitteltemperatur des lieisse- sten Monats 10^ C. überschreitet, und erfährt liier in den grossen Städten eine enorme Steigerung. Dalier siegt die .\nnaliiiie, dass diese Ki-anklieiten nicht durch eine chemische Beschaffenheit der Milcli, sondern durch die bei Steigerung der Temperatur üppige Wucherung der Milchbacterien bedingt werden. Hierfür spricht auch der Umstand, dass auf die lieissesten Sf)m- mermonate das Gros dieser Erkrankungen fällt und eine Steigerung der- selben jeder Periode stärkerer Sommerhitze folgt (Finkelnburg). Dafür spricht ferner die Beobachtung, dass durch Abkochen der Milch die Ge- (384 Allgemeine Methodik. Milchsterilisirung. fahren der Knhmilchernährung herabgesetzt werden. AVelches sind nun die Mikroorganismen, welche diese Krankheiten erregen. Sicher nicht bloss eine einzige, speciiische Art. Die Untersuchung der Faeces hat bis jetzt kein befriedigendes Resultat gegeben. »Speciiische Erreger sind selten ge- funden. Der Grund dafür könnte darin liegen, dass theils vielleicht die Zahl der speciflschen Erreger zu gering unter dem Gewimmel der Sapro- phyten ist, oder dass dieselben besonderer Isolationsmethoden bedürfen, oder schliesslich selbst bekannten Saprophyten, wie z. B. dem Bact. coli zu sehr gleichen. Die Krankheiten könnten aber z. Th. auch dadurch ent- stehen, dass normaler AVeise in der Nahrung oder im Darm enthaltene Bacterien durch irgend welche Umstände begünstigt, sich im Darm in grösserer Zahl entwickeln und durch reichliche Bildung toxischer Stoffe die Krankheit auslösen. Und zwar machte es die locale und zeitliche Abhän- gigkeit der Darmerkrankungen von der Wärme und der nachgewiesene maassgebende Einfluss der Kuhmilchernährung wahrscheinlich, „dass toxinbildenden, in höherer Wärme besonders stark wuchern- den Saprophyten bei einem grossen Theil jener Erkrankungen die Hauptrolle zukommt", indem durch die Sommerhitze „sowohl ihre Ein- saat in die Milch wie ihre Wucherung in der Milch" ausserordentlich be- günstigt wird. Er weist hierbei auf die Beobachtungen von Soxhlet und AuEEBACH über den Einfluss verschiedener Fütterung auf die Bacterien- arten der Milch hin, aus welchen namentlich der ungünstige Einfluss des Grünfutters (Diarrhoen der Kühe, geringere Haltbarkeit der Milch) gegen- über der Trockenfütterung hervorgeht. Ein günstiger Einfluss in Bezug auf Abnahme der Kindersterblichkeit an acuten Darmkrankheiten in Folge Einführung sterilisirter Milch hat sich statistisch bisjetzt nicht nachweisen lassen, wenn auch etliche Beobachtungen für den günstigen Einfluss der sterilisirten Milch sprechen. Um nun zu sicheren Schlüssen über den Werth unserer Milchsterilisirung zu gelangen, stellte sich F. die Aufgabe, zu er- forschen, welche Arten resp. Gruppen von Arten durch ihr biologisches Verhalten und durch Toxinbildung den Verdacht erwecken, dass sie zu Darmkrankheiten der Säuglinge in Beziehung stehen, 2. was unsere bis- herigen Milchsterilisirungsarten gegenüber den etwa als verdächtig er- kannten Milchbacterienarten leisten und wie sie eventuell zu modificiren sind. Was nun die in Betracht kommenden Milchbacterien anlangt, so schloss er von der Untersuchung diejenigen Arten aus, welche wie die Milchsäurebacterien, die Proteusarten und die meisten Bact. coli Arten schon bei 90-95" C. zu Grunde gehen. Von den restirenden Arten, welche bei 37" besser als bei 20" wuchsen, Hessen sich 2 grosse Gruppen son- dern, 1. die obligat-anaeroben und 2. die aeroben oder facultativ-anaeroben Arten, mit ausserordentlich resistenten Sporen, welche zur Gruppe der Heu- oder Kartolfelbac. gehören, und welclie er als „ peptonisirende Milch- bacterien" bezeichnet. Was nun die Anaerobien anlangt, so erwies sich der in fast jeder Milcli, in fast jedem Brunnenwasser, in Erde, Staub, auch in Brustkinder- milchkost nachweisbare Bac. butyricus Botkin als unverdächtig, da Cul- Allgemeine Methodik. Milchsterilisirung. 685 turen für Versuchsthiere unschädlich blieben. Dagegen bildeten 2 andere von den 4 näher beschriebenen isolirten obligaten Anaerobien starkwirkende Toxine. Die eine dieser Arten erzeugt aber stark fauligen Geruch der Milch, während die andere selten ist, sodass die ätiologische Bedeutung der Anaerobien der Milch für zahlreichere Darmerkraukung der Säuglinge nicht sehr bedeutend erscheint. Doch kommen in jeder Milch Anaerobien vor, welche z. Th. durch P/„stündiges Erhitzen in ihren Sporen nicht ver- nichtet werden und welche bei 37^ besser wachsen als bei unter 22P. Von der zweiten Gruppe der „ peptonisirenden Bacterien" beschreibt F. 12 Arten, von denen 3 mit den früher von ihm beschriebenen B. mesen- tericus vulgatus, mesentericus fuscus und B. liodermos, andere wahrschein- lich mit dem B. butyricus Hueppe, dem B. albus lactis Löffler, dem Beeisch'- schen Milchbac. und dem Bac. der bittern Milch von Conn, Kkuegek und Weigmann und den Tyrothrix-Arten Duclaux etc. identisch sind. Diese Arten sind sehr häufig, finden sich fast in jeder käuflichen Milch. Ihre Sporen scheinen (mit der Trockenfütterung) im "Winter und Frühjahr abzunehmen, ebenso in besonders reinlich gemolkenen, sorgsam gegen Verunreinigung durch Kuhexcremente und Futterstaub geschützter sogen. Kiudermilch. In steriler Milch bewirken Reiuculturen dieser Arten eine Peptonisirung des Casei'us unter Bildung des bitteren kratzigen Geschmacks. Meist wird dabei auch Labferment gebildet. In käuflicher, stundenlang gekochter Milch, welche bei 35*^ verschlossen aufbewahrt wird, tritt die Zersetzung mitunter erst nach 8-14 Tagen ein, bei Luftzutritt etwas schneller. Doch finden sich keine völlig obligate Aerobien darunter. Milch, in welcher diese peptonisirenden Bacterienarten schon tagelang wuchern, kann für Laien noch völlig normal und unverdächtig aussehen, wird daher anstandslos Säuglingen gereicht. Die Sporen von allen Arten (vielleicht mit Ausnahme einer Art, welche schon durcli 1 stündiges Kochen vernichtet zu werden schien) vertrugen sämmtlich mindestens 2 Stunden Erhitzen üi Dampf oder Wasser; eine Art wurde sogar durch üstündiges Er- hitzen noch nicht sicher getödtet. Die intensiveste Wucherung fand bei einzel- nen Arten zwischen 24-44° resp. 27 und 54° statt (bei B. acid. lactici zwischen 21 u. 34°). Diese Gruppe von Bacterien, welche schon a priori verdächtig erschien, enthielt nun 3 aus gewöhnlicher käuflicher ]\Iilc,li wiederholt iso- lirte Bacillenarten, ,. deren Rehicultur in Milch bei verschiedenen Versuchs- thieren schwere Vergiftungserscheinungen hervorruft und namentlich bei der Verfütterung an junge Hunde diese an profusen, zuweilen zum Tode fülnendnu Diarrhoen erkranken lässt". Die Entwicklung solcher Bacterien wird nun geradezu begünstigt, wenn die Milch ca. 1 Std. erhitzt und dann bei höherer Temperatur aufbewahrt wird. F. erinnert hier an schädliche Wirkung einer solchen und der exquisit „bitteren'' Milch nach Beobach- tungen von Aerzten und Carstens' Mittheilungen. — Da nun also die beiden (irupiten von Milchbacterien, welche auch nach dem Kochen der Milch lebendig bleiben, nicht unverdächtig ja in Be- zug auf einige Arten als für die Aetiologie ch-r Darmkranklieiten der Säug- linge höchst verdächtig erscheinen, müssen wir die Sterilisirung und Vor- 636 Allgemeine Methodik. Milchsterilisirung. behandlung- der Säuglingsmilch so leiten, „dass sie gegen die Gefahren der widei'standsfähigen anaeroben und peptonisirenden Bacterien Schutz ge- währt". Die bisherigen Methoden leisteten dies nicht, ja diese Arten konn- ten sich sogar ungestörter und üppiger als in ungekochter Milch entwickeln wegen Fortfalls der Concurrenz der Massen von Milchsäurebacterien. Das erstrebte Ziel lässt sich erreichen entweder durch totale Sterilisation, welche aber schwer durchführbar ist. Oder die durch Aufkochen von den leicht abtödtbaren Keimen befreite Milch wird bei unter 20" C. aufbewahrt und schnell verbraucht. Er kritisirt nun die bisherigen Verfahren der Milch- sterilisirung. Die totale Sterilisation der Milch wird sicher nur auf den beiden 1884 von Hüeppe gefundenen Wegen: discontinuirliche fractionirte Sterilisirung in Dampf von 100** oder durch Erhitzen von gespanntem Dampf von 120" und mehr erreicht. Das Verfahren der fractionirten dis- continuirlichen Sterilisirung, welches im Laboratorium ausgezeichnete Re- sultate ergiebt, lässt sich in der Praxis nicht so leicht ausführen, speciell ist die Zeitdauer und der Wärmegrad für die Aufbewahrung zwischen 2 Er- hitzungen schwer richtig zu wählen. Das Verfahren der Sterilisirung mit gespanntem Dampf soll auch in Frankreich Anwendung finden, in Deutsch- land ist es von Scherff angewendet, die erzielte Milch ist jedoch in Bezug auf Farbe und Geschmack durch zu lange Erhitzung hochgradig verändert, und der Flaschenverschluss war nicht genügend. Sicher (nach einem geheim gehaltenen Verfahren) sterilisirte Milch liefert die Natura-Milch-Fabrik in Waren (Mecklenburg). Dieselbe wird in vollständig gefüllten Blechdosen ohne Luftraum versandt, sodass kein Ausbuttern durch Schütteln stattfinden kann. Die Milch gleicht einer im Hause kurze Zeit gekochten Milch, ist völlig steril. Auch sehr widerstandsfähige Keime werden durch das Ver- fahren der Fabrik sicher sterilisirt. Für den grossen Consum ist diese für Export und Schiffsverkehr hergestellte Milch zu theuer. Die in letzter Zeit zur Erzielung keimfreier Milch empfohlene sorg- fältige peinlich reinliche Entnahme der Milch liefert stets nur unsichere Eesultate. Die von Soxhlet und Plaut zur leichten Beurtheilung em- pfohlene Säuretritirung versagt in allen Fällen, in welchen die keine oder nur wenig Säure producirenden peptonisirenden Milchbacterien in Ueber- zahl oder allein vorhanden sind. Auch die Bacterienzählung der Milch würde zu einer Beurtheilung der Reinlichkeit der Behandlung der Milch und ihrer leichten Sterilisirbar- keit genügen. — F. geht dann zu den Besprechungen der partiellen Steri- lisationsmethoden vor dem Verkauf und ihrer Leistungen über. Er polemi- sirt hierbei gegen Petei und Maassen^ in Bezug auf das Verfahren von Neuhauss, Geonwaxd und Oehlmann. Dass dieselben keine Anaerobien in den sterilisirten Proben gefunden haben, führt er auf einen Versuchsfehler zurück; er hebt hervor, dass Weyl und Pictet"^ bei dem gleichen Ver- fahren fast nie Aerobien, stets Anaerobien isolirten. Jedenfalls werde durch 1) Cf. Jahresbericht VE, 1891, p. 639. Ref. 2) Cf. Jahresbericht VII, 1891, p. 640. Ref. Allgemeine Methodik. Milclisterilisii-ung. 687 das Verfahren keine absolut keimfreie Milch erzielt. Das PFUND'sche Ver- fahren, über welches Hesse^ berichtete, kritisirt er als völlig unsicher. Die Resultate C. Fkaenkel's'- mit dem Verfahren von Poppe & Becker stimmten so wenig mit seinen sonstigen Erfahrungen überein, dass sie nicht richtig sein könnten. Er selbst habe sich von allen ihm bekannten Firmen sterilisirte Milch in Flaschen oder Blechdosen kommen lassen und theils bei 27^, 30*^ und 35^ wochenlang aufbewahrt, aber stets in 30 bis 100^ Iq der Proben vonBacterien durchsetzt gefunden. Vielfach war nicht einmal der B. butyricus Botkin abgetödtet, bei manchen war durch An- aerobien Gährung eingetreten, die meisten enthielten peptonisirende Bac- terien. — Noch plombirte Flaschen von jeder Serie in verschiedenen Gra- den der Zersetzung hat er als Demoustrationsobjecte der Sammlung des Hygienischen Institutes einverleibt. Danach kommt F. zu dem Schluss, dass die partiell sterilisirte Flaschen- milch des Handels ein „völlig unsicheres und gefährliches Prä- parat ist, welches das Vertrauen der Aerzte und des Publicums nicht ver- dient". Die Bezeichnung derselben als „sterilisirte Milch" oder „keimfreie Dauermilch" ist unzulässig und involvire einen Verstoss gegen § 17 des Nahrungsmittelgesetzes. Hiergegen müsse man energisch vorgehen. Ueble Erfahrungen mit diesen Präparaten in der Praxis würden wohl auch bald bekannt werden und sich mehren. Dabei erinnert F. daran, dass in diesen Flaschen häufig ein Ausbuttern stattfindet. Als Reform gegen die gerügten Uebelstände schlägt er vor, dass diese partiell sterilisirte Milch bis zum Verkauf kühl — unter 18^ C. ^ — aufbewahrt und dann kühl gehalten und, wo dies nicht möglich ist, spätestens in 12 Stunden verbraucht wird. Die Flaschen dürfen nicht die Bezeichnung „keimfreie Dauermilch" tragen, sondern z. B. die Aufschrift „Erhitzte Milch. Nicht keimfrei. Muss unter 18*^ aiifbewahrt oder binnen 12 Stunden verbraucht werden". Die Ga- rantie für richtige Sterilisation in der Fabrik und entsprechende Aufbe- wahrung beim Händler sei schwer zu gewährleisten, daher verdienten die viel zweckmässigeren Hauskochapparate bei Aerzten und im Publicum viel mehr Vertrauen. Die Beschaffung einer total sterilisirten Milch sei viel zu theuer und daher für die ärmere Bevölkerung, auf die es vorwiegend ankomme, uner- schwinglich. Versuche wie in Leipzig u. a. a. 0., durch Wohlthätigkeitsvereine etc. der ärmeren Bevölkerung partiell sterilisirte Flaschen-Milch zugängig zu machen, wären nur dann zweckmässig, wenn die Milch vor dem Sterilisiren die nöthigen Zusätze von Wasser und Milchzucker erhielte, sei aber zu theuer (für jeden Säugling ca. 20-40 Mark). Viel mehr Hesse sich da mit Verbreitung von Milchkochen erreichen. Den Kindern von indolenten Müt- tern könne die Hygiene allerdings überhaupt nicht helfen. Die Aufgabe der Hygiene sei es allerdings, die grosse Melirzahl der sorgsamen Mütter ») Cf. Jahresbericht VII, 1891, p. 637. Ref. 2j Ci". Jahresbericht IX, 1893, p. 686. Ref. 6^3 Allgemeine Methodik. Milchsterilisirung. zu einer richtigen Behandlung- der Säugling-smilch zu erziehen. — Was nun das Pasteurisiren der Milch anlang-t, so gewährt es keinen Schutz vor Darmkrankheiten der Säuglinge. F. beklagt, dass noch immer nach den alten fehlerhaften Methoden mit continuirlich arbeitenden Apparaten pasteurisirt wird und dass der vollkommenere BiTTER'sche Apparat keine weitere Verbreitung findet. Was nun die partielle Sterilisirung der Milch im Hause anlangt, so müsse von vornherein betont werden, dass völlige Keimfreiheitnnd Haltbarkeit der Milch im Hause sich nicht erzielen lässt. Man soll sich also bewusst sein und bleiben, dass man nur ein Präparat von be- schränkter Haltbarkeit erzielt. Gegen die Bacterienvermehrung muss die Milch unterhalb IS*^ C. aufbewahrt und ev. binnen 12 Stunden verbraucht oder nochmals erhitzt werden. Die Abkühlung von der Siedehitze muss möglichst schnell erfolgen, ev. künstlich, um über die kritischen Bacterien- vermehrungstemperaturen hinwegzukommen. Neue Bacterieneinsaat durch schlecht gereinigte Gefässe etc., also z. B. Umgiessen, muss vermieden wer- den. Die Luft kommt dafür kaum in Betracht. Saugflaschen und Saug- pfropfen müssen natürlich sorgfältig rein gehalten werden. Es genügt eine Kochdauer von 10 Minuten durchaus. Bei dem in der Küche üblichen kur- zen Aufkochen bis zum Aufwallen werden dagegen nicht alle in Betracht kommenden Keime getödtet. Er bespricht sodann die einzelnen Verfahren. Als das Eigenartige des SoxHLET'schen Verfahrens rühmt er, dass das Tagesquantum auf die erforderliche Anzahl von Einzelportionen vertheilt, in Saugfläschchen ste- rilisirt wird, wobei zugleich die Abkühlung rascher erfolgt. Die Dauer des Kochens sei aber zu lang bemessen und dem Flaschenverschluss zu viel Wichtigkeit beigemessen. Ferner sei zu wenig betont, dass diese Milch nur beschränkte Haltbarkeit besitzt. Ferner nehme man besser nur 1 1 Wasser in den Kochtopf, sterilisire also besser eigentlich mit Dampf. Er giebt de- taillirte Vorschriften. Die von ihm selbst angegebenen Glashütchen ver- teidigt er gegen die Angriffe Soxhlet's als absolut keimdicht. Die Zapf- apparate von Escherich u. A. bezeichnet F. als ungeeignetere Modifica- tionen der noch zu besprechenden Kannenapparate. Er tadelt an ihnen un- nöthige Complicirtheit, zu langsame Abkühlung der grösseren Flüssigkeits- menge, Nichtsterilisirung der Saugflaschen gegenüber den SoxHLET-Appa- raten. Sehr empfiehlt er dagegen die Kannenapparate, in welchem der Milchvorrath für 24 Stunden in einer Kanne im Wasserbad aufgekocht wird. Sehr wichtig ist auch hier die Abkühlung, welche ev. durch einma- liges oder wiederholtes Einsetzen in kaltes Wasser beschleunigt wird. Der Preis ist billiger (emaillirte Kanne 2,50 M., Bunzlauer Kanne 0,80 M.), daher sind die Apparate für weniger Bemittelte geeigneter und für Wohl- habende, welche den „Soxhlet" vorziehen werden, später zu empfehlen, wenn die Kinder nicht mehr aus der Flasche trinken. Dann geht F. über zur Besprechung der Kochtöpfe für halbe Tages- portion und kleinere Portionen. Manche Constructionen sind fehlerhaft. Am meisten empfiehlt er irdene Töpfe mit durchlochtem Deckel. Diese Allgemeine Methodik. Milchsterilisirung. (389 liabeii in der Mitte ein kurzes Rohr von ca. 2 cm Durchmesser und an der Peripherie 4-5 Löcher von 1 cm Durchmesser. Die durch die Mitte auf- wallende Milch fliesst an der Seite zurück. Auf freiem Heerdfeuer (ohne Wasserbad) findet kein Ueberkochen statt, da aber Wasser verdampft, so setzt man zweckmässiger Weise auf 1 1 verdünnte oder unverdünnte Milch vor dem Aufkochen 5 Theilstriche Wasser (in der Saugflasche abgemessen) zu. Der Preis ist billig (Bunzlauer Topf ä P/.^ 1 60 Pf.). Die Milch wird darin vom Aufwallen ab noch 10 Min. lang g-ekocht und wird dann schnell und sorgfältig gekühlt. F. empfiehlt warm die Verbreitung- dieser Milch- kocher, namentlich unter der ärmeren Bevölkerung-, z. B. durch Empfeh- lung- auf dem Standesamt bei Anmeldung der Geburt, durch Wohlthätig- keitsvereine mit Verbreitung der Vorschriften. F. resumirt, dass wir zur Beschaffung einer unschädlichen Kinder- milcli „allein auf eine rationelle Behandlung der Milch im Hause hinge- wiesen w'erden", für welche wirklich gute und brauchbare Apparate exi- stiren. Versorgung- mit total sterilisii'ter Milch existirt im Inland noch nicht und würde wegen des hohen Preises stets beschränkt bleiben. Die sog. „keimfreie Dauermilch" sollte als völlig unsicheres und verdächtiges Präparat vollständig verboten werden. Hauptsächlich drei Irrthümer hät- ten in der Milchhj^giene Verwirrung angerichtet, gegen diese sei die Ar- beit gerichtet. Eine durch '^/^stündiges und längeres Kochen erhitzte Milch sei nicht meist keimfrei ; etwaige darin restirende Bacterien seien dui'chaus nicht sicher unschuldiger Natur. Drittens brauche sich eine ganz erheb- liche Wucherung- von Bacterien in der Milch durchaus nicht immer durch sinnfällige Zersetzungserscheinungen zu verrathen. Czapleicski. Heublier (1874) bespricht im ersten Theil seiner Arbeit die che- mischen Unterschiede zwischen Frauen- und Kuhmilch; er be- tont dabei den geringeren Gehalt der letzteren an Speisekraftspendern, (Fett, Zucker) und wendet sich gegen die Anschauung Biedekt's, als ob im Casein allein der Grund der schwereren Verdaulichkeit der thierischen Milch zu suchen sei. Im zweiten, bacteriolögischeu Abschnitt, wird Flügge zugegeben, dass ein sicheres Verfahren, absolut keimfreie Thier- milch dem Säugling zu liefern, bis jetzt noch nicht vorhanden ist, dass ferner die Sterilisation nicht im Grossen, sondern im einzelneu Haus- halt ausgefühi't werden sollte. Entgegen Flügge wird aber das Suxhleth- sche Verfuhren, das dieser dui'ch ein 10 Min. langes Kochen in der Bunz- lauer Flasche ersetzen will, auf Grund eigener Erfalu'ungeu als dasjenige bezeichnet, welches noch am ehesten die Reinheit der Milch gewährleistet, sofern dieselbe nur möglichst aseptisch entnommen und nur auf kürzeste Strecken transportirt wird. Letzteres kann erreicht werden, wenn die städt. Behörden das Anlegen zahlreicher kleinerer Musterställe begünstigen, wo- nicht selbst in die Hand nehmen. Ho7hsell. Nach IJai^iiisky's (l;)34) Untersuchungen finden sich in den Faeces von an Somnifrdian-liöen erkrankten Kindern saprogene Bacterieu, welche aus dt'r Nahrung giftige, peptonartige Körper, daneben die verschiedensten Fäulnissproducte bilden. Die Gesammtzahl dieser Stoffe erzeugt die typi- Baumt;;irtcu'ä Jahxeübenuht X 44: 690 Allgemeine Methodik. Milchsterilisirung. sehen Krankheitserscheinungen. Von vornherein genügt Keim fr ei- nlachen der Milch vor dem Gennss nicht dazu, dem Kinde dieselbe ge- reinigt von Bacterien und deren Gifte in den Magen zu bringen, aber auch die Sterilisation der Milch selbst lässt sich nicht absolut durchführen, denn bei dem üblichen SoxHLETH-Verfahren bleiben noch Keime am Leben, hat man aber durch ausgiebigeres Erhitzen alle Mikroorganismen vernichtet, so hat die Milch an Nährwerth und Verdaulichkeit eingebüsst. Auf Grund der allgemeinen Erfahrung möchte Verf entgegen Flügge beim Soxhleth- schen Verfahren bleiben und legt dabei mit Flügge auf reinliche Behand- lung der Milch vor dem Sterilisiren, nach demselben schnelles Abkühlen, Aufbewahren im kalten Raum, raschen Verbrauch und geeignete Verdün- nung den grössten Wertli. Honsell. Rodet (1427) bespricht ausführlich die Gefahren, welche eine nicht sterile T hier milch für den Menschen, insbesondere das Kind, bietet, so wie die verschiedenen Mittel, denselben vorzubeugen. Die in Betracht kommenden Bact. theilt er ein in pathogene und saprophytische, in Säure- bildende und Eiweisszersetzende, in Farbstofferzeugende und solche, welche eine fädige Gerinnung hervorbringen. Wenn Kinder in Folge von Milch- genuss erkranken, trifft pathogene Keime nur selten die Schuld. Einen weit wichtigeren Antheil an Verderbniss und Schwerbekömmlichkeit der Milch haben die Saprophyten, die in ungeheuerer, nach Millionen pro ccm zählenden Masse hier vorkommen können. Bezüglich der Prophylaxe ist natürlich in erster Reihe auf Gesund- heit der Kühe zu sehen, eine völlig sterile Entnahme der Milch bleibt aber vorläufig ein frommer Wunsch, mechanische und chemische Reinigung, Kälteeinwirkung leisten bezüglich der Sterilisation nur Unvollkommenes, sichere Resultate dagegen auch den resistentesten Sporen gegenüber bietet eine Erhitzung auf 110-115^; Vernichtung aller pathogenen Bacterien und starke Reduction der Keimzahl überhaupt wird auch schon durch das Pas- teurisiren erreicht. Bei Erhitzen auf 100^ kommt Länge der Procedur und Resistenz der Keime mit ins Spiel. Honsell. In der zweiten Arbeit handelt Rodet (1428) die im Lyon medical ge- brachten Ausführungen nochmals im gleichen Sinne ab und entscheidet sich bezüglich der Sterilisation der Milch in der Praxis für dasSoxHLETH- sche Verfaliren, wo es sich um längere Aufbewahrung haüdelt, für Erhitzen bei 11 0-11 50. Hofisell. Kramsztyk (1385) verwirft die Methode desPasteurisirens der Milch vollkommen, da selbst zweimaliges Pasteurisiren sogar bei 80^ R keine auch nur annähernd keimfreie, geschweige denn haltbare Milch ergab und nach 24 Stunden die Keimzahl sehr hoch war. Dagegen lässt sich durch starkes kurzes Aufkochen eine vollkommene Abtödtung aller vegetativen Formen erzielen. Allerdings wachsen übrig gebliebene Sporen schnell aus und nach Abfüllen in unsterilisirte Flaschen wächst die Keim- zahl enorm. Geschmack, Geruch und Verdaulichkeit werden durch das Auf- kochen nicht geschädigt. Bei der Erzeugung von Kindermilch legt er be- sonderen Werth auf das Reinhalten der Thiere. Viel kommt auch auf die Allgemeine Methodik. Milchsterilisirung. 691 Fütterung- an. Bei Grasfütterung trat Zersetzung durch Buttersäuregäh- rung viermal su schnell ein als bei Trockenfütterung. Diese Zersetzung sei bedingt durch den B. butyricus, welcher sowohl für die Kuh als auch für das Kind sehr schädlich wirken könne. Cxaplewski. Carstens (1350) berichtet über Versuche, die San glingser nähr ung nii t s t e r i 1 i s i r t e r M i 1 c h im Leipziger neuen Kinderkrankenhause durchzu- führen. Nach verschiedenen Misserfolgen wurde zum SoxHLETH'schen Systeme zurückgekehrt, welches aber erst unter besonders genauer Beaufsichtigung gute Resultate ergab. Zunächst wurde der Reinigung der Flaschen beson- dere Aufmerksamkeit geschenkt. Anhaftende Milchreste in diesen enthielten colossal viel Keime, darunter sehr resistente und inficirten dadurch die ein- gefüllte Milch. Es wuiden daher die Flaschen in heissem Schmierseifen- wasser gereinigt, nach dem Trocknen auf absolute Reinheit controllirt und die noch nicht ganz sauberen nochmals gereinigt. Der PLAUT'sche Satz, dass eine Milch, welche bei 37° in 3 Stunden säuert, auf Kinder schädlich wirkt, wurde bestätigt. Eine Milch die dabei nicht säuert ist darum aber andererseits für Kinder nicht unschädlich. Verf. Hess deshalb von 60 ste- rilisirten Flaschen vor Abgabe an die Säuglingsstation immer erst 2 zur Controle bei 37*^ beobachten. Nur wenn diese im Geschmack etc. unver- ändert blieben, wurden die 58 Flaschen abgegeben. Den bittern Geschmack (Pepton! Ref.) welchen unzureichend sterilisirte Milch in einigen Tagen annimmt, glaubt Verf. fälschlich auf eine Wirkung von Toxinen ohne Mit- wirkung von Bacterien zurückführen zu können. Es sind dabei aber die Anaeroben nicht berücksichtigt. Das SoxHLETn'sche Verfahren lässt sich also, wie des Verf. Arbeit beweist, auch im Grossen durchführen. CxapleivsM. Vietll (1444) stellte fest, dass bei Versuchen die vom Landwirth- schaftsminister verfügte Erhitzung der Magermilch auf lOO^C. durch E i n 1 e i t e n V 0 u D a m p f vor Weggabe aus Molkereien in Maul- und Klauen- seuchedistricten sich nicht erreichen liess, weshalb die Verfügung dahin abgeändert wurde, „dass die Magermilch von seuchekranken und verdäch- tigen Kühen aus den Molkereien nur dann weggegeben werden darf, wenn die- selbe vorher wenigstens eine Viertelstunde lang einer Temperatur von minde- stens 90 ^ C. ausgesetzt gewesen oder mittels Hochdrucksterilisirapparate bis auf die Temperatur von 100° C. gebracht worden ist". Cxaplewski. Wilckeus (1451) fand bei Versuchen mit Centrifugiren der Milch in einem Alpha-Separator und in einer Balancecentrifuge, dass eine grosse Zahl der Bacterien der Milch sich im Rahm und im Milch- schlamm voründet. Der grösste Tlieil der Bacterien der Vollmilch geht dabei in den Rahm über, während sich in Magermilch und im Schlamm ver- liültnissmässig wenig finden. Ein Theil aber scheint, wie der Verf. glaubt durch das Centrifugiren (?) vollständig dabei verloren zu gehen, wodui'ch die anscheinende Reinigung der Milch herbeigeführt wird, jedoch nicht etwa durch das Ausschleudern der Bacterien im Milchschlamm. Cxaplewski. WeigmsiUll (1448) beschreibt in populärer Darstellung die ge- bräuchlichen Methoden zur Milchconservirung spec. -Sterilisiiung. Cxapleicski. 44* (392 Allgemeine Methodik. Sterilisirung der Nahrungsmittel. Lafar (1395) studirte das nach dem Muster der bekannten Filter- pressen gebaute zur Filtration von Wein und Bier bestimmte, En- ziNGEK-Filter auf seine Brauchbarkeit. In damit flltrirtem Bier bestanden bis zu 51 ^/() die Keime aus Hefezellen. Von den Hefen des ursprünglichen Bieres wurden 69 — 89*^/q zm-ückgehalten. Leider hält es hauptsächlich die Culturhefen zurück^ wodurch sich das Filtrat relativ mit wilden Hefen anreichert, also in Bezug auf Haltbarkeit die Prognose für das Bier schlechter wird. Durch das rückläufige Wässern des Filters vor Benutzung mit keim- reichern Wasser kann eine erhebliche Verschlechterung des filtrirten Bieres infolge Anreicherung mit Bacterien, welche dann beim Filtriren durch das Bier allmälig aus den Filterporen losgespült werden, eintreten. Cxccpleivski. Vau Hest (1373) sucht für Milch- und Nahrungsmittelcon- serven einen zweckmässigen bacteriensicheren Verschluss zu finden. Er ging dabei von der PASTEUK'schen Idee aus, zutretende Luft durch eine gebogene Röhre mit feuchten Wänden (Schwanenhals des PASTEUß'schen Kolben) keimfrei zu machen. Er geht von der Ansicht aus, dass diese PASTEUK'schen Eöhren die strömende Luft nm- dann reinigen, wenn die Innen- wände feucht sind. Da ihm dies nicht genügte, suchte er sich ein Luftfilter her- zustellen, welches in vollkommen trockenem Zustande die Luft von Bacterien reinigt. Er benutzte dazu zimächst eine 45 mm lange und 5 mm weite Glasröhre, welche 15mal unter einem rechten Winkel gebogen wurde, wo- durch 15 Buchten entstanden. Diese, welche als todte Ecken wirken, zeigten sich bereits genügend, um alle niederen Organismen längs trockenen Wänden zurückzuhalten. Da solche Eöhi'en aber in ausgestrecktem Zustande zu viel Raum einnehmen, werden die Windungen zusammen gebogen, sodass das entstehende Luft- filter einen ganz complexen kleinen Apparat darstellt. Das Princip des- selben fixirt er wie folgt: „Die Luft wird vollkommen von Bacterien und Schimmeln befreit, wenn sie mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 1,5-2 m per Sekunde, oder von ihr nicht mehr als etwa 1 1 per Minute durch eine metallene Rölu'e (aus Zinn oder Composition und verzinnt) von 3-6 mm Dicke und einem Dui'chmesser von 1-4 mm streicht, deren Wände trocken und glatt sind und die derartig gebogen ist, dass 15 unter einem rechten Winkel ab- imd aufsteigende 2 cm lange Theile durch 15 Buchten unter einander verbunden sind und dicht zusammenliegen". Diese Luftfilter, deren Querduixhmesser nicht grösser ist, als ein Flaschenkork, werden theils auf Conservenbüchsen, theils auf den Porzellanstopfen der Patentver- schlussflaschen, theils auf dem Kork von gewöhnlichen Flaschen derart be- festigt, dass die Luft mit dem Flascheninnern nur durch die Filter in Ver- bindung steht. Die gefüllten Conservebüchsen resp. Flaschen werden sterilisirt. Nach erfolgter Sterilisirung kann man den sterilisirten Ge- fässinhalt, durch Zukneifen des Filterrohres dicht oberhalb des Gefässes und Verlöten etc. luftdicht abschliessen. Soll das Filter jedoch am Ge- fässe bleiben, so wird es zweckmässig mit einer Schutzkappe versehen. *) Da diese meist grösser und mehr kugelig sind. Ref. Allgemeine Methodik. Unschädliclimacliung der Thiercadaver, 693 der Abfallstoffe. Bacteriologische Wasseruntersuchung. Flaschen mit Lnftfilterverschhiss kann man gefüllt ruhig hinlegen auch auf den Kopf stellen, ohne dass die Flüssigkeit ausläuft oder das Filter ge- schädigt wird. Cza'pleivski. Maurer (1406) bespricht einen neuen Apparat zur Unschädlich- machung von faulen oder infectiösen Thiercadavern, der nach dem System De la Croix von Hennebeeg in Berlin hergestellt wird. Das Princip ist etwa folgendes : Die Leichentheile werden nach erfolgter Vor- wärmung im strömenden, gespannten Wasserdampf von 153-160^ während 6-8 Stunden desinficirt. Währenddessen gelangen aus dem Sterilisator die flüssigen Producte (Leimwasser und Fett) in einen besonderen Behälter, den Recipienten. Die gasförmigen Theile werden entweder hier oder in einem 3. Raum, dem Condensator, durch Wasserbrausen niedergeschlagen, oder, wo nicht, verbrennen sie über einem Kesselfeuer. Nach Beendigung der Procedur können die restirenden festen Theile ■gedörrt und als Kunstdünger verwendet; werden die Felle sind ebenfalls verkäuflich, nur das Leimwasser wird fortgeleitet. Auf diese Weise ver- mag sich der Apparat derart zu rentiren, dass z. B. für Karlsruhe ein- schliesslich aller Betriebskosten noch ein jährlicher Reingewinn von über 2000 Mark berechnet wird. . Honsell. Weyl (1450) beschreibt einen Apparat, in dem Müll und mensch- liche Ab fall Stoffe eventuell auch Verbandmaterial etc. im Hause billig, ohne Erregung schlechter Gerüche, ohne fortdauernde Ueberwachung ver- brannt werden können. Ein gemeinsames, senkrechtes Abfallrohr leitet Müll und Fäces aus dem ganzen Hause in einen Ofen ein, hier trifft die Masse zunächst auf zwei Walzen, die soviel als nöthig auseinandergedrängt werden und sich mit Oeffnen und Schliessen der Abortthüren umdrehen. An die Unterseite der Walzen gelangt, verbrennen die Stoffe in offenem Feuer, die nöthige Luft wird vom Ciosetraum her aspirirt und entweicht nach Passiren des Ver- brennungsraumes durch ein Kamin ins Freie. Der Harn wird in der Hauptsache in ein Sammelbecken abgeleitet und hier verdampft. Ueber den Preis des Ofens finden sich keine Angaben. Die täglichen Kosten für Kohlen belaufen sich in einei' Fabrik mit 130 Arbeitern auf 20-25 Pfg. Honsell. Laser (1397) konnte die Angaben Gottstein's^ über die Empfind- lichkeit der Wasserstoffsuperoxj'dprobe zum Nachweis von Bac- terien im Wasser nicht bestätigen. Die Gasblasenentwicklung auf Zu- satz von Wasserstoffsuperox3'd zu Wässern mit verschiedenen Keimgehalt trat so wechselnd auf, dass ein sicherer Schluss nicht daraus gezogen wer- den konnte. Auch durch Einlegen eines Stückchens ausgekochten, unglasirten Thones in das Wasser, um die Gasblasenbildung zu verstärken (Wirkung poröser Substanzen in moussirenden Flüssigkeiten) werden die Resultate verbessert. Auch destillirtes und selbst sterilisirtes Wasser entwickelten ganz kleine Luftblasen. Das (4oTTSTEiN'sche Verfahren dürfte daher weder 1) Cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 544. Ref. 694 Allgemeine Methodik. Bacteriologische Untersuchung des Wassers. als „Vorprobe" noch gar als „Ersatz für die Platten ciüturmethode" heran- gezogen wei^den. Cxaj)hwski . Ooilcalves'(13G4) neuer Apparat zur Entnahme von Wasser- proben aus verschiedenen Tiefen besteht aus einer Glasflasche mit Glas- stopfen, die auf einer 2 kg schweren Metallplatte festgehalten wird. Das Ganze ist mit Metallstangen in der Weise verbunden, dass der Stopfen der versenkten Flasche durch Zug an einem Drahte soweit gehoben werden kann, dass Wasser in die Flasche eindringt. Der Stopfen sinkt dann durch sein eigenes Gewicht zurück. Tangl. Zur Entnahme von Wasserproben aus beliebiger Tiefe be- dient sich Sclavo (1435) eines Reagensglases, welches am oberen Ende zu einem rechtwinkelig umgebogenen Röhrchen ausgezogen wird , dessen Ende zu einer Oese umgebogen ist. Die Spitze des Röhrchens wird, nach- dem die Luft durch die Erhitzung in dem Apparat verdünnt ist, zuge- schmolzen. Das Röhrchen ist an einer verengten Stelle an der Grenze des unteren Viertels von einem Drahtring umfasst, welcher an einem von dem Untersucher zu haltenden Faden befestigt ist. Mittels des schleifenför- migen Röhrchenendes umfasst es den Faden, sodass jetzt das Röhrchen an dem Faden hängt. Um demselben eine vertikale Lage zu sichern, wird nach unten an dem Drahtring ein kurzes Fadenstück befestigt, welches an seinem unteren Ende ein Senkloth trägt. Man senkt nun den Apparat an dem Faden bis zur gewünschten Tiefe hinab und lässt dann an dem Faden ein Bleigewicht auf das schleifenf örmige Röhrchen herabsausen, welches letz- teres dadurch im Wasser zertrümmert wird. Es füllt sich jetzt der annähernd luftleere Apparat zu ^/.^ mit Wasser. Da sich beim Heraufziehen des Röhr- chens aus der Tiefe des Wassers etwa noch vorhandene Luft ausdehnt, so ist eine Verunreinigung des Inhalts durch Wasserproben aus höheren Schichten ausgeschlossen^. Czaplewski. Drosslbach (1356) will den Werth eines Trinkwassers haupt- sächlich nach den bei 37^ zur Entwicklung kommenden Keimen, mit Be- vorzugung der facultativen Anaerobien bestimmt wissen. — Zur Züchtung empfiehlt er statt der BucHNER'schen Pyrogallusmethode fol- gende Absorptionsmethode. In einem Dosenexsiccator' kommt auf dem Boden ein energisch Sauerstoff absorbirender Körper (Eisenoxydul oder Chromacetat), darüber auf Drahtdreiecken unbedeckt die geimpften Petri- Schalen. Nach Aufsetzen des gut gedichteten Deckels werden durch Um- schwenken die Sauerstoff absorbirenden Flüssigkeiten gemischt, worauf die Sauerstoffabsorption eintritt. Zur Darstellung des Eisenoxyduls wird auf dem Boden des Exsiccators eine 1-2 cm hohe Schicht concentrirter Natron- ^) Der Apparat ist in der von S. vorgeschlagenen Form unvollkommen, giebt aber mit den im Hambm-ger hygienischen Institut und neuerdings vom Ref. vorgenommenen Verbesserungen äusserst zufriedenstellende Resultate. In tadelloser Ausführung mit Röhrchen etc. kann derselbe durch Vermittlung des Optikers und Mechanikers v. Walentynowicz in Königsberg i. P., Steindamm 138, bezogen werden. Ref. '-) Cf. Akens: dieser Bericht p. 66G. Ref. Allgemeine Methodik. Bacteriologische Untersuchung des Wassers. 695 lauge mit einer concentrirten Lösung einer äquivalenten Menge Eisenchlo- rids vorsichtig überschichtet. Das nach dem Umschwenken sich ausschei- dende Eisenoxydul überzieht als steifer Brei die Innenwand des Exsicca- tors. Zur Darstellung des noch energischer wirkenden Chromacetat wird eine concentrirte Natriumacetat-Lösung mit einer unfiltrirten durch Zn + HCl bis zur blauen Färbung reducirten concentrirten Lösung von rohem Chromsesquichlorid überschichtet. Czapletvski. Migula's (1411) Arbeit bringt eine Darlegung des vom Verf. seit lange bei Wasseruntersuchungen geübten Verfahrens. Probeent- nahme, Transport des Wassers, Anlegen der Platten werden ausführlich besprochen; besonders eingehende Würdigung findet die Beurtheilung der erlangten Resultate. Der Untersucher soll angeben können, ob das Wasser eine Verunreinigung seitens menschlicher, thierischer oder industrieller Abfälle erlitten hat, das vermag er aber nicht aus der Zahl der pro ccm gewachsenen Keime zu erkennen, sondern weit eher aus der Zahl der ge- fundenen Arten und daraus, in wie weit sich unter denselben bekannte Fäulniss- oder Krankheitserreger befinden. Ho7isell. Beyerinck (1338) benutzt in Verfolg seiner früheren Versuche die von ihm beschriebenen „Bacterienniveau" -Culturen^ zum Nach- weis von Protozoen und Spirillen im Trinkwasser. Zur Anstellung des Versuches überschichtet er einige Tropfen einer geeigneten, am Boden eines Reagensglases erstarrten Nährgelatine oder eines Nähragars mit dem zu untersuchenden W^asser. Bei Fleischwassergelatine bildete sich inner- halb 24 St., bei Würzgelatine nach 36-48 St. ein scharfes Niveau. Ober- halb dieses Niveaus ist nun die für Entwicklung von Protozoen (sowie Cla- dothrix, Crenothrix) günstige Zone, ausgezeichnet durch geringe Con- centration organischer Stofi'e, relativ hohen Bacteriengehalt und Sauer- stoffspannungen, welche zwischen weiten Grenzen wechseln. An der Ober- fläche fand sich eine äusserst feine Haut, bestehend aus Monaden, unter denen er die vorherrschende Art mit Oikomonas termo identificirt, da- zwischen allmählig zunehmend Bacterien. „Nachdem die Oberfläche des Wassers durch eine dichte Bacterien- und Monadenschicht den Zutritt des Sauerstoffs nach der Tiefe erschwert, fangen die Spirillen sich zu vermeh- ren an". Darunter fand er häufig eine Art, welche er für identisch mit Spirillum Undula hielt. Ihre Atmungsfigur zeigte den „Spirillentypus". Bei Niveauversuclien mit Würzgelatine, welche besonders günstig sein soll, bedeckte sich die Oberfläche bald mit einer weichen, breiartigen Bacterien- schicht, während Bacterienniveaus oft durch Gasbildung zerrissen wurden. Ausser Oikomonas fand sich oft noch eine andere Art, welche er für Col- poda cucullus anspricht, ferner Cladothrix dichotoma, eine andere Clado- tlirix, eine Crenothrix und zwei dicke kurze Spirillenarten, sodann eine un- bestimmte Oikomonasart und ein Anaerobion. Bei zwei Versuchen mit offen- stehenden Gläsern mit sterilisirtem Wasser konnten aus der Luft keine Protozoen erhalten werden. Cxaplcicski. ^) Cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 536. lief. 696 Allgemeine Methodik. Feststellung der Selbstreinigung der Flüsse. Hygienische Benrtheilung des Wassers. KÖhu (1383) schlägt für die Feststellung der Selbstreini- gung des Fl uss Wassers um untereinander vergleiclibare Resultate zu erhalten die stricte Einhaltung bestimmter Versuchsbedingungen vor: 1. Berücksichtigung der Witterung des Tages der Probeentnahme sowie der vorhergehenden Tage, Temperatur von Luft und Wasser, Stromgeschwindigkeit, Wassermenge, Breite und mittlere Tiefe des Flusses an der Entnahraestelle. 2. Untersuchung auf Trockenrückstand, organische Substanz, Cl, Sal- petersäure, Ammoniak (berechnet g im 1) Keimzalil (in 1 ccm) nach einheitlichen Methoden 3. Entnahme von mehreren Proben je nach der Strombreite aus mehreren Punkten des Querprofils und aus gleicher Schichthöhe. 4. Notirung aller besonders bemerkenswerthen Umstände. Czapleivski . Kruse (1391) liefert in einem sehr lesenswerthen Aufsatze, auf dessen Details hier aus Raummangel nicht näher eingegangen werden kann „kri- tische und experimentelle Beiträge zur hygienischen Benr- theilung des Wassers". Besonders hervorzuheben sind seine Ausfüh- rungen über den Nachweis von Choleravib. und Typhusbac. in Wasser- proben. Nach künstlichem Zusätze von Choleravib. zu Wasserproben konnte er dieselben bei 22^ sogar nach 10 Wochen noch nachweisen. Als einen sehr guten und einfachen Nährboden empfiehlt er eine Fleichextractgelatine aus lV//o Fleischextract, P/^ Pepton, 7„^/„ Kochsalz, LS^'/^ Gelatine, 60 ccm lOproc. Sodalösung (genauer einer doppelten Normallösung 10,6^/,^ von frisch durch Glühen doppelkohlensauren Natron's hergestellter Soda^). Seine Resultate fasst er in folgende Schlusssätze zusammen: 1. Die Ergeb- nisse der Prüfung des zum Genuss bestimmten Wasser's durch die Sinne (Gesicht, Geruch, Geschmack, Temperatursinn) sind von nicht zu unter- schätzender hygienischer Bedeutung". 2. „Die chemische Untersuchung hat entschieden geringeren Werth und ist für die practische Hygiene fast entbehrlich. Nur die Härtebestimmung ist von Nutzen, da der Gehalt des AVassers an Erdsalzen gesundheitlich nicht indifferent ist und indirect diu'cli seine ökonomischen Beziehungen das hygienische Interesse in Anspruch nimmt. In besonders verdächtigen Fällen ist die Prüfung auf chemische (metallische) Gifte nothwendig. Die organischen Steife des Wasser's sind hingegen als unschädlich zu betrachten". 3. „Die gewöhnliche bacterio- logische Wasseranalyse berechtigt nicht zu zuverlässigen Schlüssen be- züglich der gesundheitlichen Zulässigkeit eines Wassers. Die absolute Keimzahl, die Zahl der verschiedenen Arten, der vermeintliche Nachweis specifischer Bacterien als Indicatoren menschlicher Abfallstoife, alles das sind höchst trügerische Kriterien. Nicht zu entbehren ist dagegen die bac- teriologische Zählmethode bei der Controle der Leistungen von Einrich- tungen zur Reinigung des Wassers (namentlich Filter im Grossen und Kleinen)". 4. „Die Untersuchung des Wasser's auf Krankheitserreger, ins- ') Wohl auf 1 1 fertige Gelatine gerechnet. Ref. Allgemeine Methodik. Hygienische Beurtheilung des "Wassers. 697 Bacteriologisches zur Sandfiltrationstechnik. besondere auf Cholera - — und Tj^phusbacterien besitzt ein hohes wissen- schaftliclies Interesse, indessen hat man trotz der Vervollkommung der Methodik auf den Nacliweis derselben nicht zu warten, um ein Wasser für infectionsverdächtig zu erklären. Die Möglichkeit oder Wahrscheinlich- keit, dass solche Mikroorganismen in das Wasser hineingelangt sind, muss dazu genügen, da experimentell feststeht, dass die Lebensfähigkeit der ge- nannten Parasiten im Wasser, den früheren Vorstellungen entgegen, eine recht bedeutende ist". 5. „Wesentlich entscheidend für die hygienische Beurtheilung seines Wassers ist die sorgfältige Berücksichtigung des Ur- sprunges der Wasserquelle und der zur Entnahme des Wassers dienenden Anlege". 6. „Es ist ganz dringend zu wünschen, dass die alte Tradition, nach der man Wasser durch Chemiker und Apotheker oder durch bacterio- logische Laboratorien beurtheilen lässt, einer richtigen Anschauungsweise Platz mache. Nur hygienisch gebildete Sachverständige sind dazu berufen " . 7. „Die Hauptforderung, die von der Hygiene an eine Wasserversorgung zu stellen ist, ist die, dass entweder ein von Infectionsstoflfen freies Wasser gewählt wird und die Entnahmestelle gegen Verunreinigung mit solchen geschützt ist oder dass die Reinigung des Wassers durch besondere mit der Entnahme verbundene Einrichtungen die Gewähr bietet, dass Infections- stoffe dadurch ausgeschlossen werden. Der erste Weg ist der sichere". 8. „Für centrale Wasserversorgungen wäre daraus zu folgen, dass man vom ttltrirten Flusswasser, wenn möglich, zum Grund- oder Quellwasser über- ginge. Man erreicht dadurch den doppelten Vortheil, dass man das Wasser nicht nur zu einem gesunden Nahrungsmittel, sondern zu einem wirklichen Genussmittel macht. Die aus dem Eisengehalt manchen Grundwassers sich ergebenden Schwierigkeiten lassen sich gerade bei centralen Versorgungen durch neuere Enteisenungsverfahren heben". 9. „Für die locale Wasser- versorgung kommt vom hygienischen Standpunkt allein diejenige durcli Brunnen (oder Cisternen) in Betracht. Auf die Anlage derselben ist mehr als bisher auch von sanitätspolizeilicher Seite Obacht zu geben. Von Rohr- brunnen ganz abgesehen, sind auch für Kesselanlagen verschiedene Systeme angängig". 10. „Zwar ist die Beschaftenheit des Gebrauchsvvassers li3^gienisch nicht als unwesentlich anzusehen, immerhin spielt das Trink- wasser bei Infectionen eine bei weitem wichtigere Rolle. Aus praktischen Gründen empfiehlt es sich, die principiell berechtigte Gegnerschaft gegen eine gemischte Wasserversorgung nicht allzuweit zu treiben". Ueber die interessanten Details, spec. betr. Cholera, und Typhus s. Orig. Cxaplcwsld . Keiiiscll (1425) legt an der Hand seiner in Altona gemachten Beob- achtungen und Erfahrungen den Nutzen der Bacteriologie für die Sandfiltrationstechnik in einer sehr lesenswerthen Studie dar. Auch er verlangt mit R. Kocii eine tägliche Untersuchung des Filtrats eines jeden Filters 1. um etwaige Betriebsfehler zu entdecken und 2. „die einzelnen Filter, deren Leistungen durchaus nicht immer gleiche sind, gennu kennen zu lernen". Für zweckmässige Entualimevoi-richtnngen muss daher Sorge getragen werdend Wasserproben, wie dies Ptkfkk iZeitschr. f. Ih'giene ' ») Cf Jahresbericht IX, 1893, p. 670. Ref. 698 Allgemeine Methodik. Bacteriologisches zur Sandfiltrationstechnik. Bd. XVI) beschreibt, aus einem Bleii^olir zu entnehmen, hält er für nicht zulässig, da z. B. in einem analogen von Verf. beobachteten Falle sich im Rohre reichliche Ansiedlungen des B.fluorescensliquefaciens bildeten, welche auch durch ^/^stündiges Durchspülen nicht ganz zu entfernen waren. Grossen Wertli legt er darauf, dass die zu Wasseruntersuchungen verwandte Nähr- gelatine einen oft wechselnden Alkalescenzgrad besitzt. Er erinnert hier- bei an die für die Wasserwerke des Deutschen Reiches erlassene Vorschrift, nach welcher die neutralisirte Mischung 1,5^/^^ kryst. Natriumcarbonat zugefügt erhalten soll. Nach seinen Untersuchungen für das Eibwasser und denen Dahmen's für das Rheinwasser, stellt dieser Zusatz das Alkales - cenzoptimum für die Wasserbacterien her. In Altona wird das Eibwasser einmal monatlich einer vollständigen Analyse unterworfen, einmal wöchent- lich wird der Verbrauch von Kaliumpermanganat bestimmt und täglich der sehr schwankende Chlorgehalt. Untersuchungen über den Einfluss der chemischen Veränderungen des Wassers auf das Auftreten verschiedener Wasserbacterienarten im Filtrat sind noch nicht abgeschlossen. Neben Be- rücksichtigung des Alkalescenzgrades ist für gleichmässige Temperatur 22-23^ des Plattenaufbewahrungsraumes zu SQrgen; dann kann bei ge- nauer Kenntniss der zu verschiedenen Jahreszeiten auftretenden Arten ^ be- reits nach 24 Stunden bis auf ^/^q Genauigkeit die Keimzahl festgestellt werden (die definitive Zahl erst nach 3-4 Tagen). Aus den Durchschnitts- zahlen des Filters ergiebt sich nun leicht jede vorkommende Steigerung der Keimzahl. Als Grund derselben können verschiedene Momente auftreten. Eine solche Steigerung trat regelmässig nach dem Reinigen der Abklärungs- anlagen ein. Es wurde nämlich beim Ablassen derselben (im Original ge- naue Beschreibung der Anlagen) mit dem Sinken des schwimmenden eiser- nen Abflusstrichters der seit 3-4 Monaten abgelagerte flüssige Schlamm auf die Filter gelassen! Derselbe hatte im Mittel 1314400 Keime pro ccm. Der fein vertheilte Schlick dringt durch die Poren der Schlammdecke des Filters bis auf die Sandschichten, verschmutzt auch diese und bedingt dann die colossale Steigerung der Keimzahl (in einigen Fällen von 20-30 pro ccm auf 480 pro ccm). Dabei verschlammen die Filter und arbeiten sich schnell todt. Versuche mit 2 kleinen Versuchsfiltern bestätigten die Richtigkeit dieser Ansicht des Verf. Eine zweite Steigerung der Keimzahl war zu be- obachten, als das Eibwasser in Folge starken Regens nach langem trocknen Wetter durch Thonpartikelchen stark getrübt war und bei der gleichen Erscheinung, welche in Folge Thauwetters in jedem Frühjahr eintritt. Da dies „lehmige" Wasser in der verfügbaren Zeit nicht genügend sedimen- tirt auf die Filter kommt, bildet es auf ilmen schnell eine dichte fett aus- sehende, homogene, höchst wenig durchlässige Schlammdecke, so dass selbst frische Filter nicht auf 100 mm pro Stunde Filtrationsgeschwindigkeit zu bringen sind. Der Aufseher hatte nun um Wassermangel im Leitungsrohr- netz zu verhüten, den Filtern Luft gemacht, indem er auf Minuten den ^) Im Herbst, bemerkt Verf., tritt im Altonaer Leitungswasser eine Art auf, deren Colonien erat nach 3 Tagen mit einer scharfen Lupe sichtbar werden. Ref. Allgemeine Methodik. Bacteriologisches zur Sandfiltrationstechnik. ßQQ Filterabfluss absperrte und dann öffnete. Beim Absperren entweicht die beim Filtriren mitgerissene Luft oft stürmisch nach oben, sodass das Wasser des Filters 30-40 cm hoch fontainenartig emporspritzen kann. Natürlich wird dabei die Filterdecke zerrissen und das Wasser geht unfiltrirt oder schlecht filtrirt durch. Das „Lüften" wurde daher streng verboten. Ab- hilfe schafft schnelles Abtragen der thonhaltigen Schlammdecke um nor- male Filtrationsgeschwindigkeit zu erreichen. In anderen Fällen wurde eine Steigerung der Keimzahl durch zu geringe Höhe der Sandschicht und zu frühzeitige Inbetriebstellung nach Eeinigung (ohne 12stündige Ruhe) bedingt. Eine andere Steigerung der Keimzahl kam auf folgende Weise zu Stande. Bei Eintritt starken Frostes wird Grundeis in die Saugkästen oder Saugkörbe der Pumpen gesogen. Um diese davon zu befreien, muss man einen Theil des gehobenen Wassers wieder zurückschiessen lassen, dadurch kommt aber zu wenig Rohwasser auf die Ablagerungsbassins, so dass das Niveau derselben sinkt, bis schliesslich wie beim Reinigen derselben (cf. oben) Schlamm auf die Filter abgelassen wird. (Wallichs bringt diese Calami- tät der in jedem Winter bei scharfem Frost eintretenden Keimzahlsteige- rung, welche wohl hierauf beruhen dürfte, mit den Wintertyphusepidemieen in Altona in Verbindung). Die von Wallichs aufgeworfene Frage, ob etwa durch die Eisbildung auf den offenen Filtern die Filtration gestört werde, meint R. nach den Erfahrungen in Altona und Hamburg ver- neinen zu müssen. Wenn der Frost nur wenig (2-3 cm) tief in die Sand- schicht eindringt, so schade selbst ein gelindes Einfrieren der obersten Sand- schicht bei der Reinigung des Filters nicht, da die gefrorene Schicht beim ] 2Btündigen Auflassen des Wassers sich wieder leicht löst. Die gegen- theilige Ansicht Koch's, bei der ein eingefrorenes Filter ganz ungenügende Filtrate liefere, sei darauf zurückzuführen, dass Koch wohl irrthümlicher Weise falsch berichtet wurde, da es sich damals gar nicht um ein oberflächlich überfrorenes, sondern um ein bis bis zu 40 cm Sandschicht durchfrorenes Filter handelte. Auch in einem anderen Falle war Wassermangel in den Ablagerungsbassins mit consecutivera Auflassen von Schlamm auf die Filter — diesesmal in Folge des Ausserdienststehens einer reparaturbedürftigen Maschine Ursache einer Steigerung der Keimzahl. In allen diesen Fällen liess sich die Ursache mit Hilfe der Bacteriologie ermitteln; dadurch ist zugleich der Weg angegeben, solche Betriebsstö- rungen in Zukunft zu vermeiden. Im Betriebe, namentlich bei den Betriebsstörungen, hatte sich dir Ueberlegenlieit des Filter mit hoher Sandschicht gezeigt. 'Er untersuchte daher mit Hilfe eines den natürliclien W'ihältnissen vollkommen nachge- bildeten Versuchsfilters von 3 m Höhe, bei dem aus verschiedenen Höhen der filtrirenden Schichten das Filtrat entnommen werden konnte, die Wir- kung der einzelnen Scliichten zu analysiren und kommt dabei zu folgen- den Schlüssen: I. „Die Schliimmdecke eines Sandfilters liält nnzweifelliaft die grösste Älenge der im Koliwasser entlialtencn Keime zurück". II. „Das Wasser, welches die Sclilammdecke passirt hat, enthält immer noch so viele Keime, dass es vom hygienischen Standpunkte aus als unbrauchbar zu be- 700 Allgemeine Methodik. Bacteriologisclies zur Sanclfiltrationstechnik. trachten ist". III. „Zur möglichsten Befreiung von Mikroorganismen ist es unbedingt nothwendig, dass das Wasser eine Sandschicht von mindestens 400-600 mm Höhe passirt^". IV. „In den untersten Steinschichten nimmt das Wasser, wahrscheinlich durch Losspülen von den Steinen, wieder eine gewisse Menge von Bacterien auf". V. „Es erscheint hiernach für die Praxis vortheilhaft, die Sandfilter so zu bauen, dass die Sandschicht mög- lichst hoch, die Steinschicht möglichst niedrig wird". Die diesbezügliche Frage von Grahn-Detmolb (10. Nov. 93) glaubt Verf. dahin beantworten zu dürfen, dass bei gleichem Rohwasser und gleicher Filtrationsgeschwin- digkeit die Keimzahl im Filtrat aller Filter nur dann gleich sein wird, wenn auch die Höhe der Sandschicht die gleiche ist. Schwankungen im Eohwasser von 10 000-100 000 oder 200 000 Keime seien ziemlich irre- levant. Gehen diese Zahlen aber in die Millionen, bei gleichzeitiger Zu- nahme der suspendirten Bestandtheile, so wird auch das Filtrat verschlech- tert. Die Filtrate sind nicht immer gleich reich an Keimen, sondern zeigen verschiedene Schwankungen, deren Ursache wohl meist in örtlichen Ver- hältnissen zu suchen sein werde. Als aus einem Filter alle 5 Minuten in einer halben Stunde Proben entnommen wurden, zeigte sich ausserordentliche Uebereinstimmung der Keimzahl (30-30 Keime), woraus er den Schluss zieht, „dass ein regulär arbeitendes Filter in allen Theilen seines Filtrats eine gleiche Menge von Mikroorganismen enthält". Das Ideal des Betriebes sei, das Filter Tag und Nacht mit gleicher Geschwindigkeit arbeiten zu lassen. Maass und Art der Klärung würden stets vom Wasser abhängen und seien überall erst auszuprobiren, ebenso die Korngrösse des Sandes. Die Filterhaut bilde sich am besten, wenn das Filter nach Auffüllen 12 Stunden ruht und dann mit geringer Geschwindigkeit (GO mm) zu arbeiten beginnt. Ob sich allgemeine Filtrationsgesetze aufstellen lassen, müssen weitere Untersuchungen ergeben. Cxaplewski. Piefke (1422) berichtet über die bei dem Berlin erWasserwerke Stralau gemachten Erfahrungen. Bei 100 mm Filtrationsgeschwin- digkeit pro Stunde betrug der Keimgehalt im Filtrat meist unter 100 in 1 ccm. Die Filter müssen, um geordnete Untersuchungen zu gestatten und Druckschwankungen zu vermeiden, jedes einzeln in das Reinwasser- bassin ablaufen. Zur Beurtheilung ist eine genaue Kenntniss des Roh- wassers zum Vergleich mit dem Filtrat erforderlich. Bei der Bildung der filtrirenden Deckenschicht des Filters erwies sich Lehm am besten. Er Hess von 45-87 000 Rohwasserbacterien in 1 ccm nur 19 in 1 ccm Filtrat erscheinen. Eisendecke 25, Algendecke 45. Gedeckte Filter, in welchen aus Mangel an Licht die Algenvegetation zurückblieb, arbeiteten schlechter und langsamer als die offenen. Die sehr interessanten Details wolle man im Original einsehen. Czapleivski. ^) Ein frischgereinigtes Filter würde bei nur 400 mm erst dann genügend functioniren, wenn die Schlammscbicht dick genug geworden ist. Unter 400 mm Sandscbicht sollte man ein Filter nie abarbeiten. Ref. Allgemeine Methodik. Wirksamkeit und Reinigung der Wasserfilter. 701 Gruber (1366) antwortet auf die ^Entgegnung' M. Kikchner's in Sachen der Prüfung von Wasserfiltern (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XFV, 1893, p. 299^). Diese Antwort mit ihren persönlichen Bemerkungen bringt nichts thatsächlich neues. Oxapleivski. Nach Bujwid (1344) ist für die Wasserfiltration im grossen, spec. zur Versorgung grosser Städte, die Sandfiltration mit bedeck- ten Filterbassins am meisten zu empfehlen. Sie liefert aber nur gute Re- sultate, wenn das Wasser nicht zu wenig Schlamm enthält, welcher die eigentlich tiltrirende Schicht bilden soll. Bei der Newa ist dies leider nicht der Fall. Die in Warschau durch Lindley angelegte Filteranlage liefert ein Wasser mit 20-40 Keimen pro ccm (gegenüber 1000-50 000 im Roh- wasser). Bei der Choleraepidemie trat in Warschau selbst kein Cholera- heerd auf. Der Typhus hat gegen früher enorm abgenommen. Von den Kleinfiltern sind nur die CnAMBERLAND'schen und die Nokdt- MEYER-BEKKEEELD'schen ZU empfehlen. Erstere sind meist nach 5-7 , letz- tere sogar schon nach 3 Tagen durchwachsen und inficirt. Sie bedürfen dann einer mechanischen Reinigung und Sterilisation. Czaplewski. F. A. Meyer (1409) beschreibt die auf dem Hamburger Wasser- werk eingeführte Vorrichtung zur Regulirung der Filtrationsge- schwindigkeit der Sandfilter, welche darauf beruht, dass mit Hülfe eines durch den Wärter verstellbaren Schiebers stets gleiche Menge Wasser in der Zeitheit abfliessen. Oxapleivski. Laeour-Ey mard (1393) prüfte das Chamberland -Filter Systeme Pasteur ä nettoyeur mecanique 0. Andre (cf. Revue d'Hygiene 1892, no. 6 p. 535) auf seine Wirksamkeit. Das „poudre d'entretieu'', welches dem Filterbassin zulaufend die Filterkerzen mit einer durchlässigen Schicht überzieht, ein Ansetzen von Schmutz an denselben verhindern und ihre Reinigung erleichtern soll, veränderte das Wasser chemisch nicht, absor- birte ca. ^/j^ der gelösten Gase und war auf den Keimgehalt ohneEinfluss. Bei gleichbleibendem Drucke von 1-2 Atmosphären (AndrE's Druckregu- lator) wurde keimfreies Filtrat bis zu 10 Tagen erhalten. Die Sterilisation wird alle 1 0 Tage und besser mit Alkohol und Alaun als mit Hitze (schon aus Billigkeitsrücksichten) vorgenommen. Frühere Reinigungen erhöhen die Leistungsfähigkeit der Filter. Cxaplcicski. Yallill (1343) hält es bei jeder Art der Reinigung der Chajiber- LANu- Filter für unbedingt notli wendig, die Kerzen vorher sorgfältig ab- zubürsten. Vorzüglich desinficirt werden die Filter in einem Dampfapparat bei einem Druck von 2-4 Atmosphären. Dabei gewinnen sie auch ihre frühere Leistungsfähigkeit w ieder. Diese Art der Reinigung passt jedoch nicht für die so verbreiteten CnAMBERLANu-Filter, System AndrI^;. Da- gegen wurden alle Filter, aucli die letzteren, bezüglich ihrer Leistungs- fähigkeit ganz hergestellt durch eine Natriumbisulfitlösung — aber nicht sterilisirt. Die Filter müssten also alle 3 Älouate mit der Natriumbisulfit- lösung gereinigt und alle 1 4 Tage mit der Kaliumpermanganatlösung (1 : 100) 1) Cf. Jahresbericht IX, 1»93, p. Ü4Ö. Kef. 702 Allgemeine Methodik. Leistungsfähigkeit verschiedener Wasserfilter. sterilisirt werden. Diejenigen Filter, die durch die letztere Lösung nicht sterilisirt werden, müssen ausgekocht werden. Tafigl. Daclinjewski (1353) kam bei der Vergleichung der Chamber- LAND-PASTEUß'schen und BEKKEFELu'schen Filter zu dem Resultate, dass für den gewöhnlichen Hausgebrauch die BERKEPELD'schen Filter in Folge ihrer grösseren quantitativen Leistungsfähigkeit, der leichter zu bewerk- stelligenden Eeinigung und Sterilisirung, des geringeren Preises, der ein- facheren Construction, vorzuziehen sind, trotzdem die Chambeeland- PASTEUK'schen Filter viel langsamer durchwachsen werden. Tangl. Jolin (1380) prüfte 2 BERKFELD-Filter auf ihre Leistungsfähig- keit. (Er vermuthet übrigens wegen des gefundenen hohen Talkgehaltes, dass zu ihrer Herstellung Asbest als Bindemittel angewendet wird, was durch die mikroskopische Untersuchung bestätigt werden soll. Nach Wicke soll in Infusorienerde aus der Lüneburger Heide keine Magnesia gefunden sein.) Seine Resultate fasst er in folgende Sätze zusammen. „Die in Frage stehenden Filter haben zu Anfang eine verhältnissmäsig bedeutende Filtrationsgeschwindigkeit, welche jedoch recht schnell abnimmt, falls das Filter nicht immer wieder von Zeit zu Zeit, hauptsächlich durch Abbürsten der Oberfläche gereinigt wird." „Die Wirkung des Filters ist eine rein mechanische, irgend ein Zurückhalten der im Wasser gelösten organischen Stoffe, welche nachweisbar wäre durch einen geringeren Chamaeleonverbrauch seitens des Filtrats findet nicht statt". „Der Hauptwerth des Filters be- steht darin, dass es Bacterien zurückhält. Allein es besitzt diese Eigen- schaft nur eine mehr oder minder kurze Zeit, nachdem es durch nachhaltiges Kochen sterilisirt ist. (Die Reinigung der Oberfläche mittels Bürsten's ist in dieser Hinsicht völlig belanglos)". Bei unreinem Wasser scheint das Filter höchstens ein paar Tage leistungsfähig zu sein; „ja zuweilen ver- mag es schon von Anfang an das Durchdringen der Bact. nicht zu verhindern" . (Risse, Porosität). „Ein inficirtes Filter aus Kieseiguhr verschlechtert das damit filtrirte Wasser noch, denn es vermehrt den Bacteriengehalt desselben, ohne die Menge der gelösten organischen Stoffe in irgend welchem Maasse zu vermindern". Also nur unter sorgfältiger Behandlung, aber auch nur dann, vermag ein Kieseiguhrfilter eine ausreichende Menge Wasser zu liefern, welches in den meisten Fällen bacterienfrei ist. J. berührt noch kurz die chemischen Methoden zum Keimfreimachen des Wassers von V. und A. Babes und Frankland und weist auf ältere analoge Versuche von Alm^n, Fernquist und Scholander und Wallichs hin. J.'s Abhandlung, welche die Untersuchungen Kirchner's bestätigt, ist von einem Vorwort dieses Autors, welches sie als Bundesgenossen gegen- über Gruber ins Feld führt, eingeleitet. Czaplewski. Bogdan (1341) prüfte die Freiherr von KuHN'schen Asbest- filter auf ihre Leistungsfähigkeit. Bei reinem Wasser liefert ein kleiner Apparat bei mittlerem Druck 150 ccm, ein grösserer 1250 ccm in der Minute, bei schmutzigem Wasser viel weniger. Das Filtrat von solchem erschien zuerst trübe. Die Bacterien wurden zwar vermindert, aber nicht voll- Allgemeine Methodik. Sterilisirung des Wassers 703 durch Elektrolyse, Chemikalien. ständig- zurückgehalten. Eine Reinigung des Filtermaterials war schwer zu errreichen. Cxaplewski. Oppermauil (1418) erzeugt durch Elektrolyse bei Anwendung von flachen Platinspiralen als Elektroden in einem besonders construirten Apparate 3-6 ^/q Ozon. Wenn 10 ccm Wasser mit 10 Tropfen Zinkjodid- stärkelösung eine gesättigte himmelblaue Farbe geben, so ist das Wasser sterilisirt, Saprophyten, sowie Cholera- und Typhusbac. getödtet. Um dieses widerlich schmeckende Ozonwasser geniessbar zu machen, wird das- selbe noch einmal mittels Aluminiumelektroden elektrolysirt. Das kann in einem vom Verf. construirten Apparat durch einfaches Umschalten des Stroms geschehen. Den Apparat liefert Lautenschläger in Berlin. Tangl. Klein (1382) prüfte das Verfahren von Hekmite, Seewasser oder eine analoge Mischung von Kochsalz und Magnesiumchlorid durch ein elektrolytisches Verfahren zu sterilisiren und in eine Flüssigkeit mit desinficirenden Eigenschaften zu verwandeln, bacteriologisch. Es wurden geprüft 1. natürliches Seewasser vom Ufer 2. dasselbe nach Hekmite be- handelt 3. Fäkalienabfluss gemischt mit dieser behandelten Flüssigkeit. Während die normale Seewasserprobe sehr keimreich war, zeigt sich das nach Hekmite behandelte Seewasser steril. Die dritte Flüssigkeit (Sewage von einem Hausclosett in loco mit HEKMiTE-Lösung vermischt und versiegelt abgesandt) war geruchlos, enthielt aber 800-1000 Keime pro ccm. Daraus wurde unter anderem isolirt B. coli und Proteus vulg. Beim Stehen der Flüssigkeit nahm ihr Keimgehalt noch zu. Mehrtägige Bouillonculturen von B. coli, B. typhi und Cholera waren, mit gleichen Theilen Hermite- Lösung vermischt, mit Ausnahme des Typhusbac. noch nicht abgetödtet. Die Angabe des Erfinders, dass Sewasser dadurch augenblicklich desinficirt werde, ist also unrichtig, selbst wenn gleiche Volumina HEKMiTE-Lösung genommen werden, was in praxi kaum durchführbar sein dürfte. Czapleivski. Ivaiioff (1381) empfiehlt Schwefelsäure zur Desinfection von Abwässern bei Cholera im Grossen da er fand, dass in bacterienreicher Kanaljauche mit Cholerabacillen durch 0,1 ^/^ Schwefelsäurezusatz bereits in 3 Minuten die Kommabac. abgetödtet waren und 100 kg von sogen, (ilgradiger Schwefelsäure nur ß^/., M. kosten. Bei fliessenden Wässern dürfte sich die ]\Iischung schwer erreichen lassen. Die Desinfection mit Kalk ist zudem billiger und betjuemer. Cxaplewski. Haiikin (1368) desinficirt verseuchtes Brunnenwasser durch Zusatz von Kalk. 1 Th. Kalk auf 1000 Th. Wasser. Durch einmaligen Kalkzusatz wird das Wasser nicht keimfrei. In 10 von 14 Brunnen, in deren Wasser Cholerabac. waren, wurden letztere durch Kalkzusatz alle getödtet. Die anderen 4 wurden iunuer wieder von Neuem inficirt. 'Jhnyl. Traube (1440) beschreibt ein ungemein einfaches und billiges Mittel um Wasser keimfrei zu machen'. Es genügten dazu 0,000426 g Chlor- kalk (mit 0,0001065 g Chlor) auf 100 ccm stark bacterienhaltigea ^) Wenigatens frei vuu vegetativen Formen. Kot'. 704 Tuberkelbacillus. Literatur. Wasser bei einer Zeitdauer von höchstens 2 Stunden. Der nicht verbrauchte Chlorkalk wurde durch entsprechende Menge Natriunisulfit (0,000209 g" Natriumsulfit) gebunden. Eine Million cbm Wasser würden also ca. 85 Ctr. Chlorkalk und ca. 40 Ctr. Natriunisultit zur Desinfection erfordernd Cza^hivslii. Tuberkelbacillus. Referenten: Prof. Dr. 1*. Baumgarteu (Tübingen) und Doc. Dr. M. Askauazy (Königsberg i. Pr.), Prof. Dr. G. Bordoui-Uftreduzzi ( Mai 1 au d), Prof. Dr. A. Guillebeau (B e r n), Dr. C. 0. Jensen (Kopenhagen), Med.-Rath Prof. Dr. A. Joliuc (Dresden), Dr. A. A. Kanthack (London), Prof. ¥, Lüpke (Stuttgart), Prof. Dr. F. Taugl (Budapest), Prof. Dr. A. Yossius (Gi essen). 1458. Accouci, L., Della ovarite tubercolare [Ueber die tuberkulöse Ova- ritis] (Annali di Ostetricia e Ginecologia 1894 p. 225). — (S. 720) 1459. Acconci, L., Ueber tuberkulöse Ovaritis. Experimentelle Unter- suchung [Vorläuiige Mittheilung] (Centralbl. f. allg. Pathologie Bd. V, 1894, p. 629). — (S. 720) 1460. Arnell, K., Ueber den Nachweis von Tuberkelbacillen in der Milch (Kougl. landtbruks akad. handl. och tidskrift 1894 p. 231; Eefe- rat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVII, 1895, p. 726). — (S. 728) 1461. Biias, K. L., Tuberkulose der Thränendrüse (Archiv f. Augenheil- kunde V. Knapp -Schweigger Bd. XXVIII, 1894, p. 28). — (S. 753) 1462. Bacli, L., Die tuberkulöse Infection des Auges (Ibidem p. 36). — (S. 754) 1463. Bang, B., Om Tuberkulinundersögelserne i Danmark [Ueber die Tuberkulinimpfungen in Dänemark] (Maanedsskrift for Dyrlseger Bd. VI, 1894, p. 131). — (S. 775) 1464. Bälimler, Cli., Die Behandlung der Pleuraemi3yeme bei an Lun- gentuberkulose Leidenden [A. d. med. Klinik in Freiburg i. B.] (Deutsche med. Wochenschr. 1894 p. 717 u. 738). — (S. 780) 1465. Bayet, Du lupus secondaire aux interventions chirurgicales sur les foyers tuberculeux (Jom-nal des Mal. cutanees et sypliil. 1894, fevrier; Referat: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 758). — (S. 764) 1466. Behrens, A., Ueber primäre tuberkulöse Darminfection des Men- schen [Inaug.-Diss.]. Berlin 1894. — (S. 757) 1467. Bernheini, S., Cow-pox und Tuberkulose (Mitth. a. d. XL Inter- nat, med. Congr. in Eom: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 653). — (S. 727) ^) Sporen, z. B. vom Wurzelbac. und einigen anderen Arten, wurden bei einer Nachprüfung in einem Versuch des Ref. nicht getödtet. Ref. Tuberkelbacillus. Literatur. 7()5 1468. Berulieiiii, S., Die Behandlung- der Tuberkulose mit immunisirteni Serum (Mitth. a. d. XT. Internat, med. Congr. in Rom: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 654). — (S. 726) 1469. Beriiheim,S., Erblichkeit und Ansteckung- der Tuberkulose (Mitth. a. d. XI. Internat, med. Congr. in Rom: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 656). — (S. 740) 1470. Beruheim, H., Vorg-ängige Diagnose der Tuberkulose (Mitth. a. d. XI. Internat, med. Congr. in Rom: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 655). — (S. 726) 1471. Bollinger, 0., lieber die Identität der Perlsucht der Rinder mit der menschlichen Tuberkulose (Münchener med. Wochenschr. 1894, No. 5; Sep.-A.). — (S. 714) 1472. Borrel, A., Tuberculose experimentale du rein [Aus dem Labora- torium von Metschnikofp im Institut Pasteue] (Annales de ITnst. Pasteue t. VIII, 1894, p. 65). — (S. 719) 1473. de Brui're, P. J., Ueber einen Fall von acuter Miliartuberkulose mit dem ausgeprägten Bilde des Abdominaltyphus (Berliner klin. Wochenschr. 1894 p. 321). — (S. 730) 1474. BrilUS, P., Ueber die Ausgänge der tuberkulösen Coxitis bei con- servativer Behandlung [Nach einem Vortrage gehalten a. d. XXIII. Congr. d. Deutschen Ges. f. Chirurgie] (Deutsche med. Wochen- schr. 1894 p. 374). — (S. 739) 1475. Bureau of animal industry. Investigations concerning bovine tuberculosis etc. (Bulletin no. 7 [Washington 1894, (Tovernment printing office]). — (S. 771) 1476. Cadeae, C, Transmission de la tuberculose par les voies digestives (Journal de Med. veter. t. XLV, 1894, p. 723). — (S. 723) 1477. Cad^ac, C, Tuberculose du chien (L5'on medical 1894, no. 17). — (S.779) 1478. Cadiot, P. J., Sur la tuberculose du coeur chez le chien. Tuber- culose de l'encephale (Bulletin de la Soc. centr. de Med. veter. t. XLVIII, 1894, p. 546). — (S. 779) 1470. Cadiot, P. .!., >Sur la tuberculose du perroquet (Ibidem p. 710). — (S. 780) 1480. Cadiot, P. J., et Koger, Note sur deux cas de tuberculose aviaire (Comptes rendus de la Soc. de Biologie 1894, no. 16). — (S. 780) 1481. Carasso, G. 31., Neue Methode der Behandlung der Lungentuber- kulose (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 990 u. Bd. XVI, 1894, p. 6). — (S. 786) 1482. Cournioilt, J., Cobaye inocule avec le produit d'une eiuhioardite (Lyon medical 1894, no. 21). — (8. 756) 1483. Csokor, J., lieber die Tuberkulose der portalen Lymphdrüsen des Rindsfütus (Tageblatt d. NaturforscherversammlunginWien 1894 ; Referat: Ellenhero kr u. Schütz, Jahresbericht 1894 p. 57). — (S. 750) 1484. Csokor, J., Zur Dintiiiose der Tuberkulose (Mitth. a. d. \T1I. lu- Bauuigarten's JahiosberlcLt X 45 7Q6 Tuberkelbacillus. Literatur. ternat. Congr. f. Hygiene u. Demographie in Budapest: Berliner thierärztl. Wochenschr. 1894, No. 42). — (S. 777) 1485. Dennig, A., Zur Diagnose der Meningitis tuberculosa (Münchener med. Wochenschr. 1894, No. 49 u. 50). — (S. 751) 1486. Dianoux, Des tumeurs de la glande lacrymale (Annales d'Ocu- listique t. CXII, 1894, p. 81). — (S. 753) 1487. Duiocliowski, Z., Ueber secundäre Affectionen der Nasenrachen- hölile bei Phthisikern [A. d, patholog. Inst, von Prof. Beodowski in Warschau] (Zikgler's Beiträge Bd. XVI, 1894, p. 109). — (S. 735) 1488. Doutrelepoiit, J., Beitrag zur Hauttuberkulose (Vierteljahrs- schr. f. Dermatol. u. Syphilis Bd. XXIX, 1894, p. 211). — (S. 768) 1489. Ducamp, Les tuberculoses atypiques (La Semaine med. 1894 p. 71). — (S. 730) 1490. Eber, A., Tuberkulinimpfung bei Rindern (Bericht ü. d. Veterinär- wesen i. Kgr. Sachsen 1893 p. 34). — (S. 775) 1491. Elberleiü, B., Die Tuberkulose der Papageien (Monatsh. f. prakt. Thierheilkunde Bd. V, 1894, p. 248). — (S. 779) 1492. Emaiiuel, R., Beitrag zur Lehre von der Uterustuberkulose [Aus J. Veit's gynäkolog. Privatanstalt] (Zeitschr. f. Geburtshülfe u. Gynäkol. Bd. XXIX, 1894, p. 135). — (S. 761) 1493. Fraii(lu^,O.V., ZurHistogenese der Uterustuberkulose (Sitzungsber. d. Würzburger physikal.-med. Ges. 1894, Sitzg. v. 3. März, Sep.-A.). — (S. 760) 1494. Frees, 0., Die operative Behandlung des tuberkulösen Ascites [A. d. Univ.-Frauenklinik in Giessen] (Deutsche med. Wochenschr, 1894 p. 849 u. 873). — (S. 783) 1495. Freyhan, Ein Fall von Meningitis tuberculosa mit Ausgang in Heilung [A. d. Krankenhause am Friedrichhain in Berlin, Abtli. des Prof. Fürbbinger] (Ibidem p. 707). — (S. 751) 1496. Friis, St., Fortsatte Undersögelser til Belysning af Spörgsmaalet om, hvorvidt vor Handelsmselk indeholder tuberkulös Smittefare, og hvor denne sserlig er at söge [Fortgesetzte Untersuchungen zur Beleuchtung der Frage, ob unsere Handelsmilch Ansteckungsge- fahr mit Bezug auf die Tuberkulose enthält, und wo diese Gefahr in Sonderheit zu suchen ist] (Maanedsskrift for Dyrlaeger Bd. V, 1894, p 308; auch deutsch in: Deutsche Zeitschr. f. Thier- med. Bd. XX, 1894, p. 195). — (S. 729) 1497. Fröhner, E., Die Tuberkulose unter den kleinen Hausthieren in Berlin (Hygien. Rundschau 1894 p. 379). — (S. 779) 1498. Fyffe, W. K., The Effect of Creosote on the Virulence of the Tu- bercle-Bacillus (British med. Journal 1894, vol. II p. 644; Lancet 1894, vol. II p. 684). — (S. 718) 1499. De Gaetano, L., Azione dei microrganismi della putrefazione e delle loro ptomaine sul bacillo tubercolare [Wirkung der Fäul- nissbacterien und ihrer Ptomaine auf den Tuberkelbacillus] (Gior- Tuberkelbacillus. Literatur. 707 nale internazionale delle Scienze mediche 1894, no. 24 p. 582). — (ß. 718) 1500. Oatti, G., Sulprocesso intimo di regressione della peritonite tubei'- colare per la laparotomia semplice [Ueber den Rückbildungsvor- gang der tuberculösen Peritonitis nach einfacher Laparotomie | (Riforma medica 1894, vol. I p. 627). — (S. 783) 1501. Greif, G., Beobachtungen über die Behandhing der Tuberkulose mit Kreosotcarbonat (Deutsche med. Wochenschrift 1894 p. 979). (8. 786) 1502. Hanot, T., Tuberculose Intestinale ä un seul diverticule anormal de l'intestin grele (Archives gen. de Medecine 1894, vol. II p. 334). — (S. 757) 1503. Hartmann, H., Contribution ä l'etude de la tuberculose anale (Revue de Chirurgie 1894, no. 1). — (S. 758) 1504. Haug, R., Beiträge zur pathologischen Anatomie und Histologie des Gehörorgans. V. Ueber circumskripte Knotentuberkulose des Unterohres und des Ohrläppchens, eine Art Inoculationstuber- kulose (Ziegler's Beiträge Bd. XVI, 1894, p. 507). — (S. 769) 1 505. Haupt, A., Die möglichen und erlaubten Grenzen einer Prophylaxe der Tuberkulose vom Standpunkt der praktischen ärztlichen Er- fahrung. Nach einem auf dem XL Internat, med. Congr. in Rom gehaltenen Vortrag (Deutsche Medicinalztg. 1894. No. 31-34, Sep.-A.). — (S. 742) 15()C. Heller, J., und K. Hirsch, Ein Fall von Tuberculosis cutis verrucosa (Vierteljahrsschr. f. Dermatol. u. Syphilis Bd. XXVI, 1894, p. 393). — (S. 767) 1507. Heroii, G. A., and T. H. A. Chaplin, The Relation of Dust in Hospitals to tuberculous Infection (Lancet 1894, vol. I p. 14-16). — (S. 728) 1508. Hess, E., Ueber den diagnostischen Werth des Tuberkulins (Mitth. a. d. VIII. Internat. Congr. f. Hygiene u. Demographie: Berliner thierärztl. Wochenschr. 1894, No. 42). — (S. 776) 1500. Hess, E., Ueber den Werth des Tuberkulins in der Rindvieh- praxis (Landwirthsch. .Tahrbuch d. Schweiz Bd. VIII, 1894, p. 394). — (S. 776) 1510. Hirschfeld, E., Ueber das Vorkommen der Lungentuberkulose in der warmen Zone [A. d. Brisbane Hospital Queensland] (Deutsches Archiv f. klin. Medicin Bd. LIII, 1894, p. 457). — (S. 785) 1511. Hochsiiif^er, C, Syphilis congenita und Tuberkulose (Wiener med. Blätter 1894. No! 20 u. 21, Sep.-A.). — (S. 745) 151 2. Hofmami, K. V., Zur Kenntniss der Eiweisskörper in den Tuberkel- bacillen (Wiener klin. Wochenschr. 1894, No. 38). — (S. 715) 1513. Hölseher, F., Weitere Mittheilungen über die Behandlung der Tuberkulose mit Guajacolcarbonat (Berliner klin. Wochenschr. 1894 p. 1114). — (S. 7X6) 1514. Jadassuhu, J., Ein Fall von Tuberculosis verrucosa cutis (Sitzungs- 45* 708 Tuber kelbacillus. Literatur. bei', der Schles. Ges. f. vaterländische Cultur in Breslau: Deutsche med. Wochenschr. 1894, No. 12, Sep.-A.). — (S. 767) 1515. Jadassohii, J., Ueber Lupus oder Acne teleangiectodes und über die Frage der Combination von Lues und Tuberkulose (Sitzungsber. d. med. Section d. Schles. Gres. f. vaterl. Cultiu-, Sitzg. v. 26. Januar 1894, Sep.-A.). — (S. 768) 1516. Jewtichiew, V. J., Tuberkulose beim Hund (Referat: Ellbn- BEKGER u. Schütz, Jahresbericht 1894, p. 51). — (S. 779) 1517. Kerez, H., Ueber den Einfluss des Tabaks auf den Tuberkelbacil- lus (Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XV, 1894, p. 37). — (S. 718) 1518. Klebs, E., Die causale Behandlung der Tuberkulose. Experimen- telle und klinische Studien [Mit 1 Photogramm, 7 Farben- u. 19 Curventaf., 4 Fig. im Text u. einer Statist. Beilage] Hamburg 1894, Voss. 30 Mark. — (S. 784) 1519. Klepzow, K., Ueber die Bestimmung der Tuberkulinreaction (Pe- tersburger Journal f. allg. Veterinärmed. 1894 p. 582; Referat: Ellp:nberger u. Schütz, Jahresbericht 1894 p. 63). — (S. 774) 1520. Kiiickeuber^, E., Ueber Tuberculosis verrucosa cutis [A. d. Kli- nik f. Syphilis u. Hautkrankheiten von Prof. Doutrelepont in Bonn] (Vierteljahrsschr. f. Dermatol. u. Syphilis Bd. XXVI, 1894, p. 405). — (S. 766) 1521. Kockel, R., und M. Luili»:witz, Ueber Placentartuberkulose beim Eind und ihre Beziehung zur fötalen Tuberkulose der Kälber [A. d. patholog. Inst, zu Leipzig] (Ziegler's Beiträge Bd. XVI, 1894, p. 294). — (S. 747) 1 522. Kotlar, Ueber Herzthrombentuberkulose (Prager med. Wochenschr. 1894, No. 7 u. 8). — (S. 756) 1523. Krückmann, E., Ueber die Beziehungen der Tuberkulose der Halslymphdrüsen zu der der Tonsillen [A. d. patholog. Inst, zu Rostock] (Virchow's Archiv Bd. CXXXVIII, 1894, p. 534). — (S. 736) 1524. Kuthy, D., Klinisch-statistischer Beitrag zur Frage der Verbrei- tungsweise der Tuberkulose (Pester med.-chirurg. Presse 1894, No. 51; Referat: Centralbl. f. Bacter. u Paras. Bd. XVII, 1895, p. 379). — (S. 742) 1525. Landerer, A., Die Behandlung der Tuberkulose mit Zimmtsäure (Therapeut. Monatsh. 1894, Februar; Sep.-A.). — (S. 786) 1526. Landwehr, F., Zur Aetiologie des Chalazion [A. d. patholog. Inst. zu Leipzig] (Ziegler's Beiträge Bd. XVI, 1894, p. 285). — (S. 755) 1527. de Lapersonue, Tuberculose probable de la glande lacrymale (Archives d'Ophthalmologie 1892 p. 211). — (S. 753) 1528. Lehmann, F., Weitere Mittheilungen über Placentartuberkulose [A. d. gynäkolog. Poliklinik von Geh.-Rath Gussero w] (Berliner klin. Wochenschr. 1894 p. 646). — (S. 744) Tuberkelbacillus. Literatur. 709 1529. Lehmami, F., Weitere Mittheiliingen über Placentartuberkiüose [A. d. g-ynäkolog. Poliklinik von Geh.-Eath Gusserow] (Ibidem p. 601). — (S. 744) 1530. Londe, P., et R. Petit, Endocardite vegetante tuberculeuse (Ar- chives gen. de Medecine 1894, vol. I p. 94). — (S. 756) 1531. Lukasiewicz, W., lieber Liehen scropluüosorum (Vierteljalirssclir. f. Dermatol. n. Syphilis Bd. XXVI, 1894, p. 33). — (S. 770) 1532. Liiiigwitz, M., Congenitale Tuberkulose beim Kalbe mit nachge- wiesener placentarer Infection (Archiv f. wissenschaftl. u. prakt. Thierheilkunde Bd. XX, 1894, p. 204). — (S. 749) 1533. Madleiier, M., Tuberkulöse Ovarialcyste und tuberkulöser Uterus- polyp [A. d. gynäkolog. Klinik von Prof. Amann in München] (Centralbl. f. Gynäkologie Bd. XVIII, 1894, No. 22 p. 529). — (S. 759) 1534. Maffucci, E., Sui prodotti tossici del bacillo tubercolare [lieber die toxischen Producte des Tuberkelbacillus] (Lo Sperimentale 1894, no. 15 p. 325). — (S. 721) 1535. Maksutow, Das Verhältniss der Hühnertuberkulose zur Säuge- thiertuberkulose (Archiv f. Veterinärmed. 1894 p. 415; Eeferat: Ellenbebger u. Schütz, Jalu'esbericht 1894 p. 53). — (S. 715) 1536. Malm, 0., Om Tuberkulin [lieber Tuberkulin] 100 pp. Christiania 1894. — (S. 777) 1537. Masur, A., Zur Kenntniss von der Wirkung todter Tuberkelbacil- len. Mit einem Nachtrag von E. Kockel [A. d. patholog. Inst, zu Leipzig] (Ziegler's Beiträge Bd. XVI, 1894, p. 256). — (S. 721) 1 538. Mattlies, M., lieber die Wirkung einiger subcutan einverleibter Albumosen auf den thierischen, insonderheit auf den tuberkulös inficirten Organismus (Deutsches Archiv f. klin. Medicin 1894, Sep.-A.). — (S. 722) 1539. JIcFadyeaD, J., The diagnosis of tuberculosis (Journal of comp. Pathology and Therapeutic vol. VI, 1894, p. 120; Eeferat: Ellen- berger u. Schütz, Jahresbericht 1894 p. 53). — (S. 778) 1540. Meyer, Al])ert, Zur Tuberkulose der Cervix uteri [Aus Dr. Abel's Privat-Frauenklinik in Berlin] (Archiv f. Gynäkol. Bd. XLV, 1894, p. 564). — (S. 762) 1541. De Michele, P., Delle varietä della tubercolosi negli animali a sangue freddo [lieber die Tuberkulosevarietäten bei kaltblütigen Thieren] (II Morgagni 1894, no. 8 p. 472). — (S. 726) 1542. De Michele, P., Sul potere tossico del latte di animali tuberculo- tici [lieber das toxische Vermögen der Milch von tuberkulösen Thieren] (La Pediatria 1 894, no. 8). — (S. 729) 1543. 31iddendori), H. W., Es giebt keine wahren Tuberkelbacillen und die sog. Tul)('rkell)acillen sind nicht die Ursache der Tuberkulose. Weitere Studien über Prof. Dr. E. Koch's Irrlehre von der Aetio- logie der Tuberkulose und über die Werthlosigkeit und die Ge- fahren seines Heilverfahrens. Groningen 1 894, Wolters. — (S. 713) 710 Tuberkelbacillus. Literatur. 1544. Miller, R. S., Tubercle Bacilli in House Dust fBritisli med. Journal 1894, vol. I p. 62). — (S. 728) 1545. Müller, L., Ueber primäre Tuberkulose der Thränendrüse (Bei- träge zur Chirurgie, Festschrift f. Billroth [Stuttgart 1892]; Keferat: Jahresbericht f. Ophthalmol. 1893 p. 442). — (S. 753) 1546. Nannotti, A., e 0. Baciocchi, Esperimenti sugli effetti della la- parotomia nelle peritoniti tubercolari [Experimente über die Wir- kungen der Laparotomie bei tuberkulöser Peritonitis] (II Policli- nico 1894, no. 5). — (S. 783) 1547. Nietner, Zur Behandlung fiebernder Phthisiker (Charite-Annalen Jahrg. XIX; Sep.-Abdr.). — (S. 787) 1548. Nisliimura, T., lieber den Cellulosegehalt tuberkulöser Organe (Archiv f. Hygiene Bd. XXI, 1894, Heft 1). — (S. 716) 1549. Nocard, E., Tuberculose cerebrale chez le chien (Bulletin de la Soc. centr. de Med. veter. t. XLVTII, 1894, p. 544). — (S. 779) 1550. Nocard, E., Zur Tuberkulinimpfung (Mitth. a. d. VIII. Internat. Congr. f. Hygiene u. Demographie in Budapest; Eeferat: Berliner thierärztl. Wochenschr. 1894, No. 42 p. 496). — (S. 773) 155 1 . 01t, Tuberkulose und Schv^^eineseuche. Eine differential-diagnostische Studie (Zeitschr. f. Fleisch-u. Milchhygiene 1894, No. 1).— (S. 779) 1552. Ostertag, R., Centrifugenschlamm u. Schweinetuberkulose (Ibidem p. 1). — (S. 728) 1553. Pausiiii, S., Einige neue Fälle von Geflügeltuberkulose bei Men- schen und Säugethieren [Aus der II. med. Klinik in Neapel, Di- rector: Prof. Cakdaeelli] (Deutsche med. Wochenschr. 1894 p. 694). — (S. 714) 1554. Pasquale, A., Die Streptokokken bei der tuberkulösen Infection (Mitth. a. d. XI. Internat, med. Congr. in Eom : Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 114). — (S. 731) 1555. Patella, V., Mikrobische Vereinigungen bei Lungentuberkulose (Mitth. a. d. XL Internat, med. Congr. in Rom: Centralbl. f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 458). — (S. 733) 1556. Petriischky, J., Zur Behandlung fiebernder Phthisiker (Charite- Annalen Jahrg. XIX, Sep.-A.). — (S. 786) 1557. Pilliet, A.-H., Etüde sur les lesions diffuses des membres dans la tuberculose articulaire (Archives de Medecine exper. et dAna- tomie pathol. t. VI, 1894, p. 769). — (8. 738) 1558. Prausnitz, W., Ueber die Verbreitung der Tuberkulose durch den Eisenbahnverkehr (Deutsche med. Wochenschr. 1894 p. 584). — (S. 728) 1550. Proskauer, B., und M. Beck, Beiträge zur Ernährungsphysiologie des Tuberkelbacillus [A. d. Inst. f. Infectionskrankheiten zu Ber- lin] (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVIII, 1894, p. 128). — (S. 716) 1560. Prudden, T. Mitchell, Concurrent lufections and the Formation of Cavities in Acute Pulmonary Tuberculosis (New-York med, Journal 1894, July 7). — (S. 730) Tuberkelbacillus. Literatur. 711 1561. Radin, Resultate der Anwendung des Tuberkulins im moskau- ischen Grouvernement (Comptes rendus des thierärztl. Vereins in Moskau 1894; Referat: Ellenbeeger u. Schütz, Jahresbericht 1894 p. 61). — (S. 777) 1562. Ransome, A., and Th. Delepine, On the influence of certain na- tural agents on the virulence of the Tubercle-Bacillus (Paper read before the Royal Society 1894, Mai; Referat: Centralbl f. Bacter. u. Paras. Bd. XVI, 1894, p. 937). — (S. 717) 1563. Rasmusseu, P. B., Embolisk Muskeltuberkulose hos Kvoeget [Em- bolische Muskeltuberkulose beim Rind] (Maanedsskrift for Dyr- Ifeger Bd. VI, 1894, p. 97). — (S. 779) 1564. Ril)l)ert, H., Carcinom und Tuberkulose (Münchener med. Wochen- sclu-. 1894, No. 17, Sep.-A.). — (S. 765) 1565. Riehl, G., Beiträge zur Kenntniss der Hauttuberkulose (Wiener klin. Wochenschr. 1894, No. 31). — (S. 767) 1566. Rol)iu, A., Etudes cliniques sur la nutrition dans la phthisie pul- monaire chronique (Archives gen. de Medecine 1894, vol. I p. 513 et 641). — (S. 734) 1567. Roth, Ueber das Vorkommen von Tuberkelbacillen in der Butter (Correspondenzbl. f. Schweizer Aerzte 1894, No. 17). — (S. 730) 1568. Sabrazes, J., et W. Binaud, Sur l'anatomie pathologique et la pathogenie de la tuberculose mammaire de la femme (Archives de Medecine exper. et d'Anatomie patliol. t. VI, 1894, p. 838). — (S. 763) 1569. Sacaze, J., Amygdalite lacunaire caseeuse de nature tuberculeuse [Foyer primitif] (Archives gen. de Medecine 1894, vol. I p. 54). — (S. 736) 1570. Salzer, F., Ein Beitrag zur Kenntniss der Tuberkulose der Thränen- drüse (v. Gräfe's Archiv f. Ophthalmol. Bd. XL, 1894, Heft 5 p. 197). — (S. 753) 1571. Schmaus, H., und N. Uschilisky, Ueber den Verlauf der Impf- tuberkulose bei Einwirkung von Alkalialbuminat [A d. patholog. List, in München] (Virchow's Archiv Bd. CXXXVI, 1894, p. 264). — (S. 722) 1572. Schmorl, G., und R. Kockel, Die Tuberkulose der menschlichen Placenta und ihre Beziehung zur congenitalen Infection mit Tuber- kulose [Aus d. patholog. Inst, zu Leipzig] (Zieglkr's Beiträge Bd. XVI, 1894, p. 313. — (S. 742) 1573. Schuchardt, K., Tuberkulose und Syphilis der Sehnenscheiden. Beiträge zur Kenntniss der fibrinoiden Entartung des Binde- gewebes (Virchow's Archiv Bd. CXXXV, 1894, p. 394). — (S. 737) 1574. Siiliaiiowsky, lieber die ]?eliandluiig phthisiseher und anderer Erkrankungen der oberen [.uttwege mit Ortho- und Para-C'hlor- plxuol (Therapeut. Monatshefte 1894, No. 7). — (S. 787) 1575. Sippel, A., Beitrag zur primären Genitaltuberkulose des Weibes 712 Tuberkelbacillus. Literatur. nebst Bemerkungen zur Bauchfelltuberkulose (Deutsche med. Wochenschrift 1894 p. 974). — (S. 759) 1576. Smith, TL., On a local vascular disturbance of the foetus pro- bably due to the injection of tuberkulin in the pregnant cow (New- York med. Journal 1894, vol. I p. 233). — (S. 778) 1577. Smith, Th., and E. C. Schröder, Some experimental observations of the presence of tubercle bacilli in the milk of tuberculous cows when the udder is not visibly discased (U. S. Departement of Agriculture. Bureau of animal Industry. Bulletin III p. 60 ; Referat: Ellenbekgek u. Schütz, Jahresbericht 1894 p. 58). — (S. 729) 1578. Spengler, C.^ Ueber Lungentuberkulose und bei ihr vorkommende Mischinfectionen [A. d. Inst. f. Infectionskrankheiten zu Berlin] (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVIII, 1894, p. 343). — (S. 731) 1579. Stchegoleflf, N., Recherches experimentales sur l'influence de la laparotomie sur la peritonite tuberculeuse [A. d. Laboratorium von Prof. Steaus] (Archives de Medecine exper. et d'Anatomie pathol. t. VI, 1894, p. 649). — (S. 781) 1580. Steinhauser, P., Ueber Lupus-Carcinom [Inaug.-Diss.]. Tübingen 1894; Sep.-A. aus ,Beiträge z. klin. Chirurgie' herausgeg. v. Prof. Dr. P. Beuns, Bd. XII, 1894, Heft 2). — (S. 784) 1581. Strauer, Systematische Blutuntersuchungen bei Schwindsüchtigen und Krebskranken (Zeitschr. f. klin. Medicin Bd. XXIV, 1894, Heft 3 u. 4). — (S. 733) 1582. Straus, J., Sur la presence du bacille de la tuberculose dans les cavites nasales de l'homme sain (Archives de Medecine exper. et d' Anatomie pathol. t. VI, 1894, p. 633). — (S. 727) 1588. Stubenrauch, L., Ueber einen Fall von tuberkulöser Erkrankung der Parotis (v. Langenbeck's Archiv. Bd. XL VII, 1894, Heft 1). (S. 737) 1584. Ulithoif, W., Fall von Tuberkulose der Conjunctiva des oberen Lides am rechten Auge (Berliner klin. Wochenschr. 1894, No. 31). - (S. 752) 1585. Yelhagen, C, Ein Fall von Iristuberkulose (Zehendee's klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. XXXII, 1894, p. 121). — (S. 752) 1586. Vierordt, 0., Weitere Beiträge zur Kenntniss der chronischen, insbesondere tuberkulösen Peritonitis (Deutsches Archiv f. klin. Medicin Bd. LH, 1894, p. 144). — (S. 758) 1587. Walther, H., Eine Controluntersuchung der JANi'schen Arbeit: ,Ueber das Voi'kommen von Tuberkelbacillen im gesunden Genital- apparat bei Lungenschwindsucht' [ A. d. patholog. Inst, zu Leipzig] (Zieglee's Beiträge Bd. XVI, 1894, p. 274). — (S. 746) 1588. Wassermann, A., Beitrag zur Lehre von der Tuberkulose im frühesten Kindesalter [A. d. Inst. f. Infectionskrankheiten zu Berlin] (Zeitschr. f. Hygiene Bd. XVII, 1894, p. 343). — (S. 741) 1589. Weiutraud, W,, Ueber die Pathogenese der Heerdsymptome bei Tuberkelbacillus. Literatur. 713 Bedeutung der Tuberkelbacillen als Erreger der Tuberkulose. tuberkulöser Meningitis [A. der med. Klinik in Strassburg i. E.] (Zeitschr. f. klin. Medicin Bd. XXVI, 1894, p. 258). — (S. 751) 1 590. Wolters, M., Ueber Inoculationslupus (Deutsche med. Woclienschr. 1892, No. 36, Sep.-A.). — (S. 764) 1591. Woodhead, (x.S., The Channels ofinfection in Tuberculosis (Lancet 1894, vol. II p. 957). — (S. 725) 1592. Zappert, J., Ueber das Vorkommen der eosinophilen Zellen im menschlichen Blute (Zeitschr. f. klin. Medicin Bd. XXIII, 1893, Heft 3 und 4). — (S. 733) 1593. Zimmermaiui, W., Beitrag zur Kenntniss der pathologischen Anatomie der polypo'iden Neubildungen der Conjunctiva (Zehen- der's klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. XXXII, 1894, p. 371). — (S. 752). Middendorp (1543) negirt in längerer, sich vielfach wiederholender polemischer Ausführung die Bedeutung der T.-B.* als specifische Erreger der Tuberkulose und zwar aus folgenden Gründen: Weil Koch und seine Anhänger die vermeintlichen „T.-B." niemals in frischen sich entwickelnden Tuberkeln nachgewiesen hätten und auch er selbst niemals diese Bac. weder in solchen Tuberkeln noch sogar „in ganz entwickelten grauen oder in käsigen gelben Tuberkeln und ebensowenig in käsigen Heerden oder in kleinen geschlossenen Cavernen" nachzuweisen vermochte, sondern nur in den Sputis Tuberkulöser und in solchen Cavernen, „die mit Luft- röhrenästen in offenem Zusammenhang stehen", wonach sie also nur als Be- gleiter gewisser Fälle von Lungentuberkulose nicht aber als die Ursache dieser Erkrankung angesehen werden könnten. Auch das Factum, dass Koch u. A. mit cultivirtenT.-B. bei Thieren Tuberkulose hervorgerufen hätten, könne nichts für die ätiologische Bedeutung dieser Bac. beweisen, da die vermeintlichen Reinculturen Koch's, nach dessen eigener Angabe, „eine gewisse Quantität absterbender Tuberkelsubstanz enthalten" und dieser, den Bac. anhaftenden Tuberkelsubstanz, niclit den Bac. die Erzeugung der Impftuberkulose zu danken sei, wie seine eigenen Experimente an Hunden bewiesen hätten, in welchen durch Verimpfung von getrockneter Tuberkel- substanz, „in denen er (Verf.) auf keine Weise Bacillen auffinden konnte", typische Miliartuberkulose erzeugt wurde. Nach dieser Ablehnung der Lehre von der specifischen Bedeutung der T.-B. wendet sich Verf. auch noch gegen das Tuberkulin, welches, weil es nach Koch's Mittheilung „absterbende Tuberkelsubstanz enthalte", nicht nur „specifisch infectiös, sondern auch noch obendrein septisch" wirken müsse und thatsächlich wirke, wie sich u. a. auch bei seinen Injections-Versuchen mit Tuberkulin an Hun- den gezeigt habe^ Bauufrjtirten. *) T.-B. = Tubeikolbacillus resp. Tuliorknlbacillcn. Rod. ') Einer besondoion Kritik bedürfen dio^o Auslassungen des Herrn Verf.'s vor dem Forum unsoros Losorpublikums wohl nicht. Das constante Vorhanden- Rfin der spocifisclion T.-B. in tVisrhen nienschliclion und hnpftuberkeln ist er- wiesen und seit Jahren Gegenstand der Demonstration in Curson und Vorleaun- 714 Tuberkelbacillus. Verhältniss der Perlsucht und Geflügeltuberkulose zur Tuberkulose des Menschen. In einer Bemerkung zu einem Referat über von positivem Erfolg be- gleitete Versuche von Cbookshank, mittels Impfung mit tuberkulösem Sputum bei Kälbern Tuberkulose zu erzeugen ^, hatte es Eef. als ein bisher noch nicht sicher erfülltes Desiderat in der Frage nach der Identität von Perlsucht und menschlicher Tuberkulose bezeichnet, „durch menschl iche T.-B, bei Rindern Perlknoten hervorzurufen. Bollinger (1471) erinnert nun, an diese Bemerkung des Ref. anknüpfend, an einen von ihm bereits im Jahre 1879 angestellten Versuch, dessen Publication bisher unterblieben war, M^elcher jenes noch fehlende Glied in der Kette der Beweise für die Identität von Perlsucht und menschlicher Tuberkulose beibringt. „In der Absicht, künstlich Perlsucht zu erzielen und das Verhältniss der mensch- lichen Tuberkulose zu derjenigen der Rinder klarzustellen", wurde ein 3 Monate altes gesundes kräftiges Kalb mit tuberkulöser Flüssigkeit aus einer menschlichen Lunge intraperitoneal geimpft. Bei der Tödtung des Thieres, welche 7 Monate nach der Impfung erfolgte, fand sich eine charakteristische Perlsucht des Bauchfells. Die übrigen Körper- organe, namentlich der Brusthöhle, waren normal, so dass die Entwicklung der Perlknoten des Bauchfells zweifellos auf die intraperitoneale Impfung zurückzuführen war. Baumgarten. NachdemT.-B. von dem Charakter der Erreger der Geflügeltuber- kulose beim Menschen (Kruse) gefunden sind, wirft Pansilli (1553) 2 Fragen auf: 1. Giebt es eine Art von Tuberkulose beim Menschen und Säugethier, die von der classischen Tuberkulose Koch's verschieden ist? und 2. Wie erklärt es sich, dass gewisse Culturen, die von einigen mit phthisischem Sputum geimpften Meerschweinchen ge- wonnen sind, weiterhin bei Meerschweinchen keine Tuberkulose mehr erzeugten? — Zur Entscheidung der ersten Frage benutzte Verf. einmal die Methode der directen Verimpfung des ausgewaschenen Sputums nach Koch-Kitasato auf Glycerinagar, wobei aber keine Culturen wuchsen, dann die Methode der subcutanen Infection von Meerschweinchen und intra- peritonealen Impfung von Hühnern. Von den Hühnern zeigte eins, welches mit dem Saft von den Lungen perlsüchtiger Rinder geimpft war, geringe Tuberkulose in den Eingeweiden und am Netz ; gewöhnlich stellte sich nur Abmagerung ein. Aus den tub. Organen der Meerschweinchen wurden 3mal Culturen gewonnen, von denen 2 den Charakter der Geflügel- tuberkulose aufwiesen. — Zur Klärung der 2. Frage wurden Meer- gen; dass ferner die Reinculturen der T.-B., namentlich diejenigen späterer Generation keine absterbende Tuberkelsubstanz mehr enthalten und enthalten können, ist selbstverständlich und beruht des Verf. 's Annahme, dass Koch selbst das Gegentheil behauptet habe, zweifellos auf einem Mispverständniss seinerseits. Dass das „Tuberkulin" die in dasselbe gesetzten Hoffnungen nicht erfüllt hat, ist freilich richtig, aber gewiss nicht deshalb, weil es, wie Verf. meint, Reste von „specifisch-infectiöser und septischer Tuberkelsubstanz " enthalte — von diesem Vorwurf ist das von Koch und seinen Gewährsmännern hergestellte Tuberkulin sicher frei zu sprechen — sondern aus ganz anderen, unseren Lesern ja hin- länglich bekannten Gründen. Ref. 1) Cf. Jahresbericht VII, 1891, p. 666 u. 667. Ref. Tuberkelbacillus. 715 Verhältniss zwischen Hühner- und Säugethiertuberkulose. schweinschen und Hühner mit typischen Culturen von Geflügel- und Säuge- thiertuberkulose sowie mit „unbestimmten" Culturen (von Kruse und dem ^'erf. isolirt) geimpft. — Die Resultate der Untersuchungen fasst Verf. in folgenden Sätzen zusammen: „Es ist ohne jeden Zweifel, dass bei Menschen und Säugethieren Fälle von Tuberkulose vorkom- men, die den Typus der Geflügeltuberkulose haben"*. Eine mit- getheilte Krankheitsgeschichte zeigt das gewöhnliche Bild der Phthisis. — Culturen der Säugethiertuberkulose riefen bei Hühnern weder Abmage- rung noch Tuberkulose hervor, dagegen bewirkte die directe Einimpfung von tuberkulösem Auswurf oder anderen Krankheitsproducten Abmagerung, einmal auch den Tod der Hühner. — Zweimal führte die Einimpfung von Culturen der Geflügeltuberkulose zu keiner Erkrankung der Hühner, ent- weder weil die Nadelspitze in den Darm gedrungen sein könnte oder diese Thiere weniger „disponirt" waren. — Einimpfung von Culturen der Ge- flügeltuberkulose in grosser Menge kann auch bei Meerschweinschen zu allgemeiner Tuberkulose führen, die den Verf. etwas von der durch die Bac. der Säugethiertuberkulose hervorgerufenen Erkrankung zu differiren scheint. P. gelangt auch seinerseits zu dem schon von früheren Autoren gezogenen Schlüsse, dass „zwischen den zwei Arten von Tuberkulose einige Ueber- gangsformen vorkommen". Askanaxy. Maksutow (1535) impfte zur Feststellung des Verhältnisses zwischen Hühner- und Säugethiertuberkulose Hühner mit Stück- chen von Rindertuberkeln subcutan und in die serösen Höhlen. Die Stück- chen wurden schnell resorbirt, oline dass die Hühner an Tuberkulose er- krankten. Dasselbe Material Meerschweinchen beigebracht, rief eine aus- gebreitete allgemeine Tuberkulose hervor, an der die Thiere eingingen. Auch Impfungen mit den Kocn'schen T.-B., welche den Hühnern unter die Haut, in die Trachea, die Bauchliöhle und in die Venen gebracht wurden, riefen bei diesen Thieren keine Erkrankung hervor, während Kaninchen und Meerschw^einchen , in derselben Weise geimpft, in 15 bis 28 Tagen an ausgesprochener allgemeiner Tuberkulose erkrankten**. Johne. V. Hofmaiin (1512) wollte die in den T.-B. enthaltenen Ei- weisskörper getrennt erhalten und verfuhr zu diesem Zwecke in folgender *) Diesen Schluss kann ich nicht für stringent halten. Aus den vorliegen- den Thatsachen geht nur hervor, dass die aus menschlichen Tuberkeln stam- menden Bac. durch Uebertragung auf andere Thiere und Fortzüchtung in künst- lichen Reinculturen jene Modificationen annehmen können, welche die „Geflügel- tuberkelbacillen" gegenüber den menschlichen T.-B. charakterisiren. Dies be- weist also zwar, dass menschliche T.-B. unter Umständen in „Geflügelbac." umge- wandelt werden können, nicht aber darf man daraus schliesseu, dass die Krank- heitsfälle, von denen jene modificirten Bac. herstammten, „ Geflügeltuberkulosen " gewesen seien. Wie schon Herr College Askanazy in seinem Referat hervorge- hoben hat, zeigten die einschlägigen Fälle das Bild „der gewöhnliclien l'hthisis", also nichts, was die Autfassung derselben als ,, Geflügeltuberkiilosen" rechtfertigen könnte. Baxmf/r/rfcn. **) Derartige Versuche mit demselben Erfolge sind schon früher vielfach, .systematisch namentlieh von Herrn Stabsarzt Dr. Gramatschikoff im hiesigen patholog. Institute mit Keinciilturen von menschlichen T.-B ausgeführt worden (cf. Jalueslier. VII. Ib'Jl, [i. 770). BaunKjarten. 716 Tuberkelbacillus. Die in derselben enthaltenen Eiweisskörper. Cellulosebildung der Tuberkelbac. Art und Menge der zu ihrer Ernährung nöthigen Stoffe. Weise: Von 42 vier Monate alten Glycerinagarculturen wurden die Bac. abgeschabt, 8 Tage im Eisschrank mit Wasser extrahirt, das Filtrat dann durch Kieseiguhr filtrirt. Aus dem Filtrat wurden mit 60 ^/^ Alkohol 0,05 g eines Ei weisskörpers niedergeschlagen, der bei tuberkulösen Meerschweinchen keine Reactiou hervorrief. — Der Filterrückstand wurde mit I^/qq HCl 3 Tage lang extrahirt, das Extract mit Na.^Co.^ neutralisirt, und dann aus demselben mit 60^/(j Alkohol wieder 0,04 g Eiweissniederschlag gewonnen. — Der Filterrückstand wurde dann mit 2^/qqKOH 8 Tage lang extrahirt; das Filtrat gab bei der Neutralisation mit HCl einen bedeutenden Eiweiss- niederschlag, der bei tuberkulösen Meerschweinchen eine ähnliche Reactiou hervorrief wie das Tuberkulin. Noch mehr wurde von dieser activen Sub- stanz gewonnen, als der Filterrückstand (nach der Extraction mit 2^/qq KOH) gekocht und filtrirt wurde. Das Filtrat enthielt die wirksame Sub- stanz, welche durch 60°/^ Alkohol gefällt werden konnte. — Verf. hat schliesslich den Filterrückstand auch noch mit Alkohol und Aether ausge- zogen. — Aus der ganzen Tuberkelbac.-Masse erhielt Verf. 25 ^/^ Eiweiss, welches aus 6 verschiedenen Eiweisskörpern bestand. Tangl. Nishimura (1548) gelang es in den tuberkulösen Organen Cellulose unzweifelhaft nachzuweisen. (Die Organe stammten von Kanin- chen, Menschen und Rindern.) In den T.-B. selbst ist keine Cellulose vorhanden. Dafür sind aber in denselben ziemlich viel Kohlehydrate, die nach Sstündigem Kochen mit 2°/qH.,S0^ gelöst und in reducirenden Zucker umgewandelt werden. Diese Kohlehydrate gehören also in die Gruppe der Hernie eil ulose, die sehr leicht in Cellulose übergeführt werden kann. Es ist demnach sehr leicht möglich, dass die T.-B. während ihrer Vermehrung in den Organen Cellulose bilden , während sie dies in künstlichen Nährböden nicht thun. Tangl. Proskaiier und Beck (1559) suchen nach dem Vorgange der Agri- culturchemie die Art und Menge der für die Ernährung der T.-B. nothwendigen Stoffe zu bestimmen, nachdem die Arbeiten von Sander und Kühne ^ gelehrt haben, dass die genannten Bac. auch auf ein- facheren Nährböden als den bisher üblichen gut zu gedeihen vermögen. Verff. benutzten zunächst den Nährboden Kühne's, der ausser der Asche des Fleischextractes oder einem analog zusammengesetzten „Aschenersatz" enthält: Leucin (4 g), Tyrosin (1 g), Asparagin (2 g), schleimsaures NHg (2 g), Taurin (0,5 g). Glycerin (40 g) und NaCl (5 g). Dieser Nährboden wurde nun durch successives Fortlassen einer der organischen Verbindun- gen vereinfacht. Wie die tabellarische Uebersicht über das Wachsthum der Bac. auf diesen Nährsubstraten zeigt, wachsen die Bac. auf leucin- freiem Nährboden schlechter. Dann Hessen die Verff. je 2 organische Ver- bindungen wegfallen und fanden, dass das Wachsthum sich schlechter an- liess, wenn Leucin oder Asparagin oder beide fehlten. Nach Weglassen dreier organischen Substanzen ergab sich, dass die Bac. auf Leucin, As- paragin oder schleimsaures NHg enthaltenden Lösungen üppig wuchsen. ') Cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 723 und 771. Ref. Tiiberkelbacillus. Art und Menge der zu seiner Ernährung 717 nöthigen Stoffe. Sein_V erhalten gegen Licht und Luft. Taurin vermag auf die Entwicklung der T.-B. geradezu hemmend zu wirken. Einzeln geprüft erwiesen sich nur Leucin und Asparagin als ge- eignet für das Wachsthum; dem Leucin als Nährstoff gleich w^erthig ist Alanin und Glycocoll. Die Amidosäuren haben als bevorzugte Nährstoffe für die T.-B. zu gelten. Fördernd wirkt die Dextrose auf das Wachsthum. Schon auf einer Lösung, die Traubenzucker, NH^Cl, NaCl und Glycerin enthält, ist das Wachsthum befriedigend. Also selbst Traubenzucker und Salmiak (gelöst muss das N-haltige Material sein!) genügen als C- und N- Quellen für die Ernährung der T.-B. — Weiterhin verfolgten die Verff. die Frage der Bac.-Ernährung seitens der Mineralsubstanzen. Eine Aschenlösung des Fleischextractes, von Cigarrenasche, der Asche der T.-B. selbst gab kein ermuthigendes Eesul- tat. Es ergab sich, dass von Mineralstoffen ein Alkaliphosphat, ein Mag- nesiumsalz und geringe Mengen eines Salfates ausreichend sind, selbst NaCl ist entbehrlich. Da sich eine ähnliche Mischung von Mineralstoffen in dem von Pbteemann zur Differenzirung der Typhusbac. angewandten Nährboden findet und sich derselbe auch für die Züchtung der T.-B. vor- theilhaft erwies, gingen die Verff. von diesem aus und vereinfachten ihn dann wiederum. Dabei stellte sich heraus, dass die Wirkung des Aspara- gins durch kohlenstoffreiche Verbindungen, wie Citronensäure und Zucker, unterstützt wird, dass ein Iproc. Glyceriugehalt des Nährbodens zur Noth genügt. Asparagin und Glycerin allein genügen als organischer Nährstoff allen Anforderungen, während MgSO^ und KH.,POj^ die erforderliche Mi- neralsubstanz darstellen. — Ferner stellten die Verff. Versuche über den Nährwerth der Kohlenhydrate und nahestehender Stoffe für die T.-B. an. Stets war zum Wachsthum ein Zusatz von Glycerin erforderlich. Die verschiedensten Zuckersorten begünstigten das Wachsthum, besonders der Rohrzucker. Das gleiche gilt für die mehratomigen Alkohole. Ein mannit- und citronensäurehaltiger Nährboden ist besonders für die Züchtung der T.-B. im grösseren Maassstabe geeignet, desgleichen zeigten sich Nähr- böden, die Compositionen von Wein-, Citronensäure, NH.j und Glycerin dar- stellten, als ausgezeichnet für das Wachsthum der Bac. Interessant ist die Beobachtung, dass auch in einer aus (NH^).,CO.^, KHjPO^, MgSO^ und Gly- cerin bestehenden Flüssigkeit Wachsthum erfolgte; also aus dieser ein- fachen, vorwiegend anorganische Substanzen enthaltenden Mischung vermögen die T.-B. ihren eiweisshaltigen Körper auf- zubauen! Sämmtliche Culturflüssigkeiten, auch die einfachst zusammen- gesetzten, übten eine „Tuberkulinwirkung" auf tuberkulöse Meerschwein- chen aus. Äskmiaxy. Nach Kansoiiie undDeK^l)iiie(15<32) verlieren T.-B.-Culturen oder T.-B. haltiges fein vertheiltes Material ihre Virulenz in einigen Tagen, wenn sie dem Tageslicht und Luftstrfimen ausgesetzt sind. Bei Luftabschluss oder in geschlossenem Räume bleibt der Bac. lange Zeit virulent*. Tangl. *) Das sind freilich .seit längerer Zeit jedem Bacteriologen wohlbekannte Thatsachen ! Bauinyarten. 718 TuberkelbaclUus. Verhalten gegen Fäulniss, Kreosot, Tabak. Durch seine in vitro gemachten Versuche will De Gaetano (1499) festgestellt haben, dass die T.-B. sehr widerstandsfähig gegen die Fäulniss sind, da sie in faulenden Stoffen noch nach drei Monaten ange- troffen werden, sowie dass sie in Berührung mit den verschiedenen anaeroben und aeroben Fäulnissbacterien, einzeln gewonnen, oder in Berührung mit deren Ptomai'nen die gleiche Widerstandsfähigkeit haben. In einem und dem- selben Culturmedium können zuerst die Fäulnisserreger wachsen und dann die T.-B.; dies thut die Widerstandsfähigkeit dieser letzteren der Fäulniss gegenüber dar. Die gleichzeitig mit dem T.-B. und mit Fäulnisskeimen geimpften Thiere gehen durch den Proteus vulgaris zu Grunde. Durch Einimpfung von Fäulnissbacterien oder Ptomai'nen derselben in vorher mit dem T.-B. geimpfte Thiere wird die Entwicklung der Tuberkulose weder verzögert noch verhindert. Nach De G. besitzt von allen pathogenen Keimen der T.-B. die meiste Widerstandsfähigkeit den Fäulnisserregern oder deren Producten gegenüber; daher die grosse Verbreitung der Tuberkulose*. Bo7'doni- Uffreduzxi. Fyffe (1498) zeigt mittels Thierversuchen, dass 1. Kreosotin- halationen keinen Einfluss auf die Virulenz des Tuberkelbacillus haben, 2. innerlich genommen das Kreosot abschwächend wirkt, und 3. auch ganz besonders, wenn der Patient der Wirkung des Kreosots in einer Kreosotkammer ausgesetzt wird, 4. dass Kreosoteinspritzungen in wenig vorgeschrittenen Fällen von deutlicher AVirkung sind. Ka?ithack. Kerez (1517) studirte den Einfluss des Tabaks auf tuberku- löses Sputum im Interesse der Frage, ob Raucher durch Cigarren tuberkulös inficirt werden können. Er ahmte den üblichen Herstel- lungsmodus der Cigarren in den Fabriken nach und inficirte dabei die Finger oder die Spitze der Cigarre absichtlich mit tuberkulösem Sputum, Solche Cigarren blieben verschieden lange Zeit bei 28-30*^ C. liegen, dann wurden ihre Deckblätter mit sterilem Wasser abgespült. Zur Controle wurde Papier, das mit demselben Sputum bestrichen und in sterilen Röhr- chen aufbewahrt war, in gleicher Weise abgewaschen. Das Wasser wurde Meerschweinchen intraperitoneal injicirt, ein Rest sedimentirt und direct auf Bac. untersucht. Es zeigte sich: Nur, wenn die mit tuberkulösem Spu- tum inficirten Cigarren bloss 10 Tage gelagert hatten, war das „Wasch- wasser" im Stande, Tuberkulose bei Meerschweinchen zu erzeugen; bei längerer Lagerungszeit verloren die Cigarren ihre inficirenden Eigenschaf- ten. Dagegen hatte das auf Papier aufgestrichene tuberkulöse Sputum erst in der 4. Woche seine Infectiosität eingebüsst. — Für den Untergang der *) Es soll durchaus nicht bestritten werden, dass der T.-B., entsprechend seiner überhaupt sehr bedeutenden Tenacität, auch gegen Fäulniss besonders widerstandsfähig ist; dass er aber doch von ihr angegriffen, modificirt und zer- stört wird, habe ich s. Z. ganz sicher ermittelt (cf. mein Lehrbuch d. pathol. Mykol. Capitel T.-B.). Die Frage der grösseren oder geringeren Widerstands- fähigkeit der T.-B. gegen Fäulniss kann vom Standpunkt der Contagionisten allerdings eine Rolle spielen, für die Vertreter der Hereditätslehre ist sie ziem- lich belanglos. Baumgarten. Tuberkelbacillus. Histogenese der Nierentuberkel. 719 pathogenen Bac. scheint einmal die Concurrenz mit anderen Bacterien, dann die saure ßeaction der Tabaksblätter von Bedeutung. — Erwähnt sei, dass Verf. einmal bei einem Versuchsthier vereinzelte miliare Knötchen mit T.-B. an der Innenseite derPlacenta vorfand; die Föten zeigten keine Tuberkulose. Äska?iazy. Borrel (1472) injicirte bei seinen diesmaligen Studien ,als Fort- setzung früherer analoger Versuche über die Histogenese des Lungentuber- kels ^ Kaninchen von der Carotis aus 2 ccm einer Aufschwemmung von T.-B. in die Aorta, um die Entwicklung der Nierentuberkel zu verfolgen. Er unterscheidet 2 Stadien: I. Primäre Tuberkulose mit vorherrschender Localisation in den Glo- meruli und der Rinde überhaupt. — Die mit dem Blutstrom in die Glome- ruli und Capillaren der Nierenrinde gelangten Bac. bedingen sogleich nach der Injection eine Anhäufuug polynucleärer Leukocyten an diesen Orten. Am häufigsten finden sich die Bac. -enthaltenden Leukocyten in einer er- weiterten Schlinge der Cxlomeruli, seltener in den intercanaliculären Blut- capillareu. Im Drüsenepithel fanden sich keine Bac, nie lagen sie in der Pyramidensubstanz. Gegen den 3. Tag werden an den erwälinten Stellen mononucleäre Elemente mit ovalem Kern, die Bac. enthalten, bemerkbar. In den intracanaliculären Räumen häufen sich diese einkernigen Elemente an, die B. für „Lymphzellen""- erklärt. Sie vermehren sich theils durch Mitose (ebenso wie in den Lymphdrüsen, sagt B.), theils durch Zuwande- rung neuer Elemente. Sie bilden die Epithelioidzellen, die nach B. also fix gewordene Wanderzellen darstellen ; in der Peripherie der Tuberkel lagern sich kleinere Zellen mit dunkler tingirtem Kern ab. Die von den Tuberkeln umschlossenen Harncanälchen nehmen nicht activ an der Tuberkelbildung theil, sie zeigen Veränderungen ihrer Epithelien und Lumina, atrophiren und nekrotisiren. B. sah auch an den Epithelien der Canälchen Mitosen, er fasst diese Proliferation aber nur als Reizerscheinung seitens der Nach- barschaft auf. Der Tuberkel entsteht also interstitiell und zwar auf Kosten von „Lymphzellen". Zur Stütze führt Verf. das Vorkommen eigenartiger Epitheloidzellen mit Granulationen an, die sich in der Farbe der Bac. tin- giren, phagocytäre Elemente, die er auch in Lymphfollikeln beobachtetet Schliesslich erfolgt Verkäsung. >) Cf. Jahresbericht IX, 189.S, p. 739. Ref. '^j Wenn B. hervorhebt, dass die ersten Tuberkelelemente sich von Binde- gewebszellon und Endotholion morphologisch unterscheiden, so wird Niemanden eine nicht vollständige Identität mit den physiologischen Gewebs-Elementen verwundern. Wer aber die schönen Abbildungen des Verf. 's mustert, wird wohl mit dem Ref. geneigt sein, in den jungen Elementen Gebilde zn sehen, die den fixen Geweb.szellen ähnlicher sehen als den Lymphzellen. Auch ihre mitotische Vermehrung spriclit mehr für ihre histiogene Herkunft. Uobrigens sei auf die im vorigen .Jahresberichte gegen des Verf. 's Interpretation erhobenen Bedenken verwiesen. Ref. '•^) Zellen mit sog. RussEL'schen Fuchsinkörperchen? Jedenfalls dürfte, da wir heute wissen, dass allen möglichen Zellarten phagocytäre Fähigkeiten zu- kommen, aus dem Phagocytiamus einer Zelle nichts über ihre Herkunft zu ent- nehmen sein. Ref. 720 Tuberkelbacillus. Histogenese der Ovarialtuberkel. II. Disseminirte Tuberkeleruptionen in allen Nierentheilen mit vor- herrschender perivasculärer Localisation. In diesem 2. Stadium werden die Bac. aus den primären Tuberkeln auf dem Lymphwege verschleppt, und das ganze Organ, Rinde und Mark, wird von miliaren Knötchen durchsetzt. Die Knötchen entwickeln sich perivasculär und sollen aus den Lymphzellen her- vorgehen, die sich in den perivasculären Räumen anhäufen^. Bac. sind in ihnen sehr spärlich im Gegensatze zu den primären Tuberkeln. Verf. äussert sich zum Schlüsse, wie in seiner ersten Arbeit, dahin, dass die Tuberkel eine Anhäufung von Lymphzellen darstellen*. Askanaxy. Accoiici (1458) injicirte grossen Kaninchen eine wässrige Auf- schwemmung von T.-B.-Reinculturen in die Eierstöcke oder ins Uterushorn. Nur bei der Hälfte der so geimpften Thiere (die Verf. 9 Tage bis 3^/2 Monate nach der Impfung tödtete) erfolgte Verbreitung des tuberku- lösen Processes, die sich vor allem durch Neubildung von Tuberkelknoten kundgiebt. Dieselben scheinen aus den im Stroma zerstreut liegenden Keim- zellen hervorzugehen; nie entwickeln sich Tuberkelknoten im Innern der Follikel oder stehen in ursächlichem Zusammenhang mit den Primordialeiern, und ebensowenig kommen T.-B. in den Follikeln und Primordialeiern vor. Die Tuberkelknoten bleiben meistens klein und weisen keine Degenerations- erscheinungen auf. An ihrer Peripherie gewahrt man eine Bindegewebsneu- bildung, die mit der Fortdauer des tuberkulösen Processes zunimmt, wäh- rend die Knoten selbst verschwinden. Diese Bindegewebsneubildung wird vom Verf. als abhängig vom tuberkulösen Processe betrachtet und lasse sich nach ihm auf den Reiz, den die Knoten als Fremdkörper auf das um- liegende Gewebe ausüben, zurückführen**. Bordoni- Uffreduxxi. Accoiici (1459) injicirte T.-B. direct in das Ovarium junger Kaninchen und suchte den Verlauf der Ovarial-Tuberkulose zu stu- diren. Die Tuberkelknötchen entstehen nach Verf.'s Ansicht wahrschein- lich aus den unregelmässig in dem Stroma verth eilten Keimzellen; Follikel oder Primordialeier betheiligen sich nicht. In den Ovulis und Granulosa- zellen traten häufig Erscheinungen einfacher Atrophie und von Kern zerfall (Chromatolyse) auf, doch zeigte sich in einigen Follikeln eine über die Norm hinausgehende Zahl von Mitosen in den Granulosa-Zellen. Ein sehr con- stanter Befund war eine mikrocystische Degeneration des Ovarium ; die Ver- mehrung des Liquor folliculi wird hierbei aus einem Zerfall der abnorm reichlich gebildeten Granulosazellen abgeleitet. Bemerkenswerth ist, dass die Tuberkelknötchen, die gewöhnlich aus Epitheloidzellen bestanden, klein blieben und bald von proliferirenden Bindegewebe umschlossen erschienen. Der Process hat also eine Neigung zm- Vernarbung, was Verf. darauf zu- ^) In der hübschen Abbildung Figur 3 auf Tafel VI zeigt sich aber zwischen den epitheloiden Zellen des Tuberkelknötchens und den lymphoi'den Elementen ein markanter Unterschied. Ref. *) Man darf wohl sagen, dass dieses Resultat nicht der aufgewandten Zeit und Mühe entspricht — denn es ist sicher falsch ! Baumgarten. **) A.'s Resultate stimmen sehr gut überein mit den Ergebnissen der von Pfänder unter meiner Leitung angestellten Untersuchungen über experimen- telle Eierstocks-Tuberkulose bei Hühnern (cf. Jahresber. VIII, 1892, p. 721). Baumgarten. Tuberkelbacillus. Wirkung todter Tuberkelbacillen. 721 rückführt, dass das Ovariiim einen für die Entwicklung der Tuberkulose wenig- günstigen Boden darbietet. Im gleichen Sinne spricht die Thatsache, dass bei der Aveiblichen Genitaltuberkulose das Ovarium nur selten mitbe- troifen ist. Verf. meint, die mikrocystische Degeneration des menschlichen Ovarium müsse in vielen Fällen als Ausgang einer Eierstockstuberkulose betrachtet werden. (? V Baumgaetkn) Askanaxy. Masur (1537) wiederholte die bekannten Versuche von Prudden und HoDENPYL, sowie von Steaus und Gamaleia über die Wirkung todter T.-B. Von gewaschenen und im Autoklaven sterilisirten Glycerin- agar-Culturen wurden 0,5-2,0 ccm Kaninchen in die Ohrvene gespritzt. Sie starben im Widerspruche mit den Angaben der französischen Autoren nicht spontan und wurden daher nach verschieden langer Zeit, in 14 Tagen bis 2^/., Monaten getödtet. Es zeigten sich keine allgemeinen Störungen, das Körpergewicht blieb gleich oder wuchs langsam. Verf. gelangte zu folgenden Resultaten : 1. „Abgetödtete T.-B. intravenös injicirt, rufen weder schwere Allge- meinerkrankung noch den Tod der Thiere hervor"' 2. „Constant finden sich bei den geimpften Thieren tuberkelähnliche Knötchen in den Lungen mit Riesenzellen aber ohne Verkäs ung*, fer- ner mehr oder weniger starke chronische interstitielle Pneumonie". T.-B. waren meist nachweisbar, gut färbbar, theils frei, theils in Zellen gelegen. 3. „Ein Tlieil der behandelten Thiere zeigt katarrhalisch-pneumo- nische Processe in den Lungen, entzündliche Veränderungen mannigfacher Art in den Nieren, Pigmentanhäufung in der Milz, Erkrankungen der Gefässe". 4. „Es ist im Allgemeinen gleichgiltig für den Ausfall des Versuches, auf welche Weise die T.-B. abgetödtet werden" . Einmal erzeugten die durch P/q Sublimatlösung abgetödteten Bac. keine Knötchen. 5. „Die sämmtlichen Organveränderungen sind mit Wahrscheinlich- keit auf den Einfluss toxischer Substanzen zurückzuführen, welche aus den Körpern der zerfallenden todten T.-B. stammen". In einem Nachtrage bespricht Kockel noch einige seitdem Abschlüsse iler Untersuchungen publicirten Arbeiten und erörtert die übereinstimmen- den wie divergirenden Punkte der behandelten Frage, zu deren Aufliellung noch weitere Versuche erforderlicli sind. Askana:xy. Durch eine Reihe von Experimenten gelang es 31affiicci (1534) festzu- stellen, dass der Marasmus und die anderen im Gefolge der Tuberkulose auftretenden Krankheiten durch das toxische Produ et des todten Bac. hervorgerufen werden. Er injicirte Meerschweinclien in das Unterhautzell- gewebe sterilisirte Culturen der Hühner- und Säugethier-Tuberkulose, und sali dieselben dann an ausgeprägtem ]\[arasmus zu Grunde gehen, wobei sie oft Katarrhal-Pneumonie, parenchymatöse und Interstitial-Nephritis, Myo- carditis und Atrophie der Muskelfasern, Pigmententartung der rothen Blut- * In diesem .sohr wichtigen Punkte, welcher eine Coniroverse zwischen Straus, (iamalkYa lind A. auf der einen, anderen Forschern und mir auf der ande- ren Seite bildet, .stimmt also Verf. mit letzterer Partei überein. Baunn/artcu. Baumgai-t eu'ä Jabresberlcht X 4G 722 Tuberkelbacillus. "Wirkung todter Tuberkelbacillen. Einwirkung von Albumosen und Alkalialbuminat auf den Verlauf der Impftuberkulose. körperchen mit Pigmentansammlimg in den lymplibereitenden Organen, be- sonders in der Milz, aufwiesen. Aus den zahlreichen von M. ausgeführten Experimenten geht hervor: 1. das toxische Vermögen erlischt bei der Men- schentuberkulose nicht nach 2 und bei der Hühnertuberkulose nicht nach 3 Jahren; 2. sowohl die frischen als die älteren Culturen bewahren, wenn sie eine oder mehrere Stunden lang einer Temperatur von 65^-100" aus- gesetzt werden, ihre Toxicität; 3. durch 14 Monate langes Austrocknen wird das toxische Vermögen der Culturen nicht zerstört; 4. 15-45 Tage langes Einwirken des Sonnenlichts mit einer mittleren Temperatur von 32*^ hebt das toxische Vermögen der Culturen nicht auf; 5. Culturen, die zuerst dem Sonnenlicht und dann einer Temperatur von 100" ausgesetzt werden, verlieren ihre Toxicität nicht; 6. Culturen, die 3-4 Stunden lang im Magen eines Hundes gehalten werden, verlieren ihr vegetatives aber nicht ihr toxisches Vermögen ; 7. die Einführungswege haben keinen Einfluss auf das toxische Vermögen der T.-B.-Producte; 8. dieses toxische Product geht aus dem Zerfall der todten Bac. hervor und nicht aus der Spaltung der Nähr- substrate; 9. das toxische Vermögen des T.-B. ist ein sehr energisches, denn ganz geringe Dosen von Culturen oder sterilisirten Organen rufen bei Meerschweinchen den Tod an Marasmus hervor, liordoni- üffreduxxi. Matthes (1538) prüfte die verschiedenen Albumosen, wie He- teroalbumose, Deuteroalbumose und Athmidalbumose, auf ihre Wirkung bei tuberkulösen Meerschweinchen und Kaninchen. Deuteroalbu- mosen verursachten bei gesunden Meerschweinchen Fieber, bei tuberku- lösen Arten Fieber, in grossen Dosen Collaps. Die Entzündungen, die bei der Obduction gefunden werden, gleichen jenen nach Tuberkulininjectionen. Hetero- und Athmidalbumose wirken ähnlich. Durch kleine Dosen der ver- schiedenen Albumosen sind tuberkulöse Thiere an grosse Dosen von Deu- teroalbumose zu gewöhnen. Es findet also eine ähnliche Angewöhnung des Organismus statt wie bei der Tuberkulinbehandlung. Die Deuteroalbu- mosen rufen an der Impfstelle des T.-B. eine ähnliche locale Reaction — mit allgemeinen Symptomen — wie das Tuberkulin hervor. Tuberkulöse Kaninchen reagiren auf Deuteroalbumose nur mit Fieber. Deuteroalbumosen rufen beim gesunden Menschen Fieber- und manchmal vorübergehenden Milztumor hervor. 3 Lupuskranke reagirten auf Deuteroalbumoseinjection mit Fieber und localen Reizerscheinungen. Verf. glaubt, dass das Tuberkulin nichts anderes als ein Gemisch von Verdauungsproducten ist. Verf. em- pfiehlt die leicht rein darzustellende Deuteroalbumose als billigen Ersatz für das theuere Tuberkulin. Tangl. Schmaus und Uschiusky (1571) prüften den Verlauf der Impf- tuberkulose bei Einwirkung von Alkalialbuminat, welches, wie BucHNEK und seine Schüler gefunden haben, eine Erweichung der Tu- berkel herbeiführt. Eine Emulsion von Perlknoten wurde Meerschwein- chen und Kaninchen in die Muskulatur des Oberschenkels injicirt und vom 8.-14. Tage an Thymusextract (jeden 2. Tag) eingespritzt. Nach 4- 10 Wochen wurden die Thiere getödtet. Die Verbreitung der Tuberkulose war nicht sehr ausgebreitet, regelmässig die Inguinal- und Mesenterialdrüsen be- Tuberkelbacillus. Einwirkung von Alkalialbuminat 723 auf den Verlauf der Impftuberkulose. Fütterungsversuche mit Tuberkelgewebe. troffen, welch' letztere zum Theil eine centrale puriforme Erweichung- dar- boten. Einmal besassen auch die Lungentuberkel weiche Beschaffenheit. Bezüglich des mikroskopischen Verhaltens werden an den Tuberkeln 2 Veränderungen eingehend geschildert. 1. eine hyaline Degeneration, indem sowohl das Reticulum wie die Zellen des Tuberkels eine hyaline Me- tamorphose (Rothfärbung in van Gieson-Ernst's Picrinsäure-Säurefuchsin- lösung) erfahren. Ein Theil der Reticulumfasern stellte übrigens nur Aus- läufer der Epithelioid- und Riesenzellen dar. Auch im Umfange der Tu- berkel zeigt sich eine hyaline Entartung des Bindegewebes einschliesslich seiner zelligen Elemente. 2. Die Erweichung der Tuberkel beruhtauf einer „echten Eiterung", nämlich einerseits auf einer Zellwucherung, die auf dem Wege der indirecten Fragmentirung Aenold's Zustandekommen soll\ andrerseits auf Einwanderung von Leukocyten. „Auch den fixen Zellen muss ein erheblicher Antheil an der Bildung von Eiterzellen zuge- sprochen werden". Das Vei'schwinden der Grundsubstanz beruht darauf, dass „die Ausläufer bei der Zelltheilung verloren gehen, indem die Zellen sich trennen und ihre Abkömmlinge eine rundliche Form annehmen " . Diese Erweichung geht neben der hyalinen Umwandlung der tuberkulösen Massen einher an den von der hyalinen Metamorphose freien Regionen. Nachträg- lich kann sich käsige Nekrose ausbilden. T.-B. wurden in den erweichten Theilen spärlich, in den hyalinen gar nicht gefunden. — Unter den eintretenden Veränderungen finden sich ge- wisse zur Heilung tendirende Processe. Die Erweichung darf als Effect der Injectionen bezeichnet werden, während über die hyaline Entaitung ein bestimmtes Urtheil nicht abgegeben werden kann. „Wenn man der Be- handlung mit Alkalialbuminat eine günstige Wirkung zuschreiben will, so kommt dieselbe jedenfalls nur bei Infection mit weniger virulentem Virus — wie es die Producte der Perlsucht gegenüber anderen tuberkulösen Massen darstellen — zur Geltung" *. Askanaxy. Cadeac (1476) machte Fütterungsversuche mit Tuberkelge- webe bei Jleerschweinchen. 15 Meerschweinchen nahmen je 4 g tuberkulöses, bacillenreiches Ge- webe aus der Lunge einer Kuh auf. 2 dieser Thiere gingen am vierten Tage an acuter Sepsis zu Grunde. Von den übrig gebliebenen stai'b die Hälfte im Verlaufe der nächsten 2 Monate an Tuberkulose, die andere Hälfte wurde getödtet und bei der Seotion ebenfalls als tuberkulös erkannt. In einer zweiten Versuchsreihe wurden 14 Meerschweinchen veran- lasst, je 3 g von einem ähnlichen, jedoch bacillenarmen Matei-ial aufzu- nehmen. Nach 2 Monaten zeigten 10 dieser Thiere eine liymphdrüsen- schwellung am Halse, 4 schienen gesund geblieben zu sein. Nach 5 Mo- *) In mehreren der auf der Tafel VI abgebildeten Kernfigiiren dürften Andere aber Erscheinungen der Karyorbexis sehen, welche dem Kern- nnd Zell- untergang voraufgehen. Ref. *) Die histologischen Deutungen der Verti'. sind, wie Herr College Aska- NAZY soeben z. Tli. schon bemerkt luit, vieU'ach begründeten Einwihulcn aus- gesetzt, was zu erörtern hier zu weit lühreu würde. BaunKjartcii. 46* 724 Tuberkelbacillus. Fütterungsversuche mit Tuberkelgewebe. naten waren die 10 zuerst erwähnten Tliiere der Tuberkulose erlegen; auch die 4 andern Meerschweinchen zeigten nun deutliche Symptome der Infection. 12 andere Meerschweinchen frassen je 1 g tuberkulöses Lungenge- webe von den Meerschweinchen der zweiten Versuchsreihe. Bei diesen Experimenten kam die Infection ungemein rasch zu Stande, denn sie war schon nach 14 Tagen diagnosticirbar. Bei der nach 1 Monat erfolgenden Tödtung erwiesen sich alle Thiere als tuberkulös. In einer vierten Eeihe von Versuchen, 13 Meerschweinchen umfassend, bekam jedes Thier etwa 0,3 g Material von der Milz eines tuberkulösen Meerschweinchens. Nach 5 Monaten wurden die Thiere getödtet; 10 waren gesund, 3 zeigten beschränkte Tuberkulose der sublingualen, cervicalen und mediastinalen Lymphdrüsen und einige Tuberkel in der Lunge. Neue Versuche mit 4 Meerschweinchen wurden in der Weise durch- geführt, dass jedes Thier nur einen einzigen Miliartuberkel erhielt. Keines derselben erkrankte. Aus diesen Versuchen ergiebt sich, dass für das Zustandekommen der Infection durch Fütterung die Zahl der Bac. bei den Meerschweinchen von Bedeutung ist, indem nur bei einer reichlichen Einführung von Keimen die Tuberkulose mit Sicherheit ausbildet. Bei den Fütterungsversuchen an Meerschweinchen ist die Eingangs- pforte der Bac. meistens in der Schleimhaut der Maul- und ßachenhöhle ge- geben. Bei den Sectionen findet man in der That die submaxillaren und die cervikalen Lymphdrüsen am stärksten vergrössert und verkäst, während die mesenterialen Lymphdrüsen in der Regel nur etwas vergrössert sind. Zur genaueren Feststellung dieser Verhältnisse wurden 6 Meerschweinchen mit je 1 g tuberkulöser Lunge von einem Thiere derselben Art gefüttert und nach 7 Tagen getödtet; jetzt wurden die submaxillaren Lymphdrüsen auf 6 neue Meerschweinchen, und ebenso die Mesenterialdrüsen auf 6 andere Meerschweinchen verimpft. Von den ersteren erkrankten alle an Tuberkulose, wenn auch sehr ungleich rasch, indem die Krankheit nach 2^1^, 4, 5 Mo- naten und noch später zum Tode führte. Die mit den Mesenterialdrüsen geimpften Thiere blieben gesund. Um die kürzeste Frist, welche für den Uebertritt der Bac. in die sub- maxillaren Lymphdrüsen nothwendig ist, zu bestimmen, wurden Meer- schweinchen mit kleinen Mengen von tuberkulösem Material gefüttert und nach 1, 1^/2, 2, 3 Tagen getödtet. In den submaxillaren, bronchialen und mesenterialen Lymphdrüsen wurden die Bac. mit dem Mikroskope gesucht und die Drüsen zugleich auf Meerschweinchen verimpft. Erst am dritten Tage konnten die Bac. in der submaxillaren Drüse mikroskopisch nachge- wiesen werden. Die Verimpfung der Maxillardrüsen ergab eine äusserst langsam verlaufende Tuberkulose, diejenige der Mesenterialdrüsen blieb wirkungslos, und auch mit dem Mikroskope fand man hier keine Bac. Indessen kann auch bei directer Einfühi^ung des Matei'iales in den Magen bei Meerschweinchen eine Infection zu Stande kommen. Verf. machte bei 6 anaesthesirten Meerschweinchen die Laparotomie und spritzte hier- Tuberkelbacillus. Rolle der Lymphocyten bei der tuberkulösen 725 Infection. auf je 1 g tuberkulösen Materials ein, unter Vermeidung einer Infection des Stichkanales. 4 dieser Versuchstliiere wurden tuberkulös. Um die Durchlässigkeit des Eectums für die T.-B. festzustellen, be- kamen 3 Kaninchen das tuberkulöse Material als Clysma. Die Thiere wur- den 5 Minuten lang an den Hinterbeinen in die Höhe gehalten, um das so- fortige Ausfliessen der Flüssigkeit zu verhindern. Alle 3 Thiere wurden tuberkulös, eines bekam ein tuberkulöses Analgeschwür. Wenn nach diesen Versuchen auch festgestellt ist, dass alle Ab- schnitte des Verdauungstractus die Aufnahme von Bac. vermitteln können, so glaubt Verf. doch, dass die Mandeln als der Ort des leichtesten Eindringens bezeichnet werden müssen*. Zur Prüfung der Frage, ob Antiseptica im Stande wären, nach erfolgter Aufnahme des tuberkulösen Materiales in den Darm eine Infection zu ver- hindern, wurden 8 Meerschweinchen mit je 1,5 g tuberkulöser Lunge von einem Thiere derselben Art gefüttert, nachdem vorher jedes Stück 2 Tro- pfen Oleum Thymi, mit 4 Th. Oel verdünnt, erhalten hatte. Dieses Des- infectionsmittel wui'de 10 Tage nach einander verabreicht. Unter dieser Behandlung blieben 4 Thiere gesund und 4 wurden tuberkulös. Ouillebeau. Ausser den gewöhnlichen Inf ections weisen der Tuberkulose schreibt Woodhead (1591) den Lymphocyten (oder Leukocyten) in den lymphoiden Geweben eine wichtige Eolle zu, sowohl als Infectionsträ- ger oder als Verschlepper der T.-B., von dem Infectionsorte nach entfernt ge- legenen Organen, als auch als Schutzmittel gegen eine Infection. Die AVanderzellen des lymphoiden Gewebes des Kehlkopfes und Oesophagus sind in dem Kampf gegen die Bacterien eifrig betheiligt und verhindern eine Infection des Mundes und der Luftröhre. Bei mit tuberkulösem Mate- rial gefütterten Schweinen fand Verf. die Halsdrüsen oft tuberkulös er- krankt, mit oder ohne augenscheinliche Erkrankung der Mandeln. Die T.-B. werden von den Lymphocyten eingeschlossen und nach den Halsdrüsen ge- tragen ; wenn die Lymphocyten nicht stark genug sind die Bac. zu zerstören, so findet eine Infection statt. Somit können Zellen, welche im gesunden Zu- stande schützend oder infectionshemmend sind, zu Infectionsträgern werden. Dasselbe gilt auch von dem lymphoiden Gewebe des Darmes. W. betont auch, dass die Lungentuberkulose oft nicht von einer primären und directen Inhalationsinfection abhängt, sondern von einer Extension des tuberkulösen Processes von den Mediastinaldrüsen, welche wiederum von den Halsdrüsen oder Retroperitonealdrüsen aus inticirt worden sind**. Kanthack. *) Ich kann dies nach meinen früheren einschlägigen Experimentalergebnis- sen (cf. patholog. Mykologie, Capitel T.-B.) vollkommen bestätigen. Baumgarten. **) In diesem letzteren Punkte, die lymphogene Entstehung mancher Fälle von Lungentuberkulose betreffend, können wir dem Vert zustimmen und auch seine Auffassung bez. der Leukocyten als Verschlepper der T.-B. theilon, ob- wohl letztere leicht genug auch ohne Hilfe der ersteren durch die Saftströmun- gen transportirt werden. Was ab(>r die Rollo der Leukocyten als „Schutzmittel gegen eine Infection" anlangt, so bin ich nach wie vor der Ansicht, dass diese Rolle nicht existirt, dass sie eine reine Illusion ist und die meisten Forscher sind ja jetzt der gleichen Ueberzeugung. Bauvigarten. 726 Tuberkelbacillus. Verhalten kaltblütiger Thiere gegen Tuberkulose. Immunisirungsversuche. Frühzeitige Diagnose der Tuberkulose. Aus den von De Michele (1541) ausg-efülirten Experimenten geht hervor, dass die kaltblütigen Thiere sich gegen die Säugethier-, Hühner- und Zooglöen - Tuberkulose, welcher Temperatur sie auch ausgesetzt sein mögen, refractär verhalten. Sie befreien sich von dem ihnen beigebrachten Virus durch Phagocytose (? ? Red.), bewahren jedoch den Mikroorganismus verschieden lange Zeit lebensfähig und virulent in ihren Geweben, sodass sie die Krankheit zu übertragen und weiter zu verbreiten vermögen. Die aus der Zerstörung der Bac, der Menschentuberkulose her- vorgehenden Producte verlieren ihre toxischen Eigenschaften bei Durch- gang durch den Organismus kaltblütiger Thiere nicht, denn die Gewebe derselben vermögen, Meerschweinchen eingeimpft, Marasmus bei diesen hervorzurufen *. Bordoni- Uffreduzxi. Bernlieim (1468) immunisirte Thiere gegen Tuberkulose auf folgende AVeise: T.-B.-Culturen werden 1^/^ Stunden lang bei SO*' C. erhitzt, filtrirt und von dem Filtrate im Verhältniss von 1 ccni: 5 kg Kör- pergewicht den Thieren injicirt. Die Injectionen werden während 5 Tagen 5-6mal täglich wiederholt. Sehr junge und kränkliche Thiere sterben an acuter Nephritis, die überlebenden sind gegen Tuberkulose widerstands- fähig geworden. Grosse Mengen von T.-B., welche durch die Verdauungs-, Athmungs- oder Unterhautwege eingeführt wurden, blieben ohne schäd- liche Wirkung**. Sofort nach der letzten Einimpfung löslicher Producte wurde das Thier getödtet, das Serum vorsichtig gesammelt, sterilisirt und in Röhrchen zu 2-5 ccm eingeschmolzen. Verf. hat eine grosse Anzahl Schwindsüchtiger mit diesem Serum behandelt. 1-3 ccm dieses Serums wurden Anfangs jeden Tag, später alle 2 Tage in der Nähe der Schulterplatte injicirt. Die Injectionen sind bei den gewöhnlichen Fällen 3-7, bei den schwereren 5-6 Monate fort- gesetzt worden. Die erzielten Resultate sind sehr ermuthigend. Tangl. Nach Beruh eim ( 1 4 7 0) kann durch f olgendeUntersuchungen eine fr ü h - zeitige — oder wie Verf. sich ausdrückt — v o r g ä n g i g e Diagnose der Tuberkulose gestellt werden. 1 . Untersuchung der physiologischen Flüssig- keiten: der Harn zeigt eine Zunahme der Phosphate, eine Abnahme des Harn- stoffes; im Blut sind die gefärbten Elemente nicht mehr normal, im Auswurf sind manchmal (selten) Bacterien vorhanden ; 2. Einimpfung des Blutes des Kranken in einTliier; 3 . Untersuchung des lymphatischen Systems und der Milz (Schwellungen); 4. Einimpfungen des immunisirenden Serums^ aufweiche nur die Tuberkulösen mit Verbesserung ihres Zustandes reagiren. Taiigl. *) Worin die ^Befreiung von dem Virus durch Phagocytose" gelegen sein soll, wenn die den kaltblütigen Thieren incorporirten Bac. trotz der „Phago- cytose" „lebenskräftig" und „virulent" bleiben und auch ihre „toxischen" Eigen- schaften nicht verlieren, ist nicht recht ersichtlich. Baiiniqarten. **) "Wenn diese Angabe richtig ist, so wäre das natürlich ein grosser Fort- schritt, und wir hätten dann in dem B. 'sehen Bac.-Extract wirklich das ge- wonnen, was Koch durch Darstellung seines Tuberkulins erreichen wollte. Bestätigungen scheinen bisher nicht vorzuliegen. Nachprüfungen sind dringend geboten. Baumgarten. *) Cf. das voranstehende Referat. Ref. Tuberkelbacillus. Uebertragbarkeit der Tuberkulose 727 durch die Pockenlymphe. Vorkommen von Tuberkelbacillen in der Nasenhöhle nicht tuberkulöser Menschen. Beruheim (1467) hält den Verdacht, dassdurchdie Pockenlymphe die Tuberkulose üb er tragen werden kann, für berechtigt. Er über- zeugte sich davon, dass sich T.-B. und Pockenlymphe in derselben Bouillon- cultur sehr gut entwickeln. Verf. hat auf viele scheinbar gesunde junge Kühe Kulipocken verimpft, bei deren Autopsie er dann tuberkulöse Veränderungen constatiren konnte *. Er hat ferner Pockenlymphe von einer tuberkulösen Kuh auf eine schöne gesunde Kuh geimpft. Diese wurde kachectisch und wies nach 75 Tagen bei ihrer Schlachtung in allen Organen zahlreiche Tuberkeln auf**. Von dieser zweiten Kuh impfte dann Verf. f Pocken) -Lymphe, in wel- cher mikroskopisch keine T.-B. nachzuweisen waren, auf Kaninchen. Von diesen starben 7 an Tuberkulose***. Jede Kuh, von der Lymphe genommen wird, sollte also untersucht werden, ob sie auf Tuberkulin reagirt oder es sollte durch Autopsie ihre Gesundheit erwiesen werden. Tangl. Straus (1582) entnahm aus der Nasenhöhle gesunder, sich völlig wohl befindender Krankenwärter und Eleven des Hospitals sowie einiger nicht tuberkulöser Patienten mittels steriler Wattetampons Staubpartikel, Schleim und Krusten. 7-8 solche, von einer Versuchsperson stammende Tampons wurden in einem Röhrchen mit Bouillon oder sterili- sirtem Wasser abgespült, und dann der ganze Inhalt des Röhrchens einem Meerschweinchen in die Bauchhöhle injicirt. 29 derartige Experimente wiu'den ausgeführt. In 7 Fällen gingen die Meerschweinchen in den ersten Tagen an Septikämie oder eitriger Peritonitis zu Grunde; 13 Thiere blie- ben wohl und zeigten auch bei der Autopsie keine nachweisbaren Läsionen ; in 9 Fällen, in welchen die Thiere nach 3-5 Wochen starben oder ge- tödtet wurden, fanden sich durch den Bacillennachweis sicherge- stellte tuberkulöse Veränderungen. So beherbergten 9 von 29 Personen, die gesund oder wenigstens der Tuberkulose nicht verdächtig waren, den v o 1 1 v i r u 1 e n t e n T.-B. in ihrer Nasenhöhle. St. verwer- thet diesen interessanten Befund zur Stütze der Ansicht, dass die Tuberku- lose vornehmlich eine Inhalationskrankheit ist, hervorgerufen durch die Einathmung der aus eingetrocknetem, tuberkulösem Sputum in die Luft gelangten Bac' Askanaxy. *) Ob die vorimpfte Lymphe T.-B. enthielt, ist nicht festgestellt; es fehlt also die Begründung dafür, die bei den geimpften Kühen vorgefundenen tuber- kulösen Veränderungen auf die Impfung zurückzuführen. Baumgarten. **) Auch hier fehlt der Nachweis der T..B. in der Pockenlymphe. Ohne diesen Nachweis kann ja das Ergebniss gar nichts beweisen, da bekanntlich „schöne gesunde Kühe" sehr oft auch ohne (nachweisbare) äussere Infection tuberkulös w(>rden. Banmgarten. ***) Hierdurch ist allerdings der Nachweis erbracht, dass die Pocken- Lymphe hochgradig tuberkulöser Rinder T.-B. enthalten kann. Die einschlä- gigen Verhältnisse scheinen hier gerade so zu liegen, wie bei der Milch. liauvigarteit. *) In diesem Sinne lässt sich der sehr bomerkenswerthe Befund von St. aber deshalli nicht verwert hon. weil die betreffenden Personen eben keine In- halationstuberkulose acquirirt haben. Im übrigen lehrt die Feststellung aufs neue, dass wir gefihchtete Krankheitserreger mit uns umbertragen können, 728 Tuberkelbacillus. Sein Vorkommen in Staub, Milch, Milchcentrifugenschlamm. Von Herou und Chapliu (1507) wurden 100 Meerschweinchen mit Staub aus einem Hospitale für Phthisiker inoculirt. Von diesen er- krankten 2 an Tuberkulose. Kanthack. Im Staube eines Hauses, in welchem eine Reihe von Phthisikern seit Jahren gelebt hatten, fand Miller (1544) zahlreiche T.-B. mittels ge- färbter Deckgläser*. Kanthack. Prausnitz (1558) hebt gegenüber Petei hervor, dass die Unter- suchungen des letzteren Autors im Einklänge mit den seinigen im Grunde ein sehr erfreuliches Resultat bezüglich der Frage des Vorhandenseins von T.-B. in den Eisenbahnwagen ergeben hätten, denn der „Luftstaub" aller Coupes bis auf den der complicirt gebauten Schlafwagen habe sich als frei von T.-B. erwiesen. Demnach läge kein Grund vor, ein neues Reglement zur Reinigung und Desinfection von Personenwagen auszuarbeiten und ein- zuführen. Askanaxy. Ariiell (1460) beschäftigte sich mit dem Nachweis der T.-B in der Milch. Der Fettgehalt der Milch wird mit der RöSE-GoTTLiEs'schen Me- thode bestimmt. Die ammoniakalische Caseinlösung (unter der Fettlösung) enthält alle Bacterien der Milch. Werden 1 0 cm davon im Lactokrit centrifu- girt, so hat mau nach 15 Minuten einen Bodensatz, in dem man die eventuell vorhandenen T,-B. sicher nachweisen kann. Tangl. Nachdem Ostertag (1552) auf die zunehmende Häutigkeit der Tu- berkulose unter den Schweinen in Norddeutschland und Däne- mark hingewiesen, und darauf aufmerksam gemacht hat, dass es sich hier- bei wesentlich um eine exquisite Fütterungs tuberkulöse handle, macht er darauf aufmerksam , dass die Aufnahme der T.-B. durch den Centri- fugenschlamm erfolge. Bei der in Norddeutschland und Dänemark immer mehr üblich werdenden Absahnung der Milch durch die Centrifuge würden mit den in der Milch enthaltenen Unreinlichkeiten (sogen. Milchschrautz) auch die T.-B. mit ausgeschleudert, welche in den an den Wänden der Separatorentrommeln sich absetzenden schlammartigen Massen enthalten seien^ und mit diesem, einem beliebten und sehr nährstoffreichen Futter, ganz allgemein an die Schweine verfüttert würden. „Die Häufigkeit der Schweinetuberkulose correspondirt in beiden Ländern (Norddeutschland und Dänemark) mit der Häufigkeit der Centrifugenmolkereien " . Der exacte Beweis stehe allerdings noch aus. JoJine. ohne dass diese sogleich ihre specifische, pathogene Wirkung zu entfalten brauchen*. Ref. *) Die sehr interessante Beobachtung von St. ist also, wie wir, die tref- fenden kritischen Bemerkungen des Herrn Collegen Askanäzy zu Grunde legend, sagen dürfen, kein Argument für, eher ein solches gegen die Inhalationstheorie. Bau))igartcn. * Diese Art der directen mikroskopischen Untersuchung des Staubes auf Tuberkelbacillen muss ich für eine sehr prekäre Methode erklären. Baiwigarteii. *) Schon vor ca. 10 Jahren habe ich in dem auf Veranlassung einer maass- gebenden Persönlichkeit in der landwirthschaftlichen Abtheilung des Kgl. Sachs. Ministeriums d. Innern untersuchten Centrifugenschlamm aus einer grossen Dresdener Sammelmolkerei T.-B. nachgewiesen, den Befund aber leider nicht veröffentlicht. Ref. Tuberkelbacillus. Sein Vorkommeu in der Handelsmilcli, 729 in der Milch tuberkulöser Thiere. Friis (1496) hat im Jahre 1893 einige Untersuchungen über die Ansteckungsgefahr der Handelsmilch (in Kopenhagen) mit Be- zug auf die Tuberkulose veröffentlicht. Jetzt theilt er eine neue Ver- suchsreihe mit, in der er nur Milch, die von Bauernhöfen stammte, unter- suchte. Im ganzen wurden 40 verschiedene Proben untersucht, indem sie intraperitoneal 79 Kaninchen injicirt wurden. 17 Kaninchen starben im Laufe einiger Tage an acuter Peritonitis, wodurch 7 Milchproben aus der Versuchsreihe ausgeschlossen werden mussten. Die übrigen Kaninchen wurden nach ca. 6 Wochen getödtet und secirt. Nur bei einem Kanin- chen waren tuberkelähnliche Knötchen nachweisbar; in diesen waren T.-B. aber nicht zu finden, und es gelang auch nicht Tuberkulose in dem Bestände, der die Milch geliefert hatte, zu konstatiren. Anzahl von Milch- proben Anzahl der geimpften Thiere Anzahl der gestorb. Thiere Anzahl der Thiere die nach d. Versuchszeit path. Processe zeigten Anzahl d. tuberkul. infic. Thiere 1. Reihe 2. Reihe 46 40 79 41 17 14 Wie diese Tabelle zeigt, starben in der ersten Versuchsreihe 6 Ka- ninchen, die mit 4 Milchproben inlicirt waren, an Tuberkulose, während 41 Kaninchen an anderen Krankheiten, besonders Peritonitis, zu Grunde gingen, und 14 Kaninchen geringere pathologische Processe zeigten. In der neuen Versuchsreihe bekam kein Kaninchen Tuberkulose, und nur 17 Kaninchen starben an Peritonitis und 8 Kaninchen zeigten andere Impf- kraukheiten. Die Ursache dieses Unterschiedes sucht der Verf. in den we- niger guten hj^gienischen Verhältnissen in den Stallungen der Stadt gegen- über denen in den Bauernhöfen. Jensen. Smith und Schröder (1577) haben die Frage, ob T.-B. in der Milch solcher tuberkulöser Kühe vorkommen, welche nicht nachweisbar am Euter erkrankt sind, experimentell geprüft, indem sie von (5 diesen Voraussetzungen entsprechenden Kühen die Milch auf T.- B. untersuchten und Meerschweinschen 1-7 ccm davon in die Bauchhöhle injicirten. In einem Falle erkrankten von 10 Meerschweinchen 8, in einem anderen von 6 Meerschweinchen 1 ; in beiden Fällen ergab auch der mikroskopische Befund ein positives Resultat. Auf Grund dieses Ergebnisses meinen die Verf., dass nicht nur am Euter afficirte, sondern auch anscheinend nicht- euterkranke, aber abgemagerte, der Tuberkuh)se verdächtige Milchkühe ohne Ausnahme aus der Heerde entfernt und ihre Milch verworfen werden sollte, selbst dann, wenn die Tuberkulinprobe an ihnen negativ ausfiele. Hierdurch würde ein grosser Theil dtu- inticirtcn Milch vom Consum aus- geschlossen. Johne. De Michele (1542) hat durch eine Reihe von Experimenten, die er unternommen um festzustellen, wie sich die schädliche Wirkung der Milch von tuberkulösen Thieren auf die sie Geniessenden erklären lasse, be- 780 Tuberkelbacinn?:. Sein Vorkommen in der Butter. Formen der Tuberkulose. Typhus oder Miliartuberkulose? Bedeutung der Mischinfection bei der Höhlenbildung in tuberkulösen Lungen. wiesen, dass der Durchgang des organisirten Virus in die Milch, bei in- tacten Euter unmöglich ist. Ferner sah er Thiere, welche mit der Milch der tuberkulösen Mutter gesäugt wurden (Kaninchen), oder denen die besagte Milch subcutan injicirt wurde (Meerschweinchen), constant an Marasmus zu Grunde gehen. Dieser Tod ist auf die x4n Wesenheit der toxi- schen Producte des Mikroorganismus in der Milch zurückzuführen, und bestätigen somit diese Resultate die von Maffucci erhaltenen und thun zu- gleich dar, dass die Magensäfte das toxische Vermögen der besagten Producte nicht zu zerstören oder zu modificiren vermögen. Bordoni- Uffreduxxi. Roth (1567) impfte mit 20, am Markte gekauften Butterproben Meerschweinchen in die Bauchhöhle, 2 von diesen 20 Butterproben ent- hielten danach hochvirulente T.-B. Tangl. Ducaiiip (1489) unterscheidet 3 Formen der Tuberkulose — pathologische Veränderungen, die denjenigen, welche durch den T.-B. ver- ursacht werden, ähnlich sind. 1 . Die durch unbelebte Stoffe : thierische Pa- rasiten-, Strongylus-, Pilze-, Aspergillus- hervorgerufene Pseudotuberku- losen; 2, Gewöhnliche Kocn'sche Tuberkulose; 3. Atypische Tuberkulosen (Kokken-, Zooglöeen-, Bac- und Streptobac. -Pseudotuberkulosen der ver- schiedenen Verft'.). Tangl. de Bruire (1473) beschreibt einen Krankheitsfall von acu- ter Miliartuberkulose, der sich durch ein typisches Prodromalstadium, durch Roseola, Milztumor und zeitweise diarrhoische Stühle als Typhus abd. zu charakterisiren schien. Weiterhin traten Blutungen aus dem Zahnfleisch, in der Haut, Schwarzfärbung der Faeces, Nasenbluten und Haematurie zu Tage, während das Allgemeinbetinden sich verschlechterte. Die Untersuchung des Augenhintergruudes ergab dann deutliche Chorioi- dealtuberkel und in einem in der linken Leistengegend sich ausbildenden Abscesse sowie in dem spärlichen Sputum wurden vereinzelte T,-B. gefunden. Der Tod erfolgte nach fast 3 Monaten, die Section wurde nicht ausgeführt. Daher bleibt es unentschieden, ob das ganze Leiden eine Miliartuberkulose darstellt oder eine solche sich erst an einem vorausgehenden Typhus ange- schlossen hat. Eine hämorrhagische 1 )iathese könnte sich im Verlaufe bei- der Krankheitsprocesse entwickeln. Askanazy. Pruddeil (1560) hat in einer ausgedehnten Versuchsreihe die Be- deutung der Mischinfection bei der Höhlenbildung in tuberku- lösen Lungen untersucht. Zunächst überzeugte er sich davon, dass der Streptok, pyog, und der T.-B. in den Culturen ganz gut nebeneinander wachsen. Weiterhin prüfte er an Kaninchen in zwei Controlversuchsreihen die Wirkung der intratrachealen Injection von Streptok. resp. T.-B. auf die Lungen. Beide Versuchsreihen bestätigten bereits bekannte Thatsachen und überzeugten Verf. davon, dass die Streptok. allein nur eine vorüber- gehende Broncho-Pneumonie hervorrufen und dass die T.-B. allein je nach ihrer Zahl, Lebensdauer der Thiere mehr oder weniger ausgebreitete Tuber- kulose der Lungen erzeugen, bei welcher ein beträchtlicher Theil der Lunge luftleer werden kann — aber von 1 1 Kaninchen hatte nur 1 einige kleine Tuberkelbacillus. Mischinfection hei Lungentuberkulose. 731 Cavernen. — In seiner eigentlichen Versuchsreihe über die Wirkung der Mischinfection injicirte P. 13 Kaninchen virulente T.-B. in die Trachea und nach 13-28 Tagen virul. Strept.-Bouilloncultur ebenfalls in die Trachea. Die Thiere starben, resp. wurden nach 24 Stunden bis 13 Tagen getödtet. Die Section dieser Thiere ergab, dass 8 von 13 Kaninchen in den ausge- dehnten luftleeren Theile ihrer Lungen sehr bedeutende Ca- vernen, in verschiedenen Entwicklungsstadien, hatten. Die Injection der Streptok.-Culturen hatten also einen sehr raschen Zerfall der nekroti- schen Theile zur Folge. Ob dieser Zerfall durch die Streptok. selbst oder durch gewisse, in ihren Culturen enthaltene Substanzen erzeugt wurde, kann Verf. nicht sagen, er neigt aber der letzteren Ansicht zu. — Auf Grund seiner Experimente schreibt Verfasser der Mischinfection auch bei der Cavernenbildung in der phthisischen Menschenlunge eine bedeutende Rolle zu. TangJ. Pasquale (1554) hat bei der Autopsie von 6 tuberkulösen Leichen (Tuberkulose der Knochen, Gehirnhäute, der Lungen, des Eippenfelles, der Lj'mphdrüsen, des Ependyms der Gehirnkanimern) in jedem Falle neben dem T.-B. Streptok. gefunden und dieselben auch cultivirt. Sie waren von ausserordentlicher Virulenz. — Ausser diesen 6 Autopsien hat P. noch die Auswürfe von 82 Tuberkulösen mittels gefärbter Präparate untersucht. Die Streptok. fehlten nie. Ihre Zahl zeigte enge Beziehungen zu den ka- tarrhalischen Erscheinungen und zum Fieber. Wenn die katarrhalischen Erscheinungen und mit ihnen das Fieber zunahmen, zeigten sich die Strep- tok. in den Präparaten zahlreich und in grossen Massen. Verf. glaubt, dass die tuberkulösen Gewebe der Vermehrung und Verbreitung der Streptok. günstig sind, so dass letztere nicht selten zu einer wahren Septikämie füh- ren können. „Das klinische Bild der Schwindsucht, das hektische Fieber, welches man besser das septische nennen sollte, wäre der Ausdruck dieser secundären Infection". Tangl. Spengler (1578) untersuchte die bei Lungentuberkulose vor- k 0 m ra e n d e n M i s c h i n f e c ti 0 n e n , welche die Vielgestaltigkeit des Krank- heitsbildes erklären und für die Prophylaxe bezw. Therapie des Leidens von maassgebender Bedeutung sind. Die Untersuchung betraf 1. das Spu- tum. Es wurden Trockenpräparate (von Sputum, das in Pancreatin ver- daut wurde) angefertigt und ('ultnren von Sputummaterial angelegt, welches nach Pfkiffer entnommen oder nach Koch-Kitasato ausgewaschen war. Zu Culturz wecken wurde stets auch Blutagar verwendet, „da die Pfeiffer- schen Influenza- und Pseudoinfluenza-Bac. eine hervorragende Rolle in der Aetiologie der Phthise spielen " . 2. zog Verf. L e i c h e n m a t e r i a 1 zur Unter- suchung heran, indem er von dem Bronchialinhalt und dem Gewebssaft ver- schiedener Lungenpartieen Trockonpräparate und Culturen anlegte und Schnitte von gehärteten Lungenstücken nach mehreren ^^lethoden färbte. Die beobachteten Fälle von Lungentuberkulose werden in folgende Gruppen eingetheilt: Uncomplicirt»" tuberkulüsr Plitliisen. Genaue Krankheitsge- schichten von 5 Fällen, 3 mit Sectionsbefuudeu und mikroskopischen Befunden. 732 Tuberkelbacillus. Mischinfection b. Lungentuberkulose. Streptok.-Mischinfection und zwar: a) active, mit vorhandenem septischen Fieber (Fall 6-12 mitKrank- heitsg-eschichten , Obductionsbefnnd, bacteriologische Untersuchung durch das Culturverfahren und Durchmusterung von Schnitten; Fall 13-26, die nicht zur Section gekommen sind, mit Krankheitsverlauf, bacteriolog. Be- fund und Epikrise. Fall 27 stellt eine Mischinfection mit Fraenkel's Diplok. dar, bei dieser Beobachtung endigte das Fieber der Pneumonie nach 2 Monaten lytisch. Passive Diplok.-Mischinfectionen gehören zu den grössten Selten- heiten. Vielfach active Mischinfectionen fanden sich in 3 Fällen, in Fall 28 mit Tetragenus und Streptok, im Fall 29 mit Streptok. und lu- fiuenza-Bac, im Fall 30 mit Streptok. und Pseudoinfluenza-Bac. b) passive Streptok.-Mischinfectionen (d. h. ohne septisches Fieber). In diesen Fällen sind im ausgewaschenem Sputum keine oder nur we- nige Streptok. vorhanden, das ev. vorhandene Fieber ist tuberkulösen Ur- sprungs. Diese Erkrankungsform wird durch Fall 31-37 illustrirt. Dabei bemerkt Verf., dass Tuberkulöse mit rein hektischem Fieber selten nam- hafte Vortheile von einer klimatischen oder irgend einer anderen als der specifischen (i. e. Tuberkulin-) Therapie haben. Streptobac.-Mischinfection. Streptobac. finden sich ziemlich selten bei Phthisikern, verhalten sich biologisch wie die Influenza- und Pseu- doinfluenzabac, sind grösser als die ersteren und haben eine distinkt färb- bare Kapsel. Demnach und mit Rücksicht auf das mit der Influenza über- einstimmende klinische Bild können sie „der Gruppe der Influenzabacterien" zugezählt werden. In den Fällen 38-40 zeigt sich eine Mischinfection mit diesen Streptobac. Uncomplicirte Tuberkulosen nach überstandener activer Mischinfection. R. Koch führt die Erfolge der klimatischen Kurme- thoden in erster Linie darauf zuiiick, dass durch dieselben die Mischinfec- tionen bekämpft oder verhindert werden. Im Auftrage Koch's untersuchte Sp. septische Phthisen im Hochgebirge, um über das Verhalten der Secun- därbacterien während der Heilung Klarheit zu gewinnen. Der Fall 41 lehrt, dass nach einjähriger Kur in Davos das Fieber, das diffuse Rassel- geräusch über den Lungen und die ehedem vorhandenen Streptok. aus dem Sputum verschwunden sind: Der Pat. fühlt sich völlig gesund, obwohl er dieselbe Zahl von T.-B. im Sputum aufweist wie vor einem Jahi'e. Im Fall 42 wurde die passive Mischinfection in Davos beseitigt, aber die Tuber- kulose in ihrem Fortschreiten nicht gehindert. Hier wie in anderen Fällen wurde das tuberkulöse Fieber durch Tuberkulin günstig beeinflusst. Die weiteren Fälle bis 50 verhalten sich analog. Aus den Schlusssätzen Sp.'s seien folgende hervorgehoben: Unter den tuberkulösen Phthisen giebt es nur einen kleinen Procent- satz uncomplicirter Lungentuberkulosen. Die meisten Fälle von Lungenphthise stellen Streptok.-Mischinfectio- nen dar, die in active und passive unterschieden werden. — Die Anwesen- Tuberkelbacillus. Misehinfection b. Lungentuberkulose. 733 Blvituntersuchungen bei Tuberkulösen. heit vonStreptok. imLung-eugevvebe äussert sich oft, selbst beim Vorhanden- sein von nur kleinen tuberkulösen Heerden, durch alle die bekannten, der Phthise eigenthüralichen Symptome des Fiebers, der Nachtschweisse etc. — Die Prognose der activen Streptok.-Infection ist günstig, wenn sie eine Local- tuberkulose complicirt, selbst localisirt bleibt und rechtzeitig klimatisch be- handelt wird. — Die der Misehinfection in der Aetiologie der Phthise eingeräumte Stel- lung wird durch die Thatsache gesichert, dass bei der unter klimatischen Einflüssen fortschreitenden Heilung der Phthise die Tuberkulose oft unver- ändert bleibt, während die Misehinfection schwindet. Zur Prophylaxe der Phthise sind phthisische Sputa und eitrige Se- krete überhaupt aus dem Bereich menschlichen Verkehrs zu beseitigen. Man hat die Principien der chirargischen Asepsis auf die Prophylaxe der Phthise zu übertragen. In der Empfehlung der keimfreien Atmosphäre der hohen See, der Wüste und des Hochgebirges decken sich die Forderungen der AVissenschaft und der Empirie^. Askanazy. Patella (1555) kommt auf Grund eingehender histologischer und bacteriologischer Untersuchungen, die er an tuberkulösen Lun- gen und frischem Auswurf angestellt hat, zu dem Schlüsse, dass die tuber- kulöse Lungeninfection schon im Anfange ihrer Entwicklung durch eine Ein Wanderung von anderen Mikrobien, besonders Streptok. und FfiAENKEL'sche Diplok., eine Verschlimmerung erfährt. Diese Mikrobien sind vielleicht activer als der T.-B. selbst. Mit letzterem bilden sie giftige Substan- zen, zerstören die Lungen und geben so in einigen Fällen eine befriedigende Erklärung verschiedener Erscheinungen, wie des Fiebers, der Störungen der Blutbereitung und der Herzfunctionen. Tangl. Straiier (1581) hatte eine systematische Blutuntersuchung bei Schwindsüchtigen und Krebskranken angestellt und gefunden, dass bei Tuberkulose trotz vorgeschrittenen Stadiums die Zahl der rothen Blutkörperchen, Eiweissgehalt und specif. Gewicht des Blutes der Norm nahe bleiben. Nur bei beständigem Fieber, fortschreitendem Marasmus, amyloider Degeneration nehmen die entsprechenden Werthe ab. Ist La- rynxtuberkulose vorhanden, so findet eine Eindickung des Blutes statt, wahrscheinlich eine Folge der venösen Stauung. — Bei Carcinom kran- ken dagegen sinkt mit dem Fortschreiten der Kachexie die Zahl der rothen Blutkörperchen, der Eiweissgehalt und das specifische Gewicht des Blutes, während die Leukocyten sich vermehren. Tancß. Aus Zappert's (1592) Arbeit wollen wir nur erwähnen, dass er bei fieberloser Lungentuberkulose die eosinophilen Zellen im Blute vermindert fand. Trat nach Tuberkulininjection eine starke allgemeine ') Verf. sagt an einer Stelle fp. .3r>l) seiner werthvollen Arbeit, dass ge- wisse Knötchen, fibrös umgewandelte Tuberkel, genetisch dieselben (iebildo vorstellen, wie die Corpora oryzoi'dea der Gelenke. Dieser Vergleich trifft doch nicht ganz zu, denn die Reiskörper bestehen zumeist aus einer fibrinartigen, .tibriuoiduu" Masse. Ref. 734 Tuberkelbacillus . Harnausscheidung der Phthisiker. ßeaction ein, so verminderten sicli die eosinophilen Zellen, um sich nach dem Aufliören des Fiebers zu vermehren. Tangl. Rol)ili (150(3) behandelt in einer eingehenden klinischen Studie die H a r n a u s s c h e i d u n g der P h t h i s i k e r. Der erste Theil betrifft : A. Die Polyurie. In der ersten Periode der chron. Lungentuberku- lose ist die Harnmenge leicht vermehrt, in der zweiten normal, in der dritten vermindert. In jeder Periode giebt es aber Ausnahmen von dieser Regel mit vermehrter Harnmenge. Diese Polyurie, bei welcher bis G500 ccm Urin in 24 Stunden entleert werden können, ist weniger häutig bei der Phthisis der Greise. Die Ursachen der permanenten Polyurie sind mehr- fache. Man kann unterscheiden 1 . die P o 1 y u r i e p h o s p h a t u r i q u e. Tj^ssier sah die Phosphaturie als Ursache der Polyurie an, doch findet Verf. eine ohne die andere und spricht deshalb nur von einer Polyurie mit Phosphat- urie. Diese Form der Polyurie ist nicht die häufigste und tritt zumeist in den ersten Stadien der Krankheit auf. Später hängt die Polyurie meist von Nierenleiden ab. 2. die Polyurie renale, und zwar a. bei Nephritis caseosa. Die Harnmenge beträgt bis 2500 ccm, im Harn oft Blut, Eiter oder käsige Bröckel. Die Polyurie ist dauernd oder intermittirend. b. Bei Nephritis mixta oder parenchymatosa ist die Harumenge entweder während der ganzen Krankheitsdauer bedeutend vermehrt (ca. 1600 bis über 5000 ccm) oder nur für eine gewisse Zeit, um dann während der letzten Lebensmonate gradatim zu sinken. Doch zeigen die Phthisiker mit parenchy- matöser Nephritis nicht immer Polyurie, c. Bei Amyloiddegeneration der Niere, der seltensten Ursache der Polyurie, findet sich diese nur im Beginne des Processes, in deren letzten Periode fällt die Harnmenge unter die Norm. — Andere Momente für Polyurie sind nur ausnahmsweise wirksam. Es giebt auch Polyurien ohne nachweisbare Veranlassung, die R. als „polj'- uries simples des tuberculeux" bezeichnet und die meist im Anfangs- stadium mit Polydipsie gepaart auftreten. — Verf. erklärt die Polyurie als ein ziemlich häufiges Symptom bei den Tuberkulösen; ist sie permanent und nicht die Folge des Milchregimes, so muss sie die Aufmerksamkeit des Arztes auf eine Nierencomplication oder Phosphaturie lenken. — Ausserdem hebt R. noch eine Polyurie pretuberculeuse hervor, die sich einstellt, ehe Veränderungen an den Lungen nachzuweisen sind. Verf. verfügt über 6 solche Beobachtungen, von welchen eine in extenso mitgetheilt wird. Diese Polyurie kommt mit oder häufiger ohne Phosphat- urie zur Beobachtung, sie kann einen hohen Grad erreichen (bis 20 1 in 24 Stunden!) und eine Nierencongestion erzeugen, in Folge deren etwas Blut in den Harn übergeht. Besonders bei Prädisponirten kann die Polyurie Verdacht auf beginnende Lungentuberkulose erwecken. — Verf. denkt daran, dass die Polyurie pretuberculeuse wie die später auftretende Polyurie simple Reactionsbestrebungen des Organismus darstellen könnten, welcher sich der Toxine der T.-B. durch eine überreiche Harnflut entledigt. Sie sind wie die ziemlich unregelmässig erscheinende transitorische Polyurie eine „Polyurie reactionelle". Als unter Umständen gegen Polyurie anzu- wendende Mittel empfehlen sich Antipyrin, Gerbsäure und Ergotiu. — Tuberkelbacillus. Tuberkulose der Nasenraehenschleimhaut. "35 B. die Oligurie. Die Harnmenge ist nie im ersten Stadium, in 14^/o der Fälle im zweiten Stadium, in 36"/,^ im dritten Stadium der cliron. Lungen- tuberkulose vermindert. Wenn die Menge des Harns sinkt, ohne dass sein specif. Gewicht zunimmt, so trübt sich die Prognose. Geht die Abnahme des specif. Gewichts einer Vermehrung der Harnmenge parallel und liegt dabei keine Nierenaftection, keine Phosphaturie, kein zu niedriges specif. Gewicht vor, so bessert sich die Prognose. Oligurie ist die Regel bei der mit Darm- oder ]\Iesenterialdrüsentuberkulose complicirten Phthise ; ebenso tritt Oligurie bei acut-entzündliclien Komplicationen (Pneumonie, Menin- gitis, allg. Miliartuberkulose) und bei starker wiederholter Haemoptoe auf. In einem Falle bestand im letzten Stadium 3tägige totale Anurie. Als Pat. 7 Tage nach dem Wiedererscheinen des Harns starb, erschien der Harn- apparat bei der Autopsie intact. — Als Therapie der Oligurie empfiehlt Verf. Milch, ferner Injectiunen von 50-100 g. Aq. dest. mit 5-10 cg SH., in das Rectum. Askanaxy. Dmochowski (1487) hat früher an Leichenmaterial gezeigt, dass sich bei vorgeschrittener Phthise häufig Tuberkulose der Mandeln mikro- skopisch feststellen lässt. Er zieht nun die Nasenraehenschleimhaut in den Bereich seiner Untersuchung. Bei 64 Tuberkulösen fand er 21mal vorgeschrittene, für das blosse Auge sichtbare Tuberkulose der Nasen - rachenhöhle. Er constatirt, dass die Tuberkulose der Nasenrachenhöhle „die häufigste Complication der acuten Miliartuberkulose" ist und dass die- selbe sich häutig oder möglicherweise constant bei Eachentuberkulose aus- bildet. Bei der Miliartuberkulose bestanden die Veränderungen der Nasen- rachenwand bereits in Geschwürsbildungen, meist älteren Datums. Die Structur des lymphatischen Gewebes und seine örtliche Vertheilung be- günstigen das Haften der Bac, welche von aussen her durch die Nase mit der Luft eindringen oder auch von den tieferen Luftwegen durch Husten- stösse in den Nasenrachenraum befördert werden können. (Verf. fand ein- mal in der anatomisch gesunden Nase eines Phthisikers und auch in der unveränderten HiGHMOiis-Höhle schleimig-eitriges Secret mit T.-B.). — Die tuberkulösen Geschwüre sitzen am häufigsten an der Uebergangsstelle des (Jewülbes in die hintere Rachenwand, an dem Gewölbe selbst, an der Tonsilla tubaria und der RosENMÜLLEß'schen Grube. Mikroskopisch unterscheidet Verf. 2 Formen : Eine einfache Entzündung, deren Aetiologie erst durch den Nachweis der meist massenhaft vorhandenen Bac. aufgeklärt wird; diese Form tritt „nur gemeinschaftlich mit irgend Avelchen benachbarten Tuber- keln" auf (V). Die zweite Form äussert sich auch anatomisch durcli Tu- berkelbildung von charakteristischem Bau. Die ersten Tuberkel entstehen an Stelle der Lymphsinus. Die lllcei-ationen kommen auf zwei Wegen zu- stande, nämlich: 1. die oberfläclilichen durch allmähliclies Zugrundegelien des Obei'flächenepithels, veranlasst durch die Bac. 2. die tiefen durch käsi- gen Zerfall der Tuberkel im adenoiden Gewebe mit nachträglicher Zer- störung des Epithels. Askanaxy. Nachdem Hanau undSiHivKXKKK auf Grund ilirer Untersuclmngen zu dem Scliluss gelangt sind, dass die Halsdrüsentuberkulose meist einer tuber- 736 'ruberkelbacillus. Bedeutung der l^onsillentuberkulose für die Tuberkulose der Halsdrüsen. Primäre Tonsillentuberkulose. kulösen Mandel erkrankuug ihr Dasein verdankt, hat Krückinauii (1523) auf Anregung von Lubaksch diese Frage nachgeprüft und auch seinerseits inkeinem Falle von Tuberkulose der Halsdrüsen die Tonsillen- tuberkulose bei mikroskopischer Prüfung vermisst. Die Infection der Tonsillen kann durch die Nahrungsmittel oder tuberkulöses Sputum erfolgen, letzteres ist das häufigere Vorkommniss. Die 13 Fälle des Verf.'s sind folgender Art: Im 1. Falle frische Tonsillartuberkulose mit freien Hals- drüsen, im 2. und 3. sind auch die tracheobronchialen Drüsen verkäst, liegen aber von den tuberkulösen Halsdrüsen getrennt, so dass die Cervical-Drüsen- affection von den tuberkulösen Tonsillen abgeleitet wird. Im Falle 4 sind die Halsdrüsen im Gegensatze zu den tracheobronchialen bereits verkalkt, im 5. wird das Fehlen des anthrakotischen Pigmentes in den Halsdrüsen gegen den retrograden Bacillentransport verwerthet. Im Falle 6 bis 9 lässt sich nicht bestimmt entscheiden, ob die Kette der tuberkulösen Halsdrüsen in descendirender oder ascendirender Richtung erkrankt ist, doch neigt Verf. zur ersteren Interpretation. Im Falle 10 fehlte tuberkulöse Tonsillar- und Hals- drüsenafiection, im Falle 11 wurden in einer Tonsille nur 2 Miliartuberkel gesehen, die Halsdrüsen dagegen verkäst z. Th. verkalkt gefunden. Aeltere Bindegewebsverdickungen der Tonsillen könnten Narben abgelaufener tuber- kulöser Processe entsprechen, von denen die Drüsen früher inficirt sind. Im 12. Fall waren neben einer verkalkten Bronchialdrüse allein Tonsillen und Halsdrüsen Sitz der tuberkulösen Erkrankung, im Falle 13 zeigte sich ausser käsigen Mesenterialdrüsen nur eine rechtsseitige Tonsillar- und Hals- drüsentuberkulose. Die letzten 2 Fälle sind wegen des Fehlens von Lungen- tuberkulose bemerkenswerth. Zum Schluss betont Verf., dass die Mandel- tuberkulose eine sehr häufige Affection ist und unter 20 Fällen von Lungen- tuberkulose 12mal angetroffen wurde. Die Chirurgen sollten bei der Ope- ration der tuberkulösen Halsdrüsen auch der Tonsillen gedenken*. Askanaxy. Sacaze (1569) theilt einen besonderen Fall von primärer Mandeltuberkulose mit. Ein 22jähriger Soldat erkrankte mit Mattig- keit, Appetitlosigkeit, Frost und zeigte die Erscheinungen von Angina, Bronchialkatarrh und Schwellungen der Halsdrüsen. Im Krankenhause, in welches er alsbald aufgenommen wurde stellte man die Diagnose: Angina follicularis. Die Mandeln waren leicht hypertrophisch, geröthet, an ihrer Oberfläche mit einer grossen Zahl Stecknadelkopf- bis linsengrosser weisser Pünktchen besät. Beim Einstich entleerte sich aus ihnen eine gelblich weisse, kittähnliche Masse, die Epithelien, Leukocyten und Mundbacterien *) Ich möchte mir erlauben, bei dieser Gelegenheit darauf hinzuweisen, dass diese klinisch-anatomischen Erfahrungen sich vollständig mit den Ergeb- nissen der experimentellen Untersuchung decken. In einer Reihe von Fütto- rungs versuchen mit künstlich hergestellter tuber kelbacillenhaltiger Milch an Kaninchen habe ich zuerst (im Jahre 1884) den Nachweis erbracht, dass durch diesen Act constant die submaxillaren und jugularen Lymphdrüsen tuberkulös inficirt werden nnd dass die constante Eingangspforte dieser Infection in den Mandeln resp. den Follikularapparaten der Mund-Rachenschleim- haut überhaupt, gelegen ist (cf. patholog. Mykologie, Capitel T.-B.). Baumgarten, Tuberkelbacillus. Tuberkulose der Parotis, der Sehnenscheiden. 737 enthielt. Die Schwellung der Drüsen am Kiefer, an der Parotis und längs des Sternocleidomastoideus veranlassten den Verf., die Masse aus den Ton- sillen auf T.-B. zu untersuchen, welche auch in Häufchen vorgefunden wurden. An den Brustorganen keine Zeichen von Tuberkulose. Nach ent- sprechender Therapie hatte sich das Allgemeinbefinden des Pat. bei der Ent- lassung sehr gebessert, aber es fanden sich noch gelbe Pünktchen an den Tonsillen und die Lymphdrüsenschwellung war bereits bis zur linken Achsel- höhle zu verfolgen. S. hebt hervor, dass es eine primäre Tuberkulose der Mandeln giebt, welche unter dem Bilde einer chronischen Angina follicularis verlaufen kann*. Er betont die mehrfache Drüsenanschwellung am Halse, die Geruchlosigkeit der entleerten Tonsillarpfröpfe und — als ausschlag- gebend — den T.-B.-Gehalt der letzteren. Verf. denkt daran, dass auch bei der Halsdrüsentuberkulose der kleinen Kinder die Tonsillen die Bac. primär aufnehmen könnten, ohne sinnfällige Läsionen darzubieten. Askanaxy. Stiibenraucli (1583) fand in der Literatur keine Erwähnung einer tuberkulösen Erkrankung der Parotis. Er theilt einen Fall mit, in welchem es ihm gelang, bei einem erblich belasteten, 60jährigen Manne, in einer excidirten Parotiscyste T.-B. nachzuweisen. In der Cystenwand fanden sich auch tuberkulöse Granulationen. Tcmgl. Schiichardt (1573) führt des Genaueren aus, dass die Tuberku- lose der Sehnenscheiden in 3 verschiedenen, allerdings nicht scharf getrennten. Formen auftritt, 1. als tuberkulöser Fungus der Sehnen- scheiden, der von einer zunächst umschriebenen Stelle auf den übrigen Theil der Sehne fortschreitet. Es tritt spontane Ausheilung oder Ausgang in kä- sigen Zerfall und Eiterung mit Durchbruch nach aussen ein. Die Infection erfolgt hämatogen, ein Trauma kann die Gelegenheitsursache abgeben. 3 entsprechende Fälle werden mitgetheilt. 2. Die knotige Form der Seh- nenscheidentuberkulose präsentirt sich in Gestalt von harten, wenig zu re- gressiven Metamorphosen neigenden Bildungen. Solche Fälle heilen nach der Exstirpation der „Geschwulst". 3 derartige Fälle werden besprochen. 3. Das Eeiskörperhygrom der Sehnenscheide, dessen Aetiologie zuerst von V. Baumgarten durch den Nachweis von Tuberkeln aufgedeckt ist und vom Verf. stets als tuberkulös angesprochen wird. Bezüglich der Histio- genese der Reiskörper pflichtet Verf. der Anschauung E. Neumann's bei, derzufolge die genannten Gebilde Abkömmlinge der fibrinoid degenerirten Hygromwand darstellen. — Nach S. sollen auch subcutane nicht tuberkulöse Hygrome in der Art entstehen, dass fibrinoid degenerirtes Bindegewebe eine Verflüssigung erfährt, bis schliesslich fibrinoid entartete Randzonen ein cystisches Hygrom umfassen. In analoger Weise kommen bei der Pseud- arthrosenbildung Spalten im Bindegewebe zu Stande und so lässt sich die Entstehung von Gelenkzotten, sowie freier Gelenkkörper bei Pseudarthrosen interpretiren. Auch unabhängig von Tuberkulose kann also fibrinoide Ent- artung des Bindegewebes Platz greifen (wie anderweitig bereits wohlbe- kannt ist, Ref.). *) Waren die vermeintlichen T.-B. nicht vielleicht nur banale „Sinegma- bacillen" ? Und konnte trotz des mangelnden klinischen Nachweises nicht doch Lungen tuberkuloae vorhanden sein"? Baumgarten. Baumgarten's Jahresbericht X 47 738 Tuberkelbacillus. Diffuse Läsionen der Glieder bei Gelenkstuberkulose. Aus der Darstellung- über die Syphilis der Sehnenscheiden sei nur eines Falles Erwähnung gethan, in welchem sich grosse LANGHANs'sche Riesen- zellen im Granulationsgewebe vorfanden. Ob ev. eine Mischinfection mit Tuberkulose im Sinne v. Baumgarten's vorliegt, macht Verf. von der wei- teren Prüfung- dieser Frage abhängig. Askanazy. Pilliet (1557) berichtet über „diffuse Läsionen" der Glieder beiGelenkstuberkulose. Unter „ diifusen Veränderungen " bei der Tu- berkulose versteht der Autor gewisse ausgedehntere Alterationen, die nicht als specifische Tuberkelbildungen, sondern im Gefolge der eigentlichen Tu- berkelheerde auftreten und nach seiner Auffassung durch die Toxine der Bac. hervorgerufen sind. P. prüft die einzelnen Gewebe in ziemlich grosser Entfernung von dem tuberkulös erkrankten Gelenk an mehreren resecirten und amputirten Gliedtheilen. Er findet: 1. Veränderungen der Epidermis. Solange beim Tumor albus nur Knochen und Gelenk betroffen sind, sind nur atrophische Erscheinungen an der Epidermis sichtbar. Bei spontaner Fistelbildung ist die Haut im Umfange der Fistel wegen Gefässthrombose violett gefärbt. Bei operativer Eröffnung wird der Weg des Messers tuberkulös inficirt. Die Oberhaut ist dann trocken, leiclit schuppend, durch Injection und Pigmentirung violett. Mikroskopisch erscheint das Eete Malpighi um die stark verlängerten Pa- pillen verdickt, die Epithelverzweigungen setzen sich längs der Fistel bis zu den tuberkulösen Gewebsmassen fort, Epithelperlen treten auf. Im Be- reiche der Fistel ist das Stratum corneum verdickt, reichliches Eleidin im Stratum granulosum; Leukocyten lagern in Hohlräumen der Epidermis. Die Eetezellen enthalten braunes oder schwarzes Pigment wie bei Leprösen. 2. Cor ium und S üb cutis. Die Papillen verlängern und vermehren sich durch Bildung secundärer und tertiärer Papillen, indem Blutgefässe und kleine Eundzellen von der Basis der Papillen in das Eete eindringen und dieses aushöhlen. Das Gewebe der Papillen ist ödematös, das des Corium dick und starr, homogen, von Zügen perivasculärer Eundzellen durchzogen. In den Capillaren kleine pigmentirte Thromben. Im Umfange der Fistel ist das Gewebe zellreich, Tuberkel sind spärlich. In dem ödematösen Binde- gewebe erscheinen isolirte Eiesenzellen, die auf Kosten der Blutcapillaren entstehen. Eine Umbildung der Subcutis in Fettgewebe kann eintreten, ferner Verschmelzung der Hautschichten unter einander und mit der Fascie. 3. Hautdrüsen. Das periglanduläre Bindegewebe der Seh weiss - drüsen wird ödematös oder zu Fettgewebe ; bei Persistenz der Ausführungs- gänge können die Knäuel zu kleinen Zellhaufen atrophiren. In vorgerück- ten Stadien sind die Schweissdrüsen mit lymphoiden Eundzellen infiltrirt, schliesslich treten an ihnen Tuberkelknötchen auf: das Lumen wird durch einen käsigen Pfropf ausgefüllt oder die Zellen coufluiren zu einer Eiesen- zelle, um die sich dann weitere Zellen gruppiren. Die Schweissdrüsen wer- den schnell ergriffen, weil sie zur Elimination des das Gewebe durchträn- kenden Giftes dienen. Die Talgdrüsen sind klein oder fehlen, die Haare trocken, brüchig, ziemlich lang. 4. Blutgefässe. Die grossen und mittleren Arterien sind durch Tuberkelbacillus. Diffuse Läsionen der Glieder bei Gelenkstuberkulose. 739 Tuberkulöse Coxitis. Verbreiterung der Media und Wucherung der Intima verdickt, die kleinen Arteriolen zumeist obliterirt, die subcutanen zeigen Endothelschwellung. Auch die Venen dickwandig, erweitert, die Venen mittleren Kalibers ob- literiren leicht durch Endophlebitis. Die Capillaren zahlreich, weit, von Rundzellen umschlossen. 5. Nerven zeigen zumeist dadurch eine geringe Vergrösserung, dass entzündlich intiltrirtes Fettgewebe das Perineurium umgiebt und in das- selbe eindringt. Die Zahl der Nervenfasern dagegen vermindert, Remak'- sche Fasern zahlreich. Ein Pacinisches Körperchen war in der Peripherie sclerosirt, im Centrum von kleinen Rundzellen erfüllt. 6. Muskeln. Degenerirte und gesunde Muskeln linden sich in Ab- hängigkeit von der Function nebeneinander, ebenso verhalten sich verschie- dene Theile desselben Muskels verschieden. Die Fasern sind von ungleicher Breite, ihre Kerne reichlich. 7. Sehnen oft mit ihren Scheiden verwachsen. Der Entzündungspro- cess greift von der Sehnenscheide mittels des Mesotendon auf die Sehne übei". 8. Synovial häute. Es können grosse, polypoide Wucherungen in den Gelenken sich ausbilden. An der Basis der veränderten Synovialis findet sich entzündlich infiltrirtes Fettgewebe, weiterhin dichtes Binde- gewebe oder myxomatöses Gewebe mit thrombosirten Gefässen und Miliar- tuberkeln. 9. Knochen und Knorpel. Am Knochen finden sich entzündliche Wucherungs- und Degenerationserscheinungen. Die Osteophytenbildung erscheint wie ein ausgleichender Heilungsprocess, da die centrale Knochen - Substanz rareficirt wird, sich mit dem Messer schneiden lässt. Die Ver- änderungen des Knorpels sind rein degenerativ. Die die entblössten Ge- lenkflächen umrandenden und überwachsenden Osteophyten führen leicht zur Ankylose. In einer Schlussbemerkung fasst P. das Ergebniss dahin zusammen, dass an allen tuberkulösen Gliedern ausgedehnte Veränderungen in allen Geweben Platz greifen: entzündliche Bindegewebswucherung (Sclerose oder Myxosclerose) und Fettgewebsbildung, erstere entsteht auf dem Wege der Heilung, letztere als degenerativer Vorgang, ihre Ursache sind die Toxine der T.-B (?? Red.). Die geschilderten Veränderungen erscheinen dem Verf. gerade für Chirurgen wichtig, da nach seiner Ansicht „diese Vergiftung der Gewebe die Localrecidive nach der Operation des Tumor albus ausser- ordentlich begünstigt". Askanaxy. Uriliis (1474) hat eine umfassende Enquete über mehr als GOO Fälle von tuberkulöser Coxitis angestellt, die in den letzten 4 U Jahren in der Tübinger chiiurg. Klinik beliandelt sind. Die Älehrzaiil der Ueber- lebenden, über 200 Personen haben sich zur Nachuntersuchung gestellt. Ein Theil der Fälle erwies sich hinterdrein als „ Schenkelhals verbiegung" oder osteomyelitische Form der Coxitis mit mehr subacutem oder chronischem ^'erlauf (50 Fälle!). Nach weiterer Ausschaltung dei'jenigen Fälle von tuberkulöser Coxitis, deren Krankheitsdauer unter 2 Jahren betrug und deren Gelenkleiden mit unwesentlichen Funktionsstörungen ausgeheilt ist, 47* 740 Tuberkelbacillus. Tuberkulöse Coxitis. Contagiosität (?) der Tuberkulose. blieb ein Material von 390 Fällen, von welchen 321 conservativ und 69 mit Resection behandelt sind. Die Ergebnisse lassen sich in folgende Sätze fassen: 1. Die tuberkulöse Coxitis befällt fast ausschliesslich die beiden ersten Jahrzehnte. 2. Ein Drittel der Fälle bleibt während des ganzen Verlaufs frei von manifester Eiterung. 3. Die tuberkulöse Coxitis heilt bei conservativer Behandlung in öö^^/q der Fälle. Die durchschnittliche Krankheitsdauer beträgt 4 Jahre. 4. 4:0*^/(, starben an Tuberkulose anderer Organe (Lunge, Hirnhäute), allg. Miliartuberkulose, Amyloid, Erschöpfung, septischer Infection ; durchschnittlich trat der Tod nach 3jähr. Krankheitsdauer ein. 5. Das Auftreten der Gelenkeiterung verschlechtert die Prognose. 6. Im allgemeinen verschlechtert sich die Prognose mit dem zu- nehmenden Lebensalter. 7. Die von der tuberkulösen Coxitis Geheilten starben z. Th. später an Tuberkulose anderer Organe (im 2. Jahrzehnt 9^Iq, nach 20- 40 Jahren 7 ^/^ an Phthisis). Die functionellen Resultate sind im ganzen über Erwarten günstig, die Beweglichkeit im Hüftgelenk ist aber stets stark beschränkt oder auf- gehoben, namentlich ist es die Winkelstellung, welche das wesentliche Geh- hinderniss bildet. Absolute Verkürzung kommt durch zurückbleibendes Wachsthum des Femur, höheren Stand des Trochanter maj. infolge von Pfannenwanderung zustande, scheinbare durch Beckenerhebung. Bezüglich der Therapie schliesst B. mit dem Satze: „die Resection tritt erst dann in ihr Recht, wenn eine konsequente Conservativbehandlung nicht zum Ziele führt " . Askanaxy. Beruheim (1469) führten seine Beobachtungen zu der Ueberzeugung, dass eine wirkliche Erblichkeit der Tuberkulose nicht existirt, dass allePhthisisformendurch Ansteckung verursacht werden. Er beob- achtete bei mehreren Generationen von Kaninchen und Meerschweinchen, dass die Abkömmlinge von tuberkulösen Thieren nur dann tuberkulös wurden, wenn man sie bei den Eltern Hess*. Die Entfernung von den letzteren war nur dann erfolglos, wenn die Placenta selbst tuberkulös war. Zu dem- selben Resultate führten jene Versuche, in welchen Verf. frisch cultivirte T.-B. trächtigen Hunden, Kaninchen oder Meerschweinchen injicirte. — Auch Kinder von schwindsüchtigen Eltern konnte Verf. retten, wenn er sie sofort nach der Geburt vom Infectionsorte entfernte. Eine Ausnahme bilden nur diejenigen, welche von einer tuberkulösen Placenta oder von Tuberkeln des Uterus oder der Vagina angesteckt worden waren. In diesen Fällen *) Bei meinen sehr zahlreichen einschlägigen Versuchen habe ich derartige Beobachtungen niemals gemacht und De Renzi u. A. haben im stricten Gegen- satz zu diesen Wahrnehmungen Bernheim's bei Abkömmlingen von tuberkulös gemachten Meerschweinchen und Kaninchen Tuberkulose theils als schon intra- uterin entwickelte Krankheit, theils auch bei sofort post partum von den Eltern isolirten Thieren beobachtet. Baumgarten. Tuberkelbacillus. Contagiosität (?) der Tuberkulose. 741 starben die Kinder immer unter zwei Jahren. Zum Schlüsse führt Verf. folgende Beobachtung-en an: 3 schwindsüchtige Frauen hatten Zwillinge. Eins von den Zwillingen wurde in jedem Falle von einer gesunden Amme im Vaterhause ernährt, das andere wurde auf's Land geschickt und „mit dem Biberon" aufgezogen. Die 3 ersten, welche in der Familie geblieben sind starben an Tuberkulose, (Phthise, resp. tuberk. Meningitis) ausserdem starben auch 2 von den Ammen an Tuberkulose, die entfernten Kinder da- gegen sind alle 3 noch am Leben und gesund "^^ Tangl. Wassermann (1588) beschreibt folgenden Fall von Frühtuber- lc u 1 o s e , der, nach Verf.'s Ansicht, „ sicher während des Lebens acquirirt" ist. — Ein 6wöchentl. unehelicher Knabe, welcher wegen eines pustulösen Ausschlags im Gesicht von seiner Mutter für syphilitisch gehalten wurde, kam auf die Krankenabtheilung; erbot die Erscheinungen eines Bronchialkatarrhs und einer Otitis dar und ging atrophisch (ohne zu fiebern) im Alter von 2^/.^ Monaten zu Grunde. Die Section ergab : Im linken Oberlappen ein grösserer, an die Oberfläche anstossender Käseheerd, von grauen bis gelblichen milia- ren Knötchen umgeben, die an manchen Stellen zu erbsengrossen Heerdchen confluiren. Tuberkel der linken Pleura pulmonalis und diaphragmatica, zer- streute Knötchen an der rechten Pleura und im Gewebe der rechten Lunge. Ausserdem Tuberkeleruptionen in der Nierenrinde und Leber. Otitis media dextra. — Vater und Mutter dieses Kindes sind weder hereditär belastet, noch zeigen sie selbst irgendwelche Anzeichen eines tuberkulösen Leidens. Der Knabe wohnte aber vom 9. Lebenstage an 8 Tage lang bei einem, wie nachgewiesen ist, sicher phthisischen Schwager seiner Mutter, später sei er bis zur Aufnahme in die Krankenabtheilung nie mit tuberkulösen Personen in Berührung gekommen. Zu husten begann das Kind beim Wegzuge vom kranken Scliwager. — Verf. meint, dass dieser Fall klar für die Con- tagiosität und die Gefahr des tuberkulösen Sputums spricht. Wenn die Nachforschungen in der von ihm betriebenen Weise vorgenommen würden, würde sich bei den meisten Fällen von Tuberkulose im frühesten Kindes - alter die Infectionsgelegenheit sicherlich nachweisen lassen. Askanaxy. *) Bei allen derartigen Beobachtungen spielt eben der „Zufall" ! seine launische Rolle — wissenschaftliche Schlüsse lassen sich daraus nicht ziehen. Ebensogut hätte es sich zufällig ereignen können, dass die „mit donr Biberon" aufgezogenen Zwillinge erkrankt und die im Mutterhause verbliebenen gesund geblieben wären. Analoge, in letzterem Sinne ausfallende Beobachtungen kann ja jeder beschäftigte Familienarzt zu Dutzenden machen. Baitnif/arten. **) Kein pathologischer Anatom, welcher die P]ntwicklungszeiten der Tuber- kulose aus eigener Anschauung kennt, wird es für wahrscheinlich halten, dass so vorgerückte tuberkulöse Veränderungen, wie sie Verf. beschreibt, in der kurzen Zeitspanne von fi Wochen sich ausbilden können. Gegenüber den über- wältigenden Beweisen der praktischen Erfahrung (cf z. B. die sogleich zu be- sprechende Abhandlung von Haupt: Prophylaxe der Tuberkulose etc.), wonach der selbst längere Verkehr mit Phthisikern nicht die Gefahr tuberkulöser An- steckung involvirt, erscheint es doch gewagt, auf eine einzelne Beobachtung liin das üegentheil mit solcher Sicherheit zu schliossen, wie der Herr Verf. dies thut. Die Frage nach der Erblichkeit glaubt Verf. dadurch erledigt, „dass Vater und Mutter weder hereditär belastet sind, noch selbst irgend welche 742 Tuberkelbacillus. ^]rblichkeit der Tuberkulose. Tuberkulöse Erkrankung der nienscliliclien Placenta. Haupt (1505) erörtert in ebenso kenntnissreicher, als klarer und interessanter Darstellung „die möglichen und erlaubten Grenzen einer Prophylaxe der Tuberkulose vom Standpunkt der praktischen ärzt- lichen Erfahrung". Unter Verwerfung des Contagiositäts- Standpunktes, auf welchem die gegenwärtigen prophylaktischen Maassnahmen gegen die Verbreitung der Tuberkulose allein fussen und unter Acceptirung der Ver- erbungstheorie, — um deren Förderung durch die Beweismittel der praktisch-ärztlichen Erfahrung und Beobachtung sich H. bekanntlich be- sonders grosse Verdienste erworben — gelangt Verf. zu folgendem Resul- tate: Wenn auch in dem Cardinalpunkt — der Verhütung der erblichen Uebertragung des verderblichen Krankheitskeims — dem ärztlich en Handeln sehr enge Grenzen gesteckt sind, so steht dem Arzte doch auf Grund der Thatsache, dass die erbliche Tuberkulose in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle an und für sich die Neigung hat, „latent" zu bleiben und erst diu'ch die Einwirkung besonders unterstützender Veranlassungen (Hilfs- ursachen) manifest wird, durch möglichste Verhütung oder Beseitigung dieser Hilfsursachen, wie Verf. in trefflicher Weise näher ausführt, ein weites Feld fruchtbarer Thätigkeit offen. Bavmgarten. Kiltliy (1524) sucht durch anamnestische Daten, die er bei 432 tu- berkulösen Kranken der II. med. Klinik in Budapest ermittelt, die Frage nach der Verbreitungsweise der Tuberkulose, zu beantworten. Er kommt zu dem Schlüsse, dass die erbliche Uebertragung der Tuberkulose zwar in Betracht kommt, doch bei der Verbreitung der Tuberkulose keine wichtige Rolle spielt*. Tangl. Schmorl und Kockel (1572) beschreiben 3 Fälle von tuberku- löser Erkrankung der menschlichen Placenta. Fall I. Die 26jähr. Muttter zeigte ältere tuberkulöse Veränderungen der Lungen, einen zerfallenen Intima-Tuberkel eines Lungenvenenastes, allg. Miliartuberkulose. Der 45 cm lange Fötus bot keine Veränderungen dar, die mikroskopische Untersuchung seiner Organe auf T.-B. wie die Thierimpfung ergaben ein negatives Resultat. In Ausstrichpräparaten vom Saft der makroskopisch unveränderten Placenta fanden sich ziemlich zahl- reiche T.-B. Fall IL Die Section der 25jähr. Mutter ergab allg. Miliartuber- kulose, Meningitis tuberkulosa, einen ulcerirten Käseknoten eines Lungen- veneuastes, einzelne retroperitoneale Lymphdrüsen mit käsigen Heerden. In der Placenta vereinzelte gelblich weisse, derbere, Stecknadelkopf- bis erbsengrosseHeerdchen; Ausstrichpräparate von denselben enthielten T.-B. Die Untersuchung des 38 cm langen Fötus ergab auch bei 2 Impfversuchen ein negatives Resultat, nur in der Leber wurden mikroskopisch spärliche Zeichen eines tuberkulösen Leidens zeigten". Wenn man auch davon absehen wollte, dass bei einem „unehelichen" Kinde der „Vater" immerhin etwas frag- würdig ist, so ist es doch jetzt zur Genüge erwiesen, dass auch die „latente Tuberkulose" durch Erbgang übertragbar ist. Baumgarten. *) Die Kenntnissnahme der Arbeiten von Haupt (s. o. ) und Riffel (cf. die früheren Berichte) dürfte den Herrn Verf. doch wohl eines anderen belehren. Bav/nigarten. Tuberkelbacillus. Tuberkulöse Erkrankung der menschlichen Placenta. 743 T.-B., zumeist in den Blutkapillaren, seltener in den Lymphspalten und im periportalen Gewebe aufgefunden. Auch eine kleine Lymphdrüse des lig. hepatoduodenale enthielt T.-B. Fall III. Die 33jähr. Mutter litt an chron. Tuberkulose der Lungen und grösseren Luftwege, erlag der Blutung aus einem geborstenen Aneurysma eines Lungenarterienastes. Vereinzelte miliare Tuberkel in Milz, Leber, Nieren. In der Placenta ganz vereinzelte graugelbe Knötchen. In dem 45 cm langen, durch Sectio Caesarea gewonnenen Fötus Hessen sich weder mikroskopisch noch durch Thierimpfungen T.-B. nachweisen. Alle 3 Placenten enthielten Tuberkel, und es liess sich an der Hand dieses Materials ein Bild von der Histogenese des Placentartuberkels entwerfen. 2 Formen der Placentartuberkulose sind zu unterscheiden : 1. Der Tuberkel an der Oberfläche der Zotten, in den intervillösen Räumen entsteht aus einer Anhäufung epitheloider Zellen, die aus der zelligen Bekleidung der Zotten hervorgegangen sind und sich mitotisch vermehrend den intervillösen Raum ausfüllen. Das tuberkulöse Granulationsgewebe dringt weiterhin auch in die benachbarten intervillösen Räumen ein, die Zotten umschliessend. LANGHANs'sche Riesenzellen treten auf, aus den Epitheloidzellen abstammend. Verkäsung greift Platz. Bac. sind massen- haft vorhanden, die erst nach ausgedehnter Verkäsung des Gewebes der intervillösen Räume in das Zottenparenchym einwachsen und nun auch hier ein tuberkulöses, späterhin verkäsendes Granulationsgewebe erzeugen. Die Zottengefässe werden durch Endothelwucherung oder hyaline Throm- bose geschlossen ; so wird der Eintritt der Bac. in die Blutbahn hintange- halten. Doch fanden sich in sämmtlichen 3 Fällen einzelne Bac. in den Gefässen grösserer Zottenstämme. 2. Die primäre Tuberkulose des Zottengrundgewebes wurde nur in einem Falle und auch da nur ganz vereinzelt angetroffen. — Ins Innere der Zotten konnten die Bac. direct von der Oberfläche oder von einem ent- fernteren Punkte durch den fötalen Blutstrom hineingelangt sein. Der Zottentuberkel entwickelt sich hauptsächlich auf Kosten der Bindegewebs- zellen und ist bacillenarm. Secundär bricht die tuberkulöse Neubildung in die intervillösen Räume ein. — Die tuberkulöse Infection der Placenta erfolgt auf dem Blutwege, doch ist die Zahl der Placentartuberkel auch bei acuter disseminirter Miliar- tuberkulose gering. Die geschilderten Beobachtungen verrathen den Weg auf dem die T.-B. aus dem mütterlichen in den fötalen Körper gelangen. Bisher fehlte die Verbindungsbrücke zwischen der Zottenoberfläche und dem Zottengefäsßlumenfürden Bacillentransport: die Tuberkulose derPlacentar- zotten stellte dieselbe her, indem die in den Tuberkeln wuchernden Bacillen bis an die Zottengefässe herangelangen. Aus dem tuberkulösen Placentar- gewebe können die T.-B. in die fötalen Gefässe eindringen a) bei i-aschem Wachsthuin bacillenreichor Tuberkel, wo die Gefässe sich nicht schnell genug verscliliessen, h) bei Ei'fiflnung fötaler Gefässe anlässlich der durch Uterus-Kontractionen herbeigeführten Zerreissung tuberkulöser Zotten, c) käme nur Verschleppung der Bac. mittels des Lymphstromes in Betracht. 744 Tuberkelbacillus. Placentartuberkulosei Congenitale Tuberkulose beim Menschen. Die geringe Zahl der in die fötale Blntbahn gelangenden Bac. erklärt die Schwierigkeit ihres Nachweises im fötalen Körper. Da die Verff. die Tuberkulose der Placenta auch in einem Falle von chronischer Lungen- tuberkulose fanden, erscheint es ihnen klar „dass der fötalen Infection ein viel grösseres Feld eingeräumt werden muss, als dies bisher geschehen ist". In einem Nachtrage berichten die Verif. über 2 weitere Fälle von Tuberkulose der Placenta von Müttern, die an chron. Lungentuberkulose (mit massig reichlichen oder vereinzelten Miliartuberkeln der grossen Unter- leibsdrüsen) gestorben waren. Endlich theilen sie in Kürze einen Fall congenitaler Tuberkulose der Nebennieren mit. Die Mutter zeigte Lungentuberkulose und käsige Endometritis, das 12 Tage post partum ver- storbene Kind eine totale Verkäsung der Nebennieren, deren tuberkulöse Natur histologisch und durch den Bacillennachweis sichergestellt ist. Der (noch genauer mitzutheilende) Fall macht es den Verff. wahrscheinlich, dass die im späteren Lebensalter auftretenden isolirtenNebennieren-Tuberkulosen intrauterin erworben sind. Askanaxy. Lehmann (1528) hat vor Jahresfrist eine tuberkulöse Erkrankung der Placenta bei Miliartuberkulose der Mutter beschrieben und schildert nun einen Fall von Placentartuberkulose bei einer Patientin, die an chronischer Lungen- und Kehlkopfschwindsucht litt. Die tuberkulösen Heerde lagen in den Chorionzotten, waren theils grau, theils käsig gelb. Sie könnten makroskopisch mit kleinen Infarkten und stärkeren Bindegewebsentwicklungen verwechselt werden. T.-B. fanden sich spärlich. Das Kind starb nach 10 Tagen und verrieth bei der Section keine Erschei- nungen von Tuberkulose. Unter 3 untersuchten, von tuberkulösen Müttern stammenden Placenten hat L. 2mal tuberkulöse Veränderungen gefunden ! „Vielleicht", sagt der Verf., „kommen wir auf diesem Wege dazu, uns den alten Anschauungen, welche ja auch in der Zwischenzeit von einem Manne wie Baumgakten stets eifrig verfochten werden, wieder melu* zu nähern". Askanaxy. Lehmann(1529) theilt einen sehr interessanten, sicheren Fall von congenitaler Tuberkulose beim Menschen mit. Eine Phthisica starb 6 Tage post partum an chronischer Lungentuberkulose mit acuten miliaren Eruptionen in der Lunge und Meningitis tub. (Einzelne Knötchen im Omentum.) Die Section des 24 Stunden nach der Geburt verstorbenen Kindes ergab: Die mediastinalen und bronchialen Lymphdrüsen etwa bis erbsengross, von gelber Farbe und bröcklichem Gefüge. Graue bis grau- gelbliche Knötchen in beiden Lungen, Leber und der stark vergrösserten Milz mit grauen Heerdchen übersät. Portale und mesenteriale Drü- sen verhalten sich wie die bronchialen. Hinter dem Magen ein kleinhasel- nussgrosses Packet harter, gelb aussehender Drüsen. Ein miliares Knöt- chen in der linken Niere. — Das Mikroskop erwies die typische Tuberkel- structur der Knötchen, die grösseren derselben zeigten im Centrum bereits regressive Metamorphose. T.-B. fanden sich zahlreich, Riesenzellen waren nicht zu entdecken. — Die Placenta ist nicht untersucht. — Hervorgehoben wird, dass die Lymphdrüsen die intrauterin primär erkrankten Organe des Tuberkelbacillus, Angeborene Mischinfection von Syphilis 745 und Tuberkulose. Kindes darstellen ; die Bac. müssen die Leber passirt haben, ohne hier ana- tomische Veränderungen hervorzurufen. Askanaxy. Hochsinger (1511) erbringt in der citirten Abhandlung den höchst interessanten und wichtigen Nachweis, „dass Syphilis und Tuber- kulose schon im zartesten Säuglingsalter in Mischinfection vorkommen und dass diese Mischinfection angeboren sein kann". Als Belege für diesen Satz werden 3 Fälle eigener Beobachtung ein- gehend mitgetheilt, in welchen neben unzweifelhafter congenitaler Lues gleichzeitig ausgesprochene, durch den charakteristischen histologischen Befund und Nachweis der T.-B. unzweifelhaft als solche legitimirte Tuber- kulose bestand. Der erste Fall betraf ein 3 wöchentliches Kind einer tuberkulösen Arbeitersfrau, bei welchem nach dem klinischen Befunde die Diagnose auf „papulo-pustulöses Syphilid und Syphilis pulmonum et vis- cerum abdominis" gestellt wurde. DieObduction und histologisch-bacterio- skopische Untersuchung der Organe des am 31. Lebenstage verstorbenen Kindes lehrte jedoch, „ dass die inneren Organe in geradezu unbeschreiblich grossartiger Weise tuberkulös erkrankt" waren: massige grossknotige, käsige Tuberkulose der Lungen, der Leber und der Milz, enorme diffuse, käsige Tuberkulose der Bronchial- und Mesenterialdrüsen, submiliare Tuber- keldisseraination in den Nieren, am Pericard und am Peritoneum. In allen Knoten und Knötchen wurden T.-B. aufgefunden. Auch in dem zweiten Falle wurde das Mitvorhandenseiu der Tuberkulose erst port mortem er- kannt: das drei und eine halbe Woche alte Kind einer Mutter, die, ihrerseits anscheinend gesund, bereits mehrfach syphilitische Kinder ge- boren hatte, bot neben typischen Zeichen der hereditären Syphilis (Coryza, Pemphigus, specifische ulceröse Onychie, Daktylitis etc.) auch noch die Er- scheinungen einer Pneumonie dar, die intravitam als „syphilitische" an- gesprochen wurde, bis auch hier die nach der Obduction ausgeführte mikro- skopische Untersuchung den tuberkulösen Charakter der Affection („tuberkulöse Peribronchitis und Perivasculitis mit charakteristischen T.-B.") feststellte. Im dritten Falle handelte es sich um ein 11 Wochen altes Kind einer 28jähr., ledigen, an Lungentuberkulose leidenden Arbeiterin, bei welchem ausser typischen Merkmalen der congenitalen Syphilis auch eine bereits in der fünften Lebenswoche zum Ausdruck gekommene Brust- affection vorhanden war, die sich bei der Obduction und histologisch - bacterioskopischen Untersuchung des in der 16. Lebenswoche verstorbenen Kindes als eine chronische tuberkulöse Bronchopneumonie zu er- kennen gab. Ausserdem wurde grossknotige Tuberkulose der Milz, tuberkulöse Tumoren des periportalen und mesenterialen Lymphdrüsenapparates und „specifisch syphilitische inter- stitielle Granulation der Leber" gefunden. Während im ersten Falle die in Verbindung mit hereditärer Syphilis auftretende Tuberkulose mit absoluter Gewissheit, im dritten Falle mit grösster Wahrschoinliclikeit, ebenso wie die Syphilis, als angeborene Er- krankung aufgefusst werden musste, lässt sich im zweiten Falle eine Ent< 746 Tuberkelbacillus. Angeborene Miscbinfection von Syphilis und Tuberkulose. Tuberkelbac. in den Nebenhoden, Prostata und Samenblasen von Phtbisikern. stehiing der Tuberkulose durch extrauterine Infection nicht ganz von der Hand weisen. Doch hält Verf. auch für diesen Fall den intrauterinen Ursprung für wahrscheinlicher (worin wir ihm nur beipflichten können. Eef.). Gestützt auf seine wichtigen Beobachtungen betont der Verf., dass die Combination von angeborener Syphilis mit Tuberkulose wahrscheinlich deshalb bisher gänzlich übersehen worden sei, weil man kritiklos alle käsigen und tuberkelähnlichen Producte, die sich bei hereditär-syphilitischen Kindern vorfanden, als Erzeugnisse der visceralen Syphilis, als „Gummositäten" angesprochen hat, ohne die betreffenden Bildungen auf ihre etwaige tuber- kulöse Natur durch Untersuchung auf T.-B. zu prüfen. „Käsige Knoten in inneren Organen congenital-syphilitischer Kinder sind erst dann als Syplii- lome anzusprechen, wenn sie sich bei der mikroskopischen Untersuchung als nicht tuberkelbacillenhaltig erweisen". Speciell warnt Verf. davor, Lungen- affectionen, die bei hereditär-syphilitischen Kindern klinisch hervortreten, ohne weiteres als syphilitische Pneumonien anzusehen: „Als hereditär- syphilitische Pneumonien sind lediglich die interstitiellen, wirklich granu- lomatösen und durch Vasculitis ausgezeichneten Entzündungen des Lungen- gerüstes neugeborener und ganz junger Kinder anzuerkennen. Die Pneu- monia alba hat mit Verkäsung nichts gemein. Käsige Lungeninfiltrate here- ditär-syphilitischer Kinder beruhen auf Mischinfection zwischen Syphilis und Tuberkulose " ^ . Baumgarten . Walther (1587) stellte eine Nachprüfung der bekannten JANi'schen Untersuchungen an, indem er den anatomisch gesunden Hoden, Nebenhoden, die gesunde Prostata und den Inhalt der Samen- bläschen bei Phthisikern auf T.-B. prüfte. Hoden, Nebenhoden und Prostata kamen für eine Stunde in Sublimatlösung ^/looo' wurden dann in sterilem Wasser abgespült. Der Hoden wurde mit ausgeglühtem Messer halbirt, die eine Hälfte in Alkohol gehärtet, die andere zur Thierimpfung *) Die Beobachtungsresultate und Schlussfolgerungen des geschätzten, um die Pathologie der Syphilis vielverdienten Herrn Verf.'s stützen und bestätigen insehr erfreulicherweise Anschauungen, welche ich bereits seit geraumer Zeit in verschiedenen Arbeiten über die Histologie der syphilitischen und tuberkulösen Ge- webserkrankungen, speciell über die hereditären Formen dei'selben (cf. Virchow's Archiv, Bd. LXXVI und Bd. LXXXIV) ausgesprochen und begründet habe. Auch ich habe daselbst bereits darauf aufmerksam gemacht, dass wahrschein- lich vieles von dem, was die Autoren als Producte der „gummösen Syphilis" bei syphilitischen Neugeborenen beschrieben haben, auf angeborene Tuber- kulose zu beziehen sei. Speciell habe ich jene von mir zuerst beschriebenen Fälle von Lues congenita, welche mit Bildung miliarer Knötchen in der Leber, die den Bau des „verkäsenden Riesenzelltuberkels" aufwiesen, combinirt waren, Knötchenbildungen, die ich anfangs als „miliare Syphilome der Leber" beschrieben hatte, später als wahrscheinlich auf Mischinfection von con- genitaler Syphilis mit congenitaler Tuberkulose beruhende Producte gedeutet. In der Skepsis gegen den syphilitischen Ursprung „käsiger Knoten" in den inneren Organen congenital syphilitischer Kinder möchte ich zu Gunsten der tuberkulösen Auffassung solcher Knoten sogar noch etwas weiter gehen, als Hochsinger: Dieser Forscher gestattet solche Knoten dann als „Syphilome" anzusprechen, „wenn sie sich bei der mikroskopischen Untersuchung als nicht Tuberkelbacillus. Fötale Tuberkulose beim Kalbe. 747 (in die Bauchhöhle von Meerschweinchen) verwendet, Stücke von Neben- hoden und Prostata wurden ebenfalls in Alkohol gelegt, von dem Inhalt der Samenbläschen Ausstrichpräparate angefertigt. So sind 9 Fälle durch- forscht, 3 vorher ohne Thierversuch geprüft. Das Resultat war, dass in allen untersuchten Schnitten und Ausstrichpräparaten kein einziger T.-B. gefunden wurde und auch kein Versuch sthier die Spur einer tuberkulösen Erkrankung darbot. Verf. erachtet es danach „durchaus nicht als bewie- sen, dass im gesunden Genitalapparat von Phthisikern niemals T.-B. vor- kommen können, aber soviel ist jedenfalls unzweifelhaft, dass dieses Vor- kommen ein seltenes ist". — Biech-Hieschfeld fügt der schon 1890 ab- geschlossenen Arbeit Walthee's eine nachträgliche Bemerkung hinzu, in der er hervorhebt, dass auch Westeemayee* bei mikroskopischer Unter- suchung der Genitaldrüsen von 1 7 Leichen niemals T.-B. gefunden hat und auch durch Einführung von Stücken solcher Hoden oder Eierstöcke in die Bauchhöhle von Kaninchen keine Tuberkulose zu erzeugen vermochte. Da- gegen ist es Spano gelungen, durch Injection von Sperma tuberkulöser In- dividuen in die Peritonealhöhle von Meerschweinchen Tuberkulose hervor- zurufen, und zwar unter 8 Versuchen 6mal. Die beiden negativen Resul- tate sind mit Sperma von Individuen erhalten, die an Gelenktuberkulose litten, die 6 positiven mit Sperma von Phthisikern. Auch durch directe mikroskopische Untersuchung und durch das Culturverfahren gelang einige Male der Nachweis von T.-B. im Sperma. (Ein Fall ist freilich auszuschei- den, weil im Hoden mikroskopisch beginnende Tuberkulose nachgewiesen wurde.) Ob ev. erst innerhalb der samenleitenden Canäle bei Phthisikern die Beimischung von T.-B. zum Sperma stattfindet, wäre bei neuerlichen bezüglichen Untersuchungen mit zu berücksichtigen. Askcnmxy. Kockel und Limgwitz (1521) beschreiben 2 Fälle fötaler Tu- berkulose beim Kalbe. I.Fall. Das Mutterthier zeigte käsig-tuberkulöse Heerde in verschie- tuberkelbacillerihaltig erweisen". Dem gegenüberistaber zu berücksichtigen, dass unzweifelhafte ältere Tuberkelknoten bei der mikroskopischen Untersuchung nicht selten keine T.-B. erkennen lassen, indem die ursprünglich vorhandenen T.-B. verschwinden, oder sich wenigstens dem mikroskopischen Nachweis ent- ziehen, können, während sie sich bisweilen noch in solchen Fällen durch das Impf- experiment (aber auch dann nicht immer) nachweisen lassen. — Mehr beiläufig möchte ich dann noch bemerken, dass H. zwar bis zu einem gewissen Grade ganz recht hat, wenn er hervorhebt, dass „die Pneumonia alba mit der Ver- käsung nichts gemein habe" ; aber doch eben nur bis zu einem gewissen Grade — denn es können doch, nach meinen vielfachen genauen Untersuchungen des genannten Processes, über welche ich z. Th. ebenfalls in den oben erwähnten Arbeiten berichtet habe, in den Producten der als „Pneumonia alba" bezeich- neten specifiscli-syphilitisclien Pneumonie der Neugeborenen nekrobiotische Vorgänge eintreten, welche als „Coagulationsnekrose" aufgefasst wei-den müssen; freilich ist die Coagulationsnekrose als solche mit der typischen tuberkulösen „Verkäsung" nicht identisch, wenngleich es vielfach so aufgefasst wird, son- dern V'crkäsiing ist „Coagulationsnekrose mit secundärem molekularen Zerfall" (Raumgakten), welche letztere Secundärorscheinung in der That auch nach mei- nen Erfahrungen bei der „Pneumonia alba" nicht beobachtet wird. Baumqartcn. ') Inaug.Diss. Erlangen 1893; cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 749. Ref. 748 Tuberkelbacillus. Fötale Tuberkulose beim Kalbe. denen Organen, perlenartige Pleurawuclierungen. Die Uterinschleimhaut der Kuh erschien zwischen den Cotyledonen schmutzig gelblich belegt, ver- dickt. Mikroskopisch fanden sich hier tuberkelähnliche Heerde, eine Ne- crose der innersten Gewebszone, Detritusmassen unter dem Chorion, überall von massenhaften T.-B. durchsetzt. Die Bac. lagen ferner auch in den Zellen an der Oberfläche der fötalen Zotten und an der Unterfläche des Chorion, spärlicher in der Substanz der fötalen Zotten, wenige in den grösse- ren Zottengefässen und in den Venen des Chorion. Der ca. 6 Monate alte Fötus zeigte in mehreren Lymphdrüsen bis erbsengrosse, feste, graue Heerde, unter der Pleura pulmonalis und Leberserosa vereinzelte graue Knötchen. Mikroskopisch offenbarten sich in der Leber central verkäste Riesenzelltuberkel, die ebenso wie Aeste des V. port. und hepat. Bac. ent- hielten. Auch in den Lymphdrüsen wurden Tuberkel und Bac. gefunden. IL Fall. Das Mutterthier bot käsigknotige Erkrankungsheerde in mehreren Organen dar. Die Uterinschleimhaut besass einen schmutzig- gelblichen Belag, die grösseren Cotyledonen enthielten gelbe, auf Druck eine dickbreiige Flüssigkeit entleerende Zonen. Wie das Mikroskop lehrte, lag eine ähnliche, nur in geringerem Grade entwickelte tuberkulöse Er- krankung vor wie im I. Fall. Ein nicht unbeträchtlicher Theil der fötalen Zotten war in eine structurlose Masse umgewandelt. T.-B. Hessen sich reichlich in der Schleimhaut und in den Cotyledonen nachw^eisen, dagegen nicht in den Choriongefässen. Der ca. 4'/.3 Monat alte Fötus liess in meh- reren Drüsen kleine, strahlige, weissliche derbe Bezirke, Verkäsung einer Brustwand- und Mesenterialdrüse erkennen. In der Leber mehrere, in Lunge, Milz, Niere vereinzelte Knötchen. Mikroskopisch fanden sich an den genannten Orten Heerde mit typischen Riesenzellen uud Bac. Einzelne Bac. lagen im Inhalte der V. port. und hepat. — Aus den Beobachtungen ergiebt sich, dass trotz hochgradiger tuber- kulöser Erkrankung des Uterus und der Cotyledonen die Schwangerschaft ungestört verlaufen kann. Denn beide Föten lebten, als die Mutterthiere geschlachtet wurden. Die T.-B. gelangen aus den Heerden der Schleimhaut nicht durch die Gefässe, sondern entlang den Eihäuten in die Cotyledonen. Für die geschilderten Fälle ist die placentare Infection mit den Bac. er- wiesen; wahrscheinlich erfolgt ein continuirliches Durchwachsen der letz- teren, das durch eine Seitens der Bac. bedingte Läsion der fötalen Placen- tarepithelien begünstigt wird. Bacillenhaltige Leukocyten, die aus den in- tervillösen Räumen ev. überwandern könnten, spielen keine wesentliche Rolle bei der fötalen Infection. Die congenitale Tuberkulose beim Kalbe localisirt sich vorwiegend in der Leber und den Lymph- drüsen, besonders den portalen, bronchialen und mediastinalen. In die Leber werden die Bac. mit dem Nabelvenen-Pfortaderblut transpor- tirt, in die Lymphdrüsen durch die Lymphbahnen, in welche sie aus den Blutcapillaren, ohne zuvor anatomische Iväsionen erzeugt zu haben, gelan- gen*. Verff. empfehlen auch bei der Untersuchung menschlicher Föten, *) Diese Annahme ist sehr problematisch (cf. die Fussnote zu dem Refe- rate CsoKOR (1483) auf Seite 750 d. Berichts). Baumgarten. Tuberkelbacillus. Fötale Tuberkulose beim Kalbe. 74.9 welche von tuberkulösen Müttern stammen, namentlich die erwähnten Or- gane, speciell die genannten Lymphdrüsengruppen, eingehend mikrosko- pisch zu prüfen. Askanaxy. Linigwitz (1532) hat zur Feststellung des Vorkommens congeni- taler Tuberkulose in Folge tuberculöser Erkrankung der Pla- uen ta auf dem Schlachthofe zu Leipzig sämm fliehe zur Beanstandung ge- langte trächtige Uteri und die darin enthaltenen Föten, die Leber der letz- teren mit ihren Lymphdrüsen namentlich auf das Vorhandensein tuberkel- verdächtiger Processe deshalb untersucht, weil die Leber am meisten unter den Organen des Kalbes, oft auch allein, tuberkulös erkrankt angetroffen wird, und namentlich auch, weil sie von dem durch die Mutter inficirten Blute zuerst passirt wird\ L. konnte so 2 Fälle congenitaler Tuberkulose feststellen, und zwar den ersten nach etwa 200 Obductionen. Li beiden Fällen litten die Mutterthiere an allgemeiner Tuberkulose. Im ersten Falle war beim Mutterthiere die Uterinschleimhaut zwischen den Cotyledonen mit einem schmutzig gelben Belag versehen, die Mucosa stellenweise verdickt und tuberkulös infiltrirt, in der Submucosa hier und da gelbliche Knötchen. Cotyledonen geschwollen. Aus der Placenta liess sich durch leichten Druck viel schmutziggelbe dickliche Flüssigkeit ent- leeren, welche T.-B. in überaus reicher Zahl enthielt. — Bei dem etwa 6 Monate alten (männl.) Fötus befanden sich verkäste tuberkulöse Heerde in den leicht geschwollenen Bronchial-, Mediastinal-, Portal-, in einigen Me- senterial- und in zwei linksseitigen retroperitonealen (Lumbal-) Drüsen, ferner in der Leber dicht unter der Kapsel ganz vereinzelt gelegene punkt- förmige, weisslich graue Heerdchen, welche einen centralen Zerfall erken- nen lassen, und endlich in der Lunge stecknadelkopfgrosse glasig-graue Knötchen unter der Pleura. Li den käsig entarteten Lymphdrüsen und in den Knötchen der Leber konnten T.-B. nachgewiesen werden. Im zweiten Falle war die Uterinschleimhaut des Mutterthieres eben- falls zwischen den Cotyledonen theilweise mit einem schmutziggelben dickflüssigen Belage versehen. Die Cotyledonen waren wallnuss- bis kinderfaustgross, mit den kleinsten die Eihäute in ziemlich fester, mit den grösseren nur in ausserordentlich lockerer Verbindung. Die kleinsten Co- tyledonen waren normal, an den mittelgrossen liess sich auf dem senk- rechten Durchschnitte an der Verbindungsstelle von Eihaut und Placenta, also an der Basis der fötalen Zotten, eine deutlich von der Umgebung ab- gesetzte, gelbe Zone erkennen, welche bei Druck verschwand, indem dabei einft gelblichbreiige Masse entfloss. Bei den grössten Cotyledonen war diese gelbe Zone innerhalb der Placenta 3 cm dick; unterhalb dieser Zone befanden sich im Placentagewebe hier und da vereinzelte senfkorugrosse abscessartige gelbe Heerde. In dem gelben Safte der Placentarzone, in dem Gewebssafte der mütterlichen sowie der fötalen Placenta, in den innerhalb ^) Auf diese Thatsacben hat Verf. schon bei Veröffentlichung des ersten sicher nachgewiesenen Falles von fötaler Tuberkulose beim Kalbe hinge- wiesen. Ref. 750 Tuberkelbacillus. Tuberkulose der portalen Lymphdrüsen bei intrauteriner Infection. des Placentagewebes gelegenen gelben Heerden und in dem Belage der Uterinsclileimhaut wurden T.-B. in grosser Anzahl nachgewiesen. Bei dem etwa 4^/., Monate alten (männl.) Fötus fanden sich käsige Veränderungen in der linksseitigen Bronchialdrüse, in der rechtsseitigen unteren Brustdrüse, in einer Mesenterial- und in den Portaldrüsen, ferner vereinzelte Knötchen in der Lunge, in der Milz und in der linken Niere, und endlich im Leberparenchym mehrere Stecknadelkopf- bis nahezu hanf- korngrosse centralverkäste Heerde. T.-B. wurden nachgewiesen in den Mediastinal- und Mesenterialdrüsen, in der Milz und in dem Amnionwasser. Nach diesem Befunde kann es keinem Zweifel unterliegen, dass die Uebertragung der Infection von der tuberkulösen Mutter auf die Frucht in der Placenta stattgefunden hat. L. ist nach diesem Ergebnisse der Mei- nung, dass überhaupt die Tuberkulose des Kalbes in den ersten Lebens- wochen in den meisten Fällen eine angeborene, und zwar placentar vererbte sei. Johne. Csokor (1483) spricht sich über die Tuberkulose der portalen Ly mphdr ü sen un d ihr eBe Ziehungen zur intrauter inen Infection des Fötus wie folgt aus: 1. Eine intrauterine Uebertragung der Tuberkulose von dem Muttertliiere auf den Fötus findet statt. 2. Der Angriffspunkt der fötalen Tuberkulose sind die Lymphdrüsen an der Leberpforte *. 3. In den Tuberkelknötchen finden sich nicht nur morphologische Elemente und T.-B. vor, sondern es treten sogar regressive Metamorphosen in Form der Ver- käsung und Verkalkung auf. 4. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die In- *) Da diese Vorstellung, dass die Lymphdrüsen der Leberpforte der Angriftspunkt der (durch place ntare Infection bedingten) fötalen Tuberkulose bilden und auf Grund dieser Vorstellung auch schon wiederholt der Schluss ge- zogen worden ist, dass eine auf die portalen Lymphdrüsen beschränkte oder hauptsächlich in ihnen localisirte Tuberkulose auf placentare Infection zu- rückzuführen sei, so kann ich die Gelegenheit nicht vorübergehen lassen, dem- gegenüber zu bemerken, dass eine primäre Localisation der Tuberkulose in den portalen Lymphdrüsen in keiner Weise als ein Beweis für eine Infection auf dem Wege des Placentarkreislaufes angesehen werden darf. Denn das Blut der Placenta dringt mittels der Nabelvene in den kindlichen Organismus und das Blut der Nabelvene kann primär wohl das Leberparenchym, nicht aber die Lymphdrüsen der Leberpforte inficiren. Die mehrfach aufgestellte Annahme, dass die T.-B. von den Blutcapillaren aus in die Lymphbahnen gerathen können, „ohne (in den betreffenden Organen) anatomische Läsionen zu erzeugen" (cf. oben das Referat Kockel und Lüngwitz [1521] p. 748 Fussnote), ist eine Hypothese, die nirgends in den experimentellen Ermittlungen über die Histogenese des tuberku- lösen Processes eine Stütze findet. Man kann m. E., aus der Thatsache des Vor- kommens protopathischer d. h. also nicht mit Leb er- Tuberkulose combi- nirter Tuberkulose der portalen Lymphdrüsen nur das bestimmt schliessen, dass die Infection der Drüsen auf dem Blutwege (also mittels der zufühi-enden Arterien der Drüsen) erfolgt sein muss und dass eine solche primäre Blutinfection nicht wohl anders als congenital zu Stande gekommen gedacht werden kann. Darüber aber, ob die congenitale Blutinfection des Fötus mittels der Nabel- vene (placentare Infection) oder aber bereits ab ovo (germinative Infection) bewirkt ist, präjudicirt die protopathische Infection der portalen Lymphdrüsen nichts: sie kann ebenso gut durch ersteren wie durch letzteren Modus bedingt sein. Baumgarten. Tuberkelbacillus. Casuistik der menachlichen Tuberkulose : 751 Tuberkulöse Meningitis. fection des Fötus auf dem Wege der Blutbalin vom Muttertliiere aus durch die Nabelvenen vermittels der Pfortader und der Lymphdrüsen eingeleitet wird. 5. Die fötale Tuberkulose scheint der Ausgangspunkt der späteren Serosentuberkulose zu sein. Johne. Frey hall (1495) berichtet über einen Fall von tuberkulöser Me- ningitis mit Ausgang in Heilung. Während unter den älteren, im gleichen Sinne gedeuteten Beobachtungen der sichere Beweis der tuberku- lösen Natur der Hirnaffection meist nicht zu erbringen war, hat F. die Er- fahrung Lichtheim's von dem gewöhnlichen Vorkommen der T.-B. in der durch die Lumbalpunction (Quincke) bei tuberkulöser Hii^nhautentzündung gewonnenen Cerebrospinalflüssigkeit sich zu Nutze gemacht. Bei einem Patienten, der die charakteristischen Erscheinungen einer Menijigitis cere- brospinalis darbot — das Krankheitsbild glich mehr dem der epidemischen Form — , wurden in der Flüssigkeit, welche Füebeingee durch Lumbal- punction entleerte, T.-B. gefunden, ein Befund, der bei einer 8 Tage später wiederholten Function abermals erhoben wurde. Nach 3 fieberfreien Wochen stand der Patient auf, erst nach Monaten wiu'den seine Glieder ganz frei beweglich. Am längsten persistirte die Neuritis optica. Das gute Befinden des Patienten hielt an. Äskanazy. Deililig (1485) beschreibt ausführlich einen von ihm klinisch genau beobachteten Fall von Meningitis tuber culosa, welcher der Diagnose . Schwierigkeiten bereitete und bei welchem in Folge dessen nach dem Vor- gange Fkeyhan's (s. 0. Red.) der Nachweis der T.-B. in der durch Lumbal- punction entleerten Spinalflüssigkeit versucht werden sollte, als das Kind unter Krämpfen verstarb. Die Lumbalpunktion wurde nunmehr an der Leiche gemacht: es fanden sich in der entleerten Rückenmarksflüssigkeit „massenhaft T.-B.", deren Verimpfung auf ein Meerschweinchen dieses nach 4^/.^ Wochen an typischer Impftuberkulose verenden machte. — Die Obduction und mikroskopisch-bacteriologische Untersuchung ergab eine legi- time tuberkulöse Cerebrospinalmeningitis. Bauingai'ten. Weiiitraud (1589) berichtet über einen Fall von Meningitis tuber culosa, der in seinem klinischen Verlauf zunächst locale Heerd- ersclieinungen darbot. Die mikroskopische Untersuchung wies im Bereich der tuberkulös erkrankten Pia eine hochgradige Endarteritis obliterans der Hirnarterien nach. Erwähnensvverth ist das Vorhandensein von charakte- i'iscli gestalteten tuberkulösen Riesenzellen im neugebildeten Gewebe der Intimawucherung*; die Kerne der Riesenzellen färbten sich zuweilen unvoll- kommen oder gar nicht, dies war aber auch der einzige Ausdruck einer re- gressiven Veränderung. T.-B. fanden sich in der gewucherten Intima nicht. Weiterhin zeigten sich kleinere Arterien auch durch Thrombose verschlos- *) Diese Beobachtung W.'s bestärkt mich in der Ueberzeugung, dass in denjenigen Fällen von „Hirnarteriensyphilis", in welchen LANOHANs'sche (also echte Tuberkel-) Riesenzellen in der Intimawucherung gefunden wurden ( Heub- XER, Baujigakten, f. Marchand) entweder Fälle von einfacher Tuberkulose (der Hirnhäute und Hirnarterien) oder , Mischformen " (Baumgarten) von Syphilis und Tuberkulose der genannten Theile waien. Baumyartcn. 752 Tuberkelbacillus. Casuistik der raenschliclien Tuberkulose: Tuberkulose des Auges. sen. Nach W. ruft der subacute meningitische Process an den Gefässen secundär eine einfache, nicht specifisch tuberkulöse Endarteritis hervor. Diese führte zu Circulationsstörungen, die zunächst passagere Lähmungen, dann nach Hinzutritt von Thrombosen schwerere Ernährungsstörungen er- zeugten. Bekanntlich vermögen auch andere Processe im Verlaufe einer Meningitis Heerderscheinungen ins Dasein zu rufen. Askcinaxg. Uhtlioff (1584) demonstrirte in der medicinischen Gesellschaft zu Marburg einen Fall von Tuberkulose der Bindehaut am rechten oberen Augenlid eines 15jähr., sonst gesunden Mädchens, das auch hereditär nicht belastet war und seit 2 Monaten eine Anschwellung des Lides, sowie der präauricularen Lymphdrüsen bemerkt hatte. Auf der Conjunctivalfläche des Lides fand sich in der inneren Hälfte ein grösseres, kraterförmiges Ge- schwür und in dessen Umgebung eine grosse Zahl grauröthlicher Knötchen ; ausserdem war die äussere Hälfte der oberen Uebergangsfalte verdickt und mit kleinen grauröthlichen Knötchen durchsetzt. Die klinische Diagnose auf Tuberkulose wurde durch die anatomische Untersuchung exstirpirter Stücke, die zum Theil zum Impfversuch in die vordere Augenkammer von 2 Kaninchen benutzt wurden, bestätigt. Vossius. Unter den 3 Fällen von polypoiden Tumoren der Conjunctiva, welche Zimmermann (1593) aus der Jenaer Augenklinik beschreibt, be- findet sich einer, welcher eine tuberkulöse Granulationsgeschwulst darstellte, die voraussichtlich durch ektogene Infection bei einem sonst ge- sunden 12jähr. Knaben am unteren Lide des linken Auges nahe dem inneren Lidwinkel am Beginn der Conj. tarsi pilzartig hervorgewachsen war, eine leicht höckrige, aber nicht ulcerirte Oberfläche hatte und ca. 3 mm lang und 2-3 mm breit war. Der kleine Tumor war deutlich gestielt, in der Um- gebung war die Bindehaut normal. Die Untersuchung auf T.-B. ergab ein positives Resultat. Die Grundsubstanz der Neubildung bestand aus gefäss- haltigem stark infiltrirtem Granulationsgewebe, in welches zahlreiche Knöt- chen eingelagert waren, die dicht unter dem Epithel sich fanden und zu- sammengesetzt waren aus concentrisch angeordneten Schichten von Rund- zellen, auf welche mehrere Lagen epitheloider Zellen folgten. Das Centrum wurde von einer oder zwei Riesenzellen gebildet. Vossius. Der Fall von Yelhagen (1585) betraf einen 8jährigen Knaben, dessen Augenleiden ca. ^/^ Jahr vor seiner ersten Vorstellung in der Göt- tinger Augenklinik begonnen hatte iind in massiger Iritis mit Beschlägen an der Hornhauthinterfläche, sowie auf der vorderen Linsenkapsel neben einer hirsekorngrossen, blassgelblichen Wucherung im äussern Iriswinkel und zahlreichen Glaskörpertrübungen bestand. S. 6/36, Im Verlauf eines Vierteljahrs war die Geschwulst im Kammerwinkel erheblich gewachsen, bildete eine einzige grauröthliche Masse, welche bis zur Mitte der Cornea reichte und den Limbus im horizontalen Meridian nach aussen vortrieb. Totale Amaurose. Diagnose: Sarkom der Iris und des Corpus ciliare. Enu- cleatio bulbi. Nach 4wöchentlicher Härtung in MüLLEE'scher Flüssigkeit wurde der Augapfel mikroskopisch untersucht; dabei ergab sich, dass die äussere Hälfte der Iris In eine die Kammer grösstentheils ausfüllende Ge- Tuberkelbacillus. Casuistik der menschlichen Tuberkulose: 753 Tuberkulose der Thränendrüse. Schwulstmasse verwandelt war, während in der inneren relativ normal aus- sehenden Hälfte der Iris in dem FoNTANA'schen Raum sich rosenkranz- artig- ein Tuberkel an den andern reihte. Die Geschwulst reichte nach hinten bis ins corpus ciliare und von den Zellen der pars ciliaris retinae er- streckte sich ein äusserst zartes fasriges, mit Rundzellen und Gefässen durchsetztes Gewebe in den vordem Glaskörperabschnitt; in demselben lagen typische Tuberkel. Die Neubildung der Iris und des Corpus ciliare bestand aus Rund- und Epithelioidzellen mit massenhaften Riesenzellen, welche die schönsten Tuberkeln bildeten. In der Corneoskleralgrenze war das Gewebe tuberkulös degenerirt. T.-B. konnten in circa 40 Schnitten nicht nachgewiesen werden. Der hintere Bulbusabschnitt war normal. Vossius. Unter den 3 von Dianoiix (1486) beschriebenen Fällen von Thrä- nendrüse n t u m 0 r e n befindet sich eine Beobachtung einer tuberkulösen Geschwulst bei einer 50jährigen Frau. Die Geschwulst sass im linken oberen Augenlid, war auf Druck schmerzhaft und hatte eine Verkürzung des Augapfels nach unten veranlasst. Genauere histologische Daten fehlen. Voss in f!. Baas (1461) beschreibt 2 Fälle von Tuberkulose der Thränen- drüse, welche in der Freibnrger Augenklinik beobachtet worden sind. In denL einen Falle handelte es sich um eine- haselnussgrosse Geschwulst der linken Thränendrüse bei einer sonst gesunden 59jährigen Frau, in dem andern Fall um einen 32jährigen Lehrer, welcher wegen eines tuberkulösen Tumors der Nase operirt war. In beiden Thränendrüsentumoren wurde eine interstitielle Gewebsneubildung gefunden, welche zur Bildung zahlreicher epitheloider Zellen geführt hatte, die vielfach zu typischen, gefässlosen Knötchen angehäufterschienen. Letztere enthielten wohl ausgebildete Riesen- zellen mit typischer Kernanordnung. Die Untersuchung auf T.-B. hatte in dem zweiten Fall ein negatives Ergebniss, obwohl eine beträchtliche An- zahl von Schnitten darauf durchsucht wurde. Vossius. L. Müller (1545) hat 2 Fälle von primärer Tuberkulose der Thränendrüse beschrieben bei einem 14jährigen Mädchen resp. 40jähri- gen Mann ; die Drüse war bei beiden Kranken auf den Umfang einer Nuss vergrössert. Auf die partielle Abtragung des Tumors folgte ein Recidiv. Die mikroskopische Untersuchung ergab die Gegenwart von tuberkulösem Granulationsgewebe in dem interacinösen Gewebe, zusammengesetzt aus epithelioiden, Rund- und Riesenzellen, und darin T.-B. Vossius. de Ljipersoiine (1527) publicirt einen Fall von Thränendrüsen- tuberkulose bei einem 32jährigen Fräulein, welches vor 5 Jahren an chronischer Bronchitis, mehrfachen Lungenblutungen und Fieber gelitten hatte und stark abgemagert war. Die mikroskopische Untersuchung er- gab in dem interlobulären Bindegewebe ex(|uisite Tuberkelknötchen mit Riesenzellen; T.-B. konnten darin nicht gefunden werden. Einige Zeit nach der Entfernung dtn* rechten Thränendrüse trat eine Anschwellung in der linken Thräncndrüsengegend auf, welche bald wieder verschwand. Vossius. Salzer (1570) beschreibt den anatomischen Befund eines Thränen- drüsentumoi-s, welcher bei einem 15jährigen Mädchen bei Gelegenheit Baumgai'teii'a Jahresbericht X 48 754 TuberkelbaciUus. Casuistik der menschlichen Tuberkulose: Tuberkulöse Infection des Auges. der Exstirpation eines Paquetes geschwellter Halslymphdrüseii entfernt und innerhalb von 3 Jahren zu Bohnengrösse angewachsen war. Das Mädchen litt ausserdem an Spitzenkatarrh und stammte aus einer mit Tuberku- lose behafteten Familie. Die mikroskopische Untersuchung ergab Binde- gewebszüge von wechselndem, aber meist sehr massigem Kaliber, welche ein grobmaschiges Netz für das Stroma bildeten, ferner normale oder nur wenig veränderte Drüsenschläuche, Ausführungsgänge und Gefässe der Thränendrüse ; eine bald mehr bald weniger starke Infiltration mit Rund- zellen; Partien, wo epitheloi'de Zellen theils regellos, theils in Zügen und Streifen geordnet, sich ohne Abgrenzung zwischen den übrigen Bestand- theilen verloren und eine grosse Anzahl bald rundlich, bald unregelmässig gestalteter Knötchen von epitheloi'den Zellen, welche sich durch Färbung und Begrenzung scharf von dem übrigen Gewebe abhoben und schon bei schwacher Vergrösserung als miliare Tuberkel zu erkennen waren. Die Drüsenepithelien bildeten sich theilweise zu den epitheloi'den Zellen um; in einzelnen Knötchen fanden sich noch Durchschnitte eines oder mehrerer Drüsenkanälchen, deren Epithelzellen ganz das Aussehen der übrigen Zellen des Tuberkels angenommen hatten. Ausser den epitheloi'den Zellen kamen Rundzellen, meist als geschlossener Ring an der Peripherie des Knötchens, und nur spärliche Riesenzellen vor; eigentliche centrale Verkäsung fand sich nirgends. Die Färbung auf T.-B., nach verschiedenen Methoden sorg- fältig ausgeführt, ergab ein negatives Resultat. Dei" Abhandlung sind 7 Figuren beigefügt. Vossius. Bach (1462) berichtet über seine in der Würzburger Klinik gesam- melten Erfahrungen hinsichtlich der tuberkulösen Infection der ver- seil iedenenT heile des Auges und seiner Adnexa und kommt zu dem Resultat, dass die Augentuberkulose nicht so selten ist, wie dies gewöhn- lich in den Lehrbüchern und von den verschiedenen Autoren behauptet wird. In Kürze theilt er einzelne Fälle mit, bei denen das Impfexperiment, die klinische Beobachtung oder der anatomische Befund die Diagnose be- stätigten. Besondere Erwähnung finde ein Fall von diffuser Tuberkulose des Tarsus bei einem 7jährigen Jungen sowie ferner der Hinweis darauf, dass von Michel und seinen Schülern schon seit längerer Zeit auf Grund patho- logisch-anatomischer Untersuchungen der Beweis erbracht sei, dass die pa- renchymatöse Hornhautentzündung zu dem Bilde der tuberkulösen Erkran- kung des Bulbus hinzugehöre, oder vielmehr auf Grund einer tuberkulösen Infection des Auges eine parenchymatöse Hornhautentzündung auftreten könne. Diese Bemerkung ist speciell gegen E. v. Hippel gerichtet, welcher in seiner Arbeit über die parenchymatöse Keratitis auf Grund einer Tuber- kulose der Iris im Lig. pectinatum angegeben hat: „ein Beweis, dass die Ke- ratitis parenchymatosa auf Tuberkulose beruhen kann, fehlt bislang" *. Vossius. *) Es dürfte sich hierbei wohl mehr um ein Missverständniss, als um einen Gegensatz der Meinungen handeln. Dass bei vorhandener Tuberkulose des Bulbus die Hornhaut in Mitleidenschaft gezogen werden und u.a. dabei auch in der Form der parenchymatösen Keratitis erkranken kann, hat v. Hippel als erfahrener Tuberkelbacillus. Casuistik der menschlichen Tuberkulose: 755 Chalazion. Aetiologie des Chalazion. Landwehr (1526) verimpfte, nachdem Baumgaeten und Tangl das Chalazion als das Product einer localen Tuberkulose erklärt hatten, Chalazien von 7 Personen in die Bauchhöhle von Meerschweinchen oder in die vordere Augenkammer von Kaninchen. In keinem der 7 Fälle gelang es, eine Impftuberkulose beim Versuchsthiere zu erzeugen. Die anamnesti- schen Erhebungen bestätigen die alte Erfahrung, dass die fragliche Bildung in einer grossen Zahl der Fälle bei skrophulösen Individuen angetroffen wird. Zur mikroskopischen Untersuchung wurden Stücke von 20 Chalazien (von denen einTheil zurVerimpfung benutzt war) verwerthet; sie zeigten ein Granulationsgewebe mit epitheloTden und Riesenzellen und zwar nicht nur die von Deutschmann betonten riesenzellartigen Epithelhaufen, sondern Gebilde, die mit den Riesenzellen in tuberkulösen Krankheitsproducten frappante Aehnlichkeit besassen. Letztere waren nach Art eines Tuberkels von epitheloTden Zellen umgeben. T.-B. wurden nur in einem Falle in massiger Zahl gefunden und auch da nur in 3 unter mehr als 50 Schnitten. Bei den in Eiterung ausgehenden Chalazien fand Verf. einmal mikroskopisch den Mikrokokkus tetragenus, ein anderes Mal durch Cultur Staphylok. albus und aureus. L. schliesst mit den Sätzen : „Ich glaube, man ist berechtigt, das Cha- lazion in einer Quote von Fällen für ein tuberkulöses Product zu halten, darf sich aber nicht verhehlen, dass die Beweise hierfür solange nicht als zwin- gend anerkannt werden können, als kein positiver Ausfall der Impfversuche vorliegt". Angesichts der negativen Impfresultate und der vereinzelten Be- funde von T.-B. scheint ihm „das Chalazion in der Mehrzahl der Fälle nicht auf der Basis der Tuberkulose sich zu entwickeln" ^ Ashanaxy. Kliniker und Patholog wohl sicher gewusst; er hat offenbar nur bestritten resp. den Beweis dafür vermisst, dass die protopathisch auftretende paren- chymatöse Keratitis u. a. auch auf Tuberkulose beruhen könne. Man hat diese letztere Annahme, besonders in früherer Zeit, vielfach gehegt, ich halte sie aber ebenfalls, mit v. Hippel, für gänzlich unerwiesen. Bammjarten. ^) Dieser letztere Schluss dürfte doch trotz des negativen Ausfalles aller bis- herigen Impfversuche noch nicht genügend begründet sein. Da für einzelne Fälle die tuberkulöse Aetiologie durch den Bac. - Nachweis sichergestellt ist, dürfte für das Gros der anderen mit demselben klinischen Krankheitsbilde und dem- selben histologischen Befunde (cf. auch die Arbeit von Wichert's: Jahresbericht Vin, 1892, p. 713 u. 714) die Wahrscheinlichkeit einer gleichen Aetiologie nicht ohne weiteres in Abrede zu stellen sein. Da gar kein Impfversucli bisher ge- lungen ist, obwohl in einigen Fällen Bac. mikroskopisch gefunden sind, ist die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass das Impfmaterial qualitativ oder quanti- tativ zum positiven Impferfolg nicht genügt*. Ref. *) Ich möchte zur Unterstützung dieser Bemerkungen unseres geschätzten Herrn Mitarbeiters an die Impfversuche mit anderweitigem, unzweifelhaft tuber- kulösem Material (z. B. Lupus, Gelenktuborkulosen, chronische Lungentuberkel [ohne Cavernenbildung] u. s. w.) erinnern, die überwiegend häutig negativ aus- fallen, wie jeder erfahrene Experimentator weiss. Das Chalazion gehört eben zu den gutartigsten I'roducten der „localen" Tuberkulose; wenn es sich kli- nisch als Knoten markirt, dann ist der Höhepunkt der localen Infection über- schritten und die Virulenz der Bac. erloschen. Ich mache übrigens darauf auf- merksam, wie oft in den Producten anderweitiger localcr Tuberkulose des Auges, trotz ausgiebigen Nachsuchens, die Bac. vermisst wurden (cf die voran- stehenden Referate), ohne dass deswegen die Autoren und der Ref an der tuber- kulösen Natur dieser Producta Zweifel bekommen hätten. Banmyartcn. 48* 756 Tuberkelbacillus. Casuistik der menschlicben Tuberkulose: Fälle von „Endocarditis verrucosa tuberculosa". Kotltir (1522) tlieilt zwei Fälle von allgemeiner Tuberkulose mit. bei welchen im rechten Herzohr ein org-anisirter, tuberkulöser Thrombus sass. Nach Verf. kann in einem Trombus nur dann Tuberkulose entstellen, wenn derselbe bereits in Organisation begriffen ist, sonst können die etwa hineingelangten T.-B. keine tuberkulöse Grewebsneubildung er- zeugen. TanyJ. Londe und Petit (1530) berichten über einen Fall von Endocar- ditis verrucosa tuberculosa bei einem 25jährigen Mädchen, welches zunächst an einer Phlebitis am linken Beine erkrankte und nach 1 4 Tagen gebessert war. Mehrere Tage später stellten sich Oedeni der rechten Seite, Congestion des Gesichts, je ein systolisches Geräusch an der Herzspitze und am Schwertfortsatz ein, der Puls wurde schwach, frequent, der Urin spär- lich, eiweisshaltig. Fieber bestand nicht. Tod nach 4 Tagen. Die Section ergab: In den Lungen käsige oder ki'eidige Knoten und frische graue Tuber- kelgranulatiouen. Tuberkulose der Bronchialdrüsen. Pleuritis sero- fibrinosa dextra, Pericarditis exsudativa (ohne nachweisbare Knötchen). Tricuspidalklappe insufficient, anf der Mitralklappe 3 bis 4 bis linsengrosse, blasse, weiche, maulbeerförmige endocarditische Efflorescenzen. Ausserdem Myocarditis, Fettleber, Milztumor, Hyperämie der Nieren. Eines der Knöpfchen von der Mitralklappe wurde einem Meerschweinchen unter die Bauchhaut gebracht. Nach etwa 3 Monaten getödtet, zeigte das Thier von Tuberkeln durchsetzte Organe, namentlich in der Leber und Milz mit Zahl- zeichen Bac. erfüllte Knötchen. In einem Schnitte durch die erkrankte Klappe wurden einige deutliche T.-B. gefunden, vereinzelte lagen in der fibrinösen Auflagerung. Die Verff. erklären diese verrucöse Endocarditis, welche histologisch nichts Specifisches zu verrathen braucht, für ein Product der Toxine der T.-B., welche selbst nicht tief in das Klappengewebe hinein - gelangen. Culturen, um nach anderen Bacterien zu fahnden, wurden nicht angelegt, da hierfür die aseptischen Cautelen nicht genügend beachtet waren*. Askanaxij. Coiirinoilt (1482) impfte einem Meerschweinchen die Auflage- rungeneiner acuten Endocarditis, die er bei einem Tuberkulösen fand ein. Das Thier wurde tuberkulös. C. betont die Wichtigkeit der ARLOiNo'schen Parallelimpfung von Meerschweinchen und Kaninchen, um die Virulenz des tuberkulösen Virus festzustellen**. Tangl. *) Ich meinestheils halte die tuberkulöse Natur dieser „verrucösen Endo- carditis", trotz des Nachweises einiger T.-B. in den Auflagerungen, nicht für erwiesen; zur Diagnose: Tuberkulose gehört -vor allem der Nachweis der tuber- kulösen Structur, der blosse Bac. -Befund reicht dazu nicht aus, denn es ist klai-, dass die Bac. secundärin Krankheitsproducte anderer Abstammung hin- eingerathen können. Für letztere Möglichkeit liegen ja die Verhältnisse bei der Endocarditis verrucosa denkbarst günstig, wenn, wie hier gleichzeitig all- gemeine Miliartuberkulose vorhanden ist. Herr Dr. Henke hat mir in letzter Zeit wiederholt Präparate gezeigt, wo sich bei generalisirter Tuberkulose in den auf den Herzklai^pen liegenden (postmortalen) Blutgerinnseln T.-B. zeigten. Baumgarten. **) Bezüglich der Beurtheilung dieses Impfergebnisses vergl. die Fussnote zu dem voranstehenden Referate. Baumgarten. Tuberkelbacillus. Casuisfcik der menschlichen Taljerkulose: 757 Fall von „primärer" Darmtuberkulose. BelireilS (1466) berichtet in seiner unter Hansemann's Leitung ge- ai'beiteten, auf gründliche literarische Studien gestützten und durch klare, sorgfältig durchdachte Darstellung ausgezeichneten Dissertation über einen Fall von Darm -Tuberkulose, deren Entstehung er auf primäre Infection vom Darmkanal aus zurückführt. Er kritisirt die bisher in der Literatur als Beispiele von primärer Darmtuberkulose („Fütterungstuberkulose") publi- cirten Fälle und kommt zu dem Resultat, dass nur zwei derselben, ein Fall von Wyss und ein Fall von Eisenhakdt, der Kritik Stand hielten, alle übri- gen mehr oder minder anfechtbar seien (worin wir dem Autor völlig zu- stimmen. Eef.). Auch für seinen eigenen Fall legt sich Verf. die Frage vor, ob die vorgefundene Darmtuberkulose nicht als secundäre („deuteropa- thische") aufgefasst werden könnte, da zugleich in der rechten Lunge der betreffenden Leiche „in der IMitte des Oberlappens eine kleine Gruppe frischer käsiger Hepatisationen mit einem erbsengrossen Erweichungsheerd" ge- funden wurden. Da jedoch „alte" käsige Heerde oder Narben in den Lun- gen nicht vorhanden waren, während der tuberkulöse Process im Darm sich im Zustande der Geschwürsbildung mit theilweiser ^^ernarbung befand, so schliesst Verf., dass der Process im Darm früheren Datum's als der in der Lunge, mithin die Darmtuberkulose im vorliegenden Falle auf primäre In- vasion von T.-B. in den Darmkanal zurückgeführt und sonach als echte (pri- märe) Fütterungstuberkulose aufgefasst werden niüsse^. Baumgarteji. Hanot (1502) berichtet von einem 50jährigen Phthisiker, bei dessen Section sich ausser einer chronischen Lungentuberkulose mit Cavernen ein *) Ich kann obige Schlussfolgerung doch nicht als vollkommen stringent anerkennen, wenn ich auch die Richtigkeit der Deutung des Falles als primärer Darmtuberkulose nicht positiv bestreiten will. Verf. schliesst auf die Präcedenz der Darmerkrankung gegenüber der Lungenerkrankung, weil bei ersterer nar- bige Processe vorhanden waren, die bei letzterer fehlten. Nach meinen F^rfah- rungen erlaubt aber das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein , narbiger" Pro- ductc keinen Schluss in der genannten Richtung. Die Narbenbildung ist bei der Tuberkulose etwas rein Accidentelh^s, eine Secundärerscheinung, die von verschiedenen Momenten im (ränge der Tuberkulose (Ulceration, Resorption, Heilungstendenz etc.), nicht aber direct und unbedingt vom Alter derselben abhängt. Da die an der Oberfläche von Schleimhäuten sich abspielenden Tuberku- losen bekanntlich im Allgemeinen sehr viel rascher ulceriren, als die im Parenchym derOrgane sich entwickelnden tuberkulösenHeerde, so könnte dieDarmtubei'kulose im BEURENs'schenFalle trotz der vorhandenenVernarbungjüngor sein als die tuber- kulösen Processe in den Lungen, bei welchen Vernarbung fehlte. Die Möglich- keit, dass das Umgekehrte in Wirklichkeit der Fall war, will ich natürlich nicht bestreiten, aber als absolut beweiskräftig vermag ich den Fall von B. für die Deutung des Autors nicht anzusehen. Die primäre Darmtuberkulose ist, wie ja auch aus der verdienstlichen kritischen Zusammenstellung von B. hervorgeht, beim Menschen höchstwahrscheinlich ausserordentlicli selten. Dass sie vor- kommt, bezweifle ich mit B. nicht. Zu den wenigen absolut sicheren Fällen möchte ich auch einen eigener Beobachtung recluien, über welchen ich bei- läufig in einem Vortrag „Ueber latente Tuberkidose" (Voi.kmann's Sammlung klin. Vorträge No. 21!^ [1882]) bericlitet habe. Derselbe betraf einen jungen Soldaten, der plötzlich an einer acuten l'eritonitis zu Grunde ging und bei bei dessen Section ich als einzige tuberkulöse Atfection ein echt tuberkulöses Geschwür in der Nähe der Ileocoecalklappe auffand. Ref. 758 Tuberkelbacillus. Casuistik der menschlichen Tuberkulose: Fälle V. tuberk. Analfisteln, v. chron. tuberk. Peritonitis im Kindesalter. 7 cm langes Dünndarm-Divertikel mit zwei tuberkulösen Ge- schwüren vorfand, während der übrige Darm keine tuberkulösen Ulcera- tionen darbot. Verf. sieht in dem Divertikel einen „locus minoris resisten- tiae" und weist auf die Rolle hin, welche congenitale Anomalien bei Krank- heitsprocessen des extrauterinen Lebens spielen*. Askana%y. NachHartmanu(1503)entstehendieAnalf ist ein, deren grösster TheiltuberkulösenUrsprungsist, als locale Tuberkulose derSphinc- terenportion des Rectums. In den Abscessen, aus welchen sie unmittel- bar entstehen, sind T.-B. nachgewiesen, öfter auch dann, wenn man anderswo keine Tuberkulose constatiren kann. Verf. hat 10 solcher Abscesse mit- tels Culturverfahren und Thierversuchen untersucht. Diese Abscesse wer- den oft secundär inficirt, meistens durch Streptok. und Bac. coli com. — Verf. bespricht weiterhin die tuberkulösen Hautulcerationen, die sich im Anschluss an Analfisteln entwickeln. — Die Arbeit, hauptsächlich chirur- gischen Inhalts, enthält sonst nichts was zu einem Referate in diesem Berichte sich eignen würde. Tangl. Vierordt (1586)tlieilt 5 Fälle chronischer Peritonitis im Kin- desalter mit. Unter dreien, mittels Laparotomie behandelten, liess sich die tuberkulöse Natur zweimal mikroskopisch feststellen, während die Granulationsknötchen des Peritoneum im dritten Falle specifischer tuber- kulöser Attribute ermangelten. Bei einer vierten Beobachtung wurde die Aetiologie durch einen Vaginalausfluss aufgehellt, in welchem sich wieder- holt T.-B. fanden. Der 5. Fall erwies sich bei der Section als „trockene, schwielige Peritonitis auf tuberkulöser Basis" d. h. bei gleichzeitigem Be- stehen tuberkulöser Affectionen in anderen Organen, während die vorge- fundenen perforirtön Darmgeschwüre nicht tuberkulösen Charakters ge- wesen sein sollen. — Mit Rücksicht auf die Wichtigkeit einer frühzeitigen Diagnose der tuberkulösen Peritonitis hebt V. die verdächtigen Begleit- erscheinungen (S3'mptome seitens der Lungen, der serösen Häute, Ausfluss aus den Genitalien, Darmstörung), sowie die symptomatischen Aeusserungen der chronischen Peritonitis selbst hervor. Er betont besonders — als Be- reicherung der Diagnostik — , dass ihm der Nachweis eines tuberkulösen Ausflusses auch bei kleinen Mädchen geglückt ist^. Hinsichtlich der Be- handlung wird der günstige Einfluss der Laparotomie hervorgehoben, deren Wirkung allerdings noch immer räthselhaft erscheine. Verf. denkt daran, dass es sich bei chronischer Peritonitis um eine abgeschwächte Form der *) Cf. die analogen Beobachtungen über „Bi'ucbsacktuberkulose" (P.Bruns: Jahresbericht VIII, 1892. p. 711). Banmgarten. ^) Mit Recht ist V. zu der Annahme geneigt, „dass den bacillenhaltigen Ausflüssen bezüglich der Peritonitis eine Rolle zukommt". Dass bei anscheinend primärer tuberkulöser Peritonitis der Frauen eine klinisch latente Genital- (Tuben-) Tuberkulose den Ausgangspunkt bildet, kann der pathologische Ana- tom zuweilen feststellen. Dieselbe Thatsache gilt auch für kleine Mädchen. So sah ich schon bei einem Si/gjährigen Mädchen, welches an Solitärtuberkeln des Gehirns und allgemeiner Miliartuberkulose zu Grunde ging, eine Peritoneal- tuberkulose im Beckenraum, die von einer doppelseitigen käsigen Tuberkulose der Tuben ihren Ursprung nahm. Ref. Tuberkelbacillus. Casuistik der menschlichen Tuberkulose: 759 Fälle V. tuberk. Ovarialcysten, Tuberkulose d. weibl. Genitalien. Tuberkulose handele, wofür die spontanen Remissionen und der spärliche Bacillenbefund sprechen würden. Askanaxy. Madleiier (1533) unterscheidet zwei Typen von tuberkulösen Ovarialcysten: 1. eine tuberkulöse Wanderkrankung eines proliferii'en- den Ovarialkystoms bei bestehender Peritonealtuberkulose, wie in den Fällen von Spencer Wells, Baumgartän und Saenger; 2. klinisch als Kystome imponirende Ovarialtumoren, die einem zerfallenen, käsig- -tuberkulösen Heerde im Ovarium entsprechen, dessen eingeschmolzenes Centrum sich durch fortschreitende Erweichung der tuberkulösen Wandzone vergrössert. Ein kindskopfgrosser Tumor dieser Herkunft ist von Heiberg mitgetheilt, ein zweiter wird von M. geschildert. Bei einer Phthisica, die einen rechts- seitigen cystischen Ovarialtumor dargeboten hatte, deckte die Section neben der mit Cavernenbildung einhergehenden chronischen Lungentuberkulose folgende Verhältnisse an den Genitalien auf: Linke Tube uterinwärts atre- tisch, dann fingerdick mit schmierigen, gelben Massen erfüllt, am abdomi- nalen Ende verschlossen. Linkes Ovarium frei von Tuberkulose. Das rechte Ovarium in einen frauenkopfgrossen, einkammrigen, mit puriformer Flüssig- keit erfüllten cystoiden Tumor umgewandelt. An seiner Vorderfläche liegt die verdickte, käsige Massen enthaltende rechte Tube, die am abdominalen Ende mit der Cyste communicirt. Mikroskopisch zeigten sich in der Wand der „Tuboovarialcyste" Riesenzelltuberkel. — Wegen der Ausdehnung der Genitaltuberkulose und der anamnestischen Angabe, dass die Patientin die Geschwulst schon 1 Jahr vor dem Auftreten des Hustens gefühlt habe, meint Verf. die Genitaltuberkulose für das primäre Leiden halten zu müssen, während das Lungenleiden eine secundäre, hämatogene Infection darstelle. „Wie die Keime in die Tuben gelangten, ist nicht aufgeklärt" ^. Ausser- dem fand sich in diesem Falle am Fundus uteri ein adenomatöser Polyp mit bacillenhaltigen, nicht verkästen Tuberkeln. Die Infection dieses Drüsen- polypen dürfte von nahe gelegenen käsigen Heerdchen in der Uterinwand abzuleiten sein, die sich in der Nähe der Verwachsungsstelle mit der tuber- kulösen Höhle des Ovarium entwickelt haben. Askanaxy. Hippel (1575) behandelte eine 20jährige Virgo, deren Eltern an Tuberkulose gestorben sind, wegen Schmerzen in der rechten Seite des Unterleibes. Nach 2 Monaten entschloss er sich zur Laparotomie und fand eine Tuberkulose der ganzen rechten Tube und des rechten Ovarium, während die linksseitigen Adnexa sich gesund zeigten. Nach einem halbjährigen Wohlbefinden entwickelte sich dasselbe Krankheitsbild links, und es nnissten wegen Tuberkulose auch die linken Adnexa bis auf einen Ovarialrest entfernt werden. Vorher hatte eine Auskratzung der ^) Diese Frage ist aber gelöst, wenn man im vorliegendem Falle, wie ge- wöhnlich, in der Lungentuberkulose das primäre Leiden und die Tubentuber- kulose als Product der häuiatogcnen Int'ection ansiebt. Dass der „Tumor" sich früher bemerkbar machte, als der IIustiMi, spricht natürlich niclit gegen die Auffassung, dass die Lungentuborkuloso doch älteren Datums ist. Man findet bei der Section von Frauen mit tuberkulösen Att'ectionen der (ionitalion alte tuberkulöse Lungenveränderungen, die zu Lobzeiten nie nachweisbare Erschei- nungen gemacht haben, Ref. 760 Tuberkelbacillus. Casuistik der menscliliclaen Tuberkulose: Tuberkulose der weiblichen Genitalien. Uterusliöhle stattg-efunden, und in dem Sclileimhaiitgewebe waren von Weigert mikroskopisch Tuberkel festgestellt worden. Klinisch war ein pathologischer Zustand am Uterus nicht nachzuweisen. Die Pat. befindet sich 2^/^ Jahre (seit der Operation) wohl. — Bei der Laparotomie fand Verf. jedes Mal an der betreffenden Seite eine lokalisirte Tuberkulose des Becken-Peritoneum, die von der primär erkrankten Tube ascendirend ent- standen war. Verf. schliesst aber weiter, da auch in der Uterinschleimhaut Tuberkel nachgewiesen sind, dass die ganze Genitaltuberkulose einen as- ceudirenden Verlauf genommen hätte. „In die Vagina kann das Virus durch gar mancherlei Manipulationen gelangen, und von da aus steht ihm der Weg in den Uterus ebenso offen, wie dem Gonokokkus". Dass der Uterus nur in so geringem Grade erkrankt ist, erklärt Verf. durch eine grössere Widerstandskraft der Uterinschleimhaut, deren glatte Oberfläche und fortspülendes Secret\ Aus seinen Betrachtungen leitet er 4 Schluss- sätze ab : 1. Es giebt eine primäre Genitaltuberkulose des Weibes, welche durch Eindringen des Tuberkelgiftes auf den natürlichen Wegen von aussen her erfolgt. Die Tuben erkranken, so lange die Menstruation vorhanden ist, stärker als der Uterus. 2. Die Tuberkulose der Tuben ist zu diagnosticiren aus den palpablen Veränderungen derselben und dem Tuberkelnachweis in der ausgekratzten Mucosa uteri, ev. durch eine sich anschliessende tub. Peritonitis. 3. Es ist wesentlich, die Menses zu erhalten — Erhaltung der Ovarien oder eines Theils derselben. 4. Von den tub. Tuben aus kann eine direkte Infection des Peritoneum erfolgen. Askmiaxy. V. Franque (1493) schildert eingehend den pathologisch-histologi- schen Befund in einem Falle von Uterustuberkulose, welcher, in den frühesten Stadien der Entwicklung sich befindend, die seltene Gelegenheit darbot, die Histogenese der Tuberkulose dieses Organs zu verfolgen. Wir müssen leider an dieser Stelle darauf verzichten, auf das Detail der auf sehr sorgfältige und exacte Untersuchungen gestützten histologischen Be- schreibungen des Verf. einzugehen, v. F. gelangt zu dem Schluss-Eesultat, „dass die Mucosa uteri denjenigen drüsigen Organen anzureihen ist, in denen das Hervorgehen der tuberkulösen Neubildung nicht nur aus bindegewebi- gen, sondern auch aus epithelialen Elementen feststellt; der Verlauf der ganzen Affection vollzieht sich genau nach dem von Baumgaeten auf Grund seiner experimentellen Untersuchungen für die wichtigsten inneren Organe aufgestellten Plane". T.-B. wurden, wenn auch nur in spärlicher Anzahl, ^) Verf. nennt seine Beobachtung ein Experiment in viva bezüglich der pri- mären Erkrankung des Uterus ; doch scheint dieses dem Ref. nicht so ganz ein- deutig. Die Möglichkeit, dass von einem klinisch latenten inneren Heerde aus Bac. in die Tuben gelangt sind und die Tuberkulose sich von der Tube aus einerseits auf das Peritoneum, andrerseits auf den Uterus fortpflanzte, kann durchaus nicht als ausgeschlossen gelten, liegt sogar näher als die Annahme des Verf.'s. Ref. Tubeikelbacillus. Casuistik der menschlichen Tuberkulose: 761 Tuberkulose der weiblichen Genitalien. in den epithelioiden und Eiesenzellen epithelialer und bindegewebiger Her- kunft gefunden. Der Fall v. F.'s ist von besonderem Interesse auch noch dadurch, dass derselbe „ganz unerwarteter Weise bei einer Patientin gefunden wurde, bei welcher wegen eines Cancroids der Portio die Totalexstirpation des Uterus ausgefülnt worden war". Es liegt also hier wiederum ein Fall einer Com - bination von Tuberkulose und Carcinom an einem und demselben Organe vor\ Die tuberkulöse Affection der Corpus-Schleimhaut hatte na- mentlichmakroskopisch, zumTlieil aber auch sogar mikroskopisch Aehnlich- keit mit Corpus -Carcinomen; Verf. emptiehlt daher die in neuerer Zeit viel - fach gemachte Annahme, dass eine „gleichzeitige, räumlich getrennte car- cinomatöse Erkrankung tieferer und höherer Abschnitte des Uterus" be- sonders häutig vorkomme, durch gründliche mikroskopische Untersuchung einschlägiger Fälle einer Revision zu unterwerfen. Betreffs der Entstehung der Uterustuberkulose ist Verf. der Ansicht, dass dieselbe durch secundäre Infection von einer latenten Tuben- Tuber- kulose aus zu Stande gekommen sei. „An eine Infection von imten her, etwa durch den Coitus, während des Bestehens des Cancroids, kann man wohl nicht denken, schon wegen der mechanischen und sonstigen äusseren Verhältnisse". Ueberhaupt möchte Verf. die Infection des weiblichen Gfe- nitaltractes durch den Coitus „für etwas ganz ausserordentlich seltenes halte" ! riaumgarten. Emaiiuel (1492) theilt einen bemerkenswerthen Fall von Uterus- tuberkulose mit. Ein BOjähr. Fräulein in gutem Ernährungszustande zeigte einen umfangreichen flachen Hautdefect am Damm mit unregelmässi- gen Rändern und grauen Knötchen im Grunde. Die Vaginalportion war in einen apfelgrossen, höckrigen, ulcerirten Tumor umgewandelt, welcher be- reits auf die Scheide übergegriffen hatte. Die linken Inguinaldrüsen ange- S(;hwollen. Man dachte an ein Sarkom der Portio, die mikroskopische und bacterioskopische Untersuchung excidirter Stücke bewies das Vorhandensein von Tuberkulose an der Portio und dem Damm. Die daraufhin vorgenom- mene Operation wurde von der Patientin nur wenige Stunden überlebt. Die Section ergab mehrere taubeneigrosse tuberkulöse Mesenterialdrüsen, Miliar- tuberkulose der ^rilz, Nieren, Ueber, des peritonealen Beckenüberzuges. Lungen, Pleuren, P)ronchialdi'üseu waren frei von tuberkulösen Verände- rungen (Darmschleimhaut y Ref.). Tuben und Ovarien erwiesen sich bei makroskopischer und mikroskopischer Prüfung als nicht tuberkulös, wäh- rend dei' Uterus und der obere Scheidentheil den Sitz einer hochgradigen tuberkulösen Erkrankung bildeten, die im Corpus zur ausgedehnten Ver- käsung der Schleimhaut und an der Portio zu der tumorähnlichen Xeul)il- *) Cf. unten (p. 765) das Referat Kibbekt (1564) mit Fassnote 1. Ref. *) Wir können uns den Ausführungen dos Verf.'s auch in Bezug auf die ätiologischen Verbältnisse nur ganz anschlieasen. Kürzlicli habe ich selbst, bei einer in puerperio Verstorbenen, einen Fall von latenter Tuben-Tuberkulose mit eben beginnender Uterus-Tuberkulose, welche letztere oH'enbar erst in der letzten Zeit der Schwangerschaft entstanden war, sccirt. Ref. 762 Tuberkelbacillus. Casuistik der menschlichen Tuberkulose: Tuberkulose der weiblichen Genitalien. dimg geführt hatte. T.-B. wurden nur in geringer Zahl gefunden. Verf. sielit mit Rücksicht auf das Fehlen eines älteren tuberkulösen Heerdes im Innern des Körpers und das Freisein der Tuben in seiner Beobachtung einen Fall primärer Uterustuberkulose, die gegenüber der von den Tuben descen- dii-enden tuberkulösen Erkrankung ein seltenes Vorkommniss darstellt. Nach Verf.'s Ansicht soll die Portio den Ausgangspunkt des Leidens gebil- det haben, während er den stärkeren käsigen Zerfall in der Uterinhöhle auf eine grössere Hinfälligkeit ihrer Schleimhaut bezieht; als möglicher Infec- tionsweg wird der Coitus angeschuldigt. E. macht für die verschiedenen Formen der weiblichen Genitaltuberkulose folgende verschiedene Infections- modi verantwortlich: 1. Sind Scheide, Portio, Cervix, aber nicht die Tuben tuberkulös er- krankt, so handele es sich in erster Linie um Infection durch den Coitus^. Ist Tube oder Uterushöhle isolirt tuberkulös erkrankt, so sei die Uebertra- gung des Virus durch den Coitus der wahrscheinlichste Modus der Infection". 2. Bei gleichzeitiger Tuben- und Uterustuberkulose komme die In- fection seltener durch den Coitus, häufiger secundär von einem inneren pri- mären Heerde aus zu Stande. 3. Bei tuberkulöser Erkrankung des peritonealen Ueberzuges der Tu- ben und Intactheit der Tubenschleimhaut lässt Verf. eine Ansteckung per coitum, wie es Hegar nach Analogie der puerperalen Processe will, nicht zu, sondern sieht in ihr mit Recht die Theilerscheinung einer allgemei- nen Peritonealtuberkulose, meist vom Darm herstammend. AskanaT^y. A. Meyer (1540) berichtet folgenden Fall von Tuberkulose der Cervix. Eine 30Jährige Frau, die früher Jahre lang an Lupus des Gesichts gelitten, ein Kind an Hirnhautentzündung und ein anderes an „Krämpfen" verloren hatte, erfreute sich eines blühenden Aussehens, klagte aber seit 6 Jahren über blutigen Vaginal- Ausfluss. Die Untersuchung ergab eine derbe, erodirte, geröthete Portio ; nach der keilförmigen Excision wurde durch den Nachweis verkäsender Riesenzelltuberkel (keine Bac.) die tuberkulöse Natur desLeidens klargestellt. Verf.schliesst einen ursächlichenZusammenhang zwi- schen dem Lupus und dem Genitalleiden aus, weil letzteres jüngeren Datums ^) Derartige Fälle sind bisher so vereinzelt beobachtet und die speciellen ätiologischen Verhältnisse in den Einzelbeobachtungen, wie in der vorliegen- den, so wenig klargestellt, dass ein bestimmtes Urtheil über den Infectionsweg bei dieser Erkrankungsform noch nicht zu fällen ist. Ref. ^) Bei isolirter Tubentuberkulose wird man die Infection durch den Coi- tus kaum als wahrscheinlich bezeichnen dürfen. Dass eine Parallelisirung der tuberkulösen Infection mit der Propagation gonorrhoischer Katarrhe nicht wohl angeht, hebt Verf selbst in einer zutreffenden Bemerkung hervor. Der öfters festzustellende Beginn der Tubenei'krankung am abdominalen Ende, das Vor- kommen der isolirten Tubentuberkulose bei Mädchen in den ersten Lebensjah- ren sprechen u. A. gegen die häufige Infection per coitum und für eine hämato- gene Infection der Tuben*. Ref. *) Zar Unterstützung dieser kritischen Bemerkungen verweisen wir auf das Referat v. Franqu6 (1493) p. 760/761. Baumgarten. Tuberkelbacillns. Casuistik der menschlichen Tuberkulose: 763 Tuberkulose der Mamma. sei. Auch die öjährigen Menorrhagieen sollen nicht die Folge der tuberkulösen Uterus-Erkrankung sein, sondern nur durch diese verstärkt worden sein; über die Ursache der früheren Blutungen äusserte sich Verf. nicht. Drei Monate nach der Operation wurden die Menses wieder regelmässig. Verf. meint, wenn die weitere Beobachtung die radicale Heilung der Pat. fest- stellt, so sei durch seinen Fall ein interessanter Beitrag zum primären Auf- treten der Tuberkulose an einem bis jetzt bestrittenen Punkte geliefert^. Askanaxy. Satorazes undBmaud (1568) theilen einenFall von Tuberkulose der M a m m a bei einem 3 1jährigen Mädchen mit, deren Vater an Lungentuber- kulose gestorben ist. 3 Monate nach einem Stoss gegen die linke Brust durch den Kopf eines Kindes entwickelte sich unter Schmerzen ein hasel- nussgrosser Knoten in der Mamma; nach einjähriger Behandlung mit Salben eröifnet sich ein Abscess, welcher beständig Eiter secernirt. Einen Finger breit nach innen von der eingezogenen Brustwarze findet sich eine kleine Fistelöffnung, an der Brustdrüse zeigte sich aussen unten eine fluctuirende Anschwellung. Lymphdrüsen, Lungen, Knochen frei. Ein Thierversuch mit dem Fisteleiter erweist die tuberkulöse Natur des Leidens. An der amputirten Mamma wurde festgestellt, dass die Fistel in einen von Granu- lationsgewebe ausgekleideten Abscess der Drüse hineinführt. Der nuss- grosse Hauptraum communicirt mit secundären Höhlen, im Umfange ist das Drüsengewebe leicht indurirt. Unter dem Mikroskop erscheint der freie Rand der Granulationsknöpfe in beginnender Verkäsung, an ihrer Basis eine Bindegewebszone mit typischen Tuberkelknötchen und Mastzellen. In der Nachbarschaft des Abscesses finden sich an den Drüsenepithelien Proliferationserscheinungen (Mitosen), trotzdem schliessen die Verff. eine Eetheiligung der Drüsenacini oder Milchgänge- an der Tuberkelbildung aus und glauben, dass die Autoren, welche die Riesenzellen bei Brustdrüsen- tuberkulose von Drüsenzellen herleiten, sich durch zusammengeballte Epi- t hellen etc. haben irreführen lassen. Nach den Verff. gehen die Riesen- zellen aus einer Confluenz von Epithelioidzellen hervor, welch' letztere sie zu den „einkernigen Leukocyten" zählen. Daher meinen sie: die Tuberkel ^) Auch bei radicaler Heilung ist der vorausgegangene Lupus des Gesichtes geeignet, die primäre Natur der Genitaltuberkulose stark zu discreditiren*. Ref. *) Das ist durchaus auch meine Ansicht. Baumgarten. 2) Darin gehen die Vei-fi". wohl etwas zu weit. In einem Falle von Brust- drüsentuberkulose habe ich in den mikroskopischen Präparaten einzelne Stellen gesehen, welche auch für die Mamma die gelegentliche Betheiligung der Drüsen- kanälchen an der Tuberkolbilduiig wahrscheinlich nuichon, wie das von manchen anderen drüsigen Organen ja Ijereits bekannt ist*. Ref. *) Zur Stütze dieser letzteren Bemerkung des Herrn Collegen Askanazy sei es gestattet, nochmals auf die wichtige, oben (p.TßO) roforirtc Arbeit von v.Fran- tiLTA hinzuweisen. Was spccioU die M a m m at iibci kuluse betrifft, so habe ich in den von mir iintorsuchton zahlreichen Fällen stets eine tyiüsche Botheiligung der Drüscneiiilliclicn an der Bildung der epitbolioiden und Riosen-Zolleu der Tuberkel nachzuweisen vormochl. Bauiinjartcn. 7(34 Tuberkelbacillu.s. Casui«tik der menschlichen Tuberkulose: Tuberkulose der Haut. der Mamma entwickeln sich auf Kosten der Lymphzellen'''. — T.-B. fanden sich, wie bei dieser Erkrankung gewöhnlich, nur in sehr geringer Zahl. Bezüglich des Infectionsweges entscheiden sich die Autoren gegen die In- fection der Drüsen auf dem Wege der Milchgänge; sie lassen die Tuber- kulose der Mamma zustande kommen 1. durch continuirliches Fortschreiten aus der Nachbarschaft (Rippencaries etc.), 2. durch Infection auf dem Blut- oder Lymphwege von einem entfernter gelegeneu, primären, tuberkulösen Heerde aus. Ein Trauma begünstigt die Ablagerung der Bac. in der Brust- drüse. Askanaxij. Bayet (1465) hat unter 25 chirurgischenEiugriffen bei einer tuberkulösen Affection im Anschlüsse 6mal eine tuberkulöse Affection der Haut auftreten gesehen. Diese Infection führt er auf 3 Wege zurück: 1 . durch die lange Berührung der Haut mit dem tuberkulösem Eiter; 2, durch die Gewebe, d.h. Fortleitung der Infection; o. durch die bei der Operation eröffneten kleinen Lymph- und Blutgefässe. TangJ. Wolters (1590) veröffentlicht** zwei Fälle von Tuberkulose der Haut, die er als „primären Impflupus" bezeichnet. In dem ersten der Fälle entwickelte sich die specilische Erkrankung auf dem Boden einer Narbe, die — vor Jahresfrist — diu"ch einen Stich mit einer „Düngergabel" ent- standen war, im andern Falle in „Schraisswunden", welche der mit Unter- suchungen von tubei'kulösen Sputis beschäftigte Fat. wegen des vorhan- denen Juckreizes mit den nicht desinficirten Fingern häufig zerkratzte. Verf. glaubt in diesen beiden Fällen weitere Belege für die Ansicht er- blicken zu dürfen, dass der „Lupus vulgaris" durch äussere Infection mit tuberkulösem Virus entstehen könne und wahrscheinlich recht häufig auf diesem Wege zu Stande komme ^. Bamngarten. Steinhäuser (1580) beschreibt fünf neue Fälle von Lupus-Car- cinom aus der Tübinger chirurgischen Klinik und stellt die bisher ver- öffentlichten Fälle dieser Affection — im Ganzen mit den eigenen Beob- achtungen 83 — in kurzen Auszügen zusammen. Verf. trennt, dem Vor- gange Lang's und Bayha's folgend, die einschlägigen Krankheitsfälle in „lupöse Narbencarcinom" und eigentliche „Lupuscarcinome". Von seinen eigenen Fällen gehörten 2 der ersten, 3 der zweiten Kategorie an. Bei der *) Eine sicher irrthümliche Ansicht! Baumgarte». **) Nachträglich referirt. Red, ^) Wir können nicht zugeben, dass die Beobachtungen des Verf. 's diesen Schluss rechtfertigen. Im ersten Falle fehlt, wie der Herr Verf. ja selbst ein- räumt, jede nähere Begründung dafür, dass wirklich tuberkulöses Virus von aussen her in die Haut inoculirt wurde. Im zweiten Falle ist eine solche Inocu- lation anamnestisch allerdings sehr wahrscheinlich gemacht, positiv erwiesen ist sie jedoch auch hier nicht; aber selbst wenn wir die externe Inoculation für jenen zweiten Fall als ganz sicher erwiesen annehmen wollten, so ginge doch aus der in Rede stehenden Beobachtung als solcher nicht mehr hervor, als wie aus dem von Jadassohn publicirten interessanten Falle (cf. Jahresber. VI, 1890, p. 804 Capitel „Tuberkelbacillus"), dass nämlich „unter ganz besonderen Um- ständen" durch äussere Inoculation von T.-B. ein „lupusähnlicher " tuberku- löser Hautaffect hervorgerufen werden kann. (Ref.) Für den „typischen genu- inen Lupus vulgaris" beweisen aber derartige Ausfälle, m. E., nichts. Der Herr Tnberkelbacillus. Casuistik der menschlichen Tuberkulose: 765 Verhältniss zwischen Carcinom und Tuberkulose. mikroskopischen Untersuchung gelang es in einem der letzteren Fälle Lu- pusgewebe mitten im Carcinom aufzufinden. Wegen des Auftretens im jugendlichen und ersten Mannesalter und wegen der ganz auffallenden Ma- lignität der Geschwulstbildung, erkennt Verf. in der Combination von Lupus und Carcinom nicht ein zufälliges Zusammentreffen, sondern betrachtet den lupösen Process als ein prädisponirendes Moment für die Carcinom -Ent- wicklung^ Baumgnrten. ßibbert (1564) erörtert in interessanter Darstellung das Verhält- niss zwischen Carcinom und Tuberkulose. Nachdem er die bis- herigen Mittheilungen über locale Combination von Krebs und Tuberkulose recaintulirt-, berichtet er über 11 neue eigene Beobachtungen, typische Plattenepithelkrebse betreffend, in deren Bereich Riesenzellen und riesen- zelltuberkelartige Knötchen angetroffen wurden. R. ist, mit Bezug auf seine bekannte A uffassung, wonach das Carcinom nicht, wie bisher allgemein an- genommen, durch ein continuirliches Vordringen des Epithels ins Binde- gewebe, sondern vielmehr durch eine Ablösung wuchernden Epithels mittels subepithelialer Bindegewebswucherungen zu Stande kommt, der Meinung, dass die erwähnte Combination von Carcinom und Tuberkulose, in den meisten Fällen wenigstens, nicht auf einer zufälligen A^erbindung beider Processe beruhe, sondern aus einem causalen Zusammenhang hervor- gehe, der Art, dass die Tuberkulose als ein irritativer, mit subepithelialer Granulationsbildung einhergehender Process im Bindegewebe, jene zum Zu- standekommen des Carcinoms nothwendige Ablösung und Verpflanzung des Epithels in das Bindegewebe bewirke ''. linumgarten. Verf. hat mich durchaus missverstanden, wenn er annimmt, dass ich auf Grund der erwähnten JADASsoHN'schen Beobachtung meine Ansicht von der aus- schliesslich „hämatogenen" Entstehung des „genuinen Lupus vulgaris" auf- gegeben hätte; ich habe, wie gesagt, nur zugestanden, dass die „Tnoculations- tuberkulose" unter ganz besonderen Umständen ein Mal auch unter einem dem Lupus vulgaris ähnlichen Bilde aufzutreten vermag, was ja am Ende auch nicht so auffallend ist, da es sich in beiden Fällen um „Hauttuberkulose" handelt; aber die Identität dieser , lupoiden" Inoculationstuberkulosen mit den echten ^genuinen" Lupusformen habe ich nicht anerkannt und werde sie nicht aner- kennen, so lange nicht bessere Beweise für die „Inoculationstheorio" des Lupus vulgaris vorliegen als es bis jetzt der Fall ist und die Gründe genügend widerlegt sind, die ich gegen dieselbe angeführt habe (Lehrb. d. pathol. Mykol., Capital: Tuberkelbacillus). Ref. 'j Worin diese , Prädisposition" begründet sein soll, vermag Verf. freilich nicht zu sagen; dass die von ihm beiläufig angeführte RiuBERT'sche „Carcinom- Theorie" keine ausreichende Erklärung giebt, werden wir sogleich (cf. nach- stehendes Referat) darzulegen haben. Ref. 2) Cf. d. vorjähr. Bericht p. 75G. Ref. •') R. verkennt .selbst die Bedenken nicht, diesich seiner Auffassung entgegen- stellen in dem Umstand, dass trotz der Häufigkeit der Tuberkulose überhaupt und speciell ihrer Localisation an der äusseren und inneren Körperoberfläche die locale Combination von Tuberkulose und Krebs im Grossen und Ganzen doch ein sehr seltenes Vorkommniss ist. Aber er glaubt dieses Bedenken durch den Hinweis beseitigen zu können, „dass bei solchen Menschen, die zu Tuber- kulose disponirt sind, die Bac. vorwiegend rasch verlaufende, ulcerirende, ver- käsende, weniger dagegen chronische Processe erzeugen, die bei seiner Ansicht 766 Tuberkelbacillus. Casuistik der menschlichen Tuberkulose : Tuberculosis verrucosa cutis, Kiiickeiiberg (1520) theilt nach einer zusammenfassenden Ueber- sicht über die bisher bekannten Fälle von Tu bereu losisverrucosa cutis 17 einschlägige Beobachtungen aus der Bonner Hautklinik mit. Sie betreifen 8 weibliche Personen vom Lande zwischen 16 und 52 Jahren, von denen 4 aus tuberkulösen Familien stammten, 4 einen „nicht ganz un- verdächtigen" Lungenbefund darboten und 6 andere Formen der Hauttu- berkulose daneben aufwiesen. Ferner 9 männliche Personen zwischen 14 und 60 Jahren, von denen 3 hereditär belastet waren, 3 eine Lungenaffec- tion besassen und 3 tuberkulöse Erscheinungen an der übrigen Haut bezw. den Knochen zeigten. Den Sitz der Erkrankung bilden die distalsten Par- tien der Extremitäten. K. schliesst sich der Anschauung von Riehl und Paltauf an, welche diese von ihnen beschriebene Affection als Impftuber- k u 1 0 s e der Haut auffassen *. Bezüglich des mikroskopischen Bildes wird die Verdickung der Epithelstrata, die Wucherung und dendritische Verzwei- gung der Papillen, die Bildung typischer Tuberkel im zellreichen Stratum subpapillare, ferner das Auftreten kleiner Abscesse betont. Der Befund von T.-B. war gering. Ein durchgreifender Unterschied gegenüber dem Lupus verrucosus besteht nicht, so dass Verf. mit Doutrelepont die An- schauung vertritt, die Aufstellung einer Tuberculosis verrucosa cutis als von der Genese des Krebses vorausgesetzt werden müssen". Nun ist doch aber der Lupus, wie R. wiederum selbst hervorhebt, „eine solche chronisch verlau- fende Tuberkulose* und ihn glaubt ja auch R. gerade als besondere Stütze seiner Auffassung heranziehen zu dürfen, indem er auf das „ nicht zu seltene " Vorkom- men der Fälle von Lupus-Carcinom hinweist; indessen — wenn man die Zahl dieser Fälle vergleicht mit der Zahl der Fälle von Lupus überhaupt, wie winzig erscheint sie dann ! Das Beispiel der Combinationen von Tuberkulose der Haut, speciell von Lupus, mit Carcinom kann also die R.'sche Krebstheorie nicht wohl stützen. Noch grösser werden die Bedenken gegen diese Theorie, wenn man die Häufigkeit des Vorkommens „subepithelialer Granulationsschichten " über- haupt mit der Häufigkeit der vom Deckepithel ausgehenden Carcinome vergleicht. Wäre wirklich, wie R. annimmt, in diesen subepithelialen Granulationswuche- rungen die eigentliche und ausreichende Ursache der Carcinomentwicklung ge- geben, dann müsste die Zahl der Carcinome doch eine unendlich viel grössere sein, als sie in Wirklichkeit ist! Es ist hier nicht der Ort, näher in eine kritische Erörterung der interessanten Theorie des verdienstvollen Pathologen einzutreten, nur dies möchte ich mir gestatten, im Anschluss noch zu bemerken, dass alle meine einschlägigen Untersuchungen mir die bestimmte Ueberzeugung vermit- telt haben, dass jene, mir sehr wohl bekannten subepithelialen Zellwucherungen, auf welche R. für die Entstehung der Carcinome so grosses Gewicht legt, eine nur secundäre oder wenigstens nebensächliche Bedeutung haben, wähi-end das wesentliche histogenetische Moment der Krebsentwicklung in einer primären continuirlichen Wucherung des Deck- oder Drüsenepithels in's Bindegewebe etc. begründet ist, wie es die THiERSCH-WALDEYER'sche Krebstheorie annimmt. Baumgarten. *) Gerade die Beobachtungen desVei'f.'s, wonach bei den mit „Tuberculosis verrucosa cutis" Behafteten erbliche Belastung einerseits, anderweitige Tuberkulose der Haut oder anderer Organe andererseits nachzuweisen waren, lassen aber die Annahme begründet erscheinen, dass ein Theil der als ,, Tuber- culosis verrucosa cutis" bezeichneten Fälle nicht als Impf-, sondern als häma- togene Haut-Tuberkulosen aufzufassen seien. Baunigarten. Tuberkelbacillus. Casuistik der menscbHclien Tuberkulose: 767 Tuberculosis verrucosa cutis. Formen der Hauttuberkulose. besondere Form der Hauttuberkulose sei nicht berechtigt, dieselbe stelle nur einen oberflächlichen Lupus verrucosus dar*. Askanaxy. Heller und Hirsch (1506) berichten über einen Fall von Tuber- culosis cutis verrucosa. Ein phthisischer Schlosser bekam einen war- zigen Ausschlag an der Innenfläche der linken Hand (besonders an der Thenar-Gegend) und an einer Stelle des rechten Daumens. Die gelben oder braungelben, ziemlich festsitzenden Wärzchen waren von blauroth gefärbter Haut umgeben. Die Section ergab chron. Lungen- und Kehlkopfstuberku- lose, die mikroskopische Untersuchung der erkrankten Haut verkäsende Tuberkel mit einzelnen Eiesenzellen im Stratum papilläre und sabpapillare, Verlängerung und Verzweigung der Papillen; 20 Schnitte wurden vergeb- lich auf Bac. untersucht ; also auch bei dieser Form der Hauttuberkulose kann der Bac.-Nachweis schwierig sein. Bemerkenswerth ist, dass der Pa- tient bei seiner Arbeit, um die glatten Instrumente besser halten zu kön- nen, sich in die linke Hand zu spucken und mit der rechten den Speichel zu verreiben pflegte. Äskanazy. Jadassolin (1514) stellt einen schon früher ein Mal von ihm ge- zeigten Fall von Tuberculosis verrucosa cutis vor, der sich durch die Multiplicität der Erkrankungsheerde, durch das häufig wiederholte Auf- treten der Erkrankung in bestimmten Perioden, — seit vielen Jahren immer beimBeginn des Winters — nach spontaner Abheilung derEfflorescenzender vorausgegangenen Epoche — besonders auszeichnet. Die tuberkulöse Natur der Erkrankung war durch den Nachweis typischer Riesenzelltuberkel im Papillarkörper excidirter Heerde und den positiven Impferfolg bei damit geimpften Meerschweinchen unzweifelhaft festgestellt. Unklar jedoch blieb die Entstehungs weise der Krankheit. Gerade die „Tuberculosis verru- cosa cutis" ist ja wohl fast stets eine echte Inoculationstuberkulose und auch bei der in Rede stehenden Pat. „spricht die ausserordentlich ober- flächliche Lage der Heerde und ihr Zusammenvorkommen mit Kratzaflfecten für die Inoculationshypothese". Aber weder in der Beschäftigung der Pat. noch an ihr selbst war ein Anhaltspunkt für die Herkunft des Infections- stoffes zu finden. Es wird daher immerhin für derartige Fälle auch mit der Möglichkeit einer Entstehung von innen her zu rechnen sein. Bau?ngarte7i. Bielil (1565) theilt Beobachtungen mit, mit welchen er zu beweisen trachtet, dass der T.-B. ausser den bekannten 4 Formen der Haut- tuberknlose, wie Lupus vulgaris, Skropluiloderma, subacute miliare Tu- berkulose und Tuberculosis verrucosa cutis nocli andere Formen erzeugen kann. E. beobachtete nämlich erstens eine eigenthümliche Form von Impf- tuberkulose, ähnlich einem Gumma skrophulosum; ferner eine tumoren- artige Hauttulierkulose; sodann eine Aftection, die Verf. , Fibrom und Tuber- *) Ich kann dieser Ansicht nicht beipflichten. Nur diejenigen Fälle von verrucöser Hauttuberkulose möchte ich als „Tuberculosis verrucosa cutis" be- zeichnen, welche sich klinisch vom Lupus vulgaris trennen und ätiologisch mit mehr oder minder grosser Wahrscheinlichkeit als Impftuberkulosen auffassen lassen. Baumgarten. 768 Tuberkelbacillus. Casuistik der menschlichen Tuberkulose: Eigenthümliche Fälle von Tuberkulose der Haut. kulose' nennt; endlich einen tuberkulösen Naevus. — In allen diesen Fällen wurden T.-B. nachgewiesen. Tangl. Doutrelepont (1488) schildert 3 Fälle von Hauttuberkulose, welche klinisch unter fremdartigen Erscheinungsformen auftraten. 1. Ein nicht hereditär belastetes 6jähr. Mädchen bot multiple Haut- tnmoren ohne Narbenbildung und Ulcerationen dar, so dass an Mycosis fungoides oder Sarcom gedacht wurde. Nach Tuberkulin-Injection trat lo- cale und allgemeine Reaction ein. Unter dem Mikroskope zeigten sich die Knoten aus tuberkulösem Gewebe gebildet, welches besonders das Corium einnahm und sich durch grosse und zahlreiche Riesenzellen auszeichnete. Bac. fanden sich nur vereinzelt, eine Thierimpfung fiel positiv aus. Nach therapeutischer Zerstörung der Tumoren stellten sich in den Narben cha- rakteristische Knötchen ein; demgemäss wird der Fall als Lupus hypertro- phicus bezeichnet. — 2. Ein ziemlich gut genährter Mann zeigte besonders im Gesichte lappige Tumoren mit glatter Oberfläche „von eigenthümlich glasig durch- scheinenden hellen Flecken durchsetzt". Tuberkulin-Injection ergab deut- liche locale ßeaction, exstirpirte Stücke offenbarten eine tuberkulöse Neu- bildung mit typischen Tuberkeln und spärlichen Bac. von der Epidermis bis zum subcutanen Gewebe. Bemerkenswerthwar nun, dass das ganze tuber- kulös erkrankte Gewebe von reichlichen, ziemlich weiten Lymphgefässkanälen durchzogen erschien, dem Structurbilde eines Lymphangiom entsprechend. D. erblickt in diesem Falle eine in ihrem Causalnexus nicht aufzuklärende Combination von Lupus mit Lymphangiom, wodurch Grösse und Aussehen der Bildungen beeinflusst sind. 3. Ein junger Mann acquirirte ein Ulcus molle im sulcus coronarius und bekam eine schmerzhafte Anschwellung beider Leistendrüsen. Aus der linken, incidirten Drüse entwickelte sich ein umfangreiches Geschwür, dessen tuberkulöse Natur u. a. durch das Mikroskop und zum Theil positive Impfungen festgestellt wurde. Bei dem Fat. waren Erscheinungen von Tuberkulose sonst nirgends nachzuweisen, das Ulcus molle war schnell ab- geheilt. Der Infectionsweg ist also dunkel*. Aslmnazy. Jadassohu (1515) beschreibt und erörtert zwei eigenthümliche Fälle von Hauterkrankungen mit tuberkelartiger Structur, deren tuberkulöse Natur ihm wegen des abweichenden klinischen Bildes und na- mentlich wegen des nicht erbrachten Nachweises der specifischen Bac. zweifelhaft blieb. In dem ersten Falle handelte es sich um eine Affection der Gesichtshaut, die klinisch „am allerwenigsten an Lupus vulgaris er- innerte" ; am meisten glich sie einer „Rosacea", in zweiter Linie kam Lupus erythematosus oder „acneiformes Syphilid" in Frage. Trotzdem fiel die Tuberknlinreaction positiv aus und die Untersuchung eines excidirten Stück- chens ergab typische LANGHANs'sche Riesenzellen. In letzter Zeit sind von *) Ich möchte als wahrscheinlichste Deutung dieses Falles die annehmen, dass eine latente Inguinaldrüsen-Tuberkulose unter dem Einflüsse der acuten Inlection mit dem Virus des Ulcus molle (specifische Bacterien oder pyogene Kokken?) manifest wurde. Baumgarten. Tuberkelbacillus. Casuistik der menschlichen Tuberkulose: 769 Eigenthümliche Fälle V. Hauttuberkulose. Tuberkulose d. Ohrläppchens. Kaposi unter der Bezeichnung- „Acne teleangiektodes" zwei Fälle von be- sonders gearteter Erkrankung der Haut beschrieben worden, die dem hier in Rede stehenden auch darin gleichen, dass reichlich LANGHANs'scheHiesen- zellen in einem Granulationsgewebe gefunden wurden. Mit Recht findet es J. auffallend, dass Kaposi trotz dieses Hinweises auf den tuberkulösen Cha ■ rakter der Erkrankung die Möglichkeit dieses ätiologischen Momentes für seine (Kaposi's) ätiologisch gänzlich unaufgeklärten Fälle gar nicht er- wähnt. Doch kann sich Verf., obschon das Hinzutreten eines „augenschein- lich tuberkulösen peri])roktitischen Abscesses die für Tuberkulose sprechen- den Momente noch verstärkte, auch für seinen Fall, aus den eingangs er- wähnten Gründen, nicht entschliessen, die Diagnose : Hauttuberkulose (atypi- scher Form von Lupus vulgaris) als erwiesen anzusehen. Der zweite Fall betraf ein 26jähr. Mädchen, welches mit den Erschei- nungen einer „ulcerösen Spätlues'" am rechten Bein in's Hospital kam. Die sofort eingeleitete Hg- Cur ergab in den ersten Wochen ein sehr schnelles und günstiges Heilresultat. Aber trotz nachfolgender Anw^endung von Jod- kalium blieben nach Verlauf von ca. 8 Wochen inmitten der derben und festen Narben Stecknadelkopf- bis halblinsengrosse granulationsartige Stel- len zurück, welche, excidirt und mikroskopisch untersucht, die Anwesenheit typischer, scharf umgrenzter „Riesenzelltubei-kel" erkennen Hessen. Trotz- dem hält J. auch hier mit der Diagnose: Tuberkulose resp. Combination der- selben mit der als erwiesen erachteten Syphilis, zurück, um so mehr, als in diesem Falle die Tuberkiüinreaction negativ ausfiel. Positiv entscheidend für diese Diagnose würde allein der Nachweis der specifischen Bac. sein (mikroskopisch oder durch das Thierexperiment) ; „ohne diesen Nachweis wird kein solcher Fall als beweisend gelten dürfen, da das histologische Bild der Tuberkulose, speciell dem der Lues gegenüber specifische Merk- male kaum mehr besitzt" ^ Baiimgarten, Hauji: (1504) theilt 2 neue Fälle von Tuberkulose des Ohr- läppchens mit. Fall L Ein 12jähr., tuberkulös belastetes Mädchen mit Drüsennarben und Drüsenpacketen am Halse und den Zeichen einer abgelaufenen Coxitis hat auf der rechten Ohrmuschel eine gut nussgrosse nicht ulcerirte Ge- schwulst, an deren Ende eine Ohrringöftnung liegt. Die mikroskopische Untersuchung des excidirten Tumors weist in ihm Tuberkel mit epitheloiden und Riesenzellen nach, letztere enthalten T.-B. Die Tendenz zur Verkä- sung ist gering. Auch eine mit exstirpirter Lymphdi'üse zeigte tuberku- lösen Habitus. Fall IL Bei einem lOjähr., der Tuberkulose nicht verdächtigen Mäd- *) Es dürfte unserem sehr geschätzten Herrn Mitarbeiter, Herrn Collegen Jadassohn, gewiss bekannt sein, dass ich selbst s. Z. diese letztausgesprochene An.sicht — wohl als der Erste — auf Grund eigener Beobachtungen verfochten, aber im Laufe der Zeit durch fortgesetzte einschlägige Untersuchungen von der- selben zurückgekommen bin (cf. meine bez. Mittheilungen in Vmcnow's Archiv Bd. LXXXIV). Inder That dürfte ein sicherer Beweis, dass das Structurbild des „typischen Miosenzellhiberkels" ausser durch Tuberkulose (und bestimmteFremd- körper) auch durch Syphilis erzeugt werden könne.bisher nicht erbracht sein. Ref. Bau uigii rten 's Jahresbericht X 49 770 Tuberkelbacülus. Casuistik der menschlichen Tuberkulose: Liehen scrophulosorum. chen findet sich ein überkirschengrosser Tumor der Ohrmuschel, der sich wie im vorigen Falle innerhalb von 3 Jahren von einem wunden Ohrring- kanal aus entwickelt haben soll. Die Olirringe stammten von einer Phthi- sica, die an Olireiterung gelitten hat. Mikroskopisch : Tuberkulöser Knoten, in welchem nekrotische Stellen und Riesenzellen reichlicher vorhanden waren als im Falle I. H. recapitulirt ausserdem 3 früher im Archiv f. Ohrenheilkunde be- richtete analoge Beobachtungen. In der epikritischen Besprechung hebt er hervor, dass es sich in diesen Fällen um eine „circumscripte Knoten- tuberkulose der Ohrmuschel" handelt, die klinisch häufig als ein Fibrom angesprochen ist. Er schildert das makroskopische Verhalten genauer, be- tont den hauptsächlichen Sitz am Ohrläppchen, das ausschliessliche Vor- kommen bei Frauen, das Fehlen anderweitiger lupöser Erkrankungsheerde, die makroskopischen und histologischen Abweichungen vom Bilde des ty- pischen Lupus und erklärt diese locale Tuberkulose als Inoculationstuber- kulose, hervorgerufen durch Infection des Ohrringkanales mittels Bac, die entweder den Ohrringen oder den die Kanäle ofi'enhaltenden Fäden an- liaften. Askanaxy. Lukasiewicz (1531) hat43Fällevon Liehen scrophulosorum untersucht, von denen mehrere tuberkulöse Affectionen an anderen Stellen darboten. Von 12 Fällen wurden Hautstücke mikroskopisch un- tersucht. Die Granulationsbildungen aus spindelförmigen, epithelioiden, nur spärlichen lymphoiden Zellelementen und Eiesenzellen gruppieren sich um Haarbälge, Talg- und Schvveissdrtisen. Die drüsigen Elemente machen späterhin den Producten der Granulationswucherung Platz, dem Epithel der Knäueldrüsen spricht Verf. „eine wesentliche Rolle bei dem Zustande- kommen der Riesenzellen" zu. Die Riesenzellen sind mit randständigen Kernen versehen, öfters in Gruppen angeordnet. Käsige Necrose war nicht nachzuweisen. Das Infiltrat betriftt namentlich das Stratum subpapillare. Mitunter trat unter Ansammlung kleiner Rundzellen Gewebseinschmelzung und Pustelbildung ein; bildete sich der Process zurück, so erfolgte unter der Thätigkeit von Fibroblasten bindegewebige, narbige Metamorphose. Mit wahren Tuberkeln konnte L. die Neubildungen nicht identificiren, da die Heerde meist streifenförmig waren und nie typische, gefässlose Tuber- kel mit einem Reticulum bildeten. Auch die schnelle klinisclie Entwicklung und Rückbildung zeige keine bekannte Form von Hauttuberkulose. T.-B. Hessen sich nicht auffinden, 9 Impfungen unter die Bauchhaut von Meer- schweinchen verliefen erfolglos. Verf. spricht sich gegen die specifisch tu- berkulöse Natiu- des Liehen scrophulosorum aus, fasst denselben vielmehr als Ausdruck einer Ernährungsstörung, als Folge der bei Tuberkulose eintre- tenden Kachexie auf (?)*. Askanaxy. *) Dieses Fragezeichen des Herrn CoUegen Askanazy würde wohl jeder pathologische Anatom unterstützen. Ich selbst habe keine Fälle von „Liehen scrophulosorum" zu untersuchen Gelegenheit gehabt, kann daher aus eigener Anschauung nicht sagen, um welchen histologischen Process es sich dabei handelt. Das Nichtauffinden von T.-B. in einer Zahl von Fällen, auch der nega- Tuberkelbacillus. Tuberkulose der Rinder. 771 Das Bureau of auiinal industry (1475) hat in dieser, 178 Seiten umfassenden Schrift, welclie Untersuchungen und Studien von Kil- BORNE und Schröder, von Smith und von v. Schweixitz enthält und mit einer Anzahl von Abbildungen und Tafeln ausgestattet ist, der Literatur der Rindertuberkulose einen werthvollen Beitrag geleistet. Der Inhalt berücksichtigt sowohl den ökonomischen wie den sanitären Gesichtspunkt und betrifft sowohl Klinisches als Anatomisches, Diagnostisches und auch insbesondere die Verhütung Betreffendes. Wir theilen hier im Auszuge Folgendes mit: 1. Alle Thiere einer Heerde von 60 Stück Rindvieh, in welcher die Tuberkulose herrschte, wurden von Kilborne und Schröder mit tlieils aus Deutschland bezogenem, theils in Washington hergestelltem Tuberkulin geimpft, welches zu 10 u. 12 bezw. S^^/^) in 0,5proc. Carbolwasser gelöst wurde. Von der Lösung erhielt jedes Thier soviel, dass ihm 0,2-0,4 ccm reinen Tuberkulins einverleibt wurden durch subcutane Impfung am Halse. Die Impfung wurde nach 8 Wochen wiederholt. Sämmtliche Thiere wurden geschlachtet. 52 hatten typisch reagirt. Die 2 ohne Reaction und 1 mit starker Reaction waren nicht tuberkulös, alle anderen erwiesen sich krank, trotzdem 5 von ihnen nicht reagirt hatten. Trotz der untergelaufenen Irrthümer, deren Zahl nur gering ist, wird dieTuberkulinimpfung als leistungsfähigstes diagnostisches Mittel zur Fest- stellung der Rindertuberkulose nachdrücklichst empfolüen. Aus den in Washington gemachten Erfahrungen seien noch folgende angeführt. Da es ohne Kenntniss der normalen Temperaturschwankungen schwer ist, über die Veränderungen in der Eigenwärme nach der Impfung ein richtiges Urtheil zu gewinnen, so wird ein gründliches Studium der Temperaturbewegungen vor der Impfung empfohlen. — Das aus Deutsch- land bezogene Tuberkulin zeigte sich von zuverlässiger Wirksamkeit, wäh- rend das in Washington liergestellte in älteren Präparaten nachliess, in frischeren aber stärker wirkte als das deutsche. — Verdünnungen der Mittel in 0,5-1,0 ^'j^ Carbolwasser zu 10 und 12* 'g " o wurde am besten gefunden. Von der 10 ^/^ Lösung deutschen Tuberkulins war die mittlere Gabe 4-5 ccm, von der 12*/.^ ^j^^ amerikanischen 2-2' ., ccm. — Alslnjec- tionsort wird der Hals empfohlen ; die Nadel soll breit und stark sein, da- mit sie gut hält. — Aufnahmen der Körperwärme nach der Impfung sollen je 2 um die 8.-10. und 18.-20. Stunde post injectionem vorgenommen werden. Unter den tuberkulös befundenen Thieren hatten 5 nur Veränderun- gen der retropharyngealen Drüsen, welche unter der ganzen Zahl 2mal er- krankt gefunden wurden, 20 Tliiere waren mit Lungentuberkulose behaf- tet, 27mal waren die Lymphdrüsen ohne die Lungen ergriffen, sodass Or- gane der Brusthöhle in 47 Fällen krank waren. Nur Imal traf man Lun- gentuberkulose ohne Lymphdrüsenabweichungen. 5mal waren die bron- tive Aunfall mehrerer Thierimpfuugen, und selbst die „schnelle klinische Ent- wicklung und Hückhildung" würden die t u berk ulöse Natur des Leidens nicht di'tinitiv widerlegen. Bautnynrten. 49* 772 Tuberkelbacillus. Tubarkalose der Riader. chialeu und 5mal die mediastinalen Drüsen allein krank. In 26 Fällen blieb die Krankheit auf die Brust beschränkt. 26mal waren Verdauungs- organe, einschliesslich der Lymphdrüsen des Kopfes betroffen. Iraal bestand Darmtuberkulose, 16nial Tuberkulose der Gekrös- und lOmal die der por- talen Lymphdrüsen. 16 Fällen, in denen die Gekrös- und nicht die portalen Lymphdrüsen ergriffen waren, stehen 4 gegenüber, in denen das Verhält- niss umgekehrt war. Im Leberparenchym traf man nur 2mal, ebenso oft an den serösen Häuten und nur Imal in den Lymphdrüsen des Euters tu- berkulöse Veränderungen. 2. Weitere Untersuchungen über das Vorhandensein von T.-B. in der Kuhmilch, angestellt von Schröder, ergaben, dass Meer- schweinchen nach Injection von gemischter Milch, welche centrifugirt und 1 5 Min. auf 60^ C. erhitzt war, nicht erkrankten. Von 2 mit tuberkelba- cillenhaltiger Milch geimpften Meerschweinchen erkrankte das, dessen In- jectionsmasse nicht centrifugirt war und erlag der Krankheit 63 Tage nach der Impfung. — In einer anderen Versuchsreihe wurde Milch von 1 2 tuberkulösen Kühen verwendet, indem Einspritzungen damit in die Bauch- höhle einer grossen Anzahl von Meerschweinchen gemacht wurden. Nur ein Versuchsthier erkrankte, welches mit Milch einer sehr hochgradig tu- berkulösen Kuh geimpft war. Wiederholungen der Impfung mit Milch dieser Kuh hatten keinen Erfolg. 3. In einem eigenen Kapitel beschäftigt sich Th. Smith mit der prä- ventiven Bekämpfung der Tuberkulose und sucht bei dem Mangel der erforderlichen Vorarbeiten hierzu eine pathologische Grundlage herzu- stellen, indem er die Primärerkrankungen an den Organen festgestellt und diese auf Grund der Häufigkeit ihres Ergriffenseins in eine Rangordnung bringt. Die Eintrittspforten der Bac, ihre Bedeutung für die Aufnahme des Krankheitsstoffes, die Wege der Verbreitung der T.-B. im Körper, das Vorkommen der congenitalen* Tuberkulose (1-2 ^/q), die Vererbung und schliesslich Vorkommnisse, welche der Tuberkulose anatomisch ähneln, werden erörtert. Obenan stehen die Lungen als primär erkrankendes Or- gan, dann folgen die bronchialen und mediastinalen Lymphdrüsen, der Darm, die Leber, die portalen Lymphdrüsen etc. Meistens erfolgt die Uebertragung des T.-B. mit der Athmungsluft in die eine oder die andere Lunge. Die Krankheit kann aber auch auf die bronchialen und mediastinalen Lymphdrüsen beschränkt bleiben**. Der An- fang und die Ausbreitung der Veränderungen ist immerhin abhängig von der Zahl der aufgenommenen Bac. Begünstigende Veränderungen in den Lungen sind zu ihrer Erkrankung nicht erforderlich. — Der Serosen- tuberkulose wird kaum Erwähnung gethan***. Demnach müsste in *) Muss hier heissen intrauterin manit'estirten Tuberkulose; die der „congenitalen" Tuberkulose mit Sicherheit zuzurechnenden Fälle betragen gewiss weit über 1 bis 2 *^/y! Baumgarten. **) In diesen Fällen ist die Entstehung durch Ein athmung der T.-B. sehr fraglich. Baumgarten. ***) Gerade diese stellt aber wahrscheinlich das Hauptcontingent zur con- genitalen Tuberkulose. Baumgarten. Tuberkelbacillus. Tuberkulose der Rinder. 773 Bedeutung der Tuberkulinimpfung für dieselbe. Amerika die in Deutschland so häufig beobachtete Perlsucht nur selten vorkommen. 4. Practische Winke für die Unterdrückung und die Ver- bannung der Tuberkulose sind für die viehbesitzende Bevölkerung be- stimmt, welche bei der Bekämpfung dieser Krankheit in erster Eeihe mit- wirken müssen. 5. Ueber Tuberkulin und dessen Anwendung äussert sich v. ScHWEiNiTz. Seit 8 Jahren arbeitet man im biochemischen Laboratorium des Bureau of animal industry über Herstellung und Anwendung des Mit- tels. An die Versuchsstationen und Gesundheitsämter der Vereinigten Staaten wird es unentgeltlich abgegeben und unter der Bedingung, dass über die damit erzielten Resultate berichtet werde. Vor der Abgabe wird es stets an tuberkulösen Thieren auf seine Wirkung ge- probt. Das Mittel hat sich wie das deutsche stets wirksam erwiesen. Werth hat es freilich nur als Diagnostikum, nicht dagegen als Heilmittel. Schlechte Nebenwirkungen sind auf unreine Impfspritzen oder Verunreini- gung des Tuberkulins vor der Einspritzung resp. nachträgliche Infection zu beziehen. — v. Sch. schreibt dem Tuberkulin in Fällen frischer Er- krankung einige curative Wirkungen zu, die allerdings durch einwands- freie Erfahrungen noch wenig erwiesen sind. Eine Gefahr entsteht bei der Anwendung des Mittels bei gesunden Tliieren nicht. In früher Jugend und im hohen Alter dürfte man allerdings Vergiftungen besorgen. Bei der Einverleibung per os scheint es trotz seines grossen Widerstandes gegen- über der Magenverdauung doch bald der Zersetzung zu unterliegen. V. Sch. hat auch den Versuch gemacht, den wirksamen Stoff im Tu- berkulin auszuscheiden. Da die einschlägigen Untersuchungen Kihne's mit Pepton und Albumose zu kämpfen hatten, stellte er andere Nährmittel her, um die Störungen durch jene Stoffe zu vermeiden. Glycerin, Mineral- salze und Asparagin oder Harnstoff bildeten die Nährsubstanzen für die Bac. Seine Versuche sind noch nicht abgeschlossen; sie führten vorläufig zu der Erkenntniss; dass der wirksame Körper zu den Nukleoalbuminen gehören muss. Ferner wurde der Einfluss des Mittels auf die Secretinn und die Zu- sammensetzung der ]\Iilch studirt. Im Allgemeinen wurde eine Abnahme der festen Bestandtheile beobachtet, welche bei tuberkulösen Thieren stär- ker ausgesprochen war. Zucker und Fett nehmen gleichfalls ab, während die Albumine sich schwach vermehren, wobei das Vorhandensein einer ge- ringen Menge von Tuberkulin in der ]\Iilch eine Rolle spielen mag. v. Sch. widerräth den Gebrauch der ]\rilcli während des Experiments. Lüpkp. >'ocar(l (1550) spricht sich in einem Referat über die Verbrei- tung der Tuberkulose unter den Rindern und die Bedeutung der Tuberkulinimpfung dahin aus, dass die Tuberkulose unter den Rindern im Wachsen begriffen ist. Bezüglich der Frage der Infection hel)t er hervor, dass die in den Schlachthäusei-n Frankreichs gemachten Beobachtungen da- für den Beweis liefern, dass die Tuberkulose bei Kälbern auch dort nur selten vorkommt, wo 20-25 "/^ der Kühe an Tuberkulose leiden, und dies beweise 774 Tuberkelbacillus. Tuberkulose der Rinder. Bedeutung der Tuberkulinimpfung für dieselbe. klar, dass die Vererbung hinsichtlich der Verbreitung- der Tuberkulose keine wichtige Rolle spiele*. Wenn also die Nachkommen tuberkulöser Thiere dennoch an Tuberkulose erkranken, so findet das darin seinen Grund, dass dieselben eine Disposition ererben. Die Infection der Tuberkulose sei übrigens ganz eigenthümlich, denn bei Thieren, welche an Maul- und Klauenseuche, an Schweinerothlauf oder Schweineseuche leiden, sei schon eine kurze Be- rührung zur Infection genügend, wogegen die Infection mit Tuberkulose nur nach längerer Berührung zu Stande komme. Die wichtigste Rolle bei der Verbreitung spiele der expectorirte Bronchialschleim, welcher den In- fectionsstoff in grosser Quantität enthalte. Die Geschichte der pariser Milchwirthschaften beweise es, dass seit- dem Thiere nur kurze Zeit (ein Jahr lang) dort verweilen und darnach ge- mästet in das Schlachthaus kommen, die Krankheit sich bedeutend ver- mindert habe, früher hingegen, als die Thiere 5-6 Jahre hindurch indenMilch- wirthschaften verweilten, habe sich die Tuberkulose fortwährend verbreitet. Die Beobachtungen sprachen dafür, dass die Absonderung der gesunden Thiere hinsichtlich der Prophylaxe von grosser Wichtigkeit sei. Grosse Schwierigkeit verursacht aber diesbezüglich der Umstand, dass die Krank- heit im Initialstadium meistens nicht erkennbar sei. Heute jedoch besässen wir ein ausgezeichnetes Mittel in dem Tuberkulin, mit dessen Hilfe die Krankheit leicht diagnosticirbar sei. Wenn wir dasselbe einem gesunden Thiere in kleiner Quantität subcutan injicirten, so werde es keine besonderen Veränderungen hervorrufen ; hingegen verursache es eine bedeutende Tempe- ratnrsteigerung, wenn das Thier mit Tuberkulose behaftet sei. N. betont, dass die Tuberkulininjectionen vollkommen unschädlich sind, denn nicht ein- mal die Milchproduction wird durch diese verringert. Heutzutage ist also die Bestimmung der Prophylaxe viel leichter, denn nichts anderes istnothwen- dig, als in solchen Stallungen, in welchen Verdacht auf diese Krankheit ent- steht, sämmtliche Thiere mit Tuberkulin zu behandeln und diejenigen Thiere, bei welchen man eine charakteristische Reaction beobachtet, sofort zu sepa- riren und die Stallungen zu desinficiren. Die Thiere, welche reagirt haben, braucht man aber nicht gleich abzuschlachten, besonders wenn sie keine kli- nischen Erscheinungen zeigen, man kann sie zur Arbeit oder Milchproduction benutzen, oder für das Schlachthaus mästen. Auf diese Weise riskiren die Eigenthümer gar nichts und ihr Verlust wird ein sehr geringer. Johne. Klepzow (1519) ist nicht einverstanden mit der Meinung Nocard's, der bekanntlich für eine klare, ausgesprochene Tuberkulinreaction eine Temperaturerhöhung über 1,4^ C. fordert, Schwankungen aber zwischen 0,9 bis 1,4 für zweifelhaft und diejenige unter 0,9 für bedeutungslose Reactionhält. K. meint, dass solche Bestimmungen der Tuberkulinreaction ungenügend und wenig charakteristisch sind, dass es nothwendig ist nicht nur die Höhe der Temperatursteigerung, sondern auch die Dauer derselben zu registriren. *) Dieser Schluss ist nicht zwingend, weil eine ev. bei den Kälbern vor- handene latente Tubei-kulose schwer nachweisbar, ihr ev. Vorhandenseinjeden- falls durch die bisher im Schlachthause üblichen Untersuchungsniothoden nicht als ausgeschlossen betrachtet werden kann. Bauvvjarien. Tuberkelbacillus. Tuberkulose der Rinder. 775 Bedeutung der Tuberkulinimpfung für dieselbe. Um die Bestimmung der Tuberkulinreaction zu erleichtern, schlägt Verf. vor, sie durch eine einigermaassen algebraische Formel aus- zudrücken in der Weise, dass man eine Temperatur von 39,5-40,0^ C. durch den lateinischen Buchstaben a, von 40,0-40,5 durch b, von 40,5-41,0 durch c, von 41,0-41,5 durch d u. s. w. bezeichnet. Die Dauer jeder von diesen Temperaturschwankungen während der ganzen Zeit der Beobachtung nach der Injection wird durch die Zahl der Stunden ausgedrückt. 3 a zum Beispiel soll heissen, dass nach der Tuberkulininjection eine Temperatur zwischen 39,5-40,0^0. während3 Stunden beobachtet worden ist. 4 a -|- 5 b — dass eine Temperatur von 39,5-40,0 4 Stunden und eine solche von 40,0-40,5 — 5 Stunden dauerte. 5aH-2bH-4d — dass nach der Injection eine Temperatur von 39,5- 40,0 während 5, von 40,0-40,5 während 2 und von 41,0-41,5 während 4 4 Stunden beobachtet wurde. Johne. Eber (1490) hat 133 Tuberkulinimpfungen bei 12 Bullen, 11 Kühen, 20 Stück Jungvieh ausgeführt. Bei den im Uebrigen allen wissenschaftlichen und practischen Voraussetzungen Rechnung tragenden Impfungen reagirten 103 Thiere = 77,4°/q, ohne Reaction blieben 26 und bei 4 Thieren war das Ergebniss zweifelhaft. Eine Controle durch die Section war nur in 18 Fällen möglich; dabei erwiesen sich tuberkulös 15 Thiere, die sämmtlich reagirt hatten; 3 welche keine Reaction bekundet hatten, waren frei von Tuberkulose. Von einem gut gehaltenen, 95 Haupt starken Rindviehbestande eines Rittergutes, der in toto geimpft wurde, reagirten 80 ^/q, in 9 Fällen konnte bisher das Ergebniss der Impfung als richtig durch Schlachtung controlirt werden. Zur Tilgung der Tuberkulose in diesem Bestände sind die Rinder in 4 Gruppen getheilt worden, welche nach Möglichkeit getrennt gehalten werden: Gruppe 1, Rinder ohne Reaction; Gruppe 2, Rinder mit Reaction, aber ohne sonstige Erscheinung der Tuberkulose; Gruppe 3, Rinder mit Reaction und leichten verdächtigen Symptomen und Gruppe 4, Rinder mit Reaction, Abmagerung, Husten u. dgl. Zur Aufzucht sollen nur Thiere der Gruppe 1 genommen, die Gruppe 3 aber zunächst ausgemerzt werden. Es wird interessant sein, die Erfolge dieses rationellen und systematischen Verfahrens durch mehrere Jahre hindurch zu beobachten. Jolmc. Bailjü^ (14C3) giebt eine Uebersicht über die bis jetzt in Dänemark vorgenommenen Tuberkulininjectionen beim Rindvieh. Zur Be- kämpfung der Tuberkulose mittels Tuberkulininjectionen disponirt die Re- gierung vorläufig jährlich über 50 000 Tvr. (ca. 56 000 ;Mark); es w^erden besonders die Kälber injicirt, und die gesunden derselben dann abgesondert und mit gekochter Milch gefüttert. Im Juni 1894 hatte B. Berichte über 327 Rinderbestände, in welclieu Tuberkulininjectionen systematisch vor- genommen waren; 55 der Bestände hatten sich als vollständig frei von Tuberkulose gezeigt. Im Ganzen waren 8401 Thiere (Rindvieh^ mit Tu- berkulin untersucht. Davon hatten 5039 sich als gesund gezeigt, während 3362 Thiere reagirt hatten. B. hatte 381 Berichte über Sectionen von Rindern, die mit Tuberkulin 776 Tuberkelbacillus. Tuberkulose der Rinder. Bedeutung der Tuberkulinimpfung für dieselbe. behandelt waren; höchstens in 35 Fällen (d. h. 9,2 °/q) hatte die Tuber- kulinuntersuchung ein nnrichtig-es Eesultat gegeben. Jensen. Hess (1509) hat zur Feststellung der Tuberkulose 30 Rinder m i t T u b e r k u 1 i n geimpft. Hiervon wurden 1 0 geschlachtet und tuberkulös gefunden, aber nur 7 hiervon hatten reagirt. In denjenigen Fällen, welche klinisch am wenigsten Erscheinungen von Tuberkulose zeigten, war die Re- action am heftigsten, während bei abgezehrten, mit generalisirter oder alter Tuberkulose behafteten Thieren die Impfreaction vollständig ausblieb. Trotz- dem emptiehlt aber H. die Tuberkulinimpfung nicht, da von den 1 0 geschlach- teten Kindern (3 eine acute Miliartuberkulose zeigten, welche nach seiner Ansicht durch die Tuberkulinimpfung hervorgerufen worden ist; ja er warnt geradezu vor deren x\nwendung, weil durch dieselbe die bei einzelnen Thie- ren schlummernde Tuberkulose geweckt werde ^ Johne. Hess (1508) berichtet auch in dieser Mittheilung über Tuberkulin- injectionen zu diagnostischen Zwecken bei 26 Kühen, 2 Fersen, 1 Bullen und 1 Widder. Das Tuberkulin wurde theilweise von Meister, Lucius & Brüning in Höchst a. M., theilweise von L. v. Ammon in Memmingen be- zogen. Die injicirte Menge betrug beim Rinde 0,4-0,5, beim Widder 0,25. Von den betreifenden Thieren kamen 13 zur Section. Nur Steigerungen der Körperwärme über 39,5*^ C wiu'den als Fieber angesehen. Diese Hyperthermie ging, wenn sie eintrat, von der 1 2. bis zur 24. Stunde verschieden hoch, in einem extremen Falle bis auf 41,7^C. Von 10 tuberkulösen Thieren reagirten 7 in typischer Weise und 3 nicht, ein Verhältniss, welches dem für solche Injectionen gewöhnlichen Durchschnitte entspricht. Bei den Thieren, die auf Grund des erhobenen Status der Tuberkulose nur verdächtig erschienen, war die Re- action sehr intensiv, während dieselbe bei Thieren, welche sich im vorge- rückten Stadium der Krankheit befanden, wie gewöhnlich meist ausblieb. Manchmal wurde das Allgemeinbefinden durch die Einspritzung stark getrübt, bei andern Rindern hatte dieser Eingriff eine entschiedene Besse- rung der Fresslust und des Ernährungszustandes zur Folge. 1) Mit dieser Ansicht, für deren Richtigkeit Verf. keine genügenden Be- weise erbracht hat, steht derselbe in der thierärztl. Welt wohl allein. Aehn- liche Beobachtungen sind noch von keiner Seite gemacht worden. Ausserdem kommt acute miliare Tuberkulose, wenn man nur aufmerksam auf dieselbe achtet, auch bei nicht mit Tuberkulin geimpften Kühen so häufig vor, dass der Schluss des Verf.'s doch noch ganz anderer Beweise bedarf. Und selbst für den sehr unwahrscheinlichen Fall, dass derselbe richtig sei, könnte die vom Verf. hervorgehobene Gefahr nicht von der Anwendung des Tuberkulins abhalten. Wir wollen mit demselben tuberkulöse Thiere herausfinden und hierdurch den Kampf mit der Tuberkulose aufnehmen. Ich denke, es könnte nichts schaden, wenn man auch in der Schweiz von diesem Kampfmittel Gebrauch machte. Auch von OsTERTAG Und NocARD sind bei derselben Gelegenheit (s. Origin. p. 496j die Ansichten von Hess wiederlegt worden*. Ref. *) Da beim Menschen und bei kleinen Versuchsthieren — bei letzteren mit aller Sicherheit — ein ungünstiger Einfluss der Tuberkulinimpfung auf den Ver- lauf des tuberkulösen Processes constatirt ist (cf. z. B. meine hierauf bez. Mit- theilungen in der Virchow-Festschrift, Berlin 1891, Hirschwald), so dürften die Ansichten von H. doch noch weiterer Prüfung werth sein, Bmoniyarten, Tuberkelbacillus. Tuberkulose der Rinder. 777 Bedeutung der Tuberkulinimpfung für dieselbe. Bemerkenswert!! war bei der Section, die nach 2-303 Tagen, mehr- mals jedoch in der dritten Woche gemacht wurde, das Vorhandensein eines ganz frischen Tuberkelschubes, bestehend in dem Auftreten zahlreicher ganz geringer hyperämischer tuberkulöser Neubildungen auf den serösen Häuten. Einigemal war schon während des Lebens eine frische Arthritis festgestellt worden. Da demnach die Tuberkulininjection die mehr oder weniger schlum- mernde tuberkulöse Infection öfters in eine acute allgemeine Tnfections- krankheit zu verwandeln geeignet ist, so erscheint es rathsam, von dieser Praxis Umgang zu nehmen. — Aus einem Versuche ging hervor, dass bei Actinomyces-Krankheit die Tuberkulininjection eine leichte Steigerung der Körperwärme zu veranlassen im Stande ist^ Johne. Radin (15t31) wandte das Tuberkulin in einem Gute des Moskauer Gouvernements bei 20 verdächtigen Kühen an. Von denselben reagirten 12 deutlich, wurden geschlachtet und tuberkulös befunden ; 3 reagirten schwach und wurden als verdächtig zur weiteren Beobachtung am Leben gelassen; 5 reagirten gar nicht, waren also vollkommen gesund. Der Moskauer thierärztl. Verein stellte an 45 Rindern verschiedener Rassen, die theils gesund, theils der Tuberkulose verdächtig, theils an Ac- tinomykose und Lungenseuche litten, auf dem Moskauer Schlachthofe Ver- suche mit Tuberkulin an. Von den 45 Rindern zeigten 5 nach der Anwendung des Tuberkulins eine Temperatursteigerung von 1,5-3,0^ C und alle 5 erwiesen sich nach dem Schlachten als in verschiedenem Grade tuberkulös. Die 40 anderen Thiere, die nach der Tuberkulininjection keine Temperatursteigerung ge- zeigt hatten, waren vollkommen frei von Tuberkulose. Johne. Csokor (1484) spricht sich gelegentlich einer Tuberkulin-Debatte dahin aus, dass man beider Feststellung der Tuberkulose nach den T u b e r k u 1 i n i m p f u n g e n die pathologische Untersuchung strenger durch- führen sollte, denn die generalisirte Actinomykose, Botryomykose oder As- pergillusmykose sind der Tuberkulose sehr ähnlich, folglich ist es noth- wendig, dass man nach den Sectionen auch Impfungen und Culturversuche anstellt, denn nur durch diese Mittel kann man es beweisen, dass alle jene Fälle, bei welchen durch Tuberkulin eine Reaction erzielt worden ist, auch wirklich Tuberkulose waren. — Prof. Bang bemerkte gegen Cs.'s Ein- wände, dass die tuberkulösen Veränderungen so charakteristisch seien, dass sie von einem Fachmann ohne Schwierigkeiten auch makroskopisch erkannt werden könnten. Was seine Fälle anbelange, müsse er betonen, dass beinahe alle auch mikroskopisch untersucht worden seien. Probeimpfungen und Cul- turversu(;he habe er in zahlreichen Fällen auch angestellt. Johne. 3Ialm (153(5) giebt eine monographische Darstellung des Tu- berkulins. Nach einer historischen Uebersicht der Entdeckung und der ') Diese Mitthoiliiiig.Mi docken sich /.. Th. mit den vom Verf. golegoiitlich ilf»> VII l. Congresses für Hygiene und Demographie gemachten Mittheil. ; cf. voran- »lehendcs Referat. Ref. 778 Tuberkelbacillus. Tuberkulose der Rinder. Bedeutung der Tuberkulinimpfung für dieselbe. Anwendung des Tuberkulins giebt Verf. eine Zusammenstellung der bis jetzt veröffentlichten Tuberkulin versuche bei Hansthieren und theilt seine eigenen zahlreichen Versuche mit. Er bespricht dann die Darstellungs weise des Tuberkulins und theilt mit, dass man wirksames Tuberkulin nicht allein von Culturen in Glj^cerin-Bouillon, sondern auch von solchen in Kartoffel- extract und in a 1 b u m i n f r e i e n Flüssigkeiten herstellen kann. Als ein sehr gutes Nährsubstrat zeigte sich folgende neutralisirte Salzlösung : Aqu. dest. 500 g, Glycerin 25 g, Acid. tartar. 1,3 g, Ammon. nitric. 1,3 g, Ammon. phosphoric. 0,2 g, Kalium carbonic. 0,2 g. Magnesium carbonic. 0,13 g, Ammon. sulfuric. 0,08 g, Kaliumsilicat 3 Tropfen und Asparagin 5 g. In dieser und in anderen albuminfreien Salzlösungen producirt der T.-B. einen albumosenähnlichen Stoff; dieser wird durch Alkohol gefällt und ist wahr- scheinlich als der wirksame Bestandtheil des Tuberkulins anzusehen. Dieser alburainoide Körper bildet sich ohne Vorhandensein von Schwefel. Johne. McFaydyeail (1539) zerlegt die Bestrebungen zur Feststellung der Tuberkulose ganz richtig in 2 Gruppen: in die bacteriologische und in die klinische Diagnose. Der bacteriologischen Untersuchung der Milch und der Sputa der Binder kommt nur eine geringe Bedeutung zu. — Wie gering der Werth der klinischen Untersuchung ausschliesslich der Tuberkulinmethode ist, sucht McF. dadurch zu illustriren, dass er die Er- gebnisse mittheilt, welche er in Gemeinschaft mit practi sehen Thierärzten erzielte, indem er 1 600 notorisch mit der Tuberkulose in hohem Procent- satz behaftete Milchkühe untersuchte. Nur 4mal ergaben sich bemerkbare Vergrösserungen oberflächlich gelegener Lymphdrüsen. Nur G-7 Thiere befanden sich in einem Zustand verdächtiger allgemeiner Abmagerung. 50 Kühe hatten Euterentzündungen oder die hinterlassenen Spuren davon, welche in der Mehrzahl der Fälle als nicht tuberkulöse Veränderungen an- zusehen waren. 18mal wurde zur mikroskopischen Prüfung gegriffen, aber in keinem Falle ein positives Ergebniss erzielt trotz gründlichen Verfahrens. Dieser negative Befund bei 1600 Milchkühen beweist, dass die gewöhnliche klinische Untersuchung für die Entdeckung der Tuberkulose in den Früh- stadien der Krankheit und bei verstecktem Sitze fast werthlos ist. In Be- zug auf die Tuberkulinmethode hat McF. eigene Untersuchungen angestellt. Die Gesammtzahl seiner neuen Fälle reicht weit über 100. — Verf. äussert sich schliesslich summarisch wie folgt: Zwar ist auch die Tuberkulinmethode zur Erkennung tuberkulös erkrankter Binder unvollkommen, aber sie ist doch das bei Weitem werthvollste Mittel, welches Avir besitzen. Ohne das Tuberkulin ist der scharfsinnigste und erfahrenste Practiker ausser Stande, die Krankheit in ihren Anfangsstadien zu entdecken, mit demselben kann er in der Mehrzahl der Fälle die Thiere mit den kleinsten Läsionen heraus- finden. Wahrscheinlich würde, wenn man nach Umfluss mehrerer Tage die Tuberkulinprobe wiederholt anwendet, die Procentzahl der Irrthümer sehr klein werden. — Der Nachweis der Bac. ist das wichtigste Mittel, die Dia- gnose der Läsionen sicher zu stellen. Johne. 8mitli (1576) fand bei 3 Kalbsfoeten, die 2 Kühen entnommen wurden, welche einige Tage vorher Tuberkulininjectinen erhalten hatten, Tuberkelbacillus. Casuistisches über Tuberkulose der Hausthiere. 779 rotlie Flecke (hämorrhag-. Infiltration des subcutan. Gewebes). Für die wahr- scheinliche Ursache dieser Hämorrhagie betrachtet Verf. das Tuberkulin. Tangl. KasmilSSeu (1563) beschreibt 3 Fälle von embolischer Muskel- tuberkulose beim Rind. In einer Nachschrift beschreibt Ref. einen 4. Fall. Es handelte sich um zahlreiche Knoten, die erbsen- bis nussgross waren und eine trockene käsige Beschaffenheit zeigten; dieselben waren überall in der oberflächlichen Muskulatur, z. Th. auch in den tieferliegenden Muskeln in grosser Anzahl vorhanden. Jensen. Olt (1551) untersuchte die differential-diagnostischen Merkmale zwi- schen den verkäsenden Processen der Tuberkulose und der Schweineseuche beim Schweine, welche Frage vom Standpunkte der Fleischbeschau auch practische Bedeutung hat. Der Nachweis von T.-B. gelang nur in Sclmittpräparaten der tuberkulösen Producte, in Ausstrich- präparaten hingegen nicht. Die pathologisch-anatomischen Unterscheidungs- zeichen sind: die verkästen Schweineseucheproducte sind gleichaltrig, die Verkäsung der Bronchialdrüsen fehlt, sie verkalken nicht so, wie die tuber- kulösen Heerde, in deren Umgebung man auch mal junge Tuberkeln finden kann. Tangl. Nach Fröhiier(1497) kommt die Tuberkulose unter den Hunden Berlin's selten vor (0,04 "/q); häufiger unter den Katzen (l^/o); a-m häufigsten beim Geflügel. Ganz besonders scheinen die Papageien dazu prädisponirt zu sein (25 *'/(,). — Das Tuberkulin, als diagnostisches Mittel, bewährt sich bei diesen Thieren nach F. nicht immer. Tangl. Cadeac (1477) findet unter den Hunden Lyons sehr häufig Tuber- kulose. Auch diese können zur Verbreitung unter den Menschen beitragen. Tangl. >'ocar(l (1549), Cacliot (1478) theilen Sectionsbefunde von tuber- kulösen Hunden mit. 2mal waren tuberkulöse Heerde im Gehirne, 3mal solche im Herzmuskel vorhanden. Guülebeau. Jewtichiew (1516) beschreibt einen Fall von allgemeiner Miliar- tuberkulose bei einem Hund, der sich durch Aufnahme menschlicher tuberkulöser Sputa (von den Verdauungswegen aus) inficirt hatte. Johne. Eberk'ill (1491) macht unter Voraussendung eines Ueberblickes über den derzeitigen Stand von der Lehre der Geflügeltuberkulose Mittheilungen über die Tuberkulose der Papageien. In der Klinik der thierärztl. Hochschule zu Berlin wurden vom Jahre 1886-1893 unter 154 behandelten Papageien 56=36, 36"/() tuberkulös gefunden (s.i.Orig. einen tabellarischen Auszug aus den Krankheitsberichten). Die klinischen Erfahrungen sollen mit itller Entschiedenheit für die directe Infection der Papageien durch den Menscht'U sprechen. In einem Falle war die Feststellung der Infection von der tuberkulösen Besitzerin auf den Papagei nachzuweisen'. Die Ueber- tragung vom Menschen auf die Papageien sei um so leichter möglich, als ') Dieser Kall erinnert sehr an die von mir schon früher (Deutsche Zeitschr. f. Thiernied. Hd. X, 1SH4, p. 105) in itgoi heilten ganz exquisiten Infectionen von Hühnern durch eine tuberkulöse Dame. Hof. 780 Tuberkelbacillus. Casuistisches über Tuberkulose der Hausthiere. Behandlung der tuberkulösen Pleuraexsudate. deren Haltung (ähnlich wie beim Rind) eine durchaus unnatürliche sei. In den meisten Fällen schien die Infection durch die Athmungs-, in anderen Fällen durch die Verdauungswege und in noch anderen durch die Haut stattgefunden zu haben. — Das pathologisch-anatomische Bild unterscheidet sich nicht von dem der Geflügeltuberkulose; nicht selten sind hauthornartige Neu- bildungen (einen besonders interessanten Fall s. im Orig. p. 260). T.-B. fanden sich in den Neubildungen immer sehr reichlich. Bezügl. der Symp- tome etc. s. Orig. — Ganz aus der Seele spricht Verf. dem Ref. bezüglich der Uebertragbarkeit der Säugethiertuberkulose auf Geflügel und umgekehrt, wenn er sich für die Möglichkeit einer solchen ausspricht und gegenüber den negativen Resultaten der angestellten Uebertragungsversucbe betont, dass die klinische Erfahrung die gegenseitige Uebertragbarkeit erweist und dass übrigens „beibacteriologischenForschungen ein positivesResultatgegen viele negative beweisend" sei. Aus diesem Grunde seien auch tuberkulöse Papageien eine Infectionsgefahr für Menschen. Johne. Cadiot und Koger (1480) theilen 2 Fälle von Geflügeltuber- kulose mit, von welchen einer einen Papagei betraf. Es bildete sich ein käsiger Knoten in dem T.-B. nachgewiesen wurden. 2 Meerschweinchen, die mit der käsigen Masse geimpft wurden, gingen nach 45 resp. 48 Tagen an allgemeiner Tuberkulose zu Grunde. (Sonst bildet sich bei Meerschweinchen nach Impfung mit Vogeltuberkulose meist nur eine locale Infection aus). — Ein gleichzeitig geimpftes Huhn blieb gesund und zeigte 2 Monate später als es getödtet wurde, keine Tuberkulose*. Tangl. Cadiot (1479) fand, dass von 35 zur Behandlung gebrachten Pa- pageien nicht weniger als 17 tuberkulös waren. Die Krankheit äusserte sich als chronische, verkäsende Arthritis und Ostitis, Entzündung der Schleimhäute des Kopfes, häufig als Bildung von cutanen, oft mit Hörn überzogenen Knoten. Die tuberkulösen Heerde waren ungemein reich an T.-B., welche eine ebenso ausgesprochen starke Virulenz für Meerschweinchen, wie eine sehr geringe, doch immer noch vorhandene Virulenz für Kaninchen besassen. Giiilleheau. Bäumler (14(34) widmet der Behandlung der Pleura-Exsu- date Tuberkulöser einen Aufsatz, von welchem er einen Auszug auf dem Internat. Congress in Rom vorgetragen hat. Hauptsächlich sind es Eiterkokken, welche von einem oft geringfügigen Lungenheerde durch die nekrotische Pleura in den Pleurasack gelangen und ein Empyem mit oder ohne Pneumothorax erzeugen. In nicht wenigen Fällen sind die Erkrankten sonst gesund und kräftig aussehende Menschen. Ob T.-B. allein ein acutes Empyem hervorrufen können oder von vornherein chron. verlaufende Em- pyeme bewirken, steht noch dahin. Auch bei acuter, auf Durchbruch eines Limgenheerdes beruhender Pleuritis kann das Exsudat serös sein und blei- ben, was B. an 2 Fällen beweist, in welchen es sich zugleich um Bildung *) Man sieht aus diesen Ergebnissen in sehr greller Weise, wie stark die von manchen Autoren angenommene Constanz der Eigenthümlichkeiten der „Gefiügelbac.'-' gegenüber den menschlichen T.-B. durchbrochen werden kann. Baumgarten. jTuberkelbacillus. Behandlung tuberkulöser Pleuraexsudate. 781 "Wirkung der Laparotomie bei tuberkulöser Peritonitis. eines acuten Pneumothorax handelte. Dabei betont der Verf., dass mit Ein- tritt eines Pneumothorax oder pleuritischen Exsudates auf der Seite der tuberkulösen Lunge die Erscheinungen der Lungentuberkulose in den Hin- tergrund treten, ja zu einem gewissen Stillstand kommen, eine Wirkung, die er auf die Compression der erkrankten Lunge zurückführt. Daher hält er es für vortheilhaft, die Lunge eine Zeit lang unter dem Exsudatdruck zu lassen. — Bei eitrigen Pleura-Ergüssen Tuberkulöser wird man nur ausnahmsweise auf Resorption rechnen dürfen. Schwierig ist die Entschei- dung besonders in Fällen, in welchen ein Empyem ohne oder mit Pneumo- thorax schleichend entstanden ist. Verf. berichtet über einen Fall, der zu- nächst nur mit Functionen und erst nach 3-4 Jahren mit ausgedehnten Rippenresectionen behandelt wurde. Man muss bei der Behandlung der tuberkulösen Empyeme individualisiren. B. hebt 3 Gesichtspunkte beson- ders hervor: 1. Unter allen Umständen ist ein radicaler Eingriff, Thoraco- tomie und Rippenresection, geboten, wenn die Probepunction Eiterkokken im Exsudat ergiebt. 2. Enthält das Exsudat keine Eiterkokken, aber T.-B. oder keine Bacterien, so machen bedrohliche Verdrängungserscheinungen die Aspiration einer gewissen Exsudatmenge erforderlich. Erweist sich die Lunge dann (durch Ausbleiben von Hustenreiz, Cyanose etc.) als ausdeh- nungsfähig und ist die andere Lunge wenig afficirt, so wird man die Tlio- racotomie wagen können. 3. Ist aber bei einem grossen, schon lange be- stehenden Empyem die Lunge kaum noch ausdehnungsfähig, so ist ein pal- liatives Verfaliren angebracht, zeitweise auszuführende Punktionen, ev. später langsame Punctionsdrainage. Äskanaxy. Stcliegoleff (1579) giebt zunächst eine zusammenfassende literari- sche Uebersicht über die Erfolge der Laparotomie bei tuberku- löser Peritonitis. Man dürfe mit Bestimmtheit sagen, dass ^/^ der Pa- tienten durch die Laparotomie dauernd geheilt ist. Als Effect des Eingriffs wird fibröse Metamorphose der Tuberkel oder spurloses* Verschwinden der Knötchen angegeben. — St. prüfte nun den Einfluss der Laparoto- mie, wie schon einige Autoren vor ihm, auf tuberkulöse Peritonitis von Versuchsthieren. Er benutzte Hunde, welchen erBac. der mensch- lichen Tuberkulose in Form einer Suspension in Bouillon intraperitoneal injicirte. Von 22 injicirten Hunden wurden 10 nach 12-15 Tagen laparo- tomirt, 12 dienten als Controlthiere. Die Controlthiere zeigten die Em- I>fänglichkeit der Hunde für T.-B. 2 Thiere starben sc])on am 11. und IG. Tage, die übrigen 22-34 Tage nach der Injection. Die Section bot ein der menschlichen Peritonealtuberkulose analoges Bild, nämlich Ascites, Knöt- cheneruptioncn namentlich am Peritoneum viscerale, einen voluminösen ge- fässreichen Netztumor mit käsigen Heerden, käsige Mesenterialdrüsen. Ausserdem Tuberkel in anderen Organen. Alle laparotomirten Hunde überlebten die Controlthiere. Von den 10 operirten Thieren starben 6 in 1(3-30 Tagen nach dem operativen Eingriff', dagegen erlangten 4 Hunde sogar ihr altes Gewicht wieder; von diesen wurden 3 später ge- *) Kleine Narbenflecke müBsen immer bleiben! ßaumgarten. 782 Tuberkelbacillus. Wirkung der Laparotomie auf Bauchfelltuberkulose. tödtet, der vierte lebte noch zur Zeit der Publication, 4 Monate nach der Operation. Zur Zeit der Laparotomie zeigten die letzterwähnten 4 Thiere nur wenig- Tuberkel an den Peritonealblättern, das Netz erschien bald ver- dickt, bald nicht. Bei den G früher gestorbenen Hunden war der Process der tuberkulösen Peritonitis 5mal zur Zeit der Operation schon weit vor- geschritten, es fanden sich zahlreiche Tuberkel am Bauchfell, ausgespro- chene Netzverdickung, zuweilen Knötchen in Milz und Leber. Bei der spä- teren Section dieser Thiere zeigten sich zahlreiche feste Adhäsionen, ausser- dem Knötchen in anderen Organen. Der sechste Hund, welcher im frühe- ren Stadium operirt war, liess als Todesursache eine tuberkulöse Desqua- mativ-Pneumonie erkennen. Dieser und die 5 getödteten Thiere zeigten die Wirkung der Laparotomie offenkundig, die sich aber auch bei den übrigen Hunden geltend machte, indem sie die Controlthiere überlebten und feste, ausgedehnte peritonische Verwachsungen aufwiesen, während von den nicht operirten Thieren nur 3 zarte, umschriebene Adhäsionen dar- boten. Bei dem 52 Tage nach der Operation getödteten Hunde enthielten nur noch einzelne Knötchen im Netz wie die Mesenterialdrüsen käsige Ceutren; nach 70 Tagen erschien das Peritoneum glatt, nur an einzelnen Stellen wie im Netz fibröse Knötchen und Plättchen ; nach 85 Tagen waren die Peritonealtuberkel verschwunden, das Netz stellenweise fibrös verdickt, die Mesenterialdrüsen hart und vergrössert, aber ohne tuberkulöse An- zeichen. Ein bei der Laparotomie geimpftes Meerschweinchen starb an all- gemeiner Tuberkulose, ein bei der Section geimpftes verriet 1^/.-, Monate später keine Spur von Tuberkiilose. — Die mikroskopische Unter- suchung am Netz ergab, dass sich bei den laparotomirten Thieren zum Unterschiede von den nicht operirten mitten in der tuberkulösen Neubil- dung ein gefässreiches Bindegewebe entwickelte. Nach 52 Tagen post operationem zeigten die Netztuberkel fibrilläres Gewebe in der Peripherie, junges Bindegewebe im Centrum, daneben Epithelioidzelltuberkel und ein- zelne käsige Heerde, wenig zahlreiche T.-B. Nach 70 und 85 Tagen bil- deten die Tuberkel nur erst vereinzelte kleine Zellhaufen im Bindegewebe, Bac. fehlten. Riesenzellen wurden nie gesehen, was Verf. mit der raschen Entwicklung der Tuberkulose in Zusammenhang bringt. St. gelangt zu folgenden Schlusssätzen : 1. Die tuberkulöse Peritonitis der Hunde kann durch die Laparotomie geheilt werden. 2. Die Heilung ist nur im Beginn des Processes möglich. Später führt die Operation nur dahin, dass die Thiere länger am Leben bleiben. 3. Bei dem Rückbildungsprocess spielt die entzündliche Reaction (Rundzellen-Inflltration, Phagocytose, active Bindegewebsproduction) die Hauptrolle. 4. Es ist anzunehmen, dass der Heileffect der Laparotomie auf dem Zusammenwirken physikalischer Momente beruht: Das Trauma, die Tem- peratur, die Luft, vielleicht das Licht reizen das kranke Bauchfell zur ent- zündlichen Reaction*. *) Die „entzündliche Reaction" an und für sich vermag keine Tuberkulose Tuberkelbacillus. Wirkung der Laparotomie 783 auf Bauchfelltuberkulose. 5. Die Entleerung des Exsudates ist nicht die ausschliessliche Ur- sache der Heilung, denn letztere tritt auch in Fällen ein, in denen bei der Operation ein Flüssigkeitserguss vermisst wird. 6. Die Hunde zählen zu den für die Bac. der menschlichen Tuberku- lose ziemlich empfänglichen Thieren. Aslmnaxy. Gatti (1500) impfte Meerschweinchen auf verschiedene "Weise T.-B. ein und nahm 15 Tage nach der Impfung eine erste Laparotomie an ihnen vor, welcher er nach verschieden langer Zeit eine zweite folgen Hess. Im Laufe seiner Experimente fand er, dass die Laparotomie keine Wirkung hat, wenn sie zu früh, d. h. bevor die Tuberkulose sich in augenscheinlicher Weise entwickelt hat, vorgenommen wird; in diesem Falle schreitet die Tuberkulose fort, wie wenn keine Laparotomie vorgenommen worden wäre. Bei mehreren Meerschweinchen, die zwar wenige Monate nach der Ope- ration zu Grunde gingen, nahm er als Folge der Laparotomie eine Ab- nahme und auch fast gänzliches Aufhören des localen tuberculösen Pro- cesses wahr. Einige Meerschweinchen lebten noch lange nach der Laparo- tomie und beim Tode hatte der tuberkulöse Process bedeutend abgenom- men und war bisweilen makroskopisch ganz verschwunden; mikroskopisch Hessen sich jedoch immer noch einige Tuberkel nachweisen. Aus seinen histologischen Untersuchungen zieht G. den Schluss, dass die Heilung der Tuberkulose nach Laparotomie durch allmähliche Eesorp- tion der die Tuberkel bildenden Epithelioidzellen erfolgt und dass kein ac- tiver Entzündungsprocess stattfindet. Bordoni- Uffreduxzi. Durch Einimpfung des Products der Trituration einem tuberkulösen Meerschweinchen entnommener tuberkulöser Drüsen in die Bauchhöhle von Kaninchen und Hunden erhielten Nauiiotti und Baciocchi (1546) aus- geprägte tuberkulöse Peritonitis. Die so tuberkulös gemachten Thiere werden in verschiedenen Stadien der Krankheit einer einfachen oder von Auswaschen der Bauchhöhle mit sterilisirtem AVasser, einer Borsäiu'elösung oder einer 1 pro 4000igen SubHmatlösung begleitetenLaparotomie unter- worfen. Bei einigen Kaninchen hatte nach der Laparotomie die tuberku- löse Peritonitis bedeutend abgenommen, ohne jedoch gänzlich zu verschwin- den; die operirten Kaninchen lebten viel länger als die nicht operirten. Bei den Hunden dagegen waren die wohlthätigen Wirkungen der Lapa- rotomie viel bedeutendere, da der tuberkulöse Process im Peritoneum zwar nie gänzlich aufhörte, aber doch in ganz augenscheinlicher Weise zimick- ging. Bordoni- Uffreduxxi. Nach einer kurzen literarischen Einleitung berichtet Frees (1494) über 19 Fälle von tuberkulöser Peritonitis, die in der Giessener zu heilen, denn die Entzündung ist eine fast unzertrennliche Begleiterin jeder sich selbst überlassenen Tuberkulose und die Erfahrung lehrt, dass die Heilungstendenz um so geringer ist, je stärker diese begleitende Entzündung auftritt. Uebrigons zeigen ja auch die G. 'sehen Experimente (s. nachstehendes Referat), dass die „entzündHche Reaction" keine constante Erscheinung in den nach Laparotomie sich vollziehenden Rückbildungsvorgilngen bildet. Die That- sacbe des Hoiletfects der Laparotomie auf Bauclifelltuberkuloso erscheint noch völlig unaufgeklärt. Baumgarten. 784 Tuberkelbacillus. Causale Behandlung der Tuberkulose. Frauenklinik mittelst Laparotomie behandelt sind. Die Diagnose stützte sich auf die histologische Untersuchung excidirter Knotehen, einzelne Male zugleich auf den Bacillennachweis resp. positive Thierimpfung, ferner auf das gleichzeitige Vorhandensein tuberkulöser Processe in anderen Organen. Alle Fälle betrafen Formen mit ascitischem Erguss. 3mal wurden zugleich die tuberkulös veränderten Adnexa des Uterus exstirpirt, in 2 Fällen die verdächtigen Tuben wegen ausgedehnter Verbreitung der Tuberkulose nicht entfernt. Ein Drittel der Fälle ist geheilt. Die Heilfactoren sucht der Verf. 1. in der Entfernung der im Ascites suspendirten Bac.*, 2. in der zu- gleich stattfindenden Elimination der negativ chemotactisch wirksamen Stoft- wechselproducte der Bac.**, 3. in der Entlastung der Blutgefässe und der durch die Manipulation in der Bauchhöhle herbeigeführten reichlicheren Blutzufuhr. Dadurch soll den bactericiden Stoffen des Blutes Gelegenheit geben werden „in grösseren Massen zu den Krankheitsheerden vorzu- dringen " ***. Askmmzy. Die grosse, 629 Seiten umfassende Monographie von Klebs (1518) über die causale Behandlung der Tuberkulose zerfällt in zwei Theile, von welchen der erste der allgemeinen Pathologie der Tuberkulose, der zweite der Behandlung der Tuberkulose des Menschen mit Bacterien- producten, der Bactei'ien-Therapie der Tuberkulose gewidmet ist. In den 6 Capiteln des ersten Theiles werden nach einander behandelt: 1. Die Ge- schichte der Tuberkulose, 2. Der Verlauf der Tuberkulose, 3. Die Wii'kung des KocH'schen Tuberkulin's beim Meerschweinchen, 4. Augenimpfungen bei Kaninchen und KocH'sche Injectionen, 5. Die Histologie des heilenden Tuberkels, 6. Zusammensetzung des Kocn'schen Tuberkulins, seine Reini- gung und physiologische Wirkung. — In der Einleitung des zweiten Theiles vergleicht Verf. den Verlauf thierischer und menschlicher Tuberkulose, und fügt therapeutische Erwägungen an. Dem schliesst sich eine Eintheilung der tuberkulösen Processe des Menschen nach ihrem Entwicklungsgange an. In den folgenden 4 Capiteln werden die vom Verf. angenommenen 4 Stadien der Tuberkulose besprochen, während das letzte Capitel über das Tuberkulocidin des Verf.'s und seine Anwendung zur Behandlung der Tuberkulose handelt. Im Anhange folgen casuistische Mittheilungen des Verf.'s und anderer Aerzte über Tuberkulin-Behandlung und schliesslich Vorschriften zur Anwendung des Antiphthisins. Wesentlich neues finden wir in diesem Buche nicht, da das meiste aus den früheren Mittheilungen des Verf.'s^ über Tuberkulin, Tuberkulocidin und Antiphthisin bekannt ist. Nichts desto weniger folgt man mit Interesse den originellen Erörterungen des Verf.'s, die hier an manchen Stellen viel ausfülu'licher gehalten sind, als in den einzelnen früheren Publicationen. Es würde uns zu weit führen, auf diese Auseinandersetzungen hier einzu- *) Damit wäre den bereits mit Bac. versehenen Knötchen nicht geholfen. Baumgarten. **) Ein sehr problematischer Heilfactor! Baumgarten. ***) Eine gleichfalls unzureichend begründete Erklärung. Baumgarten, "■) Cf. Jahresbericht VH, 1891, p. 689; VIII, 1892, p. 675. Ref. Tuberkelbacillus. Behandlung der Tuberkulose. Einfluss 785 des heissen Klimas auf Lungentuberkulose. gehen, es passt auch gar nicht in den Rahmen des Jahresbericlites. Nur einige Punkte möchte ich hervorheben : das sind Verf.'s Versuche über die Wirkung des Tuberkulins auf Augenimpftuberkulose der Kaninchen, die mit ihren Resultaten in vollem Widerspruche stehen zu den bekannten ana- logen Versuchen Baumgartek's^. „Bei unbezweifelter Richtigkeit der Angaben Baumgabten's" findet Verf. die „darin gezogenen Schlussfolge- rungen durchaus anfechtbar". Baumgarten's Versuche zeigten bekannt- lich, dass die Tuberkulininjectionen nicht nur keine heilende Wirkung auf die Augentuberkulose der Kaninchen hatten, sondern im Gregentheil, die Verbreitung der Tuberkelbacillen förderten. K. sah bei seinen 3 Versuchen bei Tuberkulinbehandlung im Gegensatze hierzu in einem Falle eine voll- kommene Heilung und auch in den 2 anderen eine Verhütung der allge- meinen Tuberkulose und eine Besserung der localen Processe. — Den un- günstigen Ausgang in Baumgahten's Versuchen schreibt K. der „Ueber- treibung der Dosirung zu". K. verwahrt sich zugleich gegen den möglichen Einwand, dass er in seinen Versuchen geschwächte T.-B. angewendet hätte^. Zum Schlüsse möchten wir noch die prachtvolle Ausstattung des Buches und die sehr schönen farbigen Abbildungen rühmend erwähnen. Tangl. Hirschfeld (1510) prüfte den Einfluss des heissen Klimas auf die Lungentuberkulose an der Hand statistischer Untersuchungen über die Sterblichkeit der Phthisiker in Queensland. Aus den Ergebnissen des statistischen Materials seien hier nur einige hervorgehoben. 1. Die Sterblichkeit an Lungentuberkulose betrug in Queensland von 1870-1890 8,1 ^/o der gesammten Todesfälle (Inder gemässigten Zone 12- 15°/q), auf 10,000 Lebende berechnet betrug sie 13,2 oder mit Ausschluss der Südseeinsulaner 9,1 (in England und Deutschland 21-36). 1) Cf. Jahresbericht VH, 1891, p. 691, 693, 701; IX, 1893, p. 731. Ref. -) Das will K. damit beweisen, dass er mit demselben Material ein Meer- schweinchen impfte, das an Tuberkulose zu Grunde ging. Bekanntlich behauptet aber Aeloing, dass Meerschweinchen von abgeschwächten T.-B. noch inficirt wer- den, während Kaninchen nicht mehr darauf reagü-en. Control versuche mit Meer- schweinchen sind also kein absolut sicherer Beweis dafür, dass die Bac. nicht ge- schwächt waren. Auch möchten wir bemerken, dass die längste Beobachtungs- dauer bei K. 194 Tage beträgt, während andererseits Baumgarten (1. c.) bei einem scheinbar geheilten Kaninchen noch nach ^/.j Jahren einRecidiv auftreten sa'', dem sich später andere anschlössen. — Uebrigens haben auch die von anderen Forschern ausgeführten zahlreichen therapeutischen Versuche mit Tuberkulin nichts weni- ger als Verf.'s Behauptung über den Heilwerth dieses Mittels bestätigt*. Ref. *) Ich möchte diesen kritischen Bemerkungen des Herrn Collegen Tangl noch hinzufügen, dass Klebs sich irrt, wenn er meine den mangelnden Heil- werth des Tuberkulins beweisenden Versuche durch den Einwurf zu entkräften sucht, dass ich „übertrieben" grosse Dosen des Mittels angewendet habe. In meiner ersten Versuchsreihe, welche überhaupt die erste war, die genaue An- gaben über Anwendung und Erfolg der Tuberkulinbehandlung bei Versuchs- thieren erbrachte, habe ich neben grösseren und grossen auch sehr kleine Dosen applicirt; in meinen späteren Experimenten habe ich mich in der Dosirung genau an die Angaben derjenigen Autoren gehalten, welche, im Gegensatz zu mir, mit dem Tuberkulin günstige Hehandlungserfolge gehabt haben wollten, konnte jedoch auch auf diesem Wege nur gegen den Heilwerth des Tuber- kulins sprechende Erfolge verzeichnen. Baumgarten. Baumgarten's Jahresbericht \ 50 786 Tuberkelbacillus. Behandlung der Tuberkulose. 2. In der Bevölkerung kommen anf 100 Männer 65-71 Frauen, da- gegen ergiebtdie Mortalität ein Verhältniss von 100:54, die Sterblichkeits- ziffer an Lungenschwindsucht ein Verhältniss von 100:35. Das Prävaliren der männlichen Todesfälle erklärt sich 1. durch die enorme Verbreitung der Tuberkulose unter den Polynesiern, die nahezu ausschliesslich Männer sind, 2. durch die „Vulnerabilität" zu einer Periode, wo die Zahlendiiferenz zwischen beiden Geschlechtern am grössten ist und 3. durch das Ueberwiegen der Einwanderung von tuberkulösen Männer über die von tuberkulösen Frauen. Äska?iaxy. Greif (1501) hebt die Vorzüge des Kreosolcarbonat bei der B e h a n d 1 u n g d e r T u b e r k u 1 0 s e gegenüber dem Kreosot hervor. Ersteres ist frei von Aetzwirkung, entbehrt den intensiven Geruch und Geschmack des letzteren, erzeugt keine Störungen seitens des Verdauungskanales und keine Temperaturschwankungen. Daher könne es längere Zeit und in be- deutenden Dosen ohne Beschwerden genommen werden. Äskanazy. Petruschky (1556) sah nach Anwendung ätherischer Oele, wie Aether camphorat. und Ol. menthae als Inhalationsmittel, bei fiebern- den Phthisikern in einer Anzahl von Fällen Abfall des Fiebers. Der Erfolg der nachher eingeleiteten Tuberkulinkur war kein dauernder. — Auch mit Guajacol konnte kein dauernder Erfolg erzielt werden. Taugl. Kölscher (1513) hebt die Vorzüge der Behandlung derPhthise mit Guajacolcarbonat hervor, welchem die schädlichen Wirkungen des chemisch nicht reinen, unangenehm riechenden und ätzendwirkenden Gua- jacol oder Kreosot abgehen. Das Guajacolcarbonat spaltet Schwefel aus dem Eiweiss des Blutes ab und verlässt den Körper als ätherschwefelsaures Salz. Verf. meint, dass gerade die giftigen, labilen Eiweissstoffe bacte- rieller Herkunft sich mit Guajacol verbinden und demnach das Blut durch Guajacolcarbonat dauernd entgiftet wird. Selbst bei vorgeschrittener Phthise habe er eklatante Besserungen gesehen. Aus experimentellen Ver- suchen von 6 tuberkulös inficirten Meerschweinchen möchte Verf. folgern, dass „bei frühzeitiger Behandlung auch eine beginnende Miliartuberkulose nicht ganz unbeeinflusst bleibt". Äskanazy. Landerer (1525) resümirt in übersichtlicher Darstellung die Ergeb- nisse seiner experimentellen und klinischen Studien über die „Behand- lung der Tuberkulose mit Zimmtsäure". Da der wesentliche Inhalt dieser Uebersicht bereits in den Eeferaten des vorjährigen Berichtes über die derselben zu Grunde liegenden ausführlichen Arbeiten des Herrn Verf.'s und seines Schülers Dr. Eichteb, wiedergegeben ist, so dürfen wir bez. dieses Gegenstandes wohl auf den vorjährigen Bericht verweisen^. Baumgarten. Carasso (1481) bespricht zunächst die Wirkung der Behandlung mit Tuberkulin und Kreosot nebst seinen Derivaten bei der Tuberkulose in Anlehnung an literarische Angaben und theilt dann seine neue Behand- lungsmethode mit. Nach seiner Ansicht sind Inhalationen „ das am direk- testen angreifende Mittel", am besten ätherische Oele oder deren Essenzen. 1) Cf. Jahresbericht IX, 1893, p. 733-735. Ref. Tuberkelbacillus. Behandlung der Tuberkulose. 787 Er wählt M e n t h a p i p e r i t a z u r I n h a 1 a t i 0 n und meint, dass „ die von den Ijungen und den Lungenvenen (!) aufgenommene Mentha sich durch den Kreis- lauf verbreitet". Ausserdem setzt diese Essenz nach Binz die Temperatur und Reflexakte (Husten) herab. Die Inhalation erfolgt durch ein kleines, 4-5nial täglich mit 5 bis 6 Tropfen Mentha - Essenz befeuchtetes Kissen, welches unter der Nase festgebunden und nxw zu den Mahlzeiten abgenommen wird. Mit der Inhalation verbindet Verf. interne Darreichung von Kreosot und entsprechende allgemeine Pflege. Bei diesem Regime sollen zuerst die T.- B. in 10 bis 60 Tagen aus dem Auswurf verschwinden, dann Husten und Auswurf abnehmen, die Nachtschweisse ausbleiben und Gewichtszunahme eintreten. Später zeigt sich über den erkrankten Limgenpartien wieder normaler Perkussionsschall. Das Fieber verschwindet in kürzerer Zeit, wenn nicht Complicationen vorliegen. Verf. schildert in Kürze die Wii'kung seiner Therapie in 44 Einzelbeobachtungen und resumirt die Resultate seiner Behandlung in folgenden wichtigsten Sätzen; „AUe Kranken mit Lungentuberkulose, welche nicht durch tuberkulöse Affectionen in anderen Organen complicirt war, wurden vollständig mit der von uns empfohlenen Behandlungsmethode geheilt, ausgenommen die Fälle, in welchen das Ein- dringen der Menthaessenz in die Verzweigungen des Bronchialbaumes durch Blut, das in dieselben extravasirt war, erschwert wurde. — Vollständige Heilung wurde nicht nur in Fällen von Tuberkulose im ersten Stadium, sondern auch in solchen im fortgeschrittneren Stadium erreicht" (Cavernen). „Bei einigen fand die Heilung schon vor längerer Zeit, vor 4 und selbst 5 Jahren statt"*. Askanaxy. Nietner (1547) legt nach seinen Versuchen, die er im Institut für Infectiouskrankheiten in Berlin an Phthisikern anstellte, den Inhala- tionen mit schwefliger Säure und Formaldehyd keinen therapeuti- schen Werth bei. Taiigl. Simtmowsky (1574) hat mit 5-20proc. Ortho- und Para-Chlor- phenol-Lösungen bei Tuberkulose der oberen Luftwege sehr günstige Heilerfolge erzielt. Das Para-Chlorphenol ist den bisherigen Heil- mitteln, die bei Larynxtuberkulose angewendet wurden, wie .Jodoform, Milchsäure, Menthol etc. jedenfalls vorzuziehen. Tangl. *) Zu einer wissenschaftlichen Kritik sind diese Angaben wohl nicht ge- eignet. Baumgnrten, 60" Autoren - Register Abba s. Bordoni-Ulfreduzzi u. A.: 623. Abel, Bacteriol. Taschenbuch: 6; Cho- leraverwandte Spirillen in d. De- jectionen v. Cholerakranken : 435 ; Diphtheriebac. : 228; Formalin- probe z. Differentialdiagnose d. Typhusbac: 252; Schutzkraft d. Blutserums v. Diphtherie-Recon- valescenten etc.: 189; Wunddiph- therie m. Nachweis v. Diphtherie- bac: 228. Abel s. Löffler u. A.: 540. Abolenski, Rotz b. Leoparden, Tigern, Löwen: 267. Abrams, Lepra: 315. Acconci, Tuberkulöse Ovaritis : 720. Acosta, Cladothrix invulnerabilis: 449. Acosta u. Grrande Rossi: Bacteriol. Technik: 618. Adametz, Streptok. d. gelben Galt : 601 . Adamkiewicz, Coccidium sarcolytus: 506; Krebsparas.-Frage : 508. Adler, Protozoen u. Carcinom : 505. Adler s. auch Fischel u. A. : 40. Albert, Diagnost. Bedeutg d. Gono- kokkus b. weibl. Urethritis: 101. Alessi, Fäulnissgase als prädisponi- rende Ursache z. Typhusinfection: 256. Alexander-Lewiii, Milzbrand b. Men- schen : 144. Alt, Choleragift-Wirkg a. d. Nerven- system: 374; Gonorrhoische Iritis: 108. Amauu, Plasmodienbefund b. atyp. Malaria: 488. De Amieis, Psorospermosis vegetans: 496. (455. Ammeutrop, Aetiol. d. Actinomykose: Audrewes, Aetiol. d. Septikämie: 37. Anuual Keport of the Chemical Exa- min er and Bacteriologist to the Governement of the North- Western Provinces a. Oudh : [India] 624. Autony, Purpura haemorrhagica : 53. Appert, Rolle d. Organismus b. einigen Infectionskrankh. : 573. Archangelsky , Mallemanwendg im Gouvernement Kursk: 292. Areflu s. Remmert, Worouzow, Ekkert, Rudenko u. A. : 290. Arens, Plattencultur d. Anaerobien: 666. Arloing, Morphol. d. Streptok.: 17; Pneumobac.liquefaciens bovis : 117; Virulenz d. Saftes lungenseuche- kranker Lungen: 117. Arloing u. Chautre, Morphol. u. pa- thog. Eigensch. d. StrejDtok. : 27. Arnaud, Aetiol. d. acuten Dysenterie : 322. Arnell, Tuberkelbac.-Nachweis i. d. Milch: 728. Ariiing, Viscerale Lepi-a: 314. Arnould s. Surmont u. A.: 134, 145. Aronsoii , Diphtherieheilungsfrage : 197; Immunisirungs- u. Heilver- suche b. Diphtherie dch Antitoxin : 194; Stelig z. Diphtherieantitoxin- frage: 197. d'Arsonval u. Charriu, Physikal. Ein- flüsse a. d. Bact.: 539; Wirkg d. Bact.-Producte a. d. Wärmestrahlg : 562. Artemo witsch, Milzbrandwachsthum auf Gemüsearten : 133. Asch, Heilserum-Exantheme : 217. Ashmead, Lepra: 316; Lepra u. Fisch- nahrg: 815, Autoren-Register. 789 Aslanian s. Perrin u. A.: 34. Auche, Ein rother Kokko-Bac. a. Sar- dinen: 334. Audry, Gonorrhoische Cystitis: 103; Gonorrlioisclie Infection d. paraure- thralen, präputialen u. urethralen Drüsen: 103. Aufrecht, Choleraverwandte Spii'illen in d. Dejectionen einer Cholera- kranken : 435. Axenfeld, Eitrige metastat. Ophthal- mie: 589. liaas, Tuberkulose d. Thränendrüse : 758. Babes, V., Annales d'l'Inst. de Pathol. et de Bacteriol. de Bucarest: 8; Bac. b. Skorbut: 587; Enterohepa- titis suppiu-ativa endemica: 551; Leberentartg dch Streptok.: 50; Mallein als diagnost. Mittel: 288. Babes u. Beldiiiiau, Aetiol. gewisser Bronchitisformen : 593. Babes u. Proca, Identität d. einzelnen Streptok.: 18. Babes u. Talasescu, Lyssa: 121. Babes u. Zigiira, Endem. Enterohepa- titis suppurativa: 335. Bach, Augentuberkulose: 754; Keim- gehalt d. Bindehautsackes : 607. Bachmaun, Diphtheriebehandlg m. Heilserum : 208. Baciocchi s. Nannotti u. B.: 788. de Backer, Therapeut. Fermente: 585. Badnel, Acute hämorrhag. Nephritis dch Staphylok. alb. : 49. Baduel s. a. Silvestrini u. B. : 66. Bagiusky, Serumtherapie d. Diph- therie: 209; Sommerdiarrhoen, Kuh- milchnahrg , Milchsterilisation : 689. Balzer u. Lacour : Complication einer Urethro-C3'stitis m. Purpura hae- morrhagica: 107. Bang, Tuberkulinimpfungen in Däne- mark: 775. Bauti, Paras. d. Paget'schen Ki-ankh.: 495; Endocarditis- Kokken: 36; Typhusseptikämieen u. d. Pseudo- typhusinfectionen: 265. Bar u. Reuou, Pyog. Kokken b. puer- peraler Eklampsie: 53. Barabaii u. Saint -lleiiiy, Sarcospo- riiUenparasitismus b. Menschen: Bar Jon s. Weil u. H.: 102. [511. Bark, Ohrkathotor- Sterilisation m. strömeiulem Dampf: 679. Barrie, Blennorrhoische Meningo- Myelitis: 108. Basenaii, Bac. bovis morbificans: 340. Basset, Puerperale Sepsis: 55. Bastlanelli u. Bignami, Paras. d. Sommer- u. Herbstfieber: 486. Baumgarteu, Talgdrüsen-Gonorrhoe : 103. Bäumler, Behandig tuber kul. Pleura- empyeme: 780; Influenza 1893/94 in Freiburg: 247. Bay, Methoden der Hefecultur: 670. Bayet, Secundärer Lupus nach chirurg. Eingriff auf tuberkulöse Heerde: 764. Bazy, Pneumok.-Resorption v. d. Blase aus: 71; Resorption dch d. Harn- wege: 563. Beck s. Proskauer u. B.: 716. Beckmauu, Diagnost. Werth d. ver- mehrten Indicanausscheidungen b. Eiterungen: 590. Behrens, Primäre tuberkulöse Darm- infection d. Menschen : 757. Behring, Bekämpfg d. Infections- krankh.: 673; Blutserumtherapie z. Diphtheriebehandlg b. Men- schen: 197; Diphtherieheilserums- frage: 197; Diphtherie-Immunisi- rungsfrage: 194; Infection u. Des- infection: 581; Infectionskrankh. : 559. Behring u. Boer, Quantität. Bestim- mung V. Diphtherieantitoxinlös- ungen: 193. Behring u. Ehrlich, Diphtherieim- munisirungs- u. Heilungsfrage: 197. Beldiman s. Babes u. B. : 593. Belfanti, Diphtheriegift: 236. Behrend u. Preisich, Tsolirungszeit d. m. Serum behandelten Kranken: 208. Bergengrün, Larynxlepra: 318. (111. Berger, Conjunctival - Blennorrhoe : Bergerou, Hauterscheinungen b. Go- norrhoe: 107. (222. Bergmann, Prophylaxe d. Diphtherie : Berkovits, Diphthoriofällo m. Heil- serum behandelt: 208. Bernheim, Cow-pox u. Tuberkulose: 727; Diagnose d. Tuberkulose: 726; Erblichkeit u. Ansteckg d. Tuberkulose: 740; Kokkon b. Ek- zem : 35 ; Miscli-infection b. Diph- therie: 230; Tuberkulose-Behandlg m. immunisirtem Serum: 726. Berthelot, Solbstentzündg v. frisch- fouclitom Heu: 636. 790 Autoren-Register. Bertrand, Kokken b. eitriger Hepa- titis: 51. Bertrand s.a.Phisalixu.B.: 565. (432. Bettencourt s. Pestana Caniara u. B. : Beyerinek, Natur cl. Fäden d. Papilio- naceenknöllchen : 635; Protozoen u. Spirillen -Nachweis im Trink- wasser: 432, 695; Schizosaccharo- myces octosporus : 483 ; Thermo- taxis b. Bact. Zopfii: 581. BezanQon s. Widal u. B.: 36, 41. Bianchi-Mariotti, Wirkg d. lösl. Bact.-Producte a. d. Isotonie u. d. Hämoglobingelialt d. Blutes: 562. Bianchi-Mariotti s. a. Pisenti u. B.: 263, 254. Bianchini, Neues Heilverfaliren b. Diphtherie: 223. Biedert, Dauer u. Schutz d. ersten Impfung: 576. Biggs, Diphtherie: 237. Bignami s. Bastianelli u. B, : 486. Binaud s. Sabrazes u. B.: 763. Binz, Malariaheilg dch Cliinin: 489. Bitter s. Schiess-Bey u. B. : 488. Blachstein, Virulenz d. Cholerabac. : 369; Biol. d. Typhusbac: 252. l)e Blas! u. Kusso Travali, Experim. Lyssa b. Katzen: 122. Blaxall, Pyog. Kokken b. Otitis media nach Scharlach: 44. (537. Blaxall s. a. McFadyean u. B. : 536, Blelsch, Heilmittel geg. Angina diph- theritica: 223. Bloch, Knochenabscesse: 46; ,Osteite a forme neuralgique': 46. Blum, Casuistik d. kryptogenet. Sep- sis: 39; Formol: 622. Bochet, Virulenz d. Salpingitiden- eiters: 25. Boeck, Färbg d. Mikroparas. a. d. Körperoberfläche : 652. Bodin, Einheit d. Favusarten: 463. Bogdau, Leistungsfähigkeit d. v. Kuhn- schen Asbestfilter: 702. (51. Boinet, Bacteriol. d. Leberabscesse : Bökai, Behring's Heilserum im Buda- pester Kinderhospital: 207. Bokeuham s. Brunton u. B.: 567. Bokorny, Betheiligung chlorophyll- führender Pflanzen b. d. Selbstrei- nigung d. Flüsse: 610. Bollinger, Identität d. Perlsucht d. Rinder u. d. menschl. Tuberkulose: 714. Bonaduce, Beziehg d. Thierblutsc- rums z. natürl. Immunität: 572. Bonajuti s. (iiusti u. B, : 174. Bonhofif, Intraperitoneale Cholerain- fection u. Choleraimmunität: 387. Bonome,Biol.d.Rotzbac.: 271; Wirkg d. Malleins : 296. Booker, Diphtheriebac. in Croup- membranen u. Innern Organen: Boer s. Behring u. B.: 193. [233. Borchardt, Vorkommen d. Influenza- bac: 242. Bordoni - UflFreduzzi, Fuchsinähnl. Bact.-Färbg d. Fleisches: 635; Go- norrhoische Pleuritis u. Arthritis: 106; Mikroparas. b. d. Infections- krankh.: 2; Werth einiger f. d. Desinfection geschlossener Räume vorgeschlagener Desinfectionsmit- tel: 682. Bordonl-Uffreduzzi u. Abba, Varie- tät der Cholerabac.: 623. Borger, Behring's Heilmittel geg. Diphtherie in d. Greifswalder med. Klinik: 204. Borutraeger, Desinfection od. Ver- hütg u. Verbreitg ansteckender Krankh.:674. (719. Borrel, Experim. Nierentuberkulose: Borzecki s. Neuberger u. B. : 103. Bosc, Diagnost. Verwerthbarkeit d. gonorrhoischen Secrets a. Wäsche: Bosc s. a. Mairet u. B.: 573. [100. Boucek, Die Cholera im Podebrader Bezirk : 424. Bouchard u. Charrin, Gründe d. Un- schädlichkeit einiger Paras. : 567. Bourges s. Doleris u. B. : 17. Bournay s. Cadeac u. B.: 574. Bontrou, Varietäten d. Mikrokokkus tetragenus: 59. Boyce, Neuer Streptothrix b. Madura- fuss: 478. Boyce u. Evans, Einfl. d. Schwerkraft a. d. Bact. Zopfii: 530. Boyce u. Surveyor, Aetiol. d.Madura- fusses: 449; Madurafusskrankh. in Indien: 478. Brasch, Diphtheritisbehandlg : 224. Brasche, Chem. u. bacteriol. Brunnen- untersuch, im Hospitalbezirk in Jurjew: 621. Brault, Bubonenbehandlg : 309 ; Cocci- dien b. Hautepitheliomen : 497. Brebeck s. Fischer, B. u. B.: 479. Brewer, Acute Urethritis: 83. (438. Brix, Ein neuer Vibrio a. d. Sputum: Brochet s. Cambier u. B.: 682. (305. Broes van Dort, Syphilisbehandlg: Brück u. Szegö, Mit Heilserum be- handelte Diphtheriefälle: 208. Autoren-Register. 791 de Bruire, Acute miliare Tubei'kulose m. ausgeprägtem Bilde d. Abdo- minaltj'phus : 730. Brunner, Wirkg d. Tetanusgiftes a. d. Nervensystem: 171; Wundin- fection dcli Bact. coli com. : 323. Bruns, Ausgänge d. tuberkul. Coxitis b. conservativer Behandig: 739. Bruiiton u. Bokeubam, Einfl. v. Mi- neralsalzen a. d. Infection : 567. Brüsgeii, Cladothrix dichotoma: 449. Bnch, Leptomeningitis serosa b. Kühen: 340; Schwoineseuche: 155. Büchner, Immunität u. Immunisirg : 577 ; Wirkg v. Behring's Heilserum eine Giftzerstörung? 168. Buday, Entstehg u. Verlauf v. Wund- infectionskrankh.: 175. Bujwid, Diphtheriebac.-Ziichtg a. Harnagar: 185; Wasserfiltration: 701. (123. Bujwid u. Palmirski, Lyssa -Impfg: Bulloch u. Schmor], Lymphdrüsen- erkrankg b. Diphtherie: 233. Bunge, Aetiol. d. Gasphlegmone: 323; Geisselfärbg: 648, 649; Geissel- tragende Bact. : 445, 648. Buuzl-Federn, Ein neuer d. Pneumok. ähnl.Mikroorg.: 78;Immunisirungs- u. Heilungsversuche m. Pneumok. : 67. Burci, Arthritis gonorrhoica: 105; Eiterungen dch T3-phusbac. : 263. Burci -Frascaui, Bactericide Wirkg d. Constanten Stromes : 586. Burci s. a. Respighi u. B. : 105. Burckhardt, Einfl. d. Scheidenbact. a. d. Wochenbett: 613. Bureau of auimal industry, Rinder- tuberkulose: 771. ' (658. Burri, Züchtungsverfahren v. Bact.: Burri u. Stut/er, Ein interessanter Fall V. Mischcultur: 534. Buschke, Die Tonsillen als Eingangs- pforte pyog. Kokken: 41 ; Lebens- dauer d. Typhusbac. in ostit. Heer- den: 257. Bu8S, Angina u. acuter Gelenkrheuma- tismus: 42. Busse, I'arasitäreZelleinschlüsse: 482. Busweil s. Kraus u. B.: 584. Cadeac, Tuberkulose - Uebertragung dcli d. Verdaunngswege : 720; Tu- berkulose d. Hundes: 779; Ueber- tragung d. Rotz u. d. Tuberkulose V. Verdauungskanal aus : 296. Cadeac u. Bournay, Microbicide Rolle d. Verdauungssäfte u. Ansteckg dch Fäcalien: 574. Cadeac u. Mallet, Experim. Rotzin- fection v. Magen u. Darm aus : 293. Cadiot, Tuberkulose d. Hundeherzens: 779; Tuberkulose d. Papagei: 780. Cadiot u. Roger, Tuberkulose d. Vögel: Calabreses. Pasini u. C: 71. [780. Calmette, Giftabschwächg dch Er- wärm g u. Immunisirg geg. Ver- giftg: 565; Könstl. Immunisation geg. Schlangengift: 565. Cambier u. Brechet, Produetion gas- förmigen Formols: 682. Campana, Lepra: 311 ; Leprabac: 311. Caneva, Die eosinophilen Zellen d. gonorrhoischen Eiters: 94. Canon, Aetiol. d. Sepsis, Pyämie u. Osteomyelitis : 38 ; Diphtheriebe- handlg m. Heilserum: 203. Cantrell u. Stout, Favus: 464. Carasso, Behandig d. Lungentuber- kulose: 786. Card, s. Washbourn, Goodall u C. : 215. (448. Caro, Pathogenität d. Proteus Hauseri: Carry, Färbg eingetrockneten gonor- rhoischen Eiters: 100. Carstens, Säuglingsernährg m. ste- rilisirter Milch: 691. Cart, Actinomykose: 456, (424. Carta, Die Cholera in Pollare 1893: Cassedebat, Einfl. d. Meerwassers a. d. Mikrobien : 539. Castes, Rhinosklerom : 298. Cattani s. Tizzoni u. C: 167. Cautley, Bact. coli com: 321. Cavazzani u. Luzzatto, Eitrige Pleu- ritis dch Mikrokokkus tetragenus: 60. Cazeneuve, Rollet u. Nicolas, Mi- krobicide Wirkg d. Gallanol : 550. Cazin u. Duplay, Krebsparasitisnuis : 504. (519. (lelli u. Flocca, Amöbenforschg: 518, Celli u. Santori, Die Cholera 1893 in Rom u. die früheren Choleraepide- niion: 405. Cesaris-Demel, Experim. Infectionen m. Staphylok. aur. : 34. Cesaris-Demel u. Orlandi, Serum- therapio u. Bact. coli: 585. (226. Chailloii u. li. Martin, Diphtherie: Chailloiis.ii.KoHX,Martiini.Ch.:213. Chambcrlaiid, Milzbrandimpfg in Frankreich: 141. Chantemesse, Cholera in Constanti- 792 Autoren-Register. nopel 1893: 426; Spmllenbefunde b. d. Lissaboner choleraähnl. Epi- demie: 433; Typliusbac. im Wasser von Paris: 267. Chantre s. Arloiug u. Ch,: 27. Chapelin s. Heron u. Ch.: 728. Chapmann, Harnbacterien 598. Chapot-Prevost u. Fajardo, Verein- fachg d. Agarplatten Verfahrens: 657. Charrin, Chem. Natur d. Bact.-Toxine: 534 ; Einfl. d. Athmospberilien a. d. Migroorg.: 539; Pyog. Kokken b. chron. Rheumatismus: 47. Charrin u. Diiclert, Bedingungen z. Durchg. d. Mikrobien dch. d. Pla- centa: 564. Charrin u. (xley, Heredität d. Immu- nität: 579. Charrin u. Veillon, Pneumok. als Er- reger acuter Peritonitis: 76. (562. Charrin s. a. d'Arsouval u. Ch.: 539, Charrin s. a. Bonchard u. Cli.: 567. Charrin s. a. Chevalier u. Cli.: 562. (iharrin s. a. Gley u. Ch. : 560, 579. Chassiotis, Sog. continuirl. Fieber: 592. (!hatin, Streptok.-Gelialt d. Luft: 618. (Jhanffard, Eiterungen nach Typhus: Clieinisse, Ulcus molle: 308. [56. Chevalier u. Charrin, Hamveränderg nach Injection v. Bact.-Toxinen: 562. Chiaiso u. Isnardi, Vulvovaginitis go- norrhoica m. visceralen Compli- cationen : 106. Cliiari, Typhusbac. in d. Gallenblase b. Typhuskranken: 265. Cliolera-Auftreten im Deutschen Reich während d. Jahres 1893 : 411. V. Chomslti, Bacterial. Grund- u. Lei- tungswasseruntersuchg d. Stadt Basel: 619. Cliristen, Dauer d. Sterilisationspro- cesses in gespanntem Wasserdampf : 537. Ciechomski u. Jakowslci, Chem.-bac- teriol. Untersuchg d. Dünndarm- inhalts b. künstl. After : 609. Claisse s. Dupre u. C. : 587. Clarke, Krebsparas.-Frage: 506; Spo- i'ozoen im Sarkom: 511: Variola u. Vacine: 511. Clanssen, Verändermigen d. Cholera- bac. : 353. Clement s. Welch u. C: 157. CnjTim, Diphtheriebehandlg ui. Heil- serum: 217. Cobhett u. Melsome, Locale u. all- gem. Immunität: 21. Cohn, F., Thermog. Bact.: 535, 636. Coley, Heilwirkg v. Erysipel-Toxinen a. maligne Geschwülste: 24, 25. Colombini, Beziehg d. Ulcus molle u. d. Bubonen z. d. Jahreszeiten: 309; Rhinosklerom-Heilg: 301; Streptok. d. weichen Schankers: 309. Colomhot s. Sabrazes u. C: 140. Colpe, Hefezellen als Krankheitser- reger im weibl. Genitalkanal: 482. Comba, Veränderg d. Herzens b. ex- perim. Diphtherie: 234. Coucetti, Diphtherie: 226. Coun, Isolirg eines Labfermentes aus Milchsäurebact. : 673. Conti s. Piccolini u. C: 574. Copenian, Variola u. Vaccine: 330. Cornevin, Rauschbrand -Impfg an Büffeln: 149. Coruil, Krebsparasitismus: 504. Coronado, Influenzabac.in Guba: 247. Courmont, Endocarditis verrucosa tuberculosa: 756; Staphylok. -Se- rum: 30; Wirkg d. Staphylok.- Toxine: 33. Cranier, Die Sporen v. Penicillium glaucum: 460. Cremer, Umlagerg d. Zuckerarten unter d. Einfl. v. Ferment u. Zelle : 531. Crippa, Gonokokken im Urethral- drüsen-Secret: 103. Crochet s. Roger u. C: 145. (108. Cros, Multiple Neuritis b. Gonorrhoe: Csokor, Diagnose d. Tuberkulose : 777 ; Portale Lymphdrüsentuberkulose d. Kindsfötus: 750; Rotzdiagnose: 294. Cunuingham, Varietäten d. Cholera- bac. : 355. Currier, Diagnost. Bedeutg d. Gono- kokkus : 99. Czemetschka, Pathogenese d. ]mer- peralen Infection: 76; Rhinitis diphtheritica b. einem Säuglinge: 228. llachujewski, Werthprüfg d. Cham- berland- u. Berkefeld-Filter : 702. Daddi, Meningitis dch Typhusbac: 262. Damieno, Diphtheriebehandlg m. Heilserum : 208. Dana, Bact. b. Chorea: 340. Autoren-Register. 793 Danilewsky, Hämatozoen b. Thieren : 489. Dauber, Impetigo herpetiformis: 331. ")ävalos, Diphtheriebac. u. Stapbylok. pyog. alb. b. Impetigo: 332; Rotz in Havanna : 297. )efreiine, Wirkg d. Pictet'schen Gasgemisches auf ßacterien: 543. )elacroix, Gonorrhoische Endocar- ditis: 107. )elepine, Werth d. bacteriol. Cholera- diagnose: 357. )elepine s. a. Ransome u. D.: 717. )eiiipster, Verhalten v. Typhus- u. Cholerabac. geg. Sand u. Erde: 635. )emiith, Diphtheriebehandlg m. Heil- serum: 209. )ennig', Meningitis tuberculosa: 751. )enys, Bactericide Kraft d. Köqier- säfte: 571 ; Choleradiagnose dch d. Mikroskop: 609; Von Leukocyten abgesonderte bactericide Substan- zen: 569. )enys u.Haret, Antheild. Leukocyten an d. bactericiden Wirkg d. Hunde- blutes: 553. )euy8 u. J. Martin, ßac. lactis aeroge- nes als Varietät d. Pneumobac. : 81. )euys u. Slnyts, Mechanismus d. gastro-intestinal. Symptome b. d. asiat. Cholera: 594. >cscliamp8, Verbreitungsmodus d. Diphtherie: 236. )eupser, Schweinepest: 154. (659. )eycke, Alkalialbuminat-Niihrböden : Manoux, Geschwülste d. Thränen- drüse: 753. (400. Jiatroptoff, Die Bacteriol. d. Cholera: Me Interuationale Sanitätscou- fereuz v. Paris im Jahre 1894: 430. Heudonuc, Bedeutg d. Wasserstoff- superoxyds f. d. bactericide Kraft d. Lichts: 538; Einwirkg d. Lichts a. Bact.: 531. >ii)ioif. Afebrile infectiöse Endocar- ilitis: 595. Und, Vulvovaginitis b. kleinen Mäd- i:lien: 107. Mnkler, Urethritis gonorrhoica d. Mannes: 109. )isciissiou üb. d. Verhalten d. Bact. in d. weibl. Genitalorganen: 102. Msoussionülj. d.gogonwärtigonStand d. Ifypliomyko.senh'hre: 479. Hsoiission n\). Gonorrhoe: 92, 97,99. >iHCiission üb. ,'rhoQuostition ofCon- tagiousness of Molluscum contag.": 493. Discussion üb. Variabilität d. Strep- tok.-Virulenz : 28. ümochowski, Pneumobac b. Abs- cessen: 82; Secundäre Affectionen d. Nasenrachenraums b. Phthi- sikern: 730. Dmochowski u. Janowski, Angio- cholitis suppurativa dch Bact. coli: 322; Eitererregende Wirkg d. Crotonöls: 591. Dmochowski u. Jaworski, Pyog. Eigensch. d. Typhusbac. : 257. Döderlein, Scheidensecretuntersuch- ungen: 613. Doleris, Weibl. Gonorrhoe: 113. Doleris u.Bourges,Morphol. d.Strep- tok.: 17. DöUner, Ein neuesDesinfectionsmittel : 546. (608. Dominici s. Gilbert u. D. : 51, 322, Donath, Fiebererregende Stoffe: 561. Doutrelepont, Hauttuberkulose : 768. Dräer, Buttersack's Vaccinemikroorg. : . 329 ; Duncker'scher Dampffeuchtig- keitsmesser: 687; Wirkg d. Sozo- jodolsäurea.d. Diphtheriebac: 186. Dräsche, Die Bedeutg d. Cholerabac. f. d. Cholera as. : 410. Dreyfus, Viralenzschwankungen d. Bact. coli: 321. Drossbach, Bacteriol. Wasserunter- suchg : 694. Drozda, Innerer Milzbrand b. Men- schen: 146. Drysdale s. Kantliack u. D. : 3. Du Bois Saint-Sevrin , Aetiol. d. Fischer-Panaritium : 600. Ducamp, Atypische Tuberkulose: 730. Duclaux, Analogie d. Gährg u. d. Wirkg d. Sonnenlichts: 531. Duclaux s. a. Loir u. I).: 239. Duclert s. a. Charrin u. D. : 564. Ducrey, Rhinosklerom : 299. Ducrey s. a. Finger u. D.: 305, 307. Duflocq, Pneumok. als Erreger capil- lärer Bronchitis: 74. Düms, Actinomykose in d. Armee : 455. Dunbar, Cholerabac. -Nachweis im Flusswasser: 405. V. Dungern, Antagonismus zw. Pneu- mobac. u. Milzbrandbac : 80; Hemmung d. Milzbrandinfection dch Pneumobac : 137. (148. Duenschninnu , Rauschbrandtoxin: Duplay s. Caziu u. D. : 504. Dupre u. Chaissc, Aetiol. d. Paroti- tidon: 587. (317. Y. Dürin^, Lepra u. Syringomyelie: 794 Autoren-Regi ster. Dürk, Septico-Pyämie nacli Pyosal- pinx: 56. Uyar u. Keith jr., Bact. in d. Excre- menten d. Hausthiere: 609. Eber, Disposition: 567: Tuberkulin- impfung b. Rindern : 775. Eberlein, Geflügeldiijhtherie b. Reb- hühnern: 240 ; Tuberkulose b. Papa- geien: 779. Ebertz, Schutzimpfungen b. Brust- seuche: 119. Ehlers, Lepra in Island: 316. Ehrlich u. Hübner, Immunitäts-Ver- erbgb. Tetanus: 173. Ehrlich u. Kossei, Anwendg d. Diph- therie-Antitoxins: 199. Ehrlich, Kossei u. Wassermann, Ge- winng u. Verwendg d. Diphthe- rieheilserums : 198. Ehrlich u. Wassermann, Gewinng d. Diphtherie- Antitoxine: 192. Ehrlich s. a. Behring u. E.: 197. Eisenhart, Puerperale Infection dch Bact. coli: 823. (290. Ekkert, Mallein in d. Russ, Armee: Ekkert s. a. Renimert, Woronzow, Rudenko u. Arefln: 290. Eliasberg, Pathol. Anatomie d. Bu- bonen: 309. Eisner, Plattendiagnose d. Cholera- bac. : 358. Emanuel, Uterustuberkulose: 761. Emerson s. Wright u. E.: 236. Emmerich, Diphtheriebehandlg m. Heilserum in München: 225; In- fection, Immunisirg u. Heiig b. croupöser Pneumonie: 68; Milz- brand-Heiig dch Erysipelserum : 23. Emmerich u. Weibel, Eine Bact.- Seuche b. Forellen: 334. (597. Engel, Bacteriurie b. Nephritiden: Engeleu: Diagnost. Werth d. Malleüi- impfg 276. Enoch s. Ruete u. E.: 436. Enriquez u. Hallion, Experim. Mye litis m. Diphtherietoxin : 187. Eppinger, Hadernkrankh. : 136. Epstein, Monocercomonas hominis u. Amoeba coli Loesch b. Kinderdiar- rhoen: 500. Ernst, Färbungsversuche an Sporen m. Hilfe d. Maceration: 650; Nie- renactinomykose: 481; Nierenmy- kose u. Vorkommen versch. Pilz- formen b. Diabetes: 596. Escherich, Bact. coli als Cystitiser- reger; 323; Pathogenese d. Diph- therie : 237 ; Vorkommen feiner Spi- rillen in diarrhoischen Stühlen: 436. Y. Esmarch, Sonnendesinfection : 537. Etienne, Eigenthüml. Milchgerinng dch Bact. coli: 323. Evans s. Boyce u. E.: 530. Ewing, Wirkg d. Schlangengifts a. d. bactericide Fähigkeit d. Blutes: 573. r aber, Bacteriol.Untersuchg d. Galle b. Hanot's Krankh.: 51. Fabre-Domergue, Coccidien b. Car- cinom : 496. (496. Fabry, Psorospermien b. Hautkrankh. : Fajans s. Hueppeu. F.: 370. (657. Fajardo s. Chapot-Prevost u. F.: Falcao, Lepra in Portugal: 316. Federici, Diphtheriebac. im Blute Diphtheriekranker: 232. Fedoroff", Wirkg d. Tetanustoxinseine Giftzerstörung?: 169. Fedoroff s. a. Remesoff u. F.: 174. Feer, Diphtherie: 226. (223. Feige, Behandig d. Rachendiphtherie : Fekete, Mallein versuche: 285. Feletti, Malaria-Fieber u. -Paras. : 488. Fere, Einfl. v. Mikrobientoxinen a. d. Hühnerembryo: 564; Syphilis als Degenerationsursache: 305. Fermi u. Montesano, Decomposition d. Amygdalins dch Mikrobien: 533. Fermi u. Pernossi, Enzyme : 533 ; Te- tanusgift: 169, 170, Ferrannini, Die Kryptoseptikämie : 40. (157. Ferrier, Geissein b. Hog-cholerabac: Filatow, Diphtherie im Süden Russ- lands: 238. Filipowski, Hämoglobin u. seine De- rivate als Nährboden f. pathog. Bact.: 661. Finet s. Macaigne u. F. : 105 Finger, Pathol. Anatomie d. gonor- rhoischen Processes: 108. (307. Finger u. Ducrey, Ulcus molle: 305, Finger, (xhon u. Schlagenhaufer, Biol. d. Gonokokkus: 89, 92, 98. Fiocca s. Celli u. F.: 518, 519. Fiore Spanö, Eigenthümlichkeiten d. Cholerabac. b. d. Epidemie 1893 in Italien : 355. (40. Fisch el u. Adler, Perniciöse Anämie: Autoren-Register. 795 Fischer, A., Bact.- Unter suchg: 525. Fischer, B., Bacteriol. Untersuchg d. Meeresluft: 617,626; Cholera- ähnl. Bact. im Meer: 443; Unter- suchg choleraverdächtigen Mate- rials: 437. Fisclier, B., u. Brebeck, Monilia Can- dida Hansen u. Soorpilz : 479. Fischl, Gastro-intestinale Sepsis : 592 ; Septische Verdauungskrankh. d. Säuglings: 43. Flügge, Milchsterilisirg b. Dai'm- krankh. d. Säuglinge: 683; Ver- breitungsweise d. Diphtherie: 238. Flexner, Typhusseptikämie : 265. Foä, Aetiol. d. Krebses: 504. V. Fodor, Blutalkalescenz nach einer Infection: 572. Foth , Fortschritte d. Bacteriol. u. Seuchenlehre: 132; Mallein in d. Russ. Armee: 288; Trocknes Mallein: 277. Fraeulcel, C, Bact.-Wachsthum a. eiweissfreien Nährlösungen: 664; Die Argentin. Regierg u. d. Cholera- frage: 430; Prakt. Ziele U.Aufgaben d. Bacteriol. : 605 ; Zur Cholera- frage: 385. Fraenkel, C, u. R. Pfeiffer, Mikro- photograph. Atlasd.Bact.-Kunde:7. Fraenliel, C., u. Sobernheim, Zu- standekommen d. künstl. Immuni- tät: 385; Zustandekommend. Immu- nität: 582. (586. Fraenkel, E., Bednar'sche Aphthen: Fraenkel, E., u. Reiche, Nierenver- änderungen b. acuter fibrinöser Pneumonie: 74. Fraenkel, E., s. a. Rumpf u. F.: 397. Frankland, F., Beziehungen zw. Bac- teriol. u. Chemie : 535. V. Franque, Gonokokken als Fiebei-- ErregeriiuWochenbott: 102; Histo- geneso d. Uterustuberkels: 760. Free», Operative Behandig d. tuberkul. Ascites : 783. Frcnkel, Durchgang v. Bact. dch d. Cysticerkenwand : 564. Y. Freudenreich, Reifg d. Emmen- thaler Käses: 682; Ursachen d. bittren Käses u. d. bittren Milch: 632; Verbesserg d. Plattenver- fahrens: 656. (479. de Freudenreich s. a. Lang u. de F.: Freund, Chromogene Spaltpilze i. d. Mundhöhle: 608. Froyhan, (iehoiltc Moningili.s tul>cr- culosa: 751. Freymuth , Choleradesinfectionsver- suche m. Formalin : 366; Mit menschl. Heilserum behandelte Cholerafälle: 396. Friedlaender, Chron. Gonorrhoe d. Mannes: 98. Friedlaender-Eberth , Mikroskop. Technik, 5. Aufl. : 8. Friis, Ansteckungsgefahr d. Handels- milch m. Tuberkulose: 729. Fröhner, Tuberkulose d kleinen Haus- thiere: 779. (462. Fuchs, Keratomykosis aspergillina : Fuuck, Mischinfection b. Diphtherie: 229; Reinigung d. Deckgläser: 652. Funck s. a. Pechere u. F.: 261. Fürbringer, Die Cholera im städt. Krankenh. am Fi-iedrichshain zu Berlin : 422. Fürst, Abortiv-Behandlg d. Gonor- rhoe: 116; Diphtherie-Prophylaxis : 237. Fyffe, Wirkg d. Kreosots a. d. Viru- ■ lenzd. Tuberkelbac: 718. (jabritschewsky , Bact. coli com.: 321; Rolle d. Leukocyten b. d. Diphtherie-Infection : 233, 422. De Oaetano, Wirkg d. Fäulnissbact. a. d. Tuberkelbac: 718. tiaffky. Die Cholera im Deutschen Reich 1892/93:415. (428. Gaff ky s. a. v. Kerschensteiner u. G. : Galliard, Infectiöse Erytheme : 599. Galli-Valerio s. Plana u. G. : 329. Galloway s. Manson u. G. : 499. Galtier, M. 1)., Bact.-Association : 565. Galtier, V., Bact.-Association: 566, 567. Garre, Pyog. Kokken als Erreger reci- divirend. Osteomyelitis: 45. Gärtner, A., Hygiene d. Trinkwassers: 624: Torfmull z. Kothdesinfection : 539; Verhütg d. Uobertragung u. Verbreitg ansteckender Krankh. : 674. Gärtner, F., Ident. Bact.-Befund b. zwei Melaenafällen Neugeborner: 591 ; Neuer gasbildender Bac. : 324. (jasparrini, Pneumok. in d. Augen- pathol. : 77. Gasperini, Actinomyces: 452. Gatti, Regressivvorgang d. tuberkul. l'oritonitis nach einfacher Laparo- tomie: 783. Gaucher u. Sergent, Asporgilläre Pseudotuberkulose: 461 796 Autoren-Register, Oawronski, Mikrobien d. normalen weibl. Urethra: 101, 613. (irenersich, Sept. Diphtherie: 229. (Ternhardtj Quantität. Spaltpilzunter- suchgd. Milch: 630. Ohon s. Finger, Ghon u. Schlagen- haufer: 89, 92, 98. _ (397. Ghose, HafFkine's Anti-Choleraimpfg : De Giaxa, Dix^htherie-Verbreitg in Italien : 238. De Giaxa u. Lenti, Virulenz, Stick- stofFgehalt u. Immunisirungsver- mögen d. Cholerabac. versch. Her- kunft: 373. De Giaxa s. a. Lustig u. De d. : 435. Grilbert u. Doininici, Angiocholitis u. Cholecystitis dch Bact. coli: 322; Experiment. Gallengangsentzündg dch pyog. Kokken: 51; Zahl d. Miki'obien im Verdauungskanal : 608. Griiisti u. Bonajuti, Heiig v. Teta- nus traumatic. dch Blutserum vaccinirter Thiere : 174. Cflaeser, Tripporrheumatismus: 106. (Jley u. Charrin, Erbliche Einflüsse b. Infectionskrankh. : 579; Wirkg V. Bact. -Giften a. d. vasomotori- schen Centr. u. d. Organe d. Blut- kreislaufs: 560. (xley s. a. Charrin u. G.: 579. Golasz, Ein polymorphes Miki-obion b. Syphilis: 304. Goldniann s. Jacobi u. G.: 106. Goldsclicidcr, Wirkg d. Tetanusgifts a. d. Nervensystem: 172. GoldscLmidt, Lepra: 314; Lyssaepi- demie in Madeira: 123. Gon^alves, Apparat z. Entnahme v. Wasserproben: 694. Goocli, Uebertragbarkeit d. Actinomy- kose: 454. Goodall s. Wasliboiiru, Goodall u. Card: 215. Gorini, Ein neues diagnost. Merkmal d. Typhusbac: 253. Gosio, Links-Milchsäure bildende Vi- brionen: 439. Gottstein, Decomposition d. Amygda- lins dch Mikrobien: 534; Specif. Behandig d. Infectionskrankh. dch Bact.-Producte: 583. Gottsteiu u.Sclileich, Immunität, In- fectionsthoorie u. Diphtherieseruni : Gradenigo s. Pes u. G.: 318. [218. Graffuuder, Schweinepest i. d. Neu- mark: 155. (488. Gram, Leukämie u. ihre Behandig: Grande Rossi s. Acosta u. G.: 618. Grassberger, Zahlreiche feine Spirillen in d. Darmentleerungen eines an Cholera nostras Erkrankten: 436. Grasset, Pneumok. b. Cerebrospinal- Meningitis: 73. Grawitz u. Steffen, Bedeutg d. Spei- chels u. Auswurfs f. d. Biol. einiger Bact.: 663; Pneumok. - Cultur a. Sputum-Nälirböden : 64. Greif, Tuberkulose - Behandlung m. Kreosot-Carbonat: 786. Grigoriew, Zersetzg d. Hühnerei- weisses dch Vibrionen: 440. Grinibert, Wasseruntersuchg a. Ty- phusbac: 253. Grimm, Leber- u. Lungen- Abscess m. Protozoen: 511. Grnber, Cholera-Studien: 408; Neuere Desinfectionsmittel: 549; Prüfg v. Wasserfilter: 701; Stand d. Cho- lerafrage: 410. Grüneisen, Immunisirende u. thera- peut. Wirkg d. Milch einer g. Cho- lera vaccinirten Kuh : 395. Guarnieri, Paras. d. Variola u. Vac- cine : 329. (89, 94. Guiard, Die Gonorrhoe d. Menschen: Guinard, Diaphtol: 549. Guillebeau u. Hess, Hämorrhag. Sep- tikämie b. Rinde: 161. Gumprecht, Physiol. Wirkungen d. Tetanusgifts i. Organismus: 172; Tetanus-Pathogenese : 171. Günther, C, Ein neuer Kommabac. im Erdboden : 443. Günther, C, u. Niemann, Untersuchg d. Berliner Leitungswassers : 620. Gurley, Eintheilg d. Myxosporidien b. Fischen: 517. (679. Guyon, Catheterismus u. Antisepsis: Haan, de, u. Huysse, Milchcoagu- lation dch Cholerabac: 363 u. 364. Haase,Morphol.d.Milzbrandbac.: 133. Haberda, Forensische Verwerthbar- keit d. Gonokokken-Befundes: 100. Hager, Diphtherieheilserum: 207. Hajecli, Influenza b. Kindern: 246. Hajnal, Rauschbrand in Ungarn: 149. Hallion s. Enriquez u. H. : 187. Hallopeau, Lepra anaesthetica: 317. Hamburger, Zur Lehre des Hydrops: 595. Hanimerl, Desinfectionswerth d. Tri- kresols: 546; Veränderungen d. Eier dch Cholerabac: 360. Autoren-Register. 797 Hankiu, Brunnendesinfection: 703; Brunnendesinfection b. Cholera as. : 406. Hanot, Icterus gravis dch Colibac.: 322; Primäre Darmtuberkulose: 757; Pyog. Kokken b. Leberab- scessen: 51; Typhus abdominalis: 266. Hausemauu, Diphtherie u. Diphtherie- heilsei-um : 219; Pathol. Anatomie u. Bacteriol. : 604. Happe, Die Cholera d. Kinder b. d. Hamburger Epidemie 1892: 422. Harnack u. Hochheim, Wirkg d. Brieger'schen Tetanusgiftes: 170. Hartley, Arthritis gonorrhoica: 106. Hartmanu, H., Tuberkulose d. Anus : 758. Hartmanu u. Morax, Bacteriol. d. Peri-uterinen Eiterungen: 54. Hartzell, Paget's Krankh.: 496; Pro- tozoen b. Herpes Zoster: 498. Haner, Diphtheriebehandlg m. Heil- serum: 208. Hang, R., Circumscripte Knotentuber- kmose d. Unterohres u. d. Ohrläpp- chens: 769. (742. Haupt, Prophylaxe d. Tuberkulose: Haveiiiauu, ßact.-Wachsthum b. Eis- schranktemperatur: 536. Havet, Beziehg zw. d. bactericiden Wirkg d. Hundeblutes u. seinem Leukocytenreichthum : 570. Havet s. a. Denys u. H.: 553. Heim, Bacteriol. Diagnostik: 4; Milz- brand - Verbreitg dch Insecten: 144; Spontane Favushlg b. Huhn: 464; Streptok. longus pyothora- kos:48. V. Hellen» s. Krogins u. H.: 516. Heller u. Hirsch, Tuberculosis cutis verrucosa: 767. Hellin, Die Cholerabac. in aeroben u. anaeroben Culturen : 359. Hellström, Aetiol. d. Diphtherie: 227. Helme u. Raupe, Classification d. Mi- krobien: 527. Henius, Desinfection nach anstecken- den Krankh.: 683. Henke, Bact. coli u. d. Gärtner'sche gasbildende Bac: 325; Desinfec- tion inficirter Hände u. d. Noth- wendigkeit geburtshülfl . Abstinenz: 677. Herbst, llistol. d. gonorrhoischen Bar- tholinitis: 103. Herun u. Chapelin, Tuberkelbac. im Staub: 728. Herrnlieiser, Nährwerth d. sterili- sirten Glaskörpers f. pathog. Bact. : 662. _ _ (73. Herzog, Pneumok. b. Otitis media: Hess, E., Diagnost. Werth d. Tuber- kulins: 776; Werth d. Tuberkulins in d. Rindviehpraxis: 776. Hess s. truillebeau u. H,: 161. Hesse, Beziehungen zw. Kuhmilch u. Cholerabac. : 363 ; Diagnose d. Diph- therie: 185. (649. Hesserl, Geisseifärbung ohne Beize: vau Hest, J., Bact. -Luftfilter: 692. Heubuer, Diphtheriebehandlg m. Heilserum : 194, 206 ; Kuhmilch als Säuglingsnahrg 689; Larvirte Diph- therie: 235- Hewes, Gonokokken im Blut: 104. Hewetson, Typhusbac. in d. Nieren: 265. Hewlett, Züchtg d. Tetanusbac. : 167. Heyse, Pneumaturie dch Bact. coli: 328. Hubert, Diphtheriebehandlg m. Heil- serum in Königsberg: 205. Hildebrandt, Immunisirungsversuche m. pharmakol. Agentien: 576. Hiller, Darmdesinfection u. ihr Einfl. a. d. Ileotyphus : 604. Hirsch, K., s. Heller u. H.: 767. Hirschfeld, E., Die Lungentuberku- lose in d. warmen Zonen : 785. Hoare u. Peard, Diagnost. Werth d. Malleins : 290. Hochheim s. Harnack u. H.: 170. Hochsinger, Syphilis congenita u. Tuberkulose: 745. (332. Hodara, Bacteriol. Diagnose d. Acne: Ilodenpyl, Aetiol. d. Appendicitis: 595. Hotfuiauu, (x., Aetiol. d. Syphilis: 304. Hoffmanu, L., Wildseucheepidemie: 161. V. Hofmau», K., Die Eiweisskörpcr in d. Tuberkelbac: 715. Högerstedt u. v. Lingen, Die Cholera 1893:426. Hölscher, Tuberkulose-Behandlg m. Guajacolcarbonat : 786. Holst, A., Bact. b. einer Vergiftg m. faulem Roggen: 338. Holst, P. F., Bact. coliähnl. Bac. b. einer Fli'ischvergiftg: 326. Holt/.eud4(rff, Diagnost. Werth d. Malloi'ns: 284; Milzbrandbac- Filrbg nach Johne: 133. Honl s. Pesiuau. H.: 586. Hood, Intiuenza: 247. Hoogkomer, Malleinversuche: 275. 798 Autoren-Register. Yaii Hoorn, Thiosinamin : 549. HorMcka , Diphtheriebehandlg m. Heilserum : 209. Hübeiier, Das Tizzoni'sche Tetanus- toxin: 167. Hübener s a. Ehrlich u. H.: 173. Uundegger, Statistik d. Diphtherie in Graz: 212. Hueppe, Choleragift-Nachweis b. Men- schen : 373 ; Wirkg d. Malleins : 278. Hueppe u. Fajaus, Hühnereicultur u. Anaerobiose d. Cholerabac: 370. Uiith, Actinomykose d. Auges : 454. Hiityra, Milzbrand - Schutzimpfungen in Ungarn : 142 ; Schweinerothlauf- Schutzimpfg: 150. Hutyra u. Preisz, Diagnost. Werth d. Malleins: 284. Hiiysse s. de Haan u. H.: 363, 364. Hyde, Lepra in Nord- Amerika : 316. Hymanson, Versiegen d. Gonorrhoe im Verlauf einer Pneumonie : 99. Xhle, Desinfection d. Operations- messer: 679. Ilkewicz, Kerne d. Milzbrandsporen : 133, 650; Neue Methode z.Entdeckg d. Tuberkelbac. im Sputum: 647. Immerwahr, Neuer Diplok. d. Harn- röhre: 100. lughilleri, Milzbrandbac. inunsterili- sirter Milch: 134; Rasche Doppel- färbg b. bacteriol. Blut- u. Gewebs- untersuchg: 646; Verhalten d. Bact. coli u. d.Typhusbac. inaniyg- dalinhaUiger Bouillon: 253; Ver- halten einiger Mikrobien in Bouil- lonculturen, welche d. Bujwid'sche Reaction geben: 535. Inghilleri u. Rolaudo , Cholera- spirillen : 594. Ingianui, Antisept. Wirkg d. Knob- lauchs a. d. Cholerabac: 366. Isnardi s. Chiaiso u. I.: 107. Issaeff, Künstl. Immunität geg. Cho- lera: 391. Issaeff u. Ivanoff, Immunisirg d. Meerschweinchen geg. d. Vibrio Ivanoff: 442. Issaeff u. Kolle, Thierexperimente m, Cholerabac. : 393. Vau Iterson, Diphtheriebehandlg m. Heilserum: 201. Itzerott, Bacterienkunde: 5. Itzerott u. Niemauu, Mikrophoto- graph. Atlas d. Bact.-Kunde: 7. Ivanoff, Abwässer-Desinfection mit Schwefelsäure: 703. Ivanoff s. a. Issaeff' u. I. : 442. Jackson, Rhinosklerom: 299. Jacobi, Metastat. Gonorrhoe: 104. Jacobi u. (joldmauu, Tendovaginitis suppurativa gonorrhoica: 106. Jadassohu, Lupus od. Acne teleangi- ectodes u. Combination v. Lues u. Tuberkulose: 768; Pathol. d. go- norrhoischen Processes: 102, 108; Tuberculosis cutis verucosa: 767, Jäger, Taschentücher als Transport- mittel V. Infectionskeimen: 634; Vorschläge z. Desinfection nach ansteckenden Krankh.: 680. Jahresbericht üb. d. Verbreitg d. Thierseuchen im Deutschen Reiche : Lungenseuche: 120; Lyssa: 124; Maul- u. Klauenseuche: 79; Milz- brandbac. : 146 ; Rauschbrandbac. : 149 ; Rotzbac. : 297 ; Schweineroth- lauf bac. : 152. Jakobi, Pasteur's Schweinerothlauf- Schutzimpfg: 152. Jakowski, tJntersuchg v. Diphtherie- membranen: 185. Jakowski s. a. Ciechomski u. J.: 609. Janowski s. a. Dmochowski u. J. : 322, 591. Janson, Neue Rinderseuche: 163. Jarron, Bacteriol. d. Influenza: 247. Javorsky , Rotzdiagnose mittels Mal- lein: 285. Jawei'n, Die Toxine d. thier. Harns b. acuten Infectionskrankh. : 563. Jaworski s. Dmochowski u. J.: 257. Jensen, Infection b. d, Pferdestaupe: 342. Jewtichiew, Hundetuberkulose: 779. Joger, Eigenthüml. Infectionskrankh. d. Schweine: 154. Johne, Morphol. u. Färbg d. Milz- brandbac: 129. JoHn, Leistungsfähigkeit d. Kiesel- guhrfilter: 702. Joelsohu, Gefässsystemerkrankg b. Lepra: 314. Joseph, Lehrb. d. Geschlechtskrankh. 89; Ungewöhnliche Ichthyosisfor- men: 496. JiiUien, Ulcus molle: 308. Jumon, Gonorrhoische Complicatio- nen: 108. Autoren-Register. 799 Ji.ahane, Lebende Paras. im Blut u. i. d. Geschwulstzellen Carcinonia- töser : 503, 504. Kamen s. Kluczenko u. K.: 425. Kann, Diplitheriebehandlg mit Heil- serum : 209. Kanthack u. Drysdale, Bacteriol. Handb.: 3. ' (332. Kaposi, Ungewöhnl. Form v. Acne: Karlii'iski, Cholera- Aetiol.: 402; Die Cholera in Mekka: 427. Karpinski s. Zielinski, Nencki u. K.: 342. Kartulis, Verhalten d. Tetanusgifts im Körper: 170. Katz, Antitoxinbehandlg d. Diphthe- rie: 211. Kaufi'maun, Diphtheriebehandlg : 223. Kaufmann, Actinomykose in Kairo: Keitli s. Dyar u. K. : 609. [457. Kellog, Typhusbac. u. Bact. coli: 253. Kempner , Schwefelwasserstoff bildg d. Cholerabac. im Hühnerei: 362. Kent, Histol. d. Vaccinepustel : 830. Kerez, Einfluss d. Tabaks a. d. Tuber- kelbac: 718. (150. Kerry, Neuer pathog. anaerober Bac: V. Kerscliensteiner u. (xaffky, Maass- regeln z. Bekämpfg d. Cholei-a: 428. (497. Keser, Coccidien b. Hautcarcinomen : Kieseritzky, Die Cholera 1893 inDor- pat: 426. Kilborne s. v. Scliweiniz u. K. : 286. Kilhorue s. 1). Smith u K.: 515. Kirnbauer, Mallei'nimpfungen : 275. Kitasato, Bact. b. Hongkong-Plague: 340. Kitt, Immunitätsverhältnisse b. d. Gc- flügelpest: 162; Rauschbrand- schutzimpfg: 149. Klautsch, Veränderungen d. weibl. Genitalorgane b. Cholera as. : 400 ; Wirkg d. acuten Infectionskrankh. a. d. Schwangerschaft: 564. Klebs, Antidiphtherinbehandlg: 221; Causale Beliandlg d. Tuberkulose: 784. V. Klecki, A. ranziger Butter culti- virte Mikrobicn: 632. Klein, E., Actio), d. Variola u. Vac- cine: 329; Bac. prodigiosus a. Fleisch : 633 ; Bereitg v. Behring's Diphthorieantitoxin : 191; Das Sys- tem Hennite: 703; Der Antago- nismus d. Mikrobien: 396; Die Cholera in England: 403; Intra- celluläreßact.-Gifte: 536; Typhus- bac. u. Bact. coli: 266. Klein, F., Der Gärtner'sche gasbil- dende Bac. : 825. Klein, L., u. Migula, Bacteriol. Ar- beiten d. techn. Hochschule z. Karlsruhe: 9. Klemm, Knochenerkrankungen b. Ty- phus : 262. Klemperer, d., Die natürl. Immuni- tät geg, Cholera as. : 888 ; Infec- tion u. Immunität b. d. Cholera as.: 388. Klemperer u. Levy, Klin. Bacteriol. : 5. Klepzow, Bestimmung d. Tuberkulin- reaction: 774. Klett, Doppelfärbg d. Milzbrandbac. 133; Flusswasserreinigung: 619; Morphol. d. Milzbrandbac: 128-130. Klippstein, Erkrankg nach Diphthe- rieheilserum-Anwendg: 217. Klotz, Tertiäre Syphilis: 304. Kluczenko u. Kamen, Die Cholera in d. Bukowina 1898: 425. Knickenberg, Tuberculosis verrucosa cutis : 766. Knoblauch s. Stutzer u. K. : 622. Knochenstierna, Keimgehalt d. Dor- pater Marktmilch: 680. Kobler, Larynxsklerom : 299. Koch, C., Actinomykosis hominis in Nürnberg: 456; Choleraexantheni b. Kindern: 401. Kochs, Giebt es ein Zellleben ohne Mikroorg. ? : 529. Kockel u. Lungwitz, Placentartuber- kulose b. Rind: 747. Kockel s. a. Schmorl u. K.: 742. Kocourek, Malleinversuche: 276. Köhler, R., Myxödem dch Actinomy- kose: 456. (236. Kühn, Diphtheritis u. Schulhygiene: Kohn, Selbstreinigung d. Flüsse: 696. Kolle, Dauer d. Vorkommens v. Cho- lerabac. in d. Dejectionen v. Cho- lerareconvalescenten: 367; Expe- rini. Cholerastudien an Meer- schweinchen: 395. Kolle s. a. Issaeff" u. K. : 893. Konew s. Sandouski, Konew u. Tro- llnov: 164. Kopfstein, Krebsparasiten: 506. Koplik, Acute lacunäre Tonsillitis diphtheritica m. Pseudodiphtherie- bac. : 236 ; Aetiol. d. acuten Retro- pharyngealabscesse : 18. Körber, Vertheilg d. Bact.-Colonien in Esmarchschen ßollröhrchen: 657. 800 Autoren-Register. Kornauth, Bekämpfg d. Mäuseplage dch d. B. typhi murium: 602. Körte, Diphtheriebehandlg m. Heil- serum im Berliner Krankenh. am Urban: 201. Kossei, H., Die Blutserumtherapie b. Diphtherie: 201; Diphtheriebe- handlgm. Heilserum : 199, 200, 218; Nucleinsäurewirkg a. Bact. : 550. Kossei, H., s. a. Ehrlich u. K.: 199. Kossei, H., s. a. Ehrlich u. Wasser- mann: 198. Kotlar, Herztrombentuberkulose : 756. Kotljar, Aspergilläre Pseudotuber- kulose: 461. Ko väcs. Die Cholera in Kronstadt : 424. Kowalski, Zur Note d. Hei'ren Lustig u. De (jiaxa ,Ueber d. Vorkommen V. feinen Spirillen in Dejectionen Cholerakranker': 435. Kraft , Pancreatitis haemorrhagica acuta: 595. Krakow, Acute Gonorrhoe imWochen- bett: 105. Kral, Isolirg d. Gonokokkus dch d. Plattenverfahren : 91 ; Pleomorphis- mus pathog. Hyphomyceten: 464. Kramsztyk, Sterilisation od. Pasteuri- sation: 690. Kratter, Formbeständigkeit u. Viru- lenzdauer d. Gonokokken: 100. Kraus u. Busweil, Typhusbehandlg mit Pyocyaneusculturen : 584. Krogius, Bact. coli b. d. Harnin- fection: 325; Bact. coli b. Bacteri- urie: 323. Krogius u. Y. Hellens, Hämatozoen b. Rinder-Hämoglobinurie : 516. Kronacher, Transportabler Sterili- sationsapparat: 681. Krönig, Bacterienfeindl. Verhalten d. Scheidensecrets Schwangerer: 609; Catgut- Sterilisation: 679; Gonokokken als Fieber-Erreger im Wochenbett: 102; Scheidensecret- untersuch. b. 100 Schwangeren: 101, 610; Specif. Ophthalmoblen- norrhoe b. Kind : 103 ; Spiritusdes- infection d. Hände: 678. Krösing, Trichophyton: 468. Krückuiann, Beziehg d. Halsdrüsen- tuberkulose zu d. Tonsillen: 786; Herstellg bacteriol. Museen u. Con- servirg v. Bact. : 673. Kruse, Aetiol. u. Diagnose d. In- fluenza: 242; Hygien. Beurtheilg d. Wassers : 696 ; Verbesserg d. Plattenverfahrens: 655. Kruse u.Pasquale, Dysenterie u.Leber- abscess: 499. Kühler, Die Cholera im Deutschen Reich 1892/93:418. Kuhorn, Vergiftg m. Staphylok. -hal- tigem Fleisch: 57. Kuutzeu, Diphtheriebehandlg m. Heil- serum : 207. Kuprianow, Desinficirende Wirkg d. Guajacols: 548; Immunitätb. Diph- therie: 189; Keimfreie Gewinng d. Blutserums: 660. Kurloff, Krebsparasiten: 505. Kuthy, Verbreitungsweise d. Tuber- kulose: 742. Kutscher , Diphtheriebac. - Nachweis in d. Lungen an Dijshtherie ver- storbener Kinder : 232. JLabhe, Doppelinfection dchCoccidien: 513; EndoglobuläreParas. d. Blutes b. Wirbelthieren: 515. (410. Lachmanu, Choleraepidemie 1893: Lacour s. Balzer u. L.: 107. Lacour-Eymard, Prüfg d. Chamber- land-Filters: 701. Lafar, Enzinger-Filter : 692; Zählvor- richtung f.Plattenculturen in Petri- schalen: 671. Lamarchia, Durch Staphylok. hervor- gerufene Eiterungen: 34. Landau, Geschichte d. Behi-ing'schen Diphtherieheilserums: 218. Lander er. Tuber kulose-Behandlg m. Zimmtsäure: 786. Landmaun, Der Vaccinemikroorg. : 329; Pilz Vegetation in d. Breslauer Canalwässern : 629; SchutzstofFe im Blutserum v. Individuen, welche Variola bezw. Vaccine überstanden haben: 574. Landwehr, Aetiologie d. Chalazion: 755. Lang- u. de I'reudenreich, Oidium lactis: 479. Lange, Milzbrand-Schutzimpfg: 143. Langowoi, Malariaparas. : 485. Langstein, Desinfectiond. Hände: 678. Lanz, Gonokokkenfärbg: 93. de Lapersonne, Thränendrüsentuber- kulose: 753. Larini, Paget'sche Krankh. : 495. Lasalle, Negativer Gonokokkenbefund b. Arthritis gonorrhoica: 106. Laser, Bacteriol. Untersuchg d. Königs- berger Leitungswassers : 622 ; Einfl. d. Citronensäure a. d. Diphtherie- Autoren-Register. 801 bac. : 186; Makroskop. Wasser- untersuchg dch Anwendg v. Wasserstoffsuperoxyd: 693; Prakt. Verwerthbarkeit d. Mäuseseuche- bac. : 334. Latapie, Apparat z. Fixirg v. Ver- suchsthieren: 673. Lebreton, Purpura baemorrhagica: 53. Leclainche, Neue hämorrhag. Septi- kämie b. Ringeltauben: 162. LecleflF, Beziehg zw. d. pathog. Wirkg d. Mikrobien u. ibrer Resistenz gegenüber d. Serum : 57 1 ; Sporicide Wirkg d. Körpersäfte: 571. Leger, Neue Gregarine ,Rhopalonia Geophili': 515. Legros s. de Rechter u. L.: 543. (744. Lehmanu, F., Placentartuberkulose: Lehmann, K. B., ßact. coli u. Bac. levans: 325. Leichmann, Freiwillige Säuerg d. Milch: 630; Schleimige Gährg d. Milch: 631. Leith, Vorlesungen üb. Pathol.: 6. Leloir, Lepra: 316. Lemcke, Beziehg d. Stoerk'schen Blen- norrhoe z.Rhinoskleromarespirato- rium: 298. Lenander Sundberg, Perinephritis acuta dch Bact. coli: 324. Lensi s. De Oiaxa u. L,: 373. Leo u. Sondermanu, Biol. d. Cholera- bac. : 365. Leoni, Specif. Activität d. Pocken- lymphe: 329. Lerch, Milzbrand: 145. Lermoyez, Tonsillitis dch Bact. coli: 323. (145. Le Roy des Barres, Pustula maligna: Lesin, Pharyngitis u. Basalmeningitis dch Actinomykose : 454. (608. Levin^on, Krankh. d. Thränenwege: Levy, E., Selbstinfection b. Schwange- ren: 54, 613; Sepsinvergiftg u. Proteus Hauseri: 446. Levy s. a. Klemperer u. L.: 5. Lewaschow, Aetiol. d. Flecktyphus: 337 ; Bacteriothorupie b. Infections- krankh. u. Serumbehandig b. Fleck- typhus: 585. Lewin, A., s. Posner u. L. : 599. Lexer, Kxperim. Erzeugung v. Osteo- myelitis: 46. Leyden, Gonorrhoische Mundaffection d. Neugeborenen: 103. Liautard, Anwondg d. Malleins: 282. Libbertz, Diphtherieheilscrumfrage: Licciardi, Lepra: 313. [216. Baumgartea's Jahresbericht X Lichtwitz, Bacteriol. d. Sinuserkrank- ungen : 588. Lie, Lepra: 313. Liebscher s. Recli u. L. : 175. Lignieres, Bact. coli-Septikämie b. Hühnern; 324; Isolirg d. Bact. coli: 321; Pathog. Wirkg d. Heu- u. Haferinfuse : 602; Streptok. b. d. sog. Sommerwunden d. Pferdes : 57. Liudner, Die Tröpfchencultur u. d. Bedeutg d. Mikroskops in d. Brauerei: 669; Krankheitserregende Wirkg gewisser Vorticellen: 520. Lingard, Protozoen b. Surra: 516. Y. Lingen s. Högerstedt u. y. L. : 426. Litten, Chorea pOstgonorrhoica: 108; Poliosis gonorrhoica: 107. Löffler,Behandlgd.Rachendiphtherie: 221; Sterilisirbar e Injectionsspr itze : 680; Zur Diphtheriefrage: 238. Löffler u. Abel, Keimtödtende Kraft d. Torfmulls: 540. Loir u. Duclaux, Geflügeldiphtherie •in Tunis: 239. Londe u. Petit, Endocarditis vegetans tuberculosa: 756. Lorand, Lepra in Schweden u. Nor- wegen: 315. Lorenz, Schweinerothlauf - Schutz- impfg: 151. Loewenberg, Das Mikrobion d. Oza- ena: 335. Lubinski, Anaerobiose b. Eiterung: 22; Cultur annaerober Bact.: 666. Lublinski, Eine Nachwirkg d. Anti- toxins b. d. Diphtheriebehandlg: 217. Lucatello, Pathogenese d. Keblkopf- aft'ectionen b. Typhus: 264. Lucet, Kopferysipelb. Pferd: 57 ;Pyog. Bact. b. Eiterungen d. Pferde: 58. Lukasiewicz, Liehen scrofulosorum : 770. Lungwitz, Congenitale Tuberkulose b. Kalbe: 749. Lungwitz s. a. Kockel u. L.: 747. Lunkewicz Bateriol. Technik: 657; Cholerarothreaction: 357. LUpke, Immunität: 580. (99. Lustgarten, Aetiologie d. Urethritis: Lustig, Mikroskop. Untorsuchg v. Choleräexcrementen , welche 33 Jahre in Pacinischer Flüssigkeit aufbewahrt wurden: 401. Lustig u. De Giaxa, Vorkommen feiner Spirillen in Choleradejec- tionen: 435. Luz/atto s. Cavazzaui u. L.: 60. 51 802 Autoren-Register. Maasseii, Difterenzirg choleraähnl. Vibrionen: 354. Macaigue u. Sinet, Gonokokken-Sy- novitis: 105. Macaigue s. a. Monod u. M.: 36. Macrae, Cholera-Schutzimpfg'lin 'Jn- clien 397 ; Fliegen als Choleraver- breiter: 406. Madiener, Tuberkul. Ovarialcyste"u. tuberkul. üteruspolyp: 759. Mafifiicci, Toxische Producte cl. Tuber- kelbac: 721. (154. Maier, A., Schweinepest in Baden: Mairet u. Bosc, Toxische Wirkg d. Blutserums gesunder Menschen : 573. Makoldy, Pseudo-Lyssa u. Psorosper- mosis hepatica d. Kaninchen: 512; Rauschbrandschutzimpfg : 148. Maksutow, Hühnertuberkulose u. Säuglingstuberkulose; 715. Malesehiui, Aetiol. d. Meningitis: 73. Mallet s. Cadeac u. M.: 293. Mally, Neuer Heisswassertrichter : 653. Malm, Tuberkulin : 777. Mamurowski, Bacteriol. Choleradia- gnose: 356; Veränderungen d. Re- cürrensspirillen am Ende d. An- falls: 444. Manchot, Kryptogen. Sepsis m. ty- phusähnl. Verlauf: 591. Manley, Gonorrhoische Arthritis: 106. Mansou, Flagellen u. Halbraondfor- men b. Malaria: 485. Manson u. (Jallowey, Amöben b. Leberabscess: 499. Mareano s. Mosuy u. M.: 31. Marchand, Trichomonas im Harn eines Mannes: 513, 515. Marchiafava, Perniciöses Fieber m. gastro - intestinaler Localisation : Marek, Bacteriol. Technik: 646. [486. Mari, Rotzdiagnose: 294. Marianelli , Psorospermosis follicu- laris Darier: 497. Marnionier, Hautkrankh. b. Gonor- rhoe: 107. (592. Marmorek, Theorie d. sept. Krankh. : Marpiuann, Mittheil. üb. Conservirgs- u. Färbungsmethoden: 646; Typhus- bac. u.Bact. coli: 251. (454. Martin, C. H., Lungenactinomykose: Martin, J., s. a. Deuys u. M.: 81. Martin, L., s. a. Cliaillon u. M.: 226. Martin, L., s. a. E. Roux u. M.: 190. Martin, L., s. a. E. Roux, M. u. Cliaillou: 213. Martin, S. C, Vaccine: 329. Martin, Sidney, Natur d. Gifts in diphtherit. Membranen: 187. Martin-Durr, Die Cholera a. d. Inseln Molene u. Trielen 1893: 424. (721. Masur, Wirkg todter Tuberkelbac. : Di Mattei, Lebensdauer d. Milzbrand- sporen: 134; Virulenz d. Rausch- brandsporen in inficirtem Fleisch: 148. Mattlies, Wirkg subcutan einverleib- ter Albumosen: 722. (253. Matthews, Typhusbac. u. Bact. coli: Maurer, Unschädlichmachg d. Thier- cadaver u. Abfallstotfe : 693. (315. Mavrogeny, Contagiosität d. Lepra: Maximowitsch, Dielenverunreinigung d. Krankenanstalten m. Mikrobien : 634. Mayo, Actinomykose d. Rindes: 457. Mazza, Gonokokken-Cultivirg a. einem Pleuraexsudat: 107. McClintock s. Yaughau u. M.: 572. McFadyean, Bact, bei ,Louping-ill' : 341; Coccidium oviforme: 511; Diagnose d. Tuberkulose: 778; Diagnost. Werth d. Malleins: 289; Milzbrand-Schutzimpfg: 140; Tri- chophyton tonsurans: 469. McFadyean u. Blaxall, Thermophile Bact. : 536, 537. McWeeney, Ein d. Bac. pyoc. ähn- licher chromogener Bac: 318. Megnin, Trichophytie beim Huhn: 475. Meiseiis, Erworbene Immunität: 575. Melchior, Cystitis u. Urininfecfcion : Melsome s. Col)l)ett u. M.: 21. [103. Meltzer, Fundamentale Bedeutg d. Erschütterg a. d. lebende Natur: .528. Mendel, Hauthämorrhagieen nach Behring's Heilserum : 216. Menge, Bacterienfeindl. Verhalten d. Scheidensecrete Nichtsch wangerer : 101,611. Mensi, Hautgangrän b. Masern: 332. Mereschkowsky, Virulenz d. Löffler'- schen Mäusetyphusbac. : 333. Merkel, S., Bact.-Culturen-Conservirg m. Formalin: 672. du Mesnil de Rocheniont, Aetiologie d. Pemphigus vulgaris: 331. Messner, Wundbehandlg inficirter Wunden: 675. V. Metuitz, Kieferactinomykose: 457. Metschnikoff", Cholerauntersuch.: 351, 390; Immunität: 578. Mewius, Epidemiol. d. Diphtherie: 209. Autoren-Register. 803 Meyer, A., Tuberkulose d. Cervix uteri: 762. Meyer, F. A., Regulirg d. Abfluss- mengen a. d. Filtern: 701. Milbelli, Trichophytia blepharocili- aris : 474. De Michele, Toxicität d. Milch tuber- kul. Thiere: 729; Tuberkulose- varietäten b. kaltblüt. Thieren : 726. Middendorp, Aetiologie d. Tuberku- lose: 718. Mie, Modification d. Wolffhügerschen Colonieenzählapparats : 671. Migula, Bacteriol. Wasseruntersuclig: Migiila s. a. L. Kleinu. M.: 9. [695. Miller, €.0.,Asept.Protozoenculturen u. d. dazu verwendeten Methoden : 5, 18. (728. Miller, R. S., Tuberkelbac. im Staub : Miller, W., Krebsparas. b. Carcinoma uteri : 506. Miller, W. D., Bacterio-Pathologie d. Zahnpulpa: 587. Miller, Bacteriol. Untersuchungs- methoden : 670. Mills, Bacteriol. d. choleriformen Er- krankungen: 594. Miugazzini, Molluscum contag. u. d. Taubenpocken: 491, 493. Michael, Conservirg v. Bact.-Culturen : 672 ; Desinficirende Kraft d. Formol- dämpfe: 542; Desinfection d. Staubes in Wohnräumen: 682; In- cubationsdauer d. Luft- u. Wasser- bact. a. künstl. Nährböden: 629. Mircoli, Bact. coli im Rückenmark v, Pellagrakranken : 324; Kaninchen- Immunisirg geg. Staphylok.-Septi- kämie: 32; Pyogenet, subacute Hy- drocephalie: 52. Miura, Trichomonas vaginalis im frischgelassenen Harn einesMannes: 514. (481. Miyoshi, Chemotropismus d. Pilze: Moizard, Diphtheriebehandlgm.Subli- nuit-inycerin-Aetzg: 224. Moizardu. Serregraux, Diphtheriebe- handlg m. Heilserum: 214. Möller, Diphtheriobehandlg m. Heil- serum im Magdeburg. Krankonh.: 206. (119. Monod, Schutzimpfgb Lungenseuche: Monod u. Macaijjue , Streptok.-In- fectionen: 36. Moutesano s. Fermi u. M.: 533. Moiitgoniery, Lepraerythem m. Rie- sonzollen: 316. Monti, Aetiol. d. Variola: 329. Moore s. Tli. Smith u. M.: 158. Morax s. Hartmaiin u. M. : 54. Mordtmaun, Die Cholera in d. Türkei 1893:427. Bloreira, Aetiol. d. Syphilis maligna praecox: 305. Morpurgo, Färbbare Körper in Krebs- zellen: 505. Morrow, Uro-Genitalkrankh. : 89. Mosler u. Peiper, Thier. Paras.: 515. Mosny, Association d. Pneumok. m. andern Bact.: 65. Mosny u. Marcano, Wirkg d. Sta- phylok.-Toxins: 31. Mosny s. a. Wurtz u. M.: 63. Mourek, Dermatosis Darier: 496. Mühlmann, Mischinfection : 71, 72. Müller, K., Bacteriol. d. Eiterg: 61; Der äussere Milzbrand d. Menschen: 144; Pathol. Anatomie d. Gonor- rhoe: 111. Müller, L., Primäre Thränendrüsen- tuberkulose: 753; Typhusbac. u. Bac. coli: 251. (229. Mya, Pathol. d. Diphtherieinfection : JVannotti, Inoculation steriler Eiter- producte: 32. Nannotti u. Baciocchi, Laparotomie b. tuberkul. Peritonitis: 783. Nastjukow, Eigelb als Nährboden f. Bact.: 659. Neisser, Keratosis follicularis: 496; Lepra: 317; Molluscum contag.: 491; Reinzüchtg. d. Gonokokkus: 105. Neisser u. Putzler, Bedeutg d. gonor- rhoischen Prostatitis: 103. (567. Nekäm, Innervation und Disposition : Nencki s. Zielinski, Nenckl u. Kar- pinski: 342. Nepveu, Krebsparasiten: 505. Ketter, DieEpidemie zu Lissabon 1894 : 433; Fall V. Cholera in Paris: 411 ; Generalisirto Pneumok. - Infection nach äusserer Verletzg: 77; Pneu- mok. im Speichel nach Gesichts- erysipel: 73; Pyohämie nach Osteo- myelitis: 41. Nenherger, Carunkeln d. weibl. Harn- röhre: 102. Neuberger u. Itor/ecki, Analgonor- rhoe: 103. (397. Neiifeld, Methylviolett bei Choleraas. : Neumayer, Serumbehandlg b. Diph- therie: 209. Nicolaier, Culturanaerober Bact: 668; 51* 804 Autoren-Register. pathog. Kapselbac. b. eitriger Ne- phritis: 325, 326. (550. Nicolas s. Cazeneuve, Rollet u. N.: Nicolle, Differencirg d. Typhusbac. v. Bact. coli: 253. Nlemaun s. Günther u. N.: 626. Niemanu s. a. Itzerott u. N.: 7. Nietner, Phthisisbehandlung: 781. Nishimura, Cellulosegehalt tuberkul. Organe: 716. van Nissen, Der Krebserreger: 507. Nikolski, Verunreinigung v. Klei- dungsstoffen dch Bact.: 634; An- wendg d. Mallei'n i. d. Praxis: 285. Nobl, Seltene Complicationen der Go- norrhoe: 104. Nocard, Hirntuberkulose b. Hund : 779 ; Infection dch Bact. coli com. : 324 ; Mallein: 271; Pathogenität d. Rotzes : 293 ; Serumtherapie d. Te- tanus b. Thieren: 174; Tuberkel- impfung: 773. Noordhoeck Hegt, Zur Kenntniss d. Koch'schen Vibrio: 353. Nörregaard, Diphtheriebehandlg ui. Schering'sclien Antitoxin: 212. Novy, Neuer Bac. d. malignen Oedems : 146 ; Plattencultur anaerober Bact. : 167, 668. Nürnberger, Muskellähmg nach acu- ter Gonorrhoe: 108. Ohrtmann, Cholera in Berlin i. J. 1831: 422. Oker-Blom, Eindringen d. Bact. coli in d. Darmwand: 34. Oleinikow, Künstl. Immunität geg. Cholera: 386. Olivieri, Polyserositis dch Staphylok. aur.:49. (779. 01t, Tuberkulose u. Schweineseuche: Oppenheimer, Serumbehandlg bei sept. Diphtherie: 209. Oppermann, Reinigungs- u. Sterilisi- rungsverfahren f. Wasser : 703. Oppler, Sarcina ventriculi: 608. Orlandi s. Cesaris-Üeniel u. 0. : 585. Orth, Bacter. Ausscheidungskrankh. d. Niere: 597. Ostertag, Centrifugenschlamm u. Schweinetuberkulose : 728. Ott, Aetiol. d. Hühnercholera: 162. -Talleske, Keimgehalt d. Milch ge- sunder Wöchnerinnen: 613. Palmirski, Wasserversorgung der Städte: 623. Palmirski s. a. Bujwid u. P.: 123. Panas, Blennorrhoische Augenerkran- kungen: 108; Neuritis optica blen- norrhoischen Ursprungs: 108. Pane, Eigenthümlichkeiten d. Pneu- mok. : 67 ; Gegenseitige Einwirkg V. Milzbrandbac. u. Pneumokok. aufeinander: 139; Gelatine ver- flüssigende Streptok. : 21; Immuni- sirg. V. Kaninchen geg. Milzbrand u. Pneuraok.: 576; Mischinfections- frage: 72. Pannwitz, Der Desinfectionsapparat als Haushaltungsgegenstand: 680. Pansiui, Geflügeltuberkulose b. Mensch u. Säugethieren : 714; Ver- halten d. Serums gegenüber Mikro- org.: 572. Parascandolo, Aetiol. d. Pyämie: 37 ; Streptok. b. Pyämie: 20. Paris s. Rodet u. P.: 134. Pasini u. Calabrese, üntersuchg üb. d. bactericide Kraft d. Serums u. Heilversuche b. Pneumok. -Infection m. Chinin: 71. Pasquale, Die Streptokokken b. d. tu- kulösen Infektion: 731. Pasquale s. a. Kruse u. P.: 499. Pasquali, Cholera im Marinetruppen- Departement 1893: 403. Patella, ßacterienassociationen bei Lungentuberkulose: 753. Paul, Milzbrand b. Rind: 143. Pauli, Diphtheriebehandlg: 239. Pawlowsky, Milzbrandbehandlg m. Proteinen: 140. Peard s. Hoare u. P.: 290. Pechere u. Funck Das Nervensystem b. Typhus: 261. Peiper s. Mosler u. P.: 515. Pellegrini s. Terni u. P.: 404. Pellizzari, Abschwächg d. Syphilis: 305; Lepra: 317. Pereira, Luftuntersuchungen: 617. Perelniaun, Wirkg d. Choleragiftes a. Hunde: 376. Periui, Milzbrand: 143. Pernice u. Pollaci, Einfl. d. Abson- derungen im Verlauf V. Infections- krankh.: 563. Pernice u. Scagliosi, Experimentelle Nephritis: 563; Nierenverände- rungen b. Cholera: 399. Pernossi s. Fermi u. P.: 533. Perrin u. Aslaniau, Staphylok. im Haarekzem d. Oberlippe: 34. Pes u. Gradenigo, Bac. pyoc. b. Otitis media: 318. (Bact.: 586. Pesina u. Uonl, Associative Wirkg d. Autoren-Register. 805 Pestana Camara u. Bettencourt, Die Epidemie zu Lissabon i. J. 1 894 : 432. V. Pettenkofer, Choleraexplosionen u. Trinkwasser: 410; Maassregeln geg. d. Cholera: 429. Peters, Aetiol. d. Brustseuche d. Pferde: 120; ßekämpfg d. Rotzes: 284. Petersen, Lepra in Europa: 316; Ulcus molle: 308. Petit, R. s. Londe u. P. : 756. Petruschky, Infection mit pyog. Kokken: 22, 38; Phthisisbehand- lung: 786. Pfeiffer, R., Choleraätiologie : 377; Specif. Immunitätsreaction d. Typhusbac. : 255. Pfeiffer, R., u. Issaeff, Choleraimmu- nität 382. Pfeiffer, R., s. a. C. Fraenkel u. Pf. : 7. Pfuhl, Choleraepidemien a. Schiffen: 428 ; Vorkommen d. Vibrio Metsch- nikovi in einem öffentl. Wasserlauf: 438. Philipp, üesinfection v. Wohnräumen m. Formaldehyd: 681. (565. Phisalix u. Bertrand, Schlangengift: Plana, Aphthen: 498. (329. Pianau. Galli-Valerio, Variolaparas. : Pianese, Carcinomstudien: 507. Piccolini u. Conti, Giftigkeit v. Blut- serum u. Urin b. Pneumonie: 574. Pichler, Sterilisation v. Instrumenten u. Verbandstoffen: 679. Pick, Der Stand d. Dermatomykosen- lehre: 476. Piefke, Sandfilter: 700. Pielicke, Influenza: 243. Pilliet, Golenktuberkulose: 738. Pincus, Sympath. Ophthalmie: 588. Pinna, Wirkg d. Meerwassers a. Milz- brandbac. : 134. Pisenti u. Bianclii-Mariotti, Bact. coli u. Typhusinfection : 253, 254. Pistis, Serumbehandlg b. Diphtherie: 209. Pitres, Hirnerkrankungen b. Gonor- rhoe: 108. Plancard, Pseudotuberkulose: 601. Plaut, Bacter. Diagnostik v. Diph- therie u. Anginen: 225. Plochmanu, Bekämpfg d. Feldmäuse ni. Mäusetyphusbac: 334. Pluning, Rinderpest: 164. Podmolinoff, Schutzimpfg geg. Milz- brand: 141. Podwyssozky, Coccidium oviforme u. Carcinom : 512, Pollaci s. Pernice u. P.: 563. Posner u. A. Lewin, Kryptogenet. Entzündungen: 599. Pottevin, Antirab. Impfungen im Pa- steur'schen Inst. 1893: 122; Be- handig V. Hautkrankh. m. Forma- lin: 475; Formaldehyd: 542. Power, d'Arcy, Aetiol. d. Carcinoms : 505; Protozoen b. Epitheliom: 497. Prausnitz, Verbreitg d. Tuberkulose dch d. Eisenbahnverkehr: 728. Preisich s. Berend u. P.: 208. Preisz, Mallein: 273; Pseudotuberku- lose : 601. Preisz s. a. Hutyra u. P.: 284. Pressmann, Klin. Bacteriologie d. Harnapparates: 598. Preusse, Mallein: 273, 280. Preussischer Militärrapport pro 1893: Milzbrand in d. Preuss. Ar- mee: 146. Prioleau, Pneumok. b. Orchitis: 76. Prip, Trichophytoninfectionen b. Men- ■ sehen: 475. Proca s. Babes u. P.: 18. Proskauer u. M. Beck, Ernähnmgs- physiologie d. Tuberkelbac. : 716. Proust, Uebertragung v. Milzbrand- bac. dch Ziegenhäute: 143. Prudden, Aetiol. d. exsudativen Pleu- ritis: 48; Mischinfection u. Caver- nenbildg b. Lungentuberkulose : 730. Prus, Wirkg u. Werth d. Mallein: 286. Puntigani, Infectionsbedingungen : 567. Puscariu, Brief an Pasteur: 122. Putzler s. Neisser u. P.: 103. i^uadu, Tetanusgift im Blut: 171. Quincke, H. u. Stülilen, Pathol. d. Typhus: 261. Radin, Tuberkulin: 777. V. Ranke, Serumbehandlg b. Diph- therie: 207. Ransonie, Actinomyces: 454. Ransonie u. Deh'pine, Einfluss ge- wisser natürlicher Agentien a. d. Virulenz d. Tuberkelbac: 717. Rappin, Mikroorg. d. Verdauungs- wege: 609. Rasch, Cholera in Siam: 428. Rasmussen, P'mbolische Muskeltuber- kulose b. Rind: 779 Rattone, M)iidemiologisches: 603. Huudnitz, Diagnose u. Therapie d. Diphtherie: 224. 806 Autoren-Eegister. Raupe s. Helme u. R.: 527. Ravogli , Aetiol. d. Paget'schen Krankh. : 495; Aetiol. d. Ekzems: 36; Behandlg d. cutanen Psoro- spermosen: 495; Psorospermosis cutis: 496. Keale, Favnsbehandlg: 464. de Rechter u. Legros, Desinfection m. Formaldebyd u. Pictet'schem Gasgemisch: 543. Reclitsamer, Die feinen Spirillen in Dejectionen Cholerakranker: 436. Reck u. Liebscher, Entstehg d. Te- tanus: 175. Reger, Weiterverbreitg v. Infections- krankh.: 603. Rehu, Infection mit Bact. coli b. Kind nach Genuss v. ungenügend abge- kochter Milch : 324, Reich, Epidemische Krankh. u. deren Verhütg.: 604. (33. Reichel, Aetiol. u.Thera^Die d.Eiterg.: Reichel s. a. E. Fraenkel u. R. : 74. Reichenbach, Neuer Brütofen: 654. Reid, Association d. Proteus vulgaris ni. Pneumok. : 446. Reincke, Cholera in Hamburg: 421; Fall V. tödtl. Laboratoriumscholera : 410. Reinike, Händedesinfection: 678. Reinscli, Sandfiltrationstechnik u.Bac- teriologie: 697. Reissuer, Contagiosität d. Lepra u. Behandig ders. : 316. Rembold, Erkrankg nach Anwendg V. Diphtherieheilserum : 28. Remesoff u. Fedoroff, Tetanusbe- handlg m. Heilserum: 174. Remmert, Woronzow, Ekkert, Ru- denkou. Arefln, Anwendg d.Mal- le'ins i. d. Russ. Armee: 290. Renon s. Bar u. R. : 53. Reuvers, Choleraerkrankungen im städt. Krankenh. Moabit: 422. Repin, Catgutsterilisation : 679. Respighi u. Burci, Arthritis gonor- rhoica: 105. Reuss, Lysol: 547. Revesü, Mallem: 275. Reynes, Typhus in Marseille: 267. Resniko w, Arthritis gonorrhoica : 112. Ribbert, Anatomie d. Pneumonie : 64 ; Krebsparasiten: 507; Carcinom u. Tuberkulose: 766. Richardiere, Gonorrhoische Endocar- ditis: 107. Richter, Influenza: 244. Rieck, Botryomyces: 450, Riehl, Hauttuberkulose: 767. Righi, Biologie d. Tetanusbac. : 167; Immunität geg. Tetanus b. entmilz- ten Kaninchen : 169. Riugeliug , Bacteriol. Choleradiag- nostik: 356, 359. (190. Risso, Serumbehandlg b. Diphtherie : Ritter, Croup u. Dij)htherie: 234; Serumbehandlg b. Diphtherie: 220. Riviere, Der Bac. d. weichen Schan- kers: 308. Rivolta, Acutes Lungenödem b. Pneu- monie: 73. Robeis, Schutzimpfg geg. Lungen- seuche: 118. Roberts, Pflanzl.Paras.d. Haares: 471. Robin, Ernährg b. chron. Lungen- phthise: 754. Roeder, Schutzimpfg geg. Schweine- rothlauf: 151. Rodet, Milchsterilisation: 690. Rodet u. Paris, Sporenbildg b. Milz- brandbac. : 134. Roger, Leberaffectionen b. Infections- krankh. : 560; Pneumok. -Infection b. Erysipel : 72 ; Wirkg d. Friedlaen- der'schen Bac. a. d. Kaninchen : 80. Roger u. Crochet, Meningitis b. Milz- brandinfection : 145. Roger s. a. Cadiot u. R. : 780. Rolando s. lughilleri u. R,: 594. Rollet, Gonorrhoische Epididymitis: 103. (550. Rollet s. a. Cazeueure, R. u. Nicolas : Roos, Amöbenenteritis: 500. Rosenbach, F. J., Eiternde Schimmel- erkrankungen d. Haut: 466. Rosuiaiuski, Chem. Vaccination geg. Cholera: 387. Ross, Pseudoparas. d. Malaria: 485. Rossi-Doria, Protozoen b. Endome- tretis chronic, glandularis: 511. Roth, Diphtherie: 227; Tuberkelbac. in d. Butter: 730. Rouget s. Vaillard u. R.: 169. Roux, E., Die Principien d. Serum- therapie: 580; lieber d. Heilserum: 581. Roux, E., u. L. Martiu, Serumbe- handlg. b. Diphtherie: 190. Roux, E., L. Martin u. Chaillon, Serumbehandlg b. Diphtherie: 213. Rovere, Eiterige Poliomyositis b. Dia- betes: 41. Roxas, Einfl. versch. Temperaturen a. d. Cholerabac. : 371. Rudenko s. Remmert, Ekkert, Wo- ronzow u. Arefln: 290. Autoren-Register. 807 Rudovsky, Mallem: 274, 283. Ruflfer, Diphtherieserum: 216;Krebs- paras. : 504. Ruiz Gasabö, Chromogene Chadothrix: 449. (419 Rumpel, Cholera in Hamburg 1893: Rumpf, Aetiol. d. Cholera: 406. (397. Rumpf u. E. Fraenkel, Choleraniere : Rüssel, H., Bact. d. Seewassers : 629 ; Verunreinigung d. Milch: 630. Rüssel, Bact. b. epidemischer, exfolia- tiver Dermatitis: 82; Bact. in Be- ziehg z. lebenden Pflanzenkörper: 530. Russo Travali s. Blasi u. R. T. : 122. Ruete u. Euoeli, Bac. Finkler-Prior in Dejectionen: 436. öabolotuy, Infections- u. Immunisi- rungsversuche am Ziesel geg. d. Choleravibrio: 881. Sabourand, Trichophytonerki-aukun- gen:469, 470,472, 475. Sabrazes u. Biuaud, Tuberkulose d. weibl. Brustdrüse: 763. Sabrazes u. Colombot, Einwirkg d. Milzbrandbac. a. einen Seefisch: 140; Tuberkulose d. Mandeln: 736. Sacaze, Staphylok. b. Gelenkrheuma- tismus: 47. (223. Da Saeco, Jodbenzin b. Diphtherie: Sacharo ff, Malariaparas.: 487, 488; Rinderpestbac: 163. Sadowski, Kouew u. Troflmov, Rin- derpest: 164. Sahli, Ty]^)husbac. in pleurit. Exsuda- ten: 264. Saint-Remy s. ßaraban u. S.-R.: 511. Salomonseu, Bacteriolog. Technik: 7. Salus, Grünfärbg d. Stuhls dch Bac. pyoc: 318. Salvioli, Lösl. Bact.-Producte: 30. Salzer, Tuberkulose d. Thränendrüse: 753. Samelsohu, Gelenkmetastase b. Blen- norrhoe neonat.: 106. Sauarelli, Experim. Typhus: 258, 259. Sauder, Pferdeseuche in Deutsch-Süd- wcstafrika: 146. Sanfelice, Anaerobe Mikroorg. : 566; Maul- u. Klauenseuche: 79. Säufjer s. Wilbrand, Sänj^cr u. Stae- lin : 336. Sauilätsconferenz, Intcruat., v. Pa- ris im Jahre IS04: 430. Sautori >i. Celli, Transitorische Varie- tät V. Choleravibrio: 352. Sautori s. a. Celli u. S.: 405. (104. Sarfert, Aetiol. d. eitrigen Mastitis: Sayor, Aetiologie d. acuten Pyelo- nephritis: 824. Savor s. a. Schuitzler u. S. : 448, 598. Saw, Aronson'sches Diphtherie-Anti- toxin: 212. Sawtscheuko, Krebsparasiten: 503. Scagliosi, Mikrobische Leberentzüu- dungen: 595. Scagliosi s. a. Peruice u. S. : 399, 563. Scagliosi s. a. Sirena u. S.: 134. Schäffer, Desinfectionswerth d. Ar- gentamin u. Aethjdendiaminkresols u. Anwendg d. Centrifuge b. Des- infectionsversuchen: 113; Desinfec- tionswerth V. Aethylendiaminver- bindungen: 544; Gonorrhoebe- handlg: 115; Viscerale Lepra: 314; Pilz d. Maikäferlarve (Botrytis te- nella): 481. (93. Schäffer, s. a. Steiuschueideru.Sch.: Schanz, Aetiol. d. Diphtherie: 187. Schardiuger, Beurtheilg d. Trink- wassers: 625. Schatteufroh, Wirkg v. Bact.-Pro- te'inen a. rotzkranke Meerschwein- chen: 295. Schaudinu, Mikroaquarium: 645. Scherffel, Verbesserg d. af Klercker'- schenVorrichtg z. Cultiviren leben- der Organismen unter d. Mikro- skop: 645. Schewiakoff, Gregarinen: 519. Schickhard, Einwirkg d. Sonnen- lichts a. d. menschl. Organismus u. a. Bact.: 537. Schiess-Bey u. Bitter, Biliöses Ty- phoid: 488. Schild, Diagnose d. Typhusbac. mittels Formalin : 267 ; Typhusepidemie m. nachweisbar. Entstehungsursache : 267. Schilow, Einfl. d. Wasserstoffsuper- oxyds a. Bact.: 542. Schimmelbusch, Autnahme bacter. Keime v. frischen, blutenden Wun- den aus: 559. Schindelka, Mallei'n: 287. Schindler, Mallein: 275. Schlageuhaufer s. Finger, (ihon u. Seh.: 89, 92, 98. Schlegel, Diphterit. Entzündg b. Schwein: 240. Schleich, (J. L., s. Gottstein u. S. : 218. Schlossleitnor, Mallein: 274. Schlossmann, Diphtherie u. Diphthe- riebac: 239. 808 Autoren-Register. Schmaus u. Uschinsky, Impftuberku- lose b. Einwirkg v. Alkalialbumi- nat: 721. Schmidt, A., Sputa als Nährböden f. Bact.: 662. (208. Schmidt, Behring'sches Heilserum: Schmorl u. Kocliel, Tuberkulose d. Placenta b. congenit. Infection m. Tuberkulose: 742. Schmorl s. a. Biilloch u. S. : 233. Schneidemühl , ßlutserumimpfungen b. Thierseuchen: 582. Schneider, Bacterienfarbstoffe : 530. Schnitzler, Staphylok. b. Osteomye- litis: 44. Schnitzler u. Savor: Injectionv.Bact. in's Nierenbecken: 448, 598. Scholz, Nachwirkungen d. Behring- schen Heilserums: 218. Schrank, Nachweis d. Gonokokken: 100; Periostitis albuminosa: 46. Schröder, E. C, s. Smith u. S. : 729. T. Schröder, Th., Actinomyces im unteren Thränenröhrchen: 453. Schrönn, Genese d. Mikroorg. u. ihrer Secretionsproducte: 527. SchruflF, Choleraerkrankungen in Neuss 1893: 423. Schubert, Erfahrungen üb. d. Behring- Ehrlich'sche Heilserum: 204. Schuchardt, Tuberkulose u. Syphilis der Sehnenscheiden: 757. Schüler, Aronson'sches Diphtherie- Antitoxin: 211. SchüUer, Catgutsterilisation : 679. af Schulten, Paget'sche Krankh. : 495. Schultz, N. K., Modification d. Koch'- schen Plattenmethode: 658. Schutz, Schnellmethode d. Agarbe- reitg: 655. Schütz, J. W., Mallein: 278; Pathol. d. Rotzes: 295; Schutzimpfg geg. Maul- u. Klauenseuche: 79. Schumhurg, Choleraepidemie 1892 im Orient: 414; Choleraerkrankungen in d. Armee 1892-93: 423. Schwalbe, Acute hämorrhag. Neph- ritis b. Diphtherie: 217. V. Schweinitz, Immunisirg geg. Hog- cholera: 157. (286. T. Schweinitz u. Kilborne, Mallein : Schwimmer, Psorospermosis: 495, 496. Sclavo, Neuer Apparat z. Entnahme V. Wasserproben a. d. Tiefe: 694; Schnellmethode d. Geisselfärbg. : 649 ; Züchtg d. Pneumok. in Eiern : 63. (299. Secretan, Rhinosklerom in d. Schweiz: Secretan, s. a. Stilling u. S. : 299. Seeman - Varel, Einfl. d. Gewitter- regens a. d. Keimgehalt abge- schlossener Gewässer: 618. V. Schien, Gonorrhoebehandlg: 115. Seidler, Diphtherietherapie: 224. Seiler, Üntersuchgv. Sodbrunnen: 621. Seitz, E., Bact. in Kleidungsstücken: 633. (212. Seitz, Serumbehandlg b. Diphtherie: Semnier, Gutartige Form d. Rotzes: 293; Mallein: 273. Sendziak, Aetiol. d. ,schwarzen Zunge': 462. (161. Sequens, Büffel- u. Schweineseuche: Sergent s. Gaucher u. S.: 461. Serregaux s. Moizard u. S. : 214. Shattock, Carcinom: 505. Sigismund, Rancidität d. Butter: 631. Silberschmidt, Perforationsperitoni- Silya, Perniciöse Anämie : 41. [tis: 595. De Stlvestri, Dysenterie: 595. Silyestrini, Typhöses Erysipel u. Milztyphus : 266. Silyestrini u. Baduel, Immunisirg u. Serumtherapie b. Pneumok.-Infec- tion: 66. Simanowsky, Chlorphenol b. Erkran- kungen d. oberen Luftwege: 787. Sippel, Genitaltuberkulose d. Weibes n.Bauchfelltuberkulose:759;Ueber- impfg V. Carcinom : 508. Sirena u. Scagliosi, Tenacität d.Milz- brandbac. : 134. Sittmann, Acuter Rotz b. Menschen: 293; Vorkommen v. Eitererregern im Blut u. deren Ausscheidg: 26. Sluyts s. Denysu. S.: 594. Smirnow, Behandig d. Diphtherie m. Antitoxinen: 187. Smith, Th., Hoch-cholera u. Schwei- neseuche: 156; Modification V. Bact. in Misch culturen: 566; Spirillen im Darm eines Schweines : 443 ; Tuber- kulin: 778. (515. Smith, Th., u. Kilborne, Texasfieber : Smith, Th., u. Moore, Schweine- seuchen: 158. Smith, Th., u. E. C. Schröder, Tu- berkelbac, in d. Milch: 729. Smiecyi'iski, Periarticulärer Abscess dch. Typhusbac. : 262. Sobernheim s. C. Fraenkel u. S. : 385, 582. (238. Solbrig, Prophylaxe d. Diphtherie: Y. Sommaruga, StoftVechselproducte der Mikroorg.: 532. Sondermanu s. Leo u. S,: 365, Autoren-Register. 809 Sonnenburg, Serumbehandlg b. Diph- therie: 203. Spengler, Mischinfection b. Lungen- tuberkulose: 731. Spiegier, Sarkomatosis cutis: 332. Spietschka, Schankerbubo u. Ulcus molle: 309. Spirig, Bacteriologie d. Typhus-Com- plicationen: 262. Spronck, Die Choleravibrionen in d. Dejectionen u. im Wasser während d. Epidemie 1892 u. 93: 354. (336. Staelin s. Wilbrand, Sänger u. St.: Stchegoleff, Laparotomie b. tuberkul. Peritonitis: 781. Steffen, W., Sputum als Nährboden f. Bact.: 663. Steffen, s. a. Grawitz u. St.: 64. Steffens, Blutserumimpfg b. Lungen- seuche: 119. Steinhaus, Krebsparasiten: 507. Steinhäuser, Lupuscarcinom : 784. Steinmetz, Fäulnisswidrige Eigensch. d. Kohlensäure: 542. Steinschneider u. J.Schäffer, Wider- standsfähigkeit d. Gonokokken: 93. Stelwagon, Molluscum contag.: 493. Stepanow, Rhinosklerom: 300, 301. Stern, L., Otitis media: 588. Stern, R., Immunitätslehre: 577. Stern, Wirkg d. menschl. Blutserums a. experim. Typhusinfection : 255. Sternberg, Gr., Recidiv b. einem m. Serum behandelten Diphtheriefall: 203. Steuernagel, Verunreinigung d. Rheins dch Canal Wässer U.Selbstreinigung dess.: 623. Stilling u. Secretan, Fall v. Rhinos- sklerom in d. Schweiz: 299. Stöcklin, Beweglichkeit u. Geissein b. d. Bact. d. Coli-Gruppe: 321. Stonpokoweroff, Rhinosklerom: 302. Stout s. Cantrell u. St.: 464. Strahlniaun, Diphtherieheilserum : 206. (489. Strasser, Hydrotherapie b. Malaria: Strauer, Blutuntersuchungen bei Schwindsüchtigen u. Krebskranken 733. Straus, Tuberkelbac. in d. Nasenhöhle d. gesunden Menschen: 727. Stroebe, Sporozoen in d. menschl. Pathol.: 495, 496, 507. (737. Stubenrauch, Tuberkulose b. Parotis: Stühlen s. Quincke u. St.: 261. Stutzer u. Knoblauch, Bact.-Gehalt d. Rheins b. Köln: 622. Stutzer s. a. Burri u. St.: 534. Suchanka, Mallein: 284. Sultan, Posttyphöse Eiterungen : 262. Sundberg s. Lenander u. S.: 324. Surmont u. Arnould, Milzbrandepi- demie unter d. Arbeitern einer Bürstenfabrik : 145 ; Untersuch- ungen üb. asporogenen Milzbrand : 134. (449, 478. Surveyor u. Boyce s. Boyce u. S.: Szegö, s. Brück u. S.: 208. Szekely, bactericide Fähigkeit d. Blu- tes: 572. (224. Sziklai, Pilocarpinbehandlg b, Croup : xager, Wasseruntersuchungen: 622. Talasescu s. Babes u. T.: 121. Tambourer, Nervöse Störungen b. Gonorrhoe: 108. Tauffer, Verhalten d. Choleravibri- onen gegenüber Saprophyten: 368. Therese s. Widal u. Th.: 52. Terni, Das Serum v. Kaltblütern b. d. Milzbrandinfection : 140; Neue Actinomycesart: 453. Terni u. Pellegrini, Die Bac. d. 1893 in Livorno aufgetretenen Cholera- Epidemie : 404. Thelohan,Myxosporidien: 519, 520. Thiemisch, Blutuntersuchg b. Typhus: Thomassen, Mallein: 286. [266. Thompson, Malaria u. Abdominal- typhus: 488. Thorn, Infectiositätd.Carcinoms: 508. ThOrner, Verunreinigung d. Milch dch einen Schimmelpilz: 630. Tictin, Bedeutg d. Milz b. Febris recurr. : 444 ; Meningitis u. Abscesse dch Typhusbac. : 263. Timpe, Gelatinebereitung : 655 ; Milch- säuregährg: 533. Titoflf, Malariaparasiten : 489. Tizzoni u. Cattani, Immunisirg d. Pferdes geg. Tetanus: 167. Tomilin, Mallein: 292. Touton, Molluscum contag. : 491 ; Pa- thog. Bedeutg d. Gonokokkus: 102. Traube, Sterilisation v. Wasser: 703. Trautweiler, Mallein: 282. Trekaki, Fieber b. Gonorrhoe: 111. Treymann, Nephritis nach Anwendg V. Diphtherieheilserum: 217. Triantaphyllides Kapotas, Primäre, (lil.htherit. Ophthalmie: 228. (164. Troflmov s. Sadowski, Konowu.T.: Troitzky, Lebensfähigkeit pathog. Keime a. Brod: 633. 810 Autoren-Register. Trocster, Methode cl .künstl. Beleuchtg f. cl. Mikroskop: 653. Turoni, Rückenmarksveränderungen b.d. Cholera: 399. Turrö, Gonokokkenzüchtg u. -Im- pfung : 92 ; Indolreaction d. Cholera- Dejectionen: 358. üdrdnszky, y., Bact.-Gifte: 534. üffelie, Die Chemotaxis im Dienst d. Clioleradiagnose: 356. Uffelinaun, Widerstandsfähigkeit d. Typhusbac. geg. Austrockng u. Möglichkeit einer Luftübertragung ders.: 254. Uhthoflf, Conjunctivitis Diphtheritica : 228; Tuberkulose d. Conjunctiva 752. Unna, Histopathol. d. Hautkrankh.: 494-96, 498, 600; Natürl. Rein- cultur d. Oberhautpilze: 651. Uschinsky s. Schmaus u. U.751. Vaillard u. Rouget, Aetiol. d. Teta- nus: 169. Valiin, Reinigung d. Chamberland- Filter: 701; Typhusepidemie in Paris: 267. Vaiighan, Immunität u. Heiig b. In- fectionskrankh.: 577. Vaughan u. McClintock, Bactericide Constituentien d. Blutserums : 572. Vedeler, Das Sarkomsporozoon: 511. Veillon, Nicht diphtheritische Angina: Veillon s. a Cliarrin u. V. : 76. " [42. Veit, Gonorrhoe d. Weibes: 102. van de Velde, Virulenz d. Staphylok.: Velhagen, Iristuberkulose: 752. [26. Velzen, Mallein: 285. Verchere, Gonorrhoe d. Weibes: 101. Di Vestea, Emmerich u. Tsuboi's Anschauungen üb. d. Cholera: 375. Vierordt, Tuberkulöse Peritonitis: 758. Vieth, Behandig d. Magermilch b. herrschender Maul- u. Klauen- seuche: 691. Villinger, Biologie d. Bact. coli: 321. Vincent, Der Parasit d. Madurafusses : 478;Färbg d. Mikroorg. im Blut: 645. Viquerat, Staphylok.-Heilserum: 32. Vivaldi, Dysenterieamöben: 499. Vo^el, J. H., Keimtödtende Wirkg d. Torfmulls: 541. Voges, Influenza: 246; Intraperit.-In- fection V.Meerschweinchen m. Cho- lerabac: 376, 394. (162. Völlers, Mallein: 275; Texasfieber: Volterra,Präputialgangrän dch Strep- tok. : 54. Voswinkel, Serumbehandlg b. Diph- therie: 201. Vryburg, Rotz: 275. Vulpius, Antidiphtherin Klebs: 221. Wacker, Desinfectionswerth d. per- schwefelsauren Salze: 543. (670. Wakker, Neues Culturgefäss f. Pilze : Walliczek, Bactericide Eigensch. d. Gerbsäure: 548; Resistenz d. Bact. coli geg. Eintrockng: 321; Zur Technik b. Desinfectionsversuchen: 675. Walther, Tuberkelbac im gesunden Genitalapparat b. Lungenschwind- sucht: 746. Ward, Marschall, Wirkg d. Lichtes a. d. Milzbrandbac: 134. (73. Waslibourn, Pleuritis dch Pneumok. : Washbourn, Gloodall u.Card, Serum- behandl. b. Diphtherie: 215. Wassermann, Gewinng v. Diphtherie- Antitoxinen: 193; Tuberkulose d. frühesten Kindesalters: 741. (266. Wassermann, Typhus abdominalis : Wassermann s. a. Ehrlich, Kossei u. W.: 198. Wassermanns, a. Ehrlicliu. W.: 192. Wedenski, Gonorrhoe b. Prostituirten : 100. Welimer, Beziehungen d. Bacteriologie z. allgem. Mykol. u. Phj^siol. : 535. Weibel, Choleravibrio u. Vibrio Metschnikovi: 371. Weibel s. a. Emmerich u. W.: 334. Weibgen, Diphtheriebehandlg: 203. Weigmauu, Cholerabact. in d. Milch : 362; Methoden d; Milchconservirg : 691. Weigmannu.Zirn, Seifige Milch: 631 ; Cholerabact. in Milch u. Molkerei- producten: 363. Weil u. Barjon, Vulvovaginitis d. Kinder: 102. Weintraud, Tuberkulöse Meningitis: 751. Weiss, Verhalten d. Choleraerreger b. niedrigen Temperaturen: 367. Welander, Gonorrhoe m. Endocardi- tis u. Hautaffeetionen : 107. Welch u. Clement, Hoch-cholera u. Schweineseuche: 157. Autoren-Register. 811 Werigo, Entwickig d. Milzbrands b. Lapin: 135. Wernicke, Vibrionenarten d. Fluss- wassers: 438. Wertheim, E., Recidive u. Uebertrag- barkeit d. Gonorrhoe: 95; Unter- suchg salpingit. Eiters während d. Laparatoniie: 55, 95. Werther, Gonorrhoe: 99. Wesbrook, Choleratoxine : 368; Im- munisirungsfrage (Cholera) : 387 ; Wirkg d. Sonnenlichts a. Tetanus- bac. : 166. Wesener, Hühnerei als Nährboden f. Bact.: 659. Wester, Mykofibrom : 450. Wethered, Diagnose d. Diphtherie: 227. Weyl, Ein neues Feuercloset: 693. White, Contagiosität d. Lepi'a u. Be- kämpfg. ders. : 317. Widal u. Bezan^on, Endocarditis dch Streptok. : 36; Streptok. in d. Mundhöhle: 41. Widal u.Therese, Purpura u. Erythem dch. Streptok.: 52. Wilhrand, Sänger u. Staelin, Con- junctivitisepidemie: 336. Wilckens, Vertheilg d. Bact. in d. Milch nach d. Centrifugiren : 691. Willach, Schweineseuche in Baden: 155. Wilni, Einwanderg v. Choleravibrio- nen iu's Hühnerei: 362. Willnians, Tripperrheumatismus : 106. Wiltschur, Bacteriologie d. Cholera: 352, 4.S4. Winogradsky, Assimilation d. Stick- stoffs dch Bacterien: 531. Winternitz, Herpes tonsurans-Cultu- ron: 469. Wittkowsi, Händedesinfection: 678. Wladimirow, Die Milch i. d. Actio] . d. Diphtherie: 231; Lyssastatistik in St. Petersburg: 123. Wlaew, Bacteriol. Bhituntersuchungen b. Cholera: 401. Wolf, H., Desinf'ection m. Sapokresol: 547. (424. Wolfl'berg, Die Cholera in Tilsit 1893: Wolfl'hügel, Gelatineboreitg. : 655. Wolü'-Lenin, Diphtherierecidiv nach Snrumbehandlg: 218. Wolters, Inoculationshipus: 764. Woodhead, Die Desinfectionswege d. Tuberkulose: 725. (569. Woronin, Chemotaxis u. LtMiknoyten »oronzow s. Keniniert, Woronzow, Ekkert, Rudenko u. Arefln: 290. Wreden, Aetiol. d. Cystitis: 447. Wright, .Pathol. d. Diphtherie :;227. Wright u. Emerson, Vorkommen d. Diphtheriebac. i. d. Aussenwelt: 236. (mok.: 68. Würtz u. Mosny, Säurebildg. d. Pneu- Wutzdorff, Die Cholera im Deutschen Reiche i. J. 1892-93: 421. Xersin, Bubonenpest in Hongkong: 599. Zacharoff, Wirkg d. Brown-Sequard- schen ExtractesT^ a. d.^^lmmunität geg. Milzbrand u". Rotz: 297. Zambaco, Erblichkeit d. Lepra: 315. Zappert, Antidiphtherin Klebs: 221; Eosinophile Zellen im menschl. Blut: 733. (457. Zaiifall, Actinomykose d. Mittelohrs: Y. Zeissl, Acute Krankh. d. Harn- u. Sexualorgane: 88. Zenker, Chi-omkali-Sublimat-Eisessig als Fixirungsmittel : 648. Zenthöfer, Choleraculturen in Hüh- nereiern: 361. Zettnow, Cultur anaerober Bac. : 665 ; Reinigung V. Objectträgern u. Deck- gläsern: 652. (568. Ziegler, E., Bedeutg d. Phagocytose: Zielinski, Nencki u. Karpinski, Te- nonitisn. d. sog. Hundeseuche: 342. Zigiira s. Babes u. Z. : 335. Zimmermann, 0. E. R., Bact. unserer Trink- u. Nutzwässer: 618. Zimmermann, W., Polypoide Neu- bildungen Cunjunctiva : 752. Zinnis, Eisenchlorid in d. Diphtherie- behandig: 223. (536. Ziuno, Biochom. Processe d. Bact. : Zinsser, Favusbehandlg: 462. Zippel, Vergiftungsversuche m. Peni- cillium glaucum: 461. Zirn s. Weigmaun u. Z.: 863, 631. Zoege V. MantenlTel, Gesellschaft z. Bekänipfg d. Lepra 315. Zopf, Zur Physiol. u. Morphol. niederer Organismen: 9. Zörkendörfer, Aetiol. einer Massen- erkrankg nach d. Genuss v. Fleisch- u. Wur.wegungon, ?]inttuss wiederholter, a. d. Mikrobicn: 539. Biologit.',;illg('m.,d.Mikroorg. :521-550. Birnen, Wachsthum d. Milzbrdbac. a. dens.: 133. Bl;is1(i(li'rnKi siihnonicolor: 480. 816 Sach-Register. Blennorrhoea neonat., Gelenkmeta- stase b. ders.: 106. Blennorrhoe, chron. d. oberen Luft- wege: 298. — b. Mann: 89, 94. BlennorrhoeStoerk'sRhinosklerombac. b. ders.: 298. Blennorrhoe, urethrale, b. Weibe: 101, Blennorrhoe s. auch Gonorrhoe. [113. Blepharitis trichophy tica : 474. Blut, Alkalescenz dess. nach einer In- fection: 572. — , Gonokokken in dems.: 104. — , neue Färbungsmethode d. Mikro- bien in dems. : 645. — , pyog. Kokken im circulirenden : 38. — , rasche Doppelfärbungsmethode bei d. bacteriolog. Untersuchg dess. : — , d. Tetanusgift in dems. : 171. [646. — , TyiDhu.sbac. in dems. : 265-266. — , Untersuchg dess. a. Cholerabac. : 400. — vaccinirter Menschen, Schutzstoffe in dems.: 574. • — , Vorkommen eosinophiler Zellen im menschl. : 733. — , Wirkg d. lösl. Mikrobienproducte a. d. Isotonie u. d. Hämoglobinge- halt dess. : 562. — , — - d. Schlangengiftes a. d. bacte- ricide Fähigkeit dess. : 573. — , — d. Bact.-Producte a. die Isotonie u. den Hämoglobingehalt dess.: 562. Blutantitoxine, giftzerstörende Wirkg ders.: 169. Blutgefässe,Veränderungen ders. b. Ge- lenktuberkulose: 738. (37. Blutinfection, Beobachtungen üb. dies.: Blutkreislauf, Wirkg v. Bacteriengiften a. dens. : 560. Blutkreislauforgane, Wirkg d. Bact.- Gifte a. dies. : 560. (573. Blutserum, bactericide Kraft dess. : 572, — , keimfreie, Gewinnung dess. : 660. — , Natur d. keimtödtenden Wirkg dess. : 572. (574. — V. Pneumonikern, Toxicität dess. : — , Wirkg d. Elektrolyse a. dass.: 187. — , — d. menschl. a. d. experiment. Typhusinfection: 255. (118, 119. Blutserumimpfung geg. Brustseuche: Blutserumtherapie: 197-218. Blutuntersuchungen, bacteriol. : 38, 26. — , — , b. sept. Erkrankungen : 39. — , systemat., b. Schwindsüchtigen u. Krebski-anken : 733. Borsäm-e, Wirkg ders. a. d. Gono- kokkus: 114. Botryomyces: 450. Botryomykose b. einer Stute: 450. Botrytis tenella, ein d. Maikäferlarve tödtender Pilz: 481. Bouillon, amygdalinhalt., versch. Ver- halten d. Typhusbac. u. Bact. coli in ders.: 253. Brauerei, Bedeutg d. Mikroskops in ders.: 669. Brechdurchfalle, acute letale. Vor- kommen d. Cholerabac. bei dens. : 403. Breslau, Hyphomyceten im Canal- wasser das. : 629. — , Verhalten der Diphtherie das. 1886-90: 238 Brieger's Tetanusgift, Wirkg dess.: 1 70. Brod, Vorkommen v.Bact.a. dems. : 633. Bromberg, Mallei'nimpfg im dortigen Regierungsbez. : 284. Bronchitis, Aetiologie gewisser Formen ders.: 593. — capillaris, Aetiologie: 74. Brown-Sequard'scher Auszug , Ein- wirkung dess. a. d. Immunität geg. Milzbrand u. Rotz: 297. Brunnenwasser, Desinfection d. ver- seuchten: 703. (623. — , Vorkommen d. Cholerabac. in dems. Brustseuche, experiment. Erzeugung ders: 117. — , Immunisirungs- u. Heilversuche geg. dies.: 117-119. — , Impfungen m. Blutserum geg. dies. : 119, 118. — d. Pferde, miasmat. Entstehg. ders. : Brustseuchekokkus: 116-120. [120. BrustwarzenkrankheitPaget's,d.Paras. ders. : 495. Brütofen, ein neuer, f. beliebiges Heiz- material: 654. Bubo, vener., Beziehg dess. zu d. Jahres- zeiten: 309. Bubonen, Mikrobien b. dens. : 309. — , patholog. Anatomie ders. : 309. Bubonenpest, Aetiologie ders.: 599. Budapest,die m. Diphtherie-Heilserum erzielten Erfolge im Kinderspital das.: 207. Büffel, Impfversuche m. Rauschbrand- bac. an dens.: 149. Büffel- u. Schweineseuche: 161. Bukowina, die Cholera das. 1893: 425. Bürstenfabrik, Milzbrandepidemie b. Arbeitern in ders. : 145. Butter, Bact. in ders.: 631, 632. — , ranzige , Züchtg v. Mikrobien a. ders.: 682. Sach-Register. 817 Butter, Tuberkelbac. in ders. : 730. — , Untersuchungen ü. d. Rancidität ders.: 631. Buttersack's Vaccinemikroorg. : 329. »Canceromyces' : 507. Carbolsäure, Wirkg d. rohen a. Bact. : — , — a. Gonokokken: 114. [547. Carcinom, Aetiologie: 504. — , Behandig dess. mit lebenden Ery- sipelculturen : 24. — , Coccidien b. dems.: 496. — , d. parasitären Sporozoen b. dens.: 495, 496, 507. — , d. Parasitismus b.dems. : 504, 506. — , Infectiosität dess. : 508. — , [Jeberimpfg dess. auf gesunde Kör- perstellen der Erkrankten: 508. — , Vorschläge ü. d. ätiolog. Behandig: 23. — , 2 Fälle von Contactinfection b. dems. : 508. — u. Tuberkulose: 765. Carcinoma uteri, Carcinomparas. b. dems.: 506. — d. Haut, Histologie ders.: 497. — d. — , Protozoeen als Erreger ders. : 497. Carcinomgewebe, Infections- u. Trans- plantationsversuche m. dems. : 508. — , Protozoen in dems.: 501-509. Carcinomkranke, systemat. Blutunter- suchungen b. dens.: 733. — , Vorkommen lebender Paras. im Blute u. in Geschwulstzellen bei dens.: 503, 504. ,Carcinomparasiten' , Beobachtungen an lebenden : 503. , — ' Erzeugungders.dch chron.Epithel- reizg: 505. (508. , — ' Wesen u. Bedeutg d. sogen. 504- ,— ' z. Lehre ders.: 503, 504. 505, 507. Carcinomparasitenfrage : 508. Carcinomzellen, färbbare Körper in dens.; 505. Carunkel d. weibl. Harnröhre: 102. — , Bedeutg ders. f. d. Gonokokken- In- fection: 102. Casein, Verhilltni.ss dess. z. Milchge- rinnung: 533. Catgutsterilisation : 679. Cellulosegehalt tuberkul. Organe: 716. Centra, vasomotor. Wirkg d. Bact.- Gifte a. dies.: 560. Centrifugenschhimm u. Schweinetu- berkulo.se: 728. Cervix uteri, Tuberkulose dess. : 762. Baum gar ten's Jahresbericht X Chalazion, Aetiologie: 755. Chamberland-Filter, Reinigung ders. m. ehem. Substanzen: 701. — , Systeme Pasteur ä nettoyer m6ca- nique, Wirksamkeit dess.: 701. Chemnitz, Bact. -Gehalt d. dortigen Wasserleitg: 618. Chemotaxis u. d. tactile Empfindlich- keit d. Leukocyten: 569. Chemotropismus d. Pilze: 481. Chinin, Heilversuche d. Diplok.-Infec- tion mittels dess.: 71. (71. — , — d. Pneumok.-Infection m. dems. : — , Malariaheilg dch dass. : 489. Cholecystitis, Aetiologie: 309. Cholera asiatica, antitoxische Wirkg d. Milch einer geg. dies, immuni- sirtenKuh: 395. a. Molene et Trielen 1893: 424. — — , Bedeutg d. Darmbacterien f. d. locale Immunität b. ders. : 390. — — b. Solingen: 412. — — , Blutuntersuchg b. ders.: 401. — • — d. Kinder in d. Hamburger Epi- demie 1892:422. — — , Diagnose ders. mittels d. Mi- kroskops: 609. — — , d. in Folge ders. auftretenden Veränderungen, d. weibl. Genital- organe: 400. — — , eine Vergiftung: 374, 375. — — , experim.,b.Kaninchen : 393-394. — — , gastro - intestinale Symptome b. ders.: 594. — — , Haflfkine'sche Impfungen geg. dies.: 397. — — , historischer Rückblick a. dies, in Berlin 1831: 422. — — ^ in Ai-abien u. Kleinasien : 427. in d. Bukowina 1893: 425. — —im Deutschen Reiche 1892/93: 415. im Elbegebiet 1892/93: 418. ^ — in England: 403. — — im Erftcanal b. Neuss: 423. in Hamburg: 412. 415. 421. 422. — — in Kronstadt: 424. — — im Oderstromgebiet: 413. — — in Petersburg: 426. — — im Podebrader Bezirk: 424. inPollare 1893:424. — — in Rom 1893 im Vergleich zu früheren P^pideniien : 405. inSiam:428. (418,421. — — im Stromgebiet d. Elbe: 412. in d. Türkei 1893: 427. — — im Weichselstromgebiet: 413. — — in Westpreussen : 414. 818 Sach-Register. Cholera asiatica, Mechanismus d. gasti'ointestinalen Symptome 1). ders.: 594. , Methylviolettbehandlg ders. : 397. (388. — — , natürl. Immunität geg. dies.: — — , patholog. Veränderungen d. innern Organe b. ders.: 400-401. , d. Nieren b. ders. : 397-399. — — , Schutzmaassregeln geg. dies.: 429-430. — — , Serumliehandlg dei'S. : 396. — — , Veränderungen d. Rücken- jnarks u. d. Spinalganglien b. ders. : 399. — — , Versuche über Immunität u. In- fection b. ders. : 388-389. 1892-93 in den westl. v. Elbege- biet belegenen Theilen d. Deutschen Reiches: 421. — , tödtl. Laboratoriums-: 411. Cholerabacillus : 343-430. — , Anaerobiose dess. : 371. — , Anlegung v. Vorculturen dess. : 356. — ■, Anwesenheit dess. in Dejectionen V. Cholerakranken: 402. — , ätiolog Bedeutg dess. : 408-410. — , bacteriolog. Diagnose dess. : 357. — , besondere v. d. ty]3ischen abwei- chende Eigenschaften dess. : 355. — , Beziehg zw. dems. u. Kuhmilch : 363. — , Diflerencirung choleraähnl. Vibrio- nen V. dems. : 354. — , Einfluss d. Foi'malins a. dens. : 366. — , ^ d. Galle, d. Hai-nstoffs u. d. Bo- rax auf sein Wachsthum : 365. — , — d. Knoblauchsafts a. dens. : 366. — , ■ — d. Nährbodens a. d. Virulenz dess.: 370. • — , Isolirg dch Chemotaxis: 356. (364. — , Milchcoagulation dch dens. : 363, — , Nachweis dess. in Flusswasser : 405. — , Plattendiagnose dess. : 358. — , salpetrige Säure -Production dch dens.: 360. — , Schwefelwasserstofi'bildg dess. im Hühnerei: 362. — , Specifität dess. : 356. — , Studien üb. d. Virulenz, d. Stick- stottgehalt u. d. reciproke Immu- nisirungsvermögen ders.: 373. ■ — , transitor. Eigenschaften dess. : 353. — , Ueberwanderg ders. a. d. Perito- neum in d. Darm: 395. — , Untersuchg d. Blutes a. solche : 400. — , Varietäten dess. u. ihr Verhalten zu einander: 351-355. — , Veränderungen dess. : 353. Cholerabacillus, Verbreitg dess. dch Fliegen: 406. (367. — , Verhalten b. niederer Teraperat. : — , — gegenüber Saprophyten: 368. — , — im Viehdünger : 368. — , — in aeroben u. anaeroben Cultu- ren: 359. — , — in Dejectionen v. Cholerarecon- valescenten: 367. — , — inFleischwasserpeptonbouillon : — , — in Lakmusmolke: 359. [369. — , — in Milch u. Molkereiproducten : 362-364. (359. — , — in Uschinsky'schem Nährboden: — , — in verschied. Arten v. Sand u. Erde: 635. — , — seiner Virulenz: 371-373. ", Verhältniss z. Vibrio Metschniko vi : 372. — , Virulenz d. Ei-Culturen dess.: 370. — , Vorkommen bei acuten letalen Brechdurchfällen : 403. — , — im Brunnenwasser : 628. — , — im Wasser verschied. Stromge- biete: 405. — , Wachsthum in Eiern: 360-362. — ,— in 25 "/o Gelatine: 358. — , Wirkg verschied. Temperaturen a. d. Entwickig u. d. Virulenz dess.: 371. — , Züchtg u. Wacbsthumsverh alten dess.: 356-371. Choleradejectionen, Einwirkg d. Son- nenlichts a. dies. : 403. Choleradiagnose dch Chemotaxis : 356. — , Werth d. bacteriolog. : 344. Choleraepidemie, d. Hamburger u. ihre Beziehungen z. Wasser: 421. — im Krankenh. Friedrichshain zu Berlin: 422. — i. — Moabit: 422. — in Constantinopel 1893: 426. — in Dorpat 1893 : 426. — in Livorno 1893 : 404. — in Tilsit 1893:424. — v. 1892, d. ersten Etappen ders. im Orient: 414. Choleraepidemieen: 411-428. — a. Schiffen: 428. (405. — , bacteriolog. Befunde b. dens. : 403- — -, Hamburger, im Sommer 1893: 419. — in d. Armee 1892-93 u. d. getroffe- nen Schutzmaassnahmen : 423. — in d. Stadt Neuss 1893: 423. Choleraexanthem: 401. Choleraexcremente, Untersuchg ders. nach 33 Jahre langer Auf bewahrg. in Pacini'scher Flüssigkeit: 401. Sach-Register. 819 Choleraexplosionen u. Trinkwasser : 410. Cholerafrage, bacilläre, gegenwärtiger Stand u. diesbezügl. Selbstinfec- tionsversuche: 410. — , Verhalten d. Argentin. Regierg in ders. : 430. Choleragift, Einwirkg a. d. Nerven- system : 374. — , Nachweis b. Menschen: 373. — Natur dess.: 373-374 377-378. — , Wirkga. Hunde: 376. Cholerahausepidemie in Tilsit: 424. Choleraimmunisirungs- u. Infections- versuche b. Zieselmäusen: 381. Choleraimmunisirungsversuche b. Meerschweinchen : 386-887. Choleraimmunität , specif. Bedeutg : 382-384, 387. -, Wesen ders.: 391-392. — , — d. künstl. b. Meerschweinchen: 379-380, 385-886. — , Indische, Aetiologie ders. : 406-407. Cholerainfection, experim. : 594. Cholerakranke, Anwesenheit d. Cho- lerabac. ind.Dejectionenders. : 402. — , choleraverwandte Vibrionen in Darmentleerungen ders.: 434-435. — , Nachweis feiner Spirillen in d. De- jectionen ders.: 435-436. — nostras, zahlreiche feine Spirillen in d. Darmentleerungen einer an ders. erkrankten Person: 436. Cholerareconvalescenteu, Verhalten d. Cholerabac. in d. Dejectioneu ders. : 367. Cholerareinculturen, Einwirkg d. Son- nenlichts a. dies.: 403. Choleraroth: 357-358. Cholerascbutzimpfung in Indien: 397. Choleraserum , Immunisirungswerth dess.: 381. Cholerastühle, Reaction a. Indol in dens.: 358. Cholerathiere, Vergleich d. Vergiftg mittels Peritonealexsudates ders. u. d. intraperitonealen Papayotin- vergiftg: 394. Choleratoxine, Wirkg: 376. Choleravibrionen, bacteriolog. Unter- suchg einiger 1893 b. d. Epidemie in Italien isolirter: 355. Chorea, Bact. b. ders. : 340. — b. Endocarditis gonorrhoica: 108. — postgonorrhoica u. Peliosis gonor- rhoica: 107, 108. Chromkali-Sublimat-Eisessig als Fixi- rungsmittel: 648. Cigarren, Tuberkulose -Uebertragung dch dies.: 718. Citronensäure, Wirkg ders. a. d. Diph- theriebac. : 186. Citronensäuregährung: 531. Cladothrix, Beschreibg einer chro- mog. : 449. — dichotoma: 449. — invulnerabilis : 449. Coccidien b. Carcinom: 496. — , Doppelinfection dch dies.: 513. — u. Hautepitheliom : 497. — , verschied. Arten ders. : 513. Coccidium oviformeb. Fasanen, 511, — sarcolytus: 506. [512. Coleopteren in d. Verbreitg d. Milz- brandes: 144. Colonieenzähler, Modificationd. Wolff- hügel'schen: 671. Coluber viridi - flavus et austriacus, Wirkg d. Blutserums ders. a. Milz- brdbac: 140. Compendien: 1-10. Condenswasser, Verhütg d. Ansam- meins dess. : 671. Conjunctiva, Bact. a. ders. : 607. — , patholog. Anatomie d. polypoiden Neubildungen ders.: 752. Conjunctivaltuberkulose : 752. Conjunctivitis blennorrhoica : 111. — , — subconjunctivaler Abscess im Verlauf ders.: 111. — diphtheritica , Vorkommen d. Diphtheriebac. b. ders.: 228. — gonorrhoica: 108. (836-637. Conjunctivitisepidemie, Bac. b. ders.: Copaivabalsam, Wirkg. a. d. Gonokok- kus: 115. Corium, Vei'änderungen dess. b. Ge- lenktuberkulose: 738. Cow-pox u. Tuberkulose: 727. Coxitis, tuberkulöse, conservative Be- handig ders.: 739. (591. Crotonöl, eitererregende Wirkg de.ss. : Croup, Behandl. dess. m. Pilocarpin: 224. — , Diphtheriebac. b. dems. : 226, 227. — u. Diphtherie : 234. — u. sämmtl. croupöse Krankh. heil- bar mit Pilocarpin: 224. Culturgefäss, ein neues, f. Pilze: 670. Cysticerkenwand, Mikrobiendurch- gang dch dies. 564. (448. Cystitis, ätiolog. Bedeutg des. Proteus vulg. f. dies.: — , Bact.-Befunde b. ders. : 598. — , Bact. coli b. ders. 323. — gonorrhoica: 103. 820 Sach -Register. Cystitis gonorrhoica lu. schwerer Pur- pui-a infectiosa complicirt: 107. — , — u. ihre Behandl. : 103. — u. Urininfection : 103. iJacryoadenitis blennorrhoi.schen Ur- sprungs: 108. Dampffeuchtigkeitsmesser, Werth des Dunker'schen: 681. Dänemark,Tuberkulinuntersuchungen das.: 775. Darier'sche Krankh., Protozoen als Er- reger ders.: 496-497. z. Lehre ders.: 496. Darmbacterien,Bedeutg ders. f.d. locale luimunität b. d. Cholera: 390. — , Überwanderg ders. in d. Blase : 599. Darmdesinfection, Einfl. ders. a. d. Ver- lauf d. Ileotyphus: 604. Darminfection , primäre tuberkulöse, d. Menschen: 757. Darminhalt, diarrhoischer, choleraver- wandte Vibrionen in dems.: 436-437. Darmkanal, Zahl d. Mikrobien in dems. Darmmilzbrand: 145. [608. — , primärer, b. Menschen : 145. Deckgläser, Reinigungsverfahren : 652. Dermatitis, exfoliative, Aetiologie : 82. Dermatohyphomykosen , gegenwär- tiger Stand ders.: 476-477. Dermatosen d. Menschen, Protozoen als Erreger ders. : 489. Derniopathieen, blennorrhoische : 107. — , gonorrhoische: 107. Desinfection, Allgemeines: 673-675. — d. Hände: 677-678. — m. Ammoniak: 682. — m. Formalin: 681. — m. verschied. Gasen: 682. — nach ansteckenden Krankh.: 683. — v. Wohnungen: 683. — u. Infection: 581. Desinfectionsmittel, neuere, CTutachten d. K. K. obersten Sanitätsraths ü. dies.: 549. (675. Desinfectionsversuche, Technik ders.: Deutsches Reich, d. Cholera das. 1892 u. 1893: 415. Deutsch - Süd westafrika , die Pferde- seuche das. : 146. Diabetes, Eiterg herbeiführende Polyo- myositis b. ders.: 41. — , gleichzeitiges Vorkommen ver- schied. Pilzformen b. ders.: 481. -, Nierenmykose u. d. gleichzeitige Vorkommen verschied. Pilzformen b. ders. : 596. Diagnostik, Lehrbuch der bacteriol. : 4. Diaphthol, Wirkg dess. a. Bact. : 549. Diarrhoe, Amöben bei ders.: 499-501. Diarrhoen, choleriforme,Bact.-Befunde b. dens. : 594. — d. Kinder, Protozoen b. dens.: 500. —, typhöse, Bact.-Befunde b. dens.: Dielenstaub, Bact. in dems. : 634. [594. Diphtherie, Accomodationslähmgnach ders. trotz günstiger Beeinflussg dch Heilserum: 218. (217. — , acute hämorrhag., Nephritis b. ders. — , bacter. Diagnostik ders. u. d. An- ginen: 225, 227. — , Bedeutg d. Staphylok. b.ders.: 227. — , Behandig m. Eisenchlorid: 223. — , — m. Sublimat-Glycerin : 224. — , Blutserumtherapie b.ders.: 197-218. — d. Thiere. Bac. b. ders.: 239-241. — , ein neuer Vorschlag z. Prophylaxe ders.: 222. — , eine Nachwirkung d. Antitoxins b. Behandig ders.: 217 — , epidem. , Lymphdrüsenerkrankun- gen b. ders. : 233. — , experim. Studie über Mischinfectio- nen b. ders. : 229. — , Heilserumgewinng an Pferden : 190. —, Heilversuche b. ders. mit Klebs' Antidiphtherin : 221. — , Histologie ders. : 234-235. — , Immunität u. Immunisirung v. Thie- ren geg. dies.: 189-192. — , Jodbenzinbehandlg : 223. — , ,larvirte' : 235. — , Leukocytose b. ders. : 233. — , locale Behandig m. Carbolsäurelösg in Aqua lithargyri: 223. — , — — m. ehem. Mitteln: 221-224. — , m. Sublimat Glycerinpinse- lungen: 224. — , m. sulfur sublimatum cru- dum : 223. — , — — ni. Tinct. Myrrhae: 224. — , Normalantitoxineinheiten: 194. — , Prophylaxe u. Pathogenese ders. : 237. (238. — , V. sanitätspolizeil. Standpunkt aus : — , Recidiv nach einem m. Serum be- handelten Fall: 208, 218. — , Schutzwirkg d. Milch immunisirter Ziegen: 192-193. —, sept., Behandig ders. m. Diphth.- Heilser.: 209. —, sogen, septische: 229. — . bacteriol. Untersuchungen b. ders.: 229. Sach-Register, 821 Diphtherie, Tracheotomie b. ders. nach Behandig m. Aronson'schem Anti- toxin: 212. — , Veränderungen d. Herzens b. ex- perim. : 234. — , Verbreitg ders. in Italien : 238. — , Verhalten ders. in Breslau 1886- 1890: 238. — , Wesen u. Bedeutg d. Mischinfection b. ders. : 230, 229. — , zwei Fälle m. Schering'schem Anti- toxin behandelt: 212. — u. Croup : 234. Diphtherieantitoxin, Aronson's, 6 Fälle V. Tracheotomie nach Anwendg dess.: 212. — Bestimmg, quantit. : 193. — , Concentrirg a. d. Milch immunisir- terThiere: 193. — , eine Nachwirkg dess. b. d. Diph- theriebehandlg : 217. — , Gewinng aus Blutserum u. Milch immunisirter Thiere: 192. — , Herstellg nach Aronson: 195-197. — Schering's,Behandlgm.dems.:212. — , Wirkungsweise dess.: 195. Diphtheriebacillen, Nachweis ders. b. Wunddiphtherie: 228. — , Nachweis in d. Lungen an Diph- therie verstorb. Kinder: 232. — , virulente, in einem impetiginösen Geschwür: 332. — •, Züchtg ders. a. Harnagar: 185. Diphtheriebacillus : 176-239. —.Diagnose dess.: 185-186. — im Blut V. Diphtherieleichen: 232. — • Nachweis dess. in d. Lungen v. Diphtherie-Kindern : 232. Verhältniss dess. z. Xerosebac. : 187. Virulenz : 227-228. — aus.serhalb d. Körpers u. b. Diph- therie-Reconvalescenten : 236. I Vorkommen b. Angina diphtheri- tica: 225-227. — b. Croup: 226. , — b. Wunddiphtherie, Rhinitis fibrinosa, Conjunctivitis diphtheri- tica: 228. — in innern Organen : 232-233. Wirkg d. Citronen- u. Sozojodol- säure a. dens. : 186. , — d. Strepto- u. Staphylokokken a. dens. u.a. d.Diphthorie-Gift: 229. ,— a. d. Myocard: 234. — a. d. Function d. Milchdrüse : 231 . Züchtg dess. a. Hamagar: 18"). , Zusammentrett'en dess.m.Staphylok. pyog. alb. b. Impetigo: 332. Diphtheriebehandlung m. Antitoxinen, d. ohne Vermittig d. Thierkörpers darstellbar sind: 187. — m. Eisenchlorid: 223. Diphtheriebouillonkulturen , Erzeu- gung V. Antitoxin dch Elektrolyse ders.: 188. Diphtheriediagnose, bacteriolog., prakt. Verwerthg ders.: 237. — , Verfahren z. Sicherung ders. für praktische Aerzte: 185. Diphtheriegift, Herstellg dess.: 194. — , Natur dess. in d. Membranen: 187. —, Verbreitg dess.: 236. Diphtherieheilserum, acute hämor- rhag. Nephritis nach Anwendg dess.: 217. — , Erfolge an d. Greifswalder med. Klinik: 204. — , — im Kinderspital zu Budapest : 207. (205. — , — in d. med. Klinik in Königsberg: — , — in Magdeburg: 206. — , Erkrankg nach Anwendg dess. : 217. Diphtherie-Heilserum-Exantheme: 217. —, Geschichte : 218. (216. — , Hauthämorrhagieen nach dems. : — , Immunisirung d. Menschen m. dems.: 194. — , Nebenwirkungen dess. : 216-218. — , postdiphtherit. Accomodations- lähmg nach Anwendung u. trotz günst. Einfl. dess.: 218. — ,Specificität dess.: 219. — , Wie lange ist d.m. dems. behandelte Kranke zu isoliren?: 208. (229. Diphtherie-Infection, Pathologie ders. Diphtherie-Kranke, Vorkommen v. pyog. Kok. in d. inneren Organen ders.: 229. Diphtherie-Kranker,Isolirnngs-Zeitdes mit Serum behandelten: 208. Diphtherie-Membrane, Untersuchg ders.: 185. Diphtherie-Prophylaxe, Grundzüge einer systematischen: 237. Diphtherie-Reconvalescenten, Schutz- körper im Blut ders.: 189. Diphtheripserum, Immunität u, Infec- tionstheorie: 218. Diphtherie-Statistik in Graz: 212. Diphthorietoxin, oxperim. Myelitis dch dass.: 187. (564. — , Wirkung dess a. Hühnerombryonen Diphthorievirus. Verbrtg. doss.: 236. Diphtheritis u. Schiilhygieno: 236. Diplokokkus couunonsalis: 92. — , ein neuer in d. Harnröhre : 100. 822 Sach-Register. Diplokokkus lanceolatus, Association in. Proteus vulgaris b. croupöser Pneumonie: 446. Disposition, experiment. Beiträge z. Lehre ders.: 567. (576. — , Infection u. Schutzimpfg b. Pocken : — u. Innervation: 567. —, Wesen ders.: 567,568. Dorpat, bacteriolog. Untersuchg d. Grundwassers das.: 622. — , ehem. u. bacteriolog. Brunnenwas- seruntersuchungen das.: 621. — , d. Choleraepidemie das. 1893: 426. — , Keimgehalt d. Marktmilch das. : 630. Dünndarminhalt, bacteriolog. Unter- suchg dess. b. künstl. After: 609. Dysenterie, acute, Bact. coli b. ders. : — , Amöben b. ders. : 499-501. [322. — , Aetiologie : 595. — u. Leberabscess : 499. Ijjczem, Aetiologie: 84-35. — , experim., dch Staphylok. : 36. — , Hautkokkeninvasion b. dems. : 35. Eczema marginatum: 477. ,Eczemtod' b. Säugling, Aetiologie: 35. Eier, Cultur d. Pneumok. Fraenkel in dens.: 63-64. Eigelb, Nährböden a. dems. : 659. Eisenbahnverkehr, Verbreitg d. Tuber- kulose dch dens.: 728. Eisenchlorid z. Behandig d. Diphthe- rie : 223. Eiter, gonorrhoischer, eosinophile Zel- len in dems. : 94. — , Wirkg d. Inoculation d. sterilen Producte dess. : 32. — , — d. Inoculationen d. sterilen Pro- ducte dess. : 32. Eiterentstehung, Theorie ders.: 591. Eiterinfectionen, die Chirurg.: 27. — b. Typhus: 56. — ; exogene, bei Typhus: 66. p]iterung, Anaerobiose h. ders. : 22. — ^. Aetiologie u. Therapie ders.: 33. — dch Typhusbac. : 257, 263. — , Prädisposition zu ders.: 33. Eitei'ungen d. Pferdes, pyog. Bact. b. dens. : 58-59. — . diagnost. Werth d. vermehrten In- dicanausscheidg b. dens. : 590. — , dch Tvphusbae. erzeugte: 257, 262, 263. — .hervorgerufen dch Staphylok.: 34. — , periuterine, Aetiologie : 45. — , — , Bacteriologie ders. : 54. Eiterungen, posttj^phöse : 262. Eiterungsfrage, d. augenblickl. Stand ders. V. bacteriol. Standpunkt a. : Eklampsie, puerperale, pyog. Kokken b. ders.: 53. Elbe, Cholera as. im Stromgebiet ders. : 412, 418, 421. — . choleraverwandte Vibrionen in ders. : 439. Elektricität, Einfluss a. Mikrobien : 539. Elektrolyse, Wirkg a. d. Blutserum: — z. Wassersterilisation: 703. [187. Emis lutaria, Wirkg d. Blutserums ders. a. Milzbrdbac. : 140. Empyeme Bact.-Befunde in dens. : 48. Endoblastoderma amycoi'des : 480. — glukomyces: 480. — liquefaciens : 480. — pulveratum: 480. Endocarditis, Bact. coli b. ders. : 323. — , experim. : 36. — gonorrhoica: 107. — — , Chorea b. ders. : 108. — , infectiöse, ohne Fieber: 595. — vegetans tuberculosa: 756. — verrucosa tuberculosa: 756. Endometritis glandularis, Protozoen b. ders.: 511. England, d. Cholera das. : 403. Enteritis, Amöben b. ders. : 500. Enterohepatitis suppurativa endemica : , Bact. b. ders.: 335. [551. — in Rumänien: 335. Enzinger-Filter: 692. Enzyme, proteolyt., d. Bact. : 533 Epidermis, Veränderungen ders. b. Gelenktuberkulose : 738. Epididymitis, Entstehg ders. : 103. — gonorrhoica: 103. Epithelioma contag. s. Molluscum contag. — scroti b. einem Theerarbeiter : 497. Erdboden, choleraverwandte Vibi'io- nen in dems. : 443. Erde, Bact. in ders. : 635. Erftcanal b. Neuss, Cholera as. : 423. Erkrankungen, choleriforme, Aetio- logie ders.: 594. Erschütterung, Einwirkg ders. a. d. lebende Materie : 528-529. Erysipel b. Pferd: 57. — , günstige Wirkg dess. a. eine Mala- ria-Hepatitis: 30. — , typhöses: 266. Erysipelkokkus : 11-61. — , Behandig maligner Tumoren mit einem Gemisch v. Toxinen dess. u. d. Bac. prodigiosus: 24. Sach-Register. 823 Erysipelkokkus, Heilwirkungen v. Cul- turen cless. b. malignen Geschwül- sten: 24-25. — , Variabilität seiner Virulenz : 28. — , vergleichende bacteriolog. Unter- suchungen über dens. und d. Strep- tok. pyog. : 20. — , Verbalten dess. in glykosefreier u. glykosehalt. Bouillon: 21. Erysipel-Pneumonieen, Vorkommen d. Pneumok. Fraenkel b. dens. : 72. Kryaipel-Reconvalescenten, Pneumok. Fraenkel im Sputum ders. : 73. Erysipelserum, Heil- u. Schutzwirkg dess. : 23. — . Milzbrandheilg dch dass. : 23. Erysipeltoxine, Heilwirkg. ders. b. ma- lignen Geschwülsten: 24-25. Erythem u. Purpura dch Streptok. verursacht: 52. Erytheme, infectiöse: 599. Erythrasma, Aetiologie: 477. Europa, Leprafrage das.: 316. Exantheme b. d. Diphthei'ie-Heilserum- therapie: 217. Exsudate, pleurit., Pneumok. Fraenkel in dems. : 73. — , — , pyog. Kokken in dens. : 48. — , — , Typhusbac. in dens.: 264. raeces. Vorkommen u.Bedeutg d. Bact. in dens.: 609. Färbetechnik: 645-652. (511, 512. Fasanen, Coccidium oviforme b. dens. : Fäulnissbacillen, Nachweis in infec- tionsverdächt. Wasser: 625. — , Wiikg ders. und ihrer Ptomaine a. d. Tuberkelbac. : 718. Fäulnissgase als prädisponirende Ur- sache d. Typhusinfection : 256. Favus b. Huhn: 464. — , eine neue prakt. Heilmethode geg. dens. : 464. — , Frage d. klin. Einheit dess.: 463. Favns-Behandlung m. Wärme: 462. Favuspilze. Culturversuche m. dens.: 463. Feldmäuse, ßekämpfg ders. dch Löff- ler's Mäiisetyphnsbac. : 334. Fermente , hydroly t. Immunisirungs- versuche m. dens.: 576. — , therapeut. : 5H5. (532. FettspaUungsvevmögen d. Mikrobicn: Feuchtigkeit, F^inHiiss ders. a. Mikro- bien: 539. Feuercloset, ein neues: 693. Fibrin , Ausscheidg. dess. b. d. Pneu- monie u. sein Verhalten zu den Zellen : 64. Fibrinausscheidung, Beziehg. d. Pneu- mokok. zu ders.: 71. Fieber, perniciöses, m. gastronintesti- naler Localisation : 486. — , sogen, continuirl. Ki'ankheitsur- sache dess. : 592. Fieberwirkung d. Stoft'wechselpro- ducte pathog. Mikrobien: 561. ,Fievre vitulaire' pyog. Kokken im Fleisch einer an dems. gestorb. Kuh: 57. Filter, Chamberland'sches , Systeme Pasteur ä nettoyer mecanique, Wirksamkeit dess.: 701. — ,Enzinger'sches: 692. (701. — , Regulirg. d. Abflussmeugen a. dens. : — , vergleichende Werthprüfgd. Cham- berland'schen u. Berkefeld'schen : 702. Finkler-Prior's Bac. b. einer an pro- fusen Durchfällen gestorbenen Frau: 436. Fische, pathogene Bac. f. dies. : 334. Fischer-Panaritium, Aetiologie : 600. Fischnahrung, Beziehg ders. z. Lepra- ätiologie: 315. Flagellaten in Sputum u. Eiter eines Lungen- u. Leberabscesses : 511. Flaschenbacillus Unna's b. Comedonen : Flecktyphus, Bact. b. dems.: 337. [332. — , Serumtherapie b. dems.: 585. — Kranke, Mikrobien im Blute ders. : 337. Fleisch, fuchsinähnl.,Bacterienfärbung dess. : 635. — , Vorkommen v. Bac. a. dems.: 633. Fleischvergiftung dch Bact.: 340. — dch Staphylok.: 57. — dch Staphylok. pyog. b. einer Kuh: 57. — , ein dem Bact. coli ähnl. Bac. als Er- reger ders.: 326-327. — , z. Bacteriologie ders. : 446. Flüsse, Betheiligung v. chlorophyll- füluenden Pflanzen an d. Selbst- reinigung der.s.: 619. (696. — , Feststellg d. Selbstreinigung ders. : Fiusswässer, choleraverwandte Vibrio- nen in dens. : 438. --, Verhalten d. Bact. in dems.: 619. Flusswasserreinigung: 619. (332. Folliculitis, uiigowöhnl. Form ders.: Forellen, eine dch Bact. erzeugteSonche b. dens.: 334. Formaldehyd z. Desinfectiön d. Wohn- räume: 681. 824 Sach-Register. Formaldehydinhalationen b. Lungen- tuberkulose: 787. Formalin, Desinfection m. dems. : 681. — , gasförmiges, Apparat z. Erzeugung dess.: 682. — z. DifFerentialdiagnose d. Typhus : 252, 267. Formol, Wirkg dess. a. Bact. : 542. Frankreich, Resultate d. Milzbrandim- pfungen das.: 122, 141. Freiburg i. B., Influenzaepidemie 1893- 1894 das.: 247. Frühtuberkulose: 741. Fütterungstuberkulose: 723. (jrallanol, Wirkg dess a. Bact.: 550. Gallenblase, Typhusbac. in ders. b. Ty- phus abdom.: 265. Gallenfieber, intermittirendes, u. Ha- not's Krankheit: 51. Gallengangsentzündung, experim., pyog. Kokken als Erreger ders. : 52. ,Galt, gelber', Aetiologie: 602. . — — ', Streptokokken beim: 601. Gähi'ungen, bacterielle: 531. Gährungs- u. Fäulnissbacillen, Nach- weis ders. in infectionsverdächt. Wasser: 625. (535. Gährungsprocesse, dch Bact. erzeugte : Gärtner's neuer gasbild. Bac. : 325. Gangrän d. Vorhaut dch d. Streptok. verursacht: 54. Gase, Desinfection m. solchen: 682. Gasgemisch, Pictet'sches, Wirkg dess. a. Bact. : 543. Gasphlegmone, Aetiologie ders.: 323. Gastro-Enteritis dch Bact. coli: 326. Gaustad, Massenvergiftungen in d. dort. Irrenanstalt: 326. Geflügeldiphtherie b.Rebhühnern : 240. — in Tunis: 239. Geflügelpest, Immunitätsverhältn. b. ders. : 162. Geflügeltuberkulose, einige neue Fälle ders. b. Menschen u. Säugethieren : 714. Gehirnhäute, Actinomykose ders. : 454. Gehirntuberkulose b. Hund: 779. Geisseifärbung ohne Beize: 649. Geisself ärbungsver fahren : 648. Geissein, Morphologie u. Biologie ders. : 526. Gelatinebereitung : 655. Gelenkhydrops, recidivirender, ein ge- schlossener osteoniyelit. Heerd als Ursache dess. : 45. Gelenkrheumatismus, acuter, Aetio- logie: 417. — , — Beziehg dess. z. Angina: 42. Gelenktuberkulose, Veränderungen d. Blutgefässe b. ders.: 738. — , — d. Coriums u. d. Subcutis b. ders.: 738 — , — d. Hautdrüsen b. ders. : 738. — , — d. Knochen u. Knorpel b. ders.: 739. — , — d.Nei'ven und Muskeln b. ders.: — , — d. Sehnen b. ders.: 739. [739. — , — d. Synovialhäute b. ders.: 739. — , — d. Tuberkulose b. ders.: 738. Genitalapparat, Vorkommen d. Tuber- kelbac. im gesunden, b. Lungen- schwindsucht: 746. Genitalkanal, weibl., Hefezellen als Krankheitserreger in dems. : 482. Genitalorgane, weibl., Discussion über d. Verhalten d. Bact. in dens.: 102. Genitaltuberkulose, primäre, b. Weibe 759. Gerbsäure, Wirkg. ders. a. Bact.: 548. Gerstenähren,Infectionm.Actinomyces dch dies.: 455. (89. (Geschlechtskrankheiten, Lehrbuch der: Gewitterregen, Einfl. dess. a. d. Anzahl d. Keime in abgeschlossenen Ge- wässern: 618. — , Zunahme der Keimzahl in einem Teich während eines solchen: 618. Glaskörper, sterilisirter, Nährwerth dess. f. pathog. Bact. : 662. Gonitis gonorrhoica: 104. ,Gonococcisme latent' : 94. Gonokokken, Bedeutg ders. f. d. Adnex- erkrankungen : 102. — , Formbeständigkeit u. Virulenz- dauer ders.: 100. — , Gedeihen ders. a. sauren Nähr- böden: 89. — im Secret d. Urethraldrüsen : 103. — , Wachsthumders. a. Harnstoffagar: 90. Gonokokkeninfection, Hauterschein- ungen b. ders.: 107. — , Nervenaffectionen u.Augenerkrank- ungen b. ders.: 108. Gonokokkenzüchtung b. einem Fall v. Ai-thritis gonorrh.: 105. — u. künstl. Tripper: 92. Gonokokkus: 82— 116. (106. — als Erreger v. Arthritis u. Pleuritis — , Bedeutg dess. f. d. Gynäkologie : — , — U.Nachweis dess.: 100. [101-102. — • b. Erkrankungen d. männl. Genital- organe: 103. Sach-Register. 825 Gonokokkus b. extragenitalen äusseren Infectionen: 103. — , culturelles Verhalten des.: 88-91. — , diagnost. u. forensische Bedeutg dess. 99-100. — , Färbg dess. : 93-94. — , Infection d. Mundhöhle Neugebor- ner m. dems.: 103. — , Infectionsversuche m. dems. b. Menschen: 99. (91. — , Isolirg dess. im Plattenverfahren — , Lebensfähigkeit dess.: 92. (114. — , Resistenz dess. geg. Desinficientien — , thierpathog. Verhalten dess. , 98. — , Verhalten dess. b. d. Argentum- Behandlg: 116. — , Virulenzabschwächg dess.: 94-97. — , Vorkommen dess. b. Endocarditis: 107. — , — b. GelenkafFectionen : 105-107. — , — b. Sehnenscheidenentzündun- gen: 106. — , — im Blut u. in verschied. Or- ganen: 104. — , Wirkg d. Alumnols a. dens. : 1 14. — , — d. Argentamins a. dens.: 114. — , — d. Arg. nitric. a. dens.: 114, 115. — , — d. Borsäure a. dens.: 114. — , — d. Carbolsäure a. dens.: 114. — , — d. Copaivabalsams auf dens. : — , — d. Ichthyols a. dens. 114. [115. — , — d. Jodkali a. dens.: 115. (115. — , — V. Kali permang. a. dens.: 114, Gonorrhoe, Abortivbehandlg nach d. Janet'schen Methode: 116. — , acute, doppelseit. Lähmg d. Schul- terblattmuskeln im Anschluss an dies.: 108. — , — , Fieber b. ders. : 111. — , — , während d. Wochenbetts: 105. —, anale: 103. (94-98. — , Angewöhng u. Immunität b. ders. : — , Bedeutg d. Carunkeln f. dies.: 102. — Behandig ders.: 113-116. — , — m. Argentamin : 115. — , — m. Silbersalzen: 115. — , beiderseit. Lähmg d. Schulter- blattmuskeln im Anschluss an eine acute: 108. (103. — b. einem Kind bald nach d. Geburt: — , chronische, d. Mannes u. ihre Heil- barkeit: 98. — d. Harn- u. Geschlechtsorgane u. d. Bartholin'schon Drüse b. Prostitu- irten: 100. — d. Mundes b. Neugeborenen: 103. — d. paraurethralen, präputialen u. urethralen Drüsen u. Follikel : 103. Gonoi-rhoe d. Rectums: 103. — d. Talgdrüsen: 103. — , Discussion über dies.: 92, 97. — , eitrige Mastitis b. ders. : 103. (94. — , eosinophile Zellen im Eiter b. ders. — , Epidemie ders. dch d. Thermometer übertragen: 102. — , Erytheme b. ders.: 107. — , Exanthem b. ders.: 107. — , frische, b. Frauen: 102. — , Frühbehandlg ders.: 115. — ■, Gehirnerweichung b. ders. : 108. — , gerichtsärztl. Bemerkungen über dies. u. ihr Nachweis: 100. — , Gonitis b. ders.: 104. — , Localisation ders. an peripheren Nerven: 108. — , Metastasenbildg b. ders.: 111. — , metastatische Complicationen ders. — , Mischinfection b. ders.: 113. [104. — • mit Endocarditis u. cutanen Mani- festationen complicirt: 107. — , NervenaflPectionen b. ders.: 108. — , patholog. Anatomie ders. : 108-111. — ', Recidive u. Uebertragbarkeit ders. : 95. — , seltene Oomplikationen ders. ; 104. — , Versiegen ders. b. einer Pneumonie: 99. (106. — , Zusammenhangd.Arthritism. ders. : Graz, Diphtheriestatistik das.: 212. — , statistische Mittheilungen über d. Diphtherie das.: 212. Gregarine, eine neue: 515. Gregarinen, Ursache d. fortschreitenden Bewegung ders.: 519. Greifswald, die mit Diphtherie-Heil- serum erlangten Resultate das. : 204. Grundwasser, Verhalten der Bact. in dems.: 619. Guajacol, Wirkg. dess. a. Bact.: 548. — -Carbonat, Bohandlg d. Tuberku- lose auf dems.: 786. Gurken, Wachsthum d. Milzbrdbac. a. dens.: 133. Hadernkrankheit, eine Milzbrandin- fection: 136. Haforinfuse, pathog. Wirkg ders. 602. Halle, a. d. kryptogam. Laboratorium d. dortigen Univ.: 9. — , Rancidität der Butter unter Berück- sichtigung d. MarktverhältnissG das.: 031. Halsactinomykoso: 456. Halslyniphdrüsontuberkulose, Beziehg ders.7,ud.Tonsillentuberkulo8e:756. 826 Sach-Register. Häraatozoen d. Thiere analog d. Mala- ria-Hämatozoein d. Menschen : 489. Hamburg, Cholera as. das.: 412, 415, 421, 422. Hämoglobin u. seine Derivate als Nähr- böden f. pathog. Bact. : 661. Hämoglobinurie d. Rindes, Protozoen b. ders. : 516. Hämorrhagie d. Pia mater infolge Milz- brandinfection : 145. Hände, Desinfection ders.: 677-678. Händedesinfection dch Marmorstaub: 678. Handelsmilch, Ansteckungsgefahr mit Tuberkulose dch dies.: 729. Hanot's Krankh. u. intermittirendes Gallenfieber: 51. Harn, Bact.- u. Toxin-Ausscheidg dch dens. b. acuten Infectionskrankh.: 563. Harn- u. Sexualorgane, klin. Handb. der: 88. Harnagar, Wachsthum d. Gonokokken auf: 90. — , Züchtg V. Diphthei'iebac. auf: 185. Harnapparat, Bact. b. verschied. Er- krankungen dess. 598. Harnausscheidung d. Phthisiker: 734. Harnbacterien : 598. Harnblase, Resorption d Toxine a. ders.: 563. Harninfection, d. gewöhnlich b. ders. wirksamen pathog. Bac. : 325, 326. Harnröhre, ein neuer Diplok. ders. : 100. — , d. acuten Krankh. d. männl.: 88. Harnstoffagar, Wachsthum d. Gono- kokken auf: 90. Harnveränderungen nach Injection v. Bacterienproducten: 562. Harnwege, kry ptogenet. Entzündungen ders.: 599. — , Resorption dch dies.: 563. — , Resorption in dens.: 71. Hausthiere, Bacteriengehalt d. Excre- mente ders.: 609. (609. — , Bact. coli in den Excrementen ders. : —.Tuberkulose ders.: 779, Hautcarcinome, Histologie ders.: 497. — , Protozoen als Erreger ders.: 497. Hautdrüsen, Veränderungen ders. b. Gelenktuberkulose: 738. (497. Hautepitheliom, Coccidien in dems. : Hautgangrän bei Masern: 332. Hautgeschwür, Bact. coli b. dems. : 323. Hautkokken, Invasion ders. b. Eczem : 35. Hautkrankheiten, Histopathologie d. parasitären: 494, 495, 496, 498, 600. Hautkrankheiten, Psorospermien bei: Hauttuberkulose: 761, 767. [496. Havanna, Rotz das.: 297. Havel, choleraverwandte Vibrionen in ders. : 439. Hefezellen als Krankheitserreger im weibl. Genitalkanal: 482. Hefezüchtung: 669-670. Heisswassertrichter, ein neuer: 653. Hepatitis, eitrige, pyog. Kokken b. ders.: 51. Herbst- u. Sommerfieber, Structur d. Paras. b. dens.: 486. Herpes gestationis, Aetiologie: 107. Herpes tonsurans- Culturen, Demon- stration ders.: 469. — Zoster, Protozoen b. dems. : 498. Herz, Veränderungen dess. b. experim. Diphtherie: 234. — , Wirkg d. Bact.-Gifte a. das: 560. Herztrombentuberkulose : 756. Heu, Bact. in dems. : 636. — , Ursache d. Selbstentzündg v. fri- schem, feuchtem: 636. Heuinfuse, pathog. Wirkg ders.: 602. Hippocampus, Empfänglichkeit dess. f. Milzbrandinfection: 140. Hitze, Einfluss ders. a. Mikrobien: 539. Hodenemulsion, Immunisirungsver- suche m. ders. geg. Rotzinfection : 297. (157. Hog-cholera, Serumimpfg geg. dies.: — u. Schweineseuche: 156-160. Hog-cholera-Bacillen, Nachweis v. Geissein an dens.: 157. Hongkong-Plague, Bact. b. ders.: 340. Huhn, Favus b. dems.: 464. — , Trichophytie beim: 475. Hühnercholera , Immunitätsverhält- nisse b. der: 162. — . zur Kenntniss d. Entstehungsur- sache der: 162. Hühnerei,Bereitg eines festen, undurch- sicht. Nährbodens a. dems. : 659. Hühnereiweiss, Zersetzg dess. dch ver- schied. Vibrionen: 440-441. Hühnerembryonen, Wirkg d. Diph- therietoxins a. dies. : 564. — . Wirkg d. Toxine a. dies: 564. Hühnerseuche, Bact. coli b. ders.: 324. Hühnertuberkulose. V'^erhältniss ders. z. Säuglingstuberkulose: 715. Hund, Gehirntuberkulose dess.: 779. — , Tuberkulose dess. : 779. — , Wirkg d. Choleragifts a. dens. : 376. Hundeblutserum, Antheil d. Leuko- cyten an d. bactericiden Wii-kg dess.: 570. Sach-Register. 827 Hundeblutserum, Beziehg zw. d. bacte- riciden Wirkg dess. u. seinem Leu- kocytenreichthum : 570. Hundeherz, Tuberkulose dess. : 779. Hundeseuche, Bact. b. der: 342. Hydro cephalie, subacute pyogenet : 52. Hydrops, z. Lehre des: 595. Hygiene d. Trinkwassers: 624. Hyphomyceten im Breslauer Canal- wasser: 629. — , pathog., Pleomorphismus ders.: — u. Sprosspilze: 458. [464. Ichthyol, Wirkg dess. a. d. Tronokok- kus: 114. Ichthyosisformen, uugewöhnl. : 496. Icterus, Bact. coli beim: 322. Ileotyphus, Einfl. d. Darmdesinfection a. d. Verlauf dess.: 604. Immunisirung, Infection u. Heiig b. croupöser Pneumonie : 68. — , künstl., V. Thieren geg. Schlangen- gift: 565. — u. Heiig b.Pneumok.-Infection: 67. Immunisirungsversuche mittels phar- makolog. Agentien: 576. Immunität: 580, 578. — •, Beziehungen d. Thierblutserums z. natürl. : 572. — . d. dch Ueberstehen v. Infections- krankh. ei'worbene: 575. — , Heredität ders.: 121, 579. — , Infectionstheorie u. Diphtherie- serum: 218. — , locale u. allgem. : 21. — , Theorieen ders. 578. — , Vererbg ders.: 173. — , Versuche üb. Zustandekommen ders.: 582. — , Wesen u. Mechanismus d. natürl. u. künstl.: 582. — u. Immunisirg: 577. Immunproteidin : 24, 70. Immunprotein : 24. Immuntoxinproteidin: 70. (831. Impetigo herpetiformis, Aetiologie: — , Zusammentretien v. Diphtheriebac. m. vStaphylok. pyog. albus bei dems. : 332. Impflupus, primärer: 764. Impftuberkulose, Verlauf ders. b. Ein- wirkg V. Alkaliall)uminat: 722. Impfung, Dauer d. Schutzes d. ersten: 576. Indicanausscheidung, vermehrte, ihr diagnost. Werth b. Eiterungen : 590. Indien, Cholera-Schutzimpfg das. : 397. — , Madurafuss-Krankh. das. 449, 478. — , Vorkommen verschied, pathog. Bact. in Flusswässern das. : 624. Infection, Alkalescenz d. Blutes nach einer solchen: 572. — , allgem., v. einer äusseren Wunde aus: 77. — , Bedingungen ders. : 567. — , Disposition u. Schutzimpfg bei Pocken : 576. — , puerperale : 76. — , puerperale, Pathogenese ders. : 76. — , Sept., d. Säuglingsalters, Aetiolo- gie : 44. — u. chron. Rheumatismus: 47. — u. Desinfection : 581. Infectionen, expei'im., mit d.Staphylok. pyog. aureus: 34. Infectionskrankheiten, acute, Wirkg ders. a. d. Schwangerschaft: 564. — , Aetiologie u. Prophylaxe ders. : 603, — , Desinfection nach clens. : 683. [604. . — , d. dch Ueberstehen ders. erworbene Immunität: 575. — , Einfl. d. Mineralsalze a. d. Immu- nität geg. dies. : 567. — , Empfänglichkeit geg. dies. : 566. —,erbl. Einfl. b. dens.: 579. — , Heiig ders. u. Immunisirg: 584. — , d. Mikroparas. bei dens. : 2. (559. — im Lichte d. modernen Forschg: — , Rolle d. Organismus in d. Patho- genese ders. : 573. — , specif. Behandig ders. dch Bacte- rienproducte : 583. — , Toxin- Ausscheidg dch d. Harn b. acuten: 563. — , Variabilität ders.: 160. — , Verbreitg ders. in geschlossenen Räumen: 603. — , Verhütg d. Verbreitg u. Uebertra- gnng ders. : 674. (634. Infectionsstofl'e, Transportmittel ders. : Infectionstheorie, Immunität u. Diph- therieserum: 218. Influenza b. Kindern: 246. Iiifiiicnzabacillus: 241-247. — b. Angina membranacea: 246. (244. — , Beziehg z. Pseudoinfluenzabac. : — , C'ultur u. Pathogenität dess. : 243, 245-246. — , Färbg dess. 244. — , locale Reaction b. Kaninchen nach subcutaner Impfung dess.: 243. — , Nachweis dess. b.lnfluenzakranken : 242-244, 246-247. — , Thiervereuche m. dems.: 246. 828 Sach-Registei'. Influenzabacillus, Verhältniss dess. in d. Zellen: 245. — , Vorkommen dess. in Pseudomem- branen d. Rachens: 246. — , Wachstlium dess. a. bluthalt. Nähr- böden: 246. — , — dess. a. Methämoglobin: 245. — , — dess. a. steriler Galle : 245. — , — dess. a. sterilis. Sputum : 245. — , — dess. a. Tauben- u. Hühnerei- gelb: 245, 246. Infiuenzakranke, Nachweis d. Teissier- Roux-Pittion'schen Streptobac. b. dens.: 247. — , Ptomaine im Harn ders. : 247. Influenzapneumonie,Bacterienbefunde b. ders. : 243, 244. _ (680. Injectionsspritze, Sterilisation ders. : Innervation u. Disposition: 567. Inoculationslupus : 764. (144. Insecten als Milzbrandverbreiter : 143- Institutjbacteriolog., zuKaxlsruhe, Ar- beiten a. dems.: 9. Instrum ente,Sterilisation Chirurg. : 679. Iristuberkulose: 752. Iritis gonorrhoica: 108. Island, Lepra das.: 316. Italien, bacteriolog.Untersuchg einiger b. d. Epidemie das. 1893 isolirter Choleravibrionen: 355. — , Verbreitg d. Diphtherie das. : 238. Ivanoff' s Vibrio, Immunisirg v. Meer- schweinchen geg. dens.: 442. Jahreszeiten, Beziehung d. weichen Schankers u. vener. Bubos zu dens. : 309. Japan, Bac. b. einerneuen Rinderseuche das.: 163. — , Behandig d. Lepra das.: 316. Jassy, Erfolge d. Pasteur'schen Lyssa- Impfung das. : 122. Jodbenzin bei Diphtheritis : 228. Jodkali, Wirkg dess. a. d. Gonokokkus : 115. Jurjew, (Dorpat) bacteriolog. Unter- suchg d. Gi'imdwassers das.: 622. — ( — ), ehem. u. bacteriolog. Brunnen- wasseruntersuchungen das.: 621. Kahmpilze : 479. Kairo, Actinomykose das.: 457. Kalb, congen. Tuberkulose dess. m. nachgewiesener placentarer Infec- tion: 749. (749. —, fötale Tuberkulose b. dems.: 747- Kalb, Beziehung d. fötalen Tuberkulose dess. z. Placentartuberkulose b. Rind: 747. Kälber, Trichophytie-kranke, Sycosis nach Infection dch dies.: 475. Kalium hypermang., Wirkg dess. auf Gonok.: 114, 115. Kälte, Einfluss ders. a. Mikrobien : 539. Kaninchen, Gholerainfectionsversuche b. dens. : 393-394. — , entmilzte, Immunität ders. geg. Te- tanus: 169. — , Hemmg d.Milzbrdinfect.dchFried- laender'sche Bact. b. dems.: 137. — , Immunisirung ders. dch Glycerin- extractev.anPneumokkokämie ge- storb. Kaninchen: 66. — , Immunisirg ders. geg. Staphylok.- Septikämie: 32. — , Lyssavirus im Körper ders. : 122. — , Pseudo- Lyssa u. Psorospermosis hepatica ders.: 512. — , Wirkg. d. Pneumobac. Friedlaender a. dass. : 80. — , Wirkg d. Staphylok.- Toxine a. dass.: 31. Kaninchenimmunisirung mittelst d. Glycerin-Extractes v. an Pneumo- kokkämie gestorb. Kaninchen: 66. Kaninchenorganismus, Hemmg d. Milz- brandinfection dch d. Friedlaender- schen Pneumobac. in dems.: 137. Kapselbacillus Nicolaier 's : 325. Karlsruhe, Arbeiten a. d. bacteriolog. Inst, das.: 9. Käse, Bact. in dems. : 632. (632. — , bitter gewordener, Kokkus in dems. — , Reifungsprozess d. Emmenthaler : 632. Katheterismus u. Autiseptik: 679. Katze, Lyssavirus im Körper der: 122. —, Tuberkulose b. der: 779. — , entmilzte , Immunität ders. geg. Tetanus: 169. — , experiment. Lyssa b. der: 122. Kehlkopfaffectionen,Pathogeneseders. b. Typhus. : 264. Kehlkopfmuskeln, Sarkosporidien in dens.: 511. Keratohypopion, Pneumok. Fraenkel b. dems. : 78. Keratomykosis aspergillina : 462. Keratosis follicularis: 497. punctata et striata : 496. — hypertrophica universalis: 495,496. Kieferactinomykose: 455, 457. Kieseiguhrfilter, Leistungsfähigkeit ders.: 702. Sach-Register. 829 Kiew, Malleinimpfungen das. : 292. Kinder, specif. Ophthalmoblennorrhoe b. dens.: 103. — jAetiologie d. Retropharyngealab- scesse b. dens. : 18. (741. Kindesalter, Tuberkulose im frühesten : Klauenseuche, Aethiologie : 79-80. Klebs' Antidiphtherin: 221. Kleidungsstücke , Bact. in dens. : 633, Klem's Vaccine-Bacillus: 330. [634. Kleinasien, Cholera as. das. : 427. Knochen, Veränderungen dess. b. Ge- lenktuberkulose: 739. Knochenabscesse, pathol. Anatomie u. Pathogenese ders. : 46. Knochenerkrankungen b, Typhus : 262. Knochenmark, Thyphusbac. in dems: 261. Knorpel, Veränderungen dess. b. Ge- lenktuberkulose: 739. (542. Kohlensäure, Wirkg. ders. a. Bact.: Kokkobacillus d. Ozaena: 335. — , d. rothen Sardinen : 334. Kokken b. Brust- und Lungenseuche d. Thiere: 116-120. — , pyogene : 11-61. — , — , im circulirenden Blut: 38. — , Umwandig ders. in Bac. : 17. — , in bittrem Käse : 632. Kommabacillus, ein neuer, im Erd- boden gefundener: 443. Königsberg, m. Diphtherieheilserum erzielte Erfolge in d. med. Klinik das. : 205. (622. — , Keimgehalt d.Leitungswassers das. : Körperoberfläche, Vorkommen v. Bact. a. ders.: 605-613. (571. Körpersäfte, bactericide Wirkg. ders. : Kothdesinfection m. Torfmull: 539. Krankheiten, Theorie d. sept. : 591. Kreatininreaction, Ditterencirg ähnl. Bact. dch dies. : 536. Krebs, s. Carcinom. Kreosot, Kinfluss dess. a. d. Virulenz d. Tuberkelbac. : 718. Kreosotcarbonat, Behandig d. Tuber- kulose mit ders. : 786. Kronstadt, d. Cholera das.: 424. Kryptoseptikämie : 40. Kuh, Bact. b. Leptomeningitis serosa ders. : 340. — , Cholera-immunisii-te, antitoxische Wirkg d. Milch einer solclien: 395. — , Fleisclivergiftg dch Staphylokok. pyog. }). ders.: 57. — • pyog- Kokken im Fleisch einer an .tievrc vitulaire' gestorb.: 57. Kuhmilch als Säuglingsnahi'g : 689. Kuhmilch, Beziehg ders. z. Cholera- bac: 363. (689. Kuhmilchnahrungu. Sommerdiarrhöen Kursk, Malleinanwendg im dort. Gou- vernement: 292. ijabferment, Isolirg eines solchen a. Milchsäm-e-Bact. : 673. Lacerta viridis et muralis, Wirkung des Blutserums ders. auf Milzbrd- bac: 140. Laparotomie , Regressivvorgang d. tuberkul.Peritonitis nach ders.: 783. Lai-ynx-Lepra : 318. Larynxsklerom : 299. Laser'sMäuseseuchebac. u. seine prakt. Verwerthg: 334. Leber, Verhalten ders. b. Infections- krankh. gegenüber d. Bact. -To- xinen: 560. Leberabscess m. sterilem miki'obien- halt. Eiter unter d. Bilde einer ■ eitrigen Pleuritis verlaufend: 51. — u. Dysenterie: 499. Leberabscesse, Amöben in dens.: 499. — , Protozoen in dens.: 511. — , pyog., Kokken b. dens.: 51. Leberentartung, acute, pyog. Kokken b. ders.: 50. Lehrbücher: 1-10. Leitungswasser , Verhalten d. Bact. in dems.: 619-622. Leoparden, Rotz b. dens.: 267. Lepra, Behandig ders. in Ja^jan: 316. — , Beziehg d. Fischnahrg z. Aetiologie ders. : 315. — , Contagiosität ders. nach Beobacht- ungen im St. Nicolai-Armenhause u. Russ. Ai-menhause zu Riga 1893 u. Einiges über Behandig ders. im städt. Leprosorium: 316. — , — u. Controle ders.: 317. — , — ders. u. Erblichkeit: 315. — d. Larynx: 318. — , Diagnose ders.: 315. — , PJrkrankung d. Gefässsystems b. ders.: 314. — in Island: 316. — in Nord- Amerika: 316. — in Portugal: 316. — in Schweden u. Norwegen: 315. — , Pathogenese ders.: 313. — , patholog. Anatomie ders.; 313. — , viscerale: 314. — , Wirk.samkeit u. Bcstiiiul d. (-iesell- Hchaft z. Bekämpfg ders.: 315. 830 Sach-Register. Lepra anaesthetica m. eigenthüml. De- formation d. Finger: 317. Leprabacillus: 310-318. — , Lagerg dess. im Gewebe.: 313. — , Morphologie, Biologie u. Färbg dess. im Sputum und Nasensecret: 311-312. (314. Lepraerkrankung d. serösen Häute: Lepraerythem m. Tuberkulose-ähnl. Riesenzellen: 316. Leprafrage in Europa: 316. Lepramaterial, Inoculation dess. a. Menschen: 314. Lepra u- Syringomyelie: 317. LeptomeningitisserosaeinerKuhjBact. b. ders. 340. Leukämie u. ihre Behandig: 488. Leukocidin: 27. Leukocyten, ihr Antheil a. d. bacteri- ciden Wirkg d. Hundeblutserums: 570. — , bactericides Product ders.: 569. — , Chemotaxis u. d. tactile Empfind- lichkeit d.: 569. — , phagocytäre Rolle ders. : 569. — , V. dens. abgesonderte bactericide Substanzen: 569. Liehen scrofulosorum : 770. Licht, Bedeutg d. Wasserstoffsuper- oxyds f. d. Bact.-tödtende Kraft dess.: 538. — , Einfluss a. Mikrobien : 539. — , Einwirkg a. d. Bact. : 538. Lissabon,clioleraähnl.Gastro-Enteritis- Epidemie das. : 432-434. Livorno, d. Cholera das. 1893: 404. London, m. Heilserum bebandelte Diphtheriefälle im Eastern-Hospital das.: 215. ,Louping-iir, Bact. b. ders. 341. Löwen, Rotz b. dens. : 267. Luft, Bact.-Gehalt ders. auf dem Meere: 617-618. — , Streptokokkengehalt d. atmo- sphär.: 618. Luftanalyse, mikrobiologische: 617. Luftwege, obere, Behandig phthisischer u. anderer Erkrankungen ders. m. Ortho- u. Para-Chlorphenol: 787. Lungen, Nachweis d. Diphtheriebac. in dens. b. an Diphtherie verstorb. Kindern: 232. (511. Lungenabscesse, Protozoen in dens. : Lungenactinomykose : 454-456. Lungenentzündung s. Pneumonie. Lungenödem, acutes, b. Pneumonie : 73. Limgenrotz, primärer: 294 — 295. Lungenschwindsucht, Vorkommen d. Tuberkelbac. im gesunden Genital- apparat b. ders. : 746. Lungenseuche s. Brustseuche. Lungentuberkulose, Bedeutg d. Misch- infection f. d. Höhlenbildg b. ders : 730-733. (785. — , Einfluss d. heissen Klimas a. dies. : — ,rormaldehydinhalationen geg. dies.: 787. (753. — , mikrobische Vereinigungen b. ders. —, Mischinfectionen b. ders.: 731. — , neue Behandlgsmethode ders. : 786. — , Vorkommen ders. in d. warmen Zonen: 785. — d. Behandig d. Pleuraempyeme b. ders.: 780. Lupus, Vorschläge ü. d. ätiolog. Be- handig dess.: 23. Lupus-Carcinom : 784. Lymphadenitiden, acute, d. Leisten- gegend, Aetiologie: 309. Lymphocyten, Rolle ders. b. d. tuber- kul. Infection: 725. Lysine: 27. _ (547. Lysole d. Handels, zur Kenntniss ders. : Lyssa: 120-124. — , Erfolge d. Pasteur'schen Behandig b. ders.: 122-124. — , experiment., b. Katzen: 122. — , Heil- u. Immunisirungsversuche geg. dies.: 121. — , Wirkg d. Wundcauterisation b. Bissen wuthkranker Thiere: 121. Lyssaepidemie a. Madeira: 123. Lyssavirus im Katzen- u. Kaninchen- körper: 122. — , Wirkg d. Magensaftes a. dass. : 121. jMaceration als Hilfsmittel z. Sporen- färbg: 650. Madeira, Lyssaepidemie das.: 123. Madurafuss, Streptothrix dess. : 478 -479. Krankheit in Indien: 449, 478. Magdeburg, Diphtherie-Heilserumbe- handlg am dort. Krankenh. : 206. Magen, milzbrandige Veränderungen in dems.: 145. Magendarmkanal, Bact. dess. : 608, 609. Magensaft, bactericider Einfluss dess. : 574. — , Wirkg dess. a. d. Lyssavirus: 121. Magermilch, Behandig d. aus Molke- reien wegzugebenden, b. herrschen- der Maul- u. Klauenseuche: 691. Malaria: 484-489. Sach-Register. 831 Malaria, atypische, Plasmodienbefund b. ders.:488. (488. — , m. Abdominaltyphus complicirt: — , Wirkg d. Hydrotherapie b. ders. : 489. Malariablut, Bedeutg d. Flagellen u. Halbmondfonnen in dems. : 486. Malaria-Hämatozoen d. Menschen, Hä- matozoen b. Thieren als Analogen z. dens. : 489. Malariaheilung deh Chinin : 489. Malaria-Hepatitis, günstige Wirkg d. Erysipels a. dies.: 30. Malariaparasiten: 485, 488. — , Classificirg ders. : 488. (486. — , d. halbmondförmige Varietät ders. : — , Einfluss d. Kälte a. dies. : 487. — , Structur d. Kerns d. halbmondför- migen, d. Menschen: 488. — u. d. dch sie hervorgerufenen Fie- ber: 488. (487. Malariaplasmodien. Conservirg ders.: — als Pseudoparas. : 485. Maliern, Anwendg dess. in der Russ. Ai-mee: 288, 290. — , diagnost. Bedeutg dess.: 272-292. — , Wirkg dess. a. d. Blut: 286. Mallei'nan Wendung im Gouvei-nement Kursk : 292. Malleinimpfung im Regierungsbez. Bromberg: 284. Malleinreaction, Beurtheilg ders. : 280. Malle'in Wirkung, therapeut., a. rotz- kranke Menschen: 298. Malleinum siccum: 277. Mammatuberkulose : 763. Mandelentzündung, lacunäre käsige, tuberkulöser Natiu-: 736. Marmorstaub z. Händedesinfection ; 678. Marseille, Typhusepidemie das. : 267. Masern, Hautg-angrän bei: 332. Massenvergiftung in d. Irrenanstalt Gaustadt 1891: 326. Mastitis, eitrige, Aetiologie: 104. — gonorrhoica: 103. Materie, Einwirkg d. Erschütterg a. d. lebende: 52X-52<>. (-80. Maul- u. Klauenseuche, Aetiologie: 79 — u. — , Bcliandig d. a. Molkereien wegzugebenden Magermilch wäh- rend ders.: 691. Mäusetilgungsversuch m. Löftjpr's Mäusetvphusbac. : 602. Meer, Hact. dess.: 626-629. — ,Bact.-(4ehalt d. Luft a. dem: 617. — , Chülera-vcrwandt^j \'ibrion('n in dems.: 443. Meerschweinchen, Cholera-Immunisi- rungsversuche b. dens. : 386-387. — . Immunisirg dess. m. einem Vibrio : 442. —, Rotz-kranke, Wirkg v. Bact.-Pro- teinen a. dies. : 295. — , Wesen der künstl. Choleraimmuni- tät b. dens. : 379-380. Meerwasser, AVirkg dess. a. d. Viru- lenz d. Milzbrandbac. : 134. — , Wirkg dess. a. Mikrobien: 539. Melaena, ident. Bact.-Befund b. zwei Fällen ders. an Neugeborenen: 591. Meningeal-Exsudat, eitriges, Typhus- bac. in dems.: 261-263. Meningitis cerebrospinalis, Aetiologie : — . tuberculosa: 751. [73. — — , Pathogenese d. Heerdsymp- tome b. ders.: 751. Meningo-Myelitis blennorrhagica : 108. Messer, Desinfection ders. f. Opera- tionen: 679. Methodik, allgem., Desinfectionspraxis u. Technisches: 637-704. Metrolymphangitis, Pneumok. als Er- reger ders. : 76. Miescheria muris: 511. Mikroaquariimi z. Benutzg d. Paraffin- einbettg f. kleinere Objecte : 645. Mikrobien, Antagonismus ders. : 396. — , Bedingungen f. d. Durchgang ders. dch d Placenta: 564. — . Beziehungen zw. d. pathog. Wirkg ders. u. ihrer Resistenz gegenüber d. Serum: 571. — , Classification ders.: 527. (539. — , Einfluss d. Atmosphärilien a. dies. : — , — d. Elektricität a. dies. : 539. — , — d. Lichts a. dies.: 539. — , — V. Austrockng u. Feuchtigkeit a. dies.: 539. — , — V. Kälte u. Hitze a. dies. : 539. — , — wiederholter Bewegungen a. dies.: 52. — , einige, a. ranziger Butter culti- virte:632. ^, Fettspaltungsvermögen ders. : 532. — , Fieberwirkg d. Stottwechselpro- ducte pathogener: 561. — . rienesis ders. u. ihrer Secretions- producte: 527. (529. -, giebt es ein Zellleben ohne diese?: im Blute vonFleckty]ilius-Kranken : 337. - -, neue Färbungsmethode ders. im Blut: 645. , pyog., d. Tonsillen als Eingangs- pforte f. dies. : 593. 832 Sach-Register. Mikrobien, über Stoffwechselproducte ders.: 532. Verhalten gegenüber lebendem Pflanzengewebe: 529, 530. — in Bouillonculturen, welche d. Bujwid'sche Reaction geben: 535. , Vorkommen in d. normalen Urethra d. Weibes: 101. Wachsthum ders. b. Eisschrank- temperatur: 536. Wirkg ehem. u. physikal. Einfl. a. dies. : 539. — d. Meerwassers a. dies. : 539. Zahl ders. im Darmkanal: 608. Mikrobiendurchgang doli d. Oysticer- kenwand: 564. Miki'obiologie, allgera.: 521-636. Mikrokokkus ascoformans: 450. — casei amari: 632. ■ — tetragenus: 59-61. — — als Erreger einer purulenten Pleui-itis: 60. — — in einem Pleuraabscess : 60. Mikroorganismen , allgem. Morpho- logie u. Biologie ders.: 521-550. — , eitererregende, d. Tonsillen als Eingangspforte f. dies.: 41. — , Vorkommen u. Bedeutg ders. a. d. äusseren u. Innern Körperober- fläche: 607-613. — , Wirkg d. lösl. Producte ders. a. d. Isotonie u. d. Hämoglobingehalt d. Blutes: 562. Mikroorganismus, ein neuer, f. Thiere pathog. a. d. Sputum eines Pneu- moniekranken: 78. — , ein polymorpher b. Syphilis: 304. Mikroparasitenb.Infectionskrankh. : 2. Mikrophotographie : 8. Mikroskop, Methode z. künstl. Be- leuchtg f. dass.: 653. Mikrosporidien, Structur u. Kapsel ders.: 520. Milch, Bact. in ders.: 630, 631. — , Bact. coli in ders. : 324. — , freiwillige Säuerg ders. : 630. — gesunder Wöchnerinnen, Bact.-Ge- halt ders.: 613. — , quantit., Spaltpilzuntersuchungen ders.: 630. — , Rolle ders. in d. Aetiologie epidem. Diphtherie: 231. — , schleimige, Gährung ders.: 631. — , ,seifige': 631. — , sterilisirte , Fehlerquellen b. Er- nährg d. Säuglinge m. solcher: 691. — , d. toxische Vermögen ders. v. tuber- kul. Thieren: 729. Milch, Tuberkelbae. Nachweis i. ders. : 728. — , unsterilisirte, Verhalten d. Milz- brandbac. in ders. : 134. — , Ursache d. Bitterwerdens ders. : 632. — , Ursache d. faul ig. Geruchs ders.: 630. — , Vertheilg d. Bact. in ders. dch d. Wii-kg d. Centrifugirens : 691. Milchcoagulation dch Cholerabac: 363, 364. (691. Milchconservirung, d. Methoden ders. : Milchdrüse, Wirkg d. Diphtheriebac. a. d. Function ders.: 231. Milchgerinnung, Verhältniss d. Case- ins zur: 533. Milchsäurebacterien, Isolirg eines Lab- fermentes a. dens. : 673. Milchsterilisation, ihre Aufgaben u. Leistg gegenüber d. Darmkrankh. d. Säuglinge: 683. — u. Sommerdiarrhöen: 689. Milchsterilisirung : 683-691. Miliartuberkulose, acute, unter d. Bilde d. Abdomcualtyphus : 730. Milz, ihre Bedeutg b. Febris recurrens : 444. (400. — -, Nachweis v. Cholerabac. in ders. : Milzbrand, asporogener: 134. — , d. äussere, d. Menschen: 144. — b. Menschen: 144-146. — , Einwii-kg d. Brown-Sequard'schen Auszuges a. d.Immunität geg.dens. : 297. — , Heilwirkg d. Erysipelserums geg. dens. : 23. — d. Hirnhäute: 145. — im Magen u. Jejunum: 145. — in Preussen: 146. — in d. Preuss. Armee : 146. — , primärer, d. Darms b. Menschen: — u. Trichinosis: 145. [145. Milzbrandbacillus : 125-146. — , Antagonismus zw. dems. u. dem Friedlaender'schen Pneumobac. : 137-139. — , antagonist. Wirkg d. Pneumobac. Friedlaender a. dens.: 80-81. — , asporogener, Varietät dess.: 135. — , Doppelfärbg dess. : 133. — ,Färbg d. Kapsel dess.: 130-132. — , Immunisirungsversuche m. dems.: 576. — , Lebensfähigkeit dess. auf Schwarz- u. Weissbrod : 633. — .Lebensdauer dess. im Boden, im Trinkwasser, im Meerwasser u. in d. Abwässern: 134. (131. — , Morphologie u. Structur dess. : 128- Sach-Register. 833 Milzbrandbacillus, Schleimhülle dess. : 133. — , sein Verhalten in niederen Wirbel- thieren: 140. — , Variation dess. dch verschied, Cul- tureinflüsse: 184. — , Vei'halten in d. Kaninchenleber, Lunge u. Milz: 135. — , — in inneren Organen: 135. — , — in unsterilisirter Milch: 184. — , — a. Gurken, Birnen, Mohrrüben, Zwiebeln, Zuckerrüben: 138. — , Wirkg dess. a. d. Pneumok. Fraen- kel: 72. — , — des Meerwassers a. d. Virulenz ders: 134. — , — d. Sonnenstrahlen a. dies.: 134. Milzbrandbehandlung u. Heiig mittels einiger Proteine: 140. Milzbranddiagnose b. Rind in Fällen, wo scheinbar negative Blutbefunde vorliegen: 143 Milzbrandepidemie b. Arbeitern einer Bür-stenf abrik : 145. Milzbrandheiluug dch Alerin u. Pa- paiotin: 140. — mittels Proteine: 140. Milzbrandinfection,dieHadernkrankh. eine solche: 136. — , d. Serum d. kaltblüt. Thiere bei ders.: 140. — , Empfänglichkeit v. Meerfischen f. dies. : 140. — , Hämorrhagie d. Pia mater infolge ders. : 145. — , Hemmg ders. dch d. Friedlaender- schen Pneumobac. im Kaninchen- org. : 137. Milzbrandschutzimpfungen : 140-143. — im Cherson'schen Gouvernement — in Ungarn 1893: 142. [1893: 141. — .Resultate ders. in Frankreich : 122. Milzbrandsporen, die Kerne ders: 133, 650. — , Lebensdauer u. Lebensfähigkeit ders. : 134. Milzbrandübertragung dch Ziegen- häute: 143. (143-144. Milzbrandverbreitung dch Insecten: Milzbrand virus, Immunität geg. dass. dch. Pneumokok. : 67. Milz-Typhus: 266. Mineralsalze, ihr Einfluss a. d. Immu- nität gog. Infectionskiankh.: 567. Mischcultur, ein interessanter Fall ders.: 534. Mischculturen, Veränderungen d. Bact. in dens. : 566. Baumgarten's Jahresbericht X Mischinfectionsfrage : 71, 72. Mohrrüben, Wachsthum d.Milzbrdbac. a. dens. : 1.33. Molene, d. Cholera das. 1893: 424. Molluscum contag., Aetiologie 491- 494. — — u. d. Taubenpocken: 491, 493. Monilia Candida : 480. Hansen : 479. Monocercomonas hominis Grassi b. Kinderdiarrhoen : 500. Morphologie, allgem., d. Mikroorg. : 521-550. — u. Physiologie niedererOrganismen, Beiträge zu ders. : 9. Moskau , Anwendg d. Tuberkulins im dort. Gouvernement: 777. München, Diphtherie-Heilserumbe- handlung das.: 225. Mund, dieindems. normal u. patholog. vorkommenden Streptok. : 52. — , d. Streptok. d. normalen u. patho- logischen: 41. Mundhöhle, Bact. ders. : 608. (608. — , chi'omogeue Spaltpilze in ders.: — , Vorkommen d. Actinomyces in der.: 457. (673. Museen, bacteriolog., ihre Herstellg: Muskeln , Veränderungen ders. b. Ge- lenktuberkulose : 739. Muskeltuberkulose , embolische, b. Rind: 779. My cetomapilz,Eigenschaften dess : 478. Myelitis, experim. , dch Diphtheriean- titoxin: 187. Mykodermin : 585. Mykofibrom : 450. Mj'kopathologie, allgem.: 551-605. Myxödem nach Halsactinomykose : 456. Myxosporidien, Eintheilg ders.: 517. — , Sporen ders. : 520. ^ ährboden Uschinsky's, Verwendg dess. z. Choleradiagnose: 359. Nährböden aus Alkalialbuminat: 659. — aus Eigelb: 659. — aus Hämoglobin: 661. — aus Hühnerei : 659. — aus sterilis. Gla.skörpor: 662. — f. Bact., Sputa als solche: 662, 663. — , gefärbte, Ditterencirgv.Typhusbac. u. Bact. coli dch dies.: 2-51. Nährlösungen, eiweissfreie: 664. Nahrung.smittol, Invasion v. Bac. pro- digiosus in dies. : 633. Narbenkeloid am Peni.«: 103. 53 834 Sach-Register. Nase, Erkiankg d. Sinus u. Neben- höhlen ders.: 588. Nasen-Rachendiphtherie, Heiig m. Beb- ring'schem Serum: 208. Nasensecret, Leprabac. in dems. : 314. Nebenhoden, Tuberkelbac. in dems. b. Phthisikern: 746. Nekrosebacillus : 240. Nephritis, acute hämorrhag., b. Diph- therie: 219. — , , nach Anwendg v. Behring'- schem Hellserum: 217. — , ascendirende, dch Bact. coli : 324. — , Bacteriurie b. ders.: 597. — , eitrige, neuer pathog. Kapselbac. b. ders.: 325. — , experim., dch Bact.: 563. — , primäre, acute hämorrhagische, dch Staphylok. albus: 49. Nerven, periphere, gonorrhoische Er- krankg ders.: 108. Nervensystem b. Typhus: 261. (374. — , Einwirkg d. Choleragiftes a. dass. : — , Wirkgd. Tetanusgiftesa. dass.: 171. nervöse Störungen b. Gonorrhoe: 108. Neubildungen s. Tumoren. Neugeborene, gonorrhoische Ei'krankg d. Mundhöhle b. dens.: 10. Neuritis optica b. Blennorrhoe: 108. Nicolaier's Kapselbacillus u. das Bact. coli: 325. Nieren, Ausscheidg v. Staphylok. dch dies.: 26. — , bacterische Ausscheidungserkran- kungen ders.: 597. (448, 598. Nierenbecken, Injection v. Bact. in das : Nierenmykose: 481. — • bei Diabetes: 596. Nierentuberkulose, experim.: 719. Nierenveränderungen b. Cholera: 397, — b. croupöser Pneumonie: 74. [399. — b. Typhus, Aetiologie ders.: 265. Nitritvergiftung, die Choleraerkrankg als solche: 375. Nucleinsäure, Einwirkg a. Bact. : 550. nutritive Modificationen bacteriellen Ursprungs : 562. Oberhautpilze, Färbg ders.: 652. — , natürl. Reinculturen ders.: 651. Oberlippe, Bact. d., in gesmidem Zu- stande u. b. Haareczem: 34. Objectträger, Reinigung ders.: 652. Ocean, atlant., Bact. dess. : 629. Oedem, malignes, neuer Bac. dess. : 146. Ohrkatheter, Sterilisation ders.: 679. Oidium lactis: 479. Oophoritis tuberculosa: 720. (679. Operationsinstrumente, Desinfection : Ophthalmie, metastatische, eiterige, Aetiologie u. Prognose b. ders. : 589. — , primäre, diphtheritische: 228. — , sympatbische, anatom. Befund b. ders.: 588. Ophthalmoblennorrhoe, specifische, b. Kind: 103 Orchitis nach Pneumonie: 76. Organismen, niedere, Physiologie u. Morphologie ders.: 9. Orthochlorphenol b. Erkrankungen d. oberen Luftwege : 787. jOsteite ä forme neuralgique' (Gosse- lin): 46. Osteomyelitis, Aetiologie ders. a. Grund V. Blutuntersuchg : 38. — , chronische, m. consecutiver Pyo- hämie: 41. — , Kokken bei : 46. osteomyelitische Heerde, experim. Er- zeugung ders.: 46. — — als Ursache v. recidivirendem Gelenkhydrops: 45. — — , geschlossene virul. Staphylok. in dens.: 44. ostitische Abscesse, Lebensdauer d. Typhusbac. in dens.: 257. Otitis media dch Pneumok. : 73. — — purulenta chronica: 588. — purulenta b. Scarlatina: 44. Ovarialcyste, tuberkulöse: 759. Ovarien, Veränderungen ders. b. Cho- lera: 400. Ozaena, Mikrobien ders.: 335. Paget'sche Krankheit, Paras. b. ders. : Panaritiumd. Fischer: 600. [495, 496. Pancreatitis haemorrhagica acuta: Papagei, Tuberkulose dess. : 780. [595. Papayotinvei'giftung, intraperito- neale: 394. Papilionaceenknöllchen, Natur d. Fä- den ders.: 635. Parachlorphenol b. Erkrankungen d. oberen Luftwege: 787. Paraffineinbettung kleiner Objecte : 645. (324. Paraplegie d. Pferde, Bact. coli b. ders. : Parasit, noch nicht beschriebener, d. Geophilus Gabrielis: 515. Parasiten, bedingte Pathogenität ders. : 567. — , endoglobuläre, d. Blutes d. Wirbel- thiere: 515. Sach-Register. 835 Parasiten, lebende, im Blut u. in Ge- schwulstzellenCarcinomatöser:503, — , pflanzliche, cl. Haare: 471. [504. Parasitismus h. Krebs: 504-509. Parotitis, Aetiologie: 587. Parotis, Tuberkulose ders.: 737. Pasteurisation oder Sterilisation: 690. Pasteurisiren d. Milch: 691. Pathogenese d. Infectionskrankh., d. Rolle d. Organismus in ders.: 373. Pathogenität, bedingte, mancher Pa- rasiten: 567. Pathologie, Vorlesungen über: 6. pathologische Anatomie u. Bacteriolo- gie : 604. Peliosis, gonorrhoische: 107. Pellagra, Bact. coli im Rückenmark bei ders. : 323. Pemphigus vulgaris, Aetiologie: 331. Penicillium glaucum, Sporen dess. :460. — — , Vergiftungsversuche m. dems. : 461. _ (595. Perforationsperitonitis, Entstehg ders.; periarticulärer Abscess, Typhusbac. als Erreger dess. : 262. Perinephritis acuta dch Bact. coli : 324. Periostitis albuminosa: 46. Peritonitis, chronische, tuberkulöse, Beitrag z. Kenntniss ders. : 758. — dch Pneumok. ohne Pneumonie : 76. — , tuberkulöse, operative Behandig ders.: 781-783. periuterine Eiterungen, Bact. der: 54. Perlsucht d. Rinder, Identität m. d. monschl. Tuberkulose: 714. perniciöse Anämie : 40. — — , Staphylok. bei ders.: 41. perschwefelsaure Salze, Desinfections- wirkg ders. : 5. Pfeiffer's Influenzabac. s. Influenzabac. Pferd, Aetiologie d. Bi-u.stseuche dess. : — , Bac. im Darm dess. : 609. [120. — , Blutserumimpfg b. Brustseuche dess.: 118, 119. — , Botryomykose dess. : 450. — , Diagnose d. Rotzes dess. mittels Mallem: 272-292. — , Erysipel d. Kopfes b. dems. dch Streptok. : 57. — , Immunisirgdess.gog. Tetanus: 167. — , Immunisirungsvorsucho geg. Diph- therie b. dems.: 192. — , Methode d. Diphtherie-Heilserum- Gewinng b. dems.: 190. (324. — , Paraplegie b. dems. dch Bact. coli: — , Sommorwunden dess. dch Strep- tok.: 57. (342. Pfercle.staupe, Infectionsweise b. ders.: Pflanzen, chlorophyllhaltige, Betheili- gung ders. an d. Selbstreinigung d. Flüsse: 619. Pflanzenoi'ganismus, lebender, Beziehg dess. zu d. Bact. : 529, 530. phagocytäre Rolle d. Leukocyten : 569. Phagocytose, Bedeutg ders. f. d. thier. Organismus: 568. pharmakologische Agentien, Immuni- sirungsversuche mittels ders.: 576. Phosphate, Beziehungen ders. z. Milch- säuregährg 533. Physiologie, Beziehungen ders. z. Bac- teriologie: 535. — u. Morphologie niederer Organis- men: 9. Pictet'sches Gasgemisch als Desinfi- ciens: 543. Pilocarpin b.croupösenErkrankungen: Pilz d. Maikäferlarve: 481. [224. Pilze, Chemotropismus ders.: 481. — , neues Culturgefäss f. dies. : 670. Pilzerkrankung b. Diabetes: 481, 596. Pilzvegetation in d. Breslauer Canal- wässern: 629. Placenta, Durchgang v. Bact. dch dies.: 564. Placentartuberkulose : 744. — b. Rind: 747. Planktonexpedition , bacteriol. Luft- untersuchungen während ders.: 617. — , — Untersuchungen d. Meerwassers während ders. : 443, 626. Plasmodium malariae s. Malariapara- siten. (666, 668. Plattenculturen anaerober Bact.: 167, — , Zähl Vorrichtung für dies.: 671. Plattendiagnose d. Cholerabac. : 358. Plattenverfahren , Isolirg d. Gono- kokkus dch dass.: 91. — , Verbesserg dess. : 655, 656, 658. pleomorphe Bact.: 445-449. Pleomorphismus pathog. Hyphomy- ceten: 464. Pleuraempyeme b. Lungentuberkulose, Behandig ders.: 780. (264. Pleuraexsudate, Typhusbac. in dens. : Pleuritis, Aetiologie: 48, 49. Pleuritis dch Gonokokken: 106. — dch Pneumokokken: 73. — , eitrige, vorgetäuscht dch einen Leberabscess: 51. — exsudative, Aetiologie : 48. — , purulente, Mikrokokkus tetragenus bei: 60. — tuberkulöse, Behandlung ders. : 780. Pneumaturie, Bact. coli aerogenes als Erreger ders. : 328. 53* 836 Sach-Register. Pneumobacillus, dems. ähnl. Mikroorg. bei Dermatitis exfoliativa: 82. Pneumobacillus Frieclländer's , Hem- mung d. Milzbrandinfection dch dens.: 80, 137. in Abscessen: 82. — — , pathogenes Verhalten dess: 82. — — , Wirkg dess. a. d. Lapin: 80. — — u. Bacterium lactis aerogenes: 81. _ — liquefaciensjmmunisirung m.dems. geg. Lungenseuche: 117. Pneumokokken, Association ders. m. Proteus vulgaris: 446. — b. Bronchitis capillaris: 74. — b. LungenafFectionen ohne Pneu- monie: 74. — b. Meningitis : 73. — b. Peritonitis ohne Pneumonie: 76. — b. Pleuritis : 73. — b. puerperalen Erkrankungen: 76. — im Mund von Erysipelreconvales- centen: 73. — , Immunisirg v. Kaninchen geg. d. Virus ders.: 576. — , Infectionsversuche m. dens. am Auge: 77. — , Säurebildg dch dies. : 63. — , Wachsthum ders. in Sputum : 662. — , Züchtg a. Sputum-Nährböden : 64. Pneumokokkeninfection bei Erysipel: — , Chinin gegen dies.: 71. [72. — , generalisirte, nach Trauma: 77. — , Heilki-aft d. Serums b. ders. : 573. — , Immunisirung u. Heilung b. ders. : — ^, Serumbehandlung ders.: 66. [67. Pneumokokkus (Fraenkel -Weichsel- baum) 61-78. (71. — , Association m. Milzbrandbac. : 67. — , — ■ m. Staphylok. pyog. aureus : 65. — bei Keratohypopyon : 78. — bei Otitis media: 73. — bei PanOphthalmie : 78. — .Beziehg z. Fibrinausscheidg: 65. — , Dauerfoi'm dess: 69. — , dems. ähnl. Mikroorg. : 78. — , Immunisirg geg. dens.: 66. — in d. Augenpathologie: 77, 78. — , Infection d. Gallen wege mit: 51. — , Lebensdauer dess. in Culturen : 68, — , Varietäten dess. : 69. [69. — , Züchtg. d. a. Blutagar: 75. — , — im Hühnerei : 63. — und Milzbrandbac, über die reci- proke Wirkung ders. : 139. Pneumonie, croupöse, gemeinsames Vorkommen v. Proteus vulgaris u. Pneumokokken b. ders. : 111. Pneumonie, croupöse, Infection, Immu- nisirg u. Heiig b. ders.: 68. (74. — , — , Nierenveränderungen b. ders. : — , Giftigkeit v. Blutserum u. Urin b. ders.: 574. — , Lungenödem b. ders. : 73. — , neuer, thierpathog. Bac. a. d. Spu- tum b. ders.: 78. — , Orchitis nach ders. : 76. — , patholog. Anatomie ders. : 64. — ■, Verschwinden gonorrhoischen Aus- flusses während ders.: 99. Pockenlymphe u. Tuberkulose: 727. Polyomyositis, eitrige, b. einem Dia- betiker: 41. Polkörnerbildung als Unterscheidungs- merkmal zw. TyphusVjac. u. ßact. coH: 251. (752. polypoide Neubildungen d. Bindehaut : Polyserositis dch Staphylok. pyogenes aureus: 49. posttyphöse Eiterungen: 262. Präputialgangrän dch Streptok.: 54. Producte, lösliche, d. Mikroorg., Wirkg ders. a. d. Isotonie u. d. Hämoglo- bingehalt d. Blutes: 562. Prostata, Tuberkelbac. in ders. b. Phthi- sikern: 746. Prostatitis gonorrhoica: 103. Prostituirte, Gonorrhoe b. dens.: 100. — , Nachweis d. Gonokokken in d. Genitalien ders.: 100. (140. Proteine in d. Behandig d. Milzbrands : proteolytischeFermented.Bact. : 533. Proteus vulgaris, pathog. Eigenschaf- ten dess. 448. (446. — — , Association dess. m. Pneumok. : , ätiol. Bedeutg dess. : 446-448. — — u. Sepsinvergiftung : 446. Protozoen: 484-520. — , Allgemeines überdies.: 517-520. — , als Erreger d. Darier'schen Krankh. 496-497. — — — V. Dermatonosen d. Men- schen: 489-498. — — — d. Epithelioma (molluscum) contag.: 491-494. — ■ — — V. Haut-Carcinomen: 497. V. Herpes-Zoster: 498. (495. d. Paget'schen Krankheit: — bei glandulärer chronischer Endo- metritis: 511. — bei Variola u. Vaccine: 511. — der Fische: 517. — in Aphthen : 498. — in einem Leberabscess: 511. — in einem Lungenabscess : 511. Sach- Register. 837 Protozoen in Geweben u. Secreten von Mensch u. Thier: 509-577. — im Krebsgewebe: 501-509. — imKrebsgewebe,Morphologie: 503. — im Trinkwasser: 432. — , Nachweis ders.im Trinkwasser : 695. protozoenartige Mikrobien b. Herpes Zoster: 498. Protozoenculturen, aseptische: 518. Pseudoinfluenzabac. PfeifFer's u. In- fluenzabac. : 244. Pseudolyssa: 512 Pseudomembranen d. Rachen, Intiu- enzabac. in dens.: 246. Pseudotuberkulose: 601. — , aspergilläre: 461. Pseudotyphusinfectionen u. Typhus- septikämien: 265. (496. Psorospermien b. Hautkrankheiten: Psorospermosis cutis: 495, 496. — — , Behandig ders.: 495. — — Darier, Klin. u. Pathol.-anat. über dies. : 496. — follicularis Darier: 495, 496,497. — hepatica der Kaninchen : 512. Ptomai'n imHarnInfluenzakranker: 247. Ptomaine d. Fäulnissbacterien, Ein- fluss der.s. a. d. Tuberkelbac. : 718. puerperale Infection, Pneumok. bei ders.: 76. Puerperalinfection dch ßact. coli : 323. Puerperium, Bedeutg. d. Gonokokkus für dass. : 102. Purpura b. Gonon-hoe: 82. — dch Streptokokken : 52. — haemorrhagica b. Schwein: 154. — infectiosa: 53. Pyämie, Aetiologie: 37. — , — auf Grund v. Blutuntersuch. : 38. — dch Staphylok. pyog. alljus: 41. Pyelitis, experimentelle: 598. Pyelonephritis, Bact. ders. : 324. — dch Bact. coli: 324. — , experimentelle : 598. Pyocyaneusculturen, abgetödtete, in d. Typhusbehandlg: 584. pyogenetische subacute Hydrocepha- lie:52. Pyohämie, hervorgegangen a. einer chron. Osteomyelitis: 41. Pyosalpinx ra. consecutiver Septico- pyiimie : 56. Pyothorax, Streptok. longa« bei: 48. Cjuaddolausschlag u. Schweineroth- lauf: 152. Quellwassor u. Typhusinfoction : 267. xvachen, Influenzabac. in d. P.seudo- membranen dess. : 246. Rachendiphtherie, Behandig ders.: 223. — , Heiig ders. m. Behring'schem Se- rum: 208. (682. Räume,geschlossene,Desinfectionders.: ranzige Butter, Bact. ders. : 632. Ranzigwerden d. Butter, Ursache: 631. Rauschbrand, avirulenter: 149. — ,Gewinng wirksamer Toxine dess.: 148. (149. — , Impfversuche m. dems. an Büffeln : — in d. ungarischen Tiefebene: 149. — , Schutzimpfg geg. dens. : 148. Rauschbrandbacillus : 147-150. — , Tenacität d. Sporen dess.: 148. — , Virulenz d. Sporen dess. in inficir- tem Fleisch: 148. Rauschbrandschutzimpfung m. Rein- culturen: 149. Recurrensspirillen : 443-444. — , Veränderungen ders. vor d. Ende . d. Anfalls: 444. Reductionsvermögen d. Bact.: 535. Reifungsprocess d. Emmenthaler Käses: 632. Reinculturen, natürliche, d. Oberhaut- pilze: 651. Reinigung v. Flusswasser: 619. Report, chemisch-bacteriolog., aus In- dien: 624. Resorption von d. Harnwegenaus: 71. Retropharyngealabscesse, acute, b. Kindern u. Säuglingen, Streptokok. b. dens.: 18. Rheinwasser, Bact. dess. : 658. — , Bact. -Gehalt dess. b. Köln: 622. — , Selbstreinigung dess. : 623. — , Verunreinigung dess. dch d. Kölner Canalwässer: 623. Rheumatismus, chron. ,u. Infection: 47. —, gonorrhoischer: 106. — , — , Blutbefund b. dems.: 104. — , — , mit visceralen Complicationen : 106. Rhinitis chronica impetiginosa: 35. — diphtheritica b. Säugling: 228. Rhinoskleroni, Aetiologie: 300. — , Behandlung mitRliinosklerin: 302. — , — mit Solutio Fowlcri: 302. — , Casuistisches : 297-299. — d. Luftwoge, Beziehungen dess. z. Stoerk'schen Blennorrhoe: 298. — , Heilung doss.: 301. — im Larynx: 299. — , Vorkommen in d. Schweiz: 299. — , pathol. Anatomie u. Histologie : 301 . 838 Sacli-Register. Rhinosklerombacillus : 297-303. — bei Sklerom d. Larynx: 299, 301. cl. Nase: 301. d. Oberlippe: 299. d. Pharynx: 301. — bei Stoerk'scher Blennorrhoe : 298. — u. Bact. lactis aerogenes: 82. — , Verhalten b. experim. Infection d. Auges: 300. — , Verhältniss dess. z. Friedlaender- schenBac: 299. (143. Rind, Diagnostik d. Milzbrands beim: — , embol. Muskeltuberkulose beim : 779. — , Hämatozoarien b. Hämoglobinurie dess.: 516. — , Perlsucht dess. u. menschl. Tuber- kulose: 714. — , Placentartuberkulose beim: 747. — , Tuberkulinimpfung beim : 773-78. —, Tuberkulose dess.: 714, 771. Rinderpest, Aetiologie ders.: 164. — bei Schweinen: 164. — , Mikroorg. ders.: 163. — , Schutzimpfg geg. dies.: 164. Rinderseuche, eine neue: 163. Rindsfoetus, primäre portale Lymph- drüsentuberkulose dess.: 750. Roggen, fauler, Bact. b. Vergiftg mit dems. : 338. Roggenladung, havarirte: 338. RoUröhrchen Esmarch's, Vertheilg d. Colonien in dens. : 657. Rotz, acuter, d. Menschen: 295. — , ätiologische Behandig dess. : 23. — bei Leoparden,Tigernu. Löwen : 267. — , Bekämpfg dess. im Reg. -Bez. Brom- berg: 284. — d. Meerschweinchen,Wirkg v.Bact.- Proteinen (Mallei'n) a. dens. : 295. — , Diagnose dess. dch Impfg v. Katzen : 294. — , diagnost. Bedeutg d. Mallems b. dems.: 272-292. — , heilbare Form dess. : 296. — , Immunisirung geg. dens. m. Hoden- emulsion: 295. — in Havanna 297. — larvirter u. latenter : 288. — , menschlicher, therap. Wirkg d. Malleins b. dems. : 296. — , Pathogenität dess. : 293. — , patholog. Anatomie dess. : 295. — , primärer d. Lungen: 294, 295. — , Uebertragung dess. dch d. Ver- dauungstractus : 293. — u. Tuberkulose, Mischinfection beider: 296. Rotz, Wirkg d. Brown-Sequard'schen Extractes a. d. Immunität geg.dens. : Rotzbacillus: 267-297. [297. —, Biologie: 271. — , d. Verdauungstractus als Pjingangs- pforte dess.: 293. — , diagnost. u. therapeut. Werth d. Stoffwechselproducte dess. : 296. Rotzcultur, wirks. Princip ders.: 286. Rotzdiagnose dch experim. Infection V. Katzen: 294. Rotzgift, Uebertragung dess. in d. Magendarmkanal v. Kaninchen u. Eseln: 293. Rotzinfection d. Gelenke: 295. Rückenmarksganglien,Veränderungen ders. b. Cholera: 399. Rückenmarksvei'änderungen b. Pel- lagra, Bact. coli b. dens.: 323. Säfte d. Körpers, bactericide Kraft ders.: 571. — d. — , sporicide Wirkg. ders.: 571. salpetrige Säm-e, Nachweis in Bac- terienculturen (Choleraculturen) : 357. Salpingitis, Virulenz d. Eiters ders: 25, Sanatol, Wirkg. dess. auf Bact. : 549. Sand, Verhalten v. Bact. in dems.: 635. Sandfilter, Betriebsführg ders. : 700. Sandfiltrationstechnik: 697. Sanitätsconferenz, Internat., zu Paris 1894: 430. Sanitätspolizei, Bedeutg d. Gonokok- kus f. dies.: 100. Sanitätspolizei u. Diphtherie: 238. Sapokresol als Desinfectionsmittel: Saprophyten d. Wassers : 622. [547. — , Verhalten ders. zum Cholerabac : Sarcina ventriculi : 608. [368. Sarcom, Sporozoen beim: 506, 511. Sarcomatosis cutis: 332. Sarcosporidien b. Menschen: 511. Sardine, Kokkobac. b. ders. 334. — , rotbes Mikrobium ders.: 600. Sauerteiggährung, Beziehg d. Bact. levans ders. z. Bact. coli : 325. Säuerung, freiwillige, d. Milch: 630. Säugling, sept. Infection d. mit gastro- intestinalen resp. pulmonalen Sym- ptomen: 43. — , Streptok. b. acutem Retropharyn- gealabscess dess. : 18. (691. — , Ernährung dess. mit sterilis. Milch: Säuglingsnahrung, Kuhmilch als solche: 683,689. Sach- Register. 839 Säurebildung dch Pneumokokken: 63. Scarlatina, Otitis purulenta als Com- plication: 44. Schaf, ,Louping-ill' dess: 341. Schanker, weicher, s. Ulcus molle. Schankerbubo s. Bubo. Scheidenbacterien, Einfluss ders. a. d. Verlauf d. Wochenbetts: 613. Scheidensecret Nichtschwangerer, bac- tericides Verhalten dess.: 101, 611. — Schwangerer, bacterienfeindl. Ver- halten dess.: 102, 609. Scheidensecretuntersuchungen: 613. — b. Schwangeren: 101, 61U. Schering'sches Antitoxin in d. Diph- theriebehandlg: 212. (428. Schiffe, Choleraepidemien auf dens. Schiffsutensilien, Desinfection : 673. Schild'sche Formalinprobe z. Ditferen- cialdiagnose d. Typhusbac. : 252. Schimmelerkrankungen, eiternde, d. Haut: 466. (671. Schimmelpilzsporen, Vernichtg ders.: Schizosaccharomyces octosporus: 483. Schlangengift, Abschwächung dess. dch Hitze: 565. — , antitoxische Eigenschaften d. Blutes nach Vaccination geg. dass.: 565. — , Immunisirg geg. dass.: 565. (565. — , Vaccination v. Kaninchen geg. dass.: — , Wirkg dess. a. d. bactericide Kraft d. Blutserums: 573. schleimige Gährung d. Milch: 631. Schnellverfahren d. Agarbereitg: 655. Schulhygiene u. Diphtheritis: 236. Schulterblattmuskeln, Lährag ders. b. Gonorrhoe: 108. Schutzkörper im Blut v. Diphtherie- Reconvalescenten: 189. (430. Schutzmaassregeln geg. Cholera: 429- Schutzstoffe im Blut nach Variola u. Vaccine: 574. Schwangere, bacterienfeindl. Verhalten d. Scheidensecrets ders.: 609. — , Selbstinfection b. dons. : 54, 613. Schwangerschaft, acute Infections- krankh. in ders.: 564. Schwarzbrod, Verhalten pathog. Keime auf dems.: 633. .schwarze Zunge', Aetiologie: 4f>2. Schwefelsäure z. Desinfection v. Ab- wässern: 703. (543. SchwefelsäureanhydridalsDesinficiens: Schwefelwasserstoff bildung d. Cholora- bac. im Hühnerei: 362. Schweinepest in Baden: 154, 155. — in den Kreisen Neuraark u. Breslau : 154, 155. Schweinerothlaufbacillus : 150-152. Schwein erothlauf, Beziehungen dess. z. d. Backsteinblattern: 152. — , Schutzimjjfg geg. dens.: 151, 152. Schweineseuche, Pathologie ders. : 155. — u. Büffelseuche: 161. — u. Hog-cholera 156-158. — u. Tuberkulose: 779. Schweinetuberkulose u. Centrifugen- schlamm: 728. Scorbut, Bacterienbefund b. dems.: 587. Scrotuni, Epitheliom dess. b. einem Theerarbeiter: 497. Secretionsproducte d. Mikrobien, Ge- nese ders.: 527. (534. — d. Miki-obien, Theoi'ien über dies.: — d. Zellen, Einfluss ders. a. d. Wärme- erzeugung: 562. Seewasser, Bact. dess. : 629. — , Wirkg dess. auf Mikrobien : 539. Sehnenscheiden, Tuberkulose u. Sy- pliylis ders.: 757. .seifige Milch': 631. Selbstinfection b. Schwangeren: 54, 613. (410. Selbstinfectionsversuche mit Cholera: Selbstreinigung d. Flüsse, Betheiligung chlorophyllhaltiger Pflanzen an ders.: 619. — d. Flusswassers, üntersuchungsme- thoden z. Feststellung ders.: 696. Sepsinvergiftung u. Bact. Proteus : 446. Sepsis, Aetiologie ders. auf Grund v. Blutuntersuch.: 38. — , gastrointestinale : 592. — , kryptogene, zur Casuistik ders. : 39. — , kryptogenet. m. typhusähnl. Ver- lauf: 591. Septikämie, abgeschwächte puerpe- rale: 55. — b. Huhn durch Bact. coli : 324. — dch Staphylok., Immunisation d. Kaninchen gt^g. dies.: 32. — , fulminante, dch Streptok. erysipe- latos b. Pferd: 57. Scptikaemia haemorrhagica, Bacillen- gi-uppe ders.: 152-164. b. Rind: 161. — — b. Ringeltanben: 162. sei)tikilmische Erkrankung, erzeugt dch d. Typhusbac. 265. Septikopyämie, ausgehend von Pyo- salpinx: 56. septische Diphtherie, Bact. b. ders.: 229. — — , Behandig ders. m. Heilserum: 209. — Infection d. Säuglings mit gastro- 840 Sach-Register. intestinalen resp. pulmonalen Symptomen : 43. septische Krankheiten, Theorie ders. : Serum, antitoxisches: 581. [592. — , bactericicle Kraft dess. : 71, 572. — , Eigenschaften dess. nach Infection von Thieren mit Staphylokokken: 30. — , Heiig V. Pneumokokkeninfection dch dass. : 573. — V. Kalbblütern, Entwickl. v. Milz- brandbac. in dems. : 140. — , Widerstandsfähigkeit d. Mikrobien geg. dass. : 571. Serumbehandlung d. Diphtherie s. Diphtherie. Serumtherapie b. Tuberkulose: 726. — d. Tetanus in England: 174. — d. — in d. Veterinärpraxis: 174. — , Principien ders. : 580. — u. das Bacterium coli: 585. (334. Seuche d. Forellen, dch Bact. erzeugte : Seuchenlehre u. Bacteriologie, Bericht über d. Fortschritte a. d. Gebiet ders.: 132. (115. Silbersalze in d. Gonorrhoebehandlg: Sinuserkrankungen, Bacteriologie ders. : 588. Sklerom s. Rhinosklerom. Sklerom- bacillus (Paltauf) s. Rhinosklerom- bac. Sodbrunnen d. Stadtbezirks Bern, Untersuchg ders.: 621. Solutol, Wirkg dess. a. Bact. : 549. jSommerwunden' b. Pferd dch Strepto- kokken: 57. (683, 689. Sommerdiarrhoen u. Kuhmilchnahrg Sonnendesinfection : 537. (537. Sonnenlicht, Einwirkg dess. a. Bact. : — , hygien. Bedeutg dess.: 537. — , Wirkg dess. a. Slilzbrandbac: 134. — , Wirkg dess. a. Tetanusculturen : Soorpilz, Varietäten dess.: 479. [166. Sozojodolsäure, Wirkg. ders. a. d. Diphtheriebac. : 186. (608. Spaltpilze, chromogene, d. Mundhöhle: specifische Behandig v. Infections- krankheiten: 583. Specifität d. Choleraimmunisirg: 382. Speichel, Bedeutg dess. f. d. Biologie d. Bact.: 64, 663. — , Typhusbac. in dems. : 264. Speichelbacillus, septischer: 67. Spinalganglien, Veränderungen ders. bei Cholera: 399. Spirillen : 343-444. — , feine in Dejectionen Cholera- kranker: 434-436. Spirillen, feine, in diarrhoischen Stüh- len: 436-437. — im Darm eines Schweines: 443. — im Trinkwasser: 432. — , Nachw. dei's. im Trinkwasser: 695. Spirillenbefunde bei der Lissaboner Gastroenteritis-Epidemie : 433. Spirillum cholerae as., s. Cholerabac. — febris recurrentis, s. Recurrenz- spirillen. Spiritusdesinfection der Hände: 678. Sporen der Mikrosporidien,Capselbildg b. dens. 519. Sporenfärbung: 650. sporicide Wirkg d. Körpersäfte: 571. Sporozoen b. Sarcom: 506, 511. — b. Variola u. Vaccine: 511. — in Beziehung zu Krebs, Sarcom u. a. Geschwülsten: 500. — , parasitäre, in Beziehg z. menschl. Pathologie: 495, 496, 507. Sprosspilze als Erreger einer Endo- metritis: 482. — , pathogene, in einem Riesenzellen- sarkom: 482. — u. Hyphomyceten 458. Sputa als Nährböden f. Bact.: 662,663. Sputum, Bedeutg dess. f. d. Biologie V. Bact. : 64, 663. (647. — , Färbg d. Tuberkelbac in dems.: — , Leprabac. in dems.: 314. — , neuer Vibrio in dems. : 438. — , pneumonisches, neuer thierpathog. Bac. in dems.: 78. — , Züchtg d. Pneumok. in dems.: 64. städtische Wasserversorgung: 623. Staphylokokken, Bedeutg ders. in d. Aetiologie d. Diphtherie: 227. — b. acutem Gelenkrheumatismus : 47. — , Eigenschaften des Serums nach Im- munisirg v. Thieren gegen dies. : 30. — •, — ^ d. Infection v. Thieren m. dens.: 30. — , Fleisch vergiftg dch dies. : 57. — ,ihre Auscheidg dch d. Nieren: 26. — , Infection d. Gallenwege m. : 51. — , virulente, in einem geschlossenen osteomyelitischen Heerd: 44. — , Wirkg d. Stoffwechselprod. ders.: 30-34. — , — ders. a. den Diphtheriebac. u. d. Diphtheriegift: 229. Staphylokokkeneiterung: 84. Staphylokokkenheilserum: 32. Staphylokokkenseptikämie, Immuni- sation d. Kaninchen geg. dies.: 32. Staphylokokkus pyogenes, lös!. Pro- ducta dess. : 33. Sach -Register. 841 Staphylokokkus pyogenes, physlolog. Wirkg seiner Toxine: 30. (31. , Toxinwirkung dess. a. d. Lapin: — — albus, acute hämorrhag. Ne- phritis dch dens.: 49. — — — , Association dess. m. Diph- theriebac. in einem Fall v. Impe- tigo: 332. — b. perniciöser Anämie: 41. b. Pyämie: 41. aureus, Association dess. m. Pneumok. : 65. b. Polyserositis: 49. — — — , experim. Infection mit: 34. — — — , Wirkg d. a. Thiere b. ver- schiedenem Virulenzgrad: 26. Staub, Bact. dess.: 634. (682. — d. Wohnräume, Desinfection dess.: Sterilisation d. Hände dch Marmor- staub: 678. — V. Catgut: 679. — V. Milch: 690. 691. — V. Ohrkathetern: 679. — V. Trinkwasser dch Elektrolyse: 703. — V. Verbandstoffen u. Instrumenten: — V. Wasser im Grossen: 703. [679. — oder Pasteurisation : 690. Sterilisationsapparat , transportabler, f. Verbandsstoffe u. Instrumente: 681. Stei'ilisationsprocess , Dauer dess. in gespanntem Wasserdampf b. ge- gebenen fixen Temperaturen: 537. sterilisirte Milch z. Ernährung v. Säuglingen: 691. Sterilisirung d. Milch : 683-692, - — d. Nahrungsmittel: 692. Stickstoff, gasförmiger, Assimilation dess. dch Bact.: 531. Stickstoffgehalt d. Cholerabac. : 373. Stoffe, fiebererregende: 561. Stoffwechselpi-oducte d. Staphylok., Wirkg ders. : 30-34. — , pathog. Mikrobien, Fieberwirkung ders.: 561. — , toxische, d. Tuberkelbacillus : 721. — V. Mikroorg. : 532. Streptobacillus (Teissier - Roux - Pit- tion): 247. Streptokokken als Erreger einer ex- perim. Endocarditis ohne Klappen- verletzung: 36. (57. — eines Kopferysipels b. Pferd : — b. acuten Ketropharyngealab- scessen d. Säuglinge: 18. — b. fulminanter Septikämie d. Pfer- des: 57. — b. Leberentartung: 50. Streptokokken b. Präputialgangrän : — b. Purpura: 52. [54. — b. d. tuberkul. Infection: 731. — im gelben Galt: 601. — in d. Luft: 618. — im Mund Gesunder u. Kranker: 41. — , Infection d. Gallenwege mit: 51. — , Purpura u. Erythem dch dies. : 52. — , Sommerwunden d. Pfei'des dch dies. : 57. — . Transformation ders. in Bac. : 17. — . Wirkg ders. a. d. Diphtheriebac. u. d. Diphtheriegift: 229. Streptokokkenarten: 18. — , Frage d. Identität od. Verschieden- heit ders.: 17-19, 22. Sti'eptokokkeninfection : 36. — , Erscheinungsformen ders. in ihren Beziehungen zu einander: 22. Streptokokkenpyämie : 36, 37. Streptokokkenseptikämie : 37. Streptokokkus brevis im Eiter eines Beckenabscesses : 17. — ' erysipelatos , Virulenzschwank- ungen b. dems.: 28. — longus pyothorakos: 48. — pyogenes, Verflüssigung d. Gela- tine dch dens.: 21. Streptothrixd.Madurafusses: 449, 478. Strom , continuirlicher , bactericide Kraft dess.: 586. Strychnin, Verhältniss dess. z. Teta- nusgift: 173. Stuhl, Grüntarbung dess. dch Bac. pyocj'aneus: 318. Sublimatglycerin in d. Diphtheriebe- handlg: 224. Surra: 516. Sycosis nach Infection dch trichophy- tiekranke Kälber: 475. Synovitis, gonorrhoische: 105. Syphilis, Abschwächung ders. : 305. — als Degenerationsursache: 305. ~, Aetiologie : 304. — , aetiolog. Behandig ders.: 23. — , Blutserumtherapie b. ders.: 305. — , congen., u. Tuberkulo.se: 745. — maligna, praecox, Aetiologie: 305. — , Mikrobien b. ders. : 304, 305. (304. — , polymorphes Mikrobion b. ders. : - d. Sehnenscheiden: 757. — , tertiäre, Contagiosität ders.: 304. — u. Tul)erkulose, congenit. Mischin- fection m. d.: 745. System d. Urogenitalkrankh. : 89. — Hermite: 703. Syringomyelie u. Lei)ra: 317, 842 Sach-Begister. iabak, Einfluss dess. a. d. Tuberkel- bac: 718. Talgdrüsengonorrhoe am Penis: 103. , Tanks', Cholerabac. in dens.: 406. Taschenbuch f. d. bacteriol. Prakti- kanten: 6. Taschentüchei' als Transportmittel v. InfectionsstofFen: 634, 680. Taubenpocken u. Molluscum contag. : 491, 493. Technik, bacteriologische Beiträge zu ders.: 618, 646, 657. — b. Desinfectionsversuchen : 675. — , mikroskopische : 8. Technische Hochschule zu Karlsruhe, Arbeiten aus der: 3. Temperatur,Einfluss ders. a. d.Cholera- bac: 367, 371. Tendovaginitis suppurativa gonor- rhoica: 106. Tenonitis u. sogen. Hundeseuche : 342. Tetanus, Aetiologie dess.: 169, 175. — , Behandig dess.m. d. Serum immunis. Hunde: 174. — , — dess. mit Serum od. Antitoxin in England: 174. — , Casuistisches : 175. — , Gewinng wirksamen Heilserums gegen dens.: 167. — , Heiig dess. dch Blutserum: 174. — , Immunisirgd.Pferde geg. dens.: 167. — , Immunität entmilzter Kaninchen geg. dens.: 169. — , Pathogenese dess.: 171. — , Serumthei-apie dess. in d. Veterinär- praxis: 174. — , Vererbgd. Immunität b. dems. : 173. Tetanusantitoxin, giftzerstöronde Wirkg dess.: 168, 169. — Tizzoni's: 167. Tetanusbacillus : 165-175. — Biologie: 167. — ,Züchtg: 167. Tetanusculturen, Wirkg d. Sonnen- lichtes a. dies : 166. Tetanusgift: 169, 170. — , Gegenwart dess. im Blut: 171. — , physiolog. Wirkungen dess.: 170, 172. — , Verhalten dess. im Körper: 170. — , Verhältniss dess. z. Strychnin: 173. — , Wirkg dess. a. d. Nervensystem : 171, 172. Tetanussporen, Wirkg ders.: 169. Texasfieber: 162, 515. Theorie d. Eiterentstehg, Beitrag zu derg, ; 591. Theorie d. sept. Krankh. : 592. Therapie u. Aetiologie d. Eiterg: 33. thermogene Bacterien: 535, 636. thermophile Bacterien: 536, 537. Thermostat, ein neuer: 654. Thermotaxis b. Bact. Zopfii: 530. Thiere, neuer für dies, pathog. Bac. a. d. pneumon. Sputum: 78. — , kaltblütige, Tuberkulosevarietäten b. dens. : 726. Thiercadaver, Unschädlichmachen ders.: 698. Thierseuchen, Blutserumimpfungen b. dens.: 582. Thiosinamin als Antisepticum : 549. Thränendrüse, Tuberkulose ders.: 753. Thränenröhrchen, Actinomykose dess. : 453. ■ (608. Thränenwege, Erkrankungen ders. : Tonsille, Tuberkulose ders. in Bez. z. Tuberkulose der Halslymphdrüsen; 786. Tonsillen als Eingangspforten f. Eiter- erreger: 41, 593. Tonsillitis, tuberkulöse: 736. — dch Bact. coli: 323. — follicularis, Aetiologie ders.: 227. Torfmull als Desinfectionsmittel : 539, 541, 548. Toxicität des Blutserums b. Pneumo- nie: 574. — gesunder Menschen : 573. — — Urins bei Pneumonie: 574. Toxine, Ausscheidung ders. dch d. Harn: 563. — , bacterielle, Einfluss ders. a. d. Ent- wickig d. Hühnerembryo: 564. — d. Cholerabac. : 368. — d. Eiters, ihre Impfwirkungen: 32. — d. Harns b. acuten Infections- krankh. : 563. — d. Staphylok. pyogenes: 33. — d. — pyogenes, ihre Wirkg a. d. Lapin: 31. — einiger Bact. (Staph. pyog.), phy- siolog. Wirkg ders. : 30. — , Herzwirkung ders. : 560. (563. — , Resorption ders. aus der Harnblase: Transformation v. Eitererregern, mor- phologische u. pathologische: 17. Transplantationsversuche m. Krebsge- webe: 508. Transportmittel v. Infectionsstoff'en, Taschentücher als solche : 634, 680. Trichomonas im Harn von Männern: 513-515. Trichophy tia blepharociliaris ; 474, Sach-Register. 843 Trichophytie, Behandig ders. m. For- mal in: 475. — d. Kalbes, Infection d. Menschen m. ders.: 475. Trichophj'ton mikrosporon: 470. — tonsurans, Enzymbildg dch dens. : Culturen: 469. [469. Trichopbytonerkrankungen b. Huhn: — d. Menschen: 472. [475. Trichophytonformen, bei Thieren vor- kommende, Infection d. Menschen m. solchen : 475. (468. Trichophytonpilz, Studien über dens. : — , verschied. Arten dess. : 467-474. — , Züchtung dess: 464-66. Trikresol, Schering's: 546. Trinkwasser, Hygiene dess. : 624. — , hygien. Beurtheilg dess.: 625. — , inficirtes, Isolirg v. Typhusbac. u. Bact. coli aus dems. : 253. — , Lebensdauer d. Milzbrandbac. in dems. : 134. — , Protozoen in dems.: 4.S2. — , Spirillen in dems.: 432. (703. — , Sterilisation dess. dch Elektrolyse : — u. Choleraexplosionen: 410. Trioxymethylendämpfe , Immobilisa- tion von Culturen dch dies. : 672. Tröpfchencultur : 669. Tuben, Veränderungen ders. bei Cho- lera: 400. Tuberkelbacillen, Nachweis ders. in d. Milch: 728. — , todte, Wirkg ders.: 721. — , Vorkommen in d. Butter: 730. — , — in d. Milch : 729. — , — in d. Nasenhöhle d. gesunden Menschen : 727. • — , — in d. Samenbläschen b. Phthi- sikern: 746. (647. Tuberkelbacillenfärbung im Sputum: Tuberkelbacillus: 704-784. Tuberkelbacillus, Einfluss d. Tabaks a. dens: 718. (718. — d. Kreosots a. d, Virulenz dess. : — v. Luft u. Licht a. d. Virulenz dess.: 717. — d. Ptomaine d. Fäulnissbact. a. dens.: 718. Eiweisskörper dess.: 715. , Ernährung.sphysiologie dess.: 716. critische Studien über d. Specifität dess.: 713. , Stoft'wechselproducte dess. in d. Milch tuberkulöser Kühe: 729. toxische Producte dess.: 721. Vorkommen dess. im Staub ; 728. Tuberkulin, Anwendg dess. im mos- kauischen Gouvernement: 777. — , diagnost. Werth dess. : 776 — b. Rindern: 773-778. — b. trächtigen Kühen , Folgen ders. f. d. Foetus: 778. — in Dänemark: 775. (774. Tuberkulinreaction, Bestimmg ders.: Tuberkulose, atypisch auftretende: 730. aetiolog. Behandig ders. : 23. Behandlung ders. : 780-787. — b. bestehendem Fieber : 786, 787. — m. Kreosotcarbonat : 786. — m. Guajacolcarbonat : 786. — mit immunis. Serum: 726. — mit Zimmtsäure: 786. Blutuntersuch, bei ders.: 733. causale Behandig ders. : 784. cerebrale b. Hund: 779. Combination ders. m. Lues: 768. congen., d. Kalbes: 749. , — , Infection b. ders. : 748. — d. Brustdrüse d. Weibes: 763. — d. Gelenke, diffuse Läsionen b. ders. : — d. Genitalien d. Weibes: 759. [738. — d. Halslymiihdrüsen, Beziehg ders. zu der der Tonsillen: 786. — d. Haut: 766-770. — d. — nach chirurg. Eingriffen: 764. — d. — , verrucöse Form ders.: 766, — d. Herzens: 756. (767. — d. — b. Hund: 779. — d. Hundes: 779, 749. — d. kleinen Haussäugethiere: 779. — d. Lungen, Behandig: 786. — d. — , Ernährung b. ders.: 754. — d. — , Mischinfection b. ders. : 730, 731, 733. — d. — , Vorkommen ders. i. d. war- men Zone: 785. — d. Meningen: 751. — d. Muskeln b. Rind: 779. — d. Nasenrachenraums: 735. — d. Nieren, experim.: 719. — d. oberen Luftwege, Ortho- u. Pa- rachlorph(>nolV)ehandlung ders. : — d. Ohrs: 769. [787. — d. Ovarien: 720. — d. Papageien: 779, 780. — d. Placenta: 744. 748. — d. — b. Rind: 747. — (1. portalen Lymphdrüsen d. Rinds- foetus: 750. — d. Rinder: 714, 771. — d. Sehnenscheiden: 757. — d. Tonsillen: 736, 786. — d. Uterus: 760, 761. — d, Thränendrüse ; 753. 844 Sach-Register. Tuberkulose d. weibl. Genitalien : 759- — , Diagnose ders. : 726, 777, 778. [762. — eines Dünndarmdivertikels : 786. — , Erblichkeit ders. : 740, 744. —, fötale, d. Kalbes: 747-749. — , menschl., Identität ders. m. d. Perl- sucht d. Rinder: 714. — , Prophylaxe ders. : 742. — , Streptokokken b. dei-s. : 731. — , Uebertragung ders. : 740. — , — dch d. Verdauungstractus : 723. — , Verbreitg dch Eisenbahnverkehr: —,— dch Staub: 728. [728. — , Verbi'eitungsweise ders.: 742. — u. Carcinom: 765. — • u. congen. Syphilis: 745. — u. Kuhpocken: 727. — u. Schweineseuche: 779. — u. Syphilis, congenit. Mischinfec- tion mit dens. : 745. (720. Tuberkulosevarietäten b. Kaltblütern : tuberkulöse Analfisteln: 758. — Coxitis, Verlauf ders. b. conservat. Behandig: 739. — Darminfection d. Menschen: 757. — Infection d. Auges: 754. — — , Wirkg v. injic. Albumosen b. ders.: 721, 722. ' (729. — Kühe, Giftigkeit d. Milch ders.: — Meningitis, Ausheilg ders.: 751. — Organe, Cellulosegehalt ders. : 716. — Ovarialcyste : 759. — Peritonitis, operative Behandig ders.: 781, 783. — Pleuritis, Behandig ders.: 780. tuberkulöser Herzthrombus: 756. — Uteruspolyp: 759. Tumoren, maligne, Behandig m. Ery- sipel: 24. — , — , — m. Erysipeltoxinen u. Bac. prodigiosus: 25. — , — , ihre ätiolog. Behandig : 23. Typhoid, biliöses: 488. typhoide Erkrankg nach Milchgenuss dch Bact. coli: 324. typhöses Erysipel: 266. Typhus abdominalis, Aetiologie: 266. — — , Behandig mit abgetödteten Pyocyaneusculturen: 584. , Darmdesinfection b. dems. : 604. , Diagnose: 266. (264. , Kehlkopfatfectionen b. dems. : — — , Knochenerkrankungen b. dems: 262. — ■ — , Nervensystem b. dems.: 261. , Pathologie: 261. — — , Vorkommen v. Typhusbac. in d. Gallenblase b. dems. : 267. Typhus abdominalis, Wesen dess. : 260. — exanthematicus, Aetiologie: 837. ,Bact. b. dems.: 837. — — , Serumbehandlg b. dems. : 585. — , exogene, eitrige Infection im Ver- lauf des : 56. typhusähnlicher Verlauf einer krypto- gen. Sepsis: 591. Typhusbacillen b. Meningitis: 261, 262, 263. — , Eigenschaften ihres Giftes: 255. — im Blut: 265, 266. (267. — in d. Gallenblase b. Typhus abdom.: — in Kehlkopfgeschwüren: 264. — im Knochenmark: 261. — in d. Nieren: 265, — im Speichel: 264. — im Wasser: 267. Typhusbacillus: 248-267. (266. — als Eitererreger: 257, 261, 262, 263, — als Erreger einer septikäm. Er- krankung: 265. — , Biologische:^ über dens. : 252. — , Einfluss V. Bodenarten a. dens. : 635. — in Pleuraexsudaten: 264. — , Lebensdauer dess. in ostitischen Heerden: 257. — , Lebensdauer dess. im thier. Orga- nismus: 257. — , Möglichkeit einer Verschleppg dess. dch die Luft: 254. — , neues diagnost. Merkmal dess.: 253. — , Schild'sche Formalinprobe z. Dif- ferencialdiagnose dess.: 252. (255. — , specif. Iramunitätsreaction dess : — , Widerstandsfähigkeit dess. geg. Trocknung: 254. — und Bact. coli, Diii'erenzirg ders. dch amygdalinhalt. Bouillon : 253. — — — — , — ders. dch gefärbte Nährböden: 251. — ■ ■ — • , — ders. dch harnstoffhalt. Nährböden: 253. (252. — — — — , — ders.dchMilchcultur: — — — — , — ders. dch Würtz'sche Lakmus-Lactose-halt. Nährböden : 253. — — — — , — ders. dch zuckerhalt. Nährböden: 252. — — — — , — ders. nach morphol. Merkmalen (Polkörnerbildg): 251. — , Frage d. Identität ders : 255. — — , Isolirgders.ausinficirtem Wasser: 253. — ■ u. Eiterkokken. Mischinfection m. dens.: 266. (262. Typhuscomplicationen, Bact. b. dens: Sach-Register. 845 Typhusepidemie in Marseille : 267. — in Paris: 267. Typhusgift, Beziehungen dess. zu d. pathol. Veränderungen b. Typhus abdoni. : 258. Typhusinfection, Beziehungen d. Bact. coli zu ders. : 253, 254. — , experimentelle : 268,269. — , Fäulnissgase als prädisponirende Ursache ders.: 256. — , Wirkg d. menschl. Blutserums a. — u. Quellwasser: 267. [dies.: 255. Typhusmeningitis: 261-263. Typhusseptikämien u. Pseudotyphus- infectionen: 265. Uebertragung, hereditäre, d. Immuni- tät: 579. Ulcus moUe, Aetiologle: 305. , Beziehung, dess. zu den Jahres- zeiten: 309. z. Syphilis: 305. (308. , experim. Untersuch, über dass : Mikrobien b. dems.: 304-309. — — , Streptobac. dess. : 309. ,unter der gelben Flagge': 427. Unterscheidung d. Bacterienarten nach d. Farbstoffbild g: 530. Untersuchung d. Eiters endzündl. Ad- nextumoren während d. Laparato- mie: 101. Untersuchungsmethoden, bacteriolog. Beiträge zu dens. : 670. Urethra d. Weibes, Bact. ders.: 101. — d. — , Mikrobien ders.: 613. Urethraldrüsen, Gonokokken im Be- eret ders.: 103. Urethritis, acute: 89. — , Aetiologie ders.: 99. — gonoiThoica, Bacteriologie u. Ana- tomie ders.: 109. (574. Urin, Giftigkeit dess. b. Pneumonie: urinäre Moditicationon bacteriellen Ur- sprungs: 562. Urinbacillen : 598. Urininfection u. Cy.stitis: 108. Urobacillus liquefaciens septicus: 598. Urogenitalkrankheiten, System ders. : 89. Urogenitalsecrete Prostituirter, Nach- weis d. Gonokokken in dens.: 100. Uschinsky's Nährboden , Verwendg dess. z. Choleradiagnose: 359. Uterus, Veränderungen dess. b. Cho- lera: 400. Uteruspolyp, tuberkulöser: 759. Uterustuberkuloso: 559, 760, 761. 762. V accination, ehem., geg. Cholera: 387. — V. Kaninchen gegen Schlangen- gift: 565. Vaccine, Empfänglichkeit d. Affen f. dies.: 330. — , Pathologie ders.: 330. Vaccinebacillus, Klein's: 330. Vaccine-Impfstoff, specifische Activi- tät dess. : 330. _ (329. VaccinemikroorganismusButtersack's: Vaccinepustel, Histologie: 330. (329. Vaccinepusteln, Mikroorganismen in: Varietäten d. Cholerabac. : 351-55. Variola, Dauer d. Schutzes d. ersten Impfgb. ders.: 576. (330. — , Empfänglichkeit d. Affen f. dies. : — , Manifestationen ders. b. Kälbern : 330. — u. Vaccine, gegenseitige Bezieh- ungen ders. bei Kälbern: 330. •— u. — , Parasiten ders.: 328-31. — u. — , Schutzstoffe im Blut, nach Ueberstehg ders. : 574. — U. — , Sporozoen b. dens.: 511. Variolaparasiten, Morphologie: 328. Vasomotoren, Wirkg d. Bacteriengifte a. dies. : 560. Verbandstoffe, Sterilisation ders. : 679. Verdauungssäfte, mikrobicide Kraft ders.: 574. (608, 609. Verdauungstractus, Mikrobien des. : — , Uebertragung d. Tuberkulose dch dens.: 723. Verflüssigung d. Gelatine dch Strep- tokokken: 57. Vergiftung m. faulem Roggen, Bact. b. ders. : 338. — dch Staphylok.-haltiges Fleisch : 57. Versuchsthiere, Apparat z. Befestig- ung ders. : 673. Verunreinigung d. Milch: 630. Vibrio Ivanoff, Immunisirg v. Meer- schweinchen geg. dens. : 442. — Metschnikovi, Verhältniss dess. z. Cholerabac: 371. — — ^, Vorkommen dess. in einem öffentl. Wasserlauf: 438. — , neuer, im Sputum: 438. — terrigenus (Günther): 443. Vibrionen, choleraverwandte: 430-43. — , — , Ditt'eroncirg ders.: 354. — , Liiiksmilchsäure bildende: 439. — , Zersetzg d. Hühnereiweisses dch dies.: 440. Vibrionenarten d. Flusswassers: 438. Viehdünger, Verhalten d. Cholerabac. in dem.s. : 368. 846 Sach-Register. Virulenz d. Cholerabac: 370-73. — d. — in Bez. z. Nährboden: 369. — d. Eiters b. Salpingitis: 25. Virulenzdauer d. Gonokokken: 100. Virulenzscliwankungen b. Streptok. erysipelatos: 28. Virulenzsteigerung d. Bact. deh Asso- ciationen ders.: 565. viscerale Complicationen b. gonor- rhoischem Rheumatismus: 106. Vogeltuberkulose: 780. — , Verhältniss ders. z. Tuberkulose d. Sänger: 714, 715. Vorlesungen über Pathologie: 6. Vorticellen, pathogene: 520. Vulvovaginitis kleiner Mädchen: 102. , epidem. Auftreten ders. : 102. >\ ärmeerzeugung, Einfluss d. Zellse- cretionen auf dies. : 562. (457. Warzenfortsatz, Actinomykose dess. : Wäsche, Desinfection ders.: 673. Waschmethoden, desinficirender Werth ders.: 652. Wasser, Bact. dess. : 618. — . Beziehg dess. z. Cholera in Ham- burg 1893: 421. — , Cholerabac. in dems. : 405. — , hygien. Beurtheilg dess. : 696. — , Isolirg V. Typhusbac. u. Bact. coli aus dems. : 253. — . Nachweis v. Gährungs- u. Fäulniss- bac. in dems.: 625. — , Saprophyten dess. : 622. — , Sterilisation dess. im Grossen: 703. — , Typhusbac. in dems.: 267. (537. Wasserdampf, Einwirkg dess. a. Bact. : — , gespannter, Dauer des Sterilisa- tionsprocesses in dems. b. gegebe- nen, fixen Temperaturen: 537. Wasserfilter, Prüfung ders.: 701. Wasserfiltration, verschied. Arten ders.: 701. _ (618. Wasserleitung z. Chemnitz, Bact. ders. : Wassermikrobien , Incubationsdauer ders. in Nährgelatine: 629. Wasserproben, Apparat z. Entnahme ders. a. versch. Tiefen : 694. Wasserstoffsuperoxyd, Bedeutg dess. f. d. bactericide Kraft d. Lichts : 538. — , Einwirkg dess. a. Bact. : 542. — z. Wasseruntersuchg : 693. Wasseruntersuchung , bacteriolog. : 693-695. (195. — , biolog., Methode u. Aufgabe ders. : — , Methode ders. : 694. — mittels Wasserstoffsuperoxyd : 693. Wasserversorgung der Städte : 623. Wildseuche-Eiiidemie : 161. Wochenbett, Einfluss d. Scheidenbact. a. d. Verlauf dess.: 613. Wöchnerinnen, Keimgehalt d. Milch ders.: 613. Wohnräume, Desinfection ders. m. For- maldehyd: 681. — , — d. Staubes ders. : 682. Wohnungsutensilien, Desinfection ders. : 673. Wolffhügel'scher Zählapparat, Modi-, fication dess.: 671. Wollmar'sches Mittel, Wirkg dess. auf Bact. : 549. Wundbehandlung, experim. Studien über dies.: 675. Wunddiphtherie, Diphtheriebac. bei ders. : 228. _ (559. Wunden, Aufnahme v. Bact. in dies. ; Wunden, inficirte, Wundbehandlg b. dens. : 675. Wundinfection dch Bact. coli: 323. Wundinfectionskrankheiten,Entstehg u. Verlauf ders. : 175. Würtz'sche Methode zur Dififerencirg v. Typhusbac. u. Bact. coli: 253. Xerosebacillus, Verhältniss dess. z. Diphtheriebac. : 187. Zähl Vorrichtung f. Plattenculturen : 671. _ (587. Zahnpulpa, Bacterio-Pathologie ders. : Zelleinschlüsse im Carcinom: 505. — , parasitäre: 482. — , — , Züchtung ders. : 482. Zellen, eosinophile, Vorkommen ders. im menschl. Blut: 733. Zellleben ohne Mikroorganismen: 529. Zellsecretionen, Einfluss ders. auf die Wärmeerzeugung: 562. Zellsubstanz der Bacterien, Wirkung ders. : 536. Ziege, Schutzwirkung der Milch ders. nach Immunisirung gegen Diphth. : 192, 193. — , Immunisirungsversuche gegen Diphtherie bei ders.: 192. (605. Ziele und Aufgaben der Bacteriologie : Zimmtsäure in der Tuberkulosebe- handlung: 786. Zopf'sches Bacterium, Thermotaxis bei dems. : 530. Zuckerarten, Umlagerung der.s. unter dem Einfluss von Ferment u. Zelle : 531. JAHRESBERICHT Über die Fortschritte in der Lehre von den PATHOGFJEN MIKROORGANISMEN umfassend BACTERIEN, PILZE UND PROTOZOEN Unter Mitwirkung von Fachgenossen bearbeitet und herausgegeben Dr. med. P. von BAUMGARTEN o. ö. Professor der Pathologie an der üniverBltät Tübingen und Dr. med. F. TANGL o. ö. Professor der Physiologie an der thierärztl lohen Akademie in Budapest ZEHNTER JAHRGANG 1894 BRAÜNSCHWEIG HARALD BRUHN Verlagsbuchhandlung für Naturwisseoschaft und Medicin 1896 Im Verlage von Harald Bruhii, VerlagsbuchhandluDg für Natur- wissenschaft und Medicin in Braunschweig ist erschienen: TABELLEN ZUM GEBRAUCH BEI MIKROSKOPISCHEN ARBEITEN VON WILHELM BEHRENS ZWEITE, NEU BEARBEITETE AUFLAGE 205 pp. 1892, gebunden Preis 6 Mark INHALTSVERZEICHNISS Seite 1. Vergleichmig der gebräuchlichen Medicinalgewichte mit dem Gramm 1 2. Vergleichung des Englischen nnd Amerikanischen Flüssigkeitsmaasses mit dem Cubikcentimeter 2 3. Tropfentabelle — 4. Vei'gleichung der früher gebräuchlichen Maasseinheiten^mit dem Milli- meter , . . . - 3 5. Reduction der früher gebräuchlichen Maasseinheiten auf Mikromilli- meter (Mikron = 0.001 mm) — 6. Vergleichung des Englischen Zolles mit dem Millimeter 4 7. Vergleichung des Millimeters mit dem Englischen Zoll — 8. Formeln zur Umrechnung der Thermometergrade von Celsius, Reau- mur und Fahrenheit -'' 9. Vergleichung der Thermometergrade Reaumur mit Celsius .... — 10. Vergleichung der Thermometergrade Fahrenheit mit Celsius .... 6 11. Schmelz- und Siedepunkte einiger Stoffe 7 12. Kältemischungen . 8 13. Umrechnung von Aräometergraden in specifisches Gewicht .... — 14. Specifisches Gewicht einiger Stoffe 9 15. Umwandlung der Baume'schen Aräometergrade in specifisches Gewicht 10 16. Specifisches Gewicht und Procentgehalt (Gewichtsprocente) des Alkohols 11 17. Specifisches Gewicht und Procentgehalt (Volumprocente nach Tralles) des Alkohols 1'-^ 18. Tabelle- zur Verdünnung des Alkohols mit Wasser 13 19. Specifisches Gewicht eines Gemisches von Alkohol und Aether . . . 1-1 20. Specifisches Gewicht und Procentgehalt wässeriger Glycerinlösungen nebst Angabe des Brechungsindex — (Fortsetzung auf der 3. Ümsclilngs-Selte) Seite 21. Specifisches Gewicht undGewichtsprocentgehalt wässeriger Ammoniak- lösungen 15 22. Specifisches Gewicht und Procentgehalt der Kalilauge — 23. Specifisches Gewicht und Procentgehalt verdünnter Essigsäure ... 16 24. Specifisches Gewicht und Procentgehalt verdünnter Salpetersäure . . 17 25. Specifisches Gewicht und Procentgehalt wässeriger Salzsäure .... — 26. Specifisches Gewicht und Procentgehalt verdünnter Schwefelsäure . . 18 27. Specifisches Gewicht und Pi-ocentgehalt wässeriger Oxalsäurelösungen — 28. Specifisches Gewicht und Procentgehalt der Ameisensäure .... 19 29. Specif. Gewicht und Procentgehalt wässeriger Chlorcalciumlösungen . — 30. Specif. Ge'wächt und Procentgehalt wässeriger Eisenchloridlösungen . — 31. Specif. Gewicht und Procentgehalt wässeriger Piatinchloridlösungen . 20 32. Specif. Gewicht und Procentgehalt wässeriger Chlornatriumlösungen . — 33. Specifisches Gewicht und Procentgehalt wässeriger Ferrocyankalium- lösungen 21 34. Gewicht und Volumen des Wassers — 35. Aequivalente für Maassanalysen — 36. Atomgewichte der chemischen Elemente 23 37. Löslichkeits -Verhältnisse einiger Stofi'e 23 38. Löslichkeits -Verhältnisse einiger Harze und Balsame 28 39. Löslichkeits -Verhältnisse einiger ätherischer Öle 30 40. Verhalten der gebräuchlichsten organischen Farbstofte 32 41. Brechungsindices einiger Stofie T 42 42. Die gebräuchlichsten mikroskopischen Beobachtungsflüssigkeiten, nach dem Brechungsindex geordnet . . • 43 43. Brechungsindices einiger Stoffe in verschied. Regionen des Spectrums — 44. Brechungsindices und totale Dispersion einiger Stofie 44 45. Optisches Verhalten einiger Jenenser Glassorten 45 46. NuDierische Aperturen (n. sin u = a) u. zugehörige Oeffnungswinkol(2u) 46 47. Tabelle der Auflösungsgrenze 48 48. Werthe der Nobert'schen Probeplatten 49 49. Tabelle der natürlichen Probeobjecte 50 50. Numer. Aperturen u. Focaltiefen einiger Objective f. photogr. Zwecke 51 51. Wellenlängen l der sichtbaren Fraunhofer'schen Linien in Luft . . — 52. Lichtmengen im Sonnenspectrum — 53. Farben des verzögernden Gypsplättchens 52 54. Fixirungs- und Härtungsmittel 54 55. Beobachtungs- und Conservirungsmittel 62 56. Aufhellungsmittel 68 57. Verschluäslacke 71 58. Einbettungsmittel 74 59. Aufklebemittel 78 60. Macerationsmittel 81 61. Entkalkungs-, Entkieselungs- und Corrosionsmittel 85 62. Injectionsmassen 89 63. Imprägnationsmittel 93 64. Carmin-Tinctionsmittel 97 65. Hämatoxylin- und Brasilin-Tinctionsmittel 102 66. Anilin-Tinctionsmittel . . 108 67. Combinirte Tinctionsmittel 114 68. Die wichtigsten Bacterionfärbungon 120 69. Culturflüssigkeiten und Nährsubstrato 123 70. Mikrochemische Reagentien im Allgemeinen 128 71. Botanische mikrochemische Reactioncn 134 72. Mikrochemische Roactionen für mineralogischo Untersuchungen . 147 73. Tabelle der optischen Eigenschaften der wichtigeren Mineralien . . 176 74. Vorschriften für Mikrophotographie 185 75. ReactioustaboUe 189 Verlag von Harald Brulin in Braunschweig. DIE MIKEOTECHNIK DER THIERI8CHEN MORPHOLOGIE EINE KRITISCHE DARSTELLUNG DER MIKROSKOPISCHEN UNTERSUCHUNGSMETHODEN VON De med STEFAN APATHY Professor der Zoologie und vergleichenden Anatomie an der Universität Kolozsvdr ERSTE ABTHEILUNO Mit 10 Abbilduncnon in Holzschnitt Preis 7 Mk. ÖO Pfg. (Dip.2. (Schluss) Abtheilung erscheint bestimmt 1897!) Fürstl. priv. Hofbucbdruclierei (F. Mitzlaff)t Kudolstadt. New York Botanical Garden Librar 3 5185 00262 7386